St. Gallen logo

St. Gallen

64 Titel verfügbar

Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!

Jetzt herunterladen

Download on the App Store
Get it on Google Play

    #194: St. Gallens Höhenflug, Shaqiri-Frage beim FCB, Knall in Luzern und Träume in Aarau

    00:53:10

    Der Blick auf die Tabelle der Super League überrascht: Ganz oben steht der FC St. Gallen - Wie kommt es dazu? In Basel trifft Xherdan Shaqiri weiterhin regelmässig, doch er hadert viel: Wird das noch zum Problem? In Luzern reiht sich Jungtalent an Jungtalent - doch neben dem Platz kracht es erneut - was steckt dahinter? Und steigt der FC Aarau nach dem Rekord-Saisonstart in die Super League auf? Der Luzerner Moderator Raphael Gutzwiller diskutiert all das mit den Klub-Experten: der St. Galler Ralf Streule, der Basler Jakob Weber und der Aarauer Sebastian Wendel.

    Der grosse Transfercoup der Young Boys

    01:20:11

    Unter der Woche qualifizierte sich YB für die Europa League, dort spielt diese Saison auch der FCB, der am Mittwoch mit einem 0:2 gegen Kopenhagen die Champions League verpasste. Vielleicht macht das für den Schweizer Meister aber sogar Sinn. Nun wird sich zeigen, was auf dem Transfermarkt noch passiert.Nicht langweilig wird es derzeit um den FC St. Gallen, in Lausanne gerät Trainer Enrico Massen mit seinem Gegenüber Peter Zeidler aneinander. Zudem schauen wir nach Winterthur, wo sich Milos Malenovic und Ancillo Canepa gleich zu Mitchell van der Gaag auf die Bank setzen. Und nach Thun, wo still und leise ein Spitzenreiter geformt wurde.Im Fokus steht auch das Schweizer Nationalteam, das am Freitag gegen Kosovo in die Qualifikation für die WM 2026 startet. Besonders brisant im Vorfeld: Leon Avdullahu entschied sich letzte Woche für einen Verbandswechsel und wird im St.-Jakob-Park Gegner der Schweizer sein. Albian Hajdari könnte folgen. Trägt der Verband hier eine Mitschuld? Und hätte Murat Yakin die Abgänge verhindern können?Host: Marcel RohnerProduzentin: Sara SpreiterDie Themen:00:00 Intro05:20 Der FC Basel im Europacup und in der Liga20:00 Die Young Boys und Alvyn Sanches43:00 Zwischen Lausanne und St. Gallen krachts49:00 Was machen Trainer und Sportchef auf der FCZ-Bank?57:55 Das Wunder von Thun01:03:55 Das Nationalteam vor richtungsweisenden Spiele In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    FORZA! #48 – Sanches-Coup, nerviger Zeidler und Nati-Wirbel

    01:11:51

    YB landet mit der Verpflichtung von Alvyn Sanches einen Transferhammer, die Zürcher Klubs überzeugen allesamt nicht, FCB definitiv ohne Champions League, viele Emotionen bei Lausanne gegen St. Gallen und mächtig Wirbel um den Avdullahu-Entscheid gegen die Nati.

    Der «Agrarico» – die nächste grosse Rivalität im Schweizer Fussball

    01:10:15

    Und am Wochenende hat man beim 1:0 der Luzerner in der Ostschweiz gespürt, wie viel ein Sieg in diesem Duell bedeutet und wie auch die Fanlager der beiden Clubs das Spiel zwischen diesen beiden so ähnlichen Vereine leben.Ausserdem werfen die Aussagen von FCZ-Trainer Mitchell van der Gaag Fragen auf. Der FC Winterthur funktioniert offenbar erst dann, wenn er unter Druck steht. Xherdan Shaqiri sucht öffentlich die Konfrontation mit seinem Trainer Ludovic Magnin. Und YB zeigt in Bratislava die bisher beste Leistung dieser Saison.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro01:14 Die beste Liga der Welt06:08 Die Rivalität zwischen St. Gallen und Luzern23:25 Der FCZ weiss nicht, wie er spielen will40:43 Winterthur braucht den Druck50:16 Shaqiri kritisiert Magnin59:10 Folgt der nächste YB-Einbruch?  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Spitzguuge Podcast 137 – Ist der FC Thun immer noch abstiegsgefährdet?

    NaN:NaN:NaN

    In der 137. Folge von Spitzguuge widmen wir uns voll und ganz der Super League. Wir sprechen über die Überraschungsmannschaft FC Thun und schauen, ob und wie lange ihre Siegesserie anhält. Natürlich sprechen wir auch über den phänomenalen Start des FC St. Gallen sowie die Probleme von Servette und Lugano. Instagram: @spitzguuge

    Scheiss auf Ballbesitz

    01:08:53

    Die beiden grossen Titelfavoriten sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen und müssen zusehen, wie andere Clubs überraschen.Zum Beispiel der FC St. Gallen, der auch mit 36 Prozent Ballbesitz fünf Tore schiessen kann und der mit Stürmer Alessandro Vogt den ersten Shooting-Star der Saison stellt. Oder der FC Thun, der als erster Super-League-Aufsteiger überhaupt mit drei Siegen in Folge in die neue Saison startet.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:00 CC will den Weltfrieden!14:17 Der unterirdische FCB25:43 Die ideenlosen Young Boys42:06 Shooting-Star Alessandro Vogt52:31 Der FC Zürich findet sich01:00:20 Der FC Thun schreibt Geschichte  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Positive Signale aus dem Joggeli

    00:53:53

    Der FC Basel meldet sich zurück! Nach der Startniederlage gegen St. Gallen zeigt Rotblau eine starke Reaktion und gewinnt die Partien gegen GC und YB – und das mit Stil. Für Xherdan Shaqiri ein klares Statement: «Ein Ausrufezeichen an die Liga!» Unser Podcast-Duo Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat analysiert die jüngsten Erfolge und hebt besonders zwei Akteure hervor: Zentrumsspieler Metinho und Aussenverteidiger Tsunemoto. Beide zeigten auffallend starke Auftritte – und auch Flügelflitzer Philip Otele sorgt aktuell für Euphorie bei den Fans. Auf der Tribüne sorgt die Körpersprache von Xherdan Shaqiri für Diskussionen. «Er pusht seine Mitspieler und ist extrem siegeshungrig», betont Kevin Wandji Tchatat. Schliesslich fordert der Spieler auch viel von sich selbst. In der neuen Folge wird auch die Frage aufgeworfen, ob der FCB noch einen Zuzug im Sturm benötigt. Stephan Gutknecht stützt die Spitzen Albian Ajeti und Kevin Carlos. Das Tor gegen YB dürfte dem Spanier Selbstvertrauen geben. Am Sonntag will der FCB seine gute Form bestätigen: In Lugano soll der dritte Sieg in Folge her. Die Tessiner stecken derzeit in der Krise – die Chance für Basel, die englische Woche erfolgreich abzuschliessen. Dazu ein ganz besonderer Moment im Podcast: Die Schweizer Beach Soccer-Legende Dejan Stankovic hat das Ende seiner aktiven Karriere bekanntgegeben. Über 1000 Tore in 415 Länderspielen – eine unglaubliche Bilanz. Kevin, der selbst jahrelang mit Stankovic auf dem Platz stand, würdigt dessen Bedeutung für den Schweizer Beach Soccer in sehr persönlichen Worten. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    Die erste Trainerentlassung der Saison

