FC Sion logo

FC Sion

17 Titel verfügbar

Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!

Jetzt herunterladen

Download on the App Store
Get it on Google Play

    Spielanalyse SG vs GCZ: Hörnli x Sächsfoif - Elfmeter-Drama und Unterzahl – GC Züri verlürt ide Ostschwiiz | Sächsfoif #168

    Spielanalyse SG vs GCZ: Hörnli x Sächsfoif - Elfmeter-Drama und Unterzahl – GC Züri verlürt ide Ostschwiiz | Sächsfoif #168 logo

    01:09:27

    Mit eusne St. Galler Kollege vom FCSG Fan-Podcast hämmer die Episode ade Zürcher Langstrass ufgnoh. Mir reded über d Traditione vo de beide Clubs, wie d Podcasts entstande sind und über s komplette Duell vom FC St. Galle gege GC Züri. Podcast-Ablauf Hörnli x Sächsfoif:-Churzinterview direkt nachem Spiel usem Extrazug-Begrüessig & Vorstellig -Persönlichi Fan-Gschichte, sportlichi Situation und Podcast-Entstehig -Spielanalyse: SG vs. GCZ -Blick ih d Zuekunft die Saison-Abschluss & VerabschiedigD Grasshoppers Züri bliebed ih de Ostschwiiz ohni Zählbares. Trotz enere engagierte Leistig münnd sich d Stadtzürcher em FC St. Galle mit 1:3 gschlage geh.D Zürcher sind zerst die aktiveri Mannschaft gsi, sind denn aber mit em erste St. Galler Goalschuss in Rückstand cho. Churz druff abe isch de nöchst Rückschlag cho: Captain Abrashi gseht ide 22. Minute rot.Trotzdem hätt de Rekordmeister GC Züri witerkämpft und ih de 32. Minute per Kittel-Elfmeter usgliche. Nach de Pause ischs en wiitere Strafstoss gsi wo d St. Galler wieder beflüglet hätt, bevor de Witzig miteme Traumgoal de Endstand besieglet hätt.Eusi Nummere 1 de Justin Hammel hätt schlimmers chönne verhindere, doch de ersti Stadtclub vo Züri isch in Unterzahl chancenlos bliebe. Nögst Wuche folgt s Spiel gege de FC Sion im Letzi, darum alli is Stadion! #GCIschZüri

    Fasnachtsgipfel in Luzern

    Fasnachtsgipfel in Luzern logo

    00:44:52

    Die Fasnacht steht in Basel vor der Tür. Auch der FCB hat die bevorstehenden drey scheenste Täg im letzten Heimspiel gegen den FC Sion erneut mit einem Fasnachts-Trikot eingeläutet. Unser Basilisk Penalty-Podcat Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blicken auf den Sieg gegen den FC Sion zurück und ordnen diesen ein. Haben Albian Ajeti und Finn van Breemen ihre Chancen genutzt? Albian Ajeti wurde zum Teil von den Medien ungenügend bewertet. Kevin Wandji Tchatat findet "völlig zu unrecht." Stephan Gutknecht hingegen gefiel die Sicherheit die Finn van Breemen bei diesem wichtigen zu null Sieg ausstrahlte. Mit Adrian Barisic, Finn van Breemen und Jonas Adjetey verfügt der FC Basel über sehr starke Innenverteidiger. Nur einer spielt auf dieser Position bereits seit längerer Zeit keine Rolle mehr: Nicolas Vouilloz. Doch wie unterscheiden sich diese Spieler und wer bringt welche Fähigkeiten mit? In Luzern ist die Fasnacht bereits wieder Geschichte, so kommt es also zum "Fasnachtsgipfel". Der FC Basel spielt am Sonntagnachmittag auswärts gegen den FC Luzern. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blick auf das bevorstehende Spiel gegen den FC Luzern und teilen Fakten und Einschätzungen zum Gegner mit. Mit Adriano Gerussi begrüssen wir in der 130. Ausgabe des Basilisk Penalty Podcast ein Luzerner Gast mit Basler Wurzeln. Er ist TV Produzent und Aktivmitglied bei der Wikinger Fasnachtsmusik Luzern und Mitglied bei der Zunft zu Safran Luzern. Er spricht über die Fasnachtstradition in der Innerschweiz und über die tolle FCL-Saison. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    Celestini schläft gut

