23.09.2023 01:08:34
Herzlich Willkommen auf der Fussballfrequenz. Vor ein paar Jahren bin ich im Ventil Verlag auf das Buch "Gegenüber von China" gestossen. Eine Roman in der die Autorin am Ende einen Fluchtversuch aus der DDR über Aserbaidschan in den Iran versucht. Der Versuch geht im letzten Moment schief und die Autorin landet im Knast. Ein Buch das mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Autorin ist Anne Hahn und sie hat dieser Tage den Roman "Träumt Christian Beck" im Velo Verlag veröffentlicht. Ein Roman in dem Christian Beck, ehemaliger Mittelstürmer des 1.FC Magdeburg entführt wird, um ein Vereinsmuseum zu erzwingen. Für mich DIE Gelegenheit endlich mal Anne Hahn einzuladen. Anne Hahn, geboren 1966 in Magdeburg, studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin. 1989 wurde sie bei einem Fluchtversuch an der aserbaidschanisch/ iranischen Grenze verhaftet und war sechs Monate politische Gefangene in der DDR. Ihre Wende-Erlebnisse verarbeitete sie im Roman »Dreizehn Sommer«, der 2005 bei Schirmer/Graf erschien und später unter dem Titel »Gegenüber von China« im Ventil Verlag neu aufgelegt wurde. In den Folgejahren veröffentlichte sie mehrere Sachbücher gemeinsam mit Frank Willmann, die sich der Aufarbeitung von subkulturellen Strömungen in der DDR widmen, unter anderem: „Stadionpartisanen“ (Fans und Hooligans in der DDR, Berlin 2007) und eine Biografie über den Punk-Musiker Dieter »Otze« Ehrlich (»Satan, kannst du mir nochmal verzeihen«, Mainz 2008). Zuletzt das etwas untergegangene Buch "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum." für kleines Geld bei der Bundeszentrale für politische Bildung zu erwerben. Denkt bitte daran in diesen Tagen kämpfen viele kleine Verlage ums überleben, bestellt wenn möglich bei den Verlagen direkt. Alle aufgeführten Bücher findet ihr als Link in den Shownotes. Die Sendung wurde am 15.September 2023 aufgenommen. Shownotes: „Stadionpartisanen“ (Fans und Hooligans in der DDR, Berlin 2007) »Satan, kannst du mir nochmal verzeihen«, Mainz 2008 "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum." Gegenüber von China Anne Hahn träumt Christian Beck
21.09.2023 00:45:53
Es herrscht AufRuR! Wir blicken auf den anstehenden Spieltag und haben uns zunächst das Ostduell zwischen dem FSV Zwickau und der BSG Chemie Leipzig rausgepickt, ehe wir mit Dynamo Dresden - Erzgebirge Aue ein weiteres Sachsenduell thematisieren. In der Bundesliga darf sich das Konstrukt aus Leipzig auf Gegenwind am Niederrhein freuen, während Saarbrücker Ludwigspark feindschaftliche und freundschaftliche Beziehungen gepflegt werden. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
21.09.2023 00:30:00
Werder Bremen vs. 1. FC Köln - 5. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - wir sind nicht im Deichstuben-Buch dabei: Skandal - Naby von Anfang an oder doch später? - Skup vor Ort in der Ostkurve - mal eine Andere System-Variante bei WERDER? - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/werner-stellt-keita-debuet-in-aussicht-und-erwartet-ein-herantasten-969774/artikel - https://www.kicker.de/die-holding-six-bei-werder-warum-lynen-alles-mitbringt-969690/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-borre-vorstellung-transfer-frankfurt-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-cesay-transfer-absage-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pk-vor-koeln-21092023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2023/2024/fanhinweise-koeln-20092023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/statistik-koeln-20092023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen vs. 1. FC Köln | 5. Spieltag | Vorschau https://youtu.be/Mj6NHK9OFHg Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
19.09.2023 01:17:17
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche gibt es ein Update zum Verbleib der Bad Blue Boys in Athen, es geht um Tims geheimen Aufenthaltsort in Hessen und am Freundschaftsbändchen am Pariser Eifelturm. Im zweiten Teil der Folge gibt es einen ausführlichen Groundhopping Bericht zum vergangenen Wochenende in der Schweiz. Ein guter Auftritt der Muttenzerkurve auf den Rängen, ein schlechter Auftritt vom FC St. Gallen, der sich vorzeitig aus dem Cup verabschiedete. Am Ende berichtet Schlü über das Derby in Göttingen, einer Metropole von Welt. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
18.09.2023 01:57:22
Vor fast genau sechs Jahren erschien das Buch „Wir Wochenendrebellen“. Darin geht es um die Leidenschaft Fußball, die Herausforderungen einer Familie und die Besonderheiten im Leben eines Autisten. Im Kern dreht sich alles um die Suche nach einen Lieblings-Fußballverein und somit um eine Groundhopping-Tour durch die Fußballstadien. Doch das Buch ist kein Fußball-Reiseführer. Vielmehr ist es ein Zeugnis einer ganz besonderen Vater-Sohn-Beziehung. In wenigen Tagen sind die Wochenendrebellen in den deutschen Kinos zu sehen. Richard Kropf brachte die Mischung aus besonderen Stadionerlebnissen und einer emotionalen Familiengeschichte auf die Leinwand. Unmittelbar vor der Premiere berichten Jason und Mirco von Juterczenka über die Dreharbeiten und die Zukunft der Wochenendrebellen.
15.09.2023 00:27:37
In dieser Episode erzählt uns Alberto über die Entstehung seiner Buchreihe "Oldskool". Wir sprechen über den Start des Projektes, mittlerweile hat er mit sehr vielen Gruppen gesprochenen und die entsprechenden Kapitel dazu verfasst. Seine persönlichen Oldschool Zeiten als Krawalltourist, der mit Kamera bewaffnet zwischen den diversen Hool Banden rumlief und Bilder aus der 1.Reihe schoss, sind entsprechend auch Thema in dieser Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim zuhören!!!
14.09.2023 00:31:44
14.09.2023 02:40:51
Es herrscht AufRuR! In dieser Ausgabe befassen wir uns mit der Faszination Rumänien. Mirko Otto und Ober-L berichten von ihren ersten abenteuerlichen Rumänien-Trips kurz nach der Jahrtausendwende. Wir sprechen über die Entwicklung des Fußballs, allgegenwärtige Verstrickungen und daraus resultierende Neugründungen. Die beiden Groundhopper liefern neben den Informationen reichlich humoristische Anekdoten und schaffen ein rundes Gesamtpaket. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
12.09.2023 01:00:54
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um den wortwörtlich brennenden Gästeblock in Taranto, eine Terrorzelle inmitten der Steiermark und erneutes Gummischrot-Theater in der Schweiz. Abschließend liefert Tim einen ausführlichen Bericht seiner mehrtägigen Türkei Reise, die zu einem Brisanzspiel mit kuriosem Spielort führt und sich mit dem Protest einer großen Fanszene befasst. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
08.09.2023 00:23:01
In diesem Interview unterhalte ich mich mit Alberto, dem Herausgeber der Oldskool Buch Reihe. Wir sprechen über seine bereits erschienenen Bücher und auch über weitere Projekte die noch folgen. Das Gespräch führt uns von Deutschland nach Italien bis nach Argentinien, wo er an einem Buch über die Bande von Boca Juniors aus der Zeit der 60er und 70er Jahre schreibt. Viel Spaß beim zuhören!!!
04.09.2023 00:24:29
Es geht zurück nach New York!
02.09.2023 00:28:08
Für die Jungs geht's auf nach Kanada, hört rein !
31.08.2023 00:39:12
Es herrscht AufRuR! In dieser Folge blicken wir auf den Flopspielzuschlag bei Eintracht Braunschweig, sprechen über eine ganz besondere Saison für den 1.FC Magdeburg und klären auf, warum es in Zürich brodelt, obwohl der FCZ an der Tabellenspitze steht. Der Blick über den Tellerrand führt uns nach Israel. Dort haben sich jüngst zwei Faninitiativen gegründet, die auf die aktuellen Missstände in den Stadien reagieren. Wir haben Adam zu Gast, der uns einen kurzen Einblick in die israelische Fankultur gewährt. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du den Podcast, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
30.08.2023 00:21:02
Teil 2 aus New York!
28.08.2023 00:17:47
Lennart und Dimo sind in den USA und nehmen euch mit. Viel Spaß!
24.08.2023 00:50:28
Es herrscht AufRuR! In dieser Folge sprechen wir über Nachbarschaftsduelle in der Bundesliga, 20.000 Gästefans in der 2. Bundesliga und befassen uns mit der Rivalität zwischen Rot-Weiss Essen und dem SC Preußen Münster. Abschließend gibt es einen ganz heißen Groundhopping Tipp aus dem Niederrhein Pokal. Beim Blick über den Tellerrand greift uns Andrin unter die Arme. Wir sprechen über Indonesien nach der Kanjuruhan Katastrophe. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du den Podcast, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
23.08.2023 02:41:49
Manchmal könnte man dem Glauben aufsitzen die Fußballgeschichte wäre im Großen und Ganzen erforscht. Na klar in den Archiven schlummern noch ganz viele Biografien und Geschichten die mal jemand erforschen und erzählen müsste, aber das in Anführungszeichen "spektakuläre" ist passiert. Und dann kommt wieder jemand um die Ecke und man fragt sich, wie verdammt konnte das vergessen gehen? So geschehen mit Otto Fischer, der jüdische Spieler mit der höchsten Anzahl an Länderspieleinsätzen für Österreich. Man sollte doch glauben danach hätte schon irgendjemand geforscht. Pusteblume! Alexander Juraske hat sich auf Spurensuche begeben und erinnert an einen Wiener Fußballstar, dessen Biografie in der Zwischenkriegszeit, ganz viel über den Donau-Fußball jener Zeit erzählt. Hashtags Einführung des Profitums in den Donauregionen, Blütezeit von Hakoah Wien, Dominanz des Donaufußballs. Alexander Juraske, geboren 1974 in Wien, besuchte an der Hand seines Großvaters im Jahr 1980 erstmals das Stadion Hohe Warte. Studium der Geschichte in Athen und Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Kultur- und Sportgeschichte, Lehrtätigkeit an der Universität Wien. Zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Jüdische Sportfunktionäre im Wien der Zwischenkriegszeit“ an der Universität für angewandte Kunst Wien. Ständiger Mitarbeiter des Fußballmagazins Ballesterer. Webseite von Alexander Juraske Publikationen von Alexander Juraske Shownotes: Snackable Text von Alexander dazu: Der Fußball-Nationalspieler Otto Fischer | Bewundert, ermordet, vergessen - wienmuseum.at Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion | Ausstellung im Jüdischen Museum Wien Hans Menasse war ein österreichischer Fußballspieler, der im Nationalteam zum Einsatz kam und mit der Vienna 1955 den Meistertitel holte. Karl Rainer war ein österreichischer Fußball-Nationalspieler. Er war der rechte Back des legendären Wunderteams und gewann mit seinem Stammverein Vienna neben zwei Meisterschaften auch den Mitropapokal 1931. Hans Menasse: The Austrian Boy - Ein Leben zwischen Wien, London und Hollywood | Buch Der Sport-Club Rudolfshügel war ein Fußballverein aus dem Bezirk Favoriten in Wien, der von 1902 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1934 existierte. Insgesamt spielte der Verein 15 Saisonen in der österreichischen Meisterschaft um den Titel mit und wurde 1919 österreichischer Vizemeister. Der Allgemeine Sport-Verein Hertha war ein Fußballverein aus dem Bezirk Favoriten in Wien, der von 1904 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1940 existierte. Insgesamt spielte der Verein 17 Saisonen in der österreichischen Meisterschaft um den Titel mit. Der SK Slovan-Hütteldorfer AC ist ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Bezirk Penzing. Er ging aus dem 1902 von der tschechischen Minderheit in Wien in Favoriten gegründeten Sportovní Klub Slovan ve Vídni (Sportklub Slawe in Wien) hervor, der zwischen 1923 und 1950 insgesamt neun Saisonen in der höchsten Spielklasse Österreichs spielte und 1924 das Pokalfinale erreichte. Als Rotes Wien wird die österreichische Hauptstadt Wien in der Zeit von 1919 bis 1934 bezeichnet, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) bei den Wahlen zu Landtag und Gemeinderat wiederholt die absolute Mehrheit erreichte. Die sozialdemokratische Kommunalpolitik dieser Jahre war geprägt von umfassenden sozialen Wohnbauprojekten und von einer Finanzpolitik, die neben dem Wohnbau auch umfangreiche Reformen in der Sozial-, Gesundheits- und Bildungspolitik unterstützen sollte. Josef „Pepi“ Bican war ein österreichischer und tschechoslowakischer Fußballspieler. Er repräsentierte sowohl den österreichischen als auch den tschechischen Fußball der Zwischen- und Nachkriegszeit. Er gilt international als einer der besten Stürmer seiner Zeit und in der Tschechischen Republik heute noch als Fußballlegende. Der Karlsbader FK war ein österreichischer und später tschechoslowakischer Fußballverein der deutschsprachigen Bevölkerung Karlsbads (Karlovy Vary). Der KFK wurde 1930 Meister des Deutschen Fußball-Verbandes der ČSAF. Der Deutsche Fußball-Club Prag war ein 1896 gegründeter und 1939 aufgelöster jüdisch-deutscher Fußballverein aus der böhmischen Hauptstadt Prag. Im Juni 2016 wurde der Verein wiedergegründet. Der SC Hakoah Wien ist ein jüdischer Sportverein in Wien, der ursprünglich zur „Pflege des Fussballspieles, der Leicht- und Schwer-Athletik, des Winter- und Wasser-Sportes“ gegründet wurde. Hugo Meisl war eine der herausragendsten Persönlichkeiten der österreichischen Fußballgeschichte. Nach Beendigung seiner Spielerkarriere arbeitete er erfolgreich als Trainer, Funktionär, internationaler Schiedsrichter, ÖFB-Generalsekretär und FIFA-Delegierter. Von 1913 bis 1914 und von 1919 bis zu seinem Tod betreute er die österreichische Nationalmannschaft. Dionys Schönecker „Mister Rapid“ war ein österreichischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär beim SK Rapid Wien. Olimpija Liepāja
22.08.2023 01:00:10
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche verhansen sich Tim und Schlü zunächst in Griechenland, denn die Regierung plant harte Maßnahmen gegen Fußballfans. Danach geht es mit Ingo Lenßen nach Augsburg, wo man bereits zur Waffe greift und ausversehen zielsicher auf Transporter schießt. Die Spielbesuche führen die Hörerschaft in dieser Woche nach Erfurt und Gütersloh. Hier greift besonders der MDR einige Lorbeeren ab. Am Ende passiert was verrücktes. Ludger, du musst da raus! Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
17.08.2023 00:23:33
Es herrscht AufRuR! In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Derby-Wochenende in Ostwestfalen. Zunächst gastiert der SV Lippstadt bereits am Freitag im Gütersloher Heidewaldstadion. Eine Begegnung, dessen Randerscheinungen es bereits in die überregionalen Medien schafften. Außerdem empfängt Arminia Bielefeld den verhassten "Nachbarn" aus Münster. Tim und Schlü sprechen über die Rivalität beider Clubs und liefern eine Chronik geklauter Zaunfahnen. Abschließend geht es nach Stuttgart zur Karawane Cannstatt. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du den Podcast, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9 Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
17.08.2023 00:29:59
Heute stelle ich euch in meinem Podcast "Bosses Bundesliga Blog" das Buch "Eintracht intim" von Autor Jörg Heinisch vor. "Eintracht Intim" ist ein fesselnder Blick hinter die Kulissen von Eintracht Frankfurt. Autor Jörg Heinisch gewährt uns einen einzigartigen Einblick in die Geschichte, die Emotionen und die persönlichen Geschichten, die den Verein geprägt haben. Egal, ob ihr Eintracht Frankfurt-Fans seid oder einfach nur an den Geschichten hinter den Kulissen des Fußballs interessiert seid – diese Episode ist für euch gemacht!
16.08.2023 01:47:23
Da ist er wieder! Thomas ist aus dem Urlaub zurück, sodass wir in Podcast-Folge 295 wieder in der bewährten Stammformation aufdribbeln. Uns beschäftigt natürlich das Pokalspiel in Regensburg und vor allem die Frage, warum zum Teufel der 1. FC Magdeburg im Moment offenbar nur ein Team für eine Halbzeit ist. Der Blick schweift außerdem nach Kiel, wo der Club am kommenden Sonntag seine Visitenkarte abgeben wird. Im "Sonstiges"-Segment geht's noch einmal um die Reformen in der U19- und U17-Bundesliga (m) und es gibt Buch- und Lesungsempfehlungen. Ausgabe 296 erscheint voraussichtlich am 23. August.
16.08.2023 00:40:17
Herzlich willkommen zur 6. Folge der 3. Staffel (Saison 3) des Schnittstellenpass - zwischen Profi und Amateur In der aktuellen Folge habe ich den B+ Lizenz-Inhaber und CEO von Home of Goals Patric Vaihinger zu Gast! In der neuesten Folge vom Schnittstellenpass habe ich eine inspirierende Unterhaltung mit Patric Vaihinger geführt, dem CEO von Home of Goals. Die Episode drehte sich um die faszinierende Kraft des Fußballs, Werte, seine Erfahrungen und Einblicke in sein Unternehmen, sowie die Aspekte der Trainerausbildung in Deutschland. **Über unseren Gast:** Patric Vaihinger ist nicht nur der Mitgründer, sondern auch der CEO von Home of Goals. Seine Leidenschaft für den Sport und sein umfassendes Wissen im Bereich der Trainerausbildung machen ihn zu einem herausragenden Gast. Seine Erfahrungen als Jugendspieler des VfB Stuttgarts, Trainer mehrer Jugend-Tems und seine Vision, den Fußball auf eine neue Ebene zu heben und für die Wertebildung und Vermittlung zu nutzen, führten zur Gründung von Home of Goals. **Home of Goals** Wir haben auch einen tiefen Einblick in die Arbeit von Home of Goals erhalten. Patric erklärte, wie Home of Goals nicht nur auf technische Fähigkeiten, sondern auch auf Charakterbildung und persönliche Entwicklung Wert legt. Die Akademie zielt darauf ab, Spielerinnen und Spieler nicht nur sportlich, sondern auch als individuelle Persönlichkeiten zu formen. **Trainerausbildung in Deutschland:** Ein weiteres Thema der Episode war die Trainerausbildung in Deutschland. Patric Vaihinger sprach über die Stärken und Herausforderungen des deutschen Systems. Er betonte, welche Schwerpunkte in der Ausbildung gesetzt werden und wie die Trainer von morgen darauf vorbereitet werden sollten, um ihre Spielerinnen und Spieler ganzheitlich zu betreuen. Viel Spaß beim Zuhören! ### Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram: https://www.instagram.com/agy_schnittstellenpass/ https://linktr.ee/Agy_schnittstellenpass Twitter: https://twitter.com/schnittstellen2?lang=de ### Infos zu meinem Gast Patric Vaihinger & Home of Goals: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patric-vaihinger-bb866b157/ Instagram: https://www.instagram.com/home_of_goals/?hl=de Zum Buch von Home of Goals geht es hier: https://www.buecher.de/shop/handarbeit/vermittlung-sozialer-und-persoenlicher-kompetenzen-durch-fussball-ebook-epub/vaihinger-patric-hofmann-julia/products_products/detail/prod_id/60132712/ DIE CHANCE AUF EIN STIPENDIUM FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM PERSÖNLICHKEITSTRAINER - FußBALL AN DER HOME OF GOALS AKADEMIE: Alle Infos findest du hier: https://www.instagram.com/p/CvpcXRoNM4f/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=MzRlODBiNWFlZA== ### Das Tor des Lebens - Präsentiert von ANDEAVER - Die Liga der Fans ### Starte jetzt in der Liga der Fans und beweise dein Fußball Know-How: https://enter.andeava.de/ Instagram: https://www.instagram.com/andeava_official/?hl=de ### Der Link zu unseren offiziellen Kabinen-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2gzA1QPZl4VeyN0tnIhHzC?si=2e28e45cea1a4e7b
15.08.2023 01:08:32
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die Ereignisse in Athen, die in zum Tod eines AEK Ultras führten, nachdem etwa 150 Bad Blue Boys ins AEK Viertel stürmten. Es geht um Mentalität in Südosteuropa, das behördliche Versagen der Griechen und die zu erwartenden Folgen. Außerdem gibt es Groundhopping Berichte aus der 1. Runde des DFB Pokals, die gleich mehrere hitzige Duelle beinhaltete. Bereits am Freitag gastierte der Karlsruher SC in Saarbrücken, während das fantechnische Highlight am Sonntag im Bruno-Plache-Stadion stattfand. Eintracht Frankfurt gastierte bei Lok Leipzig und füttert den Podcast mit reichlich Gesprächsstoff. Viel Spaß beim Reinhören! Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
10.08.2023 00:24:53
Es herrscht AufRuR! Wir beenden die Sommerpause und starten direkt ins erste richtige Fußball-Wochenende. Die 1.Runde im DFB Pokal steht vor der Tür und wir haben einige Begegnung etwas genauer unter die Lupe genommen. Wir blicken u.a. in den Saarbrücker Ludwigspark, zitieren Kay Bernstein und sprechen natürlich über den Kracher am Sonntag: Lok Leipzig empfängt die SG Eintracht Frankfurt. Viel Spaß beim Reinhören! Durch Buchungen über diese Links unterstützt du den Podcast, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9 Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
09.08.2023 01:07:16
Es ist DWIDSwoch. Statt einer großen Jubiläumsfeier mit Stargästen wie Ebby Kleinrensing und Jürgen Domian, liefern Tim und Schlü eine ganz normale Episode. Die Themen erstrecken sich vom Kreis Mettmann bis in die Niederungen Kleinpolens. Es geht um die Europapokalauslosung mit Tobi, um den neuen Trikotsponsor von Hessen Kassel und den Protestspieltag der Schweizer Fankurven. Am Ende passiert was verrücktes. Ludger, du musst da raus! Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
03.08.2023 02:07:07
Keinem anderen Land wird die Liebe zum schönen, zauberhaft zelebrierten Fussball so sehr nachgesagt wie Brasilien. Da wo an jeder Ecke die Kids Fußball spielen, die Menschen den Fußball leben. Aber was heißt das eigentlich, den Fußball leben? Deshalb gehen wir in dieser Folge den Dingen auf die Spur. Auslöser war das fantastische Buch 'Friedenreich – Das vergessene Fußballgenie', in dem Curi auf Spurensuche nach dem ersten schwarzen Fussballstar in Brasilien ging. Mit seinem soziologischen Hintergrund beleuchtet er die Anfänge des brasilianischen Fußballs mit seinen sozialen Schranken und der rassistischen Diskriminierung. Im Laufe der Recherche stellte sich heraus das Martin Curi noch sehr viel mehr zu erzählen weiß. Martin Curi, geboren 1975 in Freising/Bayern, lebte seit 2002 in Rio de Janeiro. In seiner Doktorarbeit konzentrierte er sich auf die neuen brasilianischen Stadien und Fans. Andere Schwerpunkte seiner Arbeit sind Sportgroßereignisse und die Geschichte des brasilianischen Fußballs. 2009 kam im Verlag Die Werkstatt sein Buch 'Friedenreich – Das vergessene Fußballgenie' heraus. Weitere Bücher von ihm sind 'Football in Brazil' (Routledge, 2013) und 'Enquanto a Copa não chega' (EdUFF, 2013). 2018 kam der Anthropologe und Autor zurück nach Deutschland und arbeitet seitdem für das Fanprojekt der Spielvereinigung Fürth. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Ein sehr schönes Feature sind Sprachnachrichten. :-) Darüber freue ich mich immer sehr, wenn ihr also euer Feedback per Audio abgeben wollt, einfach eine Sprachnachricht an 0157/33733875 Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
01.08.2023 01:06:26
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über das große Aufeinandertreffen in Salzburg, thematisieren die Protestaktion der Young Boys Bern Fanszene am letzten Wochenende und liefern abschließend einen ausführlichen Groundhopping Bericht aus dem Land der verlorenen Jugend. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels: https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
31.07.2023 00:29:48
Werder Bremen News & Aktuelles vom 31.07.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - 2x unentschieden in den Testspielen - Cimo Röcker als Hoffnungsträger? - Schmidt und das lange Warten auf den Abgang - Buchanan verlässt den Verein - endlich zu null - Rapp in die zweite Liga? - Muss Kownacki Stammspieler werden??? - Ümit Davala hatte Geburtstag (50zigster) - geht das Zillertal Trainingslager doch in die Verlängerung? -------------------Links------------------- - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-nicolai-rapp-ole-werner-lob-in-den-hoechsten-toenen-transfers-defensiv-allrounder-trainingslager-wechsel-transfer-92430520.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-der-stand-an-diesen-dingen-muss-gearbeitet-werden-system-power-neuzugaenge-transfers-bundesliga-vorbereitung-zr-92431907.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-trainingslager-zillertal-bilanz-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-werner-testspiele-fazit-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/rueckblick-trainingslager-30072023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/spielbericht-rb-leipzig/ipswich-town-fc-280723/ -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 31.07.2023 https://youtu.be/i3AjaTx7n7k Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
19.07.2023 01:22:24
Mitten in der Sommerpause traf ich mich im Fanladen mit Larissa, die bereits dem Beginn der neuen Saison entgegenfiebert. Denn St. Pauli bestimmt ihren Alltag und ihre Urlaubsplanung. Das musste auch schon ihr Freund feststellen, der jetzt manchmal mit zum Fußball kommt. Ja, Larissa bestätigt kein einziges Klischee einer Frau beim Fußball. Durch ihre Mutter zu St. Pauli gekommen, ist der FCSP mittlerweile alles für sie. Deswegen ist sie in der Saison 2018/2019 zu jedem der 17 Heim- und 17 Auswärtsspiele von St. Pauli gefahren und hat über diese „34er-Saison“ ein Buch entworfen. Was sie dabei alles erlebt hat und worauf sie gerne verzichtet hätte, welche Fahrt die beste, welcher Ground der schönste und ob es manchmal einfach alles viel zu anstrengend war. All das erzählt uns die super sympathische Allesfahrerin aus der Gegengerade. Hört rein und lernt eine weitere wunderbare Frau aus unserer Fanszene kennen.
19.07.2023 00:52:18
In der heutigen Ausgabe quatschen wir mit dem 23 Jährigen Flügelstürmer Tobi "Stossi" Stoßberger vom TSV Buchbach der in der Regionalliga Bayern zuhause ist. Themen sind nicht nur der Wechsel eben zum TSV aus Buchbach, sondern auch seine Jugendzeit in der Heimat beim Putzbrunner SV. Er erzählt uns auch wie die Zeit in Unterhaching war und er als 16 Jähriger ein Überragendes Debüt bei den Herren gab, aber auch die negativen Seiten des Fußball Geschäfts sind. Was uns natürlich ganz Besonders interessiert ist seine Zeit beim 1. FC Nürnberg wo es in den Derbys relativ gut lief. Zum Abschluss der Folge kamen natürlich wieder einige ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
12.07.2023 00:06:54
und stellt erstaunlicherweise ein Fußballbuch vor
06.07.2023 01:52:22
Ich zitiere heute mal einen Klappentext: Wenn man im Berliner Westend am S-Bahnhof Eichkamp aus der Bahn fällt und durch ein kleines Waldstück Richtung Mommsenstadion läuft, riecht es nach Kiefern, ab und an nach Wildschwein. Es geht beschaulich zu im Eichkamp, der schmucken Siedlung am Rande des Grunewalds. Nur selten spielte hier der große Fußballzirkus auf - den Anwohnern pisste er kaum in die Vorgärten. Der Protagonist dieser Fibel, Tennis Borussia Berlin, ist das Ziehkind einiger Berliner Kaufleute. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er sich in das gemachte Nest des SC Charlottenburg. Doch warum heißt der Verein Tennis Borussia und nicht FC Borussia? Und warum ist TeBe der erste Ostverein, der rübergemacht ist? Ist lila-weiß wirklich schwul? Wie lebt es sich zwischen "Alten Damen" in der Nachbarschaft und verhaltensauffälligen Jugendlichen aus der anderen Ecke der Stadt? Darauf - und auf weitere Fragen rund um den Berliner Fußball - gibt dieses Buch Antworten...natürlich in lila-weiß! Der Autor dieser Zeilen und der Fußballfibel ist Daniel Stolzenbach. Als Exil-Hüttenstädter war seine erste Fußballliebe Stahl Eisenhüttenstadt. Irgendwann zog es ihn nach Berlin, bis er in Charlottenburg landen sollte, vergingen die Jahre. Als Fussball-Romantiker fand er da eine neue Heimat. Eine die er in seiner Tennis Borussia Berlin Fußballfibel eindrücklich beschreibt. Es ist eine Reise durch die wechselhafte Geschichte des Clubs. Wenig pathetisch, umso authentischer. Eine Fußballfibel die auch ein Bild zeichnet, einer offenen, progressiven und antifaschistischen Fankultur. Die entstand, weil die Zeiten und Begebenheiten so waren wie sie waren. Das folgende Gespräch gibt einen kleinen Eindruck.
01.07.2023 00:35:19
Es war einmal auf Schalke. Trainer Diethelm "Ferner-Branca" und Angreifer Klaus (Be)Täuber verliefen sich im Wald und fanden nach 5 1/2 Stunden völlig ausgepumpt zum Rest der Mannschaft wieder. Klingt nach Schnitzeljagd in "Jack-Grealish-Triplefeier-Warnweste", Alkohol soll aber nicht im Spiel gewesen sein. Und das obwohl Täuber Bier und Kippen wie Lachgummi wegmachte - Hauptsache gesund! Früher war mehr Likör, vor allem in der Vorbereitung. Malente, "Schlucksee" und natürlich der Klassiker unter allen Bandagierten und Fußlahmen: "Donausauf" ist nur einmal im Jahr. “MuskelFASSriss”, SchultereckGEDECKssprengung, Klaus “EderSTOFF”, hier wird Ihnen geholfen. Nachholspiel suchte Inspiration für die Sommerpause und wir wurden fündig. Selten hätte Werbung in diesem Podcast besser platziert werden können, aber das Tourismusamt Südtirol erreicht uns auch im Urlaub. Eine Reise über Coldplay in die Dolomiten bis nach Balkonien. Hach, feels jetzt schon like Heaven. Zwischendurch noch ein Kurztrip mit dem HSV in die USA und eine Stipvisite nach Bad Bentheim. Ihr müsst nicht verreisen sondern einfach diesen Podcast hören. Wir packen das Geschichtsbuch und die Mikrofone kurz in die Eistonne und melden uns in ein paar Wochen wieder. Eure drei Trainingsweltmweister.
25.06.2023 00:27:56
Ein Blick zurück bis in die Siebziger Jahre: Gebietsreform im Westen, der Wunsch des großen Nachbarn Köln, das kleinere Leverkusen einzuverleiben, bis sich die Bevölkerung wehrt... Für das finalisierende Buchprojekt sprechen wir mit insgesamt 10 Leuten (Rekord bei HKTT!!!) über die Entstehung der Fanszene im Stadtteil Opladen. Über eine bekanntermaßen rauhere Zeit sprechen wir mit Jungs von Red Blitz, Südkurve 83, Jood Jeföl und Closed Society. U.A. sprechen wir über Wölfe und Wappen, Väter beim FC oder die sogenannte "Opladener Kurve" in unserem Stadion!!! Und es gibt Ärger in Duisburg, Schal-Tausch in Homburg und "Schlau auf Schalke" ;-)
21.06.2023 00:52:01
Herzlich willkommen zur 5. Folge der 3. Staffel (Saison 3) des Schnittstellenpass - zwischen Profi und Amateur In der 3. Folge hatte ich den Soziologen Tim Frowein und Sportökonom Dr. Fabio Wagner zu Gast! In der neuesten Folge des Podcasts "Schnittstellenpass - zwischen Profi und Amateur" steht der Amateurfußball im Fokus. Ein zentrales Thema der Folge ist die aktuelle Entwicklung des Amateurfußballs. Tim, ich und Dr. Wagner analysieren gemeinsam den Einfluss der Digitalisierung, der modernen Technologien und der sozialen Medien auf den Amateursport. Wir diskutieren über die Vor- und Nachteile dieser Entwicklungen und beleuchten mögliche Chancen und Herausforderungen für Amateurspieler und -vereine. Da. Zudem Stellt Tim sein neues Buch vor: Probe-Training, Eine Reise an die deutsche Fußball-Basis. Wie es zu diesem Buch gekommen ist um was es handelt verrät er in dieser Folge. Diese und noch viele weitere Themen werden in der neuen Folge besprochen und wie immer war es ein spannender Austausch über ein für mich sehr relevantes Thema. Viel Spaß beim Zuhören!
14.06.2023 00:02:47
Lesung mit seinem Buch "52- ein Jahrgang- zwei Leben" nicht sooo viel Fußball ;-)
08.06.2023 01:15:26
Klassenerhalt! Das gehört gefeiert. Und deshalb ist dies eine WOLTERS-Folge geworden, mit allen Konsequenzen: bereits nach dem ersten Schluck werfen Anna und ich das Konzept für die Folge über Bord und reden einfach über das, was uns in Bezug auf die abgelaufene Saison bewegt. Also kein chronologischer, strukturierter Rückblick, so wie ihr das von uns vermutlich erwartet habt. Aber schon mit Tiefgang, und es kommt - selten genug bei uns beiden - zu einigen Kontroversen. Also: was lernen wir aus dieser Saison? Was können, ja müssen wir besser machen? Welche Baustellen gilt es zu beseitigen? Wie bewerten wir die handelnden Personen? Und warum steht Benny Kessel eigentlich plötzlich im Mittelpunkt einer fast schon hitzigen Diskussion? Schluck für Schluck arbeiten wir die Saison auf und stellen fest: Klassenerhalt, und in der Rückrundentabelle vor Hannoi. Also was soll's, eine Buchung bei PVT und ab dafür! Habt Spaß an dieser Folge, wir hatten sie beim Aufnehmen ohne Ende! Wir danken euch herzlich für eure Treue und werden auch in der nächsten Saison die Eintracht auf ihrem Weg begleiten. Bleibt uns gewogen! Folge direkt herunterladen
06.06.2023 00:23:20
Werder Bremen News & Aktuelles vom 06.06.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner bleibt bis zum 30.06.2026 Trainer - Burke und Buchanan auf die Insel? - Dinkci mit der freien Auswahl - Brandt bleibt U23 Trainer - was machen Ducksch und Füllkrug - neue Ducksch Klausel bis 15.06.2023 - Algerien ohne Weiser - HSV = wieder kein Nordderby - Kohfeldt nach KAS Eupen - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/geruechtekueche-werder-fussball-sport-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-vertragsverlangerung-trainer-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-hsv-stuttgart-relegation-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/schalke-gladbach-werder-baggern-an-bayern-talent - https://www.90min.de/posts/schock-fur-werder-top-talent-heiss-begehrt - https://www.90min.de/posts/werder-will-dinkci-verleihen-drei-klubs-zeigen-interesse-am-sturmer - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-so-ist-der-plan-mit-oliver-burke - https://www.90min.de/posts/pendant-zu-weiser-werder-hat-neuen-linksverteidiger-im-visier - https://www.90min.de/posts/so-plant-werder-bremen-mit-woltemade Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-vertragsverlaengerung-werner-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/interview-vvl-werner-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/statistik-saisonrueckblick-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/30-jahre-deutsche-meisterschaft-05062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/gebre-selassie-karriereende-04062023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-trainer-florian-kohfeldt-wird-coach-belgien-kas-eupen-neuer-job-ausland-bundesliga-92326412.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-trainer-florian-kohfeldt-wird-coach-belgien-kas-eupen-neuer-job-ausland-bundesliga-92326412.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-weniger-tv-geld-relegation-hsv-niederlage-vfb-stuttgart-millionen-euro-nordderby-bundesliga-92325207.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-neuer-vertrag-einigung-trainer-erwartungen-zukunft-forderungen-vertragsverlaengerung-gehalt-geld-kader-bundesliga-zr-92324750.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-u23-nach-abstieg-christian-brand-soll-neuer-trainer-werden-nachfolger-konrad-fuenfstueck-92326950.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 06.06.2023 https://youtu.be/UJWC9ggeuqE Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
01.06.2023 00:05:21
BVB- Fanclub auf Rügen (WTF?) und gleich zwei Buchempfehlungen
01.06.2023 01:06:53
Willkommen zu einer neuen Folge vom Füchsletalk! Und: zum ersten Teil unserer Saisonrückblicks, in dem wir uns über die sportlichen Dinge bei der ersten Mannschaft sprechen. Kleiner Teaser: einen zweiten Saisonrückblick in dem es um den Verein im Allgemeinen und das Abstimmungsverhalten bei der Entscheidung über einen Investor in der DFL gehen wird haben wir fest eingeplant, wollen uns aber zuerst die Informationen auf der Veranstaltung mit Oliver Leki anhören. Hierzu vielleicht ein kleiner Gruß an den SC: die Möglichkeit online an der Veranstaltung teilzunehmen wäre eine schöne Sache, zum einen ist der Abend ja schon ausgebucht, und zum anderen wohnen ja ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
30.05.2023 03:26:44
Die Grasshoppers - welche Zuschreibungen zu dem Club fallen euch als erstes ein? Woher kommt dieses Image und was ist da dran? Dieser Frage sind meine drei heutigen Gäste einmal ausführlich nachgegangen und haben sich Fragen gestellt. Woher kamen die Gründungsväter, wie ist das mit dem Geld bei GC und wie hat sich das über die Jahre entwickelt? Was ist dran an den immer wieder auftauchenden Antidiskriminierungsvorwürfen? Was macht GC sozial und kulturell aus? Herausgekommen sind zwei dicke Wälzer die den Versuch starten die über 130 jährige Geschichte einzufangen. Keine wie sonst üblich rein chronologische, sondern eine die Luft bietet auch für Leichteres. Welche Fragen stellt man sich zu Beginn eines Buchprojekts, wie geht man die Recherchen an und wo findet man vielleicht noch was? Wie ordnet man die Ergebnisse ein und was haben sie selbst dabei gelernt. Zu Gast sind die 3 Herausgeber Reto Baumann, Werner Bosshard und Silvan Keller.
25.05.2023 01:01:55
Heute vor 40 Jahren gewann der HSV den Europapokal der Landesmeister! In Folge 95 habe ich - beim letzten Spiel vor Corona - mit Peter Kupka, der damals dabei war, darüber gesprochen. Was für ein Gespräch! Wir bringen es hier nochmal anlässlich des Jubiläums. Wieder einer dieser Podcasts, auf die ich mich schon sehr gefreut habe. Unter anderem ging es im Gespräch mit Peter um die HSV-Fanszene in den 80ern, Athen 1983, aber auch den Tod von Adrian Maleika. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es dann vor allem um Atlas Delmenhorst und seine Vorgängervereine, bei denen Peter auch schon seit Ewigkeiten dabei ist. Wer noch mehr über die HSV-Fanszene in u.a. den 80ern hören möchte, kann sich in unserer App das legendäre Buch "Kinder der Westkurve" anhören. Viel Spaß bei diesem Podcast!
22.05.2023 00:28:26
SV Werder Bremen - 1. FC Köln - Nachbericht zum 33. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 33. SPIELTAG Ergebnis: 1:1 (SVW/KOE) Tore: Schmid Karten: Weiser, Bittencourt, Stage (5te), Buchanan THEMEN DER SENDUNG - WERDER rettet sich über die Linie - Frauen bleiben auch drin, U23 muss zittern - Dawid Kownacki kommt aus Düsseldorf - Bargfrede hört auf - Mittelstädt im Fokus?! - Kommt Kleindienst auch?! - Teile der Mannschaft feiern den Klassenerhalt - Fanmarsch vor dem Spiel LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werners-werder-aussichten-vertrag-veraenderungen-entwicklung-952644/artikel - https://www.kicker.de/nicht-als-ersatz-fuer-fuellkrug-oder-ducksch-werder-verpflichtet-kownacki-952676/artikel - https://www.kicker.de/bremen-feiert-klassenerhalt-respekt-fuer-jeden-der-dazu-beigetragen-hat-952417/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-klassenerhalt-kommentar-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fuellkrug-wechsel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-werner-klassenerhalt-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/33/sv-werder-bremen-vs-1-fc-koeln/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kownacki-22052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/interview-kownacki/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/medienrunde-werner-22052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-22052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/schmid-story-21052023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-philipp-bargfrede-hoert-als-werder-profi-auf-regionalliga-nord-klassenerhalt-zukunft-trainer-trainee-scout-wechsel-zr-92294579.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfer-bestaetigt-verpflichtet-dawid-kownacki-fortuna-duesseldorf-stuermer-bundesliga-transfers-wechsel-abloesefrei-zr-92293588.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-das-bedeutet-der-dawid-kownacki-transfer-fuer-marvin-ducksch-niclas-fuellkrug-zukunft-bundesliga-wechsel-92294168.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-wechsel-transferticker-transfergeruechte-geld-werder-transfer-maximilian-mittelstaedt-hertha-bsc-abloese-zr-91962891.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-wann-verlaengert-ole-werner-vertrag-trainer-langfristig-binden-klassenerhalt-zeitplan-clemens-fritz-bundesliga-plan-zr-92291722.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-darf-sich-vom-klassenerhalt-nicht-blenden-lassen-kommentar-lob-selbstkritik-ole-werner-bundesliga-92291267.html SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Werder Bremen 1. FC ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
22.05.2023 01:13:05
Leute, ihr kennt uns. Wir sind Fähnchen im Wind, Erfolgsfans. Immer dort, wo gerade oben ist. Und deshalb haben wir uns gestern Abend gegen 19:30 Uhr umgehend auf den Weg nach Dortmund gemacht, um dabei zu sein, wenn Geschichte geschrieben wird. Reisegruppe Ruhrgebiet. Und natürlich sind die Koffer dabei so pickepackevoll mit Anekdoten, Randgeschichten und Meinungssachen, dass wir uns daran eigentlich nur verheben können. Aber egal, wir nehmen noch die Euphorie mit und hoffen einfach, dass der Karren hält. Bis Brackel, mindestens. Denn auch nüchtern betrachtet, liegt ja etwas in der Luft. Der Wind of Change, weil die Leipziger in München wie Skorpione zugebissen haben. Am Tag, als Konny Laimer traf. Und die Bayern den großen Fanmarsch angetreten haben, zurück in die Stadt. Luxuslemminge, denen das Verwöhnaroma abhanden gekommen ist. Und unten am TV-Tresen steht Thomas Tuchel als Edelfan und schimpft auf eine Mannschaft, die er selbst so aufgestellt, aber doch nicht wiedererkannt hat. Ist das noch Kennenlernen oder schon Entfremdung? Und was macht eigentlich Brazzo, wenn er am Ende der Saison wirklich kein Foto mehr bekommt? Jetzt, da sich auch die Ex von Seal und Flavio Briatore öffentlich gegen ihn gestellt hat. FC Hollywood Hills. Da ist ja, man kann es nicht anders sagen, wirklich der Wurm drin. Und am Tegernsee ritzt der Patriarch noch seine Initialen in die letzte Patrone, legt den geladenen Trommel-Revolver schließlich in den Sekretär aus Akazien-Holz und wartet, bis die Sonne hinter den Gipfeln versinkt. Dann wählt er eine Nummer an der Säbener Straße. Es ist Zeit. Die Familie, ihr Gesetz so alt wie die Berge, muss sich nun wieder selber helfen. In Dortmund, Kontrastprogramm, liegt derweil der goldene Schein der Historie über dem Trainingsgelände, dazu die wirklich einmalige Chance als Lächeln in den Gesichtern der Spieler. Noch ein Sieg, dann Borsigplatz. Noch ein Sieg und sie können sich das nächste Auto kaufen, und diesen Kühlschrank, der auch Eiswürfel macht, und diesen Grill aus der Werbung mit dem alten Boxer. Dieser Moment am Samstag aber, Unsterblichkeit, der wird ewig unbezahlbar sein. Sagt der Trainer. In der Hoffnung, dass seine Mannschaft den Wert des Augenblicks erkennt. Frei nach der alten Weisheit vom Phoenix-See: Flecktarn-Lamborghinis kommen und gehen, aber Titel bleiben. Oder so ähnlich. Aber wir schweifen ab. Denn natürlich gab es am Wegesrand noch andere Themen. Den Abstiegskampf, beispielsweise. Auf Schalke, in Bochum und Stuttgart. Die besonderen Duelle am Abgrund. Und wir standen auch hier wie selbstverständlich mittendrin. Chaos-Kiebitze, mal wieder deutlich mehr Fluch als Segen. Denn ihr wisst ja, unser Daumendrücken ist wie Beine brechen. Wenn ihr also herausfinden wollt, welche Stadt ihr goldenes Buch besser vor uns verstecken sollte und warum wir ab Samstag deutschlandweit Kurvenverbot haben werden, dann müsst ihr unbedingt reinhören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Matze Knop und Rudi Völler. Viel Spaß!
21.05.2023 01:02:57
Tachchen und Gude zur 49. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir sinnieren bei einem kühlen Drink über das vergangene Wochenende zwischen ZDF-Fernsehgarten und einem skurillen Gastauftritt von Simon Gosejohann. Neben allerfeinstem Trashtalk liefern wir euch aber auch etwas Inhalt mit einer neuen Auskopplung des Casual Alphabets. Diesmal mit dem Buchstaben „O“ wie… Seid gespannt! IG-Acc „dane3fune“: https://instagram.com/dane3fune?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Brettspiel „Superclub“: https://eu.superclubgame.com Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
11.05.2023 00:44:09
Können die Schalker wirklich am Wochenende die Bayern ärgern und damit dem BVB auf dem Weg zum Titel helfen? Unser Vorstopper Michael Schulz hält das nicht für unmöglich, auch wenn die Statistik dagegen spricht. Er könnte sogar gut damit leben, wenn sich die Schalker dann, wie von Dortmunds Oberbürgermeister vorgeschlagen, ins goldene Buch der Stadt Dortmund eintragen würden, sagt er. Dass für den BVB gegen die Gladbacher nicht anbrennen kann, steht für Schulz und seinen Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff absolut fest. Beide fordern übrigens: „Mats, bleib unbedingt beim BVB!“.
11.05.2023 01:03:27
So schnell kann's gehen: Eben führst du Eintracht Frankfurt noch ins Pokalfinale, schon bekommst du die Entlassungspapiere überreicht und wirst auf Twitter ohne warme Worte verabschiedet. Wie sagt der Volksmund: Stil ist nicht das Ende vom Besen.Über die wilden Wochen bei der Eintracht sprechen Philipp und Arnd ebenso wie über das finanzielle Tohuwabohu bei der Berliner Hertha. Ist die Lizenz wirklich in Gefahr, kennt der Investor die 50+1-Regel nicht und wer konnte bei der DFL eigentlich das Wasser nicht halten?Weitere Top-Themen im Podcast eures Vertrauens: die Aufstiege von Preußen Münster und des VfB Lübeck und ein Blick in den Kicker vor 100 Jahren mit anschließender Würdigung des großartigen Fußballbuchs "11Freunde müsst ihr sein" von Sammy Drechsel. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
09.05.2023 00:46:49
Ist es noch Fussball oder schon Comedy? Lou Richter ist bei uns zu Gast, und wie ein guter Freund von Leini sagte: "Der Typ ist eine Legende!" - und Recht hat er! Es wird SEHR viel gelacht, wir reden natürlich über Lous Buch und über die Frage, ob bei Borussia Dortmund die Kommunikation noch stimmt. Viiiiiiel Spaß!
07.05.2023 01:27:00
Tachchen und Gude zur 48. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Im Hintergrund läuft DFB-Pokal und im Vordergrund der heutigen Folge steht eine Marke, die für die Herstellung und den Vertrieb von Schuhen bekannt ist, denn wir bespielen das Casual Alphabet mit dem Buchstaben „N“ wie… weiter. Seid gespannt! Brand „Parel Studios“: https://parelstudios.com Blacksmith Store: https://www.blacksmith-store.com Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von e uch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
05.05.2023 01:50:58
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel FC Schalke 04 vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 06.05.2023 Samstag 18:30 Uhr SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Die Tipps: Carsten 2:2 Stefan 3:2 Kalle 3:2 Sami 2:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit von Mai Thi Nguyen-Kim (Hörbuch) Fussball MML (Pdcast) Sami Dead Island 2 (XBox) Stefan Werder Bremen Song: Sportfreunde Osterdeich - Ein Leben lang grün weiß (YouTube) Kalle Fifa 23 (Game) Bruce Springsteen - The Wild, the Innocent & the E Street Shuffle (Musik) 4. Staffel - Bolzer, Bomber, Ballartisten (Podcast) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
27.04.2023 00:36:19
Wir haben heute einen der Besten Schiedsrichter der Bundesliga zu Gast: Felix Brych! Wir reden über sein neues Buch, natürlich über seine Karriere und über die Frage, wie es ist, ein Champions-League Finale zu pfeifen. Viel Spaß! Hier der Link zu seinem Buch "Aus kurzer Distanz" Aus kurzer Distanz: Meine Erfolgsprinzipien als Weltschiedsrichter | Ein Blick hinter die Kulissen des Profi-Fußballs und die Kraft der Psychologie : Brych, Dr. Felix, Haist, Sven: Amazon.de: Bücher
23.04.2023 01:10:48
Tachchen und Gude zur 47. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Bei einem entspannten Bier sinnieren wir über Kutten, skurrile Aufnäher und Goretex-Jacken - ein ulkiger und doch äußerst unterhaltsamer thematischer Schmelztiegel. Außerdem erwartet euch eine neue Auskopplung des Casual Alphabets mit dem Buchstaben „M“ wie… Seid gespannt! IG-Acc „rakugaki.dame.zettai“: https://instagram.com/rakugaki.dame.zettai?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „smurf_stadiums“: https://instagram.com/smurf_stadiums?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
21.04.2023 00:30:21
Heute reist Gayson Stanley nach Mosambik. Die Aufnahmen wurden im Rahmen einer Buchlesung im November 2022 in Gelsenkirchen aufgayzeichnet.
14.04.2023 00:51:15
Unser lieber Freund Ulli Potofski ist heute unser Gast. Wir besprechen sein neues Buch "Wie ich (fast) zum Weltstar wurde", er erzählt einige Anekdoten aus seinem Leben, und ihr werdet erfahren, was WIRKLICH wichtig ist, wenn ihr das erste Mal auf einer Pressekonferenz seid. Viel Spaß! Anbei der Link zu Ullis Buch Wie ich (fast) zum Welt-Star wurde...: Anekdoten Erinnerungen Begegnungen : Potofski, Ulli: Amazon.de: Bücher
09.04.2023 01:38:05
Tachchen und Gude zur 46. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Ihr ahnt es, wir dürfen in unserer neuen Folge mal wieder einen Gast begrüßen und zwar nicht nur irgendeinen Gast, sondern quasi unseren hauseigenen Musikguru, Nils aka @proletensohn. Wir sprechen über Punk(s) und die verschiedenen musikalischen Entwicklungen bis hin zum Post-Punk. Da darf natürlich eine ausgiebige Diskussion zu Joy Division nicht fehlen. Seid gespannt! Buch „Gespenster meines Lebens“: https://www.buecher.de/shop/buecher/gespenster-meines-lebens/fisher-mark Marke „Venturon“: http://venturon.fr IG-Acc „Footyscran“: https://instagram.com/footyscran?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
08.04.2023 00:32:50
Bei Alex Raack (Journalist, Buchautor und Alt-Herren Trainer) schwirrte die Idee schon lange im Kopf herum. Ein Podcast über das exzentrische Leben des wohl größten Fußballers aller Zeiten. Nur Wie? und mit Wem? Im Oktober 2022 war Raack Interview-Gast im Podcast "Ausliebezumspiel" bei Alex Steppat. Es harmonierte von der ersten Spielminute an. Raack weihte Steppat in seine Idee ein und somit saßen der Typ mit der Idee und der mit dem Know how plötzlich an einem schönen März Abend, in einem kleinen Hotelzimmer in Berlin Friedrichshain und legten einfach los....Danke an: www.fussballgold.de
06.04.2023 00:05:16
Buch- Promo
04.04.2023 01:54:41
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel RB Leipzig vs. 1. FSV Mainz 05 Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim Vorschau auf das Spiel 1. FSV Mainz 05 vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 08.04.2023 Samstag 15:30 Uhr 1. FSV Mainz 05 vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 2:2 Stefan 2:3 Kalle 2:2 Sami 1:1 Bene 3:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Freitag, der 13. von 2009 (Netflix) Nightmare on Elm Street 2010 (Netflix) Sami Michael Mittermeier - Nur noch eine Folge (Hörbuch) Stefan After Work Tour im Weserstadion (Werder) Kalle Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh (Buch) Tetris (AppleTVPlus) Bene Drive 2 Survive - Staffel 5 (Netflix) Full Swing - Staffel 1 (Netflix) Break Point - Staffel 1 (Netflix) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
26.03.2023 00:19:16
Letzter Teil aus Südafrika.
26.03.2023 01:33:59
Die Reise durch die spannenden Vereinsgeschichten führt in der Episode 207 nach Stuttgart, genauer gesagt nach Degerloch. Dort sind die Kickers beheimatet, welche die Bezeichnung „Traditionsverein“ völlig zu Recht tragen: Noch heute spielen die Blauen im ältesten Stadion Deutschlands. Dort wurden Weltmeister wie Guido Buchwald oder Jürgen Klinsmann ausgebildet. Außerdem bietet der ehemalige DFB-Pokalfinalist und Bundesligist zahlreiche Geschichten abseits des Rasens. Diese hat Journalist Klaus Teichmann kürzlich in seinem neuen Fußball-Buch veröffentlicht. Auf rund 150 Seiten werden ausgewählte Vertreter der „blauen Götter“ aus den einzelnen Jahrzehnten vorgestellt. In der Podcastepisode 207 berichtet der Kickers-Fans von seinem Buch, blauen Helden und einem ganz besonderen Stadion. Bald wird er das Amt des Bürgermeisters innehaben.
22.03.2023 00:17:08
Die Jungs sind in Lesotho. Sport Frei!
20.03.2023 00:24:11
Neue Folge aus Johannesburg. Hört rein!
20.03.2023 00:47:39
2. Bundesliga, Europameisterschaft in Frankreich und jetzt in der Bezirksoberliga beim TSV Buch. Hanna Sauer hat schon einiges erlebt. Wie sie Ihr Studium mit dem Fußball unter einen Hut bringt, wie Sie vom Aufstieg in die 2. Bundesliga erfahren hat und warum Sie nicht nur einen Lieblingsverein hat, erfahrt Ihr im Podcast! Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
17.03.2023 00:20:33
Folge 5 aus Kapstadt und Johannesburg. Sport Frei!
15.03.2023 00:20:18
Es geht nach Eswatini. Sport Frei
15.03.2023 01:07:09
Ein Fußballspiel musste der SC Preußen Münster am 26. Spieltag der Saison 2022/2023 nicht bestreiten. Die Partie in Rödinghausen fiel aus. Aber Themen liefert der Klub dennoch. Folge 35 des Preußen-Podcasts Puls 1906 behandelt die sportliche Lage, das Preußenstadion und den wichtigen Beirat. Folge direkt herunterladen
15.03.2023 01:53:36
In diesem Podcast geht es auch immer irgendwie darum in die Vergangenheit zu schauen und Verbindungen zum Heute zu knüpfen. Wenn man sich dem Mitropapokal nähert, dann kann man ganz schnell seinem Charme erliegen. Vom Calcio Danubiano, dem legendären Donaufußball, gespielt von Größen wie Matthias Sindelar, Giuseppe Meazza oder Josef Bican. Als Vereine wie Ferencvaros, AGC Bologna, Sparta Prag oder die First Vienna die ersten Adressen im europäischen Fußball waren und ihnen teils 100.000te zujubelten. Es wäre leicht die Zeit zu verklären und melancholisch allemal, aber der Wettbewerb einst von Hugo Meisl ins Leben gerufen, hatte vorallem den Sinn Geld zu verdienen. So gesehen ist der Mitropapokal zugleich ein Sinnbild des aufkommenden Profitums in Mitteleuropa. Doch in dem Thema steckt, ihr kennt es aus vielen anderen Folgen, noch so viel mehr als nur Fußball. Darüber spreche ich mit Dirk Suckow, geboren in Nordhausen und von Haus aus Historiker und mit Stephan Krause geboren in Berlin und Literatur-Wissenschaftler. Beide haben mit Christian Lübke das wundervolle Buch "Der Osten ist eine Kugel" im Werkstatt Verlag erschienen, herausgegeben. Ich wünsche mir eurer Feedback, am allerliebsten als Sprachnachricht. Diese könnt ihr per Whats´App unter 0157/33733875 loswerden. Ich werde diese in der nächsten Folge präsentieren. Ganz lieben DANK! Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei. Ich freue mich, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Ich freue mich auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von mir erzählt!
