Kategorien
Interview Podcasts

Groundhopping in Brasilien

In den letzten Wochen ist in unserer Fußballpodcast App ein mehrteiliges Interview über Groundhopping in Brasilien erschienen. Im ersten Teil geht es um die Geschichte der brasilianischen Fankultur, die seit Jahrzehnten von den Torcidas dominiert wird. Zwar könnte man meinen, dass die Torcida Split, den Namen im Jahr 1950 erstmals verwendet hat, jedoch geht die Geschichte der Fankultur in Brasilien bis in die 30er Jahre zurück. Als Protestbewegung gegen die Militärdiktatur erhielten die Gruppen zum Ende der 60er einen riesigen Zulauf. Eine der Gruppen heißt Gaviões da Fiel, zählt zu den ältesten des Landes und hat über hunderttausend Mitglieder, welche den erfolgreichen Verein Corinthians unterstützen.

Unsere Interviewpartner waren bereits mehrfach bei der Gruppe zu Gast und geben daher tiefe Einblicke in die Struktur und Mentalität einer Torcida, die man beim reinen Groundhopping in Brasilien nicht greifen kann. Wir sprechen über Fanfreundschaften und Rivalitäten, die wohl einen eigenen Studiengang füllen könnten. Es geht um große Derbys, Repressionen und die WM 2014. Gewalt ist ein allgegenwärtiges Thema in der Gesellschaft. Brasilien ist gefährlich und das spiegelt sich nicht nur im Stadion, sondern auch in den Favelas, die von Touristen gemieden werden sollten. Die beiden Groundhopper waren inmitten einer Favela und erklären die Regeln und den Aufbau dieser Armenviertel.

Mehr als Groundhopping in Brasilien

Im letzten Teil fahren wir u.a. mit Corinthians zum Meisterschaftsspiel nach Vasco, einem Rivalen, dessen Stadion in einer Favela liegt und für Gästefans eine Gefahrensituation birgt. Von 120.000 Interessierten haben es 4.000 Fans in den Gästeblock geschafft. Corinthians sicherte den Meistertitel, doch für Feiern blieb keine Zeit, da man zunächst unversehrt in Sao Paulo ankommen musste. Nicht vergleichbar mit den entspannten Reisen hierzulande. Zum Abschluss warten auf den Groundhopper noch einige Geheimtipps. Es geht um interessante Spiele, kulinarische Tipps und die Vermeidung brenzlicher Situationen.

Das Interview ist fesselnd, hält immer wieder schockierende Geschichten parat und bietet einen tiefen Einblick in die brasilianische Fankultur. Wer mehr über Südamerika erfahren möchte, findet in unserem International-Format ebenfalls ein dreiteiliges Argentinien Interview.

Viel Spaß beim Reinhören.