08.05.2023 00:20:29
08.05.2023 // Inter siegt bei CL-Generalprobe | ManU unterliegt West Ham | Reims gewinnt mit kuriosem Tor | Spannendes Spitzenspiel der Ligue 1 | Ajax und Alkmaar trennen sich unentschieden | Blick auf die Meisterrunde in Belgien | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
25.08.2022 02:41:17
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Teil 1 der Geschichte zum französischen Fußball und wenn es schon zwei Teile werden, dann könnt ihr erahnen was auf euch wartet. Mit Philipp Didion und Olaf Wuttke sind zwei Historiker zu Gast, die sich dem französischen Fußball verschrieben haben. Wir starten mit Fußball als englischen Import, warum er sich vor allem zuerst im französischen Norden entwickelte und schauen dann auf die Entwicklung der verschiedenen Verbände. Dabei führen Philipp und Olaf eine sehr spannend zu verfolgende Diskussion. Die Zwischenkriegszeit mit ihrer "Resignationsprofessionalisierung" bringt die Einführung der Profimeisterschaft. Jules Rimet als FIFA-Präsident ist entscheidend bei der Einführung der WM und die erste findet 1938 in Frankreich statt. Es folgt das Vichy-Regime und der Fußball im besetzten Frankreich. Dabei geht es um Zwangsfusionen auf höchster Ebene, der Profifußball wird abgeschafft und der Elsass-Lothringische Fußball wird in den deutschen Spielbetrieb überführt. Wir schauen auf die Befreiung Frankreichs und das Vorgehen gegen Kollaborateure. Das letzte Kapitel in Teil 1 gehört den goldenen 50igern. Philipp gibt einen kleinen Exkurs zum saarländischen Fußball zwischen Frankreich und der Bundesrepublik und Olaf darf von seinem Lieblingsteam Stade de Reims als europäische Spitzenmannschaft schwärmen. Was auch den 3.Platz der Nationalmannschaft 1958 erklärt. Erstmals ist die Rede von einer französischen Spielweise und einem französischen Stil. Natürlich geht es auch um die Gründung der UEFA und Initiativen zur Einführung des Landesmeister Wettbewerbs.
23.01.2022 02:59:13
In der 138. Folge geht es um den zweiten Band der Buchreihe "ZEITSPIEL Legenden". Legendäre in Vergessenheit geratene Vereine mit dem zeithistorischen Blick auf die jeweilige Historie, dass macht die Reihe aus. Ähnlich geht es in dieser Folge zu. Neben Hardy Grüne ist der Historiker und Stade de Reims Fan Olaf Wuttke zu Gast. Er kann auf viele Jahrzehnte Fußball zurückblicken. Warum man Tasmania nicht auf die eine Saison Bundesliga reduzieren sollte? Warum wir so wenig über französischen Fußball wissen und die goldene Generation von Stade de Reims, die zu den besten Europas gehörte. Mit einem Trainer der in einem Atemzug mit den ganz Großen genannt gehört. Was Achim Stocker damit zutun hat, dass heute der SC Freiburg bekannter ist als der deutsche Meister Freiburger FC. Einer der ganz besonderen Vereine in der bundesdeutschen Nachkriegs-Fußballgeschichte ist Bremerhaven 93. In der Weimarer Republik ein führender Arbeiterverein, nach dem Krieg Elvis, Amis, Aufbauwunder. Und mittendrin der "alte Zolli", eng, laut, der alle zwei Wochen Tausende in seinen Bann zog. Brieske Senftenberg hat auch eine Arbeitervergangenheit, gilt als das Schalke des Ostens und wie wir feststellen nicht ganz zu Unrecht. Wusstet ihr das der VfB Lübeck vorher ein Polizeiverein war? Anhand der Geschichte des Rivalen Phönix wird die Lübecker Fußballhistorie beleuchtet. Noch viel mehr solcher spannenden Einblicke findet ihr im Band 2 der Buchreihe Zeitspiel-Legenden. Außerdem wieder der Hinweis auf das Zeitspiel-Magazin.