Kategorien
Podcasts

Die Fußball Podcast Woche Teil 7

In der Fußball Podcast Woche blicken wir zurück auf einige ausgewählte Podcasts der letzten Tage. Diesmal geht es um Groundhopping, Fankultur und Vereinsgeschichte.

Im Pappenheimer Podcast sprechen die beiden Protagonisten, wie immer, über aktuelle Fanzines. Stefans Heft Grober Schnitzer #15 ist bereits nach wenigen Tagen komplett vergriffen. Generell ist man sich einig, dass der Fanzinemarkt aktuell boomt und in der Corona Phase mehr Zeit zum Lesen übrig bleibt.

In der zweiten Tonsequenz hört Ihr Andrin aus St. Gallen. Der Schweizer lebte drei Monate auf Java in Indonesien. Er fuhr dort gemeinsam mit Ultras von PSS Sleman zu Spielen und schreckte dabei nicht vor tagelangen Touren zurück. Andrin hat seine Erlebnisse in einem Buch zu Papier gebracht. “Ein Sommer in Sleman” erhaltet Ihr im Blickfang Ultra Shop.

Der letzte Mitschnitt stammt aus dem OFCast, einem neuen Podcastformat unserer Fußball-Audio-App. Hinter den Mikrofonen sitzen Fans der Offenbacher Kickers, die Geschichten ihres Vereins aufnehmen. In der vierten Folge erzählt der ehemaliger Stürmer Christian Cappek über die Zeiten beim OFC, ehe er nach Wiesbaden wechselte. Leider spielt der Traditionsverein weiterhin in der Regionalliga.

Die Fußball Podcast Woche erscheint jedes Wochenende und gibt einen kurzen Einblick in aktuelle Formate unserer App.

Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören.

Kategorien
Podcasts

Fußball Podcast Woche

Die Fußball Podcast Woche liefert Euch jedes Wochenende einen Rückblick auf die Podcasts der letzten Tage. In kurzen Tonsequenzen spielen wir den Inhalt der jeweiligen Aufnahmen an, damit Ihr einen Überklick über die unterschiedlichen Themen erhaltet.

Woche für Woche werden in unserer App Fußballpodcasts produziert, die sämtliche Felder dieses Themengebiets abdecken. Nick vom Hörfehler Podcast berichtet häufig über bewegende Vereinshistorien, während AT aus dem Format Heiße Kurven Treue Typen, die wilden Tribünengeschichten aus den 80ern aufwärmt.

Von Altenburg bis Afrika. Die Fußball Podcast Woche.

In der aktuellen Ausgabe geht es bei Jojo und der Professor um Reisen und Groundhopping in Südafrika. Die Dröhnbütel Autoren geben im Profcast Hinweise und Tipps für das Land Südafrika. Die Kollegen von Der Weg ist das Spiel blicken auf das vergangene Wochenende zurück. Groundhopping bei VfL Halle und dem SV Motor Altenburg. Bei Kaffeekränzchen mit Schuss erzählt uns Niv etwas über die israelische Ultraszene. Niv ist Mitglied der Ultra Boys Maccabi Haifa und lebt seit kurzer Zeit in Bremen. Ansonsten referiert Matt über englische Fankultur, wobei der zweite Teil am Dienstag bei Football was my first love International erscheint.

Ob Groundhopping, Reisen oder Fankultur, in der Fußball Podcast Woche werdet Ihr sicher fündig.

Ihr wollt selbst einen Fußball Podcast produzieren und ein Teil unserer Audio App werden? Meldet Euch gerne bei uns.

E-Mail: [email protected]

Kategorien
Podcasts

Der Groundhopping Podcast : Der Weg ist das Spiel

Der erste Groundhopping Podcast in unserer App.

Tim und Schlü sind seit 15 Jahren gemeinsam unterwegs und reden in ihrem wöchentlichen Podcast über Fußball und Fankultur. Ihr stetiger Wegbegleiter ist ein riesiger Groundhopping Rucksack, der allerhand Anekdoten für die Hörerschaft bereit hält.

Das Motto lautet: Der Weg ist das Spiel.

Wie sehr dieser Satz im Handeln verankert ist, hört Ihr in Folge 10. Die beiden Groundhopper berichten von einer Wochenendtour nach Bosnien, die selbstverständlich mit dem Auto absolviert wurde. Beim Spiel zwischen Celik Zenica und FK Sarajevo geriet man ausversehen zwischen die Fronten der Horde Zla und Robijasi.

Der Inhalt der 30. Folge ist da schon etwas gemäßigter, denn es geht um Vereine, die unter fast identischem Namen gleich mehrfach in einer Stadt beheimatet sind. Die Hörerschaft bekommt infolgedessen u.a. tiefere Einblicke in die Vereinsgeschichte Union Berlins oder eben jene des rumänischen Vereins CS Universitatea Craiova.

Tiefere Einblicke in die Welt der Ultras erwarten Euch in Folge 8. Es geht im Groundhopping Podcast um einen Spielbesuch beim Kultverein CS Lebowski. Im Erlebnisbericht wird gleichwohl die Entstehungsgeschichte des Vereins und der Fanszene thematisiert.

Jubiläumsfolge 40: Die Hopperkasse

In der aktuellen Folge berichten die beiden Fußballfans über unangenehme Situationen beim Groundhopping. Nicht jeder Stadiongänger ist erfreut, wenn sich “Fremde” auf den heimischen Tribünen verirren, daher ist es bei einigen Vereinen nicht unüblich, dass Groundhopper eine Extraspende abdrücken müssen. Über Sinn und Unsinn dieser Praktik diskutieren Tim und Schlü zu Beginn der Sendung.

Außerdem erfolgt in jeder Ausgabe eine Zusammenfassung und Einordnung aktueller Ereignisse der Fußballwelt, ehe am Ende das Groundhopping Tippspiel ausgewertet wird. Hierbei suchen sich die beiden Protagonisten in der Vorwoche willkürlich Spiele heraus und tippen die Anzahl anwesender Groundhopper, die sich in der Futbology App einloggen.

Der Podcast erscheint jeden Mittwoch in unserer Audio Streaming App.

Viel Spaß beim Reinhören.