Jetzt in der Football was my first love-App

Junioren


887 Titel verfügbar

Jetzt App kostenlos herunterladen

Alle Podcasts und Hörbücher ohne Datenvolumenverbrauch hören mit

#17 Tom Schönfelder- So schnell kann es im Fußball gehen

23.09.2023 00:47:08

Neue Folge! Neue Geschichte! In dieser Folge spreche ich mit Tom Schönfelder, Jugendspieler in der U15 vom FC Schalke 04. Er erzählt wie er es durch harte Arbeit und dem großem Traum vom Fußballprofi in einer kurzen Zeit so weit nach oben geschafft hat, denn das war erst der Anfang von seiner Reise. Was er noch alles zu erzählen hat hört ihr in der Folge also bleibt dran und viel Spaß beim Hören. Glück auf euer Torwart Jannis.

Jetzt in der App abspielen

So arbeitet der BVB mit seinen Toptalenten neben dem Platz

23.09.2023 00:51:28

Etwas mehr als 200 Kinder und Jugendliche trainieren im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Borussia Dortmund. Gesegnet mit Talent. Voller Ambitionen. Und voller Träume. Ob sie sich beim BVB durchsetzen, das hängt auch von ihren Leistungen, ihrer Einstellung und ihrem Willen abseits des grünen Rasens ab. Davon ist Matthias Röben, der pädagogische Leiter, überzeugt: „Es hilft, wenn das Licht im Kopf brennt, komplexe Zusammenhänge auf dem Platz zu verstehen.“ Deshalb achtet der BVB darauf, dass die jungen Kicker einen geregelten Tagesablauf haben, dass niemand bis spät nachts vor der Konsole hockt und dann morgens lange im Bett liegt. In Zukunft will Borussia Dortmund einen neuen Bildungsgang für den Nachwuchs starten: in Kooperation mit dem Theater Dortmund. Was dahinter steckt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Jetzt in der App abspielen

SV Union Velbert - In 3 Monaten zu strukturierter Jugendarbeit

20.09.2023 00:47:12

In dieser Episode erfährst du, wie man in wenigen Schritten eine Fußball-Nachwuchsabteilung auf Kurs bringen kann. Aki Dimitriou (SV Union Velbert) berichtet von Ergebnissen aus einem Workshop-Wochenende. Und teilt seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Advance.Football. Anwendbar für den Breitensport. 100% Jugendfußball.

Jetzt in der App abspielen

76 - Rudi Reloaded

14.09.2023 00:54:10

Die meisten kennen Gerald Asamoah vor allem als Kabinen-DJ bei der WM 2006 (Playlist: Naidoo, Bourani, Vorgeplänkel). Aber hätte er auch das Zeug zum starken Mann an der Linie? Patrick meint: ja. Für Felix wird’s dagegen Zeit, dass ein Holländer das Ruder bei der Nati übernimmt. Stichwort Ruder: Völlig aus selbigem gelaufen ist Manuel, der irgendwo zwischen Basketball-Euphorie und Fußball-Frust hin und her taumelt. Lass alles raus, Junge! Hier ist ein Safe Space. Wo keine Tore gezählt werden, so wie künftig bei der E- bis G-Jugend. Oder haben wir Aki Watzke falsch verstanden? Eine Folge, so nah am Abseits wie Zinedine Zidane. Oder wie Trent Alexander-Arnolds Oma sagen würde: “Out now!”

Jetzt in der App abspielen

Spielformate in Englands Top-Akademien mit Tim Kübel

12.09.2023 00:58:22

Wir sprechen mit Tim über Wettkampfreformen in Deutschland und wie England diese Themen im Nachwuchs angeht. Tim ist Doctoral Researcher beim Chelsea FC

Jetzt in der App abspielen

Reform der Wettbewerbe im Jugendfußball

05.09.2023 00:39:30

Jetzt in der App abspielen

174 - Vom BFC zum US Profi - der Weg von Adrian Billhardt

03.09.2023 01:18:59

Endlich wieder MLS Die MLS kehrt zurück und dementsprechend kann endlich wieder abseits von Pokalen Fußball gesehen werden. Zum Zeitpunkt der Aufnahme rollte diese erst langsam wieder an, bot aber dennoch schon reichlich Gesprächsstoff. In der nächsten Folge werden Daniel, Vincent und Anne auswerten, welche Teams am besten aus dieser League Cup Pause gekommen sind.  Zu Gast: Adrian Billhardt In seiner Jugend spielte er beim BFC und bei Union Berlin, doch dann entschied er sich für das Studium in die USA zu gehen. Dort spielte er nicht nur am College Fußball, sondern auch in der USL League One, wurde dort Champion, überraschte mit seinem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#29 - Matthias Heidrich

01.09.2023 00:55:11

Glück auf, Matze! Der Sportgeschäftsführer spricht über den erfolgreichen Saisonstart beim FC Erzgebirge, aber auch über Nachwuchstalente in Köln und Wettskandale an der Bremer Brücke.

Jetzt in der App abspielen

3. Spieltag: "Gegen Bochum gab es Fehler wie in der C-Jugend"

30.08.2023 00:44:25

Dem BVB fehlt es aktuell so ziemlich an allem. Das ist das Urteil unserer Vorstopper. Gegen Bochum mangelte es an Einstellung und auch technische Fehler brachten den BVB um den Sieg. Dass man von der Bochumer Intensität überrannt wurde, können Ex-BVB-Profi Michael Schulz und Julian Schildheuer nicht fassen. Gegen das Heidenheimer Fußballmärchen muss eine hunderprozentige Steigerung her!

Jetzt in der App abspielen

Vor dem Bochum-Spiel - Moukoko "aus 50 Metern"

25.08.2023 00:16:03

Der BVB fährt am 2. Spieltag den kurzen Weg rüber nach Bochum. In der letzten Saison traf Youssoufa Moukoko im Heimspiel gegen den VfL doppelt - und beide Male sehr sehenswert. In dieser Folge gibt's den dreifachen Mouki: im Interview, in einer Challenge und zu Besuch in seinem alten Zimmer im BVB-Jugendhaus.

Jetzt in der App abspielen

#28 - Behrensstark

25.08.2023 00:39:10

Englische Woche in Liga 3, Sahne-Tage in Berlin, Traumtore in Aue und Jugend forscht in Halle.

Jetzt in der App abspielen

RudB188 - Bitte nicht Endo! - Gäste: Timo Niemann von der TSG Balingen und VfB-Fan Marco

17.08.2023 01:15:49

Mit 4:0 zieht der VfB an der Reutlinger Kreuzeiche in die 2. Pokalrunde ein und muss sich vor dem Ligastart nicht nur mit Verletzungen, sondern auch dem Transfermarkt rumschlagen. Eigentlich wollten wir ja genauso entspannt über das 4:0 des VfB gegen die TSG Balingen sprechen, wie die Mannschaft in die zweite Pokalrunde einzog. Bis dann zwischendrin die Nachricht durchsickerte, dass Wataru Endo vor einem Wechsel nach Liverpool steht - oder schon gewechselt ist, je nachdem wann Ihr die Folge hört. Uff. Es gab trotzdem noch genug zu bereden rund um das Pokalspiel. Dazu war zum einen VfB-Fan Marco zu Gast, zum anderen Timo Niemann, Spielkommentator der TSG Balingen, der uns viele Einblicke rund um den Regionalligisten gewährte. Das Spiel ging deutlich an den VfB und lässt uns, Transferkatastrophen mal außen vor, eigentlich recht zuversichtlich auf den Ligastart blicken, denn die Mannschaft zeigte einen seriösen Ansatz. Wer nun wirklich gegen Bochum auf dem Platz steht - wir werden es sehen. Außerdem diskutieren wir noch über den Abgang von Thomas Krücken und weitere aktuelle Themen rund um den VfB sowie den Saisonstart der VfB-Jugendmannschaften und der Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:01:26   Begrüßung 00:04:20   Aktuelle Themen 00:23:55   Das 4:0 gegen Balingen im Pokal 01:00:04   Die Lage nach der ersten Pokalrunde 01:09:33  Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Schnittstellenpass Saison #3 Folge #6 - Home of Goals, auf der Suche nach den Werten - Mit Patric Vaihinger

16.08.2023 00:40:17

Herzlich willkommen zur 6. Folge der 3. Staffel (Saison 3) des Schnittstellenpass - zwischen Profi und Amateur In der aktuellen Folge habe ich den B+ Lizenz-Inhaber und CEO von Home of Goals Patric Vaihinger zu Gast! In der neuesten Folge vom Schnittstellenpass habe ich eine inspirierende Unterhaltung mit Patric Vaihinger geführt, dem CEO von Home of Goals. Die Episode drehte sich um die faszinierende Kraft des Fußballs, Werte, seine Erfahrungen und Einblicke in sein Unternehmen, sowie die Aspekte der Trainerausbildung in Deutschland. **Über unseren Gast:** Patric Vaihinger ist nicht nur der Mitgründer, sondern auch der CEO von Home of Goals. Seine Leidenschaft für den Sport und sein umfassendes Wissen im Bereich der Trainerausbildung machen ihn zu einem herausragenden Gast. Seine Erfahrungen als Jugendspieler des VfB Stuttgarts, Trainer mehrer Jugend-Tems und seine Vision, den Fußball auf eine neue Ebene zu heben und für die Wertebildung und Vermittlung zu nutzen, führten zur Gründung von Home of Goals. **Home of Goals** Wir haben auch einen tiefen Einblick in die Arbeit von Home of Goals erhalten. Patric erklärte, wie Home of Goals nicht nur auf technische Fähigkeiten, sondern auch auf Charakterbildung und persönliche Entwicklung Wert legt. Die Akademie zielt darauf ab, Spielerinnen und Spieler nicht nur sportlich, sondern auch als individuelle Persönlichkeiten zu formen. **Trainerausbildung in Deutschland:** Ein weiteres Thema der Episode war die Trainerausbildung in Deutschland. Patric Vaihinger sprach über die Stärken und Herausforderungen des deutschen Systems. Er betonte, welche Schwerpunkte in der Ausbildung gesetzt werden und wie die Trainer von morgen darauf vorbereitet werden sollten, um ihre Spielerinnen und Spieler ganzheitlich zu betreuen. Viel Spaß beim Zuhören! ### Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram: https://www.instagram.com/agy_schnittstellenpass/ https://linktr.ee/Agy_schnittstellenpass Twitter: https://twitter.com/schnittstellen2?lang=de ### Infos zu meinem Gast Patric Vaihinger & Home of Goals: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patric-vaihinger-bb866b157/ Instagram: https://www.instagram.com/home_of_goals/?hl=de Zum Buch von Home of Goals geht es hier: https://www.buecher.de/shop/handarbeit/vermittlung-sozialer-und-persoenlicher-kompetenzen-durch-fussball-ebook-epub/vaihinger-patric-hofmann-julia/products_products/detail/prod_id/60132712/ DIE CHANCE AUF EIN STIPENDIUM FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM PERSÖNLICHKEITSTRAINER - FußBALL AN DER HOME OF GOALS AKADEMIE: Alle Infos findest du hier: https://www.instagram.com/p/CvpcXRoNM4f/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=MzRlODBiNWFlZA== ### Das Tor des Lebens - Präsentiert von ANDEAVER - Die Liga der Fans ### Starte jetzt in der Liga der Fans und beweise dein Fußball Know-How: https://enter.andeava.de/ Instagram: https://www.instagram.com/andeava_official/?hl=de ### Der Link zu unseren offiziellen Kabinen-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2gzA1QPZl4VeyN0tnIhHzC?si=2e28e45cea1a4e7b

Jetzt in der App abspielen

Folge 184: Marcel Wingender

10.08.2023 02:26:00

Seit der Kindheit trägt Marcel Wingender das Trikot der Schängel, mittlerweile ist er Bestandteil des Regionalliga-Teams der TuS Koblenz. Gemeinsam mit Moderator Rafael Beraz spricht Marcel über Kindheit & Jugend im TuS-Trikot, den Aufstieg, den Saisonauftakt gegen Steinbach Haiger und kommende Herausforderungen in der Regionalliga.

Jetzt in der App abspielen

Episode 294: Unbefriedigend oder: Jammern auf hohem Niveau?

09.08.2023 01:46:29

In Podcast-Folge 294 haben wir uns zu dritt im virtuellen Aufnahmestudio getroffen und neben Kerstin als bester Urlaubsvertretung der Welt noch unseren eSportler Micha mit dazu genommen. Gemeinsam sprechen wir über den Heimauftakt gegen Braunschweig und unter anderem die Frage, ob die Leistung in der 2. Halbzeit (ähnlich wie auch in Wiesbaden) vielleicht *auch* mit einem Anflug von Arroganz erklärt werden kann. Anschließend geht's um das anstehende Pokalspiel in Regensburg, bevor wir uns unter "Sonstiges" mal wieder dem Jugendfußball widmen. Ausgabe 295 erscheint voraussichtlich am 16. August.

Jetzt in der App abspielen

SV Dallgow 47 – Hertha BSC Ama Zwee 6:4

08.08.2023 00:10:38

Testspielterror bei den Hertha Ama Zwee. Nachdem man bereits gestern gegen die A-Jugend von Sparta Lichtenberg spielte und mit 0:8 als Sieger vom Platz ging, gabs heute einen Test gegen den SV Dallgow 47 aus dem Havelland. "Dalle" hat einen recht neu modernisierten Fußballplatz und auch das Spiel konnte sich sehen lassen. Horcht gerne rein, bald geht die Saison endlich los. Ha Ho He Amateure Zweee

Jetzt in der App abspielen

#099 - Luftballons

01.08.2023 01:06:26

Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über das große Aufeinandertreffen in Salzburg, thematisieren die Protestaktion der Young Boys Bern Fanszene am letzten Wochenende und liefern abschließend einen ausführlichen Groundhopping Bericht aus dem Land der verlorenen Jugend. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels: https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9

Jetzt in der App abspielen

#183 - Groundhopper Lifehacks

30.07.2023 00:45:11

Der Jugend gayhört die Zukunft! Jojo und der Professor präsentieren heute die interessanten Tipps und Lifehacks, die das stressige Reisen eines jeden Groundhoppers airleichtern werden. Die beiden Zauberjongleure der sanften Unterhaltung fangen dabei ganz von vorne an. Hier lernt jeder Junghopper und jede Junghopperin fürs Leben. Wo kann man unterwegs mächtig Geld sparen? Mit welchen Tricks optimiert man den Zeitablauf unterwegs? Wie kann man im Flugzeug den meisten Nährschlamm abgreifen? Reingeklickt und aufgayhorcht, hier ist die Menschlichkeit zuhause.

Jetzt in der App abspielen

2023-105 Robert Streicher über Abstiegs-Frust, Abwehr-Spiel und Abi mit 1,0

29.07.2023 00:36:13

Sportlich lief das vergangene Schuljahr nicht so gut für Robert Streicher. Er stieg mit den A-Junioren der Eintracht aus der Brandenburgliga ab. Schulisch dagegen lief es perfekt: Robert schaffte das Abitur mit der Traumnote 1,0.In der 105. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Robert über die Gründe für den Abstieg der A-Junioren – und verrät, wie man es zu einem 1,0-Abi bringen kann. Er erzählt von seiner zweiten sportlichen Leidenschaft, dem Tennis. Und von seiner Begeisterung fürs Klavier spielen. Extra für diesenPodcast hat er – ohne Noten – einen Teil der Eintracht-Hymne auf dem Klavier eingespielt.Schule (demnächst Studium), Fußball, Tennis, Musik – wie kriegt der Abwehrmann alles unter einen Hut? Auch das ist ein Thema.

Jetzt in der App abspielen

Folge 181: Schängelschmiede

27.07.2023 03:54:00

Die Schängelschmiede ist, zumindest was den Spielbetrieb angeht, derzeit in der Sommerpause. Zeit, um mit dem Jugendvorstand auf die letzte Saison zurückzuschauen, aber auch den Blick auf die kommende Spielzeit zu richten. In der neuen Folge von 61 Meter ist Oliver Feils zu Gast, um über die aktuellen Themen im Nachwuchsbereich der TuS Koblenz zu sprechen.

Jetzt in der App abspielen

E25 | Im Gespräch mit Max Coga

25.07.2023 01:41:12

Ein Leben zwischen Pik Dame und MMA Spirit Unser heutiger Gast bewegt sich nahtlos zwischen zwei faszinierenden Welten: Der verführerischen Mystik der Pik Dame, dem ältesten Nachtclub der Stadt, und der rohen Energie im MMA Spirit. Sein Zuhause ist das pulsierende Frankfurter Bahnhofsviertel. Max Coga ist sein Name - ein Mann, dessen Finesse mit der Pik Dame das Blatt jedes Kartenspiels wendet und dessen kämpferisches Talent, ob im harten Striking oder im geschickten Ringen, seinen Gegnern unablässig Sorgen bereitet. Wir babbeln mit Max über seine prägende Jugend im Bahnhofsviertel, seinen Einstieg in den Kampfsport und die Filme, die seine Jugend prägten. Er öffnet uns die Türen zu seiner Familiengeschichte, seinen ersten Schritten im MMA und natürlich zur Geschichte der Pik Dame. Die Themenschwerpunkte sind gesetzt, aber wir unterhalten uns auch über den Einfluss Frankfurts auf die deutsche Musikszene, seiner Verbindung zum Fußball bis hin zu seinen Gedanken zur städtischen Politik. Lehnt euch zurück und genießt unsere neueste Episode Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Viel Vergnügen! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google, Podcast, Apple Podcast und der Footballwas my first Love-App. Links Max Coga Instagram https://www.instagram.com/madmaxcoga/?hl=de Max Coga Youtube https://www.youtube.com/@MaxCogaMMA Pik Dame https://www.pikdamefrankfurt.com MMA Spirit https://mmaspirit.tv

Jetzt in der App abspielen

Jugend-Erinnerungen und Start der Frauen-WM

20.07.2023 00:55:11

Nicht jeder Fußball-Experte hat es auch in die Bundesliga geschafft. Arnd (ETSV Kirchweye) und Philipp (TuS Eintracht Bielefeld) erinnern sich gern an ihre Zeit im Jugendfußball und wollen euch dreißig Jahre später eine ganze Podcast-Hälfte von den eigenen Stärken vorschwärmen, die den Talent-Scouts des FC Bayern leider entgangen sind. Köster etwa beherrschte die Scheingrätsche, ein lediglich angedeutetes Tackling, das die Gefahr körperlicher Verletzungen minimierte, aber dem Trainer den Eindruck allerhöchsten Einsatzes vermittelte. Im Gegensatz zum frühpensionierten Bielefelder ist Arnd noch heute sporadisch aktiv, scheiterte allerdings trotz eines zentimetergenauen Zuspiels von Ansgar Brinkmann direkt vor dem Tor – nicht am Gegner, sondern an der eigenen Kraftlosigkeit!Auf einem ganz anderen Niveau wird ab heute in Australien und Neuseeland gekickt: Die Frauen-WM hat begonnen. Arnd und Philipp sprechen über das Turnier, die Favoritinnen und den ersten deutschen Gegner Marokko. Freuen wir uns nicht alle auf ein paar schöne Spiele am Vormittag? Kaffeemaschine an, Ventilator auf höchste Stufe und reinhören bei "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

#62 Younis Kamil (Sportwissenschaftler): Über das Privileg, Kindern etwas für das Leben mitgeben zu dürfen

20.07.2023 01:06:38

Warum es beim Fußballtraining auch um andere geht, erklärt uns Younis Kamil. Wir sprechen über Soft Skills, interkulturelles Verständnis im Sport und wie wichtig die Arbeit der Trainer:innen an der Basis ist.Themen in Reihenfolge: Wie mich meine Geschichtslehrerin zu meinem Weg ermutigte Kinderschwimmen und Technikvermittlung vs. spielerisches Lernen  Soft Skills durch sportbasierte Übungsformen vermitteln  Frustrationstoleranz, Selbstwirksamkeit und Persönlichkeitsbildung durch Fußballtraining vermitteln und reflektieren  Interkulturelle Kompetenz im Sport  Über das Privileg, Kindern etwas für das Leben mitgeben zu dürfen und warum es beim Training nicht nur um "Fußball" geht. Moderatoren: Tim BrandesGast: Younis KamilSo findet ihr uns:https://kickplan.dehttps://kickplan.de/feedbackhttps://www.instagram.com/kickplan/Hilfreiche Links:https://you-mo.de/ueber-youmo/

Jetzt in der App abspielen

#54 Beim Putzbrunner SV hatte ich mit die schönste Zeit meines Lebens!| mit Tobias Stoßberger

19.07.2023 00:52:18

In der heutigen Ausgabe quatschen wir mit dem 23 Jährigen Flügelstürmer Tobi "Stossi" Stoßberger vom TSV Buchbach der in der Regionalliga Bayern zuhause ist. Themen sind nicht nur der Wechsel eben zum TSV aus Buchbach,  sondern auch seine Jugendzeit in der Heimat beim Putzbrunner SV. Er erzählt uns auch wie die Zeit in Unterhaching war und er als 16 Jähriger ein Überragendes Debüt bei den Herren gab, aber auch die negativen Seiten des Fußball Geschäfts sind. Was uns natürlich ganz Besonders interessiert ist seine Zeit beim 1. FC Nürnberg wo es in den Derbys relativ gut lief.   Zum Abschluss der Folge kamen natürlich wieder einige ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

HRF 179 | Interview mit Dieter Riedel

14.07.2023 01:58:40

Kaum eine Person hat so viele Turbulenzen bei Dynamo erlebt wie Dieter Riedel – im Positiven wie im Negativen. Er war Teil des Dresdner Kreisels, Co-Trainer, Nachwuchsleiter, Marketingleiter und Präsident. Im fünften Teil der Filmreihe „Dynamo-Legenden: Unsere Ehrenspielführer im Interview“ sprach der einstige Offensivakteur über die schwarz-gelbe Geschichte – von den 1960ern bis heute. Nur 300 Meter entfernt vom damaligen Wohnhaus der Familie Sammer wuchs Dieter Riedel in Gröditz auf und entdeckte schon früh sein Talent fürs Fußballspielen. Dies blieb auch den Verantwortlichen der Sportgemeinschaft nicht verborgen und so wechselte der flinke Stürmer in den Nachwuchs der Schwarz-Gelben. Er sollte Teil des „goldenen ‘47er-Jahrgangs“ werden, dem unter anderem Frank Ganzera, Gert Heidler, Hansi Kreische und Siegmar Wätzlich angehörten. Als Teil der „Flügelzange“ des Dresdner Kreisels hat Dieter Riedel den Fußball von Dynamo in den späten 1960er und den 1970er Jahren geprägt. Dabei gewann er fünf DDR-Meisterschaften, zwei Mal den FDGB-Pokal, stand zwei Mal im Europapokal-Viertelfinale und feierte 1976 Olympia-Gold in Kanada. In den 1980er Jahren wurde er Co-Trainer unter Klaus Sammer und später Nachwuchsleiter. Nach der Wende war er nach der Otto-Misere Präsident,  Marketingleiter und ist heute noch Trainer des Traditionsteams. Nicht viele Menschen können die Geschichte der SG Dynamo Dresden mit all ihren Höhen und Tiefen so lebhaft erzählen wie Dieter Riedel, denn er ist dem Verein stets treu geblieben. Das Gespräch wurde als 90 minütiges Video veröffentlicht, hier folgt nun das zweistündige Interview in Gänze. Das Gespräch wurde im Rahmen der Filmreihe  „Dynamo-Legenden: Unsere Ehrenspielführer im Interview“ aufgenommen. Gefragt haben Anne Vidal von welle1953 und Nick Kaßner vom Hörfehler Podcast. Das Gespräch fand im März 2023 statt. Wir bedanken uns bei Dynamo Dresden für die Möglichkeit, das komplette Gespräch im Podcast veröffentlichen zu dürfen. Video: https://www.youtube.com/watch?v=qYj-26aKFfs Aufnahme: Steffen Kuttner Schnitt: Anne Vidal

Jetzt in der App abspielen

Folge 178: Kieran Ike

06.07.2023 06:51:00

Obgleich schon zu Jugendzeiten lange im Trikot der Schängel, wird unser Neuzugang Kieran Ike nicht allen Fans ein Begriff sein. Grund genug, Kieran diese Woche in den TuS-Podcast einzuladen und mit ihm über seine frühere Zeit bei der TuS Koblenz, über das was danach kam und über das, was jetzt vor ihm liegt, zu sprechen. 

Jetzt in der App abspielen

HRF 178 | Back for Good

06.07.2023 01:52:22

Ich zitiere heute mal einen Klappentext: Wenn man im Berliner Westend am S-Bahnhof Eichkamp aus der Bahn fällt und durch ein kleines Waldstück Richtung Mommsenstadion läuft, riecht es nach Kiefern, ab und an nach Wildschwein. Es geht beschaulich zu im Eichkamp, der schmucken Siedlung am Rande des Grunewalds. Nur selten spielte hier der große Fußballzirkus auf - den Anwohnern pisste er kaum in die Vorgärten. Der Protagonist dieser Fibel, Tennis Borussia Berlin, ist das Ziehkind einiger Berliner Kaufleute. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er sich in das gemachte Nest des SC Charlottenburg. Doch warum heißt der Verein Tennis Borussia und nicht FC Borussia? Und warum ist TeBe der erste Ostverein, der rübergemacht ist? Ist lila-weiß wirklich schwul? Wie lebt es sich zwischen "Alten Damen" in der Nachbarschaft und verhaltensauffälligen Jugendlichen aus der anderen Ecke der Stadt? Darauf - und auf weitere Fragen rund um den Berliner Fußball - gibt dieses Buch Antworten...natürlich in lila-weiß! Der Autor dieser Zeilen und der Fußballfibel ist Daniel Stolzenbach. Als Exil-Hüttenstädter war seine erste Fußballliebe Stahl Eisenhüttenstadt. Irgendwann zog es ihn nach Berlin, bis er in Charlottenburg landen sollte, vergingen die Jahre. Als Fussball-Romantiker fand er da eine neue Heimat. Eine die er in seiner Tennis Borussia Berlin Fußballfibel eindrücklich beschreibt. Es ist eine Reise durch die wechselhafte Geschichte des Clubs. Wenig pathetisch, umso authentischer. Eine Fußballfibel die auch ein Bild zeichnet, einer offenen, progressiven und antifaschistischen Fankultur. Die entstand, weil die Zeiten und Begebenheiten so waren wie sie waren. Das folgende Gespräch gibt einen kleinen Eindruck.

Jetzt in der App abspielen

Ein Deutscher in Nordirland - Gast: Berraat Türker (Loughgall FC)

06.07.2023 00:31:27

Berraat Türker ist in Hannover geboren, hat in der Jugend für Hannover 96 und Arminia Bielefeld gespielt. Jetzt hat der 31jährige seinen größten Erfolg in Nordirland gefeiert. Mit dem Loughgall FC ist der Torhüter in die 1. Liga aufgestiegen. Damit spielt Türker für den kleinsten Erstligisten in Europa überhaupt, denn Loughgall hat gerade einmal 280 Einwohner.

Jetzt in der App abspielen

#52 Fußball ist mein Leben! | mit Christian Krüger

30.06.2023 01:32:03

Wir sind aus der Pause zurück und haben den Torwartkoordinator des Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg Christian Krüger zu Gast! Er berichtet ausführlich über seinen Arbeitsalltag beim Clubb und seine Arbeitsphilosophie um die jungen Keeper fit für die Spiele  zu machen, aber auch über seine eigene Karriere verliert er das ein oder andere Wort. Außerdem geht es um die Ziele für seine Keeper und auch um das Frauenteam des FCN, welches gerade in die 1. Frauenbundesliga aufgestiegen ist, geht es im 90-minütigen Podcast. Viel Spaß beim Hören!   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#36 Küstengelaber mit KEVIN MÜLLER

28.06.2023 01:14:18

Mittlerweile sind zehn Jahre vergangen, als unser Gast zuletzt seine Fußballschuhe für den F.C. Hansa Rostock schnürte. Kevin Müller durchlief den kompletten Nachwuchs und entwickelte sich bei der Kogge zum Fußballprofi. Vor einigen Wochen stieg er mit 1. FC Heidenheim sogar in die 1. Bundesliga auf. Wir sprechen mit Kevin über seine Zeit bei Hansa, seine liebsten Spots in Rostock, den Aufstieg mit Heidenheim und den damit verbundenen Krimi in Regensburg am letzten Spieltag. Nie mehr 2. Liga, Kevin!

Jetzt in der App abspielen

sechzger.de Talk Folge 112: Jugendarbeit im Amateurfußball & Trennung von Gorenzel

19.06.2023 01:24:39

Nach den Gesprächen mit Oliver Beer und Robert Schäfer dreht sich die nächste Ausgabe des sechzger.de Talks um die Jugendarbeit im deutschen Amateurfußball. Jan spricht darüber mit Christian und Thomas sowie Michael, der der Vorsitzende des FT Gern ist. Immer wieder spielt natürlich auch der TSV 1860 München eine Rolle.Michael Franke über die Jugendarbeit im AmateurfußballDas Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München ist deutschlandweit für seine Qualität bekannt. Doch nicht nur bei den Profivereinen wird der Fußballspieler von morgen ausgebildet. Meist start eine Karriere in jungen Jahren bei einem lokalen Amateurverein. Dieser schafft wichtige Grundlagen, außerdem können die Kinder so im Sport Fuß fassen und soziale Kontakte pflegen. Ein solcher Verein, der aktive Jugendarbeit im Amateurfußball betreibt, ist die FT Gern. Seit fast zwei Jahrzehnten ist Michael Franke der Vorsitzende, seit bald fünf Jahrzehnten ist er Mitglied im Verein. Ganz nebenbei ist er auch noch Fan des TSV 1860 München.In Folge 112 berichtet er demnach aus erster Hand, wie steinig der Weg zum Profifußballer ist. Was dabei vor allem auffällt: die Scouting-Methoden werden immer perfider. Zum Teil werden Grundschulkinder mit dem Traum vom Profifußball gelockt und verlassen so ihren Heimatverein. Die Fußballtalente Freiham oder die Bayerische Fußball Akademie sind dabei nur wenige von vielen Beispielen.Das Drama mit dem KunstrasenplatzZu Beginn des Talks geht es aber zunächst einmal ganz allgemein um die Beziehung zum DFB sowie einen dringend benötigten, zweiten Kunstrasenplatz. Bei den Schilderungen von Michael Franke hat der ein oder andere sicherlich auch die Thematik Grünwalder Stadion im Hinterkopf.Auch der TSV 1860 München profitiert von der Arbeit, die im Amateurfußball geleistet wird. Manifestiert wird das zum Beispiel durch Kooperationen mit einzelnen Vereinen. Die Löwen schreiben dazu auf ihrer Homepage:Die Junglöwen arbeiten eng mit einigen ausgewählten Vereinen Bayerns zusammen. Kernziel dieser Kooperationen ist zum einen die Unterstützung der Fußballausbildung in den kleineren Vereinen, so dass talentierten und leistungsbereiten Jugendfußballern eine systematische Ausbildung gewährt werden kann. Zum Anderen erhalten die Kooperationsvereine Unterstützung in folgenden Bereichen: Freikarten für Heimspiele des TSV 1860, Freundschaftsspiele gegen Mannschaften der Junglöwen, Einladung und Durchführung von Fortbildungen, Einladung der talentiertesten Jugendspieler des Partnervereins zum Probetraining bei den Junglöwen u.v.m.Aktuelle Themen beim TSV 1860 MünchenSo ganz ohne die Löwen geht es beim Jugendfußball nicht - und natürlich auch nicht im sechzger.de Talk. Die endgültige Trennung von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel sowie der aktuell laufende Dauerkarten-Verkauf wird abschließend besprochen. Für die drei Teilnehmer steht dabei in der neuen Saison eine Veränderung an, die sie zumindest gemeinsam absolvieren werden.Der sechzger.de Talk 112 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstve

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen | Die Abrechnung | Teil 3

17.06.2023 00:30:02

SV Werder Bremen Die Abrechnung Teil 3. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Torben zu Gast - Keita im Mittelpunkt - was war gut und was war schlecht - wer könnte noch kommen - ist WERDER noch zu retten? - Nachwuchs liegt brach SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen | Die Abrechnung | Teil 3 https://youtu.be/rS6ZKWoiCdM   Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song:   Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich   #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen | Die Abrechnung | Teil 2

16.06.2023 00:27:18

SV Werder Bremen Die Abrechnung Teil 2. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Torben zu Gast - Keita im Mittelpunkt - was war gut und was war schlecht - wer könnte noch kommen - ist WERDER noch zu retten? - Nachwuchs liegt brach SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen | Die Abrechnung | Teil 2 https://youtu.be/D02BLhHmSnY   Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song:   Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich   #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen | Die Abrechnung | Teil 1

14.06.2023 00:32:50

SV Werder Bremen Die Abrechnung Teil 1. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Torben zu Gast - Keita im Mittelpunkt - was war gut und was war schlecht - wer könnte noch kommen - ist WERDER noch zu retten? - Nachwuchs liegt brach SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen | Die Abrechnung | Teil 1 https://youtu.be/2VKi4wuBPyk   Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song:   Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich   #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#35 Küstengelaber mit LUCAS ALBRECHT

13.06.2023 01:03:03

In der heutigen Folge haben wir mit Lucas Albrecht einen weiteren ehemaligen Hansaspieler vor’s Mikro bekommen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Manni Starke. Lucas plaudert mit uns über seine Zeit bei der Kogge und blickt unter anderem auf den Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit der A-Jugend der Hanseaten zurück. Außerdem philosophieren wir gemeinsam über die vermeintlich stärksten Regionalligen und sprechen mit Lucas über sein Sportmanagement-Studium und seine zukünftigen beruflichen Pläne.

Jetzt in der App abspielen

#213 / Mai 2023

06.06.2023 00:24:37

Keine Investoren in der DFL, Meisterfeiern, Aufstiege. Über diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Energie Cottbus, BFC Dynamo, Ultras BFC, SC Freiburg, RB Leipzig, Supporters Crew, Corrillo Ultras, Fanbündnis 1.FC Kaiserslautern, Fanbeirat 1.FC Kaiserslautern, Fritz-Walter Stadion, SSC Napoli, SV Werder Bremen, FC Bayern München, Club Nr. 12, Grün-Weiße Hilfe, Borussia Dortmund, Südtribüne, Nein zu Investoren, DFL, Stuttgarter Kickers, UEFA, Fanprojekt Karlsruhe, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Hertha BSC, Gruppa Süd Berlin, FSV Zwickau, Dynamo Dresden, Private Equity Investor, Finanzwende, 1860 München, FC Carl Zeiss Jena, Dachverband der Fanhilfen, FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, SV Darmstadt, Südtribüne Darmstadt, BSG Chemie Leipzig, VfL Halle 96, 1.FC Köln, Coloniacs Ultras, VfL osnabrück, SV Wehen Wiesbaden, 1.FC Lokomotive Leipzig, Hamburger SV, 1.FC Heidenheim, Ultra Sankt Pauli, SC Paderborn, Erzgebirge Aue, Starke Jugend, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#34 Küstengelaber mit MARCEL ZIEMER

04.06.2023 00:45:14

In der 34. Folge haben wir mit Marcel Ziemer mal wieder einen ehemaligen Hansaspieler und Publikumsliebling zu Gast. Wer erinnert sich nicht gern an seinen Viererpack in Regensburg oder an den Fallrückzieher in Duisburg zurück? Wir sprechen mit "Cello" über seine Heimatverbundenheit, die ersten Erfahrungen als Jugendtrainer und seine emotionalen Jahre bei der Kogge. Am 24.06. alle in's Leichtathletikstadion, um "Cello" nochmal beim Kicken zu sehen!

Jetzt in der App abspielen

2023-104 Mason Billerbeck über sein Union-Ende, Futsal-Länderspiele und Schach

27.05.2023 00:57:12

Mason Billerbeck ist 29 Jahre alt und hat schon eine Menge im Fußball erlebt.Aufgewachsen ist der Spieler unserer 1. Männermannschaft, der im Winter von der SG Großziethen an den Wüstemarker Weg kam, in Neukölln. Er gehört zu denen, die tagaus, tagein auf Bolzplätzen kickten und erst vergleichsweise spät einem Verein beitraten. Davon erzählt er in der 104. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Mason wurde schon früh von Union Berlin entdeckt wurde, wo er in der C- und B-Jugend spielte. Warum er dort von einem auf den anderen Tag aufhörte, das verrät er auch.Und natürlich sind seine beiden Einsätze in der Futsal-Nationalmannschaft ein Thema. Ja, Mason ist ein richtiger Nationalspieler, der für Deutschland zweimal gegen Österreich auflief.Ach ja, über zwei weitere Leidenschaften von ihm sprechen wir auch: Mason ist begeisterter Schachspieler und ein fleißiger Podcast-Hörer.

Jetzt in der App abspielen

Folge #45 - Danke für alles Karim!

25.05.2023 00:44:29

Solo Folge Die Zweite. Geplant war eigentlich eine entspannte Aufnahme am Dienstag Abend, aber wie der Zufall es so will, hat das nicht geklappt. So gibts nun zur Ausnahme Mal wieder eine Solo Folge. Besprochen werden zahlreiche Themen wie zB. das Rückspiel gegen Rom, das 2-2 gegen Gladbach, der Abschied von Karim und die Doppelderbyniederlage im Nachwuchsbereich diese Woche. Viel Spaß ihr Verrückten!

Jetzt in der App abspielen

#07 SCOUTING WORLDWIDE - Ekstraklasa

24.05.2023 01:36:05

24.05.2023 | In der heutigen Episode widmet sich Mats mit einem besonderen Gast der polnischen Ekstraklasa. Was sind die Besonderheiten der polnischen Liga? Welche Teams haben interessante Spieler und welche die beste Jugendarbeit? Die Antwort auf die Fragen findet ihr hier. Viel Spaß mit der Episode! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - 1. FC Köln | Vorbericht - 33. Spieltag

19.05.2023 00:24:51

SV Werder Bremen - 1. FC Köln - Vorbericht zum 33. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 33. SPIELTAG Anstoß:                Sa. 20.05.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 ÜBERTRAGUNG LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - Füllkrug wieder fit - Woltemade und Njinmah im Fokus - NLZ vor dem AUS - Schafft die U23 den Klassenerhalt? - Werder muss endlich punkten - Wie werdet Ihr den Samstag verbringen? - Vorstellung des Gegners: 1. FC Köln - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-1-fc-koeln - https://www.kicker.de/poker-um-njinmah-bvb-hofft-auf-guenstigere-transferkonditionen-4000000048851/transfermeldung - https://www.kicker.de/woltemade-elversberg-fuehrt-keine-gespraeche-mit-bremen-4000000048827/transfermeldung - https://www.kicker.de/werner-laeutet-saisonfinale-ein-es-knistert-ein-bisschen-952249/artikel - https://www.kicker.de/elemente-die-uns-guttun-der-werder-plan-mit-njinmah-952035/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/nachwuchs-leistungszentrum-werder-bremen-pauliner-marsch-gescheitert-talent-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-koeln-fuellkrug-fit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wiese-klage-stadionverbot-fritz-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-koeln-werner-chance-klassenerhalt-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bremen-werder-nlz-nachwuchsleistungszentrum-100.html Transfermarkt - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 49: Ein letztes DI-MI-TRIJ

17.05.2023 01:06:32

DII-MII-TRIJ NA-ZA-ROV! So wird es wohl am 20.05.2023 zum letzten Mal durch das erzgebirgische Fußballrund hallen! Das Ende einer bewegten Ära. Doch während viele Spieler bei Vereinen kommen und gehen, bleiben Legenden in den Herzen und Köpfen der Sympathisanten des Vereins. Ein Stück weit Ewigkeit in der schnelllebigen Welt des Profifußballes. Wieder zusammen mit Martin schauen wir auf die bisher bekannten Abgänge, die letzten Spiele, den Aufstiegskampf sowie auf den Auer Jugend- und Frauenfußball. Reinhören lohnt sich also wieder! Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

#61 Marc Apfel (Trainr.de): Was ist ein staatlich geprüfter Fußballtrainer?

11.05.2023 00:53:44

Wie kommt man auf die Idee einen Lehrgang zu entwickeln, an dessen Ende ein "staatlich geprüfter" steht? Was ist dazu nötig und welche Herausforderungen kamen auf? Marc Apfel von Trainr.de berichtet uns über die Fallstricke deutscher Bürokratie, seinem Drive dieses Konzept zu entwickeln und was ihn ganz persönlich als Trainer antreibt.Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Marc Apfel Eigene Fußballvergangenheit Kinderfußball-Erinnerungen Sohn eines Trainers sein Leistungsorientierung im Kinder- und Jugendfußball Trainerausbildungen Kosten- und Zeitfaktoren der Landesverbände und DFB Ausbildungen Onlineangebote von trainr.de Staatlich geprüfter Fußballtrainer - Befähigungen analog zu bestehenden Ausbildungen Gaudi-Übung Moderatoren: Tim BrandesGast: Marc ApfelSo findet ihr uns:https://kickplan.dehttps://kickplan.de/feedbackhttps://www.instagram.com/kickplan/Feedback auch unter: 0163 2229394Hilfreiche Links:www.trainr.de

Jetzt in der App abspielen

Herz • Seele • Ball • Folge 1360

09.05.2023 00:06:32

Wenn 14 Millionen nicht genug sind Glasner geht und ein Nachwuchstrporter im Saarland

Jetzt in der App abspielen

Episode 344 - "Die Identität des Underdogs" - St. Gilles (1)

07.05.2023 00:20:39

Europacup auswärts - immer wieder klasse!!! Ich habe die Gelegenheit genutzt und ein Interview mit ein paar Fans des Traditionsvereins aus Brüssel geführt. u. A. sprechen wir über das Europacupfinale 1976 zwischen West Ham Utd und Anderlecht, über die heimliche "Jugendliebe" Standard Lüttich und über die Identität des Kleinen - frei übersetzt und interpretiert von eurem ergebenen Erzähler AT ;-) Und in der nächsten Saison sind wir evtl mit unseren Freunden aus Brighton auf EC-Tour! Zufällig hat BHA den gleichen Clubboss wie St. Gilles.

Jetzt in der App abspielen

Wie pinke Fahrräder dein Coaching verbessern!

25.04.2023 00:48:02

Joscha und Sako reden sich in Rage. Und das beim Thema unterschiedliche Leistungsniveaus innerhalb einer Trainingsgruppe. Ganz nebenbei revolutionieren sie dabei die (potentielle) Zusammenstellung von Jugendmannschaften. Außerdem berichtet Sako von seinen Erfahrungen beim Coachen.

Jetzt in der App abspielen

2023-103 Lukas Kaulbarsch über Poldi, Pokalsieg und Pfeffersport

23.04.2023 00:44:12

Gut, dass es 2006 das Sommermärchen in Deutschland gab, denn sonst wäre Lukas Kaulbarsch womöglich nicht bei der Eintracht gelandet. Er gehört zu denen, die durch die WM vom Fußballfieber infiziert wurden, wie er in der 103. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt.Seitdem ist Kauli ein fester Teil der Eintracht-Familie, durchlief zahlreiche Jugendteams, fungierte als Trainer und gehört seit Jahren zur 2. Männermannschaft. Seine sportliche Entwicklung bis hin zum Kreispokalsieg im vergangenen Jahr ist natürlich auch ein Thema, ebenso sein Job beim Berliner Klub Pfeffersport, bei dem er als hauptamtlicher Fußball-Abteilungsleiter tätig ist, seine Begeisterung für Lukas "Poldi" Podolski und für eSport sowie seine Aufgaben als Kabinen-DJ.

Jetzt in der App abspielen

#12 - Steven Skrzybski

13.04.2023 00:55:42

In Köpenick ein Fußballgott spielt der Stürmer bei Holstein Kiel gerade seine persönlich erfolgreichste Saison. Er erklärt, warum harte Arbeit, frenetische Fans und Dirk Zingler Union Berlin in die Champions League führen und Schalke 04 der einzige Club war, für den er seine Jugendliebe je verlassen wollte.

Jetzt in der App abspielen

#192 FUNino - und keiner hat Bock drauf! - Gast: Gunnar Pinkau (Coswiger FV)

13.04.2023 00:25:49

Der Deutsche Fußball-Bund hat in dieser Saison flächendeckend für die jüngsten Nachwuchsfußballer die Spielform FUNino ins Leben gerufen. Es wird 3 gegen 3 ohne Torwart gespielt. Es gibt unter anderem festgelegte Spielerrotationen ohne Sieger und Verlierer. Für die Vereine bedeutet dies unter anderem Anschaffung von kleineren Fußballtoren, aber auch Verzicht auf Tabellen und Resultate. Gegen die Einführung gab es heftigen Widerstand der Clubs. So hat der Coswiger FV reagiert und eine alternative Pokalrunde ins Leben gerufen - mit Erfolg!

Jetzt in der App abspielen

Folge 192 - mit Manuel Andrack

12.04.2023 00:53:38

Für uns geht heute ein Traum in Erfüllung: ohne die Harald Schmidt Show bzw Harald Schmidt und Manuel Andrack hätten wir NIEMALS die Idee gehabt, irgendwas im Bereich der Unterhaltung zu machen, geschweige denn zu veröffentlichen. Beide waren seit unserer frühesten Jugend unsere Vorbilder - und heute dürfen wir tatsächlich Manuel Andrack begrüßen! Wir quatschen entspannt über seine Bücher, seinen Herzensclub den Effzeh, die Bundesliga im Allgemeinen und darüber, warum er Bier aus der Dose trinkt. Eine MEGA - Folge. Viel Spaß!!! Vielen Dank an Joachim Letschert für die Aufnahmeleitung!!!

Jetzt in der App abspielen

S05.E28 - Kohritus Interruptus

10.04.2023 00:55:42

Darf das denn wahr sein? Dieser Frage gehen wir in der Oster-Ausgabe des Hinterhofsänger-Talks nach und sprechen über die Punkteteilung zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem SV Werder Bremen. Wir arbeiten heraus, welche taktische Maßnahme die Bremer gegen uns eingesetzt haben, warum von späten Bremer Toren fest auszugehen war und warum wir uns trotzdem so richtig geärgert haben. Aber einer im Team sieht die Sache nicht ganz so schwarz und erhellt uns mit einer simplen, aber überzeugenden Argumentation. Außerdem besprechen wir das Hinspiel unserer U19 gegen den 1. FC Köln im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft und feiern unsern Neuzugang im Nachwuchsbereich Meikel Schönweitz.

Jetzt in der App abspielen

Bonus: Aue, Potsdam, Costa Rica (Interview mit Sophie Weidauer)

06.04.2023 00:32:27

Sophie Weidauer ist seit vier Jahren fester Teil der Mannschaft von Turbine Potsdam in der Bundesliga und eine absolute Führungsspielerin. Die 21-jährige Erzgebirgerin begann ihre Karriere beim SV Tanne Thalheim und spielte parallel beim FC Erzgebirge Aue in der D-Jugend. Im Alter von 12 Jahren wagte sie dann den großen Schritt auf die Sportschule nach Potsdam, wo sie im Alter von nur 17 Jahren in der Bundesliga debütierte. Zuletzt gewann sie die Fritz-Walter-Medaille in Bronze. Im Interview mit dem Auepodcast erklärt die Stürmerin ihre Leidenschaft zum Fußball und warum sie für Turbine Potsdam spielt, obwohl sie anderswo mehr Geld verdienen könnte. Sophie Weidauer wünscht sie mehr Anerkennung und Unterstützung für die Frauen des FC Erzgebirge Aue, wo ihre Schwester Michaela Weidauer Torjägerin in der Landesliga ist. Auch für die DFB-Jugendnationalmannschaften war Sophie Weidauer aktiv. In der U17 wurde sie Europameisterin und führte die U20-Nationalmannschaft bei der WM in Costa Rica als Kapitänin auf den Platz. Neben ihrem Beruf studiert Sophie Weidauer Sportmanagement im Fernstudium. Zum Abschluss erklärt Sophie, warum Profifußballerinnen auch während der Karriere Mütter können werden sollten und welche Unterstützung von den Vereinen es dafür braucht. Vielen Dank für das Interview, Sophie Weidauer! Alles Gute für die Saison! Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

Folge 103 mit Luca Vozar vom FC Schalke 04

05.04.2023 01:05:19

Was ein toller Auftritt von Luca von der U16 des FC Schalke 04. In jeder Sekunde spürt man seine Leidenschaft für Fußball und die Antworten haut er schon wie ein Profi raus. Viel Spaß beim hören.

Jetzt in der App abspielen

Folge #41 - Spielmacher oder Libero? Beides!

30.03.2023 01:51:23

Wir melden uns zurück nach der Länderspielpause und in dieser Folge gibt es eine verrückte Anzahl an Themen: Länderspiele, Entwicklungen der letzten Wochen, Goldener Emerson, Frauenfussball, Nachwuchs, Patrik Schick und warum Borsis Calls in Sachen Transfers und interessanter Spieler immer wieder so verdammt on point sind! Viel Spaß Leute, gönnt euch! - 00:00 - 02:42 Intro - 02:43 - 05:25 Interview mit Lara Marti, Anna Klink und Juliane Wirtz - 05:26 - 07:44 Heutige Themen - 07:45 - 14:42 Nationalspieler - 14:43 - 33:30 Entwicklung der letzten Wochen - 33:31 - 41:35 Goldener Emerson März - 41:36 - 45:00 Transfergerüchte und Anekdoten - 45:01 - 48:33 Lennart Grill wechselt zu Union Berlin - 48:34 - 59:48 Patrik Schick - 59:49 - 01:01:55 Live Umfrage Goldener Emerson März - 01:01:56 - 01:12:11 Bayer 04 Ticketing - 01:12:12 - 01:19:47 Vorschau Schalke & Frankfurt - 01:19:48 - 01:26:21 Vorschau EL Viertelfinale - 01:26:22 - 01:39:08 Bayer 04 Frauen + Frauenfussball Talk - 01:39:09 - 01:44:41 Bayer 04 Jugend - 01:44:42 - 01:47:25 Frauenfussball Talk Part 2 - 01:47:26 - 01:51:26 Outro

Jetzt in der App abspielen

#208 | BSG Fortschritt Struth/Diedorf/Faulungen

30.03.2023 01:40:24

Waren zu DDR-Zeiten die Betriebssportgemeinschaften Fortschritt aus Diedorf, Faulungen und Struth in erster Linie aus Kreisebene aktiv, hat sich in den letzten zehn Jahren das Südeichsfeld zu einem Thüringer Fußballzentrum entwickelt. Waren es zu Beginn der 90er Jahre die ersten Fußball-Feriencamps, die Jugendliche in die Region zogen, ist es seit 2006 ein internationales Fußballinternat mit dem Namen Soccer City. Maßgeblicher Kopf hinter diesem Nachwuchskonzept ist Bernward Seipel, der zusätzlich als Historiker durch seine Recherchen immer wieder interessante Einblicke in die Historie der Region, des Gemeinde-Ortsteils Struth und des Fußballs liefert. Aber auch beim detaillierten Blick in die Geschichte, findet sich nichts, was mit der aktuellen Entwicklung vergleichbar ist. Die Spielgemeinschaft aus der DJK Struth, der SV Diedorf sowie der SpVgg Faulungen spielt erstmals in der Verbandsliga Thüringen und dort als Aufsteiger eine gute Rolle. Maßgeblich verantwortlich dafür sind die Brüder Andreas und Benedikt Seipel, die zunächst die DJK Struth 1921 aus der Kreisliga als Gemeinschaft in die höchste Spielklasse des Freistaates führten. Das soll aber nicht das Ende der Entwicklung sein. Das Projekt 2025 sieht einen Aufstieg in der Oberliga vor. Das wirft einige Fragen auf, wo die Ursachen für diesen historischen sportlichen Erfolg liegen und wie nachhaltig dieses Konzept ist. Darüber berichten Bernward und Benedikt Seipel in der Epsiode 208.

Jetzt in der App abspielen

Fussballtalk Folge 3 mit Norbert Meier

30.03.2023 01:08:57

Nach der Folge über die Jugend des TSV Meerbusch haben wir jetzt Norberts Karriere durchleutet. Es erwarten Euch tolle Anekdoten von einer Fahrt nach Japan als Spieler von Werder bis zum Tunnel gegen Jimmy Hartwig bei seinem Probetraining beim Hamburger SV.

Jetzt in der App abspielen

Bernhard Peters: „Nagelsmann wäre zum HSV gekommen“

21.03.2023 01:13:52

Der frühere Nachwuchschef des HSV kritisiert im Abendblatt-Podcast die Strukturen des DFB, lobt Hansi Flick und Josha Vagnoman.

Jetzt in der App abspielen

Folge 46: Danke Jungs

20.03.2023 01:03:39

Siege sind immer schön. Derbysiege sind noch schöner! Glorreiche Siege gegen den westsächsischen Nachbarn der Schwanenstadt mit dem Regionalligastadion sind die Allerschönsten! Deswegen DANKE an die Jungs, Pavel und den gesamten Stuff des erzgebirgischen Derbysiegers. Ein besonderes Dankeschön geht raus an den Strafraumvielflieger Martin Männel und die bodenständige Diva Dimitri Nazarov. Zusammen mit unserem heutigen Gast Kevin beleuchten wir die letzten Spiele und stellen fest, dass schön spielen nicht immer gleichbedeutend mit erfolgreich spielen ist. Auch an dieser Stelle einen großen Dank an den Gast dieser Episode. Auch schauen wir zusammen auf die kommenden Spiele, insbesondere auf das kommende Sachsenpokalspiel gegen die Mannen aus der Nüschelstadt. Nicht unvergessen bleibt der Blick auf die Jugendmannschaft und nach langer Zeit hat sich Helge Leonhardt zu Wort gemeldet und spendet den darbenden Jüngern einen neuen HelgeDerWoche. Aber natürlich ein großes Danke an alle Hörenden! Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

#206 | Der Neue mit UEFA-A

18.03.2023 01:06:11

Dort wo Werner Lorant und Olaf Bodden einst Tausende auf den Tempelwald zogen, erlernte Kevin Brettfeld im Alter von fünf Jahren den Umgang mit dem Fußball. In der Zwischenzeit sind fast 30 Jahre vergangen und aus dem Fußballer ist ein Trainer mit UEFA-A-Lizenz geworden, der mehrere Jahren den Nachwuchs des VFC Plauen betreute. Nunmehr steht der Fußballlehrer vor seinem 1. Engagement im Herrenbereich. Im 1. Teil der Podcastepisode berichtet Kevin über die Trainerausbildung in Deutschland sowie die bevorstehenden Herausforderungen. Im 2. Teil berichten Vereinspräsident Maximilian Weiß und Sportvorstand Stefan Schumann welche Erwartungen ein Verein an einen neuen Trainer hat und wie die Einarbeitung gelingen kann.

Jetzt in der App abspielen

Folge 101 mit Andreas Banaschik und Norbert Meier vom TSV Meerbusch

16.03.2023 01:20:53

Nach den Feierlichkeiten zur 100. Folge geht es nun mit der Jugendabteilung vom TSV Meerbusch weiter. Es ist wirklich unglaublich, wie der Oberligist seine Jugend aufbaut und welche ambitionierten Ziele Sie verfolgen. Viel Spaß beim Hören wünscht Euer Kick and Quatsch Team.

Jetzt in der App abspielen

Episode 280: Funkmaus

15.03.2023 01:32:51

In Podcast-Folge 280 widmen wir uns zunächst den Abstiegen unserer U19, U17 und U16 und versuchen, einzuordnen, was das eigentlich für das NLZ und die Nachwuchsausbildung in Magdeburg bedeutet. Dann schauen wir auf das 0:0 gegen Paderborn zurück, nehmen mit Greuther Fürth den kommenden Gegner in den Blick und gehen im "Sonstiges"-Segment unter anderem auf die Aufstockung der WM, die Wiederwahl von Gianni Infantino und die Ereignisse in Neapel ein. Ausgabe 281 erscheint voraussichtlich am 22.3..

Jetzt in der App abspielen

#41 Wir werden alles geben um im Cup zu Überraschen ! | mit Julia Zangerl

13.03.2023 00:52:59

Heute haben wir die 19 Jährige Österreicherin Julia Zangerl zu Gast. Nachdem wir ende letzten Jahres extreme Technische Probleme hatten konnten wir heute mit Julia quatschen und ihre Karriere in 52 Minuten komplett erleben. Was die Ziele für die Laufende Saison sind und was sie im Pokal noch vor hat erzählt sie uns in dieser Folge. Aber auch wie ihre Jugendzeit unter Jungs war. Wir wollte aber auch wissen wie das Liga Standing gegensatz zu den Anderen Ligen in Europa ist. Hört in die neuste Folge rein und lernt sie kennen. Viel Spaß mit Folge 41 !! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#08 - Ariane Hingst

10.03.2023 01:06:10

Sie hat Turbine Potsdam über 10 Jahre geprägt und revolutioniert nun mit Viktoria Berlin den Frauenfußball im Fußballosten. Darüber, aber auch über ihre Rolle im Nachwuchs des DFB, über die anstehende Weltmeisterschaft und wie ein Partyabend mit Nadine Angerer sie einst nach Schweden brachte, berichtet die 174-fache Nationalspielerin.

Jetzt in der App abspielen

#60 Gerd Thomas (FC Internationale): Zukunftssichere Jugendarbeit im Verein – Was braucht die Breite?

09.03.2023 01:08:02

Viel harte Arbeit zahlt sich aus. Allein die Anzahl der Preise und das Lob, mit dem sich der FC Internationale Berlin schmücken darf, ist beachtlich. Gerd Thomas erklärt uns, warum es gerade jetzt wichtig ist für eine zukunftssichere Jugendarbeit im eigenen Verein zu sorgen und, dass man Nachhaltigkeit in insgesamt vier Säulen denken muss. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Gerd Thomas Infrastruktur Internationale Berlin Nachhaltige Strukturen im Jugendfußball Wie muss eine gute Jugendstruktur für die Zukunft aussehen? Vereine müssen in eigene Strukturen investieren! Labor Amateurverein / Strukturen im Breitensport Nachhaltigkeit Tipps / Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Gerd Thomas ( FC Internationale Berlin ) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://hartplatzhelden.de/

Jetzt in der App abspielen

Wie ist das, zweifache Junioren-Weltmeisterin im Bob zu sein, Maureen Zimmer?

09.03.2023 00:24:35

Maureen Zimmer vertritt die noch junge Bobabteilung unserer Eintracht bei den größten Wettkämpfen und konnte dabei schon zahlreiche Titel, wie beispielsweise den Junioren-Weltmeistertitel, gewinnen. Wie der ursprünglichen Sprinterin der Quereinstieg in die Bob-Szene gelang, sich der Wintersport mit ihrem Leben als Frankfurterin vereinen lässt und wie sie auf die Olympischen Winterspiele 2026 hinarbeitet, erfahrt ihr in der neuen Folge „Eintracht vom Main“. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

Jetzt in der App abspielen

S02E26 - BLITZ-ROT BEI KEAN-AUSRASTER & KAMPF UM EUROPA SPITZT SICH ZU

08.03.2023 01:06:02

Weiterhin lässt Max Nachwuchs auf sich warten, sodass das Duo nochmals im Doppelpack aufnehmen kann! Die größte Erkenntnis des Wochenendes: Der unbezwingbare Riese aus Neapel kann auch noch verlieren - Doch ob die erst zweite Saisonniederlage den SSC noch verunsichert darf zu bezweifeln sein Im italienischen Klassiker zwischen den Giallorossi und den Bianconeri kam es zu einem absoluten Aussetzer des jungen Italieners Moise Kean, der nicht nur für ihn, sondern die gesamte Mannschaft spürbare Folgen hat - Welche das sind, warum Paulo Dybala sich bei den Juventus-Tifosi entschuldigt und was die Gründe für Atalantas Auf und Ab der letzten Jahre sind, erfahrt ihr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#87: Alles muss gemacht werden

07.03.2023 01:58:48

Es ist mal wieder passiert: Ein Regionalliga-Spiel in Berlin wird abgesagt, obwohl in fast allen anderen Stadien bzw. Sportplätzen gespielt wurde. Diesmal trifft es sogar unsere BSG direkt. Jonas, Bastian & Nils diskutieren über die Spielabsage für das Auswärtsspiel beim BAK, die Berliner Klimazonen und wie man solche unverständlichen Absagen in Zukunft verhindern könnte. Gespielt wurde in Leutzsch am Wochenende trotzdem: die A-Jugend wurde Derbysieger, die Frauen führen weiter souverän die Tabelle an und auch die "Zwote" hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben. Zu Gast haben wir außerdem Kevin. Kevin ist in Leutzsch bekannt wie ein bunter Hund aufgrund seines Foto-Blogs und als Herausgeber des Groundhoppingzines "Höllenritt", welches nun bereits zum zehnten Male erschien. Ein Gespräch über Klobasa, den Jo Gerner der Regionalliga Nordost, Lost Grounds und vieles mehr. Natürlich blicken wir am Ende nochmal quer durch die Champions League des Ostens und diskutieren über die beste Regionalliga des Landes. Disclaimer: Unser Host Jonas hatte während der Aufnahme massive Internetprobleme. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungereimtheiten in der Aufnahme. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:18:30 Spielabsage in Berlin 0:27:00 Höllenritt, Hopping und Fotografie mit Kevin 0:56:30 Blick über die Regionalliga Nordost 1:41:40 Ranking der Regionalligen 1:54:10 Medientipps Shownotes: Pressemitteilung zur Absage des Spiels im Poststadion Chemie verlängert mit Jonas Janke Chemie lädt zur MV & zum Familienfest Höllenreiter Höllenritt - Ausgabe 10 Eine neue Ausstellung auf der Burg Hohnstein als Übergangslösung - Alternatives Kultur- und Bildungszentrum ::: AKuBiZ e.V. Diese Regionalligisten haben die Lizenz für die 3. Liga beantragt (FuPa) Kahlschlag bei Onefootball: Berliner App-Startup kündigt 150 Beschäftigten Medientipps: STRG_F - Was steht in den "Hitler-Tagebüchern"? BRENNPUNKT-ORANGE.DE Podcast "Friede den Kurven, Krieg den Verbänden" von Raphael Molter im papyrossa Verlag credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

sechzger.de Talk Folge 96 vor MSV Duisburg - TSV 1860 München

06.03.2023 00:51:52

Wir machen weiter. Trotz allem! Der sechzger.de Talk 96 bedauert die dritte Heimpleite des TSV 1860 in Folge. Wann hat es das zuletzt gegeben? Moderator Christian hat trotz der Tristesse rund um das Profiteam von der Grünwalder Straße drei wackere Mitstreiter gefunden, die zur Lage der Löwen etwas sagen können und wollen: Bernd, die Taktiktafel ist - nach Krankheit - zurück, Thomas Enn versucht, seine Giesinger Gedanken mal wieder im Talk zu verbalisieren und Nachwuchsmann FloBu hat auch die eine oder andere Anmerkung zu machen. Um nicht in völliger Depression zu versinken, beschäftigen sich die die vier Protagonisten aber auch mit den NLZ-Teams U17 und U19, die am Wochenende für sehr positive Schlagzeilen gesorgt haben.Grund zur Freude: U17 und U19So wenig die Profis das Löwenherz derzeit erfreuen können, so schön ist es, was bei den Nachwuchsteams passiert. Die U17 konnte am Samstag Vormittag als Aufwärmprogramm für das Spiel der Profis rund 250 Fans ans Trainingsgelände locken, die ihr Kommen nicht bereuten. Mit 2:0 schlug man Astoria Walldorf und steht ganz dicht vor dem Klassenerhalt. Thomas und Christian waren beide anwesend, versorgten die sechzger.de-Leser im Ticker für das Viktoria-Spiel mit Infos und genossen die frühlingshaften Sonnenstrahlen am 5er-Platz des Trainingsgeländes, ehe sie in Richtung Sechzgerstadion aufbrachen.TSV 1860 - Viktoria Köln 0:1Neuer Übungsleiter - alte Probleme. Maurizio Jacobacci konnte den Bock am Samstag nicht umstoßen. Im sechzger.de Talk 96 beschäftigen wir uns mit der Lethargie, die 1860 auf und neben dem Platz erfasst hat und stellen uns die Frage: Wo richten wir den Blick nun eigentlich hin? Nach oben, wo die Konkurrenz diesmal wieder kräftig gepunktet hat und der Abstand immer größer wird? Oder nach unten, wo wir - wenn es so weiter geht - bald angekommen sein dürften.Nächste Aufgaben: Duisburg und ElversbergAm Samstag geht es zu einem Gegner, der mit den Löwen noch eine Rechnung offen haben dürfte. Das Hinspiel dieser Saison am 2. September war - in der ersten Halbzeit - wohl das Beste, was die Löwenfans in dieser Saison bestaunen durften: Am 7. Spieltag, eine Woche nach den allerersten beiden verlorenen Punkten (in Köln) fegten die Löwen die Zebras vom Platz. Nach 35 Minuten stand es bereits 4:0. Und noch ein paar Monate vorher, Ende April lautete das Resultat an der Wedau 6:0 für Sechzig! Das waren noch Zeiten, an die sich die Talk-Gäste gern erinnern.Nur drei Tage nach der Reise nach Duisburg kommt dann das Wunderteam dieser Spielzeit nach Giesing: Die SV Elversberg. Auch hier erinnert man sich an das Hinspiel: Die erste Saisonniederlage - gleich deutlich mit 1:4 und daraus resultierend der Verlust der Tabellenführung für Münchens große Liebe. Müssen wir uns angesichts der derzeitigen Darbietungen vor dem Emporkömling aus dem Saarland fürchten?Der sechzger.de Talk 96 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Jetzt in der App abspielen

HRF 170 | Einer der erfolgreichsten deutschen Trainer

04.03.2023 02:15:37

Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballtrainern. In der DDR begann seine Trainerlaufbahn zunächst im Nachwuchsbereich von Halle und Jena. Als Cheftrainer coachte er Wismut Aue, das er bis auf die Europacupplätze führte, und Lok Leipzig, mit dem er je zweimal FDGB-Pokalsieger und Vizemeister wurde und 1987 das Finale im Europacup der Pokalsieger erreichte. Nach der Wiedervereinigung war er einer der ersten »Osttrainer« im Westen, trainierte etwa den KSV Hessen Kassel und den FC 08 Homburg. Besonders erfolgreich war er beim Grazer AK in Österreich, mit dem ihm 1995 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zum Gründungsjubiläum 2002 wählten ihn die Fans als Trainer in die Grazer »Jahrhundertmannschaft«. Ich spreche mit Ulli Thomale über seine Kindheit, seine Spielerkarriere die ihn bis in die Oberliga zu Stahl Riesa führte und über seine Trainertätigkeit. Am Ende sind selbst noch gute zwei Stunden zu kurz um über alle Stationen zu sprechen. Viele Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Viele werden in seinem Buch »Ich bin Trainer, kein Diplomat!«: Mein bewegtes Leben. beantwortet, für das er mit Frank Willmann zusammen gearbeitet hat. Erschienen ist seine Biografie im Mitteldeutschen Verlag.  Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen. Die ehemalige Sektion Fußball des SC Einheit Dresden war in den 1950er Jahren eine feste Größe in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 als Betriebssportgemeinschaft Wismut Aue gegründet wurde. Als Lok Leipzig einmal die ganze DDR berauschte - nordkurier.de Peter Gießner  war Spieler des 1.FC Lok. Im Anschluss an seine Spielerlaufbahn war er als Funktionär beim 1. FC Lokomotive Leipzig und beim VfB Leipzig tätig. Eric Arthur Heiden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er in allen fünf Eisschnelllaufrennen eine Goldmedaille. Außerdem wurde er auf dem Eis zwischen 1977 und 1980 vierfacher Sprintweltmeister und dreifacher Mehrkampfweltmeister. Er zählt zu den historisch erfolgreichsten und vielseitigsten Eisschnellläufern. DER SPORT(S)FREUND JAHRHUNDERTTRAINER - grazerak.at

Jetzt in der App abspielen

RudB174 - Angefressen - Gäste: Schalke-Fan Sebastian und VfB-Fan Manu

01.03.2023 01:52:55

Und da ist sie wieder dahin, die gute Stimmung. Wir meckern knapp zwei Stunden lang über den Auftritt auf Schalke. Der VfB ist wie eine Schachtel Pralinen - so könnte man das, was uns unser Herzensverein mal wieder antut, wohlwollend beschreiben. Auf einen 3:0-Heimsieg gegen Köln folgt eine 1:2-Niederlage beim Tabellenletzten aus Gelsenkirchen. Mit unseren Gästen, Schalke-Fan Sebastian und VfB-Fan Manu, reden wir darüber, warum Schalke scheinbar auf dieses Spiel besser vorbereitet war als der VfB und warum der VfB nichts aus der Vergangenheit lernt. Oder liegt es vielleicht am mittlerweile als gescheitert zu betrachtenden Experiment eines laufschwachen Innenverteidigers auf der Außenbahn? Wie auch immer, so viel gebruddelt wurde lang nicht mehr, wir hoffen, es holt Euch ein bisschen ab. Natürlich blicken wir noch auf den denkbar unangenehmsten nächsten Gegner, reden über unsere Nachwuchsmannschaften und die Leihspieler. Zwei Podcast-Empfehlungen diesmal: Die neue Folge des Brustringstalks, auch zum Schalke-Spiel. Und der Podcast von Sebastian mit dem klangvollen und inhaltlich in Stuttgart durchaus auch beheimateten Titel Fuppes & Rap. Die Themen im Überblick 00:01:51   Begrüßung 00:05:11   Aktuelle Themen 00:10:19   Das 1:2 auf Schalke 01:41:02   Die Lage nach dem zweiundzwanzigsten Spieltag 01:47:13   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:48:48   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

HB#223 Knie. Geschlittert.

27.02.2023 01:54:43

Die Leistungen aus den beiden letzten Spielen konnten bestätigt werden. Die alte Dame fährt gegen Augsburg sehr wichtige drei Punkte ein und kann in der Tabelle auf Platz 14 springen. Wir blicken zurück auf das Spiel im Schneegestöber und sprechen auch noch über die fristlose Kündigung von Fredi Bobic und blicken auf das Spiel gegen Augsburg. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/02/berlin-sport-fussball-hertha-jugend.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/02/fussball-bundesliga-hertha-bsc-fc-augsburg-sieg-analyse.html HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase (Photo by Reinaldo Coddou H./Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Jetzt in der App abspielen

Folge 99 mit Dominik Voigt vom MTV Union Hamborn

22.02.2023 00:56:46

Der Spagat zwischen Jugend und Senioren oder besser zwischen Durstlöscher und Pils gelingt Dominik Voigt ohne Probleme. Mit dem MTV Union Hamborn steht er souverän auf Platz 1 und möchte am Ende den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Wie es mit der Jugend beim MSV aussieht, erfahrt Ihr in der neuen Folge! Viel Spaß beim Hören wünscht Euer Kick and Quatsch Team.

Jetzt in der App abspielen

#44 • Da machste nix

19.02.2023 00:45:34

Viele Nachwuchskicker träumen von einer rosaroten Profikarriere im Fußballoberhaus. Doch nicht immer entfalten die Talente das erahnte Potenzial und landen letztendlich doch nur als Verschnitt in der Zweit- oder Drittklassigkeit. Die sagenumwobene Frage, die wir uns nun in alter Kreisligamanier stellen, ist schnell formuliert: Woran hat's gelegen? In unserer gewohnt flapsig-charmanten Art durchleuchten wir in dieser Folge die möglichen Gründe für das Scheitern junger Fußballgötter: Egal ob mangelnde Geduld, die zum Scheitern verurteilte Transferpolitik der Clubs oder die fehlende Einstellung der Spieler – eure Lieblingspodcaster durchleuchten die Thematik bis in den letzten Winkel. Möge der rote Faden mit uns sein.

