06.06.2023 00:45:49
Ja, sie haben einige Tage gebraucht, um wieder Worte zu finden. Aber BVB-Legende Michael Schulz und sein Vorstopper-Kollege wollen euch nicht in die Sommerpause entlassen, bevor wir gemeinsam versuchen, das Unglaubliche aufzuarbeiten. Wie konnte der BVB diese einmalige Titelchance so fahrlässig auf dem Fußballkompost entsorgen? Wäre es mit Jude Bellingham anders gelaufen? Warum nur durfte Sébastien Haller seinem Märchen nicht die Sahnehaube aufsetzen. Michael Schulz ist sicher: „Der Fußballgott ist doch ein A…“ Und wie geht es jetzt weiter? Hört selbst.
29.05.2023 01:32:56
Borussia Dortmund hat es nicht geschafft, die 09. Meistertitel der Vereinsgeschichte einzufahren. Wie es dazu kommen konnte, dass ausgerechnet im wichtigsten Heimspiel der Saison die Siegesserie ein Ende fand, besprechen wir bei "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de"
26.05.2023 00:15:33
Noch 90 Minuten Bundesliga. Vor dem Saisonfinale gegen den FSV Mainz 05 und einer möglichen Meisterschaft hat Nobby den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke, zu Gast im Feiertagsmagazin. Der BVB-Boss spricht über die große Kraft von Borussia Dortmund, die Entwicklung der Mannschaft im vergangenen halben Jahr und den letzten Auftritt seines Glücks-Pullovers. Jude Bellingham, Sébastien Haller und Donyell Malen kommen ebenfalls zu Wort. Jude wendet sich direkt an die BVB-Fans.
25.05.2023 00:47:28
Unfassbar, aber jetzt ist es so weit. Der BVB kann am Samstag den 9ten Meistertitel einfahren. BVB 09. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff, sind sich einig, dass nichts mehr anbrennen wird. Bellingham wird auflaufen, Reus zum ersten Mal deutscher Meister, Sebastièn Haller schreibt eine unfassbare Comeback-Geschichte. Es wird Zeit für ganz große Emotionen. Und wehe, die Klima-Kleber stoppen den Korso…
20.05.2023 00:10:38
Vor dem letzten Auswärtsspiel dieser Saison hat Nobby den Mann zu Gast, der in diesem Jahr einen wahren Höhenflug erlebt: Karim Adeyemi begeistert die Fans nicht nur mit seiner Torgefahr und Schnelligkeit, auch das Kopfballspiel hat er für sich entdeckt. Im Feiertagsmagazin spricht Karim über sein wiedergefundenes Selbstvertrauen, das Augsburgspiel und über seine Leidenschaft für Animes.
17.05.2023 01:59:06
Noch zwei Begegnungen hat der Spielplan der Saison 2022/2023 auf dem Programm und Borussia Dortmund hat mit einem Punkt Rückstand auf den FC Bayern München die Chance, endlich wieder die Meisterschale nach Dortmund zu holen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" erläutert, warum der BVB die Meisterschale holen wird.
17.05.2023 00:45:33
Immer wenn der Schulz während eines BVB-Spiels unter der Dusche steht, fallen Gegentore. So geschehen beim 5:2 gegen Gladbach. Deswegen muss die BVB-Legende die Brause-Einheiten auf die Zeiten drumherum verplanen.
12.05.2023 00:25:02
„In Dortmund entscheiden nur wir, wie das Spiel ausgehen wird“, sagt ein gut aufgelegter Nico Schlotterbeck bei seinem Besuch im Feiertagsmagazin. Gemeinsam mit Nobby bespricht er die aktuelle Ausgangssituation im Titelkampf und verrät seinen bisher „geilsten“ Moment im BVB-Trikot. Das Feiertagsmagazin zum Gladbach-Spiel bekommt ihr hier in voller Länge. Und dazu gibt es Zahlen, Fakten und Einordnungen der BVB-Redakteure Arwed Karschuck und Stephan Gabele.
11.05.2023 00:44:09
Können die Schalker wirklich am Wochenende die Bayern ärgern und damit dem BVB auf dem Weg zum Titel helfen? Unser Vorstopper Michael Schulz hält das nicht für unmöglich, auch wenn die Statistik dagegen spricht. Er könnte sogar gut damit leben, wenn sich die Schalker dann, wie von Dortmunds Oberbürgermeister vorgeschlagen, ins goldene Buch der Stadt Dortmund eintragen würden, sagt er. Dass für den BVB gegen die Gladbacher nicht anbrennen kann, steht für Schulz und seinen Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff absolut fest. Beide fordern übrigens: „Mats, bleib unbedingt beim BVB!“.
05.05.2023 00:13:11
Wie sieht die Bundesliga-Tabelle wohl am Sonntagabend aus? Uns steht ein spannender und hoffentlich erfolgreicher 31. Spieltag bevor. Julian Ryerson ist zu Gast bei Nobby Dickel im TV-Studio im Stadion. Das Feiertagsmagazin zum Wolfsburg-Spiel bekommt ihr hier in voller Länge. Und dazu gibt es Zahlen, Fakten und Einordnungen der BVB-Redakteure Martin Ammeling und Christoph Bökamp.
04.05.2023 00:37:10
Michael Schulz wird sich in diesem Jahrzehnt nicht mehr beruhigen. Er knabbert immer noch an der brutalen Elfmeter-Fehlentscheidung der Schiedsrichter beim Spiel in Bochum. „Schiri Stegemann und der bayrische VAR müssen suspendiert werden“, sagt die BVB-Legende und begründet es auch. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff blickt nach vorne und prophezeit, dass die Bayern in Bremen nicht gewinnen werden. Ausgerechnet in Bremen? Hört selbst.
04.05.2023 00:28:37
Die Handball-Damen von Borussia Dortmund können den Europapokal holen! In dieser Folge beleuchten wir den Weg des Teams ins Final Four. Die besten vier der European League treffen sich Mitte Mai in Graz. Und wir schätzen die Erfolgsaussichten von Borussia Dortmund ein - mit Rückraumspielerin Dana Bleckmann und BVB-Trainer Henk Groener. "Das war eine wilde Fahrt bis hierhin", sagt Dana. Ihr wollt mehr Details? Dann hört rein in das Gespräch, das Julian Bente und Christoph Bökamp moderieren.
27.04.2023 00:20:49
„Wir haben richtig Bock“, sagt Youssoufa Moukoko vor dem kleinen Derby in Bochum. Der 18-Jährige ist Owos Gast im Feiertagsmagazin. Dabei sagt er, dass er Ende Mai am Borsigplatz feiern möchte. „Wenn nicht jetzt, wann dann“, macht Mouki deutlich. Stephan Gabele und Arwed Karschuk von BVB-TV ordnen die Aussagen ein und liefern euch ein paar Zahlen und Fakten zu der Begegnung.
27.04.2023 00:35:58
Marco Reus hat seinen auslaufenden Vertrag bei Borussia Dortmund um ein Jahr verlängert. Im ausführlichen Interview mit Marco Hagemann spricht unser Kapitän über die Liebe zum BVB, die Kritik an seiner Person und das Ziel, die Karriere als Rekordtorschütze seines Herzensvereins zu beenden.
27.04.2023 00:39:37
Der BVB wird Meister. Daran hat BVB-Legende Michael Schulz keine Zweifel mehr. Denn einerseits brennt es bei den Bayern lichterloh, und andererseits hat der Lange mal wieder unfassbare Statistiken. Die beweisen: „Da kann nix mehr anbrennen.“ Damit überzeugt er auch seinen Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff. Hört selbst.
21.04.2023 01:44:18
Borussia Dortmund hat beim Gastspiel beim VfB Stuttgart in höchst peinlicher Manier wichtige Punkte im Kampf um die deutsche Meisterschaft liegen gelassen. Und gerade wo man dachte, peinlichere Vorstellungen kann es nicht geben, kritisierte ein Sponsor des BVB eine Choreo. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" fasst die Ereignisse der letzten Tage zusammen.
21.04.2023 00:38:50
Ist der BVB zu doof, um Deutscher Meister zu werden? Das behauptet zumindest der bayrische Ministerpräsident Markus Söder. Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff diskutieren das Thema intensiv. Welche Fehler macht Terzic? Gibt es doch noch eine Chance? Wie geht es weiter mit Marco Reus? Und warum reagiert BVB-Sponsor Signal Iduna so dünnhäutig auf die Fan-Choreo „Für immer Westfalenstadion?
21.04.2023 00:16:49
Emre Can ist wohl der Spieler der Rückrunde beim BVB. In dieser Folge blickt er zusammen mit Nobby Dickel auf das kommende Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Und, ähnlich wie auf dem Platz, macht Emre klare Ansagen. Tobias Dornbusch und Christoph Bökamp von BVB-TV ordnen die Aussagen ein und liefern euch ein paar Zahlen und Fakten zu der Begegnung.
14.04.2023 00:17:54
Unter der Woche konnte er die Vertragsverlängerung von Julian Brandt verkünden, nun steht Sebastian Kehl bei Nobby Rede und Antwort. Im Feiertagsmagazin spricht unser Sportdirektor über das kommende Spiel gegen den VfB Stuttgart, über die Kaderplanung und die große Chance, weiterhin oben dranzubleiben. Tobias Dornbusch und Martin Ammeling von BVB-TV ordnen die Aussagen zusätzlich ein.
12.04.2023 00:44:33
Na also, es geht doch! Nach den Chaos-Tagen beim BVB kommt ein bisschen Entspannung rein, nach dem Sieg gegen Union Berlin. "Der BVB ist zurück in der Erfolgsspur", ist sich BVB-Legende Michael Schulz sicher. Dazu kommt noch die Vertragsverlängerung mit Julian Brandt bis 2026. "Der Erfolgsgarant in den letzten Wochen", findet Vorstopper-Vertreter Florian Joswig. Aber wie geht es mit Reus und Hummels weiter? Außerdem sprechen die Vorstopper über das drohende Bayern-Aus in der Champions League und einen möglichen Kantersieg gegen Stuttgart am Wochenende.
09.04.2023 01:02:47
Vielen Dank für euere Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Thomas Helmer, der Verteidiger spielte zwischen 1986-92 beim BVB. Der in der Herford aufgewachsener Spieler machte 142 Spiele bei Borussia Dortmund, (einer mehr als er bei Bayern machte!) und gewann dabei den DFB Pokal 1989, beim nachfolge Verein gewann er drei Meisterschaften in 1994, 1997 und 1999, der DFB Pokal in 1998 und die UEFA Cup in 1996. Thomas Helmer entwickelte sich als Spieler bei Arminia Bielefeld und spielte bis 1986 beim Verein. Von 1999 - 2000 spielte Thomas Helmer für Premier League club Sunderland, und danach zum Abschluss bei Hertha BSC Berlin. Insgesamt bestritt er 428 Profispiele und schoss dabei 46 Tore. Mit der deutschen Nationalmannschaft nahm er an der EM 1992 in Schweden wo 'die Natonalmannschaft' Vizemeister wurde. In England 1996 bei dem EM gewannen die deutschen den Titel. Helmer war auch teil des deutschen Kaders bei der WM 1998 in Frankreich. Helmer ist mit insgesamt 68 Spiele bei der Deutschen A Nationalmannschaft unter den top 50 Spieler mit den meisten absolvierten Spiele für Deutschland. Thomas Helmer war zwischen 2011-2015 im Aufsichtsrat bei Arminia Bielefeld. Er ist aktuell Moderator bei der Fussball Talkshow 'Doppelpass' (Sport 1) und spielt bei der BVB Traditionsmannschaft: 1. Als Fan auf der Südtribüne bei den Abstiegspiele gegen Fortuna 1986. 2. Von der Arminia zur Borussia, Vertrag, Freunde und Highlights. 3. Europapokal, UEFA Cup 1987, Velez Mostar, Celtic, Brügge. 4. Pokalsieger 1989 der Höhepunkt in Berlin. 5. Erinnerungen an den Rückehr zum Westfalenstadion als Bayern Spieler. 6. Next Stop Bayern, Erfolge und Kopfkratzen, was ist eigentlich das besondere an den FCB? 7. Eine Saison bei den 'Black Cats' AFC Sunderland in der Premier League. 8. Unterwegs mit der deutschen Nationalmannschaft unter anderem: die EM in Schweden 1992, Sieger in England 1996 und die WM Frankreich 1998. 09. Ein 2-4 beim 'Klassiker' in München und raus aus dem Pokal in Leipzig, analyse der Spiele und wie geht es nun weiter für den BvB? Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2023
07.04.2023 00:17:48
Bei dem allerersten Pflichtspiel von Borussia Dortmund gegen Union Berlin erlebte er einen Sahnetag. Heute ist er zu Gast bei Nobby im TV-Studio: Roman Weidenfeller. Wie er die Berliner einschätzt und was er dem BVB zutraut, das hört ihr in dieser Folge. Danny Fritz und Christoph Bökamp von BVB-TV ordnen die Aussagen zusätzlich ein.
06.04.2023 00:36:15
Was ist denn da los? Chaos-Tage beim BVB. Dem Angsthasen-Auftritt in München folgte die Arbeitsverweigerung in Leipzig. BVB-Legende Michael Schulz ist bedient, weil dieser Leistungsabsturz einfach nicht zu erklären ist: „Katastrophal ist noch untertrieben“, sagt der Lange, und sin Vorstopper-Kollege Mathias Scherff befürchtet, dass die Borussen mal wieder ein massives Kopfproblem haben. Und gegen Union Berlin klappt es wieder besser? Hört selbst.
04.04.2023 01:05:06
Und jährlich grüßte das Murmeltier. Der BVB ist erneut vom FC Bayern München in der Allianz Arena dominiert und deutlich besiegt worden. Zwar wirkt das Ergebnis noch auf den ersten Blick akzeptabel, aber unterm Strich war es der gewohnte Klassenunterschied. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" begibt sich daher in Therapie.
04.04.2023 00:50:13
Die DFL plant die Gründung einer Tochtergesellschaft, welche zukünftig sämtliche TV-Rechte des deutschen Profifußballs innehalten und die Beteiligung eines Investors mit einem Anteil von 12,5% ermöglichen soll. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen genaueren Blick auf diese Thematik.
31.03.2023 00:21:20
Was für eine Ausgangslage für das Topspiel: Der BVB führt die Bundesliga-Tabelle vor den Bayern an. Und jetzt geht es nach München. In dieser Folge schauen wir auf "den Klassiker" - und zwar mit Alex Meyer, der zuletzt Gregor Kobel erfolgreich im BVB-Tor vertreten hat und auch im Hinspiel gegen die Bayern im Tor stand. Er ist zu Gast im "Feiertagsmagazin" bei Nobby. Zusätzlich ordnen die BVB-Redakteure Martin Ammeling und Stephan Gabele die Aussagen und einige Zahlen zum Spiel für euch ein.
31.03.2023 00:53:01
In Dortmund knistert die Luft vor Spannung, in den Amateur-Fußballkabinen, am Kneipen-Tresen oder im Büro gibt es aktuell meist nur ein Thema: Das Topspiel in der Bundesliga. Deshalb waren unsere Vorstopper live auf YouTube! Sie sprechen über die Trainerentlassung bei den Bayern, wie Coaches schon nach zwei Minuten den Respekt der Spieler verlieren können und wie gut Michael Schulz den Ball auf der Stirn balancieren kann. Die Vorstopper sind heiß auf den Klassiker! Ihr hört die neue Folge hier oder seht sie im Relive bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Xtb4Jisxh2I&t=1860s
24.03.2023 01:52:36
Der glorreiche Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund ist auf nationalem Parkett in diesem Jahr immer noch ungeschlagen und steht nach dem 25. Spieltag an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut zurück und stimmt schon mal die Meistergesänge an.
17.03.2023 00:13:31
Ein Spiel gegen den Ex-Klub, aus der Heimatstadt. Das kommende Heimspiel gegen den 1. FC Köln ist für Salih Özcan keine gewöhnliche Begegnung. In dieser Folge hört ihr das Feiertagsmagazin, in dem Salih zu Gast ist und gemeinsam mit Nobby auf das Spiel blickt. Wenn ihr auch mal erfahren wollt, was Mats Hummels, Alexander Meyer und Julian Brandt über unsere Nummer 6 denken, dann hört rein. Die BVB-Redakteure Tobias Dornbusch und Martin Ammeling ordnen die Aussagen aus dem Talk ein und versorgen euch mit ein paar wertvollen Statistiken zum 25. Spieltag.
16.03.2023 00:32:53
Der BVB hat eine blöde Woche hinter sich: Raus aus der Champions League, Unentschieden auf Schalke. Aber gegen den 1. FC Köln wird der Knoten wieder platzen, da sind sich unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff sicher. „Köln hat vorne nur ein laues Lüftchen“, sagt der Lange und tippt auf einen klaren Heimsieg. Und ihr?
11.03.2023 00:37:41
Das 100. Derby der Bundesliga-Geschichte steht an. Der BVB reist nach Gelsenkirchen. Ein Spiel mit ganz viel Geschichte(n). Darüber reden wir in dieser Folge - mit dem Journalisten und Autor Gregor Schnittker sowie mit dem BVB-Fan Manfred Rakowski. "Manni" hatte schon im Stadion Rote Erde eine Dauerkarte. Hier erfahrt ihr, wann und warum die Rivalität zwischen beiden Fanlagern entstand, die bis heute anhält. Wie hat sich die Bedeutung dieses Aufeinandertreffens im Laufe der vielen Jahre verändert? Auch diese Frage versuchen wir zu beantworten - im BVB-Fan-Podcast "Vonne Süd".
10.03.2023 00:24:14
Es wird sein erstes Revierderby. Sébastien Haller ist zu Gast im Feiertagsmagazin, das sich natürlich um das anstehende 100. Bundesligaspiel zwischen Schalke und dem BVB dreht. Hier kriegt ihr die komplette Sendung mit unserer Nummer 9 inklusive der Nachbetrachtung von Moderator Danny Fritz und BVB-Redakteur Christoph Bökamp.
09.03.2023 00:46:40
Es sind Tage, die BVB-Fans schwer zu verdauen haben. Die unglückliche und ärgerliche 0:2-Niederlage gegen Chelsea und das damit verbundene Ausscheiden aus der Champions League. Dazu zwei Schiedsrichter-Entscheidungen über die seit Tagen ganz Fußball-Deutschland streitet. War es Hand? Durfte der Elfmeter wiederholt werden? Unsere Vorstopper geben ihre Sicht auf das Spiel und die Entscheidungen und richten ihren Blick auf das nächste heiße Duell! Das Revierderby gegen den FC Schalke. Der BVB muss viele Ausfälle verkraften, die Schalker sind im Aufwind und Borussia Dortmund will weiter an der Tabellenspitze dranbleiben. Kommt das Derby zum richtigen Moment um den bitteren Geschmack nach dem Chelsea-Spiel aus dem Mund zu bekommen? Ex-BVB-Verteidiger Michael Schulz und Interims-Vorstopper Julian Schildheuer analysieren die Ausgangslage vor dem Derby.
02.03.2023 00:22:10
Diese Konstellation verspricht viel: ein Flutlichtspiel in Dortmund, Zweiter gegen Vierter und Gregor Kobel blickt auf eben jene Partie. Der BVB empfängt Leipzig. Hier hört ihr das komplette Feiertagsmagazin zum 23. Spieltag. Dabei spricht unsere Nummer 1 über den aktuellen Lauf, schlaflose Nächte und seine Spielvorbereitung. Die BVB-Redakteure Danny Fritz und Tobias Dornbusch ordnen die Aussagen ein und versorgen euch mit Zahlen und Fakten zu dem kommenden Heimspiel.
01.03.2023 00:35:28
Marius Wolf musste vor einigen Monaten am Herzen operiert werden. Das hat er bei 1909 – der schwarzgelbe Talk (www.radio912.de) verraten. BVB-Legende Michael Schulz zeigt sich beeindruckt, wie Wolf diese Situation mental gemeistert hat. Mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff stimmt er sich auf den nächsten BVB-Sieg ein: „Sollte der BVB auch Leipzig schlagen, zählt nur noch der Titel“, sagt der Lange. Stimmt ihr zu?
01.03.2023 01:00:17
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have three guests Kai Dambach is a journalist DWTV match commentator and a Maryland native. Cedric van der Gun is a youth coach with 36-time Eredivisie champions Ajax and a former winger whose former clubs include Borussia Dortmund, Swansea and FC Utrecht. Cedric played 272 matches and scored 56 goals and was selected for The Netherlands U21 side 5 times. On today's show we look at the footballing action in the 2022 FIFA World Cup. The cup has been taking place in Qatar since 20 November and finishes with the final on December 18th and is the first winter world cup ever to take place. The tournament has produced many upsets and surprises including the early exits of top sides including Spain and Belgium. As well as wins for smaller sides and a final four place for a team that 'came out of nowhere'. 1. A world cup in a gulf state, the first world cup in he Middle East. Has it been a good setting? 2. Novelties, the announcement of yellow cards, kick off count-downs, extra extra time, air conditioning and dyed pitches are amongst the new developments. 3. Surprise teams Japan, Saudi Arabia, Tunisia, Cameroon. 4. First round exits for disappointing Spain, Holland, Belgium, Denmark and Germany. 5. Croatia into the last 4 were they underestimated? 6. England does the quarterfinal exit mean the end of the 'promising generation' and Gareth Southgate? 7. How good are France really can they go all the way? 8. Morocco, the first African team and Arab team to reach the last four. 09. Will it be a golden send off for Messi's Argentina? 10, Some greats who will not be seen again at the best tournament in the world: Ronaldo, Pepe, Messi, Neymar, Witsel, Mueller, Robert Lewandowski, Luca Modric, Luis Suarez. 11. Social Media We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2022.
01.03.2023 00:28:27
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. 1. Life as a leading journalist, Ed's love of football and how he became a writer. 2. Arthur Wharton, the first African player in the Bundesliga, why the pioneer meant so much. 3. A look at some of the African players at BVB including Pierre-Emerick Aubameyang. 4. The story of the book 'Made in Africa'. 5. African players in England the historical greats through the 20th century. 6. The struggle for equality for Afro-Caribbean players 7. The African Cup and why its so special. 8. Interviewing Kloppo and Sadio Mane. 09. Social media. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
01.03.2023 00:37:16
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guest is Ed Aarons who is deputy Sports Editor at The Guardian newspaper and a Crystal Palace season ticket holder. The long-awaited white paper on reform of the English game, a working document which was based on a consultation which took almost two years of fan groups, including the Dortmund Fan Club London, and a wide section of participants in the football industry including managing directors, club owners, journalists, former players, fans and supporters groups. Among the key points the policy paper seeks to address, which we discuss on the podcast, are the following: 1. Financial sustainability: The introduction of a regulator will ensure closer monitoring and higher standards of reporting. Clubs will be required to ensure they have reserves and plans to ensure they can maintain the business in the instance of financial shocks. 2.Suitability of owners: Directors and club owners will be more closely vetted for propriety and there will be commensurate licensing conditions to ensure higher standards. This will also affect the over-gearing of buy-outs and unsustainable debt levels. 3. Fan engagement: Clubs will be required to consult with fans and there will be minimum standards of engagement including fans having a say, a veto over changes to historically important aspects of the club such as colours, badge and kit colours and geographic location. 4. Breakaway leagues: The white paper aims to protect the football pyramid in the English game and exclude 'closed shop' type leagues like the proposed 'European Super League'. 5. Financial distribution: The white paper aims to ensure a fairer distribution of income across the clubs in the English football pyramid and give power to the regulator to impose workable solutions on the clubs. 6. Compliance/sanctions: The regulator will have the power to take action including withdraw licences from clubs ignoring breaches of conditions of licensing. The regulator will cover 116 clubs in the top five tiers: The Premier League, The Championship, League 1, League 2 and the National League of the English professional game. A second part to the podcast series on the governance of German football will appear here shortly. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
01.03.2023 01:21:20
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guests are 'Stamford Chidge' who is a board member of the shadow board at Chelsea FC and a season ticket holder, the man who calls Hampshire his home, is also the host of the Chelsea Fancast podcast. Our second guest is Kevin Burgess a Leicester-based BVB and Liverpool FC fan, football blogger and member of the London fan club. On the show we preview Borussia Dortmund's Champions League double-header against 6-time English champions Chelsea FC. Between the 15th February and 7 March Borussia will play a double header against 'The Blues' in their first ever fixtures in 118 years. So what can BVB expect? Seldom have the 2021 Champions League winners been more unpredictable. Thomas Tuchel is out Graeme Potter is in, results are very mixed, and the squad is one of the most impressive ever assembled in world football lets take a look: 1. How Chidge came to be a CFC fan, introduction to member Kevin and highlights of their fan lives. 2. A brief history of Chelsea FC, 3. The great and the less great who have played for Chelsea including Christian Pullisic, Pierre-Emeric Aubameyang and the ones who got away. 4. From Dortmund via PSG to Stamford Bridge, the Thomas Tuchel era and why both clubs 'should never have let him go'. 6. Following Chelsea in the Roman Abramovic era has been like 'Jimmy Hendrix on Acid'. 7. The January transfer window ultra spending spree and the 22/23 season under Graham Potter. 8. Memories of Gian-luca Vialli RIP. 09. What can be expected from the UCL tie. 10. A quick plug for the Chelsea v Dortmund London charity fan match. 11. Social Media. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
01.03.2023 01:08:23
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have two guests Stuart Rayner has played a good amount of football in his time and he is the chief football writer at the Yorkshire Post. Connor Southwell is the Norwich City editor at the Eastern Daily Post, he is also the voice of the 'Pink Un' the Norwich City fanzine and a life-long member and season ticket holder at Carrow road. The subject of our show is former BVB U23s coach David Wagner who was with 'Die Schwarz-Gelben' between 2011-2015. Frankfurt-born Wagner took BVB II to the 3. Liga in 2012. A very good friend of Juergen Klopp the 51 year-old went on to manage Huddersfield Town getting them promoted in 2017/18 and staying up the following season. Wagner managed Schalke for a year and a half achieving the 13th place in the Bundesliga. He then went on to YB Bern who he led to a second place finish in 21/22. But who is Wagner? What is his style? What did he achieve at former clubs and what can Norwich expect? 1. Life of Wagner playing career and early life 2. Stadion Rote Erde, the BVB II years 3. Kloppo and Wagner 4.Huddersfield Town 5. Gelsenkirchen times with Schalke 6. Following in the Gerardo Seaone footsteps at YB Bern 7. Legacy of 'die Kanarienvoegel', the German players at Norwich City and Daniel Farke 8. Norwich City rationale and prospects 09. Social media and acknowledgements We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
01.03.2023 00:14:38
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Martin Kree, der Verteidiger spielte zwischen 1994-98 beim BVB. Der in der Dortmunder Stadt-Teil Holzwickede geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte 6 Spiele bei der Deutschland U21. Er machte auch 81 Spiele bei Borussia Dortmund zwischen 1994-98 und gewann dabei zwei Meisterschaften in 1995 und 1996 und die Champions League in 1997. Martin Kree entwickelte sich als Spieler in der Akademie des VFL Bochum und spielte bis 1989 für diesen Verein. Von 1989 - 1994 spielte er für Bayer Leverkusen, mit dem er 1993 den DFB-Pokal gewann. In den Jahren 1995 und 1996 gehörte er zu der Mannschaft, die mit dem BVB die Meisterschaft und 1997 die Champions League gewann. Insgesamt bestritt er 401 Profispiele und schoss 51 Tore. Martin Kree ist seit 2012 Vorstandsmitglied des VfL Bochum und betreute den Aufstieg des Vereins in der Saison 20/21. 1. Die Bedeutung der Juventus-Spieler in der BVB-Champions-League-Siegermannschaft von 1997. 2. Wie ein Junge aus Holzwickede die Champions-League-Trophäe, den Höhepunkt seines Lebens, in die Höhe stemmte. 3. Erinnerungen an die BVB-Fußballspiele in der Kindheit in Westfalenstadion auf der Tribüne. 4. Die Fahrt mit dem offenen Bus zum Borsigsplatz "ich habe in meinem Leben noch nie einen Tropfen Bier getrunken". 5. "Eric Cantona war einzigartig, sein Trikot hängt immer noch an meiner Wand". 6. "Ich werde Old Trafford nicht vergessen, die besten Zuschauer, die ich in meiner Karriere erlebt habe". 7. "Es ist unglaublich, dass der BVB Fans in Großbritannien und anderen europäischen Ländern hat". 8. Erinnerungen an Tokio 1997 und den Toyota Cup. 09. Ein geplante London Reise. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022
27.02.2023 00:37:16
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guest is Ed Aarons who is deputy Sports Editor at The Guardian newspaper and a Crystal Palace season ticket holder. The long-awaited white paper on reform of the English game, a working document which was based on a consultation which took almost two years of fan groups, including the Dortmund Fan Club London, and a wide section of participants in the football industry including managing directors, club owners, journalists, former players, fans and supporters groups. Among the key points the policy paper seeks to address, which we discuss on the podcast, are the following: 1. Financial sustainability: The introduction of a regulator will ensure closer monitoring and higher standards of reporting. Clubs will be required to ensure they have reserves and plans to ensure they can maintain the business in the instance of financial shocks. 2.Suitability of owners: Directors and club owners will be more closely vetted for propriety and there will be commensurate licensing conditions to ensure higher standards. This will also affect the over-gearing of buy-outs and unsustainable debt levels. 3. Fan engagement: Clubs will be required to consult with fans and there will be minimum standards of engagement including fans having a say, a veto over changes to historically important aspects of the club such as colours, badge and kit colours and geographic location. 4. Breakaway leagues: The white paper aims to protect the football pyramid in the English game and exclude 'closed shop' type leagues like the proposed 'European Super League'. 5. Financial distribution: The white paper aims to ensure a fairer distribution of income across the clubs in the English football pyramid and give power to the regulator to impose workable solutions on the clubs. 6. Compliance/sanctions: The regulator will have the power to take action including withdraw licences from clubs ignoring breaches of conditions of licensing. The regulator will cover 116 clubs in the top five tiers: The Premier League, The Championship, League 1, League 2 and the National League of the English professional game. A second part to the podcast series on the governance of German football will appear here shortly. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
24.02.2023 00:21:23
Vor dem Auswärtsspiel in Sinsheim ist Niklas Süle zu Gast im Feiertagsmagazin. Hier erzählt er, warum er anders verteidigt als beispielsweise Nico Schlotterbeck oder Mats Hummels. Und er stellt die These auf, dass zwei Niederlagen aus dem letzten Jahr der Antrieb für den aktuellen Aufschwung beim BVB sein könnten. Zusätzlich zu dem Auftritt von unserer Nummer 25 ordnen die Redakteure Stephan Gabele und Christoph Bökamp seine Aussagen und einige relevante Statistiken für euch ein.
24.02.2023 02:24:25
Borussia Dortmund surft weiter auf einer fast schon unheimlichen Erfolgswelle und ist im Kalenderjahr 2023 auch nach acht Pflichtspielen ohne jedweden Punktverlust. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf die vergangenen Partien, nicht nur aus sportlicher Sicht.
23.02.2023 00:38:42
BVB-Legende Michael Schulz hat es erwischt. Er sitzt mit Corona zuhause, lässt es sich aber nicht nehmen, mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff den weiteren Durchmarsch des BVB zu kommentieren. Und der Höhenflug wird auch gegen Hoffenheim weitergehen, obwohl die Borussen auf Karim Adeyemi verzichten müssen. Denn hinten im Tor steht Gigant Gregor Kobel und lässt nix durch (oder Emre Can klärt auf der Linie…). „Unfassbar, was der Kobel da macht. Der ist der beste Keeper der Vereinsgeschichte!“, da sind sich Schulz und Scherff einig. Und ihr?
18.02.2023 00:21:56
Geht die Siegesserie weiter? Marius Wolf hat sich in die Mannschaft von Borussia Dortmund gespielt und großen Anteil am aktuellen Erfolg. Im Feiertagsmagazin spricht er über das Highlight-Spiel gegen Chelsea, einen schmerzhaften Zusammenprall mit Emre Can und darüber, wer für ihn der momentan beste deutsche Fußballprofi ist. Kleiner Spoiler: Es ist ein Borusse. Und natürlich richtet der Mann für die rechte Außenbahn den Blick auf das kommende Spiel gegen die Hertha aus Berlin.
14.02.2023 00:50:10
Borussia Dortmund trifft im Achtelfinale der UEFA Champions League zum ersten Mal in seiner langen Vereinsgeschichte auf den Chelsea FC. Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de wirft gemeinsam mit Uli Hebel einen Blick auf das Duell.
14.02.2023 00:33:26
Der BVB ist gefühlt aktuell kaum zu stoppen. Jetzt lauert das Champions League-Duell gegen den FC Chelsea. „Kein Grund zur Panik“, sagt Vorstopper und BVB-Legende Michael Schulz. Auch gegen die Engländer habe der BVB hervorragende Chancen. Dass Chelsea zuletzt über 600 Mio. Euro in neue Stars gesteckt hat, schockt Schulz dabei auch nicht. „Der BVB spielt als Team – Chelsea aktuell nicht“, sagt der Lange, der dann auch noch einen Anruf seiner Mutter bekommt. Ob er drangeht?
10.02.2023 00:30:43
Nur drei Tage nach dem Pokalspiel in Bochum ist der BVB schon wieder in der Liga gefordert - und zwar in Bremen. In dieser Folge schauen wir gemeinsam mit Karim Adeyemi auf diese nächste Herausforderung. Denn er ist zu Gast bei Nobby im Feiertagsmagazin. Und das hört ihr hier in voller Länge. Eingebettet ist das Gespräch mit Karim in die Einschätzungen der BVB-Redakteure Danny Fritz und Tobias Dornbusch. Sie waren beim 2:1-Erfolg unserer Borussia in Bochum ganz nah dran und haben einige Zahlen und Fakten zum kommenden Bundesligaspiel aufbereitet.
09.02.2023 01:41:59
Wer hätte das gedacht? Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund gewinnt nicht nur seine ersten vier Pflichtspiele des Jahr 2023 (die Aufnahme erfolgte vor dem Pokalspiel beim VfL Bochum), sondern kann sich auch noch im Verlauf dieser vier Partien deutlich steigern. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut zurück auf die vergangenen Partien.
09.02.2023 00:34:59
Momentan macht es Spaß, über den BVB zu plaudern. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff, ergötzen sich am neuen schwarzgelben Erfolg. Das Team spielt auch als Team, und deswegen werden die Bremer auch nicht zum Stolperstein. Michael Schulz sagt: "Ich mag meine Bremer, aber diesmal drücke ich dem BVB die Daumen", damit die Borussen im "Flow" bleiben. Und auch gegen Chelsea kann es mit einem BVB-Sieg klappen, sagt der Lange.
07.02.2023 00:32:24
Er ist erst 15 Jahre jung, vertritt aber bereits die schwarzgelben Farben. Nicht auf dem Fußballplatz, sondern auf der Streamingplattform Twitch: Lucas Geerken, alias "Lucas rasiert" ist Streamer und Host im eFootball-Team von Borussia Dortmund. Kein anderer deutscher Fußballclub ist auf Twitch so erfolgreich wie der BVB, der dort nicht nur FIFA23-Inhalte zeigt. In dieser Folge erzählen Lucas und sein "Chef" Stefan Gajduk, wie es Borussia Dortmund geschafft hat, in drei Jahren mehr als 100.000 Follower und 19 Millionen Live-Abrufe auf der Plattform zu generieren. Eine Erfolgsgeschichte, die das Team jetzt auf Tiktok weiterschreiben will.
03.02.2023 00:23:24
In dieser Folge blicken wir auf das Heimspiel gegen den SC Freiburg am 19. Spieltag. Dabei hilft uns Jamie Bynoe-Gittens, der zu Gast im Feiertagsmagazin ist. Alle Aussagen von ihm kriegt ihr hier. Da sich Jamie und sein Gastgeber, Patrick Owomoyela, auf Englisch unterhalten, ordnen zusätzlich die Redakteure Tobias Dornbusch und Christoph Bökamp von BVB-TV die wichtigsten Aspekte für euch ein. Sieht sich der junge Engländer nach seiner Verletzungspause schon wieder bei 100%? Was ist aus seiner Sicht der Schlüssel zum Sieg gegen die starken Freiburger? Das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß!
02.02.2023 00:40:45
Der BVB hat überrascht, und zwar positiv. Gegen Leverkusen haben die Borussen eine taktisch reife Leistung gezeigt und verdient gewonnen. Das Heimspiel gegen den SC Freiburg wird jetzt zu einem Selbstläufer, zumindest wenn es so weitergeht, wie in den letzten Jahren. Denn der BVB hat in seiner Geschichte erst ein einziges Heimspiel gegen Freiburg verloren. Beim allerersten Duell in Dortmund vor rund 30 Jahren hat Michael Schulz übrigens früh die gelbe Karte gesehen: „Ich habe quasi Geschichte geschrieben“, sagt unsere BVB-Legende. Klare Erkenntnis: „Für die Freiburger gibt es auch diesmal in Dortmund nix zu holen.“ Und so lästert der Lange: „Die sind doch klimafreundlich. Dann müssten sie eigentlich gleich zuhause bleiben.“
28.01.2023 00:21:44
In dieser Podcastfolge blicken wir auf den 18. Spieltag und unser Auswärtsspiel in Leverkusen. Das machen zum einen die Moderatoren Christoph Bökamp und Stephan Gabele, der sich aus Leverkusen im BVB-Netradio melden wird. Und dann haben wir noch die Einschätzungen von unserem Co-Trainer Sebastian "Geppi" Geppert. Der ist nämlich im Feiertagsmagazin zu Gast. Welche Rolle er im Trainierteam übernimmt, wie ein typischer Spieltag für ihn aussieht und wie der BVB in Leverkusen gewinnen will, das erfahrt ihr in unserem Ausblick auf den kommenden Spieltag.
27.01.2023 00:31:49
„Meine Nerven!“, sagt BVB-Legende Michael Schulz, wenn er an die Vorstellungen der Borussen denkt. Chaos-Spektakel gegen Augsburg, Last-Minute-Sieg gegen Mainz; wie soll das weitergehen? „Erschreckend ist die miserable Schussqualität“, sagt Schulz, wenn er auf die Abschlüsse der Stürmer Malen, Adeyemi und Moukoko schaut. Gegen die starken Leverkusener wird’s schwierig.
24.01.2023 00:41:16
Was war das denn? Der BVB leistet sich beim 4:3 gegen Augsburg mal wieder defensiv unfassbare Fehler, und vorne wurde es im Prinzip erst besser, als die schwachen Malen, Adeyemi und Moukoko ersetzt wurde. „Unglaublich, wie die Borussen auftreten“, sagen unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Wobei der Lange auch positive Ansätze sieht: „Haller ist eine echte Verstärkung, Ryerson spielt grundsolide“. Nun geht es ohne den gelbgesperrten Jude Bellingham gegen Mainz. Das kann ja heiter werden…, oder gibt es einen souveränen Sieg?
24.01.2023 00:56:27
Dies ist keine gewöhnliche Podcastfolge. Für den BVB ist die Erinnerung an den Holocaust und das gemeinsame Eintreten gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung ein besonderes Anliegen. Der Journalist Ofer Waldmann hat im September 2022 eine Bildungsreise begleitet, bei der Mitarbeitende von Evonik und Borussia Dortmund die Stadt Oswiecim und die Gedenkstätte Auschwitz besucht haben. Entstanden ist daraus eine fast einstündige Hördokumentation mit vielen Stimmen, Eindrücken und Einordnungen.
20.01.2023 00:49:11
Endlich wieder Bundesligafußball. Nach der verkorksten WM fiebern unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und BVB-Reporter Mathias Scherff, dem Wiederbeginn der Liga entgegen. Und sie fangen an zu träumen: Sébastien Haller trifft bei seinem BVB-Debüt nach der 70ten Minute gegen Augsburg, Youssoufa Moukoko feiert mit den Fans seine Vertragsverlängerung. Ansonsten freuen sich die beiden auf den Konkurrenzkampf beim BVB und den neuen Wikinger Julian Ryerson.
13.01.2023 00:44:20
Eine Halbzeit lang nimmt sich Karim Zeit für den BVB-Podcast. Es wird mal lustig, mal selbstkritisch. Vor allem ist es ein sehr persönliches Gespräch mit dem 20-jährigen Offensivspieler - nicht nur über Fußball.
27.12.2022 00:48:10
Fanzines gibt es digital und analog - online und als gedrucktes Heft. Entsprechend picken wir uns in dieser Folge zwei Publikationen heraus, die in Dortmund diese beiden unterschiedlichen Herangehensweisen repräsentieren: "Manni" erscheint als Heft, schwatzgelb.de hat sich online einen Namen gemacht. Zwei der Macher erzählen im Gespräch auf der Südtribüne von ihrem Antrieb, den Herausforderungen, aber auch von den belohnenden Momenten, die das ehrenamtliche Engagement mit sich bringt.
20.12.2022 00:53:37
In der letzten Podcastfolge im Jahr 2022 stellen wir euch das BVB-Lernzentrum und dessen Leiter, Johannes Böing, vor. Bis zu 3.000 Jugendliche besuchen das Lernzentrum im Jahr und bekommen dort ein buntes Angebot, das sich mit Themenfeldern wie Zivilcourage, Rassismus, Gewaltprävention oder interkulturellem Lernen beschäftigt. Das Team von Johannes Böing leistet wertvolle Arbeit - auch für die Integration von Geflüchteten in Dortmund. Wie sie das tun, das erfahrt ihr in dieser vorweihnachtlichen Folge des BVB-Podcasts.
13.12.2022 01:00:17
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have three guests Kai Dambach is a journalist DWTV match commentator and a Maryland native. Cedric van der Gun is a youth coach with 36-time Eredivisie champions Ajax and a former winger whose former clubs include Borussia Dortmund, Swansea and FC Utrecht. Cedric played 272 matches and scored 56 goals and was selected for The Netherlands U21 side 5 times. On today's show we look at the footballing action in the 2022 FIFA World Cup. The cup has been taking place in Qatar since 20 November and finishes with the final on December 18th and is the first winter world cup ever to take place. The tournament has produced many upsets and surprises including the early exits of top sides including Spain and Belgium. As well as wins for smaller sides and a final four place for a team that 'came out of nowhere'. 1. A world cup in a gulf state, the first world cup in he Middle East. Has it been a good setting? 2. Novelties, the announcement of yellow cards, kick off count-downs, extra extra time, air conditioning and dyed pitches are amongst the new developments. 3. Surprise teams Japan, Saudi Arabia, Tunisia, Cameroon. 4. First round exits for disappointing Spain, Holland, Belgium, Denmark and Germany. 5. Croatia into the last 4 were they underestimated? 6. England does the quarterfinal exit mean the end of the 'promising generation' and Gareth Southgate? 7. How good are France really can they go all the way? 8. Morocco, the first African team and Arab team to reach the last four. 09. Will it be a golden send off for Messi's Argentina? 10, Some greats who will not be seen again at the best tournament in the world: Ronaldo, Pepe, Messi, Neymar, Witsel, Mueller, Robert Lewandowski, Luca Modric, Luis Suarez. 11. Social Media We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2022.
09.12.2022 00:14:38
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Martin Kree, der Verteidiger spielte zwischen 1994-98 beim BVB. Der in der Dortmunder Stadt-Teil Holzwickede geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte 6 Spiele bei der Deutschland U21. Er machte auch 81 Spiele bei Borussia Dortmund zwischen 1994-98 und gewann dabei zwei Meisterschaften in 1995 und 1996 und die Champions League in 1997. Martin Kree entwickelte sich als Spieler in der Akademie des VFL Bochum und spielte bis 1989 für diesen Verein. Von 1989 - 1994 spielte er für Bayer Leverkusen, mit dem er 1993 den DFB-Pokal gewann. In den Jahren 1995 und 1996 gehörte er zu der Mannschaft, die mit dem BVB die Meisterschaft und 1997 die Champions League gewann. Insgesamt bestritt er 401 Profispiele und schoss 51 Tore. Martin Kree ist seit 2012 Vorstandsmitglied des VfL Bochum und betreute den Aufstieg des Vereins in der Saison 20/21. 1. Die Bedeutung der Juventus-Spieler in der BVB-Champions-League-Siegermannschaft von 1997. 2. Wie ein Junge aus Holzwickede die Champions-League-Trophäe, den Höhepunkt seines Lebens, in die Höhe stemmte. 3. Erinnerungen an die BVB-Fußballspiele in der Kindheit in Westfalenstadion auf der Tribüne. 4. Die Fahrt mit dem offenen Bus zum Borsigsplatz "ich habe in meinem Leben noch nie einen Tropfen Bier getrunken". 5. "Eric Cantona war einzigartig, sein Trikot hängt immer noch an meiner Wand". 6. "Ich werde Old Trafford nicht vergessen, die besten Zuschauer, die ich in meiner Karriere erlebt habe". 7. "Es ist unglaublich, dass der BVB Fans in Großbritannien und anderen europäischen Ländern hat". 8. Erinnerungen an Tokio 1997 und den Toyota Cup. 09. Ein geplante London Reise. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022
05.12.2022 01:29:56
In der 120. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" haben wir mal wieder ein Interview für Euch: Wir sprachen mit Sören Dieckmann, der von 2014 bis Anfang Januar 2019 für den glorreichen Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund für die U19 und U23 auf dem Rasen stand.
29.11.2022 02:21:50
Einst bezeichnete Hans-Joachim Watzke den Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund als den zweiten "Fußball-Leuchtturm in Deutschland", der er sicherlich ohne Zweifel auch ist. Nur gerät dieser Leuchtturm immer mehr in Schräglage, vor allem sportlich. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut sich das instabile Fundament mal genauer an.
27.11.2022 00:41:17
Er ist ein echter Straßenfußballer im besten Sinn. Marco Pasalic kann auf dem Platz seinen Instinkten folgen - und seinem linken Fuß vertrauen. Der 22-Jährige hat im Trikot von Borussia Dortmund schon sehr sehenswerte Tore geschossen. Am 8. November feierte er sein Debüt in der Bundesliga, als der gebürtige Karlsruher auswärts in Wolfsburg für Salih Özcan eingewechselt wurde. Der Weg bis zum Bundesligaspieler war lang und hart für Marco Pasalic, der in der letzten Saison über Monate verletzt passen musste. Jetzt hat er sich zurück gekämpft: auf den Fußballplatz, in die Startelf unserer U23 und nun auch ins Sichtfeld von Cheftrainer Edin Terzic, der Pasalic mit zur Asienreise genommen hat. Dort erzählt der Mittelfeldmann über seine Eindrücke aus Singapur und verrät, warum ihm seine Familie und sein Glaube so wichtig sind.
20.11.2022 01:07:54
Die Sonderausstellung Fanclubs im BORUSSEUM ist eröffnet! Aus diesem Anlass haben wir eine Spezialausgabe vom Fan-Podcast produziert, die sich unseren Fanclubs widmet. Wir waren nicht nur bei der feierlichen Eröffnung dabei. Obendrein blicken die dienstälteste Fanbetreuerin von Borussia Dortmund, Petra Stüker, und Thilo Danielsmeyer vom Fanprojekt Dortmund auf mehr als vier Jahrzehnte zurück, in denen sich unglaublich viele Geschichten und Anekdoten in der Fanarbeit angesammelt haben: von Ottmar Hitzfeld, der eilig die Südtribünen-Meisterschaft verließ, über Tomas Rosickys Autopanne auf der A45 bis hin zum Aufstieg von Bodo Schmidt zum gefeierten Fan-Liebling. Und auch wenn diese Spezialausgabe mit mehr als 60 Minuten eine XXL-Länge hat – sie wird den 1.000 BVB-Fanclubs natürlich nicht gerecht werden. Mehr Geschichten aus den Fanclubs gibt es ab sofort in der Sonderausstellung im BORUSSEUM.
10.11.2022 00:36:10
Mats Hummels fährt nicht mit zur WM nach Katar. Wie kann man nur auf so eine schräge Idee kommen, fragen sich unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Sie freuen sich mit und für Moukoko und die anderen Nominierten, trauern mit dem verletzten Marco Reus, schütteln aber in der „Kausa Hummels“ nur mit dem Kopf. Ganz nebenbei ist der BVB fast im grauen Mittelmaß der Liga angekommen. Zeit für eine intensive Kritik und Bestandsaufnahme.
07.11.2022 00:20:05
Es ist der FC Chelsea geworden. Am 15. Februar kommen die "Blues" im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals nach Dortmund. Am 7. März spielt der BVB an der Stamford Bridge. Ist das eine gutes Los für uns? Wer könnte Favorit in diesem Achtelfinale sein? Das bewerten der BVB-Trainer, Edin Terzic, unser erfahrener Abwehrmann Niklas Süle und ihr, die Fans. Die Reaktionen auf die Auslosung und einige Zahlen zu den Gegnern aus London bekommt ihr in dieser aktuell produzierten Podcastfolge.
07.11.2022 00:18:39
Youssoufa Moukoko wird immer besser. Der BVB-Teenie hat mit viel Selbstvertrauen die nächsten Tore geschossen und entwickelt sich zu einem Kandidaten für den WM-Kader. „Warum nicht?“, sagen unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und BVB-Reporter Mathias Scherff. In der englischen Woche freut sich der Schulz auf eine einfache Fahrt nach Wolfsburg: „In den letzten 13 Duellen gab es 12 Siege für den BVB und ein Unentschieden, nix wie hin“, feixt der Lange, der aber natürlich weiß, wie schwierig es werden wird. Denn die Wölfe sind leider wieder gut drauf. Statistisch gesehen gibt’s übrigens ein 2,84 zu 0,125 für den BVB. Hört selbst.
03.11.2022 00:40:21
30 Jahre lang ein Schwarzgelber! Ingo Preuß hat bei Borussia Dortmund seit 1992 in unterschiedlichen Rollen Verantwortung übernommen: als Trainer, Co-Trainer, Scout oder Teammanager. Den letzten Begriff hört er eigentlich nicht so gerne. Warum? Das erzählt "der Ingo von der U23" in dieser Folge. Der Ur-Dortmunder kam 1992 vom VfR Sölde zum BVB. Welche Momente die schönsten waren, in den 30 Jahren? Auch das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Und natürlich werfen wir obendrein einen Blick auf die aktuelle Situation unserer U23 in der 3. Liga, die seit nun sechs Ligaspielen ungeschlagen ist.
