Im September startet mit der Fenix Trophy ein neuer internationaler Fußballwettbewerb. Insgesamt acht Teams aus sieben verschiedenen Ländern treten in Gruppenphase und KO-Spielen gegeneinander an. Die Besonderheit liegt darin, dass ausschließlich Amateurteams am Wettbewerb teilnehmen, dessen Grundidee, den Fußball in seiner ursprünglichen Form verkörpern soll. Die Fenix Trophy ist ein Gegenentwurf zum kommerzialisierten Fußball und soll für Werte stehen, die im Profigeschäft längst in den Hintergrund rücken.
Als deutscher Vertreter ist der HFC Falke mit von der Partie, welcher aktuell in der Bezirksliga spielt. Im Jahr 2014 gründeten Hamburger SV Fans den Verein, nachdem die Profiabteilung des HSV in eine Aktiengesellschaft ausgegliedert wurde. Die Vereinsführung versprach dauerhaften Erfolg, ehe der HSV kurze Zeit später in die 2. Liga abstieg. Im Interview mit den Kollegen von kick.tv spricht HFC Falke Vereinspräsident Timo Oehlenschläger über die Planungen der Fenix Trophy, die der norditalienische Verein Brera Calcio initiierte. Als bekanntester Vertreter taucht FC United of Manchester auf, der eine Vorreiterrolle unter den “Fanvereinen” genießt und vor bis zu 5.000 Zuschauern spielt. Wahnsinn.
Der HFC Falke trifft in Gruppe A auf ASD Lodigiani Calcio, CD Cuenca aus Spanien und die Prague Raptors. In Gruppe B spielen Initiator Brera FC, FC United of Manchester, AKS Zly aus Polen und der niederländische Vertreter AFC DWS. Um echte Europapokalstimmung zu erzeugen, finden die Spiele natürlich unter der Woche statt. Wir verfolgen das Projekt gespannt.
Den Podcast findet Ihr hier.
Viel Spaß beim Reinhören.