Jetzt in der App abspielen

Wenn Zwickau eine Reise tut...

16.02.2023 00:35:11

In dieser Folge spricht Martin aus Mannheim mit Frank und Michael vom Fanprojekt Zwickau. Diese haben eine Jugendreise nach England zur Frauen EM veranstaltet. Neben kuriosen Reisewegen, unbestätigten Vorurteilen und gutem Essen, ging es am Rande auch ein ganz klein wenig um Fussball. Herausgekommen ist eine sehr unterhaltsame Folge, die dazu einlädt, selbst einmal eine solche Reise zu machen.

Jetzt in der App abspielen

Folge 98 mit dem Kevin Klinsiek und Devon Spliedt von TuSpo Saarn Mülheim

14.02.2023 01:04:03

Wir sind Saarni! Unglaublich was in dieser Folge passiert, plötzlich sitzt das Maskottchen von TuSpo Saarn auf unserer Couch. Wir sprechen über die Jugend im Verein, die besonderen Ansätze der Trainer und leider nicht mit Saarni, da der Drache nicht sprechen kann. Unglaubliche Momente und eine tolle Folge über den Jugendfussball.

Jetzt in der App abspielen

Identität im Fußball - Effizienteres Training - Kommunikation im Verein

14.02.2023 00:43:05

Sako und Joscha sprechen wöchentlich über neueste Entwicklungen und Ideen im Nachwuchsfussball.

Jetzt in der App abspielen

Ein Leben lang grün-weiß: Quadrigist Uwe Thomas

08.02.2023 01:23:52

Seit Kindesbeinen ist er bei Chemie, war Nachwuchskicker, Fan, Aufsichtsrat, Manager und jetzt Teil der sportlichen Leitung, die sich - deutschlandweit einmalig - "Quadriga" nennt: Uwe Tomas. Wie er neben Hansi Leitzke zu Einsätzen im Nachwuchs kam, was er bei der DDR-Werbeagentur DEWAG trieb, wie er den Rauswurf von Gerd Schädlich zu verhindern suchte, welche Fehler nach dem Regionalligaaufstieg 2003 gemacht wurden und wann Chemie endlich in den Profifußball aufsteigt, hört ihr in einer spannenden Folge in leichter Überlänge. Und klar: auch über die "Bommelmützen-Affäre" wird gesprochen. Wir lassen nichts aus!

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen | Die Analyse | Teil 3

05.02.2023 00:32:48

SV Werder Bremen Die Analyse Teil 3. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Torben zu Gast - welche Spielweise ist die Richtige - brauchen wir eine grundlegende Kaderänderung - Burke geht, Philipp kommtpasst das? - was ist mit der Jugendarbeit bei WERDER? - sollen wir mehr englische oder französische Talente kaufen? - was wird die DNA von WERDER? SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen | Die Analyse | Teil 3 https://youtu.be/kHoRUE-GDDw     Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song:   Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich   #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen | Die Analyse | Teil 2

05.02.2023 00:33:17

SV Werder Bremen Die Analyse Teil 2. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Torben zu Gast - welche Spielweise ist die Richtige - brauchen wir eine grundlegende Kaderänderung - Burke geht, Philipp kommtpasst das? - was ist mit der Jugendarbeit bei WERDER? - sollen wir mehr englische oder französische Talente kaufen? - was wird die DNA von WERDER? SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen | Die Analyse | Teil 2 https://youtu.be/HSmx9nWv8gg   Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song:   Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich   #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen | Die Analyse | Teil 1

04.02.2023 00:30:04

SV Werder Bremen Die Analyse Teil 1. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Torben zu Gast - welche Spielweise ist die Richtige - brauchen wir eine grundlegende Kaderänderung - Burke geht, Philipp kommtpasst das? - was ist mit der Jugendarbeit bei WERDER? - sollen wir mehr englische oder französische Talente kaufen? - was wird die DNA von WERDER? SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen | Die Analyse | Teil 1 https://youtu.be/JTgOsTZuWos   Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song:   Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich   #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#59 Silke Raml (DFB/UEFA Frauenkommission): Frauenmannschaften in den Männerligen?

02.02.2023 00:51:33

Lange haben wir uns dieses Thema aufgespart. Oft wurde danach gefragt und auch uns war es ein Anliegen eine Folge über den Mädchen- und Frauenfußball zu machen. Silke Raml hat uns von Projekten aus dem DFB, der UEFA berichtet und wir haben ihr auf den Zahn gefühlt, inwieweit es Sinn macht, Mädchen und Jungen früh zu trennen oder sie länger zusammen spielen zu lassen. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Silke Raml Eigene Fußballvergangenheit Gemischte Teams / Mädchenfußball Kurioses im Frauenfußball Projekte DFB / UEFA Equal Pay Profi-Weg der Frauen Frauenmannschaften in den Männerligen Wunschwelt: Wie soll Frauenfußball aussehen? Gaudi-Übung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Silke Raml So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

RudB169 - Verschenkte Punkte - Gäste: Mainz-Fan Jessica und VfB-Fan Christoph

27.01.2023 01:55:35

Mit zwei Unentschieden und viel Unruhe ist der VfB ins neue Jahr gestartet. Also alles wie immer. Innerhalb von vier Tagen hat der VfB mit zwei Unentschieden gegen Mainz und Hoffenheim die Hinrunde der laufenden Saison beendet. Wir sprechen mit Mainz-Fan Jessica (FRÜF) und VfB-Fan Christoph (Stuttgart.International) über die ersten beiden Pflichtspiele unter Rückkehrer Bruno Labbadia. Erneut müssen wir uns zu Jahresbeginn auch mit Unruhe abseits des Platzes beschäftigen - wobei sich langsam die Frage stellt, ob das nicht die Standardeinstellung dieses Vereins ist. Außerdem blicken wir voraus auf das Spiel gegen Leipzig und die Pokalfahrt nach Paderborn. Zum Abschluss widmen wir uns den Frauen, dem männlichen Nachwuchs und den Leihspielern und möchten Euch dabei noch einmal unseren Hinrundenrückblick der Frauen- und der Männermannschaft sowie den neuen Podcast Brustringfrauen ans Herz legen. Leider hatten wir in dieser Folge ein technisches Problem, weswegen wir Jessicas Antworten nach Minute 20 des Podcasts nochmal einsprechen mussten. Sorry dafür! Die nächste Folge hört Ihr dann nach dem Pokalspiel. Die Themen im Überblick 00:02:12   Begrüßung 00:07:38   Aktuelle Themen 00:28:18   Das 1:1 gegen Mainz 00:57:10   Das 2:2 in Hoffenheim 01:33:32   Die Lage nach dem siebzehnten Spieltag 01:45:27   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:49:29   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#20 Die Transfers von Yann Sommer und Daley Blind - Aktionismus oder sinnvoll?

25.01.2023 01:07:31

Wenn die Verpflichtung von Yann Sommer als Reaktion auf die Verletzung von Manuel Neuer notwendig ist, war der Kader davor nicht gut genug, kritisiert Redakteur Fabian im Podcast "Weiter, immer weiter". Dafür bekommt er reichlich Gegenwind. Der FC Bayern hat im Winter-Transferfenster zwei prominente Neuzugänge präsentiert: Defensiv-Allrounder Daley Blind von Ajax Amsterdam und vor allem Torhüter Yann Sommer. Letzteren holten die Bayern-Bosse, da sich Manuel Neuer im Skiurlaub eine schwere Verletzung zugezogen hatte und auf unbestimmte Zeit ausfällt. Für Sport-Redakteur Fabian Leeb ist das ein Zeichen, dass der Kader nicht gut genug besetzt war. Denn bräuchte ein Verein wie der FC Bayern München nicht einen zweiten Torhüter, dem man zutraute, das Tor auch längerfristig zu hüten? Auch die Verpflichtung von Daley Blind sorgt für Gesprächsstoff. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, statt Blind lieber einem Spieler aus der eigenen Jugend eine Chance zu geben? Und falls es da keinen geeigneten Kandidaten gibt: Was sagt das über die Jugendarbeit beim FC Bayern München aus?

Jetzt in der App abspielen

2023-97 Janin Frick über Fußball, Feiern und Freundschaften

21.01.2023 00:30:27

Vieles würde bei der Eintracht nicht so gut klappen, wenn es nicht Mütter wie Janin Frick gäbe. Ob Hallen- oder Pfingstturnier, Weihnachts- oder Saisonabschlussfeier – Janin und andere Mütter und Väter packen gerne an. In der 97. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Janin, deren Sohn Oscar für unsere F-Junioren spielt, wie sie zur Eintracht gefunden hat, nachdem sie 2020 mit ihrer Familie nach Zeuthen gekommen war. Sie verrät, wie wichtig der Verein auch für sie war, um Anschluss zu finden. Mittlerweile sind sogar Freundschaften entstanden.Janin spricht außerdem über den Moment, in dem Oscar zum besten Spieler des Hallenturniers für F-Junioren gewählt wurde, über die Mettbrötchen-Frage eines Turnierbesuchers und über 200 Mails, die sie für das Pfingstturnier verschickt hat. Und über Yoga-Stunden am Wüstemarker Weg mit Luise Klarhorst von "Yoga stimmt", die ein ganz besonderes Erlebnis sind.

Jetzt in der App abspielen

#58 Prof. Dr. Hauke Mommsen: Als Trainer bei medizinischen Notfällen richtig reagieren!

19.01.2023 01:15:10

Notfall!  Was tue ich, wenn ein Kind auf dem Platz einfach zusammenbricht? Was mache ich, wenn es nach einem Zusammenstoß nicht mehr aufsteht? Jeder Trainer und jede Trainerin hat sich schon einmal diese Fragen gestellt. Doch was sollte man dann eigentlich machen? Prof. Dr. Hauke Mommsen, Mannschaftsarzt bei Hannover 96, erklärt uns wichtige Handlungen in Notfallsituationen und warum es lebensrettend sein kann überhaupt etwas zu tun! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Prof. Dr. Hauke Mommsen Trauma in der eigenen Jugend Gerichtsurteil und Zuhörerzuschrift Fall #1: Worst Case – Kind bricht zusammen Notfälle im Sport Defibrillator und Reanimation Fall #2: Zusammenstoß Fall #3: Offener Bruch Tipps: Was gehört zusätzlich ins Erste-Hilfe-Set? Fall #4: Wann werden Blutergüsse gefährlich? Zusammenfassung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Prof. Dr. Hauke Mommsen So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

Folge 151: 2022

29.12.2022 09:56:00

Zwischen den Jahren. Zeit, zurückzuschauen. Zeit, nach vorne zu schauen. Und das macht TuS-Präsident Christian Krey im Gespräch mit Rafael Beraz. Themen sind unter anderem die sportliche Entwicklung, das Ehrenamt, die wirtschaftliche Situation des Vereins, die Geschäftsstelle und die Jugend.

Jetzt in der App abspielen

Episode 273: Occupy Bolzplatz

27.12.2022 01:49:16

Hallo aus der Winterpause, aus der wir uns mit einer Sonderfolge melden! Noch vor Weihnachten saßen wir im Fanprojekt Magdeburg mit Henne vom FanRat e.V., Prof. Dr. Christoph Damm von der Fachhochschule Magdeburg und Stefan vom Fanprojekt zusammen und sprachen ausführlich über das Thema "Bolzplätze": Was ist überhaupt unter einem Bolzplatz zu verstehen - und was vielleicht auch nicht? Was haben Bolzplätze mit Jugendkultur und Aneignung zu tun? Wo gibt es eigentlich Bolzplätze in Magdeburg? Sollten Vereine sich bei dem Thema engagieren? Und wie stelle ich es an, dass aus einem Stück Brachland ein richtiger, ordentlicher Bolzplatz wird? Im regulären Programm wird es voraussichtlich am 25. Januar 2023 weitergehen. Euch bis dahin eine gute Zeit, einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!

Jetzt in der App abspielen

"Misch' dich ein!" - das BVB-Lernzentrum unter der Südtribüne

20.12.2022 00:53:37

In der letzten Podcastfolge im Jahr 2022 stellen wir euch das BVB-Lernzentrum und dessen Leiter, Johannes Böing, vor. Bis zu 3.000 Jugendliche besuchen das Lernzentrum im Jahr und bekommen dort ein buntes Angebot, das sich mit Themenfeldern wie Zivilcourage, Rassismus, Gewaltprävention oder interkulturellem Lernen beschäftigt. Das Team von Johannes Böing leistet wertvolle Arbeit - auch für die Integration von Geflüchteten in Dortmund. Wie sie das tun, das erfahrt ihr in dieser vorweihnachtlichen Folge des BVB-Podcasts.

Jetzt in der App abspielen

2022-95 Der Eltern-Podcast mit Kirsten und Gerrit Rosenboldt

17.12.2022 00:44:23

Wie ist das eigentlich, wenn alle drei Jungs einer Familie für die Eintracht auflaufen und das Leben geprägt ist vom Fußball?Wer könnte das besser erzählen als Kirsten und Gerrit Rosenboldt, deren Kinder Thede (1. Männermannschaft), Maarten (1. Männermannschaft und A-Junioren) und Fred (D-Junioren) für unseren Verein spielen. Wie ihr Alltag vor allem am Wochenende aussieht, das beschreiben Kirsten und Gerrit im Podcast "Die Eintracht im Ohr". Es ist die letzte Episode des Jahres 2022, weiter geht's am 15. Januar 2023.Kirsten und Gerrit sind sie längst nicht mehr nur mitfiebernde Eltern am Spielfeldrand. Ob als Trainer, Betreuer, im organisatorischen Bereich oder – wie Kirsten – als Mitarbeiter im Finanzteam: Sie sind einfach immer da, wenn Hilfe gebraucht wird. Und wurden deshalb 2019 mit dem Ehrenamtspreis der Gemeinde ausgezeichnet.Es geht in dieser Episode auch um Kirstens Vergangenheit als Handballerin und ihren Versuch, ihrem Sohn Thede den Reiz dieses Sports zu vermitteln. Und um Gerrits Liebe zu Union Berlin. Seit Jahren ist er Dauerkartenbesitzer und hat den Aufstieg der Eisernen in den vergangenen Jahren hautnah erlebt.

Jetzt in der App abspielen

Folge #35 - Blick über'n Tellerrand!

14.12.2022 01:50:07

Wir melden uns wie versprochen noch mit einer letzten Folge fürs Jahr 2022 zurück und legen dabei den Fokus vor allem auf die Bayer 04 Frauen und Jugend. Dabei gehen wir auch nochmal auf die Frage ein, ob unser Verein eine U23/Reserve braucht wie zu Zeiten der Bayer 04 Amateure. Zu Beginn der Folge gibt es zudem noch einen kurzen Rückblick auf das Testspiel in Glasgow und das Comeback von Flo Wirtz nach 272 Tagen Verletzungspause!  Viel Spaß Leute! 00:00 - 02:30 Intro 02:31 - 10:57 Testspiel Glasgow & Comeback von Flo Wirtz 10:58 - 14:04 Aránguiz im Winter weg und Ersatz aus Südamerika? 14:05 - 16:00 Interesse an Ismail Jakobs? 16:01 - 24:36 Patrik Schick 24:37 - 25:58 Callum Hudson-Odoi 25:59 - 41:58 Bayer 04 Frauen 41:59 - 01:47:40 Bayer 04 Jugend 01:47:41 - 01:50:07 Outro

Jetzt in der App abspielen

2022-94 Flo Hammer über frühe Debüts, lange Pausen und schnelle Motorräder

11.12.2022 00:32:35

Florian "Flo" Hammer ist einer von vielen Spielern, die für die gute Nachwuchsarbeit der Eintracht stehen. Er kam 2020 von den A-Junioren zu den Männern und feierte gleich am 1. Spieltag sein Debüt – beim 1:1 im Derby in Wernsdorf, damals noch in der Brandenburgliga.Leider hat Flo danach viele Spiele verpasst. Grund: Er zog sich immer wieder Verletzungen zu. Wie er mit den vielen Rückschlägen umgeht und wie es ist, sich immer wieder ankämpfen zu müssen, das erzählt er in der 94. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Flo berichtet auch, auf welch kuriose Weise er den Weg von Senzig zum Wüstemarker Weg gefunden hat, was ihn am Motorrad- und Motorbootfahren reizt und warum er Lehrer werden will. Ach ja, warum er für den 1. FC Köln schwärmt, verrät er auch.

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge: Jahnschmiede-Leiter Christian Martin

06.12.2022 00:56:22

Unsere Jugendarbeit trägt die ersten Früchte. Unsere B-Jugend überwintert auf Platz fünf in der Bundesliga. Unsere A-Jugend auf Platz 2 in der Bayernliga und auch sonst ist die Jahnschmiede auf einem guten Weg. Es wurde des Öfteren der Wunsch an mich herangetragen, dass 1889fm mal etwas über den Jugendbereich machen soll. Mit Christian Martin, Leiter der Jahnschmiede, habe ich mir hierfür genau den Richtigen hinters Mikro geholt. In der Folge gibt es Einblicke in die Jugendabteilung des Jahns, die man so, glaube ich, bisher noch nirgends erfahren hat. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ___ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wenn ihr ein Abo abschließt und 1889fm / Jahn-Podcast erwähnt, erhaltet ihr auf jedes Paket 18,89% Rabatt und ein Jahn-Trikot mit Wunschflock! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Oder das Gratismonat nutzen und dann entscheiden! ___ https://1889fm.de/impressum/

Jetzt in der App abspielen

2022-93 Wie sieht modernes Sponsoring aus, Phillip Mally?

03.12.2022 00:41:22

Phillip Mally spielte in seiner Jugend Fußball bei der Eintracht, stand für kurze Zeit auch bei den Männern auf dem Platz. Dem Verein verbunden ist er immer noch – als Sponsor. Phillip ist Geschäftsführer von SE Services in Schulzendorf.In der 93. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Phillip nicht nur über seine Spieler-Zeit und die Erfahrungen, die er beim Sport machen durfte und die ihm heute noch im Beruf helfen.Er verrät auch, was ihn und die SE Services motiviert, die Eintracht und auch andere Vereine zu unterstützen. Und dass er gerne neue Wege beim Sponsorings beschreiten möchte. Es geht also nicht mehr nur darum, eine Bande aufzuhängen oder eine Anzeige im Stadionheft zu schalten. Sondern auch um die Möglichkeit, Jugendlichen des Vereins für die Möglichkeiten seines Unternehmens in Sachen Ausbildung oder ein Duales Studium aufzuzeigen.

Jetzt in der App abspielen

#57 Julia Hofmann : Benutzt du noch Kreisligaaussagen?

01.12.2022 00:52:25

Julia Hofmann ist weit gereist und nun bei Home of Goals angekommen. Auf Plätzen im Ausland, wie im Inland, hat sie viel über Persönlichkeitsentwicklung im und mit Sport mitnehmen können. Falls ihr noch nicht wisst, was eine Kreisligaaussage ist und warum sie vielleicht nicht so gut ist – hört rein! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Julia Hofmann Fußballvergangenheit DFB Einsätze im Ausland Home of Goals 3 Werte der Trainerin Julia Hofmann Dankbarkeit Kreisligaaussage vs. Weltmeisteraussage Was sind meine Werte? Gaudi Tipps / Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Julia Hofmann So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: Home of Goals

Jetzt in der App abspielen

Musiala singt mit Heidi Brühl auf dem Immenhof

30.11.2022 00:52:19

Gegen Costa Rica muss die Nationalelf beweisen, dass sie aus dem Desaster von 2018 gelernt hat. Arnd und Philipp erklären in "Zeigler & Köster", wie es die deutsche Elf ins Achtelfinale schafft, warum der Hype um Niclas Füllkrug langsam bizarre Formen annimmt und wie Ilkay Gündogan endlich im Herz der Nationalelf angekommen ist.Kantersieg oder Zitterpartie? Arnd ist sich sicher, dass die deutsche Elf weiterkommt, Philipp auch. Außerdem werfen sich die beiden für den Egomanen Cristiano Ronaldo in die Bresche, loben die erste Schiedsrichterin bei einer WM und waren sich sicher, einen unterhaltsamen Podcast auch für die Jugend produziert zu haben, bis Philipp den 19-jährigen Jamal Musiala angesichts seinen Jugendlichen Antlitzes für befähigt erklärte, mit Heidi Brühl auf dem Immenhof im Kreis zu reiten und Lieder zu singen. Ok, Boomer!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

sechzger.de Talk Folge 84: Das Fanprojekt München blau

29.11.2022 00:53:21

Die Löwenprofis und ihr Trainer Michael Köllner sind im Urlaub. Für uns die Gelegenheit, uns einmal ganz anderen Themen, als dem aktuellen Tagesgeschehen zu widmen. Nachdem vergangene Woche Jan und Sebastian einen viel beachteten und höchst interessanten Austausch über den 1. FC Union Berlin und sein Stadion, die Alte Försterei aufzeichneten, geht es in der aktuellen Folge wieder um ein Thema rund um 1860 München: Christian begrüßt Lothar und Watson und die drei unterhalten sich gut fünfzig Minuten über das Fanprojekt München blau.Zu Gast: Fanprojekt-Urgestein Lothar...Seinen Angaben zufolge ist Lothar Langer "schon immer" Löwenfan. Seit Jahrzehnten ist er im Bereich der vereinsunabhängigen Fanarbeit tätig. Entsprechend kann er auch aus eigener, gelebter Erfahrung viel über die Gründung von Fanprojekten in ganz Deutschland erzählen. Als sich der Fußball immer mehr zu einer Unterhaltungsindustrie entwickelte und speziell Jugendliche - zum Leidwesen von Funktionären und Behörden - begannen ihre Erlebnisorientierung immer intensiver am Rande von Fußballspielen auszuleben. Von den "Rockern" ist da viel die Rede, von den "Kutten" später geht es dann auch um Hools und natürlich um die heute aktiven Fanszenen, die Ultras, für die Lothar viele lobende Worte parat hat....und Watson, der ehemalige PraktikantKollege Marco, den allerdings fast alle als Watson ansprechen (weshalb das auch im sechzger.de Talk 84 so gehalten wird), hat eine englische fußballerische familiäre Vorprägung, die ihn in München - rein farblich - nur zu den Löwen bringen konnte. Sein erstes Sechzgerspiel war das legendäre 4:1 nach Elfmeterschießen gegen Bayer Leverkusen am 10. September 1994 auf Giesings Höhen. Kein schlechter Start für eine Karriere als Löwenfan. Seit gut einem Jahr ist er als Sozialarbeiter für das Fanprojekt hauptberuflich aktiv.Einblicke in die Arbeit des FanprojektsDer Austausch mit den Kollegen vom roten Fanprojekt in München, aber auch mit der TSV 1860 KGaA oder mit anderen Fanprojekten aus dem Bundesgebiet - das sind die Themen zu denen Christian seine beiden Gäste befragt. Auch um das ganz konkrete praktische Angebot geht es: Ob wir an den Löwentreff am Candidplatz vor den Heimspielen denken oder an Auswärtsfahrten für die jüngere Fans, aber auch an politische Bildungsarbeit. Lothar und Watson geben dem Moderator interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit.Sportliche Ausblick zum Ausklang der FolgeZum Abschluss der Folge streifen die drei Teilnehmer dann sogar noch kurz das aktuelle Geschehen rund um die Löwen: Ob 1860 diese Saison die angepeilte Rückkehr in die 2. Bundesliga schaffen wird, will Christian wissen. Die Antworten der beiden Fanprojektler fallen unterschiedlich aus. Besonders optimistisch sind aber - das sei hier verraten - beide nicht.Der sechzger.de Talk 84 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts

Jetzt in der App abspielen

2022-92 Der Brüder-Podcast mit Philipp und Mattes Weber

26.11.2022 00:41:38

Philipp und Mattes Weber kommen aus einer Familie, in der Fußball eine große Rolle spielt. Der 16-jährige Philipp spielt bei unseren B-Junioren, sein zwei Jahre jüngerer Bruder Mattes bei den C-Junioren.In der 92. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" sprechen beide über ihre Fußball-Leidenschaft. Die hat nicht nur schöne Seiten, wie Mattes vor kurzem zu spüren bekam. Als er für die B-Junioren im Einsatz war, verletzte er sich ohne Einwirkung des Gegners so schwer, dass er in Krankenhaus eingeliefert und operiert werden musste.Wie geht man als junger Fußballer mit so einem schwere Rückschlag damit um? Das erzählt Mattes in sehr beeindruckenden Worten. Sein Bruder Philipp schildert, wie er den Unfall erlebt hat, denn er war bei dem Spiel dabei.Auch um Mattes' Ausbildung zum Schiedsrichter geht es. Denn er fährt zweigleisig, möchte nach seiner Genesung auch wieder Spiele leiten.Und die zweitschönste Sportart ist auch ein Thema. Denn Philipp ist mittlerweile Spieler in der Jugendmannschaft des Golfklubs in Groß Kiebitz. Er berichtet von der Faszination dieses Sports.

Jetzt in der App abspielen

WM2022 - Deutschland vs. Japan + Werder News & Aktuelles 22.11.2022

22.11.2022 00:32:32

Deutschland vs. Japan (WM 2022) und News & Aktuelles vom 22.11.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Auftakt zu WM 2022 - Seid ihr schon im WM-Fieber? - Hat Lücke eine Chance auf Spielminuten - Vorstellung des Gegners: Japan - Unsere Aufstellung - WERDER-Mitgliederversammlung - bald ein Investor für WERDER? - Wie geht es mit dem NLZ weiter? - Frauenfußball als die Zukunft - Wer wird verkauft - Ehrung für Schaaf, aber keine Versöhnung - Ole Werner im Interview -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/fuellkrug-niclas-werder-bundesliga-wm-katar-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/mitgliederversammlung-werder-bremen-fussball-politik-mitglieder-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wm-fuellkrug-katar-one-love-verzicht-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-quiz-dfb-weltmeisterschaften-100.html Kicker - https://www.kicker.de/brasilien-gegen-serbien/weltmeisterschaft/2022 - https://www.kicker.de/deutschland-gegen-japan-2022-weltmeisterschaft-4656831/aufstellung Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/interview-krisztian-lisztes-22112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/frauen/2022/2023/interview-baumann-brueggemann-21112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/weitere-news/2022/2023/stimmen-mv-20112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/werder-bewegt/2022/2023/wm-statement-16112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/laenderspiel-round-up-21112022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-investor-verein-muss-sich-diesem-thema-stellen-finanzen-bundesliga-geld-streit-schulden-zr-91930036.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-uebt-scharfe-kritik-am-dfb-probleme-bei-nachwuchsarbeit-talente-entwicklung-sorgen-ausbildung-bundesliga-zr-91929591.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-vergoldet-thomas-schaaf-aber-es-gibt-keine-versoehnung-aerger-aus-mitgliederversammlung-zr-91925389.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-im-interview-es-war-ein-gutes-jahr-fuer-svw-bundesliga-saison-zweifel-erfolg-bilanz-zeugnis-zr-91930344.html DFB - https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/turniere/weltmeisterschaften/wm-rekordspieler/ - https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/turniere/weltmeisterschaften/ewige-wm-tabelle/ - https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/turniere/weltmeisterschaften/zuschauerzahlen/ -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- WM2022 - Deutschland vs. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Mixed Zone mit Dirk Wintermann

22.11.2022 01:53:31

Winterpause und trotzdem viel los! Wir helfen euch beim WM-Boykott und hauen eine extra lange Sendung raus. Zu Gast ist Aufsichtsratsmitglied Dirk Wintermann, mit dem wir nicht nur über seine Arbeit bei Werder, die Mitgliederversammlung vom vergangenen Wochenende und das abgelaufene Werder-Jahr reden. Basti, Kirsten, Sina und Host Lennart thematisieren mit Dirk natürlich auch die Werder-Frauen, das Nachwuchsleistungszentrum und andere Themen rund um unseren SVW. Ihr merkt, wir lassen nichts für euch aus. Also: Boycott Qatar & hört Weserfunk!

Jetzt in der App abspielen

Schnittstellenpass Saison #3 Folge #1 Es beginnt im Kopf - Mit Chiara Behrens De Luna und Luisa Husmann

18.11.2022 00:57:40

Ein herzliches Willkommen zur 3. Staffel Schnittstellenpass - zwischen Profi und Amateur. Nach einer längeren Pause melde ich mich mit der 3. Staffel (Saison3) zurück. Meine Gäste in der ersten Folge der neuen Staffel, sind die Sportpsychologinnen Chiara Behrens De Luna und Luisa Hussmann. Luisa und Chiara sind nicht nur Psychologinnen sondern haben auch einen eigenen Podcast (UN.LIMITED) und sind Gründerinnen der Firma Unlimit Urself. Als Psychologinnen arbeiten beide beim DFB und haben eine Vergangenheit beim VFL Wolfsburg. Über ihre Arbeit mit den Profi bzw. Nachwuchs-Fußballern und noch vieles mehr, sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

Jetzt in der App abspielen

Folge 145: Updates aus der Jugend

18.11.2022 00:01:00

In Folge 145 des TuS-Podcasts ist Oliver Feils, Vorstand Jugend, zu Gast. Im Gespräch mit Moderator Rafael Beraz geht’s um die Entwicklung der Jugendarbeit, die Zertifizierung der TuS als Ausbildungsverein im Aufbau, Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jugendfußball und die Ziele im Jugendbereich.

Jetzt in der App abspielen

Bayrisch-Brasilianischer VAR

17.11.2022 02:17:56

Herzlich willkommen zur 57. Folge Unzerstörbar - Der FCK Podcast. Nach dem Aufstieg der Roten Teufel in die 2. Bundesliga müssen sich Spieler und Fans mit dem VAR auseinandersetzen. Aus diesem Grund haben wir zu diesem Thema Alex Feuerherdt von Collinas Erben eingeladen. Außerdem reden wir über den bekanntesten Schiedsrichter-Podcast Deutschlands, warum man sich als Jugendlicher dafür entscheidet, Schiedsrichter zu werden und über unschöne Auswüchse bei Social Media. Zu guter Letzt blicken wir auf ausgewählte Schiedsrichter-Entscheidungen vergangener FCK-Spiele zurück. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören ;-)

Jetzt in der App abspielen

RudB168 - Wir fahren weit, wir fahren viel - Gast: VfB-Fan Jörn

15.11.2022 01:07:00

Da ist sie: Die letzte reguläre Podcast-Folge des Jahres 2022. Wir reden über die geradezu langweilige Niederlage in Leverkusen und die Zukunft der handelnden Personen. Das unsere Aufnahme später begann als sonst, passte irgendwie zum Spiel, das wir mit VfB-Fan Jörn besprochen haben: Die Technik kam genausowenig in die Pötte wie der VfB in Leverkusen (deswegen auch Lennarts Tonqualität). Am Ende entscheidet individuelle Klasse und fahrlässige Abwehrarbeit einer ersatzgeschwächten Mannschaft dieses Duell am 15. Spieltag. Wir besprechen, was es dazu zu besprechen gibt und widmen uns außerdem der Zukunft von Michael Wimmer, dem Terminkalender von Alex Wehrle und den Instagram-Posts von Sven Mislintat. Zum Abschluss bieten wir ein VfB-Alternativprogramm zur Profifußball-freien Zeit - also neben dem eigenen Amateurverein die Frauen, die zweite Herren und die Jugendmannschaften des VfB und widmen uns zum Abschluss den Leihspielern und Tordebütant Wahid Faghir. Über ein Spiel hört ihr uns diesem Kalenderjahr nicht mehr reden, aber vielleicht ja zu anderen Themen. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Vielen Dank an dieser Stelle trotzdem schon mal für Eure Unterstützung und Treue! Die Themen im Überblick 00:02:55   Aktuelle Themen 00:10:02   Das 0:2 in Leverkusen 00:54:24   Die Lage nach dem fünfzehnten Spieltag 00:57:46   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:01:04   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

2022-90 Emilio Köhler über sein Männer-Debüt, Zitter-Knie und Wut-Ausbrüche

12.11.2022 00:44:15

Der 24. September war ein besonderer Tag für Emilio Köhler. Da gab der A-Jugendliche sein Debüt in der 1. Männermannschaft. Im Pokalspiel gegen den Brandenburgligisten Werderaner FC (0:1) berief ihn Trainer Simon Rösner nicht nur in den Kader, sondern brachte ihn gleich in die Startelf. Und holte ihn danach immer wieder in seine Mannschaft.Wie es zu diesem Debüt kam und wie er seinen ersten Einsatz erlebte, das erzählt Mio, wie er gerufen wird, in der 90. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Von seinen zittrigen Knien spricht er, von robusten Gegenspielern und einer viel ruhigeren Spielweise als in der A-Jugend.Mio erzählt, warum er immer nur offensiv gespielt hat und offensiv spielen will. Dass der ein oder andere Wut-Ausbruch schon mal zum Platzverweis geführt hat. Welche Rolle Opa Günther, der mit 66 Jahren immer noch am Ball ist, für seine Karriere spielt. Und dass er auch mal recht erfolgreich im Volleyball war – sich dann aber für den Fußball entschieden hat.

Jetzt in der App abspielen

2022-89 Patrick Bredow über Augenbrauen, Aufstiegstore und Aufholjagden

05.11.2022 00:54:01

Karussell, Augenbraue, McDonald's – das waren die drei Begriffe, die seinen Eintracht-Mitspielern in dem Aufstiegsfilm "Selbstläufer" aus dem Jahre 2007 zu Patrick Bredow einfielen. Was es damit auf sich hat, das erzählt der Linksfuß in der 89. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Pablo, wie in alle rufen, war neben Sebastian König und Christian Wroblewski Teil des von Andreas Wawzyniaks so bezeichneten "Magischen Dreiecks", das die Eintracht in der Saison 2006/07 mit zusammen 52 Toren in die Landesliga geschossen hat und in einer unglaublichen Aufholjagd gegen die SG Groß Gaglow nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 den Bereichspokal gewann.Er erzählt, warum er nach vier Jahren in der Jugend des 1. FC Union Berlin, in denen er u.a. mit dem späteren Nationalspieler Robert Huth auflief, die Eisernen wieder verließ. Warum er nach einem Zwischenaufenthalt in Australien und Fürstenwalde wieder an den Wüstemarker Weg zurückkehrte. Und dass er schon ein wenig sein Herz an die Eintracht verloren hat, aber noch viel mehr an die Schwester eines Eintracht-Mitspielers.

Jetzt in der App abspielen

Folge 43: Oh Schreck

02.11.2022 00:58:56

Oh Schreck, Aue steht auf dem letzten Tabellenplatz. Oh Schreck, Aue hat gut gespielt, schafft es aber dennoch nicht, überlebensnotwendige Siege einzufahren. Oh Schreck, auch die Jugendmannschaften von Aue performen aktuell unter ihren Möglichkeiten. Oh Schreck, es steht einmal mehr wieder ein Umbruch bei Aue an. Werde tatsächlich alte Zöpfe abgeschnitten, oder wird alter Wein in neuen Schläuchen präsentiert? Es gibt aktuell viel, was in der aktuellen Situation dem geneigten Fan einen Schreck einjagen kann – und die nächsten Wochen werden zeigen, ob dieser Schreck einem dauerhaften Grauen oder Erleichterung weichen wird. Doch gibt es auch Gründe für den Optimismus? All das besprechen wir in der aktuellen Folge. Hört also rein!

Jetzt in der App abspielen

Sportpsychologie im Fußball ist noch immer Pionierarbeit

01.11.2022 01:31:51

HSV-Sportpsychologe Frank Weiland spricht über seine Arbeit und den Unterschied zwischen Profis und Nachwuchs.

Jetzt in der App abspielen

Episode 47 German language episode Es sollte anders kommen! Sebastian Tyrala Trainer TuS Bövinghausen, Polnischer A Nationalspieler, BVB Mittelfeldspieler 2006-8

31.10.2022 00:56:09

Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Sebastian Tyrala, 'Basti' wie er von Fans und Freunde gerufen wurde spielte zwischen 2005-11 beim BVB, erst in der Jugend und dann machte er 8 Spiele in der ersten Mannschaft in der Saison 09-10. Der in Raciborz, Polen geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte einen Einsatz im Kader der A-Nationalmannschaft Polens. Er machte auch 37 Spiele in den Jugend Mannschaften der Deutschen Nationalmannschaft von der U15-U20 und 2 Spiele bei der U21 und 16 Spiele bei der U19 Polens. Die aktiven Stationen  als Spieler waren zwischen 2010 und 2018 VFL Osnabrück , Greuther Fürth und Mainz 05. "Basti' erzielte 43 Tore in 351 Profi Spiele: 1. 'Ein Immigranten Story wie ein Polnischer Junge in den deutschen Fussball kam, Würzeln bei den 'BVB Jugend', Highlights und Namenhafte Mitspieler. 2. Saison 2005/6-06/07 Ein Traumstart mit beachtlichen 16 in die Profimannschaft und welche Rolle Jan Koller in seiner Karriere spielte. 3. Saison 06/07-10/11 Erfahrungen bei der BVB U23, Meister der Regionaliga-West. 4. Transfer an der 'Bremer Brücke', die Lilla-Weissen des VFL Osnabrück in der 2.Bundesliga in der Saison 11/12. 5. Saison 14/15 Meister in der 2. Liga mit Greüther Fürth, Erfahrungen beim 2-Maligen deutschen Meister. 6. 2018-20 Karriereausklang in der 3. Liga bei RW Erfürt und dann Wechsel zum Mainz 05 II. 7. Internationale Karriere mit Polen und Deutschland 'U17 DFB Jugendspieler des Jahres' 8. Trainer beim TuS Bövinghausen, ein ambionierter Klub in Richtung Oberliga Westfalen mit David Odonkor und Kevin Grosskreutz. 09. Soziale Medien und Abschied nehmen. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022

Jetzt in der App abspielen

2022-88 Frank Robbel über Union-Jahr, Gelb-Debüt und Libero-Position

29.10.2022 00:38:50

461 Einsätze – so viele Liga-Spiele bestritt Frank Robbel zwischen 1974 und 1994 bei den Eintracht-Männern. Doch hinter dieser Zahl verstecken sich viele Anekdoten, die der frühere Libero in der 88. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt.Frank, einer unserer treuesten Zuschauer, berichtet über…...seinen Einstieg bei der Eintracht am 1. Mai 1967 und seinen Jahren bei den Schülern und Junioren. Da mussten schon mal Eckstangen als Tor-Begrenzung herhalten.…sein Jahr beim 1. FC Union Berlin! Frank war so talentiert, dass er vom damaligen DDR-Oberligisten gesichtet wurde....sein Debüt bei den Männern, bei dem er die Gelbe Karte sah, bevor er überhaupt einmal den Ball berührt hatte....seine Rolle als Libero, eine Position, die er heute noch spielen lassen würde.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - Hertha BSC | Vorbericht - 12. Spieltag

27.10.2022 00:35:57

SV Werder Bremen Hertha BSC Berlin - Vorbericht zum 12. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------12. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 28.10.2022 um 20.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei DAZN -------------------Themen der Sendung------------------- - Trainingslager mit St. Pauli (02.-09.01.2023) - Leo verlängert seinen Vertrag - Das Problem mit der schlechten Nachwuchsarbeit bei WERDER - 2 ganz wichtige Heimspiele für uns - Trainingsplatz füllt sich - WERDER macht 6 Mio. plus - Vorstellung des Gegners: Hertha BSC Berlin - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Freitag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-hertha-bsc/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/zusammen-mit-st-pauli-werder-reist-ins-trainingslager-923041/artikel - https://www.kicker.de/werder-erhebt-einspruch-gegen-friedl-sperre-nicht-gerecht-923129/artikel - https://www.kicker.de/chiarodia-lichtblick-in-duesterer-werder-woche-922967/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-verletzte-rueckkehr-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bittencourt-verlaengerung-gruende-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#56 Yannic Drechsler: Die Spielformen müssen flexibel sein!

24.10.2022 00:50:27

Yannic Drechsler ist beim Sächsischen Fußballverband tätig und spricht über die Erfahrungen, die er mit der Einführung der neuen Spielformen gemacht hat, welche Formen er favorisiert und was er sich für die nahe Zukunft im Kinderfußball wünscht. Hört gerne rein, viele schöne Insights und einige Tipps und Tricks gibt es natürlich auch. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Yannic Drechsler Trainerlaufbahn Neue Spielformen in Eigeninitiative Spielbetriebsmodell Erfahrung bei RB Leipzig U8 Mannschaft im NLZ Spaß oder Förderung – Mittelwege? Gaudi Tipps / Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Yannic Drechsler So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

E21 | Pomo Sneakerking

18.10.2022 01:33:10

Pomo ist über die Grenzen Frankfurts bekannt. Sei es wegen seinem Sneakerstore oder seiner Zeit bei der Adler-Front. Er ist zweifelsohne jemand den man kennen sollte, wenn man am Main wohnt und sich in unserer Welt bewegt. Wir unterhalten uns über seine Jugend in Frankfurt mit Jugendbanden & Co, seine Zeit beim Fußball, natürlich über seine große Passion für Sneaker und last but not least auch über die Mode beim Fußball. Schließlich hat er meines Wissens bereits 1987 seine erste Stone Island Jacke getragen. Es gibt viele weitere interessante Facts über Pomo, so hat er zum Beispiel einmal im Auftrag von Gary Aspden nach Trainers für die Gallagher Brüder (Oasis) gesucht. Das und mehr wird euch der gute Mann aber selbst in unserem Gespräch erzählten. Pomo ist Pionier in vielen Bereichen und so hätte wir vermutlich zu jedem einzelnen einen eigenen Podcast füllen können. Gerade für die jüngeren Semester sind grandiose Einblicke dabei, wie seine Leidenschaft mit den Vintage Sneaker begann und wie er das Beschaffungsproblem löste. Aber auch die Stadionpartisanen erfahren mehr zu seiner Zeit im Waldstadion und einer persönlichen Wette mit den HH Ultras, der Bande vom HSV. Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Viel Spaß mit Pomo und der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Links Gallus Kamerun - https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Gallus Tokat – „Abgerippt“ Ausstellung von 2012-  https://de-de.facebook.com/Abgerippt/ „Kleine Gruppen und keine Gesänge“ Unterwegs mit den Hamburg Hooligans von Alexander Hoh, ISBN 978-3-9812649-2-0, Buchverlag Trolsen Moses Pelham – Ein schöner Tag, u.a. aufgenommen im alten Sneakerking (ca. 2:40) - https://www.youtube.com/watch?v=pxROUOVqgJ0 Dichtung und Wahrheit. HipHop Doku aus Frankfurt - https://sapeur-osb.de/2021/09/hr-doku-dichtung-und-wahrheit-wie-hip-hop-nach-deutschland-kam/

Jetzt in der App abspielen

2022-86 Warum bist Du immer wieder zur Eintracht zurückgekehrt, Christian Semke?

15.10.2022 00:48:34

hn hatten die meisten am Saisonbeginn nicht auf dem Zettel: Christian Semke kehrte in diesem Sommer zur Eintracht zurück und feierte ein Comeback in der 1. Männermannschaft – mit 42 Jahren.Wie es dazu kam und warum er noch so fit ist – das erzählt Semmi, wie ihn alle rufen, in der 86. Episode des Podcasts “Die Eintracht im Ohr”. Er berichtet von seiner Zeit als Berufssoldat, in der er sogar in die Bundeswehr-Nationalmannschaft berufen wurde und so in den Genuss einer fast professionellen Betreuung kam. Wohl auch ein Grund für seine außerordentliche Fitness.Semmi erklärt außerdem, warum er schon für so viele Verein auflief und doch immer wieder an den Wüstemarker Weg zurückkam. Bei uns spielt er nicht nur, sondern hat auch als Trainer die B-Junioren übernommen. Da kann er Erfahrungen einfließen lassen, die er als Lehrer sammelt. Nach Bundeswehr und Personenschutz-Tätigkeit in Berlin ist Semmi jetzt an einer Schule in Oranienburg tätig.

Jetzt in der App abspielen

Folge 19: Zurück in die Zukunft

07.10.2022 01:08:21

Hochklassiger Fußball und unterklassige Gespräche. Zum anstehenden Weltuntergang kommt jetzt auch noch eine neue Folge des Brot und Spiele-Podcasts dazu. Diesmal geht es um einen Dauerbrenner - den Jugendwahn im Fußball. Jüngst kam in England ein 15-Jähriger zu Premier League-Ehren. Bei all der Bewunderung für dieses Talent darf und muss die Frage gestellt werden, ob das gut für den Burschen ist. Zudem kann man den Eindruck gewinnen, dass die gesamte Branche auf der Jagd nach dem Next big Thing ist. Zuweilen bestehen ganze Kader gefühlt nur noch aus Youngstern, die vom berühmten nächsten Schritt träumen. Inwiefern das gut den Fußball und seine Beteiligten ist, das finden wir in unserer heutigen Folge heraus!

Jetzt in der App abspielen

#55 Dr. Sebastian Schwab: Was sagt die aktuelle Fußballforschung im Kinderbereich?

29.09.2022 01:19:53

Torhöhenreduzierung, Minitore und kleinere Spielfelder. Was bringen diese Methoden wirklich? Dr. Sebastian Schwab von der Sporthochschule in Köln erklärt uns die Methodik hinter der Forschung und welche überraschenden Ergebnisse sich ihm in seiner Forschung offenbart haben. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Dr. Sebastian Schwab Fußballkindheit Torhöhenreduzierung Forschung Neue Spielformen Forschung Wie werden Daten erhoben? Spielkreativität / -intelligenz überraschende Erkentnisse Zukunft der Fußballforschung Gaudi Tipps / Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Dr. Sebastian Schwab ( Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik Sporthochschule Köln) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394

Jetzt in der App abspielen

27.09. Klare Kante von Vater und Sohn: Christian und Nico Neidhart über ihre Karrierewege

27.09.2022 00:30:13

Erfrischend offen und direkt plauderten zwei Fußballer mit lila-weißer Vergangenheit in der aktuellen Folge des NOZ-Podcasts "Brückengeflüster" über ihre Karrierewege als Trainer und Spieler. Christian Neidhart kehrt am Samstag als Trainer mit Waldhof Mannheim an die Bremer Brücke zurück, wo er Ende der achtziger Jahre als flinker Stürmer aktiv war. Sohn Nico Neidhart spielte in der Jugend und im ersten Männerjahr in lila-weiß. Als er beim VfL keinen Vertrag bekam, schlug er einen anderen Weg ein: Nach Stationen in Schalke, Lotte und Emmen hat er sich als schneller, beidfüßiger Außenverteidiger beim Zweitligisten FC Hansa Rostock etabliert. Beide schafften den Aufstieg in die 3. Liga gegen Waldhof Mannheim: Der Senior als Trainer mit dem SV Meppen und der Junior als Spieler mit den Sportfreunden Lotte. In dem munteren Gespräch mit den NOZ-Sportredakteuren Benjamin Kraus und Harald Pistorius ging es auch um die Häufung von Familienfeiern in diesen Tagen, die Fußballkompetenz von Ehefrau und Mutter Birgit - und natürlich auch um die Frage, ob die beiden sich vorstellen können, bei einem Verein zusammenzuarbeiten.

Jetzt in der App abspielen

Talententwicklung beim BVB - "Die besten Spieler adaptieren ganz schnell!"

22.09.2022 00:46:03

Borussia Dortmund hat viele junge Spieler zu gestandenen Bundesliga-Profis ausgebildet. Im Derby hat just einer von ihnen das entscheidende Tor gemacht: Youssoufa Moukoko. Wie schafft es Borussia Dortmund, Spieler auf dieses Level zu hieven - von der Jugend zu den Profis? Fünf BVB-Trainer haben wir ans Mikro geholt, um mit ihnen über Talententwicklung zu sprechen. Neben Otto Addo kümmern sich seit dem Sommer auch Daniel Rios und Eren Yilmaz speziell um die Top-Talente. Marco Lehmann und Karsten Gorges trainieren die U16 und U17 von Borussia Dortmund. Alle fünf sind sich einig: Ihre Arbeit geht weit über das hinaus, was sie auf dem Fußballplatz mit den jungen Spielern einstudieren.

Jetzt in der App abspielen

#54 Fabian Erny: Warum wir einen eigenen Verein gegründet haben

19.09.2022 00:38:39

Er ist Mitgründer der JustFootball Fußballschule, hat schon sehr, sehr früh Trainingseinheiten auf Youtube kostenlos zur Verfügung gestellt und jetzt auch noch das bekannte Portal CoachingZone.de für Trainer:innen an den Start gebracht. Über diese Themen und wieso man obendrein auch noch seinen eigenen Verein gründet, sprechen wir mit unserem Gast: Fabian Erny! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Fabian Wie war dein Kinderfußball? Erste Videos Trainerselbstbild Neue Spielformen in CH Justfootball / Coachingzone Tipps fürs Training Gaudiübung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Fabian Erny So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://www.justfootball.ch/ Just Football Youtube Channel https://www.coachingzone.de/

Jetzt in der App abspielen

Episode 308 - Der letzte deutsche Sieg in Russland- Alya (4)

11.09.2022 00:30:48

IM Jahr 2017 fand der Confed-Cup statt (gibts den eigentlich noch?). Wie auch immer, Deutschland siegte mit einer Nachwuchs -Elf, und Alya war bei fast allen Spielen am Start!!! Egal ob in Sotschi oder Kasan! Auch bei der WM 2018 in Russland hat sie einige Spiele live verfolgt, incl. Anfahrt über 23 Stunden in kostenlosen Zügen! Nebenbei erfahren wir, wir sich seit dem "Konflikt" gegen die Ukraine die Preise in Moskau verändern oder wir Alya inzwischen ihre Reisen in den Westen planen muss: Da geht es schonmal per Zug und Bus über Belarus nach Litauen...

Jetzt in der App abspielen

2022-81 Lars "Günne" Günther über falsches Alter, große Schuhe und gutes Parfüm

10.09.2022 00:48:20

Lars "Günne" Günther ist im besten Sinne fußballverrückt. Das merkt man schnell, wenn man in die neue Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" reinhört.Da verrät der Spieler unserer Ü40 und Trainer bei den G-Junioren, dass er auf dem Rosenfest in Eichwalde von der Eintracht abgeworben wurde. Denn Günne ist eigentlich Ur-Schmöckwitzer, spielte gut 25 Jahre in dem Verein.Schon sein Debüt bei den Alten Herren der Eintracht verlief ungewöhnlich: Er hatte die Altersgrenze noch gar nicht erreicht, war auch nur als Fußballer vor Ort – sprang dann aber ein, als er gebraucht wurde. Übrigens in den Schuhen von Dirk Witschaß, die ihm zwei Nummern zu groß waren.Außerdem erzählt Günne, dass……er niemals umparfümiert aufläuft.…er beim Fußball einen Rechts-Tick hat.…die 4 nicht nur beim Fußball seine Lieblingszahl ist (und mittlerweile auch von Sohn Mats am liebsten getragen wird).

Jetzt in der App abspielen

Folge 135: German Kurbashyan

08.09.2022 05:23:00

In der Jugend hat er bereits für die Schängel gekickt, danach folgten Stationen in den Nachwuchsleistungszentren von Köln, Greuther Fürth und unter anderem auch Einsätze bei der A-Junioren-Europameisterschaft für Armenien: Zu Gast in Folge 135 des TuS-Podcasts ist German Kurbashyan. Gemeinsam mit Rafael Beraz spricht German über seine fußballerische Karriere, seine Rückkehr zur TuS Koblenz und seine persönlichen Ziele. 

Jetzt in der App abspielen

#53 Stevie Brunner: Warum die Schweiz in der U12-14 ein besonderes Spielmodell eingeführt hat

01.09.2022 00:37:28

Grüezi aus der Schweiz! Tim und Jan sind schnell im Kickplan Privatjet zu unseren Nachbarn in die Schweiz gejettet, um mit Stevie Brunner über das Footeco-System in der Schweiz zu sprechen. Uns hat interessiert, was die Schweizer Jungs und Mädels anders machen, warum sie machen und wie schnell sich das in der Schweiz hat umsetzen lassen. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Stevie Brunner Was ist Footeco? Footeco als Übergang 5 Prinzipien aus dem Kinderfußball Minufußballregeln im Breitensport Das Credo Tipps fürs Training Gaudiübungen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Stevie Brunner (SFV) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://fussballtrainerkurse.online

Jetzt in der App abspielen

RudB158 - Erst blass, dann rot - Gäste: Köln-Fan Raik und VfB-Fan Gina

31.08.2022 01:54:45

Nach einem emotionalen Spiel in Köln wartet der VfB weiter auf den ersten Saisonsieg. Erst trifft Silas nicht, dann trifft Pfeiffer, aber leider den Knöchel seines Gegenspielers. Ob der VfB in Köln einen Punkt erkämpft oder zwei verspielt hat, das besprechen wir mit unseren Gästen, FC-Fan Raik (@effzehHH) vom Verzäll Nix!-Podcast und VfB-Fan und Buchstabenkünstlerin Gina (@tschiners). Anschließend widmen wir uns der Frage, unter wie viel Druck der VfB vor dem Heimspiel gegen Schalke schon steht. Natürlich befassen wir uns auch mit dem unsäglichen Transfertheater, das vielleicht zu dem Zeitpunkt, zu dem Ihr diese Folge hört, schon ein Ende gefunden hat. Zum Abschluss widmen wir uns den VfB-Frauen -  die am Samstag ihr erstes Heimspiel haben - den Nachwuchsmannschaften und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:01:37   Begrüßung 00:08:08   Aktuelle Themen 00:21:45   Das 0:0 in Köln 01:38:43   Die Lage nach dem vierten Spieltag 01:48:58   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:50:39   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#24 Küstengelaber mit MAXIMILIAN ARNOLD

30.08.2022 00:48:09

Hätte uns vor einem Jahr jemand gesagt, dass wir bald mit einem etablierten Bundesligaspieler wie Maximilian Arnold sprechen dürfen, wäre er für verrückt erklärt worden. In der heutigen Folge quatschen wir mit Max unter anderem über seine Jugendzeit und Profilaufbahn beim VfL Wolfsburg. Außerdem erinnert er sich an die berühmten Trainingsmethoden von Felix Magath und spricht mit uns über die Schnelllebigkeit im Profifußball.

Jetzt in der App abspielen

Patrick Ittrich

27.08.2022 00:45:01

In Folge 14 von LÖTZ TALK ist Patrick Ittrich zu Gast. Der 43-Jährige ist einer der bekanntesten Bundesligaschiedsrichter, bekannt auch dafür, Klartext zu reden. So auch in diesem Gespräch mit Host Thomas Lötz, dass von Gewaltandrohungen gegenüber Unparteiischen über nachhaltiges Reisen zu Spieleinsätzen, dem Mangel an Schiedsrichterinnen bis hin zur Neuausrichtung der Ausbildung des Schiedsrichternachwuchses geht.

Jetzt in der App abspielen

2022-78 Daniel Gensigk über Eintracht, Ehrenamt und Engagement

20.08.2022 00:38:28

Geht es nach Daniel Gensigk, dann sitzt er täglich höchstens drei Stunden am Schreibtisch. Er geht lieber raus zu den Menschen, für die er als Koordinator für Jugendsozialarbeit beim DRK-Kreisverband Dahme-Fläming zuständig ist.Soziales Engagement ist nicht nur Beruf, sondern Herzenssache bei Daniel. So ist er ehrenamtlich als Trainer beim FSV Eintracht Königs Wusterhausen und in der Vereinigung „Sport in KW" unterwegs.Diese Tätigkeiten sind natürlich Themen in der 78. Episode des Podcasts „Die Eintracht in Ohr". Aber es geht auch um Daniels fußballerischen Anfänge bei der Eintracht, über seine erste Zeit an der Schulstraße und am Wüstemarker Weg. Daniel begann seine Karriere bei der SG Zeuthen, die dann 1991 mit Eintracht Miersdorf fusionierte. Nach einigen anderen Stationen kehrte er 2011 zurück – und hatte mit 25 Toren großen Anteil am Brandenburgliga-Aufstieg im Jahr 2012.

Jetzt in der App abspielen

Folge #29 -Für Jan!

19.08.2022 02:04:43

Nach vier Wochen urlaubsbedingter Sendepause melden wir uns mit einer neuen Folge zurück und bequatschen natürlich alle relevanten Themen rund um den (verpatzten) Saisonstart. Ein Blick in den Nachwuchsbereich darf natürlich auch nicht fehlen, denn sowohl U17 als auch U19 sind am vergangenen Wochenende (erfolgreich) in die neue Saison gestartet. Entschuldigt etwaige Aussetzer beim Sound etc., wir hatten kleinere technische Probleme in dieser Folge, da einer unserer Laptops kurzfristig ausgefallen ist. Viel Spaß Leute! - 00:00 - 02:05 Intro - 02:06 - 05:55 Werkself-TV - 05:56 - 19:02 Rückblick Elversberg - 19:03 - 29:59 Rückblick Dortmund - 30:00 - 55:15 Rückblick Augsburg - 55:16 - 1:00:45 Goldener Emerson #1 2022/23 - 1:00:46 - 1:05:31 Kadernews - 1:05:32 - 1:20:02 Transfertalk: Brauchen wir Verstärkungen? - 1:20:03 - 1:24:54 Iker Bravo - 1:24:55 - 1:31:35 Vorschau Hoffenheim - 1:31:36 - 1:36:56 Vorschau Mainz - 1:36:57 - 1:45:22 Vorschau CL-Auslosung - 1:45:23 - 2:03:05 SRT: Saisonstart bei U17 und U19 - 2:03:06 - 2:04:43 Outro HIER findet ihr den Kreuzverhör-Podcast: Instagram: https://www.instagram.com/kreuzverhoer.pod/ Twitter: https://twitter.com/kreuzverhoer Anchor: https://anchor.fm/kreuzverhoer0 Spotify: https://open.spotify.com/show/27a7u97iKBYDHFWhTYoFuu Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy82NjY3MWFjYy9wb2RjYXN0L3Jzcw==op

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 18. August 2022

18.08.2022 00:10:55

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Knapper Auswärtssieg am Olympiastadion Gegen die Hertha Bubis siegt Nulldrei mit 0:1 - Topspiel am Babelsberger Park Babelsberg 03 empfängt als Tabellenführer die zweitplatzierte VSG Altglienicke - Die U19 empfängt im DFB-Pokal die TSG 1899 Hoffenheim Jetzt Tickets sichern und unsere Nachwuchstalente im Karli unterstützen! - Umstellung unserer Versorgungsstationen geht voran Hinter den Stehplatzbereichen werden zukünftig vegane Speisen angeboten - Der SV Babelsberg 03 sucht Dich als Medienverantwortliche:r Interesse? Dann sende uns Deine Bewerbung per Mail an [email protected] Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#52 Ricco Moser: Wie viel Coaching von Außen brauchen wir?

18.08.2022 00:56:33

Ein glücklicher Zufall aus der Community! Ricco hat sich bei uns gemeldet, weil er sich vorstellen könnte, dass wir Interesse hätten, mit ihm über seine Forschungsergebnisse aus seiner Masterarbeit zu sprechen. Gesagt – getan! Tim hat sich Ricco eingeladen und spricht mit ihm darüber, wie viel Coaching von Außen notwendig ist, was seine Forschungsergebnisse zeigen und was jede:r Trainer:in daraus mitnehmen kann. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Ricco Moser Steuerung von Außen: Was? Wie? Wo? Was ist Aufmerksamkeit? Versuchsaufbau Straßenfußballer / Unterschiedsspieler Ergebnisse der Studie Was schließen wir aus den Ergebnissen? Was können Trainer:innen mitnehmen? Tipps fürs Training Gaudiübung Moderatoren: Tim Brandes  Gast: Ricco Moser So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394

Jetzt in der App abspielen

2022-77 Adam Rindelhardt über sein Eintracht-Comeback, Regel-Prüfung und Punk-Musik

13.08.2022 00:53:42

Am kommenden Samstag (20. August) starten unsere Landesliga-Männer mit dem Heimspiel gegen den VfB Hohenleipisch in die neue Saison. Mit dabei ist dann auch Neuzugang Adam Rindelhardt, der nach Jahren in Cottbus (Sportschule, Energie-Jugend), bei Oberligist Ludwigsfelde und in den Niederlanden, wo er studierte, wieder an den Wüstemarker Weg zurückkehrte.In der 77. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät Adam, warum für ihn ein Traum in Erfüllung geht, wenn er erstmals für die 1. Männermannschaft der Eintracht auflaufen darf. Er erzählt von seinem Start bei der Eintracht und seinem Aufstieg zum Junioren-Bundesligaspieler. Und er berichtet aus seiner Zeit in den Niederlanden, wo er in Groningen studierte und bei Vereinen mit so wunderbaren Namen wie Be Quick und The Knickerbockers Fußball spielte – aber zuvor einen Regeltest absolvieren musste.Sein Studium der (Humangeografie und Planung, seine Liebe für Punk-Musik und für Museen sind auch Themen in dieser Episode.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 11. August 2022

11.08.2022 00:15:02

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Spektakulärer Regionalliga-Auftakt Gegen Chemie Leipzig siegt Nulldrei im Karli mit 4:2 - Die Berlin-Wochen starten gegen die Hertha Bubis Am Freitag ist unsere Equipe am Olympiastadion zu Gast - Daniel Frahn neuer Spielführer unserer ersten Mannschaft Das Team hat den Torjäger zum Kapitän gewählt - Nachwuchstalente mit Spielrecht für die Herren-Regionalliga Die Talente Linus Löffler und Albert Pistol gehören ab sofort dem Kader von Markus Zschiesche an - Nachwuchsteams im Trainingslager am Sternberger See Wir bedanken uns beim Team des Hotel Dreiwasser für die ausgezeichnete Beherbergung - Stadionheft "NULLDREI" ab sofort auf Graspapier Im Rahmen des Projektes "Grünes Stadion" wird die Stadionlektüre nun ressourcenschonend gedruckt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

15 MINUTEN INTERNATIONAL - Cucurella teuerster LV der Geschichte

08.08.2022 20:24

08.08.2022 // ManU verliert durch Groß-Doppelpack | Werner vor RB-Rückkehr | Nächster Portugiese für die Wolves | Onana vor Wechsel von Lille zu Everton | Paris investiert in die Jugend | Spieler der Woche | ... und viele weitere Einblicke aus der heißen Transferphase! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

Jetzt in der App abspielen

#51 Philip Sievert: Wie machen es die Hannoveraner?

04.08.2022 00:17:02

In einer ruhigeren Minute haben wir uns Philip Sievert vom HSC geschnappt und mit ihm über Herausforderungen im Breitensport gesprochen. Da der HSC als großer Verein mit vielen Kids, Trainern und Talenten natürlich immer ein wenig zwischen den Stühlen sitzt, lässt uns Philip an der Philosophie und Lösungsstrategien im Breitensport teilhaben. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Phillip Sievert Wie kommt man in dieses Amt? Was tut man als Jugendleiter? Leistungssport / Breitensport Wie häufig sollten wir trainieren? Neue Spielformen Tipps fürs Training Gaudiübungen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Philip Sievert (HSC) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

137 – Geheimrezept: Auf die eigene Jugend setzen

04.08.2022 00:50:54

Vom Topspiel zur Zeitverschwendung Am Wochenende bot die MLS viele Spiele, für die die MLS bekannt ist. Viele Tore, viele Karten, viele VAR Eingriffe. Zwischen all diesen Spielen gab es natürlich eine weite Spanne an vielen Highlights, aber auch Spiele, bei denen noch Tage später nach einem Highlight gesucht werden muss.  Welche Spiele sich lohnten, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 137. Folge des MLS Podcasts.   Auf den Nachwuchs setzen Bereits seit Jahren gibt es besonders auffällige Teams, die auf ihre eigene Jugend setzen. Warum sich diese lohnen, wird ebenfalls in dieser Folge thematisiert.  Außerdem war natürlich auch DC United wieder shoppen. Auch das wird langsam eine Tradition.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Ausland als Chance – Nachwuchs mit harzfreiem Ball?!

25.07.2022 00:58:23

Nachdem in der vergangenen Woche mit Ates Oelke ein Spielerberater anwesend war, begrüßt Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) nun mit Eva Wortmann eine Spielerberaterin, die sich mit dem Frauenhandball beschäftigt. In dem halbstündigen Interview beleuchten sie nicht nur den Weg von Wortmann in die Branche, in der sie eigentlich gar nicht arbeiten wollte, sondern besprechen auch die Herangehensweise an die Spielerinnen. Dabei redet sie auch über ihren Tipp an die jungen Talente und ihre Tätigkeit im Vorstand der EHAA. Gemeinsam mit Tim Dettmar (@tim_dettmar23) bespricht Sebastian dann die News der Woche. So hat Tobias Reichmann gegen seinen Ex-Verein Melsungen geschossen. Zudem gibt es noch einige Personalien, wie eine Nachverpflichtung in Bietigheim und einen Ausblick auf die anstrengenden Jugendturniere. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#50 Marc-Patrick Meister: Die Macht der Frage im Training

21.07.2022 00:22:32

Nach seinem genialen Vortrag beim Kindertrainertag '22 und der ebenso gelungenen Vorstellung mit den Kids des Hannoverschen Sport Clubs (HSC) bei der Demo-Einheit haben wir uns Marc-Patrick Meister geschnappt und ihm zu den Themen, die er angerissen hat, auf den Zahn gefühlt! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Marc-Patrick Meister Wer stellt die Fragen? Training Gesellschaftsspiele als Entscheidungsübung Tipps fürs Training Gaudiübungen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Marc-Patrick Meister (DFB) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

So plant Horst Hrubesch die HSV-Zukunft

19.07.2022 01:23:01

Der Nachwuchsdirektor des HSV spricht im Abendblatt-Podcast über seine Beziehung zu Jonas Boldt, seine Ziele mit der Jugend und den Frauen und seinen möglichen Abschied im Volkspark.

Jetzt in der App abspielen

Folge 4: Wilde Leoparden Mäuschen

19.07.2022 00:59:00

Am Rosenmontag, Live aus der Fritz-Pullig-Arena vom Pflichtspiel der A-Jugend berichten eure Hopperhasen von den Touren des Jahresanfangs 2022 und geben ungefragt unsere Meinung zum Superbowl und American Football allgemein ab. Behandelt wird zum Glück aber auch ein richtiger Stadion-P*rno im Ruhrgebiet, Spiele der Kölner Südstadtperle in Wegberg und Düsseld*rf sowie Eishockey im Ruhrgebiet und Schwarzwald.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - News & Aktuelles 18.07.2022

18.07.2022 00:27:53

Werder Bremen News & Aktuelles vom 18.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Testspiel gegen Enschede - Füllkrug hat den Vertrag verlängert - Pavlenka glücklich in Bremen aber schon mit 2x schlimmen Patzern - Weiser nun doch da Transferphase beendet? - Ole Werner noch nicht zufrieden mit der Mannschaft - Niklas Schmidt on fire? - Dauerkarten ein rares Gut (99% bleiben) - Wie könnten wir zum Pflichtspieltag spielen? - Ducksch ballert die Zielscheibe kaputt - NZL und kein Ende - Kruse und die FloKo Klausel - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-vertrag-verlaengerung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-weiser-transfer-leverkusen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-dauerkarten-chancen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-nachwuchsleistungszentrum-druck-aufsichtsrat-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-enschede-testspiel-100.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-pavlenka-15072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-fritz-13072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-enschede-16072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-fuellkrug-16072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-twente/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-verpflichtung-mitchell-weiser-15072022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-lob-fuer-niklas-schmidt-aber-kaum-startelf-chancen-tor-startelf-mittelfeld-konkurrenz-ole-werner-bundesliga-zr-91673269.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge #27 - Jugend forsch!

15.07.2022 01:56:48

Die Sommervorbereitung läuft auf Hochtouren und wir melden uns zurück mit einer neuen Folge! Zu Beginn der Folge gibt es nochmal einen  kleinen Trikot-Talk ehe wir auf das erste Testspiel gegen Duisburg zurückblicken. Dabei legen wir den Fokus auf die zahlreichen U19-Spieler, die zum Einsatz kamen und durchaus zu überzeugen wussten. Michel erzählt uns zudem warum ihr unbedingt einen Blick auf die Adam Hložek "Doku" werfen solltet, die Sparta Prag veröffentlicht hat.  Zum Abschluss widmen wir uns den Bayer 04-Frauen, die sich aktuell auf Mexiko-Reise befinden. Dahingehend diskutieren wir auch über den Frauenfussball im Allgemeinen sowie über aktuell heiß diskutierte Themen, wie z.B. wie "equal pay". Wir versuchen zudem mögliche Ansätze zu liefern, wie der Frauenfussball in Deutschland nachhaltig und sinnvoll gefördert werden könnte und wodran es aktuell so hapert. Gönnt euch! 00:00 - 02:13 Intro 02:14 - 17:11 Trikot-Talk & Castore 17:12 - 1:00:37 Testspiel Duisburg & Bayer im Trainingslager 1:00:38 - 1:18:40 Adam Hložek Doku (Sparta Prag Youtube) 1:18:41 - 1:28:08 Neuzugänge?! 1:28:09 - 1:54:58 Bayer 04 Frauen in Mexiko & Diskussion Frauenfussball

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 14. Juli 2022

14.07.2022 00:09:41

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Souveräner Sieg im "Heim-Auswärtsspiel" Nulldrei schlägt die Reinickendorfer Füchse mit 4:2 - Sechster Test in der Spreestadt Am Samstag gastieren die Kiezkicker bei Union Fürstenwalde - NOFV terminert Saisonauftakt 22/23 Am Sonntag, 07. August, starten wir mit einem Heimspiel gegen Chemie Leipzig - Trainer:innenteams im Nachwuchs stehen fest Auf der Homepage sind alle Verantwortlichen aufgelistet - Der SV Babelsberg 03 verabschiedet verdiente Nachwuchsspieler Die Talente trugen jeweils über fünf Jahre unser Trikot, wir sagen Danke! - Sichert euch jetzt eure Dauerkarte! Und verpasst kein Heimspiel unserer Kiezkicker in der neuen Saison! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#172 | Als Vorwärts Frankfurt die alte Dame aus Turin bezwang

09.07.2022 01:35:39

Mit sechs Meistertiteln und zwei FDGB-Pokalsiegen war der ASK/FC Vorwärts Berlin in den 1960er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine in der DDR-Oberliga. Es gab legendäre EC-Spiele gegen Wolverhampton, Benfica und Feyenoord. Auch nach dem Umzug nach Frankfurt (Oder) gab es zwar besondere Europapokalspiele im Stadion der Freundschaft, doch auch diese konnten über den Abwärtstrend nicht aufhalten. In der letzten DDR-Oberliga-Saison blieb nur der Platz am Tabellenende und damit der Abschied vom bezahlten Fußball. Im Jahr 2022 – also 51 Jahre nach der Gründung des FC Vorwärts Frankfurt - konnten die Nachfolger die Meisterschaft in der sechstklassigen Brandenburgliga und somit die Rückkehr in die NOFV Oberliga Nord feiern. Da passt es perfekt, dass im Culturcon-Verlag die passende Fußballfibel erschienen ist. Darin lässt Marco Bertram aus dem Blickwinkel von zwei jugendlichen Anhängern die Vereinsgeschichte lebendig werden. Im Podcast spreche ich mit dem Autor und Journalist über die Erfolge und Niederlage der Armee-Kicker in der DDR.