03.11.2022 00:48:37
Unsere Vorstopper haben einen zähen Fußballabend hinter sich. Das 1:1-Gegurke um die die goldene Ananas in Kopenhagen hatte keinerlei Unterhaltungswert. Im Gegensatz zum Spiel in Frankfurt. Da hat der VAR den Frankfurtern einen klaren Elfmeter verweigert, und Adeyemi hat erst spät eingesehen, dass er seine Gegner im Strafraum nicht so schubsen darf. „Adeyemi müsste ein Verbot bekommen, den eigenen 16er zu betreten“, fordert Michael Schulz mit einem Schmunzeln. Unterdessen spekulieren die Engländer darüber, dass Jude Bellingham vielleicht schon im Winter auf die Insel wechseln könnte. „Quatsch, das wird nicht passieren“, mutmaßen unsere Vorstopper und fordern für Bellingham mindestens 280 Millionen Euro Ablöse. Das Spiel gegen Bochum wird der BVB übrigens klar gewinnen…
02.11.2022 02:52:22
Nach über zwei Monaten Pause gibt es endlich wieder eine neue Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de". Wir sprechen dabei über die guten sowie auch die schlechten Dinge beim BVB in den vergangenen Monaten.
31.10.2022 00:56:09
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Sebastian Tyrala, 'Basti' wie er von Fans und Freunde gerufen wurde spielte zwischen 2005-11 beim BVB, erst in der Jugend und dann machte er 8 Spiele in der ersten Mannschaft in der Saison 09-10. Der in Raciborz, Polen geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte einen Einsatz im Kader der A-Nationalmannschaft Polens. Er machte auch 37 Spiele in den Jugend Mannschaften der Deutschen Nationalmannschaft von der U15-U20 und 2 Spiele bei der U21 und 16 Spiele bei der U19 Polens. Die aktiven Stationen als Spieler waren zwischen 2010 und 2018 VFL Osnabrück , Greuther Fürth und Mainz 05. "Basti' erzielte 43 Tore in 351 Profi Spiele: 1. 'Ein Immigranten Story wie ein Polnischer Junge in den deutschen Fussball kam, Würzeln bei den 'BVB Jugend', Highlights und Namenhafte Mitspieler. 2. Saison 2005/6-06/07 Ein Traumstart mit beachtlichen 16 in die Profimannschaft und welche Rolle Jan Koller in seiner Karriere spielte. 3. Saison 06/07-10/11 Erfahrungen bei der BVB U23, Meister der Regionaliga-West. 4. Transfer an der 'Bremer Brücke', die Lilla-Weissen des VFL Osnabrück in der 2.Bundesliga in der Saison 11/12. 5. Saison 14/15 Meister in der 2. Liga mit Greüther Fürth, Erfahrungen beim 2-Maligen deutschen Meister. 6. 2018-20 Karriereausklang in der 3. Liga bei RW Erfürt und dann Wechsel zum Mainz 05 II. 7. Internationale Karriere mit Polen und Deutschland 'U17 DFB Jugendspieler des Jahres' 8. Trainer beim TuS Bövinghausen, ein ambionierter Klub in Richtung Oberliga Westfalen mit David Odonkor und Kevin Grosskreutz. 09. Soziale Medien und Abschied nehmen. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022
30.10.2022 00:52:51
Bei der kommenden Mitgliederversammlung soll er verabschiedet werden: der Grundwertekodex von Borussia Dortmund. Die Beschlussvorlage zu erarbeiten war kein leichter Prozess. Zwei der Beteiligten sprechen in dieser Folge darüber, wie die 09 Punkte entstanden sind und wie der BVB versucht hat, möglichst viele Mitglieder an dem Prozess zu beteiligen. Jakob Scholz ist Vorsitzender der Fanabteilung und hat die Kommission geleitet, die den Grundwertekodex im Wesentlichen erarbeitet hat. Dr. Götz Vollmann gehört zu den Antragsstellern. Beide sind erst mal froh, dass alle Beteiligten einen Konsens gefunden haben und schauen nun gespannt auf die Mitgliederversammlung am 20. November.
27.10.2022 00:43:58
5:0 gegen den VFB, 0:0 gegen Manchester City. Der BVB scheint zurück in der Erfolgsspur zu sein. Während Mathias Scherff da noch so seine Bedenken hat, glaubt BVB-Legende Michael Schulz, dass bei den Borussen endlich der Knoten geplatzt ist. „Die Trainer-Botschaften sind endlich im Kopf der Spieler angekommen“, sagt der Lange vor dem Spitzenspiel bei Eintracht Frankfurt. Gegen die Frankfurter kann ohnehin nix anbrennen, meint Schulz: „Trainer Glasner hat alle seine Duelle gegen den BVB verloren. Das bleibt auch so“.
20.10.2022 00:43:54
Steckt der BVB wirklich wieder in einer Achterbahn-Saison? Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff, antworten mit einem klaren "ja". Denn starken Phasen folgen schlimme Rückfälle wie bei der Niederlage bei Union Berlin oder dem schwachen Pokalauftritt in Hannover. Und woran liegt es? An fehlender Qualität? Ist die Mannschaft gar untrainierbar? Damit die Fans nicht so leiden müssen, empfiehlt der Schulz, man möge beim BVB doch darüber nachdenken, vor dem Stadion eine Umtauschstation einzurichten: "Joint statt Pyro. Dann ließen sich die Spiele des BVB besser ertragen", sagt der Lange.
12.10.2022 00:45:57
Was für schräge schwarzgelbe Tage. Erst der Last-Minute-Ausgleich gegen die Bayern, dann ein „Gegurke“ gegen Sevilla mit der verpassten Chance auf den Sprung in das Achtelfinale der Champions League. Und immer wieder landet der BVB doch wieder bei der Haltungs-Frage. Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff können nur den Kopf schütteln. Schulz wettert vor allem gegen Anthony Modeste, der sich - seiner Meinung nach - nach seinem Ausgleichstor gegen die Bayern zu sehr abgefeiert hat: „Bei ihm geht’s immer nur um „ich ich ich“. Ich hätte mich nicht selbst gefeiert, sondern wäre zum überragenden Schlotti gelaufen“, sagt der Lange, der auch meint, dass die Kinder der Spieler auf dem Rasen nichts zu suchen haben. Und jetzt gegen Union? Mit welcher Haltung können die Borussen bei den Eisernen gewinnen? Hört selbst.
07.10.2022 00:37:49
Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff wollen die Hoffnung nicht aufgeben, und deswegen setzen sie darauf, dass der BVB die Bayern doch endlich mal schlagen kann. Wenn „Schlotti“ weniger Fehler macht, Moukoko für Modeste aufläuft, Malen endlich das Tor trifft, Bellingham weiter vorangeht… Die Baustellen des BVB sind vielfältig, aber unsere Vorstopper setzen darauf, dass Edin Terzic die richtigen Entscheidungen trifft.
04.10.2022 00:47:00
Das Legendenteam des BVB war in Vietnam. Zum ersten Mal im Kreis der verdienten Borussen dabei: Marcel Schmelzer. Ihn und Kevin Großkreutz lassen wir in dieser Podcastfolge ausführlich zu Wort kommen. Wie denkt "Schmelle" heute über seinen emotionalen Abschied im Dortmunder Stadion? Wie kam es zu der Entscheidung, seine Profikarriere zu beenden? Wie läuft es für Kevin im Dortmunder Amateurfußball? Natürlich erzählen die beiden auch von ihren frischen Eindrücken aus Vietnam, schauen auf die aktuelle Situation in der Bundesliga und bewerten die Erfolgsaussichten der deutschen Mannschaft bei der kommenden Fußball-WM. 45 Minuten - also eine Halbzeit - mit zwei echten BVB-Legenden: lohnt sich.
29.09.2022 00:45:04
Die Bundesliga kommt aus der Länderspielpause und die beiden Vorstopper – Michael Schulz und Florian Joswig – sind sich einig: „Die Nationalmannschaft braucht doch niemand“. Deshalb sprechen sie lieber über die Bundesliga – und da war ja was: Der Derby-Sieg. „Wie der Moukoko nach dem Tor seine Wut aus dem Bauch geschrien hat, wie der ganze Körper angespannt war – wow“, erinnert sich Schulz. Jetzt geht’s gegen Köln. „Ob Modeste gegen seinen Ex-Klub überhaupt in der Startelf steht?“, fragen sich Schulz und Joswig. Und die Beiden blicken noch eine Woche weiter in die Zukunft – denn dann steigt das Spiel gegen die kriselnden Bayern. Und das könnte so ein berühmtes 6-Punkte-Spiel werden. „Keine gute Voraussetzung für den BVB“, befürchtet Florian.
22.09.2022 00:46:03
Borussia Dortmund hat viele junge Spieler zu gestandenen Bundesliga-Profis ausgebildet. Im Derby hat just einer von ihnen das entscheidende Tor gemacht: Youssoufa Moukoko. Wie schafft es Borussia Dortmund, Spieler auf dieses Level zu hieven - von der Jugend zu den Profis? Fünf BVB-Trainer haben wir ans Mikro geholt, um mit ihnen über Talententwicklung zu sprechen. Neben Otto Addo kümmern sich seit dem Sommer auch Daniel Rios und Eren Yilmaz speziell um die Top-Talente. Marco Lehmann und Karsten Gorges trainieren die U16 und U17 von Borussia Dortmund. Alle fünf sind sich einig: Ihre Arbeit geht weit über das hinaus, was sie auf dem Fußballplatz mit den jungen Spielern einstudieren.
16.09.2022 00:45:26
Was für eine doofe Woche für den BVB: Bittere Pleite bei den Brause-Dosen in Leipzig, gut gespielt bei ManCity und trotzdem verloren, und jetzt kommt das Derby gegen Schalke. Aber für unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und BVB-Reporter Mathias Scherff ist klar: „Es kann nur einen Sieger geben, und der heißt BVB“. Der Scherff möchte vom Langen auch erst gar nicht hören, ob und welche Stärken die Schalker haben. Ganz egal, das Spiel muss gewonnen werden. Zumal der BVB in der Offensive wieder Alternativen für den langsamen Modeste hat. 3:0, 4:1? Was meint Ihr?
08.09.2022 00:50:27
Der Fußball schreibt mal wieder die dollsten Geschichten. Ausgerechnet jetzt ersetzt Marco Rose den entlassenen Tedesco bei Leipzig. "Na und", fragt unsere BVB-Legende Michael Schulz. "Bei der Trümmerabwehr der Leipziger wird das schon klappen". Zumal der BVB zuletzt defensiv deutlich stabiler geworden ist. Unsere Vorstopper Schulz und Scherff freuen sich auf das Spiel und hoffen auf eine schwarz-gelbe Festwoche mit starken Leistungen gegen Leipzig, Manchester City und Schalke.
04.09.2022 00:50:42
Endlich wieder Stehplätze im Europapokal! Die Südtribüne kann auch bei internationalen Spielen wieder ihre volle Wucht entfachen. Und im Gästeblock werden sich einige Fans die Augen reiben, die aus der Heimat gar keine Stehplätze gewohnt sind. Wie kam es zum Umdenken der UEFA? In dieser Folge sprechen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp mit dem Leiter der Stabstelle Strategie und Kultur beim BVB, Jan-Henrik Gruszecki, und Martin Endemann von den Football Supporters Europe. Beide waren maßgeblich an der Kampagne "Europe wants to stand" beteiligt. Zusätzlich schildert Kevin Miles von der Football Supporters Association aus Newcastle, welche Rolle das neu eingeführte "safe standing" in England in diesem Kontext gespielt haben könnte.
01.09.2022 00:51:09
Neuer Trainer, neuer Aufbau, trotz der Erkrankung des Top-Stürmers Sebastien Haller sagt Vorstopper Schulz: „Ich seh trotzdem bei den Jungs, die da spielen – beim Einsatz, bei den Entwicklungen – einen positiven Trend und schön wär´s, wenn sich das gegen Hoffenheim fortsetzen würde“. Mit der Urlaubsvertretung der Urlaubsvertretung Tim Schmutzler guckt er zurück auf das Spiel bei der Hertha, auf einen spannenden Kick gegen Hoffenheim und auf einen hoffentlich gelungen Start in die Champions League gegen Kopenhagen.
25.08.2022 00:27:57
Der BVB ist in der Champions League in Gruppe G gelandet - zusammen mit Manchester City, dem FC Sevilla und dem FC Kopenhagen. Die Moderatoren David Steinkuhl und Christoph Bökamp haben kurz nach der Auslosung Reaktionen gesammelt: in den sozialen Medien und am Trainingsgelände von Borussia Dortmund. Gregor Kobel und Sebastian Kehl geben ein klares Ziel für die Gruppenspiele vor. U19-Trainer Mike Tullberg schätzt die Aussichten seiner Spieler in der Youth League ein. Und ihr bekommt von uns einen Überblick, wie beim BVB die Ticketvergabe in dieser Champions-League-Saison laufen wird.
25.08.2022 00:46:17
Vorstopper Michael Schulz ist sauer. Ihm fehlen die Worte, nach dieser kuriosen Niederlage gegen Bremen. "Bevor ich so ein Spiel verliere, mach ich alles fiese: Foul, Ball wegschießen, egal. Hauptsache kein Gegentor", sagt die BVB-Legende. Und für ihn ist klar: Gegen Hertha wird es besser laufen. Allerdings bleibt Schulz skeptisch, ob Neuzugang Modeste groß mithelfen wird. Und auch Vorstopper Vertreter Florian Joswig sagt deutlich: "Modeste macht keine 5 Tore in seiner BVB-Zeit." Die Vorstopper sprechen aber auch über den Auftritt von Mats Hummels bei einem Charity Spiel in dieser Woche, über die überraschende Rückkehr von Nico Schulz im Training und die weiteren Bundesliga-Spiele.
24.08.2022 02:22:25
Nach zwei Siegen zum Auftakt gegen Leverkusen und in Freiburg sah der BVB am vergangenen Samstag erneut wie der sichere Sieger aus, leistete sich dann jedoch etwas, was bisher kein einziger Verein in der Bundesliga vollbracht hat: Er kassiert ab der 89. Spielminute noch drei Gegentreffer und verlor mit 2:3 gegen den Aufsteiger aus Bremen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück und streut noch einmal ordentlich Salz in die Wunde.
17.08.2022 00:44:14
Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff sind ganz angetan vom jungen Jamie Bynoe-Gittens. Der Dribbler hat seinen Vertrag verlängert und könnte vor einer großen Zukunft stehen. Youssoufa Moukoko zögert dagegen mit seiner Unterschrift. „Wenn ich er wäre, würde ich sofort verlängern, sagt Michael Schulz. Denn eine bessere Chance, sich weiterzuentwickeln dürfte er kaum bekommen. Zumal Schulz und Scherff davon ausgehen, dass Moukoko seine Einsätze bekommen wird, obwohl Anthony Modeste mittlerweile beim BVB ist. Modeste wird noch Eingewöhnungszeit benötigen, meint Schulz. Kollege Scherff hofft auf ein Modeste-Tor gegen Bremen. Ohnehin dürfte es einen klaren Sieg für den BVB gegen Werder geben, oder?
11.08.2022 00:23:39
Am Samstag spielt unsere U23 im SIGNAL IDUNA PARK gegen Rot-Weiß Essen. Große Bühne für ein traditionsreiches Duell. Die Moderatoren Jens Volke und Christoph Bökamp sprechen mit BVB-Trainer Christian Preußer über dieses anstehende Highlight in der 3. Liga. Schafft unsere U23 den ersten Saisonsieg? Welchen Fußball erhofft sich der neue Trainer von seiner jungen Mannschaft? Und dann gibt es noch eine Frage, die nur ihr - die Fans - beantworten könnt: Knacken wir am Samstag den Zuschauerrekord bei einem Heimspiel unserer zweiten Mannschaft? Wenn ihr in diese Podcastfolge reinhört, merkt ihr gleich: Christian Preußer ist ein Fußballlehrer, der einen spannenden Werdegang hat, seine Worte mit Bedacht wählt und beim BVB noch einiges vor hat.
11.08.2022 00:36:52
Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch: „Passen die Laufwege? Was ist, wenn er nicht von Anfang an trifft? Wird er in einer Mannschaft mit vielen Stars zurechtkommen? Schulz' Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es ganz anders: „Prima, dass Modeste da ist. So einen braucht der BVB jetzt ganz dringend“. Schulz und Scherff analysieren den ersten Spieltag der Liga und freuen sich auf ein schweres Auswärtsspiel des BVB in Freiburg.
06.08.2022 01:57:46
Mit einem Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen beginnt für Borussia Dortmund die Spielzeit 2022/2023. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick in die Glaskugel.
05.08.2022 00:28:40
Didi Hamann ist sich sicher: Der BVB wird Meister vor den Bayern. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und BVB-Reporter Mathias Scherff, würden das gerne unterschreiben.
03.08.2022 01:12:37
Vor rund eineinhalb Wochen startete die U23 des BVB mit einem 1:1-Unentschieden beim SV Wehen-Wiesbaden in die neuen Spielzeit der 3. Liga. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf den ziemlich runderneuerten Kader.
25.07.2022 01:05:58
Nach dem wir Euch bei "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" in den vergangenen Wochen die namhaften Neuzugänge des BVB vorgestellt haben, geht es heute um ein gänzlich anderes Thema: Wir sprechen mit Neven Subotic!
24.07.2022 00:40:56
Nach dem Trainingslager ist vor dem ersten Pflichtspiel. Aber bevor der BVB am Freitag bei 1860 München in der 1. Runde des DFB-Pokals antritt, ziehen wir ein Fazit: Wie waren die 09 Tage in der Schweiz? Welche Schwerpunkte im Training gab es? Und wie ist die Mannschaft mit der Nachricht von der Erkrankung von Sébastien Haller umgegangen? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge - unterfüttert mit den Stimmen von Trainer Edin Terzic, vier Neuzugängen und einem ausführlichen Interview mit Rückkehrer Mateu Morey (auf Deutsch!).
21.07.2022 01:18:10
Er ist ein überragender Mittelfeldspieler, aber eben auch ein echt feiner Kerl. Jude Bellingham nimmt sich für diese Podcast-Folge fast die Zeit eines ganzen Fußballspiels, um über den BVB zu sprechen. Mit viel Tiefgang, ganz ohne Eile. Aber auch Themen wie Familie, Freundschaften und - mal wieder - überraschende Fernsehvorlieben aus der Trash-TV-Ecke kommen auf den Tisch. Diese Folge ist komplett auf Englisch. Auf dem BVB-Kanal bei YouTube und bei BVB-TV gibt es die Folge auch als Video mit deutschen Untertiteln. Die Aufnahme war übrigens, bevor klar wurde, dass Sébastien Haller schwer erkrankt ist und das Trainingslager verlassen muss.
18.07.2022 00:44:04
Die Vakanz, die der Wechsel von Erling Haaland zum Manchester City FC auf der Stürmerposition hinterlassen hat, soll von Sébastien Haller gefüllt werden. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf den ivorischen Nationalspieler.
12.07.2022 00:42:20
Mit Nico Schlotterbeck hat Borussia Dortmund einen der besten Spieler der vergangenen Saison in der Bundesliga vom SC Freiburg verpflichten können. Welche Stärken und Schwächen der gebürtige Waiblinger sprechen wir in der neuesten Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de"
04.07.2022 00:49:50
Mit Salih Özcan hat Borussia Dortmund vor ein paar Wochen einen weiteren Neuzugang vermeldet. Der 24-jährige gebürtige Kölner kommt aus der Domstadt zum BVB und soll dort dazu beitragen, die horrende Anzahl an Gegentoren der vergangenen Saison zu reduzieren. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf den defensiven Mittelfeldspieler.
29.06.2022 00:33:19
Mit Karim Adeyemi hat Borussia Dortmund vor ein paar Wochen einen Transferreigen begonnen und den deutschen Nationalspieler vom österreichischen Meister aus Salzburg geholt. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf den Neuzugang.
18.06.2022 02:04:41
Nach dem wir in der vergangenen Woche einen Rückblick auf die Saison der Profis geworfen haben, schaut "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" heute gemeinsam mit Niklas & Klaus von "BVBJugend" auf die Spielzeit 2021/2022 bei der BVB U17 und BVB U19.
08.06.2022 01:48:14
Während die Podcast-Crew in den letzten Wochen eher auf der faulen Haut gelegen hat, war man beim BVB durchaus fleißig. Neben einigen Neuverpflichtungen stach eine Meldung heraus: Der Abschied von Marco Rose und die Rückkehr von Edin Terzic auf die Trainerbank beim BVB. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf die vergangenen Wochen beim BVB.
02.06.2022 00:51:51
Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff mussten in der Sommerpause nochmal ran. Denn momentan passieren einfach viel zu viele spannende Dinge, über die die beiden unbedingt plaudern müssen. Das Rose-Aus, die Transferoffensive des BVB, das Lewandowski-Theater in München, ein Bulle, der Brause in den DFB-Pokal schüttet. Der Fußball liefert auch nach dem Saisonende die tollsten Geschichten. Freut Euch auf eine unterhaltsame Runde mit unseren Vorstopper.
01.06.2022 00:25:16
Geschafft! Durch einen 2:1-Sieg im Finale um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren gegen Hertha BSC belohnt sich das Team von Trainer Mike Tullberg für eine herausragende Saison. Die wollen wir in dieser Podcast-Folge würdigen. Christoph Bökamp hat sich David Steinkuhl vom Social-Media-Team des BVB ins Studio geholt, der mit der U19 nach Berlin gefahren ist. Wie groß der Rucksack war, den die Mannschaft mit nach Berlin geschleppt hat und was nach dem Spiel in der Kabine los war, hört ihr hier: von Christoph und David - vor allem aber von den BVB-Trainern und Spielern. Mit diesem tollen Titelgewinn verabschiedet sich der BVB-Podcast in die Sommerpause. Danke fürs Zuhören!
12.05.2022 00:49:04
Erstmal heißt es: Gute Besserung Michael Schulz. Unser Vorstopper hat sich leider auch mit Omikron infiziert. Trotzdem lässt er es sich nicht nehmen, mit seinem Kollegen Mathias Scherff über den letzten Spieltag zu plaudern. Denn es geht um einen hoffentlich großartigen Abschied für Michael Zorc, der nach bald 45 Jahren beim BVB aufhört. Dass Erling Haaland sein letztes Spiel für den BVB machen wird, gerät damit aus der Sicht der Vorstopper fast zur Randnotiz. Denn auch Michael Schulz sagt: "Stürmer kommen und gehen - Legenden bleiben!". Aber bleibt auch Trainer Marco Rose? Wie ist das Rumeiern des künftigen Sportdirektors Sebastian Kehl zu werten, der vergangene Woche kein klares Bekenntnis zu Rose geliefert hat? Hört selbst.
10.05.2022 00:47:59
Physiotherapeut Thomas Zetzmann verlässt nach 16 Jahren den BVB. Bevor er dieses Kapitel in seiner Vita beendet, spricht der gebürtige Berliner in dieser Folge über die Gründe seines Abschieds, die Arbeit mit Marco Reus nach schweren Verletzungen und über unerwartete Autogrammjäger in Miami. Außerdem gibt der Fachmann einige wertvolle Tipps für Hobbysportler: Lohnt sich etwa die Anschaffung einer Eistonne oder einer Massagepistole? Hier erfahrt ihr es.
05.05.2022 00:31:12
Trotz einer Saison voller Verletzungspech hat der 17-Jährige sein Lachen nicht verloren. Im ausführlichen Gespräch mit Jens Volke und Christoph Bökamp erzählt "Mouki", wie er diese Saison sieht und was er bei einem Besuch auf der Südtribüne – mitten im Pulk der Fans – erlebt hat. In diesem Podcast erfahrt ihr, welcher BVB-Stürmer sein Vorbild war, als er 2016 nach Dortmund kam. Und natürlich beantwortet er auch Fragen von BVB-Fans.
05.05.2022 00:48:05
Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff freuen sich über die neue BVB-Innenverteidigung Süle/Schlotterbeck. Denn mit den beiden Neuzugängen kommt nicht nur Qualität, sondern hoffentlich auch starke Mentalität in den BVB-Kader. Wer sollte den BVB verlassen? Julian Brandt wird immer mehr zum Kandidaten, meint Michael Schulz: „Der BVB ist nicht sein Ding. Besser geworden ist er nicht“, sagt der Lange über Brandt. Und wie geht es weiter mit Marco Rose? Vorstopper Scherff geht von einer unangenehmen Saisonanalyse mit BVB-Boss Watzke aus. Und Schulz sagt: „Das zweite Rose-Jahr wird entscheidend. Dann gibt es keine Entschuldigungen mehr“.
28.04.2022 00:34:39
Die Bayern sind Meister. Na und? Seit dem Spiel ist eine neue Diskussion um den Videoschiedsrichter entbrannt. Jude Bellingham wurde klar im Strafraum der Bayern gefoult, es gab aber keinen Elfmeter. "Haben sich die Schiedsrichter vielleicht gedacht, bei Bellingham pfeifen wir extra nicht?", fragt Michael Schulz mit einem Augenzwinkern. Denn nach dem Hinspiel hatte der Engländer Schiedsrichter Felix Zwayer scharf kritisiert. Die Vorstopper sprechen aber auch über das Benefiz-Spiel des BVB gegen Dynamo Kiew. "Da krieg ich jetzt schon wieder Gänsehaut", meint Florian Joswig. Und das aktuelle Bundesliga-Spiel gegen Bochum ist natürlich auch Thema. Schulz und Joswig hoffen: "Der BVB wird Vizemeister und Bochum holt den Klassenerhalt".
27.04.2022 02:05:16
Am vergangenen Samstag feiert der FC Bayern München ausgerechnet gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund den Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft, was zu ekstatischen Szenen im Stadion und in der gesamten bayrischen Landeshauptstadt führten. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf die Gründe für die erneute Niederlage der Schwarzgelben in München.
27.04.2022 00:33:22
In dieser Spezialfolge des BVB-Podcasts nehmen wir euch mit in den Signal Iduna Park zum Benefizspiel gegen Dynamo Kiew. Geschäftsführer Carsten Cramer berichtet, wie die Idee zu diesem Spiel entstanden ist und danach immer größer wurde. eFootball-Coach Stefan Gajduk erzählt, dass seine Verwandten aus Kiew nach Dortmund geflohen sind und wie es seiner Familie heute geht. Den Anstoß im Mittelkreis machte vor 35.000 Zuschauern Nikita Semenov, ein Jugendfußballer, der mit seiner Mutter nach Berlin geflohen ist und dort im SOS-Kinderdorf untergekommen ist. Der 13-Jährige spricht über diesen Tag voller besonderer Momente in Dortmund. Nach dem Spiel haben wir für euch Stimmen von Marco Rose, Erling Haaland, dem Ukrainer Alan Aussi und den Schiedsrichtern eingeholt. Und natürlich kommen auch BVB-Fans zu Wort, die mit ihrem Besuch ein Zeichen gesetzt haben.
21.04.2022 00:37:01
Der BVB verliert in München, die Bayern werden zum x-ten Mal deutscher Meister. Es könnte ein trostloses BVB-Wochenende werden. Zumal die Borussen auch noch auf Gregor Kobel und Axel Witsel verzichten müssen. Dazu kommen diverse Langzeitverletzte. Trotzdem tippt unsere BVB-Legende Michael Schulz ein tapferes 2:2 gegen die Münchner. Gemeinsam mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff plaudert der Lange außerdem über mögliche Neuzugänge für den BVB.
19.04.2022 00:41:24
Er spielte nur kurz im BVB-Trikot, knapp anderthalb Jahre. Aber Paul Lambert wurde in der Saison 96/97 in Rekordgeschwindigkeit zum Fan-Liebling in Dortmund. Der defensive Mittelfeldspieler scheute sich vor keinem Zweikampf. Der Schotte aus Glasgow passte perfekt in den Pott – das war allen Schwarzgelben und ihm selbst schnell klar. Wie er diese turbulente und erfolgreiche Zeit vor 25 Jahren erlebte, warum er im Champions-League-Finale mit Paulo Sousa die Rollen tauschen musste und was ihm am Tag seines tränenreichen Abschieds durch den Kopf ging – all das erzählt Paul in dieser Podcastfolge.
13.04.2022 00:38:30
Wenn alles schief läuft, werden die Bayern an diesem Wochenende quasi schon Meister. Eine schreckliche Vorstellung für unsere Vorstopper Schulz und Scherff. Während der Lange, Michael Schulz, nicht an weitere Ausrutscher der Münchner glaubt, hofft Vorstopper-Kollege Scherff noch auf eine klitzekleine Überraschung. Denn ansonsten droht in den kommenden Wochen die große Langeweile. Es sei denn, Mats Hummels verfranzt sich weiter in seiner ganz persönlichen Dreierkette und der BVB sorgt für spannende Transfergeschichten.
12.04.2022 00:28:08
Zwei Nationalspielerinnen, eine davon Handballerin des Jahres in Deutschland – das sind die Gäste dieser Podcast-Folge: die BVB-Spielerinnen Alina Grijseels und Mia Zschocke. Die Dortmunder Handballerinnen haben die Champions League in dieser Saison ordentlich aufgemischt. Auch in der Bundesliga spielt der Deutsche Meister eine starke Saison, ist Spitzenreiter Bietigheim auf den Fersen. Natürlich erzählen Alina und Mia aber auch, was sie neben dem Sport so bewegt. Bei Mia ist es ein Motorrad ... wenn es nicht gerade einen Platten hat.
07.04.2022 00:36:19
Die Vorstopper sind immer noch geschockt, was der BVB gegen Leipzig für eine Leistung gezeigt hat. Zum ersten Mal wieder vor 81.000 Fans im ausverkauften Stadion, alles war angerichtet. "Was Schlimmeres als diese Niederlage hätte nicht passieren können", sagt BVB-Legende Michael Schulz. Auch Florian Joswig kann sich dieses Auftreten nicht erklären. "Immerhin lief beim Auswechseln alles glatt.", meint die Scherff-Vertretung. Über den Wechsel-Fehler der Bayern und die möglichen Konsequenzen sprechen die Vorstopper genau wie über das anstehende BVB-Spiel gegen Stuttgart. Trainer Marco Rose steht zwar bei Fans in der Kritik, aber nicht bei Schulz und Joswig. Ich kann die Trainer-Diskussion nicht nachvollziehen, weil der Trainer steht nicht auf dem Platz", sagt der Lange.
05.04.2022 00:27:26
Der BVB hat wieder ein Vereinsmuseum. Und was für eins! Das Borusseum ist ein Ort, perfekt für alle BVB-Fans – ja, sogar für alle Fußballfans interessant. In dieser Podcastfolge erzählen unter anderem Sarah Hartwich und Melanie Wanczura von der Museumsleitung, was die Besucher dort alles erwartet. Klar, in ein Vereinsmuseum gehören Pokale. Die stehen, frisch poliert, in der Schatzkammer. Aber bei Erling Haaland, einem der ersten Besucher, fiel der Blick auf ganz andere Ausstellungsstücke. Welche? Hört rein in den Podcast.
03.04.2022 00:38:29
Dortmund ist nicht nur in Sachen Fußball eine Hochburg. Wer in der Stadt unterwegs ist, erkennt: Die Streetart-Szene in Dortmund ist groß und kreativ. Und natürlich gibt es Berührungspunkte. Andrian ist Streetart-Künstler und BVB-Fan. Auch in unserem Stadion hat sich Andrian kreativ unter der Südtribüne "austoben" dürfen. Die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp sprechen mit ihm in dieser Folge über seine BVB-Motive, bekannte "Murals" in Dortmund und warum große Firmen wie Netflix plötzlich um Streetart-Künstler buhlen.
31.03.2022 00:35:59
Unsere Vorstopper haben eine Erscheinung: Der BVB schlägt Leipzig mit 4:1, Jude Bellingham und Erling Haaland liegen sich vor der Südtribüne gerührt und weinend in den Armen und verlängern ihre Verträge. Gut, jetzt man kann sich fragen, was BVB-Legende Michael Schulz und sein Kollege Mathias Scherff geraucht haben. Aber sie träumen halt gerne. Nun zur Realität: Ob Haaland überhaupt spielt, bleibt leider abzuwarten. Ansonsten diskutieren sich die beiden Vorstopper wieder süffisant durch die Liga und den Weltfußball. Liebe Grüße an Italien und die Fifa.
29.03.2022 00:44:57
Etwa 150.000 von euch haben mitgemacht bei der Abstimmung. Jetzt steht fest, wie unser Heimtrikot in der Saison 23/24 aussehen wird und welcher Fan es entworfen hat. In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie es beim BVB und bei Ausrüster PUMA hinter den Kulissen weitergeht, damit die Trikots rechtzeitig in die Läden kommen - und zwar von diesen beiden Fachmännern: Denis Othmani (BVB Merchandising) und Dennis Ernst (PUMA). Spoilern dürfen die beiden das Sieger-Design noch nicht. Aber so viel sei verraten: Eure Nummer 1 hat sich in der Abstimmung ganz klar herauskristallisiert.
26.03.2022 01:49:56
Während Borussia Dortmund sportlich weiterhin in ruhigem Fahrwasser unterwegs ist und das minimale Saisonziel, die Qualifikation zur UEFA Champions League, ohne gröbere Probleme erreichen wird, kennen weite Teile der Medienlandschaft neben dem doch sehr konstruierten "Titelkampf" nur ein Thema: Was macht Erling Haaland? Warum Erling Haaland selbst dann omnipräsent ist, wenn seine Teamkollegen gerade auf dem Platz stehen und warum der BVB auch seinen Anteil daran hat, dass sich vieles auf den Norweger fokussiert, darüber diskutieren wir in der neuesten Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de".
22.03.2022 00:47:48
In der Länderspielpause blicken wir zurück auf den Auftritt in Köln. Aber nicht nur den. Zusammen mit dem BVB-Experten der Deutschen Presse-Agentur, Heinz Büse, wagen wir ein Zwischenfazit: Wie lässt sich der Saisonverlauf bis hierhin bewerten? Hat Marco Rose seine fußballerischen Vorstellungen in Dortmund schon umsetzen können? Und was wird die Rückkehr der Fans für den BVB bedeuten? Über diese Fragen sprechen die Moderatoren Daniel Stolpe und Christoph Bökamp mit dem Ur-Dortmunder, der 1966 sein erstes BVB-Spiel live im Stadion erlebte.
18.03.2022 00:38:07
Unsere Vorstopper trauen sich ja kaum, es auszusprechen. Aber Fakt ist, dass der BVB nur noch vier Punkte Rückstand auf die Bayern hat. Also: Geht da doch noch was mit der Meisterschaft? Wenn sich die Mannschaft weiter so erfolgreich zu Siegen quält wie gegen Mainz und Bielefeld, dann müsste es klappen, oder? BVB-Legende Michael Schulz und sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff jedenfalls plaudern süffisant über den Titelkampf. Schulz fordert: "Auch wenn Hunmmels, Guerreiro und Akanji wieder fit sein sollten, die Abwehr darf nicht verändert werden." Ob er es ernst meint?
15.03.2022 00:36:08
Am Mittwoch um 16:30 Uhr empfängt die U19 des BVB im SIGNAL IDUNA PARK Atletico Madrid. Es ist das Viertelfinale der UEFA Youth League. Und es wird ein absolutes Highlight für unsere junge Mannschaft, die sich auf die ganz große Bühne freut. Karten gibt es am Spieltag kostenlos beim Eintritt ins Stadion. Topscorer Bradley Fink und auch Trainer Mike Tullberg waren zuletzt gezwungen, jeweils bei einem Spiel vor dem Fernseher zuzuschauen. Und im Hause Tullberg muss deshalb jetzt der Handwerker anrücken. Was da passiert ist? Hört rein in die aktuelle Podcastfolge mit den beiden.
10.03.2022 00:39:02
Jürgen Klopp wird angeblich 2024 in Liverpool aufhören. Gibt es dann einen Weg zurück zum BVB? BVB-Legende Michael Schulz will es nicht ausschließen. Sein Kollege Mathias Scherff sagt: „Niemals“. Aber das ist nur ein Randthema für die beiden Vorstopper. Wie kann der BVB „ohne Abwehr und Sturm“ gegen Bielefeld bestehen? Sitzt Marco Rose wirklich fest im Sattel? Hört selbst.
08.03.2022 00:33:36
Wie ihr schnell und unbürokratisch helfen könnt, wofür eure Spenden verwendet werden und warum der BVB garantieren kann, dass eure Hilfe vor Ort ankommt - all das klären wir in dieser Podcastfolge: mit Daniel Lörcher, dem Leiter Corporate Responsibility beim BVB, und mit Imke Hansen von der Organisation Libereco. Imke ist in Dortmund aufgewachsen und arbeitete noch vor wenigen Wochen in der Ukraine.
06.03.2022 00:50:55
Drei Frauen berichten in dieser Folge, wie sie sich im Fanblock fühlen – was sie erleben, welche Entwicklungen sie glücklich machen und worüber sie schockiert sind. Helen, Antje und Mira sind nicht nur Fußballfans: Sie mischen sich auch ein, sind in Netzwerken aktiv. Sie sprechen mit den Moderatoren über Sexismus, Männlichkeitsbilder und den Wunsch, dass eines Tages Kinder sagen werden: „Mama hat mich damals mit ins Stadion genommen.“
04.03.2022 00:32:15
Laura Nolte und Chris Weber haben im Bob Gold und Silber geholt. Jetzt, da sie zurück von den Olympischen Spielen sind, erzählen uns die zwei Dortmunder von ihren Erfolgen in Peking. Zum Heimspiel gegen Arminia Bielefeld hat der BVB die beiden ins Stadion eingeladen. Vorher solltet ihr euch aber diese Folge gönnen: allein schon wegen der Geschichte mit den Elefanten in der Badewanne.
04.03.2022 01:45:43
Mit dem Aus gegen den Rangers FC ist die Saison 2021/2022 für Borussia Dortmund im Prinzip beendet. In der Bundesliga rangiert der BVB mit 10 Punkten Vorsprung auf Platz ohne große Gefahr auf einem Champions-League-Platz, in den Pokalwettbewerben ist man sang- & klanglos ausgeschieden. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft daher mal ein Blick auf eine andere der vielen Baustellen des BVB.
03.03.2022 00:35:20
Jetzt auch noch das: BVB-Legende Michael Schulz ist krank und hat aus dem kalten Auto die aktuelle Lage in der Fußball-Welt analysiert. Zusammen diesmal mit Vorstopper-Vertreter Florian Joswig. Die beiden versuchen bei all den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine noch ein bisschen was positives zu finden. Und tun sich beim BVB im Moment extrem schwer. Aber vielleicht ist das ja auch eine Chance: "Jetzt müsste die Vereinsführung knallhart analysieren und sich auf die neue Saison vorbereiten", sagt der Lange. Florian findet: "Es ist mal wieder Zeit für einen Umbruch in der Mannschaft".
25.02.2022 00:42:00
BVB-Legende Michael Schulz war wegen der aktuellen Ereignisse in der Ukraine ziemlich down. Trotzdem lässt er sich einen gewissen Optimismus in Sachen BVB nicht nehmen. Zusammen mit der Urlaubsvertretung der Urlaubsvertretung Tim Schmutzler analysiert er die Situation in der Bundesliga und auch das Ausscheiden aus der Europa League. Für ihn ist der BVB gerade in einer Phase, die man so am besten auf den Punkt bringt: „Hasse Scheiße am Fuß, hasse scheiße am Fuß“. Tim sagt: „Irgendwie ist der BVB wie eine Diva in den Wechseljahren“. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
22.02.2022 00:34:25
Marco Reus hat mitgeholfen. Dede auch. Die beiden Borussen gehören zu der Jury, die aus einem Berg an Einsendungen eine Endauswahl von 09 Trikotdesigns herausgefiltert hat. Wie diese Auswahl genau ablief, welche Ideen die Beliebtesten waren und wie ihr ab Freitag abstimmen könnt - das erzählt Matthäus Franke, der bei "Design datt Ding" den Hut aufhat, in dieser Podcastfolge. Hört rein!
18.02.2022 00:41:10
Unsere Vorstopper sind bedient. Was sich der BVB gegen die Glasgow Rangers geleistet hat, ist kaum mit Katastrophe zu beschrieben. BVB-Legende Michael Schulz spricht die Mentalitäts-Probleme der Borussen deswegen auch gnadenlos an. Ob Brandt, Zagadou, Guerreiro oder Kapitän Marco Reus, es gibt kaum positive Ausnahmen für unsere Vorstopper. „Die müssen sich endlich mal gegenseitig auf dem Platz anschreien und wachrütteln“, fordert Schulz. Das Verhalten bei Gegentoren ist indiskutabel, und das gitl auch für Kapitän Marco Reus, so Schulz: „Das war unterstes Amateur-Niveau“. Wie geht’s weiter? Hört selbst.
15.02.2022 00:48:00
13 Jahre lang hat Dede alles für Schwarzgelb gegeben. Dafür verehren ihn die Fans noch heute. Diese Liebe beruht absolut auf Gegenseitigkeit. Im Podcast erklärt die schwarzgelbe Legende, warum es für ihn immer etwas Besonderes war, für den BVB auflaufen zu dürfen. Die Verbundenheit zu seinem Herzensverein - natürlich ein wichtiges Thema in der aktuellen Ausgabe. Darüber hinaus verrät der Brailianer, warum er nach dem Training immer jede Menge Eis mit nach Hause genommen hat. Und natürlich werden auch einige "Dede-Klassiker", wie die Grillsession im eigenen Wohnzimmer oder seine Reaktion, als seine Auto-Scheibe zum ersten Mal vereist war, zum Besten gegeben.
10.02.2022 00:45:02
Nach der 2:5-Pleite gegen Leverkusen sind unsere Vorstopper in Plauderlaune: Liegt es an Rose? Was ist mit Thorgan Hazard los, und mit Zagadou? Wollen oder können die Borussen nicht besser verteidigen? Einig sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff, wenn es um den Neuzugang Niklas Süle geht. "Das ist ein toller Transfer, ein Super-Deal", sagt Michael Schulz. Ob man mit Süle auch in Dortmund Titel gewinnen kann? Hört selbst.
10.02.2022 00:31:01
Wir nehmen Euch diesmal mit auf die Reise und zwar im wahrsten Sinne des Wortes - nach Italien, zur Youth League-Partie unserer U19 in Empoli. Nicht nur aus sportlicher Sicht war es ein überragender Trip, von dem wir jede Menge tolle Eindrücke mitgenommen haben. Die wollen wir in der aktuellen Folge mit Euch teilen. Viel Spaß dabei!
07.02.2022 00:56:25
Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund hat heute die Verpflichtung des 26-jährigen Innenverteidigers Niklas Süle bekanntgegeben, der zur kommenden Saison ablösefrei vom FC Bayern München an die Strobelallee wechselt. Warum dieser Transfer nicht nur Begeisterung auslöst, besprechen wir bei "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de".
05.02.2022 01:51:41
Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund ist mit drei Siegen aus den ersten drei Partien des Jahres in die Rückrunde der Bundesliga gestartet und könnte mit gutem Gewissen von einem "Start nach Maß" sprechen, wenn da nicht die Pokalbegegnung beim FC Sankt Pauli in den Büchern Einzug gefunden hätte. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut deshalb mal genauer in den Rückspiegel.
03.02.2022 00:37:01
Zwei Wochen Bundesligapause gehen zu Ende. Nobby Dickel und BVB-Redakteur Christoph Bökamp schauen auf das anstehende Heimspiel gegen Leverkusen. Werden die 90 Minuten ähnlich wild wie der 4:3-Auswärtssieg des BVB in der Hinrunde? Und BVB-Videograf Minh Tran hat für uns hinter die Kulissen des DFL-Medientags in Dortmund geschaut. Ist er der heimliche DAZN-Praktikant, den das Internet so feiert? Jedenfalls ist Minh mit seiner Kamera immer verdammt nah dran an den Profis. Wo beim BVB "Inside" draufsteht, da steckt er regelmäßig dahinter.
02.02.2022 00:25:55
Roman Bürki bleibt Borusse. Das hätten sich die BVB-Verantwortlichen auch gerne anders vorgestellt, aber Top-Verdiener Bürki will nicht wechseln. „Das muss man akzeptieren“, sagt unsere BVB-Legende Michael Schulz. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff schiebt dann Beispiel Max Kruse hinterher. Der verlässt Union Berlin, um für viel Geld in Wolfsburg anzuheuern. Vom Helden zum Söldner? Eine spannende Frage. Genauso spannend wie die Frage, ob der BVB ohne Haaland Leverkusen schlagen kann. Hört selbst.
25.01.2022 01:51:49
Während die Bundesliga am kommenden Wochenende pausiert, geht es für die U19 und U17 der Dortmunder Borussia am Samstag und Sonntag um den letzten Feinschliff für den Start in die Rückrunde am ersten Februar-Wochenende. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf den Nachwuchs des BVB.
24.01.2022 00:51:58
In der aktuellen Folge vom Fanpodcast geht es um die BVB Fan- und Förderabteilung, wie sie offiziell heißt. "Die FA" kennen viele BVB-Fans als verlässliche Organisatoren von Sonderzügen und Flügen zu besonderen Auswärtsspielen. Aber die Fanabteilung bietet ihren etwa 16.000 Mitgliedern noch viel mehr. Was genau? Das erzählen Daniel Nowara und Tobias Westerfellhaus den Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp beim Plausch auf der Südtribüne.
20.01.2022 00:33:00
Das Aus bei St. Pauli im Pokal. Unsere Vorstopper sind immer noch fassungslos. Natürlich lag es an der Einstellung, da sind sich BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff einig: „Akanji hatte bei 5 Grad Handschuhe an – als Verteidiger – das konnte nur schiefgehen“, schimpft Michael Schulz, der aber die gesamte Mannschaft in der Verantwortung sieht. Immer wieder stellen sich die Borussen selbst ein Bein: „Wir brauchen Mentalitätsmonster“, fordert Michael Schulz. Damit meint er sicherlich nicht Ousmane Dembélé, der jetzt beim FC Barcelona freigestellt worden ist. „Was für ein …“, schimpft Schulz. Schaffen die Borussen in der Liga jetzt eine Wiedergutmachung in Hoffenheim? Hört selbst.
18.01.2022 00:29:22
Die erste Halbserie in der Geschichte der Mädchen- und Frauenfußball des Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund hat ihren Weg in die Geschichtsbücher gefunden und kann als sehr erfolgreich bezeichnet werden. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück.
13.01.2022 00:32:47
Der BVB darf gegen Freiburg 750 Fans im Stadion begrüßen. „Was für ein Unfug“, sagt BVB-Legende Michael Schulz. Denn der Lange kann nicht verstehen, warum nicht immerhin gut 8000 Zuschauer ins Stadion dürfen.
13.01.2022 00:55:26
Schon seit den 90er-Jahren begleitet der Sportjournalist Oliver Müller Borussia Dortmund. Sein Fundus an schwarzgelben Geschichten ist also riesig. In dieser Podcast-Folge nimmt er uns mit auf eine Zeitreise zu einem Europapokalspiel in Maribor, dessen Begleitumstände legendär waren. Wir blicken voraus auf das anstehende Heimspiel gegen den SC Freiburg. Und natürlich reden wir auch über sein viel beachtetes Interview mit Erling Haaland.
06.01.2022 00:35:43
Die kurze Winterpause ist rum, und die Bayern haben ein echtes Corona-Problem. Aber unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Reporter Mathias Scherff haben da kein Mitleid. Wer nicht vorsichtig ist, muss mit den Konsequenzen leben, sagen sie.
06.01.2022 00:26:36
Der BVB-Podcast startet ins Jahr 2022! Neben Protagonisten wie Spielern, Offiziellen, Legenden, Personen aus dem Team hinter dem Team und Promis wollen wir ab sofort auch immer mal wieder schwarzgelbe Innenansichten liefern. Den Auftakt macht Moderator Daniel Stolpe (Leiter Kommunikation) mit den Gästen Patrick Eckholt (Team Lead Social Media) und David Steinkuhl (Social Media Manager), die sich vom Trainingsgelände an der Adi-Preißler-Allee melden. Sie sprechen sowohl rückblickend über das letzte Spiel der Hinrunde bei Hertha BSC, über den Trainingsstart im neuen Jahr als auch vorausschauend über die Rückrunde. Dazu geben sie Einblicke in den Arbeitsalltag im Bereich Social Media und die Zusammenarbeit mit Trainer Marco Rose und der Mannschaft. Auch der eine oder andere Spieler meldet sich spontan zu Wort.
24.12.2021 02:06:34
In der 105. und letzten Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" in diesem Jahr werfen wir wie gewohnt einen Rückblick auf sportlich am vergangenen Samstag beendete Jahr 2021 und machen vielleicht auch etwas Mut für das kommende Jahr.
20.12.2021 01:59:35
Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund, der im übrigen am Tag der Aufnahme seinen 112. Geburtstag feierte, beendet das Kalenderjahr 2021 so, wie er die Kalenderjahre 2020 und 2019 beendet hat: Mit einer Auswärtsniederlage. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf die enttäuschenden letzten Wochen des BVB.
16.12.2021 00:45:45
Unsere Vorstopper freuen sich auf die Winterpause. Denn der BVB geht auf dem Zahnfleisch und kann sportlich momentan nicht immer überzeugen. Gegen Fürth war es ein glanzloser Arbeitssieg. Gegen die Hertha müssen die Borussen auf den Überflieger Jude Bellingham verzichten. „Der Junge ist der BVB-Profi des Jahres“, sagt Borussen-Legende Michael Schulz. Dass Bellingham gegen Fürth die gelbe Karte kassiert hat, kann der Lange immer noch nicht verstehen. Wer wird eigentlich der nächste Trainer, der seinen Job verliert? Kohfeldt, Hütter? Hört selbst.
16.12.2021 00:34:22
Die Adventszeit steht beim BVB unter dem Motto „Borussia leuchtet auf! Auch die aktuelle Folge von unserem Podcast dreht sich wieder um die schwarzgelbe Weihnachts-Kampagne, bei der es darum geht, den zahlreichen tollen sozialen Projekten "Danke" zu sagen. Diesmal ist die „Nordstadtliga“ an der Reihe. Wir sprechen mit den beiden Koordinatoren Mirza Demirović und Jörg Loose darüber, was dieses besondere Angebot für Kinder und Jugendliche ausmacht, wie die Zusammenarbeit mit dem BVB aussieht und warum es sich lohnt, mal einen etwas anderen Blick auf die Dortmunder Nordstadt zu werfen.
