
Fußballkultur
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
84. Spieltag Claus
.jpg)
01:16:35
Wenn einer was erlebt hat in der Fussball-Bundesliga, dann war es Kult-Keeper Claus Reitmaier. Aber auch von seiner Zeit in Österreich und Norwegen gibt es eine Menge Anekdoten und Erlebnisse. Über 350 Bundesligaspiele für die Stuttgarter Kickers, den 1. FC Kaiserslautern, den Karlsruher SC, dem VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach sprechen für sich. Eine lange und starke Karriere! Ein Gespräch über viele Jahre Bundesligahistorie und Weggefährten seiner Laufbahn. Beim Retrotippspiel stellt er sich wieder ins Tor der Saison 1996/97 und mal sehen, was er seinem ehemaligen Verein Karlsruhe auf Schalke so zutraut.
Zwischen Titz-Treue und Kwasniok-Knall (2. Liga | Männer, FCM, SCP)

01:19:16
Der 1. FC Magdeburg und SC Paderborn mischen jeweils noch mächtig im Aufstiegsrennen der 2. Liga mit. Wer schafft es am Ende? Darüber sprechen wir mit Thomas Haufe und Kevin Bublitz.
Hertha BSC Ama Zwee - SC Union 06 II 1:0

00:11:25
Hertha siegt gegen Union. Klingt gut, oder? Das Spiel war zwar recht zäh aber wenigstens erfolgreich. Hörts euch an. Viel Spaß & Ha Ho He Amateure Zwee
Frauenfeindliche Strukturen im Fußball

01:53:10
Lena Cassel und Kathrin Längert haben die strukturellen Hürden im Fußball selbst erlebt. Sie erklären wo der DFB den größten Nachholbedarf hat, in welchem Bereich es sich lohnt, von oben nach unten zu denken, und woran es vor allem fehlt.
#19: Diskussionen rund um Bayern-Sieg

01:23:44
Bayern ist so gut wie Meister, aber mit Nebengeräuschen. Wir sprechen über das Topspiel, einen SC Freiburg on fire und das Comeback des Spieltags.
#88 … Wünsch Dir was – Unser Top Team 2. Liga ⚽

00:32:28
#88 … Wünsch Dir was – Unser Top Team 2. Liga ⚽
Hummels mit Kurz-Comeback beim BVB?! Salah verlängert! Barca gewinnt gegen La Liga! 29. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 30. Spieltag
.jpg)
02:11:38
Uffgebasst! Der 29. Spieltag steht auf der Agenda bei dieser Folge. Ansonsten noch auf dem Speiseplan: News, News, News, Champions League, Internationaler Fußball und (leider) Schalke... Schauen wir mal was wird... was wird. Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
Der Plastiker - Hier spricht der Preis | Bundesliga Rückblick 24/25, 29. Spieltag

01:11:01
Wir haben alle drauf gewartet. Das ganze Jahr, die ganzen Rückblicke, nur für diesen einen Moment: Wolfsburg gegen Leipzig im deutschen Plastiker. Ach ne, moment?! Bayer spielt ja gegen Dortmund! Das ist ja viel geiler und ist für "PFOSTEN RETTET!" immer ein ganz ganz besonderer Moment, da wir quasi den deutschen Klassiker der Fußballpodcastwelt in Deutschland bilden. Ein Unentschieden, welches viele Geschichten mit sich brachte. Lehnt euch zurück und lauscht unseren Stimmen zu diesem geilen Spiel (und natürlich auch dem Rest des 29. Spieltags hahaha) Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Schauspielerei in der Bundesliga bringt Ewald in Rage - nach dem Classico ist vor der CL

01:13:56
Unser Cheftrainer ist in Topform. Kann sogar auf einem Monitor Premier League und Bundesliga parallel gucken. Da kommt unsere Liga nicht so gut weg.... die ewige Schauspielerei und die Konsequenzen wie der Platzverweis für Woltemade ist zentrales Thema, dazu alles zum deutschen Classico und die Aussichten für die Rückspiele in Europa...
S5E31 - KEIN Finale Dahoam?!

01:04:43
Vergeigen es die Bayern echt schon im Viertelfinale gegen Inter? Oder müssen sie es doch im Halbfinale mit übermächtig scheinenden Katalanen aufnehmen? Die internationale Woche war gar nicht mal so erfolgreich aus deutscher Sicht, da muss diese Woche gut was hinterher kommen. Sind wir mal gespannt, ob das was wird. Zweitliga Aufstiegskampf ist weiter wild, Kampf um Europa brodelt, also wieder gut was los! Folge direkt herunterladen
Dortmund doch noch nach Europa? | Klassiker Spezial

01:04:14
Wir reden in dieser Folge ganz ausführlich über den deutschen Klassiker am Samstag Abend, dazu wie gewohnt über den HSV und wagen am Ende eine kleine Prediction für den Saison Endspurt. Dazu sei gesagt wir haben die Folge vor dem Stuttgart - Bremen Spiel aufgenommen, falls ihr euch bei Yannicks Prognose wundern solltet.
Von Dildos, Meisterschaften, Elversbergern und der Champions League

00:54:25
Diese Episode widmen wir allen Golf-Fans, die wie Thomas Wagner bräsig auf der Couch sitzen und Golf mit Sektchen im TV gucken.. Und all denen, die auf der Rückbank von Opas Auto als Kind die Bundesliga Konferenz schauten.
#29: Was macht Alonso da?

02:17:26
Leverkusens Ansatz zerschellt an Union, Bayern patzt und überzeugt dennoch und St. Pauli kacktort sich zum Klassenerhalt. Tobias Escher und Kieran Franke über die Erkenntnisse des Spieltags.
Spieltach #29 - Der schlechteste Meister aller Zeiten!

01:02:26
Spieltach 29 mit dem deutschen...ist es überhaupt noch der Clasico? Bayern schwächelt gegen einen schwachen BVB. Aber halb so wild, denn auch Leverkusen lässt erneut Punkte liegen gegen wiedererstarkte Unioner. Beim Blick auf das laue Topspiel darf natürlich auch nicht der Rück- und Ausblick auf die Champions League führen. Schaffst Kapitän und Legende Thomas Müller nochmal? Abschließend schauen wir auf den Abstiegskampf, der sich allmählich zum Dreierkampf entwickelt. Und zu guter Letzt: Natürlich ein Quiz!TIMESTAMPS:(00:00) FCB - BVB / Der Klassiker(30:48) Leverkusen - Union(43:48) Bye bye Abstiegskampf?(56:18) QuizJETZT PATRON WERDEN:https://patreon.com/derspieltachWERDE TEIL DER COMMUNITY:https://discord.gg/bmsxDkwcqTJETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:Kicktipp.derSpieltach.de
Rasenballspott #231 - Wrex Flag

01:13:18
Stephan versaut Marco mit einem harten Spoiler die dritte Staffel einer Serie. Das ist ein richtig mieser Move, aber gut, was will man von einem Dortmunder erwarten? Da sitzt der Stachel von der Blamage gegen Hansi vermutlich noch tief. Marco lässt sich davon aber kaum beirren und feiert den souveränen Sieg seiner Eintracht. The Chaaaaampions könnte tatsächlich bald schon Wirklichkeit werden. Ne watt wär datt scheee.
Freiburg: Angst davor, das Richtige zu tun?

01:16:21
Kaum eine Entscheidung des SC Freiburg kann klar kritisiert werden – und doch grassieren Ängste vor einem HSV 2.0 im Umfeld. Was ist Psychologie und was objektiv nachvollziehbar? Nik Staiger legt sich bei uns auf die Couch.
Rice, Rice Baby!

01:04:12
Nach einem unglaublichen Champions League Abend sind Chrisi und Niki natürlich in großer Euphorie. Es kommt nicht so oft vor, dass Real Madrid mit 3:0 besiegt wird und das dann auch noch vom Lieblingsverein. Wir haben ausführlich über dieses Spiel gesprochen und analysieren nun die Chancen der Gunners auf den Henkelpott. Außerdem schauen wir auf die Konkurrenz. Es gab auch andere tolle Performances von Inter, Barcelona und PSG. Es scheint ein heißer Kampf zu werden um den europäischen Fussball-Thron. Also lehnt euch zurück und genießt die neueste Ausgabe des Halbzeit Podcast!
Stephanie Müller-Spirra - Der Sport war immer da

00:58:03
Die Journalistin und Moderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihren Weg in den Sportjournalismus, die eigenen sportlichen Interessen, Fußball-Sammelbilder in Schokoriegeln und die schöne gemeinsame Zeit beim EM-Kneipenquiz. Außerdem erklärt sie, dass Live-Sendungen ihren ganz besonderen Reiz haben und sie großer Fan von Katrin Müller-Hohenstein ist. Von Arnd Zeigler.
Noch Chancen? Die Lage bei der Eintracht, Bayern und Dortmund nach den Hinspielen in Europa

01:08:25
Kleine Nachtschicht für Ewald. Der Cheftrainer ist aber bestens vorbereitet und nimmt die Auftritte der deutschen Teams in Champions und Europa League genau unter die Lupe. Alles zu den Spielen in London, Barcelona und München - und die Highlights aus den anderen Stadien.
BVB in Barcelona - Highlights der Champions-League-Reise

00:26:48
Real verdampft im Rice-Kocher | Champions League Viertelfinale Rückblick

00:54:04
Müller hier, Müller da, überall hören wir nur "DAS IST DER MOMENT IM SPIEL", "SOLCHE GESCHICHTEN SCHREIBT NUR DER FUßBALL!!!" - Tja meine Freunde, das wird uns die nächsten Woche auch weiterhin begleiten. Wem das aber völlig egal war: Inter Mailand! Denn trotz einer ultimativ geilen Koulisse, dreht man dennoch das Spiel und sorgt für extreme Spannung im Rückspiel. Viel geiler ist aber, dass Mister Rice Rice Baby Real Madrid gezeigt hat wie icecold die Gunners sein können! Ein unfassbares 3:0 mit 2 absoluten Traumtoren... Ohhhhhh Junge hat dieser Spieltag wieder Spaß gemacht! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Folge 34: Münchner Sorgen, Dortmunder Wundertüte

00:26:11
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. „Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte“, sagt die Olympiasiegerin von 2016, „manchmal zaubern sie was raus“. Außerdem blickt Almuth auf ihren emotionalen Abschied in Wolfsburg.
048 - Ich hab den Jürgen Drews gesehen

01:07:10
Willkommen zur 48. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Timo Becker zurück auf Schalke Casting beim FC Düren Trier gegen Bahlingen - da krachts Blind Ranking Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
Michael Meier - Der BVB ist mein Herzensverein

01:10:14
Der ehemalige Manager und Geschäftsführer vom 1. FC Köln, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund empfängt Sven & Conni in seinem Haus in Dortmund. Die Themen: Die Entlassung von Toni Schumacher, die goldenen Zeiten des BVB & eine Klosterschule in Bonn... Von Michael Meier /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Was ist mit Klopp los?? Bayerns große Zitter-Woche vor dem Inter-Rückspiel

00:28:27
Matze hat es tatsächlich geschafft: Er hat mir anderen Fußball-Promis seinen großen Kick im Vatikan durchgezogen. Klar, dass er Calli und Tobi begeistert von der Mannschaftsreise nach Rom erzählt. Calli ist gerade in Malaga, er trifft bei einer Schiffs-Taufe unter anderem auf Robbie Williams. Die Personalie Thomas Müller ist Calli, natürlich, wichtiger! Nach der Niederlage im Hinspiel gegen Inter ist die große Frage, ob Trainer Kompany Legenden-Müller beim wichtigen Rückspiel in Mailand in die Startelf stellt. Sollte doch ziemlich klar sein - oder?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Ein Team, zwei Gesichter (DFB Frauen)

01:18:01
Trotz zehn Toren gegen Schottland wirkt selbst der Bundestrainer ratlos. Was fehlt: Konkurrenzkampf? Lange Bälle? Internationales Format? Und reicht die Zeit, das bis zur EM zu fixen?
Gladbach: Seoanes geheimer Top-Neuzugang

01:13:23
Tim Kleindiensts Einfluss ist offensichtlich. Aber hinter den Kulissen hat sich mehr verändert, verrät Hannah Gobrecht. Ein Gespräch über den Zaubertrank im Grundwasser, Hilfe für Julian Weigl und einen entscheidenden Neuzugang im Funktionsteam.
Angelo Stiller oder: Wie weit trägt der Kroos-Vergleich?

01:01:36
"Ich bin nicht Stiller": Mit dieser Erinnerung an Max Frisch unterbricht Oliver Fritsch, einer der Hosts des Fußballpodcasts "Kicken Kann Er", seine Analyse. In den Minuten zuvor überlegen er und Fabian Scheler, warum sie Angelo Stiller vom VfB Stuttgart erst jetzt besprechen: "Er ist der wichtigste Spieler beim amtierenden Vizemeister", sagt Scheler, und Fritsch fügt hinzu: "In einer bestimmten Nische erfreut er sich größter Beliebtheit." Stiller ist seit Kurzem Nationalspieler und soll, natürlich nicht alleine, im deutschen Mittelfeldzentrum das Erbe von Toni Kroos antreten. "Der Vergleich verbietet sich natürlich, aber es ist eine gute Referenzgröße, um ihn zu bewerten", sagt Scheler. Und Fritsch arbeitet die Unterschiede heraus und erläutert anhand derer, welcher Spielertyp dieser Stiller eigentlich ist. Stiller durchlief alle Stationen in der Jugend des FC Bayern, verließ den Verein aber, bevor er die erste Mannschaft erreichte. Nach München und Hoffenheim trainiert ihn in Stuttgart nun schon zum dritten Mal Sebastian Hoeneß. "Auf ihn zu setzen, war clever", sagt Fritsch. Stiller sei ein intuitiver Spieler, der das Spiel mit seinem Passspiel und seiner Positionierung bestimme, sagt Fritsch. Aber es sei doch kurios, dass er als defensiver Mittelfeldspieler aufgestellt werde, denn: "Er ist ein Hemd, ein Lüftchen, mit Schwächen im Zweikampf und fehlender Robustheit." Welche Folgen das für Stuttgart, aber auch für die Nationalmannschaft hat, in der Stiller eine zentrale Rolle zugewiesen werden soll, debattieren die beiden Hosts anschließend ausführlich. Auch, welches Profil ein Spieler bräuchte, mit dem Stiller noch besser zusammenspielen könnte und welche seine Zukunftsoptionen sind, ist Thema der Folge. Weil Stiller so einen herrlichen linken Fuß hat, widmen sich die Hosts in der Top 5 den allzeit besten deutschen Linksfüßern, überlegen, ob man als solcher auch rechts spielen kann und was die Lateralforschung über Fritschs Linksfüßigkeit und Rechtshändigkeit weiß. Mister X bespricht wie immer zwei Spieler in der Kurzform, wobei RB Leipzig dieses Mal eins mitbekommt. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen, die wir im Podcast besprochen haben: - Sein Tor und seine Rolle beim Gegentor während Stuttgart gegen Bayern - Tor bei VfB Stuttgart – RB Leipzig - Stiller beim 3:3 von Deutschland gegen Italien [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
83. Spieltag Thomas 2.0
.jpg)
01:07:56
Thomas Wagner hat in seiner beruflichen Karriere als Fussball-Reporter viel erlebt und vor Allem den ein oder anderen Bundesligisten auf- und absteigen sehen. Grund genug sich mal damit zu beschäftigen, welche Vereine denn in die Bundesliga gehören und in der höchsten Spielklasse fehlen. Dabei bekommt er in einem kleinen "Entweder-Oder" jeweils einen aktuellen und ehemaligen Bundesligisten zur Auswahl und darf sich zwischen einem Verein und dem anderen entscheiden. Oft gar keine so einfache Wahl! Beim Retrotippspiel darf er sich an einem Spieltag einer Saison probieren, bei dem zahlreiche Vereine noch dabei sind, die viele heute in der 1. Bundesliga vermissen, z.B. der HSV, der 1. FC Nürnberg, Schalke 04 oder die Arminia aus Bielefeld.
Hummels beendet seine Karriere! Barcelona vs. La Liga.. again! Müller Abschied offiziell! 28. Spieltagsanalyse/ Ausblick auf den 29. Spieltag
.jpg)
01:59:13
Einen wunderschönen! Wir haben uns mal wieder zusammengesetzt und haben ordentlich was im Gepäck: Bundesliga, Schalke, News, den Rechtsstreit zwischen Barcelona und der La Liga.. es geht wirklich rund. Schauen wir mal was wird... was wird. Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
#87 … Flinta*, Müller & kein Trömmelsche für uns Buzzi

00:35:13
#87 … Flinta*, Müller & kein Trömmelsche für uns Buzzi
Müll(er)trennung | Bundesliga Rückblick 24/25, 28. Spieltag

01:13:24
Ihr trennt euch von eurem Partner und danach könnt ihr entscheiden, ob ihr die Zeit zur nächsten Beziehung mit jemand anderem verbringen möchtet oder aber alleine durchzieht. So geht es aktuell den Fohlen. Gladbach steht aktuell auf Beziehungsstatus: "Unentschlossen" - ob es am Ende Cardoso, Omlin oder doch Nicolas wird als Nummer 1 für die nächsten Jahre, dass wissen nur die Götter. Darüber hinaus müssen wir aber natürlich über die müllartige Kommunikation rund um den Müllertrennung sprechen. Und schlummert beim BVB eventuell the next big thing im MIttelfeld? Wir klären auf! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
"Thomas Müller muss gegen Inter spielen!" Bayern und BVB im Check vor CL + Bundesliga-Roundup

01:21:22
Formcheck vor der ChampionsLeague: Was läuft wie bei Bayern und Dortmund, was sagt der Cheftrainer zur "Causa Thomas Müller" dazu Bundesliga-Roundup und ein paar Themen extra wie immer...
#28: Wer schafft es in die Champions League?

02:50:47
Wir analysieren den Spieltag und leiten daraus Prognosen für den Europapokal ab. Außerdem besprechen wir mit Greta Linde und Benny Grund das Aus von Müller beim FC Bayern, tapfere Heidenheimer und was St. Pauli brutal gut gemacht hat.
"Egal wie hoch das Angebot ist: Ich würde nie zum FC Bayern gehen!"

00:53:28
Thomas Wagner hat heute mal richtig einen rausgehauen. Für ihn kommt vieles infrage, aber ganz sicher kein Job beim FC Bayern. Das ist gut, so bleibt er uns noch in diesem Podcast erhalten. Natürlich gehen Wagner und Kleiß auf den Fall Müller ein, der nun abgeschlossen ist. Wer hat in der Sache gewonnen, wer ist der Verlierer? Nach dem DFB Pokal ist vor der Champions League. Wir schauen zurück zum Pokal und gehen rein, in die wilde Tipperei der Königsklasse. Wer schafft es in der Bundesliga noch auf die internationalen Ränge? Und wer steigt in die Bundesliga auf? Das alles in dieser Folge.
Stuttgarter Gefühlsachterbahn | Rückblick 28. Spieltag

01:14:32
Wir haben wieder einige schöne Spiele am Start diese Woche darunter, Werder gegen Frankfurt, Bochum gegen Stuttgart und Köln gegen die Hertha. Dazu wie gewohnt Bayern, Hamburg und den BVB
S5E30 - Bayern ohne Bayern DNA

01:08:26
Was erlaube FC Bayern? Die größte Vereinslegende wird vom Hof gejagt, und keiner weint hinterher. Eberl verlängert Müllers Vertrag nicht, setzt auf Zukunft statt auf Legacy. Kontrovers. Genau wie die Schiris dieses Wochenende. War einiges los, Leipzig erlebt die Ära nach Rose und Kovac könnte der neue Pep werden... ? Viel passiert, Zeit, zu genießen! Folge direkt herunterladen
Rasenballspott #230 - Nosé Mourinho

01:09:46
3 Wochen ohne Marco sind nach den Ergebnissen des Wochenendes genug, geht es nach Stephan. Marco selbst hätte durchaus nochmal pausieren können, ob der verpatzten Chance in Bremen. Aber er muss ran und seinen Mann stehen. 178 Spitzen von Stephan ausgesetzt, quält er sich also durch diese Jubelarie der Borussia, die wieder an den internationalen Plätzen riecht.
Jürgen Trittin - Ich bin ein Fan der Bundesliga-Radiokonferenz

00:52:21
Der frühere Politiker und Bundesminister spricht mit Arnd Zeigler u.a. über den eigenen sportlichen Werdegang, die Fanliebe zu Werder Bremen, absolute Vereinslegenden und Auftritte als "DJ Dosenpfand". Außerdem erklärt Jürgen Trittin unmissverständlich, was er von der immer stärker werdenden Vermarktung des Fußballs und speziell von FIFA-Präsident Gianni Infantino hält. Von Arnd Zeigler.
Interessanter Adeyemi-Plan: SO schlägt der BVB den FC Barcelona

00:45:06
Natürlich dreht sich in der neuen Folge alles um die Königsklasse: Der BVB steht im Champions League Viertelfinale – und muss zum großen FC Barcelona!
Neuer Komplettierungswahn! | #27

00:47:43
Der Frühling ist da und mit ihm die Aufbruchstimmung! Durch schludrige Winter werden die Ligen vor sich hergeschoben, und ab April bricht der Wahnsinn aus. Wo kann man noch ansetzen und die Badges einfangen? Vom Osten bis nach Frankreich ist noch alles drin. Viel Spaß mit unserer neuen Folge!
Adil Chihi bei Mieten, Kaufen, Wohnen

01:41:10
Den Podcast unterstützen:https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche--- Beim Oenning’schen gibt‘s dieses Mal ein großes Marvin (Pott)Pourié an Themen, mit Gastauftritten von Romain Brégerie und Youssef Mokhtari. Außerdem klärt sich, was es mit der Paul-Agostino-Gedenkmedaille auf sich hat, warum Thorsten Fink der eigentliche Retter des FC St. Pauli ist, und warum Clint Mathis der geilste Spieler ever ist. Geballte Mittelfeldpower mit Zlatan Bajramovic, Benny Feilhaber, und Taner Yalcin. Und über die Außen kommt Adil Chihi. Steht leider im Abseits: Der Oenning’sche Fu ßballpodcast.
Thomas Müller bekommt keinen neuen Vertrag?! Rose entlassen! Löw übernimmt?!Schalke war wieder schalkig! 27. Spieltagsanalyse/ Ausblick auf den 28. Spieltag
.jpg)
02:10:40
„Sometimes giving up is the strong thing." Denkt sich vielleicht der FC Bayern denn die wollen den Vertrag mit Thomas Müller nicht verlängern! Eine Ära geht damit zu Ende. Wir haben aber nich weitere Nachrichten im Gepäck und natürlich den 27. Spieltag der Fußball Bundesliga! Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
Bayer ertrinkt im Wörlpool | DFB Pokal Spezial

00:47:10
Jede Folge in der er es um den DFB Pokal geht sieht die Beschreibung gleich aus: ES IST EINFACH DER GEILSTE CUP IM FUßBALL!!!! Die Slayer von der Alm machen das Wunder nahezu perfekt und ziehen gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen den längeren und gehen ins Finale!!! Auf der anderen Seite erwartet sie der Bezwinger der drei Dosentiere Klopp, Gomez und Mintzlaff (unfassbar diese drei Jungs in einem Atemzug zu nennen). Wir lieben alles daran und werden natürlich in voller Länge sprechen!!!
Folge 33: Triumphe, Tränen, Turbulenzen

00:39:28
Almuth hat ihre aktive Karriere als Fußballerin beendet. Deshalb geht es in dieser Folge nicht um ein von ihr ausgewähltes Thema – sondern: um sie. Zu Wort kommen zunächst die Wegbegleiterinnen Alexandra Popp und Nia Künzer. Roman will dann wissen, welche Titel und Erfolge für sie am prägendsten waren, aber auch welche Niederlagen am meisten weh getan haben. Außerdem sprechen die beiden über die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland, an der Almuth während ihrer über 15 Jahre langen Laufbahn als Nationaltorhüterin und mit dem VfL Wolfsburg entscheidend beteiligt gewesen ist. Ein Thema liegt ihr dabei noch immer besonders am Herzen …
047 - Bis(s) in die Hoden

01:05:39
Willkommen zur 46. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Selle ist krank Kollektivstrafen in der Schweiz Bielefelds Terminplan Ist der moderne Fußball doch nicht so schlimm? Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
SGE: Ist da noch Platz in den Top 4?

01:32:34
Kalkuliertes Risiko soll die SGE nach vorne bringen, doch gibt das die Hierarchie der Bundesliga her? René Kurfürst über Lehren der jüngeren Vergangenheit, ein Umfeld im Wandel und eine Leerstelle, die gefüllt werden muss.
Dramatischer Ahnungsloser! Calli wütet nach Bielefeld-Wunder

00:56:03
Die Pokalfinal-T-Shirts von Bayer Leverkusen waren fertig und vorbereitet - dann kam die Alm und Arminia Bielefeld dazwischen! Was für ein geiles Fußball-Märchen, aber klar,:Calli tat das ganz schön weh. Zumindest auf der einen Seite. Er ist gerade mit Matze und dem Doppelpass "on tour"! Aber wie wird das jetzt in Berlin für die Bielefelder und was geht in der 3. Liga noch?? In Leipzig war auch mächtig Alarm, der neue Trainer heißt LÖW. Das kann ja wohl nicht angehen, dachte Matze. Und dann hatte Calli eine super Idee! Bei den Bayern ist so eine "super Idee", also in Sachen Thomas Müller, noch nicht zu erkennen... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Extra-Ausgabe: Ewald auf der Alm - Arminia im Pokalfinale!!!

00:34:55
Extra-Ausgabe - Extra-Ausgabe! Ist unser Cheftrainer eigentlich schon Ehrenmitglied bei der Arminia? Mit seinen Fähigkeiten (als Maskottchen in jeder Runde live dabei) hat er die Ostwestfalen ins Pokalfinale gebracht - unfassbar!! Wie der legendäre Halbfinalsieg gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen möglich war und wie der Tag in Bielefeld so lief... in der Extra-Ausgabe!
82. Spieltag Maurizio
.jpg)
01:26:52
Viel zu lange her, dass ein Spieler im Podcast zu Gast war, der mal mit dem VfB Stuttgart deutscher Meister wurde. Also höchste Zeit, dass sich Maurizio Gaudino die Ehre gibt, der aus erster Hand berichten kann, wie es ist mit dem Verein aus dem Schwabenland die Meisterschale zu erringen. Auch bei einem anderen ganz besonderen Spiel der weiß roten Vereinsgeschichte hat der ehemalige Mittelfeldspieler große Anteile und berichtet von seinen Erlebnissen beim Uefa Cup Finale 1989. Auch seine anderen Stationen kommen bei seiner Karriere-Rückschau nicht zu kurz, schließlich hat er neben seinen 4 Vereinen in der Bundesliga, auch noch in England, Mexiko, der Schweiz und der Türkei gespielt. Beim Retrotippspiel versucht er sich an einem Spieltag, wo er selbst mit seinem Verein von der Tabellenspitze grüßte.
Dieter Hecking - Im Ruhrgebiet zu arbeiten ist ein Traum

01:18:27
Die Crew zu Gast in Bochum! Mit dem VfL-Trainer geht’s um die Sehnsucht nach Flutlichtmasten, Zweifel in der Karriere und Siege gegen Zidane. Von Dieter Hecking /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Spaß am Aufbau & Umbruchsfantasien (2. Liga | Männer, ELV, KSC)

01:15:31
Die SV Elversberg hört nicht auf, zu überraschen. Der Karlsruher SC hingegen versumpft im Niemandsland der 2. Liga. Wo gehen die Reisen der Klubs hin? Darüber sprechen wir mit Marc Drumm und Jörn Kreuzer.
Rasenballspott #229 - Nico Schlottereck

01:21:06
Erst Länderspielpause und nun eine weitere Folge ohne Marco. Das Leben kann hart und unfair sein. Doch Stephan hält zum Glück die Stellung und sorgt für Ersa…nein, ersetzen kann man Marco nicht wirklich. Er sorgt für einen Gesprächspartner. Niemand geringeres als "Ehren-Eric" ist heute mit von der Partie! Absolute Rasenballspott-Legende. Danke dafür! Nach langer Zeit gewinnen unsere Vereine wieder, was für ein schönes Comeback nach der Pause.
#18: Verliert die Bundesliga den Anschluss?

02:09:55
Klatschen in der Champions League, Siege in der Liga. Was passiert da bei Bayern und Wolfsburg? Oskar Heirler und Frank Hosenseidl über Fragesteller, die nicht auftauchen, Heizgeräte auf der Pressetribüne und die Frage: Wohin will die Liga?
#86 … Fachkräftemangel auch bei den deutschen Schiris

00:36:06
#86 … Fachkräftemangel auch bei den deutschen Schiris
Vom Fürth- zum Schauspieler | Rückblick 27. Spieltag

01:21:02
Bayern, Dortmund, Hamburg sind wie immer mit dabei. Dazu sprechen wir noch über Schalke und das Bundesliga Top Spiel zwischen Frankfurt und Stuttgart. In dieser Folge leider wieder ohne Yannick, der weiterhin krankheitsbedingt ausfällt.
Bend it like Schlotterbecks | Bundesliga Rückblick 24/25, 27. Spieltag

01:05:07
They call me Mr. Worldwide Let's show 'em why they call me Mr. Worldwide Why you think they call me Mr. Worldwide? Let's show 'em why they call me Mr. Worldwide Hold up, 'cause b***h, I'm worldwide "PFOSTEN RETTET!" ist international verstreut aber auch fast 8600km Luftdistanz halten uns nicht davon ab euch den Bundesliga Rückblick zu liefern! Länderspielpause Adé und hallo Schlussspurt Bundesliga! Was haben wir nicht alles wieder für Kontroversen gesehen, die wir über die Länderspielpause vergessen haben. Doch Handspiel, VAR & Co. melden sich in aller bester Manier wieder. Ebenso wie knackige Spiel wie Dortmund gegen Mainz, Frankfurt gegen Stuttgart und Gladbach gegen Leipzig. Warum gerade das knackig war? Weil es den nächsten Trainer erwischt hat, der seinen Hut nehmen muss. Wir besprechen alles zum 27. Spieltag (Hinweis: wenn es leichte Überscheidungen im Ton gibt, liegt das an einem kleinen Delay
Panik im RB-Kosmos, Schlotti-Ecken und ein später Pfiff in Sinsheim...

01:13:06
Hurra, Ewald (und Rosa auch!) ist wieder gesund. Endlich wieder ein normaler Sechzehner, so normal es eben mit dem Cheftrainer und Michael sein kann. Ewald muß noch was zur Nationalmannschaft loswerden, aber es gibt auch neue Theorien zur Entlassung von Marco Rose in Leipzig, zum späten - falschen - Elfmeterpfiff bei Hoffenheim gegen Augsburg, ein Blick auf Bayern - St.Pauli und keine Werbung für E-Bikes..
Müller raus bei Bayern? Rose raus bei RB! Köln und Hamburg drin!

00:53:55
Es hat mächtig gescheppert am Wochenende. Trainerbeben und Müllerdrama alleine sorgen für Gesprächsstoff. Dazu die ganze Welt der ersten und zweiten Liga. Und ein wildes DFB Pokal Getippe. Fussballherz, was willst du noch?
S5E29 - Löw ist zurück!

01:00:26
Löw wird Bundesligatrainer! Crazy! Leipzig zieht nach dem 0:1 gegen Gladbach die Reißleine und trennt sich von Marco Rose. Löw steht als Nachfolger bis Saisonende bereit, schau'n mer mal, was wird... Folge direkt herunterladen
#27: Prime Mario Götze ist zurück!

02:39:43
Während die Eintracht dem VfB zeigt, was in Stuttgart fehlt, gelingt dem BVB mit einem Kniff der Befreiungsschlag. Maximilian Jungbluth und Miriam Scheel über den heimlichen Star Gladbachs, was Olise noch fehlt und das Bochum-Reboot aus dem Jahr 2018.
Jadon Sancho zum BVB - schon wieder?

00:27:10
Was geht da beim BVB? Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die mögliche Rückkehr von Jadon Sancho zu Borussia Dortmund und geben ihre Einschätzung ab!
#85 … Tradition, Romantik und Brauseflügel am Tresen

00:58:03
#85 … Tradition, Romantik und Brauseflügel am Tresen
Folge 32: „GHZSHZ" – die neue DFB-Soap

00:27:21
Ein solches Spiel hat Almuth Schult auch bislang nicht erlebt. Die dominante erste Halbzeit, dann der Schlendrian im zweiten Durchgang der DFB-Elf beim 3:3 gegen Italien – das beschäftigt die ehemalige deutsche Fußball-Nationaltorhüterin immer noch. „Ich fand erschreckend, wie wenig Ausstrahlung die einzelnen Personen auf dem Platz haben. Das hat mir wenig gefallen in der zweiten Halbzeit“, sagt die 34-Jährige. Almuth sah einen kleinen Rückfall in alte Zeiten. Oder anders: Man könnte, angelehnt an den RTL-Klassiker, die DFB-Soap „Gute Halbzeiten, schlechte Halbzeiten“ („GHZSHZ“) drehen nach den beiden Nations-League-Viertelfinals. Roman erkennt eine gewisse Parallele zum WM-Auftaktspiel 2022 gegen Japan – bei Auswechslungen von Spielern in der Mittelfeldzentrale und symbolischen Momenten von Antonio Rüdiger. Vorfreude auf das Final Four im Juni haben beide natürlich trotzdem.
Nicolas dir nichts anmerken | Rätsel Spezial

01:14:45
Urlaub und Länderspielpause ist am Start, daher gibt es die heiß ersehnte Rätselfolge, in der wir unteranderem ein knackiges Wer Wirtz Millonär spielen und eure eingeschickten Rätsel beackern. Ein Schlawiner hat sich hier zweimal eingeschlichen und uns ganz schön die Köpfe verdreht...Ein Schmackofatz an Podcastepisode, bei der ihr gerne fleißig mitraten könnt! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Mitch Kniat - Alle Bielefelder haben heiße Herzen!

01:13:59
Einfach Fußball zu Gast bei der Arminia! Mit dem Bielefelder Trainer geht’s um seinen Werdegang vom Unterholz des deutschen Fußballs bis auf die Alm, den Traum vom DFB-Pokal Finale und Verträge, die er auch für null Euro unterschreiben würde. Von Sven Pistor /Mitch Kniat /Constantin Kleine.
Wir freuen uns auf die Klub-WM ❤️ ODER, CALLI??

00:43:06
CR7 zur Klub-WM - es gibt also doch eine Möglichkeit!! Und Jürgen Klopp könnte doch auch Red Bull Salzburg übernehmen, zumindest für die Vorrunde des neuen Superturniers in den USA, bei dem die Bayern, der BVB und einige andere Topklubs mehr Geld einnehmen können als in einem ganzen Jahr in der Champions League! Calli hat, natürlich, auch ein paar Gegenargumente. Und wie finden wir die Nations League, zumal das End-Turnier nun doch in Deutschland steigt?! Dem Balljungen sei Dank!! Gut, dass am Wochenende erstmal die Bundesliga wieder spielt. So durch wie alle denken sind die Bayern nämich noch nicht!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Was ist das Problem von Julian Brandt?

00:55:27
Eigentlich hat Julian Brandt alles, was es braucht, um ein fantastischer Fußballer zu sein. Er kann gut dribbeln, ist zielstrebig, mutig, hat ein Auge für den Mitspieler, ragt technisch heraus. Dennoch enttäuscht der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund immer wieder. So sehr, dass ihn zuletzt sogar die eigenen Fans ausriefen. Wie ist das zu erklären? Was ist das Problem von Julian Brandt? Fragen sich nun auch die Hosts von "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. "Er hat glänzende Momente, aber auch desaströse", sagt Oliver Fritsch. Dieses Wechselhafte, Unstete, Flatterhafte führt dazu, dass man bei Brandt nie weiß, was man bekommt. Auch, weil er keine feste Rolle zugewiesen bekommt. Christian Spiller weist darauf hin, dass er ja nicht der einzige BVB-Spieler ist, bei dem man das feststellen kann, nicht zuletzt in diesem Podcast. "Die Sache hat System", sagt Fritsch. "Das ist das Problem von Borussia Dortmund: dass dort Spieler ihr Potenzial nicht ausschöpfen, sondern von ihrem reinen Talent leben." Aber ist es nicht auch mal völlig okay, flatterhaft zu sein? Gibt es nicht vielleicht Spieler, in deren Natur es nicht liegt, konstant zu liefern oder gar voranzugehen, wie die Experten immer fordern? Ist es nicht ein Stück weit ungerecht, Spieler immer an ihren glänzendsten Momenten zu messen? Im Fußballpodcast wird es kurzzeitig auch fußballphilosophisch. Außerdem im Podcast: noch mehr schwere Fußballer, sich blind verstehende Hosts bei den Top fünf der ewigen Talente und das, na ja, Lieblingsmanga von Oliver Fritsch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen, die wir im Podcast besprochen haben: - Tor gegen Atlético Madrid - Tore gegen Gladbach (ab 2:06 Minuten) und Leipzig (ab 2:34 Minuten) - Die besten Szenen von Willi und Maja [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Schland im Halbfinale! David Moyes vor Gericht?! Schalke bekommt dank Taylor Swift und Co. Konzerten kein Punktabzug! #Länderspielloch + Ausblick auf den 27. Spieltag
.jpg)
01:40:31
Einen wunderschönen! Es ist Länderspielpause... ABER Deutschland steht im Halbfinale der Nations League! Also wenn´s wen juckt. Wir haben die Zeit genutzt, um euch diese Woche auf den aktuellsten Stand zu bringen mit etwaigen News, Länderspielergebnissen und einem kleinen Hauptstadtquiz! Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
81. Spieltag Volker
.jpg)
01:06:02
Mit Volker Rosin ist das erste Mal ein waschechter Musiker Gast des Podcasts. Er ist viel unterwegs und begeistert mit seinen Kinderliedern die Konzerthallen, er selbst ist aber auch leidenschaftlicher Fussballfan. Sein Herz schlägt rot und ein bisschen blau, welche Vereine da hinter stecken, ist im Podcast zu hören. Ich verrate mal soviel... Über den 1. FC Köln wird nicht so viel gesprochen. Im Retrotippspiel drehen wir die Uhr mal wieder etwas weiter zurück. Volker tippt einen Spieltag einer Saison, wo seine Lieblingsmannschaft mit Größen wie Jörg Schmadtke und Martin Spanring in der Bundesliga vertreten war und eine Mannschaft Meister wurde, die gerade wieder an die Tür zur ersten Liga klopft.
FC Polonia Berlin - Hertha BSC Ama Zwee 1:3

00:11:20
Revanche geglückt.! Die Ama Zwee holen beim FC Polonia Berlin drei Punkte und bringen die Fans zum träumen. Für mich gings ein paar Tage danach noch an die Oberspree. Zum SSV Köpenick-Oberspree gegen die Zweie von 1.FC Schöneberg
#84 … Länderspielpause, neue Regeln und ab ins Rugen-Eck

00:16:43
#84 … Länderspielpause, neue Regeln und ab ins Rugen-Eck
Gooretzkaa > Bombardino Crocodilo | DFB Spezial

01:08:15
Deutschland schlägt Italien im Viertfinale der Nations League und wir sprechen in aller Ausführlichkeit über das Hin- und Rückspiel sowie über den Kader der deutschen und die Chancen im Halbfinale gegen Portugal. Das ganze leider ohne Yannick, der Mann musste krankheitsbedingt pausieren
Kimmichs Masterclass gegen Italien (DFB Männer)

01:42:14
Mit einem schwimmenden Burkardt, Problemen beim Wechsel des Pressings, einem altmodischen Mittel gegen Fünferketten und Toren für die Geschichtsbücher besiegt Deutschland Italien. Christian Bernhard, Karo Kipper und Martin Rafelt analysieren beide Teams.
S5E28.1 - Wir werden Weltmeister.

00:49:50
So wie's da steht. Punkt. (Falsche Audiodatei wurde aktualisiert, sorry!) Folge direkt herunterladen
NationsLeague-Spektakel in Dortmund und Valencia - Spezial-Ausgabe mit Erik Meijer

00:49:00
Leute: Ewald hat es erwischt, unser Cheftrainer verpasst zum zweiten Mal in seiner Zeit beim Sechzehner aus Krankheitsgründen eine Folge. Gute Besserung!! Unser Freund Erik Meijer ist eingesprungen - passt doch nach dem unfassbaren NationsLeague-Sonntag - dazu bisschen 1.und 2.Liga und DFB-Pokal-Nordderby der Frauen zwischen HSV und Werder.
Gemischtes Hack - halb und halb. Zwei Halbzeiten, zwei Welten

00:44:55
Die Nationalmannschaft ist das einzige Thema in dieser Folge. Aber es gibt sehr viel zu besprechen. Lets go!
Der Slovan: Das tschechische Herz Wiens | 297

01:04:33
Am 11. Jänner 1902 ging der S.K. Slovan aus der 1898 gegründeten Vereinigung tschechischer Sportfreunde in Wien hervor und trat mit dem Anspruch an, der fußballerische Vertreter aller Wiener Tschechen zu sein. Neun Saisonen in der höchsten Spielklasse Österreichs sowie die Teilnahme am Pokalfinale 1924 sind eine eindrucksvolle Bilanz aus vergangenen Zeiten. Unter dem aktuellen Namen SK Slovan-Hütteldorfer AC zählen der dreimalige Gewinn der Wiener Stadtmeisterschaft und der Meistertitel der drittklassigen Regionalliga Ost von 1988 zu den Erfolgen. Aber vielleicht ist auch der größte Erfolg, dass der Verein auch 123 Jahre nach seiner Gründung eine Heimat für viele Sportler und Fußballfreunde ist. Über einen spannenden Verein berichten der Historiker Martin Krist und der sportliche Leiter Matthias Sodl.
Globus Kuriosus - Von Split nach Kalifornien

00:37:46
Wir befinden uns mitten in einer Länderspielpause und sämtliche Nationen kämpfen um Punkte, Aufstiege und Pokale. Die UEFA Nations League kommt in die heiße Phase. Das Viertelfinale wird ausgespielt und wir haben uns die Hinspiele mal genauer angeschaut. Außerdem gab es das Debütspiel für Thomas Tuchel bei den Three Lions. Gegen Albanien hatte sein Team keine Probleme und der Auftakt ist wohl gelungen. Wir schauen auch nach Österreich und ihrem Aufstiegsspiel gegen Serbien. Zwischen diesen Themen haben wir für euch gleich drei Kuriositäten vorbereitet. Also gleich mal reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
#29 Vereinsabende mit Schiris: Mehr Verständnis, weniger Konflikte - Interview mit Richard Käsmayr

01:12:22
In dieser Folge zu Gast: Richard Käsmayr von der SRG Donau. Nach seiner aktiven Fußballkarriere hat er mit 50 Jahren die Schiriausbildung gemacht und eine neue Leidenschaft entdeckt. Jetzt setzt er sich im Kompetenzteam Schwaben für ein besseres Schiri-Image ein. Ein zentrales Thema: Vereinsabende! Warum sind sie der Schlüssel zu mehr Respekt und Verständnis zwischen Schiris und Vereinen? Wie können offene Gespräche die Fußballkultur positiv verändern? Und welche Zukunft hat das Konzept? All das und mehr hörst du in dieser Folge. Viel Vergnügen! https://www.bfv.de/spielbetrieb-verbandsleben/schiedsrichter/bezirksebene/bezirk-schwaben/info-seiten/vereinsabende Dieser Podcast wird unterstützt von schiedsrichter.de, dein Partner für Schiedsrichter- und Regelzubehör. Mit dem Code „Unparteiisch10“ sparst du 10% auf deine gesamte Bestellung bei schiedsrichter.de und wählst dabei aus dem großen Sortiment dein passendes Equipment aus. Du willst Schiedsrichter*in werden? Dann schau mal auf der DFB-Seite vorbei: https://www.dfb.de/schiris Weitere Infos zum Podcast: https://unparteiisch-der-schiedsrichter-podcast.de
Carsten Friedrichs - Ich wollte Locken haben wie Kevin Keegan

00:53:29
Der Songwriter sowie Sänger und Gitarrist der Band "Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen" spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fanliebe zum Hamburger SV, große Triumphe, bittere Niederlagen und HSV-Legenden wie Uwe Seeler, Horst Hrubesch oder Kevin Keegan. Außerdem geht es um den Signature Move von Manni Kaltz, Emotionsvereine, Samstagnachmittage vor dem Radio und den Wunschfilm der Woche. Von Arnd Zeigler.
BVB: Watzke nicht passt, wird passend gemacht?

01:41:34
Zwanzig Jahre nach der Fast-Insolvenz wird bei Borussia Dortmund mal wieder über Trainer, Transfers und Identität diskutiert. Wie viele der Probleme des BVB sind in der Vergangenheit angelegt? Und welcher Weg führt zurück zum Spaß an diesem Verein?
Hansi Küpper knallhart: Heißer Transfer-Tipp für den BVB!

00:40:25
Van Nistelrooy & die Kellerfenster-Flucht

01:21:36
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche ---In der neuen Folge des Oenningschen Fußballpodcast sprechen Julian, Jasper & Stephan über das Aufeinandertreffen der Weltfussballer Messi & Kapllani, über Shawn Parker, Pavel Pogrebnyak oder Ümit Davala. Waren Ismaël und Kristajic als IV-Duo geiler oder Meira und Bordon? Was hat Jan Åge Fjørtoft über Robin Dutt gesagt und was haben Marcus Feinbier und Parfüm-Ketten gemein? Das und vieles mehr in dieser Folge. Die TuS Koblenz unter den Podcast und der Ronny Maul unter den Podcastfolgen. Viel Spaß beim Hören, ihr Mäuse!
Folge 31: Ein Mainzer, wie er springt, aber nicht lacht

00:28:48
Die Entscheidung von Julian Nagelsmann hatte für Verwunderung gesorgt. Nicht etwa, weil Oliver Baumann statt Alexander Nübel die Nummer eins der deutschen Fußball-Nationalelf für die Spiele gegen Italien ist. Sondern, dass Stefan Ortega als dritter Torwart im Aufgebot für die Duelle im Nations-League-Viertelfinale steht - und nicht der seit Monaten überragende Robin Zentner (30) von Mainz 05. Almuth wundert sich darüber. „Wenn man schon viele Spiele für Mainz gerettet hat in dieser Saison, in einer sehr hohen Konstanz“, dann wäre eine Nominierung verdient gewesen, sagt sie. Außerdem sprechen Almuth und Roman über zwei weitere starke und - anders als Zentner - auch für die DFB-Elf berufene Mainzer Profis.
Beyoncé im Mittelrheinpokalfinale | Abseitssprech & Q&A

00:58:09
Eine Welt in der Borussia Dortmund, AC Milan und Manchester United in einer Liga spielen? Ja aber sicher doch! Wir müssen uns mal darüber unterhalten wie viel das Ego dieser Vereine bzw. ihrer Führungsetage eigentlich dazu führt, dass statt Titel das Tabellenmittelfeld gefeiert werden kann. Darüber hinaus habt ihr uns mal wieder ein paar leckere Fragen eingeschickt, die wir uns mal im Detail anschauen! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Spezial - Peter Hermann & Jürgen Gelsdorf

01:38:30
Peter Hermann & Jürgen Gelsdorf verbindet eine enge Freundschaft. In dieser Episode sprechen die beiden Ex-Bundesligaspieler & Trainer über ihre Leben & Karrieren. Eine Folge vom Finale Dahoam bis zum Klassenerhalt mit Leverkusen. Habt Spaß! Von Peter Hermann /Jürgen Gelsdorf /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Geheimnisse von Dopa on Tour! Calli im Robbie Williams-Fieber

00:49:19
Die Länderspiele gegen Italien unterbrechen die Bundesliga! Aber das sind schon zwei abolute Super-Kracher, es geht ja um eine richtig geile Endrunde im Sommer, hoffentlich in Deutschland. Matze ist beim Doppelpass on Tour - in Leverkusen - auf die Idee gebracht worden, dass die Meisterschaft doch noch nicht entschieden ist!! Der Alonso-Klub will die Bayern bis zuletzt richtig nerven. Geht das?? Und was hat es mit diesem Ohrwurm auf sich, den Matze mit Mickie Krause gesungen hat? Und warum lobt Jörg Dahlmann Lippstadt? Und welchen Stasi-Krimi packt Calli hier plötzlich aus?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
80. Spieltag Danny
.jpg)
01:28:40
Mit Danny Fuchs kann man sich über sehr viele Dinge unterhalten. Natürlich geht es in einem Fussballpodcast vorwiegend um seine Karriere als Profisportler, aber auch der ein oder andere literarische Einwurf findet seinen Weg in die Aufnahme. Teil des Gesprächs sind die Stationen seiner Karriere (u.a. 1860 München, Karlsruher SC, VfL Bochum, 1. FC Kaiserslautern), prägende Trainerfiguren und viele andere Weggefährten seiner Laufbahn. Beim Retrotippspiel darf er sich an einer Saison versuchen, in der er die meisten seiner Bundesligaspiele absolviert hat. Eine Podcastfolge wie ein gutes Buch, passt wunderbar zu eurer liebsten Sitzgelegenheit und eurem liebstes Getränk. Gute Unterhaltung!
51 Fragen an den Ex-Präsident | 296

00:43:59
Am 14. März 2025 sorgte eine Meldung für ein kräftiges Beben im BSG-Universum. „Nach genau 119 Wochen als Präsident unseres geliebten Vereins habe ich mich dazu entschieden, mein Amt niederzulegen. Diese Entscheidung fällt mir alles andere als leicht, doch ich sehe mich zu diesem Schritt gezwungen. Die aktuellen Gerüchte und Unwahrheiten, welche von meinen eigentlichen Mitstreitern verbreitet werden, machen eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich“, war es mehr als 48 Stunden sowohl in den sozialen Medien als auch auf der Internetseite zu lesen. Hinzu kam ein Artikel in der OTZ, der auch auf der Vereinsinternetseite veröffentlicht wurde. Über die Hintergründe berichtet der Ex-Präsident in der aktuellen Podcastepisode.
Aufstiegshoffnung und Zukunftssorgen (2. Liga | Männer, F95, S04)

01:37:18
Der Aufstiegskampf bleibt spannend, inwieweit die Fortuna aus Düsseldorf damit noch etwas zu tun hat und was eigentlich gerade bei Schalke so passiert, darüber sprechen wir mit Jan Neubauer und Dominik Slišković.
Hertha BSC Ama Zwee - JFC Berlin 5:1

00:13:23
Was für ein Wochenende. Ich nehme euch gerne kurz mit nach Bayreuth und Hof, ehe es zu den Ama Zwee geht Diese waren dann die Kirsche auf der Sahnehaube dieses Wochenendes und besiegten den JFC deutlich mit 5:1 Hört gerne rein & Ha Ho He Amateure Zwee
#17: Bayerns Meisterspieltag?

