05.06.2023 00:22:06
Weiter geht es mit Fredi Heiß, der Deutschen Meisterschaft 1966 und seinem Weg zu 1860 München. Viel Spaß beim Hören!
04.06.2023 00:54:00
Wie schon in der langen Winterpause 2022/23 praktiziert, machen wir weiter und versorgen unsere Zuhörer und -seher auch in der fußball- bzw. löwenfreien Zeit mit Sendungen zu Themen, die sich um Dinge drehen, die ein wenig jenseits des Tagesgeschehens stattfinden. Hatten wir z.B. im Dezember in Folge 85 Löwenpräsident Robert Reisinger oder dann zu Jahresbeginn in Ausgabe 87 den MAGENTA-Kommentator Alexander Klich zu Gast, so freuen wir uns diesmal über den sechzger.de Talk 110 mit Oliver Beer.Zur Person Oliver BeerDer Mann hat schon einiges gesehen und miterlebt in Fußballdeutschland. Als Spieler - leider auf der falschen Seite - nahm er rund um die Jahrtausendwende an durchaus legendären Amateurderbies im Sechzgerstadion teil. Mitgemacht hat er auch den Zweitligaaufstieg 2007 mit dem VfL Osnabrück auf der letzten Station seiner aktiven Karriere. Und als Co-Trainer wirkte er u.a. im Saarland bei der SV Elversberg. Wir reden mit Olli über seine Einschätzung zu den beiden diesjährigen Aufsteigern in die 2. Bundesliga.Rückblick auf seine Zeit bei den LöwenIm Sommer 2017, nach der berühmten "4" kam Olli Beer zurück nach München. Eigentlich als Co-Trainer von Daniel Bierofka bei den Löwen-Amateuren eingeplant, war er plötzlich Assistenzcoach der ersten Mannschaft des TSV 1860 in der Regionalliga Bayern. Über diese Zeit, den Aufstieg in die 3. Liga ein Jahr später und über die Herausforderung, Daniel Bierofka zu vertreten, während dieser seinen Fußballlehrer absolvierte, spricht Olli bei uns in der Sendung.Die Ära Köllner und das Scheitern 2022/23Ende 2021 wurde Olli Beer von Michael Köllner als Co-Trainer aussortiert. Über die wirklichen Gründe weiß er bis heute nicht Bescheid. Allerdings hat er noch viele persönliche Verbindungen zu den Löwen und ist daher über die Vorgänge und Abläufe an der Grünwalder Straße gut informiert. Insofern hat die Analyse der abgelaufenen Saison und die Suche nach den Gründen, warum es letzten Monat - anders als im Sommer 2022 angekündigt - doch nichts zu feiern gab, an der auch Beer sich versucht, durchaus interessante Aspekte zu bieten.Der sechzger.de Talk 110 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
04.06.2023 00:30:24
Es war ein quälender Prozess - die Wochen bis zum Saisonende. Doch nach dem 2:2 in Zwickau ist endgültig Schluss mit einer aus 1860-Sicht enttäuschenden Drittliga-Saison: Platz 8 in der Endabrechnung, Pokal verpasst, drei Trainer im Einsatz - und ein Sportchef Günther Gorenzel, der trotz laufenden Vertrags zurück nach Klagenfurt gehen könnte. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der letzten Ausgabe von der Sommerpause, aber auch über das Legenden-Treffen im Filmtheater Sendlinger Tor mit den Löwen-Größen Petar Radenkovic, Fredi Heiß und Werner Lorant. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
04.06.2023 00:22:36
Der TSV 1860 braucht eine Lösung und zwar eine schnelle - damit die sechste Drittliga-Saison nicht in einer Farce endet. Der Löwen-Anspruch kann nicht sein, wieder nur hinter der Musik her zu laufen, sondern man sollte endlich selbst sportliche Akzente setzen. Doch die (deplatzierte) Zufriedenheit in den eigenen Reihen lähmt den ganzen Klub. Das Leistungsprinzip ist außer Kraft gesetzt, denn es scheint so, dass man an der Grünwalder Straße 114 einfach so weiter macht wie in den letzten Jahren - eine Chance auf Verbesserung ist damit wohl nicht zu erzielen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
04.06.2023 00:24:19
In den wilden Achtzigern lief man schonmal in Kaiserslautern mit einer Jacke rum, auf der groß "Tod dem VfB" draufstand. Später gab es dann die ersten zarten Kontakte... Wir blicken mal gemeinsam auf die Anfänge der Lauterer Freundschaften zu den Stuttgarter Hools, aber auch was zuvor mit 1860 München, Bremen oder Düsseldorf lief. Wir sprechen auch über als Zivis verkleidete Hools, Stahl in Handschellen während der Boxerei und eine Hool-Party in Lautern 1989. Und dann geht´s ab auf Schalke gegen die Fortuna!!!
01.06.2023 00:11:11
Pokalsieger, Finale in Wembley, Deutscher Meister - Ex-Nationalspieler Fredi Heiß war mit 1860 München in den 1960er-Jahren ganz vorne dabei. Viel Spaß beim Hören!
31.05.2023 00:51:34
Es ist ja eigentlich alles gesagt zu dieser Saison, die nun auch sportlich zu Ende. Der TSV 1860 München war in allen Belangen nur Drittliga-Durchschnitt. Und das ist ernüchternd. Der Blick nach vorne? Schwierig. Wir wagen ihn trotzdem. Zum Abschluss dieser Saison sind wir auch endlich mal wieder im Trio am Stammtisch. Wir verabschieden und mit Folge 103 auch in die Sommerpause. Vielen Dank für eure Treue und bis in ein paar Wochen in alter Frische und mit frischem Löwenmut! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
29.05.2023 01:30:28
Mit dem Spiel beim FSV Zwickau endete auch beim TSV 1860 München die Saison 2022/23. Entsprechend gibt es natürlich nicht nur einiges von der Partie in Sachsen zu besprechen, sondern insgesamt wird gemeinsam ein Blick auf das zurückliegende Spieljahr mit der ein oder anderen Anekdote geworfen. Dazu empfängt Jan in Folge 109 Christian, Bernd, Mane und Thomas. Ein Unentschieden zum Abschluss - das 2:2 in ZwickauZwei der Teilnehmer in der Runde waren vor Ort anwesend und können daher das Geschehen in Zwickau aus dieser Perspektive beurteilen. Dabei spielt - Bernd freut sich - auch der kulinarische Aspekt eine Rolle. Zunächst aber geht es um das Geschehen im Block mit Meinungen zu der Stimmung sowie der Verabschiedung von Ronny König auf Seiten der Gastgeber. Sportlich hat nicht nur Trainer Jacobacci in der Pressekonferenz seine Meinung kundgetan - auch in Folge 109 kommt das Spiel auf dem grünen Geläuf nicht zu kurz. Der Debüttreffer von Milos Cocic oder zwei knifflige Situationen sind dabei nur einige Beispiele.Die Protestveranstaltung am Sendlinger TorGanz kurz wird im Mittelteil der Sendung ein Blick auf den vergangenen Mittwoch am Sendlinger Tor geworfen. Bekanntlich war Hasan Ismaik nicht nach München gereist. Der angekündigte Protest fand dennoch in sehr geordneten Bahnen statt. Negativ fielen da schon eher die Berichte im Anschluss auf, die eine ganz andere Sichtweise schildern, als wie es vor Ort schlussendlich wahrgenommen wurde.Das Saisonfazit 2022/23 - vor allem aus FansichtZurück zum Sportlichen folgt zunächst der aus Löwensicht ernüchternde Blick auf die Tabelle. Platz 8 und weit hinter den Erwartungen - also in diesem Fall den Aufstiegsplätzen - zurück findet sich der TSV 1860 schlussendlich ein. Sogar die Teilnahme am DFB-Pokal in der kommenden Saison konnte nicht realisiert werden. Sowohl die Frage nach dem sportlichen Tiefpunkt als auch dem schmerzhaftesten Abgang wird ausführlich besprochen. Damit aber auch noch etwas bessere Stimmung aufkommt, wird zum Abschluss in Folge 109 gemeinsam ein Blick auf die besten Heim- oder Auswärtsspiele oder die kuriosesten Erinnerungen an die Saison 2022/23 geworfen. So viel sei an dieser Stelle verraten: Wurst und Senf spielen auch hier wieder eine entscheidende Rolle...Der sechzger.de Talk 109 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
24.05.2023 01:02:27
Letztes Heimspiel, versöhnlicher Abschluss, große Emotionen. Die Saison neigt sich, aus Löwen-Sicht zum Glück, dem Ende zu. Vor dem Abschluss der Spielzeit sprechen wir über die zahlreichen Abschiede und die zukünftige Ausrichtung des TSV 1860 München. Viel Spaß bei Folge 102. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
21.05.2023 01:04:47
Erneut am Sonntag Abend finden sich - zwei Tage nach dem letzten Heimspiel der Saison gegen Waldhof Mannheim - vier Löwenfans zum sechzger.de Talk 108 zusammen, um aktuelle Themen zu besprechen. Auf Bernd muss diesmal leider verzichtet werden. Er hat seine Stimme wohl am Freitag Abend auf Giesings Höhen zurückgelassen. Wir empfehlen kalte oder warme Halswickel und wünschen gute Besserung! Neben den Redaktionskollegen Jan und Flo begrüßt Moderator Christian Marco, einen sehr aktiven und gut informierten Löwenfan aus dem Raum Ingolstadt. Die technischen Probleme, die sich - im Nachhinein - beim Upload der Sendung ergeben haben, bitten wir zu entschuldigen. Schaut mal rein, wie gekonnt Jan das löst.3:1 gegen Waldhof Mannheim - und einige AbschiedeDurchaus wehmütig konnte man am Freitag Abend im Sechzgerstadion werden. Nicht weniger als acht Abgänge von - teilweise - sehr verdienten Löwen waren zu begehen. Und natürlich formulieren auch unsere Talk-Teilnehmer ihre Gedanken und Emotionen dazu. Die Leistung des Teams von Maurizio Jacobacci auf dem Platz kann als durchaus ambitioniert bezeichnet werden. In einem Spiel, in dem es für beide beteiligten Teams wirklich um rein gar nichts mehr ging, zeigten die Löwen eine ansprechende Leistung. Anders als die Gäste.Saisonfinale in ZwickauZum bereits seit dem letzten Spieltag feststehenden Absteiger nach Zwickau führt der Spielplan den Löwentross am kommenden Pfingstwochenende dann zum letzten Auswärtsauftritt dieser Spielzeit. Wie viele Anhänger in weiß und blau sich auf den Weg nach Westsachsen machen werden, ist aktuell noch offen. In der Sendung wird aber eine erneut vierstellige Zahl an Reisewilligen in den Raum gestellt. Auch unsere vier Gäste werden mit hoher Wahrscheinlichkeit alle am Start sein. Einer von ihnen wird quasi in der Sendung final überzeugt..."HASAN KOMMT - WIR AUCH"Unter diesem Motto mobilisiert die aktive Fanszene alle Löwenfans, die nicht der Meinung sind, dass der handverlesene Leserkreis eines Blogs im Umfeld des TSV 1860 und ein paar verdiente Protagonisten aus der - teilweise wirklich sehr lang zurückliegenden - Glanzzeit unseres Vereins die Deutungshöheit darüber haben sollen, was das Beste für Münchens Große Liebe ist. Über den Wert des (möglichen) Besuchs von Hasan Ismaik für die sportliche Zukunft der Löwenprofis bei dieser Veranstaltung wurde in zurückliegenden Sendungen bereits gesprochen. An dieser Stelle rufen wir im sechzger.de Talk 108 dazu auf, sich dem Protest am Mittwoch Abend (24. Mai, 18:60 Uhr, Sendlinger Tor) anzuschließen.Dauerkarten 2023/24In der mit dem Talk ablaufenden Woche hat der TSV 1860 die Preise für die Saisonkarten der kommenden Drittliga-Spielzeit bekannt gegeben. Die erwartete und natürlich schon im letzten Jahr angekündigte erneut nötige Preiserhöhung hat - in Verbindung mit einem SZ-Interview mit Marc Nicolai Pfeiffer tags zuvor - für die eine oder andere Irritation gesorgt. Als sehr "ungünstig kommuniziert" bezeichnen auch die Teilnehmer an unserer Sendung das Ganze. Und dennoch ist Verständnis dafür vorhanden, dass - bei steigenden Kosten für die Stadionnutzung - auch die Löwenfans zur Kasse gebeten werden müssen. Hilft ja nix!Der sechzger.de Talk 108 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple
19.05.2023 00:26:36
Rot-Weiss Essen empfängt den TSV 1860 München. Ordentlich was los auf den Tribünen und im Umfeld. Aber leider nicht wirklich positiv. Darüber geht es in dieser Folge. Anschliessend ging es für mich noch zum Spiel SV Brackel - Königsborner SV.
18.05.2023 00:28:37
Der TSV 1860 hat allerhand zu bieten in diesen Tagen. Weniger auf dem Fußballplatz, sondern vielmehr mit Aktionen abseits des Platzes: Wüste Keilerei zwischen Bayern- und 1860-Ultras auf offener Straße, Fan-Protest in Essen, fortlaufende Indiskretionen, schwere Vertragsverhandlungen mit Yannick Deichmann, Marius Wörl und Mansour Ouro-Tagba - und ein frisches Interview von Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik, das deutlicher in seinem Duktus nicht geht. Unser Wunsch: Damit Löwen-Trainer Maurizio Jacobacci noch weiter die staunenden Augen geöffnet werden, sollte er sich schnell mit seinen Vorgängern Michael Köllner und Daniel Bierofka treffen. Nur so wird der Schweizer die Sechzger noch besser verstehen können. Darüber sprechen Oliver ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
17.05.2023 00:27:17
Wir sind wieder da (sorry nochmal für die Pause vergangene Woche). Wirklich Positives können wir beim Mini-Comeback allerdings nicht besprechen. Der TSV kassiert, wie schon im Hinspiel einen Last-Minute-Ausgleich gegen Essen. Während sportlich die Luft komplett raus ist, ist abseits des Rasens weiter Dampf aufm Kessel - weil Investor Hasan Ismaik zwar nach München kommt, aber es weiter bevorzugt in seiner eigenen Blase und über Interviews zu kommunizieren. Müssen wir natürlich drüber reden - und über einiges mehr. Viel Spaß bei Bergfest Nummer 101!
15.05.2023 01:22:57
Nach dem Unentschieden gegen Rot-Weiss Essen und vor dem letzten Heimspiel der Saison 2022/23 gegen den SV Waldhof Mannheim empfängt Moderator Jan in sechzger.de Talk Folge 107 nach zwei Wochen Urlaubspause drei Gäste. Neben den Redakteuren Bernd und Thomas ist das Löwenfan Michael aus Bamberg. Zwei von ihnen waren im Stadion an der Hafenstraße vor Ort und können daher hautnah vom Spiel berichten.Vorstellung Gast: Michael aus BambergEin Fußballfan durch und durch - so kann man Michael aus Bamberg, Gast in Folge 107 des sechzger.de Talks, wohl am besten beschreiben. Dem TSV 1860 München ist er treu verbunden und war am Sonntag in Essen anzutreffen. Aber auch andere Spiele oder Vereine verfolgt er interessiert. Einen kleinen Abriss darüber gibt es als Einleitung im Podcast zu hören, bevor sich die Teilnehmer dem Geschehen in Essen widmen.Das Remis gegen Rot-Weiss EssenDeichmann und Greilinger konnten die Partie für die Löwen am Sonntag in Essen drehen, doch kurz vor Schluss fiel dann doch der Ausgleich für die Gastgeber. Während Jan und Bernd das Geschehen vor dem Fernseher verfolgten, waren Thomas und wie angesprochen Michael live im Stadion dabei. Entsprechend können sie ihre Eindrücke aus Essen schildern, unter anderem auch die Situation, als mehrere Fans den Block im Verlauf der ersten Halbzeit verließen. Darüber hinaus nutzten beide die Gelegenheit und waren bei weiteren Spielen am Wochenende zu Gast.Letztes Heimspiel gegen Waldhof MannheimAm Freitagabend (18:60 Uhr, sechzger.de Liveticker) empfangen die Löwen dann den SV Waldhof Mannheim unter Flutlicht zum letzten Heimspiel in der Saison 2022/23. Die Barackler haben sich nach zwei vermeidbaren Niederlagen mittlerweile aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet und liegen mit 57 Punkten auf Rang 7. Für beide Mannschaften geht es also nur noch darum, die Spielzeit vernünftig ausklingen zu lassen. Dass Jacobacci dabei jedes Spiel gewinnen will, bewies er in den letzten Wochen bereits des Öfteren. Spannend dürfte zu beobachten sein, ob junge Spieler wie Wicht oder Cocic sich erneut für die nächste Spielzeit beweisen dürfen.Der sechzger.de Talk 107 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
11.05.2023 00:24:37
Das 1:0 gegen den SC Freiburg 2 war für den TSV 1860 der dritte Heimsieg in Folge - damit wurden die Fans zumindest etwas versöhnt, auch wenn unter dem Strich natürlich wieder eine Saison zum Vergessen steht: Weder haben die Löwen den Aufstieg gepackt, noch sich für den DFB-Pokal qualifiziert. Und was das Besorgniserregende an der Grünwalder Straße 114 ist: Keiner weiß so recht, was dem ultra-treuen Anhang in der nächsten Saison droht - die Bosse befinden sich weiter auf Tauchstation. Dabei hätten die Fans die ultimative Wahrheit verdient: Wie plant Sechzig seine Zukunft, nachdem etliche Stammkräfte den Klub ablösefrei verlassen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
10.05.2023 00:01:01
Es hat genau 100 Folgen gedauert, bis es uns erwischt hat - wir müssen erstmals in unserer Geschichte eine reguläre Ausgabe ausfallen lassen. Nächste Woche sind wir wieder wie gewohnt für euch da. Bis dahin: Löwenslang weiß-blau bleiben!
08.05.2023 00:42:36
Früher, als gewohnt haben wir diese Woche den sechzger.de Talk 106 aufgezeichnet. Schon am Sonntag Abend fanden sich Moderator Christian, Bernd und Thomas zusammen, um sowohl über das 1:0 des TSV 1860 gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg, als auch über die kommenden Sonntag bevorstehenden Fahrt nach Essen zu sprechen. Dass es in der Sendung auch - wieder einmal - um Hasan Ismaik geht, haben wir uns ehrlichgesagt nicht selber ausgesucht. Aber es hilft ja nix!1:0 gegen Freiburg IIZufrieden mit der Leistung der Löwen - und natürlich mit dem Resultat - gegen Freiburg II zeigen sich die Teilnehmer am sechzger.de Talk 106. Zugegebernmaßen war der Dreier gegen das Spitzenteam aus dem Breisgau ein wenig glücklich. Oder aber das Resultat von Willen und Einsatz der Akteure in weiß und blau. Thomas bemängelt - wie schon in seinen Giesinger Gedanken formuliert - die mangelnde Konstanz unter Trainer Jacobacci. Mit den Fragen, warum Raphael Holzhauser, der Schütze des goldenen Siegtreffers von Anfang an spielen durfte (erstmals übrigens seit dem Heimspiel gegen Viktoria Köln am 4. März), Marcel Bär hingegen Fynn Lakenmacher den Vortritt lassen musste, beschäftigt sich der Talk ebenfalls. Wie versprochen: Auch wenn es für Sechzig in dieser Saison eigentlich um nix mehr geht, was Aufstieg, Abstieg oder Pokalqualifikation anbelangt, reden wir über das, was auf dem Rasen passiert.Ismaik kommt!Freude haben wir an diesem Thema nicht. Aber verschweigen wollen wir es auch nicht. Dass Hasan Ismaik - wie angekündigt - im Mai mal wieder in München aufschlägt, dabei aber allem Anschein nach nicht das direkte Gespräch - hinter verschlossenen Türen - mit den Vertretern des anderen Gesellschafters sucht, sondern auf der aggressiv beworbenen Podiumsveranstaltung eines großen kommerziellen Blogs und eines Podcasts auftritt, finden die Talk-Teilnehmer nicht sonderlich erfreulich. Die Kritik an Robert Reisinger, an der besagten Veranstaltung nicht teilzunehmen, wird in der Sendung auch kurz angerissen. Wir halten das Thema aber bewusst sehr kurz. Spaß macht das nämlich keinen.Auswärts in EssenFür viele Löwenfans steht am kommenden Sonntag sicher eines der Highlights dieser Saison auf dem Terminkalender: Die Auswärtsfahrt ins Georg-Melches-Stadion nach Essen. Für Gastgeber RWE geht es - nach der durchaus überraschenden Niederlage in Meppen - darum, den Klassenerhalt in der Premierensaison der 3. Liga endgültig zu sichern. Wahrscheinlich wird Rot-Weiss Essen der einzige Aufsteiger aus dem Sommer 2022 sein, der der 3. Liga erhalten bleibt. Die drei Protagonisten in unserer Sendung blicken beim Thema Essen auch ein wenig in die Vergangenheit zurück und erinnern sich an Spiele der Löwen gegen diesen nächsten Gegner für Lex & Co. Speziell Bernd hat dabei eine nette Anekdote über eine Spielabsage und einen erstaunlichen Bundesliga-Tabellenführer von vor fast 30 Jahren zu erzählen. Reinhören lohnt sich nicht nur deshalb!Der sechzger.de Talk 106 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
04.05.2023 00:23:23
Ja, der TSV 1860 gibt in der Öffentlichkeit weiterhin ein äußerst gewöhnungsbedürftiges Bild ab - und das liegt nicht nur an der Schnapserl-Affäre an der Grünwalder Straße 114 , die in der vergangenen Woche allerorts für großes Kopfschütteln gesorgt hat. Professionalität geht definitiv anders - aber so ist das eben, wenn die Löwen weiter ein massives Führungsproblem vorweisen. Wichtig wird jetzt sein, die Fans mit positiven Meldungen zu füttern - doch welche könnten das sein? Selbst die geplanten Vertragsgespräche mit Yannick Deichmann und Marius Wörl ziehen sich - und es gibt mittlerweile große Zweifel, ob sie ihre auslaufenden Arbeitspapiere verlängern. Einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
03.05.2023 00:41:42
Nach geballtem sechzger.de Talk Angebot in der vergangenen Woche mit unserer regulären Folge 103 mit Andi aus Bayreuth und der Sonderausgabe 104 im Gespräch mit Otto Steiner begrüßt Moderator Christian zum Auftakt des Wonnemonats Mai altbekannte Gesichter: Mane von den Groundhoppers 1860 sowie Flo, komplettiert wird das Quartett - natürlich - von der Taktiktafel Bernd Winninger.0:2-Niederlage in SaarbrückenEs geht natürlich vor allem um die Analyse der 0:2 Niederlage in Saarbrücken. Vorletztes Heimspiel der Saison gegen Freiburg IIAber auch das kommende Heimspiel gegen den SC Freiburg II wird ins Visier genommen.Der sechzger.de Talk 105 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
03.05.2023 00:41:38
Folge 100 vom Giesinger Bergfest! Ein Grund zum Feiern? Nicht wirklich. Mal wieder müssen wir viel über (mutmaßliche) Geschehnisse abseits des Platzes sprechen. Der "Bild"-Bericht über den Schnaps-Skandal hat die Löwen-Welt mal wieder in Aufruhr versetzt. Wir philosophieren darüber und sprechen über die wenigen Lichtblicke beim 0:2 in Saarbrücken. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
28.04.2023 00:19:29
Die Löwen im Niemandsland der Dritten Liga - daran ändert auch der wenig glorreiche 2:0-Erfolg über Bayreuth nichts. Beim Tabellenneunten TSV 1860 ist die Luft raus - auf dem Spielfeld, aber auch auf den Tribünen. Obwohl das Grünwalder Stadion wieder ausverkauft war, glich die Stimmung eher der eines Joga-Nachmittags im Englischen Garten. Wer bringt die Hoffnung nach Giesing zurück? Zwar wurde vergangene Woche der Trainer-Vertrag mit dem Schweizer Maurizio Jacobacci um ein Jahr verlängert, doch die wichtigen Vollzugsmeldungen mit Marius Wörl, Jo Boyamba oder auch Yannick Deichmann lassen weiter auf sich warten. Was hat das für das Kaderplanung zu bedeuten? Möglicherweise ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
26.04.2023 00:46:42
Glücklicher Sieg gegen Bayreuth, Stefan Lex verkündet nun ganz offiziell sein Karriereende und die Löwen suchen damit einen neuen Kapitän. Das sind unsere Themen in Folge 99 vom Giesinger Bergfest - viel Spaß! Zum in der Folge erwähnten Artikel der Neuen Zürcher Zeitung geht es [HIER](https://www.nzz.ch/sport/in-deutschland-kannte-niemand-den-schweizer-trainer-maurizio-jacobacci-nun-soll-er-den-kult-und-skandalklub-1860-muenchen-zurueck-zu-sich-selbst-fuehren-ld.1730788) Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
24.04.2023 00:57:17
Nach dem Heimsieg gegen die SpVgg Bayreuth und vor dem Spiel 1.FC Saarbrücken - TSV 1860 München spricht Christian mit Bernd, Thomas und Andi über die beiden Spiele in der 3.Liga. Im sechzger.de Talk 103 treffen Bernd, die Taktiktafel, Thomas, der Mann der Giesinger Gedanken und Andi Bär aus Bayreuth am Montag Abend zusammen. Der externe Gast war zuletzt in Folge 78 mit dabei - kurz vor dem ersten Aufeinandertreffen dieser Saison zwischen Oldschdood und Löwen im Herbst letzten Jahres. Noch völlig offen ist, ob er auch kommende Saison rund um ein Drittligaspiel zwischen Löwen und Bayreuthern unser Gast sein kann. Moderator Christian führt durch die Sendung.2:0 gegen die SpVgg BayreuthWenn wir schon einen Gast haben, der sich dem Gegner der Löwen zurechnet - gleichwohl Andi in der Sendung betont, dass er versucht, das Geschehen "neutral" zu interpretieren - dann fällt die Besprechung des Spiels naturgemäß etwas länger aus, als sonst. Und das obwohl alle Beteiligten die Partie vom Samstag Nachmittag als eher zäh wahrgenommen haben. Von den Gründen über die Schwefälligkeit im Spiel über eine Bewertung, ob dem 1:0 ein Handspiel von Marcel Bär vorausging, bis zur Frage, wie die Stimmung auf Giesings Höhen wahrgenommen wurde. Hier kommt alles auf den Tisch.Spielabbruch in ZwickauDie Bier-Attacke eines Fans bzw. Sponsors (!) gegen den Schiedsrichter der Partie zwischen dem FSV Zwickau und Rot-Weiß Essen möchte Moderator Christian auch kurz ansprechen. War der Spielabbruch eine zu harte Konsequenz? Nein - darin sind sich die Protagonisten im sechzger.de Talk 103 einig. Allerdings kennt der Gast Andi den betroffenen Schiri Nicolas Winter etwas genauer und hat dazu eine interessante Anmerkung zu machen.Am kommenden Sonntag beim 1. FC SaarbrückenAufgrund der vorgerückten Zeit wird auf die kommende Partie der Löwen beim 1. FC Saarbrücken nur kurz eingegangen. Leider wird auch keiner der im Talk vertretenen Teilnehmer die Reise ins Saarland antreten. Geklärt wird in der Sendung allerdings die spannende Frage, die bereits am Samstag Nachmittag am Grünspitz aufgetaucht war: Was passiert eigentlich, wenn sich der FCS und Elversberg beide für das saarländische Pokalfinale qualifizieren sollten (aktuell stehen beide im Halbfinale), beide aber gleichzeitig die DFB-Pokal-Qualifikation über die 3. Liga (Plätze 1 bis 4 bzw. 5) realisieren sollten? Dann ist ja quasi ein Platz im DFB-Pokal frei... Andi hat die sichere Antwort. Bei uns verrät er sie.Der sechzger.de Talk 103 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
20.04.2023 00:23:37
Die Saison ist im Eimer. Kein Aufstieg, kein DFB-Pokal und nervender Dauerknatsch - jetzt haben die Löwen die Quittung für ihre selbst produzierten Unruhen bekommen. Der Leidtragende ist ausschließlich der treue Fan, der viel Geld in sein Hobby steckt, aber kein Leistung bekommt. Und es sieht so aus, dass die Blauen aus ihren Fehlern nicht lernen - Selbstkritik? Fehlanzeige! In der Deutschland-Tabelle liegen die Löwen inzwischen auf Platz 45 - da fragt man sich: Ist aus den Sechzgern unter der Regie von Präsident Robert Reisinger inzwischen ein Verein ohne Ansprüche geworden? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
19.04.2023 01:03:22
Das war's, das Ding ist durch. Nach dem 0:2 beim SV Wehen Wiesbaden kann der TSV 1860 München die Drittliga-Saison 2022/2023 zu den Akten legen - und das Mitte April. So bitter der Blick zurück ist, so spannend ist das, was in naher Zukunft auf die Löwen wartet: die Kaderplanung für die kommende Saison. Wir nutzen die Saure-Gurken-Zeit, um mal nach vorne zu schauen. Wer soll bleiben, wer kann gehen? Die große Analyse in Folge 98 vom Giesinger Bergfest - viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
17.04.2023 00:49:37
In fast analoger Besetzung zur Sendung der Vorwoche tritt der sechzger.de-Talk 102 in Erscheinung. Moderator Christian hat die drei Redaktionsmitglieder Jan, Bernd und FloBu an seiner Seite. Lediglich auf einen externen Gast - wie in den letzten Sendungen regelmäßig - wurde diesmal verzichtet. Aber die vier Protagonisten haben wieder einiges zu bereden: Eine Niederlage in Wiesbaden, ein durchaus irritierendes Postings von Hasan Ismaik unter der Woche - und das bevorstehende Spiel der Löwen gegen die SpVgg Bayreuth: Der Stoff für den sechzger.de-Talk 102.Niederlage in WiesbadenDie Siegesserie hielt nur zwei Spiele. Beim - durch den Triumph über die Löwen - weiterhin Tabellenzweiten SV Wehen Wiesbaden unterlag der TSV 1860 am Samstag Nachmittag mit 0:2. Die drastischen Kontrollen an den Eingängen in die nicht wirklich schmucke BRITA-Arena sind für den heutigen Talk ebenso ein Thema, wie das spätere Geschehen auf dem grünen Rasen. Drei der vier Diskutanten waren vor Ort in Hessen - und einer durfte am Abend dann sogar noch ein wenig Bundesliga-Luft schnuppern.facebook-Posting von Hasan IsmaikBei Sechzig ist immer was los. Speziell auch in den Sozialen Medien. Am Donnerstag vergangener Woche trat Hasan Ismaik wieder einmal auf facebook in Erscheinung und erklärte, dass seine Social Media-Accounts seine "offiziellen Kommunikationswege" seien, über die er "meine Meinungen, Anregungen und Wünsche zu unseren Löwen kund tue." Was sagen die Teilnehmer im sechzger.de Talk 102 zu dieser Erklärung? Sind sie motiviert, einmal mehr über derlei Aktivitäten im Umfeld ihres Lieblingsvereins zu reden?Am kommenden Samstag gegen BayreuthDas Team von der Oldschdood macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg Richtung Süden, um den Coup vom November, als man den hohen Favoriten aus München im ausverkauften Hans-Walter-Wild-Stadion besiegen konnte, zu wiederholen. Für die SpVgg Bayreuth geht es im Saisonfinale um nicht weniger als den Klassenverbleib in der 3. Liga. Aktuell steht man in der Tabelle direkt unter dem Strich und es fehlen vier Punkte (und ein paar Tore) zum rettenden Ufer, das derzeit der Hallesche FC belegt. Genau diesem Gegner unterlagen die Wagnerstädter am letzten Wochenende. Wie bewerten unsere Talk-Teilnehmer die Situation? Kann Bayreuth die 3. Liga noch halten? Und wer von den vieren gönnt den Oberfranken diesen Klassenerhalt?Der sechzger.de Talk 102 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
13.04.2023 00:47:01
3:1 in Ingolstadt, 3:0 gegen Osnabrück - und das alles innerhalb von sechs Tagen. Das Zwischenhoch der Löwen kommt zu spät, der Aufstiegszug ist längst ohne die Blauen abgefahren. Ein Restchance gibt es für die mögliche Pokal-Qualifikation. Jetzt gilt es, die Personalplanung für die neue Saison voranzutreiben - doch wann vermeldet Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel die ersten Erfolgsmeldungen? Die wichtigste Personalie: Wer ist Trainer in der sechsten Drittliga-Saison? Cheftrainer Maurizio Jacobacci will bleiben, aber einig ist man sich noch nicht geworden. Offen ist auch die Zukunft von Marius Wörl, Jo Boyamba und Yannick Deichmann. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
12.04.2023 00:52:55
Wir hätten vor ein paar Wochen nicht gedacht, dass wir das in dieser Saison noch einmal sagen würden, aber: Diese Löwen machen Spaß. Zu spät, klar, aber immerhin. Weil es in der Tabelle um nur noch wenig geht - außer mit etwas Glück noch um eine DFB-Pokal-Fahrkarte - richtet sich der Blick schon nach vorne. Wir wollten von euch wissen: Soll Sechzig mit Trainer Maurizio Jacobacci über den Sommer hinaus weitermachen? Ihr habt zahlreich und klar geantwortet und sagt Ja zu Bacci. Um die Zukunft des Trainers, der Mannschaft und des Vereins geht es in Folge 97. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
11.04.2023 00:56:16
4 Spiele, drei Siege: die Löwen sind in Form und reisen mit Selbstbewusstsein zum nächsten Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden. Über die beiden Spiele spricht Moderator Jan mit seinen Gästen im sechzger.de Talk Folge 101 nach den Osterfeiertagen. Zu Gast sind Bernd sowie Flo aus der Redaktion, die Runde wird von außerdem von Tobias vervollständigt. Er ist ein weiterer Löwenfan, der dem Aufruf zur Teilnahme folgte.Der Heimsieg des TSV 1860 gegen OsnabrückJoseph Boyamba blüht unter Marurizio Jacobacci auf und führt die Löwen zum Sieg gegen den VfL Osnabrück. Mit zwei Toren war er maßgeblich an den nächsten drei Punkten beteiligt. Natürlich waren mit Bernd und Flo auch wieder Teilnehmer vor Ort im Stadion und können daher von ihren Eindrücken aus Giesing berichten. Bernd hatte der Mannschaft bereits in der Taktiktafelanalyse eine gute Leistung attestiert.Die Kommunikation bei den Löwen - eine weitere MeinungAuch die Thematik rund um die Fahnenschwenker wird natürlich im sechzger.de Talk Folge 101 angesprochen. Dabei berichtet Tobi zunächst, wie er die ganze Geschichte wahrgenommen hat. Auch zu seiner Meinung rund um die Äußerungen von Hasan Ismaik in den sozialen Medien wird der Gast befragt. Insgesamt wird diesem Abschnitt aber in der aktuellen Ausgabe nicht allzu viel Beachtung geschenkt.Der nächste Gegner: SV Wehen WiesbadenLeichter werden die Aufgaben für den TSV 1860 München nicht wirklich. Als nächstes steht die Reise zum Tabellenzweiten aus Wiesbaden auf dem Programm. Die Hessen mischen im Aufstiegskampf fleißig mit und konnten am Wochenende in Oldenburg den vierten Sieg in Folge feiern. Aber auch die Löwen blicken wie eingangs erwähnt auf eine ähnlich gute Leistung in den letzten vier Partien zurück. Es dürfte also spannend werden und sicherlich folgen dem TSV 1860 auch nach Wiesbaden wieder zahlreiche Fans in den Auswärtsblock.Der sechzger.de Talk 101 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
07.04.2023 00:40:45
Ja, die Löwen dürfen sich als Derbysieger feiern lassen: Nein, nicht für das Stadtderby, sondern für die Drittliga-Auflage zwischen 1860 und Ingolstadt, das die Blauen am Montagabend mit 3:1 hochverdient für sich entschieden haben. Dieses Ergebnis tröstet wenigstens ein bisschen über das sportliche Scheitern in dieser Saison hinweg. Der Aufstieg war ausgegeben, am Ende wird es trotz 6,3 Millionen-Etat nur zu einer Mittelmaß-Platzierung reichen. Aber: Der neue Trainer Maurizio Jacobacci (60) hat einmal mehr bewiesen, dass er in aller Kürze der Zeit, positive Veränderungen herbeiführen kann. Der zweite Auswärtssieg in Folge war für den Schweizer auf jeden Fall Werbung in eigener ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
05.04.2023 00:46:13
Erst Statement gegen Aue, dann Klatsche gegen Dortmund II und jetzt wieder ein über weite Strecken ganz starkes Auswärtsspiel. Die Achterbahnfahrt des TSV 1860 München geht weiter. Oder ist das die Kehrtwende hin zum Positiven? Wir sprechen darüber - in Folge 96. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
04.04.2023 00:47:09
Nur kurz nach dem zweijährigen Geburtstag steht das nächste Jubiläum an. sechzger.de Talk Folge 100 ist online zu finden. Jan spricht dabei mit seinen Gästen über das Montagabendspiel gegen den FC Ingolstadt und blickt zudem auf das kommende Heimspiel gegen den VfL Osnabrück voraus. Unter anderem ist mit Stephan ein altbekanntes Gesicht in der 100.Ausgabe zu finden. Außerdem komplettiert Sebastian die Runde, der sich wie auch Dennis in Folge 99 für eine Teilnahme gemeldet hat.Der Auswärtssieg in IngolstadtDas zweite Mal Grund zum Jubeln in der Ferne hatten die Löwenfans am Montagabend im unweit entfernten Ingolstadt. Zum Auswärtsspiel mit der geringsten Distanz der aktuellen Spielzeit machten sich folgerichtig viele tausend von ihnen auf den Weg. Am Ende konnte sie wie in Aue einen 3:1-Auswärtssieg bejubeln. Die Mannschaft wurde für ihre Leistung dafür "Mit Leib und Seele" gefeiert. Die Leistung gegen den FCI ist natürlich das erste Thema in der Runde in Folge 100.Rückblick auf 100 Talk-FolgenIm Anschluss blicken die Teilnehmer auf mittlerweile 100 Folgen zurück. Vor kurzem wurde bereits der zweijährige Geburtstag gefeiert, nun gibt es ein weiteres Jubiläum. Als das Projekt gestartet wurde, war diese Anzahl an Aufnahmen sicherlich noch nicht zu erwarten. Oft sprechen mehrere Redakteure von sechzger.de über die aktuellen Themen bei den Löwen, immer wieder ergänzen allerdings auch weitere Gäste die Podcast-Runden. Mit aktiven Spielern der kommenden Gegner, MagentaSport-Moderator Alexander Klich oder Präsident Robert Reisinger konnten auch immer wieder prominente Gäste im Talk begrüßt werden.Mitten in die Fragerunde zu 100 Folgen hinein stößt mit Bernd ein Nachzügler in die Runde und schafft damit ein Novum zum Jubiläum. Mit ihm wandert der Fokus noch einmal kurz zurück zum Auswärtsspiel in Ingolstadt und er bringt weitere Punkte an, die noch nicht besprochen wurden.Vorschau TSV 1860 München - VfL OsnabrückAm Ostersamstag ist dann der VfL Osnabrück auf Giesings Höhen zu Gast. Die Niedersachsen mischen noch kräftig im Aufstiegskampf mit und brauchen dringend drei Punkte, um im Duell mit den Konkurrenten aus Dresden, Saarbrücken und eventuell Mannheim mithalten zu können. Für den TSV 1860 München dürfte die Saison 2022/23 hingegen abgehakt sein. Es dürfte einzig noch darum gehen, die schwachen Leistungen in den vergangenen Wochen etwas zu kompensieren und die Fans so etwas zu besänftigen. Konstanz wäre dabei auch ein Punkt, den Teilnehmer Flo sich mehr als wünschen würde und so hofft er auf eine zufriedenstellende Leistung der Mannschaft um Trainer Maurizio Jacobacci am kommenden Wochenende.Der sechzger.de Talk 100 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
31.03.2023 00:53:01
In Dortmund knistert die Luft vor Spannung, in den Amateur-Fußballkabinen, am Kneipen-Tresen oder im Büro gibt es aktuell meist nur ein Thema: Das Topspiel in der Bundesliga. Deshalb waren unsere Vorstopper live auf YouTube! Sie sprechen über die Trainerentlassung bei den Bayern, wie Coaches schon nach zwei Minuten den Respekt der Spieler verlieren können und wie gut Michael Schulz den Ball auf der Stirn balancieren kann. Die Vorstopper sind heiß auf den Klassiker! Ihr hört die neue Folge hier oder seht sie im Relive bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Xtb4Jisxh2I&t=1860s
30.03.2023 00:27:59
Das 1:4 gegen die Buben von Borussia Dortmund 2 wirkte wie ein Schlag in die Magengrube - die Löwen haben die zuletzt mühsam angesammelten Sympathien mit nur einem Auftritt wieder verspielt. Nach der höchsten Heimpleite der Saison mussten die Löwen vor der Westkurve Stramm stehen - fast wie Schulbuben. Es gibt viele wichtige Fragen an der Grünwalder Straße 114 zu klären: Wer geht als Trainer in die neue Saison? Wie geht`s mit der Geschäftsführung weiter? Sitzt 1860 wieder alles aus und läuft Gefahr, dass die neue Spielzeit erneut eine Enttäuschung wird? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
29.03.2023 00:46:59
Die elf Fragezeichen haben wieder zugeschlagen. Nach dem furiosen 3:1-Befreiungsschlag bei Erzgebirge Aue erlebt der TSV 1860 München gegen die "kleinen" Dortmunder ein Debakel. Und erneut blüht angesichts dieser kaum erklärbaren Leistungsschwankung die Diskussion auf: Was stimmt nicht in dieser Mannschaft? Dass es im Verein derzeit allgemein nicht wirklich passt, beweisen auch mal wieder Geschehnisse abseits des Rasens, die wir beleuchten. Aber ihr kennt uns, unsere Laune haben wir uns nicht verderben lassen - auch nicht davon übrigens, dass dieses Mal Anja nicht am Stammtisch gesessen hat. Viel Spaß bei Folge 95. Und auch die Aktion anlässlich unseres zweiten Geburtstags läuft noch bis 1. April: Wir haben Giesinger-Bergfest-Bierkrüge samt Bierdeckel anfertigen lassen, damit ihr auch stilecht mit uns auf unser Zweijähriges anstoßen könnt. Ihr könnt euren Krug (bzw. eure Krüge) über [email protected] ordern (unter Angabe von Namen, Anzahl der Krüge und Anschrift). Der Stückpreis für einen Krug inkl. fünf Bierdeckeln beträgt 18,60 Euro (inkl. 6,00 Euro Versand). Die Stückzahl ist limitiert. Außerdem gibt es derzeit einen Hoodie-Schlussverkauf: Pro Stück 35 Euro (Originalpreis 50 Euro). Es sind noch Restgrößen in L, XL und XXL verfügbar. Wir freuen uns über Bestellungen.
28.03.2023 01:32:31
Heute zu Gast der gebürtige Landshuter Sebastian Maier von der SpVgg Unterhaching! 10 Bundesligaspiele für Hannover, 136 2. Ligaspiele für St. Pauli, Hannover, 1860 München und Bochum und jetzt Regionalliga mit Unterhaching. Sebastian Maier hat schon viel erlebt! Wie Sebastian vom Dorf- zum Traditionsverein nach München kam, wie er seine Zeit dort erlebt hat und warum seine Karriere verlaufen ist, wie sie verlaufen ist, erfahrt ihr wie immer in der Folge. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
27.03.2023 01:17:01
Nach der Heimniederlage gegen Borussia Dortmund II gibt es rund um den TSV 1860 München natürlich wieder einiges zu besprechen. Dazu ist neben den sechzger.de Redakteuren Thomas und Bernd in Talk Folge 99 auch Dennis als externer Vertreter zu Gast. Er ist einer von mehreren Lesern, die sich proaktiv gemeldet haben und im Podcast mit dabei sein wollen. Natürlich werfen die vier gegen Ende auch einen Blick auf das kommende Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt.Das 1:4 gegen Borussia Dortmund IIViel Frust herrschte nach der klaren Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des BVB. Das merkte man auch in der Taktiktafel-Analyse, die zu einer Abrechnung mutierte, ganz deutlich. In diesem Punkt sind sich alle vier Teilnehmer im sechzger.de Talk Folge 99 einig. Die Leistung der Mannschaft war - gerade im Hinblick auf das starke Spiel in Aue - einfach unerklärlich schwach. Kaum Spieler konnte man davon ausnehmen, auch die Personalie Hiller wird fleißig diskutiert. Die Ansage an Spieler und Verantwortliche sowie die Tatsache, dass viele Spieler ihre Trikots auszogen und an Fans schenkten, wird natürlich ebenfalls besprochen.Saison 2023/24 & Quo vadis, TSV 1860 München?Im Mittelteil blicken die vier zunächst schon einmal auf die nächste Spielzeit voraus. Denn dass die Löwen noch ein Wörtchen in Sachen Aufstieg mitreden können, glaubt nach der nächsten Niederlage nun wohl endgültig niemand mehr. Der Abstand auf die Abstiegszone ist momentan auch komfortabel, sodass man mit den Gedanken schon einmal in Richtung 2023/24 schwelgen kann. Dort türmen sich allerdings eher noch dunkle Gewitterwolken auf. Wer stellt den Kader zusammen, von wem wird dieser trainiert und wo kommt überhaupt das benötigte Geld dafür her - beziehungsweise wieviel wird es am Ende sein? Sehr viele wichtige Fragen sind in dieser Hinsicht komplett ungelöst.Aufgrund der Anwesenheit von Dennis, der im Kommentarbereich bei sechzger.de sehr aktiv ist, geht es in Folge 99 im Anschluss um die generelle Situation bei den Löwen. Eingeleitet wird diese Phase mit der Betrachtung der Thematik rund um den Ausschluss für einen Fahnenschwenker durch die Geschäftsführung des TSV 1860 München. Angesprochen werden danach unter anderem die Stadiondiskussion, die sportliche Strategie für die Zukunft oder auch die Außendarstellung. Ganz anders als es im Kommentarbereich manchmal der Fall ist, können sich alle vier Teilnehmer friedlich miteinander über die verschiedenen Themen austauschen. Oft sind die Meinungen sogar gar nicht so verschieden, wie von dem ein oder anderen im Vorfeld erwartet.Vorschau auf das Auswärtsspiel in IngolstadtAbschließend geht es natürlich noch um das nahende Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt in gut einer Woche (Montag, 03.April 18:60 Uhr sechzger.de Liveticker). Bei einem Blick auf die Bilanz der Gastgeber dürfte der ein oder andere Löwenfan die Hoffnung auf Punkte bereits begraben. Laut Aussage der Verantwortlichen wird es aber vorher keinen Trainerwechsel geben und Guerion Capretti auch gegen die Löwen auf der Bank Platz nehmen. Ein möglicher Trainereffekt ist also zumindest nicht zu befürchten. Wie die Leistung des TSV 1860 München hingegen ausfällt, ist schwer vorauszusagen. Dort gehen die Meinungen dann abschließend sogar noch einmal auseinander.Der sechzger.de Talk 99 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:Spotify
23.03.2023 00:29:16
Nein, man will gar nicht den Tabellenrechner aktivieren bei 1860 nach diesem 3:1-Triumph in Aue bei der Frage nach: Was wäre gewesen, wenn...? Wichtig ist, dass die Löwen nach zuvor acht sieglosen Spielen für einen Befreiungsschlag im Erzgebirge gesorgt haben, den man vermutlich bis an die Isar gehört hat. Mit einer der besten Saisonleistungen konnten die Löwen unter Neu-Trainer Maurizio Jacobacci den ersten Sieg feiern - auch weil der Schweizer nicht nach Namen, sondern nach Leistung aufstellt und es vor allem geschafft hat, den schwierigen Giesinger Knoten zu lösen. Darüber, aber auch über die wichtige Zukunftsplanung an der Grünwalder Straße 114, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
22.03.2023 00:31:18
Was für eine Erlösung! Der TSV 1860 München zeigt nach langer Zeit endlich mal wieder seine Krallen und befreit sich im Erzgebirge aus dem eigenen Schmerzgebirge (sorry). Wir sprechen über ein Gesicht der Löwen, das wir so lange nicht mehr gesehen haben und wieviel Anteil Neu-Trainer Jacobacci an der hoffentlich eingeleiteten Wende hat. Unangenehme Themen abseits des Rasens können wir bei all der Begeisterung über das sportliche Auftreten der Mannschaft aber auch dieses Mal nicht auslassen. Viel Spaß bei Folge 94! Und auch die Aktion anlässlich unseres zweiten Geburtstags läuft noch: Wir haben Giesinger-Bergfest-Bierkrüge samt Bierdeckel anfertigen lassen, damit ihr auch stilecht mit uns auf unser Zweijähriges anstoßen könnt. Ihr könnt euren Krug (bzw. eure Krüge) über [email protected] ordern (unter Angabe von Namen, Anzahl der Krüge und Anschrift). Der Stückpreis für einen Krug inkl. fünf Bierdeckeln beträgt 18,60 Euro (inkl. 6,00 Euro Versand). Die Stückzahl ist limitiert. Wir freuen uns über Bestellungen.
21.03.2023 01:05:21
Doppelt Grund zum Feiern im sechzger.de-Talk 98: Die Löwen haben knapp zwei Monate nach dem letzten (Heim-) Sieg und über fünf Monate nach dem letzten Auswärtssieg endlich wieder mal gewonnen. Und unser Format feiert Geburtstag! Auf Ständchen verzichten wir auch nach zwei Jahren freiwillig. Dafür begrüßt Moderator Christian heute den Moderator der ersten Talk-Stunde: Basti. Außerdem sind Bernd, die TAKTIKTAFEL sowie FloBu und Co-Moderator Jan mit dabei.Happy birthday, sechzger.de-Talk!Am 16. März 2021 - am Tag vor dem Auswärts-Nachholspiel des TSV 1860 beim VfB Lübeck zeichneten wir erstmals einen sechzger.de-Talk auf. Moderator Basti begrüßte damals Christian und Bernd zu einem lockeren Plausch über die Lage bei den Löwen in - immer noch - harten, weil zuschauerfreien Corona-Zeiten. Damals ahnte natürlich keiner, dass dieser Versuch eines Podcasts zwei Jahre später mit immerhin schon 98 Folgen immer noch bestehen würde.Befreiungsschlag? Aue-1860 1:3Endlich wieder ein Sieg. Der letzte Dreier (auf Giesings Höhen) datierte vom 21. Januar - ein 3:1 gegen den FSV Zwickau, damals noch unter Coach Michael Köllner. Und an den letzten Auswärtssieg konnten sich tatsächlich nur Löwenfans mit besonders gutem Gedächtnis erinnern: Es war ein - recht glückliches - 2:0 an der Bremer Brücke in Osnabrück. Nun war es am Samstag also wieder soweit. 3:1 siegte 1860 im Erzgebirge, vor über 1.600 danach durchaus euphorisierten Löwenfans. Drei der fünf am Talk beteiligten Personen haben die Reise nach Aue auf sich genommen und berichten von ihren Eindrücken - auf dem Rasen und auf den Rängen.Sonntag Nachmittag in Giesing: 1860-Dortmund IIEtwas überaschend steht der nächste Gegner von Maurizio Jacobacci im Tabellenkeller der 3. Liga. Die Zweitvertretung von Borussia Dortmund kommt zwar mit der Referenz eines 4:0 über den FSV Zwickau am Sonntag nach Giesing. Allerdings verlor der BVB in dieser Spielzeit bereits 17 Mal - gemeinsam mit Bayreuth ist das die höchste Anzahl aller Drittligisten. Entsprechend sind die Teilnehmer optimistisch, dass es wieder Grund zum Jubeln gibt. Ob die Partie allerdings wirklich am Sonntag durchgeführt wird, ist noch fraglich. Die Mehrheit in Folge 98 hofft, dass es nicht zu einer Verschiebung kommt.Der sechzger.de Talk 98 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
20.03.2023 00:10:48
Der arme Hansi ganz alleine in der Kurve und vorm Mikro. Dafür eine Spielanalyse die es in 30 Jahren noch nicht gegeben hat. Und dann wird noch hart gedisst wird aus Nicaragua (Flo) und Duisburg (Cabrios). Gut, dass mia uns bei de Löwen alle so gern haben in Giesing!
16.03.2023 00:48:48
Günther Gorenzel hatte alle Möglichkeiten beim TSV 1860, vor allem in den letzten Jahren - doch er hat seine Ziele trotz jeweils guten Saisonetats verfehlt. Und: Seine letzten Entscheidungen, ob die Verpflichtung von "Signalspieler" Raphael Holzhauser, das Wirrwarr um die Trainer-Beurlaubung von Michael Köllner, seine eigene (überaus erfolglose) Installation als Interimscoach oder der Umgang mit Mittelfeld-Talent Marius Wörl lassen nur eine Bewertung zu: Gorenzel ist bei den Löwen krachend gescheitert. Jetzt machen sich die Verantwortlichen Gedanken, wie es an der Grünwalder Straße 114 weitergehen kann: Darf der 51-jährige Österreicher, noch ausgestattet mit einem Vertrag bis Sommer 2024, nochmal eine Mannschaft zusammenstellen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
16.03.2023 00:47:48
Es sind kleine Schritte, aber der TSV 1860 München bewegt sich zumindest sportlich wieder in eine positive Richtung. Wir sprechen nach den beiden Remis gegen Duisburg und Elversberg über die Veränderungen, die Maurizio Jacobacci im Team angestoßen zu haben scheint. Natürlich geht es aber auch um die Geschehnisse abseits des Platzes, die mal wieder vieles überlagern. Und: Flo hat ein paar Stadion-Eindrücke dabei. Viel Spaß beim Hören! Zu unserem Geburtstag haben wir uns noch etwas überlegt: Wir haben Giesinger-Bergfest-Bierkrüge samt Bierdeckel anfertigen lassen, damit ihr auch stilecht mit uns auf unser Zweijähriges anstoßen könnt. Ihr könnt euren Krug (bzw. eure Krüge) über [email protected] ordern (unter Angabe von Namen, Anzahl der Krüge und Anschrift). Der Stückpreis für einen Krug inkl. fünf Bierdeckeln beträgt 18,60 Euro (inkl. 6,00 Euro Versand). Die Stückzahl ist limitiert. Wir freuen uns über Bestellungen.
15.03.2023 01:06:40
Nach den Unentschieden gegen den MSV Duisburg sowie den Tabellenführer Elversberg empfängt Jan seine Gäste Bernd, Mario und Christian zu Ausgabe Nummer 97. Neben den beiden bereits absolvierten Spielen geht es auch um das anstehende Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue. Darüber hinaus - wie sollte es zurzeit auch anders sein - sprechen die vier über die Vereinspolitik bei den Löwen.Das Unentschieden gegen den MSV DuisburgBereits etwas Zeit vergangen ist seit dem Spiel im Wedaustadion gegen den MSV Duisburg. Nach passabler erster Hälfte gingen die Löwen nach dem Seitenwechsel durch Boyamba und ein Eigentor mit 0:2 in Führung. Zum Auswärtssieg reichte dies allerdings nicht, da die Gastgeber per Doppelschlag binnen wenigen Minuten noch den Ausgleich erzielen konnten. Die Mannschaft wurde nach dem Schlusspfiff von einem wütenden Gästeblock empfangen, was nicht jeder Löwenfan nachvollziehen konnte. Über diese Reaktion und natürlich das Spiel selbst sprechen die vier Teilnehmer in Folge 97.Heimspiel gegen die SV Elversberg: ein Punkt gegen den LigaprimusEbenso behandelt wird das nächste Remis, dass am Dienstagabend gegen den Tabellenführer aus Elversberg erzielt wurde. Rund 30 Minuten lang dominierten die Gäste den TSV 1860 nach Belieben, alles sah nach einer Niederlage aus. Dann traf Boyamba und mit dem Ausgleichstreffer wachte die Mannschaft auf. Eine kämpferische Leistung sorgte nicht nur für einen Punkt auf dem Konto, sondern auch zufriedene Löwenfans auf den Rängen. In der Schlussphase boten sich sogar mehrere Chancen, um einen überraschenden Heimsieg zu erzielen. Doch der Pfosten (Wörl) oder eine zu ungenaue Ballannahme (Bär) verhinderten de zweiten Treffer. Ebenfalls im Fokus befand sich der Schiedsrichter mit strittigen Entscheidungen im Strafraum der Elversberger.Ismaik vs e.V. und Gorenzel - die liebe Vereinspolitik beim TSV 1860Aber in Folge 97 geht es natürlich nicht nur um das Sportliche. Abseits des Platzes geht es bei den Löwen weiter drunter und drüber. Nach diversen Stellungnahmen spricht Kreditgeber Hasan Ismaik nun wieder mit der Süddeutschen Zeitung und äußert dort unter anderem Unverständnis zur Kritik an Anthony Power. Außerdem steht eine Abmahnung für Pfeifer und Gorenzel im Raum. Letzterer steht ohnehin schon länger in der Kritik, seine Tage an der Grünwalder Straße dürften bald gezählt sein. Langweilig wird es in dieser Hinsicht bei den Löwen auf jeden Fall nicht.Vorschau auf das Duell mit Erzgebirge AueAbschließend werfen die vier Teilnehmer einen Blick auf das nächste Auswärtsspiel am Wochenende. Dann ist der TSV 1860 München beim FC Erzgebirge Aue zu Gast, der im Jahr 2023 eine deutlich bessere Leistung zeigt und mittlerweile einen ordentlichen Vorsprung auf die Abstiegszone hat. Mit einem Sieg könnten die Veilchen sogar an den Löwen vorbeiziehen. Davon war man zu Beginn der Saison noch ganz weit entfernt. Im Vergleich zwischen der Tabellen von Hin- und Rückrunde wird deutlich, wieso der FCE den TSV 1860 überholen kann. Während die Löwen in der Rückrunde auf Platz 18 liegen, ist Aue im oberen Drittel der Liga zu finden. Unter Rückkehrer Pavel Dotchev läuft es momentan, zuletzt wurde das Derby gegen Zwickau gewonnen. Eine leichte Aufgabe für die Löwen sieht auf jeden Fall anders aus.Der sechzger.de Talk 97 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen
13.03.2023 00:24:04
Ja, die Löwen warten unter Neu-Trainer Maurizio Jacobacci weiter auf ihren ersten Sieg: Nach dem 0:1 gegen Viktoria Köln reichte es am Wochenende in Duisburg nur zu einem 2:2 - und das obwohl die Sechziger schon mit 2:0 führten. Dennoch gab es einige kleine Fortschritte im Spiel der Löwen zu sehen, darunter auch das Profi-Comeback von Marius Wörl (18), das dem TSV 1860 wieder mehr Beweglichkeit verliehen hat. Für großes Aufsehen sorgte ein paar Tage zuvor einmal mehr Präsident Robert Reisinger, der mit seinem Besuch bei der Münchner Abendzeitung ein Kopfschütteln ausgelöst hat. Seine Aussagen waren wieder mal äußerst kurios. Darüber ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
10.03.2023 00:53:10
Wenn diese Folge erscheint, ist das "Giesinger Bergfest" exakt zwei Jahre alt. Eine wilde Zeit mit Aufs, mit Abs. Mit guten und nicht ganz so guten Folgen - 92 insgesamt. Die Bergfest-Gemeinde ist in den letzten 24 Monaten wahnsinnig gewachsen und tut das immer noch. Für eure Treue möchten wir euch mit einer Geburtstags-Spezialfolge beschenken. Vor ein paar Tagen hat unser Flo einen echten brasilianischen Löwen interviewt: Rodrigo Costa. Der Verteidiger war dereinst der erste Sechzger vom Zuckerhut. Er hat sich schnell in die Herzen der Löwen-Fans gespielt. Der Verein hat ihn seither nicht mehr losgelassen. Im Gespräch erzählt Rodrigo von seinen Anfängen bei Sechzig, besondere Begegnungen, seinen ersten Besuch auf dem Oktoberfest und seine Vision für 1860 München. Viel Spaß! Zu unserem Geburtstag haben wir uns noch etwas überlegt: Wir haben Giesinger-Bergfest-Bierkrüge samt Bierdeckel anfertigen lassen, damit ihr auch stilecht mit uns auf unser Zweijähriges anstoßen könnt. Ihr könnt euren Krug (bzw. eure Krüge) über [email protected] ordern (unter Angabe von Namen, Anzahl der Krüge und Anschrift). Der Stückpreis für einen Krug inkl. fünf Bierdeckeln beträgt 18,60 Euro (inkl. 6,00 Euro Versand). Die Stückzahl ist limitiert. Wir freuen uns über Bestellungen.
08.03.2023 00:45:33
Trainereffekt verpufft, der freie Fall geht weiter. Auch unter Maurizio Jacobacci kommt der TSV 1860 München einfach nicht in die Spur und befindet sich weiter im freien Fall. In Folge 92 sprechen wir als Trio - ohne Flo, dafür mit Gilbert Kalb vom Löwenradio - über die schwierige Situation und ihre Gründe. Doch ganz so schlecht, wie man vielleicht vermuten könnte, ist die Stimmung bei uns nicht. Die Folge hält nämlich die ein oder andere Überraschung parat. Viel Spaß damit! Zu unserem Geburtstag haben wir uns noch etwas überlegt: Wir haben Giesinger-Bergfest-Bierkrüge samt Bierdeckel anfertigen lassen, damit ihr auch stilecht mit uns auf unser Zweijähriges anstoßen könnt. Ihr könnt euren Krug (bzw. eure Krüge) über [email protected] ordern (unter Angabe von Namen, Anzahl der Krüge und Anschrift). Der Stückpreis für einen Krug inkl. fünf Bierdeckeln beträgt 18,60 Euro (inkl. 6,00 Euro Versand). Die Stückzahl ist limitiert. Wir freuen uns über Bestellungen.