Jetzt in der App abspielen

STILE DI VITA VIII

08.07.2022 00:54:19

Dies ist die neueste Folge der Reihe Stile de Vita in der ich mich mit Paddy über seinen Einstieg in die Querulanten Jugendgruppe der Ultras Essen spreche. Das Aufnehmen hat so viel Spaß gemacht, dass wir beschlossen haben das zu wiederholen und die Lücken und Zeitdreher wieder gut machen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Die mit dem News-Update

07.07.2022 00:21:23

Es ist wieder diese Zeit des Sommers: Ich fasse für euch die aktuellen News aus dem französischen Rugby zusammen in der Hoffnung, die Folge nächste Woche kürzer halten zu können. Das wichtigste zuerst: Der deutsche Nachwuchs-Lock Oskar Rixen hat eine neue sportliche Heimat gefunden. Er wechselt aus der U23 von SF Paris zu den Espoirs des CA Brive. Der Spielplan der Top 14 und PRO D2 wurde veröffentlicht. Was erwartet uns am ersten Spieltag? Die neue Konvention zwischen dem Ligaverband LNR und Nationalverband FFR wurde veröffentlicht. Wichtigster Punkt vermutlich die Einführung eines Relegationsspiels zwischen Nationale 1 und PRO D2. Der Zwangsabstieg der Girondins de Bordeaux in die dritte Liga scheint vorerst besiegelt. Was sind die potenziellen Folgen für die Union Bordeaux-Bègles? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 07. Juli 2022

07.07.2022 00:14:15

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Knappe Testspielniederlage gegen den Bundesligisten Hertha BSC siegt dank Marco Richter mit 0:1 im Karl-Liebknecht-Stadion - Deutlicher Sieg für Blauweissbunt in Delitzsch Gegen Concordia Schenkenberg treffen die Kiezkicker siebenmal ins Tor - Auch Optik Rathenow unterliegt Nulldrei Mit 1:5 bezwingen die Filmstädter den Neu-Oberligisten - Flügelflitzer Dominik N'gatie ist zurück Der 22-Jährige unterschreibt einen Vertrag für die kommende Saison - Matthias Steinborn schließt sich erneut den Kiezkickern an Der "Meistermacher" bindet sich für zwei Spielzeiten an seinen alten und neuen Verein - Saibo Ibraimo wird Nulldreier Der Innenverteidiger verstärkt unsere Defensivreihe - Im letzten Sommer-Test gegen St. Pauli II Am Freitag, 22. Juli, treffen im Karli Kiezkicker auf Kiezkicker, seid dabei! - Schon über 600 Dauerkarten verkauft Das erklärte Ziel von 1.000 Tickets rückt in greifbare Nähe - NOFV veröffentlicht Spielplan der Junioren-Regionalligen Die U19 startet in Aue, die U17 empfängt TeBe, die U15 spielt in Cottbus Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#49 Wir beim Kindertrainertag 2022: Résumé und Inspiration

07.07.2022 00:31:19

Wir waren beim Kindertrainertag von Hannover 96 Talents+Friends und haben eine Menge Input bekommen. Wer leider nicht kommen konnte, kann sich in dieser Folge ein paar Kniffe abhören und natürlich seinen Wissensdurst etwas befriedigen. Jan führt durch den Tag und fasst zusammen! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Kindertrainertag Arne Kübek Vortrag Marc-Patrick Meister (DFB) Praxis Marc Patrick Meister (DFB) Mittagsrésumé Andro Fistonic (Hajduk Split) Tim Krömer (RB Leipzig) Stimmen aus dem Breitensport Gaudiübungen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast:  So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394

Jetzt in der App abspielen

#60: IFBF und Senf

06.07.2022 01:18:59

Zum achten Mal treffen sich in Leipzig Jugendliche aus der ganzen Welt. Beim Internationalen Fußballbegegnungsfest spielen Teams verschiedener Altersklassen Pokale aus. Doch das steht nicht im Zentrum, sondern Engagement für Demokratie und internationaler Austausch. Über das IFBF berichten Christoph und Jaana. Sie erzählen vom organisatorischen Aufwand, den Geschichten hinter dem IFBF, was wir erwarten können und warum es sich lohnt am Wochenende vorbei zu kommen. Denn dann trifft u.a. unsere Erste im AKS auf den FC Maccabi Bosmat Tivon. Darüber hinaus sprechen Nils, Christian und Jonas über das neue Frauenteam, die Testspiele in der Lausitz und das Ausflugsziel Bautzen, was mehr zu bieten hat als das Senfmuseum. Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:07:30 News: Frauenteam und A-Junioren bei der Ersten 0:14:30 Das achte IFBF 0:46:20 Tests in der Lausitz 1:11:40 Medientipps Shownotes: Homepage des IFBF Homepage Tüpfelhausen Film "Eine Reise gegen das Vergessen" (youtube) Frauenteam für Chemie (Meldung des Vereins) Chemie Leipzig hat wieder eine Frauenmannschaft (LVZ) Medientipps: Kicktipp Chemisches Element Podcast "Union 1861" mit Philipp Harant Rasenfunk zur Europameisterschaft 2022 Übertragung der Europameisterschaft 2022 Tourfunk der Sportschau credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - News & Aktuelles 04.07.2022

05.07.2022 00:34:19

Werder Bremen News & Aktuelles vom 04.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - alle wollen nur noch zu WERDER!!! - erstes Testspielerfolg - Oliver Burke, Jens Stage und Lee Buchanan wechseln an die WESER - Burke ballert sich zum Bier - Friedl verlängert den Vertrag - Weiser wird wohl nicht kommen - Baumann und Fritz liefern ordentlich ab - neues Heimtrikot wurde vorgestellt - WERDER im Zillertal unterwegs - wann kommt die Doku über Werder? - kaum Interesse bei NLZ - Terminierung der ersten 7 Spieltage ist durch - Wer wird Kapitän? - Tickets können bestellt werden - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fritz-buchanan-transfer-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-burke-debuet-karlsruhe-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-friedl-verlaengerung-kapitaen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-nachwuchsleistungszentrum-spaziergang-pauliner-marsch-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-transfer-news-buchanan-abloese-mitchell-weiser - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 5 Justus Ryssel #5

01.07.2022 00:48:12

Hallo zusammen und willkommen zu unserer 5. Folge Nürnberg Rams DER Podcast. Heute haben wir einen Gast der schon in unserer Jugend unterwegs war und seit dieser Saison bei den Herren aktiv ist. Wir sprechen über sein Aufstieg, die zeit in der Jugend und was für Unterschiede herrschen. Darüber hinaus gehen wir weiter auf das Thema ein was ist eigentlich Football und sprechen natürlich wieder über aktuelles. Also es wird wieder interessant hört rein. Lets go Rams!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

'Athletiktraining im Jugendfußball' mit Andre Werres von Fussballetics

01.07.2022 00:50:41

Erneut ist ein Gast zu einem spannenden Thema zu Besuch. Ohne Dominik spricht Marcel mit Andre von Fussballetics über das Athletiktraining im Jugendfußball. Hier gilt es zunächst den Begriff Athletik zu definieren und einzuordnen und dann mit praktischen und fachlichen Hinweisen zu füllen. Dabei steht sowohl die Frage nach dem idealen Zeitpunkt für den Beginn von Athletiktraining im Jugendfußball im Vordergrund als auch die praktische Umsetzung im Trainingsbetrieb. Andre gewährt Einblick in die Arbeit von Fussballetics und erläutert das Konzept des Start-Ups. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Schicke eine Sprachnachricht mit Fragen und Anregungen und werde Teil des Podcasts. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde ebenso Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 30. Juni 2022

30.06.2022 00:10:56

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Erfolgreicher Testspielauftakt Nulldrei schlägt Tasmania mit 1:5 - Frahn trifft dreifach - Der SV Babelsberg 03 empfängt einen Bundesligisten Am Samstag gastiert Hertha BSC zum Testspiel im Karli - Luis Klatte wird Nulldreier Der 22-Jährige Torhüter kommt von Hansa Rostock - Babelsberg 03 verflichtet Tahsin Cakmak Der Offensiv-Allrounder wechselt von TeBe in die Filmstadt - Rico Gladrow verstärkt die erste Mannschaft Auch der 31-Jährige Gladrow spielte zuvor für Tennis Borussia Berlin - NOFV veröffentlicht Rahmenterminplan Nulldrei startet gegen die BSG Chemie Leipzig in die neue Saison - Neue Kiezkickerinnen gesucht Unsere Kreismeisterinnen suchen neue Mitspielerinnen zur Saison 22/23 - F-Junioren Trainer:in gesucht! Der SV Babelsberg 03 sucht Trainer:innen im Nachwuchs Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Der sechzger.de-Talk vor Saison 2022/23 - Neuzugänge & Testspiele des TSV 1860 München - Nummer 61

28.06.2022 00:38:39

Nach der Jubiläumsfolge 60 fokussiert sich Moderator Jan gemeinsam mit seinen Gästen Christian, Bernd und Stephan wieder auf das sportliche Geschehen an der Grünwalder Straße. Neben den zahlreichen Neuzugängen sind dabei auch die ersten Testspiele sowie der veröffentliche Spielplan ein Thema.Die Neuzugänge bei den LöwenTim Rieder machte den Auftakt, danach kamen quasi täglich neue Spieler hinzu. Insgesamt neun Mal wurden die Löwen bisher auf dem Transfermarkt aktiv. Hinzu kommt ein neuer Athletik- sowie ein Co-Trainer. Außerdem wurden drei A-Jugendliche in den Kader der ersten Mannschaft berufen - viel Veränderung also im Vergleich zur letzten Saison. Neben den ersten Eindrücken, die man in den Testspielen gewinnen konnte, geht es auch im Gesamten um die Transferpolitik von Günther Gorenzel & Co.Vier Testspiele, vier Siege: 1860 schlägt KSCDurchaus erfolgreich verlaufen die bisherigen Testspiele des TSV 1860 München, wobei man die Spiele gegen Waldkirchen, Schönau und Aschau sicherlich nicht zu hoch einordnet. Schließlich sind alle drei Mannschaften in deutlich niedrigeren Ligen zu finden. Andererseits tat man sich bei eben solchen Mannschaften im letzten Toto Pokal durchaus schwer wie Christian in Folge 61 richtig anmerkt. Der Sieg gegen den Karlsruher SC hat neben Trainer Michi Köllner auch zahlreiche Löwenfans begeistert. Aber war das nun der vermeintlich erste Härtetest? Darüber herrscht nicht unbedingt Einigkeit im Talk.Der Spielplan ist da: Auftakt bei Dynamo DresdenMindestens drei Testspiele stehen noch auf der Agenda, offenbar kommt noch ein weiteres hinzu. Das zumindest hat Christian aus der Gerüchteküche erfahren. Mittlerweile wurde auch der Spielplan veröffentlicht, sodass man sich seelisch so langsam schon einmal auf den Ligastart vorbereiten kann. Los geht es für die Löwen auswärts bei Dynamo Dresden. Die Partie wird aller Voraussicht nach im Free-TV übertragen, eine genaue Terminierung steht allerdings noch aus. Ansonsten werden die Teilnehmer mit dem Spielplan für die Saison 2022/23 nicht so recht warm. Vor allem die Auswärtsspiele in Oldenburg und Meppen im Monat Februar trüben die Vorfreude ein wenig. Auch der letzte Spieltag in Zwickau sorgt für gemischte Reaktionen.Der sechzger.de Talk Nummer 61 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Jetzt in der App abspielen

#59: Chemische Oase - mit Alex Bury

28.06.2022 02:13:04

Viel ist passiert: Unsere zweite Mannschaft hat einen Pokal geholt, die Erste hat einen neuen Kapitän, das Derby wirkt nach, wir haben neue Trikots...Doch vor allem sprechen wir mit Alex Bury über die letzte und die kommende Saison. Nils gibt die hard facts zu unseren Neuzugängen und Bu ergänzt. Bastian und Jonas haken nach, wie die letzte Saison so lief und was der Masterplan für die kommende Spielzeit ist. Und Alex erzählt, was denn eigentlich damals genau passiert ist, als sein Wechsel nach Chemnitz geplatzt ist. Dazu gibt es einige Fanboymomente, viel grün-weiße Folklore, spannende Einblicke in die Mannschaft und in das fünfeckige Herz unserer Nummer 7. Und Lochi springt aus dem Sandkasten. Kapitel 0:00:00 Viel Neues: Lizenz, Trikot, Kapitän, Trainingslager 0:33:40 Pokalsieg in Panitzsch 0:44:00 Alex Bury und die BSG 0:47:30 Unsere Neuzugänge 1:11:00 Spielideen 1:18:40 Rückblick auf die vergangene Saison 1:23:20 Kein Wechsel nach KMS 1:46:20 Ausblick auf die neue Saison 2:03:30 Medientipps Shownotes: Parlamentarische Anfrage zum Derby Die neuen Trikots Spielbericht zum Stadtpokal Medientipps: Being Jan Ullrich Podcast Jan Ullrich - Held auf Zeit" Sportschau zu Windkante und Co Philipp Harant - Ein Tag im Leben eines Nachwuchsspielers 11 Freunde Ausgabe #248 Wissen Weekly Podcast Megan Rapinoe Pressekonferenz credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 23. Juni 2022

23.06.2022 00:10:40

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Marco Flügel bleibt Nulldreier Unser Eigengewächs hat seinen Vertrag bis 2024 verlängert - Auch David Danko verlängert am Babelsberger Park Der 28-Jährige Mittelfeldmotor hat ein neues Arbeitspapier für die Saison 22/23 unterschrieben - Tom Nattermann ist zurück in der Filmstadt Der Torjäger verstärkt in der kommenden Saison die Offensive unserer Equipe - Unsere U16 steigt in die Brandenburgliga auf Jetzt greifen die Jungs von Trainer Johannes Brunzlow auch nach dem Staffelsieg - Die U19 feiert den Klassenerhalt auf der Couch Dank Schützenhilfe aus Zehlendorf starten die A-Junioren weiterhin in der Regionalliga - Mitgliederversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Knapp 100 Vereinsmitgleider folgten am Montag der Einladung des SV Babelsberg 03 - "Katar 2022 - Nicht unsere WM!" Einem Antrag der "Dauerbrenner" zur WM-Kritik wurde am Montag verabschiedet Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#48 Dirk Fiebelkorn (Jungenpädagoge): Wie sollen wir mit schwierigen Jungen umgehen?

23.06.2022 01:39:38

Was für eine Folge! Es geht um Jungen, ums wild sein, ums Kämpfen, aber auch ums Gefühle zeigen und Beziehungen aufbauen. Was Computer-Spiele damit zu tun haben können und wieso es manchmal sinnvoll ist in die Welt der Kinder voll mit einzusteigen! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Dirk Fiebelkorn Die Vorteile des Fußballplatzes Kämpfende Spiele Konzepte im Training Was ist ein starker Junge? Gerechte Sprache Elternarbeit mit "schwierigen" Jungs umgehen ist Gaming Konkurrenz? Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Dirk Fiebelkorn (Jungenpädagoge) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://www.dirkfiebelkorn.com/ https://prakpaed.podigee.io/

Jetzt in der App abspielen

Sportkegeln

22.06.2022 00:32:50

Kegeln als Freizeitbeschäftigung kennen viele, doch Kegeln als Leistungssport kennen nur die Wenigsten. Was verbirgt sich alles überhaupt hinter Kegeln, was ist die Kegel Bundesliga und was bedeutet Bundeskegelbahn? Über all dies und wie es um die Zukunft des Sportkegelns bestellt ist reden wir mit Bernd Kessmeier, Vorsitzender des Westdeutschen Kegel- und Bowlingverbandes. Westdeutscher Kegel und Bowlingverband Deutscher Kegler und Bowlingbund Kegel Bundesliga Deutsche Kegeljugendmeisterschaften Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

HRF 150 | Ideen für eine bessere Fußballwelt

20.06.2022 02:33:04

In Ausgabe 150 ist Alina Schwermer zu Gast. Die freie Journalistin und Autorin veröffentlichte 2018 das Buch "Wir sind der Verein" in dem sie sich mit fangeführten Clubs auseinandersetzte. In diesem Jahr erschien "Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt", für mich so etwas wie die konsequente Fortführung ihres ersten Buches. Allein drei Jahre verbrachte sie mit dem Ideen sammeln, Recherche betreiben, Forschungen anschauen, Interviews führen, sich austauschen. Herausgekommen ist ein Buch das nicht den "einen" Weg beschreibt, nicht das "eine" Konzept vorlegt, sondern viele Ideen präsentiert die anderswo schon stattfinden. Salary Cup, Draft, Gehaltsuntergrenze, Bonussysteme und und und. Selbst im dem fast dreistündigen Gespräch kratzen wir nur an der Oberfläche dessen was das Buch zu bieten hat. Das Buch ist im Werkstatt-Verlag erschienen. Alina selbst lebt in einem ausgebauten Steyr, reist und arbeitet mit der Familie. Ihr Reiseblog findet ihr hier. Dazu habe ich mir Thomas Haufe vom "nurderfcm" Podcast eingeladen. Thomas hat selbst viele Jahre Fußball gespielt, hatte Nachwuchs der Fußball gespielt hat und ist ein leidenschaftlicher Fan dieses Sports. Champions League ist beim ihm Pflichtprogramm. Trotzdem kommt auch er dabei nicht ohne "Magenschmerzen" aus. Ihr könnt ihm regelmäßig im Podcast zu hören. Links zu Alinas Büchern: Wir sind der Verein - Wie fangeführte Klubs den Fußball verändern wollen. Neun Geschichten von Deutschland bis Israel Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt (Wie immer am besten beim Verlag selbst bestellen). Podcast-Link zu Dannys Folge mit Alina Schwermer

Jetzt in der App abspielen

#32 • Wyld weggeflext

19.06.2022 00:58:30

Diese Folge geht runter wie Öl – in gewohnter Manier mit vielen Ähms, schlechter Recherche und einigen Versprechern. Anders ausgedrückt: Wir haben im Stile eines jungen Jens Jeremies wyld geflext. Genau so ästhetisch, wie die hüfthohe Grätsche des einstigen Wadlbeißers und die Stimmen eurer Lieblingspodcaster, war das Training der Elftal zum nationalen Tag des Fußballs: eine Hommage an den Jugend- und Amateurfußball. Eine weitere Augenweide: der Kreisliga C-Aufstieg der Fan-Mannschaft des SV Darmstadt am Böllenfalltor vor knapp 3.000 Zuschauer – pure Romantik. Die Gefühlsduselei nimmt jedoch, wie die Karriere Jeremies ein zähes Ende, als die Spider-Cam zum Exklusivinterview auf Manjou Wilde zugeflogen kommt. Au Backe. Und wir dachten nach dem Nils-Kaben-Eklat bereits alles gesehen zu haben – wild wyld west.

Jetzt in der App abspielen

Auffe Ohren #113: Und schon wieder deutscher Meister BVB...!

18.06.2022 02:04:41

Nach dem wir in der vergangenen Woche einen Rückblick auf die Saison der Profis geworfen haben, schaut "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" heute gemeinsam mit Niklas & Klaus von "BVBJugend" auf die Spielzeit 2021/2022 bei der BVB U17 und BVB U19.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 16. Juni 2022

16.06.2022 00:08:06

- Zwei Neuzugänge für die erste Mannschaft Jannis Fuchs und Daoud Iraqi binden sich bis 2024 an Nulldrei - Sven Reimann bleibt Nulldreier Der 28-Jährige geht in seine sechste Spielzeit am Babelsberger Park - Ex-Kapitän übernimmt wieder Verantwortung Philip Saalbach bekleidet ab sofort die Position des sportlichen Koordinators - Frauenmannschaft des SV Babelsberg 03 ist Meister Die Nulldreierinnen sichern sich beim RSV Eintracht den Titel im Kreis Havelland - U13-Junioren holen den Uerdingen-Pokal in Krefeld Die Nachwuchskicker setzten sich gegen 90 (inter)nationale Konkurrent durch - Der Sommervorbereitungsplan steht Schweißtreibende Einheiten, Testspiele und ein Trainingslager erwartet die Jungs - Aufsichtsratswahl im Rahmen der Mitgliederversammlung Auf der Homepage stellen sich die Kandidierenden noch einmal vor - Schal "Yalla SVB" ab sofort wieder erhältlich Sichert euch das schicke Teil so lange der Vorrat reicht für nur 15 EUR im Fan- und Onlineshop Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 71 mit Markus Kaya von Rot-Weiß Oberhausen

16.06.2022 00:44:01

Hinter Kick and Quatsch steckt ein ereignisreiches Wochenende mit Fußballturnier und Live-Auftritt, unfassbare Eindrücke und vieles mehr. Darüber werden wir in der neuen Folge sprechen und wenn das nicht schon ausreichend wäre, haben wir mit Markus Kaya den A- Jugend von RWO zu Gast! Natürlich werden wir auch versuchen die ein oder andere Anekdote aus seiner Profilaufbahn herauszubekommen!

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - News & Aktuelles 13.06.2022

14.06.2022 00:33:39

Werder Bremen News & Aktuelles vom 13.06.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Veljkovic bleibt 3 weitere Jahre - Drama um Singh!!! - Erlösung durch Kyereh??? - Schönfelder für 1 Jahr nach Regensburg (Leihe) - Beste soll gehen, Goller bleibt erstmal - Trainingsstart am Sonntag (19.06) - Testspiel gegen Oldenburg am 25.06 - Nachwuchs-Fachmann geht nach Bielefeld - Eintrittspreise im Schnitt 5% höher - Mittlerer Millionenbetrag als Transferüberschuss - Chiarodia soll bleiben, aber wann spielt er mal? - Luc Ihorst bleibt in Braunschweig - Zlatko hört auf und wird Trainer - Anfang nach Dresden - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-entscheidet-sich-gegen-singh-verpflichtung-905504/artikel - https://www.kicker.de/rolfes-wegen-weiser-der-ball-liegt-bei-werder-4000000043275/transfermeldung - https://www.kicker.de/werders-transferueberschuss-kein-stammspieler-soll-mehr-verkauft-werden-905624/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-zukunft-bode-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-anfang-trainer-dresden-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/zlatko-junuzovic-karriereende-co-trainer-fc-liefering - https://www.90min.de/posts/chiarodia-transfer-geruchte-dementi-fritz-werder-bremen-bayer-leverkusen Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/pm-ihorst-12062022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#57: Wille schlägt Talent

10.06.2022 02:34:24

In der 57. Folge unseres Podcasts sprechen wir mit U23-Trainer Dennis Kuhrig und dem spielenden Co-Trainer Erik Peters. Dabei geht es auch um den Einzug ins Stadtpokalfinale am vergangenen Montag. Natürlich bereits mit Blick auf das große Finale gegen Panitzsch/Borsdorf am 25. Juni. Mit Bastian, Nils und Jonas reden die beiden Sympathieträger aber auch über den Jugendfußball im Großfeldbereich. Wo will die BSG mit dem Nachwuchs hin? Wie sieht das Konzept aus? Was haben das Lehrer- und Trainerdasein gemeinsam? Die beiden standen uns umfangreich Rede und Antwort.  Als wir uns eigentlich bereits zur Ruhe setzen wollen, werden wir Live-Zeugen des Trainer-Bebens in Berlin-Hohenschönhausen. Ein Nachfolger des PK-Drückebergers Ben-Ben Nek ist gefunden und sogleich Thema in unserer Runde. Jonas lässt es sich in seiner Mangosaft-Euphorie nicht nehmen, noch einmal das hyperkomplexe Thema zur Regionalliga-Aufstiegsreform zu beginnen. Am Ende bleibt das gute alte Sprichwort: "Nichts Genaues weiß man nicht".  Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:04:50 News 0:13:30 Unsere Zweite und der Nachwuchs auf dem Großfeld 1:46:40 Kein Aufstieg, Abstieg, Meister 2:18:30 Winkler kuschelt rechts (again) 2:26:40 Medientipps Shownotes: Interview Marcus Wolf Spielbericht Chemie II schlägt Schleußig Winkler Interview (Twitter) Medientipps: BFC-Aufstieg versandet Benjamin Boltze's Karriereinterview Als die Bundesliga laufen lernte Merkel Interview bei Phoenix credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

Folge 122: Patrick Baade

09.06.2022 00:16:00

Patrick Baade, noch U13-, demnächst U14-Trainer der TuS Koblenz, ist heute zu Gast im Podcast. Patrick ist bereits seit Jahrzehnten mit der TuS verbandelt, egal, ob als Spieler oder Verantwortlicher. Er war unter anderem an der Ausbildung aktueller und ehemaliger TuS-Spieler wie Leon Waldminghaus, Dominic Fuß, Marcel Wingender oder Lukas Szymczak beteiligt und wird demnächst nicht nur die U14 begleiten, sondern zusätzlich die Koordination der U9-U13-Teams übernehmen. Wie in der Schängelschmiede derzeit an Strukturen und Ausbildungsinhalten gearbeitet wird und was die Ziele für die Zukunft in der Jugendarbeit der TuS Koblenz sind, erfahrt ihr in Folge 122 des TuS-Podcasts!

Jetzt in der App abspielen

#47 Ralf Tarant (Jugendkoordinator RSV Göttingen 05): Kinderfußball ist Familienfußball

09.06.2022 01:02:19

Kinderfußball ist Familiensport! Warum Eltern eine wichtige Rolle im Vereinsleben spielen können, was ein Jugendkoordinator realisiert und für wen er sich stark macht, besprechen wir mit Ralf Tarant vom Rasensportverein Göttingen 05. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Ralf Tarant Aufgaben als Jugendkoordinator Spannungsverhältnis Jugendkoordinator - Vorstand Eltern als wichtiger Teil der Mannschaft Mehrsportlichkeit Neue Spielformen in der Entwicklung Außenkommunikation Sponsoring Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Ralf Tarant So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

2022-69 Elias Wroblewski über Traumdebüt, Traumtor und Traumberuf

04.06.2022 00:34:42

Da ist einer mal so richtig durchgestartet!Elias Wroblewski spielt eigentlich noch bei den A-Junioren der Eintracht. Doch am 7. Mai wurde er überraschend in den Kader der Brandenburgliga-Männer berufen – und feierte in Eberswalde ein Traumdebüt. Er stand nicht nur in der Startelf, sondern erzielte auch noch mit einem Traumtor das 1:0. Endstand: 3:0.In der 69. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Elias sehr genau vom bislang größten Tag seiner Karriere. Vom Anruf seines Jugendtrainers Lukas Müller am Tag zuvor. Von dem Moment, in dem er erfuhr dass er von Anfang an spielt. Und natürlich vom Tor selbst, vom Jubel und den Reaktionen danach.Elias spricht auch über die Erfolgsserie bei den A-Junioren (seit sieben Spielen ungeschlagen) und von seinem Traumberuf. Er hat gerade seine Abitur-Prüfungen hinter sich.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - Saisonausblick + News & Aktuelles 31.05.2022 - Teil 3

03.06.2022 00:38:48

Werder Bremen Saisonausblick + News & Aktuelles vom 31.05.2022 mit unserem Spezialgast Torben Teil 3 Moin, moin zu Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Was war in den letzten Tagen alles los - Wie findet ihr die beiden Neuverpflichtungen - kurzer Rückblick auf den letzten Spieltag - was muss sich bei WERDER in der Zukunft ändern - was macht die Nachwuchsarbeit bei WERDER - können wir auch europäisch spielen? und vieles, vieles mehr -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen Saisonausblick + News & Aktuelles 31.05.2022 https://youtu.be/hKLWjlf36cU   Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp and Torben CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Alexander Richter

03.06.2022 00:38:53

Der Goretzka-Entdecker ist der neue Chef am Riederwald: Alexander Richter. Ein waschechter Bochumer und will nun das NLZ der Adlerträger auf ein neues Level hieven. Was bei Goretzka so einfach war, warum das Handy in der Kabine auch mal tabu ist und welche Ziele er sich für die Nachwuchsabteilung gesetzt hat, erzählt er im Podcast mit Moderator Jan Martin Strasheim. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

Jetzt in der App abspielen

84 – Die DJM 2022

03.06.2022 01:50:01

Schwimmsport für die Ohren 5 Tage war Berlin das Zentrum des deutschen (Nachwuchs-)Schwimmsports! Es gab 7 Jahrgangsrekorde, 75 (!) Titelverteidigungen, 2 verlorene Badekappen und vieles vieles mehr. Quasi live vom Beckenrand gibt es detaillierten Blick auf die Leistungen der einzelnen Jahrgänge, einen Blick hinter die Kulissen, neuen Ideen zum Wettkampfformat und viele Gedanken zum Schwimmsport. Wenn ihr dabei hungrig werdet und keine Lust auf Einkaufen und Rezepte raussuchen habt, sichert euch jetzt bis zu 90 Euro (oder 140 CHF) Rabatt bei Hello Fresh mit dem Rabatt-Code: HFSWIMCAST oder folgt Link: HelloFresh Rabatt Deutschland HelloFresh Rabatt Schweiz Upgrade die DJM 11:54 Der sportliche Teil 55:29 Jahrgang 2009 60:09 Jahrgang 2008 76:36 Jahrgang 2007 84:32 Jahrgang 2006 90:25 Jahrgang 2005 97:46 Jahrgang 2004 104:25

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - Saisonausblick + News & Aktuelles 31.05.2022 - Teil 2

02.06.2022 00:34:32

Werder Bremen Saisonausblick + News & Aktuelles vom 31.05.2022 mit unserem Spezialgast Torben Teil 2 Moin, moin zu Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Was war in den letzten Tagen alles los - Wie findet ihr die beiden Neuverpflichtungen - kurzer Rückblick auf den letzten Spieltag - was muss sich bei WERDER in der Zukunft ändern - was macht die Nachwuchsarbeit bei WERDER - können wir auch europäisch spielen? und vieles, vieles mehr -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen Saisonausblick + News & Aktuelles 31.05.2022 https://youtu.be/z_y0GT5LYoQ   Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp and Torben CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 02. Juni 2022

02.06.2022 00:04:29

- U17 und U19 kämpfen um den Landespokaltitel In Hennigsdorf treffen unsere Talente jeweils auf den RSV Eintracht - B-Junioren feiern Klassenerhalt gegen TeBe Auf einem starken achten Rang qualifiziert sich die U17 für ein weiteres Jahr Regionalliga - Nulldrei auch beim Firmenlauf Potsdam vorne dabei Mit einem laufstarken Team um Daniel Frahn ging es auf die 5 Kilometer um die Orangerie - Gemeinsam erfolgreich in die neue Saison Sichert euch jetzt eure Dauerkarte und unterstützt unsere Kiezkicker - Aktion "Scheine für Vereine" auf der Zielgerade Nur noch bis zum 5. Juni werden die Vereinsscheine ausgegeben - Nulldrei lädt zum Toleranzfest auf die Sandscholle Kommt vorbei und feiert mit uns eine bunte Stadtgesellschaft - Ordentliche Mitgliederversammlung am 20. Juni Der SV Babelsberg 03 lädt auf den Campus Griebnitzsee der Uni Potsdam

Jetzt in der App abspielen

#46 Arne Kübek (96 Fußballschule): Der Kindertrainertag 2022

02.06.2022 00:15:36

Der Kindertrainer-Tag von und bei Hannover 96 steht vor der Tür! Endlich, das erste Mal seit 2019, kann er wieder stattfinden. Wer den Kindertrainer-Tag nicht kennt oder sich nur wage etwas darunter vorstellen kann, sollte diese kurze und knackige Folge mit Arne Kübek nicht verpassen! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Arne Kübek Was ist der Hannover 96 Kindertrainertag? Thema Sneak Peak Ablauf Kickplan Code (Goodies!) Kontakt Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Arne Kübek (Leiter Hannover 96 Fußballschule) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://fussballschule.hannover96.de/de/portal/events/2005-96-kindertrainer-tag?view_type=tiles

Jetzt in der App abspielen

#147 Krise im deutschen Nachwuchsfußball? - Gast: Gora Sen (Scout DFB U-Nationalteams)

02.06.2022 00:44:57

Den deutschen Talenten fehlt es an Kreativität und Individualität, so eine Aussage von Oliver Bierhoff, dem Direktor für Nationalmannschaften und Akademie des DFB. Mit seiner Meinung steht er nicht alleine da. Woran liegt dieser Mangel an Typen und Unterschiedsspielern? Gora Sen, Scout der DFB U-Nationalteams und Co-Autor des Buches "Denkfabrik Nachwuchsfußball", sieht ein Grundproblem: Es liegt an der Art und Weise, wie in Deutschland über Fußball gedacht und die Nachwuchsspieler ausgebildet werden. Neben der wissenschaftlich fundierten Theorie haben die Autoren Gora Sen und Leo-Jonathan Teßmann nicht nur konkrete Praxisanwendungen in ihr Buch gepackt. Sie geben auch Tipps, wie man es besser machen kann.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - Saisonausblick + News & Aktuelles 31.05.2022

01.06.2022 00:36:21

Werder Bremen Saisonausblick + News & Aktuelles vom 31.05.2022 mit unserem Spezialgast Torben Moin, moin zu Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Was war in den letzten Tagen alles los - Wie findet ihr die beiden Neuverpflichtungen - kurzer Rückblick auf den letzten Spieltag - was muss sich bei WERDER in der Zukunft ändern - was macht die Nachwuchsarbeit bei WERDER - können wir auch europäisch spielen? und vieles, vieles mehr -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen Saisonausblick + News & Aktuelles 31.05.2022 https://youtu.be/PUHTGZ7K7UA   Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp and Torben CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #lebenslang_a1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Unsere U19 ist Deutscher Meister - Wir waren dabei!

01.06.2022 00:25:16

Geschafft! Durch einen 2:1-Sieg im Finale um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren gegen Hertha BSC belohnt sich das Team von Trainer Mike Tullberg für eine herausragende Saison. Die wollen wir in dieser Podcast-Folge würdigen. Christoph Bökamp hat sich David Steinkuhl vom Social-Media-Team des BVB ins Studio geholt, der mit der U19 nach Berlin gefahren ist. Wie groß der Rucksack war, den die Mannschaft mit nach Berlin geschleppt hat und was nach dem Spiel in der Kabine los war, hört ihr hier: von Christoph und David - vor allem aber von den BVB-Trainern und Spielern. Mit diesem tollen Titelgewinn verabschiedet sich der BVB-Podcast in die Sommerpause. Danke fürs Zuhören!

Jetzt in der App abspielen

Folge 38: Abstieg jetzt!

29.05.2022 01:07:17

Kennt ihr uns noch? Ja, wir sind nach einer langen Sendepause wieder da. Wieso ihr so lang darben musstest, werden wir euch in aller Ausführlichkeit im Podcast erzählen. Zusammen schauen wir mit euch zurück auf eine wirklich verkorkste Saison, wollen euch aber mit diesem Thema wirklich nicht allzu lange quälen. Der Blick nach vorne im Leben mehr im Leben, oder der auf die schönen Dinge. So schauen wir auch die die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins diese Saison, auch wenn es da einen Wermutstropfen gibt. Nicht zu vergessen: Wir schauen, was unseren Saisonwetten geworden ist. Ihr wisst ja: „Wettschulden sind Ehrenschulden.“ Auch darf nach all der langen Zeit nicht der Blick auf den Helge der Woche fehlen. Reinhören lohnt sich – füllt euren Auepodcasttank wieder auf!

Jetzt in der App abspielen

S04.E38 - Der große Saisonrückblick

22.05.2022 02:05:22

Im großen Saisonrückblick des Hinterhofsänger-Talk nehmen wir uns Zeit für Diskussionen, die unter der Saison zu kurz kamen. Wir schauen uns genau an, was diese Spielzeit ausgemacht hat, nehmen den Kader unserer 05er genau unter die Lupe und diskutieren über die Jugendarbeit unseres FSV. Außerdem haben wir einige Anekdoten der Saison für euch, küren unsere ganz persönlichen Highlights der Saison und schauen über den Horizont hinaus.   Das Bingo zur Folge findet ihr auf unserer Webseite, auf Facebook, Twitter und Instagram.

Jetzt in der App abspielen

Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung

19.05.2022 01:12:21

Das Challenger of the year der letzten Jahre, der Neckar Cup in Heilbronn, feierte in diesem Jahr seine erste Auflage nach der Pandemie mit Spitzensport und Zuschauern vor Ort. Am Ende gewann auch mit Daniel Altmaier ein Lokalmatador, der dann seinen vorläufigen Abschied von der ATP Challenger Tour feierte. Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) haben die wichtigsten Eindrücke von diesem Turnier und eine ganze Menge an Interviews. Starten tun die beiden mit einem Nachwuchstalent aus Deutschland. Liam Gavrielides wurde schon vor Jahresfrist von Bundestrainer Michael Kohlmann als das derzeit größte Nachwuchstalent bezeichnet. Er hatte eine Wild Card vom Veranstalter bekommen und konnte seine ersten Meriten auf der Challenger Tour sammeln und war dementsprechend begeistert. Begeistert vom Turnier waren eigentlich alle Spieler, die vor Ort waren. Die Organisation, das Spielerhotel, die Verpflegung und die Physios wurden allgemein gelobt. Auch Oleksiy Krutykh und Andrej Martin lobten das Turnier. Auch sie sind im Interview zu hören. Auch der Turniersieger ist natürlich mit einem Interview vertreten. Daniel Altmaier gewann das Turnier und konnte damit einen Bestwert in der Weltrangliste erreichen. Er kratzt an den Top 50 und hat sich dementsprechend hohe Ziele gesetzt.  

Jetzt in der App abspielen

#45 Bjön Duda (FQGP): Perspektiven eröffnen statt auf die „Norm“ zu korrigieren!

19.05.2022 01:01:12

Was können wir für den Fußball von einer so individualistischen Sportart wie dem Golf mitnehmen? Was kann das richtige Mindset bewirken, und wie können Trainer:innen mit diesem Werkzeug arbeiten? Wir sprechen mit dem PGA Fully Qualified Golf Professional Björn Duda über Golf, Training und Widerstände im Kopf. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Björn Duda Golf im Kindesalter Abschlag Schule Jugendarbeit & Golfcarts Lernkurve Resilenzen bilden Familiensport Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Björn Duda So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: http://golfduda.de/

Jetzt in der App abspielen

'Erfolg vs. Ausbildung' (Teil 1) mit Sebastian Stahl (Pädagogischer Leiter FSV Frankfurt)

13.05.2022 00:45:22

"Erfolg oder Ausbildung? Erfolg nur mit Ausbildung? Nur Ausbildung aber kein Erfolg?"- Diese und weitere Fragen diskutieren Dominik und Marcel gemeinsam mit Sebastian Stahl in einer zweiteiligen Auseinandersetzung mit dem Thema Erfolg und Ausbildung. Hier definieren sie nicht nur den Begriff Erfolg, sondern eröffnen auch Perspektiven für die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen auf allen Leistungsniveaus. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Schicke eine Sprachnachricht mit Fragen und Anregungen und werde Teil des Podcasts. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde ebenso Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 12. Mai 2022

12.05.2022 00:12:59

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Interimstrainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Last-Minute-Sieg gegen Halberstadt Petar Lela und Marcel Rausch drehen einen Pausenrückstand - Am letzten Spieltag nach Zipsendorf Zum Saisonabschluss gastiert Nulldrei in Meuselwitz - Nike Shorts aktuell ausverkauft Neue Ware ist bereits geordert und kann bestellt werden - Stilvoll Anstoßen mit unserem neuen Glas Drei Punkte für unsere Kiezkicker schmecken nun noch besser - Nulldrei und 4analytics bieten Begabungsdiagnostik an Spieler:innen der Jahrgänge 2012 und 2013 können sich kostenfrei testen lassen - Die Prussian Fat Cats suchen Neueinsteiger:innen Das Roller Derby Team ist zurück auf den Rollen und lädt zum Kennenlernen - U13 Junioren starten erfolgreich in die letzte Spielrunde Gegen die SG Neuenhagen sind die Kiezkicker mit 2:1 nach Dritteln erfolgreich

Jetzt in der App abspielen

#44Michael Richter (Kicker): Das Eine tun, ohne das Andere zu lassen

12.05.2022 01:21:42

Michael Richter ist bei uns zu Gast und spricht über Spielerdasein, Journlistendasein und natürlich seine Rolle als Kinder- und Jugendtrainer. Sein Credo: Verständlich und verlässlich bleiben. Eine Reise durch die Zeit mit Michael und hörenswert für alle Breitensportinspirierten und Trainer:innen. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Michael Richter Profikarriere und Kicker-Magazin Fußballrevolution in den 90ern Der Weg zurück aufs Feld Torwart-Versteher Mentaler Aspekt Fußball Verständlich und verlässlich bleiben Reflexion Fokus Entwicklung im Kinderfußball Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Michael Richter So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

Stefan Beinlich: „Beim HSV weiß jeder, dass der Aufstieg das Ziel ist“

11.05.2022 01:02:20

Der frühere Mittelfeldspieler des HSV und heutige Nachwuchsleiter von Hansa Rostock spricht über das direkte Duell am Sonntag, Psychologie am letzten Spieltag und den Druck im Volkspark.

Jetzt in der App abspielen

Tennis-Welt steht Kopf! Doch ist Alcaraz wirklich schon der Beste?

11.05.2022 00:55:17

Ein 19-jähriger Spanier stellt die Tennis-Welt auf den Kopf - und ist natürlich Thema in der neuen Cross Court-Folge. Carlos Alcaraz schaffte in Madrid Unmögliches und bezwang Rafael Nadal sowie Novak Djokovic bei einem Sandplatzturnier. Es folgte die Lehrstunde für Alexander Zverev.   Doch welcher Sieg war am beeindruckendsten - und ist damit die Wachablösung erfolgt bzw. Alcaraz nun Topfavorit bei den French Open? Danach widmen Stefan und Dennis sich Djokovic sowie Nadal: Was fehlt zur Topform und wie sind Nadals Aussagen bezüglich seines Fußes zu deuten? Bei Zverev zeigt die Formkurve nach dem Debakel bei den BMW Open nach oben. Ist die Madrid-Woche aber rein positiv zu sehen oder trübt das Finale das Bild? Beide diskutieren, woran Zverev noch dringend arbeiten muss und ob er ein neues Problem hat.  Verständnis zeigen sie für Zverevs Ärger nach dem Endspiel, wobei Stefan das Problem bei den Damen noch größer sieht. Dort schreibt Ons Jabeur Tennis-Geschichte - doch schafft sie es auch in die Top 5 der beiden, wenn es um die Favoritinnen für Roland Garros geht?  Bei den News der Woche geht es dieses Mal unter anderem um Daniil Medvedev und Roger Federer. Was bedeutet die geplante Rückkehr des Schweizers in Basel? Zum Abschluss gibt es positive Nachrichten des deutschen Nachwuchses und von Sabine Lisicki.    **Folge #25 im Überblick:** - Ab 00:00 Min.: Die Traumwoche des Carlos Alcaraz - was fehlt Djokovic noch? - Ab 18:52 Min.: Nadals Sorgen, Zverevs Problem und Ärger um Spielplan - Ab 37:20 Min.: Wie gut ist Jabeur? Unsere Top-5-Tipps für Roland Garros - Ab 47:21 Min.: Medvedevs Rückkehr, Federers Plan und Lisickis Comeback   **Unser Partner Whoop** - **Bonus-Code:** Mit dem Code **COURT15** bekommt ihr 15% Rabatt auf das Abo - **Anmeldung und Infos** auf der Whoop-Homepage: [https://join.whoop.com/en-eu/](https://join.whoop.com/en-eu/) - **Datenschutz:** Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst und verpflichten uns, keine Mitgliederdaten zu verkaufen: [https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/](https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/) - **Website:** [Whoop.com](https://www.whoop.com/de/) - **Instagram:** [@whoop](https://www.instagram.com/whoop/?hl=de) - **Twitter:** [@whoop](https://twitter.com/whoop/) - **Facebook:** [https://www.facebook.com/whoop](https://www.facebook.com/whoop) - **YouTube:** [https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured](https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured)   **Kontakt über Social-Media:** - Stefan bei Twitter: [https://twitter.com/SchnuerleStefan](https://twitter.com/SchnuerleStefan) - Stefan bei Instagram: [https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/](https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/) - Dennis bei Instagram: [https://www.instagram.com/clipkiosk/](https://www.instagram.com/clipkiosk/) - Dennis Website: [https://www.dennis-heinemann.de/](https://www.dennis-heinemann.de/)

Jetzt in der App abspielen

RudB152 - Macht mehr Mannschaftsabende! - Gäste: Bayern-Fan Heiko und VfB-Fan Marius

11.05.2022 01:27:23

Und plötzlich hat der VfB doch noch die Chance auf den direkten Klassenerhalt. Wir reden über den unerwarteten Punktgewinn in München. Da hatten wir uns schon fast mit der Relegation abgefunden und plötzlich schießen die Brustringträger Traumtore, überraschen die Bayern mit der Sosa-Sasa-Kombo und entführen einen Punkt aus München. Wir reden über das Spiel und die Lage vor dem letzten regulären Spieltag der Saison mit unseren Gästen, Bayern-Fan Heiko (@Shenziro_) und VfB-Fan Marius (@Ente_95). Der VfB traf zwei Mal früh in der Halbzeit und verteidigte das Unentschieden nach der Pause mit Haut und Haaren, hätte sogar selber noch in Führung gehen können. Natürlich blicken wir auch auf den Gegner aus Köln und versuchen herauszufinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass nicht nur wir unser Spiel gewinnen, sondern auch der BVB gegen Hertha. Zum Abschluss geht es unter anderem um den B-Jugend-Vizemeister VfB, unsere Leihspieler - an dieser Stelle eine Empfehlung für Folge 270 des Padercasts mit VfB-Leihgabe Philipp Klement - und die Wahl zum Rookie of the season, an der gleich zwei VfB-Spieler teilnehmen. Die Themen im Überblick 00:01:23   Begrüßung 00:07:16   Das 2:2 in München 01:04:15   Die Lage nach dem dreiunddreißigsten Spieltag 01:15:09   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler, Rookie of the season Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - Borussia Dortmund II - Nummer 58

10.05.2022 00:51:13

Der Countdown geht mit Folge 58 weiter. Dieses Mal kehrt Jan in die Rolle des Moderators zurück, während Christian die Seiten wechselt und neben Bernd und Thomas als Gast in der neuesten Ausgabe vertreten ist. Gemeinsam sprechen sie über die Niederlage in Magdeburg, den Sieg der U19 in Illertissen, das Transferkarussell und das kommende Heimspiel des TSV 1860 gegen Borussia Dortmund II.Klare Niederlage in Magdeburg4:0 zeigte die Anzeigetafel am Ende an. Ein deutliches Ergebnis, das formal zwar etwas zu hoch ausfiel, doch einmal mehr die enorme Überlegenheit des 1.FC Magdeburg in der aktuellen Drittliga-Saison unterstrich. Bestätigen konnte dies Bernd zum einen mit seinem geschulten Auge vor dem Bildschirm, zum anderen mit den Zahlen in der Taktiktafel. Christian machte sich auf den Weg nach Sachsen-Anhalt und bereute den Ausflug keinesfalls, wie er klarstellt.U19 steht vor dem Aufstieg in die BundesligaJan und Bernd hingegen verfolgten das Spiel im Fernsehen, während Thomas eine ganz andere Option im Sinn hatte. Als Zwischenstop auf dem Weg in die Schweiz verschlug es ihn zur A-Jugend der Löwen nach Illertissen. Dort sah er nicht nur die Vorbereitungen einer Tanzshow, sondern auch dominante Spieler in weiß-blau, die einen weiteren Auswärtssieg einfahren konnten. Kommenden Samstag winkt daher der Aufstieg - womöglich vor einer würdigen Kulisse.Skenderovic, Rieder, Vrenezi - wer kommt noch?Die Spielzeit ist noch gar nicht vorüber, doch es bahnen sich die ersten Transfers an. Bereits vor dem Spiel des TSV 1860 gegen Dortmund II stehen die ersten Neuzugänge fest. Skenderovic kommt aus Schweinfurt, von Türkgücü soll es Rieder und Vrenezi zu den Löwen verschlagen. Welche Spieler darüber hinaus ab Sommer das Trikot des TSV 1860 tragen könnten und auf welcher Position am ehesten Bedarf ist, ist Thema in Folge 58.TSV 1860 - Dortmund II: ein Sieg für Platz 4Trotz der Niederlage belegen die Löwen weiterhin den Platz hinter dem Spitzentrio, der zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. Dieser Umstand sollte möglichst auch nach dem kommenden Samstag Bestand haben, nachdem Borussia Dortmund II beim TSV 1860 München im Grünwalder Stadion zu Gast war. Mit einem Sieg dürfte nichts mehr anbrennen, denn der VfL Osnabrück spielt parallel gegen Magdeburg. Wie sehr sich der Meister im Schlussspurt anstrengt, bekamen die Löwen vor kurzem erst zu spüren. Die auswärtsstarken Dortmunder sollten zumindest auf keinen Fall unterschätzt werden. Mindestens ein Treffer sollte es für den TSV 1860 werden, damit Marcel Bär alleiniger Torschützenkönig der 3.Liga wird.Der sechzger.de Talk Nummer 58 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Jetzt in der App abspielen

#29 • Tausend und einer machts – mit Bojan Potnar

08.05.2022 01:07:40

Würden wir uns im Boulevard befinden, hätte der Satz „Wenn der Traum zum Albtraum wird“ schon in der Überschrift fallen müssen. Aber keine Sorge, wir ersparen euch an dieser Stelle eine reißerische Headline in feinster BILD-Manier. Vielmehr möchten wir die wahren Probleme unserer Turbo-Leistungs-Gesellschaft betrachten: So sorgen Vertragsbrüche, falsche Versprechungen und mangelnde Empathie für nächtliche Schweißausbrüche bei den Stars von morgen. Gemeinsam mit dem Nachwuchstalent Bojan Potnar sprechen wir über rosafarbene Leibchen, mangelnde Wertschätzung und warum ein Bolzplatz im sonnigen Kroatien der Himmel auf Erden ist.

Jetzt in der App abspielen

#43 Dr. Torsten Schlesinger (Ruhr-Universität Bochum): Ist der Drop-Out vermeidbar?

05.05.2022 00:41:38

Warum hören junge Menschen auf Sport zu treiben oder am Vereinsleben teilzunehmen? Welche Gruppe ist statistisch gesehen am meisten gefährdet aufzuhören und was können wir als Vereine und Trainer:innen dagegen tun? Wir sprechen mit Dr. Torsten Schlesinger, der seit Jahren zu dieser Thematik forscht und ganz nebenbei auch noch ein großer Fußball-Enthusiast ist. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Torsten Schlesinger Was ist ein Drop-Out? Drop-Out ein Problem des Jugendfußballs? Typologien des Drop-Outs Phänomen seziert Trainerbeziehung Lösungsansätze Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Prof. Dr. Torsten Schlesinger (Ruhr-Universität Bochum) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

Episode 271 - Das Fan-Museum - Fraggle

04.05.2022 00:17:26

Wenn schon in der Jugend die Sammelleidenschaft erwacht... da kommt so Einiges zusammen! Das dann aus den zusammengetragenen Devotionalien sogar ein Museum entsteht, ist dann eher die Ausnahme! Wahnsinn, was Fraggle in Offenbach so von überall eingesammelt hat. Er berichtet uns über seine Jugend beim OFC, mit Spielen gegen den HSV und Kevin Keegan, die Stimmung auf dem Bieber in den 80er Jahren etc. Ein Besuch im Kickers-Museum lohnt sich alle mal!!!

Jetzt in der App abspielen

#51: Warum Funino unsere Zukunft ist

03.05.2022 02:09:55

Chemie sucht den neuen Messi, oder besser: den neuen Heinzi oder Karau. Vor dem Derby sprechen Jonas und Bastian mit zwei Leutzscher Nachwuchsexperten über die Zukunft des grün-weißen Fußballs. Zu Gast sind Chemie-Nachwuchskoordinator Marcel Sabatowski und Maximilian Knoth, der den Kleinfeldbereich verantwortet. Wir bringen in Erfahrung, warum die beiden große Stücke auf Funino halten, der noch recht neuen, alternativen Art, Nachwuchsfußball zu spielen – was manche Eltern wie Christian schwer nachvollziehen können. Wo steht der Leutzscher Nachwuchs? Und wo will man bei Chemie in der Nachwuchsarbeit hin? Um diese Fragen geht es ebenso wie um Unterstützungsmöglichkeiten, denn bei Chemie mangelt es nicht an jungen Kicker:innen, aber an ehrenamtlichen Coaches. Außerdem werfen wir einen Blick zurück auf die Highlights vom Wochenende: der unverhoffte Auswärtsdreier bei der VSG Altglienicke und das stimmungsvolle Abschiedsspiel für Daniel Heinze mitsamt grün-weißem Familienfest. Wir besprechen die jüngsten Liga-Ergebnisse, bedauern den Abstieg des VfB Auerbach und wundern uns, dass dem Lokalrivalen pünktlich zum Derby die Puste ausgegangen ist – was freilich nichts zu bedeuten hat. Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:07:50 Der chemische Nachwuchs - Kleinfeld, Talentetag und Funino 1:14:10 Korrektur und Nachtrag 1:20:00 Auswärtssieg mit Ronny Rothé 1:37:00 Familienfest und Danis Abschied 1:41:50 Der Blick über die Liga 1:55:50 Derbysieg, Sachsenpokal, Cottbus - Ein Ausblick 2:01:00 Medientipps Shownotes: Über unseren Nachwuchs Scheine für Vereine (Rewe) BSG Chemie Leipzig besiegt Germania Chemnitz im Elfmeterschießen (Sportbuzzer, 2013) Bistro Nali in Eutritzsch Der Barde vom Mittelkreis – Ronny Rothé, der beste Stadionsprecher Berlins (11 Freunde, 2014) FCC-Leistungsträger gehen: Jena fährt harten Sparkurs (Kicker) Medientipps: Podcast "Im Schatten des Fünfecks" über Mädchen und Frauen bei Chemie Traum aus Holz: Wie Forest Green Rovers zum grünsten Klub der Welt wurde (Kicker) Die grünste Aufstiegsparty der Welt: Forest Green Rovers schreiben Geschichte (Kicker) WDR Sportinside zu Sportwashing credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Jetzt in der App abspielen

#210 Hauptstadtjugend

03.05.2022 01:02:29

In Folge #210 zeigen wir uns selbstkritisch und räumen mit einigen Irrtümern der letzten Folgen auf. Außerdem blicken wir auf die Gesamtsituation beim BVB. Viel Spass!

Jetzt in der App abspielen

Mike Danton: Die dunkle Seite des Eishockeysports

03.05.2022 00:33:54

Der vermeintliche Karrierehöhepunkt von Mike Danton wurde zum Anfang vom Ende. Am 14. April 2004 hatte er sein erstes NHL-Playofftor geschossen, einen Tag später schied er mit den St. Louis Blues aus - und nur wenige Stunden später klickten dann die Handschellen. Das FBI verhaftete Mike Danton wegen "Anstiftung zum Mord". Aber was veranlasste Mike Danton, einen Auftragskiller anzuheuern. Und wen wollte er überhaupt umbringen lassen? Seinen langjährigen Trainer, Berater und Ziehvater David Frost, eine zwielichtige Person, der Danton seit frühester Jugend nahezu hörig schien. Oder doch seinen gewalttätigen Vater? Malte Asmus und Moritz Knorr tauchen ab in einen Fall, der viele Fragen aufwirft, aber auch viele verstörende Antworten gibt und ein Sittengemälde der Zustände im Eishockeysport in Kanada und den USA, speziell in der NHL und ihrem Jugendunterbau zeichnet. Es geht um Alkohol, kranke Initiationsriten voller Sex und Gewalt, um Ausbeutung von Schutzbefohlenen und Minderjährigen. Der Fall gewährt einen Blick auf die ganz dunkle Seite des Sports. Das als Intromusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.

Jetzt in der App abspielen

RudB151 - So macht das keinen Spaß - Gast: VfB-Fan Tim

03.05.2022 01:12:48

Erst versagt der VfB und dann die Technik. Das Ergebnis: Eine ziemlich schlecht gelaunte Podcast-Folge. Viel hatte sich der VfB vorgenommen vor dem Heimspiel gegen Wolfsburg, am Ende konnte er nur wenig davon umsetzen und schwebt nach dem späten 1:1 immer noch in akuter Abstiegsgefahr. Viel hatten auch wir uns für diese Podcast-Folge vorgenommen, am Ende musste sich Lennart per Handy zuschlagen. Die schlechte Soundqualität bitten wir zu entschuldigen und versuchen sie mit qualitativ hochwertigen Rants zum Spiel und der aktuellen Lage zu übertünchen. Mit unserem Gast, VfB-Fan Tim, reden wir darüber, ob Relegation Spaß macht und wie realistisch es überhaupt ist, dass wir sie erreichen. Zum Abschluss geht es noch um den Nachwuchs, die zukünftige Frauenmannschaft und die Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:01:29   Begrüßung 00:06:08   Das 1:1 gegen Wolfsburg 00:54:24   Die Lage nach dem zweiunddreißigsten Spieltag 01:05:23   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 28. April 2022

28.04.2022 00:15:22

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Interimstrainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Dritte Niederlage im dritten Anlauf Wieder unterliegt Nulldrei dem FC Energie Cottbus mit 0:2 - Pflichtspiel-Debüt beim FC Eilenburg Morgen Abend sind die Filmstädter erstmals bei den Nordsachsen zu Gast - Eure Vereinsscheine für Nulldrei Wir bitten euch um eure "Scheine für Vereine" für unseren Nachwuchs - Das DFB-Pokalfinale der Junioren zurück im Karli Der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund duellieren sich am Babelsberger Park - "Vielfalt ist unsere Stärke!" - Workshop bei Nulldrei Am 21. Mai laden wir zur gemeinsamen Diskussion ins Oberlinhaus - Die B-Juniorinnen bauen ihre Erfolgsserie aus Seit fünf Spielen ist unsere weibliche U17 nun ungeschlagen - Babelsberg 03 erweitert Juniorinnenabteilung Hierfür suchen wir ab sofort fußballbegeisterte Nawuchskicker:innen

Jetzt in der App abspielen

#42 Markus Hammele (Minifußballbeauftragter Augsburg): Spiel- & Bewegungstraining statt Fußballtraining

28.04.2022 01:15:27

Eine Blaupause für jeden Verein, der noch keine oder wenig Erfahrung mit den neuen Spielformen hat. Aus dem Elternleben zurück ins Trainerleben. So ging es Markus Hammele, der sich wieder als Trainer engagierte, als seine Kids ins Fußballalter kamen. Er hat die neuen Spielformen kennengelernt, für sich lieben gelernt und im Verein etabliert. Mittlerweile ist er als Minifußballbeauftragter unterwegs und versucht diese Passion an andere Vereine und Trainer:innen weiterzugeben. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Markus Hammele Kinderfußball ab wann? Spiel- und Bewegungstraining, aber mit Fußballtraining Neue Spielformen Tipps für Trainer:innen neue Spielformen auszuprobieren Prozess statt Ergebnis Minifußballbeauftragter Was wünscht sich Markus? An wen kann man sich wenden? Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Markus Hammele So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://fussball3augsburg.wordpress.com/

Jetzt in der App abspielen

Erling Haaland: "Der Fußball bringt die Menschen zusammen!"

27.04.2022 00:33:22

In dieser Spezialfolge des BVB-Podcasts nehmen wir euch mit in den Signal Iduna Park zum Benefizspiel gegen Dynamo Kiew. Geschäftsführer Carsten Cramer berichtet, wie die Idee zu diesem Spiel entstanden ist und danach immer größer wurde. eFootball-Coach Stefan Gajduk erzählt, dass seine Verwandten aus Kiew nach Dortmund geflohen sind und wie es seiner Familie heute geht. Den Anstoß im Mittelkreis machte vor 35.000 Zuschauern Nikita Semenov, ein Jugendfußballer, der mit seiner Mutter nach Berlin geflohen ist und dort im SOS-Kinderdorf untergekommen ist. Der 13-Jährige spricht über diesen Tag voller besonderer Momente in Dortmund. Nach dem Spiel haben wir für euch Stimmen von Marco Rose, Erling Haaland, dem Ukrainer Alan Aussi und den Schiedsrichtern eingeholt. Und natürlich kommen auch BVB-Fans zu Wort, die mit ihrem Besuch ein Zeichen gesetzt haben.

Jetzt in der App abspielen

MT087 - Unser Herz schlägt Backbord

27.04.2022 01:04:32

Es ist doch erfreulich, dass es motivierte und wachsende Abteilungen im Verein gibt, die mit ihrem Schwung noch etwas bewegen. Daher begrüßten wir in der aktuellen Folge Verena und Trixie aus der Segelabteilung des FC St. Pauli. Im Separée von Levi's, der Music School, saßen wir also zu viert und besprachen die (noch recht junge) Historie der Abteilung, ob und wie Segeln zum FCSP passt und wie man die Themen Inklusion und Jugendarbeit als Abteilung mit Leben füllen kann. Außerdem ging es um das Abteilungsleben als solches, insbesondere innerhalb einer Pandemie. Wenn Ihr selber beim Zuhören Lust bekommt, Euch auf die Alster zu begeben: Der Klönschnack findet an jedem 2. Donnerstag im Monat um 19.00h im Clubheim statt, außerdem findet Ihr hier schon mal die nächsten Segelkurse: (Twitter)

Jetzt in der App abspielen

RudB150 - Trauriges Jubiläum - Gäste: Hertha-Fan Daniel und VfB-Fan Jeremy

27.04.2022 01:31:33

Für unsere 150. reguläre Podcast-Folge hätten wir uns ein schöneres Ergebnis gewünscht als das in Berlin am Sonntagabend. Denn der VfB ließ im so wichtigen "Endspiel" im Olympiastadion lange und vor allem zu Beginn alles vermissen, was man für einen erfolgreichen Abstiegskampf benötigt: Konzentration, Zweikampfstärke und Torgefahr. Und so finden wir uns nach dem 0:2 in einer tabellarisch ziemlich beschissenen Position wieder. Wie die zustande kam, darüber reden wir mit Hertha-Fan Daniel (@BSCDaniel98) und VfB-Fan Jeremy (@beautifuleast). Thema ist natürlich der frühe Rückstand, aber auch die Harmlosigkeit in der Offensive. Wir beschäftigen uns mit den Reaktionen auf das Spiel in den sozialen Netzwerken und im Gästeblock und reden über Trainerwechsel und Investoren. Der Blick auf die Tabelle verrät nichts Gutes und wir diskutieren, wie sie nach dem nächsten Spieltag und dem Heimspiel gegen Wolfsburg aussehen könnte. Zum Abschluss widmen wir uns erfreulicheren Themen, nämlich unter anderem der zweiten Mannschaft, die den Klassenerhalt geschafft hat und der U17, die am Mittwochabend den Grundstein für den Einzug ins Meisterschaftsfinale legen will - ausgerechnet gegen die Hertha. Die Themen im Überblick 00:01:38   Begrüßung 00:08:09   Das 0:2 in Berlin 01:12:19   Die Lage nach dem einunddreißigsten Spieltag 01:22:42   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

2022-63 Werden Fußballer durch Yoga besser, Luise Klarhorst?

23.04.2022 00:35:23

Am 1. Juni ist es wieder soweit: Dann starten am Wüstemarker Weg auf der kleinen Rasenfläche neben dem Käfig wieder die Yogakurse von Luise Klarhorst. Wie sie überhaupt auf die Eintracht kam für ihre Kurse unterm freien Himmel, darüber spricht Luise in der neuen Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Sie erzählt, warum gerade der Fußball-Trubel drumherum das richtige Umfeld für Yogis sein kann. Und stellt sich der Frage, ob Fußballer durch Yoga besser werden. Immerhin: Zum Betreuer-Team der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gehört auch ein Yoga-Trainer.Wie Luise überhaupt zum Yoga kam, auch davon berichtet sie. Und von ihrer Verbindung zum Fußball. In ihrer Jugend war sie auch einer Eintracht verbunden…Weitere Infos zu Luise und ihrem Kursangebot erfahrt ihr auf der Internetseite von "Yoga stimmt". Dort könnt Ihr Euch anmelden, gerne auch zu einer Schnupperstunde.Namasté.

Jetzt in der App abspielen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

21.04.2022 01:05:26

Drei Unentschieden in Folge und einen erlösenden Sieg gegen Paderborn gab es seit der letzten regulären Ausgabe. Tobi und Robert bewerten die aktuelle Lage, das aktuelle Spielermaterial, die Neuzugänge und machen einen Ausflug in die Jugend. Die U17 hat gute Chancen in die Bundesliga aufzusteigen. Die U19 ist auch in der Finalrunde zum Aufstieg in die Bundesliga und die U21 hat es selbst in der Hand, ob sie sich für die Relegation zur Regionalliga qualifiziert. Außerdem wagen wir wie immer eine kurze Vorschau zu kommenden Partien. Ps. Es gibt nun einen 1889fm-Discord Channel! Trete ein und schließe dich der 1889fm Community an! https://discord.gg/Y59VZKd6ge https://1889fm.de/impressum/

Jetzt in der App abspielen

#41 Ralf Blume (ehem. Physiotherapeut Hannover 96): Faktoren, die die körperliche Entwicklung beeinflussen

21.04.2022 00:54:54

Welche Auswirkungen hat Ernährung auf die körperliche Entwicklung eines Kindes? Vor welcher Herausforderung stehen Trainer:innen, Lehrer:innen und Eltern diesbezüglich und wie kann man schon im Kleinen Großes bewegen? Auf diesen und natürlich noch weitere Themen kauen wir gemeinsam mit Ralf Blume herum. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Ralf Blume Ernährung Mit Kindern kochen Körperliche Voraussetzung für den Sport Athletik im Kinderbereich & Breitensport Verletzungen im Kindertraining Black Rolls & Co Erste Hilfe im Kindertraining Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Ralf Blume So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

RudB149 - Zentners bester Freund - Gäste: Mainz-Fan Bene und VfB-Fan Julius

20.04.2022 01:33:43

Der VfB holt beim heimstarken Mainz 05 einen Punkt und kann angesichts der Tabellenlage trotzdem nicht zufrieden damit sein. Die Spieltage fangen mit einer 3 an und langsam wird die Situation brenzlig, denn vier Spiele vor Saisonende steht der VfB wieder auf dem Relegationsplatz. Auch, weil im zweiten Auswärtsspiel in Folge wieder nur ein Punkt heraussprang. Was das 0:0 in Mainz bedeutet und wie es zustande kam, darüber sprechen wir mit Mainz-Fan Bene (@baertigerbene) vom 05-Podcast Die Hinterhofsänger und mit VfB-Fan Julius (@jvlivsn). Im Anschluss blicken wir auf die Tabelle und auf den nächsten Gegner aus Berlin, dessen Sieg in Augsburg uns auf ebenjenen 16. Rang befördert hat. Zum Abschluss geht es wie immer um den VfB-Nachwuchs, inklusive der Staffelmeisterschaft der U17, die zukünftigen VfB-Frauen und unsere Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:02:12   Begrüßung 00:16:07   Das 0:0 in Mainz 01:07:26   Die Lage nach dem dreißigsten Spieltag 01:19:31   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Ein Fanchen im Wind - E35 - Saison 21/22

19.04.2022 01:10:02

Leute, holt die Schweißbänder raus und die Schals, die Wimpel, das ganze Gelegenheitsmerch für den Stadion-Opportunisten. Denn es ist wieder Zeit für Fussball MML, diesen überparteilichen, wankelmütigen und dauerhaft subjektiven Superpodcast, der keine Grenzen dafür aber alle Farben kennt. Und so meldet sich der Dortmundbochumfrankfurt-Fan Micky Beisenherz diesmal aus Paris, wo er seit Tagen vor dem Café de Flore kauert, in der Hoffnung, seinem Jugendidol Julian Draxler einmal persönlich zu begegnen und dort eventuell auch ein Trikot abzugreifen, das er beim nächsten Heimspiel seiner Leipziger in der Loge von Dietrich Mateschitz tragen kann. Denn dieser Mann, das muss man wissen, trägt die Stecktabelle als Kutte und würde, am Borsigplatz geboren; auch als Stern des Südens tief im Westen nicht nach Hause geh‘n. Ein Freund, 100.000 Vereine. Naja. Maik Nöcker, grundsätzlich Edelfan und immer auf der anderen Seite der Meinung, hat derweil ganz andere Probleme. Zuhause, auf der Couch. Weil ihm nach Dortmunds erstem Treffer gegen Wolfsburg schlagartig bewusst geworden ist, dass ihm sein stürmender Filius längst ein Haus mit Elbblick hätte zusammen schießen können, stattdessen allerdings, mehr Junior als Neymar, im rauen Alltag lediglich für Geld vor der Brücke tanzt. Das aber immerhin mit Hingabe. Lucas Vogelsang, das zu guter Letzt, kam seinerseits mal wieder mit einem Grinsen aus dem Wochenende. Weil seine Hertha gerade dabei ist, mit Fußball aus den 90ern eventuell doch noch die Zukunft zu retten. Und weil er zum nächsten Fasching, Ehrensache, jetzt ganz sicher als Feuerwehrmann gehen kann. Oder als Prince. Mit dem Messer zwischen den Zähnen. Heute ein König. Was sonst noch drin ist, in dieser Folge? Europäische Elogen, katalanische Kakophonien, Frankfurter Fabelwesen und bajuwarische Bedenken. Also für jeden alles dabei. Und wer wirklich wissen möchte, welches Leibchen das Kurvenluder aus Castrop heute früh lasziv über den Rollkragen gezogen hat, der muss ohnehin einschalten. In diesem Sinne und ganz im Ernst: Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

Pike&Mauke "Jugendfußball/Menschenhandel

19.04.2022 01:07:13

Ein unbeliebtes Thema liegt bei Pike&Mauke auf dem Tisch. Jugendfußball und das Abwerben der Talente. Wie kontaktiert man überhaupt die Minderjährigen, was wird ihnen mitgeteilt und versprochen und wie ist die Kommunikation zwischen den Vereinen und den Eltern? Erschütternd wie viele Clubs bzw. Scouts des Fußballs mit dieser Thematik umgehen. Wir sprechen darüber und zeigen, welche Wege mittlerweile eingeschlagen werden. Wir schauen nicht weg sondern sprechen darüber in unserer Episode 33.

Jetzt in der App abspielen

2022-62 Thede Rosenboldt über Titel, Tore und Trophäen

17.04.2022 00:38:12

2020 kam Thede Rosenboldt aus den A-Junioren in die 1. Männermannschaft – und wurde sofort Stammspieler. Der Offensivmann hat seitdem fast jedes Spiel mitgemacht. In der aktuellen Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Thede von seiner Karriere, von den Erfolgen in der Jugend, von seinen wichtigen Toren bei den Hallen-Landesmeisterschaften der A-Junioren, bei denen die Eintracht überraschend den Titel holte, und seinem 1. Männerspiel in Wernsdorf, bei dem er sich am Ende mit Wadenkrämpfen herumplagte. Er verrät, wo er seine Trophäen aufbewahrt, mit welchem aktuellen Bundesliga-Profi er in der Landesauswahl zusammen kickte und welche Aufgabe er als junger Spieler bei den Männern übernehmen musste.Natürlich spricht Thede auch über die aktuelle Saison, über den Abstiegskampf, seine Tätigkeit als E2-Juniorentrainer und über sein Sozialarbeits-Studium.

