27.03.2023 00:22:11
27.03.2023 // Conte bei Spurs entlassen | Italien unterliegt England aber feiert neuen Stürmer | Niederlande unterliegen Frankreich deutlich | Füllkrugs Doppelpack bringt deutschen Sieg | Lukaku trifft dreifach | Spanien müht sich zum Erfolg gegen Norwegen | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
25.03.2023 01:18:30
25.03.2023 | In der heutigen Episode stellen Mats und Quirin die spannendsten Talente aus gleich acht(!) Ligen Osteuropas vor. Neben den fußballerischen Aspekten steuert Quirin interessante Reiseerfahrungen bei, da er fast jedes der angesprochenen Länder bereits besucht hat. Freut euch auf die Türkei, Kroatien, Rumänien, Slowenien, die Slowakei, Serbien, Ungarn und Griechenland! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
24.03.2023 00:47:08
Während Tim zusammen mit Gaby im Bermudadreieck urlaubt, klären Karl und Klößchen daheim auch unterbesetzt einen spannenden Kriminalfall auf. Intelligenter als ChatGPT und Karl Klammer zusammen und wortgewandt wie eine schwäbische Sabine Rückert, kommen die Jungs dem Maulwurf von der Säbener Straße auf die Schliche. Ob sie damit den Rauswurf des schönen Julians ausgelöst haben? Wir sagen nichts ohne unseren Anwalt. Nebenbei wird die politische Message hinter der DFB Kaderplanung entschlüsselt. Ob der woke Hansi schon Gendersternchen in die Nati-Binde sticken lässt? Wie man als drei eine zehn kriegt? Und wer 2023 immer noch überlappende Mützen trägt? Die Auflösung gibt’s im True Crime Podcast eures Vertrauens.
24.03.2023 00:56:49
Folge 158 könnt ihr bereits am kommenden Sonntag hören. Ermittlungsbericht veröffentlicht Nach der Posse um die Familien Berhalter und Reyna wurde in der letzten Woche der Ermittlungsbericht veröffentlicht, in dem für den US Verband aufgearbeitet wurde, was sich zugetragen hatte und ob dieses Konsequenzen um eine mögliche Wiedereinstellung von Gregg Berhalter haben könnte. In diesem Bericht wurden auch die Ereignisse um die Vorwürfe der Erpressung seitens der Familie Reyna genauer betrachtet und juristisch beurteilt. Am Ende gibt es aber vor allem nur Verlierer, vor allem Claudio Reyna, der sich nun weiterer Kritik aussetzen lassen muss. Die CONCACAF Champions League oder wie Austin sagen würde, ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
24.03.2023 00:04:15
Moin Freshos, Wir wollen euch auf diesen Spieltag einstimmen. Wir wollen euch auf diesen Spieltag einstimmen. Das Spiel FC Ingolstadt vs Dynamo Dresden wollten wir sehr gerne vorstellen. Heute startet der 29.Spieltag. Welches Spiel schaut ihr euch am 29.Spieltag an ?
24.03.2023 00:45:27
Heute geht die sportliche Reise nach Ungarn und Tschechien
23.03.2023 01:23:33
Durch das 0:1 gegen Wolfsburg rutscht der VfB vor der Länderspielpause auf den letzten Tabellenplatz ab. Wie soll es jetzt weitergehen? Zur Abwechslung mal ohne Gäste setzen wir uns zusammen und reden über das schwer erträgliche 0:1 gegen biedere Wolfsburger am 25. Bundesliga-Spieltag und die bislang ausgebliebene Reaktion darauf. Wir diskutieren die Zukunft von Trainer Bruno Labbadia, die Äußerungen von Sportdirektor Fabian Wohlgemuth und Sportvorstand Alexander Wehrle und warten darauf, ob der Aufsichtsrat sich mal rührt. Außerdem blicken wir voraus auf das nach der Länderspielpause anstehende Spiel in Berlin-Köpenick. Zum Abschluss geht es wie immer um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:01:021 Aktuelle Themen 00:08:48 Das 0:1 gegen Wolfsburg 01:12:05 Die Lage nach dem fünfundzwanzigsten Spieltag 01:18:58 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:20:27 VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
22.03.2023 00:30:23
Vor zwei Wochen sind in London Chelsea FC und Borussia Dortmund aufeinander getroffen. Doch in Deutschland hat darüber niemand berichtet. Nein, es geht nicht um das Champions League-Spiel. Fangruppen beider Vereine haben sich in einem Fußballspiel gegenüber gestanden, um für den guten Zweck zu kicken. Am Ende kamen rund 830 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zusammen. Wird Zeit, dass endlich über diese tolle Sache berichtet wird - in Deutschland.
21.03.2023 00:33:14
In unserer 37. Ausgabe des ballesterer Podcasts befassen wir uns mit der Dokumentation ned tassot yossot. Ein Film über vier (ehemalige) Fußballerinnen des Nationalteams von Nordkorea. Jakob Rosenberg und Nicolas Lendl haben mit der Regisseurin Brigitte Weich gesprochen. Die Diagonale ist das Festival des österreichischen Films und findet von 21. bis 26. März in Graz statt, der ballesterer übernimmt die Patronanz über den Sportschwerpunkt der Veranstaltung. (00:15) Intro(00:57) Teamkader(03:30) Interview mit Brigitte Weich(30:30) Podcast Report(32:15) Outro ballesterer podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
20.03.2023 00:23:09
20.03.2023 // BVB zerlegt Köln | Feyenoord baut Tabellenführung aus | Barca siegt im Classico | Spurs verspielen 3:1 Führung | Milan weiter wechselhaft | Lazio bezwingt Stadtrivalen | PSG unterliegt Rennes | Team not to watch | Spieler der Woche | OTW der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
20.03.2023 01:03:39
Siege sind immer schön. Derbysiege sind noch schöner! Glorreiche Siege gegen den westsächsischen Nachbarn der Schwanenstadt mit dem Regionalligastadion sind die Allerschönsten! Deswegen DANKE an die Jungs, Pavel und den gesamten Stuff des erzgebirgischen Derbysiegers. Ein besonderes Dankeschön geht raus an den Strafraumvielflieger Martin Männel und die bodenständige Diva Dimitri Nazarov. Zusammen mit unserem heutigen Gast Kevin beleuchten wir die letzten Spiele und stellen fest, dass schön spielen nicht immer gleichbedeutend mit erfolgreich spielen ist. Auch an dieser Stelle einen großen Dank an den Gast dieser Episode. Auch schauen wir zusammen auf die kommenden Spiele, insbesondere auf das kommende Sachsenpokalspiel gegen die Mannen aus der Nüschelstadt. Nicht unvergessen bleibt der Blick auf die Jugendmannschaft und nach langer Zeit hat sich Helge Leonhardt zu Wort gemeldet und spendet den darbenden Jüngern einen neuen HelgeDerWoche. Aber natürlich ein großes Danke an alle Hörenden! Hört rein!
20.03.2023 01:16:23
Auch in dieser Woche wollen wir im Keeperanalyse Podcast über die Torhüter der Bundesliga sprechen. In dieser Woche analysiert Sascha zusammen mit Nik Staiger die Szenen des 25. Spieltages. Diese sind: – Mark Flekken gegen Ludovic Ajorque.– Robin Zentner gegen Ritsu Dōan.– Frederik Rønnow gegen Daichi Kamada.– Kevin Trapp gegen Kevin Behrens.– Fabian Bredlow gegen Jakub Kamiński.– Manuel Riemann gegen Leipzig.– Ralf Fährmann gegen den FC Augsburg. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
17.03.2023 02:00:53
Immerhin einen Punkt holt der VfB in Frankfurt hat damit endlich deren 20 zusammen. So richtig bringt das 1:1 aber niemanden weiter. Wie ist das Unentschieden bei der Eintracht einzuordnen? Über die Partie am 24. Spieltag reden wir mit unseren Gästen, Eintracht-Fan Frank und VfB-Fan Christian. Wir diskutieren die tor- und ereignislose erste Hälfte, das Chaos im VfB-Strafraum sowie den überraschend coolen Abschluss von Silas. Außerdem blicken wir auf die Lage im Abstiegskampf und auf den nächsten Gegner aus Wolfsburg. Zum Abschluss geht es wie immer um die anderen Mannschaften des VfB und die Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:02:42 Begrüßung 00:12:06 Aktuelle Themen 00:25:26 Das 1:1 in Frankfurt 01:39:09 Die Lage nach dem vierundzwanzigsten Spieltag 01:50:35 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:54:20 VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
16.03.2023 01:01:51
Welcher Fan fährt bitte ins schöne Neapel, um sich dort mit anderen Anhängern zu wemsen? Warum sind deutsche Klubs in der Champions League immer so schlecht? Und müssen sich Abwehrspieler in Zukunft die Hände gegenseitig auf den Rücken fesseln, um nicht ständig Handelfmeter zu kassieren? Es sind die ganz großen Themen, die Arnd & Philipp in „Zeigler & Köster“ zu besprechen haben.Und die beiden Hosts kommen aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus: über die Jagdszenen in Süditalien, über Matthias Sammers argumentativ dünne Wutrede und über die größte Geißel der modernen Zivilisation, der Videobeweis.Weitere Topthemen: der kurze Frühling des Ernst Middendorp, der Aussenseitersieg des AFC Sunderland von 1973, die Torschreie des besten Reporters der Welt und Rudi Völlers irrlichternde Interviews. Alles zu hören in Folge 26 von „Zeigler & Köster“. Bitte bevorratet euch.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
16.03.2023 00:49:13
Sean ist zurück aus Italien und hat einen Spartipp im Gepäck. Neben einem Ausführlichen Reisebericht behandeln wir noch eine Pyroaktion in der dritten Liga, eine Geburtstagschoreo in der Bundesliga und den schlimmsten Gästeblock in der DEL.
16.03.2023 00:48:48
Günther Gorenzel hatte alle Möglichkeiten beim TSV 1860, vor allem in den letzten Jahren - doch er hat seine Ziele trotz jeweils guten Saisonetats verfehlt. Und: Seine letzten Entscheidungen, ob die Verpflichtung von "Signalspieler" Raphael Holzhauser, das Wirrwarr um die Trainer-Beurlaubung von Michael Köllner, seine eigene (überaus erfolglose) Installation als Interimscoach oder der Umgang mit Mittelfeld-Talent Marius Wörl lassen nur eine Bewertung zu: Gorenzel ist bei den Löwen krachend gescheitert. Jetzt machen sich die Verantwortlichen Gedanken, wie es an der Grünwalder Straße 114 weitergehen kann: Darf der 51-jährige Österreicher, noch ausgestattet mit einem Vertrag bis Sommer 2024, nochmal eine Mannschaft zusammenstellen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
16.03.2023 00:22:31
Langweilig oder Tschechien für die Betuchteren?
14.03.2023 01:06:27
Es ist DWIDSwoch. Heute geht es nach Italien, wo das allgemeine Chaos im Land auf europäischen Spitzenfußball trifft. Tim und Schlü sprechen über die Kartensituation in Turin, die einigen Breisgauern eine Juve-Mitgliedschaft, aber kein Ticket bescherte und gehen auf die Situation in Neapel ein. Außerdem geht es um Filialleiter Max Eberl, der nach dem Spiele gegen seinen Ex-Verein erneut mit fragwürdigen Statements um sich schmiss. Spielberichte gibt es aus dem Westfalenstadion vom Auftritt der Dynamo Dresden Anhänger und aus dem Kaiserslautern der Niederlande.
14.03.2023 01:27:47
Bei Max Frau haben die Wehen eingesetzt, was folgende zwei Dinge bedeutet: Zum einem wird ein weiterer Interista das Licht der Welt erblicken, zum anderen wird Max vertreten - die Rede ist natürlich von Stammgast Björn Hauer! In der neuesten Ausgabe geht es neben dramatischen und überraschenden Serie A Partien von Juve, Inter, Roma und Co. natürlich auch wieder um den Europapokal! Wenn es wieder heißt: Deutschland gegen Italien, dann verspricht es Spannung, Dramatik und einen erbitterten Kampf auf dem Rasen! Völlig gleich, ob in der Nationalmannschaft oder zwischen den Klubs dieser beiden Nationen! Der SSC Napoli empfängt die SGE aus Frankfurt und Juventus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
14.03.2023 01:19:36
Leute, diesmal melden wir uns direkt aus dem Schnee, mit Hängen und Würgen von den Hängen und Pisten, um uns für euch mal wieder richtig den Arsch aufzureißen. Bevor es endgültig bergab geht. So drehen wir ein paar Runden, das Wochenende im Rücken, die versteckte Kamera zwischen den Schenkeln. Verstehen Sie Spaß mit Power-Ernst, Bullshit-Bingo mit Schwafel-Hansi. Die Flasche voll, die Phrasen leer, und können uns am Ende selbst kaum noch erinnern. Nur das Derby, das bekommen wir noch zusammen. Männer in Masken, die sich in jeden Abschluss werfen. Was eigentlich nach Gemischt-Bukkake im Swingerclub Bocholt klingt, war hier der große Existenzkampf. Rocky Matriciani, die ordentliche Rummelboxe. Verbeulte Helden, königsblaue Ritter im Viererkettenhemd. Dahinter verblasste dann selbst der goldene Abend der Bayern. Dabei hatte auch die Nagelsmannschaft gezeigt, was möglich ist, wenn man als Team verteidigt. Gegen Messi und Katar. Mit besten Grüßen in die Wüste. Die einen, das wird bleiben, haben das Geld. Die anderen die Bank. Was das jetzt für die nächsten Wochen bedeutet, wissen wir aber selbstverständlich auch nicht. Ihr kennt uns, wir hangeln uns allenfalls von Pointe zu Pointe. Manchmal hängen wir durch, hin und wieder stehen wir richtig. Ausnahmeerscheinungen, ohne die Regeln zu kennen. Wer allerdings noch erfahren möchte, was ChatGPT über unseren Freund, den Philosophen Wolfram Eilenberger heraus gefunden hat und ob wir am Ende doch noch den Trapattoni machen oder nicht, der möge hinein hören in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Majestätsbeleidigung. Viel Spaß!
14.03.2023 01:23:50
Der FC Bayern hat PSG erneut geschlagen und - ungewöhnlicherweise - dann auch in der Liga eine gute Leistung abgeliefert. Was die Gründe dafür waren und wo es dennoch Probleme gibt - darüber sprechen wir im Podcast "Weiter, immer weiter". 1:0 und 2:0 den Champions-Leage-Mitfavoriten geschlagen, die Truppe um Superstar Mbappé und Weltfußballer Lionel Messi mit leeren Händen aus München nach Hause geschickt: Das Achtelfinale in der Champions Leage war ganz nach dem Geschmack des FC Bayern München. Im Mittelpunkt standen dabei die Defensive rund um Matthijs "Monstergrätsche" de Ligt, Mbappé-Bändiger Josip Stanišić, der vor zwei Jahren noch mit dem FC Bayern II in der Regionalliga kickte und den jungen Abwehrboss Upamecano. Davor agierten Kimmich als Denker und Lenker und Leon Goretzka - von dem Messi jetzt noch Albträume und blaue Flecken haben wird. Und auf der Gegenseite bei PSG? Kein Team, sondern eine Ansammlung von Stars. Da ist sich die Podcast-Runde von "Weiter, immer weiter" sicher. Weitere Themen: Wie ist es um die Team-Stimmung beim Rekordmeister bestellt? Kollege Fabian Leeb saß auf der Tribüne direkt hinter Benjamin Pavard und hat ein paar interessante Beobachtungen gemacht. Warum ähnelt die Kaderzusammenstellung bei PSC der in einem 90er-Jahre Video-Fußballspiel? Warum hat der FC Bayern trotz der Siege ein Stürmerproblem? Und ist Leroy Sané - der gegen den FC Augsburg ein Tor und eine Torvorlage liefert - wirklich ein Problemfall oder wird er nur aufgrund seiner Körpersprache unfair behandelt?
13.03.2023 00:50:34
Zwüsche Pre-Playoffs und Playoffstart mäude mir zwöi Liiribänzä üs mau wieder zrugg. Dr gröscht vo aune Hockeyclubs hets doch tatsächlech irgendwie id Playoffs gschafft u niemer weiss wiso. Nachem ne Horror-Januar und nid numä überzügendä Leischtigä zum Qualiändi steit iz glich dr Viertufinau bevor. Schonigslos wie eh und jeh analysiere mir die Quali und die vergangeni Churzserie gägä Chloote. Wie immer betrachte mr ou no was süsch no so umä SCB passiert. Viu Spass bim zuelose!
13.03.2023 01:06:06
Ein neuer Spieltag, eine neue Folge von unserem Torhüter Podcast zur Bundesliga. In dieser Woche sprechen Sascha Felter und Axel Hofmann über folgende Szenen: – Kevin Trapp gegen Silas. – Frederik Rönnow gegen Omar Marmoush. – Rafal Gikiewicz gegen Joao Cancelo. – Oliver Baumann gegen Freiburg. – Manuel Riemann gegen Jeff Chabot. – Ralf Fährmann gegen Nico Schlotterbeck. – Alex Meyer gegen Kenan Karaman. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
12.03.2023 01:02:52
Ein beeindruckender Heimsieg gegen Atalanta Bergamo. Dazu kommt noch die schwache Konkurrenz, wie in diesem Fall Inter Mailand & Lazio Rom, welche ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben und uns wieder auf +18 bringen. Ein kleiner Teil der Kurve war gestern auch wieder am Start. Natürlich reden wir auch über das Chaos, das die Eintracht-Fans über sich ergehen lassen müssen. Des Weiteren gehen wir natürlich auch auf das kommende CL-Spiel zuhause gegen Frankfurt ein und einen kleinen Ausblick zu Torino-Napoli Unser Blog ist nun ebenfalls online: www.der-neapolitaner.de Folgt uns weiterhin auf Twitter: www.twitter.de/dneapolitaner Folgt uns auch auf Instagram: www.instagram.com/der_neapolitaner
12.03.2023 00:37:50
Palästina ist sicherlich nicht eines der ungefährlichsten Orte der Welt. Trotzdem sprechen Jojo und der Professor über dieses Land. Ist Palästina überhaupt ein Land und bekommt man dort beim Fussball bei allen zweifeln den Länderpunkt zugesprochen? Wie ticken die Einheimischen vor Ort und was kann man in Palästina überhaupt touristisches machen? Der deutsche Heinz schlägt die Hände über den Kopf zusammen, die beiden Protagonisten für leichte Erdkunde reichen ihm jedoch freundlichst die Hand. Wir bauen eine Brücke aus Menschlichkeit.
10.03.2023 00:54:46
Überraschend wenige Überraschungen Auch am zweiten Spieltag der neuen MLS Saison ist festzustellen, dass es überraschend wenige Überraschungen gab. Charlotte FC verteilte ein besonderes Geschenk. Daniel, Vincent und Anne besprechen in dieser Folge, welche die interessantesten Spiele waren und welche Teams noch viel Arbeit vor sich haben. Eine besondere Rolle spielte an diesem Tag ein Finne, der schnell auf sich aufmerksam machte. Das neue Playoffsystem Kurz bevor die Saison gestartet war, hatte die MLS ein neues Playoffsystem verkündet, das in dieser Folge erklärt und diskutiert wird. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
10.03.2023 00:26:00
In dieser Folge sprechen mein Freund Tommy und ich über die Oldschooljahre der Hooliganzeit, wir beide waren Teil der Banden Streetfighters Cologne und Bushwhackers Düsseldorf und haben jeder auf seiner Rheinseite eine Menge erlebt. Ein fettes Aufeinandertreffen hatten wir in den 90er Jahren in Köln am Rhein vor der Gaststätte Söckchen, eine sehr heftige Boxerei. Aber es gab noch viele weitere Geschichten unter anderem die WM 90 in Italien, Köln auf Schalke an Nikolaus, ManU in Leverkusen usw. Ich wünsche euch viel Spass mit der Episode und bitte verzeiht unseren rheinischen Humor mit dem wir unsere gemeinsame Nachbarstadt erwähnen. Wir frotzeln nur. Sport Frei !!!
09.03.2023 01:08:02
Viel harte Arbeit zahlt sich aus. Allein die Anzahl der Preise und das Lob, mit dem sich der FC Internationale Berlin schmücken darf, ist beachtlich. Gerd Thomas erklärt uns, warum es gerade jetzt wichtig ist für eine zukunftssichere Jugendarbeit im eigenen Verein zu sorgen und, dass man Nachhaltigkeit in insgesamt vier Säulen denken muss. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Gerd Thomas Infrastruktur Internationale Berlin Nachhaltige Strukturen im Jugendfußball Wie muss eine gute Jugendstruktur für die Zukunft aussehen? Vereine müssen in eigene Strukturen investieren! Labor Amateurverein / Strukturen im Breitensport Nachhaltigkeit Tipps / Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Gerd Thomas ( FC Internationale Berlin ) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://hartplatzhelden.de/
09.03.2023 00:38:34
Wenn große Vereine wie Bayern München oder Borussia Dortmund ihre Auslandsvermarktung vorantreiben, dann ist das Ziel, weitere Millioneneinnahmen zu generieren. Das wollen auch die Vereine aus der 2. Reihe der Bundesliga. Sebastian Schächter hilft den Clubs wie Mainz 05, VfB Stuttgart, VfL Bochum oder Arminia Bielefeld, sich erfolgreich im Ausland zu platzieren. Und das gelingt sogar. Mehr dazu in der heutigen Ausgabe von Bosses Bundesliga Blog.