07.03.2023 00:33:13
Nein, das Trainer-Debüt von Maurizio Jacobacci hatte noch nicht den gewünschten Effekt, 1860 verlor nach einer eher biederen Leistung mit 0:1 gegen Viktoria Köln. Zur Ehrenrettung des Italieners muss man aber sagen, dass er erst wenige Tage im Amt ist - und ein Zauberer ist Jacobacci eben nicht. Was erschwerend hinzu kam: Der neue Löwen-Dompteur ist bei seiner Premiere kaum ins Risiko gegangen, sondern hat eher auf das Gorenzel-Konzept gesetzt. Ein Fehler - den Turnaround schafft Jacobacci nur, wenn er in Zukunft nicht auf Namen setzt, sondern auf Läufer und Kämpfer mit Herz und Leidenschaft. Nur dann wird den Fans, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
06.03.2023 00:51:52
Wir machen weiter. Trotz allem! Der sechzger.de Talk 96 bedauert die dritte Heimpleite des TSV 1860 in Folge. Wann hat es das zuletzt gegeben? Moderator Christian hat trotz der Tristesse rund um das Profiteam von der Grünwalder Straße drei wackere Mitstreiter gefunden, die zur Lage der Löwen etwas sagen können und wollen: Bernd, die Taktiktafel ist - nach Krankheit - zurück, Thomas Enn versucht, seine Giesinger Gedanken mal wieder im Talk zu verbalisieren und Nachwuchsmann FloBu hat auch die eine oder andere Anmerkung zu machen. Um nicht in völliger Depression zu versinken, beschäftigen sich die die vier Protagonisten aber auch mit den NLZ-Teams U17 und U19, die am Wochenende für sehr positive Schlagzeilen gesorgt haben.Grund zur Freude: U17 und U19So wenig die Profis das Löwenherz derzeit erfreuen können, so schön ist es, was bei den Nachwuchsteams passiert. Die U17 konnte am Samstag Vormittag als Aufwärmprogramm für das Spiel der Profis rund 250 Fans ans Trainingsgelände locken, die ihr Kommen nicht bereuten. Mit 2:0 schlug man Astoria Walldorf und steht ganz dicht vor dem Klassenerhalt. Thomas und Christian waren beide anwesend, versorgten die sechzger.de-Leser im Ticker für das Viktoria-Spiel mit Infos und genossen die frühlingshaften Sonnenstrahlen am 5er-Platz des Trainingsgeländes, ehe sie in Richtung Sechzgerstadion aufbrachen.TSV 1860 - Viktoria Köln 0:1Neuer Übungsleiter - alte Probleme. Maurizio Jacobacci konnte den Bock am Samstag nicht umstoßen. Im sechzger.de Talk 96 beschäftigen wir uns mit der Lethargie, die 1860 auf und neben dem Platz erfasst hat und stellen uns die Frage: Wo richten wir den Blick nun eigentlich hin? Nach oben, wo die Konkurrenz diesmal wieder kräftig gepunktet hat und der Abstand immer größer wird? Oder nach unten, wo wir - wenn es so weiter geht - bald angekommen sein dürften.Nächste Aufgaben: Duisburg und ElversbergAm Samstag geht es zu einem Gegner, der mit den Löwen noch eine Rechnung offen haben dürfte. Das Hinspiel dieser Saison am 2. September war - in der ersten Halbzeit - wohl das Beste, was die Löwenfans in dieser Saison bestaunen durften: Am 7. Spieltag, eine Woche nach den allerersten beiden verlorenen Punkten (in Köln) fegten die Löwen die Zebras vom Platz. Nach 35 Minuten stand es bereits 4:0. Und noch ein paar Monate vorher, Ende April lautete das Resultat an der Wedau 6:0 für Sechzig! Das waren noch Zeiten, an die sich die Talk-Gäste gern erinnern.Nur drei Tage nach der Reise nach Duisburg kommt dann das Wunderteam dieser Spielzeit nach Giesing: Die SV Elversberg. Auch hier erinnert man sich an das Hinspiel: Die erste Saisonniederlage - gleich deutlich mit 1:4 und daraus resultierend der Verlust der Tabellenführung für Münchens große Liebe. Müssen wir uns angesichts der derzeitigen Darbietungen vor dem Emporkömling aus dem Saarland fürchten?Der sechzger.de Talk 96 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
03.03.2023 00:27:01
Überfall auf Schalke Ultras, Union Berlin international, 75 Jahre 1. Fußballclub Köln. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, FC St. Pauli, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, USP, FC Hansa Rostock, SOG-MV, Eintracht Braunschweig, Eintracht Stadion, Hannover 96, Spielvereinigung Fürth, 1.FC Nürnberg, 1.FC Köln, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, SV Darmstadt 98, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Karlsruher SC, VfB Lübeck, SV Waldhof Mannheim, Carl-Benz-Stadion, SC Freiburg, Braun-Weiße Hilfe, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Grazer AK, NK Celik Zenika, Paris Saint Germain, PSG, Twenty is plenty, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, 1.FC Union Berlin, Ajax Amsterdam, Szene Köpenick, Wuhlesyndikat, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, Hertha BSC, 1860 München, Hamburger SV, SSV Ulm, FC Empoli, Ultras Empoli, Fankultur.
01.03.2023 00:36:07
Zumindest ist den Löwen mit der Verpflichtung des Italieners Maurizio Jacobacci eines gelungen: Es zieht ein Hauch von Dolce Vita in Giesing ein - und die gewisse Leichtigkeit des neuen Mitarbeiters kann dem TSV 1860 in der aktuellen Situation mit Sicherheit nicht schaden. Der 60-Jährige folgt auf Interimstrainer Günther Gorenzel - und wenn man ehrlich ist: Schlechter kann es künftig eigentlich nicht mehr laufen angesichts der zurückliegenden Horrorbilanz des Österreichers: Vier Spiele, zwei Punkte - und trotzdem ist der Relegationsplatz noch in Reichweite. Nicht nur darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
01.03.2023 00:59:57
Der TSV 1860 München hat - man mag das kaum glauben nach den letzten Wochen - einen neuen Trainer: Maurizio Jacobacci. Da ist der Schwerpunkt für Folge 91 natürlich schon gelegt. Wie tickt der schweizer Italiener (oder italienische Schweizer)? Was können wir fußballerisch von ihm erwarten? Wie erwarten sich die Löwen-Fans von ihm? All diese Fragen - und ein paar zum trostlosen 0:0 in Halle - versuchen wir in dieser Folge zu beantworten. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
27.02.2023 00:54:04
Nach dem 0:0 in Halle haben die Löwen endlich einen neuen Trainer. Maurizio Jacobacci übernimmt zunächst bis Saisonende. Seine Premiere wird er beim Heimspiel des TSV 1860 München gegen Viktoria Köln feiern. Neben den beiden Partien ist natürlich auch Jacobacci in Folge 95 ein zentrales Thema. Jan empfängt dazu Christian sowie Thomas und bespricht mit ihnen die aktuelle Lage der Löwen.Das 0:0 des TSV 1860 München in HalleSicherlich kann man der Freitagabend-Partie gegen den Halleschen FC etwas Positives abgewinnen. Der TSV 1860 blieb ohne Gegentreffer und konnte so zumindest einen Punkt mit in die bayerischen Landeshauptstadt nehmen. Das war es dann aber auch schon. Ansonsten kann die dargebotene Leistung auf dem Platz mit dem Wort "mau" noch sehr wohlwollend beschrieben werden. Darüber hinaus verletzte sich auch noch Tim Rieder und fällt mehrere Wochen aus. Der Punkt dürfte den Gastgebern insgesamt mehr helfen als den Löwen. Auch neben dem Geschehen auf dem Platz war einiges geboten. Die Löwenfans zündeten erneut Pyrotechnik, was die nächste Geldstrafe nach sich ziehen dürfte. Zudem waren im Gegensatz zu sonst keine Zaunfahnen von Fanclubs oder Gruppen zu sehen. "Power muss weg!" war das ganze Spiel über gut am Zaun zu sehen. Auch das wird in Folge 95 thematisiert.Der neue Trainer: Maurizio JacobacciEs kann also in spielerischer Hinsicht nur besser werden. Der Mann, der diese Aufgabe zugeteilt bekommen hat, heißt Maurizio Jacobacci. Seine Verpflichtung wurde am Sonntag offiziell, am Montag leitete er dann direkt die erste Einheit und feiert seine Premiere beim Heimspiel des TSV 1860 am Samstag gegen Viktoria Köln. In Folge 95 werfen die drei Teilnehmer einen kurzen Blick in die bisherige Vita des 60-Jährigen und diskutieren, wie er überhaupt zum Trainer bei den Löwen wurde.Das nächste Heimspiel: TSV 1860 empfängt Viktoria KölnFünf Tage bleiben dem Italiener also bis zum ersten Spiel, das die Mannschaft unter ihm absolvieren wird. Der TSV 1860 München hat Viktoria Köln zu Gast in Giesing. Die Kölner waren am Montagabend noch gegen Freiburg II im Einsatz und sind ebenfalls im Mittelfeld der 3.Liga zu finden. Daraus wollen sich die Löwen allerdings möglichst noch befreien und in den kommenden Wochen wieder an die Spitze heranschnuppern. Dank den Ergebnissen der Konkurrenz der letzten Spieltage ist dies auch durchaus noch möglich - was gerade gegen Ende der Sendung noch einmal für eine große Portion Optimismus sorgt.Der sechzger.de Talk 95 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
24.02.2023 00:25:13
Als Löwen-Fan ist man ja einiges gewohnt, doch die 22 Tage seit der Beurlaubung von Cheftrainer Michael Köllner sind nur schwer zu toppen: Der TSV 1860 präsentiert sich seitdem wie ein zerstrittener (führungsloser) Haufen. Darüber, aber auch über die sportliche Talfahrt sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
22.02.2023 00:49:05
Der SV Meppen verliert in Mannheim verdient und macht in der Entwicklung mehrere Rückschritte. Mit der gleichen Aufstellung wie gegen 1860 zeigt sich eine offensive Harmlosigkeit wie auch defensive Unsicherheiten und das nach einer frühen Führung wieder mal. Wir sprechen über dieses Entwicklung. Zum Schluss sprechen wir noch kurz über das 0:0 unserer U19m gegen Hertha BSC als auch den 5:1 Heimsieg unserer U17w gegen Union Berlin.
22.02.2023 00:51:29
Zugegeben, diese Folge war eine der schwierigsten bisher für uns. Wir haben versucht, das riesige Chaos in München-Giesing angemessen emotional und dennoch sachlich aufzuarbeiten. Wir hoffen, das ist uns gelungen. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
20.02.2023 00:59:31
Es ist nicht leicht, in diesen Tagen über den TSV 1860 München zu sprechen. Aber Wegducken gilt nicht, weshalb sich Bernd, der zweite Thomas in unserer Redaktion (der sechzger.de mittlerweile auch in der LÖWENRUNDE vertritt - nicht zu verwechseln mit Thomas Enn, dem Verfasser der legendären Rubrik Giesinger Gedanken) und Jan (heute mal als Gast) virtuell um Moderator Christian scharen und versuchen, die jüngsten Geschehnisse inhaltlich aufzuarbeiten. Der sechzger.de Talk 94 ist dafür genau die richtige Plattform.TSV 1860 - SC Verl 0:3Auch fast 30 Stunden nach Abpfiff der Partie gegen Verl sind wir noch fassungs-, rat- und sprachlos, was da gestern Nachmittag auf Giesings Höhen geboten wurde. Und was da im Stadion noch so alles passierte. Haben die Teilnehmer vom sechzger.de Talk 94, die ja auf sehr unterschiedlich lange Biografien als Löwenfans zurückblicken, sowas schon mal erlebt? Da Sprachlosigkeit für einen Podcast kein sonderlich hilfreicher Begleiter ist, findet die Runde natürlich doch wieder zum Dialog zurück und bespricht einzelne Personalfragen und die Atmosphäre rund um das Spiel insgesamt.Versuch einer Analyse: Wo ist der Bruch?Es bleibt die zentrale Frage in diesen schwierigen Tagen: Was ist im Herbst 2022 passiert, dass ein Team, das mit fünf Siegen in die Saison gestartet war, plötzlich komplett den Faden verliert? Die Betrachtung der diversen Tiefschläge (1:4-Niederlage in Elversberg, Totopokal-Aus in Illertissen, Niederlage beim Tabellenletzten in Bayreuth, ...) hilft vielleicht weiter? Nachdem es Moderator Christian zunächst mit der Frage nach dem genauen Zeitpunkt eines möglichen Bruchs in der Mannschaft versucht, wendet sich die Runde dann eher der Frage, was eigentlich passiert ist, zu. Eine erschöpfende Antwort gibt es im Talk - wohl erwartungsgemäß - nicht. Schade!Am Freitag nach HalleDer TSV 1860 reist am Freitag nicht zum Tabellenletzten. Nachdem der HFC während der Aufzeichnung vom sechzger.de Talk 94 im Montagabendspiel der 3. Liga in Oldenburg mit 1:0 gewinnen konnte, hat der SV Meppen wieder die Rote Laterne von den Hallensern übernommen. Vielleicht ein ein gutes Zeichen? Zuletzt setzte es für die Löwen im November in Bayreuth und vor zwei Wochen in Meppen Pleiten gegen die aktuellen Schlusslichter der Dritten Liga. Was passiert also am Freitag Abend in Sachsen-Anhalt? Unsere Talk-Protagonisten sind wenig optimistisch. Allerdings gibt ein echter Löwen niemals aufDer sechzger.de Talk 94 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
15.02.2023 00:26:59
Sowohl Daniel Bierofka, als auch Michael Köllner haben nach dem Zwangsabstieg 2017 mit ihrer Persönlichkeit den Löwen eine gewisse Stabilität verliehen - der TSV 1860 wurde wieder positiv gesehen. Nicht nur in München. Doch nach dem Köllner-Aus hat der Giesinger Traditionsverein sein altes Chaos-Image zurück. Erinnerungen an 2017 werden wach, was auch daran liegt, dass der aufstiegsambitionierte Klub nach zwei Wochen immer noch keinen neuen Übungsleiter präsentiert hat. Interimstrainer Günther Gorenzel bewies in seinen zwei Partien (2:2 gegen Oldenburg, 1:2 gegen Meppen), dass er keine Übergangslösung ist. Die Mannschaft wirkt völlig ohne Balance und ohne Überzeugung. Darüber sprechen Oliver Griss und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
15.02.2023 01:18:23
Ihr seht es an der Länge der Folge - es gab reichlich zu besprechen. Kein Wunder bei dem, was derzeit an der Grünwalder Straße passiert. Der TSV 1860 München präsentiert sich mal wieder von seiner chaotischen Seite. Wir arbeiten die Geschehnisse, Gerüchte und Grundstimmungen in Giesing auf. Das machen wir mit einem Gast, der das Löwen-Herz weiter in sich trägt: Aaron Berzel. Der Aufstiegsheld von 2018, bis zum Winter beim nächsten Löwen-Gegner SC Verl unter Vertrag, hat uns zum zweiten Mal am Stammtisch besucht - und abgeliefert, so viel können wir versprechen. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
13.02.2023 00:36:00
In Folge Nummer 93 empfängt Jan seine Gäste Flo sowie Bernd und spricht mit ihnen über die Niederlage des TSV 1860 München beim SV Meppen, das mögliche Aus von Günther Gorenzel und das kommende Heimspiel gegen den SC Verl im Grünwalder Stadion.Das 1:2 gegen den SV MeppenAls "bodenlos" nahmen viele Fans vor allem die Leistung des TSV 1860 München in der zweiten Hälfte am Samstag war. Am Ende stand gegen den bis dato Tabellenletzten SV Meppen eine 1:2-Niederlage, der die Löwen mit einer Umstellung auf eine Dreierkette durchaus überrascht hatte. Zwei Pfostentreffer, ein möglicher Elfmeter, ein nicht gegebenes Tor von Verlaat oder eine mögliche gelb-rote Karte für den Torschützen zum 1:0 - vieles lief am Samstag gegen die Löwen. Aber schlussendlich war die Niederlage für den TSV 1860 verdient, weil das Team viel zu wenig zeigte und vor allem den Kampf vermissen ließ. Ganz anders die Spieler des SVM, die sich nach 17 Spielen wieder über drei Punkte freuen durften. Jan bespricht mit Flo, der live vor Ort war, und einem sichtlich angefressenen Bernd die Niederlage vom Wochenende.Sport-Geschäftsführer Gorenzel vor dem AusSchon kurz nach Abpfiff kursierte das nächste, möglicherweise folgenschwere Gerücht in den Medien. Interimstrainer und Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel soll an der Grünwalder Straße vor dem Aus stehen. Sein Vertrag hatte sich Ende letzten Jahres erst automatisch verlängert, nun könnte es zu einem vorzeitigen Ende kommen. So richtig Verständnis haben alle drei Teilnehmer in Folge 93 des sechzger.de Talks dafür nicht. Dass aber möglichst zeitnah ein neuer Trainer präsentiert werden muss, ist auch ihnen bewusst.Vorschau auf das Heimspiel gegen den SC VerlOb dieser neue Trainer allerdings schon am Sonntag gegen den SC Verl auf der Bank sitzen wird, darf stark bezweifelt werden. Noch immer sind sich die Verantwortlichen über die Finanzierung des neuen Übungsleiters uneinig. Die für Donnerstag geplante Aufsichtsratssitzung könnte da schon mehr Licht ins Dunkel bringen. Eine leichte Aufgabe erwartet die Löwen auf jeden Fall nicht. Nach der Winterpause hat der Sportclub erst ein Spiel verloren, konnte unter anderem den 1.FC Saarbrücken besiegen. Für Bernd ist das Ergebnis allerdings ohnehin sekundär: er will endlich wieder kämpfende Löwen auf dem Platz sehen. Ob er und die Löwenfans diesen Wunsch erfüllt bekommen, zeigt sich am Sonntag ab 13:00 Uhr im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 93 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
08.02.2023 00:56:02
Was für ein grausamer Spieltag, wieder einmal. Nach einer 2:0-Führung wirft der TSV 1860 München in der Nachspielzeit die sicher geglaubten drei Punkte gegen den VfB Oldenburg weg. Um Deutschlands berühmtesten Reklamierarm zu zitieren: Das hat sich angefühlt, als würde einem das Herz rausgerissen werden. In Folge 88 arbeiten wir das Spiel auf und kommen zu dem Schluss: Nicht alles war schlecht. Was uns Grund zum Optimismus gibt, was uns richtig aufregt und wie wir auf die Nachfolger-Suche für Michael Köllner blicken - das hört ihr in Folge 88 vom Giesinger Bergfest. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
07.02.2023 00:43:07
Im Fußball ist nichts unmöglich - erst recht bei 1860: Die Löwen führten bis zur 90. Minute in Oldenburg mit 2:0 - und dann schlug es doch noch zweimal im Kasten von Marco Hiller ein. Die Premiere von Interimstrainer Günther Gorenzel glückte nicht, weil die Blauen am Ende statt drei Punkten nur einen Zähler verbuchen konnten. Im Mittelpunkt der gefühlten Niederlage im hohen Norden: Torwart Marco Hiller und Gorenzels Königstransfer Raphael Holzhauser. Darüber sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
07.02.2023 00:43:18
Nach dem Last Minute-Unentschieden des TSV 1860 München gegen den VfB Oldenburg analysiert Jan gemeinsam mit Bernd sowie Flo das Spiel vom Sonntag und blickt zudem auf das nächste Auswärtsspiel beim SV Meppen voraus.Das 2:2-Unentschieden beim VfB OldenburgNach Toren durch Tallig und Bär sahen die Löwen schon wie die sicheren Sieger aus, ehe Starke mit einem Treffer Marke "Tor des Monats" oder sogar "Tor des Jahres" den Anschlusstreffer für den VfB Oldenburg erzielen konnte. Es folgte eine wilde Nachspielzeit, an dessen Ende die Niedersachsen erneut jubeln durften. Mit dem Schlusspfiff erzielte Richter das 2:2. Jan analysiert gemeinsam mit seinen beiden Gästen das Unentschieden im Marschwegstadion. Neben dem Geschehen auf dem Platz mit mehreren Umstellungen geht es dabei auch um die Eindrücke aus Oldenburg. Denn Jan und Flo haben sich auf den weiten Weg gemacht und die etwa 760 Kilometer nach Oldenburg absolviert. Insgesamt fanden sich 851 Fans des TSV 1860 in Oldenburg ein.Schon wieder auswärts: der TSV 1860 zu Gast beim SV MeppenAuch in dieser Woche müssen die Löwenfans erneut eine weite Reise hinter sich bringen, um die Mannschaft in Niedersachsen zu unterstützen. Der TSV 1860 München ist am Samstag zu Gast beim aktuellen Tabellenletzten SV Meppen. Der SVM konnte einen Punkt aus Zwickau mit nach Hause nehmen, was die Entlassung von Joe Enochs bei den Schwänen zur Folge hatte.Seit der Winterpause blickt Meppen auf drei Unentschieden aus den bislang vier Partien zurück. Unter anderem gegen Dynamo Dresden konnte ein Punkt erzielt werden. Insgesamt aber zeigt ein genauer Blick auf die Ergebnisse, wieso der Verein auf dem letzten Platz zu finden ist. Der letzte Sieg gelang im August 2022 am 4.Spieltag gegen Waldhof Mannheim. Die Bilanz seitdem: neun Unentschieden und acht Niederlagen. Siebzehn Spieltage wartet der SVM mit seinen Fans also schon auf einen Sieg in der 3.Liga.Wenn ein Spieler von Meppen trifft, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Ex-Löwe an dem Treffer beteiligt ist. Marvin Pourié ist mit sechs Toren und fünf Vorlagen bester Schütze und Scorer des SVM. Bernd gibt in Folge 92 bereits einen Ausblick darauf, was für die Löwen beim nächsten Duell wichtig zu beachten ist. Die ausführliche Analyse erfolgt dann wie gewohnt in der Taktiktafel sowie in Winningers Wirtshaus Weisheiten. Der sechzger.de Talk 92 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
01.02.2023 00:41:28
Michael Köllner (53) hat dem TSV 1860 ein besseres Image verliehen, den Aufstieg in die Zweite Liga hat man ihm am Ende aber nicht mehr zugetraut. Am Dienstag, wenige Stunden nach dem enttäuschenden 1:2 gegen Dynamo Dresden, haben die Löwen ihren Übungsleiter beurlaubt und damit eine Ära beendet, die über 1180 Tagen andauerte. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben - kontrovers. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
01.02.2023 00:55:30
Da hat der TSV 1860 München den Deadline Day mal besonders wörtlich genommen und ist am 31. Januar seinen Trainer losgeworden. Mit der Beurlaubung endet die mehr als dreijährige Ära von Michael Köllner bei den Löwen. Wie konnte es dazu kommen, wie geht es nun weiter und was bleibt hängen? Darüber sprechen wir in Folge 87 mit einem Gast, der prädestiniert ist für das Thema: Alex Klich, Kommentator und Moderator bei Magenta Sport. Er hat nicht nur das 1:2 der Löwen gegen Dresden begleitet, sondern auch Michael Köllners Amtszeit bei den Löwen ganz nah verfolgt. Viel Spaß bei Folge 87! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
31.01.2023 00:39:53
Nach der Heimniederlage gegen Dynamo Dresden und der folgenden Entlassung von Trainer Michael Köllner spricht Jan mit Bernd und Flo über die aktuelle Situation bei den Löwen. Thematisiert wird natürlich auch das kommende Auswärtsspiel des TSV 1860 München beim Aufsteiger VfB Oldenburg.Die Heimniederlage gegen Dynamo DresdenZum Rückrundenauftakt empfingen die Löwen die SG Dynamo Dresden im Grünwalder Stadion. Nicht nur die Gästefans feuerten dabei ein Feuerwerk ab, sondern auch die Spieler des TSV 1860 München - zumindest in den ersten 20 Minuten. Folgerichtig stand es zu diesem Zeitpunkt 1:0 durch einen schönen Treffer von Vrenezi. Dann aber wandelte sich das Geschehen auf dem Platz und Dresden übernahm zusehends die Kontrolle. Viel war nicht mehr vorhanden von der Elf, die die Löwenfans in der Anfangsphase zu Gesicht bekamen. Über die Gründe dafür, die Stimmung und alles weitere Wichtige sprechen die drei Teilnehmer in Folge 91 zu Beginn.Das Aus von Trainer Michael KöllnerAm Tag danach wurde die Trennung von Cheftrainer Michael Köllner bekannt gegeben. Der 53-Jährige stand bereist seit längerem in der Kritik. Das hatte nicht nur sportliche Gründe, sondern lag auch oft an der Kommunikation des Trainers. Vier Punkte aus sieben Spielen sowie das Auftreten der Mannschaft waren letztendlich zu viel. Die Verantwortlichen zogen die Reißleine, vorerst übernehmen Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel und Co-Trainer Stefan Reisinger das Team.Das nächste Spiel: VfB Oldenburg - TSV 1860 MünchenDieses Duo wird die Löwen wohl auch zum nächsten Auswärtsspiel begleiten. Dabei trifft der TSV 1860 München auf den VfB Oldenburg. Ein Sieg wäre nicht nur für die Moral von Bedeutung, sondern auch emiment wichtig, wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft. Die Plätze 1 und 2 geraten mehr und mehr außer Reichweite, Wiesbaden ist bereits sieben Punkte enteilt. Tabellenführer Elversberg hat gar 14 Punkte Vorsprung. Flo, der sich mitten in der Nacht auf den Weg nach Oldenburg machen wird, und Bernd sind aber durchaus optimistisch, dass der TSV 1860 München drei Punkte im hohen Norden erzielen kann. Mit dem Auftreten wird sich auch zeigen, ob die Trennung von Michael Köllner die richtige Entscheidung war. Im nächsten Talk wird dann hoffentlich nicht nur über einen Auswärtssieg gesprochen, sondern auch über einen neuen Mann an der Seitenlinie.Der sechzger.de Talk 91 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
27.01.2023 00:59:31
Mit einer Verspätung von 13-12 Stunden sind wir wieder da. Wir nehmen euch wieder mit auf die neusten Presse, VIP, Suff und Spaßtouren. Zudem gehts um die schöne deutsche Bürokratie, sowie um weintrinkende Kroaten im Testspielterror. Erlebnisse heute von folgenden Spielen : 1860 - Zwickau Jong Ajax - Kerkrade Osnabrück - BVB II Feyenoord - Nijmegen TeBe - Chemnitz
26.01.2023 01:02:30
Michael Köllner (53) wackelte, aber er hielt dem Druck stand - und seine Mannschaft gewann nach zuvor fünf sieglosen Spielen beim 3:1 gegen den FSV Zwickau auch für den Trainer. Damit ist die Diskussion um den Oberpfälzer vorerst beendet - der Dreier kann aber nur der Anfang für die Giesinger Wende sein. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
25.01.2023 01:06:17
Alle Zweifel aus dem Weg geräumt wie den Schnee vom Rasen des Grünwalder Stadions? Mit dem 3:1 gegen den FSV Zwickau hat sich Trainer Michael Köllner Zeit verschafft im Kampf um seinen Job. War es mehr als das? Darüber gehen die Meinungen stark auseinander. Klar ist: Der erste Erfolg seit sechs Spielen war voller Statements, die zumindest hoffen lassen, dass mit dem TSV doch noch zu rechnen ist in dieser Saison. Warum es trotzdem noch keinen Grund für Euphorie gibt, welche Themen uns abseits des Rasens verwundert haben und ein kleines Plädoyer für unabhängigen Sportjournalismus - hört ihr alles in Folge 86 vom Giesinger Bergfest. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
23.01.2023 00:56:00
Sechzig + 30 Folgen sechzger.de Talk sorgen dafür, dass wir Ende Januar 2023 tatsächlich bei der Augabe 90 angekommen sind. Moderator Christian bespricht mit zwei alten Bekannten den Sieg über den FSV Zwickau und das bevorstehende Montagabendspiel gegen Dynamo Dresden. Außerdem richten die Protagonisten einen kurzen Rückblick auf das erste Pubquiz, das die Abteilung Vereinsgeschichte des e.V. am letzten Donnerstag im riffraff durchführte und das von allen Beteiligten als sehr gelungene Premiere wahrgenommen wurde.TSV 1860 - FSV Zwickau 3:1Sehr ausführlich widmen sich die drei Stadionbesucher vom Samstag Nachmittag dem ersten Heimspiel der Löwen im Jahr 2023. Waren die äußeren Bedingungen nach nächtlichem und durch fortwährenden Schneefall irregulär? Welche Auswirkung hatten die Umstellungen, die Michael Köllner in der Mannschaft vorgenommen hatte? War das 1:1 der Zwickauer (direkt vor dem 2:0 der Löwen im Gegenzug) wirklich ein klares Abseits oder hatte 1860 bei dieser Entscheidung das nötige Quäntchen Glück? Wie schwach war dieser Gegner aus Westsachsen? Kann der FSV überhaupt als Gradmesser für den in einer Woche erwarteten Gegner aus der sächsischen Hauptstadt herangezogen werden? Diese und viele weitere Fragen beantworten Bernd, Christian und Thomas - teilweise unterschiedlich - im sechzger.de Talk 90.Das Pubquiz im riffraffBernd und Christian waren schon diesmal dabei, Thomas hat sein Kommen für den bereits feststehenden nächsten Pubquiz-Termin (am Donnerstag, den 16. Februar um 20 Uhr im riffraff) in der Sendung angekündigt. Weil die Veranstaltung wirklich eine tolle Sache war, an der alle Beteiligten großen Spaß hatten, geben im sechzger.de Talk 90 die beiden Vertreter vom zufriedenstellend platzierten Team "sechzger.de" noch ein paar Anekdoten des Abends zum Besten. Verweisen möchten wir an dieser Stelle auch nochmal auf das Interview mit dem Moderator des Pubquiz', Bernd Oswald, das wir am Sonntag auf unserer Seite veröffentlicht hatten.Trainerdiskussion und 1860-DresdenDanach kehrt die Runde noch einmal zum sportlichen Tagesgeschehen auf dem grünen und womöglich auch noch am kommenden Montag weißen Rasen zurück. Die Diskussion um Michael Köllner ist durch den Sieg über Zwickau etwas verstummt, aber das Ultimatum von Günter Gorenzel vor der Partie hängt natürlich noch in den Köpfen - auch beim Betroffenen selbst. Welche personellen Auswirkungen auf die Trainerbank bei 1860 unterschiedliche denkbare Ergebnisse gegen den Zweitligaabsteiger haben könnten, reißt der sechzger.de Talk 90 kurz an. Und natürlich erinnern wir uns gerne an das Hinspiel, den Saisonauftakt in Dresden zurück, als Marcel Bär zweimal traf und die Gastgeber womöglich nur wenige Minuten zu spät ins Spiel gefunden hatten. Bernd zufolge hätten wenige Minuten längere Spielzeit gereicht und 1860 hätte die Partie nicht gewonnen. Mal sehen, wie sich das dann am Montag darstellt.Der sechzger.de Talk 90 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts
18.01.2023 00:37:03
Ja, man kann schon behaupten: Michael Köllner (53) hatte schon weitaus bessere Phasen beim TSV 1860. Nachdem die Löwen bereits vor dem Jahreswechsel ihre hervorragende Ausgangsposition verspielt hatten und auf Platz 6 abstürzten, legte die Köllner-Elf bei der 1:3-Pleite in Mannheim einen Fehlstart ins Jahr 2023 hin, der nun viele Fragen aufwirft: Wie konnte es so weit kommen? Ist die Mannschaft nicht gut genug? Oder macht der Trainer selbst zu viele Fehler? Die Ungeduld wächst - klar ist: Im Heimspiel gegen Zwickau muss es klappen, sonst gehen Köllner die Argumente aus. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
18.01.2023 01:00:50
Nach der Auftaktniederlage in Mannheim und vor dem Heimspiel des TSV 1860 München gegen den FSV Zwickau empfängt Jan drei seiner Redaktionskollegen. Mit Bernd, Stefan und Thomas diskutiert er die aktuelle sportliche Lage bei den Löwen.Die Niederlage gegen Waldhof Mannheim1:3 zeigte die Anzeigetafel nach 90 Minuten im Carl-Benz-Stadion an, die Gastgeber jubelten. Zum Jahresauftakt 2023 hatte der TSV 1860 München keine gute Leistung zeigen können - auch trotz Neuzugang Raphael Holzhauser nicht. Das allein sorgte schon für genug Gesprächsstoff für Folge 89 des sechzger.de Talks. Während Jan im Stadion vor Ort war, sahen Thomas, Bernd und Stefan das Spiel im Fernsehen. Zusammen erörtern sie, woran der schwache Auftritt festzumachen ist. Sowohl die Mannschaft als auch die Rolle des Trainers rücken dabei in den Fokus.Der Besuch von Hasan Ismaik in MünchenKurz nach der Auswärtsniederlage fanden sich dann zahlreiche Verantwortliche der Löwen im Mandarin Oriental ein. Hasan Ismaik hatte sie dorthin eingeladen. Während bei der Diskussion um Michael Köllner kein Vertreter des e.V. anwesend war, durfte der Protagonist selbst hingegen dabei sein. Im Anschluss verkündete Ismaik via Facebook, dass Köllner weiterhin Trainer des TSV 1860 München ist. Nicht nur die Entscheidung an sich, sondern auch die Art der Kommunikation wird in der neuen Folge beleuchtet und diskutiert.TSV 1860 München - FSV Zwickau: Endspiel für Köllner?So bleibt gegen den FSV Zwickau alles unverändert und der TSV 1860 ist zum Siegen verdammt. Andernfalls dürfte es ganz, ganz eng für Köllner werden. Das unterstrich auch noch einmal die Stellungnahme der Geschäftsführung. Ein Großteil der Löwenfans wünscht sich bereits einen neuen Trainer an der Seitenlinie. Dank des kuriosen Spieltags - vier der ersten sechs Teams mussten eine Niederlage hinnehmen - hat sich an der Ausgangslage für die Löwen kaum etwas verändert. Die Gäste hingegen stecken mitten im Abstiegskampf und dürften über jeden dazu gewonnenen Punkt glücklich sein. Einfach wird es für den TSV 1860 gegen Zwickau daher mitnichten am Samstag.Der sechzger.de Talk 89 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
18.01.2023 00:50:18
Mit einem Feuerwerk ins Jahr 2023 starten - das wäre der Plan gewesen. Das Gegenteil war der Fall, nun droht den Löwen der Laden schon früh im Jahr um die Ohren zu fliegen. Nach dem 1:3 in Mannheim ist ordentlich Druck auf dem Kessel. Wir analysieren alles, was in den letzten Tagen passiert ist - und es ist viel passiert. Ismaik-Besuch, Statement von Günther Gorenzel und ein Michael Köllner, der gewaltig auf der Kippe steht, aber noch nicht gefallen ist. Zu Recht? Es gibt reichlich Redebedarf und das ist auch Podcast-Sicht wahrscheinlich die einzig gute Nachricht an der Sache. Dennoch: Viel Spaß mit Folge 85! Zum angesprochenen tz-Artikel geht es [HIER](https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/tsv-1860-muenchen-news-michael-koellner-hasan-ismaik-aktuell-vertrag-3-liga-waldhof-mannheim-92032050.html). Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
15.01.2023 00:26:19
Wer erinnert sich noch an die letzte Deutsche Meisterschaft von 1860 München?!? Alice aus Stuttgart war 1965 im Hamburger Volksparkstadion, um den kommenden Meister zu sehen. Krass. Dennoch ist unser "Hauptthema" der Fan-Club Cannstatter Kurve 1977, die alten Kutten vom VfB Stuttgart! Wir erleben gemeinsam den VfB in der 2. Liga Süd in den 70er Jahren, unterstützen den HSV auch gewalttätig in München beim Nord-Süd-Gipfel und sehen auch das Landesmeister-Finale 1983 in Athen! Felix Magath läßt grüßen. Und eine Frage stelle ich mal in die Runde: Wie viele Fans von Kickers Stuttgart waren 1987 in Berlin beim Pokalfinale? Weiß das jemand, also ungefähr??
13.01.2023 00:24:34
Raphael Holzhauser (29) soll die gute Österreich-Erfahrung beim TSV 1860 fortsetzen und der Mannschaft zum Aufstieg in die Zweite Liga verhelfen. Nachdem das Leihgeschäft schon zu scheitern drohte, ist der frühere Nationalspieler endlich an der Grünwalder Straße 114 angekommen. Welche Rolle der neue Hoffnungsträger bei den Löwen spielen soll, darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
11.01.2023 00:42:13
Frohes Neues! Wir starten voller Löwenmut ins Jahr 2023, auch wenn wir gleich mal einen gehörigen Strich durch die Podcast-Rechnung bekommen haben. Unser Anchorman Flo liegt flach, deswegen haben Anja und Alex die erste Folge des Jahres zu zweit bestritten. Der Gesprächsstoff war natürlich dennoch reichlich vorhanden - allen voran beschäftigt uns die Posse um den Wechsel von Raphael Holzhauser. Doch wir haben noch viel mehr in Petto: Exklusive Fan-Einsichten aus dem Trainingslager in Belek, einen Ausblick des Datenlöwen auf den Restrunden-Auftakt gegen Mannheim und ein bisschen Social-Media-Analyse. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
09.01.2023 00:52:59
In Folge 88 des sechzger.de Talks spricht Christian mit Taktikfuchs Bernd sowie Jonas und Marco vom Podcast "2 für 3". Neben einer Vorstellung des anderen Formats dreht sich natürlich alles um das Auswärtsspiel des TSV 1860 München bei Waldhof Mannheim in der 3.Liga.
03.01.2023 00:58:18
Noch einmal bestimmt ein externer Gast das Geschehen im sechzger.de Talk, bevor in der kommenden Woche das Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim seine Schatten vorauswirft und in das Zentrum rückt. Alexander Klich ist namentlich vielleicht nicht allen bekannt, seine Stimme hingegen dürfte vielen etwas sagen. Er kommentiert regelmäßig die Spiele der 3.Liga bei MagentaSport und ist zu Gast in Folge 87.Alexander Klich: Sport-Kommentator seit etwa zehn JahrenBestens gelaunt empfangen Jan und Christian in Folge 87 des sechzger.de Talks ihren Gast Alexander Klich von MagentaSport. Er ist schon seit einigen Jahren für den Sender der Telekom tätig und begann zunächst mit Basketball. Als sich die Möglichkeit als Kommentator beim Fußball ergab, musste er nicht lange überlegen - schließlich schlägt oder vielmehr schlug sein Herz ebenfalls für einen Verein. Die Neutralität, eine der wichtigsten Eigenschaften in seinem Beruf, kann Alexander Klich aber gut bewahren. Ein paar Vereine sind natürlich symphatischer verglichen mit den anderen, doch Auswirkungen auf seinen Job hat das nicht. Darüber sowie seinen Einsatz bei der WM und über einen Ausblick in die Zukunft spricht der Gast zu Beginn.3.Liga und die Arbeit in den Stadien im FokusIm Anschluss rückt dann die 3.Liga in den Fokus. Natürlich geht es um die SV Elversberg, die schon unfassbare acht Punkte Vorsprung auf Platz zwei hat. Aber auch der TSV 1860 München kommt nicht zu kurz. Der Kommentator traut den Löwen durchaus zu, in der Rückrunde eine gewichtige Rolle in Sachen Aufstiegskampf zu spielen.Der ursprüngliche Grund für die Kontaktaufnahme wird dann in der zweiten Hälfte besprochen. Alexander Klich berichtet von seinem Arbeitsalltag und wie es im Grünwalder Stadion und anderen Spielstätten aus Sicht eines Kommentators ist. Dabei kann das Sechzgerstadion mit vielen Emotionen und einer tollen Lage punkten. Die Arbeitsbedingungen sind nicht unbedingt für alle immer einfach, doch man arrangiert sich mit den Begebenheiten - auch wenn man manchmal ein klein wenig Lehrgeld bezahlen muss. Fehlen darf dabei natürlich nicht der Vergleich zu anderen Stadien und eine Einordnung der aktuellen Medienrichtlinien - also den Anforderungen an die Spielstätten aus Sicht der Medien. Mit Spannung erwartet auch Alexander Klich das Spiel des TSV 1860 in Mannheim wie er am Ende offen zugibt.Der sechzger.de Talk 87 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
17.12.2022 01:07:38
Da sind wir noch einmal. Die drei Bergfest-Elfen, die heiligen drei Podcast-Könige, nennt uns, wie ihr wollt. Wir haben in unserer letzten Folge des Jahres 2022 zwar kein Weihrauch, Gold und Myrrhe dabei. Dafür aber: Große Redelaune, viel Meinung, ein paar exklusive Infos und schlechte Gags. Der schlechteste ist uns leider erst nach der Aufnahme eingefallen: Früher war mehr Lamotte. Wortspielhölle an Weihnachten. In Folge 83 sprechen wir viel über das abgelaufene Jahr, Sechzig im Allgemeinen, Michael Köllner im Besonderen - und auch ein bisschen über die WM. Kommt man halt dann doch nicht ganz vorbei dran. Viel Spaß beim Hören, danke für Eure Treue, ein erholsames Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir hören uns Anfang Januar wieder. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
16.12.2022 00:17:48
Weitere Proteste gegen die WM in Katar, Besuch am Derbytreffpunkt, FC Bayern Fan Club Kurdistan. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Gruppierungen, Vereine etc.: SV Darmstadt 98, Underdogs Darmstadt, Hertha BSC, FC Bayern München, WM2022, Boykott Katar, Boycott Qatar, Eintracht Braunschweig, Rot-Weiß Erfurt, BFC Dynamo, VfB Stuttgart, Bündnis Aktiver Fußballfans, BAFF, Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft, Frauen im Fußball, Queer Football Fanclubs, ProFans, KOS, Hertha BSC, Werder Bremen, FC Erzgebirge Aue, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Preussen Münster, Karlsruher SC, Rheinfire, SV Meppen, VfL Osnabrück, Union Berlin, Stadion an der alten Försterei, Energie Cottbus, Ultima Raka, Unsere Kurve e.V., FSV Budissa Bautzen, Türkgücü München, Stuttgarter Kickers, Blaue Bomber, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, BSG Chemie Leipzig, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Fankultur.
14.12.2022 00:55:55
Christian und Thomas von sechzger.de sprechen mit Martin und Steffi von den Freunden des Sechz'ger Stadions. Außerdem geht es um das Giesinger Adventssingen, das am Samstag bereits zum achten Mal stattfindet. Los geht es um 18:00 Uhr im Grünwalder Stadion.
09.12.2022 01:07:07
Nach Union Berlin und dem Fanprojekt geht der dritte und in der Redaktion lange mit Spannung erwartete Podcast in der Winterpause online. In Folge 85 ist niemand geringeres als Löwen-Präsident Robert Reisinger zu Gast und steht den sechzger.de-Redakteuren Jan, Christian und Stefan Rede und Antwort.Die Löwen und das EigenkapitalBevor in die einzelnen Themenblöcke des Gesprächs eingestiegen wird, ist in Folge 85 ein aktuelles Thema im Fokus. Auch auf sechzger.de wurde thematisiert, dass das Eigenkapital der Löwen wieder zu Problemen führen könnte. Bereits kurz vor Aufnahmebeginn stellte Robert Reisinger den Sachverhalt allerdings klar und wiederholt dies auch noch einmal in aller Deutlichkeit zu Beginn des Talks. Die Lizenz für die kommende Spielzeit dürfte damit gesichert sein, was natürlich auch in unserer Redaktion wohlwollend zur Kenntnis genommen wird.Robert Reisinger über die StadiondiskussionDanach richtet sich der Fokus dann zunächst der Frage, wo die Löwen in Zukunft spielen werden. Alle drei denkbaren Optionen - Grünwalder Stadion, Olympiastadion oder ein Neubau - werden dabei angesprochen, wobei dem Olympiastadion recht deutlich eine Absage erteilt wird. Darüber hinaus wird sogar noch ein Stadion im Münchner Norden thematisiert, aber natürlich nicht als mögliche Spielstätte. Ein Novum dürfte es dabei dennoch gegeben haben: ein Lob von Präsident Robert Reisinger über den Stadtrivalen.Beziehungen zu Hasan Ismaik und Michael KöllnerGesprochen wird in Folge 85 auch viel über die Profimannschaft und alles, was eben dazu gehört. Dazu ist unweigerlich Trainer Michael Köllner zu zählen, der weiter im Amt bleibt und Anfang 2023 die Mission Aufstieg in die 2.Bundesliga weiter in Angriff nehmen darf. Aber auch zum anstehenden Trainingslager in der Türkei befragen Jan, Christian und Stefan den Präsidenten. Darüber hinaus werden die aktuellen Beziehungen zu Hasan Ismaik und seine möglichen Besuche in München angesprochen.Der e.V. im Allgemeinen und die Turnhalle im SpeziellenAls weiterer Schwerpunkt kristallisierte sich natürlich auch noch der TSV 1860 e.V. heraus. Robert Reisinger hat viel mit dem Fußball und der Profi-Mannschaft zu tun, doch die Löwen haben deutlich mehr Sportarten vorzuweisen. So wurden beispielsweise Schachidov und Hamidi Deutsche Meister im Boxen, die Volleyballer sind in der Bundesliga vertreten oder die Abteilung Fechten ist auf dem Weg zur Turnierreifeprüfung. Die Zukunft ist von einem großen Projekt abhängig: der eigenen Turnhalle für den TSV 1860. Der aktuelle Stand bei diesem Projekt wird in Folge 85 ebenfalls abgefragt.Der sechzger.de Talk 85 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch übe
29.11.2022 00:53:21
Die Löwenprofis und ihr Trainer Michael Köllner sind im Urlaub. Für uns die Gelegenheit, uns einmal ganz anderen Themen, als dem aktuellen Tagesgeschehen zu widmen. Nachdem vergangene Woche Jan und Sebastian einen viel beachteten und höchst interessanten Austausch über den 1. FC Union Berlin und sein Stadion, die Alte Försterei aufzeichneten, geht es in der aktuellen Folge wieder um ein Thema rund um 1860 München: Christian begrüßt Lothar und Watson und die drei unterhalten sich gut fünfzig Minuten über das Fanprojekt München blau.Zu Gast: Fanprojekt-Urgestein Lothar...Seinen Angaben zufolge ist Lothar Langer "schon immer" Löwenfan. Seit Jahrzehnten ist er im Bereich der vereinsunabhängigen Fanarbeit tätig. Entsprechend kann er auch aus eigener, gelebter Erfahrung viel über die Gründung von Fanprojekten in ganz Deutschland erzählen. Als sich der Fußball immer mehr zu einer Unterhaltungsindustrie entwickelte und speziell Jugendliche - zum Leidwesen von Funktionären und Behörden - begannen ihre Erlebnisorientierung immer intensiver am Rande von Fußballspielen auszuleben. Von den "Rockern" ist da viel die Rede, von den "Kutten" später geht es dann auch um Hools und natürlich um die heute aktiven Fanszenen, die Ultras, für die Lothar viele lobende Worte parat hat....und Watson, der ehemalige PraktikantKollege Marco, den allerdings fast alle als Watson ansprechen (weshalb das auch im sechzger.de Talk 84 so gehalten wird), hat eine englische fußballerische familiäre Vorprägung, die ihn in München - rein farblich - nur zu den Löwen bringen konnte. Sein erstes Sechzgerspiel war das legendäre 4:1 nach Elfmeterschießen gegen Bayer Leverkusen am 10. September 1994 auf Giesings Höhen. Kein schlechter Start für eine Karriere als Löwenfan. Seit gut einem Jahr ist er als Sozialarbeiter für das Fanprojekt hauptberuflich aktiv.Einblicke in die Arbeit des FanprojektsDer Austausch mit den Kollegen vom roten Fanprojekt in München, aber auch mit der TSV 1860 KGaA oder mit anderen Fanprojekten aus dem Bundesgebiet - das sind die Themen zu denen Christian seine beiden Gäste befragt. Auch um das ganz konkrete praktische Angebot geht es: Ob wir an den Löwentreff am Candidplatz vor den Heimspielen denken oder an Auswärtsfahrten für die jüngere Fans, aber auch an politische Bildungsarbeit. Lothar und Watson geben dem Moderator interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit.Sportliche Ausblick zum Ausklang der FolgeZum Abschluss der Folge streifen die drei Teilnehmer dann sogar noch kurz das aktuelle Geschehen rund um die Löwen: Ob 1860 diese Saison die angepeilte Rückkehr in die 2. Bundesliga schaffen wird, will Christian wissen. Die Antworten der beiden Fanprojektler fallen unterschiedlich aus. Besonders optimistisch sind aber - das sei hier verraten - beide nicht.Der sechzger.de Talk 84 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts
21.11.2022 00:55:30
Die Löwen befinden sich seit dem gestrigen Montag in der Winterpause. Zuvor absolvierten sie beim Wörthersee Cup zwei Spiele und belegten einen zweiten Platz. Der sechzger.de Talk geht wie angekündigt weiter und behandelt nun auch einmal Themen, für die während der Saison nicht unbedingt so viel Zeit ist. Den Anfang macht ein Blick in die Bundeshauptstadt, genauer gesagt zum 1.FC Union Berlin.Zu Gast: Sebastian Fiebrig (Textilvergehen, Blog und Podcast über den 1.FC Union Berlin)Es ist noch gar nicht allzu lange her, da waren der TSV 1860 München und der 1.FC Union Berlin sportliche Konkurrenten in der 2.Bundesliga. Genauer gesagt fanden die letzten Duelle der beiden Teams in der Saison 2016/17 statt. Zwei Mal hieß der Sieger nach 90 Minuten Union, die am Ende der Saison den 4.Platz belegten. Für die Löwen kam es bekanntlich ganz anders, es folgte der Absturz in die Regionalliga Bayern. Die Rot-Weißen aus der Bundeshauptstadt hingegen schafften wenig später - nämlich in der Saison 2018/19 - den Aufstieg in das deutsche Fußball-Oberhaus. Während viele Fans sich auf ein Jahr in einer ungewohnten Umgebung freuten, ist Union Berlin noch immer in dieser Liga zu finden. Der Verein spielt mittlerweile international und führte die Tabelle sogar lange Zeit an.Über die neue sportliche Situation in Köpenick spricht Jan mit seinem Gast Sebastian Fiebrig. Neben weiteren Unionern ist er Teil von Textilvergehen, einem Blog und Podcast, der sich mit dem Hauptstadtklub befasst. Neben einer möglichen Veränderung der Fanlandschaft in Folge des sportlichen Erfolgs sowie der Situation mit dem Lokalrivalen geht es auch um eine Sichtweise aus Berlin auf den TSV 1860 München.Das Stadion von Union: die Alte FörstereiSollten die Löwen irgendwann einmal wieder auswärts bei Union Berlin spielen, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes beziehungsweise rundum modernisiertes Stadion vorfinden. Bereits seit einigen Jahren liegen die Pläne in der Schublade, nun soll es in naher Zukunft tatsächlich zu einem grundlegenden Umbau der Alten Försterei kommen. Die Folge: die Tribünen, an deren Bau sich damals mehrere Tausend Fans beteiligten, werden komplett abgerissen und neu gebaut. Rund 38.500 Zuschauern soll das neue Stadion dann Platz bieten, ein Großteil davon wird als Stehplätze angeboten.Während der Arbeiten muss der Verein in das Olympiastadion umziehen - ein vermeintlich saurer Apfel, mit dem Sebastian aber gar nicht mal so besonders viel Probleme hat. Was darüber hinaus neben dem Stadion entsteht, wie es um die Infrastruktur bestellt ist oder was überhaupt der Hintergrund der Arbeiten ist - all das fragt Jan seinen Gast in Folge 83. Tatsächlich tauchen auch immer wieder Parallelen zu den Löwen und dem Grünwalder Stadion auf - wenn auch natürlich nicht alles 1:1 zu vergleichen ist. Dennoch könnte der ein oder andere Gedanke durchaus auch beim TSV 1860 diskutiert werden. Eine Entscheidung in der Stadion-Diskussion ist schließlich noch längst nicht gefallen.
16.11.2022 00:37:35
Mit dem 17.Saisonspiel, nämlich dem Unentschieden gegen Aufsteiger Rot-Weiß Essen, verabschiedet sich der TSV 1860 München in die lange Winterpause. Gleichzeitig wird vor allem in den Kommentarbereichen viel und ausgiebig über die Personalie Michael Köllner diskutiert. Auch im neuen sechzger.de Talk besprechen Jan, Thomas und Bernd die Thematik.1:1 gegen Rot-Weiß Essen: TSV 1860 auf Platz 6Es war eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Freiburg-Spiel, aber eben auch noch keine Kehrtwende. 1:1 hieß es nach etwas mehr als 90 Minuten im Grünwalder Stadion. Der TSV 1860 München hatte gegen Essen leichte Feldvorteile, war aber nahezu das komplette Spiel in der Offensive eher blass und agierte zu behäbig. Ein Elfmeter brachte dann spät doch noch den ersten Treffer nach 345 Minuten. Die Löwen standen schon kurz vor einem glücklichen Heimsieg, ehe Bastians in der Nachspielzeit zum Spielverderber mutierte. Die Stimmung danach auf den Tribünen und später am Grünspitz war daher durchaus durchwachsen.Köllner bleibt im AmtDie Gerüchte, die bereits vor Anpfiff immer größere Kreise zogen, bekamen dadurch neue Nahrung geliefert. Manch einer war sich sicher, dass am Dienstag die Entlassung von Köllner verkündet werden würde. Doch dem war mitnichten so: demonstrativ - und vor allem frühzeitig - wurde verkündet, dass der Trainer weitermachen darf. Das Startprogramm im Jahr 2023 hat es dabei in sich: auswärts in Mannheim und dann zuhause gegen Zwickau sowie Dresden. Trotz allem sprechen Jan, Bernd und Thomas noch einmal ausgiebig über die Personalie Köllner nach dem Unentschieden des TSV 1860 gegen Essen.Talk geht nicht in die WinterpauseGanz kurz vor Schluss gibt es dann noch eine wichtige Information für alle Fans und Zuhörer des sechzger.de Talks. Dieser geht mitnichten in die Winterpause, sondern soll - wenn möglich - im gewohnten Wochenrhythmus fortgesetzt werden. Der ein oder andere interessante Gast hat bereits zugesagt, sodass sich die Zuhörer bereits auf die nächsten Folgen freuen dürfen.
16.11.2022 00:27:31
Verspielen die Löwen wieder alles? Nach dem Traum-Start im Sommer (fünf Siege in Folge) hat an der Grünwalder Straße 114 Resignation eingesetzt - auch gegen ein schwaches Essen konnte 1860 beim 1:1 nicht dreifach punkten. Die Folge: Auf Platz 6 geht der Traditionsverein in die Winterpause und kann zwei Monate an dieser ärgerlichen Situation nichts ändern. Der TSV 1860 bleibt ein Rätsel - mittendrin in der Kritik: Trainer Michael Köllner. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
16.11.2022 00:51:37
Brennt der Baum bei Sechzig, bevor er geschmückt ist? Eine eigentlich so vielversprechende Herbstrunde endet mit dem ganz großen Nackenschlag. Vier sieglose Spiele in Folge, Last-Minute-Ausgleich gegen Essen. Statt Euphorie unter dem Weihnachtsbaum die große Frage: Was muss passieren, dass nicht früh sämtliche Saisonziele flöten gehen? Wir sprechen darüber: die Kritikpunkte, den Trainer, aber auch über die Chancen dieser schwierigen Situation. Viel Spaß bei Folge 82! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
11.11.2022 00:28:21
Miserabel trifft`s ganz gut, was die Löwen bei der 0:2-Pleite in Freiburg ablieferten. Verlieren ist natürlich in diesem Geschäft erlaubt, aber nicht so - denn die Blauen ließen an der Dreisam gegen die U23 des Sportclubs so ziemlich alles vermissen, was eine gute Drittliga-Mannschaft benötigt. Und so war es kein Wunder, dass sich die Löwen nach der dritten Niederlage in Serie vorerst aus der Aufstiegszone verabschiedet haben und bis auf Rang fünf abstürzten. Ganz klar: Macht der Löwe so weiter, ist trotz des frühen Zeitpunkts der anvisierte Aufstieg in die Zweite Liga in Gefahr. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.11.2022 00:47:00
Spontan und anders als angekündigt finden sich rund 24 Stunden nach der ernüchternden 0:2-Pleite der Löwen bei der Zweitvertretung des SC Freiburg vier Rerdakteure von sechzger.de zusammen, um im sechzger.de Talk 81 die Ereignisse vom Vorabend aufzuarbeiten. Zwei von ihnen, Thomas und Moderator Christian litten daheim vor dem Fernseher, Jan und Stefan waren beide als Fan-Reporter akkreditiert und verfolgten die Partie von der Pressetribüne aus.Verdiente Niederlage beim SC FreiburgWeder Jan am Spielfeldrand, noch Stefan, oben auf dem Tribünenplatz, der der berichtenden Zunft vorbehalten ist, noch Thomas und Christian zu Hause vor ihren Bildschirmen hatten gestern einen lustigen Abend. Dafür war die Leistung der Löwen auf dem Spielfeld einfach zu schwach. Woran lag das gestern Abend? Brachte das frühe Gegentor die Löwen aus dem Konzept? Oder kommt das schon wieder als ziemlich billige Ausrede daher? In der Sendung wird darüber geredet.Dass wenigstens die beiden Fanlager (Freiburgs Anhang war so zahlreich vertreten, da man das Spiel der eigenen Profis in Leipzig boyklottierte und zur Partie gegen 1860 mobilisierte) optisch wie akkustisch deutliche Akzente zu setzen wussten, freut die Teilnehmer im Talk, kann aber über die Enttäuschung des Abends nicht hinweghelfen.Fehlersuche führt zur TrainerdiskussionIm sechzger.de Talk 81 gehen die Teilnehmer nochmal ganz zurück, in die Frühphase der Saison, als 1860 aus den ersten fünf Spielen die volle Punktzahl 15 auf die Habenseite schaffte. Danach sprangen in den folgenden elf Partien nur noch 14 Zähler heraus. Lässt sich ein Bruch identifizieren? Hat irgendeinein Schlüsselspiel die Löwen aus der Erfolgspur gedrängt? Oder war womöglich auch im "goldenen August" eben gar nicht alles gold, was so glänzend daherkam? In unserer Sendung versuchen wir uns in Erklärungen. Dass der - auch bei uns - durchaus beliebte Trainer Michael Köllner nun zur Disposition steht, überrascht uns wenig. Das entspricht einfach den Mechanismen des Geschäfts. In der Zeitung mit den vier großen Buchstaben ist die Rede von einem Endspiel für den Oberpfälzer - am Montag Abend gegen Rot-Weiss Essen. Die Protagonisten im Talk versuchen eine Bewertung der Situation.
10.11.2022 00:51:56
Löwen, wir müssen reden. Nach dem furiosen Start in diese Saison droht sich der TSV 1860 München alles mit dem Allerwertesten wieder einzureißen, was er sich zuvor so mühsam aufgebaut hat. Nach der dritten Pleite in Folge gibt es großen Redebedarf. Ist diese Krise eine, die vor allem im Kopf stattfindet? Haben wir die Löwen überschätzt? Was muss sich ändern? Wir analysieren die aktuelle Lage für euch. Viel Spaß mit Episode 81 vom Giesinger Bergfest. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
08.11.2022 00:39:39
+++ Jetzt Mitglied bei sechzger.de werden und einen wichtigen finanziellen Beitrag zu unserer Arbeit leisten! Mehr Informationen gibt es hier. +++Die vorletzte Besprechung eines Fußballspiels im sechzger.de Talk in diesem Jahr 2022. In Folge 80 begrüßt Christian seine Gäste Flo und Thomas und sie sprechen über das Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken und Aktionen und Geschehnisse auf den Rängen bei dieser Partie. Außerdem geht es natürlich um die zwei noch ausstehenden Herausforderungen für den TSV 1860 in 2022 - und wieder mal gibt es einen wichtigen Hinweis in eigener sechzger.de-Sache. In der Sendung ist einiges drin.Die Niederlage gegen SaarbrückenNicht nur die Niederlage der Löwen gegen die Saarländer hat die Stimmung ein wenig gedämpft. Auch der beeindruckende Protest gegen die WM in Katar vor dem Anpfiff, als das ganze Stadion schwieg, sowie ein Notarzteinsatz mit - glücklicherweise! - positivem Ausgang für die Betroffene sind ernste Themen, die unsere Protagonisten im sechzger.de Talk 80 bearbeiten. Ganz viel Lob haben Thomas und Christian an die Einsatzkräfte und die Fans im Stadion auszusprechen. Besagter Einsatz hat wirklich gut geklappt. Schließlich kommt auch die sportliche Analyse der Pleite gegen den FCS auf die Tagesordnung. Auch ohne die leider noch erkrankte TAKTIKTAFEL. Auch auf diesem Wege alles Gute und rasche Genesung für Dich, Bernd!Mittwochabend in Freiburg, dann gegen EssenDer Vorteil der englischen Woche: Nicht viel Zeit, über die Niederlage vom Sonntag zu grübeln, schon am Mittwoch geht es im Freiburger Dreisamstadion wieder um Punkte im Aufstiegskampf. Thomas und Christian erinnern sich an ihr erstes Spiel mit dem TSV 1860 im Profifußball - im Juli 1991 in Freiburg.Und am Montag treten die Löwen dann zum letzten Mal in diesem Kalenderjahr in Aktion. Rot-Weiß Essen kommt mit 1.500 Fans nach Giesing und allein das ist doch ein Grund zur Freude!In eigener Sache: Wie werde ich Mitglied beim Sportbezogenen Lebensgefühl e.V.Einen Hinweis in eigener Sache haben wir am Schluss vom sechzger.de Talk 80 dann auch noch: Ab sofort ist es möglich unserem Verein Sportbezogenes Lebensgefühl e.V. beizutreten. Als Fördermitglied (18,60 EURO pro Kalenderjahr) oder als ordentliches Mitglied (60,- EURO pro Kalenderjahr), was allerdings eine aktive Mitarbeit bei uns voraussetzt. Nähere Infos und die Möglichkeit direkt online beizutreten findet Ihr hier.Der sechzger.de Talk 80 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
07.11.2022 00:21:31
Enttäuschung pur bei 1860: Nach der zweiten 0:1-Niederlage innerhalb von acht Tagen wackelt der zweite Platz in der Dritten Liga bedenklich - Trainer Michael Köllner muss jetzt die Sinne seiner Mannschaft schärfen, will man die gute Ausgangsposition, die man sich in den letzten Monaten erarbeitet hat, nicht wegwerfen. Gut für die Löwen: Sie können das Geschehene schnell vergessen machen - mit einem Auswärtssieg am Mittwoch in Freiburg. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
02.11.2022 00:41:19
Aus diesen Löwen wird man irgendwie nicht schlau. Erst die Topleistung gegen Wehen Wiesbaden, dann eine Woche später die Blamage gegen den Tabellenletzten Bayreuth. Eine Mannschaft, zwei Gesichter. Wir sprechen in Folge 80 über die Lehren aus dem 0:1 bei der SpVgg, die Gerüchte um Leandro Morgalla (mit Experten-Einschätzung) und vieles mehr. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
01.11.2022 00:33:03
Feiertag, Vormittag. Der eine oder andere Teilnehmer am sechzger.de Talk 79 hat sich extra dafür aus dem Bett gequält. Christian begrüßt Flo und Bernd wieder in einer Dreierrunde und sie analysieren den Auftritt der Löwen in Bayreuth - sowohl was das Drumherum angeht, als auch die dargebotene Leistung auf dem Feld. Danach widmen sich die Diskutanten der anstehenden Partie am kommenden Sonntag. Und dann geht es noch um ein neues Gerücht im Löwenumfeld. Die Niederlage beim Letzten in BayreuthObwohl Christian schon in der Sendung der Vorwoche ein wenig skeptisch war, davor warnte, dass Spitzenteams bei Tabellenletzten gerne mal völlig überaschend den Kürzeren ziehen und sich mit seinem Gast aus Bayreuth letztlich auf ein 2:2 einigte, musst Du mit den Ambitionen unseres Vereins so ein Spiel natürlich gewinnen. Ist aber nicht gelungen. Woran es lag, versucht Bernd zu erklären. Die Stimmung rund um die Partie, die durchaus mit den Worten "Volksfest" umschrieben werden kann, wird ebenso besprochen, wie die kleineren Auseinandersetzungen im Gästeblock, bei denen es in erster Linie um Sichtbehinderung durch Doppelhalter ging. Nicht schön, aber eben passiert, weshalb wir darüber reden. Mit einem Appell pro Fankultur.Am Sonntag: TSV 1860 - 1. FC SaarbrückenWer an Saarbrücken denkt, denkt an den 2018er-Aufstieg. Logisch. Dass die anschließende Bilanz gegen den 1. FCS (der uns 2020 in die 3. Liga folgte) ziemlich schlecht ausschaut, wird im Talk verraten. Und auch das allererste Spiel des TSV 1860 gegen das Gründungmitglied der Bundesliga vor fast 59 Jahren wird thematisiert. Ein ähnliches Ergebnis wie im Herbst 1963 würde den Löwenfans am Sonntag gewiss schmecken. Weniger erfreut darüber wäre hingegen der vorübergehende Heimkehrer Richy Neudecker. Um ihn und seinen quasi-Nachfolger, Martin Kobilanksy geht es dann auch noch.Gerüchte um Leandro MorgallaWas wird aus dem großen Innenverteidiger-Talent aus dem NLZ des TSV 1860, das erst kürzlich einen längerfristigen Profivertrag unterschrieben hat? Die drei Protagonisten im Talk sind sich relativ einig, was Empfehlungen für die Zukunft des 18jährigen anbelangt. Dass bei diesem Weg auch 1860 München profitieren würde, liegt auf der Hand. Mal sehen, wie es letztlich wirklich kommt.Der sechzger.de Talk 79 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
31.10.2022 00:28:45
Das 0:1 in Bayreuth war ein Albtraum für die Löwen - nicht nur für die Fans, sondern auch für Mannschaft und Staff. Mit diesem Dämpfer hat so wirklich keiner gerechnet - erst recht gegen eine Mannschaft, der am Ende der Saison vermutlich der Gang zurück in die Regionalliga Bayern nicht erspart bleibt. Die Blamage erinnerte irgendwie auch an das Aus im Toto-Pokal in Illertissen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.10.2022 00:46:20
Die Löwen machen ihr Meisterstück - und das ausgerechnet im Spitzenspiel der 3. Liga gegen Wehen Wiesbaden. Im Sechs-Punkte-Spiel liefert der TSV 1860 München sein bestes Saisonspiel ab, wie wir finden. Der Lohn: Ein schon guter Vorsprung auf die Nicht-Aufstiegsplätze. Wir sprechen über unsere Eindrücke vom Spieltag, den Flo und Alex gemeinsam und doch getrennt erlebt haben. Dabei haben sie die eine oder andere Beobachtung gemacht, die in die Zukunft weisen. Ganz weit in die Vergangenheit sind 25.000 Zuschauer am Sonntag beim Legendenspiel im Olympiastadion gereist. Anja war hinter den Kulissen dabei und erzählt von ihren Erlebnissen. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
25.10.2022 00:53:31
Solche Wochenenden liebt der Löwen-Fan: Erst der Super-Sieg über Verfolger Wehen Wiesbaden und die Punkte 27,28 und 29 - und dann 24 Stunden später eintauchen in die große Tradition des TSV 1860 im Legenden-Derby im Olympiastadion gegen den FC Bayern. Dass dieses Duell verloren wurde, ist nebensächlich - viel wichtiger war vor allem für die jungen Anhänger, zu sehen, welche Geschichte die Löwen eigentlich haben. Über das blaue Super-Wochenende sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.10.2022 00:48:03
In Folge 78 spricht Christian mit Andi und Bernd über das bevorstehende Auswärtsspiel des TSV 1860 München bei der SpVgg Bayreuth.