13.03.2023 00:16:51
Die Jungs sind in Botswana angekommen. Hört rein!
12.03.2023 00:58:49
Der Athletic Club aus Bilbao ist mit seiner 125-jährigen Geschichte eine Institution im spanischen und europäischen Fußball. Seit Gründung der Primera División 1928 ist er ununterbrochen erstklassig. Und für echte Bilbainos ist eh klar, dass Athletic die beste Mannschaft der Welt aus der besten Stadt der Welt ist. Der in der Region lebende Autor Dirk Segbers legt mit diesem Buch ein unterhaltsames Vereinsporträt vor, in dessen Zentrum die Menschen dieses einzigartigen Klubs stehen, seine Philosophie, seine Geschichte und natürlich die größten Spiele.
11.03.2023 00:19:17
Die ersten Eindrücke aus Südafrika.
10.03.2023 00:08:15
Aus dem Hörbuch "Zwischen den Welten".
10.03.2023 00:37:10
Aus dem Hörbuch "Zwischen den Welten".
10.03.2023 00:10:15
Aus dem Hörbuch "Zwischen den Welten".
10.03.2023 00:09:49
Aus dem Hörbuch "Zwischen den Welten".
09.03.2023 00:16:03
Lennart und Thomas aka. Ronny sind auf dem Weg nach Südafrika. Viel Spaß mit dem Intro! Sport Frei!
06.03.2023 00:56:41
Augsburg, ey. Du meine Güte. Host Lennart freut sich, dass er lieber als Kohlkönig unterwegs war anstatt sich die erneute Niederlage gegen den Angstgegner anzuschauen. Kirsten und André wollten bei der Kohltour eigentlich auch mitlaufen, haben es aber aus diversen Gründen nicht geschafft. Naja, Strafe muss sein und deswegen haben sie sich das Spiel gegen Augsburg angetan. Gut für euch: so haben sie immerhin Meinung. Hilft ja vielleicht auch euch bei der Verarbeitung. Nachdem der große Ärger abgehakt ist, sprechen wir über erfreuliches, nämlich die gute Woche der Werder-Frauen, die gegen Potsdam gewinnen konnten und gegen Bayern zwar verloren haben, allerdings nicht unter die Räder gekommen sind. Das kommende Wochenende könnt ihr euch komplett grün-weiß machen: Freitag Buchvorstellung bei der Grün-Weißen Hilfe, Sonnabend mit Infamous Youth zu den Werder-Frauen und Sonntag ins Weserstadion. Dort spiel nämlich #LeverkusensAugsburg. Hä??
05.03.2023 01:01:03
Tachchen und Gude zur 44. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Nach den turbulenten Premieren der letzten Folgen geht es in alter Manier bei uns weiter. Unser‘ 450er hat sich mal wieder an eine kleine Recherche gesetzt, damit wir euch eine neue Auskopplung des Casual Alphabets präsentieren können - diesmal mit dem Buchstaben „L“ wie… Kleiner Teaser: Es geht um Tennis, die entsprechende Bekleidung, Gzuz und LX. Skurrile Schnittmenge, oder!? Seid gespannt! IG-Acc „analogfootball“: https://instagram.com/analogfootball?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „louisbever“: https://instagram.com/louisbever?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feed back, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
04.03.2023 02:00:55
Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann ahnt man welche Zuschreibungen kommen. Warum aber gilt das für manche Stadien mehr und für andere weniger. Reicht sportlicher Erfolg dafür? Was sind Faktoren die darüber entscheiden könnten? Claus Schäfer hat dazu im Januar 2021 einen Online-Vortrag gehalten, der in verschriftlichter Form in dem Buch: Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten (Link weiter unten) erschien. Claus Schäfer lebt seit seinem Studium in Nürnberg, arbeitet als freier Historiker und hat sich als Fallbeispiel das Max Morlock Stadion in Nürnberg angeschaut. Er ist selbst kein Clubberer und auch seine Annäherung an das Thema kam nicht unbedingt über den Fußball, umso spannender wie er auf dieses geschichtsträchtige Stadion schaut.
04.03.2023 02:15:37
Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballtrainern. In der DDR begann seine Trainerlaufbahn zunächst im Nachwuchsbereich von Halle und Jena. Als Cheftrainer coachte er Wismut Aue, das er bis auf die Europacupplätze führte, und Lok Leipzig, mit dem er je zweimal FDGB-Pokalsieger und Vizemeister wurde und 1987 das Finale im Europacup der Pokalsieger erreichte. Nach der Wiedervereinigung war er einer der ersten »Osttrainer« im Westen, trainierte etwa den KSV Hessen Kassel und den FC 08 Homburg. Besonders erfolgreich war er beim Grazer AK in Österreich, mit dem ihm 1995 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zum Gründungsjubiläum 2002 wählten ihn die Fans als Trainer in die Grazer »Jahrhundertmannschaft«. Ich spreche mit Ulli Thomale über seine Kindheit, seine Spielerkarriere die ihn bis in die Oberliga zu Stahl Riesa führte und über seine Trainertätigkeit. Am Ende sind selbst noch gute zwei Stunden zu kurz um über alle Stationen zu sprechen. Viele Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Viele werden in seinem Buch »Ich bin Trainer, kein Diplomat!«: Mein bewegtes Leben. beantwortet, für das er mit Frank Willmann zusammen gearbeitet hat. Erschienen ist seine Biografie im Mitteldeutschen Verlag. Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen. Die ehemalige Sektion Fußball des SC Einheit Dresden war in den 1950er Jahren eine feste Größe in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 als Betriebssportgemeinschaft Wismut Aue gegründet wurde. Als Lok Leipzig einmal die ganze DDR berauschte - nordkurier.de Peter Gießner war Spieler des 1.FC Lok. Im Anschluss an seine Spielerlaufbahn war er als Funktionär beim 1. FC Lokomotive Leipzig und beim VfB Leipzig tätig. Eric Arthur Heiden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er in allen fünf Eisschnelllaufrennen eine Goldmedaille. Außerdem wurde er auf dem Eis zwischen 1977 und 1980 vierfacher Sprintweltmeister und dreifacher Mehrkampfweltmeister. Er zählt zu den historisch erfolgreichsten und vielseitigsten Eisschnellläufern. DER SPORT(S)FREUND JAHRHUNDERTTRAINER - grazerak.at
04.03.2023 01:03:21
Der berühmte Schalker Kreisel, wahrscheinlich jeder hat schon mal von ihm gehört. Der FC Schalke feierte damit große Erfolge, derjenige der ihn einführte, ist aber heute längst vergessen. Die Rede ist von Kurt Otto. Er hat den Kreisel nicht erfunden, aber in die theoretischen Lehren des Fußballs eingeführt. Auch als er polnischer Nationaltrainer war, setzte er diese taktische Revolution durch. Sein Schicksal ist Anlass um mit Thomas Urban über seine schalker, polnische und schlesische Zeit zu sprechen. Wir streifen dabei auch das Thema, wie die NS-Propaganda die Namen von Fußballern im Krieg missbraucht hat: Fotos von Fritz Walter oder Willimowski in Uniform, später, als auch Spitzensportler an die Front mussten, berichteten die Medien in großer Aufmachung über den "Heldentod" der Gefallenen, bekanntestes Beispiel: Adolf Urban, über den der Kicker und auch manche Tageszeitung auf der Titelseite informierten. Thomas Urban war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch “Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik.” erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts und in den Shownotes weitere Folgen mit ihm u.a. zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs, zum sogenannten “Todesspiel von Kiew” oder zu Stanislaus Kobierski, den Schützen des ersten deutschen WM-Tores. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.
04.03.2023 02:35:11
Für viele ist eine 34er Saison mit ihrem Lieblingsverein schon ein Traum und wenn man nur halbwegs normal tickt, ist selbst das schon extrem. Auf jeden Fall sollte man dann nicht viel Familie und Freunde außerhalb des Fußballs haben, ansonsten dürfte man einige Menschen enttäuschen. Noch extremer betreibt man das Hobby Fußball als Groundhopper*in. Vor 30 Jahren in der Zeit vor dem Internet, Billigflügen und Footballapps war das Reisen zu europäischen oder gar osteuropäischen Fußballspielen noch mit Abenteuer verbunden. Die Zahl derer die Groundhoppen ihr Hobby nannten, war noch sehr übersichtlich. Damals schon ganz vorne dabei war Carlo Farsang. Der Spruch Fußball ist mein Leben, trifft wohl auf niemanden so treffend zu wie auf ihn. Als er mit dem hoppen begann, gab es wahrscheinlich das Wort groundhoppen noch gar nicht. Carlo Farsang ist so etwas wie der "Godfather of Groundhopping". Die Sucht nach Fußball wurde bei ihm buchstäblich abenteuerlich. Das Unterwegs sein, sein zu Hause. Nicht der Feierabend, das Wochenende oder der nächste Urlaub waren sein Ziel, sondern das nächste Fußballspiel. Immer weiter. Die Geschichten die er dabei erlebt hat, reichen eigentlich für mehrere Leben. Zweimal die Panamericana getrampt, mit nem Drahtesel durch Afrika geradelt, mit irgendwelchen Fahrzeugen immer gen Osten gereist, mit der Guerilla ne Zigarette geraucht und und und. Ob in England, Polen, Italien, Ungarn oder Lateinamerika, er hat die gerne verklärten guten, alten Zeiten miterlebt. Sein aktuelles Bildband Fútbol fanático – Fußballatmosphäre in Südamerika - Buch im NOFB-Shop erschienen, war die Gelegenheit mal mit ihm über all das zu sprechen.
04.03.2023 02:11:09
Eine der schönsten Fußballbuchreihen der letzten Jahre ist die Fußballvereins Bandreihe aus dem Hause Zeitspiel. Für traditionsbewusste Fußballanhänger*innen ist sie eine Spurensuche nach mehr oder weniger längst vergessenen Fußballhochburgen. Reisen an Orte die längst von der großen Fußballlandkarte verschwunden sind. Sei es die Spielvereinigung Erkenschwick, der FC Ensdorf oder Union Solingen. Manche sind vielleicht auf der Durchreise wie die BSG Chemie Leipzig oder wie der VfB Oldenburg sogar schon wieder an der Schwelle des Profifußballs angekommen. Manche machten ihre Orte erst bekannt, andere hatten unvergessliche Spielstätten. Hardy Grüne, dass Gedächtnis des deutschen Fußballs hat die kleinen und großen Geschichten aufgeschrieben. Es ist eine Reise durch die Kulturgeschichte. Fußball geprägt durch die lokalen Eigen- und Besonderheiten. Kurz Fußball-Zeitgeschichte, unterhaltend mit einem romantischen, aber nie pathos verklärten Blick geschrieben. In dieser Ausgabe nimmt uns Hardy mit zur SpVgg Erkenschwick, zu Lok Stendal in die anhaltinische Altmark, zum VfB Oldenburg, ins sächsische Krumhermersdorf und in den äußersten Norden Englands zum Sunderland AFC. Es ist die letzte Ausgabe des Jahres 2022 mit dem Zeitspiel-Magazin. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Zeitspieler*innen für die Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Es war wie so oft großartig, lehrreich, interessant und unterhaltsam. Ganz, ganz herzlichen Dank an Euch und ich freue mich auf euer Heft und eurem Besuch 2023. Dankeschön. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
04.03.2023 02:04:27
Stadionleben und Fankultur waren in der DDR teils Oasen der Freiheit, die von den Behörden schwer zu kontrollieren waren. In einem Land, in dem die Staatsmacht alle Bereiche des Lebens ihrer Bürger zu kontrollieren und zu überwachen versuchte, mussten alle gesellschaftlichen Aktivitäten registriert und entsprechende Erlaubnisse von den Behörden eingeholt werden und war es nur um ein Fanclub zu gründen. Um so erstaunlicher mutet es an was viele Zeitzeugen erzählen. Gewalt und Alkohol gehörte für viele zu den meist stunden, teils tagelangen Fahrten durch die Republik dazu. Wer sich an die Alte Försterei von Union Berlin wagte, der wusste was das in der Konsequenz hieß. Detlef Mandler hat seine Erlebnisse in einem Buch festgehalten. Detlef Mandler hat das Buch "Oberliga Reminiszenz" - Die Erlebnisse eines Fußballverrückten Jenaer Anhänger in den Siebziger/Achtziger Jahren der DDR, geschrieben. Er reiste regelmäßig mit dem blau-gelb-weißen Anhang durch die Republik und ist heute noch ein bekanntes Gesicht der Südkurve Jena. Das Buch könnt ihr unter dieser E-mail Adresse bestellen [email protected]
04.03.2023 01:34:36
Frauenfußball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen Frauenfußballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem Frauenfußball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Markt. Die Entwicklung ist dermaßen im rollen, dass sie wohl nicht mehr aufzuhalten sein wird. Die Diskussion darüber, scheint es nur am Rande zu geben. Dabei fällt mir ein Zitat von August Bebel ein: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Doch wie sieht die Aufarbeitung der Vergangenheit aus? Männer haben den Frauenfußball verboten. So weit, so richtig und trotzdem gibt es da mehr, womit es sich auseinanderzusetzen gilt. Denn die Geschichte des Frauenfußballs ist je nach Land durchaus verschieden und Feminismus dabei ein wichtiges, wenn nicht zentrales Thema. Das ist zumindest ein Gedanke den ich aus dieser Folge mitgenommen habe. Und der mir in aktuellen Debatten irgendwie zu kurz kommt. Ich spreche heute mit Anke Hilbrenner über die Geschichte des Frauenfußballs in Russland. Anke Hilbrenner ist Historikerin. Sie studierte osteuropäische Geschichte, Germanistik und politische Wissenschaft an der Uni Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alltagsgeschichte des Zweiten Weltkriegs – Gender Studies, Transnationale Geschichtsschreibung, Sport als Herrschaftspraxis in asymmetrischen Beziehungen (Besatzungspolitik, Lagergesellschaften), jüdische Geschichte im östlichen Europa – Nationalismusforschung, Diaspora Studies, Genozidforschung, Erinnerungskulturen und Geschichte des russländischen Terrorismus – Gewaltforschung, Emotionengeschichte, Neue Kolonialgeschichte. Gemeinsam mit Dittmar Dahlmann und Britta Lenz veröffentlichte sie drei Sammelbänder zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa unter dem Namen "Überall ist der Ball rund". Der in dieser Ausgabe angesprochene Text ist aus ihrem Beitrag zum Buch "Russkij Futbol".
04.03.2023 01:15:05
Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch "Links kickt besser" mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, ist Journalist, Politologe und Soziologe. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie, der Sozialisation und Sozialpsychologie sowie der Kritischen Theorie des Subjekts. Außerdem ist er Fan von Eintracht Frankfurt und gewann mit dem Roten Stern Frankfurt die bunte Liga. Gemeinsam mit Klaus Dieter Stork veröffentlichte er 2022 das Buch "Links kickt besser" im Westend Verlag.
04.03.2023 01:51:49
Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores Stanislaus Kobierski. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik." erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
04.03.2023 02:13:48
Berlin. Die Fußballstadt (?) - Berlin, die große und zugleich ungewöhnliche Fußballstadt. 371 Vereine, 3,500 Teams, aber seit gefühlten Ewigkeiten keinen Spitzenklub mehr. Eine Stadt voller schmerzhafter Teilungsgeschichte und bewegter Gegenwart. Ein Blick vor und hinter die Kulissen des großen wie kleinen Fußballs in der Stadt. Wir haben versucht die Frage zu klären, ob Berlin nun eine echte Fußballstadt ist oder nicht. Und natürlich haben wir uns auch weitere Highlights der Ausgabe angeschaut. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Berlin findet ihr hier. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.
04.03.2023 01:09:48
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcast. Heute geht es um Fußballorte, dass können und müssen nicht nur Stadien sein. Fußballorte sind vielfältig. Da ist vielleicht ein Vereinsmuseum, ein Gedenkort im Umfeld des Stadions, eine Fußballkneipe oder das Grab eines längst verstorbenen Fußballidols. Um darüber zu sprechen habe ich Sascha Kurzrock eingeladen. Er betreibt seit vielen Jahren das Blog 11km und hat jetzt das Buch "Fußball - eine Deutschlandreise - 100 Orte zum Entdecken, Erkunden und Erleben" geschrieben. Wir sprechen über ein Fußballmuseum in Thüringen das einen ganz Ort belebt, über die Software Bude die einst den Bundesliga Manager erfand. Über eine Straßenkurve die bis heute in aller Munde ist oder eine Grabsuche in Magdeburg. Viel Spaß mit Ausgabe 158. Das Buch bekommt ihr im Arete Verlag. Sascha´s Blog findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen. Shownotes: Bundesliga Manager - Wikipedia, Stadionberg bei Oberklausen Hirschbachtal - Artikel/Fotos, Die Fussballzeitreise ist die erste öffentliche Fußballausstellung über Deutsche Fußballgeschichte in Thüringen. Helden der Kreisklasse - Wikipedia fussballmuseen.de Cafe Cantona Podcast Orange Folge mit Christian Becker vom Arete Verlag Der Tod des Fußballprofis Lutz Eigendorf - Podcast der Braunschweiger Zeitung Ein kurzes Filmchen in dem man den Donnerschwee in Oldenburg nochmal sehen kann.
27.02.2023 00:25:04
Hier mit ein wenig Verspätung (Sorry dafür) der Letzte Teil vom Reisetagebuch. Hört nochmal rein und Sport frei!
26.02.2023 00:21:30
Tachchen und Gude zur 43. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir brechen unseren Release-Turnus für eine Sondersendung einfach mal auf und servieren euch zudem eine Premiere auf diesem Format: Die erste Live-Lesung bei Dies, das, Casuals! Ruben & Monty lesen für euch exklusiv einige Seiten aus ihrem Werk „Wir lassen uns nicht unterkriegen“. Macht euch also ein frisches Kaltgetränk auf und genießt die Show! Buch „Wir lassen uns nicht unterkriegen“: https://www.hentrichhentrich.de/buch-wir-lassen-uns-nicht-unterkriegen.html Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein ode r anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
25.02.2023 00:58:24
Wenn du am Stammtisch eine kontroverse Diskussion entfachen willst, reicht sein Name. Der Steuersünder, der Samariter, die emotionale "Abteilung Attacke" vom Tegernsee. Oder für viele einfach nur "der Uli". Max-Jacob Ost hat sich mit DER polarisierenden Persönlichkeit des deutschen Fußballs auseinandergesetzt - wie kein anderer Journalist in seiner Podcast-Reihe "11 Leben" und nun in seinem Buch "Aus Liebe zum Spiel". Bei Nachholspiel hat Uli Hoeneß bereits in vielen Episoden eine Rolle gespielt. Dank Max und seiner außergewöhnlichen Recherche sitzt der Macher des FC Bayern nun für zwei Folgen bei uns am Tisch. Wie ein stiller Zuhörer, der hin und wieder schmunzelt, viel schnauft und beim Namen Willi Lemke einen roten Kopf bekommt. In Teil 1 beleuchten wir seine viel zu kurze, dafür sehr erfolgreiche Spielerkarriere. Wir sprechen über seinen ausgeprägten Geschäftssinn und die Anfänge als jüngster Manager der BL-Historie. Jeder kennt Uli Hoeneß, aber kaum einer seine ganze Geschichte.
24.02.2023 00:24:36
Weiter geht es mit dem zweiten Teil der Lesung in Bielefeld. Heute landen wir im Osten der Türkei. Bielefeld, danke für den schönen Lese-Abend im November 2022
23.02.2023 01:00:55
Wer hätte früher in der Kreisliga nicht auch mal gerne wütend gegen die Tür des Schiedsrichters gebollert? Nun ja, was in den Achtzigern noch üblich war, ist heute als Trainer des FC Bayern möglicherweise nicht mehr schicklich. Die beiden Benimmlehrer Arnd und Philipp sezieren in "Zeigler & Köster" den merkwürdigen Auftritt von Julian Nagelsmann.Aber sie kommentieren auch die suboptimalen Beiträge des Schiedsrichters in Gladbach und machen der Frankfurter Eintracht Hoffnung aufs Weiterkommen in der Champions League – gab nämlich schon andere große Comebacks in der Menschheitsgeschichte, von Napoleon auf Elba über AC/DC bis hin zu Werder Bremen.In wildem Ritt geht es dann von einem mutigen Profi des FC Watford über Guido Buchwald in einer neapolitanischen Kneipe bis hin zum wunderbaren Ellenfeldstadion im saarländischen Neunkirchen, wo Philipps hoffnungsvolle Karriere als Gymnasiallehrer ein jähes Ende fand. Es ist also alles gerichtet für eine runde Fußballstunde in Folge 23 von "Zeigler & Köster". Enjoy! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
21.02.2023 00:22:41
In Folge 10 ist La Boca Time! Hört rein !
20.02.2023 00:34:15
Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 21. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 21. SPIELTAG Ergebnis: 0:2 (aus Sicht WERDER) Tore: Fehlanzeige Karten: Stark (5te) THEMEN DER SENDUNG - WERDER läuft über 7km weniger - die Mannschaft spielt Kraft und Mutlos - Ole Werner ist gefragt - kaum einer bietet sich für die erste Elf an - wann sehen wir mal Buchanan über 45 oder mehr Minuten? - Krise bei WERDER oder alles palettidie nächsten Spiele sind entscheidend - kein Torschuss aufs Tor im ganzen Spiel - Füllkrug hält sich im Interview kräftig zurück - xGoals: 0,24 vs. 2,09 (aus Sicht WERDER) LINKS Kicker - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
20.02.2023 01:05:10
Liebe für alle! An dieser Folge geht ganz viel Liebe raus an Alle, die zum Erfolg der Mannschaft im letzten Monat beigetragen haben und dass das Grubenlicht im Schacht wieder heller strahlt. Liebe geht raus an die offensiven und defensiven Minenschufter, die in letzten Spielen immer wieder durch Leistung und Engagement wichtige Siege und damit verbunden Punkten in den Muldenkippen verladen konnten. Aber ob Jonjic (Wie spricht man ihn aus?!) dies aber aus Liebe zum Fußball und der Region oder zu dem des Geldes tut, müssen wir dringend besprechen. Ganz viele Liebe geht auch raus an Pavel Dotchev für seine 300 Spiele in der 3. Liga, in welchen er nicht nur in Aue mit Rosen und Gladiolen überschüttet wurde. Liebe geht auch raus an Gescheiterte. Wir ordnen deswegen Timo Rosts neuste Aussagen auf Instagram ein. Und da ja in einem alten Buch auch steht, dass man seine (sportlichen) Feinde lieben soll, schauen wir mit euch zusammen auf den heißen März mit hoffentlich Leidenschaftlichen Derbys gegen Dresden, Zwickau und Chemnitz. Wird es eine Romanze oder doch eher ein Drama wie in Rosamunde Pilcher? Das Beste kommt zum Schluss: Wir beleuchten das Coming-out von Jakub Jankto und die Reaktion des Vereins auf Social Media dazu. Liebe ist für alle da! Lasst uns den Verein zu einer Gemeinschaft werde, wo jeder unabhängig von seiner Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität sich willkommen fühlt. (Foto: Steffen Colditz
19.02.2023 00:18:56
Folge 9 des Reisetagebuchs. Here we go!
19.02.2023 01:14:10
Heute zu Gast der Regionalliga Rekordspieler vom TSV Buchbach Aleksandro Petrovic! In der Aktuellsten Folge reden wir Aleksandro nicht nur über seine Karriere sondern schweifen sehr oft ab und bequatschen viel allgemeine Themen im Fußball Geschäft. Wenn ihr ihn kennen lernen wollt und seine Ansichten erfahren wollt Gibt es nur bei uns in der Aktuellen Episode. Bleibt Sportlich ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
19.02.2023 02:25:19
Christian Bartlau schrieb das Buch „Ballverlust“. Er nennt es Besinnungsaufsatz, der eine 212 Seiten umfassende Abrechnung mit dem marktkonformen Fußball ist. Über den Fußball als Ware der Unterhaltungsindustrie spricht Christian in einer Episode, die zugleich einen Beitrag zur Deutsch-Österreichischen Freundschaft leisten soll.
19.02.2023 01:32:25
Tachchen und Gude zur 42. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir starten mit der ersten Gastfolge ins Podcastjahr 2023 und dürfen hierbei nicht nur einen, sondern gleich zwei sehr nette Menschen bei uns begrüßen. Ruben und Monty, ihres Zeichens politische Aktivisten, Politik- und Religionswissenschaftler sowie Buchautoren, haben ein Werk über pluralistisches jüdisches Leben in Deutschland herausgebracht. „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ ist nicht nur der Titel ihres Buches, sondern auch bittere Lebensrealität für viele Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die beiden berichten uns von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit Antisemitismus und wie sie trotz vieler alltäglicher Anfeindungen ein pluralistisches Leben gestalten - unter anderem mit einer starken Affinität zu Fußball & Mode. Paulaner Spezi „Zero“: https://www.paulaner.de/produkte/spezi/spezi-zero/ Peroni 0,0: https://www.about-drinks.com/neu-peroni-nastro-azzurro-0-0-der-erfrischende-geschmack-des-originals-ohne-alkohol/ Medium „Linke Theorie“: https://instagram.com/linketheorie?igshid=YmMyMTA2M2Y= Initiative „Pfand gehört daneben“: https://www.pfand-gehoert-daneben.de Plattform „Pfand geben“: https://www.pfandgeben.de Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Inst agram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
17.02.2023 00:29:32
Teil 8 vom Südamerika Reisetagebuch! Viel Spaß!
17.02.2023 00:40:51
Ihm Rahmen einer Lesung aus Bielefeld berichtet der Prof heute live von seiner Reise nach Kuwait.
15.02.2023 00:23:46
SV Werder Bremen Borussia Dortmund - Nachbericht zum 20. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 20. Spieltag (aus Sicht WERDER) Ergebnis: 0:2 Tore: Fehlanzeige Karten: Bittencourt (5te) Themen der Sendung - da war mit etwas Glück ein Punkt drin - Füllkrugs kritisches Interview irritiert - ohne Weiser geht dann irgendwann die Luft aus - Jung und Zetterer verlängern - Mio Backhaus der Nachfolger von Pavlenka? - Pavlas überzeugt im Tor - Woltemade überzeugt in der Ferne - Weiser Verletzung und Bittencourt Sperre löst bei WERDER Probleme aus - Zillertal kann gebucht werden - - xGoals: 0,64 vs. 2,11 (aus Sicht WERDER) Links Kicker - https://www.kicker.de/philipp-das-gute-ist-dass-ich-nicht-auf-den-kopf-gefallen-bin-937189/artikel - https://www.kicker.de/stages-zuspruch-fuer-jankto-liebe-ist-fuer-jeden-da-937514/artikel - https://www.kicker.de/zum-zwoelften-mal-im-zillertal-werder-legt-trainingslager-fest-937490/artikel - https://www.kicker.de/entwicklung-abwarten-werder-verkuendet-diagnose-bei-weiser-937380/artikel - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
14.02.2023 00:16:09
Folge 7 des Reisetagebuches, here we go!
13.02.2023 02:00:55
Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann ahnt man welche Zuschreibungen kommen. Warum aber gilt das für manche Stadien mehr und für andere weniger. Reicht sportlicher Erfolg dafür? Was sind Faktoren die darüber entscheiden könnten? Claus Schäfer hat dazu im Januar 2021 einen Online-Vortrag gehalten, der in verschriftlichter Form in dem Buch: Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten (Link weiter unten) erschien. Claus Schäfer lebt seit seinem Studium in Nürnberg, arbeitet als freier Historiker und hat sich als Fallbeispiel das Max Morlock Stadion in Nürnberg angeschaut. Er ist selbst kein Clubberer und auch seine Annäherung an das Thema kam nicht unbedingt über den Fußball, umso spannender wie er auf dieses geschichtsträchtige Stadion schaut.
12.02.2023 00:21:34
Die Jungs sind back in Argentinien (wie Englische rücken) und der Deutsche Mob wächst! Hört rein! P.s. Grüße aus London an den Schalker Mob!
10.02.2023 00:27:54
In Teil 5 des Reisetagebuches berichtet Lennart aus Uruguay. Hört rein! P.s. Danke an Dimo fürs zusammenschustern der Folge! Liebe geht raus!
09.02.2023 00:27:59
Im Pokal als Favorit den Zweitligisten nicht zweistellig abgeschossen, in der Bundesliga abgestürzt auf Platz 6, schon 13 Gegentore 2023 - vor allem letzteres ein willkommener Anlass unseren Slogan "Don't mention the Tordifferenz!" mal wieder aus der Kiste zu kramen und einfach über was anderes zu reden! ;) Michael begrüßt Christoph Beutenmüller, der sein neues Buch "SC Freiburg - populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" vorstellt. Die Themen der Sendung: Zwei Bücher über Fußball in England, ein Buch über den SC: Christoph Beutenmüller Neues vom FC Freiburg Überraschung: der SC Freiburg hat schon Pokale gewonnen in wievielen Ligen hat Johannes Flum schon gespielt? ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
09.02.2023 01:02:57
Da liegen die Vorgeplänkel Jungs schon am Boden, dann tritt man noch drauf und reißt ihnen die Herzen raus. Gerade hatten sie den Kroatien Urlaub mit ihrem Kumpel Tapo gebucht, da fällt dem Experten für völkisches Liedgut die Einkommensquelle weg. Direkt Fundraiser starten? Überhaupt einiges los auf dem Arbeitsmarkt gerade. Bei der Eintracht könnte nach dichtem Schneefall das Präsidentenamt vakant werden und auf Immoscout Liverpool wurde von Userin UllaK ein stattliches Anwesen gegen Höchstgebot eingestellt. Die einzigen, die noch fest im Sattel sitzen, sind die Boys von eurem Lieblingspodcast. Ausgestattet mit dem Rentenvertrag der guten Laune und dem festgeschriebenen Gagfeuerwerk.
09.02.2023 00:13:40
Lennart ist in Argentinien angekommen und Bogdan ist mittlerweile auch da! Was sonst so los ist hört ihr im 4. Teil der Südamerika Serie.
09.02.2023 00:46:08
Nach Schiri Jonah Besong blieben wir in Duisburg und der sportliche Leiter von Buchholz stellt seinen Club auf sympathische Art und Weise vor. Kim Rolinger macht kein Geheimnis daraus gerne ins Trainergeschäft zurückzukehren möchte, aber erstmal gehört dem Bezirksligisten seine volle Aufmerksamkeit.
07.02.2023 00:43:07
Im Fußball ist nichts unmöglich - erst recht bei 1860: Die Löwen führten bis zur 90. Minute in Oldenburg mit 2:0 - und dann schlug es doch noch zweimal im Kasten von Marco Hiller ein. Die Premiere von Interimstrainer Günther Gorenzel glückte nicht, weil die Blauen am Ende statt drei Punkten nur einen Zähler verbuchen konnten. Im Mittelpunkt der gefühlten Niederlage im hohen Norden: Torwart Marco Hiller und Gorenzels Königstransfer Raphael Holzhauser. Darüber sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
07.02.2023 01:34:56
Das Spiel der BSG im Jahnsportpark gegen die VSG Altglienicke war eine der derbe Enttäuschung. Nicht nur auf dem Platz. Deswegen halten wir uns nicht allzu lang damit auf, sondern schauen ausführlich auf die Konkurrenz, deren Spiele und die Wintertransfers. Dazu blicken wir voraus auf den kommenden Gegner Luckenwalde und sprechen über Privatfernsehen, Abstiech, Uffstiech und noch vieles mehr. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:10:00 Auswärtsniederlage im Jahnsportpark 0:21:45 Überblick über den Spieltag und die Wintertransfers 1:11:13 Ausblick auf Luckenwalde 1:29:40 Kick- und Medientipps Shownotes: Dachsanierung der Holztribüne hat begonnen > BSG Chemie Leipzig Warum Blau-Weiß 90 sich aus der Oberliga zurückzieht und mit Tasmania kooperiert (RBB) Regionalligamannschaft mit neuem Outfit - FSV 63 Luckenwalde e.V. Sachsenligist macht ernst: Radefelder SV holt Latte (LVZ+) Medientipps: Lautstark und voller Leidenschaft! Ronny Rothé, der singende Stadionsprecher der SF Johannisthal (yt) Doping und Dichtung - Das schwierige Erbe des DDR-Sports | MDR.DE Die Delegierten von Frank Müller und Jürgen Schwarz Stadionpartisanen - Fans und Hooligans in der DDR (Buch) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
06.02.2023 00:19:34
Es wird Feucht und Fröhlich. Lennart auf einem Brasilianischem Schützenfest? Hört rein!
05.02.2023 00:56:46
Unser lieber Freund, Schauspieler & Autor Sönke Möring ist heute unser Gast! Wir reden über nur der BVB!, Forza SGE, Union Berlin, Kloppo in Liverpool...und Abseits Der Fussball Podcast meets Fasching! Zum Buch von Sören kommt Ihr hier... Rausch und Freiheit: Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein | Die Autobiografie : Möhring, Wotan Wilke, Möhring, Sönke: Amazon.de: Bücher Zu seiner Insta Seite hier... Sönke Möhring (@soenkemoehring_official) • Instagram-Fotos und -Videos
05.02.2023 00:16:17
Weiter gehts mit Teil 2 - Lennart ist in Brasilien angekommen.
05.02.2023 01:28:50
Tachchen und Gude zur 41. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir starten ins Podcast-Jahr 2023 und haben euch, neben unseren allseits bekannten Rubriken, mal wieder eine Auskopplung des Casual Alphabets mitgebracht - diesmal mit dem Buchstaben „K“. Was euch da wohl erwartet? IG-Acc „patheticfashion“: https://instagram.com/patheticfashion?igshid=YmMyMTA2M2Y= Stadichair: https://stadichair.de Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
03.02.2023 00:14:19
Es geht los! Lennart ist auf dem Weg nach Südamerika! Viel Spaß mit dem Intro. P.s. Ja, ich weiß es das Narcos Musik ist. Habe aus Zeitgründen nichts cooleres gefunden für die erste Folge.
03.02.2023 01:38:51
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf die vergangenen VfB Spiele Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Union Berlin Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg Vorschau auf das Spiel VfB Stuttgart vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 05.02.2023 Sonntag 15:30 Uhr VfB Stuttgart vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 2:3 Sami 0:2 Stefan 2:3 Kalle 2:3 Andreas 2:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Emily in Paris - Staffel 3 (Netflix) Sie nannten Ihn Mücke (Film) Sami You People (Netflix) Karate 1 Premier League 2023 (Webseite) Stefan Movie 49 (Kino) WOB (Webseite) Kalle The Last of Us (WOW) Lalalar - Bi cinnete Bakar (YouTube) Bolzer, Bomber, Ballartisten (Podcast) Andreas The Good Doctor (Netflix) Kapital oder Kurve? -Benjamin Hofmann (Buch) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
31.01.2023 00:45:16
Der Prozess in Graz findet dieser Tage seine Fortsetzung, wir haben ja bereits darüber gesprochen und mit dem Podcast-Feature: der Fall Kuru auch eine umfangreiche Recherche dazu geliefert. Falls ihr die Serie noch nicht gehört habt, ihr findet sie bei uns in der Podcast-Mediathek. In der heutigen Sendung werfen wir einen Blick auf das Thema Spielmanipulationen aus einer anderen Perspektive. Und zwar haben wir dazu mit dem Kriminalhauptkommissar von der Bochumer Polizei Michael Bahrs gesprochen. Er war Teil der SOKO Flankengott, die den wohl größten Spielmanipulationsskandal ermittelt und 2009 in Bochum zur Anklage gebracht hat. Europaweit waren damals über 200 Fußballspiele betroffen. Er ist über die Jahre zu einem der renommiertesten Experten für das sogenanntes „Matchfixing“ - die Spielmanipulation geworden. Michael Bahrs hat aber auch das Buch „Verbrechen am Fußball“ gemeinsam mit dem Journalisten Benjamin Best geschrieben. Wir sprechen mit Bahrs über den jüngsten Fall von Spielmanipulationen in Österreich, über Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität – zu welcher die Netzwerke der Spielmanipulateure ja zählen – und ganz wichtig, wir werden uns auch mit den Fragen beschäftigen: wie mit dem Thema Spielmanipulationen im Fußball künftig umgegangen werden sollte, welche Akteure – also von Wettanbietern, Fußball-Vereinen und Verbänden – dabei umdenken und anders handeln sollten, damit es nicht immer wieder zu derartigen Fällen kommt. ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
18.01.2023 01:02:06
Der Bundesligastart 2023 steht vor der Tür und wir vom Kreuzverhör entlassen euch mit einigen Themen in die wohl wichtigste Halbserie der letzten Jahre: Wir werfen einen Blick auf die beiden Testspiele gegen Venedig und Kopenhagen und ziehen ein paar Schlüsse aus der Vorbereitung. Dazu gibt es eine kleine Vorschau auf die Woche der Wahrheit mit Gladbach, Bochum und Dortmund. Abschließend begrüßen wir Noah Mbamba unterm Bayerkreuz und halten euch auf dem Laufenden was U19, U17 und die Frauen angeht. PS: Und das alles 'Free Solo' (müsst ihr natürlich reinhören, um das zu verstehen ;-)) - 00:00 - 03:23 Intro - 03:24 - 07:50 Wirtz, Pala und Gräwe tragen sich ins Goldene Buch ein - 07:51 - 19:13 Rückblick Venedig & Kopenhagen - 19:14 - 33:45 Fazit aus der Vorbereitung & Vorschau Gladbach - 33:46 - 42:00 Vorschau Bochum & Dorrmund - 42:01 - 54:01 Noah Mbamba - 54:02 - 57:15 Tellerrand - 57:16 - 01:02:06 Outro
18.01.2023 02:03:18
Willkommen am Stammtisch Vorschau auf das Spiel 1. FC Köln vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 21.01.2023 Samstag 18:30 Uhr 1. FC Köln vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 1:2 Sami 0:2 Stefan 2:3 Kalle 2:3 Denis 2:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten See. Not. Rettung. - Tobias Schlegl (Buch) Schockraum - Tobias Schlegl (Buch) Sami Minecraft (Brettspiel) Stefan Rosenmontagszug Köln 20.02.2022 (TV) Sessions Schal 2023, 200 Jahre Kölner Karneval (Webseite) Kalle Avatar 2 - Way of Water (Kino) Abbott Elementary Season 1 (Disney+) Handmaid’s Tale Season 5 (Magenta TV) Denis Aus Liebe zum Spiel - Max Jacob Ost (Event) Serpent (Netflix) Links #trotzdemhier der FC Podcast mit Denis Podolski Tor aus 60 Metern entfernung Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
03.01.2023 01:39:04
Der Begriff Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch im Fußball angekommen. Allerdings fehlt bisher ein umfassendes Konzept, das sowohl die ökologische, die ökonomische als auch die soziale Säule der Nachhaltigkeit abdeckt. Um so wichtiger ist es, dass die Kurven den eigenen Verein sowie das eigene Handeln kritisch hinterfragen. Auch gilt es den Bereich des Amateurfußballs mitzunehmen und konstruktive Vorschläge zu unterbreiten. Letzteres macht Christoph Kessel in seinem neu erschienen Buch mit dem Titel Nachhaltigkeit würde der Liga guttun. Im Podcast berichtet der Autor, wie der Fußball in Zukunft nachhaltig agieren und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kann.
01.01.2023 00:31:46
Im 2. Teil unseres Reisetagebuches berichten wir aus Katar. Es bleibt Nussig. Frohes Neues!
28.12.2022 00:36:14
Eure Tourischeine in Kuwait. Es wird Nussig.
22.12.2022 00:57:48
Was wäre, wenn jemand vorschlagen würde, das aktuelle System einzuführen? Lasst uns einen Fußball spielen, bei dem der Meister schon am ersten Spieltag feststeht. Lasst uns einen Fußball einführen, bei dem Männer tausendfach so viel verdienen wie Frauen. Lasst uns einen Fußball einführen, der undemokratisch ist und seine Fans verachtet? Niemand – außer vielleicht die Profiteure des derzeitigen System - kann diese Idee gut finden. Aber zwangsläufig gilt es Alternativen aufzuzeigen. Dies geschieht im Buch Futopia, dessen Vorschläge seit der Veröffentlichung viel diskutiert werden. Die Autorin Alina Schwermer stellt im Podcast ihre Ideen für einen besseren Fußball vor.
22.12.2022 00:47:54
Christian Pander hat in seinen noch jungen Jahren eine Biografie veröffentlicht. Dabei blickt er auf seine Karriere in der Bundesliga zurück. Betrachtet seine Zeit bei Schalke 04 und Hannover 96, blickt auf sein Tor im Wembley-Stadion für die deutsche Nationalmannschaft. Dabei findet er durchaus deutliche und kritische Worte für das Profigeschäft. In seinem jetzigen Beruf als Mentalcoach nutzt er das Buch als Transferhilfe für den Leser, der Hilfestellungen bekommt, mit Problemen im Leben besser fertig zu werden. Ein sehr zu empfehlendes Buch, das ich im Gespräch mit Pander näher vorstelle.
20.12.2022 00:49:14
Tolles Gespräch mit F.A.Z. und Buch Autor Michael Horeni! Wir reden über den neuen Weltmeister Argentinien, Messi und die Messimenia, Katar, die deutsche Fussball Nationalmannschaft, die Task Force, Flick, Bierhoff und das beste Geschenk für unter den Weihnachtsbaum...das neue Buch von Michael :-))) Die Begnadeten: Schönheit, Schmerz und Einsamkeit: Fußballgötter und ihre Abstürze - Franz Beckenbauer, George Best, Diego Maradona, Mesut Özil, Michel Platini, Sócrates - Mit zahlreichen Abbildungen : Horeni, Michael: Amazon.de: Bücher Abseits Podcast bei Insta Abseits der Fussball-Podcast (@abseitspodcast) • Instagram-Fotos und -Videos
17.12.2022 01:14:01
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Matthäus die falschen Schuhe an und der gestolperte Rudi Völler als wertvoller "Druck-Rausnehmer" die richtigen Worte für Brehme gefunden hatte. In Italien wurden Legenden und ein deutscher Diego geboren. Wie schalte ich 90 Minuten den genialen Maradona aus? Guido Buchwald drückt Dir heute noch seine Gebrauchsanweisung in die Hand. Reporter-Rekordweltmeister Uli Köhler hat von seiner ersten Weltmeisterschaft noch unglaublich viele Anekdoten präsent. Carlos Valderrama, Gary Lineker, Roger Milla, das Boot von Matthäus und seine über den Tag wechselnden Outfits. Jede Frage von uns wird passend wie ein Elfmeter verwandelt. Nachholspiel singt zum Abschluss des WM-Spezials "Bella Italia Trilogia". Klaus Augenthaler sollte das Doping-Dilemma übrigens vier Stunden später auf der Mannschafts-Party wieder vergessen haben, um wiederum ein anderes Bild nie wieder zu verdrängen: der Kinderwagen seiner Tochter, Torwart-Trainer Sepp Maier und der kleine „Icke“ Häßler am nächsten Morgen. Wir beenden mit einem Lachkrampf unser geschichtsträchtiges Podcast-Jahr.
10.12.2022 01:15:36
In der Wüste Katars hatte Deutschland zu viel Sand im Getriebe, in Italien anno 1990 lief's dagegen. Nachholspiel bestreitet die nächste Etappe zum dritten deutschen WM-Titel und sammelt weiter fleißig Kult-Bilder für das eigene Podcast-Panini-Album. Frank Rijkaard und Rudi Völlers Blick, als der etwas anderes als Schaumfestiger in der Lockenpracht hatte. Heribert Faßbender und das "Jaaaaa" der Nation. Zitternde Three Lions gegen unzähmbare Löwen aus Kamerun. Der 38-jährige Roger Milla und die Fast-Romanze mit Schalke 04. Paul Gascoigne und die überraschende "Nicht-Kneipen-Schlägerei" mit Andreas Brehme. Natürlich schauen wir auch auf Deutschlands Final-Gegner Argentinien und Maradonas Heimspiel gegen Gastgeber Italien. Anekdoten satt, zum Glück hielt das Schuhwerk von Lothar Matthäus bis zum Endspiel. Wer sich für Fußball interessiert, dürfte irgendwann mal ein Buch von Dietrich Schulze-Marmeling in der Hand gehabt haben. Der Autor will unseren Sommer in Italien nicht madig machen, doch er übt Kritik an Italia '90. Wenig Qualität, viel Kommerz und eine überraschend "undeutsche" deutsche Mannschaft. Leute, der WM-Pokal ist schon zum Greifen nahe, vorher müssen wir aber noch eine nervenaufreibende K.o.-Phase überstehen.
05.12.2022 01:34:36
Frauenfußball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen Frauenfußballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem Frauenfußball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Markt. Die Entwicklung ist dermaßen im rollen, dass sie wohl nicht mehr aufzuhalten sein wird. Die Diskussion darüber, scheint es nur am Rande zu geben. Dabei fällt mir ein Zitat von August Bebel ein: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Doch wie sieht die Aufarbeitung der Vergangenheit aus? Männer haben den Frauenfußball verboten. So weit, so richtig und trotzdem gibt es da mehr, womit es sich auseinanderzusetzen gilt. Denn die Geschichte des Frauenfußballs ist je nach Land durchaus verschieden und Feminismus dabei ein wichtiges, wenn nicht zentrales Thema. Das ist zumindest ein Gedanke den ich aus dieser Folge mitgenommen habe. Und der mir in aktuellen Debatten irgendwie zu kurz kommt. Ich spreche heute mit Anke Hilbrenner über die Geschichte des Frauenfußballs in Russland. Anke Hilbrenner ist Historikerin. Sie studierte osteuropäische Geschichte, Germanistik und politische Wissenschaft an der Uni Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alltagsgeschichte des Zweiten Weltkriegs – Gender Studies, Transnationale Geschichtsschreibung, Sport als Herrschaftspraxis in asymmetrischen Beziehungen (Besatzungspolitik, Lagergesellschaften), jüdische Geschichte im östlichen Europa – Nationalismusforschung, Diaspora Studies, Genozidforschung, Erinnerungskulturen und Geschichte des russländischen Terrorismus – Gewaltforschung, Emotionengeschichte, Neue Kolonialgeschichte. Gemeinsam mit Dittmar Dahlmann und Britta Lenz veröffentlichte sie drei Sammelbänder zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa unter dem Namen "Überall ist der Ball rund". Der in dieser Ausgabe angesprochene Text ist aus ihrem Beitrag zum Buch "Russkij Futbol".
04.12.2022 00:31:35
Ein Kapitel im Buch des Kölner Hools A. Biniak ("Der Hooligan Kodex") lautet: Das Kreuz mit Bayer! Das passt auch gut zu unserem heutigen Thema, denn wie einige junge Fußballfans es geschafft haben, eins unserer Wahrzeichen zu erhalten, ist durchaus interessant. Dabei kam es u.A. zu "Demo-Spekulationen", "Döner gegen Unterschrift" oder "Gegenbanner in Kölle"... Unterstützung für unser lokales Projekt gab es auch aus Offenbach oder Lüttich - danke dafür! Hier noch der Link zum Lied "Hell in der Nacht": https://www.youtube.com/watch?v=2YTz1mlSYjY
30.11.2022 01:00:34
Michael Jahn begleitete die Hertha über 25 Jahre als Sportredakteur der Berliner Zeitung, ist weiterhin für den Kicker und Kurier tätig und mittlerweile schon 9-facher Buchautor. Sein neustes Werk "Hertha BSC - Die 100 wichtigsten Spiele" erschien anlässlich des 130 jährigen Geburtstags der Alten Dame im Somer 2022. Vom Gründungsjahr 1892 bis hin zum Relegationsrückspiel gegen den Hamburger SV, sammelten Michael und sein Team die bedeutsamsten Siege, Niederlagen, Zuschauerrekorde und Europapokalabenteuer zusammen und fassten diese mit passenden Spielberichten und Bildern zusammen. In dieser Folge haben Philipp und Anton die Freude, zusammen mit Michael über sein Buch zu sprechen. Wie lief der Rechercheprozess ab? Was sind unsere persönlich bedeutsamsten Spiele und wie kam Michael überhaupt zu unserer Hertha? Über das und noch viel mehr sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören und HaHoHe! Link zum Buch: https://www.arete-verlag.de/produkt/hertha-bsc-die-100-wichtigsten-spiele/
29.11.2022 00:41:05
In einer tollen, tollen Runde reden wir über die WM 2022, die Spiele der Nationalmannschaft...und die Haare von Sönke Möhring :-))) Hier findet Ihr Sönke bei Insta... Sönke Möhring (@soenkemoehring_official) • Instagram-Fotos und -Videos Hier findet Ihr das Buch von Sönke... Rausch und Freiheit: Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein | Die Autobiografie : Möhring, Wotan Wilke, Möhring, Sönke: Amazon.de: Bücher
28.11.2022 01:15:05
Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch "Links kickt besser" mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, ist Journalist, Politologe und Soziologe. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie, der Sozialisation und Sozialpsychologie sowie der Kritischen Theorie des Subjekts. Außerdem ist er Fan von Eintracht Frankfurt und gewann mit dem Roten Stern Frankfurt die bunte Liga. Gemeinsam mit Klaus Dieter Stork veröffentlichte er 2022 das Buch "Links kickt besser" im Westend Verlag.
28.11.2022 01:29:10
Matthias Klaß lebt am Fuße der wunderbaren Wartburg und leidet mit dem Fußball in seiner Stadt Eisenach. Mit dem Fanzine Kreuzbandriss und dem eigenen Videokanal WABU-TV begleitete er den FC Wartburgstadt von der Bezirksliga bis in die Oberliga. Seine Erlebnisse bündelte er 2008 in sein Buch Knackwurschtliga. Ein Unterklassenmärchen, das gern weiterempfohlen werden darf. Es folgte die Veröffentlichung der Fußballfibel zum FC Rot-Weiß Erfurt und erst kürzlich erschien sein Debütroman “Kampf um Thüringen - Der Untergang”. Im Podcast erzählt Matthias über den Sport in der Wartburgstadt, das Paddeln auf der Hörsel und den Thüringer Fußball.
28.11.2022 01:16:22
Heute gibt es eine kleine Reise durch Geschichte und Fanszene des SC Freiburg. Es geht um den Aufstieg vom Dorfsportplatzverein in die Erste Liga in den 90ern, das legendäre Abstiegsfinale 1999, die Wachablösung in Freiburg, die Rechtsform Verein, Jogi Löw und seinen Bruder, Frieren in Dortmund und und und... Zu Gast ist Christoph Beutenmüller, der kürzlich das Buch "SC Freiburg. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" geschrieben hat. Viel Spaß beim Hören!
27.11.2022 00:41:48
Heute geht es bei Jojo und der Professor um Sex und echte Drachens. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensh vorstellen. Jedoch soll auch hin und wieder über das digitale Tagebuch der beiden Nachtarbeiter gesprochen werden. Auf deren Youtube-Kanal findet man den bildlichen Beweis. Und wie immer gilt: erst den Urlaub für die Ohren gaynießen und dann die Videos aus dem Proletariat baygutachten. Viel Freude wünschen euch eure Partylöwen Video 521 https://youtu.be/TBZvB4ga5E0 Video 594 https://youtu.be/7f1VP42Eo5E Video 342 https://youtu.be/vqINUkA_brU Video 569 https://youtu.be/_tEpQnUObFc Video 616 https://youtu.be/p_ntXXXARig Video 502 https://youtu.be/1I3iai40vcE Video 478 https://youtu.be/wwkBcc677tw
25.11.2022 00:48:17
Diese Folge beinhaltet Hammer. Und Handball. Und Sounds. Aber auch live Sport und ein gut aufgelegtes Duo. Doch welches Duo überhaupt? Und warum wird Lennart von zahnlosen Nordhäusern vom Lernen abgehalten? Was hat es mit Arschbolzen bei Steffen zu tun? Fragen über Fragen. Die Antworten, sowie die umfangreiche Tourbuchung nach Südamerika hört ihr genauso wie ein Vorschau aufs Wochenende. Hört rein
24.11.2022 01:55:38
Beschreibung: Heute sind wir mal auswärts, genauer gesagt beim Anwalt. Keine Sorge wir haben nichts verbrochen. Wir geben euch ein paar Informationen die sehr hilfreich sein können. Aber wir werfen auch einen Blick in die Welt von BFC Dynamo ! Sehr informativ aber vor allem amüsant. Wer mehr über Rene Lau und seine Arbeit erfahren will findet hier mehr Infos: Webseite: http://Beimfananwalt.de Kolumne Junge Welt: https://www.jungewelt.de/artikel/438560.beim-fananwalt-viel-rauch-kaum-worte.html Beiträge: https://t.me/beimfananwalt Kanzlei: http://Lau-Meyer.de Podcast: https://open.fbwmfl.com/de/playlist/5197c32752d8e0603a7b62a7cc85e622 Buch: https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/rene_lau-beim_fananwalt-42203473-produkt-details.html?internal-rewrite=true
22.11.2022 01:19:18
Wir schauen hörenden Auges bei der WM in Katar vorbei. Nach One Löw hat die DFB-Elf auch One Love abgeschafft. Auch darüber werden wir sprechen. UND: Es gibt etwas Großartiges zu gewinnen. Buchautor Albrecht Breitschuh ist in der zweiten Hälfte des Podcast unser Gast und stellt sein neustes Werk "Ein Schuss! Ein Tor! Die Bayern!" vor und haut ein paar Exemplare raus.
20.11.2022 01:28:00
Tachchen und Gude zur 38. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Der Doppelschieber-Reißverschluss ist in aller Munde und das ist auch gut so. Wer sich halbwegs mit den verschiedensten Reißverschlussarten auskennt, ahnt schon, um was es in unserer brandneuen Folge gehen wird: Jacken! Im Gewand des Casual Alphabets kommt der Buchstabe „J“ hierbei wie gelegen. IG-Acc „thestoneislandarchive“: https://instagram.com/thestoneislandarchive?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „ontourstickers“: https://instagram.com/ontourstickers?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
18.11.2022 01:51:53
Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik." erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
17.11.2022 00:25:22
SV Werder Bremen RB Leipzig - Nachbericht zum 15. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------15. Spieltag------------------- Ergebnis: 1:2 (aus Sicht WERDER) Tore: Groß Karten: Stark -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner hat Corona - Füllkrug trifft für Deutschland - kurzer Rückblick auf Leipzig - Ausblick auf die nächsten Wochen auf dem Kanal - Testspielsieg gegen Heeslinger SC - Termine bis zum 25. Spieltag stehen fest - wenig Torschüsse gegen Leipzig - Ein Jahr zweite Liga als Blu-Ray ab 01.12.2022 - xGoals: 0,66 vs. 1,75 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-leipzig-2022-bundesliga-4781566/spieldaten - https://www.kicker.de/werder-und-club-drohen-strafen-926085/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-zwischen-vorfreude-und-system-umstellung-versuche-viel-aufzusaugen-925932/artikel - https://www.kicker.de/werder-zu-spaet-dran-dfb-annulliert-gelbe-karte-fuer-buchanan-nicht-922691/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-dfb-niclas-fuellkrug-katar-oman-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-heeslinger-sc-testspiel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-anstosszeit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-ole-werner-corona-infektion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-anstosszeit-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/15/sv-werder-bremen-vs-rb-leipzig/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-testspiel-heeslingen-15112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ansetzungen-spieltage-20-bis-25/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/testspiel-beim-sv-meppen-16112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/werder-bewegt/2022/2023/wm-statement-16112022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.11.2022 00:47:00
Spontan und anders als angekündigt finden sich rund 24 Stunden nach der ernüchternden 0:2-Pleite der Löwen bei der Zweitvertretung des SC Freiburg vier Rerdakteure von sechzger.de zusammen, um im sechzger.de Talk 81 die Ereignisse vom Vorabend aufzuarbeiten. Zwei von ihnen, Thomas und Moderator Christian litten daheim vor dem Fernseher, Jan und Stefan waren beide als Fan-Reporter akkreditiert und verfolgten die Partie von der Pressetribüne aus.Verdiente Niederlage beim SC FreiburgWeder Jan am Spielfeldrand, noch Stefan, oben auf dem Tribünenplatz, der der berichtenden Zunft vorbehalten ist, noch Thomas und Christian zu Hause vor ihren Bildschirmen hatten gestern einen lustigen Abend. Dafür war die Leistung der Löwen auf dem Spielfeld einfach zu schwach. Woran lag das gestern Abend? Brachte das frühe Gegentor die Löwen aus dem Konzept? Oder kommt das schon wieder als ziemlich billige Ausrede daher? In der Sendung wird darüber geredet.Dass wenigstens die beiden Fanlager (Freiburgs Anhang war so zahlreich vertreten, da man das Spiel der eigenen Profis in Leipzig boyklottierte und zur Partie gegen 1860 mobilisierte) optisch wie akkustisch deutliche Akzente zu setzen wussten, freut die Teilnehmer im Talk, kann aber über die Enttäuschung des Abends nicht hinweghelfen.Fehlersuche führt zur TrainerdiskussionIm sechzger.de Talk 81 gehen die Teilnehmer nochmal ganz zurück, in die Frühphase der Saison, als 1860 aus den ersten fünf Spielen die volle Punktzahl 15 auf die Habenseite schaffte. Danach sprangen in den folgenden elf Partien nur noch 14 Zähler heraus. Lässt sich ein Bruch identifizieren? Hat irgendeinein Schlüsselspiel die Löwen aus der Erfolgspur gedrängt? Oder war womöglich auch im "goldenen August" eben gar nicht alles gold, was so glänzend daherkam? In unserer Sendung versuchen wir uns in Erklärungen. Dass der - auch bei uns - durchaus beliebte Trainer Michael Köllner nun zur Disposition steht, überrascht uns wenig. Das entspricht einfach den Mechanismen des Geschäfts. In der Zeitung mit den vier großen Buchstaben ist die Rede von einem Endspiel für den Oberpfälzer - am Montag Abend gegen Rot-Weiss Essen. Die Protagonisten im Talk versuchen eine Bewertung der Situation.