14.12.2021 00:28:01
BVB-Legende Michael Schulz legt sich fest: Die Bayern werden deutscher Meister. Sechs Punkte Abstand sind für den BVB zu viel. Vorstopper-Vertreter Florian Joswig hält noch dagegen - jetzt geht's zwischen den beiden um eine Flasche Rotwein. Drei Punkte gegen den Tabellenletzten aus Fürth sind auf jeden Fall Pflicht - nach zwei sieglosen Spielen in der Liga in Folge. Ganz leicht wird es aber nicht. "Das schlimmste, was dir in dieser Zeit passieren kann, ist so ein Spiel", meint Schulz. Kurz vor Weihnachten ist auch ein Fußball-Profi irgendwann mit seinen Gedanken woanders. Außerdem sprechen die Vorstopper über den ersten BVB-Gegner in der Europa-League, die Glasgow Rangers. Und über die Panne bei der Champions-League-Auslosung.
12.12.2021 00:36:08
Dirk und Matthias engagieren sich in zwei BVB-Fanclubs und sind schon lange dabei: bei den SüdkreisborussEN e.V. und beim Borussenstern 1996. Was charakterisiert die Fanclubs, was für Leute machen mit und was bringt es eigentlich, Mitglied in einem BVB-Fanclub zu sein? Das erzählen sie den Moderatoren Björn Hegemann und Jens Volke. Und natürlich geben Dirk und Matthias auch Einblicke, wie sie aktuell mit ihren Fanclubs durch die Pandemie kommen.
10.12.2021 00:01:44
Fußball-Hauptstadt Ruhrgebiet.
09.12.2021 00:39:50
Für BVB-Legende Michael Schulz steht fest: "Jude Bellingham ist einfach ein guter Junge. Für seinen Spruch gegen Schiedsrichter Zwayer hätte er nicht bestraft werden dürfen. Schulz weiß, wovon er spricht, ist er doch selbst einmal wegen einer ähnlichen Geschichte wochenlang gesperrt worden. Mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff blickt er aber auch nach vorn und spekuliert darüber, ob Haaland zu Klopp nach Liverpool wechseln könnte. "Dann kann der Watzke dafür sorgen, dass Haaland zunächst vom BVB zurückgeliehen wird", schmunzelt Schulz, glaubt aber nicht selbst dran.
09.12.2021 00:36:01
Das Gast-Haus Dortmund stellt eine wichtige Anlaufstelle für alle Menschen dar, die kein Dach über dem Kopf haben oder auf andere Weise am Rand der Gesellschaft leben. Die Begegnungsstätte im Herzen der Stadt bietet verschiedene Angebote, von der warmen Mahlzeit bis zur Waschgelegenheit. Die BVB-Stiftung "leuchte auf" ist vom Konzept der Einrichtung absolut überzeugt und greift dem Gast-Haus seit vielen Jahren unter die Arme. Wie diese Unterstützung konkret aussieht, und warum diese Verbindung so gut passt, darüber haben wir uns unter anderem mit der Geschäftsführerin des Gast-Hauses Katrin Lauterborn und einer ihrer vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Sophia Schmidt unterhalten.
02.12.2021 00:25:26
Die KidsClub-Weihnachtsfeier ist das alljährliche Highlight für die jüngsten BVB-Fans. Wir sprechen in der aktuellen Ausgabe über das tolle Event am Jahresende, aber auch über die vielen anderen Aktionen und Aktivitäten, die für die kleinen Borussinnen und Borussen auf die Beine gestellt werden. Auch unser elfjähriger Gast David hat mit dem KidsClub schon einiges mitgemacht. Im Podcast erzählt er von seinen Erlebnissen.
01.12.2021 00:23:02
Die Bayern haben ein 2K-Problem - unkt BVB-Legende Norbert Dickel mit einem Augenzwinkern und meint damit Kimmich und "Katar"... Und unser Vorstopper Michael Schulz sagt: "Diesmal sind sie reif". Gut, die Statistik spricht eher vom Gegenteil, aber irgendwann muss ja mal Schluss sein mit Pleiten, Pech und Pannen gegen die Münchner. Auch Aki Watzke sagt: Lass sie kommen. Deswegen fordert Schulz einen Sieg. Sein Kollege Mathias Scherff würde auch ein Unentschieden unterschreiben.
25.11.2021 00:32:34
Was war das für eine Enttäuschung: Da fliegt der BVB sang- und klanglos aus der Champions League. Einer, der es in Lissabon mal wieder verbockt hat, ist BVB-Verteidiger Nico Schulz. Vorstopper Michael Schulz sagt: "Ich habe schon einen Antrag auf Namensänderung gestellt. Man hat mir als Alternativen nur "Anfang" und "Laschet" angeboten". Aber nicht nur Nico Schulz bekommt sein Fett weg. Auch andere müssen sich scharf kritisieren lassen. Aber immerhin geht es jetzt nach Wolfsburg. "Da kannst Du auch die Zweite hinschicken", frohlockt der "Lange". Denn die Statistik spricht eine eindeutige Sprache. Ob das reicht?
25.11.2021 00:40:54
Nobby Dickel, unser Held von Berlin wird 60 Jahre alt. Das wollen wir natürlich auch im BVB-Podcast angemessen würdigen. In der aktuellen Ausgabe konzentrieren wir uns auf einen ganz speziellen Bereich seiner langjährigen Laufbahn bei Schwarzgelb. Einen Bereich, der längst Kult geworden ist: das BVB-Netradio. Sein kongenialer Partner am Mikro darf dabei natürlich nicht fehlen, deshalb haben wir Boris Rupert gleich mit eingeladen. Die beiden haben zusammen gejubelt, gepöbelt, und sind zusammen ausgerastet. Vor allem aber haben sie das Spiel ihres Herzensvereins auf einzigartige Weise kommentiert. Freut euch auf eine Zeitreise durch 22 Jahre Netradio.
18.11.2021 00:32:17
Unsere geimpften Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff hoffen, dass sich immer mehr Fußballfans auch impfen lassen. Damit es ihnen nicht so ergeht, wie Joshua Kimmich, der beim Auswärtsspiel in Dortmund Anfang Dezember vermutlich eine Ferienwohnung benötigt. Schulz fordert: "Liebe Dortmunder. Vermietet nicht an Kimmich". Ansonsten dreht sich bei unseren Vorstoppern Vieles um das Heimspiel des BVB gegen den VFB Stuttgart und um die Hoffnung, dass der BVB endlich mehr defensive Stabilität findet. Mit der Rückkehr von Can, Dahoud und Guerreiro könnte es klappen, oder doch nicht?
18.11.2021 00:32:10
In der neuen Folge des BVB-Podcasts wird nicht nur gequatscht, sondern auch ordentlich geschuftet: Mit Patrick Eibenberger haben wir uns den Athletiktrainer der BVB-Profis ans Mikrofon geholt und unter Durchführung der einen oder anderen praktischen Übung aus seinem Repertoire über seine Arbeit gesprochen. Dabei deckt er unter anderem auf, wer wirklich der schnellste Spieler im BVB-Kader ist und er verrät Geheimtipps für das Gesellschaftsspiel ‚Kroko Doc‘, mit denen Ihr nie wieder verlieren werdet. Eine Episode auf dem schmalen Grat zwischen Muskelkater und Lachkrampf!
17.11.2021 01:41:12
In den vergangenen vier Wochen seit der 102. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" hat sich beim BVB einiges getan, jedoch nicht unbedingt zum Positiven. So steht dem BVB in genau einer Woche ein Endspiel in der Gruppenphase der UEFA Champions League ins Haus, zudem steht gefühlt der halbe Kader verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Aber es gibt auch Licht am Ende der dunklen Gasse.
11.11.2021 00:27:22
In der aktuellen Ausgabe geht es um eine der schnellsten Ballsportarten der Welt: Tischtennis. Die wird auch bei Borussia Dortmund sehr erfolgreich betrieben. Nicht zuletzt durch die erste Mannschaft, die momentan die Tabelle der zweiten Bundesliga anführt. Für den Podcast haben wir beim Training vorbeigeschaut und uns dort mit dem langjährigen Abteilungsleiter Bernd Möllmann getroffen. Der kennt die Tischtennisabteilung wie kein Zweiter, und hat auch sonst einiges zu erzählen, unter anderem über seine kurz bevorstehende Ehrung für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
07.11.2021 00:45:21
"Dann kommt die Kündigung. Scheißegal. Borussia Dortmund international!" Keine Sorge, Bruno Reckers und Thomas Schneider haben ihre Jobs noch. Einer von beiden bekam aber mal Ärger, weil das mit dem Rückflug vom Auswärtsspiel in Glasgow pünktlich zum Arbeitsbeginn nicht klappte. Bruno und Thomas folgen Borussia Dortmund - egal, wohin es geht. Sie sprechen mit den Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp über entlegene Lieblingsorte, geschickte Reiseplanung und künftige Wunschziele mit dem BVB im Europapokal. Und die beiden erzählen, wo man unbedingt mal wieder hin sollte oder auch wo Dortmund-Fans schon viel zu häufig waren. Hört rein, es lohnt sich!
05.11.2021 00:41:58
Vorstopper Michael Schulz regt sich fürchterlich auf. Über die rote Karte gegen Mats Hummels, und über Marin Pongračić, der in einem Interview jede Menge Interna ausgeplaudert hat. Zu Hummels sagt Schulz: "Die rote Karte war ein Witz, der Schiri sollte den Job wechseln". Und zum Thema Pongračić kriegt sich der Lange gar nicht mehr ein. "Für den Unsinn habe ich null Verständnis. In der freien Wirtschaft wäre das eine fristlose Kündigung. Das gehört sich nicht." Vorstopper Kollege Mathias Scherff amüsiert sich köstlich über die Aufregung. Hört selbst.
04.11.2021 00:27:20
Unsere eFootball-Abteilung hat gerade ein Bootcamp am Trainingsgelände absolviert, also eine Art Trainingslager für unsere Spezialisten an der Konsole. Wie das genau aussieht und wie sich der Bereich eFootball beim BVB entwickelt hat, darüber sprechen wir dem Coach der eFootballer Stefan Gajduk. Der 31-jährige Berliner stellt in der aktuellen Ausgabe unter Beweis, dass er sich nicht nur mit digitalem Fußball auskennt, sondern bestens mit Geschehen auf dem richtigen Rasen.
28.10.2021 00:46:51
Der BVB muss in den kommenden Wochen weiter auf Erling Haaland verzichten. Das muss klappen, sagen unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Dabei bekommen sie prominente Unterstützung ausgerechnet von einer Schalker Legende: Ingo Anderbrügge. Der Linksfuß stellt den beiden bekennenden Borussen sein spannendes Buchprojekt vor und plaudert mit dem Langen, Michael Schulz, sehr angeregt über die Werte des Fußballs. Echt hörenswert. Der aktuelle Fußball darf natürlich nicht zu kurz kommen. Anderbrügge traut dem BVB auch ohne Haaland eine Menge zu und sagt: "Wer soll denn sonst den Bayern Paroli bieten? Hört auf, Euch zu klein zu machen." Dem kann Michael Schulz nur zustimmen und hofft darauf, dass andere BVB-Profis aus dem langen Schatten des Norwegers springen.
28.10.2021 00:28:15
Dennis Lütke-Frie und Bradley Fink sind zwei der absoluten Top-Talente beim BVB und sie haben eine überragende Woche hinter sich, gekrönt durch den Derbysieg gegen die Blauen in der Bundesliga West. Wir sprechen mit den beiden U19-Spielern über die erfolgreiche sportliche Lage, aber auch darüber, was es bedeutet, für Borussia Dortmund zu spielen. Für Fink ein absolutes Privileg: "Für mich war direkt klar, ich gehöre hierhin!". Lütke-Frie ist nach zehn Jahren in Schwarzgelb ohnehin schon ein echter Dortmunder Junge. Dazu beantworten die Jungs noch jede Menge Zuhörerfragen in der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast.
21.10.2021 00:35:00
BVB-Legende Michael Schulz kann es immer noch nicht fassen, wie sich die Borussen in Amsterdam präsentiert haben. "Die waren doch vorher im Coffee-Shop. Anders ist das nicht zu erklären", mutmaßt er. "Da ist keine Analyse nötig. Es war ein Witz", sagt der Lange, der auch nicht glaubt, dass es mit dem fehlenden Rhythmus einiger Spieler zu erklären ist. Egal, sagt Schulz: "Manchmal gibt es eben auf die ...". Die Bayern dagegen marschieren durch die Wettbewerbe. Schulz hat eine super Idee, wie man das verhindern könnte. Er fordert: "Zieht den Bayern für jede Niederlage drei Punkte ab, dann wird es zumindest ein wenig spannender". Hört selbst.
21.10.2021 00:35:05
Noch bis Ende Oktober läuft der Wettbewerb "Heimspiel für Zivilcourage", eine von vielen bemerkenswerten Aktionen des BVB-Lernzentrums. Beheimatet im Herzen des Stadions, direkt unter der Südtribüne, richtet sich das Lernzentrum in erster Linie an Jugendliche und junge Erwachsene und versucht ihnen u.a. Themen wie Anti-Diskriminierung, politische Bildung oder Nachhaltigkeit nahezubringen. Wir haben uns in der aktuellen Folge von unserem Podcast mit Johannes Böing, dem Leiter des Zentrums, unterhalten.
17.10.2021 00:55:18
Am dritten und vierten Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League trifft Borussia Dortmund auf den AFC Ajax und damit auf den vermeintlich schwersten Gegner in der Gruppe C. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick voraus auf die Duelle mit dem niederländischen Rekordmeister.
14.10.2021 00:37:51
Da kann der Bayern-Präsident abwinken, wie er will. Unsere BVB-Legende Michael Schulz ist davon überzeugt: "Natürlich beschäftigen sich die Bayern mit Haaland." Denn Lewandowski wird im kommenden Jahr immerhin auch schon 34 Jahre alt. Aber ManCity soll ja auch im Rennen sein. Umso wichtiger, dass der BVB hoffentlich bald wieder vor ausverkauftem Haus spielt. "Das Gefühl kennt der Haaland doch gar nicht mehr", meint Schulz. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff hofft übrigens auf eine BVB-Tabellenführung an diesem Wochenende. Denn warum sollten die Bayern gegen Leverkusen nicht nur ein Unentschieden erreichen. Dann muss der BVB nur noch Mainz schlagen...
14.10.2021 00:38:07
Mit seinen 29 Jahren ist René Maric einer der Jüngsten im Geschäft. Nicht als Spieler, sondern als Co-Trainer hat sich der gebürtige Oberösterreicher in der Vergangenheit für BVB-Trainer Marco Rose absolut unverzichtbar gemacht. In der neuen Folge des BVB-Podcasts haben wir uns mit ihm über seine ersten Monate in Schwarzgelb, seine Rolle im Trainerstab und die Entdeckung eines ganz besonderen Talents unterhalten. Und wir sind mit dem ausgewiesenen Taktik-Fachmann der Frage nachgegangen, welche Bedeutung sich u.a. hinter Begriffen wie „Konterkontrolle“ oder „Deckungsschema“ verbirgt. Viel Spaß beim Zuhören!
10.10.2021 00:56:20
Endlich! Fans können wieder zu Zehntausenden ins Stadion. Auch beim BVB. Beim kommenden Heimspiel gegen Mainz dürfen wieder alle Sitzplätze in unserem Stadion genutzt werden. Also alles bald wieder wie vorher? Die beiden BVB-Fans Ralf und Julian erzählen den Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp wie sie die letzten Monate erlebt haben, wie sich ihre Beziehung zum Fußball oder zum BVB verändert hat und was sie sich für die Zukunft wünschen. Ein offenes Gespräch, auch mal mit unterschiedlichen Meinungen zu einem Thema, das die TU Dortmund gemeinsam mit Borussia Dortmund in einer wissenschaftlichen Studie untersucht hat: die Fankultur in Corona-Zeiten. 28.000 BVB-Fans wurden hierfür befragt. Deshalb beschäftigt sich diese Podcastfolge auch mit einigen zentralen Erkenntnissen aus der Uni-Studie.
07.10.2021 00:51:53
Marco Rose ist fast auf den Tag genau seit 100 Tagen beim BVB im Einsatz. Die Gelegenheit, eine erste kleine Bilanz zu ziehen. Der 45-Jährige scheint perfekt zu Borussia Dortmund zu passen. Das sehen auch die Sportjournalisten Jörg Weiler und Patrick Kleinmann so. Wir haben mit den beiden aber nicht nur über unseren neuen Trainer gesprochen. In der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast geht es außerdem um endlich wieder vollere Stadien und natürlich auch um die ein oder andere Anekdote aus der Vergangenheit.
05.10.2021 00:40:12
Am heutigen Dienstag gab Borussia Dortmund bekannt, dass ab sofort genese, geimpfte und getestete Person Zutritt zu den Heimspielen des BVB im Westfalenstadion erhalten. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf die neuen Regelungen.
01.10.2021 01:26:08
Mit Ausnahme der Partie in Mönchengladbach hat der BVB einen sportliche sehr erfolgreichen Monat hinter sich, in dem er vier seiner fünf Pflichtspiele gewinnen konnte. Weniger erfolgreich war hingegen die ein oder andere Aktion Abseits des grünen Rasens. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück.
30.09.2021 00:28:21
Unsere BVB-Legende Michael Schulz legt sich fest: Gegen Augsburg muss für die Borussen ein klarer Sieg her. „Ob mit oder ohne Erling Haaland. Da erwarte ich mindestens ein 3:0“, sagt der Lange. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es genauso. Ja, die Pleite gegen Gladbach war doof, aber jetzt wird wieder gepunktet. Denn das Spiel gegen die schwachen Augsburger darf man nicht vergeigen, fordert Michael Schulz. Dass ab sofort wieder über 60 000 Fans ins Stadion dürfen, finden unsere Vorstopper super. Und sie fordern die Ultras auf, ihre Aktion „Alle oder Keiner“ aufzugeben. Bitte kommt zurück ins Stadion, für die Mannschaft ist es doch so wichtig“, betont Michael Schulz
30.09.2021 00:39:12
Vor ziemlich genau 50 Jahren rollten die Bagger an: Baubeginn des Westfalenstadions am 18. Oktober 1971. Damals wurde heftig diskutiert, ob sich Dortmund ein neues, reines Fußballstadion überhaupt leisten kann und soll. Heute wissen alle: Es war der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte für Borussia Dortmund, die Stadt und die Region. BVB-Archivar Gerd Kolbe blickt zusammen mit Boris Rupert und Moderator Christoph Bökamp zurück auf die 70er Jahre: auf die Macher von damals, die teils holprige Eröffnung und auf die Gründe für die Strahlkraft, die das Stadion bis heute weltweit hat.
26.09.2021 00:45:28
Nach dem erfolgreichen Start in die Gruppenphase der diesjährigen UEFA Champions League erwartet der BVB am kommenden Dienstag ab 21 Uhr Sporting CP im Westfalenstadion. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick voraus.
23.09.2021 00:39:07
Marius Wolf nimmt seinen zweiten Anlauf beim BVB. Nach zwei Leihen nach Berlin und Köln will sich der Allrounder bei Schwarzgelb durchbeißen. Bis jetzt scheint der Plan aufzugehen. Unsere Nummer 39 bekommt ordentlich Spielzeit. Wie er seine Situation beurteilt, erzählt der 26-Jährige in der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast. Außerdem gewährt der gebürtige Franke einige Einblicke ins Privatleben und stellt sich den Fragen der Fans.
23.09.2021 00:37:31
Ist Marco Rose möglicherweise auf dem besten Weg, zu einem echten Dortmunder Erfolgstrainer zu werden? Darüber diskutieren unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Moderator Mathias Scherff. Denn die Anfänge der Rose-Zeit in Dortmund sind mehr als vielversprechend. Unter ihm wird Erling Haaland noch besser, Jude Bellingham reift zum unverzichtbaren Profi heran, und Thomas Meunier hat wieder Spaß am Fußball und wird zur echten Verstärkung. Am Wochenende erwartet die Dortmunder Borussen nun bei den Gladbachern ein heißer Empfang. Marco Rose dürfte intensiv ausgepfiffen werden. „Pfiffe gegen Rose? Das könnte den BVB beflügeln“, sagt Michael Schulz.
16.09.2021 00:51:43
Champions League, Bellingham, die Abwehr & Brazzo gegen Zorc – die Vorstopper pflügen kreuz und quer durch diese spannende BVB-Woche bis hin zum Heimspiel gegen Union Berlin am Sonntag. Der Auswärtssieg bei Besiktas Istanbul war ein guter Start in die neue Champions League-Saison. Größtes Problem: das neue Trikot für die Königsklasse. Das BVB-Logo ist nur ganz schlecht zu erkennen. „Das muss vernünftig drauf“, sagt Michael Schulz in dieser Vorstopper-Premiere, denn: Mathias Scherff ist im Urlaub, dessen Urlaubsvertretung Florian Joswig ist im Urlaub und die Urlaubsvertretung der Urlaubsvertretung ist Tim Schmutzler. Schulz & Schmutzler thematisieren die vielen Gegentreffer und freuen sich, dass wie zu besten Uli Hoeneß-Zeiten wieder Feuer zwischen dem BVB und Bayern München drin ist.
16.09.2021 00:34:16
Für Sascha Mockenhaupt ging in der ersten Pokalrunde ein Traum in Erfüllung. Denn der Innenverteidiger ist Profi beim SV Wehen-Wiesbaden und gleichzeitig glühender Anhänger der Borussia. Am kommenden Montag bekommt es der 30-Jährige erneut mit Schwarzgelb zu tun. In der 3. Liga trifft er mit Wiesbaden auf unsere U23 und damit auch auf seinen früheren Mannschaftskameraden Niklas Dams. Die beiden haben im Podcast über das bevorstehende Duell gesprochen. Aber natürlich auch ganz viel über Saschas Liebe zum BVB und wie es ist, aktiver Fußball-Profi und gleichzeitig Fan zu sein.
13.09.2021 01:00:03
Zum Auftakt der diesjährigen Gruppenphase in der UEFA Champions League trifft der BVB am kommenden Mittwoch ab 18:45 Uhr auf den türkischen Meister Beşiktaş JK. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf die "Schwarzen Adler".
09.09.2021 00:47:30
Heiko Waßer hat sich tierisch gefreut, endlich wieder ins Stadion zu dürfen. Für den eingefleischten Borussen war das Spiel gegen Frankfurt deshalb wie Weihnachten. Seit wann die "Stimme" der Formel 1 schon zum BVB geht, warum er als Fan nicht immer pflegeleicht ist und welche Spieler Schwarzgelb am meisten verkörpern, verrät der bekannte Kommentator bei uns im Podcast. Natürlich gibt der Dortmunder in der aktuellen Folge auch jede Menge Anekdoten aus seinen 30 Jahren im Rennsport-Zirkus zum Besten.
08.09.2021 00:43:31
Die Vorstopper haben eine Menge zu bereden. Kurz vor der Länderspielpause hat der BVB noch einen neuen Spieler verpflichtet: Marin Pongracic versucht die löchrige, rechte Seite zu stopfen. Und auch sonst ist in der spielfreien Liga-Zeit viel passiert. BVB-Kapitän Marco Reus hat sein Comeback in der Nationalmannschaft gefeiert. "Aber ob das so gut ist?", fragt Michael Schulz. Der Lange schwärmt stattdessen von Jude Bellingham. "Der hat mich echt begeistert, wie er spielt, wie er denkt, wie er spricht - das es sowas noch gibt." Florian Joswig vertritt den anderen Vorstopper, den Scherff, und war vor allem von Youssoufa Moukoko überrascht. Drei Rekorde im ersten U21-Spiel hat der Junge aufgestellt. Aber auch die Bundesliga ist natürlich Thema. Das Spiel des BVB gegen Leverkusen. Die Rückkehr von Nagelsmann und Sabitzer mit Bayern zu Leipzig. Überraschungs-Tabellenführer Wolfsburg. Und sogar Mario Götze hat es mal wieder in "Die Vorstopper" geschafft.
06.09.2021 01:47:41
Der BVB hat die ersten vier Pflichtspiele der Saison 2021/2022 absolviert und konnte drei dieser Spiele siegreich gestalten. Ob die Borussia damit im Soll ist oder hinter den Erwartungen geblieben ist, sprechen wir in der neuesten Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de"
05.09.2021 00:42:05
In dieser Folge treffen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp auf der Südtribüne Thilo Danielsmeyer und Johannes Bagus vom Fan-Projekt Dortmund e.V. Die beiden Gäste erzählen von schwierigen Anfängen in den 80er Jahren, als das Klientel vor allem aus der damaligen Dortmunder Hooliganszene bestand, und von zahlreichen Anekdoten und Ereignissen, die sie im Laufe der Zeit erlebt haben. Heute hat das Team, das im Fan-Laden an der Dudenstraße zwischen Innenstadt und Stadion arbeitet, einen viel umfangreicheren Themenkatalog in der täglichen Arbeit. Eines ist geblieben: Auch heute noch braucht man Mut, Einfühlungsvermögen, Zeit und Fingerspitzengefühl für den Job. Keine Frage, in 30 Jahren hat das Dortmunder Fan-Projekt viel erlebt. Thilo erzählt im Podcast unter anderem von einem hitzigen Aufeinandertreffen der Fanszene mit Jens Lehmann und einer sehr speziellen Fragerunde mit Matthias Sammer. Johannes berichtet von den aktuellen Herausforderungen und Zielen in der Fanarbeit.
02.09.2021 00:35:30
Die neue Saison in der Handball-Bundesliga der Damen beginnt. Und der Titelverteidiger kommt aus Dortmund. Redakteurin Nina Bargel hat sich mit einem niederländischen Trio aus dem BVB-Team zum Gespräch getroffen. Es geht um die Erlebnisse bei den Olympischen Spielen in Tokio, neue Mitspielerinnen, Saisonziele, die Rückkehr der Fans und um Dortmund-Tipps für den niederländischen Neuzugang bei den Profi-Fußballern, Donyell Malen.
31.08.2021 01:05:01
Lange war es aufgrund der Corona-Pandemie und der dadurch resultierenden Einstellung des Spielbetriebs im Jugendfußball auch bei uns ruhig beim Thema "BVBJugend". Aber pünktlich zum Start in die neue Saison wirft "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" einen Blick auf den Status quo bei der BVBU17 und BVBU19.
26.08.2021 00:36:09
BVB-Legende Michael Schulz reibt sich immer noch verwundert die Augen. Ist Erling Haaland in Freiburg wirklich nur knapp neun Kilometer weit gelaufen? „Das wäre ein Witz“, sagt der Lange, der hofft, dass die Partie im Breisgau ein Ausrutscher war; für Haaland und seine Kollegen. „Null Bewegung, keine Chancen, war es das Wetter?“, fragt er seinen Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff. Andererseits kann es bei den schwachen Auftritten von Nico Schulz und Felix Passlack nicht nur am Wetter gelegen haben. Da muss gegen Hoffenheim eine Menge besser werden.Blöd nur, dass die Hoffenheimer nicht zu den Lieblingsgegnern der Borussen gehören.
26.08.2021 00:36:11
Julian Koch hat als 18-Jähriger beim damaligen Jubiläumsspiel des BVB gegen Real Madrid Cristiano Ronaldo komplett abgemeldet. Viele Fans und Experten haben ihm in der Folge eine ganz große Karriere prophezeit. Dass es dann "nur" eine Handvoll Erst- und knapp 100 Zweitligapartien wurden, lag in erster Linie an seinem unglaublichen Verletzungspech. Einmal musste beinahe sein unteres Bein amputiert werden. Nach zahlreichen weiteren Brüchen und Rissen hat sich der Dortmunder dann im Alter von 28 Jahren endgültig dazu entschlossen seine Karriere zu beenden. Wir sprechen mit "Jule" über die vielen Höhen und Tiefen seiner Laufbahn, besagte Horror-Verletzung zu Beginn seiner Karriere und seine aktuelle Aufgabe als Co-Trainer der U17 vom VfL Bochum.
19.08.2021 00:39:27
Die schwarz-gelbe Fußballwelt könnte so schön sein, würde doch nur Robert Lewandowski nicht mehr für die Bayern spielen. Deswegen fordert unsere BVB-Legende Michael Schulz mit seinem süffisanten Lächeln: "Lewandowski muss weg". Damit der BVB in dieser Saison endlich Meister werden kann. Das wünschen sich unsere Vorstopper Schulz und Scherff. Zumal ja auch Marco Reus richtig liegt, wenn er sagt: "Es kann nicht unser Anspruch sein, Zweiter zu werden". Unsere Vorstopper freuen sich trotz der schmerzhaften Pleite im Supercup über eine starke Entwicklung des BVB, legen den Finger aber auf den defensiven Außenbahnen tief in die Wunde. Egal ob Can, Meunier oder Akanji, es wird dringend Ersatz für den komplett überforderten Felix Passlack benötigt.
19.08.2021 00:21:46
Gegen Frankfurt durfte Antonios Papadopoulos sein Bundesliga-Debüt für den BVB feiern. "Papa" stand allerdings vor vielen Jahren schon mal auf dem Rasen des SIGNAL IDUNA PARK. Was es damit auf sich hat, verrät uns der sympathische Deutsch-Grieche in der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast. Außerdem sprechen wir mit dem 21-Jährigen über seine aufregenden ersten Wochen in Dortmund, warum das bevorstehende Duell gegen den SC Freiburg für ihn etwas ganz Besonderes ist und warum sein Vater fast mit Jürgen Klopp in einer Mannschaft gespielt hätte.
13.08.2021 00:57:06
Am vergangenen Sonntag trafen die Fußballfrauen des BVB in ihrem ersten Testspiel auf den TSV 1860 München und gewannen vor 1.300 begeisterten Zuschauern im Stadion "Rote Erde" mit 3:1 gegen die Löwinnen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" spricht in seiner neuesten Ausgabe mit Abteilungsleiterin Svenja Schlenker und Trainer Thomas Sulewski über die Partie und viele andere Dinge rund um den Frauenfußball beim BVB.
12.08.2021 00:20:07
BVB-Legende Michael Schulz ist zwar noch im Urlaub, aber trotzdem geht er ans Telefon, wenn Vorstopper-Kollege Mathias Scherff anruft. Denn immerhin steht die Bundesliga in den Startlöchern. Der BVB geht mit neuem Trainer gegen Frankfurt in den ersten Spieltag, und die beiden Vorstopper sind sich sicher, dass die Borussen gut aus der Sommerpause kommen werden. „Hauptsache Haaland ist weiter dabei“, sagt Vorstopper Schulz, der sich auf viele Tore des Norwegers freut, auch schon gegen die Frankfurter, die aus dem Pokal rausgeflogen sind. Ohnehin sind diverse Vereine noch eine Wundertüte. Deswegen glaubt Schulz an ein Durchstarten des BVB: „Wenn die Borussen richtig stark loslegen, gibt’s Hoffnung, diesmal ganz vorne zu landen“, prophezeit der Lange. Ansonsten diskutieren sie über die Rückkehr der Fans, den Messi-Wechsel nach Paris und über die Fußball-Lage der Nation. Diesmal am Telefon, ab der kommenden Woche auch wieder im Studio.
12.08.2021 00:36:25
Mike Tullberg würde sich 24 Stunden am Tag mit Fußball beschäftigen - wenn seine Familie nicht wäre. Vor allem seine beiden Söhne bringen den dänischen Nachwuchs-Trainer auf andere Gedanken. In der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast geht es aber natürlich auch um seine "zweite Familie": die U19. Die Jungs konnten coronabedingt seit über 10 Monaten kein Pflichtspiel mehr absolvieren. Das Warten hat ein Ende. Am vergangenen Wochenende ging es im NRW-Pokal gegen Preußen Münster, einen Konkurrenten aus der Bundesliga West. Wir sprechen mit Mike außerdem über den bevorstehenden Liga-Start, die Qualität seines Kaders und sportliche Erfolge seiner dänischen Landsleute.
05.08.2021 00:48:49
Am kommenden Sonntag ist es soweit: Das erste Spiel der BVB-Frauen steht an. In der Roten Erde geht es gegen 1860 München. Die riesige Vorfreude auf diese geschichtsträchtige Partie - natürlich ein Thema in der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast. Zudem sprechen wir noch über den bevorstehenden Saisonstart, den bunt gemischten Kader und den Reiz für Borussia Dortmund zu spielen, egal in welcher Liga.
01.08.2021 00:40:12
Fußballfans, die in Konflikt mit der Polizei oder der Justiz geraten sind, haben eine Anlaufstelle bei der Fanhilfe Dortmund. Die Hilfe kommt schnell und unbürokratisch. Olli und Fabian haben den Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp erklärt, dass die Fanhilfe nicht nur BVB-Fans zur Seite steht. Die beiden Anwälte Stefan Witte und Dr. Andreas Hüttl finden: Die Fanhilfen sind eine Bereicherung für die Fankultur. Wenn ihr mehr über die Fälle wissen wollt, mit denen sich das Team beschäftigt und wie es konkret hilft, dann hört rein in unsere neue Folge des Fan-Podcasts "Vonne Süd".
29.07.2021 00:32:09
Im Trainingslager in der Schweiz nimmt sich unsere Nummer 8 eine halbe Stunde Zeit, um über seine Entwicklung beim BVB zu sprechen - auf und neben dem Platz. Und in dieser Podcastfolge verkündet er auch noch exklusive News, auf die ihr bestimmt schon gewartet habt.
29.07.2021 03:15:44
In der 100. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schauen wir noch einmal zurück auf die vergangene Saison und vergeben die Zeugnisse an das Spieler und Trainer für die abgelaufene Saison.
26.07.2021 01:01:03
Nach dem Wechsel von Jadon Sancho zum Manchester United FC hat sich Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt umgeschaut und Donyell Malen vom PSV Eindhoven verpflichtet. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf den jungen Niederländer.
22.07.2021 00:59:24
Mit Marco Rose geht der BVB mit einem neuen Trainer in die Spielzeit 2021/2022. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf den 44-jährigen Leipziger und sein Trainerteam.
22.07.2021 00:32:18
Früher stand er auf der Südtribüne, seit 1992 schon sitzt er in der Sprecherkabine und unterstützt Nobby Dickel bei Heimspielen des BVB - Hartmut Salmen. Stadionbesucher kennen seine markante Stimme vor allem wegen der Verkündung der Zuschauerzahl, die nirgendwo so schön klingt wie in Dortmund. Hartmut Salmen erzählt in dieser Podcast-Folge von einem kuriosen Bewerbungsgespräch beim BVB, seiner bislang verrücktesten Durchsage und von einem Moment, in dem ihm mal die Stimme wegblieb.
15.07.2021 00:29:55
Bei Kalle Riedle denkt jeder BVB-Fan natürlich sofort an das siegreiche Champions-League-Finale von ´97. Am größten Titel der Vereinsgeschichte war der gebürtige Allgäuer mit seinen zwei Endspiel-Treffern maßgeblich beteiligt. Der frühere Stürmer ist Schwarzgelb nach wie vor eng verbunden – und zwar längst nicht nur durch die früheren Erfolge. Mittlerweile ist der 55-Jährige als Markenbotschafter für Borussia Dortmund unterwegs. Im Moment tourt Kalle mit dem BVB „in 09 Tagen um die Welt“. In der aktuellen Ausgabe spricht er über die aktuelle virtuelle schwarzgelbe Reise, die Fans der Borussia und was er damals vor dem Finale der Königsklasse geträumt hat.
08.07.2021 01:35:07
Borussia Dortmund hat noch vor Beginn der Europameisterschaft mit Innenverteidiger Soumaïla Coulibaly von Paris Saint-Germain und Torhüter Gregor Kobel vom VfB Stuttgart zwei neue Spieler verpflichtet. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf die bisher einzigen beiden Neuzugänge an der Strobelallee.
08.07.2021 00:31:14
Unsere U23 bereitet sich aktuell in den Kitzbüheler Alpen auf die anstehende Saison in der dritten Liga vor. In der kommenden Spielzeit warten dann jede Menge klangvolle Namen wie der 1. FC K´lautern, 1860 München oder der MSV Duisburg. Wie Schwarzgelb für diese attraktiven, aber auch äußerst anspruchsvolle Aufgaben gerüstet ist - darüber sprechen wir mit Trainer Enno Maaßen und Teammanager Ingo Preuß in der aktuellen Folge von unserem Podcast. Außerdem geht es um Sinn und Zweck eines Trainingslagers, Krokodile in österreichischen Bergseen und welche Forderungen Michael Zorc an die U23 gestellt hat.
04.07.2021 00:46:01
Sie soll dem Einfluss von Investoren im deutschen Profifußball Grenzen setzen und gleichzeitig Voraussetzungen für einen fairen Wettbewerb schaffen – die 50+1-Regel. Schafft sie das? Das Kartellamt hat die Regelung unter die Lupe genommen. Das Ergebnis dieser Untersuchung besprechen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp mit Maik Strothmüller von der BVB-Fanabteilung und mit dem Kartellrechtler Dr. Kim Manuel Künstner. Eine Podcast-Folge, in der Ihr erfahrt, wie und warum „50+1“ installiert wurde, welche Ausnahmen die Regel erlaubt und welche Zukunftsaussichten das Konstrukt nach der Einschätzung des Kartellamts hat.
01.07.2021 00:23:08
Diese Woche starten die BVB-Profis in die Vorbereitung. Für Ciro Maglione bedeutet das Hochbetrieb, denn er sorgt dafür, dass auf den Shirts und Hosen unserer Jungs die richtigen Initialen landen. Ciro kümmert sich aber nicht nur um die Beflockung der Klamotten, er hat auch immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Stars. Wenn es sein muss, greift der gebürtige Neapolitaner in die psychologische Trickkiste. In der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast verrät Ciro, wie er dabei helfen konnte, die zwischenzeitliche Torflaute von Pierre-Emerick Aubameyang und Erling Haland zu beenden.
17.06.2021 00:35:24
Mit nur einer Niederlage in 40 Partien sicherte sich die U23 des BVB vor knapp 14 Tagen den Aufstieg in die 3. Liga. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" lässt gemeinsam mit Abwehrspieler Lennard Maloney die Spielzeit Revue passieren.
15.06.2021 02:24:43
Durch neun Siege auf nationalem Parkett in Serie schloss Borussia Dortmund die Saison 2020/2021 mit der Qualifikation für die UEFA Champions League sowie mit dem Gewinn es DFB-Pokals ab. Im zweiteiligen Saisonrückblick lässt "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" die turbulente Spielzeit noch einmal Revue passieren.
13.06.2021 00:42:16
Der Abschluss unserer Reise durch die Geschichte der Fankultur des BVB führt uns in die Nullerjahre. Auf dem Platz feiert der BVB 2002 die Deutsche Meisterschaft. Auf den Rängen stehen jetzt auch Ultra-Gruppierungen. Wie wurden diese neuen Gruppen von den etablierten Dortmunder Fanclubs aufgenommen? Was wollten die Ultras verändern und was hat sich durch sie verändert, in der Fankultur? Diese und andere Fragen besprechen die Moderatoren Björn Hegemann und Jens Volke mit den Gästen: Daniel Nowara, ehem. Sprecher von The Unity, und Jan-Henrik Gruszecki, Leiter der Stabsstelle Strategie und Kultur beim BVB.
08.06.2021 09:17:00
Vielen Dank für Ihre Interess am BVB London Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser Gast ist heute Knut Reinhardt, 'Knuuuuuuuut' wie er von uns Fans liebevoll gerufen wurde, spielte beim BVB mit der Rückennummer 2. Er begann sein Laufbahn beim TuS 05 Quettingen und wechselte als d-Jugendlicher zu Bayer 04 Leverkusen und wurde wenig später deutscher A-Junioren-Meister. In dieser Zeit war er zudem für verschiedene Nachwuchsnationalmannschaften des DFB aktiv und wurde 1987 mit der U-20 Vize-Weltmeister. 1988 gewann der defensive Mittelfeldspieler mit Bayer Leverkusen den UEFA-Cup und kam im selben Jahr zu seinem ersten Länderspiel für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Insgesamt kam er in seiner Karriere bis 1992 auf sieben Einsätze im Nationalteam. Im Europapokal brachte der Mittelfeldspieler auf insgesamt 50 Einsätze. 1991 verließ Reinhardt Leverkusen und wechselte zum BVB. Mit dem BVB wurde er 1995 und 1996 Deutscher Meister und gewann 1997 die Champions League und den Weltpokal. Nachdem er in Dortmund immer weniger zum Einsatz kam, wechselte er 1998 zum 1.FC Nürnberg. Co-moderator in der Sendung heute ist Stephan Kordt, geboren in Dortmund lebt der zweimalige Familien Vater seit 20 Jahre in Las Vegas, USA von wo er seine lebenslange liebe zum BVB nachgeht - Kordt hat seit 30 Jahre alle Spiele der Borussia verfolgt. 1. Wurzeln im tiefsten Westfalen, Wechsel zum BVB, 1991-94, Stories von Ricken, Tanko, Chappi, Kalle, Teddy, Kutte, 'Stoffel', Povlsen. 2. 1994/95, Ottmar Hitzfeld,' die Italiener' Cesar, Sammer, Moeller und ab nach Duisburg - Der Knoten platzt Meister zum ersten Mal seit 25 Jahre! 3. 1995/96 Neon im Nike Dress, Rangers in der Champions League und noch ein drauf Meisterschaft Nummer zwei. 4. 1996/97 Ottmar Hitzfeld, Finale, eine Reise nach Tokio! 5. Unterwegs mit der Nationalmannschaft WM U20, 8-0 gegen 'Chappi'. 6. Klassenzimmer und Leben nach der Karriere und die' London Connection'. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2021
06.06.2021 00:47:06
Dritter Teil unserer Trilogie über den Wandel der Fankultur beim BVB: Dieses Mal geht es um die Zeit Mitte bis Ende der 90er Jahre. Der BVB ist unglaublich erfolgreich und die Südtribüne wächst zur "Gelben Wand". Warum diese Zeit BVB-Fans aber auch vor große Herausforderungen gestellt hat, das ergründen die Moderatoren Björn Hegemann und Jens Volke zusammen mit zwei Gästen: Daniel Nowara, ehem. Sprecher von The Unity, und Jan-Henrik Gruszecki, Leiter der Stabsstelle Strategie und Kultur beim BVB. Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge. Im zweiten Teil wird es in einer Woche um die Fankultur in Dortmund in den Nullerjahren gehen.
03.06.2021 00:35:17
Unsere U23 steht kurz vor dem Aufstieg in die dritte Liga. Ein Punkt fehlt noch, der soll am Wochenende in Wuppertal eingefahren werden. Die Situation ist fast genau wie vor neun Jahren. Auch damals kämpfte unsere Zweite Mannschaft am letzten Spieltag um den Aufstieg. Und ihr ahnt es - ebenfalls in Wuppertal. Im BVB-Tor stand damals Johannes Focher. In der aktuellen Ausgabe erinnert sich der 31-Jährige an die Partie und an seine Zeit als BVB-Profi. Aber auch ansonsten hat der Torhüter jede Menge interessante Geschichten zu erzählen. Über Auslandssemester in Australien, berufliche Erfahrungen in der Finanzbranche, und warum Neven Subotic für seine Wohnwagen-Tour durch Osteuropa verantwortlich ist.
31.05.2021 02:49:00
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn English. Ben Ambrose is the host of 'Norwich Talk' the Norwich City podcast and a season ticket holder of many years at Carrow Road, the home of 'The Canaries' or 'Die Kanarienvögel' in German as the club's logo is depicted on a special edition T-shirt with a nod to the recent Bundesliga and BVB influence on the East of England based club founded in 1902. Founded in 1902 the 2 time League Cup winners in 1962 and 85, City also 5-time winners of the second-tier title (Championship, formerly 2.Division) and play their football at the 27,359 seater at the magnetic 'Carrow road' stadium. On the show today the aim is to shed some light on some of the influence of German football and in particular BVB on City with a focus on the current squad and of course their current coach and the former coach of BVB's second team, affectionately known as 'Die Amas' who currently play in the fourth tier Regionaliga-West, Daniel Farke: 1. Norwich City an introduction to the club and Carrow road ground successes, tragedies and folk stories. 2. Former BVB U23 coach Daniel Farke what he has brought to the club since joining in 2017/18 two promotions and one relegation, 'We were too entitled, Farke changes the club beyond recognition. 3. Familiar faces Felix Passlack (BVB current team) Marco Stiepermann (BVB youth and BVB II and first team 1998-2012) and Moritz Leitner (BVB 2011-2016). 4. The impact of former BVB II players Christoph 'Zimbo' Zimmermann and Mario Vrancic. 5. The Paul Lambert years, two promotions, a '49% win rate just don't mention The Tractor boys'. 6. Unheralded jewels from the Bundesliga at Carrow road: Rupp, Heise, Srbeny, Trybull, why Ralf Fährmann was 'City's worst ever signing'. 7. The Carrow road 'Yellow wall', traditions, choreographies and flags and one special European tie against Bayern Munich. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020
27.05.2021 00:36:41
Tomáš Rosický mochte Frank Gräfen besonders gerne. Aber auch ansonsten kam der BVB-Zeugwart in seinen knapp 17 Jahren bei Schwarzgelb bisher mit allen Spielern gut aus. Was der 54-Jährige schon so alles erlebt hat in dieser langen Zeit mit Borussia, worauf es bei seiner Tätigkeit ankommt und was es mit einem speziellen Glücksbringer auf sich hat, verrät der frühere Bergmann in der aktuellen Ausgabe von unserem Podcast.
20.05.2021 00:45:48
15.05.2021 01:07:40
Borussia Dortmund hat mit einer überzeugenden Leistung das Pokalfinale gegen Leipzig gewonnen und darf im Briefkopf in der Spalte "DFB-Pokalsieger" nun die Jahreszahl 2021 eintragen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" blickt zurück auf den vergangenen Donnerstag.
14.05.2021 00:43:55
Was für ein Pokalfinale, was für ein Triumph: Der BVB schlägt Leipzig und holt den Pott in den Pott. Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff jubeln immer noch und freuen sich über den tollen Job, den Trainer Edin Terzic abgeliefert hat. Denn ohne ihn wären Jadon Sancho, Marco Reus, Manuel Akanji und Co. vermutlich nicht wieder rechtzeitig in Top-Form. Deswegen muss Terzic bleiben. Aber kann das wirklich klappen? Wird Marco Rose Terzic an seiner Seite dulden, möglicherweise sogar als Partner Nr. 1? Wird Edin Terzic den Verein verlassen? Gibt es für Rose eine andere Option, als zum BVB zu kommen? Unsere Vorstopper suchen nach Lösungen und Antworten. Zudem freuen sie sich mit Lukasz Piszczek, Roman Bürki und warnen vor dem Auswärtsspiel in Mainz.
12.05.2021 01:32:45
Die Saison 2020/2021 befindet sich auf der Zielgerade und Borussia Dortmund hat doch tatsächlich die Möglichkeit, doch noch einen sehr versöhnlichen Saisonabschluss hinzubekommen. So winkt neben der kaum noch für möglich gehaltenen Qualifikation zur UEFA Champions League auch noch der Sieg im DFB-Pokal. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut daher nicht nur in den Rückspiegel, sondern auch nach Berlin.
10.05.2021 00:00:00
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Guest today is Abel Meszaros, Abel is a journalist and TV analyst with Hungary's Sport 1 TV, he is also a long-time panellist on Talking Fussball and The Yellow Wall podcasts. Abel also writes for France Football and Spielverlagerung and is a life-long fan of BVB. On tonight's show, Ben and Abel review the 20-21 season. The club has been through a real roller coaster of a season the likes of which we have not seen since 17-18, under Austrian interim coach Peter Stöger who took over from the sacked Peter Bosz, when 'Die Schwarz-Gelben' finished in an impressive Champions League qualifying 4th place. 1. A third season under Swiss coach Lucien Favre after narrowly missing out on the title by 2 points in an impressive 18-19 but 16 points in 19-20. Was the club's trust in Favre the right move? 2. Impressive results but conceding stupid numbers of goals, why issues with set pieces are still the issue and the backline is still the issue but do BVB have talent in the back-line to come how much of an issue is Nico Schulz really? 3. The DFB Pokal campaign this season did we overachieve? Paderborn proves a bigger threat than expected and taking it to new coach Marco Rose's "Gladbach plus a preview of RB Leipzig and the semifinal. 4. Former assistant Edin Terzic takes over from Favre midseason coming from only having experience of being an assistant with Besiktas and West Ham United. How good has Terzic really done? Is Edin destined for greater things? 5. Are BVB still the number 2 team in the Bundesliga or have the scales shifted toward RB Leipzig at least this season? 6. What positions should BVB be focussing on in the summer, can we hold on to Haaland and Sancho the dynamic duo and initial thoughts on what Marco Rose might bring. 7. Predictions for the league finish and the DFB Pokal. Abel Meszaros can be found on social media at [email protected]. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
06.05.2021 00:35:29
Die Vorstopper drehen durch: ASMR, Bleibt Terzic? Was ist mit Lehmann los? Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Kommentator Mathias Scherff haben ein neues Geschäftsmodell: ASMR. Das müsst Ihr hören. Aber keine Bange, es geht natürlich auch um die BVB-Chancen gegen Leipzig, um das Comeback von Erling Haaland. Und um die Frage: Bleibt Terzic wirklich beim BVB? Vorstopper Schulz ist sich da überhaupt nicht sicher. Außerdem müssen die beiden natürlich über das DFB-Führungschaos, die Trainerwechsel und Jens Lehmann sprechen.
02.05.2021 00:45:02
Zweiter Teil unserer Trilogie über den Wandel der Fankultur beim BVB: Dieses Mal starten wir mit dem Umzug von der Roten Erde ins Westfalenstadion 1974 und gehen bis in die Meisterjahre der 90er. Peter Noisten ist Mitbegründer des ersten BVB-Fanclubs. Hans Leyendecker ist renommierter Investigativjournalist und hat als Fan auch in Zeiten, in denen der BVB sportlich zweitklassig war, auf der Südtribüne gestanden.
27.04.2021 01:42:52
Wer hätte das gedacht? Der BVB holt in der englischen Woche solide 09 Punkte, während die Konkurrenten aus Wolfsburg und Frankfurt jeweils nur drei Zähler einsammeln konnten, und hat die Qualifikation für die UEFA Champions League wieder direkt vor Augen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück.