    Celestini schläft gut logo

    00:42:37

    Erleichterung nach dem Cup-Spiel in Carouge. Mit Zuversicht geht es zurück in die Meisterschaft. Das Basilisk Penalty Podcast Team kritisiert aber die einfachen Fehler. Jonas Adjetey wirkt in der Spielauslösung nicht mehr sicher - nimmt er sich selber zu viel vor? Ausserdem folgt eine grosse Diskussion um Davide Callà, der den FC Basel im Sommer verlässt. Soll der FC Basel die Vakanz neu besetzen oder nicht? Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat ordnen in der aktuellen Folge die Rolle eines Co-Trainers ein. Ausblick: Der FC Basel empfängt den FC Sion am Samstagabend im Flutlichtspiel. Im Fokus: Albian Ajeti. Durch die Sperre von Kevin Carlos könnte er die für ihn so wichtige Chance erhalten und in der Startformation erscheinen. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sind überzeugt von seinen Fähigkeiten und wünschen, dass er mit einem Tor dem Team helfen kann. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    Erwartungen schüren mit Christian Fassnacht

    Erwartungen schüren mit Christian Fassnacht logo

    01:19:21

    In Winterthur ruhen die Hoffnungen darauf, dass Trainer Uli Forte den Abstieg noch verhindern kann. In Bern soll Christian Fassnacht für ein verbessertes YB sorgen und in Zürich darf man gespannt sein, wie Steve Zuber im ersten Spiel des neuen Jahres von den eigenen Fans empfangen wird.Aber auch zu allen anderen Clubs haben wir eine These für die kommenden Monate: Der FC St. Gallen stürzt in die zweite Tabellenhälfte ab, Lugano wird der europäische Erfolg zum Verhängnis, Taulant Xhaka beendet im Sommer seine Karriere – und der FC Sion wird Schweizer Meister!Wann welches Thema besprochen wird:(04:52) FC Winterthur(09:41) Grasshopper-Club Zürich(15:55) Yverdon-Sport(19:22) BSC Young Boys(27:29) FC St. Gallen(31:13) FC Sion(36:17) FC Zürich(45:43) Servette FC(52:00) FC Luzern(54:43) FC Lausanne-Sport(01:01:08) FC Basel(01:08:19) FC Lugano In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Keine Lust mit Cheick Conde

    Keine Lust mit Cheick Conde logo

    01:20:57

    Die Reihenfolge der Themen:02:39 FC Luzern – Grasshoppers20:01 FC Zürich – Young Boys40:42 FC Basel – FC Winterthur46:32 FC St. Gallen – FC Sion53:55 Lausanne-Sport – Servette56:59 FC Lugano – Yverdon-Sport59:57 Schweiz – Frankreich64:42 Abschied FlorianAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Kollegenschelte mit Loris Benito

    Kollegenschelte mit Loris Benito logo

    01:09:21

    Die Reihenfolge der Themen:02:15 FC Zürich – Servette FC16:52 FC Lugano – BSC Young Boys31:05 FC Winterthur – FC Basel51:38 Lausanne-Sport – Grasshoppers55:52 FC Sion – FC St. Gallen60:14 FC Luzern – Yverdon-Sport63:36 Schweizer Nationalteam FrauenAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Mit Kevin Carlos allein im Strafraum

    Mit Kevin Carlos allein im Strafraum logo

    01:15:23

    Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – FC Luzern22:03 Grasshoppers – FC Zürich38:35 FC Basel – FC St. Gallen53:41 Yverdon-Sport – FC Lugano59:06 Servette FC – FC Sion63:30 Lausanne-Sport – FC WinterthurOlivers Interview mit Fabio Celestini in der BaZ (Abo)Das Eckball-Portal des FC WinterthurAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Triplette mit Joel Monteiro