08.03.2023 01:02:17
In dieser Folge geht es um die Besten aus Südamerika: Rekordmeister, große Stadien, große Clásico und wie es sich für Gol Oimpico gehört gibt es auch einen Blick auf große Talente des Kontinents wie beispielsweise den erst 15-jährigen Kendry Páez von Independiente del Valle, Óscar Cortés von den Millonarios, Matheus Goncalves von Flamengo oder Julián Alfaro von Magallanes. Dazu schauen wir auf die Qualifkationsphase der Copa Sudamericanan und der Copa Libertadores. Intro 0:00 – 1:22 News 1:23 – 6:14 Die besten aus Südamerika (Rekordmeister, Stadien, Clásicos und Talente) 6:15 – 51:57 Qualifikation Copa Sudamericana und Copa Libertadores 51:58 – 1:00:08 Outro 1:00:09 - Ende
08.03.2023 01:42:07
Clemens, Luca und Marcus blicken auf einen ereignisreichen 23. Spieltag zurück. Vor allem steht hierbei das Thüringenderby im Fokus, in welchem Jena eine 2:0 Führung nicht über die Zeit bringen konnte. Das bedeutet für die RLNO aber auch, dass die Spitzengruppe immer näher zusammenrückt. Wer hat wohl die größte Meisterschaftschance aus den Top 7? Wir rechnen vor. 00:00:40 News: Lizenzanträge & Auflösung der Quadriga bei Chemie Leipzig 00:06:15 Chemnitz – Cottbus 00:12:40 Babelsberg – TeBe 00:24:55 Hertha II – BFC 00:30:33 Lichtenberg – Luckenwalde 00:39:25 Viktoria Berlin – Greifswald 00:47:00 Jena – Erfurt 01:07:15 Lok Leipzig – Halberstadt 01:14:00 Meuselwitz – Altglienicke 01:29:22 Tipps zum 24. Spieltag
08.03.2023 01:06:02
Weiterhin lässt Max Nachwuchs auf sich warten, sodass das Duo nochmals im Doppelpack aufnehmen kann! Die größte Erkenntnis des Wochenendes: Der unbezwingbare Riese aus Neapel kann auch noch verlieren - Doch ob die erst zweite Saisonniederlage den SSC noch verunsichert darf zu bezweifeln sein Im italienischen Klassiker zwischen den Giallorossi und den Bianconeri kam es zu einem absoluten Aussetzer des jungen Italieners Moise Kean, der nicht nur für ihn, sondern die gesamte Mannschaft spürbare Folgen hat - Welche das sind, warum Paulo Dybala sich bei den Juventus-Tifosi entschuldigt und was die Gründe für Atalantas Auf und Ab der letzten Jahre sind, erfahrt ihr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
07.03.2023 00:33:13
Nein, das Trainer-Debüt von Maurizio Jacobacci hatte noch nicht den gewünschten Effekt, 1860 verlor nach einer eher biederen Leistung mit 0:1 gegen Viktoria Köln. Zur Ehrenrettung des Italieners muss man aber sagen, dass er erst wenige Tage im Amt ist - und ein Zauberer ist Jacobacci eben nicht. Was erschwerend hinzu kam: Der neue Löwen-Dompteur ist bei seiner Premiere kaum ins Risiko gegangen, sondern hat eher auf das Gorenzel-Konzept gesetzt. Ein Fehler - den Turnaround schafft Jacobacci nur, wenn er in Zukunft nicht auf Namen setzt, sondern auf Läufer und Kämpfer mit Herz und Leidenschaft. Nur dann wird den Fans, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
07.03.2023 00:54:01
Heute mit unserem lieben Freund Oli Dütschke! Heute gehts um die Champions League, Dortmund VS Chelsea, Bayern VS PSG, die Eintracht und die Causa Tickets sowie die Meisterschaft u.v.v.v.m. Hier gehts zum Kult-Kicker Kult-Kicker | Podcast on Spotify Hier zu Basler ballert... Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de | Podcast on Spotify
07.03.2023 00:45:51
The Smiling Coast of Africa, Jatta bleibt Jatta, Jean-Claude van Damme in Aserbaidschan, gierige Ladyboys und mächtig Druck auf der Blase! Eine ganz wilde Mischung bei der Aufnahme mit meinem Stargast Prof aka Gayson Stanley und einem Mini-Cameo von Florian beim TuS Blau-Weiß Lohne! #Groundhopping #international
06.03.2023 01:04:35
Willkommen zurück, MLS! Die MLS ist zurück und der erste MLS Spieltag, der von nun an auf Apple TV zu sehen ist, bot etliche interessante Spiele. Ungewöhnlich für die MLS war an diesem ersten Spieltag, dass es keine wilden Ergebnisse gab, die sonst immer typisch für die Liga waren. Doch wie schlugen sich die Teams dennoch und welche Teams sorgten für Überraschungen und wer enttäuschte im ersten Saisonspiel? Das US Nationalteam der Frauen In diesem Jahr findet die Weltmeisterschaft der Frauen statt, weshalb das USWNT sich auf das Turnier vorbereitet. Traditionell veranstalteten sie dafür ihren She Believes Cup, zu dem sie sich jeweils drei weitere ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
06.03.2023 01:10:15
Wir feiern ein kleines Jubiläum. In der 50. Folge sprechen Sascha und Johannes zusammen mit Special-Guest Jan Budde vom Mainz-Blog Hinterhofsänger über die Torhüter-Leistungen des 23. Spieltages der Bundesliga. Konkret sprechen wir über folgende Szenen: – Rafal Gikiewicz beim 1:1 gegen Werder Bremen. – Jiri Pavlenka beim 1:2 gegen den FC Augsburg. – Mark Flekken im Eins-gegen-Eins mit Alassane Pléa. – Ralf Fährmann und Manuel Riemann im Derby. – Fabian Bredlow beim 0:1 gegen den FC Bayern. – Janis Blaswich in der Szene, die zum Elfmeter führte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
06.03.2023 01:11:34
Leute, diesmal melden wir uns mit der großen MML-Montagskonferenz in der Champions-Edition, denn wir haben nur für euch mal wieder jede Mühe aber keine Kosten gescheut und sind dorthin gefahren, wo der Fußball atmet. Nach Erkenschwick, nach Dortmund und nach Rom. Und haben erst sehen und dann auch fühlen dürfen, was dieses Spiel immer noch besonders macht. Einen Trainer, der sich selbst vom Platz stellt, um danach seine Karriere zu beenden. Ein Stadion, das sich am eigenen Glück berauscht, an Arbeitssiegen und Zufallstugenden. Und Fans, die nicht für den Fußball kommen, sondern für die Farben. Spielvereinigungen, Ballsportvereine, Calcio und Catenaccio. Da war also wirklich alles dabei. Eine Reise, vom Boden in den Himmel. Und zurück. Oder wie die Italiener gerne sagen: dalle stelle alle stalle. Von den Sternen zu den Ställen. Dazwischen passieren die Dinge. Die großen und kleinen, die lauten und die leisen Dramen. Da enden Laufbahnen im Halbschatten, da stehen plötzlich Karrieren auf dem Spiel, hängt eine ganze Saison am seidenen Faden. Da werden schmale Schultern über Nacht zu breiten Brüsten (lechz!) und große Fressen zu schmalen Lippen (seufz!), da wanken die Bayern und spinnen die Römer. Da fallen erst die Würfel und dann die Entscheidungen. Schwer wie Hinkelsteine. Mia as mia iacta est. Tragödien in Comic Sans. Und irgendwo in Leipzig steht ein Mann vor dem Spiegel und erkennt sich selbst nicht wieder, dann schiebt er eine Mozartkugel in den Lauf seiner Flinte. Und irgendwo in Brasilien schreckt Naldo aus dem Schlaf und nickt das Ding noch mal ein. Dann ist das Spiel aus. Was bleibt, sind Erinnerungen. Und uns nichts anderes übrig, als auch darüber zu sprechen. Also laden wir euch ein, dabei zu sein. Ganz dicht, ganz nah. Mit ordentlich Zug, mit brennenden Ohren auf den Schienen der Geschichte. Mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur leere Versprecher. Viel Spaß!
04.03.2023 02:06:45
Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte kaum glauben das der DFB so dilettantisch agierte. Bis kurz vor Ende der Saison war weder der Modus, noch sonstwie bekannt wie sich die neue Eliteliga zusammensetzt. All die Geschichten erzählen der Mit-Herausgeber Hardy Grüne und Olaf Wuttke, der damals als 12jähriger das ganze selbst miterlebte. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
04.03.2023 02:15:37
Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballtrainern. In der DDR begann seine Trainerlaufbahn zunächst im Nachwuchsbereich von Halle und Jena. Als Cheftrainer coachte er Wismut Aue, das er bis auf die Europacupplätze führte, und Lok Leipzig, mit dem er je zweimal FDGB-Pokalsieger und Vizemeister wurde und 1987 das Finale im Europacup der Pokalsieger erreichte. Nach der Wiedervereinigung war er einer der ersten »Osttrainer« im Westen, trainierte etwa den KSV Hessen Kassel und den FC 08 Homburg. Besonders erfolgreich war er beim Grazer AK in Österreich, mit dem ihm 1995 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zum Gründungsjubiläum 2002 wählten ihn die Fans als Trainer in die Grazer »Jahrhundertmannschaft«. Ich spreche mit Ulli Thomale über seine Kindheit, seine Spielerkarriere die ihn bis in die Oberliga zu Stahl Riesa führte und über seine Trainertätigkeit. Am Ende sind selbst noch gute zwei Stunden zu kurz um über alle Stationen zu sprechen. Viele Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Viele werden in seinem Buch »Ich bin Trainer, kein Diplomat!«: Mein bewegtes Leben. beantwortet, für das er mit Frank Willmann zusammen gearbeitet hat. Erschienen ist seine Biografie im Mitteldeutschen Verlag. Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen. Die ehemalige Sektion Fußball des SC Einheit Dresden war in den 1950er Jahren eine feste Größe in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 als Betriebssportgemeinschaft Wismut Aue gegründet wurde. Als Lok Leipzig einmal die ganze DDR berauschte - nordkurier.de Peter Gießner war Spieler des 1.FC Lok. Im Anschluss an seine Spielerlaufbahn war er als Funktionär beim 1. FC Lokomotive Leipzig und beim VfB Leipzig tätig. Eric Arthur Heiden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er in allen fünf Eisschnelllaufrennen eine Goldmedaille. Außerdem wurde er auf dem Eis zwischen 1977 und 1980 vierfacher Sprintweltmeister und dreifacher Mehrkampfweltmeister. Er zählt zu den historisch erfolgreichsten und vielseitigsten Eisschnellläufern. DER SPORT(S)FREUND JAHRHUNDERTTRAINER - grazerak.at
04.03.2023 02:35:11
Für viele ist eine 34er Saison mit ihrem Lieblingsverein schon ein Traum und wenn man nur halbwegs normal tickt, ist selbst das schon extrem. Auf jeden Fall sollte man dann nicht viel Familie und Freunde außerhalb des Fußballs haben, ansonsten dürfte man einige Menschen enttäuschen. Noch extremer betreibt man das Hobby Fußball als Groundhopper*in. Vor 30 Jahren in der Zeit vor dem Internet, Billigflügen und Footballapps war das Reisen zu europäischen oder gar osteuropäischen Fußballspielen noch mit Abenteuer verbunden. Die Zahl derer die Groundhoppen ihr Hobby nannten, war noch sehr übersichtlich. Damals schon ganz vorne dabei war Carlo Farsang. Der Spruch Fußball ist mein Leben, trifft wohl auf niemanden so treffend zu wie auf ihn. Als er mit dem hoppen begann, gab es wahrscheinlich das Wort groundhoppen noch gar nicht. Carlo Farsang ist so etwas wie der "Godfather of Groundhopping". Die Sucht nach Fußball wurde bei ihm buchstäblich abenteuerlich. Das Unterwegs sein, sein zu Hause. Nicht der Feierabend, das Wochenende oder der nächste Urlaub waren sein Ziel, sondern das nächste Fußballspiel. Immer weiter. Die Geschichten die er dabei erlebt hat, reichen eigentlich für mehrere Leben. Zweimal die Panamericana getrampt, mit nem Drahtesel durch Afrika geradelt, mit irgendwelchen Fahrzeugen immer gen Osten gereist, mit der Guerilla ne Zigarette geraucht und und und. Ob in England, Polen, Italien, Ungarn oder Lateinamerika, er hat die gerne verklärten guten, alten Zeiten miterlebt. Sein aktuelles Bildband Fútbol fanático – Fußballatmosphäre in Südamerika - Buch im NOFB-Shop erschienen, war die Gelegenheit mal mit ihm über all das zu sprechen.
04.03.2023 02:11:09
Eine der schönsten Fußballbuchreihen der letzten Jahre ist die Fußballvereins Bandreihe aus dem Hause Zeitspiel. Für traditionsbewusste Fußballanhänger*innen ist sie eine Spurensuche nach mehr oder weniger längst vergessenen Fußballhochburgen. Reisen an Orte die längst von der großen Fußballlandkarte verschwunden sind. Sei es die Spielvereinigung Erkenschwick, der FC Ensdorf oder Union Solingen. Manche sind vielleicht auf der Durchreise wie die BSG Chemie Leipzig oder wie der VfB Oldenburg sogar schon wieder an der Schwelle des Profifußballs angekommen. Manche machten ihre Orte erst bekannt, andere hatten unvergessliche Spielstätten. Hardy Grüne, dass Gedächtnis des deutschen Fußballs hat die kleinen und großen Geschichten aufgeschrieben. Es ist eine Reise durch die Kulturgeschichte. Fußball geprägt durch die lokalen Eigen- und Besonderheiten. Kurz Fußball-Zeitgeschichte, unterhaltend mit einem romantischen, aber nie pathos verklärten Blick geschrieben. In dieser Ausgabe nimmt uns Hardy mit zur SpVgg Erkenschwick, zu Lok Stendal in die anhaltinische Altmark, zum VfB Oldenburg, ins sächsische Krumhermersdorf und in den äußersten Norden Englands zum Sunderland AFC. Es ist die letzte Ausgabe des Jahres 2022 mit dem Zeitspiel-Magazin. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Zeitspieler*innen für die Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Es war wie so oft großartig, lehrreich, interessant und unterhaltsam. Ganz, ganz herzlichen Dank an Euch und ich freue mich auf euer Heft und eurem Besuch 2023. Dankeschön. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
04.03.2023 01:51:49
Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores Stanislaus Kobierski. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik." erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
04.03.2023 01:32:30
Da sitzen wir nun immer noch und sprechen über den vielleicht Größten des deutschen Fußballs. Nicht aufgrund seiner sportlichen Erfolge, sondern wegen seiner Popularität. Jeder kennt ihn, jeder hat eine Meinung über das Schwergewicht des FC Bayern. Hoeneß ist wie ein ambivalenter Gefühlszustand. Mitgefühl nach dem verlorenen "Finale Dahoam", Fassungslosigkeit nach dem Steuerskandal. Seine Geschichte ist nicht die des Gefallenen und wieder Aufgestandenen. Hoeneß war immer da, immer in seiner eigenen Welt, immer der "Uli". Als wäre er in der Zeit stehen geblieben, auch wenn er inzwischen aus der Zeit gefallen wirkt. Von Rio bis Rosenheim, Uli Hoeneß hat den deutschen Rekordmeister in den vergangenen 30 Jahren als Manager und späterer Präsident regional verwurzelt und global zu einem Wirtschaftsriesen geformt. "Mia san Mia" - eine Haltung zwischen Tegernsee und Katar. Max-Jacob Ost beleuchtet für uns die Wiedersprüche des Uli Hoeneß, seine Ambivalenz und Selbstwahrnehmung. Ob im Fall Christoph Daum oder eben als verurteilter Steuersünder. Am Ende ist ist das Gespräch mit Max für uns so etwas wie eine Persönlichkeitsstudie geworden, ohne dabei auch nur in einem Moment psychoanalytisch zu werden. Und Uli Hoeneß? Der dürfte uns wohl nur in einem Punkt sicher zustimmen: Seine Frau Susi ist der "Hidden Champion", wie Max sagt. Und damit ist nach zwei Folgen die Motivation und Prägung des Machers und Menschen Hoeneß mit einem Wort zusammengefasst: Familie.
03.03.2023 00:27:01
Überfall auf Schalke Ultras, Union Berlin international, 75 Jahre 1. Fußballclub Köln. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, FC St. Pauli, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, USP, FC Hansa Rostock, SOG-MV, Eintracht Braunschweig, Eintracht Stadion, Hannover 96, Spielvereinigung Fürth, 1.FC Nürnberg, 1.FC Köln, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, SV Darmstadt 98, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Karlsruher SC, VfB Lübeck, SV Waldhof Mannheim, Carl-Benz-Stadion, SC Freiburg, Braun-Weiße Hilfe, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Grazer AK, NK Celik Zenika, Paris Saint Germain, PSG, Twenty is plenty, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, 1.FC Union Berlin, Ajax Amsterdam, Szene Köpenick, Wuhlesyndikat, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, Hertha BSC, 1860 München, Hamburger SV, SSV Ulm, FC Empoli, Ultras Empoli, Fankultur.
03.03.2023 00:23:48
Wir sprechen über die Altstadt und was man dort erleben kann. Träumen von Fortuna international und auch die Internationale, eine Mannschaft wo einige von der Bande gespielt haben wird erwähnt. Wir sprechen über den modernen Fussball, über singen im Ultrablock und Jacken von alten Fanclubs. Viel Spass beim zuhören vom 3. Teil mit Rapha.
02.03.2023 00:33:33
FC Augsburg - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 23. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 23. SPIELTAG Anstoß: Sa. 04.03.2023 um 15.30 Uhr Stadion: WWK Arena (Augsburg) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/167/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - erstes Länderspiel nach einer Ewigkeit in Bremen - falscher Spieler bei WERDER - Weiser dabei, Stark auf der Kippe - Schmidt über seine Depressionen - Revanche gegen Augsburg? - Vorstellung des Gegners: FC Augsburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/fc-augsburg-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/kohfeldt-mir-wird-haeufig-nachgesagt-ich-erklaere-zu-viel-939659/artikel - https://www.kicker.de/werner-ueber-augsburg-das-weiss-im-endeffekt-jeder-940103/artikel - https://www.kicker.de/jung-ich-dachte-ich-bin-mir-noch-etwas-schuldig-939772/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-augsburg-werner-effizienz-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-augsburg-weiser-stark-personal-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmidt-depressionen-interview-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839400 Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-live-ticker-fc-augsburg-revanche-fuer-hinspiel-so-will-ole-werner-gewinnen-liveticker-bundesliga-vorbericht-zr-92119947.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-dfb-laenderspiel-weserstadion-schon-im-juni-so-reagiert-werder-deutschland-nationalmannschaft-92116888.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-matthaei-boss-hat-grosse-ziele-interview-hauptsponsor-bernd-afflerbach-europa-international-bundesliga-zr-92114376.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-mit-transfer-interesse-an-zweitliga-star-ron-schallenberg-sc-paderborn-wechsel-sommer-bundesliga-neuer-sechser-zr-92115246.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-youtuber-marvin-wildhage-will-training-schmuggeln-bundesliga-youtube-versuch-fans-92114667.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-amos-pieper-acht-gelbe-karten-doch-kein-aerger-ole-werner-bundesliga-sperre-gelb-verwarnung-foul-92119518.html Werder - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
02.03.2023 01:14:53
Muss es einem Klub so dreckig gehen wie dem FC Schalke 04, damit Fans und Mannschaft so eng zusammenrücken wie gerade in Gelsenkirchen? Arnd und Philipp sind jedenfalls schwer beeindruckt vom Schulterschluss zwischen Nordkurve und Team, das ja immer noch auf dem letzten Platz der Bundesligatabelle hockt und noch einen schweren Gang durch die zweite Saisonhälfte vor sich hat. Aber am Ende ist es eben nicht der sportliche Erfolg, sondern das Engagement und die Leidenschaft, die eine Mannschaft definieren.Und was macht einen guten Fan aus? Die beiden Hosts versuchen sich an einem Kriterienkatalog, der allerdings am Ende auf ein paar einfache Verhaltensregeln hinausläuft und vor allem den Appell enthält, nicht gleich beim ersten Fehlpass zum Meckerrentner zu werden. Gar nicht so einfach für einen Strukturostwestfalen wie Philipp.Weitere Knallerthemene: der unglückliche Start von Bruno Labbadia beim VfB Stuttgart, der streitbare neue Arbeitsgeber von Rouven Schröder, der Triumph des FC Aberdeen unter dem jungen Alex Ferguson und das plötzliche Verschwinden des belgischen Traditionsklubs THOR Waterschei. Spoiler am Rande: THOR steht für "Tot Herstel Onzer Rechten", also "Zur Wiederherstellung unserer Rechte". Und wir stellen Euer Recht an einem richtig guten Fußballpodcast wieder her, mit der Folge 24 von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
01.03.2023 00:33:14
Wir freuen uns auf die lässige, entspannte & grossartige Valentina Maceri!!! Wir reden über Italien, Kloppo in England, Rudi Völler beim DFB u.v.v.v.m Checkt Valentina bei Insta! Valentina Maceri (@valentinamaceri) • Instagram-Fotos und -Videos
01.03.2023 01:08:41
Bologna mutiert zum Inter-Schreck, Salernitana schockt den AC Monza, Maignan und Zlatan melden sich beim AC Milan zurück und das Derby della Mole liefert mit einem Sechs-Tore-Spektakel den krönenden Abschluss des 24. Spieltages! Des Weiteren stehen die Gegner unserer italienischen Teams in der UEFA Europa und Conference League fest! Wie schätzen David und Max deren Chancen ein und was erwarten wir uns von den Rückspielen in der Königsklasse? Dies und noch vieles mehr - Jetzt in der neuesten Ausgabe von Calcio - Der Podcast! Folgt uns auch gerne auf Instagram! Calcio_der_Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
01.03.2023 01:00:17
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have three guests Kai Dambach is a journalist DWTV match commentator and a Maryland native. Cedric van der Gun is a youth coach with 36-time Eredivisie champions Ajax and a former winger whose former clubs include Borussia Dortmund, Swansea and FC Utrecht. Cedric played 272 matches and scored 56 goals and was selected for The Netherlands U21 side 5 times. On today's show we look at the footballing action in the 2022 FIFA World Cup. The cup has been taking place in Qatar since 20 November and finishes with the final on December 18th and is the first winter world cup ever to take place. The tournament has produced many upsets and surprises including the early exits of top sides including Spain and Belgium. As well as wins for smaller sides and a final four place for a team that 'came out of nowhere'. 1. A world cup in a gulf state, the first world cup in he Middle East. Has it been a good setting? 2. Novelties, the announcement of yellow cards, kick off count-downs, extra extra time, air conditioning and dyed pitches are amongst the new developments. 3. Surprise teams Japan, Saudi Arabia, Tunisia, Cameroon. 4. First round exits for disappointing Spain, Holland, Belgium, Denmark and Germany. 5. Croatia into the last 4 were they underestimated? 6. England does the quarterfinal exit mean the end of the 'promising generation' and Gareth Southgate? 7. How good are France really can they go all the way? 8. Morocco, the first African team and Arab team to reach the last four. 09. Will it be a golden send off for Messi's Argentina? 10, Some greats who will not be seen again at the best tournament in the world: Ronaldo, Pepe, Messi, Neymar, Witsel, Mueller, Robert Lewandowski, Luca Modric, Luis Suarez. 11. Social Media We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2022.