10.11.2022 02:13:48
Berlin. Die Fußballstadt (?) - Berlin, die große und zugleich ungewöhnliche Fußballstadt. 371 Vereine, 3,500 Teams, aber seit gefühlten Ewigkeiten keinen Spitzenklub mehr. Eine Stadt voller schmerzhafter Teilungsgeschichte und bewegter Gegenwart. Ein Blick vor und hinter die Kulissen des großen wie kleinen Fußballs in der Stadt. Wir haben versucht die Frage zu klären, ob Berlin nun eine echte Fußballstadt ist oder nicht. Und natürlich haben wir uns auch weitere Highlights der Ausgabe angeschaut. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Berlin findet ihr hier. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
09.11.2022 01:46:25
Wir sind zurück aus Nürnberg und freuen uns, in Ausgabe 271 über einen unter dem Strich völlig verdienten Auswärtssieg sprechen zu können - schon zum dritten Mal in dieser Saison, während im heimischen Heinz-Krügel-Stadion erst zwei Siege zu Buche stehen. Anschließend richten wir unseren Blick auf das letzte Heimspiel des Jahres gegen den Tabellenführer aus Darmstadt und auch schon ein bisschen auf den Hinrundenabschluss in Bielefeld. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal um die Frage, welche Nische der Club in der 2. Liga besetzen könnte, außerdem thematisieren wir die Entlassung von Jens Härtel in Rostock und fragen uns, wie viel demonstrative Rückendeckung für eine Trainerin oder einen Trainer eigentlich gut ist. Ausgabe 272 erscheint voraussichtlich am 16.11..
06.11.2022 00:34:36
Sucht man nach Literatur über unsere SGW, dann wird das Ergebniss nicht all zu groß ausfallen. Auch das war einer der Gründe, warum sich Kö & Mucki dazu entschieden haben, sich diesem Projekt zu Widmen. Heraus kam die 57. Fußballfiebel. Unter dem Motto "Fans schreiben für Fans" Gibt es auf 151 Seiten, tolle Fangeschichten und Wissenswertes über unsere SGW. Das ganze gespickt mit einer gewissen Priese Humor. Hört was die Jungs zu ihrem Projekt sagen und gönnt euch das Buch! Viel Spaß beim hören!
04.11.2022 00:45:54
SV Werder Bremen FC Schalke 04 - Vorbericht zum 13. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 05.11.2022 um 18.30 Uhr Stadion: Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - Erinnerungen an Liga 2 - Bricht Schalke seinen Fluch? - Wie kommen wir gegen solche Gegner klar? - WERDER muss weniger Strafe zahlen - Umbro verlässt WERDER - Weiser und Füllkrug und die Frage nach dem gelben Karton - Warum komme einige Spieler nicht mehr zur Entfaltung - Wann kommt Sepps Trikot und was ist mit dem Marco Bode Buch? - Vorstellung des Gegners: FC Schalke 04 - wie sieht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
03.11.2022 00:33:53
Christoph Beutenmüller hat ein Buch über den SC Freiburg geschrieben. Dabei gibt er nicht das Wikipedia-Wissen rund um den Verein wieder. Auf 120 Seiten geht es um "Populäre Irrtürmer und andere Wahrheiten" rund um die "Breisgau-Brasilianer", was sicherlich auch ein Thema in dem Buch sein wird. Viele der Geschichten regen zum Schmunzeln an und machen den Club noch sympathischer als er ohnehin schon ist. Ein interessantes Buch - auch für Nicht-SC Freiburg-Fans.
28.10.2022 01:23:06
Es war soweit, der ehemalige 11FREUNDE Redakteur Alex Raack folgte meinem Ruf und saß an einem lauen Mittwoch Abend in Berlin vor meinem Mikro. Bewaffnet mit großer Lockerheit und einem an Anekdoten endlos scheinenden Fußballkosmos nimmt uns der 6-fache Buchautor (u.a. Uli Borowka,Mario Basler) mit auf eine Reise zum Mittelpunkt der Fußballromantik. Am Ende konnte Ihn der Moderator nur mit einer Tempoverschärfung noch auf dem Stuhl halten. In Celle hält man Verabredungen einfach ein!
24.10.2022 00:36:22
SC Freiburg - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 11. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------11. Spieltag------------------- Ergebnis: 0:2 Tore: Fehlanzeige Karten: Friedl (rot), Füllkrug, Buchanan -------------------Themen der Sendung------------------- - der Absturz von WERDER geht weiter - fragwürdige Schiri-Entscheidungen - War es rot oder nicht? - Verletzungssorgen sind da und zeigen die Schwächen des Kaders - Weiser außer Form - Ole Werner vor der ersten schweren Prüfung? - WERDER muss sich auch mal wehren gegen die schwachen Schiedsrichter - wir schießen keine Tore mehr - xGoals: 0,52 vs. 3,23 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/freiburg-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781524/spieldaten - https://www.kicker.de/fuellkrug-hadert-das-darf-uns-niemals-passieren-922494/artikel - https://www.kicker.de/freiburg-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781524/analyse Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga/fussball-freiburg-werder-highlights-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-freiburg-werner-frust-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-freiburg-werner-reaktion-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/11/sport-club-freiburg-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-freiburg-22102022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ilia-gruev-23102022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-freiburg-22102022/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.10.2022 00:46:11
Die letzte Folge aus Marokko mit Tour Abschluss in Italien und Deutschland. Ziehts euch rein!
20.10.2022 01:08:53
Der ehemalige Co-Trainer des HSV spricht über die Rückkehr von Titz in den Volkspark, die Energie vom Tim Walter und sein neues Buch.
20.10.2022 00:03:06
Hier könnt ihr die ZEITLUPEN als lustiges Tassenbuch kaufen: https://fussballmml.de/collections/all
18.10.2022 00:32:22
Der eine war jahrelang die Nummer eins, der andere für eine Saison die Nummer drei im Tor des VfL Osnabrück. Uwe Brunn und David Buchholz sprechen in der neuen Ausgabe des Brückengeflüsters mit Harald Pistorius und Malte Goltsche über den Torwart-Wechsel beim Drittligisten. Außerdem plaudern die beiden Ex-Keeper aus dem Nähkästchen eines Torwart-Trainers, den Wandel des Torwartspiels in den vergangenen Jahrzehnten und die gemeinsame Zeit bei den Sportfreunden Lotte.
18.10.2022 01:33:10
Pomo ist über die Grenzen Frankfurts bekannt. Sei es wegen seinem Sneakerstore oder seiner Zeit bei der Adler-Front. Er ist zweifelsohne jemand den man kennen sollte, wenn man am Main wohnt und sich in unserer Welt bewegt. Wir unterhalten uns über seine Jugend in Frankfurt mit Jugendbanden & Co, seine Zeit beim Fußball, natürlich über seine große Passion für Sneaker und last but not least auch über die Mode beim Fußball. Schließlich hat er meines Wissens bereits 1987 seine erste Stone Island Jacke getragen. Es gibt viele weitere interessante Facts über Pomo, so hat er zum Beispiel einmal im Auftrag von Gary Aspden nach Trainers für die Gallagher Brüder (Oasis) gesucht. Das und mehr wird euch der gute Mann aber selbst in unserem Gespräch erzählten. Pomo ist Pionier in vielen Bereichen und so hätte wir vermutlich zu jedem einzelnen einen eigenen Podcast füllen können. Gerade für die jüngeren Semester sind grandiose Einblicke dabei, wie seine Leidenschaft mit den Vintage Sneaker begann und wie er das Beschaffungsproblem löste. Aber auch die Stadionpartisanen erfahren mehr zu seiner Zeit im Waldstadion und einer persönlichen Wette mit den HH Ultras, der Bande vom HSV. Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Viel Spaß mit Pomo und der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Links Gallus Kamerun - https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Gallus Tokat – „Abgerippt“ Ausstellung von 2012- https://de-de.facebook.com/Abgerippt/ „Kleine Gruppen und keine Gesänge“ Unterwegs mit den Hamburg Hooligans von Alexander Hoh, ISBN 978-3-9812649-2-0, Buchverlag Trolsen Moses Pelham – Ein schöner Tag, u.a. aufgenommen im alten Sneakerking (ca. 2:40) - https://www.youtube.com/watch?v=pxROUOVqgJ0 Dichtung und Wahrheit. HipHop Doku aus Frankfurt - https://sapeur-osb.de/2021/09/hr-doku-dichtung-und-wahrheit-wie-hip-hop-nach-deutschland-kam/
18.10.2022 00:28:05
In der ersten Folge berichten die Jungs aus Barcelona und dem ersten Tag in Marokko. Ahja und wenn das hier online geht hat Lennart Geburtstag! Alles Gute!
17.10.2022 01:14:56
Leute, dieses Mal gibt es unsere Jahreshauptversammlung live aus der MML-Mehrzweckhalle am Millerntor. Mit Maik Nöcker als Michael Ott, Micky Beisenherz als Uli Hoeneß und Lucas Vogelsang als Stimmung, für die er selbst verantwortlich ist. Es werden also alte Finger in junge Gesichter gesteckt und die Menschenrechte mit mindestens zwei linken Füßen in den Nachthimmel über Doha getreten. Auch, weil die Bayern mal wieder gezeigt haben, wie schnell man die eigene Vergangenheit, dieses lästige PK-Gewäsch von gestern einfach vergessen kann. Stichwort Menschenwürde, Reizwort Katar. Amnesie International, hinter uns die Unsinnflut. Aber immerhin wurde mal wieder gesungen. Happy Birthday, Mr. Präsident. Und Freibier gab es am Ende auch. Weshalb diese Mitgliedermesse gerade hintenraus eher einem späten Festzelt glich, Wiesn und Wiederwahl. Mit den altbekannten Gassenhauern zum Nachgrölen. Und die Puffmutti heißt Uli. Nun ja. Als schließlich die Beamten mit den Spürhunden kamen, Bombenstimmung kurz vor Mitternacht, hat Hoeneß zu allem Überfluss noch den Schlüssel zum Bankschließfach trocken heruntergeschluckt. Die alten Reflexe. Aber egal. Am Sonntag war ja wieder alles in Dortmund. Weil die Bayern plötzlich so spielten wie damals, als sie noch unschlagbar waren. Mit einem Typen vorne drin, der auch die ekligen Bälle prallen lässt. Und weil der BVB in Köpenick genau den Fußball bot, den Mats Hummels noch mehr hasst als Tresengespräche mit Matthias Sammer. Mit Kunst im Mittelfeld, für die selbst Tomatensuppe zu schade wäre. Was uns jetzt noch bleibt, ist die Kultur. Und weil, Frankfurter Applaus, diese Woche Buchmesse ist, gehen wir heute gleich mit zwei Büchern an den Start. Der WMML-Doppeldrop. Mit den noch einmal um 40 Seiten erweiterten ZEITLUPEN und der lang erwarteten Rückkehr des lustigen Tassenbuches. Und mit DIE WM UND ICH von unserem Freund Gerhard Waldherr, den Maik Nöcker im Rausch des Derbysieges nicht ganz zu Unrecht einen Haurausgeber genannt hat. Worum es darin nun genau geht und wer da eigentlich noch mitgemacht hat, das alles erfahrt ihr in der neuen Folge. FUSSBALL MML - Männers mit Literatur!
16.10.2022 00:49:24
Nach dem rauschenden Pokalabend gegen Hertha steht die nächste Aufgabe für Eintracht Braunschweig im DFB-Pokal an: der VfL Wolfsburg kommt zum Nachbarschaftsduell! Auf dem Papier eine klare Sache: laut Transfermarkt.de ist der Marktwert des VfL mit 213,4 zu 11,3 Millionen Euro fast 19 Mal so hoch wie der von Eintracht; gleich sechs Spieler sind jeweils teurer als der gesamte Eintracht-Kader zusammen. Aber angesichts dieser Qualität schlägt sich der VfL unter seinem neuen Trainer Niko Kovač derzeit eher schlecht als recht in der Liga, auch wenn zuletzt ein Aufwärtstrend erkennbar war. Über die Gründe für den bisherigen Saisonverlauf und die Aussichten auf den Pokalabend spreche ich mit Lenny vom Wölferadio (https://www.vfl-wolfsburg.de/aktuelles/vfl-medien/woelferadio; Episoden sind z. B. auf https://www.wolfs-blog.de zu finden). Lenny ist gebürtiger Wolfsburger und als Medienprofi sehr aktiv für den VfL - und das nicht nur online, sondern auch als Buchautor. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht natürlich die aktuelle Entwicklung des VfL unter Niko Kovač; Lenny ordnet für uns die bisherige Saison und die Gründe für den eher schweren Start sehr fundiert und nachvollziehbar ein. Aber natürlich sprechen wir auch ein bisschen über die Historie des Nachbarschaftduells, und wir stellen fest: trotz weniger Spiele in den letzten 30 Jahren rankt sich um fast jedes einzelne Spiel eine große Anzahl von Geschichten. Gute Voraussetzungen für einen ereignisreichen Pokalabend! Lenny hat nicht nur sehr fundierte Kenntnisse über seinen Verein, sondern breitet diese auch lebendig und anschaulich aus. Das Gespräch hat mir sehr viel Spaß gemacht, und ich danke ihm nochmal besonders herzlich für den Aufwand, den er extra für den Videoteil getrieben hat. Folge direkt herunterladen
12.10.2022 00:52:02
Ärgernis mit Ansage? Wieder einmal ging es gegen Ingolstadt - und wieder einmal sorgte das Duell mit den Schanzern für Puls bei Sechzig. In Folge 77 arbeiten wir alle entscheidenden Szenen auf und schauen dabei nicht nur kritisch auf die fragwürdige Leistung des Schiedsrichters Benjamin Brand, sondern auch auf die eigene Vorstellung der Löwen. Aber eine Bergfest-Folge wäre keine Bergfest-Folge ohne die nötige Portion Augenzwinkern - und einen Alex Allstar. Den gibt es nämlich auch dieses Mal wieder. Verbunden mit der letzten Chance auf ein Exemplar von Alex' Buch ["TSV 1860 München - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"](https://www.google.de/search?q=tsv+1860+münchen+populäre+irrtümer&client=safari&hl=de-de&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwiK7b3p1dj6AhWKQfEDHeHrA-QQ_AUImwQoAA&biw=1440&bih=820&dpr=2). Viel Spaß und Erfolg! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
05.10.2022 01:59:55
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. Borussia M’Gladbach Vorschau auf das Spiel TSG 1899 Hoffenheim vs. SV Werder Bremen #AdiosPiza - Das Pizarro Abschiedsspiel Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 07.10.2022 Samstag 20:30 Uhr TSG Hoffenheim vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 1:2 Sami 1:2 Stefan 2:3 Kalle 2:3 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Genpoolparty - Martin Moder (Wie uns die Wissenschaft stärker, schlauer und weniger unausstehlich macht) (Hör/Buch) Martin Moder - M.E.G.A. (YouTube) Sami World of Warcraft: Dragonflight (Game) Sekten & Kulte - Im Namen des Bösen (Spotify) Dahmer, Monster: Die Geschichte von Jeffery Dahmer (Netflix) Stefan eingeDEICHt - die Werder-Show (Podcast) Kalle Wanda - Wanda (Musik) Step on Step - Charles Stepney (Musik) Tropa de Elite (Netflix) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
05.10.2022 00:46:35
Der Löwe grüßt wieder von der Spitze - und das, obwohl das 1:1 gegen Borussia Dortmund II viel Luft nach oben gelassen hat. Aber auch in solchen Spielen musst du punkten. Hat der Löwe getan und blickt nun auf das Derby gegen den FC Ingolstadt. Oder ist das überhaupt ein Derby? So ganz einig sind wir uns da nicht. Mit Gilbert Kalb vom Löwenradio sprechen wir über das oberbayerische Duell am Samstag im Grünwalder Stadion, die Vertragsverlängerung von Leandro Morgalla und tauschen ein paar persönliche Löwen-Gedanken aus. Ach ja, und einen Alex Allstar gibt's auch wieder! Zu gewinnen gibt es erneut ein Exemplar von Alex' brandneuem Buch "TSV 1860 München - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten". Viel Erfolg beim Mitmachen und viel Spaß bei Folge 76 vom "Giesinger Bergfest". Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.
03.10.2022 00:31:20
Heute stellt Jörn, von Facebook, Insta und unserer App besser bekannt als Kutten-König, sein neues Buch "Kind, Kicks und Corona" vor. Nebenbei konnte ich ihm natürlich auch ein paar Ground-Tipps und Anekdoten entlocken... viel Spaß beim Hören. Das Buch findest Du hier: https://www.amazon.de/Kind-Kicks-Corona-Erlebnisberichte-Fu%C3%9Fballfans/dp/B0BCRZSC7L/ref=zg_bsnr_298350_sccl_12/259-5736841-8113537?pd_rd_i=B0BCRZSC7L&psc=1 Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
02.10.2022 01:34:09
Tachchen und Gude zur 35. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Ihr ahnt es schon - in der heutigen Folge dürfen wir mal wieder einen sehr tollen Gast begrüßen. Danilo aka @sneakercleaner.de führt uns ein in die Welt der Sneakerreinigung. Wie sein Geschäft funktioniert, welche skurrilen und teils ekelhaften Einsendungen er schon erhalten hat und was das ganze mit Persil zu tun hat, erfahrt ihr bei uns. Und vieles mehr! Outpost One: https://outpost-one.de Philips Sneaker Cleaner: https://www.philips.de/c-e/ho/rund-ums-buegeln/textilpflege/sneaker-cleaner Buch „Kiez - kein Roman“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063642056 Sneakermate Kiew: https://sneakermate.ua/kyiv/ Nebenbei war Danilo so unfassbar nett, euch einen Code für seinen Shop freizuschalten. Wer also den ein oder anderen „Pflegefall“ im Schuhregal stehen hat, erhält mit dem Code „diesdas“ 30% Rabatt auf alle Reinigungen! Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
28.09.2022 00:42:15
Länderspielpause - Zeit, um erstmals in dieser Saison etwas aufs große Ganze zu blicken. Wer sind die Gewinner der ersten Saisonphase (viele)? Wer sind die Verlierer (wenige)? Was macht die Konkurrenz? Außerdem erfahrt ihr in Folge 75, wo Michael Köllner auf der Wiesn anzutreffen ist und was er dort kauft. Und: Es gibt das Comeback des Alex Allstars - verbunden mit einem Gewinnspiel. Ihr könnt ein Exemplar von Alex' brandneuem Buch ["TSV 1860 München - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"](https://klartext-verlag.de/buecher/irrtuemer-wahrheiten/fussball/6387/tsv-1860-muenchen) gewinnen. Viel Erfolg beim Mitraten und natürlich viel Spaß bei unserer neuen Folge! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.
25.09.2022 00:59:03
Und weiter gehts mit dem legendären Buchautor Lukas Lange ins Reich der Fussballträume. YB-Lülü hat die fantastische Fussballfibel Buenos Aires rausgebracht und steht in dieser Ausgabe Jojo und dem Professor erneut Rede und Antwort. Im zweiten Teil unserer Argentinien-Reise geht es hauptsächlich um den Fussball. Wie verankert ist dieser Sport in der dortigen Gesellschaft und wieviele Profivereine gibt es in Buenos Aires überhaupt? Welche Klubs laufen fantechnisch völlig unterm Radar und welches Derby muss man neben dem Super Clasico ebenfalls gesehen haben? Fragen über Fragen und mit Lukas haben wir den besten Experten an unserer Seite. Sein geiles Buch "Fussballstadt Buenos Aires" könnt ihr hier bestellen: https://bit.ly/3QjdbJu Es lohnt sich!
22.09.2022 00:53:02
Die beste aller Zweiten kennt keine Länderspielpause! Dafür aber den Stadionsprecher der Nationalmannschaft, Kommentator für Sport 1, DAZN, Bild u.v.m: Oliver Forster! Er erzählt über die 2. Liga aus Kommentatorensicht, den besten 2. Liga-Moment und vieles mehr! Im 2. Teil des Podcasts geht es ganz um das Buch aus dem Verlag Die Werkstatt: Einig. Furchtlos. Treu. Der kicker im Nationalsozialismus - eine Aufarbeitung. KSC-Fan und Sportjournalist Andreas Kullick hat selbst ein Kapitel im Buch beigetragen. In seinem Kapitel geht es um die Berichterstattung zu den Länderspielen gegen England. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.09.2022 00:49:20
O'zapft is! Und die Löwen sind zur Wiesn-Zeit gelöst wie lange nicht (im Gegensatz zu einem anderen Münchner Verein). Das liegt natürlich am sportlichen Erfolg, der Sechzig zum Oktoberfest nach dem 3:1 gegen Aue schon einen satten Vorsprung auf die Nicht-Aufstiegsplätze einbringt. Aber ein Grund für die positive Stimmung sind auch die derzeit herausragenden Akteure - allen voran Dreierpacker Fynn Lakenmacher, mit dem unser Flo am Rande des Oktoberfestbesuchs der Mannschaft gesprochen hat. Das Interview - und vieles, vieles mehr - gibt's in Folge 74. Viel Spaß damit! Unter anderem hier könnt ihr das Alex' Buch vorbestellen: https://www.amazon.de/TSV-1860-München-Populäre-Wahrheiten/dp/3837524388 Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.
20.09.2022 01:10:04
Vier Pflichtspielsiege in Folge stehen zu Buche, jetzt kommt das Derby. Eigentlich gute Vorzeichen, doch die Anspannung bei Nils, Lochi und Jonas ist groß. Und Anspannung gab es auch wieder Abseits des Platzes: die Fanszene wurde mit Repression überzogen (again). Dennoch sprechen wir über das Sportliche, auch abseits der ersten Männermannschaft, blicken über die Liga und freuen uns über das Flutlicht in Leutzsch. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:13:50 Sechs Punkte gegen ZFC und BAK 0:32:15 Schöne Tage aufm Sportplatz: Frauen, Zweite, Alte Herren und eine Exkursion 0:43:40 Ein Blick auf die RLNO-Tabelle 0:52:00 Die kommende Sachsenpokalrunde 0:59:30 Medientipps Shownotes: PM des RHK Chemie Solidarisierende Banner diverser Kurven (Twitter) "Es wird keine Bezahlschranke geben" - Interview mit Heiko Mallwitz (CE) Flutlicht in Leutzsch: Beleuchtungsprobe (Twitter) Interview mit Marlene Haberecht (fussball.de) Medientipps: Leutzscher Leben mit Johannes Salzmann Bundesliga oder Bolzplatz (MDR) 40 years of silence (Zum Missbrauchsskandal im FFF, Josimar-Blog) 6 Kinder auf 4 Tore - wdr sportinside Podcast zu Funino (google podcast) Ballesterer - Deutschland, Abstieg einer Liga credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
18.09.2022 01:47:51
Tachchen und Gude zur 34. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns zurück mit einer neuen Ausgabe des „Casual Alphabets“ - diesmal mit dem Buchstaben „I“. Was euch da wohl erwartet? Na hört mal rein! Außerdem eröffnen wir die neue Rubrik „Kenn ich nicht, ess ich nicht“, in der wir euch in unregelmäßigen Abständen fein garnierte Häppchen an Inspiration liefern - wir stellen euch insgesamt 10 Marken vor, die wir persönlich sehr mögen und für empfehlenswert halten. Brand "Äkta Norr": https://instagram.com/akta.norr?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc "Kleben.lieben.leipzig": https://instagram.com/kleben.lieben.leipzig?igshid=YmMyMTA2M2Y= „Kenn ich nicht, ess ich nicht“: Adsum: https://instagram.com/adsumnyc?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ruttloff Jeans: https://instagram.com/ruttloff.jeans?igshid=YmMyMTA2M2Y= Universal Works: https://instagram.com/universal_works?igshid=YmMyMTA2M2Y= Nowadays: https://instagram.com/nowadaysclothing?igshid=YmMyMTA2M2Y= Engineered Garments: https://instagram.com/engineered_garments_official?igshid=YmMyMTA2M2Y= Barena Venezia: https://instagram.com/barenavenezia?igshid=YmMyMTA2M2Y= Battenwear: https://instagram.com/battenwear?igshid=YmMyMTA2M2Y= Legends: https://instagram.com/legends.dk?igshid=YmMyMTA2M2Y= Mephisto: https://instagram.com/mephistooriginals?igshid=YmMyMTA2M2Y= Made in Anselma: https://instagram.com/anselma.si?igshid=YmMyMTA2M2Y= Volja: https://instagram.com/volja__?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
17.09.2022 00:42:41
In Folge 17 von LÖTZ TALK, dem sustainable football podcast, ist Alina Schwermer zu Gast. Die 31-Jährige Journalistin (taz, jungle world, Deutsche Welle) hat mit „Futopia – Ideen für eine bessere Fußballwelt“ ein Buch geschrieben, in dem sie den aktuellen Fußball nicht nur fundamental in Frage stellt, sondern vor allem reichhaltig Ansätze für einen anderen, einen besseren Fußball liefert. Entsprechend ist „Futopia“ in diesem Jahr von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur zum „Fußballbuch des Jahres“ nominiert worden. Im Talk mit Host Thomas Lötz spricht Alina nicht nur über ihr Buch, sondern auch über Männer, die plötzlich Frauenfußball gucken, über Kylian Mbappé, ihre Freude an der Champions League und weshalb ihr weder die Nachhaltigkeitsbemühungen der DFL noch die Initiative „Fußball kann mehr“ so richtig taugen.
16.09.2022 01:31:58
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Augsburg Vorschau auf das Spiel Bayer 04 Leverkusen vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 17.09.2022 Samstag 15:30 Uhr Bayer 04 Leverkusen vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 1:1 Sami 1:2 Stefan 1:1 Kalle 2:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Werder Bremen Doku: Ein Jahr zweite Liga (DAZN) House of the Dragons (Sky) Sami Caspersight (YouTube) Grabesstille (Podcast) Gruselfaktor (Podcast) Oldschool Horror 1: Kurzgeschichten aus dem Reich der ewigen Dunkelheit (Buch) Stefan Oh Hell (Magenta TV) - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis 202 Wann ist heute eigentlich Anpfiff? - Weser Butjer (YouTube) Werder Bremen bei Tiktok Kalle Die Ringe der Macht Brasilien über alles - Niklas Franzen Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
31.08.2022 01:54:45
Nach einem emotionalen Spiel in Köln wartet der VfB weiter auf den ersten Saisonsieg. Erst trifft Silas nicht, dann trifft Pfeiffer, aber leider den Knöchel seines Gegenspielers. Ob der VfB in Köln einen Punkt erkämpft oder zwei verspielt hat, das besprechen wir mit unseren Gästen, FC-Fan Raik (@effzehHH) vom Verzäll Nix!-Podcast und VfB-Fan und Buchstabenkünstlerin Gina (@tschiners). Anschließend widmen wir uns der Frage, unter wie viel Druck der VfB vor dem Heimspiel gegen Schalke schon steht. Natürlich befassen wir uns auch mit dem unsäglichen Transfertheater, das vielleicht zu dem Zeitpunkt, zu dem Ihr diese Folge hört, schon ein Ende gefunden hat. Zum Abschluss widmen wir uns den VfB-Frauen - die am Samstag ihr erstes Heimspiel haben - den Nachwuchsmannschaften und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:01:37 Begrüßung 00:08:08 Aktuelle Themen 00:21:45 Das 0:0 in Köln 01:38:43 Die Lage nach dem vierten Spieltag 01:48:58 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:50:39 VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
29.08.2022 00:21:49
Diese Woche habe ich Gerrit Lenssen zu Gast. Er hat das Buch "Himmel, Hölle, Fußball" geschrieben, in dem es um Anekdoten aus seinem Leben als Fan und Amateur-Fußballspieler geht. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
28.08.2022 01:15:08
Tachchen und Gude zur 33. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Ihr habt es bestimmt schon auf dem Schirm, wir hatten diesmal wieder Besuch von einem sehr kompetenten Gast. Fabian aka @rugged_tailored führt uns in die Welt der Ivy-League und des Preppy-Styles ein. Von Tweed-Mänteln bis Oxford-Hemden, der Kleidungsstil der Ivy-League beeinflusste die Modewelt wie kaum ein anderer. Bei uns erfahrt ihr hierzu nicht nur historische Fakten, sondern wir ordnen die Ivy-League auch in die Moderne ein - und vieles mehr! IG-Acc „die_workwear“: https://instagram.com/die_workwear?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „blessthisstuff“: https://instagram.com/blessthisstuff?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Elbschlosskeller“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052676016 Um euch einige eigene visuelle Eindrücke zum Thema Ivy-League zu machen, haben wir euch hier noch einige Accounts verlinkt: https://instagram.com/letiquette_magazine?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/hotneul?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/sartorial_rainman?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/shanejoseph_?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/64convention?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
22.08.2022 00:33:25
Borussia Dortmund - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 3. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------3. Spieltag------------------- Ergebnis: 3:2 Tore: Buchanan, Schmidt, Burke Karten: Füllkrug -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER-Wahnsinn geht weiter - 2x Kicker Elf des Tages (Weiser und Pieper) - Bundesliga-Rekord aufgestellt - Burke trifft für die rosa Hölle - Ole Werner der Mann bringt den Erfolg - Niklas Schmidt endlich mit Einsatzzeit - schon 3 Gegentore außerhalb des 16er - Überragende Mannschaftsleistunges stimmt einfach - Füllkrugs spezieller Moment - Sepp und das Lachs-Trikot - xGoals 1,28 zu 0,23 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-schaffte-etwas-was-in-den-top-5-ligen-zuletzt-8529-mal-nicht-gelang-914056/artikel - https://www.kicker.de/pieper-jeder-haette-gesagt-so-wird-es-wahrscheinlich-nicht-laufen-914117/artikel - https://www.kicker.de/dortmund-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781450/spieldaten Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-dortmund-euphorie-baumann-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-dortmund-werner-reaktion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-dortmund-matchwinner-burke-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-dortmund-schmidt-reaktion-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/3/borussia-dortmund-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-22082022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/rekord-tor-premieren-und-wiederholungstaeter/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
18.08.2022 02:05:58
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SC Freiburg vs. BVB Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. VfB Stuttgart Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. VfB Stuttgart Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 20.08.2022 Samstag 15:30 Uhr BVB vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 2:2 Sami 2:2 Stefan 1:2 Kalle 3:2 Simon 5:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Monchi - Niemals satt (Über den Hunger aufs Leben und 182 kg auf der Waage) (Spotify) Wilde Herz (YouTube) Sami Freunde Stefan The Voice of Germany (Pro7) Kalle Unplugged - Eric Clapton (YouTube) Mitternachtskinder - Salman Rushdie (Buch) Cheat Codes - Danger Mouse & Black Thought (Musik) Simon Paper Girls (Amazon Affiliate) The Batman (Amazon Affiliate) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
14.08.2022 01:34:01
Tachchen und Gude zur 32. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Diesmal ohne Gast, aber dafür mit sehr viel Palaver! Wir unterhalten uns über dies & das - von unseren LPUs über die Entdeckungen der Woche bis hin zu Themen, die uns gerade so bewegen. Auch die etwas eingestaubte Rubrik „Dies, das, nachgefragt“ wird mal wieder aus der Schublade geholt und sorgt für den ein oder anderen Lacher und zweifelhafte Diskussion über die korrekte Positionierung am Pissoir. Wer sich also schon immer gefragt hat, wie und wo er sich auf der versifften Toilette seiner Lieblingseckkneipe zu positionieren hat, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Buch „Klebstoff“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/irvine-welsh-klebstoff-9783462043556 IG-Acc „badge_is_in“: https://instagram.com/badge_is_in?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
12.08.2022 00:29:11
Wir waren in Düsseldorf mit Alberto zusammen für ein Interview der Buchreihe Oldskool. Alberto ist der Herausgeber dieser Buchreihe und mittlerweile gibt es schon 5 Ausgaben denen eine 6. folgen soll. Die Bücher gibt es nicht klassisch im Handel und sind somit auch nicht für jedermann zu haben. Ich habe bei dem Interview mein Micro mitlaufen lassen und das Ergebnis könnt ihr euch hiermit anhören. Viel Spass beim zuhören der 50. Folge mit Micha H., Rouven, Bernd Kunze , Micha Nord, Alberto und mir.
08.08.2022 01:15:50
Diese Folge ist am 9.August 2022 zum 80.Jahrestags des Todesspiels von Kiew erschienen. Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft „Start“ und der „Flakelf“, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. „Start“, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die „Flakelf“. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses "Todesspiel" und die Erzählungen dazu aufgearbeitet.
31.07.2022 01:09:42
Tachchen und Gude zur 31. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns nach kurzer krankheitsbedingter Pause mit einer neuen Folge zurück. Diesmal dürfen wir wieder einen sehr kompetenten Gast begrüßen, auf den wir uns schon lange freuen. Wir haben für euch Jens aka @jens_wagner_illustration ins Studio geholt, um über seine Arbeit an diversen spannenden Projekten zu schnacken. Darüber hinaus quatschen wir noch über seine aktive und vor allem sehr erlebnisreiche aktive Fanlaufbahn und viele weitere Themen. Schaltet ein! IG-Acc „waxandtartans“: https://instagram.com/waxandtartans?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Ultra Violent“: https://www.550bc.com/shop/ultra-violent Popular Front Doku „Hoods Hoods Klan“: https://youtu.be/nsodbPkjO3c Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
28.07.2022 00:33:22
Die Letzte Sportfolge aus Japan!
26.07.2022 00:25:35
Folge 5 aus Japan. Kleiner Einblick ins Ligasystem und die Vereine/Stadien im Großraum Tokio. Zudem Tipps für einen fußballfreien Tag und weitere Matchreport aus der Hitze
26.07.2022 00:35:44
Werder Bremen News & Aktuelles vom 26.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Torhungrig gegen Groningen - Lustlos gegen Emmen - Füllkrug verlängert den Vertrag bis 2025 - Goller fehlt WERDER mindestens 4 Wochen - Stark und Stage auf dem absteigenden Ast? - Auswärtstrikot Top oder Flop??? - Friedl als Kapitän gut oder schlecht?! - Tach der Fans ein voller Erfolg - Fair-Play Preis für Zeigler - Baumann im Interview - Werder Doku ist da - zwei neue Ehrenspielführer - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-vertragsverlaengerung-zukunft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-goller-verletzung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-neues-trikot-diskussionen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-konkurrenzkampf-stark-stage-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/tag-der-fans-werder-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-kapitaen-friedl-ziele-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-stadionsprecher-zeigler-auszeichung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-baumann-interview-saisonstart-kader-bremen-100.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/bunter-stimmentext-24072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/weitere-news/20212022-1/zeigler-mit-fair-play-preis-ausgezeichnet-25072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/liveticker-vom-tach-der-fans-24072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-marco-24072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/werder-doku-release-event-22072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-groningen-23072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-emmen-23072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/template-news-s-4/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-verletzung-ohne-anthony-jung-gegen-energie-cottbus-ausfall-training-rueckkehr-testspiele-verpasst-verletzt-fit-91686306.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ehrenspielfuehrer-legenden-kapitaene-zehn-ex-spieler-ehre-elite-liste-8287699.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-frauen-sollen-erstmals-im-weserstadion-spielen-bundesliga-sc-freiburg-hubertus-hess-grunewald-zuschauer-fans-91687771.html - https://www.deichstube.de/fan-stube/werder-bremen-fans-ueber-das-neue-auswaerts-trikot-schweinegeil-oder-umfrage-stimmen-tach-der-fans-2022-bundesliga-91686433.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.07.2022 01:32:20
Hier ist die 154. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Zum Beginn der Saison 2022/23 haben wir ein ausführliches Interview mit Kristian Walter (Assistent der Geschäftsführung, Leiter Kaderplanung, Scouting und Analysen) zu seiner Biographie, Scouting-Entwicklung und Dynamo Dresden geführt. (Das im Interview erwähnte Portrait ist im Bildband "Nur Ein Jahr" erschienen.) Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 4. August, wir hören uns!
25.07.2022 00:09:38
Wir waren im Mainzer Capitol und haben uns Nevens Lesung zu seinem Buch "Alles geben" angeschaut, nach der wir Ihn interviewen durften. Wir haben einen sehr aufgeräumten Ex-Profi erlebt der uns sehr überrascht hat. Viel Spaß! https://www.amazon.de/Alles-geben-gerechteren-selbst-anf%C3%A4ngt/dp/3462002333/ref=sr11?keywords=neven+subotic+alles+geben
25.07.2022 00:27:33
Teil 4 des Japan Tagebuchs. Bier Bier Bier, Bett Bett Bett und einiges an Fußball.
23.07.2022 01:06:38
Mit unserer lieben Freundin Alina Schwermer im Gespräch über die Frauen Fussball EM, kalibrierte Linien, die Zukunft des Fussballs u.v.v.v.m...VIEL SPAß!!! Und das Ganze auch wie immer zu sehen bei youtube: Abseits 2307 - SPECIAL FRAUEN FUSSBALL EM MIT ALINA SCHWERMER - YouTube Immer bestens informiert, folgt uns bei Insta: Abseits der Fussball-Podcast (@abseitspodcast) • Instagram-Fotos und -Videos Kauft euch das Buch von Alina: Futopia: Ideen für eine bessere Fußballwelt : Schwermer, Alina: Amazon.de: Bücher
22.07.2022 00:14:04
Die letzten Plätze in der zweiten Gruppenphase der Championship League sind vergeben worden, das Teilnehmerfeld ist auf 32 Spieler reduziert. Dabei buchten David Gilbert, Jordan Brown, Mark Allen und Michael White die letzten Tickets, was Kathi Hartinger und Christian Oehmicke zusammen fassen. Titelverteidiger durch David Gilbert, der im letzten Jahr in Leicester seinen ersten Ranglistentitel gewonnen hatte, setzte sich in einer Gruppe mit Florian Nüßle und Joe O'Connor letztlich recht souverän durch. Der Österreicher Nüßle erwischte erneut durchaus einen guten Tag, musste sich zwar direkt relativ klar Gilbert geschlagen geben, gewann aber seine anderen beiden Matches. Jimmy White hingegen musste seine Teilnahme aufgrund von Reise-Schwierigkeiten absagen, was aus der Vierergruppe eine Dreiergruppe machte und jedes Match verdoppelte. Jordan Brown setzte sich letztlich durch. Allen klar - Michael White knapp Mark Allen und Michael White buchten gestern die letzten beiden Plätze in der nächsten Turnierphase. Während Allen das sehr souverän schaffte und auch den sehr starken Neuprofi Himanshu Jain auf Distanz halten konnte, musste Michael White sich seinen Sieg hart erkämpfen. Letztlich ließen Jack Lisowski und Mark Joyce aber an den falschen Stellen Punkte liegen und so können Kathi und Christian über den Gruppensieg des Walisers sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.07.2022 00:30:58
Im dritten Teil gab es wieder einiges an Bierdurst bei den beiden Protagonisten. Es ging ins längst ausverkauft Olympiastadion zum Spiel von PSG und da gibts direkt mal nen Exklusiv-Interview mit Coutinho...oder so. Zudem gabs Biere beim Baseball, die Eigenheiten von Japanern und ein wenig Sightseeing in Tokio.
20.07.2022 00:04:36
Hier anmelden und jede Woche eine neue ZEITLUPE hören: https://anchor.fm/zeitlupen Für monatlich 1,99 Euro erhaltet ihr jede Woche ein von Lucas Vogelsang eingelesenes Kapitel aus den ZEITLUPEN. Exklusiv bei Apple & Spotify als Paid-Podcast.
20.07.2022 00:32:32
Der Jetleg ist ganz weg und der feucht fröhliche Teil kann ganz beginnen. Es geht um die Kiosk und Muldenkultur in Japan, das besondere Verhältnis zum Klo und natürlich um Fußball. Von angetrunken bis auf dem Weg dahin hört ihr wieder sämtliche Stimmungsbilder
19.07.2022 02:09:14
Für Sportler können die Diagnose Bandscheibenvorfall mit höllischen Schmerzen und einer düsteren Prognose des Arztes einem Todesurteil gleichen. Dies ist ein Erfahrungsbericht, der allen Mut machen soll, die gerade mit einer Verletzung zu tun haben. ____________ Reklame! AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Frank-Holger Acker (IG: @hybridathlet) ist Sozialwissenschaftler, Polizist und Chefredakteur des größten deutschsprachigen Bodybuilding-Portals Team-Andro. Er ist außerdem Autor zahlreicher Bücher für Kraft- und Ausdauersportler: von der richtigen Ernährung bis hin zu Darmproblemen (und wie man sie löst). Franks sportliche Karriere beginnt als Kampf- und Kraftsportler im Ringen, Powerlifting und Bodybuilding. Seit einigen Jahren läuft er zusätzlich zum Kraftsport Marathon. Seine Erfahrungen teilt er in seinem Blog In 80 Marathons um die Welt. 30 Marathons hakte er erfolgreich ab, bevor ihn ein Bandscheibenvorfall aus dem Leben warf. In 6 Monaten schaffte er, was sein Arzt für unmöglich hielt: Er kämpfte sich aus der Liegeposition zurück auf die Laufstrecke und über die 42,195 km Ziellinie des Duisburg-Marathons. In dieser Folge teilt er seine Erfahrungen. Außerdem erfährst Du: Mit welcher Einstellung Du Sportverletzungen erfolgreich überwindest, wie ein Schmerztagebuch Deine Regeneration beschleunigen kann, welche Tools und Methoden Frank in welcher Phase seiner Genesung geholfen haben, Verdauungsprobleme: häufige Ursachen und Lösungen für Kraftsportler, Trainings-Updates für Hybridathleten, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! ALLE SHOWNOTES: marfit.de/acker Buchempfehlungen (Reklame!) Bücher von Frank-Holger Acker: Hybridathlet: Die Symbiose aus Kraft- und Ausdauersport Verdauungsprobleme bei Bodybuildern, Fitness- und Kraftsportlern Schmerzen und Triggerpunkte: Schmerzen verstehen David Butler Referenzbuch Triggerpunkt Behandlung: Hilfe und Selbsthilfe Simeon Niel-Asher Inhaltsverzeichnis: Die neuesten Erkenntnisse seit dem letzten Interview. [06:40] Fit trotz Altern merkst Du mit fortschreitendem Alter, Veränderungen Deiner Leistung? [08:40] So trainiert ein Powerlifter, Bodybuilder und Marathonläufer gleichzeitig. [12:00] Intuitive Leistungsernährung inklusive Eis: Kann das funktionieren? [16:40] Familienfreundliche Fitnessküche, wenn Du nicht selbst kochst. [23:50] Hast Du in Deinen Ernährungsexperimenten neue Erkenntnisse treffen können? [28:00] Gibt es etwas, was Du durch die Recherche zu Deinem Buch in Deinen Routinen geändert hast? [31:45] Schockdiagnose Bandscheibenvorfall: Wie lief es bei Dir ab? [36:20] Verletzt, scheint die Zeit langsamer zu laufen so gehst Du damit um. [48:23] Wie hast Du es geschafft, Dich innerhalb von 6 Monaten wieder fit für einen Marathon zu bekommen? [50:28] Wann hattest Du das Gefühl, dass Du Deine sportlichen Ziele wieder realistisch verfolgen kannst? [01:00:28] Hast Du Schmerzmittel genutzt? [01:08:42] Diese Tools können Dir helfen, wieder auf die Beine zu kommen. [01:15:12] Triggerpunkte und Kinesiotape welche Maßnahmen haben wirklich geholfen? [01:31:52] Der erste Marathon nach Deinem Bandscheibenvorfall: Wie lief es? [01:42:33] Wenn Du die Zeit zurückdrehen könntest auf die Zeit vor dem Bandscheibenvorfall gibt es etwas, das Du anders gemacht hättest? [01:51:20] Gibt es sonst noch etwas, was sich für Dich durch diesen Vorfall verändert hat? [01:55:40] Was sind Deine nächsten Schritte und Ziele? [01:56:35] Welche Nachricht hast Du an die Hörer? [02:01:15] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
17.07.2022 00:24:57
Folge 1 aus dem kleinen Japantagebuch von Lennart und dem Allerjüngsten. Es geht nicht alles, aber viel drunter und drüber. Hört rein und erfahrt ob es wirklich ins Touri-Freie Land rein ging
13.07.2022 00:16:10
Im ersten Sportpodcast des Tages fühlen Malte Asmus und Andreas Wurm mit der armen Simone Biles, die im Flieger ein Malbuch in die Hand gedrückt bekommen hat, sie sprechen über die ominösen Hintergründe der Leichtathletik-WM-Vergabe und sie checken weiter die Zweitligisten vor dem Saisonstart. Außerdem schütteln sie den Kopf über einige sogenannte Fans, die der Lewandowski-Wechsel zu Barca offenbar das Hirn vernebelt hat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
13.07.2022 00:49:33
Wimbledon ist vorbei, wir erleben in den nächsten Wochen den zweiten Teil der europäischen Sandplatzsaison sowie den Start des nordamerikanischen Hardcourt-Swings. Zeit genug also, mal ein paar andere Themen zu betrachten, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so viel mit Tennis zu tun haben. Aber nur auf den ersten Blick. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge hier auf meinsportpodcast.de. Heute geht es um eine Buchbesprechung. Es ist ein Buch über Sport, über die Geschichten hinter den großen Geschichten, zwischendurch geht es um kleine Besonderheiten, es geht aber auch um Institutionen wie die Baseball Hall of Fame. Dazu gibt es Geschichten über Tennis. Ein Buch wie gemacht für den Tennis-Fan im Allgemeinen und den Sportfan im Besonderen. Während Wimbledon hatte Andreas die Gelegenheit, mit dem Journalisten Jürgen Kalwa über sein neues Buch und die Tennisgeschichten darin zu sprechen. Ich hoffe, euch gefällt dieses Gespräch. Das Buch heißt "Der Stoff, aus dem die Helden sind" und umfasst 33 Sportreportagen, Essays und Interviews. In verschiedenen Oberkapiteln werden jeweils einige Kapitel zusammengefasst. Drei Kapitel sind dabei dem Tennis gewidmet. Es geht um den Rücktritt von Steffi Graf, den Aufstieg der Williams-Schwestern Serena und Venus und um "psychologische Kriegsführung", hier am Fall von Andre Agassi und Boris Becker erklärt. Das Buch ist im Arete-Verlag erschienen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
12.07.2022 02:52:57
50 Jahre München 1972 Vor 50 Jahren fanden in München die Olympischen Sommerspiele statt. Es sollten heitere Spiele werden, doch am 5. September stahl der Terror jede Fröhlichkeit. Im Münchner Merkur schreibt Journalist Günter Klein die Serie "Mein München 1972". Mit ihm erleben wir die Spiele noch einmal nach. Es sollten die Olympischen Spiele in Deutschland werden, die den dunklen Staub der Nazi-Spiele von 1936 korrigieren und Deutschland, um genau zu sein die Bundesrepublik Deutschland, als weltoffenes, buntes und tolerantes Gastgeberland präsentieren sollten. München erhielt Mitte der 60er Jahre den Zuschlag für die Sommerspiele 1972 und hatte sechs Jahre Zeit, um sich von einem großen Dorf mit bayrischem Antlitz in eine Weltmetropole zu verwandeln. So wurde das bereits bestehende Projekt, eine U-Bahn zu bauen, beschleunigt, München erhielt eine S-Bahn-Stammstrecke und baute die Innenstadt so um, dass der Autoverkehr verdrängt werden sollte. Dazu wurde aus dem Oberwiesenfeld der Olympiapark mit Stadion, Halle und Schwimmstadion und ein Olympisches Dorf mit nachhaltiger Nutzung gebaut. Und so kann München auch im Jahr 2022 diese besondere Infrastruktur nutzen. München begeht 2022 ein besonderes Jubiläum Das äußere Erscheinungsbild der Spiele lag in den kreativen und genialen Händen des Designers Otl Aicher. Er und sein Team entwarfen unnationalistische Spiele, die auch heute, 50 Jahre später zum einen zeitlos wirken und die Stadt München prägen. Günter Klein, unser Freund und Chefreporter Sport im Münchner Merkur, präsentiert seit dem 2. Juli 2022 die Serie "Mein München 1972" und porträtiert Protagonisten, Persönlichkeiten und Zeitzeug:innen der Spiele. Mit ihm begehen wir zum einen das Jubiläum dieser Spiele und erinnern an das schreckliche Attentat der palästinensischen Terrorgruppe "Schwarzer September", die am 5. September 1972 ins Olympische Dorf eindrang und dort einen Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft verübte. Dabei starben insgesamt 11 Israelis, ein Polizist und 5 Terroristen. Die Spiele selbst gingen bis zum 11. September 1972 dennoch weiter und bleiben bis heute in intensiver Erinnerung. Plattsport feiert sein eigenes kleines Jubiläum Wir von Plattsport feiern mit dieser Rückschau auf München 1972 das Jubiläum der 100. Episode. Dafür sind wir nach München gefahren und haben vor Ort im Olympiapark mit freundlicher Genehmigung der Olympiapark GmbH mit Günter Klein fast drei Stunden aufzeichnen dürfen. Dass wir nun dreistellig sind, erfüllt uns mit großer Freude und Dank, denn ohne unsere Zuhörer:innen wäre all dieser lustige Wahnsinn, den wir in unserer Freizeit betreiben, undenkbar. Wir freuen uns sehr, dass wir Euch nun diese Episode zeigen dürfen und danken Günter Klein für die Mitarbeit an dieser Jubiläumsfolge von ganzen Herzen. Mit Günter lernen wir besondere Geschichten kennen, die viele von Euch nicht kennen dürften. Es war wieder eine große Freude! Gleich zu Beginn der Episode "50 Jahre München 1972" gibt es ein Gewinnspiel. Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung des "Volk"-Verlages ein Buch "Olympia 72 in Bildern", das von der Vergabe der Spiele an die Isar bis hin zur Gegenwart die Olympischen Sommerspiele begleitet. Im Podcast erwähnen wir unzählige youTube-Videos und Literatur, die hier zu nennen nun den Rahmen sprengen würden. Bitte nutzt Dr. Google für die Suche nach den Medien ausnahmsweise selbst! Hier aber einige ausgesuchte Medien, die wir im Podcast besprechen: Olympia 72, die DDR und der Terror Die farbenfrohe und etwas skurrile Eröffnungsfeier 1972 Ulrike Draesners Roman "Spiele" Das prägende Design der Spiele 1972 Ein Besuch im Olympiadorf Eddie Hart verpasst seinen 100-Meter-Lauf Sportspionage bei Olympia Wir sprechen zwar nicht darüber, aber der Podcast "Himmelfahrtskommando" vom Bayrischen Rundfunk über das Attentat ist sehr hörbar und zu empfehlen Danke für Eure Zeit für Plattsport! Folgt Plattsport hier: Instagram Facebook www Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.07.2022 00:30:22
Werder Bremen News & Aktuelles vom 11.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Testspiel gegen Besiktas geht verloren - Servus Zillertal - WERDER-Doku ab 25.07.2022 - Whiskey aus der Ostkurve - Test gegen Groningen am 23.07.2022 - Park geht nach Dresden - Schmid spricht über Ärger in der Kabine - Zimmerduelle auf YouTube - Aufsichtsrat Ohlmeyer im Interview - Ole Werner im Interview - Füllkrug will verlängern - Mina nach Ecuador - Goller soll bleiben - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-niclas-fuellkrug-verlaengerung-104.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-baumann-transfers-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmid-krach-kabine-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-zillertal-veljkovic-kapitaen-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/kyu-hyun-park-medizincheck-dynamo-dresden - https://www.90min.de/posts/werder-talent-johan-mina-wechsel-ecuador - https://www.90min.de/posts/bundesliga-ranking-trainer-jahres-gehalt - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-news-marco-friedl Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/pm-doku-dazn-11072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/pm-kurvenkorn-11072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/zillertal-roundup-10072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-besiktas-09072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-testspiel-groningen-11072022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-bleibt-benjamin-goller-doch-ole-werner-macht-hoffnung-transfer-wechsel-verbleib-bundesliga-vorbereitung-zr-91659634.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-debuet-jens-stage-lob-kritik-fuer-neuzugang-testspiel-besiktas-istanbul-erste-spielminuten-bundesliga-vorbereitung-aggressive-leader-zr-91658859.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-debuet-lee-buchanan-trotz-trikot-panne-premiere-testspiel-besiktas-istanbul-neuzugang-bundesliga-vorbereitung-lob-ole-werner-zr-91659140.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-investor-2023-ziel-aufsichtsrat-mitglied-harm-ohlmeyer-muessen-bereit-sein-interview-bundesliga-geld-leistungszentrum-zr-91654807.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-interview-fan-liebling-star-popularitaet-plan-bundesliga-nach-aufstieg-ziele-fans-freizeit-zr-91651455.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 11.07.2022 https://youtu.be/xMjZqUgSmHc Grün-Weiße ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.07.2022 00:53:04
Eine Bundesliga mit 20 Mannschaften, ein Meister-Dreikampf bis zur letzten Sekunde - und das ohne den FC Bayern? All das und noch mehr kann die Saison 1991/92 bieten, und damit auch die erste Folge von "kicker History". Die Gäste Thomas Helmer, Guido Buchwald, Heinz Gründel und Florian Weichert waren damals mittendrin und blicken gemeinsam mit den Moderatoren "Pini" Platenius und Niklas Baumgart zurück. Zum Beispiel auf die Rettung der noch jungen Karriere des Jörg Pilawa. Die nächste Folge von "kicker History" erscheint am 18. Juli.