    Triplette mit Joel Monteiro logo

    01:06:26

     Die Reihenfolge der Themen:04:42 FC Basel – FC Zürich28:50 FC Winterthur – Young Boys41:10 FC St. Gallen – FC Luzern49:07 FC Sion – FC Lugano53:49 Lausanne – Yverdon54:56 Grasshoppers – ServetteAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Jubilieren mit der Dritten Halbzeit

    Jubilieren mit der Dritten Halbzeit logo

    01:14:38

    Wir machen einen Wettbewerb! Zu gewinnen gibt es eine Teilnahme an unserem Podcast. Zum Quiz geht es hier lang!Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – Lausanne-Sport24:14 FC Zürich – FC Luzern35:52 FC Sion – FC Basel42:45 Yverdon-Sport – Grasshoppers49:19 FC Winterthur – Servette FC56:09 FC Lugano – FC St. Gallen65:31 Nationalteam MännerAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Heimkommen mit Xherdan Shaqiri

    Heimkommen mit Xherdan Shaqiri logo

    01:09:48

    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Die Reihenfolge der Themen:02:26 FC Basel – Yverdon-Sport25:57 Grasshoppers – FC Sion40:42 FC Luzern – FC Winterthur57:50 Schweizer Clubs im Europacup64:56 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch

    55. - Plötzlich Freiheit! Europapokal nach dem Mauerfall

    55. - Plötzlich Freiheit! Europapokal nach dem Mauerfall logo

    00:41:12

    Nachdem der FC Karl-Marx Stadt in der Saison 1989/90 zunächst Boavista Porto und in der folgenden Runde den FC Sion im UEFA Cup bezwang, ahnte wohl kein Himmelblauer, dass im Achtelfinale eine ganz besondere Geschichte geschrieben wird. Als Gegner wurde die "Alte Dame" aus Turin zugelost und wenige Tage später ereignete sich der Mauerfall. Während ein ganzes Land auf dem Kopf stand, blieb den FCK Fans weniger als zwei Wochen Zeit, um die erste Auswärtsfahrt im Europapokal zu planen. 400 Schlachtenbummler bahnten sich mittels Sonderzug den Weg nach Norditalien. In dieser Folge sprechen wir mit Guntram über seine Fankarriere, Auswärtsspiele vor über 50 Jahren und das wahnsinnige Gefühl der plötzlichen Reisefreiheit.

    #150 / Februar 2018

    #150 / Februar 2018 logo

    00:11:48

    Das erste Montagsspiel in der 1.Bundesliga, einheitliche Freigabe von Fanutensilien und die RB Anhängerschaft waren zerstritten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spass beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, Hasan Ismaik, 50+1, 1. FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, Hannover 96, Martin Kind, Freaks Sion, FC Sion, 1. FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Rasenballsport Leipzig, MSV Duisburg, Zebrafans gegen rechts, Eintracht Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe, FC Eindhoven, Ultras Eindhovia, RSC Anderlecht, FC Bayern München, DFB, DFL, 1. FC Köln, Chemnitzer FC, Fanprojekt Chemnitz, Fanszene Chemnitz e.V., Rot-Weiss Essen, Ruhrmichell, Eintracht Frankfurt, Coammando Cannstatt, Ultras Hannover, Legio Augusta, Komplott Hannovera, 1.FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Fankultur.

    Episode 26 UCL preview with Dave Mooney of Manchester City podcast 'Blue Moon' and special guest former BVB and Manchester City midfielder Steffen Karl

    Episode 26 UCL preview with Dave Mooney of Manchester City podcast 'Blue Moon' and special guest former BVB and Manchester City midfielder Steffen Karl logo