    01:12:12

    Nicht wirklich überraschend nach den Niederlagen zuletzt gegen Viktoria Pilsen und St. Gallen, in denen Häberli sich selbst Probleme geschaffen hat, indem er zum Beispiel auf der Torhüter-Position rotiert hat. Und Thomas Schifferle findet: «Es war abzusehen, dass die Geduld in Genf nicht riesig sein würde.»Mit dem FC Sion, dem FC Thun und dem FC St. Gallen hat die Liga zudem drei überraschende Teams an der Spitze. Und das erste «Spitzenspiel» der Super League findet bereits in dieser Woche statt: Am Mittwoch trifft der FC Basel auf die Young Boys aus Bern. Und damit kommt es auch zum Duell zweier Clubs, die beim Start in diese neue Spielzeit durchaus noch ihre Probleme haben.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:28 Granit Xhaka wechselt zu Sunderland15:56 Servette entlässt Thomas Häberli26:29 Wann geht Willem Geubbels?33:43 Der FC Sion überrascht38:42 Wird es eng für Mattia Croci-Torti?46:16 Der Aufsteiger aus Thun52:21 Körpersprache von Carlos und Shaqiri01:01:49 Die Probleme der Young Boys  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Welpen schützen mit Yanick Brecher

    01:10:44

    Sie ist schon wieder da: Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657’000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football’s coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - Spanien In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Alles Hybrid beim FCB?

    01:02:39

    In dieser Folge sprechen wir über die Erkenntnisse aus dem ersten Spiel gegen den FC St. Gallen und was der FCB vor dem ersten Heimspiel gegen GC noch verbessern muss. Ausserdem wirft unser Podcast-Duo ein Blick ins Joggeli: Was ist neu? Was hat sich verändert? Und warum sorgt der Rasen gerade für Schlagzeilen? Zudem fragen sich Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat: Wird Metinho eigentlich korrekt ausgesprochen? Sie klären es – und sprechen über die kommende Champions-League-Auslosung mit Blick auf mögliche Gegner wie Celtic, Roter Stern Belgrad oder Malmö. Dazu gibts unsere Einschätzung zu Transfers, Leihspielern und dem FCB-Nachwuchs. Zum Schluss folgt ein spannendes Interview mit Daniel Schaub, Präsident des Fussballverbands Nordwestschweiz, über die Frauen-EM in der Schweiz und den Boom im regionalen Frauenfussball. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    Die Geldverbrenner 2

    00:09:57

    Klingt wie die ungeile Fortsetzung von DIE GELDVERBRENNER 1. Ist es auch. Siehe Folge 23 mit Dr. Florian Hohmann von der Uni St. Gallen.https://open.spotify.com/episode/2I6MrveVaEv4PVswDvz4GT?si=86879e2903db4d27 In dieser aktuellen Folge zeigen wir Geldverbrennung am praktischen Beispiel und damit wir hier zulande keinen Ärger bekommen, haben wir uns einfach die Premiere League vorgenommen. Wobei, so ganz ungeschoren kommt die Bundesliga auch nicht davon. Unabhängig davon hatten wir eigentlich gute Absichten. Nachdem wir ja in der letzte Woche den Transfer von Noni Madueke vom FC Chelsea zu den Gunners für knapp 60 Mio Euro als absoluten Monster-Transfer entlarvt haben, dachten wir, wir finden mehr Juwelen-Transfers. War aber nicht so. Im Gegenteil.Die Themen im Einzelnen:DIE GELDVERBRENNER der Premiere League Wir beurteilen einige Transfers auf der Insel mit fragwürdigen Ergebnissen. Der BVB plant seinen Kader um und schrumpft ihnauf 22 Spieler zusammen. Wo fehlt es im Kader, wer kann/sollte gehen?Und wie immer - die Transfergerüchte der Woche Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die drei grossen ???

    01:00:21

    Der FC Basel geht als Titelverteidiger in die neue Saison. Die Erwartungshaltung ist gestiegen. Die Basler gehören zum Favoritenkreis. Captain Xherdan Shaqiri betont: «Wir sind Gejagten.» Wie gehen die Spieler mit der neuen Ausgangslage um? Das ist eine der grossen Fragen vor dem Auftakt in St. Gallen. Die Blicke richten sich auch auf den neuen Cheftrainer Ludovic Magnin. Er will das Team höher pressen lassen, ansonsten auf dem Bewährten aufbauen. Magnin ist sich bewusst: Er muss sofort liefen, ansonsten wird es unruhig. Unser Podcast-Duo Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sind vom neuen Cheftrainer angetan. Die Ansagen sind klar und deutlich. Zudem stimmen die ersten Eindrücke positiv. Schlussendlich sind die Resultate aber entscheidend. Auffällig ist, wie Magnin seinen Captain stärkt. Der Cheftrainer weiss um die Bedeutung von Xherdan Shaqiri. Es wird allerdings spannend sein zu beobachten, wie mit der Dreifachbelastung umgegangen wird. Shaqiri wird kaum alle Spiele mitmachen können. Wobei Magnin betont: «In der Vorbereitung hat Shaqiri alle Einheiten mitgemacht und kein Training ausgelassen.» Das unterstreicht auch die Vorbildrolle des Captain. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    Die Super League ist eine Grossbaustelle

    01:12:33

    In der 296. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» blicken wir auf die Sommerpause in der Super League zurück und müssen erschrocken feststellen: Bisher hat sich noch gar nicht so viel getan. Die meisten Clubs befinden sich noch immer mitten im Umbau und das, obwohl die Liga schon in zwei Wochen wieder startet. Überall Baustellen, egal, wo man hinschaut.Bei Servette, GC, St. Gallen oder Luzern sucht man verzweifelt nach neuen Spielern.  Der FC Zürich bleibt seiner Triple-A-Philosophie treu – will aber trotzdem in eine europäische Gruppenphase. Die Young Boys verpflichten zwei routinierte Rückkehrer. Und beim FC Basel dreht sich auch in der neuen Saison – wie könnte es anders sein – alles um Xherdan Shaqiri.Die Themen:00:00 Intro06:13 FC Basel14:52 Servette FC19:51 Young Boys25:44 FC Lugano30:15 Lausanne-Sport34:16 FC Luzern39:30 FC Zürich45:57 FC St. Gallen48:31 FC Sion51:40 FC Winterthur57:36 Grasshopper Club01:05:05 FC Thun In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Womens Euro: Pia Sundhage hat gut lachen

    01:01:15

    Und ein Abend, an dem es aus Schweizer Sicht fast nur Gewinnerinnen gab: Pia Sundhage, die Trainerin, die alles richtig gemacht hat. Leila Wandeler, die vor der EM noch das grosse Fragezeichen im Schweizer Kader war. Und auch die Abwehspielerinnen Julia Stierli, Viola Calligaris sowie Noelle Maritz, die gegen Island überzeugt haben.Wir sprechen mit unserem Gast, Marisa Wunderlin, zuletzt Trainerin des FC St. Gallen und auch schon Assistentin des Nationalteams, über die Partie in Bern, über das anstehende Duell gegen Finnland, diskutieren aber auch über Themen wie Persönlichkeitsentwicklung oder alternative Modelle für Trainer und Trainerinnen. Denn ganz ehrlich: Ein Nationalteam-Duo mit Murat Yakin und Fabio Celestini, das wäre doch etwas für das Schweizer Männer-Team, oder nicht?Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro04:12 Vorstellung Marisa Wunderlin06:46 Sehen wir künftig Trainer-Duos?15:42 Leadership-Modelle im Fussball21:43 Das Schweizer 2:0 gegen Island26:56 Die unbesungenen Heldinnen36:06 Die taktische Flexibilität38:35 Die verbesserte Kommunikation44:47 Leila Wandelers Leistung48:31 Souveräne Sundhage56:28 Das Duell gegen Finnland In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    FORZA! #40 – Zwischen Euphorie und Beinbruch

    01:19:27

    Die Frauen-Nati zündet das Feuer im Land. Der neue GC-Trainer liefert schon bei seinem ersten Auftritt ein paar ganz gute Sprüche. Der Trainingsbesuch beim FC Basel hinterlässt Tobi ganz euphorisch. Der FC Sion macht neuerdings Transfers, die Sinn offenbar ergeben. Der FC St. Gallen kratzt alles Geld zusammen, um einen Spieler zu kaufen, der sich gleich verletzt. FCZ-Sportchef Malenovic könnte einen sehr bekannten Ex-Klienten holen. Und für den FC Bayern ist die Klub-WM auf einen (hässlichen) Schlag zum riesigen Problem geworden.