01.03.2023 00:28:27
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. 1. Life as a leading journalist, Ed's love of football and how he became a writer. 2. Arthur Wharton, the first African player in the Bundesliga, why the pioneer meant so much. 3. A look at some of the African players at BVB including Pierre-Emerick Aubameyang. 4. The story of the book 'Made in Africa'. 5. African players in England the historical greats through the 20th century. 6. The struggle for equality for Afro-Caribbean players 7. The African Cup and why its so special. 8. Interviewing Kloppo and Sadio Mane. 09. Social media. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
01.03.2023 00:37:16
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guest is Ed Aarons who is deputy Sports Editor at The Guardian newspaper and a Crystal Palace season ticket holder. The long-awaited white paper on reform of the English game, a working document which was based on a consultation which took almost two years of fan groups, including the Dortmund Fan Club London, and a wide section of participants in the football industry including managing directors, club owners, journalists, former players, fans and supporters groups. Among the key points the policy paper seeks to address, which we discuss on the podcast, are the following: 1. Financial sustainability: The introduction of a regulator will ensure closer monitoring and higher standards of reporting. Clubs will be required to ensure they have reserves and plans to ensure they can maintain the business in the instance of financial shocks. 2.Suitability of owners: Directors and club owners will be more closely vetted for propriety and there will be commensurate licensing conditions to ensure higher standards. This will also affect the over-gearing of buy-outs and unsustainable debt levels. 3. Fan engagement: Clubs will be required to consult with fans and there will be minimum standards of engagement including fans having a say, a veto over changes to historically important aspects of the club such as colours, badge and kit colours and geographic location. 4. Breakaway leagues: The white paper aims to protect the football pyramid in the English game and exclude 'closed shop' type leagues like the proposed 'European Super League'. 5. Financial distribution: The white paper aims to ensure a fairer distribution of income across the clubs in the English football pyramid and give power to the regulator to impose workable solutions on the clubs. 6. Compliance/sanctions: The regulator will have the power to take action including withdraw licences from clubs ignoring breaches of conditions of licensing. The regulator will cover 116 clubs in the top five tiers: The Premier League, The Championship, League 1, League 2 and the National League of the English professional game. A second part to the podcast series on the governance of German football will appear here shortly. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
01.03.2023 01:21:20
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guests are 'Stamford Chidge' who is a board member of the shadow board at Chelsea FC and a season ticket holder, the man who calls Hampshire his home, is also the host of the Chelsea Fancast podcast. Our second guest is Kevin Burgess a Leicester-based BVB and Liverpool FC fan, football blogger and member of the London fan club. On the show we preview Borussia Dortmund's Champions League double-header against 6-time English champions Chelsea FC. Between the 15th February and 7 March Borussia will play a double header against 'The Blues' in their first ever fixtures in 118 years. So what can BVB expect? Seldom have the 2021 Champions League winners been more unpredictable. Thomas Tuchel is out Graeme Potter is in, results are very mixed, and the squad is one of the most impressive ever assembled in world football lets take a look: 1. How Chidge came to be a CFC fan, introduction to member Kevin and highlights of their fan lives. 2. A brief history of Chelsea FC, 3. The great and the less great who have played for Chelsea including Christian Pullisic, Pierre-Emeric Aubameyang and the ones who got away. 4. From Dortmund via PSG to Stamford Bridge, the Thomas Tuchel era and why both clubs 'should never have let him go'. 6. Following Chelsea in the Roman Abramovic era has been like 'Jimmy Hendrix on Acid'. 7. The January transfer window ultra spending spree and the 22/23 season under Graham Potter. 8. Memories of Gian-luca Vialli RIP. 09. What can be expected from the UCL tie. 10. A quick plug for the Chelsea v Dortmund London charity fan match. 11. Social Media. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
01.03.2023 01:08:23
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have two guests Stuart Rayner has played a good amount of football in his time and he is the chief football writer at the Yorkshire Post. Connor Southwell is the Norwich City editor at the Eastern Daily Post, he is also the voice of the 'Pink Un' the Norwich City fanzine and a life-long member and season ticket holder at Carrow road. The subject of our show is former BVB U23s coach David Wagner who was with 'Die Schwarz-Gelben' between 2011-2015. Frankfurt-born Wagner took BVB II to the 3. Liga in 2012. A very good friend of Juergen Klopp the 51 year-old went on to manage Huddersfield Town getting them promoted in 2017/18 and staying up the following season. Wagner managed Schalke for a year and a half achieving the 13th place in the Bundesliga. He then went on to YB Bern who he led to a second place finish in 21/22. But who is Wagner? What is his style? What did he achieve at former clubs and what can Norwich expect? 1. Life of Wagner playing career and early life 2. Stadion Rote Erde, the BVB II years 3. Kloppo and Wagner 4.Huddersfield Town 5. Gelsenkirchen times with Schalke 6. Following in the Gerardo Seaone footsteps at YB Bern 7. Legacy of 'die Kanarienvoegel', the German players at Norwich City and Daniel Farke 8. Norwich City rationale and prospects 09. Social media and acknowledgements We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
01.03.2023 00:36:07
Zumindest ist den Löwen mit der Verpflichtung des Italieners Maurizio Jacobacci eines gelungen: Es zieht ein Hauch von Dolce Vita in Giesing ein - und die gewisse Leichtigkeit des neuen Mitarbeiters kann dem TSV 1860 in der aktuellen Situation mit Sicherheit nicht schaden. Der 60-Jährige folgt auf Interimstrainer Günther Gorenzel - und wenn man ehrlich ist: Schlechter kann es künftig eigentlich nicht mehr laufen angesichts der zurückliegenden Horrorbilanz des Österreichers: Vier Spiele, zwei Punkte - und trotzdem ist der Relegationsplatz noch in Reichweite. Nicht nur darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
01.03.2023 01:43:42
Marcus blickt gemeinsam mit Jonas und Nils vom Chemischen Element auf die Nachholpartien der vergangenen Woche und die regulären Spiele des 22. Spieltags zurück. Während die Tabellenspitze näher zusammenrückte, rutschten einige Teams weiter ins Niemandsland der Tabelle auf bzw. fielen dorthin zurück. Im Tabellenkeller zeichnet sich indessen ein spannendes Rennen um Platz 14 ab. Die nächsten Wochen versprechen einiges: Die letzten Nachholpartien werden gespielt und für viele Teams wird es direkte Duelle gegen Tabellennachbarn geben; wir blicken in unsere Glaskugeln und prognostizieren, wie das Klassement bald aussehen könnte. 00:01:30 Nachholpartien 00:15:05 Altglienicke – Lichtenberg 00:20:45 TeBe – Viktoria Berlin 00:24:47 Cottbus – BAK 00:32:26 Greifswald – Hertha II 00:39:51 Erfurt – Chemnitz 00:48:41 Luckenwalde – Babelsberg 01:01:57 Halberstadt – Jena 01:13:50 Chemie Leipzig – Meuselwitz 01:24:22 BFC – Lok Leipzig 01:31:11 Tipps zum 23. Spieltag Den Blog des Chemischen Elements findet Ihr hier: https://www.chemischeselement.de/
01.03.2023 00:38:36
Ein 0:0 der schlechteren Art. Meppen schafft es nicht Umschaltspiel Gefahr zu entwickeln durch viele einfache Fehler im Spielaufbau und hat am ende noch Pech und Glück das die 0 steht. Jetzt geht es im Emslandstadion ins Schicksalsspiel gegen den Halleschen FC wo uns nur 3 Punkte weiterhelfen können. Mannschaft und Fans zusammen zum Klassenerhalt!
01.03.2023 00:59:57
Der TSV 1860 München hat - man mag das kaum glauben nach den letzten Wochen - einen neuen Trainer: Maurizio Jacobacci. Da ist der Schwerpunkt für Folge 91 natürlich schon gelegt. Wie tickt der schweizer Italiener (oder italienische Schweizer)? Was können wir fußballerisch von ihm erwarten? Wie erwarten sich die Löwen-Fans von ihm? All diese Fragen - und ein paar zum trostlosen 0:0 in Halle - versuchen wir in dieser Folge zu beantworten. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
28.02.2023 01:28:04
David und Max melden sich in guter Laune. Seit einer gefühlten Ewigkeit gelingt den Lilywhites zum ersten Mal seit viereinhalb Jahren ein Ligasieg gegen Chelsea. Beim 2:0 vom Sonntag zeigte die Mannschaft eine gute, kontrollierte Leistung, die Mut für die kommenden Spiele und den Rest der Saison macht. Wir besprechen zum wiederholten Male Emersons Aufschwung, Skipps erstes Tor für Tottenham - und das gegen die verhassten Rivalen -, werfen einen Blick auf die bevorstehende Partie im FA Cup und fragen uns, ob Conte vielleicht noch etwas länger in Italien bleiben sollte, um ganz zu genesen. Außerdem können wir es nicht lassen, die aktuelle Misere bei Chelsea zu besprechen, selbstverständlich ohne jede Schadenfreude. Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext.
28.02.2023 01:05:43
Der First Vienna FC 1894 ist seit 2022 zurück in der 2. Liga und hat Pläne den Aufstieg in die höchste Spielklasse bis 2026 zu schaffen. Dafür muss das Stadion auf der Hohen Warte aber umgebaut werden. Das Frauen-Team der Döblinger spielt in der obersten Spielklasse mit, hatte aber mit anderen Problemen zu kämpfen. Wir haben mit dem Vereinshistoriker Alexander Juraske gesprochen, beim Fan-Abend auf der Hohen Warte vorbei geschaut und ein Interview mit Vienna-Präsident Kurt Svoboda geführt. ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH. (00:15) Intro
27.02.2023 00:54:04
Nach dem 0:0 in Halle haben die Löwen endlich einen neuen Trainer. Maurizio Jacobacci übernimmt zunächst bis Saisonende. Seine Premiere wird er beim Heimspiel des TSV 1860 München gegen Viktoria Köln feiern. Neben den beiden Partien ist natürlich auch Jacobacci in Folge 95 ein zentrales Thema. Jan empfängt dazu Christian sowie Thomas und bespricht mit ihnen die aktuelle Lage der Löwen.Das 0:0 des TSV 1860 München in HalleSicherlich kann man der Freitagabend-Partie gegen den Halleschen FC etwas Positives abgewinnen. Der TSV 1860 blieb ohne Gegentreffer und konnte so zumindest einen Punkt mit in die bayerischen Landeshauptstadt nehmen. Das war es dann aber auch schon. Ansonsten kann die dargebotene Leistung auf dem Platz mit dem Wort "mau" noch sehr wohlwollend beschrieben werden. Darüber hinaus verletzte sich auch noch Tim Rieder und fällt mehrere Wochen aus. Der Punkt dürfte den Gastgebern insgesamt mehr helfen als den Löwen. Auch neben dem Geschehen auf dem Platz war einiges geboten. Die Löwenfans zündeten erneut Pyrotechnik, was die nächste Geldstrafe nach sich ziehen dürfte. Zudem waren im Gegensatz zu sonst keine Zaunfahnen von Fanclubs oder Gruppen zu sehen. "Power muss weg!" war das ganze Spiel über gut am Zaun zu sehen. Auch das wird in Folge 95 thematisiert.Der neue Trainer: Maurizio JacobacciEs kann also in spielerischer Hinsicht nur besser werden. Der Mann, der diese Aufgabe zugeteilt bekommen hat, heißt Maurizio Jacobacci. Seine Verpflichtung wurde am Sonntag offiziell, am Montag leitete er dann direkt die erste Einheit und feiert seine Premiere beim Heimspiel des TSV 1860 am Samstag gegen Viktoria Köln. In Folge 95 werfen die drei Teilnehmer einen kurzen Blick in die bisherige Vita des 60-Jährigen und diskutieren, wie er überhaupt zum Trainer bei den Löwen wurde.Das nächste Heimspiel: TSV 1860 empfängt Viktoria KölnFünf Tage bleiben dem Italiener also bis zum ersten Spiel, das die Mannschaft unter ihm absolvieren wird. Der TSV 1860 München hat Viktoria Köln zu Gast in Giesing. Die Kölner waren am Montagabend noch gegen Freiburg II im Einsatz und sind ebenfalls im Mittelfeld der 3.Liga zu finden. Daraus wollen sich die Löwen allerdings möglichst noch befreien und in den kommenden Wochen wieder an die Spitze heranschnuppern. Dank den Ergebnissen der Konkurrenz der letzten Spieltage ist dies auch durchaus noch möglich - was gerade gegen Ende der Sendung noch einmal für eine große Portion Optimismus sorgt.Der sechzger.de Talk 95 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
27.02.2023 01:02:06
Nach einer kleinen Pause sind wir wieder für euch da! Sascha und Adam Kasprzik sprechen im Podcast über die Torhüter-Leistungen des Bundesliga-Spieltages. Konkret sprechen wir über folgende Szenen: – Tobias Sippel gegen Mainz 05. – Robin Zentner gegen Marcus Thuram. – Lukas Hradecky beim Freistoß gegen Vincenzo Grifo. – Kevin Trapp gegen Timo Werner. – Frederik Rönnow gegen Kingsley Coman. – Mark Flekken gegen Moussa Diaby. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
27.02.2023 00:37:16
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guest is Ed Aarons who is deputy Sports Editor at The Guardian newspaper and a Crystal Palace season ticket holder. The long-awaited white paper on reform of the English game, a working document which was based on a consultation which took almost two years of fan groups, including the Dortmund Fan Club London, and a wide section of participants in the football industry including managing directors, club owners, journalists, former players, fans and supporters groups. Among the key points the policy paper seeks to address, which we discuss on the podcast, are the following: 1. Financial sustainability: The introduction of a regulator will ensure closer monitoring and higher standards of reporting. Clubs will be required to ensure they have reserves and plans to ensure they can maintain the business in the instance of financial shocks. 2.Suitability of owners: Directors and club owners will be more closely vetted for propriety and there will be commensurate licensing conditions to ensure higher standards. This will also affect the over-gearing of buy-outs and unsustainable debt levels. 3. Fan engagement: Clubs will be required to consult with fans and there will be minimum standards of engagement including fans having a say, a veto over changes to historically important aspects of the club such as colours, badge and kit colours and geographic location. 4. Breakaway leagues: The white paper aims to protect the football pyramid in the English game and exclude 'closed shop' type leagues like the proposed 'European Super League'. 5. Financial distribution: The white paper aims to ensure a fairer distribution of income across the clubs in the English football pyramid and give power to the regulator to impose workable solutions on the clubs. 6. Compliance/sanctions: The regulator will have the power to take action including withdraw licences from clubs ignoring breaches of conditions of licensing. The regulator will cover 116 clubs in the top five tiers: The Premier League, The Championship, League 1, League 2 and the National League of the English professional game. A second part to the podcast series on the governance of German football will appear here shortly. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
26.02.2023 00:38:32
WAS FÜR EINE RUNDE!!! :-))) Der launische Fussball Podcast vom Main mit Alex Buck, Lutz Lobach, Leini & Steffen. Themen: Bayern VS Union, SGE national & international, Kloppo und Liverpool, Meisterschaft und Champions League u.v.v.v.m. HERE WE GO!
26.02.2023 01:00:07
Heute geht es dem Prof an den fettigen Kragen, denn er hat nach Jojos Meinung internationale Schande aus dem schönen Mauretanien mitgebracht. Dabei sollte doch in der heutigen Ausgabe die Fortsetzung über das afrikanische Wüstenland erfolgen. Wo kann man es sich in Mauretanien gut gehen lassen und mit welchem Transportmittel kommt man in Nouakchott voran? Und warum war Gayson Stanley vor Ort in der deutschen Botschaft? Hat er sich dort anwaltschaftliche Hilfe für den großen Prozess vor dem Hopper Tribunal gayholt? Heute gehts um alles
25.02.2023 02:06:45
Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte kaum glauben das der DFB so dilettantisch agierte. Bis kurz vor Ende der Saison war weder der Modus, noch sonstwie bekannt wie sich die neue Eliteliga zusammensetzt. All die Geschichten erzählen der Mit-Herausgeber Hardy Grüne und Olaf Wuttke, der damals als 12jähriger das ganze selbst miterlebte. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
23.02.2023 00:41:18
Eintracht Frankfurt wurde international unter der Woche von Napoli zwar die Grenzen aufgezeigt, doch für Tristesse sorgt das am Riederwald weder bei der Mannschaft, noch bei den Fans. Im Gegenteil, verrät Eintracht-Experte, Frankfurter Original und Podcaster (Drei90, Fussball2000) Basti Red in der neuen Ausgabe bei Pit Gottschalk und Malte Asmus. Er liefert sich außerdem mit Pit eine heiße Diskussion um Ultraärger, Pyrogefahr, Strafzahlungen und Fankultur und lädt Pit zu einem Besuch in der Kurve ein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
23.02.2023 02:06:52
Es ist die zweite englische Woche in Folge, die die BSG durchlebt. Den Mittwochsnachholer können Jonas, Lochi und Nils leider nicht live im Stadion verfolgen, aber verwöhnen euch HörerInnen mit einem Watchalong. Mit an Bord: ein Special-Guest, dessen Wecker leider nicht anschlug und so erst zur zweiten Halbzeit dabei sein konnte. Florian Kirstein schaltet sich uns vom anderen Ende der Welt zu. Ein Gespräch über den Kleinbuskauf in Neuseeland, nächtliche Busfahrten mit Fünfeck FM durch Australien, was Wandern für die Fitness tut, den internen Strafenkatalog der Mannschaft und vieles mehr. Kapitel: 0:00:00 Erste Halbzeit: Halberstadt, Schiedsrichterdebakel, Lichtenberg 1:00:00 Zweite Halbzeit: Kirsche in Down Under, Saisonausblick, Meuselwitz 1:57:50 Kick- und Medientipps Shownotes: Folge 29 des RLNO-Podcasts "Schiedsrichterkatastrophen" Have you ever seen the rain? Fünfeck FM Das australische Elbsandsteingebirge Medientipps: Legend: Bill Russel (Netflix) Ausgerastet und abgestürzt: Der Fall des Angry German Kid | ZAPP | NDR Übersteiger, KPD und grausam gegen andere: Klaus Lisiewicz Interview zum 80. Geburtstag Ein anderes Spiel - Fußball und Digitalisierung - Sport Inside Podcast (Anti-Medientipp) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
22.02.2023 02:03:59
Im ersten Teil von Podcast-Folge 277 ist Tobi zu Gast. Mit ihm sprechen wir zunächst ausführlich über die Causa Kind bei Hannover 96, um anschließend gemeinsam auf das anstehende Spiel am Sonntag im Niedersachsenstadion vorauszublicken. Im Anschluss besprechen wir zu zweit die Heimniederlage gegen den FC St. Pauli und widmen uns im "Sonstiges"-Segment der Frage unserer Podcast-Pat:innen und einem Vorschlag zum Thema VAR. Ausgabe 278 erscheint voraussichtlich am 1.3..
22.02.2023 01:07:01
Zu unserer 30. Folge des Neapolitaner Podcast hatten wir DAZN Reporter Carsten Fuß zu Gast, welcher seit 33 Jahren Spiele kommentiert und sogar eine Zeit lang in Napoli gearbeitet hat. Das alles in den goldenen Jahren rund um Diego Armando Maradona. Dazu gab es noch einen Smalltalk zur jetzigen Situation und einen Exkurs bezüglich dem italienischen Fussball. Unser Blog ist nun ebenfalls online: www.der-neapolitaner.de Folgt uns weiterhin auf Twitter: www.twitter.de/dneapolitaner Folgt uns auch auf Instagram: www.instagram.com/der_neapolitaner
20.02.2023 01:05:10
Liebe für alle! An dieser Folge geht ganz viel Liebe raus an Alle, die zum Erfolg der Mannschaft im letzten Monat beigetragen haben und dass das Grubenlicht im Schacht wieder heller strahlt. Liebe geht raus an die offensiven und defensiven Minenschufter, die in letzten Spielen immer wieder durch Leistung und Engagement wichtige Siege und damit verbunden Punkten in den Muldenkippen verladen konnten. Aber ob Jonjic (Wie spricht man ihn aus?!) dies aber aus Liebe zum Fußball und der Region oder zu dem des Geldes tut, müssen wir dringend besprechen. Ganz viele Liebe geht auch raus an Pavel Dotchev für seine 300 Spiele in der 3. Liga, in welchen er nicht nur in Aue mit Rosen und Gladiolen überschüttet wurde. Liebe geht auch raus an Gescheiterte. Wir ordnen deswegen Timo Rosts neuste Aussagen auf Instagram ein. Und da ja in einem alten Buch auch steht, dass man seine (sportlichen) Feinde lieben soll, schauen wir mit euch zusammen auf den heißen März mit hoffentlich Leidenschaftlichen Derbys gegen Dresden, Zwickau und Chemnitz. Wird es eine Romanze oder doch eher ein Drama wie in Rosamunde Pilcher? Das Beste kommt zum Schluss: Wir beleuchten das Coming-out von Jakub Jankto und die Reaktion des Vereins auf Social Media dazu. Liebe ist für alle da! Lasst uns den Verein zu einer Gemeinschaft werde, wo jeder unabhängig von seiner Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität sich willkommen fühlt. (Foto: Steffen Colditz
20.02.2023 00:23:00
Haste Scheiße am Fuß...haste Scheiße am Fuß. Das Ergebnis ist deutlicher, als der Spielverlauf. Trotzdem verliert Hertha III wieder etwas an Boden in der Tabelle. Was die 125 Jahre Hertha BSC Feier mit dem Spiel bei Inter zu tun hat, warum es am Südkreuz trotz Flutlicht dunkel ist und was haben Insekten damit zu tun? Hört rein und erfahrt mehr. Nachdem Spielbericht kommt Team Manager Armin noch kurz zu Wort. Er vertrat heute den Trainer und gibt ein paar Kommentare zu aktuellen Situation bei den Ama Zwee. Ha Ho He Amateure Zwee
18.02.2023 00:53:07
Lieber spät als gar nicht, melden wir uns dann auch in voller Stärke zurück. Zusammen mit unserem Quiz-Master und Lieblingsgast Dobi schauen wir gemeinsam auf das Spiel gegen Mönchengladbach und können uns endlich wieder über einen Sieg freuen. Welche spielerischen Erkenntnisse wir gezogen haben und wie Dobi die Atmospähre live vor Ort wahrgenommen hat, erwartet euch in dieser Folge. Zu dem lassen wir uns es natürlich nicht nehmen, auf den kommenden Gegner zu schauen, am Sonntag gehts schließlich ins Westfalenstadion. Viel Spaß beim Hören und HaHoHe
18.02.2023 00:21:56
Geht die Siegesserie weiter? Marius Wolf hat sich in die Mannschaft von Borussia Dortmund gespielt und großen Anteil am aktuellen Erfolg. Im Feiertagsmagazin spricht er über das Highlight-Spiel gegen Chelsea, einen schmerzhaften Zusammenprall mit Emre Can und darüber, wer für ihn der momentan beste deutsche Fußballprofi ist. Kleiner Spoiler: Es ist ein Borusse. Und natürlich richtet der Mann für die rechte Außenbahn den Blick auf das kommende Spiel gegen die Hertha aus Berlin.
17.02.2023 02:53:46
Warum er mit dem Begriff Showrunner nicht viel anfangen kann; warum der "Brand-Chief-Officer" des FC St. Pauli eher ein Gärtner ist, als ein Manager, das beschnacken Martin Drust vom FC St. Pauli, Co-Host Markus und ich an Günter Masts Schreibtisch. In mehr als zwei Stunden streifen wir viele Themen, diskutieren die Dualität des FC St. Pauli und die Spannungsfelder: Lokaler Kiez x internationale St. Paulianer Profifußball x Diversität Underdog x etablierter Zweitligaklub Die beiden Zielgruppen des FC St. Pauli (Link: Analyse) Frauenfußball als strategische Säule des FCSP Barmbeker Jungs x Quiddjes und am Ende geht es doch auch um Musik Wie immer 1000-Dank an unsere Supporter:innen bei Steady HQ; supporte auch Du ... Alle Folgen und Infos findest Du im St. Pauli POP Podcast Home. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/st-pauli-pop/message
16.02.2023 00:28:15
...so lassen sich die Themen unserer Folge 81. beschreiben! Jung ist der Chefcoach des FC St. Pauli! Sogar der jüngste im deutschen Profifußball. Warum das ein Vorteil sein kann und wovon Fabian Hürzeler träumt. Jung sind auch die Torschützen, die für Hertha BSC zum 4:1 Heimerfolg gegen Gladbach geschossen haben. Ohne welchen Namen die Hertha einfach nichts kann. Wild ist, was ein Gerard Pique treibt. Damit meinen wir nicht seinen Nebenschauplatz rund und Ex-Frau Shakira, sonder seine neue Liga, die er in Spanien gegründet und binnen kürzester Zeit etabliert hat. Was ihr über die sogenannte Kings League wissen müsst. Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: [email protected]
15.02.2023 01:19:09
Frust und Enttäuschung sitzen immer noch tief, aber nicht wegen des letzten Ergebnisses der Profis des FCM, sondern wegen der Art und Weise, wie der Club die "Causa Titz" im Nachgang zum Karlsruhe-Spiel zu beerdigen versucht hat. Wir machen in Podcast-Folge 276 für uns einen Haken hinter die Nummer, müssen aber vorher schon noch einmal auf den Kommunikationsansatz der PR-Abteilung in diesem Zusammenhang eingehen. Letztmalig, versprochen. Außerdem reden wir natürlich über den Sieg in Kiel, die anstehende Aufgabe gegen den FC St. Pauli und noch zwei Filmtipps im "Sonstiges"-Segment. Ausgabe 277 erscheint voraussichtlich am 22.2..
15.02.2023 01:25:22
Im Gespräch mit Ramy Katit Vom Frankfurter Umland an das College in die USA und das in einer Zeit, die vor allem von einer Pandemie geprägt war. Das trifft auf Ramy zu, der mit Daniel, Vincent und Anne in dieser Folge über sein Leben in den USA und am College spricht und dabei auch erklärt, was dazu geführt hatte, dass er nebenbei Rotana Sports gründete und nun interessierten Sportlern dabei hilft, ihren Weg für das Studium in die USA zu finden. Die Website zu Rotana Sports für weitere Informationen lautet: https://www.rotana-sports-usa.com/unsere-teammitglieder und auf Instagram: https://www.instagram.com/rotana_sports_usa/?hl=de Folgt Ramy gern bei Instagram: https://www.instagram.com/ramy.katit/?hl=de Ein Deutscher im US ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
14.02.2023 01:06:09
Ti amooo Io sono ti amo! Die heutige Episode steht im Zeichen des Valentinstages! Max und David schwelgen in Erinnerungen an ihre erste große Liebe - den Calcio! Der 22. Spieltag in Italien lässt uns mit vielen neuen Erkenntnissen zurück: Der Meister kann noch siegen, Empoli zeigt ungeahnte Comeback-Qualitäten und die neue Abseitstechnologie arbeitet mit deutscher Präzision, was die Tifosi der Fiorentina und Juventus zu spüren bekommen durften Der Europapokal ist zurück und unsere italienischen Vertreter bekommen es direkt mit ordentlichen Aufgaben zu tun - Doch wie stehen die Chancen der Serie A Klubs in Europa? Kein Spieltag ohne Chaos - Da werden Erinnerungen an ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
14.02.2023 00:38:18
Nach dem Knaller zum Jahresende gibt es Grütze zum Jahresstart. Eure Hopperhasen waren wieder unterwegs, beim internationalen Testspiel in Leverkusen, bei Schneeregen in der Gracht, in den Niederlanden und in der Bundeshauptstadt. Was gefiel und was eine Enttäuschung war erfahrt ihr in dieser Folge.