Jetzt in der App abspielen

Folge 114: Jugend, Kader und MV

14.04.2022 05:42:00

In Folge 114 werfen Präsident und Vizepräsident einen Blick hinter die Kulissen der TuS: Was geschieht aktuell im Verein? Woran wird gearbeitet? Kernthemen der Folge sind Entwicklungen im Jugendbereich, der aktuelle Oberligakader der Schängel und die Planungen zur Mitgliederversammlung. 

Jetzt in der App abspielen

#40 Oliver Heuler (Autor): Nicht motivieren – lieber Demotivation vermeiden!

14.04.2022 01:02:07

Direkt angeknüpft an das Thema der letzten Woche sprechen wir mit Oliver Heuler über Kommunikation. Aber Vorsicht! Wir sprechen auch über Konzepte, die einen vielleicht nicht mehr loslassen und das bisherige Weltbild in Frage stellen. Wir wollten es nur schon mal gesagt haben. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Oliver Heuler Kommunikation! NLP "fake it till you make it" Sollte ich die Kids fragen, ob sie überhaupt Bock haben? nicht motivieren – Demotivation vermeiden Geschichte Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Oliver Heuler So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://golf.heuler.de/

Jetzt in der App abspielen

RudB148 - Wieder keine Bonuspunkte - Gäste: Dortmund-Fan Christopher und VfB-Fan Marion

13.04.2022 01:37:12

Der VfB traut sich im Heimspiel gegen den BVB zu wenig und nutzt seine Chancen nicht, an der Tabelle ändert sich trotz der 0:2-Niederlage nichts. Irgendwie sollte aus Stuttgarter Sicht an diesem Freitagabend nichts gelingen: Weder das Wetter, noch die Anfahrt zum Stadion und erst recht nicht auf dem grünen Rasen, wo die Brustringträger wieder viele Chancen liegen ließen und sich bei beiden Gegentoren unglücklich anstellen. Mit BVB-Fan Christopher (@C_Giogios) vom Fanzine schwatzgelb.de und dem Podcast Auffe Ohren und VfB-Fan Marion (@marion73069) reden wir über eine von Verletzungen dominierte Partie, die der VfB auch deshalb nicht für sich entscheiden konnte, weil er zu spät voll auf Angriff schaltete. Natürlich befassen wir uns auch mit den Geschehnissen abseits des Rasens, nämlich dem großen Polizeiaufgebot und dessen Fokus. Immerhin hat sich in der Tabelle nichts verändert, dadurch wird das anstehende Spiel in Mainz aber nicht einfacher. Wir reden über die Lage im Abstiegskampf und widmen uns zum Abschluss den Nachwuchsmannschaften, der Frauenmannschaft und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:01:56   Begrüßung 00:08:42   Das 0:2 gegen Dortmund 01:16:42   Die Lage nach dem neunundzwanzigsten Spieltag 01:27:45   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#233 Monaco Richie

12.04.2022 00:22:08

Freilich, in der jetzigen Situation helfen nur noch Siege - diese besondere Drucksituation hat der TSV 1860 mit dem 2:1 in Freiburg gemeistert. Doch wie die Köllner-Elf - lange Zeit in einer 11:9-Überzahl - die Punkte verbucht hat, das war tatsächlich nichts für schwache Nerven und Fußball-Ästheten. Würde der "Monaco Franze" noch leben, würde er vermutlich lästern: "A rechter Scheißd... war`s." Matchwinner Richard Neudecker gab den "Monaco Richie" und fand bei seiner Spielanalyse jugendfreie Wörter, dennoch waren sie ehrlich - und genau das hat uns fast mehr imponiert als Neudeckers Geniestreich zum 1:0. Darüber, aber auch über das kommende Finale gegen Osnabrück sprechen Oliver Griss und Lyon-Urlauber Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.

Jetzt in der App abspielen

Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - VfL Osnabrück - Nummer 54

12.04.2022 00:44:54

Nach dem Sieg gegen Freiburg II und vor dem Duell des TSV 1860 München gegen den VfL Osnabrück lädt Moderator Jan zu Folge 54 des sechzger.de Talks. Zu Gast ist neben Rückkehrer Bernd, der einige Folgen aussetzte, Harald Pistorius von der Neuen Osnabrücker Zeitung.Knapper Sieg im BreisgauWie üblich beginnt der Talk mit einem Rückblick auf das letzte Spiel der Löwen. Dieses lag beim Aufnahmetermin am Montagabend nicht einmal 24 Stunden zurück. Entsprechend frisch waren die Eindrücke, von denen Bernd aus dem Dreisamstadion zu berichten hatte. Moderator Jan war hingegen nicht vor Ort anwesend und musste mit dem Livestream in den heimischen vier Wänden vorlieb nehmen.Podcast BrückengeflüsterDer dreifache Punktgewinn in doppelter Überzahl ist allerdings nur vergleichsweise kurz im Fokus der drei Teilnehmer. Bereits nach wenigen Minuten richtet sich der Blick auf den kommenden Gegner des TSV 1860, den VfL Osnabrück. Hier kennt sich Gast Harald Pistorius bestens aus. Seit Anfang der 2000er Jahre leitet er das Sport-Ressort bei der Neuen Osnabrücker Zeitung. Auch heute noch vertritt er unter anderem die Meinung, dass unter seiner Führung stets mindestens ein Mitarbeiter vor Ort im Stadion sein muss, um einen authentischen Artikel schreiben zu können. Neben diesen Eindrücken aus der täglichen Redaktionsarbeit gibt er auch eine Einschätzung zu sechzger.de ab und erklärt, warum ein vergleichbares Projekt in Osnabrück für ihn nicht unter den Begriff "Konkurrenz" fallen würde.Voller Fokus auf das nächste Spiel: TSV 1860 - VfL OsnabrückAußerdem versucht Pistorius sein Glück beim Aufzählen von Spielern der Löwen aus den 60er Jahren und erzählt, dass einer von ihnen als Poster in seinem Jugendzimmer zu finden war. Doch auch zum VfL Osnabrück hat er vor dem Duell mit dem TSV 1860 München natürlich einiges zu berichten. Die Lila-Weißen kommen zurück aus einer Corona-Zwangspause und hatten vor dem gestrigen Abendspiel gegen den SC Verl (3:2) nur zwei Tage Zeit für Training in der vollen Mannschaftsbesetzung.Abschließend gibt es noch eine Quizfrage von ihm, die wir an dieser Stelle natürlich gerne weiterleiten. Welcher ehemalige Nationalspieler wechselte vom VfL Osnabrück zum TSV 1860 München? Die Auflösung gibt es am Ende von Talk Nummer 54!

Jetzt in der App abspielen

2022-61 Paul Meinert über Vorbereitungs-Leiden, Eintracht-Liebe und Reise-Lust

09.04.2022 00:50:01

Paul Meinert steht für eine besonders erfolgreiche Ära der Eintracht: Er kam 2005 von der Jugend zu den Männern, gehörte zu der Mannschaft, die es bis 2012 bis in die Brandenburgliga schaffte.In der 61. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" plaudert Paul über alte Zeiten, über die Übungsleiter, die ihn in der Jugend geprägt haben, über seine erste Begegnung mit Trainer Uli Prüfke und über seinen Wechsel von Mittelfeldspieler zum Stürmer.Über die Gründe, warum er relativ früh – mit Ende zwanzig – seine Laufbahn beendete, spricht er. Auch darüber, warum er der Eintracht heute noch so sehr verbunden ist. "Hier habe ich Freunde fürs Leben kennengelernt", sagt er.Ein weiteres Thema: Pauls große Reise-Lust, dank derer er manchmal die Leiden der Saisonvorbereitung umgehen konnte. Asien war früher ein besonders beliebtes Ziel von ihm, Japan spielt heute noch eine wichtige Rolle in seinem Leben. Kakuzo heißt seine Firma, mit der er spezielle Mixed-Getränke produziert und vertreibt. Mehr Infos zu Kakuzo gibt es hier: https://kakuzo.de

Jetzt in der App abspielen

#66 MLS 3.0 - Aufschwung in Nordamerika

07.04.2022 57:33

07.04.2022 | In dieser Folge berichtet Quirin von seinen Reiseerfahrungen in Amerika. Dort entfacht der Fußball langsam eine Leidenschaft in der Bevölkerung. Über die Gründe für die positiven Entwicklungen der MLS diskutieren Mats und Quirin ebenso wie über einzelne Mannschaften. Philadelphias spezielles Konzept, der Südamerika-Fokus von zwei starken Teams und die starke Nachwuchsarbeit des FC Dallas kommen auch nicht zu kurz. Zum Abschluss der Folge gibt es einen kurzen Einblick auf die Nationalteams der USA und Kanada sowie auf die WM 2026. Viel Spaß beim Hören! Wie angekündigt die Aufklärung zur WM 2026: Alle drei Gastgeberländer (USA, Kanada und Mexiko) sind wie gewohnt für die WM qualifiziert. Das Teilnehmerfeld wird bei dieser WM auf 48 Teams aufgestockt, sodass auch andere Teams aus der CONCACAF Region ihre Chance auf die Teilnahme bekommen. Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 07. April 2022

07.04.2022 00:18:24

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Interimstrainer Björn Laars gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Last-Minute Knockout gegen Fürstenwalde Die Spreestädter treffen mit dem Schlusspfiff zum 1:2 - Danko-Show beim Berliner AK 07 Mit einem Doppelpack sichert uns der Mittelfeldmotor einen Punkt - Dynamo-Verfolger zu Gast am Park Zum Abschluss der englischen Woche wartet die VSG Altglienicke - Ehemaliger Cheftrainer Jörg Buder beurlaubt Interimsweise übernehmen Björn Laars und Marcus Hoffmann - Ostmost-Diskobus im Karli Gegen Altglienicke und Cottbus könnt ihr Getränke testen - Marcel Rausch bleibt langfristig Nulldreier Der 25-Jährige unterschreibt neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 - Sponsorenabend im VIP-Raum In der vergangenen Woche lud Nulldreier seine Unterstützer:innen zum Get-Together - Neues vom "Konvoi Drushba" Wir bedanken uns bei allen Nulldreier:innen für eure Spenden! - "Futopia" - Lesung mit Alina Schwermer Am 21. April diskutiert die Autorin Ideen für einen besseren Fußball - U15-Junioren setzen Siegesserie fort Auch der Bundesliga-Nachwuchs aus Aue kann unsere Talente nicht stoppen

Jetzt in der App abspielen

#39 Lea Wedewardt (Kindheitspädagogin): "Steh auf, ist doch nichts passiert!" – Wie wir als Trainer unsere Sprache reflektieren können

07.04.2022 01:20:01

"Na komm, steh auf, da ist doch nichts passiert!", ist ein Satz den wahrscheinlich absolut jeder von uns schon mal im Training oder Spiel gesagt hat. Was dieser Satz allerdings bewirkt, ist uns häufig gar nicht bewusst. Wir sprechen mit Lea Wedewardt darüber, wie wir Kinder besser ansprechen können und wie einfach es sein kann ihnen ein gutes Gefühl bei schwierigen Situation zu geben. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Lea Wedewardt Sprache ist Macht "Ihr sollt das machen" "Wenn, dann"-Sätze – Strafe vs. Konsequenz konkretes Beispiel: Trainingssituation unklare Sprache starke Gefühle überschatten Kooperationswillen Lob & Feedback richtig motivieren Spitznamen Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Lea Wedewardt (Kindheitspädagogin) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/ Der Kita-Podcast

Jetzt in der App abspielen

Folge 113: André Steinbach

06.04.2022 00:46:00

Seit über zehn Jahren mit der TuS Koblenz verbunden, derzeit Trainer unserer U17 in der Regionalliga Südwest und diese Woche im TuS-Podcast: André Steinbach. Mit Vizepräsident Nils Lappahn spricht André über seinen Weg bei der TuS, die Aufgaben eines Jugendtrainers und vor allem über seine Jungs in der U17, die derzeit in der Tabelle der Meisterrunde der Regionalliga Südwest einen sehr guten 3. Platz belegen.

Jetzt in der App abspielen

RudB147 - Keine Bielefeld-Witze! - Gäste: Bielefeld-Fan Pierre und VfB-Fan Chris

05.04.2022 02:02:46

Nach insgesamt sieben Punkten nach Rückstand verspielt der VfB in Bielefeld erneut eine Führung. Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn die Brustringträger auch aus dem zweiten direkten Abstiegsduell als Sieger hervorgegangen wären. Stattdessen freut sich unser Pierre (@pabuiwitt) über einen Punkt, während wir uns mit VfB-Fan Chris (@CDe1893) über die Chancenverwertung des VfB ärgern. Wir reden darüber, warum es für den VfB nur zu einem Remis reichte, was das für den Abstiegskampf bedeutet und warum Sasa Kalajdzic mit einer Trage unterm Arm so schnell rennen kann. An dieser Stelle gute Besserung an Fabian Klos! Anschließend widmen wir uns der aktuellen Situation im Abstiegskampf und dem nächsten Gegner aus Dortmund. Schließlich sprechen wir noch über Nachwuchs- und Frauenfußball, unsere Leih- und Nationalspieler sowie die Chancen des VfB auf den nächsten Rookie des Monats. Die Themen im Überblick 00:01:53   Begrüßung 00:15:38   Das 1:1 in Bielefeld 01:18:47   Die Lage nach dem achtundzwanzigsten Spieltag 01:39:21   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler, Nationalspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro. Ihr hört: [podlove-episode-contributor-list]

Jetzt in der App abspielen

FMM 376 : Olaf Mann – Wie Du Deine persönliche Bestform erreichst (egal, wie alt Du bist)

05.04.2022 01:35:17

Wer Ü45+ ist, hat seine Bestform noch vor sich. Olaf Mann ist das beste Beispiel: Mit 42 entdeckt er das Natural Bodybuilding, mit 52 belegt er Platz 3 bei der Deutschen Meisterschaft  und ist natürlich auch danach noch top in shape. ********** Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ********** Olaf Mann ist Personal Trainer, Kampfsportler und Natural Bodybuilder. Während er den Weg zum Kampfsport schon in der Jugend fand, entdeckte er Kraftsport und Ernährung zur gezielten Veränderung der Figur erst mit Anfang 40. Seitdem er 44 ist, nimmt er regelmäßig an Natural Bodybuilding Wettkämpfen teil und belegte mit 52 den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft. Wir reden unter anderem darüber: wie Du Deine persönliche Bestform erreichst egal, wie alt Du bist, wie Olaf bei seinem ersten Natural Bodybuilding Wettkampf den letzten Platz machte und die Niederlage für seinen langfristigen Erfolg nutzte, warum nackt gut aussehen auch damit zusammenhängt, wie Du Dich präsentierst, wie Du einen stahlharten Willen entwickelst, die Verlockungen des Muskelaufbau-Dopings, und so vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/olaf Timestamps Das perfekte Frühstück? [04:11] Olafs verblüffender Weg zum regelmäßigen Training und welche Rolle das Alter spielt [08:08] Entweder Du siehst Erfolge oder Du lernst  über den Umgang mit Schmerzen und Misserfolgen [13:28] Was wir von Muay Thai übers Dranbleiben lernen können [16:30] So erschaffst Du Dir Flow-Erlebnisse im Training, die Dich automatisch dranbleiben lassen [21:20] Die Einstellung eines Siegers [25:03] Der Einstieg ins Natural Bodybuilding mit Anfang 40? [28:08]  Steroide im Fitnesssport sind (leider) nicht die Ausnahme: Wo liegt der Reiz, wo das Risiko  und was hat es mit individuellen Werten zu tun? [31:48] Bodybuilding vs. Natural Bodybuilding  wo liegen die Unterschiede? [33:32] Warum Rückschläge zum langfristigen Erfolg dazugehören  und wie Du sie zu Deinem Vorteil nutzt. [34:23] Wie Du mit einem guten Coach alle Deine Schwachstellen ausgleichst. [38:39] Was bedeutet Fitness? [41:25] Welche Paradigmen haben sich in den letzten 30 Jahren geändert? [43:15] Olafs heutiges Trainingsmodell. [47:45] Die optimale Balance aus Belastung und Regeneration [50:20] Nackt-Gut-Aussehen-Faktor Schlaf [51:53] Warum Ernährung individuell ist, wie Olaf sich ernährt und warum er seinen Weg nicht empfiehlt [53:16] Der optimale Lebensmittel-Einkauf [01:06:55]  Die Magie des Cardiotrainings für eine schlanke, athletische Figur [01:08:17]  Wie beeinflusst Cardiotraining Dein Krafttraining? [01:13:36] Welche Rolle spielt das Alter beim Muskelaufbau? [01:15:03] Was muss passieren, damit das Training Spaß macht? [01:17:28] Familie und Vorbilder [01:22:32] Die ultimative Nachricht [01:32:00] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ********** Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. **********

Jetzt in der App abspielen

#8 Die Vertragsunterschrift macht mich Stolz!

02.04.2022 00:43:32

Heute mal zu Dritt , Nils und ich können Jungprofi Jan Reichert im Podcast begrüßen. Wir reden nicht nur über die aktuelle Saison beim Glubb sondern auch über seine Anfänge im Fußball, natürlich erzählt er uns auch wie seine Jugendzeiten bei der FT Schweinfurt und dem FC Schweinfurt waren. Wir haben ihn auch gefragt wie er den knapp verpassten Aufstieg mit Schweinfurt erlebt hat. Und um zur Aktualität zu kommen wollten wir wissen wie er in Nürnberg angekommen ist , was die Ziele für die Saison sind , und wie er sich gefühlt hat als er den Profivertrag erhalten hat.   hört rein und lernt den Symphatischen Keeper kennen.

Jetzt in der App abspielen

'Persönlichkeitstraining im Jugendfußball' mit Julia Hofmann von Home of Goals

01.04.2022 00:46:20

Diesmal haben Dominik und Marcel Julia Hofmann von Home of Goals zu Gast, die aus Kapstadt, Südafrika, mit den beiden über Persönlichkeitsentwicklung in Jugendfußball spricht. Julia stellt nicht nur die Idee hinter Home of Goals vor, sondern gewährt auch Einblicke in die Philosophie und gibt praktische Tipps zur Umsetzung von Persönlichkeitsförderung im Training. Dabei stellt sie nicht nur die große Bedeutung für den sportlichen Erfolg, sondern auch für den persönlichen Lebensweg der jungen Spielerinnen und Spieler, heraus. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Schicke eine Sprachnachricht mit Fragen und Anregungen und werde Teil des Podcasts. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde ebenso Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .

Jetzt in der App abspielen

#47: Die WM der Landespokale

31.03.2022 02:09:02

Dank eines seriösen und erfolgreichen Vortrags in Bautzen kann unsere Chemie-Elf weiter vom DFB-Pokal träumen. Bastian, Christian, Jonas, Max und Nils sind hin- und hergerissen, ob das Halbfinal-Los mit der sich abzeichnenden Heimpartie gegen Zwickau ein gutes oder schlechtes Omen ist. Von der letzten Hürde auf dem Weg zum möglichen Pokalsieg einmal ganz abgesehen, der aller Wahrscheinlichkeit nach über Chemnitz führt. Gemeinsam blicken wir zudem auf das Geschehen in den übrigen NOFV-Landespokalen und das A-Jugend-Derby gegen den verbotenen Stadtteil am vergangenen Wochenende. Und mit unserem Gast Marcus, den wir schon zum zweiten Mal bei uns begrüßen durften, sprechen wir über die Gefühlslage beim kommenden Gegner Carl Zeiss Jena. Dort schmiedet man mal wieder große Pläne. Aber ob das auf Nachhaltigkeit ausgelegte neue Zukunftskonzept aufgeht? 0:00:00 Intro 0:05:50 Landespokale anderswo 0:30:00 Sachsenpokal 0:44:00 Nachwuchsderby 0:50:00 Zukunft im Paradies 1:23:25 Die Gegenwart des FCC 1:49:00 Frauenfußball bei Carl Zeiss 2:00:00 Goodbye und Medientipps Shownotes: Nachwuchswochende Refugees United Aufruf Zukunftskonzept des FCC Podcast dazu Illtertissen international Medientipps: Vitlafit bei youtube Woman Coverage zur NFL Doku über den Jenaer Run im Europapokal der Pokalsieger Dobble Gesellschaftsspiel (amazon) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Jetzt in der App abspielen

HRF 145 | Zeitreisen - Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga

31.03.2022 01:01:32

Unvergessen so sagt man wäre der DDR-Fußball. Doch als Maik Großhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine Fußball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschließt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum Fußballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, ließt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten! Maik Großhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen. ;-) Das Buch bekommt ihr ausschließlich beim Autor unter :  [email protected] für 29,90 plus Porto.

Jetzt in der App abspielen

60 Minuten mit… Joel Birlehm

31.03.2022 01:04:56

Ein bereits bekanntes Format kehrt nach einer langen Pause wieder zurück! Bei "60 Minuten mit..." werden wir in unregelmäßigen Abständen interessante Persönlichkeiten des Sports im Podcast begrüßen. Die Gespräche sollen dabei ungefähr die Länge eines Handballspiels haben. Im vergangenen Jahr gab es bereits zwei Episoden mit Emily Bölk am 13.05.2021 (https://meinsportpodcast.de/handball/anwurf/?ref=190320) und mit Gari Paubandt am 02.06.2021 (https://meinsportpodcast.de/handball/anwurf/?ref=191418), hört auch da gerne noch einmal rein. In der dritten Folge begrüßen Sebastian Mühlenhof (Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) einen Nationaltorhüter. Mit Joel Birlehm sprechen die beiden über seine Anfänge im Sport, eine handballintensive Jugendzeit und die wichtige Erfahrung Abstiegskampf in jungen Jahren. Thema ist natürlich auch seine Zeit in Leipzig und die Gründe für seine Entwicklung zu einem der besseren Torhüter der Liga. Zum Abschluss geht es dann außerdem um seinen Wechsel zu den Rhein-Neckar Löwen. Warum bereits 1,5 Jahre früher als geplant? Was waren seine Beweggründe? Dazu gibt uns Joel Einblicke in die Zusammenarbeit mit seinen Torwart-Kollegen Mikael Appelgren und Nikolas Katsigiannis. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf). 

Jetzt in der App abspielen

#38 Jaak Beil (LSB Niedersachsen): Dürfen wir Kinder, die anders sind, ausschließen?

31.03.2022 00:55:45

Wie kommt man vom NDR zum Landessportbund Niedersachsen? Wie sieht bei euch Teilhabe im Vereinssport aus? Was ist Teilhabe und warum ist es für jede:n Fußballtrainer:in wichtig? Wir sprechen mit Jaak Beil vom LSB Niedersachsen über sein Projekt und wie man starten kann. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Jaak Beil persönlicher Drive Wie geht Teilhabe? Die Trainer- / Vereinssicht Projekt "Teilhabe am Sport" Teilhabe im modernen Kinderfußball Wie starte ich? Positivbeispiele Tipps und Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Jaak Beil (Landessportbund Niedersachsen) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://www.teilhabe-am-vereinssport-lsb-nds.de/ https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/grundsatzfragen/inklusion

Jetzt in der App abspielen

Folge 30: Bratwurst, Bier und Bolzen mit Pablo

28.03.2022 01:00:57

Nach längerer Pause wird es nun wieder sportlich am Mikrophon. Denn zwischen den Ohrfeigen am Wochenende für Oliver Pocher und Chris Rock haben Dominic und Melvin mit Pablo Dietz gesprochen. Seines Zeichens Trainer beim VFL Breese-Langendorf. Einem Verein, der im Landkreis Lüchow-Dannenberg Zuhause ist. Fernab von Eklats bei Boxkämpfen oder Oscar Verleihungen. Aber nicht minder aufregend. Denn die 1.Herren von Breese-Langendorf befinden sich in mitten des Abenteuers "Abstiegskampf". Mittendrin ein Trainer, der selbst erst vor Kurzem von Berlin ins beschauliche Niedersachsen gezogen ist und kaum angekommen - unfreiwillig ins kalte Wasser des Cheftrainers geworfen wurde. Die Jugendmannschaft seines Heimatvereins Internationale Berlin dabei eingetauscht gegen eine Herrenmannschaft, die er bis dahin kaum kennenlernen konnte. Doch weder die Tabellensituation, noch die zahlreichen Herausforderungen als Cheftrainer, Physiotherapeut und Betreuer in Personalunion, lassen Pablo aufstecken. Denn man merkt ihm in jeder Minute unseres Gespräches an, dass er richtig Bock hat auf die Herausforderung "Klassenerhalt". So erzählt er, wie er seine Aufgabe als Cheftrainer sieht, welche Philosophie er dabei verfolgt und worin aus seiner Sicht die Unterschiede zwischen Jugend- und Herrentrainer liegen. Natürlich nicht ohne eine ordentliche Portion Tresenromantik aufkommen zu lassen. Denn unabhängig vom Erfolg der Mannschaft, kann man sich auf eines immer bei Breese-Langendorf verlassen: Eine tolle Anlage, echte Leidenschaft, leckere Bratwürste und das obligatorische Bier.

Jetzt in der App abspielen

Episode 260 - Schutzgelderpresser? - MZ-Army (4)

27.03.2022 00:27:04

Nun ja, haben Leute mit MZ-Army-Shirt an Schulen Schutzgeld erpresst? Gerüchte darüber gab es. Wir sprechen aber hauptsächlich über Fußball bzw die Randerscheinungen. U.A. reisen wir nach HH, Paris oder Belgien. Wie peinlich war es in Anderlecht? Kann man auf Nachwuchs verzichten? Und warum gab es Ärger mit Springtoifel ?

Jetzt in der App abspielen

#46: Hauptsache Halbfinale

26.03.2022 02:18:13

Das chemische Element glotzt Pokal. Und guckt zurück auf die letzten Spiele der BSG. Wir versuchen Auswärtsniederlagen in KMS, Luckenwalde und Unentschieden gegen den BFC und Rathenow einzuordnen, diskutieren über die Abstiegsregelung in der Regionalliga Nordost und "genießen" dabei den Einzug ins Halbfinale des Sachsenpokals.  Supportet refugees united, wenn ihr könnt.  0:00:00 Helft, wo ihr könnt 0:06:25 Intro, Bautzen, Pokalgedöns 0:13:12 Auswärts beim Nischel 0:29:40 Luckenwalder Packung 0:43:40 Schlussphase der ersten Hälfte bei Budissa 0:49:10 Abstieg aus der Championsleague des Ostens 1:22:50 Leutzscher Dünen gegen den Tabellenführer 1:50:05 Ein Punkt bei Ingo 1:57:10 Tabellenblick 2:06:30 Nachgeholte News und Medientipps Shownotes: Akubiz aus Pirna Zum Sponsoring bei Budissa (taz) Jens Fuge zum BFC Auerbach und Winkler: Richtigstellungen Fußballgeschichten: Mädchen und Frauen bei der BSG Chemie Leutzscher Allerlei (yt) Nachwuchsarbeit bei Chemie (yt) Kurt Krömer im Hotel Matze Podcast (spotigy) 71/72 - Die Saison der Träumer  credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 24. März 2022

24.03.2022 00:18:29

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Torlose Punkteteilung bei TeBe Im Mommsenstadion gelingt keinem der Teams der entscheidende Treffer - Derby im Landespokal-Halbfinale In der Runde der letzten Vier gastiert Nulldrei bei Energie Cottbus - Janne Sietan verlängert langfristig Das Defensivtalent unterschreibt ein Arbeitspapier bis 2024 - U17 macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt Gegen den FSV Bernau siegen die Nachwuchskicker mit 2:0

Jetzt in der App abspielen

RudB146 - Volles Haus - Gäste: Augsburg-Fan Markus und VfB-Fan Samuel

24.03.2022 01:49:12

Wir reden über den zweiten 3:2-Heimsieg nach Rückstand des VfB in Folge und über den überraschend schnellen Wechsel auf der Position des Vorstandsvorsitzenden Erneut begeistert der VfB seine Fans durch ein packendes Spiel im Abstiegskampf, zieht seinerseits aber auch Kraft aus dem zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder fast voll ausgelasteten Stadion. Über den zweimaligen Rückstand, aber auch den erneut späten Siegtreffer und die Reaktionen darauf reden wir mit unseren Gästen, FCA-Fan Markus, der auch Abteilungsleiter Frauen und Mädchenfußball beim FC Augsburg ist, sowie VfB-Fan Samuel (@Samu17VfB). Dabei geht es auch darum, warum der VfB sich zwei Mal von effizienten Augsburgern einen einschenken ließ und warum er am Ende trotzdem dem Sieg davon trug. Anschließend blicken wir auf den nächsten Gegner aus Bielefeld, wo der VfB nach der Länderspielpause antritt. Zum Abschluss widmen wir uns den Leih- und Jugendspielern, dem VfB Obertürkheim, den Nachwirkungen der Ordner-Randale und dem am vergangenen Wochenende vollzogenen Personalwechsel an der Spitze der VfB AG. Hinweis: Den Podcast haben wir am Dienstagabend vor der offiziellen Vorstellung von Alex Wehrle aufgenommen. Die Themen im Überblick 00:01:31   Begrüßung 00:11:51   Das 3:2 gegen Augsburg 01:05:13   Die Lage nach dem siebenundzwanzigsten Spieltag 01:21:18   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler, Ordner, Wehrle Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#37 Lennart Claussen (DFB): Angebote für Kindertrainer:innen in der Trainerausbildung

24.03.2022 01:02:27

Nicht nur der Kinderfußball unterliegt einem Wandel – auch die Trainerausbildung! Wir haben uns in der letzten Folge über die neuen Zertifikate unterhalten und steigen in dieser Folge en détail in die C-Lizenz im Profil Kinderfußball ein. Für wen ist dieses Zertifikat? Was sind Inhalte, die wir schon mal anteasen können? Themen in Reihenfolge: Überblick C-Lizenz Kinder Basiswissen Das Trainer-Ich Spielen & Spieler:innen - wie gestalte ich Training? Verein / Organisation Kinderfußball Wettkampfformen: Vor- & Nachteile 20 Jahre dauert es Kinder kennenlernen Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Lennart Claussen (Trainerausbilder DFB) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://www.dfb-akademie.de/entwicklung-von-trainerinnen-und-expertinnen/-/id-11009543

Jetzt in der App abspielen

Tunay Torun: So lief der Kabinenstreit mit van Nistelrooy

23.03.2022 01:14:42

Der frühere HSV-Profi spricht im Abendblatt-Podcast über seine Zeit mit den Weltstars in Hamburg, seine Jugend auf St. Pauli und das WM-Playoff-Spiel Portugal gegen die Türkei.

Jetzt in der App abspielen

Kinder- und Jugendfußball: Das kommunikative Dreieck

22.03.2022 01:00:30

Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainer*innen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spieler*innen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. ⚽️ **Die Folge mit Susanne Amar im Überblick:** - 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung - 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern - 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent - 00:13:18 In die Kommunikation gehen - 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? - 00:27:33 Vermittlung durch Dialog - 00:32:54 Elternabend im Verein - 00:37:30 Gegenseitige Empathie - 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum - 00:52:19 Austausch und Verantwortung - 00:57:23 Fazit und Abschied

Jetzt in der App abspielen

Folge#146 - Bei Hertha wirds härta - mit Coach Patrick Berens

21.03.2022 00:57:36

Heute haben wir D-Jugend-Coach Patrick Berens aus Bochum zu Gast. Wir sprechen über den Jugendfussball, Lars Windhorst und die Hertha und natürlich über Norberts Verbindungen in den Weltfussball - viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

#158 | 100 Jahre Fußballtradition und eine Winkekatze

18.03.2022 01:16:41

Der SV Horn feiert im aktuellen Jahr sein 100jähriges Bestehen. Seit ca. 10 Jahren sind die Fußballer aus der Sparkasse Horn-Arena die Nummer eins im Waldviertel. Während man in den Jahren zuvor wischen Regionalliga und Landesliga pendelte, gelang 2012 den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse. Seither musste man auch zweimal absteigen, schaffte aber immer den sofortigen Wiederaufstieg in die 2.Liga. Mit den Erfolgen des Vereins sind auch skurrile Anekdoten verbunden, die weltweit für Beachtung sorgten. Im Jahr 2015 stieg Keisuke Honda beim SV Horn ein und wollte den Verein in die Champions League führen. Daraus wurde nichts. Aktuell befindet sich der SV Horn im unteren Tabellendrittel der 2.Liga. Doch der Verein ist breiter aufgestellt als noch vor 10 Jahren und hat die Nachwuchsarbeit intensiviert. Im Podcast berichten die Waldviertler Jungs von der Geschichte und der Perspektive ihres Vereins.

Jetzt in der App abspielen

Folge 19 - "Das schönste an Berlin ist der ICE nach Hamburg"

18.03.2022 01:29:46

Lange hatte ich Ihn schon belatschert und endlich hatte Athletik Trainer David Schussmüller aus Hamburg dann auch für mich Zeit. Der ehemalige deutsche Eisschnelllauf-Meister trainiert seit Jahren einige der Top Nachwuchstalente im deutschen Fußball sowie auch in anderen Sportarten. Auch ich durfte seine beliebte Laufstrecke schon kennenlernen. Stolz macht mich, dass David schon 1-2 Podcastanfragen in jüngerer Vergangenheit hatte aber immer abgesagt hat....bis neulich!

Jetzt in der App abspielen

#36 Lennart Claussen (DFB): Die neuen Zertifikate und Trainerausbildungen im Kinderfußball

17.03.2022 01:11:56

Nicht nur der Kinderfußball unterliegt einem Wandel – auch die Trainerausbildung! Welche neuen Zertifikate wird es in Zukunft geben und wie ist die neue Struktur? Was hat sich verändert, was ist gleich geblieben? Wir haben mit Lennart Claussen gesprochen und uns die Sache mal ganz genau erklären lassen. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Lennart Claussen Konkurrenz zum Sport Kindertrainer-Ausbildung Kindertrainer-Zertifikat Junior-Coach Lehrgangsflair Trainerentwicklung Zugangsvorraussetzungen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Lennart Claussen (Trainerausbilder DFB) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://www.dfb-akademie.de/entwicklung-von-trainerinnen-und-expertinnen/-/id-11009543

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 17. März 2022

17.03.2022 00:16:32

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Heimspiel Déjà-vu gegen Auerbach Nach früher Führung muss sich Nulldrei doch mit einem 1:1 begnügen - Voller Einsatz für die Trendumkehr bei TeBe Gegen die in 2022 ungeschlagenen Borussen sollen drei Punkte her - Katharina Dahme im Inforadio Unsere Vorstandsvorsitzende spricht über Ideen und Ziele - Jetzt NEU: Der Fanartikel des Tages Ab sofort bei jedem Heimspiel Angebote checken und zugreifen - NOFV terminiert Spieltage 31-34 Wir freuen uns auf Flutlicht-Heimspiele gegen Fürstenwalde und Altglienicke - Packender Auswärtssieg für die 3. C-Jugend Beim BSC Süd siegen unsere Nachwuchstalente mit 3:4

Jetzt in der App abspielen

RudB145 - Ein Hoch auf die Halbfeldflanke - Gäste: Union-Fan Sebastian und VfB-Fan Andreas

16.03.2022 01:37:50

Der VfB fängt wieder an, spät zu treffen statt zu kassieren und baut dabei auf die bewährte Kombination aus Sosa und Kalajdzic. Träge, dröge, trocken waren die Angriffsbemühungen des VfB an der Alten Försterei am vergangenen Samstag lange Zeit, zudem lag man durch einen Elfmeter der Marke "Naja, wenn das so in den Regeln steht" 0:1 hinten, bis Borna Sosa endlich seine beste Halbfeldflanke auspackte und vorne Sasa Kalajdzic fand. Über das Spiel bei Union, das wie üblich Unentschieden ausging, reden wir zum einen mit Union-Fan Sebastian (@pape_razzo) und zum anderen mit VfB-Fan Andreas (@Kaliba1893). Dabei geht es auch darum, wieso der VfB nach dem späten Sieg gegen Gladbach so zurückhaltend ins Spiel ging, ob bei Union wirklich nur Holzhacker und Motzkis auf dem Platz stehen, warum der Punkt am Ende zwar irgendwie verdient, eine solche Leistung gegen Augsburg aber zu wenig ist. Achja, jetzt stehen ja die "Wochen der Wahrheit" (mit einer kleiner Länderspielpause dazwischen) an. Wir blicken auf den nächsten Gegner und andere Konkurrenten im Abstiegskampf, die sich zum zweiten Mal in Folge in der Trainerhistorie des VfB bedienen. Zum Abschluss geht es um die Nachwuchs- und Leihspieler, die Frauen, die Leihspieler sowie um den neuen Investor und neue Entwicklungen bei Ata Karazor und Silas. Die Themen im Überblick 00:01:37   Begrüßung 00:08:07   Das 1:1 bei Union Berlin 01:14:11   Die Lage nach dem sechsundzwanzigsten Spieltag 01:26:08   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler, Jako, Karazor, Silas Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Ep.163 – Mit Lea Wipper – Speerwerferin

14.03.2022 00:22:26

Mit Lea Wipper - Speerwerferin Die heutige Folge wird von FIT-Q präsentiert! Die App für Workouts und Wettkämpfe für dein Iphone und dein Android Handy Mein heutiger Gast ist die Speerwerferin Lea Wipper. Lea gehört mit einer Bestweite von 57.03m zu Deutschlands besten Nachwuchs-Speerwerferinnen. Ich wollte von Lea wissen wie sie in den Wettkampfmodus kommt, was ihr bisher schönster Wettkampf war und was für ihre Regeneration macht. Du willst keine Laufveranstaltung mehr verpassen, virtuelle Wettkämpfe gegen deine Freunde, Trainingskollegen oder andere Vereine und Teams veranstalten und auch eigene Workouts erstellen? Dann solltest du dir die kostenlose Fit-Q App auf dein Handy herunterladen. Die App für Workouts und Wettkämpfe für dein Iphone und dein Android Handy Unterstütze den Podcast über Steady Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an

Jetzt in der App abspielen

Folge 131: Und jetzt alle Mann nach vorne

13.03.2022 01:03:45

Vierter Sieg in Folge, jetzt guckt sogar Robert Klauß auf die Tabelle und findet es schön. Hat der Trainer des 1. FC Nürnberg auf jeden Fall erzählt, nachdem seine Mannschaft gerade in erstaunlich souveräner Manier 3:0 bei Hannover 96 gewonnen hatte. Im Niedersachsenstadion sicherte sich der Club mit einiger Leichtigkeit und mit einer wieder einmal recht jugendlich daherkommenden Mannschaft die nächsten drei Punkte. Vor allem sorgte der 1. FC Nürnberg dafür, dass die ersten Drei in der Tabelle der zweiten Bundesliga weiterhin nicht sicher sein können, dass sie nächstes Jahr in der ersten Bundesliga spielen. Drei Punkte beträgt der Rückstand des Clubs auf Platz eins noch - bei noch acht ausstehenden Partien. Euphorie machte sich ob dieser Situation am Valznerweiher spätestens am Samstag breit, als Fans die Mannschaft Richtung Hannover verabschiedeten. "Und jetzt alle Mann nach vorne" lautet das neue Motto. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen darüber in der neuen von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Außerdem geht es um die neue Dominanz des Clubs, die Konkurrenzsituation im defensiven Mittelfeld und darum, ob Kilian Fischer und Lukas Schleimer jetzt schon richtige Zweitligaspieler sind. Es geht also um alles - fast so wie für die aufstiegskämpfende Mannschaft des 1. FC Nürnberg.

Jetzt in der App abspielen

2022-57 Niklas Goslinowski: falsche Position, besondere Einladung & ein spezielles Kissen

12.03.2022 00:40:13

Im Sommer 2019 wurde Niklas Goslinowski von unserem Geschäftsstellen-Leiter Andreas Wawzyniak für seine 31 Saisontreffer als bester Torschütze der Landesliga ausgezeichnet (Foto). Damit hatte er großen Anteil am direkten Wiederaufstieg in die Brandenburgliga. Ein Jahr später verließ er die Eintracht, wechselte zum Oberligisten RSV Eintracht aus Stahnsdorf.Im Dezember kam raus, dass Nikka, wie ihn alle rufen, seinen Vertrag beim RSV Eintracht für viele überraschend aufgelöst hat. In der 57. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht der Stürmer über die Gründe.Und er verrät……welcher frühere Nationalspieler ihn beim FSV Luckenwalde im Mittelfeld statt im Angriff aufstellen wollte (was nicht so gut klappte…).…bei welchem Zweitligisten er in der Aufstiegssaison 2018/19 zum Training eingeladen wurde (und warum er nicht hinging…).…von welchem Bundesligisten er seit seiner Jugend ein Kissen hat, auf dem er heute noch einschläft (da kommt keiner drauf…).

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 10. März 2022

10.03.2022 00:13:52

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Nulldrei unterliegt in Thüringen Beim FC Carl Zeiss Jena müssen die Kiezkicker eine knappe Niederlage hinnehmen - Nichts zu holen beim Liga-Primus Der BFC Dynamo nimmt unserer Equipe mit 1:0 drei Zähler ab - Ein aufstrebendes Kellerkind zu Gast am Park Der VfB Auerbach will in der Filmstadt über den Strich springen - Gelockerte Hygieneregeln im Karli Ab sofort gilt unter anderem nur noch die 2G-Regel - Der SV Babelsberg 03 beantragt Drittliga-Lizenz Abseits der sportlichen Komponente soll die wirtschaftliche Resilienz geprüft werden - Ticketvorverkauf für Landespokal-Halbfinale gestartet Das Ticketskontingent von 1.200 Karten ist ab sofort im Fanshop abrufbar - Wir unterstützen die NGO Nehemia in der Ukraine Nulldrei ruft zu verschiedenen Spendenaktionen auf - Die U16 bleibt ungeschlagener Tabellenführer Auch Grün-Weiß Brieslang kann unseren Nachwuchs nicht stoppen

Jetzt in der App abspielen

‘Der große Traum’ - wie wird man Fußballprofi // mit Ronald Reng

10.03.2022 01:30:01

Ronald ist Autor zahlreicher Fußball-Bestseller. Bestimmt kennst du eines seiner Werke. In dieser Episode sprechen wir mit Ronald über sein neuestes Buch ‘Der große Traum’. Dort begleitete er drei Jungs auf ihrem Weg vom Nachwuchsleistungszentrum in den Profifußball. Erfahre, welche spannenden Lehren er aus dieser Recherche gezogen hat. Zudem bekommst du Einblick in die erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei Athletic Bilbao. Fußballeltern, Trainer und Kids erhalten wertvolle Tipps, also bleibe unbedingt bis zum Ende dabei!

Jetzt in der App abspielen

#135 Das Hörbuch "Team Campus" - Gast: Su Turhan (Regisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller)

10.03.2022 00:28:41

Die Kinder kennen die Fußball-Hörbücher "Teufelskicker" oder "Die Wilden Kerle". Deren Abenteuer sind bei Kindern sehr beliebt. Jetzt gibt es eine Hörbuchserie, die sich natürlich mit dem Fußball befasst. Aber wo ein Bundesligaverein Partner in der Produktion ist: Das "Team Campus". Erzählt werden Geschichten fiktiver Nachwuchsfußballer in der realen Welt des Nachwuchsleistungszentrums von Bayern München. Su Turhan, Regisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller, ist für die Geschichten verantwortlich. In enger Abstimmung mit dem Verein lässt er seine Charakter Lucki, Can, Nils & Co. Abenteuer bestehen, Siege feiern und Niederlagen betrauern.

Jetzt in der App abspielen

#35 Inspiration für Spielformen und Wissen rund um den Kinderfußball gesucht? Wir haben zwei Überraschungen für euch! (mit Thomas Staack)

10.03.2022 00:54:12

Uiuiui, wir haben NEWS! Und was für welche! Nicht nur hat es Tim als Sidekick für Kickplan in einen Fußballtalk bei SKY geschafft, sondern wir launchen mit euch zusammen heute gleich zwei geheime Projekte: Kickplan Campus und die Community! Hört rein, was genau es mit den beiden Dingen auf sich hat und seid gespannt! Themen in Reihenfolge:     Tim bei SKY Fußball 360     DER CAMPUS IST DA!     Sprachnachricht     zentrale Informationsplattform     Kickplan Community     Kategorien im Campus     Überlegungen     Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Thomas Staack (Autor DFB Kartothek, Fußballverband Mittelrhein) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://kickplan.de/de/portal/campus

Jetzt in der App abspielen

Tritt er in die Fußstapfen seines Onkels? | Kelvin Yeboah (21) im Interview

08.03.2022 00:41:34

Der CFC Genua verpflichtete in der Winterpause mit Kelvin Yeboah von Sturm Graz eines der spannendsten Talente der höchsten italienischen Spielklasse. Unter dem deutschen Coach Alexander Blessin avancierte er schnell zum Stammspieler bei den Liguriern. Kelvin wurde in Accra/Ghana geboren und zog mit seiner Familie nach Novara, wo er seine ersten Schritte im Fußball machte. Monza, Novara und Gozzano waren seine Stationen in der Jugend, bevor er über den Ärmelkanal zu West Ham wechselte. Seinen ersten Schritt als Profi machte Kelvin Yeboah jedoch im Sommer 2018 in Österreich, als er bei der WSG Wattens unterschrieb. Wattens war eine sehr wichtige Station für mich, da ich damals nicht viel Selbstbewusstsein hatte und mir dort gerade die erfahrenen Spieler in Bezug auf meine Mentalität sehr geholfen haben, offenbart er im Interview mit CSN-Der Serie-A-Talk Genua überweist 6,5 Mio. Euro nach Graz In der zweiten Liga der österreichischen Meisterschaft, hat er einen wichtigen Platz eingenommen und seine ersten Tore und Erfolge erzielt, darunter den Aufstieg in die erste Liga. In der ersten Liga spielte der italienische U21-Nationalsspieler dann für WSG Tirol und Sturm Graz. Für die Tiroler konnte er in 63 Partien beachtliche 23 Scorerpunkte beisteuern. Doch bei Sturm Graz machte er sich mit 20 Toren und zehn Vorlagen auch für die Topligen im Ausland interessant. Vor allem der CFC Genua machte ein konkretes Angebot für den flexiblen Mittelstürmer und überwies stolze 6,5 Millionen Euro nach Graz. Wie sich Kelvin bei seinem neuen Verein in der Serie A eingelebt hat, erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian, Rene Steinhuber und Kelvin Yeboah. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk  

Jetzt in der App abspielen

RudB144 - Auffuckinggehts!!! - Gäste: Gladbach-Fan Ilja und VfB-Fan Jonas

08.03.2022 01:25:22

Endlich wieder ein Sieg. Und was für einer, wenn auch mit unschönen Begleiterscheinungen In den letzten Wochen war nicht unbedingt absehbar, dass wir in dieser Saison noch einmal eine Podcast-Folge nach einem VfB-Sieg aufnehmen würden. Und dann ist es doch passiert: Der VfB dreht gegen Mönchengladbach einen 0:2-Rückstand in einen Sieg. Wir reden darüber, wie sich die Brustringträger endlich auch für eine gute Leistung belohnten und wie Gladbach diese 2:0-Führung noch aus der Hand geben konnte. Dafür haben wir uns zum Einen Borussia-Fan Ilja (@IBehnisch) eingeladen, früher bei 11Freunde, aktuell moderiert er unter anderem beim Sportradio Deutschland, wo Jannick und Lennart regelmäßig zu Gast sind. Zum anderen sprechen wir mit VfB-Fan Jonas (@L_Jonas01), der wie Jannick am Samstag im Stadion war, was man seiner Stimme fast gar nicht anhört. Leider müssen wir uns auch mit den Gewaltexzessen der Ordner im Gästeblock auseinander setzen, die nach dem Spiel auf Video festgehalten wurden. Im Anschluss blicken wir auf den nächsten Gegner aus Köpenick und die aktuelle Tabellenlage im Abstiegskampf. Zum Abschluss der gewohnte Überblick über Nachwuchs- und Leihspieler sowie ein paar Worte über die Vertragsverlängerung von Thomas Kastanaras, den im Sommer beginnenden Stadionausbau und die aktuelle Rasenfunk-Folge mit VfB-Schwerpunkt. Die Themen im Überblick 00:01:42   Begrüßung 00:10:31   Das 3:2 gegen Mönchengladbach 01:05:32   Die Lage nach dem fünfundzwanzigsten Spieltag 01:14:50   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Kastanaras, Stadion Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

2022-56 Sebastian Groba über Fußball, Feuerwehr und Familie

06.03.2022 00:36:45

Sebastian Groba ist Trainer unserer jüngsten Fußballer. Er betreut die G-Junioren, also die Jahrgänger 2015 und jünger. Nicht sein einziges Ehrenamt…Seit 30 Jahren ist Sebastian bei der Freiwilligen Feuerwehr, aktuell ist er stellvertretender Löschzugführer in Zeuthen.Was würde Sebastian Groba machen, wenn er beim Training der G-Junioren zu einem Feuerwehreinsatz gerufen wird? Diese Frage beantwortet er in dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Er spricht Sebastian über die Belastungen, die ein Feuerwehreinsatz mitbringen kann, und über die Besonderheiten des Trainerjobs bei den ganz kleinen Kickern.

Jetzt in der App abspielen

Folge 123: Ryan Giggs – The Welsh Wizard

05.03.2022 00:53:09

Obelix ist in den Zaubertrank gefallen, diese Legende in ein Fass "Oil of Olaz". Im Alter von 39 Jahren machte der “ewige Ryan” sein 1000. Spiel. Gute Gene, viel Yoga. 13x Meisterschaften, 2x Champions League. Sir Alex nannte seinen Körper ein Wunder und Pep haben wir leider zu spät richtig verstanden ("Thiago oder Giggs"). Im Nachwuchstraining bei Man City lief er schon im Trikot seines Lieblingsvereins auf – dem roten Stadtrivalen. Den Move bringen nicht viele. Allein bei dem Gedanken an Manchester United stellt sich bei ihm jedes einzelne seiner unzähligen Brusthaare auf. "Giggsy" ist Gänsehaut, "Giggsy" ist einer der größten Fußballer, den die Insel jemals gesehen hat. Als begnadeter Linksfuß war er die rechte Hand so vieler anderer Legenden. Cantona, Rooney, Ronaldo. Ein Vereinsdenkmal auf dem Platz, ein Familiendesaster darüber hinaus. Eine langjährige Affäre mit der Frau seines Bruders und häusliche Gewalt sind die überraschende Falltür in seiner Hall of Fame. Nachholspiel staunt über den Fußballer und schüttelt den Kopf über den Privatmenschen.

Jetzt in der App abspielen

Folge 123: Ryan Giggs – The Welsh Wizard

05.03.2022 00:53:09

Obelix ist in den Zaubertrank gefallen, diese Legende in ein Fass "Oil of Olaz". Im Alter von 39 Jahren machte der ewige Ryan sein 1000. Spiel. Gute Gene, viel Yoga. 13x Meisterschaften, 2x Champions League. Sir Alex nannte seinen Körper ein Wunder und Pep haben wir leider zu spät richtig verstanden ("Thiago oder Giggs"). Im Nachwuchstraining bei Man City lief er schon im Trikot seines Lieblingsvereins auf dem roten Stadtrivalen. Den Move bringen nicht viele. Allein bei dem Gedanken an Manchester United stellt sich bei ihm jedes einzelne seiner unzähligen Brusthaare auf. "Giggsy" ist Gänsehaut, "Giggsy" ist einer der größten Fußballer, den die Insel jemals gesehen hat. Als begnadeter Linksfuß war er die rechte Hand so vieler anderer Legenden. Cantona, Rooney, Ronaldo. Ein Vereinsdenkmal auf dem Platz, ein Familiendesaster darüber hinaus. Eine langjährige Affäre mit der Frau seines Bruders und häusliche Gewalt sind die überraschende Falltür in seiner Hall of Fame. Nachholspiel staunt über den Fußballer und schüttelt den Kopf über den Privatmenschen.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: HSV

03.03.2022 00:26:54

Der HSV war in dieser Saison bereits zweimal Gegner des FCN. Beide Spiele endeten nach 90 Minuten Unentschieden. Ist also schon alles entschieden? Mitnichten. Der Hamburger SV ist nicht mehr das Team aus dem September oder Oktober. Was sich genau geändert hat, erzählt Tanja (HSVTalk) Felix Amrhein im Gegnergespräch. Tanja und Felix sprechen über die Erfolgsgeschichte DFB-Pokal und natürlich über die Liga. Was ist seit den letzten Aufeinandertreffen passiert? Der HSV dieser Tage gilt als Comebackmannschaft. Mentalität wird mir ihr in Verbindung gebracht. Auf der anderen Seite stehen aber auch Jugend und Unerfahrenheit. Wie ist dieser Mix zu bewerten? Und welche Rolle spielt die Tatsache, dass der Hamburger SV schon alle Spiele gegen die direkte Aufstiegskonkurrenz bestritten hat? Es geht um Hoffnung und die Lehren der letzten drei Spielzeiten, um Robert Glatzel und darum, wer am Ende, neben dem HSV, doch bitte aufsteigen möge. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 03. März 2022

03.03.2022 00:12:55

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Später Nackenschlag gegen Optik Rathenow Gegen die Havelländer endet die Heimserie der Kiezkicker - Nulldrei gastiert beim FC Carl Zeiss Jena Die Thüringer wollen nach Corona-Pause wieder punkten - Stoppt den Krieg! Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine - Wir unterstützen den Spendenaufruf des Fanprojekts Für die Geflüchteten an der ukrainisch-polnischen Grenze werden Sachspenden gesammelt - C-Junioren feiern Erfolg im Abstiegskampf Beim BFC Dynamo siegen die Nachwuchstalente mit 0:2 - "Das Karli leuchtet Blauweißbunt"-Motiv im Fanshop-Sortiment Zunächst ist es auf einem T-Shirt und einem Beutel erhältlich

Jetzt in der App abspielen

Handball – Vorbericht FC Greffen vs. TuS 1919 Müssen-Billinghausen

03.03.2022 00:00:00

Landesliga – Westfalen II (bs). Der TuS 1919 Müssen-Billinghausen geht schon an diesem Donnerstag ins nächste Match. Es ist bereits die dreizehnte Saison-Partie für die Gäste. Sie treten inzwischen zum siebten Mal auswärts an. Bisher haben sie aber nur eines davon gewinnen können. Wird der Auswärtsfluch diesmal gegen den Siebten der Liga, den FC Greffen, gebrochen?Von Björn SchranIm Hinspiel haben die Müssen-Billinghausener das Spiel klar dominiert und zu Hause deutlich mit 24:19 gewonnen. Dies war sicherlich auch zu verdanken, dass zwei wichtige Stammkräfte beim FC Greffen gefehlt haben. „Der FC Greffen war der große Unbekannte“, urteilt Müssen-Billinghausen-Spieler Karsten Neuser. „Die Sporthalle in Greffen soll eine alte Pferdehalle sein und sehr kalt“, so die Befürchtung von Neuser vor dem kommenden Spiel. Eine große Vorbereitungszeit haben sie aber nicht. Es konnte am Dienstag nur eine Einheit absolviert werden. „Wir hoffen, heute den Fluch endlich beenden zu können“, so Neusers hoffnungsvolle Aussicht, zwei Punkte einfahren zu können. Aber ihm ist auch klar: „Die Vorzeichen können besser stehen“. Denn viele Spieler sind auch diesmal wieder nicht dabei: Lasse Bracksiek spielt in Blomberg, Robin Matis fehlt wegen Impfstatus, Niklas Hohmeier wälzt die Bücher an der Uni, Jens Elges (Bild rechts) fehlt wegen Arbeit, Jannes Hagensieker muss sich noch etwas schonen. Felix Henrich-Held (Top-Spieler) beklagt starke Schulterschmerzen aus dem letzten Spiel, er spielt also nur im Notfall. Dennis Nold war erkältet, sollte aber rechtzeitig fit werden. Unterstützung bekommen sie diesmal von den A-Jugendlichen Lasse Klocker, Tim Schröder und Fynn Schlüter.Anwurf ist am Donnerstag, 03.03.22 um 20.30 Uhr in der Sporthalle Greffen in Hersewinkel.

Jetzt in der App abspielen

74 – Frieden

03.03.2022 01:09:51

Schwimmsport für die Ohren Wir kommen um das hässliche Thema Ukrainekrieg nicht umhin und ich kann verstehen, wer darüber nicht mehr als unbedingt notwendig hören möchte. Dann springt gerne vor zu Minute 27:06, danach wird das Thema nicht mehr zur Sprache kommen! Bis dahin räume ich mit einigen Irrtümern zum Thema "Sport ist neutral" auf; fasse zusammen, wie die Weltverbände IOC, FIFA, FINA und Co auf den russischen Angriff reagieren und versuche zu erörtern, was ein Ausschluss russischer und belarussischer Athleten bewirken könnte. Zum Schluss dieses ersten, sehr ernsten Teils, noch der Hinweis: Es ist völlig in Ordnung, die Nachrichten zum Krieg weitgehend zu ignorieren, wenn ihr merkt, es tut euch nicht gut! Ab Minute 27:06 kommen wir zu rein sportlichen Themen: Am Wochenende gab es in den USA 3 neue (theoretische WM Normen), der Nachwuchs war in Würzburg und Halle flott unterwegs und in Hamburg ist es ein stetes Kommen und Gehen. Zum Abschluss beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Thema der Psyche bei Schwimmtrainern. Es gibt Einblicke in den Alltag und die Gedanken von Trainern von Olympiasiegern. Sehr spannend! Spenden für die Ukraine bei Aktion Deutschland hilft Schwimmcamp von Andrii Govorov - der komplette Erlös geht an die Ukraine Hilfe über den DSV oder per Mail an Doris Plötz: info(at)dsv.de 27:06 News 30:23 Wettkämpfe 45:11 Wissenschaft der Woche Besucht den Swimcast auf Instagram, Twitter oder die Homepage im Web. Für Fragen, Kommentare, Anmerkungen nutzt Social Media oder die gute alte E-Mail: andre(at)swimcast.de Foto: --- Musik: www.zapsplat.comhttps://andrii-govorov.com/swim-camp-wiesbaden

Jetzt in der App abspielen

#34 Ullrich Liebsch (Nachwuchskoordinator DEL): Was passiert, wenn Trainer regelmäßig Besuch vom Verband bekommen?

03.03.2022 00:50:45

Trainer Consulting – hört sich zunächst wie das Kind von Bankendeutsch und Breitensport an, ist aber eine ausgezeichnete Idee. Erfahrenere Trainer:innen unterstützen andere Trainer:innen bei der Verbesserung ihres Trainings durch Feedback und Austausch. Wir sprechen mit Ulli Liebsch über diesen Ansatz in der DEL, den er als Nachwuchskoordinator, erfahrener Spieler und Trainer beruflich verfolgt. Themen in Reihenfolge:     Vorstellung Ullrich Liebsch     Kindereishockey ab wann?     5 Sterne System     Unterschiede zwischen Kindern / Erwachsenen     5 Sterne System fortsetzung     Wandertrainer     Profis bei den Kids     Was kann das Eishockey vom Fußball lernen?     Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Ullrich Liebsch (Nachwuchskoordinator DEL) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://wir-sind-eishockey.de/

Jetzt in der App abspielen

Die Entwicklung geht in eine positive Richtung

02.03.2022 00:27:54

Letzten Freitag sprachen wir mit der Bundesligaspielerin Nina Räcke von der SGS Essen. In unserem Gespräch erfahren wir wie es in der Jugend bei Magdeburg war, wie der Wechsel zum VFL Wolfsburg II zu Stande kam und natürlich wie es bei der SGS in der Bundesliga läuft. Wie sie zum Fußball kam und wo sie früher spielen wollte , also im Kleinfeld :). Auch über das DFB -Pokal Viertelfinale gegen die Frauen vonn Bayer Leverkusen sprechen wir kurz. Wie auch schon in der letzten Folge unterhalten wir uns auch über die Ansichten des Frauen Fußballs in Deutschland. Hört rein und lernt die junge Innenverteidigerin der SGS Essen kennen. Gerne könnt Ihr uns bei Instagram auf footballko_ folgen und uns Fragen, Wünsche und Anregungen mitteilen. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

RudB143 - Einfach mal raffen - Gast: VfB-Fan Tobias

28.02.2022 01:26:18

Nächstes Spiel, nächste Führung, nächster Nackenschlag. Der VfB tritt auf der Stelle. Ach könnten wir doch bloß eineinhalb Stunden über das Führungstor des VfB am Freitagabend in Sinsheim und den kollektiven Jubel auf dem Rasen und den Rängen reden. Aber nein, am Ende müssen wir uns doch wieder den Kopf darüber zerbrechen, wie der VfB erneut eine Führung verspielen konnte. Das tun wir diesmal mit VfB-Fan Tobias (@TobiasGoering). Gemeinsam besprechen wir auch diesmal die Frage, die uns schon seit Wochen umtreibt: Was macht noch Hoffnung im Abstiegskampf. Nicht unbedingt der Blick auf die Tabelle, aber vielleicht der nächste Gegner. Abschließend reden wir noch über Nachwuchs- und Leihspieler und - Achtung Themenwechsel - unsere Gefühle zum Krieg in der Ukraine. Die Themen im Überblick 00:01:35   Begrüßung 00:05:48   Das 1:2 in Hoffenheim 01:01:55   Die Lage nach dem vierundzwanzigsten Spieltag 01:13:18   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Krieg Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Folge 122: Klopp-Mentor Wolfgang Frank – der Gigant und das Genie (Gast: Mara Pfeiffer)

26.02.2022 00:39:59

Der "Kloppo" hat vor 21 Jahren über Nacht bei Mainz 05 das Traineramt übernommen – heute kennt ihn die ganze Welt. Sein Vorbild kennen dagegen nur die Wenigsten. Ohne das Genie hätte es den Giganten nie gegeben. Wolfgang Frank war ein Visionär, der in Deutschland die Viererkette einführte und Jürgen Klopp fußballerisch und menschlich prägte. Mit seinem Fachwissen hätte er wohl jede Bundesligamannschaft trainieren können, doch er dachte manchmal vielleicht zu viel um die Ecke. Große Erfolge feierte er nie, große Fußstapfen hinterließ er trotzdem. Die Liste von Franks Stationen ist lang, die Liste der von ihm inspirierten Trainer noch länger. Mainz 05 hat ihm ein Denkmal gesetzt und den Nachwuchs-Campus nach ihm benannt. 2013 starb Wolfgang Frank im Alter von 62 Jahren an einem Hintumor. "Er hätte noch viel zu sagen gehabt", weiß Jürgen Klopp. Auch deshalb lässt ihn Autorin und Journalistin Mara Pfeiffer in einer Biographie weiter sprechen und erklärt Nachholspiel das Wirken eines der wichtigsten Innovatoren des deutschen Fußballs.

Jetzt in der App abspielen

Folge 122: Klopp-Mentor Wolfgang Frank – der Gigant und das Genie (Gast: Mara Pfeiffer)

26.02.2022 00:39:59

Der "Kloppo" hat vor 21 Jahren über Nacht bei Mainz 05 das Traineramt übernommen heute kennt ihn die ganze Welt. Seine Inspiration kennen dagegen nur die Wenigsten. Ohne das Genie hätte es den Giganten nie gegeben. Wolfgang Frank war ein Visionär, der in Deutschland die Viererkette einführte und Jürgen Klopp fußballerisch und menschlich prägte. Mit seinem Fachwissen hätte er wohl jede Bundesligamannschaft trainieren können, doch er dachte manchmal vielleicht zu viel um die Ecke. Große Erfolge feierte er nie, große Fußstapfen hinterließ er trotzdem. Die Liste von Franks Stationen ist lang, die Liste der von ihm inspirierten Trainer noch länger. Mainz 05 hat ihm ein Denkmal gesetzt und den Nachwuchs-Campus nach ihm benannt. 2013 starb Wolfgang Frank im Alter von 62 Jahren an einem Hintumor. "Er hätte noch viel zu sagen gehabt", weiß Jürgen Klopp. Auch deshalb lässt ihn Autorin und Journalistin Mara Pfeiffer in einer Biographie weiter sprechen und erklärt Nachholspiel das Wirken eines der wichtigsten Innovatoren des deutschen Fußballs.

Jetzt in der App abspielen

#28 Ching Chong

25.02.2022 00:37:26

Ching Chong war als Junge bei der Fortuna aber dann durch ein Erlebnis erstmal wieder auch nicht. Als Jugendlicher geht’s dann zurück zur Fortuna durch die Hübi Bande direkt in den Bandenblock. Wir sprechen über die 90er in denen wir beide bei der Fortuna und ihrer Bande unterwegs waren. Viel Spaß beim zuhören.

Jetzt in der App abspielen

Der aggressive Anton und das letzte Hemd

24.02.2022 00:43:00

Anton Kanther als Gast in Folge 15 überrascht mit erstaunlicher Selbstreflektion, selbstbewusster Ansage und trotz jugendlichem Alter echt durchdachten Ansagen. Gemeinsam mit Jens Fuge analysiert er die letzten beiden Spiele, erzähltt von seiner Karriere und seinen Plänen, erlaubt uns intime Einblicke bei den "Top 5 der Kabinen der Regionalliga" und hat unserem Historiker-Guru eine echt fiese Frage mitgebracht. Chapeau an AK und viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

#33 Stefan Wessels (Ehem. Bayern München,u.a.): Der Wandel vom Profi zum Kindertrainer

24.02.2022 00:58:28

"Ich weiß wie Fußball funktioniert, aber ich weiß nicht, wie ich so etwas mit 3- oder 4-Jährigen mache.", sagte Stefan zu Beginn seiner Karriere als Kindertrainer. Wir sprechen mit Stefan Wessels über seinen Werdegang als Profi-Torwart, warum Kinder spielen müssen und wie sich seine Sichtweise auf den Fußball verändert hat. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Stefan Wessels Trainertypen Entwicklung Amateur zu Profi / Plan B Erste Berührungspunkte mit Ballschulkonzepten Ballschule und Fußball Die Torwartposition im Funiño Kinder wollen spielen! Kids mit einbinden Gaudi Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Stefan Wessels (Ex- FC Bayern München, 1 FC Köln, FC Everton, Odense …) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://www.bakos.de/

Jetzt in der App abspielen

Marvin Möller siegt in Oberhaching

23.02.2022 00:35:53

Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der Challenger Corner 2022. Heute ist es eher eine ITF-Corner, denn wir schauen nach Oberhaching. Dort fand in der letzten Woche ein M15-Turnier statt, ein ITF-Turnier mit 15.000 Dollar Preisgeld also. Die niedrigste Klasse der ITF-Turniere. Für junge Spieler ist dies die erste Möglichkeit, Weltranglistenpunkte zu sammeln und auch Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln. Für Marvin Möller war dies ein exzellentes Turnier, er konnte am Ende den Sieg davon tragen mit einigen guten Siegen. Im Siegerinterview spricht er über dieses Turnier und seine Karriere. Andreas Thies und Florian Heer sprechen in der neuesten Ausgabe der Challenger Corner über das Turnier vor Münchens Toren. Dietmar Kaspar hat die Interviews geführt. Unter anderem mit Colin Sinclair, der auch bei diesem Turnier im Einsatz war. Sinclair stammt von den Nördlichen Marianen. Er berichtet über sein Tourleben. Weitere Interviews gibt es mit dem Juniorenchampion der French Open 2021, Luca van Assche und mit Giovanni Oradini.

Jetzt in der App abspielen

RudB142 - Walk on - Gäste: Bochum-Fan Nick und VfB-Fan Christoph

23.02.2022 01:31:35

Was ein unfassbarer Mist! (und das ist der Ausdruck, den ich nur verwende, damit diese Folge bei Apple Podcasts nicht auf dem Index landet) Der VfB hatte es fast geschafft - und steht am Ende dennoch gefühlt mit leeren Händen da. Auch gegen Bochum reicht es auf dramatische Weise nur zu einem 1:1 und wir reden mit unseren Gästen, VfL-Fan Nick (@VfL_Nick1848) und VfB-Fan Christoph (@ReyBucanero74), der auf Stuttgart.international über den VfB bloggt, darüber wie das passieren konnte und was einem als VfB-Fan jetzt noch Hoffnung auf den Klassenerhalt macht. Denn rationale Argumente gibt es nach einer solchen Serie von Nackenschlägen nicht mehr und andererseits gibt es sie natürlich rein rechnerisch noch zuhauf. Am Ende bleibt vor allem: Hoffnung auf das nächste Spiel. Wir sprechen über die Chancen des VfB am Freitagabend in Hoffenheim und widmen uns anschließend Nachwuchs- und Leihspielern sowie der Auslastung und dem Ausbau des Neckarstadions. Die Themen im Überblick 00:02:02   Begrüßung 00:06:25   Das 1:1 gegen Bochum 01:05:05   Die Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 01:16:23   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Stadion Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#Tim Walter

23.02.2022 00:51:51

Tim Walter, Trainer des Hamburger SV, gilt als selbstbewusst, meinungsstark, und emotional. Beim Karlsruher SC und dem FC Bayern München hat er erfolgreich in der Jugend und für die Amateurteams gearbeitet. Bei Holstein Kiel und dem VfB Stuttgart waren die Ergebnisse seiner Arbeit in der 2. Liga höchst unterschiedlich. Nun hat Walter in dieser Saison mit dem HSV gute Chancen, den ersehnten Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Walter hat klare Meinungen und hält damit auch nicht hinter dem Berg. Ein Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni über Streitkultur, Echtheit und Authentizität.

Jetzt in der App abspielen

#Tim Walter

23.02.2022 00:51:51

Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch Tim Walter, Trainer des Hamburger SV, gilt als selbstbewusst, meinungsstark, und emotional. Beim Karlsruher SC und dem FC Bayern München hat er erfolgreich in der Jugend und für die Amateurteams gearbeitet. Bei Holstein Kiel und dem VfB Stuttgart waren die Ergebnisse seiner Arbeit in der 2. Liga höchst unterschiedlich. Nun hat Walter in dieser Saison mit dem HSV gute Chancen, endlich den ersehnten Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Walter hat klare Meinungen und hält damit auch nicht hinter dem Berg. Ein Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni über Streitkultur, Echtheit und Authentizität. Die Folge mit Tim Walter: 00:00 min 00:40 min: Intro 00:40 min 02:18 min: Begrüßung und Vorstellung 02:18 min 03:43 min: Der Wille dazuzulernen 03:43 min 05:22 min: Im Dialog mit der Mannschaft 05:22 min 08:45 min: Selbstkritik 08:45 min 10:42 min: Einigkeit in der Führung 10:42 min 14:22 min: Geheimnis eines guten Trainers 14:22 min 15:29 min: Identität und Identifikation 15:29 min 19:28 min: Trainer als Vorbilder? 19:28 min 27:43 min: Wichtigkeit von Widerspruch und eigener Meinung 27:43 min 32:22 min: Anderssein und Streitkultur 32:22 min 34:53 min: Harmonie in der Auseinandersetzung 34:53 min 37:58 min: Lernen vom Hockey 37:58 min 41:40 min: Siegermentalität trainieren 41:40 min 42:36 min: Kommunikation 42:36 min 43:49 min: Walters Schlaf 43:49 min 47:40 min: Der Druck beim HSV 47:40 min 51:13 min: Drei Trainerfavoriten 51:13 min 51:42 min: Verabschiedung 51:42 min 51:51 min: Outro

Jetzt in der App abspielen

HB#181 Leipzig oder Hoffenheim - Hauptsache Italien!

