Kategorien
News

Ultras in Israel

Am Dienstag ist in unserer Fußballpodcast App ein Interview über Ultras in Israel erschienen. In unserem beliebten Format “International” berichtet Adam über die israelische Fankultur. Adam ist Ultra von Hapoel Haifa, lebt mittlerweile in Deutschland und hat jede Menge Informationen im Gepäck.

Zunächst sprechen wir über die Zeit vor der Ultrakultur, als Israel durch die Verbände gereicht wurde, weil sich die politische Situation zuspitzte. Da viele Länder den Staat Israel nicht anerkannten, spielte die Nationalmannschaft im Fußballverband Ozeanien mit, ehe sich die UEFA bereit erklärte das Land aufzunehmen. Aufgrund der großen Reisefreudigkeit, machten die israelischen Fans in Europa auf sich aufmerksam. Ende der 90er schwappte die Ultrabewegung in das Einwanderungsland und die globalen Einflüsse sind bis heute unverkennbar.

Adam berichtet vom Derby in Tel Aviv und geht auf die Entwicklung der Fankultur ein. Mittlerweile bleiben israelische Ultras von Repressionen nicht verschont. Selbst Stadionverbote sind ein probates Mittel. Adam zieht Vergleiche zur deutschen Kurven, wobei ein Unterschied signifikant ist – die Militärpflicht. In Israel müssen Männer für drei Jahre zum Militär und je nach Einsatzgebiet, ist das klassische Wochenende eines Fußballfans nicht realisierbar, was sich entsprechend auf die Gruppengröße auswirkt.

Das Interview “Ultras in Israel” ist die erste Episode eines dreiteiligen Gesprächs. Im zweiten Teil, der am 23.02.2021 erscheint geht es um seine Fankarriere bei Hapoel Haifa.

Viel Spaß beim Reinhören.