Kategorien
Podcasts

Polska Kibolska – Aktuelles aus Polen

In der aktuellen Ausgabe Football was my first love International sprechen wir mit Polska Kibolska Redakteur Mirko Otto, der uns ein Update über die aktuellen Ereignisse aus Polens Fankurven verschafft. Während in Deutschland die Fanszenen seit März größtenteils nicht in Erscheinung treten können, war in Polen zwischen den Lockdowns einiges los. Zunächst öffneten die Stadien für 25% der Gesamtkapazität, ehe das Kontingent auf 50% erhöht wurde. Nachdem die Regierung das Verbot der Auswärtsfans ebenfalls aufhob, kehrte “Normalität” in den Kurven ein, die teilweise sogar Sonderzüge organisierten. Das Lodz Derby fand allerdings mit den zu erwartenden Einschränkungen statt. Im späteren Verlauf des Gesprächs geht es um die Rolle der Fanszenen im Rahmen der landesweiten Massendemonstrationen.

Nachdem die PIS das restriktive Abtreibungsgesetz verschärfte, formierte sich ein breiter Protest auf Polens Straßen. Weil der Kirche eine “Mitschuld” an der Gesetzesänderung nachgesagt wird, ereigneten sich im Rahmen der Demonstrationszüge einige Sachbeschädigungen auf kirchliche Einrichtungen, was fortan die Hooligans auf den Plan rief. Sie bewachten daraufhin die Heiligtümer der Stadt, was mit der sozialen Funktion der Kirche zusammenhängt. Mirko versucht die Denkweise der polnischen Fans zu erklären und gräbt dafür in der politischen Geschichte der letzten Jahrzehnte.

Die sechste Ausgabe der Polska Kibolska Lektüre erscheint noch in diesem Jahr im Blickfang Ultra Onlineshop. Noch mehr Informationen zum östlichen Nachbarland findet Ihr in unserer Fanszene Polen Staffel.

Viel Spaß beim Reinhören.