11.07.2022 00:40:02
Die #mspWG kommt erschöpft und krawallig aus dem Wochenende. Was soll da schon schief gehen. Andreas und Tobi hatten viel um die Ohren in den letzten Tagen und zack ist am Montag Feuer in der #mspWG. Lieben wir sagt man glaub ich so. Es werden aber auch ganz seriös wieder Top 3 benannt. Und zwar die besten Websites in diesem Internet. Jeder kennt es noch: Das Buch mit den 1000 besten Websites. Wir sind quasi wie das Buch. Und dann gehts heute natürlich auch um die Frauen-EM, also um die EM, na um die EURO, die WEURO; egal - Hauptsache nicht TEURO. Und um Guns n´ Roses und Konzerte und dass man ich dort benehmen sollte. Kann ja nicht so schwierig sein, Männer. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
05.07.2022 00:34:19
Werder Bremen News & Aktuelles vom 04.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - alle wollen nur noch zu WERDER!!! - erstes Testspielerfolg - Oliver Burke, Jens Stage und Lee Buchanan wechseln an die WESER - Burke ballert sich zum Bier - Friedl verlängert den Vertrag - Weiser wird wohl nicht kommen - Baumann und Fritz liefern ordentlich ab - neues Heimtrikot wurde vorgestellt - WERDER im Zillertal unterwegs - wann kommt die Doku über Werder? - kaum Interesse bei NLZ - Terminierung der ersten 7 Spieltage ist durch - Wer wird Kapitän? - Tickets können bestellt werden - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fritz-buchanan-transfer-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-burke-debuet-karlsruhe-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-friedl-verlaengerung-kapitaen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-nachwuchsleistungszentrum-spaziergang-pauliner-marsch-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-transfer-news-buchanan-abloese-mitchell-weiser - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
02.07.2022 02:54:21
Willkommen am Stammtisch Vorschau Der DFB-Strafenkatalog Die Kaderplanung Trainerverschleiß Pizarros Abschiedsspiel und die JHV Der Buchtipp Martin Hinteregger beendet Karriere Die Neuzugänge Stammtisch Themen Zu und Abgänge Das Fundstück der Woche Die Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 1. Bundesliga Tippspiel 2022/23 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Marvin Ducksch (Disney Design) T-Shirt (EMP) Der Formel Eins - Der Film (Amazon Prime) Diese eine Liebe. 40 Jahre Die Ärzte (Podcast) Sami School of Chocolate (Netflix) Stranger Things Staffel 4 (Netflix) SV Eime vs. SV Werder Bremen - Traditionsmannschaft am 09.07.2022 (Werder Live) Stefan 90Null - Die Webshow (Instagram) Kalle The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Game) Atlanta - Staffel 3 (DisneyPlus) Akte: USA vs. John Lennon (Amazon) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
29.06.2022 00:52:24
Der jüngste Vorstand Deutschlands hat uns einen tollen Einblick über den neuen Stern am Oberhausener Fussballhimmel gegeben. Moritz Sons und Nick Buchwald sind nicht nur die Vorsitzenden, sondern auch Trainer und Spieler im Team. Wohin Eintracht Oberhausen möchte, erfahrt ihr nur bei uns in der neuen Folge!
28.06.2022 01:01:44
Wir sprechen in der heutigen Folge mit Alina Schwermer. Ihr Buch "Futopia" ist ein über 400 Seiten starkes Werk über den Fussball und wie man ihn besser machen kann. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir wissen genau, dass es euch genauso gehen wird. An einigen Stellen gibt des den einen oder anderen technischen Fehler, wir bitten dies zu entschuldigen. Viel Spaß!!
22.06.2022 01:47:15
In dieser Ausgabe sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid über die spektakuläre Fight Night der UFC in Austin, TX. Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Links: Mark Hunt - Born To Fight: https://amzn.to/38JsQlI John Kavanagh - "Win or Learn" (Deutsch): https://amzn.to/3PrYpko Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peter Sobottas Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4WhZ Timestamps - YouTube: 00:00 Intro / YPSI Shop 02:24 Calvin Kattar - Josh Emmett 26:49 Donald Cerrone - Joe Lauzon 30:40 Kevin Holland - Tim Means 41:10 Joaquin Buckley - Albert Duraev 48:05 Damir Ismagulov - Guram Kutateladze 01:02:19 Julian Marquez - Gregory Rodrigues 01:09:41 Adrian Yanez - Tony Kelley 01:16:26 Kyle Daukaus - Roman Dolidze 01:16:58 Jasmine Jasudavicious - Natalia Silva 01:20:11 Court McGee - Phil Hawes 01:22:13 Ricardo Ramos - Danny Chavez 01:23:33 Eddie Wineland - Cody Stamann 01:25:05 Phil Hawes - Deron Winn 01:32:34 NFC 9 01:33:00 Cage Warriors / ARES Fighting 01:33:22 Tsarukyan - Gamrot 01:33:47 Artur Beterbiev - Joe Smith Junior 01:35:07 Anthony Joshua - Alexander Usyk 01:35:34 Song Yadong - Cory Sandhagen 01:35:53 Jose Aldo - Merab Dvalishvili 01:37:25 Aljamain Sterling - TJ Dillashaw 01:42:26 GMC Gelsenkirchen: Smolik - Cengiz 01:45:38 Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.06.2022 00:46:50
Wir stimmen Wesley Snejder voll und ganz zu. Vorgeplänkel hätte in einem Atemzug mit Gemischtes Hack oder zumindest MML genannt werden können, wenn die Jungs zu 100 Prozent engagiert gewesen wären. Aber so ist das nunmal mit schlampigen Genies. Die vergessen schon mal ein Länderspiel. Obwohl die doch der einzig wahre Fußball sind. Was sie nicht vergessen: Die Bilderbuch Karriere von Zoltan Sebescen und was Olli Kahn fürs P1 getan hat. Zieht die Schwimmwesten an! Die Jungs schwingen frei.
20.06.2022 02:33:04
In Ausgabe 150 ist Alina Schwermer zu Gast. Die freie Journalistin und Autorin veröffentlichte 2018 das Buch "Wir sind der Verein" in dem sie sich mit fangeführten Clubs auseinandersetzte. In diesem Jahr erschien "Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt", für mich so etwas wie die konsequente Fortführung ihres ersten Buches. Allein drei Jahre verbrachte sie mit dem Ideen sammeln, Recherche betreiben, Forschungen anschauen, Interviews führen, sich austauschen. Herausgekommen ist ein Buch das nicht den "einen" Weg beschreibt, nicht das "eine" Konzept vorlegt, sondern viele Ideen präsentiert die anderswo schon stattfinden. Salary Cup, Draft, Gehaltsuntergrenze, Bonussysteme und und und. Selbst im dem fast dreistündigen Gespräch kratzen wir nur an der Oberfläche dessen was das Buch zu bieten hat. Das Buch ist im Werkstatt-Verlag erschienen. Alina selbst lebt in einem ausgebauten Steyr, reist und arbeitet mit der Familie. Ihr Reiseblog findet ihr hier. Dazu habe ich mir Thomas Haufe vom "nurderfcm" Podcast eingeladen. Thomas hat selbst viele Jahre Fußball gespielt, hatte Nachwuchs der Fußball gespielt hat und ist ein leidenschaftlicher Fan dieses Sports. Champions League ist beim ihm Pflichtprogramm. Trotzdem kommt auch er dabei nicht ohne "Magenschmerzen" aus. Ihr könnt ihm regelmäßig im Podcast zu hören. Links zu Alinas Büchern: Wir sind der Verein - Wie fangeführte Klubs den Fußball verändern wollen. Neun Geschichten von Deutschland bis Israel Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt (Wie immer am besten beim Verlag selbst bestellen). Podcast-Link zu Dannys Folge mit Alina Schwermer
20.06.2022 00:37:14
Diesmal ist Philipp Markhardt zu Gast. Wir sprechen über sein neues Buch, es gibt ein kleines Falke-Update und nicht zuletzt erzählt Philipp von den Europapokalspielen (Fenix Trophy) des HFC Falke in der abgelaufenen Saison. Auch ein paar Worte zu Altona 93 und Hamburger Grounds dürfen nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören. :-) Zu Philipps neuem Buch: https://emons-verlag.de/p/komm-lass-uns-wandern.-hamburger-umland-altes-land-lueneburger-heide-ostseekueste-6448 Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
17.06.2022 01:24:02
In dieser Episode sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid über UFC Austin - eine überdurchschnittliche Veranstaltung! Folgende Themen (YouTube-Timecodes): 00:00 Intro / YPSI Shop 00:38 Hackmann MMA Show endet 07:49 Calvin Kattar - Josh Emmett 22:40 Donald Cerrone - Joe Lauzon 38:05 Tim Means - Kevin Holland 45:18 Joaquin Buckley - Albert Duraev 48:44 Damir Ismagulov - Guram Kutateladze 54:07 Julian Marquez - Gregory Rodrigues 58:19 Adrian Yanez - Tony Kelley 58:29 Court McGee - Jeremiah Wells 58:56 Eddie Wineland - Cody Stamann 59:06 Phil Hawes - Deron Winn 59:16 Roman Dolidze - Kyle Daukaus 01:01:11 Greg Hardy plant Box-Debüt 01:01:39 Juan Adams bei PFL 01:01:54 Road to UFC 01:03:04 Niklas Stolze aus der UFC entlassen / Meniskus Verletzung 01:05:27 Gerüchte zu Justin Gaethje - Dustin Poirier 2 01:06:33 Kamaru Usman - Leon Edwards 01:06:49 Khamzat Chimaev - Belal Muhammad 01:07:34 Nationalismus / Rassismus 01:14:19 Michael Venom Page - Mike Perry 01:21:48 Outro Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Links: Mark Hunt - Born To Fight: https://amzn.to/38JsQlI John Kavanagh - "Win or Learn" (Deutsch): https://amzn.to/3PrYpko Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peter Sobottas Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4WhZ Möglichkeiten, YouTube-Videos wie einen Podcast zu konsumieren: iPhone: 1. Video in Safari öffnen 2. Über das aA-Symbol (in der Suchleiste) zur Desktop-Version der Website wechseln 3. Video starten und in den Vollbildmodus setzen 4. Den Home-Button oder das Symbol zur Wiedergabe im Hintergrund drücken. Von hier aus kann das Display ausgeschaltet werden und der Ton läuft weiter. Android: 1. YouTube-Video in der Desktop-Version eines Browsers abspielen 2. Home-Button drücken 3. Von oben nach unten wischen und den Play-Button drücken. Das Video läuft jetzt im Hintergrund weiter. YouTube-Premium Wenn ihr das Abo abschließt, könnt ihr in den Einstellungen festlegen, dass Videos im Hintergrund weiter laufen sollen, wenn ihr euren Display sperrt. Zudem könnt ihr Videos, wie bei Spotify, Apple Podcasts u.s.w. im Vorhinein downloaden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
16.06.2022 01:04:40
Von der Uerdinger Torwartlegende zum Buchautor - ein Wunder!? www.kult-kicker.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
15.06.2022 01:40:26
In dieser Ausgabe sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid über UF 275, eine der besten Veranstaltungen aller Zeiten. Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Links: Mark Hunt - Born To Fight: https://amzn.to/38JsQlI John Kavanagh - "Win or Learn" (Deutsch): https://amzn.to/3PrYpko Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peter Sobottas Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4Wh Kapitel bei YouTube: 00:00 Intro / YPSI-Shop 01:02 Glover Teixeira - Jiri Prochazka 31:55 Valentina Shevchenko - Taila Santos 01:02:39 Weili Zhang - Joanna Jedrzejczyk 01:21:30 Rogerio Bontorin und der Weight Cut 01:22:48 Jack Della Maddalena - Ramazan Emeev 01:29:09 Andre Fialho - Jake Matthews 01:35:59 Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
14.06.2022 01:03:16
Welch Glanz in unserer bescheidenen Hütte! Marco Bode - unter anderem Europameister, Vizeweltmeister, Deutscher Meister und Europapokalsieger - ist heute unser Gast. Wir reden über sein neues Buch, Tradition im Fussball und über den nackten Oberkörper von Oliver Bierhoff. Viel Spaß!
12.06.2022 01:21:40
„Ich habe so viele Ideen im Kopf, dass ich gar nicht nachkomme“ Unser heutiger Gast ist in Brüssel aufgewachsen, ist zur Hälfte schlesisch und zur anderen Hälfte sizilianisch und lebt heute in Madrid. Alberto steckt hinter den sagenumwobenen Oldskool Büchern von denen ihr, falls ihr in eurer Szene gut vernetzt seid, bestimmt schon gehört habt. Der gute Mann hat das Geschehen in den Stadien und auf der Straße fotografisch festgehalten. Immer aus der ersten Reihe fotografiert, zeigt er ihn seinen Bildbänden Aufnahmen, die zuvor unbekannt waren. Alberto verfügt über ausgezeichnete Kontakte und hat bereits in den Achtzigern mit dem Fotografieren angefangen. Mark hat sich mit ihm über seine Zeit in Bologna, über Heysel und die Faszination Fußball mit allem Drum und Dran unterhalten. Schwerpunkt waren natürlich die Bücher, die er mit der Unterstützung seiner Kumpels Alain und Luc herausbringt. Jeder Band ist ein Mix aus verschiedenen Ländern und Szenen, die man so noch nie zuvor gesehen hat. Alberto erzählt von aktuellen Projekten wie Länderspecials und wie es mit Oldskool weitergehen wird. Viel Spaß mit einer weiteren Old School Episode bei Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Links Buch „Generation Supporter“ Herausgeber : ROBERT LAFFONT (16. Oktober 1990) Sprache : Französisch ISBN-10 : 2221069145 ISBN-13 : 978-2221069141 Arte Freiheit für die Kurve (Tribunes Libres) https://sapeur-osb.de/2020/09/freiheit-fankurve-arte-zeigt-sieben-kurzfilme-zu-ultra-gruppierungen/ (Leider ist die alte angesprochene arte Doku nicht mehr in YouTube zu finden)
11.06.2022 00:39:23
Heute erklärt uns Nicole Buchert was Softball ist und welche Unterschiede Softball und Baseball haben. Nicole erzählt uns wie die Trainingseinheiten bei den Hilden Wains aussehen und was sie so an dieser Sportart fasziniert. All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß! Neugierig geworden? Dann schau doch mal bei Nicole und ihrem Sport vorbei: Welcome / Hilden Wains Hilden Wains - Baseball/Softball | Facebook Hilden Wains (@hildenwainssoftball) Instagram-Fotos und -Videos hildenwains_softball (@hildenwains_softball) TikTok | Schau dir die neuesten TikTok-Videos von hildenwains_softball an BSV NRW Baseball und Softball Verband Nordrhein-Westfalen e.V.Softball-Deutschland.de - Softball-Bundesliga News Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.06.2022 01:23:48
In dieser Ausgabe sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid über UFC 275. Wer kämpft? Wer sind die Favoriten? Hier gibt's die Antworten. Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Links: Mark Hunt - Born To Fight: https://amzn.to/38JsQlI John Kavanagh - "Win or Learn" (Deutsch): https://amzn.to/3PrYpko Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peter Sobottas Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4WhZ 00:00 Intro / YPSI-Shop / Amazon Affiliate 02:14 Einschätzung zu UFC 275 in Singapur 03:24 Glover Teixeira - Jiri Prochazka 15:44 Valentina Shevchenko - Taila Santos 25:25 Weili Zhang - Joanna Jedrzejczyk 36:45 Rogerio Bontorin - Manel Kape 53:09 Jack Della Maddalena - Ramazan Emeev 54:45 Brendan Allen - Jacob Malkoun 56:46 Andre Fialho - Jake Matthews 59:20 Paulo Costa schlägt Krankenschwester 01:01:03 John Dobson unterschreibt bei BKFC 01:01:41 Korean Zombie kämpft weiter 01:03:54 ONE plant Adriano Moraes - Demetrious Johnson 2 01:06:29 Sage Northcutt will auch bei US Debüt aktiv sein 01:08:31 Marlon Chito Vera - Dominick Cruz 01:12:21 Demian Maia - Benson Henderson 01:14:13 Canelo Alvarez - Gennady Golovkin 01:16:28 Alistair Overeem - Badr Hari 01:17:56 Bubba Jenkins - Saba Bolaghi 01:18:59 Paddy Pimblett - Jordan Leavitt 01:19:49 Robert Whittaker - Marvin Vettori 01:20:11 Katlyn Chookagian - Manon Fiorot 01:20:50 Abus Magomedov - Makhmud Muradov 01:21:47 Brian Ortega - Yair Rodriguez Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.06.2022 01:32:37
In dieser Ausgabe sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid über UFC Vegas 56. Außerdem geht es um die Kontroverse bei Oktagon 33 in Frankfurt. Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Links: Mark Hunt - Born To Fight: https://amzn.to/38JsQlI John Kavanagh - "Win or Learn" (Deutsch): https://amzn.to/3PrYpko Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peter Sobottas Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4WhZ Kapitel bei YouTube: 00:00 Intro / YPSI-Shop / Amazon Affiliate 03:47 Oktagon MMA Frankfurt: Eckerlin / Zawada / Pütz 14:44 Devin Haney - George Kambosos Jr. 17:07 Niklas Stolze - Benoit Saint-Denis 36:47 Karolina Kowalkiewicz - Felice Herrig 43:25 Rest der UFC Prelims 44:15 Alonzo Menifield - Askar Mozharov 50:06 Ode Osbourne - Zarrukh Adashev 53:29 Karine Silva - Poliana Botelho 57:17 Michael Trizano - Lucas Almeida 01:12:16 Movsar Evloev - Dan Ige 01:18:35 Jairzinho Rozenstruik - Alexander Volkov Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
06.06.2022 01:24:54
In dieser Ausgabe sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid mit Peter Sobotta. Der 35-Jährige hat zehn Kämpfe in der UFC bestritten, arbeitet mittlerweile als Head-Coach bei Planet Eater in Balingen und betreut aktuell 17 Profi-Kämpfer. #UFC #MMA #PeterSobotta Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Link zum Buch "Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peters Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4WhZ Hier sind die Themen des Gesprächs im Überblick (YouTube Timecodes): 00:00 Intro 00:17 Unser Partner - der YPSI SHOP 01:36 Eduard Evdokimov gewinnt bei GMC 27 03:16 Emilio Quissuas Ausfall bei GMC 27 05:21 Teamgeist beim Team Planet Eater 07:02 Struktur von Team Planet Eater 09:34 Mert Özyildirim in der Vorbereitung 09:55 Niklas Stolze in der UFC 12:14 Wie anstrengend ist Coaching? 13:37 GMC Fight House Finale: Spirko vs. Evdokimov 15:35 Peters UFC Karriere im Überblick 19:56 Bezahlung in der UFC - ist das gerecht? 27:36 Trainingserfahrungen mit Poirier, Masvidal und Co. 30:36 Training mit John Danaher, Craig Jones, Gordon Ryan, GSP 38:05 Sparring auf der ganzen Welt 41:51 Talente aus dem Team Planet Eater 45:57 Peter Sobottas aktuelle Situation 47:52 Peters Abschied aus der UFC 52.59 Warum hören manche Kämpfer nicht auf (Overeem, BJ Penn,...)? 55:18 Wo steht die deutsche MMA-Szene aktuell? 59:19 Dean Lister als Mentor und Vaterfigur 1:02:21 Internationale Beziehungen (Dean Lister, Jocko Willink u.v.m.) 1:09:26 Peters schlimmster Moment 1:15:35 Verletzungspech 1:16:32 Herausforderungen als Coach 1:21:41 Wertschätzung und Respekt im MMA Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
05.06.2022 01:20:33
Tachchen und Gude zur 28. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir schließen unsere Outfit-Rubrik mit einem Budget von 500€ ab - es wird, den aktuellen Temperaturen entsprechend, sehr sommerlich! Darüber hinaus wollen wir kritisch über das Thema Social Media und die Auswirkungen auf den modernen Menschen diskutieren. Hierbei sind wir uns auch nicht zu schade, uns und unser eigenes Handeln kritisch zu reflektieren. Aber hört selbst! IG-Acc „jonpaulsballs“: https://instagram.com/jonpaulsballs?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Nullerjahre“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/hendrik-bolz-nullerjahre-9783462000948 Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
02.06.2022 00:44:57
Den deutschen Talenten fehlt es an Kreativität und Individualität, so eine Aussage von Oliver Bierhoff, dem Direktor für Nationalmannschaften und Akademie des DFB. Mit seiner Meinung steht er nicht alleine da. Woran liegt dieser Mangel an Typen und Unterschiedsspielern? Gora Sen, Scout der DFB U-Nationalteams und Co-Autor des Buches "Denkfabrik Nachwuchsfußball", sieht ein Grundproblem: Es liegt an der Art und Weise, wie in Deutschland über Fußball gedacht und die Nachwuchsspieler ausgebildet werden. Neben der wissenschaftlich fundierten Theorie haben die Autoren Gora Sen und Leo-Jonathan Teßmann nicht nur konkrete Praxisanwendungen in ihr Buch gepackt. Sie geben auch Tipps, wie man es besser machen kann.
01.06.2022 01:07:37
Wir sprechen in dieser Folge über das neue Buch von Axel Klingenberg: Eintracht Braunschweig - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten, erschienen im Klartext-Verlag, wo ihr das Buch auch erwerben könnt. "Wir" - das sind neben Thomas als Gastgeber und dem Autor selber zwei weitere Braunschweiger Urgesteine unter den Literaten, nämlich Gerald Fricke sowie Till Burgwächter. Und was passiert, wenn man vier Eintracht-Fans über ein Eintracht-Buch reden lässt? Nun, es wird turbulent, lustig, ironisch, ernst, philosophisch, ironisch, absurd, nachdenklich, sachlich, nostalgisch, kritisch, überraschend, analysierend, wertend, lobend,... Aber eins wird es sicher nicht: langweilig. Denn das würde dem großartigen Buch auch nicht gerecht werden! Zudem gibt es gleich zwei Gewinnspiele. Für beide müsst ihr die Folge hören! Im ersten Gewinnspiel geht es um die Namensretter-Aktion für das Eintracht-Stadion. Schickt hierfür die in der Folge genannten Informationen an [email protected]. Im zweiten könnt ihr das hier vorgestellte Buch gewinnen. Beantwortet die in der Folge hierzu gestellte Frage, indem ihr die Antwort bis 12.6.22 an [email protected] schickt. Viel Glück! Homepage des Autors: https://www.axel-klingenberg.de Buch: https://klartext-verlag.de/buecher/irrtuemer-wahrheiten/fussball/6356/eintracht-braunschweig Folge direkt herunterladen
31.05.2022 01:07:32
Wir haben heute den Schauspieler und BVB-Fan Sönke Möhring zu Gast. Wir stellen sein neues Buch vor, reden über seinen Herzensverein und Sönke erzählt uns wie es ist,mit Quentin Tarantino zu arbeiten und mit Brad Pitt ein Bier trinken zu gehen - viel Spaß!
31.05.2022 00:27:21
Achtung, Stau und Straßensperrungen! Was für die längere Autofahrt gilt, gilt auch für Deine Fitnessreise. Wenn eines sicher ist, dann, dass es zu unerwarteten Störungen kommt: Stress im Job, das Kind wird krank oder eine Erkältung ist gerade in der Woche im Anmarsch, in der Du so richtig Gas geben wolltest. Hier ist ein simpler Weg, wie Du solche Vorfälle künftig meisterst und am Ball bleibst, ohne Dich damit zusätzlich zu stressen oder gar eine Vollbremsung einlegen zu müssen. SHOWNOTES? Das Skript zur Folge erhältst Du kommenden Sonntag via Email über Marks kostenlosen Dranbleiber Newsletter. Noch nicht dabei? Kein Ding, trag Dich hier ein. Looking Good Naked (Marks Buch mit Trainingsplänen) #DRNBLBR Bodyweight Circle (Kurze, knackige Workouts per Email) __________ WERBUNG: KoRoDrogerie.de, 5 % Rabatt-Code: FMM
30.05.2022 01:20:20
In dieser Ausgabe beantworten Sebastian Hackl und Florian Mandavid die Fragen der Championship-Rounds-Community. Seht euch gerne das Video dazu an: https://www.youtube.com/championshiprounds Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung #UFCVegas55 Amazon-Affiliate-Links: Mark Hunt - Born To Fight: https://amzn.to/38JsQlI John Kavanagh - "Win or Learn" (Deutsch): https://amzn.to/3PrYpko Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp Timestamps (YouTube): 00:00 YPSI / Mark Hunt - Born to Fight 05:35 Wie wird sich MMA entwickeln? 25:32 Welche Walkout Songs feiern wir? 38:12 Tony Ferguson - Conor McGregor? 39:21 MMA in Österreich 40:58 UFC Traumkarte 46:37 Was war früher besser? 51:06 Khabib Comeback? 51:30 Wer wird Nachfolger von Dana White? 55:20 Wie ist die Struktur der UFC? 58:05 Meinung zu 12 To 6 Elbows? 01:00:45 Cross Promotions? 01:03:00 Meinung zu Open Scoring? 01:08:53 Prime Lennox Lewis - Tyson Fury 01:11:49 Wer ist der MMA G.O.A.T.? 01:16:58 Outro
26.05.2022 00:40:19
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der dritten Sendung von den French Open 2022. Halep raus - Swiatek souverän Dieses Mal gab es nicht so viele Überraschungen wie während der anderen Tage des Turniers und doch gab es ein paar erstaunliche Ergebnisse. So verlor Simona Halep in drei Sätzen gegen Zheng Qinwen und hatte am Ende kaum noch eine Chance gegen das Angriffstennis von Zheng. Damit kommt es auch nicht zum von vielen antizipierten Duell in einer möglichen vierten Runde gegen Iga Swiatek. Die setzte ihren Siegeslauf wieder auf beeindruckende Art und Weise fort, ließ Alison Riske nur zwei Spiele. Für Swiatek geht es nun gegen Danka Kovinic. Für Karolina Pliskova kam das klare Aus gegen die französische Wildcard-Inhaberin Leolia Jeanjean. Mit dieser Niederlage bleiben nur noch drei Top 10 Spielerinnen in der Auslosung über. Denn auch Danielle Collins erwischte es später am Tag gegen Shelby Rogers. Durchsetzen konnte sich aus der Riege der Topgesetzten die Spanierin Paula Badosa. Für sie geht es nun gegen Veronika Kudermetova. Danach wartet Elena Rybakina oder Madison Keys. Die besiegte auf dem Chatrier Carolin Garcia. Tsitsipas müht sich durchs Turnier Bei den Herren gab es Abend das stimmungsvollste Match als sich Stefanos Tsitsipas in einem engen Duell gegen den Qualifikanten Zdenek Kolar durchsetzen konnte. Kolar zog dabei mit seinem abgeklärten Tennis immer wieder das Publikum auf seine Seite. Für Tsitsipas geht es nun gegen Mikael Ymer. Dnach könnte Holger Rune warten. Der 19-Jährige war klar besser als sein Gegner Henri Laaksonen, verletzte sich jedoch fast noch am Ende. Daniil Medvedev zog in letztlich drei sicheren Sätzen in die dritte Runde ein. Auch Andrey Rublev konnte sein Ticket dorthin buchen. In einem unterhaltsamen Match am Nachmittag gewann David Goffin mit 6:4 im vierten Satz gegen Feances Tiafoe. Für ihn geht es nun gegen Hubert Hurkacz. Danach könnte Casper Ruud warten.
21.05.2022 01:49:00
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. SSV Jahn Regensburg Rückblick und Ausblick Stammtisch Themen Kaderplanung Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Schreib oder stirb - MickyBeisenherz, Sebastian Fitzek (Hörbuch/Affiliate) The Lincoln Lawyer (Netflix) Sami Warcraft 2 (Game) Stefan ZDF-Fernsehgarten (ZDF) Die Werder Raute (Instagram) Stefan auf Tik Tok (TikTok) Kalle Kurzpass 2.Liga (Podcast) Bolzer Bomber Ballartisten (Podcast) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
19.05.2022 00:38:44
Als Linksaußen von Borussia Mönchengladbach und Arminia Bielefeld hat er die gegnerischen Abwehrspieler durcheinander gewirbelt. Später als erfolgreicher Trainer wurde er "Zettel-Ewald" genannt, weil er sich während eines Spiels etliche Notizen machte. Ewald Lienen war auch immer ein anders Denkender, ein politisch links engagierter Mensch. In seinem Buch "Ich war schon immer ein Rebell" erzählt er seinen Weg aus der Kindheit zum Profi, zum Trainer und zu einem ungewöhnlichen Menschen. Wir sprechen über seine Biografie, über Borussia Mönchengladbach und die aktuelle Weltpolitik. Hier die ISBN des Buches 349231631X.
18.05.2022 01:48:38
Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung #UFCVegas54 Hier ist der Amazon-Affiliate-Link zum Buch von John Kavanagh: https://amzn.to/3PrYpko Die Themen in der Übersicht (YouTube Kapitel): 00:00 Unsere Partner 05:10 Intro 07:06 Die Knieverletzung von Rakic erklärt 12:31 Jan Blachowicz besiegt Aleksandar Rakic 34:00 Ryan Spann besiegt Ion Cutelaba 43:46 Katlyn Chookagian besiegt Amanda Ribas 1:05:36 Davey Grant besiegt Louis Smolka 1:19:06 Manuel Torres besiegt Frank Camacho 1:23:03 Allan Nascimento besiegt Jake Hadley 1:31:15 Skandal im Kampf zwischen Andrea Lee und Viviane Araujo 1:36:40 Michael Johnson besiegt Alan Patrick 1:41:47 Virna Jandiroba besiegt Angela Hill 1:43:30 Andre Petroski besiegt Nick Maximov
17.05.2022 01:32:53
Enthält Werbung. Ist was dran am ungerstoffwechsel? Kann der Stoffwechsel einschlafen und falls ja was bringt ihn wieder in Schwung? Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln kennt die Antwort auf diese und viele weitere Fragen. ____________ Werbepartner: AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Prof. Dr. Ingo Froböse ist Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung und des Instituts für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Als Sachverständiger berät er den Bundestag in Präventionsfragen, außerdem ist er wissenschaftlicher Berater für die Gesundheitsvorsorge der Krankenkassen. Ingo ist Jahrgang 1957, ehemaliger deutscher Vizemeister im 100 Meter Sprint und Autor zahlreicher Gesundheits-Bestseller, darunter sein 2022 erschienenes Buch Der Stoffwechsel-Kompass. In dieser Folge erfährst Du: Wie das Arbeiten im Home-Office Deiner Fitness schaden und wie es Dich fitter machen kann, Tipps fürs fittere Arbeiten, die Du sofort umsetzen kannst, der faszinierende Unterschied zwischen Leistung und Leistungsfähigkeit wie man mentale Stärke misst, der richtige und der falsche Weg, den Kalorienverbrauch zu tracken, was mit fortschreitendem Alter im Training immer wichtiger wird, warum der Stoffwechsel einschlafen kann und was dagegen hilft, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! Alle Shownotes: www.marfit.de/ingofroboese Die Bücher von Ingo Froböse bei Amazon Der Stoffwechsel-Kompass Der große Homeoffice-Guide Leistung messen und steigern Inhalt mit Timestamps Das perfekte Frühstück [04:33] Was macht die Arbeit im Home-Office mit unserer Fitness? [05:57] Welche Nachwirkungen hat der Lockdown auf die Fitness im Lande? [08:18] Die häufigsten Fitness-Gefahren am Arbeitsplatz [10:00] Wie Du Dein Arbeitsumfeld optimierst, sodass Du automatisch schlank und fit bleibst [17:15] Ernährung und Arbeiten so passt beides zusammen [20:32] Coole Tools fürs Home-Office (und was Du Dir sparen kannst) [23:45] Diese Fitness-Tipps fürs Büro kannst Du sofort umsetzen [27:28] Was wir von E-Sportlern über das Arbeiten im Sitzen lernen können [31:15] Leistung vs. Leistungsfähigkeit: Kennst Du den Unterschied? [35:38] Mentale Stärke [42:25] Welche Fitnesswerte fast jeder trackt, obwohl sie fast keinen praktischen Nutzen haben [50:38] Was ändert sich im Training, während Du älter wirst? [57:05] Die Wahrheit über unseren Stoffwechsel [01:00:00] Wie verändert sich Dein Stoffwechsel, wenn Du älter wirst? [01:01:31] Die überraschende Wahrheit über Muskeltraining im Alter und was Jüngere davon lernen können [01:05:33] Der effektivste Weg, um langfristig abzunehmen? [01:09:10] Ist eine Hormontherapie im Alter von 45+ vorteilhaft? [01:10:35] Das ultimative Mittel gegen Snack-Attacken [01:13:30] Was lässt den Stoffwechsel einschlafen, was weckt ihn auf? [01:15:50] Worauf Du nach einer Coronainfektion achten solltest [01:19:45] Die beste Tageszeit fürs Krafttraining [01:20:55] Was hilft, wenn Du trotz eines Kaloriendefizits nicht abnimmst? [01:22:00] Mini-Trampoline: Hopp oder Top? [01:23:40] Dieses Fitness-Start-up solltest Du kennen [01:24:40] Diesen Fitness-Ratschlag solltest Du unbedingt ignorieren [01:26:30] Ein ungewöhnlicher Glaubenssatz [01:28:53] Die ultimative Nachricht an alle Dranbleiber [01:29:33] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ Werbepartner ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.
16.05.2022 00:55:00
Über Endometriose - das Chamäleon unter den Frauenkrankheiten? / Was du wissen solltest In der heutigen Episode spreche ich mit Gynäkologe Dr. Massimo Lombardo über ENDOMETRIOSE - eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Endometriose äußert sich sehr unterschiedlich, deshalb wird sie auch als "Chamäleon der Gynäkologie" bezeichnet. Wir sprechen darüber was sich hinter dieser Krankheit verbirgt, was die Ursachen oder potentielle Risikofaktoren sind, wie die Diagnose erfolgt und was mögliche Therapieoptionen sind. Hier findest du Dr. Lombardo: Website: https://www.centrogyn.de/centrogyn/unsere-praxis/team.php Facebook: https://www.facebook.com/Frauenarztpraxiscentrogyn/ Instagram: https://www.instagram.com/praxis_centrogyn/?hl=de Mit meinem Podcast möchte ich meine Gedanken, Wissen, Motivation und Inspiration mit euch teilen. Es dreht sich rund um die Themen Ernährung, Training sowie unsere körperliche und mentale Gesundheit. #ganzheitlichegesundheit #holistichealth Für mehr kostenlosen Content, Trainingsvideos, tägliche Stories und leckere, gesunde Rezepte schau gerne auf meinem Instagram Profil vorbei und folge mir dort. @fit__laura https://www.instagram.com/fit__laura/ Mein Blog: www.fitlaura.de Hier findest du auch meinen 21-Tage-Ernährungsplan mit Rezepten aus meinem Kochbuch. MEIN BUCH "Back to Balance": http://www.fitlaura.de/shop/ MEIN KOCHBUCH "Eat in Balance": https://amzn.to/3CG4cMI https://www.fitlaura.de/produkt/mein-kochbuch-eat-in-balance-gesund-und-gluecklich-ohne-verzicht/ (Lieferung nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz! ) Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCvauKYEKT8sjy3dk4_nZuWQ?view_as=subscriber KONTAKT: [email protected]
12.05.2022 01:10:30
Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP (ypsi-shop.com) präsentiert. Benutzt den Promo-Code "HACKMAN" und holt euch 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Das Buch, das im Video thematisiert wird, ist Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp (Affiliatelink) 00:00 YPSI Shop / Quitters Never Win 02:22 Saul Canelo Alvarez - Dimitri Bivol 09:18 Jon Jones - Stipe Miocic wird greifbarer 09:45 Dana White im Pivot Podcast 16:35 UFC kommt 2022 erneut nach London / Tom Aspinall - Curtis Blaydes 17:23 Ciryl Gane - Tai Tuivasa 19:15 Nikita Krylov - Alexander Gustaffson 19:50 ONE gibt US Debüt und läuft auf Amazon Prime 20:34 Zabit möchte nicht mehr kämpfen 22:19 Jorge Masvidal darf sich Colby Covington nicht mehr nähern 23:38 Superbon will ins MMA / trainiert mit Alexander Volkanovski 26:12 Kai Asakura bald in der UFC? 27:02 Edson Barboza bald wieder im Lightweight? 28:02 UFC bleibt bei DAZN 28:57 Klitschko denkt über Comeback nach / Agit Kabayel hat Interesse 30:28 AJ McKee trägt PFL Shirt 31:30 Said Nurmagomedov - Douglas Silva De Andrade 31:52 Caio Borralho - Arman Petrosyan 32:07 Derrick Lewis - Sergey Pavlovich 32:48 PFL 3: Kayla Harrison, Anthony Pettis, Rory MacDonald 33:20 Jessica Eye - Maycee Barber 34:03 Kyong Ho Kang - Batgerel Danaa 34:39 Joaquin Buckley - Albert Duraev 35:27 Tim Means - Kevin Holland 35:37 Magomeg Ankalaev - Anthony Smith 42:28 Rogerio Bontorin - Manel Kape 42:54 Cody Garbrandt - Rani Yahya / Hooker zurück im Lightweight 46:43 Calvin Kattar - Josh Emmett 47:45 Rafael Fiziev - Rafael Dos Anjos 48:00 Paulo Costa - Luke Rockhold 49:15 Mateusz Gamrot - Arman Tsarukyan 50:25 Herbert Burns - Khusein Askhabov 51:10 Paulo Costa im Mittelgewicht oder Light-Heavyweight? Wo ist Luke Rockhold besser? 53:54 Alexander Volkanovski - Max Holloway 01:00:59 Kommt Tony Ferguson gegen Conor McGregor? 01:02:03 Keine Flaggen mehr beim Einlauf in der UFC 01:06:17 Outro
12.05.2022 01:03:26
Ein sehr emotionales Spiel, vor allem durch die Verabschiedung von unseren Aufstiegshelden und Co-Trainer Mario Neumann und Kapitän Thilo Leugers. Aber auch die verdienten Spieler Rene Guder, Florian Egerer, Lars Bünning, Lukas Krüger und Constantin Frommann bekamen ihre Verabschiedungen und behalten den Verein hoffentlich gut in Erinnerung. DANKE an alle für euren Einsatz :) Fußball gab es auch noch ;) mit einem Drehbuch das besser nicht hätte geschrieben werden können und auch noch mit einer zum Großteil tollen Leistung. Hoffentlich eine nachhaltige Leistung mit Blick auf das Auswärtsspiel in Berlin, das Landespokalfinale in Rehden und die nächste Saison und kein Eventfußball! Dann gab es aber wieder einen Stimmungskiller als man als Verein die Freibier Lieferung ausgeschlagen hat und sich wieder mal von seiner schlechtesten Seite gezeigt hat. Für unser Frauen Team und unsere Männer U23 Mannschaft könnte es dagegen kaum besser laufen denn beiden rennen weiter von Sieg zu Sieg. Sowohl auf dem (Kunstrasen) Platz als auch am "Grünen Tisch" Sprechen wir natürlich auch drüber ;)
11.05.2022 01:51:44
Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP (ypsi-shop.com) präsentiert. Benutzt den Promo-Code "HACKMAN" und holt euch 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung #UFC274 Das Buch, das im Video thematisiert wird, ist Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp (Affiliatelink) Die Kapitel auf YouTube: 00:00 Unsere Partnerschaft mit dem YPSI SHOP 02:54 Oliveira vs Gaethje - der Main Event von UFC 274 37:20 Namajunas vs Esparza - die Enttäuschung des Abends 1:05:48 Michael Chandler besiegt Tony Ferguson 1:28:10 Ovince Saint Preux besiegt Mauricio "Shogun" Rua 1:30:40 Donald "Cowboy" Cerrone vs Joe Lauzon abgesagt 1:34:11 Randy "Rude Boy" Brown besiegt Khaos Williams 1:41:48 Prelims
05.05.2022 00:34:10
Ein Thema beherrscht in dieser Zeit die Menschen mehr und mehr: Nachhaltigkeit. Doch das ist in der Fußball-Bundesliga noch gar nicht so richtig angekommen. Der 1. FC Köln und Arminia Bielefeld haben in ihren letzten Heimspielen das Motto "Nachhaltigkeit" ausgegeben gehabt. Doch die Bundesliga muss mehr tun. Christoph Kessel hat in seinem Buch "Nachhaltigkeit würde der Liga gut tun" die Defizite der Vereine aufgezeigt. Er nennt positive Beispiele, macht in vielen Bereichen Verbesserungsvorschläge und nimmt auch die Fans mit in die Pflicht. Ein Buch, das aufzeigt, wie und wo sich die Liga verbessern muss.
02.05.2022 02:37:33
Ein Stück Bundesligageschichte zu Gast bei uns im Podcast! Jörg Dahlmann ist, ohne es zu einer Übertreibung kommen zu lassen, personifizierte Bundesliga-Geschichte seit den 80er Jahren. Seine begeisterte Kommentierung des Fußballs hat ihn zu einer Ikone am Mikrofon gemacht. Spätestens nach dem Zaubertor von Augustine "JJ" Okocha von Eintracht Frankfurt, als Dahlmann wegen einer Zeitüberziehung gar seinen eigenen Rauswurf on-air anbot, weil er von diesem Treffer überwältigt war, sollte ihn jeder Zeitzeuge, oder jene, die das Tor heute auf YouTube bewundern kennen. Er machte aus dem Karlsruher Edgar Schmitt zum "Euro-Eddy", beglückt mit seiner ekstatischen Reportage 2013 im Frankfurter Waldstadion bis heute die Fans der Eintracht. In seiner Karriere polarisierte Jörg Dahlmann immer wieder. So bekam er für seine Reportage über einen Wechselfehler Otto Rehhagels Applaus, jedoch auch Anfeindungen für seine charismatische Art zu berichten. 2021 wurde Dahlmann von seinem Arbeitgeber "Sky" entlassen, nachdem Sexismus- und Rassismusvorwürfe gegen ihn erhoben wurden. Nun veröffentlichte er seine Biografie "Immer geradeheraus" und nimmt dort Stellung und nennt auch Ross und Reiter. Gleichzeitig ist sein Buch auch eine anekdotische Erzählung der Bundesliga und ihrer Berichterstattung seit den 80er Jahren, als Dahlmann als Praktikant erstmal aus einem Bundesligastadion eine Reportage für das Aktuelle Sportstudio machte. Wir durften lange mit Jörg Dahlmann sprechen und trafen auf einen offenen und nahbaren Mann, der über seine Karriere, aber auch über seine Krebserkrankungen, die ihn maximal herausforderten, erzählte. Wir sind sehr beeindruckt. Foto Jörg Dahlmann: Michael Philipp Bader Jörg Dahlmanns Buch "Immer geradeheraus" Sensationelle und bewegende Reportage zum Rennen um Europa für Eintracht Frankfurt Dahlmann vs. van Gaal 2010 Rehhagels Wechselfehlertheater Okochas Zaubertor Karlsruher SC - FC Valencia 7:0
30.04.2022 00:25:54
Boris Schwarz ist ein Phänomen: Mit 46 Jahren spielt er noch für unsere 2. Männermannschaft, kommt in dieser Saison bislang auf drei Tore, steht im Finale des Kreispokals. Er dürfte nicht nur einer der ältesten, sondern wohl auch der einzige Opa in der Kreisoberliga sein.Warum er noch bei den Männern kickt und nicht etwa in unserer Ü40 – das erzählt er in dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Und er erklärt, was es mit seinem Job als Kastenwart der Zweiten auf sich hat. So viel sei verraten: Dank Boris' akribischer Buchführung mangelt es seiner Mannschaft nicht an Getränken.Übrigens: Boris kam 2001 mit seiner Familie aus Usbekistan nach Deutschland. Auch das ist natürlich ein Thema.
28.04.2022 00:32:47
Wenn einer eine Reise tut dann muss er zunächst eine Buchung vornehmen. Zumindest meistens. Tobi und Andreas sprechen in der neuen #mspWG über die neue Suchmaske der Deutschen Bahn. Ein durchaus geschätztes Unternehmen in diesem Podcast. Andreas wird die kommenden Tage so viel arbeiten, damit Tobi das Geld in den Clubs und Bars dieser Stadt zum Fenster herausschmeißen kann. Das wird super. Zumindest für Tobi. Es wird wieder eine Top 3 geben. Und zwar direkt heute. Es geht dieses Mal um die Wurst und irgendwie ist gar keine Scheibe Wurst aufm Teller. Trotzdem gehen Andreas und Tobi dahin wo es kulinarisch gar nicht so doll weh tut. Und das alles ohne Diskussionen über Butter oder keine Butter, Ihr Bratwürste. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg!
27.04.2022 01:12:46
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel FC Schalke 04 vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. Holstein Kiel Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps 29.04.2022 Freitag 18:30 Uhr SV Werder Bremen vs. Holstein Kiel Tipps Carsten 2:0 Sami 2:1 Stefan 2:1 Kalle 2:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Bridgerton (Netflix) Miracle - Das Wunder von Lake Placid (DisneyPlus) Sami Die große Enzyklopädie der Serienmörder (Buch) Stefan Die Höhle der Löwen (VOX) Kalle OSS 117 - Liebesgrüße aus Afrika (Sky) Skinty Fia von Fontaines D.C. (Spotify) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
27.04.2022 01:02:26
Etwas verspätet, aber pickepackevoll. In der neuen Ausgabe sprechen Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) über alles, was in den letzten 1,5 Wochen passiert ist. Den Start macht die Lehrgangswoche der Frauen mit Neu-Bundestrainer Markus Gaugisch. Neben einem standesgemäßen Sieg gegen Griechenland gab es eine klare Niederlage gegen die Niederlande. Knapp sechs Monate vor der EM liegt viel Arbeit vor dem Team. Zudem sprechen die beiden über die HBF und kritisieren die Situation rund um das Spiel zwischen der HL Buchholz 08-Rosengarten und dem SV Union Halle-Neustadt. Bei den Männern stand am Wochenende das letzte Mal das Pokal Final4 in Hamburg auf dem Programm. Der THW krönte sich im Traumfinale gegen den SC Magdeburg. Dabei stachen vier Spieler besonders heraus. Der SCM erholte sich jedoch schnell und fuhr einen wichtigen Auswärtssieg im Viertelfinal-Hinspiel in Nantes ein. Zum Abschluss blicken Sebastian und Tim auf die kommende Woche in der HBL und den Kampf um Platz 5 voraus. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf).
27.04.2022 02:04:42
"CHEMIE LEIPZIG, GEI-EL!" Besser als Chemical Animal Anton Kanther kann man die grün-weiße Gemütslage dieser Tage nicht auf den Punkt bringen. Das hindert Nils, Martin, Jonas und Bastian nicht daran, es trotzdem zu versuchen. Nach dem Pokaltriumph gegen Zwickau kratzt die Stimme, sind offene Bierrechnungen zu begleichen und müssen sich auch die kühnsten Optimisten eingestehen, bis zum finalen Elfmeter eher zum Lager der Pessimisten gezählt zu haben. Tiefgründig und erschöpfend ist die Analyse, warum wir nun nach Karl-Marx-Stadt fahren dürfen und das dortige Stadion zu 100 Prozent in Beschlag nehmen werden. Entsprechend schnell ist die anschließende Niederlage gegen den Berliner AK abgehakt, auch wenn man sich darüber streiten kann, ob Ex-Leutzscher und BAK-Torschütze Rintarō Yajima nun undankbar oder abgezockt professionell ist und ob Fußball-Influencer und Zirkus-Artist Nader El-Jindaoui Airtime bei uns verdient hat oder nicht (er hat sie bekommen). Neben einer kurzen Vorausschau aufs Auswärtsspiel bei der VSG Altglienicke schalten wir Chemie-Legende Dani Heinze quasi live dazu, der uns mit einer spontanen Sprachnachricht die prominenten Teilnehmer seines anstehenden Abschiedsspiels verkündet. Wir sprechen über die Mitgliederversammlung. Und wir müssen uns jetzt einen Kopf machen, wie wir unseren Podcast auf CD (sic!) gebrannt kriegen, damit man uns auch im Brummi hören kann. Kapitel: 0:00:00 Intro 0:06:50 Sachsenpokal Halbfinale 1:04:00 Zur Mitgliederversammlung 1:13:00 Heimpleite dank Rintarō 1:27:30 Die Liga 1:37:10 Altglienicke 1:42:50 Grüße von DH10 1:50:40 Medientipps Shownotes: Highlights vom Pokalkracher der BSG Chemie Relive beim MDR Medientipps: Hörfehler zum Buch Zeitreisen DLF zu Lichtenberg 47 Textilvergehen im Zentralstadion Zeitspielmagazin zur Premier League Sprenger spricht books&sports System Error Ein Sommer mit Sleman Atalanta Folle Amore Nostro bei Erlebnis Fußball credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
26.04.2022 01:11:18
Portugal GP Review 26.04.2022 Hier schauen Julian , Jan und Markus auf das vergangene Rennwochenende in Portugal zurück und analysieren das MotoGP Rennen. Markus Zörweg ist Motorsport Magazin.com Redakteur und war selber am Wochenende vor Ort . In der Review gehen wir wie immer auf jeden Fahrer ein und schätzen die Rennwochenenden von ihnen ein. Fabio Quatararo und Yamaha hatten einen schweren Start in die 2022er MotoGP Saison. Doch mit einer überragenden pace am Wochenende konnte der Franzose seinen ersten Saisonsieg verbuchen .
26.04.2022 01:33:40
(*Werbung.) Mark Lauren ist Fitness-Coach und Bestsellerautor: Sein Buch Fit ohne Geräte* verkaufte sich international mehr als eine Million mal. Er ist außerdem Bodybuilder, Champion im Thaiboxen und Rekordhalter im militärischen Apnoetauchen. Er arbeitete als Fitnesstrainer für die Spezialeinheiten der US Air Force und berät Regierungen und Kliniken in Gesundheitsfragen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ In dieser Folge dreht sich alles um wenig bekannte Trainingsgrundsätze, die nicht nur für Bodyweight-Training gelten. Du erfährst: Warum viele Menschen im Training stagnieren, weil sie bestimmte Grundlagen vernachlässigen, wie Du komplexe Bewegungen auf ihr Minimum herunterbrichst, trainierst und dadurch generell stärker, fitter und verletzungsresistenter wirst, warum 90 % des Fitnessequipments meist kontraproduktiv ist, und woran Du die 10 % erkennst, die Dich voranbringen, wie Du schnellere Fortschritte erzielst, indem Du auf alles Überflüssige verzichtest, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! Shownotes: marfit.de/mark Fit in 9 Minuten* von Mark Lauren Mark Lauren on Demand TIMESTAMPS Marks ungewöhnliche Morgenroutine [04:20] Das Geheimnis, warum er fließend Deutsch spricht [05:35] Von einem einzigen Sit-up zum Sieg beim Bodybuilding-Wettkampf [07:35] Das perfekte Warm-up? [13:05] Kraft vs. Stärke: Der kleine, feine und zugleich gewaltige Unterschied [14:55] Die transformierende Magie der Meditation und warum weniger hier oft mehr ist [19:18] So legst Du ein Fitness-Fundament, auf das Du aufbauen kannst [24:22] Die Special Forces der US Air Force: Ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen [31:48] Tauchen bis zur Bewusstlosigkeit [34:45] Wie Du die perfekte Balance zwischen Training und Regeneration findest [43:40] Trainierst Du zu schwer, oder zu leicht? [48:00] Wie Mark die Verletzungshäufigkeit in seiner Spezialeinheit um 40 % senken konnte [51:40] Der effektivste Weg, um mit Mark Lauren zu trainieren [55:10] Was bedeutet nackt gut aussehen? [59:55] Wie kombiniert man Hanteltraining mit Bodyweight-Training? [01:09:40] Wie Du Deinen Chiropraktiker arbeitslos machst [01:10:53] Wie wird man disziplinierter? [01:12:13] Wie steigerst Du Deine Gewichte beim Bodyweight-Training? [01:40:00] Skoliose: Welche Übungen sind am effektivsten? [01:15:00] Die faszinierende Verbindung zwischen körperlichem und mentalem Training [01:16:40] Die Wahrheit über Fehler [01:18:18] Fit ohne Geräte vs. Fit in 9 Minuten wo ist der Unterschied? [01:20:38] Wie Du Deine Lunge trainierst, sodass Du beim Tauchen weniger Sauerstoff benötigst [01:22:30] Nicht machen! Die schlechtesten Ratschläge für Dein Training [01:24:40] Mark Laurens Buchtipp [01:27:25] Die ultimative Nachricht [01:30:05] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.
25.04.2022 00:21:14
Zehnmal in Folge Meister ... einzigartig. Oder doch nicht? Malte Asmus und Andreas Wurm blättern im Guiness-Buch, träumen von einem Tässchen Modeste-Kaffee, fragen sich, ob bei Bayern wirklich jetzt alles "so wunderbar" ist, küren die Gewinner und Verlierer des GP von Imola, inklusive des gefühlten Siegers Vettel, und beantworten die Frage, ob Tyson Fury wirklich ungeschlagen in Rente gehen wird. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
24.04.2022 01:02:49
Tachchen und Gude zur 26. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns aus der Frühlingspause zurück und lassen die vergangenen Wochen Revue passieren. Darüberhinaus „feiern“ wir 1 Jahr Dies, das, Casuals und möchten uns an dieser Stelle noch mal bei allen Hörerinnen und Hörern für den unbändigen Support bedanken. Weiter gehts außerdem im Casual-Alphabet mit dem Buchstaben „H“ wie… IG-Acc „osticonsortium“: https://instagram.com/osticonsortium?igshid=YmMyMTA2M2Y= Dokumentation „Freiheit Fankurve - die Kultur der Ultras“: https://www.arte.tv/de/videos/RC-017839/freiheit-fankurve/ Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
21.04.2022 01:01:02
Wir sprechen heute mit den Autoren Denis de Haas und Peter Plum über deren kürzlich erschienenes Buch "Schweigeminute", das von verstorben Bundesligaspielern und deren Toden handelt. Ein sehr sehr interessantes Buch mit Fällen, die selbst der Tatort nicht besser hätte schreiben können. Viel Spaß!
20.04.2022 01:19:54
Nachdem wir vergangene Woche umzugsbedingt pausieren mussten, haben wir in Podcast-Folge 249 natürlich jede Menge Sachen zu besprechen und blicken zunächst auf die letzten beiden Partien gegen Viktoria Köln und den SC Verl zurück. Danach gibt's den Ausblick bzw. besser: die gespannte Vorfreude auf Zwickau, verbunden mit der Hoffnung, in diesem Spiel tatsächlich den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga der Männer klarmachen zu können. Im "Sonstiges"-Segment lassen wir unter anderem unsere Erlebnisse und Erfahrungen mit MagentaSport Revue passieren, weil es Live-Fußball im TV mit FCM-Beteiligung ab der kommenden Saison wohl nur noch über die Bezahlkrake mit den drei Buchstaben zu sehen geben wird. Ausgabe 250 erscheint voraussichtlich am 27.4..
17.04.2022 02:07:57
Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
17.04.2022 02:07:57
Gäste: Oliver Kahn, Guido Buchwald, Jörg Althoff, Alexandra Gross, Kerry Hau, Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
12.04.2022 00:22:08
Freilich, in der jetzigen Situation helfen nur noch Siege - diese besondere Drucksituation hat der TSV 1860 mit dem 2:1 in Freiburg gemeistert. Doch wie die Köllner-Elf - lange Zeit in einer 11:9-Überzahl - die Punkte verbucht hat, das war tatsächlich nichts für schwache Nerven und Fußball-Ästheten. Würde der "Monaco Franze" noch leben, würde er vermutlich lästern: "A rechter Scheißd... war`s." Matchwinner Richard Neudecker gab den "Monaco Richie" und fand bei seiner Spielanalyse jugendfreie Wörter, dennoch waren sie ehrlich - und genau das hat uns fast mehr imponiert als Neudeckers Geniestreich zum 1:0. Darüber, aber auch über das kommende Finale gegen Osnabrück sprechen Oliver Griss und Lyon-Urlauber Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
11.04.2022 00:54:28
Der Handballsport befindet sich zurzeit in den Wochen der Wahrheit. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) sprechen über die aktuellen Entwicklungen in den Bundesligen der Männer und Frauen. Zudem reden sie auch über eine neue Strategie aus Dänemark. Der Abstiegskampf in der HBL spitzt sich weiter zu. So hat Balingen nach einem überraschenden Sieg in Hamburg wieder die Abstiegsränge verlassen. Eine Leistungssteigerung benötigt hingegen Lübbecke, denn auf sie wartet nun ein vorentscheidendes Duell. In der HBF haben sich die Bad Wildungen Vipers wichtige Punkte für den Klassenverbleib gesichert. Für die Luchse aus Buchholz und Rosengarten wird es hingegen nun sehr schwer. Darüber hinaus stehen nun auch die Begegnungen im Viertelfinale der Champions League und European League fest. Dabei sind jedoch zwei deutsche Teams auf der Streck geblieben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf).
08.04.2022 02:41:33
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel Hansa Rostock vs FC St. Pauli Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs SV Sandhausen Vorschau auf das Spiel FC St. Pauli vs. SV Werder Bremen Fragen an den Stammtisch Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps 09.04.2022 Samstag 13:30 Uhr FC St. Pauli vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 0:1 Sami 0:1 Stefan 2:3 Kalle 2:2 He Luecht 1:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Mensch gegen Virus von 2020 (ARD-Mediathek) Charly Hübner über Motörhead - Hörbuch (Spotify) Sami
06.04.2022 00:46:17
Auke Kok - Bestsellerautor aus den Niederlanden - ist heute unser Gast. In einem sehr lockeren und interessanten Gespräch reden wir über die Biographie des Weltklasse-Fussballers Johann Cruyff, die bald erscheint und aus seiner Feder stammt. Es war uns eine Freude. Viel Spaß!
