Kategorien
Hörbücher Podcasts

Der Weg ist das Spiel – das Jubiläum

Der Weg ist das Spiel geht in die 50. Runde und der erste Groundhopping Podcast unserer App zeigt keine Müdigkeitserscheinungen. Mittlerweile hat sich ein fester Leitfaden entwickelt, den die beiden Groundhopper jeden “DWIDSWOCH” abarbeiten. Trotz der aktuell erschwerten Bedingungen, erscheint jeden Mittwoch eine neue Folge. Tim und Schlü nutzen die Coronakrise, um einige historische Spielstätten in Deutschland zu besuchen, die man im normalen Fußball-Alltag nicht auf dem Schirm hat. So geht es in den letzten Folgen u.a. um Spielbesuche bei Stahl Brandenburg, Kali Werra Tiefenort, Motor Altenburg oder Stahl Eisenhüttenstadt. Mittlerweile hat sich im Podcast ein fester Leitfaden entwickelt, sodass es zu Beginn um aktuelle Themen geht, die für Fußballfans relevant sind, ehe eine Bezugnahme der Hörerfragen folgt.

Der Weg ist das Spiel – der Groundhopping Podcast

In der Jubiläumsfolge wird zunächst das Olympiastadion in München thematisiert, welches erstmalig nach dem Champions League Finale der Frauen im Jahr 2012, am Wochenende bespielt wurde. Dabei setzen sich Tim und Schlü kritisch mit der Rolle der Stadt München auseinander, die zunächst Zuschauer erlaubte, jedoch kurze Zeit später zurückruderte und für unnötigen Aufwand bei den Fußballvereinen aus München sorgte. Im Hauptteil der 50. Episode widmet man sich den Fragen der Hörerschaft. Es folgt eine Erklärung der Beweggründe, ein Rückblick auf die besten Sendungen und ein Ranking der hässlichsten Stadien Deutschlands.

Als Hörempfehlung wird im Podcast u.a. die 40. Folge erwähnt, als es um das polarisierende Thema Hopperkasse geht. Bevor die aktuelle Folge endet, einigen sich die beiden Groundhopper darauf, dass die Nations League absolut uninteressant ist. Wir gratulieren an dieser herzlich zum DWIDS-Jubiläum.

Kennt Ihr schon das gleichnamige Hörbuch zum Podcast? Aktuell wird jeden Freitag ein neues Kapitel hochgeladen.

Viel Spaß beim Reinhören.