Karriereweg mit Hindernissen: Ersin Zehir über seine Aufstiegsträume mit dem SV Meppen

00:51:12
Er war im Sommer 2025 einer von neun Neuzugängen beim SV Meppen: Ersin Zehir. Der 27-jährige Mittelfeldspieler wechselte vom Regionalligakonkurrenten Eintracht Norderstedt ins Emsland. In der neuesten Folge von „Rasenschnack – Dein SV Meppen Podcast“ erzählt Zehir, welcher Trainer ihn vor acht Jahren beim FC St. Pauli förderte und zum Zweitligaprofi machte, wie es nach seiner Leihe zum damaligen Drittligisten VfB Lübeck zu seinem lukrativen Wechsel in die Türkei kam, warum es bei Antalyaspor unter Coach Nuri Sahin und an der Seite von Ömer Toprak nicht klappte und wie es sich anfühlte, monatelang vereinslos zu sein, bevor er für ein halbes Jahr in die Regionalliga Südwest zu Eintracht Trier ging. Welche Rolle spielte der ehemalige Norderstedt-Coach und jetzige Sportliche Leiter des SV Meppen, Olufemi Smith, bei seinem Wechsel nach Meppen? Warum bezeichnet sich Zehir selbst als Straßenkicker? Hat das Aufwachsen in einem sozialen Brennpunkt in Lübeck Einfluss auf seinen Weg als Fußballer gehabt? Und bedeutet der SV Meppen für ihn die letzte Ausfahrt in Sachen Profifußball? Im Gespräch mit Emslandsportredakteur Dieter Kremer erklärt Zehir seine Rolle im System des SV Meppen, wie die Aufgabenverteilung mit Erik Zenga aussieht und wie präsent das Thema Meisterschaft und Aufstieg in der Kabine ist. Zu Beginn spricht der gebürtige Lübecker in „Rasenschnack“ über das Aus im Viertelfinale des Niedersachsenpokals in Oldenburg. Auch auf seine erstmalige Rückkehr vier Tage später nach Norderstedt geht er ein. In dem Podcast kommen zudem Zehirs Teamkollegen Luis Sprekelmeyer und Thorben Deters sowie der Sportliche Leiter Olufemi Smith zu Wort. Auch Lars Huxsohl, Ex-Mitspieler in Norderstedt und früher beim SVM, spricht über ihn.