    06:49:00

    Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Our guests are Dave Mooney who is a journalist and football blogger and host of the 'Blue Moon' Manchester City podcast, the most-established show on the club in U.K and Steffen Karl a former Germany U21 international defensive midfielder who played 348 matches scoring 19 goals clubs like Manchester City and Borussia Dortmund as well as other clubs like Hertha BSC Berlin, St Pauli and FC Sion.    On tonight's show we set the scene for the Champions League quarterfinal pairing which kicks off tonight at the Etihad stadium with City as favourites.   1. What should BVB's strategy be? How will City approach the game? There have been 5 ties between the clubs can City beat Dortmund for the first time in their history? What will be City's approach in the face of Haaland?    2. Interview with Steffen Karl; how does he see the tie? What are the strengths and weaknesses on each side and what advantages does each team have? What will be the outcome?    3. Steffen on his own career with Manchester City and how the club contrasts with Borussia Dortmund and the English v German ways of playing.    4. Dave Mooney on what the view is of Borussia Dortmund amongst City fans, historically how does the impression of BVB differ to that of Bayern Munich? Why not being Bayern Munich is key to Dortmund's popularity.    5. The Gundogan factor, how does the popular former 'Borusse' strike the City fans? What impact has he made at City? What future Ilkay?    6. Focus on Erling Haaland is the Norwegian City's target for the summer? Will they be able to meet Dortmund's £100m+ valuation?    7. We discuss the team tactics and line-ups and give predictions plus announce a special guest for the return leg.    The two ties are tonight 6 April (away) and 14 April (home). The Blue Moon podcast can be found at:https://bluemoon-mcfc.co.uk/Podcast/   We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland.   During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London.   All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.

    #108 / August 2014

    #108 / August 2014 logo

    00:12:44

    Nein zu RB, Magdeburg hackt Halle und in Frankfurt spielt man Lotto. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Italien, Tessara del tifosi, 1.SC Göttingen, 1.FC Magdeburg, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Nein zu RB, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, Soccer Boyz, Madness, Mad Boyz, Preußen Münster, 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Alemannia Aachen, Karlsbande, Aachen Ultras, Fankurve 1966, 1. FC Lokomotive Leipzig, FC Augsburg, Viagogo,Kurvenhilfe Leverkusen, Celtic Glasgow, FC Sion, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Hugos, Karlsruher SC, Supporters Club Karlsruhe, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurve, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Schickeria München, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Fankultur

    #45 Basel, Bern & Zürich - Insights zur Schweizer Super League

    #45 Basel, Bern & Zürich - Insights zur Schweizer Super League logo

    01:33:59

    Wir melden uns zurück mit 90+4 Minuten Podcast-Power! Zu Gast ist bei uns Olivier Wicki und gemeinsam sprechen wir über alle Teams der Schweizer Super League. Warum hat Basel seine Vormachtstellung eingebüßt, was ist das Erfolgsrezept der Dominanz von YB und welche Teams haben die besten Chancen auf das europäische Geschäft? Dazu gehen wir auf eure Fragen ein, die ihr uns via Instagram gestellt habt und beleuchten u.a. die talentiertesten Akteure für eure Watchlist! Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne bei Instagram unter @createfootball_com oder sendet uns eine Mail an info@createfootball.com. Timecodes 0:00-15:00 FC Basel; 15:00-30:00 Young Boys Bern; 30:00-40:00 FC St. Gallen; 40:00-44:00 Servette Genf; 44:00-50:00 FC Zürich; 50:00-54:00 Grashoppers Zürich; 54:00-62:00 FC Sion; 62:00-66:00 FC Lugano; 66:00-74:00 FC Lausanne; 74:00-77:00 FC Luzern; 77:00-80:00 FC Vaduz; 80:00-94:00 Fragen aus der Community

    #68 / April 2011

    #68 / April 2011 logo

    00:09:01

    Im roten München gab es weiter Streit zwischen Fans und Vorstand, im blauen München eine Denkpause, und ein Manchester United Fan bekam ein 10jähriges Stadionverbot. Das sind drei Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern, Red Side 1996, FC Sion, Mainz 05, Kein Zwanni für nen Steher, Fotballihelgen, Babelsberg, Dynamo Dresden, Hamburger SV, Borussia Dortmund, St. Pauli, Werder Bremen, Manchester United, Hessen Kassel, Sportfreunde Siegen, Rot-Weiß Essen, Germania Ratingen, KFC Uerdingen, Kaiserslautern, Hansa Rostock, Cosa Nostra, 1860 München, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Fankultur