24.10.2022 01:03:56
In der heutigen Folge haben wir uns mit Ex-Bundesligaprofi Stefan Aigner unterhalten. Der gebürtige Münchner hat in 15 Jahre über 300 Spiele in den deutschen Profiligen absolviert und dabei u.A für 1860 München und die Eintracht aus Frankfurt gespielt. Wie er seine Karriere erlebt hat, was seine Highlights waren und was er nach seiner aktiven Karriere so macht, erfahrt Ihr im Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.10.2022 01:03:24
Wir geben es offen zu: Diese Folge ist für uns ein absolutes Highlight in unserer eineinhalbjährigen Podcast-Geschichte. Nach dem dreckigen 2:0-Auswärtssieg in Osnabrück ist die Laune sowieso schon gut. Aber das i-Tüpfelchen auf Folge 78 ist unser Gast: Benjamin Lauth (41). Neben Bernhard Winkler torgefährlichster Profi-Stürmer der 1860-Geschichte, Schütze des Tors des Jahres, Nationalspieler, Deutscher Meister - kaum ein Löwe hat eine derart illustre Vita vorzuweisen. Im Giesinger Bergfest spricht der Publikumsliebling über die aktuellen Löwen, schwelgt mit uns in Erinnerungen - und blickt auf das bevorstehende Legendenspiel zwischen Blau und Rot im Olympiastadion (Sonntag, 14.30 Uhr). Viel Spaß beim laut(h) Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
17.10.2022 00:45:00
Drei hart erkämpfte Punkte in Osnabrück und nun wartet der Tabellendritte Wehen Wiesbaden auf den TSV 1860 München. Die Aufgaben für die Löwen werden nicht gerade einfacher. Darüber spricht Moderator Jan mit den beiden Redakteuren Thomas und Bernd in Folge 77. Brutal effektiv und eine Portion Glück: das 0:2 in OsnabrückMit drei Punkten im Gepäck konnten die Löwen die Heimreise vom Stadion Bremer Brücke antreten. Der glückliche Auswärtssieg sorgte sicherlich für gute Stimmung bei der Mannschaft auf der langen Busfahrt gen Heimat. Doch beim TSV 1860 München wird noch fleißig über die Partie diskutiert. Denn spielerisch war es laut einiger Meinungen ein Offenbarungseid, was in Osnabrück zu beobachten war. Froh über den Sieg ist natürlich trotzdem jeder. Auch im sechzger.de Talk wird der Auswärtssieg noch einmal ausgiebig diskutiert. Thomas schildert dabei seine Eindrücke aus dem Gästeblock, Jan von der Pressetribüne und Taktikfuchs Bernd gibt sein Übriges dazu.Thomas Pledl: eine Option für die Löwen?Eine der ausgemachten Schwachstellen ist die Zentrale im Mittelfeld. Wie passend, dass momentan Ex-Löwe Thomas Pledl an der Grünwalder Straße zu Gast ist. Doch eine Verpflichtung wird daraus wohl nicht entstehen, viel mehr hält sich der 28-Jährige momentan bei verschiedenen Vereinen fit. Dennoch wird in Ausgabe 77 über ihn gesprochen und ob eine Verpflichtung überhaupt Sinn machen würde. Schließlich kann in der Winterpause, die bereits im November startet, der Kader potentiell noch einmal verbessert werden.Wehen Wiesbaden zu Gast in Giesing gegen den TSV 1860 MünchenParallel zur Talk-Aufnahme am Montagabend war der nächste Gast auf Giesings Höhen im Einsatz und löste seine Aufgabe gegen den VfB Oldenburg mit drei Punkten. Entsprechend trifft am Samstag der Tabellendritte Wehen Wiesbaden auf den Tabellenzweiten, den TSV 1860 München. Mit einem richtig guten Gefühl blickt man nicht so recht in Richtung Samstag, auf die Abwehr dürfte mit den offensivfreudigen Wiesbadern einiges an Arbeit zukommen. Was sich verbessern muss, um Tabellenplatz zwei zu verteidigen, ist zum Schluss das zentrale Thema von Jan, Thomas und Bernd.Der sechzger.de Talk 77 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
16.10.2022 00:35:58
Klar, eine fußballerische Offenbarung war der 2:0-Auswärtserfolg in Osnabrück nicht, aber die kämpferische Leistung und die mentale Verfassung waren spitze. Die Löwen haben damit Platz zwei verteidigt - und sind nun nach Punkten besser als Vorjahresmeister Magdeburg zur selben Zeit. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
16.10.2022 00:15:24
Auszeichnung für Eintracht Frankfurt, Feuer frei beim VfL Bochum, Vorfälle bei Europacup-Spielen mit deutscher Beteiligung. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SC Freiburg, Dynamo Dresden, K-Block, VfL Bochum, SV Werder Bremen, OGC Nizza, 1. FC Köln, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Deutscher Fußball Botschafter, Olympique Marseille, Eintracht Frankfurt, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Leipzig, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, RB Leipzig, VfL Bochum, Ultras Bochum, TSV 1860 München, Münchner Löwen, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Boykott Catar 2022, WM 2022, Gewerkschaft der Polizei, GdP, Rot-Weiß Oberhausen, Semper fidelis,
13.10.2022 00:56:43
Wir haben heute einen besonderen Gast. Jacob ist Reporter für die Merkur in München für 1860 München. Er ist aber gebürtiger Osnabrücker und VFL Fan. Schöne Einblicke gab es von ihm unter anderem.
12.10.2022 00:52:02
Ärgernis mit Ansage? Wieder einmal ging es gegen Ingolstadt - und wieder einmal sorgte das Duell mit den Schanzern für Puls bei Sechzig. In Folge 77 arbeiten wir alle entscheidenden Szenen auf und schauen dabei nicht nur kritisch auf die fragwürdige Leistung des Schiedsrichters Benjamin Brand, sondern auch auf die eigene Vorstellung der Löwen. Aber eine Bergfest-Folge wäre keine Bergfest-Folge ohne die nötige Portion Augenzwinkern - und einen Alex Allstar. Den gibt es nämlich auch dieses Mal wieder. Verbunden mit der letzten Chance auf ein Exemplar von Alex' Buch ["TSV 1860 München - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"](https://www.google.de/search?q=tsv+1860+münchen+populäre+irrtümer&client=safari&hl=de-de&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwiK7b3p1dj6AhWKQfEDHeHrA-QQ_AUImwQoAA&biw=1440&bih=820&dpr=2). Viel Spaß und Erfolg! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
11.10.2022 00:42:33
Freilich, 1860 steht immer noch auf einem direkten Aufstiegsplatz in der Dritten Liga - aber wie lange noch? Das 1:2 gegen Mitaufstiegskonkurrent Ingolstadt sollte endgültig die Augen öffnen - der Abwärtstrend ist seit Wochen unübersehbar. Die Gründe sind vielschichtiger Natur: Zum einen reagierte der TSV nach der Fuß-OP von Torschützenkönig Marcel Bär im Juli nicht und verpflichtete keinen Ersatzmann - und zum anderen setzt man dauerhaft auf ein 4-1-4-1-System, das in der aktuellen Personalkonstellation nicht zu passen scheint. Anstatt mit der Flügelzange Vrenezi/Boyamba zu operieren, werden die Bälle nur nach vorne geschlagen - auch weil der laufschwache Martin Kobylanski, einst einer der besten Mittelfeldspieler der Liga, momentan keine Hilfe ist. Kurzum: Die Löwen haben sich am Wochenende wieder mal verzockt. Darüber haben Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben gesprochen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.10.2022 00:37:57
Nach mehreren Wochen im Dauereinsatz darf Christian auch einmal wieder aussetzen, da Jan aus dem Urlaub zurück ist und die Moderatorenrolle übernimmt. Gemeinsam mit Flo, Bernd und Thomas spricht er über die erste Heimniederlage und das nächste Spiel des TSV 1860 München auswärts beim VfL Osnabrück.Ingolstadt siegt als erstes Team in GiesingDer Treffer von Meris Skenderovic in der Nachspielzeit kam zu spät, es reichte nicht mehr für einen Ausgleich. So entführte der FCI als erstes Team drei Punkte aus dem Grünwalder Stadion. Diese erste Heimniederlage ist für sich gesehen nichts Tragisches, doch die Entwicklung der letzten Wochen bereitet durchaus etwas Sorgen. Beispielsweise das Pressingverhalten wurde bereits in der Taktiktafel behandelt und wird auch noch einmal in der neuen Folge des sechzger.de Talks angesprochen. Doch nicht nur Bernd, auch Flo und Thomas sehen die Sache ähnlich und zeigen sich nicht zufrieden.Die Platzwahl als ZuschauerfrageDas Spiel gewannen die Löwen bekanntlich nicht, aber zumindest die Platzwahl konnte Kapitän Tim Rieder für sich entscheiden. Spaß beiseite - aber angesprochen wird diese Thematik natürlich nicht umsonst. Ein Zuschauer hat den Nerv der Teilnehmer mit einer am Wochenende aufgeworfenen Frage voll getroffen: wieso spielen die Löwen eigentlich immer in der ersten Halbzeit auf die Westkurve zu und nicht erst im zweiten Durchgang? Der psychologische Vorteil wäre hier doch viel wichtiger und möglicherweise entscheidender. Verschiedene Theorien werden aufgestellt, doch ob die Frage endgültig beantwortet wird, bleibt abzuwarten. Möglicherweise hat ein Zuschauer des Podcasts noch einen weiteren Vorschlag.Das nächste Spiel: TSV 1860 München beim VfL Osnabrück zu GastPlatz 2 gegen Platz 12 klingt eigentlich nach einer klaren Angelegenheit für den kommenden Samstag. Doch dass der VfL Osnabrück, der nächste Gegner des TSV 1860 München, eher weiter oben in der Tabelle zu finden sein sollte, ist vermutlich den allermeisten klar. Entsprechend wartet der nächste schwere Gegner auf die Löwen, bei dem sich zeigen wird, ob die aktuelle sportliche Entwicklung weiter anhält oder eine Verbesserung zu beobachten sein wird. Kurz sprechen die vier Teilnehmer am Ende der Sendung noch das Spiel am Wochenende an, das live im NDR und BR Fernsehen übertragen wird.Der sechzger.de Talk 76 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
05.10.2022 00:46:01
Man kennt das ja bei 1860: Es wird immer gegrantelt, egal worüber. Dass die Fans aber trotz Platz 1 das Haar in der Suppe suchen und die Spielweise der Löwen auf den Social Media-Kanälen kritisieren, ist aber neu. Klar, die Mannschaft von Michael Köllner hat in fußballerischer Sicht noch sehr viel Luft nach oben - und genau das sollte man in eine faire Analyse auch mit einbeziehen, denn 1860 fehlten beim 1:1 in Dortmund nicht weniger als sechs wichtige Kräfte, darunter auch Torschützenkönig Marcel Bär, Mister Zuverlässig Phillipp Steinhart und Super-Talent Leandro Morgalla. Dass die Löwen diese Ausfälle trotzdem kompensieren können und Erster sind, spricht für einen guten Leistungsstand. Darüber, aber auch über die anhaltende Stadion-Diskussion, sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Leider hat sich in dieser Ausgabe der Technik-Fehlerteufel eingeschlichen. Deswegen mussten wir die letzten zwei Minuten leider wegschneiden, weil das Mikro bei Tobi nicht mehr funktioniert hat. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
05.10.2022 00:46:35
Der Löwe grüßt wieder von der Spitze - und das, obwohl das 1:1 gegen Borussia Dortmund II viel Luft nach oben gelassen hat. Aber auch in solchen Spielen musst du punkten. Hat der Löwe getan und blickt nun auf das Derby gegen den FC Ingolstadt. Oder ist das überhaupt ein Derby? So ganz einig sind wir uns da nicht. Mit Gilbert Kalb vom Löwenradio sprechen wir über das oberbayerische Duell am Samstag im Grünwalder Stadion, die Vertragsverlängerung von Leandro Morgalla und tauschen ein paar persönliche Löwen-Gedanken aus. Ach ja, und einen Alex Allstar gibt's auch wieder! Zu gewinnen gibt es erneut ein Exemplar von Alex' brandneuem Buch "TSV 1860 München - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten". Viel Erfolg beim Mitmachen und viel Spaß bei Folge 76 vom "Giesinger Bergfest". Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.
04.10.2022 00:51:08
Zu ungewohnter Tageszeit, nämlich mittags – der Feiertag macht’s möglich – begrüßt Christian seine Gäste im neuen sechzger.de Talk 75. Mit Stefan hat er rund um die Partie der Löwen bei Borussia Dortmund II noch ein weiteres Spiel und ein Museum besucht. Bernd, die Taktiktafel hat auf eine Reise in den Westen verzichtet, kann aber zur Analyse des 1:1 im Signal-Iduna Park selbstverständlich und wie gewohnt Substanzielles beitragen.Das 1:1 bei Borussia Dortmund IINicht nur das Geschehen auf dem grünen Rasen im größten Fußballstadion Deutschlands ist ein wichtiges Thema im sechzger.de Talk 75. Auch das ganze Drumherum – im Gästeblock und auf der Pressetribüne – wird von den Gesprächspartnern analysiert. Natürlich sind auch die deutlich hörbaren Pfiffe – einer allerdings sehr kleinen Minderheit – der mitgereisten Löwen ein Thema. Stichwort: Erwartungshaltung beim TSV 1860. Dies wurde ja auch am Sonntag von Thomas Enn in seinen Giesinger Gedanken angesprochen.Maastricht, Lüttich, BORUSSEUM, Schwarz-Weiß EssenRund um die Reise nach Dortmund haben Stefan und Christian – teils getrennt, teils zusammen – einige ergänzende Fußballerlebnisse genießen dürfen. Ein Spiel der zweiten Holländischen Liga, das Lütticher Stadtduell zwischen Standard und dem RFC Seraing, das im Westfalenstadion untergebrachten BORUSSEUM, also das Vereinsmuseum von Borussia Dortmund – und schließlich der altehrwürdige Uhlenkrug im Süden der Stadt Essen. All diese Orte und Ereignisse kommen in unserer Sendung zur Sprache.Nächste Herausforderung: IngolstadtNachdem zum Zeitpunkt der Aufzeichnung das Montagspiel der 3. Liga (zwischen den Schanzern und dem FSV Zwickau) noch nicht begonnen hat, ist Bernd noch nicht in der Lage eine fundierte Gegnervorstellung zum Besten zu geben. Macht aber nichts. Die drei Talker geben dennoch eine Einschätzung ab, was die Löwen am Samstag Nachmittag auf Giesings Höhen wohl erwartet.Nach zehn Spielen: Eine ZwischenbilanzEine makellose Heimbilanz, durchaus starke Resultate auf den gegnerischen Plätzen, die Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung auf Rang zwei. Diese Bilanz nach gut einem Viertel der Saison 2022/23 kann sich sehen lassen. Finden sicher nicht nur Bernd, Stefan und Christian. Aber auch das durchaus enttäuschende Aus im Totopokal in Illertissen und die vorsichtig geäußerte Befürchtung, dass der Löwenexpress ein wenig ins Stocken geraten könnte, gehören zu den letzten Monaten dazu.Der sechzger.de Talk 75 als Video und PodcastOb Video oder Audio – den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
29.09.2022 00:34:59
Spät in der Woche, aber (hoffentlich) nicht zu spät geht der sechzger.de-Talk 74 online. Christian und seine Gäste Bernd, Flo und Jens diskutieren das Totopokal-Aus in Illertissen vom Dienstag Abend und das nächste Ligaspiel bei Borussia Dortmund II. Vielleicht hört sich der eine oder andere Löwenfan die neuste Sendung unseres Audioformats ja direkt auf dem Weg nach Westfalen an - und trifft dann bestens vorbereitet im größten Stadion Deutschlands ein.Die Niederlage in Illertissen und die Suche nach ErklärungenDas enttäuschende Aus im Viertelfinale des diesjährigen Totopokals ist sicher nicht der Grund, warum die aktuelle Folge vom sechzger.de Talk ein wenig kürzer geraten ist, als sonst. Nein, wir stellen uns auch Niederlagen! Was in der laufenden Saison zum Glück ja bislang noch ganz selten der Fall war. Wie Jens und Christian den Abend vor Ort im Vöhlinstadion erlebt haben und der Versuch, diese Pleite irgendwie stichhaltig zu erklären - das dominiert den ersten Teil unseres Talks.Erinnerungen an Auftritte im WestfalenstadionDanach wird es dann erstmal ein wenig nostalgisch. Die älteren Teilnehmer der Runde erinnern sich z.B. an - das für sie persönlich - allererste Bundesligaspiel des TSV 1860 im fernen Dortmund und auch daran, welch Drama sich damals vorab in Sachen Eintrittskarten abspielte. Und auch die legendären Bundesliga-Sammeldosen eines amerikanischen Brausekonzerns, die es Mitte der 1990er-Jahre zu kaufen gab, spielen eine Rolle. Dass unser "Küken" Flo, der ja für sein durchaus junges Alter schon unfassbar viele Löwenspiele live gesehen hat, tatsächlich noch nie im Signal Iduna Park war, überraschte Moderator Christian sichtlich. Flo feiert am Samstag also eine Premiere!Sportliche Einschätzung und erwartetes ZuschaueraufkommenDie sportliche Einschätzung von Bernd fällt - wie gewohnt - fundiert und kompetent aus. Das macht direkt schon mal Lust auf die Lektüre der Taktiktafel zum Spiel beim BVB. Die kurz aufflammende, keineswegs neue Grundsatzdiskussion über Zweitvertretungen in Liga 3 darf vor so einem Spiel wahrscheinlich auch nicht fehlen. Zu guter Letzt geben alle Teilnehmer eine Einschätzung ab, wie viele Zuschauer sich am Samstag Nachmittag dann wohl in das riesige Stadion verirren werden. Mal sehen, ob alle vier Talk-Gäste ein Teil dieses Aufgebots sein werden.Der sechzger.de Talk 74 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
28.09.2022 00:42:15
Länderspielpause - Zeit, um erstmals in dieser Saison etwas aufs große Ganze zu blicken. Wer sind die Gewinner der ersten Saisonphase (viele)? Wer sind die Verlierer (wenige)? Was macht die Konkurrenz? Außerdem erfahrt ihr in Folge 75, wo Michael Köllner auf der Wiesn anzutreffen ist und was er dort kauft. Und: Es gibt das Comeback des Alex Allstars - verbunden mit einem Gewinnspiel. Ihr könnt ein Exemplar von Alex' brandneuem Buch ["TSV 1860 München - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"](https://klartext-verlag.de/buecher/irrtuemer-wahrheiten/fussball/6387/tsv-1860-muenchen) gewinnen. Viel Erfolg beim Mitraten und natürlich viel Spaß bei unserer neuen Folge! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.
22.09.2022 00:24:21
Nein, Dieter Reiter ist nicht der Typ Oberbürgermeister, zu dem er von einer Seite bei 1860 gemacht wird. Der SPD-Politiker hat trotz seiner Liebe zum FC Bayern auch ein großes Herz für den Underdog, die Löwen - auch weil er mal wieder ein Stadtderby erleben will. Dies bestätigte Reiter einmal mehr beim offiziellen Wiesn-Termin des Drittligisten. Nicht nur, dass er farbentechnisch in blauer Trachtenjacke kam, sondern auch, dass er den Löwen in der quälenden Stadionfrage alle Türen öffnet - zum Grünwalder, zum Olympiastadion - und ja sogar zu einem eigenen Grundstück für ein Arena-Projekt. Jetzt spricht Reiter! Oliver Griss und Tobi Fischbeck sprechen im neuesten Podcast über die starken Aussagen des Stadtoberhaupts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.09.2022 00:51:03
Nein, der Löwe ist nicht dafür bekannt, dass er zu Wiesn-Zeiten bislang auf einer Erfolgswelle geritten ist - doch in dieser Saison ist alles anders: Die Mannschaft geht nach dem 3:1 gegen Aue als Tabellenzweiter zum offiziellen Oktoberfest-Termin am Dienstag ins Festzelt "Himmel der Bayern". Die Maßkrüge könnten durchaus scheppern. Wann die Löwen zum letzten Mal zur fünften Jahreszeit im Profi-Bereich so weit oben standen? Im September 1993, als die Blauen nach einem furiosen 4:1 gegen Tabellenführer Bochum als Zweitliga-Zweiter es auf der Theresienwiese krachen ließen und ein paar Monate später in die Bundesliga zurückkehrten - und 1998, als die Lorant-Schützlinge nach einem 5:1 in Nürnberg sich hinter dem FC Bayern zur Oktoberfest-Zeit auf Platz zwei einreihten. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.09.2022 00:49:20
O'zapft is! Und die Löwen sind zur Wiesn-Zeit gelöst wie lange nicht (im Gegensatz zu einem anderen Münchner Verein). Das liegt natürlich am sportlichen Erfolg, der Sechzig zum Oktoberfest nach dem 3:1 gegen Aue schon einen satten Vorsprung auf die Nicht-Aufstiegsplätze einbringt. Aber ein Grund für die positive Stimmung sind auch die derzeit herausragenden Akteure - allen voran Dreierpacker Fynn Lakenmacher, mit dem unser Flo am Rande des Oktoberfestbesuchs der Mannschaft gesprochen hat. Das Interview - und vieles, vieles mehr - gibt's in Folge 74. Viel Spaß damit! Unter anderem hier könnt ihr das Alex' Buch vorbestellen: https://www.amazon.de/TSV-1860-München-Populäre-Wahrheiten/dp/3837524388 Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.
20.09.2022 00:54:22
Für Moderator Christian, der den Staffelstab wieder von Jan übernimmt, ist der aktuelle sechzger.de-Talk Nummer 73 etwas ganz besonderes. Das liegt an den beiden Gästen, Flo und Harry - den Gründern und Machern des neun30-Podcasts. Was es mit dem Untertitel "Halbwissen aus der Halbzeitpause" auf sich hat und einige launige Anekdoten aus zehn Podcast-Jahren werden in der Sendung zum besten geben. Auch der vierte Löwe in der Runde, Stefan trägt tatkräftig zu einer gelungenen Gesprächsrunde bei.Der 3:1-Sieg über Erzgebirge AueAber - Ehre wem Ehre gebührt - zunächst geht es natürlich um den Sieg der Löwen gegen Aue vom Freitag Abend. An einer sportlichen Bewertung versuchen sich - in Abwesenheit von TAKTIKTAFEL Bernd - diesmal alle vier Protagonisten. Und natürlich geht es auch um Wiesn-Trikot, Wiesn-Choreo und die Stimmung auf den Rängen unter Flutlicht im Sechzgerstadion. Die Beobachtung einer Giesinger Anwohnerin, die Christian in den Raum stellt, wird fundiert kommentiert und diskutiert.neun30 - Halbwissen aus der HalbzeitpauseChristian und Stefan gehören zu den Hörern der ersten Stunde. Die ersten fünf Jahre sendeten Flo und Harry ausschließlich von den Spielen der Amateure des TSV 1860, was wiederum die Verbindung zu Stefan darstellt, der 2004 zu den Gründern des "Ama-Lion", der Stadionzeitung bei den kleinen Löwen, gehörte. Ob es eine zeitliche Überschneidung zwischen diesen bemerkenswerten Aktivitäten rund um die zweite Mannschaft mit dem Löwen auf der Brust gab, wird hier geklärt. Außerdem plaudern Flo und Harry - wie man sie kennt - über ihr liebenswertes Projekt.Die nächsten Pflichtaufgaben für den TSV 1860......sind - aufgrund der Länderspielpause am Wochenende - zunächst das Totopokalspiel in Illertissen (Dienstag, 27. September) und dann die Drittligapartie bei Borussia Dortmunds Amateuren am Samstag, den 1. Oktober. Eine ausführliche, natürlich dringend nötige Vorschau auf dieses Spiel im größten Stadion Deutschlands (inklusive der einen oder anderen Erinnerung an Löwenspiele dort) gibt es in der nächsten sechzger.de Talk Sendung, die voraussichtlich am Donnerstag, den 29. September erscheint. Vorfreude ist die schönste Freude!Der sechzger.de Talk Nummer 73 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
14.09.2022 00:46:49
Da ist es passiert. Die Löwen verlieren ihr erstes Spiel in dieser Saison - und das sportlich absolut verdient. Doch das 1:4 beim Überraschungs-Aufsteiger Elversberg bietet reichlich Redebedarf. Aber natürlich wollen wir in Folge 73 den Blick nach vorne richten. Am Freitag gegen Aue soll es keine Haue geben - doch dafür muss eine Reaktion her. Die Sinne sollten geschärft sein. Viel Spaß mit unserer neuen Folge! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.
13.09.2022 00:46:11
Nach der Niederlage gegen Elversberg und vor dem Duell des TSV 1860 München mit dem FC Erzgebirge Aue empfängt Moderator Jan die beiden Gäste Christian und Bernd. Neben den angesprochenen Partien geht es in Folge 72 auch um das kürzlich veröffentlichte Wiesn-Trikot.Die Niederlage im SaarlandBekanntlich mussten die Löwen am Samstag die erste Niederlage hinnehmen. Gegen die SV Elversberg unterlag der TSV 1860 München nach 90 Minuten mit 1:4. Vor allem die Leistung im ersten Durchgang sorgt für Diskussionen unter den Löwenfans - ist natürlich aber auch noch lange kein Weltuntergang. Von den Eindrücken aus Elversberg berichten Christian und Bernd, die beide die Fahrt - wenn auch mit unterschiedlichen Reisemitteln - angetreten haben. Neben kulinarischen Aspekten und dem Stadion geht es natürlich auch um das Spiel selber. Darüber hinaus steht der Schiri kurzzeitig im Mittelpunkt und das aufgegriffene Sportwetten-Thema kommt ebenfalls zur Sprache.Das Wiesn-Trikot 2022/23Kurz vor Aufzeichnung von Talk Nummer 72 wurde das Wiesn-Trikot für die aktuelle Saison präsentiert. Viel Grün ist dabei zu sehen und so richtig Gefallen daran kann keiner der drei Teilnehmer finden. Positiv erwähnt wird in diesem Zusammenhang die Spende an die Aktion "Alle für Moritz". Ob das Trikot gar ein schlechtes Omen für das kommende Heimspiel ist, wird ebenfalls diskutiert.TSV 1860 empfängt Erzgebirge AueDenn dort trifft der TSV 1860 auf den momentan Tabellenletzten FC Erzgebirge Aue. Bei den Sachsen ist der Frust momentan riesig. Zuletzt ging das Westsachsen-Derby gegen den FSV Zwickau auch noch verloren. Trainer Timo Rost dürfte gerade eine ungemütliche Zeit erleben, sitzt am Freitagabend wohl aber noch einmal auf der Bank der Gäste - womöglich das letzte Mal. Über die Partie tauschen sich Bernd, Jan und Christian noch einmal gründlich aus und freuen sich schon auf das Ende der Woche. Um 18:60 Uhr ist Anpfiff im Sechzgerstadion, sechzger.de berichtet natürlich wieder mit dem Liveticker und vielen anderen Artikeln rund um das Duell mit Aue.Der sechzger.de Talk Nummer 72 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
13.09.2022 00:36:56
Die empfindliche 1:4-Pleite in Elversberg wurmt nicht nur Mannschaft und Trainer, sondern auch die Löwen-Anhänger: Wie konnte das passieren, dass der bisherige Tabellenführer ausgerechnet von einem Aufsteiger hergespielt und von diesem auch an der Tabellenspitze abgelöst wird? Klar ist: Jetzt muss es eine Reaktion gegen das Schlusslicht aus Aue geben. Ob Trainer Michael Köllner dabei sein darf, ist fraglich: Der DFB ermittelt nach seinem Schubser gegen den Sicherheitsbeauftragten des Verbandes. Oliver Griss und Tobi Fischbeck sprechen in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über das verkorkste Löwen-Wochenende. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
09.09.2022 00:13:32
Fahnenklau, Ticketpreise und Schikanen gegen Fans. Das sind drei von vielen Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Personen / Gruppierungen: FC Bayern München, DJK Vilzing, MSV Duisburg, Kohorte Ultras, Rot-Weiss Essen, Eintracht Frankfurt, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, VfL Wolfsburg, Werder Bremen, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Löwenfans gegen Rechts, Rot-Weiß Oberhausen, Semper fidelis, 1. FC Köln, Hannover 96, eTickets, Dachverband der Fanhilfen e.V., Südkurve München, Awareness Struktur, TSV 1860 Moritz, Cosa Nostra, Rabauken, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Spielvereinigung Fürth, Horidos 1000, 1.FC Magdeburg, Hannover 96, SK Sturm Graz, Grazer Sturmflut, SV Wehen, Werder Bremen, Hope ahead, Teutonia Ottensen, RB Leipzig, Hallescher FC, Ultras Nürnberg, Ultras Rapid, Fankultur.
07.09.2022 00:22:04
Logo, Türkgücü war nicht mehr der Gradmesser früherer Tage. Der Einzug ins Toto-Pokal-Viertelfinale erwies sich deswegen nur als Pflichtaufgabe: Die Köllner-Elf besiegte den Drittliga-Absteiger souverän mit 3:1 - der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Und obwohl die Löwen eigentlich nicht gefordert wurden, konnte Michael Köllner sehen, dass er mit Leandro Morgalla (17) ein Talent in den eigenen Reihen hat, das aufgrund seiner Vielseitigkeit enormes Potential hat. Der U18-Nationalspieler gefiel diesmal als rechter Verteidiger und Torvorbereiter - wir glauben sogar: Mittelfristig wird der Stamm-Innenverteidiger Morgalla auf der Sechs ein Kandidat sein. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben, aber selbstverständlich auch über das bevorstehende Kräftemessen mit der SV Elversberg. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.09.2022 01:08:08
Die Löwen im Drittliga-Rausch: Nach dem 4:1 gegen den MSV Duisburg wurde die Köllner-Elf völlig zu Recht "vrenezisch" gefeiert. Jetzt geht's zum absoluten Topspiel nach Elversberg - und wir haben den dafür den perfekten Gast: Nico Karger! Der langjährige Löwen-Stürmer und Aufstiegsheld von 2018 hat im Sommer mit der SV Elversberg den Sprung in die 3. Liga geschafft. Selbst ist er den Weg allerdings nicht mitgegangen und hat beschlossen, fußballerisch kürzer zu treten. Nun kickt er beim Bayernligisten FC Deisenhofen und blickt im Giesinger Bergfest zurück auf seine Löwen-Zeit, erklärt, worauf Sechzig am Samstag im Saarland achten muss - und spricht über seine Karriere nach dem Profifußball. Viel Spaß mit Folge 72! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
06.09.2022 00:44:22
Nach dem famosen Sieg gegen Duisburg und vor den Duellen des TSV 1860 München gegen Türkgücü und die SV Elversberg geht der sechzger.de Talk in eine neue Runde. Zu Gast bei Moderator Jan sind in Folge 71 Christian, Thomas und Bernd.Klarer Sieg gegen den MSV Duisburg15.000 Zuschauer sahen am Samstag in Giesing ein Fußballfest, vor allem im ersten Durchgang. Die Löwen dominierten die Zebras nach Belieben und trafen aus jeder Lage. Die Konsequenz war ein 4:1-Zwischenstand zur Pause. Daran sollte sich bis zum Schlusspfiff nichts mehr ändern. Neben dem Geschehen auf dem Platz spielte auch ein großes Spruchband in der Westkurve eine große Rolle. Nach seinem Artikel nimmt Christian auch im Talk noch einmal Stellung.Das Wiedersehen mit TürkgücüDrei Tage später kommt es heute abend in Giesing zum Wiedersehen mit Türkgücü. Offiziell sind die Löwen zu Gast im Sechzgerstadion, doch der Großteil der Zuschauer dürfte es mit dem TSV 1860 München halten. Der Regionalligist ist durchwachsen in die Regionalliga-Saison gestartet, doch unterschätzen sollte man die Mannschaft deswegen noch lange nicht. Auch eine Revanche für den schwachen Auftritt im Olympiastadion könnte der ein oder andere Fan erwarten. Anpfiff zum Toto-Pokal Achtelfinale ist dann um 18:60 Uhr. Aufgrund der drei Spiele innerhalb von einer Woche dürfte es durchaus die ein oder andere Änderung in der Startaufstellung geben.Spitzenspiel in Liga 3: SV Elversberg - TSV 1860 MünchenAm kommenden Samstag kommt es dann zu einem unerwarteten Spitzenspiel im Saarland. Der Aufsteiger SV Elversberg empfängt den TSV 1860 München, der Tabellenführer trifft auf seinen momentan ärgsten Verfolger. Die SV Elversberg dürfte sicherlich die bisher größte Überraschung der aktuellen Spielzeit, doch Christian erinnert sich auch an die Leistung von Viktoria Berlin vor gar nicht langer Zeit. Abschließend wird noch - ganz getreu dem Motto der neuen Folge - darüber gesprochen, ob die Löwen in der aktuellen Verfassung überhaupt zu stoppen sind.Der sechzger.de Talk Nummer 71 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
05.09.2022 00:41:19
Jetzt kann man freilich behaupten: Ja, der MSV Duisburg liegt den Löwen: 3:2 und 6:0 in der Vorsaison - aber so einfach ist das nicht: Das 4:1 am vergangenen Samstagnachmittag gegen gute Meidericher war eine blaue Machtdemonstration, weil die Gäste gegen die pfeilschnelle Flügelzange Albi Vrenezi/Jo Boyamba kein probates Mittel hatten - zumindest nicht in den ersten 45 Minuten. Die Löwen bauen nach dem vierten Heimsieg in Folge die Tabellenführung in der Dritten Liga aus - darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.09.2022 01:07:05
Micha und Stefan sprechen in Folge 96 über einen "gebrauchten Tag" bei der 1:4 Auswärtsniederlage bei 1860 München. Kopf hoch und weiter gehts! Viel Spaß Themen:
01.09.2022 00:41:13
Mal wieder vier Protagonisten finden sich zum sechzger.de-Talk Nummer 70 zusammen. Aber nur zwei von ihnen sind – was die Lage bei den Löwen angeht – so richtig “up to date”. Moderator Christian, der nach drei Folgen Abwesenheit wieder auf seinen Platz zurückkehrt, sowie Thomas haben die letzten Partien des TSV 1860 gar nicht live im Stadion gesehen. Zu berichten haben sie dennoch einiges. Auch Allesfahrer Manne schaut mal wieder im Talk vorbei. Komplettiert wird die Runde – obligatorisch möchte man sagen – von Bernd, der TAKTIKTAFEL.Das 1:1 bei Viktoria KölnEs war bereits der vierte Auftritt einer Löwenmannschaft im Sportpark Höhenberg seit dem Aufstieg der Viktoria in die 3. Liga 2019. Aber erstmalig waren zur Partie ganz regulär Zuschauer entsprechend der Stadionkapazität zugelassen. Da Manne nicht zum ersten Mal dort aufschlug, zieht er in seinem Resumee auch einen Vergleich zum Drumherum bei vorangegangene Duellen vor Ort. Auch Bernd fand sich am Samstag am Rhein ein und hat die eine oder andere interessante sportliche Beobachtung gemacht, die er im Talk mit uns teilt.Die Löwen aus der Ferne verfolgen – nicht immer ganz einfachChristian und Thomas waren hingegen beide diesmal nicht in Köln, verfolgten die Punkteteilung aber aus ihren jeweiligen Urlaubsdomizilen – oder versuchten das zumindest. Und während letzterer eine lustige Anekdote rund um den Namen Jesper Verlaat von einem spanischen Strand zu bieten hat, musste sich Christian schon frühmorgens um 7 Uhr über MAGENTA ärgern.Exkurs: Groundhopping in Spanien und MexicoDa bei sechzger.de ja gerne auch einmal ein Blick über den Löwenkosmos hinaus geworfen wird, berichten unsere beiden Urlauber dann auch direkt von spezifischen Fußballerlebnissen, die sie in der Fremde gemacht haben. Während Thomas es nicht über die zweite spanische Liga hinaus geschafft hat und dennoch durchaus angetan von der Stimmung in mindestens einem der besuchten Stadien war, konnte Christian den mexikanischen Länderpunkt machen und dabei ein altes, sporthistorisch besetztes Stadion besuchen.Die Zebras kommen: Ausblick auf 1860-DuisburgIn der Schlussphase dieser Sendung wagen die Teilnehmer einen Ausblick auf die nächste Aufgabe für den TSV 1860. Die Frage, ob das Spiel gegen die Zebras vielleicht die bislang schwierigste Aufgabe dieser Saison ist, wird in den Raum gestellt. Dass die Löwen in der noch jungen Saison schon einige Ausfälle zu beklagen haben und darüber kein bisschen jammern, kann positiv hervorgehoben werden. Ebenso wie die Tatsache, dass alle vier Talkgäste sich am Samstag Nachmittag auf Giesings Höhen einfinden werden. Beste Voraussetzungen für den nächsten Dreier, oder?
31.08.2022 00:43:53
Die Löwen können auch etwas anderes als gewinnen - und doch sind sie auch nach diesem Wochenende wieder der gefühlte Sieger. Das 1:1 bei Viktoria Köln ist ein gewonnener Punkt, ganz klar. Weil die Löwen gezeigt haben, dass sie auch auf Rückstände reagieren können. Weil sie - Achtung, hässliches Wort - Mentalität gezeigt haben. Und weil sie einen Brecher haben: Jesper Verlaat. Oder wie wir ihn nennen: YESper Verlaat. Wir blicken optimistisch in die Zukunft - die hält am Wochenende den MSV Duisburg parat. In Folge 71 gibt's nicht nur das Moderationsdebüt von Alex (weil Flo skandalöserweise beruflich verhindert ist), sondern auch die erste Ausgabe einer neuen Rubrik: "Der Datenlöwe". Viel Spaß und wir freuen uns auf euer Feedback! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
30.08.2022 00:36:59
Klar, die Momentaufnahme ist großartig: Der Löwe steht mit 16 Punkten nach sechs Spieltagen auf Platz 1 der Dritten Liga. Wer hätte das gedacht, zumal die Mannschaft seit Wochen wichtige Leistungsträger ersetzen muss, darunter auch Drittliga-Torschützenkönig Marcel Bär. Beim 1:1 in Köln wurde die Offensivschwäche aufgedeckt: Erst der nach vorne beorderte Abwehrchef Jesper Verlaat musste als Brechstange im Angriff herhalten, um den späten, aber verdienten Ausgleich zu erzielen. Aber was ist, wenn 1860 den großen Teams in der Liga gegenüber steht? Reicht dann die derzeit vorhandene Offensivqualität, um weiter fleißig zu punkten und die Tabellenführung zu verteidigen? Kurz vor Transferschluß heißt es an der Grünwalder Straße 114: Sinne schärfen, Löwen! Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Gewinnt ein von Radi Radenkovic handsigniertes T-Shirt mit dem Logo von Radis Erben. Alles was Ihr tun müsst: Abonniert uns (öffentlich) bei Youtube, liked uns bei Facebook und/oder folgt uns bei Instagram. Und teilt einen Beitrag von uns. Wer das erledigt hat, schreibt uns bitte eine Email mit den Namen seiner jeweiligen Accounts, damit wir es zuordnen können, an: [email protected]. Viel Glück! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.08.2022 00:34:40
Fast wieder zurück im alten Rhythmus erscheint Folge 69 des sechzger.de Talks vor dem Duell des TSV 1860 München mit Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg. Dieses Mal empfängt erneut Jan als Moderator zwei weitere Redakteure von sechzger.de. Es sind Flo und Stephan, die mit ihm über die Spiele gegen Halle und Köln sowie Sponsoring sprechen.Rekord-Löwen siegen auch gegen den Halleschen FCMit 3:1 konnte der TSV 1860 am vergangenen Freitag erneut gewinnen. Nicht jeder konnte dabei das ganze Spiel verfolgen, doch das ein oder andere Tor live war dann trotz aller Umstände möglich. Selten waren sich alle drei Teilnehmer darüber einig, dass man nie zu einem Zeitpunkt an dem Sieg seine Zweifel hatte. Mit 15 Punkten grüßen die Löwen weiterhin von der Tabellenspitze und wollen auch am kommenden Samstag siegen.TSV 1860 auswärts bei Viktoria Köln gefordertDieses Unterfangen geht der TSV 1860 in Köln an. Bei der Viktoria sind die Löwen am Samstag ab 14:00 Uhr zu Gast und wollen drei Punkte aus dem Sportpark Höhenberg entführen. Flo als auch Jan werden live vor Ort dabei sein und die Mannschaft aus dem Gästeblock bestmöglich unterstützen. Wieviele Löwenfans sich ihnen anschließen werden, wird sich noch zeigen. Sportlich gibt es ausreichend Gründe, um die Fahrt nach Nordrhein-Westfalen anzutreten.Tempel Tattoo verlängert SponsoringKurzzeitig mussten sie darüber nachdenken, doch schlussendlich war die Entscheidung für die Löwen gefallen. Das Tempel Tattoostudio in München bleibt auch in der aktuellen Spielzeit LöwenPartner und unterstützt damit den TSV 1860. Zunächst fragt Jan in Richtung Stephan nach den Hintergründen, woraus sich allerdings eine ganz andere Diskussion entwickelt. Vorrangig geht es um den angekündigten Rückzug von Stephan bei sechzger.de. Darüber hinaus wird der Kommentarbereich und die Diskussionen unter Löwenfans angesprochen. Reinhören lohnt sich!Der sechzger.de Talk Nummer 69 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
24.08.2022 00:39:54
Der Löwe im emotionalen Spagat beim Sieg über Halle. Sportlich stellt Sechzig den Uralt-Startrekord der Kickers Offenbach von 2010 ein. Auf dem Rasen stechen vor allem die Joker weiterhin bemerkenswert und lassen die weiß-blaue Fahne weiterhin an der Tabellenspitze der 3. Liga wehen. Auf den Rängen aber trauert die Fanszene um ihr langjähriges Mitglied Moritz. Eine Spendenaktion zur Unterstützung seiner Familie in Zusammenarbeit mit dem "Verein Freunde der Waisenkinder e.V." aus München wurde am 19. August gestartet, alle Infos zur Aktion "Alle für Moritz" findet ihr [hier auf Instagram](https://www.instagram.com/alle_fuer_moritz/). Einmal mehr steht das Motto "Zamhoidn" über allem und sollte auch weiterhin an oberster Stelle stehen, finden wir. Viel Spaß bei Folge 70! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
21.08.2022 00:34:40
Spektakel ist unter Michael Köllner bei 1860 eigentlich immer garantiert, vor allem in Heimspielen auf Giesings Höhen - und so war es eigentlich klar, dass auch der 3:1-Sieg gegen Halle etwas ganz Besonderes darstellt. Zum einen haben die Löwen einen neuen Vereinsrekord aufgestellt (fünf Startsiege), zum anderen aber auch den Drittliga-Rekord von Kickers Offenbach (fünf Startsiege in der Saison 2010/2011) eingestellt. Ergo: Die Maximum-Löwen beginnen sich selbst zu übertreffen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
18.08.2022 00:33:09
Erneut erscheint eine Folge des sechzger.de Talks erst am Ende der Woche. Durch den Einsatz im Toto-Pokal gegen die TuS Feuchtwangen wurde Folge 68 erst am Mittwochabend aufgezeichnet. Moderator Jan empfängt dabei mit Bernd ein altbekanntes Gesicht. Außerdem ist Gilbert vom Löwenradio zu Gast.Siege der Löwen gegen Verl und Feuchtwangen9:0 Tore, drei Punkte und das Weiterkommen in das Achtelfinale des Toto-Pokals. Das ist die erfreuliche Bilanz beim TSV 1860 München nach den letzten Tagen. Zunächst sorgte Meris Skenderovic für einen späten Auswärtssieg in Paderborn gegen den SC Verl, ehe gegen die TuS Feuchtwangen souverän das Ticket für das Achtelfinale gezogen wurde. Erneut war Skenderovic für die Löwen erfolgreich. Neben der Schilderung, wie Gilbert den Treffer in Paderborn wahrgenommen hat, nimmt Bernd noch einmal Stellung zu der taktischen Darbietung. Die ausführliche Analyse erfolgte bereits in der Taktiktafel nach dem Spiel.Vorschau auf Freitag: Duell gegen den Halleschen FCMorgen wartet bereits der nächste Gegner in der 3.Liga auf die Löwen. Der Hallesche FC ist zu Gast im Grünwalder Stadion und möchte seine Startbilanz etwas aufbessern. Zuletzt gelang im vierten Anlauf der erste Sieg. Doch wirklich Angst und Bange muss einem vor den Gästen am Freitag nicht sein - so schätzt zumindest Bernd den HFC ein. Die bisherige Analyse der absolvierten Spiele lässt keinen anderen Schluss zu: das dürften die nächsten drei Punkte für den TSV 1860 werden. Natürlich sprechen die drei auch über die Kritik aus Halle bezüglich den Ticketpreisen im Gästebereich.Das Löwenradio vom TSV 1860 MünchenAbschließend berichtet Gilbert noch ein wenig aus dem Alltag beim Löwenradio. Natürlich geht er auch morgen wieder auf Sendung und berichtet aus dem Grünwalder Stadion. Mehrere tausend Löwenfans verfolgen in der Spitze die Berichterstattung von Gilbert und Jan Mauersberger. Abschließend berichtet er noch, wie sich der Job im Löwenradio auf sein Fan-Sein ausgewirkt hat.Der sechzger.de Talk Nummer 68 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
17.08.2022 00:48:48
12 Points go to Sechzig München! Der traumhafte Löwen-Saisonstart geht weiter. Und, was fast schon beängstigend ist: Der TSV gewinnt jetzt auch die 50:50-Spiele. Meris nicht drin, so viel ist klar! Aber so schön es auf dem Platz läuft - abseits davon geht der Kleinkrieg in die nächste Runde. Mit kuriosen bis fatalen Posts auf verschiedenen Kanälen und zugeschlagenen Türen. Wir diskutieren über die aktuellen Entwicklungen und sind schon gespannt auf eure Meinungen (übrigens gerne auch als Sprachnachricht ans Bergfest-Fon: 0177/4125984). Viel Spaß bei Folge 69! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
16.08.2022 00:11:37
1860 ist nicht Haching - dies musste leidvoll Bezirksligist TuS Feuchtwangen erkennen. Die B-Elf der Löwen setzte sich am Dienstagabend in der zweiten Runde des Toto-Pokals souverän mit 8:0 im Landkreis Ansbach durch - kurzum: Es war vor 2400 Fans eine gmahde Wiesn für die Köllner-Elf, bei der besonders die Talente Devin Sür und Marius Wörl hervorstachen. Darüber, aber auch über die Reaktion von Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik auf einen Social Media-Provokateur, sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
14.08.2022 00:25:53
Der TSV 1860 gilt nicht unbedingt als erfolgsverwöhnter Klub. Doch jetzt zeigt sich der Löwe von einer neuen Seite: Das späte 1:0 beim SC Verl war nicht nur der vierte Sieg in Folge, sondern mit diesem Dreier verteidigt man auch die Tabellenführung der Dritten Liga und sichert sich gleichzeitig einen Eintrag in der Vereinschronik. Der Grund: Vier Auftaktsiege gab es zuletzt vor 51 (!) Jahren. Dieser Uralt-Rekord wurde von der Mannschaft von Trainer Michael Köllner nun eingestellt. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
12.08.2022 00:39:53
Nach dem erfolgreichen Start in der 3.Liga sind die Löwen Tabellenführer. Am Wochenende gastiert der TSV 1860 München dann beim SC Verl, bevor in der Woche darauf gleich zwei weitere Spiele angesetzt sind. Moderator Jan empfängt die sechzger.de Redakteure Flo sowie Thomas und diskutiert mit ihnen die aktuelle sportliche, aber auch vereinspolitische Lage.Nach Siegen gegen Oldenburg und Meppen: Platz 1Lang ist es her, dass die Löwen den ersten Rang in einer Liga belegen durften. Entsprechend oft kann man auf diese erfreuliche Nachricht zurzeit hinweisen. Mit drei Siegen aus den ersten drei Partien ist der TSV 1860 perfekt gestartet. Zuletzt gab es in zwei Heimspielen ein 1:0 gegen Oldenburg und ein 4:0 gegen den SV Meppen. Dabei konnten die Neuzugänge Verlaat, Kobylanski und Lakenmacher jeweils ihre Debüttreffer feiern. Teils waren es sehr schön herausgespielte Tore. Die Qualität in der Mannschaft scheint zu stimmen. Auch die eingewechselten Spieler werden in Talk Nummer 67 diskutiert.Vorschau SC Verl - TSV 1860 und weitere PartienAm morgigen Samstag reisen die Löwen dann nach Paderborn. In der Home Deluxe Arena, der gemeldeten Ausweichspielstätte, trifft der TSV 1860 München auf den SC Verl. Die Gastgeber hatten mit Saarbrücken, Dresden und Mannheim ein schweres Auftaktprogramm zu absolvieren. Insofern sollte man sich von dem momentanen Tabellenplatz 16 nicht täuschen lassen. Obendrein kam auch noch mit bereits zwei Elfmetern in der Nachspielzeit Pech dazu. Wie sich die Löwen schlagen, wird sich ab morgen um 14:00 Uhr zeigen. Am Dienstag (Toto-Pokal bei der TuS Feuchtwangen) und Freitag (Heimspiel gegen den Halleschen FC) stehen dann direkt zwei weitere Spiele an. In Feuchtwangen wird Trainer Michael Köllner dabei aller Voraussicht nach der zweiten Reihe erneut eine Chance geben.Der Konflikt bei den LöwenAbschließend sprechend die drei natürlich auch noch über die momentane Vereinspolitik mit den vielen Statements und offenen Briefen, die bisher veröffentlicht wurden. Dabei werden zum Teil sogar neue Aspekte genannt, die bisher noch an keiner anderen Stelle diskutiert wurden. Wie es in der verzwickten Lage nun weitergehen wird, kann man nur mutmaßen. Es hängt auch ganz davon ab, wie die Verantwortlichen weiter agieren werden.Eines ist gewiss: spannend wird es beim TSV 1860 München in nächster Zeit bleiben - in jeder Hinsicht.Der sechzger.de Talk Nummer 67 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
11.08.2022 00:22:17
SV Werder Bremen VfB Stuttgart - Vorbericht zum 2. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------2. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 13.08.2022 um 15.30 Uhr Stadion: Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga/WOW TV -------------------Themen der Sendung------------------- - Niklas Stark in Lauerstellung - Sorgen um Füllkrug und Romano? - DJ Friedl schmeißt hin - WERDER zieht es nicht in den Vietnam - Polizeiaktion in Wolfsburg sorgt weiter für Gesprächsstoff - Groß, die Verletzung und das Karriereende - Vorstellung des Gegners: VfB Stuttgart - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-vfb-stuttgart/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/werder-reservist-stark-soll-lauern-das-macht-er-912550/artikel - https://www.kicker.de/werner-kann-auf-zwei-saeulen-bauen-912781/artikel - https://www.kicker.de/das-ranking-der-dauerkarten-preise-acht-klubs-verteuern-tickets-910704/slideshow Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.08.2022 00:19:21
Michael Köllner feiert Jubiläum - und wie: Zu seinem 100. Spiel als Drittligatrainer des TSV 1860 fertigt seine Mannschaft den SV Meppen mit 4:0 ab und schiebt sich auf Platz 1. Klar, dass München-Giesing Kopf steht. Was Köllner anpackt, ist meist Spektakel. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.08.2022 00:49:51
Alle Neune! Was für ein Traumstart für die Löwen - mit seriösen Auftritten, tollen Toren und zwei Zu-Null-Siegen in Folge. Kann so weitergehen, oder? Wir sprechen (ausnahmsweise etwas verspätet) über die Lehren aus den ersten drei Spielen - mit Ein-Mann-Büffelherde Lakenmacher, Abwehrchef Verlaat und dem abgezockten Teenie Morgalla. Doch trotz des perfekten Saisonstarts hören die Nebengeräusche rund um Sechzig nicht auf. Und wir sind ganz ehrlich: Es nervt - und zwar gewaltig. Weil es ein Streit mit ausschließlich Verlierern ist. Und weil keine Lösung in Sicht ist. Viel Spaß mit Folge 68! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
06.08.2022 00:32:28
Erst der furiose 4:3-Auftaktsieg in Dresden, dann dieser 1:0-Heimerfolg über Oldenburg - der TSV 1860 hat in der Dritten Liga einen Superstart hingelegt: Zwei Spiele, sechs Punkte - Platz zwei. Direkter Aufstiegsrang! Noch nie sind die Löwen besser aus den Startlöchern gekommen seit der Rückkehr in den Profifußball. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
03.08.2022 00:39:59
Natürlich dominiert das Pokalspiel gegen Borussia Dortmund vom vergangenen Freitag den sechzger.de-Talk #66. Aber Moderator Christian wagt mit seinen drei Gästen Bernd, Thomas und Stephan natürlich auch schon einen Blick auf die kommenden beiden Aufgaben, die der TSV 1860 in der 3. Liga vor der Brust hat. Inklusive der akuten Verletzungsproblematik.Das DFB-Pokalspiel gegen DortmundSolche Tage und Nächte gibt es in Giesing nicht jede Woche. Immerhin war am letzten Freitag eine der besten Fußballmannschaften Deutschlands zu Gast. Da war schon einiges los in und ums Stadion herum. Unsere vier Protagonisten teilen ihren persönlichen Rückblick in drei thematische Blöcke: 1. Das Drumherum, die Atmosphäre im Stadion und die Außenwirkung durch die Liveübertragung im ZDF. 2. Das sportliche Geschehen auf dem Rasen und eine Einordnung der 0:3-Pleite. Und natürlich werden auch die sehr ärgerlichen Verletzungen von Semi Belkahia und Marcel Bär - letztere ja eine direkte Folge des Pokalspiels - besprochen.Zurück in den Liga-Alltag: Zwei Spiele auf Giesings HöhenDortmund - das die letzten Wochen durchaus dominierende Thema - ist damit abgehakt. Zumindest bis zum Spiel bei der Zweitvertretung des BVB Anfang Oktober. Am Samstag gastiert der Aufsteiger VfB Oldenburg im Sechzgerstadion und unsere Talkteilnehmer wissen ganz genau, wie oft ein Team des TSV 1860 schon gegen diesen Verein - einen ehemaligen Zweitligisten - schon gespielt hat. Ihr auch? Eine sporliche Einschätzung der Niedersachsen ist schwierig - nicht zuletzt aufgrund deren jüngster Resultate in Liga und Landespokal. In beiden Partien traf Oldenburg dabei auf den dann drei Tage späer nach Giesing reisenden Löwengegner: Den SV Meppen. Da es vor der nächsten Flutlichtpartie für Sechzig keine weitere Sendung des sechzger.de-Talks geben wird, nehmen wir aus dieser 66. Sendung den Wunsch mit, dass die Partie gegen die Emsländer nicht so endet, wie fünf der letzten sechs Aufeinandertreffen mit diesem Gegner.Der sechzger.de Talk Nummer 66 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
03.08.2022 00:48:10
Abseits des Rasens war der Pokalabend in Giesing ein Spektakel, eine Werbung für Sechzig und eigentlich titelreif. Auf dem Rasen gab es eine Machtdemonstration von Borussia Dortmund. Aber welchen Anteil hatten die Löwen an diesem sehr einseitigen Spiel? Außerdem geht es in Folge 67 um das Pokal-Erlebnis drumherum - mit herzerwärmenden Anekdoten, Pyro-Diskussionen und schlechten Wortspielen. Wir wünschen viel Spaß mit unserer neuen Folge - endlich wieder in Stammbesetzung! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
31.07.2022 00:27:00
Die Stimmung war explosiv auf Giesings Höhen - doch den Heimvorteil im DFB-Pokal konnte der drittklassige TSV 1860 nicht nutzen und war beim 0:3 gegen Borussia Dortmund chancenlos wie lange nicht. Was die Löwen aber viel schlimmer als das frühe Pokal-Aus trifft, ist die Tatsache, dass Torschützenkönig Marcel Bär und Semi Belkahia seit Freitag auf der Verletztenliste stehen und nun mehrere Wochen ausfallen. Bär wird in der kommenden Woche operiert. Auch darüber haben Oliver Griss und Tobi Fischbeck - neben anderen aktuellen Themen - in der neuesten Ausgabe von Radis Erben gesprochen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
27.07.2022 01:05:04
Puh, sämtliche Nerven schon am ersten Spieltag aufgebraucht. Was war das bitte für ein Spektakel zum Liga-Auftakt gegen Dynamo Dresden? Dass es dabei ein weiß-blaues Happy End gab, hat riesige Euphorie entfacht - zu Recht? Eines steht aber fest: Die Vorfreude auf den Kracher im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund (Freitag, 20.45 Uhr) kennt jetzt keine Grenzen mehr. Finden wir. Und findet auch unser Gast: Hendrik Bonmann. Der ehemalige Löwen-Keeper (2017 bis 2020) - inzwischen in der österreichischen Bundesliga beim Wolfsberger AC aktiv - war vor seiner Station in Giesing Pokalsieger mit dem BVB. Es konnte also keinen besseren Gast als ihn für diese Folge geben. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
26.07.2022 00:10:17
Die Löwen haben ohne Probleme die nächste Runde im Toto-Pokal erreicht - das lag vor allem daran, dass Neuzugang Meris Skenderovic zu großer Form auflief und beim 7:0-Sieg in Rödelmaier gleich fünfmal ins Schwarze traf. Was neben Skenderovic besonders ins Auge stach: Die Sechziger wirken in dieser Toto-Pokal-Saison wesentlich engangierter als im Vorjahr, auch weil Daniel Wein bei seinem Pflichtspiel-Comeback im Mittelfeld über 60 Minuten Regie führte. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.07.2022 00:51:22
Löwen siegen in Dresden4:3 zeigte die Anzeigetafel nach 90 Minuten in Dresden an - ein Tor mehr hatte der TSV 1860 München erzielt. Entsprechend wurde ein toller Auftakt in die Saison 2022/23 gefeiert. Während Gast Vanni nur wenige Minuten - und nur einen Treffer - live im Fernsehen zu Gesicht bekam, waren Jan und Christian im Auswärtsblock und berichten von ihren Eindrücken aus dem Rudolf-Harbig-Stadion. Neben dem Geschehen auf dem Platz waren auch die Aktionen auf den Rängen in beiden Fällen sehenswert. Zwischenzeitlich vereinigten sich beide Fanszenen gar und sangen gemeinsam.Der TSV 1860 München empfängt Borussia DortmundAm heutigen Dienstag wartet zunächst der Bezirksligist SV Rödelmaier auf die Löwen. Knapp 350 Kilometer Anreise sind dafür notwendig. Ab 18:30 Uhr geht es um nicht mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe, um in die 2.Rundesdes Toto-Pokals einzuziehen.Weit mehr Löwenfans fiebern auf den Freitagabend hin. Ab 20:45 Uhr - und damit ungewöhnlich spät - empfängt der TSV 1860 den Bundesligisten Borussia Dortmund. Vanni von schwatzgelb.de berichtet von der Vorbereitung sowie den Veränderungen im Kader und an der Seitenlinie. Alle vier Teilnehmer sind sich einig, dass die Löwen einen kleinen Vorteil haben, da sie sich bereits im Wettkampfmodus befinden. Die Bundesliga startet hingegen erst im August.Mit einem Fanmarsch werden sich die Löwenfans auf einen stimmungsvollen Abend vorbereiten und im Anschluss wird das Grünwalder Stadion 90 Minuten hinter seiner Mannschaft stehen. Die Grundvoraussetzung für die Sensation, falls der TSV 1860 München gegen Borussia Dortmund tatsächlich in die 2.Runde des DFB-Pokals einziehen sollte.Der sechzger.de Talk Nummer 65 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
26.07.2022 00:44:43
Neun Tage Trainingslager in Bad Ragaz sind rum, nun startet die Saison mit dem Pokalspiel bei 1860 München. Vor dem Auftakt in die Saison 2022/23 melden sich Patrick und Oliver mit Folge 32. In dieser werden die internen BVB-Pläne nach dem Haller-Schock enthüllt: Rüstet der BVB nochmal nach? Wann soll eine Entscheidung fallen? Wer steht ganz oben auf der Liste? Und wie will Trainer Edin Terzic vorerst ohne Sébastien Haller spielen lassen? All diese Fragen werden in einer neuen Ausgabe von Die Dortmund-Woche beantwortet. Außerdem: Patrick vermeldete am Wochenende exklusiv, wie sich der neue Mannschaftsrat zusammenstellt. Warum Emre Can weiterhin dazugehört, wird in dieser Folge erläutert. Viel Spaß beim Reinhören! Die Themen in Folge #32 Ab ca. 04:00 Min.: Diagnose bei Sébastian Haller Ab ca. 09:00 Min.: Alternativen im Sturm Ab ca. 00:15 Min.: Spieler der Woche Ab ca. 19:30 Min.: O-Ton: Terzic über Malen und Bellingham Ab ca. 20:00 Min.: Mögliche Aufstellungen Ab ca. 26:00 Min.: Der neue BVB-Mannschaftsrat Ab ca. 31:30 Min.: Mats Hummels Ab ca. 39:00 Min.: Flashback der Woche So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.07.2022 00:25:35
Man könnte nach diesem fulminanten 4:3-Sieg bei Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden natürlich jetzt hergehen und das Haar in der sportlichen Suppe suchen. Das wollen wir aber gar nicht, denn wir reden immer noch vom 1. Spieltag. Da kann noch nicht alles passen. Was wir aber gesehen haben: Die neue Breite, das Gütesiegel der Blauen, hat bei der Saison-Premiere gegen willige Dresdner gleich den Unterschied ausgemacht: Wer kann schon von sich behaupten, den amtierenden Torschützenkönig von der Bank bringen zu können? Sechzig kann das - und Marcel Bär hat innerhalb weniger Minuten als Joker zweimal geknipst. Wohl dem, der über solche Qualitäten verfügt. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.07.2022 00:40:56
Nach dem Trainingslager ist vor dem ersten Pflichtspiel. Aber bevor der BVB am Freitag bei 1860 München in der 1. Runde des DFB-Pokals antritt, ziehen wir ein Fazit: Wie waren die 09 Tage in der Schweiz? Welche Schwerpunkte im Training gab es? Und wie ist die Mannschaft mit der Nachricht von der Erkrankung von Sébastien Haller umgegangen? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge - unterfüttert mit den Stimmen von Trainer Edin Terzic, vier Neuzugängen und einem ausführlichen Interview mit Rückkehrer Mateu Morey (auf Deutsch!).
