Kategorien
Hörbücher

Der Fussballtourist als Hörbuch

In unserer Fußball-Audio-App gibt es das Buch “Der Fussballtourist” im Audioformat. Der Autor Gayson Stanley alias Prof, der ebenfalls am Groundhopping Fanzine Dröhnbütel mitwirkt, hat seine Erlebnisberichte in Buchform zu Papier gebracht. Es beschreibt sein Werk wie folgt:

Jesus hat vor 2.000 Jahren die Bibel geschrieben, nun folgt der würdige Nachfolger! Der Mensch ist Jäger und Sammler. Man könnte auch genauso gut in seiner Freizeit die Besuche von Starbucks-Filialen oder Kirchen sammeln, es würde keinen Unterschied machen. Die einen sammeln Steine, die anderen Briefmarken. Und dann gibt es da noch die Groundhopper. Diese sammeln die Besuche von Fussballspielen in möglichst verschiedenen Stadien rund um den Globus. Wahrscheinlich eine Urart von uns Deutschen, die Leidenschaft für das Reisen kombiniert mit dieser unerträglichen Begeisterung für den Sport. Gayson Stanley ist zweifellos der zerrockte Clown unter diesen Groundhoppern.

Der Fussballtourist – Vom Nordkap bis zum Mekong Delta

In diesem Buch wurden nun einige seiner wahnwitzigen Reisen zu diversen Fußballspielen auf Papier gebracht. Manchmal sitzt er zu hause auf seiner Couch und erinnert sich gern an die 40 Stündige Anreise per Auto zum Nordkap oder dem geselligen Kaffeekränzchen im Iranischen Ahvaz. Auch die gesundheitliche Mangelversorgung in Indien und Usbekistan lassen ihn nicht mehr los, genauso wie der Schiffsbruch auf dem Mekong-Delta in Kambodscha und dem Treffen mit dem echten Weihnachtsmann am Polarkreis. Nicht zu vergessen, die unüberbrückbaren Differenzen mit dem Jungkader der Hisbollah im Libanon und die kriegsähnlichen Zustände bei einem abgebrochenen Derby in Athen. Geselligkeit, Zwischenmenschlichkeit, Hunger, Tristesse und manchmal auch der helle Wahnsinn, es steht alles in diesem Buch. Fußball ist eben mehr als nur ein Sport, es ist eine Geschichte die niemals endet. Es ist das Leben, was er gewählt hat.

Passend zu den Groundhopping Geschichten im Buch findet Ihr auf dem YouTube Kanal von Jojo und der Professor einige bewegte Bilder. Ansonsten gibt es mit dem Profcast ein weiteres Format der beiden Groundhopper in unserer App.

Jetzt aber schnell ins Prof-Mobil, bevor Gayson ohne Euch losfährt.

Viel Spaß beim Reinhören.

Kategorien
News Podcasts

Groundhopping Podcasts

Groundhopping – in den 90ern noch ein seltenes Hobby für Fußballfan-Exoten, mittlerweile der Begriff für tausende reisende Fußballfans, die die Welt außerhalb ihres Heimatvereins kennenlernen möchten.

Dabei wird das Hobby sehr unterschiedlich ausgelebt. Den einen reicht es, die Vereine in der näheren Umgebung zu besuchen, andere fahren zwei Mal im Jahr nach London und die nächsten versuchen in jedem Land der Welt ein Fußballspiel und einen Ground zu besuchen.

Eins ist auf jeden Fall klar: Je aktiver man das Groundhopping betreibt, umso mehr hat man zu erzählen. Einige Groundhopper berichten in der Football was my first love App über das Groundhopping, in Podcasts und auch in Hörbüchern. Hier eine kleine Liste.

Groundhopping Podcasts

Es gibt einige Podcasts, in denen Groundhopper regelmäßig über ihre Touren, die besuchten Stadien und Fans sprechen. Zum Beispiel:

  • Jojo und der Profcast: Die beiden vielgereisten Hamburger Jojo und der Professor – letzterer auch als Gayson Stanley weltberühmt – sind als Autoren des Fanzines Dröhnbütels bekannt. In ihrem Podcast unterhalten sich mit hanseatischem Humor über einzelne Länder und weitere Groundhopping-Themen. Hier findet Ihr zum Beispiel die Folge zu England in der Football was my first love App ihre Folgen.
  • Der Weg ist das Spiel: Der Groundhopping Podcast für alle Raviolidosen-Liebhaber, aber nicht nur die. 😉 In mittlerweile schon 40 Folgen (Stand: Anfang August 2020) unterhalten sich Tim und Schlü über ihre Groundhopping Reisen, die Fankurven, den Groundhopper und seinen Groundhopper-Rucksack als solchen, die Hopperkasse, Fußball allgemein und und und. Samstags nach Augsburg, schnell zurück, duschen und zum Derby nach Marokko fliegen? Kein Problem für die Kollegen. Hört rein in der Football was my first love App, zum Beispiel in Folge 40 zur Hopperkasse.
  • HOTELGEFLÜSTER von und mit Gayson Stanley: Der Prof ist nicht nur Teil von Jojo und dem Professor bzw. Jojo und dem Profcast, sondern betreibt mit HOTELGEFLÜSTER auch noch einen weiteren Groundhopping Podcast. In diesem berichtet er fast live von den Touren und lässt auch mal den einen oder die andere Mitfahrerin Worte kommen. Hier geht es zum Beispiel um das Tampere Derby in Finnland.
  • Die Jäger der verlorenen Lunte: Einmal im Monat greifen auch die Jäger der verlorenen Lunte zum Podcast und es gibt wohl kaum einen Hörer, der dabei nicht lächeln oder lachen muss. Hier geht es zur Folge über Hartz of Middle Ocean.
  • Sportplatzgänger: Auch die Sportplatzgänger unterhalten sich regelmäßig über ihre Reisen, aber auch über diverse Meta-Groundhopping-Themen. So kommt in diesem Groundhopping Podcast beispielsweise die Frau von Dennis zu Worte. Was denkt die Ehefrau eines Hoppers?
  • Auswärtssüchtig: Auswärtssüchtig ist der Groundhopping Podcast von KB31 aus Köln. Oder ist er gar kein Grounhopper? Er sieht sich eher als Fußballfan, der um die Welt reist und Spiele guckt, aber nicht Stadien sammelt wie andere Groundhopper. Trotzdem hat er viel zu berichten. So unterhält er sich beispielsweise über den Boxingday, den er in Liverpool an der Anfield Road verbracht hat.
  • Stadion-Groundhopping: Bei Stadion-Groundhopping handelt es sich um den Podcast eines weit gereisten Fan des 1. FC Saarbrücken.
  • Fußball-Reisen-Fankultur: Mal einen Reisebericht, mal ein Interview gibt es im Groundhopping Podcast von Fußball-Reisen-Fankultur. Die Länder sind dabei sehr vielfältig gewählt, die Audio-Reisen gingen schon nach Polen, Belgien, Portugal, Frankreich, Kosovo, Marokko, Färöer… und hier kommt ein Fan von Hansa Rostock zu Wort, der mittlerweile vorwiegend bei Bohemians Dublin anzutreffen ist.
  • Captain’s Dinner: Der Captain ist eine Groundhopping-Legende und sein Fanzine Captain’s Dinner ebenfalls. In den späten 80ern und 90ern erschienen fast 30 Ausgaben und auch in den letzten Jahren gab es wieder einige Hefte. Für Football was my first love gibt der Captain die Inhalte seiner Hefte und auch einige weitere Storys wieder. Taucht ein in die Zeit des Trampermonatstickets und der ersten Interrailtouren des Captain. In dieser Folge des Groundhopping Podcasts geht es beispielsweise um Captains Besuch bei der EM 1992 in Schweden. Hört rein, Groundhopping- und Fußball-Nostalgiker!
  • Grounds und Bier – das rat ich Dir!: Bei Fabian geht es nicht um die 80er und 90er, aber ein Hauch Groundhopping-Nostalgie kommt dennoch auf. Denn Fabian berichtet von jüngeren Touren, beispielsweise durch den Balkan, aber auch über seine ersten Reisen und Länderpunkte in den frühen 2000er-Jahren. Hier könnt Ihr Euch zum Beispiel seinen Besuch beim Aufstiegsspiel 2001 1. FC Magdeburg – BFC Dynamo im alten Ernst-Grube-Stadion anhören.
  • Es war einmal ein Stadion: Der frühere Podcast “2 Stimmen, 3 Grounds” hat das Format und auch den Namen gewechselt. Bei Zumsel und Pini stehen nicht mehr drei Grounds im Mittelpunkt, sondern nur noch ein Stadion, für das häufig interessante Gäste eingeladen werden. Der Titel des Podcasts ist natürlich auch eine Hommage an das bekannte Buch aus dem Werkstatt Verlag. Viele schöne alte und manchmal nicht mehr so bekannte Stadien wurden in dem Groundhopping Podcast bereits thematisiert. Zuletzt sprach Zumsel mit Wochenendrebell Jason über das Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg.
    

Neben Groundhopping Podcasts gibt es auch einige Groundhopping Hörbücher und auch einzelne Interviews mit Groundhoppern in der Football was my first love App. Diese stellen wir Euch in späteren Beiträgen vor.