    Die Nerven verlieren mit Antonio Marchesano

    01:06:53

    Im Dreikampf zwischen Yverdon-Sport, dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Winterthur entscheidet sich erst in der letzten Runde dieser Saison, wer direkt absteigt, wer in der Barrage auf den FC Aarau trifft – und wer sich noch rettet. Dabei ist die Situation bei allen Clubs logischerweise angespannt. Bei Yverdon-Sport regt sich Antonio Marchesano fürchterlich über die Pfiffe des Schiedsrichters auf. Bei GC kann Trainer Tomas Oral überhaupt nicht verstehen, warum die Spiele in der Relegation Group am Wochenende nicht zur gleichen Zeit begonnen haben. Und in Winterthur ist man froh, dass Fabian Frei in der 96. Minute getroffen hat – mit dem schlechtesten Penalty, den er in seiner Karriere wohl je geschossen hat.Die Themen:00:00 Intro01:29 ESC in Basel05:37 Abstiegskampf in der Super League34:30 Jubel der YB-Frauen40:09 Jubel der YB-Männer54:25 Strafe für Taulant Xhaka58:33 Fragen zu Luzern und St. Gallen  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Spitzguuge Podcast 130 – Schlussspurt in der Super League

    NaN:NaN:NaN

    130. Folgen Spitzguuge und wir haben viel zu besprechen. Zuerst erzählt  Owen, warum er an ein Spiel von AC Bellinzona gegangen ist. Dann sprechen wir über die Super League. Wie sicher ist es, dass der FC Basel Meister wird? Und wer steigt aus der Super League ab? Warum haben der FC Zürich und der FC St. Gallen mehr Gründe als nur das eine Spiel, dass sie jetzt in der Abstiegsgruppe sind? Diese und weitere Fragen werden in der neuesten Folge beantwortet. Instagram: @spitzguuge

    #170: Saisonziel verpasst – was läuft beim FCSG und beim FCZ schief?

    00:33:16

    33 Runden in der Super League sind absolviert – und schon jetzt steht fest: Für den FC Zürich und den FC St. Gallen endet die Saison enttäuschend. Beide haben die Championship Round verpasst und können sich damit nicht mehr für das europäische Geschäft qualifizieren. Wie kam es dazu? Und was können sich die Vereine vom FC Luzern abschauen? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren François Schmid-Bechtel und Christian Brägger. 

    Abschiedstournee mit Fabio Celestini?

    01:06:03

    In der letzten Länderspielpause ist es nach durchwachsenen Resultaten zu einem Gespräch zwischen der sportlichen Leitung und Celestini gekommen – zudem soll der FCB bereits bei möglichen Nachfolgern Trainern angefragt haben. Da stellt sich die Frage: Inwiefern stören die Diskussionen rund um Celestini den Erfolg des Clubs in der letzten Saisonphase? Wie geht es weiter mit Celestini und dem FCB? Und was ist dran an den Gerüchten um Peter Zeidler? Zwei Runden vor der Teilung der Liga-Tabelle spitzt sich zudem das Duell um den Strich und am Tabellenende zu. Der FC Zürich könnte in den letzten Runden noch vom FC Lausanne-Sport eingeholt werden und aus den Top-6 herausfallen. Der FC St. Gallen hat nur noch leise Hoffnungen. Und im Tabellenkeller gelingt GC ein wichtiger Sieg gegen Luzern – dank drei Treffern von Stürmer Adama Bojang.Wann welches Thema besprochen wird:03:23: Die fehlenden «Typen» im Fussball07:48: Die Zukunft von Fabio Celestini29:40: Der Robin Hood der Super League36:04: Der Hattrick von Adama Bojang45:02: Das Jubiläum von Ricardo Moniz55:57: Die Bilanz von Roger Stilz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Auf dem Pausenhof mit Tomas Oral

    01:11:07

    Deutliche Worte für eine schwache Leistung. Und wieder mal stellt sich bei GC die ganz grundlegende Frage: Wo will dieser Club hin, was will er sein – und wie will er seine sportlichen Ziele mit dem aktuellen Kader erreichen?Die Young Boys hingegen gewinnen das Spiel gegen St. Gallen und stehen in der englischen Woche vor dem Spitzenspiel gegen Servette. Xherdan Shaqiri überzeugt erneut auf der Schützenwiese und ist zu Spässen aufgelegt. Der FC Luzern freut sich mit Bung Meng Freimann sowie dessen Bruder Bung Hua. Und die Frauen des FCZ gewinnen den 16. Cupfinal der Vereinsgeschichte.Wann welches Thema besprochen wird:05:07: Das Kreuzband von Alvyn Sanches09:45: Die Bankrotterklärung von GC26:15: Der Absturz der St. Galler41:22 Die Nüchternheit von Servette47:48 Die Spässe von Xherdan Shaqiri56:00 Das Märchen der Freimann-Brüder01:03:11 Der Cuptitel der FCZ-Frauen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    FORZA! #26 – bitte schnell hören!

    01:09:03

    Zürcher Derby, rote Köpfe um Benjamin Mendy, ein stabiler Genfer Tabellenführer, ein stabiler Winterthurer Tabellenletzter und grosse Fragezeichen im Tessin sowie in St. Gallen. Über das und viel mehr diskutieren Blick-Fussballreporter Florian Raz und -Fussballchef Tobias Wedermann.

    #23 DIE GELDVERBRENNER - eine finanzielle Betrachtung des Fußballs

    00:48:32

    Triggerwarnung: in diesem Podcast geht es um so sexy Themen wie Finanzen und Bilanzen, also schlicht und ergreifend die betriebswirtschaftliche Betrachtung des Fußballs in Europa. Klingt öde? Ist es null. Zumindest hat Maik alles gegeben, um diesen Finanztalk auch für Menschen ohne BWL Studium verständlich zu machen. Herausgekommen ist eine neue Folge MAIK mit AI über die ‚Global State of Football 2024‘. Zu Gast sind Dr. Florian Hohmann, Dozent an der Universität St. Gallen und Jan Wendt, der CEO von unserem AI Daten Lieferanten Plaier. Beide haben ihre Expertisen zusammengeworfen und eine Studie über die finanzielle und sportliche Effizienz im Fußball zu erstellen. Es ist die erste allumfassende Studie, die misst, wie effizient Vereine ihr Geld in sportlichen Erfolg umwandeln. Wenn ihr also wissen wollt, wie stark die deutschen Vereine sind, wer die größten Geldverbrenner oder die smartesten Kaderplaner sind, dann hört diese Folge. Traut euch. Es lohnt sich. Den Link zur Studie findet ihr hier: https://www.plaier.com/global-state-of-football-report  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Aufblühen mit Antonio Marchesano