04.04.2022 00:45:59
Das 1:1 gegen den FSV Mainz 05 hilft Borussia nicht wirklich weiter. Auf eine gute erste folgte eine grottige zweite Hälfte. Trotz Rückkehr der Ultras und endlich einer vollen Nordkurve mit schönen Bildern und wehenden Fahnen, war auf die Mannschaft mal wieder "Verlass". Am Ende stand Enttäuschung. Danach gab es die üblichen Lippenbekenntnisse und Ausreden. Wo wir ohne Sommer stünden, wollen wir lieber nicht wissen. Deutlicher als die enttäuschten Stimmen nach dem Spiel war hingegen Ginters Interview in der Länderspielpause. Zumindest zwischen den Zeilen. Ob es dennoch eine Aussprache mit Max Eberl geben wird? Zumindest saß der am Sonntag im Zug nach Gladbach. Wir verbuchen es allerdings eher als Zufall ... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
04.04.2022 00:53:49
Was für eine verrückte Handball-Woche liegt hinter uns! Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über die überraschenden Ergebnisse in der HBL und HBF. Zudem werfen sie einen Blick auf das europäische Geschäft. Die Abstiegskandidaten in der HBL haben die Favoriten zu Fall gebracht. Besonders die GWD Minden zeigte eine beeindruckende Performance im OWL-Derby gegen den TBV Lemgo Lippe. Zwei wichtige Punkte konnte auch der HBW Balingen-Weilstetten im Derby gegen FRISCH AUF! Göppingen einfahren. Damit bleibt nicht nur der Abstiegskampf höchst brisant, sondern auch der Kampf um Europa. Einen Überraschungssieg feierte auch der HL Buchholz 08-Rosengarten. Das Schlusslicht der HBF schöpft damit neuen Mut. Nicht ganz so erfolgreich war die Woche für die Damen von Borussia Dortmund, die in der Champions League eine deutliche Niederlage kassierten. Dennoch ist nicht alles schlecht. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf).
31.03.2022 01:01:32
Unvergessen so sagt man wäre der DDR-Fußball. Doch als Maik Großhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine Fußball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschließt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum Fußballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, ließt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten! Maik Großhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen. ;-) Das Buch bekommt ihr ausschließlich beim Autor unter : [email protected] für 29,90 plus Porto.
25.03.2022 02:46:57
Hallo zur 144. Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Jeder hat sicherlich mal von Rudi Gutendorf gehört oder gelesen. Der Weltenbummler steht dank seiner zahllosen Trainerstationen im Guinness Buch der Rekorde. Rudi Rastlos wie er deshalb genannt wird, war vor allem auch ein Fußball Entwicklungshelfer. So einen ähnlichen "Berufswunsch" hätte sich auch Peter Kowatschew vorstellen können. Während seines Sportstudiums ging er nach Sri Lanka, organisierte dort Training für Tamilen. Bildete sich in Peru weiter, machte dort sogar noch einige Spiele als Torhüter und reiste mit Freunden durch Nordkorea.
18.03.2022 00:45:47
Im zweiten Teil unserer Podcastfolge mit Hendrik Pfeiffer wird es wieder spannend! Unter anderem berichtet er uns von einem großen Rückschlag im Jahr 2020: Nach seinem Comeback und Qualifikation für die EM und Olympischen Spiele machte ihm Corona einen Strich durch die Rechnung - in zweierlei Hinsicht. Wie er es letztendlich doch schaffte, 2021 endlich seinen Olympia-Traum zu erfüllen, erfahrt ihr im ACHILLES RUNNING Podcast. Außerdem sprechen wir über den Marathon, den ihn ins Guinness-Buch der Weltrekorde brachte! Spoiler: Hendrik nahm daran im Anzug teil und die Aktion hat mit dem Thema duale Karriere zu tun. Hendrik spricht außerdem mit uns über die Finanzierung als Profi-Sportler:in und weshalb er vor kurzem Sportsoldat geworden ist. Was dieser Beruf beinhaltet und wie er sein Journalismus-Studium und sein Training unter einen Hut bekommt, erfahrt ihr ebenfalls. Viel Spaß beim Zuhören!Hier findet ihr Hendrik: www.instagram.com/hendrik_pfeifferHier geht's zum Video über Marathons Guinness-Weltrekord im Anzug: https://www.youtube.com/watch?v=EONCYxvdHOwRegelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
14.03.2022 01:32:27
Diese Ausgabe könnte auch als "Swiss Special" durchgehen. Aufgenommen wurde sie am 11.03.2022 im Beizli, dem Clubhaus des Kreuzlinger Traditionsvereins FC Kreuzlingen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Daniel Kessler, Fanziner und ausgezeichnet mit dem Fanpreis der "Deutschen Akademie der Fußball-Kultur". Zu Gast sind Fabian Brändle, Schweizer Historiker mit fundiertem Wissen zur Volkskultur, hat unter anderem mit Christian Koller das Buch "Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fußballs" geschrieben und das Buch "4:2 Die goldene Zeit des Schweizer Fußballs 1918 - 1939". Neben schönen Anekdoten und viel Nerdwissen präsentiert Pascal Claude passend zu den Texten von Fabian Brändle entsprechende Schätze aus seiner Plattensammlung. Die Cover seiner Sammlung gibt es in dem Standardwerk "Football Disco" zu bestaunen. Pascal betrieb einige Jahre u.a. mit Saro die Bar am Letzigrund - Flachpass. Beide Bücher waren zum "Fußballbuch des Jahres" nominiert. Pascals Webseite findet ihr hier. Ganz herzlichen Dank für die Veröffentlichung an Daniel Kessler, Fabian Brändle und Pascal Claude.
13.03.2022 01:19:08
Tachchen und Gude zur 25. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir haben heute die Ehre Jürgen Rank, seines Zeichens Trikotdesigner, Fußballbuchautor, Groundhopper, Hobbyfotograf, Betreiber eines Fanmuseums und Fußballverrückter, begrüßen zu dürfen. Jürgen erzählt uns von seinem Heimatverein, der SpVgg Bayreuth, seiner Leidenschaft für Trikots, dem Entstehungsprozess seines Buches „Der Grund ist Fußball“, verrückten Groundhopping-Reisen und vielem mehr. Seid gespannt und schaut mal auf Jürgens Instagram-Profil vorbei: https://instagram.com/united_football_grounds?utm_medium=copy_link Borgmann Kräuterschnaps: https://www.borgmann1772.com „Das Buch der Radsporttrikots“: https://ilovecycling.de/medien/buch/buch-tipp-das-buch-der-radsporttrikots/?amp=1 Brand „Everyday Garments“: https://instagram.com/everyday_garments?utm_medium=copy_link Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
13.03.2022 00:17:52
Matthew Selt und Judd Trump bestreiten das Finale des Turkish Masters in Antalya. Die beiden Engländer erreichten mit Siegen über Ding Junhui und Shaun Murphy das Endspiel, während das Live-Scoring gestern einen Totalausfall verbuchen musste. Kathi und Christian besprechen das Technik-Chaos bei World Snooker Tour und die beiden Halbfinals vor tollem Publikum in der Türkei. Selt ringt Ding im Decider nieder Matt Selt unterstreicht seine tolle Woche in der Türkei mit dem Finaleinzug. Zum zweiten Mal in seiner Karriere steht der Engländer damit in einem Weltranglistenfinal und kann seinen zweiten Titel holen. Selt ging schnell mit 3:0 in Führung, gab dann aber 4 Frames in Folge ab, so dass es letztlich passenderweise in einen Entscheidungsframe ging. In diesem konnte Selt seinen chinesischen Kontrahenten klar auf Distanz halten. Trump gnadenlos gegen Murphy Das Match zwischen Judd Trump und Shaun Murphy war nur bis zum Midsession Interval ausgeglichen. Beide spielten tolle hohe Breaks, doch nach der Pause häuften sich die Fehler bei Murphy, die ein fokussierter Trump gnadenlos bestrafte und nun im zweiten Finale innerhalb einer Woche steht. Wer dort die besseren Karten hat, versuchen Kathi und Christian zu analysieren.
12.03.2022 00:29:46
Der Fußball und seine Transfer-Gerüchteküche. Heutzutage ein millionenschweres Geschäft, ein viraler Hype. Spieler-Wechsel-Dich gab es auch in der DDR. Ähnlich wie heute nicht immer moralisch wertvoll und doch ganz anders als im Jahr 2022. Denn damals wurden Transfers, sogenannte Delegierungen, fast immer staatlich diktiert. Obwohl es offiziell keinen Profi-Fußball gab: Vereinswechsel wurden von Betrieben, Behörden und am Ende auch vom Staat professionell arrangiert. Sogar ganze Vereinswechsel in andere Städte waren nicht unüblich, wenn es ins Narrativ passte. Journalist und Autor Frank Müller hat ein Buch über dieses größtenteils unbekannte Geschäft und die Schicksale dahinter geschrieben und Nachholspiel mitgenommen. Mitgenommen in eine Zeit voller Ungerechtigkeiten, wilder Anekdoten und - aus heutiger Sicht - kurioser Vereinsnamen.
12.03.2022 00:29:46
Der Fußball und seine Transfer-Gerüchteküche. Heutzutage ein millionenschweres Geschäft, ein viraler Hype. Spieler-Wechsel-Dich gab es auch in der DDR. Ähnlich wie heute nicht immer moralisch wertvoll und doch ganz anders als im Jahr 2022. Denn damals wurden Transfers, sogenannte Delegierungen, fast immer staatlich diktiert. Obwohl es offiziell keinen Profi-Fußball gab: Vereinswechsel wurden von Betrieben, Behörden und am Ende auch vom Staat professionell arrangiert. Sogar ganze Vereinswechsel in andere Städte waren nicht unüblich, wenn es ins Narrativ passte. Journalist und Autor Frank Müller hat ein Buch über dieses größtenteils unbekannte Geschäft und die Schicksale dahinter geschrieben und Nachholspiel mitgenommen. Mitgenommen, in eine Zeit voller Ungerechtigkeiten, wilder Anekdoten und - aus heutiger Sicht - kurioser Vereinsnamen.
11.03.2022 01:41:17
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. SG Dynamo Dresden Vorschau auf das Spiel 1. FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps 12.03.2022 Samstag 20:30 Uhr 1.FC Heidenheim 1846 vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 1:2 Sami 1:2 Stefan 2:3 Kalle 2:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years (Dokumentation) The Beatles Playlist (Spotify) Yesterday (Film) Sami The Sinner (Netflix) Stefan Mit Herz und Schmäh - Die Biografie von Andi Herzog (Buch) Kriegskinder e.V. (Webseite) Kalle Streitkräfte und Strategien - NDR Info (Podcast) 26. Spieltag - Beste aller zweiten (Podcast) Links Weltrekord! Das längste Elfmeterschießen aller Zeiten Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
11.03.2022 00:44:41
Es geht nach Kenia: Denn wir sprechen mit Marathonläufer und Olympia-Teilnehmer Hendrik Pfeiffer, der dort aktuell trainiert. Hendrik ist einer der schnellsten deutschen Marathonläufer aller Zeiten und feierte trotz unzähliger Rückschläge in seiner Karriere immer wieder neue Comebacks.Unter anderem geht's um seine sportlichen Anfänge im Fußball und warum er die Leistungen bei Laufen schon immer "ehrlicher" fand. In der Podcastfolge spricht Hendrik auch über das Gefühlschaos, das seine Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 und der damit verbundene Medienansturm in ihm auslöste. Teilnehmen konnte er allerdings nicht - Stichwort Fersenverletzung, die ihm in seiner Laufbahn schon mehrmals einen Strich durch die Rechnung machte. Wie er die Rückschläge verarbeitete und das Training nach seinen Pausen wieder aufnahm, erfahrt ihr in dieser Folge.Außerdem gibt er uns spannende Einblicke in sein Training in Kenia: Er verrät er uns, warum ihm Ziele unglaublich wichtig sind, um die "Kampfmoral" beim Training aufrecht zu erhalten und nicht der Ermüdung nachzugeben. Das und vieles mehr im ersten Teil unserer Folge mit Hendrik Pfeiffer!Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.-----Bild: Hendrik PfeifferMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
10.03.2022 01:30:01
Ronald ist Autor zahlreicher Fußball-Bestseller. Bestimmt kennst du eines seiner Werke. In dieser Episode sprechen wir mit Ronald über sein neuestes Buch ‘Der große Traum’. Dort begleitete er drei Jungs auf ihrem Weg vom Nachwuchsleistungszentrum in den Profifußball. Erfahre, welche spannenden Lehren er aus dieser Recherche gezogen hat. Zudem bekommst du Einblick in die erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei Athletic Bilbao. Fußballeltern, Trainer und Kids erhalten wertvolle Tipps, also bleibe unbedingt bis zum Ende dabei!
10.03.2022 00:28:41
Die Kinder kennen die Fußball-Hörbücher "Teufelskicker" oder "Die Wilden Kerle". Deren Abenteuer sind bei Kindern sehr beliebt. Jetzt gibt es eine Hörbuchserie, die sich natürlich mit dem Fußball befasst. Aber wo ein Bundesligaverein Partner in der Produktion ist: Das "Team Campus". Erzählt werden Geschichten fiktiver Nachwuchsfußballer in der realen Welt des Nachwuchsleistungszentrums von Bayern München. Su Turhan, Regisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller, ist für die Geschichten verantwortlich. In enger Abstimmung mit dem Verein lässt er seine Charakter Lucki, Can, Nils & Co. Abenteuer bestehen, Siege feiern und Niederlagen betrauern.
09.03.2022 01:00:15
Heute begrüßen wir Martina Keller. Sie ist nicht nur Autorin sondern auch Fussballfan - und zwar richtig! Wir reden unter anderem über ihr Buch "Ran ans Leder", die Bundesliga und Wim Thoelke. Viel Spaß!
07.03.2022 00:02:05
Happy Birthday, Walter! Bleib so, wie Du bist - älter werden wir später. Heute wird Walter Röhrl 75 Jahre alt. Dazu möchte ich ihm ganz herzlich gratulieren und das mache ich einmal zusammen mit seinem Weltmeister-Co-Piloten Christian Geistdörfer, denn mit ihm habe ich das Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende" geschrieben. Darin zeichnen wir in zahlreichen Interviews ein facettenreiches und spannendes Bild des Weltklasse-Fahrers. Und wenn man schon mal so viele Interviews hat und in fast 140 Alte-Schule-Interviews immer wieder über den Namen "Röhrl" gestolpert ist, warum nicht auch einen Podcast machen? Genau das habe ich und ab nächsten Montag geht es los, dann gibt's hier alle 14 Tage eine neue Folge des 8-teiligen Alte Schule - Specials "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende! Begleitet mich auf eine Reise durch das einmalige Leben eines der erfolgreichsten Motorsportlers der Geschichte! Freut euch auf spannende und bisher unveröffentlichte Einblicke von zahlreichen Weggefährten, die sich an gemeinsame Zeiten, Erfolge, Niederlagen und diese besondere Persönlichkeit zurückerinnern. Ab 14. März 2022 - nur in "Alte Schule - die goldene Ära des Automobils" Das Buch ist im Delius-Klasing-Verlag erschienen und für 59,90 Euro im Buchhandel erhältlich. (oder hier: https://amzn.to/3hrTwZ7 Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.)
06.03.2022 01:25:33
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Sonderfolge. Vor einigen Jahren erschien im Verlag "Die Werkstatt" das Buch "Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann". Das Buch geschrieben von Bernd M. Beyer brachte Walther Bensemann zurück ins deutsche Fußballgedächtnis. Über das Leben und Wirken des Kicker-Gründers, Fußballpioniers und Fußballpazifisten hat Bernd M. Beyer einen Vortrag gehalten. Dieser wurde vom Fanprojekt Mannheim organisiert. Dank Martin Willig, bekannt aus seiner Waldhof Folge hier im Podcast und dem Fanclub Doppelpass könnt ihr diesen Vortrag hier hören. Ganz herzlichen Dank nach Mannheim nochmal.
04.03.2022 01:06:47
Wir freuen uns tierisch! Jörg Dahlmann im persönlichen Interview kennen zu lernen! So ein mega netter, entspannter und sympathischer Typ! Wir reden über sein neues Buch "Immer geradeheraus", welches am 04.03 erscheint, über Schalke, Gelsenkirchen, sein legendäres kommentieren des Okocha Tors, das van Gaal Interview u.v.v.v.m.
27.02.2022 00:38:12
Moingiorno Freunde der Sonne, tja, die letzten 2 Wochen war der Blick aus dem Fenster ein wenig getrübt - Schietwetterzeit in Kiel. Das lässt uns zwei Sonnenanbeter natürlich nicht kalt und so wurde Penalty so richtig traurig - das einzige, was ihm blieb war das herumscherzen mit älteren Damen während seiner Arbeitszeit. Aber auch das war irgendwann öde, hatte er seine Witze doch schon jeder Kundin mindestens zwei Mal erzählt.. und so ereignete es sich, dass Frau Krause ihm (für norddeutsche Verhältnisse) giftig entgegnete: "Di hett woll de Buck stött. Gah mi von'n Acker!" Spoiler-Marc hingegen nutzte die graue, triste Zeit frei nach dem Motto: "Die einen spüren den Regen - andere werden nur nass" und durchforstete ein Buch nach dem anderen, um der FIFA endlich auf die Spur zu kommen. Nach zahlreichen Entdeckungen musste er Penalty dringend von seinen neuesten Erkenntnissen erzählen und so verfielen sie wieder in eine Art Euphorie, die die Zwei dringend in eine neue Folge FFDL verpacken mussten. Heute stellen wir das Buch "Boykottiert Katar 2022 - warum wie die FIFA stoppen müssen" vor und widmen uns thematisch der FIFA, der WM 2022, den Verstrickungen und möchten erneut betonen, warum es die FIFA ist, die wir boykottieren sollten und nicht allein die WM in Katar! Bis näcshte Woche!
27.02.2022 00:54:14
Tachchen und Gude zur 24. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Fiete outet sich als Portwein-abhängiger Sternekoch und versucht vergeblich, Amon von seinem „Getränk der Woche“ zu überzeugen. Diese längst vergessene Kategorie leitet uns zum Casual-Alphabet mit dem Buchstaben „G“ weiter. Was euch da wohl erwartet? Darüber hinaus setzen wir unsere Outfit-Reihe mit einem Budget von 1000€ fort und stellen euch unsere Zusammenstellungen vor. Seid gespannt! IG-Acc "abritishjacket": https://www.instagram.com/abritishjacket/?hl=de DIY-Schuhe "SneakerKit": https://www.sneakerkit.eu Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
26.02.2022 00:39:59
Der "Kloppo" hat vor 21 Jahren über Nacht bei Mainz 05 das Traineramt übernommen – heute kennt ihn die ganze Welt. Sein Vorbild kennen dagegen nur die Wenigsten. Ohne das Genie hätte es den Giganten nie gegeben. Wolfgang Frank war ein Visionär, der in Deutschland die Viererkette einführte und Jürgen Klopp fußballerisch und menschlich prägte. Mit seinem Fachwissen hätte er wohl jede Bundesligamannschaft trainieren können, doch er dachte manchmal vielleicht zu viel um die Ecke. Große Erfolge feierte er nie, große Fußstapfen hinterließ er trotzdem. Die Liste von Franks Stationen ist lang, die Liste der von ihm inspirierten Trainer noch länger. Mainz 05 hat ihm ein Denkmal gesetzt und den Nachwuchs-Campus nach ihm benannt. 2013 starb Wolfgang Frank im Alter von 62 Jahren an einem Hintumor. "Er hätte noch viel zu sagen gehabt", weiß Jürgen Klopp. Auch deshalb lässt ihn Autorin und Journalistin Mara Pfeiffer in einer Biographie weiter sprechen und erklärt Nachholspiel das Wirken eines der wichtigsten Innovatoren des deutschen Fußballs.
26.02.2022 00:39:59
Der "Kloppo" hat vor 21 Jahren über Nacht bei Mainz 05 das Traineramt übernommen heute kennt ihn die ganze Welt. Seine Inspiration kennen dagegen nur die Wenigsten. Ohne das Genie hätte es den Giganten nie gegeben. Wolfgang Frank war ein Visionär, der in Deutschland die Viererkette einführte und Jürgen Klopp fußballerisch und menschlich prägte. Mit seinem Fachwissen hätte er wohl jede Bundesligamannschaft trainieren können, doch er dachte manchmal vielleicht zu viel um die Ecke. Große Erfolge feierte er nie, große Fußstapfen hinterließ er trotzdem. Die Liste von Franks Stationen ist lang, die Liste der von ihm inspirierten Trainer noch länger. Mainz 05 hat ihm ein Denkmal gesetzt und den Nachwuchs-Campus nach ihm benannt. 2013 starb Wolfgang Frank im Alter von 62 Jahren an einem Hintumor. "Er hätte noch viel zu sagen gehabt", weiß Jürgen Klopp. Auch deshalb lässt ihn Autorin und Journalistin Mara Pfeiffer in einer Biographie weiter sprechen und erklärt Nachholspiel das Wirken eines der wichtigsten Innovatoren des deutschen Fußballs.
25.02.2022 02:24:33
In der 141.Folge ist der Philosoph, Sport- und Kulturhistoriker Markwart Herzog zu Gast. Klar das da die Themen auf der Straße liegen, denn eigentlich könnte man mit ihm eine eigene Podcast-Serie starten. Wir haben uns auf ein paar Themen begrenzt und dennoch haben wir locker die 2 Stunden Marke geknackt. Wir sprechen über die Geschichte der Fußballgeschichte. Wer waren die Pionier*innen? Wir sprechen über seine Arbeit als Fußballhistoriker, über die Vermittlung von Fußballgeschichte. Markwart Herzog erzählt anhand des Beispiels FSV Frankfurt über die Professionalisierung unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft, dabei geht es tief ins Thema. Auch die "Stutgarter Erklärung" wird nochmal ausgiebiger und mit neuen Erkenntnissen besprochen und ganz zum Schluß kommen wir natürlich an dem Thema "Historikerstreit" und die neuen Erkenntnisse in Sachen FC Bayern nicht vorbei. Ich finde diese Folge hat viel Aufmerksamkeit verdient und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr sie entsprechend bei Gefallen weiter empfehlt. Das sehr, sehr interessante Buch "Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland" könnt ihr hier bestellen.
23.02.2022 00:18:40
Tag 2 des European Masters in Milton Keynes brachte neben der erhofften Spannung, dem Aus einiger Favoriten und sensationellem Century-Wahnsinn von Robertson auch einige deutliche Ergebnisse. Gleich drei White-Washs gab es in der Abendsession, was Kathi Hartinger und Christian Oehmicke in ihrer heutigen Zusammenfassung ausgiebig analysieren dürfen. Titelverteidiger Mark Selby musste zudem die Segel streichen und bangt um die Teilnahme an der Tour Championship. Decider kontra Whitewash Während sich Neil Robertson, Anthony McGill und (etwas überraschend) auch Mitchell Mann mit einem glatten 5:0 durchsetzten, gab es gleich 6 Matches, die am gestrigen Tag in den Entscheidungsframe gingen. Judd Trump setzte sich so erst nach 2:4-Rückstand noch gegen Jak Jones durch und auch Liang Wenbo, Kurt Maflin und Yuan Sijun buchten Siege im Decider. Ronnie O'Sullivan tat dies bei seinem 5:4 gegen Zhang Anda ebenfalls und musste mehr arbeiten, als erwartet. Sympathie-Duell klar an Walden Das Duell zweier Fan-Lieblinge zwischen Ricky Walden und Matthew Stevens ging währenddessen klar an Walden, der seine gute Form bestätigte. Unter den Favoriten mussten Shaun Murphy und Mark Selby die Heimreise antreten, während sich Thepchaiya Un-Nooh immer mehr mit dem Verlust seiner Tourkarte beschäftigen muss. Kathi und Christian fassen zusammen.
22.02.2022 00:17:09
Tag 1 des European Masters in Milton Keynes ist gelaufen. Viele Favoritensiege gesellen sich zu einigen wenigen Überraschungen, die Kathi und Christian im heutigen Podcast besprechen. Für die größte sorgte Ashley Hugill, der Jack Lisowski auf Distanz halten konnte. Held-Over ohne Überraschungen Mark Selby, Judd Trump, Ronnie O'Sullivan und Neil Robertson hielten sich allesamt schadlos in ihren Held-Over-Matches aus der Qualifikation. Lediglich Selby musste gegen Matt Selt etwas mehr kämpfen, setzt sich letztlich aber auch souverän durch. Auch Kyren Wilson, David Gilbert, Zhou Yuelong, Yan Bingtao und Barry Hawkins buchten Siege in ihren Matches. Hugill schlägt Lisowski Jack Lisowski hatte das Match gegen Hugill nur am Anfang im Griff, als er mit 2:1 in Führung lag. Hugill aber schlug mit sehr gutem Breakbuilding zurück und gewann 4 der letzten 5 Frames, allesamt mit hohen Breaks. Am heutigen Dienstag wird die 1. Runde des European Masters beendet.
13.02.2022 01:09:07
Tachchen und Gude zur 23. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir feiern eine weitere Premiere und dürfen unseren ersten „ausländischen“ Gast begrüßen. Jakob aka @jakob_wochenende hat den weiten Weg aus dem schönen Wien zu uns gefunden, um seine ersten Therapiestunde zu absolvieren. Wir sprechen mit Jakob über seine Vergangenheit, seine Zugangspunkte zur Casual Culture und seiner Lieblingsmannschaft, dem First Vienna FC. Arnautovic Spirituosen: https://www.arnautovicspirits.com/shop/arnautovic-gin-m4l9x-bnpbd-x2cl2 Buch „Blau-Gelb ist mein Herz“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1055944698?ProvID=11000533&gclid=EAIaIQobChMIjNbNyZjj9QIVR-d3Ch1BXAOzEAUYASABEgI-m_D_BwE IG-Acc „seriousgeogging“: https://instagram.com/seriousgeogging?utm_medium=copy_link Hikmet Sugoer Archive Sale: https://pages.ebay.de/hikmet-archive-sale/ Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
12.02.2022 00:16:39
Barry Hawkins ist der erste Finalist der Players Championship in Wolverhampton. Im Halbfinale setzte sich der Engländer mit 6:2 klar gegen seinen Landsmann Ricky Walden durch. Außerdem buchte Jimmy Robertson durch einen glänzenden Auftritt gegen John Higgins das letzte Ticket für die Runde der letzten Vier. Kathi und Christian fassen das Geschehen beim Turnier der 16 besten Spieler der Saison zusammen. Walden nimmt sich selbst aus dem Spiel Ricky Walden hatte sein Match gegen Hawkins eigentlich gut begonnen, kurz vor einem möglichen 2:0 aber einen Ball auf die Mitteltasche verschossen. Dieser Fehler kostete ihn nicht nur den Frame, sondern den kompletten Spielfluss. Während sich Hawkins von Frame zu Frame steigerte und letztlich auch die hohen Breaks folgen ließ, reihte sich bei Walden ein Fehler an den anderen. Robertson oder Robertson Das zweite Halbfinale wird eine Robertson-interne Angelegenheit, denn Neil wird etwas überraschend auf seinen Namensvetter Jimmy treffen. Der setzte sich mit einem tollen Zwischenspurt mit 6:4 gegen John Higgins durch und auch hier sollte ein Fehler das Match kippen lassen. Als Higgins das 3:0 verpasste, holte sich Robertson 5 der nächsten 6 Durchgänge und entschied auch einen unfassbar spannenden 10. Frame für sich. Kathi und Christian blicken zurück und voraus.
09.02.2022 01:12:27
Wir wagen den Blick in die Vergangenheit, der Starting Grid-Rückspiegel ist zurück! Gemeinsam mit der wandelnden F1-Enzyklopädie Stefan Ehlen, Chefredakteur des Motorsport Network Germany und Autor des Buches "Grand-Prix-Geschichten", spricht Kevin Scheuren in dieser Staffel über die Historie der Formel-1-Teams. Wir nehmen uns alle aktuellen Teams vor, gehen auf die Geschichte und die verschiedenen Epochen ein und versuchen euch einen Rundumschlag zu liefern, der vielleicht sogar das ein oder andere unbekannte Element beinhaltet. Den Anfang macht heute ein echter Traditionsrennstall, der leider in den vergangenen Jahren immer mehr in den Schatten der Formel 1 gerückt ist: Williams Racing! Die Vision, die Umsetzung, die Erfolge Sir Frank Williams (1942 - 2021) war ein Sportler durch und durch. Seine Leidenschaft für den Motorsport ist früh entfacht worden und loderte viele Jahre vor der Umsetzung seiner Idee, ein eigenes Team zu gründen. Er fuhr selber Rennen, war ambitioniert, aber er wusste auch, dass es mit der Formel 1 bspw. sehr schwer werden würde. 1969 dann gründete er Frank Williams Racing Cars und gibt mit einem Kunden-Brabham an den Start. Es folgten viele Sponsoren, die mit ihm zusammengearbeitet haben, ein Streit mit Walter Wolf und schlussendlich die Gründung von Williams Grand Prix Engineering gemeinsam mit Patrick Head. Ab 1978 ging Williams mit eigenen Autos an den Start, sicherte sich schon schnell Punkte, Podien und Siege. 1980 wurde Alan Jones erster F1-Weltmeister im Williams, 1982 Keke Rosberg und 1987 Nelson Piquet. Williams war der Rennstall für den alle fahren wollten in den späten 80ern und frühen 90ern. Nigel Mansell 1992, Alain Prost 1993, Damon Hill 1996 und Jacques Villeneuve 1997 waren die weiteren Weltmeister. Leider konnte man die Erfolge aber nie langfristig konservieren, konnte nie wirklich nachlegen und so auch keine Titelverteidigungen verbuchen. Triumphe & Tragödien Die Extreme wusste Frank Williams immer zu leben. Er rannte wie ein Besessener, musste aber nach einem schweren Autounfall 1986 das Leben im Rollstuhl akzeptieren, lernen und damit umgehen. Mit brutaler Selbstdisziplin und Kampfeswillen ging er aber aus jeder Tragödie auch stärker hervor. Darunter fiel auch schon der Unfalltod seines Freundes Piers Courage im Jahr 1970 oder der tragische Unfall von Ayrton Senna 1994. Auch wenn die Umstände noch so schlecht wirkten, Frank Williams arbeitete weiter hart und kam zurück. Das kam bei Fahrern, Fans und Journalisten gut an. Der Respekt für Williams war extrem hoch und das sehr verdient. Leider kam Williams nie ganz ohne Politik aus. Das sorgte für viele Verwerfungen mit Sponsoren, Motoren- und Technikpartnern und allen voran Fahrern. Weltmeister bekamen keine neue Verträge, es wurden irre Shoot-Outs gemacht und auch sonst gab es hinter den Kulissen auch immer kleinere Machtspielchen, die für den Boss Frank Williams nicht immer gut zu moderieren waren. Die Rolle von Patrick Head ist da zu beleuchten und wird es heute auch. Das letzte große Aufbäumen kam in den 2000ern mit BMW, diese Partnerschaft ging aber auch legendär in die Brüche. Williams: mehr als nur Tradition? Wo gehts aber hin mit dem britischen Rennstall? Seit Pastor Maldonado beim Großen Preis von Spanien 2012 gewann kein Williams-Fahrer mehr ein F1-Rennen. Es gab zwar hoffnungsvolle Momente mit dem Mercedes-Motor, Valtteri Bottas und Felipe Massa und auch das Engagement von George Russell wird zufriedenstellend bewertet. Trotzdem will man Williams natürlich als F1-Fan weiter vorne sehen. Können die das nochmal schaffen? Wir hoffen, dass euch diese Zeitreise durch die Geschichte des Williams-Teams gefällt und machen am 02.03. mit dem jüngsten Team der Formel 1 weiter: Haas! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
07.02.2022 01:25:52
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel gegen den KSC Vorschau auf das Spiel gegen den FC Hansa Rostock Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps 05.02.2022 13:30 Uhr FC Hansa Rostock vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 1:3 Sami 0:3 Stefan 1:2 Kalle 2:3 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Die ersten 25 Jahre (Hörbuch - Micro und Konrad K. Erzählen über Ihre Zeit bei den Abstürzenden Brieftauben) - (Amazon/Affiliate) Einkaufswagenlöser (Multitool) Sami Maneater (XBox) Stefan BINGO die Umweltlotterie (Glücksspiel) Kalle L’Ora - Worte gegen Waffen (Sky) Black Country, New Road - Ants from up there (Musik) Links Ole Werner und Werder Bremen in 40 Jahren Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
04.02.2022 00:40:07
Die heutige Episode ist eine Buchlesung aus dem Buch von Michael Pettau "Fussballrowdies". Mit seinem Einverständnis lese das Kapitel Düsseldorf in meinem Podcast vor , die beiden Protagonisten nennen sich Herman the German und Fotzi Rabotzi und sind mir beide bestens bekannt. Das Interview fand 2012 statt , in dem Buch sind auch viele Jungs dabei die bei der Podcast Reihe "Heisse Kurven, Treue Typen teilnahmen. Also alles authentisch und wirklich erlebt. Viel Spass beim zuhören.
03.02.2022 00:31:20
SV Werder Bremen vs. Karlsruher SC - Vorbericht zum 21. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------21. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 05.02.2022 um 13.30 Uhr Stadion: Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - kein Spieler wollte weg, es kam aber auch keiner - Goller darf gegen uns nicht spielen - Kreuzer und die - Ole Werner der Sprücheklopfer - Agu im Interview - Scouting schwieriger ohne Live-Events - Woltemade langsam wieder im Tritt - Buch von Marco Bode - Gondorf Rückkehr nach Bremen - Weserstadion mit 10.000 Zuschauern aber vielen Vorkehrungen - WERDER siegt 2x vor Gericht (DFL Gebühren und Provision für Klaassen) - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
31.01.2022 00:59:44
Nach 65 Jahren hat Schalke erstmals wieder auswärts mit 5:0 in der Liga gewonnen. Der ideale Moment, um auf einen besonderen Moment zurückzublicken. Schalke 05 war der legendärste Versprecher der deutschen Sportgeschichte und deren Protagonistin ist zu Gast im Knappencast. Carmen Thomas ist eine Radio-Legende, Buchautorin und eine wunderbare Persönlichkeit. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Lage auf Schalke, vor allem aber über den Fußball im Generellen und die so wichtige Funktion einer friedfertigen und wertschätzenden Kommunikation. Wir bitten die an manchen Stellen etwas holprige Tonqualität vorab zu entschuldigen - in dem Fall zählt: es ist nicht alles Gold, was glänzt; aber alles herzlich und wahrhaftig, was klingt. Feedback und Anregungen zu dieser Sendung gerne an [email protected] - Glück auf! https://www.carmenthomas.de/ https://www.moderationsakademie.de/grunderin/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
31.01.2022 00:56:29
2022 ist das Year of Women in Chess. Schachgeflüster, CSA und FIDE haben eine Kooperation gestartet und wollen im Laufe des Jahres schachspielende Frauen besonders ins Rampenlicht rücken. Den Anfang macht Dr. Jana Krivec, die von Lilli Hahn interviewt wird. Jana ist eine weibliche Großmeisterin, Doktor der Philosophie und Uniprofessorin. Letztes Jahr veröffentlichte sie ihr Buch "Improve your life by playing a game." Affiliate Partner: SPARE 10% BEIM KAUF VON CHESSEMY-KURSEN mit dem Code Schachgeflüster10: https://www.chessemy.com ANALYSIERE DEINE PARTIEN MIT diesem genialen Tool: DECODECHESS. Hol dir hier deine kostenlose VIP-Tour https://decodechess.com/features/vip-system-tour/ und spare bei Kauf der Premium-Version 10% mit dem Code Schach10 Schachgeflüster Links: Spende: https://www.paypal.me/schachgefluester Support: https://www.patreon.com/schachgefluester Homepage: https://www.schachgefluester.de Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/schachgefluester Instagram: https://www.instagram.com/schachgefluester Twitter: https://twitter.com/schachgefluster LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/9083311/ Pinterest: https://www.pinterest.de/Schachgefluester Newsletter-Abo: https://seu2.cleverreach.com/f/280396-278978/ E-Mail: [email protected] Inspiriert durch: Rasengeflüster Pferdeflüsterei Chatgeflüster
25.01.2022 00:10:43
Im ersten Kapitel seiner ZEITLUPEN schreibt Lucas Vogelsang über Eric Cantona und dessen ebenso berühmten wie berüchtigten Ausraster gegen Crystal Palace. Den Text könnt ihr nun noch einmal exklusiv hören, vorgelesen vom Autor selbst, im Podcast-Feed von FUSSBALL MML. Viel Spaß! #ZEITLUPEN #cantona #hörbuch
24.01.2022 01:34:20
Sebastian Schuppan ist zurück im Rasengeflüster. Jens spricht mit ihm über das aktuelle Fußball-Geschehen und seine Situation nach dem Abschied bei den Würzburger Kickers. Dazu ein längeres Interview mit Buchautor und MDR-Journalist Uwe Karte zum Tod von Dynamo-Legende Dixie Dörner.
23.01.2022 02:59:13
In der 138. Folge geht es um den zweiten Band der Buchreihe "ZEITSPIEL Legenden". Legendäre in Vergessenheit geratene Vereine mit dem zeithistorischen Blick auf die jeweilige Historie, dass macht die Reihe aus. Ähnlich geht es in dieser Folge zu. Neben Hardy Grüne ist der Historiker und Stade de Reims Fan Olaf Wuttke zu Gast. Er kann auf viele Jahrzehnte Fußball zurückblicken. Warum man Tasmania nicht auf die eine Saison Bundesliga reduzieren sollte? Warum wir so wenig über französischen Fußball wissen und die goldene Generation von Stade de Reims, die zu den besten Europas gehörte. Mit einem Trainer der in einem Atemzug mit den ganz Großen genannt gehört. Was Achim Stocker damit zutun hat, dass heute der SC Freiburg bekannter ist als der deutsche Meister Freiburger FC. Einer der ganz besonderen Vereine in der bundesdeutschen Nachkriegs-Fußballgeschichte ist Bremerhaven 93. In der Weimarer Republik ein führender Arbeiterverein, nach dem Krieg Elvis, Amis, Aufbauwunder. Und mittendrin der "alte Zolli", eng, laut, der alle zwei Wochen Tausende in seinen Bann zog. Brieske Senftenberg hat auch eine Arbeitervergangenheit, gilt als das Schalke des Ostens und wie wir feststellen nicht ganz zu Unrecht. Wusstet ihr das der VfB Lübeck vorher ein Polizeiverein war? Anhand der Geschichte des Rivalen Phönix wird die Lübecker Fußballhistorie beleuchtet. Noch viel mehr solcher spannenden Einblicke findet ihr im Band 2 der Buchreihe Zeitspiel-Legenden. Außerdem wieder der Hinweis auf das Zeitspiel-Magazin.
21.01.2022 01:40:58
Weiter geht's. Die beste Regionalliga aller Zeiten startet ins neue Jahr. Die Winterpause war gar nicht mal so lang, aber es ist trotzdem viel passiert, was es ausführlich zu ergründen gilt. Lochi, Bastian und Jonas sprechen über Wintertransfers (Nils stellt vom Krankenbett aus unseren Neuen, Simran Dhaliwal, vor), das kurze Trainingslager in Teistungen und die intimen Einblicke in die Mannschaft, die uns Benny Schmidt mit seinem Vlog gewährt hat. Die Stimmung stimmt – nicht nur unter den Spielern, auch bei der CE-Crew. Was zunächst noch als halbwegs strukturierte Plauderei beginnt, ufert mit fortschreitender Sendungsdauer zunehmend in Chaos aus. Das könnte maßgeblich am kommenden Gegner Germania Halberstadt liegen, der für Chemie immer unbequem war, den zuletzt erfolglosen Trainer Benjamin Duda an den Berliner AK abgegeben und mit Andreas Petersen einen alten neuen Übungsleiter präsentiert hat, der unliebsame Erinnerungen weckt. Und Jonas singt. Kapitel: 0:00:00 Feedback und Vorfreude 0:10:30 Chemie News 0:49:55 Neues aus der CL Ost 1:04:00 Ausblick auf Halberstadt, mal wieder 1:24:05 Medientipps Shownotes: Eindrücke aus dem Trainingslager der BSG im Videotagebuch Leutzscher Leben zum Trainingslager Theodor Bergmann - was war los? Bergmann und Nole Djokovic Benjamin Duda ist neuer Trainer beim Berliner AK (Sportbuzzer, mit Hintergründen zur Person) Andreas Petersen und die Spielerfrauen – eine unangenehme Begegnung im Zentralstadion 2007 Medientipps: TV-Doku "Milliardenspiel Amateurfußball – Wenn das Geld im Umschlag kommt" (ARD-Mediathek) TV-Doku "Bokal-Rettung: Das Wunder von St. Pauli" (ARD-Mediathek) TV-Doku "Der Maulwurf – Undercover in Nordkorea" (ZDF-Mediathek) Tom meets Zizou credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
20.01.2022 00:43:02
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.
19.01.2022 01:32:06
Willkommen am Stammtisch Das Tippspiel Rückblick auf das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf Vorschau auf das Spiel gegen den SC Paderborn Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps 22.01.2022 13:30 Uhr SC Paderborn 07 vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 1:3 Sami 1:3 Stefan 1:2 Kalle 2:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Der Palast (ZDF-Mediathek) Impfung: Der Booster für die Spermien - Der Benecke (Podcast) NFL Playoffs (ProSieben) Sami Dan Brown - Illuminati / Sakrileg / Das verlorene Symbol (Hörbuch) Harry Potter Reihe Teil 1 - 7 (Netflix) Stefan Der Instagram Account der Werder Raute (Instagram) Kalle Atlanta (Disney Plus) Only Murders in the Building (Disney Plus) Links Marvin Duksch im 11Freunde Interview Josh Sargent ist Vater geworden Staanemer Braukust, der Zaubertrank Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
19.01.2022 00:04:17
Herzlich willkommen zur Nachtwache von Tag drei der Australian Open. In der Nachtwache bringe ich euch in kompakter Form auf den neuesten Stand aus Melbourne. Es ist einiges passiert, während ihr schlieft. Oscar Otte war der erste DTB-Spieler, der heute auf den Court trat. Sein Gegner war der an 25 gesetzte Lorenzo Sonego. Otte war mit Spielfreude ins Match gegangen. Außerdem konnte der Kölner im 1. Satz die Aufschlagschwächen und Unforced Errors seines Gegners nutzen. Schnell ging der 1. Satz an den Deutschen. Doch Sonego kam immer besser ins Spiel. Von der Rückhandseite konnte er immer wieder mit Winnern glänzen, am Ende standen 42 Winner für ihn zu Buche. Otte fiel nicht mehr viel ein und Sonego gewann letztlich in 4 Sätzen. Auch Dominik Koepfer stand in seinem Match gegen Reilly Opelka auf verlorenem Posten. Koepfer, der sich nach den Australian Open einer OP am Arm wird unterziehen müssen, führte zwar im 1. Satz noch mit Break, konnte dieses jedoch nicht halten. Im 3. Satz hatte er bei 5-4 noch mal Satzbälle, aber auch diese zogen erfolglos vorbei. Für Opelka stand ein Dreisatzsieg auf der Habenseite, Koepfer wird konstatieren müssen, dass hier mehr drin war. Bei den Frauen gab es in den frühen Morgenstunden viele sehr einseitige Matches. Die an 1 gesetzte Australierin Ash Barty hatte es sehr eilig. Gegen die italienische Qualifikantin Lucia Bronzetti brauchte die Topfavoritin in diesem Turnier nur 52 Minuten, um mit 6-1 und 6-1 zu gewinnen.
16.01.2022 01:08:47
Tachchen und Gude zur 21. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir starten ins Jahr 2022 mit einem Thema, das uns alle seit langem umschwebt und zu Denken gibt. Hierzu haben wir die Crew vom @asap_globalcup eingeladen, die eine Alternative zur WM 2022 in Katar bieten wollen. Wir sprechen über den modernen Fußball, was uns daran stört und welche Alternativen es gibt. Buch „Gerd Müller oder wie das große Geld in den Fußball kam“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059487119 Barbour for Dogs: https://www.barbour.com/de/dogs Buch „Mr. Slowboy: portraits of the modern gentleman“: https://www.weltbild.de/artikel/buch/mr-slowboy-portraits-of-the-modern-gentleman_36154052-1 Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
13.01.2022 00:52:06
Hallo Deutschland, hallo 2022. Wir berichten mal wieder aus unseren (verrauchten) Höhlen über die härten des deutschen Kunstrasens. Zudem beantworten wir eure offenen Fragen, durchblicken so halb die Neuerungen, regen uns über Maßnahmen auf (ohne Spaziergang) und sind schon wieder im Buchungsrausch. Das alles, die Kategorien und einen besoffenen Schiri könnt ihr in der heutigen Episode hören. Auch hier gilt, nur mit 2G.
12.01.2022 00:21:33
Am Samstag startet der 1. FC Nürnberg beim SC Paderborn ins Fußballjahr 2022. Was ist vom SCP zu erwarten? Felix Amrhein spricht mit Marco vom Padercast darüber. Paderborn hat nach dem letzten Aufeinandertreffen mit dem FCN in der Liga richtig losgelegt und stürmte mit beeindruckenden Offensivauftritten an die Ligaspitze. In der Folge blieb man oben dran, verlor aber ein wenig den Rhythmus. Trotzdem war der SCP nach 13 Spieltagen auf Platz 3 zu finden. Die letzten fünf Spiele waren dann jedoch ein einziges Kriechen in Richtung Winterpause. Felix fragt bei Marco nach, was die Offensivmaschine ins Rollen brachte und warum am Ende der Motor so sehr stotterte. Blickt man auf die Paderborner Bilanz fällt außerdem auf, dass das Team auswärts eine Macht ist. 5 Siege und 3 Unentschieden stehen zu Buche. Was läuft in der Fremde besser als zu Hause? Und was ist am Samstag in Nürnberg zu erwarten? Wir sprechen außerdem über Paderborns Trainer Lukas Kwasniok. Während der SCP stark für Coronaimpfungen wirbt und mehrere Impfaktionen organisierte, unter anderem in den Kabinen, ist der Mann an der Seitenlinie ungeimpft. Wie passt das zusammen?
10.01.2022 02:39:32
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel Hannover 96 vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel gegen SV Werder Bremen vs. Fortuna Düsseldorf Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang/Outro Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps Samstag 15.01.2022 13:30 Uhr: SV Werder Bremen vs. Fortuna Düsseldorf Tipps: Carsten: 2:1 Sami: 2:1 Stefan: 2:1 Kalle: 3:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Haus des Geldes - Finale Staffel (Netflix) Eldorado KaDeWe (ARD-Mediathek) Sami Finger weg! Lateinamerika (Netflix) Das ABC der Videospiele (Buch) Stefan Deutsche Post Code Lotterie Das Rad der Zeit Kalle
09.01.2022 00:36:05
Finale ! In der Letzten Folge unseres Reisetagebuchs geht nochmal um Saudi Arabien und unsere Rückreise über Bahrain und Istanbul nach Hannover. Danke fürs zahlreiche reinhören obwohl wir euch so mit Folgen zugeballert haben in den letzten 2 Wochen. Gruß gehen raus von euren Tourischweinen Steffen und Lennart, und Andrick aka. der Allerjüngste !
06.01.2022 00:33:38
Saudi Arabi Money Rich! In Folge 7 gehts um die Einreise und um die ersten beiden Tage in Saudi Arabien.
04.01.2022 00:05:15
Ob Uli Uli's Buch liest? Liest Uli überhaupt?
03.01.2022 00:44:42
In der 6. Folge unseres Reisetagebuches geht es um 2 wilde Tage in Bahrain mit einem verlorenen Handy und einem guten Suff! ( Natürlich wurde auch wieder Fußball geguckt)
03.01.2022 01:43:42
In der 136. Folge ist Thomas Urban zu Gast. Er war viele Jahre Auslandskorrespondent für die "Süddeutsche" in Osteuropa. Zum Thema "Oberschlesien" hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Die zeitgenössische Monographie "Schwarze Adler, weiße Adler" war in Polen auf der Sachbuch-Bestseller Liste. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt betrauten Urban für die von ihnen ab 2008 herausgegebene Buchreihe Die Deutschen und ihre Nachbarn mit dem Band über Polen. 2012 anlässlich der EM in Polen und der Ukraine wurde Thomas Urban zur Nationalmannschaft eingeladen, um beide Länder genauer vorzustellen. Dazu hat er im Rahmen seiner Recherche, auch die Geschichte um Ernst Willimowski recherchiert. Viel Spaß mit Ausgabe 136. Das erwähnte Buch "Schwarze Adler, weiße Adler" - Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik gibt es als günstiges Paperback oder auch E-book im Werkstatt Verlag. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
02.01.2022 00:26:07
In der 5. Folge vom Reisetagebuch gehts u. a. um unsere Einreise nach Abu Dhabi, das Abu Dhabi Derby und eine mächtige Silvester Besohlung.
01.01.2022 00:21:33
Im 4. Teil unseres Reisetagebuches gehts um unsern Besuch auf der Expo mit Bieren am Deutschen Pavillon, um Eishockey spielende Kamele und natürlich wurd auch Fußball geguckt. Frohes neues!!
29.12.2021 00:25:03
In Folge 3 reden wir über einen Tag in der Hauptstadt des Omans, über die Rückreise in die Emirate und über Probleme mit Hotels und Prostituierten im Wildesten Viertel Dubais.
28.12.2021 07:20:00
Die Hammernachricht des Weihnachtsfestes: Chemie greift die 3. Liga an! Natürlich hat es Trainer Miro Jagatic viel differenzierter ausgeführt, eine ganze Menge Kluges im großen Interview mit Medienchef René Jacobi gesagt. Aber DIE Nachricht war eben - wir wollen angreifen. Wir diskutieren nicht nur dieses bisherige Tabu, sondern auch die Personalie Frank Engel sowie Jens Fuges Buch "Chemisches Element", in dem er über 45 Jahre Erfahrungen in Leutzsch berichtet. Eine hochinteressante Sendung zum Jahresende!
28.12.2021 00:19:54
Ganz unten und ganz oben - diese Geschichte, seine Geschichte hat uns Soufiane Mokhtari in drei Podcast-Episoden erzählt. Noch ausführlicher beschreibt er sie in seinem Buch, das im L100-Verlag erschienen ist. Aus der Hölle des Elternhauses ins Drogenmillieu und zum Profifußballer, aber letztlich doch nicht zum großen Starruhm und Durchbruch. Mit 25 Jahren war er dann doch wieder ganz unten und auf den ersten Blick gescheitert. Oder vielleicht doch nicht? Von außen mag sein Lebensweg bis hierhin wie ein Scheitern aussehen, für Soufiane Mokhtari fühlte es sich jedoch anders an. Und das beschreibt er ausführlich in Teil 4 unseres Podcasts. Er beschreibt hier die Konsequenzen für sich, die er aus seinem Lebensweg gezogen hat.
27.12.2021 01:27:14
Trikots sind für Vereine und Fans Sehnsuchts-Stoffe und sinnstiftende Symbole. Sie demonstrieren Zugehörigkeit, erzählen Geschichten und verbinden Menschen über diese. Deswegen haben Christoph und David jeweils ihre persönlichen 5 Lieblingstrikots ausgewählt und sie mit Matthias Gorke, einem der Autoren des Buches "Das Gladbach Trikot", besprochen. Dazu hören wir eine Auswahl Eurer Sprachnachrichten über die Lieblings-Trikots unserer Hörerschaft. Darüber hinaus geht es um eine Zeit vor dem Begriff "Merchandising", legendäre Uwe Kamps-Trikots und andere Geschichten um das Hemd mit der Raute auf der Brust. Viel Spaß! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
27.12.2021 00:39:10
In der heutigen folge geht es hauptsächlich um unsere einreisen in Dubai und in den Oman, und was rundherum passiert ist. Ziehts euch rein !
25.12.2021 00:35:55
Der beste und traditionsreichste Ground in Berlin? Um den Titel streiten sicherlich einige Stadien, unter anderem auch das Poststadion. Schon in Sammy Drechsels legendärem Buch "Elf Freunde müsst Ihr sein" über die Fußball-30er-Jahre in Berlin war es einer der zentralen Orte. Was dort sonst noch alles geschehen ist seit der Eröffnung, hört Ihr in diesem Podcast von Zumsel und Stefan (Grober Schnitzer / Pappenheimer). Viele Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!
25.12.2021 00:22:15
In Folge 1 unseres Reisetagebuches geht es um die generellen Planungen der nächsten 2 Wochen und um unseren ersten ( Feuchtfröhlichen) Reisetag der uns nach Budapest führte.
10.12.2021 00:01:44
Fußball-Hauptstadt Ruhrgebiet.
09.12.2021 00:52:25
WAM-Football-Talk mit Soufiane Mokhtari + kleine Lesung aus seinem neuen Buch "ganz unten und ganz oben" Thema des Talks: Auslandserfahrungen als Spieler von Soufiane. Über den Link könnt Ihr das Buch "ganz unten und ganz oben" direkt erwerben: soufiane-mokhtari.com/buch-kaufen
06.12.2021 01:17:44
Kürzlich ist das Buch "Fußballheimat Hessen" von Jonas Schulte von groundblogging.de im Arete Verlag erschienen (https://www.arete-verlag.de/produkt/fussballheimat-hessen/). Grund genug für ein kurzweiliges Gespräch über Fußballorte und -Anekdoten aus Hessen, den "Boom" von Kali Werra Tiefenort und den einen oder anderen Groundtipp. Viel Spaß beim Hören!
05.12.2021 01:11:21
Tachchen und Gude zur 18. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. In unserer neuen Folge geht‘s in der Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Buchstaben „F“ weiter. Was euch da wohl erwartet? Darüber hinaus führen wir euch in die Welt der Taschen ein. Ob Rucksäcke, Waistbags oder Weekender - hier ist für alle was dabei! Creu Clothing: https://creuclothing.com FC PlayFair!: https://www.fcplayfair.org Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
02.12.2021 01:28:34
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel gegen Holstein Kiel Vorschau auf das Spiel gegen FC Erzgebirge Aue Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps Freitag 03.12.2021 18:30 Uhr: SV Werder Bremen vs. FC Erzgebirge Aue Tipps Carsten: 2:0 Sami: 2:1 Stefan: 2:1 Kalle: 3:0 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Totti - Il Capitano (Sky Serie) Mein Name ist Francesco Totti (Sky Dokumentation) Sami Vacation Friends (Disney+) Die Stimme des Zorns (Hörbuch) Stefan Kalle It’s always sunny in Philadelphia (Sky) American Recordings - Johnny Cash Flavia Coelho - Bossa Muffin Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
02.12.2021 00:22:06
Es ist entschieden: Das Fußballbuch des Jahres 2021 heißt "71/72 - Die Saison der Träumer". Geschrieben hat es Bernd M. Beyer. Der Autor ist Gast in der heutigen Ausgabe von "Bosses Bundesliga Blog". Ein Jahr nach dem Bundesligaskandal blickt Beyer in dieser Retrospektive auf die wohl beste Nationalmannschaft, die Deutschland je hatte. Aber auch die politischen und kulturellen Bewegungen der damaligen Zeit sind ein Thema des Buches. Eine aktive Jugendbewegung, ein Umbruch der Gesellschaft - dazu dann Fußball. Diese Melange ist ausgezeichnet worden.
30.11.2021 01:16:09
In Ausgabe 132 ist Burak Yilmaz zu Gast. Er ist Autor und Pädagoge, wir trafen uns natürlich wegen Fußball. Denn der Träger des Bundesverdienstkreuzes war einmal als Schiedsrichter unterwegs und hat entsprechende Erfahrungen gemacht. Wir sprechen entsprechend über Robert Hoyzer, Antisemitismus, graue Wölfe und Rassismus, über Patriotismus, Gedenkstättenfahrten und Mehrheitsgesellschaft. Für mich ein Gespräch bei dem ich sehr viel gelernt habe. Ich wünsche euch sehr viel Spaß. Die Webseite von Burak Yilmaz findet ihr hier, sein Buch hier. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.Das Podcastkombinat verschickt jetzt viermal jährlich einen Newsletter, den ersten findet hier. Ich freue mich natürlich wenn ihr folgt.
29.11.2021 01:01:38
Jan Walter Möller ist seit Anfang der 1980er HSV-Fan und hat seitdem einiges erlebt. Zahlreiche nationale und internationale Touren in den letzten Jahrzehnten, diverses Engagement in der Fanszene und nicht zuletzt hat er mit einigen Kollegen das legendäre Buch "Kinder der Westkurve" geschrieben. Viel zu erzählen also im Podcast!