13.02.2023 00:16:49
Italien Wochenende inklusive Pizza, Bier und Derby in Mailand. Insgesamt gab es 3 Partien rund um Mailand mit genialem Tourabschluss und geilen Stadien. Hört rein!
13.02.2023 00:31:38
Tasmania Berlins Bundesliga-Auftritt in der Saison 1965/66 ist legendär unerfolgreich und konnte nicht mal von Schalke vor zwei Jahren überholt werden. ;-) Dabei war Tasmania damals eigentlich ein großer und erfolgreicher Berliner Verein, der sogar international gespielt hatte, aber in die Bundesliga wurde man damals relativ spontan "versetzt" - die Mannschaft erfuhr im Urlaub davon. Im Podcast spreche ich mit dem damaligen Kapitän Hans-Günter Becker über die Saison, viele Kuriositäten und Anekdoten, prominente Gegner wie Franz Beckenbauer, Lothar Emmerich, Günther Netzer, und vor allem Uwe Seeler. Das Interview wurde ursprünglich vor einem Jahr für die Podcast-Staffel kicker History geführt. Allerdings haben wir dann doch keine Folge zur Saison 1965/66 veröffentlicht. Es ist aber zu schade, das Interview nicht zu veröffentlichen, daher bringen wir es hier. Vielen Dank an die Kollegen vom kicker (und Berlinsport Aktuell für den Kontakt damals) - und viel Spaß beim Hören!
12.02.2023 00:26:32
Nun, wie war die Struktur der Fanszene und die Stellung der Wölfe vor 40 Jahren? Wie war die Rangordnung, wie der Zusammenhalt? Hatten die Jungs damals seine Club-Satzung? Wie war das Standing der Frauen im Club? Apropos Frauen: Allzu viele Damen verirrten sich in den 80ern noch nicht in die Stadien der Republik. Ein Dank an dieser Stelle an Holger von "Alles außer Schickimicki" und Micha von "Sahnemob" ...
11.02.2023 00:14:17
Nürnberg spielte international, ein Flutlichtmast leuchtete wieder und Bayern-Fans wollten ihr Geld zurück. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Parkstadion, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Old Firm, Glasgow Rangers, Celtic Glasgow, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, SSC Neapel, 1.FSV Mainz 05, FC Bayern München, Pro15:30, ProFans, Wacker Innsbruck, Verrückte Köpfe, 1.FC Saarbrücken, MSV Duisburg, Dachverband der Fanhilfen, Fanrechtefonds, 1.FC Köln, Südkurve 1.FC Köln e.V., 1.FC Nürnberg, Sparta Prag, BFC Dynamo, Ultras BFC, BSG Chemie Leipzig, Alfred-Kunze-Sportpark, FC Augsburg, Hannover 96, Komplott Hannovera, 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Fankultur.
10.02.2023 00:27:54
In Teil 5 des Reisetagebuches berichtet Lennart aus Uruguay. Hört rein! P.s. Danke an Dimo fürs zusammenschustern der Folge! Liebe geht raus!
10.02.2023 00:17:50
Der Autor weilt heute in Italien.
10.02.2023 00:32:05
Der Prozess in Graz in Sachen Wettmanipulation im Fußball ist zu Ende. Zahlreiche Schuldsprüche wurden gefällt. Es bleibt die Frage, ob dabei jene Männer verurteilt wurden, die dem organisierten Verbrechen zuzuordnen sind, oder nur die Spieler, die am Feld für die Manipulationen zuständig waren. Wir haben mit Paul Kessler, Kurus Anwalt und Severin Moritzer, vom Play Fair Code, über den Prozess und das Thema Spielmanipulationen im Fußball gesprochen. ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
09.02.2023 00:16:20
In der heutigen Folge wird mein Fußballmonat Januar 2023 mit Partien in Belgien und Polen abgeschlossen. Frituur in Belgien oder Derby in Polen? Reinhören lohnt sich.
09.02.2023 00:34:24
Manuel Neuers Interview bestimmt seit einer Woche die fußballerischen Tagesgespräche - und heute auch den Fever Pit'ch Podcast. Zu Gast ist der Sportjournalist Raphael Honigstein (The Athletic), der das aufsehenerregende Interview zusammen mit Philipp Selldorf (SZ) geführt hat. Er berichtet über die Hintergründe seines Scoops und diskutiert mit Pit Gottschalk und Malte Asmus über die möglichen Intentionen Neuers, die nun drohenden Konsequenzen und die Unterschiede zu ähnlichen Interviews von anderen großen Stars. Aber es geht auch um eine mögliche Sperre für Man City. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
08.02.2023 01:39:01
Eine Woche ohne Skandale in Italien ist keine gute Woche. So oder so ähnlich wird es mal jemand Berühmtes formuliert haben - Vielleicht auch nicht. Doch wahr ist es allemal. In Italien werden neue pikante Details rund um den Plusvalenza-Fall bekannt, die die Tifosi der Bianconeri erzürnen. Währenddessen zieht der SSC Neapel immer weiter Richtung des dritten Scudetto und Inter misst sich im Derby della Madonnina mit dem Cousin aus Mailand! Wer wird dieses Mal die Oberhand behalten können? David und Max besprechen den 21. Spieltag in der Serie A, die nun feststehenden Halbfinals in der Coppa Italia und mehr als nur einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
08.02.2023 00:56:02
Was für ein grausamer Spieltag, wieder einmal. Nach einer 2:0-Führung wirft der TSV 1860 München in der Nachspielzeit die sicher geglaubten drei Punkte gegen den VfB Oldenburg weg. Um Deutschlands berühmtesten Reklamierarm zu zitieren: Das hat sich angefühlt, als würde einem das Herz rausgerissen werden. In Folge 88 arbeiten wir das Spiel auf und kommen zu dem Schluss: Nicht alles war schlecht. Was uns Grund zum Optimismus gibt, was uns richtig aufregt und wie wir auf die Nachfolger-Suche für Michael Köllner blicken - das hört ihr in Folge 88 vom Giesinger Bergfest. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
07.02.2023 01:14:03
Positiv-Stimmung Dafür dass erst zum Ende hin ein bisschen Fußball gespielt wurde, war eine ganze Menge los im Januar beim HSV. Darüber reden Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) mit Thomas Hürner (@thomas_huerner) von der Süddeutschen Zeitung und Timo Horn (@moinmointimo). Eigentlich begann es ja ganz harmonisch die Verträge von Tim Walter und seinem Trainerteam wurden verlängert. Aber dann ging es Schlag auf Schlag: Tim Leibold verließ den HSV gen USA, Katterbach, Montero und Nemeth wurden ausgeliehen bzw. im Fall von Andras Nemeth fest verpflichtet. Ist das Wintertransferfenster jetzt doch ein gutes Pflaster für den HSV? Es folgten zum einen die Mitgliederversammlung des HSV ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
06.02.2023 00:19:48
06.02.2023 // Hoffenheim seit 10 Spielen sieglos | Everton schlägt Arsenal | Kane neuer Rekordtorschütze der Spurs | Liverpool versinkt im Mittelmaß | Spektakel in Sevilla | Real von Mallorca düpiert | Feyenoord sichert sich späten Punkt | Inter holt den Derbysieg | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
06.02.2023 01:29:46
Alles drin! Nicht nur im Meisterschaftskampf der Bundesliga, sondern auch in der neuen Folge kicker meets DAZN! Benni und Alex diskutieren sich die Köpfe heiß zur Causa Neuer, sprechen mit Wolfsburgs Patrick Wimmer über Bauernhöfe, Lionel Messi und das Wiener Stadtderby, beleuchten den aktuellen Konflikt zwischen Bundesliga-Trainern und Schiedsrichtern und lassen sich von kicker-Experte Michael Pfeifer den Breitenreiter-Rauswurf in Hoffenheim erklären! - 00:00:00 – Begrüßung + Causa "Neuer vs. FC Bayern" - 00:22:31 – Interview der Woche: Patrick Wimmer - 00:59:46 – Konflikt zwischen BL-Trainern und Schiedsrichtern - 01:14:00 – TSG Hoffenheim (mit kicker-Reporter Michael Pfeifer) - 01:23:51 – Roundup Bundesliga-Wochenende
06.02.2023 00:43:01
Nach der ersten Hälfte im DFB-Pokal unter der Woche ging es am Wochenende nun mit dem Ligaalltag weiter. Im Torhüter-Podcast zur Bundesliga sprechen Sascha und Max Dettmer über die Themen rund um die Schlussmänner. Konkret geht es um folgende Szenen: – Manuel Riemann gegen Christoph Baumgartner. – Mark Flekken gegen Nico Schlotterbeck. – Frederik Rönnow in der Querpassverteidigung. Zum Ende der Folge sprechen wir noch einmal über die Causa Manuel Neuer. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
06.02.2023 00:43:26
Heute ist der Teammanager der Austria Klagenfurt, Mr. Kärnten höchstpersönlich, Sandro Zakany zu Gast. In unserem Gespräch erfahren wir welchen Aufgaben er in Klagenfurt nach geht, wie seine Karriere verlaufen ist und wie er das Herschlagfinale in der Saison 2019/20 erlebt hat. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
05.02.2023 00:28:59
"Grün und Blau geschlagen in Wanne Eickel" - Eric berichtet uns aus den 70er Jahren... Aber wer waren die Täter? Was u.A. aus dieser Geschichte entstand? Nun, der Zusammenschluss von wehrhaften Jungs und die Gründung der bis heute existenten "Schwarzen Wölfe 79". Wir sprechen über die Anfänge und die Entwicklung in der damaligen Zeit, über die Vorgänger der Capo´s sowir über "Anarchie am Wellenbrecher"... Viel Spaß!!!
02.02.2023 00:57:12
In Teil II der Vorschau auf die argentinische Liga blicken wir zusammen mit den Gol Olímpico-Superstars Daniel Bramkamp (@yoruga_aleman) und Jascha Winking (@jaschawinking) auf Rosario Central sowie die Topteams Vélez Sarsfield, Racing, River Plate und Titelverteidiger Boca Juniors. Die Liga startete am Freitag, 27. Januar 2023.
02.02.2023 00:51:33
Lange haben wir uns dieses Thema aufgespart. Oft wurde danach gefragt und auch uns war es ein Anliegen eine Folge über den Mädchen- und Frauenfußball zu machen. Silke Raml hat uns von Projekten aus dem DFB, der UEFA berichtet und wir haben ihr auf den Zahn gefühlt, inwieweit es Sinn macht, Mädchen und Jungen früh zu trennen oder sie länger zusammen spielen zu lassen. Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Silke Raml Eigene Fußballvergangenheit Gemischte Teams / Mädchenfußball Kurioses im Frauenfußball Projekte DFB / UEFA Equal Pay Profi-Weg der Frauen Frauenmannschaften in den Männerligen Wunschwelt: Wie soll Frauenfußball aussehen? Gaudi-Übung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Silke Raml So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:
01.02.2023 01:45:41
Clemens, Luca und Marcus blicken auf die vier Nachholpartien des 16. und die acht regulären Spiele des 18. Spieltages zurück. Während einige Teams 2023 bereits dreimal zum Einsatz kamen, muss Luckenwalde weiterhin auf die erste Möglichkeit zum Punktesammeln im neuen Jahr warten. Die Spitzengruppe rückte in den letzten sieben Tagen noch näher zusammen, während auch die Kellerkinder der Liga zum Teil überzeugen konnten. Die Partie Lok Leipzig – Chemnitzer FC fand während der Aufnahme auch noch statt, über diese wird ebenso kurz geredet. Nachholpartien vom 25. Januar: 00:01:40 Chemie Leipzig – Erfurt 00:08:59 BAK – Viktoria Berlin 00:13:28 Altglienicke – Halberstadt 00:21:27 Lichtenberg – Greifswald Review Spieltag 18: 00:25:13 TeBe – Chemnitz 00:32:25 Hertha II – Lok Leipzig 00:38:10 BFC – Meuselwitz 00:43:55 Cottbus – Altglienicke 00:55:23 Halberstadt – Lichtenberg 01:00:56 Viktoria Berlin – Jena 01:11:11 Greifswald – BAK 01:16:38 Chemie Leipzig – Babelsberg 01:24:50 Nachholpartie: Lok Leipzig – Chemnitz 01:27:25 Tipps zum 19. Spieltag
01.02.2023 00:41:15
Meppen lässt wichtige Punkte im Derby gegen einen schwachen VfB Oldenburg liegen. Wieder mal kommen Pech und eigenes Unvermögen in einer toxischen Mischung zusammen. Wir sprechen über das Spiel, unsere Erwartungen im Kampf um den Klassenerhalt und schauen auf das Spiel in Zwickau. https://instagram.com/rivalriesaroundtheworld?igshid=YmMyMTA2M2Y=
31.01.2023 01:17:16
Anna ist zurück - und es gibt eine ganze Menge über das 2:4 von Eintracht beim HSV zu besprechen. Die Aufstellung. Die verschlafenen ersten zwanzig Minuten. Wie sich das Team in das Spiel reingebissen hat. Das Déjà-vu zu Beginn der zweiten Hälfte. Das Schnuppern am Ausgleich trotz spielerischer Unterlegenheit. Die Neuen. Endo spielt eine wichtige Rolle. Jasi auch. Und am Ende rühren wir diese aufregenden und aufreibenden 90 Minuten einmal kräftig um und schauen, was uns das Ganze über die Zukunft verraten könnte. Natürlich gibt es auch wieder ein Gegnergespräch, und zwar diesmal als eine Premiere: zum ersten Mal ist der Kapitän unseres kommenden Gegners höchstpersönlich Gast in der Gegengerade. Patrick Mainka verrät uns nicht nur viel über sich selbst und den 1.FC Heidenheim, sondern erläutert auch die Gründe, warum die Erfolgsgeschichte seines Trainers Frank Schmidt seit 2007 anhält und wie er den bisherigen Saisonverlauf bewertet. Auch wieder mit dabei sind Datenanalysen von Global Soccer Network zum aktuellen Spiel des FCH sowie zu Patrick selbst. Verraten uns die Zahlen auch diesmal, wie Patrick und sein Verein Fußball spielen? Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf das kommende Spiel und was uns dort wohl erwartet. Man merkt Patrick im Gespräch die Leidenschaft für seinen Beruf an, und wie sehr er die Rolle als Kapitän annimmt und mit Leben füllt. Seine lebendige, engagierte Erzählweise lässt zusammen mit seiner positiven Ausstrahlung ahnen, warum er für das Amt des Kapitäns eine ideale Besetzung ist. Folge direkt herunterladen
31.01.2023 01:40:46
Es ist zum Mäusemelken: das Vierte Unentschieden in Serie, erneut nach eigener Führung nicht gewonnen. Zudem das dritte 1:1 in Folge - ist Chemie nun der FC Bayern der Regionalliga Nordost? Mit unserem Gast Lucas Surek sprechen wir über die beiden vergangenen Heimspiele gegen Erfurt & Babelsberg. Wir plaudern über den internen chemischen Darts-Champion, die Flutlichteinweihung, über das richtige Anlaufen der Gegenspieler & über Trashtalk auf den Plätzen der Regionalliga Nordost. Auch Jonas, Bastian & Nils versuchen die vergangenen Wochen der langen Winterpause zusammenzufassen und blicken intensiv auf die Liga. Fakt ist: mit 2 Siegen in den Nachholspielen steht die BSG erwartungsgemäß auch an der Tabellenspitze. Erstmal müssen wir nach Berlin in den Jahn-Sportpark, wo Cottbus-Besieger Altglienicke unsere Mannen empfängt. Können wir auch dort etwas mitnehmen? Kapitelmarken: 0:00:00 Intro und Trainingslager 0:05:30 Flutlichtpremiere gegen Erfurt 0:37:30 Brisantes Duell mit Babelsberg 1:00:30 News 1:09:30 Überblick über die Liga 1:31:10 Kick- und Medientipps Shownotes: Unsere zweite Kollaborationsfolge mit dem RLNO-Podcast Eine Weltmeisterin für die BSG Chemie Endlich Flutlicht in Leutzsch Bewegtbilder der Flutlichteinweihung Paul Horschig verlängert bis 2025 Mateo Andacic verlässt Chemie Nils' Artikel über die Entwicklungen in Babelsberg Medientipps: Reisen im Interrail: Osteuropa in einem Zug | Hanseblick | NDR Doku Cui Bono - Wer hat Angst vorm Drachenlord? Der Geradlinige - MDR Doku über Gerd Schädlich Judenhass auf Deutschlands Sportplätzen | Sportschau credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
31.01.2023 00:45:16
Der Prozess in Graz findet dieser Tage seine Fortsetzung, wir haben ja bereits darüber gesprochen und mit dem Podcast-Feature: der Fall Kuru auch eine umfangreiche Recherche dazu geliefert. Falls ihr die Serie noch nicht gehört habt, ihr findet sie bei uns in der Podcast-Mediathek. In der heutigen Sendung werfen wir einen Blick auf das Thema Spielmanipulationen aus einer anderen Perspektive. Und zwar haben wir dazu mit dem Kriminalhauptkommissar von der Bochumer Polizei Michael Bahrs gesprochen. Er war Teil der SOKO Flankengott, die den wohl größten Spielmanipulationsskandal ermittelt und 2009 in Bochum zur Anklage gebracht hat. Europaweit waren damals über 200 Fußballspiele betroffen. Er ist über die Jahre zu einem der renommiertesten Experten für das sogenanntes „Matchfixing“ - die Spielmanipulation geworden. Michael Bahrs hat aber auch das Buch „Verbrechen am Fußball“ gemeinsam mit dem Journalisten Benjamin Best geschrieben. Wir sprechen mit Bahrs über den jüngsten Fall von Spielmanipulationen in Österreich, über Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität – zu welcher die Netzwerke der Spielmanipulateure ja zählen – und ganz wichtig, wir werden uns auch mit den Fragen beschäftigen: wie mit dem Thema Spielmanipulationen im Fußball künftig umgegangen werden sollte, welche Akteure – also von Wettanbietern, Fußball-Vereinen und Verbänden – dabei umdenken und anders handeln sollten, damit es nicht immer wieder zu derartigen Fällen kommt. ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
30.01.2023 01:59:30
Erneute Derbyniederlage, Fredi Bobic entlassen, wieder neue Leute in sportlicher Verantwortung. Es wird einfach nicht langweilig bei Hertha BSC. Wir versuchen die Causa Bobic für euch einzuordnen und zu bewerten, reden selbstverständlich über das Derby und geben euch einen Ausblick auf das Spiel gegen Frankfurt. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/01/berlin-fussball-bundesliga-hertha-bsc-fredi-bobic-weber-neuendorf-analyse.html #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Maja Hitij/Getty Images) Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
30.01.2023 00:12:58
Heute empfingen die Ama Zwee zum letzten Spiel der Hinrunde den Tabellenzweite vom Südkreuz. Leider war gegen Inter Berlin nichts zu holen, auch wenn der Spielverlauf phasenweise Hoffnung machte. Nachdem Spiel stand Neuzugang und Geburtstagskind Felix noch kurz Rede und Antwort. Viel Spaß, beim Höhren und Ha Ho He Amateure Zwee
30.01.2023 00:26:11
SV Werder Bremen VfL Wolfsburg - Nachbericht zum 18. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 18. Spieltag Ergebnis: 2:1 (aus Sicht WERDER) Tore: Füllkrug Karten: Stark (4), Friedl (4), Weiser (5) Themen der Sendung - WERDER überzeugt - Füllkrug und Stark in der Kicker-Elf des Tages - knapp 2km mehr gelaufen - Torjäger Füllkrug auf Platz 1 - Elfer Diskussion - hohe Pass-Effizienz bei Niklas Schmidt - Burke verlässt den Verein Richtung England (Leihe) - Füllkrug bleibt - Maximilian Philipp kommt aus Wolfsburg - xGoals: 2,17: 0,49 (aus Sicht WERDER) Links Kicker - https://www.kicker.de/werder-leiht-philipp-aus-wolfsburg-aus-935156/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-erklaert-berater-wechsel-das-war-mein-gefuehl-935021/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-gehe-davon-aus-dass-ich-bleiben-werde-934941/artikel - https://www.kicker.de/heute-mal-beides-zusammengebracht-werner-mit-leistung-und-ergebnis-zufrieden-934961/video - https://www.kicker.de/zweimal-die-bestnote-und-viele-duos-die-kicker-elf-des-18-spieltags-935109/slideshow Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wolfsburg-handspiel-diskussion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wolfsburg-sieg-wende-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-leihe-philipp-wolfsburg-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga/werder-wolfsburg-highlights-bundesliga-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/18/sv-werder-bremen-vs-vfl-wolfsburg/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-30012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/eine-mannschaftsleistung-29012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-ausleihen-burke-philipp-30012023/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
30.01.2023 00:18:02
30.01.2023 // Wundertüte Sassuolo besiegt Milan | Monza überrascht gegen Juventus | Napoli marschiert weiter | Embolie und Torino trennen sich unentschieden | Angstgegner bezwingt Liverpool im FA-Cup | Team der Woche | Spieler der Woche | Ones To Watch der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
30.01.2023 01:12:46
Die Rückrunde ist nun offiziell eingeläutet und in der neusten Ausgabe unseres Torhüter Podcast zur Bundesliga sprechen Sascha und Adam Kasprzik über die Leistungen der Schlussmänner. In dieser Woche sprechen wir unter anderem über folgende Szenen: – Florian Müller beim Freistoß gegen RB Leipzig. – Das Duell zwischen Rafal Gikiewicz und Mark Flekken. – Gregor Kobel gegen Moussa Diaby Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
27.01.2023 01:55:35
Mit zwei Unentschieden und viel Unruhe ist der VfB ins neue Jahr gestartet. Also alles wie immer. Innerhalb von vier Tagen hat der VfB mit zwei Unentschieden gegen Mainz und Hoffenheim die Hinrunde der laufenden Saison beendet. Wir sprechen mit Mainz-Fan Jessica (FRÜF) und VfB-Fan Christoph (Stuttgart.International) über die ersten beiden Pflichtspiele unter Rückkehrer Bruno Labbadia. Erneut müssen wir uns zu Jahresbeginn auch mit Unruhe abseits des Platzes beschäftigen - wobei sich langsam die Frage stellt, ob das nicht die Standardeinstellung dieses Vereins ist. Außerdem blicken wir voraus auf das Spiel gegen Leipzig und die Pokalfahrt nach Paderborn. Zum Abschluss widmen wir uns den Frauen, dem männlichen Nachwuchs und den Leihspielern und möchten Euch dabei noch einmal unseren Hinrundenrückblick der Frauen- und der Männermannschaft sowie den neuen Podcast Brustringfrauen ans Herz legen. Leider hatten wir in dieser Folge ein technisches Problem, weswegen wir Jessicas Antworten nach Minute 20 des Podcasts nochmal einsprechen mussten. Sorry dafür! Die nächste Folge hört Ihr dann nach dem Pokalspiel. Die Themen im Überblick 00:02:12 Begrüßung 00:07:38 Aktuelle Themen 00:28:18 Das 1:1 gegen Mainz 00:57:10 Das 2:2 in Hoffenheim 01:33:32 Die Lage nach dem siebzehnten Spieltag 01:45:27 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:49:29 VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
27.01.2023 00:41:38
In Wien Hernals wird seit einer gefühlten Ewigkeit von einem Stadionumbau gesprochen, passiert ist trotz einer Finanzierungszusage über 5,7 Millionen Euro von Seiten der Stadt Wien bisher nicht viel. Wir haben mit den Fans des WSC, Referatsleiter Michael Janata von der Stadt Wien und Sportclub Präsident Wolfgang Raml gesprochen und sie gefragt, wann mit einem Baubeginn zu rechnen ist, warum bereits das Dach der Haupttribüne abgetragen wurde und ob man künftig auf Sponsoren setzen muss, denen die eigenen Fans kritisch gegenüberstehen. Im #33 Podcast des ballesterer stellen wir euch auch die Vorarlberg Ausgabe vor, wir haben dazu mit Harald Walser, dem ehemaligen Spieler und Obmann des SCR Altach und Politiker im Nationalrat, gesprochen. Zudem im Podcast ein kurzer Einblick in den Fußballpodcast NO-GO von Markus und Stefan. ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
26.01.2023 01:05:11
In Teil I der Vorschau auf die argentinische Liga blicken wir zusammen mit den Gol Olímpico-Superstars Daniel Bramkamp (@yoruga_aleman) und Jascha Winking (@jaschawinking) auf Independiente, San Lorenzo, Huracán, Newell´s Old Boys, Estudiantes de La Plata und Lanús. Die Liga nimmt am Freitag, 27. Januar 2023 den Spielbetrieb auf. Teil II mit River und Boca folgt in der nächsten Woche.