23.04.2021 04:09:00
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Our guests are Colin Farmery who is a journalist (WSC When Saturday Comes, The Guardian) and football writer author of books including Seventeen Miles to Paradise and Legend: The Alan Knight story who is also a director of Gosport Borough FC (7th tier England) and a former director of Portsmouth FC from 2013-19. Dennis Gentenaar is the goalkeeping coach of Israeli champions Maccabi Tel Aviv, formerly a goalkeeper who played 270 matches at elite level with Ajax, NEC and VV Venlo in the Dutch Eredivisie. Gentenaar was reserve keeper to Roman Weidenfeller at BVB in 2005/06 under Bert van Marwijk in a season when 'Die Schwarz-Gelben' finished seventh players at that time included Metzelder, Rosicky, Dede and Sahin. The topic of the show today is the proposed break-away European football league the European Super League which brings together 15 top European clubs including the two big clubs from Manchester, Milan and Madrid clubs plus Juventus, Tottenham, Arsenal, Liverpool and Chelsea. These clubs will under the proposed model play in an annual fixed pool of clubs plus a meagre 5 clubs who qualify playing a seasonal tournament with no relegation nor promotion. The 'ESL' is a major challenge to the UEFA Champions League and Europaleague and could be highly damaging to the national leagues across Europe and is highly controversial amongst supporters. Borussia Dortmund have issued a statement saying that they will not take part as have Bayern Munich and no other Bundesliga clubs have been invited but what will happen next? Will the ESL succeed? Will German clubs be drawn into the 'big business league'? 1. European Super League what is it about? Who is behind it? 2. What impact will the ESL have on national leagues, cups and Champions League? 3. Could this benefit top clubs in smaller national leagues like Celtic, Ajax or Anderlecht? 4. How will players and the football industry react to the possibility of bans from playing for their national teams? 5. Is the ESL nothing more than an exhibition league with no incentive for fans to follow it? Or an improvement on the Champions League? 6. Could this proposal bring a benefit to historically big clubs in small leagues like Holland, Scotland and Belgium? 7. What is the business sense for clubs taking part? Will the fixed income from the tournament make managing the business of running clubs more effective off-setting financial risk and giving clubs the chance to plan better? 8. What is the current position of Borussia Dortmund fans and the wider community of supporters across football how should they react to this development? The European supporters federation, which this fan club belongs to, mentioned in the show is the FSE Football Supporters Europe whose position on the Super League can be found at: https://www.fanseurope.org/en/news/news-3/2414-fse-condemns-european-super-league-plans.html Super League update following days of fan protests and legal action by UEFA 12 clubs including all the English Premier League teams have withdrawn and only Juventus, Barcelona and Real Madrid remain of the original 15 clubs. UEFA is promising reform of the Champions League, fans remain highly sceptical to be continued.... We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020
23.04.2021 08:19:00
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemalige Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in unsere Podcast zu entdecken. Nicht zum ersten Mal steht Roman Bürki in der Kritik wegen unbeständige Leistungen, obwohl der Schweizer ein Publikumsliebling ist, hat er nie die unumstrittene Position von Vorgänger wie Roman Weidenfeller, Teddy DeBeer oder Thomas Klos erreicht. Großartige Leistungen werden von schwäche-Phasen gefolgt die das Dortmunder Fußfall Publikum nicht gerecht werden und nun mit der Ankunft des neuen Trainers Marco Rose werden die Stimmen im Verein für ein Transfer immer lauter. Um dieses Thema zu besprechen und im allgemein das Thema des Torwart Lebens bei Borussia Dortmund zu besprechen haben wir heute in der Sendung mit zwei Torhüter gesprochen mit viel Erfahrung: Horst Bertram stand zwischen 1971-1983 beim BvB im Tor. Rolf Meyer war zwischen 1981-91 zweiter Torwart von Borussia Dortmund und ist aktuell Torwarttrainer beim VFL Osnabrück. Zwei Jahrzehnte und zwei spannende Jahrzehnte im Dortmunder Fußball. Die Themen des heutigen Podcasts: 1. Roman Bürki ein beliebter aber unbeständiger Torwart, welche Stärken, welche Schwächen und welche Zukunft hat der Schweizer in Dortmund? Und wer wäre der optimale Nachfolger? 2. Torhüter wie Kwiatowski, Tilkowski, Immel, DeBeer, Klos, Lehmann, Weidenfeller im Gespräch. Ein Klub, viele Helden aber wer war der beste? 3. Horst Bertram und seine Epoche bei der Borussia, wie er 1971 nach Dortmund kam, ersten Spiele in Stadion Rote Erde. 4. Das neue Stadion Westfalenstadion. Bertram per Anhalter zum Bayern Spiel. UEFA Cup gegen Glasgow Rangers 1982. 5. Rolf Meyer beim BVB, 1981/2 erste Saison in Dortmund mit Horst Bertram und Immel. Highlights von seiner Karriere. Das Leben eines Reservetorwarts der Borussia. 6. Duell gegen Celtic Glasgow im UEFA Cup '87, der Pokal Sieg von 1989 gegen Favoriten Werder Bremen. 7. Das Leben als Torwarttrainer an der 'Bremer Bruecke' beim VFL Osnabrück. Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison sind alle BVB Fans herzlich eingeladen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit uns anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020
22.04.2021 00:35:20
Doch keine Super-League, die Schalker stehen als Absteiger fest, der BVB gewinnt gegen Union Berlin - das war die Woche bisher. Und der BVB gewinnt auch das nächste Endspiel um die Champions-League gegen Wolfsburg, meint Vorstopper Michael Schulz: "Die Statistik spricht einfach dafür". Sein Kollege und Vorstopper-Vertreter Florian Joswig wird ganz optimistisch: "Stell dir mal vor, der BVB wird noch Dritter und gewinnt den Pokal - das wäre auf einmal eine richtig gut Saison". Außerdem hat der Lange die Theorie, dass die ganze Super-League vielleicht nur eine Finte der UEFA gewesen sein könnte, um die Champions League Reform ab 2024 durchzuboxen. "Das würde ich der UEFA zutrauen", sagt Schulz. Mehr auf http://www.radio912.de Außerdem hat der Lange die Theorie, dass die ganze Super-League vielleicht nur eine Finte der UEFA gewesen sein könnte, um die Champions League Reform durchzuboxen. "Das würde ich der UEFA zutrauen", sagt Schulz.
20.04.2021 00:37:57
Unser Vorstopper Michael Schulz schimpft wie ein Rohrspatz über die Pläne einiger Top-Clubs, sich von der UEFA abzuspalten und eine Super League zu gründen: „Außer Geldgeilheit können die nichts im Kopf haben“, sagt BVB-Legende Michael Schulz und hofft gemeinsam mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff, dass der BVB standhaft bleibt und wirklich nicht in der geplanten Super League mitmischt.
18.04.2021 02:03:05
Die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund ist auf einem guten Weg nach sechs Jahren wieder in die 3. Liga aufzusteigen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" hat sich für die 96. Ausgabe mit Christoph Zimmermann und Patrick Mainka zwei Experten für die U23 des BVB ans Mikrofon geholt.
16.04.2021 01:49:37
Mit zwei 1:2-Niederlagen verabschiedet sich Borussia Dortmund gegen Manchester City zwar mit Anstand, aber am Ende auch verdient aus der diesjährigen Champions League. Und eine weitere 1:2-Niederlage wird mit hoher Wahrscheinlich auch dafür sorgen, dass in der kommenden Saison die Hymne der Königsklasse nicht im Westfalenstadion erklingen wird. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" blickt zurück auf die vergangenen zwei Wochen.
15.04.2021 00:43:05
Nach dem Aus gegen Manchester City: Wie kommen die Borussen doch noch in die Champions League? Das klären unsere beiden Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Kommentator Mathias Scherff. Wolfsburg ist der Schlüssel zum Erfolg. Allerdings wird es Zeit, dass Erling Haaland seine Ladehemmung ablegt. Hat der Wikinger ein Kopfproblem, weil sein umtriebiger Berater die Topclubs abklappert? Schulz hofft, dass Erling Haaland weiter klar im Kopf bleibt, mutmaßt aber: "Gültige Verträge zählen einen ...dreck. Da bekomme ich Pickel." Apropos Verträge: Wäre Adi Hütter nicht die bessere Wahl für den BVB gewesen? Muss Fredi Bobic mit der Hertha in die zweite Liga? Warum möchte Hansi Flick unbedingt weg von den Bayern? Die Vorstopper haben die richtigen Antworten; das meinen sie zumindest.
08.04.2021 00:26:49
Zwei Niederlagen in Folge stehen in der Bilanz des BVB. Allerdings hätten die Spiele gegen Frankfurt und Manchester City nicht unterschiedlicher sein können. BVB-Legende Michael Schulz meint: "Der einfachste Weg sich für die Champions League zu qualifizieren ist für den BVB jetzt die Champions League zu gewinnen. Und das hält der Lange sogar für möglich. Gemeinsam mit Vorstopper-Vertreter Florian Joswig fragt sich Schulz außerdem: Warum kann die Mannschaft nicht mal konstant spielen? Und Florian fürchtet: "Wenn das in der Liga so weiter geht, landet der BVB am Ende der Saison im Mittelfeld."
07.04.2021 06:49:00
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Our guests are Dave Mooney who is a journalist and football blogger and host of the 'Blue Moon' Manchester City podcast, the most-established show on the club in U.K and Steffen Karl a former Germany U21 international defensive midfielder who played 348 matches scoring 19 goals clubs like Manchester City and Borussia Dortmund as well as other clubs like Hertha BSC Berlin, St Pauli and FC Sion. On tonight's show we set the scene for the Champions League quarterfinal pairing which kicks off tonight at the Etihad stadium with City as favourites. 1. What should BVB's strategy be? How will City approach the game? There have been 5 ties between the clubs can City beat Dortmund for the first time in their history? What will be City's approach in the face of Haaland? 2. Interview with Steffen Karl; how does he see the tie? What are the strengths and weaknesses on each side and what advantages does each team have? What will be the outcome? 3. Steffen on his own career with Manchester City and how the club contrasts with Borussia Dortmund and the English v German ways of playing. 4. Dave Mooney on what the view is of Borussia Dortmund amongst City fans, historically how does the impression of BVB differ to that of Bayern Munich? Why not being Bayern Munich is key to Dortmund's popularity. 5. The Gundogan factor, how does the popular former 'Borusse' strike the City fans? What impact has he made at City? What future Ilkay? 6. Focus on Erling Haaland is the Norwegian City's target for the summer? Will they be able to meet Dortmund's £100m+ valuation? 7. We discuss the team tactics and line-ups and give predictions plus announce a special guest for the return leg. The two ties are tonight 6 April (away) and 14 April (home). The Blue Moon podcast can be found at:https://bluemoon-mcfc.co.uk/Podcast/ We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
04.04.2021 00:58:45
Das erste Thema des neuen Fan-Podcasts hat es gleich mal in sich und wird in einem Dreiteiler erscheinen. In der Trilogie soll sich der Frage genähert werden, wie sich Fankultur, natürlich vor allem die Fankultur von Borussia Dortmund, seit der Gründung des Ballspielvereins im Jahre 1909 bis heute entwickelt hat. Gemeinsam reisen wir zurück zu den Anfängen und sprechen darüber, was es damals bedeutet hat, Fan zu sein, wie Heimspiele in der „Weißen Wiese“ aussahen, was im Stadion „Rote Erde“ auf den Tribünen los war und wie sich die Fankultur zu dem entwickelt hat, wie sie heute gelebt wird. In der ersten Folge begrüßen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp vom BVB drei Gäste: Gregor Schnittker (Autor, Journalist und Filmemacher), Ulrich Hesse (Journalist und Buchautor) und BVB-Fan Heinz Reinke.
04.04.2021 00:56:01
Bei der Auslosung der Begegnungen im Viertelfinale der UEFA Champions Leauge dürfte der Manchester City FC bei vielen Mannschaften ganz weit unten auf der Wunschliste gestanden haben, weil sich aber eine Mannschaft als Gegner der Mannschaft von Pep Guardiola opfern muss, kommt nun der BVB zu dieser zweifelhafte Ehre. Warum die Chancen der Borussia in zwei Partien gegen die Engländer eher gering sein dürften, erörtern wir bei "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de".
01.04.2021 00:27:41
Der BVB auf dem Weg in die Champions League? "Wenn es keinen Sieg gegen Frankfurt gibt, dann ist der Zug leider abgefahren", sagt BVB-Legende Michael Schulz und kapiert immer noch nicht, warum bei den Borussen wieder der Wurm drin ist. Und jetzt wurde Haalands Berater auch noch in Barcelona gesichtet... Gemeinsam mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff analysiert der Lange dann natürlich auch die Lage der Liga: Werden die Bayern ohne Lewandowski schwächeln? Hat Hannes Wolf mit Leverkusen gegen Schalke ein Freilos? Und wie stark ist eigentlich Nordmazedonien? Hört selbst. Mehr auf http://www.radio912.de
26.03.2021 01:21:52
Der BVB hat sich wieder einmal gegen einen vermeintlich kleinen Gegner selbst ein Bein gestellt und muss nun ernsthaft um die Qualifikation für die UEFA Champions League bangen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut zurück auf die vergangenen Partien.
18.03.2021 00:31:38
Es ist eine ruhige Woche für den BVB. In der Liga steht das machbare Spiel bei den Kölnern an. "Kein Problem, das gewinnt der BVB mit 3:0", meint Vorstopper und BVB-Legende Michael Schulz. Dabei kalkuliert Schulz sogar die möglichen Ausfälle von Mats Hummels und Marco Reus ein. Denn der BVB wirkt mittlerweile sehr gefestigt und ist auf dem besten Weg, doch noch die Champions League zu erreichen. Dabei setzen Schulz und sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff darauf, dass die Frankfurter gegen Union straucheln. Besonders spannend würde es aber, falls die Gladbacher ausgerechnet gegen Schalke wieder verlieren sollten: "Dann war es das für Marco Rose", meint der Lange, und sein Kollege Scherff unkt, dass Rose und Terzic ab der kommenden Woche beim BVB schon die Trainer-Doppelspitze einüben könnten. Oder wer wird neuer Chef beim BVB?
11.03.2021 01:44:17
Borussia Dortmund steht jeweils nach einem harten Fight sowohl im Viertelfinale der UEFA Champions League sowie im Halbfinale des DFB-Pokal. Zudem hält man den Anschluss zu Platz 4 in der Bundesliga. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick in den Rückspiegel.
11.03.2021 00:38:42
Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Radio-Reporter Mathias Scherff werden größenwahnsinnig: "Sch.. auf die Bundesliga, wir gewinnen die Champions League und den DFB-Pokal", unken die beiden Fußballverrückten. Ob sie das wirklich ernst meinen? Auf jeden Fall glauben sie, dass der BVB ein echtes Trainerproblem bekommt. Denn wenn Terzic und Rose so weitermachen, wird Edin Terzic von einem anderen Club abgeworben. Es sei denn, Rose kommt doch nicht zum BVB und macht ein Sabbat-Jahr. Oder die Borussen entscheiden sich für eine ganz andere Lösung. "Doppelspitze Rose/Terzic, das könnte klappen", sagt Michael Schulz. Die könnten sich unsere Vorstopper auch für den DFB vorstellen. Aber hört selbst.
04.03.2021 00:25:06
Unsere Vorstopper-Legende Michael Schulz versteht die Welt nicht mehr. Was ist nur aus Mo Dahoud geworden? Der einstige Prügelknabe ist zum Stammspieler mutiert. Das überrascht auch Vorstopper-Kollege Mathias Scherff, der sich von Dahoud wünscht, auch bei den Bayern mal zu glänzen. Aber kann das wirklich klappen, mit einem Sieg bei den "Bazis"? Oder gibt es wieder ordentlich Haue für den BVB? Und dann lassen auch die Blauen unsere Vorstopper nicht los. Dazu noch Bobic, Neuhaus und Co. Reichlich Gesprächsstoff für eine neue Folge.
25.02.2021 01:22:40
Vor knapp drei Wochen vermeldeten die Ruhrnachrichten unter Berufung von BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken den Wechsel des niederländischen Sturmtalents Julian Rijkhoff zum BVB, welcher auf niederländischer Seite beim AFC Ajax für gehörigen Unmut sorgte. Warum man beim niederländischen Rekordmeister wenig erfreut über den Verlust von Rijkhoff ist, beleuchtet "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" in seiner neuesten Ausgabe.
24.02.2021 00:36:02
Endlich hat unsere BVB-Legende Michael Schulz richtig getippt und ein 4:0 des BVB gegen Schalke prophezeit. Das feiert er immer noch. Dass die Borussen nach dem Derbysieg von hunderten Fans ohne Maske empfangen wurden, war eher suboptimal. Aber doch verständlich? Erling Haaland jedenfalls hat es gefallen, und er will für diese Fans mit dem BVB unbedingt Titel gewinnen. Bleibt er deswegen noch lange bei den Borussen? Muss der BVB dem Norweger ein unmoralisches Angebot machen? Schulz und sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sagen: "Ja, unbedingt!" Der Lange hofft übrigens auf eine neue Doppelspitze bei den Borussen: Mislintat-Kehl. Wird das "Diamantenauge" Sven Mislintat wirklich als Sportdirektor zum BVB zurückkehren? Was passiert dann mit Sebastian Kehl? Schaffen die Borussen gegen Bielefeld einen klaren Heimsieg? Reichlich Gesprächsstoff für unsere Vorstopper.
23.02.2021 01:46:43
Der BVB gewinnt erstmals seit über 56 Jahren wieder mit mindestens 4 Toren Vorsprung das Derby in Gelsenkirchen (Am 26.09.1964 gewann der BVB mit 6:2) und hält damit Kontakt zu den Champions-League-Rängen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf das vermutlich letzte Derby für eine lange Zeit sowie auf die vorangegangenen Partien.
18.02.2021 00:38:25
Was war denn da mit dem BVB in Sevilla los? Kraftvoll, dynamisch, torgefährlich, konzentriert. Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff reiben sich verwundert die Augen, finden aber dann doch einen Haarbüschel in der Suppe: "Die Gegentore waren unfassbar unnötig. So verteidigt man nicht", schimpft der Lange, der dann aber auch wieder Lob verteilt. Und das trifft ausgerechnet Mo Dahoud, der ansonsten auch gerne abgewatscht wird. Gegen Schalke zählt nur ein schwarzgelber Sieg, und es soll ein hoher sein, fordern die Vorstopper. Dass sich Marco Rose beim BVB auch eine Ausstiegsklausel in den Vertrag hat setzen lassen, glaubt Michael Schulz übrigens nicht. "Der passt gut zu den Borussen, ist mal ernst, mal süffisant. Beim BVB hat er garantiert keine Möglichkeit, aus dem Vertrag auszusteigen", mutmaßt Schulz. Kollege Scherff hofft, dass sich der Lange da mal nicht irrt. Mehr auf http://www.radio912.de
14.02.2021 00:58:13
Im Achtelfinale der UEFA Champions League trifft der BVB erstmals seit der Saison 2010/2011 wieder auf den Sevilla FC und wie Du es von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" gewohnt bist, liefern wir eine entsprechende Vorschau auf das Duell.
12.02.2021 06:08:00
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. On today's show, the interview guest is the Lord Mayor of Dortmund, and a life-long BVB supporter Ulli Sierrau studied to be and worked as a town planner at the TU in Dortmund the technical university. He later joined the SPD social democratic party, similar to the Labour party in UK, and was elected mayor of the football city of Dortmund in 2009 and was reelected in 2014 to run the city of over 600,000 inhabitants. But Ulli is not originally from Dortmund, he was born in Halle in the Eastern part of Germany, his family left the former GDR whilst he was a teenager in the former communist era and moved initially to Wolfsburg where he finished his secondary education before he moved to Dortmund. Following University Ulli worked in a range of departments of the city of Dortmund and was then elected mayor as a successor to Gerhard Langemeyer as mayor he oversaw many impressive developments including that of the Phoenixsee an artificial lake and waterside neighbourhood in the neighbourhood of Hoerde on the site of the former steel mill of Thyssen Krupp . The project created housing investment worth hundreds of millions of euro and one of the Ruhr valleys most popular locations for cycling and water sports including sailing. During the 2000's Dortmund has continued it's advancement from former steel and coal-mining city also known of course for its many breweries to a city of high tech and financial services company including of course Signal Iduna. The city is also home to the DFB football museum and is a popular shopping destination and the Westfalenhalle is a very popular conference centre. Dortmund attracts over 1.7m overnight visitors per year including many who of course visit the games of Borussia Dortmund. 1. Ulli's early life and move to Dortmund and university years including studies in Oxford and time working in London. How he came to be a BVB fan. 3. Impressions of BVB including 1989, 95, 2002 the triumphs and the financial crisis of 2005 and the double. The people, the events that made the those special achievements. Stories about Sir Alec Ferguson, Boris Johnson. 4. Mayor of Dortmund and the challenges of the job and achievements including the major development at the Phoenix Lake in Dortmund. 5. The Klopp era, mayor and not a second too soon, overseeing a glorious era the celebrations, the parades and the stars. What's Klopp really like? 6. BVB and Tourism how does the city benefit from football visitors, the UK military past in Dortmund, a connection with the UK that is enduring in the life of the region. The Bergmann Brewery Kiosk bar is of course at Hoher Wall 36 in Dortmund. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
11.02.2021 00:36:53
Kalle Rummenigge hatte da eine Idee: Man könnte doch Fußballer ruckzuck impfen, damit sie anderen als Vorbilder dienen würden. Unser Vorstopper Michael Schulz hält die Aussage des Bayern-Bosses für ein klassisches Eigentor und sagt: "Jeder andere Mensch ist eher dran, als ein Fußballprofi." Wenn es um den BVB geht, dann kommen unsere Vorstopper - Michael Schulz und Mathias Scherff - ins Grübeln: "Es fehlt die Jetzt-erst-recht-Mentalität", behauptet der Lange. Scherff glaubt an ein "Kopfproblem" der verunsicherten Profis und zweifelt daran, dass Trainerneuling Edin Terzic da das richtige Vorbild sei. Schulz kontert und behauptet: "Die Jungs sollen sich nicht wohlfühlen, die sollen gewinnen".
05.02.2021 00:48:48
Nach zwei Erfolgserlebnissen mit den Heimsiegen gegen den FC Augsburg in der Bundesliga und im DFB-Pokal gegen den SC Paderborn hat der BVB, wieder einmal, etwas ruhigeres Fahrwasser erreicht. Gemeinsam mit Matthias Dersch vom Kicker schaut "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" auf die aktuelle Situation an der Strobelallee.
04.02.2021 00:30:27
Kurze Ärmel oder Funktionskleidung: Unsere Vorstopper sind sich schnell einig: "Wer bei 5 Grad Handschuhe anzieht, soll sich einen anderen Sport suchen", sagt BVB-Legende Michael Schulz und erntet damit bei seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff Kopfnicken. Beide machen sich intensive Gedanken rund um die löchrige BVB-Abwehr: Meunier (verletzt), Morey, Passlack, Piszczek, Schulz, Guerreiro: defensiv alle überfordert und außer Form. Und Manuel Akanji setzt dem Übel die Krone auf: "Der ist Pazifist. Den schlage ich für den Friedensnobelpreis vor", sagt Schulz, der nicht begreift, dass Akanji im Zweikampf so verhalten ist. "Da verstehe ich das Trainerteam auch nicht. Das würde ich ihm ruckzuck abgewöhnen", behauptet der Lange. Insgesamt sehen beide aber Verbesserungen beim BVB, diskutieren eifrig darüber, ob Bürki am Ende der Saison ersetzt werden müsste und amüsieren sich noch über ein Best-Of der Zlatan-Imbrahimovic-Sprüche.
28.01.2021 01:26:16
Nach zwei Siegen zum Start ins neue Jahr hat Borussia Dortmund sich wieder in die stürmische See begeben. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" versucht sich erneut an einer Analyse und sucht den Steuermann, der in der stürmische See den Überblick behält.
28.01.2021 00:37:22
Der sportliche Niedergang des BVB geht weiter. Nach der Pleite in Gladbach gerät der Champions League-Platz in Gefahr. "Die Spieler müssen kapieren, dass die Zeit der Ich-AGs vorbei ist", sagt unser Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz. Wobei er aber nicht weiß, ob die Botschaft wirklich bei den Profis angekommen ist. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff zweifelt an der nötigen Einstellung des Kaders und auch an der Abwehr-Qualität des Teams. "Abwehr kann man trainieren", sagt der Lange und nimmt dabei die gesamte Mannschaft in die Pflicht. Auch der Borussen Bernie kommt zu Wort und lässt kein gutes Haar am Defensivverhalten. Ist Terzic der richtige Trainer, um es von der Mannschaft zu verlangen? Würde sich Marco Rose diese Truppe antun? Wer wäre denn eigentlich ein Trainer für das Team? Fragen, die unsere Vorstopper intensiv beschäftigen.
21.01.2021 00:33:26
Nach dem Unentschieden gegen Mainz kassiert der BVB gegen Leverkusen sogar eine Niederlage. Vorstopper Michael Schulz nimmt den Trainer in Schutz: „Terzic kann man keine Fehler vorwerfen", sagt der Lange. „Es steht und fällt alles mit der Mentalität der Mannschaft". Reporter Florian Joswig vertritt den Scherff und glaubt, dass die Spieler zu hochnäsig und satt sind. Jetzt geht es gegen Gladbach. Gegen keinen anderen Verein hat der BVB eine längere Siegesserie. Allerdings "versucht der BVB mit aller Gewalt sämtliche positiv-Serien zu reißen“, stellt Michael Schulz klar. Außerdem sprechen die Vorstopper noch über das Fehlverhalten von Gladbach-Profi Embolo. Der wurde wohl auf einer Party in Essen entdeckt und ist über das Dach geflüchtet. Und natürlich ist auch Schalke ein Thema. Die verlieren weiter und stehen kurz vor dem Abgrund. Aber Michael Schulz verspricht: „Wenn Schalke das noch packt, dann zieh ich mir vielleicht für zwei Minuten ein S04-Trikot an!“
18.01.2021 00:31:48
Was ist nur mit den Borussen los? Gegen Leipzig top, gegen Mainz ein Flop. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff, können es nicht verstehen. In den Heimspielen gegen schwache Gegner wirken die Borussen zu nervös, ungeduldig und dann irgendwann auch hilflos. Dass dem BVB die Südtribüne fehlt, um den Gegner einzuschüchtern und sich selbst anpeitschen zu lassen, dürfe eigentlich nicht sein, sagt der Lange. "Vielleicht sollten die Borussen die Taktik ändern und schwache Gegner auch mal "kommen" lassen, um dann zuzuschlagen", empfiehlt Schulz, der ohnehin kritisiert, dass dem BVB Taktik-Optionen fehlen. Aber immerhin folgern Schulz und Scherff "Fußballer sind auch nur Menschen". Gegen Leverkusen könnte es wieder gut laufen, denn dieses Duell hat eine eingebaute Torgarantie. Außerdem werden die Leverkusener den Dortmundern Räume zum kontern anbieten. Schulz und Scherff diskutierten ansonsten natürlich noch über seltsame Schalker, verrückte Frankfurter und sensationelle Eiserne aus Berlin.
15.01.2021 01:21:15
Mit Siegen gegen den VfL Wolfsburg und gegen die Fußballabteilung eines österreichischen Getränkeherstellers hat sich Borussia Dortmund wieder in ruhigeres Fahrwasser begeben. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück und schaut, ob nicht am Horizont schon wieder ein Sturm aufzieht.
13.01.2021 00:42:07
Erling Haaland ist mittlerweile unbezahlbar, sagen unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und sein Kollege Mathias Scherff. Während der Scherff Angst hat, dass sich der Norweger mit jedem Tor interessanter für die Konkurrenz macht, behauptet der Schulz: "So einer ist das nicht. Der hört auch mal nicht auf den Berater und verzichtet auf noch mehr Geld". Scherff hält das für ein Gerücht, aber Schulz legt nach: "Wenn das Stadion erstmal wieder voll ist und ihn abfeiert, dann verzichtet der auch auf noch mehr Geld, weil er es vor der Südtribüne einfach geil findet." Haaland ist also wieder Top-Thema bei unseren Vorstoppern, aber auch andere Borussen haben es den beiden angetan: Reus, Sancho, Delaney, Can werden ausgiebig gelobt, und Neu-Trainer Edin Terzic empfiehlt sich ja eventuell auch als Dauerlösung. "Vielleicht wird er ja der Otto Rehagel des BVB", unkt der Lange, Michael Schulz. Unsere Vorstopper diskutieren dann natürlich auch noch über den Rest der Liga, insbesondere über die Wiederauferstehung der Schalker und über den nächsten möglichen Trainer-Rauswurf.
13.01.2021 01:54:42
Während der glorreiche Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund mit Siegen gegen Wolfsburg und in Leipzig sportlich wieder im ruhigerem Fahrwasser unterwegs ist, befinden sich andere Abteilungen beim BVB noch auf rauer See. Grund dafür: Der BVB-Fantoken. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut sich das Thema mal genauer an.
07.01.2021 00:44:33
Knacken die abstiegsbedrohten Schalker den Uralt-Rekord von Tasmania Berlin und werden die siegloseste Erstligamannschaft aller Zeiten? Auch darüber philosophieren unsere Vorstopper; BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff. Der "Lange" wundert sich übrigens darüber, dass die Schalker offenbar das Tönnies-Blutgeld nicht annehmen wollen: "Das klingt nach Selbstmord", sagt Schulz über das Ablehnen der "Schweine-Kohle". Beim BVB sehen unsere Vorstopper Zeichen der sportlichen "Besserung". Vor
30.12.2020 01:37:00
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemalige Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in unsere Podcast zu entdecken. Unseren Gast is heute Wilfried Schiffer ein BVB Stadionbesucher seit den 60er Jahre und Gemeindemitglied von der Gründungskirche die Dreifaltigkeitskirche Borsigplatz wo morgen Feierlichkeiten zum 111 Jahrejährigen bestehen von Borussia Dortmund stattfinden werden. 1. Wilfried Schiffer erzählt über seine ersten Erfahrungen in den 60er Jahre in dem Stadion Rote Erde wo damals 40,000 Zuschauer Platz fanden mit eine einzige Würstchen Bude und eine Kneipe unter der Tribüne inklusive Geschichten zu bekannte Spieler von damals wie Kurrat, Wosab und Assauer. 2. Auf der Südtribüne bei den Relegationspiele von 1986 gegen Fortuna Köln und unterwegs zum dritten Relegationsspiele ins Rheinstadion und eine bombige Stimmung und eine Karawane nach Dortmund 'Fast alle waren damals in Düsseldorf. 3. Die 2 Liga Jahre, 17000 gegen Eintracht Gelsenkirchen, das allererste Spiel im Westfalenstadion gegen Schalke 04 und der Wiederaufstiegspiel gegen den 1 FC Nürnberg. 4. Was aus dem allerersten Sportplatz der Borussia 'Weiße Wiese' wurde. 5. Meister 1995 'und wie wir damals gefeiert haben', alles stand Kopf, 'mann sollte Reinhard Rauball ein Denkmal setzen' uvm. Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison sind alle BVB Fans herzlich eingeladen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit uns anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020
30.12.2020 05:33:00
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. On today's show, the interview guest is the current coach of the United Arab Emirates national team Bert van Marwijk who managed BVB between 2004-06. We apologise in advance for the minor sound unevenness of the recording. Bert had an active career in Holland and Belgium playing 468 professional matches and scoring 72 goals with clubs including AZ Alkmaar and Fortuna Sittard between 1969 and 1988. As a coach Bert has managed clubs including Feyenoord and Hamburger SV as well as the national teams of Saudia Arabia, Australia, the Netherlands and his current team the UAE. On the show Bert spoke about his active playing career, highlights of his life as a coach including winning the UEFA Cup in 2002, managing Dortmund through a challenging the radical financial restructuring of 2005, managing the Netherlands national team at the FIFA World Cup in South Africa in 2010. 1. Childhood and active career in the Eredivisie in Holland, winning the KNVB Cup in 1978, call-up to the Netherlands team, playing in Belgium. 2. Stations of his first years as a coach with clubs including MVV and Fortuna Sittard. The UEFA campaign of 2002 the route to the final via Glasgow Rangers, Inter and Eindhoven, the experience of the 'unforgettable' final at Rotterdam v BVB. 3. Appointed head-coach at Borussia Dortmund, a club on the edge €130m in debt, 'no money for players', discovering and giving Nuri Sahin his debut at 15, that Ebi Smolarek factor, why Tomas Rosicky will always be the player of his generation. 4. A near-miss with Trevor Brooking at West Ham United, seconds away from signing at Upton Park, House-hunting in London 'the weather was an issue, It never stopped raining', ongoing fascination with the Premier League and friendship with Carlo Ancelloti and impressions of Anfield. 5. Prospects for BVB's Young Generation, review and impressions of the quality of the Dortmund current team, Dortmund's pressure points and challenges including why the defence is BVB's number one stumbling block at the moment for any new coach. 6. Life on the sidelines, advice and tips on how to manage and coach a team, insights into the job of managing a team. Bundesliga friends and regular visits to the Westfalenstadion, why 'Dortmund will always be very special'... We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
28.12.2020 01:45:52
Drei Partien sind unter dem Dirigat von Eden Terzic, Otto Addo und Sebastian Geppert absolviert und die Bilanz ist mit einem Sieg und einer Niederlage in der Bundesliga sowie dem 2:0 im DFB-Pokal in Braunschweig eher durchwachsen. In der neuesten Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schauen wir uns die ersten Spiele etwas genauer an. Unser heutiger Gast: Sebastian Weßling
28.12.2020 00:40:37
Für den BVB geht es ohne Winterpause weiter. Sollte den Borussen am Sonntag gegen Wolfsburg kein Sieg gelingen, würde der Start ins neue Jahr frostig. Aber unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff setzen auf das Comeback des Fußball-Heilands Erling Haaland. "Der Junge ist und bleibt der Wahnsinn", sagt BVB-Legende Michael Schulz und hofft, dass Michael Zorc im norwegischen Schnee noch den einen oder anderen Haaland findet. Während die blonde Naturgewalt der schwarzgelbe Gewinner 2020 ist, müssen die Vorstopper aber auch über potentielle "Verlierer" sprechen, zu denen Reus, Sancho und Julian Brandt gehören. Und warum wünscht Kevin Großkreutz den Schalkern eigentlich den Abstieg? Kommt Tuchel zurück zum BVB? Wie wahnsinnig ist Neymar? Hört selbst.
22.12.2020 00:49:57
Um genau 19:09 Uhr geht Kevin Großkreutz ans Telefon. Im Fanpodcast erzählt er von seinen Zukunftsplänen und was er dem BVB für das kommende Jahr wünscht. Als Ex-Spieler und vor allem als ewiger Fan von Borussia Dortmund reiht sich unsere ehemalige Nummer 19 damit ein in die Riege der vielen Gäste, die Patrick Owomoyela und Christoph Bökamp in dieser Abschlussfolge von „Mein Block“ anrufen. Wir können uns zwar alle gerade im Stadion nicht sehen – aber hier kommen in einer knappen Stunde einige echte BVB-Fans zusammen und zu Wort.
14.12.2020 00:28:40
Ganz ohne Schadenfreude reagieren unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff auf die Entlassung von Lucien Favre. "Favre hat die Mannschaft verloren.", sagt Michael Schulz und hat die richtige Einstellung der Profis vermisst. Am Ende fehlte dem Schweizer die Überzeugungskraft, die nun mit Edin Terzic zurückkehren soll. Ob er die Mischung aus Stars und Newcomern richtig ein- und aufstellen kann? "Warum nicht?" sagt Michael Schulz. Deswegen ist das Thema Marco Rose als möglicher Trainerkandidat beim BVB auch aktuell nur ein Gerücht. Was den Titelkampf angeht, prophezeit Michael Schulz übrigens: "Leverkusen wird Meister." Vorstopper-Kollege Mathias Scherff kann einen solchen Unfug kaum glauben.
13.12.2020 01:26:28
Nach der höchsten Heimniederlage seit September 2009 hat Borussia Dortmund Trainer Lucien Favre nach 29 Monaten als Cheftrainer entlassen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick die Gründe, die zur Entlassung geführt haben und was von Edin Terzic zu erwarten ist.
11.12.2020 01:24:49
Sechs Pflichtspiele haben die Profis des BVB seit unserer letzten Ausgabe absolviert und vom Kantersieg über den Arbeitssieg bis hin zur peinlichen Niederlage wurde einem alles geboten. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf die letzten Wochen.
11.12.2020 00:35:11
Dem BVB fehlen die Mentalitäts-Monster. Da sind sich die Vorstopper Michael "der Lange" Schulz und Mathias Scherff einig. Denn ansonsten würden die Borussen nicht so schlingern, wie es aktuell der Fall ist, sagen die Fußball-Talker. Haaland fehlt an allen Ecken und Enden, andere Profis - Ausnahmen wie Hummels bestätigen die Regel - haben nicht die notwendige Ausstrahlung, um die Mannschaft mitziehen zu können. Deswegen grübeln die beiden Vorstopper darüber, ob der BVB nicht Boateng von den Bayern nach Dortmund lotsen sollte. "Warum nicht?", sagt Schulz, der aber glaubt, dass Boateng eher in einen finanzstarken Wüstenstaat wechseln wird. Da arbeitet BVB-Stürmer Erling Haaland an seinem Comeback. Ausgerechnet in Katar. Muss das sein? Entscheidet selbst.
08.12.2020 00:46:09
Endlich wieder eine neue Folge BVBeben! Wir lassen die letzten, nicht so erfreulichen, Spiele des BVB in einer besonderen Art Revue passieren. Gemeinsam mit Marius Fischer, Redakteur beim Phillipka Sportverlag und Analyst bei ZSKA Moskau, spricht unser Julius Eid über "Gewinnermentalität", sorry Marco. Wo und wie entsteht eine solche Mentalität? Was kann man im Jugendfußball anlegen? Was liegt am Trainer? Wie strahlt der ganze Verein die Aura eines Siegers aus? Diese Fragen gehen wir in einem sehr unterhaltsamen Gespräch an. Wir hoffen ihr habt Spaß! Liebe Grüße, euer Gewinner...
05.12.2020 01:08:57
In der 13. Folge vom BVB-Fanpodcast treffen wir zwei Fans aus dem Münsterland im Stadion. Petra und Thomas sind schon länger mit den Ultras von The Unity unterwegs, denn Thomas ist Busfahrer und sitzt bei den Auswärtsfahrten hinterm Steuer. Zusammen rufen wir bei Felipe „Tele“ Santana und bei Wolfgang „Teddy“ de Beer an. Tele erzählt von einer mutigen Ansage bei seinem ersten Gespräch mit Michael Zorc und Teddy von einer tiefen Dankbarkeit. Hört rein – es lohnt sich!
04.12.2020 00:33:39
Fast zehn Kilometer mehr haben die Kölner abgespult als die Borussen. Das darf nicht passieren, sagen BVB-Legende Michael Schulz und sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff. Diese unnötige Niederlage wirft den BVB im Kampf um die Spitzenplätze in der Liga zurück. In der Champions League waren Schulz und Scherff mit dem Unentschieden gegen Lazio nicht unzufrieden. Aber die Einwechslung von Nico Schulz lässt den Scherff nur mit einem Kopfschütteln zurück "Den darf Favre einfach nicht bringen", sagt Scherff, und auch der Lange, Michael Schulz, sieht im Namenskollegen Nico einen Unglücksraben. Jetzt gegen Frankfurt brauchen die Borussen den Haaland-Ersatz. Soll Moukoko von Anfang an ran? Schulz ist skeptisch, hofft aber, dass der angeschlagene Mats Hummels spielen kann: "Wenn nix gerissen ist, muss das klappen. Für den Rest gibt es Schmerzmittel", so der Lange. Die Beiden nehmen natürlich auch noch Schalke und vor allem den DFB aufs Korn. Fazit: Schalke ist nicht zu retten, und der DFB hat ein Imageproblem. http://www.radio912.de
26.11.2020 00:35:13
Maradonna ist gestorben, aber die Legende lebt weiter. Auch unsere Vorstopper können nicht in ihre neue Folge starten, ohne an den kleinen, großen Argentinier, der im Leben alles mitgenommen hat, zu erinnern. Und BVB-Legende Michael Schulz ist froh, dass er nicht gegen Maradonna spielen musste. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff hat zumindest im Stadion mal vor dem Paradiesvogel gesessen. Ansonsten freuen sich unsere Fußball-Experten über die Entwicklung des BVB. Michael Schulz fragt sich nur, was der BVB macht, falls Überflieger Erling Haaland mal ausfallen sollte. Solche Probleme hätten die Schalker gerne, die für den Langen, Michael Schulz, nur noch ein "Sauhaufen" sind: "Warum Manuel Baum den Trainerjob da angenommen hat, verstehe ich nicht", sagt Schulz. Muss jetzt doch Peter Neururer als Retter ran, oder hat selbst der sein Telefon abgestellt? Und dann setzt Michael Schulz noch auf einen Schwächeanfall des FC Bayern: "Ohne Kimmich bekommen die Bayern ihre Probleme", sagt er und hofft auf einen spannenden Kampf um die Tabellenspitze.
25.11.2020 04:34:00
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or pratice English. On today's show, Matt Addison of the Liverpool FC Blood Red Podcast, and Ben, interview Philip Degen a BVB defender who played in Dortmund between 2005-08. Degen also played for the 'Reds' at Anfield between 2008-11. Now a football agent, he went on to play for VFB Stuttgart in 2010/11, before finishing his career at home club FC Basel from 2011- 2016. In terms of his International career, Degen gained 32 caps with the Switzerland national team at senior level and played at the 2006 FIFA World Cup in Germany and 2008 European Championships which was played across Austria and his home country. On the show the 37 year old former player talks about his three seasons at Westfalenstadion in which he notched up 68 appearances. In terms of finishes during, Degen's stay with our 'Schwarz-Gelben' at Westfalenstadion, Borussia finished just outside the European qualifying spots in 7th in 05/06 and 06/07 and 13th in 07/08. Although hampered by injuries which resulted in gaining only 68 appearances with BVB, a highlight for which the Liesetal born defender, who could also play on the right-wing, will be remembered was an outstanding goal in a memorable 3-3 draw at Bayern Munich in season 2005/6. With Liverpool Degen narrowly missed out to Manchester United on the Premier League title in season 2008/9. In 2009/10 the 'Reds' reached the semi-final of the Europaleague where they were knocked out by eventual winners Atletico Madrid. In 2010/11 the Anfield based club finished in 6th spot under coach Kenny Daglish. In 2010/11 Degen moved to VFB Stuttgart reaching the last 16 of the Europaleague and finishing 12th in the league. In 2011 Degen returned to his home country of Switzerland and joined FC Basel where he achieved his most important successes including four successive Swiss Super League titles and the national cup in 2011/12 before retiring in 2016. On the podcast Philipp shares his memories of his active career, talking about the characters and personalities he worked with along the way. He gives advice on what it takes to reach the professional level of football as well as insights into being a football agent. He also shares recollections of his appearances at the European Championship and Germany 2006 FIFA World Cup. Plus why Jude Bellingham is the hottest prospect in European football right now and how a certain Bradley Fink, a young English-born Swiss striker who is currently with BVB U-19s, could be shaping up to become one of BVB's brightest stars in the year's to come. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
25.11.2020 00:57:02
Während die Wettbewerbe für die Profis sowie der U23 des BVB trotz der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen weiterlaufen, ruht der Ball im Nachwuchsbereich seit Anfang November. Wie die Teams damit umgehen ist ein Thema der 50. Ausgabe von "Auffen Punkt", dem Kurzformat von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de".
22.11.2020 01:39:49
Die runderneuerte U23 des BVB krönte am gestrigen Samstag ihre bisher hervorragende Spielzeit mit einem 5:1 Auswärtssieg beim FC Schalke 04 und hat damit eine exzellente Ausgangsposition im Rennen um den Aufstieg in Liga 3. In der 87. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de " sprechen wir mit Timo Lammert, der für den BVB die U23 verfolgt.
21.11.2020 01:08:43
In der 12. Folge treffen wir BVB-Fan Andi Zeidler auf der Südtribüne. Andi hat die Initiative "Tore für Neven" gestartet und so mehr als 40.000 Euro gesammelt. Mit ihm reden wir über Geschenke von Liverpool-Fans, Chaos in Lotte und die Stimmung ganz oben auf der Süd. Und wir haben Neven Subotić in der Türkei am Telefon erreicht. Er macht sich große Sorgen um die Lage in Äthiopien. Eine sehr ausführliche Folge - aber es lohnt sich!
19.11.2020 00:31:58
Das Wunderkind des deutschen Fußballs darf ab sofort in der Liga auflaufen. Youssoufa Moukoko wird 16 Jahre alt. Aber sollte Favre ihn sofort spielen lassen? Hält der Junge den enormen Druck aus? Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Reporter Mathias Scherff drücken dem Jungen alle Daumen. Die Frage der Woche ist für sie aber eine andere: Muss Jogi Löw gehen? Da sind sich Schulz und Scherff mal wieder nicht einig. Während für den Scherff klar ist, dass Löw mittlerweile der falsche Mann am falschen Ort ist, hält der Lange, Michael Schulz, noch dagegen. Um dann aber auch mit Blick auf die desaströse Rückkehr von Hummels und Boateng zu fordern: "Es gibt keine alten und jungen Spieler, sondern nur gute und schlechte", sagt Schulz, der sich klar für ein Comeback der Führungsspieler ausspricht.
17.11.2020 00:45:00
Vielen Dank für Ihr Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser Gast heute ist Bernd Klotz ein Stürmer der auch als offensiver Mittelfeldspieler spielte. Er absolvierte 329 Profispiele und erzielte 83 Tore bei Borussia Dortmund zwischen 1981-84 sowie beim VFB Stuttgart, Fortuna Düsseldorf, Waldhof Mannheim und Fortuna Köln. Klotz spielte auch 8 Mal für die deutsche U21, wo er neben Littbarski und Matthäus und dabei 2 Tore erzielte. 1. Wurzeln beim VFB Stuttgart, erster Profivertrag, Spiel mit, Freundschaft mit Joachim Löw und Torhüter Eike Immel. 2. Saison 81/82 Das 500,000 DM Transfer Klotz zum BVB.Training mit Branko Zebec, "Die Gerüchte über das Trinken wurden niemals bewiesen", sein Trainingsstil, seine Persönlichkeit. Erste Eindrücke von Michael Zorc in seiner ersten Saison nach dem Aufstieg aus der U19-Mannschaft. Rolf Russmann war "der Boss", wir hätten Meister werden können, wenn Zebec geblieben wäre. 3. Saison 82/83 Ein neuer Trainer Kalli Feldkamp gefolgt von Reinhard Saftig, ein Hattrick gegen Arminia Bielefeld beim 11:1, ein neuer Spieler aus Rumänien Marcel Raducanu "der Ball klebte an seinen Füßen wie Klebstoff", die Geschichte hinter der Pony-Marke und den BVB, Lothar Huber der König der Flanken, Sieg und Tore gegen Bayern München. 4. Saison 83/84 "Zu viel Instabilität beeinträchtigte unser Spiel", Drei Trainer in einer Saison Franz, Konietzka und Tippenhauer. Schalkes Abstieg in die 2. Liga, Derby-Erinnerungen. "Wir wussten, dass die Situation des Klubs kritisch war" und die härtesten Bundesliga-Konkurrenten der Liga auf dem Spielfeld zu dieser Zeit und ein erstaunliches Spiel gegen den FC Barcelona gegen Maradona. 5. Wechsel zu Waldhof Mannheim unter Klaus Schlappner mit Jürgen Kohler, 2. Liga-Meister mit Fortuna Düsseldorf und ein Angebot von Sevilla und Deutschland U21 und Olympiamannschaft. 6. Der BVB von heute ist mit dem von damals kaum zu vergleichen". Der Trainerschein, das Leben nach dem Sport, Geschäfts- und Familienleben und das Interesse an der Premier League. Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison seit ihr herzlich wilkommen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit unsere Mitglieder mit anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020
17.11.2020 02:05:00
Vielen Dank für Ihr Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser heutiger Gast zu seinem 75. Geburtstag ist ein hervorragender Mittelstürmer, der in 336 Profispielen 242 Tore erzielte - eine spektakuläre Leistung und ein großartiger Charakter, der von den Fans für seinen Sinn für Humor und seine kleine Statur geliebt war und von den Verteidigern wegen seiner Trefferquote gefürchtet wurde - Willi "Ente" Lippens. Willi Lippens wurde 1945 in Bedburg, Hau, einem Dorf in der Nähe von Duisburg, geboren, er spielte als Mittelstürmer zwischen 1966 und 1982 bei Borussia Dortmund, RW Essen, RW Oberhausen und Dallas Tornado in der Nordamerikanischen Liga. 1. Aufgewachsen im Schatten des Zweiten Weltkriegs und der kuriosen Geschichte eines wohlwollenden örtlichen Schornsteinfegers, des ersten Profivertrages beim RW Essen und eines ersten Hattricks beim 10:1-Sieg beim 1.FC Muelheim. 2. Borussia Dortmund klopft in der Saison 76/77 bei Lippens an. Er spielt für den neu aufgestiegenen BVB unter Otto Rehagel, Auswärtssieg bei den FC Bayern, 50.000 im neuen Westfalenstadion und Geschichten von Erwin Kostedde und Mirco Votava. 4. Spielzeit 77/78 Eine 12:0 Klastsche gegen Borussia Mönchengladbach die Geschichte hinter Dortmunds schlimmster Niederlage, ein Trikot mit Samson und ein Löwe auf der Brust, und grosse Rivalität und Freundschaft mit Sigi Held. 5. Saison 78/79 Ein 17-jähriger Torhüter Eike Immel macht einen sofortigen Eindruck, Spiele gegen "Mighty Mouse" Kevin Keegan, Vergleich mit Jadon Sancho und der 'in der Bundesliga damals kamen die Verteidiger mit Mord davon". 6. Ruhestand, Familienleben und die Liebe zum englischen Spiel und zur Premier League. Eines vorab, Sorry BVB Freunde, Durchfall ist natürlich das Wort was gefehlt hat. Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison seit ihr herzlich wilkommen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit unsere Mitglieder mit anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020
16.11.2020 02:30:22
Bereits einige Jahre bevor das Thema Podcast in Deutschland die verdiente Aufmerksamkeit erlangen konnte, trafen sich fünf Fans des BVB und erschufen mit "Auslaufen" den ersten BVB-Podcast. Dank der freundlichen Genehmigung aller Beteiligten veröffentlichen wir heute die fünfte Ausgabe von insgesamt 18 Folgen des "Auslaufen"-Podcast.