01:51:12
Sieg im Topspiel gegen Wolfsburg und eine Schlussphase in Freiburg süß wie Zucker: War das der bestmögliche Spieltag für Bayern? Mira Gasterstedt und Adriana Wehrens besprechen alle Partien des Spieltags.
#83 … HSV bockstark, Köln mit Minimalfußball und Fußballspektakel in Paderborn

00:40:00
#83 … HSV bockstark, Köln mit Minimalfußball und Fußballspektakel in Paderborn
Rasenballspott #228 - In Kauastellung

01:11:11
Rasenballspott Folge 228 passt so gar nicht in Marcos Leben. Doch er zieht durch. Für die Spötter da draußen, die so sehnsüchtig auf die neue Folge warteten. Da nimmt er sogar dunkle Zimtschnecken in Kauf. Was für ein Ehrenfan. Auf der anderen Seite stellt sich ein nicht minder mutiger BVB-Fan den Tatsachen: Platz 11. In Worten: Elf. Viel zu wenig für die Borussia. Aber vielleicht regnet es ja trotzdem viel Geld im Sommer. Auch ohne UEFA-Wettbewerb, dank FIFA-Wettbewerb. Ein Sparschwein findet sich für kriselnde Schwergewichte eben immer.
Der Brombär aus Amsterdam | Rückblick 26. Spieltag

01:14:11
Flutlicht Funk ist endlich wieder da und wir sprechen über einen doch sehr spannenden Spieltag in der ersten und zweiten Bundesliga. Neben den gewohnten Teams, wie Bayern, Dortmund und den HSV, sprechen wir noch über Paderborn - Lautern, Bremen - Gladbach und Stuttgart - Leverkusen.
Kiel macht Bubu! | Bundesliga Rückblick 24/25, 26. Spieltag

01:13:53
Bubu oder Budu, wir pfeifen drauf, denn Heidenheim holt den ersten Sieg nach 800 Jahren und befreit sich so vom letzten Tabellenplatz. Speaking of letzter Tabellenplatz - da landen die Bayern noch, denn nicht nur verliert man gegen Bochum, sondern spielt auch nur unentschieden gegen Union Berlin! Der FCB ist washed und steigt ab (Natürlich nur Jokes an dieser Stelle). Aber möglicherweise könnte die Meisterschaft doch nochmal spannend werden, denn Leverkusen siegt in Stuttgart! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Fan Chaos in Bochum,Laterkusen ist zurück, Bayern lässt Punkte liegen und CL Rückblick

01:27:38
Ewald hat eine klare Meinung zu der Aktion der Frankfurter Fans in Bochum, Leverkusen dreht das Spiel in Stuttgart, Augsburg marschiert durch die Rückrunde und Bayern lässt in Berlin zwei Punkte liegen . Wird die Meisterschaft noch einmal spannend? Dazu noch ein ausführlicher Blick zurück auf die Rückspiele in der Champions League - Ewald ist auf einmal Fan von Paris.
#26: Stuttgart – mehr als nur Pech?

03:06:36
Verspielt der VfB seine Zukunft? Kommt Augsburg im Rasenfunk zu schlecht weg? Hat Bayern ein Offensivproblem? Charlotte Bruch und Constantin Eckner analysieren mit uns den Spieltag.
S5E27 - Champions League Kurs am Bruchweg

01:08:43
Die Bruchweg Boys sind zurück und könnten dem FSV Mainz 05 zur ersten Champions League Teilnahme in der Vereinsgeschichte verhelfen. Klingt verrückt, aber am 26. Spieltag sind die Mainzer auf Kurs und verwalten aktuell den dritten Tabellenplatz, auch wenn sie von Leipzig auf Rang 5 wieder Druck bekommen, die Borussia Dortmund besiegt haben. Im Tabellenkeller wird rochiert und der HSV macht Angst, dass sie tatsächlich aufsteigen könnten. Naja, schauen 'mer mal... Folge direkt herunterladen
Das Gesülze von Köln Sülz! Oder: Was Sie immer schonmal über Bayern, Dortmund, Hertha und Nürnberg wissen wollten!

00:56:43
Hans Meyer - Ich hab das Spiel früh begriffen

01:10:36
Der frühere Fußballspieler und Kulttrainer spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die Karriere als Spieler und Trainer in der damaligen DDR und all das, was der Wechsel in den Westen mit sich brachte. Außerdem erklärt Hans Meyer, wie sehr er Julian Nagelsmann und Xabi Alonso schätzt und warum er Berti Vogts zu großem Dank verpflichtet ist. Von Arnd Zeigler.
BVB gegen Barcelona - Unsere spezielle Botschaft an Robert Lewandowski

00:28:24
Comeback nach Verletzungspause | #26

00:51:46
Nach langer Zeit der Abstinenz melden wir uns mit einer neuen Folge zurück. Mit der entsprechenden Mischung aus Demut und Humor sprechen wir über Erkenntnisse, die Podcastzukunft, nicht zuletzt aber natürlich wieder über Fußball. Vielen Dank für die lieben Zuschriften, die wir in den letzten Wochen erhalten haben.
Folge 30: Rätselhafte Auswärtsstärke und ter Stegens Kampf

00:29:04
In der Champions League sind weiter zwei deutsche Teams vertreten: Borussia Dortmund und der FC Bayern haben sich durchgesetzt. Erneut stand in den Rückspielen des Achtelfinals, ganz zur Freude von Almuth, wieder oft das Torwartspiel im Mittelpunkt. Was einen guten Keeper in entscheidenden Momenten ausmacht, erklärt die Olympiasiegerin von 2016 in dieser Folge. Außerdem geht es um das Comeback von Marc-André ter Stegen, der im April nach seinem Patellasehnenriss wieder Spiele bestreiten könnte. Roman und Almuth sind überzeugt, dass der Nationaltorwart zur WM 2026 wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein wird. Eine Erklärung dafür, dass in der Bundesliga zuletzt fast ausschließlich Auswärtsteams gewannen, finden hingegen beide nicht.
Schusskraft zählt! | Champions League Achtelfinale Rückblick

00:53:42
Schusskraft zählt und damit beenden wir das Gespräch! Nein natürlich war die Berührung von Alvarez beim Elfmeter da, daher müssen wir hier mal Klarheit schaffen und darüber sprechen wie geil aber auch das Spiel gewesen ist. Denny entwickelt sich Low Key zu einem Atletico Fan und freut sich auch über eine starke Leistung vom BVB!!! Generell ein unfassbar geiles Achtelfinal, bei dem wir alles bis ins Detail besprechen werden! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Atletico, Napoli, Atalanta, Inter, Southampton, Feyernoord u.v.m (Europa | M)

01:26:51
Von Atletico Madrid in der Champions League bis zur Kreisklasse C beim SV Unteraltenbernheim spannen wir einen weiten Bogen. Über Tasmania Southampton, van Persies Rotterdam bis hin zu Nationalspieler Yann Aurel Bisseck.
Inside Bayern! Im Frühstücksraum nach dem Super-Sieg

00:54:13
Nach dem Super-Sieg gegen Leverkusen wartet Inter Mailand auf die Bayern. Geht da wirklich was mit dem Finale dahoam??? Matze hat die Glaskugel dabei und Calli die Super-Bayern nach dem Spiel im Luxus-Hotel beim Frühstück getroffen. Lautet das Erfolgsgeheimnis etwa Egg Benedict?? Matze hat Informationen aus der Weltstadt Lippstadt dabei und Tobi wähnt einen großen Bundesliga-Sponsor auf dem richtigen Weg in den USA. Dabei liegt die große Frage doch ganz nah: Wie geht der VfL Bochum mit dem Sieg bei den Bayern um? Hilft der Knaller-Sieg am Wochenende gegen Frankfurt? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Frankfurt droht weiterer Verkauf! ManU verkauft Tafelsilber? Endrick in der Bundesliga?!
.jpg)
02:01:32
Moin zusammen, der 25. Spieltag steht an. Ein Spieltag der gespickt mit Überraschungen war. Für die Tipprunde wird dieser Spieltag als Punkteräuber der Saison in die Geschichtsbücher. Teilweise gabs nur maximal 2 Punkte! Wirklich Wahnsinn was da verzapft wurde. Wir gehen darauf gleich nochmal ein. Ansonsten gibt’s noch die News aus der Welt des FußBalls und einen kurzen Bericht über unseren Trip nach Berlin, um den glorreichen s04 zu verfolgen, wird es auch geben. Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj
Virgil van Dijk, der edle Riese

00:50:35
Viele Stürmer mussten in den vergangenen Jahren die Erfahrung machen: Stehen sie Virgil van Dijk gegenüber, wird es dunkel. Zum einen ist der Abwehrchef des FC Liverpool solch ein Hüne, dass er einen allein durch seine Körpergröße in den Schatten stellt. Zum anderen ist er einer der zuverlässigsten Verteidiger, die der Fußball je gesehen hat. Grund genug, endlich auch bei "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, über ihn zu sprechen. "Er ist einer der besten Verteidiger der Gegenwart", sagt Oliver Fritsch über den Niederländer. Van Dijk ist für seine Größe sehr beweglich, eine Instanz bei Standards, egal ob offensiv oder defensiv, und fällt nie aus der Rolle. "Er ist geduldig", sagt Christian Spiller. Er weiß genau, wann er eingreifen muss und viel wichtiger: wann nicht. Diese beinahe stoische Ruhe beim Verteidigen beruhigt jeden Mitspieler und treibt viele Gegner in den Wahnsinn. Seine Schwächen hat er gegen kleine, unruhige Angreifer. Dann wird dem hohen Verteidiger zum Verhängnis, dass Fußball vor allem ein Bodensport ist. Was bei van Dijk auch auffällt: Er hat etwas Edles an sich, ist ein Gentleman Defender. Natürlich foult er auch mal, aber verliert nie die Kontrolle. Übermäßig dreckiges Spiel, ob am Ball oder fernab davon, wie es etwa ein Sergio Ramos perfektionierte, findet sich bei van Dijk nicht. Der 33-Jährige ist auch ein Abwehrspieler, der sich seinem Job stellt. "Es ist sehr wichtig, dass ein Abwehrspieler seine Aufgabe begreift, die ja nicht zwingend zu den schönen gehört im Fußball", sagt Oliver Fritsch. Aber warum eigentlich nicht? Die beiden Hosts diskutieren auch über die Attraktivität des Abwehrspiels, über die Innenverteidigung des FC Bayern, die fünf besten schwergewichtigen (nicht übergewichtigen!) Fußballer und Selbstkritik von Oli Fritsch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Kopfballtor gegen Chelsea - Van Dijk gegen Mbappé - Best of van Dijk - Koller gegen Lahm - Jancker gegen Zidane [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Mainz: Mit Henriksen in die Champions League?

01:15:58
Ist Henriksen mehr als ein Schubladentrainer? Mit Dominik Theis sprechen wir über die heißeste Traineraktie der Liga, eine unerwartete Schwäche, was "Schießzonen" mit dem Mainzer Erfolg zu tun haben und warum wir Trainer oft ungerecht bewerten.
79. Spieltag Tommy
.jpg)
01:11:10
Mit Tommy Reichenberger ist ein ehemaliger Profi zu Gast, der in der Bundesliga und bei seinen ehemaligen Trainern für einige Duftmarken sorgte. Mit etwas Schalk im Nacken und einer Menge guter Laune lässt er seine Karrierestationen Revue passieren (u.a. Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Energie Cottbus, VfL Osnabrück) und tippt am Ende der Folge einen Spieltag aus der Bundesliga-Mottenkiste. Ausserdem gibt es als kleines Addon 2 Grußbotschaften zweier ehemaliger Mitspieler, die in der Vergangenheit auch bereits im Podcast zu Gast waren. Gespannt, wer es ist? Dann mal los und viel Spaß beim Anhören!
Football Disco

02:38:09
Football Disco
BFC Südring - Hertha BSC Ama Zwee 2:3

00:11:47
Das war knapp. Beinahe hätten sich die Ama Zwee im Tabellenkeller ordentlich blamiert. Am Ende ging es gerade nochmal gut. Hört rein. Ha Ho He Amateure Zwee
#16: Die große Peng-Show in Bremen, Arbeitssieg in Frankfurt

02:00:15
Hoffenheim kommt nicht an Peng nicht vorbei, Frankfurt erarbeitet sich seine Punkte – und Bayern sollte sich trotz 3:0-Sieg ärgern: Nina Potzel, Charlotte Bruch und Justin Kraft besprechen den Spieltag.
#82 … Wer fährt denn da mit nem Wasserwerfer zum Derby?

00:40:39
#82 … Wer fährt denn da mit nem Wasserwerfer zum Derby?
Uli stehen die Haare Krauß | Bundesliga Rückblick 24/25 25. Spieltag

01:11:18
Ehm Bochum? Was geht denn bitte bei euch?! Gewinnen einfach gegen die Bayern und alles steht Kopf. Kein Heimteam gewinnt und Borussia Dortmund verliert zuhause gegen Augsburg?! Haben wir etwas Gegenteiltag?? Ne, Dortmund war halt wieder mal klassisch Dortmund, ob nun im Sondertrikot oder nur im Unterhemd. Ein aber ansonsten sehr geiler Spieltag, an dem sich Mainz aber sicher auch Richtung Champions League spielt und bei Gott, wer hätte das erwartet!? (Natürlich gibt es auch Dortmund Rant hihihi) Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Witz-Rot bei Bayern, Xavis Fehler, CL-Roundup - und früher war sowieso alles härter

01:20:29
Auswärtssieg ist nicht mehr, dafür strittige Szenen ohne Ende am Wochenende, Prügel für die Falschen in Dortmund und Rückblick + Vorschau CL dürfen auch nicht fehlen. Dazu Erinnerungen an das härteste Match aller Zeiten, alles im neuen Sechzehner.
Ein BVB in Trümmern, ein VFL Bochum als Bayern-Schreck, Streitfall Leverkusen - die Liga ist bunt

01:03:04
Noch im Doppelpass am Sonntag hat Thomas Wagner den BVB zerlegt, in mehrere Einzelteile. Heute ist er etwas sanfter, was sicher an seinem Lieblings-Podcast-Partner Mike Kleiß liegt. Nur er kriegt ihn "runter", und so wird eine sachliche Analyse möglich. Der VFL Bochum muss gefeiert werden, und das passiert heute! Ist Leverkusen nun eine Top-Mannschaft, oder ist sie es nicht? Und wer ist "durch" in Liga 2?
#25: Bochums Auswärtswunder

03:02:28
Der VfL Bochum gewinnt in München, Union Berlin bei Frankfurt und Werder Bremen kann auch endlich wieder gewinnen. Eva Bohle bespricht mit Deniz Güler und Daniel Rossbach den 25. Spieltag.
S5E25 - Urbig et Orbi

01:08:59
Habemus Urbig! Jonas Urbig ist zwischen den Pfosten des FC Bayern angekommen - früher als erwartet. Und darf sich vermutlich bald Champions League Viertelfinalist schimpfen, wenn das Rückspiel ähnlich wie das Hinspiel zwischen Bayern und Leverkusen verläuft. Ansonsten der BVB konstant inkonstant, Leben im Tabellenkeller und verdammt reale Mainza! Folge direkt herunterladen
Rasenballspott #227 - Querfeld rein

01:10:31
Es hätte alles so schön sein können. Die Konkurrenten patzen, der BVB verliert Zuhause. Marco hatte sich auf eine 3-stündige Aufnahme gefreut. Doch dann gewann Union Berlin im Waldstadion. Einfach so. Aus 0:1 mach 1:1 und aus 1:1 mach 1:2. Ist das beschissen! Und so müsst ihr euch in Rasenballspott Folge 227 mit zwei Fans zufrieden geben, die nicht unbedingt vor Euphorie strotzen und äußerst angeschlagen ihren Sonntagabend verbringen.
Der Mann hinter dem Matchkalender

00:51:06
Alle Fußballspiele in der Umgebung anzeigen und beliebig filtern lassen - das kann der Matchkalender. Hinter der App steckt ein Dresdner, Philipp Gollmer. Er erzählt von Herausforderungen in der Entwicklung, vielen Stunden Arbeit und seiner schönsten Fußballreise.
Liverpool - Läuft bei dir!

00:57:28
Die K-O-Phase in der UEFA Champions League hat gestartet und der Weg nach München ins Finale wird in Angriff genommen. Sehr interessante Begegnungen liefern sehr viel Gesprächsstoff in der 152. Ausgabe des Halbzeit-Podcasts. Einige Teams können bereits mit dem Viertelfinale planen. Andere müssen sich noch durchkämpfen im Rückspiel nächste Woche. Die Analyse der Hinspiele findet ihr aber hier und jetzt. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Roman Weidenfeller emotional und ehrlich: Über Robben, Asamoah & die Karriere beim BVB

01:19:22
We have a grandios Folge aufgenommen! Roman Weidenfeller ist zu Gast. Und er erzählt Geschichten und Anekdoten, die bislang niemand kennt. Die BVB-Legende in Rede-Laune. Gemeinsam mit Kevin Großkreutz und Corni Küpper nimmt der Weltmeister kein Blatt vor den Mund. Wie ist sein Verhältnis zu Gerald Asamoah? Wie denkt Roman heute über die einschneidenden Robben-Momente in seiner Karriere? Und wie blickt er zurück auf die goldene Ära bei Borussia Dortmund. DAS und vieles mehr in der neuen, außergewöhnlich tollen Folge VIERTELSTUNDE FUSSBALL!Was hat Dir am besten gefallen? Schreib es in die Kommentare! Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal aus unserer Werbung. Völlig risikofrei unter: https://nordvpn.com/viertelstunde
Benjamin Auers magische Verjüngungskur

01:31:51
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche --- In dieser Folge des Oenning'schen geht's um Zahlen: Wurde die U21 erst von den Eltern von Benjamin Auer eingeführt, und wurde vorher nur von Dr. Philip Laux bei den Medi-Meisterschaften gescoutet? Hieß das österreichische Team 2006 Team 2008? Peter Pacult oder Peter Stöger? Wie damals schon mit wenig Einsatz dabei: Pablo Quattrocchi und Matthew Amoah.
Hertha BSC Ama Zwee - FC Arminia Tegel 1:1

00:07:45
Zweimal wurde der Rückrundenstart wegen des Wetters verschoben. Nun aber konnte es losgehen und der Tabellenführer kam zu Besuch. Unterstützt von einigen Ü32-Kickern holten die Ama Zwee den ersten Punkt im Kalenderjahr 2025. Hört rein. Viel Spaß & Ha Ho He Amateure Zwee
Folge 29: Münchner Machtspiele – und ein Abend der Keeper

00:25:50
Es war ein Abend wie gemalt für den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister, der nach sechs Duellen erstmals das von Xabi Alonso trainierte Bayer Leverkusen besiegte, suchte sich für seine Machtspiele genau den richtigen Zeitpunkt aus: das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League. Das 3:0 am Mittwoch in der Allianz Arena war ein Statement der Elf von Trainer Vincent Kompany. Almuth lobt die Bayern für ihre Leistung: „Die hatten Zug, die hatten einen Plan, haben Einsatz auf dem Platz gezeigt.“ Die Werkself hingegen habe „gefühlt ohne Spannung, ohne Fokus, ohne Konsequenz, ohne Galligkeit“ gespielt, was den amtierenden Doublesieger sonst auszeichne. Im Fokus: Torhüter Matej Kovar, der schwerwiegend patzte, und auf der anderen Seite Manuel Neuer, der sich beim Jubeln danach verletzte und Jonas Urbig zum Debüt verhalf. Kovar, Neuer, Urbig – die Münchner Machtspiele wurden somit auch ein wenig zum Abend der Keeper. Einig sind sich Almuth und Roman zudem bei der Leistung der Schaltzentrale im Spiel der Bayern.
Ali Sson und die 40 Paraden | Champions League Achtelfinale Rückblick

00:57:17
Der Underdog steigt auf aus der Asche und präsentiert sich als der Sieger aus der Partie Bayern München gegen Bayer Leverkusen. Wahnsinn, dass es wirklich vor dem Spiel in einigen Medien hieß, dass die Werkself der klare Favorit ist. Aber naja, mal sehen was Xabi Alonso aus diesem Spiel lernen kann und ob im Rückspiel das Ganze nochmal spannend werden kann. Generell passieren Dinge immer dann, wenn man sie am wenigsten erwartet: Arsenal gewinnt 7:1 - 7 Tore für Arsenal die mit Mikel Merino notgedrungen im Sturm spielen!!!! Einige Dinge bleiben aber gleich, wie z.B. beim BVB: eine Halbzeit gut, eine Halbzeit schlecht und ein ernüchterndes Ergebnis von 1:1 Wir bequatschen aber natürlich alles für euch!!! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Carsten Ramelow - Habe jede Phase des Fußballs erlebt

01:30:17
Ab ins Bergische Idyll! Mit der Bayer04-Ikone geht’s vom DFB-Pokalfinale mit den Hertha-Bubis bis zum WM-Finale 2002 und zurück. Achtmal "Vize" und trotzdem hat er viel gewonnen! Davon erzählt der gebürtige Berliner in dieser Episode. Von Carsten Ramelow /Sven Pistor /Constantin Kleine.
045 - Zwischen Mailand und Saarland

01:03:00
Willkommen zur 45. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Tobi war hoppen in Glasgow Selle hat eine neue Band Muss man sich für Tore entschuldigen? Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
Das Fußballwunder | 295

00:57:48
San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt – und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt – und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs.
Callis Kimmich-Geheimnisse! Was Matzes Glaskugel über die Bayern verrät

00:49:20
FC Bayern gegen Bayer Leverkusen, das Hinspiel in der Champions League, hat Lodda ganz genau in der Glaskugel gesehen! Apropos: Kriegt der Rekordnationalspieler eigentlich auch ein XXL-Trikot unter dem Dach der Allianz-Arena? Und wie sieht es in Lippstadt mit den Vereinslegenden aus? Matze gewährt da hochinteressante Einblicke. Die wichtigste Personalie ist aktuell Joshua Kimmich. Da ist defintiv Musik drin und es gibt einige, die das Mentalitäts-Monster des FC Bayern auch gerne hätten. Calli ist wie immer gut informiert. Und Tobi macht Jürgen Klopp zum "Held der Woche", ja, warum das denn?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
78. Spieltag Mo und Stephan
.jpg)
01:12:57
In dieser Folge ist Mo zu Gast, der frischgebackene Podcast-Host des wunderbaren Formats "Gib mir 5" vom allseits beliebten 11 Fragen Podcast. Wie einst Horst Schlämmer und Günther Jauch bei der wunderbaren WWM-Folge tauschen die beiden die Plätze und wuchten ihren Paradekörper auf den Stuhl des anderen. Mo wird in seinem Format getestet und bekommt 5 Spieler präsentiert und er muss anhand von 5 Karrierestationen der jeweiligen Spieler erkennen, um welchen Fussballer es sich handelt. Der Host dieses Podcasts Stephan derweil, darf sich diesmal selbst mal an dem Retrotippspiel probieren. Schauen wir mal was wird und wie gut die Showmaster sich in ihrem eigenen Format zu Hause fühlen. https://www.instagram.com/11fragen/
FF 214 | "...der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten"

02:06:27
Der bundesdeutsche Fußball hat die großen Erfolge. Der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten! Dieser Satz ist leider nicht von mir, sondern von meinem heutigen Gast. Er muß es wissen, denn er hat in den letzten gut drei Jahrzehnten, 8 Bücher, rund 50 Filme und etwa 8.000 TV-Beiträge veröffentlicht. Nicht nur zum Thema ostdeutscher Fußball, aber in der Vielzahl schon. Er selbst bezeichnet sich als "Geschichtenerzähler" und hat mit seiner Arbeit vermutlich unzählige Geschichten vor dem vergessen bewahrt. Er ist freier Autor, Filmemacher und wohl sowas wie ein Denkmalpfleger, wenn es um den ostdeutschen Fußball geht. Er kennt fast alle und alle ihn. In den Shownotes findet ihr fast 100 Links zu Filmen, TV-Beiträgen und natürlich den sehr, sehr, sehr lesenswerten Büchern. Da Uwe in Leipzig aufgewachsen ist, hat auch seine Biografie einen Umbruch. Das er mir darüber so offen erzählt, hat mich überrascht, aber noch viel mehr gefreut. Überhaupt dürfte es das erste Gespräch sein, in dem man mal mehr über den Mann erfährt, der sonst so viele vorstellt und selbst erzählen lässt.
Geschäftsführerchaos und Abstiegssorgen (2. Liga | Männer, H96, SVD)

01:29:38
Hannover 96 kann sich nicht vollständig auf den Aufstieg konzentrieren, Darmstadt 98 hingegen steckt nach nur einem Sieg in der Rückrunde mitten im Abstiegskampf. Wir sprechen mit Max Bokser und Matthias Kneifl über ihre Vereine, sowie die Lage der Liga.
ManU entlässt Mitarbeiter?! Lyon verklagt PSG?! Französische Schiris auch korrupt?! Weserstadion Review! 24. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 25. Spieltag
.jpg)
01:56:41
Moin! Wir sind zurück mit einer weiteren Folge und die hat es in sich: Ganz ganz viel Zoff zwischen Vereinen, Verantwortlichen etc. pp. Dazu den 24. Spieltag der Bundesliga nur mit Auswärtserfolgen. Und Schalke wo der schönste Torhüter der 2. Liga auch der beste war. Ansonsten noch eine Review von der Stadionexperience im Weserstadion! Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: Trotz Patzer Grabara< M.Müller < Vasilj Klarstellung von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj
Werder: Die Ruhe im Sturm

01:22:34
Eine grauenhafte Jahresbilanz und das Aus im Pokal verhagelt Werder die Stimmung. Wie groß sind die Probleme wirklich? Niko Backspin über die 100 Baustellen an der Weser und was Werder aus der Krise helfen könnte.
#81 … Kamelle statt Punkte am Rhein

00:29:22
#81 … Kamelle statt Punkte am Rhein
Auswärtssieg! Fast überall, aber nicht bei Arminia mit Ewald, Rose leidet, Kimmich pokert und Union strauchelt

01:21:18
Aufregende Woche für Ewald - wieder als Glücksbringer für die Arminia beim nächsten Erfolg im Pokal gesorgt - nur den Papierkugelwurf auf Duksch konnte er nicht verhindern... War es Kühnert? Dazu BL, CL und unsere Freunde vom IFAB haben auch mal wieder eine tolle Idee!
Mainz Jeck, Leipzig Kek | Bundesliga Rückblick 24/25, 24. Spieltag

01:17:04
Helau und Alaaf, Bundesligaspieltag Nummero 24 steht in den Büchern und wir erleben bezaubernden Fußball von Leverkusen, Dortmund holt erstmals 2 Siege in Folge (wer hätte gedacht, dass das möglich ist) und ein geiles Topspiel am Freitagabend. ABER die Kirsche auf der Sahnetorte ist, dass Mainz im Duell gegen Leipzig zeigt, wer die wahre Champions League Mannschaft ist. Darüber hinaus werdet ihr Zeuge davon, wie Alex gefühlt erstmal in der Historie von "PFOSTEN RETTET!" gegen gleich 2(!!!) Trainer shootet und ihren Rauswurf callt!!!
Alaaf! Die Wahrheit hinter den Kimmich-Bayern-Gesprächen! Die These des Geysirs!

00:58:28
Spätestens am Rosenmontag haut Thomas Wagner einen raus. Und Kleiß war längst darauf gefasst. Was steckt hinter den (nicht erfolgreichen) Gesprächen zwischen den Bayern und Kimmich? Was ist los bei Werder Bremen? Kann sich Heidenheim noch retten? Und sind der HSV und Köln "durch"?
#24: Gladbach kann alles!

02:52:17
Während Gladbach und Mainz Europapokalfußball zeigen, läuten bei Leipzig alle Alarmglocken. Felix Haselsteiner und Marc Sanders über den Spieltag und einen Steffen Baumgart, der an einem Plan auch festhält, wenn es ein schlechter ist.
Die bayrische Vertragsjagd | Rückblick 24. Spieltag

01:14:03
Bayern, Dortmund, Hamburg sind wie gewohnt am Start. Dazu noch das Topspiel zwischen Frankfurt und Leverkusen und das ganze ohne Tobi.
Rasenballspott #226 - Xhakalaka

01:09:18
Marco wäre am liebsten gar nicht zu Folge 226 angetreten. Doch zwei Gründe haben ihn vors Mikrofon gezerrt: 1. Die gehässigen Spötter, die in der Instagram-Umfrage seinen Einsatz fordern. 2. Ein vom Visionär selbst gesponsertes Bier. Ein Doppelbock, also nicht die beiden letzten Eintracht-Spiele, sondern das Bier. Stephan dagegen wittert nach 2 Siegen wieder Morgenluft. Das internationale Geschäft ist möglich. Reicht es am Ende sogar doch noch für die Champions League?
11.2 Bummi und der S04

00:37:59
Bummi ist Allesfahrer vom FC Schalke und ein verdammt angenehmer Zeitgenosse. Viele Jahre fährt er mit dem FC Schalke durch die Fußballwelt! Heute erzählt er ein wenig über sich und seinen Verein. Das ganze in zwei Teilen. Viel Spaß mit dem zweiten!
Gewagte Lille-Prognose nach BVB-Gala gegen Union Berlin

00:39:22
BVB-Gala gegen Union! Borussia Dortmund zerlegt die Berliner mit 6:0 – 2 Borussen stechen heraus...
Saudis ärgern Real! Neuer Anstrich für ManCity? Mainz nur ein Sprungbrett?! 23. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 24. Spieltag
.jpg)
01:57:12
Hey Leute, heute sprechen wir (wenn auch verspätet) nochmal über den Spieltag der nach all den "Nullnummern" der vergangenen Wochen wieder richtig Tore gebracht hat. Darüber hinaus haben wir das Comeback eines ehemaligen Schalkers, Mbappe streitet sich weiterhin mit PSG, ManCitys potenzieller Umbruch mit neuen Destinationen für die alten Spieler und noch viel mehr! Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: Trotz Patzer Grabara< M.Müller < Vasilj
Folge 28: Der Fall Rubiales – und was das Urteil bedeutet

00:30:39
Es war ein Vorfall, der im Sommer 2023 für große Aufregung sorgte: Luis Rubiales, damals Präsident des spanischen Fußballverbands, küsste Nationalspielerin Jennifer Hermoso nach dem Sieg im WM-Finale bei der Siegerehrung vor laufenden Kameras auf den Mund. Rubiales tat das „als Kuss unter feiernden Freunden“ ab – Hermoso sprach immer wieder davon, es sei gegen ihren Willen geschehen. Jüngst ist der einige Monate nach dem Kuss-Skandal zurückgetretene Rubiales vom Nationalen Gerichtshof in Spanien zu einer Geldstrafe von 10.800 Euro verurteilt worden. Außerdem darf er sich Hermoso nur auf 200 Meter nähern und sie ein Jahr lang nicht kontaktieren. Von den Vorwürfen der Nötigung aber wurde der ehemalige hochrangige Funktionär freigesprochen. Beide Parteien wollen nun Berufung einlegen. Über den Vorfall und das Urteil des Gerichts sprechen Almuth und Roman in der neuen Folge ausführlich. Almuth begrüßt grundsätzlich, dass Rubiales verurteilt wurde, sieht das Strafmaß aber als „ein wenig lächerlich“ an. Sie erklärt, warum – und gibt einige Hintergründe. Roman meint, dass die Causa rund um Spaniens Ex-Verbandsboss im Gesamtkontext ein großes Problem offenbart.
Vom Bielefeld verwiesen | DFB Pokal Rückblick + CL Prognose

00:59:10
Was könnte es besseres geben als zwei DFB Pokal spiele sich anzuschauen und zu sehen wie ein Drittligist das Halbfinale erreicht? EINE FOLGE DIE SOWOHL DFB POKAL ALS AUCH CL PROGNOSE BEINHALTET! Wir haben uns zusammengesetzt und natürlich das Wunder von Bielefeld bequatscht (und auch das El Plastico) und darüber hinaus jegliches MatchUp des CL Achtelfinals. Ein knackiges Rundumpaket über die Karnevalsfeiertage! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Roma, Liverpool, Copa del Rey, Juve, Leicester u.v.m. (Europa | M)

01:22:31
Ranieri verwandelt Chaos in Formstärke, Slot veredelt bei Liverpool Klopps Erbe, Sevilla bricht Regeln und niemanden interessiert's und im Europapokal warten wahre Kracher. Unser Blick auf den europäischen Topfußball.
Live aus dem Stadion: Hochspannung wegen Kovac und Pep

00:50:00
In dieser Folge haben die Champions einen Gast an ihrer Seite - und der hat auch direkt ein paar sehr interessante Hintergründe dabei! Marcus Sagitz berichtet Matze, Calli und Tobi von seiner Arbeit für PreZero und deren echt saubere Idee für immer mehr Bundesliga-Stadien. Was die Champions aber schnell merken, der "Neue" hat auch richtig Ahnung vom Fußball. Wie es bei Manchester City mit Pep Guardiola weitergeht? Warum Niko Kovac DOCH genau der richtige Mann für den BVB sein kann? Da hat nicht nur Calli (hat da etwa die Uhr gepiept??) gute Punkte, sondern auch der Ehrengast! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ PreZero unterstützt den Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim intensiv auf dem Gebiet der ressourcenschonenden Abfallwirtschaft. Die Nachhaltigkeitskooperation geht dabei aber weit über das Sponsoring des Fußballstadions der TSG sowie dessen Umbenennung in „PreZero Arena“ hinaus: Als offizieller Nachhaltigkeitspartner haben wir den Verein auf dem Weg zum ersten, unabhängig zertifizierten Zero-Waste-Stadion der Bundesliga unterstützt. Das bedeutet, dass nahezu alle Abfälle (mindestens 85% nach DIN SPEC 91436), die im Stadion anfallen, als Wertstoffe behandelt und positiv verwertet – d.h. wiederverwendet, recycelt, kompostiert und vergärt – werden sollen. PreZero unterstützt und berät die TSG in diesem Kontext zu umweltrelevanten Themen.
Knut Reinhardt - Dortmund ist einfach ehrlich

01:26:28
"Knuuuuut" schallt es durch die Podcastmikros. Mit dem Arbeiter vom Flügel & heutigem Lehrer geht’s um die Höhen & Tiefen im Leben eines Profis, Hummer im Bett von Andi Möller und die Bayern, die damals einfach keine Chance hatten. Von Sven Pistor /Knut Reinhardt /Constantin Kleine.
Mit Sorgenfalten ins EM-Jahr (DFB Frauen)

01:05:43
Mit einem riskanten Spielansatz fängt sich Deutschland konstant Tore. Aber was wäre die Alternative? Und welche Probleme sind vielleicht selbstgemacht? Anna Dreher und Jana Lange über den Start in die Nations League.
Ist der Guardiola-Fußball noch zeitgemäß?

00:04:55
Vor den Augen der Welt zerbröselt gerade Manchester City, die Mannschaft, die Europas Fußball in den vergangenen Jahren dominiert hat. Anlass für die Hosts von "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, einmal genauer hinzuschauen. Vor allem, weil es die Mannschaft von Pep Guardiola ist, dem Meister des organisierten Fußballs. Aber selbst er wirkt ratlos und verzweifelt. "Man sieht, welche Ruine die Mannschaft ist", sagt Oliver Fritsch. "Man erkennt noch das System, aber alles ist berechenbar geworden." Zunächst aber geht es um die unwirkliche Karriere des katalanischen Trainers. Seine Rekorde, seine Spielweise und die Details, die sein Spiel ausmachen. Dadurch haben Peps Mannschaften ein Mindestlevel erreicht, das sie nie unterschritten haben. Allerdings fehlte es auch in erfolgreicheren Zeiten schon an Ausschlägen nach oben. Deswegen sind Peps Mannschaften auch auf längere Strecke, also in den nationalen Meisterschaften, erfolgreicher als etwa in der Champions League, wo es auch mal auf Glück, Tagesform, aber auch Eskalation und das Akzeptieren eines Kontrollverlusts ankommt. Die Krise bei City ist die schwierigste Situation, in der sich Guardiola in seiner Karriere bisher befunden hat. "Es gibt berechtigte Zweifel, ob er noch mal so eine Dominanz erreichen wird", sagt Fritsch. Christian Spiller sagt: "Die Krise ist aber auch die Chance, mal mit einem Missverständnis aufzuräumen: Es ist nicht das System, sondern die Spieler, die ein Spiel gewinnen." Sind die verletzt, alt, verunsichert oder schlicht nicht gut genug, hilft auch der beste Plan nichts. Nun steht die Frage im Raum, ob der offensive Ballbesitzfußball, die Idee der totalen Struktur noch zeitgemäß ist, oder er nicht überrollt zu werden droht, von Tempo, Physis, individueller Klasse und Emotionen, wie es Real Madrid im Achtelfinale der Champions League vormachte. Außerdem in der Folge: die Top 5 der Guardiola-Kicker, seine Trainerjünger, Zigaretten auf dem Rasen und kein Hund namens Pep. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Video: Peps Kratzer - Peter Kümmel über Peps Kratzer - Die Guardiola-Klischees [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
77. Spieltag Markus 2.0
.jpg)
01:33:47
Eine starke Stimme der Bundesliga ist diesmal zu hören. Ob bei Anpfiff, Ran oder Sport1... Markus Höhner wird sicher vielen bekannt sein und Erinnerungen an viele Spiele in der Bundesliga wecken. Über seinen Werdegang wird genau so zu reden sein, wie über viele Anekdoten und Erinnerungen an vergangene Bundesligazeiten. Viel Spaß bei dieser nostalgischen Reise!
"Ich möchte über dieses Spiel die Zeit einfangen..."

01:11:32
Würde man eine Strassenumfrage machen, welches Ereignis fällt Ihnen als allerstes ein, wenn Sie an die DDR-Nationalmannschaft denken? Dann wäre Hamburg 74 sicherlich die Top-Antwort. Wahlweise könnte man das auch mit dem Namen Sparwasser machen. Das deutsch-deutsche Duell ist einfach in die allgemeine Geschichte eingegangen. In der bundesdeutschen Geschichtsschreibung könnte man nach dem "Geist, oder die Nacht von Malente" fragen. Google hat dazu über 59.000 Treffer. Denn die Geschichte vom Kaiser der danach alle rund machte (Überschrift eines NDR-Textes) ist zu einem urbanen Mythos geworden. Nur wie das mit Mythen so ist, sie halten selten einer Überprüfung stand. Ronald Reng hat sich in seinem aktuellen Buch "1974 - Eine deutsche Begegnung" nochmal mit der Geschichte des Spiels beschäftigt. Auf seine Art und Weise. Er webt in die Vor und Nachgeschichte des Spiels auch Menschen ein, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und erzählt damit Geschichten, die indirekt alle eine ganz eigene Geschichte mit diesem Spiel haben und irgendwie auch mit den politischen Dimensionen des Jahres 1974. Ronald Reng geboren 1970 in Frankfurt am Main ist Sportjournalist und Buchautor. Er schrieb unter anderem das Buch Der Traumhüter, das 2004 in Großbritannien als erstes ausländisches Buch mit dem Sports Book of the Year Award in der Kategorie „Biografie“ ausgezeichnet wurde. Der Traumhüter erzählt die wahre Geschichte des Fußballtorwarts Lars Leese. Zwischen 2001 und 2010 wurde er in neun Jahren siebenmal mit dem Großen Preis des Verbandes Deutscher Sportjournalisten für die beste Sportreportage des Jahres geehrt. Im November 2011 erhielt er in London für seine Biographie über Robert Enke die Auszeichnung William Hill Sports Book of the Year, die als „ältester und bedeutendster Sportbuchpreis der Welt“ gilt. Reng war in 23 Jahren der erste Autor, der für ein nicht englischsprachiges Buch diesen Preis bekam. Zudem wurde seine Enke-Biographie in Großbritannien auch zum Football Book of the Year 2012 gekürt.
FCA: Stabilität oder Stillstand?

01:02:21
So gerne wäre der FCA cool – aber muss dazu auch guter Fußball gehören? Irina Fuchs über Problemzonen im Kader, einen Überflieger und worauf Augsburg-Fans jetzt hoffen.
#80 … Kein Sieger im Rhein Derby

00:27:46
#80 … Kein Sieger im Rhein Derby
Claude gegen Elend | Bundesliga Rückblick 24/25, 23. Spieltag

01:21:49
DORTMUND GEWINNT 6:0!!!!! JAAAAAAAAAAA !!!! Ich darf hier alles schreiben und meine Euphorie freien Laufen lassen, denn Alex kann hier nichts machen hihihi...Am Ende können wir uns aber beide freuen, denn auch die Bayern schlagen Frankfurt sehr hoch mit 4:0. Ein sehr geiler Spieltag mit Fallrückzieher, vielen Toren und Entscheidugnen die ihres Gleichen suchen. Wir gehen Oldschool und geben euch fast 1 1/2h "PFOSTEN RETTET!". Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Motivation nötig? Da gibt´s von Ewald auf die Mütze!

01:10:58
Nicht einfach, alles unter einen Hut zu kriegen am Sonntag. Ewald war mit Split-Screens am Start, der Mann verliert natürlich nicht den Überblick. Wahl, Bayern, ChampionsLeague und warum er niemals Hilfsmittel wie Kochmützen in der Kabine benutzte... im neuen Sechzehner
#23: Fluglotse Thomas Müller

03:18:53
Im Wutausbruch des Spieltags steckt viel IQ, Probleme hat der Mittelstand der Liga, beim BVB bleibt alles beim Alten und dann war da noch die Diskussion zwischen Martin Rafelt und Jonas Friedrich über Risikoaversion in der Liga.
S5E25 - Weltklasse BVB!

01:00:03
Dortmund lebt! In einer grandiosen Willensleistung unter Taktikgenie Niko Kovac hat der BVB endlich zurück zur alten Stärke gefunden und ist wieder der Meisterkandidat, den der Ruhrpott verdient. Mit einer Weltleistung schießen sie den hoffnungslos unterlegenen Gegner aus der Hauptstadt mit 6:0 aus dem Stadion. Kannst du keinem erzählen, wie grandios dieser BVB sich aus der Krise ballert. Nur um nächste Woche am Millerntor zu versagen. Naja, irgendwas ist ja immer. Zum Beispiel Bayern - Leverkusen in der Champions League. Und Karneval. Wir freuen uns. Folge direkt herunterladen
Ein Messer am Hals ist kein Spaß! Wer vor Ultras Angst hat, setzt die Kontrolle aufs Spiel

00:55:34
Eine Choreografie der Ultras des 1.FC Köln. überlagert leider das auch noch mittelmäßige Spiel des 1.FC Köln im ´Derby gegen Düsseldorf. Nach einer richtigen Kampagne des FC zur Wahl zu gehen, in der man sehr auf Haltung setzte, mutet es verstörend an, dass man ein Banner zulässt, das weder in die aktuelle Zeit passt ,noch passt es zur Haltung des FC. Nebenbei spielten auch noch die Bayern, und zwar souverän. Der BVB ist endlich auf Spur, und in Liga zwei bleibt es spannend.
Das "S" in Selke steht für Spitzenreiter! | Rückblick 23. Spieltag

01:02:59
Bestens gelaunt gehen wir in diese Folge und singen Lobeshymnen auf unsere Vereine. Dazu sprechen wir noch über das 5:0 der Freiburger und der Karnevalsderby am Sonntag Mittag
Rasenballspott #225 - Serhou Vierassy

01:00:07
10 Tore, die die Welt bedeuten. 6 für die Borussia. 4 gegen die Eintracht. Zusammen ergibt das Rasenballspott Folge 225. Nach Wochen des Leidens sitzt endlich Stephan mal wieder am längeren Hebel um dann Giftpfeile Richtung Hessen schießen. Und das, obwohl Marco ohnehin schon sehr erschöpft ist. Aber da ist Stephan wie der BVB am Wochenende: gnadenlos! Da mutiert er zum Podcast-Serhou und haut ein Ding nach dem anderen rein.
Mamma Mia! Italo-Klubs versagen die Nerven

00:52:26
Eine interessante Play-Off Phase in der Champions League ist zu Ende gegangen und ein paar kleine Überraschungen haben sich ereignet. Die drei italienischen Klubs haben allesamt einen schlechten Tag erwischt und sind ausgeschieden. Wir haben über die Begegnungen gesprochen und die geschriebenen Geschichten analysiert und besprochen. Natürlich sahen wir uns auch die Auslosung an und blicken auf den Weg zum Finale in Münchens Allianz-Arena. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Andreas Bornemann - Der FC St. Pauli steht für etwas!

01:17:44
Einfach Fußball heute straight outta St. Pauli! Mit dem Sportchef des Kiezklubs geht's um Ausstiegsklauseln, Beraterverbot, den HSV & die Boys in Brown... viel Spaß! Von Sven Pistor /Constantin Kleine /Andreas Bornemann.
11.1 Bummi und S04

00:42:22
Bummi ist Allesfahrer vom FC Schalke und ein verdammt angenehmer Zeitgenosse. Viele Jahre fährt er mit dem FC Schalke durch die Fußballwelt! Heute erzählt er ein wenig über sich und seinen Verein. Das ganze in zwei Teilen. Viel Spaß mit dem ersten!
Dildo hat euch lieb! Geschichten aus der Bundesliga-Kabine

00:48:55
Plötzlich war Alarm im Doppelpass-Studio, also dem Foyer vom Münchener Flughafen-Hotel, als bei Calli auf einmal die Uhr Alarm schlug. Wie es dazu kam, erzählt er Matze und Tobi in dieser Ausgabe. Ein Verein, der Calli wirklich am Herzen liegt, ist Schalke 04. Ein Hauptgrund, warum dort seit mehreren Jahren schon die nötige Qualität fehlt, hat immer für hervorragende Stimmung gesorgt (zum Beispiel mit Westernhagen-Songs). Die verrückteste Story der Woche kommt aber eindeutig aus der Sport-Bild: Was der Dildo in der Bundesliga-Kabine machte und wie er dort wohl hin kam, das besprechen die Champions mit viel guter Laune. Beim BVB haben sie davon momentan ja nicht ganz so viel - und kommt Steffen Baumgart mit Union. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
76. Spieltag Carsten
.jpg)
01:19:52
Carsten Lakies hat in seiner Profikarriere den ein oder anderen Verein gewechselt. Auch sein Lieblingsverein hat sich im Laufe der Jahre von Nord nach Süd verlagert. Für welche Vereine er gespielt hat und bei welchem ikonischen Bundesligaspiel Carsten eine nicht unerhebliche Rolle spielte, ist in dieser Podcast-Folge zu erfahren. Beim Retrotippspiel tippt Carsten einen Bundesligaspieltag, wo er mit dem Hauptstadtclub bei seinem vorherigen Arbeitgeber ein Auswärtsspiel bestritt. Diese Folge ist kein Tritt in die Tonne, sondern viel mehr ein wunderbarer Zeitvertreib für alle Fussballfans von früher und heute.
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 3

02:30:42
Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Oberliga-Trilogie. Die bleierne Zeit haben wir sie überschrieben. Was wohl auch am Serienmeister liegt, aber auch am abschneiden der Nationalmannschaft. Die großen Erfolge der 70iger sollten sich nicht mehr einstellen. Trotzdem hatten die Achtziger einige Themen zu bieten. Das Thema Republikflucht nimmt Fahrt auf und Stasi Chef Mielke setzt Zeichen! Der erste Ausländer spielt in der DDR-Oberliga und wurde eigentlich in der DDR geboren. Wir schauen auf die Wendezeit und was daraus wurde. Es wird also alles, nur nicht bleiern. Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen? Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de. Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen. Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed.
#15: Wolfsburg filetiert Frankfurt!

02:03:53
Wir besprechen, warum die Eintracht das perfekte Opfer für Wolfsburg war, welches Juwel bei Bayern an Putellas erinnert und warum der FC vor allem eine Spielerin nicht in den Griff bekommen hat. Gäste sind Jule und Sven von "Lottes Erbinnen".
#79 … Ohje BVB, und kein Herz mehr auf St. Pauli

00:32:40
#79 … Ohje BVB, und kein Herz mehr auf St. Pauli
Sirtaki an der Castroper | Bundesliga Rückblick 24/25, 22. Spieltag

01:10:51
Eggestein Eggestein irgendwie will keiner rein, das war zumindest die Devise im Topspiel und auch in der Partie Augsburg gegen Leipzig... Wir besprechen die wahrscheinlich schlechteste Saisonleistung der Bayern im Topspiel! Uuuuuuund was wäre ein Bundesliga Spieltag ohne einen kleinen Rant gegen den BVB nach der bodenlosen Leistung gegen der VFL Bochum...für Alex und Denny ein gebrauchter Bundesligaspieltag, der aber natürlich in voller Länger besprochen wird! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Xabi Alonso zieht sein Ding durch - Meisterschale schon in München?

01:18:44
Ewald hat telepathisch alles versucht - Senor Xabi A. wollte einfach keinen echten Stürmer gegen die Bayern einwechseln... und nu ist der Titel futsch - oder? Dortmund schafft es natürlich auch wieder in die Sendung - genau wie der geschmeidige Herr Woltemade, zwei Dänen (einer ist allerdings Schwede) und ein gewisser Gustav Nilsson aus Brügge. Aber hört selbst...
Von mauernden Bayern und Schwarz-Gelb in freiem Fall

00:58:09
Was ist denn mit Wagner los? Der war schon vor dem Start dieser Folge komplett auf Zinne. Und nur mit viel Liebe haben wir ihn heute wieder in den Normalpuls bekommen. Vom Technichef gabs einen doppelten Espresso. Auch Kleiss hat alles gegeben, den Geysir zu zähmen. Um dann endlich über die Top-Themen des Wochenendes sprechen zu können.
Wer gewinnt schon gegen den Letzten?! | Rückblick 22. Spieltag

01:19:54
Unsere Vereine haben sich zwar alle nicht mit Ruhm bekleckert, aber das macht die Folge nur unterhaltsamer. Dazu sprechen wir noch über die beiden Berliner Clubs.
#22: Bayerns Abstiegskampf-Taktik

02:41:33
Tobias Escher und Sascha Felter erklären, warum der BVB kaum Hoffnung auf Besserung hat, was das Beste an der Eintracht ist und wieso es vielleicht gut war, dass Leverkusen keinen Erfolg gegen diese Bayern hatte.
S5E23 - Chancenwucher-Wochenende

00:59:38
Wahnsinn, was Bundesliga Spieler doch alles für Chancen liegen lassen dürfen. Ob bei Leverkusen, die die Meisterschaft nicht noch einmal spannend machen können, bei Dortmund, die langsam wirklich um internationale Plätze bangen müssen, bei Leipzig im Kampf um die Top 4 oder sonst wo... Man man man, der Schürrle! Folge direkt herunterladen
Rasenballspott #224 - Georgios Masoukrass

01:25:06
Marco ist wieder da. Eintracht Frankfurt ist wieder da. Und die kriselnde Borussia ist auch wieder da. Beste Voraussetzungen also für eine klassisch-angespannte, mit Frotzeleien gespickte Folge Rasenballspott. Nachdem VfB-Steffen dankenswerterweise für Marco eingesprungen ist, ist der neutrale Fußballkenner nun wieder zurück, um Stephan kiloweise Salz in die offenen Wunden zu streuen.
#10 Après-Ski beim BFC - Weltfrauentag mit Dynamo Dresden

00:51:44
In unserer zehnten Folgen haben wir wieder einige relevante Themen für euch dabei und teilen unseren Frust über das Stadion von Viktoria Köln. Vor allem gibt es einen Bericht vom Kracher BFC Dynamo gegen BSG Chemie Leipzig und wir starten unser versprochenes Gewinnspiel. Wer einen Kast Bier gewinnen möchte sollte dringend reinhören!Viel Spaß beim Hören!Ihr findet uns auch auf Instagram unter @Stadion_Stammtisch.
Kovac beendet BVB-Krise: Champions League vs. Sporting Lissabon

00:32:40
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Auftritt des BVB in Lissabon und über die schwierige Aufgabe an der Castroper Straße gegen den VfL Bochum. Kommt Borussia Dortmund auch in der Bundesliga wieder in die Spur?
Vini Jr.: "I took it personally..." | Champions League Play-offs Rückblick

00:59:24
"You think he is a great player? Okay fine. I will show you he is not." - so wird sich Vini Jr. seinen Teil dabei gedacht als City Fans ihren Banner gezeigt haben und damit zum Ende ganz schön auf die Nase gefallen sind, denn in einem Topspiel der Champions League Play-offs sammelt Vini viele Argumente warum Pep eventuell 10 Leute in die Defensive hätte stellen sollen. Das wahre Glanz und Gloria gab es allerdings beim FC Bayern im Paradise und bei Dortmund im Estádio José Alvalade - beide deutschen Teams konnten einen guten Schritt in Richtung nächste runde machen! Wir bequatschen natürlich alle Spieler der ersten CL Play-offs Runde! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Folge 26: Gezähmte Wölfinnen - jetzt doppelt bissig?