26.01.2023 00:34:55
Der Wechsel von Yann Sommer zu Bayern München hat das Transferfenster im Januar dominiert. Geht er oder geht er nicht? Was fordert Borussia Mönchengladbach an Ablöse? Was wollen die Bayern bezahlen? Am Ende ist der Transfer zustande gekommen. Nicht wenige sprechen von einer Win-Win-Win-Situation. Auch mein Gast? André Schubert hat als Trainer von Borussia Mönchengladbach rund anderthalb Jahre mit Sommer erfolgreich zusammen gearbeitet. Er weiß, wie der Schweizer tickt und ob der Wechsel Sinn macht.
25.01.2023 01:04:55
Pavel ist zurück – das Comeback nach dem Comeback: Pavel 3.0! Zusammen schauen wir heute auf die Entwicklungen im Verein, die einem fundamentalen Erdbeben der Schachtstrukturen gleicht. Was wird aus der Ära Leonhardt / Voigt bleiben? Was ist nun im Verein zu tun, damit sich die Schachtbrigade fortan wieder professioneller auf der Ballettbühne des Fußballs tanzt? Zuvor klären wir euch auch auf, welche zeitweiligen Veränderungen bei uns im Podcast anstehen und stellen fest, dass Fußball ein wunderbarer Teil des Lebens ist, aber eben nicht das Leben. Doch zum Glück wurden wir unerwartet mit einem frischen Helge der Woche beschenkt. Auch beleuchten wir die erfolgreichen Spiele und fragen uns, ob wirklich alles Gold ist, was da punktemäßig so glänzt. Hört rein!
24.01.2023 01:00:33
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die ganz besondere Anfeuerung süditalienischer Tifosi, die am Wochenende wieder für volle Titelseiten in der Presselandschaft sorgte. Außerdem geht es um das Logo von BFC Dynamo, welches eine ungeplant kuriose Geschichte mit sich bringt. Abschließend folgt ein Spielbericht aus Köln. Am letzten Freitag gastierte der 1.FC Saarbrücken bei Viktoria Köln und hatte einige "Raketenelemente" und melodische Gesänge im Gepäck.
24.01.2023 00:47:09
The Boys are back! Und damit auch unser Torhüter Podcast zur Bundesliga. Johannes und Sascha sprechen über die Leistungen der Keeper des 16. Spieltages. Unter anderem sprechen wir über zwei Gegentore, die sich stark ähnelten. Sowohl Janis Blaswich als auch Oliver Christensen kassierten Gegentreffer nach Flanken auf den langen Pfosten. Wie hätten sich beide hier besser verhalten können? Zudem sprechen wir am Ende der Folge noch über die kurioseste Szene des Spieltages. Augsburgs Rafal Gikiewicz lag in der 18. Minute nach einem Kopftreffer benommen am Boden. Wenige Minuten später irrte er beim zwischenzeitlichen 1:2 durch seinen Strafraum. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
23.01.2023 00:19:09
23.01.2023 // Arsenal bezwingt United | Unentschieden an der Anfield Road | Spannendes Titelrennen in der Eredivisie | Werder und Freiburg geraten unter die Räder | Real Sociedad als dritte Kraft in Spanien? | Achterbahnfahrt bei Juve gegen Atalanta | Team der Woche | Spieler der Woche | Ones To Watch der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
23.01.2023 00:44:50
Herzlich willkommen zur (Sonderfolge) der 3. Staffel (Saison 3) des Schnittstellenpass - zwischen Profi und Amateur. Die Zuhörerinnen und Zuhörer haben abgestimmt. Ich werde mir anschauen, was Dr. Fabio Wagner so treibt und werde "Schüler/Student" im Internationalen Fußball Institut sein. In dieser Spezialfolge spreche ich mit Dr. Fabio Wagner über meine erste Zeit am Institut, über die gelehrten Inhalte und über den Amateurfußball. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Gegebenheiten im Amateurfußball und sprechen über die Entwicklungen in vielen Vereinen und ganz konkret über den Fusionsversuch des FC Suebia Charlottenhöhe bei welchem Dr. Fabio Wagner erster Vorstand ist. Zudem gibt es ein besonderes Update: gemeinsam mit Fanfunding wird es das erste Schnittstellenpass - Merchandise-Set geben. Alle Infos hierzu bekommt ihr in der Folge und in den Shownotes. Es heißt aber schnell sein, da es sich um ein zeitlich begrenztes Angebot handelt und wie beim Crowdfunding, wird nur produziert, wenn eine bestimmte Anzahl an Zuhörer innen bestellt :) Viel Spaß beim Zuhören!
22.01.2023 00:42:24
Also Niko Kovac im Jahr 2020 zum ersten Mal an der Schnee-WM in der schweizerischen Gemeinde Arosa teilnimmt, trägt er ein blaues Trikot mit dem Trikotsponsor AntePAY. Es handelt sich dabei um eine Bezahlkarte, die zu diesem Zeitpunkt auch auf dem Trikot des Traditionsvereins FC Zürich beworben wird. Im Internet finden sich schnell kritische Nachfragen zum Geschäftsmodell. Nun erklärt das Recherche-Team von Reflekt und SRF Investigativ, dass AntePay für illegales Glücksspiel verwendet worden und Teil eines heimlichen Millionengeschäfts gewesen sei. Einer der beteiligten Journalisten ist der mehrfach ausgezeichnete Auslandsreporter und redaktionelle Leiter des investigativen Recherche-Teams von Relfekt. Im Podcast berichtet er über die Recherche-Akte AntePAY.
21.01.2023 01:16:28
Gio Reyna ist wieder in den Schlagzeilen Um Gio Reyna wurde es in den letzten Wochen kaum ruhiger. Nach den Ereignissen während und kurz nach der WM, erscheint sein Name erneut in den Schlagzeilen und dieses Mal, war er selbst nicht einmal direkt beteiligt. Was passiert ist und warum dieses Ereignis gleich für mehrere Personen nachhaltige Folgen haben kann, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser Folge. Wenn der Trainer der Nationalmannschaft anruft und du über den Grund seines Anrufs nicht begeistert bist, gibt es mehrere Möglichkeiten zu reagieren. Eine doch eher speziellere Methode wird in dieser Folge besprochen. Transfers am laufenden Band Die Offseason ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
21.01.2023 01:02:31
Wieder eine neue Woche in der die Schlagzeilen sich fast überschlugen! Inter Mailand verteidigt seinen Titel in der Supercoppa Italiana und Max geht steil! Napoli deklassiert Juventus und Atalanta feiert ein weiteres Schützenfest! Ein altes Duo findet endlich zur erhofften Stärke! Dybala is in da House und Thammy legt auf! Was ein Hit! Auch der Pokal in Italien scheint seine eigenen Gesetze zu haben. Ein Favorit nach dem Anderen gerät ins Stolpern - Kann sich dieses Jahr vielleicht ein Underdog die begehrte Trophäe sichern? Darüber und noch vieles mehr sprechen David und Max in der neuesten Episode von Calcio - Der Podcast! Folgt uns auch gerne ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
21.01.2023 01:08:28
20.01.2023 // In der ersten Episode unseres neuen Formats Scouting Worldwide sprechen Mats und Quirin über die Premier League. Insbesondere werden die Top-6-Teams datenbasiert analysiert und interessante Insights aus den Daten aufgezeigt. Weitere interessantere Teams der Liga werden ebenfalls unter die Lupe genommen. Viel Spaß mit dem neuen Format! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
20.01.2023 00:12:12
Der Münzwurf hat es mit Italien bei der EM 1968 gut gemeint. Damals gab es noch kein Elfmeterschießen und so musste nach dem 0:0 im Halbfinale gegen die Sowjetunion das Glück rangezogen werden. Generell hatte Italien bei seinem ersten EM-Titelgewinn viel Glück. Denn nicht nur die Münze viel auf die richtige Seite, sondern auch vor dem Turnier und im Finale lief alles für die Italiener. Doch wie lief es eigentlich damals rund um den Münzwurf ganz genau ab? Der deutsche Schiedsrichter Kurt Tschenscher erinnerte sich 2008 in einem Artikel von 11Freunde. Die ganze Geschichte gibt es in dieser Episode.
19.01.2023 00:55:08
Na , was ist denn da schon wieder los? Ihr hört es. Genauso wie einen umfangreichen Suff-, VIP-, Spiel- und Spaßbericht aus Mannheim. Sogar ganz früh, dass keiner einschläft. Wir reden auch über die Doppelmoral italienischer Ultras, 10000 Magdeburgern in Hannover, Hollands 2. Liga aufm Montag und wieso wir mehr Holland als Polen sind. Es geht aber auch um Flatrate Fliegen, eine neue Billigairline und Pyrodebatten im zweiten DF. Hört rein und beherzigt unsere Kälte-Tipps
19.01.2023 01:15:10
Notfall! Was tue ich, wenn ein Kind auf dem Platz einfach zusammenbricht? Was mache ich, wenn es nach einem Zusammenstoß nicht mehr aufsteht? Jeder Trainer und jede Trainerin hat sich schon einmal diese Fragen gestellt. Doch was sollte man dann eigentlich machen? Prof. Dr. Hauke Mommsen, Mannschaftsarzt bei Hannover 96, erklärt uns wichtige Handlungen in Notfallsituationen und warum es lebensrettend sein kann überhaupt etwas zu tun! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Prof. Dr. Hauke Mommsen Trauma in der eigenen Jugend Gerichtsurteil und Zuhörerzuschrift Fall #1: Worst Case – Kind bricht zusammen Notfälle im Sport Defibrillator und Reanimation Fall #2: Zusammenstoß Fall #3: Offener Bruch Tipps: Was gehört zusätzlich ins Erste-Hilfe-Set? Fall #4: Wann werden Blutergüsse gefährlich? Zusammenfassung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Prof. Dr. Hauke Mommsen So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:
18.01.2023 01:23:46
Intro 0:00 – 1:12 News: Tod von Pelé, Alfaro und Ecuador trennen sich 1:13 - 12:03 Transfer-Update (u.a. mit Andrey Santos, Jhon Durán, Danilo) 12:04 – 53:23 Round-up (u.a. mit Copinha, U20-Copa América, Endrick 53:24 Willian Pacho – Musterbeispiel für das Scheitern der Bundesliga auf dem südamerikanischen Spielermarkt 1:15:31 – 1:21:36 Outro 1:21:37 - Ende
18.01.2023 01:00:50
Nach der Auftaktniederlage in Mannheim und vor dem Heimspiel des TSV 1860 München gegen den FSV Zwickau empfängt Jan drei seiner Redaktionskollegen. Mit Bernd, Stefan und Thomas diskutiert er die aktuelle sportliche Lage bei den Löwen.Die Niederlage gegen Waldhof Mannheim1:3 zeigte die Anzeigetafel nach 90 Minuten im Carl-Benz-Stadion an, die Gastgeber jubelten. Zum Jahresauftakt 2023 hatte der TSV 1860 München keine gute Leistung zeigen können - auch trotz Neuzugang Raphael Holzhauser nicht. Das allein sorgte schon für genug Gesprächsstoff für Folge 89 des sechzger.de Talks. Während Jan im Stadion vor Ort war, sahen Thomas, Bernd und Stefan das Spiel im Fernsehen. Zusammen erörtern sie, woran der schwache Auftritt festzumachen ist. Sowohl die Mannschaft als auch die Rolle des Trainers rücken dabei in den Fokus.Der Besuch von Hasan Ismaik in MünchenKurz nach der Auswärtsniederlage fanden sich dann zahlreiche Verantwortliche der Löwen im Mandarin Oriental ein. Hasan Ismaik hatte sie dorthin eingeladen. Während bei der Diskussion um Michael Köllner kein Vertreter des e.V. anwesend war, durfte der Protagonist selbst hingegen dabei sein. Im Anschluss verkündete Ismaik via Facebook, dass Köllner weiterhin Trainer des TSV 1860 München ist. Nicht nur die Entscheidung an sich, sondern auch die Art der Kommunikation wird in der neuen Folge beleuchtet und diskutiert.TSV 1860 München - FSV Zwickau: Endspiel für Köllner?So bleibt gegen den FSV Zwickau alles unverändert und der TSV 1860 ist zum Siegen verdammt. Andernfalls dürfte es ganz, ganz eng für Köllner werden. Das unterstrich auch noch einmal die Stellungnahme der Geschäftsführung. Ein Großteil der Löwenfans wünscht sich bereits einen neuen Trainer an der Seitenlinie. Dank des kuriosen Spieltags - vier der ersten sechs Teams mussten eine Niederlage hinnehmen - hat sich an der Ausgangslage für die Löwen kaum etwas verändert. Die Gäste hingegen stecken mitten im Abstiegskampf und dürften über jeden dazu gewonnenen Punkt glücklich sein. Einfach wird es für den TSV 1860 gegen Zwickau daher mitnichten am Samstag.Der sechzger.de Talk 89 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
17.01.2023 01:02:02
"Sie haben ihren Zielort erreicht!" Es ist DWIDSwoch, liebe Freunde der TomTom Navigationsgeräte. In dieser Woche beginnt die Reise beim Mönch aus Lützerath, ehe es auf die mautpflichtigen Straßen Italiens geht. Tim und Schlü sprechen über die ersten Strafen für die Ultras von Napoli und Rom, die letzte Woche offensichtlich zur selben "Tankstelle in der Nähe" navigierten. Ein weiterer Point of Interest ist das Westfalenpokalspiel zwischen Erlinghausen und Lech Poznan, was nun final am 29.1 mit 350 Gästefans stattfinden darf. Am Ziel der Sendung geht es um den Faktor Mensch beim Besuch der Hallenstadtmeisterschaften in Dortmund.
17.01.2023 01:13:14
Es isch ja scho normau dassmers nid schaffe, üsi Terminverspäche ihzhaute. Mä kennts fangs... Nichtsdestotrotz heimer mau wieder über üse gliebt Schlittschuhclub gredt. Dieses mau göhmer d'Spiu eher im Schnäudurchlouf düre, drfür rede mr chli usfüehrlecher um angeri Themä rund ume SCB und z'Schwiizer Hockey. Viu Spass bim zuelose und mir fröiä üs wie immer über Feedback.
16.01.2023 00:18:46
16.01.2023 // Napoli fegt Juve vom Platz | United bezwingt City überraschend | Brighton verschärft Klopps Krise | Lyon unterliegt Straßburg | Abstiegssorgen in Sevilla nehmen zu | San Sebastian dominiert das Baskenderby | Team der Woche | Spieler der Woche | Ones to Watch der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
15.01.2023 00:05:01
Der Ball ist kleiner als beim Fußball … Handball WM in Polen
15.01.2023 01:31:43
Die Serie A meldet sich zurück, sodass Max und David gleich zwei Spieltage zu besprechen haben! Kann Napoli seine Form halten oder brechen die Partenopei nach dem Winter erneut ein? Wir blicken auf den Ligastart der italienischen Teams und analysieren die Top-Partien des 16. und 17. Spieltags in der Serie A! Neben der Liga startet auch die Coppa Italia nun für Milan, Inter, Juve und Co. - Wir tippen den Turnierbaum und kommen dabei auf unterschiedliche Sieger - Seid gespannt! Aber leider gibt es nicht nur über schönes zu sprechen, denn zwei ganz Große des Calcio sind von uns gegangen. Wir verabschieden uns von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
13.01.2023 00:27:27
Micha und ich sprechen über die Begegnungen der letzten Jahrzehnte die es zwischen Gladbach und Düsseldorf gab. Einige Treffen die nicht zustande kamen gab es auch, wenn die beiden Banden jeweils alleine durch die Neusser Innenstadt zogen um den Gegner zu suchen. Ob auf dem Acker oder Oldschool am Spieltag, natürlich gibt es was zu berichten. Die Episode geht um die Hooliganzeiten der 80/90er bis 2000er Jahre in der wir uns auch mal zusammen getan haben auf der Gladbacher Hundertjahrfeier gegen Twente Enschede. Viel Spass beim zuhören und Grüsse gehen raus nach MG.
12.01.2023 02:09:55
Die Winterpause ist fast vorbei. Bevor jedoch der Spielbetrieb im Jahr 2023 in der Championsleague des Ostens startet, blicken wir zusammen mit dem Regionalliga Nordost Podcast gemeinsam auf die Hinrunde zurück. Wer muss sich wirklich um den Klassenerhalt sorgen? Wer bleibt im Mittelfeld der Tabelle? Wie viele Mannschaften können sich noch Hoffnungen auf die Meisterschaft machen? Das alles erfahrt ihr in unserer 1. Kollaborationsfolge. Kapitelmarken 00:00:00 Begrüßung, Vorstellung und Ablauf der Folge 00:04:45 Halberstadt 00:13:57 TeBe 00:19:31 Lichtenberg 00:26:17 Luckenwalde 00:31:32 Viktoria Berlin 00:36:47 Greifswald 00:44:57 PAUSENTEE 00:46:18 Meuselwitz 00:54:05 Hertha II 01:01:36 BFC 01:06:20 Altglienicke 01:10:55 Babelsberg 01:16:04 Lox 01:24:34 BSG Chemie Leipzig 01:33:42 Jena 01:39:42 BAK 01:44:52 Chemnitz 01:48:37 Erfurt 01:55:28 Cottbus 02:05:11 Noten für die Hinrunde
11.01.2023 00:25:09
Werder Bremen News & Aktuelles vom 10.01.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Romano Schmid fällt aus - Werner nicht ganz zufrieden mit dem Trainingslager - Füllkrug wechselt den Berater - Unsere Einschätzung zu Füllkrug - Ole Werners Forderungen an Stage und Burke - Unsere Noten für das Trainingslager - 2:2 gegen St. Gallen - Vorfreude auf Schalke - Zimmerduell - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-laufmann-geschaeftsfuehrerin-veraenderungen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmid-verletzung-diagnose-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-spanien-trainingslager-fazit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-fritz-berater-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wechsel-berater-fuellkrug-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/ole-werner-kritisiert-kader-grosse-von-werder-bremen - https://www.90min.de/posts/so-plant-niclas-fullkrug-nach-dem-beraterwechsel-seine-zukunft - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-verletzung-romano-schmid-innenband-anriss-knie-ausfallzeit - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-baumann-klartext-fullkrug-wechsel-geruchte Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fans-im-trainingslager-iii-09012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-testspiel-st-gallen-08012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fazit-tl-ole-werner-09012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-schmid-10012023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-wechsel-spieler-berater-agentur-profis-transfer-planung-marvin-ducksch-bundesliga-wechsel-zr-92021172.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-unzufrieden-mit-kadertiefe-konkurrenz-niclas-fuellkrug-mitchell-weiser-jens-stage-sorgen-zr-92019915.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-transfers-berater-wechsel-reagiert-jetzt-clemens-fritz-forciert-keinen-transfer-zr-92017266.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fans-klage-gegen-dazn-geld-zurueck-erstattung-rueckzahlung-preiserhoehung-sammelklage-zr-92019562.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-ordnet-ole-werner-fabio-chiarodia-entwicklung-ein-top-talent-trainingslager-bundesliga-92018832.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-jens-stage-nachhilfe-von-ole-werner-laufwege-taktik-bundesliga-vorbereitung-kritik-daene-zr-92018092.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-oliver-burke-forderung-deutliche-worte-ole-werner-appell-lob-kritik-testspiel-tor-fc-st-gallen-bundesliga-zr-92016895.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 10.01.2023 https://youtu.be/JeIf4fGZ3X8 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
10.01.2023 01:01:20
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um Ausschreitungen in Italien, neue Rekorde im Coupe de France und spannende Neuigkeiten aus Valencia.
06.01.2023 00:33:09
Werder Bremen News & Aktuelles vom 06.01.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Rapp wechselt nach Lautern - Weiser bald der nächste Nationalspieler - Füllkrug unser Erfolgsgarant - erster Testspielsieg gegen Murcia - Schmidt mit einem offenen Bekenntnis - Zimmerduell geht wieder los - Trainingslager Murcia - Mbom Comeback - WIR SAGEN DANKE! - Ist Werder hungrig? - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-niclas-fuellkrug-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-mitchell-weiser-fritz-schmidt-mentale-probleme-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmidt-mentale-probleme-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-trainingslager-murcia-werner-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-murcia-testspiel-trainingslager-spanien-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/vertrag-mitchell-weiser-werder-bremen-zukunft - https://www.90min.de/posts/werder-profi-niklas-schmidt-psychische-probleme - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-nicolai-rapp-abgang-kompensieren - https://www.90min.de/posts/sturmer-konnten-niclas-fullkrug-bei-werder-bremen-ersetzen Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-marvin-ducksch-06012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/andreas-reinke-im-trainingslager-06012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ticker-trainingslager-02012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fans-im-trainingslager-ii-05012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-ilia-gruev-03012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-murcia-testspiel-04012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fans-im-trainingslager-03012023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-romano-schmid-lasse-rosenboom-verletzt-sich-im-training-die-diagnose-knieprellung-muskel-verletzung-92014145.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-marvin-ducksch-fazit-hinrunde-nichts-perfekt-gemacht-tore-vorlagen-ziele-rueckrunde-bundesliga-treffer-zr-92013885.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-robert-klauss-1-fc-nuernberg-trainer-spanien-trainingslager-bundesliga-vorbereitung-murcia-92013460.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-nicolai-rapp-transfer-1-fc-kaiserslautern-olaf-marschall-fck-chefscout-heiss-auf-werder-talente-bundesliga-wechsel-92011321.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-ronan-kratt-kanada-talent-wechsel-u23-bjoern-schierenbeck-winter-neuzugang-zr-92002106.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-neuer-mannschaftsarzt-medizinische-abteilung-neuzugang-medizin-orthopaede-robert-gorzolla-arzt-92011661.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-emotional-verabschiedet-sich-nicolai-rapp-von-den-fans-leihe-wechsel-fc-kaiserslautern-transfer-92007735.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 06.01.2023 https://youtu.be/N177lrRIT04 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
06.01.2023 00:23:15
Die USA und Costa Rica trafen sind in der WM Qualifikation 2013 aufeinandergetroffen. So weit, so gut! Das Spiel fand jedoch im tiefen Schnee Denvers statt. Metereolog*Innen beschreiben die Wetterlage damals sogar mit einem "Schneesturm". Trotzdem wurde angepfiffen und das sorgte für eines der denkwürdigsten Spiele in der Geschichte der USA und Costa Rica. Es führte jedoch auch zu wilden Protesten und einem vergifteten Rückspiel. Haben die USA etwas daraus gelernt? Wohl nicht, denn im Februar 2022 traf die Mannschaft bei -16 Grad auf Honduras. Das führt dann unvermeidlich zu der Frage, ob die USA einen natürlichen Heimvorteil haben? Die Meinungen dazu und die ganze Geschichte gibt es in der neuen Episode.