12.11.2020 01:26:06
Gerade wurde noch das Ergebnis der Wahl zum 46. US-Präsidenten über die bekannten amerikanischen TV-Sender kommuniziert, da gab es schon den nächsten Key Race Alert zu bewundern: Borussia Dortmund empfingt den FC Bayern München. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf das spannende Duell der beiden Großmächte im deutschen Fußball.
07.11.2020 00:56:59
Mitbegründer von The Unity, Mitbegründer vom Fanzine schwatzgelb.de und ehemaliger Fanbetreuer des BVB - Jens Volke arbeitet mittlerweile als Redakteur im Nachwuchsbereich der Borussia. Wir haben mit ihm über sein erstes Mal Südtribüne 1989, ein Flugzeug über Gelsenkirchen und einen Antrittsbesuch von Jürgen Klopp gesprochen. Zugeschaltet per Telefon: Ex-Spieler und Publikumsliebling Günter "Kutte" Kutowski.
05.11.2020 00:30:22
Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Reporter Mathias Scherff werden melancholisch und befürchten, dass die Twitter-Welt demnächst ohne Donald "Trumpie" Trump ärmer werden könnte. Aber sie bekommen schnell die Kurve und konzentrieren sich dann auf das Spitzenspiel des BVB gegen die Bayern. Und Schulz ist sich sicher: "Zuhause kann der BVB die Bayern schlagen, wenn Favre diesmal bei der Aufstellung die Nerven behält." Delaney für Dahoud fordert Mathias Scherff. Dass Bayern-Profi David Alaba mit seinem Vertragspoker gescheitert ist, findet der Lange, Michael Schulz, einfach nur "geil": "Gut für den Fußball, dass die Bayern ein Stopp-Schild aufgestellt haben", sagt der Ex-Profi. Unsere Vorstopper analysieren natürlich auch den "Rest der Liga" und orakeln, ob die abstiegsbedrohten Schalker beim Schlusslicht in Mainz gewinnen werden. Wohl eher nicht...
02.11.2020 00:52:23
Hallo, Hallo, wir sind wieder da, dies ist eine neue Ausgabe BVBeben, ja es wurde, ja stimmt. Drei Spiele der Borussia sind umbesprochen ins Land gezogen und deshalb ziehen unsere Moderatoren heute mal das Tempo an und besprechen die Entwicklung der letzten Wochen. Wie gut ist es, auch mal langweilig zu sein? Diese und viele weitere kritische Fragen werden von unseren spitzfindigen Seziermessern auseinanderfiletiert. Viel Spaß! Eurer Fleischermeister...
31.10.2020 00:42:26
Nach zwei Spieltagen in der Gruppenphase der UEFA Champions League rangiert der FC Brügge mit einem Punkt Vorsprung vor dem BVB. Vor dem ersten Duell beider Teams am kommenden Mittwoch wirft "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" für Euch einen Blick auf den belgischen Meister.
29.10.2020 00:34:25
Der BVB kann ja doch noch international gewinnen, auch wenn das Spiel gegen Zenit St. Petersburg sehr zäh war. Der eine Vorstopper, Michael Schulz, versteht die aufkommenden Diskussionen nicht mehr, um Trainer und auch Kapitän Marco Reus. „Wann war Didi Hamann zuletzt in der BVB-Kabine? Ich glaub noch nie!“ kontert er die Forderung nach einem Kapitänswechsel. In Vertretung für den anderen Vorstopper, Mathias Scherff, philosophiert der Lange auch mit Florian Joswig über die Stimmung in der Stadt. „Wenn du durch Dortmund gehst, denkst du der BVB steht im Tabellen-Mittelfeld, dabei sind sie in der Spitzengruppe.“ Und da kann Borussia Dortmund nur mit einem Sieg bei Aufsteiger Bielefeld bleiben.
29.10.2020 01:42:58
Ein verdienter Arbeitssieg in Sinsheim, eine komplett unnötige Niederlage in Rom, ein hochverdienter Derbysieg. Dies sind die sportlichen Themen in der 85. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de", aber wir haben noch mehr für Eure Ohren vorbereitet.
26.10.2020 00:34:21
Am zweiten Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League trifft Borussia Dortmund im heimischen Westfalenstadion auf den Futbolny klub „Senit“ Sankt-Peterburg. Auch für das Duell mit dem russischen Meister hat "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" eine Vorschau vorbereitet.
24.10.2020 00:37:22
In der 10. Folge treffen wir das KidsClub-Mitglied Luke und seine Mutter Sandy auf der Westtribüne. Der Viertklässler erscheint im Trikot von Roman Bürki zum Podcast. Und genau den rufen wir zusammen an. Luke will zum Beispiel von Roman wissen, welche Vorbilder er hat oder wer sein bester Freund beim BVB ist. Und am Ende dieser Folge vom Fan-Podcast bekommt Luke von unserer Nummer 1 auch noch einen Wunsch erfüllt.
22.10.2020 00:30:18
Was für eine blutleere Vorstellung hat der BVB da in der Champions League in Rom abgeliefert. Und deswegen provoziert Vorstopper Mathias Scherff seinen Kollegen Michael Schulz mit dem Spruch: "Favre muss weg". Der Lange antwortet: "Du hast keine Ahnung." Aber im Laufe der Diskussion legt dann auch die BVB-Legende Michael Schulz den Finger tief in die schwarzgelbe Wunde. Denn in großen Spielen sieht er den BVB ängstlich, emotionslos, blutleer. "Die haben nur eine Art, Fußball zu spielen, und wehe, es läuft nicht", mutmaßt der Lange. Beide stimmen sich noch intensiv auf das Derby ein und hoffen auf bessere Zeiten für BVB-Fans, den Fußball und alle Vorstopper-Fans.
20.10.2020 00:40:02
Was für eine hektische Woche, Spiel jagt auf Spiel und Termin auf Termin. Da ist man doch froh wenn man ein kleines, feines Audiokleinod bekommt, in das man sich ein wenig einkuscheln und einfach mal tief durchatmen kann. Richtig, gemeint ist die neue Folge BVBeben. Wie immer beschäftigt man sich mit dem vergangenen Spiel, dieses Mal ein 1:0-Sieg gegen Hoffenheim (Julius Eid: "Langweilig"), dann mit dem anstehenden Champions League Duell gegen Lazio (Christoph Albers: "Die Personalsituation der Italiener usw") und mit sich selber. Alles drin, nix zu Meckern. Viel Spaß und liebe Grüße, euer Opernsänger...
19.10.2020 00:43:24
Zum Auftakt der Gruppenphase der UEFA Champions League trifft der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund auf die Società Sportiva Lazio aka Lazio Rom. Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt wirft "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" einen Blick auf die Gegner des BVB auf europäischen Parkett.
15.10.2020 00:34:54
Willkommen im Corona-Hotspot Dortmund: BVB-Legende Michael Schulz hat den Kaffee auf und wünscht sich ein Ende der möglichen Geisterspiele. Denn so, sagt er, "steht der Fußball am Scheideweg", weil Clubs eine komplette Saison ohne Zuschauer kaum überstehen könnten während zeitgleich Fußballer immer noch Millionen verdienen. So wie Jadon Sancho, über den sich unser Vorstopper Michael Schulz immer wieder herrlich aufregen kann: "Der ist ein Albtraum und nicht mehr weit von Dembélé entfernt", meint der Lange, wobei Vorstopper-Kollege Mathias Scherff aber betont, dass der BVB sportlich nicht auf Sancho verzichten könne. Schulz und Scherff prophezeien dem BVB ein extrem schweres Auswärtsspiel in Hoffenheim, wundern sich gemeinsam über den Bundes-Jogi, diskutieren launig über Mario Götze und glauben an einen Schalker Abstiegskampf. Wobei der bekennende Borusse Michael Schulz aber sagt: "Ich hoffe, dass Schalke in der Liga bleibt." Ob Vorstopper-Kollege Mathias Scherff ihm da durch die schwarzgelbe Brille zustimmen kann?
10.10.2020 00:55:02
In der 09. Folge treffen wir Marion und Ralf Schwarz vom Fanclub Tremonia 09 auf der Westtribüne. Wir sprechen mit ihnen und Roman Weidenfeller über den gehaltenen Robben-Elfer, der schon früh bejubelt wurde, über die 8. Minute im Pokalfinale und Owos Ärger am Marathontor im Olympiastadion. Es lohnt sich!
07.10.2020 01:40:35
Die Fußballsaison 2020/2021 ist fünf Pflichtspiele alt und beim BVB kann man von einer durchwachsenen Bilanz sprechen. Im Pokal ist man souverän in die nächste Runde eingezogen, beim DFL-Supercup in München zeigte man ebenso wie in den drei Bundesligaspielen seine guten und schlechten Seiten. In Ausgabe 84 von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" werfen wir einen Blick zurück auf diese Partien.
02.10.2020 01:57:10
In der 83. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schwelgt unserer Podcast-Trio Lino, Giog und Boris in Erinnerungen und nominieren ihre etwas andere Traumelf, die "kultigen 14".
01.10.2020 00:36:00
Kaum ist die Saison zwei Spieltage alt, schon sind die ersten Trainer ihre Jobs los. Das ist reichlich Diskussionsfutter für unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Kommentator Mathias Scherff. Und der Scherff geht sogar so weit und behauptet: "Lucien Favre könnte das nächste prominente Opfer sein". Schulz sieht es anders und kann die Favre-Diskussion nicht verstehen, merkt dann aber auch an: "In den wichtigen Spielen greift er zu oft daneben". Die beiden duellieren sich in der Favre-Diskussion und nehmen sich auch die Schalker und die Mainzer intensiv vor.
30.09.2020 00:51:11
Der BVB hat es mal wieder getan. An einem Wochenende, an dem alles in bester Ordnung schien hat der Ballspielverein aus Dortmund es geschafft, die Stimmung unserer Moderatoren mit einem schwachen Auftritt gegen den FC Augsburg nach unten zu ziehen. Trotzdem wird die Niederlage natürlich pflichtschuldig analysiert. Wenigstens einer muss ja seine Arbeit ordentlich machen. Zusätzlich blicken Julius Eid und Christoph Albers auf das Duell gegen den Rekordmeister am heutigen Abend. Es geht um den Supercup, und wie der Name schon sagt, wenn man den gewinnt ist das super. Also, Mund abwischen, BVBeben hören, weitermachen. Viel Spaß mit der neuen Episode, euer BVBeben-Flügelstürmer...
26.09.2020 00:43:45
Teil 2 einer Doppelfolge. Zusammen mit den BVB-Fans Birgit und Axel von der Mark rufen wir von der Südtribüne aus Marcel Schmelzer an und tauchen mit ihm ein, in eine Europapokalnacht, die unvergesslich bleibt. Zwei Tore in der Nachspielzeit. Und das, obwohl sich "Schmelle" noch kurz vor dem 3:2 gefragt hat, wo Robert Lewandowski eigentlich herumrennt...
24.09.2020 00:31:34
Schon nach dem ersten Spieltag kommen unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Mathias Scherff aus dem Schwärmen nicht mehr heraus, zumindest, wenn es um die jungen Wilden des BVB geht. Borussen-Bernie, der diesmal Gast in der Plauderrunde ist, behauptet: "Tolle Truppe, von der sich die halbe Mannschaft noch nicht rasieren muss". Der Lange, Michael Schulz, vermutet, dass der BVB mittlerweile sogar Scouts auf den Geburtsstationen der englischen Kliniken hat, um die nächsten Top-Talente zu finden. Und gemeinsam sind sie froh, dass Jadon Sancho nicht verkauft wurde: "Wenn Dembélé 120 Millionen gekostet hat, dann ist Sancho 300 Millionen wert", mutmaßt der Schulz. Trotzdem scheinen die Bayern übermächtig zu sein. Wobei Schulz noch hofft: "Der BVB kann Meister werden, wenn die Bayern den Götze holen". Die Schalker kriegen natürlich ihr Fett weg: "Trainer Wagner bettelt um seine Abfindung", behauptet der Borussen-Bernie. Eine halbe Stunde lang echte Fußballunterhaltung.
22.09.2020 00:51:41
Hallo liebe Freunde, schön euch mal wiederzusehen. JA, ihr seid nicht schuld, wir sind es. Einen langen Monat gab es keine neue Folge BVBeben und das ist natürlich eine zu lange Zeit. Doch jetzt geht die Saison wieder los und wir sind voller Elan zurück um mit euch auch die Spielzeit 2020/2021 gemeinsam mit unserem BVB zu bestreiten. Wie immer gibt es den Rückblick auf die letzte Partie der Borussia. Dieses Mal wird also der Auftaktsieg gegen Gladbach besprochen. Außerdem macht Julius Witze und Christoph lässt ihn humorlos auflaufen. Wir sind halt auch noch nicht wieder komplett eingespielt. Viel Spaß mit der neuen Folge BVBeben, euer BVBeben-Buffetmann...
18.09.2020 09:26:00
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life, like players, fans, journalists who have covered the club and functionaries and experts and thus make this wonderful club more accessible to non-German speakers but the podcast is also of interest to German football fans who speak English. The focus of the show is a Bayern Munich v Borussia Dortmund, two titans of the German league and yet not a battle of equals, Bayern have a turnover of €300m more than Die Schwarz-Gelben. But the Meisterschaften of 2019 and 20 have been amongst the exciting and promising in recent years, with more than a hint of potentiality for a major upset to the benefit of the boys from the Westfalenstadion. Raphael Honigstein is one of the leading football broadcast journalists in the UK who feeds the appetite in UK for the fan's favourite football league, the Bundesliga, well-known to viewers of BT Sport TV as a pundit, a commentator on Talk Sport and a writer for amongst others the Süddeutsche Zeitung. Also an author of a number of books including 'Bring the noise' on BVB's former and current Liverpool gaffer Jürgen Klopp and 'Das Reboot how German football reinvented itself and conquered the world', originating from Bavaria a life-long FC Bayern Munich fan. Topic 1 - Bayern in short why are they where they are at this time? Bayern have won all the Bundesliga titles since 2013 and now the triple they have an excellent squad including and Hansi Flick has exceeded everyone's expectations. What is the impact on German football? Topic 2 Dortmund as an area is less industrially successful than Munich and so BVB has to rely on fan power which they manage admirably they have the biggest gate in the world and make €4m per home game and BVB run a very tidy ship with a €0.5bn turnover and €30m profit in 19/20 but have been for many years unable to hold the big names like Hummels and Lewandowski and some label Dortmund a 'selling club' but is there another reason players leave? What is the reason for BVB's pain in the face of the Munich juggernaut? Topic 3 What about the way the two clubs are run? The management structure? The technical staff, what difference do Matthias Sammer and Sebastian Kehl at Borussia make? Borussia have one of the most talented squads since the 2011/12 double-winning season but is the number 1 spot in the German league title on the cards with the current squad? What are the areas BVB need to make up the numbers in? Topic 4 There have been a run of managers since Klopp left without finding the 'special one' Was it a mistake to sack Tuchel? Lucien Favre's tactics are getting points and record numbers of goals but is he a winner? His last title was 9 years ago and in the Swiss League. Is he the one to mould the 'New Generation' into a silverware-winning team and we take a look at some of those coaches who Watzke and Zorc may be running the ruler over for the a potential change of guard. Topic 5 As on every show we find out what our guests own experiences of going to Westfalenstadion are, can a Bayern fan still admire the home of the Black and Yellow? What does Borussia Dortmund mean in Germany as a club? Plus we get Rapha's Predictions for the top places in the 20-21 Bundesliga season ahead. On the eve of 20-21 Colm and Ben of Fan Club London take the pulse of German football, can the fan's league of choice survive another Bayern title? Plus Colm works on his German pronunciation skills and Ben discovers Rapha and him have more in common than they realised and share a common appreciation for some of the grounds around England. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
17.09.2020 00:30:31
Fans dürfen zum Ligastart wieder in die Stadien, und auch unsere Vorstopper sind wieder da. BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Reporter Mathias Scherff freuen sich auf die neue Saison und ein Ende der Geisterspiele, auch wenn längst nicht alle Plätze in den Stadien besetzt werden dürfen. Aber lieber wenige, als keine Fans, sagt Michael Schulz, der dem BVB mit seinen jungen Wilden auch in dieser Saison eine Menge zutraut. Aber ist der BVB endlich titelreif? Auch darüber diskutieren unsere Vorstopper. Dass David Alaba bei den Bayern in Corona-Zeiten in den kommenden fünf Jahren angeblich 125 Millionen Euro verdienen will, findet "der Lange" Michael Schulz höchst unmoralisch. "Da fehlt den Clubs der Mumm zu sagen, dann leck mich doch am Arsch", wird Schulz deutlich. Wird Jude Bellingham der neue BVB-Überflieger, was ist Erling Haaland diesmal zuzutrauen? Und wohin verschlägt es eigentlich Mario Götze nach seinem erneuten Beraterwechsel? Unsere Vorstopper haben alle Themen extrem süffisant und kurzweilig im Blick. Und sie scheuen sich nie vor einer klaren Kante.
13.09.2020 00:04:22
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.09.2020 00:52:51
Als dritten und bisher letzten Neuzugang der sommerlichen Transferperiode präsentierte Borussia Dortmund vor ein paar Wochen den Brasilianer Reinier, der auf Leihbasis für zwei Jahre von Real Madrid an die Strobelallee wechselt. Rechtzeitig vor dem Saisonstart gibt es von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" auch ein Spielerportrait des bisher in Deutschland wenig bekannten 18-jährigen Brasilianers.
12.09.2020 00:46:38
Teil 1 einer Doppelfolge, denn wir haben zum ersten Mal zwei Fans zu Gast im Podcast: Birgit und Axel von der Mark. An ihrem Hochzeitstag treffen wir sie auf der Südtribüne. Und wir telefonieren mit ihrem Lieblings-Borussen: Flemming Povlsen. Owo und Flemming entdecken dabei viele Gemeinsamkeiten, was ihre BVB-Jahre betrifft. Welche das sind? Hört mal rein...
12.09.2020 00:05:48
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.09.2020 00:15:50
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
10.09.2020 00:05:51
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
09.09.2020 00:17:18
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
08.09.2020 01:33:23
Am optisch schönsten Datum des Jahres (19.09.) beginnt für Borussia Dortmund die Bundesligaspielzeit 2020/2021 gegen die Borussia aus Mönchengladbach. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut gemeinsam mit Constantin Eckner wieder auf die Saison voraus.
08.09.2020 00:04:21
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
07.09.2020 00:13:08
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
07.09.2020 00:09:17
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
03.09.2020 00:09:24
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
03.09.2020 00:13:47
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
03.09.2020 00:04:28
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
29.08.2020 00:43:18
Murdo MacLeod war der erste Schotte beim BVB - und was für einer! In der 6. Folge vom Fan-Podcast verrät uns Murdo, dass die Begeisterung für den BVB in Schottland nie größer war als in diesen Jahren. Aufgenommen haben wir den Podcast in Block 14, wo Martin Betker seinen Stammplatz hat. "Moddy" ist unser Gast, verrät uns seine Sammelleidenschaft, die ihn wohl bald ins Borusseum bringen wird.
26.08.2020 00:13:21
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
25.08.2020 00:39:36
Bereits im Juni hat Borussia Dortmund die Verpflichtung von Thomas Meunier von Paris St. Germain bekanntgegeben. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" hat natürlich auch für den belgischen Rechtsverteidiger ein Spielerportrait im Portfolio. Diesmal stammt die Expertise von David Frogier de Ponlevoy (Drei90).
25.08.2020 00:10:00
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
21.08.2020 00:08:46
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
21.08.2020 00:05:09
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
18.08.2020 00:19:31
Hallo liebe Freunde und solche, die es noch werden können. Wir melden uns erneut aus der Sommerpause mit einer kleinen, monothematischen Einlassung. Heute nimmt euch Christoph Albers mit in die wundervolle Welt des Kapitalismus. Unser Moderator blickt auf die vorläufigen Geschäftszahlen des BVB, versucht diese einzuordnen und ein wenig zu erklären, wie sich diese Zahlen zusammensetzen. Ein kleiner Einstieg also, in ein Thema über das viel gesprochen aber des Öfteren dann doch wenig gewusst wird. Hoffentlich habt ihr Spaß dabei, den Albers Zahlen jonglieren zu hören, ansonsten lasst den Podcast einfach in einem anderen Raum auf Repeat laufen. Die Klicks sind die Währung des digitalen Zeitalters und so... Wirtschaftliche Grüße, der BVBusiness-Manager...
15.08.2020 00:52:10
Eine Spezialausgabe vom Fan-Podcast aus dem Trainingslager mit André Arendsee und Sebastian Kehl - aufgenommen am Mannschaftshotel des BVB in der Schweiz. André aus Unna war bei 53 (!) Trainingslagern des BVB als Fan dabei, mal am Nebentisch der Trainer, mal in einer Scheune mit den Spielern. Sebastian Kehl erzählt von einem Ausflug des Trainerteams in einen Privatpool. Geschichten aus vielen Jahren BVB-Trainingslagern - in dieser Folge „Mein Block“.
14.08.2020 00:17:14
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.08.2020 00:34:25
Es ist sehr heiß. Und das gilt auch für das Thema der heutigen Sommerfolge von BVBeben. Während unsere beiden Moderatoren versuchen nicht vom schweißnassen Arbeitsstuhl zu rutschen, sprechen die zwei Sonnenkinder über die gestrigen Aussagen von Sportdirektor Michael Zorc über Toptalent Jadon Sancho. Die Stimmungsskala konkurriert auf jeden Fall mit dem Thermometer und neben Euphorie gibt es noch ein paar Einlassungen zu den Wirkungen des Börsenrechts. Ein verwunderter Christoph Albers sollte hierbei natürlich schon genug Einschaltgrund sein. Viel Spaß beim hören, Liebe Grüße, Der BVBademeister....
09.08.2020 00:47:30
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums von Schwatzgelb.de machten wir einen Spaziergang, in dessen Rahmen Spenden für die Neven-Subotic-Stiftung sammeln wollten. Am Ende kamen statt der erhofften Spendenziels von 1.909 Euro sagenhafte 4.321,72 Euro zusammen! Grund genug für "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" aufzuzeigen, was Ihr mit Euren Spenden bewegt. Dafür haben wir niemand geringen als Neven Subotic persönlich gewinnen können.
01.08.2020 00:44:56
Martin Köhler gehört zu den glücklichen 1.000 BVB-Fans, die 1993 das Rückspiel im UEFA-Cup-Halbfinale beim AJ Auxerre live im Stadion erleben dürfen. Auf dem Platz steht damals Michael Schulz, den wir aus dem Urlaub in den Podcast dazuschalten. „Auxerre war die Hölle!“, sind sich beide einig. Aber: Als sich der Pyronebel im Gästeblock verzieht, steht der BVB im Finale. Was dann nach dem Abpfiff im und rund um das Stadion passiert, ist legendär.
30.07.2020 01:37:41
Welcome to the BvB London fan club podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life, like players, fans, journalists who have covered the club and functionaries and experts and thus make our BvB more accessible to non-German speakers in particular. On today's episode, fan club president Ben welcomes BVB fan Mark Sheppard and Tony Woodcock a former striker whose clubs include Arsenal, 1 FC Köln and Nottingham Forest. Tony also won 42 England caps scoring 16 goals for the England national team including at the FIFA World cup 1982 in Spain. Playing 432 games at elite level, Woodcock scored a total of a stunning 139 goals. Tony won the European cup, now UEFA Champions League in 1979 with Nottingham Forest having already won the 1978 English first division, now renamed Premier League, title with the same club. A recent poll of Arsenal fans ranked Woodcock 48th in the all-time list of Arsenal's best players. The prolific striker also played for during two stints with 1 FC Köln in the Bundesliga. Tony now runs his own financial business and is a father of four. Topics on the show: 1 The beginnings in football and Nottingham Forest, how he came to be a pro footballer, his debut, working under Brian Clough, winning the European cup, the ascend from the second tier to champions, an unparalleled achievement in English football, players who made the biggest impression plus loan spells with Lincoln CIty under Graham Taylor and Doncaster Rovers. 2 The move to the Bundesliga and a record signing for 1 FC Köln. A massive welcome by 10.000 supporters in Cologne. Why a club like Cologne? Former team mates Dieter Müller, Toni Schumacher and Pierre Littbarski and Bernd Schuster, the 79-80 DFB Pokal final. 81-82 just missed out on the title to then European Cup (now UEFA Champions league) winners HSV by 3 points, top scorer at 1 FC Köln with 15 goals. 3 Arsenal transfer What attracted him about Arsenal, scoring 5 in one game v Aston Villa, a goal tally of 56 goals a great achievement, that North London rivalry, the great characters that stood out Tony Adams, Martin Keown, Rocky Rocastle, George Graham unforgettable stories from Highbury. 4 Back to 1 FC Köln Friends and teammates including soon to be BVB stars Thomas 'Icke' Haessler, Fleming Poulsen, Juergen Kohler all BVB stars later, Stefan Engels, the Allofs brothers, an injury and friendship with Bundesliga stars of the time like Marcel Raducanu plus why the connection with 1.FC Köln and the people of Cologne is so strong. 5 A sensational England career Kevin Keegan, playing Germany at the FIFA World Cup, memories of Terry Butcher, Bryan Robson, Bobby Robson the team coach, highlights of an international career playing against some of the greatest stars of World football including Zico and Maradona. You can find the fan club at the usual social media tags. We hope you enjoyed the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
29.07.2020 01:04:38
Sommerpause heißt bei "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" auch immer "Vorstellung der Neuzugänge". Während wir noch an einer Ausgabe über Thomas Meunier arbeiten, konnten wir die Vorstellung von Jude Bellingham schon eintüten. In der 44. Ausgabe von "Auffen Punkt", unserem kleinen Format von "Auffe Ohren", sprechen wir mit keinem geringerem als Constantin Eckner über Jude Bellingham.
24.07.2020 00:03:02
Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
24.07.2020 00:05:40
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
24.07.2020 00:08:09
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
21.07.2020 00:17:22
U.a. Interview Desperados Dortmund. Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
21.07.2020 00:09:48
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
20.07.2020 00:11:54
Das Relegationshinspiel in Nürnberg hatte Horst noch verpasst. Und es war schwierig, an Informationen über das Spiel zu kommen: Es gab keine Fernsehbilder, seine Familie hatte noch kein Telefon und es blieb nur das Warten auf das Fanclub-Treffen am Montag. Beim Rückspiel war Horst dann dabei: Er machte einen Deal mit dem Lehrer, um im Chaos an den Kartenhäuschen fast erdrückt zu werden. Nach dem Spiel folgte ein Platzsturm und Horsts Freund Olaf hoffte, dass seine Wunde eine Aufstiegsnarbe gebe.
20.07.2020 00:04:03
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
20.07.2020 00:11:19
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
20.07.2020 00:53:01
In der 80. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" sprechen wir mit einem Spieler, der von Juni 2010 bis Januar 2019 beim BVB vor den Ball getreten hat und vor wenigen Wochen mit Arminia Bielefeld in die 1. Bundesliga aufsteigen konnte: Amos Pieper
18.07.2020 00:38:53
Anna Planken moderiert heute in der ARD das „Morgenmagazin“. 1996 steht sie als Schülerin in Block 13 auf der Südtribüne – sieht wenig, aber taucht voll ein: in den Lärm, das Gedränge, die Bierduschen und den 34. Spieltag, an dem alle einfach mal 90 Minuten feiern dürfen. Kalle Riedle hat zwar sein letztes Saisontor vergessen, erinnert sich aber noch welche Fahrt um den Borsigplatz die Beste war.
16.07.2020 00:23:25
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
16.07.2020 00:16:09
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
16.07.2020 00:08:33
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
16.07.2020 00:15:05
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
16.07.2020 00:06:33
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
16.07.2020 00:10:38
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
16.07.2020 00:12:54
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
16.07.2020 00:10:44
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
15.07.2020 01:20:17
In der 77. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" werfen wir einen Blick auf unsere U23, deren Saison aufgrund der Covid-19-Pandemie in der vergangenen Woche endgültig abgebrochen wurde. Dafür haben wir uns zwei hervorragende Gäste eingeladen: Zum einen Jan-Pascal Reckert und zum anderen Joseph Boyamba.
11.07.2020 01:55:35
Auch in diesem Jahr verleiht "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wieder die "Auffe-Ohren-Awards" , diesmal für die Spielzeit 2019/2020. Insgesamt werden Awards in zehn verschiedenen Kategorieren verliehen.
09.07.2020 00:10:51
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
09.07.2020 00:14:57
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
09.07.2020 00:05:57
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
09.07.2020 00:08:01
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
09.07.2020 00:17:26
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
08.07.2020 00:14:18
Kapitel 6: "Menschen können Dich enttäuschen, Borussia nicht" (2000 - 2013). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
07.07.2020 02:17:43
Tja, was soll man sagen. Die Saison ist vorbei, der BVb ist Zweiter in der Bundesliga und eine merkwürdige Spielzeit hat für die Schwarzgelben ihr Ende gefunden. Grund genug, für eine XXL-Ausgabe BVBeben. Julius Eid und Christoph Albers lassen die Saisonleistung Revue passieren, beantworten eure Fragen und lösen dann im Vorbeigehen noch mal schnell die Mentalitätsfrage. Über zwei Stunden prall gefüllte Podcast-Power. Das ist doch auch was feines, wenn es schon nix mit dem Meistertitel wird, oder? Haltet die Ohren steif bis wir uns wiederhören, in Liebe, Euer BVBeben-Team...
07.07.2020 00:39:01
Wie "Erbse" gefunden wird - und sich erinnert. Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
07.07.2020 00:10:01
Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
07.07.2020 00:07:33
Der BVB im Weltpokalfinale 1997. Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
07.07.2020 00:05:13
Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
07.07.2020 00:19:20
Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
07.07.2020 00:17:10
Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
04.07.2020 00:38:13
BVB-Fan Manni Rakowski schleppte jahrelang die damals größte BVB-Fahne ins Stadion Rote Erde. Er erzählt, warum er damit im Westfalenstadion plötzlich auf der falschen Tribüne stand und wie unsere Torhymne 1993 in Kopenhagen „geboren“ wurde. BVB-Legende Theo Redder erinnert an ein 7:0 im Derby und eine Dortmunder Teamkneipe mit zwielichtigen Nachbarn.
01.07.2020 01:59:07
Die Bundesligasaison 2019/2020 aka "Die Corona Spielzeit" hat es trotz aller Unkenrufe in Geschichtsbücher geschafft. Während der FC Bayern München 16 der 17 Rückrundenspiele gewinnen konnte und nebenbei wieder die Meisterschale überreicht bekam, geht der BVB mit einem fragwürdigen Auftritt gegen Hoffenheim als Vizemeister in die Sommerpause. Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de wirft einen Blick auf die letzten vier Spiele der Saison und zieht ein Saisonfazit.
30.06.2020 00:22:30
Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:14:56
Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:10:22
Kapitel 5: "Die Hochphase der Fröhlichkeit und des Spaßes" (1990 - 2000). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:20:23
"Das war doch 'ne Wendekutte" - Wie die Suche nach "Erbse" nach Mönchengladbach führte, dann in die Vergangenheit und schließlich nach Hessen. Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:29:40
Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:08:11
Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:27:49
Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:13:31
Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:14:30
Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:05:54
Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:30:24
Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:13:14
Kapitel 4: "Ich habe das Schreien noch in den Ohren" (1980 - 1990). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:08:45
Kapitel 3: "Eine Goldgräberzeit mit Pioniercharakter" (1970 - 1980). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:20:16
Kapitel 3: "Eine Goldgräberzeit mit Pioniercharakter" (1970 - 1980). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:21:41
Kapitel 3: "Eine Goldgräberzeit mit Pioniercharakter" (1970 - 1980). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:18:20
Kapitel 3: "Eine Goldgräberzeit mit Pioniercharakter" (1970 - 1980). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
30.06.2020 00:22:37
Kapitel 3: "Eine Goldgräberzeit mit Pioniercharakter" (1970 - 1980). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
28.06.2020 01:09:00
Welcome to the BvB London fan club podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life, like players, fans, journalists who have covered the club and functionaries and experts and thus make our BvB more accessible to non-German speakers in particular. In a week where the Meisterschaft is decided and Bayern have taken the honours , again, Borussia Dortmund are confirmed finishing in second in the league for the 09th time as 'Vizemeister' (second-place finishers) it's time for a tactical diversion. Ben heads to the South-West of Germany. On tonight's show we look at one of BVBs old rivals over the decades who is now facing huge challenges to survive as a professional club like a number of others they have been badly affected by the pandemic but have also suffered years of mismanagement and have now this week gone into voluntary administration; four-time champions 1 F.C Kaiserslautern. How could that have happened to such a big club? Is this a one-off or is there an underlying weakness below the 2 Liga in German football? Ben's guests are Mark Sheppard and Talking Fussball editor Nik Wildhagen, Nik is a journalist with a passion for historical clubs of Germany and on the show. Kaiserslautern is a club steeped in history and should be on any groundhoppers bucket-list. We explore how a club who won the Championship as recently as 1998 with a stadium with an average following of 18,000 spectators even in the third tier could be facing insolvency. What are the factors that have contributed to the relegation of '1FCK' and the factors into the crisis and we explore the club's history in the Bundesliga and in European competition. As every week, we contrast this with English clubs, this time we look at Leeds United in the 1990s who faced a similar plight which it has taken them twenty years to recover from as they knock on promotion to the Premier League in the last weeks of the 19-20 season. We look at the wider challenges of the 2 and 3 Liga and Regionaliga clubs, the second, third and fourth-tiers of German football. Who are the former Champions and DFB Pokal winners playing in the leagues and what are the challenges they face, will more clubs follow? Apologies to 1.FC Kaiserslautern's goalkeeping coach and 'Lautern' fan his name is of course Gerald Ehrmann not Ehrenfeld! We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street London All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
27.06.2020 00:52:10
In unserer ersten Folge vom BVB-Fan-Podcast treffen Patrick Owomoyela und Redakteur Christoph Bökamp im Stadion auf Bruno Reckers. Er begleitet den BVB seit den 70ern kreuz und quer durch die Welt und erzählt von einer 70-Stunden-Zugfahrt nach Donezk, einem bewaffneten Tankwart in Rumänien und wie er am Tisch beim Mannschaftsessen von Galatasaray Istanbul landete. Und weil der BVB vor ziemlich genau 25 Jahren Deutscher Meister wurde, holen wir Lars Ricken noch mit in die Runde dazu und sprechen mit ihm über den Platzsturm am 17. Juni 1995. Viel Spaß beim Zuhören! Und nicht vergessen: Jetzt den BVB-Podcast abonnieren in deiner Podcast-App und unter www.bvb.de/podcast Unterstützt auch weiterhin die Kneipenkultur in Dortmund: www.borussia-verbindet.de Aktuelle News und die wichtigsten Infos für Fans findest du auf www.bvb.de/fans Folge dem BVB auf den sozialen Medien: www.instagram.com/bvb09 www.facebook.com/BVB www.twitter.com/bvb
25.06.2020 00:41:37
Vorstopper und BVB-Legende Michael Schulz ist froh, dass die Corona-Saison am Wochenende vorbei ist. Im Abstiegskampf drückt er seinen Bremern die Daumen, rechnet aber mit der Personalpolitik der Werderaner ab. Gemeinsam mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff verabschiedet er Mario Götze vom BVB. Beide wissen aber noch nicht, wo Götze demnächst bei millionenschweren Gehaltsvorstellungen spielen soll. Dass Michael Zorc dem BVB als Manager erhalten bleibt, finden unsere Vorstopper wichtig und richtig: "Zorc ist ein Riesentyp, über den gibt es nichts Schlechtes zu erzählen", sagt der Lange, der mit Michael Zorc noch zusammengespielt hat. Für die Zukunft setzen unsere Vorstopper auf weitere BVB-Talente der Kategorie Jadon Sancho: "Lieber Jungs, die auch mal Blödsinn machen, als arrogante Fuzzies wie Neymar, die mit dem Hubschrauber kommen", sagt Schulz, der sich auf die kommende Saison freut. "Dann hoffentlich auch irgendwann wieder mit Fans".
25.06.2020 00:00:35
Nachwort. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 01:33:06
Samstag, 28.02.2015: Borussia Dortmund – FC Schalke 04 3:0. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 00:59:09
Samstag, 25. Mai 2013: Borussia Dortmund – FC Bayern München 1:2. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 00:32:21
Samstag, 04.05.2002: Borussia Dortmund – SV Werder Bremen 2:1. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 00:30:13
Mittwoch, 28.05.1997: Borussia Dortmund – FC Juventus Turin 3:1. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 00:49:45
Freitag, 13.12.1991: Borussia Dortmund – FC Hansa Rostock 4:1. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 00:34:13
Mittwoch, 30.09.1987: Borussia Dortmund - Celtic Glasgow 2:0. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 00:43:53
Samstag, 06.11.1982: Borussia Dortmund – Arminia Bielefeld 11:1. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 00:20:41
Samstag, 29.04.1978: Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund 12:0. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
25.06.2020 00:22:24
Sonntag, 23.03.1975: Borussia Dortmund – SC Preußen Münster 4:3. Das Hörbuch ist unter der ISBN 978-3-942468-74-9 im Arete Verlag Hildesheim erschienen.
23.06.2020 00:24:14
Kapitel 3: "Eine Goldgräberzeit mit Pioniercharakter" (1970 - 1980). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
23.06.2020 00:06:46
Kapitel 3: "Eine Goldgräberzeit mit Pioniercharakter" (1970 - 1980). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
20.06.2020 07:01:00
Welcome to the BvB London fan club podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life, like players, fans, journalists who have covered the club and functionaries and experts and thus make our BvB more accessible to non-German speakers in particular. On today's episode, Ben is joined by Irish Fulham and BvB fan Colm McNabola and Radio Brandenburg-Berlin's (RBB) sports commentator Phillip Buechner to chat with one of the great footballers of South Africa, the former Borussia Dortmund winger Delron Buckley. Buckley had two spells with Borussia Dortmund between 2005-2009. Delron shares his memories of players and friends like Ebbi Smolarek, Kuba, Hummels, Roman Weidenfeller and Jan Koller. He reveals memories of Dede's great player parties and fills in the gaps surrounding the 2006 DFB Pokal final which was narrowly lost to Bayern at a time when BvB were facing a massive financial battle to survive. Delron returned in 2008 to play for BvB under in Juergen Klopp's first season at Westfalenstadion. Now 42, he recounts his own battles with the pressures of professional football and the challenges of playing at the top. Plus his hot-cold relationship with the Suedtribuene that included a very special happy 30th birthday rendition and impressions of the people and city of Dortmund, becoming a German citizen and the special reason his heart will always be in the Ruhrgebiet. We also hear about Delron's 9 years with VFL Bochum and his experience as Arminia Bielfeld's top scorer. Buckley also an international career in which he gained 73 caps for South Africa including playing at the FIFA World Cups 1998 and 2002 and he talks about growing up in racially divided South Africa, breaking the mould in Bundesliga football at a time when few African players were represented in Germany's top tier and why racism can be so destructive to the game of football. Remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
19.06.2020 00:34:06
Wir machen es in dieser Woche einmal mehr wie Erling Haaland in Düsseldorf: Ein Volltreffer kurz bevor es zu spät ist. In diesem Sinne blicken wir auf die Spiele gegen die Fortuna, das der BVB mit etwas Glück gewinnen konnte, und Mainz 05, in dem die Dortmunder etwas weniger Glück hatten, zurück, bevor wir uns mit dem Endspiel um die Vize-Meisterschaft gegen Leipzig beschäftigen. Die Rückschau fällt dieses mal etwas weniger detailliert aus, da es uns vor allem um die richtige Einordnung dieser Spiele geht, aber keine Angst, ein kleiner VAR-Rant ist natürlich auch dabei. Also alles wie immer? Leider nicht ganz, denn auch diese Woche musste der Podcast ohne Julius auskommen, der aber bald wieder für euch da ist. Keine Angst, er hat euch immer noch lieb. In diesem Sinne, mit viel echter Liebe und guten Vibes Der BVBeben-Friseur...
18.06.2020 00:00:42
Alle zwei Wochen immer samstags erzählt uns ein Fan seine Geschichte mit dem BVB. Wir gehen dafür mit ihnen ins Stadion und interviewen sie auf ihren Stammplätzen, in „ihrem“ Block. Unser Redakteur Christoph Bökamp führt die Interviews zusammen mit Patrick Owomoyela, der zudem immer einen Spieler oder eine BVB-Legende anruft. Der Star-Gast wird dann zu den geschilderten Erlebnissen des Fans seine Geschichte einbringen, weil er z.B. damals selbst auf dem Platz stand. In diesem Format hört ihr emotionale und tiefgehende Geschichten rund um den BVB, aus der Sicht der Fans. Wir werden gemeinsam lachen, staunen und uns zurück erinnern an die schönsten Erlebnisse als Borussin oder Borusse. Viel Spaß beim Zuhören! Und nicht vergessen: Jetzt den BVB-Podcast abonnieren in deiner Podcast-App und unter www.bvb.de/podcast Unterstützt auch weiterhin die Kneipenkultur in Dortmund: www.borussia-verbindet.de Aktuelle News und die wichtigsten Infos für Fans findest du auf www.bvb.de/fans Folge dem BVB auf den sozialen Medien: www.instagram.com/bvb09 www.facebook.com/BVB www.twitter.com/bvb
18.06.2020 00:25:23
Schalker Profis zum Praktikum in die Fleisch-Fabrik Die Pleite des BVB gegen Mainz hatten unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff nicht einkalkuliert. "Das war ein Drecksspiel und dem BVB nicht würdig", urteilt der Lange und fordert gegen Leipzig den schwarzgelben Charakter heraus. Wegen solcher Spiele seien die Bayern eben dann doch verdient Meister, meint Schulz, weil sie solche Partien nicht wegschenken würden. Ansonsten empfehlen die beiden Vorstopper den Schalker-Profis ein Praktikum in der Tönnies-Fleischfabrik und hoffen doch noch auf das grün-weiße Werder-Wunder.
17.06.2020 00:15:59
Kapitel 2: "Es war alles selbst gemacht" (1950 - 1970). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
17.06.2020 00:11:36
Kapitel 2: "Es war alles selbst gemacht" (1950 - 1970). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
17.06.2020 00:20:36
Kapitel 2: "Es war alles selbst gemacht" (1950 - 1970). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
17.06.2020 00:25:54
Kapitel 2: "Es war alles selbst gemacht" (1950 - 1970). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
17.06.2020 00:15:44
Kapitel 2: "Es war alles selbst gemacht" (1950 - 1970). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
17.06.2020 00:13:13
Kapitel 2: "Es war alles selbst gemacht" (1950 - 1970). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
15.06.2020 00:28:20
Beim BVB wird es ruhiger: Die Mannschaft hat sich für die Champions League qualifiziert und liefert momentan auch keine Skandälchen. Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff schauen trotzdem genau hin und wünschen sich, dass die Borussen Jadon Sancho nicht verkaufen müssen. André Schürrle würde der BVB gerne loswerden, aber der Millionen-Flop dürfte bald wieder an die schwarzgelbe Tür klopfen: "Die Spieler müssten ja einen Nagel im Kopf haben, wenn sie ihren Vertrag lösen würden", unkt Michael Schulz. Ansonsten blicken Schulz und Scherff auch auf den Abstiegskampf, den der BVB mit seinem Heimspiel gegen Mainz maßgeblich beeinflussen kann. Denn sollten die Mainzer in Dortmund verlieren, würden die Chancen für Düsseldorf und Bremen auf den Klassenerhalt weiter steigen.
13.06.2020 00:23:14
Kapitel 2: "Es war alles selbst gemacht" (1950 - 1970). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
13.06.2020 00:11:40
Wie die Suche nach dem Phantom "Erbse" Erdmann anfing. Kapitel 1: "Es war wie eine Familie" (1909-1950). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
13.06.2020 00:13:58
Kapitel 1: "Es war wie eine Familie" (1909-1950). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
13.06.2020 00:22:19
Kapitel 1: "Es war wie eine Familie" (1909-1950). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
13.06.2020 00:23:02
Kapitel 1: "Es war wie eine Familie" (1909-1950). Aus: "Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
13.06.2020 00:05:23
"Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
13.06.2020 00:13:28
"Unser ganzes Leben" - Die Fans des BVB. Das Buch ist 2013 im Verlag Die Werkstatt unter der ISBN 978-3-7307-0014-3 erschienen.
12.06.2020 00:06:21
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.06.2020 00:05:18
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.06.2020 00:19:51
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.06.2020 00:04:12
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.06.2020 00:06:27
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.06.2020 00:08:55
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.06.2020 00:03:34
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.06.2020 00:32:06
"Quick & Dirty", das ist gewissermaßen das Motto der Folge. Eine kurze Rückschau auf das Hertha-Spiel vom vergangenen Samstag, eine kurze Vorschau auf das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf am kommenden Wochenende - das war's! Um euch den schlechten Witz mit dem Wort "Kurzarbeit" vorwegzunehmen: Nein, BVBeben ist nicht in Kurzarbeit. Das liegt zum einen daran, dass das gar nicht unser eigentlicher Job ist, und zum anderen daran, dass Julius momentan sogar so viel arbeiten muss, dass er in dieser Woche keine Zeit für eine Aufnahme finden konnte, was in der Konsequenz bedeutet, dass Christoph dieses mal ganz alleine auf euch einredet. Schön ist das nicht - wissen wir auch. Unser Dank gilt den treuen Hörern, die sich trotzdem bis zum Ende durchgekämpft haben und auf nur ansatzweise folgen konnten. Wir geloben Besserung. Der BVBeben-Kundenservice
12.06.2020 00:11:06
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
12.06.2020 00:03:12
Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-012-6 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
11.06.2020 01:39:12
Die aktuelle Bundesligasaison biegt auf die Zielgerade ein und Borussia Dortmund hat gute Chancen auf eine erneute Vizemeisterschaft und die damit verbundenen Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Champions League. Dafür gesorgt haben auch zwei Siegen aus den Spielen gegen den SC Paderborn und Hertha BSC. In der 76. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" sprechen wir unter anderem über diesen beiden Partien.
10.06.2020 00:32:50
Der BVB wird Vizemeister. Punkt, Ende der Diskussion; zumindest für unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Den Borussen ist Platz 2 nicht mehr zu nehmen, auch aufgrund einer extrem gut sortierten Defensive. Emre Can hat es den beiden Vorstoppern besonders angetan, aber auch Manuel Akanji bekommt diesmal ein Sonderlob: "Der ist nicht wiederzuerkennen", sagt der Lange Michael Schulz. Dann diskutieren die beiden süffisant über die Aussprache und über die Füße des Nachwuchses im Hause Götze. Jadon Sancho bekommt von Michael Schulz mal wieder einen mit: "Der Junge muss aus seinen Dummheiten neben dem Platz endlich lernen", sagt Schulz über das Riesentalent. Er weiß, wovon er spricht, war sein Start beim BVB doch alles andere als einfach: "Auf dem Platz war ich damals geisteskrank, habe aber daraus gelernt.", behauptet Schulz, der dann mit seinem Kollegen Scherff noch in Ben Redelings neuem Buch der besten Fußballsprüche stöbert. Da gibt es für die beiden Vorstopper endgültig kein Halten mehr...
09.06.2020 03:56:00
Welcome to the BvB London fan club podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life, like players, fans, journalists who have covered the club and functionaries and experts and thus make our BvB more accessible to non-German speakers in particular. On today's episode, Ben is joined by Mark Sheppard to explore the incredible story of 2008 FA Cup winners Portsmouth FC and the crisis that led to the 2013 fan takeover and find out why 50+1 the regulation in the Bundesliga that means German clubs remain majority-owned by their members could never, almost never, work in the UK and what it means for German football in light of clubs like RB Leipzig. Special guests on the show are the former chairman of Portsmouth FC Iain McInnes, now the Chairman of Southern Football League team Gosport Borough FC (7th Tier Verbandsliga in Germany) the 2014 League trophy finalists that were founded in 1944, that play at the 4500 capacity Privett Park stadium. Iain runs a business in the electronics industry and himself played for Portsmouth U17 in his youth. Also on the show is Colin Farmery a former board director of Portsmouth FC and a journalist who has written for Uk publications When Saturday Comes and The Guardian he is currently head of communications at Gosport Borough FC. Both are long term Portsmouth fans since the 1960s and were instrumentally involved in the ownership of the club during the era of the ownership by the 'Pompey Supporters Trust' a takeover that saw thousands of fans come together to buy the club after a series of disastrous takeovers that pushed the club into administration twice. We also contrast the financial crisis at Portsmouth FC with that at BvB of 2005 and find out what role the fans played in saving both clubs and laying the foundation for the future. They explain what happened, how it worked, why it was needed and what their roles in the takeover were. As on every show the hosts and the guests also share stories of their visits to Westfalenstadion and what makes BvB, the club we love BVB. We hope you enjoy the show, send us your comments, share the show with friends and remember for all the news and to apply for tickets to join the London BvB community at our Stammtisch at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland or come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar in Cleveland street during the season. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
08.06.2020 01:21:00
Während die Profis bereits wieder auf Punktejagd sind und die U23 noch in der Schwebe hängt, sind die Spielzeiten im Jugendbereich auf Grund der Covid-19-Pandemie bereits beendet. Und wäre dies nicht schon Gesprächsthema genug, beeinträchtigt auch die Causa Michael Skibbe den Jugendbereich des BVB. Grund genug für uns als BVB-Podcast, den vielen Themen nachzugehen.
04.06.2020 01:08:19
Im Rahmen der letztjährigen BVB-Mitgliederversammlung kündigte Geschäftsführer Carsten Cramer die Erarbeitung eines Frauenfußball-Konzepts für das Jahr 2020 an. Seit dem ist es, sicherlich auch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, ruhiger geworden um das Thema Frauenfußball beim BVB. In der heutigen Ausgabe unseres BVB-Podcasts sprechen wir dennoch über das Vorhaben und haben uns dazu eine der besten und erfolgreichsten Fußballerinnen Deutschlands eingeladen: Alexandra Popp.
04.06.2020 00:45:11
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Nach einem längeren Zeitraum gibt es endlich wieder eine reguläre Folge BVBeben. Julius Eid und Christoph Albers sprechen über die vergangene Partie des BVB gegen Paderborn, inklusive Marcel Schmelzers Weltperformance und über das anstehende Duell gegen Hertha BSC und den schönen Bruno. Außerdem geht es natürlich auch noch ein bisschen um Handspiele, Videobeweise und Friseurbesuche. Eine Menge zu besprechen, eine Menge zu hören. Viel Spaß, euer Prince of fresh Hair...