00:27:16
Alles hat bekanntlich mal ein Ende - aber diese Serie war wirklich außergewöhnlich: Seit 2015 hießen die Siegerinnen im DFB-Pokal der Frauen stets VfL Wolfsburg. 52 Pokalspiele in Folge hatten die Wölfinnen seit November 2013 gewonnen, seinerzeit unterlag man im Achtelfinale den späteren Titelträgerinnen vom 1. FFC Frankfurt. Danach gab es über 4000 Tage lang keine Niederlage. Nun musste sich der VfL im Viertelfinale überraschend mit 0:1 der TSG Hoffenheim geschlagen geben - es wird also nach einem Jahrzehnt mal einen neuen Champion geben. Darüber sprechen Almuth Schult und Roman in dieser neuen Folge. Bei der bislang letzten Pokal-Niederlage hatte Almuth selbst noch für Wolfsburg zwischen den Pfosten gestanden - dort aber auch acht (!) Mal den Titel geholt. Wie wird sich der VfL im Endspurt der Meisterschaft von dem Rückschlag erholen?
Real, Milan, Bournemouth, Ajax u.v.m. (Europa | Männer)

01:37:04
Nur ein Team hat Real Madrid entschlüsselt, Milan will mit einem Winterumbruch angreifen, Bournemouth greift nach den Sternen und Ajax hat etwas, das PSV fehlt. Unsere Ligatour zum europäischen Fußball der Männer.
Sebastian Lange - Die 3. Liga in Verl? Ein absolutes Highlight!

01:07:10
Einfach Fußball erobert die 3. Liga! Der Vorstand Sport des Klubs öffnet die Pforten & erklärt die Version des ambitionierten Vereins aus NRW. Von Sven Pistor /Sebastian Lange /Constantin Kleine.
044 - Sportfreunde Stiller

00:58:13
Willkommen zur 44. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Spielabbruch in der Türkei Kane zu Arsenal? Ranking + Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
Die Wahrheit über Eintracht Frankfurt und CR7! Calli vom Topspiel zum Doppelpass

00:43:20
Was für eine Woche schon wieder! Eigentlich ist ja Valentinstag, doch davon ist bei Calli gerade nicht so viel zu spüren. Einmal Heißsporn, immer Heißsporn. Und diese Geschichte mit Cristiano Ronaldo und Eintracht Frankfurt, die Markus Krösche verraten hat, geht ihm einfach auf die Nerven. Matze weiß das natürlich, aber erklärt trotzdem den Wert so einer "Lichtgestalt". Sonntag geht Calli, nach dem Topspiel in Leverkusen, zum Doppelpass. Muss man den Bayern dann etwa schon zur Schale gratulieren?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Jubiläum! Halbzeit macht die 150 voll!

00:54:18
Jubiläum! 150 Folgen des "Halbzeit Podcast". Wir sagen Danke, dass ihr uns begleitet habt in dieser Zeit und wir freuen uns auf weitere 150 Ausgaben. In dieser sprachen Niki & Chrisi über die bevorstehenden Play-Offs für das Achtelfinale der UEFA Champions League. Den Fokus hat natürlich das Spiel zwischen Manchester City und Real Madrid. Ein Gigant wird sich früh im Bewerb verabschieden müssen. Danach wurde das vergangene Transferfenster analysiert. War es ein überraschendes Transferfenster oder Business as usual? Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Mario Basler – ein typisch deutsches Fußballgenie

01:20:22
Wie ergeht es dem FC Bayern, wenn er mit ausbleibendem Erfolg und größter Egomanen-Dichte gleichzeitig zu kämpfen hat? Die Doku "FC Hollywood" (ZDF) untersucht aktuell diese brisante Gemengelage. Sie blickt auf den FC Bayern der Neunzigerjahre, als der Verein durch die Eskapaden seiner Stars ständig in die Schlagzeilen geriet. "Eine Serie, die keine Nebendarsteller hat", sagt Fabian Scheler, einer der Hosts von "Kicken kann er", "sondern nur Hauptdarsteller." Und einer davon ist Mario Basler. Seine Hobbys seit jeher: Alkohol und Zigaretten. Er war ein Fußballhallodri, an dem die Trainer verzweifelten. Doch wie gut war der Fußballer Basler? Damit befasst sich die aktuelle Ausgabe des Fußballpodcasts von ZEIT ONLINE. "Basler war ein Fußballgenie", sagt Oliver Fritsch, der zweite Host von "Kicken kann er". Scheler schwärmt von Baslers Schüssen und Standards: "Bei ihm wohnte das Genie in den Füßen." "Er stach selbst bei Bayern heraus", sagt Fritsch, "am Ball war er deutlich besser als Stefan Effenberg." Allerdings hätte Basler, der im legendären Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United das Führungstor der Bayern schoss, mehr aus seiner Karriere rausholen können. Seine Karriere in der Nationalmannschaft hat eigentlich nicht stattgefunden. Er habe sich zu viele Freiheiten genommen und sei ein "untaktischer Fußballer" gewesen, sagt Fritsch. "Typisch deutsch." Doch die Zeit, in der man auf diese Weise internationalen Erfolg haben konnte, sei damals schon vorbei gewesen. "Er stammte aus einer untergehenden Epoche", sagt Fritsch. Daher rührte auch der Konflikt mit Giovanni Trapattoni, der seine berühmt gewordene Ich-habe-fertig-Rede auch an Basler adressierte. Einer, der Basler kennt, wie kaum jemand anderes, ist Alex Raack. Er ist der Autor der Basler-Biografie "Eigentlich bin ich ein Supertyp" und in dieser Folge zu Gast im Podcast. Er erzählt von Begegnungen am Tresen und warum Otto Rehhagel der Trainer war, der mit Basler am besten konnte. Raack hat Basler schon geschätzt, als der noch im Weserstadion Torschützenkönig der Bundesliga wurde. Er kann aber auch vom Stammtischexperten Basler erzählen. "Obwohl er nur fünf Jahre auf höchstem Niveau gespielt hat, sprechen wir über ihn", sagt Raack, "weil Mario seine Rolle gefunden hat. Auch wenn das schon ein bisschen die trashige ist." Die Hosts ergründen dann noch, warum Basler bis heute der Fußballer des Volkes ist. In der Rubrik Top 5 werden die wichtigsten rauchenden Fußballer gesucht und wie immer beschließt die Power Card die Sendung. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Trapattonis Rede - César Luis Menotti: Der rauchende Mann - Mario Basler schießt die Torwand im ZDF-Sportstudio kaputt - Mario Basler im Champions-League-Finale 1999 - Basler im ZDF-Sportstudio - CL-Finale 1999 - Tor im Halbfinale 1999 gegen Dynamo Kyjiw [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
75. Spieltag Marco
.jpg)
01:06:11
Marco Küntzel hat in seiner Profikarriere so einige Ecken der Republik gesehen und sogar einen eigenen Fansong. Wie man mit einem Spiel zum "Fussballgott" wird und von den Fans anerkannt wird, erzählt der Gast in dieser Folge. Ausserdem wird auf eine Karriere zurückgeblickt, wo viele Traditionsvereine auf der Vita stehen. Ein Gespräch, welches viele Jahre Bundesligahistorie und Nostalgie beinhaltet. Im Retrotippspiel versucht sich Marco an einem Spieltag, wo er als Spieler des damaligen Aufsteigers Arminia Bielefeld selbst auf der grünen Wiese stand.
Wie das System das Unrecht überdauert

02:06:51
In der neuen Folge der Fussballfrequenz, dem Podcast zur Fußballzeit-Geschichte, ist der Historiker Julian Rieck zu Gast. Dafür habe ich mich auf Einladung der gGmbh wahtmatters auf den Weg nach Berlin gemacht. Dort findet noch bis zum 31. Juli die Ausstellung SPORT. MASSE. MACHT. Fußball im Nationalsozialismus statt. Julian Rieck führt in dieser Folge durch die Ausstellung und im Anschluss unterhalten wir uns mit Andreas Kahrs ein bisschen über die Hintergründe und die Entstehung des Projekts. Euch erwartet kein langweiliger Spaziergang durch Textwüsten und Smalltalks über ausgelatschte Fußballschuhe, sondern der gelungene Versuch neue Pfade zu betreten. Die Ausstellung nimmt aus verschiedenen Perspektiven den Fußball in der Zeit des Nationalsozialismus in den Blick – vom emotionalisierten Massenphänomen bis zum Schicksal verfolgter Spieler und den Nachwirkungen der NS-Herrschaft auf die deutsche Fußballkultur. Julian Rieck (Jg. 1984) ist Politikwissenschaftler, Historiker und Ethnologe, der zur politischen Geschichte des Fußballs forscht und veröffentlicht. Seit 2023 ist er für die wissenschaftliche Recherche der Ausstellung Sport. Masse. Macht. Fußball im Nationalsozialismus verantwortlich, die anlässlich der EURO 2024 in Deutschland entsteht. Julian ist Bildungsreferent für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und die Topographie des Terrors in Berlin. Für beide Stiftungen hat er wissenschaftliche Recherchen verfasst sowie Workshops konzipiert und durchgeführt. Von 2017 bis 2019 beriet er das Ministerium für Justiz und Menschenrechte in Santiago de Chile in Fragen der Erinnerungspolitik und Gedenkstättenarbeit.
Endlich zurück ins Oberhaus? (2. Liga | Männer, HSV, FCK)

01:17:32
Punktgleich kämpfen der HSV und der 1. FC Kaiserslautern um die Rückkehr in die Bundesliga. Wer schafft es am Ende, wer muss im Unterhaus bleiben? Darüber sprechen wir mit Nils Bomhoff und Sebastian Zobel.
Dreierlei vom Testkick

00:20:51
Da war aber viel los, in der Winterpause. Ich nehme euch mit nach Spandau und zweimal nach Neukölln. Lasst euch vom Testspielterror mitreißen und freut euch auf neue Grounds. Ha Ho He Amateure Zwee
Ex-Schalker schlägt Liverpool! Mislintat fliegt! Davies neuer Stern am Rap-Himmel?! 21. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 22. Spieltag
.jpg)
01:57:01
MONTOYA POR FAVOR! Nicht nur bei der spanischen Version Temptation Island geht es heiß her, sondern auch in der Welt des Fußballs. Wir haben Bekenntnisse, Entlassungen, die letzten Wintertransfers und und und... Deswegen, reinhören, einschalten und rein da! Gerne dranbleiben und checkt unten gerne den Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen Viel Spaß mit der Folge und Glück Auf! PS: Grabara > Vasilj* *Korrektur vom anderen Alex: Grabara < Vasilj **Klarstellung von Alex: Grabara > Vasilj, da 7 Stück gegen Deutschland kassiert
#14: Frankfurt überrollt Turbine, Köln trotzt Wolfsburg und Leverkusen tritt auf der Stelle

01:33:55
Wir besprechen den 14. Spieltag, inklusive Frankfurter Machtdemonstration, Überraschungen an der Spitze und Rote Karten. Adriana Wehrens und Frank Hosenseidl sind zu Gast, Nina Potzel moderiert.
Kiel & Bochum: Schwung geholt zur Rettung?

01:12:39
Kiel geht ins Risiko, Bochum freut sich über Stabilisator Hecking. Beide können hoffen, den Klassenerhalt zu schaffen. Auch weil sie im Winter nachgelegt haben. Nur eine Sache bleibt noch länger in der Schwebe.
Gladbachs Flügelflitzer - Robert Habeck | Rückblick 21. Spieltag

01:09:28
Robert Habeck oder doch Robin Hack? Wir sprechen über den Fußballgott Davie Selke, die Bayern und den BVB wie gewohnt. Dazu noch das Topspiel am Samstag Abend zwischen Gladbach und Frankufrt, sowie Köln gegen Schalke.
Rasenballspott #223 - Brandtbeschleuniger

01:09:28
Marco ist einfach clever: seitdem Marmoush weg ist, kann die Eintracht in der Bundesliga nicht mehr gewinnen. Doch statt sich zu stellen, schickt er Stephan lieber Stuttgarts Edelfan Steffen vors Mikrofon. Und so kommt es, dass Stephan nach 90 schwierigen Minuten am Wochenende, auch am Montagabend nochmal 60 unbequeme Minuten der Stuttgarter Glückseligkeit über sich ergehen lassen muss. Marco dagegen fraß sich bei Hot Dogs, Nachos und Sandwiches kugelrund und genießt Rasenballspott-Folge 223 genüsslich am Endgerät.
#78 … Im Westen nix Neues

00:31:50
#78 … Im Westen nix Neues
Willkommen in der FourZero Arena | Bundesliga Rückblick 24/25, 21. Spieltag

01:12:56
Union Berlin - ja ihr habt richtig gelesen - Union Berlin verkloppt - und ja auch hier habt ihr richtig gelesen - VERKLOPPT die TSG aus Hoffenheim mit 4:0 und drückt die Hoffenheimer noch mehr in die Krise und so langsam muss man sich Fragen, was Ilzer gemacht hat, um einen so großen Kredit bei der TSG zu haben. Darüber hinaus haben wir natürlich BVB Gossip (wie in jeder Folge) und einen absoluten Abstiegskracher in Form von einem heiß umkämpfenden Spiel zwischen Bochum und Kiel! Alles in einer unfassbar tollen Zusammenfassung! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
BVB-Cutbacks, Kieler Mopeds und (der) Nürnberger dreht durch

01:20:08
Ein Wochenende der Wordkakrobaten - Top shots Niko Kovac und Lewis Holtby. Wir lassen uns cutbacks, decision making in the box und aberkannte Mopeds nochmal auf der Zunge zergehen. In Dortmund gab es zumdindest ein next level post Match interview, wenn sonst schon nicht so viel geklappt hat.
Ohne Kane werden die Bayern nicht Meister - und... der wundersame Davie Selke

01:04:03
Endlich sind Wagner und Kleiss wieder in ihrem Element. Feuer und Wasser. Und ab und an doch zusammen auf Ballhöhe. Die Einordnung des Spieltages könnte unterschiedlicher nicht sein
#21: Kommt Kovac, verliert der BVB

02:40:03
In unserer Super Bowl-Runde besprechen wir einen Sieg der 13 Stuttgarter gegen 8 Dortmunder, den Schlagabtausch in Kiel, müde Bayern und diskutieren, ob Alonso sich vercoacht hat.
S5E22 - Lalalalala oh, Bayer Leverkusen

00:48:14
Felix befindet sich nach dem bitteren Aus seines 1. FC Köln im DFB-Pokal noch immer im emotionalen Tief, Bayer Leverkusen lässt Punkte im Meisterrennen liegen und Bengt macht sich Sorgen, dass der BVB nicht noch in den Abstiegskampf rutscht... Folge direkt herunterladen
043 - Alles für ein bisschen fame

00:54:13
Willkommen zur 43. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Zahnarzt fackelt auf Hauptribüne Auslosung mal wieder Müll Neues Ranking + Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
Horst Hrubesch - Alleine bist du nichts

01:36:33
Sven & Conni auf Reisen! Im Volksparksstadion geht's mit der Fußball-Ikone um die glorreichen Zeiten des HSV, Titel mit dem DFB, Tore für Rot-Weiß Essen und so viel mehr.... Von Sven Pistor /Horst Hrubesch /Constantin Kleine.
Es lebe die kalte Dusche! Was Calli dem BVB wünscht

00:43:20
Party-Calli war wieder unterwegs. Aber so schnell haut ihn nix um, wahrscheinlich wegen der kalten Dusche, die er sich regelmäßig gönnt. Tobi rätselt, wie kalt wohl die Dusche für Niko Kovac ausfällt Samstag in Dortmund. Die große Premiere der nächsten Top-Trainers steht an. Matze weiß, dass auch Robert Kovac (eigentlich ja der Erfolgreichere der Brüder) eine entscheidende Rolle spielt. Und noch ein dritter Co-Trainer ist am Start. Nur, die Kontinuität bringt das auch nicht zurück nach Dortmund. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
VfB: Traum von Europa, Angst vor dem "Downfall"

01:25:05
Ist das eine Krise oder ein Durchhänger? Wurde Guirassy ausreichend ersetzt? Wie groß ist das Risiko, Rouault abzugeben? Danny Galm über die Lage beim VfB, langfristige Kaderplanung und finanzielle Herausforderungen.
74. Spieltag Tobias 2.0
.jpg)
01:15:42
Tobias Willi hat in seiner Profikarriere nur für Städte gespielt, die mit "Burg" enden. Weswegen er dabei niemals für Wolfsburg, Aschaffenburg oder Regensburg gespielt hat, kommt in dieser Folge nicht so wirklich raus. Warum allerdings die beiden Bundesligastationen SC Freiburg und der MSV Duisburg ganz besonders für ihn waren, das wird absolut klar. Auch auf seine Zeit in Österreich in Salzburg blickt er wohlwollend zurück. Im Retrotippspiel darf Tobias einen Spieltag tippen, bei dem er selbst auf dem Platz stand. Der Host war auch zugegen und schaute sich ein Spiel seines Lieblingsclubs VfB Stuttgart im Stadion an. Wer an diesem kalten Tag vor über 15 Jahren mit besserer Laune nach Hause gefahren ist... Im Podcast gibt es die Antwort!
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 2

02:34:44
Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen? Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de. Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen. Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed. Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben
#13: In Freiburg lacht nur die Sonne

01:38:04
Wir besprechen den 13. Spieltag und diskutieren ob das Spitzenspiel langweilig oder klasse war, welches Problem der FC Bayern nicht gelöst bekommt und warum auf Freiburg harte Zeiten warten. Zu Gast sind Helene Altgelt und Florian Rümmele.
Hannover´sche Gittens mitten in die Raute | Rückblick 20. Spieltag

01:17:09
Champions League, Deadline Day, Transfers und wie gewohnt BVB, HSV und FCB Spiele und mehr in der neuen Folge FF
Schöner, Jünger, Weiner | Bundesliga Rückblick 24/25, 20. Spieltag

01:06:38
Der wahre Topmoment der in dieser Folge besprochen wird ist die Erkenntnis wie geil veganes Hanuta ist und nicht das sogenannte Topspiel zwischen Union Berlin gegen RB Leipzig. Eine Partie die in die Geschichte eingeht... Dafür waren aber die Partien auf dem anderen Platz umso leckerer und wir schauen uns natürlich auch die Thematiken rund um dem dänischen Vulkan von BVB, die Fast-Pleite der Bayern und die Weiterentwicklung der grauen Maus zu einem wunderschönen Schwan, in Persona Gladbach an. Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Ein Herz für Schiris, die Mutter aller Ansprachen und die Tullberg Kontroverse

01:12:38
Schiris mal wieder großes Thema am Wochenende: VAR-Entscheidung über Stadionlautsprecher, Trouble in Bremen, umstrittene Entscheidungen... Ewald beleuchtet das aus einer anderen Blickrichtung, Themen dazu Dortmund und Tullberg - und die inflationären Motivationsansprachen...
Der BVB hat seinen harten Hund, und Bayern wird doch nicht Meister!

00:53:59
Das Original ist zurück. Wagner und Kleiß sind wieder vereint und ...es ist tatsächlich Liebe. Fussball-Liebe! Nico Kovač heisst der neue Trainer des BvB, und damit setzt der Verein ein klares Zeichen. Das Kuscheln der Stars ist vorbei, der harte Hund muss den Laden jetzt aufräumen. Uli Hoeness relativiert seine Aussage, dass der FC Bayern sicher Meister wird, und zwar öffentlich. Die zweite Liga ist die Liga der Traditionen. Allerdings sortiert sie sich gerade. Gut so!
#20: Was fehlt dem VfB?

02:53:57
Marc Sanders und Charlotte Bruch diskutieren mit uns, welche Lehren Stuttgart aus seiner Krise ziehen sollte, was sie von Kovac beim BVB erwarten, ob Bayern ein Problem hat und wieso die beste Abwehr gegen Augsburg doch ein Tor gefangen hat.
S5E21 - Transferchaos-Bundesliga

01:27:54
Der Deadline-Day naht. Und der liefert, wie die gesamte Bundesliga aktuell, viel Gesprächsstoff. Ob mit geplatzten Saudi-Transfers, ruheständigen Torhütern beim FC Bayern, Festverpflichtungen im Osten und neuem Trainer in Dortmund. Wir freuen uns über Niko Kovac! Schau'n 'mer mal, was wird... Folge direkt herunterladen
Arsenal 1 - 0 Schiri

00:39:14
Kontroversen in der Premier League sorgen für viel Gesprächsstoff beim "Halbzeit Podcast". Arsenal muss erneut einen Platzverweis hinnehmen. Allerdings ist dieser von einer schweren Fehlentscheidung geprägt und birgt viele Fragen nach sich. Ist der VAR in England überhaupt noch ernst zu nehmen? Wir haben darüber gesprochen. Außerdem diskutieren Chrisi & Niki über den Stürmermarkt. Viele Namen stehen auf dem Papier und werden wohl bis spätestens im Sommer ein Wechselkarussel in Bewegung setzen. Zu guter Letzt wird Neymar unter die Lupe genommen. Der Brasilianer wechselt zurück in die Heimat zum FC Santos. Die Frage, die wir uns stellen? Hat er sein Potenzial ausgeschöpft? Gibt es ein letztes Aufbäumen? Die Antwort gibt es in Ausgabe 149!
Erdal Keser - Die Entwicklung des BVB ist frustrierend

01:06:54
Einfach Fußball kommt in dieser Woche driekt aus Hagen! Mit dem ehemaligen Dortmunder Bundesligastürmer geht's um Schwarzgelb, Galatasary, Deutschland & die Türkei! Habt Spaß! Von Erdal Keser /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Omar Marmoush geht gerne steil

01:00:43
Er war womöglich der beste Bundesligaspieler der Hinrunde. Er war so gut, dass er nun nicht mehr in der Bundesliga spielt. Omar Marmoush wechselte für 75 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu Manchester City. Und wie der Rest der Fußballwelt fragt sich auch "Kicken kann er", der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE: War das ein guter Move – für den Spieler, für den Verein? Oliver Fritsch, einer der beiden Hosts, ist skeptisch. "Es hat mich überrascht und da ist etwas Gambling dabei, vielleicht auch Verzweiflung", sagt er. Die Mannschaft von Pep Guardiola muss sich nach den fürchterlichen letzten Monaten ein wenig neu erfinden. Ob sich Marmoush allerdings für die beste Liga der Welt eignet, da ist sich Fritsch unsicher. Sicher ist: Marmoush hat fantastische Fähigkeiten. Er ist schnell, führt den Ball eng und hat einen souveränen, coolen Abschluss. Aber er profitierte auch von der Spielweise von Eintracht Frankfurt, die viele Freiheiten erlaubt und "Hasardeurtum goutiert und einfordert", sagt Fritsch. "Zu Marmoush passt es perfekt." City spielt hingegen anders. Dem anderen Host Christian Spiller fallen nicht viele Mannschaften ein, deren Spielweise einen größeren Kontrast zu City bietet. Trotzdem ist er optimistischer. "Marmoush kann mittlerweile auch enge Räume, ist kein reiner Tempospieler mehr", sagt er. Und ein netter, kluger Kerl scheint er auch zu sein. Wie ein Ausschnitt aus einem Eintracht-Frankfurt-Video zeigt, in dem er sein Spiel erklärt. Außerdem in diesem Podcast: Mister X über Didi Hamann und David Alaba. Warum die Golfstaaten doch dem Fußball guttun könnten. Und unsere Top 5 schmecken ein wenig nach Eigenurin. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Frankfurt vs. Bayern 3:3 - Skills von Omar Marmoush - Eintracht Frankfurt: So spielt Omar Marmoush [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
73. Spieltag Kevin 2.0
.jpg)
01:25:44
Kevin ist Fan des TSV 1860 München und ein gern gesehener Gast im Podcast. Zu Beginn geht es darum eine 1860 Legendelf ins Rennen zu schicken, die alle ehemaligen Trainer und Fans "Der Blauen" in München eine Gänsehaut verpassen sollten und dabei vielleicht das ein oder andere Tränchen vergossen wird, bei der Erinnerung an goldene Bundesligazeiten. So darf sich Kevin natürlich im Retrotippspiel auch an einem Spieltag versuchen, wo die Löwen noch in der 1. Bundesliga ihr Können unter Beweis gestellt haben.
Würstchen Ulli beim BVB?! | Rückblick 19. Spieltag

01:08:02
Wir blicken zurück auf den 19. Spieltag der 1 und 2. Bundesliga. Dabei besprechen wir wie gewohnt über Hamburg, Dortmund und Bayern und in dieser Folge noch über Schalke und Gladbach.
Dortmund-Theater, St.Pauli-Hoch, und die schlimme Truppe von Diego

01:12:23
Rundes Wochenende für Ewald: Seine Clubs waren alle erfolgreich (gut, ist ihm ja eigentlich gar nicht wichtig...), aber dann kam ihm der aktuelle Tatort in die Quere. Und schon war die gute Laune wieder vorbei, Erinnerungen an schlimme Ereignisse der Woche kommen hoch....
Die Schlottis - zwei ungleiche Brüder | Bundesliga Rückblick 24/25, 19. Spieltag

01:00:02
Unterschiedliche können die Sachlagen der beiden Schlotterbecks nicht sein an diesem Spieltag. Kevin kommt spät in die Partie und Nico verlässt die Partie früh - beide entscheiden das Spiel. Aber es passierte natürlich sehr viel mehr, denn die Kieler konnten ein paar wichtige Punkte im Abstiegskampf holen, während wir langsam aber sicher die Mamba Mentality Florian Wirtz heranwachsen sehen. Diese Folge wird euch zudem exklusiv berichtet von niemand anderem als, die von euch zum "Sexiest Voice of PFOSTEN RETTET" gewählten Co-Host Denny! Liebe geht aus an Alex, der leider krank im Bett liegt... 61% Rabatt auf den 2-Jahresplan + 4 Monate Gratis bei ExpressVPN: https://linktr.ee/pfostenrettet
#19: Mainz – das unangenehmste Team der Liga!

02:52:04
Der VfB, Leverkusen und Frankfurt beißen auf Granit, die Bayern kommen irgendwie durch. Während Dortmund in seine Einzelteile zerfällt. Benny Grund und Alexander Koneczny über Zauberer, Ballwatcher und die Wut von Ole Werner.
Mia san Mia - Sind die Bayern schon Meister? Schaffen das weiße Ballet und der HSV den Aufstieg?

00:50:57
Der schöne Mike packt gerade seine Strandmatte zusammen und ist unterwegs, um endlich wieder ins Geschehen einzugreifen. Ist im Grunde alles schon auserzählt? Haben sich einige Clubs in der Winterpause so gut vorbereitet, dass jetzt dann doch langsam die Langeweile beginnt? Sind die Favoriten schon „durch“? Oder bleibt es doch noch spannend? Die knallharte Analyse heute!
S5E20 - It's time to say goodbye

00:44:38
Da ist es passiert. Nuri Sahin ist nicht länger Trainer bei Borussia Dortmund. Wer sollte sein Nachfolger werden? Bengt hat da einen Vorschlag. Felix freut sich unterdessen, dass der Stern von Nelson Weiper endlich aufgeht. Achso - VAR-Durchsagen im Stadion??? Wilde Sache. Folge direkt herunterladen
Polizeikosten und die DFL

01:38:01
Wie schlecht der Ruf von Fußballfans ist, zeigt das Echo auf die Entscheidung, die DFL an Polizeikosten für Hochrisikospiele zu beteiligen. Welche Bedeutung das Urteil hinter der Polemik hat, diskutieren Philipp Maume und Fabian Reinholz mit uns.
CL macht Bock auf mehr!

00:37:58
Eine kränkliche Woche liegt hinter Chrisi & Niki. Doch die Viren wurden überwunden und in dieser Ausgabe sprechen wir über diverse Themen, die sich durch die Champions League ergeben haben. Benfica Lissabon und Barcelona liefern wahrscheinlich das Spiel des Jahres ab. Ein 5:4 für die Geschichtsbücher und eine erneute Aufholjagd, die nur der FC Barcelona so hinbekommt. Doch liegen hier auch die Probleme? Der BVB trennt sich von Trainer Nuri Sahin. Die 2:1 Niederlage gegen Bologna war der Schlussstrich und nun ist man auf der Suche nach einem neuen Trainer und einer verlorenen Identität. Außerdem sprechen wir über das mögliche Ausscheiden von Manchester City. Die Tops und Flops der bisherigen Gruppenphase und vieles mehr! Also gerne reinhören!
Werner Hansch - Der Zufall führte Regie (Teil 2)

01:12:41
Der ehemalige Kultreporter spricht im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund über sein bewegtes Leben als Ruhrpott-Kind , Stadionsprecher, Chef-Reporter, Spielsucht-Besieger & Fußballromantiker. Von Werner Hansch /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 1

02:09:21
Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen? Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de. Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen. Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed. Shownotes: Quellenliste: FuWo (Wikipedia, Archiv, Doku) Die Zeitschrift Die neue Fußballwoche, abgekürzt als fuwo bezeichnet, war eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift in der DDR. Neben dem Deutschen Sportecho war sie die auflagenstärkste Sportzeitung Doku des MDR zur FuWo fuwo online auf fcc wiki abrufbar Deutsches Sportecho (Wikipedia) Die seit dem 5. Mai 1947 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später in der DDR erschienene Sportzeitung Deutsches Sportecho wurde herausgegeben vom Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB). Hanns Leske (Wikipedia, Bücher, Buchbesprechung) Hanns Leske war ein deutscher Sporthistoriker und Berliner Kommunalpolitiker. Erich Mielke und das runde Leder: Der Einfluß der SED und des Ministeriums für Staatssicherheit auf dem Fußballsport in der DDR Buchbesprechung des Deutschlandfunk: Hanns Leske: Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder. Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit auf den Fußballsport in der DDR. Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs Hanns Leske: Vorwärts Armeefußball im DDR-Sozialismus: Aufstieg und Fall des ASK/FC Vorwärts Leipzig /Berlin /Frankfurt Fußball in der DDR: Kicken im Auftrag der SED weitere
2 Spitzenreiter und der Außenseiter | Rückblick Bundesliga und 2.Liga

01:05:02
Wie immer mit dabei der BVB, FCB und HSV. Dazu sprechen wir noch über Stuttgart und Leverkusen
Boadu geile Sau! | Bundesliga Rückblick 24/25, 18. Spieltag

01:31:35
Boa Çüş, so habe ich das noch garnicht gesehen, wie schlecht Dortmund ist. Berichterstattung aus Frankfurt und wie Denny sich mit Nuri Sahin unterhalten hat! Aber darüber hinaus haben wir einen ganz wilden Spieltag gehabt, an dem Bochum durch Myron Boadu die roten Bullen zügeln konnte und auch Leverkusen die Fohlenelf gebändigt hat. Aber stellt euch auf einen langen Dortmund Part ein... 61% Rabatt auf den 2-Jahresplan + 4 Monate Gratis bei ExpressVPN: https://linktr.ee/pfostenrettet
Ewald in Rage: "Ich kann diese billigen Elfmeter nicht mehr sehen!"

01:05:15
Ein Wochenende mit viel Gesprächspotential: Dortmund verliert weiter, Frankfurt verabschiedet Marmoush, Bochums Comeback gegen Leipzig, St.Pauli in Heidenheim - und ganz viele umstrittene Elfmeter - zumindest für Ewald...
Lieber BVB, was bist du denn nun? Europaleague, Championsleague, oder einfach nix?

00:54:52
Wo steht denn eigentlich der Bayern-Verfolger, der BvB? Naja, jedenfalls sieht man sich in Dortmund ja so. Und wer macht das Rennen im Abstiegskampf? Ist es für eine Prognose zu früh? Oder kann Diamantenauge Wagner in die Glaskugel schauen?
#18: Traum-Comeback von Bochum!

02:44:12
Dem VfL gelingt Historisches und der halbe Tabellenkeller gewinnt. Frankfurt verabschiedet Marmoush und hat den Spieler, der Dortmund fehlt. Martin Rafelt und Miriam Scheel analysieren den 18. Spieltag.
S5E19 - Endspiel für Nuri Sahin

00:56:46
Bengt ist im Kino, Felix in Hamburg und Borussia Dortmund in einer handfesten Krise. Der Stuhl von Nuri Sahin wackelt allmählich. Währenddessen feiert der VfL Bochum die Auferstehung von Myron Boadu. Folge direkt herunterladen
Spieltach #17 & #18 - In den Farben getrennt, in der Tabelle vereint.

01:06:14
Zum Rückrundenstart sind wir im Spieltach zwar in den Farben getrennt, aber in der Tabelle manchmal vereint! Und wir starten in die Folge mit zwei Dreiern: Dem Frankfurter gepaart mit der dritten Dortmunder Niederlage! Braucht es einen Impuls von außen? Wie kann Dortmund den berühmten Bock umstoßen? Nach dem blanken Dortmunder Mittelmaß geht es in den Abstiegskampf, wo sich der zweite Ruhrpottklub aus Bochum mit einer furiosen zweiten Hälfte gegen Leipzig zurückmeldet. Außerdem liefert Kramaric Leistung wie Scholl Zitate und der Spieltach ein Quiz zum Abschluss! TIMESTAMPS: (00:00) Frankfurt - BVB (24:33) Bochum - Leipzig (36:08) Kiel - Hoffenheim (44:58) Zitat der Woche (48:48) Stuttgart - Freiburg (57:38) Quiz DOKU FC HOLLYWOOD: https://www.zdf.de/sport/fc-hollywood-a WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Union: Pragmatisches Durchwursteln ist zurück!

01:46:22
Die fetten Fischer-Jahre sind vorbei, halb zog's Union, halb sank man dahin. In Trainerwechsel, sportliche Richtungslosigkeit und drängende Kaderfragen. Kann Baumgart das umbiegen? Sebastian Fiebrig über die Lage bei Union.
TeKieler Sunrise | Bundesliga Rückblick 24/25, 17. Spieltag

01:11:04
Halbzeit in der Bundesliga! Am frühen Dienstagabend hat es irgendein Spiel gegeben, worüber ein gewisser Herr im Podcast nicht sprechen will und wir dennoch 20 Minuten nur über das Spiel sprechen werden. Abseits davon (lol), haben einige Mannschaften ordentlich auf die Nase bekommen, unter anderem Freiburg, Gladbach und Hoffenheim! Ein paar sehr geile Leckereien an diesem Spieltag, die wir in voller Länge besprechen werden! Spare mit dem Code PFOSTEN5 €5 als Neukunde oder mit dem Code PFOSTEN 10% dauerhaft bei HOLY! https://linktr.ee/pfostenrettet
Mainz: Henriksens heimlicher Star

01:06:57
Was neben dem Platz fehlt, ist auf demselbigen eine Stärke: Kommunikation. Oliver Heil über kleine Pressingrudel, die Gründe für den dünnen Kader, ein historisch gut gelauntes Umfeld und die Stütze des Erfolgs, über die wenige sprechen.
Folge 22: Ein teures Urteil für die DFL - und viele Fragen

00:33:00
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, „dass die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei ,Hochrisikospielen‘ der Fußball-Bundesliga in der Freien Hansestadt Bremen mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Die Verfassungsbeschwerde der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH blieb daher erfolglos.“ Almuth treibt dieses Urteil um. Aus ihrer Sicht sei damit aber die Chance verbunden, dass „Vereine noch mehr Geld investieren, damit es ruhiger wird“ und somit häufiger Fanlager friedlicher aufeinandertreffen. Roman gibt zu bedenken, dass dem Fußball dort zum einen die Vorbildfunktion zukomme – die deutsche Sportart Nummer eins in diesem Punkt aber immer nur ein Spiegel der Gesellschaft ist.
#17: "This is one big shit season!"

02:59:38
Während sich über dem BVB der perfekte Sturm zusammenbraut, platzt in München jemandem der Kragen. Noah Platschko und Stefan Rommel über Alarmstimmung im Tabellenkeller und die Frage, was dem VfB zum Topteam noch fehlt.
Werner Hansch - Der Zufall führte Regie (Teil 1)

00:55:49
Der ehemalige Kultreporter spricht im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund über sein bewegtes Leben als Ruhrpott-Kind , Stadionsprecher, Chef-Reporter, Spielsucht-Besieger & Fußballromantiker. Von Werner Hansch /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Rettungsplan für den BVB! Wer den Absturz noch bremsen könnte

00:53:34
Calli erholt sich in Asien und steht nachts für die Bundesliga auf. Das BVB-Debakel bei den Kielern hat ihn sehr beschäftigt. Wenn sie einen neuen Trainer holen, gefällt Calli vor allem eine Idee. Matze sieht Nuri Sahin vor großen Problemen. Jürgen Klopp, der seinen großen ersten Auftritt bei Red Bull hatte, wäre vor seiner Zeit in Dortmund ja beinahe beim HSV gelandet. Eine fast unglaubliche Geschichte. Samstag startet der HSV jetzt gegen Köln in das neue Zweitliga-Jahr! Samstag hat Matze aber auch persönlich einen besonderen Abend. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Steffen Baumgart in Berlin, Buschmann im Eierpodcast. Wahnsinn!

01:02:34
Und wieder hat Steffen Baumgart eine neue Lieblingsstadt. Nach Köln und Hamburg ist es diesmal Berlin. Der neue Union Trainer ist zurück in der Bundesliga. Wie macht er das nur, der Tausendsassa? Die Rosamunde Pilcher der Fussballpodcasts ist im Urlaub, der schöne Mike ist noch nicht ready für die Bundesliga. Deshalb hat Thomas Wagner heute den Kult Fussballkommentator Frank Buschmann an Bord. Große Freude, große Ehre. Willkommen Buschi! Kleiß zu vertreten, da braucht es wirklich Eier! Ganz dicke Eier!
Big Business im Winter

00:37:10
Die erste Ausgabe des Halbzeit-Podcast im Jahr 2025 bringt einen Einblick in das Transferfenster. In den vergangenen Jahren war der Jänner immer etwas unspektakulär, was Transfers angeht. Heuer scheint die Sache anders zu sein. Viele Vereine sind genötigt, zu handeln. Manchester City muss reagieren und ein Transferpaket wurde vorbereitet, um die Rückrunde positiv zu gestalten. Der SSC Neapel führt die heimische Liga an. Allerdings werden sie die Rückrunde wohl ohne Starspieler Kvaratskhelia bestreiten. Dieser hat einen Wechselwunsch geäußert und ist auf dem Weg nach Paris. Außerdem sprechen wir über Everton und Marcus Rashford. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
210 | Platzverhältnisse (Zeitspiel-Magazin)

01:19:05
Herzlich Willkommen zur ersten Folge des Jahres auf der Fussballfrequenz. Zu Gast sind die beiden Herausgeber des "Zeitspiel - Magazin für Fußball-Zeitgeschichte" Hardy Grüne und Frank Willig. Wir sprechen über den Heftschwerpunkt der Ausgabe 37, Platzverhältnisse. Dazu gibt es neues von den Rovers und auch mal wieder zur Arminia aus Hannover. hr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische Fußballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
Plötzliche Sprachnachricht an Mats Hummels

00:34:25
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Mats Hummels und seine Erfolge bei der Roma. Und über Marcus Rashford.
Dariusz Wosz bei "Inas Nacht"

01:36:13
Pünktlich zum Start der Bundesliga ist der Oenning'sche Fußballpodcast zurück, um euch fachgerecht über das Wichtigste und Unwichtigste aus den (Fußballer-)Leben von Marco Terrazzino, Andi Möller, Jürgen Kramny und Claudia Effenberg zu unterrichten. Natürlich wird auch wieder ordentlich gemosert, gemeckert und gestänkert - inklusive Schiedsrichterbeleidigung. Eine Folge, so fehler- und fabelhaft wie die Passquote von Christian Eigler und Florian Lechner.
Et hätt noch immer hoch jejange | 1.FC Köln Rebuild

00:50:27
A Verein, D'r us D'r Transfersperre rauskommt, der Täsche voll hät un Jeld ausgebe well. D'r 1. FC Köln hät dat Ziel widder noh bovve ze kumme. Doförhät sich D'rKeller met m'r zusammengesetzt un gefragt, wat m'r dann för Tipps fören han. Garkein Problem för uns, dann uns kenne unseren FC un kenne uns metRebuilds us! Spare mit dem Code PFOSTEN5 €5 als Neukunde oder mit dem Code PFOSTEN 10% dauerhaft bei HOLY! https://linktr.ee/pfostenrettet
Folge 21: Zuhause ist es nicht am schönsten

00:25:45
Vor dem Neustart der Bundesliga sprechen Almuth und Roman über die heimschwächsten Teams der Liga. Während der BVB gegen akute Auswärtsangst kämpft, müssen Teams wie Wolfsburg und Heidenheim froh sein, dass sie auf fremden Plätzen punkten - weil vor eigenem Publikum läuft es überhaupt nicht. Außerdem: Wie Steffen Baumgart wohl zum Trainer-Job bei Union Berlin gekommen sein könnte - und was das mit Thomas Tuchel zu tun hat.
Spezial - Happy 2025!

00:52:11
Was war das denn für ein verrücktes letztes Jahr? Und was wird dieses Jahr erst für eins? Und wieso ist Jens Walbrodt vom Bundesliga Update auf einmal im Podcast? Alles dazu & noch viel mehr in dieser Folge. Frohes Neues! Von Sven Pistor /Constantin Kleine /Jens Walbrodt.
#9 Von Salmrohr zu Essener Schickanen - Ein Rückblick mit neuen Zielen

00:48:47
Wir haben für euch nicht nur ein neues Logo entworfen, sondern auch eine neue Folge aufgenommen! Mit vielen Vorsätzen, einem neuen Setup sowie einem Rückblick auf das letzte Jahr starten wir 2025. Viel Spaß beim Hören! Ihr findet uns auch auf Instagram unter @Stadion_Stammtisch.
Das große Zocken! Die Wahrheit über Musialas Ausstiegsklausel

00:54:31
Matze hat sich aus dem Silvester-Urlaub einen Mittelhandbruch mitgebracht. Calli versucht zu erraten, wobei das Missgeschick wohl passiert ist. Im Gegensatz zum HSV ist Steffen Baumgart zurück in der Bundesliga. Die Champions sind überzeugt, dass das ein gutes Match ist mit ihm und Union. Werden die Sorgenfalten beim BVB Freitag gegen Leverkusen größer oder holen sie sich den Heimsieg? Musiala pokert mit den Bayern. Calli hat eine klare Haltung zum Thema Ausstiegsklausel: Die Bayern können sich davor nicht mehr versperren. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Der Lokalheld | 292

00:43:05
Der Fußball um die Ecke lebt besonders von seinen lokalen Helden. Namen wie Kiwi, Manuel Froherz oder Dimitri sind untrennbar mit der BSG Wismut Gera verbunden. Ein weiteres Kapitel dieser Tradition schrieb im Sommer 2022 Franz Hoffmann, als er als Nachwuchstalent innerhalb der Stadt an den Steg wechselte. Zuvor durchlief der Flügelspieler alle Altersklassen des JFC Gera und sammelte erste Erfahrungen im Herrenbereich bei der SG TSV Gera-Westvororte in der 6. Liga. In dieser Episode des Podcasts sprechen wir über die aktuelle Situation von Franz Hoffmann und seine Perspektiven als Wismut-Stammspieler.
And the PFOSTEN goes to ... | Hinrunden-Awards Spezial

01:03:26
Florian Silbereisen macht den Schlagerboom zum Ende des Jahres und "PFOSTEN RETTET!" macht weiter mit der Hinrunden Award Show für die Saison 24/25. Und jajaja die Hinrunden ist offiziell noch nicht vorbei, aber ihr kennt uns: Für uns ist die Winterpause das Ende der Hinrunden und abseits davon haben wir ja alle Bock darauf!!! Lehnt euch zurück und hört uns dabei zu wie wir die goldenen Pfosten verleihen! Spare mit dem Code PFOSTEN5 €5 als Neukunde oder mit dem Code PFOSTEN 10% dauerhaft bei HOLY! https://linktr.ee/pfostenrettet
Bayern: Wie Kompany Bayern verändert hat

01:31:32
Der Fußball ist top, aber die Ergebnisse nicht immer. Wie groß sind die Probleme bei Bayern? Sebastian Fischer über Träume von Flo Wirtz, die drei Fragezeichen im Kader und einen Mannschaftsteil, der besser werden muss.
Folge 20: Der verlorene Getränkebottich und die Vorfreude aufs Frauen-EM-Jahr

00:25:10
Erstmal ein frohes neues Jahr euch allen! Damit ihr bestens in 2025 starten könnt, gibt es von Almuth und Roman direkt am 1. Januar einen Ausblick auf eines der großen Sport-Highlights des Sommers: die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Ein Blick auf die deutsche Gruppe und die Hammer-Gegner, die im Viertelfinale warten könnten, gehört natürlich dazu. Danach aber - zum sanften Start ins Jahr - plaudert Almuth noch ein wenig aus dem Nähkästchen. Sie schwelgt in Erinnerungen an ihre EM-Teilnahmen 2013, 2017 und 2022. Es geht um nächtliche Eskapaden, eine verlorene Getränkekiste und ein witterungsbedingt verlegtes Spiel mit einigen Hindernissen. Viel Spaß bei dieser launigen Ausgabe!
Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291

01:19:32
Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien.
#158 - Graugänsehaut

01:13:16
Niko, Pillo, Pimf und Peter treffen sich zwischen den Feiertagen und sprechen über die Herausforderungen in der zweiten Liga, die Situation bei Schalke und Werder Bremen sowie die Folgen der Umstellung in der Champions League. Es wird ein Rückblick auf die bisherigen Spiele gegeben und die Begeisterung für die Liga hervorgehoben. Die Rolle der Trainer und deren Einfluss auf die Teams wird ebenfalls thematisiert, während die Teilnehmer ihre persönlichen Eindrücke und Meinungen teilen. In dieser Episode diskutieren wir über die Veränderungen in der Rechtevergabe der Bundesliga, die von Sky zu Dazn übergeht, und die Auswirkungen auf das Zuschauererlebnis. Abschließend teilen wir persönliche Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft des Fußballs in Deutschland. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf euer Feedback bei Instagram: https://www.instagram.com/wichtigisaufmplatz/
Heiß, Heißer, Denny! | Hottake Spezial

01:03:17
Die Temperaturen sind kalt, der Podcast ist heißer denn je, denn wir haben euch gefragt, was ihr für Hottakes habt für die Rückrunde und Holy Jesus (alles gute nachträglich an dieser Stelle) habt ihr wilde Sachen reingeschickt. Wir reagieren auf eure Takes und geben auch noch unsere eigenen ab. An dieser Stelle sei vorgewarnt, dass Bochum Fans gerade in den ersten Minuten harte Kost haben werden...Aber holt eure Eltern und Großeltern hinzu, denn wir sprechen auch über die besten Lieder von Modern Talking!
Die Glückauf-Awards | 290

01:24:55
Zum fünften Mal werden im Rahmen der „Glückauf-Award-Show“ zahlreiche Preise an mehr oder weniger verdienstvolle Helden oder Heldinnen des Fußball-Jahres 2024 vergeben. So wird neben der “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” auch die “Goldene Luftpumpe des Jahres” verliehen. Abgestimmt haben die vielen Podcasthörerinnen und -hörer. In der Award-Show präsentieren die Edelfans Calli und Remmidemmi sowie Präsident Max und der Paparazzo die Preisträger des Jahres. Unabhängig von den Gewinnern gilt es den Verantwortlichen, den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern herzlich zu danken. Jede und jeder Einzelne leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Vereins und darüber hinaus für das gemeinschaftliche Miteinander. Herzlichen Dank!
Großkreutz und Küpper LIVE - Der große BVB-Jahresrückblick

01:11:47
Kevin Großkreutz und Corni Küpper begrüßen Euch Live aus dem Theater Olpketal vor rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauern...
Das Oenning'sche x 11 Fragen: Weihnachtsspecial

01:41:53
Weihnachtszeit ist Special-Zeit! Wir wurden von Sebastian, der den 11 Fragen Podcast betreibt, das dritte Jahr in Folge eingeladen und durften uns in verschiedenen Spielen duellieren. Die nächste "normale" Folge erscheint am 10.01. rutscht bis dahin gut rein wie Paolo Guerrero (Funfact, der hat auch am 1.1. Geburtstag und wird 41) in Sven Ulreich und spielt ganz viel Fussball Manager. Adios! Der 11 Fragen Podcast: https://open.spotify.com/show/6qC6Y4fEdqn85VuSegb01t?si=3a4a6d9ff51a4df1
2024 - Eine Bilanz | #25

01:15:06
Was wären Groundhopper ohne ihre Statistik. Wir schwelgen in eingeordneten Erinnerungen des zu Ende gehenden Jahres und ziehen eine Zwischenbilanz zur aktuellen Ligen-Challenge. Wir freuen uns auf 2025!
040 - Das Christkind war im Vereinsheim

01:05:55
Willkommen zur 40. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: FROHE WEIHNACHTEN! Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis zum neuen Jahr!
Tausend mal probiert, 1000x ist nichts passiert | Bundesliga Rückblick 24/25, 15. Spieltag

01:00:25
Santa is coming ein bisschen früher, denn der 15. Bundesligaspieltag bringt einiges an Überraschungen mit! Unter anderem ein paar 5:1 Ergebnisse und den ersten Saisonsieg vom VFL Bochum!!! Dieter Hecking war scheinbar sehr sehr artig dieses Jahr. Weniger artig scheint Frankfurt gewesen zu sein, denn auch nach den letzten 4 Spielen ohne Sieg, versucht man es 1000x gegen die Mainzer, aber 1000x ist nichts passiert. Damit kicken wir uns für die Bundesliga für dieses Jahr raus und wünschen euch und euren Familien ein paar entspannte Feiertage!!!
Folge 19: Bilanz der Pfiffe - mit DFB-Schiri-Boss Knut Kircher (SPECIAL)

00:37:57
Fröhliche Weihnachten! Zum Fest liefern Almuth und Roman eine kleine Sonderfolge. Knut Kircher spricht im Interview, das in Ausschnitten ein Teil dieser Spezial-Ausgabe ist, über die bisherige Halbserie, die er als neuer Chef der DFB Schiri GmbH erlebt hat. Es geht um seinen Blick auf die ersten 15 Spieltage, die Anschuldigungen von Manuel Gräfe, das Thema Transparenz und eine aufstrebende Schiedsrichterin mit Chancen auf die Männer-Bundesliga. Außerdem erzählt Almuth eine Anekdote aus ihrer US-Zeit, die unmittelbar mit einem Unparteiischen zu tun hat. Zur Belohnung gab es am Ende - pünktlich zu Weihnachten - eine Glühwein für die beiden. Das gesamte Interview mit DFB-Schiri-Boss Knut Kircher lest ihr ab sofort Online bei rnd.de und am Freitag in allen Print-Ausgaben des RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Sonderausgabe: Das war 2024 mit Arnd Zeigler

01:05:30
Sonderausgabe.... Mit unserem sehr geschätzten Freund und Kollegen Arnd Zeigler blicken wir auf 2024 zurück. Die EM in Deutschland, Bayer Leverkusen, Klopp, Tuchel, die verrückte zweite Liga und vieles mehr - viel Spaß und eine erholsame Zeit Euch allen - Danke für Eure Treue und bis 2025...
Frohe Weihnachten. Frohe Bundesliga - Kerzen und Eier!