    01:17:27

    Dabei findet unser Berner Vertreter Dominic Wuillemin, dass ihm beim FCB die «nötige Ernsthaftigkeit» fehle. Und unser Basler Vertreter, Oliver Gut, würde YB-StürmerChris Bedia manchmal «rechts und links eine Ohrfeige» geben.Beim FCZ ist es so ruhig wie noch nie in dieser Saison – auch weil Trainer Ricardo Moniz sich plötzlich zurückhält. Bei Yverdon-Sport blüht Antonio Marchesano auf. Und der erste Absteiger dieser Saison ist bereits gefunden, zumindest wenn es nach unserer Einschätzung geht: Der FC Winterthur wird den letzten Platz in der Tabelle nicht mehr verlassen.Wann welches Thema besprochen wird:04:50 Schweizer Krise in Europa11:28 YB gewinnt in Basel38:53 Luzern verliert in Zürich54:12 Winterthur steigt ab01:00:00 St. Gallen gibt Rätsel auf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    FORZA! #24 – Berner Fassnacht schlägt Basler Fasnacht

    01:10:50

    Die Young Boys melden sich zum gefühlt 200. Mal zurück ins Meisterrennen. Der FCB mag kein Mathe. Der FCZ bringt Luzerns Trainer Mario Frick ins Schwärmen. St. Gallen macht alles, damit Lausanne wieder tanzen mag. Antonio Marchesano ist tatsächlich der Roberto Baggio von Yverdon. Über Servette breiten wir den Rasen-Pilz des Schweigens. GC hat etwas zu viel Schalke im Team. Lugano trifft gerade noch rechtzeitig auf Winterthur. Und Ardon Jashari bleibt lieber in Brügge, als mit dem Nationalteam gegen zwei Riesen des Weltfussballs zu spielen (Nordirland und Luxemburg). Über all das redet Florian Raz mit Blick-Reporter Sven Schoch – Christian-Gross-Parodie inbegriffen.

    Umfallen mit dem VAR

    01:09:46

    Egal ob in Zürich, in St. Gallen, in Luzern oder in Yverdon, an diesem Wochenende standen die Unparteiischen der Super League mal wieder im Fokus. Und die Teilnehmer unserer Runde sind sich einig: Mit der aktuell angewandten Linie der Referees macht es keinen Sinn. Und vor allem: es macht auch keinen Spass. Oliver Gut sagt stellvertretend: «Es ist auch weiterhin keine einheitliche Linie zu erkennen.»Aber auch die Spiele des Wochenendes haben für Diskussionen gesorgt. Das 1:1 beim FC Luzern hat gezeigt, dass der FC Basel ohne Xherdan Shaqiri längst nicht so gut ist wie mit seinem Superstar. Die Young Boys gewinnen souverän gegen Lausanne-Sport und blicken in eine Zukunft ohne Sportchef Steve von Bergen. Und beim FC Zürich hat Trainer Ricardo Moniz Angst vor einer Blamage, wenn sein Team weiterhin so verteidigt wie beim 1:3 gegen Tabellenführer Servette.Wann welches Thema besprochen wird:03:57 VAR-Ärger in der Super League16:35 Spitzenspiel in Luzern31:57 Abschied bei den Young Boys46:48 Frust beim FCZ56:30 Nackenschlag in Yverdon01:05:00 Traumtor in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    FORZA! #23 – Rasendetektiv Raz und Tobi tobt

    01:16:42

    Ein schleichender Junior Ligue, ein schlapper Benjamin Mendy, ein verletzter Xherdan Shaqiri, ein Blick-Reporter Florian Raz, der sich intensiv mit Grünzeugs auseinandersetzt, ein zurücktretender Steve von Bergen und ein Blick-Fussballchef Tobias Wedermann, der nach der Schiri-Leistung in St. Gallen ein blutendes Herz hat. Das alles und noch viel mehr Gesprächsthemen rund um den 27. Spieltag in der Super League gibt es in der neusten Folge FORZA! zu hören.

    Toilettenpause mit Mario Frick

    01:11:26

    In der 274. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den besten Auftritt des FC Winterthur in der Geschichte der Super League – inklusive Traumtor von Basil Stillhart und Heiratsantrag in der Halbzeitpause. «Dieser Auftritt muss Auftrieb geben für den Abstiegskampf», sagt Thomas Schifferle. Auf der anderen Seite dieses deutlichen 4:0 steht hingegen der FC St. Gallen, bei dem es nicht nur fussballerisch kriselt, sondern auch atmosphärisch.Die Berner Young Boys verspielen währenddessen wieder mal alle Chancen auf einen Sprung in Richtung Spitzengruppe. Beim FC Basel trifft Xherdan Shaqiri inzwischen sogar dann, wenn er eigentlich einen Pass spielen will. Beim FC Zürich beweist Junior Ligue, dass man auch als Innenverteidiger überzeugen kann. Und in Luzern kann Mario Frick trotz einem 2:2 gegen Yverdon gar nicht hinsehen.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:07:52 Hoffnung in Winterthur18:11 Schlechte Stimmung in St. Gallen24:45 Rollentausch in Zürich38:09 Einstellungsfrage in Bern49:49 Konstanz in Basel58:23 Toilettenpause in Luzern In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Taktieren mit Giorgio Contini

    01:01:08

    In der 273. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die wieder erstarkten Young Boys. Nach dem Sieg gegen den FC Lugano steht YB zum ersten Mal unter den besten sechs Teams der Liga und Oliver Gut ist sich sicher, dass die Berner Meister werden können – “vielleicht sogar mit einem kleinen Vorsprung, wenn die anderen Teams so spielen wie zuletzt”. Immerhin hat auch der FC Basel in St. Gallen wieder wichtige Punkte im Titelrennen verspielt.Beim FC Zürich geht es auch in dieser Woche weniger um den Sport und mehr um das Drumherum. Die Zürcher gewinnen zwar 2:1 gegen Yverdon, die Fans des FCZ bekommen dort aber schmerzhaft vor Augen geführt, wie sich ihr Club verändert hat: Antonio Marchesano spielt für den Gegner, Steven Zuber trifft für den FCZ und den Siegtreffer bereitet der umstrittene Neuzugang Benjamin Mendy vor.Wann welches Thema besprochen wird:02:47 Die Ausgeglichenheit der Liga06:54 Die Aufholjagd der Young Boys25:33 Die Abhängigkeit des FC Basel36:14 Die Probleme des FC Zürich48:16 Die Weisse Flagge des FC Winterthur In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    FORZA! #20 – So viel Meisterrennen war noch nie!

    01:12:55

    In der 20. Folge von FORZA!, dem Fussballpodcast von Blick, sprechen Fussballreporter Florian Raz und Blick-Fussballchef Tobias Wedermann über das total verrückte Meisterrennen in der Schweiz, über den ersten Mendy-Auftritt im Letzigrund, einen möglichen Diva-Alarm im Sturm von St. Gallen, den totalen Alarm bei GC, einen Knall in Lugano und über die Wundertüte YB.