03.06.2020 00:34:34
Der BVB muss gegen die Mannschaft der Stunde ran, gegen Hertha BSC. Vorstopper Michael Schulz hat mit Hertha-Trainer Bruno Labbadia zusammengespielt und sagt: "Bruno ist kein Weichei, der hat die Herthaner im Griff." Mit neuem Coach sind die Berliner gut aus der Corona-Pause gekommen. Aber der BVB hat nach der Pleite gegen die Bayern gegen Paderborn auch eine sehr gute Reaktion gezeigt. Nun fehlen mit dem gesperrten Hummels und dem angeschlagenen Haaland (neben Reus, Dahoud und Zagadou) zwei ganz wichtige Spieler. Deswegen erwarten unsere Vorstopper Schulz und Scherff ein schweres Spiel der Dortmunder. Und wie geht´s auf Schalke weiter? "Der Wagner muss den Mist ausbaden, den andere verbockt haben", glaubt Michael Schulz. Damit verfolgt er mit seinem Vorstopperkollegen den Gedanken: Diese Mannschaft ist fast nicht trainierbar.
02.06.2020 00:26:21
Hallo liebe BVBeben-Hörer. Wir wissen, dass es ein spektakuläres Spiel zu besprechen gibt und das werden wir auch tun, noch in dieser Woche. Doch im Moment passieren in Amerika Dinge, die noch einmal deutlich machen, was wirklich wichtig ist. Toleranz. Zusammenhalt. Auch Jadon Sancho und Achraf Hakimi machten auf die Situation in den Vereinigten Staaten aufmerksam. Wir wollen diese Folge nutzen, um Verständnis zu schaffen. Deshalb werdet ihr nur kurz zu Beginn eine Anmoderation von Julius Eid hören, dann wird diese Plattform unserem Kollegen Damian Ozako gehören und seinen Gedanken zu dem Thema. Damian hat auch einen Podcast, der heißt "Stupid Fruity" und in seinem Leben selber oft Erfahrungen mit Rassismus machen müssen. Hört ihm zu. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass die Arschlöcher nicht gewinnen. Euer BVBeben....
30.05.2020 01:45:24
Über Jahre haben wir von diesem Tag geträumt, am 16.05.2020 war es soweit: Der BVB versohlt den Blauen im Westfalenstadion mal so richtig den Hintern und fährt mit dem 4:0 den höchsten Derbysieg in Dortmund seit 1966 ein. Nur gefeiert hat es niemand, denn das Derby war das erste von vermutlich noch vielen Spielen, die ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen. Dennoch werden wir, wie es sich für einen BVB-Podcast gehört, über die Spiele reden.
29.05.2020 00:24:03
Sie sind enttäuscht, unsere beiden Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Der BVB hat die große Chance verspielt, die Bayern doch noch abzufangen und muss den Titelkampf abblasen. Ausgerechnet nach so einer Pleite geht es zum SC Paderborn. "Das wird ein Drecksspiel", mutmaßt der Lange, Michael Schulz, weil man sich nun neu motivieren müsse. Die Diskussion um Trainer Lucien Favre hält er übrigens für "unsäglich". Vorstopper-Kollege Mathias Scherff ist anderer Meinung. Auch er findet Favre menschlich super, vermisst bei ihm aber die entscheidende Motivationskunst. Schulz bleibt dabei: "Favre ist schön schrullig. Man kann auch mit ihm Titel gewinnen". Dann streifen die beiden natürlich den weiteren Schalker Niedergang und die aufkeimende Bremer Hoffnung.
29.05.2020 01:28:37
Nach etwas mehr als 50 Tagen Pausen meldet sich "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von Schwatzgelb.de" wieder zurück! Während unsere Borussia ohne seine Anhänger in der Bundesliga wieder um Punkte spielt, worauf wir in einer weiteren Ausgabe in den nächsten Tagen eingehen werden, freuen wir uns auf einen Gast, der seit über 50 Jahren beruflich in der Welt des Sports unterwegs ist und den letzten Titelgewinn des BVB live kommentiert hat: Fritz von Thurn und Taxis.
28.05.2020 01:36:52
Welcome to the Borussia Dortmund Fan Club London podcast the show that brings all things BVB to the UK with news, special guests, interviews and special features on this unique football club and the German league, the Bundesliga. On today's show, Ben is joined by Mark Sheppard and Colm McNabola an Irish member of our club and a Fulham season ticket holder to chat with Niclas Jensen the former Denmark international and Borussia Dortmund Centreback who also played for PSV Eindhoven, Manchester City, Fulham and his home club FC Copenhagen now a FIFA talent agent. Niclas won the Eredivisie with PSV Eindhoven and 2 titles with FC Copenhagen and earned 62 caps for Denmark playing at the 2002 World cup where he was tasked with marking David Beckham in the last 16 and 2004 European Championships in Portugal. On the show, Niclas shares how he fulfilled his childhood dream to become a professional footballer and represent his country at a FIFA World cup. Reveals some great stories about his two seasons at Westfalenstadion in the Bundesliga and UEFA Cup at a challenging time under Matthias Sammer and then Bert Van Marwijk alongside legends like Tomas Rosicky, Sebastian Kehl, Roman Weidenfeller, Jan Koller and Christoph Metzelder like his rivalry with Dede and what makes Revierderby more important than relegation. What makes Dortmund a special city to live and play football in. Plus we hear about his time with Manchester City under Kevin Keegan at Maine Road and Fulham in the Premier League including stories about playing alongside Erling Haaland's father Alf-Inge and why Peter Schmeichel is the still the best keeper and the miracle of how Coleman kept Fulham up in 2007. As on every show we also catch up on the latest BVB results and gossip and the guests also share stories of their visits to Westfalenstadion and what makes BvB - BVB. We hope you enjoy the show, send us your comments, share the show with friends and remember for all the news and to apply for tickets to join the London BvB community at our Stammtisch at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland or come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar in Cleveland street during the season. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
25.05.2020 00:26:19
Unsere Vorstopper Schulz und Scherff freuen sich "wie Bolle" auf das Spiel des BVB gegen die Bayern. Denn obwohl die Borussen in München immer ordentlich auf die Mütze bekommen, sieht es in Dortmund anders aus. "Da sind die Bayern auf jeden Fall schlagbar", sagt BVB-Legende Michael Schulz und setzt auf die defensive Stabilität um Abwehrchef Mats Hummels, der Entwarnung für seinen Einsatz gegeben hat. Im Mittelfeld könnten die beiden aggressiven Abräumer Emre Can und Thomas Delaney den Münchnern den Zahn ziehen, falls Favre dieser defensiven Marschrichtung vertrauen sollte. Und Mario Götze bleibt wieder nur ein Platz auf der Bank. Das besiegelte Ende der Götze-Zeit beim BVB sieht Schulz mit Erleichterung: "Ich hätte mehr Dankbarkeit von Götze erwartet", formuliert der Lange, der es dann noch auf den Punkt bringt: "Für das, was er verdient, hat er es nicht gebracht. Topleute spielen anders". Der hat - wie immer - gesessen. Auch Schalke 07 kriegt von den beiden Vorstoppern reichlich Kritik um die Ohren gehauen. Hoffnung gibt's dagegen für Werder Bremen.
22.05.2020 01:29:55
Welcome to the Borussia Dortmund Fan Club London podcast the show that brings all things BVB to the UK with news, special guests, interviews and special features on this unique football club and the German league, the Bundesliga. On today's show, Ben is joined by Kieran Maguire a football finance expert at the University of Liverpool who regularly features on Sky and the BBC as well as his own weekly podcast The Price of Football. My second guest is Stuart Rayner the chief football writer at the Yorkshire Post newspaper who has written a number of books including The War of the white roses and Five Trophies and a funeral. On the show we talk BVB finances how the Borussia make money, why it's model is successful, how the Corona situation is likely to impact the transfer market and potential transfers including Jadon Sancho, what makes the 50+1 model unique and contrast with Premier League finances. We also hear some interesting insights in Brighton Hove and Albion and Leeds United clubs and their struggles to maintain their campaigns in the Premier League and Championship. As on every show the guests also share stories of their visits to Westfalenstadion and what makes BvB. The show kicks off with Stuart interviewing Kieran on how he became a football expert and what it's like running the Football MBA programme at the University of Liverpool and it was, of course, Felix Magath who took VFL Wolfsburg to the title find out more on the show..and enjoy the new title music! We hope you enjoy the show, send us your comments, share the show with friends and remember for all the news and to apply for tickets to join the London BvB community at our Stammtisch at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland or come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar in Cleveland street during the season. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
22.05.2020 00:37:06
Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff sind schwer angetan. Das 4:0 des BVB gegen Schalke hat sie überzeugt. BVB-Legende Michael Schulz hätte nicht gedacht, dass die Borussen so gut in die Geisterspiele starten würden und hofft nun doch auf den Meistertitel: "Meister ist Meister, egal ob Geister im Spiel waren", sagt der Lange, der von einigen BVB-Profis positiv überrascht ist: Dahoud, Brandt, Hazard haben es ihm neben Haaland und Guerreiro besonders angetan. Aber vor Wolfsburg warnt der Lange: "Die sind der BVB-Lieblingsgegner, haben aber leider einen Lauf". Ansonsten philosophieren die beiden Vorstopper über Schalker und Bremer Schwächen, die Vertragsverlängerungen von Neuer und Piszczek und über den Traumstart des Berliner Trainers Bruno Labbadia.
21.05.2020 00:16:29
Hallo liebe Freunde des Hauses. Heute gibt es eine kleine, knackige Vorschau auf das Bundesligaduell zwischen unserer Borussia und dem VfL Wolfsburg. Im Auswärtsspiel geht es für Schwarzgelb darum, den Anschluss an die Spitze vor dem direkten Duell gegen die Münchner zumindest nicht größer werden zu lassen. Julius Eid und Christoph Albers sprechen über dne Gegner und wagen einen Tipp. Wenn ihr den hören wollt, müsst ihr einschalten. Liebe Grüße, Der Geist der Fußballs...
21.05.2020 01:29:55
Welcome to the Borussia Dortmund Fan Club London podcast the show that brings all things BVB to the UK with news, special guests, interviews and special features on the world's greatest football club and the German league, the Bundesliga. On today's show, Ben is joined by guest Mark Sheppard and by Die Zeit newspaper and the BBC's Constantin Eckner as well as Dietrich Schulze-Marmeling a celebrated football author compiler of 'Die Chronik' a definitive history of BVB, published in November 19, one of four books he has written on Borussia Dortmund. Dietrich has also written books about Celtic, Liverpool, the DFB National team, Johan Cruyff, CF Barcelona, the FIFA world cup and the history of his home team Preussen Muenster. On tonight's pod, Dietrich takes us on a journey of his attendance at BVB matches and interviewing the makers and shakers who during the last 50 years of BVB history as every week Mark contrasts with the era in English football plus some controversy about Guenther Kutowski and his second Meisterschaft - don't know Kutowski? You need to, find out more on the show. As the show was recorded after the Derby this week we have no match preview and news section. We hope you enjoy the show, send us your comments, share the show and remember to join the London BvB community our Stammtisch match day meet-ups or online to catch up on all the news at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
19.05.2020 00:40:13
Ob es wirklich ein Grund zur Freude ist,dass die Bundesliga zurück ist? Das muss wohl jeder für sich selber entscheiden. Doch zumindest ein Gutes hat das Ganze auf jeden Fall. BVBeben ist wieder da! Endlich schreddern Julius Eid und Christoph Albers wieder durch die taktische Analyse eines aktuellen BVB-Spiels. Holprige An- und Abmoderation ist wie immer im Lieferumfang enthalten. Und ein 3+1:0 Sieg im Derby dürfte trotz aller Umstände nicht nur unseren Moderatoren ein kleines Lächeln aufs aufgedunsene Gesicht gezaubert haben. Eine launige Folge, ob ihr jetzt Fußball mögt oder nicht. Liebe Grüße, Der Maskenmann...
14.05.2020 00:33:18
Sie haben sich vermisst. Aber beim Wiedersehen dürfen sie sich trotzdem nicht in den Armen liegen. Unsere Vorstopper sind wieder da; BVB-Legende Michael Schulz und Borussen-Experte Mathias Scherff. Der Lange befürchtet, dass in der Liga-Pause der eine oder andere Profi bemerkt hat, dass seine Spielerfrau wirklich nicht kochen kann. Über die kommenden Spiele sagt er: "Das hat nichts mit Fußball zu tun". Borussen Bernie kommt auch zu Wort und vergleicht die Geisterspiele mit einer "Zahn-OP mit der Hilti". Aber für den BVB wird es Wikinger Haaland schon richten: "Der hat mit dem Buddha meditiert und Elchblut getrunken", mutmaßen unsere Vorstopper, die sich dann auch noch mit Stadion-Kulisse aus der Konserve in heiße Fußballträume befördern.
11.05.2020 03:06:35
Bereits einige Jahre bevor das Thema Podcast in Deutschland die verdiente Aufmerksamkeit erlangen konnte, trafen sich fünf Fans des BVB und erschufen mit "Auslaufen" den ersten BVB-Podcast. Dank der freundlichen Genehmigung aller Beteiligten veröffentlichen wir heute die dritte von insgesamt 18 Folgen des "Auslaufen"-Podcast.
09.05.2020 00:05:47
Die Relegation rückt näher, die Geburtstagsfeier aber leider auch. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
09.05.2020 00:06:14
Schalke oder auch der FC Meineid. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
09.05.2020 00:04:44
Der BVB auf dem Weg zum Wiederaufstieg 1976. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
09.05.2020 00:01:13
Es ging damals noch etwas anders zu. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
09.05.2020 00:02:51
Mit Erbse beim BVB-Fanclub. Und wie der BVB-Walzer entstand. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
09.05.2020 00:01:35
Balljungen I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
09.05.2020 00:06:31
Faszination Westfalenstadion und der Beginn einer Sammel-Leidenschaft. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
09.05.2020 00:03:24
Beginn einer BVB-Fankarriere in den 70ern. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
08.05.2020 00:13:22
Deutsche Meisterschaft, Benfica, Rote Erde - Zumsels Vater erzählt. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
08.05.2020 00:04:35
BVB - AS Rom 1992/93. I Vielen Dank für das Einreichen Eurer Anekdoten. Weitere Geschichten könnt Ihr uns einfach per WhatsApp an 01514 622 24 68 schicken. :-)
07.05.2020 00:12:07
Erinnerungen an Freunde - und eine letzte Anekdote
06.05.2020 00:08:30
2001/02: Liverpool - BVB.
06.05.2020 00:17:36
Die Finanzkrise des BVB
05.05.2020 00:17:39
Champions-League-Qualifikation 2001 in der Ukraine
05.05.2020 00:11:02
Wie der Fußball sich in all den Jahren veränderte. Und warum ich trotzdem noch hingehe.
05.05.2020 01:21:37
Welcome to the Borussia Dortmund Fan Club London podcast the show that brings all things BVB to the UK with news, special guests, interviews and special features on the world's greatest football club and the German league, the Bundesliga. On today's show, Ben is joined by Arsenal FC Supporters Liasion officer the one and only Mark Brindle, a Gooner from birth, Mark has been at the helm of fan management at the Emirates stadium for over a decade, Mark opens up about life at one of the top Premier League teams, we also talk about common legends including Aubameyang, Papa, Rosicky, Mkhitaryan and former keeper Jens Lehmann. We contrast the academy styles of the two clubs and how youth football is run in Germany and England. As on every show, we get the BVB news including transfer targets, why Arsenal's Buyako Saka could be the one for Borussia and get stuck into European cup nights between London and Dortmund's great clubs at Westfalenstadion and in North London. Ben founder and president of Borussia Dortmund Fan Club London is also joined by guest Mark Sheppard of Sportsline UK. We hope you enjoy the show, send us your comments, share the show and remember to join the London BvB community our Stammtisch match day meet-ups or online to catch up on all the news at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
04.05.2020 01:10:36
Welcome to episode 3 of the London BVB Podcast the show which brings the BVB world to London, this week the to talk about two clubs connected by the 'Kloppmeister' otherwise known as Jürgen Norbert Klopp Ben of the fan club is joined by Spielverlagerung's Constantin Eckner and Liverpool Echo sports writer Matt Addison and Tom and Jay of Meridian 107 FM Radio sports desk We talk past Klopp and his Anfield revolution, shared players Emre Can, Karl-Heinz Riedle, Nuri Sahin, Patrick Berger and European nights including the 2016 Europa league quarterfinals and the 1966 Cup winners cup final as well as respect between the fans of two great clubs who share one special anthem. You can follow our guests on Twitter at: Constantin Eckner @cc_eckner and Matt Addison @MattAddison97. Follow Tom and Jay or Meridian 107 FM @themeridianss. As ever join us at the Stammtisch meet-up on match days at Naughty Bar in Marleybone for Dortmunder Union beer and live BVB match coverage and online find the club at Facebook.com/BorussiaDortmundFanClubEngland Thanks for listening, be sure to share if you love the show and leave a review All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
04.05.2020 01:08:52
Welcome to episode 2 of the Borussia Dortmund Fan Club London podcast, on today's episode Ben of the fan club welcomes guests Tom Gilchrist and Jay Crame of Meridian 107 FM Radio sports show and Joe O'Rourke the general secretary of the Celtic supporters association to talk matches, players and cultures, what makes the special respect between the two sets of fans from the two industrial cities and by now legendary football clubs. Topics include the UEFA cup matches of the 1980s, Murdo MacLeod, Paul Lambert and 1997 and why You never walk alone will always be an anthem at Westfalenstadion Dortmund's home ground. As every week we cover all the latest news from Germany's greatest football club, this week that includes the potential return of the Bundesliga behind closed doors in May, potential transfer targets and the options for one Mario Götze. Please join us at Stammtisch to watch Borussia Dortmund matches at the Naughty Bar in Marleybone on match days and online at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland and subscribe, share and leave a review on the podcast. Heja BVB! All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
04.05.2020 01:13:50
Welcome to the BvB London fan club podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life, like players, fans, journalists who have covered the club and functionaries and experts and thus make our BvB more accessible to non-German speakers in particular. On today's show, Ben's guests include Daily Mail football writer Adam Shergold, Mark Sheppard of Sportsline and Tom Gilchrist and Jay Crame of Meridian 107 FM Radio sports desk we talk about BVB's season to date, the Corona crisis and how it's impacted football fans and the season and Jay, a die-hard Crystal Palace fan spills the beans on his recent and first-ever trip to Westfalenstadion and what makes Dortmund such a special football experience for UK fans. We hope you enjoy the show, send us your comments, share the show and remember to join the London BvB community our Stammtisch match day meet-ups or online to catch up on all the news at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
04.05.2020 00:06:58
Tokio 1997.
04.05.2020 00:14:59
Die Erfolge und Reisen der 90er!
03.05.2020 00:11:32
Wladikawkas auswärts
03.05.2020 00:12:16
Zwei Mal nach Istanbul in den 80ern.
02.05.2020 00:14:41
1990/91: Chemnitz am Abend vor der Wiedervereinigung. Und Mammut-Tour nach Craiova.
02.05.2020 00:11:04
1987/88: Celtic auswärts, Velez Mostar auswärts
01.05.2020 00:20:12
Unterwegs mit der deutschen Nationalmannschaft - aber nur bis 1980.
01.05.2020 00:08:27
Die 80er. Relegation 1986.
30.04.2020 00:07:46
Leeds 1981 und Glasgow Rangers 1982.
30.04.2020 00:13:47
Die 70er und 80er.
30.04.2020 00:50:40
Endlich mal wieder BVBeben. Der Ball rollt zwar aktuell nicht, aber wir haben ja schon ein paar Jahre Fußball erlebt und schauen auf genau diese zurück. Julius und Christoph verhandeln wie ausgebildete Diplomaten um ihren Lieblingsspielern der vergangenen Jahre den begehrten Platz in der Startaufstellung zu sichern. Ihr wollt wissen, wer es geschafft hat? Da hilft nur reinhören. Liebe Grüße, eure Diskussionsfreunde
29.04.2020 00:16:40
Erste Auswärtsfahrt nach Gelsenkirchen, das Hundebiss-Derby, zweitklassig und Rückkehr in die Erste Bundesliga.
29.04.2020 00:10:25
Der BVB holt 1966 den Europapokal.
28.04.2020 00:05:25
Brunos Debüt in der Roten Erde.
28.04.2020 00:09:24
Wie Bruno 1963 Anhänger von Borussia Dortmund wurde.
27.04.2020 02:57:14
Bereits einige Jahre bevor das Thema Podcast in Deutschland die verdiente Aufmerksamkeit erlangen konnte, trafen sich fünf Fans des BVB und erschufen mit "Auslaufen" den ersten BVB-Podcast. Dank der freundlichen Genehmigung aller Beteiligten veröffentlichen wir heute die zweite von insgesamt 18 Folgen des "Auslaufen"-Podcast.
20.04.2020 01:55:05
Bereits einige Jahre bevor das Thema Podcast in Deutschland die verdiente Aufmerksamkeit erlangen konnte, trafen sich fünf Fans des BVB und erschufen mit "Auslaufen" den ersten Podcast rund um unseren glorreichen Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund. Dank der freundlichen Genehmigung aller Beteiligten veröffentlichen wir heute die erste von insgesamt 18 Folgen des "Auslaufen"-Podcast.
14.04.2020 02:08:16
Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga steht weiterhin in den Sternen, daher haben wir uns für die 72. Ausgabe von Auffe Ohren mal an der amerikanischen Sportmedienlandschaft orientiert und präsentieren Euch den ersten Fantasy Draft von Auffe Ohren.
08.04.2020 01:20:53
Zum zweiten Mal in Folge empfangen wir bei BVBeben einen Gast, live zugeschaltet aus Hamburg. Sandro Kreitlow von den RocketBeans ist zum zweiten Mal in unserem kuschligen, kleinen Podcast mit dabei und war zum zweiten Mal ein sehr angenehmer Gesprächspartner. Gemeinsam mit Julius Eid und Christoph Albers geht es um Fußball, den BVB, Liverpool, Serien, Trash-TV, Games, Musiktipps. Der gewohnte Wahnsinn also. Viel Spaß beim hören und liebe Grüße, euer Tiger King
05.04.2020 00:41:58
Hallo Hallo Liebe Hörer und Freunde (und Mama), es ist ja so eine Sache mit dem Fußballcontent im Moment, über das letzte Spiel philosophieren fällt schon mal weg. Deshalb sind Gäste gerade jetzt eine tolle Sache. Die haben nämlich etwas zu erzählen und ihr dann etwas zu hören. Und für diese Folge haben wir einen ganz fantastischen Gast: Gunnar Krupp! Der Autor und Journalist redet gemeinsam mit Julius Eid munter am Sonntag Mittag. Es geht um sein Buch, Kritik an der eigenen Person, Joko und Klaas, Beef Junior auf RocketBeans TV und ums wütend sein beim FIFA spielen. Eine launige Runde. Ich hoffe ihr habt ähnlich viel Spaß beim hören wie ich bei der Aufnahme! Liebe Grüße, Thrillerautor Julius
04.04.2020 02:33:10
Die Covid-19-Pandemie dominiert weiter das Tagesgeschäft in vielen Ländern der Welt und sie macht auch vor dem Fußballbusiness nicht halt. So hat die DFL den Spielbetrieb der 1. & 2. Bundesliga mindestens bis zum 30.04.2020 ausgesetzt, auch ein Abbruch der Saison kann nicht ausgeschlossen werden. Und auch unsere Podcast-Crew kommt natürlich nicht um das Thema Corona in der 71. Ausgabe herum.
21.03.2020 00:40:23
Seid gegrüßt, auch am vierten Tag in Folge beglücken euch die Jungs von BVBeben mit einer neuen Folge, um euch die häusliche Isolation etwas angenehmer zu gestalten. Nachdem euch Julius gestern alleine mit vergnüglichen Themen begeistert hat, zerrt euch Christoph heute ganz allein in die harte Welt der Fußball-Taktik, in der stets ein rauer Wind weht, zurück. Zusammen mit ihm könnt ihr einen kleinen Blick in die Glaskugel werfen und euch ein paar Gedanken darüber machen, ob eine Viererkette künftig doch die bessere Wahl für unsere geliebte Borussia wäre. Falls ihr bis zum Schluss dabei bleibt, bekommt ihr von ihm auch noch ein kleines Bonbon, in Form von Buch- und Magazin-Tipps aus der großen, weiten Welt des Fußballs. Ihr solltet also einschalten! Liebe Grüße Der BVBeben-Sommelier
20.03.2020 00:22:42
Christoph Albers kann heute nicht und lässt Julius Eid damit alleine auf der Podcast-Insel. Was wäre also naheliegender als sich mit der Frage zu beschäftigen, welche drei Dinge man auf eine einsame Insel mitnehmen würde? Im ersten Teil dieser Rubrik erzählt Julius euch von seinen Top Drei Filmen für die menschenleere Zeit unter Palmen und im zweiten Teil des Podcasts geht es dann um die Top3 Serien. Ein kleines, lockeres Schmankerl für zwischendurch. Liebe Grüße, Robinson Crusoe
19.03.2020 00:40:25
Gestern gab es Infos über Fernsehserien, heute ist euer liebster BVB-Podcast zurück zu seinen Leisten gekehrt. Wie Dirk Schuster. So war das doch, oder ? Am zweiten Tag BVBeben in Folge gibt es die volle Breitseite Taktik. Unsere beiden Moderatoren nehmen sich die Grundformation 3-4-3 des BVB vor und zerpflücken sie in zahlreiche taktische Aspekte. Wir hoffen ihr genießt die Show, Christoph schenkt sich schon mal einen Rotwein ein und schaltet das Familiengericht laut. Liebe Grüße, El Tactico
18.03.2020 00:51:50
Liebe Leute! Wir wollen ja jetzt jeden Tag ein bisschen Wohlfühlcontent bieten, ein wenig Unterhaltung für alle die hoffentlich verantwortlich handeln und nicht noch im dicht gedrängten Café sitzen. Das heißt unsere beiden Tausendsassas an den Mikrofonen werden auch des Öfteren Mal ihre sichere Komfortzone BVB thematisch verlassen und in alle Richtungen um sich schlagen. Heute probieren wir das Ganze dann auch direkt Mal mit einem harten Themenbruch aus und reden über Fernsehserien, die ihr uns auf Twitter vorgeschlagen habt. Da es sehr sehr viele waren gibt es wahrscheinlich noch eine weitere Folge zu diesem Thema. Außer, ihr findet diese Folge richtig, richtig doof. Dann bitte schnell Feedback. Ihr könnt die nächste Episode noch verhindern! Wir hoffen wirklich ihr habt Spaß, seid alle sicher und dass es jedem der euch wichtig ist gut geht ! Liebe Grüße, Spartacus
14.03.2020 01:18:37
Die elfte Kalenderwoche des Jahres 2020 wird wohl eine der bisher einschneidendsten Wochen des 21. Jahrhunderts werden. Zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) wurden in vielen Länder der Welt massive Maßnahmen angekündigt, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern. Diese Maßnahmen machen logischerweise auch nicht vor dem Fußball halt.
12.03.2020 00:42:34
"Die sollen die EM absagen, interessiert sowieso keinen Menschen und sollen in der Liga bis in den Sommer spielen", sagt unser Vorstopper Michael Schulz. Gemeinsam mit dem Ex-BVB- und Ex-Schalke-Profi Ingo Anderbrügge spricht er bei Florian Joswig natürlich auch über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Fußball. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Bundesliga-Saison nicht beendet. Wenn das die Konsequenz wäre, wäre das nicht auszuhalten“, meint Ingo Anderbrügge. Erstmal wird der komplette Bundesligaspieltag aber zum Geisterspieltag, komplett ohne Fans in den Stadien. Und Schulz sagt klar: „Da sollte man jetzt auch mal sein soziales Herz einschalten und dann komplett zuhause bleiben“, anstatt sich gemeinsam vor dem Stadion zu versammeln. Hört die neue Folge unseres Vorstoppers. Natürlich geht es auch um Sport. Immerhin spielt der BVB am Wochenende das wahrscheinlich besonderste Derby in der Geschichte. Der Ausblick auf den Geisterspieltag.
11.03.2020 00:54:24
Die kleine Krankheitspause ist vorbei, es hat sich allerdings viel länger angefühlt. Deshalb geht es jetzt mit Vollgas in die neueste Episode eures Lieblings-BVB-Podcast. Es geht um den Rückblick auf das Spitzenspiel in Gladbach und natürlich auch um das anstehende KO-Spiel in der Champions League. Lasst euch abholen, von unseren Worten in eine Atemschutzmaske wickeln und genießt die gute Form der Schwarzgelben gemeinsam mit uns. Liebe Grüße, euer Kuschelbär
04.03.2020 00:43:47
"Eine derbe Sprache ist o.k., aber bei Menschen in Fadenkreuzen null Toleranz", sagt unser Vorstopper Michael Schulz und klinkt sich damit mit seinem Kollegen Mathias Scherff in die heftige Diskussion um drohende Spielabbrüche durch Anti-Hopp-Transparente ein. "Es laufen so viele Irre herum, siehe Hanau, da darf man das nicht akzeptieren", so die BVB-Legende. Michael Schulz klagt aber nicht die Ultras generell an und sagt auch: "Die Ultras bleiben wichtig für den Fußball, haben eine Menge erreicht, aber sie sind nicht die einzig wahren Fans". Wenn einige Untergruppen aber partout mit der Kommerzialisierung des Fußballs nicht klar kämen, sollten sie das Hobby wechseln. Von der Idee, Ordner oder Polizisten in den Fanblock zu schicken, um Banner sicherzustellen, halten unsere Vorstopper übrigens gar nichts: "Das ist ja lebensgefährlich". Hört die neue Folge unserer Vorstopper, in der auch der Borussen Bernie klar Stellung bezieht. Natürlich geht es auch um Sport. Wird der BVB an diesem Wochenende Tabellenzweiter? Der Ausblick auf den Spieltag und die Champions League.
28.02.2020 01:51:02
Nach den Siegen gegen die SG Eintracht Frankfurt, Paris Saint-Germain und beim SV Werder Bremen schippert Borussia Dortmund nach den zurecht sehr kritisierten Niederlagen in Bremen im DFB-Pokal und bei Bayer 04 Leverkusen erst einmal wieder in ruhigerem Fahrwasser.
27.02.2020 00:11:03
Der BVB konnte in dieser Saison immer mal wieder überzeugen, doch es fehlte die Konstanz. Nach einer starken Woche hofft man bei der Borussia nun, auch endlich diese Konstanz an den Tag zu legen. Gelingt dies gegen schwächelnde Freiburger? Julius Eid (BVBeben) und Michael Schröder (Füchsletalk) sprechen drüber.
26.02.2020 00:42:18
Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Mathias Scherff haben keinen Grund, sich aufzuregen. Zumindest nicht, wenn es um ihren Lieblingsclub Borussia Dortmund geht. Der BVB ist in der Spur, gegen Freiburg gibt es einen klaren Heimsieg; da sind sich die Vorstopper sicher. Schulz rät den Borussen übrigens, Jadon Sancho mindestens ein weiteres Jahr zu behalten: „Die 180 Millionen Euro für ihn gibt es auch 2021 noch“, sagt Schulz, der dem BVB übrigens auch empfiehlt, den Vertrag mit Lukasz Piszczek nochmals zu verlängern: „Da kannst Du nichts falsch machen. Eigentlich müsstest Du als Verein ja bescheuert sein, ihn in der aktuellen Verfassung ziehen zu lassen“, sagt der Lange. Vorstopper Kollege Mathias Scherff ist sich übrigens sicher, dass Nico Schulz beim BVB scheitern wird. Dem Linksverteidiger fehlt das Potential, meint der Scherff. Schulz kontert und sagt: „Nico melde Dich, ich kann Dir wichtige Tipps geben und Dir helfen.“ Und das meint Michael Schulz offen und ehrlich. Ach so. Zum Klinsmanns Tagebuch über die Hertha-Zeit kommt er dann nochmal auf den Punkt: „Ich weiß nicht, was der Klinsmann geraucht hat, aber das Zeug muss schlecht gewesen sein.“
25.02.2020 00:56:55
Eine gute Woche für den BVB geht zu Ende! Warum erst am Dienstag? Weil da BVBeben kommt, und das ist ja quasi der Sonntag aller BVB-Fans. Drei Siege aus drei Spielen, da gibt es einiges zu loben und wenig zu kritisieren und deshalb erwartet euch heute die vielleicht sympathischste Folge unserer Historie. Christoph Albers lässt zum Ende hin sogar noch einmal alle seine privaten Hobbies Revue passieren. Natürlich erst nach dem über das Spiel gegen Bremen gesprochen und über das Spiel gegen Paris geschwärmt wurde. Viel Spaß, euer Anlageberater.
19.02.2020 00:35:26
BVB-Legende Michael Schulz ist sich sicher: „Favre hat seinen Spielern endlich unseren Podcast vorgespielt“. Denn ansonsten ist die defensive Leistungssteigerung kaum zu erklären. Gegen Frankfurt und Paris verteidigte der BVB leidenschaftlich und gallig. Allen voran Emre Can, der unseren Vorstoppern Michael Schulz und Mathias Scherff besonders gut gefällt, weil er Ausstrahlung hat und auch dazwischen haut. Da bleibt auch Schwalbenkönig Neymar nicht verschont. Und schon unkt der Schulz: „Der Titel ist wieder drin für den BVB“. Damit meint der Lange den Kampf um den Bundesligathron, der weiterhin offen sei. Aber können die Borussen jetzt nach dem Champions League-Sieg auch in Bremen endlich mal liefern? Und was meint Michael Schulz, wenn er trotz schwarzgelber Seele plötzlich unkt: „Schalke ist ein geiler Verein“.
18.02.2020 00:39:29
Heute eine kleine Expressfolge! Das bedeutet in BVBeben-Maßstäben 40 Minuten. Also leer geht ihr wirklich nie aus. Es geht natürlich kurz um die Besprechung des Spieles gegen Frankfurt. Der Fokus (nicht die Zeitung) liegt aber auf dem anstehenden Spiel gegen Paris. Heute Abend gibt es endlich wieder die Champions League Hymne und unsere Moderatoren sind heiß wie Thomas Gottschalk wenn er das Knie einer Interviewpartnerin streichelt. Das gewinnen wir. Wetten, dass? Viel Spaß mit der Folge, Euer Thommi
16.02.2020 00:55:41
Im Achtelfinale der UEFA Champions League trifft unser Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund auf den französischen Meister Paris St. Germain. Es ist auch das Duell mit der Vergangenheit, die Franzosen werden bekanntlich von Thomas Tuchel trainiert. Zudem steht mit Abdou Diallo ein ehemaliger Spieler des BVB in Reihen der Pariser, während Dan-Axel Zagadou aus der französischen Hauptstadt zum BVB kam.
13.02.2020 00:24:56
Die dritte Folge in dieser Woche ist im Kasten und damit natürlich auch für euch bereit! Nach Therapiesitzung und Jugendfußball folgt nun die Vorschau auf das Freitagabend-Spiel gegen Frankfurt. Immerhin ( oder sollte man sagen Gott sei Dank?) ein Heimspiel. Deshalb ist auch trotz aller Querelen der letzten Spiele die Stimmung unserer Moderatoren gut. Genießt die Folge und dann ein hoffentlich erfreuliches Flutlichtspiel! Liebe Grüße, N'Dünner
13.02.2020 02:52:14
5 Pflichtspiele sind im Kalenderjahr 2020 gespielt und wieder einmal fühlen wir uns wie Bill Murray im Filmklassiker "Und täglich grüßt das Murmeltier" aus dem Jahre 1993. Erst gewinnt der BVB die ersten drei Spiele, die letzten beiden davon sogar recht überzeugend, nur um dann im Pokalspiel in Bremen und im Ligaspiel in Leverkusen in die üblichen Verhaltensmuster zurückzufallen, vor allem in der Defensive.
12.02.2020 00:37:31
Diesmal reden sich unsere Vorstopper komplett in Rage. BVB-Legende Michael Schulz und Vorstopper-Kollege Mathias Scherff können einfach nicht verstehen, warum der BVB so viele Gegentore kassiert. Der zugeschaltete Borussen Bernie schlägt dann auch noch in diese Kerbe und sagt über den formschwachen Manuel Akanji: "Wenn das Pferd tot ist, sollte man absteigen". Bernie prophezeit Lucien Favre auch mal wieder stürmische Tage, falls es gegen Frankfurt keinen Heimsieg geben sollte. Einig sind sich die drei, dass der BVB Blümchen-Fußball spielt und zu wenig Leidenschaft beim Verteidigen zeigt. Michael Schulz behauptet: "Das ist eine Frage der Einstellung. Jeder Idiot kann verteidigen." Auch der Klinsmann-Rücktritt bewegt die Vorstopper und den Borussen-Bernie. Während Bernie mutmaßt, dass der einstige Nationalstürmer "ein Mal zu viel in die Tonne getreten" habe, ist sich Michael Schulz sicher, dass sich Klinsmann so schnell in Deutschland nicht mehr um einen Job bewerben müsse. Reichlich Gesprächsstoff für unsere Vorstopper. Gewohnt süffisant, ehrlich und direkt.
12.02.2020 00:52:15
Gestern gab es die reguläre Folge BVBeben zum Wochenstart, morgen oder übermorgen gibt es die Vorschau Episode. Was machen wir denn dann heute? Na gut. Dann ahuen wir euch halt eine Spezialfolge um die Ohren. Julius Eid empfängt Marius Fischer in den heiligen BVBeben-Hallen. Der Trainer und Sportjournalist redet mit "Uns Julius" über die immer weiter steigende Erwartungshaltung an Jugendfußballer und Talente, das rasante Business Fußball und die generelle Entwicklung im deutschen Jugendbereich. Habt viel Spaß bei der Folge und wo wir bei Folgen sind: Folgt doch gerne auch Marius auf Twitter: https://twitter.com/Gegenpressing91. Liebe Grüße, Der Spezialfolgenmann...
11.02.2020 01:05:50
Sturm Sabine zog über Deutschland und die grauen Wolken auch über das Gemüt von Julius Eid. Gut, dass Christoph Albers ein ewiger Sonnenschein ist und in dieser Episode BVBeben alles gibt um die Stimmung des Miesepeters ein bisschen aufzuhellen. Ob das wohl gelingen kann? Das müsst ihr selber herausfinden. Es geht natürlich um die Analyse des Spiels gegen Leverkusen und um generelle Kommunikationspolitik des BVB. Viel Spaß, bis morgen zur nächsten Folge, ja, morgen kommt noch eine, ja, habt ihr richtig gelesen, ja, echt jetzt.
07.02.2020 01:01:18
In der neuen Folge von Football was my first love hat Pini mit Bruno Reckers über seine lange Fankarriere gesprochen.
07.02.2020 01:00:01
Es ist quasi mitten in der Nacht, und dennoch haben sich Julius Eid und Christoph Albers aus den Federn gewälzt um eine neue Folge BVBeben aufzunehmen. Und was passt besser als Morgenmuffelattitüde, wenn man über das Pokalaus der Borussia in Bremen sprechen muss? Dazu gibt es natürlich auch die Vorschau auf das Duell gegen Leverkusen. Doch bevor es losgeht möchte ich noch eine Geschichte aus meiner Kindheit loswerden. Als ich in der vierten Klasse war, gab es einen Achtklässler, der jeden aus meiner Klasse terrorisierte, umschubste, und das Gesicht durch den Sand zog. Glücklicherweise war jedes Mal Guido Winkmann vor Ort und gab Beiden Gelb. Viel Spaß bei der Folge, Jemand der nicht mehr weiß was jetzt eine Schwalbe ist und was nicht.
07.02.2020 01:13:03
Während die U17 des BVB sich noch mit Testspielen bei Laune halten muss, hat das Fußballjahr 2020 für die U19 der Borussia aus Dortmund am vergangenen Wochenende sehr erfolgreich bekommen. Beim bisherigen Tabellenführer, dem 1. FC Köln, konnte die Mannschaft von Michael Skibbe durch zwei Tore von Youssoufa Moukoko mit 2:0 gewinnen und den Rückstand auf die Kölner egalisieren.
05.02.2020 00:36:20
Der Schock sitzt tief bei unseren Vorstoppern: Der BVB ist nach einer schwachen Vorstellung aus dem Pokal ausgeschieden. Lag es an Favres Rotation? Der Lange, Michael Schulz, sagt: „Das darf eigentlich nicht sein, dafür ist der Kader zu stark.“ Vorstopper-Kollege Mathias Scherff meint aber, dass sich durch die Rotation schleichendes Gift in der Mannschaft verbreitet hätte. Ist Giovanni Reyna die Alternative? Springt der BVB auf Platz 2 am Wochenende? Darüber diskutieren unsere Vorstopper süffisant und leidenschaftlich. Hört jetzt die aktuelle Folge des Bundesliga Podcasts.
04.02.2020 01:43:09
Wir haben einen kleinen Geschäftstipp bekommen! In unsere Überschriften muss Clickbait. Hoffentlich haben wir das jetzt richtig gemacht. In dieser Folge machen wir auf jeden Fall einiges richtig. Es gibt die Analyse zu dem Duell gegen Union, die Vorschau auf das Pokalspiel gegen Bremen und sehr sehr viele beantwortete Hörerfragen. Es ist das Rund-Um-Wohlfühlpaket BVBeben-Edition. Lasst euch ein Bad ein, streut ein paar Rosenblätter, macht den Podcast an und entkleidet euch. Liebe Grüße, Lovemachine
30.01.2020 00:35:10
BVB-Legende Michael Schulz überlegt, sich einen Wikinger-Helm zu bestellen. Als Hommage an Neuzugang Erling Haaland. Den findet der "Lange" einfach nur überragend. Aber unser Vorstopper Michael Schulz mahnt auch und sagt: "Ruhig Blut, der Junge hat schon fast Götterstatus erreicht." Vorstopper-Kollege Mathias Scherff glaubt aber nicht, dass Haaland der Erfolg zu Kopf steigen wird. Schulz und Scherff verabschieden sich dann auch von Angreifer Paco Alcacer, dem spanischen Ritter der traurigen Gestalt, der seinem Heimweh folgt. "Paco ist leider nur einen Kopf größer als eine Cola-Dose", sagt Schulz und glaubt, dass der Stürmer auch deswegen nicht mehr zum BVB passte. Auch Friedhelm Funkel ist Geschichte, aber Schulz würde sich wünschen, ihn doch noch mal bei einem anderen Club zu sehen. denn "Friedhelm finde ich geil", sagt Michael, der sich übrigens auch diebisch über den Friseurbesuch im Leipziger Mannschaftshotel gefreut hat.
30.01.2020 00:10:42
Wenn Borussia Dortmund im Moment antritt gibt es kaum ein anderes Thema als den neuen Shootingstar der Liga. Erling Haaland lieferte einen beeindruckenden Einstand. Kann der Norweger die Quote halten? Julius Eid und Christoph Albers (BVBeben) sprechen drüber.
29.01.2020 01:34:31
Mit zwei Siegen ist unser Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund in die Rückrunde der Saison 2019/2020 gestartet und natürlich überstrahlen die fünf Tore des 19-jährigen Norwegers Erling Braut Haaland die Partien beim FC Augsburg und zu Hause gegen den 1. FC Köln.
28.01.2020 01:05:13
BVBeben-Zeit! Hier ist sie, die heißersehnte neue Folge des dynamischen Duos Christoph und Julius. Galant flitzen sie von Thema zu Thema. Obwohl, stimmt gar nicht. Einen Großteil des Podcasts macht natürlich wieder die Spielbesprechung des Duells zwischen Dortmund und Köln aus, wir reden aber auch noch über Can und Alcacer. Bleibt gesund, genießt die Folge, folgt Lena Meyer-Landrut auf Insta!
23.01.2020 00:15:28
Heyho, wir wollen nur ganz kurz stören und liefern euch die wohl kürzeste Folge BVBeben liefern. Ein kleiner Ausblick auf das anstehende Bundesligaspiel zwischen unserer Borussia und dem Effzeh aus Köln. Auf ein schönes Spiel, euer BVBeben
22.01.2020 00:40:26
BVB-Legende Michael Schulz ist wirklich schockverliebt: Erling Haaland hat es dem Langen komplett angetan. Da geht es nicht nur um die Tore, sondern auch um die Einstellung. Und auch der Borussen-Bernie feiert "Viking Haaland" und fordert den Sturmtank für die Startelf gegen Köln. Ganz anders sieht es beim schmollenden Spanier Paco Alcacer aus: "Wenn er wirklich nicht will, gehört er nicht in die Truppe" sagt Schulz und erklärt seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff: "Du kannst keinen Spieler halten, der weg will. Der muss dann auch weg, ansonsten verbreitet er in der Truppe einen schlechten Virus". Die Abwehr des BVB sehen beide Vorstopper übrigens weiterhin in einem desolaten Zustand. Vor allem Akanji bekommt von Schulz sein Fett weg: "Der ist ein Kerl wie ein Baum, dem muss mal einer in den Allerwertesten treten, damit er endlich aufwacht." Was passiert im Abstiegskampf, wie ist BVB-Gegner Köln einzuschätzen? Wie gut sind Leverkusen, Schalke und Freiburg wirklich? Auch diese Fragen klären unsere Vorstopper gewohnt süffisant und ohne Maulkorb.
21.01.2020 01:12:51
Die Rückrunde ist am Laufen und wir kommen auch endlich richtig ins Rollen. Die spektakuläre Partie gegen Augsburg wird von uns eine gute Stunde (!) gut gelaunt weganalysiert. Es gab Licht, es gab Schatten. Wir kümmern uns natürlich um Beides. Außerdem reden wir noch kurz über Paco und sind generell einfach froh euch zu haben. Viel Spaß mit der neuen Folge BVBeben! In Liebe, Christoph und Julius
20.01.2020 01:17
(Redaktion) Ein Gesang aus der Fanszene Dortmund, welcher nur 3-4 mal gesungen wurde. Wurde einmal vorgestellt im Westfalenstadion von den Jubos und dann ein paar mal bei den Amateuren gesungen. Die Aufnahme stammt von einem Auswärtsspiel bei Gladbach II.
19.01.2020 33:18
(Pini) Der BVB-Block in der 2. Halbzeit beim Gastspiel in Augsburg am 18.01.2020. Lieder: - Wir wollen Dortmund siegen sehen - Adiadiadio BVB 09 - Allez allez BVB - Unser ganzes Leben, unser ganzer Stolz - Ihr macht unsern Sport kaputt - Scheiß DFB Wechselgesang mit Augsburg - Ballspielverein Borussia aus Dortmund - Und wenn Du das Spiel gewinnst - Torjubel - Und wenn Du das Spiel gewinnst - Borussia Dortmund, Du bist unsere Droge - Allez Borussia Dortmund BVB - Dortmund, Dortmund - Wir lieben Borussia Dortmund - Keiner soll es wagen - Immer wenn Borussia spielt… - Scheiß Bullen
17.01.2020 01:13:17
29 Tage nach dem 1:2 im letzten Spiel des Jahres 2019 steht für unseren Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund mit dem Gastspiel beim FC Augsburg das erste Pflichtspiel nach der Winterpause auf dem Programm. In der vergangenen Woche weilte der BVB wie in den letzten üblich im spanischen Marbella um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Ebenfalls vor Ort: Jens und Seb, die für uns das Trainingslager resümieren.
15.01.2020 00:39:00
Kaum sind unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff aus der Winterpause zurück, legen sie in der neuen Folge des Bundesligapodcasts den Turbo ein. BVB-Legende Michael Schulz regt sich immer noch über die Videos auf, die Jadon Sancho im Luxus-Urlaub mit goldenem Steak, Privatjet und teurer Yacht zeigen: "Unsäglich, sich so protzig darzustellen", sagt der Lange. Die beiden diskutieren natürlich auf über Erling Haaland, die Meisterchancen des BVB, die Lage der Liga und vor allem über Alex Nübel. Der junge Schalker wechselt im Sommer zu den Bayern und wird dafür heftig kritisiert. Er sei von geldgeilen Beratern eben falsch beraten worden, sagen Kritiker. Schulz gehört zum Beraterteam und antwortet: "Alles Quatsch. Uns wurden Millionen angeboten, damit Nübel nicht nach München wechselt, das haben wir abgelehnt. Wir kriegen von den Bayern auch kein Handgeld. Alex ist kein dummer Junge, sondern ein risikobereiter, intelligenter Bursche". Klartext mit reichlich Gesprächsstoff, so sind unsere Vorstopper.
15.01.2020 00:49:15
Leude. Das war ja mal was, über zwei Wochen ohne BVBeben. Hält man ja kaum aus. Gott sei Dank ist das nun vorbei und es geht mit Vollgas in die Rückrunde. Zum Start erwartet euch eine Folge mit langem Taktikexkurs und natürlich auch mit unserer Vorschau auf das Spiel gegen Augsburg, die ruppig von vier Kisten Wasser mit Sprudel unterbrochen wird. Entertainment Masterclass halt, ihr seid es nicht anders gewohnt. Ab geht die wilde Fahrt! Liebe Grüße, Julius' Betreuer
01.01.2020 00:58:28
Kurz vor dem Jahreswechsel hat Borussia Dortmund überraschend die Verpflichtung des Norwegers Erling Braut Haaland bekanntgegeben. Haaland, der aus Salzburg ins Ruhrgebiet wechselt, war auch von der deutschen Dependance des österreichischen Brausekonzerns sowie Manchester United umworben. Ob Haaland den großen Erwartungen gerecht werden kann, besprechen wir in der heutigen Ausgabe von "Auffen Punkt".
30.12.2019 01:04:09
Hallo liebe Hörer oder, lasst uns ehrlich sein und es einfach aussprechen: Hallo Freunde! Welch schönes Jahr liegt hinter diesem Podcast von Julius Eid und Christoph Albers. Deshalb werden die beiden auch nicht müde dies immer wieder in der letzten Ausgabe des Jahres zu betonen. Und tolle Neuigkeiten für das neue Jahr lässt Julius Eid auch noch raus, weil er einfach nicht den Mund halten kann und vielleicht weil er gestern ein wenig zu lange am Tresen hing. Aber eigentlich dreht sich natürlich alles um die neue Verpflichtung des BVB. Erling Braut Haaland hat unterschrieben und wir beantworten eure Fragen zum norwegischen Shootingstar. Viel Spaß und bis ganz bald, Julius&Christoph
24.12.2019 02:38:38
Die Hinrunde 2019/2020 hat den Weg in den Kicker-Almanach gefunden und aus Sicht derjenigen, die es mit dem Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund halten, dürfte der Blick in das Nachschlagewerk keine uneingeschränkte Zufriedenheit hervorrufen. In unserer letzten Ausgabe des Jahres 2019 werden wir dennoch einen Blick zurück auf die Hinrunde 2019/2020 werfen.