01:01:58
SKY und RTL Moderator Thomas Wagner und GOODWILLRUN CEO Mike Kleiß biegen in die gemütlich Südkurve des Fussballs und nehmen sich den letzten Spieltag vor. Max Eberl und Thomas Wagner werden doch noch Freunde, Kleiß ist Herbstmeister, Romantik pur in einem der härtesten Fussballpodcasts des Landes.
#15: Zwischenbilanz aller Teams

03:58:18
Im Tabellenkeller haben sie zwar keine Punkte, aber Hoffnung, der Mittelbau staucht sich zusammen und an der Spitze hat ein Team einen Stil wie kein anderes in Europa. Karoline Kipper und Martin Rafelt diskutieren über alle 18 Teams.
S5E17 - das 5:1 Wochenende

00:56:48
Es gibt Dinge, die sind größer als der Fußball. Leider war es wieder ein Wochenende, an dem der Fußball zur Nebensache wurde. Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen und Angehörigen der unsagbaren Geschehnisse von Magdeburg. Trotzdem versuchen wir, das sportliche Geschehen des Wochenends einzuordnen. Folge direkt herunterladen
Spieltach #15 - Zum Fest eine Serie

01:06:35
Schonmal eine erste kleine Bescherung so kurz vor Weihnachten mit dieser Folge zum Spieltach 15! Gladbach schafft seit März 2022 mal wieder den zweiten Sieg in Folge und der BVB den ersten Auswärtsdreier der Saison. Wir blicken auf den Status Quo im Abstiegskampf und warum der VfL Bochum wieder Hoffnung schöpfen kann. Unsere bisherigen Hinrundentops und -flops, dann noch ein Quiz, und schon ist Weihnachten! Übrigens: Auf unserem Patreon-Kanal gibt es über die Winterpause noch das ein oder andere zu entdecken! TIMESTAMPS: (00:00) BREAKING: Gladbach startet DIE SERIE (18:50) Im Keller brennt noch Licht & Hinrunden-Fazit (57:20) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
FF 209 | Montags war Bibeltag

02:02:58
Herzlich Willkommen zur letzten Ausgabe des Jahres. Pünktlich zum 9. Geburtstag des Hörfehlers aka der Fußballfrequenz. Nach über einem Jahr mit neuem Namen wird es hoffentlich absehbar zurück zum alten Namen gehen. Die große Hoffnung mit einem eindeutigen Namen hat sich nicht bestätigt. Der Hörfehler wächst, aber er wächst nur noch auf Spotify. In den Podcatchern stagnieren die Zahlen. Klingt nicht gut, aber he ich bin Fan von Borussia Neunkirchen. Da muss schon was ganz anders passieren um mutlos zu werden. Im Grunde liegt es nur noch an meinem Entwickler, dass er mir meine Traum-Webseite auf WordPress zimmert und mir den Player meiner Träume endlich umsetzt. Mal schauen wie lange das dauert, Entwickler sind wohl sowas wie die Torhüter der IT, meistens sehr seltsam. Mit dieser Ausgabe werden dieses Jahr 20 Folgen erschienen sein. Ein guter Schnitt und mit Ronald Reng gibt es eine neue Alltime meistgehörte Folge. Mit über 4000 Hörer:innen mehr als das doppelte des normalen. Davon hängen geblieben sind eben vermutlich manche auf Spotify. Die 200er Folgenmarke wurde dieses Jahr auch geknackt, wenn gleich es nach guter Tradition nach der 100., auch keine 200. gab. Ich arbeite noch an meiner Livetournee, Altona 93, Arminia Hannover, FC Kreuzlingen, First Vienna und Ellenfeld. Natürlich alles als Clubheim Tournee. Letzteres könnte vielleicht nächstes Jahr zum 120.Geburtstag des Vereins wahr werden. Schauen wir mal. Mein ganz herzlicher Dank geht wie jedes Jahr an alle Unterstützer:innen, die überhaupt erst möglich machen, dass ihr diesen Podcast hören könnt. Danke an die 3 Kurzentschlossenen die neuerdings dabei sind und an jene die ihren Beitrag erhöht haben. Fürs nächste Jahr verspreche ich mal wieder ein Gimmick oder Merch den nur ihr beziehen könnt. Für Vorschläge bin ich immer offen. Das wars von meiner Seite. Jetzt legen wir los mit der neuen Ausgabe. Zu Gast ist einmal mehr Hardy Grüne, an dieser Stelle auch mal ein Riesen Dankeschön für das Vertrauen der Zeitspielcrew. Die Zusammenarbeit funktioniert jetzt seit Jahren unglaublich unkompliziert und ist ein riesen Mehrwert für diesen Podcast. Wir sprechen über Hardys neue Bücher 50. Jahre 2.Bundesliga und Vereinswappen. In den Shownotes findet ihr noch Links zur Podcastfolge des Zeitspiels zu eben jenen Thema und zu einer Folge zu den englischen Fußballwappen, da sei euch unser Podcast auf Youtube ans Herz gelegt. Und jetzt lasst die Party beginnen. Shownotes: Erstklassig - 50 Jahre 2. Liga | Buch Fußballwappen | Buch Zeitspielmagazin FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga HRF 174 | Englands Fussballwappen | Audioversion HRF 174 | Englands Fussballwappen | Youtube
San Marinos Wunder von Vaduz

00:31:22
Unsere Weihnachtsfolge hat ausnahmsweise nur am Rande mit den böhmischen Ländern zu tun, sondern beschreibt ein Fußballwunder. Die schlechteste Nationalmannschaft der Welt kann plötzlich gewinnen und ist in der Nations League sogar aufgestiegen. Wie San Marino das macht und was für Leute verrückt genug sind, das Team anzufeuern, erzählt Tristan Ceselkovski. Der Wiener ist seit mehreren Jahren Fan von San Marinos Nationalteam und war bei den beiden entscheidenden Nations League Spielen live im Stadion.
Die Oberliga-Hinrunde | 289

00:45:17
Im Sommer ist die BSG Wismut Gera als Aufsteiger in die fünfthöchste DFB-Spielklasse gestartet. In der Hinrunde gelangen fünf Siege und vier Unentschieden. Mit 19 Punkte belegt das Team von Steffen Geisendorf einen soliden 10. Tabellenplatz. Über die Erfolge aber auch Rückschläge berichtet der BSG-Trainer in der aktuellen Podcastepisode.
Katja Kraus - Ich liebe dieses Spiel

00:57:24
Die ehemalige Fußballtorhüterin, -funktionärin und Autorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre eigene Laufbahn in Verein und Nationalmannschaft, die Karriere nach der Karriere und die Zukunftsfähigkeit des Profi-Fußballs der Frauen. Außerdem geht es um die Bedeutung und Wirkung von Sportgroßereignissen, gute und schlechte Kommunikation sowie um die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Frauen in Führungspositionen. Von Arnd Zeigler.
Das Schmelzer-Mourinho-Geheimnis - Schmelle zu Gast!

00:44:25
Kevin Großkreutz und Corni Küpper begrüßen Marcel Schmelzer als Gast in ihrem Podcast - Borussia Dortmund, Weihnachten und vieles mehr...
Didi Hamann & das Trikot-Tausch-Opfer

01:48:26
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DEBeim Ist Carles Puyol der spanische JörgStiel? Wie viele Instagram-Follower hat eigentlich Mike Büskens undwas haben Valon Behrami und Elton John gemeinsam? In der letztenFolge des Jahres begeben sich Julian, Jasper und Stephan auf dieSpuren von Uwe Kamps, sprechen über die Zeugen Yeboahs und diewilde Karriere von Mario Balotelli. Eine Folge, die an einem SundayOliseh gehört werden kann, so famos wie die Performance von ThomasLinke beim 1:5 gegen England und überraschend vielfältig wie dieKarriere von Kevin Stöger. Empfehlen sie uns weiter und kommen siegut durch den restlichen Dezember, eure drei heiligen Podcaster(darunter machen wirs nicht). GaLiGrü!
FC Brandenburg 03 II - Hertha BSC Ama Zwee 1:3
00:12:38
Kaum zu glauben, aber wir wurden hier Zeugen eines Phantom-Tores. Während bei Helmer und Kießling der Ball eigentlich gar nicht ins Tor ging, überquerte er hier klar die Linie. Ansonsten gab es bei Wind und Regen keine großen Überraschungen an der Brahestraße Schöne Winterpause, frohes Fest und guten Rutsch! Ha Ho He Amateure Zwee
All I want for Club WM is Boykott | Q&A Spezial

00:52:55
Song 2, Nur der BVB oder doch Hawaii Five 0? Wir sind "PFOSTEN RETTET!" sucht den Superstar und ranken die besten Torhymnen in Deutschland! Darüber hinaus gibt es sehr viel heiße Fragen zum Thema FIFA Club WM, Manuel Neuers Vertragsverlängerung, die größten What Ifs im Fußball usw uns sofort. Eine wilde Mischung an Fragen, denen wir uns in aller Genüsslichkeit annehmen! PS. FIFA Club WM ist minus hihi
Folge 18: Feuerzeuge und ein flammender Appell

00:30:10
Der Feuerzeugwurf auf Bochums Keeper Patrick Drewes sorgte am 14. Spieltag für heftige Diskussionen. Die Partie endete nach langer Unterbrechung mit 1:1, wie es vor dem Vorfall schon stand. Der VfL legte umgehend Einspruch an, hatte dem Weiterspielen bis zum Ende ohnehin nur „unter Protest“ zugestimmt. Einig war sich die Öffentlichkeit, dass die Aktion des Fans der Köpenicker nicht zu entschuldigen ist. Auf den TV-Bildern war zu sehen, dass Drewes‘ Kopf vom Feuerzeug eher gestreift wurde, der 31-Jährige beklagte sodann Übelkeit, wurde gestützt vom Feld begleitet und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Mittlerweile gab es Entwarnung. So folgte auch Kritik am VfL-Profi, etwa der ehemalige Nationalkeeper Oliver Kahn („Ich hätte es besser gefunden, wenn der Torwart versucht hätte, weiterzuspielen.“) und Ex-Referee Manuel Gräfe („Schmierentheater“) griffen das Verhalten des Bochumers an. Während Roman in Teilen zustimmt, stellt sich Almuth - wie es sich für eine Torhüterin gehört - hinter Drewes. Ob der Einspruch der Bochumer dann bald Erfolg haben könnte, debattieren die beiden ebenfalls.
Paul Freier - Bin dankbar Profi geworden zu sein

01:15:49
Slawomir "Paul" Freier empfängt Sven & Conni in Essen. Da ist er nämlich Co-Trainer. VIel Spaß mit einer Folge vom Plattenbau in Polen bis hin zur Champions League in Madrid & frohes Fest allerseits. Wir hören uns im neuen Jahr wieder! Von Sven Pistor / Freier Paul /Constantin Kleine.
Date in Duisburg | #24

01:25:16
Bevor David sich vom Duisburg-Vergleich mit Paris verabschiedet, muss nochmal eine Folge danach benannt werden. Wieder mal gibts ordentlich Frankreich-Content unter anderem aus der Hauptstadt, wo wir gemeinsam ein nicht für möglich gehaltenes Highlight-Spiel ausgraben können. Außerdem huldigen wir 10.000 Rumänen in Hoffenheim. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Große Geschäfte zum Jahreswechsel! Warum Wirtz die Bayern nervt

00:41:47
Eine sehr kurze Winterpause bringt der Bundesliga nur ein paar Tage zum Durchschnaufen. Der BVB eröffnet das Jahr 2025 mit einer kniffligen Kracher. Bayern hat zuletzt etwas gestottert, dagegen sind Callis Leverkusener topmotiviert zurück! Die Personalie Florian Wirtz wird ihnen in der Rückrunde noch in die Karten spielen. Calli verteidigt Uli Hoeneß, als Tobi die Einschätzung kundtut, dass dem großen Bayern-Patron seine noch größeren Worte noch um die Ohren fliegen! Matze sagt, was Thomas Tuchel jetzt mit seinem Start als Nationalcoach der Engländer erwartet. Und Loddar Matthäus, der ja diesen Podcast hört, präsentiert Weihnachtslieder. ++ NÄCHSTE FOLGE AM 9. JANUAR ++ "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
100 Jahre Fußball (F) in Österreich | 288

01:17:16
Im Sommer 2025 steigt in der Schweiz die Fußballeuropameisterschaft der Frauen. Im Eröffnungsspiel treffen die Mannschaften von Schweiz und Norwegen am 2. Juli in Basel aufeinander. Im selben Stadion findet das Endspiel am 27. Juli statt. Aufgrund der verpassten Qualifikation fehlt diesmal die Nationalmannschaft Österreichs. Somit finden die Erfolge aus den Turnieren in den Jahren 2017 und 2022 keine Fortsetzung. Über die Gründe dieser sportlichen Enttäuschung und eine 100-jährige Geschichte des Frauenfußballs in Österreich berichtet Autorin und Journalistin Birgit Riezinger im Podcast.
Unsere Kurve: Unify League? Lasst es sein! (mit Thomas Kessen)

00:38:01
Die "Unify League" – der neue Versuch, eine Super League durchzudrücken – sorgt für Zündstoff in der Fußballwelt. Offiziell verspricht das Konzept niedrigere Abokosten, mehr Investitionen in den Frauenfußball und eine fairere Wettbewerbsstruktur. Doch Fans und Experten wie Thomas Kessen, Pressesprecher von "Unsere Kurve", sind skeptisch: "Das ist pure, kommerzgetriebene Idiotie – ein Closed Shop für die ohnehin schon Reichen." Kessen spricht im Fever Pit'ch Podcast über die wahren Motive der Initiatoren, die Reaktion der deutschen Vereine und welche Gefahr diese Liga für die Fußballkultur birgt. Aber er sieht auch Chancen: "Vielleicht wird der Fußball spannender, wenn die Großen weg sind." Warum die "Unify League" aus seiner Sicht keine Lösung ist und welche Rolle Fans in dieser Debatte spielen, erklärt er im Gespräch mit Malte Asmus. Außerdem: Welche Lehren die Fanszene aus dem gescheiterten Investoren-Deal der DFL gezogen hat, warum die WM 2034 in Saudi-Arabien ein "Trauerspiel" ist, und wie das Thema Fadenkreuz-Banner die Grenzen zwischen legitimer Kritik und Bedrohung neu auslotet. Ein Blick auf die Spannungsfelder, die den Fußball bewegen – und was Fans dagegen tun können. Takeaways Die Fankultur ist in Deutschland gut organisiert. Die Superliga bleibt ein umstrittenes Thema. Fans müssen sich aktiv gegen Kommerzialisierung wehren. Die WM 2034 wirft viele ethische Fragen auf. Der DFB hat eine große Verantwortung gegenüber den Fans. Proteste sind ein wichtiges Mittel der Fanvertretung. Die 50+1 Regel schützt die Interessen der Mitglieder. Die Mobilisierung der Fans erfolgt oft dezentral. Kreative Protestformen sind notwendig, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Zukunft des Fußballs hängt von der aktiven Teilnahme der Fans ab. Chapters 00:00 Einführung und Rückblick auf das Jahr 02:39 Die Herausforderungen im Fußball und die Rolle der Fans 05:32 Die Superliga und ihre Auswirkungen auf den Fußball 08:32 Die Reaktionen der Vereine und die Rolle der Fans 11:14 Fan-Mobilisierung und Öffentlichkeitsarbeit 14:03 Die Wahrnehmung von Fans in den Medien 20:18 Schiedsrichter und Kontroversen im Fußball 23:07 Vergleichbarkeit von Entscheidungen im DFB 24:22 Legitime Kritik oder Bedrohung? Fadenkreuz-Banner im Fußball 27:27 Die WM 2034 und die DFB-Entscheidungen 34:09 Wünsche für die Zukunft des Fußballs
Unsere Elf des Jahres

01:03:39
"Sorry, Florian Wirtz!" So beginnt Fabian Scheler, einer der Hosts von "Kicken kann er", die letzte Fußballpodcast-Episode des Jahres. Das Leverkusener Talent hat es nämlich nicht in seine Elf des Jahres geschafft. Dafür handelt er sich einen strengen Blick vom zweiten Host, Oliver Fritsch, ein, der dem eines strengen italienischen Trainers nicht unähnlich sieht. Selbstverständlich sieht Fritsch das anders. Zum Jahresende küren die beiden Hosts die wichtigsten Spielerinnen und Spieler der Saison. Geschlecht: egal. Liga und Land: egal. Aber nach dieser EM: wirklich nur ein Engländer. Die Leistungen bei der Europameisterschaft in Deutschland spielen für beide Hosts eine genauso wichtige Rolle wie die Champions League. Oder der Anteil am Leverkusener Titel. Zudem sind das olympische Turnier der Frauen und politische Bildung für diese Folge weitere Kriterien. Es wird in der jeweiligen Elf viel Spanisch gesprochen. Einer der besten deutschen Fußballer und der bekannteste deutsche Trainer der Gegenwart erfahren ihre kritische Würdigung. Und die meisten der Spieler, die in dieser Folge geehrt werden, sind auch die, auf die es im neuen Jahr ankommen wird. Und weil am Jahresende noch letzte Dinge zu tun sind, beantworten die Hosts die drängendsten Hörerfragen. Und geben ein Versprechen für das kommende Jahr ab. Diskutieren Sie mit uns. Stellen auch Sie Ihre Frage, die Sie schon immer beantwortet haben wollen. Oder kritisieren Sie uns. All das nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
BVB: Kann Sahin den Kreislauf durchbrechen?

01:32:01
Verletzte wohin man sieht, schlechte Kommunikation der Bosse und ein Deal als Affront für viele Fans. Kieran Franke über die Lage beim BVB zwischen Selbstzufriedenheit und dem nächsten 100-Millionen-Spieler.
Leipzig: Realität trifft Marketing

01:13:43
Jürgen Klopp kommt zum perfekten Zeitpunkt: RaBa Leipzig schiebt eine Neuanpassung vor sich her und steht sich selbst dabei im Weg. Ulli Krömer über die sportliche Krise, den Abgang von Schröder und einen Fakt, den Leipzig lieber verschweigen würde.
#12: Hinrundenbilanz aller Teams

02:18:48
Frankfurt, Bayern, Wolfsburg, Leverkusen – wer wird Meister? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch wagen eine Prognose und erklären, was Essen fehlt, wo Freiburg eigentlich hingehört und wer im Keller am meisten enttäuscht.
Nur die Lee-be zählt | Bundesliga Rückblick 24/25, 14. Spieltag

01:23:11
Ein gebrauchter Bundesligasspieltag für den Bundesliga Klassiker unter den Podcasts, denn die Bayern verlieren erstmals beim Stern aus dem Rheinland Mainz 05 und Borussia Dortmund kassiert in der letzten Minute des Spiels noch den Ausgleich gegen die TSG aus Hoffenheim. Abseits der beiden Spiele und abseits des Platzes, gibt es natürlich mal wieder seeeeehr viele Diskussionsfelder, die wir hier einmal untersuchen werden. Zu einem die Feuerzeugaktion gegen Drewese, der nicht verlängerte Vertrag von Sané usw. Bundesliga Spieltag Nummero 14 - wir nehmen euch mit!
Tatort Berlin, Gurkentruppe in Barcelona... und was man auf der PK besser nicht sagt...

01:22:04
Von wegen besinnliche Zeiten: Überall Theater, wir fliegen durch die Ligen und Europa und machen halt in Berlin, Barcelona, Glasgow, Manchester.. viel Spaß mit dem neuen Sechzehner!!
#14: Mainz zu stark für Bayern

02:12:45
Ohne einen entscheidenden Spieler gewinnt Mainz gegen Bayern, Leverkusen dominiert gelangweilt Augsburg und das unterbrochene Spiel zwischen Union und Bochum erhitzt die Gemüter. Nur Greta Linde und Alexander Koneczny, die bleiben ganz cool.
Wenn Harry Kane und Jo Kimmich auf die Kaiserlinde fahren

00:55:26
Die Bayern schwächeln gegen Mainz, und doch: Wagner und Kleiß haben großen Respekt vor der Karnevals-Truppe aus der Pfalz. Und endlich hat Thomas den nötigen Respekt vor Fussball Ungeheuer Kleiß, der schon zu Anfang der Saison Elversberg in die Bundesliga quatschen wollte. So wird der schöne Mike zur echten Kick-Kompetenz, die Thomas Wagner nun schon über Jahrzehnte ist. Was beide ebenfalls eint: Der Gedanke wie es wohl für Harry Kane ist, nächstes Jahr auf die Kaiserlinde fahren zu müssen. Wenn es denn so kommt!
FF 208 | Luxemburg, die kleine, große Fußballnation

02:24:56
Herzlich Willkommen zur 208. Ausgabe der Fussballfrequenz. Luxemburg, die kleine, große Fußballnation, so hieß das Buchprojekt von Hardy Grüne in seinem ersten Blogbeitrag zu seiner Tour. Am Ende sollte alles ganz anders kommen. Aus einer Reise um Land, Leute, Geschichte und den Fußball kennenzulernen, wurden schnell zwei. Am Ende wurde aus dem Buch, ein ganz besonderes Herzensprojekt von Hardy. Luxemburg - Geschichte einer Fußball-Liebe, ein Buchtitel der eigentlich keine Fragen aufkommen lässt und doch gerade deswegen. Ob in Südamerika, England oder Afrika, Hardy hat in Sachen Fußball schon einiges gesehen und dann ist es ausgerechnet der Fußballzwerg Luxemburg? Dazu war ganz schnell klar das zu dieser Ausgabe auch Paul Krier gehört. Er betreibt die Plattform fupa Luxemburg und damit ist klar das er ein Experte in Sachen Luxemburger Fußball ist. Und während sonst jeder Befragte einen ausländischen Club als seinen Herzensverein benannte, ist es bei Paul Avenir Beggen. Viel Spaß mit einer ganz besonderen Folge, zu einem ganz besonderen Fußball-Land. In wenigen Tagen wird der Podcast seinen 9.Geburtstag feiern. Ihr findet im Archiv über 200 Folgen zu diversen Themen rund um das schönste Spiel der Welt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dem Podcast vielleicht ein paar Sterne zum Geburtstag schenkt, vielleicht ja sogar eine Rezension. Denn ich finde er hat so viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Erzählt doch weiter das es ihn gibt und wer will und kann der darf dieses Projekt gerne auch finanziell durch sein zehntes Jahr unterstützen. Alle Informationen dazu findet ihr auf fussballfrequenz.de/unterstützen/ Und wenn ihr während oder nach dem hören unbedingt das Buch kaufen oder verschenken wollt, dann schaut doch einfach in die Shownotes. Da gibt es neben vielen weiteren Dingen, den direkten Link Ihr bekommt das phantastische Buch "Luxemburg | Geschichte einer Fußball-Liebe" direkt im Zeitspiel Verlag. "Die Liebe zum Detail, zu besonderen und kuriosen Geschichten, die Schilderung historischer Hintergründe (bspw. NS-Okkupation) wie der Entwicklung des Mikrokosmos Fußball innerhalb der gesellschaftlichen Transformation durch Industrialisierung und Immigration, die Anekdoten und Mythen der Welt des runden Leders hierzulande, alles kondensiert in einem Buch. So kann das nur ein ganz großer Sportjournalist. Dieses Buch hat Luxemburg definitiv gebraucht!" Christian Klein, Belvaux Ihr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische Fußballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. Shownotes: Hardy Grüne | Blogbeiträge Luxemburg luxemburg-fussball-liebe.com fupa luxemburg „Nichts mag der Fan weniger als Diskussionen über Geld" | Ein Kommentar zum Eklat bei Swift Hesperingen und seinen möglichen Ursachen und Konsequenzen Hesperinger Präsident Fernand Laroche äußert sich erstmals zu den ausstehenden Gehältern | tageblatt.lu De Letzebuerger Football | Arno Funck Gustav Johannes Simon (* 2. August 1900 in Malstatt-Burbach (heute Saarbrücken); † 18. Dezember 1945 in Paderborn) war als NSDAP-Gauleiter im Gau Moselland gleichzeitig von 1940 bis 1944 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) in Luxemburg, das im Zweiten Weltkrieg durch das nationalsozialistische Deutsche Reich besetzt worden war. Fußball in Luxemburg: nach oben keine Grenzen | uefa.com Die kuriosen Verflechtungen zwischen dem portugiesischen und dem luxemburgischen Fußball | spox.com
Spieltach #14 - Wo steht die Bremer Brücke?

01:03:10
Spannung dank Mainz 05 - die Tabellenspitze der Bundesliga rückt enger zusammen weil Lee, Armindo und Amiri die Bayern ärgern. Vincent Kompany sieht "nicht die allerbeste Leistung", freut sich aber auf ein spannendes Titelrennen. Union vs. Bochum nimmt dank eines Feuerzeugs ein unrühmliches Ende und könnte dem VfL den ersten Dreier der Saison bescheren. Wir klären, wie die Chancen für Bochum stehen und welche langen Lauchs von welcher Bremer Brücke kommen. TIMESTAMPS: (00:00) Feuerzeug an der alten Försterei (19:50) Mainz schlägt auch die Bayern (38:20) Leverkusen wieder in der Spur? (52:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
S5E16 - Die Dinger musst du ziehen
.jpg)
00:46:36
Mehr fällt Nuri Sahin auch nicht mehr ein... Der BVB muss mit Erschrecken feststellen, dass Fußball ein Ergebnissport ist. Bengt freut sich über einen weiteren Zähler für die Qualifikation zur Conference League, Felix ist von "Sympatico" Vincent Kompany gefangen. Und bevor wir es vergessen: Was geht eigentlich bei Manuel Gräfe ab? Folge direkt herunterladen
Artetas Arsenal unter der Lupe

00:42:44
Lange ist es her und nun haben wir uns entschieden mal einen Arsenal Talk zu haben in Ausgabe 146 des Halbzeit Podcast. Wie läuft das Projekt von Mikel Arteta bei den "Gunners"? Welche Phase ist zurzeit am Laufen? Wie wird Erfolg definiert? All das haben Chrisi & Niki besprochen und analysiert. Am Ende kommen wir dann doch zu einem positiven Zwischenfazit. Unabhängig vom Remi Gestern gegen Everton. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Athletic, Tottenham, Lazio, Wettanbieter in der Eredivisie u.v.m. (Europa | Männer)

01:29:24
Wie hat sich Athletic Bilbao in die Top 4 gespielt? Hat Postecoglu eine Zukunft bei den Spurs? Was macht Lazio so stark? Und welche Entscheidung erschüttert die Eredivisie? Nils Kern, Uli Hebel, Christian Bernhard und Daniel Zander haben Antworten.
Falk Maria Schlegel - Ich bin ein Fußballromantiker

00:56:03
Der Musiker und Keyboarder der Metal-Band Powerwolf spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Heimatverbundenheit, die Fanliebe zum 1.FC Saarbrücken, die sensationelle Pokalsaison 2023/2024 und das Standing des Vereins in der Stadt. Außerdem erklärt er, wie seine Bandkollegen zu seiner Fußballleidenschaft stehen und warum es für alle so wichtig ist, sich vor jedem Konzert "warmzuheulen". Von Arnd Zeigler.
Schlotti-Schock: Das Dortmunder Dilemma in der Defensive

00:24:49
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Spiel des BVB gegen Barcelona und über Nico Schlotterbecks Verletzung.
Hansi Flick - vom Buhmann zur High Line | Champions League Rückblick

00:56:14
Habt ihr es eigentlich in den letzten Jahren mal erlebt, dass ein Bayer Trainer nicht innerhalb von 6 Monaten um 40 Jahre gealtert ist? Wir auch nicht, aber Kompany sieht aktuell sehr gut aus, denn auch gegen Donezk gewinnt der FCB 5:1!!! In den anderen deutschen Partien konnte auch Stuggi einen dicken Fisch fangen und gewann mit 5:1!!! Einzig der BVB muss sich mit einem kleinen Knick in der Heimbilanz zufrieden geben, denn Barcelona schafft es in den letzten Minuten das Spiel zu drehen und gewinnt gegen den BVB mit 2:3. Leverkusen natürlich top gegen Inter und ein absoluter Flop ist RB Leipzig in dieser CL Saison...
Folge 17: Imperator Infantino – wann gehört ihm die ganze (Sport-)Welt?

00:34:27
Wie weit wird die FIFA gehen? Diese Frage stellt sich Almuth im Anschluss an die Vergabe der Weltmeisterschaft 2034 nach Saudi-Arabien. Bei der Akklamation am Mittwoch bekam der Wüstenstaat - als einziger Bewerber für das Turnier in zehn Jahren - den Zuschlag vom Weltverband. „Wenn der Fußball nie gesättigt ist, sondern sagt: immer mehr und mehr – dann ist das für die Gesellschaft an sich kein gutes Vorbild und auch für andere Sportarten nicht“, sagt Almuth in der neuen Folge: „Das finde ich eigentlich traurig.“ Sie sieht die Allmachtsfantasien von FIFA-Boss Gianni Infantino als große Gefahr für die Sportwelt. Gleichzeitig zur Entscheidung für das Wüsten-Turnier (das zweite nach Katar 2022) wurde die WM 2030 an gleich sechs Länder auf drei Kontinenten vergeben: Uruguay, Paraguay, Argentinien (je ein Spiel) sowie Spanien, Portugal und Marokko. Roman rätselt daher belustigt, warum es zum 100-jährigen Jubiläum des Kontinentalturniers nicht noch ein paar mehr hätten sein dürfen ...
039 - Debattierclub

00:58:38
Willkommen zur 39. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Die WM ist vergeben Die #5 wird nicht mehr vergeben Wir debattieren über wichtige Themen Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Klaus Fichtel - Fußball war das Ticket für ein besseres Leben

01:19:16
Der Wald stirbt die Tanne steht. Klaus Fichtel ist bis heute der älteste Spieler, der je in der Bundesliga eingesetzt wurde. Das birgt natürlich so einige Geschichten... Habt Spaß mit "Einfach Fußball" vom Küchentisch in Waltrop & alles Gute nachträglich zum 80. Geburtstag, Klaus Fichtel! Von Sven Pistor /Klaus Fichtel / Kleine Constantin.
Geburtstage im Advent | #23

00:56:21
Nicht nur zwei Kerzen brennen in dieser Folge, sondern Hunderte in Mannheim und Bellinzona. Die restlichen, müden, hellen Kerzen am Kronleuchter müssen außerdem wieder mal über skandalöse Zustände in Frankreich reden. Und was war der Ground des Monats nochmal? Viel Spaß mit der neuen Folge und eine schöne Adventszeit!
Calli im Krankenhaus! Jetzt freut er sich auf die nächsten Wochen ❤️

00:48:58
Das war natürlich ein ganz schöner Schock, als Matze und Tobi kurz nach der letzten Aufnahme davon erfuhren, dass Calli im TV-Studio zusammengebrochen war und im Krankenhaus behandelt werden musste. Doch schon die ersten Signale waren so, dass sich niemand wirklich Sorgen machen musste. Typisch Calli, er war natürlich sofort wieder bei bester Laune. Die Champions sprechen über Manuel Neuer, Podcast-Fan Lothar und einen deutschen Superstar, der endlich Meister geworden ist. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Hinze und sein Milljöh | 287

00:57:55
In der aktuellen Podcastepisode geht die Reise zum RSV Eintracht nach Stahnsdorf. Der Verein wurde am 2. August 1949 als TSG Einheit Teltow-Kleinmachnow gegründet und nannte sich später BSG Elektronik Teltow. 1998 wurde daraus der Regionale Sportverein Eintracht 1949. Die Fußballer spielten jahrzehntelang lediglich auf Kreisebene. In der COVID-19-Saison 2019/20 schafften die Stahnsdorfer den Durchmarsch in die Fußball-Oberliga Nordost. Dort gelang den Brandenburgern in der Nordstaffel zweimal der 5. Platz. In der aktuellen Saison spielt der RSV erstmals in der Südstaffel und belegt aktuell den 3. Platz. Der sportliche Aufstieg trägt die Handschrift von Cheftrainer Patrick Hinze, der als Nachwuchsspieler mit Hertha BSC Deutscher Meister wurde. Im Podcast berichtet der Cheftrainer über seinen sportlichen Werdegang und die Perspektive seines Vereins.
Club-WM ohne Ewald? BL und Pokal-Roundup und Erinnerungen an Buenos Aires

01:16:04
Super-Schwalbe in Kiel, Foul von Thomas Müller vor Bayern-Tor, Abwehr-Schnitzer in Wolfsburg und Gladbach - unser Cheftrainer hat wieder alles gesehen. Und weiterhin keinen Bock auf die Club-WM, auch wenn er interessante Erinnerungen an einen der Bayern-Gegner hat - die Boca Juniors aus Argentinien.
#11: Plötzlich ein Vierkampf! Eintracht vorne!

01:36:39
Vier Teams, ein Punkt, Halbzeit in der Saison. Wann war es zuletzt so spannend? Wir sprechen über die Big Four und was ihnen derzeit noch fehlt, mit Philipp Eitzinger und Alina Ruprecht.
Video ASSistant Referee | Bundesliga Rückblick 24/25 13. Spieltag

01:20:06
Woltemade Stümer sein - so oder so ähnlich ging dieser Slogan die ganze Zeit durch Nicks Kopf, der nach seiner Einwechslung im Spiel gegen Union Berlin das Spiel im gefühlten Alleingang drehte. Einige der Teams zeigten sich von ihrer besten Seite, wohingegen auch einige wieder in alte Muster fielen und eine absoluten Wurstpartie lieferten. Wurst ist ein gutes Stichwort, denn das war auch der VAR an diesem Wochenende. Ihr kennt uns, wir highlighten immer wieder die guten Situationen des VARs, aber dieses Wochende gab es eine Premiere...
Die Bayern auch mit 10 Meister, mach mal easy 1.FC Köln, Merlin kann nicht zaubern

00:58:44
Sie sind wieder vereint! Nach einer intensiven Eheberatung haben sich Thomas Wagner und Mike Kleiß wieder versöhnt. Jedenfalls für die ersten fünf Minuten dieser Episode. Dann starten sie ihre wilde Fahrt durch die Ligen und stellen fest: Manuel Neuer ist nicht mehr Weltklasse, Bochum steigt ab, und der HSV spielt Risiko. Zu viel Risiko?
#13: Stuttgarts 2-Meter-Messi

02:49:00
Wie viele Minuten Barca hat der VfB diese Woche geschafft? War Leverkusen zu arrogant? Ist Bayern zu abhängig von Musiala? Nina Potzel und Deniz Güler über den Spieltag.
Spieltach #13 - Same Same but different

01:07:36
Was nehmen wir mit aus dem Borussenduell an Spieltach 13? Auf jeden Fall einen Punkt. Eine weiterhin magere Auswärtsbilanz trotz spielbestimmenden Dortmundern und eine gute Gladbacher Defensive gilt es zu analysieren. Genauso wie der Nikolauskick zwischen Stuttgart und Union, bei denen wir uns die Frage stellen, ob die Sieglosserie an den Kaderoptionen oder an Svensson liegt. Ist nach der Woche mit dem DFB-Pokal Aus in Leipzig außerdem eine erste kleine Delle bei den Frankfurtern zu erkennen? Was dafür und dagegen spricht, kommentieren wir wie immer ausgleichend ungerecht im Spieltach! TIMESTAMPS: (00:00) Gladbach - BVB (25:18) Stuttgart - Union zum Nikolaus (43:58) Frankfurt - Augsburg (55:58) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
S5E15 - Das Schiedsrichterproblem

00:57:21
Wir hättens auch gerne anders, aber was sollen wir machen, wenn die Schiris uns jede Woche Diskussionsstoff geben? Zweierlei Maß wird angelegt, Klare Elfer nicht gegeben und am Ende fühlt sich natürlich Borussia Dortmund benachteiligt. So sei es, füllt wenigstens die Episode. Und Fußball wurde auch noch gespielt. Mit einer Premieren roten Karte. Folge direkt herunterladen
Der WM-Wahnsinn

00:42:08
In der 145. Ausgabe des Halbzeit-Podcast geht es um die FIFA und deren Auswahlverfahren bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2030 und 2034. Kommenden Mittwoch wird die Entscheidung fallen. Allerdings wird es kaum Spannung geben, da sich für 2034 nur ein Land aufstellen wird. Saudi-Arabien. Wir haben die Gründe dieser Ausgangssituation erklärt und auch parallelen geschlagen zu Katar 2022. Außerdem reden wir über die FIFA Klub-WM im kommenden Jahr. Ein weiteres Turnier mit nun 32 Teams, die sich den Titel untereinander ausmachen werden. Wie viele Spiele im Jahr können die Top-Profis noch spielen, ohne grobe Verletzungen? Wir haben das versucht zu analysieren und kommen auf ernüchternde Ergebnisse. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt.
Folge 232: Live in München 2024 - Teil 1 (Gast: Michael Reschke)

00:34:32
Fußball ist Geschichte, deshalb reden wir drüber. Und das am liebsten in unserem Wohnzimmer Stadion an der Schleißheimerstraße, Münchens legendärer Fußballkneipe. Quasi ein begehbares Panini-Album, ein Museum der Fußballkultur, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und der Torjubel aus unser aller liebsten Spielen zwischen Bar und Toilette nachhallt. Wer mittendrin an die Decke blickt, steht mit Deutschlands größten Fußballern auf einem Platz und lässt die vielen alten Trikots und Wimpel an der Wand wie eine bunte La-Ola-Welle auf sich wirken. Hier live aufzutreten ist wie das Champions-League-Finale der Nostalgie. Und wenn Du dann auch noch unserem Gast Michael Reschke zuhörst, glaubst Du das Transfermarkt-Premium-Abo abgeschlossen zu haben. In Live-Folge 1 sprechen wir über seine Entdeckung von Joshua Kimmich, Taktik-Talks mit Pep Guardiola und sein Bauchgefühl zum zukünftigen Verein von Florian Wirtz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SC Siemensstadt - Hertha BSC Ama Zwee 3:2

00:16:26
Ein langer Abend, im Anschluss an ein Bundesligaspiel macht den Sonntag bei den Ama Zwee schon schwer. Das Spielverlauf und die aktuelle Entwicklung tragen ihren Teil zur verkaterten Stimmung bei. Trotzdem viel Spaß, beim Hören Ha Ho He Amateure Zwee
Bernadette Heerwagen - Der Regisseur ist das Pendant zum Trainer

00:50:10
Die Schauspielerin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihren Zugang zum Fußball, herausragende Stadionbesuche, besondere Vorbilder, ihr großes Herz für Underdogs sowie ihren Bruder und Ex-Fußball-Profi Philipp Heerwagen. Und sie erklärt, wie dankbar beide ihren Eltern sein müssen, weil diese sie stets unterstützten und einfach haben machen lassen. Von Arnd Zeigler.
Shootingstar der BVB-Saison - Jamie Gittens zündet den Turbo

00:29:16
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayern München. Viele bemerkenswerte Szenen: Gittens Turbo, Sané und der Ellenbogencheck und vieles mehr...
Ciprian Maricas Kalaschnikow

01:31:20
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DE Beim Oenning'schen geht's dieses Mal in den Schacht. Raus kommen wir komischerweise nicht mit Skerdilaid Curri, sondern mit Sofian und Sofien Chahed. Teemu Pukki, Branimir Hrgota und Josip Drmic sind auch da. Außerdem das erste Mal im Podcast erwähnt: Neuchâtel Xamax. Nicht zum ersten Mal im Podcast erwähnt: Jacek Krzynówek. Fünfmal im Podcast erwähnt: Aue. Wie immer im Podcast erwähnt: Laurentiu A. Reghecampf.
Vielleicht bin ich garnicht Manuel Neuer, sondern Juan Bernat | DFB Pokal Spezial

00:58:41
Uli Hoeneß rief uns heute morgen an, um uns seine Gedanken zum DFB Pokal zu schildern und sagte: "Als wir gegen Leverkusen gespielt haben, war er alleine verantwortlich, dass wir ausgeschieden sind. An diesem Tag haben wir beschlossen, dass wir ihn abgeben. Weil er uns den kompletten Erfolg im DFB Pokal gekostet hat." Uli ergänzte zudem noch: Er habe einen Sche**dreck zusammengespielt. Naja, wir schauen uns die ganze Sache mal genauer an und erklären euch, wieso das eine glasklare rote Karte war gegen Manuel Neuer und gehen natürlich auch auf all die anderen Spiele des Achtelfinals ein! Der DFB Pokal schrieb mal wieder seine Geschichten...
Vorwärts immer! | 286

00:50:31
Im Gespräch mit Maximilian Weiß und Jens Schindler
Folge 16: VR-Brille gegen den Auswärtsfluch des BVB?

00:26:41
Die Auswärtsbilanz von Borussia Dortmund in dieser Bundesliga-Saison, sie ist erschreckend. Erst einen Punkt geholt, im Schnitt pro Spiel weniger als ein Tor erzielt - derzeit lebt der BVB nur von seiner außerordentlichen Heimstärke. Wie also kann es Trainer Nuri Sahin gelingen, den Turnaround zu schaffen, bestenfalls im anstehenden Borussen-Duell am Samstagabend in Mönchengladbach? Das fragt sich Almuth, die ein derartiges Gefälle zwischen Heim- und Auswärtsspielen schlicht nicht erklären kann. Ein paar Ideen, die für Besserung sorgen könnten, bringt sie aber mit. Roman ergänzt einen - nennen wir es ungewöhnlichen - möglichen Ansatz.
038 - Darauf erstmal Dubai-Schokolade

01:09:03
Willkommen zur 38. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Wir lesen zu viel Schwachsinn Boateng zu Borkum Der große Hoppingbericht Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Rocco Reitz - Musste immer alles geben

01:04:57
Einfach Fußball straight outta Gladbach! Er ist Borussia-Mitglied seit seiner Geburt, das erste Spiel mit der Raute auf dem Herzen folgte mit sieben Jahren, dazu stand er in der Kurve. Heute ist die #27 aus der Gladbacher Profimannschaft nicht mehr wegzudenken. Viel Spaß mit Rocco Reitz! Von Rocco Reitz /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Borac Poncho Luka | #22

00:52:15
In unserer neuen Folge sprechen wir lediglich über zwei Spielbesuche. Während Freeezys Welt auf dem Balkan untergeht, bietet sich für David durch den Besuch eines Bezirksliga-Spiels ein Anlass zu Platzverhältnissen im Winter Stellung zu beziehen. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Callis Schoko-Trick! Und was das Pokal-Aus mit Eberl macht

00:44:26
Von wegen überall ausverkauft. Calli hat, während er in Köln gerade die neue Staffel "Grill den Henssler" dreht, mal eben für Nachschub in Sachen Dubai-Schokolade gesorgt. Das war ja klar, kleine Leckerli sind einfach sein Fachbereich. Max Eberl könnte, so wie er nach dem erneuten Pokal-Aus der Bayern aufgetreten ist, auch ein wenig Nervennahrung gebrauchen. Wie wäre es z.B. mit Käsekuchen? Niklas Süle hat bestimmt noch etwas übrig gelassen. Aber die Geschichte von der Kinderlachen-Gala, letzten Samstag in Dortmund, erzählt Matze lieber selbst. Der Rest ist Arminia-Party!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Robert Andrich, Nationalspieler auf dem zweiten Bildungsweg

01:01:07
Vor einem Jahr war sein größter Erfolg noch der Hessenpokalsieg mit dem SV Wehen Wiesbaden. Jetzt ist Robert Andrich Doublesieger und Nationalspieler. Dabei ist er schon 30 Jahre alt. "Vor Kurzem war diese späte Karriere unvorhersehbar", sagt Oliver Fritsch, einer der Hosts von "Kicken kann er". Mit Christian Spiller, dem zweiten Host, einigt er sich auf folgendes Urteil: Kann man gut gebrauchen. Andrich sei ein guter Mittelfeldspieler, der vor der Abwehr ordentlich abräume und vor allem sehr selbstbewusst sei. Ein physischer 6er. "Zugute ist ihm allerdings gekommen, dass in der Nationalmannschaft in den letzten Jahren so viel falsch gelaufen ist", sagt Fritsch. Da sei eine Lücke entstanden, in die Andrich reingestoßen sei. Und in Leverkusen habe er von Xabi Alonso profitiert. "Die Sterne standen gut, Andrich ist ein Glückskind." "Er ist ein sehr besonderer Fußballer", sagt Spiller, der Gefallen an dem Tattoo auf Andrichs Wade findet: einer Grätsche. Zu seiner Zeit bei Hertha Mitte der Zehnerjahre habe Andrich das Nachtleben von Berlin mitgenommen. "Da hat er ein paar Spiele verpasst, aber sich auch Street-Credibility geholt." Die helfe ihm nun in Duellen mit Kylian Mbappé. Fritsch hat natürlich wieder was zu meckern: Ihm sei aufgefallen, dass aktuell viele Spieler auf dem zweiten Bildungsweg in der Nationalmannschaft gelandet seien: Pascal Groß, Niclas Füllkrug, Tim Kleindienst, Deniz Undav, Oliver Baumann waren allesamt schon Ende 20 oder älter, als sie ihr erstes Länderspiel machten. Die Nationalmannschaft sei alt, aber unerfahren – keine gute Mischung, sagt Fritsch. "Das kann nicht klappen." In dieser Folge erfahren Sie auch, wie viele Bundesligaspieler (wie Andrich) im Osten Deutschlands geboren wurden. Und welches Beatles-Album sich Fritsch hat tätowieren lassen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Duell mit Mbappé - Cover White Album [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Casting für eine neue Ära (DFB Frauen)

01:03:08
Mit neuen Gesichtern und ersten spielerischen Änderungen experimentiert sich Christian Wück in Richtung EM. Anna Dreher, Jana Lange und Noah Platschko über das mögliche Grundgerüst im Team und eine Problemzone.
Defensivsorgen beim Jahn und gute Stimmung bei der ELV (2. Liga | Männer, SVE, SSV)

01:24:54
Bisher ist es kein verflixtes zweites Jahr bei der SV Elversberg, dafür kämpft Aufsteiger Jahn Regensburg gegen die Defensivschwäche an. Eva Bohle spricht mit SVE-Fan Jonas Nickolai und Jahn-Blogger Thomas Süß.
Voll auf die 25! | Bundesliga Rückblick 24/25, 12. Spieltag

01:31:31
Ach Kinder ist es nicht schön - alle halbe Jahre wieder gibt es diese eine besondere Folge, in der der deutsche Klassiker der Podcastwelt sich zusammenfindet und das Spiel der beiden Lieblingsvereine bespricht, die sich direkt gegenüber gestanden haben. Und diese Zeit ist JETZT! Der deutsche Klassiker ist zurück und es wäre nicht classy, wenn es nicht die eine oder andere Kontroverse gegeben hätte. Neben Dortmund und Bayern, haben wir aber auch den aktuellen Bayern-Verfolger No.1 Eintracht Frankfurt, das Aufsteigerduell am Freitagabend und die Demontage von RB im Programm!
Ewald on Tour: Zwischen Red Curry, Dortmund - Bayern und RB-Krise

01:29:59
Harte Woche für Ewald. Viel unterwegs und viel Fußball, das war herausfordernd. Über Trost spenden in Stuttgart, Red Curry in Kassel-Wilhelmshöhe, Sozialverhalten im ICE und Analysen zu ChampionsLeague und Bundesliga - Der Sechzehner wieder mal als Rundumsorglospaket....
#12: RaBa Leipzig Downfall

03:02:00
Hinter der Leipziger Krise stecken altbekannte Probleme, Sahin knackt Bayern fast mit seinem Plan, im Klassiker fehlt Nick Woltemade und beim SC heißt es: Alt ist immer besser. Nik Staiger und Benny Grund zum Spieltag.
Topspiel oder Zirkus? Sport oder beste Unterhaltung? Wagner und Kleiß wie Feuer und Wasser

00:54:04
Es treffen heute aufeinander: Der Fussballexperte und der Unterhaltungskünstler. Wagner auf Kleiß. Was ist denn nun Fußball? Und wie ordnet man das Topspiel Dortmund gegen Bayern ein? Die Podcast Welt ist aus den Fugen!
Spieltach #12 - Sky nicht mehr in Da Zone

01:02:50
Es ist mal wieder Topspielzeit! Und im Duell BVB-Bayern war einiges drin: Schöne Tore, viele Torraumszenen, strittige Szenen und am Ende ein Punkt, mit dem beide leben können? In der zweiten Woche hintereinander müssen wir auch über RB reden nach der Klatsche gegen formstarke Wolfsburger. Wie lange kann sich Rose nach halten? Übernimmt Klopp im Januar? Und wo können wir diese ganzen Spiele überhaupt ab der nächsten Saison gucken? Antworten gibts im Spieltach! TIMESTAMPS: (00:00) BVB vs. Bayern (30:38) Leipzigs Krise - Roses Ende (47:18) Dazn übernimmt die BuLi-Konferenz (56:18) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Fußballkatastrophen | 285

00:30:08
Im Arete Verlag ist zuletzt das fesselnde Buch „Fußballkatastrophen: Tragödien, Schicksale und skandalöse Verschleierungen“ erschienen. Dabei werden in den Texten zu Flugzeugunglücken, Bus- und Zugunfällen, Stadionkatastrophen und auch Verbrechen rund um den Fußball kaum fassbare Ursachen deutlich. Fast alle Fälle wären bei einem verantwortungsvolleren Handeln vermeidbar gewesen oder weniger folgenreich ausgefallen. Über einige der Ereignisse berichtet der Buchautor Jörg Heinisch in der aktuellen Podcastepisode.
S5E14 - Kein klassischer Klassiker
.jpg)
00:48:55
Klassiker in der Bundesliga und Borussia Dortmund spielt tatsächlich richtig gut mit - Chapeau! Doch das wahre Topspiel der 15:30 Philosophie gab es woanders. Folge direkt herunterladen
FF 207 | Strukturwandel und Fußball

01:21:46
Anhand des Fußballs kann man fast alles erklären. Viele, viele Themen sind dabei noch gar nicht erforscht. Zum einen weil der Fußball erst seit gut 30 Jahren überhaupt mehr in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist und zum anderen weil Historiker:innen mit solchen Themen immer noch einen schwierigen Stand haben. Dabei wäre es vermutlich ein ganz guter Zugang für die Wissenschaft ihre Arbeit zu vermitteln. Fußball interessiert die Masse und warum sollte Mensch einen weiteren trockenen Text zum Strukturwandel lesen, wenn er oder sie sich das Thema mit Fußball erarbeiten könnte. Wie viel in diesem Thema steckt, merkt man wenn man mal überlegt wo hat es überall Strukturwandel gegeben? Und hat es den nicht in irgendeiner Form überall gegeben? Der ostdeutsche Wandel nach dem Zerfall der DDR ist ein anderer wie z.B. im Ruhr oder Saargebiet. Wie verlief das Thema im Norden Englands oder eben in Frankreich, Luxemburg oder Belgien? In dieser Folge nähern wir uns dem Thema und den Umgang damit am Beispiel des FC Schalke 04. Meine heutige Gästin Julia Wambach hat ihren Master of Arts in Geschichte & Romanistik (Französich) an der Ruhr-Universität Bochum gemacht. Sie arbeitete u.a. als Forscherin in der Abteilung Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit neustem ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Nachwuchsförderung am ZZF in Potsdam. Sport und Deindustrialisierung: eine emotionale Beziehung am Beispiel von Schalke 04 | Sportmuseum Berlin (Julia Wambach) Begeisterung oder Geisterspiele? Emotionen im Fußball in Zeiten von Corona | Max-Planck-Institut (Julia Wambach) Shownotes: Buch: Schimanski, Kumpel, Currywurst? Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren Über Kumpel und Kohle: Die Verbindung des FC Schalke zum Bergbau | Maria Munck alltagspott.wordpress.com Fußball und das Ruhrgebiet – eine Lebenseinstellung | geographie.uni-koeln.de Passt wie das Runde ins Eckige: Fußball für Stadt- und Regionalentwicklung | Emschergenossenschaft Lippeverband Regionaler Strukturwandel | Wikipedia Ute Frevert ist eine deutsche Historikerin. Ihre Forschungsgebiete sind Neuere und Neueste Geschichte sowie Sozial- und Geschlechtergeschichte. Seit Januar 2008 ist sie Direktorin des Forschungsbereiches „Geschichte der Gefühle“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit März 2023 ist sie Präsidentin der Max Weber Stiftung. Fußball im Ruhrgebiet | planet-wissen.de Kohlenpod - Independent Podcast zum Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland (sehr empfehlenswert) Strukturwandel im Ruhrgebiet: Das Ende der Ära Bergbau | WDR5 Strukturwandel in Gelsenkirchen | Aufstieg. Abstieg. Aufbruch? Gerhard Walter Rehberg (* 8. Januar 1936 in Powunden/Ostpreußen (heute Chrabrowo)) ist ein deutscher Politiker und Fußballfunktionär Schalke hilft! Nach Jahren als Fahrstuhlklub hat sich der französische Traditionsklub RC Lens wieder gefestigt. Nun will der alte Bergbauklub zurück nach Europa | t-online Christine Walther - Die Spurensucherin | schalke-unser.de Stade Bollaert-Delelis | Wikipedia André Delelis | Wikipedia Grubenunglück von Courrières | Wikipedia
Es wird eng! City & BVB in Bringschuld