03.01.2023 01:07:25
Es ist DWIDSwoch. In der ersten Folge des Jahres geht es direkt mächtig zur Sache. Tim berichtet von seinem Kurztrip nach Süditalien, was nicht nur den nigelnagelneuen Ground von Barletta bedeutet, sondern ein ganz besonderes Freundschaftsspiel. Austria Salzburg gastierte anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der "Gruppo Erotico" in Apulien und die zahlreich angereiste violette Anhängerschaft lieferte sich ein freundschaftliches Gesangsduell mit der Curva Nord. Außerdem geht es nach Nordfrankreich, wo PSG mit einer Niederlage auf dem Rasen und einem Sieg gegenüber den Behörden startete.
03.01.2023 01:00:29
Am Wochenende vom 19. und 20. November 2022 hatten wir die Bristol Bar von unserem sehr guten Freund Brani übernommen und gemeinsam mit ihm zum BRISTOL PUB um modelliert. Ein Programmpunkt unseres gut gefüllten Terminplans war ein Craftbier Tasting am Samstagnachmittag. Basti stellte die Frage, warum man nicht einfach das Tasting aufnimmt und als eine Podcastfolge herausbringt. Gesagt und fünf Craftbiere später getan! Da die letzten Wochen für uns sehr arbeits- und ereignisreich waren, bekommt ihr heute endlich zu hören, was sich an diesem Samstagnachmittag im Frankfurter Bahnhofsviertel abspielte. Als Co-Moderator und Experten konnten wir unseren Kumpel Jörn gewinnen. Er kommt ebenfalls aus der Frankfurter Fußballszene und hatte bereits recht früh seine berufliche Bestimmung in der damals aufkommenden und noch jungen Craftbeer Szene gefunden. Der gute Mann hatte uns fünf Biere mitgebracht, zu denen er uns etwas zu erzählen hatte und unsere Gäste und uns auf eine geschmackliche Erlebnisreise mitnahm. Bisschen was für die Rookies, aber auch der ein oder andere Connaisseur wird etwas Neues gelernt haben. Hier für euch eine chronologische Reihenfolge der probierten Biere. Bier Nr. 1 Big Wave Golden Ale von der Kona Brewing Co. Hawaii Bier Nr. 2 Hazy IPA von Stone Brewing, Colorado Bier Nr. 3 Trappist Dubbel von Brouwerij Westmalle aus Belgien Bier Nr. 4 Organic Chocolate Stout von Samuel Smith aus Leeds Bier Nr. 5 Organic Handcrafted Fruit Beer Cherry von Samuel Smith aus Leeds Zu den beiden Bieren von Samuel Smith gab es einen kleines Special, das von Jörn organisiert wurde. So konnte er einen Call mit Sam Smith, den Junior-Chef der Samuel Smith Brewery organisieren, der ebenfalls im Podcast zu hören ist. Auf unserem Blog findet ihr ein paar Impressionen von dem Samstagnachmittag. Entschuldigt bitte auch die Umgebungsgeräusche, aber wir waren nun mal in einem Pub aufgenommen und da kann es auch schon mal lauter werden. Zudem wurden unsere Gäste nach dem vierten Bier dann doch etwas geselliger, so dass ich leider nicht alle Fragen stellen konnte, die ich mir zuvor notiert hatte. Wie dem auch sei, es hat eine Menge Spaß gemacht und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir ein weiteres Craftbier Tasting dieses Jahr mit Jörn organisieren. Einen großen Dank an die beiden Bartender Fabi und Seller! Cheers Brani, dass du mit uns das Wochenende gerockt hast. Und last but not least Jörn für die Biere, aber vor allem für deine Zusage als Co-Moderator mitzumachen. Jetzt bleibt es mir nur noch euch viel Spaß mit unserer neuen Episode Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond zu wünschen! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App.
03.01.2023 00:57:08
Nach langer Zeit fanden sich René und Hulkhagen mal wieder zusammen um über Ihre jeweiligen Reisen auf die Insel zu philosophieren. Schnittpunkt war hier auch die Wurzel allen "Übels" in und um Sheffield. Tipps: The Hope Pub in Carshalton, Sandygate des Hallam FC, Bierauswahl und Bierpreise in den Wetherspoons
01.01.2023 00:05:42
Was so alles in die Tagesschau kommt Fußball in Spanien auch an Silvester Vorsätze für 2023: abnehmen... HSB... und noch viel mehr
31.12.2022 01:03:52
Der MLS Draft im Januar? Sportfans kennen ihren Jahreskalender und wissen, welche Termine in welchem Zeitraum stattfinden. So ist das auch in der MLS. Der MLS SuperDraft Mitte Januar, Preseason im Februar und Saisonbeginn im März. Doch weil die MLS hin und wieder etwas Verwirrung stiften will, fand in diesem Jahr der MLS SuperDraft bereits vor Weihnachten statt. In diesem Jahr wurden drei deutsche Spieler in den Runden gedraftet, weshalb Daniel, Vincent und Anne darüber sprechen. Nachbereitung der WM Auch nach der WM gibt es noch einmal Themen, über die noch gesprochen werden muss. Dabei geht es natürlich um Geo Reyna und Grant Wahl. Ein neues Team ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.12.2022 01:07:05
Ein ebenso unterhaltsames wie merkwürdiges Fußballjahr geht zu Ende. Arnd und Philipp erinnern deshalb noch einmal an die Höhepunkte der letzten zwölf Monate. Und es ist alles dabei: Wie Max Eberl nichts mehr mit Fußball zu tun haben wollte und deshalb konsequent bei RB Leipzig anheuerte. Wie der FC Bayern über ein leichtes Viertelfinale in der Champions League jubelte und dann gegen Villareal ausschied. Wie Essen und Kaiserslautern die Fußballromantiker beglückten und Mike Büskens das halbtote Schalke 04 wiederbelebte. Und wie schließlich Eintracht Frankfurt sich an seiner eigenen Begeisterung berauschte und nach 1980 endlich wieder eine internationale Trophäe gewann. Und damit nicht genug: Auch für 2023 hoffen die beiden in „Zeigler & Köster“ auf jede Menge Aufregung, Spannung und nebenbei auch noch auf die Abschaffung des Videoassistenten. Man wird schließlich noch träumen dürfen.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
29.12.2022 01:47:25
Die Hinrunde in der italienischen Serie A TIM ist (fast) zu Ende gespielt und einige Spieler konnten ihren Erwartungen gerecht werden - andere wiederum haben mehr oder weniger enttäuscht! Doch welche Spieler haben unerwartet gute Leistungen gebracht und von welchen Spielern haben wir uns vor der Saison mehr erhofft? Derzeit verweilt David im wohlverdienten Urlaub, doch ist Max natürlich nicht alleine von der Partie und wird deshalb von Björn Hauer unterstützt. Beide nehmen die Klubs vom Tabellenende bis zur Tabellenspitze ganz genau unter die Lupe. Also seid gespannt und hört rein, denn es erwarten euch viele interessante Fakten, Zahlen und Infos wie sie nur ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
27.12.2022 01:49:16
Hallo aus der Winterpause, aus der wir uns mit einer Sonderfolge melden! Noch vor Weihnachten saßen wir im Fanprojekt Magdeburg mit Henne vom FanRat e.V., Prof. Dr. Christoph Damm von der Fachhochschule Magdeburg und Stefan vom Fanprojekt zusammen und sprachen ausführlich über das Thema "Bolzplätze": Was ist überhaupt unter einem Bolzplatz zu verstehen - und was vielleicht auch nicht? Was haben Bolzplätze mit Jugendkultur und Aneignung zu tun? Wo gibt es eigentlich Bolzplätze in Magdeburg? Sollten Vereine sich bei dem Thema engagieren? Und wie stelle ich es an, dass aus einem Stück Brachland ein richtiger, ordentlicher Bolzplatz wird? Im regulären Programm wird es voraussichtlich am 25. Januar 2023 weitergehen. Euch bis dahin eine gute Zeit, einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!
25.12.2022 00:39:28
Und schon wieder neigt sich das Jahr dem Ende. Was haben Jojo und der Professor in 2022 alles erlebt? Wo gingen die Reisen hin und wo hat man ins Klo gegriffen? Die beiden Lingual-Akkrobaten lassen das Jahr zusammen mit euch Revue passieren und laden zum großen Weihnachtsfest zu einer Extraportion Menschlichkeit ein. Zumindest versuchen sie es.
22.12.2022 01:53:04
Kurz vor Weihnachten sind drei Jahnfans aus Regensburg zusammengekommen, um die Hinrunde zu besprechen. Philip, Daniel und Robert hatten Gesprächsbedarf, deshalb ist die Folge ein wenig länger geworden. Wer ein Trinkspiel daraus machen möchte: „Konstant“ mit all seinen Abwandlungen ist das Triggerwort. Wir wünschen allen, die uns zuhören besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ___ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wenn ihr ein Abo abschließt und 1889fm / Jahn-Podcast erwähnt, erhaltet ihr auf jedes Paket 18,89% Rabatt und ab einer Mitgliedschaft von über einem Jahr ein Jahn-Trikot mit Wunschflock! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! ___ https://1889fm.de/impressum/
22.12.2022 00:39:19
22.12.2022 | Mats und Quirin nehmen euch heute mit auf die Reise durch das Createfootball-Jahr 2022. Neben der Gründung der GmbH erfahrt ihr außerdem mehr über die einzelnen Kooperationspartner und die TV-Auftritte von Quirin im TransferUpdate bei Sky. Außerdem gibt es einen kurzen, persönlichen Rückblick der beiden auf die WM 2022. Auch Reisetipps könnt ihr aus dieser Episode mitnehmen. Createfootball wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
20.12.2022 00:45:36
In dieser Folge werden vor allem zwei große Themen besprochen Der WM Abriss Nach der WM ist es an der Zeit einen Abriss aus Sicht des USMNT vorzunehmen und über die Spiele zu sprechen und wie die Leistung der US Boys zu beurteilen ist. Allerdings wird es in dieser Folge noch nicht um die Meldungen um gib Reyna gehen. Diese werden in der kommenden Folge besprochen werden. Offseason ist Zeit der Kaderreinigung In dieser Offseason gibt und wird auch weiterhin viel gewechselt werden, Teams ihre Spieler verkaufen und sich neu aufbauen. Die meisten Transfers sollen in dieser Folge nicht besprochen werden, sondern werden in einer der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.12.2022 03:45:27
Lang ist die letzte Folge her, daher melden wir uns nochmal vor Weihnachten mit einem kleinen Rückblick auf die bisherige Rückrunde bei euch. Wir starten kurz nach der Relegation, bzw. bei der Wahl von Kay Bernstein und beleuchten noch einmal fast alles, was bis heute passiert ist. Sehr aktuelle Themen werden wir in der nächsten Folge aufgreifen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Zecke Interview https://www.youtube.com/watch?v=OI0L_nRaVIE Hertha Zusammenfassungen https://youtube.com/playlist?list=PLn8mMzMqjG40wWQLeIUEu8TtrQoIvf5Am #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Maja Hitij/Getty Images) Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
19.12.2022 01:03:51
Argentinien ist zum dritten Mal Weltmeister. Jascha und ich reden in der letzten Folge des Jahres über alles rund um die Albiceleste – über Leo, über Diego, über Enzo und Juilán, über di Maria und Scaloni und über das, was den Fußball ausmacht. Gracias, Argentina.
19.12.2022 01:14:00
Es sollte eigentlich seriös werden, wenn Alex Bury, Benny Schmidt und JF nochmal zusammen über das zurückliegende Jahr reden. Stattdessen outeten sich die Protagonisten als Fans der Gauchos und sprachen darüber, warum sie das unfassbare WM-Finale nur zwischen Tür und Angel erleben konnten. Wir werteten den chemischen Weihnachtsmarkt aus und starteten in den Rückblick auf die erste Saisonhälfte. Und dann schwiff man ab und es ging wirklich um Klingelputzen um Mitternacht bei Teambetreuer Siggi, um den Wert von Oberlippenbärten und eine bevorstehende Reise zu den berühmten Silberrücken, den Gorillas im afrikanischen Uganda.
19.12.2022 00:20:27
19.12.2022 | Pipo und Mats analysieren für euch das nervenaufreibende Finale der WM 2022 bei dem sich Argentinien im Elfmeterschießen zum Weltmeister krönt. Neben den Spielweisen beider Teams werden auch die herausragenden Akteure auf beiden Seiten unter die Lupe genommen. Außerdem spricht Mats noch über die auffälligsten Spieler des Turniers. Createfootball wünscht euch viel Spaß beim Hören der Folge und schöne Festtage! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
19.12.2022 00:59:15
Die Weltmeisterschaft ist vorbei und der Champion heißt Argentinien. Axel Hofmann Sascha besprechen im Torhüter Podcast zur WM 2022 dieses unglaubliche Finale. Am Ende der Folge werden wir ein kleines Ranking unserer Top 3-Keeper vorstellen und jeweils einen der positiv und negativ aufgefallen ist. Wir danken allen Gästen, die bei diesem WM-Special bei uns zu Gast gewesen sind und huldigen Tipp-König Dr. Maximilian Dettmer! ♥ Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
17.12.2022 02:30:11
Die Winter-Transferphase 22/23 steht kurz bevor. Daher haben sich Felix, Max und David mal wieder zusammengesetzt und jegliche Statistikseiten durchforstet um nach den richtigen Spieler für Spurs zu suchen. Um aber auch noch ein paar andere Impulse zu haben, gibt es in dieser Folge auch drei Gastbeiträge von Freunden des Podcasts: Jan, Christopher und Erlend haben uns jeweils eine kurze Sprachnachricht geschickt, in denen sie über ihre präferierten Transfers gesprochen haben! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback.
17.12.2022 00:25:54
Zum Ende des Jahres haben wir uns nochmal zusammengesetzt um das letzte Jahr revue passieren zu lassen. Wir quatschen über unsere Highlights, wie alles angefangen hat und was für 2023 bisher geplant ist. Viel Spaß beim Hören, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2023! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
17.12.2022 01:14:01
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Matthäus die falschen Schuhe an und der gestolperte Rudi Völler als wertvoller "Druck-Rausnehmer" die richtigen Worte für Brehme gefunden hatte. In Italien wurden Legenden und ein deutscher Diego geboren. Wie schalte ich 90 Minuten den genialen Maradona aus? Guido Buchwald drückt Dir heute noch seine Gebrauchsanweisung in die Hand. Reporter-Rekordweltmeister Uli Köhler hat von seiner ersten Weltmeisterschaft noch unglaublich viele Anekdoten präsent. Carlos Valderrama, Gary Lineker, Roger Milla, das Boot von Matthäus und seine über den Tag wechselnden Outfits. Jede Frage von uns wird passend wie ein Elfmeter verwandelt. Nachholspiel singt zum Abschluss des WM-Spezials "Bella Italia Trilogia". Klaus Augenthaler sollte das Doping-Dilemma übrigens vier Stunden später auf der Mannschafts-Party wieder vergessen haben, um wiederum ein anderes Bild nie wieder zu verdrängen: der Kinderwagen seiner Tochter, Torwart-Trainer Sepp Maier und der kleine „Icke“ Häßler am nächsten Morgen. Wir beenden mit einem Lachkrampf unser geschichtsträchtiges Podcast-Jahr.
15.12.2022 00:47:41
Wie werden wir seine kehlige Stimme vermissen! Mehrere Jahrzehnte hat uns ZDF-Reporter Béla Réthy durch große Turniere und kleine Freundschaftsspiele begleitet – unvergessen seine einfühlsame Reportage des legendären 7:1-Halbfinales gegen Brasilien bei der WM 2014.Arnd und Philipp würdigen in "Zeigler & Köster" einen Kommentator, der stets die richtigen Worte gefunden und an den richtigen Stellen auch mal geschwiegen hat. Das WM-Halbfinale war ein würdiger Abschluss einer großen Karriere, Réthy kommentierte den Abnutzungskampf zwischen Frankreich und Marokko mit der Leichtigkeit des nahenden Abschieds. Er ahnte allerdings nicht, dass direkt nach dem Spiel Per Mertesacker im ZDF-Studio den Chant "Es gibt nur einen Béla Réthy" anstimmte. Die heutige Podcast-Folge ist deshalb im Wartezimmer eines Ohrenarztes aufgenommen worden.Außerdem in dieser Folge: Tom Bartels zieht für uns eine vorläufige Bilanz dieses sehr speziellen Turniers und hadert sehr mit dem Zwiespalt, einerseits Katar als Energielieferanten zu hofieren, aber bei Sportveranstaltungen plötzlich wieder die Menschenrechte hochzuhalten. Und last not least erinnern sich die Hosts elegisch an das frühere Hobby, mit Freunden zusammen die Radiokonferenz neu zu vertonen. Arnd hatte dafür sogar einen Kumpel engagiert, der mit dem Babyfon aus dem Klo die Durchsagen des Stadionsprechers imitierte. Those were the days, my friend.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
15.12.2022 00:36:03
Ein Halb-Grieche, ein Viertel-Franzose und ein Sechzehntel-Italiener versuchen zum Jahresabschluss über den deutschen und den internationalen Fußball zu sprechen - und das kommt dabei raus: Alex Steudel, Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren ausführlich die Frage: Wer ist denn nun der GOAT? Ist es Messi, Maradona, Pelé oder doch Beckenbauer oder vielleicht sogar Matthäus? Außerdem geht es um das große WM-Finale am Sonntag zwischen den beiden besten Teams des Turniers. Über harte Bandagen auf dem Platz vs. brasilianisches Getue mit blondierten Haaren und inszenierten Tanzeinlagen. Und Alex Steudel enthüllt, warum er auf einem Transatlantik-Flug plötzlich zum umschwärmten Star im Flieger wurde. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
15.12.2022 00:49:40
In der vorletzten Folge unseres Torhüter Podcast zur WM 2022 sprechen Max und Sascha über die beiden Halbfinalspiele und geben einen kleinen Ausblick aus Torwartsicht auf das Endspiel. In dieser Folge verwenden wir folgende Szenen: Dominik Livakovic gegen Argentinien. Hugo Lloris gegen Marokko. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
15.12.2022 00:39:28
Frank Hensgens ist Geschäftsführer von Indeed Deutschland, seit 2017 Haupt- und Trikotsponsor der Eintracht. Kürzlich verlängerten beide Parteien die erfolgreiche Zusammenarbeit bis 2026. In der neuen "Eintracht vom Main"-Podcastfolge spricht er über emotionale Momente, die Medienfigur Ingrid und New Work, das Arbeiten der Zukunft. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/
13.12.2022 02:02:08
Das Chaos im Piemont ist perfekt! Nach einem historisch schwachem Saisonstart und dem Gruppenaus in der UEFA Champions League sah es zuletzt danach aus, dass sich die Alte Dame, zumindest sportlich, wieder fangen konnte. Doch nun erschüttert ein Finanzskandal den italienischen Fußball! Die Beschuldigten: Etliche Vereine und Funktionäre in der Serie A - Unter anderem Rekordmeister Juventus Turin. In Folge des Bebens trat neben Präsident Andrea Agnelli und Vize-Präsident und Vereins-Ikone Pavel Nedved auch etliche Mitglieder des Vorstand von ihren Pflichten zurück. David und Max begrüßen Bernhard Kirchmair, einen echten Finanzexperten und Tifoso des Calcio, und bringen etwas Licht ins Dunkel hinter dem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
13.12.2022 01:00:17
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have three guests Kai Dambach is a journalist DWTV match commentator and a Maryland native. Cedric van der Gun is a youth coach with 36-time Eredivisie champions Ajax and a former winger whose former clubs include Borussia Dortmund, Swansea and FC Utrecht. Cedric played 272 matches and scored 56 goals and was selected for The Netherlands U21 side 5 times. On today's show we look at the footballing action in the 2022 FIFA World Cup. The cup has been taking place in Qatar since 20 November and finishes with the final on December 18th and is the first winter world cup ever to take place. The tournament has produced many upsets and surprises including the early exits of top sides including Spain and Belgium. As well as wins for smaller sides and a final four place for a team that 'came out of nowhere'. 1. A world cup in a gulf state, the first world cup in he Middle East. Has it been a good setting? 2. Novelties, the announcement of yellow cards, kick off count-downs, extra extra time, air conditioning and dyed pitches are amongst the new developments. 3. Surprise teams Japan, Saudi Arabia, Tunisia, Cameroon. 4. First round exits for disappointing Spain, Holland, Belgium, Denmark and Germany. 5. Croatia into the last 4 were they underestimated? 6. England does the quarterfinal exit mean the end of the 'promising generation' and Gareth Southgate? 7. How good are France really can they go all the way? 8. Morocco, the first African team and Arab team to reach the last four. 09. Will it be a golden send off for Messi's Argentina? 10, Some greats who will not be seen again at the best tournament in the world: Ronaldo, Pepe, Messi, Neymar, Witsel, Mueller, Robert Lewandowski, Luca Modric, Luis Suarez. 11. Social Media We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2022.
12.12.2022 00:18:35
12.12.2022 // Die WM 2022 neigt sich ihrem Höhepunkt entgegen. Mats und Quirin sprechen für euch über ihre Eindrücke vom Viertelfinale und nehmen dann die Halbfinalpaarungen unter die Lupe. Abschließend geht es darum wer aktuell die besten Chancen auf den Weltmeistertitel hat. Viel Spaß beim Hören und auf spannende Halbfinalbegegnungen! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
11.12.2022 01:17:21
20 Jahre HHV. Von Hip Hop Vinyl und Mailorder zum contemporary Fashion Store. Wir grüßen aus Berlin und um etwas genauer zu sein, aus den heiligen Hallen von HHV. Unser heutiger Gesprächspartner ist Benedict Ernst, seines Zeichens der Head of Buying, mit dem wir uns über seine Tätigkeit als Einkäufer und über die Geschichte des Berliners Stores unterhalten haben. HHV feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und alle, die wie wir den smarten Stil lieben wissen, dass sich beim Berliner Store so einiges getan hat. Ganz großes Ausrufezeichen ist das Brand Portfolio wie man es ansonsten nur in einem hervorragend sortierten britischen Store vermuten würde. So finden wir neben Schuhen von Mephisto und Clarks Originals, Sneaker von adidas Originals und New Balance, Klassiker aus dem Hause Barbour und Fred Perry, auch Kleidungsstücke internationaler und japanischer Outdoor- oder Heritage-Marken. Was als kleiner Plattenladen in Friedrichshain begann, wurde bald zu einem Onlineshop von Rang und Namen, der heute auch für unsere Subkultur eine wichtige Anlaufstelle ist. Ihr erfahrt natürlich mehr zu den Ursprüngen von HHV und zur heutigen Kundenbindung. Denn der Berliner Store tut alles dafür seine Kundschaft mit Informationen und Nerdwissen zu beglücken. Wir dachten uns, es ist bestimmt sehr spannend für euch zu erfahren, wie denn die Arbeit eines Einkäufers aussieht und wie der Prozess vom Ordertermin bis zur Anlieferung aussieht. Hier ist Bene für uns der perfekte Gesprächspartner. Er ist seines Zeichens der Head of Buying by HHV und ein innovativer Kreativer, der immer auf der Suche nach neuer Inspiration ist. Viel Spaß mit Bene von HHV und der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Links https://www.hhv-mag.com/feature/the-best-is-yet-to-come/
11.12.2022 00:55:12
Im Viertelfinale gab es einige Überraschungen und in jedem der vier Spiele standen die Keeper im Vordergrund. Von daher sprechen Amadeus und Sascha im Torhüter Podcast zur WM 2022 über Leistungen der Schlussmänner. In dieser Folge verwenden wir folgende Szenen: Dominik Livakovic gegen Brasilien. Emiliano Martinez gegen die Niederlande (1:2). Diogo Costa gegen Portugal. Jordan Pickford gegen Frankreich beim 0:1. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
10.12.2022 01:15:36
In der Wüste Katars hatte Deutschland zu viel Sand im Getriebe, in Italien anno 1990 lief's dagegen. Nachholspiel bestreitet die nächste Etappe zum dritten deutschen WM-Titel und sammelt weiter fleißig Kult-Bilder für das eigene Podcast-Panini-Album. Frank Rijkaard und Rudi Völlers Blick, als der etwas anderes als Schaumfestiger in der Lockenpracht hatte. Heribert Faßbender und das "Jaaaaa" der Nation. Zitternde Three Lions gegen unzähmbare Löwen aus Kamerun. Der 38-jährige Roger Milla und die Fast-Romanze mit Schalke 04. Paul Gascoigne und die überraschende "Nicht-Kneipen-Schlägerei" mit Andreas Brehme. Natürlich schauen wir auch auf Deutschlands Final-Gegner Argentinien und Maradonas Heimspiel gegen Gastgeber Italien. Anekdoten satt, zum Glück hielt das Schuhwerk von Lothar Matthäus bis zum Endspiel. Wer sich für Fußball interessiert, dürfte irgendwann mal ein Buch von Dietrich Schulze-Marmeling in der Hand gehabt haben. Der Autor will unseren Sommer in Italien nicht madig machen, doch er übt Kritik an Italia '90. Wenig Qualität, viel Kommerz und eine überraschend "undeutsche" deutsche Mannschaft. Leute, der WM-Pokal ist schon zum Greifen nahe, vorher müssen wir aber noch eine nervenaufreibende K.o.-Phase überstehen.