    #32 Lars Traber | Spiel gegen Ronaldo, 50x Pokalsieger & Nächte im internationalen Fußball

    00:24:48

    In der neuen Folge von VereinsVisionäre haben wir Lars Traber zu Gast, Nationalspieler für Liechtenstein und Verteidiger beim FC Vaduz. Lars nimmt uns mit auf seine spannende Reise – von seinen Anfängen in der Schweiz über seine Entscheidung für die liechtensteinische Nationalmannschaft bis hin zu internationalen Duellen in der Nations League und der UEFA Conference League. Wir sprechen über seine Erfahrungen auf höchstem Niveau, darunter zwei Begegnungen mit Cristiano Ronaldo, den besonderen Weg des FC Vaduz im Schweizer Ligensystem und die Herausforderung, Profifußball mit seinem Studium an der Universität St. Gallen zu vereinen. Freut euch auf eine Folge voller packender Einblicke, inspirierender Geschichten und einzigartiger Erlebnisse aus der Welt des internationalen Fußballs! ⚽

    Zurückkehren mit Chris Bedia

    01:16:31

    In der 270. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden wir über den Klassiker zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Während die Basler sich nicht nur auf Xherdan Shaqiri verlassen können, sondern auch auf ihre Defensive, hat der FCZ mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.Antonio Marchesano wechselt in den Schweizer Tabellenkeller zu Yverdon-Sport. Nikola Katic wechselt in den englischen Tabellenkeller der Championship zu Plymouth. Und Nemanja Tosic wechselt in den spanischen Tabellenkeller der Segunda Division. Da stellt sich die Frage: Warum wollen alle weg vom FCZ?Aber es gibt auch einige neue Spieler in der Super League, die den Schweizer Fans noch bestens bekannt sind. Jean-Pierre Nsame stürmt neuerdings für den FC St. Gallen, auch wenn er in seinem ersten Spiel noch wenig Bälle aufgelegt bekommen hat. Chris Bedia heisst der neue Leih-Stürmer der Young Boys.Wann welches Thema besprochen wird:04:41: Basel gewinnt im Klassiker28:42: Luzern gewinnt beim Nsame-Comeback40:20: YB gewinnt zumerstmals unter Contini51:40: Yverdon gewinnt gegen Winterthur59:57: Servette kann nicht mehr gewinnen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi

    01:15:35

    In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.Wann welches Thema besprochen wird:00:07:12: Die Roten Karten des FCZ00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz00:50:45: Die Torsuche der Young Boys01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Erwartungen schüren mit Christian Fassnacht

    01:19:21

    In Winterthur ruhen die Hoffnungen darauf, dass Trainer Uli Forte den Abstieg noch verhindern kann. In Bern soll Christian Fassnacht für ein verbessertes YB sorgen und in Zürich darf man gespannt sein, wie Steve Zuber im ersten Spiel des neuen Jahres von den eigenen Fans empfangen wird.Aber auch zu allen anderen Clubs haben wir eine These für die kommenden Monate: Der FC St. Gallen stürzt in die zweite Tabellenhälfte ab, Lugano wird der europäische Erfolg zum Verhängnis, Taulant Xhaka beendet im Sommer seine Karriere – und der FC Sion wird Schweizer Meister!Wann welches Thema besprochen wird:(04:52) FC Winterthur(09:41) Grasshopper-Club Zürich(15:55) Yverdon-Sport(19:22) BSC Young Boys(27:29) FC St. Gallen(31:13) FC Sion(36:17) FC Zürich(45:43) Servette FC(52:00) FC Luzern(54:43) FC Lausanne-Sport(01:01:08) FC Basel(01:08:19) FC Lugano In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    #154: Super League – Die wahrscheinlich engste Liga der Welt

    00:45:47

    Halbzeit in der Super League. In der Liga, in der fast alle Teams gleich gut sind. Wir ziehen Bilanz nach der Vorrunde und fragen uns: Ist der FC Basel dank Xherdan Shaqiri ein Titelkandidat? Kann der FC Luzern dank dem eigenen Nachwuchs und trotz Unruhe im Umfeld oben mitspielen? Und läuft es jetzt beim FC St. Gallen eher guet oder eher schlecht? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren drei Fussballjournalisten, die ihren Klub in der Region eng begleiten: Daniel Wyrsch (Luzener Zeitung) beim FC Luzern, Ralf Streule (Tagblatt) beim FC St. Gallen und Jakob Weber (BZ Basel) beim FC Basel.

    Regeln auslegen mit Lionel Tschudi

    01:07:48

    Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen, weil abermals ein Spieler die Rote Karte sieht, obwohl er nichts falsch macht. Xherdan Shaqiri jedenfalls sieht sich zu einem Rundumschlag gegen die Schweizer Referees veranlasst und sagt: «Es passieren einfach viel zu viele Fehlentscheide.»In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag. In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen23:03 Abschied in Luzern34:56 Rückfall in Sion45:34 Jubiläum in Lausanne1:00:00 Lebenszeichen in Genf1:03:45 Duzis bei Blue Sport In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Spitzguuge Podcast 119 – Ist Akanji überbewertet?

    01:08:22

    In der 119. Folge von Spitzguuge machen wir euch zuerst heiss auf zwei kommende Interviews. Wir haben mit einem Spieler gesprochen, der in den Staaten spielt und einem, der professionell Deutschland spielt. Die Interviews kommen in den kommenden zwei Wochen. Anschliessend haben wir über Man Citys-Downfall gesprochen. Zum Schluss thematisierten wir noch die Super League: Wie schlecht waren die Spiele YB vs St. Gallen und GCZ vs. Zürich? Wie gut ist Shaqiri? Und was zum Teufel ist mit Winti los?. Instagram: @spitzguuge 

    Am Tiefpunkt mit Amir Abrashi

    01:05:42

    Ausserdem liegen die Young Boys dank ihrem Sieg gegen St. Gallen “nur” noch neun Punkte hinter dem Leader aus Basel. Servette-Sportchef René Weiler hat seinem Nachfolger Thomas Häberli ein funktionierendes Team übergeben. Und in Winterthur sieht es nach dem 1:3 gegen Sion schlecht aus für Trainer Ognjen Zaric und dessen Spieler.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:2:37 Das Zürcher Derby22:55 St. Gallen verliert gegen YB39:16 Servette besiegt Lugano im Spitzenspiel50:10 Winterthur unterliegt Sion57:40 Die Schweizer Frauen verlieren gegen Deutschland  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Spitzguuge Podcast 118 – Luca in Belfast, SUI vs SRB und Lyon-Geldprobleme

    01:36:41

    In der 118. Folge von Spitzguuge sprechen wir zuerst über Lucas Reise nach Belfast. Er verfolgte dort das Auswärtsspiel von St. Gallen gegen Larne und erzählt über die Fussballkultur in Nordirland. Anschliessend kommen wir zum Spiel der Schweizer Nati gegen Serbien. Zum Schluss thematisieren wir noch kurz die Geldproblemen, die Olympique Lyon zurzeit hat (500Mio Schulden!!!). Instagram: @spitzguuge 

    Keine Lust mit Cheick Conde

    01:20:57

    Die Reihenfolge der Themen:02:39 FC Luzern – Grasshoppers20:01 FC Zürich – Young Boys40:42 FC Basel – FC Winterthur46:32 FC St. Gallen – FC Sion53:55 Lausanne-Sport – Servette56:59 FC Lugano – Yverdon-Sport59:57 Schweiz – Frankreich64:42 Abschied FlorianAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Spitzguuge Podcast 117 – Monteiros Glückstreffer und Ten Hag-Rauswurf

    01:20:26

    In der 117. Folge von Spitzguuge sprechen wir zuerst über die Super League. Wollte Monteiro das wirklich? Warum war Conde auf der Tribüne? Dann geht es um die Choreographie von St. Gallen, den Absturz von Winterthur und die 11 Tore von Basel. Zum Schluss sprechen wir über die Entlassung von Ten Hag. Instagram: @spitzguuge