00:36:24
Das Jahr hat noch einen Monat übrig und wir sind mitten in der Saison. Bereits im Dezember ziehen einige Teams in den heimischen Ligen davon und dieses Wochenende gibt es entscheidende Spiele zu betrachten. Die Bundesliga hat den "Klassiker" im Angebot. Dortmund empfängt den Tabellenführer aus München. Die Bayern haben bereits einen Vorsprung von 10 Punkten und bei möglichen 13 muss man den BVB wohl rausnehmen aus dem Titelrennen. In der Premier League gilt das gleiche für Manchester City. Guardiolas Team hat gegen Arne Slot ein unglaublich formstarkes Liverpool vor sich. Bei einem Sieg sind es 11 Punkte und ein Vorsprung, der City wohl auch aus dem Rennen nimmt. Wir haben darüber gesprochen und sind auch bei Brighton zu Gast. Also gerne reinhören!
David Ali Rashed - Mats Hummels ist einfach eine Legende

00:57:49
Der Filmschauspieler spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die Vorliebe für gleich zwei Bundesligaklubs, seine bisherige berufliche Laufbahn und einen besonderen Dreh mit einem deutschen Fußballstar. Außerdem tauchen die beiden tief in die Berliner Fußball-Szene ein und beleuchten dabei eingehend Davids aktive Kreisligakarriere bei Berolina Mitte. Von Arnd Zeigler.
Kahn, Götze, Rosicky: Top-Momente bei Dortmund gegen Bayern

00:33:09
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Spiel Dortmund gegen Bayern. Von Kahn bis Rosicky, von Götze bis Robben. Was ist Euer Top-Moment?
Keine Punkte und 3 Geld | Champions League Rückblick 5. Spieltag

01:02:47
Tja Thaddäus sagen gerade Spongebobliebhaber und Fans von Nicht-Mit-Geld-Vollgestopften-Vereinen, denn die netten Teams aus Leipzig, Salzburg, Paris und City durften alle Punkte liegen lassen. Ausgenommen von City leben alle gerade nach dem Motto keine Punkte und 3 Geld. Manchester City unterdessen darf sich mit Kater Pep rumschlagen, der sich das Gesicht und Glatze komplett zerkratzt hat. Vllt braucht es einfach ein paar neue Handschuhe und das nicht nur zwischen den Pfosten... Der BVB bekämpft abseits davon seine Auswärtsmisere, während Stuttgart die Hütte voll kriegt und mit 5 Buden wieder nachhause gehen darf. Ein wilder CL Spieltag, den wir in voller Länger besprechen!
Folge 15: Die Könige vor dem Tor

00:24:47
Ein Drittel der Saison ist vorbei. Die Ballermänner und besten Vorbereiter haben sich warmgeschossen. Zeit also für die große Prognose: Wer wird am Ende der Saison unter den besten drei Torschützen und Vorlagengebern stehen? Kurz vor der Adventszeit rätseln Almuth und Roman darüber, ob Harry Kane wieder allen enteilt, wie lange die Erfolgsserie von Omar Marmoush weitergeht - und außerdem, was die deutschen Stürmer um Deniz Undav und Jonathan Burkardt noch so im Köcher haben. Diesmal ist Mitmachen ganz besonders gefragt. Was Gebete in dieser Folge zu suchen haben? Lasst Euch überraschen!
Hertha BSC Ama Zwee - FC Viktoria 1889 Berlin III

00:19:03
Trainerwechsel, Melancholie, Löwenberger SV und Weißenseer FC. War einiges los bei mir. Hört rein und begleitet mich zu drei Spielen. Ha Ho He Amateure Zwee
Atalanta, Valencia, City, Real, Rennes, Lazio u.v.m, (Europa | Männer)

01:07:44
Wo liegen die Gründe für die Krise bei City? Vor welchem Gegner sollten Europa in der Champions League die Knie schlottern? Und ist Kylian Mbappé der most disappointing player? Unsere Ligatour.
Mickie Krause: Von der Pike auf nach oben

00:41:29
Schon von Berufswegen ist Partykünstler Mickie Krause dem Fußball eng verbunden. Mal ehrlich: Was wäre der Ballermann ohne Fußballclubs? Eben! Aber er ist auch privat immer am Ball: Als Gladbach-Fan, Ex-Mini-Trainer und Fußball-Vater. Kein Zweifel, das Jahr 2024 ist für Mickie ein besonderes. Sein Handwerkersong läuft in den Party-Hochburgen rauf und runter, und dann gab es noch quasi eine doppelte Silberhochzeit: Einmal haben Mickie und seine Frau Ute ihren 25. Hochzeitstag standesgemäß auf Mallorca gefeiert, und dann ist es auch schon 25 Jahre her, dass Micky Krause seinen Durchbruch gefeiert mit „10 nackte Friseusen“ gefeiert hat. Noch viel länger, so zeigt sich im Kickerherz-Gespräch mit Sky-Kommentator Olli Seidler, ist er dem Fußball verbunden. In seinem Heimatdorf, dem münsterländischen Wettringen, hat er als Kind beim F.C. Vorwärts Wettringen gekickt bzw. das Tor gehütet, während der Corona-Zeit war er kurz Coach, und heute fährt er als Fußballvater seinen Sohn zu den Spielen. Wenn es sein Terminkalender zulässt, und das ist ein großes „Wenn“, denn der Spielplan des Partyprofis steht dem von Fußballprofis in kaum etwas nach. Ein Auftritt jagt den nächsten, aber trotzdem findet er dann und wann Zeit, seinen Herzensclubs Borussia Mönchengladbach und Preußen Münster die Daumen zu drücken. Im Gespräch kommen Olli und Mickie über den Fußball an verschiedenen Lebensstationen des Partykünstlers vorbei. Warum die Corona-Zwangspause vielleicht sein Leben gerettet hat, wie gut oder schlecht seine Lieder gealtert sind, wie er es in die Champions League der Unterhaltungsbranche geschafft hat und ob die Mickie-Krause-Dauerparty nicht auch mal irgendwann zu Ende geht. Quelle O-Töne • Mickie Krauses Streifzug durchs Künstlerwerk. Quelle SWR „Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Folge 9: Mickie Krause reißt die Hölle ab (S06/E09) - hier anschauen • Schockdiagnose Blasenkrebs im TV. Vox-Sendung „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ : https://www.vox.de/videos/hier-erhaelt-mickie-krause-seine-krebs-diagnose-620b67afefa715760c7b08d2.html
Felix Götze - Bin so fit wie noch nie!

01:08:30
Einfach Fußball goes Paderborn! Im klubeigenen Mediencontainer geht es mit dem Innenverteidiger um Fußball in Ostwestfalen, RWE, BVB, Peter Pan & noch viel mehr! Von Felix Götze /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Am besten Links | #21

01:09:24
Von Nachmachern in München und Kunstrasenromantik in Paris, bis hin zu lang vergessenen Grounds in Bischofswerda. Diese Folge lässt keine Wünsche übrig. https://www.passionandfootball.com/
Peinliches Trainer-Chaos beim HSV! Kratzt Pep noch die Kurve?

00:54:28
Vor dem Knaller BVB - Bayern ist richtig was los! Vincent Kompany beeindruckt die Experten, er hat einen Super-Weg für den Rekordmeister gefunden. Mit herausragenden Innenverteidigern, Kim und Upamecano. Beim HSV haben sie komplett andere Sorgen. Einfach schlimm und komplett zweitklassig. Und Pep Guardiola leidet auch optisch unter der Minus-Serie mit City gerade. Matze erzählt eine Geschichte, die ihm bei einem Comedy-Auftritt nicht nur nahe ging, sondern auch herausforderte. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
037 - Tresentalk

00:55:16
Willkommen zur 37. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Baller League mit Legenden in UK Schalke ist historisch Delay Sport vs BFC Dynamo Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Baller League UK Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=XTPDTW5nyuY&ab_channel=KSIClips
HSV schafft auch Baumgart, BL-Analyse + Ewalds Anekdoten: "Van Nistelrooy-Anruf und Roberto Carlos-Besuch"

01:13:49
Aus beim HSV für Steffen Baumgart. Nach 278 Tagen ist Feierabend - hatte er überhaupt noch eine Chance? Wie ist es Ewald so ergangen bei seinen Entlassungen? Dazu natürlich Bundesliga-Analyse, Handspiel-Rant und was unser Cheftrainer "auf Zimmer" mit Jorginho und Roberto Carlos machte....
Geschickt eingeschädelt | Bundesliga Rückblick 24/25, 11. Spieltag

01:13:54
Länderspielpause ist vorbei und wir beschäftigen uns wieder mit den wichtigen Dingen, denn die Bundesliga ist zurück und zeigt sich von seiner besten Seite mit seeeeehr vielen Toren! Borussia Dortmund darf sich weiterhin als Macht im Signal Iduna Park bezeichnen, während die Bayern einfach eine Macht überall bleiben. Patrik Schick erlebt seinen gefühlten 8. Frühling und zaubert trotz eines Rückstands einen Hattrick und führt die Werkself zum Sieg. Und natürlich darf auch hier die Liga 2 nicht fehlen - wir sprechen natürlich darüber, dass der HSV Steffen Buamgart entlassen hat!
Wir lieben Uli Hoeneß!

00:57:08
Wer hätte das gedacht? Endlich! Thomas Wagner und Mike Kleiß sin nach all den Jahren dort angekommen, wo so viele Bayern-Fans sind: In der Oase der Liebe für Uli Hoeneß. Es geht eben im Fussball manchmal nur mit Liebe, Liebe, Liebe. Atlersmilde oder einfach nur WAHNSINN? Hört selbst
Werder: Wie viel Märchen steckt in Werners Bremen?

01:08:15
Am Türsteher Ole Werner kommt nur vorbei, wer einen Schritt nach vorne macht. Klappt das nicht, kann man immer noch Kultspieler werden. Denn Geschichten erzählen kann Werder. Felix Gerhardt kennt die besten und auch, wo sie an der Realität brechen.
#11: Bayern auf dem Weg zu Monster-Dominanz

02:42:03
"Bayerndusel" hat eine neue Bedeutung, Leverkusen profitiert von einem Ausfall, Brandt setzt eine verloren geglaubte Tradition fort und die Aufsteiger überraschen sich selbst. Benni Zander und Mischa Tschirwa über den Spieltag.
Spieltach #11 - Dose leer dank Ilzer

01:06:46
Spieltach 11 kommt nicht an dem El Plastico der Bundesliga vorbei. Aber da war mit sieben Toren, furiosem Ilzer-Debüt mit neuen taktischen Kniffen und nunmehr angeschlagenen Marco Rose einiges drin. Alles Schick ist trotz schwieriger Wochen bei Frank Schmidt und Heidenheim. Breaking News dagegen gab es vor der Folge noch aus Liga 2: Das Aus für Steffen Baumgart beim HSV! Wir haben die komplette Analyse zu den Gründen, möglichen Nachfolgern und der Lage an der Tabellenspitze dabei! TIMESTAMPS: (00:00) Hoffenheim - Leipzig (21:47) Leverkusen - Heidenheim (38:57) HSV trennt sich von Steffen Baumgart (57:37) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
S5E13 - Das Ding ist durch
.jpg)
01:04:49
Es ist das alte Lied: Die Konkurrenz stolpert, der FC Bayern marschiert ungestört davon. Wir haben uns festgelegt - die Deutsche Meisterschaft ist entschieden. Spannend bleibt es in der Bundesliga natürlich trotzdem. Vor allem die Frage, wann die Medien auf unsere nächste große Story aufspringen... Folge direkt herunterladen
Fußball im Hinterhof der STASI | 284

00:59:33
Für die 284. Podcastepisode geht die Reise ins Hans-Zoschke-Stadion nach Berlin. Der dort beheimate SV Lichtenberg 47 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg einer der beliebtesten Sportvereine im Bezirk. In den 50er-Jahren erhielt er mit dem Hans-Zoschke-Stadion das zweitgrößte Stadion Ost-Berlins als Spielstätte. Über die Jahre war dieser Verein allerdings dem benachbarten Ministerium für Staatssicherheit ein Dorn im Auge. Darüber sowie die aktuelle Entwicklung berichtet Henry Berthy, der seit 1963 Vereinsmitglied des SV Lichtenberg 47 ist.
Einblicke ins Zeitspiel-Magazin

00:38:17
Für das Zeitspiel-Magazin hat Johannes Brattke eine Ausgabe nur über Fußball in Tschechien koordiniert. Wie das funktioniert hat, worum es im Heft geht und warum ihr euch die Ausgabe sofort kaufen solltet, erfahrt ihr im Podcast.
City und Guardiola wie Salt & PEP(er)

00:31:04
Die letzte Länderspielpause in diesem Jahr ist zu Ende gegangen und auch die Auslosung für das Viertelfinale ist bereits über die Bühne gegangen. Viele Top-Spiele erwarten uns im März. Doch in dieser Ausgabe sprechen Niki und Chrisi mal über Österreich und einen knappen 2.Platz in der Gruppe. Norwegen konnte sich letztendlich als Erster direkt qualifizieren für Nations League Gruppe A. Dann sprachen wir über die Vertragsverlängerung von Pep Guardiola bei Manchester City. Ein interessanter Meilenstein, wenn man sich die 115 Anklagepunkte in Erinnerung ruft. Wir haben auch die Situation um City genauer unter die Lupe genommen und sind uns einig, dass das Team um Haaland noch eine große Rolle im Titelkampf spielen wird. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Stephan Weil - Von Hannover 96 kriegen Sie mich nicht mehr weg

00:56:36
Der Politiker und niedersächsische Ministerpräsident spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen Lieblingsverein, besondere Stadionerlebnisse, herausragende Persönlichkeiten, schlafende Riesen und Fußballspiele auf Schlacke. Außerdem erfährt man, dass er vom Bremer Bürgermeister einen Gebrauchtwagen kaufen würde und die Rede bei der Trauerfeier von Robert Enke die schwierigste seines Lebens war. Von Arnd Zeigler.
BVB-Legenden in Brasilien mit Star-Gästen & Großkreutz trifft den echten Ronaldo

00:26:04
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Reise der BVB-Legenden nach Brasilien. 2 Star-Gäste stoßen bei der Aufnahme dazu. Und Kevin erzählt von seinem Treffen mit dem echten Ronaldo - auch bekannt als R9!
Sibusiso Zuma & der Olympia-Schwindel

01:38:33
Die neue Folge des Oenning'schen Fußballpodcast ist Psychohygiene für jeden, der auf der Suche nach einem verlässlichen Punktelieferant bei Comunio ist, aber seit Monaten nur Tim Kleindienst, Mergim Berisha und Davie Selke aufbieten kann: Im Angebot haben Julian, Jasper und Stephan unter anderem Valentin Stocker, Marino Biliskov, Herbert Bockhorn und natürlich auch den ghanaischen Steffen Baumgart. Viel Spaß beim Hören ❤️Hier könnt ihr uns unterstützen, damit wir endlich Gebäude im Wert von 15 Mio.€ haben und bei FM an die Börse gehen können: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DE
Folge 14: Trauer in den USA, Dopingtest in Rio, Jubel in San Marino

00:31:01
Es ist eine etwas andere Folge als sonst - das Thema diesmal ist Almuth selbst: Ihre Saison in der US-Frauenfußball-Liga NWSL endete mit dem bitteren Halbfinal-Aus von Kansas City Current im Auswärtsspiel gegen Orlando Pride, die Tabellenersten der Regular Season waren. Die Torhüterin blickt aber auf eine sportlich erfolgreiche Zeit zurück. Nun tritt sie mit ihrer Familie die Heimreise nach Deutschland an. Im Gepäck hat sie dazu noch eine Anekdote von ihrer kuriosesten Dopingprobe - vor acht Jahren bei den Olympischen Spiele 2016, als sie später mit den DFB-Frauen die Goldmedaille holte. Während Almuth außerdem das feiernde Nationalteam von San Marino für ihren Aufstieg in der Nations League und damit den ganzen Wettbewerb feiert, legt Roman noch ein Geständnis über sein ureigenes Problem mit den Gelben Karten ab. Reinhören ist angesagt!
Alexander Jobst - Wenn du nichts veränderst, wirst du verändert!

01:20:08
Alexander Jobst ist Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf und hat einen Plan. Er will F95 wieder in die erste Liga führen. Wie das genau gehen soll, erklärt er in dieser Episode. Dazu geht’s auch um seine Zeit bei der FIFA, S04 & die Idee "Fortuna für alle". Von Sven Pistor /Alexander Jobst /Constantin Kleine.
S5E12 - Wiedersehen macht Freude
.jpg)
00:45:40
Die DFB-Elf beschließt das Länderspieljahr 2024 - und was das für ein geiles Jahr war. Da könnte man ja fast nostalgisch werden. Die Nationalspieler und wir haben jedenfalls jetzt schon Bock auf März 2025, wenn die nächsten Länderspiele anstehen. Ihr habt aber jetzt erstmal Bock auf die neue Folge! Folge direkt herunterladen
Die Schlacht um Barcelona | #20

01:10:24
Diese Woche erwartet euch eine kleine Auswahl an vermeintlich unpopulären Alternativen für Länderspielwochenenden! David erzählt über den besonderen Reiz eines ausverkauften, drittklassigen Eishockey-Derbys, während Freeezy ein erwähnenswertes Derby aus den spanischen Amateurdschungeln fischt. Auch mit dabei in der Derby-Folge: Dortmund gegen Schalke!
Tuchels England-Dilemma! Calli nerven die Trainer-Gerüchte

00:53:57
Matze und Tobi waren in Köln in kleiner Runde Fußball gucken. Klar, dass es irgendwann auch um die Torhüter ging. Interessant ist, dass sie unterschiedliche Favoriten haben - und, dass Julian Nagelsmann in der Sache einem Schweizer vertraut. Calli ist genervt von den Trainer-Gerüchten in der Bundesliga. Logisch, denn Xabi Alonso, sein Lieblingscoach aus Leverkusen, ist ja ein Teil davon. Nur die Präsidentin eines brasilianischen Vereins geht der Manager-Legende noch mehr auf den Zeiger. Alle Hintergründe und viel gute Laune gibt's in dieser Folge. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Prime-Nagelsmann-Deutschland! (DFB Männer)

01:00:45
Der Spaß ist zurück! Wir blicken auf die letzten Länderspiele und dieses Jahr unter Nagelsmann. Tobias Escher und Karoline Kipper über Glück in den richtigen Momenten, Problemzonen im Kader und das, was noch kommen muss im nächsten Jahr.
Emre Can – der das Spiel nicht versteht

01:08:22
Über Emre Can wundern sich viele, über Emre Can ärgern sich viele, vor allem aus Dortmund. Fabian Scheler kann das belegen. Einer der beiden Hosts von Kicken kann er liest in der neuen Folge kritische Whatsapp-Nachrichten von BVB-Fans aus seinem Freundeskreis vor. Der Kapitän des BVB steht immer öfter in der Kritik, zuletzt nach einer überflüssigen Roten Karte in Mainz. Dortmund verlor in Unterzahl. Die Borussia hat einen „Mentalitätsspieler“ geholt, der schon für Juventus Turin, Liverpool und den FC Bayern spielte. Doch er enttäuscht und der Verein entwickelt sich mit Can zurück. „Das ist kein Wunder, das hätte ich vorher sagen können“, sagt Oliver Fritsch, der andere Host, großspurig. Can sei zwar schnell, groß und zweikampfstark, auch könne er gut schießen. „Doch ihm fehlt etwas sehr Entscheidendes“, sagt Fritsch. „Er hat wenig Spielverständnis.“ Und das sei nun mal ein wesentliches Element im strategischen Mannschaftsspiel Fußball. Als Fußballer muss man sich fragen: Wohin renne ich und warum? Was ist der Zusammenhang dieser Spielsituation? Was ist meine Aufgabe? Wie spiele ich mit den anderen? Da finde Can, sagt Fritsch, selten guten Antworten. Dieses Problem sei schon als Jugendspieler bei ihm bekannt gewesen. „Ich kenne Experten, die seit fünfzehn Jahren sagen, dass das dieser Spieler nie richtig gut wird.“ Warum Can dennoch zum Kapitän einer der wichtigsten deutschen Mannschaften wurde? Gute Frage, welche die Hosts nach Dortmund weiterreichen. In dieser Folge erfahren Sie auch, was Xabi Alonso über Emre Can denkt. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: Emre Can Bicycle Kick Rote Karte Mainz [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Paderborns Höhenflug, Ulms Aufstiegswahnsinn (2. Liga | Männer, SCP, SSV)

01:08:29
Der SC Paderborn schickt sich an, das Aufstiegsrennen in der 2. Liga mächtig aufzuwirbeln. Der SSV Ulm hingegen will nach zwei Aufstiegen infolge erstmal nur die Klasse halten. Darüber spricht Marc Schwitzky in der Rasenfunk-Ligatour mit SCP-Fan Ramona Kleibaumhüter und Sportjournalistin Nadine Voigt von der Südwest Presse.
#10: Stay strong, Mala Grohs und Irini Ioannidou!

01:47:45
Ein kurioser Strafstoß in Hoffenheim, der beste Fußball Deutschlands, eintönige Wolfsburgerinnen und ein Köln auf der Suche nach Impulsen prägten einen Spieltag, an dem das Sportliche doch nur die Nebenrolle hatte.
Die Euphorieachterbahn | Länderspielpause Spezial

01:01:49
Kleine Disclaimer vorweg: Der Ton ist leider etwas off in dieser Folge...bitte verzeiht es uns, unser Interface hat ein wenig Probleme gemacht. Wir bitten dies zu entschuldigen! Aaaaaaaaaber - Deutschland fährt auf der Euphorieachterbahn und schlägt Bosnien-Herzegowina unter anderem wegen Mister Smallservice himself - Tim Kleindienst! Der Mann spielt nicht nur ein sehr starkes Spiel, sondern kann auch aufgrund seines großen Zehs und eines starken Abschlusses seine ersten Tor im Nationalmannschaftsdress feiern! Eine wilde Reise durch das Spiel und durch unsere Gemütslage hinsichtlich der DFB 11 erwartet euch in dieser Folge!
Deutschland 7:0 in Freiburg? Da war doch was...

01:15:24
NationsLeague Zeit - Tore satt. In Freiburg keine große Überraschung, das hat Ewald knallhart recherchiert. Nicht nur zur deutschen Länderspielgeschichte im Breisgau, auch zu San Marino ist der Mann im Bilde... Ewald weiß alles...
Wolfsburg: Nur einer kann den VfL retten

01:16:32
Mal wieder rennt der VfL seinen Zielen hinterher. Dabei sind die Ergebnisse nur ein Teil des Problems, wie Thomas Hiete beschreibt. Ein Gespräch über schlechte Kommunikation, fehlende Identifikation, einen Friedhof und den möglichen Heilsbringer.
Die Nationalmannschaft ist wieder Weltklasse! Schalke 04 bettelt Fans an. Wahnsinn!

00:53:21
Das 7:0 von Juilians Elf ist ein Statement. Man ist inzwischen wieder unter den Top 4 Mannschaften der Welt angekommen. Das macht zwar Hunger nach mehr, weckt aber auch Erwartungen. Wagner und Kleiß analysieren. Spannend auch am Wochenende: Die Mitgliederversammlung von Schalke 04. Was dort passierte macht klar: Schalke steht am finanziellen Abgrund. Wenn Vorstand und Aufsichtsrat die Fans um Geld bitten, will man eigentlich gar nichts mehr wissen.
Die wohl ungewöhnlichsten Fußballspiele der Welt | 283

00:38:27
Diesmal geht es zur Podcastaufnahme zum Frankfurter Flughafen. Dort ist Jörg Heinisch seit vielen Jahren berufstätig. Der Mitherausgeber der Frankfurter Fanzeitung „Fan geht vor“ ist auch Autor zahlreicher Fußballbücher. Von ihm stammt u.a. die erste deutschsprachige Literatur zum Thema Groundhopping. Ein besonderes Werk ist sein neuestes „Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele: Band I: 1908 bis 1999“, das auf eine einmalige Art und Weise kuriose und unterhaltsame Aspekte des Fußballspiels beleuchtet. Über einige der Ereignisse in den 55 besonderen Begegnungen berichtet Jörg in der aktuellen Podcastepisode.
Mein Buch: Als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden

00:13:00
Kürzlich ist mein Buch erschienen: Als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden In diesem Buch geht es um die 2000er-Jahre von Borussia Dortmund, speziell die Saison 2004/2005, eben die Zeit, als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden. Geschrieben aus meiner Sicht als damaliger Ultra, ist das Buch gleichzeitig Fangeschichte, Wirtschaftskrimi und Vereinshistorie von Borussia Dortmund. Zu dem Buch bei Amazon: https://amzn.eu/d/7141gj0 Im Podcast erzähle ich ein bisschen vom Buch und lese das erste Kapitel vor. Viel Spaß beim Hören!
FF 206 | Tschechien | Groundhoppers Dream

01:45:37
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe. Traditionell erscheint zu jedem Heft des Zeitspiel-Magazins auch eine Ausgabe für die Ohren. Immer geht es um den Heftschwerpunkt, also das Thema der Ausgabe. Das ist dieses mal etwas ungewöhnlich, Groundhopping und dann auch noch auf ein Land bezogen. Wer aber die Groundhopping-Seiten in den sozialen Netzwerken verfolgt, kann sich jedes Wochenende zig Dorfsportplätze und/oder Stadien aus unserem Nachbarland anschauen. Es muss also seinen Reiz haben. Nur für die berühmte und gefeierte Klobasa und das sicherlich gute Bier allein wird wohl kaum einer da hinfahren. Und so sprechen wir über die einladende Atmosphäre, besondere Fußballorte, Kaffka und vieles mehr. Zu Gast sind Johannes Brattke und Jörg "Captain Klobasa" Porchert. Ihr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische Fußballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. Shownotes: The Blanko Klobása - The Blansko Klobása, das sind der Waliser Ralph Davies und die beiden Engländer Craig Binding und Chris Wing | Interview auf zeitspiel-magazin.de Der Historiker Tom-Aaron Aschke bloggte während seines Erasmus Studiums in. Prag über den dortigen Fußball. Tschechiens Klubfußball im Höhenflug! | Tschechiens Klubs siegen sich dank finanzstarker Investoren quer durch Europa. Ein Hintergrund-Bericht zum tschechischen Klubfußball und seinen Milliardären. laola1.at Die Geschichte des deutschen Fußballs in Böhmen und Mähren | deutsch.radio.cz Neuer Band erhellt Geschichte des jüdischen Fußballs in Tschechien | deutsch.radio.cz LUXEMBURG | Geschichte einer Fußball-Liebe Buch von Hardy Grüne
Julia Wiedemann - Fußballspielen ist für mich Freiheit

00:42:28
Die Schauspielrin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Schauspielkarriere, die eigenen Fußballambitionen in der Kreisliga, besondere Vorbilder und die Gallionsfigur Alexandra Popp. Außerdem erfährt man, dass sie den Karneval liebt und sich immer gut vorbereitet in jede Situation reinwirft. Von Arnd Zeigler.
Heiße BVB-Prognose & der große Kicker-Noten-Skandal

00:50:55
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die nächste Niederlage von Borussia Dortmund. Über Kevins Kicker-Noten in der Champions League und über seine legendäre Sonnenbrand-Geschichte!
Brighton, Florenz, Marseille, Villareal, Roma, Nizza, Nottingham & viele mehr (Europa | Männer)

01:32:41
Vor allem mit einer Eigenschaft überrascht Hürzeler die Premier League, während de Zerbi bei Marseille zu ungewöhnlichen Maßnahmen greift und Villareal nur an den Großen scheitert. Das und noch viel mehr gibt es in der neuen Ligatour.
036 - Schlechter Tag um Augen zu haben

01:05:48
Willkommen zur 36. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Influencer spielt in Liga 1 Gala in der Bundesliga Delay Sport vs BFC Dynamo Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Kimmich oder was?! | Q&A Spezial

01:10:29
Tja, da droppt Kimmich einfach mal seine sehr kuriose Meinung zur WM in Qatar und die Fragen die sich Alex und Denny stellen: Ist Joshua Aluhutträger und wann geht der Mann seine Seiten wieder schneiden?! Fragen über Fragen gibt es nicht nur bei uns, sondern auch in dieser Q&A Folge, in der wir unter anderem beantworten, wer unsere Traum-Legenden-Elf ist und was wir zur aktuellen Lage im Ruhrpott denken! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 13: Von Schiedsrichtern und „Uschis“

00:29:43
Es gab zuletzt einige Nachrichten, die Schiedsrichter besonders in den Fokus rückten. Faruk Koca, der ehemalige Chef des türkischen Klubs Ankaragücü, ist wegen seiner brutalen Attacke auf einen Referee im vergangenen Dezember verurteilt worden. Das Gericht verhing eine Haftstrafe von drei Jahren und sieben Monaten wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Wegen einer verbalen Entgleisung in Richtung von Jürgen Klopp, aufgetaucht in einem Video, wurde der englische Schiedsrichter David Coote bis auf Weiteres suspendiert. In dieser Folge geht es um gegenseitigen Respekt, aber auch um die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Frage, wie dem Nachwuchsproblem im Schiedsrichterwesen entgegengewirkt werden könnte. Viel Ernstes, aber auch etwas zum Schmunzeln ist dabei: Almuth erzählt von unliebsamen Begegnungen mit einer Unparteiischen, die scheinbar keine Namen kannte. Und Roman outet sich als Pöbler auf dem Amateurfußballplatz.
Dominique Heintz - Bodenständigkeit zahlt sich aus

00:58:53
Conni ist krank, Sven nicht. Bedeutet: Einfach Fußball lässt euch nicht im Stich! Mit Kölns Innenverteidiger Dominique "Heintzi" Heintz geht’s um den FC, das Thema Wertschätzung & die Kunst bei sich zu bleiben. Von Sven Pistor /Domenique Heintz.
Alle Ford! | #19

01:43:39
Wir nehmen euch mit in unseren Fiesta, der in einem neuerlichen Gewaltakt erneut abenteuerliche Weiten abspult. Der Auftakt für eine Woche voller spannender Spielberichte in unserer Konferenz! Abfahrt!
Wollte Bayern ihn wirklich? Calli verrät Wahrheit über Wirtz

00:52:23
Plötzlich war richtig Wirbel. Als Lothar Matthäus bei Sky90 von Hansi Flicks großem Interesse an Florian Wirtz berichtete, 2020 war das, zu Flicks Zeit als Bayern-Trainer, dauerte es nur einige Stunden, bis sich Brazzo Salihamidzic meldete! So sei es ja gar nicht gewesen. Calli war damals nah dran und hat sich auch noch mal schlau gemacht. Wie das damals wirklich lief, erzählt er Matze und Tobi. Matze kommt gerade etwas zur Ruhe, nach einem Kurz-Trip nach Griechenland. Wen er da traf und um welches Thema es ging? Alles in dieser Folge. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Hertha BSC Ama Zwee - VfB Hermsdorf II 0:2
00:10:18
Dünner Kader, dünnes Spiel. Die Ama Zwee verlieren zum fünften Mal in Folge und rutschen in den Tabellenkeller. Ha Ho He Amateure Zwee
#9: Wolfsburg steht erstmals auf Platz 1

01:47:06
Die Bayern lassen schon wieder Punkte liegen, Frankfurt schiebt sich vorbei und Wolfsburg erklimmt die Tabellenspitze, während der Abstiegskampf ein Schneckenrennen bleibt. Adriana Wehrens, Justin Kraft und Nina Potzel analysieren den Spieltag.
Ewald on tour: Bayern-Check am Millerntor - BVB weiter rätselhaft + Spektakel bei VfB - Frankfurt

01:33:08
Was ein Stress für unseren Cheftrainer: Veranstaltung in Berlin, dann ab ans Millerntor - St.Pauli gegen Bayern. Im Auto ein Blick auf Leipzig - Gladbach und am Sonntag wieder das volle Programm. Seine Erkenntnisse dieser Woche - kleine masterclass für Abwehrspieler inklusive - im neuen Sechzehner
Miyoshi´s Kingdom | Bundesliga Rückblick 24/25, 10. Spieltag

01:16:38
Freu dich nicht zu Führich, denn Oma Hugo kann um die Ecke kommen und dir 3 Dinger einschenken! Was ein Spiel zwischen der SGE und dem VfB Stuttgart. HugoMa legen wir zur Seite, denn diesen Namen kann man überschreiben mit Oma Hugo - das eventuell beste Duo in der Bundesliga aktuell! Zu den anderen Spielen lassen sich nur bedingt coole Wortspiele finden, denn da war teilweise sehr rohe Kosten auf dem Platz...Einzig sehr krasses ist, dass der Trainereffekt vollkommen reingeschallert kam beim VFL Bochum, denn man konnte einen Punkt zuhause gegen die Leverkusener erzielen! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Alaaaaaaaaf! Der Bundesliga Rückblick in Rot und Weiß

00:48:49
Es ist der 11.11. und niemand würde in Köln einen Podcast aufzeichnen. Wagner und Kleiß tun es trotzdem, treu nach dem Motto: Wir brauchen Eier! In dieser Folge wird jedoch nicht nur gesungen und gefeiert, es gibt wie immer die ganze Peitsche der guten Kritik.
#10: Dieter Hecking zaubert beim Bochum-Debüt

03:17:57
Oder zumindest haucht Hecking dem VfL Bochum neues Leben ein. Der FCB bleibt weiterhin an der Tabellenspitze und Stuttgart und Frankfurt ziehen den Sonntagstatort ein paar Stunden vor. Eva Bohle spricht mit Benny Grund und Yvonne Marjan über den Spieltag.
S5E11 - Verfolgerarmut

00:45:00
Es ist, was es ist. Die Verfolger des FC Bayern lassen Federn und werfen die Frage auf: wer soll die Bayern denn noch stoppen? Inkonstante Leipziger? Leverkusener, die nicht wissen, wo das Tor steht? Dortmunder, die mit vollen Hosen auf dem Feld stehen? Heißen die großen Hoffnungen jetzt wirklich Frankfurt und Freiburg? Na wenn das so ist... Folge direkt herunterladen
Gespräch mit Ferhat "Ferro" Doğru

00:36:51
Heute stelle ich auch Ferro vor, der einst die Kapitänsbinde der Ama Zwee trug und am 17.11 als stllv. Präsident von Hertha BSC und als Mitglied des Präsidiums kandidiert: Spieler, Kapitän der Ama Zwee, DFB-Ü-Cup-Sieger, deutscher Meister mit der Ü32 und aktuell spielender Co-Trainer der Ü32: Er bringt nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch ein außergewöhnliches Engagement in den Breitensport von Hertha BSC ein. Mit viel Einsatz – auch aus eigener Tasche – fördert er die Basis, die Hertha BSC mit den Boxern, Tischtennisspielern, Keglern, Beach-Fußballern und den dritten und vierten Fußballmannschaften ausmacht. Ihm geht es um mehr als sportliche Leistung. Es ist ihm wichtig, dass jeder in diesen Teams nicht nur für Hertha spielt, sondern sich als Teil der Vereinsgemeinschaft fühlt. Der Geschäftsmann weiß, dass diese Leidenschaft allein nicht ausreicht, um alles zu finanzieren – und er bringt deshalb viele eigene Ideen ein. Seine Vision als Vizepräsident: Er möchte eine Brücke zwischen Breitensport und Profisport schlagen, den Amateurbereich nachhaltig fördern und neue Perspektiven schaffen. Der „Berliner Weg“ für den Breiten- und Amateursport. Als ausgebildeter Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Sportökonomie und -management hat er das Wissen und die Leidenschaft, um die Trennung zwischen „wir“ und „ihr“ bei Hertha BSC aufzuheben – und aus dem gesamten Verein wieder ein gemeinsames „uns“ zu machen.
The Assistant Professor of Football | 282

00:54:33
In der aktuellen Episode berichtet Philipp Gollner über die Entwicklung des Fußball in den USA sowie seinen Podcast "The Assistant Professor of Football: Soccer, Culture, History". Darin widmet sich der "Professor of US-History" in vielen spannenden Episoden den Themen Fußball, Kultur und Geschichte.
Der Schwedenbomber von Lissabon

00:33:22
Halbzeit beim neuen Format der UEFA Champions League! Das haben wir zum Anlass genommen und ein erstes Fazit vorbereitet. Wie gefällt Niki und Chrisi das neue Modell? Ist die derzeitige Tabellensituation aussagekräftig? Hier nehmen wir auch ein paar Beispiele heran wie zum Beispiel Manchester City. Zurzeit auf Rang 10 und mit drei Niederlagen in Folge! Eine solche Krise gab es bei den Cityzens letztes Mal vor 5 Jahren. Wird man sich erholen können? Auch Sporting zeigt eine irre Leistung und hat mit Viktor Gyökeres einen heißbegehrten Stürmer in seinen Reihen. Auch er wurde in Ausgabe 142 genauer unter die Lupe genommen. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
E33 | Fußballkultur mit Niko Backspin

01:51:00
„Ich glaube ich habe mehr Ahnung vom Fußball als vom Hip-Hop“ In dieser Folge tauchen wir tief in die vielfältige Welt der Fußballkultur ein. Unser Gast ist niemand Geringerer als Niko Backspin, eine bekannte Größe in der Hip-Hop- und Medienlandschaft. Bekannt aus zahlreichen Formaten und als Moderator des Podcasts „Wichtig is auf´en Platz“, bringt Niko seine einzigartige Perspektive auf das Thema Fußball mit. Gemeinsam mit Billy vom Tresensport Podcast erkunden wir die Bedeutung der Fankultur und den Einfluss des Fußballs auf Musik und Mode. Wir sprechen über die in unseren Augen perfekte Stadionatmosphäre, unsere prägendsten Fußballmomente, Groundhopping, die Mode aus der Fankurve und vieles mehr. Viel Spaß mit Niko Backspin, Billy und einer spannenden neuen Folge von Casual Madness, dem Podcast Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns auf euer Feedback! Schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. LinksBACKSPIN Stammtisch https://open.spotify.com/show/508H595QQZ5SME5l6JIGCk?si=wqKlFJYXQ3ePABT43TzYJQ&nd=1&dlsi=65e814366b364589 Wichtig is´auf´m Platz https://open.spotify.com/show/4ZDcTGJhGNV1ZjqeDyoGA9?si=eNryjfS_SfeEmcSwKJ6eFQ&nd=1&dlsi=2ea94ac3a35b4ba5 Was ist Rap für Dich…?!? https://open.spotify.com/show/1qtAcHtKQe4818lw8xydL9?si=uDv55AhySnee5R_k_Ek6tw&nd=1&dlsi=868cf3be978c4c02 PAOK Video https://www.youtube.com/watch?v=GLEOmqdxbC4
Emre Can, Faktor Westfalenstadion & Fan-Proteste der Südkurve München

00:40:15
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Faktor Westfalenstadion und über den emotionalen Emre Can. Ebenfalls Thema: Die Fanproteste der Südkurve München wegen der üblen Ticketpreise auf Schalke.
Mertesacker im Sexualkundeunterricht

02:04:25
Endlich erscheint sie, die große Marvin Matip Folge! Begleitet Jasper, Julian und Stephan auf einen wilden Ritt durch die Fussballanalen in extra Länge! Wieso trug Andi Reinke bei der EM 2004 nicht das DfB Torwarttrikot? Wer war der Ziehsohn von Peter Neururer und wie war die es um die Wohnsituation von Jörg Böhme 2006 bestellt? Fragen über Fragen, die in der neusten Folge natürlich nicht beantwortet werden. Was hat Benjamin Köhler mit Genitalverletzungen zu tun und wer folgte bei der TSG Hoffenheim auf Daniel Haas? Was für perverse Fussballvereine könnte Bommes bei gefragt gejagt nennen? Der Robert Lewandowski unter den Podcasts, wenn wir noch 2011 hätten. Verglichen mit City Sturmduos wäre diese Podcastfolge mit Sicherheit die Kombi Mpenza-Petrov. Hört gut zu, ihr kleinen Racker Santa Cruz! :*
Kühn hinter den Ohren | Champions League Rückblick 4. Spieltag

00:57:40
Ein CL Spieltag an dem wir schon sagen, dass es viel Schadenfreude gab, denn die großen Multi-Miliarden Clubs aus Paris und Manchester durften beide nicht siegreich aus dem Spieltag hervorgehen. Viktor Gyökeres schenkt Manchester City 3 Hütten ein und schickt Pep weinen! Auf der deutschen Seite, konnten Bayern und Dortmund jeweils mit einem Tor als Sieger vom Platz gehen, während RB Leipzig ihr grünes Wunder erleben durfte und Leverkusen von Xabis alter Liebe ebenfalls mit 4:0 verhauen wurden. Wilder CL Spieltag mit unseren Kommentaren Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge zwölf: Hecking, der Retter tief im Westen?

00:27:30
„Im Westen wird sie untergehen...“ - und tief im Westen muss tatsächlich ein Wunder her, soll die Bundesliga-Sonne auch nächste Saison noch an der Castroper Straße scheinen. Wieder einmal, nachdem es das in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf Ende Mai ja gerade erst gab und der VfL Bochum deshalb erstklassig geblieben ist. Doch bundesligatauglich scheinen die Bochumer derzeit schlicht nicht zu sein: Tabellenletzter ohne Sieg, erst ein Punkt, 2:12 Tore allein in den vergangenen beiden Spielen. Nach Peter Zeidler musste nun auch dessen Vertreter Markus Feldhoff als Interimscoach gehen. Die letzte Hoffnung: Dieter Hecking. Er kennt sich als Feuerwehrmann aus, war das schon in Hannover, Nürnberg, Gladbach und Wolfsburg. Wenn er als Retter kam, konnte er dieses Versprechen stets erfüllen. Diesmal auch? Almuth findet einige sportliche Argumente, wieso der Klassenerhalt noch möglich sein könnte. Roman hat seine Meinung dagegen schon klar gefasst.
Martin Kind: Der Mensch hinter der Fußball-Reizfigur

00:50:19
Antenne Niedersachsen Sportchef und SKY-Kommentator Olli Seidler trifft Martin Kind in der Firmenzentrale von Kind Hörgeräte in Großburgwedel. Obwohl mittlerweile sein Sohn Alexander hier die Geschäfte führt, hat der Senior-Chef noch seinen festen Platz im Familienunternehmen. In einem ausführlichen Gespräch reden die beiden über den aktuellen sportlichen Höhenflug von Hannover 96, über Kinds Rolle als Fußball-Funktionär und Feindbild und sie sprechen auch überraschend offen über Familie und Freunde wie Unternehmer Dirk Rossmann und Ex-Kanzler Gerhard Schröder. Dass „die Roten“ nach 11 Spieltagen in der zweiten Fußball-Bundesliga von der Tabellenspitze grüßen, ist für den als 96-Geschäftsführer im Juli endgültig abgesetzten Martin Kind eine „erfreuliche Momentaufnahme“. Große Emotionen aber? Fehlanzeige. Viel lieber spricht er von „Vernunft und Realismus“ und sagt Sätze wie: „Fußball bedeutet auch immer Infrastruktur“. Dass er damit nun nicht gerade die Herzen der Fußballfans erreicht, ist ihm klar. Doch darum geht es ihm offenbar nicht. Aber worum dann? Um sich dieser Frage zu nähern, lernt Olli Seidler im Kickerherz-Gespräch den Menschen Martin Kind besser kennen. Groß geworden ist er im Nachkriegsdeutschland, in dem die Generation seiner Eltern Deutschland wieder aufgebaut hat: „Die haben nicht gelabert, die haben nicht diskutiert, die haben gearbeitet. Die haben gemacht.“ Vor dieser Leistung empfindet er tiefen Respekt und diese Erfahrungen waren offenbar prägend. Ob nun als Unternehmer, Fußballfunktionär oder auch im privaten Umfeld: Martin Kind scheint es immer darum zu gehen, etwas aufzubauen und weiterzuentwickeln. Bezogen auf Hannover 96 ist er so auch weniger stolz auf die aktuelle sportliche Entwicklung als auf die Entwicklung der Infrastruktur im 96-Umfeld, die er mit angeschoben hat. Aufgrund erheblicher Investitionen z.B. ins Nachwuchsleistungszentrum, der 96-Akademie, sei man nun „erstligatauglich und wettbewerbstauglich.“ Im Gespräch kommen die beiden auf verschiedene Themen: Warum Martin Kind auch als Feindbild im Fadenkreuz stabil schläft, wieso seine Freundschaft zu Ex-Kanzler Gerhard Schröder weiter Bestand hat, wie er seinen Nachlass geregelt hat oder wieso er 104 Jahre alt werden will. Als Fußballfunktionär fordert Martin Kind: „Gleiches Recht für alle“. Diese grundsätzliche Spielregel sieht er bei der aktuellen Auslegung der 50+1-Regel schlicht verletzt, u.a. wegen Ausnahmeregelungen für den VfL Wolfsburg oder Bayer Leverkusen, und er lässt durchblicken, dass da juristisch das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Vor dem Hintergrund fehlender Investorengelder wirft Martin Kind der Deutschen Fußballliga DFL generell mangelnden Gestaltungswillen und fehlende Reformbereitschaft vor. Allerdings geht dieser Befund weit über den Fußball hinaus. Als Wirtschaftslenker zeigt sich Martin Kind auch sehr besorgt über die aktuelle Situation insgesamt und zeigt auf, in welche Richtung die Politik jetzt seiner Meinung nach steuern muss.
Thorsten Legat - Ich muss polarisieren!

01:24:04
Einfach Fußball direkt aus Kasalla-Hausen! Mit Sven & Conni spricht der Ex-Profi über seine Fußballkarriere, die TV-Karriere danach & alles drum herum. Habt Spaß! Von Thorsten Legat /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Angst und Banga | #18

01:10:38
Halloween warf seinen Schatten voraus! Wer es nicht feiert, den holt der Spuk eben in der Woche ein. Wer sich nicht traut, sich der Angst zu stellen, wird in der Hopperwelt nicht weit kommen. Wer aber mit ihr lebt, dem wird nicht Bange sein, denn dann wird Bange zu Benga! Wir sagen: Happy Halloween und Happy Birthday Pain!
Aufregung an der Raststätte! Callis Tipps und Dortmunds Fehler

00:51:15
Dieter Hecking heißt Bochums Feuerwehrmann und er übernimmt einen echten Höllenjob! Gut, dass Calli so freundlich ist und Tipps gibt, wie die Bochumer jetzt gegen Leverkusen antreten müssen - um gegen den Meister vielleicht sogar etwas zu reißen! Matze berichtet von heißen Geschichten auf der Autobahn-Raststätte, klar, da hat Calli mit dem Mannschaftbus auch schon was erlebt. Ob in Dortmund und mit Nuri Sahain jetzt die Krise überstanden ist? Es bleiben einige Fragezeichen. Stichwort Stallgeruch. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Der das Spiel versteht

01:01:52
So viel wurde über eine Wahl zum besten Fußballer der Welt lange nicht mehr diskutiert. Vinícius Júnior, der sich als Favorit gefühlt hatte, blieb kurzfristig zu Hause, weil Rodri gewann. Und das war total verdient, meinen Oliver Fritsch und Christian Spiller, die Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. "Rodri ist der Kopf der zwei besten Mannschaften der Gegenwart: Manchester City und Spanien", sagt Oliver Fritsch und sieht weit und breit für Rodri keinen Konkurrenten. "Ich habe nicht verstanden, dass Vinícius Júnior als ernsthafter Kandidat gehandelt wurde." Christian Spiller hingegen findet auch Argumente für Vini Jr.: Tore, der Titel in der Champions League, Spektakel. Weshalb die diesjährige Wahl auch zu einer Grundsatzfrage wurde, wie man auf Fußball blickt: Schätzt man das kurzweilig Unterhaltende, den schnellen Genuss oder das tiefe Verständnis des Spiels. Oliver Fritschs Haltung ist dabei ebenso klar wie die Aktionen des spanischen Ballon-d'Or-Winners. "Rodri steht für das, was den Wert des Spiels ausmacht: dass man als Team funktioniert, dafür spielt, sich unterstützt und etwas über Jahre entwickelt", sagt er. Spiller ist da etwas unentschlossener, schließlich zählen im Fußball am Ende die Tore. Aber auch er hätte Rodri gewählt. "An ihm sieht man, wie wichtig im Fußball ist, was zwischen den Ohren passiert", sagt er. Die beiden Hosts reden über die Karriere und die Stärken und Schwächen des Spaniers, darüber, ob seine Körpergröße ihm hilft oder hindert, und sie versuchen zu ergründen, warum Rodri als einziger Weltstar stets gewissenhaft sein Trikot in die Hose steckt. Weil Rodri mal einen gebrauchten Opel Corsa gefahren ist und keine Tattoos hat und nicht auf Instagram aktiv ist, ranken sie in ihrer Rubrik Top Five die fünf bescheidensten Fußballer. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Best of Rodri - Block gegen Kane im EM-Finale - ZEIT ONLINE: Endlich mal kein Stürmer [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Tiefpunkt in Fürth und Fragezeichen in Köln (2.Liga | Männer, KOE, SGF)

01:14:36
In Köln weiß man nicht so ganz, ob Keller und Struber die Richtigen sind, in Fürth hat man sich von Trainer und Sportgeschäftsführer getrennt und wartet auf Besserung. Eva-Lotta Bohle spricht mit Jan Lukas Elskamp und Michael Fischer über die 2. Liga.
Gladbach: Visionslos im eigenen Saft

01:09:01
Was will Borussia Mönchengladbach sein? Mit Manuel Breuer diskutieren wir über fehlende Strategien, die Kritik an Virkus und einen logischen nächsten Schritt.
Rätsel BVB - warum nicht immer so? Frankfurter Offensivpower und Comeback von Dieter Hecking

01:09:22
Die Messer waren gewetzt - doch der BVB überzeugt gegen Leipzig wie lange nicht - wie kann das sein? Unser Cheftrainer versucht sich an einer Erklärung, dazu Frankfurts Ballermänner, St.Pauli macht´s wieder in BW, Hecking in Bochum vielleicht mit Riemann? - und Pokal ohne VAR ist natürlich auch Thema...
#8: Bayern wackelt, Spannung an der Spitze

01:44:11
Die Eintracht bringt Bayern ins Stolpern, Wolfsburg verlängert mit Popp und ist voll im Titelrennen, Potsdam bleibt an Jena dran. Constantin Eckner und Charlotte Bruch analysieren den Spieltag.
#9: Eintracht Frankfurts perfekter Sturm

02:52:56
Steckt im Hype um die 7:2-SGE eine Gefahr? Wer war der heimliche Star des BVB-Spiels? Und wie gut ist Gladbach wirklich? Till Oppermann und Felix Haselsteiner analysieren den Spieltag.
Komm schon, Bochum! Bleib noch ein bisschen

00:44:22
Kann sich Bochum wirklich noch retten? Ist der BvB gerettet? Ist die Krise des 1.FC Köln vorbei? Thomas Wagner und Mike Kleiß schaffen Lösungen.
S5E10 - Ich geh mit meiner roten Laterne

00:43:28
Kann die Bayern noch jemand stoppen? 7 Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen, auch Leipzig lässt am Wochenende überraschend Federn. Dortmund brauchen wir in dem Zug nicht zu erwähnen, aber sie tun sich mit dem Sieg gegen Leipzig keinen Gefallen. Im Keller wird hingegen im Norden eine kleine Party gefeiert, während der Ruhrpott in Sachen Abstiegskampf nichts zu feiern hat Folge direkt herunterladen
Büffelchen Herde trampelt über Bochum | Bundesliga Rückblick 24/25, 9. Spieltag

00:58:31
Herbert Gränemeyer sang einst über Bochum: "Du Blume im Revier!" - Tja Büffelchen und Blumen sind in der Regel nur bedingt eine gute Kombination, denn unsere heranwachsende Büffelherde, die aktuell als mehr als 3 Leuten besteht, rollen über den VFL Bochum drüber und schicken sie mit 7 Gegentoren wieder nach Haus ins Revier. Aus dem Revier raus kommt Leipzig, allerdings ohne Punkte, denn der BVB zeigt wofür der BVB steht und schafft es mit Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und puren Willen RB völlig verdient mit 2:1 zu besiegen. Und Topspiel gab es nicht nur Samstagabend, sondern auch Freitag Abend in einem starken Spiel zwischen Leverkusen und den VfB Stuttgart! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Spieltach #9 - Hecking, oder wat?