21.02.2022 01:57:07

Ein erwartbares 1:6 muss besprochen werden. Hertha macht es 60 Minuten sehr gut, zerfällt dann aber wieder komplett. Wir versuchen das Spiel für euch aufzuarbeiten und einzuordnen, sprechen darüber hinaus aber auch noch über die Aussagen von Lars Windhorst, den möglichen Abgang von Michael Hartmann und Underground of Berlin Staffel 2. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Wir lassen uns die Laune nicht verderben! Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. https://twitter.com/AxelKruseJugend/status/1495497519782154248?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/02/fussball-bundesliga-hertha-bsc-berlin-rb-leipzig-analyse-abstiegskampf.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/02/fussball-bundesliga-hertha-bsc-und-die-aktuelle-lage-von-marton-dardai.html #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Stuart Franklin/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen vs. FC Ingolstadt - Vorbericht - 23. Spieltag

17.02.2022 00:37:49

SV Werder Bremen vs. FC Ingolstadt 04 - Vorbericht zum 23. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------23. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 19.02.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Ingolstadt mit den Messern zwischen den Zähnen - Größtes psychologisches Spiel - Mais heimlicher Coach - Talentschmiede WERDER BREMEN - Ducksch auf dem Weg zum alleinigen Rekord - Ole Werner steht vor dem persönlichen Rekord - Pavlenka bleibt vielleicht doch noch bei Werder? - Rapp auf dem Sprung in die Startelf? - NLZ macht große Sorgen, vorher soll das Geld kommen - Umfrage 1: Mehrheit der Fans träumt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 17. Februar 2022

17.02.2022 00:15:10

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Gegen Luckenwalde zurück in die Erfolgsspur Daniel Frahn und Etienne Nikol treffen zum 2:1- Heimsieg - Babelsberg 03 gastiert beim Spitzenreiter Am Sonntag wollen die Kiezkicker wieder für eine Überraschung sorgen - Ticketvorverkauf für die Partie beim BFC läuft Tageskarten sind nur im Fanshop am Karli erhältlich - Gemeinsame Stellungnahme zur neuen Landesverordnung Die Brandenburger Regionalligisten, Turbine Potsdam und der FLB drücken Unverständnis aus - Unsere U19 startet optimal in's neue Fußballjahr Mit 5:0 siegen die A-Junioren gegen Abstiegskandidat VfL Halle 96 - Bei Reifen-Müller unseren Nachwuchs unterstützen Mit Vorlage eures Mitgliedsausweises könnt ihr 5% eurer Einkaufssumme an Nulldrei spenden

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge über Neu-Sportdirektor Roland Virkus

16.02.2022 00:48:02

Nun ist es also offiziell: Roland Virkus wird neuer Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach. In den letzten Stunden wurde allerdings schnell deutlich, dass die Personalie in Borussias Fanlager nicht nur Jubelstürme auslöst. Dieser Eindruck ist unter anderem selbstverschuldet, weil die Klubführung mit dem bisherigen Jugendkoordinator, der seit über 30 Jahren im Verein ist, eben nicht die groß angekündigte "externe bundesligaerfahrene Lösung" und damit den von vielen Fans erhofften prüfenden Blick von außen präsentierte. Christoph und David diskutieren daher in dieser Sonderfolge gemeinsam mit den anderen MitGedacht.-Redaktionsmitgliedern Martin und Olli über die Vorstellung von Virkus, das für und Wider seiner Person und was die Installierung für Trainer Adi Hütter sowie den gesamten Verein bedeutet. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

Jetzt in der App abspielen

Folge 106: Nadim Rai

16.02.2022 06:37:00

„Ich habe nicht nur einen neuen Fußballverein gefunden, sondern auch eine neue Heimat“, sagt Nadim Rai, der, seit er vor ein paar Jahren aus Syrien nach Koblenz gekommen ist, Fan und Mitglied der TuS Koblenz wurde und in dieser Woche zu Gast im TuS-Podcast ist. Der 25-Jährige, der in seiner Jugend Teil der Ultra-Kultur im syrischen Fußball war, spricht mit dem Vizepräsidenten der TuS über syrischen Fußball in Zeiten des Krieges, von seiner Ankunft in Koblenz, seinen bundesweiten Vorträgen und seiner „Affäre“ mit den Blau-Schwarzen, die mittlerweile zu einer echten Liebe und Verbundenheit wurde.  Eine ganz besondere Folge über Stadien in Syrien, Sonnenschein im Gesicht auf dem Oberwerth und die länderübergreifende Integrationskraft des Fußballs oder wie Nadim viel besser sagen würde: „Ich glaube, ich habe mit einem deutschen Fußballfan einfach mehr gemeinsam als etwa mit einem syrischen Musiker“.

Jetzt in der App abspielen

Reaktion ausgeblieben

15.02.2022 00:42:27

Gegen den Karlsruher SC wollte (und sollte) der 1. FC Nürnberg sich nach der Schmach gegen Ingolstadt rehabilitieren. Am Ende stand die nächste hohe Niederlage. Felix Amrhein und Max Roßmehl sprechen über das Zustandekommen und die Folgen der Niederlage. Nachdem eine habe Stunde lang Fußball gearbeitet wurde, bekam Johannes Geis eine großartige Gelegenheit präsentiert und ergriff sie. Doch der Glubb, der schon vorher mehr schlecht als recht in die Zweikämpfe kam, fand keine Sicherheit sondern einen abgezockten griffigen Gegner, der das Spiel noch vor der Halbzeit ausglich und es nach der Halbzeit binnen 4 Minuten endgültig drehte. Dabei erinnerte Nürnberg an eine überwunden geglaubte Phase. Woher rühren die Probleme? Lag es allein am Fehlen von Christopher Schindler? Spielt die Jugend von Lino Tempelmann und Tom Krauß eine Rolle? Oder ist es eher die Formschwäche der Etablierten?

Jetzt in der App abspielen

RudB141 - Zu viele Fehler

14.02.2022 01:31:03

Der VfB sucht weiter nach einem Sieg und wir nach einem Silberstreif am Horizont. Sollte man über dieses Spiel überhaupt reden? Teilweise gut gespielt, kompakt verteidigt und am Ende doch verloren. Machen wir natürlich trotzdem, wenn auch kurzfristig ohne Gast. Wir widmen uns den Lichtblicken und und den nervigen, immer gleichen Fehler des VfB und blicken voraus auf das mitunter als Endspiel apostrophierte Heimspiel gegen Bochum. Anschließend widmen wir uns unseren Nachwuchs- und Leihspielern, dem immer teurer werdenden Umbau des Neckarstadions und dem Interview von Aufsichtsrat Rainer Adrion. Die Themen im Überblick 00:00:39   Begrüßung 00:01:16   Das 2:4 in Leverkusen 00:55:10   Die Lage nach dem zweiundzwanzigsten Spieltag 01:12:52   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Stadion, Aufsichtsrat Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Jugendstil in Favoriten - Austria-Trainer Schmid im Interview #10

10.02.2022 00:21:50

Im ballesterer-Interview mit Mario Sonnberger und Simon Hirt spricht Manfred Schmid vom FK Austria Wien über junge Spieler, eine gewisse Streitkultur und das Ziel Meistergruppe.  Weitere Informationen: https://ballesterer.at Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected]  Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Themenvorschläge. 

Jetzt in der App abspielen

RudB140 - Keine Trainerdiskussion - Gäste: Frankfurt-Fan Frank und VfB-Fan Paul

10.02.2022 02:02:32

Der VfB kommt mit einer 2:3-Niederlage gegen Frankfurt aus der Länderspielpause und wir fragen uns, was uns jetzt Hoffnung auf den Klassenerhalt macht. Immerhin können wir im Podcast mal wieder über Tore reden. Sogar gleich zwei! Leider müssen wir uns auch mit drei Gegentoren befassen, die uns die Frankfurter Eintracht einschenkte. Von denen war eines ganz besonders bitter, weil es der Mannschaft offensichtlich bei der Verteidigung von Standards an der taktischen Disziplin fehlt. Was sonst noch gut und schlecht lief gegen Frankfurt, darüber reden wir mit SGE-Fan Frank (@SGE_Papa) und VfB-Fan Paul (@paul_schorsch). Anschließend befassen wir uns mit der aufkeimenden aber von allen Verantwortlichen direkt im Keim erstickten Diskussion um Trainer Pellegrino Matarazzo und befassen uns mit der immer prekärer werdenden Tabellenlage und dem nächsten Gegner. Zum Abschluss blicken wir auf die Nachwuchs- und Leihspieler und alles andere, was in der Länderspielpause so vor sich ging. Die Themen im Überblick 00:02:07   Begrüßung 00:12:43   Das 2:3 gegen Frankfurt 01:28:50   Die Lage nach dem einundzwanzigsten Spieltag 01:44:43   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Transfers, Nationalspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro. Ihr hört: [podlove-episode-contributor-list]

Jetzt in der App abspielen

Episode 247 - Jagdszenen in Ost-Berlin - Pfü, Union Berlin (2)

09.02.2022 00:32:27

Teil 2 mit Pfü: Wir gehen zum Derby ins Stadion der Weltjugend, danach gabs Bambule auf der Friedrichstraße... Wie die Kräfteverhältnisse in der 3. Halbzeit waren, erfahren wir hier. Außerdem: Nicht-Abstieg in KMS, Ärger in Riesa, Intertoto-Cup mit Union und "Bayer-Rufe" in Ost-Berlin. Von Transistorradios und Transportpolizei - die gute alte Zeit!!! :-)

Jetzt in der App abspielen

Schach

09.02.2022 00:33:45

Schach, das Spiel der Könige. Ob es sich hierbei tatsächlich um Sport handelt, wie die Schachwelt im allgemeine aussieht und ob der Netflixhit Damen Gambit auch für den Schachsport ein Hit war, darüber reden wir mit Ulrich Krause, Präsident des Deutschen Schachbundes. SHOWNOTES: Deutscher Schachbund International Chess Federation Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund e. V. Deutsche Schachjugend www.schach.in www.ullrich-krause.de (d

Jetzt in der App abspielen

2022-52 Kay Krüger über Cottbus-Ende, Trainer-Start und Opa-Rivalität

05.02.2022 00:30:54

Im vergangenen Sommer kehrte Kay Krüger nach vier Jahren beim FC Energie Cottbus an den Wüstemarker Weg zurück. Über die Gründe spricht er in der 52. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr", ebenso von seinem Alltag im Sportinternat und seine Einsätze in der U17-Bundesliga.Außerdem erzählt Kay über……die Lage bei den A-Junioren, mit denen er in der Brandenburgliga spielt. Nach gutem Saisonstart lief es in den Wochen vor der Corona-Pause nicht mehr ganz so gut.…seine Fan-Rivalität zu seinem Großvater Rainer Herforth, der auch Betreuer unserer A-Junioren ist. Während Kay für den FC Bayern schwärmt, ist sein Opa Anhänger von Borussia Dortmund.…seine Tätigkeiten bei den D2-Junioren. Denn mit seiner Rückkehr stieg Kay gleich als Trainer ein.

Jetzt in der App abspielen

Wo Rouseys WWE-Comeback nicht überzeugt hat

31.01.2022 01:01:16

Heelturn - Der SPORT1 Wrestling Podcast Ronda Rousey ist zurück bei WWE und steuert auf ein Titelmatch mit Charlotte Flair zu, Brock Lesnar auf das Gigantenduell mit Universal Champion Roman Reigns. Der Royal Rumble 2022 hat die Topstars der Wrestling-Liga in Szene und die Road to WrestleMania 38 in Bewegung gesetzt - dennoch hat er viele Fans enttäuscht zurückgelassen. Speziell der Hauptkampf der Show, das traditionsreiche Royal Rumble Match, hat schlechte Kritiken bekommen. Wo genau lag das Problem? Was hätte man anders machen können, auch bei den Weichenstellungen für WrestleMania? Was hat die frühere UFC-Queen Rousey bei ihrem Comeback noch vermissen lassen? Und hat sich etwas getan im Vergleich zum vergangenen Jahr, als der auffällig niedrige Anteil junger Rumble-Teilnehmer ein Nachwuchsproblem bei WWE in den Blick gerückt hat? In der neuen Episode von Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast beleuchten Martin Hoffmann und Marcus Hinselmann den Royal Rumble 2022, seine Folgen und die zahlreichen Brenn- und Streitpunkte. Folge #22 im Überblick 0:00 bis 22:40: Rouseys Comeback und die Streitpunkte des Frauen-Rumbles 22:41 bis 27:55: Rumble der Männer - 29 Wasserträger für Brock? 27:56 bis 37:12: Die jüngeren Stars im Rumble wer hat Zukunft? 37:13 bis 49:09: Reigns vs. Rollins, Lesnar vs. Lashley und die WrestleMania-Folgen 49:10 bis 56:26: Kurze Regentschaften von Brock und Cody bei AEW Unfug oder sinnvoll? 56:27 bis Ende: Danhausen, Moxley und mehr: Das aktuelle Geschehen bei AEW Hier findet ihr Martin & Marcus: Marcus: Instagram Martin: Instagram Martin: Twitter SPORT1: Wrestling Facebook

Jetzt in der App abspielen

Gegengerade - Folge 93

28.01.2022 00:38:54

In dieser ersten Folge des Jahres 2022 verarbeite ich zweimal ein 1:0 - einmal für uns gegen den Halleschen FC, einmal gegen uns beim FSV Zwickau. Euch erwartet dabei neben einer kompakten Zusammenfassung der Spielereignisse und einem Fazit natürlich eine Analyse. Und auch die Rubrik "Was mich nachdenklich stimmt" vs. "Was mich hoffnungsfroh stimmt" darf nicht fehlen. Im Vorfeld der Partie gegen den SC Verl habe ich mich mit Mario Lüke unterhalten, Marketingvorstand des SC. Mario ist in Verl bereits vor seinem jetzigen Job kein Unbekannter gewesen, war er doch 10 Jahre lang Stadionsprecher. Und mit 20 Jahren Trainererfahrung und der DFB-Elite-Jugend-Lizenz bringt er reichlich sportliche Kompetenz mit, um uns auch in diesem Bereich kompetent Auskunft über seinen Verein zu geben. Nochmal herzlichen Dank an Mario (und an Norbert Meyer für den Kontakt)! Das Gespräch gibt es auch auf meinem YouTube-Kanal: https://cutt.ly/ebs-scv

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 27. Januar 2022

27.01.2022 00:13:47

- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Chefrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Pflichtspielauftakt gegen Hertha II Nach dem Erfolg im Hinspiel sollen wieder drei Zähler her - Nulldrei verpflichtet Etienne Nikol Das Nachwuchstalent unterschreibt einen Vertrag bis zum Saisonende - Hygienevorgaben für Heimspiele angepasst Aktuell sind lediglich 1.000 Dauerkarteninhaber:innen im Karli zugelassen - Erste Diskussionsrunde der "AG Stadionerlebnis" Auf Grundlage eures Feedbacks wollen wir Verbesserungen herbeiführen - Der SV Babelsberg 03 sucht eine:n Mitarbeiter:in Im Zuge unserer Professionalisierung suchen wir Unterstützung im Vertrieb - Wir unterstützen den Aufruf der Initiative "Brandenburg zeigt Haltung!" Wir bitten euch um eure virtuelle Unterschrift für eine weltoffene Gesellschaft

Jetzt in der App abspielen

Auffe Ohren #107: Was macht der Nachwuchs?

25.01.2022 01:51:49

Während die Bundesliga am kommenden Wochenende pausiert, geht es für die U19 und U17 der Dortmunder Borussia am Samstag und Sonntag um den letzten Feinschliff für den Start in die Rückrunde am ersten Februar-Wochenende. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf den Nachwuchs des BVB.

Jetzt in der App abspielen

Ex-HSV-Entwickler Hildebrandt: Warum die WM in Katar richtig ist

24.01.2022 01:46:02

Der frühere Nachwuchsleiter und Unternehmensentwickler des HSV, Stephan Hildebrandt, hat von 2013 bis 2018 als Fußballchef in der Nachwuchsakademie von Katar gearbeitet. Im Abendblatt-Podcast „HSV – wir müssen reden“ spricht er 300 Tage vor der Weltmeisterschaft am Persischen Golf über die Missstände in Katar und die Chancen des Turniers.

Jetzt in der App abspielen

2022-50 Lotte Maiwald über Torfrau-Handschuhe, Pokal-Endspiele und Torwart-Fehler

22.01.2022 00:34:49

Willkommen zur 50. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr"!Lotte Maiwald spielt nicht nur selbst gerne Fußball, steht bei unserer Frauenmannschaft im Tor. Sie ist auch ein großer Fan des Frauenfußballs überhaupt: Sie verfolgt das Geschehen in der Bundesliga genau, saß schon bei einigen Länderspielen auf der Tribüne, hat Champions-League-Endspiele besucht und sammelt Handschuhe von bekannten Torhüterinnen.Über all das erzählt Lotte in dieser Episode, und auch ihre Leidenschaft für den Sport insgesamt. Sie spielte selbst mal Handball, besucht heute noch Spiele der Bundesliga-Handballer der Füchse in Berlin. Sie war bei Männer-Pokalendspielen im Berliner Olympiastadion als Volunteer tätig. Und sie hat auch beruflich im Sport Fuß gefasst: Lotte ist Koordinatorin der Kreissportjugend Teltow-Fläming.

Jetzt in der App abspielen

Nachtwache: Halep und Mertens locker weiter

22.01.2022 00:05:45

Herzlich willkommen zur Nachtwache, unserem Kurzüberblick von den Australian Open zu allem, was ihr in der Nacht verpasst habt. Während ihr schlieft. Heute werden in der unteren Hälfte bei Frauen und Männern die Achtelfinalisten ermittelt. Außerdem stehen die Doppel ein bisschen mehr im Mittelpunkt. Dazu haben Juniorinnen und Junioren mit ihren Wettbewerben begonnen. Mit zwei Matches aus der Konkurrenz der Damen begann der mal wieder ordentlich sommerliche Tag in Melbourne. Clara Tauson traf in der Rod Laver Arena auf Danielle Collins. Tauson hatte in der zweiten Runde das Kunststück geschafft, Anett Kontaveit zu besiegen. Collins, 2019 hier im Halbfinale, fühlt sich in Australien auch pudelwohl. Es war ein von Anfang an sehr enges, umkämpftes Duell. Beide Spielerinnen wollen die Grundlinie nicht hergeben, deswegen war das Match von Anfang an auf die kurzen Ballwechsel fokussiert. Besonders Collins will früh den Punkt machen. Das gelang ihr am Anfang auch ganz hervorragend. Mit präzisen Grundschlägen und vielen Winnern sorgte sie immer wieder dafür, dass Tauson erst mal nur die Zuschauerinnenrolle blieb. Die spielte sich aber nach einem frühen 1-4 Rückstand besser ins Match und gewann den ersten Satz mit 6-4. Auch im zweiten Satz führte Tauson schon mit Break und alles sah danach aus, als könne die junge Dänin einen weiteren Schritt Richtung Weltspitze nehmen und erstmals in die zweite Woche bei einem Grand Slam einziehen können. Doch Collins gab nie auf. Sie hat eine never give up Attitüde in den letzten Jahren entwickelt, die sie schon häufiger wieder in die Erfolgsspur zurückgebracht hatte. Sie holte sich die letzten vier Spiele in Satz zwei und glich aus. Im dritten Satz wurde es dann zu einer physischen Angelegenheit. Bei Temperaturen um die 30 grad in der Mittagssonne kämpften beide Spielerinnen um jeden Punkt.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 20. Januar 2022

21.01.2022 00:21:21

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Letzter Härtetest gegen Blau-Weiß 90 Berlin Auf der Sandscholle ist am Samstag der Oberliga-Tabellenführer zu Gast - Erste Testspielniederlage beim Tabellenführer Nulldrei unterliegt unter Ausschluss der Öffentlichkeit dem BFC Dynamo - Erfolgreicher zweiter Kiez-Test Gegen die SG Grün-Weiß Golm siegen die Nulldreier mit 7:1 - Marcus Hoffmann verlängert frühzeitig Der Pokalheld unterschreibt ein Arbeitspapier bis zum 30.06.2023 - Marvin Gladrow ist zurück im Karli Unser Rekord-Torhüter wird die Leitung der Schlussmänner übernehmen - 4talents analytics neuer Kooperationspartner Mit den Analyseprofis heben wir Diagnostik und Scouting auf eine höhere Ebene - Ballspende für Wildwuchs Streetwork Nachwuchsleiter Matthias Boron durfte zehn Spielbälle an das Projekt übergeben - Im Landespokal gegen den FC Energie Cottbus Wie schon in der vergangenen Saison gastieren wir im Halbfinale in der Lausitz - NOFV terminiert Spieltage 25-27 Im Karli empfangen wir Luckenwalde und Rathenow - Auswärts gehts zum BFC

Jetzt in der App abspielen

Episode 237: Sportlich sehr ertüchtigend

19.01.2022 01:36:53

Der 1. FC Magdeburg gewinnt sein erstes Pflichtspiel im Jahr 2022 und hat zum Zeitpunkt der Aufnahme von Podcast-Folge 237 nun sage und schreibe 11 (!) Punkte Vorsprung auf den zweiten Tabellenplatz. Darüber und über den Kick in Freiburg sprechen wir in der aktuellen Ausgabe ausführlich, bevor wir uns der Vorschau auf das kommende Heimspiel gegen Havelse widmen. Im "Sonstiges"-Segment nehmen wir Euch diesmal mit hinter die Podcast-Kulissen und diskutieren außerdem über die Bezahlkultur im Amateurfußball sowie den aktuellen Stand in Sachen "Funino" im Kinder- und Jugendfußball. Ausgabe 238 erscheint voraussichtlich am 26.1..

Jetzt in der App abspielen

Skeleton

19.01.2022 00:30:54

Kopfüber auf einem Schlitten mit 150 km/h einen Eiskanal hinunterfahren ist nicht für jedermann. Allerdings ist das für Athleten, die Skeleton betreiben der Hauptaspekt ihres Sportes. Was Skeleton genau ist, was es ausmacht und warum es eigentlich Skeleton heisst, uvm., darüber reden wir mit der Nachwuchs Bundestrainerin, mehrfachen Welt-, Europa-, und Deutschenmeisterin, sowie Bronzemedalliengewinnerin von Vancouver 2010,  Anja Selbach in diesem Podcast über Skeleton. SHOWNOTES Bob- und Schlittenverband Deutschland Schweizerischer Bobsleigh-, Schlitten- und Skeleton-Sportverband Anja Selbach Anja Selbach bei Instagram  

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 13. Januar 2022

13.01.2022 00:12:01

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Starker Auftakt in 2022 Bei Kieznachbar Babelsberg 74 siegte unsere Equipe mit 7:1 - Erfolgreicher Jahresausklang am Karli 615 EUR konnten erwirtschaftet und an die Seebrücke Potsdam gespendet werden - Nulldreier Nachwuchsverantwortliche für den FLB aktiv Matthias Boron und Hannes Lau schulten C- und B-Trainerlizenz Inhaber:innen - Wir bitten um eure Mitarbeit Zum Thema "Spieltagserlebnis" haben wir eine Umfrage geschaltet

Jetzt in der App abspielen

Episode 236: "Denn eines ist klar ..."

12.01.2022 02:02:49

Hinein in's mutmaßliche Aufstiegsjahr mit Folge 236 des Podcasts! Wir sind zurück aus der kurzen Winterpause, haben uns für die aktuelle Ausgabe Verstärkung in Person von Jeremy ("Virtual Football Magdeburg") geholt und besprechen zu dritt zunächst die Vorbereitung auf die Rest-Rückrunde sowie die bisherigen und noch ausstehenden Veränderungen im Kader. Anschließend blicken wir auf den Pflichtspielauftakt beim SC Freiburg II voraus und beschäftigen uns im "Sonstiges"-Segment u.a. mit dem Thema Jugendfußball. Ausgabe 237 erscheint voraussichtlich am 19.1..

Jetzt in der App abspielen

RudB137 - Mehr Ernsthaftigkeit - Gäste: Fürth-Fan Danny und VfB-Fan Oliver

11.01.2022 01:39:11

Der VfB startet mit einem frustrierenden 0:0 in Fürth ins Jahr 2022. Wir reden trotzdem drüber. Was hatten wir uns alle von der Rückrunde erhofft und wie ernüchtert sind wir nach diesem Spiel. Klar, es gab wieder Corona-Fälle, klar ist Sasa noch nicht bei 100 Prozent und klar hätten wir trotzdem fast ein Tor gemacht. Aber ein Punkt ist irgendwie zu wenig aus diesem Abstiegsduell und unser Gast Oliver (@brustringblog) vermisst die Ernsthaftigkeit in der Mannschaft. Unser anderer Gast Danny (@KDanny_41) kann mit dem torlosen Remis da schon wesentlich besser leben, was daran liegt, dass er es mit dem Kleeblatt aus Fürth hält. Wir reden ausführlicher über dieses Spiel, als es das verdient hätte, suchen dann nach den Gründen für den VfB-Auftritt und blicken schließlich auf die aktuelle Lage. Die meisten Leihspieler sowie alle Nachwuchsmannschaften und die Frauen des VfB Obertürkheim sind noch in der Winterpause, deswegen reden wir noch kurz über den nächsten Gegner und Hamadi Al Ghaddioui. Die Themen im Überblick 00:02:18   Begrüßung 00:13:22   Das 0:0 in Fürth 01:17:20   Die Lage nach dem achtzehnten Spieltag 01:27:03   Weitere Themen rund um den Brustring: Pablo Maffeo, Hamadi Al Ghaddioui Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

„Leistungsdruck gibt es natürlich, absolut“

11.01.2022 00:30:46

„Leistungsdruck gibt es natürlich, absolut." Pelle Nilsson, Leiter des RB Leipzig Career Centers In Folge 4 von LÖTZ TALK ist Pelle Nilsson von RB Leipzig zu Gast. Der 39-Jährige Ex-Profi (u.a Hoffenheim, Nürnberg, Kopenhagen) leitet seit 2020 das so genannte „Career Center“, das für eine höhere Durchlässigkeit vom Nachwuchsbereich in die Leipziger Bundesligamannschaft sorgen soll. Ein Manko, das RB bis dato in Vergleich zur Mehrheit der deutschen Profiklubs hat. Im Gespräch mit Thomas Lötz erklärt Nilsson, was das RB-Career-Center im Vergleich zu gewöhnlichen Nachwuchsleistungszentren in Deutschland anders macht, weshalb in den deutschen Profilligen weniger junge Talente zum Einsatz kommen als beispielsweise in den Niederlanden und warum eine Profikarriere nicht als gescheitert anzusehen ist, weil es ein Spieler am Ende „nur“ in die Regionalliga schafft.

Jetzt in der App abspielen

Frohes Neues (mit Reiner Calmund)

11.01.2022 00:42:44

Er hat die Bundesliga bereichert, eine Ära geprägt, der Werkself seinen Stempel aufgedrückt – und sich vom Jugendleiter und Stadionsprecher bis hin zum Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen hochgearbeitet: Kult-Manager, Macher und Feinschmecker Reiner „Calli“ Calmund ist der Neujahrsgast in Eurem Lieblingspodcast „Hanschspiel“! Calli spricht mit Werner und Carsten über legendäre Kicker unterm Bayer-Kreuz, Bayern-Dominanz, seinen Überraschungsbesuch bei „Promi Big Brother“, leckeres Essen und die kultige Zeit von „SAT.1 ran“. Ein herrlicher Hörgenuss. Viel Spaß und ein frohes neues Jahr!

Jetzt in der App abspielen

2022-01 Marko "Butze" Krüger über kaputte Knie, ehrliche Emotionen und wichtige Werte

08.01.2022 00:36:38

Willkommen zum ersten Podcast-Episode des Jahres 2022 von "Die Eintracht im Ohr"!Marko Krüger als fußballverrückt zu bezeichnen, wäre fast schon untertrieben. Er sagt selbst: "Fußball ist mein Leben."In der insgesamt 48. Episode spricht er auch über die Schattenseiten seiner Leidenschaft: Er hat in seiner aktiven Zeit oft mit Schmerzmitteln gespielt. Unter den Folgen hat er heute noch zu leiden: Arthrose im Knie, einige Operationen hat er bereits hinter sich, andere vor sich. Aktuell befindet er sich wieder im Krankenhaus.Aber der Fußball hat für Marko, der wie sein Vater Butze gerufen wird, auch schöne Seiten: Gerne erinnert er sich an viele emotionale Momente in seiner Karriere, an seine Jugend in der 80er-Jahren mit vielen tollen Trainern und an seine Erfolge bei den Männern. Derzeit ist er Trainer unserer D-Junioren, und in dieser Funktion geht es ihm weniger um Ergebnisse: "Ich möchte den Kindern auch Werte beibringen." Ein bestimmtes Ritual vor Spielen gehört für ihn dazu. Welches das ist, verrät er auch.

Jetzt in der App abspielen

Folge 100: David Langner

07.01.2022 01:23:00

Hier ist sie, die 100. Folge des TuS-Podcasts!   Zu Gast im Podcast ist der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner. Vizepräsident Nils Lappahn und David Langner sprechen über die persönlichen Verbindung des OB zur TuS Koblenz und vor allem über die Beziehungen zwischen Stadt und TuS.  Schwerpunkt der Folge sind die Infrastrukturprojekte der Stadt in Bezug auf Schmitzers Wiese und den Sportpark Oberwerth. Gute Neuigkeiten gibt’s auch für die TuS-Jugend: Im kommenden Haushalt der Stadt Koblenz sind finanzielle Mittel für das Jugendhäuschen auf dem Oberwerth eingestellt. Wir bedanken uns bei der auch nach 100 Folgen immer treuen Hörerschaft! 

Jetzt in der App abspielen

Jonas David: „Ich bin meinem Vater sehr dankbar“

06.01.2022 00:33:17

Der HSV-Verteidiger spricht im Abendblatt-Podcast über seine Jugend in Meiendorf, das Duell mit Mario Vuskovic, seinen WM-Traum und über Rassismus im Fußball.

Jetzt in der App abspielen

Die VfL-Talentschmiede und ihre Youngster

05.01.2022 00:59:32

Die Profis des VfL Osnabrück sind gleich mit sechs Talenten aus der U19 in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte in der 3. Liga gestartet. Grund genug, mit drei Jugendtrainern aus dem Nachwuchsleistungszentrum zu sprechen.

Jetzt in der App abspielen

#16 Der Kutten König im Gespräch mit Leon von "Hertha für Alle"

02.01.2022 01:28:09

Hertha BSC ist für Alle da. Das hat sich die Organisation „Hertha für Alle“ auf die Fahne geschrieben. Was hat es damit auf sich? Was machen sie? Wie wichtig ist oder sind Organisationen gegen Rassismus, Homophobie, Antisemitismus und Sexismus? Im Rahmen des A-Jugend Bundesliga Spiels Hertha BSC gegen den FC Energie Cottbus habe ich mit Leon von „Hertha für Alle“ gesprochen. Natürlich klären wir zuerst, wie Leon zum Fußball und zu Hertha gekommen ist und kommen dann zu seinem Beitritt bei „Hertha für Alle“. Dann erzählt er, was HfA alles tut und auch ganz wichtig, was sie nicht tun… Neugierig geworden? Dann viel Spaß, beim Hören. PS: Sorry für die Ausschweifungen zum Handball aber die Leidenshaft für das Spielen dieses Sports teilen Leon und ich.

Jetzt in der App abspielen

Folge 98: Cihan Akkaya

23.12.2021 01:46:00

Winterpause bei der TuS: Zeit, die vorzustellen, die im Hintergrund arbeiten, aber für den Verein enorm wichtig sind. Einer dieser Menschen ist Cihan Akkaya, der Cheftrainer der U19. Zahlreiche Spieler, die aus den Jugendmannschaften der TuS in den Oberligakader wechseln und dort erfolgreich spielen, zeigen, welche besondere Rolle das Team um Cihan und Kerim Arslan für den Herrenfußball der TuS spielt. Ein Gespräch über den Weg von Cihan, seine Pläne, die Arbeit als U19-Trainer und die besondere Schnittstelle zwischen Jugend- und Herrenfußball. Viel Spaß! 

Jetzt in der App abspielen

#32 Überraschungsfolge: Das Gaudi-Medley! 60 Minuten spaßige Spielformen und Übungen.

23.12.2021 01:00:28

Überraschung! Damit habt ihr wohl nicht mehr gerechnet, nicht wahr? Wir haben für euch alle Gaudi-Übungen aus der ersten Staffel des Kinderfußball-Podcasts zusammengetragen, damit ihr euch bequem durch die Übungen hören könnt. Probiert sie aus, modifiziert sie, macht sie euch zu eigen! Außerdem hören wir von Martin von TrainerKick, der uns angeboten hat die Gaudi-Übungen zu visualisieren und sie in Form eines Videos zu präsentieren. Da sagen wir nicht nein und bedanken uns ganz herzlich! Vielen lieben Dank! Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Themen in Reihenfolge: Hallo und Willkommen Visualisierungen der Gaudi Übungen durch Martin von TrainerKick Gaudi Übungen Frohe Weihnachten! Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://kickplan.de/de/portal/podcast_feedbacks/new https://www.youtube.com/channel/UCyz0tH-WFwuzyv1r81BeMpw/featured https://www.youtube.com/watch?v=VD1ykFbVRHU&list=PLENM13lCrJ6g-oDUzDTDdgPh44goWxgR1

Jetzt in der App abspielen

RudB136 - Sorry, keine neue Strophe - Gäste: Köln-Fan Thomas und VfB-Fan Oliver

21.12.2021 02:08:56

Zum Abschluss der Hinrunde verliert der VfB in Köln. Wir ärgern uns über Anthony Modeste und informieren uns über den möglichen neuen Vorstandsvorsitzenden. 17 Punkte, Platz 16: Das ist auf den ersten Blick das Fazit der Hinrunde 2021/2022. In der letzten regulären Podcastfolge dieses Jahres blicken wir zurück auf das frustrierende 0:1 in Köln. Dabei haben wir diesmal VfB-Fan Oliver, mit dem wir schon über die Niederlage im Pokal gesprochen haben. Warum der VfB bereits zum zweiten Mal an Anthony Modeste scheiterte, das kann uns unser zweiter Gast, FC-Fan Thomas (@koelnsued), Chefredakteur bei effzeh.com, erklären. Nachdem wir ein kurzes Fazit der Hinrunde ziehen und auf unsere Nachwuchs- und Leihspieler blicken, kommt dann nochmal Thomas' Köln-Expertise voll zum Tragen, denn es geht um den aktuellen Geschäftsführer des 1. FC Köln und den möglichen zukünftigen Vorstandsvorsitzenden des VfB, Alexander Wehrle. Dafür nehmen wir uns etwas mehr Zeit, aber die habt ihr ja jetzt auch. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Eure Unterstützung auch in diesem Jahr! Wir wünschen Euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch in 2022! Die Themen im Überblick 00:01:35   Begrüßung 00:11:26   Das 0:1 in Köln 01:24:10   Die Lage nach der Hinrunde 01:31:13   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs-, und Leihspieler, Alexander Wehrle Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die hublot replica watches wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen omega replica uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Die Eltern von Michael Skibbe erinnern sich

21.12.2021 01:02:52

Eine historische Hinrunde beim SC Freiburg! Beste Defensive aller Zeiten, meiste Punkte in einer Hinserie aller Universen, 100. Bundesligasieg für Christian Streich als Trainer, Christian Günter läuft und läuft und läuft - 1000 gute Gründe für einen fröhlichen Rückblick auf die Hinrunde mit Michael Schröder, Sven Metzger, Dominik Naab und Philipp Schneider! Kurz vor Weihnachten gibt's noch ein Schmankerl: dies ist die erste interaktive Folge in der Geschichte des Füchsletalks! Wer möchte schnappt sich einen Glühwein (oder ein beliebiges anderes Getränk das weniger Sodbrennen verursacht) und jedes Mal wenn Ihr das Codewort "Schade" hört heißt es "Prost zusammen!" ;) Alternativ gehen natürlich auch Plätzchen, Kniebeugen oder Hand an die Stirn klatschen... Die Themen der Sendung sind: Platz 3 nach der Hinrunde - Wahnsinn! Geht's jetzt in die Champions League? Ein verdientes Lob der gesamten Defensive Scounting in Argentinien - Stürmer gesucht? Lucas Höler Sonderlob: wieder weiter entwickelt! besorgter Moderator fragt überraschte Gäste: Angst vorm Einbruch in der Rückrunde!? DFB Pokal - was ist hier drin? Neues Saisonziel nur logisch: Platz 3 und Pokalsieg! ;) Fuchs der Hinrunde von Sven: Mark Flekken Fuchs der Hinrunde von Philipp: Christian Günter Fuchs der Hinrunde von Dominik: Philipp Lienhart Fuchs der Hinrunde von Michael: Nico Schlotterbeck jede Menge Bronze- und Silberfüchse Exkurs: 2. Mannschaft, A-Jugend, Frauen: läuft beim SC SC Freiburg 2021: Steine UND Beine Ausblick: ohne Zuschauer in die Rückrunde Auflösung "Schade-Counter" und Verabschiedung Das war's von uns im Jahr 2021: dieses Mal nur mit vier Folgen, aber dafür acht Gästen insgesamt - beides Rekorde, nur einer davon schön. Wir geloben Besserung. Vielen Dank Euch, liebe Hörerinnen und Hörer, fürs Runterladen, Anhören, die Reaktionen bei Twitter: ist eine schöne kleine Bubble, wir hören (und lesen) uns im nächsten Jahr wieder! Hier noch die versprochenen Links zu den Kicker Podcasts mit Christian Günter: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kmd-97-christian-günter/id1473823676?i=1000531469108 https://player.fm/series/female-view-on-football/female-03-christian-gunter Bleibt gesund und gute Menschen, bis bald!

Jetzt in der App abspielen

Episode 235: Uiuiuiuiui

20.12.2021 01:38:36

Ausgabe 235 des Podcasts ist gleich zwei Rückblicken gewidmet: Natürlich besprechen wir zunächst den grandiosen 3:0-Erfolg unserer Mannschaft gegen den SV Waldhof Mannheim. Im Anschluss weiten wir den Fokus ein wenig und lassen die Hinrunde des Spieljahres 2021/2022 Revue passieren. Und: Wir vergeben Hinrunden-Preise. Im "Sonstiges"-Segment: Christian Seiferts Abrechnung, schwere Vorwürfe gegen einen ehemaligen Jugendtrainer des SV Wehen Wiesbaden und Podcast-Empfehlungen für die Zeit zwischen den Jahren. Habt schöne Weihnachten und einen guten Rutsch, Clubfans! Ausgabe 236 erscheint voraussichtlich am 12.1.2022.

Jetzt in der App abspielen

KMD #114 - Chinedu Ede

20.12.2021 02:04:24

Alles hat ein Ende, sogar kicker meets DAZN. Aber keine Sorge, das gilt natürlich nur für 2021! In der letzten Folge vor dem Jahreswechsel haben sich Alex und Benni einen ganz besonderen Gast eingeladen: Chinedu Ede! Der ehemalige Profi von Hertha BSC, Union und Mainz spricht über seine Jugend in den Berliner Fußballkäfigen, sein großes Vorbild Jay-Jay-Okocha und die Gründe, warum er für das System Profi-Fußball nicht gemacht war. Außerdem gibt's natürlich wie gewohnt eine ausführliche Analyse des 17. Bundesliga-Spieltags. Dafür klingelt kicker-Reporter Matthias Dersch durch, der nicht nur den Status Quo beim BVB erklärt, sondern zusammen mit der KMD-Crew auch noch ein paar Hinrunden-Awards verteilt. Eine Podcast-Folge vollgepackt wie eure Mägen an den Weihnachtstagen! Frohes Fest und einen guten Rutsch, ihr Mäuse! - 00:00:00 – Begrüßung - 00:06:13 – Interview der Woche: Chinedu Ede - 00:52:38 – Analyse des 17. Spieltags - 01:14:10 – Borussia Dortmund + Bundesliga-Hinrundenfazit (mit kicker-Reporter Matthias Dersch) - 01:52:43 – Verabschiedung

Jetzt in der App abspielen

1899FM - Folge 64 - Rapid war meine Jugendliebe - Im Gespräch mit Jan Åge Fjørtoft - Ep. 1

20.12.2021 00:51:16

Mit Jan habe ich in Episode 1 über seinen Beginn in Norwegen und seine erste Zeit bei Rapid gesprochen. Sein erstes Testspiel und die Stunden vor dem ersten Ligaspiel lassen einen nicht nur in eine andere Zeit eintauchen, sondern auch schmunzeln. Derbytore, die Spiele gegen Inter Mailand und Dynamo Kiew waren ebenso Themen wie sein besonderes Verhältnis zu Hans Krankl oder Andy Herzog. Auch Diego Maradona spielt eine Rolle…

Jetzt in der App abspielen

#59- WAM Talk "Fußball Camps für Jugendliche und Kinder- nicht mehr au den Vereinen wegzudenken" mit Holger Möbuß

19.12.2021 00:45:36

In dem Talk war das Thema "Fußball Camps für Jugendliche und Kinder- nicht mehr au den Vereinen wegzudenken". Hier habe ich mit Holger Möbuß (Franchisemanager bei Anderbrügge Sport Konzept GmbH) drüber geredet. Ihr werdet u.a. erfahren was Anderbrügge Sport Konzept genau macht.

Jetzt in der App abspielen

Folge 13 - Wer ist Jason Donovan?

17.12.2021 01:21:51

In der Lobby eines Berliner Hotels mit Spreeblick, traf ich mich mit Fußball-Jugendtrainer Daniel Parker auf einen lockeren Plausch bei kühlen Drinks. Der gebürtige Franke mit amerikanischen Wurzeln nimmt uns mit auf seine Reise vom hoffnungsvollen Talent in der Bayern-Auswahl bis hin zu seiner Tätigkeit als U-13 Coach von Viktoria Berlin. Und man merkt schnell nach ein, zwei Sätzen.....der Mann versteht die moderne Fußballsprache.

Jetzt in der App abspielen

HSV-Matrix | Folge 11: the kids are alright! Ein Talk mit Janek und Tobias zum Thema Fannachwuchs

17.12.2021 00:52:57

In einem kürzlich erschienenen Abendblatt-Artikel stellte der Autor die Frage, wie der HSV die junge Generation beim Fußball hält und formulierte die kühne These, dass wir Gefahr laufen, junge Fans an den Stadtteilrivalen zu verlieren. Janek und Tobias erklären uns in einer neuen Folge der HSV-Matrix, was wir dem entgegen zu setzen haben.

Jetzt in der App abspielen

#57- Die WAM vom 15.12 über "Feriencamps für Kinder und Jugendliche-nicht mehr aus den Vereinen wegzudenken"

16.12.2021 00:08:51

Die WAM vom 15.12 über "Feriencamps für Kinder und Jugendliche-nicht mehr aus den Vereinen wegzudenken"

Jetzt in der App abspielen

RudB135 - Trotzdem 17 Punkte - Gäste: Bayern-Fan Stefen und VfB-Fan Jörn

16.12.2021 01:32:38

Wir freuen uns über unerwartete Punkte in Wolfsburg und ärgern uns über eine wenig überraschende Klatsche gegen die Bayern. Zwei Spiele zu besprechen, die so unterschiedliche Emotionen hervorrufen, ist nicht ganz einfach, wir wagen es trotzdem: Mit Bayern-Fan Stefen (@fcblogin) und VfB-Fan Jörn reden wir zunächst über den erfreulichen Auswärtssieg in Wolfsburg und was der VfB da besser gemacht halt als gegen die Hertha. Die 0:5-Niederlage am Dienstagabend passt da natürlich nicht ganz so ins Bild, aber auch in diesem Spiel gibt es neben ärgerlichen Szenen auch Positives und auch die Wahrnehmung dieser Begegnung ist Thema. Gespannt blicken wir auf das Hinrundenfinale in Köln, wo der VfB diesmal Anthony Modeste stoppen und das eigene Punktekonto vor Weihnachten noch ein bisschen aufstocken will. Natürlich widmen wir uns auch wieder den Themen neben dem Bundesliga-Rasen: Den Nachwuchsmannschaften, der Suche nach Sportdirektor und Vorstandsvorsitzenden und wie der VfB mit den Geisterspielen umgeht. Die Themen im Überblick 00:01:55   Begrüßung 00:04:33   Das 2:0 in Wolfsburg 00:28:37   Das 0:5 gegen München 01:12:15   Die Lage nach dem sechzehnten Spieltag 01:21:00   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Sportvorstand, Fairplay-Tickets Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Die Nordstadtliga in Dortmund: Viel mehr als nur Fußball!

16.12.2021 00:34:22

Die Adventszeit steht beim BVB unter dem Motto „Borussia leuchtet auf! Auch die aktuelle Folge von unserem Podcast dreht sich wieder um die schwarzgelbe Weihnachts-Kampagne, bei der es darum geht, den zahlreichen tollen sozialen Projekten "Danke" zu sagen. Diesmal ist die „Nordstadtliga“ an der Reihe. Wir sprechen mit den beiden Koordinatoren Mirza Demirović und Jörg Loose darüber, was dieses besondere Angebot für Kinder und Jugendliche ausmacht, wie die Zusammenarbeit mit dem BVB aussieht und warum es sich lohnt, mal einen etwas anderen Blick auf die Dortmunder Nordstadt zu werfen.

Jetzt in der App abspielen

Episode 234: Weglacken

15.12.2021 01:29:14

Ausgabe 234 kommt zu Euch mit ganz frischen Eindrücken vom Nachholspiel in Zwickau, nach dessen Abpfiff wir unmittelbar auf den "Aufnahme"-Kopf gedrückt haben. Außerdem schauen wir noch einmal auf den Heimsieg gegen Osnabrück zurück und beschäftigen uns natürlich mit dem letzten Pflichtspiel des Jahres, in dem es für das Team von Christian Titz gegen den SV Waldhof Mannheim geht. Im "Sonstiges"-Segment diskutieren wir wunschgemäß die aktuellen Bewertungen des FCM-Kaders bei FIFA, darüber hinaus geht es um eine Recherche von Buzzfeed News zur teilweise fragwürdigen Nachwuchsarbeit bzw. der Betreuung von Nachwuchsspielern bei Union Berlin. Einen haben wir dann noch: Ausgabe 235, die letzte in diesem Jahr, erscheint voraussichtlich am 20.12..

Jetzt in der App abspielen

Schober wollte HSV-Toptalent nach Schalke holen

14.12.2021 01:01:53

Der Kampf um die Talente – Schalkes Nachwuchschef Mathias Schober spricht über Faride Alidou und gewährt tiefe Einblicke über die Ausbildung der Youngster.

Jetzt in der App abspielen

Jahn Regensburg vs. SV Werder Bremen - Nachbericht

13.12.2021 00:35:49

Jahn Regensburg vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 17. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner schwimmt auf der Erfolgswelle - vorne hui hinten pfui - Platz 9 nach der Hinrunde, wer hat das getippt? - Agu´s Flanken bringen den Erfolg - Friedl auch richtig stark - Sturmduo schlägt wieder zu - wenig gelaufen und trotzdem gewonnen - kein Transfer im Winter in Sicht - Chiarodia wird jüngster Bremer aller Zeiten - erste Stimmen reden über den Aufstieg - Richard Ackerschott wurde 100 Jahre alt - Baumann weiß nicht, ob er weiter macht - neue Nachwuchshoffnung bald bei den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Episode 230 - Ein Taxi in Birmingham - der erste HKTT-Live-Act (2)

12.12.2021 00:31:03

Weiter geht´s "LIVE": Skurile Typen mit ebenso skurilen Geschichten, u.A. vom Old-Firm Derby in Glasgow berichten wir in launiger Runde :-) Was ist die "Schildkröte"? Kann man in einer Celtic-Bar einen Deckel machen? Warum mögen die Celtic-Fans den SSV Alkenrath nicht? Und wer saß in Birmingham im Taxi? Vorher sind wir noch in Schweden, wo unsere Jungs die Siegerehrung bei den Bundesjugendspielen vornehmen und den Nationalspieler Thomas Hörster vor dem Uefa-Cup-Match auf dem Platz warmschießen...

Jetzt in der App abspielen

Vorwort

10.12.2021 00:01:44

Fußball-Hauptstadt Ruhrgebiet.

Jetzt in der App abspielen

#182 / Oktober 2020

10.12.2021 00:15:39

Eine Europäische Superliga, Schalke 04 bei TikTok und 70 Jahre Torcida Split. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe Sportfeld, Südkurve bleibt!, Hannover 96, ACAB, Preußen Münster, Sportfreunde Lotte, Freibier Ultras, Sektion Dorfjugend, TSV 1860 München, SSV Jahn Regensburg, Hans Jakob Tribüne e.V., FC Liverpool, Manchester United, Big Picture, Premier League, DFB, Stadionverbote, ProFans, Zukunft Profifußball, Belgien, Corona, Covid-19, Arsenal Supporters Trust, Chelsea Supporters Trust, Spirit of Shankly, Manchester City FC Supporters Club, Manchester United Supporters Trust, Tottenham Hotspurs Supporters Trust, Mögeliner SC, Axel Heidepriem, Werder Bremen, Adrian Maleika, TSV Indersdorf, SV Niederroth, Torcida Split, European Premier League, FC Schalke 04, Schalker Fan-Initiative e.V., Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 09. Dezember 2021

09.12.2021 00:11:43

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Erfolgreicher Rückrundenauftakt gegen Tasmania Berlin David Danko und Nicola Jürgens treffen vor heimischen Publikum zum 2:0 - Nulldrei gastiert beim Chemnitzer FC Kurz vor der Winterpause geht es für die Kiezkicker nach Sachsen - NOFV terminiert Jahresauftakt 2022 Die Bundesliga-Reserve der Berliner Hertha kommt an den Babelsberger Park - Neue Produkte im Fanshop Ab sofort ist der Kalender 2022 und eine Tasse im neuen Design verfügbar - Stullen-Glögg vom Lakritzkontor Das handgemachte Glühweingelee ist für 5 EUR im Fanshop erhältlich - Potsdam-Crowd erfolgreich abgeschlossen Bis zum heutigen Abend freuen wir uns über weitere Spenden für unseren Nachwuchs

Jetzt in der App abspielen

Folge 12 - Fußballtennis mit Sebastian Deisler

03.12.2021 01:29:30

Frisch aus der Sommerpause kommend verließ den Moderator kurz vor Beginn der Aufnahme das zweite Mikrofon. Das hieß ne Menge Nachbearbeitung um es für euch da draußen anhörlich zu machen. Dies gilt aber nur für den Ton und nicht für den Inhalt des Gespräches mit dem coolen Prenzelberger David Sakic. Noch vor der Wende beim SV Empor und Union Berlin ausgebildet trieb es Ihn nach der Flucht aus der ehemaligen DDR zur A-Jugend von Hertha BSC. Bis zur Oberliga unter Trainer Karsten Heine schnürte er dort seine Fußballschuhe. Dann begann er seine Ausbildung zum Physiotherapeuten und damit eine interessante Reise in den Leistungssport...

Jetzt in der App abspielen

#31 Martin Gründel (FK Havelland): Der Weg des FK Havelland zu den neuen Spielformen

02.12.2021 01:16:50

Eine richtige Hands-On Episode! Wir sprechen mit Martin Gründel über seinen manchmal steinigen, aber immer belohnenden Weg zu den neuen Spielformen. Warum hat er angefangen sich vor Jahren damit zu beschäftigen? Welche Herausforderungen musste er sich stellen und war es die Mühe wert? Themen in Reihenfolge: Vorstellung Martin Gründel Prägende Ereignisse Wie Schuppen von den Augen... Versuch Spielformen einzuführen Festivalorganisation Schritt für Schritt Organisation Tipps für die Organisation Hürden im Verein Tipps und Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Martin Gründel FK Havelland So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.kinderfussball-bb.de/

Jetzt in der App abspielen

#121 Das Fußballbuch des Jahres 2021 - Gast: Bernd M. Beyer (Autor)

02.12.2021 00:22:06

Es ist entschieden: Das Fußballbuch des Jahres 2021 heißt "71/72 - Die Saison der Träumer". Geschrieben hat es Bernd M. Beyer. Der Autor ist Gast in der heutigen Ausgabe von "Bosses Bundesliga Blog". Ein Jahr nach dem Bundesligaskandal blickt Beyer in dieser Retrospektive auf die wohl beste Nationalmannschaft, die Deutschland je hatte. Aber auch die politischen und kulturellen Bewegungen der damaligen Zeit sind ein Thema des Buches. Eine aktive Jugendbewegung, ein Umbruch der Gesellschaft - dazu dann Fußball. Diese Melange ist ausgezeichnet worden.

Jetzt in der App abspielen

RudB133 - We call him Itor, you understand? - Gäste: Mainz-Fan Oliver und VfB-Fan Andreas

30.11.2021 01:31:05

Endlich gewinnt der VfB wieder. Nach dem 2:1 gegen Mainz herrscht allerdings nicht allerorten eitel Sonnenschein - und das nicht nur wegen der weiter prekären Tabellensituation. Ein Tor des linken Innenverteidigers, ein Tor des Wingbacks, bei beiden ist es das erste Bundesligator - wer braucht schon Stürmer? Der VfB macht seit dem Hoffenheim-Spiel den ersten Dreier klar (pun intended) und die sportlich-emotionale Lage entspannt sich nach zwei guten Auftritten etwas. Was der VfB gegen Mainz gut gemacht hat und warum er gegen den Tabellenachten wichtige Punkte holen konnte, besprechen wir mit unseren Gästen, Mainz-Fan Oliver (@1mainzer) und VfB-Fan Andreas (@Kaliba1893). Anschließend blicken wir auf den nächsten Gegner, die Hertha, und dessen neuen Trainer: Tayfun Korkut. Wird uns der Korkut-Lauf am Sonntag zum Verhängnis? Sehr wahrscheinlich wird das Spiel ohne Zuschauer stattfinden, ein weiterer emotionaler Tiefschlag für VfB-Fans und auch die aufkommende Diskussion um die Nachfolge von Thomas Hitzlsperger beschäftigt uns - also schaut euch nach dem Podcast vielleicht lieber nochmal die beiden Traumtore an, bevor ihr in die weitere Woche startet. Die Themen im Überblick 00:01:49   Begrüßung 00:06:13   Das 2:1 gegen Mainz 00:55:27   Die Lage nach dem dreizehnten Spieltag 01:13:15   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler, Geisterspiele, Sportvorstand Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#49- WAM-Football-Talk mit Emil Bauer (Nachwuchsscout) über "Scouting im Fußball"

27.11.2021 00:35:32

WAM-Football-Talk mit Emil Bauer (Nachwuchsscout) über "Scouting im Fußball" Weitere Themen: -Entwicklung Fußball in Österreich -unsere Gemeinsamkeit: Studium "Fußballmanagement"

Jetzt in der App abspielen

#15 Plu aus SG Teil 1 von 2

26.11.2021 00:41:20

Plu geht seit seiner Kindheit zum Fussball , in Solingen spielte er selbst und wr auch Balljunge und bekam so erste Berührungen mit der Fanszene. Der Weg brachte ihn als Jugendlicher in den 80ern in die Hooliganszene Solingen und von dort aus natürlich auch zur Fortuna Bande. Düsseldorf/Solingen eine Bande und in meiner Welt eine ziemlich gute in früherer Zeit !!! Hört Geschichten aus der Oldschool Zeit des Fussball , Erlebnisse gegen Köln , aber auch Remscheid , Wuppertal , Hamburg und München. Wir schwelgen in Erinnerung an Tage wie die am Rhein als wir Köln am Söckchen schlagen konnten , es war nicht immer alles ein Sieg aber alles hat uns Spass gemacht.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 25. November 2021

25.11.2021 00:16:16

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Punkteteilung im Harz Beim VfB Germania Halberstadt trifft Kapitän Petar Lela zum späten Ausgleich - Premiere gegen Aufsteiger Eilenburg geglückt In einer zerfahrenen Partie gelingt Nicola Jürgens das Tor des Tages - Nulldrei empfängt den ZFC Meuselwitz Zum Hinrundenabschluss gastieren die Thüringer im Karli - Neue Hygienevorgaben im Karli Es gilt die Umsetzung des 2G-Modells sowie FFP2-Maskenpflicht - Wir bedanken uns für 1.206 Stimmen Mit unserem Projekt "Nachhaltige Containerbauten" landen wir auf dem zweiten Platz - Jetzt den Nachwuchs via "Potsdam Crowd" unterstützen Im Gegenzug für eure Spenden gibt es tolle Prämien von Nulldrei und unseren Partnern - Zeichen gegen den Turbokonsumwahnsinn "Black Friday" Mit unseren Partnern bieten wir nachhaltige Alternativen - Neuzugänge im Fan- und Onlineshop Ab sofort gibt es einen Jubiläumsschal und einen Hoodie zu erstehen - Unsere U16 behauptet die Spitzenposition Auch der Pritzwalker FHV kann die ungeschlagenen B-Junioren nicht stoppen

Jetzt in der App abspielen

RudB132 - Nicht nur einer zu wenig - Gast: VfB-Fan Chris

25.11.2021 01:03:50

Gut gespielt und doch erneut verloren. Wir reden über die nicht unerwartete, aber in der Entstehung doch ärgerliche Niederlage in Dortmund. Drei Spiele in Folge hat der VfB jetzt verloren - Zeit, um die Alarmglocken zu läuten oder ist das knappe 1:2 in Dortmund der Beginn einer Trendwende? Über den den guten Auftritt im Westfalenstadion reden wir mit VfB-Fan Chris (@VfBChris), unser BVB-Gast ist uns leider kurzfristig abhanden gekommen. Wir hoffen weiter auf Neuzugänge aus dem Lazarett und blicken auf die anstehende Partie gegen Mainz, die, wie kürzlich bekannt wurde, vor nur etwas mehr als 25.000 Zuschauern und ohne organisierten Support stattfinden wird. Das bringt uns zu unserem zweiten Thema, dem lieben Geld und der Befürchtung, dass ein weiterer Abstieg noch verheerendere Folgen haben könnte - aber gemach, es ist ja erst der 12. Spieltag. Natürlich blicken wir auch auf die Nachwuchsmannschaften des VfB und verweisen an dieser Stelle nochmal auf unsere Sonderfolge zum NLZ mit Philipp Maisel. Die Themen im Überblick 00:00:28   Begrüßung 00:01:29   Das 1:2 in Dortmund 00:39:42   Die Lage nach dem zwölften Spieltag 00:44:43   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs-, und Leihspieler, Finanzen, Corona Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#30 Ben Schulze (TU München | DHB): Spielerlebnis vor Spielergebnis!

25.11.2021 01:08:13

Überraschend wenig sprechen wir mit Ben Schulze über Handball und überraschend viel über Konzepte im Kindersport. Was kann geschehen, damit wir Kinder mehr für Sport begeistern können? Was muss passieren, um Kids nachhaltig im Sport zu halten und zu einem agilen und gesunden Lebensstil zu bewegen? Außerdem klären wir die Frage, was der Fußball vom Handball und der Handball vom Fußball lernen könnte. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Ben Schulze Verknüpfung Schul- und Vereinssport Wie kommt man in den Sport? Big 5 Verantwortung den Kindern gegenüber Training im Kinderhandball Wettkampf Was kann der Handball vom Fußball lernen? Was kann der Fußball vom Handball lernen? Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Ben Schulze DHB / TU München So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.dhb.de/ https://www.dhb.de/de/trainer/bildung/trainerfortbildung/uebersicht/

Jetzt in der App abspielen

Folge#129 - Abseits meets Geister und Popcorn

23.11.2021 00:56:39

Mal was anderes: in einem sehr entspannten Crossover haben wir mit den wunderbaren Kolleginnen Nora und Jule vom Podcast "Geister und Popcorn" über das Thema Jugendsünden gesprochen. Natürlich wurde auch Abseits des Themas die eine oder andere Anekdote präsentiert. Uns hat dieses Gespräch sehr viel Spaß gemacht, und genau das wünschen wir euch auch - Viel Spaß!!

Jetzt in der App abspielen

17. Kabinengeflüster

21.11.2021 00:28:28

Heute Spreche ich mit Nils und Norman. Die beiden sind seit ihrer Kindheit mit der SGW als Fan aber auch als Spieler verbunden. Früher in den Jugendendmannschaften, heute in der ersten, kennen sie den Club vor und nach der Insolvenz. Beide erzählen ihre Geschichte und natürlich kommt auch die aktuelle Situation zur Sprache. Viel Spaß beim hören.

Jetzt in der App abspielen

Its Derbytime, Baby!

18.11.2021 09:36:00

Die Chemie-Helden Alex Bury und Benny Schmidt sprechen mit Jens Fuge über das bevorstehende Derby gegen Lok: Warum grün-weiße Siege in der Jugend selten waren, wieso noch kein rechtes Derby-Feeling aufkommen mag und warum beim letzten Derby eine als Störung geplante Umleitung des Chemie-Busses für den Gang durch den eigenen Fanblock und damit den letzten Push für ein erfolgreiches Spiel sorgte. Dazu die die Top 5-Derbys aller Zeiten und die fiese Frage: Welcher Chemie-Spieler erzielte die meisten Derbytore?  

Jetzt in der App abspielen

#29 Exkurs mit dem Kickplan Team: Wie führe ich erfolgreich ein Kinderfußballturnier mit Kickplan durch?

18.11.2021 00:22:32

Wir antworten heute auf eure Frage: Wie arbeite ich mit dem Event-Runner? Im zweiten Teil unseres Kickplan Exkurses besprechen wir in aller Kürze, was man während der Durchführung eines Turniers beachten muss, welche Ratschläge wir euch mitgeben können und geben einen Vorgeschmack darauf, wie sich unsere Playlists zur Turnierdurchführung anhören. Themen in Reihenfolge:     Hallo und Willkommen     Euer Feedback ist gefragt     Event Runner     Playlists Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://kickplan.de/de/portal/podcast_feedbacks/new Champions-League Modus Playlist https://www.youtube.com/playlist?list=PLtkf9hZmNRaALzaBtydz4pj2p5yss5ZNJ Ananas-Modus Playlist https://www.youtube.com/playlist?list=PLtkf9hZmNRaA16g-CdPIkHJy0ALjclrZY

Jetzt in der App abspielen

Episode 223 - Aus anderer Sicht - Oh Mama (1)

17.11.2021 00:28:12

Nun, wie sieht die Fußball bzw Gewaltschiene eigentlich mit den Augen einer Mutter betrachtet aus? Dieser Frage ging ich mit Jockel und seiner Mutter mal auf den Grund: Bärbel ist zwar bereits 77, kann sich auber noch gut an ihre Jugend im Ruhrpott und auch in der Glückaufkampfbahn erinnern... Wir hören von "Spielen im Dreck", dem WM-Finale 54 und beflaggten Hochhäusern in den 70er Jahren. Spannende Zeitgeschichte!

Jetzt in der App abspielen

45 - Top, Die Wette Gilt!

17.11.2021 01:04:43

In Folge 45 unternehmen die Jungs merklich angeheitert eine Zeitreise in ihre Jugend. Auf Einladung eines Sponsors dürfen sich Patrick und Felix in der Business-Lounge der Allianz Arena gleich mehrere Kindheitsträume erfüllen. Beim Revival von “Wetten dass” kommen dann nicht nur feuchte Träume von Pamela Anderson und Paris Hilton wieder hoch, sondern auch Erinnerungen an spektakuläre Fußballwetten. Apropos Spektakulär. So war auch der Rahmen, den sich der DFB für die Verabschiedung von Jahrhundertjogi Löw ausgedacht hat: In Wolfsburg gegen Liechtenstein. Angemessen, oder? Highlight war der karierte Wollmantel von Mats Hummels, der sich offensichtlich von Tommy Gottschalk hat inspirieren lassen. Vermutlich auch eine Kindheitserinnerung. Also trommelt die Omas und Enkel zusammen, heute wird Vorgeplänkel gehört wie früher.

Jetzt in der App abspielen

Beharrlich währt am längsten

17.11.2021 01:07:32

Als Jugendliche bekam Sonja Riegel von ihrer Mutter ihr erstes Stadionverbot ausgesprochen, als Erwachsene lässt sie sich von Widerständen auf dem Weg in den Sportjournalismus nicht aufhalten. Ein Gespräch über strukturelle Schwierigkeiten im Sport, Groundhopping und die Liebe zum Fußball. ⚽️ **Die Folge mit Sonja Riegel im Überblick:** - ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung - ab Minute 01:13: Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! - ab Minute 11:41: Groundhopping, eine Sammelleidenschaft - ab Minute 16:57: Brøndby IF – Eine Liebe in Kopenhagen - ab Minute 18:58: Die Sonne mit der hautengen Hose - ab Minute 24:55: Waldstadion – Eine Liebe in Frankfurt - ab Minute 28:19: Fußball, Corona, Geisterspiele - ab Minute 37:19: Der Weg in den Sportjournalismus I - ab Minute 49:26: Misogynie, Geschlechterrollen, Schubladen - ab Minute 56:11: Der Weg in den Sportjournalismus II - ab Minute 01:06:14: Verabschiedung

Jetzt in der App abspielen

RudBX35 - Extra: Rund ums NLZ des VfB - Gast: Philipp Maisel

17.11.2021 01:43:01

Wir nutzen die Länderspielpause, um einen ausführlichen Blick auf die drei ältesten Nachwuchsmannschaften des VfB und die Lage im Jugendfußball zu werfen. Regelmäßig tauchen Sie bei Länderspielen oder an Europapokalabenden auf: Spieler wie Timo Werner, Serge Gnabry, Joshua Kimmich oder Odisseas Vlachodimos, die in ihrer Jugend für den VfB gespielt haben und jetzt woanders ihr Geld verdienen. Die Fehler der Vergangenheit, den eigenen Nachwuchs zu übersehen, will man in Bad Cannstatt nicht wiederholen. Aber wie sieht es eigentlich derzeit aus im Jugendfußball im Allgemeinen und beim VfB im Speziellen? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns für diese Sonderfolge fachkundige Unterstützung an Bord geholt: Philipp Maisel (@philmaisel)verfolgt nicht nur den Stuttgarter Amateurfußball, sondern auch die Nachwuchsmannschaften im Brustring seit langem, seit einer Weile auch beruflich für MeinVfB, das VfB-Nachrichtenportal von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Zu hören ist er auch jede Woche im Podcannstatt, in dem natürlich auch der "NLZ-Newsflash" nicht fehlen darf. Mit Philipp reden wir über die Auswirkungen zweier abgebrochener Nachwuchs-Bundesliga-Saisons in Folge und wohin sich der Jugendfußball in Stuttgart und anderswo in Zukunft entwickelt. In der Folge schauen wir uns die drei ältesten Nachwuchsmannschaften genauer an: Die U21 in der Regionalliga Südwest sowie die U19 und U17 in ihren jeweiligen Altersklassen. Dabei geht es um Themen wie Durchlässigkeit, Kaderplanung und die Arbeit der drei Trainer. Außerdem fragen wir Philipp nach seinen "players to watch", also Spieler, die in unserem wöchentlichen Update zum Nachwuchs vielleicht gar nicht auftauchen, weil sie eben am Wochenende keine Tore geschossen haben. Zum Abschluss nennen wir jeder unseren Lieblings-Nachwuchsspieler der letzten Jahre. Was man unterm Strich festhalten kann: Nachwuchsspieler brauchen vor allem Geduld. Und: Es muss nicht jeder in die Bundesliga schaffen. Wir freuen uns über Euer Feedback zu dieser Folge! Die Themen im Überblick 00:02:23   Begrüßung 00:08:45   Die Lage im Nachwuchsfußball 00:26:05   Die U21 00:55:00   Die U19 01:25:39   Die U17 01:35:25   Verabschiedung Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

16.2. Basti, Schandi und ein bisschen Blues Brothers

14.11.2021 00:30:15

Heute wieder ein Zweiteiler! Ich spreche mit Basti und Schandi u.a. über die wilde Jugendzeit, in der sie glücklicherweise die Bundesligajahre erleben durften. Über diverse Auf- Abstiege, darüber dass Fußball eigentlich eine große Party ist und ein bisschen über die Blues Brothers. Viele Lustige Anekdoten in zwei Teilen, viel Spaß mit dem zweiten.

Jetzt in der App abspielen

#05 Gerd Müller, ein gebrochener Held

12.11.2021 01:17:49

Gerd Müller ist ein Legende des FC Bayern München, ein Mann der Rekorde, einer der letzten großen Fußballhelden, nicht trotz, sondern gerade weil er auch ein gebrochener Mensch mit Problemen war. Die Kollegen Fabian Leeb, Frank Werner, Sebastian Böhm, Stefan Puhane und Thomas Webel sprechen über eine außergewöhnliche Fußballbiographie, darüber, wie gut Gerd Müller heutzutage wäre, über Tore, Titel und Triumphe, einen tiefen Fall und seine Rolle bei der Förderung von „Nachwuchsspielern“ wie Thomas Müller.

Jetzt in der App abspielen

#04 Vergessene Helden: Jüdische Fußball-Pioniere beim FC Bayern und in Deutschland

12.11.2021 01:21:11

Der Fußballsport wirkt heutzutage so deutsch wie Gartenzwerge, VW Käfer, Bratwürste. Dabei wird der Sport hierzulande erst seit 120 Jahren gespielt. Anfang des 20. Jahrhunderts galt Fußball gar als undeutsch, als „english sport“, als jugendgefährdend. Eine große Rolle dabei, dass der Fußball dann doch für viele Deutsche zur schönsten Nebensache der Welt wurde, spielten ausgerechnet Spieler und Funktionäre, die schon damals um ihre Freiheiten kämpfen mussten, die im Dritten Reich verfolgt, gefoltert und getötet wurden und die heutzutage wieder verstärkt Anfeindungen ausgesetzt sind: Juden.