20.07.2022 00:49:11
Im letzten sechzger.de-Talk vor dem Saisonauftakt für die 1860-Profis in Dresden, begrüßt Moderator Christian diesmal FloBu, der dem finalen Härtetest gegen Newcastle - zumindest teilweise - beiwohnte. Außerdem schaut Stefan mal wieder in der Runde vorbei und kann erwartungsgemäß auch zum Saisonauftakt der Löwen-Amateure einiges beitragen - obwohl er in Gilching gar nicht dabei war. Komplettiert wird die Runde von Bernd, der natürlich den ersten Liga-Gegner bereits ein wenig unter die Lupe genommen hat.Letzter Härtetest vor dem Ligastart: Newcastle UnitedWie heißt der ADAC in Österreich? Diese Frage war für unser jüngstes Redaktionsmitglied am Freitag vergangener Woche von zentraler Bedeutung. Auf dem Weg nach Saalfelden zum umstrittenen Testkick gegen Newcastle hatte sein Fahrzeug eine Panne. So verpasste er etwa zwei Drittel des Spiels, kann uns aber dennoch einen Eindruck aus dem Pinzgau vermitteln. Gott sei Dank!Saisonauftakt bei den Amateuren vergangenen SamstagAuch beim zweiten Thema dieses Talks steht FloBu im Mittelpunkt. Welch wichtige Rolle er beim Saisonauftakt der Löwen-Amateure am vergangenen Samstag in Gilching spielen durfte, verraten wir in der Sendung all jenen, die das nicht eh schon wissen. Eine etwas ausführlichere Bewertung des 0:0 von Frank Schmöllers Team gegen den SV Kirchanschöring schließt sich an. Wenn schon mal 3/4 der Talk-Gäste bei einem Spiel der kleinen Löwen dabei waren, dann nutzen wir dieses frisch erworbene Knowhow natürlich aus. Und auch zwei Personalien in der zweiten Mannschaft werden hier diskutiert.Ausblick auf den Ligastart in Dresden und die neue SaisonEine gefühlt endlose Sommerpause geht am Samstag um 14 Uhr in Dresden zu Ende. Endlich geht es beim TSV 1860 wieder fast ausschließlich um das sportliche Geschehen auf dem grünen Rasen. Die heutige Talk-Runde wagt ein paar Prognosen im Hinblick auf den ersten Auftritt von Michael Köllners stark erneuerter Mannschaft beim Zweitligaabsteiger Dynamo. Und unvermeidlich ist - bevor der Ball in dieser Spielzeit erstmals rollt - auch die Saisonprognose, was Absteiger und Aufsteiger anbelangt. Hier ist alles in Ton und Bild festgehalten - den sechzger.de-Talk Nummer 64 kann man im Mai 2023 getrost nochmal hervorkramen und überprüfen, inwieweit unsere vier Protagonisten mit Ihren Prognosen richtig oder falsch lagen.Der sechzger.de Talk Nummer 64 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
20.07.2022 00:56:01
Servus Löwenfreunde, endlich ist die Sommerpause vorbei, endlich gehts wieder nur ums Sportliche. In uns steigt die Vorfreude auf den Hammer-Auftakt gegen Dynamo Dresden. Und bei euch? Mit Folge 65 wollen wir unseren Teil zur Einstimmung auf den Start-Kracher beitragen - mit dem perfekten Gast für diese Konstellation. Alexander Schmidt hat uns zum zweiten Mal am Podcast-Stammtisch besucht. Der ehemalige Löwen-Coach hat bis März den Auftaktgegner der Löwen trainiert und erzählt uns praktisch aus erster Hand, worauf sich Sechzig im Hexenkessel Rudolf-Harbig-Stadion einstellen muss. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
19.07.2022 00:17:32
Zwei Niederlagen, 0:9-Tore. Eigentlich müsste man meinen: Puh, den Löwen steht trotz massiver Personal-Rochade im Sommer ein schwerer Saisonstart in der Dritten Liga bevor. Doch weit gefehlt: Beim 0:3 zuletzt gegen Newcastle United war der TSV 1860 zumindest 45 Minuten besser als das schwerreiche Millionen-Ensemble aus Nord-England. Deswegen haben wir ein gutes Bauchgefühl - darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.07.2022 00:33:31
Eine Packung für die Löwen, die neuen Gewänder vom TSV 1860 München und ein Erdrutschsieg - das wird kurz und knapp zusammengefasst die Themen in Ausgabe 63 beim sechzger.de Talk. Moderator Jan empfängt seine Gäste Bernd und Peter am Montagabend und tauscht sich mit ihnen vor allem über die MV im Zenith aus.
18.07.2022 00:45:16
Warum fiel das erste Bundesliga-Tor eigentlich noch vor dem offiziellen Start der Liga? Und warum war die Einführung der Liga für die Spieler durchaus ein Risiko? 1963 wurde die Bundesliga angepfiffen - als eine der letzten nationalen Ligen in Europa. In der zweiten Folge von "kicker History" befassen wir uns damit, wie die Bundesliga eingeführt wurde, wie die erste Saison verlief und was sich für die Spieler änderte. Als Zeitzeugen sind diesmal unter anderem 1860-Legende Alfred "Fredi" Heiß, Wolfang Paul von Borussia Dortmund und der spätere Nationaltorwart Horst Wolter dabei. Außerdem berichten die Fußballhistoriker Dietrich Schulze-Marmeling und Gerd Kolbe von legendären Spielen und einer der kuriosesten Trainerentlassungen der Bundesliga-Geschichte. Die nächste Folge von "kicker History" erscheint am 25. Juli.
13.07.2022 00:50:55
Servus Löwenfreunde, Abmelden, zurückziehen! Nach der "Schande von Rottach-Egern" ist's vorbei mit unserer Euphorie auf die neue Saison, das wird Abstiegskampf pur. Spaß beiseite. Das 0:6 im Test gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach ist ein kleiner Dämpfer, mehr nicht. In Folge 64 diskutieren wir die Bedeutung des Härtetests und richten unseren Blick auf den sich nähernden Saisonstart. Abgeschlossen wird die Vorbereitung durch das umstrittene Testspiel gegen Newcastle United, das weiterhin seine Wellen schlägt, aber sportlich auf jeden Fall eine würdige Generalprobe für den Saisonauftakt gegen Dynamo Dresden werden wird. Wir diskutieren auch darüber noch einmal und sprechen außerdem kritisch über die Mitgliederversammlung samt Präsidentenwahl vom Wochenende. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
11.07.2022 00:17:57
Die 0:6-Niederlage gegen Gladbach (195 Millionen Euro Marktwert) - ja, das war ein richtiges Brett. Doch ein Stimmungskiller ist diese Lehrstunde am Tegernsee nicht, im Gegenteil: Sie wird die Löwen in ihrem Reifeprozess weiterbringen, vor allem Trainer Michael Köllner wird genau hingesehen haben, wo es noch zwickt und zwackt. Oliver Griss und Tobi Fischbeck sprechen in bewährter Manier in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über die erste Pleite der Vorbereitung, das neue Heimtrikot - und auch über die demokratische "Wahl" von Präsident Robert Reisinger. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.07.2022 00:28:59
Heute bediene ich mich mal bei Kollegen von Football för de Lüüt aus Kiel, bei denen es um den modernen Fußball, und diesmal um 1860 München geht... viel Spaß beim Hören! Übrigens ist parallel der Podcast "kicker History" gestartet, den ich mit Niklas aus der Kicker-Redaktion machen darf. :-) In der ersten Folge geht es um die Saison 1991/92.
10.07.2022 00:27:48
Moingiorno! da Spoiler-Marc nun im Urlaub ist gibt es die nächsten 3 Folgen wohl keine lustigen Texte rund um Penaltys Leben. Naja, sei ihm gegönnt. Heute widmen wir uns der Geschichte rund um den TSV 1860 München und seinen Erfahrungen mit Fußball-Investments... Schaltet ein!
08.07.2022 00:21:43
Geschäftsführung, Trainer Michael Köllner, die Spieler - und natürlich auch der Großteil der Löwen-Fans haben sich auf den Leckerbissen am 15. Juli gegen den englischen Premier League-Klub Newcastle United, der von einem Fonds aus Saudi-Arabien finanziert wird, richtig gefreut. Der sportliche Wert übertrifft einfach alles. Endlich mal wieder gegen ein großes Team aus England antreten, sich messen mit zahlreichen Millionen-Stars. Doch ausgerechnet Präsident Robert Reisinger grätscht in die gute Stimmung und verrät gegenüber "BILD", dass er diesem Härtetest fernbleiben werde: "Gegen Newcastle spielt man nicht freiwillig. In Saudi-Arabien werden Menschenrechte und die Rechte der Frauen mit Füßen getreten." Präsidenten-Rüffel für die Fußball-Firma des TSV 1860. Manchmal wundert man sich: Wenn man keine Probleme hat, schafft man sich welche. Die Löwen haben da eine ganz besondere Veranlagung. Oder spielen einige wenige doch lieber gegen Ampfing im Grünwalder als gegen Newcastle? Darüber sprechen nach Ende des Trainingslagers in Windischgarsten Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
06.07.2022 00:53:19
Servus Löwenfreunde, noch sind es ein paar Tage bis zum Saisonstart, dennoch gibts schon reichlich Gesprächsstoff im Löwen-Kosmos. Beste Voraussetzungen also für eine kontroverse und doch unterhaltsame Bergfest-Folge. In unserer 63. Ausgabe sprechen wir mit Löwen-Fan und Bergfest-Hörer Marco Schramm über seine persönlichen Eindrücke aus dem Trainingslager in Windischgarsten. Außerdem diskutieren über das, nun ja, gewagte Design der neuen Löwen-Leiberl - und über das umstrittene Testspiel gegen Newcastle United. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
04.07.2022 00:36:25
Die sechzger.de-Talk-Ausgabe während des Trainingslagers der Löwen ist unsere Nummer 62. Moderator Christian begrüßt diesmal den ausgewiesenen Windischgarsten-Kenner Stephan, der heuer allerdings auf eine Reise nach Oberösterreich verzichtet hat. Außerdem ist Bernd am Start, der auch schon mal in Windischgarsten war, allerdings nur zum Testspiel, ohne Übernachtung. Und für die eine oder andere Anekdote von vor Ort komplettiert Hans die Viererrunde.Eindrücke aus dem TrainingslagerDieses Jahr kein sechzger.de-Vertreter in Windischgarsten vor Ort? Kein Problem, wir haben ein großes Netzwerk und Hans gebeten, uns doch mit ein paar Eindrücken aus dem Trainingslager zu versorgen. Erwischt haben wir das im Löwenumfeld bekannte und beliebte Redaktionsmitglied des Fanzines "Drinking & Driving" am Gleinkersee, wo eine Gruppe von Windischgarsten-Fahrern am Sonntag Nachmittag wohl ein wenig Erholung von den Strapazen des Wochenendes suchte. Die zwischenzeitlich suboptimale Übertragungsqualität von Hans' Schilderungen bitten wir zu entschuldigen. Badesee ist halt kein Tonstudio.Auftakt ins Trainingslager: 1:1 gegen RiedRecht bald nach der Anreise waren die Löwen bereits im Wettkampfmodus auf dem grünen Rasen gefordert. Das - wegen eines starken Gewitters - um sechzig Minuten verspätete Testspiel gegen die SV Ried wusste unserer Taktiktafel durchaus zu gefallen, wie im Talk herauszuhören ist. Und ob sich die Enttäuschung der Fans vor Ort über das erste Gegentor der laufenden Saisonvorbereitung zwei Minuten vor dem Abpfiff in Grenzen hielt, kann natürlich unser Gast beantworten. Das anschließende Abendprogramm litt auf jeden Fall nicht unter dem knapp verpassten Löwensieg und klingt nach bester Unterhaltung. Das Geschehen neben dem Platz (Pyro nach dem Spiel, kritisches Transparent der Fanszene gegen den geplanten Test gegen Newcastle) wird in der Sendung angeschnitten. Allerdings ganz sachlich und weit weniger aufgeregt, als an manch anderer Stelle.Geschmacksache: Das neue AuswärtstrikotDirekt nach der Ankunft in Windischgarsten bekamen die Löwenfans die Auswärtstrikots für die neue Saison präsentiert, als nämlich Stefan Lex & Co. aus dem Mannschaftsbus ausstiegen. Da war Hans zwar noch nicht vor Ort, aber dennoch fasst er die insgesamt überwiegend kritischen Rückmeldungen zur Optik des neuen Away-Dresses sehr diplomatisch zusammen. Das Wort "interessant" fällt in diese Zusammenhang. Dass die Runde beim Trikot-Thema am Ende - schon wieder mal - bei weiß-blauen Kleidungshighlights aus den 1990er-Jahren landet, war wohl nicht zu vermeiden.Der sechzger.de Talk Nummer 62 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
03.07.2022 00:16:04
Die Löwen haben beim 1:1 gegen den österreichischen Erstligisten SV Ried das erste Gegentor der Vorbereitung kassiert. Trotz dieses Unentschiedens wird immer klarer: Michael Köllner hat durch die gezielten Sommer-Transfers ganz andere Möglichkeiten als in den Vorjahren. Das große Potential im Kader ist nicht zu übersehen. Einzig ein paar angetrunkene Fans sorgen für Stunk im Löwen-Trainingslager in Windischgarsten. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neusten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.06.2022 00:55:54
Servus Löwenfreunde, der Ligastart rückt langsam näher - und wir richten unseren Blick aufs Sportliche. Da macht sehr Vieles sehr viel Bock: Kein Gegentor in den ersten vier Testspielen, Neuzugänge in Torlaune und endlich Breite im Kader. Da kommt schon Vorfreude auf, auch weil das Auftaktprogramm es extrem in sich hat. Bis zum ersten Aufeinandertreffen mit Regionalliga-Bayern-Meister Bayreuth dauert es zwar noch ein bisschen, wir blicken in dieser Folge aber trotzdem schon mal in die "Oldschdod" - mit unserem Gast Felix Weber. 2018 stieg er als Kapitän mit den Löwen in die 3. Liga auf, jetzt gelang ihm das Kunststück mit der Spvgg. Mit uns spricht der Urlöwe (2004-2020) über die Herausforderung 3. Liga für den Aufsteiger, seine Zeit bei Münchens großer Liebe und über seine bevorstehende Rückkehr ins Grünwalder Stadion. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
28.06.2022 00:38:39
Nach der Jubiläumsfolge 60 fokussiert sich Moderator Jan gemeinsam mit seinen Gästen Christian, Bernd und Stephan wieder auf das sportliche Geschehen an der Grünwalder Straße. Neben den zahlreichen Neuzugängen sind dabei auch die ersten Testspiele sowie der veröffentliche Spielplan ein Thema.Die Neuzugänge bei den LöwenTim Rieder machte den Auftakt, danach kamen quasi täglich neue Spieler hinzu. Insgesamt neun Mal wurden die Löwen bisher auf dem Transfermarkt aktiv. Hinzu kommt ein neuer Athletik- sowie ein Co-Trainer. Außerdem wurden drei A-Jugendliche in den Kader der ersten Mannschaft berufen - viel Veränderung also im Vergleich zur letzten Saison. Neben den ersten Eindrücken, die man in den Testspielen gewinnen konnte, geht es auch im Gesamten um die Transferpolitik von Günther Gorenzel & Co.Vier Testspiele, vier Siege: 1860 schlägt KSCDurchaus erfolgreich verlaufen die bisherigen Testspiele des TSV 1860 München, wobei man die Spiele gegen Waldkirchen, Schönau und Aschau sicherlich nicht zu hoch einordnet. Schließlich sind alle drei Mannschaften in deutlich niedrigeren Ligen zu finden. Andererseits tat man sich bei eben solchen Mannschaften im letzten Toto Pokal durchaus schwer wie Christian in Folge 61 richtig anmerkt. Der Sieg gegen den Karlsruher SC hat neben Trainer Michi Köllner auch zahlreiche Löwenfans begeistert. Aber war das nun der vermeintlich erste Härtetest? Darüber herrscht nicht unbedingt Einigkeit im Talk.Der Spielplan ist da: Auftakt bei Dynamo DresdenMindestens drei Testspiele stehen noch auf der Agenda, offenbar kommt noch ein weiteres hinzu. Das zumindest hat Christian aus der Gerüchteküche erfahren. Mittlerweile wurde auch der Spielplan veröffentlicht, sodass man sich seelisch so langsam schon einmal auf den Ligastart vorbereiten kann. Los geht es für die Löwen auswärts bei Dynamo Dresden. Die Partie wird aller Voraussicht nach im Free-TV übertragen, eine genaue Terminierung steht allerdings noch aus. Ansonsten werden die Teilnehmer mit dem Spielplan für die Saison 2022/23 nicht so recht warm. Vor allem die Auswärtsspiele in Oldenburg und Meppen im Monat Februar trüben die Vorfreude ein wenig. Auch der letzte Spieltag in Zwickau sorgt für gemischte Reaktionen.Der sechzger.de Talk Nummer 61 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
27.06.2022 00:21:58
Vier Testsiege, 27:0-Tore - darunter die beachtliche 4:0-Gala gegen den Zweitligisten Karlsruher SC. Die Löwen machen Spaß wie lange nicht - und das ist nicht nur an der Leistung auf dem Platz abzulesen, sondern liegt auch daran, wie sich die Profi-Abteilung des TSV 1860 im Umgang mit ihren Fans präsentiert: Absolut vorbildlich - kein Selfie ist zu viel. Die Löwen sammeln Sympathiepunkte. Das dürfte auch der früheren Slalom-Olympiasiegerin Hilde Gerg und Rodel-Champion Felix Loch, die es beide normalerweise eher mit den Roten halten und am Sonntagnachmittag unter den 2800 Fans waren, aufgefallen sein. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.06.2022 01:01:03
Servus Löwenfreunde, wir sind wieder da! Nach mehr als einem Monat in der Sommerpause waren wir aber sowas von heiß auf unsere Rückkehr an den Podcast-Stammtisch. Und es gab ja auch durchaus einiges zu bereden. Sportlich gibt es nach diesem Transfersommer allen Grund zur Euphorie: Die Löwen haben groß eingekauft, sie haben früh eingekauft und sie haben gut eingekauft: Das sieht richtig gut aus! Alex war beim ersten Testspiel in Waldkirchen vor Ort und kann aus erster Hand berichten, wie sich die Neuen (und die Alten) geschlagen haben. Aber dann sind ja auch noch die Nebengeräusche, die bei den Löwen anscheinend dazugehören wie der süße Senf zur Weißwurst. Mit der T-Shirt-Affäre, einer mehr als fragwürdigen Pressemitteilung und dem Ausschließen von Fanmagazinen hat sich die Profiabteilung in der eigenen Fanszene erneut keine Freunde gemacht. Ist ein Konflikt auf offener Bühne noch zu vermeiden? Wir sprechen darüber - in Folge 61 vom Giesinger Bergfest. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
20.06.2022 00:15:29
---Sorry! Urlaubsverspätung!--- Wie verwandelt präsentieren sich die Löwen in diesem Transferfenster: Weit vor dem Trainingsstart am 17. Juni steht eigentlich schon der Kader für die Saison 2022/2023, die in der Zweitliga-Rückkehr besiegelt werden soll. Anfang der Woche stellte der Drittligist mit Jesper Verlaat vom SV Waldhof Mannheim Neuzugang Nummer 7 vor. Gesucht werden noch ein Achter und ein dritter Torwart. Die aktuelle Personalpolitik lässt darauf schließen, dass die Löwen aus ihren Fehlern der Vergangenheit gelernt haben. Ergo: Es gibt wirklich nichts zu meckern. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.05.2022 00:21:43
Bei den Löwen schüttelt man sich kurz - und dann geht's schon wieder weiter: Der enttäuschende vierte Platz in der Dritten Liga ist mehr oder weniger abgehakt, man schaut an der Grünwalder Straße 114 schon wieder nach vorne. Ein Beschleuniger: Die gute und durchdachte Transferpolitik. Innerhalb weniger Tage stellte der TSV fünf (teilweise namhafte) Neuzugänge vor - Kompliment! Auch die Fans honorieren dies mit dem Kauf von Dauerkarten. Nach der ersten Phase, die am Freitagmittag endete, hat der Löwe sensationelle 9700 Saisontickets verkauft. Rekord! Der Löwe bestätigt einmal mehr, welch großes Potential in ihm schlummert. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
18.05.2022 00:22:28
Endlich! Auf diesen einen Moment haben viele Löwen-Fans gewartet: Schluß mit dem Understatement und Kleinmachen einer der größten deutschen Fußball-Labels, endlich offensive Ausrichtung. Rauf auf die Überholspur - sprich: Der TSV 1860 hat den Aufstieg in die Zweite Liga im Sommer 2023 lautstark ausgerufen. Präsident Robert Reisinger, Investor Hasan Ismaik und auch Trainer Michael Köllner wollen im vierten Anlauf endlich hoch in den echten Profi-Fußball. Schluß mit der Tingeltour! Am Montag, zwei Tage nach dem furiosen Saisonfinale gegen Borussia Dortmund 2 (6:3) verkündete der Löwe mit Rückkehrer Tim Rieder den ersten Top-Transfer, weitere werden folgen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
18.05.2022 01:04:49
Servus Löwenfreunde, das DFB-Pokal-Ticket ist gelöst und damit das Minimalziel dieser Saison erreicht. Jetzt ist erstmal Sommerpause und das ist auch gut so. Nach dem 6:3 gegen Borussia Dortmund II können wir unseren Frieden mit der nicht immer erfreulichen Saison machen - und dann ist ja zum Abschluss noch unsere 60. Folge, eine Marke, die uns besonders freut. Zum einzig wahren Jubiläum (bis zur 1860. Folge haben wir ja noch ein bisschen) hat uns Löwen-Präsident Robert Reisinger besucht. Wir sprechen mit dem Oberlöwen über die abgelaufene Saison, die Ziele für die Zukunft, die Stadionfrage, das Einbinden von ehemaligen Sechzig-Spielern (Achtung, exklusive News) und den Breitensport im eV. Auch da gibts einiges Interessantes zu erfahren. Viel Spaß beim Hören! Wir gehen jetzt übrigens auch erstmal in ein Sommerpäuschen, melden uns aber immer mal wieder mit kleinen Schnipsel. Lasst es euch gut gehen und dabei nicht vergessen: Löwenslang weiß-blau bleiben! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
11.05.2022 01:44:52
In Podcast-Folge 252 sprechen wir im Rahmen unseres Rückblicks auf den Heimsieg gegen 1860 recht ausführlich über das Thema "Abgänge", gehen aber auch (kurz) auf das sportliche Treiben am vergangenen Wochenende ein. Der Blick geht anschließend nach Osnabrück, es gibt Neues aus Havelse und im "Sonstiges"-Segment beschäftigen wir uns mit den Themen "Konservatives Wirtschaften oder Risiko in Liga 2", "RB und seine große, reisefreudige Fanszene" und: "Der FC Bayern dankt der Polizei". Kleiner Hinweis noch: Die Tonspur von Alex knackt ganz fürchterlich, was sich allerdings erst *nach* der Nachbearbeitung herausstellte. Tut uns sehr leid! Wir sind auf Fehlersuche und hoffen, kommende Woche wieder in der gewohnten Qualität aufnehmen zu können. Ausgabe 253 erscheint voraussichtlich am 19.5..
11.05.2022 00:49:41
Servus Löwenfreunde, der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist endgültig verpasst - und das nach der Leistung beim 0:4 in Magdeburg auch völlig zu Recht. Wir stellen einmal mehr fest: Es reicht einfach in dieser Saison nicht für den großen Wurf. Neuer Angriff nächste Saison. Wir wollen uns aber in Folge 59 gar nicht zu lange mit verpassten Aufstiegen aufhalten und feiern stattdessen einen geschafften - den der Löwinnen. Wir haben uns dazu die beiden Spielerinnen Vroni und Silke eingeladen und mit ihnen über ihren vorzeitig feststehenden Aufstieg aus der A-Klasse gesprochen. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
10.05.2022 00:51:13
Der Countdown geht mit Folge 58 weiter. Dieses Mal kehrt Jan in die Rolle des Moderators zurück, während Christian die Seiten wechselt und neben Bernd und Thomas als Gast in der neuesten Ausgabe vertreten ist. Gemeinsam sprechen sie über die Niederlage in Magdeburg, den Sieg der U19 in Illertissen, das Transferkarussell und das kommende Heimspiel des TSV 1860 gegen Borussia Dortmund II.Klare Niederlage in Magdeburg4:0 zeigte die Anzeigetafel am Ende an. Ein deutliches Ergebnis, das formal zwar etwas zu hoch ausfiel, doch einmal mehr die enorme Überlegenheit des 1.FC Magdeburg in der aktuellen Drittliga-Saison unterstrich. Bestätigen konnte dies Bernd zum einen mit seinem geschulten Auge vor dem Bildschirm, zum anderen mit den Zahlen in der Taktiktafel. Christian machte sich auf den Weg nach Sachsen-Anhalt und bereute den Ausflug keinesfalls, wie er klarstellt.U19 steht vor dem Aufstieg in die BundesligaJan und Bernd hingegen verfolgten das Spiel im Fernsehen, während Thomas eine ganz andere Option im Sinn hatte. Als Zwischenstop auf dem Weg in die Schweiz verschlug es ihn zur A-Jugend der Löwen nach Illertissen. Dort sah er nicht nur die Vorbereitungen einer Tanzshow, sondern auch dominante Spieler in weiß-blau, die einen weiteren Auswärtssieg einfahren konnten. Kommenden Samstag winkt daher der Aufstieg - womöglich vor einer würdigen Kulisse.Skenderovic, Rieder, Vrenezi - wer kommt noch?Die Spielzeit ist noch gar nicht vorüber, doch es bahnen sich die ersten Transfers an. Bereits vor dem Spiel des TSV 1860 gegen Dortmund II stehen die ersten Neuzugänge fest. Skenderovic kommt aus Schweinfurt, von Türkgücü soll es Rieder und Vrenezi zu den Löwen verschlagen. Welche Spieler darüber hinaus ab Sommer das Trikot des TSV 1860 tragen könnten und auf welcher Position am ehesten Bedarf ist, ist Thema in Folge 58.TSV 1860 - Dortmund II: ein Sieg für Platz 4Trotz der Niederlage belegen die Löwen weiterhin den Platz hinter dem Spitzentrio, der zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. Dieser Umstand sollte möglichst auch nach dem kommenden Samstag Bestand haben, nachdem Borussia Dortmund II beim TSV 1860 München im Grünwalder Stadion zu Gast war. Mit einem Sieg dürfte nichts mehr anbrennen, denn der VfL Osnabrück spielt parallel gegen Magdeburg. Wie sehr sich der Meister im Schlussspurt anstrengt, bekamen die Löwen vor kurzem erst zu spüren. Die auswärtsstarken Dortmunder sollten zumindest auf keinen Fall unterschätzt werden. Mindestens ein Treffer sollte es für den TSV 1860 werden, damit Marcel Bär alleiniger Torschützenkönig der 3.Liga wird.Der sechzger.de Talk Nummer 58 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
09.05.2022 00:32:45
Präsident Robert Reisinger hat ja teilweise merkwürdige Ansichten zum Profifußball. Nach dem 0:4 in Magdeburg sagte der Ober-Löwe, dass die sportliche Leitung 1A aufgestellt sei, aber auch, dass nur Nuancen für ganz oben gefehlt hätten. Naja, darüber kann man geteilter Meinung sein. Wer aber richtig draufschaut, sieht: Der Mannschaft fehlt es nicht nur an fußballerischer Klasse, sondern vor allem an Persönlichkeit, an Spielern, die in den entscheidenden Phasen jeglichem Druck gewachsen sind. Auch das ist Qualität. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben, aber auch über die weiteren Personalplanungen des TSV 1860.
04.05.2022 01:21:17
In Podcast-Folge 251 gibt es mal wieder einiges aufzuarbeiten: Die Mitgliederversammlung fand statt, der dort gewählte Aufsichtsrat hat einen neuen Vorsitzenden und: Mario Kallnik wird seinen Vertrag beim Club nicht verlängern. Fußball gespielt wurde und wird auch noch, sodass wir natürlich auch auf die Partien in Braunschweig und jetzt am Wochenende gegen 1860 München blicken werden. Im "Sonstiges"-Segment wird es wieder bunt; unter anderem erfahrt Ihr, wie es eigentlich um Alex' Managerkarriere bei "Football Manager" bestellt ist. Ausgabe 252 erscheint voraussichtlich am 11.5..
04.05.2022 00:48:19
Servus Löwenfreunde, wir geben das ganz offen zu: Damit haben wir nicht im Ansatz gerechnet. Plötzlich hat unser TSV 1860 München wieder realistische Aussichten doch noch den ganz großen Wurf zu schaffen. Lautern zittern die Knie, die Löwen marschieren - angeführt von Fast-Torschützenkönig Marcel Bär. Wie groß ist eure Hoffnung noch? Bei uns gibt's da große Unterschiede - und auch unser Gast ist eher vorsichtig optimistisch: Michael Schrodi. Der SPD-Abgeordnete und Gründer der Bundestagslöwen spricht mit uns über die aktuelle Lage der Löwen, unerwartete Begegnungen mit Löwen im Parlament - und darüber, wieso er trotz Berlin-Mandats weiterhin eine Dauerkarte in der Stehhalle hat. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
02.05.2022 00:34:33
Lautern bekommt immer mehr die Flatter, Sechzig gewinnt weiter - und so kommt`s zu einem Aufstiegsfinale in der Dritten Liga, in dem der TSV 1860 doch wieder eine Rolle spielen kann. Allerdings um tatsächlich nochmals einzugreifen, braucht die Köllner-Elf aus den letzten beiden Spiele sechs Punkte, die Maximal-Ausbeute. Angesichts der hohen Hürden in Magdeburg und daheim gegen Lautern-Killer Dortmund 2 keine leichte Geschichte - und dann müssen eben auch noch die Pfälzer in ihrem Finale am Sonntag in Köln mitspielen. Aber zumindest ist wieder ein Fünkchen Hoffnung in der Löwen-Familie vorhanden. Darüber, aber auch über die Ticket-Preiserhöhung für die kommende Grünwalder-Saison, sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
27.04.2022 00:54:38
Lexplosion an der Wedau! Der TSV 1860 München zerlegt den MSV Duisburg in alle Einzelteile und zwischen all die Freude mischt sich bei uns auch ein bisschen Wehmut. Was wäre nur gewesen, wenn Kleinigkeiten in dieser Saison anders gelaufen wären und die Löwen immer so eiskalt agiert hätten? Spricht dieser Kantersieg, nachdem der Aufstieg passé ist, sogar eher gegen die Mannschaft und deren mentale Verfassung? Wir diskutieren darüber, nach diesem Wochenende selbstverständlich in bester Laune. An dieser Stelle weisen wir nochmal auf den Fanabend in der Schänke des Giesinger Bräu hin, den wir am Freitag, 29. April moderieren dürfen. Wir freuen uns sehr drauf, seid dabei. Es gibt nur noch wenige Plätze. Hier gehts zur Reservierung (bitte für 18 Uhr mit Ort "Schänke innen" reservieren): https://services.gastronovi.com/restaurants/42632/reservierung/widget?companyRoute=1#1 Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
26.04.2022 00:32:40
Nach dem furiosen 6:0-Auswärtssieg des TSV 1860 München empfängt Moderator Jan nicht nur die beiden Redakteure Flo und Bernd, sondern mit Florian Riedel vom TSV Havelse auch einen prominenten Gast. Gemeinsam sprechen sie über den 35.Spieltag, die Zukunft beim TSV Havelse und das nächste Heimspiel der Löwen im Grünwalder Stadion.Der Sieg beim MSV DuisburgMit nur einem Spiel hat der TSV 1860 München bereits das Ziel 4.Platz erreicht. Grund dafür war der furiose 6:0-Sieg in Duisburg. Als Auswärtsfahrer waren Jan und Flo live vor Ort dabei. Die Stimmung der beiden ist daher natürlich bestens. Auch Bernd, der das Spiel bereits in der Taktiktafel analysiert hat, ist mehr als zufrieden mit der gezeigten Leistung. Florian Riedel wiederum, der in Folge 56 zu Gast ist, konnte mit dem TSV Havelse ebenfalls einen Sieg feiern. Zuhause gewann der TSV durch ein Tor von Froese knapp mit 1:0.Vor dem nächsten Spiel des TSV 1860 zu Gast: Florian Riedel (TSV Havelse)Bereits vor dem 35.Spieltag stand Havelse neben Türkgücü als zweiter Absteiger fest. Florian Riedel ist seit vergangenen Sommer beim TSV und war bereits bei zahlreichen anderen Vereinen unter Vertrag. Eine Situation wie in Havelse hat der erfahrene 32-Jährige allerdings auch noch nicht erlebt. Wie er zu dieser Einschätzung kommt, erzählt er in Folge 56 des sechzger.de Talks.Einige Spieler der Niedersachsen werden ihren Traum vom Profifußball in der kommenden Saison weiterträumen dürfen. Auch Riedel, der nur noch bis zum Sommer in Havelse unter Vertrag steht, möchte vorerst weiter im Profifußball bleiben - und wer weiß, vielleicht kreuzen sich die Wege mit dem TSV 1860 München am Samstag nicht zum letzten Mal... Mit Löwe Yannick Deichmann spielte Riedel bereits in Lübeck zusammen. Der Kontakt ist bis heute nicht abgerissen und sicherlich wird sich der Rechtsverteidiger der Löwen über das Lob aus Havelse im Talk freuen - auch wenn Florian Riedel seine Lobeshymnen schon kurz danach bereut...Das nächste Heimspiel des TSV 1860 gegen HavelseAm Samstag stehen sich die beiden Freunde zunächst aber einmal auf dem Platz gegenüber, denn der TSV 1860 München empfängt den TSV Havelse im Grünwalder Stadion. Die Löwen treffen dabei auf die auswärtschwächste Mannschaft der Liga, zudem steht Havelse bereits als Absteiger fest. Doch auf die leichte Schulter nehmen sollte dieses Spiel bei den Löwen keiner. Die Gäste wollen sich erhobenen Hauptes (vorerst) aus dem Profifußball verabschieden und stellten dies mit dem Sieg gegen Freiburg II bereits eindrucksvoll unter Beweis. Dennoch erwarten die beiden Redakteure Flo und Bernd einen Heimsieg am kommenden Samstag. Dieser wird auch dringend benötigt, um weiterhin den 4.Platz abzusichern - und wer weiß, ob der Konkurrenz aus Kaiserslautern und Braunschweig im Schlussspurt nicht doch noch die Luft ausgeht.Der sechzger.de Talk Nummer 56 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
25.04.2022 01:11:15
Traurig aber wahr. Der MSV Duisburg verliert zu Hause mit 0:6 gegen 1860 München. In Michaels Abwesenheit analysiert Stefan mit EX Löwe Markus Ziereis die "Nicht Leistung" des MSV. Markus erweist sich dabei als Experte und lässt zudem tief in die 60er Seele blicken. Leute, bleibt stark!!! Dies und vieles mehr in "1902" Der MSV Podcast. Host: Stefan Gast: Markus Ziereis Themen:
24.04.2022 00:29:42
Natürlich ist jetzt nicht alles gut, nur weil der TSV 1860 in Duisburg Historisches geschafft und den Gastgeber mit 6:0 überfahren hat. Aber die Reaktion der Mannschaft auf das Aus im Aufstiegskampf war eindrucksvoll und großartig, aber leider auch irgendwie bezeichnend: Wenn die Luft raus und der ganz große Druck erstmal weg ist, dann können`s die Löwen plötzlich. Zurecht hat der diesmal alles überragende Kapitän Stefan Lex (fünf Torbeteiligungen) auch Selbstkritik hinterher geübt. Das ehrt ihn. Und möglicherweise waren die Sechzger auch von Duisburger Sprayern angestachelt, die in der Nacht vor dem Gastspiel an der Wedau vor dem Mannschaftshotel den Löwen-Bus verschandelt haben. Merke: Provoziere nie den Löwen! Plötzlich ist die Pokal-Teilnahme (Platz 4!) wieder realistisch. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
21.04.2022 00:48:28
Einen Tag später als sonst - was dem freien Ostermontag geschuldet ist - erscheint Folge 55 des sechzger.de Talks vor dem Auswärtsspiel des TSV 1860 München beim MSV Duisburg. Nach einer ganzen Reihe an externen Gästen begrüßt Moderator Jan mit Bernd und Christian "nur" zwei seiner Redaktionskollegen, sodass sich Ausgabe 55 vollumfänglich um die Löwen dreht.Die Niederlage gegen OsnabrückWie gewohnt geht es zu Beginn um das letzte Spiel des TSV 1860 München, auch wenn das in diesem Fall erneut eher unangenehm zu besprechen ist. Die 2:3-Niederlage gegen den VfL Osnabrück ist noch nicht ganz aus den Köpfen, was unter anderem auch an der Entstehung zum 0:1 liegen dürfte. Aber auch die tabellarische Situation fällt hier natürlich ins Gewicht. Der Aufstieg ist mit dem Ergebnis außer Reichweite - doch die Saison ist deswegen noch lange nicht vorbei. Im Kampf um den wichtigen (weil finanziell bedeutsamen) Platz 4 zählt jeder Punkt.Transfers und Gerüchte um Köllner, Rieder & Co.Passend dazu läuft die Gerüchteküche so langsam heiß und auch Trainer Michael Köllner wird hierbei mit Fragen nicht verschont. Ein klares Bekenntnis gab der 52-Jährige dabei nicht zum Besten, vertraglich ist er noch bis Sommer 2023 an den TSV 1860 gebunden. In einem Kommentar bewertete Christian bereits die öffentliche Diskussion und nimmt auch im Talk noch einmal Stellung. Bernd legt sich derweil fest - Köllner bleibt bei den Löwen!Neben dem Trainer sind auch die Spieler im Fokus. Zehn Verträge laufen aus und einige Namen wie Rieder, Vrenezi, Jakobi oder Sorge (alle ehemals Türkgücü) sind bereits gefallen. Wer den TSV 1860 verstärken wird, ist natürlich noch nicht gewiss - aber über die potentiellen Zugänge wird trotzdem schon einmal diskutiert.Das nächste Spiel: der TSV 1860 auswärts beim MSV DuisburgBei einem Punktgewinn am Sonntag können diese Namen allerdings noch nicht helfen, das müssen die aktuellen 29 Löwen alleine hinbekommen. Der TSV 1860 München reist vier Spieltage vor Schluss zum MSV Duisburg und braucht dringend einen Sieg, um die Chancen auf Platz 4 zu wahren. Die Gastgeber hingegen könnten sich mit drei Punkten endgültig aus dem Abstiegskampf der 3.Liga verabschieden. Es ist also alles angerichtet für ein spannendes Spiel, das Christian und Jan im Gästeblock vor Ort verfolgen werden. Die Vorfreude bei den beiden ist schon jetzt deutlich vorhanden und abschließend das Thema in Folge 55.Der sechzger.de Talk Nummer 55 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
20.04.2022 00:38:45
Servus Löwenfreunde, Wir geben es zu: Bei uns sitzt der Stachel noch sehr tief. Nach dem 2:3 gegen Osnabrück ist der TSV 1860 München raus aus dem Rennen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Wie es nun weitergeht? Vieles ist ungewiss. Macht Trainer Michael Köllner weiter? Ändert der Verein nach drei Jahren letztlich erfolglosem Aufstiegskampf seine Strategie? Wieso war diese Saison alles in allem eine unbefriedigende? Darüber diskutieren wir in Folge 56. Außerdem haben wir ein kleines Schmankerl für euch! Im Interview mit dem Fotografen Claude Rapp sprechen wir über dessen Bildband „Unter Löwen“ - und über einen Fanabend in der Schänke vom Giesinger Bräu am 29. April (ab 18.60 Uhr), den wir moderieren dürfen. Seid dabei und sichert euch jetzt Plätze. Dafür bitte unter diesem Link für 18 Uhr unter „Schänke innen“ einen Tisch reservieren: https://services.gastronovi.com/restaurants/42632/reservierung/widget?companyRoute=1#1 Viel Spaß beim Hören!
19.04.2022 00:38:56
Der VfL steht mitten in einer vollgepackten Woche, die mit dem 3:2-Sieg beim TSV München 1860 einen grandiosen Anfang genommen hat. Über diesen spektakulären Sieg und die Feier der über 1200 lila-weißen Fans im Kultstadion an der Grünwalder Straße sprechen wir in der 141. Folge des Podcasts „Brückengeflüster“ mit einer Fanrunde.
19.04.2022 00:34:33
Dass die Löwen von Anfang an Sand im Getriebe hatten und es mit diesem Kader für höhere Ansprüche schwer werden würde, das konnte man bereits in der Sommer-Vorbereitung 2021 erkennen - und doch wurde der eingeschlagene Kurs vehement verteidigt. Monate später muss man sich an der Grünwalder Straße 114 eingestehen: Es hat trotz eines komfortablen Fünf-Millionen-Etats wieder nicht zum Aufstieg in die Zweite Liga gereicht. Einer der Hauptgründe: Der Kader wurde falsch zusammengestellt. Es fehlten nach dem Aus von Sascha Mölders nicht nur Typen, sondern auch Qualität und Körperlichkeit. Unterm Strich steht wieder ein verlorenes Jahr für die Löwen - und das wohlgemerkt in der Drittklassigkeit. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
13.04.2022 00:49:45
Servus Löwenfreunde, gerade nochmal gut gegangen! Die Löwen gewinnen mit zwei Mann mehr knapp bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg - und dürfen weiter nach oben schauen. Vor dem Osterwochenende mit dem Do-or-Die-Spiel gegen den VfL Osnabrück stimmen wir uns in Folge 55 ein. Unser Moderator Flo ist leider nicht dabei, dafür haben wir uns mal wieder einen unserer treusten Hörer an den Stammtisch geholt: Maxi Donhauser. Wir sprechen über den Zittersieg gegen Freiburg, Michael Köllners Sperre und vieles anderes mehr - wie immer mit einem Augenzwinkern. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support)
12.04.2022 00:22:08
Freilich, in der jetzigen Situation helfen nur noch Siege - diese besondere Drucksituation hat der TSV 1860 mit dem 2:1 in Freiburg gemeistert. Doch wie die Köllner-Elf - lange Zeit in einer 11:9-Überzahl - die Punkte verbucht hat, das war tatsächlich nichts für schwache Nerven und Fußball-Ästheten. Würde der "Monaco Franze" noch leben, würde er vermutlich lästern: "A rechter Scheißd... war`s." Matchwinner Richard Neudecker gab den "Monaco Richie" und fand bei seiner Spielanalyse jugendfreie Wörter, dennoch waren sie ehrlich - und genau das hat uns fast mehr imponiert als Neudeckers Geniestreich zum 1:0. Darüber, aber auch über das kommende Finale gegen Osnabrück sprechen Oliver Griss und Lyon-Urlauber Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
12.04.2022 00:44:54
Nach dem Sieg gegen Freiburg II und vor dem Duell des TSV 1860 München gegen den VfL Osnabrück lädt Moderator Jan zu Folge 54 des sechzger.de Talks. Zu Gast ist neben Rückkehrer Bernd, der einige Folgen aussetzte, Harald Pistorius von der Neuen Osnabrücker Zeitung.Knapper Sieg im BreisgauWie üblich beginnt der Talk mit einem Rückblick auf das letzte Spiel der Löwen. Dieses lag beim Aufnahmetermin am Montagabend nicht einmal 24 Stunden zurück. Entsprechend frisch waren die Eindrücke, von denen Bernd aus dem Dreisamstadion zu berichten hatte. Moderator Jan war hingegen nicht vor Ort anwesend und musste mit dem Livestream in den heimischen vier Wänden vorlieb nehmen.Podcast BrückengeflüsterDer dreifache Punktgewinn in doppelter Überzahl ist allerdings nur vergleichsweise kurz im Fokus der drei Teilnehmer. Bereits nach wenigen Minuten richtet sich der Blick auf den kommenden Gegner des TSV 1860, den VfL Osnabrück. Hier kennt sich Gast Harald Pistorius bestens aus. Seit Anfang der 2000er Jahre leitet er das Sport-Ressort bei der Neuen Osnabrücker Zeitung. Auch heute noch vertritt er unter anderem die Meinung, dass unter seiner Führung stets mindestens ein Mitarbeiter vor Ort im Stadion sein muss, um einen authentischen Artikel schreiben zu können. Neben diesen Eindrücken aus der täglichen Redaktionsarbeit gibt er auch eine Einschätzung zu sechzger.de ab und erklärt, warum ein vergleichbares Projekt in Osnabrück für ihn nicht unter den Begriff "Konkurrenz" fallen würde.Voller Fokus auf das nächste Spiel: TSV 1860 - VfL OsnabrückAußerdem versucht Pistorius sein Glück beim Aufzählen von Spielern der Löwen aus den 60er Jahren und erzählt, dass einer von ihnen als Poster in seinem Jugendzimmer zu finden war. Doch auch zum VfL Osnabrück hat er vor dem Duell mit dem TSV 1860 München natürlich einiges zu berichten. Die Lila-Weißen kommen zurück aus einer Corona-Zwangspause und hatten vor dem gestrigen Abendspiel gegen den SC Verl (3:2) nur zwei Tage Zeit für Training in der vollen Mannschaftsbesetzung.Abschließend gibt es noch eine Quizfrage von ihm, die wir an dieser Stelle natürlich gerne weiterleiten. Welcher ehemalige Nationalspieler wechselte vom VfL Osnabrück zum TSV 1860 München? Die Auflösung gibt es am Ende von Talk Nummer 54!
10.04.2022 00:28:19
Weiter geht´s durch die Ultra-Jahre mit den Jungs von MBL: Wo gab es freundschaftliche Kontakte? Nach Mannheim!? Und warum war es mit Offenbach so schwierig? Dafür lieber Bielefeld oder 1860? Und Stuttgart geht auch nicht? Dann geht´s noch in die Disco nach Holland und Bukarest... Und wer muss schließlich in Lüttich gerettet werden?
06.04.2022 00:45:09
Servus Löwenfreunde, na, wieder aufgetaut? Ein unangenehm winterliches Erlebnis war das am Samstag im Grünwalder Stadion. Und das Ergebnis war jetzt auch nicht unbedingt erwärmend. Der TSV legt eine richtig starke Leistung hin und fängt sich in der Nachspielzeit den maximal ärgerlichen Ausgleich gegen den 1. FC Saarbrücken. Wir sprechen über alle Beobachtungen, die wir in Giesing gemacht haben: Unser Spieltagserlebnis, eine für uns sehr enttäuschende Stimmung im Grünwalder Stadion - aber natürlich geht's auch um das Geschehen auf dem Feld: um die Geburt eines potenziellen neuen Abwehrchefs, um einen überragenden Fabian Greilinger und einen nicht ganz so überragenden Schiedsrichter. Letzterer führt uns zu einer Grundsatzdiskussion. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
05.04.2022 00:43:49
04.04.2022 00:43:30
Michael Köllner redete sich kurz nach Abpfiff des 1:1 gegen Saarbrücken in Rage. "Das ist ein hausgemachtes Problem", schimpfte der Oberpfälzer - und meinte die Schiedsrichter-Ansetzung des DFB: Der Verband hatte zum Drittliga-Hit mit Sven Jablonski einen FIFA-Schiedsrichter geschickt. Der Bremer gehört zu den Besten seiner Gilde, allerdings seit Jahren mit dem technischen Hilfsmittel VAR. In der Dritten Liga ist das anders: Jablonski pfeift nur mit dem eigenen Auge - und genau das wurde ihm und den Löwen am vergangenen Samstag zum Verhängnis. Bei der ein oder anderen Entscheidung lag der Referee daneben. Und weil es in dieser Spielklasse für viele Traditionsklubs um Millionen und Existenzen geht, muss der Verband umdenken und auch in der Dritten Liga den VAR einführen, um Fehlentscheidungen zu reduzieren. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
31.03.2022 00:37:08
Die Presseerklärung, die der TSV 1860 am Donnerstagmittag verschickt hat, war das mutigste öffentliche Statement der letzten Jahre - der Drittligist hat nach knapp fünf Jahren zugegeben, dass das Grünwalder Stadion im Vergleich zur Drittliga-Konkurrenz nicht wirtschaftlich genug ist - und dass er keinen langfristigen Mietvertrag im Falle eines Umbaus der Giesinger Kultstätte unterschreiben könne. Möglich, dass Löwen-Geschäftsführer Marc Pfeifer jetzt von einer gewissen Fangruppierung scharfer Wind entgegen bläst - für uns hat der Schwabe jedenfalls die Note 1 für seinen Mut verdient, denn er hat nichts als die nackte Wahrheit kommuniziert. Also von wegen großer Tag für den Münchner Fußball - wie dies Bürgermeisterin Verena Dietl am Mittwoch nach dem Beschluss des Stadtrats noch stolz kommuniziert hatte. Über die aktuellen Entwicklungen rund ums Grünwalder sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
30.03.2022 00:59:10
Der Endspurt in der 3. Liga steht vor der Tür, die Löwen sind unverhofft wieder mittendrin im Aufstiegsrennen und nicht nur wir haben richtig Bock auf die nächsten Wochen. Wie geht's euch da? Wir stimmen uns in Folge 53 gebührend drauf ein - mit Comedian, Schauspieler und Synchronsprecher Simon Pearce. Es geht um Erinnerungen, Träume und ganz viel Giesinger Gefühl. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
29.03.2022 00:35:04
Zum sechzger.de-Talk Nummer 52, den Jan moderiert, begrüßen wir wieder mal einen externen Gast, dessen Herz nicht für den TSV 1860 schlägt, sondern für den kommenden Gegner der Löwen: Jens vom Pordcast Studio Blauschwarz. Die Runde wird durch Flo und Christian ergänzt.Aubstadt: Wenig zum SportDie beiden Aubstadt-Fahrer Christian und Flo - die sogar beide auf der knallroten und dennoch irgendwie charmanten 150-Personen-Tribüne untergebracht waren - berichten vom volksfestartigen Drumherum am Samstag im fernen Unterfranken. Allerdings auch von weniger netten Begegnungen mit den Einheimischen. Über den sportlichen Verlauf des Samstags hüllen wir weitgehend den Mantel des Schweigens. Ein kleiner Verdacht, worauf die durchaus kritikwürdige Einstellung der Löwen auf dem Platz zurückzuführen sein könnte, wird auch geäußert.Reizwörter: Türkgücü, Fanfreundschaft, Relegation 2018Dann kommt direkt unser Gast ins Spiel. Er hat sein Landespokalspiel diese Woche noch vor sich. Dass der 1. FC Saarbrücken rein rechnerisch am meisten unter dem kompletten Rückzug von Türkgücü aus der 3. Liga leidet, weil ihm satte sechs Punkte abgezogen wurden, betont Jens nochmal deutlich. Da gibt es von uns wenig entgegegenzusetzen. Unter dem Strich einigt sich die Runde aber auf einen Hauptschuldigen an der Misere: Den DFB! Jens berichtet auf Jans Frage von der grundsätzlich eher geringen Sympathie, die man dem TSV 1860 an der Saar entgegenbringt. Das hat natürlich mit der Fanfreundschaft zwischen Lautern und den Löwen zu tun. Aber auch mit der Relegation von 2018. Und obwohl Christian durchaus eine - beruflich bedingte - Affinität zum Gegner vom kommenden Samstag hat, kann auch er Jens die Erinnerung an 2018 nicht ersparen...Das stets brisante Duell zwischen 1860 und SaarbrückenDas Spiel am Samstag hat durchaus finalen Charakter: Wer bleibt dran am Spitzentrio aus Magdeburg, Lautern und Braunschweig? Gelingt es dem Sieger vielleicht sogar, nochmal ganz oben - also in Richtung Platz zwei - anzugreifen? Die Runde ist sich in dieser Frage nich ganz einig. Am Aufstieg von Magdeburg gibt es zwar keinen Zweifel. Während jedoch Christian weiterhin Lautern und Braunschweig als Top-Favoriten auf Platz 2 und 3 sieht, hat Jens am Aufstieg des FCK durchaus Zweifel. Und für Flo wird Osnabrück nochmal ins Geschehen eingreifen.Der sechzger.de Talk Nummer 52 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
27.03.2022 00:30:10
Ja, die Löwen sind raus aus dem Toto-Pokal: Mit 3:4 unterlagen sie im Elferschießen dem gut eingestellten Regionalligisten TSV Aubstadt - und verpassten damit den einfacheren Weg, sich über den Landespokal für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Bezeichnend: Die Amateure hatten nicht nur die besseren Elferschützen auf ihrer Seite, sondern auch den höherklassigen Löwen über weite Teile der Partie den Schneid ordentlich abgekauft. Es ist eine Niederlage für die Blauen, die vermutlich noch länger nachwirken wird, weil finanziell sehr schmerzhaft. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
24.03.2022 00:19:15
Das war am Ende keine große Überraschung mehr: Der zahlungsunfähige Drittligist Türkgücü München hat am Donnerstag den Spielbetrieb eingestellt. Es hat sich auf die Schnelle kein Investor gefunden, der die Fußballfirma am Leben hält. Heißt: Alle bisherigen Partien der Türken wurden am grünen Tisch annulliert, 1860 springt auf Platz 5. Damit ist der Löwe zurück im Aufstiegsrennen! Die Ausgangsposition ist plötzlich wieder eine bessere, als noch vor dem Rückzug von Türkgücü. Der vermeintliche Türkgücü-Macher Hasan Kivran und der verstaubte DFB sind neben den nun arbeitslosen Spielern und Mitarbeitern die großen Verlierer. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der Sonder-Ausgabe von Radis Erben.
23.03.2022 00:32:05
Kann man ernsthaft einen verpassten Aufstieg feiern? In Mainz scheinbar schon! Wir schauen mal nach Braunschweig, wo die Kloppo-Jungs denkbar knapp den Sprung in die 1. Bundesliga verpassten. Ging was in der 3. Halbzeit? Wie waren die Verhältnisse zu FfM, Nürnberg oder Waldhof? Gab es Freundschaft mit Mönchengladbach oder Darmstadt?? Wir blicken auch zum Pokalhalbfinale 2009 und philosophieren über geheime Treffpunkte. Und was suchten die Mainzer Hools bei 1860 vs Offenbach?
23.03.2022 00:53:57
Servus Löwenfreunde, nach vier Siegen in Folge ist der Löwen-Lauf beendet. Das 0:3 in Mannheim und dessen Umstände sind extrem bitter und ärgerlich. Wir sprechen über zwei höchst diskutable Handelfmeter, Corona-Ausfälle, die Rückkehr der Ultras, die Gerüchte um den Türkgücü-Saarbrücken-Deal, das anstehende Totopokal-Halbfinale in Aubstadt und die ein oder andere weiß-blaue Vertragssituation. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
22.03.2022 00:33:28
Beim sechzger.de-Talk Nummer 51 findet sich nach fünf Vierer-Runden in Folge mal wieder eine etwas kleinere, aber nicht minder feine Gruppe zusammen, um über die Lage bei den Löwen zu reden. Auch wir sind - wie Michael Köllners Team - von Ausfällen betroffen. Die haben allerdings - so viel sei verraten - weder etwas mit Corona, noch mit gelben Karten zu tun. Moderator Christian begrüßt diesmal das Redaktionsmitglied Flo und als externen Gast den Uli aus Hamburg.Das Spiel und der Auftritt der Kurve in MannheimEnttäuschung über verpasste "big points" im Kampf um die Plätze an der Sonne? Oder Stolz über einen bemerkenswerten Auftritt der Gästekurve im Carl-Benz-Stadion? Was überwiegt bei den drei Mannheim-Fahrern im sechzger.de-Talk? Am Ende ist es wohl eine Mischung aus beidem. Und dass man als Löwenfan Kummer gewohnt ist, das sollte ja auch hinlänglich bekannt sein. Insofern heißt auch die Devise unserer drei Gesprächspartner: Aufstehen, Krone richten, weitermachen!Die Pyro-DiskussionDaran kommen auch wir nicht vorbei: Ab Sonntag 14 Uhr kochte - speziell im Web - die Diskussion über Rauch und Feuer aus der Löwenkurve hoch. Gefühlt ein wenig aggressiver, als früher. Als "Fan-Reporter" dürfen wir bei sechzger.de uns in dieser Frage - jenseits aller juristischen Spitzfindigkeiten - klar verorten. Und wir tun das auch. Ohne uns der kontroversen Diskussion darüber grundsätzlich zu verschließen. Klar ist auf jeden Fall beim Thema Pyrotechnik: Diskussion nicht beendet, Fortsetzung folgt.Ausblick auf Aubstadt & Landespokale-ExkursIn Ermangelung einer sportlich detaillierten Bewertung des nächsten Gegners aus der Regionalliga Bayern, die uns jedoch auch - wie im Totopokal üblich - die heute fehlende TAKTIKTAFEL nicht geliefert hätte, bewegt sich die Gesprächsrunde beim Thema Aubstadt schnell in die Tiefen und Details der deutschen Landespokale. Welche Vereine sind wo noch im Rennen? Für denjenigen, den das interessiert, sicher hörenswert. Alle anderen dürfen an dieser Stelle abschalten.Der sechzger.de Talk Nummer 51 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
21.03.2022 00:43:06
War das schon die Vor-Entscheidung im Aufstiegskampf? Bleibt's nach diesem frustrierenden 0:3 in Mannheim bei der aktuellen Wertung (also mit Türkgücü), dann wird es für die Köllner-Elf in den ausstehenden sieben Spielen schwer, doch noch auf die Aufstiegsplätze vorzustoßen. Das Saisonziel wäre dann wieder einmal verpasst. Dabei wäre es trotz einer blauen Schrumpf-Elf (drei neue Corona-Fälle) möglich gewesen, gegen dieses uninspirierte Mannheim zu gewinnen - der Grund: Die sehr körperbetont spielenden Waldhof-Buben haben längst nicht mehr ihre brillante Form aus der Vorrunde, als der Gast im vergangenen Herbst alle drei Punkte beim 3:1-Sieg aus München-Giesing entführte. Unterm Strich bleibt das Löwen-Fazit: Viel Rauch, keine Punkte! Darüber sprechen die nach der Pyro-Party benebelten Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Podcast-Ausgabe von Radis Erben.
16.03.2022 00:54:55
Servus Löwenfreunde, der TSV feiert den vierten Sieg in Folge und pirscht sich immer weiter oben ran. Ist es schon wieder an der Zeit zu träumen? Nach den beiden Topspielen in Mannheim und zuhause gegen Saarbrücken wissen wir mehr. Vor Spitzenspielen braucht es einen Spitzengast, haben wir uns gedacht - und den haben wir gefunden: Christian Straßburger, Kommentator und Moderator bei Magenta Sport spricht mit uns über lauernde Löwen, die Lage der Liga und Leberkassemmeln in Giesing. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
15.03.2022 00:35:32
Pünktlich zum sechzger.de-Talk Nummer 50 ist Moderator Christian zurück und begrüßt wohlbekannte Gäste. Neben Bernd, der TAKTIKTAFEL haben sich die Berlin-Fahrer Stefan und Flo die Zeit genommen, über ihre Eindrücke vom 2:0 der Löwen im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark und von Ihrem Ausflug nach Berlin im Allgemeinen zu berichten.Für das - aus Löwensicht - ja bedeutendere Jubiläum der sechzigsten Ausgabe vom sechzger.de-Talk (in rund zehn Wochen) überlegen wir uns noch was ganz besonderes. Versprochen!Der Auswärtssieg in BerlinFür viele Löwenfans war es sicher das Highlight der Saison - zumindest bis hierher: Die Fahrt nach Berlin. So waren es letztlich an die 2.000 Sechzger, die an einem Freitag Abend den souveränen 2:0-Sieg von Michael Köllners Schützlingen bejubeln durften. Warum die Stimmung im Gästeblock dennoch durchaus ausbaufähig war und warum berechtigte Hoffnung besteht, dass sich dies schon am Sonntag in Mannheim ganz anders darstellen wird - im Talk erfahrt Ihr es!Das Spitzenspiel vor der Brust: Am Sonntag nach MannheimErstmalig seit über zwei Jahren werden bei einem Auswärtsspiel des TSV 1860 am Sonntag im Carl-Benz Stadion (14 Uhr, im sechzger.de-Liveticker) wieder die Münchner Löwen die Regie über die Kurve übernehmen. Und drei Viertel der heutigen Talk-Teilnehmer lassen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Die sportlichen Erwartungen an den Auftritt der Löwen sind von Respekt vor dem Gegner, aber auch von viel Optimismus geprägt.Die ganz kurzen technischen Probleme mit der Tonübertragung in der Aufzeichnung bitten wir zu entschuldigen! Inhaltlich geht nichts verloren, da Flo sein Statement einfach wiederholt.Der sechzger.de Talk Nummer 50 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
14.03.2022 00:51:25
Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. Im Vorjahr war Sascha Mölders bei 1860 noch der gefeierte Held. Unterschiedslöwe, Spieler der Saison und Torschützenkönig der Dritten Liga. Der Löwe startete aber mit dem früheren Bundesligastürmer nicht gut in die neue Runde - und der Verein trennte sich von Mölders. Diese Entscheidung hat aber letztlich einen großen Profiteur gefunden: Marcel Bär. Er hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Größe bei 1860 entwickelt und ist seinem Vorgänger deutlich auf den Spuren. Er trifft, trifft und trifft. Beim 2:0-Sieg bei Viktoria Berlin erzielte der Neuzugang per Elfmeter seinen 14. Saisontreffer - krönt Bär seine starke Saison mit dem Aufstieg und Torschützenkönig-Pokal? Darüber, aber auch über die neue Stadion-Situation, die "Präsidenten-Wahl" - und das SZ-Interview von Sascha Königsberg und Sebastian Seeböck sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
09.03.2022 01:06:41
Servus Löwenfreunde, Es ist schon der Wahnsinn. Wir dürfen in dieser Woche nicht nur unsere Jubiläumsfolge 50 feiern, sondern auch unseren ersten Geburtstag - und der Zeitpunkt könnte zumindest sportlich besser kaum sein. Da bescheren uns die Löwen neun Punkte in sechs Tagen zu unserem Jubeltag. Als hätten sie es gewusst. Und dann ist da ja auch noch unser Gast, der sich zu uns an den Stammtisch gesellt hat und mit uns eine gute Stunde über die Löwen und die 3. Liga gesprochen hat: Markus Schwabl. Der Ex-Löwe und heutige Kapitän der Spvgg Unterhaching brachte viel gute Laune mit - und packte zum Ende der Folge sogar noch ein Geschenk aus: Allerdings nicht für uns, sondern für Euch! Hört am besten einfach selbst. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
08.03.2022 00:27:01
Nach der 9-Punkte-Woche mit den Siegen gegen Zwickau, Kaiserslautern und Verl empfängt Jan seine Gäste natürlich auch zum 9-Punkte-Talk. Das sind in Folge 49 vor dem Auswärtsspiel des TSV 1860 München bei der Viktoria in der Bundeshauptstadt Stephan, Bernd und Christian aus Berlin.Der Heimsieg gegen den SC VerlSouverän konnte man es betiteln, was die Löwen am letzten Freitag ablieferten. Andere sprachen von einem Arbeitssieg. So oder so bleibt festzuhalten, dass erneut drei Punkte auf das Konto des TSV 1860 gingen. Wie die Teilnehmer im Talk das Spiel erlebt haben, berichten sie zu Beginn von Folge 49.Der TSV 1860 zu Gast in Berlin bei den HauptstadtlöwenDas wird sich am kommenden Wochenende dann etwas ändern. Während manch Löwenfan aus München den Weg nach Berlin zum Auswärtsspiel des TSV 1860 München nicht antritt, haben wiederum andere quasi ein Heimspiel. Christian wohnt in Berlin und ist Mitglied bei den Hauptstadlöwen. Dort hat sich eine beachtliche Zahl an Fans des TSV 1860 angesammelt. Auch aus der Ferne werden die Löwen also unterstützt.Nun haben sie in der Bundeshauptstadt also die angenehme Möglichkeit, den TSV 1860 München vor der Haustür anzufeuern. Die Vorzeichen und Statistiken sprechen dabei klar für die Löwen. Es läuft wahrlich nicht gut bei Viktoria Berlin. Viele Löwenfans werden sich auf den Weg machen, für manch einen ist es DAS Auswärtsspiel der ganzen Saison. Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark dürften noch nicht allzu viele gewesen sein.Der sechzger.de Talk Nummer 49 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
06.03.2022 00:35:06
Der furiose Dreierpack von Michael Köllner (Zwickau, Lautern und Verl) führt die Löwen-Fans wieder zum Tabellenrechner - interessant ist vor allem die Konstellation ohne Krisenklub Türkgücü. Wenn der Stadtrivale demnächst aus der Spielwertung genommen wird (wonach es aktuell aussieht), dann wäre der TSV 1860 einer der ganz großen Profiteure in der überarbeiteten Wertung. Trotzdem: In den verbleibenden neun Spielen bräuchten die Löwen vermutlich sieben Siege, um den Traum von der Zweiten Liga verwirklichen zu können. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
03.03.2022 00:33:17
Nach den beiden Siegen gegen Zwickau und Kaiserslautern empfing Jan seine drei Gäste zum 6-Punkte-Talk am Mittwochabend. Neben den sechzger.de-Redakteuren Bernd und Flo ist auch Mario mit dabei, der schon einmal im Talk zu Gast war. Gemeinsam sprechen die vier über die beiden erfolgreichen Spiele in der 3.Liga sowie die kommende Partie des TSV 1860 unter Flutlicht gegen den SC Verl.Sieg nach Rückstand auswärts bei ZwickauAls einziger Anwesender in der Runde hatte sich Mario aus dem "Wilden Westen", wie er sagt, auf den Weg nach Zwickau gemacht. Die Gespräche auf der Fahrt wurden dabei mit weniger schönen Themen verbracht, das Erlebnis im Stadion sorgte dann aber für breites Grinsen bei ihm. Zudem war er noch nie im Stadion in Zwickau und kann somit für seine Groundhopper-Ambitionen auch hier das Kreuz setzen. Neben der Aktion gegen Niki Lang und das souveräne Auftreten von Leandro Morgalla geht es auch um die alkoholbedingten Ausfälle im Block sowie Verletzte nach dem Torjubel.Serie gestoppt: Kaiserslautern lässt die Punkte in GiesingAuch gegen die Roten Teufel geriet der TSV 1860 in Rückstand. Es waren gerade einmal knapp zwei Minuten gespielt, ehe Marco Hiller hinter sich greifen musste. Taktikfuchs Bernd konnte zu dieser Situation mit einer ganz besonderen Statistik aufwarten. Während die Stimmung in der Stehhalle von Bernd als durchaus gut bezeichnet wird, sah Jan in der Westkurve noch einiges an Steigerungspotential. Die Gründe dafür besprechen die vier Protagonisten ebenso wie die Moral der Mannschaft und im Speziellen Stephan Salger nach seinem frühen Fehlpass.Das nächste Heimspiel mit Flutlicht: TSV 1860 - SC VerlSchon morgen kommt es zum nächsten Duell in Giesing, dieses Mal ist der abstiegsbedrohte SC Verl zu Gast. Dabei kommt es zu einem Wiedersehen mit Ex-Löwe Aaron Berzel, der nun bei den Westfalen einen Vertrag unterschrieben hat. Schwerpunkt der Diskussion um den SC Verl ist die Entlassung von Trainer Capretti, der zwei Spiele vor dem Duell mit dem TSV 1860 München entlassen wurde. Ein Fehler - da sind sich im Talk alle einig. Mittlerweile hat der ehemalige Trainer des SCV sogar einen neuen Verein gefunden und trainiert nun Dynamo Dresden in der 2.Liga. Was die Teilnehmer sich vom morgigen Spiel erwarten, erfahren die Zuhörer am Ende von Folge 48.Der sechzger.de Talk Nummer 48 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
02.03.2022 00:30:59
13 Spiele in Folge hatte der 1. FC Kaiserslautern zuletzt nicht verloren - ausgerechnet im Grünwalder Stadion war Schluss mit dieser Superserie, weil der TSV 1860 seinen Fans ein Spektakel lieferte und die Pfälzer mit 2:1 in die Knie zwingen konnte. Doch was ist dieser leidenschaftliche Sieg wert? Richtig ist, die Löwen haben endlich einen sogenannten Großen besiegen können. Eine Leistung, die Hoffnung macht. Und was man jetzt auch im Auge behalten muss, sind zwei Tabellen in der Dritten Liga - eine mit Türkgücü und eine ohne den Insolvenzklub. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
02.03.2022 00:55:11
Servus Löwenfreunde, entspannt und fröhlich am Stammtisch zu sitzen ist in diese Zeiten wahrlich nicht einfach. Sechzig schafft es aber innerhalb von vier Tagen für extrem positive sportliche Ablenkung zu sorgen, dreht gleich zweimal einen Rückstand in emotionale Siege. Trotz aller Freude darüber stellt sich die Frage - warum nicht öfter so? Natürlich müssen wir auch über die Farce-Sperre von Richi Neudecker, Michael Köllners plötzliches go(l)denes Händchen, gewisse Déjà-vus und möglicherweise neu gemischte Karten mit Blick auf den Münchner Ostpark und den Saison-Endspurt sprechen. Das machen wir in etwas veränderter Besetzung: Alex ist diese Woche raus, dafür haben wir mehr als adäquaten Ersatz gefunden: Gilbert Kalb, Kommentator beim Löwenradio, eilte frisch von Giesings Höhen an den Stammtisch. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
28.02.2022 00:35:59
Ob bewusst oder unbewusst - das "BILD"-Interview von Robert Reisinger in der vergangenen Woche war gegen Trainer und Mannschaft gerichtet, als der Präsident u.a. die Charakterfrage gestellt hat - die Antwort gab's dann wenige Tage später in Form von drei Punkten beim 3:1-Sieg in Zwickau. Reisinger, der Löwen-Wecker? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in bewährter Manier in einer neuen Ausgabe von Radis Erben.
