Kategorien
Podcasts

Die Fußball Weltreise

Das Format “Die Fußball Weltreise” ist im Laufe der Woche erstmalig erschienen. In der Podcastreihe sprechen wir mit Nils, einem Groundhopper, der bereits 178 Länderpunkte auf seinem Konto zählt und allerhand Geschichten im Gepäck hat. Wir reden alphabetisch über die bereisten Länder, wobei Afghanistan den Auftakt macht. Nils berichtet über die Einreisebestimmung, ehe er auf seine Erfahrungen vor Ort eingeht. Afghanistan ist zwar kein touristisches Reiseziel, dennoch erzählt der Groundhopper fasziniert von der Stadt Herat. Herat liegt direkt an der Seidenstraße, ist die zweitgrößte Stadt Afghanistans und liegt im Westen des Landes. Da der Landweg nach Kabul zu unsicher ist, erfolgte die Weiterreise nach Kabul per Flugzeug. In der Hauptstadt gelten verschärfte Sicherheitsmaßnahmen, da Kabul häufig als Anschlagsziel der Taliban gilt.

Der Länderpunkt folgte im AFF Stadium, wo schon weit vorm Spiel großer Trubel herrschte. Die Fankultur nach westeuropäischem Vorbild ist dabei allerdings noch nicht nach Afghanistan übergeschwappt.

Aktuell zählt die FIFA übrigens 211 Mitgliedsstaaten, die für einen Großteil der Groundhopper als offizielle Länderpunkte gewertet werden. Bei einigen Ländern scheiden sich weiterhin die Geister, da es Staaten gibt, die zwar eigenständig agieren, aber nicht über ein eigenes Ligensystem verfügen. Während Monaco im Regelfall nicht als Länderpunkt gewertet wird, tauchen die Färöer Inseln auf, obwohl diese offiziell zu Dänemark gehören.

Die Fußball Weltreise geht in der nächsten Woche in die zweite Runde.