Jetzt in der App abspielen

RudB131 - Diese verdammte Angst - Gäste: Bielefeld-Fan Luis und VfB-Fan Timo

12.11.2021 01:23:38

Der VfB verliert auch das Heimspiel gegen Bielefeld und nach elf Spieltagen bricht in Stuttgart erstmals so was wie Panik aus. Ein Tor wie aus dem Nichts und nichts war es auch, was der VfB dem Siegtreffer des Bielefelders Okugawa entgegensetzen konnte. Mit unseren Gästen, Arminia-Fan Luis (@luisholuch) und VfB-Fan Timo (@TiMokles72) reden wir über die zweite Niederlage des VfB in Folge, die Gründe dafür und die Lage im Tabellenkeller, bevor die Hinrunde nach der Länderspielpause mit sechs Spielen in den Endspurt geht. Dabei thematisieren wir natürlich auch die Personalsituation und die Frage, ob Länderspielreisen Wataru Endo eher nützen oder schaden. Abschließend widmen wir uns den Nachwuchs- und Leihspielern sowie der künftigen Frauenmannschaft des VfB und reden über Waldemar Antons Vertragsverlängerung. Empfehlungen: Die #Keeperanalyse zum 11. Spieltag von @SaschaFltr von Cavanis Friseur zu Bredlows Verhalten beim Gegentor Die neue Folge der Nachspielzeit mit Oriana D'Aleo vom VfB Obertürkheim und Svenja Schlenker vom BVB zum Thema Frauenfußballabteilung Flugshow: Der Skispringen-Podcast von Luis Die Themen im Überblick 00:01:44   Begrüßung 00:08:14   Das 0:1 gegen Bielefeld 00:57:28   Die Lage nach dem elften Spieltag 01:08:54   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs-, Leih- und Nationalspieler, Anton Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#28 Maurice Müller (Ballschule Heidelberg): Praxisbeispiele – Aufwärmspiele für Fußballkids (inkl. Brennball-Inception Übung)

11.11.2021 00:53:46

Zweimal um den Platz rennen ist weder für die Kids, noch für die Trainer:innen ein besonders spaßiges Aufwärmprogramm. Wir sprechen mit Maurice Müller von der Ballschule Heidelberg über Aufwärmspiele, wie man sie extrem einfach an seine Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen kann und über Brennball-Spiel in einem Brennball-Spiel (Brennballception). Themen in Reihenfolge: Vorstellung Maurice Müller Mini-Exkurs: Ballschule Heidelberg Aufwärmen mit der Ballschule Eigene Übungen konzipieren Aufwärmspiele "Haltet den Garten sauber" "Dinofußball" "Kreismeister" Luftballontennis "Eierlegen" "Flugball" Gaudi-Übung "Schlappenhockey" Tipps & Tricks Studiengang Sport & Bewegung im Kindes- & Jugendalter Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast:  Maurice Müller von der Ballschule Heidelberg So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: Werder-Profis spielen Eierlegen: https://www.youtube.com/watch?v=PhcmJ7sioJo Ballon League: https://www.instagram.com/balloon_league/?hl=de https://www.youtube.com/watch?v=EDBd9ZRguQ0 Youtube-Kanal (Ballschule Heidelberg): https://www.youtube.com/channel/UCEg9F8iYna_tishnbTsK3Ng Buchreihe Ballschule beim Hofmann Verlag: https://www.sportfachbuch.de/?cmd=books-rows&row=306 ballschule.de

Jetzt in der App abspielen

11Fragen – Folge 36 – Kandidat: Pascal Muller

08.11.2021 00:25:37

Es geht rund! 11Fragen, der Fußballquizpodcast für wahre Experten. Teste dein Wissen und gib uns gerne Feedback, du findest uns auf Instagram. FOLGE 36 Kandidat: Pascal Muller (Jugendtrainer Sterkrade-Nord) Lasset die Spiele beginnen! PS. Wir würden uns sehr freuen wenn du unseren Kanal abonnierst.

Jetzt in der App abspielen

16.1. Basti,Schandi und ein bisschen Blues Brothers

07.11.2021 00:30:59

Heute wieder ein Zweiteiler! Ich spreche mit Basti und Schandi u.a. über die wilde Jugendzeit, in der sie glücklicherweise die Bundesligajahre erleben durften. Über diverse Auf- Abstiege, darüber dass Fußball eigentlich eine große Party ist und ein bisschen über die Blues Brothers. Viele Lustige Anekdoten in zwei Teilen, viel Spaß mit dem ersten.

Jetzt in der App abspielen

2021-41 Tobias Eisenhuth – vom Eintracht-Talent zum U19-Nationalspieler

06.11.2021 00:32:45

Das ist wohl einmalig! Tobias Eisenhuth trug sowohl das Eintracht- als auch das DFB-Trikot.Der Mittelfeldspieler spielte ab Januar 2013 für eineinhalb Jahre in der Eintracht-Jugend – und kam im November 2019 zweimal für die U19-Nationalmannschaft zum Einsatz. Aktuell ist er Profi beim Viertligisten Energie Cottbus.In der 41. Episode des Podcasts "Die Eintracht am Ohr" erzählt der 19-Jährige …… warum er damals von Union Bestensee zum Wüstemarker Weg wechselte und wie er es zu den Profis von Energie Cottbus schaffte.… von seinem ersten großen Spiel für die Energie-Profis – am 12. August 2019 in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen den FC Bayern München (1:3). Der damals erst 17-Jährige durfte überraschend von Anfang an gegen Stars wie Lewandowski, Kimmich und Müller ran.… wie er erfuhr, dass er in die U19-Nationalmannschaft berufen wurde und was in ihm vorging, als er erstmals für Deutschland ran durfte.Auch über seine Zukunftspläne spricht Tobias. Soviel ist sicher: Wir werden ihn wohl schon bald in der Bundesliga oder 2. Liga sehen. Er steht bei zahlreichen Klubs auf dem Zettel.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 04. November 2021

04.11.2021 00:16:19

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Niederlage gegen im Brandenburg-Derby Nulldrei unterliegt beim FC Energie Cottbus mit 2:0 - Premiere gegen Eilenburg verschoben Die Partie gegen die Sachsen muss Aufgrund von Covid-19-Fällen in den Reihen der Kiezkicker verschoben werden - Der SV Babelsberg 03 verurteilt Vorgänge in Cottbus Nulldrei tritt der zunehmenden Agressivität in der Regionalliga Nordost entgegen - Zwei Neuzugänge im Fanshop Das Sweatshirt Stripes und das Ausstellungsplakat "Der andere Fußball" sind ab sofort verfügbar - Kiezkicker:innen behalten ihre weiße Weste Gegen Viktoria Brandenburg holen sich unsere Frauen die Tabellenführung - Potsdamer Sporttage mit dem SV Babelsberg 03 Im Stern-Center Potsdam informieren wir über unsere Nachwuchsarbeit - Jahresabschluss 2020 verabschiedet Trotz großer Herausforderungen steht ein ausgeglichenes Ergebnis

Jetzt in der App abspielen

#27 Jan Christmann (TU Kaiserslautern): Was können wir vom Kinderbasketball lernen?

04.11.2021 00:54:15

Wir wagen uns in fremde Gefilde und erkunden zusammen mit Jan Christmann die Welt des Kinderbasketballs. Dabei schauen wir auf Gemeinsamkeiten, Unterschiede und was wir voneinander lernen können. Und es gibt viel zu lernen! Erkundet mit uns in diesem kleinen Auftakt einer losen Reihe wie es andere Kindertrainer:innen in anderen Sportarten machen. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Jan Christmann Kinderbasketball in Deutschland Bolzplatzbasketball kindgerechter Basketball Kinderfußball <-> Kinderbasketball Wettkampf im Kinderbasketball Mehrsportfestival was kann sich der Kinderfußball vom Basketball abschauen Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Jan Christmann So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

#Norbert Elgert

03.11.2021 00:56:53

Seit 25 Jahren ist Norbert Elgert für den Schalker Nachwuchs hauptverantwortlich. Der Ex-Stürmer hat Talente wie Mesut Özil, Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Mike Hanke, Leroy Sané oder Julian Draxler entwickelt. Elgert gilt als der renommierteste Ausbilder im deutschen Fußball. Im Leadertalk mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni spricht Elgert über die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit mit Fußball-Mannschaften, über die Mentalität der jungen Generation, seinen Umgang mit Spielern wie Leroy Sané oder über seine enge Beziehung zu Otto Rehhagel.

Jetzt in der App abspielen

RudB130 - Schwer zu begreifen - Gäste: Augsburg-Fan Stephan und VfB-Fan Stephan

01.11.2021 01:23:06

Was war denn das für ein Spiel? Fassungslos blicken wir auf das so nicht erwartete 1:4 in Augsburg und suchen nach Ursachen. Sicherlich, um unsere Elf der Verletzen würde uns so manche Bundesligist beneiden, stünde sie auf dem Platz. Vielleicht auch der FC Augsburg, der vor und während dem Spiel immer weiter leistungsmäßig dezimierten VfB mit einer kämpferischen Einstellung drei Punkte abknöpfte, so dass zumindest unser FCA-Gast Stephan (@Urbster) Grund zur Freude hatte. Für den Rest von uns und damit auch unseren zweiten Gast, VfB-Fan Steohan war es, passend zum Datum des Spiels, ziemlich gruselig. Liegt es wirklich an der Einstellung, wie Daniel Didavi monierte? Oder fehlt der Mannschaft doch zu viel Substanz? Und was ist am kommenden Wochenende die Lösung für "Aufbaugegner mit drei Buchstaben" - DSC oder VfB? Die Themen im Überblick 00:01:28   Begrüßung 00:09:32   Das 1:4 in Augsburg 01:05:11   Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:13:52   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro. Ihr hört: [podlove-episode-contributor-list]

Jetzt in der App abspielen

#26: Peppo Hülsens Weg von den Ultras Mönchengladbach zum Fanprojekt-Leiter

01.11.2021 01:51:47

Nach dem 2:1-Sieg gegen den VfL Bochum sprechen Christph und David kurz über das Spiel und blicken auf die in Teilen der Berichterstattung geäußerte Kritik am Auftreten der Mannschaft. Im Fokus dieser Folge steht allerdings ein Interview mit Philip "Peppo" Hülsen, dessen persönliche (Fan-)Geschichte mittlerweile zu einer beruflichen Leidenschaft wurde. Peppo verbrachte als Jugendlicher viel Zeit im Fanladen in Eicken bei Walli, beobachtete die ersten Mönchengladbacher Entwicklungen in der Ultraszene und gründete mit den "Ultras Mönchengladbach" sowie "Sottocultura" die prägendsten Gruppen mit. Als Sozialarbeiter merkte er allerdings schnell, dass er seine Leidenschaft für Borussia eben auch über das bloße Fansein hinaus leben wollte und gründete Mönchenladbachs erstes sozialpädagogisches Fanprojekt "De Kull", dessen Geschäftsführer er heute ist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

Jetzt in der App abspielen

2021-40 Dieter Karczewski über Verantwortung, Visionen und das Vereinsjubiläum

30.10.2021 00:30:11

Dieter Karczewski steht für über 60 Jahre Fußball in Zeuthen. Als Jugendlicher fing er 1959 an, jahrelang war er Spieler, über 25 Jahre im Vorstand tätig, ab 2010 Vorsitzender.In der 40. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Dieter unter anderem über……seine Tätigkeit als Trainer der Männer-Mannschaft Ende der 60-er Jahre. Damals war er knapp über 20 Jahre alt.…ein ganz spezielles Angebot, mit dem Wildau ihn mal locken wollte.…die Vision vom Brandenburgliga-Aufstieg und die Vollendung ausgerechnet im Jahre 2012 im Jahr des Vereinsjubiläums.…die Bedeutung, Verantwortung zu übernehmen und seine Tätigkeit in der Kommunalpolitik.

Jetzt in der App abspielen

#39-WAM-Weekend-Footballtalk mit Gregor Faßbender

30.10.2021 00:55:14

WAM-Weekend-Footballtalk mit Gregor Faßbender u.a. über das Wochenthema "Wie kann man Jugendliche und Kinder unabhängig von Fußballvereinen trainieren", über strategische Kommunikation und Kommunikation im Fußball, die Super League, den Amateurfußball und den FC Köln. Hört gerne rein. :)

Jetzt in der App abspielen

#38-Die WAM vom 27.10

29.10.2021 00:10:24

Themen der WAM: -"Wie kann man Jugendliche und Kinder unabhängig von Fußballvereinen fördern?" -DFB-Pokal Hört gerne rein.:)

Jetzt in der App abspielen

RudB129 - Ekstase und Ernüchterung ohne Zielspieler - Gäste: Köln-Fan Denis und VfB-Fan Oliver

29.10.2021 01:33:36

Wir blicken zurück auf die beiden letzten VfB-Spiele: Das spät errungene Unentschieden gegen Union und das Pokalaus gegen Köln. Englische Woche heißt bei uns wie gewohnt: Doppelspielfolge. Dazu haben wir uns FC-Fan Denis (@kylennep) eingeladen, der nicht nur den FC-Podcast Trotzdemhier betreibt, sondern als Movierantner auch die Unterhaltungsindustrie kommentiert. Aus Berlin erreichte uns leider eine kurzfristige Absage, komplettiert wird die Runde durch VfB-Fan Oliver. Wir reden darüber, warum dem VfB das Toreschießen derzeit so schwer fällt, schweifen zwischendurch ab zur langfristigen Perspektive des eingeschlagenenen Weges - gerade im Vergleich mit den beiden Gegnern und kommen zurück zu der kurzfristigen Erkenntnis, dass das Augsburg-Spiel am Sonntag verdammt wichtig ist. Zum Abschluss geht es wie immer um unsere Nachwuchs- und Leihspieler - und um Alex Farnerud! Die Themen im Überblick 00:01:44   Begrüßung 00:06:41   Das 1:1 gegen Union 00:33:19   Das 0:2 gegen Köln im Pokal 01:19:10   Die Lage nach dem neunten Spieltag 01:24:25   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 28. Oktober 2021

28.10.2021 00:19:20

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Überzeugendes Unentschieden gegen Lok Leipzig Daniel Frahn trifft zur Führung die letztendlich aber nicht zu drei Punkten reicht - Nulldrei quält den Favoriten im DFB-Pokal Gegen RB Leipzig unterliegen die Kiezkicker nach überragender Leistung 0:1 - RB Leipzig-Ankündigungsplakat in DIN A2 sichern Das Erinnerungsstück aus dem Stadionheft gibt es im Fanshop - Wir gratulieren dem Fanprojekt Babelsberg Das Fanprojekt feiert sein 20-jähriges Bestehen - "Neues Potsdamer Toleranzedikt" ab sofort auf den Spielhosen Seine erste ablehnende Entscheidung hat der NOFV revidiert - Anpassungen im Stadioncatering Um Wartezeiten zu verkürzen werden Änderungen vorgenommen - Die Bar Fritz'n sind neuer Partner Wir begrüßen die Potsdamer Cocktailbar im Sponsorennetzwerk - Deutlicher Auswärtssieg für die U14 Bei Union Fürstenwalde siegen unsere Nachwuchskicker mit 1:7

Jetzt in der App abspielen

#26 Simone Vogler (Bayrischer Fußballverband): Von Multiplikatoren bis Mixed-Liga; Kinderfußball im Bayrischen Fußballverband

28.10.2021 00:58:33

Was sind Multiplikatoren im Kinderfußball, wofür braucht man sie und was hat das Ganze mit dem Bayrischen Fußballverband zu tun? Das und vieles mehr erklärt uns Simone Vogler. Mit ihr sprechen wir über die Entwicklung der bayrischen Vereine in Bezug auf den Kinderfußball, welche Tipps sie Vereinen mitbringt und wie sie sich immer mutig allen Fragen stellt. Ihre Devise: "Ich möchte gerne die Chance bekommen, die Menschen von dem System zu überzeugen. Wenn sie danach immer noch nicht möchten, haben sie sich zumindest mit dem Thema ordentlich auseinandergesetzt." Themen in Reihenfolge: Vorstellung Simone Neue Spielformen in Bayern Multiplikatorenschulung Mixed Liga technische Hilfsmittel zur Organisation eines Kinderfußballturniers Adultismus Tipps fürs Training Gaudi-Übung Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Simone Vogler So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

2021-39 Eiko Schulze über Schnürsenkel, Halbstarke und Fair-Play-Ligen

23.10.2021 00:32:30

Seit 2013 ist Eiko Schulze Jugendtrainer bei der Eintracht, hat seitdem viele Nachwuchsspieler betreut. Aktuell ist er für die F-Junioren zuständig.In dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät er, warum er lieber Kinder als halbstarke Jugendliche trainiert. Dass es manchmal schon ein Fortschritt ist, wenn sich die Kleinen am Ende einer Saison die Schnürsenkel zumachen können. Welche Vor- und Nachteile die Fair-Play-Ligen haben, in denen seine Mannschaften spielen. Und warum er sich bisweilen nicht mal mehr an die Ergebnisse der letzten Spiele erinnern kann.Eiko erzählt außerdem, dass der Umgang mit den bisweilen sehr ehrgeizigen Eltern einiger Spielerinnen und Spieler nicht immer einfach ist. Und aus seiner Sicht nicht jedes von ihm trainierte Kind Fußballer werden muss, sondern gerne auch in anderen Bereichen des Vereins tätig werden kann.

Jetzt in der App abspielen

#13 - Gude Stegi!

21.10.2021 01:08:13

Nach dem Bremen-Spiel sind alle noch leicht angeschlagen, aber guter Laune. Die wird während der Folge auch immer besser, denn Teammanager Michael Stegmayer berichtet über seinen Job als Team-Manager beim SVD, den er selbst als Spieler ab 2012 bis zum Wechsel hinter die Kulissen 2017, mehr als würdig vertreten hat. Aus seiner Jugendzeit bei Bayern München, der wechselhaften und spannenden Karriere im Profibereich und seinem heutigen Job, kann er viele interessante Dinge und Anekdoten erzählen. Super interessante Sichtweisen für die wir Stegi ganz herzlich danken möchten! Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 21. Oktober 2021

21.10.2021 00:12:40

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Last-Minute-Punktgewinn bei der VSG Gegen Altglienicke trifft Petar Lela zum späten Ausgleich - Das Team der Stunde am Babelsberger Park Nulldrei empfängt Lok Leipzig mit Almedin Civa - Das Spiel des Jahres steht bevor Die DFB-Pokal gegen RB Leipzig wirft ihre Schatten voraus - Wichtige Hinweise zum Pokalspiel Gegen RB Leipzig bitten wir unter anderem um pünktliche Anreise - Spendenerlöse an CURA Der Spendenbetrag der Solidaritätsaktion mit TeBe wurde an den Opferhilfeverein übergeben - Schicker Regenschirm ab sofort im Fanshop Mit unserem Neuzugang kommt ihr trocken durch den Herbst - Wichtiger Erfolg für unsere U17 Nach fünf sieglosen Spielen können unsere B-Junioren wieder jubeln - Ausstellungseröffnung "125 Jahre Arbeitersport" Ab dem 28. Oktober ist die Ausstellung im AWO Kulturhaus Babelsberg zu sehen

Jetzt in der App abspielen

#25 Exkurs mit dem Kickplan Team: Eure Fragen & Wie plane ich ein Kinderfußball-Festival mit Kickplan

21.10.2021 00:40:48

Wir antworten auf eine eurer häufigsten Fragen: Wie funktioniert eigentlich Kickplan? Und wir antworten nicht nur auf diese Frage, sondern klären auch, wieso es überhaupt zu diesem Projekt kam, was es für uns bedeutet und warum wir so viel daran arbeiten. Wir besprechen mit euch in dieser Folge die Planung eines Festivals Schritt für Schritt und hoffen, dass der ein oder andere neue Tipp für euch dabei ist! Hört rein und gebt uns gerne Feedback auf https://kickplan.de/de/portal/podcast_feedbacks/new. Themen in Reihenfolge: Hallo und Willkommen Euer Feedback ist gefragt Der Hintergrund zu Kickplan Event Planer Wie plane ich mein erstes Festival Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Damir Dugandzic (Leiter DFB Talentförderprogramms) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://kickplan.de/de/portal/podcast_feedbacks/new

Jetzt in der App abspielen

Das BVB-Lernzentrum: "Wir nutzen die Strahlkraft des Vereins!"

21.10.2021 00:35:05

Noch bis Ende Oktober läuft der Wettbewerb "Heimspiel für Zivilcourage", eine von vielen bemerkenswerten Aktionen des BVB-Lernzentrums. Beheimatet im Herzen des Stadions, direkt unter der Südtribüne, richtet sich das Lernzentrum in erster Linie an Jugendliche und junge Erwachsene und versucht ihnen u.a. Themen wie Anti-Diskriminierung, politische Bildung oder Nachhaltigkeit nahezubringen. Wir haben uns in der aktuellen Folge von unserem Podcast mit Johannes Böing, dem Leiter des Zentrums, unterhalten.

Jetzt in der App abspielen

#Stephan Lerch

20.10.2021 00:51:56

Stephan Lerch ist der erfolgreichste Trainer im deutschen Frauenfußball der letzten Jahre. Mit dem VfL Wolfsburg gewann er sieben der acht letzten nationalen Titel, zweimal stand er zudem im Finale der Frauen-Champions-League. Überraschend wechselte der 37-jährige Fußball-Lehrer vor dieser Saison zur TSG Hoffenheim, wo als Coach der U 17 einen kompletten Neustart anging. Über seine Beweggründe, die Unterschiede zwischen Jugend- und Frauenfußball und seine Herangehensweise als Trainer redet Stephan Lerch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des Leadertalk.

Jetzt in der App abspielen

Episode 215 - Mit dem Mofa nach Heinsberg - die 70er im Rheinland (1)

20.10.2021 00:25:55

Wir machen weiter mit der Aufarbeitung zur Entstehung der Fanszene in LEV und schauen gemeinsam mit Eric und Toni zurück in die Siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts: Es war eine wilde Zeit, in der jeder Fan Gefahr lief, auf´s Maul zu bekommen. Dazu reichte es, nur die Farben seines Vereins zu tragen. Krass war vor allem der erste Auftritt der Kölner bei uns in Leverkusen... Zuvor geht es auf Auswärtstour, entweder per Bus oder mit dem Mofa... Und Eric baut als Jugendlicher Tagelöhner unser Stadion aus! Danke dafür ;-)

Jetzt in der App abspielen

Fabian Wohlgemuth: „Tim Walter ist so, wie er immer war“

19.10.2021 00:59:30

Seit ihrer Zeit bei Holstein Kiel sind Fabian Wohlgemuth und Tim Walter gute Freunde. Nun trifft Sportdirektor Wohlgemuth mit dem SC Paderborn auf den HSV mit Trainer Walter. Im Abendblatt-Podcast erzählt der frühere HSV-Nachwuchstrainer, wie Walter mit schwierigen Phasen umgeht und warum es am Freitag ein Spektakel geben könnte.

Jetzt in der App abspielen

RudB128 - Breite Brust und guter Schuss - Gäste: Gladbach-Fan Lisa und VfB-Fan Marion

18.10.2021 01:29:49

Der VfB holt mit einer respektablen Leistung einen wichtigen Punkt in Mönchengladbach und wir blicken wieder optimistisch auf die nächsten Wochen. Es stand wirklich unter keinen guten Vorzeichen, dieses Spiel, das später als 1:1 in Mönchengladbach in die Chronik eingehen sollte. Umso beeindruckender die Leistung der Brustringträger, die einen Punkt holten, über den wir und unser Gast Marion (@marion73069) uns mehr freuen als unser zweiter Gast, Gladbach-Fan und ARD-Radiomoderatorin Lisa (@LisaTellers). Mit den beiden reden wir über die zwei sehenswerten Treffer und den unterschiedlichen Grad an Effizienz der Mannschaften. Anschließend blicken wir auf die kommenden Wochen und den nächsten Gegner aus Köpenick, den der VfB endlich wieder vor einen potenziell vollen Haus, vor allem aber vor einer wiedererweckten Cannstatter Kurve bestreiten kann. Natürlich kommen wir um das Thema Corona nicht drumherum, widmen uns zum Abschluss aber unseren Nachwuchs-, Leih und Nationalspielern, FairTrade-Merch und Christian K. aus Donaueschingen. Die Themen im Überblick 00:01:14   Begrüßung 00:11:31   Das 1:1 in Mönchengladbach 01:00:40   Die Lage nach dem achten Spieltag 01:13:15   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs-, Leih- und Nationalspieler, Cannstatter Kurve Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Folge 114: Fränkische Squid Games

18.10.2021 01:15:28

Der erste Auswärtssieg der Saison ist gelungen. Der Club gewinnt 1:0 in Dresden, Tom Krauß trifft regulär ins Tor und die Anzahl der Spiele ohne Gegentreffer wächst auf sechs. Angesichts dieser Bilanz wird in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge natürlich wieder über die Aufstiegschancen des 1. FC Nürnberg gesprochen. Es geht natürlich wieder um die Flanken von Tim Handwerker, von denen eine am Sonntag tatsächlich das Tor des Tages vorbereitet hat. Es geht ebenso natürlich um Nikola Dovedan. Es geht aber auch um die ein oder andere Nebensächlichkeit wie das bisherige Jahr der Spielvereinigung Fürth in der ersten Liga, das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg und die Frage, ob da jetzt die Gelegenheit günstig ist, Kontinuität entstehen zu lassen. Außerdem sprechen Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi noch über die defensive Stärke des Clubs und die Frage, welche Neuzugänge man wie verpflichtet - und ob es da noch Raum für Kreativität gibt.

Jetzt in der App abspielen

2021-38 Thomas Jacob über Terrier, Teamgeist und Torjäger

16.10.2021 00:27:20

Wer der Thomas Jacob mit seiner ruhigen und besonnenen Art erlebt, kann es kaum glauben: Als Spieler war er ein harter Verteidiger, Typ Terrier. Das bestätigt der Trainer unserer 2. Männermannschaft in der 38. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Seit 2020 ist Thomas Cheftrainer dieser Mannschaft, mit der er aktuell in der Kreisoberliga oben mitspielt und im Kreispokal im Viertelfinale steht.Thomas erzählt außerdem,……wie es ist mit einer so bunt zusammengewürfelten Truppe zu arbeiten, zu der altgediente Spieler wie Sebastian König und Daniel Tauchmann gehören, aber auch junge Akteure, die frisch aus der A-Jugend kommen, und natürlich die Leihgaben aus der ersten Garnitur.…welches Ritual seine Mannschaft nach Auswärtsspielen pflegt, um den Teamgeist zu stärken.…warum Stürmer Marvin Soost plötzlich explodiert und so viele Tore schießt.

Jetzt in der App abspielen

#24 Prof. Dr. Arne Güllich (TU Kaiserslautern / ehem. Olympiastützpunkt): Ab welchem Alter ist Talentsichtung überhaupt sinnvoll?

14.10.2021 00:00:00

Was ist Talent? Wer ist ein Talent? Ab wann kann man ein Talent in Kindern überhaupt erkennen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich unser Gast Prof. Dr. Arne Güllich und lässt uns in dieser Folge an seinen Forschungsergebnissen teilhaben. Wir sprechen über Talentscouting, warum es sinnvoll ist, wenn Kids mehrere Sportarten betreiben, insofern sie das möchten und darüber wie destruktiv frühe "Talenterkennung" sein kann. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Prof. Dr. Arne Güllich Was ist Talent? wissenschaftliche Basis für Talentförderung NLZ und Talentföderung Spielertypen und Talentsichtung Welche Spieler werden eher erfolgreich? Mehrsportlichkeit Weltmeisterdatensatz Ableitungen für den Sport Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Prof. Dr. Arne Güllich So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

Folge 28: Es müllert in Aue

13.10.2021 01:06:49

Der moderne Fußball ist reich an wundervollen Weisheiten, die auch für das alltägliche Leben stets wertvoll sind. Einer dieser Weisheiten, die für das tägliche Leben, aber auch Erzgebirge Aue zutrifft, lautet: „Haste Kacke am Fuß, haste Kacke am Fuß.“ Dies konnte man ganz vortrefflich an den Spielen gegen Regensburg und ganz besonders gegen den HSV sehen, den man als fußballerisch Einäugiger am Rande der Niederlage hatten. Doch wie sangen schon die Fußballweisen: „Das Runde muss ins Eckige und ein Spiel dauert 90. Minuten (+Nachspielzeit). Doch man kann gar nicht alt genug werden, um alle Überraschungen, die der Fußball so parat hat, verkraften zu können. So heißt es einmal mehr: Mund abputzen, denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Doch jetzt müllert es wieder im Erzgebirge! Wird jetzt von Hinten aufgerollt? Das wird sich in den wegweisenden Spielen gegen Karlsruhe und Ingolstadt zeigen, auch wenn es nur jeweils 3 Punkte zu vergeben gibt. Es gilt: 11 Freunde müsst ihr sein und die Tragik des Fußballs besteht darin, dass Schönheit nicht immer erfolgreich ist. Hat Helge auch noch eine Weisheit parat? Hört es im Helge der Woche, genauso wie Ergebnisse unserer Jugend und der Frauen. Denn bei aller Tragik der aktuellen Situation: Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag!

Jetzt in der App abspielen

Die Nachspielzeit gegen den Berliner AK

13.10.2021 00:32:18

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Nach drei Siegen in Folge hat der Berliner AK die Erfolgsserie unseren Kiezkickern mit einem 1:2-Erfolg am Babelsberger Park leider brechen können. Trotz einer starken zweiten Hälfte gegen den neuen Tabellenführer der Regionalliga Nordost und dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch unseren Top-Torjäger Daniel Frahn, musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Jörg Buder letztendlich doch geschlagen geben und rutscht mit 22 Zählern auf den siebten Tabellenrang ab. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßt Moderator Clemens unser Nachwuchstalent Manuel Härtel am Mikrofon. Mit dem 19-jährigen Stürmer spricht er über die Partien gegen den BAK und den Landespokalauftritt beim RSV Eintracht, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommenden Aufgaben beim VfB Auerbach und bei der VSG Altglienicke werfen.

Jetzt in der App abspielen

Flügelzange OWL beim VfB Schloß Holte - im Gespräch mit den Ex-Profis Sören Brandy und Thomas Bertels sowie Trainer Andre Koslowski.

13.10.2021 00:47:12

Manch ein junger Spieler beim VfB Schloß Holte sah sicherlich früher eines der Spiele von Sören Brandy und Thomas Bertels im Fernsehen. Dass sie jetzt, ein paar Jahre später, neben ihnen auf dem Platz stehen würden oder gar einer Blutgrätsche ausweichen müssten, damit hätten wohl die wenigstens gerechnet. Schließlich stehen in der Vita von Sören Brandy Vereine wie Union Berlin, SC Paderborn oder DSC Arminia Bielefeld, und bei Thomas Bertels ist es der SC Paderborn, dem er bis heute treu geblieben ist, als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum des SCP. In ihrer gemeinsamen Zeit in Paderborn sind sie Freunde geworden. Nun spielen sie zusammen, und im Podcast mit FuPa-Redakteurin Teresa Kröger erzählen sie von ihren Karrieren, heimlichen Treffen für ein Bierchen im Profi-Sport, und wie es finanziell nach ihren Laufbahnen aussieht. Kann jemand, der in der 2. Liga gespielt hat, davon bis an sein Lebensende leben? Außerdem klären wir im Podcast, warum es passieren könnte, dass man Sören Brandy bald auf Bielefelder WG-Partys trifft. Andre Koslowski erklärt auch, was beim Spiel gegen den FSC Rheda los war.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 7. Oktober 2021

07.10.2021 00:12:52

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Nulldrei unterliegt dem Berliner AK Gegen den neuen Tabellenführer reicht eine starke Halbzeit nicht - Im Achtelfinale zum RSV Eintracht Am Samstag sind die Kiezkicker im Landespokal gefordert - Das Karli ist ausverkauft Für die DFB-Pokal Partie gegen RB Leipzig sind keine Tickets mehr verfügbar - Der SV Babelsberg 03 ist Mitglied im Verein "Neues Potsdamer Toleranzedikt" Der NOFV untersagt "Werbung" auf der Spielkleidung für den Toleranzverein - Echter Pokalkrimi der Nulldreier U14 in Falkensee Nach einem 1:3 Halbzeitrückstand ziehen unsere Nachwuchskicker noch in die nächste Runde ein - "Gemeinsam für Potsdam" - Jetzt für unseren Nachwuchs voten Beim Förderwettbewerb der ProPotsdam bitten wir um eure Stimme - Die deutsche U20 Auswahl gastiert im Karli Die Partie am kommenden Montag wird im Livestream übertragen

Jetzt in der App abspielen

#23 Damir Dugandzic (Leiter DFB Talentförderprogramm): Was braucht der Kinderfußball, um zukunftsfähig zu sein?

07.10.2021 01:29:41

"Wer alles im Griff hat, hat die Hände nicht frei!" Dieser Satz beschreibt perfekt die Thematik, um die es in dieser Folge geht. Wir sprechen mit Damir Dugandzic über Kinderfußball, Bolzplatzkultur, Straßenzocken und wieso freie Spielformen das Rückgrat guten Trainings sind. Er berichtet uns frisch aus der Ideenschmiede zum Thema "Mehr Bolzen für Kinder" und wie das in der Lebensrealität der Kinder verankert werden kann. Die Flutlichtanekdote in der Folge ist nicht nur hörens-, sondern auch nachahmenswert! Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Damir Dugandzic • Straßenfußball / Bolzplatzkultur • Exkurs 4 Phasen • Bolzen und Trainer • Anstöße für Vereine • Motivation und spielerischer Wettkampf • Trainermentalität • Projekt Zukunft • Tipps / Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Damir Dugandzic (Leiter DFB Talentförderprogramms) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.dfb.de/sportl-strukturen/talentfoerderung/start/

Jetzt in der App abspielen

Torwarttrainer Jan Zimmermann

07.10.2021 00:48:56

Jan Zimmermann wurde über Nacht vom Torsteher zum Trainer. In Folge 26 spricht er mit Marc Hindelang über die Umstellung. Außerdem geht’s um neuartige Trainingsmethoden, über den deutschen Torwartnachwuchs sowie seinen zufällig gefundenen Gehirntumor. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

Jetzt in der App abspielen

RudB127 - Jenni, Benny und Lenny - Gast: VfB-Fan Benny

06.10.2021 01:17:06

Mit einem Sieg geht der VfB in die Länderspielpause. Wir reden über das 3:1 im Heimspiel gegen Hoffenheim. "Woran hat es gelegen?" haben wir uns nach dem 0:0 in Bochum gefragt und etwas bange auf die nächsten Wochen geblickt. Nach dem 3:1 gegen Hoffenheim ist die große Angst vor der Niederlagen-Serie erstmal verflogen. Mit unserem Gast, VfB-Fan Benny (@VfBenito), reden wir über das Tordebüt von Roberto Massimo, unsere torgefährlichen Innenverteidiger und darüber, was die Brustringträger im Vergleich zu den letzten Wochen besser gemacht haben. Natürlich reden wir auch kurz über die anstehenden Länderspiele, das Auswärtsspiel in Mönchengladbach und die aktuellen Corona-Fälle in der Mannschaft. Abschließend geht es wie immer um Nachwuchs- und Leihspieler, Thomas Krücken und die Stadionauslastung. Die Themen im Überblick 00:01:14   Begrüßung 00:05:00   Das 3:1 gegen Hoffenheim 00:46:07   Die Lage nach dem siebten Spieltag 00:59:00   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs-, Leih- und Nationalspieler, Krücken, 2G Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

2021-36 Dennis Wolpert über Start-Probleme, Vereins-Treue und Nie-Genannte

02.10.2021 00:26:08

Dennis Wolpert ist ein Muster-Beispiel für Vereinstreue: Seit 2o Jahren ist der 26-Jährige im Verein – und wird ihn auch nicht verlassen. Das verspricht er in der 36. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Dennis spricht außerdem über……die Start-Probleme der Eintracht in der aktuellen Brandenburgliga-Saison. Fünf Niederlagen waren es am Tag der Aufnahme (29. September), mittlerweile ist die sechste hinzugekommen (0:3 in Werder).…seine Premiere bei den Männern vor acht Jahren, als er nach als A-Jugendlicher kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Auch in Werder übrigens, die Partie gewann die Eintracht 3:0...…über seine Position als Sechster im Mittelfeld. Dazu gehört er zu den Nie-Genannten, also zu den Spielern, die nur selten für schlagzeilenträchtige Aktionen sorgen, aber für jede Mannschaft ungemein wichtig sind.

Jetzt in der App abspielen

Folge 105: Tom meets Nachholspiel II (Gast: Thomas Broich)

02.10.2021 00:48:13

Ja, er sitzt immer noch bei uns und es fühlt sich so an, als würden wir gemeinsam in seiner alten Kölner WG am Küchentisch hocken und über das Leben philosophieren. Der filigrane Edeltechniker war keine Lichtgestalt, vielmehr der Lichtblick damals im Land der "Rumpelfußballer“. In der Bundesliga hatte er alles, was sich die Kids in den Nachwuchsleistungszentren heute wünschen: Trainerpersönlichkeiten, prominente Mitspieler und in der Kicker-Umfrage „Aufsteiger des Jahres“ den dritten Platz, noch vor Bastian Schweinsteiger. Am Ende war sein Werdegang irgendwas zwischen Advocaat und Avantgarde. Sein Touch war besser als von jedem anderen, das Gefühl für das Profidasein sollte er aber nie entwickeln. Nachholspiel reist mit Thomas Broich in der Zeit zurück und begibt sich mit ihm auf eine mentale, durch Selbstreflexion geprägte Reise zu (s)einem übermütigen, unreifen Charakterkopf.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 30. September 2021

30.09.2021 00:14:04

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Nulldrei schlägt den FSV Union Fürstenwalde Die Kiezkicker schließen die perfekte englische Woche an der Spree ab - Babelsberg 03 empfängt den Berliner AK 07 Sechster gegen Zweiter - Topspielzeit im Karli - Freikarten als Dankeschön Nulldrei lädt die Belegschaft des Ernst-von-Bergmann-Klinikums zum Heimspiel ein - Ticketverkauf für den DFB-Pokal läuft Nach den Vereinsmitglieder können nun Dauerkarteninhaber:innen vom Vorkaufsrecht Gebrauch machen - Die Nulldreier U16 bleibt Tabellenführer In der Landesklasse steht das Team ungeschlagen an der Spitze - "Gemeinsam für Potsdam" - Jetzt für unseren Nachwuchs voten Beim Förderwettbewerb der ProPotsdam bitten wir um eure Stimme

Jetzt in der App abspielen

#22 Susanne Amar (Autorin & Coach): Einen Nachwuchsprofi zum Sohn – die Elternperspektive

30.09.2021 01:06:08

Im letzten Teil unserer Reihe zum Thema Nachwuchsleistungssport nehmen wir noch einmal die Elternperspektive ein und haben uns dazu noch einmal Susanne Amar eingeladen. Sie berichtet über ihre Erlebnisse als Person, die vorher nicht mit Fußball in Kontakt gekommen ist und darüber, wie sie und Joschua, ihr Sohn, die Zeit im Nachwuchsleistungszentrum wahrgenommen haben. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Susanne Amar • Werdegang Joschua Amar • Eintritt ins NLZ • Druck und Umsorgung • NLZ-Leben vs. der Rest • Doppelbelastung • Verletzungen und private Vorsorge • Kommunikation • Appell an Leistungstrainer:innen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Susanne Amar (Coach und Autorin) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

RudB126 - Woran hat es gelegen? - Gäste: Bochum-Fan Jonas und VfB-Fan Matze

28.09.2021 01:23:59

Nach dem zweiten eher frustrierenden VfB-Spiel in Folge fragen wir uns, wo die Reise in den nächsten Wochen hingeht. So ein 0:0 in Bochum bringt uns immerhin einen Punkt näher an die erhofften 40 Punkte heran, aber so richtig glücklich war keiner über dieses Ergebnis. Weder unser Gast Matze (@MatzeMighty), seines Zeichens VfB-Fan, noch unser Gast Jonas (@JonasStaerk), wobei der bei seinem VfL Bochum trotz mangelnder Chancenverwertung eine Verbesserung sieht. Wir reden über die Umstellung von Pellegrino Matarazzo auf die Viererkette, warum das Handspiel ein Handspiel war und warum der VfB nur 0,27 expected goals erzielte - wir versuchen es zumindest, denn wie in der Vorwoche lässt sich das Ganze nicht auf einen Grund reduzieren. Angesichts der nächsten Gegner muss es auf jeden Fall besser werden, so viel steht fest, und das bevor Kalajdzic und Silas zurückkommen.  Abschließend blicken wir wie immer auf unsere Nachwuchs- und Leihspieler und reden über Timo Baumgartl, das Concussion Protocol und die Chancen von Sven Mislintat auf eine Beförderung. Die Themen im Überblick 00:01:38   Begrüßung 00:09:44   Das 0:0 in Bochum 01:02:29   Die Lage nach dem sechsten Spieltag 01:08:44   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Baumgartl, Mislintat Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#21 Per Michelssen (DFB): Warum wir Talentförderung brauchen

23.09.2021 01:14:03

Talentförderung ist ein wichtiger Baustein des Profifußballs, der eng mit dem Breitensport verzahnt ist. Ohne Breitensportvereine keine Talente, dementsprechend auch weniger Profis. Wir sprechen mit Per Michelssen über Talentförderung, was das Ganze mit Kinderfußball zu tun hat und warum es gut ist, auch mal ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben, wenn man Trainer ist. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Per • Was ist ein Stützpunkt / Job als Koordinator • Training im Stützpunkt • Talentförderung • DFB Stützpunkte / NLZ • NFV / Kreis / Stützpunkt • Verantwortung den Spielenden gegenüber • Projekt Zukunft • Tipps / Gaudi Übung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gäste: Per Michelssen So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.dfb.de/sportl-strukturen/talentfoerderung/talentfoerderprogramm/

Jetzt in der App abspielen

#135 | Gerhardt Hoppe: Der Europacupfinalist aus Gera-Süd

22.09.2021 01:31:36

Gerhardt Hoppe ist der einzige Thüringer Torschütze in einem Europacupfinale. Am 13. Mai 1981 sorgte der schussstarke Abwehrspieler des FC Carl Zeiss Jena für die 1:0-Führung der Thüringer im Düsseldorfer Rheinstadion. Die Fußballerkarriere von „Schlaks“ begann im Erdbeerstadion in Gera-Pforten. Mit 18 Jahren holte Trainer Manfred Kaiser den Kfz-Mechaniker in die 1. Männermannschaft der BSG Wismut Gera, drei Jahre später wurde er nach Jena delegiert. Am Ende seiner Fußballer-Laufbahn kann Gerhardt Hoppe auf 176 DDR-Oberliga-Spiele (155 für Jena, 21 für Gera) und vier erzielte Tore (3/1) zurückblicken. Hinzu kommen 26 (1 Tor) Europapokal- und 24 (1) DDR-Pokalspiele. Im Podcast berichtet der ehemalige Spieler und Trainer über seine Zeit in Gera, die eindrucksvolle Saison 1980/81 in Jena sowie seinen Ausschluss aus der DDR-Nachwuchsnationalmannschaft.

Jetzt in der App abspielen

RudB125 - Chaotisch - Gast: VfB-Fan Marius

21.09.2021 01:29:02

Wir versuchen, die frustrierende Niederlage und den ankündigten Rückzug von Thomas Hitzlsperger einzuordnen. Nach dem eigentlich unterm Strich passablen 1:1 in Frankfurt hielten die letzten sieben Tage nur wenig Erfreuliches für VfB-Fans bereit: Erst kündigte Thomas Hitzlsperger an, seinen 2022 auslaufenden Vertrag als Vorstandsvorsitzender und Sportvorstand der AG nicht zu verlängern und dann verlor der VfB gegen Leverkusen ein Spiel, in dem man nicht unbedingt mit Punkten rechnete, sich aber am Ende doch ärgerte, dass es keine wurden. Mit unserem Gast Marius (marius_ente bei Instagram) sprechen wir darüber, warum der VfB so schlecht ins Spiel kam und aus einer guten Phase in Überzahl nicht mehr machte. Dass die Vorbereitung für diese Folge fast so chaotisch war wie das Abwehrverhalten beim entscheidenden 1:3 merkt man zum Glück fast gar nicht. Das zweite große Thema ist der angekündigte Rückzug von Thomas Hitzlsperger, der zumindest Stand jetzt noch nicht zum großen Chaos führt, aber trotzdem Folgen hat, über die wir in dieser Folge reden. Die Themen im Überblick 00:01:32   Begrüßung 00:04:00   Das 1:3 gegen Leverkusen 00:56:32   Die Lage nach dem fünften Spieltag 01:02:54   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Thomas Hitzlsperger Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Nicolas Zippan über Umstieg, Aufstieg und einen schmerzhaften Abstieg

19.09.2021 00:33:38

Er kämpft um WM- und EM-Titel, startet vielleicht schon 2024 bei den Olympischen Spielen. Aber seine Sportkarriere begann er bei der Eintracht.Nicolas Zippan ist eines der größten Radsport-Talente Deutschlands. In der frühen Jugend spielte er am Wüstemarker Weg, entschied sich dann aber für den Radsport.Im Podcast "Die Eintracht im Ohr" erzählt Nicolas über......seine Zeit bei der Eintracht und warum er aufs Rad umstieg.…den Reiz des Radsports, besonders bei Rennen auf der Bahn, und seinen Aufstieg zum Vize-Europameister.…das Drama bei der Weltmeisterschaft Anfang September in Kairo, als er in Führung liegend einen schmerzhaften Abgang hatte und den Titel verpasste.

Jetzt in der App abspielen

#20 Johannes Plecksnies (VfL Wolfsburg): Nachhaltige Entwicklung im Kinder- & Breitenfußball

16.09.2021 01:13:56

Diese Episode bietet einen bunten Reigen an Themen. Wir sprechen darüber, was ein Vereinsmanager ist und vor allem macht, welche Erfahrungen Johannes als Trainer gesammelt hat, welche Probleme der moderne Kinderfußball hat und wie der Breitensport in Zukunft aussehen könnte. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Johannes Plecksnies • Stationen und berufliche Laufbahn • Vereinsmanager • Trainerbegleitung • Abwerben von guten Jugendspielern von großen Vereinen • Wolfsburg NLZ und die Entwicklung des Breitensports • Wolfsburg Grassroots • Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Johannes Plecksnies (VfL Wolfsburg) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.vfl-wolfsburg.de/mixed-zone/fussballschule/philosophie/ https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/strategische-neuausrichtung-der-vfl-nachwuchsarbeit/ https://training.advance.football/programs/wobinar1_trainerverhalten https://training.advance.football/programs/wobinar2 https://www.vfl-wolfsburg.de/mixed-zone/kinder-und-jugendwelt/

Jetzt in der App abspielen

RudB124 - Warten - Gäste: Frankfurt-Fan Oli und VfB-Fan Frank

15.09.2021 01:48:54

Nach dem 1:1 in Frankfurt wartet die Eintracht weiter auf den ersten Saisonsieg und der VfB auf die Rückkehr seiner verletzten Spieler. Es war vielleicht symptomatisch für dieses Spiel, wie der Ball in der 94. Minute von Florian Müllers Rücken abprallte, dabei aber einen solchen Drall bekam, dass er sich schlichtweg weigerte, zum Frankfurter Siegtreffer ins Tor zu hüpfen. Warum die Eintracht weiter auf den ersten Dreier wartet und warum beim VfB trotz des erfolgreichen Einstands von Omar Marmoush ein wenig der Wurm drin ist, darüber redet Lennart, der endlich mal wieder im Stadion war, ausführlich mit SGE-Fan Oli (@DerGudeAdler), der in seinem Watchalong-Stream am Sonntagnachmittag Eric zu Gast hatte,  und VfB-Fan Frank (@FrankTeufel), der vor genau einem Jahr schon mal zu Gast war. Thema ist natürlich auch Filip Kostic und warum er uns immer wieder das gleiche Tor einschenkt. Anschließend richtet sich der Blick auf die Situation vor dem Heimspiel gegen starke Leverkusener und auf die Nachwuchs- und Leihspieler sowie Sven Mislintats Instagram-Account. Die Themen im Überblick 00:01:25   Begrüßung 00:13:05   Das 1:1 in Frankfurt 01:25:45   Die Lage nach dem vierten Spieltag 01:35:49   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Sven stabil auf Instagram Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#15- WAM-Footballtalk mit Rene Alpar (Torwarttrainerkoordinator Hannover 96 Damen/Jugend) über die Torwartausbildung in den NLZ.

10.09.2021 01:02:00

Der WAM-Footballtalk mit Rene Alpar (Torwarttrainerkoordinator Hannover 96 Damen/Jugend) über Tdie Torwartausbildung in den NLZ.

Jetzt in der App abspielen

#19 Dr. Christian Klein (VBG): Verletzungsprävention im Profisport

09.09.2021 01:06:12

Verletzungen sind nicht nur im Profisport eine ernste Angelegenheit. Wir haben uns Dr. Christian Klein von der VBG, der Berufsgenossenschaft, die den Profisport im Blick hat, eingeladen und sprechen mit ihm über Verletzungsrisiken, den sehr interessanten Sportreport und vor allem Verletzungsprävention – auch im Kinderfußball. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Dr. Christian Klein • Verletzungsprävention • VBG Sportreport • Verletzungen im Profifußball / NLZ • Prevention Management Tool • Heldenmentalität • Verletzungen im Jugendfußball • Prävention im Kinderfußball • Schlaf / Ernährung als Faktor • Risikofaktor Belastungsanstieg • Übungen / Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Dr. Christian Klein (VBG) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.vbg.de/nachwuchskicker/0_Home/nachwuchs_node.html https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/11_Sport/Sportreport_2020/Sportreport_2020_node.html Prevention Management Tool https://start.pmt.vbg.de/ https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/PMT-Software/PMT-Software_node.html Übungen Stabilität und Prävention https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/11_Sport/01_FUSSBALL/1_Training/training_node.html

Jetzt in der App abspielen

#14- Die WAM vom 08.09.2021 über die Torwartausbildung in den Nachwuchsleitungszentren

08.09.2021 00:07:13

Die WAM vom 08.09.2021 über die Torwartausbildung in den Nachwuchsleitungszentren

Jetzt in der App abspielen

Episode 203 - Red Devils Nürnberg - die Anfänge (1)

08.09.2021 00:31:51

Red Devils Nürnberg - eine über die Landesgrenzen bekannte und berüchtigte Truppe! Digger, Michi und Peter blicken mit mir bis zur letzten Deutschen Meisterschaft 1968 zurück. Was passierte in den 70ern, wie war das Wirken der "Seerose"? Wo war der erste Spielabbruch in Deutschland (s.u.)? Wir sprechen über Aufstiegsspiele 1974, das legendäre Pokalfinale ´82, die mutmaßliche Gründung des Deustchen Länderspiel-Hoolmobs 1984 oder auch die WM 86 in Mexiko! Digger erinnert sich an die damals "gefährlichste Stadt der Welt". Hier noch ein paar Zeilen aus der "Kleeblatt-Chronik" von 1973: SONDERBERICHT ABBRUCH! Die fünfte Rakete beendete beim Stande von 4:2 für Fürth das 209. Derby gegen den Club. Noch nie war dies in den bisherigen 208 Begegnungen passiert. Das bestätigte Hans Neger, von 1925 bis 1935 im Tor des „Kleeblatts". Und wütend knirschte der jetzt 71jährige Fürther: „Das haben die Nürnberger Zuschauer provoziert!" Wahrhaft, wenn solche Spielabbrüche Schule machen, dann gute Nacht deutscher Fußball! Die Vereine brauchen sich dann nur noch eine Horde jugendlicher Radaubrüder mitzunehmen. Die können dann eine Niederlage abwenden, wenn sie in den Platz eindringen und Raketen abschießen.

Jetzt in der App abspielen

Was kann der Fußball von Dartsspielern im mentalen Bereich lernen?

07.09.2021 00:04:54

Moin Freshos, Das Wissen über die mentalen Fähigkeiten kommt mehr und mehr in den Fußball. Jedes Fußballunternehmen engagiert Mentaltrainer und jedes zertifizierte Nachwuchsleistungszentrum muss Sportpsychologen engagieren.  Darts ist ein Sport, der noch mehr über die mentalen Fähigkeiten gewonnen werden kann. In unserer Rubrik "Jan erklärt" werden wir klären inwiefern der Fußball im mentalen Bereich von den Dartsspielern lernen kann.  Viel Spaß mit dieser Folge!  Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere einfach diesen Kanal und verpasse keine weitere Folge. Viele Grüße Deine Fußball Freshos Jan und felix

Jetzt in der App abspielen

HB#159 Spezial - Podiumsdiskussion "Stadionbau für Hertha BSC"

06.09.2021 02:17:15

03.09.2021 Podiumsdiskussion in den Räumen des Fanprojektes zum Thema „Stadionbau für Hertha BSC“ Am letzten Freitag konnten Hertha Fans und andere Interessierte ihre  Fragen zum geplanten Stadionbau und den Antworten zu unseren  Wahlprüfsteinen direkt an die Berliner Politik stellen. Die  Wahlprüfsteine wurden gemeinsam mit dem Förderkreis Ostkurve, der  Fanhilfe und der Stadion AG entwickelt. Obwohl es am Freitag um dem  Stadionbau ging, sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass die  Wahlprüfsteine auch andere wichtige Themen wie Polizeigewalt,  Fandatenbänke und die Zukunft des Fanprojektes umfassen. Wir, die Faninitative „Blau-Weißes Stadion“, haben eingeladen und Vertreterinnen und Vertreter der Parteien sind gekommen. So konnten wir neben Daniel Buchholz und Dennis Buchner von der SPD,  Werner Graf und Daniela Billig von den Grünen, Stefan Standfuß von der  CDU und Philipp Bertram von den Linken begrüßen. Komplettiert wurde das  Feld vom Präsidenten des Landessportbundes Thomas Härtel und Steffen  Sambill von der Landessportjugend. Die Parteien haben alle den Wunsch von Hertha BSC verstanden, ein  eigenes Stadion in Berlin zu errichten. Die meisten Parteien – mit  Ausnahme der Linken – verstehen mittlerweile auch den Wunsch, auf dem  Olympiagelände zu bauen und haben hier Unterstützung zugesagt. Viele von Euch haben nach der Podiumsdiskussion den Vorbehalt  geäußert, dies sei nur Wahlkampfgeplänkel und eigens für die Wahl  inszeniert. Wir verstehen Euch sehr. Zu oft wurde Hertha BSC in dieser  Frage, teils selbst verschuldet, teils ohne eigenes Zutun, von der  Politik ignoriert oder in der Standortfindung behindert. Wir erinnern uns noch mit Grausen an diverse Veranstaltungen von z.B.  Andreas Statzkowski von der CDU oder auch an die Aussage von Andreas  Geisel: „… wir müssen immer darauf achten, dass der Ball im Strafraum  Herthas liegt“, aber auch an so manches kommunikatives Eigentor unseres  Herzensclubs. In der Zwischenzeit hat sich aber vieles getan. Die  Kommunikation ist verbindlicher geworden. Der Austausch offen und  weitestgehend zielorientiert und das eben schon seit über einem Jahr.  Deshalb haben wir als Initiative mittlerweile hierzu eine völlig andere  Sichtweise gewinnen können. Die aktuellen Aussagen sind eben nicht dem  Wahlkampf geschuldet, sondern das Ergebnis von unzähligen Gesprächen,  Diskussionen, Anhörungen, und mittlerweile sechs runder Tische. Sie nur mit Wahlkampf zu erklären, greift zu kurz. Wir sind blauweiß  und nicht blauäugig und können Euch jetzt schon zusagen, dass wir –  falls nötig – sehr deutlich auf die Aussagen und Versprechungen von vor  der Wahl aufmerksam machen werden. Viele von uns engagieren sich schon  seit vielen Jahren in unserer Zivilgesellschaft und daher können wir  sehr gut einschätzen, was Wahlkampfgeplänkel ist und was nicht. Eine letzte Bitte: Bevor ihr das Video zur Podiumsdiskussion auf  Youtube seht oder den Podcast hört (Link zum Podcast) lest Euch bitte die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine (Hier) durch, umso mehr erschließt sich einen so mancher Beitrag der Podiumsdiskussion. Ha Ho He --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Jetzt in der App abspielen

RudB123 - Ernüchtert, aber optimistisch - Gäste: Freiburg-Fan Mischa und VfB-Fan Manu

03.09.2021 01:20:32

Mit etwas Verzögerung reden wir über die 2:3-Heimniederlage des VfB gegen Freiburg und blicken voraus auf das, was uns nach der Länderspielpause erwartet Wie wäre dieses Spiel wohl ausgegangen, wenn Orel Mangala die Freiburger Konter unterbunden hätte und Sasa und Silas ihre Chancen bekommen hätten? Wir werden es nie erfahren. Stattdessen verliert der VfB das Heimspiel gegen den SC Freiburg nah einer torreichen ersten Halbzeit. Vor allem über diese Halbzeit reden wir mit unseren Gästen, SCF-Fan Mischa (@ZerstreuungFuss) und VfB-Fan Manu (@Manu_1893). Anschließend diskutieren, wo der VfB nach diesem Spiel gegen einen sich vermeintlich auf Augenhöhe befindlichen Gegner steht und was uns nach der Länderspielpause in Frankfurt erwartet. Abschließend geht es um Nachwuchs- und Leihspieler, Pokal und Bundesliga-Termine sowie die letzten Neuzugänge vor Schließung des Transferfensters, Omar Marmoush und Wahid Faghir. Die Themen im Überblick 00:01:20   Begrüßung 00:10:08   Das 2:3 gegen Freiburg 00:56:04   Die Lage nach dem dritten Spieltag 01:07:29   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Termine, Transfers Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#18 Joscha Balle (Advance.Football): Komplex vs. Kompliziert – gutes Training mit simplen Übungen

02.09.2021 01:06:32

Wer noch nicht von Advance.Football gehört hat, sollte dies dringend nachholen – am besten direkt bei uns! Wir haben Joscha Balle, Mitgründer von Advance Football, zu Gast und sprechen mit ihm über die Vision hinter der digitalen Lernplattform, der Kooperation mit Bundesligisten und was das mit Breitensportvereinen zu tun hat. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Joscha Balle • Vision Advance.Football • Vereinshilfe • Leistungsheterogenität im Training • Improvisation lernen • Training: Komplex vs. Kompliziert • Spezialisierung • internationaler Fußball • Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Joscha Balle ( Advance.Football) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

Auffen Punkt #63: Saisonvorschau BVBU17 & BVBU19

31.08.2021 01:05:01

Lange war es aufgrund der Corona-Pandemie und der dadurch resultierenden Einstellung des Spielbetriebs im Jugendfußball auch bei uns ruhig beim Thema "BVBJugend". Aber pünktlich zum Start in die neue Saison wirft "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" einen Blick auf den Status quo bei der BVBU17 und BVBU19.

Jetzt in der App abspielen

Die Nachspielzeit gegen den BFC Dynamo

26.08.2021 00:59:45

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Nach dem FSV 63 Luckenwalde stürzen die Kiezkicker auch Tabellenführer BFC Dynamo vom Thron. Die Treffer zum 2:1-Erfolg erzielen Top-Torjäger Daniel Frahn und Paul Wegener, jeweils nach starker Vorarbeit von Flügelflitzer Robin Müller. Damit steht Nulldrei nun mit zehn Zählern im Tabellenmittelfeld und kann mit dem fortschreiben der Erfolgsserie in das obere Tabellendrittel vorstoßen. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Mike und Clemens unseren Sommer-Neuzugang Janne Sietan. Mit dem 19-jährigen Nachwuchstalent sprechen unsere Moderatoren über die Partien gegen den ehemaligen Liga-Primus, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe gegen den FSV Optik Rathenow werfen....

Jetzt in der App abspielen

#17 Thomas Staack (Autor): Eine Kindertrainingseinheit konzipieren

26.08.2021 01:33:52

Kleiner Einschub, einfach, weil es ein tolles Thema ist: Wir haben uns noch einmal Thomas Staack in die Sendung geholt, um mit ihm darüber zu reden, wie man eine Trainingseinheit, speziell im Kinderfußball, konzipiert. Seid gespannt auf Polizisten, Räuber, Hexen, Edelsteine und viel Fantasie, wenn es um Spiele geht. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Thomas Staack • Wie man zum Schreiben kommt • Bambini Training • Rahmengeschichte erzählen • Trainingskonzeption • Übungsformen / Spielformen • 5 Bausteine soliden Trainings1. Koordination 2. Torschuss 3. Dribbling 4. Passen 5. Freie Spiele • Trainerverständnis • Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Thomas Staack (Autor DFB Kartothek) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.youtube.com/watch?v=yt8UOkC8nVc

Jetzt in der App abspielen

RudB122 - Save us, Schippo! - Gast: VfB-Fan Benedikt

23.08.2021 01:14:13

In Leipzig verliert der VfB nicht nur das Spiel deutlich, sondern mit Sasa Kalajdzic auch seinen nächsten Stürmer für einen längeren Zeitraum. Wer kann uns jetzt retten? Nichts, wirklich gar nichts war positiv an diesem Spiel bei der sächsischen Filiale einen Salzburger Konzerns. Ok. Florian Müllers zahlreiche Paraden. Und das Debüt von Enzo Millot. Und...nein, das wars. Irgendwie schaffen wir es mit unserem Gast, VfB-Fan Benedikt (benediktgrosser3000 auf Instagram), trotzdem ausführlich über diese Spiel zu sprechen. Über die Dampfwalze, die über die offenbar unvorbereiteten Brustringträger hinwegrollte, flatternde Bälle, obskure Handelfmeter und natürlich die unnötige Last-Minute-Verletzung von Sasa Kalajdzic. Vor dem Heimspiel gegen Freiburg ist das auch unsere größte Sorge: Wer soll nach zwei Niederlagen gegen die Breisgauer in Folge endlich den Siegtreffer schießen? Wen zaubert Sven Mislintat bis Ende August noch aus der Kiste? Oder lautet die Lösung am Ende gar nicht Daniel Ginczek, sondern U21-Kapitän Sven Schipplock? Wir werden es sehen. Zum Abschluss befassen wir uns noch mit den Abwanderungsgedanken von Marc-Oliver Kempf und unseren Nachwuchs- und Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:00:55   Begrüßung 00:02:06   Das 0:4 in Leipzig 00:44:39   Die Lage nach dem zweiten Spieltag 00:52:06   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Stürmersuche, Kempf Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Die Fußball-Podcast-Woche 47

22.08.2021 00:10:43

In dieser Woche starten wir mit einem neuen Format aus Düsseldorf. "Alles außer Schick Micki" wird in Zukunft Düsseldorfer Fangeschichten festhalten. Geschichten aus dem Europapokal gibt es wie immer in unserem International Format. Diesmal geht es mit Hannover 96 durch Europa. Am Ende stellen wir die Premierenfolge des Formats "Calcio" vor, welches sich zukünftig mit dem italienischem Fußball auseinandersetzen wird.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 19. August 2021

19.08.2021 00:15:06

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - FLB terminiert zweite Landespokalrunde Nulldrei trifft am 5. September auf den BSC Süd 05 - Janne Sietan wechselt in den Kiez Das Defensivtalent unterschreibt bis zum 30.06.2022 - Nulldrei unterstützt CURA Mit neuen Aufwärmshirts macht der SV Babelsberg 03 die Arbeit der Opferhilfevereine sichtbar - Neues Spielformat in der Jugend Gemeinsam mit dem FLB hat Nulldrei ein neues Ausbildungskonzept entwickelt...

Jetzt in der App abspielen

Folge 32 mit Franz Langhoff von Fortuna Düsseldorf und Jan Wellers vom VfB Homberg

19.08.2021 01:07:37

Mit Jan Wellers vom VfB Homberg und Franz Langhoff von Fortuna Düsseldorf stellten sich 2 Regionalligaspieler unseren Fragen. Eine kurzweilige Folge für Jung und Alt. Vom Jugendbereich bis zu den Profis und vom NLZ bis zur Nationalmannschaft. Wir besprechen den sportlichen Werdegang mit zwei sympathischen und ehrgeizigen Fußballern.

Jetzt in der App abspielen

#16 Lukas Rösel (FC St. Pauli): Die Perspektive eines Sportpsychologen und -pädagogen im NLZ

19.08.2021 01:08:40

In Teil 4/5 der Reihe zum Thema Nachwuchsleistungssport haben wir mit Lukas Rösel über die psychische Komponente des Leistungssports gesprochen. Was geht in den Kids vor, die ihren Traum vom Profifußballer verfolgen. Wie schwierig oder leicht fällt es ihnen von Zuhause weg zu sein (Internat) oder den Spagat zwischen Schule und Karriere zu machen. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Lukas Rösel • Was tun Internats-/Sportpsychologen • Trainertypen • Spielersorgen • Wertesysteme im Verein  • Trainervergütung • Sportliche Leistungsentwicklung • Profikarriere • Rolle des Sportpsychologen • Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Lukas Rösel (FC St. Pauli) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.youtube.com/watch?v=-nkF79b9ErE

Jetzt in der App abspielen

RudB121 - Wie einst im Mai - Gäste: Fürth-Experte Roberto Hilbert und VfB-Fan Stephan

18.08.2021 01:22:53

Wir blicken zurück auf den furiosen, rekordverdächtigen 5:1-Auftaktsieg des VfB gegen die Spielvereinigung Fürth - mit prominenter Unterstützung. Wer hätte das gedacht? Eine Woche nach dem 6:0 im Pokal fallen erneut sechs Tore bei einem VfB-Spiel, fünf davon für den Verein mit dem Brustring. Wir reden über den Saisonauftakt unseres Vereins, das doch ziemlich überraschende 5:1 gegen Fürth und die damit verbundene erstmalige alleinige Tabellenführung seit dem 19. Mai 2007. Dazu haben wir uns wie immer kompetente Unterstützung geholt: Zum einen VfB-Fan Stephan (@stephanbraig), zum anderen Roberto Hilbert, der nicht nur Meisterspieler des VfB ist, sondern auch lange in Fürth gespielt hat und dort aktuell Co-Trainer der U23 in der Regionalliga Bayern ist. Wir besprechen natürlich die Tore, den Spaß, den diese Mannschaft macht und hat und die Aussagekraft des Ergebnisses, aber auch die tragische Verletzung von Mohamed Sankoh. Dabei kann uns Roberto immer wieder interessante Einblicke aus dem Profifußball geben. Anschließend widmen wir uns den nächsten Spielen, den ersten Ergebnissen der Nachwuchsmannschaften sowie ein paar gemischten Themen wie Neuzungang Enzo Millot, Sven Mislintat im SWR, Gonzalo Castro bei Kicker meets Dazn und dem Tod von Gerd Müller. Die Themen im Überblick 00:02:10   Begrüßung 00:10:32   Das 5:1 gegen Fürth 01:04:23   Die Lage nach dem ersten Spieltag 01:08:02   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Enzo Millot, Gonzalo Castro Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#16: "Wir sind alle Derbyhelden" mit Flo Schmidt

17.08.2021 03:01:43

Florian Schmidt hat in seiner Karriere für lediglich drei Vereine gespielt - das nennt man wohl vereinstreu. Beendet hat er seine aktive Laufbahn in Leutzsch, standesgemäß als Derbyheld. Wir sprachen mit ihm über seine Heimat Luckenwalde, seine Zeit als Jugendspieler in Cottbus, viele Aufstiege, Pokalsensationen und die Leutzscher Hölle. Und natürlich auch über den Auswärtserfolg in Babelsberg. 0:00:00 Begrüßung, News und 3 Punkte in Babelsberg 0:17:0 Der Spieltag der Regionalliga Nordost mit Schwerpunkt Luckenwalde 0:32:20 Die Vita Schmidt: Jugend in Luckenwalde und Cottbus 1:04:20 Rückkehr nach Luckenwalde 1:14:20 Ankunft in Leutzsch & erster Aufstieg 1:37:00 Regionalliga, Abstieg, Pokalsieg 1:56:30 Oberliga und erneuter Abstieg, DFB Pokal und Trainerwechsel 2:13:00 Leutzscher Derbyhelden, Corona und Karriereende 2:36:20 Die Zukunft als (Fußball-)Lehrer 2:52:40 Medientipps Märkischer Rasen Folge 5 über den FSV Luckenwalde Pillenkick Doku in der ARD: "Hau rein die Pille" Medientipps: Health Resolution Podcast von Tobias Levels Mainzer Keller im ZDF 11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß Flip Side of Soccer mit Tommy Kind und Daniel Heinze Touchdown Trivia - die Geschichte der Buffalo Bills credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Jetzt in der App abspielen

Herz • Seele • Ball - Folge 729

15.08.2021 00:06:36

Abschied von einem Jugendidol Und Ulli's ganz privater Erinnerung dazu

Jetzt in der App abspielen

U19-Trainer Mike Tullberg: "Ich bin 24 Stunden verrückt nach Fußball!"

12.08.2021 00:36:25

Mike Tullberg würde sich 24 Stunden am Tag mit Fußball beschäftigen - wenn seine Familie nicht wäre. Vor allem seine beiden Söhne bringen den dänischen Nachwuchs-Trainer auf andere Gedanken. In der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast geht es aber natürlich auch um seine "zweite Familie": die U19. Die Jungs konnten coronabedingt seit über 10 Monaten kein Pflichtspiel mehr absolvieren. Das Warten hat ein Ende. Am vergangenen Wochenende ging es im NRW-Pokal gegen Preußen Münster, einen Konkurrenten aus der Bundesliga West. Wir sprechen mit Mike außerdem über den bevorstehenden Liga-Start, die Qualität seines Kaders und sportliche Erfolge seiner dänischen Landsleute.

Jetzt in der App abspielen

#15 Torsten Sengteller (BVB): Unterstützung des Breitenfußballs und Partnervereinskonzepte durch die Fußballakademie

12.08.2021 00:56:04

Teil 3/5. Torsten Sengteller spricht mit uns über die aktuellen Entwicklungen im Nachwuchsleistungszentrum des BVB und über den äußerst spannenden Ansatz die Kinder nicht mehr in das NLZ zu holen, sondern die Trainer:innen zu den Kindern zu schicken. "Eine dezentrale Nachwuchsförderung kommt allen Parteien zugute", so Torsten. Mehr erfahrt ihr, wie immer, im Podcast! Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Torsten Sengteller • Der NLZ-Ansatz des BVB • Außeneinsätze für Trainer:innen • Elternfragen zur Nachwuchskarriere • Zeit im Auto • Motorik und Ballschule / Life Kinetik • Kindertrainermentalität • Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Torsten Sengteller ( Borussia Dortmund) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

RudB120 - Wohin mit dem Castro-Tattoo? - Gast: VfB-Fan Andreas

11.08.2021 01:17:06

Wir widmen uns in kleiner Runde dem höchsten Pokalerstrundensieg des VfB seit 2004 und blicken auf den Start der anstehenden Bundesliga-Saison Mit 6:0 gewinnt der VfB locker flockig beim BFC Dynamo und zieht in die zweite Pokalrunde ein. Jannick ist heut allein zu Haus und spricht mit seinem Gast Andreas (@Kaliba1893) über die Partie, die unter besonderen personellen Vorzeichen stattfand. Dabei geht es nicht nur um die sechs Torschützen, sondern auch um die, die auf andere Weise überraschten, zum Beispiel Hiroko Ito oder Atakan Karazor. Anschließend ist Gonzalo Castro noch einmal Thema, denn Andreas weiß immer noch nicht, wo er sich dessen Trikotwurf in Hamburg hintätowieren lassen soll (Vorschläge bitte per Twitter an ihn). Wir blicken voraus auf das Heimspiel gegen Fürth und den Saisonstart der Nachwuchsmannschaften und schauen, was unsere vier Leihspieler bisher so gerissen haben. Die Themen im Überblick 00:00:34   Begrüßung 00:02:25   Das 6:0 in Berlin 00:50:44   Die Lage vor dem ersten Spieltag 00:59:15   Weitere Themen rund um den Brustring: Saisonstart Nachwuchs, Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Tippt mit uns die Bundesliga-Saison Hier könnt Ihr Euch für unser Bundesliga-Tippspiel anmelden. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

2021-28 Anita Dibbert über ihren Betreuer-Job, Brandenburg-Titel und Bayern-Liebe

07.08.2021 00:21:32

Seit zwei Jahren ist Anita Dibbert Betreuerin unserer A-Junioren. In der 28. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" lobt Anita die 17- und 18-jährigen Spielern: "Ich bin selber erstaunt, wie nett und anständig unsere Jungs sind." Sie beschreibt ihre Tätigkeit (Formalitäten, Kabine herrichten, Getränke und Kuchen bereit stellen), wie aufgeregt sie an Spieltagen ist ("Da bin ich nicht zu gebrauchen") und wie das war mit der Landesmeisterschaft in der Halle im Januar 2020 und Platz 3 bei den nordostdeutschen Meisterschaften.Anita erzählt außerdem, dass sie schon seit ihrer Kindheit ein großer Fußball-Fan ist und besonders für den FC Bayern schwärmt. Sie hat sogar mal eine ihrer Katzen nach einer Legende des Rekordmeisters benannt. Wer die Legende ist, verrät sie auch.