23.02.2022 00:37:08
Ein ganz schwierige Nummer war das am Dienstagabend. Der sechzger.de Talk ging vor dem Auswärtsspiel beim FSV Zwickau und dem Nachholspiel in Giesing gegen Kaiserslautern in seine 47.Runde. Moderator Jan empfing dazu die sechzger.de-Redakteure Bernd, Christian und Thomas.Notwendiges Übel: Rückblick Türkgücü und HalleWährend die Stimmung bei den vier Teilnehmern zu Beginn noch gar nicht so schlecht war, mussten sie relativ schnell der Wahrheit ins Auge blicken. Chronologisch arbeitet sich die Gesprächsrunde stets durch die Themen rund um die Löwen durch. Damit war auch klar, dass die Niederlagen gegen Türkgücü und den Halleschen FC zur Sprache kommen mussten. Ob sie eher Parallelen oder doch auch Unterschiede erkennen konnten, legten sowohl Christian, Thomas und Bernd als auch Jan dar.Besonders Bernd, der bereits in der TAKTIKTAFEL deutliche Kritik an der Mannschaft geäußert hatte, wiederholte seine Aussagen auch in dieser Deutlichkeit noch einmal. Zu deprimierend, zu ernüchternd waren die insgesamt 1860 Minuten anzusehen und vor allem zu kampflos hatte der TSV 1860 die letzten beiden Begegnungen absolviert.Vorschau auf die Duelle mit dem FSV Zwickau und dem 1.FC KaiserslauternMöglicherweise geht es in dieser Saison damit nur noch um die Goldene Ananas. Allerdings stehen auch noch 12 Partien aus. Zwei davon werden bis zur nächsten Ausgabe des sechzger.de Talks bereits vorüber sein. Das betrifft das Auswärtsspiel am kommenden Samstag, 26.Februar beim FSV Zwickau und ein erneutes Spiel unter Flutlicht im Grünwalder Stadion gegen den 1.FC Kaiserslautern.Ob die Mannschaft in diesen Spielen ein anderes Gesicht zeigen kann und wie sie dabei agieren wird, ist ebenfalls Gegenstand der aktuellen Ausgabe vom sechzger.de Talk.Der sechzger.de Talk Nummer 47 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
23.02.2022 00:49:09
Servus Löwenfreunde, was ist nur los an der Grünwalder Straße? Nach der Türkgücü-Schmach liefern die Löwen die nächste Nicht-Leistung ab. Wir versuchen uns an einer Bestandsaufnahme und philosophieren, wie Sechzig aus der Negativspirale herauskommen kann. Viel Optimismus verspüren wir nicht, das geben wir zu. Dennoch besprechen wir das Geschehen im Löwen-Kosmos wie gewohnt auch mit einem Augenzwinkern. Es geht deswegen auch um die Mölders-Rückkehr in Grünwalder Stadion, Teambuildingmaßnahmen - und Schwäne. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
22.02.2022 00:44:20
Nein, es war kein Versprecher. Cheftrainer Michael Köllner erklärte nach dem 0:2 gegen Halle auf diversen Kanälen, dass er eine Leistungssteigerung gegenüber der Derby-Klatsche gegen Türkgücü gesehen hat. Wie bitte? Ja, genau das hat Köllner gesagt. Diese Analyse hatte der Oberpfälzer aber ziemlich exklusiv, denn der Auftritt gegen Halle war wiederholt erschreckend - vor allem die mangelnde Körpersprache ist einer der schwerwiegenden Kritikpunkte. Was aber noch schlimmer wiegt: Sportlich steckt der TSV 1860 im Niemandsland der Tabelle fest, der Aufstiegszug fährt wieder einmal ohne die Löwen ab. Sind Günther Gorenzel und Michael Köllner, die für den Sport an der Grünwalder Straße stehen, mit ihrem Latein am Ende? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
17.02.2022 00:31:08
Es hätte alles so schön sein können: Die Fans, die ins Olympiastadion kamen, waren bereit für eine geile Revival-Party am Oberwiesenfeld nach 17 Jahren Abstinenz - und dann das: Die Löwen, die zuvor sechsmal in Folge unbesiegt blieben, fanden an diesem Mittwochabend keine Mittel, um Insolvenz-Klub Türkgücü fußballerisch und kämpferisch auf Augenhöhe zu begegnen und verloren hochverdient mit 1:2. Kurzum: Es war eine blaue Bankrotterklärung - vor allem auch deswegen, weil ausgerechnet der ungeliebte Stadtrivale den Löwen einmal mehr die Stirn geboten hat und die Truppe von der Heinrich-Wieland-Straße mit diesem Derby-Sieg dafür sorgt, dass die Köllner-Elf höchstwahrscheinlich ein weiteres Jahr drittklassig bleibt. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
17.02.2022 00:40:52
Servus Löwenfreunde, Wir wollen gar nicht viel Vorrede betreiben. In Folge 47 nehmen wir euch mit ins Olympiastadion. Was sollen wir sagen? Es wäre ein schöner Abend geworden - wenn der Fußball nicht gewesen wäre. Hört selbst! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
15.02.2022 00:38:13
Christian unterhält sich in Folge 46 vom sechzger.de-Talk mit drei alten Bekannten und einem ganz neuen Protagonisten über die aktuelle Lage beim TSV 1860 München. Manne, der als akkreditierter Medienvertreter in Meppen dabei war, berichtet genauso über die Reise ins Emsland, wie Florian, das neueste Mitglied in der sechzger.de-Redaktion. Ergänzt wird die Runde wieder durch Bernd, die TAKTIKTAFEL.Punkt in MeppenEs war die weiteste Anreise, die Löwenfans in dieser Saison zu bewältigen haben. Und obendrein war bis Freitag Mittag völlig unklar, wieviele Zuschauer in die Hänsch-Arena Einlass finden würden. Herausfordernde Bedingungen für alle reisefreudigen Anhänger in weiß und blau. Der wievielte Auftritt des TSV 1860 in Meppen da am Samstag eigentlich stattfand und wie vielen davon Manne schon live beiwohnte – im Talk erfahrt Ihr es genauso, wie eine Einschätzung des sportlichen Resultats.Im Olympiastadion gegen TürkgücüZweiter Anlauf: Schon im Talk am 19. Januar wurde über das Auswärtsspiel bei Türkgücü gesprochen. Seither ist einiges passiert. Der Gastgeber im Insolvenzverfahren und das Spiel – anders als Mitte Januar – nicht als Geisterspiel, sondern mit bis zu 10.000 Besuchern. Haben sich die sportlichen Erwartungen an Michael Köllners Truppe auch verschoben? Im Talk wird darüber gesprochen.Montagsspiel auf Giesings HöhenGenau eine Woche nach Aufzeichnung von Talk #46 stehen die vier Teilnehmer – hoffentlich – alle im Sechzgerstadion, wenn der Hallesche FC zu Gast bei den Löwen sein wird. Auf vielleicht eines der letzten Montagsspiele auf Giesings Höhen wird im Finale des Talks kurz eingegangen. Die nächste Folge zeichnen wir erst nach dem Duell mit dem HFC auf.Der sechzger.de Talk Nummer 46 als Video und PodcastOb Video oder Audio – den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
14.02.2022 00:13:22
Wieder hat der TSV 1860 beim 1:1 in Meppen zwei Punkte leichtfertig weggeworfen - Punkte, die in der Endabrechnung im Aufstiegskampf fehlen könnten. Und auch in dieser Partie hat sich herauskristallisiert, dass die Löwen - im Gegensatz zum Gegner - nicht über die volle Distanz powern können, sondern zu blauen Kurzarbeitern verkommen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
10.02.2022 00:42:47
Gierig, gallig, giftig bleiben wurde nach dem Hinspiel gegen den jetzt kommenden Gegner TSV 1860 München aufgerufen. Tugenden die der SV Meppen aktuell leider sehr vermissen lässt. Wir schaffen es aktuell nicht und da ist auch der Gegner egal ein Spiel in unsere Richtung zu kippen vor allem wenn es man schief geht. Woran das liegt? Wir versuchen es zu besprechen und lassen viel Kritik und Frust und am Ende noch etwas positives für das jetzige Heimspiel raus ;)
09.02.2022 01:14:54
Diesmal gibt es die Gegengerade in einer etwas ungewohnten Form - nämlich mit gleich zwei Gesprächen. Mein erster Gast ist mein lieber Freund Jussi von meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com. Mit ihm habe ich zunächst als Nachschau über das Spiel gegen 1860 München gesprochen (2:2). Und Jussi hat uns darüber hinaus wieder seine Eintracht-DNA mitgebracht, die uns erneut ein paar spannende Einblicke in die Welt der unbestechlichen Daten bietet. Mein zweiter Gast ist im Vorfeld der Partie Eintracht gegen Freiburg II Patrick Kammerbauer. Natürlich habe ich mit Patrick nicht nur über das bevorstehende Spiel gesprochen, sondern auch über seine Zeit bei der Eintracht. Denn die hatte es ja durchaus in sich, und so erfahren wir aus erster Hand interessante Details zu den Trainern Christian Flüthmann, Marco Antwerpen und Daniel Meyer, zum Aufstieg in die 2. Liga sowie zum direkten Wiederabstieg in der Saison darauf. Patrick schildert darüber hinaus, wie er die coronabedingte Saisonunterbrechung und die ersten Geisterspiele erlebt hat. Das Gespräch gibt es auch auf dem YouTube-Kanal der Gegengerade. Nochmal herzlichen Dank an Patrick, dass er sich die Zeit für mich genommen und mit seiner Meinung nicht hinterm Berg gehalten hat, sowie an Sina Ojo vom Sportclub für die unkomplizierte und zuvorkommende Organisation des Termins.
09.02.2022 00:49:57
Servus Löwenfreunde, wir wollen uns mit dem 2:2 gegen Eintracht Braunschweig gar nicht so lange aufhalten. Im Fußball ist es wie am Karussell auf dem Spielplatz: Mal drehst du, mal wirst du gedreht. Das war sicher nicht das Spiel, über das wir uns am Saisonende noch ärgern werden. Leistungsgerechtes, aber natürlich trotzdem bitteres Remis, nicht mehr, nicht weniger. In dieser Folge diskutieren wir eine viel allgemeinere Frage: Was ist wichtiger - seinen eigenen Verein unterstützen oder einem anderen schaden? Ihr könnt es euch denken, wieso wir darauf kommen: Es geht um das "Auswärtsspiel" gegen Türkgücü. Wie haltet ihr es frei nach Hamlet: Rein oder nicht rein? Hört gerne rein in die Folge und teilt uns eure Meinung mit. Wir freuen uns! Außerdem haben wir erneut eine Verlosung für euch. In Zusammenarbeit mit dem TSV 1860 München e.V. verlosen wir diesen limitierten Print: https://tsv1860.org/shop/heuptverein/print-60er-stadion-10/. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
08.02.2022 00:46:55
Nein, es hat nicht zum fünften Sieg in Folge gereicht - und trotzdem ist der TSV 1860 mit diesem 2:2 gegen Eintracht Braunschweig nun seit fünf Spielen unbesiegt. Eigentlich eine starke Serie, wenn die Entstehung dieses Unentschiedens nicht so ärgerlich wäre. Während die Löwen in den 45 Minuten eine aufstiegsreife Leistung mit One-Touch-Fußball, Tempo, Aggressivität geboten haben, knickten sie nach dem Wechsel ein und gaben den eigentlich komfortablen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Den Löwen, geschwächt durch die einwöchige Quarantäne, ging im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus - und deshalb reichte es am Ende nur zu diesem Remis. Nicht nur auf dem Rasen fehlte die Ausdauer, sondern auch auf den Tribünen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
07.02.2022 00:29:54
Nach dem Unentschieden gegen Braunschweig steht für den TSV 1860 München als nächstes die weiteste Auswärtsfahrt der laufenden Saison zum SV Meppen an. Vor dieser Partie empfängt Moderator Jan neben Taktikfuchs Bernd mal wieder einen externen Gast. Lukas (1912 - Der SV Meppen Fan-Podcast) gibt Einblicke zum nächsten Gegner der Löwen.Das Unentschieden gegen Eintracht BraunschweigAm Montagvormittag analysierte er das Remis gegen den BTSV bereits in der TAKTIKTAFEL, am Abend stand er dann im Talk Rede und Antwort. Bernd ging dabei allerdings nicht nur auf das Geschehen auf dem Rasen ein, sondern berichtete auch von seinen Erfahrungen aus der Stehhalle. Es war immerhin die Rückkehr der Löwenfans, die zuletzt gegen Waldhof Mannheim Ende November im Grünwalder Stadion dabei sein durften.Im Fokus, der kommende Gegner: SV MeppenWesentlich schmerzhafter war es für Lukas über den 25.Spieltag zu sprechen. Der SV Meppen hatte dabei nämlich eine empfindliche 0:3-Niederlage beim TSV Havelse erlitten. Was er von der Leistung der Mannschaft auf dem Platz hielt, brachte er mehr als deutlich im Talk Nummer 45 zur Geltung.Außerdem wollte Moderator Jan von seinem Gast wissen, wie er die durchaus besondere Saison aktuell einschätzt. Schließlich war der SVM in der letzten Spielzeit sportlich abgestiegen und wurde nur durch die Zahlungsunfähigkeit des KFC Uerdingen gerettet. Auch Toptorjäger und Kapitän Luka Tankulic hatte schon bei Türkgücü unterschrieben, blieb dann aber doch beim SV Meppen.Nach einer Vorstellung des Podcasts von Lukas (1912 - Der SV Meppen Fan-Podcast), den er gemeinsam mit Tobi betreibt, kommt auch Bernd noch einmal zur Sprache. Er gibt eine erste Einschätzung zu den Niedersachsen ab, bevor die ausführliche Bewertung am Freitag in der TAKTIKTAFEL folgt. Die auswärts besonders schwachen Meppener sind daheim umso stärker, weshalb es durchaus eine interessante Partie am Samstag (14:00 Uhr, sechzger.de Liveticker) werden dürfte.
02.02.2022 00:50:57
Danke Niedersachsen! Für das nicht aufheben der Corona Beschränkungen. Weiterhin nur 500 Zuschauer im Tempel. Dazu reden wir über Verl und 1860. Viel Spaß!
02.02.2022 00:33:15
In dieser Folge gibt es einen Rückblick auf das glückliche 1:1 im Heimspiel gegen den SC Verl, sowie eine Vorschau auf das Auswärtsspiel bei 1860 München. Hierzu habe ich mich mit Felix Hiller unterhalten, dem Fanbeauftragten der 60er. Das Interview gibt es auch auf dem YouTube-Kanal der Gegengerade.
02.02.2022 00:45:02
Servus Löwenfreunde, vierter Sieg in Serie - und das frisch aus der Quarantäne. Die Löwen machen uns derzeit sehr viel Freude. Darf man schon wieder von einer Aufholjagd träumen? Vielleicht noch ein bisschen früh. Trotzdem macht es uns natürlich derzeit sehr viel Spaß über den TSV 1860 München zu sprechen. Das machen wir in dieser Folge aber nicht alleine. Wir haben uns den Mister 3. Liga von Magenta Sport an den Stammtisch geholt: Moderator Thomas Wagner. Mit ihm haben wir natürlich nicht nur über die Löwen und das 1:0 gegen Viktoria Köln gesprochen. Es ging um die Lage der Liga und die Insolvenz von Türkgücü München. Ein sehr launiges Gespräch mit einem absoluten Experten. Außerdem haben wir erneut eine Verlosung für euch. In Zusammenarbeit mit dem TSV 1860 München e.V. verlosen wir ein Paar dieser schicken Socken: https://tsv1860.org/shop/heuptverein/t-shirt-wir-sind-der-verein/. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
01.02.2022 00:18:22
Dynamo-Legende Dixie Dörner verstarb, Trainingsbesuch bei Hertha BSC und übermalte Graffiti in Hamburg. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine/ Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Hans Jürgen Dixie Dörner, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Commando 4. Mai 1904, Radikale Minderheit, Bayer 04 Leverkusen, Willibert Kremer, Borussia Dortmund, Unsere Kurve, Hallescher FC, Saalefront Ultras, 1.FC Union Berlin, 50+1, Ultra Sankt Pauli, FC Erzgebirge Aue, 1860 München, Darmstadt 98, SV Sandhausen, Preußen Münster, AG Preußenstadion, Waldhof Mannheim, Borussia Mönchengladbach, Nordkurve aktiv, Hamburger SV, Hannover 96, Niedersachsenstadion, Sportfreunde Lotte, Freibier Ultras, VfB Stuttgart, Schwabensturm Ultras, Gemeinsam helfen 0711, Hertha BSC, Fanarbeit Schweiz, FSV Frankfurt, Alfred J. Meyers, Supporterscollectief Nederland, Tasmania Berlin, Chemie Leipzig, Fankultur.
01.02.2022 00:47:41
Michael Köllner ist nicht nur Trainer und Gestalter der Mannschaft, sondern er macht sich auch Gedanken über die Finanzen des TSV 1860 - und so hat sich die sportliche Kommandobrücke letztlich entschieden, trotz des kleinen Kaders am Deadline Day nicht aktiv zu werden. Auch von einer Rieder-Verpflichtung wurde Abstand genommen. Die Löwen gehen damit kein geringes Risiko ein, nach dem Abschied von Sascha Mölders den Kader nicht an der ein oder anderen Stelle aufzupimpen. Es wird der aktuellen Mannschaft inklusive den Nachrückern vertraut. Darüber, aber auch über den 1:0-Sieg in Köln und die Insolvenz von Türkgücü sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
26.01.2022 00:51:41
Servus Löwenfreunde, Der TSV 1860 München im Corona-Würgegriff, raus aus dem Spielbetrieb - und doch gibt's mehr als genug zu bereden für uns. Wir sprechen über den Hergang des Ausbruchs und über die Frage: Hat der Karlsruher SC den Löwen mit seinem Verhalten einen Bärendienst nach Vorschrift erwiesen? Oder liegt das Problem beim DFB und seinem laxen Hygienekonzept? Und natürlich gehts auch um die langfristigen sportlichen Folgen dieser Zwangspause. Außerdem haben wir mal wieder eine Verlosung für euch. In Zusammenarbeit mit dem TSV 1860 München e.V. verlosen wir ein Paar dieser schicken Socken: https://tsv1860.org/shop/heuptverein/tennissocken-glosschermviertl/. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
22.01.2022 00:04:57
Erst kurz vor dem geplanten Anpfiff im Olympiastadion platzte am Samstagmittag die Bombe, nachdem db24 exklusiv am Morgen darüber berichtete hatte: Der DFB sagte das Drittliga-Derby zwischen Türkgücü und 1860 ab - der Grund: Das Gesundheitsamt München schickte die Löwen kurzfristig in die Mannschaftsquarantäne, weil einige Akteure bei den Löwen am Freitag positiv getestet wurden. Es heißt, die Sechzger, die sich vor dem Pokal-Hit gegen Karlsruhe testen ließen, haben sich beim ungetesteten KSC (20 Coronafälle nach dem München-Trip) angesteckt. Über die Absage sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer Spontan-Ausgabe von Radis Erben direkt von der Grünwalder Straße 114.
19.01.2022 00:33:16
Es ist wie immer: Wenn der TSV 1860 nach den Sternen (Millionen) greifen kann, dann passiert etwas, was unter normalen Umständen anders läuft: Der 1:0-Siegtreffer des Karlsruher SC im Pokal-Achtelfinale resultierte aus einer Fehlentscheidung von Schiedsrichter Martin Petersen. Denn geht's rein nach der Regel, hätte der Elfmeter nicht gepfiffen werden dürfen. Wir erinnern an dieser Stelle an das letzte Viertelfinale mit Löwen-Beteiligung im Februar 2008, als in der 120. Minute nach der Nachspielzeit Franck Ribery das letzte Stadtderby mit 1:0 für den FC Bayern entschieden hat - ebenfalls durch einen unberechtigten Elfmeter. Da kommt man in der Analyse nur zu einem Ergebnis - und sagt: Typisch Sechzig! Über dieses Phänomen sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
19.01.2022 00:53:47
Servus Löwenfreunde, irgendwie sind wir ja hin- und hergerissen: Klar, das Aus gegen den KSC war und ist bitter, aber wir wollen uns gar nicht so in unserer Enttäuschung suhlen. Diese Pokal-Saison hat auf jeden Fall viel mehr geboten, als wir je erwartet hätten. Dennoch müssen wir über das bittere, weil eigentlich vermeidbare 0:1-Ausscheiden gegen Karlsruhe sprechen. Trotzdem: Viel mehr freuen wir uns über dieses sensationelle Comeback, das der TSV am Samstag gegen Wehen Wiesbaden hingelegt hat. Darüber und über noch viel mehr reden Flo und Alex - Anja war leider verhindert. Viel Spaß! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
18.01.2022 00:19:27
Viele Gruppen kehrten zurück in die Kurven, Curva Nord und die NBU lösten sich auf und es wurde weiter gegen die UCL-Reform protestiert. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Unsere Kurve e.V., DIY!, 1860 München, 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern, Dachverband der Fanhilfen, Atalanta Bergamo, Curva Nord, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, The Unity, Südkurve München, Hamburger SV, Sportpub Tankstelle, Ossi-Maik, 1. FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Max Morlock Stadion, Banda di Amici, Karlsruher SC, Fanhilfe Karlsruhe, VfB Leipzig, 1. FC Lok Leipzig, SC Freiburg, Natural Born Ultras, Tottenham Hotspurs, Rail Seats, Frenetic Youth, generation Luzifer, Pfalz Inferno, Holstein Kiel, Compagno, New Connection Ultras, Stop UCL Reforms, Werder Bremen, Infamous Youth, Caillera Ultras, Ultra Boys Bremen, Rot-Weiss Essen, Freaks Ultras, Junge Essener, FC Augsburg, Max & Dani unvergessen, Legio Augusta, Fankultur.
16.01.2022 00:27:22
Trainer Michael Köllner hatte in der Winterpause die Erwartungen selbst geschürt: "Das wird ein geiler Januar." Und die Löwen haben am Samstag selbst dafür gesorgt, dass die erste Aufgabe gegen Wiesbaden höchst erfolgreich war und ein blauer Haken darunter gemacht werden darf. Denn: 1860 drehte mit viel Leidenschaft am Samstagnachmittag ein 0:2 in einen 3:2-Triumph. Klar, dass man hinterher davon sprechen kann, dass der Auftakt ins Jahr 2022 besser nicht hätte sein können und mit dem Prädikat "geil" eingestuft werden darf. Doch Ausruhen ist nicht: Schon am Dienstag geht's weiter - mit dem Millionen-Spiel im Pokal-Achtelfinale gegen Karlsruhe. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
12.01.2022 01:06:27
Servus Löwenfreunde, wir sind wieder da! Und auch der #tsv1860 steht schon in den Startlöchern. Wird 2022 das Jahr des Löwen? Eine große Antwort auf diese Frage könnte schon der Januar liefern. Ob er "geil" wird, wie Michael Köllner das prophezeit? Gut möglich. Er wird vor allem richtungsweisend, so viel ist sicher. In unserer ersten Folge des Jahres nehmen wir die Löwen mal ganz genau unter die Lupe und haben uns jemanden an den Stammtisch geholt, der die Mannschaft in den vergangenen Tagen aus nächster Nähe beobachtet hat: Christian Dierl von den Unternehmern für Sechzig. Er war im Trainingslager in Belek dabei und gibt uns exklusive Einblicke. Und weil dieser Januar ja dank Pokal-Achtelfinale am kommenden Dienstag (18.30 Uhr) noch "geiler" werden könnte, blicken wir auch darauf kurz - mit unserem Freund Niklas Scheuble vom KSC-Podcast "Die Wildpark-Bruddler". Viel Spaß beim Hören! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
08.01.2022 00:29:24
Viel wurde diskutiert im Vorfeld über den Sinn des sechstägigen Trainingslagers zu Corona-Zeiten in Belek - das Resümee ist nach Ablauf der Tage in der Türkei mehr als positiv. Zum einen rückte die Mannschaft in neuer Konstellation noch enger zusammen und zum anderen feierte sie kurz vor dem Rückflug nach München noch einen verdienten 3:1-Sieg im Härtetest gegen den bisherigen Angstgegner Hansa Rostock. Der Geist von Belek könnte neue Kräfte in Giesing freisetzen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in bewährter Manier in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
04.01.2022 00:18:59
Proteste gegen die Glazer-Familie, Aufstiegsfeiern in Dresden und Rostock, Ciao Dreisamstadion. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SK Sturm Graz, Manchester United, Liverpool FC, Hamburger SV, Bahrenfelder Anzeiger, FC Bayern München, Hannover 96, Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, 50+1, Thonberger SC, Bergvagabunden, 1860 München, Sechzig im Sechzger, Dachverband der Fanhilfen e.V., FC Andorf, Fanatics Andorf, 1.FC Nürnberg, Dynamo Dresden, Türkgücü München, Ultras Dynamo, K-Block, Borussia Dortmund, Hansa Rostock, SC Freiburg, Dreisamstadion, Schwabensturm Ultras, SC Paderborn, Steffen Baumgart, Reclaim the game, VfL Bochum, Holstein Kiel, Spvgg Fürth, SV Werder Bremen, Wanderers Bremen, FC Ingolstadt, Karlsruher SC, Wildparkstadion, Fankultur.
31.12.2021 00:55:57
2021 war ein bewegtes Löwen-Jahr - mit vielen Höhen, aber leider auch Tiefen. In unserem Rückblick gehen wir auf die letzten 365 Tagen des alten Jahres ein - Themen sind natürlich der Tod von Meisterlöwe Peter Grosser, das Aus von Kultstimme Stefan Schneider, der verpasste Aufstieg in die Zweite Liga, das Mölders-Beben und die zwei Zu-Null-Siege gegen Dortmund 2 und Würzburg, die schließlich für ein versöhnliches Ende sorgten. Wir, Oliver Griss und Tobi Fischbeck, bedanken uns bei Euch für den großartigen Zuspruch - bleibt`s gsund! Wir hören uns in 2022!
27.12.2021 01:34:02
Es gibt Allesfahrer und es gibt Franz. Seit dem ersten Bundesligaspieltag 1963 ist er bei den Heimspielen von 1860 dabei, seit 1970 bei den Auswärtsspielen, seit 1986 bei den Trainingslagern. Nur ganz wenige Spiele hat er in der Zeit zu verpasst. Also, auf in eine Zeitreise durch die deutsche Fangeschichte und durch die Geschichte von 1860 München. Viel Spaß beim Hören!
22.12.2021 00:53:48
Servus Löwenfreunde, hätte dieses Jahr schöner enden können? Sechzig wird die Ehre zuteil, das letzte Spiel im deutschen deutschen Profifußball 2021 zu bestreiten - und liefert. Eisbär Cello beschert die Löwen. Wir haben die letzte Folge dieses Jahres auch dazu genutzt, um auf ein besonderes, turbulentes und trotzdem sehr schönes Löwen-Jahr 2021 zurückzublicken. Außerdem haben wir ein paar prominente Weihnachtsgrüße für euch. Viel Spaß beim letzten Bergfest 2021 - wir hören uns am 12. Januar wieder! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
21.12.2021 00:32:01
Michael Köllner ist "all in" gegangen: Er hatte Kapitän Sascha Mölders ausgemustert und Oliver Beer aus dem Trainer-Team verbannt - zwei unpopuläre Maßnahmen, die für einen kurzen Aufschrei gesorgt haben. Zumindest in den ersten beiden Spielen ist dieser Schritt voll aufgegangen: Nach dem 2:0 in Dortmund folgte ein am Ende müheloses 3:0 in Würzburg - zwei Ergebnisse, die den Weihnachtsfrieden an der Grünwalder Straße 114 retten. Die Mannschaft trat ohne ihren Platzhirsch Mölders als stimmiges Team auf. Natürlich war in beiden Spielen auch das Glück auf der Seite der Löwen (vor allem jeweils in den Anfangsminuten), doch Glück hat bekanntlich nur der Tüchtige: Michael Köllner. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobias Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
19.12.2021 00:23:39
Nun, bei 2,4 Promille auf den Wiesen verkaufen wir gerne mal Spieler an 1860, Andi gibt Autogramme und wir hängen die Zivi´s ab. Später brennt der Flieger nach Portugal, wir treffen holländische Indianer und gewinnen die Hassball-WM!!! :-) Herrlich!
15.12.2021 00:51:59
Servus Löwenfreunde, es lebe der Sport! Über den dürfen wir nämlich nun endlich wieder reden - nach der letzten Woche echt angenehm. In Folge 40 sprechen wir natürlich über die Götterdämmerung im Stadion Rote Erde. Dieser Samstag hat aus unserer Sicht nur Sieger hervorgebracht - auf und neben dem Platz. Außerdem ziehen wir eine kleine Hinrundenbilanz und sprechen auch über die Personalie Gorenzel, die in den vergangenen Wochen rege diskutiert wurde. Wir finden: Es gibt allen Grund, ihn auch über Silvester hinaus als Sportdirektor zu behalten. Und noch was: Bei uns stand das Christkind vor der Tür - mit einem Paket unserer Freunde von Bavarian Caps. Löst den Alex Allstar und nehmt an der Verlosung teil. Schickt einfach eine Mail an [email protected]. Die Produkte, die wir verlosen findet ihr unter diesen Links: Cap: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p450_-1860--loewenstick----schwarz--curved-cap-.html Mütze: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p451_-1860-beanie-giasing----dunkelbau.html Stirnband: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p452_-1860-stirnbandl-retropatch----dunkelbau.html WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
14.12.2021 00:34:27
Die Löwen haben einen Strich gezogen - unter Publikumsliebling Sascha Mölders und ihn vom Spiel- und Trainingsbetrieb freigestellt. Der 36-jährige wollte nicht mehr mitziehen und sich unterordnen. Dazu kam, dass Mölders große Teile der Mannschaft verloren hat. Und ohne sein sportliches Gesicht der letzten Jahre legte der TSV 1860 einen sehr ordentlichen, aber emotionalen Neustart hin, gewann mit 2:0 bei Borussia Dortmund 2. Ob die Saison mit neuem Elan und noch größerer Gier noch zu retten ist? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
13.12.2021 01:00:43
Natürlich kommen auch wir am Interview des Wochenendes nicht vorbei: Werner Lorant hat sich über das Aus von Sascha Mölders bei 1860 zu Wort gemeldet. Stichwort melden: Der Arm von Florian Kohfeldt wird immer länger. Aber er kommt einfach nicht dran, wenn es ums Gewinnen geht. Das unterscheidet ihn von der Spielvereinigung. Denn wir wissen alle: Wer 1:0 Fürth, der nicht verliert. Schöne Woche!.
10.12.2021 00:15:39
Eine Europäische Superliga, Schalke 04 bei TikTok und 70 Jahre Torcida Split. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe Sportfeld, Südkurve bleibt!, Hannover 96, ACAB, Preußen Münster, Sportfreunde Lotte, Freibier Ultras, Sektion Dorfjugend, TSV 1860 München, SSV Jahn Regensburg, Hans Jakob Tribüne e.V., FC Liverpool, Manchester United, Big Picture, Premier League, DFB, Stadionverbote, ProFans, Zukunft Profifußball, Belgien, Corona, Covid-19, Arsenal Supporters Trust, Chelsea Supporters Trust, Spirit of Shankly, Manchester City FC Supporters Club, Manchester United Supporters Trust, Tottenham Hotspurs Supporters Trust, Mögeliner SC, Axel Heidepriem, Werder Bremen, Adrian Maleika, TSV Indersdorf, SV Niederroth, Torcida Split, European Premier League, FC Schalke 04, Schalker Fan-Initiative e.V., Fankultur
09.12.2021 00:41:39
Servus Löwenfreunde, besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wer eins und eins zusammen zählen kann, merkt: Es ist bereits das zweite Bergfest in dieser Woche. Seit unserer Folge 38 (aufgenommen am Montagabend) haben sich die Ereignisse überschlagen und uns links und rechts überholt. Das hat uns dazu bewogen, einige Dinge noch einmal neu einzuordnen und zu bewerten. Es ist dringend notwendig! In dieser Folge geht es um die Rolle von Sascha Mölders, der auch für uns bis vor dieser Woche eine Löwen-Legende war. Die neuesten Informationen weisen aber daraufhin, dass ihm der Status des "Fußballgottes" gefährlich zu Kopf gestiegen zu sein scheint. Wir haben exklusive Einblicke ins Innenleben der Mannschaft für euch und erklären auch, wieso die Schlammschlacht gerade erst begonnen haben könnte. Hört gerne rein! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
07.12.2021 00:26:33
Unbestritten sind die Verdienste von Sascha Mölders beim TSV 1860: Er hat den Klub mit seinen Toren und seinem Herz aus dem Amateurlager zurück in den Profifußball geführt - doch mit dem Ruhm im Giesinger Stadtteil gingen auch die Probleme los: Mölders fühlte sich größer als die Mannschaft - und konnte auch nicht mehr so liefern, wie er das selbst gerne gewollt hätte. Der Klub zog am Nikolaustag nach einer Reihe von Disziplinlosigkeiten und dem mangelnden Fitnesszustand des Spielers die Notbremse und stellte den 36-jährigen Torjäger frei. Damit macht es sich der TSV aber auch einfach - auch um von eigenen Problemen abzulenken? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
07.12.2021 00:49:26
Servus Löwenfreunde, der Giesinger Berg bebt - leider nicht so, wie wir es uns wünschen. Nach dem 2:5-Offenbarungseid des TSV 1860 München ist das Pulverfass Sechzig einmal mehr explodiert. Trainer Michael Köllner hat seinen Kapitän Sascha Mölders suspendiert und damit einen Kampf auf offener Bühne angezettelt. Die Frage ist: Kann er den Kampf überhaupt gewinnen? Wir haben uns aufgrund der Aktualität dazu entschieden, die Folge bereits am Dienstag zu veröffentlichen. Hört gerne rein! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
06.12.2021 00:06:05
Dortmund beruhigt sich langsam und bei 1860 hängt der Haussegen schief ...
05.12.2021 00:27:19
Was passiert nach dem 2:5-Heimdebakel gegen Spitzenreiter 1. FC Magdeburg und der nun drohenden Perspektivlosigkeit an der Grünwalder Straße 114? Am Samstag sprachen Präsident Robert Reisinger und Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik unisono dem angeschlagenen Trainer Michael Köllner das Vertrauen aus - dagegen könnten die Tage von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel gezählt sein. Zum 31. Dezember muss der Vertrag des Österreichers verlängert oder gekündigt werden. Gute Papiere scheint Gorenzel nach dem sportlichen Einbruch in den letzten Monaten nicht mehr zu haben. Die Situation bei 1860 ist trostlos - darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
01.12.2021 02:11:52
In Podcast-Folge 232 besucht uns Stephanie Dilba. Sie ist langjährige Anhängerin des TSV 1860 München und stark in der Fanarbeit engagiert. Mit ihr sprechen wir zunächst über ihre Mitarbeit in der Task Force "Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga" und dann ausführlich über die Münchener Löwen. Außerdem blicken wir auf die letzten Partien des TSV 1860 und natürlich auf unseren Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig zurück, bevor wir uns dann der anstehenden Begegnung im Grünwalder Stadion widmen. Im "Sonstiges"-Segment beschäftigt uns diesmal die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München und außerdem die Frage, was Unbekümmertheit bei einer Fußballmannschaft ausmacht. Ausgabe 233 erscheint voraussichtlich am 7.12..
01.12.2021 00:28:20
Die Löwen-Bosse werden demnächst in die Analyse gehen müssen, warum sie auch in dieser Saison den Zweitliga-Aufstieg verpassen. Das unterirdische 1:3 gegen Waldhof Mannheim verdeutlichte einmal mehr die Probleme: Die wenig durchdachte Personalpolitik von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel bei der Kaderzusammenstellung fliegt dem TSV 1860 jetzt um die Ohren: Die Löwen haben nicht nur ein Abwehrproblem, sondern der Mannschaft fehlt auch Geschwindigkeit, Körperlichkeit und natürlich die fußballerische Klasse. Mannheim deckte die Schwächen der Löwen knallhart auf - und nein: Es liegt nicht am Geld, sondern am Geschick, eine erfolgreiche und nachhaltige Mannschaft zusammen zu bauen. Der Waldhof verfügt über einen geringeren Etat als die Löwen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
01.12.2021 00:55:35
Servus Löwenfreunde, war es der Wind des Wandels, der da durchs Grünwalder Stadion wehte? Eher nicht. Nach dem 1:3 gegen Waldhof Mannheim sind wir zurück auf dem Boden der Tatsachen. Der Weg nach oben ist gestoppt, ehe er so richtig begonnen hatte. Wir diskutieren: Muss der TSV 1860 seine Aufstiegsträume schon begraben? Muss er vielleicht sogar nach unten schauen? Und: Wir sprechen über die bevorstehenden Geisterspiele und deren Sinnhaftigkeit. Leider sind wir weiterhin etwas krankheitsgeplagt. Während Anja und Alex fast wieder fit sind, hat es nun Flo niedergestreckt (gute Besserung!). Wir haben kurzfristig Ersatz geholt: Unser treuer Hörer Maxi Donhauser hat sich kurzfristig an den Stammtisch gesetzt - und war eine echte Bereicherung. Hört einfach mal rein, ihr werdet es nicht bereuen. Viel Spaß! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
29.11.2021 00:35:31
Ja, die Löwen haben die Auswärtsmisere beendet und nach 217 langen Tagen wieder in der Fremde gewonnen. Aber das 3:2 beim abgeschlagenen Schlusslicht TSV Havelse war nichts für schwache Nerven. Den Sechzigern fehlte die Überzeugung, die Linie - und auch die Souveränität, um einen Gegner dieser Qualität zu beherrschen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben - und natürlich auch über die Wichtigkeit der kommenden zwei Heimspielen gegen Mannheim und Magdeburg.
24.11.2021 01:20:46
In Ermangelung eines eigenen Spiels am Wochenende waren wir auf Gegnerbeobachtungstour und besprechen in Ausgabe 231 des Podcasts zunächst die Partien 1860 gegen Duisburg und Mannheim gegen Osnabrück, die ja zum Teil mit Ex-FCMer-Beteiligung stattgefunden haben. Anschließend widmen wir uns der anstehenden Partie gegen Eintracht Braunschweig und spekulieren u.a., welche Auswirkungen die COVID-Infektionen bei Teilen unserer Mannschaft auf den sportlichen Ausgang haben könnte. Im "Sonstiges"-Segment haben wir wieder einen bunten Blumenstrauß und sprechen u.a. über das Fanclub-Leben im Lockdown, verschiedene Entwicklungen in München und den Verzicht auf das Organisieren der Stimmung im HKS durch Block U. Ausgabe 232 erscheint voraussichtlich am 1.12..
24.11.2021 00:40:13
Es war Michael Köllners 75. Drittligaspiel für den TSV 1860 - es war wieder ein Spektakel, das 3:2 am Samstagnachmittag gegen den MSV Duisburg. Doch mächtig Spektakel gibt's bei den Löwen momentan nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in aller Öffentlichkeit zwischen der Klubspitze und der Stadt München. Das Dauerthema: Das Grünwalder Stadion - und wer schiebt in der unendlichen Geschichte wem den schwarzen Peter zu? Sagt es doch einfach, dass es diesen großen Umbau nie geben wird! Auch darüber diskutieren Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
24.11.2021 00:50:50
Servus Löwenfreunde, Drei Punkte für die Löwen, da lacht natürlich unser Herz grundsätzlich. So ganz in Jubelstürme sind wir aber nicht verfallen beim 3:2 gegen den MSV Duisburg. Das lag nicht nur an der großen Portion Glück, die auf dem Platz dabei war. Auch die Beobachtungen, die wir neben dem Feld gemacht haben, haben uns zu eher ernsten Worten veranlasst. Abseits der Aktualität haben wir dafür ein launiges Gespräch geführt. Martin Hagen war im Bergfest zu Gast - FDP-Fraktionsvorsitzender im bayerischen Landtag, Gründer des dortigen 1860-Stammtisches und Löwen-Fan durch und durch. Viel Spaß beim Hören! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
23.11.2021 00:12:02
Der TSV 1860 München feierte Geburtstag, Pappfiguren im Borussia Park und neues Statement der Fanszenen Deutschlands. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Manchester United, Rail seats, Old Trafford, SV Darmstadt 98, Unsre Kurve, Geisterspiele, 1.FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig, Ich pfeif auf die Kohle der Eintracht zum Wohle, Fanszenen Deutschlands, United supporters of Europe, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurve Frankfurt, 50+1, SC Freiburg, TSV 1860 München, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Sottocultura Ultras, Rasenballsport Leipzig, Chemie Leipzig, Fankultur.
21.11.2021 01:14:08
Neue Folge von PodBolzers "1902"
17.11.2021 00:53:54
Servus Löwenfreunde, Länderspielpause ist Gäste-Zeit im Bergfest. Und was für ein Löwe dieses Mal am Stammtisch Platz genommen hat! Lukas Aigner - Ur-Sechzger, langjähriger Spieler und vor allem ein sehr, sehr guter Typ. Mit ihm haben wir in Erinnerungen geschwelgt und natürlich auch darüber gesprochen, wie es ihm in seiner neuen Wahlheimat Chemnitz so geht. Ach ja, und dann hat sich da noch ein gewisser Aaron Berzel eingeschaltet. Er hat uns eine Sprachnachricht zukommen lassen, die uns zunächst ratlos zurück gelassen hat. Ob Aiges, das "Rindschwein" (Zitat Berzel), da Licht ins Dunkeln bringen kann? Hört ihr in Folge 35 - viel Spaß dabei! Und wenn wir schon mal eure Aufmerksamkeit haben: Speichert euch doch gleich die Nummer vom Bergfest-Fon ins Handy ein: 0177/4125984. Kontaktiert uns gerne per WhatsApp - wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
16.11.2021 00:19:46
Proteste gegen D. Hopp führten zu Spielunterbrechungen und das Corona-Virus zu Spielabsagen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, Club Nr. 12, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Young Boyz, Rasenballsport Leipzig, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, DFB, DFL, Kollektivstrafen, Drei-Stufen-Plan, Red Aces, FC Carl-Zeiss Jena, Jens Spahn, Karl-Josef Laumann, Unsere Kurve, Geisterspiele, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Jahn Regensburg, Jahnstadion Regensburg, Schwabensturm, KFC Uerdingen, Grotenburg Stadion, UEFA Euro 2020, Suptras Rostock, Hansa Rostock, Bergamo, Wacker Innsbruck, 50+1, Dinamo Zagbreb, Bad Blue Boys, Christian Drosten, Munichs Red Pride, 1860 München, Hasan Ismaik, Grünwalder Stadion, Rot-Weiß Erfurt, Fußballherz FC Rot-Weiß Erfurt e.V., Fankultur.
10.11.2021 00:44:54
Servus Löwenfreunde, irgendwo zwischen sauer, enttäuscht und ratlos - das beschreibt unseren Gemütszustand gerade am besten. Das 1:3 an der Bremer Brücke beim -VfL Osnabrück war ein ganz großer Rückschritt, nachdem die letzten Wochen ja so positiv waren. Wir analysieren, diskutieren und philosophieren in Folge 34 den Einbruch der Löwen nach dem Führungstreffer. Natürlich gabs auch einiges zu besprechen, was rundherum passiert ist. Einen fragwürdigen Facbebook-Post des Investors, die Wahl des Winter-Trainingslagers und noch vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! Und wenn wir schon mal eure Aufmerksamkeit haben: Speichert euch doch gleich die Nummer vom Bergfest-Fon ins Handy ein: 0177/4125984. Kontaktiert uns gerne per WhatsApp - wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
09.11.2021 00:52:25
Markus Höhner ist seit 30 Jahren Fußball-Reporter und hat viel gesehen. Nach seinem Wiedersehen mit der Bremer Brücke beim 3:1-Sieg des VfL Osnabrück gegen München 1860 schwärmte der Kölner von der Atmosphäre an der Bremer Brücke. Im Podcast "Brückengeflüster" diskutiert Höhner mit VfL-Sportdirektor Amir Shapourzadeh über die 3. Liga und die Chancen des VfL.
08.11.2021 00:47:35
Im Sommer, als der TSV 1860 unglücklich den Aufstieg in die Zweite Liga verdaddelt hatte, entschied man sich an Grünwalder Straße, den Aufstieg als Ziel auszurufen - nur wenige Monate später ist jedoch im Umfeld die pure Ernüchterung eingetreten. Nach dem 1:3 in Osnabrück ist der Löwe auf Rang 15 zurückgefallen - die Regionalliga ist in der Momentaufnahme näher als die Zweite Liga. Und viele Fans fragen sich: War's das schon, Sechzig? Es wird immer sichtbarer, dass der Kader nicht den Anforderungen des TSV genügt - in der Kritik stehen Günther Gorenzel und Michael Köllner. Schaffen sie noch die Wende in Giesing? Darüber diskutieren Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
03.11.2021 00:57:08
Heute zu Gast ist Eintracht-Ikone Marco Russ!!! Ein unglaublich sympathischer Typ, mit dem wir rund eine Stunde entspannt über seine Karriere reden und sein kürzlich erschienenes Buch vorstellen. Zeitgleich befinden wir uns auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München. Wie das sein kann? Hört rein
03.11.2021 00:58:07
Servus Löwenfreunde, was macht das dieser Tage Spaß Löwen-Fan zu sein! Pokal-Coup gegen Schalke, Kantersieg gegen Freiburg II und dann auch noch die Auslosung, die den Traum vom Viertelfinale des DFB-Pokals leben lässt. Einziger Wermutstropfen für alle Bergfest-Hörer: Anja konnte wieder nicht dabei sein. Doch Flo und Alex mussten diese Folge nicht alleine bestreiten - sie haben sich mal im Umfeld des Karlsruher SC, dem nächsten Pokalgegner der Löwen, umgehört. Herausgekommen ist ein sehr hörenswertes Gespräch mit den Podcast-Kollegen von "Die Wildpark-Bruddler". Nach ziemlich genau einem Drittel der Saison ziehen Flo und Alex außerdem eine kleine Zwischenbilanz und stellen fest: Michael Köllner hat sein System gefunden beziehungsweise: wiedergefunden. Das 4-1-4-1 ist das Mittel zu alter Stärke. Viel Spaß beim Hören! Hier gehts zum angesprochenen Interview der Kollegen von Spox mit Michael Köllner: https://www.spox.com/de/sport/fussball/dritte-liga/2110/Artikel/michael-koellner-vom-tsv-1860-muenchen-im-interview-itw.html Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
02.11.2021 00:49:53
Zu Bundesliga-Zeiten war die Erste Mannschaft des SC Freiburg ein gern gesehener Gast beim TSV 1860. Jetzt, ein paar Klassen tiefer, hatten die Löwen am vergangenen Wochenende ihre Premiere gegen die Zweitvertretung der Breisgauer und feierten dabei einen auch in dieser Höhe verdienten 6:0-Sieg. Dieser historische Triumph bedeutete nicht nur das Ende der eigenen Ergebniskrise, sondern findet auch den direkten Weg in die Geschichtsbücher. Denn: Noch nie zuvor gewann der TSV höher in der Dritten Liga. War dieses Schützenfest vielleicht sogar die Initialzündung für die Aufholjagd? Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
27.10.2021 00:13:21
Mit Lobhudelei sollte man beim TSV 1860 aufpassen, doch die Leistung der Löwen beim historischen 1:0-Pokal-Sieg über Schalke 04 in dieser galaktischen Giesinger Nacht war dermaßen überzeugend, dass auch die Fans total aus dem Häuschen waren. Für die Elf von Trainer Michael Köllner war das die bislang beste Saisonleistung - jetzt muss der Funke aus dem Pokal allerdings auf den Liga-Alltag überspringen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
27.10.2021 00:41:01
Servus Löwenfreunde, was war das bitte für ein geiler Abend auf Giesings Höhen? Als wir die Idee hatten, diese Folge mal etwas anders zu gestalten, haben wir natürlich nicht geahnt, wie sich dieser Tag entwickeln würde. Wir haben gedacht: Wenn schon so ein Pokalkracher gegen Schalke 04 ansteht, nehmen wir einfach vor Ort in Giesing auf. Herausgekommen ist diese Reportage, die nicht immer seriös ist, aber dafür ganz nah dran an diesem denkwürdigen Pokal-Abend. Viel Spaß beim Hören! Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
25.10.2021 00:40:52
Stell Dir vor, es ist Mitgliederversammlung beim TSV 1860 - und keiner geht hin: Von über 23.000 Mitgliedern traf man am Sonntag in der Zenithhalle nur 248 (!) Stimmberechtigte an, die u.a. den Verwaltungsrat wählten. Ein Minusrekord bei einer Wahlbeteiligung von ein Prozent, aber auch ein klares Signal, dass viele unzufriedene Löwen keinen Bock mehr auf die lähmende Vereinspolitik haben. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben, aber auch über die fehlende Souveränität von Präsident Robert Reisinger im Umgang mit Journalisten und Mitgliedern sowie die sportliche Misere mit dem achten Unentschieden im 12. Saisonspiel.
22.10.2021 00:12:22
UGE zeigten Clemens Tönnies rote Karte, 15 Jahre Lords Rapid und in München gab es Stress wegen der Red Kaos Fahne. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FSV Zwickau, Red Kaos, TSV 1860 München, Tennis Borussia Berlin, 1.FC Heidenheim, Dimi Hähnle, VfB Stuttgart, Chemnitzer FC, Kaotic Chemnitz, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Lazio >rom, Irriducibili, Fabrizio Piscitelli, Diabloik, Fanszenen Deutschlands, DFB, DFL, kalte Pyrotechnik, FC Carl zeiss Jena, Südkurve Jena, Harakiri Ultras, Horda Azzuro, Rapid Wien, Lords Rapid, VfB Lübeck, Fankultur.
20.10.2021 00:43:04
Servus Löwenfreunde, na, war euch auch so langweilig wie uns am Wochenende? Nach dem Corona-Ausbruch bei Waldhof Mannheim hatte der TSV spielfrei. Kein Löwen-Spiel? Kein Problem für uns? Wir sprechen in Folge 31 natürlich trotzdem ausführlich über Münchens Große Liebe, das bevorstehende Ligaspiel gegen Saarbrücken und alles, was sonst noch los war im Löwen-Kosmos. Also mit "wir" sind Anja und Flo gemeint, denn Alex' Immunsystem hat sich sozusagen seine ganz eigene Länderspielpause genommen. Aber rechtzeitig bevor ihn eine Erkältung flach gelegt hat, hat sich Alex noch den Hörer geschnappt und bei einer wahren Legende des deutschen Fußballs durchgeklingelt: Klaus Fischer. Der drittbeste Stürmer der Bundesliga-Geschichte hat ein bisschen über das bevorstehende Pokalduell seiner beiden Herzensklubs Schalke 04 und 1860 geplaudert (ab Minute 21). Ganz chancenlos sieht er die Löwen nicht, soviel vorneweg. Viel Spaß! Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
19.10.2021 00:13:09
In Karlsruhe wurde für eine Ausgliederung abgestimmt, österreichische Fanszenen beendeten den Dialog mit dem ÖFB und auch in Düsseldorf gab es eine Fanhilfe. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bayern München Amateure, 3. Liga, Karlsruher SC, Brondby Kopenhagen, Rapid Wien, ACAB, Lazio Rom, Irriducibili, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, 1860 München, TSV 1860 Merchandising GmbH, Löwenfans gegen Rechts, Hasan Ismaik, Hannover 96, Martin Kind, 50+1, Pyrotechnik, SV Wehen, Volker Kaczmarek, Fanbeauftragte, Fortuna Düsseldorf, Fanhilfe Düsseldorf, Fankultur.
13.10.2021 00:57:48
Servus Löwenfreunde, lasst euch von diesem Titel nicht blenden, Folge 30 vom Giesinger Bergfest hat einen höheren Frauenanteil als jede Episode zuvor. Unser Flo war am Wochenende in Haidhausen und hat sich mit Silke und Hannah von den Löwen-Damen getroffen. Das Gespräch mit den Löwinnen, die gerade furios in ihre Premierensaison gestartet sind, ist wirklich sehr hörenswert geworden, finden wir. Also hört gerne rein! Natürlich haben wir aber auch über die Profis gesprochen. Über 3P mit 3G, ein hoffentlich volles Haus gegen Mannheim und über besonders abenteuerliches Marketing beim TSV 1860 München. Viel Spaß! Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
06.10.2021 00:49:34
Servus Löwenfreunde, Wie ist das 1:1 (wie kann man ein Ergebnis nur so krass hassen?) gegen Viktoria Berlin nun zu bewerten? Tritt der Löwe auf der Stelle? Taumelt er? Oder war’s ein Schritt in die richtige Richtung? Darüber sprechen Flo, Anja und Alex a.G.C. (auf Gran Canaria) in Folge 29. Wir feiern außerdem die Premiere des Bergfest-Fons, über das wir erste Sprachnachrichten erhalten haben. Und es geht natürlich um die vieldiskutierte Brandrede von Stadionsprecher Basti Schäch vor dem Spiel. Überzogen oder genau richtig? Wir sind uns da relativ einig. Wer die Rede im Wortlaut nachlesen will - Bitteschön! „Mein Verein für alle Zeit wird 1860 sein! Ja liebe Löwen, die letzte Zeile unseres legendären 60ger Marsches ist zum Glück keine leere Floskel sondern eine Lebenseinstellung! Und wenn man die letzten Tage und Wochen hier im Löwenumfeld und in den Medien verfolgt hat, könnte man meinen wir haben uns gerade aufgelöst. Es wurde diskutiert, wild spekuliert und viel kritisiert - aber wie immer im Fußball gibt es nur eine Lösung - unsere Mannschaft muss und wird die Antwort auf dem Platz geben! Und wir Fans müssen sie dabei von der ersten bis zur letzten Minute bedingslos unterstützen - egal was passiert. Es bringt auch nichts jetzt Dinge in Frage zu stellen, die letzte Saison von uns allen noch gefeiert wurden…. Löwen - mia san hier immer no in Giasing Oida - 60 ist immer noch der geilste Club der Welt - und das ist immer noch unser Heimspiel. Und das es heute wieder ganz schwer wird für unsre Jungs zeigt ein Blick auf die Tabelle - wir spielen als aktueller Tabellen 13ter gegen den Tabellenzweiten - die Viktoria aus Berlin. Damit allen ein herzliches Gruß Gott im Namen des Turn- und Sportverein München von 1860 hier am Giesinger Berg….“ Viel Spaß bei Folge 29! Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
05.10.2021 00:21:34
Die Fakten sind klar: Die Köllner-Löwen haben mit dem 1:1 gegen Aufsteiger Viktoria Berlin den Negativrekord aus der Saison 2018/2019 von sechs Spielen ohne Sieg eingestellt - und trotzdem hat der neue Stadionsprecher Sebastian Schäch zuletzt die Kritiker auf großer Bühne gerüffelt, was hinterher eine Vielzahl unterschiedlicher Reaktionen hervorgerufen hat. Was wollte der Schneider-Nachfolger damit bewirken? Hat sich vielleicht das Anspruchsdenken beim TSV 1860 geändert? Fühlt man sich sauwohl in der Dritten Liga? Alles prima bei Münchens großer Liebe? Darüber diskutieren Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
29.09.2021 00:48:41
Servus Löwenfreunde, die (Spiel)Tage, sie dreh'n sich im Kreis... Wieder nicht gewonnen, wieder 1:1, der TSV 1860 München kommt einfach nicht von der Stelle. Und das, obwohl er vor dem Spiel in Verl alles dafür getan, die Kerth-Wende (zwinker, zwinker) einzuleiten. Auch wenn Alex auch am Dienstagabend bei der Aufnahme noch nachhaltig frustriert war, hat sich Anja ihren Optimismus nicht nehmen lassen. Bei einem Thema musste aber auch der sonst so besonnene Flo aufpassen, dass er nicht die Fassung verliert - bei der "Kritik" von Olaf Bodden an Sascha Mölders. Und wir haben uns noch ein besonderes Ziel gesetzt: Wir würden gerne einem prominenten Fußballfan und Löwen-Sympathisanten zu einem Auswärts-Trikot verhelfen - Micky Beisenherz. Von Podcaster zu Podcaster sozusagen. Wieso? Das hört ihr in Folge 28 - viel Spaß! Ach ja, damit wirs nicht vergessen: Ihr könnt euch jetzt praktisch direkt dazu an den Stammtisch setzen. Es gibt jetzt nämlich das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
27.09.2021 00:11:43
Beim TSV 1860 wird wirklich alles dafür gemacht, dass sich die Spieler wohlfühlen und "ankommen": Privatjet zu den Auswärtsspielen statt lähmende Busfahrt quer durch Deutschland, Geheimtraining, sogar Interviews mussten sie in der vergangenen Woche nicht geben - doch der sportliche Erfolg stellt sich an der Grünwalder Straße 114 trotzdem nicht ein. Am Samstagnachmittag folgte ein enttäuschendes 1:1 beim SC Verl - und das obwohl Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel gesagt hatte: "Wir müssen die Komfortzone verlassen!" Das ist noch nicht bei allen angekommen, deswegen auch nochmal von uns die eindringliche Bitte: Raus aus der Komfortzone, Löwen! Doch am Montag genossen die Löwen erst einmal ihren freien Tag, nachdem sie es schon am Sonntag etwas ruhiger angehen haben lassen. Über die Wohlfühloase 1860 sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer neuen Ausgabe von Radis Erben.
22.09.2021 00:48:04
Servus Löwenfreunde, was sollen wir sagen? Auch wir waren am Samstag erst einmal zu Tode betrübt. Dieses 0:2 kann durchaus als sportlicher Tiefpunkt bezeichnet werden. Sechzig läuft seinen Ansprüchen meilenweit hinterher. Und verliert der TSV jetzt auch noch die Rückendeckung seiner Fans? Das Schweigen der Löwen auf den Rängen war jedenfalls beängstigend. Aber: Wir wären nicht das Bergfest, wenn wir nicht auch schon wieder lachen könnten. Zweckoptimismus? Nein! Denn die Mannschaft ist absolut intakt, da sind wir uns sicher. Deswegen sind auch Pfiffe von den Rängen absolut unangebracht. Darüber entspinnt sich in Folge 27 eine Diskussion, welche Reaktionen und Gesänge aus der Kurve angemessen sind - und welche eben nicht. Natürlich haben wir uns die Laune vom Sportlichen nicht komplett vermiesen lassen. Alex berichtet von seinem ersten Westkurven-Besuch seit einer gefühlten Ewigkeit (samt nicht ganz unfreiwilligem Auftritt bei Magenta Sport). Flo war (mehr oder weniger) gemeinsam mit Michael Köllner und Semi Belkahia beim EHC München. Und Mentalitätsmonster Anja nimmt uns mit in den Kopf des Sportlers. Viel Spaß! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
21.09.2021 00:30:25
Der Plan war zur 200. Ausgabe von Radis Erben mit einem bekannten Löwen-Kopf über die positive Entwicklung von 1860 zu sprechen - doch den, den wir im Visier hatten, sagte nach den ernüchternden letzten Wochen aus Rücksicht ab, um nicht noch zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen. Auch Oliver Griss und Tobi Fischbeck hatten bei der Produktion der Jubiläumsausgabe keinen Grund zum Jubeln - im Gegenteil: In ihrer Analyse nehmen sie die Personalpolitik von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel unter die Lupe, die auch dazu beigetragen hat, warum 1860 den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird.