01:12:12
Spieltach 9 mit ganz viel 1. FC Nürnberg beim Torspektaktel Frankfurt gegen Bochum. Von Uzun über Brown bei furiosen Frankfurtern bis hin zum Neu-Bochumer Hecking, der das berühmte Ruder nun rumreißen soll (Katsching!). Sitzt Sahin nach dem Sieg gegen RB nun wieder tiefer im Sattel? Ist Kiel nach dem historischen ersten Bundesligasieg nun endgültig in der Liga angekommen? Und was hat es mit dem großen Spieltach-Eklat auf sich? Auflösungen in Spieltach 9! TIMESTAMPS: (00:00) Frankfurt überrollt Bochum (23:25) BVB schlägt Leipzig im Topspiel (41:25) Kiel mit 1. BL-Sieg (51:05) Wolfsburg - Augsburg (59:55) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Neue Ära am Horizont von Manchester United

00:36:56
Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe des "Halbzeit Podcast". Wir haben einen neuen Weltfussballer mit Rodri von Manchester City. Die Zeremonie hatte bereits vor der Verleihung einen kleinen negativen Vorgeschmack. Real Madrid hat sich komplett davon zurückgezogen und Kritik geäußert. Wir haben über den Ballon d’Or gesprochen und auch dessen Gewichtung in Frage gestellt. Die Kratzer bei Manchester United und der Ten Haag Partnerschaft haben in den vergangenen Wochen immer zugenommen. Nun ist der Geduldsfaden in Manchester endgültig gerissen und Ten Haag wurde entlassen. An seiner Stelle tritt jetzt ein sehr jungen und trotzdem erfahrenen Mann an. Rúben Amorim wird Sporting im November verlassen und Manchester United übernehmen. Ist es eine gute Verpflichtung und wie fair ist das gegenüber Sporting? All das und noch viel mehr gibt es in unserer neuesten Ausgabe zu hören!
Fußball im Bilderbuchdorf: Aufstieg oder Mallorca | 281

00:46:48
Im Salzburger Land gibt es einen Fußballclub, der nicht nur ein wunderschöner Sportplatz sein Eigen nennt, sondern diesen auch noch im Sommer mit Bundesligisten teilt. Im Sommer sorgte der UFC Maria Alm für viele Schlagzeilen, als der geplante Mallorca-Urlaub und die Aufstiegsrelegation aufeinandertrafen. Dabei gibt es eigentlich keinen Grund für eine Reise auf die spanische Insel. Maria Alm ist es über die vielen Jahre trotz ständiger Modernisierung und dem Wachstum des Tourismus gelungen, das Image als idyllisches Dorf zu bewahren. Über einen Fußballclub in einer besonderen Gemeinde berichtet der Kulturreferent des UFC Maria Alm, Josef Schwaiger, der im Jahr 2019 als „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnete wurde.
Lena Cassel - Ohne Fußball wäre mein Leben weniger schön

01:00:15
Die Sportjournalistin und Fernsehmoderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Herkunft, ihren Werdegang, ihr Herzensprojekt und ihre eigene Karriere als Spielerin. Außerdem erklärt sie, dass Fußball der rote Faden in ihrem Leben ist und sie die besten Entscheidungen stets aus dem Bauch heraus getroffen hat. Von Arnd Zeigler.
Krise beim BVB, Hummels-Eigentor & heiße Trainer-Tipps für Schalke

00:36:58
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Krise von Borussia Dortmund. Pokal-Aus gegen Wolfsburg und Talfahrt in der Bundesliga.
Süle oder Saures | DFB Pokal Spezial

00:55:23
EIn absoluter Horror bereits vor Halloween für den einen oder anderen Bundesligisten. Dortmund kassiert in der 116 Minute den Treffer zum Ausscheiden und Union unterliegt gegen starke Bielefelder. Ein Horrorspiel war auch die eine oder andere Schiedsrichterleistung. Aus gerechnet in der zweiten Runde des DFB Pokals, in der es keinen VAR gibt, schreien alle danach und wollen einen haben. Ein wilder Pokalabend, denn wir uns mal genauer anschauen! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge elf: No-Show ist ein No-Go - der Fall von Vini Jr. und Real

00:24:47
Vinicius Junior war sauer: Bei der Wahl zum Ballon D'Or gewann der Spanier Rodri von Manchester City vor dem Brasilianer von Real Madrid. Drei von vier Profis des Hauptstadt-Klubs standen letztlich auf den Rängen zwei bis vier. Als am Tag der Auszeichnung aber durchsickerte, dass Vini Jr. die Trophäe nicht bekommen würde, blieb der Sonderflieger mit der 50-köpfigen Delegation des Champions-League-Siegers plötzlich am Boden. Weil "Real Madrid nicht respektiert" werde, hieß es in einem Statement. Kurios dabei: Real wurde beim Ballon D'Or noch als Team des Jahres ausgezeichnet, ihr Coach Carlo Ancelotti zudem als Trainer des Jahres. Selbst auf eine Videobotschaft dazu verzichteten die genervten "Königlichen" aber trotzig. Almuth kritisiert das Verhalten heftig - und fordert sogar Sanktionen. Roman erinnert an einen Vorfall beim DFB-Pokal-Finale 2018.
United, Real, Napoli, Utrecht, Arsenal, Lazio & viele mehr (Europa | Männer)

01:21:32
Woran ist ten Hag bei United gescheitert? Wie groß ist die Krise bei Real? Zieht Conte mit Napoli wirklich durch? Und warum ist der FC Utrecht so gut? Unser Blick auf die europäischen Top-Ligen der Männer.
034 - Anger Issues

01:10:11
Willkommen zur 34. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Der DFB-Pokal Sind Fanprojekte in Gefahr? Ballon D'Or 2 wöchentliche Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Grönlands Fußballhelden Doku: https://www.youtube.com/watch?v=vhTSa0fhp0Q Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren: https://www.ardmediathek.de/video/spielverderber-wie-wettbetrueger-den-fussball-manipulieren/spielverderber-wie-wettbetrueger-den-fussball-manipulieren/wdr/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvNzdjNzJkMGMtNWM2NS00Njk5LWEyMWQtNDBkNDZkYWRmZjIy
Norbert Nigbur - Bin der Panther vom Schalker Markt

01:22:32
Norbert Nigbur ist Jahrhundert-Torwart auf Schalke, prägte mit seinem (Spiel-)Stil die glorreichen 70er Jahre und kam einmal ganz zehn Minuten zu spät aus der Halbzeit, während S04 schon munter ohne Torwart weiterspielte. Nicht nur davon erzählt er heute in einer Folge aus einer Gelsenkirchener Kneipe. Von Norbert Nigbur /Sven Pistor /Constantin Kleine.
´N Guten in Ljubljana | #17

01:08:00
Spontan muss man sein, kann nur das Motto dieser Folge sein. Um sich Wassermassen zu entziehen, geht es für Freeezy kurzerhand nach Slowenien, wo weitere Deutschsprachige ihr Unwesen treiben. Warum es für David kein Wellness-Programm in Litauen gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Wir wünschen guten Appetit!
Die Drei-Skandale-Woche! Nur der BVB ist nicht mehr witzig

00:45:05
Matze ist auf dem Weg zur "Nacht der 1000 Witze". Wenn das mal kein gutes Omen für diese Folge ist. Sein letzter Besuch im TV-Studio war Sonntag beim "Doppelpass", und das wurde eine richtige Skandal-Sendung. Es gab sogar einen Riesen-Artikel bei BILD! Was war denn los? Wie hat Matze die Situation mit dem stürmischen Zuschauer erlebt, der auf einmal vor die Kameras lief? Den größten Skandal der Woche bot aber der Ballon D'Or! Das Verhalten von Real Madrid ist jawohl unter aller Sau - oder? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Female St. Pauli Stories #26: Weiß-Braune Kaffeetrinkerinnen

01:12:19
Im Konferenzraum der Fanräume traf ich mich mit Astrid und Marion zum spannenden Klönschnack über die weiß-braunen Kaffeetrinker*innen. Der Fanclub, der zugleich auch Selbsthilfe Gruppe für alle St. Pauli Fans mit Sucht-Problematiken ist. So wie auch für Marion, die seit 4 Jahren nicht mehr trinkt, aber natürlich sehr gerne weiterhin ins Stadion geht. Die weiß-braunen Kaffeetrinker*innen haben ihr da sehr geholfen, nun kann sie anderen helfen. Astrid schildert uns die Angehörigensicht, denn ihr Mann ist ebenfalls trockener Alkoholiker - Mittlerweile trinken beide nicht mehr. Ein Fanclub der nicht nur erreichen konnte, dass das Thema mehr in den Fokus rückt, sondern auch die Eröffnung eines komplett alkoholfreien Getränke-Stand in der Gegengerade „das Trockendock 1“ durchgesetzt hat. Ein Fanclub der zurecht von der Akademie für Fußballkultur als „Fanclub des Jahres 2022“ für sein soziales Engagement ausgezeichnet wurde. Es war mir eine Ehre mit diesen beiden tollen Frauen schnacken zu können! Hört unbedingt rein!
Wück, wück, hurra? (DFB Frauen)

00:57:24
Was macht Christian Wück als Bundestrainer anders? Jana Lange, Anna Dreher und Noah Platschko über Gewinnerinnen der ersten Spiele, Rückkehrerinnen, die Hoffnung machen, und die Frage: Wer sind die neuen Führungsspielerinnen?
Hertha BSC Ama Zwee - FC Polonia Berlin 2:3
00:11:01
Da war viel los, bei Hertha III und nicht nur der Frust über die letzten Niederlagen drückt auf die Stimmung, Ich muss erstmal ein paar Dinge klarstellen und etwas vorschlagen. Dann gehts ins Spiel. Leider war dieses auch nicht erfolgreich aber hört selbst. Ha Ho He Amateure Zwee
SC Freiburg: Was Schuster anders macht als Christian Streich

01:11:57
Was ist das Erfolgsrezept von Julian Schuster? Carsten Schröter-Lorenz über höhere Linien, mehr Geschwindigkeit, harte Kaderentscheidungen und eine Stärke, die dem SC noch fehlt.
Schonungslose Analyse nach BVB Auftritt in CL und BL, Bayern international mit Problemen, Plus BL und Classico

01:24:44
Was eine Woche, Ewald ist fertig. Seit Dienstag Fußball ohne Ende - und der Mann mußte wieder ne Menge notieren. Dortmund in Madrid, Bayern in Barcelona - Classico, Bundesliga und dann war da noch so ein 8:3, wie konnte das passieren? Und warum hat Ewald den kroatischen Goalscorer der spanischen Liga bei St.Pauli eigentlich nicht hinbekommen? Antworten sofort..
Am 8. Tag ertönte das Nebelhorn! | Bundesliga Rückblick 24/25, 8. Spieltag

01:15:15
Ein gebrauchter Spieltag für alle Dortmund Fans...statt Echter Liebe, gibt es Echte Hiebe ins Gesicht aller Fans...Hiebe gab es auch im Spiel der Bayern gegen Bochum, denn man pfeffert dem VFL Bochum 5 Dinger ein, sodass man weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz befindet aus Sicht der Blau-Weißen. Grün-Weiß erblühte Bremen, denn man konnte sich durch einen starken Matchplan ein Unentschieden gegen den aktuellen Meister Bayer 04 Leverkusen erkämpfen. Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 247: Live at Consumenta

01:13:28
Eine Woche nach dem 4:0-Sieg im Derby bei der Spielvereinigung Fürth macht der Club einfach so weiter mit dem furiosen Fußball. Nach etwas mehr als 90 Minuten heißt es gegen überforderte Regensburger 8:3 - ein historischer Sieg. Überragend auf dem Platz ist Julian Justvan, der tatsächlich an den ersten sieben Nürnberger Toren beteiligt ist und drei Treffer selbst erzielt. Nach dem dritten Sieg in Folge sind die Diskussionen um den Trainer Miroslav Klose erst einmal verstummt. Stattdessen breitet sich schon wieder leichte Euphorie aus rund um den Club, der endlich sein System gefunden zu haben scheint. Das hört man auch der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe an. Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sind diesmal live auf der Consumenta und sprechen über den erstaunlichen Aufschwung des Clubs. Es geht aber nicht nur um dieses Spiel, sondern auch um die Gala der Akademie für Fußballkultur und eine richtige Oktoberrevolution. Die gab es beim Club vor genau 40 Jahren und wird natürlich noch einmal nacherzählt. Und um Schnitzel geht es natürlich auch. Es geht also wie immer um alles.
Die Leiden des jungen Eberl und...mehr Sahin als Sein?

00:57:03
Machen wir es kurz: Thomas Wagner würde sich heute nicht mehr von Max Eberl in der Nacht von der Autobahn abholen lassen.Mike Kleiß stellt eine der besten Fragen ever, seit es diesen Podcast gibt! Na? Neugierig geworden? Dann mal los!
#8: Was dem BVB derzeit fehlt

02:45:33
Mit Ansage verliert der BVB in Augsburg. Bochum geht gegen Bayern unter und Leverkusen darf dankbar für die vielen Punkte auf dem Konto sein. Nina Potzel und Patrick Röttele analysieren mit uns den Spieltag.
Spieltach #8 - Augsburg Claude die Punkte

01:02:44
Augsburg schubst Nuri Sahins BVB weiter in die Krise. Trust the Process funktioniert in Dortmund genauso wenig wie Trainer Sahin oder Kapitän Can. Auch Köln kommt diese Saison nicht in die Gänge und hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher. Trainerwechsel liegen in der Luft. Wir klären auf: Der BVB verbrennt fast so viele Trainer wie der FC Bayern, Köln braucht einen Doppelwechsel und die Stadt Lublin braucht neue Straßenschilder. Die Hintergründe liefert die aktuelle Folge Spieltach 08: Augsburg Claude die Punkte. TIMESTAMPS: (00:00) BVB in der Krise (22:20) Köln humpelt den Ansprüchen hinterher (42:40) Meldung der Woche (44:20) Bremen nimmt Leverkusen einen Punkt ab! (55:40) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Der unangepasste Fußballmeister | 280

01:23:19
Warum ein Deutscher Meister nicht mehr Oberliga spielen durfte und nie Nationalspieler wurde
Folge 61 – Chiqui Tapias Machtkampf um den argentinischen Fußball – Gangsterboss oder Retter der Fußballkultur?

00:39:18
<p> </p> <p>Der argentinische Fußball steckt in einer tiefen, strukturellen Krise. Das neue Ligaformat mit zukünftig 30 Mannschaften ist absurd. Verbandspräsident Chiqui Tapia sonnt sich trotzdem weiter unter dem dritten Weltmeisterstern und baut sein Machtgefüge mit kontroversen Maßnahmen weiter aus. Doch der Gegenwind wird stärker. Tallers-Präsident Fassi und die Milei-Regierung wollen die Investoren-Reform in der Liga Profesional und üben großen Druck auf Tapia aus. Der Machtkampf spitzt sich zu. Der argentinische Fußball leidet.</p> <p>0:00 – 2:13</p> <p>Begrüßung </p> <p>2:14 – 4:32</p> <p>Boca-Präsident Riquelme verhindert gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Polizei und Fans</p> <p>4:33 – 11:31</p> <p>Copa Libertadores, Halbfinal-Hinspiele, Atlético Mineiro vs River Plate und Botafogo vs. Peñarol</p> <p>11::32 – 37:30</p> <p>Chiqui Tapias Machtkampf um den argentinischen Fußball – Gangsterboss oder Retter der Fußballkultur?</p> <p> 37:31 - Ende</p> <p>Verabschiedung</p> <p>Quellen</p> <p>Riquelme, barras, Polizei</p> <p><a href="https://www.ole.com.ar/equipos/boca/juan-roman-riquelme-boca-pelea-policias-rosario-gimansia-copa-argentina_0_Q9CUeV6pJW.html" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.ole.com.ar/equipos/boca/juan-roman-riquelme-boca-pelea-policias-rosario-gimansia-copa-argentina_0_Q9CUeV6pJW.html</a></p> <p>Sitzung zu Tapias Wiederwahl und 30 Klubs in Argentinien</p> <p><a href="https://www.infobae.com/deportes/2024/10/17/la-afa-confirmo-la-anulacion-de-los-descensos-de-primera-asi-sera-la-liga-de-los-campeones-del-mundo-de-30-equipos/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.infobae.com/deportes/2024/10/17/la-afa-confirmo-la-anulacion-de-los-descensos-de-primera-asi-sera-la-liga-de-los-campeones-del-mundo-de-30-equipos/</a></p> <p><a href="https://www.tycsports.com/liga-profesional-de-futbol/igj-elecciones-afa-id613282.html" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.tycsports.com/liga-profesional-de-futbol/igj-elecciones-afa-id613282.html</a></p> <p>Chiqui Tapia bei Barracas Central</p> <p>https://noticias.perfil.com/noticias/politica/los-tapia-el-feudalismo-en-el-futbol.phtml</p> <p>Chiqui Tapias Schaffen als AFA-Präsident</p> <p><a href="https://www.revistaanfibia.com/el-multiverso-chiqui-tapia/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.revistaanfibia.com/el-multiverso-chiqui-tapia/</a></p> <p>Streit Scaloni Tapia</p> <p>https://www.nytimes.com/athletic/5123390/2023/12/09/argentina-copa-america-messi-scaloni/</p> <p>Pressekonferenz Andrés Fassi, Präsident Tallers</p> <p><a href="https://www.facebook.com/tycsports/videos/%EF%B8%8F-no-existe-en-el-mundo-un-campeonato-de-primera-divisi%C3%B3n-de-30-equipos/517083154238162/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.facebook.com/tycsports/videos/%EF%B8%8F-no-existe-en-el-mundo-un-campeonato-de-primera-divisi%C3%B3n-de-30-equipos/517083154238162/</a></p> <p>Artikel zur PK</p> <p><a href="https://www.ole.com.ar/talleres/fassi-talleres-guerra-chiqui-tapia_0_9eTQcTQnKm.html" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.ole.com.ar/talleres/fassi-talleres-guerra-chiqui-tapia_0_9eTQcTQnKm.html</a></p> <p>Suspendierung Fassi</p> <p>https://www.tycsports.com/liga-profesional-de-futbol/andres-fassi-suspendido-por-dos-anos-por-el-tribunal-de-disciplina-de-afa-id612633.html</p> <p>Fassi, Politik und SADs</p> <p><a href="https://www.clarin.com/deportes/gobierno-respaldo-andres-fassi-pelea-chiqui-tapia-intimidando_0_ay8DGbKhC9.html?srsltid=AfmBOoqJV0r5xUFN7Bn2kmRlVFQbav1qLVL8XqY-hao0F1XGezlsbZ72" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.clarin.com/deportes/gobierno-respaldo-andres-fassi-pelea-chiqui-tapia-intimidando_0_ay8DGbKhC9.html?srsltid=AfmBOoqJV0r5xUFN7Bn2kmRlVFQbav1qLVL8XqY-hao0F1XGezlsbZ72</a></p> <p><a href="https://quaderno.app/blog/la-batalla-por-el-futbol-argentino-chiqui-tapia-javier-milei-y-andres-fassi-en-un-conflicto-sin-tregua-aFJnvu" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://quaderno.app/blog/la-batalla-por-el-futbol-argentino-chiqui-tapia-javier-milei-y-andres-fassi-en-un-conflicto-sin-tregua-aFJnvu</a></p> <p>FC Bayern, Racing Club, SAD</p> <p><a href="https://www.tz.de/sport/fc-bayern/club-fc-bayern-muenchen-kooperationspartner-uruguay-racing-zr-92558997.html" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.tz.de/sport/fc-bayern/club-fc-bayern-muenchen-kooperationspartner-uruguay-racing-zr-92558997.html</a></p> <p>AFA vs. Regierung, Tapia-Wahl</p> <p><a href="https://buenosairesherald.com/sports/football/argentina/tapia-reelected-as-afa-president-amid-threats-of-government-intervention" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://buenosairesherald.com/sports/football/argentina/tapia-reelected-as-afa-president-amid-threats-of-government-intervention</a></p>
Fritz v. Thurn und Taxis - Ich war ein fanatischer Recherchierer

00:54:49
Die Sportreporter- und Moderatorenlegende spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Kindheit und Jugend, die ersten Berührungspunkte mit dem Sport, seine eigenen sportlichen Ambitionen als Basketballer und Fußballtorwart sowie über seine außergewöhnliche berufliche Karriere. Zudem geht es um herausragende Persönlichkeiten und spezielle Typen auf dem Platz und abseits des Spielfeldes. Von Arnd Zeigler.
Wie viel Borussia steckt im BVB?

00:33:23
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die heftige Niederlage gegen Real Madrid. Über Nuri Sahin und über fehlende Mentalität, die den BVB einst so stark gemacht hat.
Feinbier auf der Flatrateparty

01:48:27
Eine Folge, so auf den Punkt wie die Flanken von Jochen Seitz. Große Empfehlung für all jene, die sich Lewis Holtby in der englischen Nationalmannschaft wünschen, die früher gerne auf Flatratepartys billigen Doppelkorn konsumiert haben und natürlich auch für die, die bei EA FC gerne mal die Partie Eintracht Frankfurt gegen den SSV Reutlingen spielen würden. Natürlich mit Alex Schur, Uwe Bindewald, Bakary Diakité und Henning Bürger.
Can You Feel The Loss Tonight | Champions League Rückblick 3. Spieltag

01:09:27
Patsch, Patsch, Patsch würde ein bekannter Deutschrapper jetzt sagen...Die Brasilianer schlagen zurück und verhauen zwei der deutschen Teams aufs Übelste...Dortmund kommt nach einer 2:0 Führung zur Pause noch mit 2:5 unter die Räder, wohingegen Open Fire bei Bayern München gegen den FC Barcelona dazu führte, dass Kompany seine erste dicke Niederlage mit 4:1 kassiert. Einzig und alleine unsere Freunde aus dem Süden konnten gegen Juventus Turin eine starke Leistung zeigen und in den letzten Minuten den Sieg nach Stuttgart Heim bringen. Ein wilder CL Spieltag zu dem wir einiges zu erzählen haben! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge zehn: Is' immer verletzt

00:23:16
Almuth bringt eine besorgniserregende Statistik mit, die der Bundesliga nicht gefallen kann: Im Vergleich der Top-5-Ligen hat das deutsche Fußball-Oberhaus zum dritten Mal die meisten Verletzungen aufzuweisen. Tendenz: steigend. Das gilt aber auch für die Gesamtzahl der Verletzungen in England, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Ebenfalls führend ist die Bundesliga mit Blick auf die Verletzungshäufigkeit. Demnach tritt dort alle 52 Minuten eine Verletzung auf. Damit liegt die Liga deutlich über dem ermittelten Durchschnitt von 92 Minuten. Woran liegt das? Die Erkenntnisse aus diesen Zahlen besprechen Almuth und Roman auch mit Hinweisen auf eine Trainer- und eine Sportmedizin-Legende...
FCA: Stolperer vor dem großen Sprung?

01:05:48
Ist der FC Augsburg erst jetzt strategisch in der ersten Liga angekommen? Florian Eisele über 200 frustrierende Ecken, die ideale Thorup-Konstellation, den grumpy Nachbar im Kader und einen FCA, der kein Fremdkörper mehr in seiner Stadt ist.
033 - Ich habe Kühe nur dienstlich angefasst

01:02:14
Willkommen zur 32. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Regionalliga beste Liga Nations League Tuchel zu England Wöchentliches Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Joti Stamatopoulos - Immer alles geben!

01:20:23
Einfach Fußball aus dem Leben eines Co-Trainers! Joti ist viel rumgekommen in der Fußballwelt, war unter anderem Assistent von Nuri Sahin und Ewald Lienen. Heute trainiert er Sven Pistor (kein Scherz). Dazu kennt man ihn als TV-Hausmeister aus der Fußballsendung Fujuma. Na, wer erinnert sich? ;-) Von Joti Stamatopoulos /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Das Speditions-Derby! | #16

01:24:53
Diese Folge verspricht Hochspannung, denn David erzählt in seinem ausführlichen Litauen-Bericht gleich von zwei Brisanzspielen in seinem neuen Lieblingsland. Freeezy kann darüber nur lachen und grüßt mal wieder aus Bella Italia. Viel Spaß beim Reinhören!
Ballon d'Or und Schweinekopf! Was ist los beim BVB??

00:58:36
Der BVB als auch die Bayern bieten gute Unterhaltung in der Champions League! Das kann man wohl so sagen. Wie sieht Calli eigentlich Barcelona im Vergleich mit den Bayern? Und warum scheint es mit Hansi Flick so gut zu passen? Tobi will von Matze wissen, ob der Klopp-Faktor schon jetzt einen Einfluss auf die RB-Welt haben kann, speziell auf RB Leipzig. Die müssen am Wochenende gegen Freiburg ran - und sind in der Bundesliga ja voll Augenhöhe mit den Bayern! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Andrés Iniesta, der heimliche Weltfußballer

01:00:18
Für den einen Host ist er der heimliche Weltfußballer. Der andere zieht sich seine Videos rein, wenn er krank ist und gesunden will. Oliver Fritsch und Fabian Scheler schwärmen in Kicken kann er diesmal von Andrés Iniesta. Der Mann, der Spanien 2010 zum ersten WM-Titel schoss, hat Anfang Oktober sein Karriereende angekündigt. „Er hat die Ballbehandlung auf engem Raum zur Exzellenz getrieben, so gut wie er hatte das noch niemand gemacht“, sagt Fritsch. „Nicht mal Zidane.“ Er habe mit seinen Füßen den Ball kontrolliert, als wären es Hände. Er sei der „Ballbesitzspieler schlechthin“ gewesen, sagt Fritsch. Er symbolisiere Tiki Taka, dem dominanten Stil der Zeit von 2008 bis 2012, als Spanien und der FC Barcelona fast alles gewannen. Iniesta hat mit seinen beiden wichtigsten Toren, dem Siegtor im WM-Finale 2010 und dem im Champions League Halbfinale 2009 sogar für einen Anstieg der Geburtenrate in Spanien gesorgt. „Wir vermissen ihn sehr“, sagt Scheler, der in Iniesta die Seele des Fußballs erkennt. „Wir leben im physischen Fußballzeitalter“, sagt Fritsch. Heute sei Wucht gefragt. Ob sich Iniesta in der Premier League behauptet hätte? „Da habe ich Zweifel, denn es gab auch Mittel gegen Iniesta.“ Beide Hosts sind sich einig: Der bescheidene Iniesta hätte mindestens einmal den Ballon d’or in den Händen halten müssen. Dass das seit vielen Jahren fast immer Stürmer tun, sei bedenklich. „Da lief einiges schief.“ So bestücken Scheler und Fritsch die Rubrik Top5 mit denjenigen Fußballern, die die diese Wahl nie gewannen, sie aber hätten gewinnen müssen. Außerdem bespricht erstmals Mister X ein Duo. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Best of Iniesta - Tor im WM-Finale 2010 - Fred Astaire tanzt mit einem Hutständer [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Münsters Reise in die 2. Liga und Magdeburger Glückseligkeit (2. Liga | Männer, FCM, PRM)

01:17:56
Marc Schwitzky auf die verrückte Reise von Preußen Münster in die 2. Bundesliga und den entfesselt aufspielenden 1. FC Magdeburg – und das mit Thomas Haufe vom Nur der FCM!-Podcast und Sven Scholz vom Fanzine NullSechs.de
Berliner TSC - Hertha BSC Ama Zwee 6:0
00:15:22
Montag, nachdem Spiel, hatte ich Bauchschmerzen. Ob wegen dem Ergebnis, den Ereignissen auf dem Platz oder dem Halbzeit-Snack. Es war komplett der Wurm drin...aber hört am Besten selbst. Ha Ho He Amateure Zwee
Brych im Spiel, Pech in der Liga | Bundesliga Rückblick 24/25, 7. Spieltag

01:05:10
VAR-Sinn was an diesem Spieltag alles wieder gepfiffen wurde... eines der geilsten Spiele dieser Saison zwischen Leverkusen und Frankfurt hat zu 80% am VAR Bildschirm stattgefunden und am Ende sorgte sogar noch eine strittige Situation dafür, dass die SGE nicht noch eine fette Möglichkeit zum Ausgleich bekommt. Im anderen Topspiel fährt der FC Bayern München einfach über den Vize Meister VfB Stuttgart drüber und das ohne Gnade... Ein wilder Spieltag mit vielen Höhen und Tiefen, an dem auch tatsächlich die erste Trainerentlassung der Saison feststeht, denn Zeitler muss seine Cap ziehen und verlässt den VFL Bochum mit sofortiger Wirkung! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Bayern-Gala, VAR-Theater in Leverkusen und ein trauriger Trauzeuge in Gladbach

01:11:01
Es nimmt kein Ende: Schon wieder diskutieren wir über VAR-Eingriffe und Nicht-Eingriffe... Ewald gehen langsam die Argumente aus, aber er nimmt besonders die Spieler mit in die Verantwortung... Dazu Bayern, St.Pauli, die erste Trainer-Entlassung in der Bundesliga - und ein trauriger Trauzeuge in Gladbach...
Salzburgs ältester Fußballklub - SAK 1914 | 279

00:53:37
Die SAK-Sportanlage - oder Arena Nonntal - ist nicht nur die Heimat von Salzburg ältesten Fußballverein. Mit Josef Penco ist auf dem ehemaligen SAK-Platz eine echte Fußball-Legende beheimatet. Über 42 Jahre lang gab sich der gelernte Fernmeldetechniker seiner Leidenschaft Fußball hin und engagierte sich 25 Jahre lang als Obmann des SAK. Über die besondere Geschichte des SAK und die Herausforderungen für einen Traditionsverein berichtet Josef Penco in der aktuellen Podcastepisode.
#7: Gladbachs Verschnaufpause ohne Hoffnung

02:46:04
Wie lange wirkt der Sieg der Borussia gegen Heidenheim? Hat sich Stuttgart in München selbst verleugnet? Was ist das Bemerkenswerte an der Aufregung rund um Jürgen Klopp? Greta Linde und Charlotte Bruch zum Spieltag.
S5E09 - Reifenwechsel bei Motorschaden, S04

01:03:38
Raus aus der Länderspielpause, hinein in den Bundesliga-Winter. Mit überragenden Freiburgern. Mit glücklichen Leverkusenern. Mit inkonstanten Kölnern. Mit konstanten Schalkern. Aber schlecht. Mit dominanten Bayern. Mit Freitag-Abends-Ungeschlagenen-Dortmundern. Mit mausernden Leipzigern. Mit sieg- und trainerlosen Bochumern. Ihr seht: Viel los! Folge direkt herunterladen
Nur noch Mittelmaß in Liga 2, der 1.FC Köln in der Krise. 3 Löwen für Tuchel, und die Bayern lieben Kompany

00:54:40
Das Wochenende war wild. Direkt nach der Länderspielpause schepperte es deutlich. Bochum feuert Sportdirektor und Trainer, der VFB Stuttgart kommt gegen starke Bayern unter die Räder, der HSV schnuppert Erstliga-Luft, und der 1.FC Köln stolpert sich durch das Böllenfalltor. SKY und RTL Moderator Thomas Wagner und GOODWILLRUN CEO Mike Kleiß spielen heute nur klare Doppelpässe der Analyse. Faktenreich und höchst emotional.
Spieltach #7 - Zeidler auf 5 nach 12

01:14:15
Wir rollen die News dieser Tage nochmal auf und sprechen über die Causa Klopp: Hat es sich nun ausgepöhlert? Ganz frisch vor der Aufnahme ist außerdem noch die erste Trainerentlassung herein geflattert: Peter Zeidler ist nicht mehr Trainer des VfL Bochum? Wir fragen uns warum, wieso und was Peter Neururer nun macht. Zum Abschluss noch die beiden Top-Duelle des siebten Spieltachs: Leverkusen gegen Frankfurt und Bayern gegen Stuttgart! Wer jetzt noch nicht reinhören will, der hat wohl einen am Zeidler! TIMESTAMPS: (00:00) Kleindienst vs. Müller (08:20) Causa Klopp (22:50) Bochum entlässt Zeidler und Sportdirektor Marc Lettau (32:30) Leverkusen vs Frankfurt (50:15) Bayern vs Stuttgart (62:20) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Kevin Großkreutz, Jürgen Klopp & die Schlagzeilen der Medien

00:35:16
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Schlagzeilen der vergangenen Woche. Kevins Aussagen über Jürgen Klopp standen im Fokus der Medien....
Lässt Tuchel die Löwen von der Leine?

00:37:16
Nach einer krankheitsbedingten Pause sind Chrisi und Niki wieder da. Die Nations League geht in die entscheidende Phase. Bald wissen wir, wer sich für das Viertelfinale qualifizieren wird. Allerdings geht es natürlich auch um den Auf-und oder Abstieg. Hier sprechen wir über zwei tolle Erfolge für Österreich. Vor allem gegen Norwegen konnte man unter Beweis stellen, dass die Europameisterschaft nur eine Vorschau war, was in der Truppe von Rangnick so steckt. Danach sprechen wir über den neuen Trainer der englischen Nationalmannschaft. Thomas Tuchel übernimmt und diese Entscheidung der F.A. sorgt für viele Meinungen. Zum Abschluss gibt es noch einen Fun-Fact zum kroatischen Nationalspieler Luka Modric. Also gleich mal reinhören!
Es kommt nach Hause! | Länderspiel Spezial + Q&A

01:20:46
Lewel Up, Deutschland gewinnt auch das zweite Nations League Spiel in dieser Länderspielpausen dank Jamie Leweling, der zunächste einmal durch eine fragwürdige VAR Entscheidungen seinen Treffer aberkannt bekommt, aber dann mit 300km/h antwortet und Deutschland zum Sieg führt! Zum Sieg führen soll ab 2025 auch Thomas Tuchel und nicht irgendein Team, sondern die Three Lions!!! Ein Paukenschlag folgt dem anderen. Zunächst Klopp, jetzt Tuchel...Und der darauffolgende Paukenschlag versteckt sich hinter unsere Antworten auf eure Fragen!!! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 - Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge neun: Julian Nagelsmann auf die Eins - nur bis 2026?

00:24:55
Das erstmalige Weiterkommen in der Nations League nach zwei weitgehend überzeugenden Siegen unterstreicht die positive Entwicklung der DFB-Elf. Bundestrainer Julian Nagelsmann benennt die Ziele klar: erst soll der Triumph im vorher so ungeliebten (kleinen) Wettbewerb her - danach liegt der volle Fokus auf dem Titel bei der WM 2026. Weil diesmal sogar viele personelle Ausfälle (etwa von Top-Star Jamal Musiala) gut verkraftet werden können, scheint die deutsche Auswahl diese Ansprüche durchaus zu Recht stellen zu können. Dass Nagelsmanns ferne Zukunft über 2026 hinaus aber inmitten dieser Erfolgswelle beim DFB plötzlich thematisiert wird, wundert Almuth. Es könnte entfernt etwas mit Jürgen Klopp zu tun haben. meint Roman.
Tuchel "beste Entscheidung der FA jemals", Barca, Milan, Lens & viele mehr (Europa | Männer)

01:16:37
Thomas Tuchel wird englischer Nationaltrainer. Kann das gut gehen? Wir diskutieren seine Verpflichtung, den geplatzten Danso-Wechsel und seine Folgen, Barca im Flick-Hype und vieles mehr in der neuen Ligatour.
Thomas Wagner - Mein Interview mit Fritz Walter bleibt für immer

01:04:59
Thomas Wagner,Tausendsassa! Mehrmals in der Woche ist der Moderator im TV am Spielfeldrand zu sehen, heute ist er bei Sven & Conni zu Gast. Eine Folge über den wilden Job im Profizirkus, Fritz Walter & Pelé und den HSV. Habt Spaß! Von Thomas Wagner /Sven Pistor /Constantin Kleine.
032 - Einfach mal Leben leben lassen

01:20:58
Willkommen zur 32. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Regionalliga beste Liga Nations League Tuchel zu England Wöchentliches Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Klein gg Groß: https://www.youtube.com/watch?v=MBgPXKUMVpg
Erlanger Queckencup | #15

00:57:41
Zuerst gibt es mächtig Unmut über italienische Ticketpreise und französische Ticketshops. Wie gut, dass man sich wieder einem deutschen Hopperalltag widmen kann. David ist in regionalen Problemen gefangen, Freeezy bleibt dafür überregional, irgendwo zwischen Quecken und Zecken.
Hertha BSC Ama Zwee - TSV Rudow II 3:5

00:07:56
Jedes Jahr träumen Herthaner vom Pokalfinale. Für die Ama Zwee ist dieser Traum leider ausgeträumt. In der dritten Runde des Berlin Pokals der zweiten Herren war Schluss. Weil die Niederlage wirklich bitter war, ist auch der Bericht kurz und schmerzlos. Ha Ho He Amateure Zwee
Tuchel erobert England - und Red-Bull-Kloppo die Icon League!!

00:56:29
Typisch Knallhart-Calli! Während Tobi noch vom besten Steakhouse Brasiliens schwärmt, haut er Gute-Laune-Geschichten von Party-Matze raus. Dabei ist der doch ganz sicher noch der Fitteste der Echten Champions, kein Wunder, bei seinem Programm: Erst Poldi-Abschied, dann als Red-Bull-Kloppo zur Icon League. Noch mehr Performance bietet höchstens Simon Terodde, die alte Maschine! Von wegen Karriereende!! Begeistert von Nagelsmann, Stiller und Leweling ist jetzt aber Vorfreude auf die Bundesliga angesagt. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Das 200. Grazer Derby | 278

01:17:34
In wenigen Tagen steht eines der bedeutendsten Ereignisse im europäischen Fußball bevor: Der amtierenden Meister SK Sturm Graz trifft im lang ersehnte Stadtderby auf den GAK. Nach zwei Derbys im Pokal treffen die beiden größten Grazer Fußballvereine nach 17 Jahren nun erstmals wieder in der Bundesliga aufeinander. Es ist die 200. Auflage des Derbys und entsprechend groß sind die Erwartungen auf dem Platz wie auch in den Kurven. Über eine bewegte Derbygeschichte berichtet Sturm-Historiker und -Beiratsmitglied Benjamin Sikora.
FF 205 | über das Urteil zum BKA-Gesetz "Datei Gewalttäter Sport"

00:47:54
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Fussballfrequenz! Mein Name ist Nick Kaßner. Das heutige Thema der Folge beschäftigt sich mal wieder mit Fanrechten im weitesten Sinne, denn eigentlich geht es um Bürger:Innenrechte, um Datenschutz, um ganz einfache und elementare Rechte. Das ausgerechnet Karlsruhe da positive Signale sendet, man ist es aus der Stadt ja gar nicht mehr gewöhnt. Solidarische Grüße gehen raus an die Karlsruher Fanprojektmitarbeiter:innen ( hier sei nochmal auf Folge 195 " Wir werden nicht gegen Menschen die uns vertrauen aussagen" verwiesen) und an die beiden Ultras, die ohne konkrete Beweise ins Gefängnis sollen. Doch am 1.Oktober 2024 ist endlich passiert, worauf vermutlich sehr viele schon sehr lange gewartet haben. Ich hatte zum Beispiel in meiner Zeit als Fanbeauftragter von Borussia Neunkirchen mal das Vergnügen das vor einem Derby diverse Stadtverbote für Fans eintrudelten. Komischerweise auch für welche die man nicht der Kategorie C zuordnen konnte. Schon damals sagte mir ein Zivi, es müsste halt mal jemand bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Meine heutige Gästin hat das zusammen mit vier weiteren Kläger:Innen und der GFF (Gesellschaft für Freiheitsrechte) getan. Was genau ihr Problem mit der "Datei Gewalttäter Sport" ist, was konkret für verfassungswidrig erklärt wurde und wie es weitergehen könnte, darüber spreche ich mit Stephanie Dilba. Stephanie Dilba ist Mitglied der "Löwenfans gegen Rechts" und Ehrenrätin des TSV 1860 München. Eine ausführlichere Vorstellung und ihren Werdegang als Fan könnt ihr in Ausgabe 38 dieser Frequenz hören. Herzlich Willkommen Stephanie
#6: Eintrachtfans dürfen träumen

01:44:46
Mit einem 6:0 springt die SGE an die Tabellenspitze, weil Bayern zum ersten Mal seit der Kreidezeit wieder verliert. Martin Piller und Helene Altgelt über breite Bänke, volle Stadien und den Unterschied zwischen Bayern und Wolfsburg.
Pavlovic' Beckenbauer-Moment (DFB Männer)

01:09:35
Leweling debütiert und trifft, Undav macht sich schwer verzichtbar, Baumann und Nübel bleiben fehlerfrei. Martin Rafelt und Karoline Kipper über eine DFB-Elf im Umbruch, den neuen Taktgeber in der Abwehr und ein unerwartetes Prunkstück.
S5E08 - Egal, mit wem: DFB Olé
.jpg)
00:50:04
Eine reichlich veränderte deutsche Nationalmannschaft fährt in Zenica und München zwei verdiente Siege ein - Olé! Stimmungstechnisch waren die Spiele schwankend, aber hört doch einfach selbst, was Deutschland-Vorsänger Bengt zu sagen hat. Folge direkt herunterladen
1:0 gegen die Niederlande - Top-Leweling für Ewald keine Überraschung

01:02:27
Brandaktuell nach dem Länderspiel: Der neue Sechzehner mit der Analyse zum 1:0 gegen die Niederlande mit Cheftrainer Ewald und Michael. Dazu links und rechts ein paar Randstories - und natürlich ist auch Kloppo Thema...
Deniz Abi regelt | Länderspiel Spezial

01:13:49
Ein Haufen Verletze und demnach viele Neuerungen beim DFB Team unter anderem mit Mister-Ich-Liebe-Alex-Calls Tim Kleindienst, der von Anfang an starten darf! Doch der VAR macht das Traumdebut von Kleindienst ein wenig zu Nichte. Aber kein Problem Deniz Abi regelt, wenn es brenzlig wird und räumt auf! Wir bequatschen das Spiel Bosnien Herzegowina gegen Deutschland und packen zudem auch nochmal einen extra langen Rätselpart hinten dran! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 - Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Ist Jürgen Klopp ein Werbe-Fake?

00:48:02
Thomas Wagner und Mike Kleiß beleuchten den Fall Klopp, denn Fall Poldi und die Tests der Nationalmannschaft. Alle Brennpunkte in einer Folge
Jürgen Klopp zu Red Bull - der geplatzte Traum von Fussball-Romantik

00:28:54
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Jürgen Klopp und seinen baldigen Arbeitgeber Red Bull. Eine Nachricht, die die Herzen aller Fussball-Romantiker bei Borussia Dortmund stolpern lässt.
Oli Kahns Pissbecherwurf

01:48:36
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DE Länderspielpause, buuuh! Aber der Oenning’sche Fußballpodcast ist für euch da – und Micky Stevic, Martin Petrov und beide Lucios sind natürlich auch am Start. Dabei werden die großen Themen des Fußballs angeschnitten wie sonst nur die Bananenflanken von Manni Kaltz (oder Zwetschge Misimovic): Von Adrian „Murgus“ Drogenkonsum über den Urinbecherwurf von Oliver Kahn, von der richtigen Infrastruktur-Strategie bei Fußball-Manager zum SC Aktivist Brieske-Senftenberg. Unter ferner liefen Gilberto, Cicero und Mineiro (im TuS Koblenz-Trikot), Manasseh Ishiaku, und Lucién Mettomo.
Ein Griff ins Klopp | Abseitssprech

01:04:07
Wie sehr kann eine einzige Person den deutschen Fußball so auf den Kopf stellen, ohne direkt zu einem Verein gewechselt zu sein?! Klopp sagt: Ja! Die neue Aufgabe von Jürgen Klopp als Head of Global Soccer bei Red Bull erschüttert viele Fußballfans. Wir durchleuchten einmal die gesamte Thematik und schwingen nicht nur bei dem Thema die Moralkeule, sondern auch bei einem gewissen Herrn Behrens, der sich so maximal ins Aus geschossen hat, dass sogar Alex mal Dennis schweigen lässt und emotional ausbricht! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge acht: Omar Marmoush und die Stunde der Spätzünder

00:22:46
Acht Treffer und vier Vorlagen in sechs Spielen: Frankfurts Stürmer Omar Marmoush dominiert gerade als Tor-Maschine die Bundesliga. Im Sommer 2023 ablösefrei aus Wolfsburg gekommen, entwickelte sich der Ägypter bei der Eintracht auf ungewohntem Terrain, ganz vorne in der Sturmspitze, zum unersetzlichen Leistungträger. Dabei ist Marmoush schon 25. Aber was heißt hier schon, meint Almuth - sie mahnt zu mehr Geduld und erinnert dabei an Beispiele hoffnungsvoller deutscher Talente, die früh hochgejubelt wurden, den hohen Erwartungen aber nie gerecht werden konnten. Roman zaubert derweil ein paar spannende Hintergründe früherer Tage zum Goalgetter hervor. Eine Folge mit geballter Abschluss-Stärke!
Sport & Politik | 277

00:39:19
Sport und Politik – so hört man gelegentlich auf den Sportplätzen – gehören nicht zusammen. Dabei nutzen Sportlerinnen und Sportler aber auch Fangruppen in den Kurven die große Aufmerksamkeit für eigenen politische Botschaften. Und genau so sind Politikerinnen und Politiker viel gezeigte Zuschauende bei großen internationalen Wettbewerben oder gern gesehene Gäste auf dem Sportplatz um die Ecke, wenn es um den neuen Kunstrasen geht? Kann der Sport unpolitisch sein und war er das je? Darüber spricht Nina Reip. Sie ist Referentin des Netzwerks "Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde" bei der Deutschen Sportjugend.
Bochum: Gibt es Licht am Ende des Stollens?

01:08:54
Bierverbot, Raute, Riemann. Allein diese drei Themen beschäftigen den VfL Bochum. Wie sehr wackelt bereits jetzt der Stuhl von Trainer Zeidler? Philipp Rentsch beleuchtet die Lage am Tabellenende.
Tom Bartels: Höhenflüge und Gegenwind mit Aussicht auf Shitstorm

00:46:11
Mit Tom Bartels hat Olli Seidler diesmal einen der renommiertesten Sportkommentatoren Deutschlands zu Gast. Beide reden über die schönsten und schrecklichsten Momente, die ihr Job mit sich bringt. Das Highlight von Tom Bartels Karriere ist natürlich der Moment, als Mario Götze im WM-Finale 2014 gegen Argentinien Deutschland zum WM-Titel schoss. Seine sich überschlagende Stimme und sein Kommentar sind mittlerweile ikonisch geworden: „Mach ihn, mach ihn, er macht ihn … Mario Götzeeeee!“ Das war und ist auch heute noch Gänsehaut pur. Solche Momente miterleben und für die Zuschauenden kommentieren zu dürfen, ist für ihn ein riesiges Glück. Doch dieses Glück ist dem im niedersächsischen Melle aufgewachsenen Tom auch nicht zugeflogen. Wie das nun mal so ist im Fußball: Glück muss man sich erarbeiten! Im Kollegengespräch lässt Tom die Stationen seiner Karriere kurz Revue passieren. Von seinen Anfängen als „Kuscheltier-Kommentator“, über seine „Banklehre aus Liebe“ bis hin zu seinem ersten großen Engagement bei RTL gibt es spannende Einblicke in seinen Werdegang. Auch seine Zukunft ist Thema, denn 2025 steht nun auch schon der 60. Geburtstag auf dem Programm. Neben dem Fußball ist Tom Bartels im Wintersport und beim Schwimmen sportlich zu Hause. So war er dabei, als 2002 Skispringer Sven Hannawald die Vierschanzentournee mit Siegen in allen vier Wettbewerben triumphierte, und in diesem Jahr hat er bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die sensationelle Goldmedaille von Lukas Märtens miterleben dürfen. Vor diesem Highlight fand er sich aber im Zentrum eines ausgewachsenen Shitstorms wieder. Hintergrund: Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele konnte er einen der Fackelträger nicht gleich identifizieren. Das schlug dann auch sofort absurd hohe mediale Wellen und brachte ihm den Vorwurf ein, sich nicht ordentlich vorbereitet zu haben. Was das angeht, nutzt er das Gespräch mit Olli, um ein paar Dinge klarzustellen. Das sind aber sowieso nur Kinkerlitzchen vor dem Hintergrund, was Tom am 13. November 2015 in Paris hat erleben müssen. Als er das Länderspiel Frankreich gegen Deutschland kommentiert, töteten zeitgleich islamistisch motivierte Attentäter 130 Menschen und verletzten Hunderte Unschuldige. Die Detonationen waren für die Zuschauer live im Fernsehen deutlich zu hören und für Tom Bartels in seiner Sprecherkabine am ganzen Körper zu spüren. Plötzlich fand er sich live im Fernsehen vor einem Millionenpublikum in einer Situation wieder, in der er mit zitternden Beinen den Job irgendwie zu Ende bringen musste. Wohl wissend, dass es in dem Moment nichts Unwichtigeres gegeben hat als Fußball. Im Gespräch mit Olli schildert Tom eindrücklich seine Erlebnisse von damals, als z.B. Gerüchte die Runde machten, dass Attentäter mit Maschinengewehren auch ins Stadion eingedrungen sein sollten.
031 - They hit the second tower

01:09:23
Willkommen zur 31. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: "Handball" in Magdeburg Last-Minute-MSV Klopp zu RB Wöchentliches Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Spezial - Andreas Rettig: Der Klopp-Deal hat uns überrascht

00:55:24
Das Spezial in der Länderspielpause! Der DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig ist bei Sven & Conni zu Gast und spricht über das Klopp-Beben, die Nationalmannschaft unter Nagelsmann & seine Visionen für den deutschen Fußball. Von Andreas Rettig /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Verwirrte Küstenlümmel | #14

01:16:01
Wir präsentieren eine weitere Folge über desolates Verhalten beim Groundhoppen: Wer verschläft, den Umstieg Richtung Eilenburg nicht schafft oder gar seinen gebuchten Zug vergisst, den bestraft irgendwann das Leben. Hoppen muss auch in dieser Folge wieder wehtun!
Ernsthaft?! Die Wahrheit über Klopp und Red Bull

00:37:28
Das tut schon weh!! Klar, Red Bull holt sich einen großen Sympathisanten. Aber, Kloppo, ernsthaft, ist das nun der Super-Trumpf?? Ein ziemlicher Stich auf jeden Fall auch in die Herzen aller BVB-Fans, das hat Matze direkt nach der Verkündung der Riesen-News schon mitbekommen. Jürgen Klopp wird also "Head of Global Soccer", internationaler Fußballchef, beim Red Bull-Konzern. Und angeblich lief das Thema schon ziemlich lange, was zum einen Calli erfahren hat - was man aber auch an der einen oder anderen Personalie erkennen könnte. Ah, genau: Zwei Länderspiele liegen auch noch vor uns, erst Bosnien-Herzegowina und Montag dann die Holländer! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Hertha BSC Ama Zwee - FC Liria II 6:0

00:15:11
Vor dem Ama Zwee Kick war ich noch im Steigerwaldstadion. Dahin nehme ich euch kurz mit, ehe es über einen verpennten Sonntagmorgen an die Lüderitze geht. Die Ama Zwee konnten eine neue Serie starten und taten dies auch. Mit dem 6:0 Erfolg stehen wieder zwei Siege in Folge zu Buche. Ha Ho He Amateure Zwee
Aleksandar Pavlović, ein neuer Kroos?