23.11.2021 02:46:08
Chemie hat es einmal mehr nicht geschafft, fußballerisch gute Ansätze auf dem Platz in Zählbares umzumünzen. Und das im Derby. Tut natürlich doppelt weh, von Corona mal ganz abgesehen. Aber Jonas und Bastian suchen lieber nach dem Guten im Schlechten – und werden durchaus fündig. Unglückseligerweise geht das sich weiter zuspitzende Infektionsgeschehen erstmals auch mit Einschränkungen für Chemie einher. Ausgerechnet gegen Energie Cottbus gibt es das erste Geisterspiel der Saison. Wie viel Gesprächsstoff dieses Duell hergibt, zeigt unser Interview mit Zeit-Online-Sportchef Christian Spiller a. k a. @stammplatz. Christian geht seit Kindheitstagen zu Energie, hat alle Höhen und Tiefen mitgemacht, das alles in einem Buch verarbeitet und sich aus Protest gegen die scheinbar unaufhaltsame Kommerzialisierung der Champions-League-Welt eine Regionalliga-Dauerkarte zugelegt. Nicht ausgeklammert haben wir dabei auch das unbequeme Thema des leichtfertigen Umgangs mit Neonazis in Cottbus, zu dem Christian eine stabile Haltung hat. Außerdem schauen wir auf die aktuellen Ergebnisse in der Liga und geben euch erlesene Tipps für euren Medienkonsum. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:05:50 Derbyfrust 0:47:15 Der Blick über die Liga 0:57:20 Mit Christian über Energie Cottbus 2:41:40 Medientipps Shownotes: gibt es auf dem Blog credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
18.11.2021 00:53:57
Hans-Ulrich Thomale ist einer der erfolgreichsten Fußballtrainer Deutschlands. Der 76jährige hat jetzt seine Autobiographie veröffentlicht. Mit dem Titel "Ich bin Trainer, kein Diplomat!" polarisiert der Jahrhunderttrainer des Grazer AK. Mit Thomale spreche ich über seine Anfänge als Coach in der DDR, die Arbeit im "kapitalistischen Ausland" nach der Wende, aber auch über sein Leben und vor allem sein Buch. Auf facebook werde ich drei Exemplare des Buches verlosen. ***WERBUNG*** Hast du Ratenkäufe oder steckst du im Dispo? Dann kann dir Anyfin helfen, deine Kosten zu senken und schneller schuldenfrei zu werden. Versuch es einfach selbst auf bossesbundesligablog und bekomme sogar 20 Euro Abzug vom refinanzierten Kredit mit bossesbundesligablog2111.
17.11.2021 01:49:21
Heute zu Gast: daggodig und Luggi Denz aus dem ludwigspark.de-Gästebuch
12.11.2021 01:17:49
Gerd Müller ist ein Legende des FC Bayern München, ein Mann der Rekorde, einer der letzten großen Fußballhelden, nicht trotz, sondern gerade weil er auch ein gebrochener Mensch mit Problemen war. Die Kollegen Fabian Leeb, Frank Werner, Sebastian Böhm, Stefan Puhane und Thomas Webel sprechen über eine außergewöhnliche Fußballbiographie, darüber, wie gut Gerd Müller heutzutage wäre, über Tore, Titel und Triumphe, einen tiefen Fall und seine Rolle bei der Förderung von „Nachwuchsspielern“ wie Thomas Müller.
11.11.2021 00:53:46
Zweimal um den Platz rennen ist weder für die Kids, noch für die Trainer:innen ein besonders spaßiges Aufwärmprogramm. Wir sprechen mit Maurice Müller von der Ballschule Heidelberg über Aufwärmspiele, wie man sie extrem einfach an seine Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen kann und über Brennball-Spiel in einem Brennball-Spiel (Brennballception). Themen in Reihenfolge: Vorstellung Maurice Müller Mini-Exkurs: Ballschule Heidelberg Aufwärmen mit der Ballschule Eigene Übungen konzipieren Aufwärmspiele "Haltet den Garten sauber" "Dinofußball" "Kreismeister" Luftballontennis "Eierlegen" "Flugball" Gaudi-Übung "Schlappenhockey" Tipps & Tricks Studiengang Sport & Bewegung im Kindes- & Jugendalter Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Maurice Müller von der Ballschule Heidelberg So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: Werder-Profis spielen Eierlegen: https://www.youtube.com/watch?v=PhcmJ7sioJo Ballon League: https://www.instagram.com/balloon_league/?hl=de https://www.youtube.com/watch?v=EDBd9ZRguQ0 Youtube-Kanal (Ballschule Heidelberg): https://www.youtube.com/channel/UCEg9F8iYna_tishnbTsK3Ng Buchreihe Ballschule beim Hofmann Verlag: https://www.sportfachbuch.de/?cmd=books-rows&row=306 ballschule.de
07.11.2021 01:07:14
Tachchen und Gude zur 16. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir setzen in unserer neuen Folge die Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Buchstaben „E“ fort. Was euch da wohl erwartet? Außerdem führen wir euch in die Welt der Stiefel, Lederschuhe und sonstigen Sneakeralternativen ein - der Winter steht ja schließlich schon vor der Tür! Buch „Wir Wochenendrebellen: Wie ein autistischer Junge und sein Vater über den Fußball zum Glück finden“: https://www.buecher.de/shop/vater-sohn-beziehung/wir-wochenendrebellen/juterczenka-mirco-vonjuterczenka-jason-von/products_products/detail/prod_id/54465139/ Youtube-Account „casual_dresser“: https://youtube.com/channel/UCixfLI4yfFqoDQlbQbfeI1Q Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
04.11.2021 00:37:40
Schiedsrichter stehen unter einem immensen Druck. Egal, ob sie richtig oder falsch entscheiden - irgendeine der beiden Fanseiten ist unzufrieden und pfeift den Unparteiischen aus. Lob für eine gute Leistung ist selten. Dazu kommen laute Reaktion von Spielern und Trainern auf und neben dem Platz. Wie sehr belastet das die Schiedsrichter? Was ist das für eine psychische Stresssituation? Wie kann man damit umgehen und das erlebte verarbeiten? Hilko Paulsen ist selbst Schiedsrichter und Psychologe. Beides hat er nun zum Thema seines Buches "Psychologie für Schiedsrichter" gemacht. Ein interessantes Gespräch über mögliche Hilfen für den einsamsten Menschen beim Fußballspiel. ***WERBUNG*** Große Träume - Kleine Monatsraten-, -Null Komma Nix Finanzierung-, -Super Sorglos Ratenkauf-. So etwas liest man ja ständig, wenn man was kaufen will. Ich muss aber aus eigener Erfahrung sagen: Wenn Du was angeblich günstig auf Raten kaufst, kann Dich das richtig was kosten. Wenn nämlich das Kleingedruckte zuschlägt und die hohen Zinsen Dir im Nacken hängen. Und das ist dann ein Fall für ANYFIN. ANYFIN will hohe und unfaire Zinskosten für Dich aufdecken. Dafür analysiert ANYFIN mit seiner smarten Technologie Deinen Raten- oder Kreditvertrag und Du erhältst ein Angebot zur Refinanzierung. Allerdings nur, wenn sicher ist, dass sie Dir einen besseren Zinssatz anbieten können. So eine Anfrage ist komplett unverbindlich, kostenlos und funktioniert ganz einfach über die ANYFIN App. Du fotografierst die Dokumente, schickst sie rüber - und ANYFIN macht Dir garantiert auch nur dann ein Angebot, wenn die Zinsen wirklich gesenkt werden können. Probier das aus. Lade Dir die ANYFIN APP runter! Jeder, der zu viel Zinsen zahlt sollte Anyfin probieren, denn es gibt nichts zu verlieren! Mit dem Rabattcode bossesbundesligablog20 bekommt ihr 20€ Abzug vom refinanzierten Kredit. Mehr Infos findet ihr unter https://anyfin.info/bossesbundesligablog
03.11.2021 00:57:08
Heute zu Gast ist Eintracht-Ikone Marco Russ!!! Ein unglaublich sympathischer Typ, mit dem wir rund eine Stunde entspannt über seine Karriere reden und sein kürzlich erschienenes Buch vorstellen. Zeitgleich befinden wir uns auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München. Wie das sein kann? Hört rein
03.11.2021 00:38:10
Unsere digitalen Postfächer wurden in den letzten Monaten und Wochen buchstäblich bombardiert. Sowohl die von FuPa Ostwestfalen selbst, als auch die privaten von JP und Marcel. „Was ist nur los bei FuPa Ostwestfalen?“, war die häufigste aller Fragen. Der Content rund um Videos, Bilder oder Texte sei weniger geworden, Ligen werden teilweise nicht mehr berücksichtigt und auch bei Pokalwettbewerben gebe beispielsweise keine Livestreams mehr. Ist FuPa Ostwestfalen etwa „pleite“? Nein, das ist schlicht eine Falschmeldung. Aber es werden sich zukünftig viele Dinge ändern. Besonders betroffen: Die Berichterstattung über den Amateurfußball. Wieso das so ist und was die genauen Hintergründe dafür sind – das erklären JP und Marcel in ihrer Abschiedssendung bei „Flügelzange OWL – dem FuPa Ostwestfalen Podcast“. Haltet die Taschentücher schon eimal griffbereit…
01.11.2021 01:23:06
Was war denn das für ein Spiel? Fassungslos blicken wir auf das so nicht erwartete 1:4 in Augsburg und suchen nach Ursachen. Sicherlich, um unsere Elf der Verletzen würde uns so manche Bundesligist beneiden, stünde sie auf dem Platz. Vielleicht auch der FC Augsburg, der vor und während dem Spiel immer weiter leistungsmäßig dezimierten VfB mit einer kämpferischen Einstellung drei Punkte abknöpfte, so dass zumindest unser FCA-Gast Stephan (@Urbster) Grund zur Freude hatte. Für den Rest von uns und damit auch unseren zweiten Gast, VfB-Fan Steohan war es, passend zum Datum des Spiels, ziemlich gruselig. Liegt es wirklich an der Einstellung, wie Daniel Didavi monierte? Oder fehlt der Mannschaft doch zu viel Substanz? Und was ist am kommenden Wochenende die Lösung für "Aufbaugegner mit drei Buchstaben" - DSC oder VfB? Die Themen im Überblick 00:01:28 Begrüßung 00:09:32 Das 1:4 in Augsburg 01:05:11 Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:13:52 Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro. Ihr hört: [podlove-episode-contributor-list]
01.11.2021 00:05:29
über ein Fußballbuch und über Weihnachten - sowie über einen Ball für Namibia ...
01.11.2021 01:08:38
Heute geht es um Fußball abseits des DFB: Betriebssportmannschaften, Thekenmannschaften, christliche Ligen... und da wir uns direkt am Anfang schon verquatscht haben, geht es auch um einige Duelle der frühen 90er, in denen mein Gast Markus vor allem in NRW unterwegs war und auch die ersten deutschen Ultras miterlebte. Das Freizeitfußball-Buch von Markus könnt Ihr unter folgender Mailadresse bestellen: [email protected]
28.10.2021 00:46:51
Der BVB muss in den kommenden Wochen weiter auf Erling Haaland verzichten. Das muss klappen, sagen unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Dabei bekommen sie prominente Unterstützung ausgerechnet von einer Schalker Legende: Ingo Anderbrügge. Der Linksfuß stellt den beiden bekennenden Borussen sein spannendes Buchprojekt vor und plaudert mit dem Langen, Michael Schulz, sehr angeregt über die Werte des Fußballs. Echt hörenswert. Der aktuelle Fußball darf natürlich nicht zu kurz kommen. Anderbrügge traut dem BVB auch ohne Haaland eine Menge zu und sagt: "Wer soll denn sonst den Bayern Paroli bieten? Hört auf, Euch zu klein zu machen." Dem kann Michael Schulz nur zustimmen und hofft darauf, dass andere BVB-Profis aus dem langen Schatten des Norwegers springen.
27.10.2021 01:03:35
Der Co- und Torwarttrainer vom Oberligisten TVD Velbert war zu Gast bei Kick and Quatsch, neben seiner aktuellen Aufgabe bei der TVD stand natürlich sein Buch “Kampf um das runde Leder" im Mittelpunkt der Folge. Größen wie Gerry Ehrmann und Huub Stevens haben sich im Buch verewigt. Hört rein. Viel Spaß beim hören.
25.10.2021 01:14:05
Leute, natürlich mussten auch wir gleich über das Interview des Jahres sprechen, kamen auch wir an den Schlagzeilen nicht vorbei. Kimmich, Kimmich, can’t you see. Und sprangen deshalb mitten hinein in diese längst vollmundig geführte Diskussion über den Nationalspieler und seinen Impfpass, die Leerstellen darin. Denn nachdem die BILD am Freitag enthüllt hatte, dass der Bayernprofi noch ohne Impfung ist, und damit aus einer eigentlichen Privatsache ein uneigentliches Politikum geworden war, musste sich dieser nach dem Sieg gegen Hoffenheim natürlich noch am Spielfeldrand dazu befragen lassen. In diesem Fall von Patrick Wasserziehr, dem es dann jedoch gelang, in nur fünf verschwitzten Minuten ein überraschend unaufgeregtes und sachliches Gespräch zu führen. Weil er niemanden anklagen aber doch verstehen wollte und weil er den Spieler gleichzeitig in die Defensive drängte und dennoch Raum für eine angemessene Verteidigung ließ. Dabei mehr Lanz als Rollo Fuhrmann. Irgendwann allerdings wollte Joshua Kimmich dann doch wissen, ob der Sky-Reporter noch sportliche Themen auf seinem Zettel hatte. Ehrliche Antwort: hatte er nicht. Und Kimmich lächelte und nickte und durfte schließlich gehen, während er uns im Grunde mit drei Fragen zurückließ. Erstens: verliert die Bevölkerung jetzt tatsächlich das Vertrauen in den Impfstoff, weil ein Bundesligastar seine eigenen, durchaus menschlichen Bedenken öffentlich geäußert hat? Zweitens: darf dieser Bundesligastar trotzdem noch Corona in die Eier treten, obwohl er sich der Spritze in den Arm bislang verweigert? Und, zu guter Letzt: was passiert eigentlich, wenn auf den Rängen nur noch Geimpfte sitzen dürfen, auf dem Rasen aber andere Regeln gelten? Das Extrawurstcase-Szenario. Da wiederum lohnt sich zur Orientierung der Blick in die NBA, beziehungsweise nach New York, wo in der Halle und unter dem Korb 2G für alle gilt, weshalb Kyrie Irving, einer der Besten am Ball, gerade nicht mehr mitspielen darf. Allerdings glaubt der Pointguard der Brooklyn Nets auch, dass die Erde flach ist. Und dass man böse Geister mit Weihrauch vertreiben kann. Naja. Wie dem auch sei: nach dem Blätterrauschen des Wochenendes wissen wir immerhin, dass jetzt auch im Fußball der Herbst begonnen hat. Und wer den gern vernünftig gekleidet verbringen möchte, kann ab heute bei uns im Shop vorbeischauen, 15MML in seine Webcam brüllen und einen der neuen Hoodies bestellen. Mit Beflockung. Ehrensache, wie früher. Geiler als jedes Sprüche-Shirt von Mario Barth und preiswerter als das neue Trikot von Real Madrid. Kennste, kennste: Ein Clasico, schon jetzt. Und während wir nun noch im OMR-Keller die fehlenden Buchstaben auf den Stoff bügeln, könnt ihr schon mal die neue Folge hören. Viel Spaß!
24.10.2021 01:03:06
Tachchen und Gude zur 15. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Keine Sorge, wir haben keinesfalls aufgehört zu trinken und sind jetzt trocken! Vielmehr geht es um „Dry Denim“ - besser bekannt als „Raw Denim“. Wir starten bei der Entstehungsgeschichte der Jeans, erklären Euch, wie eine Jeans hergestellt wird und warum gerade japanisches Denim so hochwertig ist. Seid gespannt! Buch „Shoe Dog“ (als Hörbuch): https://open.spotify.com/album/4Vm25fhh0aqd7a1jGWlMuT?si=cYb7d0KXTqGHfVjG5mgj_w Marke „HAAR“: https://www.haarscotland.com Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
23.10.2021 01:39:32
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel gegen den SV Darmstadt 98 Vorschau auf das Spiel gegen den SV Sandhausen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps Sonntag 24.10.2021 13:30 Uhr: SV Sandhausen vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten: 0:2 Sami: 1:2 Stefan: 1:2 Kalle:: 0:3 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten ÜberMedien: Holger ruft an… Warum musste Julian Reichert gehen und was wird nun aus Döpfner? (Podcast) The Masked Singer (TV) Joint Venture Staffel 3 (Netflix) Sami Clickbait (Netflix) Kalle We are who we are (Amazon Prime/Starzplay) Die besten Filme, die sie nie sehen werden - Simon Braund (Buch/Affliate Link) The Wire (Sky) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
21.10.2021 00:40:28
Manche Menschen genießen bekanntlich die Ruhe und Einsamkeit. Eine einsame Insel, wer träumt nicht davon? Doch es gibt auch Orte an denen Einsamkeit gänzlich unpassend ist. Bestes Beispiel ein Flughafen, wo weder Passagiere noch Angestellte anzutreffen sind, obwohl wenig später ein gebuchter Vogel von diesem Airport abheben soll. Klingt vogelwild, passt aber irgendwie zu Bolivien. Ob es auch in der Uyuni Salzwüste so ruhig zuging, oder ob Lithium schürfende Kinderhände für Unruhe sorgten? Hört rein, während ihr in eurem E-Auto aufs Gaspedal drückt, denn das Auto hat sicherlich teilweise seine Wurzeln in dieser Region. In dieser Folge erzählen euch Flo und Max ob sich ein Besuch auch lohnt, wenn man kein Lithium Explorer ist. Die Welt unser Spielplatz beglückt euch nicht nur mit Infos, sondern auch mit einer passenden Playlist, wo für jedes Land die passenden Songs hinzugefügt werden. Hört rein, die Playlist „Spielplatzbier“ findet ihr unter folgendem Link: https://open.spotify.com/user/94kszocflqd8u8w5vydaarae5/playlist/03z2JCZkALlYDG6jkiK9gI?si=MXjMhZ-FR-q6_F4ArmVIqA Feedback wie immer gerne an: [email protected] oder direkt auf Instagram an freigeist_reist und 3stripes_chuck
20.10.2021 01:03:08
Leute, es waren wieder Chaostage bei Fussball MML. Weil sich der eine (Lucas) am BER mit Kanye West erst um die letzten beiden Buchstaben seines Vornamens und dann auch noch um die letzte Taxe nach Kreuzberg streiten musste, während der andere (Maik) auf Sizilien vom Hund eines Nachbarn angefallen wurde, nachdem er bereits den Toten- gegen einen Pferdekopf hatte tauschen müssen. Frei nach dem Motto: auch den Ersten beißen die Hunde. So war es diesmal also am Dritten im Bunde (Micky), die Fahne hochzuhalten und von Hamburg aus auf eine Welt zu blicken, die sich mal wieder unterteilt in Arm und Reich, schwarzgelb und rosarot. In Kannich und Kimmich, in Aki und Uli. In Box-Weltmeister und Fallobstkörbe. In Finesse und Tristesse. In Mia san Mai und Nullzuvier. Und so weiter. Weil Rose in Dortmund schon wieder den Kopf hängen lässt, während die Bayern zeigen, dass man den Reichelt nicht braucht, wenn es der Julian auch mit Real aufnehmen kann. Das sind so die Zusammenhänge, die großen Gegensätze der Gegenwart. Für die wir, ohne mit der Wimper zu zucken, durchaus ein Auge haben. Und ein Ohr sowieso. Weshalb wir euch natürlich auch verraten, wer gerade Vereinsweltmeister ist und wer der nächste Weltfußballer sein sollte. Ehrensache. Wobei wir den dazugehörigen Ballon natürlich höchstpersönlich so lang mit heißer Luft füllen, bis unsere Lungen rasseln, als hätten wir den Frosch am Hals. Naja. Dazwischen allerdings gibt es noch Werbung im Grenzbereich und Assoziationsketten, Reden aus Silber, die sich bei genauerer Betrachtung als Modeschmuck erweisen, der schneller anläuft als Thomas Müller. Und vielleicht bringen wir diesen Fußballtrödel gleich noch selbst zum Pfandleiher. Wahres für Trares. Zuvor aber versetzen wir euch. In helle Aufregung, in Ekstase sogar. Mit dieser neuen Folge, wie immer nur auf der Ultrakurzwelle der Extralangatmigen. Viel Spaß!
16.10.2021 01:04:27
Torschützin Nia Künzer wusste am 12. Oktober 2003 um ihren Eintrag ins Geschichtsbuch, viele ihrer Mannschaftskolleginnen hätten in der 98. Minute fast weitergespielt. Wenn du gerade zum ersten Mal Weltmeisterin geworden bist, kannst du dein Glück eben kaum fassen. Wer soll auch diese Golden-Goal-Regel verstehen, mit der die DFB-Frauen zwei Jahre zuvor schon Europameister wurden?! Übrigens auch in der 98., auch gegen Schweden. Diesmal feierten beide Nationen aber tatsächlich gemeinsam auf der Tanzfläche. ARD-Kommentator Carsten Flügel hatte es sofort gecheckt und mit überschlagener Stimme in die heimischen Wohnzimmer geschrien. Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren im WM-Fieber, genau wie Bundestrainerin Tina Theune-Meyer auf der anschließenden Party, im wahrsten Sinne des Wortes. Sie trug die Frisur von Nena und spielte ihre Hits als Heißmacher. "Anyplace, Anywhere, Anytime" steht übrigens ab jetzt auch auf unserem Display, wenn Ariane Hingst anruft. Die Weltmeisterin von 2003 und 2007 hat nicht nur einen ansteckenden Humor, ihr fallen während des Gesprächs auch die besten Geschichten wieder ein. Prädestiniert für Nachholspiel, deswegen darf sie auch Stau-König Mario in den ersten Minuten sympathisch vertreten.
10.10.2021 01:09:14
Tachchen und Gude zur 14. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Es ist uns eine besondere Ehre, Anna aka @casual_attitudes in dieser Folge begrüßen zu dürfen. Anna, ihres Zeichens leidenschaftliche Fußballverrückte, erzählt uns, wie sie zur Casual Culture gekommen ist, welche Pieces sie in ihrem Kleiderschrank nicht missen will und welche Unwegsamkeiten eine Frau in einer männlich-dominierten Subkultur erwarten. Buch „The Psychology of Fashion: https://www.goodreads.com/book/show/39826980-the-psychology-of-fashion IG-Acc „thepaperinn“: https://instagram.com/thepaperinn?utm_medium=copy_link IG-Acc „germanstonebusters“: https://instagram.com/germanstonebusters?utm_medium=copy_link Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
09.10.2021 02:22:14
Im Normalfall kommen hier nur Aktive des DDR-Fußballs zu Wort, da ich diese Gespräche als Zeitzeugen-Gespräche begreife. Doch als der Arete Verlag mit dem Vorschlag um die Ecke kam, (nach einem Post meinerseits zum Buch) kam ich ins grübeln. Denn Rainer Zobel war für mich immer ein authentischer Vertreter des Bundesliga-Zirkus. Kein Lautsprecher, keiner den es ins Rampenlicht zog. Einer der auch in jeder Eckkneipe sitzen oder der Nebenmann im Stadion sein könnte. Und diesen Eindruck verstärkte auch das Buch. Rainer Zobel gehört nicht zu jenen die diesen Sport komplett überhöhen, die sich selbst zu Ernst nehmen. Die Telefonate mit ihm waren völlig entspannt. Er hat sich Zeit genommen, Alltagssituationen fanden statt. Es war kurzum sehr angenehm. Und so lief auch diese Aufnahme. Es gab keine Vorgaben, keine Tabus im Vorhinein.
08.10.2021 01:01:47
In der 140. Folge macht Jens Umbreit gemeinsam mit dem Journalisten und Buchautor Uwe Karte eine Zeitreise in die Vergangenheit von Dynamo Dresden. Vor 30 Jahren begann für die Dresdner das Abendteuer Fußball-Bundesliga – eine besondere Zeit mit Höhen und Tiefen.
07.10.2021 01:56:15
Derbysieger sind nur wir! Und danach hört es auch auf mit der trauten Einigkeit in unsrer Runde. Christian, Bastian und Jonas schauen kontrovers auf das Spiel gegen Auerbach, streiten über die Liga und den Stand von Chemie. Und duellieren sich mit Quizfragen zum Sachsenpokal. 0:00:00 Neues aus und um Leutzsch 0:20:15 Vergebene Liebesmüh: Frust gegen Auerbach 0:46:55 Kellerkind? Mittelfeld? Chemie und die Regionalliga Nordost 1:09:40 Fortuna Chemnitz und Sachsenpokal: Mythos, Fragezeichen, Fritz Heckert 1:44:10 Medientipps Baugenehmigung fürs Flutlicht Flutlicht ist genehmigt (MDR) Zum Tod von Rainer Baumann Über Rainer Baumann Zum 90. Geburtstag von Rainer Baumann Derbysieg 2019 Beben in Meuselwitz (MDR) Medientipps: Hoyerswerda '91: Eine Stadt, die Gewalt und ihre Aufarbeitung Kaviar Connection Rasenfunk Kurzpass: Missbrauchsskandale in der NWSL DNA des Ostens Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum: Buchvorstellung am 13.10 credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
05.10.2021 00:58:54
Die höchste italienische Spielklasse geht nach langen Jahren der Juventus-Dominanz in eine ganz besondere Spielzeit. Denn die sette sorelle, wie die sieben Top-Teams in Italien genannt werden, scheinen diese Saison in etwa auf einem Niveau zu sein, was eine Menge Spannung im Rennen um den Scudetto und die internationalen Plätze verspricht. Aktuell thront überraschend der SSC Neapel auf Platz eins der Tabelle mit sieben Siegen aus genauso vielen Partien. Die Truppe von Trainer Luciano Spalletti bewies auch im Topspiel gegen den AC Florenz, dass sie dieses Jahr große Ambitionen anmelden darf. Mit 2:1 gewann die Partenopei, wenngleich auch etwas glanzlos, gegen das Team von Trainer Vincenzo Italiano. Doch auch die Mailänder Clubs bleiben den Süditalienern auf den Fersen. Während Milan das Topspiel gegen Atalanta auswärts mit 3:2 für sich entscheiden konnte, verbuchte Inter gegen Angstgegner Sassuolo einen sehr mühevollen 2:1-Erfolg. Juve schafft den Anschluss an Spitzengruppe Die von Jose Mourinho trainierte Roma kehrte nach der Derby-Niederlage gegen Lazio wieder zurück auf die Siegerstraße und schlug den spielstarken Aufsteiger aus Empoli souverän mit 2:0. Allzu sicher sollten sich die Giallorossi nicht auf Platz vier wähnen, da auch der italienische Rekordmeister nach einem schwachen Start in die Saison wieder an den internationalen Plätzen aufgeschlossen hat. Massimiliano Allegris Truppe konnte nach dem überzeugenden Sieg in der Königsklasse gegen den FC Chelsea auch das Derby della Mole gegen Lokalrivale Torino mit 1:0 für sich entscheiden und rückt somit auf Platz sieben vor. Die Hauptstädter besitzen nur noch vier Punkte Vorsprung auf die Bianconeri und stehen durch den geringen Abstand zu Florenz und Lazio ebenfalls gewaltig unter Druck. Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk
05.10.2021 00:32:30
Werner und Carsten begrüßen heute die legendäre „linke Klebe“ von Schalke: Zugeschaltet ist Eurofighter und erfolgreicher Elfmeterschütze im UEFA-Cup-Endspiel 1997 gegen Inter Mailand: Ingo Anderbrügge. Der gebürtige Dattelner veranstaltet regelmäßig Fußballcamps und hat seine eigenen (Lebens-)Erfahrungen sowie unvergleichliche Stories von bekannten Persönlichkeiten wie Jens Lehmann, Matthias Ginter, Huub Stevens, Peter Neururer, Alfons Schuhbeck und Jan Josef Liefers in ein Buch gepackt: „Das Runde lehrt das Leben“ wird am 28. Oktober offiziell im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund vorgestellt. Wie gehen Profis mit Niederlagen um? Wie definieren sie Erfolg? Und was können wir von einigen Stars lernen?
04.10.2021 00:23:49
Nach der bitteren Niederlage in Meppen haben die Clubfrauen zurück in die Spur gefunden und zwei überzeugende Siege in der Liga eingefahren. Doch es gab auch eine hohe Niederlage im DFB-Pokal. Felix Amrhein fragt Nadja Burkhard und Amelie Thöle, wie sie diese Spiele einordnen. Tabellenplatz 3 steht aktuell für die Aufsteigerinnen zu Buche. Darauf kann man stolz sein, wie Amelie richtig feststellt. Doch wie sind sie dahin gekommen? Wieso hat Andernach das Spiel nach einer 3:0-Führung des FCN beinahe ausgeglichen? Wieso lief es in Bocholt am Anfang nicht wirklich rund? Und wieso kamen am Ende dann doch immer recht ungefähredete Siege raus? Nadja und Amelie gewähren uns einen Einblick ins Team. Außerdem sprechen sie mit Felix darüber, warum sie Bundesligist und Vorjahresfinalist Eintracht Frankfurt erst hervorragend Paroli bieten konnten und dann in der zweiten Halbzeit doch ein wenig untergingen. Im zweiten Teil des Podcasts wird erst ein wenig zurückgeblickt. Amelie wollte immer für den DFB spielen und sitzt zum Zeitpunkt der Aufnahme in einem DFB-Dress vor dem Handy. Nadja hätte beinahe gar nicht mehr Fußball gespielt, nachdem mehrere Kreuzbandrisse die Träume jäh zu beenden schienen. Wie fühlt es sich an, wenn der große Wunsche auf einmal Wirklichkeit wird? Zum Abschluss blicken wir auf die kommenden beiden Spiele voraus. Am Sonntag begrüßen die Clubfrauen Elversberg bevor es eine Woche später zu Amelies Ex-Verein nach Ingolstadt geht. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.
01.10.2021 00:51:46
Druckfrisch kommt diese Folge daher. Gerade noch aufgenommen, schon online. Wir berichten über jede Menge Pyro und Randale. Steffen wird beim scheißen von Böllern geweckt und Lennart verliebt sich neu in Holland. Ansonsten treibt uns Wizz Air zur absoluten Weißglut und es wurde wieder gebucht. Achja, Steffen spielte extrem mit dem Feuer. Wie das? Hört rein
30.09.2021 01:23:21
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel gegen Dynamo Dresden Vorschau auf das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Das Tippspiel Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps Freitag 01.10.2021 18:30 Uhr: SV Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim Tipps Carsten: 1:1 Sami: 1:0 Stefan: 2:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten SongShift (IOS App) Senjutsu LP von Iron Maiden (Musik/Affiliate Link) Sami 27 Shotokan Katas (Buch/Affilate Link Shang Chi (Comic/Affiliate Link) Stefan Die fette Kuh (Restaurant) Küchenfunk (Podcast) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
29.09.2021 01:06:48
Der frühere Trainer der HSV-Handballer, Manager der Füchse Berlin und scheidende DHB-Vizepräsident spricht über sein neues Buch und seine Visionen für eine Zukunft im Fußball.
24.09.2021 00:55:46
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel gegen den HSV Vorschau auf das Spiel gegen Dynamo Dresden Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps Sonntag 26.09.2021 13:30 Uhr: Dynamo Dresden vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten: 0:2 Sami: 1:2 Stefan: 1:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Podcastillon: Die Folge wo alle Sterben (Podcast) The Morning Show (AppleTV+) Sami C++ für Dummies (Buch) Stefan Stars wars in Mecklenburg (Webseite) Spendet uns Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
23.09.2021 00:53:35
Soufiane Mokhtari wird als Kind einer Flüchtlingsfamilie in Deutschland geboren, erlebt einen gewalttätigen Vater, findet in der Schule keine Anerkennung. Der Start in sein Leben verläuft schwierig. Aber "Mokki" kann kicken - richtig gut kicken. Er bekommt Einladungen von Profivereinen zu Probetrainings. Er kann sie nicht wahrnehmen, da er die Anreise nicht leisten kann. Mokhtari gerät auf die schiefe Bahn, rutscht ins Drogengeschäft, verpatzt seine Fußballerkarriere. Aber er kommt zurück. Spielt in Thailand und Panama, wird Spielerberater. Sein Leben hat Mokhtari im Buch "Ganz unten und ganz oben" niedergeschrieben, dass im Oktober erscheint. In der heutigen Ausgabe von "Bosses Bundesliga Blog" stellt er das Buch vor.
22.09.2021 00:44:31
WAM-Footballtalk mit Soufiane Mokhtari über die Schattenseiten im Fußball und sein neues Buch "GANZ UNTEN UND GANZ OBEN", das ab Oktober erscheinen soll.
22.09.2021 00:33:24
Weiter geht´s in unserer "Buch-Geschichte" über die Enstehung und Entwicklung in unserer Fanszene: Wir hören die Anekdote vom Rattenfänger, erleben legales und auch illegales Abbrennen von Pyro, feiern ein rauschendes Fußballfest in FfM und gewinnen wie gewohnt unsere Endspiele!!! :-) Aber es gibt auch Ärger mit dem BFC. Fortsetzung folgt... !!!
21.09.2021 03:56:19
Mit kicker-Redakteur und Buch-Autor Benni Hofmann reden wir über die Motive von Thomas Hitzlspergers Rückzug und was dieser für die Zukunft des VfB bedeutet. Im ersten Teil der aktuellen Folge sprechen wir natürlich auch noch kurz über die Niederlage gegen Leverkusen und das wichtige Spiel in Bochum. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
21.09.2021 00:37:26
Seine Stimme ist legendär, seine Wort-Akrobatik umwerfend, sein Sprachschatz mitreißend. Doch plötzlich schweigt der Radio- und TV-Reporter. Er schweigt, weil er verheimlichen will, dass ihn die Wettleidenschaft, die Sucht, die Krankheit befallen hat. Er verzockt alles, auch seine Liebe. Die Sucht giert immer weiter – nach Spielgeld nach Lügengeschichten, nach Betrug, nach seiner Scham und Selbstaufgabe. Im Promi-Big-Brother-Haus wird aus dem Bettler ein König. Doch was bleibt Werner Hansch von der 100.000-Euro-Siegprämie? Darum geht’s in Episode 8 von „HANSCHSPIEL“, in der Werner sein neues Buch vorstellt: „Einmal Hölle und zurück – Mein brutaler Absturz in die Spielsucht“ – für 11,90 Euro online erhältlich und in jeder gut sortierten Buchhandlung. Außerdem in dieser Folge: Eine Überraschung von RTL-Moderator Thomas Wagner, der Werner und Carsten eine Sprachnachricht geschickt hat...
16.09.2021 01:55:54
Es war fatal. Und mehr als das. Wir hätten gern über das Spiel gegen den BFC Dynamo anders gesprochen: Ground streichen, geiles Wetter, vielleicht noch ein Punkt. Am Ende war es scheißegal, was sportlich passiert ist. Denn in Hohenschönhausen lief so viel falsch, dass wir besonders ausführlich darüber sprechen mussten: Ein Polizeieinsatz lief aus dem Ruder, die weinroten Fans gaben sich braun und auch von Seiten des BFC hagelte es Unwahrheiten und Relativierungen von Rassismus und Antisemitismus. Neben Bastian, Nils und Christoph, die im Gästeblock dabei waren, ist Marc Walenta zu Gast bei unserem Moderator Jonas. Er ist im Vorstand unserer BSG, war davor Sicherheitsbeauftragter. Er war nah dran: an der Mannschaft, an Team Blue, am Gegner und am Pfefferspray. Wir haben die Vorfälle rekonstruiert, versucht zu verstehen. Und haben eine klare Haltung: Rassismus und Antisemitismus sind keine Folklore, gehören in kein Stadion. Wir stehen hinter Benjamin Luis, hinter Miro Jagatic und hinter allen, die sich menschenverachtender Diskriminierung ausgesetzt sehen. Kein Fußball den Faschisten! Nach einem durchaus emotionalen Talk haben wir noch über die Lage der Liga, Spielabsagen, Corona und einen vermeintlichen Wettskandal gesprochen. Und natürlich auch auf das Spiel gegen Rathenow geblickt. Denn es gilt: Immer voran BSG! Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:05:50 Was war los im Sportforum? 1:13:25 Regio Nordost: eine verschobene Liga 1:26:30 Wetten, Wettanbieter, Wettskandal? 1:45:30 Rathenow - ein Spiel am Scheideweg? 1:50:30 Medientipps Shownotes: Blogartikel "Hitlergruß, Rassismus, Gewalt: BFC-Problemfans suchen gegen Chemie die große Bühne" Rassistische Anfeindungen gegen Benjamin Luis (Ostsport.TV) "Zyklon B für Scheiß-Union" (Ostsport.TV) Union schränkt Mitbestimmungsmöglichkeiten seiner Mitglieder ein Rechtsextreme Eskalation in der Regionalliga (n-tv) Weißer und männlicher wird's nicht (taz) BFC vs. Chemie: NOFV prüft Vorfälle von Berlin - Vereine widersprechen sich (MDR) Chemie Leipzig klagt über Affenlaute und Hitlergrüße beim BFC-Dynamo-Spiel (BZ) Bundesinstitut für Sportwissenschaften über Sportwetten Medientipps: 11-Freunde-Heft #238 Twitter-Hashtag #BFCBSG Buch "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum" credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
15.09.2021 00:05:50
Ulli stellt ein Backbuch (!) vor - und Barcelona ist nicht mehr Barcelona...
13.09.2021 00:44:26
Der dritte Spieltag der höchsten italienischen Spielklasse hatte gleich zwei Leckerbissen auf dem Programm. Zum einen musste sich Juventus auswärts dem SSC Neapel stellen, während Milan Marizio Sarris Lazio empfing. Die alte Dame konnte auch im Stadio Diego Armando Maradona wieder keinen Dreier verbuchen. Zwar ging Max Allegris Truppe durch Morata in Führung, jedoch mussten sich die Bianconeri nach 90 Minuten und zwei individuellen Fehlern mit einer 1:2-Niederlage begnügen. Auch der amtierende italienische Meister Inter konnte gegen Sampdoria Genua keinen Sieg einfahren. Trotz zweifacher Führung der Nerazzurri setzte es am Ende ein leistungsgerechtes 2:2-Remis. Milan deklassiert Lazio Lokalrivale Milan dagegen überraschte bei der Rückkehr von Zlatan Ibrahimovic die Tifosi mit einem ungefährdeten 2:0-Sieg über das formstarke Lazio. Maurizio Sarris Mannen fanden kein Mittel gegen das aggressive Mittelfeld-Pressing der Lombarden, so dass sie sich keinerlei Großchancen herausspielen konnten. Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk
13.09.2021 01:39:56
Der erste Sieg ist verbucht. Aber war dieser auch verdient? Darüber und über alle weiteren News rund um Hertha BSC sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß! Wir freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Photo: IMAGO #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase Besucht unsere Webseite www.herthabase.de HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp https://www.youtube.com/watch?v=4NbrQEYUXNk https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2021/09/50-jahre-jubilaum-nello-di-martino-2122 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
11.09.2021 01:37:46
Nach einer verlängerten Sommerpause sind wir mit einem anderen Sendeformat zurück und hören uns in Zukunft monatlich! In der neuen Episode sprechen wir über den zurückliegenden Saisonstart, die Verletzungsmisere des VfB sowie die kurz vor Ende der Transferphase verpflichteten Offensivspieler Omar Marmoush und Wahid Faghir. Zudem widmen wir uns gemeinsam mit unserem Gast und Autor Benni Hofmann seinem Buch "Kapital oder Kurve? - Der VfB Stuttgart am Scheideweg", das im Verlag Die Werkstatt erscheint.
07.09.2021 02:13:46
Von der Kriminalisierung von Fußballfans können wir in Leutzsch ein Lied singen, ach was, damit ist ein ganzes Liederbuch zu füllen. Aber die Fans wissen sich immer besser zu helfen. Überall formieren sich Initiativen, die in juristischen Fragen erste Hilfe leisten, wie etwa das Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig. Und neben den Fanhilfen sind da noch Fananwälte, die Repressionsorganen und Rechtsstaat auf die Finger klopfen und vor Gericht für die individuellen Rechte von Fans kämpfen. Anlässlich des bevorstehenden Auswärtsspiels beim BFC Dynamo sprechen wir den beiden Strafverteidigern René Lau, seit 1972 Anhänger der Weinrot-Weißen und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte, und Christian Friedrich, der sein Fanherz an Chemie verloren und schon so manchen Leutzscher Fan juristisch vertreten hat. Ihr programmatisches Plädoyer ist ebenso einfach wie einleuchtend: "Der Fan gibt seine Grundrechte nicht am Stadiontor ab." Im Gespräch mit Jonas, Nils und Bastian diskutieren die beiden Fananwälte über Polizeigewalt, staatliche Datensammelwut und wirksame Gegenmittel. Und nicht zuletzt gibt René Lau Einblicke in die Seele eines BFC-Fans, erklärt den aktuellen sportlichen Höhenflug und berichtet, wie es ist, nach Jahren im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ins heimische Sportforum Hohenschönhausen zurückgekehrt zu sein, wo der BFC und Chemie am Sonntag aufeinandertreffen werden. Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:12:40 Über Fananwälte 1:12:30 Über den BFC Shownotes: "Jagd auf Gespenster" – Wie Sachsens Strafverfolgungsbehörden jahrelang gegen linke Fans der BSG Chemie Leipzig ermittelten und dabei auch Anwälte und Journalisten abhörten (11 Freunde) Arbeitsgemeinschaft Fananwälte Kolumne "Beim Fananwalt" von René Lau (Junge Welt) Webseite "Beim Fananwalt" von René Lau Telegram-Kanal "Beim Fananwalt" von René Lau Podcast "Brennpunkt Orange" #103: "Alles, was Recht ist" mit René Lau "Sich nochmal ins Gespräch bringen" – Reportage über Jürgen Bogs, der mit dem BFC Dynamo zehn Meistertitel in Serie holte und im wiedervereinigten Fußball fast in Vergessenheit geriet (11 Freunde) Medientipps: Satire-Account @nofv_memes (Instagram) Rene Lau zu Gast bei Football was my first love über seine Geschichte beim BFC Podcast "Beim Fananwalt" bei football was my first love Hörfehler zum BFC credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
06.09.2021 02:17:15
03.09.2021 Podiumsdiskussion in den Räumen des Fanprojektes zum Thema „Stadionbau für Hertha BSC“ Am letzten Freitag konnten Hertha Fans und andere Interessierte ihre Fragen zum geplanten Stadionbau und den Antworten zu unseren Wahlprüfsteinen direkt an die Berliner Politik stellen. Die Wahlprüfsteine wurden gemeinsam mit dem Förderkreis Ostkurve, der Fanhilfe und der Stadion AG entwickelt. Obwohl es am Freitag um dem Stadionbau ging, sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass die Wahlprüfsteine auch andere wichtige Themen wie Polizeigewalt, Fandatenbänke und die Zukunft des Fanprojektes umfassen. Wir, die Faninitative „Blau-Weißes Stadion“, haben eingeladen und Vertreterinnen und Vertreter der Parteien sind gekommen. So konnten wir neben Daniel Buchholz und Dennis Buchner von der SPD, Werner Graf und Daniela Billig von den Grünen, Stefan Standfuß von der CDU und Philipp Bertram von den Linken begrüßen. Komplettiert wurde das Feld vom Präsidenten des Landessportbundes Thomas Härtel und Steffen Sambill von der Landessportjugend. Die Parteien haben alle den Wunsch von Hertha BSC verstanden, ein eigenes Stadion in Berlin zu errichten. Die meisten Parteien – mit Ausnahme der Linken – verstehen mittlerweile auch den Wunsch, auf dem Olympiagelände zu bauen und haben hier Unterstützung zugesagt. Viele von Euch haben nach der Podiumsdiskussion den Vorbehalt geäußert, dies sei nur Wahlkampfgeplänkel und eigens für die Wahl inszeniert. Wir verstehen Euch sehr. Zu oft wurde Hertha BSC in dieser Frage, teils selbst verschuldet, teils ohne eigenes Zutun, von der Politik ignoriert oder in der Standortfindung behindert. Wir erinnern uns noch mit Grausen an diverse Veranstaltungen von z.B. Andreas Statzkowski von der CDU oder auch an die Aussage von Andreas Geisel: „… wir müssen immer darauf achten, dass der Ball im Strafraum Herthas liegt“, aber auch an so manches kommunikatives Eigentor unseres Herzensclubs. In der Zwischenzeit hat sich aber vieles getan. Die Kommunikation ist verbindlicher geworden. Der Austausch offen und weitestgehend zielorientiert und das eben schon seit über einem Jahr. Deshalb haben wir als Initiative mittlerweile hierzu eine völlig andere Sichtweise gewinnen können. Die aktuellen Aussagen sind eben nicht dem Wahlkampf geschuldet, sondern das Ergebnis von unzähligen Gesprächen, Diskussionen, Anhörungen, und mittlerweile sechs runder Tische. Sie nur mit Wahlkampf zu erklären, greift zu kurz. Wir sind blauweiß und nicht blauäugig und können Euch jetzt schon zusagen, dass wir – falls nötig – sehr deutlich auf die Aussagen und Versprechungen von vor der Wahl aufmerksam machen werden. Viele von uns engagieren sich schon seit vielen Jahren in unserer Zivilgesellschaft und daher können wir sehr gut einschätzen, was Wahlkampfgeplänkel ist und was nicht. Eine letzte Bitte: Bevor ihr das Video zur Podiumsdiskussion auf Youtube seht oder den Podcast hört (Link zum Podcast) lest Euch bitte die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine (Hier) durch, umso mehr erschließt sich einen so mancher Beitrag der Podiumsdiskussion. Ha Ho He --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
02.09.2021 02:21:00
Micha ist zu Gast und wir sprechen über Brandenburg. Denn mit Märkischem Rasen kennt er sich aus. Wir blicken zurück auf die ersten beiden Tore unter Flutlicht in Leutzsch, auf einige Fragezeichen im Spiel und lassen den Blick über die Tabelle schweifen. Kapitel: 0:00:00 Vorstellung und Auktion zu "Im Flutlicht" 0:07:15 Das Spiel gegen den CFC 0:31:30 Niederlage gegen den FSV Luckenwalde, das offensive Defizit und die maue Bilanz zuhause 1:12:25 Rundschau Nordost mit Fokus Brandenburg 2:03:30 Pokalspiel gegen Blau-Weiß 2:09:30 Medientipps <p>Shownotes:</p> <p><a href="https://fussball.wettpoint.com/liga/regional-liga-nordost-deutschland-vtg.html">Ergebnisverteilung in der Regionalliga Nordost</a></p> <p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=lS2TiwiuI3k">Ingo Kahlisch rüffelt Fünfeck.FM-Moderator (Pressekonferenz Optik Rathenow vs. Chemie Leipzig, ab 3:04)</a></p> <p>Medientipps:</p> <p><a href="https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/serbiens-mafia-krieger-kriminelle-und-der-staat-102.html">Dokumentation "Serbiens Mafia – Krieger, Kriminelle und der Staat" (ZDF-Mediathek)</a></p> <p><a href="https://www.sportschau.de/fussball/amateurfussball/relative-alterseffekt-fussball-artikel-100.html">Das Geburtsdatum als Wettbewerbsnachteil (sportschau.de)</a></p> <p><a href="https://www.arete-verlag.de/fussballheimat-brandenburg/">Buch "Fußballheimat Brandenburg"</a></p> <p><a href="https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/wdr2-bundesliga-togo/bundesliga-togo-102.amp">Podcast mit Ex-FC-Sachsen-Trainer Jimmy Hartwig "Der Kölner Geißbock hat mir auf den Fuß gepisst" bei Einfach Fußball</a></p> <p><a href="https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/d9fa79b169192f7e1c6e164ba69bdc55#21fc7148e448573273dbfffad59c77a4">Podcast "Die Rolle der Schiedsrichterinnen" (Folge 5) von BAG Fanprojekte</a></p> credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
02.09.2021 00:34:54
Vielleicht zuckt ihr beim Titel der heutigen Ausgabe auch etwas zusammen: Der schwarze Deutsche! Ohne Anführungszeichen - einfach so. Darf man das sagen? Das habe ich mich auch gefragt und im Gespräch mit meinem Gast gelernt: Doch, dass soll man sogar sagen. Rassismus im deutschen Fußball ist weiterhin ein Thema. Und auch ich greife es heute nochmal auf. Alexander Heflik ist Sportchef der Westfälischen Nachrichten, Er hat ein Buch geschrieben über den schwarzen Nationalspieler Erwin Kostedde. "Erwin Kostedde - Deutschlands erster schwarzer Nationalspieler" lautet der Titel. Ich spreche mit Heflik über das Buch, aber auch über die Person Kostedde, der etwas öffentlichkeitsscheu nur selten mit einem Journalisten spricht.
30.08.2021 00:49:35
Dieser Tage erscheint das Buch "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum" von Anne Hahn und Frank Willmann. Beide haben die verschiedenen Staaten, die aus dem ehemaligen Jugoslawien hervorgegangen sind, bereist und zahlreiche Interviews geführt. Im Podcast sprechen wir unter anderem über die Fan- und Fußballkultur der verschiedenen Ländern, das vermeintlich kriegsauslösende Spiel Dinamo Zagreb - Roter Stern Belgrad im Mai 1990, den Fanverein Zagreb 041. Das Buch könnt Ihr für 4,50 € zuzüglich Versandkosten bei der Bundeszentrale für politische Bildung erwerben: https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/339084/vereint-im-stolz-fussball-nation-und-identitaet-im-postjugoslawischen-raum
29.08.2021 00:18:35
In dieser Woche gibt es mal wieder eine kleine Auswahl unserer Hörbücher. Wir starten mit dem Meisterwerk vom Gayson Stanley, welches als "Der Fussballtourist" über die Ladentheke wandert. Weiter geht es mit BVB Fan Bruno Rekers, der in seinem Buch "Vom Borsigplatz zum Fujiyama" über seine Abenteuer als Allesfahrer erzählt. Abschließend folgt die "Fußballfibel" über den Fußball in der DDR.
27.08.2021 01:41:50
100 Minuten kompetente Diskussionen über Werder. Das gibt es bei uns zwar nicht, aber dafür ein sehr unterhaltsames Gespräch. Baumann hat es dann doch noch geschafft, einen Stürmer zu verpflichten, Marvin Ducksch von Hannover verstärkt nun Werder. Die Verpflichtung von Roger Assale wurde erst nach der Aufnahme bekannt gegeben. Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel gegen den KSC Vorschau auf das Spiel gegen Hansa Rostock Stammtisch Themen Mitgliederversammlung Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps So. 29.08.2021 13:30 Uhr: SV Werder Bremen vs. FC Hansa Rostock Tipps Carsten: 1:0 Sami: 1:0 Stefan: 2:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Krassfussball (Instagram) Valeria - Staffel 2 (Netflix) Sami Schwarzbuch Scientology (Buch) Wrint - Scientology (Podcast) Warcraft - The Beginning (Netflix) Stefan Die Transbachers (Amazon Prime) Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
19.08.2021 01:12:20
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel gegen den SC Paderborn Vorschau auf das Spiel gegen den KSC Baumann und die Kaderplanung Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps Sa. 21.08.2021 13:30 Uhr KSC vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 1:1 Sami 1:1 Stefan 1:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft - ein Buch von Katharina Nocun und Pia Lamerty (Affiliate Link) Sami Back 2 the 90´s Channel (YouTube) Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
19.08.2021 00:37:34
Tim Jost spielte als Amateurfußballer in den unteren Ligen Norddeutschlands. Durch einen "gewollten" Zufall kommt er nach Tansania. Und nicht nur das: Auf einmal ist Jost Cheftrainer des Erstligisten Toto African. In der dortigen Premiere League erlebt Jost leistungswillige Fußballer, Voodoo-Zauber, einflussnehmende Präsidenten und Freundschaftsspiele auf irgendeinem Dorf, um die Spieler zu finanzieren. Eine Cinderella-Story der besonderen Art.
06.08.2021 01:40:31
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel Fortuna Düsseldorf vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das DFB-Pokal Spiel VfL Osnabrück vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Das Tippspiel und der Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps Sa. 07.08.2021 15:30 Uhr VfL Osnabrück vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 2:3 Sami 1:2 Stefan 1:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Felix Agu Song (YouTube) Sex/Life (Netflix) Sami Michael Mittermeier - Ich glaube, ich hatte es schon (Hörbuch) Stefan WSMDS auf Prosieben Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
25.07.2021 00:08:13
Der Wochenrückblick startet in dieser Woche in Frankreich, denn mit dem neuen Buch "Ultra - Französische Lebensart" wartet ein richtiges Highlight der französischen Fankultur auf Euch. Danach geht es zur Olympiade nach Japan und Alexandra Popp, die im Format "Aus dem FF u.a. über die Bedeutung einer solchen Veranstaltung spricht. Am Ende wartet mit der "Wochenschau am Mittwoch" ein neues Format, welches sich in der aktuellen Folge mit dem Ehrenamt im Fußball beschäftigt.
22.07.2021 01:59:28
Meine Mutter hat Stadionverbot. Ein Satz, den man nicht oft hört. Und doch heißt ein Buch über die Salzburger Austria so. Was hat es damit auf sich? Ich habe mich mit Michael Bergschober unterhalten. Er ist großer Fan von Austria Salzburg und Mitbegründer der Union 99 Ultras. Er ist damit quasi ein Ultra der ersten Stunde in Salzburg gewesen. Außerdem ist er Buchautor und hat das Buch „Meine Mutter hat Stadionverbot – Leben und sterben mit Austria Salzburg“ geschrieben. In dem Buch und auch in dem Podcast erzählt er davon, wie es war als die Taurin Firma bei der Austria einstieg und was nach 2005 sagenhaftes in Salzburg passiert ist. Wir klären die Frage nach der Schnitzelsemmel Affäre und warum Michael bei einem Hallen-Turnier der Austria von der Fan Kurve gefeiert wurde. Er erzählt natürlich auch von der Zeit vor den Dosen. Wie er zum Fußball gekommen ist, wie er Austrianer wurde und so weiter. Viel Spaß & Salzburg ist komplett Weiß-Violett!
22.07.2021 00:33:04
In dieser Woche erscheint das Buch "ULTRA - FRANZÖSISCHE LEBENSART" und wir haben mit einem Übersetzer aus der Blickfang Ultra Redaktion gesprochen, der uns das Werk vorstellt, Einblicke hinter die Kulissen gewährt und seine persönliche Affinität zu Frankreich teilt. Erschienen ist das Buch ursprünglich in französischer Sprache aus der Feder dreier Journalisten, die sich mit Vertretern verschiedenster Ultragruppen des Landes getroffen haben, um ein Ergebnis zu schaffen, was europaweit in dieser Form einzigartig ist. Ihr findet das Buch im Online-Shop auf www.blickfang-ultra.de
22.07.2021 01:10:30
Wird man unvorbereitet in das Leben als Nachwuchsprofi-Elternteil geworfen, steht man vor großen Aufgaben und weiß oftmals nicht so recht, worauf man sich jetzt genau eigentlich eingelassen hat. So ging es auch Susanne Amar, die nach ihrer Erfahrung mit einem Nachwuchsprofi als Sohn als Kommunikationscoach tätig wurde und nun Vereinen und Trainer:innen hilft in besseren Kontakt mit den Eltern zu treten. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Susanne • Elternerwartungen an den Fußball • Arbeit als Coach • Workshops in den Vereinen • Eltern- & Trainerkommunikation • Fallstricke in der Kommunikation • Trainer – Spielerkommunikation Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Susanne Amar So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.susanne-amar.de/ https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 https://ins-netz-gegangen.info/buch
20.07.2021 01:59:24
Yuval, Nils, Christian und Jonas werfen einen Blick in die Glaskugel: Wer wird Meister, wer steigt ab, wo landet Chemie? Auch Bastian und Lochi haben uns dazu aus dem Urlaub ihre Gedanken geschickt. Des Weiteren blicken wir zurück auf die Testspiele, das Flutlicht und auf den nächsten Gegner. Und befassen uns mit dem leidigen Thema Spieltagszerstückelung. Kapitel 0:01:10 Testspiele 0:08:12 Flutlichtupdate 0:13:00 Spieltagszerstückelung 0:29:40 Ausblick auf Eilenburg 0:38:40 Prediction I: Wer wird Meister? 0:53:30 Predictions II: Wer steigt ab? 1:04:40 Prediction 1964 1:16:40 MVP bei der BSG 1:22:55 Predictions Neuzugänge 1:31:50 Wer wird chemischer Torschützenkönig? 1:37:15 Nicht sportliche Absteiger 1:47:20 Medientipps Shownotes: MDR zur aktuellen Lage des Flutlichts incl. Interview mit Frank Kühne Podcast Märkischer Rasen im Gespräch mit Ostsport TV Medientipps: Wir sind der Verein von Alina Schwermer Biografie über Erwin Kostedde von Alexander Heflik und Podcast zum Buch WDR Podcast Sport Inside zu strukturellem Rassismus im Sport Millernton Vorschau auf die kommende Zweitligasaison LeutzschErleben Podcast Film Trautmann in der ARD Mediathek Hans Menasse: The Austrian Boy von Alexander Juraske, Agnes Meisinger und Peter Menasse Hörfehler über Südamerika credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
18.07.2021 03:22:04
Bunte Kurven, laute, ekstatische Stadien, Fanatismus pur. Für alles das steht der Fußball in Südamerika. Mein heutiger Gast Christian lebt seit 11 Jahren in Buenos Aires. Er hat den Kontinent mehrfach bereist, in fast allen Ländern Lateinamerikas Fußball gesehen und er hat das Buch "La Doce - die wahre Geschichte der Barra Brava von Boca" übersetzt. Mehr Fachmann geht wahrscheinlich kaum. Er nimmt mich mit in die argentinische Fußballwelt. Irgendwo zwischen Gentrifizierung, den großen 5 und dem kleinen Fußball um die Ecke.