20.09.2021 00:40:22
Rolf und Max sprechen mit FCA Trainer Legende Rainer Hörgl über den ersten Sieg gegen Mönchengladbach, Und ihr werdet erfahren wer 2007 für die grandiose Choreo beim ersten Auswärtsspiel bei 1860 verantwortlich war.
17.09.2021 00:15:56
Umsrittener Polizeieinsatz bei BVB-Hertha BSC, 1860 Fans mit Anti-DFB Aktion im TV, neuer Jahresbericht der ZIS. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC St. Gallen, Compadres, SV Babelsberg, Filmstadt Inferno, TSV 1860 München, DFB, Rasenballsport Leipzig, RB Trondheim, Ultras Nidaros, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Hertha BSC, Crew 2008, Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze, ZIS, SC Freiburg, Bayer Leverkusen, Corillo Ultras, 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, MSV Duisburg, Seebrücke, Kohorte Ultras, Borussia Dortmund, Hauptstadtmafia, Fanhilfe Dortmund, Fanhilfe Berlin, Rot-Weiss Essen, Rude Fans, Fankultur
15.09.2021 00:51:39
Servus Löwenfreunde, Münchens große Liebe spielt mal wieder 1:1, same procedure as every week, James. Deswegen hat sich Alex, gewissermaßen die Miss Sophie des Bergfests, gedacht: Leg ich mal ne Pause ein. Nein, er hatte tatsächlich seine Gründe. Sagt er. Aber für Ersatz ist gesorgt - und was für ein Einsatz das ist! Markus Höhner, Kommentator von Magenta Sport und Sport1, hat sich zu Anja und Flo an den Stammtisch gesetzt und als Drittliga-Experte ein Zwischenfazit nach den ersten acht Spieltagen dieser verrückten Liga gezogen. Natürlich bewertet er auch die Löwen und sagt: Sechzig wird noch kommen. Woran er das festmacht und wieso er mit diesem eher holprigen Saisonstart des TSV sogar gerechnet hat, erklärt er in Folge 26 vom Giesinger Bergfest. Viel Spaß! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
14.09.2021 00:25:54
Auch wenn die Quarantäne-Löwen beim 1:1 in Halle wieder nicht verloren haben, sorgen sie für Frust im Fan-Lager, denn es kristallisiert sich immer mehr heraus: In der aktuellen Verfassung wird der TSV 1860, der sich mit bereits fünf Unentschieden zum Remis-König der Dritten Liga mausert, nicht an die Aufstiegsplätze rankommen. Darüber und mehr sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
11.09.2021 00:11:30
Giesing, Sonne, Spieltag … und es gibt Pommes und Ketchup für die Löwen, denn der SV Meppen ist heute im Mc Donalds Look zu Gast. neun30 ist zwar nicht ganz komplett (Herzlichen Glückwunsch Harry!), dafür haben wir uns mit Marius von achtungfussball quasi einen Fussball-Passwort-Experten in die Sendung geholt. Was für n Schmarrn denk ihr? Hört’s rein, die Laune ist gut, das Bier im riffraff war lecker und zur Halbzeit schaut alles nach 3 Punkte aus.
10.09.2021 00:15:48
30 Jahre Ultras Rapid, Aktionsspieltag gegen DFB, DFL und Co. und der Videoassistent sorgte für Unmut. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Homburg, DFB, Strafenkatalog, Pyrotechnik, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Mein Verein für alle Zeit, Union Berlin, Maurice, Teen Spirit Köpenick, Wuhlesyndikat, Nordkurve Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Dynamo Dresden, Fanprojekt Dresden, Video Assistent, VAR, Supporters Ingolstadt, FC Ingolstadt, Arminia Bielefeld, Stadionsprecher Lothar Buttkus, Rasenballsport Leipzig, Fanszenen Deutschlands, Eintracht Braunschweig, SC Freiburg, Synthesia Ultras, FC Bayern München, Kurt Landauer Stiftung, Corillo Ultras, Borussia Mönchengladbach, Poli Timisoara, Rapid Wien, Ultras Rapid, Rot-Weiss Essen, Georg Melches, Werder Bremen, Endeavour 3000, VfB Oldenburg, Hannover 96, Martin Kind, 50+1, Fankultur.
09.09.2021 01:33:27
Auf Behrendts Nacken Viel zu besprechen. 1860 München, VfB Oldenburg, Kühe Schweine Osnabrück, Hildesheim, FIFA Weltmeisterschaften alle 2 Jahre, Zwote, 1.Frauen und natürlich Eintracht Legende Danilo Popivoda. Viel Spaß!
08.09.2021 00:41:43
Servus Löwenfreunde, Ja, wir geben es zu: Wir waren schon mal besser gelaunt. Es hat zum Glück bis Folge 25 gedauert, aber dieses Mal müssen wir erstmals ernsthaft kritisieren. Dieses 1:1 gegen Meppen hat einfach zu viele Dinge offengelegt. Wir sprechen über die Löwen in der Kopf-Krise und spekulieren, wie sie da rauskommen könnten. Alex hat dabei einen Vorschlag, der einer Gotteslästerung gleichkommt: Sascha Mölders auf die Bank. Was haltet ihr davon? Natürlich haben wir bei aller Kritik unseren Optimismus nicht verloren. Wir philosophieren über die kommenden Spiele und blicken auf das schwere Toto-Pokal-Spiel gegen Wacker Burghausen. Viel Spaß beim Hören! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
07.09.2021 00:11:43
In NRW wurde gegen ein geplantes Polizeigesetz demonstriert, Alemannia Aachen braute ein eigenes Bier und das Übersteiger Fanzine verglich die Dauerkartenpreise. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfL Wolfsburg e.V., Fanszene, Wappen, Chemnitzer FC, Stadion Chemnitz, VFC Plauen, FC Bayern München, Manfred Manni Rögelein, Polizeigesetz, BSG Chemie Leipzig, Diablos Leutzsch, Ultra Youth, Ultras Frankfurt, 129 Freunde, 1.FC Magdeburg, Heinz-Krügel Stadion, Alemannia Aachen, Kaiserstädter, DFB, DFL, 3.Liga, Montagsspiele, Inferno Wien, Viola Fanatics, Austria Wien, WM 2022 Katar, Übersteiger, Fanzine, Arbeitsgemeinschaft der Fananwälte, Datei Gewalttäter Sport, Cattiva Brunsviga, Tristan, Martin Kind, 50+1, Hannover 96, SC Freiburg, Fanprojekt, Unsere Kurve, Rising Boys Hannover, 1.FC Kaiserslautern, 1860 München, Fankultur.
06.09.2021 00:51:19
Der Motor des TSV 1860 stottert weiter - so deutlich, dass die Löwen nicht über ein 1:1 gegen Meppen hinauskommen sind und auf Platz 11 in der Dritten Liga kleben. Die wichtigste Erkenntnis nach sieben Spieltagen: Sechzig kann (noch) nicht Favorit. Darüber, aber auch über die Stadion-Kalkulation mit dem Pokal-Hit gegen Schalke 04, sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...
03.09.2021 01:21:13
Nach einer Rückschau auf unser 1:1 am 6. Spieltag gegen 1860 München (natürlich inkl. Eintracht-DNA) sowie dem 4:1 im NFV-Pokal beim VfB Oldenburg nutze ich die Zeit, um mit meinem Freund Jussi von meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com ein Zwischenfazit über die aktuelle sportliche Situation zu ziehen. Wir schauen uns dazu kurz den bisherigen Saisonverlauf an, überprüfen, inwiefern sich die Saisonvorschau von Jussi bislang bestätigt hat, analysieren die Neuzugänge und wie sich das Team bisher vom Spielerischen her geschlagen hat. Da unser Spiel bei Freiburg II verlegt wurde und das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück erst übernächstes Wochenende (am Sonntag, den 12.9.) stattfindet, wird eine Vorschau auf das nächste Spiel erst in der nächsten Woche veröffentlicht.
01.09.2021 00:52:05
Servus Löwenfreunde, Wie tief sitzt euer Frust nach dem Last-Minute-Ausgleich in Braunschweig noch? Bei uns ist er tatsächlich fast nicht vorhanden. Das liegt an zwei Dingen: Die Entwicklung der Mannschaft stimmt, das hat dieses Spiel eindrucksvoll gezeigt. Und dann war da ja auch noch die Pokalauslosung, die uns ja wirklich unser Traumduell gegen Schalke beschert hat. Vielleicht sind wir so etwas wie moderne Wahrsager: Das Orakel von Selfie. Wir freuen uns auf jeden Fall jetzt schon auf den Kracher, schwelgen in Erinnerungen und diskutieren die Frage: Grünwalder oder Olympiastadion? Wir hätten fast den dritten Grund zur Freude vergessen: Anja ist wieder da! Flo und Alex haben sie vermisst, Anja hat den Bergfest-Stammtisch vermisst. Kurzum: It‘s a match! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
31.08.2021 00:12:15
Der HSV stieg erstmals in die 2.Bundesliga ab, Tumulte bei Waldhof Mannheim-KFC Uerdingen und Viktoria Berlin wollte hoch hinaus. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Play Fair!, VfB Stuttgart, Schwabensturm, PAG, Polizeiaufgabengesetz, AFC Wimbledon, FC Wimbledon, Milton Keynes Dons, Union Berlin, 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Roman Weidenfeller, 1860 München, FC Pipinsried, Werder Bremen, Weserstadion, Karlsruher SC, Vfr Aalen, Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, Stefan Kießling, 1.FC Kaiserslautern, Frenetic Youth, Wanderers Bremen, 1.FC Magdeburg, Stuttgarter Kickers, Schalke 04, FC St. Pauli, RB Leipzig, Darmstadt 98, TSG Hoffenheim, PETA, Waldhof Mannheim, KFC Uerdingen, Energie Cottbus, Relegation, Viktoria Berlin, Investor, 1860 München, VFC Plauen, Badkurve Plauen, Fankultur.
30.08.2021 00:25:34
Ja, das späte 1:1 in Braunschweig war eine gefühlte Niederlage, doch wenige Stunden nach diesem K.o.-Schlag hellte sich die Stimmung im Löwen-Lager etwas auf. Das lag nicht an den anderen Drittliga-Ergebnissen, sondern an der Pokalauslosung am Sonntagabend, die dem TSV 1860 einen großen Namen beschert - Schalke 04. Der Bundesliga-Absteiger kommt am 26. oder 27. Oktober in der zweiten Runde nach München. Stand jetzt können dieses Schmankerl jedoch nur etwas mehr als 6000 Fans im Grünwalder Stadion sehen - oder wirft Geschäftsführer Marc Pfeifer seine Rechenmaschine an und schielt aufs Olympiastadion? Im WM-Stadion von 1974 wären mit der Schachbrett-Methode 25.000 Zuschauer denkbar....
26.08.2021 00:46:49
In dieser Folge gibt es zunächst eine kompakte Rückschau auf die beiden letzten Spiele. Los geht es mit dem 2:0 Heimsieg am 4. Spieltag gegen den FSV Zwickau samt erfreulicher Eintracht-DNA meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com, und danach unser 3:0 Auswärtssieg beim SC Verl am 5. Spieltag – leider ohne Eintracht-DNA, da die Daten noch nicht vorlagen. Nach den Überlegungen, was mich einerseits nachdenklich, andererseits hoffnungsfroh stimmt, spreche ich im Vorfeld des 6. Spieltags mit Felix Hiller, dem Fanbeauftragten von 1860 München, über unser bevorstehendes Heimspiel gegen die 60er (Samstag, 28.8. um 14 Uhr).
25.08.2021 00:23:30
Noch am Montag hatte Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel den Finger in die Wunde gelegt, die Löwen sollten nicht immer an die erfolgreiche Vergangenheit (Platz 4 in der Vorsaison) denken - einer tats trotzdem und machte damit alles richtig: Michael Köllner. Der 51-jährige Trainer kehrte zu seinem altbewährten Ein-Stürmer-System zurück. Dass sich Köllner innerhalb weniger Wochen selbst überholte, zeigt, dass er nicht stur und stoisch ist, sondern lernfähig - zum Wohle von Sechzig. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck nach dem glatten 3:0-Erfolg über Viktoria Köln in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...
25.08.2021 00:54:56
Servus Löwenfans, diese Folge war mal wieder mit brutal heißer Nadel gestrickt. Wir haben uns kurz vor Mitternacht an den Stammtisch gesetzt, um über den 3:0-Sieg der Löwen gegen Viktoria Köln zu sprechen. Ein freudiger Anlass, ohne Frage. Doch es war noch nicht alles Gold, was glänzt. Was uns aber besonders freut: Der geplatzte Richard-Neudecker-Knoten. Natürlich wirkt auch noch die Pleite gegen Kaiserslautern nach, die unnötig wie sonst was war. Dennoch: In die Weltuntergangsszenarien wollen wir nicht einstimmen. Was aber aufgefallen ist: Semi Belkahia wird defensiv schmerzlich vermisst. Was uns auch zu unserem Folgentitel führt. Lasst euch überraschen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
21.08.2021 00:30:23
Das 0:3 in Kaiserslautern hat dem TSV 1860 die Grenzen aufgezeigt. Kraftlos, mutlos und teilweise lustlos präsentierte sich die Elf von Michael Köllner auf dem Betzenberg. Wichtig wird jetzt sein, dass der Cheftrainer das Erlebte nicht schönredet, sondern knallhart analysiert und mit den Spielern auch Tacheles spricht - nur dann wird die erste Saisonpleite für 1860 am Ende auch lehrreich sein. Darüber reden Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
20.08.2021 00:11:48
Das erste Montagsspiel in der 1.Bundesliga, einheitliche Freigabe von Fanutensilien und die RB Anhängerschaft waren zerstritten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spass beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, Hasan Ismaik, 50+1, 1. FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, Hannover 96, Martin Kind, Freaks Sion, FC Sion, 1. FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Rasenballsport Leipzig, MSV Duisburg, Zebrafans gegen rechts, Eintracht Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe, FC Eindhoven, Ultras Eindhovia, RSC Anderlecht, FC Bayern München, DFB, DFL, 1. FC Köln, Chemnitzer FC, Fanprojekt Chemnitz, Fanszene Chemnitz e.V., Rot-Weiss Essen, Ruhrmichell, Eintracht Frankfurt, Coammando Cannstatt, Ultras Hannover, Legio Augusta, Komplott Hannovera, 1.FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Fankultur.
18.08.2021 01:00:14
Servus Löwenfreunde, die letzten Tage waren wahnsinnig intensiv. Am Samstag dieses Drama-Spiel gegen Türkgücü (zum Glück mit Happy End). Flo und Alex waren im Grünwalder Stadion und haben die Atmosphäre aufgesaugt wie ein Schwamm. Nach dem Spiel haben sich die beiden im Giesinger Bräu getroffen, um dort unmittelbar nach Abpfiff über das Spiel zu philosophieren. Sie waren sich einig: Max Kruse hat recht, Karma is tatsächlich a Bitch. Und dann war da auch noch Teil zwei von Folge 22 - mit einem Wahninns-Gast: Löwen-Liebling Aaron Berzel. Mit dem Verteidiger haben wir über seine Zeit bei Sechzig gesprochen und über seine neue Aufgabe bei Ligakonkurrent Viktoria Köln, der am Dienstag in Giesing zu Gast sein wird. Was sollen wir sagen? Es war uns ein inneres Bergfest! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
17.08.2021 00:11:01
Kölner Ultras klauten Scenario Fanatico Zaunfahne, Freiburger Ultras beobachteten die Polizei und Preußen MÜnster Fans stimmten für die Ausgliederung. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, 50+1, Hasan Ismaik, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, Manchester City, Werder Bremen, Riot Bremen, Hannover 96, Bayern München, 1.FC Nürnberg, Stadionverbote, Datei Gewalttäter Sport, SKB, Szenekundige Beamte, Kurt Landauer Stiftung, HSV Fußball AG, Hamburger SV, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, Clique de Nord, Preußen Münster, VfL Bochum, Rettet den VfL, Wacker Burghausen, Karlsruher SC, Fanhilfe, Corillo Ultras, SC Freiburg, 1.FC Kaiserslautern, Frenetic Youth, Juri, Desperados Dortmund, Borussia Dortmund, MSV Duisburg, Proud Generation, Fankultur.
16.08.2021 00:36:16
Möglicherweise zahlen sich die Gottesdienst-Besuche von Trainer Michael Köllner aus, denn die Löwen scheinen in dieser Saison zumindest eines gepachtet zu haben - das Glück. Obwohl 1860 im Stadtderby von Türkgücü teilweise an die Wand gespielt wurde, reichte es in Unterzahl am Ende zu einem 1:1. Was nicht zu übersehen ist: Der Systemwechsel von 4-1-4-1/4-3-3 aus der Vorsaison auf Nagelsmanns Leipzig-System 4-2-2-2 macht sich nicht unbedingt positiv bei 1860 bemerkbar - die Folge: die Statik im Löwen-Spiel passt noch überhaupt nicht. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck im neuesten Podcast von Radis Erben. ...
13.08.2021 00:57:06
Am vergangenen Sonntag trafen die Fußballfrauen des BVB in ihrem ersten Testspiel auf den TSV 1860 München und gewannen vor 1.300 begeisterten Zuschauern im Stadion "Rote Erde" mit 3:1 gegen die Löwinnen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" spricht in seiner neuesten Ausgabe mit Abteilungsleiterin Svenja Schlenker und Trainer Thomas Sulewski über die Partie und viele andere Dinge rund um den Frauenfußball beim BVB.
11.08.2021 00:51:44
Servus Löwenfreunde, Im Pokal, da geht's uns Löwen ja bekanntlich phänomenal. Dieses Jahr stimmt dieser Fangesang endlich mal wieder. Sechzig zieht in die 2. Runde des DFB-Pokals ein und darf vom großen Los träumen - dank eines überragenden Marco Hiller und einem sehr souveränen Elfer-Schießen. Nach dem Sieg gegen Darmstadt philosophieren wir über unseren Traum-Gegner für die nächste Runde. Und natürlich wirft ein Duell schon seine Schatten voraus: Das Nicht-Derby gegen Türkgücü. Wir sprechen über die Voraussetzungen vor dem Prestige-Duell - und über die Tor-Krise von Sascha Mölders. Oder gibt es die gar nicht und am Ende ist Ivonne schuld, weil sie ihn am Spieltag alleine gelassen hat? Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
10.08.2021 00:10:57
Die letzte Ausgabe des Ya Basta! Fanzines erschien, Ultras trafen sich mit DFB/DFL und das erste Spiel der U20 von China in der Regionalliga Südwest musste unterbrochen werden. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, Ya Basta! Fanzine, Ruda Slaska, Gornik Zabrze, Torcida Gornik, Fanverband Hoffenheim, Dietmar Hopp, Ultras Frankfurt, Wir tragen den Adler in unseren Herzen, Preußen Münster, Gruppo Resistente, Deviants Ultras, Kennzeichnungspflicht für Polizisten, Würzburger Kickers, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, The Unity, Ultras Chemnitz, 1860 München, DFB, DFL, Reinhard Grindel, Insane Ultra Trier, Eintracht Trier, Die Fanszenen Deutschlands, Sportgerichtsbarkeit, 50+1, China U20, Schott Mainz, Ultras Bochum, VfL Bochum, Ausgliederung, Luca Fanesi, Sambedenettese Calcio, China U20 Ultras Südwest, 1. FC Köln, Wilde Horde, Franz Schäfer, Fankultur.
05.08.2021 00:41:37
Messi verlässt Barcelona - das lässt uns natürlich auch nicht kalt. Außerdem blicken wir auf das KSC-Spiel zurück, blicken auf das DFB-Pokal-Match bei 60 - und freuen uns gleich über zwei Kultkicker.
05.08.2021 00:48:49
Am kommenden Sonntag ist es soweit: Das erste Spiel der BVB-Frauen steht an. In der Roten Erde geht es gegen 1860 München. Die riesige Vorfreude auf diese geschichtsträchtige Partie - natürlich ein Thema in der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast. Zudem sprechen wir noch über den bevorstehenden Saisonstart, den bunt gemischten Kader und den Reiz für Borussia Dortmund zu spielen, egal in welcher Liga.
04.08.2021 00:56:40
Servus Löwenfreunde, Nerven wieder beruhigt? Das war eine ganz enge Kiste gegen den SV Wehen-Wiesbaden. Und, sind wir ehrlich: Dieses Spiel können die Löwen auch verlieren - wäre da nicht der überragende Tom Kretzschmar gewesen, den wir seit Samstag nur noch Tom Catchmar nennen (Danke an Twitter-User @onkel04 für diesen Folgentitel). Während sich Sechzigs Nummer zwei auf dem Platz hilleresk präsentierte, war er anschließend im Interview bei Magenta Sport fast schon kleinlaut. Diejenige, die ihn interviewt hat, war "Mrs. Dritte Liga" (Zitat Flo) Anett Sattler. Die Moderatorin hat sich in Folge 20 zu uns an den Stammtisch gesetzt und mit uns über Münchens große Liebe und die Liga im Allgemeinen gesprochen. Dabei ging es auch um die Frage: Was machen wir nun mit diesem Saisonstart? Vier Punkte aus zwei extrem schweren Spielen, noch kein Gegentor kassiert. Aber Euphorie will noch nicht ganz aufkommen, zumindest bei uns. Offensiv war das dann gegen Wehen-Wiesbaden doch a bissl wenig. Wie habt ihr das Spiel gesehen? Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
02.08.2021 00:36:56
Dass der junge Tom Kretzschmar (22) für den guten Löwen-Start in die Drittliga-Saison mit vier Punkten aus zwei Spielen (1:0 gegen Würzburg, 0:0 in Wiesbaden) mitverantwortlich ist, steht außerhalb jeder Diskussion. Dennoch wird Marco Hiller (24) nach abgelaufener Rotsperre wieder ins Löwen-Tor zurückkehren - darüber haben in der T-Frage Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben konträr diskutiert. ...
28.07.2021 00:50:19
Es war ein Traumeinstand für die Löwen in die neue Drittliga-Saison. Und auch für ihn war dieses 1:0 von Sechzig gegen Würzburg eine mehr als gelungene Premiere: Stadionsprecher Sebastian Schäch. Im Giesinger Bergfest spricht er über sein erstes Spiel am Mikro, wie er sich darauf vorbereitet hat und was er noch anders machen will. Außerdem geht's natürlich um die großen Fußstapfen von Vorgänger Stefan Schneider und die Angst davor, der Markus Lanz von 1860 zu werden. Zum Auftakt war gleich alles drin für Sebastian: Fast der frühe Rückstand, dann die frühe Führung, die Verletzung von Semi Belkahia und dann war da ja auch noch diese Szene im Löwen-Fünfer, die uns alle immer noch ratlos zurücklässt. Über all das sprechen wir in Folge 19 - mit unserem Gast Sebastian Schäch. Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
27.07.2021 00:11:55
1860 kehrte zurück ins Sechzger, China U20 Ultras Südwest meldeten sich zu Wort und in Bremen bekamen Eltern Gefährderansprachen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: TSV 1860 München, Grünwalder Stadion, Hasan Ismaik, 50+1, Ultras Nürnberg, Rasenballsport Leipzig, L.E. United, Red Aces, Fanprojekt Hannover, Hannover 96, Rote Kurve, SSV Jahn Regensburg, Investor, Darmstadt 98, Du musst kämpfen, Jonathan Heimes, Harlekins Berlin, Blau-Gelbe Hilfe, Eintracht Braunschweig, 1.FC Köln, 100% FC - Dein Verein, Borussia Dortmund, The Unity, SG Wattenscheid 09, VfL Osnabrück, VfR Aalen, BSG Chemie Leipzig, Löwenfans gegen rechts, Hertha BSC, Fanbündnis 1.FC Kaiserslautern, Riot0231, Celtic Glasgow, Green Brigade, VfL Bochum, FC St. Pauli, DFB, DFL, Fankultur
27.07.2021 00:34:23
Was eigentlich in der Nachberichterstattung des 1:0-Sieges gegen Zweitliga-Absteiger Würzburg viel zu kurz kam: Löwen-Dirigent Michael Köllner kann Start-Siege. Nachdem er bereits in der vergangenen Saison mit dem 3:1 in Meppen am 1. Spieltag eine acht Jahre lange Negativserie des TSV 1860 im Profifußball beendete, schlug er auch am Samstag wieder mit einem Dreier zu - und das nach einer eher überschaubaren Vorbereitung. War dieser Heimsieg der Beginn einer positiven Serie? Was zudem nicht zu übersehen war: Die beiden Neuzugänge Yannick Deichmann und Marcel Bär erwischten einen tollen Einstand im Löwen-Trikot. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...
23.07.2021 00:14:52
China meets Regionalliga Südwest, VfB Stuttgart Fans stimmten für die Ausgliederung, Pistorius forderte lebenslange Stadionverbote. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Tennis Borussia Berlin, PETA, Würzburger Kickers, Arena auf Schalke, FC Bayern München, TSV 1860 München, FC Schalke 04, FC St. Pauli, Millerntor, VfB Stuttgart, Hasan Ismaik, Rapid wien, Red Bull Salzburg, BSG Chemie Leipzig, Regionalliga, DFB, DFL, MSV Duisburg, Kohorte, Division Duisburg, Grünwalder Stadion, ProFans, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, 1.FC Nürnberg, Gewalttäter Sport Datei, Eintracht Braunschweig, Blau Gelbe Hilfe, Millwall FC, Stuttgarter Kickers, Schickeria München, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven, Darmstadt 98, Liverpool FC, Justice for 96, Hillsborough Tragödie, Raselballsport Leipzig, L.E. United, Fankultur
21.07.2021 00:51:51
Servus Löwenfreunde, Seid ihr schon heiß auf diese Drittliga-Saison? Wir sind ehrlich: Ein bisschen überrumpelt es uns schon fast, dass der Auftakt unmittelbar bevorsteht. Gerade zurück aus dem Urlaub (Alex) oder noch mittendrin (Anja und Flo) sind wir maximal entspannt. Samstag um 14 Uhr, wenn die Löwen gegen Würzburg spielen - und sich erstmals seit fast eineinhalb Jahren das Grünwalder Stadion zumindest zum Teil füllen wird - wird aber auch unser Puls ansteigen. Weil Anjas Technik mit der Hitze in Mailand zu kämpfen hatte, haben sich Flo und Alex in dieser Woche zur Bayerwald-Connection zusammengeschlossen - und die Stärken (viele) und Schwächen (wenige) der Löwen analysiert. Und ein bisschen haben sie die Gedanken schweifen lassen - inspiriert von der Meldung, dass die Löwen eine Musik-Abteilung gründen. Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
19.07.2021 00:28:42
Die Vorbereitung ist nun vorbei, der Liga-Start gegen Würzburg (Samstag, 14 Uhr) steht vor der Tür - der TSV 1860 dürfte mit gemischten Gefühlen in seine vierte Drittliga-Saison gehen, denn: Noch läuft nicht alles rund bei den Löwen. Trotzdem sagt Trainer Michael Köllner: "Von mir aus könnte es morgen losgehen." Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben, aber auch über die Zuschauer-Problematik in Corona-Zeiten und Gedankenspiele eines Verwaltungsratsmitglied bezüglich einer neuen Stadion-Gesellschaft....
15.07.2021 00:11:30
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - NOFV terminiert Saisonauftakt Zum Start gastiert Nulldrei am Freitagabend beim Aufsteiger Tasmania - Marco Flügel bleibt Nulldreier Unser Eigengewächs hat seinen Vertrag beim SV Babelsberg 03 bis 2022 verlängert - DFB terminiert Pokal-Kracher gegen Fürth Nulldrei empfängt die Spielvereinigung am Samstag, 7. August, um 18.30 Uhr - Björn Laars zu Gast bei den Münchner Löwen Beim Drittligisten TSV 1860 München lässt sich unser Vorstandsvorsitzende inspirieren ...
14.07.2021 01:22:48
Servus Löwenfreunde, wir sind noch immer ein wenig geflasht und auch stolz darauf, was da am Samstag im Giesinger Bräu Werk 2 im Norden Münchens passiert ist. Erstmals durften wir eine Podcast-Episode LIVE vor Zuschauern bzw. Zuhörern aufnehmen - und das auch noch vor ausverkauftem Haus. Irre! Bei besten Bier-Spezialitäten aus dem Hause Giesinger Bräu philosophierten wir über die weiß-blaue Favoritenrolle in Liga 3, die langwierigen Ausfälle der beiden W-Löwen, die neuen Sechzig-Leiberl und den neuen Stadionsprecher des TSV 1860. Ebenso unerwartet wie genial war der Zufall, dass wir vor Ort mit Paula auf eine Spielerin der Löwinnen trafen, die im Werk 2 arbeitet und die wir spontan zum Tresen-Gespräch laden konnten. Dass die bei der Generalprobe bestens funktionierende Technik uns am Aufnahmetag komplett um die Ohren geflogen ist, schmälert vielleicht die Audio-Qualität dieser Folge 17, nicht aber unsere Dankbarkeit gegenüber allen Helfern, Zuhörern und v.a. dem Giesinger Bräu, die das Event möglich gemacht haben. Es wird nicht das letzte dieser Art gewesen sein, versprochen. Und jetzt viel Spaß beim Relive-Podcast aus dem Werk 2! **Support Bergfest!** Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. **Folgt uns!** Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
11.07.2021 00:12:26
Auch wenn die Löwen mit 4:2 den Test gegen den Regionalligisten Wacker Burghausen siegreich bestritten haben, hat sich gezeigt, dass noch viel Sand im Getriebe an der Grünwalder Straße ist. Natürlich sollte man Vorbereitungsspiele grundsätzlich nicht überbewerten, trotzdem sah Michael Köllner gegen den ehemaligen Zweitligisten was schon gut ist und in welchen Bereichen der Trainer noch nachjustieren muss. Oliver Griss und Tobi Fischbeck unterhalten sich in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über die Löwen-Vorbereitung....
09.07.2021 00:14:50
Der Essener Ultra Ruhrmichell verstarb, BVB Fans griffen RB Leipzig Fans und für Hansa Fans gab es kein Toilettenpapier. Um diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Augsburg, Fanhilfe, Rot-Grün-Weiße Hilfe, Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, 50+1, 1860 München, Münchner Löwen, SV Austria Salzburg, Karlsruher SC, Hertha BSC, Chemnitzer FC, Hallescher FC, Kreuzeiche Limbach/Oberfrohne, Merseburger Domfalken, Borussia Dortmund, Rasenballsport Leipzig, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Ruhrmichell, schwatzgelb.de, Faninitiative Bochum, VfL Bochum, Sonnenhof-Großaspach, Hansa Rostock, PAOK Saloniki, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Komiti Skopje, Wuppertaler SV, Ultras Wuppertal, FC St. Pauli, Dynamo Dresden, SC Freiburg, Corillo Ultras, Hamburger SV, HSV Fanprojekt, Szene Aarau, FC Aarau, Hertha BSC Fanclub e.V., Riot0231, Northside, The Unity, Desperados, Jubos, 1.FC Magdeburg, Ultras Inferno, Standard Lüttich, Ultras Leverkusen, Hansa Rostock, Alte Garde Essen, Derby County, Catania, Antonio Speziale, MSV Duisburg, Proud Generation,
08.07.2021 00:18:49
Petar Radenkovic ist eine lebende Legende beim TSV 1860. Der 86-jährige ehemalige Kult-Torwart besuchte zuletzt nach anderthalb Jahren Corona-Pause wieder seine einstige Lieblingsstadt München - und war bei unserem Gespräch erstaunt über den großen Wandel in der Landeshauptstadt. Außerdem sprach Radi über den Tod seines Freundes Peter Grosser, seine eigene Gesundheit, die Stadion-Problematik der Löwen - und den Wunsch, dass der TSV 1860 wenigstens wieder in die Zweite Liga aufsteigt, damit er sich mit den anderen Gescheiterten wie Bremen, Hamburg, Schalke oder Nürnberg messen kann....
08.07.2021 00:31:14
Unsere U23 bereitet sich aktuell in den Kitzbüheler Alpen auf die anstehende Saison in der dritten Liga vor. In der kommenden Spielzeit warten dann jede Menge klangvolle Namen wie der 1. FC K´lautern, 1860 München oder der MSV Duisburg. Wie Schwarzgelb für diese attraktiven, aber auch äußerst anspruchsvolle Aufgaben gerüstet ist - darüber sprechen wir mit Trainer Enno Maaßen und Teammanager Ingo Preuß in der aktuellen Folge von unserem Podcast. Außerdem geht es um Sinn und Zweck eines Trainingslagers, Krokodile in österreichischen Bergseen und welche Forderungen Michael Zorc an die U23 gestellt hat.
07.07.2021 01:09:21
Servus Löwenfreunde, was hat uns diese Aufnahme Spaß gemacht! Unser Gast Markus Ziereis hat uns mitgenommen in seine Zeit bei Sechzig - und die war insgesamt sehr lang, fast ein Jahrzehnt. Da kommen einige Anekdoten zusammen. Und kaum einer kann sie lustiger erzählen als Markus. In der Folge verrät er einen Lausbuben-Streich von Kevin Volland zu Jugendzeiten. Außerdem haben wir ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=8W-x2jGMke4) zugespielt bekommen, das uns zunächst verstört zurück gelassen hat - und mittlerweile nicht mehr aus dem Kopf geht. Stichwort: Pipi-Henderl. Markus kann da mehr dazu erzählen. Natürlich haben wir auch ein bisschen ernsthaft gesprochen - über Markus' neue Aufgabe in Bayreuth, das Pokallos der Löwen, den beendeten Dressel-Poker und den Spielplan. Viel Spaß! Und übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
06.07.2021 00:12:54
Eine Richterin bezeichnete Fußballfans als Gesocks, Hüpfverbot in Magdeburg und in Köln und Mainz gedachte man verstorbenen Mitgliedern der Ultraszene. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, Hasan Ismaik, 50+1, Ultraszene Mainz, FSV Zwickau, Lokomotive Leipzig, Red Bull, RB Leipzig, Notts County, FA Cup, Hansa Rostock, Fanszene Rostock, Borussia Dortmund, Liverpool FC, Cattiva Brunsviga, Eintracht Braunschweig, Ultras Nürnberg, Assisenza, Alemannia Aachen, Bayer Leverkusen, Ultras Leverkusen, Schalke 04, Daniel Nivel Stiftung, 1.FC Köln, Wilde Horde, DFL, DFB, Christian Seifert, FC Gütersloh, HFC Falke, Ultras Nordfalken, Heinz-Krügel Stadion, Block U, 1.FC Magdeburg, Martin Kind, Hannover 96, Fankultur.
05.07.2021 02:51:21
In Ausgabe 121 geht es um die Historie und Bedeutung von Stadien. Mancherorts sind sie ein Identitätsmerkmal. So verbindet man mit der Stadt Kaiserslautern den Betzenberg. Für 1860 München ist das Grünwalder Stadion eine Heimat, ohne sie torkelt der Verein orientierungslos herum. Der rote Rivale hingegen hat schon lange seine ursprüngliche Heimat aufgegeben und spielte schon an diversen Plätzen der Stadt. So unterschiedlich wie diese Beispiele, sind die Themen die wir im Laufe des Gesprächs aufmachen. Zu Gast sind die beiden Historiker Philipp Didion und Julian Rieck.
05.07.2021 02:51:21
In Ausgabe 121 geht es um die Historie und Bedeutung von Stadien. Mancherorts sind sie ein Identitätsmerkmal. So verbindet man mit der Stadt Kaiserslautern den Betzenberg. Für 1860 München ist das Grünwalder Stadion eine Heimat, ohne sie torkelt der Verein orientierungslos herum. Der rote Rivale hingegen hat schon lange seine ursprüngliche Heimat aufgegeben und spielte schon an diversen Plätzen der Stadt. So unterschiedlich wie diese Beispiele, sind die Themen die wir im Laufe des Gesprächs aufmachen. Zu Gast sind die beiden Historiker Philipp Didion und Julian Rieck.
03.07.2021 00:13:49
Beim TSV 1860 gibt es nach dem 0:1 gegen die SV Ried Gesprächsstoff - und das nicht nur wegen der eher bescheidenen Leistung gegen den österreichischen Erstligisten aus dem Innkreis, sondern auch wegen ärgerlichen Nebengeräuschen abseits des Platzes. Zum einen klaute ein Fan aus Niederbayern Abwehrtalent Julian Bell während der Partie das Trikot, zum anderen stimmten alkoholisierte Fans nach dem Abpfiff das unsägliche Scheichlied an - alles zum Unmut von Trainer Michael Köllner, der sich klar distanziert. Und dann bewegt die Löwen natürlich auch weiterhin die Frage: Verlässt Dennis Dressel noch in der Sommerpause den Klub? Darmstadt hat das Angebot mittlerweile auf 300.000 Euro erhöht. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
01.07.2021 00:12:50
Ereignisreiche Tage für den TSV 1860: Fast alle 24 Stunden ein neuer Sponsor. Aber auch über den 8:2-Testsieg in Heimstetten und die Veröffentlichung des neuen Spielplans, der die Löwen heiß macht, wird gesprochen. Und zu guter letzt: Seit heute Nachmittag bereiten sich die Köllner-Schützlinge in Windischgarsten auf die neue Saison vor. Darüber sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
30.06.2021 00:33:50
Servus Löwenfreunde, Folge 15 ist eine ganz besondere für uns, denn wir dürfen was ankündigen: Giesinger Bergfest goes live! Am 10. Juli könnt ihr bei einem Frühschoppen dabei sein, wie wir eine Folge aufnehmen - mit einem Gast und euch als unser Publikum. Wie ihr dabei sein könnt, hört ihr in dieser Folge. Aber natürlich ging's auch noch um die Löwen. Um das geradezu lächerlich niedrige Angebot aus Darmstadt für Dennis Dressel, das Vorbereitungsprogramm und die bevorstehende Pokalauslosung. Das alles in sommerlicher Frische und Kürze. Viel Spaß beim Hören! Und übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
25.06.2021 00:08:52
Während Löwen-Trainer Michael Köllner in diesen Tagen auf den Gemeinschaftssinn baut und am Freitag auch noch einen Grillabend mit Spielern und Frauen ansetzte, bereitet eine Personalie an der Grünwalder Straße 114 Kopfzerbrechen: Dennis Dressel. Verlässt das 22-jährige Mittelfeldtalent den TSV 1860 demnächst in Richtung Darmstadt? Der Spieler will die sich bietende Chance nutzen - doch zu welchem Preis? Oder ist Dressel doch noch zu halten? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
25.06.2021 00:17:52
Der Magdeburg Fan Hannes und der 1.FC Kaiserslautern Fan Karsten verstarben, Schalke sollte das Stadion Essen vermarkten und die BVB Freunde Deutschland stellten den Kampf gegen Rechts ein. Um dieser und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Holstein Kiel, Sektion Spielsucht, VfL Wolfsburg, Bonner SC, SG Wattenscheid 09, 1. FC Kaiserslautern, Der Betze brennt, Saalefront Ultras, Hallescher FC, 1.FC Magdeburg, Block U, Blue Generation, SV Ried, Supras Ried, Cosa Nostra, Giasinga Buam, 1860 München, Rot-Weiss Essen, Schalke 04, Rasenballisten, Le Crats, Red Aces, RB Leipzig, BVB Freunde Deutschland, Borussia Dortmund, BVB Fanabteilung, Südtribüne Dortmund, Fanprojekt Dortmund, 1.FC Nürnberg, Mein Club mein Verein, Manchester United, HFC Falke e.V., Ultras Nürnberg, Banda di amici, Südkurve München, Bayern München, FC Augsburg, Augsburg Calling, Brigade Nord, Hannover 96, Austria Salzburg, Infamous Youth, Caillera, Lintesa Verde, UltrA Team Bremen, Werder Bremen, Coloniacs, Navajos, Definitionsmacht Colonia, 1.FC Köln, Kohorte Ultras, MSV Duisburg, Horda Azzuro, Carl Zeiss Jena, Kennzeichnungspflicht, Union Berlin, Magic Fans, St. Etienne, Hamburger SV, Super Hamburg ole, Fankultur
23.06.2021 00:48:15
Servus Löwenfreunde, wir sind wieder da! Oder waren wir je richtig weg? Egal, pünktlich zum Trainingsstart der Löwen melden auch wir uns aus der kurzen Sommerpause zurück und besprechen alles, was den Löwen-Kosmos bewegt. Natürlich geht es um die drei Neuzugänge, die der Verein am 18.06. vorgestellt hat. Zufall oder Chiffre? Man weiß es nicht. Fakt ist: Mit Kevin Goden, Yannick Deichmann und Marcel Bär hat sich Sechzig vor allem in der Breite verstärkt - und das ist gut so. Wir haben zu den neuen Löwen recherchiert und einige interessante Dinge herausgefunden. Herzlich willkommen bei Münchens großer Liebe! Und wir wollten ja von euch wissen: Wen würdet ihr jetzt noch zu den Löwen holen, wenn ihr könntet? Wir haben über eure Vorschläge diskutiert und waren vor allem bei einem so gar nicht einer Meinung. Eine große Portion schlechter Wortspiele ist selbstverständlich auch wieder dabei. Stichwort: Muuuhlic. Es hat sich halt einiges angestaut in den letzten zwei Wochen. Viel Spaß beim Hören! Und übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
20.06.2021 00:09:51
Die Löwen hatten sich für den Saison-Auftakt etwas Besonderes einfallen lassen: Bevor die ersten Schweißperlen rollten, verteilten Michael Köllner und Sascha Mölders Freibier von Premiumpartner Hacker-Pschorr für die Fans - auch eine kleine Wiedergutmachung für das kleine Foulspiel nach dem Saisonfinale in Ingolstadt, als das Duo mit bereitgestelltem Augustiner-Bier gemeinsam mit den Fans feierte. Außerdem gab Finanz-Geschäftsführer Marc Pfeifer am Sonntagnachmittag bekannt, dass er die Erlöse um 17 Prozent gesteigert hat - und demnächst weitere Sponsoren folgen sollen. Ein guter Saisonstart - darüber reden Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
19.06.2021 00:17:07
Yannick Deichmann, Marcel Bär und Kevin Goden - sie sind der Dreierpack von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel vor dem offiziellen Saison-Start des TSV 1860. Was die Löwen mit dem Trio vorhaben, werden die nächsten Wochen zeigen. Am Samstagmorgen traf sich der Vorjahres-Vierte zum Leistungstest und Einzelgesprächen mit Trainer Michael Köllner an der Grünwalder Straße 114. Oliver Griss und Tobi Fischbeck unterhalten sich in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über die Erwartungshaltung. ...
18.06.2021 00:18:07
Hoffenheim wollte wieder Feindbild Nr. 1 werden, dem Schalker Bosch-Bus Rudi wurde gedacht und Kevin Großkreutz äußerte sich zu RB Leipzig. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Rapid Wien, Sturm Graz, Red Bull Salzburg, Lazio Rom, Irriducibili, Carl-Zeiss Jena, SSC Neapel, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Rot-Weiss Essen, Westtribüne Essen, Red Mambas Essen, Dynamo Dresden, Energie Cottbus, Eintracht Braunschweig, Ultras Braunschweig, ProFans, Spielansetzungsmonster, SC Freiburg, SV Sandhausen, Hardtwaldfront, Südtribüne Dortmund, Borussia Dortmund, Rasenballsport Leipzig, BSG Wismut Gera, Hertha BSC, FC Augsburg, Preußen Münster, Preußenstadion, Ultras Gelsenkirchen, Glückauf Kampfbahn, ProFans, 1860 München, Giasinge Buam, Cosa Nostra, BSG Chemie Leipzig, Nordkurve Babelsberg, Julius Hirsch Preis, Fanladen St. Pauli, Fußballfans gegen Homophobie, Hamburger SV, Castaways, Lokomotive Leipzig, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurve Frankfurt, 1.FC Magdeburg, Schwarz-Gelbe Hilfe, Steigerwaldstadion, Rot-Weiß Erfurt, Nordtribüne Hamburg, Fanhilfe, Schalke 04, TSG Hoffenheim, 1.FC Heidenheim, Fanprojekt Mainz, Rheinhessen gegen Rechts e.V., Fankultur
16.06.2021 00:24:44
Nach dem verpassten Aufstieg in die Zweite Liga möchte der TSV 1860 München in der kommenden Spielzeit der 3. Liga wieder voll angreifen. Dazu braucht es einen größeren und konkurrenzfähigeren Kader. Deswegen sind die ersten beiden Neuzugänge schon im Anflug. Darüber und noch mehr sprechen in bekannter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer neuen Ausgabe von Radis Erben - dem Löwenpodcast....
15.06.2021 00:21:15
RB Leipzig Kritik gleich Antisemitismus?, Tod dem BVB Plakat in China, Testspielabsage in Bremen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl-Zeiss Jena, FC Augsburg, BSG Chemie Leipzig, Werder Bremen, Kein Zwanni, HSV Supporters Club, Fan- und Förderabteilung SV Darmstadt 98, RB Leipzig, Nein zu RB, Crew Eleven, Karlsruher SC, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Borussia Dortmund, The Unity, SL benfica, FC Porto, Sporting, Böllenfalltor, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Dynamo Dresden, Bayern München, SV Sandhausen, Hardtwaldfront, Werder Bremen, Lazio Rom, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Karawane Cannstatt, 1860 München, Giasinga Buam, Union Berlin, Udinese Calcio, Chemnitzer FC, Ultra Bande Karl Marx Stadt, Rapid Wien, Inferno Wien, Safe Standing, Magic Fans, St. Etienne, Kampfastlln Inzersdorf, Rot-Weiß Erfurt, 1. FC Schweinfurt 05, Arminia Bielefeld, Fankultur.
11.06.2021 00:12:51
Russische Hooligans jagen englische Fans in Marseille, Urteil im Valentin Prozess und Münchner Ultragruppen lösen sich auf. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Gunter A. Pilz, Fanforscher, Rot-Weiß Erfurt, Werder Bremen, Valentin, Wesley, SC Paderborn, Ajax Amsterdam, VAK410, LZPD NRW, DFB, KOS, Fanprojekte, Gewalttäter Sport Datei, Schwarz Gelbe Hilfe Dresden, Barra Brava, Newells Old Boys, DFL, UEFA Euro 2016, EM, Europameisterschaft, 1860 München, Grünwalder Stadion, Preußen Münster, FC Bayern München, Inferno Bavaria, ACAB, Serie A, Inter Mailand, AS Rom, Cosa Nostra, Fankultur.
09.06.2021 01:06:40
Servus Löwenfreunde, die Löwen sind in der Sommerpause, die sie sich aber sowas von verdient haben. Auch wir sind eine Woche etwas kürzer getreten - und jetzt wieder voller Elan zurück. Für unsere Sommerpausen-Ausgaben im Zwei-Wochen-Takt laden wir interessante Gäste aus dem Löwen-Kosmos ein. Dieses Mal hatten wir Daniel "Adi" Adlung am Stammtisch - es war richtig unterhaltsam! Adi war als Gast wie gemalt für diese Folge. Er hat nicht nur turbulente Jahre bei den Löwen erlebt (2013-2017), sondern kämpft gerade auch um den Aufstieg in die 3. Liga. Der 33-Jährige ist einer der Leader beim 1. FC Schweinfurt, der am 12. und 19. Juni gegen den TSV Havelse in der Relegation antritt. Wir blicken auf diese Spiele voraus, schauen aber natürlich auch ausführlich zurück auf Adis Löwen-Jahre, die bitter endeten. Viel Spaß beim Hören! Und übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
08.06.2021 00:18:35
Free Schubi, 26 Jahre Haft für AS Rom Ultra und RB Leipzig stieg in die erste Bundesliga auf. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, Werder Bremen, DFB, DFL, ProFans, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Ultras Dynamo, Dynamo Dresden, Mainz 05, Lukas, Virage Auteuil, Kein Zwanni, Hansa Rostock, Schubi, 1.FC Köln, Darmstadt 98, Martin Kind, Hannover 96, Chemnitzer FC, Fanszene Chemnitz, FC Bayern München, FC Ingolstadt, Süd Berlin, Hertha BSC, Filmstadt Inferno, SV Babelsberg, Preußen Münster, RB Leipzig, Harlekins Berlin, Hertha BSC, Erzgebirge Aue, 1860 München, VfB Stuttgart, Red Bull Salzburg, Austria Salzburg, TSG Hoffenheim, SV Sandhausen, West Ham United, Manchester United, Datei Gruppen und Szenegewalt, Valentin, Wesley, Werder Bremen, SC Paderborn, Queerpass Bayern, Nordkurve Babelsberg, BFC Dynamo, Lok Leipzig, SSV Reutlingen, St. Gallen, Szene E Reutlingen, Espenblock, Wacker Innsbruck, FC Tirol, AS Rom, Daniele de Santis, Ciro Esposito, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, FSV Zwickau, VfL Bochum, Ruhrstadion, SSV Jahn Regensburg, Fankultur
04.06.2021 00:16:38
Montagsspiele in der 1.Bundesliga, Datenbanken über Fußballfans, Jusitce for 96. Das sind dreit der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Schalke 04, Hugos, Werder Bremen, VfB Stuttgart, Dynamo Dresden, Rudolf-Harbig Stadion, Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Nürnberg, VfL Wolfsburg, Green-White Angels, Sao Paolo, Palmeiras, Corinthians, RB Leipzig, Fanprojekt Kaiserslautern, Julius Hirsch Preis, Tribüne ohne Grenzen, Preußen Münster, Twente Enschede, VAK-P, Ajax Amsterdam, Nordwestkurve Frankfurt, Brigata Renania, Kein Zwanni, VfB Stuttgart, HFC Falke e.V., 1860 München, Liverpool FC, 96, Hannover 96, Fanhilfe Münster, Werder Bremen, Valentin, SC Freiburg
01.06.2021 00:16:11
Darmstadt 98 Fan Johnny verstirbt, Wolfsburg Fans sorgen mit Spruchband für Erheiterung und Twentys Plenty konnte einen Erfolg feiern. Um diese drei und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Curva Viola, Austria Salzburg, VfB Oldenburg, Eintracht Braunschweig, Daltons Braunschweig, Fanhilfe Hannover, 1.FC Union Berlin, V.I.R.U.S. e.V., Spvgg Fürth, Hansa Rostock, Fanszene Rostock, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Austria Wien, PSV Eindhoven, 1860 München, RB Leipzig, Deviants Münster, Preußen Münster, VfL Osnabrück, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Kleinstadtgang Ultras, FC Erzgebirge Aue, Black Blue Fighters, SC Paderborn, SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf, Football Supporters Federation, Twenty´s Plenty, BVB Freunde Deutschland, Du musst kämpfen, Johnny Heimes, Darmstadt 98, Eintracht Braunschweig, Cattiva Brunsviga, Borussia Dortmund, Mainz 05, Fanhilfe Magdeburg, Datei Gewalttäter Sport, SC Freiburg, Hannover 96, Benjamin Köhler, 1.FC Köln, Wilde Horde, Galatasaray Istanbul, Fenerbahce, DFB, DFL, Werder Bremen, Kevin Großkreutz, Nationalmannschaft, Fanprojekt Köln, fans1991, Fankultur
28.05.2021 00:12:41
Großes Tennis in Stuttgart, Eis DFB, Kölner Demo in Gladbach. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98, Wuschel, Ultras Frankfurt, Commando Cannstatt, Spvgg Fürth, Ronhof, 1.FC Kaiserslautern, RB Leipzig, Supremus Dilectio, SV Wehen Wiesbaden, 1. FC Köln, Wilde Horde, VfL Wolfsburg, SKB, Datei, Rot-Weiße Hilfe Kaiserslautern, FC Carl-Zeiss Jena, Rot-Weiß Erfurt, Fanprojekt Preußen Münster, 1860 München, Grünwalder Stadion, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Kein Zwanni, Nordkurve Nürnberg, Ultras Niebierscy, Hermann, Ruch Chorzow, Generation Luzifer, Fanabteilung VfL Osnabrück, Violet Crew, Sottocultura, Borussia Mönchengladbach, Gruppen und Szenegewalt, Erzgebirge Aue, Inferno Osnabrück, Erfordia Ultras, Bayern München, Wuppertaler SV, Fankultur.
26.05.2021 01:03:32
Servus Löwenfreunde, es hat einfach nicht sollen sein. Die Löwen haben gefightet, sich gewehrt - auch in Unterzahl. Doch nach dem Showdown gegen den FC Ingolstadt stehen sie mit leeren Händen da. Oder doch nicht? Wir blicken zurück auf eine trotzdem großartige Saison des TSV 1860 München - mit einem, der die Löwen als BR-Reporter durch die Saison begleitet hat: Florian Eckl. Er nimmt uns noch einmal mit ins Spiel am Samstag und spricht mit uns über eine Spielzeit an deren Ende das Fazit steht: Vier gewinnt! Der TSV spielt nächste Saison DFB-Pokal und geht mit einer großartigen Basis in die nächste Drittliga-Spielzeit. In der letzten Folge dieser Saison blicken wir zurück - und voraus. Auch auf unsere Zukunft. Wir können euch versprechen: Unsere (sehr kurze) Sommerpause endet sogar vor der der Profis. Und bis dahin dürft ihr gerne den nächsten Alex-Allstar erraten. Kommt ihr drauf? Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
25.05.2021 00:18:42
Fenerbahce Capo Sefa verstarb, geplante Stehplatz Einführung in Großbritannien, Datei Gruppen und Szenegewalt Hamburg. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Ultras Nürnberg, Ya Basta, Schwarz-Gelbe Hilfe, Dynamo Dresden, Blau-Weiß-Rote Hilfe, Hansa Rostock, Schubi, Valentin, Werder Bremen, FC Augsburg, Bürgerwehr Augsburg, 1. FC Magdeburg, Block U, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Schwabensturm, Lokomotive Leipzig, Hallescher FC, Roter Stern Leipzig, Ultras White Knights, Zamalek, Fenerbahce Istanbul, US Palermo, DFB, Preußen Münster, Fanprojekt, Fanrat 1860 München, Schalke 04, SFCV, HSV Supporters-Club, schwatzgelb.de, Südtribüne Dortmund, The Unity, Borussia Dortmund, Chemnitzer FC, VfL Wolfsburg, Panathinaikos Athen, Nordkurve Babelsberg, ProFans, Spielansetzungsmonster, SAM, Union Berlin, Erfordia Ultras, Rot Weiß Erfurt, FSV Mainz 05, Supporters Mainz, FC Bayern München, Club Nr. 12, Eintracht Frankfurt, Liverpool FC, Blue Patriots,
23.05.2021 00:51:03
Der Traum, in die Zweite Liga zurückzukehren, muss um ein Jahr verschoben werden. Der TSV 1860 verlor mit 1:3 in Ingolstadt und landet in der Endabrechnung nur auf dem undankbaren vierten Platz. Relegation verpasst. Und trotzdem wurden die Löwen von ihren Fans hinterher gefeiert wie ein Aufsteiger. Die Ausbeute war stark: 66 Punkte holte die Köllner-Elf - eine Punktzahl, die im letzten Jahr noch zur Meisterschaft gereicht hätte. Darüber und mehr sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
21.05.2021 00:11:21
Nikoläuse machten Rabatz, Carsi Mitglieder vor Gericht, 20kg Pyro im Mülleimer. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Eintracht Braunschweig, Assalto Comando, Hansa Rostock, Blau-Weiße Hilfe, RB Leipzig, 1860 München, Werder Bremen, Ludwigsparkstadion, Virage Est, 1. FC Saarbrücken, Legio Augusta, Jahn Regensburg, Fortuna Köln, VfL Osnabrück, Rot-Weiss Essen, Alemannia Altdöbern, SV Grossräschen, Legio Noviomagnum, NEC Nijmegen, Union Berlin, 1. FC Nürnberg, Bayern München, Valentin, Spvgg Fürth, 1. FC Magdeburg, Block U, DFL, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Max-Morlock Stadion, Besiktas Istanbul, Carsi, Fankultur
19.05.2021 00:29:18
"Tooooooor" Toooooor! Tooooooor!" Der Trostberger Karlheinz Kas (65) ist ein Radio-Reporter der alten Schule. Er kann ohne Punkt und Komma reden. Er ist ein Wortakrobat. Seine Stimme kennen Millionen Menschen in Deutschland. Seit 1980 arbeitet er für den Bayerischen Rundfunk. Am Samstag gibt er nach 41 Jahren seine Abschiedsvorstellung in der Kult-Sendung "Heute im Stadion" - aus der Allianz Arena: Kas legt danach sein Mikrofon weg und geht in die wohlverdiente Rente. Der ehemalige Drittliga-Fußballer hat auch den Weg der Löwen von der Bayernliga bis in den Europapokal mitgemacht. In der neuesten Ausgabe von Radis Erben spricht der "Kasi" darüber, warum eine Flitzerin bei einem 1860-Spiel im Jahr 1980 seine berufliche Karriere entscheidend beeinflusste, er den Löwen den Aufstieg wünscht und für ihn Angreifer Sascha Mölders absoluten Kultcharakter hat. ...
19.05.2021 00:50:47
Servus Löwenfreunde, seid ihr auch schon so aufgeregt wie wir? Die Löwen haben ihr Endspiel um die Relegation gegen den FC Ingolstadt. Und die Ausgangslage könnte klarer nicht sein: Ein Sieg muss her! Ob die Rolle des Jägers nun ein Vor- oder Nachteil ist, darüber sind sich Anja, Flo und Alex relativ uneinig. Fakt ist: Es muss eine Leistungssteigerung her im Vergleich zum Spiel gegen die kleinen Bayern. Wenn Sechzig bei den Schanzern allerdings so auftritt wie Sascha Mölders am Magenta-Sport-Mikro machen wir uns da keine Sorgen. Und vielleicht wandelt sich Stefan Lex ja im Duell gegen seinen Ex-Klub vom Chancentod zu der Schanzer Tod. Das alles und noch viel mehr besprechen wir in Folge 11 vom Giesinger Bergfest. Und natürlich gibt's auch wieder einen Alex Allstar. Anja hat ihn gleich erraten, ihr auch? Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
18.05.2021 00:17:05
Terroranschlag in Paris, Länderspielabsage in Hannover nach Anschlagsdrohung und ein Fan musste ein Buch lesen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, Slask Wroclaw, Hansa Rostock, Fanszene Rostock e.V., Fortuna Köln, Hallesche FC, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Resistente, Preußen Münster, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, FC Ingolstadt, Blau-Weiß-Rote Hilfe, 1.FC Saarbrücken, Virage Est, Bonner SC, bonnanza, Ultra St. Pauli, Dynamo Dresden, Werder Bremen, Valentin, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12, Aston Villa, Brigade 1874, Ultras Dynamo, Dynamo Dresden, Rot-Weiß Oberhausen, Emscherkurve, 1860 München, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Austria Salzburg, DFB, Länderspiel, Nationalmannschaft, Eiserne Hilfe, Union Berlin, Soul City Ultras, Fortuna Düsseldorf, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Tausend Freunde Forum, Max Morlock Stadion, 1. FC Nürnberg, Rot-Weiss Essen, Pfalz Inferno, Fankultur
14.05.2021 00:16:16
Wer sich noch erinnern kann: In München gab` in den 90er Jahren den Union Move, eine Techno-Veranstaltung auf der Ludwigstraße. Mit viel Bass und heißen Girls. Die Löwen werden vor dem Heimderby gegen den FC Bayern 2, das theoretisch über Auf- und Abstieg entscheiden kann, möglicherweise auch wieder von ihren Fans zum Triumph gepusht - auf der Giesinger Streetparade. Darüber und mehr sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in bewährter Manier in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
12.05.2021 00:52:32
Servus Löwenfreunde, Es ist nicht nur Derby-Zeit, sondern auch Endspurt-Zeit. Die Löwen sind weiter dick drin im Aufstiegsrennen und könnten zwei Spieltage vor Schluss nicht nur theoretisch schon den Relegationsplatz sichern, sondern gleichzeitig auch den FC Bayern II in die Regionalliga schießen. Zu schön, um wahr zu sein? Mal schauen. Richtig schön war auf jeden Fall das Gespräch mit unserem Gast: Nono Koussou! Der Aufstiegsheld von 2018 hat über seine lange Zeit bei den Löwen gesprochen - und auch ein bisschen über seinen kurzen Ausflug an die Seitenstraße. Er nimmt uns mit in die Löwen-Kabine, erzählt, wieso er Marco Hiller für einen "Psychopathen" hält und warum er selbst immer ein 80-prozentiger Chaot war, was Sascha Mölders meistens eher weniger gefallen hat. "Ich wollte die Anspannung vor Spielen immer wegtanzen", sagt Nono. Außerdem geben wir eine kleine Vermisstenanzeige auf: Am Tag des Aufstiegs in die 3. Liga im Sommer 2018 haben einige Löwen-Fans und -Spieler nicht nur kurzzeitig ihre Muttersprache verloren. Nono vermisst seither noch etwas anderes: Seine Schuhe beziehungsweise - noch wichtiger - seine orthopädischen Einlagen. Wer sie hat: Meldet euch bei uns! Natürlich gibt's auch wieder die Auflösung des letzten Alex Allstars.Viel Spaß beim Hören! Und: Unterstützt bitte Vincent (5) und Lorenz (7). Link zur Spendenaktion: [https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm](https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm) Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
11.05.2021 00:17:31
Refugees Welcome, BILD not welcome, Anklage gegen Valentin. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen, etc.: Borussia Dortmund, Schalke 04, SC Paderborn, Black-Blue Fighters, Union Berlin, Hamburger SV, FC St. Pauli, Werder Bremen, FC Bayern München, 1860 München, Bayer Leverkusen, Schalker Fanclub Verband, Preußen Münster, VfL Osnabrück, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Vandalz, Rude Fans, Nortshide Crew, VfL Wolfsburg, Dynamo Dresden, SV Darmstadt 98, Rot-Weiß Oberhausen, Hogesa, Borussia Mönchengladbach, 1.FC Köln, Ultras Frankfurt, Förderkreis Nordtribüne e.V., Nein zu RB, Unsere Kurve, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Supporters Club, SC Freiburg, Dreisamstadion, VfL Bochum, Kein Zwanni, TSG Hoffenheim, 1. FC Nürnberg, Mainzer Fanhilfe, Karlsruher SC, Randale-Euro, FC Augsburg, Legio Augusta, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Viola Fanatics, Austria Wien, Sparta Prag, Fankultur
07.05.2021 00:14:19
BVB Fans ignorieren DFB Strafe, Hertha-Choreo auf HSV Fan-T-Shirt, Megaphoneinsatz nur nach Kurvengespräch in München. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, HFC Falke, Ultras Nordfalken, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Schalke hilft, Hilfe für Anja, Giasinga Buam, 1860 München, HoGeSa, Free Valentin, Wolfsberger AC, Riot0231, TSG Hoffenheim, Hannover 96, Brigade Nord, Chosen Few, Hertha BSC, 1.FC Köln, Boyz Köln, Ultras Chemnitz, Dynamo Dresden, Schuldentilgung, 1.FC Nürnberg, Rot Schwarze Hilfe, Südtribüne Dortmund, FC Bayern München, #rotwienie Oberopfingen, Steinsberg, Julius Hirsch Preis, Supporters Crew Göttingen, VfB für alle Oldenburg, Fanprojekt Halle, Rot-Weiß Erfurt, Alemannia Aachen, Karlsbande Ultras, Gabriele di Ponto, Lazio Rom, Union Berlin, Szene Köpenick, VfB Stuttgart, Gerhard-Meyer Vorfelder, Fankultur
05.05.2021 00:55:57
Es war ein Tag, den man als 1860-Fan so schnell nicht vergessen wird: Erst die Bilder der Löwen-Parade am Wettersteinplatz, dann ein grandioser 3:0-Triumph über den 1. FC Kaiserslautern und die Aussicht, weiterhin ohne Relegation in die Zweite Liga aufsteigen zu können. Was aber vor allem beeindruckt: Wie überzeugend und reif die Sechziger mittlerweile Fußball spielen - das war zeitweise eine Vorführung, eine Demonstration. Vater des Erfolges ist Michael Köllner, der aus einer guten Gruppe eine Mannschaft geformt hat, die mittlerweile das Zeug für die Zweite Liga hat. In der neuesten Ausgabe von Radis Erben sprechen Oliver Griss, Tobi Fischbeck und Wildcard-Gewinner Andre Haderlein über den Löwen-Rausch....