09.12.2022 01:02:40
Hochklassiger Fußball und unterklassiger Schnack. Auch im letzten Monat des Jahres geben wir keine Ruhe. Wie üblich reden wir den Leuten nach dem Munde. Dementsprechend beschweren wir uns dieses Mal über den modernen Fußball. Immerhin war ja früher alles besser! Damals als Deutsche mit und nicht gegen Österreicher spielten. Auch erinnern wir uns zurück wie Werder Bremen 2004 mit einer Bezirkauswahl die Deutsche Meisterschaft gewann. Nicht zuletzt sprechen wir darüber, dass Uli Hoeneß die Spieler früher als Gemütszustand verpflichtete und nicht irgendlwelche doofe Daten und Statistiken zu Rate zog. Was war das herrlich als Franz Beckenbauer ehrenamtlich in das Entwicklungsland USA gegangen ist, um dort den Kindern mit Fußball ein wenig Hoffnung zu schenken! Hach, die gute alte Zeit...
09.12.2022 01:56:50
„We are always coming back again, to sing along with you.“ So besingt es eine mehr oder weniger bekannte schwedische Oi-Punkband. Irgendwie passt das, denn auch wir sind kleine Punker, die es lange nicht auf die Kette bekommen haben, eine neue Folge aufzunehmen. Doch nach langer Zeit, vielen Diskussionen, schlaflosen Nächten und viel Alkohol, haben wir eine Folge mit zwei Stunden Jahresrückblick für euch zusammengeschustert! Ja richtig gelesen, zwei Stunden…! Viel Spaß Freundinnen und Freunde! Die nächste Schnapszahl-Folge haut euch hoffentlich vom Barhocker! Auf‘s Kleeblatt!
09.12.2022 01:02:22
Die zweite ballesterer Bibliothek widmet sich der Person und dem Thema Diego Armando Maradona. Wir sprechen dazu mit Jakob Rosenberg, dem Chefredakteur des ballesterer. Zusätzlich in der Sendung Interviews mit dem Historiker Christian Dürr, der in Argentinien zu Maradona recherchierte hat und dem ehemaligen Rapid und SSC Napoli Spieler György Garics. ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback und Kritik. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com)
08.12.2022 00:05:55
Schnee an der Ostsee Spanien's Neuanfang konsequenter als der von Deutschland
08.12.2022 00:34:49
Die Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft machen bisher einen guten Job. Selten, dass sie im Mittelpunkt der Kritik stehen. Dabei ist das Unparteiischengespann und das Team im VAR-Raum international besetzt und spricht manchmal nicht die selbe Sprache. Dazu dann die Neuerung mit dem halbautomatischen Abseits. Läuft wirklich alles reibungslos? Mein Gast ist Thorsten Kinhöfer. Der 54jährige hat selbst für die FIFA Länderspiele gepfiffen, war über 300mal im bezahlten Fußball im Einsatz. Und er pfiff Begegnungen in der katarischen Stars League. Damit kann er die Fußballleidenschaft der Kataris gut beurteilen.
07.12.2022 00:56:57
Richtig gelesen! Ich diskutiere mit Vinci auch über die WM. Wir kratzen nur an der Oberfläche und sprechen über das marode italienische System. Dazu bisschen Smalltalk über Trainingslager, zweite Saisonhälfte und paar andere Kleinigkeiten. Ist schon immer sehr chillig außerhalb des Wettbewerbs.
07.12.2022 00:47:58
Jetzt geht es in die heiße Phase! In den Achtelfinalspielen der Weltmeisterschaft ging es zur Sache – Grund genug für Till und Sascha im Torhüter Podcast zur WM 2022 über die Schlussmänner zu sprechen. In dieser Folge verwenden wir folgende Szenen: Yann Sommer gegen Gonçalo Ramos (0:1). Yann Sommer gegen Gonçalo Ramos (0:3). Alisson gegen Son Heung-min. Edouard Mendy gegen Harry Kane. Emiliano Martinez gegen Garang Kuol. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
07.12.2022 01:50:02
Und täglich grüßt das Murmeltier… oder in VfB-Sprache übersetzt: Es gibt mal wieder sehr viel Gesprächsstoff abseits des Platzes. Nachdem die Vertragsauflösung mit Sven Mislintat nach der USA-Reise des VfB endlich bekannt gegeben wurde (und niemand mehr überraschte),ging es Schlag auf Schlag. Bereits einige Tage nach der Trennung gab es mit Fabian Wohlgemuth einen neuen Sportdirektor und kurz darauf wurde mit Bruno Labbadia kommt ein altbekannter Trainer zurück nach Stuttgart geholt, Gerüchte über seine Rückkehr gab es bereits am Tage der Entlassung von Sven Mislintat. Mit dem Hertha-Experten Marc Schwitzky reden wir über Labbadias Zeit in Berlin und gehen sogar mit leichter Hoffnung aus dem Gespräch.
06.12.2022 01:10:19
Leute, diesmal melden wir uns live aus dem Millerntor-Stadion, wo Maik als Übergangs-Greenkeeper (nur bis Januar, versprochen) erst den Rasen trocken gewischt hatte, um hinterher, im Winterwahn verpasster Chancen, die vermeintliche Weltformel mit Wachsmalern an die Wände zu klieren. Er sei da, sagte er uns, etwas ganz Großem auf der Spur. Die Zahlen! Noch 46 Tage bis, zum Bundesliga-Start, noch zwei Wochen bis zur Weihnachtsfeier. 46 durch 2, merkt ihr noch was? Und überhaupt, liest denn niemand die Schlagzeilen? Oliver Bierhoff. Die Initialen. O! Und B! Wie Oberbürgermeister. Und wer war mal Oberbürgermeister in Hamburg? Genau! Und wer hat von 1988 bis 1990 beim HSV gespielt? Eben. Das kann doch kein Zufall sein. Raute im Herzen, Raute im Rückspiegel. Das muss euch doch auch auffallen! Fast fing er zu schreien an. Katar, der Kanzler, Gas wollen, Gas geben. Das hängt doch alles miteinander zusammen. Bierhoff und Scholz. Schweigen ist Silber, Golden ist Goal. Erkennt denn keiner die Parallelen? Das muss in die Zeitung! Das erzähl ich bei Lanz. A beautiful Maik. Dann brach er lachend zusammen. Und wir schwiegen gemeinsam. Drei Super-Illuminaten im Kampf gegen Windmühlen, einsam in der Presselandschaft. Weil es mehr auch gar nicht zu sagen gab. Und weil wir sie tatsächlich genossen. Diese plötzliche Stille. Nach dem Schuss, den wir nicht gehört hatten. Draußen der Rasen im Hamburger Regen. Morgen ist auch wieder Wetter. Und wenn ihr jetzt wissen wollt, wieso. Und wenn ihr außerdem hofft, dass wir Stuttgart nicht gänzlich vergessen haben, den schönen Bruno in Bad Cannstatt, dann müsst ihr reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur Verschwörungstheorien. Viel Spaß!
05.12.2022 00:41:58
Auch wenn es (mal wieder) etwas länger gedauert hat, kommen wir gerade rechtzeitig zurück. Anstatt jedes der vergangenen Spiele durchzukauen, versuchen wir die Hinrunde etwas zusammenzufassen und wagen erste Ausblicke auf die Rückrunde. Die Punktevergabe haben wir etwas verschlankt, bei den anderen Holstein-Teams gibt es aber wie gewohnt alle Ergebnisse und Tabellenplätze. Es gab auch wieder eine Nachricht über https://ko-fi.com/1912fm über die wir uns wie immer sehr gefreut haben. Viel Spaß beim Hören! [democracy id="217"] [democracy id="218"] [democracy id="219"] [democracy id="220"]
05.12.2022 00:15:55
05.12.2022 // Zukünftige WM-Gastgeber USA und Kanada überraschen mit gutem Turnier | Underdog Australien unterliegt Argentinien | Marokko zaubert sich auf Platz 1 | Ecuador und Tunesien scheitern knapp | Blick auf enttäuschende DFB-Elf und Belgien | Spieler im Blickpunkt | ... und mehr Insights! Wenn ihr mehr über die Next-Gen-Nations USA und Marokko erfahren wollt, die bei dieser WM überzeugen, schaut auf unserem Blog vorbei: https://www.createfootball.com/2021/11/next-gen-nations-spieleranalyse-teamanalyse/ Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
05.12.2022 01:03:55
Wird die Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt nach dieser WM jetzt in Otto-Flick-Schneise umbenannt? Wahrscheinlich nicht? Wenn die deutschen Nationalspieler in diesem WM-Winter nochmal den "Römer" sehen wollen, müssen sie schon nach Italien fahren. Die Anstuss-Redaktion befindet sich geographisch irgendwo zwischen Doha und Enner Valencia. Eine perfekte Konstellation für eine neue Kult-Folge.
03.12.2022 00:33:54
Es war das Turnier der bunten Trikots und Vögel. Kolumbiens Power-Frisur Carlos Valderrama entpuppte sich gar als sterbender Schwan. Dabei hatte ihn Klaus Augenthaler nur leicht getroffen. Der Abwehrchef absolvierte nicht nur jedes Spiel bis zum Titel, er hat auch alle Anekdoten rundum eine legendäre deutsche Mannschaft aufgesaugt. So wie sich das für Nachholspiel gehört, hat er auch über 30 Jahre später alles noch sehr präsent. Freut euch auf Teil 3 - dieses Bild werdet ihr nie wieder vergessen. In Teil 1 geht es um die holprige deutsche WM-Qualifikation, wir schwärmen von der Lichtgestalt Franz Beckenbauer und vom Anführer Lothar Matthäus. Welchen Lerneffekt hatte die WM 1986 in Mexiko, hatte Matthäus ein Boot am Comer See und gegen Jugoslawien tatsächlich das beste Spiel seiner Karriere? Aber noch viel wichtiger: haben „Auge“ und die späteren WM-Helden jeden Abend brav um 22 Uhr im Bett gelegen? Am 8. Juli 1990 feierte das frisch wiedervereinte Deutschland wieder gemeinsam. Viele Wege führen nach Rom, insbesondere für den dritten deutschen WM-Titel.
02.12.2022 00:47:11
Die deutsche Elf fliegt schon nach der WM-Vorrunde raus. Weil Japan gegen Spanien gewinnt und Deutschland sich zu einem Zittersieg gegen Costa Rica müht. Arnd und Philipp analysieren in "Zeigler & Köster" das ganze Desaster. Was hat Hansi Flick falsch gemacht? Warum hat Deutschland keine passablen Außenverteidiger? Und was muss jetzt passieren, damit das Fanvolk nicht nur genervt abwinkt, wenn die Nationalelf erwähnt wird?Die beiden Hosts haben da schon ein paar Ideen, die sich lustigerweise widersprechen. Philipp will Bierhoff vor die Tür setzen, Arnd hält eine Weiterbeschäftigung für denkbar. Und Philipp will die Nationalspieler wieder als nahbare und sympathische Typen sehen, Arnd verweist darauf, dass das Klischee von abgehobenen Profi gerade auf die aktuelle Elf eher weniger zutrifft.Insgesamt sind die beiden jedoch weniger enttäuscht, wütend, traurig, verletzt und angefressen, als man angesichts des deutschen Rauswurfs glauben sollte. Denn 2022 war vieles besser als 2018, was angesichts mancher Parallelen oft vergessen wird. Wer also nach der großen Depression wieder gute Laune bekommen möchte, hört diese Folge von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
02.12.2022 01:02:21
Deutschland ist ausgeschieden. Das liegt auch an einem Manuel Neuer, der im gesamten Turnier nie an seine Form alter Tage herankam. Im Torhüter Podcast zur WM 2022 sprechen Max und Sascha über diverse Gegentore der DFB-Elf. Ist Neuer noch der Richtige für die DFB-Elf oder sollte nun der Rücktritt folgen? Hier findet ihr neben Paraden von Diogo Costa auch Patzer von Vanja Milinkovic-Savic gegen Kamerun. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
01.12.2022 00:27:07
PREMIERE! 2/3 von DASfußballpodcast haben diese Folge zusammen aufgezeichnet! Das gab es noch nie! Daniela und Sabrina berichten live aus Doha, Anny hält die Stellung in Berlin. In Folge 75 sprechen wir über: Die Zahnlück der Nation: Wie Niclas Füllkrug es schafft, dass man sich in Deutschland plötzlich doch für die WM interessiert Was passieren muss, dass das DFB-Team ins Achtelfinale der WM 2022 einzieht Was mit Cristiano Ronaldo nach der WM passiert – oder eben nicht passiert Und vieles mehr! Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: [email protected]
01.12.2022 00:52:25
Julia Hofmann ist weit gereist und nun bei Home of Goals angekommen. Auf Plätzen im Ausland, wie im Inland, hat sie viel über Persönlichkeitsentwicklung im und mit Sport mitnehmen können. Falls ihr noch nicht wisst, was eine Kreisligaaussage ist und warum sie vielleicht nicht so gut ist – hört rein! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Julia Hofmann Fußballvergangenheit DFB Einsätze im Ausland Home of Goals 3 Werte der Trainerin Julia Hofmann Dankbarkeit Kreisligaaussage vs. Weltmeisteraussage Was sind meine Werte? Gaudi Tipps / Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Julia Hofmann So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: Home of Goals
30.11.2022 00:42:55
Costa Rica vs. Deutschland (WM 2022) und News & Aktuelles vom 30.11.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Rückblick Spanien vs. Deutschland - Scheidet Deutschland schon wieder aus? - Rückblick Kamerun vs. Serbien - Unsere Chancen gegen Costa Rica - Lücke jetzt schon eine Legende? - Wer ist schon weiter, auf wen könnten wir treffen? - keine Wintertransfers bei WERDER - kommt Ronan Kratt für die U23 (Kanada) - 20Mio für Lücke - neuer Werner Vertrag ab 40 Punkten? - Kruse ohne Verein auf zu WERDER? -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/wm-katar-fuellkrug-werder-marktwert-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/wm-katar-werder-fuellkrug-verkauf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/wm-katar-fuellkrug-joker-startelf-100.html Kicker - https://www.kicker.de/costa-rica-gegen-deutschland/weltmeisterschaft/2022 - https://www.kicker.de/ginter-vor-unliebsamem-wm-rekord-927660/artikel - https://www.kicker.de/spannung-pur-die-ausgangslage-in-allen-gruppen-927418/artikel - https://www.kicker.de/niersbach-nebenschauplaetze-sind-laestig-und-nervig-927667/artikel Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/oemer-toprak-11-des-jahres-29112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/laenderspiel-round-up-28112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fuellkrug-tor-spanien-27112022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-milos-veljkovic-sauer-auf-serbisches-team-wm-katar-fussball-kamerun-zr-91943599.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfer-geruecht-niclas-fuellkrug-zum-fc-bayern-muenchen-wechsel-nach-wm-transfergeruecht-bundesliga-zr-91946114.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-winter-frank-baumann-klartext-ueber-wechsel-plan-transferfenster-bundesliga-transfermarkt-zr-91943467.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-wurde-niclas-fuellkrug-zum-wm-helden-ein-portraet-liegestuetze-app-stuermer-zr-91942947.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
30.11.2022 01:00:34
Michael Jahn begleitete die Hertha über 25 Jahre als Sportredakteur der Berliner Zeitung, ist weiterhin für den Kicker und Kurier tätig und mittlerweile schon 9-facher Buchautor. Sein neustes Werk "Hertha BSC - Die 100 wichtigsten Spiele" erschien anlässlich des 130 jährigen Geburtstags der Alten Dame im Somer 2022. Vom Gründungsjahr 1892 bis hin zum Relegationsrückspiel gegen den Hamburger SV, sammelten Michael und sein Team die bedeutsamsten Siege, Niederlagen, Zuschauerrekorde und Europapokalabenteuer zusammen und fassten diese mit passenden Spielberichten und Bildern zusammen. In dieser Folge haben Philipp und Anton die Freude, zusammen mit Michael über sein Buch zu sprechen. Wie lief der Rechercheprozess ab? Was sind unsere persönlich bedeutsamsten Spiele und wie kam Michael überhaupt zu unserer Hertha? Über das und noch viel mehr sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören und HaHoHe! Link zum Buch: https://www.arete-verlag.de/produkt/hertha-bsc-die-100-wichtigsten-spiele/
28.11.2022 00:22:17
28.11.2022 // Niederlande überzeugen noch nicht ganz | Endspiel zwischen USA und Iran | Gruppe C mit Argentinien noch komplett offen | Mexiko muss in die Gänge kommen | Frankreich schon durch | Schlüsselduell zwischen Dänemark und Australien | Kommt Deutschland weiter? | Traumtor Richarlison Wenn ihr mehr über die Next-Gen-Nations USA und Marokko erfahren wollt, die bei dieser WM überzeugen, schaut auf unserem Blog vorbei: https://www.createfootball.com/2021/11/next-gen-nations-spieleranalyse-teamanalyse/ Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
28.11.2022 01:04:07
Guck mal einer an. Plötzlich hat es Flick gemacht - und die deutsche Nationalmannschaft hat gegen Spanien stark abgeliefert. Im Wüsten-Camp fragen sich jetzt vermutlich viele DFB-Stars: Wer ist eigentlich diese Costa Rita? Und wie heißt sie bei Tinder? Aber spätestens Donnerstag wissen sie, wer gemeint ist. Und bis dahin träumen wir weiter von einer WM mit Emotionen in Hülle und Fülle.
28.11.2022 00:47:48
Was für ein Spiel gegen Spanien! Arnd und Philipp sind ergriffen vom Füllkrug‘schen Fussballmärchen, Schlotterbecks epischer Grätsche und von einer deutschen Elf, die endlich mal über Kampf zum Spiel kommt.Die beiden sezieren die bisher beste Partie der WM, erklären das Phänomen des Stoßstürmers Füllkrug und sehen die deutsche Elf beinahe schon im Achtelfinale. Wo Arnd und Philip schon mal dabei sind, beerdigen sie auch gleich mal den Mythos vom zu netten Bundestrainer Flick, der angeblich die Spieler an zu langer Leine führt.Und wäre die Folge damit nicht schon prall genug gefüllt, wird auch noch über den Vorschlag von Ex-Schiri Torsten Kinhöfer, eine Netto-Spielzeit einzuführen, gelästert und eine geniale Idee von Arsène Wenger zur Neuregelung des Abseits wiederbelebt, mit der Antonio Rüdigers Bude gegen Spanien gezählt hätte. Gibt’s nicht? Gibt’s doch – in der siebten Ausgabe von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
28.11.2022 00:55:09
Ein weiterer Spieltag ist aus DFB-Sicht vorbei und Sascha und Johannes wollen im Torhüter Podcast zur WM 2022 über die Leistungen der jeweiligen Schlussmänner sprechen. Einen großen Teil der Folge nehmen natürlich Unai Simon und Manuel Neuer ein, die erneut im Fokus standen. Der eine wegen einer starken Parade, der andere wegen eines vermeintlichen Fehlers. Weiterhin sprechen wir über Guillermo Ochoa beim 0:1 gegen Argentinien und viel mehr in dieser Folge! Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
27.11.2022 00:07:10
Ulli hat beobachtet: - den Doppelpass - Costa-Rica - und natürlich Deutschland- Spanien
27.11.2022 01:03:11
Diese Folge könnte auch Nanu, plötzlich vereinslos und Pokemontrainer" heißen. Heißt sie aber aus guten Gründen nicht. Aufschwung in Queens Der New York City FC konnte nach über 10 Jahren eine positive Meldung verkündigen, dass sie Bauland für ein eigenes Stadion bekommen haben. Was es damit auf sich hat, wie die Pläne lauten und welche Gefahren noch dabei sein könnten, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser Folge. Die Transferwelle rollt Wie in jeder Offseason gibt es auch in dieser Saison schon jetzt Spieler, die ihre Sachen packen und zu ihrem neuen Club ziehen werden. Außerdem gibt es noch etliche Spieler, die von ihren Clubs ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
27.11.2022 00:53:18
Hallo Zusammen! Es ist wieder Zeit für eine neue Folge "Alle Beide". Dieses mal in Zusammenarbeit mit AT von "Heiße Kurven, treue Typen" zum Thema Rettung des Bayer-Kreuz. Dieses Jahr jährt sich die Rettung des Kreuz zum 15t mal! Gemeinsam mit Pöschke, Jordan, Frank und AT arbeiten wir die damalige Zeit auf. Wie hat der Protest eigentlich begonnen? Was ist alles passiert, bis die Rettung verkündet wurde? Viel Spaß bei der neuen Folge!