Jetzt in der App abspielen

#5-Weekend-Football-Livetalk vom 18.07 über das Ehrenamt im Fußball mit Philipp Krapp ( Hauptamtlicher Leiter Jugend-& Damenfußball beim TV Dinklage)

07.08.2021 00:27:10

In diesem Weekend-Football-Livetallk habe ich mit Krapp über das Ehrenamt im Fußball gesprochen.

Jetzt in der App abspielen

#14 Steffen Witte (ehem. Kapitän Hannover 96 U19): So nah dran am Profi-Traum – warum ein Plan B für Nachwuchsfussballer nicht fehlen darf

05.08.2021 01:15:24

Wie sieht die Laufbahn eines Nachwuchsspielers aus, und wie fühlt sich das an? Wir sprechen mit Steffen Witte (Hannover 96 U19) über die richtige Balance, das Leben im Nachwuchsleistungszentrum, sein Ausscheiden aus der potenziellen Profikarriere und wieso ein guter Plan B für jeden angehenden Profisportler essenziell ist. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Steffen Witte • Fußball in Kinderjahren • Übergang Kinderfußball zum NLZ • Schule / Freizeit/ Fußball wo ist die Balance? • Die Jahre im NLZ • Trainertypen • Verletzung • Schnuppern bei den Profis • Trainersicht / Trainerseite • Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Steffen Witte (ehem. Hannover 96 (U19) / VfL Wolfsburg) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

Jetzt in der App abspielen

HRF 123 | Der ausgebootete Deutsche Meister

03.08.2021 01:37:47

In der 123. Ausgabe geht es mal wieder um Fußball in der DDR. Es gibt eine Art Zeitzeugen-Gespräch, denn mein Gast ist Deutscher Meister. In den Statistiken ein DDR-Meister, nämlich mit dem FC Karl-Marx Stadt 1967. Aber er ist noch mehr, er war ein Jugendnationalspieler und nach allem was die Recherche hergab, eines der größten Talente nicht nur seines Jahrgangs. Doch eine Äußerung sollte alles auf den Kopf stellen...

Jetzt in der App abspielen

Meyer und Flottmann vor Werder gegen Osnabrück

03.08.2021 00:58:09

Das DFB-Pokalduell zwischen dem VfL Osnabrück und dem SV Werder Bremen am Samstag (15.30 Uhr) an der Bremer Brücke elektrisiert - auch die Gäste im VfL-Podcast Brückengeflüster. Rolf Meyers erste Profistation war Werder, ehe er beim VfL sowohl als Torwart und auch als Torwarttrainer eine Ära prägte. Heiko Flottmann ging den umgekehrten Weg: Der einstige VfL-Jugendtrainer, NLZ-Leiter, Interimscoach und Manager ist heute für die Talententwicklung im Bereich U16/U17 bei Werder verantwortlich.

Jetzt in der App abspielen

Die Fußball-Podcast-Woche 45

01.08.2021 00:07:04

In dieser Woche starten wir mit dem Pappenheimer Podcast, der den Autoren des "Haferbrei" Fanzines zu Gast hat, ehe es im Studio BlauSchwarz mit den Boys Saarbrücken um die Rückkehr ins Stadion geht. Abschließend reisen wir mit Nils nach Costa Rica und geraten in einen handfesten Konflikt mit einer Jugendbande.

Jetzt in der App abspielen

Folge 8 - Holland-Fußballschule bei Union Berlin

30.07.2021 01:01:06

Dieses Mal hat mich mit Marco Weber ein guter Fußballfreund aus alten Hellersdorfer Tagen besucht. Der kleine Bruder vom ehemaligen Jenaer Zweitligaprofi Heiko Weber hatte viel zu berichten über seine tollen Jugendjahre bei den Eisernen aus Köpenick, sowie beim BFC Dynamo, mit dem er einst im A-Jugend DFB-Pokalfinale gegen den FC Augsburg stand. Dass wir beide auch gemeinsam oft in den Clubs der Hauptstadt feiern waren, sollte dann irgendwie auch Thema werden.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 29.07.2021

29.07.2021 00:10:25

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Neue Hygienevorgaben im Karli Zu unseren Heimspielen muss u.a. einer der drei "G"-Nachweise vorliegen - NOFV terminiert Spieltage 5-12 Nulldrei empfängt u.a. Chemie Leipzig, Carl Zeiss Jena und Tennis Borussia - Aus dem Kiez in die zweite Bundesliga Merlin Röhl durchlief von Minikicker bis U17 unseren Nachwuchs, jetzt spielt er für Ingolstadt...

Jetzt in der App abspielen

#13 Michel Welke (FC St. Pauli): Die Schnittstelle des Kinderfußballs mit dem unteren Nachwuchsbereich beim FC St. Pauli

29.07.2021 00:52:02

Die erste Folge der fünfteiligen Reihe, beginnend mit Michel Welke (FC St. Pauli) über den Übergang vom Breitensport / Kinderfußball zum Leistungsbereich und welche Beobachtungen Michel dabei gemacht hat, wenn auch im Leistungsbereich mit den neuen Spielformen gearbeitet wird. Zusätzlich sprechen darüber was ein "Vollstrecker" bei den Rabauken macht und wieso so manch ein Erwachsener Fußballveteran mit Funiño am Anfang überfordert ist. Shownotes: • Vorstellung • Funiño im Spielbetrieb • Breiten- und Leistungsfußball • Neue Spielformen in Vergleichsspielen • Exkurs: Funiño im Erwachsenensport • Kindgerechte Aufgabenbeschreibungen der Positionen • Positionsorientierung  • Neue Spielformen bei der Talentsichtung • Tipps / Lieblingsübung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Michel Welke vom FC St. Pauli So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/

Jetzt in der App abspielen

Costa Rica

29.07.2021 00:19:49

Herzlich Willkommen in der Schweiz Mittelamerikas. Im Jahr 2007 schlug Nils erstmals in Costa Rica auf und berichtet von wunderschöner Natur und Stadtderbies, die damals allesamt mit Gästefans stattfinden. Mittlerweile herrscht bei Konfliktspielen ein Gästeverbot und Gründe dafür erfuhr Nils am eigenen Leib, als eine Partynacht mit einheimischen Jugendlichen eskalierte und sich heftige Ausschreitungen entwickelten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 29 mit Jamie ''Kickerjimmy'' Lux von Arminia Klosterhardt

28.07.2021 01:03:48

Nach der kurzen Sommerpause blicken wir auf die ersten Vorbereitungsspiele und das Achtelfinale vom Kreispokal zurück. In dieser Folge geht es mit Jugendspieler Jamie Lux von Arminia Klosterhardt um Themen wie das Emscher-Cup Finale, Manchester City, Rapid Wien. Zudem beleuchten wir die Eltern am Spielfeldrand und sind gepannt, wie Jamie bei den ''Oder-Fragen'' abschneidet.

Jetzt in der App abspielen

Ein 0:0 als Wunderkiste

27.07.2021 00:58:03

Der 1. FC Nürnberg spielt gegen Aue über 90 Minuten den besseren Fußball und hat am Ende doch nur einen Punkt, weil das Entscheidende, nämlich Tore, fehlen. Felix Amrhein versucht sich mit Simon Strauß und Jakob Lexa an einer Einordnung des Saisonauftakts des FCN. Wir schauen dabei zunächst auf die Offensive, die zwar bis zum Strafraum und teilweise sogar hinein gefällig spielte, aber am Ende eben doch wenig zwingende Torchancen herausspielte. Woran lag das? Ist es auf die Jugend von Erik Shuranov und Dennis Borkowski zurückzuführen? Ist das kein Grund zur Sorge, weil das auch die Verantwortlichen gesehen haben oder muss man hier kritisch sein, weil die Offensive sich aus der letzten Saison kennt? Weiterhin schauen wir auf den Defensivverbund. Der wurde gegen Aue nur wenig gefordert, aber lag das nun an der eigenen Qualität oder an der Schwäche des Gegners? Worauf sollte der Glubb im Saisonverlauf unserer Meinung nach achten? Wie kann er diese Schwachstellen adressieren? Das hört ihr im Podcast. Genau wie unsere finale Einschätzung zur ersten Partie der Saison und dem von Robert Klauß und Dieter Hecking ausgegebenen Saisonziel. Shownotes: Torloses Remis zum Auftakt. Was fehlte (Clubfans United) Club torlos gegen Aue (Clubfans United) Probleme im letzten Drittel Analyse zu #FCNAUE #FCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Saisonvorschau 2021/22

22.07.2021 01:32:01

Flo, Philip und Robert besprechen die Vorbereitung und freuen sich auf die Saison 2021/22. Vor allem eine gute Einkaufspolitik, überzeugende Spiele der Nachwuchskräfte und eine halbwegs zusammengebliebene Mannschaft machen Hoffnung. Impressum: https://1889fm.de/impressum/

Jetzt in der App abspielen

#12 Susanne Amar (Autorin & Coach): Wie Vereine und Eltern besser miteinander kommunizieren können

22.07.2021 01:10:30

Wird man unvorbereitet in das Leben als Nachwuchsprofi-Elternteil geworfen, steht man vor großen Aufgaben und weiß oftmals nicht so recht, worauf man sich jetzt genau eigentlich eingelassen hat. So ging es auch Susanne Amar, die nach ihrer Erfahrung mit einem Nachwuchsprofi als Sohn als Kommunikationscoach tätig wurde und nun Vereinen und Trainer:innen hilft in besseren Kontakt mit den Eltern zu treten. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Susanne • Elternerwartungen an den Fußball • Arbeit als Coach • Workshops in den Vereinen • Eltern- & Trainerkommunikation • Fallstricke in der Kommunikation • Trainer – Spielerkommunikation Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Susanne Amar So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.susanne-amar.de/ https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 https://ins-netz-gegangen.info/buch

Jetzt in der App abspielen

#11 Nils Hahn (FC Hansa Rostock): Turnierkoordination in Breitensport und Profibereich

15.07.2021 00:41:04

Ein Turnier steht an. Doch was muss man dabei alles beachten? Wen muss man ansprechen? Brauche ich Helfer? Bekomme ich das allein überhaupt hin? Diese Fragen und vieles mehr besprechen wir in der dieswöchigen Folge mit Nils Hahn vom FC Hansa Rostock! Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Nils Hahn • Warum Turnierplanung? • Wie wird ein Turnier organisiert? • Helfer und Aufgaben • Kommunikation • Beispielfestival • Tipps Festival organisieren Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Nils Hahn vom FC Hansa Rostock So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/

Jetzt in der App abspielen

Auf einen Schnack mit Theo Dedes und Roger Müller

11.07.2021 01:03:24

Wir sprechen mit Cheftrainer Theodoros Dedes und Teamkoordinator und Trainerkollege Roger Müller über die erste Saison in der 1. Bundesliga, wie man den Wiederaufstieg schaffen will, die Jugendarbeit beim SVM und über die generelle Arbeit im Verein. Wir sprechen auch über die positive Entwicklung des Frauenfußballs und das es immer noch Missstände gerade beim Respekt gegenüber der Arbeit aller gibt.

Jetzt in der App abspielen

2021-24 Levin Ganzer: "Man muss auch da hingehen, wo es wehtut"

11.07.2021 00:21:30

Er ist das nächste Talent der Eintracht, das den Sprung in die Brandenburgliga-Mannschaft der Männer schaffen will!Levin Ganzer, der in der vergangenen Saison noch bei den A-Junioren spielte, gehört jetzt zum Kader von Trainer Alexander Schröder. In der 24. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht der 18-jährige Schüler über……seine ersten Erfahrungen mit seinem neuen Team: "Man ist normal miteinander umgegangen. Aber das Training ist laufintensiver."…seinen Job als Innenverteidiger: "Es darf auch mal etwas mehr Härte sein, damit Gegenspieler merken, dass ich da bin. Man muss auch da hingehen, wo es wehtut."…sein Vorbild Jerome Boateng: "Er ist für mich der beste Innenverteidiger. Ich hätte ihn mitgenommen zur EM."Der Podcast wurde Mitte Juni aufgenommen. Mittlerweile hat Levin sein erstes Testspiel absolviert, stand beim 7:4 beim Berliner Landesligisten VSG Altglienicke II auf dem Platz.

Jetzt in der App abspielen

Herz • Seele • Ball - Folge 693

10.07.2021 00:05:52

und den B- Jugendmeisterschaften im Faustball

Jetzt in der App abspielen

#10 Klaus Roth (Heidelberger Ballschule): Wie die heutige Kinderwelt wieder zu einer Bewegungswelt wird

08.07.2021 00:56:59

Motorische Früherziehung ist für viele nicht nur ein sperriger Begriff, sondern auch ein schwer zu greifendes Konzept. Wir sprechen mit Klaus Roth über die Konzepte der Heidelberger Ballschule und warum motorische Früherziehung keine Last, sondern für viele Trainer:innen eine Chance darstellt. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Klaus Roth • Was ist die Heidelberger Ballschule • Entwicklungsmodell • Zeitpunkte der motorischen Entwicklung • Neue Spielformen und Heidelberger Ballschule • Motorische Früherziehung als Chance • Ballschule im Verein integrieren • Wichtigkeit der Vermeidung der Frühspezialisierung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Klaus Roth von der Heidelberger Ballschule So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://ballschule.de/ https://www.youtube.com/channel/UCEg9F8iYna_tishnbTsK3Ng

Jetzt in der App abspielen

Flügelzange OWL zu Gast beim TuS Grün-Weiß Pödinghausen: Ein Kreisligist will hoch hinaus!

07.07.2021 00:56:19

Pödinghausen? Wo liegt das noch gleich? Tja, dieser Satz könnte bald im Amateurfußball in Ostwestfalen Geschichte sein. TuS Grün-Weiß Pödinghausen will in den nächsten Jahren kein unbeschriebenes Blatt mehr sein, sondern zu einer guten Adresse für attraktiven Fußball avancieren. Dafür möchte der Verein in die Bezirksliga aufsteigen, eine Tribüne für das dann hoffentlich gesteigerte Zuschauerinteresse bauen und wieder verstärkt auf die eigene Jugend setzen. Im Podcast verraten der sportliche Leiter Bruno Gabel und langjähriger Spieler Malte Siekmann, wie das alles umgesetzt werden soll. Außerdem lüften wir das Geheimnis der ominösen Geburtsstunde der neuen Pödinghausener Mannschaft und was das Ganze mit einer Wassersprinkleranlage zu tun hat. Zusätzlich erzählt Malte Siekmann, wie es beinahe dazu kam, dass er den Adler auf der Brust getragen hätte. 

Jetzt in der App abspielen

#16 Bescheidenheit ist ein Zier (mit Markus Ziereis)

07.07.2021 01:09:21

Servus Löwenfreunde, was hat uns diese Aufnahme Spaß gemacht! Unser Gast Markus Ziereis hat uns mitgenommen in seine Zeit bei Sechzig - und die war insgesamt sehr lang, fast ein Jahrzehnt. Da kommen einige Anekdoten zusammen. Und kaum einer kann sie lustiger erzählen als Markus. In der Folge verrät er einen Lausbuben-Streich von Kevin Volland zu Jugendzeiten. Außerdem haben wir ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=8W-x2jGMke4) zugespielt bekommen, das uns zunächst verstört zurück gelassen hat - und mittlerweile nicht mehr aus dem Kopf geht. Stichwort: Pipi-Henderl. Markus kann da mehr dazu erzählen. Natürlich haben wir auch ein bisschen ernsthaft gesprochen - über Markus' neue Aufgabe in Bayreuth, das Pokallos der Löwen, den beendeten Dressel-Poker und den Spielplan. Viel Spaß! Und übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

Jetzt in der App abspielen

Wie mache ich ein Fanzine?

01.07.2021 02:35:23

Du bist 20, hast die Blickfang Ultra, die Erlebnis Fussball und 3-4 Hoppinghefte im Regal, vielleicht auch noch die lokalen Kurvenflyer, aber keinen Schimmer, was es für ein Fanzine braucht. Du möchtest deine Texte, die du möglicherweise auf einer Homepage gesammelt hast, deine Gedanken und Erlebnisse nun in Druckform bringen? Dann haben wir hier die richtige Folge für ich! Stefan, Kalle und Reyk diskutieren fleißig über das Erstellen eines Fanzines und geizen nicht mit Meinung und Tipps für den Nachwuchs-Fanzine Macher.

Jetzt in der App abspielen

#09 Arne Kübek (Hannover 96): Warum der Relative Age Effect faire Leistungsbeurteilungen so schwierig macht

01.07.2021 00:51:19

Der Relative Age Effekt (RAE) ist ein unumgänglicher Fakt, dem sich jeder Trainer und jede Trainerin, die mit Heranwachsenden arbeiten stellen muss. Wir reden diese Woche mit Arne Kübek (Leiter der Hannover 96 Fußballschule) darüber was diesen RAE genau ausmacht, wie man ihn umschiffen kann und warum es wichtig ist überhaupt mal was davon gehört zu haben. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Arne Kübek • Was ist der Relative Age Effect? • RAE im NLZ • Faktoren, die den RAE beeinflussen • Rosenthal-Effekt und was sich daraus ableiten lässt • Tipps für Trainer:innen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Arne Kübek (Leiter der Hannover 96 Fußballschule) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.hannover96.de/kontakt.html

Jetzt in der App abspielen

Folge 94: EM 2000 – der Tiefpunkt des deutschen Fußballs (Gast: Lucas Vogelsang)

26.06.2021 01:10:07

Der neue Bundestrainer hatte sich bei seiner ersten Pressekonferenz von seinem Chef einiges anhören müssen. Heynckes, Breitner, sogar Roy Hodgson hatte er als eigentliche Nachfolgekandidaten für Berti Vogts vorgesehen. Schließlich hätte klamottentechnisch auch Rudi Carrell neben DFB-Präsident Egidius Braun sitzen können, doch es waren Ruheständler Erich Ribbeck und sein Assistent Uli Stielike im Sakko des Grauens. Die Nationalmannschaft sollte revolutioniert werden, aus „Revolution” wurde aber schnell “Rumpelfüßler”. Ribbeck agierte planlos und inkonsequent, holte den 37-jährigen Lothar Matthäus zurück und schickte den taktisch kompetenten Stielike vor der EM nach Hause - der hatte vielleicht eine Krawatte. Die Vorzeichen waren schlecht, die Vorstellungen noch schlechter. Kein Spielsystem, kein Spielvermögen, kein Spiel gewonnen. Portugals Sérgio Conceição sorgte schließlich für eine „Beerdigung erster Klasse”.  Fußball-Deutschland am Boden, ohne Nachwuchs, ohne Konzept. Nachholspiel macht den Tiefpunkt zum Podcast-Höhepunkt der Woche und spricht mit MML-Geschichtenerzähler Lucas Vogelsang über die Entwicklung vom Albtraum zum Sommermärchen. Disclaimer: Paulo Rink wird in dieser Folge weder persönlich angegriffen noch für das Abschneiden der DFB-Auswahl bei der EM 2000 verantwortlich gemacht. Paulo Rink kam in allen drei Spielen der Vorrunde zum Einsatz und zeigte eine mehr als solide Leistung (Nachholspiel-Note 3+).

Jetzt in der App abspielen

Folge 73 – 6-fache Dosis TSG im Achtelfinale!

24.06.2021 01:17:11

In der heutigen Folge steht neben den EM-Partien mit TSG-Beteiligung auch der neue Chef des Nachwuchsleistungszentrums im Mittelpunkt: Jens Rasiejewski. Darüber hinaus fragen wir uns, wie die Rogon-Spieler in den U23-Kader integriert werden sollen.   Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder facebook.com/hoffenews/...

Jetzt in der App abspielen

#08 Yul Wiegand (FC St. Pauli, Teil 2/2): Die Turnierformen Champions League, Hammes, Ananas und der Gruppenmodus

24.06.2021 00:24:53

Quasi Part Zwei der zweiteiligen Serie über Spiel- und Turnierformen mit unserem Gast Yul Wiegand vom FC St. Pauli. In dieser Sendung geht es speziell um die Turnierformen Champions League, Hammes, Ananas und den Gruppenmodus. Vorteile, Nachteile, Tipps und Tricks. Zum krönenden Abschluss gibt es noch Yuls eigenen Modus als Input für euch. Themen in Reihenfolge: • Kickplan • Champions League • Ananas • Hammes • Gruppenmodus • Yuls eigener Modus Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Yul Wiegand (FC St. Pauli) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.fcstpauli.com/verein/kids-rabauken/ https://kickplan.de/de/superadmin/blog_posts/trainertipps-2 https://kickplan.de/de/superadmin/blog_posts/trainertipps-3

Jetzt in der App abspielen

#7: Ich hab nix gegen Montagsspiele, wenn sie samstags stattfinden

22.06.2021 01:36:05

Endlich wieder Fans und Fußball zeitgleich im Leutzscher Holz. Nils berichtet vom Test gegen Zeitz, wir sprechen über Mauer und Jäpel. Und über die Causa Fassbender. Danach geht es mal wieder um "tolle" Ideen aus dem Verband, sowie Repression seitens der sächsischen Regierung.  0:01:00 Zeitzspiel und Nachwuchs 0:10:30 Neuzugänge 0:19:00 Zum Abgang Morgan Fassbenders 0:41:10 Montagsspiele  1:01:00 Personalisierte Tickets 1:20:10 Medientipps Fantalk der BSG Chemie CE über Montagsspiele CE über Datenschutz und Sammelwahn Britt Schlehahn im Sportbuzzer über die Beschlüsse der IMK Fanprojekt Dresden zu den Vorfällen um das Aufstiegsspiel Über die Ausschreitungen in Dresden im Freitag Interview mit Fananwalt Rene Lau über die Datei Gewalttäter Sport Über den jüngsten Skandal im sächsischen Verfassungsschutz im Spiegel Medientipps: Gänsehaut, Teamgeist, Kämpferherz! Die spektakuläre Doku über die U 21 Europameister Schwarze Adler in der ZDF Mediathek Fußball verbindet!? - Eine Reise durch Europa vor der Fußball-EM Doku Rasenfunk: EM der Autokraten Der Star war die Mannschaft  Nachholspiel Podcast zur EM '96 mit Thomas Helmer Players Podcast des Deutschlandfunk rund um die EM   Kontakt: [email protected] credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 17.06.2021

18.06.2021 00:02:43

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Über 100 Nulldreier:innen bei der Mitgliederversammlung Wichtige Entscheidungen und verdiente Ehrungen in der Schinkelhalle Potsdam - Trainer:innen und Betreuer:innen-Teams im Nachwuchs stehen Perfekt aufgestellt gehen unsere Talentförderer in die neue Spielzeit 2021/2022 - JACKONE wird Nulldreier Sportwettenpartner Der etwas andere Wettanbieter wird Teil einer lebendigen Partnerschaft - Dauerkartenverkauf angelaufen Ab sofort könnt ihr euch eure Tickets für die kommende Spielzeit sichern - Rekordpokalsieger-Shirts wieder erhältlich Die historischen Erinnerungsstücke gibt es ab sofort wieder im Fan- und Onlineshop ...

Jetzt in der App abspielen

#07 Yul Wiegand (FC St. Pauli, Teil 1/2): So funktionieren die Spielformen vom 3 gegen 3 bis zum 5 gegen 5

17.06.2021 00:36:17

In der heutigen Ausgabe des Kinderfußballpodcasts sprechen wir mit Yul Wiegand vom FC St. Pauli über die Einführung der neuen Spielformen und die konkrete Anwendung. Yul lässt dabei tief in die Organisation blicken und erläutert uns die Vorteile des Systems und was es alles zu beachten gilt. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Yul Wiegand • Rabauken, Fußballschule und NLZ • Funiño Teams in den Stadtteilen • Vorstellung der neuen Spielformen beim FC St. Pauli Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Yul Wiegand (FC St. Pauli) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.fcstpauli.com/verein/kids-rabauken/

Jetzt in der App abspielen

Episode 213: Das Vertrauen in den eigenen Plan

16.06.2021 01:48:22

Grüße aus der Sommerpause! Wir melden uns aus dem Podcast-Urlaub mit einer kleinen Sonderfolge, die eigentlich während der Spielzeit 2020/2021 schon geplant war, sich aber jetzt erst realisieren ließ. Wir hoffen natürlich, dass Ihr trotzdem Spaß damit habt und wir Euch so vielleicht die podcastfreie Zeit ein wenig kurzweiliger gestalten können. Thema in Ausgabe 213 ist jedenfalls einmal mehr die Nachwuchsarbeit beim 1. FC Magdeburg, mit der wir uns im Podcast ja schon häufiger beschäftigt haben. Allerdings haben wir im Sommer 2021 ja eine durchaus besondere Situation, die gekennzeichnet ist durch personelle Veränderungen im NLZ, im FCM-Präsidium und bei den Profis, außerdem befinden wir uns immer noch in einer Pandemie. Was das alles eigentlich für die Nachwuchsarbeit und -förderung bei unserem Club bedeutet besprechen wir ebenso wie viele weitere Themen rund um den Jugendfußball mit dem scheidenden Sportlichen Leiter des Magdeburger Nachwuchsleistungszentrums, Sören Osterland.

Jetzt in der App abspielen

Folge 24 mit Thomas Hüfner ''NLZ Leiter'' von Rot-Weiß Oberhausen

16.06.2021 01:10:17

Wie sieht die Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum von Rot-Weiß Oberhausen aus? Thomas gibt uns Einblicke wie bei RWO der Nachwuchs gefördert wird.

Jetzt in der App abspielen

Tschüss Bundesliga

15.06.2021 01:54:27

Noch ein Trainerwechsel von Gross zu Grammozis, der letztendliche Abstieg, jede Menge Nachwuchsspieler, Umstrukturierungen und vor kurzem eine abgebrochene Mitgliederversammlung: Wir schauen nochmal zurück auf Schalkes vorerst letzte Rückrunde in der 1. Bundesliga, werfen aber auch erste Schlaglichter nach vorne. Dabei geht es dieses Mal auch um die breiteren Themen abseits des Platzes.

Jetzt in der App abspielen

Holt die Squadra Azzurra den Titel?

15.06.2021 00:57:54

Am Freitag gewann die italienische Nationalmannschaft im Auftaktspiel gegen eine personell stark besetzte Türkei souverän mit 3:0. Was ist der Squadra Azzurra nach der verfehlten WM 2018 bei diesem Turnier zuzutrauen. Denn in allen Mannschaftsteilen scheint der Kader von Trainer Roberto Mancini bestens besetzt. Spielstärke, Gegenpressing und ein toller Mix aus jugendlicher Unbekümmertheit und Erfahrung zeichnen die Italiener nicht erst seit der Europameisterschaft aus. Doch wie weit können die Azzurri kommen? Topelf der Saison Zudem haben wir für euch die Topelf der Saison zusammengestellt, und präsentieren euch mit Argumentation die besten elf Spieler der vergangenen Serie-A-Spielzeit. Abgerundet wird der Podcast durch die von euch heiß ersehnte Auswertung der letztjährigen Saisonprognose. Mit einem spannenden Punktesystem analysieren Rene und Sascha wer von ihnen den besseren Riecher zu Saisonbeginn bewiesen hat. Das ganze wurde natürlich wieder mit einer Menge Humor und Enthusiasmus für euch präsentiert. Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! ...

Jetzt in der App abspielen

2021-20 Hendrik Brösel: "Union und Eintracht – das funkt"

12.06.2021 00:22:58

Hendrik Brösel ist Leiter Sportförderung bei unserem Partnerverein 1. FC Union Berlin. Vor einigen Tagen war er am Wüstemarker Weg, überbrachte der Eintracht zehn Trikotsätze von Ausrüster Adidas. Nicht nur das: Hendrik Brösel machte auch mit beim Podcast "Die Eintracht im Ohr".Er spricht unter anderem über……die Kooperation zwischen der Eintracht und den Eisernen, die 2017 begann: "Wir haben sofort gemerkt: Das funkt."…seine Tätigkeit als Leiter Sportförderung: "Profiklubs müssen in die Basis hineinwirken."…die vergangene Saison, die Union sensationell auf Platz 7 in der Bundesliga beendete: "Eine unfassbare Spielzeit."Hendrik Brösel ist seit 2016 bei Union tätig, war zuvor aber auch bei Amateurvereinen unterwegs. Er begann bei Fortuna Pankow, war Spieler und Jugendtrainer, machte dort sein Freiwilliges Soziales Jahr. Über den SV Empor Berlin kam er nach Köpenick. In den vergangenen beiden Jahren war er außerdem Trainer des Kreisoberligisten BSV Rot-Weiß Schönow, mit dem er in der abgebrochenen Saison 2020/21 neun Siege in neun Spielen feierte.

Jetzt in der App abspielen

#06 Torsten Bartsch (TOBA Sport + Events): Alles über Minitore

10.06.2021 00:45:54

Bazooka, Fun2Play, Pugg – für wen das ein wenig befremdlich klingt, sollte in unsere neue Episode des Kinderfußballpodcasts reinhören. Wir reden mit dem Fachmann für Minitore Torsten Bartsch über Konstruktion, Anwendungsbereiche, Preise und welches Tor für welchen Typ Verein / Trainer sinnvoll ist. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Torsten Bartsch  • Bazooka • Fun2Play • Pugg • Quick Play Tore • Vollverschweißte Tore • Beratung für Minitore • Tipps • Refinanzierung der Tore Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Torsten Bartsch (TOBA Sport + Events) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.toba-sport.shop/ https://www.bazookagoal.com/de/ https://www.quickplaysport.de/fussballtore

Jetzt in der App abspielen

091 – Der Gold Cup ohne den Goldjungen Reyna

08.06.2021 00:45:10

Die Vorbereitung zum Gold Cup Der Gold Cup steht vor der Tür und das USMNT bereitet sich aktuell mit Freundschaftsspielen und der Nations League* auf das Turnier vor. Dabei geht es natürlich auch um die Frage, welche Spieler dabei sein werden und welche nicht.  *Die Aufnahme erfolgte vor dem Halbfinalspiel der Nations League. Wie die Nations League endete, hört ihr in der nächsten Folge.  Der FC Dallas in Nöten Seit Jahren steht der FC Dallas für seine gute Jugendarbeit und jungem, modernen Fußball, doch seit der letzten Saison hat sich beim FC Dallas etwas verändert. Das die Problematik beim FC Dallas ist, besprechen Daniel und Anne in dieser Folge des MLS Podcasts.  Die Frage der Fragen Wer wird als erstes Entlassen? Daniel und Anne verkünden dazu im dritten Teil der Folge ihre Thesen.  MLS Tippspiel 2021 Auch in diesem Jahr tippen wir wieder für die MLS Saison und auch in diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit, die bisher noch immer ung...

Jetzt in der App abspielen

German language episode - Episode 31 Gast Knut Reinhardt (1991-99) - Knuuuuuuuut!

08.06.2021 09:17:00

Vielen Dank für Ihre Interess am BVB London Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser Gast ist heute Knut Reinhardt, 'Knuuuuuuuut' wie er von uns Fans liebevoll gerufen wurde, spielte beim BVB mit der Rückennummer 2. Er begann sein Laufbahn beim TuS 05 Quettingen und wechselte als d-Jugendlicher zu Bayer 04 Leverkusen und wurde wenig später deutscher A-Junioren-Meister.  In dieser Zeit war er zudem für verschiedene Nachwuchsnationalmannschaften des DFB aktiv und wurde 1987 mit der U-20 Vize-Weltmeister. 1988 gewann der defensive Mittelfeldspieler mit Bayer Leverkusen den UEFA-Cup und kam im selben Jahr zu seinem ersten Länderspiel für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Insgesamt kam er in seiner Karriere bis 1992 auf sieben Einsätze im Nationalteam. Im Europapokal brachte der Mittelfeldspieler auf insgesamt 50 Einsätze. 1991 verließ Reinhardt Leverkusen und wechselte zum BVB. Mit dem BVB wurde er 1995 und 1996 Deutscher Meister und gewann 1997 die Champions League und den Weltpokal. Nachdem er in Dortmund immer weniger zum Einsatz kam, wechselte er 1998 zum 1.FC Nürnberg. Co-moderator in der Sendung heute ist Stephan Kordt, geboren in Dortmund lebt der zweimalige Familien Vater seit 20 Jahre in Las Vegas, USA von wo er seine lebenslange liebe zum BVB nachgeht - Kordt hat seit 30 Jahre alle Spiele der Borussia verfolgt.  1. Wurzeln im tiefsten Westfalen, Wechsel zum BVB, 1991-94, Stories von Ricken, Tanko, Chappi, Kalle, Teddy, Kutte, 'Stoffel', Povlsen. 2. 1994/95, Ottmar Hitzfeld,' die Italiener' Cesar, Sammer, Moeller und ab nach Duisburg - Der Knoten platzt Meister zum ersten Mal seit 25 Jahre!  3. 1995/96 Neon im Nike Dress, Rangers in der Champions League und noch ein drauf Meisterschaft Nummer zwei.  4. 1996/97 Ottmar Hitzfeld, Finale, eine Reise nach Tokio!  5. Unterwegs mit der Nationalmannschaft WM U20, 8-0 gegen 'Chappi'.  6. Klassenzimmer und Leben nach der Karriere und die' London Connection'. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland .   All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2021  

Jetzt in der App abspielen

Die C-Jugend

04.06.2021 00:19:48

In dieser Folge besprechen Dominik und Marcel die Voraussetzungen, vor denen Trainerinnen und Trainer in der C-Jugend stehen. Sie gewähren Einblicke in die Altersklasse im Hinblick auf ihre persönlichen und körperlichen Voraussetzungen, skizzieren den klassischen Aufbau einer Trainingseinheit und beschreiben, welche Eigenschaften eine Trainerin oder ein Trainer für die jungen Heranwachsenden mitbringen sollte. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Schicke eine Sprachnachricht mit Fragen und Anregungen und werde Teil des Podcasts. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde ebenso Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .

Jetzt in der App abspielen

Markus Anfang

03.06.2021 00:44:36

FINALE OHOH, während die beiden Jugendtalente den Podcast aufnehmen, machen unsere U21-Jungs den Einzug ins Finale klar. Dank geht raus an Florian Wirtz. Ansonsten gibt es viel Extra-Content über das Privatleben Seidels und Klöster und nur wenig Fußball. Das soll eigentlich im zweiten Part kommen, aber Klöster beginnt erstmal mit einer kleinen Beerdigung von FIFA 21 und warum Andreas Voglsammer und er wohl keine Freunde mehr werden. Das Namedropping hört auch danach nicht auf, dieses mal geht es an den Kragen von Markus Anfang (beachtet den Folgentitel), den (jetzt schon verpassten?) Aufstieg des HSV mit Tim Walter und einem S04 der gerade sogar was gut macht. Ahja und auch über die Champions League wurde 5 Minuten gesprochen. Kurz und Schmerzlos, die 84. Episode Faktlos!...

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 03.06.2021

03.06.2021 00:08:52

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - David Danko bleibt Nulldreier Der SV Babelsberg 03 verlängert den Vertrag des 28-Jährigen um ein weiteres Jahr - Sven Reimann verlängert am Babelsberger Park Unser Mittelfeldmotor geht in seine fünfte Spielzeit mit Nulldrei - Vom Nachwuchs in die erste Mannschaft U19-Talent Felix Pilger rückt in das Regionalliga-Team auf - Seitenwechsel für Philip Saalbach Unser Kapitän beendet seine sportliche Laufbahn und wechselt ins Management - Nulldrei lädt zur Mitgliederversammlung Am 14. Juni 2021 um 18 Uhr lädt der SV Babelsberg o3 in die Schinkelhalle - Rekordpokalsieger-Shirt ab sofort im Fanshop Den schicken Neuzugang zum historischen Erfolg sichert ihr euch ab sofort für 20 EUR - Überraschungen zum Kindertag Nulldrei verschenkt coole Präsente an unsere jüngsten Anhänger:innen ...

Jetzt in der App abspielen

#95 Ablösesummen bei Unter13jährigen - ist das normal? - Gast: Marcel Oelker (Jugendleiter SV Ubbedissen)

03.06.2021 00:31:42

Ablösesummen für Spieler unter 13 Jahren. Stammplatzgarantien - versprochen vom neuen Verein. Transportzusagen von zu hause zum Training und Spiel. Und vieles mehr. Es scheint so, dass selbst auf lokaler Ebene ein großer Transfermarkt bei jungen Nachwuchsspielern herrscht. Marcel Oelker stört das gewaltig. Der Jugendleiter vom SV Ubbedissen spricht über seine Erfahrungen in Ostwestfalen.

Jetzt in der App abspielen

#05 Dominik Drobisch und Arne Stratmann (TSG Akademie): Das Kinderfußball-Buch der TSG Hoffenheim und die Integration der neuen Spielformen im Nachwuchsbereich

03.06.2021 00:52:48

Diese Woche sind Dominik Drobisch und Arne Stratmann von der TSG Hoffenheim bei uns zu Gast. Die beiden haben ein Buch konzipiert und geschrieben, dass sich tiefgehend mit praktischen Übungen und der Philosophie des Kinderfußballs beschäftigt: Kinderfussball - Trainieren wie die TSG Hoffenheim. Wir sprechen nicht nur über das spannende Buch, sondern auch über den Werdegang der beiden und der TSG Hoffenheim in Bezug auf den Kinderfußball. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Dominik und Arne • Anfänge im Kinderfußball • neue Spielformen im Kinderfußball TSG • Die Rolle des Trainers • Das TSG Buch: Kinderfußball: Trainieren wie die TSG Hoffenheim • Wie kam das Buch zustande? • Trainer im Breitensport und NLZ • Die Philosophie im Kinderfußball • Das TSG Trainerportal • Persönliche Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gäste: Dominik Drobisch und Arne Stratmann von der TSG Hoffenheim So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.tsg-hoffenheim.de/aktuelles/news/2021/03/ein-buch-um-das-tsg-wissen-zu-teilen/ https://www.youtube.com/watch?v=VD0OEVexHes https://www.tsg-hoffenheim.de/tsg-online-training/ https://shop.philippka.de/fussball/fussball-buecher/kinderfussball-trainieren-wie-die-tsg-hoffenheim.html

Jetzt in der App abspielen

#31 Relegation - Fluch oder Segen? Mit Oliver Fritsch

03.06.2021 00:44:56

Borussia Dortmund hat im Laufe der Jahrzehnte viele große Siege errungen: Wer erinnert sich nicht an das 3:1 im CL-Finale gegen Juventus Turin im Jahr 1997? An den 2:1-Sieg im Finale des Europapokals der Pokalsieger 1966 gegen den FC Liverpool, wodurch der BVB als erste deutsche Mannschaft überhaupt einen europäischen Titel gewann? Oder das Pokalendspiel in der Saison 11/12, als der FC Bayern mit 5:2 geschlagen wurde? Und doch: Das vielleicht denkwürdigste Spiel der Vereinsgeschichte fand im Jahr 1986 statt. Das bekannte Fanzine „schwatzgelb“ bezeichnet es sogar als „das Schicksalsspiel des Vereins überhaupt“: Ein 3:1-Sieg gegen Fortuna Köln in der Relegation, mit dem der BVB in letzter Sekunde den Absturz in die Zweitklassigkeit verhindern konnte, nachdem das Hinspiel mit 0:2 verloren wurde. Die zur Saison 08/09 im deutschen Profifußball wieder eingeführte Relegation ist dennoch nicht unumstritten. Werden die Erstligisten, die sich zumeist gegen die Zweitligisten durchsetzen, bevorteilt? Sollte man sich eher am englischen Modell orientieren, das drei feste Absteiger und Play-Offs um den letzten Aufstiegsplatz vorsieht? Und gibt es eine erhöhte Anzahl von Herzinfarkten in den Tagen nach einem spannenden Relegationskrimi? Darüber diskutieren wir mit Oliver Fritsch. Oliver war lange Jahre als Spieler und Trainer im Amateurfußball unterwegs und arbeitet seit 2008 als Sportredakteur bei Zeit Online. Zudem hat er hartplatzhelden.de gegründet, ein Videoportal für Amateur- und Jugendfußball. Neben einem eigenen Podcast erscheinen auf hartplatzhelden.de auch Kolumnen zu diversen Entwicklungen im Amateurfußball. Für diese Folge haben wir ihn jedoch insbesondere aufgrund seines 2021 erschienenen Buches „Fußball als Nahtoderfahrung“ angefragt: Darin geht es um das völlig verrückte und dramatische Relegationsspiel des 1. FC Nürnberg gegen den FC Ingolstadt vor knapp einem Jahr, das erst in der 6. Minute der Nachspielzeit durch einen reingestolperten Treffer des FCN entschieden wurde. Vielen Dank für deine Zeit, Oliver! Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank! Die Zusammenfassung des Relegations-Rückspiels 1. FC Nürnberg vs. FC Ingolstadt: https://www.youtube.com/watch?v=zMJZgF4k-vQ Hier kann man “Fußball als Nahtoderfahrung“ bestellen: https://www.starfruit-publications.de/buecher/oliver-fritsch/  Der hartplatzhelden-Podcast: https://open.spotify.com/episode/38RyozOt1cwKOqBkj2po5v  Der Twitter-Account von Oliver: https://twitter.com/olifritsch

Jetzt in der App abspielen

#9 Der Kutten König im Gespräch mit Olaf und Kati vom Spandauer SV

02.06.2021 02:57:38

Ich habe mich auf die Spuren des Spandauer Sport Vereins vom 1894 begeben. Dieser Club sitzt als schlechtester Zweitligist am Ende der ewigen Tabelle der zweiten Liga. Seine Geschichte ist trotzdem spannend und gerade die letzten Jahre vor seiner finalen Insolvenz und Tilgung aus dem Vereinsregister sind erzählenswert. Deswegen haben ich mich mit Olaf getroffen, der als Fan den SSV durch die Regionalliga der 90iger begleitet hat. Er verrät uns, warum die Trikots des SSV mittlerweile und Afrika zum Einsatz kommen. Er und ich waren uns eh auf Anhieb sympathisch. Immerhin hegen wir beide eine große Abneigung gegen einen Verein aus dem Süd-Osten Berlins. Ein kräftiges Union-Bashing ist daher vorprogrammiert. Und weil wir beide gerne über Fußball quatschen schweifen wir auch immer wieder ab und reißen einige Themen im Berliner Fußball an. Besonders die der Stadion-Thematik in der Stadt. Diese ist ja durch Viktoria Berlin gerade wieder aktuell und auch der SSV hatte es nicht immer leicht mir seinen Spielstätten. Außerdem meldet sich Kati zu Wort. Sie war die letzte Jugendleiterin im SSV und erzählt ein bisschen über das traurige Ende der Spandauer. Viel Spaß – Lang lebe der SSV

Jetzt in der App abspielen

Sozialpädagoge beim VfB, Podcaster und Spieler-Trainer - Interview mit Marc "Agy" Agyemang (Schnittstellenpass)

02.06.2021 02:29:11

Marc "Agy" Agymang ist nicht nur verantwortlich für den spannendsten Neuzugang der Saison in der Fußballpodcast-Szene, sondern war als Sozialpädagoge im VfB-Internat auch ganz nah dran an den Stars von morgen. Gute Gründe, mit ihm ausführlich über den Stuttgarter Nachwuchs und vieles mehr zu reden! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

Jetzt in der App abspielen

Kauczinski: So tickt HSV-Coach Tim Walter

01.06.2021 00:59:05

Der frühere St.-Pauli Trainer Markus Kauczinski arbeitete in der KSC-Jugend lange mit dem neuen HSV-Coach zusammen. Im Podcast verrät er ein Frisurengeheimnis Walters, er spricht über die Relegation 2015 und die neue Super League mit Schalke, Bremen und dem HSV.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 27.05.2021

27.05.2021 00:08:39

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Nulldrei bindet Nachwuchstalent Justin Borchardt Der Torhüter unserer U19 unterschreibt einen Vertrag bis zum 30.06.2022 - Neues OneTake mit Pieter Wolf Wir erfahren unter anderem wo man in Pritzwalk richtig Party machen kann - Nulldrei bei Twitch Pünktlich zum Pokalfinale launcht der SV Babelsberg 03 seinen offiziellen Kanal - Der Fanshop öffnet Ab sofort heißen wir euch im Karli wieder herzlich Willkommen - Mitmach-Atkion zum Kindertag Mit ein wenig Glück sichern sich unsere kleinsten Kiezkicker ein Kindertrikot ...

Jetzt in der App abspielen

#04 Thomas Staack (Koordinator 3-gegen-3-Liga Köln): Entstehung und Organisation der 3-gegen-3-Liga Köln

27.05.2021 00:55:46

Einen Ligabetrieb in den neuen Spielformen aufzubauen, hört sich im ersten Moment doch sehr kompliziert an. Was macht man mit den Ergebnissen? Gibt es überhaupt welche? Wie stellt man sicher, dass alle zufrieden sind und warum macht man sich überhaupt die ganze Mühe? Darüber sprechen wir heute mit Thomas Staack, dem Koordinator der 3-gegen-3-Liga in Köln und Referent für den Mittelrheinischen Fußballverband. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Thomas Staack • Der Wechsel vom 7-gegen-7 zum 3-gegen-3 • Anfänge der Liga • Organisation der Liga • Spieltagsorganisation • Regeln der Liga • Hürden • Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Thomas Staack (Koordinator 3 gegen 3 Liga Köln) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: http://www.thomas-staack.de/trainer/trainer.html https://www.youtube.com/channel/UCnjwyeGWetiqzXUC2-rQQzw

Jetzt in der App abspielen

#005 über den FSV 63 Luckenwalde

27.05.2021 00:59:53

Luckenwalde ist mit rund 24.000 Einwohnern einer der kleinsten Regionalliga-Standorte in der Nordost-Staffel und der Kleinste in Brandenburg, dennoch ist das 3.000 Zuschauer fassende Werner-Seelenbinder-Stadion seit 2020 neutraler Austragungsort des Landespokals der Männer. Mit Thomas Mill, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied beim FSV 63 Luckenwalde habe ich ausführlich über beide Themen gesprochen. Außerdem ging es um das legendäre Spiel gegen die Nationalmannschaft 2006 in Mannheim, OSTSPORT.TV, die Fankultur in Luckenwalde, den Nachwuchs und die Kooperation mit dem 1. FC Union Berlin. Ich war und bin ein wenig begeistert, Grund der Arbeit die dort geleistet wird - ich hoffe ihr seid es nach dem Hören auch. Ich freue mich auf euer Feedback!

Jetzt in der App abspielen

19. DDR-Jugendfußball Marke Empor

26.05.2021 00:03:31

Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball

Jetzt in der App abspielen

#4: Lasst uns den Geist bewahren! Über #chemie51

25.05.2021 01:15:16

Meister vor 70 Jahren! Anlässlich des Jubiläums des Triumphs der BSG in der Oberligasaison 1950/51 sprach Bastian mit Alex, Max und Jonas. Die drei waren Teil eines Projekts, was die Meisterschaft wieder aufleben ließ. Vergessene Helden in den Anfängen einer untergegangenen Liga in den Gründungszeiten der BSG werden ebenso diskutiert wie die Frage, warum 1951 die kleine Schwester von '64 ist. Kapitel: 00:00:00 Das Projekt #Chemie51 00:10:30 '51 vs. '64 00:18:30 Die historischen Voraussetzungen, die Mannschaft 00:37:50 Der Saisonverlauf und das Entscheidungsspiel 00:58:40 Kuriositäten, Trivia und Ausblick 01:07:25 Medientipps Links: OT Fünfeck: https://www.chemie-fanshop.de/produkt/ot-fuenfeck Fußballhistoriker: https://www.facebook.com/fussballhistoriker/ https://twitter.com/FussballDdr Leutzscher Legende: https://www.backroad-diaries.de/leutzscher-legende-da/?lang=de Ronnys Fanpage: http://www.ronnysfanpage.de/archiv/1950511.htm http://www.ronnysfanpage.de/archiv/20jahre-chemie.htm Auf der Homepage der BSG findet sich noch allerhand. Auch unter #chemie51 sind einige Sachen besonders auf Twitter zu finden. Medientipps: Jonas: http://www.zeitspiel-magazin.de/ https://www.youtube.com/watch?v=hG_P5_wKywk&ab_channel=DEFAFilmwelt Alex: https://erlebnis-fussball.de/ausgabe/83/ Max: https://xn--hrfehler-n4a.org/ Bastian: https://www.backroad-diaries.de/produkt/haare-auf-krawall-jugendsubkultur-in-leipzig-1980-1991/?lang=de credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Jetzt in der App abspielen

RudB119 - Erstligisten unter sich - Gäste: Bielefeld-Fan Eva und VfB-Fan Fabian

24.05.2021 01:21:44

Da ist sie: Die letzte reguläre Folge der Spielzeit 2020/2021. Wir reden über die abschließende Niederlage gegen Bielefeld und ziehen ein kurzes Saisonfazit. Stuttgart internationaaaaaal...kann man zumindest kommende Saison nicht sehen. Stattdessen beendet der VfB die Saison auf Platz 9, womit wir sehr zufrieden sein können. So geht es auch unserem Gast, DSC-Fan Eva (@eva_bohle), die trotz des Aufstiegs und des durch das 2:0 am Samstag feststehenden Klassenerhalts der Arminia weiterhin im 2. Bundesliga-Podcast über das Unterhaus spricht. Wir reden über jenes 0:2 aus VfB-Sicht, über Naouirou Ahamadas unglückliches Comeback, die harmlose Dominanz des VfB und darüber, wie sehr die Luft nach der langen Saison nun doch raus ist. Mit dabei ist auch Fabian (@pixel_fabian), den wir schon beim Hinspiel begrüßen durften. Anschließend blicken wir auf die Abschlusstabelle, diskutieren, ob der VfB jetzt überperformt hat oder nicht und wer unser Favorit in der Relegation ist - schön, wenn einen das mal nicht selber betrifft. Schließlich geht es noch um das Saisonfinale der zweiten Mannschaft, die Perspektive unserer Leihspieler und den Auftritt von Claus Vogt im SWR. Die Themen im Überblick 00:01:56   Begrüßung 00:08:49   Das 0:2 gegen Bielefeld 00:45:20   Die Lage nach Ende der Saison 01:01:27   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Claus Vogt, Tim Walter Danke, dass Ihr uns auch diese Saison die Treue gehalten habt! So viel können wir schon ankündigen: Es wird auch in der Sommerpause genug zu bereden geben! Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Folge 119 – Quick and Dirty nach Nürnberg

23.05.2021 00:35:11

Der versöhnliche Abschied ist Kenan Kocak nicht geglückt. Hannover 96 verliert das letzte Spiel der Saison, gegen den 1. FC Nürnberg, mit 1:2. Auch in seinem letzten Einsatz, konnte sich der scheidende Cheftrainer nicht dazu entschließen, ein Herz für die Jugend zu haben. Dennoch gab es Lichtblicke: Florent Muslija spielt wie befreit, seitdem klar ist, dass es in der kommenden Saison einen neuen Trainer geben wird. Tobi bespricht mit Chris und Dennis nicht nur das letzte Spiel, sondern blickt auch ein wenig über den Tellerrand. Freut euch auf den großen Saisonrückblick in der Sommerpause. Vielen Dank für eure Treue. Auch in der kommenden Saison heißt es wieder: Vorwärts nach weit. Mit freier Musik von www.frameteraxx.de...

Jetzt in der App abspielen

Die D-Junioren

21.05.2021 00:27:17

Dominik trainiert mit Begeisterung seine D-Junioren. In dieser Folge gewährt er mit Marcel gemeinsam Einblicke in die Altersklasse im Hinblick auf ihre persönlichen und körperlichen Voraussetzungen, skizziert den klassischen Aufbau einer Trainingseinheit und beschreibt, welche Eigenschaften eine Trainerin oder ein Trainer für die jungen Heranwachsenden mitbringen sollte. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Schicke eine Sprachnachricht mit Fragen und Anregungen und werde Teil des Podcasts. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde ebenso Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .

Jetzt in der App abspielen

Talent, Training, Trainerrolle - im Hockey und Basketball ganz anders?!

21.05.2021 01:06:06

Was können wir für den Kinder- und Jugendfußball aus dem Hockey und Basketball mitnehmen? Wie gestaltet sich ein Training beim FC Bayern Basketball? Was versteht man im Hockey eigentlich als Talent? Schreib uns deine Fragen oder Anmerkungen an [email protected]

Jetzt in der App abspielen

#21 Dixis kaputtboxen

20.05.2021 00:41:05

Weiter geht die wilde Fahrt durchs Risikogebiet. Allemann sind wieder alles andere als nüchtern und trotzdem muss doch die 2. Liga der Schweiz voll gemacht werden. Warum die Hälfte der Reisegruppe eine kalte Dusche bekam und wieso mitten in der Nacht nach 2kg Fischstäbchen noch ein Dixiklo zerbombt wurde, erfahrt ihr genauso wie den fußballerischen Dreierleckerbisli am Samstag. Jugendfußball mit pöbelden Eltern, Panorma-Porn und ein Kontrolli vom Militär. Achja und wie wir wieder aus dem Risikogebiet ins neue Risiko kommen, hört einfach rein.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 19.05.2021

20.05.2021 00:05:37

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Das Fanprojekt reist nach Polen Mit finanzieller Unterstützung von Daniel Frahn treten 15 Jugendliche eine Gedenkstättenfahrt an - Brüder-Duell bei "Schlag den Mitspieler" Jake und Lukas Wilton treffen im Duell "Lichter Aus" aufeinander    ...

Jetzt in der App abspielen

#03 Roland Rasch (Hannover 96 Akademie, Torwartschule Peter Rasch): Die Rolle des Torwarts in den neuen Spielformen

20.05.2021 00:51:02

Wir sprechen heute über die Rolle des Torhüters in den neuen Spielformen mit Roland Rasch von der bekannten Torwartschule Peter Rasch, die er zusammen mit seinem Vater leitet. Was macht einen modernen Torhüter aus? Wie helfen die neuen Spielformen bei der Ausbildung? Ist eine Positionsfixierung im Kinderfußball bereits sinnvoll? Über diese und weitere Themen sprechen wir in der heutigen Folge. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Roland Rasch • Dem Kind Einblick geben was ein Torwart macht • Torwarttraining vs. Feldspielertraining • Spielintelligenz-Ansatz • Einblick Torwarttraining • Neue Spielformen und Torhüter:innen • Integration Torwarttraining ins Mannschaftstraining • Tipps und Ansätze Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Roland Rasch (Hannover 96 Akademie, Torwartschule Rasch) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://rasch-torwarttraining.com/de/pages/home https://www.instagram.com/torwartschule_peter_rasch/?hl=de https://de-de.facebook.com/TorwartschulePeterRasch/

Jetzt in der App abspielen

Episode 173 - Weed und Bier trifft AT (1)

19.05.2021 00:30:35

Der junge Podcast-Kollege Mika von "Weed und Bier" (zu finden auf Youtube) hat mich einfach mal bei Instagram angeschrieben, ob ich ihm nicht Rede und Antwort stehen möchte. Nach ein bisschen beschnuppern per Text- und Sprachnachricht haben wir uns getroffen und ein sehr unterhaltsames Gespräch aufgenommen! Hier findet ihr nun de ersten Teil, weitere Folgen folgen... ;-) Wir sprechen über meine Jugend im Stadion und auch die heutige Zeit - hört mal rein!

Jetzt in der App abspielen

RudB118 - Plötzlich geht es noch um was - Gäste: Gladbach-Fan Olli und VfB-Fan Andres

18.05.2021 01:22:05

Der VfB gewinnt sehr überraschend mit 2:1 in Mönchengladbach und hat plötzlich doch Chancen auf Platz 7. Eigentlich wollten wir ja die (Podcast-) Saison schön beschaulich ausklingen lassen, da fängt der VfB nach vier Niederlagen in Folge plötzlich wieder an zu gewinnen. Nach dem 2:1 in Gladbach könnte bei einem dritten Sieg sogar die Teilnahme an der Conference League winken! Mit unseren Gästen, VfL-Fan Olli vom Blog MitGedacht. und dem dazugehörigen Podcast MitGeredet. und VfB-Fan Andreas (@Kaliba1893), der bereits beim Hinspiel dabei war, reden wir darüber wie Wataru Endos Traumtor und Sasa Kalajdzics Schlappen das Spiel drehten und blicken auf die Tabelle vor dem letzten Spieltag: Kann Gladbach Platz 7 kriegen und gleichzeitig Erzrivale Köln runterschicken? Können wir unseren Mitaufsteiger irgendwie retten und trotzdem international fahren? Der Tabellenrechner glüht! Anschließend geht es noch um unsere Nachwuchs- und Leihspieler, für die die Saison auch langsam zu Ende geht, die Unfähigkeit des DFB im Umgang mit Borna Sosa, die Vertragsverlängerung von Daniel Didavi und den einsetzenden Präsidentschaftswahlkampf, der nicht so genannt werden soll und trotzdem allerlei zwielichte Gestalten aus Wirtschaft und Medien anzieht. Die Themen im Überblick 00:01:47   Begrüßung 00:09:29   Das 2:1 in Mönchengladbach 00:46:42   Die aktuelle Lage nach dem dreiunddreißigsten Spieltag 00:56:09   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Vereinspolitik, Didavi Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

RudB118 - Plötzlich geht es noch um was - Gäste: Gladbach-Fan Olli und VfB-Fan Andreas

18.05.2021 01:22:05

Der VfB gewinnt sehr überraschend mit 2:1 in Mönchengladbach und hat plötzlich doch Chancen auf Platz 7. Eigentlich wollten wir ja die (Podcast-) Saison schön beschaulich ausklingen lassen, da fängt der VfB nach vier Niederlagen in Folge plötzlich wieder an zu gewinnen. Nach dem 2:1 in Gladbach könnte bei einem dritten Sieg sogar die Teilnahme an der Conference League winken! Mit unseren Gästen, VfL-Fan Olli vom Blog MitGedacht. und dem dazugehörigen Podcast MitGeredet. und VfB-Fan Andreas (@Kaliba1893), der bereits beim Hinspiel dabei war, reden wir darüber wie Wataru Endos Traumtor und Sasa Kalajdzics Schlappen das Spiel drehten und blicken auf die Tabelle vor dem letzten Spieltag: Kann Gladbach Platz 7 kriegen und gleichzeitig Erzrivale Köln runterschicken? Können wir unseren Mitaufsteiger irgendwie retten und trotzdem international fahren? Der Tabellenrechner glüht! Anschließend geht es noch um unsere Nachwuchs- und Leihspieler, für die die Saison auch langsam zu Ende geht, die Unfähigkeit des DFB im Umgang mit Borna Sosa, die Vertragsverlängerung von Daniel Didavi und den einsetzenden Präsidentschaftswahlkampf, der nicht so genannt werden soll und trotzdem allerlei zwielichte Gestalten aus Wirtschaft und Medien anzieht. Die Themen im Überblick 00:01:47   Begrüßung 00:09:29   Das 2:1 in Mönchengladbach 00:46:42   Die aktuelle Lage nach dem dreiunddreißigsten Spieltag 00:56:09   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Vereinspolitik, Didavi Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 13.05.2021

13.05.2021 00:09:10

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Nulldrei sucht Gastfamilien Die Persönlichkeitsentwicklung unserer Nachwuchstalente steht im Mittelpunkt - Die Taverpack GmbH verlängert Das Potsdamer Familienunternehmen sagt seine Unterstützung für zwei weitere Spielzeiten zu - Mit der EWP ins Endspiel Die Energie und Wasser Potsdam GmbH ist Brustpartner im Pokalwettbewerb - eFootballer mit perfektem Saisonstart Nach Siegen über Aachen und Steinfurt grüßen die Konsolen-Sportler vom ersten Rang ...

Jetzt in der App abspielen

#02 Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Kinderfußball in Praxis und Theorie

13.05.2021 01:27:33

Mit unserem Gast Dr. Dr. Matthias Lochmann führen wir ein Gespräch über den wissenschaftlichen Hintergrund der neuen Spielformen. Ganz objektiv: Was sagen die Zahlen und Studien zu den neuen Spielformen. Außerdem klären wir, warum die neuen Spielformen keine Innovation im eigentlichen Sinne sind und warum Tore eine magische Anziehungskraft besitzen. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung & Laufbahn Matthias Lochmann • Kinderfußball 7 gegen 7 / Neue Spielformen • Wettkampf und Training • Horst Wein • Beschreibung der momentanen Herausforderungen • Wissenschaftliche Forschung und Ergebnisse • Kindertrainer • Trichterwirkung des Tores • Spielintelligenz-Ansatz (Anriss) • Auszählungsexperiment Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann (DFB A-Lizenztrainer, Universität Erlangen-Nürnberg) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: Vorträge und Beispiele des internationalen Trainerkongresses (ITK) Präsentation bei der internationalen Trainer Konferenz https://www.youtube.com/watch?v=k9Npst-zEkU&t=2029s https://www.youtube.com/watch?v=jpd1ws2ohTs&t=428s

Jetzt in der App abspielen

RudB117 - Weinzierl bringt Spaß, Kalajdzic die Punkte - Gäste: FCA-Fan Vincent und VfB-Fan Lasse

10.05.2021 01:15:30

Der VfB zeigt bei Markus Weinzierls Bundesliga-Rückkehr kein gutes Spiel, gewinnt aber trotzdem. Wenn die Saison schon durch ist, dann sind es die kleinen Geschichten, die selbstverständlich nur der Fußball schreibt, die das Ganze interessant machen. Markus Weinzierl, beim VfB einst nach einem desaströsen 0:6 in Augsburg entlassen, kehrte zurück ins Neckarstadion und verlor mit dem FCA am Freitagabend 1:2. Was unserem Augsburger Gast Vincent (@VK_FCA1907, auch zu hören im MLS Podcast über die US-amerikanische Liga) trotzdem Hoffnung im Abstiegskampf macht ist das verbesserte Auftreten seiner Mannschaft. Der VfB hat sich längst aller Abstiegssorgen entledigt und so reden wir mit unserem zweiten Gast Lasse (@Lesender2, nach dem Mainz-Spiel zum zweiten Mal dabei) darüber, warum wir mit den drei Punkten und Fabi Bredlow mehr als zufrieden sein können. Anschließend blicken wir auf den nächsten Gegner aus Mönchengladbach sowie die Vielzahl von Spielen, die unsere zweite Mannschadt und unsere Leihspieler in der zweiwöchigen Bundesliga- und Podcast-Pause absolviert haben. Zum Abschluss geht es noch um Borna Sosa, der Rauch und Feuer sieht und Marc Oliver Kempf, der sich in absehbarer Zeit einen neuen Verein suchen möchte. Die Themen im Überblick 00:01:46   Begrüßung 00:06:21   Das 2:1 gegen Augsburg 00:54:32   Die aktuelle Lage nach dem zweiunddreißigsten Spieltag 00:59:17   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Sosa, Kempf  Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Die besten Fußball-Talente der Welt - Ein Rückblick auf unsere Cavanis Friseur 110

07.05.2021 01:04:12

Wir blicken zurück auf unsere Talente-Serie, in der wir aus über 600 Spielern die besten 110 U20-Talente der Welt herausgepickt haben. Neben unseren persönlichen Favoriten gehen wir auch auf diverse "Dark Horses" im Nachwuchsbereich ein, die mit ungewöhnlichen Karrierewegen bestochen haben. 

Jetzt in der App abspielen

RWE – „Rot-Weiss“ – Folge 33 – Lukas Raeder: „Hafenstraße ist lauter als die Alianz Arena“

06.05.2021 00:54:01

Marlon Irlbacher und Timo Brauer begrüßen in der neusten Folge von PodBolzer`s „Rot-Weiss“ Torhüter Lukas Raeder, der sowohl in der Jugend, als auch in der Regionalliga West für RWE gespielt hat. Lukas erzählt den Jungs aber vor allem auch von seiner spannenden Station beim FC Bayern München, wo er in der Bundesliga zum Einsatz kam, unter Pep Guardiola trainieren konnte, von Manuel Neuer einiges lernen durfte und den Champions League-Titel gewann! Außerdem: So könnt ihr das Trikot von Simon Engelmann gewinnen! Hört rein, es lohnt sich! Nur der RWE!

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 06.05.2021

06.05.2021 00:06:11

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Im Pokal nach Cottbus Nulldrei gastiert im Halbfinale des Landespokals beim FC Energie - Matthias Boron bei Hauptstadt.TV Unser Nachwuchsleiter im Interview zu seinen Visionen - "Mukoviszidose bewegt dich" Die Nulldreier Reitabteilung und der Muko-Landesverband initiieren Reitprojekt für Betroffene...

Jetzt in der App abspielen

Niko Arnautis – Trainer der Frauenmannschaft

06.05.2021 00:48:47

Der Deutsch-Grieche ist seit seiner Kindheit mit der Eintracht verwurzelt. Im Podcast plaudert Niko Arnautis über seine Traineranfänge im Nachwuchsleistungszentrum, eine Reise mit Uwe Bindewald sowie das bevorstehende Pokalfinale mit seinem Team. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

Jetzt in der App abspielen

Die dringend benötigte Reform des Nachwuchses

05.05.2021 00:20:26

Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte,   Wir wollen den Nachwuchs verbessern. Wir wollen wieder Weltklasse Fußballer ausbilden. Dafür hat der DFB sich ganz viel Mist überlegt und leider die offensichtlichen Fehler im System nicht angeschaut und nicht behoben.   Zum Glück haben wir den öffentlichen Rundfunk, der diese Fehler gerne für uns aufdeckt.   Dieser Fehler ist dramatisch und extrem einfach zu beheben.  Also liebe Kollegen lasst uns zusehen, dass wir diesen Fehler schnellstens lösen!    Viel Spaß beim reinhören!   Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772   und besuche meine Website:  https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com   Viele Grüße  Felix

Jetzt in der App abspielen

Folge 01: Class of 92 - Never again?

05.05.2021 00:39:38

Hochklassiger Fußball und unterklassige Gespräche! In der neuen und wahrhaft ersten Folge von Brot & Spiele geht es um die Frage, ob es jemals wieder eine Boyband an Spielern wie die Class von 92 geben wird. Local Heroes wie David Beckham, Paul Scholes, Ryan Giggs, Nicky Butt, Gary und Phil Neville haben bei Manchester Untited eine Ära geprägt. Unter der väterlichen Anleitung von Sir Alex Ferguson haben diese Jungs ein Jahrzeht den Fußball in England und Europa geprägt und Millionen begeistert. Dabei kamen alle aus der eigenen Jugend, also quasi von nebenan. Gibt es in der heitigen Zeit Vereine die nur auf ihre eigene Jugend setzen? Welche Vereine bilden die meisten Jugendspieler aus? Und welche Nationen haben aktuell die beste Nachwuchsarbeit?  Diesen und weitere Fragen stellen wir uns in Folge 01.  Wenn ihr Anmerkungen zu unsere unserem Gebrabbel habt, schreibt uns gern bei Instragram oder per Mail! Instagram: brotundspiele_der_podcast Mail: [email protected]

Jetzt in der App abspielen

#7 Küstengelaber mit MICHAEL GARDAWSKI

04.05.2021 00:39:51

In der heutigen Folge sprechen wir mit dem gebürtigen Kölner über seine Jugend beim 1. FC Köln, richtungsweisende Stationen wie MSV Duisburg und Hansa Rostock und seine aktuelle Zeit in Polens 1. Liga. Wie Lukas Podolski privat tickt und warum Christoph Daum nicht das persönliche Gespräch zu Michael suchte. Dies erfahrt ihr unter anderem in der heutigen Folge! Lasst uns gemeinsam den Fußball vermissen!

Jetzt in der App abspielen

Folge 86: Der Guttmann-Fluch

01.05.2021 00:55:44

Im Fußball haben mystisch-magische Kräfte langanhaltende und meist positive Wirkung. Zauber-Floh, Ibra-cadabra, der Freistoß von Roberto Carlos. Eher kurzweilig sind die bösen Nebenwirkungen. Der Torfluch, der Abstiegsfluch oder wie Andreas Brehme sagt: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß". Im Fall Benfica Lissabon scheiden sich die Geister. Am 2. Mai 1962 hatten die Portugiesen gerade zum zweiten Mal hintereinander den Europapokal der Landesmeister gewonnen, da musste Erfolgstrainer Béla Guttmann wegen überzogener Gehaltsforderungen gehen. "Nicht in hun­dert Jahren wird Ben­fica noch einmal den Euro­pacup gewinnen", waren seine Abschiedsworte. Seitdem wurden 11 Endspiele im Profi- und Nachwuchsbereich verloren. Nachholspiel schlägt die Akte X des Fußballs auf. Verflucht kurios, einfach nicht zu glauben!

Jetzt in der App abspielen

Episode 208: Blödsinn reden ohne Whiskey

28.04.2021 01:22:39

In Podcast-Folge 208 müssen wir etwas improvisieren: Eigentlich war ein Schwerpunkt zu unserem Nachwuchsleistungszentrum geplant; leider musste unser Gesprächspartner dann aber aus persönlichen Gründen kurzfristig absagen, sodass wir dann doch wieder im regulären Programm unterwegs waren. Wir besprechen also den Sieg gegen Lübeck nach, blicken auf den Auftritt in Saarbrücken voraus, widmen uns den neuesten Entwicklungen im DFB-Präsidiums-Machtkampf und sprechen am Ende außerdem noch über andere Sportarten. Ausgabe 209 erscheint voraussichtlich am 05.05..

Jetzt in der App abspielen

Folge 17 mit Maik Kusenberg von Glück-Auf Sterkrade

28.04.2021 01:06:00

Mächtig was los an der Alsfeld Road. Maik Kusenberg Spielertrainer der 3. Mannschaft gibt geniale Einblicke in den Verein, der wieder verstärkt auf die Jugendabteilung setzt und in Zukunft eine 4. Seniorenmannschaft ins Rennen schicken möchte.