05.05.2021 00:49:04
Servus Löwenfans, was zum roten Teufel war das denn bitte? Die Löwen fegen mit einer überragenden Leistung und drei Toren den 1. FC Kaiserlautern vom Platz und grüßen plötzlich von Platz drei. Auch Dresden patzt und so ist wieder alles drin - drei Spieltage vor Schluss. Unsere Nerven! Natürlich gibt's in Folge 9 alle Beobachtungen und Erkenntnisse zu diesem Statement-Sieg, bei dem einmal mehr Richard Neudecker (aber auch Merv Biankadi) herausstach. Das Überfallkommando 1860 auf großer Mission! Und natürlich gibt die Auflösung des letzten Alex Allstars. Ihr habt euch wieder fleißig beteiligt und werdet nun vom Fußballgott höchstpersönlich belohnt. Viel Spaß beim Hören! Und: Unterstützt bitte Vincent (5) und Lorenz (7). Link zur Spendenaktion: [https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm](https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm) Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
04.05.2021 00:13:57
Free Valentin, Sitzer absetzen, Geldstrafe nach Haiattacke. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Hertha BSC, Bayern München, 1. FC Köln, Rot-Weiß Erfurt, Roter Stern Belgrad, Hallescher FC, Saalefront Ultras, BK Frem, FC St. Pauli, Bad Blue Boys, Dynamo Zagreb, Schalke 04, Bundesliga, Werder Bremen, Borussia Dortmund, The Unity, Johor Southern Tigers, Boys of Straits, Dynamo Dresden, Grimsby Town, FC St. Pauli, RB Leipzig, ballspiel.vereint, Borussenfront, 1860 München, Fanbeauftragte, Sheffield FC, SKB, Szenekundige Beamte, Union Berlin, Benajmin Köhler, Unioner fürs Leben, HFC Falke, Austria Salzburg, Tough Guys, Eintracht Braunschweig, Ultras Braunschweig, Cattiva Brunsviga, Ultras Krefeld, KFC Uerdingen, 1.FC Magdeburg, Waldhof Mannheim, Fankultur
03.05.2021 00:28:20
Dresden, Rostock, Ingolstadt und 1860 - der Vierkampf um den Aufstieg in die Zweite Liga geht jetzt in seine entscheidende Phase - mit einer Englischen Woche. Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel behauptet vor dem Hit gegen Lautern: "Wir haben nichts zu verlieren." Eine Aussage, die der Österreicher auch trifft, um den Druck auf die Löwen so gering wie möglich zu halten. Da steckt natürlich Kalkül dahinter, weil Gorenzel natürlich auch weiß: In der Zweiten Liga geht es allein um acht Millionen Euro aus dem TV-Topf mehr. Erstmals in diesem neuen Podcast stellt sich Andre Haderlein vor. Der junge Bamberger wird aus Fan-Sicht bis zum Saisonfinale bei der Notenvergabe mitmischen....
30.04.2021 01:16:49
...von 1860 München bis Wegberg Beeck. Ich habe mich mal wieder mit Biersa getroffen und gemeinsam haben wir über alte Zeiten geredet. Hier in dem ersten Teil geht es über den Aufstieg in die zweite Liga 2005/06 bis zur verpassten Qualifikation zur 3. Liga 2007/08. Grenzenloser Euphorie folgte direkt darauf bodenlose Enttäuschung, mit anderen Worten: typisch Rot-Weiss Essen. Schnappt euch ein Stauder, macht es euch gemütlich und...hört Podcasts! Nächste Woche folgt Teil zwei.
30.04.2021 00:15:27
Stimmungsvolle Pokal-Auslosung in Reutlingen, Celtic Glasgow wollte Stehplätze einführen, 16 Jahre Ultras Gera. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: SV Austria Salzburg, Wacker Innsbruck, Rot-Weiß Oberhausen, Stadion Niederrhein, Schalke 04, PAOK Saloniki, FC United of Manchester, Banik Ostrava, Bazaly Stadion, US Ancona 1905, FC Augsburg, Fanprojekt Augsburg, Copa Augusta Antiracista, Hamburger SV, Holstein Kiel, 1860 München, Karlsruher SC, Werder Bremen, Borussia Dortmund, Borsig Borussen, Celtic Glasgow, FC Barcelona, Real Madrid, SSV Reutlingen, Die Mannschaft, Manchester United, Tottenham Hotspurs, 1.FC Magdeburg, Block U, Ultras Gera, Hannover 96, Rote Kurve Hannover, Energie Cottbus, Dynamo Dresden, 1. FC Köln, VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf, Hooligans gegen Salafisten, Hogesa, Fanszene Paderborn, Poptown, Kiezkicker Fanzine, FC St. Pauli, Ultras Frankfurt, The Unity, Übersteiger, Schwarz-Gelbe Hilfe, HFC Falke e.V., Fankutlur
28.04.2021 01:03:36
Servus Löwenfans, wir dürfen weiter vom Aufstieg in die 2. Bundesliga träumen. Nach dem Zittersieg gegen Mannheim wird die "Road to Gelsenkirchen" immer kürzer. Nächster Halt: 1. FC Kaiserslautern. Und das wird ein ganz besonderes Duell. Deswegen haben wir uns einen Gast eingeladen, der die Roten Teufel so gut kennt wie kaum jemand anderer: Florian Reis. Er berichtet für die Deutsche Presse-Agentur über Kaiserslautern, schreibt für den Blog [der-betze-brennt.de](https://www.der-betze-brennt.de). Außerdem ist er Teil des Lautern-Podcasts "Betze-Gebabbel". Mit Florian haben wir über die Fanfreundschaft zwischen Sechzig und Lautern gesprochen - und er hat uns eintauchen lassen in den Kosmos Betzenberg, der in den vergangenen Jahren ziemliche Kratzer abbekommen hat. Vor dem direkten Duell schließen wir sozusagen einen Pakt mit dem Teufel, der Sechzig am Ende aufsteigen lässt und Kaiserslautern zum Klassenerhalt führen wird. So ist zumindest der Plan. Und wir haben ein Novum bei den Alex-Allstars: Zum ersten Mal gibt es für die richtige Lösung etwas zu gewinnen. Der Preis hat es in sich. Denn der Fußballgott höchstpersönlich hat uns etwas vor die Tür gelegt. Hört einfach selbst. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
27.04.2021 00:10:24
In Polen wurde ein Fan erschossen, die Ultras Düsseldorf stellten ihre Aktivitäten ein und in der 3. Liga wurde ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Hertha BSC, Harlekins Berlin, 1. FC Kaiserslauter, Darmstadt 98, ProFans, Spielansetzungsmonster, SAM, Hansa Rostock, 1860 München,Löwenfans gegen rechts, Fortuna Düsseldorf, Vfr Aalen, Ultras Düsseldorf, Stuttgarter Kickers, Dynamo Dresden, Fanszene Rostock e.V., Hansa Rostock, FC Bayern, Rudi Völler, Eintracht Frankfurt, Sossenheim, Concordia Knurow, Ruch Radzianko, Legida, Manchester United, Old Trafford, Bundesliga, Zuschauerzahlen, MSV Duisburg, Holstein Kiel, 3. Liga, Borussia Dortmund, Jürgen Klopp, SV Darmstadt, Jahn Regensburg, Ultras Regensburg, Jahnstadion, Hamburger SV, Chosen Few, Fankultur
25.04.2021 00:40:28
Ja, klar: Richard Neudecker versucht den Höhenflug des TSV 1860 klein zu reden. "Der Aufstieg interessiert uns momentan nicht", erklärte der Mittelfeldchef nach dem energie-geladenen 2:0-Sieg in Mannheim ohne mit der Wimper zu zucken. Es war bereits das achte Spiel hintereinander, das die Löwen nicht verloren haben. Weil Wintermeister Dynamo Dresden gleichzeitig mit 0:3 gegen Halle verloren hat, kletterte die Elf von Michael Köllner auf Platz 3. Geht der Lauf noch weiter? Fakt ist: Die Tabelle lügt nicht, Löwen! Darüber sprechen Tobi Fischbeck und Oliver Griss im neuesten Podcast von Radis Erben....
23.04.2021 00:15:30
Nutzt der TSV 1860 die Gunst der Stunde und greift aktiv in den Aufstiegskampf der Dritten Liga ein? Der psychologische Vorteil sollte vor dem Gastspiel in Mannheim bei den Löwen liegen: Während sich die Köllner-Elf im Flow befindet, müssen die Konkurrenten aus Dresden, Rostock und Ingolstadt einen Nackenschlag nach dem anderen hinnehmen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck im neuesten Podcast von Radis Erben....
23.04.2021 00:18:19
Schalke und der BVB, Anschlag auf den Fenerbahce Mannschaftsbus, die DFL soll die Kosten eines Polizeieinsatzes in Bremen übernehmen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: RB Leipzig, Wuppertaler SV, Rot-Weiss Essen, Babelsberg 03, Pro Fans, Spielansetzungsmonster, SAM, Borussia Dortmund, Stadiondeckel, Werder Bremen, Mainz 05, Alemannia Aachen, Rot-Weiß Oberhausen, Kickers Offenbach, Hessen Kassel, Scena Chassalla, 1. FC Nürnberg, 1860 München, Löwenfans gegen Rechts, SC Freiburg, Corrillos, Natural Born Ultras, NBU, Fenerbahce Istanbul, Hannover 96, Martin Kind, Gunter A. Pilz, Westaflia Herne, Rot-Weiß Erfurt, Steigerwaldstadion, HSV Supporters Club, Hamburger SV, Fanprojekt, Passione Paderborn, Eintracht Frankfurt, Waldstadion, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Werder Bremen, Wuppertaler SV, Spvgg Velbert, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Port Said, Al Ahly, Chosen Few, Fortuna Düsseldorf, F95 Antirazzista, Dissidenti Ultras, FC United of Manchester, Bayern München, Eintracht Braunschweig, BVB Freunde Deutschland, Ultras Hannover, Juventus Turin, FC Turin,
21.04.2021 00:32:00
Ja, teilweise war es reifer Rasenschach, den der TSV 1860 beim 1:1 gegen Viktoria Köln geboten hat. Dass am Ende der Sprung auf Platz 2 verpasst wurde und man weiter als Vierter in Lauerstellung bleibt, lag auch daran, dass Trainer Michael Köllner die Hände gebunden sind und er beim Blick auf seine Ersatzbank keine Offensiv-Alternativen hatte. "Die Geschichte ist noch nicht vorbei", gab sich der Oberpfälzer trotzdem kämpferisch und verwies auf das anstehende Restprogramm im Aufstiegskampf: "Es sind noch 15 Punkte zu vergeben." Über dieses hochklassige Drittligaspiel vom Dienstagabend sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
21.04.2021 00:50:37
Servus Löwenfans, die Folge ist so heiß wie euer Kaffee auf dem Frühstückstisch oder Sascha Mölders vor dem Tor. Wir haben praktisch mit Abpfiff des Löwen-Spiels gegen Viktoria unsere Mikros angeschmissen - und waren uns nicht ganz einig, was dieses 1:1 nun bedeutet: Gutes Ergebnis gegen einen starken Gegner oder verlorene zwei Punkte? Außerdem haben wir noch einmal kurz aufs Wochenende zurückgeblickt und unsere Olympiastadion-Erfahrungen geteilt. Die waren geprägt von Gänsehaut (wir sagen nur "Road to Gelsenkirchen"), wunderlichen Interviews und fragwürdigen Ausbrüchen von Türkgücü-Verantwortlichen. Und natürlich haben wir den Gewinner unseres Gewinnspiels in Zusammenarbeit mit Hands of God aufgelöst. Glückwunsch an den Instagram-User dae_basti! Und, na klar: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel - und dieses Mal ist es richtig hart! Versprochen! Also vielleicht. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Euer Giesinger-Bergfest-Trio Anja, Flo und Alex
20.04.2021 00:23:36
Der Drittliga-Tabellenrechner des Fußball-Magazins "kicker" soll aktuell Konjunktur haben - und die Frage, die sich viele stellen: Wieviele Punkte braucht 1860, um doch noch aufzusteigen? Am Dienstag hat die Köllner-Elf das nächste dicke Brett vor der Brust - Viktoria Köln, die Mannschaft der letzten Wochen. Holen die Löwen trotzdem ihre Punkte 58, 59, 60? Darüber, aber auch über die Köllner-Schelte für den Stadtrivalen Türkgücü, sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
19.04.2021 00:45:34
Was für ein wichtiger Derby-Sieg, was für ein Seefest am Oberwiesenfeld: 16 Jahre nach dem letzten Spiel im Olympiastadion gewann der TSV 1860 bei seiner Rückkehr in die Kultstätte mit 2:0 gegen Türkgücü - und was das Ganze noch abrundet: Die Löwen haben den Zweitliga-Aufstieg nach dem Ingolstädter Ausrutscher (0:0 gegen Meppen) wieder selbst in der Hand. Die von den Fans ausgerufene "Road to Gelsenkirchen" kann Realität werden. In der neuesten Ausgabe von Radis Erben sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck über den Super-Lauf der Löwen....
17.04.2021 00:36:56
16 Jahre nach dem letzten Auftritt, dem 0:0 gegen den 1. FC Köln, kehrt der TSV 1860 ins Olympiastadion zurück - als "Auswärtsmannschaft". Es wird nicht nur deshalb ein sehr emotionales Comeback, sondern auch, weil Türkgücü den Löwen in die Aufstiegssuppe spucken will. Die Köllner-Elf braucht unbedingt einen Sieg, um weiter bei der Musik zu bleiben - darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck im neuesten Podcast von Radis Erben - und natürlich auch über das Interview von Präsident Robert Reisinger in der Stadionfrage....
16.04.2021 00:13:35
"Kämpfen Benny Köhler", "Je suis Boys Köln", Ultras Frankfurt verhindern NPD-Demo. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: München Hooligans Rot, FC Bayern München, Ultras Frankfurt, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, Rot-Weiß Erfurt, Division Duisburg, MSV Duisburg, OGC Nizza, Schickeria München, FC Augsburg, Legio Augusta, Wilde Horde, Commando Cannstatt, VfB Oldenburg, Fan- und Förderabteilung, Erzgebirge Aue, RB Leipzig, Union Berlin, VfL Bochum, TSG Hoffenheim, Ultras Gelsenkirchen, FC Schalke 04, Fanladen St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Köln, Borussia Möchengladbach, Spvgg Fürth, Cosa Nostra, 1860 München, Gunter A. Pilz, Fanforscher, 1. FC Kaiserslautern, Rot-Weiße Hilfe, Green White Angels, VfL Wolfsburg, FV Illertissen
15.04.2021 00:32:38
Zu besonderen Ereignissen gehören auch prägende Gesichter - der TSV 1860 kehrt am Samstag mit dem Auswärtsspiel bei Türkgücü München nach 16 Jahren wieder ins Olympiastadion zurück. Und welcher Löwen-Kopf passt zu diesem Anlass besser als Thomas Riedl? Der kleine Pfälzer, der bis heute als "Fußball-Gott" an der Grünwalder Straße 114 gefeiert wird, steht exemplarisch für die erfolgreiche Bundesliga-Zeit des TSV 1860 am Oberwiesenfeld. Am 27. November 1999 erzielte Riedl das 1:0-Siegtor im Bundesliga-Derby gegen den FC Bayern - im ausverkauften Olympiastadion. Am Ende wurden die Löwen Vierter und Stadtmeister - und qualifizierten sich für die Champions League-Qualifikation. Oliver Griss und Tobi Fischbeck sprechen in der neuesten Ausgabe von Radis Erben mit dem Löwen-Helden über den Zauber des WM-Stadions von 1974, eine große Mannschaft - und seinen Nachfolger Sascha Mölders....
14.04.2021 00:47:28
Servus Löwenfreunde, der Löwe ist wieder sowas von dick drin im Aufstiegsrennen - vier Punkte auf Rang drei und sogar Rang eins ist wieder in Reichweite. Um noch näher ranzurücken an die Plätze an der Sonne ist am Samstag gegen Türkgücü München verlieren verboten. Unser Gast hat schon beide Vereine trainiert: Alexander Schmidt. 2012 bis 2013 war er Cheftrainer der Löwen, davor ein Jahrzehnt im Nachwuchs von 1860 tätig. Bis Februar war er Cheftrainer bei Türkgücü München, bevor er völlig überraschend beurlaubt wurde. Im "Giesinger Bergfest" nimmt uns Alex Schmidt mit hinter die Kulissen des Konstrukts Türkgücü und lässt kaum ein gutes Haar an seinem Ex-Verein. Außerdem verrät er uns, wieso er Sascha Mölders vor der Saison fast zu Türkgücü geholt hätte und was ihn mit Michael Köllner verbindet. Flo musste übrigens krankheitsbedingt kurzfristig passen, wird aber schon nächste Woche wieder gewohnt durch den Löwen-Stammtisch führen. Und, na klar: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Euer Giesinger-Bergfest-Trio Anja, Flo und Alex
11.04.2021 00:31:43
Wer liefert, darf auch kulinarisch sündigen - und deshalb hat sich Doppel-Torschütze Sascha Mölders mit seinen Saisontreffern 19 und 20 beim 3:2-Sieg über das bockstarke Verl wieder eine XXXL-Pizza verdient. Die Löwen sind nach dem dritten Sieg in Serie plötzlich wieder ganz dick im Aufstiegsgeschäft, sogar der direkte Sprung in die Zweite Liga ist wieder möglich. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
10.04.2021 00:32:34
Die K.o.-Spiele um die Zweitliga-Rückkehr beginnen für den TSV 1860 mit dem Duell gegen den guten Aufsteiger Verl - einen Ausrutscher darf sich die Köllner-Elf nicht mehr erlauben. Mit einem Sieg könnte der Traum von der Rückkehr in die Zweite Liga fortgesetzt werden. Deswegen heißt's für die Blauen: VERLieren verboten! Ein heißes Thema war in den letzten Tagen aber auch wieder die Hängepartie ums Grünwalder Stadion - auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...
09.04.2021 00:12:34
Ya Basta! hatte Mitgefühl mit Uli Hoeneß, MSV Fans trauerten mit Jo Gerner und die Polizei befürchtete Ausschreitungen am 13.12. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Heidenheim, VfR AAalen, Fanatico Boys, Crew Eleven, Atletico Madrid, Deportivo La Coruna, Frente Atletico, DFB, Dynamo Dresden, RB Leipzig, Rot-Weiss Essen, FIFA, Coloniacs, Fanprojekt, Arsch huh, HoGeSa, Kattameng, Poptown, Hamburger SV, Ultras Gelsenkirchen, FC Schalke 04, Young Boys Bern, Wankdorfstadion, DFL, 50+1 Regel, MSV Duisburg, Gerner Bande, VfL Bochum, Ultras Bochum, Eintracht Frankfurt, Droogs, Steaua Bukarest, Union Berlin, Hammer Hearts, 1. FC Nürnberg, 1860 München, Alemannia Aachen, GdP, Gewerkschaft der Polizei, 1312, TSG Hoffenheim, Ya Basta, SC Rot-Weiß Oberhausen, VfL Osnabrück, CA Independiente, Fankultur
07.04.2021 00:52:35
Liebe Löwenfans, 10 Punkte aus 4 Spielen, alle anderen patzen - und plötzlich träumen wir wieder vom Aufstieg in die 2. Liga. Also Flo und Alex zumindest. Anja hat da so ihre Zweifel. Dabei wäre die Relegations-Rechnung so einfach. In der Theorie. Fakt ist: Münchens große Liebe hat realistische Chancen, die Dinge am letzten Spieltag selbst in der Hand zu haben. Alles im Griff hat sowieso Sascha Mölders. Wir sagen: Wenn Jogi den Fußballgott nicht mit zur EM nimmt, ist er selbst schuld. Deswegen: #MoeldersMussMit. Tragt den Hashtag hinaus in die Social-Media-Welt. Apropos Social Media: Wir haben euch um eure ersten Stadion-Erinnerungen gebeten. Und, mein Gott, habt ihr geliefert! Über die besten und emotionalsten Geschichten haben wir beim Giesinger Bergfest gesprochen und natürlich unsere eigenen Erinnerungen präsentiert. Und: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel. Abonniert uns jetzt in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Eure Bergfest-Crew Anja, Flo und Alex
06.04.2021 00:13:35
HoGeSa bestimmte weiterhin die Schlagzeilen, Werder Fans mussten sich an Prozesskosten beteiligen, und die Ruhestörer Fahne wurde geklaut. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hogesa, Red Bull, Leeds United, VfL Bochum, Brigade Bochum, Hannover 96, VfB Lübeck, 1. FC Köln, Wilde Horde, Coloniacs, Westfalia Herne, SV Lippstadt, Borussia Dortmund, Fanbeauftragte, Sportschau, 1.FC Kaiserslautern, 1860 München, Hannover 96, Rote Kurve, Ultras Hannover, 96-Fans gegen Rassismus, Darmstadt 98, 1.FC Lok Leipzig, Ultra St. Pauli, ProFans, 5gegen2, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, Rot-Weiß Erfurt, Fanhilfe Mainz, Werder Bremen, Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, Alemannia Aachen, Karlsbande, Viagogo, Schalke 04, SC Pfullendorf, Boyz Köln, FC Bayern München, Fankultur
05.04.2021 00:35:31
Das Oster-Wochenende war ganz nach dem Geschmack der Löwen-Familie: Die eigene Aufgabe beim KFC Uerdingen dank eines Mölders-Doppelpacks mit 3:1 erfolgreich gemeistert - und die Konkurrenten Dresden, Rostock und Ingolstadt ließen obendrein alle Federn. Bekommt 1860 doch nochmal die Chance, ganz oben anzugreifen? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben - und natürlich auch über die sehr erfreuliche Auswärtstabelle, in der die Löwen als Rangerster geführt werden....
03.04.2021 00:28:12
Michael Köllner hat in der Zoom-PK vor dem Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen noch einmal die Wichtigkeit dieses Oster-Wochenendes unterstrichen - nicht nur für die eigene Mannschaft, sondern auch für die Aufstiegsplätze in der Dritten Liga. "Wir haben in der Liga noch alles in der Hand, deswegen bleibt der Bart dran", sagte der Oberpfälzer. Seine Frau habe sich mittlerweile damit abgefunden: "Sie wünscht mir und der Mannschaft ja nichts Schlechtes!" Wenn der Bart bis zum Saison-Finale in Ingolstadt dran bleibt, würde das im Umkehrschluss heißen, dass 1860 eine superstarke Saison spielt - mit dem Traumziel Zweite Liga? Darüber - und viele andere Themen - sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
01.04.2021 00:16:34
Hier ist die 130. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Partie gegen den TSV 1860 München; - §1 Die Würde des Fans ist unantastbar: Datei "Gewalttäter Sport" und neues Abfrage-Formular vom Fanprojekt Dresden, Podcast-Tipp Sport inside, Neuigkeiten aus Karlsruhe; - Ausblicke auf die Spiele gegen Hansa Rostock & die SpVgg Unterhaching. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 15. April, wir hören uns!
01.04.2021 00:29:39
Das schmerzvolle Toto-Pokal-Aus gegen Türkgücü hat dafür gesorgt, dass den Löwen jetzt nur noch die Möglichkeit bleibt, sich mit Platz 4 direkt für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Dementsprechend frustriert war Kapitän Sascha Mölders. Der 36-Jährige trat nach dem Schlusspfiff enttäuscht gegen eine Werbebande. Jetzt gilt es, die volle Konzentration auf die Liga zu legen - auf das nächste Auswärtsspiel beim angeschlagenen KFC Uerdingen. Reicht aber die Kraft, um den Turnaround zu schaffen? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
31.03.2021 00:59:34
Und: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel mit einer ganz großen Besonderheit. Welche das ist? Hört selbst - in Folge 3 vom Giesinger Bergfest. Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Abonniert uns jetzt in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Eure Bergfest-Crew Anja, Flo und Alex
30.03.2021 00:13:10
Bayern Fans grüßen vom Geisterspiel, erste HoGeSa Aktivitäten, Paderborn erhöht Dauerkartenpreise um das Dreifache. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, DFL, Pfifi, Hertha BSC, RB Leipzig, 1.FC Nürnberg, Omonia Nikosia, Anorthosis Famagusta, Ultras Nürnberg, SG Wattenscheid 09, Szene WAT, Polizeigewerkschaft, Hallescher FC, Hansa Rostock, BSG Chemie Leipzig, SC Paderborn, Offenbacher Kickers, Wehen Wiesbaden, Südkurve München, FC Baden, FC Muri, 1860 München, Giasinga Buam, FC Bayern München, Union Berlin, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, HoGeSa, Hertha BSC, Fankultur
30.03.2021 00:17:45
Es geht gegen Türkgücü nicht nur um den Einzug in die nächste Toto-Pokal-Runde, sondern auch ums Prestige. Deswegen ist für den TSV 1860 ein Weiterkommen gegen den aufstrebenden Klub von der Heinrich-Wieland-Straße essentiell wichtig - auch wenn das nicht unbedingt zum Vorteil von Michael Köllners Lebensgefährtin Petra Freitag sein wird. Denn je öfter 1860 erfolgreich ist, desto länger wird der Bart des Cheftrainers. "Vielleicht brauche ich irgendwann einen Heckenschere, um den Bart abzusäbeln." Am besten erst nach dem 38. Spieltag in der Dritten Liga mit einem Happyend. Oliver Griss und Tobi Fischbeck sprechen in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über das bevorstehende Stadt-Duell. ...
28.03.2021 00:33:26
Wer weiß...vielleicht war der Elfer-Triumph im Toto-Pokal über die B-Elf des FC Ingolstadt (7:6) schon der halbe Weg in den lukrativen DFB-Pokal, denn - Stand jetzt - ist nicht davon auszugehen, dass der Amateurfußball in Kürze wieder startet und Gegner für den Drittliga-Qualifikanten ermittelt werden können. Demnach könnte das Derby gegen Türkgücü am kommenden Dienstag schon das Finale um die Geldtöpfe sein. Über die Leistung der Löwen gegen die Audistädter sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
27.03.2021 00:24:10
Die Woche ist anders verlaufen, als sich 1860 das gewünscht hat: Anstatt über den tollen 1:0-Erfolg über Tabellenführer Dynamo Dresden und die Vertragsverlängerung von Phillipp Steinhart zu sprechen, ist das abrupte Aus des langjährigen Stadionsprechers Stefan Schneider immer noch eines der Hauptthemen. "Wir müssen das akzeptieren und respektieren, aber im Fußball muss man beharrlich bleiben", erklärte Trainer Michael Köllner: "Ich hoffe, dass in der Thematik noch nicht das letzte Wort gesprochen ist und bei Stefan in ein paar Wochen die Entzugserscheinungen so groß sind, dass wir vielleicht beim nächsten gemeinsamen Essen mit einem Glas Weißwein den Schritt rückgängig machen können und mein Lieblingsstadionsprecher wieder zum Mikrofon greift." Und natürlich haben Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über das bevorstehende Toto-Pokal-Quali-Spiel gegen Ingolstadt gesprochen. ...
24.03.2021 00:55:18
Liebe Löwenfreunde, Freude und Enttäuschung können manchmal so nahe beieinander liegen. Gerade noch den Löwen-Sieg gegen Tabellenführer Dynamo Dresden bejubelt, da kommt die Nachricht: Die Stimme der Löwen verstummt! Stefan Schneider hört nach fast 30 Jahren als Stadionsprecher von "Münchens großer Liebe" auf und versetzt auch Anja, Flo und Alex in tiefe Wehmut. Für sie ist klar: Mit Stefan Schneiders Rückzug stirbt ein Teil von Sechzig. Der Verein lässt nichts unversucht und will ihn nochmal umstimmen - auch Trainer Michael Köllner. Der richtet sich in Folge 3 des Giesinger Bergfests in einem exklusiven, emotionalen Statement an Stefan Schneider - Gänsehaut! Der Löwen-Coach hat auch schon bei der Petition unterschrieben die ein Löwen-Fan ins Leben gerufen hat, um unseren Stadionsprecher noch einmal umzustimmen. Hier könnt ihr unterschreiben: ["Stefan Schneider muss bleiben!"](https://www.petitionen.com/stefan_schneider_muss_bleiben) Klar, über das Geschehen auf dem Rasen haben wir natürlich auch gesprochen - und das war hocherfreulich. Der Löwe darf zumindest noch leise vom Aufstieg träumen. Alles zum Statement-Sieg gegen Dresden gibt's in der Folge. Natürlich haben wir auch wieder euch, liebe Fans, zu Wort kommen lassen. Dieses Mal ging es um das erste Löwen-Trikot mit einigen kuriosen Geschichten. Hier findet ihr die Videos, auf die sich Anja bezieht: ["Nie ohne Sechzig"](https://www.youtube.com/channel/UC-RD9X1El-d7iHcSWYAcLqg) Und: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel mit einer ganz großen Besonderheit. Welche das ist? Hört selbst - in Folge 3 vom Giesinger Bergfest. Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Abonniert uns jetzt in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Eure Bergfest-Crew Anja, Flo und Alex
23.03.2021 00:33:41
Nach 602 Spielen als Stadionsprecher des TSV 1860 macht Stefan Schneider (58) Schluss - diese Nachricht traf die Löwen-Familie nach dem 1:0-Sieg gegen Dynamo Dresden wie eine Bombe. Darüber, aber natürlich auch über die kollektive Willensleistung der Köllner-Truppe über den Tabellenführer sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in bewährter Manier in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Geht die Jagd jetzt richtig los?...
22.03.2021 01:04:44
Im zweiten Teil des Interviews mit Markus sprechen wir über die Zeit in der Zweiten Bundesliga, der Regionalliga und nun der Dritten Liga. Es geht um den Investor Hasan Ismaik und den Kampf um das Grünwalder Stadion, in den Markus involviert war. Weiterhin reden wir über die Entwicklung der Fanszene der Sechziger, und weitere Spiele, die Markus besucht hat, wie Länderspiele oder das Old Firm.
21.03.2021 00:30:02
Jetzt also Jagdsaison beim TSV 1860 - aber war da nicht schon mal was an der Grünwalder Straße 114? Korrekt: Mangels Hauptsponsor starteten die Löwen mit dem Slogan "Jagdsaison" auf der Brust in die Vorbereitung der Saison 2013/2014. Jetzt hat Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel gesagt, dass die Löwen in die restlichen zehn Spiele als Jäger gehen wollen. Aber ist das überhaupt realistisch? Der Rückstand auf Platz 2 und 3 beträgt für die Löwen - Stand heute - jeweils 12 Punkte. Und jetzt kommt der Spitzenreiter Dynamo Dresden nach München. Darüber und viele andere Themen (u.a. Löwen-Umfrage und die prompte Kritik der Stadion-Freunde) sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
18.03.2021 00:27:03
Man hätte mit einem Sieg in Lübeck noch einmal hinriechen können an die Aufstiegsplätze in der Dritten Liga - doch am Ende musste sich der TSV 1860 mit einer glanzlosen Nullnummer beim Tabellenvorletzten zufrieden geben. Der Traum von der Rückkehr in die Zweite Liga dürfte - bei bereits neun Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz - wohl vorbei sein. Immerhin hat die Köllner-Elf mit dem Remis im hohen Norden am 28. Spieltag den Klassenerhalt perfekt gemacht. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
18.03.2021 00:37:24
Markus ist Fan von 1860 München und nimmt uns mit in seine Fankarriere mit vielen Aufs und Abs. In Teil 1 sprechen wir über die Jahre in der 1. Bundesliga und die internationalen Spiele von 1860. Für das Spiel in Leeds hätte Markus fast seinen neuen Arbeitsplatz kündigen müssen... in Teil 2 geht es dann um die chaotischen Jahre danach, den Investor, den Kampf für das Grünwalder Stadion, die Fanszene und spannende Spiele wie das Old Firm, die Markus auch besucht hat. Viel Spaß beim Hören!
18.03.2021 00:40:51
Hier ist die 129. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen den SV Meppen, 1. FC Saarbrücken & den SV Wehen Wiesbaden; - SGD-Universum: Spuckelchs neues Granatenwerk "Auswärts alle asozial", Termin der beiden nächsten Mitgliederversammlungen festgelegt; - §1 Die Würde des Fans ist unantastbar: Rückblick auf die Veranstaltung der Schwarz-Gelben-Hilfe & der Fanhilfe Magdeburg anlässlich des Tages gegen Polizeigewalt - Interview mit Dynamos 2. Torwart Patrick Wiegers; - Ausblicke auf die Partie gegen den TSV 1860 München. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 1. April, wir hören uns!
17.03.2021 01:03:58
Servus Löwenfreunde, Erster Sieg seit dem Start des Giesinger Bergfests: Der TSV 1860 München meldet sich mit einem eindrucksvollen 4:0 in Halle zumindest leise zurück im Aufstiegskampf der 3. Liga - vielleicht war es ja der Halle-Wach-Effekt für den Saisonendspurt? Natürlich haben wir über die beiden Winterneuzugänge und Matchwinner Keanu Staude und Merveille Biankadi gesprochen und wieso die beiden noch extrem wichtig werden können für die Löwen. Aber auch ein großes Spiel wirft seine Schatten voraus: Die Löwen empfangen am Montag Tabellenführer Dynamo Dresden - ohne Corona ein Fan-Gipfel. Wir wollten die Stimmung zumindest ein bisschen in unseren Podcast holen und haben uns deswegen unseren ersten Gast zum Giesinger Bergfest eingeladen: Dirk Adam. Mit dem Leiter der Sportredaktion von Focus Online und glühenden Dynamo-Fan haben wir über die SGD-Leidenschaft, Parallelen zu Sechzig und vieles mehr gesprochen. Viel Spaß beim Hören! Und nicht vergessen: Wenn es euch gefallen hat (oder auch nicht), schreibt uns gerne eine Bewertung in eurer Podcast-App oder kontaktiert uns bei Twitter, Instagram und Facebook.
16.03.2021 00:17:53
Geht's nach der bisherigen Statistik, dann dürfte eigentlich ein Löwen-Sieg im Nachholspiel in Lübeck fällig sein - der Grund: Der TSV 1860 ist die drittbeste Auswärtsmannschaft der Liga und steht in diesem Ranking exakt auf dem Platz, den die Köllner-Elf am liebsten auch nach dem 38. Spieltag zieren würde. An den Rechnereien will sich Michael Köllner aber freilich nicht beteiligen. Er sagt nur: "Es sind noch 33 Punkte zu vergeben." Acht bis neun Siege aus den elf verbleibenden Spielen benötigt 1860, um eine gute Saison mit dem Relegationsplatz zu krönen. Vor dem Gastspiel im hohen Norden sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck im neuesten Podcast über die Chancen des TSV 1860....
14.03.2021 00:43:18
Michael Köllner hatte zuletzt gesagt, dass 1860 mit einem Nissan an einem Formel 1- Rennen teilnehme - und deswegen keine richtige Chancengleichheit herrsche. Wer aber das fulminante 4:0 in Halle in die Bewertung mit einbezieht, der stellt schnell fest: Köllner darf gerne weiter in seinem schneeweißen Nissan Cabrio Gas geben, denn die Vorstellung der Löwen in der Erdgas-Arena zu Halle hatte was von einem schnittigen Porsche: Wild, aggressiv und laut. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...
12.03.2021 00:30:56
Die einen haben die Pressekonferenz von Michael Köllner mit einem Wutausbruch aus der Säbener Straße verglichen, als der Italiener Giovanni Trapattoni in den 90er Jahren den legendären Satz "Ich habe fertig" sagte, doch wer mit der Löwen-Welt besser vertraut ist, weiß: Das war eher ein Mix aus Werner Lorant und Daniel Bierofka. Leidenschaftlich, direkt und emotional gab sich Köllner gegenüber den Medien - es war ein Auftritt, wie ihn der TSV 1860 unter diesem Cheftrainer noch nicht erlebt hat. Dabei kam heraus: Köllner leidet unter den negativen Ergebnissen am meisten. Ergo: Wenn Köllners Mannschaft in Halle nur halb so wild zu Werke geht, dann könnte das ein sehr vielversprechender Auftritt werden. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
10.03.2021 00:34:25
Die Drittliga-Saison des TSV 1860 ist mehr oder weniger gelaufen. Seit Dienstagabend ist der Rückstand auf den Relegationsplatz auf neun (!) Punkte angewachsen - bei noch 12 ausstehenden Spielen ist das zwar aufzuholen, aber Stand jetzt eher unrealistisch. Warum reicht's nicht für ganz oben? Quirin Sterr von "Createfootball" bewertet in unserer neuesten Ausgabe von Radis Erben anhand von Zahlen die Transferpolitik von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel aus den letzten zwei Jahren - die Message: Das geht deutlich besser, Günther! Mehr Infos zu CREATEFOOTBALL bekommt man hier: https://instagram.com/createfootball_com?igshid=n60wqg6z2anq...
10.03.2021 00:55:59
Liebe Löwenfans, endlich ist es soweit! Servus zur Premiere vom Giesinger Bergfest. Was haben wir auf diese Aufnahme hingefiebert und - ja - auch ein bisschen -gearbeitet. In Folge 1 vom Giesinger Bergfest wollen wir natürlich erst einmal Grundlegendes klären: Wer sind wir? Was machen wir hier? Und wieso hat Alex' Liebe zu Sechzig ihren Ursprung in einer Bayern-Kneipe? Wir sprechen aber natürlich auch über die ärgerliche Niederlage der Löwen beim MSV Duisburg und das "Dumm-Rot" (Zitat "Bild") von Dennis Erdmann. Das Spiel wird uns aber vor allem aus einem anderen Grund noch länger in Erinnerung - und im Gehörgang - bleiben: wegen dem Hupkonzert vor dem Duisburger Stadion. Das Trauma haben die Löwen-Spieler hoffentlich spätestens bis Samstag überwunden, dann geht's gegen den Halleschen FC, dem Verein gewordenen Mittelmaß der 3. Liga. Wir beschäftigen uns ein bisschen mit dem HFC. Zu guter Letzt feierten zwei Rubriken ihre Premiere: Guders Gossip und die Alex-Allstars. Was es damit auf sich hat, hört in der Premieren-Folge des Giesinger Bergfests. Viel Spaß! Wenn es euch gefallen hat (oder auch nicht), schreibt uns gerne eine Bewertung in eurer Podcast-App oder kontaktiert uns bei Twitter, Instagram und Facebook.
09.03.2021 00:32:50
Das montägliche Ergebnis aus Ingolstadt (2:1 über Türkgücü) sorgt dafür, dass der TSV 1860 die Aufstiegsplätze der Dritten Liga immer mehr aus den Augen verliert. Auf den zweiten Rang sind es nach diesem Wochenende bereits neun Punkte, auf Platz 3 sieben Punkte - jetzt hilft eigentlich nur noch beten oder eine imposante Löwen-Serie. Noch 12 Spiele bleiben der Köllner-Elf. Doch glauben noch alle an dieses Wunder? Darüber - und natürlich die empfindliche 0:1-Pleite in Duisburg - sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
07.03.2021 00:27:01
Die Hoffnungen waren nach dem überraschenden Sieg gegen Hansa Rostock groß. Die Fans setzten vor dem Stadion ein deutliches Zeichen, doch der Funke sprang leider nicht auf den Rasen über - der VfB lässt gegen Viktoria Köln wichtige Punkte liegen. Doch woran hat es gelegen? Das erzählen wir euch in unsere neuen Folge. Außerdem blicken wir voraus auf die kommenden Aufgaben gegen Uerdingen, 1860 und Verl.
05.03.2021 00:14:35
Meisterkapitän Peter Grosser ist nicht mehr unter uns - eine der ganz wenigen Legenden des Klubs. Er hatte sich nichts sehnlicher gewünscht, als dass sein TSV 1860 wieder in den großen Fußball zurückkehrt. Die Chance, dass die Köllner-Elf in diesem Jahr in die Zweite Liga aufsteigt, lebt - doch klar ist auch: Die Löwen müssen angesichts der enteilten Konkurrenz jetzt liefern, am besten im Dreierpack gegen Duisburg, Halle und Lübeck. Darüber und der möglichen Aufstellung von Michael Köllner sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Podcast-Ausgabe von Radis Erben....
04.03.2021 00:08:32
Ex-Nationalspieler Fredi Heiß kam am Donnerstag zum Grünwalder Stadion, um an den am Dienstag im Alter von 82 Jahren verstorbenen Meister-Kapitän Peter Grosser zu gedenken. Dabei sprach er auch mit Radis Erben - hört rein, was er gesagt hat. "Es war für uns alle total überraschend", erklärte Heiß stellvertretend für die noch lebenden Meister-Löwen. Und auch Gorenzel und Köllner kondolieren und legen einen Krank an der Stätte Grossers größten sportlichen Erfolges, dem Stadion an der Grünwalder Straße nieder....
02.03.2021 00:13:25
Die Löwen-Welt steht still: Mit Peter Grosser verabschiedet sich ein ganz Großer von der Münchner Fußballbühne. Die Erfolge des TSV 1860 sind ganz eng mit seinem Namen verbunden: Pokalsieg 1964, Europapokal-Finale 1965 in Wembley, Meisterschaft 1966, Vize-Meister 1967 - jetzt ist Grosser tot. Am Dienstagmorgen fand ihn die Polizei in seiner Münchner Wohnung. Der Ex-Nationalspieler wurde 82 Jahre alt. In unserer Sonderausgabe gedenken wir an einen großartigen Kult-Löwen, der kein Blatt vor den Mund nahm, wenn es darum ging, die Löwen zu wecken. Auch sein ehemaliger Mitspieler Bernd Patzke kommt in dieser Sonderausgabe zu Wort....
01.03.2021 00:46:16
Klar, die Löwen sind nach dem 3:1-Triumph über Haching auf dem besten Wege, die Münchner Meisterschaft in der Dritten Liga zu gewinnen. Doch befriedigt sie das auch? Rechnerisch ist nach oben noch alles drin, aber: Jetzt muss aber in den nächsten drei Auswärtsspielen (Duisburg, Halle und Lübeck) fleißig gepunktet werden, um sich noch einmal im Aufstiegskampf zurückzumelden. Es gab abseits des Derby-Sieges im Grünwalder Stadion noch allerhand Gesprächsstoff: Die Böller von Giesing, die Kritik der Ultras am Kommerz beim TSV 1860 - und der Besuch von Löwen-Idol am virtuellen Stammtisch im Bayerischen Landtag. In bewährter Manier sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über den Löwen....
27.02.2021 01:03:39
Giesing. Könnte für Nicht-Münchner ein bisschen nach freiwilliger Feuerwehr, Kühe schubsen und Bushaltestelle ohne Fahrplan klingen. Hier aber ist die Weltmarke FC Bayern "dahoam" und der Traditionsverein TSV 1860 zuhause. Global Player und Local Hero trennen längst mehr als nur die räumlichen 500 Meter Luftlinie. In ihrer Rivalität sind "Mia san Mia" und "Sechzig!" aber auf ewig vereint. Der Nachbarschaftsstreit schenkte uns legendäre Geschichten und Derby-Persönlichkeiten. Am Ende hatten verbales Aufmucken, Haareziehen und Beleidigungen immer auch etwas von einem guten Schützenfest. München, das größte Dorf der Welt. Am 27. Februar 2008 gab es dieses Kultduell auf Profiebene leider zum letzten Mal. Bitte komm zurück! Nachholspiel holt die Schienbeinschoner raus und packt beide Lager in einen Podcast. Aufdrehen! Es wird laut und lustig.
25.02.2021 00:38:43
Warum schwächeln die Löwen seit einigen Wochen in der Dritten Liga? Der Münchner Quirin Sterr von Createfootball verrät gegenüber Radis Erben, in welchen Bereichen die Köllner-Elf gut ist - und in welchen sie dringend Nachholbedarf hat. Außerdem macht der Fußballdaten-Experte laut seiner Analyse 1860-Abwehrspieler Dennis Erdmann als Schwachstelle in der Innenverteidigung aus. Außerdem sprechen wir in dieser Ausgabe über das bevorstehende Derby gegen Unterhaching - und unterstreichen dabei noch einmal die Wichtigkeit dieses Duells. Mehr Infos zu CREATEFOOTBALL bekommt man hier: https://instagram.com/createfootball_com?igshid=n60wqg6z2anq...
23.02.2021 00:53:45
Nein, an der 1:2-Pleite beim 1. FC Saarbrücken gab es nichts schönzureden - zu uninspiriert, zu mutlos und vor allem zu harmlos präsentierte sich der TSV 1860 über weite Strecken beim Gegner aus der Relegation 2018. Was aber neben der Niederlage noch für ein Aufwachen sorgte sollte: In der Dritten Liga sind die Löwen nach den Ergebnissen vom Wochenende mittlerweile bis auf Rang 6 abgerutscht. Verspielen die Sechzger jetzt alles? Es sollte im S-Bahn-Derby gegen Haching dringend zur Trendwende kommen, will man den positiven Eindruck der bisherigen Saison nicht kaputt machen. Die Dritte Liga ist kein Hexenwerk. Darüber und mehr sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
19.02.2021 00:19:32
Die vorzeitige Vertragsverlängerung von Kapitän Sascha Mölders kann eine entscheidende Signalwirkung auf die Mannschaft im Liga-Endspurt haben: Zum einen ist der bald 36-Jährige nicht nur Kapitän und Leistungsträger der Löwen, sondern auch wichtiger Wortführer in der 1860-Kabine - durch diese Weichenstellung hat Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel rechtzeitig vor der schweren Aufgabe beim 1. FC Saarbrücken zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Darüber und über das Kreativproblem im Löwen-Mittelfeld, das selbst Michael Köllner nicht mehr wegleugnet, sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
16.02.2021 00:21:43
Löwen-Held Peter Pacult (61) ist authentisch und ehrlich - so war er immer. Deswegen war auch der zweite Teil mit dem Aufstiegshelden von 1994 überaus informativ und spannend. Dabei sprach der Klagenfurt-Trainer über die 50+1-Regel, Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik, Präsident Robert Reisinger, sein Fast-Comeback bei den Löwen, das Finanzierungsproblem mit dem Grünwalder Stadion und die aktuellen Aufstiegsträume des TSV 1860. "Es ist noch immer alles möglich. Ich hoffe, dass die Löwen bis zum Schluß im Aufstiegskampf dabei bleiben", erklärte der Österreicher: "Vielleicht sollten noch einige Schrauben fester angezogen werden."...
16.02.2021 00:35:59
Peter Pacult ist ein Teil der großartigen Geschichte des TSV 1860. Er war erst Aufstiegsheld, später Bundesliga-Trainer der Löwen. Auf Platz 8 wurde der Österreicher nach einem 0:6 bei Hertha BSC entlassen. Danach ging`s mit dem Traditionsverein steil bergab. Inzwischen ist der 61-Jährige nach mehreren Abenteuern zurück auf der heimischen Fußballbühne: Pacult übernahm den Traditionsklub Austria Klagenfurt. Ihn soll er von der 2. Liga zurück ins Oberhaus führen. Per Zoom-Interview sprachen wir mit Pacult im ersten Teil von Radis Erben über seine Rückkehr ins Business, seine tägliche Dosis 1860 und sein großer Wunsch, dass bei den Löwen die Spaltung aufhört und die aktuelle Führung in der Geldbeschaffung endlich aktiv wird. ...
14.02.2021 00:36:12
Das Lobenswerte vorweg: Der TSV 1860 hat gegen den Tabellendritten Hansa Rostock keine Torchance zugelassen - der negative Aspekt: Trotz langem Überzahlspiel (mehr als 40 Minuten) konnte die Elf von Trainer Michael Köllner in dieser Phase nur eine große Torchance erarbeiten und so musste man sich am Ende mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben. Zu wenig im Aufstiegskampf? Es sieht leider momentan stark danach aus, dass 1860 seine glänzende Ausgangsposition im Aufstiegsrennen verspielt: Von den letzten drei Heimspielen konnte die Köllner-Elf keine Partie gewinnen. Außerdem: Es fiel in diesen 270 Minuten nur ein Heimtor - und das war das Billard-Tor von Semi Belkahia beim 1:1 gegen Meppen. Geht 1860 im Aufstiegsrennen die Luft aus?...
12.02.2021 00:24:16
Hansa Rostock gilt als Angstgegner des TSV 1860. In der Dritten Liga konnten die Löwen noch nie gegen die Hansa-Kogge gewinnen, der letzte Sieg liegt gar 11 Jahre zurück. Die große Hoffnung auf 1860-Seite: Michael Köllner gilt als Serienkiller, hat er doch in den letzten Monaten die ein oder andere Negativbeule zunichte gemacht, u.a. die Löwen erstmals zu Drittliga-Siegen über Ingolstadt oder die Bayern-Amateure geführt. Klappt's auch gegen die drittplatzierten Rostocker? Und natürlich sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck im neuesten Podcast von Radis Erben auch über die Ansage von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel bezüglich des Vertragspokers an der Grünwalder Straße 114. ...
09.02.2021 00:13:07
Was ist nur in der Dritten Liga los? Am Dienstagnachmittag kam`s zum Trainer-Beben: Erst wurde Ex-Löwen-Coach Alexander Schmidt bei Neuling Türkgücü München freigestellt, dann gab der Tabellenvorletzte 1. FC Magdeburg den freiwilligen Rückzug von Thomas Hoßmang bekannt. Es waren die Trainer-Wechsel acht und neun in der laufenden Saison. Zumindest aus Löwen-Sicht gab`s Erfreuliches zu vermelden: Neuzugang Keanu Staude stand nach seiner Corona-Infektion das erste Mal gemeinsam mit der Mannschaft auf dem Trainingsplatz. Darüber und mehr sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck im Löwen-Podcast Radis Erben. ...
08.02.2021 00:15:00
Natürlich, die Saison in der Dritten Liga ist noch lange nicht auf der Zielgeraden. Trotzdem: Das Heimspiel gegen Hansa Rostock am kommenden Samstag hat für die Löwen gewissermaßen schon etwas von Endspielcharakter - oder anders gesagt: Es ist ein Sechs-Punkte-Spiel. Eine Partie, die der TSV 1860 nicht verlieren darf, will er weiter im Konzert der Großen mitmischen. Was den heimschwächelnden Löwen in die Karten spielen könnte: Rostock (kommt mit fünf Siegen in Folge im Rücken) wird nicht wie Zwickau oder Meppen abwarten, sondern selbst die Initiative ergreifen. Und die Frage, die viele Löwen-Fans interessant: Kann Neuzugang Keanu Staude schon helfen? Darüber und mehr sprechen Tobi Fischbeck und Oliver Griss im neuesten Podcast von Radis Erben....
05.02.2021 00:16:18
Glotze aus-Stadion an, Fußball als Religion, Auftrittsverbot für Inferno Cottbus. Um diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: MSV Duisburg, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, BSG Wismut Gera, Manchester United, FC BArcelona, 1.FC Köln, Benfica Lissabon, Pro Patria, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, FC Augsburg, Viagogo, Seatwave, Hamburger SV, FC St. Pauli, 1860 München, FC Everton, Ultras Gelsenkirchen, Supporters Club, Besiktas, Fenerbahce, Galatasaray Istanbul, Carl-Zeiss Jena, RB Leipzig, Hansa Rostock, Rot-Weiss Essen, Schwarz-Weiß Essen, Waldhof Mannheim, BFC Dynamo, Volksparkstadion, Preußen Münster, Energie Cottbus, Inferno Cottbus, Göttingen 05, Glotze aus - Stadion an", Borussia Mönchengladbach, Projekt Chaos, Sottocultura, Fußballsfans gegen Homophobie, Eintracht Frankfurt, Hertha BSC, Vfl Wolfsburg, VfL Osnabrück,
03.02.2021 02:05:26
Der Hype ist real! American Football erobert Europa und Ingo Seibert ist mittendrin, sowohl als Experte bei DAZN, wie auch als Spieler in den 90er Jahren. Zusammen widmen wir uns dem diesjährigen Super Bowl. Das QB-Duell Mahomes gegen Brady, der Kronprinz gegen den G.O.A.T ( Greates Of All Time). Werden wir, am Sonntag, Zeugen einer Wachablösung? Diese und viele ander Fragen haben wir mit Ingo geklärt.Ausserdem erfahrt ihr, wie es ist im Juniorenbereich Bob-Weltmeister zu werden und Tim Lobinger im Stabhochsprung zu schlagen. Dieser Mann kann wirklich alles! Auch als Athletiktrainer gibt es keine Sportart der er sich nicht annehmen würde (Leichtathletik, Skisport, Rodeln, Fußball usw.), alles auf höchstem Niveau versteht sich. Beim TSV 1860 München war er u.a. für den Fitnesszustand von Sascha Mölders verantwortlich, kein leichter Job, möchte man meinen.
02.02.2021 00:26:16
Nach dem Sieg über Unterhaching verpasst der VfB die Big Points gegen den MSV Duisburg und kassiert eine herbe 1:3-Niederlage. Die kommenden drei Gegner heißen: 1860 München, Hansa Rostock und Dynamo Dresden: „Beißen jetzt!“
31.01.2021 00:29:00
Ja, es wäre einfach zu schön gewesen - der TSV 1860 grüßt nach dem 22. Spieltag von Platz 1 in der Dritten Liga. Doch es kam an diesem Sonntagnachmittag alles anders: Die Elf von Michael Köllner ist im heimischen Grünwalder Stadion - äh, oder besser gesagt in der Giesinger Sandgrube - steckengeblieben und verliert mit 0:1 gegen die Mauermeister vom FSV Zwickau. Dabei hätte der Rasen nach der Rückkehr von Torjäger Sascha Mölders glühen sollen. Woran die erste Pleite im Jahr 2021 gelegen hat und was jetzt passieren muss, darüber diskutieren Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
30.01.2021 00:21:21
Werden die Löwen zu Himmelsstürmern? Bereits ein Unentschieden reicht gegen den FSV Zwickau, damit die Elf von Trainer Michael Köllner Platz 1 übernimmt. Doch die Mannschaft (wieder mit Kapitän Sascha Mölders) gibt sich nicht mit einem Remis zufrieden, sie will einen Sieg und damit die gute Ausgangsposition im Aufstiegskampf festigen und das, obwohl die Konkurrenz nicht wirklich für die Löwen gespielt hat. Darüber und mehr sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...
29.01.2021 00:17:30
Einbruch in das Vereinsheim der Sportfreunde Ronhof, auf Schalke gab es ein Musicalmedley zur Jahreshauptversammlung und der Hubschrauberabsturz in Berlin war weiter Thema. Um diese drei und vieler weiterer Themen ging es um April 2013. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: ProFans, Hertha BSC, Coloniacs, 1.FC Köln, FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, Bayern München, Cagliari Calcio, Ultras Leverkusen, Dynamo Dresden, Inter Mailand, Nacional, Sportfreunde Ronhof, Horridos 1000, Stradevia 907, VfB Oldenburg, Borussia Dortmund, DFB, DFL, Hannover 96, Rote Kurve Hannover, Harlekins Berlin, FC Augsburg, FC Portsmouth, 1860 München, Grünwalder Stadion, Fußballfans gegen Homophobie, Rot-Schwarze Hilfe, Compadres Ultras, Rot Weiß Ahlen, Martin Kind, Schalke 04, Supportersclub, Rapid Wien, Fußball Museum, Fankultur
28.01.2021 00:42:58
Die wichtigste Antwort zu allererst: Ja, die Löwen können es auch ohne ihren Häuptling Sascha Mölders - und wie: Mit 3:0 gewannen wild entfesselt aufspielende Sechziger am Mittwochabend in Magdeburg und festigten Platz 2 in der Dritten Liga. Was vor allem tierischen Spass bereitete: Die Geschlossenheit, der Teamcharakter und die Flexibilität dieser Mannschaft - das ist das Herausragende der Löwen 2021. Geht`s so weiter, könnte am Saisonende die Rückkehr in die Zweite Liga stehen. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in ihrem neuesten Podcast....
26.01.2021 01:16:21
Die Rückrunde startet genau wie die Hinrunde: Mit einer Niederlage gegen die Konkurrenz aus dem Süden Sachsen-Anhalts nämlich. Wir widmen uns dem 0:1 vom vergangenen Samstag in Podcast-Folge 195 ausführlich, blicken aber auch noch einmal kurz zurück auf den Sieg unter der Woche in Duisburg. Selbstredend, dass wir bei 3 Partien in 8 Tagen auch um das Thema "Belastungssteuerung" bzw. eher: Kadermanagement nicht herumkommen, bevor wir dann über die personelle Herangehensweise gegen den TSV 1860 München spekulieren und mal einen, nun, eher alternativen Aufstellungstipp wagen. Ansonsten im Gepäck: Die Lobbyarbeit der DFL und ein kurzes Statement zur Arbeitsgruppe rund um die Vergangenheit von Heinz Krügel. Ausgabe 196 erscheint voraussichtlich am 3.2..
26.01.2021 00:25:08
Nutzt der TSV 1860 den Ausrutscher von Dynamo Dresden (0:1 in Mannheim) für sich? Das Problem: Die Köllner-Elf, aktueller Tabellenzweiter in der Dritten Liga, muss im Auswärtsspiel in Magdeburg ohne ihren Torjäger und Kapitän Sascha Mölders auskommen. Welche personellen Möglichkeiten hat der Löwe gegen diesen schwierigen Gegner ohne Magic Mölders? Darüber und mehr sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
24.01.2021 00:24:43
Eigentlich müsste die Laune im Lager der Löwen gut sein: Wieder hat der TSV 1860 München nicht verloren und ist sogar neuer Tabellenzweiter der Dritten Liga - nur: Die Leistung beim 1:1-Unentschieden gegen den SV Meppen war sehr, sehr dürftig. Vor allem die Flaute in der Offensive macht Sorgen - und jetzt fällt beim Auswärtsspiel in Magdeburg am Mittwoch auch noch Kapitän Sascha Mölders aus. Wer soll ihn ersetzen? Auch darüber sprechen im neuesten Podcast Oliver Griss und Tobi Fischbeck....
23.01.2021 00:36:51
Vor dem Heimspiel gegen Meppen gibt es allerhand Gesprächsstoff: Klettert 1860 auf Platz 2? Bekanntlich fällt das Ingolstädter Spiel beim KFC Uerdingen aus. Holt Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel Ersatz für den verletzten Quirin Moll? Angeblich beschäftigen sich die Löwen mit einer Verpflichtung von Keanu Staude. Wie kann man das Rasenproblem im Grünwalder Stadion beheben - und wird der Löwe zum Nutznießer der Krefelder Kapriolen, wenn die Spiele des KFC Uerdingen aus der Tabelle heraus gerechnet werden? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobias Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...
18.01.2021 00:38:20
Es war die Frage aller Fragen vor dem Derby: Ist 1860 schon reif für ganz oben? Ja - mit Ausrufezeichen! Nach dem 1:0-Derbysieg über Ingolstadt muss man konstatieren, dass die Löwen in den letzten Wochen eine große Entwicklung genommen haben - und das nicht nur, weil sie die torgefährlichste Mannschaft der Liga sind, sondern auch im Abwehrbereich immer abgezockter agieren. Von den letzten fünf Spielen haben die Löwen viermal ohne Gegentor überstanden - das ist eine reife Leistung. Mit diesen Werten ist 1860 ein ernstzunehmender Kandidat fürs Aufstiegsrennen in der Dritten Liga. Im neuesten Podcast von Radis Erben sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck über die neue Löwen-Welle....
17.01.2021 00:17:57
Der TSV 1860 spielt seine beste Drittliga-Saison seit 2018 - und doch gilt es einen Makel abzustellen: Bislang konnte die Elf von Michael Köllner gegen eine Mannschaft aus der Top 8 - Stand jetzt - noch nicht gewinnen. Ändert sich das nach dem Hit gegen den Zweiten FC Ingolstadt? Diese Partie geht zweifelsfrei als Reifeprüfung für die seit vier Spielen unbesiegten Löwen durch, jedoch war die Austragung dieses Duells am Sonntag noch nicht gesichert. Der Grund: Der Rasen des Grünwalder Stadions ist schneebedeckt. Die Rasenheizung hat ihren Dienst noch nicht verrichtet. Ob gespielt werden kann, wird am Montag nach einer Platzbegehung entschieden. ...
13.01.2021 00:25:26
Steht der erste Absteiger in der Dritten Liga schon Anfang Januar fest? Mikhail Ponomarev hat am späten Mittwochabend seinen Rückzug als Präsident des KFC Uerdingen bekanntgegeben - auch sein Geschäftsführer wird sich bis spätestens 20. Januar verabschieden. Es droht in den nächsten Tagen in Krefeld der Ausverkauf - der Grund: Investor Ponomarev will nicht länger den Geldesel spielen. Jedes Jahr fünf Millionen Euro nachzuschießen, sei nicht das, was er länger mitmachen wolle. Einen Nachfolger gibt es nicht. Was passiert jetzt beim KFC Uerdingen? Eine Variante: Die Krefelder gehen freiwillig in die Regionalliga - was kein Nachteil für 1860 sein muss. 1860 spielte vor dem Jahreswechsel gegen den ehemaligen Erstligisten 0:0. Möglicherweise wird dieses Ergebnis aus der Tabelle gestrichen. Darüber, aber auch über löwen-spezifische Themen, sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
10.01.2021 00:39:23
Klar, dieses Aufeinandertreffen hatte für die älteren Fans des TSV 1860 den Begriff "Derby" nicht verdient - dennoch freut man sich im Löwen-Lager hinterher über das verdiente 2:0 über die Bayern-Amateure, immerhin amtierender Drittliga-Meister. Netter Nebeneffekt: Die Köllner-Elf verbesserte sich nach diesem "Auswärtsdreier" von Platz drei auf zwei. Und weil der Samstagnachmittag so perfekt für die Blauen gelaufen war, erzielte auch Neuzugang Merv Biankadi gleich sein Premieren-Tor. Es gibt wahrlich schlechtere Einstände. Frag nach bei Martin Pusic. Trotz des gelungenen Starts ins Fußball-Jahr 2021 konnte sich einer überhaupt nicht freuen - Michael Köllner. Der Löwen-Trainer weinte nach dem Schlusspfiff. Der Grund: Sein Vater war am Donnerstagnachmittag im Alter von 79 Jahren verstorben. Über die Geschehnisse rund um den Derby-Triumph auf Giesings Höhen unterhalten sich in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Folge von Radis Erben....
08.01.2021 00:31:32
Prinzipiell ist es richtig, dass die Löwen nicht wieder um Geld bei der Ismaik-Seite oder den Fans betteln, um weitere Spieler finanzieren zu können - doch in dieser Saison ist die Ausgangsposition gut wie lange nicht: Die Köllner-Elf rangiert auf Platz 3 - und die Erwartungen wachsen, was für einen Großklub wie den TSV 1860 auch verständlich ist. Mit einer kleinen Investition könnte man den kleinen Kader so aufmotzen, dass die Wahrscheinlichkeit deutlich wächst, in der nächsten Saison an die Geldtöpfe der Zweiten Liga zu kommen. Allein aus dem TV-Topf gäbe es rund 12 Millionen Euro - das ist das Zehnfache vom aktuellen Wert. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der ersten Radis Erben-Ausgabe im Jahr 2021 - aber natürlich auch über das bevorstehende Derby beim FC Bayern 2. Als Zuckerl gibt's die besten Stimmen von Trainer Michael Köllner und Geschäftsführer Günther Gorenzel aus der Zoom-PK....