18.07.2021 01:32:00
Tachchen und Gude zur zehnten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Zu unserer Jubiläumsfolge dürfen wir Mirko aka @thatsmirkoalright begrüßen. Mirko, seines Zeichens Gründer und Kopf von @casualcouture, gibt uns Einblicke in den Retail des feinen Zwirn. Gespickt mit Anekdoten, Nostalgie und Charme plaudert Mirko fleißig aus seinem prall gefüllten Nähkästchen. Seid gespannt! Kunstprojekt „OZM Galerie“: https://onezeromore.com/ Buch „Lass die Mitarbeiter surfen gehen: Die Erfolgsgeschichte eines eigenwilligen Unternehmers“: https://www.casualcouture.de/Lass-die-Mitarbeiter-surfen-gehen-Die-Erfolgsgeschichte-eines-eigenwilligen-Unternehmers App „TooGoodToGo“: https://toogoodtogo.de/de/movement Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
14.07.2021 00:42:44
Und da sind wir auch schon zurück mit Episode 2 und den Kapiteln 4- 7. Episode 1 findet Ihr hier. Nochmals Danke an Daggi & Ina für die Idee und Umsetzung. Und wenn Euch das gefallen hat, könnt Ihr die restlichen der insgesamt 25 Kapitel natürlich auch im Buch nachlesen:„Suche Stehplatz Nord“ von Ina Bruchlos, Verlag Minimal Trash Art, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,50€, ISBN 978-3-9814175-4-8
13.07.2021 00:34:24
Na, das ist doch mal was! Ich durfte letztes Jahr "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos lesen (und Euch empfehlen) und jetzt hat Dagmar Hansen die ersten sieben Kapitel des Buches eingelesen und wir können Euch das hier kostenlos als Hörbuch anbieten. Hier und heute die Kapitel 1-3, voraussichtlich morgen dann der zweite Teil mit den Kapiteln 4-7. Und wenn Euch das gefallen hat, könnt Ihr die restlichen der insgesamt 25 Kapitel natürlich auch im Buch nachlesen:„Suche Stehplatz Nord“ von Ina Bruchlos, Verlag Minimal Trash Art, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,50€, ISBN 978-3-9814175-4-8
09.07.2021 00:44:16
Am Sonntag findet im altehrwürdigen Wembley-Stadion das spektakuläre EM-Finale zwischen Italien und England statt. Zusammen mit Leon Kaminski vom Premiere League Podcast analysieren wir beide Teams auf Herz und Nieren. Denn beide Mannschaften konnten sich am Ende glücklich für das Endspiel qualifizieren, stehen jedoch nicht unverdient im Finale. Die Engländer setzten sich im Halbfinale in der Verlängerung durch einen diskussionswürdigen Elfmeter durch, während die Italiener erst im Elfmeterschießen das Ticket zum Endspiel verbuchen konnten. Beide Nationen fiebern dementsprechend dem Sonntag entgegen, während sich die Trainer akribisch auf den Gegner vorbereiten. Und auch wir von CSN haben uns gedacht, dass wir euch den Gegner und das eigene Squadra Azzurra mal genauer vorstellen. In diesem Podcast besprechen wir dementsprechend die Stärken und Schwächen der Teams, analysieren ihren Weg ins Finale, und prognostizieren, wer die Schlüsselspieler sein könnten und wer am Ende der Gewinner sein wird. Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! Alles über die Serie-A jetzt a...
09.07.2021 01:06:36
Die verbotene Episode!!! Während dem Halbfinale zwischen England und Dänemark haben sich Seidel und Klöster zu einer neuen Aufnahme zusammengetan. Neben der EM geht es vor allem um Kostümideen, um Ronaldinho zu ähneln und Anlagemöglichkeiten aus der Kindheit. Kleiner Tipp, der Spielwarenhändler eures Vertrauens, aber pssst. Zeit aus der alten Spielkiste auch mal Kategorien auszugraben. Es gibt einen Netzfund und zwei!!!! mal eine Top 3. Wer überrascht bei dieser EM besonders und wer ist der MVP bisher? Zudem wird die Frage geklärt, wie die beiden Rekordhalter ins Guiness Buch kommen können Das Moment ist eine Diskussion wert! Das Momentum wiederum nicht. Ganz so wirr war auch der Rest der Folge. Ramos wechselt zu PSG (wie vorausgesagt), in Augsburg gibts jetzt Dorsch und Andre hat jetzt Flügel. Ahja, dann wurde es geschichtsträchtig. Wir sagen nur Trinidad & Tobago, Iran, Togo und Coca Cola in Angoooola (Schleichwerbung wie Schweinsteiger) #Schweinigate in der verbotenen Episode!...
04.07.2021 01:17:19
Tachchen und Gude zur neunten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. In dieser Folge setzen wir unsere Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Buchstaben „C“ fort - was Euch da wohl erwartet? Desweiteren wird die „lockdown library“ weiter fleißig befüllt und wir präsentieren Euch zwei sehr interessante Bücher. Zum Kernthema kommen wir über unsere gemeinsame Leidenschaft: das Wandern und die Natur. Wir diskutieren Einflüsse von Outdoorwear auf die Casual Couture und die aufflammende Vintage-Nostalgie rund um Berghaus und Norrøna. Buch „CP Company 971-021“: https://50.cpcompany.com/de/cp-company-971-021.html Buch: „Stone Island Storia“: https://www.stoneisland.com/de/stone-island/bucher_cod56004338dc.html Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
01.07.2021 00:57:03
Wie was verpennt?! Die Folge ist doch diesmal pünktlich hochgeladen. Tja Freunde, es soll Touren geben, da verpennen Mitfahrer. Was passiert ist, erfahrt ihr in der knappen Stunde. Ebenso steht euer Derby Experte Steffen wieder für ein paar szenefundierte Einschätzungen bereit und ist beim Mitarbeiter der Woche heute ins falsche Land gereist. Hört rein und bucht uns nicht die Billigplätze bei Rainer weg!
29.06.2021 01:11:27
In der heutigen Folge ist Yuval zu Gast. Er ist Historiker und forscht u.a. zur Geschichte des jüdischen Sports in Leipzig. Wir sprechen über die jüdische Gemeinde in Leipzig nach dem ersten Weltkrieg, den Sport zu jener Zeit, den Sportverein Bar Kochba. Wie sah jüdischer Sport in Leipzig zwischen 1919 und 1938 aus? Wie setzten sich die Jüd:innen der Entrechtung zur Wehr? Und welche vergessenen Helden retteten über den Sport hunderte Leipziger:innen vor der Ermordung durch die Deutschen. Kapitel: 0:00:00 Vorstellung Yuval und Betar Nordia Jerusalem 0:05:20 Die Ursprünge des jüdischen Sports in Leipzig 0:17:30 Die Gründung Bar Kochbas 0:27:15 Das Buch 0:35:30 Der Sportplatz des BK Leipzig 0:42:00 Mit Sportgeist gegen die Entrechtung 1:00:20 Das Ende des jüdischen Sports 1:09:20 Erinnerung an den BK Leipzig Shownotes: Mit Sportgeist gegen die Entrechtung - Die Geschichte des jüdischen Sportvereins Bar Kochba Leipzig Lesung im alten Rathaus Leipzig Kontakt: [email protected] credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
27.06.2021 00:09:29
Heute startet unser Rückblick mit der "Fußball-Weltreise," die in dieser Woche einen Zwischenstopp in Bulgarien macht und eine Groundhopping Geschichten aus den letzten 20 Jahren bereit hält. Weiter geht es mit RWE Fan Marco, der im "CQK-Subkultur" Podcast aus seiner Fankarriere erzählt. Zum Abschluss hören wir in der neue Hörbuch "Fußball in der DDR."
20.06.2021 00:36:45
Im Rahmen eines Buch-Projektes sprechen Frank (Jood Jeföl) und ich mit Theo und Peter über die Anfänge der Fanszene ab Ende der 60er jahre! Gründerzeit könnte man es nennen! 1968 waren bereits 3000 Lev´s in Essen, nicht schlecht... Später erleben wir "3-D-Fußball" in Mülheim-Nord, Calli als Stadionsprecher und ganzen drei Polizisten im Block. Weitere Teile folgen!
16.06.2021 00:53:46
Anlässlich der Buchveröffentlichung “Mein Leben mit Rapid” habe ich mit Andy u.a. über seine Beweggründe für das Buch genauso gesprochen wie über die ersten Tage nach dem letzten Spiel im Februar 2020, die fehlende Bühne und über seine mögliche Zukunft in einer Funktion beim SK Rapid gesprochen. Vieles mehr und ein Gewinnspiel am Ende der Folge, gibt es in den knapp 54 Minuten.
06.06.2021 01:13:48
Tachchen und Gude zur siebten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir machen weiter in unserer Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Buchstaben „B“ - was uns Amon da wohl präsentieren wird? Euch erwartet darüberhinaus eine spannende Diskussion rund um die Frage „Brand oder Piece?“. Desweiteren diskutieren wir Nachhaltigkeitsaspekte in der Modeindustrie, was schief läuft, wo die Branche Lösungsansätze präsentiert und welche Brands richtig nachhaltig agieren. Seid gespannt! Buch „Textilepedia“: https://fashionary.org/products/textilepedia Gutscheinportal „myunidays“: https://www.myunidays.com/DE/de-DE Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
03.06.2021 00:52:48
Diese Woche sind Dominik Drobisch und Arne Stratmann von der TSG Hoffenheim bei uns zu Gast. Die beiden haben ein Buch konzipiert und geschrieben, dass sich tiefgehend mit praktischen Übungen und der Philosophie des Kinderfußballs beschäftigt: Kinderfussball - Trainieren wie die TSG Hoffenheim. Wir sprechen nicht nur über das spannende Buch, sondern auch über den Werdegang der beiden und der TSG Hoffenheim in Bezug auf den Kinderfußball. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Dominik und Arne • Anfänge im Kinderfußball • neue Spielformen im Kinderfußball TSG • Die Rolle des Trainers • Das TSG Buch: Kinderfußball: Trainieren wie die TSG Hoffenheim • Wie kam das Buch zustande? • Trainer im Breitensport und NLZ • Die Philosophie im Kinderfußball • Das TSG Trainerportal • Persönliche Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gäste: Dominik Drobisch und Arne Stratmann von der TSG Hoffenheim So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.tsg-hoffenheim.de/aktuelles/news/2021/03/ein-buch-um-das-tsg-wissen-zu-teilen/ https://www.youtube.com/watch?v=VD0OEVexHes https://www.tsg-hoffenheim.de/tsg-online-training/ https://shop.philippka.de/fussball/fussball-buecher/kinderfussball-trainieren-wie-die-tsg-hoffenheim.html
03.06.2021 00:44:56
Borussia Dortmund hat im Laufe der Jahrzehnte viele große Siege errungen: Wer erinnert sich nicht an das 3:1 im CL-Finale gegen Juventus Turin im Jahr 1997? An den 2:1-Sieg im Finale des Europapokals der Pokalsieger 1966 gegen den FC Liverpool, wodurch der BVB als erste deutsche Mannschaft überhaupt einen europäischen Titel gewann? Oder das Pokalendspiel in der Saison 11/12, als der FC Bayern mit 5:2 geschlagen wurde? Und doch: Das vielleicht denkwürdigste Spiel der Vereinsgeschichte fand im Jahr 1986 statt. Das bekannte Fanzine „schwatzgelb“ bezeichnet es sogar als „das Schicksalsspiel des Vereins überhaupt“: Ein 3:1-Sieg gegen Fortuna Köln in der Relegation, mit dem der BVB in letzter Sekunde den Absturz in die Zweitklassigkeit verhindern konnte, nachdem das Hinspiel mit 0:2 verloren wurde. Die zur Saison 08/09 im deutschen Profifußball wieder eingeführte Relegation ist dennoch nicht unumstritten. Werden die Erstligisten, die sich zumeist gegen die Zweitligisten durchsetzen, bevorteilt? Sollte man sich eher am englischen Modell orientieren, das drei feste Absteiger und Play-Offs um den letzten Aufstiegsplatz vorsieht? Und gibt es eine erhöhte Anzahl von Herzinfarkten in den Tagen nach einem spannenden Relegationskrimi? Darüber diskutieren wir mit Oliver Fritsch. Oliver war lange Jahre als Spieler und Trainer im Amateurfußball unterwegs und arbeitet seit 2008 als Sportredakteur bei Zeit Online. Zudem hat er hartplatzhelden.de gegründet, ein Videoportal für Amateur- und Jugendfußball. Neben einem eigenen Podcast erscheinen auf hartplatzhelden.de auch Kolumnen zu diversen Entwicklungen im Amateurfußball. Für diese Folge haben wir ihn jedoch insbesondere aufgrund seines 2021 erschienenen Buches „Fußball als Nahtoderfahrung“ angefragt: Darin geht es um das völlig verrückte und dramatische Relegationsspiel des 1. FC Nürnberg gegen den FC Ingolstadt vor knapp einem Jahr, das erst in der 6. Minute der Nachspielzeit durch einen reingestolperten Treffer des FCN entschieden wurde. Vielen Dank für deine Zeit, Oliver! Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank! Die Zusammenfassung des Relegations-Rückspiels 1. FC Nürnberg vs. FC Ingolstadt: https://www.youtube.com/watch?v=zMJZgF4k-vQ Hier kann man “Fußball als Nahtoderfahrung“ bestellen: https://www.starfruit-publications.de/buecher/oliver-fritsch/ Der hartplatzhelden-Podcast: https://open.spotify.com/episode/38RyozOt1cwKOqBkj2po5v Der Twitter-Account von Oliver: https://twitter.com/olifritsch
01.06.2021 00:01:59
Mit dem Fußball Geld verdienen?
29.05.2021 03:21:32
In Ausgabe 119 ist Christian Bub zu Gast. Er ist am Tiefpunkt der Wormatia Fan des Clubs geworden. Dabei war der Weg eigentlich schon vorgeprägt, denn auch sein Opa und sein Vater sind beide Wormatianer (gewesen). Der Opa sogar einst in Funktion als Vorstand Sport. Ein altes Notizbuch mit Telefonnummern, Adressen und eben Notizen erweckten Christian´s Interesse an der Vereinshistorie. Mittlerweile hat er einen Großteil der Clubgeschichte aufgearbeitet und nimmt uns mit auf Spurensuche. Von den Anfängen des Fußballs in Worms bis zur Gegenwart in der Oberliga. Ausführlich, tiefgründig, unterhaltend!
27.05.2021 00:48:19
Aufstand wegen Artikel 13! Seidel und Klöster machen zu oft Pause! Ob das so der Wahrheit entspricht, klären die angehenden Anwälte in der Folge. Passend zu den Vermutungen der letzten Woche ist Bremen abgestiegen und darf sich jetzt in der Super League aka. 2. Bundesliga beweisen. Das Aufstiegsrennen ist jetzt schon spannend und Auswärtsfahrten sind schon gebucht. Doch wie die zweite Liga nächstes Jahr aussieht, muss noch in zwei Relegationsspiele geklärt werden. Während Kiel den Vibe wiedergefunden hat, muss sich Köln mit schlechtem Journalismus herumschlagen (oder?). Dazu noch das Duell zwischen Klösters Namensgeber FC Ingolstadt und dem VfL Osnabrück. Kann doch eigentlich nicht sein, dass Bremen nächstes Jahr in Liga 2 ist, aber die Bremer Brücke nicht?! Unvorstellbar ist auch, dass Gigi nächstes Jahr bei Juventus spielt. Also Donnarumma, der hat nämlich seinen Abschied aus Mailand angekündigt. Dazu noch der zweite Rücktritt von Zinedine Zidane (Wolfsburg sucht jetzt noch nen Trainer) und eine EM, die im Discounter-Modus läuft. Alles in allem eine ganz typische Faktlos-Episode....
27.05.2021 00:02:58
.
27.05.2021 01:56:21
Vor kurzem ist Marco Bertrams Buch Kaperfahrten über Hansa Rostock und die Hansa-Fans erschienen. Was für ein Wälzer! Im Podcast sprechen wir über das Buch und die Hansa-Fanszene seit Ende der 80er-Jahre. Die Wende-Jahre, Hansa Rostock international, der Heimsieg gegen Barcelona, Stendal 2006, "Fußball, Fische, Alkohol", die Rivalität zu St. Pauli, die Zaunfahnen mit den meisten besuchten Spielen... viel Spaß beim Hören! Das Buch könnt Ihr hier bestellen: https://www.marco-bertram.de/
27.05.2021 00:33:06
Nach zehn Jahren Pause ist der VfL Bochum wieder Erstligist. Am letzten Spieltag gelang der Aufstieg in die Bundesliga. Große Freude bei den Fans der Bochumer - auch bei ihm: Frank Goosen. Der Kabarettist und Buchautor ist großer Anhänger des VfL. Mit ihm habe ich über den Aufstieg gesprochen, was das für den Verein bedeutet und ob der Klassenerhalt möglich ist.
26.05.2021 00:04:34
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:06:42
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:06:16
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:12:33
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-25: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:07:48
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:12:31
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:11:08
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:03:31
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:03:28
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:03:42
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:05:27
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:11:13
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:06:49
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:03:12
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:03:15
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:14:41
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:11:02
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:03:50
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:04:55
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:09:16
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:17:28
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:03:19
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:01:54
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:02:49
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:03:52
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
26.05.2021 00:16:35
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
25.05.2021 01:01:56
Lissabon, Kreta, Bad Homburg. Wir melden uns auch diesmal wieder aus den Herzen Europas, um über die Tränen des Wochenendes zu sprechen. Über die Freude und die Trauer. Sekt und Selters. In Bremen, in München und in Berlin. Weil sich die Bundesliga mal wieder von ihrer gefühligsten, vor Kitsch nur so triefenden Seite gezeigt hat. Als Rosamunde-Pilcher-Schmonzette, in der jede noch so krude Wendung möglich wurde. Ein FilmFilm, dessen Drehbuch selbst die Degeto mit Prügel bestraft hätte. Die Höhepunkte alle in der letzten Sekunde. Pfosten, Abstauber, Elfmeter. Ausgerechnet ist die Vokabel dazu. Und dann noch die Abschiede in Pastell, wieder Andrea Bocelli, dieses Winken mit sehr feuchten Taschentüchern. Darüber mussten wir natürlich sprechen. Und dabei auch die Kollegen und das Radio loben. Für die immer wieder tollen Texte, für die immer wieder wahnsinnig spannende Schlusskonferenz. Drama, Baby! Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Also sagen wir am Ende dieser Saison auch noch mal Danke. Und Bidde! dazu. Weil es lustig war und emotional, schön blöd und unfassbar spannend. Unten zumindest. Und weil uns genau deshalb die Themen nie ausgehen. Weiter, immer weiter! Danke, Fußball! Du schillernde Diva im zu engen Trikot. Wir lieben dich. Und wünschen euch, liebe Hörer, deshalb wie immer viel Spaß mit dieser neuen Folge!
23.05.2021 01:08:13
Tachchen und Gude zur sechsten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Import, Export!? Nein, es geht hier keineswegs um irgendwelche dubiosen Nebeneinkünfte, mit denen sich Fiete ein ordentliches Zubrot verdient, sondern um Einblicke in den deutschen Retail. Hierzu haben wir niemand geringeren als Jerome aka @spreeathen, seines Zeichens Store Manager bei @thesmartdresser, eingeladen, der aus dem Nähkästchen plaudert. Neben aberwitzigen Anekdoten erwarten euch Impressionen aus dem Alltag als Mitarbeiter eines deutschen Casual Stores - und vieles mehr. Seid gespannt! Major Samm: https://youtube.com/user/MajorSamm Brauerei Flügge: https://brauerei-fluegge.de Buch „Hooligans“: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730703540/hooligans Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
21.05.2021 01:35:04
Willkommen am (virtuellen) Stammtisch Rückblick die letzten Spiele Der Trainerwechsel und die Folgen Wie geht es weiter? Relegation? Vorschau auf das Spiel gegen Borussia M’Gladbach Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2020/21 Saison Tippspiel Die Tipps Sa. 22.05.2021 15:30 Uhr SV Werder Bremen vs. Borussia M’Gladbach Tipps Carsten 1:0 Sami 2:1 Stefan 2:1 Kalle 3:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Gegen Judenhass - Oliver Polak (Buch) ) Jobs - Der Film (Netflix) Sami Strictly Dumpling (YouTube) Mikey Chen (YouTube) Mein Lokal, dein Lokal (YouTube) Kalle Tales from the Loop (Amazon Prime) THabibi - Craig Thompson (Grafic Novel) Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
21.05.2021 01:19:30
Heute wird Erwin Kostedde 75 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Zu Gast im Podcast ist Alexander Heflik, dessen Buch über den ersten nicht-weißen deutschen Nationalspieler gerade erschienen ist. Wir sprechen über Kosteddes Karriere, wie er Rassismus erlebt hat, die schwierige Zeit nach der Karriere. Alles auch viel Zeitgeschichte. Viel Spaß beim Hören! Hier findet Ihr die Biographie, die bei den Kollegen vom Werkstatt Verlag erschienen ist: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730705735/erwin-kostedde
19.05.2021 01:34:44
Wie der Sendungstitel schon verrät, kommt Podcast-Folge 211 diesmal ohne die üblichen Kategorien im eigentlichen Sinne aus; vielmehr nehmen wir den Rückblick auf die Partie gegen Uerdingen und die Vorschau auf das letzte Punktspiel gegen Unterhaching zum Anlass, um ganz verschiedene Themen querbeet zu diskutieren. Es geht um den Abschied für Christian Beck am Samstag, um Buchempfehlungen, um die Rücktrittserklärung von Fritz Keller beim DFB, um die Initiative "Zukunft Profifußball" und nebenbei tatsächlich auch ein bisschen um Fußballerisches rund um den 1. FCM. Ausgabe 212 erscheint voraussichtlich am 26.05..
18.05.2021 00:21:20
Wir stellen ein außergewöhnliches Buch vor: Erwin Kostedde - Deutschlands erster schwarzer Nationalspieler- von Alexander Haflik
18.05.2021 00:17:05
Terroranschlag in Paris, Länderspielabsage in Hannover nach Anschlagsdrohung und ein Fan musste ein Buch lesen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, Slask Wroclaw, Hansa Rostock, Fanszene Rostock e.V., Fortuna Köln, Hallesche FC, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Resistente, Preußen Münster, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, FC Ingolstadt, Blau-Weiß-Rote Hilfe, 1.FC Saarbrücken, Virage Est, Bonner SC, bonnanza, Ultra St. Pauli, Dynamo Dresden, Werder Bremen, Valentin, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12, Aston Villa, Brigade 1874, Ultras Dynamo, Dynamo Dresden, Rot-Weiß Oberhausen, Emscherkurve, 1860 München, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Austria Salzburg, DFB, Länderspiel, Nationalmannschaft, Eiserne Hilfe, Union Berlin, Soul City Ultras, Fortuna Düsseldorf, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Tausend Freunde Forum, Max Morlock Stadion, 1. FC Nürnberg, Rot-Weiss Essen, Pfalz Inferno, Fankultur
18.05.2021 01:12:37
Wer denkt nicht gerne an die Serie A in den Neunzigern? Zahlreiche Legenden wie Zinedine Zidane, Paolo Maldini oder Gianfranco Zola duellierten sich Woche für Woche, was das Herz der Tifosi höher schlagen ließ. Mitten drin statt nur dabei der damals 26-jährige Michi Hatz! Der ehemalige Nationalspieler Österreichs wechselte damals von Rapid Wien, mit welchem er am Finale des Europapokals der Pokalsieger teilgenommen hatte, zu Aufsteiger Reggiana. Zusammen mit dem ehemaligen Bayern-Stürmer Adolpho Valencia kämpften sie in der wohl besten Liga der Welt gegen die Großen um den Klassenerhalt. Hatz, welcher sich als Abwehrspieler mit zahlreichen Legenden wie Batistuta oder Zola messen musste, kann daher auf eine sehr bewegte Karriere mit spannenden Anekdoten zurückschauen. In seinem Buch Mit Leidenschaft zum Lebenstraum offenbart er viele spannende Geschichten aus seiner ereignisreichen Karriere. Ob das hitzige Derby dellenza zwischen Reggiana und Parma, oder private Einblicke in sein Verhältnis mit der ehemaligen Milan-Legende Dejan Savicevic, der sympathische Österreicher kann dem Tifoso so einiges zu erzählen. Mehr über Michi Hat...
11.05.2021 00:51:11
Die ruhigste und entspannteste Folge Abseits - Der Fussball Podcast ever!
07.05.2021 01:11:27
Zur Premiere der ZEITLUPEN hat Lucas Vogelsang seinen Freund, den Philosophen Wolfram Eilenberger getroffen. Auf'm Bero, ihrem gemeinsamen Zuhause, um über das Buch und den Fußball zu reden. Oder, um es mit Eilenberger zu sagen, über Tradition, Transzendenz, Transgression und Trauma. Der Rest war ein Reigen, mit Kneipe und Knalleffekt. Von Ost-Berlin hinaus in die Welt. Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten. Viel Spaß!
04.05.2021 00:05:19
Das Horst Hrubesch- Buch im Bild - und Kiel auf dem Weg in die Bundesliga
26.04.2021 01:22:43
Leute, erstmal mussten wir singen. Für Maik, zum Siebzigsten. Und dann die Kerzen ausblasen, um uns was wünschen zu können. Eine Liga ohne Leiden, zum Beispiel. Oder Interviews ohne Idiotien. Also Wahrheiten, die wir nicht erst vom Bildschirm abfilmen müssen. Und Zustände, die noch an Ort und Stelle hinterfragt werden. Mit Regeln, die nicht im Korsett ersticken, zu enge Krawatten um zu dicke Hälse, sondern beweglich bleiben wie das Spiel selbst. Neue Entscheidungen auch. Wir würden sie tragen, wie lässige Fliegen. Das wäre doch was. Das wäre dann unsere ganz eigene, gar nicht so kleine Utopie. Aber natürlich kennen auch wir die Zwänge der Realität. Viel Mauern, wenig Bande. Hin und wieder stoßen wir uns daran. Dann wissen wir nicht weiter. Weshalb wir auch heute mal wieder ganz vorne anfangen mussten. In München zum Beispiel, wo sie mit neuem Personal bald wieder die alten Geschichten erzählen wollen, weil der Mantel dann zur Trainingsjacke passen und selbst die erhobene Augenbraue sauber gezupft werden soll. Ein Alptraum in rosarot. Die Spannung jedenfalls, sie liegt mal wieder dahinter. In Frankfurt. Oder in Wolfsburg, diesmal wirklich Erlebnisstadt. Ab und an, so geht ja die Mär, hält der ICE dort nicht an. Am Samstag allerdings kam Dortmund mit der Lokomotive, mit dem vereinseigenen Polarexpress, der ohne Notbremse schlichtweg nicht aufzuhalten war. So riecht es am Phoenixsee, längst Ascheplatz im eigentlichen Sinne, wieder nach Champions League. Und außerdem, Randnotiz und eher ein Gag fürs Ohr, war nach über 20 Jahren, mal wieder ein Ridle an einem Dortmunder Treffer beteiligt. Der Baku, sie werden ihn Air nennen, weil er sich danach am liebsten in Luft aufgelöst hätte. Auf Schalke, also nicht weit weg von Dortmund, aber doch sehr weit weg von der Champions League, wird derweil weiter an der schlimmsten Saison der Vereinsgeschichte gearbeitet. Mit Jagdszenen aus dem Hooligan-Lehrbuch und einer Personalpolitik, die entweder von kompletter Ignoranz oder einem bitterbösen, historisch begründeten Zynismus getrieben wird. Denn die Schalker, so viel kann man verraten, sind gerade darum bemüht, auch noch den schlechtesten Rückpass aufzunehmen, während in Hamburg, zum Unmut vieler Hamburger übrigens, immer noch gespielt wird. Das ist natürlich die große Tristesse, weshalb wir hintenraus jetzt zwingend noch ein paar schöne Worte verlieren müssen. Über einen Verein, der endlich wieder singen und lachen darf, weil er in den vergangenen drei Monaten doch wirklich zu sich selbst zurückgefunden hat. Mit einem, Obacht jetzt, ganz neuen Mainz-Set. Darauf einen Tusch. Die Mainzer sind, Bo Svensson sei Dank, jetzt wieder der aufregende Konfettiverein, der selbst Karneval feiert, während er dem Meister die Party versaut. Und damit, Boyband und Bütten, macht dann auch die Liga wieder Spaß. Hoffen wir, dass es so bleibt. Denn, ihr wisst ja, nach dem Lob ist vor dem Fluch. Bis dahin aber wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartner dieser Folge ist die KoRo Drogerie. Schaue unter www.korodrogerie.de vorbei und sichere Dir mit dem Gutscheincode MML 5% auf Deine Bestellung! Den Trailer zum Film-Tipp 66/67 - Fairplay war gestern, findet ihr hier: https://youtu.be/snFn_goxnsQ
25.04.2021 01:18:50
Tachchen und Gude zur vierten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Fiete stellt zu Beginn den Instagram-Account @gearthereeverywhere vor. Bei diesem dreht sich alles um Outdoorwear - vielleicht nicht unbedingt der klassische Casual Content - aber ein Blick über den Tellenrand schadet nie! Amon, neuerdings Vorsitzender der „lockdown library“, stellt das Buch „the football shirts book“ von @nealheard vor. Fiete übernimmt den Ball und läutet die neue Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Thema „A wie Adidas“ ein und erzählt hierbei von seinem fulminanten Trip ins Adidas Archiv mit dem Team von @asphaltgold. Mir nichts, dir nichts kommen wir zum eigentlichen Thema der Folge - nämlich wo wir persönlich die heißen Teile zu guten Kursen schießen. Buch „the football shirts book“: https://www.lehmanns.de/shop/weitere-fachgebiete/38171377-9781785036651-the-football-shirts-book Fietes Trip ins Adidas-Archiv: https://www.asphaltgold.com/de/blog/allgemein/adidas-archive-tour-inspiration-from-heritage-and-history/ Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
22.04.2021 00:10:49
Beckenbauer auf dem Rasen von Rom. Der Torfall von Madrid. Effes Mittelfinger. Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert seit jeher Legenden, Momentaufnahmen. Unvergessene Szenen, die vom Triumph und vom Scheitern erzählen, von Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. So entstehen Wahrheiten, die nicht nur auf dem Platz liegen. Und Geschichten, die nicht selten ins Abseits führen. Sie begleiten uns dann und liefern Stoff für immer neue Gespräche. In der Kurve, an den Stammtischen, im Fernsehen. Die ZEITLUPEN folgen diesen Spuren des Spiels, den Karrieren nach dem Abpfiff, dieser ewigen Nachspielzeit. Und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf, dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen Erzählung. Ab jetzt überall im Handel. ZEITLUPEN Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten Erschienen im Tropen Verlag www.klett-cotta.de/buch/Tropen-Sachbuch/ZEITLUPEN/136741 Cover by HANDS OF GOD www.handsofgod.football/
19.04.2021 01:37:09
Die neue KMD-Folge ist noch vollgepackter als die Taschen der Super-League-Teams! Wir sprechen über die Revolution im europäischen Fußball mit unserem Edelgast Robin Gosens von Atalanta Bergamo, der keinen Bock auf Super League hat (Spoiler Ende)! Außerdem berichtet der deutsche Nationalspieler vom ersten Bergamo-Sieg gegen Juventus seit 20 Jahren, den zwischenmenschlichen Fähigkeiten des Bundestrainern und der Entstehung seines allerersten Buches. Die Bundesliga haben wir natürlich auch auf dem Speiseplan und da vor allem das Flick-Beben an der Säbener Straße. Carlo Wild, absoluter kicker-Insider beim FC Bayern, erklärt die Hintergründe zum Streit zwischen Hansi Flick und Hasan Salihamidzic und der komplett verkorksten Situation hinter den Kulissen beim Rekordmeister. Die Analyse zum 29. Spieltag gibt's natürlich wie gewohnt oben drauf! Diese KMD-Folge wird unterstützt von Microsoft Teams, dem Lionel Messi unter den Chatprogrammen! Mehr Infos unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/businesses-on-teams - 00:00:00 – Begrüßung - 00:04:33 – Robin Gosens - 00:57:08 – Flick-Beben beim FC Bayern (mit kicker-Experte Carlo Wild) - 01:19:31 – Bundesliga kompakt, kicker-Managerspiel + Verabschiedung
15.04.2021 00:59:04
Es ist Freitag. Es ist live. Heute mal komplett ohne Tourbericht. Komplett? Nein. Wir berichten vom Geisterspiel-Länderpunkt Niederlande und wieso Lennart eigentlich ganz "legal" beim VfL Osnabrück in der 2. Bundesliga war und dabei sogar noch ein Matchworn-Trikot mitnehmen konnte. Ganz nebenbei sprechen wir noch über das aktuelle Geschehen im Fußball. Hard talk, 1312 win. Hört rein und freut euch über Stadt, Land, Stadion mit einem ganz flinken Buchstaben.
15.04.2021 00:57:43
Im Idealfall ist der Fußball ein Hort voller Vielfalt. Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Gruppen feuern ihren Verein miteinander an oder stehen gemeinsam im Amateurfußball auf dem Platz. Eine begrüßenswerte und wichtige Entwicklung! Das sehen jedoch nicht alle so. Auch heutzutage wird der Fußball bisweilen noch von Personen mit rechtsextremer Gesinnung für ihre menschenfeindlichen Ansichten instrumentalisiert. Inwiefern nehmen rechtsextreme Gruppierungen im Fußball Einfluss auf die Fankurven? Wie vernetzt und organisiert sind rechtsextremistische Fanszenen untereinander? Ist das Problem im Osten Deutschlands größer als im Westen? Und wie können Vereine eine Atmosphäre fördern, in der Fußball inklusiv wirken und alle Menschen miteinander verbinden kann? Unser Gast bei dieser Folge ist Robert Claus: Autor, Moderator und Wissenschaftler. Er forscht und publiziert u. a. zu den Themen Fankulturen, Hooliganismus, Rechtsextremismus sowie Vielfalt und Antidiskriminierung. 2017 erschien sein Sachbuch „Hooligans. Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“. Sein neuestes Werk aus dem Jahr 2020 lautet „Ihr Kampf. Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert“. Zudem hat er Vereine und Verbände bei ihrem Engagement gegen Rechtsextremismus beraten, u. a. Borussia Dortmund. Vielen Dank für deine Zeit, Robert! Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank!
11.04.2021 00:59:17
Tachchen und Gude zur dritten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Diesmal heißen wir unseren ersten Gast, Nils aka @proletensohn, willkommen. Wir sprechen über die Mods - Roller & Radau. Nils führt uns in die Thematik ein und erklärt uns, warum gerade Düsseldorf als Zentrum der Modkultur in Deutschland galt. Wir besprechen darüber hinaus, welche Einflüsse die Mods geprägt haben und welche anderen Subkulturen aus ihnen entstanden sind. Amon entdeckt hierbei einige Parallelen zur Casual Culture - sehr interessant! Nils war so freundlich und hat uns noch eine kleine aber feine Playlist zum Reinhören zusammengestellt: https://open.spotify.com/playlist/6GSLBJ6PBdSyoWvWfZjOpL?si=PbOwaBIbRQmuzCvUFz12fg&utm_source=whatsapp Film „Quadrophenia“: https://m.moviepilot.de/movies/quadrophenia Film „Awaydays“: https://m.moviepilot.de/movies/awaydays Buch „Dreiknopf und Dosenbier“: https://www.heise.de/tp/features/We-were-the-Mods-3383392.html Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
11.04.2021 00:08:53
In dieser Woche hören wir zunächst in Hulk Hagen's Hopping Hörbuch. Es geht um Frauen beim Fußball und die Frage: "Wie sind die Klos?" Außerdem geht es im Format "Auswärtsfahrer*in" um Julie, die über ihre Fankarriere beim SV Werder Bremen spricht. Zum Abschluss wartet das neue Format "Aus dem FF" mit dem bekannten Gast Oliver Forster.
07.04.2021 01:42:58
Merkwürdige Nebengeräusche Ausserhalb des Stadions wurden mal wieder alle St.Pauli Klischees vollkommen erfüllt, auf dem Platz haben sich leider unsere Erwartungen erfüllt. Dazu unsere Top 5 Innenverteidiger der Eintracht. Welches sind eure? https://www.transfermarkt.de/eintracht-braunschweig/alumni/verein/23/plus/0?buchstabe=alle&land_id=alle&position=Abwehr&detailposition=3 Viel Spaß!
04.04.2021 00:58:45
Das erste Thema des neuen Fan-Podcasts hat es gleich mal in sich und wird in einem Dreiteiler erscheinen. In der Trilogie soll sich der Frage genähert werden, wie sich Fankultur, natürlich vor allem die Fankultur von Borussia Dortmund, seit der Gründung des Ballspielvereins im Jahre 1909 bis heute entwickelt hat. Gemeinsam reisen wir zurück zu den Anfängen und sprechen darüber, was es damals bedeutet hat, Fan zu sein, wie Heimspiele in der „Weißen Wiese“ aussahen, was im Stadion „Rote Erde“ auf den Tribünen los war und wie sich die Fankultur zu dem entwickelt hat, wie sie heute gelebt wird. In der ersten Folge begrüßen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp vom BVB drei Gäste: Gregor Schnittker (Autor, Journalist und Filmemacher), Ulrich Hesse (Journalist und Buchautor) und BVB-Fan Heinz Reinke.
03.04.2021 00:13:36
Warum werden Trainer entlassen? Diese Frage beschäftigt mich schon lange. Viele Bekannte haben mich gefragt, warum Trainer entlassen werden und ich konnte nie für mich zufriedenstellend antworten. Nun inspiriert von dem Buch "Das Spiel ohne Ball im Unternehmen- Kommunikation sichtbar machen und verbessern" von Peter Schlötter habe ich eine neue Perspektive auf dieses Thema bekommen. Ich habe eine für mich neue Ursache gefunden, weshalb Trainer entlassen werden und konnte damit die populärsten Begründungen für Trainerentlassungen von Managern erstmalig interpretieren und verstehen. Viel Spaß bei dem Podcast. Wenn es dir gefällt, teil es mit denen von den du glaubst, dass es für sie auch interessant sein kann und kommentiere gerne deine Meinung zu dem Thema. Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772 Und besuche meine Website: https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com Viele Grüße Felix
28.03.2021 00:56:03
Tachchen und Gude zur zweiten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir trinken mal wieder ein Bierchen zusammen und trotz des heutigen Themas ist, entgegen seiner Natur, selbst Amon sportlich gekleidet. Wir diskutieren ergebnislos die Frage, ob man als Sportmacher oder Smart Dresser optisch die bessere Figur abgibt. Euch erwartet darüber hinaus eine Empfehlung, bei der es sich um die erlebnisorientierten Jungs längst vergangener Tage dreht. Fiete schießt zudem ein sehr zeitgenössisches Buch raus und überrascht damit Amon. Last but not least wird die heißeste Zusammenarbeit seit der Gründung von Modern Talking besprochen: New Balance und Stone Island kündigen eine langfristige Kooperation an. Sahnemob: http://sahnemob.de Buch "Football-Styler": https://www.buecher.de/shop/fussball/football-styler/gebundenes-buch/products_products/detail/prod_id/39195105/ New Balance x Stone Island: https://www.stoneisland.com/at/newbalance/register Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
24.03.2021 00:11:10
Der 1. FSV Mainz 05 klopfte 1997 das erste Mal an die Tür zur Bundesliga. Als er sie 2004 endlich aufstieß, hatten sich die bis dahin durchlebten Dramen zu einem dicken Legendenstamm verdichtet. Aus diesem Stamm wuchsen starke Äste und feine Zweige, die mit den ehemaligen Trainern Jürgen Klopp und Thomas Tuchel längst bis in die Spitze des europäischen Fußballs ranken. Dieses Buch führt zu den Wurzeln von Mainz 05. Es erzählt Geschichten über Orte, die mit dem Verein bereist wurden, über Personen, die ihn geprägt haben, und über Spiele, die die Fans nicht vergessen. Es sind Geschichten von Freude und Trauer, von Freundschaft und Liebe – und von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit einer Stadt, die ohne ihren FSV nicht komplett wäre. So wie die von Autorin Mara Pfeiffer, die mit ihrem Zauberneffen die Auswärtsfahrt nach Berlin zum Fastnachtsspiel verkleidet antritt. Eine Geschichte über zwei große Lieben.
23.03.2021 00:21:25
Der 1. FC Nürnberg zu Gast in Fürth. Vor diesem spiel hat im Gegensatz zu sonst kein Clubfan mit etwas zählbarem in dieser Partie gerechnet, doch die Mannschaft hat uns teils Positiv teils Negativ Überrascht. Die Startelf des 1. FCN´s hatte ebenso die ein oder andere Überraschung an diesem Nachmittag zu verbuchen. Erik Shuranov gab sein Startelfdebüt für den Ruhmreichen und das ausgerechnet im 268. Frankenderby in diesem er sogar sein erstes Profitor erzielen konnte. Auch Tom Krauß spielte in deisem spiel erstmals eine andere Position, nämlich als 10er statt als 6er. Die ersten Minuten der Partie im Fürther Rohnhof gehörten den in Schwarz gekleideten Nürnbergern die mit Ihrem frühen Pressing die Fürther ziemlich unter Druck setzten. Das blieb aber zunächst ungefährlich und auch die Grün-Weißen der Spvgg lies das unbeeindruckt. Schließlich gingen die Hausherren in der 8. Minute durch Havard Nielsen in Führung. Schade aus Sicht des Clubs da das ganze bis dato garnicht so schlecht aussah, wie man es womöglich erwartet hätte. Nichtsdestotrotz gab sich der FCN nicht auf und probierte immer wieder den Ball im Fürther Gehäuse unterzukriegen, jedoch das ge...
23.03.2021 00:21:25
Der 1. FC Nürnberg zu Gast in Fürth. Vor diesem spiel hat im Gegensatz zu sonst kein Clubfan mit etwas zählbarem in dieser Partie gerechnet, doch die Mannschaft hat uns teils Positiv teils Negativ Überrascht. Die Startelf des 1. FCN´s hatte ebenso die ein oder andere Überraschung an diesem Nachmittag zu verbuchen. Erik Shuranov gab sein Startelfdebüt für den Ruhmreichen und das ausgerechnet im 268. Frankenderby in diesem er sogar sein erstes Profitor erzielen konnte. Auch Tom Krauß spielte in deisem spiel erstmals eine andere Position, nämlich als 10er statt als 6er. Die ersten Minuten der Partie im Fürther Rohnhof gehörten den in Schwarz gekleideten Nürnbergern die mit Ihrem frühen Pressing die Fürther ziemlich unter Druck setzten. Das blieb aber zunächst ungefährlich und auch die Grün-Weißen der Spvgg lies das unbeeindruckt. Schließlich gingen die Hausherren in der 8. Minute durch Havard Nielsen in Führung. Schade aus Sicht des Clubs da das ganze bis dato garnicht so schlecht aussah, wie man es womöglich erwartet hätte. Nichtsdestotrotz gab sich der FCN nicht auf und probierte immer wieder den Ball im Fürther Gehäuse unterzukriegen, jedoch das ge...
22.03.2021 01:27:22
Wir nehmen die beiden Spiele gegen die Eintracht aus Frankfurt und Turbine Potsdam gerne zum Anlass endlich wieder über Ligaspiele unserer SV Meppen Frauen zu sprechen. Ein erkämpfter Punkt und eine Niederlage stehen zur Buche geben aber Hoffnung gegen die direkten Konkurrenten gewappnet zu sein. Außerdem wünschen wir den drei Spielerinnen nachträglich nochmal eine gute Genesung nach dem Unfall am Samstag
21.03.2021 00:59:14
Tachchen und Gude zur ersten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir trinken ein Bierchen zusammen und reden ausführlich über die Entstehungsgeschichte der Casual Culture, wie wir dazu kamen und was die Subkultur für uns so ausmacht. Amon stellt ein interessantes Buch vor und Fiete weiß, wo man den allerletzten Hype-Schuh noch mit Rabatt herbekommt. Außerdem schwärmen wir über Schuhwerk und Jacken, die eher etwas für Kenner sind und uns sowohl im Stadion als auch bei der Schwiegermutter zur Sahnetorte gut aussehen lassen - Casual Klamotten halt! Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter https://linktr.ee/diesdascasuals. Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
16.03.2021 01:05:33
Mit unserem Stammgast Benny Kirsten sprechen wir über Pizza, die richtige Haltung vor der Fernsehkamera, über unfreiwillig verlängerte Auswärtsfahrten und über ganz viel Fußball. Außerdem stellt Uwe Leuthold sein neues Fußball-Buch vor. Er erlebte eine Saison im Gästeblock im Dynamo-Stadion.
14.03.2021 00:09:16
In dieser Ausgabe feiern wir die 100. Folge des Faszination Fankurve Formats, hören kurz bei der Hertha im Europapokal Geschichte rein und stellen einen neuen Podcast vor. Viel Spaß biem Reinhören.
05.03.2021 01:26:10
Willkommen am (virtuellen) Tresen Rückblick auf das Spiel FC Bayern München vs. 1. FC Köln Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt Vorschau auf das Spiel 1. FC Köln vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Nachholspiel gegen Arminia Bielefeld vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2020/21 Saison Tippspiel Die Tipps So. 07.03.2021 15:30 Uhr 1. FC Köln vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 1:2 Sami 1:2 Stefan 1:3 Denis 1:1 Nachholspiel Mi. 10.03.2021 18:30 Uhr Arminia Bielefeld vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 1:3 Sami 0:2 Stefan 1:2 Denis 0:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Angela Merkel ist Hitlers Tochter - Im Land der Verschwörungstheorien - Christian Schiffer/Christian Alt (Buch/Affiliate Link) Hanser Rauschen Folge 31 mit Christian Schiffer und Christian Alt (Podcast) Sami Bird Box (Netflix) Denis #trotzdemhier (Podcast) WandaVisione (Disney+) Muss ma wissen!: Ein Interview mit Dr. Axel Stoll - Der Film (Prime) Links Werdermems - Eintracht Frankfurt, wenn... Werdermems - Frankfurt Fans... Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
04.03.2021 00:11:08
Von der Einbindung der Fans. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
04.03.2021 00:15:14
Borussia als Identitätsstifter? Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
04.03.2021 00:25:32
Dustin Paczulla ist erst 26 Jahre alt. Trotz diesem jungen Alters hat der Mülheimer schon viele Positionen im Profifußball bekleidet. Sei es als Co-Trainer, Torwart-Trainer oder Individualtrainer - er hat einen Einblick in das Profigeschäft. Am 3. April wird das Buch im Handel erstmals erhältlich sein. Ich stelle das Werk bereits heute in "Bosses Bundesliga Blog" vor. Paczulla hat insgesamt 90 Interviews mit Prominenten zusammengefasst. Er blickt auf kuriose Momente zurück, die zum Schmunzeln anregen. Aber es ist auch Nachdenkenswertes für die Leser dabei.
01.03.2021 01:40:18
Paukenschlag? Ausrufezeichen? Signal? Das was auf Schalke am Sonntag, den 28.02.2021 passiert ist lässt sich eigentlich nur mit einem Wort beschreiben: Armageddon! Nicht nur Cheftrainer Christian Gross wurde entlassen, nicht nur Sportvorstand Jochen Schneider. Insgesamt 5 Mitarbeiter durften ihre Koffer packen. Darunter die bereits genannten Gross und Schneider, inklusive Fitnesscoach Werner Leuthard, Co-Trainer Rainer Widmayer und Teamkoordinator Sascha Riether. Nach der 5:1 Pleite inklusive peinlicher Standard-Gegentore ohne jegliche Absprache im Team sah sich der Aufsichtsrat um Dr. Jens Buchta zum Handeln gezwungen. Zum Aufnahmezeitpunkt ist ebenfalls noch nicht bekannt wer am kommenden Spieltag auf der Trainerbank sitzen wird. Peter Knäbel übernimmt die sportliche Gesamtverantwortung, bekommt bei der Planung für die zweite Liga Unterstützung von Norbert Elgert und Mike "Buyo" Büskens. Zudem übernimmt Gerald Asamoah die Aufgaben von Sascha Riether. Eine Menge Gesprächsbedarf also, rund um S04. Dafür habe ich mir mal wieder "Seli" vom Radio Dreyeckland aus Freiburg geschnappt, um mit ihm ausführlich unsere Gedanken und Meinungen über die Situation austausche...
25.02.2021 01:01:43
Kürzlich ist im Werkstatt Verlag das Buch "71/72 - Die Saison der Träumer" von Bernd Beyer erschienen (https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730705407/7172). Es geht nicht nur um Fußball, aber auch in Sachen Fußball hatte die Saison einiges zu bieten: Traumfußball der Nationalelf unter anderem in Wembley, Ermittlungen im Bundesliga-Skandal, Fußballspieler werden Popstars, sprechen aber noch wie die Jungs von nebenan, und vor allem viele amüsanten Anekdoten. Viel Spaß mit einem kurzweiligen Gespräch mit Bernd Beyer über die Saison 1971/72.
24.02.2021 00:11:39
Borussia als Ersatzreligion? Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
24.02.2021 00:13:08
Public Viewing mit richtigen und falschen Fans. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
23.02.2021 02:55:35
In der 112. Ausgabe spreche ich mit Torsten Gränzer über die BSG Stahl Brandenburg, Fankultur und das Leben in der DDR. Auf Torsten bin ich über sein Buch "Toddes Tage" aufmerksam geworden. Darin verarbeitet er seine Jugend, irgendwo zwischen Fußball, Musik, Alkohol und Rebellion.
21.02.2021 00:10:40
Wir blicken zurück auf die aktuelle Folge "Hotelgeflüster", dem Reisetagebuch des Professors, der seine Winterpause in Uganda beendete. Danach werfen wir ein Blick auf die Premiere des Ostblock Podcasts der Gruppe Viola Fanatics von Austria Wien. Abschließend folgt eine Tonsequenz des "Go 4 It" Fußball-Talk von Rene Müller.
20.02.2021 00:43:35
Ich habe mit Fußball-Philosoph, Blogger & Autor Bernd Sautter über das Neckarstadion gesprochen. Bernd ist engagierter VFB-Fan und sein Buch "Fußballheimat Württemberg" ist überregional bekannt. Der Zeitspiel Autor blickt mit uns auf die Geschichte des Neckarstadions, geht auf die verschiedenen Namensgebungen ein und schwärmt von den erfolgreichen Tagen in Stuttgart. Teil 2 folgt am Dienstag
17.02.2021 00:51:15
In der heutigen Folge geht’s um den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung von Fußballern. Egal ob jung, alt, Profi oder aber Amateurspieler. In unsere Persönlichkeit zu reifen das geht immer. Wir werden der Frage nachgehen, ob uns tatsächlich die Führungsspieler und auch die Mentalitätsspieler fehlen ? Und was Vereine, Trainer unternehmen können, damit die Spieler mehr Verantwortung für sich, und ihr Handeln übernehmen. Diese Themen bespreche ich mit meinem heutigen Gast Dr. Nils Gatzmaga. Nils Gatzmaga ist promovierter Sportpsychologe, systemischer Coach. In seiner Doktorabeit, hat er sich mit dem Thema „Emotionale Führung im Fußball beschäftigt.“ Nils lebt den Fussball und sein Bestreben Trainer, Spieler und Teams so zu unterstützen, dass sie auf den Punkt ihre persönlichen Top Leistungen abrufen können. Seit 3 Jahren arbeitet Nils Gatzmaga im NLZ von RB Leipzig als Teampsychologe, mit dem Fokus auf die Mannschaften der U17 und der U19. Davor war Nils 4 Jahre im NLZ als Sportpsychologe beim SC Paderborn 07 tätig. Darüber hinaus hat er noch drei Jahre als Videoanalyst im Nachwuchsbereich der U Mannschaften für den DFB gearbeitet. Nils ist Co Autor von dem Buch Mentales Training mit Vorbildern im Sport. Ich könnte jetzt noch viel mehr erzählen, aber jetzt lassen wir ihn selber sprechen. Ich wünsche dir jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge. Schreibe mir gerne auch dein Feedback , oder deine Anmerkungen. Website: https://renemueller.info/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/renemuellergo4it Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/renemuellergo4it Mein Neuer YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCy5hkIojCbYE3cXeThOvYUg
17.02.2021 00:10:45
Der 1. FSV Mainz 05 klopfte 1997 das erste Mal an die Tür zur Bundesliga. Als er sie 2004 endlich aufstieß, hatten sich die bis dahin durchlebten Dramen zu einem dicken Legendenstamm verdichtet. Aus diesem Stamm wuchsen starke Äste und feine Zweige, die mit den ehemaligen Trainern Jürgen Klopp und Thomas Tuchel längst bis in die Spitze des europäischen Fußballs ranken. Dieses Buch führt zu den Wurzeln von Mainz 05. Es erzählt Geschichten über Orte, die mit dem Verein bereist wurden, über Personen, die ihn geprägt haben, und über Spiele, die die Fans nicht vergessen. Es sind Geschichten von Freude und Trauer, von Freundschaft und Liebe – und von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit einer Stadt, die ohne ihren FSV nicht komplett wäre. So wie die von Journalist Daniel Meuren, der im zarten Teenageralter Balljunge am Bruchweg und beinahe dafür verantwortlich war, dass sein Herzensverein nicht in die 2. Bundesliga aufgestiegen wäre.
16.02.2021 00:14:07
Positionen 10 & 11: Die Fanartikel & Der zwölfte Mann. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
16.02.2021 00:20:11
Position 9: Borussia in der Musik. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
16.02.2021 00:41:18
In dieser Folge unterhält sich Gunnar mit Paul Lutterbüse, ehemaliger Nachwuchsspieler beim SV Wehen Wiesbaden, und dessen Vater Stefan über eine NLZ-Laufbahn wie aus dem Bilderbuch und einem abrupten Ende vor dem Schritt ins Profiteam. Wie kommt man in die Wiesbadener Talentförderung und in ein Nachwuchsleistungszentrum? Warum war trotz Profivertrags plötzlich Schluss beim SVWW? War es trotzdem eine gute Zeit, auch wenn sich der Traum von der Profikarriere nicht erfüllt hat? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Gespräch nach. Die Skype-bedingten Tonaussetzer bitten wir zu entschuldigen. In Zukunft werden wir da hoffentlich eine bessere Lösung haben.