    Kollegenschelte mit Loris Benito

    01:09:21

    Die Reihenfolge der Themen:02:15 FC Zürich – Servette FC16:52 FC Lugano – BSC Young Boys31:05 FC Winterthur – FC Basel51:38 Lausanne-Sport – Grasshoppers55:52 FC Sion – FC St. Gallen60:14 FC Luzern – Yverdon-Sport63:36 Schweizer Nationalteam FrauenAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Spitzguuge Podcast 116 – St. Galler Euphorie trotz Niederlage

    01:19:49

    In der 116. Folge von Spitzguuge sprechen wir über ein random Spiel der Woche von Breitenrains C2, das Spiel des FC St. Gallen gegen die AC Fiorentina, YB - Inter und weitere europäische Spiele. Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die Frauen-Nati. Instagram: @spitzguuge

    Mirko Slomka exklusiv: Wandel vom Trainer zum Manager

    00:52:14

    Mirko Slomka, inzwischen 57, hat auf der Trainerbank 230 Bundesliga-Spiele absolviert. Hannover 96, Schalke 04, Hamburger SV und Karlsruher SC - das waren seine Vereine. Aber irgendwann hat er für sich entschieden: Die Trainerzeit ist vorbei - ich mache was anderes! Er studierte in St. Gallen und bereitete sich für Aufgaben als Fußballmanager vor. Vom Trainer zum Manager: In diesem Perspektivwechsel liegt ein Trend, wie zuletzt das Beispiel Jürgen Klopp zeigte. Im Fever Pit'ch Podcast bei Pit Gottschalk spricht Mirko Slomka maximal offen über seine berufliche Veränderung, seine Ambitionen als Bindeglied zwischen Vereinsspitze und Trainer, die Emotionen und Gedanken, wenn er wie am Dienstag in der Champions League das 2:5 von Borussia Dortmund bei Real Madrid sieht. Der Podcast verspricht einen tiefen Einblick in die Trainerwelt und die Herausforderungen, die der moderne Fußball mit seinen Transfers bereithält. TakeawaysChampions League ist eine besondere Herausforderung für Trainer. Die Analyse eines Spiels erfordert tiefes Verständnis und Erfahrung. Trainer leiden mit ihren Kollegen, wenn Spiele entgleiten. Die Sehnsucht nach dem Trainerdasein bleibt, auch nach einer Pause. Mentoring junger Trainer ist eine erfüllende Aufgabe. Krisenmanagement im Fußball ist spannend und herausfordernd. Bauchgefühl und Erfahrung sind entscheidend für Trainerentscheidungen. Die Rolle des Sportmanagers ist entscheidend für den Erfolg eines Vereins. Die Rekrutierung des richtigen Teams ist das Fundament des Erfolgs. Trainer sollten offen für Feedback und Unterstützung sein. Die Rolle des Sportdirektors ist entscheidend für den Erfolg eines Vereins. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Trainer und Sportdirektor ist unerlässlich. Die Suche nach dem richtigen Trainer kann herausfordernd sein. Jürgen Klopps Wechsel zu Red Bull zeigt die Flexibilität im Fußball. Der Fußball hat sich in den letzten Jahren kommerzialisiert. Moderne Technologien haben den Fußball revolutioniert. KI kann bei der Transferpolitik eine wertvolle Unterstützung bieten. Höchstleistung im Fußball erfordert optimale Arbeitsbedingungen. Fortbildung ist für Trainer und Sportdirektoren unerlässlich. Die Medienlandschaft hat sich stark verändert und beeinflusst die Wahrnehmung des Fußballs. Ich muss mich mal wieder weiterentwickeln. Der DFB möchte keinen überqualifizierten Menschen haben. Es gibt Hoffnung für Schalke, klar. Chapters00:00 Einführung in die Champions League und Mirko Slomka 03:05 Die Besonderheiten der Champions League aus Trainersicht 06:03 Analyse des BVB-Spiels gegen Real Madrid 08:52 Die Sehnsucht nach dem Trainerdasein 12:05 Der Wechsel von Trainer zu Mentor 14:58 Krisenmanagement vs. Erfolgswelle im Fußball 17:59 Die Rolle des Sportmanagers im Fußball 20:44 Die Rolle des Sportdirektors im Fußball 23:04 Trainer und Sportdirektor: Zusammenarbeit und Herausforderungen 25:35 Die Suche nach dem richtigen Trainer 29:11 Der Wechsel von Trainern zu Management-Positionen 32:16 Die Entwicklung des Fußballs und moderne Technologien 36:56 Die Suche nach Weiterbildung und Entwicklung 39:07 Erfahrungen im Sportmanagement 40:44 Teamentwicklung und Zusammenarbeit 43:43 Die Rolle des Trainers im modernen Fußball 46:47 Hoffnung für Schalke und persönliche Erfolge 51:54 Rückblick auf die Trainerkarriere und Ausblick

    Mit Kevin Carlos allein im Strafraum

    01:15:23

    Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – FC Luzern22:03 Grasshoppers – FC Zürich38:35 FC Basel – FC St. Gallen53:41 Yverdon-Sport – FC Lugano59:06 Servette FC – FC Sion63:30 Lausanne-Sport – FC WinterthurOlivers Interview mit Fabio Celestini in der BaZ (Abo)Das Eckball-Portal des FC WinterthurAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Nachdenken mit Christoph Spycher

    01:09:45

    Die Reihenfolge der Themen:01:59 FC Basel – Young Boys32:36 FC Zürich – FC Lugano41:44 FC Winterthur – Grasshoppers50:23 FC Luzern – Servette54:49 FC St. Gallen – Servette FC61:02 Neuer Präsident SFVHier geht es zur Youtube-Version unseres heutigen Abschlusslieds samt Coverbild.Anregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Triplette mit Joel Monteiro

    01:06:26

     Die Reihenfolge der Themen:04:42 FC Basel – FC Zürich28:50 FC Winterthur – Young Boys41:10 FC St. Gallen – FC Luzern49:07 FC Sion – FC Lugano53:49 Lausanne – Yverdon54:56 Grasshoppers – ServetteAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    #60 Küstengelaber mit JASPER VAN DER WERFF

    00:52:51

    Mit Jasper van der Werff haben wir einen sehr spannenden Gast in unserer Jubiläumsfolge. Gemeinsam blicken wir auf seine bisherige Karriere, die beim FC St. Gallen furios begann, sodass RB Salzburg auf ihn aufmerksam wurde. Dort trainierte er unter anderem zusammen mit Erling Haaland und spielte einige Zeit später sogar Europa League mit dem FC Basel. Außerdem besprechen wir mit Jasper seine vergangene Saison bei Hansa Rostock und diskutieren über die Gründe, warum es für die Kogge mit dem ersehnten Klassenerhalt nicht geklappt hat.