19.12.2019 00:29:03
BVB-Legende Michael Schulz kann es immer noch nicht fassen, dass das Heimspiel des BVB durch das 3:3 gegen Leipzig zu einer gefühlten Niederlage mutiert ist: "Bürki und Brandt machen solche Fehler maximal ein Mal in ihrer Karriere", sagt Vorstopper Schulz. Seine Folgerung: "Da war der Fußballgott ein Arsch". Aber gegen Hoffenheim wird er sich auf die Seite des BVB schlagen, sagt der Lange, obwohl sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff zweifelt. Die beiden analysieren außerdem die Lage der Liga und gucken auch in den Keller. Da finden sie taumelnde Bremer, hoffnungsvolle Kölner und lustige Düsseldorfer und Paderborner, die dem Abstiegsgespenst lächelnd begegnen. Die Vorstopper geben vor der Winterpause nochmal Vollgas.
17.12.2019 00:57:35
Kein Gegentor und 9 erzielte Treffer in den letzten beiden Bundesligapartien! Der BVB kommt genau rechtzeitig wieder in die Spur um motiviert in das Topspiel gegen Leipzig zu gehen. Doch zuerst wird in der neuen Folge BVBeben natürlich über das vergangene Duell gegen Mainz gesprochen. Erst dann gibt es die Vorschau auf das Duell am heutigen Abend. Weil es so schön weihnachtet werden natürlich auch alle Hörerfragen im Anschluss noch beantowrtet. Und wer tut das alles? Julius Eid. Denn Christoph Albers hängt beim Arzt fest und nun sitzt der kleine Julius ganz alleine im BVBällebad und muss sich mit sich selber beschäftigen. Eine Stunde vollste Konzentration hatte der Verlassene aber dennoch übrig und brauchte sie komplett auf für euch. Viel Spaß bei BVBeben! Liebe Grüße, Julius
16.12.2019 00:29:33
Der BVB muss in der Champions League gegen Paris St. Germain ran und trifft damit auf Ex-BVB-Trainer Tuchel, aber vorher geht es in der Liga ins Spitzenspiel gegen RB Leipzig. Vorstopper Michael Schulz sagt, der BVB müsse sich nicht verstecken, denn Leipzig sein keine Übermannschaft: "Weltklasse sind die nicht". Der BVB müsse nur "das Herz in die Hand nehmen", folgert die BVB-Legende Schulz. Und der Lega traut den Borussen die Attacke auf die Leipziger zu und untermauert das mit einer Statistik. Von Paris hält Schuuulz übrigens persönlich nichts. Da stimmt dann auch Vorstopper-Kollege Mathias Scherff ein und meint, das ist eine Söldnertruppe. Schulz wird sogar noch deutlicher, aber das hört Ihr dann ja selbst.
11.12.2019 00:29:55
Roman Bürki ist in Weltklasse-Form, da sind sich unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff sofort einig. Das reinigende Gewitter beim BVB trägt Früchte und jetzt freuen sich die BVB-Legende Schulz und der Scherff auf das Restprogramm des Jahres. Aber Achtung vor Leipzig: Die roten Bullen wollen kommende Woche auch den BVB aufmischen. Während der Scherff und der zugeschaltete Borussen-Bernie Muffe vor den Leipzigern haben, glaubt "der Lange" an den Aufschwung des BVB: "Wenn der Überheblichkeitsvirus raus ist, lebt der Traum vom Titel wieder", sagt Michael Schulz. Den unterhaltsamen Streifzug durch die Liga gibt es in unserer neuen Vorstopper-Folge gewohnt süffisant dazu.
10.12.2019 01:01:19
Wow. Da sind wir mal eine Woche krank und direkt reißt sich die Borussia zusammen und liefert einen starken Auftritt gegen schwache Fortunen. Darüber wird zu reden sein! Und genau das passiert in der neuesten Folge BVBeben auch. Wir analysieren ausführlich das vergangene Bundesligaspiel. Aber nein, damit nicht genug! Heute Abend steht in Dortmund das letzte Champions League Gruppenspiel auf dem Plan und um überhaupt auf BArca gegen Inter hoffen zu können, muss der BVB erst einmal gegen Prag die eigenen Hausaufgaben erledigen. Ob das was wird? Julius Eid und Christoph Albers liefern euch die Vorschau und ihre Tipps. Hört ruhig mal rein, am Ende geht ihr vielleicht sogar etwas optimistischer in den Abend als zuvor. Liebe Grüße, Der Nikolaus mit Verspätung.
07.12.2019 01:49:46
Mit dem Heimspiel gegen den SC Paderborn sowie den Auswärtsspielen in Barcelona und Berlin haben es drei weitere Spiele seit dem Debakel unserer Borussia in München in die Geschichtsbücher geschafft. Gerade das Spiel gegen den SC Paderborn hat dort einen besonderen Platz eingenommen, weil es viele Facetten zeigte, die wir neben anderen Themen in der 66. Ausgabe unserer Plauderrunde ansprechen werden.
05.12.2019 00:32:43
Hat der BVB die Trendwende geschafft, oder war es nur ein Positiv-Ausrutscher gegen Berlin? Darüber grübeln unsere beiden Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Aber der Lange, BVB-Legende Schulz, ist sich zumindest sicher: "Keiner will beim BVB Favre loswerden". Vorstopper Kollege Mathias Scherff sieht es dann doch etwas anders. Und nun kommt die Fortuna nach Dortmund, und Schulz unkt: "Hoffentlich geht die schwarzgelbe Misere dann nicht schon wieder los". Gast am Telefon ist übrigens diesmal der Borussen Bernie, der eine klare Mittelfeld-Position für Julian Brandt fordert und sich über Erling Haaland im Borussensturm freuen würde. Und was macht der "Rest der Liga"? Die Topteams spielen gegeneinander. Auch dazu gibt's die Einschätzung unserer Vorstopper, wie immer: offen und ehrlich und nie diplomatisch.
29.11.2019 00:39:23
Gerne würde BVB-Legende Michael Schulz mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff ja intensiver über andere Clubs diskutieren, aber die Borussen kommen aus den Negativschlagzeilen nicht mehr heraus. Die Meisterschaft wäre für den Langen nur noch mit einem Wunder zu gewinnen, Favre ist für ihn aktuell die "ärmste schwarzgelbe Sau". Schulz meint, beim BVB hätten sich zu viele Grüppchen gebildet und die Kopfprobleme säßen zu tief. Und dann ist da noch Problemkind Jadon Sancho, dem es an Disziplin und Respekt fehlt. Ein "Fuzzi, der Dankbarkeit und Demut" vermissen lässt, sagt Schulz. Unsere Vorstopper beleuchten aber natürlich auch den Klinsmann-Auftritt in Berlin, die Bayern in der "Flickmühle" und die Talfahrt des SV Werder. Wie immer reden Schulz und Scherff Tacheles.
28.11.2019 00:38:12
Wie schon der Episodentitel vermuten lässt, kommt es in dieser BVBeben-Folge so, wie es jeder der selber das Duell gegen Barca gesehen hat erwarten sollte. Man ist verzweifelt, überfordert, bedient. Die Kurzanalyse zum Duell gegen die Katalanen gibt es natürlich trotzdem, einen kleinen Ausflug in Richtung Sancho ( Der eigentlich am Podcast teilnehmen wollte aber einfach nicht erschien) und die deprimierendste Spielvorschau dieser Podcastreihe. Lasst es uns hinter uns bringen und dann reden wir nächste Wcche nochmal, JA? Liebe Grüße, Sad Guy
27.11.2019 00:57:37
Hallo Freunde des gepflegten BVB-Talks. Natürlich gibt es im Moment dankbarere Aufgaben als sich mit dem BVB zu beschäftigen und vor allem mit dem Spiel gegen Paderborn am vergangenen Spieltag. Doch es hilft ja nichts und nach leichtem Verzagen konnte auch Julius Eid mit gebrochenem Herzen zur Aufnahme einer neuen Folge überredet werden. Denn das ist nun mal unser Job hier. Es gibt also die ausführliche Analyse der 3:3-Niederlage vom Freitag. Inklusive flammender Appelle. Aber das ist natürlich nicht alles. Denn heute Abend steht trotz aller Niedergeschlagenheit ein wahrlich großes Duell für unsere Borussia auf dem Zettel. Im Camp Nou gegen den FC Barcelona. Mit einem Punktgewinn (und der ist leider nicht allzu wahrscheinlich) könnte man einen großen Schritt Richtung KO-Phase der Königsklasse machen. Was wir bei den Katalanen erwarten? Und wie Christoph Albers auf sehr gute Witze reagiert? Hört rein und dann könnt ihr es euren Freunden erzählen. Liebe Grüße, El Corazon
22.11.2019 01:01:18
Under Pressure (Düm Düm Düm dö Dö Düm Düm). Das ist eigentlich ausreichend um die Situation für Lucien Favre beim BVB zu beschreiben. Aber da unsere beiden Moderatoren Julius Eid und Christoph Albers nicht viel mehr gelernt haben als zu reden, führen sie die Gesamtsituation natürlich auch in dieser Folge BVBeben deutlich wortgewaltiger aus. Gemeinsam wird auf das anstehende Bundesligaspiel gegen Paderborn geschaut und erklärt, warum das Tabellenschlusslicht ein taktisch dankbarer Gegner sein könnte. Und eben warum nicht nur ein Sieg für die Borussia und ihren Chefcoach zählt sondern auch die Art und Weise. Natürlich werden dann auch noch alle Hörerfragen beantwortet. All-In-One-Daycare presented by BVBeben. Genießt die Show. Liebe Grüße, der Nachbar von dem Einen.
20.11.2019 00:30:04
Von wegen ruhige Länderspielpause: In der Bundesliga und international hat das Trainerkarrussel Fahrt aufgenommen. Gisdol nach Köln, Wolf nach Genk, Beierlorzer nach Mainz, Mourinho nach Tottenham; nur Lucien Favre sitzt trotz des Debakels in München weiterhin im schwarzgelben Sattel. Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff "streiten " darüber, ob das sinnvoll ist. Während der Lange die Spieler in die Pflicht nimmt und sagt: "Die müssten auf dem Platz mal so aggressiv auftreten, wie bei den Vertragsverhandlungen.", glaubt der Scherff nicht an die Favre-Zukunft in Dortmund. Für BVB-Legende Michael Schulz ist dann aber auch klar: "Wenn Du Paderborn zu Hause nicht schlägst, dann wird es auch für den Trainer eng, denn das kannst Du nicht erklären." Unsere Vorstopper nehmen die Krise des BVB in den Fokus und streifen natürlich auch die Entwicklungen beim "Rest der Liga". Gewohnt süffisant und pointiert diskutieren die beiden über verwöhnte Jungprofis und Spieler, die sich zu schnell fallen lassen.
16.11.2019 02:17:56
"The same procedure as last year, Miss Sophie? - The same procedure as every year, James." - Mit diesen Worten eröffnet Jens die 65. Ausgabe unserer kleinen Plauderrunde und der geneigte BVB-Fan wird schon wissen, worum es hauptsächlich in der neuesten Ausgabe von "Auffe Ohren" gehen wird: Dem traditionellen Debakel beim FC Bayern München.
12.11.2019 00:46:38
Es geht uns schlecht. So richtig schlecht. Das Herz der beiden Moderatoren von BVBeben ist mal wieder ein kleines bisschen mehr zerbrochen. Denn nach vielversprechenden Auftritten in den letzten Wochen und unangenehm gutgelaunten Podcast-Folgen, hat der BVB beschlossen, die Stimmung mal wieder richtig runterzuziehen. Im Duell gegen den Konkurrenten aus Münchern zeigte man eine Leistung, die es eigentlich unmöglich macht von Konkurrenz zu sprechen. Sprechen müssen wir trotzdem wieder und tun das auch ausführlich in der neuesten Episode des Erfolgspodcasts BVBeben, Träger der Teilnehmerurkunde der Bundesjugendspiele 2002. Liebe Grüße, die Euphoriebremse.
07.11.2019 00:46:33
Was haben wir gelitten in den letzten Wochen, nach einem besonderen Fußball-Erlebnis geschmachtet. Und siehe da, wir wurden erhört. Lucien Favre und der BVB zauberten in der zweiten Halbzeit gegen Inter Mailand eine solch überzeugende Leistung aus dem Hut, oder Chapeau, wie der Trainer sagen würde, dass Julius Eid sogar eine ganze Kneipe hinter sich wusste. Wer wissen will wie das passieren konnte? Der sollte dringend reinhören. Fast schon unangenehm gut gelaunt wird nämlich auf das Duell gegen die Italiener zurückgeblickt. Und da man nicht nur in der Vergangenheit leben soll, wird auch der Blick in die Zukunft gewagt. Gemeinsam mit Gast Manuel Behlert blicken wir auf das anstehende Duell gegen den FC Bayern voraus. Man kann echt nix mit dieser Folge falsch machen. Liebe Grüße, Der Türsteher
07.11.2019 00:36:01
Was für ereignisreiche Tage für unsere BVB-Legende Michael Schulz: Das Kovac-Aus in München beschäftigt den Langen gemeinsam mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff genauso wie das legendäre 3:2 des BVB gegen Mailand: “Die Dortmunder sind noch nicht über den Berg, aber auf dem besten Weg zur Spitze”, mutmaßt Michael Schulz, der nicht verstehen kann, dass über Lucien Favres Bewegungsradius in der Coaching-Zone weiter diskutiert wird: “Wenn der immer wie eine angeschossene Antilope rumspringt, glaubt ihm das doch auch niemand.” Über die kriselnden Kölner redet der Lange Tacheles: “Die wollen sich mit aller Macht selbst versenken, da ist jetzt schon Karneval”. Michael Schulz ist dagegen in Bestform, und der Scherff lockt ihn immer wieder aus der Reserve. Das sind “die Vorstopper”.
05.11.2019 00:58:58
Es erwartet euch eine stürmische Folge BVBeben. Es zieht nämlich so langsam etwas auf am Horizont. Was ist das ? Müssen wir Angst haben? Nein! Das ist TORgan, der Sturmorkan. Und er ist gekommen um uns Freude zu bereiten. Seine einzige Aufgabe ist es, sich in unsere Herzen zu wirbeln. So, jetzt ist aber auch gut. In der neuen Folge BVBeben herrscht gute Laune und das liegt vor allem and er zweiten Halbzeit des Duells gegen Wolfsburg am vergangenen Wochenende. Natürlich reden unsere beiden Moderatoren also ausführlich über dieses Spiel. Ob das alles war? Natürlich nicht! Überpünktlich gibt es auch noch die Spielvorschau auf das CL-Spiel gegen Inter Mailand. Für jeden was dabei! Liebe Grüße, Jemand der sich für den ersten Absatz der Shownotes schämt.
04.11.2019 01:56:18
Weitere 4 Spiele haben seit unserer letzten größeren Ausgabe den Weg in den Kicker Almanach gefunden und so wirklich viel schlauer sind wir immer noch nicht, wohin die Reise unserer Borussia in dieser Saison gehen wird. Enttäuschenden Auftritten beim Derby und beim Football Club Internazionale Milano stehen 2 Siege gegen Borussia Mönchengladbach gegenüber.
31.10.2019 00:29:52
BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Reporter Mathias Scherff kommen aus dem Staunen nicht heraus. Denn die zweite Runde im Pokal war alles, nur nicht langweilig: Die Wolfsburger werden von Leipzig weggebügelt, die Bayern straucheln fast in Bochum, die Kölner kommen gegen Saarbrücken unter die Räder, und der BVB schlägt Gladbach. “Wichtig war, dass zu sehen war, dass Favre die Mannschaft noch erreicht”, sagt Schulz, der an eine positive Trendwende beim BVB glaubt. “Der Favre hat den Kopf nicht aus der Schlinge gezogen, denn er war noch gar nicht drin”, behauptet der Lange, der sich über die fehlende Konstanz im deutschen Fußball freut. Denn auch in der Liga gibt es bisher keine klare Tendenz, an jedem Spieltag werden die Karten neu gemischt. “Plötzlich ist alles “Konfuzius”. Ich finde es super”, erklärt Schulz und diskutiert leidenschaftlich mit Mathias Scherff über die anstehenden Spiele und die erste drohende Trainerentlassung. Wird es die in Köln und nicht in München oder Dortmund geben? Die Vorstopper nehmen wieder kein Blatt vor den Mund.
31.10.2019 01:13:14
Die Laune im letzten Podcast war zugegebenermaßen etwas ausbaufähig. Das sehen wir, das gesamte BVBeben-Team, reumütig ein. Aber die Besserung folgt auf schnellem Fuße. Denn es gibt Grund, zünftig zu jubilieren. Der BVB ist eine Pokalrunde weiter! Wer hätts gedacht. Vielleicht Sandro Kreitlow? Das erfahrt ihr, wenn ihr einschaltet. Denn Sandro ist heute unser Gast und damit ein weiterer Grund für die verbesserte Stimmungslage im Podcast. Einen Ausblick auf das kommende Spiel gibt es natürlich genauso, wie den Blick aufs Pokalduell gestern. Zusammengefasst: Es gibt keinen Grund nicht einzuschalten. Liebe Grüße, der BVBeben- Moodman
29.10.2019 01:19:39
Das Derby ist Geschichte. Und zwar keine besonders schöne. Die Favre-Elf legte über weite Strecken ein unansehnliches Spiel hin und enttäuschte vor allem in der Vorwärtsbewegung. Wie schon gegen Inter Mailand strahlte man kaum/ gar keine Gefahr für den Gegner aus. Dass die Blauen dann öfter am Aluminium und sich selber scheiterten, besorgte dem BVB am Ende einen glücklichen Punkt. Logisch, dass unsere beiden Moderatoren bei der ausführlichen Analyse des Spiels nicht unbedingt vor Euphorie aus dem Sattel gehen. Auch die Themen rund ums Derby, seien es Götzes Verletzung oder Geschehnisse rund um einen Polizeieinsatz sind nicht die größten Stiummungsmacher. Die Vorschau auf das Pokalspiel in Gladbach ist natürlich auch noch mit drin. Nicht die fröhlichste Folge BVBeben, aber eine verdammt ehrliche. Liebe Grüße, Der Zeugwart
24.10.2019 00:43:46
Sooooooo. Die Champions League Partie gegen Inter Mailand ist Geschichte, und leider keine schöne. Trotzdem werden unsere beiden Moderatoren natürlich auch über dieses Duell sprechen. Positive Stimmung kommt dabei nur bedingt auf. Dennoch hat der Trainer nicht alles falsch gemacht. Zusätzlich gibt es wie versprochen die Vorschau auf das nächste Spiel. Und zufälligerweise ist das das Derby. Warum Julius Eid auf Aberglauben baut und wie es die beiden geschafft haben die gesamte Podcastwelt zu übernehmen, erfahrt ihr nur hier: Bei BVBeben! Liebe Grüße, Julius' Oma.
24.10.2019 00:22:50
Unsere BVB-Legende Michael Schulz hat schon ganz eckige Augen: Englische Wochen mit Champions League und Bundesliga, für den Langen gibt es beim Analysieren und Kritisieren keine Verschnaufpause. Zumal der Gesprächsstoff nicht ausgeht: Ist Mourinho wirklich ein Kandidat für den BVB? Warum hat Jadon Sancho ein blaues Auge? Schulz jedenfalls meint, den Borussen fehle, wie beim 0:2 gegen Mailand, immer wieder Herz: “Es muss auch mal rumsen”, sagt er und verrät: “Als ich gegen Mailand gespielt habe, habe ich extra Schimpfwörter gelernt, um meine Gegenspieler zu beleidigen. Da war … auf dem Platz.” Aber nicht nur der BVB ist ein Thema für Schulz und Scherff. Ist der Schalker Höhenflug vor dem Derby schon wieder vorbei? Wird Wolfsburg an diesem Wochenende Tabellenführer? Und wer fliegt eigentlich eher: Kovac oder Favre? Schulz und Scherff in gewohnter Plauderlaune. Und noch ein kleiner Tipp für die Borussen: “Du kannst nur Tore machen, wenn Du auch schießt.” So kurzweilig kann Fußball sein.
22.10.2019 01:43:38
Die Länderspielpause ist beendet und es gab schon die erste Bundesligapartie nach selbiger. Allerhöchste Zeit also, dass sich Christoph Albers aus seinem Zweitdomizil an der Adria-Küste zurück zu Julius Eid gesellt, um eine neue Folge BVBeben aufzunehmen. Das Spiel gegen Gladbach wird gewohnt ausführlich seziert und führt endlich mal wieder zu nicht ausschließlich schlechter Laune bei den Beiden. Dazu gibt es natürlich die Vorschau und taktische Einschätzung auf Inter Mailand gegen Borussia Dortmund. Achja, Eure Fragen beantworten die Moderatoren dieser heimeligen Wohlfühlshow natürlich wie immer pflichtbewusst und gut gelaunt. Viel Spaß, Der Koch
21.10.2019 00:49:15
Während es in der Liga alles andere als ideal in den vergangenen Wochen lief, sieht es für unseren Ballspielverein in der UEFA Champions League besser aus. Nach zwei Spieltagen liegt man mit 4 Punkten aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem FC Barcelona und jeweils 3 Punkte vor Slavia Prag und dem Gegner in den kommenden 2 Spielen, dem Football Club Internazionale Milano. Gemeinsam schauen wir auf diese Duelle voraus.
17.10.2019 00:24:41
BVB-Legende Michael Schulz hofft auf den schwarzgelben Befreiungsschlag gegen Borussia Mönchengladbach. Sicher ist sich der Lange aber nicht, dass das auch gelingt, denn der Mannschaft müsse man anmerken, dass sie auch wollte, sagt er. Also: Wackelt Favres Stuhl? Bleibt Gladbach Tabellenführer? Wie stark bleiben Leipzig, Wolfsburg und die Bayern? Und beim Blick in den Tabellenkeller fragen wir uns: Sind die Aufsteiger die sicheren Absteiger? Schulz hat – wie immer – eine Meinung und versteckt diese auch nicht. Die unterhaltsame Bundesligavorschau in einer brandneuen “Die Vorstopper”-Folge mit Schulz und Scherff.
15.10.2019 00:17:09
Es ist Länderspielpause und deshalb ist jetzt wohl der perfekte Zeitpunkt gekommen um einfach mal ein bisschen rumzuexperimentieren. Moderator Julius Eid sitzt schon ziemlich lange an einer ganz bestimmten Idee, und heute sollt ihr dann auch endlich daran teilhaben dürfen. Malaga: Eine Fußballgeschichte ist eine Spezialfolge, eine kleine Würdigung eines ganz besonderen Spiels in der Historie unseres Vereins. Um diese Geschichte ordentlich zu erzählen wurde viel gebastelt, und es wurden auch Aussagen und Musikstücke anderer Urheber eingebaut um die Geschichte vollumfänglich zu erfassen. Deshalb gilt der größte Dank Michael, Dennis, Lars, und Benno, die uns ihre Erinnerungen zugeschickt haben und als Fans das Geschehene noch einmal mit uns erleben. Darüber hinaus werden drei Stücke von Howard McLeod verwendet, Ausschnitte aus dem Netradio gesprochen von Danny Fritz und eine Aussage von Jürgen Klopp auf der Pressekonferenz nach dem Hinspiel in Malaga am 03.04.2013. Die genauen Quellenangaben hier: 01:52 Min - 04.30 Min sowie 12:11 Min - 15:45 Min : Music from https://filmmusic.io "Lost Time" by Kevin MacLeod (
12.10.2019 01:46:41
Nur 6 Punkte aus den letzten 5 Ligaspielen, dazu viele Führungen zum Teil leichtfertig hergeschenkt: Der heiß geliebte Ballspielverein macht es einen zahlreichen Anhänger gerade alles andere als leicht. Und auch auch an der Podcast-Crew geht dies nicht einfach spurlos vorbei. Also sprechen wir darüber.
08.10.2019 01:48:59
Es ist wieder soweit und es ist wieder dasselbe Spiel. An einem grauen Dienstagmorgen finden sich Julius Eid und Christoph Albers zusammen um über ein 2:2 von Dortmund zu sprechen. Warum das Remis gegen Freiburg dabei noch einmal besonders negativ heraussticht, was die Breisgauer gut gemacht haben und Lucien Favre leider nicht, dass erfahrt ihr alles in der ausführlichen Spielanalyse der beiden. Zusätzlich gab es eine große Menge an Fragen auf Twitter, derer sich hier liebevoll angenommen und in einer XXL-Antwortrunde Rechnung getragen wurde. Lasst nicht alle Hoffnung fahren, hört rein und bleibt stark, euer BVBeben-Wetterexperte
04.10.2019 00:31:46
“Er soll die Klappe halten” fordert BVB-Legende Michael Schulz im launigen Talk mit Mathias Scherff und meint damit nicht den Scherff, sondern Pierre Emerick Aubameyang. Der hatte BVB-Boss Watzke einen “Clown” genannt. “Ausgerechnet Auba, der selbst ständig das Clown-Kostüm anzieht”, findet der Schulz. Ansonsten philosophieren die beiden über die aktuelle Form der Bundesligisten, klären, ob in Leipzig der erste Zauber verflogen ist und Schalke-Trainer Dave Wagner der neue Magier der Bundesliga wird. Den Freiburger Gipfelsturm dagegen hält Michael Schulz für eine Momentaufnahme. Für den BVB gelten in Freiburg entsprechend “keine Ausreden mehr”. Da müssen die Borussen liefern. Die brandneue Folge unseres Podcasts mit Fußball-Legende Michael Schulz verspricht eine Menge launige Sprüche und Tiefenpsychologie.
04.10.2019 26:02
(Pini) Erlebnis Fußball 46 hat folgende Themen: Interview Desperados Dortmund, 10 Jahre Ultras Waldhof Mannheim, Die Entwicklung des Gruppenlogos der Ultras Aue, Derby Choreographie / Horda Azzuro Jena, Interview Ultras Krefeld, Vorfälle Cottbus (von der Wilden Horde Köln), Deutsche Mannschaften im Europapokal: Bayern, Bremen, HSV, Hertha BSC, Wolfsburg, Schalke; Legio Augusta (Augsburg), Interview Juvenil 1991 (Espanyol Barcelona)
03.10.2019 00:36:59
Eine kleine Folge BVBeben zum Feiertag. Wie angedacht erscheint BVBeben nun zweimal wöchentlich. In der Folge am Montag gibt es die volle Ladung Analyse, in der Zweiten gibt es zum Wochenende hin die Vorschau auf das nächste DUell der Borussia. Heute zusätzlich zum Blick voraus auf ein hartes Duell mit Freiburg auch noch mit Rückblick auf das Champions League Spiel in Prag. Eine Leistung, die unseren Moderatoren den Spaß am Fußball ein bisschen nahm, Peter Stöger allerdings extrem erfreut haben dürfte. Warum das so ist? JA dann müsst ihr halt reinhören. Liebe Grüße, Personalrat BVBeben
01.10.2019 01:24:44
Wieder einmal keine drei Punkte für den BVB. Doch wir, bei BVBeben, probieren mal was Neues und versuchen das Positive zu sehen. Da geht man dann auch gleich viel besser gelaunt in den Tag. Kleine FengShui Weisheit. Natürlich wird das Duell gegen Bremen ausführlich besprochen und euch eure Twitterfragen zumindest angekratzt. Julius musste leider schnell zur Arbeit und deshalb reichen wir am Donnerstag noch ausstehende Antworten nach. HAbt viel Spaß bei der neuen Folge BVBeben und denkt immer dran: Keine Drogen. Liebe Grüße, Der BVBeben-Doping-Beauftragte
01.10.2019 06:44
(Pini) In dieser Ausgabe des Fan Treffs geht es um die Boys Tottenham, Groundhopping beim US Palermo, Ausschreitungen bei unterklassigen Spielen in Sachsen, die Entwicklung der Hooligans beim 1. FC Kaiserslautern sowie Berichte von vielen deutschen Spielen.
25.09.2019 00:32:22
“Der Nagelsmann ist offenbar doch ein Zauberer”, sagt Fußball-Legende Michael Schulz über den Trainer des Tabellenführers aus Leipzig. Den Bayern wünscht “der Lange”, dass sie sich in Paderborn beim Tabellenletzten wundern werden. Gewohnt schlagfertig und direkt philosophiert Michael Schulz mit Sportjournalist Mathias Scherff über den anstehenden Bundesligaspieltag und die Großwetter-Lage in der Liga. Dem BVB attestiert er grundsätzlich ein Mentalitätsproblem, von dem Kapitän Marco Reus ja eigentlich nichts wissen will. Favre hält er aber nach wie vor für einen guten Trainer, aber “wie sollte ich als Spieler verstehen, was er meint”, fragt sich Schulz und stellt fest: “Der verarscht uns alle und spricht ansonsten ganz anders”. Der unterhaltsame Bundesliga-Podcast mit Schulz und Scherff. Jetzt neu.
23.09.2019 01:48:23
Eine Folge BVBeben ist immer ein Grund zur Freude. Und den braucht man nach Auftritten unseres BVB in letzter Zeit dann doch häufiger als gewünscht. Eine ausführliche Analyse zum Spiel gegen Frankfurt und vor allem die Spurensuche im Morast zwischen Einstellung und Mentalität. Was ist denn nun das Problem? Das versuchen Christoph Albers und Julius Eid herauszufinden. Eure Fragen werden traditionell am Ende natürlich auch noch beantwortet. Eine schöne Woche und viel Spaß beim Hören, wünscht der BVBeben-Mentalitätscoach
21.09.2019 00:59:50
Das heiß ersehnte Duell mit dem FC Barcelona ist Geschichte und deshalb müssen wir drüber reden. Soviel sei vorweggenommen: Dortmund ging es in diesem Spiel wie diesem Podcast, man hätte mehr verdient. Die ausführliche Analyse übernehmen wie immer Christoph Albers und Julius Eid. Außerdem bieten euch die beiden taffen Recken eine ausführliche Preview auf das anstehende Duell gegen Eintracht Frankfurt. Was könnte ein Wochenende noch schöner machen? Bier? JA, stimmt, aber das geht ja auch beim Hören. Macht's euch gemütlich! Euer BVBeben-Stimmungsbeauftragter
19.09.2019 01:08:47
Wer hätte es vor knapp 2 Wochen gedacht, als wir die Niederlage unserer Borussia bei Union Berlin im Podcast analysierten, dass der BVB gegen Bayer 04 Leverkusen und den FC Barcelona ohne Gegentor bleiben wird? Und dies, obwohl vor allem der FC Barcelona eine ganzen Haufen an Eckbällen zu verzeichnen hatte? Wir definitiv nicht.
19.09.2019 01:40
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 01:04
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 00:44
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 00:43
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 00:11
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 00:15
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 00:19
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 00:29
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 01:46
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 01:39
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
19.09.2019 00:51
(Pini) BVB-Fangesang, aufgenommen bei SC Freiburg - Borussia Dortmund 2018/19.
16.09.2019 01:37:01
Länderspielpause beendet, ein Dortmund Spieler kommt verletzt von Jogi Löw wieder und Peter Bosz kann man immer noch auscoachen. Die Welt scheint sich ihrer Konstanten nur allzu gut bewusst zu sein. Dennoch gibt es schönerweise mehr als genug zu besprechen um eine propevolle BVBeben-Folge abzuliefern. Julius und Christoph analysieren nicht nur den jüngsten Bundesligaerfolg der Borussia. Eine sehr ausführliche Vorschau auf das lange ersehnte Duell gegen Barca morgen Abend ist genauso mit drin wie die Beantwortung von Fragen auf Twitter. Hört rein, legt die Füße hoch, freut euch auf die Champions League Hymne und genießt das Leben, das Konstante und das Neue.
15.09.2019 00:58:21
Nach Jahren des Wartens hatte die UEFA ein Einsehen und hat endlich die Loskugeln mit dem Namen "Borussia Dortmund" und der entsprechenden Gruppe so temperiert, dass diese zum FC Barcelona gezogen wurde. Somit kommt es erstmals nach den Duellen um den UEFA Super Cup im Frühjahr 1998 und zum zweiten Mal überhaupt zu einem Pflichtspielduell zwischen unserer Borussia und dem großen FC Barcelona.
05.09.2019 01:51:24
Nach dem gelungenen Saisonstart mit zwei souveränen Siegen gegen den KFC Uerdingen und den FC Augsburg stand für unserer Borussia an die Spieltagen 2 und 3 jeweils ein Auswärtsspiel bei einem Aufsteiger auf dem Programm. In beiden Spielen tat sich die Elf von Lucien Favre erstaunlich schwer.
04.09.2019 11:09
(Pini) Der Saisonrückblick von Uli Homann und Detlef Schulz ist im Anschluss an die Saison im Klartext Verlag erschienen. Das Buch besteht zu einem großen Teil aus Spielberichten, die ursprünglich in der Sportzeitung RevierSport erschienen.
04.09.2019 12:00
(Pini) Joachim Schweer betrachtet die Geschichte des Derbys Borussia Dortmund - Schalke 04 von den ersten Spielen in den 1920er-Jahren bis in den 1990er-Jahre.
04.09.2019 10:36
(Pini) Der Fan Treff war in den 90ern das Szene-Magazin der Fußballfans und Hooligans. In diesem Heft geht es unter anderem um den Meisterschaftsendspurt der Bayern, Fanproteste bei Saarbrücken - St. Pauli, die BVB-Festwochen, Frankfurt - HSV, einen Kölner Sonderzug, Groundhopping bei Fenerbahce & Besiktas Istanbul, die Hooligan-Szene von Rot Weiß Oberhausen, Schalke Special, 1. FC Kaiserslautern, VfL Osnabrück, Kickers Emden, Eintracht Braunschweig.
04.09.2019 2:34
(Pini) Erinnerung an ein kurioses Turnier mit den großen Ruhrpott-Vereinen.
04.09.2019 10:24
(Pini) BVB-Allesfahrer Bruno Reckers berichtet aus seiner langen Fankarriere von 1963 bis 2017.
02.09.2019 01:50:13
So, liebe Zuhörer und Hallo Mama. Das hier ist die neueste Folge BVBeben. Leider eine nicht besonders euphorische. Dies liegt natürlich am erschreckenden Auftritt der Favre-Elf am vergangenen Samstag. Trotzdem wird mit allem Pflichtbewusstsein die Partie ausführlich analysiert und versucht, der ganzen Blamage taktische Erkenntnisse abzuringen. Um zwischendurch ein wenig die Stimmung zu heben, wird über die CL-Auslosung gesprochen. Nur um dann am Ende noch einmal zu einem kleinen aber feinen Rundumschlag auszuholen. Also, seid auf Dahoud. Liebe Grüße, Der BVBeben Videoanalyst
30.08.2019 01:21:15
Gestern blickten die Augen des europäischen Vereinsfußballs wieder einmal nach Monaco, wo standesgemäß seit ein paar Jahren die Gruppenphase der UEFA Champions League ausgelost werden. Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir diese Auslosung zum Anlass genommen, mal wieder eine Live-Sendung zu absolvieren.
26.08.2019 01:37:17
Am vergangenen Wochenende gab es nicht unbedingt die beste Leistung der Borussia zu bestaunen. Als kleiner Ausgleich wird dafür bei BVBeben extra lang drüber geredet. Was hat Köln gut und der BVB nicht so gut gemacht? Das erfahrt ihr in knackigen 52 Minuten Analyse. Und dann ist noch nicht Schluss. Wir gucken aufs anstehende Spiele gegen Union Berlin und beantworten fleißig eure Fragen auf Twitter. Vom Disneyland mit dem E-Scooter an den Phönixsee? Dieser Podcast ist ein noch besserer Trip. Liebe Grüße, Der Feel-Good-Manager von BVBeben
22.08.2019 01:12:50
Mit Siegen gegen den KFC Uerdingen im DFB-Pokal und gegen den FC Augsburg vor heimischer Kulisse ist unsere Borussia in die neue Saison gestartet. Darüber hinaus thront der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund zum dritten Mal in Serie an der Tabellenspitzen nach dem ersten Spieltag. Wie aussagekräftig dies alles ist, besprechen wir in der 34. Ausgabe von "Auffen Punkt".
22.08.2019 01:53
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 12:36
(Pini) Das Buch ist eine Studie des BVB-Expertens Gerd Kolbe über die Geschichte des BVB in der NS-Zeit. Der BVB in der NS-Zeit Autor: Gerd Kolbe Erscheinungsdatum: Juli 2002 ISBN: 3895333638
22.08.2019 00:32
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 00:22
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 01:53
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 02:27
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 00:18
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 00:21
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 00:51
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 00:27
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 00:23
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
22.08.2019 00:38
(Redaktion) Fangesang von Borussia Dortmund, aufgenommen 2018/19 beim Heimspiel gegen Schalke.
20.08.2019 12:34
(Pini) BVB Spielberichte der Rückrunde 1994/1995, Einblick in die BVB Fanszene
19.08.2019 00:41:39
Dein Power Ranking an: [email protected] BVB Podcast! Der Schwarz Gelbe Podcast befasst sich mit allen Themen rund um Borussia Dortmund. Der Host Fabian Budde ist seit seinem fünften Lebensjahr BVB Fan und beschäftigt sich Leidenschaftlich mit Borussia Dortmund. -------------------------------------------------------- In der dritten rede ich mit Schalke Fan Lucas Balzer über unsere Saisonerwartungen.
19.08.2019 01:18:50
Der Bundesligastart ist vollbracht. Und wie. Die Borussia aus Dortmund macht es wie BVBeben und kann nach kurzen Startschwächen komplett überzeugen. Christoph Albers hat sich deshalb tatsächlich bequemt, aus seinem Urlaubsdomizil gemeinsam mit dem verarmten, daheimgebliebenen Julius Eid eine neue, spektakuläre Folge BVBeben aufzunehmen. Wie immer erwartet euch eine ausführliche Spielanalyse, der Blick voraus auf das Duell gegen Köln und genug weiterer hörenswerter Quatsch. Schaltet ein und genießt die Show. Liebe Grüße, Channelmanagement BVBeben
16.08.2019 00:01:32
Einmal in der Woche blicken Ex-Profi Michael Schulz und Radio 91.2 Sportreporter Mathias Scherff auf den aktuellen Bundesligaspieltag. Sie diskutieren, kommentieren und analysieren, gewohnt sensibel und taktvoll, so wie Michael Schulz damals auf dem Platz.
14.08.2019 01:03:31
Christoph Albers ist im wohlverdienten Urlaub und Julius Eid sitzt alleine in seinem alten Kinderzimmer. Eine Situation, die eine besondere Ausgabe erfordert. Aufgrund der Ausgangslage gibt es heute alles zum vergangenen DFB-Pokalspiel gegen Uerdingen, zum bevorstehenden Ligastart gegen Augsburg und über Götze und Guerreiro in einer Soloshow von Julius Eid. Unter den alten Megan-Fox-Postern verhaspelt sich der Mann, der nach der Aufnahme erst einmal zwei Liter Wasser trinken musste, das ein oder andere Mal und gibt sich dennoch größte Mühe euch trotz aller Widrigkeiten eine akzeptable Folge BVBeben zu bescheren. Ab nächste Woche sind dann auch beide Moderatoren wieder im Einsatz, Versprochen. Liebe Grüße, Die Rechtsabteilung des BVBeben
10.08.2019 02:33:06
Am kommenden Samstag beginnt für Lucien Favre und seine Mannschaft die 57. Spielzeit der Fußball-Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den FC Augsburg. Allerhöchste Zeit also auch für uns, einen Ausblick auf die kommenden Spielzeit zu werfen, die ein klar formuliert Ziel hat: Der Gewinn der deutschen Meisterschaft.
07.08.2019 00:17:21
Dein BVB PodcastDer Schwarz Gelbe Podcast befasst sich mit allen Themen rund um Borussia Dortmund. Der Host Fabian Budde ist seit seinem fünften Lebensjahr BVB Fan und beschäftigt sich Leidenschaftlich mit Borussia Dortmund.--------------------------------------------------------In der zweiten Episode des Schwarz Gelben Podcasts, gebe ich meine BVB Kaderplanung bekannt.----------------------------------------------------------Der Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Soundcloud:https://soundcloud.com/dsgpDer Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Spotify:https://open.spotify.com/show/6nhSJlb...Der Schwarz Gelbe BVB Podcast auf ITunes:https://podcasts.apple.com/de/podcast...Der Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Deezer:https://www.deezer.com/de/show/419532Der Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Facebook:https://www.facebook.com/Der-Schwarz-...Der Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Instagram:https://www.instagram.com/dsgpodcast.deDer Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Twitter:https://twitter.com/dsgpodcastWebsite des Schwarz Gelben BVB Podcasts:https://dsgpodcast.de
06.08.2019 00:30:26
Dein BVB PodcastDer Schwarz Gelbe Podcast befasst sich mit allen Themen rund um Borussia Dortmund. Der Host Fabian Budde ist seit seinem fünften Lebensjahr BVB Fan und beschäftigt sich Leidenschaftlich mit Borussia Dortmund.--------------------------------------------------------In der ersten Episode des Schwarz Gelben Podcasts, gebe ich meine Meinung zu den BVB Transfers des Sommers ab.----------------------------------------------------------Der Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Soundcloud:https://soundcloud.com/dsgpDer Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Spotify:https://open.spotify.com/show/6nhSJlb4Rhq2iP1TTyArtLDer Schwarz Gelbe BVB Podcast auf ITunes:FolgtDer Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Deezer:https://www.deezer.com/de/show/419532Der Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Facebook:https://www.facebook.com/Der-Schwarz-Gelbe-Podcast-106693270677854/Der Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Instagram:https://www.instagram.com/dsgpodcast.deDer Schwarz Gelbe BVB Podcast auf Twitter:https://twitter.com/dsgpodcastWebsite des Schwarz Gelben BVB Podcasts:https://dsgpodcast.de
05.08.2019 01:29:07
Der erste Titel der Saison ist eingeheimst. Eine wahre Freude. Auch das Spiel an sich war über große Strecken durchaus ansehnlich und lieferte definitiv genug Gesprächsstoff für zwei überzogene Takes. Taktik? Klaro. Lob? Na sicher. Kimmich ist ätzend? Logo. Dazu besprechen Julius Eid und Christoph Albers die Situation von Götze und Guerreiro, reden über mögliche Zugänge und beantworten eure Twitterthemenvorschläge. Runde Folge. Kann man nicht anders sagen. Liebe Grüße, stellv. Pressesprecher BVBeben
02.08.2019 00:22:09
Vor Freude darüber, dass endlich das erste Pflichtspiel nach einer nervenzehrenden Sommerpause ansteht folgt nun eine kleine Sonderfolge. Anlässlich des Supercups am morgigen Samstag, hat sich unserer Moderator Julius Eid mit Manuel Behlert zusammengesetzt. Der ist bei Twitter unter @talentfrei92 zu finden, Redakteur bei 90Plus und passionierter Anhänger des Konkurrenten aus dem Süden. Trotz der, logischerweise vorhandenen, Antipathien der beiden Gesprächspartner, wurde sich für euer Wohl zusammengesetzt. Manuel gibt uns einen kleinen Überblick über die Vorbereitung der Bayern und wie man aus Sicht eines München-Fans die Entwicklung bei der Borussia einschätzt. Julius hält mit kleinen Sticheleien, dem letzten Kaderupdate vor dem Spiel morgen und einer Einschätzung des Supercups dagegen. Ein kleines, launiges Special zum Wochenende. Hört rein.
30.07.2019 01:51:14
Es ist eine gefühlte Ewigkeit her, dass sich unsere Moderatoren Julius Eid und Christoph Albers zum gemeinsamen plauschen über den BVB getroffen haben. Jeder Tag, an dem keine neue Folge BVBeben erschien, war schwer. Und dunkel. Aber das Licht ist zurückgekehrt. Endlich wird wieder über den kommenden deutschen Meister gesprochen. Und schon in dieser Comebackfolge gab es mehr als genug zu besprechen. Der Kader wird Spieler für Spieler auseinander genommen, die Abgänge werden analysiert und was mit diesem Team taktisch möglich ist ist kommt auch nicht zu kurz. Selbst ein kleiner Ausblick auf die kommende Saison (Man wird sie später die Triple-Saison nennen!) hat es noch in diese pickepackevolle Episode geschafft. Und jetzt: Kopfhörer rein, Hände gefaltet und lauscht der brandtneuen (Wortwitz wegen Julian Brandt) Folge BVBeben.
22.07.2019 01:03:25
Im vergangenen April überraschte Borussia Dortmund viele Fans und Experten mit der Verpflichtung von Michael Skibbe und Otto Addo für die eigene Nachwuchsabteilung. Michael Skibbe werde Trainer der U19 sowie Cheftrainer aller Jugend-Mannschaften, Otto Addo solle in einer neu geschaffenen Funktion als „Talente-Trainer“ in der Schnittstelle zwischen Junioren und Profis den Dienst beim BVB aufnehmen hieß es damals in einer Pressemitteilung des BVB. Grund genug für uns, uns diesen Personalien einmal näher zu widmen. Die Expertise stammt wieder einmal von den Jungs von "BVBJugend".
17.07.2019 00:50:40
Neben dem prominenten Quartett Nico Schulz, Julian Brandt, Thorgan Hazard und Mats Hummels hat Michael Zorc noch einen weiteren Spieler verpflichtet: Mateu Jaume Morey Bauza, kurz Mateu Morey, kommt vom FC Barcelona zu unserem BVB. Mit Alex Truica von Barcawelt.de versuchen wir euch, den spanischen Neuzugang näher zu bringen.
20.06.2019 01:37:48
Vor gerade einmal 5 Tage haben wir in Ausgabe 58 unseres kleinen Podcasts Eure Fragen beantwortet und über mögliche Neuzugänge philosophiert. Ein Name spielte dabei jedoch weder bei Euch als auch bei uns eine Rolle: Mats Julian Hummels. Die 58. Episode war jedoch noch nicht ganz im Kasten, da machte ein großes Gerücht die Runde: Mats Julian Hummels möchte zurück nach Dortmund. Gestern meldete sich dann auch der BVB zu Wort. Grund genug also für uns, über die Rückkehr des Weltmeisters von 2014 zu sprechen.
15.06.2019 02:24:48
Nachdem Michael Zorc kurz nach Ende der Bundesliga-Spielzeit 2018/2019 bereits fleißig war, ist es in den letzten Wochen sehr ruhig geworden um den BVB, wenn man einmal vom Abgang von Alexander Isak, dem Meistertitel der U19 sowie dem Finaleinzug der U17 unserer Borussia absieht. Daher haben wir uns gedacht, dass wir mal ein bisschen ins staubige Archiv gehen und aufräumen.
30.05.2019 01:41:37
Vor 11 Tagen endete die Spielzeit 2018/2019 und am Ende ist alle wie gehabt: Die Bayern "feiern" die siebte Meisterschaft in Folge. Aber dies ist natürlich nur ein Teil der Wahrheit. Denn erstmals seit der Saison 2008/2009 wurde der Kampf um die Schale in Deutschland wieder am 34. Spieltag entschieden. Hauptgrund: Eine sehr gute Saison unserer Borussia. Für uns Anlass genug, die Saison Revue passieren zu lassen und erstmals die "Auffe Ohren"-Awards zu verleihen.
28.05.2019 01:06:16
Während das kickende Personal unserer Borussia sich bereits im Urlaub, auf dem Weg zu ihren Nationalteams befindet oder mit Kindern im Rahmen einer Charity-Aktion in Rumänien vor den Ball tritt, wurde im Büro von Michael Zorc fleißig gearbeitet. Innerhalb weniger Stunden vermeldete der Presseabteilung des BVB die Verpflichtungen von Nico Schulz, Thorgan Hazard und Julian Brandt.
17.05.2019 00:35:01
Am vergangenen Mittwoch verpasste die U19 unserer Borussia im Halbfinalhinspiel zur deutschen Meisterschaft der A-Junioren einen Sieg beim Erzrivalen aus Gelsenkirchen nur knapp, hat aber dennoch gute Chancen, sich am kommenden Montag im Rückspiel für das Endspiel zu qualifizieren. Etwas weiter weg ist das Finale noch für die U17 des BVB.
14.05.2019 00:41:58
Am kommenden Samstag spielt unser glorreicher Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund in Mönchengladbach und hat immer noch eine kleine Chance, deutscher Fußballmeister zu werden. Dabei hat er es jedoch leider nicht in der eigenen Hand, so dass auch der Blick nach München ein wichtiger Bestandteil des kommenden Spieltages sein wird. Dort muss die Eintracht aus Frankfurt den Meisterträumen des BVB tatkräftig unter die Arme greifen.
04.05.2019 01:47:24
Wären wir hier bei "Wünsch Dir was" anstatt bei "So ist es", dann wäre diese Ausgabe eine einzige Lobhudelei auf den deutscher Meister und Derbysieger, unseren glorreichen Ballspielverein aus Dortmund. Aber der Fußball-Gott hatte andere Pläne für unsere Borussia und damit auch unsere heutige Episode.
15.04.2019 00:52:43
Geboren in Castrop-Rauxel, mit dem der Verwandtschaft schon als kleiner Steppke im Westfalenstadion, später 90 Minuten in DEM Derby auf dem Platz und mit dem F91 Düdelingen aus Luxemburg in der Gruppenphase der UEFA Europa League. Marc-Andre Kruska hat viel erlebt in seinem bisherigen Fußballerleben. Daher freuen wir uns, dass er sie mit uns und euch teilt.
05.04.2019 00:50:19
Am vergangenen Freitag urteilte des Bundesverwaltungsgericht in Leipzig im Verfahren zwischen der DFL und dem Bundesland Bremen in der Frage, ob unter gewissen Umständen die Kosten für Polizeieinsätze, die ein normales Maß übersteigen, dem Veranstalter in Rechnung gestellt werden dürfen. Über das Urteil und seine Folgen - nicht nur für die DFL, sondern auch für die Vereine und ihren Anhängern - sprechen wir wie bereits im vergangenen Jahr mit dem freien Journalisten Markus Bark und mit Dr. Andreas Hüttl, Fachanwalt für Straf- & Sozialrecht.