05.01.2021 00:14:43
Im September 2012 ging es u.a. um den Sicherheitsgipfel, Fick dich DFB Bannern und roten Sitzbänken in Giesing. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Lok Leipzig, RB Leipzig, Regionalliga, 1.FC Köln, Pezzoni, 1860 München, Bayern München, Fanhilfe, Hannover 96, BAG, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fananwälte, Stadionverbot, DFB, DFL, FC Carl-Zeiss Jena, FSV Zwickau, Alemannia Aachen, Karlsbande, SC Freiburg, Supporters Crew, VfB Lübeck, Ultra Kollektiv, Union Berlin, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Football Supporters Europe, Sportfreunde Siegen, TuS Erndtebrück, Scenario Lok, Blue Caps, SOS Ligue 2, Borussia Dortmund, St. Etienne, Magic Fans, Queer Football Fanclub, Preussen Münster, Deviants, Mainz 05, Erzgebirge Aue, RB Salzburg, Salzburg Patriots, Hillsborough, Chemnitzer FC, Dynamo Dresden, Squadra Celeste, Kaotic, Ostpack, Hamburger SC, Chosen Few, Fankultur
31.12.2020 00:28:12
Corona hat's möglich gemacht: Radis Erben, der erste professionelle Löwen-Podcast in der 1860-Welt, erlebte seine Geburtsstunde in der harten Anfangszeit der Pandemie. Weit über 100 Folgen haben wir seitdem für Euch produziert - und viele Helden als Gesprächspartner am Telefon, im Zoom-Talk oder im Biergarten begrüßt: Petar Radenkovic, Peter Grosser, Peter Nowak, Olaf Bodden, Benny Lauth, Fredi Heiß, Werner Lorant, Stefan Schneider und viele mehr. Im zweiten Teil des weiß-blauen Jahresrückblicks war eines der Highlights das Jubiläumsinterview mit Cheftrainer Michael Köllner, der sich erst bei 1860 verabschieden will, wenn mindestens ein Aufstieg erreicht ist. Es gab aber auch noch viele andere Themen: Die geringe Kapazität des Grünwalder Stadions - und die neue Ruhe und der sportliche Aufschwung beim TSV. Rutscht gut rein, Löwen! ...
29.12.2020 00:14:14
Im Juli 2012 gab es den Sicherheitsgipfel, das Georg-Melches Stadion konnte nicht unter Denkmalschutz gestellt werden und der FC United of Manchester bekam ein neues Stadion. Um diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Saalefront Ultras, Pyrotechnik, EM2012, Sicherheitsgipfel, Stehplätze, BAFF, 1.FC Köln, Mainz 05, Stadionverbot, Kalrsruher SC, Jahn Regensburg, Hannover 96, Karlsruher SC, 1860 München, FC Bayern, Arbeitsgruppe Fankultur, Union Berlin, Fortuna Düsseldorf, SC Freiburg,Wilde Jungs, Rot Schwarze Hilfe Nürnberg, DFB, DFL, Red Fanatics, Georg-Melches Stadion, Pfalz Inferno, Frenetic Youth, SV Waldhof Mannheim, Hapoel Tel Aviv, Offenbacher Kickers, Rapid Wien, Austria Wien, Borussia Dortmund, Hamburger SV, Kein Zwanni
17.11.2020 00:11:34
Erfolg für die "Kein Zwanni" Initiative, eine "Liste der Selbstverständlichkeiten" in Frankfurt und eine Überprüfung der szenekundigen Beamten durch Ultras. Das sind drei Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, SV Sandhausen, Rapid Wien, Preußen Münster, Curva Monasteria, FSV Mainz, Voetball is van ons, FC Bayern München, Schickeria München, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Holstein Kiel, Supside Kiel, Rot Weiß Erfurt, Pyrotechnik legalisieren Emotionen respektieren, Alemannia Aachen, Ultras Aachen, 1.FC Köln, Wilde Horde, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, Heidenheim, Werder Bremen, UltrA Team Bremen, 1860 München, Cosa Nostra, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Chosen Few, Poptown
08.11.2020 00:20:09
Hier ist die 123. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen den VfB Lübeck, den FSV Zwickau, den FC Ingolstadt 04, den SV Meppen & den 1. FC Saarbrücken; - SGD-Universum: Mitgliederversammlung 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben; Kandidatenvorstellung; Videokonferenz der Fanabteilung (stark!); - Ausblicke auf die Partien gegen den TSV 1860 München & Hansa Rostock. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es später im Jahr! Gleiche Welle, gleiche Zeit!
06.11.2020 00:09:01
Im roten München gab es weiter Streit zwischen Fans und Vorstand, im blauen München eine Denkpause, und ein Manchester United Fan bekam ein 10jähriges Stadionverbot. Das sind drei Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern, Red Side 1996, FC Sion, Mainz 05, Kein Zwanni für nen Steher, Fotballihelgen, Babelsberg, Dynamo Dresden, Hamburger SV, Borussia Dortmund, St. Pauli, Werder Bremen, Manchester United, Hessen Kassel, Sportfreunde Siegen, Rot-Weiß Essen, Germania Ratingen, KFC Uerdingen, Kaiserslautern, Hansa Rostock, Cosa Nostra, 1860 München, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Fankultur
03.11.2020 00:11:33
Koan Neuer in München, überzogene Polizeieinsätze in Berlin und Hamburg, und in England forderten Fans die Wiedereinführung von Stehplätzen. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Pyro, Pyrotechnik, Dynamo Dresden, Rot Weiss Essen, ProFans, BAFF, Bayern München, Schalke, Schickeria, Nürnberg, Roda Kerkrade, de Graafschap, Mainz 05, Hamburger SV, HSV, Austria Wien, Union Berlin, FC Augsburg, FC Kopenhagen, Bröndby, Hessen Kassel, RB Leipzig, Football Supporters Federation, FSF, 1860 München, Cosa Nostra, Ahlen, Tribuna Udina, Fankultur
30.10.2020 00:11:06
Kölner Fans klauten Polizisten ihre Mützen, eine Legende der Curva Sud Rom verstarb und bei mehreren Spielen gab es überzogene Polizeieinsätze. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: EM2010, Hamburger SV, Werder Bremen, Elbelite, Dynamo Dresden, Unique Rebels, Hansa Rostock, Borussia Dortmund, Schalke 04, St. Pauli, 1.FC Köln, Wilde Horde, Boyz Köln, Pyrotechnik, Jolly Roger, Bayern München, AC Florenz, Colletivo Autonoma Viola, Türkei, Hooligans, Erzgebirge Aue, 1860 München, Gotha, FSV Zwickau, Fabrizio Carroca, Mortadella, AS Rom, Curva Sud, Bayer Leverkusen, Alemannia Aachen, Paderborn, Fortuna Düsseldorf, VfL Osnabrück
12.10.2020 00:23:49
In dieser Ausgabe geht es um das Osnabrücker Fanzine "V.I.P." Die Spiele des VfL Osnabrück in der Hinrunde 1998/99 der Regionalliga Nord, plus die typischen Hoppingberichte. Komplette Berichte gibt es von den Spielen: VfL Osnabrück-Kickers Emden, VfL Osnabrück-Eintracht Braunschweig, Eintracht Braunschweig-Holstein Kiel, VfL Osnabrück-1.FC Nürnberg, VfL Osnabrück-VfB Lübeck, Deutschland-Holland, Arminia Hannover-VfL Osnabrück, Werder Bremen-1860 München, Gütersloh-Arminia Bielefeld, VfL Osnabrück-VfB Oldenburg, VfL Bochum-Schalke 04, SV Meppen-VfL Osnabrück, VfL Wolfsburg-Arminia Bielefeld, VfL Bochum (A)-Schalke 04(A). Viel Spaß beim Hören!
11.10.2020 00:21:12
Der VfB Lübeck verliert mit 1:4 beim TSV 1860 München und wartet weiter auf den ersten Saisonsieg.
07.10.2020 01:32:00
Co-Trainer bei 1860 München! Ein Traumjob für viele die es mit den Löwen halten. Wer hat nicht schonmal davon geträumt, die Spiele seines Vereins von der Bank zu verfolgen. Für Olli Beer ist das Arbeit und Leidenschaft in einem. Er widmet sich vor allem den jungen Spielern. Sowohl die Heranführung von Jugendspielern an den Profikader, als auch Kinder die einfach nur kicken wollen, es geht darum, dass gespielt wird. Wie auch in seiner Fußballschule "Beer and Friends".Nebenbei war er auch selbst Fußballprofi und stand mit Wettbetrügern auf dem Fußballplatz. All das und viel noch mehr, in der neuen Folge mit Olli Beer.
06.10.2020 00:08:33
In Italien wird die Fankarte eingeführt, Pyrotechnik sollte in Österreich kein Verbrechen sein und die 60er kämpften weiter um ein erstligataugliches Stadion. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Basel, WM 2010, Inter Mailand, Fortuna Düsseldorf, Rot Weiss Essen, Olympique Marseille, St. Pauli, Commando Ultra, RCD Mallorca, Schalke, UGE, 1860 München
04.10.2020 00:20:16
Der VfB Lübeck holt gegen den MSV Duisburg einen weiteren Punkt und bleibt an der Lohmühle weiter ungeschlagen. Am kommenden Wochenende wartet mit dem TSV 1860 München der nächste schwere Brocken auf das Team von Rolf Landerl. Wir blicken voraus!
23.09.2020 01:17:55
Nach dem Auftritt im ersten Punktspiel gibt es reichlich Redebedarf, sodass Podcast-Folge 180 zunächst der Auf- und Verarbeitung der Niederlage gegen den HFC gewidmet ist. Im Anschluss versuchen wir wirklich, uns auf die anstehende Partie bei 1860 München zu konzentrieren, kommen aber irgendwie immer wieder auf den frustrierenden Kick vom Wochenende zurück. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal um den europäischen Supercup, um Dzsenifer Maroszan und um den mangelnden Respekt gegenüber Schiedsrichtern, was offenbar ein fußballspezifisches Phänomen ist. Ausgabe 181 erscheint voraussichtlich am 7.10..
26.08.2020 00:26:43
Folge 96 > natürlich passend für Hannover reserviert!!! :-) Die Jungs von der Leine reisen nach Madrid, erinnern sich an "Den Trick mit den rosa Hüten" beim Spiel in 1860, sprechen mit uns über das Verhalten von "Neuen Bullen". Und erklären uns auch, warum Bielefeld "Champions League Qualitäten" hat! Dann gibt es noch eine "bekloppte" Freundschaft in Österreich, und für einen Altstadt-Bummel fährt man auch gerne mal 300 km. Und wir erinnern uns an die Deutsche Meisterschaft 1954! Laßt euch überraschen!
21.08.2020 00:06:14
Ein Brausehersteller auf dem Weg in die Bundesliga, eine ausgelassene Aufstiegsfeier in Nürnberg und eine schwierige Zeit für Leeds United. Drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: RB, Salzburg, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, 1860 München, EURO 2008, UEFA, Leeds United, Wuppertaler SV, NOFV, Markranstädt, Hai Phong Cement Football Club, Saarbrücken, Bundesliga, GdP, Fankultur
18.08.2020 00:06:37
Ein Grippe-Virus sorgte für leere Stadien, der VfL Wolfsburg plante seine Meisterfeier und eine Papierkugel fand den Weg in das WUSEUM. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Hannover, AS Rom, Stirling Albion, Bundesliga, Wolfsburg, Borussia Dortmund, Manchester United, 1860 München, SC Freiburg, Werder Bremen, Hamburger SV, Dynamo Dresden, AC Milan, Mailand, Bundesliga, Fankultur, Ultras
16.08.2020 51:30
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des CREATEFOOTBALL-Podcasts. Diesmal dürfen wir einen ganz besonderen Gast begrüßen, denn erstmals haben wir mit Ernst Tanner einen aktiven Sportdirektor bei uns im Podcast. Ernst Tanner hat für 1860 München, die TSG Hoffenheim, RB Salzburg gearbeitet und ist nun Manager bei Philadelphia Union aus den USA. Im ersten Teil hört ihr alles zu seinem Werdegang und bekommt spannende Insights zum deutschen Profifußball. Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne bei Instagram unter @createfootball_com oder sendet uns eine Mail an [email protected].
31.07.2020 00:07:26
Das Borusseum eröffnet, Real Madrid in Bayreuth, Strafanzeige gegen den Einsatzleiter der Bremer Polizei, Fans stimmen über Spielertransfers ab und in Berlin traf man sich zum traditionellen Weihnachtssingen. Ordentlich was los gewesen im Dezember 2008. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, VfB Lübeck, Holstein Kiel, Madrid, Marseille, Kickers Offenbach, SSV Reutlingen, ACAB, FSV Mainz, EM 2008, WM 2010, 1860 München, SpVgg Bayreuth, Real Madrid, Hannover 96, Stuttgarter Kickers, AC Milan, Fanrechte Fonds, Bundesliga, Hannover, VfB Stuttgart, Standard Lüttich, Borussia Dortmund, Borusseum, 1.FC Union Berlin, Fankultur
24.07.2020 00:07:27
Die Proteste gegen die TSG Hoffenheim nahmen Fahrt auf, Nacktscanner auf Schalke und Königsbeleidigung in Barcelona. Drei der Themen aus Oktober 2008. Viel Spaß beim Hören! Beteilgte Vereine /Organisationen: Schalke 04, 1.FC Nürnberg, MSV Duisburg, Köln, Augsburg, TSG Hoffenheim, Hopp, Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Catania Calcio, Chievo Verona, Feyenoord Rotterdam, Mainz 05, Ultras Italia, Lok Leipzig, 1860 München, TuS Koblenz, Hansa Rostock, Juventus Turin, CZ Jena, Hallescher FC, Paris St.Germain, Schalke 04, FC Bayern, Barcelona, FSV Frankfurt, Fankultur
14.07.2020 00:07:59
Neue Richtlinien in Sachen Stadionverbotspraxis beim KSC, Miles and More bei der Düsseldorfer Fortuna und 1860 spielte wieder im Grünwalder. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Karlsruher SC, Young Boys Bern, 1860 München, SSC Neapel,DFB, FC Aarau, Stadionverbote, Borussia Dortmund, Schalke 04, Catania Calcio, WM2010, Wormatia Worms, Kaiserslautern, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Olympique Marseille, Rapid Wien, FC Basel, AFC Liverpool, Magdeburg, Sturm Graz, Hannover 96, Fankultur
07.07.2020 00:06:01
Der Gladbacher Kultfan Manolo verstarb, in Frankfurt trug man rosa und BAFF fragte sich, wer sie eigentlich sind. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Borussia Mönchengladbach, Paris Saint Germain, Arminia Bielefeld, VfL Bochum, St. Pauli, Alemannia Aachen, EM 2008, EURO, Hertha BSC Berlin, Karlsruher SC, Eintracht Frankfurt, Parma, Catania Calcio, Inter Mailand, DFB, Stadionverbot, Manchester United, Chelsea, 1860 München, BAFF, DFB, DFL, Gewalttäter Sport, Fanprojekt, Fankultur
03.07.2020 00:09:38
Ein weiterer Todesfall in Italien, Stasi 2.0 und ein langer Fußmarsch Offenbacher Fans. Drei der Themen aus April 2008. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Parma, Juventus, Kickers Offenbach, SSV Ulm, VfL Osnabrück, DFB, Fanprojekt, Darmstadt, Hoogan, Euro 2008, Union Berlin, Eintracht Frankfurt, 1.FC Nürnberg, Zürich, Hallescher FC, Arminia Bielefeld, Hansa Rostock, Schalke 04, Sachsen Leipzig, Catania, Palermo, CZ Jena, 1860 München, Paris, Metz, Werder Bremen, KFC Uerdingen, Bayern München, Cottbus
26.06.2020 00:06:19
Nächtlicher Besuch am Grünwalder, Leuchtraketen auf die eigenen Spieler, und andere Anstosszeiten dank TV Übertragungen. Um diese und einige weiterer Themen ging es im Februar 2008. Viel Spass beim Hören! EM 2008, Euro, Borussia Dortmund, MSV Duisburg, Bolton Wanderers, Fulham, Everton, DFB, DFL, Dynamo Dresden, Bayern München, 1860, Newcastle, Manchester, Gabriele Sandri, Lazio Rom, Karlsruher SC, Barcelona, Preussen Münster
16.06.2020 00:05:45
Der Lazio Fan Gabriele Sandri wurde erschossen, der Fanrechtefonds konnte erste Erfolge feiern und beim FC Bayern gab es eine unvergessliche Jahreshauptversammlung. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Fanprojekt, Eintracht Frankfurt, Köln, Stadionverbot, Fanrechtefonds, Hannover 96, Bayern München, 1860, Euro 2008, EM, Nürnberg, Everton, Bochum, Lazio Rom, Gabriele Sandri, England, Uli Hoeneß, Alemannia Aachen, Augsburg, MSV Duisburg, Esporte Club Bahia, Kaiserslautern, FSV Mainz, DFB, Hertha BSC Berlin, TuS Koblenz
03.06.2020 01:27:43
Volker Keidel ist Schriftsteller und unterfränkischer Raute im Herzen Träger, genau wie Bernd Hollerbach, mit dem er übrigens mal gekickt hat. Aber richtige Bücher hat der Mann auch geschrieben. Außerden diskutieren wir aus, wer die ärmste Wurst am Tisch ist. Es stehen zur Auswahl: a) HSV b)1860 c) KSC d) Nüchtern LebenVorsicht! Diese Folge beinhaltet eine 3 min. Lesung aus einem Buch. Zuhören auf eigene Gefahr!
02.06.2020 00:08:22
2014/15: Münchner Derby in der Regionalliga vor bis zu 1.200 Polizisten.
29.05.2020 01:22:50
In der 11. Folge gibt’s was neues: Weil die Jungs von Vorgeplänkel zwar am Tresen, aber weniger in der Kurve zuhause sind, haben sie sich einen Experten in Sachen Fankultur als Gast in die Sendung geholt. Kein Geringerer als der Mixen alias Michael Wiethaus steht Rede und Antwort zu seinem Verein, dem TSV 1860 München. Wie ist er ein Blauer geworden? Welche Löwen-Legende hat die schönsten Freistöße geschossen? Wie läuft Flankentraining bei Werner Lorant? Und welcher Verein ist noch schlimmer als der von der Säbener? Ihr erfahrt es in unserem neuen Format: Vorgeplänkel – Mein Verein.
27.05.2020 01:50:28
Franz-Xaver Zeller ist Schauspieler und Bierbrauer und ein echtes Urgestein im Stadion an der Schleißheimerstraße. Im 'Sturm der Liebe' vor der Kamera doch sein Herz schlägt für den TSV 1860 München. Diese und viele andere Themen besprechen wir in der neuen Folge auf ein Ahlenfelder zu hören.
24.05.2020 00:17:16
Ziel erreicht: Der VfB steigt auf in Liga 3 und ist damit zurück im Profi-Fußball. Wir sprechen über den verdienten Aufstieg und werfen einen Blick auf die abgebrochene Saison. Außerdem blicken wir natürlich voraus und fiebern den Duellen gegen 1860, Kaiserslautern, Magdeburg und Co. entgegen.
22.05.2020 00:07:02
Dortmund sollte wieder eine schwarzgelbe Festung werden, das Commando Cannstatt feierte 10jähriges Bestehen und im Karlsruher Gästeblock gab es die Rucksackterroristen. Um diese und weiteren Themen geht es in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Nachzulesen gibt es diese Berichte alle unter www.faszination-fankurve.de Beteiligte Vereine / Organisationen: Sunderland, Bochum, Hannover, Stuttgart, KOS, Italien, Argentinien, Borussia Dortmund, Schalke, Erzgebirge Aue, Salzburg, Rapid Wien, Karlsruher, Koblenz, 1860 München, Köln, Cottbus, Gladbach, Mönchengladbach, Chelsea, Manchester,Preussen Münster, Fankultur, Ultras
30.04.2020 00:42:32
Zehntausende Deutsche feieren Berti Vogts!!! Wer hätte das für möglich gehalten? Aber im Sommer ´96 war es soweit, der deutsche Titelgewinn in London machte es möglich! Zuvor unterhalte ich mich mit Myke noch über seine Fußball-Karriere, etliche Touren nach Lüttich, Offenbach, 1860, unterwegs mit Dresden, Tottenham oder Stuttgart. Es war eine erlebnisreiche Zeit... Und was in und um meine damalige Kneipe "Wattwurm" so passierte, müssen wir auch eines Tages nochmal aufklären...
24.04.2020 00:07:20
Manolo zurück im Stadion, ein Sprung von der Deutzer Brücke für eine Derbyniederlage und ein Fahnenklau mithilfe eines Schlüsselbundes aus dem Fanshop. Über diese und weitere Geschehnisse berichtete Faszination Fankurve im Februar, März und April 2006. Die ausführlichen Berichte könnt ihr auf www.faszination-fankurve.de nachlesen. Beteiligte Vereine / Organisationen / Veranstaltungen: Euro2008, EM2008, Innsbruch, PRO1860, 1860 München, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, FC Augsburg, SV Babelsberg, Energie Cottbus, Wrexham, PSG, Karlsruher SC, SC Freiburg, Hertha BSC Berlin, Hamburger SV, Ultras, Hapoel Tel Aviv, Israel, Catania, Pescara Rangers, 1. FC Köln, Bayer Leverkusen,Waldhof Mannheim, Borussia Mönchengladbach, Manolo, FIFA, BBAG, Hansa Rostock, Eintracht Braunschweig,TeBe Berlin
21.04.2020 00:07:42
In der elften Folge geht es u.a. um das Kölner Pascha, dem Ende der Bremer Eastside und kostenlosen Fanzines am Brezelstand. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: 1860 München, PRO1860, BAFF, 1. FC Köln, Bayern München, Werder Bremen, Hannover 96, Gütersloh, SC Verl, Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern, Hessen Kassel, Austria Salzburg, Rapid Wien, PROFANS, Hansa Rostock, Young Boys Bern, FC Zürich, FC Basel, WM2006
14.04.2020 00:06:34
Brigate Rossonere in Bochum, Sorgen um Catweazle, Support auf der Fähre und ein achtes Weltwunder in Leverkusen. Über diese und weitere Themen wurde im Dezember 2004 berichtet. Wie immer könnt ihr alles auf www.faszination-fankurve.de nachlesen. Auch bei Facebook, Instagram und Twitter könnt ihr Faszination Fankurve finden. Schaut mal vorbei und hinterlasst auch gerne mal ein Feedback. Es geht um: Olympiakos Piräus, Panathinaikos Athen, St. Pauli, VfL Bochum, Brighton, Como, Borussia Dortmund, Schalke 04, Dynamo Dresden, Unterhaching, Fortuna Düsseldorf, den DFB, Fortuna Köln, FC Gütersloh, Bayer Leverkusen, 1860 München, AC Milan, Fiorentina, SC Freiburg, BAFF, Fankultur, Bundesliga
10.04.2020 00:07:58
Im November 2004 ging es unter anderem um eine gemeinsame Aktion zwischen Fans des Hamburger SV und FC St.Pauli, einer Phantasiechoreo und einem Vertrag gegen schlechtes Benehmen. Beteiligte Vereine/Städte/Organisationen: Greuther Fürth, Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach, FC Bayern, Osnabrück, St.Pauli, Hamburg, HSV, Saarbrücken, Union Berlin, Chemnitz, CFC, FC Utrecht, Sturm Graz, Werder Bremen, SC Freiburg, VfB Stuttgart, AS Rom, Bayer Leverkusen, PRO FANS, 1860 München, DFB, Fankultur
03.04.2020 00:05:59
In dieserm Podcast geht es u.a. um eine Derbyerinnerung in drei Akten, einer Beförderung in den Eintracht-Olymp, einer Choreo für Reiner Calmund, einem schwarzgelben Schalke Torwarttrikot und einer erfrischenden Dusche aus dem Innenraum. Wie immer könnt ihr diese und weitere Berichte aus der Faszination Fankurve Internetseite nachlesen. Beteiligte Vereine: 1860 München, Vfr Aalen, Arminia Bielefeld, VfL Bochum, Energie Cottbus, Dynamo Dresden, MSV Duisburg, Eintracht Frankfurt, Grazer AK, Bayer Leverkusen, SV Mattersburg, Borussia MÖnchengladbach, SSC Neapel, Rot Weiß Oberhausen, Eintracht Trier, St.Pauli, Schalke 04, St.Gallen, SC Freiburg, Wuppertaler SV, Bayern München, Göttingen 05, Wacker Innsbruck, Carl Zeiss Jena, 1.FC Nürnberg, Greuther Fürth, Darmstadt 98, Fans, Ultras, Fankultur
27.03.2020 00:13:14
Im Mai 2004 endete die Saison und Faszination Fankurve hatte einiges zu berichten. In Aue gab es in der Saison 2003/04 einen Zuschauerboom, der an die 80er-Jahre erinnerte, und in Burghausen gab es den ersten Sonderzug. In Mainz, Bielefeld und Nürnberg wurde der Aufstieg in die Erste Bundesliga bejubelt - in Nürnberg kam die Euphorie aber erst spät auf, da der Club schon das achte Mal in elf Jahren die Liga wechselte. In der Schweiz wurde der FC Basel Meister und die Fans kündigten an, auch zukünftig an Pyro nicht sparen zu wollen. Deutscher Meister wurde Werder Bremen - mit entsprechenden Aktionen der Fankurve. Negativ in Erinnerung dürfte den Bremern aber ein ICQ-Chat mit Werderbärchen sein, hinter dem sich ein Ultra von Hannover 96 verbarg. Ebenso aus der Zeit gefallen wirkte das Champions-League-Finale: FC Porto - AS Monaco in Gelsenkirchen, wo kurz zuvor auch die 100-Jahre-Choreo zum Jubiläum von Schalke 04 stattfand. Weitere Artikel beschäftigten sich mit der Choreo-Finanzierung in Marseille, den Choreo-Vorbereitungen bei FC Bayern München - TSV 1860 München, Fortuna Düsseldorf, dem Abschied vom Bölkelberg in Mönchengladbach, Bluten für Union Berlin und dem Evergreen Stadionverboten. Aktuelle Berichte findet Ihr auf faszination-fankurve.de. Natürlich könnt Ihr Faszination Fankurve auch bei Facebook, Instagram und Twitter folgen.
18.03.2020 00:04:57
In der Aufnahme über die Nr. 3 aus dem Frühjahr 1989 schildert der Captain Sauf-Eskapaden mit der SG Wattenscheid 09, unternimmt einen Exkurs zu einem 1860-München-Fanzine der damaligen Zeit und erzählt von der Evolution des Postkarten-Verschickens.
19.02.2020 01:32:55
Ein Punkt gegen Chemnitz - hurra! Oder doch nicht? Darüber sprechen wir in Podcast-Folge 157. Außerdem spekulieren wir mit Blick auf die Partie beim TSV 1860 München über die von Claus-Dieter Wollitz angekündigten Veränderungen und schauen auch sonst auf die nächste Begegnung voraus. Der Aufreger der Woche ist eigentlich ein "Daumen hoch!" der Woche und im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal unter anderem um die Frage, ob sich die Liebe zum Club eigentlich in Zahlen ausdrücken lässt. Wenn Euch der Podcast gefällt, empfehlt uns gern weiter oder schreibt uns eine Rezension bei iTunes - darüber würden wir uns sehr freuen! Außerdem könnt Ihr uns unterstützen, indem Ihr eine Podcast-Patenschaft übernehmt oder ein monatliches Abo über Steady abschließt. Alle Infos dazu findet Ihr in den Shownotes. Ausgabe 158 erscheint voraussichtlich am 26.2..
15.02.2020 01:11:14
Er ist die personifizierte Torjägerkanone. Zlatan ist gegen ihn nur ein Luftikus, denn er war im Strafraum der Superheld, den Marvel und DC noch erfinden müssen. Gerd Müller traf sogar mit dem Allerwertesten - nimm das, Robert Lewandowski! Am 10. Februar 1979 hatte es sich beim FC Bayern aber plötzlich „ausgemüllert“. Nachholspiel erzählt die ganze Geschichte hinter dem Bundesliga-Rekordtorschützen. Zum Beispiel, wieso Müller nicht beim Rivalen 1860 München, aber auch nicht beim FC Barcelona landete und warum ihm ein Steakhaus zum Verhängnis wurde.
29.01.2020 00:21:49
Die 15. Folge dreht sich hauptsächlich um den 21. Spieltag – unser mit 1:4 verlorenes Spiel bei 1860 München – mit allen bekannten Zutaten. Ich stelle zudem unsere beiden Neuzugänge vor und spreche über das Theater rund um die Vertragsverhandlungen von Robin Becker, wozu ich auch einen persönlichen Kommentar abgebe. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das nächste Heimspiel gegen Jena samt zugehörigen Gedanken des Tribünentrainers. Hier noch die Links zu den von mir erwähnten Artikeln von regionalsport.de: https://regionalsport.de/keine-einigung-bei-vertragsverlaengerung-robin-becker-vor-dem-abschied-1579775238/ https://regionalsport.de/fatale-signale-was-laeuft-da-falsch-bei-eintracht-braunschweig-1579255162/ https://regionalsport.de/eintrachts-sportdirektor-vollmann-und-wo-emotionen-gut-tun-1580300956/
22.01.2020 02:06:30
Karaoke in BS! Aber erst in der 2.Hälfte der Folge ;-) Vorher begrüßen wir Marvin Pourié bei der Eintracht und blicken voraus auf das Spiel bei 1860. Danach dann unsere Top 5 Fangesänge. Viel Spaß!
20.01.2020 00:01:42
Vorgeplänkel, unser Fußball-Stammtisch für die Ohren, klingt nach der Kneipe am Eck. Nach Zigarettenrauch und Biergeruch. Nach der toughen Wirtin mit der guten Seele, die mit ihrem strengen Blick den Laden im Griff hat. Nach dem betrunkenen Rentner mit dem 1860-Glas, der Woche für Woche den gleichen Gag reißt, den man aber trotzdem nie versteht. Nicht immer was für Feingeister, eher ungeschliffen, direkt, gelegentlich unlogisch und mit Halbwissen garniert. Wie das nach dem fünften Hellen halt manchmal so ist.
16.11.2019 01:13:20
"Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten" fragte sich im November 2001 der 1860-Fan, als auf einmal WM-Torschützenkönig Davor Suker vor der Tür stand. Verfahren? Nix da! Roter Teppich raus, der Herr Weltstar hatte nochmal Bock auf Bundesliga. Zugabe, Zugabe! Nach der großen Karriere den letzten Hit in vollen Stadien spielen, Emotionen aufsaugen, nochmal wie ein Superstar fühlen. Djorkaeff, van Nistelrooy, Raúl - diese Folge ist eine reine Weltauswahl.
04.11.2019 00:17:49
Die Roten und die Blauen sind sich in der bayerischen Hauptstadt gar nicht wohlgesonnen, dass ist allgemein bekannt. Doch die Alt-Hools bilden hier die klare Ausnahme: Schon von Beginn an Mitte der 80er stehen hier die Klopper von 1860 und dem FC Bayern Seite an Seite. Wie das kam und wo es die härtestens Auseinandersetzungen gab erzählt uns Pierre.
17.10.2019 01:35:36
Der FSV 1996 Preußen Bad Langensalza zu Gast bei der BSG Wismut Gera.
28.08.2019 01:08:33
Ein Kantersieg! Zuhause! Klar, dass wir das 5:1 gegen den TSV 1860 München in Podcast-Folge 137 noch einmal würdigen müssen. Außerdem schauen wir voraus auf unseren Auftritt in Jena, wo die Gesamtbilanz (noch) für die Hausherren spricht, die letzten Auftritte aber klar an die Größten der Welt gingen. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal unter anderem um eine erste Bewertung unserer Sommer-Zugänge und um das Thema "Stadionname". Wenn Euch der Podcast gefällt, empfehlt uns gern weiter oder schreibt uns eine Rezension bei iTunes - darüber würden wir uns sehr freuen! Außerdem könnt Ihr uns unterstützen, indem Ihr eine Podcast-Patenschaft übernehmt oder ein monatliches Abo über Steady abschließt. Alle Infos dazu findet Ihr in den Shownotes. Ausgabe 138 erscheint voraussichtlich am 11.09..
21.08.2019 01:04:30
Was war eigentlich in Chemnitz los? Oder besser: Was war in Chemnitz eigentlich *nicht* los? Darüber sprechen wir in Podcast-Folge 136 genauso wie über das bevorstehende Heimspiel gegen den TSV 1860 München. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal unter anderem um eine weitere, grandiose Pressekonferenz beim FC Bayern München, um Fritz Keller als potentiellen neuen DFB-Präsidenten, um die Causa Bakery Jatta und die Frage, ob es Christian Beck eigentlich gut tut, stets gesetzt zu sein. Wenn Euch der Podcast gefällt, empfehlt uns gern weiter oder schreibt uns eine Rezension bei iTunes - darüber würden wir uns sehr freuen! Außerdem könnt Ihr uns unterstützen, indem Ihr eine Podcast-Patenschaft übernehmt oder ein monatliches Abo über Steady abschließt. Alle Infos dazu findet Ihr in den Shownotes. Ausgabe 137 erscheint voraussichtlich am 28.08.
14.08.2019 00:49:11
Hallo ihr Löwen. Die erste Folge unter dem neuen RSS Feed. Heute reden wir über die Spiele gg 1860, Jena und Duisburg und blicken voraus auf das Spiel gg den FCK am Sonntag. Dazu noch ein bisschen über die Landesligalöwen und die Frauenmannschaft. Viel Spaß! Heute am Start: Alex: @AljaseAs (Twitter) Kevin: @kivi_97 Tobi: @BohnsenVD
13.08.2019 01:14:28
Und die nächste Folge über Fussball! Keine Sorge liebe Film-Freunde, nach dem Urlaub werde ich den Eintracht Cast auf einen neuen Feed umswitchen. Falls ihr also nur wegen der Filme hier seid, bitte etwas Geduld. Für alle verrückten Eintracht Fans gibt es einen Rückblick auf den Abgang von André Schubert, die restlichen Tranfers und das erste Saisonspiel in Magdeburg. Außerdem wagen Kevin, Martin und Tobi einen kleinen Blick in die Zukunft. Nächste Woche spielt die Eintracht gg 1860 und Jena, zu dem kommt es am 04.08. zum Wiedersehen mit Torsten Lieberknecht an der Hamburger Str. Viel Spaß! Ihr findet uns bei Twitter: Kevin= @kivi_97 Martin= @BlauGelb13 Tobi= @BohnsenVD
28.06.2019 01:18:17
Die U21-Auswahl des DFBs steht im Finale der Europameisterschaft. Wieder ist Luca Waldschmidt der herausragende Spieler. Zeitgleich vermasseln die Bayern den nächsten Transfer und überlassen Ozan Kabak den Knappen von Schalke 04 und der TSV 1860 München bringt sich wieder in die Schlagzeilen. Und dazu gibt es viel Liebe für den FC Mariahilf aus Österreich. Seidel schwitzt in Südfrankreich während Klöster im Studio schwitzt. Der Anfang gehört den Turnieren. Die U21-EM hat mit der DFB-Auswahl den ersten Finalisten. In einem furiosen Spiel gewinnen die Deutschen mit 4:2 gegen Rumänien. Mal wieder im Blickpunkt Luca Waldschmidt. Bei der Frauen WM setzen die Italienerinnen ein Ausrufezeichen und erreichen die K.O.-Runde und ziehen ins Viertelfinale ein. Gastgeber Frankreich löst mit dem 2:1-Sieg in der Verlängerung gegen Brasilien das Viertelfinalticket. Der erste “Friend” der Episode ist Patrick Rebien. Er ist Bayern-Fan und moderiert bei “Interception”. Er bewertet die Transferpolitik der Münchner und geht auf mögliche Neuzugänge ein. Als zweiten Gast in der Sendung dürfen wir ganz herzlich Andreas Kullick begrüßen. Er ist Fußballfanatiker und moderiert eine eigene Radiosendung. Er kennt sich als KSC-Fan bestens mit der 3.Liga aus. Er ist zwar kein Löwe, dennoch erörtert er zusammen mit Klöster den Sachverhalt zu Hasan Ismaik. Darf Ismaik die beleidigte Weißwurst spielen und in welchen Whatsapp-Gruppen er wohl Mitglied sein wird? Hört es selbst! Die Hertha will mit der “On-Off-Beziehung” mit Windhorst die europäischen Plätze anpeilen doch warum wird dann eigentlich Lazaro verkauft? Pünktlich zum letzten Part hat Seidel wieder Empfang um gemeinsam mit Klöster über die Frauenmannschaft des Vatikans zu beleuchten.
02.04.2019 01:35:23
Der Erfolgsweg des Jahn
27.02.2019 02:09:45
In Folge 38 spreche ich mit Stephanie Dilba über ihren Herzensverein, den TSV 1860 München. Sie klärt mich auf, über die Anfänge des Münchner Fußballs, den Weg nach Giesing. Wie das Grünwalder Stadion entstand, was die ersten großen Erfolge waren. Warum nach Triumphen, oft die Fast-Pleite kam. Wie sie selbst eigentlich eine "Blaue" wurde, was sie an dem Verein fasziniert, warum sie fast den Kontakt verlor und doch wieder zurück zu Sechzig kam. Eine Folge die mehr erzählt, als nur die Vergangenheit.
17.01.2019 02:09:37
Stell dich en inner Pommesbude. Et dreht sich in dieser Folge alles wieder um die dritte Liga. Wat is los bei den ruhmreichen 60ern? Wie schlagen sich Fortuna Köln und der SV Meppen im Abstiegskampf? Warum geht es schon wieder drunter und drüber in Rostock? Bestehen zarte Aufstiegsträume in Haching und bei Wehen Wiesbaden? Diese Fragen und noch viel mehr beantworten unsere zahlreichen Experten am virtuellen und zum Teil auch am realen Stehtisch. Checkt unseren Podcast jetzt auch auf meinsportpodcast.de ab. Dort findet ihr über 20 Sportarten mit über 45 Podcasts. Inhalt: - SC Fortuna Köln (00:01) - SV Meppen (00:19) - TSV 1860 München (00:35) - SpVgg Unterhaching (00:59) - FC Hansa Rostock (01:18) - SV Wehen Wiesbaden (01:44)
02.10.2018 01:42:58
In gewohnter Besetzung besprechen wir die Spiele gegen 1860 München, Großaspach und Münster, berichten von Stadionbesuchen in Deutschland und Europa, fragen uns wie Instagram funktioniert und bedauern absichtliche und unabsichtliche Angriffe auf empfindliche Körperpartien. -- Nachtrag zum Pokalspiel: Es wurden natürlich sämtliche Blöcke ausverkauft, auch N5. Nachtrag zu Daniel-Kofi Kyereh: Sein Rufname ist einfach nur Kofi und sein Nachname spricht sich (ungefähr) "Tschieree" aus. -- Auf Instagram findet Ihr uns unter @sonjariegel, @michawejb bzw. @stehblog. -- Die in der Sendung erwähnten Links: Interview mit Sven Demandt auf geissblog.koeln. Infos zum Financial Fairplay und der Nachwuchsförderung in der 3. Liga: Artikel auf kicker.de FAQ bei dfb.de: Financial Fairplay, Nachwuchsförderung
21.08.2018 00:52:08
Mit einem ausführlichen Blick auf das DFB-Pokalspiel gegen 1860 München beginnen wir unsere heutige Folge. Da Matthias live im Stadion war, gibt es neben den TV-Eindrücken von Marc und Pike auch einen Report von Live vor Ort. Bei der Punktevergabe herrscht relativ große Einigkeit, und wir sind sehr gespannt auf das Voting der Hörer. Anschließend werfen wir einen Blick auf die gesamte 1. Runde des DFB-Pokals und überlegen schon einmal, wer unser nächster Gegner werden sollte. Zum Ende werfen wir noch einen Blick auf das Spiel der U23, Resultate der anderen Teams und die Informationen, wer, wann und wo sein nächstes Spiel haben wird. Viel Spaß!
27.07.2018 03:05:28
Eine neue Liga ist wie ein neues Leben. Alex, Dennis und viele spannende Gäste diskutieren die wichtigen Fragen vor der neuen Drittligasaison. So viel Tradition wie nie, aber was ist fußballerisch von den Teams zu erwarten? Wer hat Aufstiegschancen, wer bekommt Probleme? Viel Spaß mit unserer bisherigen Rekordshow (über drei Stunden Spielzeit) Inhalt: - Einleitung (00:01:00) - Eintracht Braunschweig (00:10:00) - Karlsruher SC 00:24:00 - Hansa Rostock 00:32:30 - SV Wehen-Wiesbaden 00:50:00 - VfL Osnabrück 01:11:00 - TSV 1860 München 01:27:00 - Fortuna Köln & SV Meppen 01:41:33 - Preußen Münster 02:09:00 - 1. FC Kaiserslautern 02:32:00
28.04.2018 00:40:14
In München steht nicht nur ein Hofbräuhaus, die bayrische Hauptstadt ist auch Heimat zweier großer und wichtiger Fussballvereine: FC Bayern München und Lokalrivale 1860 München. Und genau diese beiden Vereine - und natürlich ihre Trikots - stehen bei Florian und Klaus in dieser Folge im Vordergrund. Trikotaustausch auf iTunes abonnieren: https://itunes.apple.com/at/podcast/trikotaustausch/id1260213485?l=de Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Alle vorgestellten und besprochenen Trikots gibt es als "Nachlese" auf unserer Facebook-Page zu sehen: facebook.com/trikotaustausch
09.11.2017 01:13:02
Aufgrund der Länderspielpause gibt es in Podcast-Episode 62 diesmal nur ein Punktspiel zu besprechen, das gegen den SV Wehen Wiesbaden nämlich. Wir stolpern zugegebenermaßen ziemlich durch die Analyse, diskutieren aber natürlich trotzdem den Spielverlauf, sprechen über Standards und müssen am Ende feststellen, dass bei einem stark taktisch geprägten Spiel eben nur wenige Situationen wirklich hängen bleiben. Dann geht unser Blick nach Naumburg und zum Landespokalspiel am Wochenende. Wir überlegen, ob nun die Stammelf oder doch lieber die Alternativen spielen sollten und ob Jens Härtel möglicherweise ein wenig an Grundordnung und Taktik schraubt. Außerdem versuchen wir uns an einem Aufstellungstipp und orakeln, wie wohl das Endergebnis lauten könnte. Im "Sonstiges"-Segment geht es unter anderem um Ein-Tages-Stadionverbote, einen Erfolg von Anhängern des TSV 1860 München vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und um unsere A-Jugend. Dazu mit im Gepäck: Neues von Reinhard. Den Beitrag über Stadionverbote für BVB-Fans in Stuttgart gibt es auf "Faszination Fankurve". Ebenfalls auf "Faszination Fankurve" findet Ihr den Text zum besagten Gerichtsentscheid. Den hervorragenden Kommentar von Matthias Friebe zu Schiedsrichter-Diskussion und Videobeweis könnt Ihr beim Deutschlandfunk nachlesen. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:02:10 Rückblick Wiesbaden 00:21:34 Vorschau Landespokal, SC Naumburg 00:40:01 Neues von Reinhard 00:45:51 Sonstiges 01:07:00 Hörer der Woche 01:08:14 Ausblick auf die nächste Folge, Outro Viel Spaß mit Episode 62 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 63 erscheint voraussichtlich am 15.11.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den SC Naumburg: Seidel - Schiller, Weil, Hainault - Sowislo, Laprevotte - Butzen, Niemeyer - Lohkemper, Düker, Pick Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den SC Naumburg: Seidel - Schiller, Weil, Handke - Laprevotte, Sowislo - Schwede, Ludwig, Chahed - Müller, Düker --- Ergebnistipps: Thomas: 0:7 | Alex: 1:8 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.
18.10.2017 00:57:17
meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Beim FCA läuft's weiterhin gut: Auch gegen 1899 Hoffenheim zeigten die Augsburger, dass sie einfach nicht aufgeben. Zweimal in Rückstand geraten, zweimal zurückgekommen, einen Punkt mitgenommen. Wie das den Gastgebern gefallen hat, und wie es sich so für FCA Fans anfühlt, bespricht Kristell mit Hoffenheim-Fan Marco vom Hoffenheimblog und Zirbelnuss-Urgestein Stephan. Doch auch in der Regionalliga Bayern gab's am letzten Spieltag Erfolge zu feiern: Die zweite Mannschaft des FCA empfing 1860 München,brach in der WWK Arena mal eben den Zuschauerrekord in der Regionalliga und gewann 3:2. Wie Sascha Mölders' Rückkehr aufs Lechfeld aufgenommen wurde, gibts zu hören in der neuen Zirbelnuss....
22.05.2017 00:29:21
00:00:00 - 00:11:29 Der direkte Wiederaufstieg von Hannover 96 00:11:30 - 00:21:27 Parallelen zwischen 1860 und dem HSV/ der unabsteigbare HSV 00:21:28 - 00:22:20 Die peinlichste Aktion des Bundesliga-Saison 2016/17 00:22:21 - 00:27:13 Rettet sich Wolfsburg vs. Eintracht Braunschweig? Zieht sich VW zurück? 00:27:14 - 00:27:34 Fabi's verlorene Schalke-Wette 00:27:35 - 00:29:23 Outro Viel Spaß! Wenn es euch gefällt bitte liken, kommentieren, teilen und unseren Kanal abonnieren. Um uns auch unterwegs hören zu können, könnt ihr ab sofort Castbox nutzen und vor allem ITUNES!
18.05.2017 00:28:52
Hier ist die 60. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen TSV 1860 München & Karlsruher SC; - SGD-Universum: FSV Zwickau & FK Sarajevo, Insolvenz des Verzehrkartenanbieters; - Von Märchen & Sagen: Kommentar zur Auswärtsfahrt in Karlsruhe; - Ausblick auf die Partie gegen DSC Arminia Bielefeld. Die nächste und letzte Ausgabe der Saison 2016/17 gibt es in 2 Wochen am 1. Juni! Gleiche Welle, gleiche Zeit!
04.05.2017 00:26:51
Hier ist die 59. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen SpVgg Greuther Fürth & VfL Bochum; - SGD-Universum: Nachwuchsakademie & 10. SGD Cup; - Personalkarusell: Nils Teixeira; - Interview mit 1953international plus Love Dynamo Hate Racism von The Lickshots feat. - 1953international; - Ausblick auf die Partien gegen TSV 1860 München & Karlsruher SC. Die nächste Ausgabe gibt es in 2 Wochen am 18. Mai! Gleiche Welle, gleiche Zeit!
13.04.2017 01:56:56
Es stehen spannende Wochen für den VfB an. In Folge 22 des Podcasts reden Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) mit Danny Galm (@danny_galm) über die aktuelle Situation des Vereins mit dem Brustring nach der englischen Woche - auf und neben dem Platz. Danny berichtet für den Zeitungsverlag Waiblingen über den VfB und gibt uns zunächst einen Einblick in seine Arbeit. Anschließend besprechen wir die drei Spiele der gerade abgelaufenen englischen Woche und warum der VfB aus dieser nicht so viele Punkte mitgenommen hat, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir diskutieren, ob die Brustringträger derzeit ein Qualitäts- oder ein Mentalitätsproblem haben und widmen uns anschließend noch zwei Spielern im Speziellen: Alex Maxim und Ebenezer Ofori. An dieser Stelle bitten wir um Euer Verständnis: Wir hatten bei der Aufnahme definitiv kein Mentalitäts- sondern ein Ton-, bzw. Verbindungsqualitätsproblem. Wir arbeiten dran! Wie geht es jetzt weiter? Wir versuchen uns an einer Prognose, auf welchem Tabellenplatz der VfB am Ende der Saison landet. Dabei orientieren wir uns an einem Artikel, den Danny zu diesem Thema geschrieben hat, ebenso wie diversen Zahlenspielereien auf Twitter, einmal von Hannoverliebt und einmal vom Vertikalpass. Aber auch was die Vereinsstruktur angeht, wird es wieder spannend. Der VfB hat für den 1. Juni zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, um über die Ausgliederung abzustimmen. Wir sprechen über die Umstände der Versammlung und diskutieren das Thema auch inhaltlich kurz an. Tom hat zum gleichen Thema bei Mainz 05 diese sehr lesenswerte PDF-Datei gefunden. An dieser Stelle jedoch schon mal die Ankündigung, dass es zur Ausgliederung noch eine Sonderfolge geben wird. Abschließend befassen wir uns noch mit Carlos Manés Verletzung, Kevin Großkreutz' neuem Verein und mit dem Thema Polizei, beziehungsweise angesichts der aktuellen Ereignisse Sicherheit beim Fußball. Bevor wir zur Wahl des Spielers der Folge 22 kommen, küren wir noch den Gewinner unseres Gewinnspiels zum Spieler der Folge 21. Wie immer könnt Ihr auch über den besten Akteur mit der 22 seit 1995 abstimmen. Zur Abstimmung geht es hier. Die Wahl läuft bis Donnerstag, 20. April, 23 Uhr. Die Themen im Überblick 00:01:27 Vorstellung Danny 00:12:33 Rückblick auf die englische Woche: Dresden, 1860, Derby 00:34:45 Rückkehrer Maxim und Debütant Ofori im Fokus 00:50:25 Ausblick auf Bielefeld, Union und Nürnberg und das Restprogramm an der Tabellenspitze 01:00:23 Die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Ausgliederung 01:17:09 Naturtrübes Kellerbier, Mate-Tee und Doppelhirsch 01:18:43 Carlos Mané, Kevin Großkreutz, Choreographien, Sicherheit beim Fußball 01:38:02 Wahl zum Spieler der Folge und Auflösung Gewinnspiel Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
12.04.2017 01:09:43
Nach der englischen Woche melden wir uns zurück und sprechen mit Jonas (@vfbtaktisch) über die letzten drei Spiele des VfB Stuttgart mit den Partien gegen Dynamo Dresden, 1860 München und den Karlsruher SC. Jonas schreibt unter www.vfbtaktisch.de und für die Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten regelmäßig zu den taktischen Aufstellungen und Veränderungen beim VfB. Wir blicken also nicht nur rein auf das sportliche der letzten drei Spiele zurück, sondern legen in dieser Ausgabe auch wert auf die Taktik.
27.03.2017 01:57:39
Die Tabellenführung des VfB ist futsch. Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) diskutieren in Folge 21 mit Eric (@kinocast), wie es dazu kommen konnte. Nur zwei Spiele hat der VfB seit Folge 20 des Podcasts absolviert, aber in diesen beiden Spielen haben die Brustringträger nicht nur die Tabellenführung verloren, sondern auch genügend Gesprächsstoff für Folge 21 geliefert. Diesen Stoff verarbeiten wir zu feinstem Podcast-Gold und haben uns dafür Eric eingeladen. Der unterstützt uns nicht nur regelmäßig mit Fotos von Spielen, sondern erstellt auch das Intro und das Outro des Podcasts für uns. Außerdem podcastet er selber im Kinocast über die neuesten Kinofilme. Darüber und wie man in der ehemaligen DDR zum VfB-Fan wurde, reden wir mit ihm. Im Anschluss befassen wir uns mit den beiden Spielen gegen Bochum und gegen Fürth und mit der Frage, warum aus unseren hochfliegenden Erwartungen ("mindestens vier Punkte!") nichts wurde. Gibt es sowas wie ein saisonübergreifendes VfB-Gen, welches die Mannschaft in ähnlichen Situationen gleich agieren lässt? Angesichts der verhältnismäßig prekären Tabellensituation müssen wir dann auch darüber reden, ob der Aufstieg in Gefahr ist und was die Konsequenzen wären. Dann blicken wir voraus auf die "Englische Woche der Wahrheit" und hoffen, dass wir diesmal mit unseren Hoffnungen richtig liegen. Eric, selbst Vater, klärt uns außerdem über die Vorteile des Fritzle-Club auf. Wer noch weitere Fragen dazu hat, kann ihn gerne unter @kinocast bei Twitter anschreiben. Außerdem hat er uns als Außenreporter ein Interview mitgebracht, in dem es um Frauenfußball und E-Sport beim VfB geht. Seid gespannt! Zum Abschluss wählen wir wie immer den Spieler der Folge. Neun ehemalige und ein aktueller VfB-Spieler stehen diesmal zur Wahl. Ihr könnt hier abstimmen und mit etwas Glück auch schicke VfB-Autoaufkleber gewinnen. Weitere Infos findet Ihr unter der Abstimmung. Die Wahl läuft bis Dienstag, 3. April, 23 Uhr. Die Themen in der Übersicht: 00:01:21 Vorstellung Eric (@kinocast) 00:11:23 How the Tabellenführung was lost: Rückblick auf Bochum und Fürth 00:28:54 Wird Hannes Wolf nicht kritisch genug gesehen? 00:40:06 Gibt die Mannschaft immer alles und kann man das in Prozent ausdrücken? 00:48:13 Warum der VfB aufsteigen muss 00:54:39 Das VfB-Gen 00:57:55 Englische Woche: Dresden, 1860, Derby 01:09:15 SGD-Fanmarsch, Nachwuchs, Hosogai, 50.000, Kuranyi 01:17:00 Eric als Außenreporter im Gespräch mit Jan Schindelmeiser 01:30:04 Der Fritzle-Club 01:39:24 Kaffee, Wasser, Tee (was man eben Samstag mittag trinkt) 01:40:00 Wahl zum Spieler der Folge 21 Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits zwei Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Damit können wir zwei aktuelle Anschaffungen schon einmal zum Teil finanzieren: Ein neues Mikro für Tom und eine neue, bessere Aufnahmesoftware, die wir in dieser Folge zum ersten mal testen. Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
17.03.2017 03:09:55
An die vier Stunden sind wir dieses Mal nicht ganz rangekommen, u.a. sicher weil neben Justus (viel Spaß in der Elternzeit, geht vorher nochmal alle Tschüss sagen!) auch Wolf und Johnny kurzfristig ausfielen, aber eine sehr unterhaltsame Sendung dürfte es auch in den 3h09m wieder geworden sein. Viel Hörenswertes insbesondere im zweiten Teil, über Schulles Karriere, Gelbe Karten, seine Arbeit mit der U17 und seine Sichtweisen auf Training im Allgemeinen und Jugendfußball im Besonderen. Das war großer Spaß, vielen Dank! Themen: Rückblick: FCSP - Karlsruher SC Rückblick: TSV 1860 München - FCSP Rückblick: FCSP - 1.FC Union Berlin Wir gratulieren der VIVA zu Ausgabe 250 (Christoph liest aus alten VIVAs) Timo Schultz über seine Karriere Gelbe Karten die U17 und vieles weitere in Bezug auf Jugendfußball
15.03.2017 01:33:32
Mit der Partie gegen den SV Wehen Wiesbaden am 19.03. endet die englische Woche, die für den 1. FC Magdeburg mit bisher sechs Punkten aus zwei Begegnungen perfekt verlaufen ist. In Podcast-Episode 32 sprechen wir über das Heimspiel gegen Preußen Münster, den Auswärtsauftritt in Bremen und natürlich über die anstehende Aufgabe, auch im dritte Spiel in neun Tagen alle drei Punkte einzufahren. Außerdem fragen wir uns, wie konkret die Träume von der 2. Liga nun eigentlich werden dürfen und warum das Geschlecht der Person, die so ein handelsübliches Fußballspiel leitet, offenbar für einige auch im Jahr 2017 noch ein Thema ist. In der Rubrik "Sonstiges" geht es unter anderem um die Situation beim 1860 München, mal wieder um Verbandsstrafen (diesmal allerdings in Form einer Leseempfehlung) und um gesellschaftliches Engagement im und durch den Fußball. Hintergrundinformationen zu den "Internationalen Wochen gegen Rassismus" gibt es hier: http://internationale-wochen-gegen-rassismus.de/service/hintergrundinfos-21-3/. Unter "Veranstaltungen" findet man auch eine ganze Reihe an Aktivitäten in Magdeburg. Das im Podcast angesprochene Interview auf effzeh.com zur Rechtslage bei DFB-Strafen ist hier zu finden: http://www.effzeh.com/interview-dfb-strafen-rechtslage-paul-lambertz/ Hier geht es zur Unterstützer-Seite auf Steady: https://nurderfcm.steadyhq.com/de Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind die hier: 00:00:00 - Intro 00:01:52 - Rückblick Heimspiel Münster 00:17:05 - Rückblick Auswärtsspiel Bremen 00:45:44 - Brauchen wir jetzt ein neues offizielles Saisonziel? 00:54:14 - Vorschau Wehen Wiesbaden 01:09:18 - Sonstiges 01:28:59 - Hörer der Woche 01:31:18 - Schlussworte und Outro Viel Spaß mit Episode 32 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den SV Wehen Wiesbaden: Zingerle - Hammann, Weil, Handke - Sowislo, Löhmannsröben - Schwede, Butzen, Kath - Beck, Chahed Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den SV Wehen Wiesbaden: Zingerle - Hammann, Weil, Handke - Niemeyer, Laprevotte, Sowislo, Butzen - Schwede, Beck, Kath --- Ergebnistipps: Thomas: 1:0 | Alex: 3:0
15.12.2016 00:30:51
Hier ist die 51. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblicke auf die Spiele gegen den TSV 1860 München & Karlsruher SC; - SGD-Universum: Kommerz & Dynamofibel; - Von Märchen & Sagen: Münchner Medien über Dynamofans; - Interview mit Matze vom SW-Dynamo Blog über Dynamo Dresden Graffiti im Stadtbild; - Ausblick auf die Partie gegen Arminia Bielefeld. Die nächste Ausgabe gibt es am 19. Januar! Gleiche Welle, gleiche Zeit!
01.12.2016 00:19:59
Hier ist die 50. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblicke auf die Spiele gegen die SpVgg Greuther Fürth & VfL Bochum 1848; - Leider: Station1953; - §1 Die Würde des Fans ist unantastbar: ACAB beim Fußball eine Ordnungswidrigkeit? NO!; - Ausblick auf die Partie gegen den TSV 1860 München & Karlsruher SC. Die nächste Ausgabe gibt es am 15. Dezember! Gleiche Welle, gleiche Zeit!
02.11.2016 01:04:00
Mit unserem Gast Sebastian (@sebsavard), der beim 3:1 gegen den KSC im Stadion war, sprechen wir natürlich über den Derbysieg. Außerdem blicken wir auf das 2:1 gegen 1860 und die Pokalniederlage zurück. Nach einem Drittel der Saison ziehen wir ein Zwischenfazit und schauen auf das nächste Spiel gegen Bielefeld voraus. Die Themen im Detail: 00:01:00 Vorstellung Sebastian (@sebsavard) 00:04:02 Rückblick VfB - 1860 2:1 00:12:36 Rückblick DFB-Pokal Gladbach - VfB 2:0 00:17:11 Rückblick 3:1 Derbysieg gegen KSC 00:29:55 Zwischenfazit nach einem Dritter der Saison 00:49:49 Vorschau auf VfB - Bielefeld 00:57:53 BrustringTalk-Fragebogen 01:02:41 Verabschiedung Folge uns: Twitter @BrustringTalk Facebook https://facebook.com/BrustringTalk
17.10.2016 01:22:07
Ereignisreiche 2 Wochen liegen hinter dem VfB: nach dem souveränen 4:0 Sieg gegen Greuther Fürth folgte die 0:5 Klatsche in Dresden. Auch bei der Mitgliederversammlung ging es hoch her. Unsere Schwerpunkte bei dem Rückblick auf die Mitgliederversammlung sind der Antrag zur Ende der Debatte, alles rund um die Präsidentenwahl von Dietrich, die Abstimmung zur Satzungsänderung und die Wahl der neuen Aufsichtsratsmitglieder. Mit Marcus (@Das_Mietmaul) sprachen wir über die Themen und blicken auf die Spiele gegen 1860 und den KSC voraus. Die Themen im Detail: 00:00:38 Vorstellung Marcus 00:04:22 Dynamo Dresden - VfB 5:0 00:28:38 Vorschau auf das 1860- und KSC-Spiel 00:36:46 Mitgliederversammlung 01:16:51 BrustringTalk-Fragebogen 01:19:44 Verabschiedung
18.09.2014 02:03:44
Die Saison ist nun schon ein paar Wochen alt, der Trainer ist entlassen - Zeit nach vorn zu blicken! Oder eben auch nicht, wir blicken in dieser Sendung nämlich fast ausschließlich zurück, und zwar auf die Spiele gegen Sandhausen, in Fürth und gegen 1860, sowie natürlich auf die Trainerentlassung. Hauptthema aber ist das 25jährige Jubiläum der Gründung des MillerntorRoar, quasi die "Mutter aller Fußballfanzines" in Deutschland und definitiv die Mutter des Übersteigers. Hierzu haben wir mit Sven Brux (gleichzeitig inzwischen ja "Leiter Veranstaltung und Sicherheit" beim FC St.Pauli) und Olav zwei Redaktionsmitglieder von "damals" zu Gast und sprechen mit ihnen darüber, wie man damals überhaupt auf die Idee kam, ein Fanzine zu gründen, wie sich so ganz ohne Handys und Internet (und teilweise sogar ohne Computer) die Redaktionsarbeit gestaltete und vieles weitere mehr. Dabei gab es dann auch genug Anekdoten aus der "Alte Männer erzählen vom Krieg" - Kategorie, die man sich heutzutage gar nicht mehr so richtig vorstellen kann. Alles in allem gute zwei Stunden Premium-Unterhaltung, die uns allen viel Spaß gemacht haben. Wir hoffen, Ihr habt beim Anhören auch nur annähernd genausoviel Spaß. Leichte Schwankungen in der Tonqualität ergeben sich dadurch, dass wir erstmals mit vier Mikrofonen aufgenommen haben, statt mit einem Headset für jeden Einzelnen. Hört sich aber größtenteils ganz gut an und der Stereo-Effekt vom letzten Mal ist auch weg. Viel Spaß! Teilnehmer heute waren: Sven & Olav (beide MillerntorRoar!) Wolf (AFM-Radio) Justus (Fanladen) Sebastian Christoph (1910 e.V.) Wilko (Übersteiger) Maik (Übersteiger)
16.01.2014 02:15:07
Donnerstag, 15.Januar 2014 - 19.10 Uhr! Haha, geht gut los, ich begrüße dann gleich mal zur sechsten Folge, obwohl es die siebte ist. Danach finden wir aber in die Spur und sprechen über die Spiele in Aue, bei 1860 und gegen den KSC und blicken zurück auf unsere mutigen Prognosen vor der Saison. Nach einer guten Stunde wechseln wir das Thema und blicken auf das, was Hamburg nun doch einige Zeit wahlweise in Angst versetzt oder amüsiert hat: Das Gefahrengebiet. Dabei waren: Wolf (AFM-Radio) Sebastian (@Curi0us) Justus (Fanladen) Christoph (1910 e.V. Museum) Wilko (Zwille, Übersteiger) Maik (Frodo, Übersteiger) Viel Spaß beim Anhören, und wie immer freuen wir uns über Lob und Anregungen, konstruktives Feedback hier in den Kommentaren und natürlich Eure Bewertungen bei iTunes. // Frodo
15.08.2013 01:22:05
Aus der Testfolge sind wir gestärkt hervorgegangen, haben uns das zahlreiche konstruktive Feedback zu Herzen genommen und machen doch genauso amateurhaft weiter wie beim ersten Mal. Aus unserer Runde vom letzten Mal hat sich Christoph verabschiedet, allerdings nur aus Termingründen und daher auch hoffentlich lediglich vorübergehend. Dafür haben wir umso charmanteren Ersatz, denn Dorit Moysich hat sich zu uns gesellt und spricht über KIEZHELDEN. Außerdem blicken wir auf die aktuellen Themen rund um die Fanszene und den sportlichen Teil des Saisonstarts. Und wir mausern uns vom Fußball-/Fan-Podcast zum Fashion-Podcast, siehe Überschrift, was ja ohnehin mehr Zukunft hat. Euch allen wieder viel Spaß beim Zuhören, erneut seid Ihr gerne aufgefordert, uns Eure Meinung über die Sendung, Themen und alles weitere mitzuteilen, wir üben ja noch. Die nächste Sendung gibt es voraussichtlich in vier Wochen, am 11.September. Erneut gilt unser Dank Sven vom Rautenradio für die Hilfe bei Hardware und Technik. // Frodo P.S. @CollinasErben haben die gestellte Frage bzgl. der Trinkpausen bei Hitze bereits beantwortet: "Regel 5 (Der Schiedsrichter) und Regel 7 (Dauer des Spiels) in Verbindung mit einer gesonderten Anweisung des DFB." Vielen Dank! Inhalt: 0:00 – Begrüßung und Feedback zur letzten Sendung / 2:00 – Kiezhelden - Social Marketing beim FC St.Pauli / 23:43 – Die letzten Spiele: 1860 München (und Jogginghosen) / 28:45 – Karlsruher SC (und Bermuda-Shorts) / 34:57 – Preußen Münster (und Techno-Mode-Dingens-Geschichte) / 41:30 – Arminia Bielefeld (und "Inverse Winger") / 50:38 – Die Bielefeld-Choreo "Bauer sucht Sauhaufen" / 58:35 – "Bullen aus der Kurve"-Diskussion / 1:01:50 – Fabio "Capitano" Morena wechselt zu hsv II / 1:10:12 – Ausblick auf das Spiel beim VfL Bochum / 1:18:40 – Abschlußrunde
01.01.1970