    RudB208 - Surreal - Gast: Mainz-Fan Felicitas vom Podcast Hinterhofsänger

    01:16:47

    Der VfB kann auch verhältnismäßig dreckig gewinnen und schlägt Mainz verdient trotz personeller Probleme und einer anstrengenden Woche. Wir sind, man kann es langsam nicht mehr verneinen, langsam aber sicher auf Europapokal-Kurs. Eine weitere Bestätigung war das 3:1 gegen Mainz, nachdem wir in der letzten Folge ja noch das Pokalaus in Leverkusen verarbeiten mussten. Ganz anders ist die Perspektive für die Gäste, die am Rosenmontag - ausgerechnet - den zweiten Trainerwechsel der Saison vornahmen. Über das Spiel, wie der VfB es gewann und die Lage beider Vereine nach 21 ausgetragenen Saisonspielen reden wir mit Mainz-Fan Felicitas, die auch im Podcast Die Hinterhofsänger über Mainz 05 spricht - und zwar nicht nur über die derzeit nicht so erfolgreiche Fußballabteilung. Im Anschluss widmen wir uns dem nächsten Abstiegskandidaten und gleichzeitig VfB-Gegner, dem SV Darmstadt 98. Steht uns dort ein ähnlich anstrengedes Spiel bevor? Zum Abschluss geht es wie immer um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler, von denen der VfB seit dieser Woche mit Jovan Milosevic in St. Gallen einen mehr hat. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Und wenn wir schon dabei sind: Geht auch in Eurer Stadt für die Demokratie und gegen Nazis auf der Straße! Die Themen im Überblick 00:01:11   Begrüßung 00:03:51   Aktuelle Themen 00:07:16   Das 3:1 gegen Mainz 01:02:15   Die Lage nach dem einundzwanzigsten Spieltag 01:12:18   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.

    #106 - Ein Stein namens Michael

    01:17:17

    Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche gibt es ein Update zum Verbleib der Bad Blue Boys in Athen, es geht um Tims geheimen Aufenthaltsort in Hessen und am Freundschaftsbändchen am Pariser Eifelturm. Im zweiten Teil der Folge gibt es einen ausführlichen Groundhopping Bericht zum vergangenen Wochenende in der Schweiz. Ein guter Auftritt der Muttenzerkurve auf den Rängen, ein schlechter Auftritt vom FC St. Gallen, der sich vorzeitig aus dem Cup verabschiedete. Am Ende berichtet Schlü über das Derby in Göttingen, einer Metropole von Welt. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9

    Werder Bremen - News & Aktuelles 10.01.2023

    00:25:09

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 10.01.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Romano Schmid fällt aus - Werner nicht ganz zufrieden mit dem Trainingslager - Füllkrug wechselt den Berater - Unsere Einschätzung zu Füllkrug - Ole Werners Forderungen an Stage und Burke - Unsere Noten für das Trainingslager - 2:2 gegen St. Gallen - Vorfreude auf Schalke - Zimmerduell - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-laufmann-geschaeftsfuehrerin-veraenderungen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmid-verletzung-diagnose-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-spanien-trainingslager-fazit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-fritz-berater-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wechsel-berater-fuellkrug-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/ole-werner-kritisiert-kader-grosse-von-werder-bremen - https://www.90min.de/posts/so-plant-niclas-fullkrug-nach-dem-beraterwechsel-seine-zukunft - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-verletzung-romano-schmid-innenband-anriss-knie-ausfallzeit - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-baumann-klartext-fullkrug-wechsel-geruchte Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fans-im-trainingslager-iii-09012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-testspiel-st-gallen-08012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fazit-tl-ole-werner-09012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-schmid-10012023/ Deichstube -  https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-wechsel-spieler-berater-agentur-profis-transfer-planung-marvin-ducksch-bundesliga-wechsel-zr-92021172.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-unzufrieden-mit-kadertiefe-konkurrenz-niclas-fuellkrug-mitchell-weiser-jens-stage-sorgen-zr-92019915.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-transfers-berater-wechsel-reagiert-jetzt-clemens-fritz-forciert-keinen-transfer-zr-92017266.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fans-klage-gegen-dazn-geld-zurueck-erstattung-rueckzahlung-preiserhoehung-sammelklage-zr-92019562.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-ordnet-ole-werner-fabio-chiarodia-entwicklung-ein-top-talent-trainingslager-bundesliga-92018832.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-jens-stage-nachhilfe-von-ole-werner-laufwege-taktik-bundesliga-vorbereitung-kritik-daene-zr-92018092.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-oliver-burke-forderung-deutliche-worte-ole-werner-appell-lob-kritik-testspiel-tor-fc-st-gallen-bundesliga-zr-92016895.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 10.01.2023 https://youtu.be/JeIf4fGZ3X8 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #168 | Espenmoos, Leidenschaft und Senf: Die sehr lange Geschichte des FC St. Gallen 1879

    01:37:00

    Podcast mit Ruben Schönenberger

    #022 - Hany Ramzy & Crunchips

    01:17:35

    In dieser Woche geht es um die Geschichte eines Lost Grounds in Belgien, dem Auftritt von St. Gallen im Schweizer Pokal und einer Fanszene aus den Amateurligen, die regelmäßig abliefert.

    #158 / Oktober 2018

    00:15:46

    Umsrittener Polizeieinsatz bei BVB-Hertha BSC, 1860 Fans mit Anti-DFB Aktion im TV, neuer Jahresbericht der ZIS. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC St. Gallen, Compadres, SV Babelsberg, Filmstadt Inferno, TSV 1860 München, DFB, Rasenballsport Leipzig, RB Trondheim, Ultras Nidaros, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Hertha BSC, Crew 2008, Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze, ZIS, SC Freiburg, Bayer Leverkusen, Corillo Ultras, 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, MSV Duisburg, Seebrücke, Kohorte Ultras, Borussia Dortmund, Hauptstadtmafia, Fanhilfe Dortmund, Fanhilfe Berlin, Rot-Weiss Essen, Rude Fans, Fankultur

    #144 / August 2017

    00:14:19

    "Unser Problem mit euch?" Aktionen, In Regensburg wurde gegen einen Investor mobil gemacht und der DFB wollte auf Kollektivstrafen verzichten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hannover 96, DFL, DFB, Ultras Dynamo, Pro Verein 1896, Supporters Karlsruhe, Supporters Hoffenheim, SC Freiburg Fangemeinschaft, Pro Waldhof, Wormatia Worms, Supporters Worms, VfL Osnabrück, Violet Crew, ProFans, Ultras Regensburg, Investor, SSV Jahn Regensburg, FC St. Gallen, KSV Hessen Kassel, Kategorie B, Kategorie C, Unsere Kurve, Hajduk Split, Torcida, Blato, Krieg dem DFB, 1.FC Köln, 100% FC - Dein Verein, Julius Hirsch Preis, Schalker Fan-Initiative, Unser Problem mit euch?, Horidos 1000, Red Bull Salzburg, Sturm Graz, FC Luzern, Blue White Generation, 50+1, VfB Lübeck, Fankultur.

    #129 / Mai 2016

    00:18:25

    Free Schubi, 26 Jahre Haft für AS Rom Ultra und RB Leipzig stieg in die erste Bundesliga auf. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, Werder Bremen, DFB, DFL, ProFans, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Ultras Dynamo, Dynamo Dresden, Mainz 05, Lukas, Virage Auteuil, Kein Zwanni, Hansa Rostock, Schubi, 1.FC Köln, Darmstadt 98, Martin Kind, Hannover 96, Chemnitzer FC, Fanszene Chemnitz, FC Bayern München, FC Ingolstadt, Süd Berlin, Hertha BSC, Filmstadt Inferno, SV Babelsberg, Preußen Münster, RB Leipzig, Harlekins Berlin, Hertha BSC, Erzgebirge Aue, 1860 München, VfB Stuttgart, Red Bull Salzburg, Austria Salzburg, TSG Hoffenheim, SV Sandhausen, West Ham United, Manchester United, Datei Gruppen und Szenegewalt, Valentin, Wesley, Werder Bremen, SC Paderborn, Queerpass Bayern, Nordkurve Babelsberg, BFC Dynamo, Lok Leipzig, SSV Reutlingen, St. Gallen, Szene E Reutlingen, Espenblock, Wacker Innsbruck, FC Tirol, AS Rom, Daniele de Santis, Ciro Esposito, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, FSV Zwickau, VfL Bochum, Ruhrstadion, SSV Jahn Regensburg, Fankultur