01:03:59
Anarchie bei Kicken kann er: Der Stammhost Oliver Fritsch ist nicht da. Christian Spiller und Fabian Scheler, die normalerweise an Fritschs Lippen und Thesen hängen, nutzen diesen ungewohnten Moment der Freiheit, um sich Bayern Münchens Aleksandar Pavlović vorzunehmen. Das Profidebüt des 20-Jährigen liegt noch nicht mal zwölf Monate zurück, doch schon ist er Stammspieler im Mittelfeld der Bayern. “Weil er keinen Scheiß macht”, sagt Spiller und hebt die Passstärke und Unaufgeregtheit hervor. Und auch wenn die Zahl der Spiele, anhand derer man ihn bewerten kann, noch gering ist, hat Scheler bereits eine erhöhte Risikobereitschaft im Vergleich zu seinen ersten Einsätzen registriert. “Ihm stehen alle Türen offen, sich in der Spitzenklasse zu etablieren”, sagt Scheler. Um Pavlović kreisen größere Fragen. Weil er als Münchner Kindl alle Stationen der Bayernjugend durchlaufen hat, sehen die Bayernbosse in ihm eine neue Münchner Identifikationsfigur. Kann er diese Rolle erfüllen? Die Hosts beantworten das auch dadurch, indem sie die Top-5-Fußballer aus München suchen. Und in der Nationalmannschaft wird schon nach seinen ersten Länderspielen gefragt: Wird er Toni Kroos beerben? “Er wird auf Kroos' Position spielen, aber dessen Einfluss zu erreichen, wird schwer”, sagt Spiller, “weil ihm die strategische Superkraft fehlt.” Der Antwort nähern sich die Hosts, in dem sie Pavlović nicht nur mit Kroos, sondern auch mit dem derzeit Besten auf seiner Position abgleichen, dem Spanier Rodri. Schusskraft, Timing und Körperlichkeit seien die Dinge, die ihm im Vergleich zu Rodri fehlen, sagt Scheler. Außerdem ist keine bayerische Ergebniskrise zu klein, um sie nicht auch im Podcast zu besprechen. Die Hosts nehmen also die jüngsten Ergebnisse der Münchner (1:1 gegen Leverkusen, 0:1 gegen Aston Villa, 3: 3 gegen Frankfurt) und das TV-Duell zwischen Thomas Müller und Michael Ballack zum Anlass, ebenfalls die Systemfrage zu stellen: Spielen die Bayern zu riskant? Und welche Rolle kommt Pavlović im neuen System zu? “Man erkennt erstmal wieder eine klare Idee”, sagt Scheler über den Stil von Vincent Kompany, “was schön ist, man guckt gerne zu.” Er glaubt, dass der Trainer seine riskante Spielweise im Laufe der Saison anpassen wird. “Das ist Harakiri, das ist mir zu unseriös”, sagt hingegen Spiller, der skeptischer ist und seine beiden Grundprobleme mit dem Bayernspiel erklärt. Eine Powercard gibt es natürlich auch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Bayern gegen Leverkusen - Der FC Bayern ist wieder eine Mannschaft [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Karlsruhes Kontinuität und Hannovers Heimstärke (2. Liga | Männer, KSC, H96)

01:08:36
Der Karlsruher SC wird immer mehr zum Aufstiegskandidaten, Hannover 96 verliert das Derby, steht aber trotzdem ganz gut da. Gemeinsam mit Steffi Baczyk und Jörn Kreuzer schaut Eva-Lotta Bohle auf die 2. Liga der Männer.
#5: Turbine ohne Trainer, Jena ohne Fortune

01:29:32
Während der eine Aufsteiger sich neu aufstellt, fehlen beim anderen nur Kleinigkeiten zur Sensation. Während sich Bayern zu einem 1:0 abmüht und auch die Eintracht und Wolfsburg straucheln. Frank Hosenseidl und Alina Ruprecht zum Spieltag.
Bei Omar schmeckt's am besten | Bundesliga Rückblick 24/25, 6. Spieltag

01:28:51
Wie geil ist Oma? Die Antwort lautet bei jedem Menschen ja! Bei Omar ist es aber im Hause der SGE am aller geilsten. In der nahezuletzten Situation holt der Mann nach einem Touchdown-Lauf mit 67 km/h noch das 3:3 und bringt Frankfurt in Ekstase! Das komplette Gegenteil gab es in Leverkusen, denn dort haben wir erfahren, dass Kiel > AC Milan ist, da sie es geschafft haben einen Punkt mit nach Kiel zu nehmen in einem packenden 2:2! Wir bequatschen aber natürlich auch alles andere an diesem Spieltag! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Traumfußball in Frankfurt, Slapstick in Magdeburg, Dortmunder Probleme und HardKohr auf St. Pauli

01:09:56
War wieder eine sehr anstrengende Zeit für unseren Cheftrainer. So viele Spiele, schöne Sachen dabei, aber Ewald mußte sich auch wieder über einiges aufregen. Abwehrspieler generell, Kohr und privat lief auch nicht alles rund...
#6: Eine unnötige Bayern-Diskussion

02:48:07
Spielt Bayern zu riskant? Jonas Friedrich und Martin Rafelt haben dazu ihre eigene Meinung. Ein Gespräch über diffuses Risiko, ein Team, das so gut presst wie Liverpool unter Klopp, Sorgen um Gladbach und das Problem der hinteren Sechs beim BVB.
S5E07 - Cold Rainy Night in Zenica
.jpg)
01:09:33
Bevor sich Bengt auf eine hoffentlich denkwürdige Auswärtsfahrt nach Bosnien begibt, MÜSSEN wir über den 6. Spieltag reden. Was war da schon wieder los in den Stadien? Fußball, du geile Sau! Unterhaltsamer ist nur unsere neue Folge. Folge direkt herunterladen
Die BvB-Krise. Nuri Sahin nur eine Übergangsjacke? Was nun, Alsono?

01:04:01
Der BvB ist zur Zeit nicht mehr der BvB, der er sein soll. Was passiert in Dortmund? Um den Titel mitzuspielen ist derzeit ein Märchen ohne Happy End. Das Romantik-Jahr von Bayer Leverkusen ist vorbei. Arrogant, überheblich, pomadig spielt sich der Meister durch die Liga. Thomas Wagner und Mike Kleiß mit viel Klartext.
Umzug nach Tschechien

00:55:21
Gordon L. Schmitz ist vor Kurzem von Hamburg nach Prag gezogen. Im Interview erzählt er von bürokratischen Hürden, Schnelligkeit bei der Wohnungssuche und der Rolle der tschechischen Sprache.
Pokalfieber am Steg | 276

01:02:46
Am 8. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd feierte die BSG Wismut Gera den dritten Saisonsieg. Nach vier Spielen ohne Dreier gewann der Aufsteiger gegen den SC Freital vor 281 Zuschauern im Stadion am Steg mit 3:0. Damit gelingt der BSG Wismut Gera der höchste Saisonsieg und gleichzeitig klettert der Traditionsverein auf den achten Tabellenplatz. Damit dürfte der Verein eigentlich entspannt auf das Pokalspiel gegen den ZFC Meuselwitz blicken. Ob dies tatsächlich so ist, berichtet der Vereinsvorsitzende Maximilian Weiß in der aktuellen Podcastepisode.
Spieltach #6 - Trust the f****** process

01:02:43
Endlich wieder Fußball, endlich wieder ein Spieltach! Kohr-Like grätschen wir die Top-Themen des Bundesliga-Wochenendes ab: Der BVB verfällt bei Urs Fischer-Unionern in alte Muster und Gladbach hat nur einen small service in Augsburg anzubieten. Die Kieler landen einen Achtungserfolg und Frankfurt sorgt für Bayerns erste kleine Sieglosserie! Ach, da ist doch so viel drin in diesem Spieltach Nummer 6! TIMESTAMPS: (00:00) Union - Dortmund (23:30) Leverkusen - Kiel (36:30) Augsburg - Gladbach (48:35) Frankfurt - Bayern (56:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#157 - Therapiesitzung zu viert

01:04:09
Es ist mehr als genug passiert, um eine neue Folge aufzunehmen und die vergangenen Fussball-Wochen und Wochenenden zu besprechen. Oder versteht ihr den neuen CL-Modus - nur als ein Beispiel - ohne unsere Erklärung. So oder so: Viel Spaß mit der neuen Folge!
Die legendäre Schalke-Grätsche & die Nacht in der Hotel-Lobby

00:38:09
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Borussia Dortmund und die außergewöhnliche Leistung gegen Celtic Glasgow.
Tops & Flops der Champions League

00:49:46
Crazy Games ist das Motto mittlerweile beim Halbzeit Podcast und in dieser Woche liefern Hoffenheim und Werder Bremen den Stoff für irre Fussball-Spiele. Außerdem haben wir den 2. Spieltag der UEFA Champions League absolviert. Dabei nehmen wir Salzburg unter die Lupe. Es läuft gerade nicht wirklich gut in der Mozartstadt. Was kann der Grund sein? Auch die Spiele zwischen Arsenal und PSG als auch Leipzig gegen Juventus haben wir ausführlicher besprochen. Also gerne reinhören und dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Folge sieben: Darf das VAR sein? Reizthema Videobeweis – und eine Comeback-Frage

00:25:16
Almuth traf am vergangenen Wochenende mit Kansas City Current in der US-Frauen-Liga auf die deutsche Nummer eins Ann Kahtrin Berger, die für Gotham FC zwischen den Pfosten steht. Die Partie endete 1:1. Der Fokus lag auch deshalb auf dem Spiel, weil das Kapitel DFB-Frauen keinesfalls abgeschlossen ist für die Olympiasiegerin von 2016. „Offiziell habe ich mein Karriereende in der Nationalmannschaft noch nicht verkündet. Ich bin noch im erweiterten Kader gelistet“, stellt sie in dieser Folge klar. Was das für das Länderspiel am 28. Oktober in Duisburg gegen Australien oder andere kommende Auftritte heißen könnte, deutet Almuth im Gespräch mit Roman zumindest an. Außerdem steigen die beiden ins Reizthema Videobeweis ein. Sowohl beim US-Duell Schult vs. Berger als auch in der Bundesliga zwischen Wolfsburg und Stuttgart gab es da gerade große Aufregung. Eine mögliche Neuerung für den VAR hat Almuth schon im Blick.
Juve, Liverpool, Monaco, PSG, Como, Villareal, Fulham & viele mehr (Ligatour Europa | M)

01:20:40
Juve könnte den VfB ähnlich überraschen wie Leipzig, Slot startet gut in die Zeit nach Klopp, Monaco darf vom Titel träumen und Spanien diskutiert über ein eskaliertes Derby. Unser Blick auf die europäischen Top-Ligen der Männer.
Karim The Dream | Champions League Rückblick 2. Spieltag

01:08:33
Wow, einfach nur wow... Borussia Dortmund schießt sich Frust von der Brust und zeigt vielen Kritikern wie man doch im Schwarz-Gelben Land Fußball spielen kann! Mit 7:1 fährt man über Celtic Glasgow drüber, während sich die anderen deutschen Teams etwas schwerer tun. Einzig und alleine Leverkusen spielt sich mühelos gegen Milan zu einem 1:0 Sieg. Denn der FC Bayern München und auch RB Leipzig müssen sich nach zwei packenden Partien mit einer Niederlage geschlagen geben... Und auch der VFB Stuttgart kam nicht über ein 1:1 hinaus! Wir analysieren alles in Grund und Boden und weisen nochmal drauf hin, dass der Kleindienst Call in diesem Podcast zu erst geboren wurde! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Erich Rutemöller - Wir haben die älteste Fußballschule der Welt

01:17:33
Eine Episode von "Mach et, Otze" bis zum WM-Finale in Yokohama und wieder zurück! Der 79-jährige Fußballlehrer trug die deutsche Fußballkultur in die große weite Welt und war oft selbst Teil davon. Heute sitzt er mit Sven und Conni am Wohnzimmertisch und erzählt von dieser Reise. Von Sven Pistor /Erich Rutemöller /Constantin Kleine.
Schicksalsfolge - Wir sind D/A! | #13

01:16:44
Die 13. Folge kommt glücklicherweise nicht erst freitags, denn wir haben noch kurz vor Knapp eine weitere gespickte Folge aufgenommen. Mit dabei wieder alles von Königsklasse bis Kreisliga. Wir sind wieder D/A!
So kam es zum Skandal auf der Bayern-Bank

00:47:18
Während Bayerns Ersatz-Torwart wütet, hat Calli einen besonderen Job zu erledigen. Da kommen die Echten Champions auf die Frage, warum die Aral-Tankstellen eigentlich blau-weiße Schilder haben. Gut, dass sie es am Ende auflösen können. Matze und Tobi freuen sich auf Callis Einladung ins schicke Restaurant nach Leipzig. Auf Schalke wird gerätselt, wer unter dem neuen Sportchef Ben Manga der beste Trainer wäre! Während Matze Luis van Gaal für eine super Lösung hält, bringt sich mit Mario Basler ein ganz besonderes Kaliber in Stellung. Klar ist: Lothar macht's nicht. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
SGE: Leistungshoch mit Anlauf

01:05:42
Tabellenzweiter, toller Fußball und neue Spieler mit Lust auf die Grätsche. Eintracht Frankfurt wirkt grundverändert. Dabei basiert der jetzige Erfolg auf vielen kleinen Schritten, erklärt Alice Jo Tietje.
#4: Eintracht-Gala gegen Wolfsburg – Popp tritt zurück

01:44:54
Die SGE stürzt den VfL in die Krise, aber wie groß ist die wirklich? Was wird dem deutschen Nationalteam ohne Popp fehlen? Und warum hatte Markus Högner so schlechte Laune? Carmen Höfflin und Adriana Wehrens zum Spieltag.
Stage(in') Alive | Bundesliga Rückblick 24/25, 5. Spieltag

01:33:36
Stage with me Werder Bremen, denn die Hoffnungs stribt zuletzt. Nach einem 3:0 Rückstand dreht man das Spiel noch zu einem 3:4, unter anderem durch einen überragenden Stage! Nicht nur wackelt Matarazzos Stuhl nochmal deutlich mehr, sondern man findet sich auch auf dem 16. Tabellenplatz wieder...Dahin, oder sogar höher hätte es auch Bochum verschlagen können, wenn man die 2:0 Führung im kleinen Revierderby gehalten hätten. Doch Mentalitäts Sahin rüttelt seinen BVB einmal wach und fährt den 4:2 Heimsieg ein! Und on top, gab es natürlich auch das Topspiel zwischen Bayern und Bayer, was allerdings in einem glücklichen Unentschieden endet für den aktuellen Meister! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Topspiel Bayern gegen Bayer: Ewald enttäuscht von Leverkusen + Chaos in Wolfsburg

00:49:01
Topspiel? Geht so... Ewald´s Analyse zu Bayern vs Leverkusen, Chaos in Wolfsburg - und der Cheftrainer ist sauer auf immer mehr Spieler, die mit allen Mitteln ihren Vorteil suchen...
VSG Rahnsdorf - Hertha BSC Ama Zwee 1:2

00:11:15
Mit dem ICE zu einem Kreisliga Auswärtsspiel...gibts nicht oft, oder? Heute wurde stilecht angereist, denn viel weiter östlich kann man in Berlin kaum ein Fußballspiel sehen. Auf dem Rasen war es dann sehr kampfbetont, mit dem besseren Ende für die Hertha. Viel Spaß, beim Hören. Ha Ho He Amateure Zwee
Die Bayern sind die klare Macht in Europa - Ende der Durchsage

00:57:24
Der Rekordmeister hat gegen Leverkusen klar gezeigt, wo er steht! Am Anfang der Fussball-Nahrungskette. Sie geben den Takt der Liga vor, sie sind in Europa sicher die Mannschaft, an der sich andere Clubs orientieren können. Die ganze Welt des Fussball-Wochenendes wie immer in dieser Folge.
S5E06 - Topspielwochen in der Bundesliga

00:56:03
Letzte Woche: Platz 1 gegen Platz 2. Diese Woche: Platz 1 gegen Platz 2. Die Bundesliga verwöhnt uns wieder einmal mit schmackhaften Begegnungen soweit das Auge reicht. Bayern und Leverkusen trennen sich zur Wiesn 1:1, während Borussia Dortmund ungeahnte Stehaufmännchenqualitäten offenbart. Kiel spielt wieder mal mit, holt aber wieder keine Punkte, während wir die erste Trainerentlassung ankündigen. Wird's passieren? On va voir... Folge direkt herunterladen
#5: Xabi Alonso zu ängstlich?

02:45:09
Wann wird Respekt zu Angst? Leverkusen mauert sich zum Punkt in München, während die halbe Liga vier Tore schießt. Sonja Riegel und Sascha Felter über entfesselte Frankfurter, gewiefte Bremer und ratlose Stuttgarter.
Marc-André Kruska - der Schattenmann vom BVB

00:36:50
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen mit Marc-Andre Kruska über Ruhrpott, Fussball und die Vergangenheit von Borussia Dortmund.
Torsten Frings und der Hanuta-Skandal

01:35:04
Den Podcast unterstützen: HIER KLICKEN The Boys are back, alright! Das größte Comeback seit Ali Karimis Bundesligarückkehr ist in trockenen Tüchern und die drei Podcaster Julian, Jasper und Stephan melden sich aus der zu langen Sommerpause zurück. Witze hierfür liegen zu Genüge auf dem Tisch und werden in der ersten Folge der neuen Staffel natürlich wie Zoltan Sebescen in seinem DFB Debüt: ausgepielt. Folgt uns wie immer durch einen wilden Ritt der Fussball-Analen, wir erklären die Ziegler/Fiedler Parabel, grübeln über Giovanie Elbers Kontakt zu den drei Fragezeichen und fragen uns, was Zoran Tosic und Ola Toivonen heute eigentlich so machen. Eine Folge zwischen Jermain Jones, Ferenc Puskás und Dimitar Berbatov, die wie ein Grillabend mit David Wagner und Jürgen Klopp anmutet: sorgt für beste Unterhaltung. Der Iannis Masmanidis unter den Podcasts. Oder doch eher der Amanatidis? Ach, was wissen wir schon.
VfB: 7 Faktoren für die Champions League

01:33:24
So schafft es auch dein Verein in die Champions League! Sebastian Rose erklärt uns wie der VfB von der Relegation ins Bernabeu kommen konnte. Und was seine größte Sorge ist.
André Teams haben auch schöne Keeper | Abseitssprech

01:09:19
Ein wirklich mal ganz wilder Donnerstag, denn wir behandeln eine riesen Bandbreite an Themen und bequatschen unter anderem wer zwischen den Pfosten beim DFB stehen wird, nach Ter Stegens Verletzung, wie die neue Situation bei Schalke zu handlen ist, Europa League und wir stellen uns insbesondere die Frage, wieso es einen VAR in Spanien gibt! Die "PFOSTEN RETTET!" Sprechzone, in der wir euren Donnerstag einfach mal versüßen mit diversen Themen rund um den Fußball! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge sechs: Deutschland sucht den Super-Keeper

00:25:41
Die Frage nach der neuen Generation deutscher Torhüter drängt sich gerade besonders auf. Marc-André ter Stegen wird dem FC Barcelona und folglich auch dem DFB-Team rund acht Monate lang mit einem Patellasehnenriss fehlen. Erst vor kurzem als Nachfolger von Manuel Neuer zur deutschen Nummer eins ernannt, zog sich der 32-Jährige diese schwere Verletzung zu. Wer kurzfristig auf ihn folgen und wer in Zukunft Deutschlands neuer Super-Keeper werden könnte – darum geht es in der sechsten Folge von „Almuths Pausen-T“. Für die kommende Nominierung sieht Almuth einen überraschenden Kader-Kandidaten und Roman einen recht klaren Favoriten für ter Stegens Stellvertretung. Außerdem spricht Almuth über eine eigene schmerzvolle Erfahrung am vergangenen Wochenende.
030 - Das war doch mal Fußball

01:19:03
Willkommen zur 30. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Die Bundesliga läuft Ballon D'Or CL und Euroleague Wöchentliches Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Wetten im Amateurfußball: https://www.youtube.com/watch?v=yk4kmWB0m5I
Comedy-Queen Mirja Boes: Mit Biss, Ballett und Bökelberg

00:38:54
„Wer nur gewinnt, wird Arschloch …“. So in etwa sagt die Comedienne, Schauspielerin und Sängerin Mirja Boes im neuen Kickerherz bei Olli Seidler. Damit lehnt sie sich aber ziemlich weit aus dem Fenster, denn immerhin ist sie 5-fache Gewinnerin des Deutschen Comedy-Preises und hat 2024 ein beeindruckendes Show-Double geholt. Bei den TV-Erfolgsformaten „LOL: Last One Laughing“ und „The Masked Singer” ging sie jeweils als Siegerin mit Pokal vom Platz. Doch in die Erfolgsfalle ist das kreuzsympathische Multitalent definitiv nicht getappt. Fußball ist bestimmt nicht Mirjas wichtigster Lebensbegleiter, aber unbedingt ein beständiger. Geboren wurde sie (sozusagen) am Fuße des Bökelbergs und durfte die Hochzeiten von Borussia Mönchengladbach live im Stadion miterleben. Später hat sie dann als eine der wenigen Menschen auf diesem Planeten am Ballermann Disziplin gelernt und als Partysängerin Möhre diverse Fußballclubs bespaßen und beobachten dürfen. Und heute bringt sie als Fußballmama überengagierte Eltern auf Kurs und versucht, diverse Faninteressen bei sich zu Hause irgendwie unter einen Hut zu kriegen. Hier schlägt das Kickerherz Richtung Eintracht Braunschweig, da Richtung Borussia Dortmund … und dann müssen auch noch Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln koexistieren! In ihrem Gespräch blicken Olli und Mirja gleichermaßen zurück wie nach vorne. Im Rückspiegel zeigt sich, dass einem Erfolg auch im Showbusiness nicht zufliegt. Wie im Fußball ist Talent eine Voraussetzung, aber auch nicht viel mehr. Mirja hat eine erstklassige Musikausbildung gehabt und mit der richtigen Mischung aus Disziplin, Training und Leichtigkeit ihren Weg gefunden. Heute tourt sie mit trainierten Stimmmuskeln und Band durch die Lande und wird demnächst auch wieder bei LOL zu sehe sein, in einem Halloween-Special mit Komiker-Kollege Torsten Sträter. Was da genau passiert, ist natürlich noch streng geheim, aber bei Olli verrät Mirja immerhin, wer sie da besonders positiv überrascht hat. Quellen Einspieler: • Sieg bei “LOL – Last One Laughing” auf amazon prime: https://www.youtube.com/watch?v=xN7j0KII_Gs • Sieg bei The Masked Singer auf ProSieben: https://www.youtube.com/watch?v=oYJAxB9xg6Y • Miria Boes als Möhre mit „20 Zentimeter“: https://www.youtube.com/watch?v=a3716J2vo9c
Gerald Asamoah - Vielleicht werde ich mal Schalke-Präsident!

01:21:25
Seit diesem Sommer nicht mehr im Club und trotzdem nicht wegzudenken: "Asa" spricht mit Sven & Conni über S04 aktuell, seine Kindheit in Ghana, einen Herzfehler & eine durchaus erfolgreiche Fußballkarriere ... Von Sven Pistor /Gerald Asamoah /Constantin Kleine.
Apropos Schnaps | #12

01:31:23
Wie hochprozentig angekündigt berichtet David aus der Schnapsliga Litauen und verrät andere litische Gewohnheiten. Währenddessen sammelt Freeezy weiterhin ToDo-Grounds in Europas schönsten Städten. Wir wünschen viel Spaß mit einer weiteren XXL-Folge!
Calli baut vor!!! Sterne-Essen für Punkt im Topspiel

00:51:57
Die Tage vor dem Bundesliga-Kracher am Samstag, Bayern empfängt Meister Leverkusen, sind geprägt von großen Schlagzeilen. Erst die Sache mit der Uefa-Schiedsrichterkommission und dem Handspiel von Cucurella (SORRY fürs Erinnern!!), kein Wunder, dass Lothar wütet, und dann noch die Schock-Meldung für Marc-André Ter Stegen. Soll jetzt wirklich Manuel Neuer noch mal zurückkommen? Matze, Calli und Tobi haben da jeweils eine sehr klare Haltung. Das ist in Sachen Bundesliga-Gipfeltreffen genauso. Aber Calli, der Fuchs, baut schon mal superclever vor... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Ist Joshua Kimmich ein guter Kapitän?

00:54:35
Fritz Walter, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Philipp Lahm – allesamt großartige Fußballer, die noch etwas gemeinsam haben: Sie waren Kapitäne, Weltmeisterkapitäne sogar. Zu diesem Kreis würde bald auch gerne Joshua Kimmich gehören, der neue Kapitän der deutschen Nationalelf. Aber ist er dafür gut genug? In einer Sonderfolge des ZEIT-ONLINE-Fußballpodcasts „Kicken kann er” widmen sich die beiden Hosts Oliver Fritsch und Christian Spiller nicht wie üblich detailliert den Stärken und Schwächen eines Spielers, sondern reden über Kapitäne und das Amt an sich. „Mit einer Binde am Arm spielt es sich anders”, sagt Spiller und erzählt von früher. Auch Fritsch war natürlich Spielführer. „Ich habe mich sogar selbst zum Kapitän gemacht”, sagt er. Die beiden reden darüber, wofür die großen Kapitäne der Nationalelf standen – von der Begeisterung über Fritz Walter bis zur Enttäuschung über Manuel Neuer. Fritsch und Spiller sind sich einig: Der Neue, Joshua Kimmich, ist ein guter Kapitän, weil man ihm sicherlich keine mangelnde Einstellung vorwerfen kann. Fußballerisch aber kann er sich nicht bei den ganz Großen einordnen. Die Hosts fragen sich außerdem, wozu es überhaupt einen Kapitän braucht, warum Stürmer und Kreative seltener Kapitän sind, wie gut ein Kapitän eigentlich kicken können muss – und sie finden den besten deutschen Fußballer, der nie Kapitän war. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: "Manchmal habe ich mir Fritz Walter als Vater erträumt" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Gunners treffen Citys Nerv

00:41:26
Was für ein Fussball-Wochenende! Das war gute Werbung für diesen Sport. In England haben Manchester City und Arsenal ihre Rivalität auf eine neues Level gehoben. Ein knappes 2:2 mit viel Emotionen und einer strittigen Entscheidung des Schiedsrichters. Wir haben darüber gesprochen. Danach gibt es einen Ausflug nach Italien. Das Derby di Milano ging über die Bühne. Der AC Milan konnte sich am Schluss mit 2:1 durchsetzen und rettet wohl dem Trainer fürs erste den Job. In Frankreich liefern sich Olympique Lyon und Marseille ein Spiel für die Geschichtsbücher. Es war alles drinnen und wir haben den Wahnsinn analysiert. Am Ende sprechen Niki & Chrisi über die Wiedergeburt des FC Barcelona. Unter Hansi Flick haben die Katalanen wieder den Spaß am Fussball entdeckt und zeigen ordentlich auf. Leider müssen sie nun vorerst auf Ter Stegen verzichten. Der Schlussmann verletzte sich schwer und fällt nun monatelang aus. Wir haben diese Themen diskutiert und es gab noch viel mehr. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Thioune im Hypetrain, Klose vor Rauswurf? (2. Liga | Männer, F95, FCN)

01:17:15
Ohne den Chefbremser Gianni Costa wäre der Hypetrain in Düsseldorf kurz vorm Abheben. In Nürnberg dagegen könnte Ehrlichkeit zum Problem werden, wie Fadi Keblawi berichtet.
Jubiläum? Wohl Folge 250?! Beef und Spaß mit Patrick Ittrich

01:31:48
Echt jetzt? Folge 250??? Ewald wird es schon wissen, wer denn sonst... Na dann Party - XL-Folge mit CL, Bundesliga und Talk mit dem besten Schiedsrichter der Welt, also fast... Viel Spaß!!
#3: Jenas Mut wird belohnt

01:27:55
Mit guter Struktur und mutigem Pressing entführt Jena den ersten Punkt aus Freiburg. Während Bayern, Wolfsburg und Frankfurt rollen und sich vielleicht ein heimlicher Mitfavorit in Stellung bringt. Oskar Heirler und Carmen Stadelmann zum Spieltag.
S5E05 - Die beste Stuttgarter Woche seit 15 Jahren

00:54:11
Jaaaaaa, wir sind wieder voll im Saft. Die Bundesliga kickt wieder, der Champions League Ball rollt, im Keller brennt noch Licht und auf Schalke nicht. Alles also wie gewohnt? Denkste! Dortmund lässt sich einmal komplett herspielen, Stuttgart spielt dick auf und im Keller können wir punkten! Was ne Woche, reinhören lohnt! Folge direkt herunterladen
Paar aufs Maultaschen | Bundesliga Rückblick 24/25, 4. Spieltag

01:25:13
Bud Spencer und Terrance Hill? Wohl eher Harry Kane und Olise oder Undav und Millot! Bayern zerlegt Werder Bremen und Stuttgart fährt komplett über den BVB drüber! Ein wildes Bundesligawochenende, bei dem nicht nur der Fokus auf den BVB und die Bayern liegt, sondern auch auf den anderen Plätzen viele Highlights stattgefunden haben. Ein Bundesligarückblick der mal die Stundenmarke wieder knacken darf! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
#4: Zeidlers wundersame Welt des Fußballs

03:18:35
Wer bei Bochum Querpässe spielt, lebt gefährlich. Oder wer als Bremer Olise auf sich zustürmen sieht. Oder beim BVB im Tor steht. Nik Staiger und Flo Bogner über Fehler von Alonso, Fragezeichen bei Bayern und den Rest des Spieltags.
Diese Episode ist ein Traum!

00:48:17
Eine simple Frage wurde SKY und RTL Moderator Thomas Wagner , einem unserer beiden Hosts, am Wochenende zum Verhängnis. Kölns Trainer Gerhard Struber gefiel die Frage nicht. Daraus entstand ein traumhafter Dialog, der in dieser Episode einen gewissen Raum einnimmt. Zudem: Was ist am Wochenende mit dem BvB passiert? Sind die Bayern quasi schon Meister? Und: Muss man sich Sorgen um Heidenheim machen?
Brügge sehen und Bierchen - Auftakt in die Champions League

00:29:36
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Sieg von Borussia Dortmund in der Champions League in Brügge.
Yabba Dabba Dooooooo | Champions League Rückblick 1. Spieltag

01:02:49
Harry Flinstone macht genau da weiter, wo er in der Bundesliga aufgehört hat und schießt weiter Elfmeter am laufenden Fließband rein! Mit 9:2 fährt man über Zagreb drüber und auch in Madrid gab es ein wildes Spiel, denn der VfB Stuttgart gibt absolut Vollgas gegen die Königlichen und hatte das Spiel in weiten Teilen im Griff, aber Real macht Real Sachen. Einen Tag später macht Dortmund auch, Edin Terzic im Gedanken, Dortmund Sachen und tut sich unfassbar schwer gegen Brügge. Konnte aber danke eine unfassbar geilen Jamie Gittens das Spiel mit 3:0 gewinnen! Und natürlich müssen auch wir nochmal ein paar ernste Worte zu Emre Can loswerden! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge fünf: Von Grau-(G)Hansi zu Flick im Glück

00:23:30
Der letzte Eindruck, der von ihm als Bundestrainer blieb, war der eines Gescheiterten, der die DFB-Elf bei der WM 2022 in Katar mit Graugänsen quälte und patzig ohne einen Nationalspieler zur Pressekonferenz fuhr. Es folgte das blamable Vorrunden-Aus und dann - nach einem 1:4 im Test gegen Japan vor fast genau einem Jahr - der Rauswurf. Nun ist Hansi Flick als neuer Coach des FC Barcelona der Trainer des Monats in Spaniens La Liga, er wird bei den Katalanen angehimmelt und fährt einen Sieg nach dem anderen ein. Was ist sein Geheimrezept? Darum geht es in der fünften Folge von „Almuths Pausen-T“.
Roma, Ajax, City, Barca, Villa, Napoli, Feyernoord & mehr (Europa | Männer)

01:29:42
Die Roma entlässt de Rossi, ein Gewerkschaftsboss sabotiert Ajax, Flick brilliert mit Barca und City kämpft gegen die Welt. Unsere Ligatour in der Europa-Version ist zurück!
Tor-Wahnsinn in der neuen Königsklasse

00:35:26
Die "neue" Champions League ist gestartet und zumindest die Dienstag und Mittwoch-Spiele sind über die Bühne gegangen. Wie ist das neue Format bei uns angekommen? Wir haben darüber gesprochen und auch die Spiele analysiert. Die Bayern waren ordentlich in Torlaune und haben Dinamo Zagreb mit 9:2 aus dem Stadion geschossen. Wie erging es den anderen Teams? Außerdem gibt es einen weiteren Ausblick zum nächsten Topspiel in der englischen Premier League. Der Tabellenführer Manchester City empfängt den Vizemeister Arsenal. Martin Ødegaard fällt ja verletzt aus für eine längere Zeit und wird den "Gunners" daher nicht zur Verfügung stehen. Ist es bereits die Titelentscheidung? Wir haben darüber geredet und auch eine Meinung dazu. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der neuesten Ausgabe des "Halbzeit Podcast".
Marc Lorenz - In Münster entsteht gerade etwas

01:08:48
Sven & Conni reisen erstmals ins Münsterland! Marc Lorenz ist Preußen Kapitän und auf einmal mittendrin im Zweitliga-Dschungel. Als gebürtiger Münsteraner begann der Linkaußen seine Karriere damals beim SCP, im Sommer 2022 kehrte "Lore" zurück & es folgten zwei Aufstiege in Folge. Von Sven Pistor /Marc Lorenz /Constantin Kleine.
Schnaps auf Fußballzwerg-Folge | #11

00:55:43
Nanu?! David hat vor lauter Schnapszahlen das Hoppen vergessen und bereitet sich nun auf Litauen vor. Unterdessen ist Freeezy erneut in Spanien und berichtet unter anderem aus Gibraltar. Freeezys Ground-Geheimtipp: https://www.europlan-online.de/campo-municipal-de-f%25FAtbol-de-la-satalia/stadion-54598.html
Die neue Champions League ist SCH...!!! Aber die Kompany-Bayern sind gefährlich

00:43:33
Während Tobi mit seinem Kaffeefleck zu tun habt, bewerten Matze und Calli die neuen Super-Bayern unter Vincent Kompany. Der ist noch super jung mit seinen 38, aber vereint schon einiges, was ihn zu einem absoluten Top-Trainer macht. Vielleicht es aber auch noch zu früh für ein Urteil, findet Matze. Der ganz nebenbei ziemlich genervt ist von der neuen Champions League. Calli sieht da auch ein größeres Durcheinander. Und Tobi? Der freut sich auf das Wochenende!!! Da haben die Kompany-Bayern nämlich endlich mal eine XXL-Aufgabe vor sich. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Die Fußball-Apotheke | 275

00:54:38
Es gibt Berufe, die gibt es gar nicht. Der Fußball-Apotheker ist so ein Beruf. Der Journalist und Theologe Georg Magirius hat ihn erfunden. In seinem Buch “Die Fußballapotheke – Fromme Pillen für Fans” beschreibt er augenzwinkernd 25 Heilungserfolge, erreicht durch einen Stadionbesuch. Der hilft sowohl bei Überlastung als auch bei Kopfweh oder niedrigem Blutdruck. Nur in Einzelfällen seien Kopfschütteln und Magendrücken zu beobachten. Über sein besonderes Buch und seinen Blick auf das Miteinander berichtet Georg Magirius in der aktuellen Podcastepisode.
Hoffenheim: Chaos Faktor 1000

01:16:22
Sport-Geschäftsführer: rausgeworfen. Leiter Profifußball: gegangen. Vorsitzender: unter Protest gewählt. Hopp und Roger Wittmann? Immer noch da. Louis Loeser spricht mit uns über das Chaos bei der TSG und gleich mehrere Elefanten im Raum.
#8 Zurück aus der Pause - Eine Halbzeit in Lautern und Ultras beim DFB

00:41:24
Stadion Stammtisch, der Podcast den man nie bei seinen Initialen nennen sollte, ist zurück! Nach so vielen verzweifelten Anfragen wann wir bloß aus der Sommerpause zurückkehren würden, haben wir uns entschieden eure Geduld doch weiter zu strapazieren. Denn diese Folge enthält nicht nur technische Tonprobleme und eine durchaus cringe lyrische Einlage von Ian, sondern auch eine eindeutig zu ausführliche Erklärung des Nations League Format, sowie weit zu viele Details zum Länderspiel in Düsseldorf. Wir berichten außerdem von ein paar unserer Highlights der letzten Monate und machen euch heiß für die nächsten Folgen! Stadion Stammtisch mit Tim und Ian startet in die Saison 24/25 und wir hoffen, dass ihr dabei bleibt! Viel Spaß beim Hören! Ihr findet uns auch auf Instagram unter @Stadion_Stammtisch. Entschuldigt wie gesagt bitte die diversen Tonprobleme während der Folge. Das wird ab der nächsten Folge deutlich besser.
JFC Berlin - Hertha Ama Zwee 7:0

00:11:56
Das war ein Satz mit X. Sieben Dinger muss die Hertha auf dem Gelände des ehemaligen BVB Stadions schlucken. Was Bienenstich und der BFC Dyanmo damit zu tun hat? Hört rein und findet es raus. Ha Ho He Amateure Zwee
029 - Wir bleiben independent (mit Fabian Kleintges-Topoll / Reviersport)

01:48:17
Willkommen zur 29. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Die Bundesliga läuft Legenden im Ballon D'Or CL Tippspiel Interview Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Tippspiel: https://www.kicktipp.de/vereinsheimtipprunde/ https://www.instagram.com/reel/C5qaxmiqFJ/?utmsource=igwebcopy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
#2: Impulslos in Wolfsburg

01:58:24
Warum beißen sich sogar Topteams an den Aufsteigern fast die Zähne aus? Was heißt Stroots Rolle rückwärts für den VfL? Gab es schon mal einen so spannenden Saisonbeginn? Jule und Sven von Lottes Erbinnen haben Antworten.
Bonifans.com | Bundesliga Rückblick 24/25 3. Spieltag

01:21:29
Ein Mann zieht (fast) blank. Zwei Tore, zwei mal muss die Hose weichen. Boniface mit einem Jubel der ganz wilden Art, möchte nicht über Hoffenheim herziehen, tut es dann aber in gewisser Weise doch. Ganz wild ging es auch am Freitagabend her, denn Borussia Dortmund spielt gegen starkes Heidenheimer ein 4:2 raus und kann aber trotzdessen nicht mit den Ergebniss der Bayern mithalten, denn die fahren 6:1 über Kiel drüber! Ein ganz ganz großes Spektakel nach der Länderspielpause. Die Bundesliga ist back! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Bayern fegt über die Förde, Rot-Streit bei Werder-Sieg, St.Pauli besser mit alten Mitteln?

01:14:06
Herrlich viele Themen zum diskutieren - und auch ein bißchen streiten: Viel Stoff aus der 1. und 2.Bundesliga für Cheftrainer Ewald, ein wilder Ritt durch Mainz, Kiel, Dortmund, Gladbach, Augsburg, Wolfsburg, Darmstadt und Ulm - viel Spaß - und mit Ewald gibts natürlich auch wieder was zu lernen! EXKLUSIVES NordVPN-Angebot: https://nordvpn.com/dersechzehner Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Diese Liga, dieser Netzer, dieser Hürzeler - was für ein Montag!Eier halt!

00:56:07
Wagner und Kleiß laufen langsam zur Höchstform auf. Die Liga ist im Alltag angekommen, beide Podcaster auch. Das Trainingslager ist eindeutig vorbei. Heute wird es meisterlich gut.
#3: Werder mag's mit Gegenwind

02:56:45
Gegen den Kolibri mit Trainer-Heatmap hilft Werder eigene Unterzahl. Während Kiel den Davie Selke in sich entdeckt und in Dortmund ein alter Bekannter auftrumpft. Marc Schwitzky, Charlotte Bruch und Marc Sanders zum Spieltag.
S5E04 - Hosen runter!
.jpg)
00:43:22
Felix wieder zurück in Deutschland, Bengt on the road der Sonne entgegen und nanu! Da sieh mal einer an: Victor Boniface lässt die Buxe runter. Wir machen es ihm nach - nur inhaltlich versteht sich - und geben unsere Analysen zu Spitze und Keller der Bundesliga ab. Also Hosen runter! Folge direkt herunterladen
Spieltach #3 - #FChosenrunter

01:06:42
Hosen runter, der Spieltach ist back in Town! Mit speziellen Torjubeln, noch mehr taktischer Variabilität und schärferen Analysen. Ist Leverkusen wieder in der Spur? Was macht bei Bayern unter Kompany aus und was ist neu bei Sahins Dortmundern? Wieso hakt es bei den beiden Aufsteigern Kiel und St. Pauli noch so sehr und wir sind die Erwartungen an den neuen Champions League-Modus? Alles drin im Spieltach 3! TIMESTAMPS: (00:00) Hoffenheim-Leverkusen (15:30) Holstein Kiel-Bayern München (27:00) Die Aufsteiger sind noch nicht angekommen! (38:50) Dortmund-Heidenheim (47:50) Ausblick erste CL-Woche mit neuem Modus (57:00) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Klopp in Dortmund - Hummels in Rom - Großkreutz auf Ibiza

00:33:38
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Rückkehr von Jürgen Klopp zum BVB im Rahmen des Abschiedsspiels von Kuba und Piszczek im Westfalenstadion in Dortmund.
Reijnders das Ding! | Nations League Rückblick + Q&A

01:05:24
Deutschland : Niederlande - das internationale Gegenstück zum El Classico! Wir erhalten die Eurporiewelle 2.0, denn das Spiel war mal eins der Sorte "Sehr Geil!". Oftmals belächelt, zeigen uns aber nun die Länderspiele der DFB 11, dass man doch mal genauer hinschauen könnte. Genauer hinschauen tun wir natürlich auch bei euren Fragen, denn wir klären auf, wieso Kai Havertz ein Oper seiner Trainer ist, wer unsere 5 Überraschungsteams der Top 5 Ligen sind und wieso Musiala und Wirtz in Zukunft gemeinsam am Oktoberfest feiern werden! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge vier: Können sie‘s auch in einer regnerischen Nacht in Kiel?

00:21:58
Es war kurz vor Mitternacht am 13. Januar 2021, als Holstein Kiel die Sensation gelang. In der zweiten Pokal-Runde besiegten die Störche den FC Bayern im Elfmeterschießen. Der Platz war durch Schnee und Eis arg in Mitleidenschaft gezogen - und es entstand ein klassischer Pokal-Fight, den der Underdog für sich entschied. Thomas Müller sorgte danach für ein legendäres Interview. Diesen Samstag empfängt der Bundesliga-Neuling die Bayern. Droht wieder Rutschgefahr? Oder anders: Können sie‘s auch in einer regnerischen Nacht in Kiel? Darum geht es in der vierten Folge von „Almuths Pausen-T“.
Philipp Hofmann - Die Bundesliga war immer mein Traum

01:07:29
Philipp Hofmann ist Vize-Kapitän des VfL Bochum, Stürmer, Leuchtturm & Kopfballmonster. In den Räumlichkeiten am Ruhrstadion spricht der 31-Jährige mit Sven & Conni über seine bisherige Karriere, den VfL Bochum & die Verwirklichung seines größten Traums. Von Sven Pistor /Philipp Hofmann /Constantin Kleine.
Elfmeter verschossen... | #10

01:09:19
Manchmal ist es eben so. Erst tappt man zwei Stunden durchs Nichts und dann in die Falle. Und dann wird man auch noch dafür bestraft. Wenigstens wissen wir noch von welchem Flughafen wir in den Gibraltar-Urlaub fliegen. Und immerhin können wir noch vom einzig verbliebenen Lichtblick in Thüringen berichten, dem Derby.
Schalke: Zu abhängig von Ben Manga? (2. Liga Männer, SVD, S04)

01:36:34
Noch bevor ein sportliches Fazit sinnvoll gezogen werden kann, brennt die Luft auf Schalke. Was steckt hinter dem Zoff? Und wie kam es zum Wechsel von Lieberknecht zu Kohfeldt? Dominik Slišković und Matthias Kneifl berichten.
Wilde Transfer-Geheimnisse

00:57:57
Ausgerechent der "geldgierige Piranha", wie Uli Hoeneß diesen Berater taufte, kümmert sich mittlerweile um einen der deutschen Top-Verteidiger! Tobi, Matze und Calli bewerten, was das für die Bayern bedeutet. Während Matze beim Legenden-Spiel in Verl einen herausragenden Kicker gegen sich hatte, war Tobi bei der Icon League von Toni Kroos und traf einige ehemalige Bundesliga-Torjäger. Calli berichtet von seiner Zeit als Stadionsprecher - kein Wunder, dass da auch bei Matze das Kopfkino anspringt. Ah, und: Welche WM war eigentlich eure erste, Männer?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Action in Amsterdam und Theorie mit Ewald: So funktioniert die neue CL...

00:56:15
2:2 in Amsterdam - die Nationalmannschaft macht weiter Spaß - Ewald ist begeistert. Von der Offensive... Hinten gibts Probleme. Wie ist so ein Gegentor wie beim 0:1 zu verhindern? Hätte Tah gar nicht spielen dürfen? Muß Pavlovic jetzt starten? Wer noch nicht weiß, wie´s funktioniert: Ewald erklärt die neue ChampionsLeauge und dann gibts noch das "ernste Thema" Carvajal EXKLUSIVES NordVPN-Angebot: https://nordvpn.com/dersechzehner Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Hertha BSC Ama Zwee - Weißenseer FC II 4:2 n.E.

00:13:32
Junge, Junge war das ein Spiel. Bei bulligen 3 grad am Platz duellierten sich Hertha III und Weißensee II in der 2. Runde des Berlin Pokals der zweiten Herren. Viele Chancen blieben ungenutzt und dann musste es vom Punkt ausgetragen werden. Viele Spaß, bei Hören. Ha Ho He Amateure Zwee
Nations League als Arsenals Kryptonit

00:39:28
Die Länderspielpause ist hinter uns und damit auch die ersten beiden Spieltage der UEFA Nations League. Viele Überraschungen blieben aus. Die Top-Nationen haben fast alle geliefert. Wir haben uns ein paar Begegnungen rausgesucht und darüber gesprochen. Auch die ersten beiden Spiele von Österreich standen zur Debatte. Rekord-Ronaldo nun mit 901 Toren in seiner Karriere. Schafft er die 1000? Danach gab es einen Ausblick auf das North London Derby zwischen Tottenham und Arsenal. Die "Gunners" haben eine schlechte Länderspielpause hinter sich. Spielmacher Martin Ødegaard gesellt sich zu vielen Ausfällen nun auch noch dazu und Mikel Arteta hat für Sonntag nun ein Dilemma im Mittelfeld. Wie wird er es lösen? All das und noch mehr in der neuesten Ausgabe des "Halbzeit Podcast".
#54 MARADONA SPRITZ

00:36:22
Na? Lust auf einen „Maradona Spritz“ nach bester Hand-Gottes Rezeptur? In Neapel gibt's aber nicht nur legendäre Drogencocktails, sondern auch abgefahrene Calcio-Duelle, bei denen Fabi im Urlaubsmodus die italienische Fußballkultur par excellence fühlen darf. Ironman Hector stählt derweil seinen Körper mit einem Potpourri an Disziplinen. Der triathletische Tausendsassa muss zudem Jens und Jochen erklären, warum er in Köln so viele Freunde am Rand der Strecke hat. Am Ende bleibt nur ein Rätsel ungelöst: Wer zur Hölle hat Jonas Gastspielerlaubnis durch den Aktenvernichter gejagt?! Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach.
Ohne Kroos, Neuer & Co. noch besser? (DFB Männer)

01:17:16
Tolle Tore, ein deutscher Busquets und Laserpässe von ter Stegen. Gegen Ungarn und die Niederlande spielt das DFB-Team runder als bei der EM. Martin Rafelt und Karoline Kipper erklären die Veränderungen und warum das größte Problem ein Hintern war.
Der Fußball-Kulturpreis | 274

00:39:14
Vor genau 20 Jahren – im Oktober 2004 – wurde die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur als eine Plattform für das vielfältige Zusammenspiel von Fußball und Kultur in Nürnberg gegründet. Die Akademie verleiht in diesem Jahr zum 19. Mal den Deutschen Fußball-Kulturpreis. Im Rahmen der glanzvollen Gala werden die herausragenden fußball-kulturellen Leistungen der Saison in vier Kategorien prämiert. Für die Organisation der Kategorie „Fußballbuch des Jahres“ ist Felicitas Hartmann verantwortlich, die seit gut fünf Jahren für die Akademie arbeitet und in der aktuellen Podcast-Episode über das Zusammenspielt von Fußball und Kultur berichtet.
Und heute nagelns wir die Niederlande, Mann!

00:41:42
Es ist eine Ausgabe, in der es fast ausschliesslich um die Nationalmannschaft geht. Die genaue Analyse der neuen Mannschaft, und der Blick in die Fussball-Glaskugel. Dazu Kloppos Comeback in Dortmund und wir feiern schon jetzt das Spiel gegen die Niederlande heute Abend.
Kann man Jamal nominieren | Champions League Prognose + DFB:HUN

01:17:01
"And I took it personal" - ob nun JM oder MJ in der Leistung nehmen sich die beiden nicht viel. Nach er Nicht-Nominierung von Jamal Musiala für den Ballon d´Or musste Ungarn dran glauben und sich der Eleganz 21-Jährigen ergeben. Mit einem 5:0 entfachte man ein wenig EM Feeling und konnte so das erste Spiel der Nations League gewinnen. Nationale Liga ist auch das Stichwort an dieser Stelle, denn die Champions League steht an und wirft mit einem neuen Ligamodus alles auf den Kopf! Wir schauen uns die deutschen Teams an und versuchen zu prognostizieren, wie sich das Ganze denn entwickeln wird! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg
S5E03 - Statement 5:0!