Jetzt in der App abspielen

RudB116 - Mit zwei Niederlagen zum Klassenerhalt - Gast: VfB-Fan Jörn

28.04.2021 01:23:36

Der VfB kann auch rechnerisch nach menschlichem Ermessen nicht mehr absteigen. Das ist die gute Nachricht nach zwei frustrierenden Spielen gegen Wolfsburg und Leipzig.  Nunja, über was kann man nach diesen beiden Spielen, die wir schon in der Hinrunde verloren, schon reden? Wir haben mit unserem Gast Jörn (joe.rnie1893 bei Instagram) trotz des jetzt feststehenden Klassenerhalts und null Torchancen am vergangenen Sonntag genug Gesprächsbedarf für über eine Stunde Podcast - oder vielleicht gerade deswegen.  Wir reden darüber, warum der VfB seine Möglichkeiten gegen Wolfsburg nicht nutzte und warum er sie gegen Leipzig nach dem frühen Platzverweis nicht hätte. Anschließend widmen wir uns den letzten drei Spielen und vor allem unserem nächsten Gegner aus Augsburg und deren neuen Trainer. Zum Schluss geht es noch um ein paar Personalien in langen und kurzen Hosen. Achja: Und wir lesen eine Rezension vor. Aber hört selbst.  Die Themen im Überblick 00:01:28   Begrüßung 00:07:07   Das 1:3 gegen Wolfsburg 00:31:51   Das 0:2 in Leipzig 00:58:52   Die aktuelle Lage nach dem einunddreißigsten Spieltag 01:04:44   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, KandidatInnen, Verträge Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

VfB $tuttgart

27.04.2021 02:30:27

Der VfB verliert zum vierten Mal in Folge und trotzdem muss man sich fragen, wer im Sommer für viel Geld den Club verlässt. Wird es am Ende sogar der Trainer? Außerdem im Programm: Der VfB der Zukunft, das Hitzlsperger-Interview, der Mutschler-Abgang, die Porth-Pension und der Abbruch der Nachwuchswettbewerbe. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

Jetzt in der App abspielen

Regionalliga West | 7# – Blick auf den Westen | Podbolzer West

26.04.2021 00:54:08

Neue Folge von PodBolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ Heute genießen Robin und Noah Zweisamkeit und werfen dabei einen Blick auf diverse Fußballthemen aus dem Westen. Dabei geht es um Themen aus der Regionalliga West bis hin zur 1. Bundesliga. Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Bonner SC – SV Bergisch Gladbach ⚽️Sportfreunde Lotte - Wuppertaler SV ⚽️RW Essen – VfB Homberg ⚽️Dortmund II – Schalke II ⚽️Abbruch der Oberligen und Jugendligen ⚽️Pokalauslosung Niederrhein und Westfalen ⚽️Aktuelle Transfers ⚽️Geschichtsstunde ⚽️Situation von KFC Uerdingen und MSV Duisburg in der 3. Liga ⚽️Westverein Bochum rockt die 2. Bundesliga Viel Spaß beim Zuhören!

Jetzt in der App abspielen

Erfolg im Fußball beginnt im Kopf!

23.04.2021 00:57:50

In dieser Episode sprechen wir über Glaubenssätze im Kinder- und Jugendfußball. Über kognitive und motorische Entwicklung, sowie den Aufbau und das Training der mentalen Stärke.

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 22.04.2021

22.04.2021 00:13:02

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Umstrukturierung im Jugendbereich Matthias Boron wird Nachwuchsleiter - Neuer Co-Trainer für die erste Mannschaft Jörg Buder unterstützt Predrag Uzelac - NOFV-Präsidium bestätigt Saisonabbruch Neben dem Ende der Spielzeit wird eine Novellierung der Auf- und Abstiegsregelung beschlossen - Landespokal wird sportlich beendet Die vier verbliebenen Regionalligisten spielen den Pokalsieger unter sich aus - Im Halbfinale gegen Energie Am Wochenende des 8./9. Mai gastiert Nulldrei in Cottbus ...

Jetzt in der App abspielen

#001 über den FSV Union Fürstenwalde

22.04.2021 00:50:18

In dieser Premieren-Episode des Märkischen Rasens geht es um einen der fünf Brandenburger Regionalligisten, nämlich den FSV Union Fürstenwalde. Mit dem ehemaligen Pressesprecher und aktuellen Jugendtrainer des Vereins, Mitsch Rieckmann, spreche u.a. über die bewegte Vergangenheit des Vereins, der seine Wurzeln beim heutigen 1. FC Union Berlin und dem BFC Dynamo gleichermaßen hat. Wir sprechen über die größten Erfolge der Spreestädter, die Bedeutung der Ära Maucksch und die Zukunft in der Regionalliga. Außerdem blicken wir auf die weiteren Fürstenwalder Vereine und suchen nach Lösungen Fans in der Region langfristig ins Stadion zu locken. Für Feedback, positiv wie negativ, schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder auf Twitter und Instagram. Viel Spaß beim Hören.

Jetzt in der App abspielen

RudB115 - Wo bleibt unsere Super League-Einladung? - Gäste: Union-Fan Dominik und VfB-Fan Stefan (special guest: Niklas)

20.04.2021 01:24:10

Nach der 1:2-Niederlage bei Union ist Platz 7 erstmal wieder außer Reichweite. Vielleicht ganz gut so, auch wenn man das vom Spiel nicht behaupten kann.  “Warum können wir gegen Union nicht gewinnen?“ lautet eine Hörerfrage, nachdem wir in sechs Spielen das erste Mal gegen die Berliner verloren haben. Ja, das Duell zwischen Köpenick und Bad Cannstatt ist voller Wahrnehmungsfehler, das merken wir schon bei der Bewertung der Zweikämpfe von Sasa Kalajdzic. Die nehmen wir mit Union-Fan Dominik (@19Mayo87) und VfB-Fan Stefan (@VfBerliner1893) vor, letzterer stand mit seinem vierten Podcast-Einsatz der Saison häufiger in der Startelf als Marcin Kaminski. Als special guest ist diesmal nach langer Pause wieder Niklas dabei. Natürlich reden wir auch über die personelle Situation beim VfB, Unions Effektivität und warum eigentlich das Verhältnis zwischen beiden Fangruppen zumindest bei Twitter so belastet ist. Neben dem immer irrelevanteren Tabellenbild widmen wir uns dem Vertragsende von Gonzalo Castro und den nächsten beiden Gegnern, die der Fußball ungefähr so nötig hat wie die Super League. Dazu auch eine Linkempfehlung sowie eine für die Doku über Timo Hildebrand, deren Macher der Vertikalpass interviewt hat (Video am Ende des Interviews).  Die Themen im Überblick 00:02:00   Begrüßung 00:09:45   Das 1:2 bei Union 01:11:41   Die aktuelle Lage nach dem neunundzwanzigsten Spieltag 01:15:34   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Gonzalo Castro, Neuzugänge Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Flügelzange OWL: Zu Gast bei Philipp Knappmeyer - der Allrounder für den Fußballkreis Lübbecke!

14.04.2021 01:28:39

Vorbildliche Jugendarbeit, brandneuer Kunstrasenplatz, Events wie "Lübbecke läuft" oder die "Fußballkulturelle Lesebühne" und jetzt auch noch die Errichtung eines neuen Vereinsheims. In den letzten Jahren steht der FC Lübbecke nicht still und meistert erfolgreich ein Projekt nach dem anderen. Einer der vielen Macher beim "Stadtklub" ist Philipp Knappmeyer. Der 36-Jährige ist eine feste, bekannte Größe im Fußballkreis, zweiter Vorsitzender beim FCL und Dezernent der Stadt Lübbecke. Beruflich sowie privat dreht sich bei Knappmeyer fast alles um den Sport. Im Podcast nimmt uns Knappmeyer mit auf eine Reise in seine Vergangenheit und Gegenwart. So erzählt er unter anderem Anekdoten darüber, wie er zusammen in Berlin mit Malik Fathi oder "Skandal-Schiri" Robert Hoyzer kickte oder blickt auf einen besonderen Abend bei der "Fußballkulturellen Lesebühne" zurück, als Autor Christoph Ruf, Preußen Coach Tim Daseking, Olaf Sieweke und Christian "Klappi" Meyer vom TuS Tengern in einer Lübbecker Kneipe versackten. Natürlich gibt er aber auch einen Einblick in die Arbeit und Projekte des FC Lübbecke und beschreibt, wie sich der Verein in den letzten Jahren weiterentwickelt hat und welche Ziele noch verfolgt werden.

Jetzt in der App abspielen

#6 Schwärmen mit Schmidt (mit Alexander Schmidt)

14.04.2021 00:47:28

Servus Löwenfreunde, der Löwe ist wieder sowas von dick drin im Aufstiegsrennen - vier Punkte auf Rang drei und sogar Rang eins ist wieder in Reichweite. Um noch näher ranzurücken an die Plätze an der Sonne ist am Samstag gegen Türkgücü München verlieren verboten. Unser Gast hat schon beide Vereine trainiert: Alexander Schmidt. 2012 bis 2013 war er Cheftrainer der Löwen, davor ein Jahrzehnt im Nachwuchs von 1860 tätig. Bis Februar war er Cheftrainer bei Türkgücü München, bevor er völlig überraschend beurlaubt wurde. Im "Giesinger Bergfest" nimmt uns Alex Schmidt mit hinter die Kulissen des Konstrukts Türkgücü und lässt kaum ein gutes Haar an seinem Ex-Verein. Außerdem verrät er uns, wieso er Sascha Mölders vor der Saison fast zu Türkgücü geholt hätte und was ihn mit Michael Köllner verbindet. Flo musste übrigens krankheitsbedingt kurzfristig passen, wird aber schon nächste Woche wieder gewohnt durch den Löwen-Stammtisch führen. Und, na klar: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Euer Giesinger-Bergfest-Trio Anja, Flo und Alex

Jetzt in der App abspielen

#5 Küstengelaber mit MARCO VORBECK

13.04.2021 00:37:44

"Ich trink nen Sekt vielleicht!" Doch wir bleiben beim Bier. In unserer heutigen Folge haben wir Ex-Bundesligastürmer Marco Vorbeck zu Gast, mit dem wir über seine Anfänge im Jugendbereich bis hin zur seiner Zeit als Trainer schnacken. Nostalgische Momente, seine Zeit bei Hansa Rostock und bei welchen Vereinen Marco fast gelandet wäre. Einschalten lohnt sich! Lasst uns gemeinsam den Fußball vermissen!

Jetzt in der App abspielen

RudB114 - Völlig entspannt - Gäste: Dortmund-Fan Nicole und VfB-Fan Markus

13.04.2021 01:23:45

Der VfB verliert das Heimspiel gegen Dortmund trotz Führung und Ausgleich am Ende mit 2:3, was uns aber sechs Spieltage vor Schluss keineswegs aus der Ruhe bringt. "Oh, sweet, sweet nuthin", sangen The Velvet Underground 1970 und irgendwie passt das auf den VfB und dessen aktuelle Situation und irgendwie auch nicht. Denn auf Platz 9 haben wir mit 13 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz in den noch ausstehenden sechs Spielen eigentlich nichts mehr zu befürchten. Andererseits geht ja da echt noch nach oben was, wenn auch vielleicht nach ganz oben nach diesem Spiel etwas weniger. Kurzum: Wir sind entspannt, entspannter als unser Gast Nicole (@nic_hh), stellvertretende Chefredakteurin des österreichischen Fußball-Monatsmagazins ballesterer, die mit ihrem BVB noch um die Qualifikation zur Champions League bangt. Mit ihr und VfB-Fan Markus (@ballerkow) analysieren wir vor welche Probleme der VfB die Borussia stellte und warum die am Ende doch siegreich war. Anschließend wagen wir einen Ausblick auf das bedeutungsschwangere Auswärtspiel in Köpenick, widmen uns - mal wieder - der Vereinspolitik und einem noch viel wichtigeren Thema: VfB-Fan Kevin, der um sein Leben ringt. Alle Infos gibt es hier bei Facebook. Die Themen im Überblick 00:04:07   Begrüßung 00:11:23   Das 2:3 gegen Dortmund 00:57:02   Die aktuelle Lage nach dem achtundzwanzigsten Spieltag 01:09:14  Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, VfB-Fan Kevin, Vereinspolitik Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

RudB113 - Kohfeldt is okay! - Gäste: Bremen-Fan Solveig (@solveighaas) und VfB-Fan Chris (@VfBChris)

06.04.2021 01:18:26

Der VfB hat 39 Punkte! Und das ist auch schon die wichtigste Botschaft nach dem zähen 1:0 des VfB gegen Werder. Wir reden reden über den Heimsieg und die Länderspielpause. 1:0 gegen Bremen, ein Spiel, in dem außer einem Kack-Eigentor eigentlich nicht viel passiert. Wir reden trotzdem ausführlich über die Partie am Sonntagnachmittag, was auch am Plädoyer unseres Werder-Gastes Solveig (@solveighaas) für SVW-Trainer Florian Kohfeldt und der daran anschließenden Diskussion liegt. Fazit: So schlimm ist er nicht. Wir reden aber mit ihr und unserem VfB-Gast Chris (@VfBChris) natürlich auch über die 90 Minuten Fußball und darüber, wie verdient der dritte Heimsieg in Folge für den VfB war. Anschließend widmen wir uns der Tabellensituation ("....kann man nur besoffen seeeehn") und dem nächsten Gegner aus Dortmund. Zum Abschluss geht es um die Bilanz der VfB-Nationalspieler, eine Podcast-Empfehung für die Podcast-Folge von "kicker meets DAZN" mit Sven Mislintat, die neue Vereinsmanagerin und vielleicht Frauenfußballbeauftragte im VfB e.V. Lisa Lang und die Frage, ob Gonzalo Castro und Daniel Didavi auch in der kommenden Saison noch den Brustring tragen sollten. Die Themen im Überblick 00:01:29   Begrüßung 00:05:42   Das 1:0 gegen Bremen 00:50:21   Die aktuelle Lage nach dem siebenundzwanzigsten Spieltag 01:04:34   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Nationalspieler, Castro und Didavi Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

15. Go 4 It Fußball Talk Live Mitschnitt

27.03.2021 01:42:40

Die 15. Partie des Go 4 It Fußball Talks Uns erwarten drei Experten aus dem Bereich der angewandten Sportpsychologie. Sowohl Paula Isringhausen, Dr. Nils Gatzmaga und Christoph Kittler verfügen über mehrere Jahre Erfahrung in der angewandten Sportspychologie in Nachwuchsleistungszentren bei Fußballbundesligisten, wie Arminia Bielefeld, Union Berlin und Red Bull Leipzig. Wir werden natürlich den Fragen auf den Grund gehen: Welche sportpsychologischen Maßnahmen ergriffen werden können, um Teamdynamische Prozesse zu steuern? In welchen Bereichen kann der Trainer in der Zusammenarbeit mit einem Sportspsychologen profitieren? Welche Leistungs unterstützenden Übungen können aus der Sportspychologie für Spieler eingesetzt werden? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr erwartet dich im 15. Go 4 It Fußball Talk. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/renemuellergo4it Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/renemuellergo4it Mein Neuer YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCy5hkIojCbYE3cXeThOvYUg Mehr Infos über mich https://renemueller.info/

Jetzt in der App abspielen

PREMIER LEAGUE PODCAST | DAT IS´ANFIELD! | - !SPECIAL! GERMANY VS ENGLAND- Folge 22

26.03.2021 01:14:26

by PodBolzer Die PodBolzer Legenden streiten mit England Fan Sebastian über die Schwächen und Stärken der jeweiligen Fussballnationen. Unsere Themen heute: - Stärken und Schwächen der Kader - Kurz aber mit Bedeutung: WM in Katar - Welche Typen haben die Länder? Mentalität vs Talent - Was ist nach Neuer und ter Steegen? - U21 – wer schafft es aus dem Nachwuchs? - die Systemfrage, 4er Kette oder 3er Kette? - wer wird Löw Nachfolger? - für wen ist eigentlich Sebastian bei Deutschland vs England? Viel Spaß beim Hören! FOLGT UNS AUCH AUF INSTA UND FACEBOOK - Pod.Bolzer!

Jetzt in der App abspielen

Training mit F- und E-Junioren

26.03.2021 00:32:03

Nach den Bambini folgen nun die F- und E-Junioren. Der Übergang vom Spiel- ins Lernalter wird in dieser Folge von Dominik und Marcel ebenso thematisiert wie mögliche Trainingsinhalte und die Trainingsgestaltung. Wieder erwartet den Hörer ein kurzer und informativer Überblick sowie praktische Tipps zur Trainingsplanung für engagierte Trainerinnen und Trainer – ganz unabhängig von der trainierten Altersklasse. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Schicke eine Sprachnachricht mit Fragen und Anregungen und werde Teil des Podcasts. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde ebenso Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .

Jetzt in der App abspielen

Das Karli-Update vom 25.03.2021

25.03.2021 00:13:58

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Matthias Boron gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Abbruch der Spielzeit beschlossen Der NOFV und seine Vereine stimmen einheitlich für die Beendigung der Saison - Robin Müller verlängert am Park Das Nachwuchstalent unterschreibt vorzeitig ein neues Arbeitspapier bis 2023 - Besprechungsraum auf der Sandscholle renoviert Die Räumlichkeit auf der Sportanlage wurde renoviert und u.a. um das Wappen ergänzt - Bergfreunde 03 spenden 2.000 EUR Für einen hoffentlich baldigen Re-Start im Jugendbereich schafft der Förderverein optimale Voraussetzungen - Lockdown-Mehrkampf geht in die Verlängerung Der SSB sucht eure sportlichen Inhalte die ihr im aktuellen Lockdown vermisst...

Jetzt in der App abspielen

Episode 203: Ein langer, Steininger Weg

24.03.2021 01:31:07

In Podcast-Folge 203 blicken wir zunächst auf den wichtigen Sieg gegen Kaiserslautern und natürlich in angemessener Ausführlichkeit auf Daniel Steiningers Sololauf für die Ewigkeit zurück, widmen uns im weiteren Verlauf diesmal aber schwerpunktmäßig einer prall gefüllten "Sonstiges"-Themenliste. Es geht unter anderem um eine Pokalwettbewerbsidee unseres Podcast-Paten, um Heiko Vogel, um die Arbeitsbedingungen von Jugendtrainer*innen in Nachwuchsleistungszentren und: um Anstoss 2022. Ausgabe 204 erscheint voraussichtlich am 30.3..

Jetzt in der App abspielen

Folge 13 ''Teil 1'' mit Marcel Landers von Arminia Klosterhardt

24.03.2021 00:54:14

Wir sprechen in Folge 13 mit Marcel Landers über den Jugend- und Seniorenbereich von Arminia Klosterhardt.

Jetzt in der App abspielen

#45 Talentschmiede Luxemburg im Aufschwung - Interview mit Talententwickler Reinhold Breu

23.03.2021 56:49

In unserer heutigen Podcastepiosde geht es um den Nachwuchsfußball. Bei Fußballzwerg Luxemburg hat in den vergangenen Jahren sehr viel getan, die Nachwuchsarbeit wurde auf ein neues Level gehoben, sodass die Nationalmannschaft inzwischen gänzlich aus Profis besteht und man selbst Fußballgiganten wie Frankreich ein Remis abringen konnte. Unser Interviewgast Reinhold Breu arbeitet seit 2011 als Technischer Direktor beim Luxemburgischen Fußball-Verband und war maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt. Wie er über den Jugendfußball denkt und welche seiner Ideen jetzt und in Zukunft Früchte tragen, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne bei Instagram unter @createfootball_com oder sendet uns eine Mail an [email protected].

Jetzt in der App abspielen

RudB112 - #getwellsoon Silas! - Gäste: Bayern-Fan Justin (@Lahmsteiger) und VfB-Fan Annette (@Kar0ne)

22.03.2021 01:04:39

Vor der Länderspielpause reden wir im Podcast über die Klatsche in München und die schlimme Verletzung von Silas Wamangituka Es war schon ein ziemlich gebrauchter Tag, dieser 20. März. 0:4 zur Halbzeit gegen die Bayern und dann auch noch eine Verletzung von Silas Wamangituka, die sich später als Kreuzbandriss herausstellt. Mit dem Ergebnis des Spiels ist unser Gast, Bayern-Fan Justin (@Lahmsteiger) von Miasanrot natürlich wesentlich zufriedenener. Mit ihm und VfB-Fan Annette (@Kar0ne), die uns schon zum zweiten Mal in dieser Saison beehrt, sprechen wir über den frühen Platzverweis und die defensive Kernschmelze der Brustringträger. Auch die Verletzung von Silas ist natürlich Thema, an dieser Stelle gute Besserung!  Wir blicken aber auch darauf, was der VfB aus diesem Spiel mitnehmen kann und wie es nach der Pause im Saisonendspurt weitergeht. Anschließend reden wir über die Nachwuchs-, Leih- und wie immer vor Länderspielpausen die Nationalspieler des VfB. Zum Abschluss gibt es Empfehlungen für Podcasts (Folge 150 des Podcannstatt mit Thomas Krücken) TV (die U21-EM mit Teto Klimowicz) und Bücher (nämlich die von Justin über die Bayern). Wir nutzen die Länderspiele für eine Podcast-Pause, hört Euch doch einfach unsere Legendenfolgen an, wenn Ihr das noch nicht getan habt!  Die Themen im Überblick 00:01:50   Begrüßung 00:06:43   Das 0:4 in München 00:47:33   Die aktuelle Lage nach dem sechsundzwanzigsten Spieltag 00:52:49   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Nationalspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro und CreateFootball für die Statistiken zu diesem Spiel.

Jetzt in der App abspielen

Wo spielt Platz 5?

18.03.2021 00:50:49

Jungle Drums bei Faktlos. Und ein wenig Off-Tonic zu Beginn. Was haben die Landtagswahlen ergeben und warum denkt Klöster alles wäre Schwarz-Grün? Wer jetzt erwartet dass die beiden Fußball-Feinschmecker über die Champions League reden, der irrt. Sie wollten sich schlicht und ergreifend die Spiele nicht anschauen. War doch eh schon alles klar oder? Stattdessen gibt es einen kleinen Einblick in Dome´s FIFA Ecke und die Aufklärung des EA-Gates!!! Ein Gate ist auch die Talentarbeit der deutschen Bundesligisten. Ist es okay ausländische Talente zu holen und dadurch die eigene Jugendarbeit zu vernachlässigen? Oder ist das bei der Fülle an Talenten sowieso egal. Übrigens endlich mal wieder ein Fakt bei dem Schalke oben an der Tabelle steht, also außer bei Niederlagen in dieser Saison. Kennt eigentlich noch einer den deutschen Kader der U21-EM 2017? Tipp, eigentlich hat es davon nur Serge Gnabry geschafft. Geschafft hat es auch die UEFA, nämlich einen neuen Wettbewerb. Die UEFA Conference League geht im Juli an den Start und gibt 184!!! Mannschaften die Chance auf ein...

Jetzt in der App abspielen

#84 Was macht ein Spielerberater? - Gast: Angelo Daut (Rogon Sportmanagement GmbH)

18.03.2021 00:30:29

Die Monate Februar und März sind wohl die intensivsten Wochen, in denen Transfers besprochen und Verträge verlängert werden. Das ist dann auch die Hochzeit für Spielerberater. Aber was macht ein Spielerberater eigentlich? Ist er nur bei einem Transfer involviert? Oder betreut er seinen Spieler auch darüber hinaus? Und wenn ja, in welchen Bereichen? Mein Gast ist Angelo Daut. Der 40jährige UEFA-B-Lizenz-Inhaber arbeitet für die Rogon Sportmanagement GmbH. Rogon ist eine der größten Spielerberateragenturen in Europa überhaupt mit weit mehr als 100 Klienten - vom prominenten Nationalspieler bis zum talentierten Nachwuchsakteur.

Jetzt in der App abspielen

RudB111 - Wir sind Eure Hauptstadt, ihr Bauern! - Gast: VfB-Fan Daniel (@Daniel_R_1893)

17.03.2021 01:58:59

Wir reden über den Heimsieg gegen die geographischen Nachbarn aus Hoffenheim, den fast sicheren Klassenerhalt und die neuesten Entwicklungen abseits des Rasens. In etwas anderer Zusammensetzung und etwas länger als sonst reden wir mit unserem Gast, VfB-Fan Daniel (@Daniel_R_1893) über den jüngsten Erfolg der Elf mit dem Brustring gegen die Mannschaft von der Scheune an der A6. Anschließend widmen wir uns der aktuellen Tabellensituation, richten kurz den Blick nach unten und dann nach oben und reden dann über unseren nächsten Gegner aus München. Zum Abschluss geht es nicht nur um die Leih- und Nachwuchsspieler, sondern unter anderem auch um die Presserunde mit Claus Vogt und Thomas Hitzlsperger zum Thema Mitgliederverarsche und die Wahl von Silas Wamangituka zum Rookie of the Month. Die Themen im Überblick 00:01:34   Begrüßung 00:12:22   Das 2:0 gegen Hoffenheim 01:25:31   Die aktuelle Lage nach dem fünfundzwanzigsten Spieltag 01:35:53   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Mitgliederverarsche, Rookie of the Month Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Findungsphase der Verantwortlichen

12.03.2021 01:03:17

Das lange Warten hat ein Ende, der 96Freunde-Podcast meldet sich nach einer gefühlten Ewigkeit zurück. In Episode 63 stehen vor allem zwei Themen im Fokus: das mangelnde Vertrauen in die Jugend und die Unauffindbarkeit der Kaderplanung für die kommende Saison. Henrik Zinn, Maxi Wilsmann und Steven Gläser, welcher sein Debüt feiert, gelangen schnell zu der These, dass die Verantwortlichen nach wie vor in einer Selbstfindungsphase stecken. Zum einen will man sich die Mittelmäßigkeit von Hannover 96 nicht eingestehen, zum anderen müssen endlich die Erwartungen an die Gegenwart angepasst werden. Träumerei hat an der Leine aktuell keinen Platz. Der Boss hat angekündigt, dass ab sofort die Neuausrichtung für die kommende Spielzeit ins Auge genommen werden soll. Angesichts diverser Personalentscheidungen scheint diese Aussage jedoch nicht beim Trainerteam angekommen zu sein. Die vielen Talente müssen nach wie vor auf der Bank schmoren, stattdessen dürfen Leihspieler wie Kingsley Schindler ordentlich Minuten sammeln. Wird der kommenden Generation (mal wieder) zu wenig zugetraut oder sind die bewährten Eisen notwendig für die bestmögliche Platzierung? Zum Abschluss ...

Jetzt in der App abspielen

Eliteförderung - Benjamin Adam

09.03.2021 01:11:48

Zweite Folge unseres Fachgesprächs. Andreas, Norman und Sven begrüßen Benjamin Adam aus dem Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Gemeinsam sprechen die Vier über Benjamins Werdegang aber auch vor allem um das Thema Eliteförderung.

Jetzt in der App abspielen

RudB110 - J&Y - Gäste: Frankfurt-Fan Marvin (@Marv2punkt0) und VfB-Fan Yannick (@swimmer1893)

09.03.2021 01:13:35

Wir reden über das respektable 1:1 des VfB bei Eintracht Frankfurt, Fredi Bobic, aber zur Abwechslung mal nicht die Vereinspolitik. Wie kürzt man den Namen Yannick, bzw. Jannick ab? Gar nicht, merken wir, deswegen müssen wir durchgängig zwischen Jannick mit J und unserem Gast, VfB-Fan Yannick mit Y (@swimmer1893) unterscheiden.  Das tut aber der sehr kurzweiligen Runde keinen Abbruch, die durch Frankfurt-Fan Marvin (@Marv2punkt0), bekannt vom Eintracht-Podcast und FUSSBALL 2000, vervollständigt wird. Gemeinsam bereden wir das kampfbetonte Duell im Waldstadion am vergangenen Samstag, die langen Beine von Sasa Kalajdzic und die Fähigkeiten von Filip Kostic. Im Anschluss merken wir, dass wir eigentlich reihum mit dem Ergebnis leben können und blicke auf die Tabelle, in der der VfB näher an Platz 6 liegt als an Platz 15. Aber wir hüten uns natürlich, in Anwesenheit eines Eintracht-Fans in der Aufstiegssaison von dieser Tabellenregion zu reden. Thema ist natürlich auch unser ehemaliger Sportvorstand und der noch aktuelle von Eintracht Frankfurt. Schließlich blicken wir auf das nächste Spiel gegen Hoppenheim und widmen uns zum Abschluss den Nachwuchs- und Leihspielern - erstmals auch Maxime Awoudja, dessen Leihe zu Türkgücü München wir bisher sträflich in diesem Segment vernachlässtigt haben. Abschließend geht es um....nein, nicht die Vereinspolitik, sondern die Chancen von VfB-Spielern auf die Nationalmannschaft. Die Themen im Überblick 00:01:38   Begrüßung 00:09:00   Das 1:1 in Frankfurt 00:57:19   Die aktuelle Lage nach dem vierundzwanzigsten Spieltag 01:04:54   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs-, Leih- und mögliche Nationalspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#04 Fußballliebhaber, Talententwickler und Amateurfußball

03.03.2021 00:48:23

In der heutigen Folge habe ich einen super spannenden Gesprächsgast. Mit ihm sprechen wir über die Talententwicklung von jungen Fußballern und über die Auswirkungen von Corona auf den Amateurfußball. Darüber hinaus sprechen wir über kreative Lösungsansätze, wie wir als Trainer trotzdem mit unseren Spielern in Kontakt bleiben und warum Lehrer sein momentan eine richtig große Chance ist. Marco Cirrincione, mein heutiger Gesprächsgast, ist Familienmensch, Lehrer, Fußballtrainer, Fußballliebhaber und sehr wissbegierig. Marco Cirrincione liebt es, nach Lösungen zu suchen und sich nicht in Problemen zu wälzen. Er ist meinungsstark, eloquent und hat sogar Stephan Raab bei Blamieren oder Kassieren, die Stirn gezeigt. Diverse Talente, im Fußball, wie Alexander Nübel und Ron Schallenberg hat er als Nachwuchstrainer beim SC Paderborn 07 mit entwickelt. Zurzeit ist Marco Trainer vom SCV Neuenbeken in der Landesliga. Heute ist er hier, im Go 4 It Fußball Talk der Podcast. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/renemuellergo4it Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/renemuellergo4it Mein Neuer YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCy5hkIojCbYE3cXeThOvYUg Meine Hoempage www.renemueller.info

Jetzt in der App abspielen

PREMIER LEAGUE PODCAST | DAT IS´ANFIELD! | - YOUTH OF THE NATION - Folge 19

02.03.2021 01:01:36

by PodBolzer Chris von dem Crystal Palace Fanclub „german eagles“ ist zu Gast. Titelthema ist wieder das Thema junge Spieler, aber dieses mal ausgelöst von Sebastians Ärger das beim LFC ein Junge wie Paul Glatzel keine Chance bekommt. Hört selbst :) Unsere Themen heute: - Crystal Palace NUR 0-0 vs Fulham, why? - Liverpool gelingt ein 2-0, gegen unsere Lieblinge aus Sheffield - Arsenal bezwingt Leicester, das hätte man nicht gedacht - Bale kann es (noch) - TITELTHEMA: BUNDESLIGA BESSER FÜR DIE JUGEND? - WAS HAT SICH BEIM STATUS JUNGER SPIELR GEÄNDERT? (inkl. Anekdoten aus Chris Jugend ;)) - so schaut die Tabelle aus! - unsere 2 beliebten Ratespiele - Ausschau auf die englische Woche Viel Spaß beim Hören! FOLGT UNS AUCH AUF INSTA UND FACEBOOK - Pod.Bolzer!

Jetzt in der App abspielen

RudB109 - So gut wie - Gäste: Schalke-Fan Fabi (@Kukoranyi) und VfB-Fan Bodo (@_Straeuble)

02.03.2021 01:10:39

Der VfB gewinnt gegen Schalke trotz wechselhaftem Spielverlauf deutlich mit 5:1 und wir fragen uns: Sind wir schon durch? Jaja, das schwierige Umfeld. Da gewinnen sie 5:1 und haben 32 Punkte auf dem Konto und finden immer noch was zu meckern. Stimmt ja gar nicht! Wir freuen uns sehr über die zwei Tore und insgesamt vier Torbeteiligungen von Endo, die Fortführung der Sosa-Sasa-Serie und die beiden abschließenden Treffer von Philipp Klement und Daniel Didavi, die zumindest Lennart nach ihrer Einwechslung schon abgeschrieben hatte. Aber wir reden mit unseren Gästen auch über die erneute Schwächephase des VfB, in der die Gäste durchaus die Chance hatten, das Spiel nochmal spannend zu machen. Warum das nicht und auch sonst derzeit nur sehr wenig in Gelsenkirchen klappt, das erklärt uns Schalke-Fan Fabi (@Kukoranyi) vom Knappencast. Unser zweiter Gast ist natürlich VfB-Fan, heißt Bodo (@_Straeuble) und sinniert mit uns darüber ob der VfB nach 23 Spielen bereits den gefühlten Klassenerhalt feiern kann.  Wir blicken außerdem voraus auf die anstehende Partie in Frankfurt, beschäftigen uns mit Nachwuchs- und Leihspielern und einer ansonsten eher ruhigen Woche auf der Geschäftsstelle des VfB, sieht man mal von zwei Entlassungen und einem neuen Medienchef ab. Zum Abschluss noch zwei Hinweise:  Wer sich journalistisch über den Nahen Osten und Nordafrika informieren will, sollte mal Bodos und andere Beiträge bei dis:orient lesen. Und wer sich noch nicht bei der DKMS registriert hat, sollte das schleunigst nachholen. Warum, das erklären die Ultras von der Schwaben Kompanie in ihrem Text zum Spruchband beim Spiel am Samstag. Die Themen im Überblick 00:01:17   Begrüßung 00:07:25   Das 5:1 gegen Schalke 00:55:13   Die aktuelle Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 00:59:38   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Kündigungen Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Die Philosophie des Kinderfußballs

26.02.2021 00:36:23

Was sollte eigentlich den Kinderfußball ausmachen? Marcel und Dominik lassen bei der Beantwortung der Frage ihre eigene Kindheit auf dem Bolzplatz noch einmal aufleben. Was können Trainerinnen und Trainer von der Bolzplatz- und Straßenfußballkultur von früher lernen und für ihr Training übernehmen? Außerdem sprechen sie kritisch über die Verantwortung heutiger Erwachsener für die fehlende Bewegungszeit von Kindern und Jugendlichen. Abonniere den Podcast um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Schicke uns eine Sprachnachricht mit Fragen und Anregungen und werde Teil unseres Podcasts. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .

Jetzt in der App abspielen

Auffen Punkt #55: Wieviel Potenzial hat Julian Rijkhoff?

25.02.2021 01:22:40

Vor knapp drei Wochen vermeldeten die Ruhrnachrichten unter Berufung von BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken den Wechsel des niederländischen Sturmtalents Julian Rijkhoff zum BVB, welcher auf niederländischer Seite beim AFC Ajax für gehörigen Unmut sorgte. Warum man beim niederländischen Rekordmeister wenig erfreut über den Verlust von Rijkhoff ist, beleuchtet "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" in seiner neuesten Ausgabe.

Jetzt in der App abspielen

#0 Wer sind wir, warum machen wir das und sind wir FC-Bayern-Fans?

25.02.2021 00:15:00

Wie wird man zum FC-Bayern-Fan? Warum ist das Leben als Bayern-Anhänger mitunter alles andere als leicht? Und warum hält man diesem Verein trotz erkaltender jugendlicher Euphorie dann doch die Treue? Diesen Fragen widmen wir uns in der ersten Folge von "Weiter, immer weiter - der FC-Bayern-Podcast aus der Oberpfalz".

Jetzt in der App abspielen

HRF 112 | BSG Stahl, Fankultur, Leben in der DDR

23.02.2021 02:55:35

In der 112. Ausgabe spreche ich mit Torsten Gränzer über die BSG Stahl Brandenburg, Fankultur und das Leben in der DDR. Auf Torsten bin ich über sein Buch "Toddes Tage" aufmerksam geworden. Darin verarbeitet er seine Jugend, irgendwo zwischen Fußball, Musik, Alkohol und Rebellion.

Jetzt in der App abspielen

RudB108 - Klagen auf hohem Niveau - Gäste: Köln-Fan Arne (@steinberg_arne) und VfB-Fan Jenny (@vfbjenny)

23.02.2021 01:09:33

Wir reden über den knappen Sieg über den VfB in Köln, warum die Mannschaft aktuell etwas erschöpft wirkt und welche Posten wir im Verein alle nachbesetzen müssen. Unser Gast, Köln-Fan Arne (@steinberg_arne) von effzeh.com hat Recht wenn er sagt: Mögliche Klagen über das zähe Spiel des VfB in Köln spielen sich auf einem ordentlich hohen Niveau ab. Schließlich machten unsere Brustringträger mit dem Sieg am Rhein einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Trotzdem, und das sieht auch unser zweiter Gast, VfB-Fan Jenny (@vfbjenny) so: Anders als durch eine Standardsituation wäre der VfB in diesem Spiel wohl nicht zum Torerfolg gekommen, auch weil die Mannschaft, anders als in der Hinrunde, nicht mehr in der Lage ist, hintenraus aufzudrehen, sondern zur Abwechslung mal eine Führung durch Verteidigen über die Zeit bringt. Wie auch immer, wir besprechen, was es zu diesem Spiel zu besprechen gibt und widmen uns anschließend wie üblich der Vereinspolitik und diskutieren verschiedene Personalien beim VfB, aber auch beim 1. FC Köln. Wer Arnes sehr lesenswerten Bericht zum Spiel lesen will, findet diesen auf effzeh.com. Und wenn Ihr es noch nicht getan habt, hört Euch unsere aktuelle Sonderfolge mit Silvio Meißner über den VfB in den 2000ern an! Die Themen im Überblick 00:01:44   Begrüßung 00:08:40   Das 1:0 in Köln 00:32:40   Die aktuelle Lage nach dem zweiundzwanzigsten Spieltag 00:37:49   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Vereinspolitik, Matarazzo und Mislintat Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#02 Persönlichkeitsentwicklung von jungen Fußball Talenten

17.02.2021 00:51:15

In der heutigen Folge geht’s um den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung von Fußballern. Egal ob jung, alt, Profi oder aber Amateurspieler. In unsere Persönlichkeit zu reifen das geht immer. Wir werden der Frage nachgehen, ob uns tatsächlich die Führungsspieler und auch die Mentalitätsspieler fehlen ? Und was Vereine, Trainer unternehmen können, damit die Spieler mehr Verantwortung für sich, und ihr Handeln übernehmen. Diese Themen bespreche ich mit meinem heutigen Gast Dr. Nils Gatzmaga. Nils Gatzmaga ist promovierter Sportpsychologe, systemischer Coach. In seiner Doktorabeit, hat er sich mit dem Thema „Emotionale Führung im Fußball beschäftigt.“ Nils lebt den Fussball und sein Bestreben Trainer, Spieler und Teams so zu unterstützen, dass sie auf den Punkt ihre persönlichen Top Leistungen abrufen können. Seit 3 Jahren arbeitet Nils Gatzmaga im NLZ von RB Leipzig als Teampsychologe, mit dem Fokus auf die Mannschaften der U17 und der U19. Davor war Nils 4 Jahre im NLZ als Sportpsychologe beim SC Paderborn 07 tätig. Darüber hinaus hat er noch drei Jahre als Videoanalyst im Nachwuchsbereich der U Mannschaften für den DFB gearbeitet. Nils ist Co Autor von dem Buch Mentales Training mit Vorbildern im Sport. Ich könnte jetzt noch viel mehr erzählen, aber jetzt lassen wir ihn selber sprechen. Ich wünsche dir jetzt viel Spaß mit dieser Podcastfolge. Schreibe mir gerne auch dein Feedback , oder deine Anmerkungen. Website: https://renemueller.info/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/renemuellergo4it Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/renemuellergo4it Mein Neuer YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCy5hkIojCbYE3cXeThOvYUg

Jetzt in der App abspielen

NEL069 - Interview mit Paul Lutterbüse: "Der Profivertrag war ein Fehler"

16.02.2021 00:41:18

In dieser Folge unterhält sich Gunnar mit Paul Lutterbüse, ehemaliger Nachwuchsspieler beim SV Wehen Wiesbaden, und dessen Vater Stefan über eine NLZ-Laufbahn wie aus dem Bilderbuch und einem abrupten Ende vor dem Schritt ins Profiteam. Wie kommt man in die Wiesbadener Talentförderung und in ein Nachwuchsleistungszentrum? Warum war trotz Profivertrags plötzlich Schluss beim SVWW? War es trotzdem eine gute Zeit, auch wenn sich der Traum von der Profikarriere nicht erfüllt hat? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Gespräch nach. Die Skype-bedingten Tonaussetzer bitten wir zu entschuldigen. In Zukunft werden wir da hoffentlich eine bessere Lösung haben.

Jetzt in der App abspielen

RudB107 - Oh Sami - Gäste: Hertha-Fan Steven (@sogenannter) und VfB-Fan Stefan (@VfBerliner1893)

15.02.2021 01:19:22

Wir reden über das recht ereignislose Wochenende des VfB auf dem Rasen und die vielen Ereignisse neben dem Platz. Der VfB spielt gegen Hertha 1:1-Unentschieden, was nach der ersten Halbzeit nicht reicht, nach der zweiten irgendwie schon. Mit unseren Gästen, Hertha Fan Steven (@sogenannter) von Hertha BASE und VfB-Fan Stefan (@VfBerliner1893), der zum mittlerweile dritten Mal in dieser Saison dabei ist, reden wir darüber, warum es für keine von beiden Mannschaften zu drei Punkten reichte, was das für die Tabelle bedeutet - inklusive Liveticker des Spiels Bayern-Bielefeld - und welche Rolle Sami Khedira in der falschen Farbe spielt. Anschließend blicken wir voraus auf die kommenden Duelle gegen die direkte Konkurrenz aus Köln und Gelsenkirchen. Zum Schluss widmen wir uns den Nachwuchs- und Leihspielern und natürlich der Rausschmiss- und Rücktrittswelle des Wochenendes. Unser Gast Steven stellt dabei die entscheidende Frage: Wie geht es in Zukunft weiter?  Die Themen im Überblick 00:01:42   Begrüßung 00:06:11   Das 1:1 gegen Berlin 00:50:12   Die aktuelle Lage nach dem einundzwanzigsten Spieltag 00:58:57   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Rausschmisse und Rücktritte Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Trainer im Lockdown

12.02.2021 00:29:18

Ob Ampeltrainer oder nicht. Der Amateurfußball und seine Übungsleiter sind aktuell im Lockdown. Dominik und Marcel sprechen in dieser Folge über mögliche Folgen der Fußball-Zwangspause für Kinder, Jugendliche und Verein. Sie überlegen gemeinsam, welche Perspektive für Fußballtrainer besteht, diese Folgen im sportlichen aber auch im sozialen Bereich abzumildern. Die Frage die im Raum steht ist: Ist es sinnvoll als Trainer einer Kinder- und Jugendmannschaft aktuell nichts zu tun? Abonniere den Podcast um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .

Jetzt in der App abspielen

RudB106 - Rheinische Woche - Gäste: Gladbach-Experte Karsten (@KarstenK1310), Leverkusen-Experte Sebastian (@Rarename2k14) und VfB-Fan Nikolai

10.02.2021 01:29:09

Zwei Spiele, 3:8 Tore: Wir reden über das Aus des VfB im Pokal und die herbe Niederlage in der Liga. Erneut kommt der VfB nicht gut aus einer englischen, oder in diesem Fall vielmehr rheinischen Woche. Erst fliegen wir am Mittwoch gegen Mönchengladbach aus dem Pokal, dann verlieren wir in Leverkusen mit 2:5. In beiden Spielen kam die Handspielregel zum Einsatz, wer sie verstanden hat, kann sich gerne bei uns melden. Beide Spiele ordnen wir zusammen mit unseren Gästen ein: Von der Rheinischen Post sind Gladbach-Experte Karsten (@KarstenK1310) und Bayer-Experte Sebastian (@rarename2k14) dabei, außerdem VfB-Fan Nikolai. Wir reden aber nicht nur über Schiedsrichterentscheidungen, sondern auch über die Defensiv- und Offensivleistungen der Mannschaft. Anschließend widmen wir uns der aktuellen sportlichen Situation nach dem 20. Spieltag und vor den Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Berlin, Köln und Gelsenkirchen sowie der Leistung unserer Nachwuchs- und Leihspieler. Zum Abschluss geht es zum Einen um den Leak des Esecons-Bericht und den Streit um die Ansetzung der Mitgliederversamlung, zum Anderen um das Thema Cyber-Mobbing. Die KollegInnen von Miasanrot haben dazu etwas auf ihrem Blog geschrieben, Nikolai weist uns auf ein interessantes Gespräch zwischen Joko und Andre Schürrle hin. Anlass für das Thema: Roberto Massimo hat nach Anfeindungen seinen Instagram-Account gelöscht. Die Themen im Überblick 00:01:25   Begrüßung 00:22:09   Das 1:2 im Pokal gegen Mönchengladbach 00:51:36   Das 2:5 gegen Leverkusen 01:12:10   Die aktuelle Lage nach dem zwanzigsten Spieltag 01:16:48   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Landesdatenschutzbeauftragter, Esecon-Leak Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Folge 54 – Nach dem Rekordmeister kommt der Jahresmeister

05.02.2021 00:59:38

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Wir haben die Bayern-Niederlage dank einer ansprechenden Leistung gut verkraftet und könnten positiv aufs nächste Spiel blicken, käme da nicht unser Angstgegner Frankfurt, die aktuell kaum zu besiegen scheinen. Außerdem hat sich doch so einiges auf dem Transfermarkt getan, während Nachwuchshoffnung Marco John seinen Vertrag verlängert hat.   Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/...

Jetzt in der App abspielen

AEA # 25 mit Ingo Seibert (Super Bowl Special)

03.02.2021 02:05:26

Der Hype ist real! American Football erobert Europa und Ingo Seibert ist mittendrin, sowohl als Experte bei DAZN, wie auch als Spieler in den 90er Jahren. Zusammen widmen wir uns dem diesjährigen Super Bowl. Das QB-Duell Mahomes gegen Brady, der Kronprinz gegen den G.O.A.T ( Greates Of All Time). Werden wir, am Sonntag, Zeugen einer Wachablösung? Diese und viele ander Fragen haben wir mit Ingo geklärt.Ausserdem erfahrt ihr, wie es ist im Juniorenbereich Bob-Weltmeister zu werden und  Tim Lobinger im Stabhochsprung zu schlagen. Dieser Mann kann wirklich alles! Auch als Athletiktrainer gibt es keine Sportart der er sich nicht annehmen würde (Leichtathletik, Skisport, Rodeln, Fußball usw.), alles auf höchstem Niveau versteht sich. Beim TSV 1860 München war er u.a. für den Fitnesszustand von Sascha Mölders verantwortlich, kein leichter Job, möchte man meinen. 

Jetzt in der App abspielen

RudB105 - Mainz ist nicht Wiesbaden - Gäste: Mainz Fan Jan (@Pullunderpunker) und VfB-Fan Lasse (@Lesender2)

02.02.2021 01:11:07

Wir reden über den lang ersehnten Heimsieg gegen Mainz und die neuesten seitenlangen Briefe und Videobotschaften. Merke: In Anwesenheit von Mainz-Fans nie, wirklich nie Wiesbaden loben! Zum Glück hat sich unser einer Gast Jan (@Pullunderpunker), seines Zeichens 05-Anhänger und -Podcaster bei den Hinterhofsängern nicht komplett von uns verabschiedet, als unser anderer Gast, VfB-Fan Lasse (@Lesender2) genau das getan hat. Dabei war der Vergleich auf den ersten Blick naheliegend, denn anders als zu Zweitliga-Zeiten bestand der VfB beim 2:0 gegen eine Mannschaft, die ihr Heil in einer robusten Spielweise, hohem Pressing und konsequentem Abwehr verhalten suchte. Wir reden über die Tore von Sasa Kalajdzic und Silas Wamangituka, die Sondertrikots, die jetzt nicht mehr limitiert sind und blicken voraus auf das Pokalspiel gegen Mönchengladbach am Mittwochabend und die kommenden Wochen. Neben den wenigen Transfers, die den VfB am Deadline Day betrafen widmen wir uns zum Abschluss der Daily Soap aus Bad Cannstatt, Folge 312: Die verschobene Mitgliederversammlung und der Rückzug des Kandidaten. Die Themen im Überblick 00:01:28   Begrüßung 00:09:23   Das 2:0 gegen Mainz 00:43:17   Die aktuelle Lage nach dem neunzehnten Spieltag 00:49:48   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Transfers, Vogt & Hitzlsperger Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Nr. 25 - Montezumas „Rache“ in Costa Rica

29.01.2021 00:47:16

Costa Rica, ein wunderschönes Fleckchen auf der Karte Mittelamerikas. 13 Klimazonen, 2 lange Küstenstreifen. Wie die Äffchen auf den Bäumen, suchen wir jedoch quer durchs Land nach dem einen Fußballspiel für den Länderpunkt. Aber auch so lernt das Groundhopppaar vom „Pura Vida“ einiges kennen und stößt auf den Verein Montezuma F.C. , und auf Manuel. Er war selbst Drogenabhängig, und bietet Jugendlichen und Erwachsenen im Verein nun eine Chance auf Perspektive und Gemeinschaft. Ein absoluter Top-Lad. Costa Rica? Muy bien!

Jetzt in der App abspielen

RudB104 - Aufpassen! - Gäste: Bielefeld-Fan Philipp (@philippkoester), Freiburg-Fan Michael (@fuszball) und VfB-Fan Fabian (@pixel_fabian)

27.01.2021 01:35:28

Mal wieder eine Doppelfolge nach einer englischen Woche, leider ohne Punkte für den VfB. Wir reden über die Niederlagen in Bielefeld und Freiburg. Für Folge 104 haben wir uns diesmal zwei Fans eines gegnerischen Vereins eingeladen: Philipp (@philippkoester), Fan von Arminia Bielefeld und Chefredakteur von 11Freunde und Michael (@fuszball), Freiburg-Fan und beim SCF-Podcast Füchsletalk aktiv. Vollständig wird die Runde durch VfB-Fan Fabian (@pixel_fabian), der zwar in Bielefeld wohnt, aber ausm Kessel kommt. Wir reden darüber, warum es für den VfB weder gegen den Mitaufsteiger, noch gegen die Nachbarn aus Baden zu einem Punktgewinn reicht. Ist der VfB in einer Krise, zumindest in einer kleinen? Auf jeden Fall gilt es, vor dem Heimspiel gegen Mainz die Nerven zu behalten. Das trifft auch auf den Umgang mit der vereinspolitischen Lage zu. Wir diskutieren die neuesten Entwicklungen der letzten Woche. Die Themen im Überblick 00:01:56   Begrüßung 00:12:36   Das 0:3 in Bielefeld 00:34:13   Das 1:2 in Freiburg 01:13:22   Die aktuelle Lage nach dem achtzehnten Spieltag 01:18:44   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Hitzlsperger Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Wie kann eine zukunftsorientierte Medienerlösverteilung aussehen?

16.01.2021 00:20:02

Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte,   Es ist wieder so weit. Die Bundesliga diskutiert über den Verteilungsschlüssel für die TV-Gelder.  Ich habe mir dazu auch einige Gedanken gemacht und diese Ergebnisse in diesem Video zusammengefasst.   Falls es im Video nicht ganz klar wurde oder ihr euch das so schnell nicht merken konntet.Hier noch einmal meine Ideen in Kurzfassung:   1. Rate wird erst zur 1. Rate der darauffolgenden Saison ausbezahlt und als Krisenschutz von der DFL gehalten. Benötigt ein Fußballunternehmen diese Liquidität, erhält es nur 80% der Rate und vergrößert damit den Kuchen für die Konkurrenz. 20% sind Strafe aufgrund mangelnden Liquiditätsmanagement.  Der Rest wird über folgenden Verteilerschlüssel verteilt.   5 Säulen:  1. Säule: Wettbewerb (30%)- nur noch die vergangenen 2 Saisons sind relevant im Verhältnis von 2:1.    2. Säule: Werbung für die Bundesliga (30%)- Die DFL bestimmt vor der Medienerlösverteilungsperiode, in welchen Bereichen sich die einzelnen Teilnehmer verbessern wollen um das Gesamtbild der DFL weiter zu stärken. Zudem bestimmt die Hauptversammlung welche Instanz die Aktivitäten der DFL Fußballunternehmen bewerten soll. Jede Saison wird eine Tabelle erstellt und demnach dann verteilt.    3. Säule: Nachhaltigkeit (20%)- Es werden ökologische (10%) und soziale (10%) Nachhaltigkeit bewertet. Die ökologische Nachhaltigkeit wird über die Formel: "Gesamtverschmutzung des Fußballunternehmens/ Anzahl der Fußballplätze + Gesamtverschmutzung/ Stadionkapazität bei einem Bundesliga Heimspiel"  berechnet. Die soziale Nachhaltigkeit wird in 3 Ebenen zu je 1/3 bewertet: 1. Ebene:Fanbenehmen 2. Ebene: Gastfreundschaft 3. Ebene Fluktuation der Mitarbeiter   4. Säule: Nachwuchs (10%)- An der Art der Bewertung ändert sich nicht, es bekommt nur mehr Gewicht.    5. Säule: Forschung (10%)- Der DFB eröffnet eine Plattform. Dort kann jeder Bundesligist seine Forschungsergebnisse hochladen. Zusätzliche reicht die passenden Ausgaben in Form von Rechnungen bei der DFL ein. Wenn den Bundesligisten das Forschungskapital nicht ausreicht, dann bekommt jeder anteilig seine Kosten erstattet . Wenn die Bundesligisten das Kapital nicht ausnutzen, wird es Teil der 4. Säule Nachwuchs.    Was denkt ihr? Kommentiert gerne eure Ideen zur Medienerlösverteilung!   Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772   und besuche meine Website:  https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com Viele Grüße  Felix

Jetzt in der App abspielen

RudB102 - Spätzle oder Maultaschen? - Gäste: Augsburg-Fan Irina (@missfoxx91) und VfB-Fan Till (@staeudle)

13.01.2021 01:16:03

Der VfB siegt 4:1 in Augsburg und wir wissen gar nicht, wohin mit der guten Laune. Zum Glück (?) gibt es da noch die Vereinspolitik. Nach zwei Niederlagen in der Liga gewinnt der VfB wieder. Und wie! Wir haben uns zwei Gäste eingeladen, um über das 4:1 in Augsburg zu reden. FCA-Fan Irina (@missfoxx91) blickt naturgemäß nicht ganz so positiv auf das Spiel wie wir und unser zweiter Gast, VfB-Fan Till (@staeudle). Wir bewundern gemeinschaftlich das Tor zum 2:0 und reden darüber, warum Borna Sosa so viel Platz auf seinem Flügel hatte. Im Anschluss beantworten wir zahlreiche Hörerfragen, erfreuen uns am aktuellen Tabellenstand und blicken gespannt auf die nächste Partie gegen Mönchengladbach. Natürlich müssen wir uns noch weniger erfreulichen Dingen widmen: Die Amateure verlieren 2:3 gegen Balingen! Spaß beiseite: In Zeiten, in denen alle möglichen Geister der Vergangenheit ihre gespenstische Fratze wieder zeigen, empfehlen wir Euch, den Antrag auf Satzungsänderung von Podcast-Kollege Ron durchzulesen und diesem auf der Mitgliederversammlung am 18. März zuzustimmen. Kurze Erinnerung von den "Stimmungsmachern im Netz" für die beruflich berichtende Zunft: Es geht um Strukuren, nicht um Personen. Positiv hervorheben wollen wir an dieser Stelle aber die Folgen von "Podcannstatt" und "Wir reden über den VfB" der letzten Woche.  Die Themen im Überblick 00:01:14   Begrüßung 00:10:49   Das 4:1 in Augsburg 00:52:44   Die aktuelle Lage nach dem fünfzehnten Spieltag 00:56:14   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Wechselgerüchte, Satzungsänderung Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Jungtürkisch für Anfänger - E25 - Saison 20/21

11.01.2021 01:10:48

Ja, was denn nun, liebe Liga? Man kann doch nach diesem uneigentlichen aber wenig uneitlen Spieltag eigentlich nur den Kopf schütteln. Über eine Saison, die sich partout nicht entscheiden, sich gar nicht erst festlegen möchte. So wechseln wöchentlich die Zuschreibungen. Schalke, diese zahnlose Bahnhofsnutte hat sich jetzt noch mal aufgerafft, die Mission verlassen, als wäre sie plötzlich auf einer Mission. Und Matthew Hoppe, dieser amerikanische Markus Happe, macht am Ende drei Buden. Als Kinderüberraschung für all jene, die jetzt vom Erwachsenenfußball schwärmen. So selbstverständlich und schön zumal, als wäre er der alte Raul, nur eben mit der jugendlichen Mischhaut von Christian Ziege. Und damit natürlich auch das andere königsblaue Gesicht. Damit also schöpft Schalke neue Hoffnung, während die Bayern ganz offensichtlich nur dann gewinnen können, wenn sie zuvor eine Respektschelle bekommen haben, man sie also erst provozieren muss, damit sie reagieren. Mit der Führung im Rücken allerdings stehen sie zu hoch, fallen dann tief. Die Gladbacher hingegen haben den Bären erlegt und sind trotzdem diejenigen, die im Sommer um ihre Haut fürchten müssen, weil ihnen spätestens dann die Felle wegschwimmen werden. Nun ja. Bleibt noch der BVB, der unter Edin Terzic den Kampf für sich entdeckt hat. Das verspricht eine gute Rückrunde. Auch, weil sie ja im Mittelfeld jetzt eine Achillesferse weniger haben. Gute Besserung an dieser Stelle. Und sonst? Haben wir mit dem Lexikon auf den Knien dem Doppelpass gelauscht, um jenen, die Sonntags immer mit der Strichliste vor dem Fernseher sitzen, eine kleine Geschichtsstunde zu erteilen. Als Hinterbankdrücker mit erhobenem Zeigezeh. Immer schon eher Bernd als Wolf Schneider. Fussball MML, das ist nunmal auch Deutsch fürs Leben und Historie zum Anfassen. Viel Spaß! +++ Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code "FUSSBALL30" unter www.clark.de (Deutschland) oder www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App.

Jetzt in der App abspielen

Episode 137 - Fußball ohne Fußball (2)

10.01.2021 00:25:29

Und weiter geht unsere jugendlich-vogelfreie Reise Ende der 80iger und Anfang der 90er. Verrückt und ohne Skrupel... Viel Spaß ;-)

Jetzt in der App abspielen

Trailer

06.01.2021 00:00:59

Der Podcast für alle Kinder- und Jugendfußballtrainer für den Breitenfußball ist da.

Jetzt in der App abspielen

Der ideale Trainer

02.01.2021 00:25:38

Dominik und Marcel stellen sich vor. Sie sind Kinder- und Jugendfußballtrainer mit Leidenschaft. In Folge 1 ihres Podcasts erzählen sie von ihrem bisherigen Werdegang, erklären, warum in uns allen ein Ampeltrainer steckt und wie für sie der ideale Trainer sein sollte.

Jetzt in der App abspielen

#14 14. Spieltag: DSC Arminia Bielefeld - Borussia Mönchengladbach | Gast: Frank Geideck

02.01.2021 00:22:35

Zum ersten Spieltag des Jahres ist Borussia Mönchengladbach zu Gast. Arminia als 16. der Tabelle empfängt um halb vier den aktuellen Tabellenachten. Favorit ist natürlich der Champions-League Achtelfinalist. Sollte Arminia ein Punktgewinn oder gar ein Sieg gelingen, wäre das eine ähnlich große Sensation wie der Sieg beim letzten Pflichtspiel der beiden Klubs: 2015 konnte sich Arminia (als Drittligist) gegen Gladbach im DFB-Pokal Viertelfinale durchsetzen!   Im zweiten Teil der Episode gibt es einen Auszug aus einem Interview mit Frank Geideck. Frank ist gebürtiger Bielefelder und trat schon im Alter von fünf Jahren das erste Mal bei Arminia gegen den Ball. Nach Stationen als Jugend- und Juniorenspieler gelang ihm später sogar der Sprung in die Profimannschaft. An seine Spieler-Karriere schloss sich dann nahtlos die Arbeit als Co-Trainer unter Chefcoach Ernst Middendorp an.  Seit 2009 ist Frank jedoch Co-Trainer bei Borussia Mönchengladbach und zählt somit zu den absolut dienstältesten Co-Trainern der 1. Bundesliga. Mit Frank gibts einige Anekdoten und Erinnerungen an seiner Bielefelder Zeit aber auch ein paar spannende Einblicke in die Arbeit eines Co-Trainers bei einem Champions-League Klub. Das gesamte Interview gibt es wie gewohnt bei "Football was my first love" unter https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/b70662bb915dc1c70f3316d3804c908e hören.  Das komplette Spiel kannst Du auch heute über den Livestream des Arminia Supporters Club verfolgen. Ab 15:20 berichtet mein Kollege Patrick Other live aus dem Stadion. Hier der Link zum ASC-Livestream: https://www.arminia-supporters-club.de/medien/asc-livestream/   

Jetzt in der App abspielen

Absolut Arminia - Interview mit Frank Geideck

02.01.2021 00:54:04

Frank Geideck ist gebürtiger Bielefelder und trat schon im Alter von fünf Jahren das erste Mal bei Arminia gegen den Ball. Nach Stationen als Jugend- und Juniorenspieler gelang ihm später sogar der Sprung in die Profimannschaft. An seine Spieler-Karriere schloss sich dann nahtlos die Arbeit als Co-Trainer unter Chefcoach Ernst Middendorp an. Seit 2009 ist Frank jedoch Co-Trainer bei Borussia Mönchengladbach und zählt somit zu den absolut dienstältesten Co-Trainern der 1. Bundesliga. Mit Frank gibts einige Anekdoten und Erinnerungen an seiner Bielefelder Zeit aber auch ein paar spannende Einblicke in die Arbeit eines Co-Trainers bei einem Champions-League Klub.

Jetzt in der App abspielen

RudB100 - Klepperles-Verein forever! - Gast: Benjamin Brumm (@tragisches3eck)

31.12.2020 01:27:08

Wir nehmen unsere hunderste reguläre Podcast-Folge (also ohne Sonderfolgen) auf und reden leider nicht nur über den Sieg im Pokal gegen Freiburg und die letzten 99 Folgen. Rechtzeitig zum Jahresende haben wir die 100 vollgemacht. Mit Benjamin Brumm (@tragisches3eck), der früher erst unter Goldmann saxt und später als Tragisches Dreieck über den VfB bloggte, bevor er sich vollends dem Journalismus zuwandte, stattet uns unser erster Podcast-Gast einen Besuch ab - in Folge 4 waren Tom und Lennart damals das erste Mal nicht mehr alleine vor dem Mikrofon. Mit Benni sprechen in fast voller Besetzung über das 1:0 des VfB im Pokal gegen Freiburg, über Sasa Kalajdzic und wen wir uns in der nächsten Pokalrunde wünschen. Anschließend widmen wir uns dem nächsten Gegner nach der kürzesten Winterpause seit Menschengedenken, der Mannschaft aus Salzb...Leipzig. Eigentlich wollten wir dann kurz über die Nachwuchs- und Leihspieler reden und die Folge anschließend mit Anekdoten aus etwas mehr als fünf Jahren Podcast ausklingen lassen, aber unsere geliebter Klepperles-Verein machte uns da am vorletzten Tag des Jahres einen Strich durch die Rechnung. Wir reden also darüber, was die Kandidatur von Thomas Hitzlsperger für das Amt des Vereinspräsidenten bedeutet. Trotz allem wünschen wir Euch einen guten Rutsch und hoffen, dass 2021 auch ein paar positive Überraschungen für uns bereit hält. Die Themen im Überblick 00:03:15   Begrüßung 00:06:25   Das 1:0 im Pokal gegen Freiburg 00:34:05   Die aktuelle Lage vor dem vierzehnten Spieltag 00:39:41   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, 100 Folgen Rund um den Brustring, Thomas Hitzlsperger Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Das Jahr 2020 im Kinder- und Jugendfußball

30.12.2020 00:37:43

Weitere Infos findet ihr unter www.advance.football!

Jetzt in der App abspielen

#104 | BSG AWARDS 2020

27.12.2020 01:28:13

#104 | BSG AWARDS 2020

Jetzt in der App abspielen

#72 Die Welt der U23 - Gast: Pablo Thiam (Sportlicher Leiter Akademie VfL Wolfsburg)

24.12.2020 00:24:31

Nicht jeder Bundesligaverein gönnt sich eine U23. Für die einen ist die Nachwuchsmannschaft zu teuer. Für die anderen sind es zu wenige Spieler, die den Sprung in die Profis schaffen. Der VfL Wolfsburg setzt auf seine U23 und möchte sie nicht missen. "Die U23 ist die Spitze der Ausbildung", sagt mein Gast: Der Sportliche Leiter der Akademie der "Wölfe", Pablo Thiam.

Jetzt in der App abspielen

#3 - Falk

24.12.2020 01:41:10

Und damit ihr auch etwas schönes von Fuppes & Rap zu Weihnachten bekommt, gibt’s die neue Folge noch vor dem Fest! Alles ein bisschen anders dieses Jahr, trotzdem konnte ich mich mit meinem Gast Falk diesmal persönlich und mit Abstand treffen. Ist ein sehr persönliches Gespräch geworden! Sein Album "Bitter" steht schon länger zum Download, auf Spotify und Co. parat, seine Battles bei "Don't let the label label you" sind Classics und mit seinen Jungs von "Team Reiben" steht sowieso immer etwas an. Ein Grund, den Duisburger im Studio zu besuchen! Mit Falk konnte ich über Weihnachten, Pilze, seine Jugend, psychische Gesundheit, den MSV Duisburg und Ivo Grlic, kicken auf Parkplätzen sowie die Sucht nach FIFA und PES sprechen! Da ist viel drin im Podcast, hoffe es gefällt euch! Wer Bock hat, darf den Podcast natürlich gern mit seinen Liebsten teilen, ihn unterm Weihnachtsbaum hören und auch gern auf Apple Podcast bewerten! Instagram haben wir auch, schaut einfach mal unter fuppesundrap!

Jetzt in der App abspielen

RudB099 - Platz 7 unterm Weihnachtsbaum - Gäste: VfB-Fans Lenny (@lenny_kravets) und Stefan (@VfBerliner1893)

23.12.2020 01:06:07

Der VfB verliert im letzten Ligaspiel des Jahres mit 0:1 in Wolfsburg, steht aber dennoch auf Platz 7. Wir reden über die aktuelle Lage in Bad Cannstatt kurz vor Weihnachten. Zum ersten Mal in dieser Saison ohne eigenes Tor und die makellose Auswärtsbilanz ist auch futsch. Trotzdem gibt es nach dem 0:1 in Wolfsburg keinen Grund für Krisenstimmung, denn der VfB agierte in dem Spiel auf Augenhöhe und hatte zwar auch etwas Glück, mit einem überforderten Schiedsrichter und einem kuriosen Tor aber auch gehörig Pech. Über all diese Themen sprechen wir mit den VfB-Fans Lenny (@lenny_kravets) und Stefan (@VfBerliner1893), letzterer ist in dieser Saison bereits zum zweiten Mal zu Gast, Natürlich widmen wir uns der äußerst zufriedenstellenden Tabellenposition, den nächsten Gegnern und vor allem dem Pokalspiel gegen Freiburg am Mittwochabend. Weniger erfreulich ist das, was derzeit über die lokalen Redaktionsstuben aus der Mercedesstraße berichtet wird. Wir reden über die aktuelle Lage rund um Claus Vogt, Thomas Hitzlsperger und die Ermittlungen der Firma Esecon. Um auf einer positiven Note zu enden: Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und schöne Feiertage. Folge 100 kommt noch in diesem Jahr! Die Themen im Überblick 00:01:42   Begrüßung 00:04:40   Das 0:1 in Wolfsburg 00:32:43   Die aktuelle Lage nach dem dreizehnten Spieltag 00:40:57   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Vereinspolitik Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

#13 13. Spieltag: FC Schalke 04 - DSC Arminia Bielefeld | Gast: Yves Eigenrauch

19.12.2020 00:20:01

Am letzten Spieltag des Jahres kommt es in Gelsenkirchen erneut zu einem absoluten "Kellerduell". Sowohl für Schalke 04 als auch für Arminia ist ein Sieg Pflicht um das Jahr positiv abschließen zu können. Zuletzt verloren die Bielefelder zweimal durch Gegentore in der zweiten Halbzeit ohne selbst zu einem Torerfolg zu kommen. Das muss Arminia heute natürlich ändern um die angestrebten drei Punkte mit zu nehmen.  Im Podcast gibt es alle Infos zum Spiel, dem aktuellen Personal und den voraussichtlichen Aufstellungen beider Teams. Im zweiten Teil der Episode gibt es einen Auszug aus einem Interview mit Yves Eigenrauch. Yves ist natürlich den meisten Fussballfans als Schalker Innenverteidiger ein Begriff. Von 1990 bis 2002 machte er 269 Spiele für den FC Schalke 04: Zweitligameister ´91, Deutscher Vizemeister 2001, Pokalsieger 2001 und 2002 und nicht zuletzt als Teil der legendären Eurofighter UEFA-Pokalsieger 1997 - das alles im königsblauen Trikot. Dazu war Yves mehrfach im Kader der Nationalmannschaft - lediglich der Einsatz blieb ihm verwehrt um auch Nationalspieler zu werden. Seine Karriere im Seniorenbereich begann allerdings bei Arminia Bielefeld. Yves kommt aus Porta Westfalica und spielte bereits in der Jugend für Arminia. Als 17 Jähriger kam er dann unter Ernst Middendorp zu ersten Einsätzen in der damals drittklassigen Oberliga Westfalen. Dort konnte er sich schnell behaupten und wurde so zum Stammspieler.  Das gesamte Interview gibt es wie gewohnt bei "Football was my first love" unter https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/b70662bb915dc1c70f3316d3804c908e hören. Der erste Teil ist heute erschienen, die zweite Hälfte folgt dann als verspätetes Weihnachtsgeschenk am 25. Dezember. Das komplette Spiel kannst Du auch heute über den Livestream des Arminia Supporters Club verfolgen. Ab 15:20 berichtet mein Kollege Patrick Other live aus dem Schalker Stadion. Hier der Link zum ASC-Livestream: https://www.arminia-supporters-club.de/medien/asc-livestream/   

Jetzt in der App abspielen

Absolut Arminia - Interview mit Yves Eigenrauch (Teil 1)

19.12.2020 00:46:24

Yves Eigenrauch ist natürlich den meisten Fussballfans als Schalker Innenverteidiger ein Begriff. Von 1990 bis 2002 machte er 269 Spiele für den FC Schalke 04: Zweitligameister ´91, Deutscher Vizemeister 2001, Pokalsieger 2001 und 2002 und nicht zuletzt als Teil der legendären Eurofighter UEFA-Pokalsieger 1997 - das alles im königsblauen Trikot. Dazu war Yves mehrfach im Kader der Nationalmannschaft - lediglich der Einsatz blieb ihm verwehrt um auch Nationalspieler zu werden. Seine Karriere im Seniorenbereich begann allerdings bei Arminia Bielefeld. Yves kommt aus Porta Westfalica und spielte bereits in der Jugend für Arminia. Als 17 Jähriger kam er dann unter Ernst Middendorp zu ersten Einsätzen in der damals drittklassigen Oberliga Westfalen. Dort konnte er sich schnell behaupten und wurde so zum Stammspieler. Dies ist Teil 1 eines absolute hörenswerten und intensiven zweiteiligen Interviews mit Yves Eigenrauch.

Jetzt in der App abspielen

Folge 74: Der Club steht da, wo er hingehört

17.12.2020 00:48:34

Ein Traumtor ist am Mittwochabend in Kiel gefallen. Geschossen hat es dummerweise Fin Bartels für Holstein Kiel und gegen den 1. FC Nürnberg. Der Club konnte sich deshalb nicht für einen zumindest defensiv ansprechenden Vortrag belohnen. Ob er diese Belohnung überhaupt verdient gehabt hätte, darüber sprechen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen Folge des Podcasts Ka Depp, der von der Sparkas