    #45 Basel, Bern & Zürich - Insights zur Schweizer Super League

    01:33:59

    Wir melden uns zurück mit 90+4 Minuten Podcast-Power! Zu Gast ist bei uns Olivier Wicki und gemeinsam sprechen wir über alle Teams der Schweizer Super League. Warum hat Basel seine Vormachtstellung eingebüßt, was ist das Erfolgsrezept der Dominanz von YB und welche Teams haben die besten Chancen auf das europäische Geschäft? Dazu gehen wir auf eure Fragen ein, die ihr uns via Instagram gestellt habt und beleuchten u.a. die talentiertesten Akteure für eure Watchlist! Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne bei Instagram unter @createfootball_com oder sendet uns eine Mail an [email protected]. Timecodes 0:00-15:00 FC Basel; 15:00-30:00 Young Boys Bern; 30:00-40:00 FC St. Gallen; 40:00-44:00 Servette Genf; 44:00-50:00 FC Zürich; 50:00-54:00 Grashoppers Zürich; 54:00-62:00 FC Sion; 62:00-66:00 FC Lugano; 66:00-74:00 FC Lausanne; 74:00-77:00 FC Luzern; 77:00-80:00 FC Vaduz; 80:00-94:00 Fragen aus der Community

    SC Freiburg international in der Saison 2001/02.

    00:39:23

    Am 01.11.2001 ging es für mich früh morgens los nach Zürich zum Spiel gegen St. Gallen, 3 Wochen später zu Feyenoord Rotterdam. Heute, am 01.11.2020, also 19 Jahre später, blicke ich auf die beiden Touren zurück und erzähle euch etwas darüber. Viel Spaß beim Hören!

    #58 / Juni 2010

    00:07:35

    Vuvuzelas sorgten für Unruhe, beim Karneval der Kulturen gab es einen Angrii auf den TeBe Truck und Alemannia Aachen kehrte zum alten Wappen zurück. Drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören. Beteiligte Vereine / Organisationen: St. Gallen, VfB Stuttgart, Tennis Borussia Berlin, Hertha BSC, Harlekins, Wm 2010, Südafrika, Austria Salzburg, Regionalliga, Alemannia Aachen, BFC Dynamo, Ankaraspor, Fankultur

    #56 / April 2010

    00:07:14

    Eintrittskarten für die WM gab es im Supermarkt, in Augsburg eine T-Shirt Aktion und Erstaunen bei "Unsere Kurve." Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Hören! Augsburg, Livorno Calcio, Erfurt, Osnabrück, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, St. Gallen, Lausanne Sport, Hansa Rostock, Fortuna Düsseldorf, Feyenoord Rotterdam, Ajax Amsterdam, WM 2010, Sampdoria, FC Genua, Roter Stern Belgrad, Unsere Kurve, Fanprojekt, Alemannia Aachen, Fürth, Paris St. Germain, DFL, Fankultur

    #52 / Dezember 2009

    00:06:46

    Die 50+1 Regel war auch weiterhin Thema, in Dresden und Braunschweig gab es Razzien gegen Fußballfans und die anstehenden Hallenturniere sollten boykottiert werden. Um diese und andere Themen geht es in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Holstein Kiel, VfL Osnabrück, Werder Bremen, Hannover 96, BGH, St. Gallen, FC Basel, Young Boys Bern, Fortuna Düsseldorf, DFL, Fanprojekt, Rapid Wien, Sturm Graz, Salzburg, Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Cortiba, Borussia Dortmund, Bundesliga, Fankultur

    #18 / Februar 2007

    00:06:31

    100 Jahre Rot-Weiss Essen, herthafreundin.de und Auswärtsfahrt im Knastbus. Um diese und weitere Themen geht es in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Hansa Rostock, Greuther Fürth, Babelsberg, St. Pauli, FC Luzern, DFB, Nationalmannschaft, Werder Bremen, Rot-Weiss Essen, Augsburg, Hertha BSC Berlin, Feyenoord Rotterdam, Lok Leipzig, Erzgebirge Aue, 1. FC Köln, St. Gallen, Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig, LR Ahlen, Wehen Wiesbaden, Austria Wien, Kickers Offenbach, Eintracht Frankfurt, Fanrechte Fonds, Dynamo Dresden, Borussia Mönchengladbach

    Ein Festival der guten Laune!

    01:04:21

    meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Michael Schröder (@fuszball bei Twitter) begrüßt fast die gesamte Füchsletalk Crew: Dominik Naab (@mit2iundk), Philipp Schneider (@Schutzschwalbee), den singenden Sven Metzger aka @Zugzwang74 und grüßt Hans-Peter Gölz, der leider kurzfristig passen musste um sich um seine erkrankte Tochter kümmern zu können Nachwuchsarbeit ist im Füchsletalk fast ebenso wichtig wie beim SC Freiburg! Wir freuen uns immer noch über die aktuelle Tabelle der Bundesliga, denn wie schon in der vergangenen Länderspielpause stehen wir auch in der aktuellen immer noch auf Rang vier in der Bundesliga Friede, Freude, Eierkuchen also allenthalben? Definitiv nicht bei Herrn Abraham am Ende des Heimspiels gegen Eintracht Frankfurt eine unglaubliche Aktion, die wir ebenso besprechen wie die letzten Spiele und das Testspiel gegen St. Gallen. Auch in der Sendung: eine neue Folge aus der hoffentlich noch lange laufenden beliebten Erfolgsserie Lob und Preis für Nils Petersen! ;)

    RudBX19 - Saisonvorschau 2019/2020 - Gast: Danny Galm (@Danny_Galm) vom Zeitungsverlag Waiblingen

    01:09:15

    [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-downloads] Die Vorbereitung ist vorbei, die Saison kann kommen. Mit Danny Galm vom Zeitungsverlag Waiblingen blicken wir auf die anstehende Spielzeit. Danny (@Danny_Galm) vom Zeitungsverlag Waiblingen und dem dazugehörigen Podcast "Wir reden über den VfB" ist zum mittlerweile vierten Mal zu Gast und berichtet uns seine Eindrücke von den Testspielen des VfB in der Vorbereitung sowie vom Trainingslager in St. Gallen. Dort war er selber vor Ort und konnte die Arbeitsweise des neuen Trainers Tim Walter aus der Nähe beobachten. Um Euch den neuen Kader des VfB näher zu bringen, gehen wir gemeinsam die einzelnen Mannschaftsteile durch und überlegen, wer beim ersten Spiel gegen Hannover am kommenden Freitag in der Startelf stehen könnte. Abschließend widmen wir uns ein paar Neuerungen in der anstehenden Spielzeit und blicken kurz zurück auf eine Nachwehe der Mitgliederversammlung. Die Themen im Überblick 00:04:04  Trainingslager und Testspiele   00:22:38  Kader 00:57:44  Ausblick auf die Saison Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro. Ihr hört: [podlove-episode-contributor-list groupby="group"]

    MorningCall - Mo. 14.01.2019 - Fünf Jahre für Jatta? Krall droht mit Rücktritt, Holtby ist sauer

    00:19:44

    Der MorningCall - heute aus La Manga. Und dabei sprechen wir über Holtbys Ärger, Jattas neuen Hammer-Vertrag, das Präsidentschaftsrennen und seine Auswirkungen. Und natürlich über das erste Testspiel des Jahres 2019 gegen den FC St. Gallen. Hört mal rein!