00:29:52
Hui, das war ne Reise. Deutschland fertigt Ungarn mit einem stattlichen 5:0 ab, nachdem sie etwas schwer ins Spiel gefunden haben. Mit dem knotenlösenden 1:0 ging's dann aber rund. Bengt natürlich wieder an vorderster Front, Felix mit dem analytischen Auge vom Bodensee. Geiles Ding, wir sind wieder wer! Und San Marino gewinnt
Auswärts ist immer schön

00:26:21
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Saisonstart von Borussia Dortmund und den nächsten Gegner in der Bundesliga.
Folge drei: Ab in die Wüste statt Abenteuer Oranje

00:23:49
Almuth hat nicht schlecht gestaunt, dass der niederländische Nationaltrainer Ronald Koeman so konsequent ist. Weil der 26-jährige Steven Bergwijn von Ajax Amsterdam zu Al-Ittihad nach Saudi-Arabien wechselte - des Geldes wegen versteht sich -, wird er nun nicht mehr bei Oranje berücksichtigt. Nur ein moralischer Zeigefinger von Koeman oder die logische sportliche Konsequenz für einen Profi, der sich für ein Mega-Gehalt gegen die Top-Ligen Europas entscheidet und sich damit von höchster Konkurrenz und Qualität verabschiedet? Roman meint, man kann diese Frage gar nicht so leicht beantworten. In der dritten Folge erfahrt ihr außerdem ein abenteuerliches Erlebnis, das Almuth gerade mit ihrem Team in den USA erlebt hat.
Bernard Dietz - Ich liebe die Bayern (eigentlich)

01:14:12
Bernard "Ennatz" Dietz ist eine deutsche Fußball-Ikone. Der Rekordspieler des MSV Duisburg und Europameister von 1980 erzielte einst vier Treffer gegen die Bayern - in einem Spiel! Dazu ist er bis heute der Außenverteidiger mit den meisten Toren in der Bundesliga. In dieser Folge empfängt der 76-Jährige Sven & Conni auf seiner Terasse und erzählt seine Geschichte. Von Bernard Dietz /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Rom oder Heidenheim! Topspiel-Zoff nach der Legenden-Party

00:52:42
Matze hatte geladen und jede Menge Fußbal-Legenden waren extra für ihn zum "Numero Uno-Cup" nach Lippstadt gekommen. Das Las Vegas Südwestfalens! Natürlich waren Calli und Tobi auch vor Ort, aber nur einer blieb über Nacht im schicken Golf-Hotel. Warum Mario Basler die Rote Karte sah, welche Gründe Mats Hummels für einen Wechsel nach Rom bewegten, wie sehr Matze sich auf den BVB-Kracher gegen Heidenheim freut und vor allem: wie seine Fußball-Tagesplanung am Samstag, zwischen Promi-Kick, Kloppo-Party und Länderspiel in Düsseldorf aussieht - das gibt's alles in dieser Folge. Und dann erklärt Tobi noch, wie man, schon in jungen Jahren, Antipathien im Fußball entwickelt... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
CL-Novum: Schweizer Käse?

00:45:08
Der Deadline-Day ist hinter uns und das ganz große Spektakel blieb letztendlich aus. Am meisten haben noch der FC Chelsea und Arsenal gemacht. Auch untereinander. Niki und Chrisi haben auf jeden Fall darüber gesprochen und auch andere Deals unter die Lupe genommen. Vor allem Victor Osimhen war ein interessanter Faktor in diesem Sommer. Sein Weg führt ihn nun in die Türkei. Danach sprachen wir über das neue Champions League Format, welches in zwei Wochen an den Start gehen wird. Das Schweizer Modell übernimmt und gibt noch mehr Teams die Chance auf den größten Erfolg im Vereinsfussball. Außerdem gibt es die Rückkehr einer alten Rubrik. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Christoph Kramer: Reden kann er

01:02:53
Würde man eine Straßenumfrage über Christoph Kramer machen, den Leuten würde vor allem über den Mann in den Sinn kommen, der im Fernsehen lustig Fußball erklärt. Darüber reden auch Fabian Scheler und Oliver Fritsch, die beiden Hosts von Kicken kann er, in der aktuellen Ausgabe. „Er ist unterhaltsam“, sagt Fritsch über Kramer, “beinahe ein Comedian”. Doch Kramer war auch ein sehr erfolgreicher Fußballer, zumindest für kurze Zeit. Durch glückliche Umstände landete er am 13. Juli 2014 in der deutschen Startelf, die gegen Argentinien Weltmeister wurde. Kramer wurde dadurch berühmt, dass er von einem Gegenspieler ausgeknockt wurde und nicht mehr wusste, dass es sich um das WM-Finale handelte. „Er war ein unwahrscheinlicher Weltmeister“, sagt Scheler. Für kurze Zeit, sagt Fritsch, habe man bei ihm die Vorstellung gewinnen können, dass er seinen Platz im Mittelfeld der Nationalmannschaft dauerhaft finden könne. „Robust, technisch ordentlich, frech und frisch, mit Persönlichkeit ausgestattet.“ Doch nach 2014 spielte Kramer keine Rolle mehr in der Nationalelf, nicht nur weil er oft verletzt war. „Er stellte sich halt als 3er-Schüler heraus.“ Vor kurzen dann sein tränenreicher Abschied von Borussia Mönchengladbach vor einigen Wochen, für die er 243 Bundesliga-Spiele absolvierte. Ob Kramer noch mal kickt, ist nicht gesagt. Aber reden wird er weiterhin – als ZDF-Experte, als Podcaster. Und man kann ihn sogar lesen, er ist unter die Schriftsteller gegangen. Auch in dieser Folge: Scheler und Fritsch stellen ihre sehr umstrittenen Top 5 TV-Experten vor. Mr. X, unser anonymer Fußballscout, ist besonders gut drauf. Und Magnus Reitschuster, der Intendant des Apollo Theaters in Siegen, hat als Reaktion auf die vergangene Ausgabe eine Ode auf Granit Xhaka verfasst – und für Sie, liebe Zuhörerinnen, vertonen lassen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Eigentor Kramer in Dortmund - Was am 13. Juli 2014 wirklich geschah - Check gegen Kramer [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Hertha BSC Ama ZWee - BFC Südring 11:0

00:10:30
Nein, das ist kein Tippfehler. Die Ama Zwee holen wirklich einen 11:0 Sieg. Warum man damit trotzdem nicht ganz zufrieden ist, hört ihr hier. Ha Ho He Amateure Zwee
S5E02 - Leverkusen kann noch verlieren!

00:47:54
Wahnsinn. Bayer Leverkusen verliert ein Bundesligaspiel. Und trifft nicht in der 90.+x. Leipzig siegt und untermalt die Ambitionen dieses Jahr, genau wie der Rot-Blaue Spitzenreiter aus dem Süden der Nation. Richtig, Heidenheim. Dortmund macht noch keinen Spaß, dafür aber die Nationalmannschaft am Wochenende wieder. Und wir freuen uns drauf! Folge direkt herunterladen
"Chelsea hat gegen Heidenheim keine Chance!" Tabellenführer FCH - der normale Wahnsinn an der Brenz

01:20:55
Wie machen die das bloß da in Heidenheim? Absolute Leistungsträger wie Dinkci, Beste und Kleindienst weg - und trotzdem zwei Sieg in der Liga - Spitzenreiter hey hey (aber nicht Ewald sagen..) und dazu die Quali für die Conference League - mit dem Highlight Heimspiel Chelsea.. Ewald knows, natürlich hat er auch wieder die Abwehr- und Angriffskünste unter die Lupe genommen, Fokus aufs Topspiel in Leverkusen und die Bayern.
Per Omar Express durch Deutschland | Bundesliga Rückblick 2. Spieltag

01:31:29
Alle einsteigen und anschnallen, denn der Omar Express zieht durchs Land und hinterlässt dabei nur recht viel Staub und kaum Luft zum mithalten. Marmoush und Ekitiké könnten das(!) Duo der Bundesliga werden. Noch kurz vor dem Deadline Day sah alles nach Abschied aus, doch konnte die SGE scheinbar den guten Mann zu überzeugen, weiter in der Bundesliga zu wüten! Wüten werden die Stuttgarter sicherlich auch, nachdem man wieder nach einer guten Leistung zwei mal eine Führung verspielt und demnach nur ein 3:3 gegen Mainz 05 über die Zeite spielen kann. Vieles vieles passiert und wir bequatschen es. Unter anderem auch für welchen Trainer wir auf keinen Fall unseren Sitzplatz hergeben würden. Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg
Heidenheim, du geiles Ding.

00:52:22
Tabellenführer, und es geht gegen Chelsea in der Conference League, Heidenheim macht einfach alles richtig. So wie unsere beiden Podcaster Thomas Wagner und Mike Kleiß. Sie sind ebenso ein großes Wunder. Nur sie schaffen es, in knapp einer Stunde das Wesentliche des Fussballs zu analysieren, dafür braucht es vor allen Dingen eines: Eier!
FF 203 | Frauen! Leben! Freiheit!

01:08:49
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Podcasts! Heute habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir: Farschid Ali Zahedi. Er ist ein talentierter Filmemacher aus Oldenburg, der sich leidenschaftlich mit Film und Fotografie beschäftigt. Sein Fokus liegt auf Filmen, die die regionale Geschichte Oldenburgs beleuchten. Ein Beispiel dafür ist sein beeindruckender Film über den VfB Oldenburg, für den er und sein Team über zwei Jahre hinweg die Bedeutung des Vereins und seiner Fans für die Stadt eingefangen haben. Doch heute geht es nur am Rande um den VfB Oldenburg. Der eigentliche Grund für unser Gespräch ist Farschids neuer Film "Zeit zum Atemholen". Dieser Film ist etwas ganz Besonderes, denn er handelt von den iranischen Fußballerinnen des FC Ardalan in Teheran, die in Zeiten der Revolution um ihre Rechte kämpfen. Der Dreh dieses Films war extrem riskant und musste unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Letztlich wurde das Material auf geheimen Wegen aus dem Iran geschmuggelt. Wir sprechen heute über die Entstehung dieses mutigen Projekts, die Herausforderungen, denen Farschid dabei begegnete, und die Geschichte der iranischen Fußballerinnen! Bleibt dran, es wird spannend! Wenn ihr selbst eine Filmvorführung organisieren wollt, findet ihr den Kontakt und weitere Informationen hier. Farschid würde sich sehr freuen und das ganze wird vermutlich ziemlich unkompliziert ablaufen. Alle Filme von Farschid findet ihr hier: werkstattfilm.de Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen !!!
#2: "Unions Spielanlage ist bodenlos"

02:24:56
Ideen im Ballbesitz sind Lava für einige Bundesligisten. Schon an Spieltag zwei gibt es deshalb einige Sorgenkinder. Benny Grund und Deniz Güler blicken auf Leverkusens Niederlage, Stuttgarts Ärger und eine graue Maus in grün-weiß.
Die BVB-Talente Paris Brunner und Youssoufa Moukoko

00:26:22
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die BVB-Talente Paris Brunner und Youssoufa Moukoko. Und über die Auslosung der neuen Champions League.
Folge zwei: Schuster, bleib' bei deinen Leistungen

00:18:43
Aus dem ersten Bundesliga-Spieltag ist der SC Freiburg als erste kleine Überraschungsmannschaft hervorgegangen. Nach der Ära von Christian Streich feierte Julian Schuster sein Trainer-Debüt bei den Breisgauern. Es gab direkt einen 3:1-Erfolg gegen den Vizemeister VfB Stuttgart. Das hat Almuth Schult, Host des RND-Fußball-Podcasts "Almuths Pausen-T", am vergangenen Wochenende imponiert. Darüber spricht sie in der zweiten Folge „Schuster, bleib' bei deinen Leistungen“. Co-Host Roman Gerth ist wie geplant dezent überrascht vom Thema. Almuth ist vor allem begeistert vom Auftreten des erst 39 Jahre alten Ex-Profis, der sich in Freiburg allerdings auch bestens auskennt – er spielte von 2008 bis 2018 dort unter Vorgänger Streich und war danach schon als Coach für den Bereich zwischen Jugend und Lizenzspielerteam verantwortlich. In ihrer Anekdote aus den USA, wo die Olympiasiegerin von 2016 seit kurzem wieder bei Kansas City Current unter Vertrag steht, gibt Almuth zudem spannende Einblicke in eine einschneidende Reform der dortigen Frauenfußball-Liga – und was das für Spielerinnen in Europa bedeutet.
St. Pauli: Reingekämpft ins Establishment

01:15:53
Das Trockenlegen der Wohlfühloase hat zu einem mehrjährigen Aufschwung geführt. Doch dabei sind manche Trainer, Spieler und vielleicht auch Überzeugungen auf der Strecke geblieben. Tim Ecksteen über die ambivalente Lage des Erstligisten St. Pauli.
#156 - Im Suzuki nach Belgrad

00:59:42
Pimf meldet sich mit seinem eigenen Format im Wichtig is' auf'm Platz Kosmos zurück. In vielen Folgen hat er schon von seiner Leidenschaft und seinen Erfahrungen vom Groundhopping erzählt. Zeit, dass ganze mal ungekürzt zu erzählen.
Gerhard Struber - Der Effzeh ist gelebte Realität

01:03:30
"Einfach Fußball" goes Geißbockheim.....again. Der neue Köln-Trainer hat seit einigen Wochen seine Arbeit aufgenommen und erklärt Sven & Conni seine Philosophie. Eine Episode von Kuchl bis nach New York City und wieder zurück! Von Gerhard Struber /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Matze-Wahnsinn! Numero Uno und der Bürgermeister von Helgoland...

00:48:53
Vier Tage vor dem sportlichen Höhepunkt (des Jahres!!) in Lippstadt hat Matze es auf die Lange Anna abgesehen. Der Bürgermeister von Helgoland wird die Beiden sicher miteinander bekannt machen! Calli tut die Ablenkung gut, die traurige Nachricht vom Tod seines Freundes Christoph Daum hat ihn sehr getroffen. Was für schöne Erinnerungen hat er, gerade auch an Erlebnisse aus den vergangenen Monaten, doch an seinen treuen Wegbegleiter. Auch Tobi erinnert sich an gemeinsame Momente. Aber klar, der Ball rollt weiter. Calli ist Samstag in Leverkusen, beim Spiel gegen Leipzig. Und einen Tag zuvor ist Deadline Day! Ruhe geht anders. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Reingegrätscht: Kurztrip nach Münster

00:24:38
Wer als Trainer aufhört, wer auf Berti Vogts folgt und wie der Stuttgarter Kurztrip nach Münster verlief, hört ihr fein serviert in unserem News-Update. Ihr dürft euch freuen auf die neuesten Transfers und den Fußball-Gossip der Woche - ein buntes Potpourri à la Reingegrätscht. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. SHOWNOTES: WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Möwen Big in Business

00:45:34
Der Fussball-Alltag kehrt so langsam aber sicher zurück. Die Ligen haben ihre ersten Spieltage über die Bühne gebracht und die meisten Favoriten haben sich auch keine Blöße gegeben. Von daher bleibt genug Zeit, um weitere Transfer zu besprechen. In dieser Woche wollen Niki & Chrisi über Brighton & Hove Albion reden. Ein intensiver und vor allem teurer Sommer von den "Möwen". Mit ihrem sehr jungen Trainer ist dieses Team sicherlich eines, welches man am Schirm haben sollte. Danach geht es zum Norden Londons. Arsenal war bisher eher ruhig bei den Eingängen. Calafiori und Merino sind die bisher einzigen Zugänge. Passiert da noch was? Auch spannend in diesem Sommer ist der Stürmermarkt. Vor allem Ivan Toney und Victor Osimhen sind zwei gefragte Männer. Wohin wird es die beiden ziehen? Wir haben darüber gesprochen. Also gerne mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
028 - Haben Sie eine Muschel gesehen?

01:34:21
Willkommen zur 28. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Die Bundesliga läuft wieder Stimmung wie aufm Friedhof Neue CL-Hymne Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Christoph Daum: https://www.youtube.com/shorts/K2JfRzmIzy8 ARD Ultra Doku: https://www.sportschau.de/regional/mdr/mdr-mehr-als-gewalt-und-pyro-so-ticken-fussball-ultras-wirklich-100.html ZDF Ultra Doku: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-ultras-mehr-als-fussball-100.html VAR Petition: https://www.change.org/p/abschaffen-des-var-video-assistent-referee-im-deutschen-fu%C3%9Fball
Kiel: Mit Tokyo Tapes in die erste Liga

01:05:42
Wer Holstein Kiel verstehen möchte, muss bis zum FC Tokyo blicken. Marco Nehmer über eine Reise von der Oberliga ins Oberhaus, ein untaugliches Stadion und eine Stadt, in der ein FC Bayern zur Konkurrenz gehört.
Endlich Bundesliga - aber gleich wieder Theater ohne Ende!!

01:32:01
Geht ja wieder gut los... 1.Spieltag vorbei und schon wieder die alte Leier... VAR-Sinn ohne Ende gleich zu Beginn. Natürlich hat Ewald da seine Sicht auf die Dinge - und muß sich auch noch wahnsinnig über eine rote Karte in B erlin aufregen... dazu Formcheck Bayern, Dortmund, St.Pauli und Gedanken an Christoph Daum und Sven-Gran Eriksson.
Hertha BSC Ama Zwee - FSV Berolina Stralau II 4:0

00:11:43
Die Ama Zwee überzeugen auf ganzer Linie gegen die Reserve von Stralau. Ich bin völlig begeistert und konnte gut gelaunt zum nächsten Hobby-Joby fahren. Hört rein. Ha Ho He Amateure Zwee
Abschaffen!

00:27:46
Ob VAR oder USK - abgeschafft gehört beides oder zumindest aus unserem Fußball verbannt! Wir beleuchten den VAR-Heckmeck beim Eröffnungsspiel zwischen Gladbach und Leverkusen, aus dem sich nun eine Petition des FPMG Supporters Club ergab. Zuvor wurde Weltmeister Christoph Kramer verabschiedet. In Sinsheim trafen Kieler Fans in Richtung "System-Ultras" der TSG Hoffenheim den Nagel auf den Kopf. Außerdem schauen wir nach Dortmund, wo die Fans des BVB Spruchbänder gegen den Rheinmetall-Deal zeigten. Wir lauschen der Ansage der Harlekins Berlin in Richtung eigener Spieler nach dem Heimsieg gegen Jahn Regensburg. Vor allem aber blicken wir nach Augsburg. Dort spielte der SV Werder Bremen beim FCA und beide Fanszenen äußerten sich zum Farce-Prozess des USK-Beamten, der mit seiner Dienstwaffe einen Bus des FPMG beschoss. Die Augsburger Fanhilfe begleitete den Prozess und gibt verstörende Einblicke. A propos Fanhilfe. Diese hatten beim Schalker Gastspiel in Magdeburg alle Hände voll zu tun. Auch hier liefern wir verstörende Einblicke. Link zur Petition: https://www.change.org/p/abschaffen-des-var-video-assistent-referee-im-deutschen-fu%C3%9Fball Folge uns in den Sozialen Netzwerken und besuche uns auf kurvenhelden.com
Saisonvorschau: Die Jagd auf Bayern ist eröffnet

02:32:45
Wer bringt den FC Bayern zum Stolpern? Kann sich die Eintracht an die Top 2 ransaugen? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch über Trainerneulinge, Transfers und ein Weichenstellungsjahr bei Wolfsburg.
Tim und Stögi im Fohlenland | Bundesliga Rückblick 1. Spieltag

01:27:37
Neues Jahr, neue Saison und noch wilder der Fußball! Wir starten die Saison 24/25 mit einem schwarzen Magier Spiel, denn Leverkusen führt ihr Spiel einfach so weiter wie in letzter Saison: Last-Minute-Siege! Darüber hinaus konnte uns auch auch schon an diesem Spieltag der Zauber vom VFB Stuggart zum Staunen bringen, allerdings diesmal andersherum, denn man geht 3:1 gegen Freiburg unter! Ein holpriger Start für viele Mannschaften, doch umso spannender die Spiele! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg
Endlich wieder Bundesliga. Endlich wieder Vollgas. Endlich wieder Eier.

00:58:12
Was für ein toller Start der Liga, was für traurige Verluste für den Fussball. Thomas Wagner und Mike Kleiss freuen sich über neuen Wind in Liga 1 und 2, und sind zutiefst bestürzt. Willi Lemke und Christoph Daum werden sehr sehr fehlen.
Spieltach #1 – Emotionen am VARsch

01:03:49
Wir sind wieder da! Die Sommerpause war nicht lang und die neue Saison startet mit schönem, offensiven Fußball, der uns optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison stimmt. Doch der gute, alte VAR wird uns mit Blick auf das Eröffnungsspiel zwischen Gladbach und Leverkusen leider auch weiter beschäftigen. Wir schauen außerdem auf starke Freiburger unter Julian Schuster und was bei den Stuttgartern aktuell noch fehlt. Und was ist neu bei Kompanys Bayern? Eine VARnsinns Folge, ein VARrückter Podcast - nur mit mehr Emotionen, knallharten Analysen und schlechten Wortspielen! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: (00:40) VAR-nsinn: Gladbach vs Leverkusen (30:20) Neuer Schuster, neuer SC!: Freiburg - Stuttgart (43:00) Was ist neu unter Kompany?: Wolfsburg - Bayern (55:30) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#1: "So wird Leverkusen Spiele verlieren!"

02:58:00
Eine Fehlentscheidung rettet Leverkusen, das ein großes Problem hat. Bayern und Dortmund wurschteln sich durch, der VfB verwundert sich selbst. Und in Hoffenheim und Leipzig wird boykottiert. Constantin Eckner und Kim Kornappel über den Spieltag.
S5E01 - Back to Bundesliga!

01:15:54
Da ist sie wieder, die Bundesliga. Und natürlich auch die 15:30 Philosophie! Rein in die neue Saison, dazu gehören natürlich auch Meistertipps, Bodenlose Hot Takes, grüngewaschenes Bayernbashing, Absteigerprognosen und und und... Wird 'ne schöne Saison, lasst die mal einfach zusammen genießen! Folge direkt herunterladen
10.3. Welt- und Europameisterschaften von 1988 bis heute

00:39:45
Teil 3 von 3 der ,Turnierfolge. Wir sprechen heute über die WMs und EMs von 2016 bis 2024. Was verbindet ihr mit den ganzen Turnieren? Viel Spaß beim hören!
Fanproteste gegen BVB-Sponsor & die Champions-League-Reform

00:40:09
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Fanproteste gegen BVB-Sponsor Rheinmetall, den Bundesligastart und die Champions-League-Reform.
Marescalation in London | FC Chelsea Anti-Rebuild

01:09:44
Ich mach so und noch schlimmer! So oder so ähnlich arbeitet der FC Chelsea aktuell, der scheinbar komplett vergessen hat, das es sich um einen echten Fußballverein handelt und nicht um den FM Karrieremodus auf Anfänger gestellt. Es wird mit Geld geschmissen als sei man Dagobert Duck und das alles schön vorbei am FFP. Wir beleuchten das Ganze mal und schauen uns in unserem Anti-Rebuild mal an, was alles schief läuft und untersuchen dabei auch die LowBudget Version der Blues, den FC Barcelona an! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg
Folge eins: Ein Neuer geht, ein Neuer kommt

00:19:55
Auftakt von Almuths Pausen-T, dem neuen Fußball-Podcast des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Das Thema, das Almuth Schult für die Premiere mitbringt, liegt auf der Hand: Es geht trotz des nahenden Bundesliga-Starts nicht um den deutschen Klubfußball. Zu viel ist dafür gerade passiert bei der DFB-Auswahl, wo erst Kapitän Ilkay Gündogan und kurz danach Torwart Manuel Neuer ihren Rückzug bekanntgegeben haben. RND-Reporter Roman Gerth tut bei dieser Themenauswahl zumindest überrascht – und ja, wird es dann doch sogar ein wenig wirklich, als es um die mögliche neue Nummer eins geht. Wen Torhüterin Almuth dann als neuen Kapitän im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann wählen würde und was Roman, der die Nationalelf seit 2022 begleitet, zum Umbruch in der DFB-Elf sagt? Reinhören!
Spezial - Die Saisoneröffnung mit Ansgar Brinkmann

00:59:30
Das Warten hat ein Ende: Ansgar, Sven und Conni treffen sich zum offiziellen Onboarding für die neue Bundesligaspielzeit in Bielefeld. "Einfach Fußball" hört ihr ab jetzt wieder jeden Bundesliga-Donnerstag. Here we go! Von Ansgar Brinkmann /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Was wirklich hinter Carros Bayern-Angriff steckt! Calli gibt Gas

00:44:52
Die Situation rund um Mats Hummels beschäftigt die Echten Champions. Was steckt dahinter, dass er immer noch keinen neuen Verein hat? Am Freitag geht es für Calli (im Privatflieger aus Magdeburg) zur Trauerfeier für Willi Lemke. Der langjährige Manager von Werder Bremen ist letzte Woche völlig unerwartet verstorben, Calli erinnert sich an gemeinsame Zeiten. Und dann ist da die Sache mit Leverkusen-Boss Fernando Carro und seiner sehr klaren Kante gegen Bayern-Kollege Max Eberl. Die Hintergründe sind spannend! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
#155 - Neue Formate, alter Cast

00:24:43
Sommerpause; große Fehler und neue Pläne; Themen Abseits des Spielfeldes; Menschen aus der Fußballwelt; Herausforderungen; Bundesligastart; Frustrierender Ticketkauf; Erwartungen an die neue Saison. Viel Spaß mit der Folge!
Granit Xhaka oder warum Leverkusen wieder Meister wird

01:04:05
Am Freitag beginnt die Bundesliga und schon wieder hat sich Leverkusen im Supercup in letzter Minute gerettet und den nächsten Titel gesammelt. Auch wenn dieser Pokal für manche die gleiche Bedeutung hat wie AGB lesen: Xabi Alonso macht damit weiter, wo er aufgehört hat. Kicken Kann Er beendet seine Sommerpause deshalb mit einem der wichtigsten Spieler der vergangenen Saison, dem die beiden Hosts auch in der neuen Spielzeit Großes zutrauen: Granit Xhaka ist Thema im Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Der Schweizer hatte erheblichen Anteil an Leverkusens Meisterschaft und Pokal: "Haben sie mit ihm im Sommer 2023 den Titel eingekauft?", fragt Fabian Scheler. Diese Frage deklinieren er und Oliver Fritsch anhand von Xhakas Stärken und Schwächen durch. Xhaka kam 2012 nach Mönchengladbach und ging vier Jahre später in die Premier League zu Arsenal. Seit einem Jahr ist er zurück in Deutschland: "Perfekt für unseren Podcast", sagt Scheler, "man möchte doch jetzt wissen, wie groß der Anteil von Xhaka am Leverkusener Erfolg ist." Fritsch fasst seine These zum Spieler dieses Mal in ein einziges Wort: "Xhaka ist sauclever." Er habe sich und den Fußball verstanden, ihn genutzt zum sozialen Aufstieg und wird ihm auch noch als Trainer wohl lange erhalten bleiben. Das macht ihn einzigartig, sagt Scheler, weil Xhaka der einzige Spielertrainer der Bundesliga ist. Xhaka macht parallel zu seiner Bundesligakarriere den Trainerschein bei Union Nettetal. Deswegen ist es kein Zufall, wie er und Alonso auf und neben dem Platz miteinander kommunizieren. "Seine größte Stärke: Er hat eine Aufgabe für sich gefunden", sagt Fritsch, und dass er auch erkennt, welchen Anteil der Trainer hat. "Ich könnte ihm ewig zuhören", sagt Fritsch. Xhaka ist Schweizer Rekordnationalspieler und die Top 5 küren in dieser Folge die besten Schweizer, denn bei Xhaka gibt es Federer-Vergleiche. Die Hosts möchten den Stolz der Schweizer auf die Secondos, wie die in der Schweiz geborenen Kinder von Immigranten genannt werden, auch nicht bremsen. Doch es gibt fachliche Gründe, wegen der man vorsichtig bei Federer-Analogien sein muss. "Bei Arsenal wurde Xhaka aussortiert", sagt Fritsch, "weil dort seine Grenzen erkannt wurden." Die erste Folge vor der neuen Saison nehmen die Hosts auch zum Anlass, eine kleine Bundesligaprognose zu wagen. Und Fritsch legt sich fest: Leverkusen wird seinen Titel verteidigen. Doch beide erinnern sich auch an das verlorene Finale in der Europa League gegen Bergamo: "Das könnte ein Omen gewesen sein", sagt Fritsch, "das war nicht nur ein schlechter Tag." Und wie in jeder Folge bespricht der anonyme Scout "Mister X" zwei Spieler: Einen vielversprechenden Dortmunder Neuzugang. Und einen der Weltmeister von 2014. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - DFB-Pokalfinale - Europa League Finale - Trainerschein: "Granit Xhaka | PFA UEFA A Licence | Coaching" - FAZ-Interview mit Granit Xhaka: "Xabi Alonso läuft manchmal mehr als wir" - Guardian: Arteta salutes Granit Xhaka’s ‘crucial’ influence on Arsenal before final bow - The Athletic: The ingredients behind Granit Xhaka’s Arsenal redemption arc - The Athletic: Dear Granit Xhaka: It has been passionate, complicated and very, very memorable [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Nuri Liebe Zählt | Bundesligaprognose 24/25

01:21:47
Kai Pflaume wäre stolz auf uns, denn Nuri Liebe Zählt Bundesligaedition - welche Traumduos wird es in der Bundesligga geben? Welche Wege werden sich früh trennen und wer wir das Breakoutpaar über die Saison hinweg. Ihr wolltet es, ihr kriegt es: die Bundesligaprognose 24/25! Alle Platzierungen der Teams, alle Hottakes und auch zwei Dudes die versuchen euch zuerklären, wieso Leverkusen es dieses Jahr nicht auf die 1 schafft! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln
Trailer: Almuths Pausen-T

00:01:22
Achtung, es gibt jetzt was Neues: Almuth Schult, ehemalige deutsche Fußball-Nationaltorhüterin und Olympiasiegerin von 2016, bringt ein Thema mit. Roman Gerth, als Reporter enger Begleiter der Bundesliga und der Nationalmannschaft, lässt sich überraschen. Was kommt da genau auf Euch zu? Hört rein. Und abonniert den Kanal!
SpVgg Tiergarten II - Hertha BSC Ama Zwee 3:5

00:10:44
Noch nie habe ich eine so merkwürdige Currywurst bekommen. Und noch nie ist Yasin in die zweite Pokalrunde eingezogen. Na ja, einmal ist immer das erste Mal. Die Geschichte dazu und zu Flutlichtmasten, die auf der anderen Straßenseite stehen, hört ihr hier. Viel Spaß Ha Ho He Amateure Zwee
Saisonvorschau: "Es sparkt so gar keine Joy!" (2024/25)

05:24:21
Verteidigt Leverkusen seinen Titel? Stürzt Stuttgart ab? Rafft sich der FC Bayern? Beginnt beim BVB eine Ära? Wir blicken mit Eva-Lotta Bohle und Karoline Kipper auf die Saison voraus – inklusive Tabellentipp!
Stuttgart und Leverkusen in Frühform - Pokal ohne eigene Gesetze!

01:10:06
Raus aus der Sommerpause - und rein in DFB-Pokal und Super-Cup. Bis auf Bochum sind alle Bundesligisten weiter, Sensation Fehlanzeige.. Wieso ist das so? Wir versuchen zu begründen, dazu ein wirklich gutes Supercup - allerdings zum falschen Zeitpunkt - und ein Rückblick auf Olympia, wir sind wieder am Start!
Saisonvorbereitung 24/25 - Bochum, St. Pauli, Kiel

00:55:13
Viel RB-Schule im Tabellenkeller, vor allem durch die neuen Trainer in Bochum und bei St. Pauli. Bochum muss ein paar hochkarätige Abgänge kompensieren, St. Pauli den größten Abgang auf der Trainerbank mit Fabian Hürzeler. Viel Kontinuität gibt es dagegen mit Marcel Rapp bei Bundesliganeuling Holstein Kiel. Für wen es für den Klassenerhalt reicht und für wen vielleicht auch für ein bisschen mehr, hört ihr in unserer letzten Vorbereitungsfolge! Alle 18 Teams besprochen, der Pokal ist schon in vollem Gange: Die Saison kann beginnen! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Bochum 18:40 St. Pauli 40:55 Kiel WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Saisonvorbereitung 24/25 - Mainz, Gladbach, Union

00:54:57
Die Vorschau mit dem größten Diskussionspotenzial. Wie unterschiedlich wir die Gladbacher Transfers und die zwei Bos bei Mainz und Union einordnen, hört ihr in Vorbereitungsfolge 5! Von europäisch bis Abstieg sind alle Tipps dabei. SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Mainz 15:15 Gladbach 37:50 Union WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Saisonvorbereitung 24/25 - Freiburg, Augsburg, Wolfsburg

00:52:26
Die großen Burgenfolge! Burgherr Streich hinterlässt in allen Belangen eine große Lücke bei Freiburg. Doch mit Julian Schuster rückt ein Altbekannter nach. Im Augsburger Kader hat sich viel getan. Die Ansprüche der Verantwortlichen sind international, doch wir haben da unsere Zweifel. Wolfsburg geht in die erste Vorbereitung mit Ralph Hasenhüttl, aber keinen großen Änderungen im Kader. Wir ordnen die 3 Burgen ein in Vorbereitungsfolge 4! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Freiburg 16:57 Augsburg 30:52 Wolfsburg WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
BVB-Aufstellung, Pokal-Überraschungen & Maxi Beier

00:36:29
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über ihre Wunsch-Aufstellung von Borussia Dortmund. Und über Neuzugang Maxi Beier.
Beier, Beier, wir brauchen Beier! | Kadercheck BVB & FCB

01:08:26
Es wäre keine "PFOSTEN RETTET!" Offseason ohne, dass wir eine Folge unseren beiden Lieblingsvereinen widmen. Da bereits seeeehr viel getan wurde und beide Teams auch nahezu vor dem Abschluss ihrer Transferperiode stehen, gehen wir nochmal im Detail auf beide Teams ein und schauen uns an, was Nuri und Vini denn so kochen werden. Darüber hinaus brechen wir auch nochmal die Transfers von Borussia Dortmund und dem FC Bayern runter uns gehen alles im Detail durch! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 4: Elf Menschen müsst ihr sein

00:21:28
Der Pflichtspielstart rückt immer näher. Aber die Vorbereitung läuft für den Bundesliganeuling Holstein Kiel holprig - die Mannschaft bleibt in den Testspielen trotz guter Leistungen über Stunden torlos. Reicht die Qualität aus, um den besser besetzten Gegnern in der Ersten Liga die Stirn bieten zu können?
WIR SIND WIEDER DA! Wie gut sind die BVB-Transfers??

00:57:33
Die Zeit ohne Fußball hat tatsächlich mal ganz gut getan. Aber Tobi und Calli suchten natürlich seit Wochen schon wieder jeden Tag Transfermarkt und sind gerade vom VfB Stuttgart ziemlich überrascht, also positiv! Das war so nicht abzusehen. Matze hat ein großes Problem mit dem Füllkrug-Abgang beim BVB. Aber ganz ehrlich, der BVB hat sich doch eine super Mannschaft organisiert - oder? Super spannend wird, wie die neuen Cheftrainer Nuri Sahin in Dortmund und Vincent Kompany bei den Bayern funktionieren! Am Wochenende ist Pokal - und Supercup! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Saisonvorbereitung 24/25 - Hoffenheim, Heidenheim, Bremen

00:46:40
Unruhe in Sinsheim ist ein eher ungewohntes Bild, doch bei den Querelen in der Führungsetage trifft das dieses Mal zu. Auch in der Mannschaft gibt es noch Baustellen? Wie schwer wird das Jahr für die TSG? Heidenheim hat eine sensationelle erste Bundesliga-Saison hinter sich und darf sogar europäisch mitspielen. Doch sie haben auch zwei Drittel ihrer Tore abgegeben. Sind das zu viele, um im nächsten Jahr die Klasse halten zu können? Alles beim Alten bei Werder. Doch auch genau das ist vielleicht ein Risiko. Was die Mannschaft von Ole Werner vermeiden muss - ihr hört es in unserer Vorbereitungsfolge 3! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Hoffenheim 14:25 Heidenheim 29:53 Bremen WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Saisonvorbereitung 24/25 - Leipzig, BVB, Frankfurt

00:46:06
Kontinuität gab es im RB-Kader in den letzten Jahren oft nicht. Bis auf den schwerwiegenden Abgang von Dani Olmo sieht das in diesem Jahr aber anders aus. Der BVB hat dafür ordentlich am Team gebastelt und präsentiert unter Neu-Trainer Sahin zumindest auf dem Papier namhafte Neuzugänge. Können sie die Versprechen auch halten? Und was macht dir Eintracht im zweiten Jahr unter Dino Toppmöller? Warum sie mehr Tore schießen, aber was auch noch fehlt, hört ihr in Vorbereitungsfolge 2! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Leipzig 13:30 BVB 33:20 Frankfurt WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Saisonvorbereitung 24/25 - Leverkusen, Stuttgart, Bayern

00:51:03
Die Leverkusener gehen erstmals als die Gejagten und nicht mehr als Herausforderer in die Saison. Gelingt die Titelverteidigung? Da werden vor allem die Bayern was gegen haben. Doch gerade die "8.Wahl" Kompany birgt ein gewisses Risiko. Kann der VfB Stuttgart seine Vizemeistersaison bestätigen? Die Abgänge von Anton und Guirassy lassen anderes vermuten. Was dennoch für die Mannschaft von Sebastian Hoeneß spricht, erfahrt Uhr in Vorbereitungsfolge 1! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 05:10 Leverkusen 19:25 Stuttgart 32:05 Bayern WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
SC Union 06 II - Hertha BSC Ama Zwee 0:0

00:18:18
Bevor es zum ersten Saisonspiel der Ama Zwee geht, nehme ich euch kurz in die Berlin-Liga mit. Anschließend geht es in den Schatten des Poststadions zum Auftakt der Kreisliga. Die Ama Zwee holen ihren ersten Punkt und ich bin zufrieden. Ha Ho He Amateure Zwee
Bilbija, das Buch Gottes | 2. Bundesliga Rückblick 2. Spieltag

01:11:05
Was ein Spieltag... alles was vorher vermutert wurde, dreht sich in die genau entgegengesetzte Richtung! Der FC kommt über ein 2:2 gegen Elversberg nicht hinaus und Schalke hat mit der Gelb-Roten Karte von Schallenberg zu kämpfen und unterliegt dem Miro Club mit 3:1. Still und leise kocht aber Paderborn ganz heiß und ist die einzige Mannschaft in der zweiten Liga, die noch keine Punkte liegen gelassen haben! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Fußballfans im Visier der Stasi | 273

00:39:10
Fußballfans sind in der DDR - ebenso wie die Vereine selbst - umfassend von der Staatssicherheit überwacht worden. Das ist ein Ergebnis der Untersuchungen, die im Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt durchgeführt wurden. Nicht nur die Schlachtrufe in den Stadien wurden protokolliert. Auch wurden unter den Anhängern der Fanclubs Inoffizielle Mitarbeiter (IM) angeworben, um die Fanszene zu spalten. Über die Aktivitäten des DDR-Geheimdienstes im Umfeld des FC Rot-Weiß Erfurt berichtet Historiker Oliver Parchwitz.
Kaderplanung BVB - Wie schmerzhaft ist der Füllkrug-Abgang?

00:28:37
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Kaderplanung des BVB und den Ärger im Trainingslager.
DFC Prag - Geschichte & Gegenwart

01:00:58
Keiner kennt die Geschichte des Deutschen Fußball-Clubs Prag so gut wie Thomas Oellermann. Er war 2016 bei der Neugründung des einst sehr erfolgreichen und von den Nazis zerstörten Verein dabei. Heute sitzt er im Vorstand des DFC Prag und erzählt von der Geschichte des ersten deutschen Vizemeisters, Herausforderungen in der Gegenwart und vielen Projekten.
Germany´s Next Toppmöller | SGE Rebuild + Transfertalk

00:59:29
HAPPY BIRTHDAY "PFOSTEN RETTET!" - wir werden 2 Jahre alt und zur Feier des Tages gibt es einen SGE Rebuild! Krösche kocht was das Zeug hält und hat auch schon einiges gemacht. Doch obwohl für Pacho auch bereits ein Ersatz gefunden wurde, sehen wir noch an der einen oder anderen Stelle Bedarf für kleine Veränderungen. Darüber hinaus dürfen wir natürlich nicht vergessen, dass wir über die aktuellen Geschehnisse auf dem Transfermarkt quatschen! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 3: Am Point of no Return

00:18:04
Am Holstein-Stadion laufen die letzten Arbeiten, um die Erstligatauglichkeit herzustellen. Doch auf Dauer wird das nicht reichen. Holstein Kiel braucht ein neues Stadion - im laufenden Spielbetrieb. "Eine Operation am offenen Herzen", sagt der Geschäftsführer. Zunächst empfängt die KSV Harry Kane und Co. weiter in der alten "Bruchbude" - durchaus zur Freude des Oberbürgermeisters.
Hertha Ama Zwee und zweimal Bayern

00:27:08
Ich war im Urlaub in Bayern und hänge daher etwas hinterher. Ich hab jetzt zwei Testspiele und zwei Kicks in der nähe von München zusammengefasst: Hertha Ama Zwee - VfL Theesen II 0:1 SV Heimstätten - SV Erlbach 1:1 FC Finsing III - TSV Poing II 4:2 FC Viktoria Berlin IV - Hertha Ama Zwee 1:2 Viel Spaß, beim Hören.
Give me Mohr | 2. Bundesligarückblick 1. Spieltag + Transfertalk

00:59:05
What the heck is going on with Mohr? Vom Abschiedskandidaten bis zum gefeierten Weltspieler geht es ganz schnell, denn mit einem absoluten Hammertor leitet Tobias Mohr die Saison 24/25 für Schalke 04 ein! Die Blau Weißen lassen gegen Braunschweig Muskel spielen und auch der HSV spielt im Auftaktspiel gegen den 1.FC Köln frei nach dem Motto: Prakmatisch, praktisch, erfolgreich! Wir bequtaschen unsere Highlights vom 1. Spieltag der 2. Bundesliga und gebe euch unsere Sicht auf den groß besprochenen Niclas Füllkrug Transfer! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
FF 202 | Ein vergessener Club, wobei seine Geschichte schon wichtig ist

01:05:28
Bevor die Ausgabe losgeht gibt es leider noch eine traurige Nachricht. Ich habe lange überlegt, ob ich in diesem Podcast was dazu sage, aber da Stefans Folge als weiterführende zum Thema in den Shownotes zu finden ist und ich euch die Folge im Anschluss zu dieser wärmstens empfehlen möchte, möchte ich es dann doch machen. Vor zwei Tagen, dem 3. August 2024 bekam ich aus Wien die Nachricht das Dr. Stefan Zwicker verstorben ist. Eine Nachricht die mir näher geht, als sie vielleicht sollte. Aber ich durfte vor einem halben Jahr mit Stefan in einem Wiesbadener Cafe, eben jene Folge aufnehmen. Was um 14 Uhr begann, endete irgendwann Abends vor seiner Haustür. Wir planten absehbar mal bei seiner Eintracht vorbeizuschauen und eine weitere Folge wollten wir angehen. Viel zu früh ist Stefan gegangen. Mein Mitgefühl gehört seinen Töchtern und allen die ihm nahestanden. Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Fussballfrequenz | Fußball in Politik, Gesellschaft und Kultur. Der DFC Prag ist einer der wenigen Fußballvereine der sich nicht im vorauseilenden Gehorsam dem NS-Regime andiente. Im Gegenteil, schon als Minderheitenclub verweigerte man sich der nationalsozialistischen sudetendeutschen Partei Henleins. Aber nicht nur das macht den Verein besonders, schließlich ist er auch Finalteilnehmer der ersten deutschen Meisterschaft 1903 und stellte diverse Nationalspieler für die Tschechoslowakei und Österreich. Eben kein Verein wie so viele und darum höchste Zeit mal hier darüber zu sprechen. Zu Gast ist Dr. Thomas Oellermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung und seit seinem Studium in Prag zu Hause. Seine Doktorarbeit befasste sich mit der deutschen Sozialdemokratie in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938. Wenn euch der Fußball in der Region interessiert, dann empfehle ich euch das Gespräch mit Stefan Zwicker: FF 188 | Fußball in Böhmen und Mähren Musik: Julius Stucke Shownotes: DFC Prag | Webseite DFC - die Legende kehrt zurück / DFC - legenda se vrací - Trailer 1 | Youtube In Prag gedenkt man des jüdischen Fußballstars Pavel Mahrer, der das KZ Theresienstadt überlebte | juedische-allgemeine.de Warum Pavel Mahrers Familie dem Fußball ihr Leben verdankt | deutschlandfunk.de REKORDMEISTERBEZWINGER: AUS GESCHICHTE UND GEGENWART DES DEUTSCHEN FUSSBALLCLUBS PRAG | kulturforum.info
Die BSG ist wieder da | 272

00:34:13
Im Gespräch mit Präsident Maximilian Weiß und Trainer Steffen Geisendorf
10.1 Welt- und Europameisterschaften von 1988 bis heute

00:51:19
Jeder Fußballfan hat spezielle Erinnerungen an gewisse Turniere! Heute spreche ich mit Markus und Mucki über alle Welt- und Europameisterschaften seit 88. Mit etwas Verspätung nach der Euro 24 aber vermutlich zeitlos und deshalb immer aktuell. Schwelgt mit uns in Erinnerungen. Viel Spaß beim hören
#154 - Don't call it a comeback

00:59:04
Saisonstart der zweiten Bundesliga; Schalke04; FC Köln; Europameisterschaft: Nach einigen Wochen (oder waren es Monate?) melden wir uns zurück. Viel Spaß mit der Folge!
Kevin allein in Istanbul - Das Galatasaray-Spezial aus 2022

00:21:54
Kevin Großkreutz und Corni Küpper haben eine Highlight-Folge von damals aus dem Archiv geholt. Alles zu Kevins Wechsel zu Galatasaray Istanbul.
Schalt mal Ngankam höher | 2. Bundesliga PROGNOSE + Q&A

01:06:22
Die beste zweite Liga der Welt ist back und das mit einem fetten Kracher: Die Rückkehr des Selkes und des Steffen Baumgarts im Dress des HSVs nach Colognia! Daher dachten wir uns, dass wir euch mal erklären wieso Jessic Ngankam vielleicht der biggest Baller der zweiten Liga sein könnte und liefern euch eine leckere Prognose mit jeglichen Themen, wie Auf- und Absteiger, Torschützenkönig und wer uns denn so richtig überraschen und enttäuschen wird! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 2: Das Millionen-Spiel

00:24:54
Holstein Kiel gehört nun zur Elite des deutschen Fußballs - aber die Bundesliga ist eine aus dem Gleichgewicht geratene Mehrklassengesellschaft. Die Störche haben nach der Logik des Geldes in dieser Liga keine Chance. Und genau die wollen sie nutzen. Denn es gibt einen Weg, die Logik außer Kraft zu setzen.
Werders Glück ist Schmid | SVW Rebuild + Transfertalk

01:04:30
Das Nebelhorn ertönt und alle wissen, es ist wieder Zeit für ein neues Rebuild! Wir haben Clemens Fritz mal eine Auszeit gegönnt und ein paar neue Spieler verpflichtet. Einiges ist zu tun und so richtig überzeugt schein auch nicht mal der Werder Captain Friedl mit der aktuellen Lage zu sein, aber dafür ist ja "PFOSTEN RETTET!" da und holt die neuen Leute ran! Darüber hinaus reden wir natürlich auch über die aktuellen Gerüchte rund um den Transfermarkt! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Belastungssteuerung am Limit

01:03:57
Sommerloch? Kennen wir im Spieltach nicht. Oder ist auch unsere Fußball-Belastungsgrenze langsam erreicht? Genau darum soll es in dieser Folge gehen. Im Wettstreit zwischen UEFA, FIFA, nationalen Ligen und Spielern geht die Entwicklung nur in eine Richtung: Zu immer mehr Spielen! Durch Club-WM oder neu strukturierter Champions League steigt die Belastung der Spieler immer weiter an. Und auch für uns Fans! Wir diskutieren, wie eine Lösung für die Zukunft aussehen kann. Die nahe Zukunft verspricht aber erstmal eins: den Start der zweiten Liga! Wir besprechen, warum die in diesem Jahr ganz viel verspricht, wer am Ende aufsteigt und wie Baumgart und Selke in Köln empfangen werden! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS:(00:00) Zu viele Spiele! Gibt's das? (40:00) Blick in die 2. Bundesliga (55:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Schalker nachts vor Kevins Zimmer - das Derby-Spezial aus 2022

00:39:15
Kevin Großkreutz und Corni Küpper haben eine Highlight-Folge von damals aus dem Archiv geholt. Stellt euch vor es wäre Derby...
Ein "Ou" kommt selten alleine | VFB Rebuild Spezial + Transfertalk

01:08:44
Du kriegst Alex und Dennis aus der EM aber die EM nicht aus Dennis und Alex, denn wir wühlen ein wenig im Pool der Europameisterschaft und schauen uns an, was der VFB Stuttgart denn so daraus naschen könnte. Wichtige Säulen sind weg und es braucht die neuen Itos, Antons und Guirassys dieser Welt. Wie will Hoeneß nächste Saison angreifen, wie soll der VFB spielen - all das bequatschen wir und natürlich auch die neusten Transfers und Gerüchte! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! *** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
9.3. BFC Dynamo

00:32:18
Im 3. Und letzten Teil des BFC Interviews mit Steffen Karas und Rene Lau, sprechen wie u.a. über Freund und Feind, die Zeit nach der Wiedervereinigung und die großen Spiele der Nachwendezeit. Viel Spaß beim hören
Folge 1: Auf zu neuen Ufern

00:19:49
Für Holstein Kiel beginnt mit dem geschafften Aufstieg in die Fußball-Bundesliga eine aufregende Reise ins Ungewisse. Beim Trainingsauftakt Anfang Juli sind ein paar neue Gesichter dabei, aber das Abenteuer Erste Liga gehen die Störche weitgehend mit dem Aufstiegskader an. Das ist Chance und Risiko zugleich.
FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga

01:27:27
In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im Unterbau” findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
EM-Rückblick, BVB-Transfers und Ewald for England?

01:27:35
Ging ja fix vorbei, diese Heim-EM. Unsere Highlights besprechen wir in der letzten Folge vor der Sommerpause, dazu die zumindest fragwürdigen BVB-Transfers, Ewald und die Bender-Zwillinge bei 1860, Begegnungen im Regionalexpress - und außerdem wird unser Chefcoach vielleicht noch neuer Trainer der englischen Nationalmannschaft!
WM 2034: Thüringen statt Saudi-Arabien

00:33:33
Im Dezember 2024 soll die WM 2034 offiziell vergeben werden. Einziger Bewerber bisher ist das Königreich Saudi-Arabien. Doch mit dem Freistaat Thüringen gibt es nun einen ernstzunehmenden Konkurrent. Über die Gründe, warum Thüringen besser geeignet ist als Saudi-Arabien, berichtet Comedian und Kabarettist Jonas Greiner, der gleichzeitig Vorsitzender des Bewerberkomitees ist.