05.04.2019 00:32:35
Es ist ein Trauerspiel, unsere geliebten Moderatoren haben kaum Zeit sich zusammenzufinden um mal eine ordentliche Folge BVBeben aufzunehmen. Doch zumindest in der Woche vor dem wichtigsten Spiel der Saison haben wir uns dann doch einige Schmankerl für euch überlegt. Bevor es am Samstag die erste, und vielleicht einzige, Ausgabe des BVBeben-Stimmungsradars mit Julius Eid und Christoph Albers gibt, hat sich Julius schon heute mit Manuel Behlert von 90Plus hingesetzt und ein wenig über das Spiel der Borussia in München gesprochen. Wie immer ist es großartig geworden.
29.03.2019 01:59:28
In diesem Jahr erleben fußballinteressierte Grundschulkinder in Deutschland etwas, was sie nur aus den Geschichten ihrer Väter kennen: Die Meisterschaft wird nicht schon im Februar entschieden! 8 Spieltage vor dem Ende liegen nämlich soviel der FC Bayern München als auch Borussia Dortmund punktgleich an der Tabellenspitze. Grund genug für uns, auf die letzten 8 Spiele beider Mannschaften zu schauen, speziell natürlich auf die der Borussia aus Dortmund.
15.03.2019 00:50:56
Mit Luca Unbehaun und Tobias Raschl hat Borussia Dortmund in der vergangen Woche zwei Nachwuchsspieler mit Verträgen für den Profibereich ausgestattet und diese damit für die nächsten Jahre an den Verein gebunden. Grund genug für uns, diese Personalien mit Niklas & Moritz zu besprechen, unsere Ansprechpartner für den Jugendfußball beim BVB.
05.03.2019 01:03:51
So, es ist soweit. Endlich eine BVBeben-Folge mit schlechter Laune. Naja. Fängt sich gegen Ende dann doch wieder und wird zumindest nochmal schadenfroh. Thomas-Doll-Imitation ist genau so inklusive wie eine brandneue Folge der Statistikecke und ausführliche Besprechungen der kommenden Spiele. Es lohnt sich also, und dies trotz Stimmungstief. Liebe Grüße, Der Bürohund Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
26.02.2019 01:07:07
Endlich ist es wieder so weit. BVBeben ist nach Verletzungspause zurück und mindestens so heiß erwartet wie das Comeback von Marco Reus. Auch wenn Christoph Albers noch bettlägerig ist, hindert dies keinen unserer beiden Moderatoren mal gehörig aus dem Sattel zu gehen. Sei es bei einer Einordnung der letzten Wochen, dem Videoschiedsrichter oder dem am schlechtesten verteidigten Freistoß der letzten 27 Jahre. Hört rein, es lohnt sich. Das Leverkusen-Spiel wird natürlich ausführlich betrachtet. Wie immer liebe Grüße, der freiberufliche Autor der Teasertexte für BVBeben.
17.02.2019 02:04:07
Aus im Pokal nach Elfmeterschießen. Eine gefühlte Niederlage beim 3-3 gegen die TSG Hoffenheim. 0-3 bei den Spurs im Hinspiel des Achtelfinales in der UEFA Champions League - Der BVB steckt in der ersten wirklich schweren Phase in dieser Saison. Grund genug für uns, das Themenfeld anzugehen und darüber zu diskutieren.
10.02.2019 00:36:14
Am kommenden Mittwoch erklingt sie wieder, die von Tony Britten geschriebene Hymne der UEFA Champions League. Die Spieler des BVB werden sie erneut im Londoner Stadtteil Wembley hören, wo der Gegner, der Tottenham Hotspur FC, weiterhin seine Heimspiele austragen muss. Im Vorfeld des Duells haben wir uns mit Uli Hebel (DAZN) über die Stärken und Schwächen der Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino unterhalten.
05.02.2019 01:00:49
BVBeben-Zeit! Heute geht es ums Spiel gegen die Eintracht, Marco Reus, Paco Alcacer und das Titelrennen. Außerdem gibt es natürlich eine Vorschau auf den DFB-Pokal und Hoffenheim. Schaltet ein.
31.01.2019 00:59:25
Endlich ist es soweit! Unsere Moderatoren Julius und Christoph bequemen sich aus ihrem Winterschlaf und sprechen endlich wieder Tacheles. Es geht nicht nur um die beiden vergangenen Spiele gegen Hannover und Leipzig, auch Transfergerüchte und Abgänge von verdienten Japanern spielen eine Rolle. Mit voller Energie ging es also endlich auch für BVBeben in die Rückrunde und ab jetzt auch wieder jeden Woche. Versprochen. In Liebe, euer BVBeben-Social-Media-Praktikant Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
17.01.2019 00:46:35
In 2 Tagen beginnt für die Spieler des Ballspielverein Borussia 09 e.V., Dortmund die Rückrunde und das Ziel ist klar: Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft. Um diesen Traum zu verwirklichen wurde im Rahmen des Trainingslagers im spanischen Marbella intensiv trainiert. Unsere Redaktionskollegen Sebastian und Jens waren ebenfalls in Spanien und schildern uns ihre Eindrücke.
13.01.2019 00:44:36
Während die Profis unserer Borussia sich unter spanischer Sonne auf die Rückrunde vorbereiten werfen wir zu Beginn des Podcast-Jahres 2019 mal wieder einen Blick auf die Jugend des Ballspielverein Borussia 09 e.V., Dortmund. In den Leitungen sind neben Vanni und Boris zwei altbekannte: Niklas und Moritz von "BVBJugend".
24.12.2018 02:25:12
Am vergangenen Freitag beendete die Borussia aus Dortmund mit einem 2-1 Sieg im Spitzenspiel gegen die Borussia aus Mönchengladbach ihre überragende Hinrunde der Vereinsgeschichte. Marco Reus und Co. sammelten nicht nur 42 Punkte in den 17 Bundesligaspielen, es wurden auch die Bayern geschlagen, das Achtelfinale in der UEFA Champions League und das Derby gewonnen. Grund genug für uns, darüber zu reden.
20.12.2018 01:17:19
Was gibt es denn heute an dem bunten Grabbeltisch der Weihnachtsgeschenke unter den Podcasts? Es gibt einen mehr als auführlichen Rückblick auf die erste Saisonniederlage gegen die Fortuna, Insidergeräusche aus Christoph Albers' Uniflur, ein Gespräch mit Fortuna-Experte Christoph Borschel und natürlich die Vorschau auf das Freitagspiel gegen Borusssia Möchengladbach. Frohes Fest euch allen, ihr Lieben.
17.12.2018 00:30:14
Borussia Dortmund trifft im Achtelfinale der UEFA Champions League erneut auf den Tottenham Hotspur FC, dem man in der vergangenen Saison in der Gruppenphase der UEFA Champions League in 2 Partien klar unterlegen war. Unseren Live-Podcast zur Auslosung könnt ihr hier nachhören.
13.12.2018 00:59:51
Unser Podcaster NeusserJens beschreibt Marcel Reif als "Kommentatoren-Stimme der 90er" und verbindet wie viele andere einige Fußball-Erinnerungen mit dem oft kontrovers diskutiertem Fußball-Kommentator. In der neuesten Ausgabe unseres Podcasts diskutieren wir nicht kontrovers über Marcel Reif, sondern tauschen uns kontrovers mit ihm aus - im großen Interview.
10.12.2018 01:00:47
Sooooooo... Das Derby wurde in enormer Souveränität gewonnen, und genauso souverän führen euch unsere zwei Tausendsassas durch die neue Folge BVBeben. Es wird natürlich ausführlich über das letzte Spiel gesprochen, taktische Kniffe (Favre) und Fehlgriffe (Tedesco) erläutert und Julius gesellt sich sogar zu Christoph in die Statistikecke. Wie das reicht euch nicht? Naja ok dann haben wir noch die Vorschauen auf die Spiele gegen Monaco und Bremen für euch. Dafür hört ihr jetzt aber auch rein. Deal? Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
08.12.2018 00:44:39
1.126 Tage liegen zwischen dem 08.11.2015 und dem heutigen Samstag. 1.126 Tage, so lange musste der BVB und seine Anhänger auf einen Derbysieg warten. Und natürlich müssen wir darüber sprechen, wenn diese lange Leidenszeit endlich zu Ende geht und der BVB der eh schon grandiosen Hinrunde das I-Tüpfelchen aufsetzt.
04.12.2018 01:05:46
Derbywoche! Müssen wir noch mehr sagen? Naja tun wir trotzdem. Unter Anderem über das Spiel gegen Brügge, den Sieg über Freiburg und die guten alten Ehrenmänner des deutschen Fußballs. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
21.11.2018 00:55:06
Ganz alleine wollten wir euch dann in der tristen Länderspielzeit auch nicht lassen. Also haben sich Julius und Christoph hingesetzt und ein wenig über einige Transfergerüchte diskutiert. Pulisic, Pedrinho und mögliche Abgänge im Winter? Kriegt ihr hier alles aufgeschlüsselt. Dann gibt es natürlich wie immer eine kleine Liebeserklärung an Marco Reus und eine Diskussion über den Ex-BVB-Spieler Dembele, dem zumindest einer der beiden Moderatoren nicht allzu viel Gutes zu wünschen scheint. Viel Spaß.
16.11.2018 02:19:56
Deutscher A-Jugendmeister 2016 & 2017, deutscher B-Jugendmeister 2014, 2015 & 2018 - In den letzten Jahren konnten die U17 und die U19 des BVB einige Erfolge auf nationaler Ebene verbuchen und auch in diesem Jahr spielen die Jugendmannschaften beider Altersklassen wieder oben mit. Grund genug für uns, um über die Jugendmannschaften des BVB zu sprechen.
12.11.2018 01:13:49
Was soll man da noch sagen? Unsere Borussia hat sich mit dem FC Bayern endlich mal wieder ein wahnsinnig mitreißendes Spiel geliefert. Und gewonnen. Dass diese Folge also mit leichtem Anflug von Glückshormonen aufgenommen wurde, dürfte klar sein. Julius Eid und Christoph Albers sprechen ausführlichst noch einmal über das Bundesligatopspiel. Dann gibt es noch ein paar Seitenhiebe an rote und blaue Vereine zu verteilen und ja auch noch die bisher einzige Pflichtspielniederlage unter Favre. Zu guter Letzt ein Ausblick auf das Spiel gegen Mainz und fertig ist sie - eure komplette Packung BVBeben.
11.11.2018 00:47:27
Eigentlich hatte "Vanni" ja bereits mehrfach angekündigt, dass wir nicht zu jedem Spiel eine Podcast-Episode aufnehmen können, aber da hatte er die Rechnung ohne die Mannschaft von Borussia Dortmund gemacht. Denn natürlich kommen wir nicht umhin, das gestrige 3-2 gegen den deutschen Meister aus München zu besprechen. Dafür bot das Spiel einfach zu viele Geschichten.
09.11.2018 00:46:11
Samstag ist es wieder soweit: Der FC Bayern München ist bei uns im Westfalenstadion zu Gast. Und erstmals seit 6 Jahren ist dieses Spiel wieder ein Duell auf Augenhöhe. Dort unsere Jungs, Tabellenführer und bisher in der Bundesliga noch ungeschlagen, auf der anderen Seite der deutsche Meister aus München, der unter dem neuen Trainer Niko Kovac noch nicht so richtig in Schwung gekommen ist. Grund genug für uns, auf das Topspiel des 11. Spieltages vorauszublicken.
08.11.2018 00:44:39
In den vergangenen Monaten machten Schlagzeilen wie "Lazio-Fans sperren Frauen aus" oder "Novum im Iran: Erstmals Frauen im Fußball-Stadion" die Runde durch die deutschen Gazetten. Sie machen deutlich, wie schwer es Frauen im Fußball auch im Jahr 2018 noch haben. Aber auch in Deutschland ist die Geschichte von Frauen im Fußball häufig unsichtbar.
06.11.2018 01:07:27
Ja, wir waren länger nicht mehr da. Und ja, wir haben einiges nachzuholen. Und das tuen wir natürlich. Beide Spiele gegen die Berliner Mannschaften werden hier genauso besprochen wie das 1:0 gegen Wolfsburg. Neue Rubriken werden wie immer ganz nonchalant aus dem Hut gezaubert und Christoph Albers lädt wie immer in seine muckelige Statistikecke. Außerdem gibt es noch ein paar weise Worte zu den Fanausschreitungen der Herthaner und dem etwas fragwürdigem, eindimensionalem Blick auf diese Geschehnisse von allen Seiten. Die Super-Leak (Zwinker Zwinker) fällt natürlich auch nicht ganz unter den Tisch. Und wer bis zum Ende dran bleibt kriegt sogar noch die Einschätzungen und die Tipps unser beiden Moderatoren für die kommenden Topspiele gegen Atletico und Bayern auf die Ohren. Mehr Content geht nicht.
25.10.2018 00:37:22
Wir schreiben den 24.10.2018: Der BVB befindet sich mit seiner jungen Mannschaft und seinem neuen Trainer Lucien Favre in einer beeindruckenden Phase, hatte zuletzt in Leverkusen (4:2) & Stuttgart (4:0) sowie zu Hause gegen Augsburg (4:3) jeweils 4 Treffer erzielt, zudem steht man nach 2 Siegen mit einem Torverhältnis von 4:0 auf Platz 1 der Gruppe A in der UEFA Champions League. An diesem sonst eher tristen Abend empfängt der BVB mit Atlético de Madrid eines der prägenden Teams der vergangenen Dekade zu "Reifeprüfung", wie es Marco Reus im Vorfeld titulierte.
25.10.2018 01:17:05
Die Länderspielpause ist vorbei und unsere beiden Moderatoren stürzen sich kopfüber ins BVB-Geschehen. Es gibt nämlich zwei 4:0-Siege zu besprechen, den größten Teil der Aufmerksamkeit erhält hierbei das gestrige Champions League Spiel gegen Atletico. Aber auch der Sieg in Stuttgart kommt nicht zu kurz und für alle Anhänger wiederkehrender Rubriken gibt es natürlich noch Die Statistikecke. Viel Spaß damit und auf weitere, hoffentlich so erfolgreiche Wochen! Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de.
19.10.2018 00:48:47
Im Dezember 2003 reisten auf Anregung des Kinder- und Jugendausschusses der Stadt Dortmund Mitarbeiter des Fan-Projekts Dortmund e.V. und des Jugendamts nach England, um sich dort das „Study Support Projekt“ anzuschauen. Auf Basis der gewonnen Eindrücke entwickelten Fanprojekt und Jugendamt im Laufe des Folgejahres ein Modell für die Stadt Dortmund, welches als Grundlage für das im Dezember 2004 entstandene BVB - Lernzentrum dient.
11.10.2018 01:06:56
Hello und Herzlich Willkommen zur 6. Folge von BVBeben oder auch: Pacocast. Aufgrund der letzten Wochen ist die Stimmung bei unseren Moderatoren auf einem nie gekannten Hoch und sie lassen es sich nicht nehmen euch einzupacken und mitzunehmen. Ganz ausführlich wird noch einmal die emotionale Achterbahnfahrt gegen Augsburg analysiert und auch das Champions League Spiel gegen Monaco bekommt noch etwas Zeit ab. Dazu wird die neue Rubrik News Flash eingeführt und Christophs Statistikecke erlebt ihren bisherigen Höhepunkt. Wer nicht reinhört ist dann auch selber Schuld.
07.10.2018 00:45:30
Samstag. 15:30 Uhr. Heimspiel im Westfalenstadion. Temperaturen über 20°C. Es sind diese Tage, die ein Fan des BVB gemeinhin als "Perfekt" beschreiben würde. Was sich aber dann gestern im Westfalenstadion auf dem Rasen ereignete, ist mit Bildern oder Worte kaum zu beschreiben. Wir wollen es dennoch versuchen, das gestrige 7-Tore-Spektakel irgendwie einzuordnen.
03.10.2018 02:28:22
6 Spiele sind in dieser Bundesliga-Saison gespielt und wie im vergangenen Jahr grüßt unsere Borussia vom Platz an der Sonne. Trotzdem wirkt diese Tabellenführung anders als in der letzten Saison. Warum dies so ist, besprechen wir in der neuesten Ausgabe von "Auffe Ohren".
02.10.2018 01:03:48
Auf die große Ernüchterung und leichten Fatalismus, folgt die große Freude und (mehr oder weniger) vorsichtige Euphorie. Die Siege gegen den „Glubb“ aus Nürnberg und Bayer 04 Leverkusen haben Borussia Dortmund an die Tabellenspitze gespült und die Moderatoren des „BVBeben“-Podcasts, also uns, in Verzückung versetzt. Leichte Nebenwirkungen in Form von Größenwahn (Wer wir jetzt eigentlich Meister) und übertriebener Schwärmerei (über Brut Larsen, Paco und Käptn Reus) waren dabei nicht zu verhindern. Wer sich dem ebenfalls nicht entziehen konnte oder wer einfach einem guten Fußball-Talk lauschen möchte und wer wissen will wie die kommenden beiden Spiele ausgehen, sollte also unbedingt einschalten. Es lohnt sich! Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de
25.09.2018 01:15:25
Auch in Folge 4 von BVBeben wird auf inzwischen Altbewährtes gesetzt. Die Spiele der letzten Woche werden mehr als ausführlich besprochen und auch die Geschichte rund um Dietmar Hopp wird kritisch bewertet. Hört rein. Erkältungen, schlechte Leistungen des BVBs und verschiedene Meinungen über Schiedsrichterentscheidungen sind vor Allem eines: Die richtigen Zutaten für eine launige Folge BVBeben. Zuerst wird ein wenig über die Fanszene und das Verhalten gegenüber Dietmar Hopp geredet, bevor es dann in Medias res geht. Das Hoffenheim-Spiel vom vergangenen Samstag wird ausführlich auseinandergenommen und diskutiert. Auch das CL-Spiel gegen Brügge findet noch Platz, sorgt allerdings auch nicht unbedingt für gute Laune. Dennoch kann man nur empfehlen, mal reinzuhören.
18.09.2018 01:04:49
Der dritte Spieltag ist rum und bot mal wieder ein Spiel, das es ausführlich zu analysieren bedurfte. Aber nicht nur dies ist Gesprächsstoff in unserer dritten Folge, auch der kommende Gegner in der Champions League wird natürlich ausführlich besprochen. Dazu werden natürlich wie immer zahlreiche Nebenschauplätze eröffnet. Da bleiben wir uns und euch treu. Auch diese Woche haben sich unsere Moderatoren/Experten/Alleswisser zusammengefunden, um ein wenig über den BVB zu plauschen. Das bedeutet für BVBeben allerdings Folgendes: Eine halbstündige Nachbesprechung des letzten Bundesligaspiels, eine genaue Betrachtung des heutigen Champions League Gegners Brügge, die Tipps für eben dieses Duell sowie ein kurzer Ausblick auf das andere Duell in der Gruppe, Atletico gegen Monaco. Als Bonus wird dann noch kurz von Ex-Trainern geschwärmt, Alexander Isaks hartes Los besprochen und ein paar fromme Wünsche für die nächste Zeit geäußert. Wer also wissen will, welcher Buchstabe Brügges Trainer von einem anderen berühmten Schauspieler unterscheidet sollte einschalten.
06.09.2018 01:57:59
Nach den ersten 3 Pflichtspielen der Saison 2018/2019 verabschiedet sich der Klubfußball in die erste Länderspielpause der Saison. Anlass genug für uns, über die Auftritt gegen Fürth, Leipzig und Hannover zu sprechen.
03.09.2018 01:10:19
Nicht nur bei der Borussia aus Dortmund, sondern auch bei BVBeben, geht es jetzt richtig los in die Saison. Was für uns ein Logo und ein neues Intro mit sich bringt, bringt der Borussia ein typisches Spiel im grauen Bundesligaalltag. Verbesserung ist von Nöten, Sahin verlässt den BVB und auch ansonsten gibt es wie immer genug Gesprächsstoff. Wie es sich nun schon fast traditionell gehört, beginnt auch die zweite Folge von BVBeben mit einem detaillierten Blick zurück auf das letzte Spiel des Ballsportvereines. Letzten Freitag gab es ein 0:0 in Hannover. Doch trotz spielerischer Magerkost gab es genug zu besprechen. U.a. setzen sich unsere Experten ausführlich damit auseinander, warum Mario Götze auch unter Favre keinen Platz im Team zu finden scheint. Noch schlechter hat es allerdings Shinji Kagawa und Nuri Sahin getroffen, was die Aussicht auf Einsatzzeiten unter Favre angeht. Den Last-Minute-Wechsel Sahins, den Verbleib Kagawas und die anderen finalen Aktivitäten auf dem Transfermarkt finden auch hier Beachtung. Zu guter Letzt geht es in eine ausführliche Bewertung der Champions-League-Gruppe A, in die Dortmund am letzten Mittwoch gelost wurde. Zum Abschied gibt es noch ein bis zwei Fun Facts zur Länderspielpause.
30.08.2018 00:40:45
Am heutigen Abend wurden die Gruppenphase für die Gruppenphase der diesjährigen UEFA Champions League ausgelost. Unsere Borussia trifft dabei auf Atletico Madrid, den AS Monaco und Club Brügge. In der 15. Ausgabe von "Auffen Punkt" werfen wir einen genaueren Blick auf die Gegner sowie einige Änderungen, die auf uns Fans zukommen werden.
29.08.2018 00:43:51
Gut Ding will Weile haben. Nach diesem Prinzip handelte der BVB offensichtlich in den letzten Monaten bei der Frage, wer denn nun die Stürmerposition in Dortmund bekleiden soll. Kurz vor Ende der Transferperiode ist man dann aber doch noch fündig geworden und hat den spanischen Stürmer Francisco „Paco“ Alcácer García verpflichtet. Grund genug für uns, ihn euch näher vorzustellen.
27.08.2018 01:05:04
Zum Saisonstart der Borussia aus Dortmund gibt es nun auch endlich einen BVB-Podcast auf meinsportradio.de! Julius Eid und Christoph Albers starten gleichzeitig mit den Dortmundern eine neue Zeitrechnung. In dieser Folge geht es unter Anderem um das Spiel gegen RB Leipzig, Paco Alcacer und mögliche Abgänge im restlichen Transferfenster. Text: Auch in der ersten Folge von BVBeben geht es genauso rasant los wie am Sonntag im Signal Iduna Park. Das Spiel zwischen Leipzig und Dortmund wird von unseren beiden redewütigen Moderatoren so ausführlich besprochen, dass sogar eine Werbeunterbrechung zwischen erster und zweiter Halbzeit folgt. Während die Jungs schon bei der neuen Mittelfeldachse ins Schwärmen geraten, fallen die Gewinner&Verlierer-Wertungen für den ein oder anderen schon schmerzhafter aus (Stichwort Comunio). Doch das war es natürlich noch nicht. Christoph Albers greift auf seine ausgeprägte LaLiga-Expertise zurück und bringt uns nicht nur Neuzugang Achraf Hakimi etwas näher sondern spricht auch ausführlich über Paco Alcacer und dessen möglichen Wechsel zu unser Borussia. Bevor es zu einer kleinen Vorschau Richtung Hannover geht wird sich dann noch einmal möglichen Abgängen bis zum Deadline Day zugewandt und zwei Publikumslieblinge erhalten dabei kein erfreuliches Urteil. Hört rein und genießt die Show!
17.08.2018 02:37:17
Genau 100 Tage nach der 1-3 Niederlage bei der TSG Hoffenheim am 34. Spieltag der vergangenen Saison beginnt für unsere Borussia mit dem DFB-Pokalspiel in Fürth am kommenden Montag die neue Saison. In der Sommerpause hat sich viel getan, der angesprochene Umbruch ist im vollen Gange. Grund zur neuer Hoffnung?
16.08.2018 00:34:08
Pünktlich zum Start des Trainingslagers in Bad Ragaz am 6. August vermeldete unser BVB einen weiteren Neuzugang: Axel Witsel. Mit Christian Schwarz von Transfermarkt.de versuchen wir, euch Axel Witsel näher zu bringen.
10.08.2018 00:38:36
Am Mittwoch endete das Trainingslager des BVB im schweizerischen Bad Ragaz und auch unser dynamisches Duo, Larissa und Seb, sind mittlerweile wieder in heimische Gefilde zurückgekehrt.
05.08.2018 00:34:39
Seit vergangenen Dienstag befindet sich die glorreiche Borussia aus Dortmund im jährlichen Sommertrainingslager im schweizerischen Bad Ragaz. Mit dabei sind unsere Kollegen Seb und Larissa.
01.08.2018 00:36:50
Bereits vor ein paar Wochen hat Borussia Dortmund den französischen Innenverteidiger Abdou Diallo vom FSV Mainz 05 verpflichtet. Mit Mara Pfeiffer aka "Wortpiratin" versuchen wir die Stärken und Schwächen des 22-jährigen zu eruieren.
17.07.2018 00:31:20
Borussia Dortmund hat in der vergangenen Woche Achraf Hakimi verpflichtet. Der Marokkaner, welcher in Spanien geboren ist, kommt für 2 Jahre auf Leihbasis von Real Madrid zum BVB und soll gemeinsam mit Łukasz Piszczek die rechte Abwehrseite beackern.
21.06.2018 00:37:07
Während die Fußballwelt ihre Blicke nach Russland richtet, haben wir die Sommerpause genutzt, um uns mit Johanna vom „Weserfunk“ über unseren Neuzugang, Thomas Delaney, zu sprechen. Wir versuchen unter anderem die Stärken und Schwächen des 26- jährigen dänischen Nationalspielers zu analysieren.
31.05.2018 00:59:18
In Ausgabe 46 unseres Podcasts betreten wir neue Pfade: Wir starten eine Serie mit und über Neven Subotic! Im ersten Teil sprechen wir mit ihm über seine aktuellen Erfahrungen aus Frankreich und wie er den BVB aus der Distanz sieht.
29.05.2018 00:40:31
Borussia Dortmund hat am Dienstag Mittelfeldspieler Marius Wolf vom Pokalsieger Eintracht Frankfurt verpflichtet. Grund genug für uns, um mit Marvin vom "Eintracht Podcast" über genau diesen Spieler zu sprechen.
24.05.2018 02:55:37
Der BVB hat sich in die Champions League gerettet, die Saison ist (für viele endlich) vorbei und ein neuer Anfang steht in den Startlöchern. Deswegen haben wir am Mittwochabend unseren Podcast mal wieder live in die Welt geschickt, um über alle wichtigen Dinge rund um Borussia zu reden. Heute bekommt ihr selbstverständlich noch die Aufzeichnung als Download.
04.05.2018 02:28:11
Die Spielzeit 2017/2018 befindet sich auf der Zielgerade (oder wie Vanni gerne sagt: in der Zielgerade) und unsere Borussia ist auf einem guten Weg, sich für die Gruppenphase der UEFA Champions League zu qualifizieren. Warum die Ausgangslage zwei Spieltage vor Schluss trotz der fürchterlichen Auftritte in München und im Derby dennoch ganz gut ist, ist unter anderem ein Thema für unsere Podcast-Crew.
24.04.2018 00:36:52
Etwas weniger als eine Woche lagen zwischen der unnötigen Derbyniederlage, die bis heute nachhallt, und dem tollen Auftritt beim 4-0 gegen Bayer 04 Leverkusen. Diese und andere Themen werfen nicht nur bei uns Fragen auf.
03.04.2018 01:12:07
Bereits Juli 2014 brachte die Bremer Landesregierung eine Änderung des Gebührenrechts auf den Weg, die am 25. September 2014 beschlossen wurde. Für die Bundesliga-Partie vom 19. April 2015 zwischen dem SV Werder und dem Hamburger SV stellte der Bremer Senat der DFL nach vorheriger Anhörung am 18. August 2015 einen Gebührenbescheid über Mehrkosten in Höhe von 425.718,11 Euro (Gesamtaufwand 502.529,76 abzüglich 76.811,65 Basiswert) aus. Daraus resultiert ein offener Rechtsstreit, der aktuell vor dem Bundesverwaltungsgericht anhängig ist.
23.03.2018 02:45:22
17 Punkte in der Liga aus den vergangenen 7 Spielen stehen zu Buche, erfolgreicher als jedes andere Team in der Liga. Aber dennoch ist die Gefühlslage in Dortmund eine andere. Ist die Erwartungshaltung zu hoch? Welche Rolle spielen die Auftritte im Europapokal und die generelle Qualität der Bundesliga für die allgemeine Gefühlslage? Die "Auffe Ohren"-Crew versucht sich in einer Analyse dieser schwierigen Gemengelage.
23.02.2018 00:34:05
Schon am vergangenen Montag stand der Protest im Rahmen des Bundesliga-Spiels Eintracht Frankfurt gegen Rasenballsport Leipzig im Fokus der Öffentlichkeit. Am kommenden Montag erwartet nun auch den BVB das erste Montagsspiel, Gegner wird der FC Augsburg sein. Auch in Dortmund zeichnet sich ein deutlicher Protest ab. Grund genug für ein weiteres Kurzformat unseres Podcasts!
09.02.2018 02:43:08
Mit der ersten regulären Ausgabe des neuen Kalenderjahres meldet sich unsere Podcast-Crew heute zurück. Zum Ende des abgelaufenen Jahres war die Stimmung nach den ersten Spielen unter Peter Stöger versöhnlich, mittlerweile ist doch schon wieder ein wenig Ernüchterung eingekehrt. Doch warum ist das so? Wir reden darüber.
01.02.2018 00:36:08
Deadline Day in Europa und nicht nur Michael Zorc hatte alle Hände voll zu tun. Anlass genug für eine weitere Ausgabe unseres kurzen Podcast-Formats „Auffen Punkt“, in dem wir eine halbe Stunde über die Zu- und Abgänge des Ballspielvereins reden.
12.01.2018 00:37:52
Neues Jahr, neues Glück? Ein turbulentes Jahr 2017 liegt hinter uns und der BVB hat sich in der kurzen Winterpause auf die Rückrunde vorbereitet. Wie genau das ausgesehen hat, besprechen wir – kurze Pause, kurze Sendung – in unserem 30-Minüter „Auffen Punkt“!
28.12.2017 02:53:33
Es ist schon ein wenig verrückt, wie schnelllebig der Fußball manchmal sein kann. In den letzten Ausgaben unseres Podcasts betrieben wir noch Therapie oder sprachen über den neuen Trainer des Ballspielvereins. Nun gab es mit Peter Stöger doch noch einen versöhnlichen Jahresabschluss und der BVB überwintert auf Platz 3. Kein Wunder also, dass die letzte "Auffe Ohren"-Episode des Jahres mit einem weitaus positiveren Ton eingesprochen wurde.
10.12.2017 00:34:43
Der König ist tot, lang lebe der König! Heute mittag hat der BVB ohne große Umschweife einen neuen Trainer präsentiert: Peter Stöger. Anlass genug für eine neue Ausgabe unseres kurzen Podcast-Formats "Auffen Punkt", in dem wir 30 Minuten über ein Thema reden.
29.11.2017 02:17:53
Manchmal ist so ein Podcast auch eine Thereapiesitzung. Zum Beispiel, wenn man einen 4:0-Halbzeitvorsprung im Derby wieder aus der Hand gegeben hat und nun schon fast gezwungenermaßen über diese Enttäuschung, ihre Ursachen und Konsequenzen reden muss. Zwar kann man vielleicht nicht unbedingt behaupten, dass es unseren Podcastern nachher unbedingt besser ging. Aber wir präsentieren euch die neue Ausgabe von "Auffe Ohren."
19.11.2017 00:39:51
Besondere Zeiten erfordern besondere Formate: Mit „Auffen Punkt“ analysieren wir in 30 Minuten kompakt, prägnant und zeitnah aktuelle Themen beim BVB. Diese können sowohl sportlicher als auch anderer Natur sein. In Ausgabe 1 besprechen wir das Gastspiel des BVB beim VfB Stuttgart.
01.11.2017 02:17:06
Turbulente Wochen liegen hinter dem BVB: Nach einem hervorragenden Saisonstart und der komfortablen Tabellenführung ist der Ballspielverein mittlerweile abgestürzt und befindet sich im freien Fall - zumindest könnte man das meinen. Der richtige Zeitpunkt, um ein erstes Zwischenfazit über die Arbeit von Peter Bosz zu ziehen. Dieser ist immerhin mittlerweile mehr als 123 Tage in Amt und Würden.
05.09.2017 03:03:13
Obwohl die Saison schon einige Tage läuft, ging es vor allem neben dem Platz für den BVB noch einmal hoch her: auf dem Transfermarkt. Darum und um viele andere Themen geht es in dieser LIVE-Ausgabe von Auffe Ohren.
03.08.2017 02:22:38
Die Sommerpause neigt sich langsam dem Ende und das heißt, dass nicht nur die Jungs vom Ballspielverein wieder Fahrt aufnehmen. Nein, auch unsere Podcast-Moderatoren krabbeln wieder aus ihren dunklen Höhlen, um vor der neuen Saison alles Besprechenswerte zusammenzutragen. Dabei werden sie heute von zwei Redakteuren unterstützt, die die letzte Woche im Trainingslager in Bad Ragaz verbrachten... als Kibitze, versteht sich.
02.06.2017 02:49:46
Als wir vor etwas mehr als einer Woche in unserer 34. Ausgabe zusammensaßen, war die schwatzgelbe Welt noch eine andere. Der BVB war noch nicht DFB-Pokalsieger, Thomas Tuchel noch Trainer des Ballspielvereins und man hatte auch noch nicht das Gefühl, dass das Medientheater Überhand nimmt. Am Donnerstagabend haben wir uns nun zur neuesten Episode unseres Podcasts zusammengesetzt und live und interaktiv über alles gesprochen, was den BVB derzeit bewegt.
24.05.2017 02:35:11
Die 34. Ausgabe unseres Podcast ging am Dienstagabend live über den Äther, heute erhaltet ihr die Möglichkeit, sie auch nachträglich noch zu hören. Dabei beschäftigte uns in der Ausgabe nur ein einziges Thema: das DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt am kommenden Samstag in Berlin. Deswegen blieben wir monothematisch, nicht ohne uns einen Gast einzuladen, der uns die Gegenseite ein wenig vorstellen konnte: Marvin vom Eintracht-Podcast stand uns Rede und Antwort.
28.04.2017 02:34:54
Die letzten Wochen rund um Borussia sind nur schwer in Wort zu fassen gewesen und trotzdem haben sich unsere drei Podcastmoderatoren mal wieder zusammengesetzt, um die turbulenten und schockierenden Ereignisse Revue passieren zu lassen. Der aufregende April geht zuende und hat so manche erschütternde Geschichte erzählt, die wir alle besprechen werden. (Disclaimer: Außer dem Pokalhalbfinale, das nach der Aufnahme stattfand.)
24.03.2017 02:39:00
Da sind wir wieder! Erneut ist viel passiert, seit unsere drei Podcast-Moderatoren zusammen über den Ballspielverein sprachen. So hat sich der BVB wieder gefangen und einige Schritte nach vorne gemacht. Außerdem können wir uns im April gleich auf mehrere Highlights in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal freuen. Kein Wunder also, dass Volker, NeusserJens und Vanni sowohl nach hinten als auch nach vorne gucken wollen.
10.02.2017 02:35:27
Frohes neues Jahr! Erstmals im Kalenderjahr 2017 findet sich unsere Podcast-Crew zusammen und diskutiert über schöne und weniger schöne Themen, die den Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund in den ersten Tagen und Wochen des Jahres bewegen.
02.02.2017 02:17:31
Da sind wir wieder! Es brennt uns unter den Nägeln, unseren Senf zu dem großen Tohuwabohu rund um den BVB abzugeben. Da Volker aktuell aber leider technisch außer Gefecht gesetzt ist, haben sich Jens und Vanni einfach wieder einen Gast eingeladen. Es ist niemand Geringeres als der Fette mit die 6: Florian Kringe!
03.01.2017 02:15:52
Ein "frohes und gesundes neues Jahr" wünscht das Auffe-Ohren-Team! Damit ihr unsere Stimmen nach der letzten Ausgabe nicht allzu lange vermissen müsst, haben wir uns direkt zu Beginn des neuen Jahres einen Gast für die #29 eingeladen: Thorsten Kinhöfer.
23.12.2016 02:47:41
Fröhliche Weihnachten! Zum Fest der Liebe meldet sich unsere Podcast-Crew noch einmal zur 28. Ausgabe von "Auffe Ohren" zu Wort. Seit unserer englischen Woche ist viel passiert im BVB-Universum und gerade die letzten Ergebnisse und Auftritte des Ballspielvereins lieferten viel Anlass zu Diskussionen. Darüber reden Volker, Vanni und Jens beim großen Jahresabschlussrapport!
17.11.2016 02:58:42
Zum dritten Podcast in einer Woche haben sich unsere Jungs erneut einen Gast eingeladen. Max-Jacob Ost, Bayern-Fan und sonst vor allem bekannt als überwiegend neutraler Macher und Moderator des Rasenfunks, geht in aller Tiefe auf sämtliche Aspekte der Begegnung #BVBFCB ein, gibt viel von seiner persönlichen Meinung zum FC Bayern preis und muss sich selbstverständlich immer wieder einiger Sticheleien unserer drei Chaoten erwehren. Er geht damit aber außerordentlich gut um.
15.11.2016 01:51:10
Die englische Woche bei "Auffe Ohren" geht weiter. Nach dem letztwöchigen Rückblick präsentieren wir euch heute eine ganz besondere Ausgabe: ein Interview mit dem Trainer der Amateure von Borussia Dortmund, Daniel Farke. In einem launigen Gespräch beschreibt Farke sich selbst - oder versucht es zumindest, erklärt seine Idealvorstellung seines Fußballspiels, er spricht über die Zusammenarbeit mit Thomas Tuchel und seine Arbeit beim BVB und enthüllt auch, was er in der Regionalliga - und das sind seine Worte - "pervers" findet.
10.11.2016 03:09:38
Das Ende der zweiten englischen Wochen für Borussia ist der Beginn der englischen Woche für unser Podcast-Team. In der ersten kleinen Jubiläumsausgabe #25 erfolgt ein Rückblick auf die letzten Spiele der Profis und ein kleiner Blick auf Stadionvorplatz und in Fanherzen - und das LIVE und interaktiv (also... jetzt nicht mehr, das hier ist nur die Aufzeichnung)!
21.10.2016 03:02:08
Es ist ein wenig her, seit es das letzte Mal etwas auffe Ohren gab. Die Länderspielpause sowie diverse Urlaubsaufenthalte trugen dazu bei, dass wir uns nun zum ersten Mal seit dem Spiel gegen RB Leipzig wieder zurück melden. In der Zwischenzeit ist natürlich viel passiert, weswegen wir uns in der heutigen Ausgabe mal wieder auf das Sportliche rund um den Ballspielverein Borussia aus Dortmund von 1909 konzentrieren.
01.09.2016 01:58:53
So schnell wie im Vorfeld angekündigt erscheint heute schon die nächste Ausgabe des schwatzgelb.de-Podcasts "Auffe Ohren". Dieses Mal ist nur noch Vanni von der Stammbesetzung übrig geblieben, der sich dafür Verstärkung geholt hat, um sich einem ganz bestimmten Thema zu widmen: dem modernen Fußball rund um RB Leipzig.
26.08.2016 02:37:30
Die Sommerpause ist vorbei. Dies gilt einmal mehr für die Bundesliga, aber auch für uns, denn passend zum Saisonstart meldet sich auch unser Podcast "Auffe Ohren" wieder zu Wort. Dabei sind unsere drei Diskutanten Volker, Jens und Vanni wohl so tagesaktuell wie selten zuvor, da sie einige brandheiße Themen besprechen, ehe sie einen Blick auf die neue Spielzeit werfen.
09.06.2016 02:38:03
Während sich die meisten europäischen Nationalspieler auf die EM in Frankreich vorbereiten und Anja, Tanja und Ingo wieder ihre „Schlaaaaand“-Utensilien hervorkramen, haben Vanni, Jens und Volker sich noch einmal mit den wirklich wichtigen Themen beschäftigt.
09.05.2016 01:43:10
Am vergangenen Wochenende bat sich für unser Podcast-Team eine ganz besondere Gelegenheit: Die Stadt Dortmund lud zum Fest der Vielfalt "DortBUNT" und bat die BVB-Fanabteilung darum, eine Bühne auszurichten. Da ließ sich schwatzgelb.de natürlich nicht zwei mal bitten! Die drei Jungs von Auffe Ohren haben sich eingefunden, um sich dem Thema entsprechend auszutauschen: Vielfalt, Integration und Identifikation beim BVB.
05.05.2016 02:24:57
Eine Menge ist passiert, seit das Team von "Auffe Ohren" zum letzten Mal zusammen saß. Das schwatzgelbe Herz musste eine Menge Stiche verkraften, seien es sportliche Rückschläge wie in Liverpool oder persönliche Transfer-Enttäuschungen wie der Wechselwunsch unseres Kapitäns. Umso dringender wurde es Zeit, dass sich Vanni, Jens und Volker wieder gemeinsam einfanden und die 19. Ausgabe unseres Podcasts aufzeichneten.
31.03.2016 03:06:50
Die Länderspielpause ist Geschichte, der Ball rollt bald auch wieder für die Bundesliga. Aber nicht nur die Journalisten haben die Pause genutzt, um Spekulationen um Rückkehrer anzuheizen, auch unser Podcast-Team hat sich am Mittwochabend zusammengesetzt und in einer LIVE-Ausgabe über aktuelle und wichtige Themen rund um den Ballspielverein gesprochen. Dabei waren sie noch interaktiver als je zuvor!
08.03.2016 02:19:49
Volle Wochen für Borussia Dortmund, das Team um Thomas Tuchel eilt derzeit von englischer Woche zu englischer Woche. Pünktlich zur englischen englischen Woche mit den Europa League Spielen gegen den Tottenham Hotspur FC sind auch unsere drei von der Tankstelle mal wieder bereit, euch ihre Meinung zur aktuellen Situation rund um den BVB zu bieten. Und der Titel verrät den allgemeinen Tenor schon ein wenig: Es läuft bei uns.
29.01.2016 03:35:56
Da sind wir wieder! Leider haben wir es im Dezember nicht mehr geschafft, noch einmal eine Ausgabe nach Abschluss der Hinrunde zu veröffentlichen. Als kleine Entschädigung meldeten wir uns am Donnerstag LIVE mit einer mehr als ausführlichen Episode zum Ende der Ginterpause wieder zurück. Dabei beschäftigten sich Vanni, Jens und Volker mit einem wahren Potpourri aus Themen. Sport, (Fan)Politik, Transfers, albanische Ausflüge in der "Schalte zu Malte". In den 3 1/2 Stunden wurde wirklich für jeden Geschmack etwas geboten!
13.11.2015 02:20:37
Vor der Länderspielpause ist nach dem Derbysieg! Und es war sogar der zweite Derbysieg in Folge. Ein Jahr Derbysieger BVB - wann gab es das zuletzt? Mit "7 Tagen in 21 Spielen" sind die ersten Wochen der Wahrheit für den BVB in dieser Saison vorbei und unsere Quasselstrippen NeusserJens, Vanni und VM haben sich eingefunden, um darüber zu reden. Den Arbeitstitel "Hummels raus!" haben sie dabei glücklicherweise kurzerhand über Bord geworfen.
14.10.2015 02:41:46
Passend zum Ende der Länderspielpause blicken wir nach unserer Franz Jacobi-Sonderausgabe nun wieder auf die sportliche Seite unserer Borussia. Wir reden über den Saisonstart und beantworten die Frage, ob der häufig diskutierte Trend des BVB nun nach unten, nach oben oder sonst wohin zeigt. Wo steht der BVB bislang? Welche Diskussionen sind berechtigt, welche sind zu viel? Wird Matthias Ginter langfristig Rechtsverteidiger bleiben? Und wo ist die aktuelle Form von Marco Reus? Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir für euch gesucht und hoffentlich auch gefunden.
09.09.2015 02:08:53
Nach langem Warten ist es am 19.09. endlich soweit: "Am Borsigplatz geboren - Franz Jacobi und die Wiege des BVB" erscheint auf DVD. Der durch einen Fundraiser finanzierte Dokumentarfilm zur Gründung des Ballspielvereins Borussia aus Dortmund feierte bereits im Frühjahr Premiere und enterte von allen Zuschauern nahezu durchweg positive Kritiken. Doch wer steckt hinter dem Projekt? Warum wurde ausgerechnet Franz Jacobi in den Mittelpunkt gerückt? Wie lief die Recherche und welche Hürden traten während der Dreharbeiten auf? Diese und noch weitere Fragen beschäftigen uns in der neuen Ausgabe von "Auffe Ohren", die sich ausschließlich um den Film dreht.
12.08.2015 02:42:45
Drei Pflichtspiele hat Borussia bestritten, der Bundesliga-Start steht kurz bevor - Zeit für eine neue Ausgabe Auffe Ohren! Obwohl noch nicht ganz so viel passiert ist, melden wir uns zeitnah zurück, um einen ersten Blick zurück und einen zweiten Blick voraus zu werfen. Aber vor allem haben wir diese Rekordausgabe dazu genutzt, einige eurer wiederkehrenden Fragen, gern auch zu Themen abseits des grünen Rasens, endlich und ausführlich zu beantworten. Soviel sei verraten: Es wird hitzig!
24.07.2015 02:30:30
Da sind wir wieder! Etwas später als eigentlich angedacht meldet sich auch unser Podcast "Auffe Ohren" wieder aus der Sommerpause zurück. Und da in den letzten Wochen ja nun schon einiges passiert ist, hatten wir natürlich direkt einige Gesprächsthemen parat. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf die Personalien rund um den BVB, also auf Zu- und Abgänge und eventuell noch folgende personelle Veränderungen. Aber auch ein erster vorsichtiger Blick auf Thomas Tuchel und seine Arbeit beim Ballspielverein soll gewagt werden.
27.05.2015 01:54:46
Während die meisten Bundesligaspieler sich bereits im Urlaub befinden, steht für unsere Jungs und denen aus Wolfsburg noch das letzte Highlight der Saison an, das DFB-Pokalendspiel. Wir diskutieren unter anderem über den Weg beider Mannschaften ins Finale, über die Favoritenrolle, wer beim BVB das Tor hüten soll und ob es der BVB mit seinem Marketing rund um das Finale nicht langsam übertreibt. Nichts zu diskutieren gab es am Ende bei der Frage, wer das Finale gewinnt. Der LKW kann schon mal den Motor anlassen!
06.05.2015 02:11:01
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Nach der Erdrutschbekanntmachung des Trainerwechsels hat sich das kickende Personal des Ballspielvereins zunehmend zusammengerissen und unseren drei Chaoten wieder ordentlich Gesprächsstoff verschafft: Ihr bekommt natürlich den obligatorischen Rückblick auf die zurückliegenden Partien zu hören, inklusive diesem unfassbar skurrilen Pokalhalbfinale in München!
16.04.2015 01:32:35
Das kam plötzlich! Ziemlich unerwartet verkündete unser Übungsleiter und Cheftrainer Jürgen Klopp gemeinsam mit Watzke und Zorc das Ende der gemeinsamen Zusammenarbeit zum 30. Juni 2015 - Anlass für uns, die erste LIVE-Sondersendung zu machen!
10.04.2015 02:30:33
Wenn man sich einmal in Rage geredet hat, ist es schwer aufzuhören. Das haben unsere drei Moderatoren in der neuen Ausgabe von „Auffe Ohren" auch feststellen müssen, sodass wir euch dieses Mal eine XXL-Ausgabe präsentieren können. Haben wir sonst immer versucht, die Länge auf die fußballtypischen 90 Minuten (plus mitunter englischer Nachspielzeit) zu begrenzen, so spielen wir dieses Mal wie schon die Borussia im Pokal mit Verlängerung... und Elfmeterschießen... mit mehreren Runden... und den Torhütern als Schützen. Sei's drum, wir haben auch schließlich wichtige Themen zu besprechen!
17.03.2015 01:41:34
...die Meister! Die Besten! Les grandes équipes! The champions! Eine weitere Ausgabe unserer kleinen Runde, dank technischer Expertise auch endlich ohne größere Internetprobleme im Sauerland, steht für euch bereit! Und bedenkt: Wir sind nach wie vor Derbysieger! Unsere drei Chaoten sprechen wie immer über die vergangenen Spiele der Borussia, besonders über maskierte Superhelden und fehlende Torgefahr.
19.02.2015 01:43:28
Versprochen ist versprochen...! Wir sind wieder da - genau wie der BVB. Hoffentlich. Nachdem wir ein paar technische Probleme und die schwache Internetverbindung ins Sauerland überwunden haben, haben wir uns ausführlich mit den ersten Partien der Rückrunde befasst und uns gefragt, ob Mats Hummels jetzt würdiger Kapitän ist, Kevin Großkreutz' Verletzung "zur richtigen Zeit" kam und das Spiel gegen Freiburg oder Mainz die größere Wende war - wenn sie denn überhaupt schon nachhaltig eingetreten ist.
21.01.2015 01:38:37
Finally...! Nach viel zu langer Zeit haben sich unsere drei Chaoten wieder zusammengesetzt um euch mit ihrer Meinung und der Einschätzung zur sportlichen Situation vollzuquatschen. Dabei werfen NeusserJens, Vanni und VM zuerst noch mal einen Blick in die traumatische Vergangenheit und versuchen dadurch, diese unerklärliche Hinrunde irgendwie zu erklären und idealerweise therapeutisch zu verarbeiten. Ob das wirklich klappt?
16.10.2014 01:38:15
Eine sehr erfolgreiche (*hust*) Länderspielpause geht zu Ende, es ist wieder Zeit für die Bundesliga. Doch damit nicht genug, auch unser Podcast ist zurück und es gibt wieder etwas auffe Ohren! Etwas mehr als einen Monat ist es her, dass wir uns zum letzten Mal über den BVB unterhalten haben, seitdem ist viel passiert, was es zu besprechen gibt!
02.09.2014 01:33:55
Schneller als gedacht sind wir zurück, schneller als gedacht gibt's wieder was auffe Ohren! Nachdem vor rund zwei Wochen die Premierenausgabe unseres neuen Podcasts an den Start ging, legen wir heute nach. Denn: Es gibt viel zu besprechen!
21.08.2014 01:23:21
schwatzgelb.de geht neue Wege. Seit Bestehen gab es uns – der Natur eines Fanzines folgend – hauptsächlich in schriftlicher Form, überwiegend auf unserer Homepage, darüber hinaus aber auch schon mehrfach in gedruckter Version „zum Anfassen“. Mit dem heutigen Tag erschließen wir einen neuen Bereich: schwatzgelb.de gibt es nun auch (wieder) zu hören! Den Anfang macht die Einführung unseres Podcasts mit dem klangvollen Namen „Auffe Ohren“.
01.01.1970