15.02.2021 01:08:57
Junge, Junge! Da setzen die Bayern einmal nicht den Kalle aufs Podium, weil sie die Gemüter beruhigen wollen, nachdem der Schnorchler mit der Taucherbrille mal wieder den perfekten Sturm entfesselt hat, und müssen dann mit ansehen, wie der Hansi die hauseigene Abteilung Attacke übernimmt und zum Sturm auf das Willy-Brandt-Haus aufruft. Womit Flicks Pressekonferenz aber auch nur das sehr passende Ende einer sehr irren Woche war, in der sich der Fußball mal wieder größer gemacht hat, als er eigentlich sein sollte. Denn hinter uns liegen sieben Tage, irgendwo zwischen Katar und Katharsis, die gezeigt haben, dass Demut und Anstand weit weniger wiegen als Schlagzeilen und vermeintliche Lorbeeren, die von Scheichs und Scheichsfreunden verliehen werden. So ging es also vor allem um Titel. Im Namen, im Briefkopf, auf der ersten aller gelben Seiten. Und eher nicht um das Spiel selbst. Womit uns nun die doch eher undankbare Rolle zufällt, diesen Wahnsinn für euch, liebe Hörer, ein klein bißchen erträglicher zu machen, indem wir ihn mit dem Seziermesser in verdauliche Häppchen schneiden und jeden Bissen erstmal vorkauen, bevor ihr ihn dann schlucken müsst. Wem bei dieser Vorstellung bis hierhin noch nicht der Appetit vergangen ist, der darf also gerne reinhören. Bei Fussball MML, dem Fiete Gastro unter den Erfolgspodcasts. Dem schnellen Futter für ein langsames Erwachen. Viel Spaß! +++++++++ Sichere Dir jetzt 5% Rabatt mit dem Gutscheincode MML auf alle Superfoods, Snacks, Nüsschen und vieles mehr der KoRo Drogerie unter www.korodrogerie.de ! Du hörst nicht nur Podcast, sondern bist auch Hörbuchfan? Dann sichere Dir jetzt einen Gratismonat bei BookBeat und besuche die Landingpage: www.bookbeat.de/mml
08.02.2021 00:16:23
Position 7: Borussia medial 2 & Position 8: Wie die Fohlen zu ihrem Namen kamen. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
08.02.2021 00:11:18
Position 6: Borussia medial 1. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
07.02.2021 00:19:06
"Über die Bremer Brücke musst du gehen, um in Osnabrück zu überstehen“ sang Dominik Buch nach dem Auswärtssieg beim Lila-Weißen VfL. Und der VfL ist drüber gegangen, ein paar mal ist er zwar fast ausgerutscht und hingefallen, konnte sich aber jedes mal noch retten und kam so nahezu unbeschadet am Ende an. Die 3 Punkte schließen so eine englische Woche ab, nach welcher unsere Jungs von Trainer Reis eine wichtige Pause bekommen. In der heutigen Folge reden wir über die fehlende Konstanz, die gelben Karten und geben einen kurzen Ausblick auf die nächsten Wochen.
07.02.2021 00:13:36
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
06.02.2021 00:12:11
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
05.02.2021 00:54:33
Gefühle zum Spiel gegen Aue. Torklau von Terodde? Beton-Jatta heute brüchig? Kann Kai Wortwitze? Pimmelsüßigkeiten oder Malbuch für Beschränkte?
05.02.2021 00:13:35
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
04.02.2021 00:02:35
Aus. Die Saison ist aus, die Laptops klappen zu. Das war’s. Am Ende dau- erte es tatsächlich fast ein Jahr bis die Spielzeit 19/20 zu Ende gebracht werden konnte. Ein Kraftakt, auch für uns. An 34 Spieltagen sind doppelt so viele Texte entstanden. Mal aufwändig recherchiert, mal frei von der Leber weg.
04.02.2021 00:11:52
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
03.02.2021 00:11:23
Stimme aus dem Off: Insgeheim habe ich 33 Texte lang überlegt, wie dieser letzte Text wohl aussehen würde. Natürlich habe ich an einen Party-Text gedacht, an die glorreiche Rückkehr, an Jubelorgien.
03.02.2021 00:10:16
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
02.02.2021 00:10:31
Verdammt! Die Straße schien schneller als gewöhnlich unter seinen Füßen hinweg zu gleiten. Dabei bemühte er sich, nicht schneller als nötig zu laufen, an diesem ungewöhnlich stürmischen Sommertag.
02.02.2021 00:20:05
Positionen 4 & 5: Die Super-Fans & Die Edel-Fans. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
02.02.2021 00:14:27
Position 3: Borussia in der Politik. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
02.02.2021 00:11:45
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
01.02.2021 00:04:44
„Abpfiff! Zwei zu eins!“ Von hinten höre ich einen unverhofften Juchzer. „Kerschbaumer. Neunzig plus fünf. Unfassbar.“ Auf meiner Rückbank wird gefeixt.
01.02.2021 00:07:03
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
31.01.2021 00:07:10
Der größte Jubel kam, als das Spiel schon vorüber war. Summa Summarum waren es drei Schreie. Der erste Schrei war hoch und spitz. Der zweite ein anhaltendes dumpfes Dröhnen „Jiiiiiaaaaaaaaaar- rhhhhhhhhhh“, gefolgt von einem gepressten „Jiarrrh,“ und einem, seinem Namen alle Ehre machend, angeschlossenen„verdammt nochmal!“
31.01.2021 00:16:27
In dieser Woche starten wir mit der Fußball-Weltreise. Nils berichtet alphabetisch von seinen knapp 180 Länderpunkten und befindet sich in dieser Woche in Argentinien. Weiter geht es mit den "Tourischweinen", die am Freitag ihren Jahresrückblick 2020 veröffentlichten. Zum Abschluss folgt das 1. Kapitel des Hörbuchs "2004 - Eine Bremer Meisterschaft".
31.01.2021 00:12:25
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
30.01.2021 00:05:31
Eigentlich könnte mein Text jetzt schon zu Ende sein. Die Überschrift spricht Bände und bringt die derzeitige Situation auf den Punkt. So weit ist es gekommen, mit dem ruhmreichen VfB.
30.01.2021 00:14:59
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
29.01.2021 00:05:48
Meine Ohrläppchen sehen aus wie Kirschen und sind auf die dreifache Größe angeschwollen, aber ich bin fast komplett ruhig. Wuuusaaaa, endlich ernte ich die Früchte meiner auferlegten Therapie. Ich rege mich nicht mehr auf. Aber wo sind meine Manieren?
29.01.2021 00:11:07
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
28.01.2021 00:07:34
An den Tag, an dem ich sie das erste Mal sah, erinnere ich mich noch so gut, als wäre es gestern gewesen. Es war der 2. September 2007. Ich wollte mal wieder mit einer alten Freundin Cocktails trinken gehen.
28.01.2021 00:09:55
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
27.01.2021 00:06:06
Wenn der Tabellendritte gegen den Tabellenletzten durch ein Tor in der 84. Minute mit 1:0 gewinnt, spricht man in der Fußballwelt für gewöhnlich von einem „dreckigen Sieg“.
27.01.2021 00:34:34
Die 90er waren schon noch recht wild, vorallem an der längsten Theke der Welt: Die Düsseldorfer Altstadt war immer ein Hotspot für viele deutsche Banden. Wir lustwandern mal durch die Gassen und Kneipen und versuchen ein bisschen vom damaligen Feeling rüberzubringen! Dieser Podcast dient gleichzeitig unserem Freund Alberto aus Madrid als Vorlage für ein Kapitel in seinem neuen Buch: Special Editon Germany, über die Hools der 80er und 90er. Viele Grüße nach Madrid
27.01.2021 00:09:48
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
26.01.2021 00:08:01
Gauliga Nordmark, Saison 1938/1939 Später würde in den Geschichtsbüchern stehen: „Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges war die Welt noch in Ordnung“.
26.01.2021 00:11:07
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
25.01.2021 01:29:56
Die neue KMD-Folge ist thematisch vollgepackter als der schwere Rucksack von Pal Dardai in Berlin! Zu Gast ist nämlich die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, mit der wir ausführlich über die Frauen-Nationalmannschaft, Hürden bei der Teamführung und aktuelle Buchtipps plaudern. Außerdem gibt’s natürlich alle wichtigen Infos zum Bundesliga-Rückrundenstart (der Männer) und Einschätzungen von kicker-Reporter Steffen Rohr zum Hertha-Beben. - 00:00:00 – Begrüßung - 00:03:28 – Martina Voss-Tecklenburg - 00:44:26 – Bundesliga-Spieltag - 01:09:21 – Hertha BSC (mit kicker-Reporter Steffen Rohr) - 01:22:04 – kicker-Managerspiel und Verabschiedung
25.01.2021 00:04:55
Die große Mehrzahl meiner mit mir befreundeten Mitmenschen legt generell eine mir sehr sympathische Unkompliziertheit an den Tag. Ungünstige Unbedachtheiten oder versehentliche Verfehlungen werden genauso schnell verziehen, wie sie begangen wurden.
25.01.2021 00:16:13
Positionen 1 und 2. Raute global und die Spreeborussen. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
25.01.2021 00:21:47
Von den Lippe-Fohlen bis zu den Zeugen der Raute Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
25.01.2021 00:08:01
Ein Tag im Mai 2004. Werder Bremen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden - ausgerechnet beim größten Konkurrenten und Erzfeind Bayern München. Von überall aus Bremen und umzu machen sich die Fans auf den Weg in den Süden. Kann der Traum wirklich wahr werden? "2004 - eine Bremer Meisterschaft" ist ein Rückblick auf einen der größten Triumphe der SVW-Vereinsgeschichte, und zugleich ein persönlicher Bericht von einem, der dabei war.
24.01.2021 00:08:38
Der 29. Spieltag ist rum und die Saison biegt mit Verzögerung auf die Zielgerade ein. Jetzt beginnt das große Rechnen, das nach taktischem Vermögen trachtet und Bauchlandungen nach sich ziehen kann.
23.01.2021 00:02:47
Vorwehen Der letzte Dino seiner Art ist heuer nur ein grauer Lurch. An Spott wird demnach nicht gespart – viel macht man auf die Dauer durch.
22.01.2021 00:04:56
2006. Der Schauplatz unseres Sommermärchens war der Bregel, ein Grillplatz vor dem CVJM-Freizeitheim auf einer Anhöhe am Rande des heimischen Wohngebiets.
21.01.2021 00:07:10
11.02.2020, 19:01 Uhr „Jungs, Stuttgart Stehplatz ist gesichert. Das wird richtig geil. 6 Stück.“
20.01.2021 00:04:37
Schaffen wir erst einmal Fakten: Der VfB hat in Kiel mit 2:3 verloren und ich habe von diesem Spiel nicht eine einzige Sekunde gesehen. Mein Nervenkostüm wurde somit geschont und ich kann mit Fug und Recht behaupten, keine Erklärungen für diese erneute Niederlage zu haben.
19.01.2021 00:06:54
Zusammenfassung: Der HSV kommt vor dem Spitzenspiel am kommenden Donnerstag langsam in Fahrt. Zwar wurde in den letzten beiden Spielen nach der Wiederaufnahme kein Sieg geholt, aber verloren wurde auch nicht.
18.01.2021 00:18:39
Von den Aasee Mönchen bis zu den Zeugen der Raute. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
18.01.2021 00:17:28
Den Tuddel versus Fanclub Wickrath. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
18.01.2021 00:09:55
Herr Lüsum faltete abermals die Hände hinter seinem Hinterkopf. Die Fingerkuppen der einen Hand gruben sich in den Handrücken der jeweils anderen Hand.
17.01.2021 00:05:31
Es ist auf allen Kanälen das Gleiche zu sehen. Videoausschnitte, Tonmitschnitte und Transkriptionen der Konversationen auf dem Spielfeld. Die Fußballwelt samt VfB-Fans müssen sich so schnell nach dem Re-Start wieder aufregen und das nicht mal über den Re-Start an sich (aber dazu kommen wir noch).
16.01.2021 00:07:22
Am Sonntag mit Hut auf die Pferderennbahn und den Wettschein fest in der Hand. Der Startschuss fällt und schnell wird klar, dass Ronny Rocket, eigentlich als Favorit ins Rennen gegangen, nicht an vorangegangene Rennen anknüpfen kann.
15.01.2021 00:29:07
Wie in der letzten Folge schon angekündigt ist diese Folge zweigeteilt. Zum einen reden wir über den Auswärtssieg in Regensburg. Da vor allem über Bockhorn, die Chancenverwertung in Halbzeit 1 und Pantovic. Anschließend reden wir dann über das morgige Spiel gegen den FCN. Wer Danny Blum ersetzen könnte, wie wir Nürnberg erwarten und was unsere Meinung zu einem möglichen Wechsel von Basti Maier ist hört ihr in dieser Folge.
15.01.2021 00:05:45
„Pressure? Pressure is millions of people in the world, parents, no money to buy food for their children. Not in football.“ Hätte man José Mourinho nicht in den bisherigen Jahrzehnten sei- ner schillernden Trainerkarriere als Erfinder einer neuen Dimen- sion oberhalb der Selbsterhöhung kennengelernt, man könnte fast dahinschmelzen vor solch weltmännischer Reflektiertheit, die man so höchstens einem Christian Streich zugetraut hätte.
14.01.2021 00:04:04
„Den macht er.“ Wataru Endo ist nach der Attacke von Max Besusch- kow noch nicht mal fertig ausgerollt, da hat sich Daniel Didavi schon den Ball geschnappt.
14.01.2021 00:59:27
Die Winterpause ist vorbei: Wir sind wieder da! Und wir starten mit einem emotionalen Thema in das Jahr 2021. Die Idee einer Super League für die großen Vereine geistert seit einigen Jahren durch Europa. Spätestens seit den Football Leaks-Enthüllungen 2018 ist klar, dass dieses Thema von den europäischen Klubs im Geheimen diskutiert wird und die Super League irgendwann die Champions League ersetzen könnte. In der vierzehnten Folge sprechen wir über das Pro und Contra einer European Super League: Wie würden Fußball-Fans auf eine solche Liga reagieren? Was sagen der FC Bayern und der BVB zu den Plänen? Welche Konsequenzen hätte eine European Super League für die Bundesliga? Und wie kommt man an ein Interview mit Zinedine Zidane? Für diese Fragen haben wir uns Harro Füllgrabe als Verstärkung dazu geholt. Harro ist vor allem bekannt durch seine Tätigkeit bei ProSieben für Galileo als Extremreporter, der unbekannte Gegenden bereist und spannende Abenteuer erlebt. Außerdem ist er Autor des Buches "Mission Abenteuer: Als Extremreporter um die Welt". Seine journalistischen Wurzeln liegen jedoch im Fußball. Er studierte Sportpublizistik und Medien- und Kommunikationswissenschaften in Köln und startete seine Karriere als Sport-Journalist bei Ran auf Sat1, war aber beispielsweise auch für das DSF und Premiere tätig. Zudem belegte der gebürtige Ostfriese den 9. Platz bei der Wok-WM 2010 im Vierer-Wok. Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank! Der Artikel zur European Super League aus ökonomischer Sicht: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2019/heft/2/beitrag/europaeische-fussball-superliga-aus-sportoekonomischer-sicht.html Der Times-Artikel zur Reform der Champions League: https://www.thetimes.co.uk/article/ten-group-games-against-different-teams-in-proposed-champions-league-shake-up-cn6mm6ntf Deutscher Kommentar zum Times-Artikel vom Kicker: https://www.kicker.de/neue-reform-ab-2024-champions-league-im-ligamodus-geplant-791189/artikel Die Sportschau-Kurzdokumentation zur European Super League: https://www.youtube.com/watch?v=kNvSW7bYa_I
13.01.2021 00:07:50
Hansen sitzt auf einem abgewetzten Sofa. Auf dem Fliesentisch ein Aschen- becher, in dem eine Zigarette glimmt. „Eigentlich rauche ich gar nicht, ja“, zuckt Hansen entschuldigend mit den Achseln.
12.01.2021 00:11:48
Prelude: Ein Abend in der weltbesten Fußballkneipe im Stuttgarter Osten. Montagabend-Flutlichtspiel bei Fritz-Walter-Gedächtnis-Wetter. VfL Bochum gegen den VfB Stuttgart.
12.01.2021 00:05:01
Die deutschen Meisterschaften der Borussia-Fanclubs. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.01.2021 00:12:25
Vom Hool-Sturmtrupp bis zur Ultra-Subkultur. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.01.2021 00:08:08
Gunnar schreckte hoch. „Scheiße, verschlafen.“ Kaum gedacht, wunderte er sich auch schon über diesen Geistesblitz. Er konnte sich nicht mehr erinnern, wann er das letzte Mal verschlafen hatte, wann er jemals einen so drängenden Termin gehabt hatte, den er hätte verschlafen können.
10.01.2021 00:07:01
„Der HSV ist jetzt langweilig.“ (Simeon Boveland) Es ist nie gut sich zu wiederholen und noch seltener ist es gut, sich selbst zu zitieren, aber es kommen Zeiten im Leben, da merkt der Mensch, dass die eigenen Worte manchmal einfach die besten Worte sind.
09.01.2021 00:05:44
Daniel Didavi sei Dank. Eiskalt verwandelt er zwei sich ihm bietende Torgelegenheiten in eine komfortable 2:0-Halbzeitführung. Im Stadion riecht es nach zufriedendurchgekauter roter Wurst.
08.01.2021 00:05:42
Halbseitig weiß, halbseitig regenbogenfarben. Das Kopfkino springt auch dieses Mal unwiderruflich an, sobald ich nur die Spielpaarung lese.
07.01.2021 00:06:08
Das hatte er sich jetzt mal gegönnt. „Nee“, hatte er zu den Freunden gesagt, „nee, das mache ich jetzt mal so. Mit dem 9er sind wir ja überall hingefahren. Weiß ich wohl.“
06.01.2021 00:06:36
Oben auf den Fildern mit Blick in den Stuttgarter Kessel liegt Sillenbuch. Noch heute steht hier ein üppiger Buchenwald, der der Gemeinde 1264 seinen Namen gab, und vermutlich lag es auch an der Ruhe des Waldes, weshalb Markus Schmidt hier hochgezogen ist.
05.01.2021 00:03:39
Jetzt neu: der VfB Stuttgart 2020. Es sind schon einige Umstände, die den geneigten Fußballbeobachtenden zu solch reißerischer Überschrift verleiten könnten. Neues Jahrzehnt, neuer Übungsleiter, neuer Spielstil, aber auch neuer VfB?
04.01.2021 00:05:14
Schon seit Anbeginn der Zeit stellen sich Menschen auf Bretter und verhindern so in schneereichen Gebieten im Schnee zu versinken.
03.01.2021 00:04:37
Mal ehrlich: Den Text, den ich nun weihnachtsfeiertagsgeschwängert zwischen Familienessen und Kirchgang zusammenzimmere, hätte ich auch schon vor Beginn der Saison vorbereiten können.
03.01.2021 03:23:50
In Ausgabe 101 ist Steffen Karas zu Gast. Er ist Autor des Buches "66 Jahre BFC Dynamo - Auswärts mit ´nem Bus". Ein über 700 Seiten starkes Werk mit allen statistischen Daten zu den Weinroten. Dazu hat er sich dem Mythos "Schiebemeister" mal faktisch angenommen und die komplette Historie des Clubs aufgearbeitet. Wenn das mal nicht als Qualifikation für den Podcast reicht.
02.01.2021 00:06:46
Fußball ist ein Militärsport, zumindest war es mal so in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zur allgemeinen körperlichen Ertüchtigung abseits des Turnsports.
01.01.2021 00:04:56
„Los, schwing den Lachs in die Mitte.“ Lasse tippelt ungeduldig von einem Fuß auf den anderen. Er steht kurz vor dem Fünfmeterraum und wartet.
31.12.2020 00:08:51
„Alles, was ich im Leben über Moral oder Verpflichtungen des Menschen gelernt habe, verdanke ich dem Fußball.“ Sagte dereinst der Schriftsteller, Philosoph und bekennender Fußballfan Albert Camus über den Fußball.
31.12.2020 00:22:10
Urlaub 2021 schon gebucht? Unsere Weltreise macht Zwischenstopp in Angola und Nils wirkt ziemlich angetan vom Staat im Südwesten Afrikas auch wenn er fast zur Mahlzeit eines Krokodils wurde.
30.12.2020 00:04:22
Die Einlaufhymne erfüllt gerade den verregneten Cannstatter Abendhimmel, als Matze, Jakob und ich unsere Plätze in der Untertürkheimer Kurve einnehmen.
29.12.2020 00:05:02
Wir müssen vom Kopf her da sein. Immer 100% fokussiert. Alles andere ausblenden. 90 Minuten lang zählt nur eins. Markige Sprüche, Fußballfloskeln, immer wieder durch die Gebetsmühle gedreht und dann wieder pulverisiert.
28.12.2020 00:07:26
Als ich an diesem Freitagabend todmüde ins Bett falle, sind meine Arme labbrig wie Gummi und auch an allen anderen Stellen des Körpers spüre ich die Strapazen des Tages und der gesamten letzten Woche.
27.12.2020 00:06:29
der neue Schalke Trainer mit seiner Antrittsrede und ein Buchtipp
27.12.2020 00:06:54
Die große Zeit der beiden Vereine ist schon lange vorüber und beide warten auf den ersehnten Tag der Wiederkehr auf die große Bühne, die ihre Welt bedeutet.
26.12.2020 00:11:28
Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte, In diesem Video habe ich mich mit dem Thema Führung auseinandergesetzt. Ich habe das Buch Leading Simple- Führen kann so einfach sein von Boris Grundl und Bodo Schäfer gelesen. In diesem Video haben sie ein System für wirkungsvoller Führung vorgestellt. Ich fand das so gut, weil es mich weiterbringt und wollte es mit euch teilen. Welche Bücher könnt ihr mir empfehlen? Gibt mir mal Empfehlungen in den Kommentatoren. Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772 und besuche meine Website: https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com Bis Bald!
26.12.2020 00:42:40
Merry Christmas! Wir melden uns aus der Winterpause mit einer ganz besonderen Folge und einem – natürlich – weihnachtlichen Thema bei euch: dem Boxing Day. Während Fußball-Deutschland jede Saison in die Winterpause geht, hat es in England Tradition, durchzuspielen. Das alljährliche Highlight ist der Boxing Day am 2. Weihnachtstag. Warum wird ausgerechnet am 2. Weihnachtstag Fußball gespielt? Wirkt sich die fehlende Pause in der Premier League auf die Qualität der Spiele aus? Sollte man in der Bundesliga ebenfalls an Weihnachten spielen und auf die Winterpause verzichten? Und wie sieht es eigentlich an Weihnachten in einem typischen britischen Wohnzimmer aus? Über diese Fragen sprechen wir mit Raphael Honigstein, einem der renommiertesten deutschsprachigen Experten für die Premier League. Raphael ist freier Sportjournalist und schreibt für englische Medien über die Bundesliga und für deutsche Medien über die Premier League. Bekannt ist er insbesondere als Autor mehrerer Bücher, u. a. der Jürgen Klopp-Biographie „Ich mag, wenn´s kracht“, sowie für seine Auftritte im TV, beispielsweise im Doppelpass auf Sport1. Wir können euch seinen Twitter-Account @honigstein wärmstens ans Herz legen, wenn ihr des Englischen mächtig seid und euch etwas eingehender mit der Bundesliga und der Premier League beschäftigen möchtet. Vielen Dank für deine Zeit und deine Expertise, Raphael! Der angesprochene Artikel des Sportwissenschaftlers Christoph Rottensteiner: https://www.firstbeat.com/de/blog-de/englische-verhaeltnisse-der-bundesliga-kann-die-winterpause-effektiv-genutzt-werden/
26.12.2020 00:05:04
Fangen wir heute mal da an, wo wir meistens aufhören: Der VfB hat das baden-württembergische Derby gegen der Karlsruher SC mit 3:0 für sich entschieden. Soweit die Fakten.
25.12.2020 00:06:55
Aus den Boxen schallt Clueso und bläuliches Bildschirmlicht dient dem Mann vor dem Laptop als einzige Lichtquelle.
25.12.2020 01:09:34
Wladiwostok liegt quasi am Ende der Welt - kein Grund für Groundhopper Fump, dort nicht mit dem Auto hinzufahren, und sich damit einen kleinen Lebenstraum zu erfüllen. Fast 27.000 Kilometer, drei Monate und rund 30 Fußball-Spiele umfasste die Reise, auf der er unter anderem Russland durchquerte. Im Podcast sprechen wir über seine Tour - und auch die eine oder andere Tour drumherum, denn Fump war unter anderem zugegen, als in Kopenhagen "Olé, jetzt kommt der BVB" entstand. Hier könnt Ihr Fumps Buch bestellen: https://www.nofb-shop.de/buchhandlung/was-wollt-ich-noch-gleich-in-wladiwostok-p-3325.html?osCsid=ebaba34c25f7d6663aafe1859f08d9eb&fbclid=IwAR267ym7PaX-0rkumkZgtmLskEzOVpECXAgGQuCxNSu1WC6yb-t-EmpGt_E
24.12.2020 00:01:48
Sepp Herberger, zu seiner Zeit die unumstrittene Eminenz, bis heute gibt es landesweit gegen ihn spärlich Resistenz. Sein Wort ist gleich Gesetz, wie der Volksmund zu sagen pflegt. Nur den einen seiner Sätze halte ich für widerlegt.
23.12.2020 00:08:10
Es ist die Rückkehr in den Alltag. Das bekannte Gefühl des Arbeitnehmers, der mit der Stempelkarte in der Hand der 40 Stunden-Woche entgegenstrebt.
22.12.2020 00:07:55
RECARO – sechs Letter, die den vier Buchstaben des universalen Menschen größtmöglichen Komfort bieten sollen.
17.12.2020 00:08:32
Samson hatte es nicht leicht. Das war nicht schwer nachzuvollziehen. Ein Dreizehnjähriger, der Samson hieß, was könnte es Schlimmeres geben? Was hatten sich seine Eltern dabei gedacht?
14.12.2020 01:50:28
Ittrich Reloaded XXL! Zum zweiten Mal stattet Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich der KMD-Crew einen Besuch ab, um über den schweren Job als 4. Offizieller, Zeitlupen-Entscheidungen des VAR und anonyme Beleidigungen in sozialen Netzwerken zu sprechen. Außerdem klingeln Alex Schlüter und Benni Zander beim Tabellenführer aus Leverkusen durch und plaudern mit Jonathan Tah über die Werkself und seine neue DAZN-Doku. Und natürlich wird mit kicker-Reporter Matthias Dersch auch der Favre-Rauswurf in Dortmund ausführlich analysiert. - 00:00:00 – Patrick Ittrich I - 00:45:47 – Jonathan Tah - 00:55:28 – Patrick Ittrich II - 01:20:05 – Favre-Rauswurf in Dortmund (mit kicker-Experte Matthias Dersch) - 01:32:40 – Spieltag, CL-Auslosung, Weghorst + Verabschiedung Link zum Ittrich-Buch: https://bit.ly/3qUPZpB Link zur Tah-Doku: https://bit.ly/3acsjH5
10.12.2020 00:47:00
Harald Strutz war 29 Jahre lang Präsident des 1. FSV Mainz 05. In seinem neuen Buch "Unfassbar" begibt er sich auf eine Zeitreise und lässt die Jahre Revue passieren. Er blickt zurück auf die Hochzeit des Vereins, der unter Strutz von der Oberliga bis in die Qualifikation zur Europa League durchstartete. In unserem Gespräch schaut er aber auch auf die Zeit nach seinem Rücktritt. Da wählt er deutliche Worte und kritisiert seine Nachfolger.
07.12.2020 01:40:08
In Ausgabe 96 ist Hardy Grüne zu Gast. Eigentlich sollte Gasten Gier noch dabei sein, aber auch in 2020 ist gutes Internet noch immer keine Selbstverständlichkeit, so das wir improvisieren mussten. Das macht im Ergebniss aber gar nichts. Es gibt eine wunderbare Folge rund um Legendenvereine. Wer jetzt glaubt wir würden alte Zeiten verklären, den müssen wir leider enttäuschen. Wir sprechen natürlich über zahlreiche vergessene und weniger vergessene Traditionsvereine, aber wir landen auch bei E-Sport. Es gibt eine Dolchstoßlegende und Hardy Grüne hat einen harten Diss für mich. ;-) Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich vielleicht auch selbst beschenken (lassen) möchte, dem sei dieses wunderbare Buch empfohlen.
06.12.2020 00:41:46
meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Davis Curiale (32) gehörte 2008 zu den vielversprechendsten Talenten der Serie A und spielte für den damaligen Erstligisten US Palermo. Doch seine Karriere konnte nie so richtig Fahrt aufnehmen. Über die Gründe bricht der aktuelle Spieler von U.S. Catanzaro jetzt sein Schweigen. Denn vor knapp 12 Jahren bildete er mit Spielern wie Mario Balotelli, Antonio Candreva oder Sebastian Giovinco den Sturm der U20-Nationalmannschaft Italiens, gehörte zur Stammelf der jungen Azzurrini. Während es in der Juniorennationalmannschaft optimal für ihn lief, hatte er bei Palermo weniger Glück. Obwohl er lange dem sizilianischen Verein angehörte, konnte er keinen Erstligaeinsatz für die Insulaner verbuchen. Zu wenig Vertrauen von Palermo? Stattdessen folgten zahlreiche Leihgeschäfte in die zweite und dritte Liga Italiens, die meistens nur wenige Monate dauerten. Der junge Curiale hatte daher enorme Probleme sich in dieser kurzen Zeit akklimatisieren zu können, so dass ihm der richtige Durchbruch als Leihspieler nicht gelang. Im exklusiven Interview spricht der gebürtige Kölner nun über die Fehler seiner Karriere, offenbart die Per...
05.12.2020 00:25:07
Nach sieben Niederlagen in Folge will Arminia Bielefeld gegen Mainz 05 die Niederlagenserie stoppen und mit einem Heimsieg in den Dezember starten. Anders als in den letzten sechs Spielen, die man allesamt gegen die aktuelle TOP-6 der Liga bestritten hat, kommt mit Mainz ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt nach Bielefeld. Mit einem Sieg könnte Arminia an Mainz vorbei ziehen und den direkten Abstiegsplatz wieder verlassen. Im Podcast gibt es alle Infos zum Spiel, dem aktuellen Personal und den voraussichtlichen Aufstellungen beider Teams. Im zweiten Teil der Episode gibt es ein Interview mit Philipp Kreutzer. Philipp ist Journalist und Reporter mit Schwerpunkt Arminia Bielefeld bei der Neuen Westfälischen. Er verfolgt schon seit Jahren den Verein von der Tribüne, bei Pressekonferenzen oder auch im Trainingslager. Gemeinsam mit Michael König ist er zudem der Autor des Buches "111 Gründe, Arminia Bielefeld zu lieben". Das sind natürlich mehr als genügend Gründe, sich einmal mit Philipp zu unterhalten.... Das komplette Spiel kannst Du auch heute über den Livestream des Arminia Supporters Club verfolgen. Ab 15:20 berichtet mein Kollege Patrick Other live von der Alm. Hier der Link zum ASC-Livestream: https://www.arminia-supporters-club.de/medien/asc-livestream/
05.12.2020 00:16:56
Philipp Kreutzer ist Journalist und Reporter mit Schwerpunkt Arminia Bielefeld bei der Neuen Westfälischen. Er verfolgt schon seit Jahren den Verein von der Tribüne, bei Pressekonferenzen oder auch im Trainingslager. Gemeinsam mit Michael König ist er zudem der Autor des Buches "111 Gründe, Arminia Bielefeld zu lieben". Das sind natürlich mehr als genügend Gründe, sich einmal mit Philipp zu unterhalten...
27.11.2020 01:52:25
In Ausgabe 95 unterhalte ich mich mit dem Autor Christoph Leischwitz. Er hat das Buch "Mia san die Bayern - Die Geschichte der rot-weißen Fankultur" geschrieben. Ich wollte natürlich wissen, wie kommt man als Journalist auf die Idee ein solches Buch zu schreiben. Wie verliefen die Recherchen und wir unterhalten uns natürlich über den ein oder anderen Aspekt. Viel Spaß mit Ausgabe 95!
26.11.2020 00:41:26
Dietmar Schacht hat jahrelang für den MSV Duisburg und Schalke 04 in der 2. Bundesliga und der Bundesliga gespielt. Mit den Knappen ist er in die Beletage des deutschen Fußballs aufgestiegen. Seine ehemaligen Vereine liegen ihm immer noch am Herzen. Umso mehr ärgert er sich über deren aktuellen Situation. Kurios: Nach unserem Gespräch trifft Schalke 04 genau die Entscheidungen, die "Didi" Schacht gefordert hat. Wir sprechen über seine Autobiographie "Der Kämpfer". Aber es geht vor allem um seine neue berufliche Aufgabe. Neben dem Job als Fußballtrainer hat er sich einen Imbisswagen zugelegt, steht dort regelmäßig selbst am Grill und verkauft Bratwurst und Pommes.
24.11.2020 00:12:41
Ein kurzer Kommentar des Vorlesers, Andreas Banaschik, zum rheinischen Derby und seine bisherigen Erfahrungen.
24.11.2020 00:10:35
Ein Fanclub zu Ehren eines Jahrhundertspiels. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-027-0 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
23.11.2020 00:11:14
Kölsch-Rocker Wolfgang Niedecken und seine Toleranz. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-027-0 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
23.11.2020 00:18:45
Kremer und die Keeper Keller, Schmadtke, Manglitz. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-027-0 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
23.11.2020 00:11:43
Vom Irrsinn der Fans und Irrglauben der Funktionäre. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-027-0 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
22.11.2020 00:48:40
Heute widmen sich Jojo und der Professor© der sogenannten Gretchenfrage unter den Groundhoppern. Wie gestalte ich persönlich eine Fußball-Tour? Was für Vorteile hat man als Alleingänger? Welche Nachteile kommen ans Tageslicht, wenn man zu zweit reist? Und was für Konflikte entstehen in der Gruppe? Wo ist welche Konstellation am nervigsten in Bezug auf Anreise, Hotelbuchung und Freizeitaktivitäten? Die beiden fairlorenen Seemänner der Moderne durchleuchten einmal gründlich dieses Spektrum. Ein gut gelaunter Hochdruckreiniger für die wirklich zwischenmenschlichen Probleme im Hopping-Universum
19.11.2020 01:10:28
#98 | WIR sind der Verein
14.11.2020 00:25:54
Aus der Wacht am Rhein wird die Schlacht vom Rhein. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-027-0 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
13.11.2020 00:27:29
Im letzten Buchkapitel geht es nach Japan.
12.11.2020 00:51:09
In Teil 2 des Podcasts sprechen Christoph Leischwitz und ich über die Bayern-Fanszene seit den 80ern. Es geht um das Aufkommen der Ultra-Bewegung, die Gründung der Schickeria, die Freundschaften, Rivalitäten und Höhepunkte der Bayern-Szene... Das Buch findet Ihr übrigens hier: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730705186 Viel Spaß beim Hören!
09.11.2020 00:51:36
Viel Feind, viel Ehr - die Bayern und die Bayern-Fanszene. Es wurde wohl Zeit, dass es hier auch mal um die Bayern geht und da kommt es gerade recht, dass Christoph Leischwitz im Verlag die Werkstatt mit "Mia san Bayern" ein klasse Buch über die Geschichte der Bayern-Fanszene rausgebracht hat. Ich habe das Buch angefangen und quasi in eins durchgelesen. Im ersten Teil des Interviews sprechen wir über die ersten Jahrzehnte der Bayern-Fanszene: Der Ausflug zum Finale um die Deutschen Meisterschaft 1932, die Anfänge der Fanszene, den Wechsel ins Olympiastadion und in die Südkurve, die Südkurve '73, das Auswärtsfahren in den 70ern und die Red Angels. Teil 2 folgt in den nächsten Tagen.
09.11.2020 00:17:06
Das indirekte Derby, Top-11 des Derbys, das ewige Duell Netzer vs. Overrath - Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 9783964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
09.11.2020 00:37:43
Packende Partien, Prägendes Personal - Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 9783964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
09.11.2020 00:15:59
Jeder kocht sich sein eigenes Derby-Gericht. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 9783964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
07.11.2020 00:33:16
Arminia Bielefeld ist am 7. Spieltag zu Gast in Berlin im Stadion An der Alten Försterei. Der Gegner Union Berlin hat in der letzten Saison als Aufsteiger trotz zahlreicher anderslautender Prognosen die Klasse gehalten und sich für die Saison u.a. mit Max Kruse namhaft verstärkt. 9 Punkten nach 6 Spieltagen und aktuell fünf Spiele ohne Niederlage zeigen, dass Union sehr stark in die Saison gestartet ist. Für Arminia geht es darum die eigene Serie von mittlerweile vier Niederlagen in Folge zu stoppen und wieder Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Nach zuletzt drei sehr starken Gegnern rechnet sich der Rekord-Trainer der Eisernen Arminia-Chefcoach Uwe Neuhaus bei seiner Rückkehr Chancen aus. Im Podcast gibt es alle Infos zum Spiel, dem aktuellen Personal und den voraussichtlichen Aufstellungen beider Teams. Im zweiten Teil der Episode gibt es eine gekürzte Fassung des Gesprächs mit Christoph Biermann. Mit "Wir werden ewig leben" hat Christoph ein Buch mit einem einzigartigen Einblick in den Verein Union Berlin und seine Profifußballmannschaft in der ersten Bundesligasaison überhaupt gegeben. Die ungekürzte Fassung des Interviews gibt es in einem eigenen Podcast auf der Plattform "Football was my first love" unter https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/b70662bb915dc1c70f3316d3804c908e/absolut-arminia zu hören. Bis Montag kannst Du zudem an der Verlosung eines Exemplars des Buchs von Christoph teilnehmen. Dazu sende bitte eine Email mit der richtigen Antwort an [email protected] - viel Glück! Das komplette Spiel kannst Du über den Livestream des Arminia Supporters Club verfolgen. Ab 15:20 berichte ich als Reporter live aus dem Stadion An der alten Försterei: https://www.arminia-supporters-club.de/angebote/asc-livestream/
07.11.2020 00:41:24
Christoph Biermann ist einer der profiliertesten deutschen Fußball-Journalisten und schreibt u.a. als Chefreporter für das Magazin "11 Freunde". In seinem vor wenigen Wochen erschienen Buch "Wir werden ewig leben" geht es mit dem 1. FC Union Berlin um den nächsten Gegner von Arminia Bielefeld. In dem Interview geht es u.a. darum warum das Buch auch alle diejenigen Menschen interessant ist, die nicht Fan von Union sind und worin sein absolut einzigartiger Zugang zu einer Profifußball-Mannschaft bestand. Außerdem beschäftigen wir uns natürlich auch damit was Arminia vielleicht auch von den "Eisernen" lernen kann um ebenfalls - trotz vieler Abstiegsprognosen - in dieser Saison den Klassenerhalt zu schaffen. Außerdem kannst Du ein Exemplar des neuen Buchs gewinnen...
04.11.2020 01:04:43
meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Am Montag ging der sechste Spieltag in der höchsten italienischen Spielklasse zu Ende und sorgte wieder für einige Überraschungen. Vor allem Inter und der SSC Neapel ließen im Rennen um den Scudetto überraschend Punkte liegen. Denn Antonio Contes Truppe schaffte es nicht im heimischen Giuseppe Meazza gegen ein ersatzgeschwächtes Parma über ein 2:2-Remis hinauszukommen. Ganz im Gegenteil konnten sich die Nerazzurri am Ende mit dem einen Punkt glücklich schätzen, da Perisic erst in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte. Im Stadio San Paolo kam es zu einem ähnlichen Schauspiel, da der formstarke Calcio Napoli mit 0:2 gegen eine vermeintlich B-Elf der US Sassuolo verlor. Gennaro Gattusos Mannen spielten sich zwar zahlreiche Torchancen heraus, doch im Verwerten blieb man glücklos, so dass die Emilianer ihre wenigen Chancen eiskalt zum Sieg verwerteten. Milan weiter ungeschlagen Die AC Milan offenbarte auch gegen ein unangenehmes Udinese keine Schwächen. Wieder einmal mehr war es Zlatan Ibrahimovic, welcher mit einem Tor plus Vorlage die Rossoneri zu einem 2:1-Erfolg schoss und die Scudetto-Hoffnungen der Fans...
30.10.2020 01:34:16
WALKOUT für Rizzi! Was? Hat unser Rizzuto in FIFA 21 etwa endlich den Goldstatus erreicht, sodass sich erwachsene bärtige Männer wie kleine Jungs freuen, wenn Rizzi gezogen und mit so gar nicht aufgesetzten Moves im Lamettaregen und Feuerwerk, aus dem mit saurem Echtgeld bezahlten GOLD-Paket entspringt? Immer der Reihe nach. In dieser Episode schauen Thomas, Martin und Tobias zunächst auf die Spiele gegen Heidenheim, HSV und Bochum und stellen fest, dass doch nicht alles Lametta ist, was nach 5 Spieltagen mit 7 Punkten so glänzt. Was in Heidenheim mit einem eher glücklichen Sieg begann, setzte sich mit einem Schiffbruch gegen die Queen Mary II der 2.Bundesliga fort und endete mit einem blutleeren Auftritt (samt einem Walkout für Rizzi) tief im Weeeeeeeesten, wo der Steiger kommt. Unsere FIFA-taktikerfahrenen Recken bewerten die Spiele, freuen sich über Breitkreuz Wiederkehr und schauen mit euch zusammen auf die nächsten beiden Nordlichter und hoffen, dass auch ohne die Öffnung von zusätzlichen Spielerpaketen Punkte eingefahren werden können. So viel vorweg: Im Spiel gegen Kiel wird es dieses Mal keine unfreiwillige Bierdusche für Tobias geben. Danach kommt der mittlerweile liebgewonnene Blick auf den „Helge der Woche“ und seine Sicht auf den epischen Kampf gegen Corona. Dem folgt eine Premiere: Tobias ist zusammen mit Thomas und Martin tief in die (Unter-)Welt von FIFA, YouTube Walkoutvideos, Glücksspielsystemen und stoffungebundenen Süchten mit dem Grubenlicht hinabgestiegen und hat den leichten Verdacht bekommen, dass Electronic Arts bei der Erstellung ihres Multiplayermodus doch ein Lehrbuch der Lernpsychologie in die Hände gefallen sein muss. Zum Glück endet die Folge versöhnlich mit Licht am Ende des Fußballtunnels: Unser Blick auf die Amateurspiele, die wir besucht haben. Echter Fußball von echten Menschen mit echten Verletzungen vor echten Zuschauern. Sind das nicht die wahren Goldspieler? Transparenzhinweis: Die Aussage, dass Erzgebirge Aue im Heinz-Steyer-Stadion gegen den Dresdner SC in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist, wurde rausgeschnitten. Das Spiel fand im Rudolf-Harbig-Stadion statt.
28.10.2020 01:21:57
In Ausgabe 91 ist Robert Claus zu Gast. Er hat sich vor einigen Jahren mit einem Buch dem Thema Hooligans gewidmet. In seinem neusten Werk beschäftigt er sich mit der extremen Rechten und der Tatsache wie sie für den Umsturz trainiert. Natürlich gibt es auch da Überschneidungen in den Fußball. Wir sprechen natürlich über das Buch, aber auch über die Strukturen in Deutschland. Wie sehr bedroht die Entwicklung deutsche Fankurven, inwieweit sind auch bekannte Nazihools in den Strukturen eingebunden. Robert Claus gibt in dem Gespräch viele Einblicke in die Strukturen, aber auch in sein Buch. Wer sie nach dem hören noch intensiver damit auseinandersetzen möchte, dem sei "Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert" aus dem Werkstatt-Verlag empfohlen. Wie immer findet ihr zahlreiche Links in den Shownotes, teilweise auch weiterführende. Viel Spaß mit dieser Folge.
19.10.2020 01:08:59
Rudy verliert einen Zahn, Götze gewinnt zum Einstand, Watzke riskiert eine wie immer schmale Lippe und im Doppelpass werden Özdemir, Draxler, Effe und Daum aufeinander losgelassen, als müssten sie noch das Brot zu den Spielen liefern. Mehr aber hatte das Wochenende dann auch nicht zu bieten. Der Liga, das spürte man, steckte die Länderspiel-Woche noch in den Knochen. Diese komplett überflüssige Pause, aus der nichts zurückbleiben wird außer Jogi Löw. Uns, das muss man so sagen, ging es da am Morgen ganz ähnlich. Die Knochen schmerzten noch, als wären wir am Vorabend mit Niklas Süle zusammen gestoßen, die Themen, die Sätze, die Pointen alles tropfte zäh und schnoddrig auf das Studiopult, die Zungen klebten am Mikro. Daum und Dümmer, ein Kaltstart. Ein Zustand bleierner Müdigkeit, verstärkt noch durch die Beschissenheit am Rande, durch konigsbraune Schreikrämpfe, die Zwischenrufe der Grobschlächtigen. Weil auf Schalke mal wieder ein paar Trottel bewiesen haben, dass Rassismus und Dumpfdeutschtum auch nach dem Abgang von Clemens Tönnies im Verein geblieben sind. Manchmal fehlen selbst uns die Worte, aber nichts sagen, bedeutet nun mal auch, dass die anderen, lautstark und plump, ihr Echo irgendwann für Zustimmung halten. Deshalb setzen wir ein Zeichen und widmen jedem der drei Moukoko-Tore einen unserer Buchstaben, schneiden sie aus und schicken sie nach Dortmund. Dann bleibt am Ende immerhin übrig, weswegen wir alle hier sind: Fussball. Viel Spaß!
15.10.2020 00:30:24
Hier ist die 122. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen den FC Bayern München II und den 1. FC Magdeburg; - SGD-Universum: Fanprojekt ist winterfest & sicher! - Personalkarussell: Sascha Horvath ist weg und - Überraschung - Marvin Stefaniak ist wieder da! - Interview mit Ronny Blaschke zum Fußball in Bosnien-Herzegowina (Kapitel aus seinem neuen Buch "Machtspieler") - Ausblicke auf die Partien gegen den VfB Lübeck, den FSV Zwickau, den FC Ingolstadt 04 und den SV Meppen. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 5. November! Gleiche Welle, gleiche Zeit!
05.10.2020 00:22:08
Trainer Weisweiler erweist sich als Derby-Stifter. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
05.10.2020 00:18:39
Wie Kölner und Gladbacher Ihre Identität ausleben. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 9783964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
04.10.2020 00:52:47
Die Spannung blieb bis zum Schluss. Was kann denn nur der Inhalt der heutigen Folge sein. Nachdem Gayson Stanley ja schon den Mob durch das seriöse Färöer Tagebuch begleitet hat, muss nun unweigerlich auch ein Profcast über die Färöer Inseln her. Hier gibts nur Schafe, Regenwetter und teure Supermarktpreise. Einzig und allein ein Schwein auf Ketamin ist Lichtblick auf dem Insel-Archipel. Packt euren Regelschirm ein, es wird ungemütlich
02.10.2020 00:25:13
Die letzten Tage unseres Jahresurlaubs sind vergangen und somit auch der 3. und abschließende Teil unseres kleinen Reisetagebuchs aus Belarus. Zwischen all den Protesten rollte noch der Ball, so auch bei Dinamo Minsk. Aber dort hinein zu kommen, stellte eine nochmals besondere Herausforderung da. Unser letzter Akt in einem besonderen Land, dessen sehr netten Menschen wir für die Zukunft von Herzen alles Gute wünschen. Und das auch der sportliche Erfolg für die Aushängeschilder des Landes zurückkehrt!
26.09.2020 00:48:38
Fünf Gegentore in unter neun Minuten - diese Zahlen kann selbst Volkswagen nicht schönen. In Wolfsburg sollen die Ingenieure seit dem 22. September 2015 verzweifelt am PS-Monster „Lewy 9“ tüfteln. Kraftvoll, dynamisch, unzerstörbar. Während die Kopien schon an der massiven Knautschzone scheitern, trifft das Original seit Jahren wie am Fließband. Mensch und Maschine eben. Supermann kannst du mit Kryptonit jagen, Lewandowski mit Kohlenhydraten. Nachholspiel holt die Stoppuhr raus und schafft es als kürzester Podcast der Welt fast ins Guinness-Buch der Rekorde.
25.09.2020 00:14:58
Dior-Kunden treffen auf grenznahe Kartoffelsäcke. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
25.09.2020 00:24:50
Derbys in aller Welt kein Muster für das Rheinland. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
24.09.2020 02:07:46
#91 | Tour d’OSTalgie
21.09.2020 00:50:29
Andrin lebte für 3 Monate in Indonesien und begleitete die Ultras von PSS Sleman. Er berichtet von seinen Nahtoderfahrungen bei Auswärtsfahrten in klapprigen Bussen und gibt einen Einblick in die indonesische Ultrakultur. Das gleichnamige Buch findet Ihr im Blickfang Ultra Shop.
13.09.2020 00:04:22
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.09.2020 00:05:48
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:10:56
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3942468688 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:12:34
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3942468978 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:00:56
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3942468688 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:11:24
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3942468978 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:06:28
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3942468978 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:12:54
Sprachforscher sind unsicher beim Derby-Begriff. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:05:16
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:01:44
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3964230270 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:01:28
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3942468688 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:01:51
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3942468688 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:01:23
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3942468688 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:15:50
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
10.09.2020 00:05:51
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
09.09.2020 00:17:18
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
08.09.2020 01:01:46
Heute sprechen Jan und Jenny mit Christian Bartlau über seine Liebesgeschichte zum Fussball und wie sie ein Ende fand. Das hat Christian in seinem Buch Ballverlust: Gegen den marktkonformen Fußball verarbeitet. Viel Spass beim hören.
08.09.2020 00:04:21
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
07.09.2020 00:13:08
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
07.09.2020 00:09:17
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
05.09.2020 00:49:48
Heute geht es aus Moderatoren-Sicht ins Feindesland, nämlich ins Parkstadion Gelsenkirchen. Bei aller Rivalität ist dies natürlich eines der alten traditionsreichen Bundesligastadien. Zu Gast ist Stefan Barta, der das Buch "Mein Parkstadion" veröffentlicht hat und wohl einer der größten Experten zum Parkstadion ist. Viel Spaß beim Hören!
03.09.2020 00:09:24
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
03.09.2020 00:13:47
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
03.09.2020 00:04:28
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
31.08.2020 00:25:13
nachdem der Mitfahrer aus NRW und ich die Flüge nach Sevilla gebucht hatten, sollte neben Betis und dem FC Sevilla, auch der Länderpunkt Gibraltar verbucht werden. Bier, Pizza und Sonnenschein bei Ankunft in Sevilla, aber auch Regengüsse in Gibraltar machten die Tour außergewöhnlich. Reinhören lohnt sich.
30.08.2020 00:25:44
Ihr seid überrascht, dass die Liga bald wieder startet und wollt euch noch ein wenig ablenken? Wie wäre es mal mit einem Buch? Nein, keins über Fußball. Der gute Delius Klasing Verlag war so nett, Matti ein paar Bücher als Rezensionsexeplar zu schicken. Vielleicht ist ja was für euch dabei: 00:00:58: Ohne Mampf Kein Dampf - optimale Ernährung für Ausdauersportler 00:08:30: Effizientes Triathlon Training - mit dem 80/20-Konzept zur Bestzeit 00:16:07: #Fatboysrun - Wie mich das Laufen jeden Tag aufs Neue rettet 00:22:40: Die ganze Zeit ist ein Spielfeld
26.08.2020 00:13:21
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
26.08.2020 01:18:39
#90 | Wie ein Groundhopper sein Herz an Thüringens Sportplätze verlor
25.08.2020 00:10:00
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
21.08.2020 00:08:46
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
21.08.2020 00:05:09
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
18.08.2020 00:44:09
Wie wird aus einem interessanten Thema ein Fußballbuch? Im Podcast spreche ich mit Christian Becker, dem Gründer und Inhaber des Arete Verlags über seinen Beruf als Fußball-Verleger. Einige Bücher des Verlags könnt Ihr auch bereits als Hörbuch in unserer App hören - weitere folgen.
18.08.2020 00:09:19
Von Pyroshows auf dem Betzenberg in Kaiserslautern und im Westfalenstadion in Dortmund. Und weiteren Erlebnissen.
14.08.2020 00:17:14
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
13.08.2020 00:08:05
Mit Bayer Leverkusen unterwegs zum 1. FC Nürnberg in der Saison 1991/92.
11.08.2020 00:10:18
2015: Das "Freimaurer"-Video der Ultras Nürnberg.
07.08.2020 02:31:03
In Ausgabe 82 unterhalte ich mich mit Franziska Naja über ihre FSV Frankfurt Fussballfibel, eine der gelungeneren Varianten der Buch-Reihe. Für diese hat Franzi nicht nur Tränen und Schweiß vergossen, sondern auch sehr, sehr viel Zeit investiert. Über 60 Interviewgäste, viele Kilometer quer durch Bornheims Kneipenlandschaft und ganz viel Recherchearbeit. Das sich das gelohnt hat, merkt man auch in dieser Folge. Denn Franzi nimmt uns sehr unterhaltsam und dennoch sehr faktenreich mit auf eine Reise des FSV Frankfurt. Angefangen auf einer Apfelbaumwiese, endet das Ganze auf den Stehplätzen des neuen Bornheimer Hangs. Viel Spaß mit Ausgabe 82. Die Fußballfibel findet ihr hier
06.08.2020 03:20:43
DDR-Fußballgeschichte
06.08.2020 00:07:04
2015/16: 15 Jahre-Jubiläum der Ultras von Diablos Leutzsch
04.08.2020 00:07:09
2015: Zur Berichterstattung vor dem Pokalspiel Rot-Weiss Essen - Fortuna Düsseldorf...
30.07.2020 00:11:43
FC United of Manchester packt den Aufstieg
30.07.2020 00:38:39
Rund 75 % von 270 befragten Bundesliga-Profis halten die Premier League für die beste Liga der Welt. Am Wochenende ist die Saison zu Ende gegangen. Der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp haben in allen Bereichen dominiert. Was fasziniert auch die Fußballfans bei uns in Deutschland so am englischen Fußball? Mein Gast Christoph Beutenmüller ist absoluter Experte, was den englischen Fußball angeht. In seinem Buch "111 Gründe, die Premier League zu lieben" kommt er zu diesem Ergebnis: Die oberste Spielklasse in England übt aus verschiedenen Gründen eine besondere Faszination aus.
29.07.2020 00:39:37
"Aufsteigen geht hier nicht" / Und auch ein Faxgerät hat im Profifußball nichts zu suchen / Die Gegensätze Finke und Stocker ziehen sich an / Uwe Wassmer erwischt die Bayern tiefgekühlt / Und das Bier danach gibt's noch mit den Fans auf dem Parkplatz
28.07.2020 00:19:18
Ein Streifzug durch die ostdeutsche Fußball- und Ligen-Landschaft seit den 90ern.
28.07.2020 00:36:19
Wolfgang Schäfer und die Notizen aus einem beschädigten Fußballer-Leben / Der viel zu hohe Preis für vier Jahre Bundesliga / "Ohne die richtige Einstellung überlebst du keine zwei Jahre" / Aber was ist die richtige Einstellung?
27.07.2020 00:14:18
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
27.07.2020 00:03:50
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
27.07.2020 00:14:30
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
27.07.2020 00:03:12
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
27.07.2020 00:04:04
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
27.07.2020 00:32:02
Sie tat es aber trotzdem / Revierkämpfe an der Ostsee / Die Bayern sind nur noch eine "Taubstummen-Mannschaft" / Uli Hoeneß macht den größten Fehler seiner Karriere
26.07.2020 00:26:02
Er stand im Tor und sie erst gar nicht dahinter. Ihre Drohung machte Bernd Frankes Frau aber doch nicht wahr. Spielerfrauen sorgten in Braunschweig trotzdem für Unruhe. Paul Breitner übrigens auch. Lag es nur am Weltmeister? Dietmar Erler beendete dieses Kapitel auf besonders humorvolle Weise. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-026-3 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
25.07.2020 00:48:53
Julian und ich dürfen euch heute die 2. Halbzeit rund um den Fußball in Wien vorstellen. Neben den kulinarischen Highlights der Stadt und Restauranttips von Julian wird es auch einen großen Anteil über SK Rapid Wien gehen u.a. die geschichtlichen Aspekte des Vereins, das Derby gegen die Austria und die aktuelle Situation. Ebenfalls der Hinweis auf "Stadion-Groundhopping" bei Instagram zu klicken, da wird das selbstverfasste Buch über Rapid von Julian in einem Gewinnspiel verlost. Vielen Dank an meinen Gast und Experten Julian aus Wien. Viel Spaß mit der 2. Halbzeit rund um mein Special über Wien.
25.07.2020 00:35:36
Nachtweih, Cha und Karger: drei Frankfurter Publikumslieblinge und ihr Weg zur Eintracht. Für die Bayern war das Waldstadion fast 20 Jahre uneinnehmbar. Auch Dichter trainierten mit. Die Eintracht wandelte in den frühen 80ern zwischen Poesie und Pleite. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-026-3 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
24.07.2020 00:03:02
Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
24.07.2020 00:05:40
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
24.07.2020