26.11.2022 00:40:41
Spanien vs. Deutschland (WM 2022) und News & Aktuelles vom 26.11.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Rückblick Deutschland vs. Japan - Scheidet Deutschland schon wieder aus? - Rückblick Brasilien vs. Serbien - Unsere Chancen gegen Spanien - Lücke als letzte Hoffnung einer ganzen Nation? - schlechte Stimmung im Land und falsche Prioritäten - WERDER Frauen vor über 15.000 im Weserstadion - Füllkrug mit erstem Einsatz - Veljkovic spielt ebenfalls - Sponsorengewinnung bei WERDER läuft gut ------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wm-veljkovic-brasilien-serbien-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fuellkrug-japan-wm-katar-nationalmannschaft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/wm-katar-werder-fuellkrug-interview-100.html Kicker - https://www.kicker.de/deutschland-gegen-japan-2022-weltmeisterschaft-4656831/spieldaten - https://www.kicker.de/wm-aus-mit-zwei-siegen-die-drei-szenarien-fuer-das-dfb-team-927116/artikel - https://www.kicker.de/wir-sind-zu-soft-tunesien-und-marokko-sollten-der-dfb-elf-als-vorbild-dienen-926939/artikel - https://www.kicker.de/goretzka-steht-zu-seinem-frust-dann-waere-ich-in-der-falschen-mannschaft-927017/artikel - https://www.kicker.de/spanien-gegen-deutschland-2022-weltmeisterschaft-4656827/aufstellung Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/laenderspiel-round-up-25112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/frauen/2022/2023/pressekonferenz-freiburg-24112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fuellkrug-japan-23112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/frauen/2022/2023/ticketmeldung-freiburg-23112022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-profi-torsten-frings-mit-heftiger-kritik-an-dfb-elf-wm-katar-niederlage-japan-niclas-fuellkrug-spanien-zr-91935949.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-auf-rekord-kurs-sponsoren-geld-klaus-filbry-gute-entwicklung-nachfrage-partner-logen-business-bundesliga-zr-91934082.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-lothar-matthaeus-fordert-niclas-fuellkrug-in-startelf-deutschland-gegen-spanien-wm-katar-weltmeisterschaft-dfb-91936545.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-bremer-josh-sargent-hart-start-norwich-city-premier-league-wm-usa-katar-startelf-zr-91937081.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-nach-wm-pleite-milos-veljkovic-mit-unruehmlicher-ehre-katar-brasilien-richarlison-zr-91938066.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-spaete-treffer-schlussphase-wichtig-sonst-abstiegskampf-vorletzter-platz-tabelle-bundesliga-statistik-tor-zr-91935655.html DFB - https://wm.dfb.de/spanien-deutschland/-/id-517580479 - https://wm.dfb.de/news/havertz-wir-werden-vorbereitet-sein/-/id-12246626 - https://wm.dfb.de/news/was-waere-wenn-so-kommt-deutschland-ins-wm-achtelfinale/-/id-12246607 -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- WM2022 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.11.2022 00:48:33
Österreich war nie Welt- oder Europameister, am 21. Juni 1978 aber zumindest zwischen Klagenfurt und Linz die größte Fußballnation der Welt. Das Land hatte Geschichte geschrieben und Deutschland bei einer WM nach Hause geschickt. Doppeltorschütze Hans Krankl ließ nicht nur Kommentator Edi Finger vom Glauben abfallen, sondern vor allem den Titelverteidiger. Krankl und die anderen ÖFB-Helden hatten vor dem Duell die Qualifikation für die K.o.-Phase bereits verpasst und trotzdem hochmotiviert mit 3:2 gegen die DFB-Auswahl um Kapitän Berti Vogts und Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge gewonnen. Der Nachbar war nun auch raus. Schadenfreude ist eben die schönste Freude. Nachholspiel wird narrisch! Nach über 40 Jahren erzählt Hans Krankl vom Wunder von Córdoba, als wäre es gestern gewesen. Für Österreich ein Gigant, für den FC Barcelona ein Garant. Dort sprechen sie heute noch von seinen Toren. Vergleiche mit Messi verbittet er sich, Parallelen zu Lewandowski gefallen ihm dagegen ganz gut. In Teil 2 unserer Aufbereitung der WM 1978 in Argentinien schauen wir auf das bekannteste sportliche Kapitel eines durch Propaganda und Manipulation geprägten Turniers. Denn dass der Gastgeber am Ende in Buenos Aires nicht unweit von politischen Folterbunkern triumphierte, ist auch auf den brutalen Einfluss der Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla zurückzuführen. Allein dem 6:0 im Halbfinale gegen Peru sollen ein Gefangenenaustausch und ein Besuch von US-Außenminister Henry Kissinger in der Kabine der Peruaner vorausgegangen sein. Wie betont doch die FIFA so gerne: Fußball und Politik gehören nicht zusammen.
25.11.2022 00:04:05
Irgendwie halten jetzt alle zum Iran USA hält sich wacker
24.11.2022 00:23:55
Nach der Blamage gegen Japan glauben 82,2 Prozent der deutschen Fußballfans an ein erneutes Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM. Das geht aus einer nicht repräsentativen Umfrage des SID hervor. Pit Gottschalk will sich zu dieser Mehrheit allerdings nicht gehörig fühlen. Er hat sich seinen Restoptimismus bewahrt, fordert jetzt aber gegen Spanien aber eine Reaktion. Zusammen mit Malte Asmus und SPORT1-Chefreporter Kerry Hau diskutiert er, mit welcher Aufstellung das zu bewerkstelligen sein könnte, ob Kimmich auf rechts spielen muss, was mit Gnabry und Gündogan und vor allem der Innenverteidigung passieren muss. Außerdem schildert Kerry Hau aus Doha über seine Eindrücke ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.11.2022 01:00:55
Wir sprechen über die Torhüter-Leistungen bei der WM 2022. Nach dem Auftaktsieg Deutschlands gegen Japan sprechen Sascha und Axel über Manuel Neuer und sein Verhalten bei beiden Gegentoren. Das soll aber nicht alles gewesen sein. Auch über Jordan Pickford und Edouard Mendy wird gesprochen, die jeweils einen unterschiedlichen Einstand in dieses Turnier hatten Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
23.11.2022 01:42:40
Die Hinrunde in der italienischen Serie A ist gespielt und lässt und mit einigen Ausrufe- und Fragezeichen zurück! Die WM in Katar sorgt für eine verfrühte Winterpause, also nutzen David und Max diese Möglichkeit und sprechen nicht nur über die beiden vergangenen Spieltage in Italien, sondern ziehen auch gleich ein Fazit zur Hinrunde! Der SSC Napoli ist Herbstmeister, Juve kämpft sich zurück, Udinese hielt die Liga in Atem und in Salerno und Lecce denkt man unter dem Christbaum sicher nicht an den Abstieg! Was alles in der höchsten Spielklasse Italiens passiert ist und auf was wir uns nach dem Jahreswechsel wieder freuen dürfen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.11.2022 01:12:59
Es ist DWIDSwoch! Die WM 2022 hat begonnen und übernimmt thematisch den ersten Teil des Podcasts. (Minute 0:01 - 11:17) Es geht um Infantinos Sommersproßen, die Binde und um die Protestformen der iranischen Nationalmannschaft samt ihrer Anhängerschaft. Außerdem sprechen Tim und Schlü über den absurden Polizeieinsatz der Polizei München bei Türkgücü München und über das Lohrheidestadion in Wattenscheid, welches bald bauliche Veränderungen erfährt. Der Groundhopping Bericht folgt aus Italien. Cesena-Ancona stand am Wochenende auf dem Speiseplan und hinterlässt einen tagelangen Ohrwurm, der es bis in die Sendung geschafft hat. Neben einer ausführlichen Vorstellung der Curva Nord Ancona werden auch die Schattenseiten des gelobten Landes beleuchtet. Viel Spaß beim Reinhören!
21.11.2022 00:55:30
Die Löwen befinden sich seit dem gestrigen Montag in der Winterpause. Zuvor absolvierten sie beim Wörthersee Cup zwei Spiele und belegten einen zweiten Platz. Der sechzger.de Talk geht wie angekündigt weiter und behandelt nun auch einmal Themen, für die während der Saison nicht unbedingt so viel Zeit ist. Den Anfang macht ein Blick in die Bundeshauptstadt, genauer gesagt zum 1.FC Union Berlin.Zu Gast: Sebastian Fiebrig (Textilvergehen, Blog und Podcast über den 1.FC Union Berlin)Es ist noch gar nicht allzu lange her, da waren der TSV 1860 München und der 1.FC Union Berlin sportliche Konkurrenten in der 2.Bundesliga. Genauer gesagt fanden die letzten Duelle der beiden Teams in der Saison 2016/17 statt. Zwei Mal hieß der Sieger nach 90 Minuten Union, die am Ende der Saison den 4.Platz belegten. Für die Löwen kam es bekanntlich ganz anders, es folgte der Absturz in die Regionalliga Bayern. Die Rot-Weißen aus der Bundeshauptstadt hingegen schafften wenig später - nämlich in der Saison 2018/19 - den Aufstieg in das deutsche Fußball-Oberhaus. Während viele Fans sich auf ein Jahr in einer ungewohnten Umgebung freuten, ist Union Berlin noch immer in dieser Liga zu finden. Der Verein spielt mittlerweile international und führte die Tabelle sogar lange Zeit an.Über die neue sportliche Situation in Köpenick spricht Jan mit seinem Gast Sebastian Fiebrig. Neben weiteren Unionern ist er Teil von Textilvergehen, einem Blog und Podcast, der sich mit dem Hauptstadtklub befasst. Neben einer möglichen Veränderung der Fanlandschaft in Folge des sportlichen Erfolgs sowie der Situation mit dem Lokalrivalen geht es auch um eine Sichtweise aus Berlin auf den TSV 1860 München.Das Stadion von Union: die Alte FörstereiSollten die Löwen irgendwann einmal wieder auswärts bei Union Berlin spielen, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes beziehungsweise rundum modernisiertes Stadion vorfinden. Bereits seit einigen Jahren liegen die Pläne in der Schublade, nun soll es in naher Zukunft tatsächlich zu einem grundlegenden Umbau der Alten Försterei kommen. Die Folge: die Tribünen, an deren Bau sich damals mehrere Tausend Fans beteiligten, werden komplett abgerissen und neu gebaut. Rund 38.500 Zuschauern soll das neue Stadion dann Platz bieten, ein Großteil davon wird als Stehplätze angeboten.Während der Arbeiten muss der Verein in das Olympiastadion umziehen - ein vermeintlich saurer Apfel, mit dem Sebastian aber gar nicht mal so besonders viel Probleme hat. Was darüber hinaus neben dem Stadion entsteht, wie es um die Infrastruktur bestellt ist oder was überhaupt der Hintergrund der Arbeiten ist - all das fragt Jan seinen Gast in Folge 83. Tatsächlich tauchen auch immer wieder Parallelen zu den Löwen und dem Grünwalder Stadion auf - wenn auch natürlich nicht alles 1:1 zu vergleichen ist. Dennoch könnte der ein oder andere Gedanke durchaus auch beim TSV 1860 diskutiert werden. Eine Entscheidung in der Stadion-Diskussion ist schließlich noch längst nicht gefallen.
21.11.2022 01:57:51
21.11.2022 | In der heutigen Folge betrachten Mats und Quirin die Gruppen E bis H. Darin befinden sich neben der DFB-Elf auch weitere Top-Nationen wie Spanien, Brasilien und Portugal, sowie Teams aus kleineren Ländern wie Marokko, Serbien und Kamerun. Wie im ersten Teil geht es um die Kader der Nationen, die Ones to Watch Spieler und die Platzierungstipps. Am Ende bekommt ihr zusätzlich die Top- und Flop-Kandidaten, Breakout-Stars und viele weitere Zusatzkatgorien präsentiert. Viel Spaß bei der WM! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
20.11.2022 01:31:07
Ein neuer Meister Das Highlight einer jeden Saison, der MLS CUP, ist beendet und bereits vor der Partie stand fest, dass es einen neuen Meister geben wird. Die Partie zwischen dem LAFC und Philadelphia Union war nicht nur spannend, sondern brachte auch das volle Programm eines Finalspieles. Wer die Partie für dich entschied, wisst ihr eh, aber wie verlief die Partie? Das besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 150. MLS Podcast Folge Expansion Draft In der kommenden Saison wird ein neues Team in der MLS starten, weshalb wieder einmal ein Expansion Draft anstand. In diesem Jahr gab es nicht nur Überraschungen, sondern am Ende auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.11.2022 00:50:16
Es wurde nicht gefoltert, wenn die Wärter die Spiele der argentinischen Nationalmannschaft geschaut haben. Ansonsten, so sagen Überlebende, waren die Schreie der Oppositionellen bis ins wenige hundert Meter entfernte WM-Stadion von Buenos Aires zu hören. Zehntausende, darunter vor allem junge Studierende, wurden in den Gefangenenlagern des Regimes hingerichtet und in den Rio de la Plata geworfen. Die Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla verbreitete Angst und Schrecken im gesamten Land. Bis heute gelten viele Angehörige als vermisst. Nur während der WM sollte der Welt ein Sommermärchen vorgespielt werden. Die FIFA und der Fußball waren damals schon sehr gut darin, politisch-gesellschaftliche Zustände zu ignorieren und die eigenen Werte mit Füßen zu treten. Auch der deutsche Titelverteidiger fand an den grausamen Zuständen nichts Verwerfliches und lud darüber hinaus auch den Nazi Hans-Ulrich Rudel ins Teamhotel ein. Die FIFA hat aus den Fehlern der Vergangenheit nicht gelernt und WM-Endrunden an Russland und Katar vergeben. Nachholspiel spricht zum Auftakt der umstrittenen WM 2022 über das (bis dato) wohl schlimmste Kapitel des Weltverbands. Die WM 1978 in Argentinien ist eine Schande für den Fußball und am Ende trotzdem ein Turnier mit sportlichen Ereignissen. Nachholspiel thematisiert in der ersten Folge die politischen Hintergründe und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Nächste Woche sprechen wir über den womöglich gekauften Triumph der Argentinier und mit Österreichs Stürmer-Legende Hans Krankl über das deutsche Ausscheiden.
18.11.2022 00:29:20
Im dritten und letzten Teil unserer Serie "Katar 2022 - Eine Frage der Haltung" erinnern wir uns mit Herbert Prohaska an die WM 1978 unter der Militärdiktatur in Argentinien. Wir rücken das oftmals schwierige Verhältnis zwischen Fans und Fußballevents in den Fokus und fragen uns, was auf die Fans in Katar wohl zukommt. Und wir sprechen über die Haltungen von Spielfrei und ballesterer zur WM 2022. Zu Wort kommen wieder: Herbert Prohaska, der Jahrhundertfußballer und letzten WM-Trainer einer österreichischen Nationalmannschaft, Manuela Zinsberger, die aktuellen Nummer Eins im Tor des Frauen Nationalteams und bei Arsenal London, der ehemalige ÖFB-Spieler und Stürmer Marc Janko, (Simon) Andreas Neubauer, er hat in Katar für die Aspire Academy gearbeitet und konnte dort viele Eindrücke sammeln, Ronny Blaschke, einer der renommiertesten deutschen Sportjournalisten, der mehrmals in Katar auf Recherchereisen war und die Region so gut kennt, wie nur wenige westliche Journalisten und Stefan Adelmann von Spielfrei sowie Nicole Selmer, die stellvertretende Chefredakteurin des ballesterer. “Katar 2022. Eine Frage der Haltung” ist eine Co-Produktion des ballesterer Podcasts und von Spielfrei - der Fußballpodcast, gestalterisch mitgewirkt an der Serie haben Stefan Adelmann und Robert Schwarz von Spielfrei, sowie Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth von der ballesterer Podcast Redaktion. Viel Spaß beim Zuhören.
18.11.2022 01:51:53
Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik." erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
18.11.2022 00:15:10
In Japan kennt jeder Fußballfan die "Tragödie von Doha." Denn bis heute ist diese die düsterste Stunde des japanischen Fußballs. Gerade als der Hype um den Fußbnall in Japan ganz neue Höhen erreichte, stand die Nationalmannschaft kurz davor, sich für die WM 1994 in den USA zu qualifizieren. Alles was das Team dafür tun musste, war sich im Quali-Endrunden-Turnier in Doha (Katar) durchzusetzen. Das sah auch lange sehr gut aus, doch dann kam das letzte Spiel gegen den Irak. 28 Jahre später kehrt Japan nun im Rahmen der WM 2022 an diesen Ort zurück und gehört inzwischen zum Inventar der Fußball-Weltmeisterschaften. Doch der Weg dahin war hart und lang.
17.11.2022 01:18:06
17.11.2022 | Die große CREATEFOOTBALL WM-Vorschau führt euch heute durch die Gruppen A bis D. Mit dabei sind bekannte Nationen wie die Niederlande, Argentinien und Frankreich, aber auch kleinere Nationen wie der Iran, Australien und der Senegal. Mats und Quirin besprechen die Kader, tippen die Platzierungen innerhalb der vier Gruppen und stellen euch die Ones to Watch für das Turnier vor. Viel Spaß bei der Einstimmung auf die Winter-WM! P.S. Die Gruppen E bis H folgen am Montag. Seid auch dort am Start, um nichts zu verpassen! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
17.11.2022 00:25:22
SV Werder Bremen RB Leipzig - Nachbericht zum 15. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------15. Spieltag------------------- Ergebnis: 1:2 (aus Sicht WERDER) Tore: Groß Karten: Stark -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner hat Corona - Füllkrug trifft für Deutschland - kurzer Rückblick auf Leipzig - Ausblick auf die nächsten Wochen auf dem Kanal - Testspielsieg gegen Heeslinger SC - Termine bis zum 25. Spieltag stehen fest - wenig Torschüsse gegen Leipzig - Ein Jahr zweite Liga als Blu-Ray ab 01.12.2022 - xGoals: 0,66 vs. 1,75 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-leipzig-2022-bundesliga-4781566/spieldaten - https://www.kicker.de/werder-und-club-drohen-strafen-926085/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-zwischen-vorfreude-und-system-umstellung-versuche-viel-aufzusaugen-925932/artikel - https://www.kicker.de/werder-zu-spaet-dran-dfb-annulliert-gelbe-karte-fuer-buchanan-nicht-922691/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-dfb-niclas-fuellkrug-katar-oman-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-heeslinger-sc-testspiel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-anstosszeit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-ole-werner-corona-infektion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-anstosszeit-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/15/sv-werder-bremen-vs-rb-leipzig/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-testspiel-heeslingen-15112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ansetzungen-spieltage-20-bis-25/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/testspiel-beim-sv-meppen-16112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/werder-bewegt/2022/2023/wm-statement-16112022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
16.11.2022 01:24:30
Luca und Marcus blicken auf den 13. Spieltag zurück: Jena gelingt der Befreiungsschlag, während alle Mannschaften aus den Top 6 nicht gewinnen konnten. Durch Niederlagen von Cottbus, Babelsberg und Lok sowie Punkteteilungen von Erfurt und Chemie rückt die Spitzengruppe immer näher zusammen. Außerdem geben wir euch einen Ausblick auf das Landespokalwochenende – allen voran steht der Brandenburgkracher Cottbus – Babelsberg im Fokus. 01:25 Jena – BAK 08:56 Hertha II – Lichtenberg 12:37 Halberstadt – Erfurt 18:01 Greifswald – Chemie Leipzig 28:34 Viktoria Berlin – Luckenwalde 32:37 Lok Leipzig – Meuselwitz 38:15 Babelsberg – Chemnitz 43:14 BFC – Cottbus 52:31 TeBe – Altglienicke 62:07 Landespokalvorschau 80:40 TV-Übertragungen der Pokalspiele
15.11.2022 00:58:39
Die Marketingleitern hat die USA-Reise des HSV organisiert. Welche Rolle der Dino in der Auslandsvermarktung spielt, welche Märkte für den HSV interessant sind und warum der Club Bier mit nach Kalifornien gebracht hat, erzählt die 31-Jährige im Podcast.
15.11.2022 01:14:20
Tja, das war sie, die Hinrunde in der Bundesliga. Und ein letztes Mal sprechen Johannes und Sascha im Torhüter Podcast über die Keeper und ihre Leistungen. Mit dabei in dieser Woche das Duell zwischen Koen Casteels auf der einen und Oliver Baumann auf der anderen Seite. Zudem analysieren wir einige Eins-gegen-Eins-Situationen vom Wochenende. Unter anderem von Robin Zentner, Oliver Christensen und Rafal Gikiewicz. Gegen Ende wollen wir noch einmal einen Strich unter dieser ersten Saisonhälfte ziehen und wagen ein kleines Ranking der Bundesliga-Torhüter. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
14.11.2022 01:01:46
In der 39. Folge von "An der Lane" melden wir uns mit unseren Gedanken zur peinlichen Niederlage gegen Nottingham Forest und zum wilden Sieg gegen Leeds United, der letzten Partie vor Beginn der WM: War das Ausscheiden im League Cup angesichts des vollen Terminkalenders vielleicht Glück im Unglück? Welchen Einfluss hatten die letzten hektischen Wochen auf Contes Taktikarbeit im Training und könnte man so die schwachen Defensivleistungen der letzten Wochen erklären? Wie verdammt gut ist eigentlich Kulusveski? Wir werden uns auch in der WM-bedingten Pause weiterhin gut jede Woche für eine Folge zusammensetzen, um unter anderem die ersten Saisonmonate zu bilanzieren und erste Transfers in die Runde zu werfen. Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback.
14.11.2022 00:22:38
14.11.2022 // BVB wieder abgeschlagen | ManCity hat keine Antwort auf Toney-Doppelpack | Newcastle besiegt Chelsea | Spektakel bei Spurs gegen Leeds | Inter besiegt Atalanta in knappem Topspiel | PSV unterliegt Alkmaar | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und mehr! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
12.11.2022 00:35:14
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut. Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg in der Nordpfalz. Paul soll es sogar zweimal gegeben haben. Darauf habt ihr wohl nicht gewettet?! Nachholspiel macht den Zoo auf mit Orang-Utans in Trikots und SSN-Reporter Dirk große Schlarmann als Notar im Erdmännchen-Gehege. Und dann hätten wir noch den "humpelnden Hamster Hans" und den "obdachlosen Otter Oliver" mit einem erstaunlichem Orakel. Und Paul? Der schaut sicherlich irgendwo auf dem Meeresboden den ganzen Tag Fußball, sitzt in der Krossen Krabbe am Tresen und futtert zwischen Spongebob und Mr. Krabs genüsslich seine geliebten Miesmuscheln. Unser Tipp: heute hört er ganz sicher Podcast.
11.11.2022 01:46:35
In dieser Podcast-Folge reden wir über zwei Spiele, sieben Tore und viele Emotionen. Der VfB fährt mit seinen Fans emotional Achterbahn. Nach einer enttäuschenden Niederlage in Gladbach gewinnen die Brustringträger in der letzten Minute der Nachspielzeit gegen Hertha und müssen sich gleichzeitig um ihren Kapitän sorgen. Über beide Spiele reden wir - also zunächst Lennart als einziger VfB-Fan, deshalb ist die erste halbe Stunde etwas zäh, sorry about that - mit unseren Gästen, Gladbach-Fan Jonas (@schweigru) und Hertha-Fan Misha (@MishaLamarcus). Es geht dabei um frühe Tore und Gegentore, um Gegner auf Augenhöhe und die unterschiedlichen Gesichter des VfB. Natürlich reden wir auch über den schrecklichen Zusammenstoß von Ivan Sunjic und Wataru Endo und Kopfverletzungen im Allgemeinen sowie die vermutlich irgendwann in nächster Zeit anstehenden Personalentscheidung. Zum Abschluss widmen wir uns den anderen VfB-Teams und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:02:00 Begrüßung 00:05:55 Aktuelle Themen 00:08:41 Das 1:3 in Mönchengladbach 00:35:21 Das 2:1 gegen Hertha 01:33:34 Die Lage nach dem vierzehnten Spieltag 01:39:15 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:41:23 VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
11.11.2022 00:38:45
Im 2. Teil der Serie beschäftigen wir uns intensiv mit dem Gastgeberland Katar. Menschenrechte, die verletzt werden, katastrophale Arbeitsbedingungen, der Umgang des Landes mit LGTBQ+ Menschen und der Vorwurf des Sportswashing zeichnen ein schreckliches Bild. Wir wollen aber auch zwischen notwendiger Kritik und einem eurozentristischen Blick auf das Emirat unterscheiden. Zu Wort kommen: Herbert Prohaska, der Jahrhundertfußballer und letzten WM-Trainer einer österreichischen Nationalmannschaft, Manuela Zinsberger, die aktuellen Nummer Eins im Tor des Frauen Nationalteams und bei Arsenal London, der ehemalige ÖFB-Spieler und Stürmer Marc Janko, (Simon) Andreas Neubauer, er hat in Katar für die Aspire Academy gearbeitet und konnte dort viele Eindrücke sammeln, Ronny Blaschke, einer der renommiertesten deutschen Sportjournalisten, der mehrmals in Katar auf Recherchereisen war und die Region so gut kennt, wie nur wenige westliche Journalisten und Stefan Adelmann von Spielfrei sowie Nicole Selmer, die stellvertretende Chefredakteurin des ballesterer. “Katar 2022. Eine Frage der Haltung” ist eine Co-Produktion des ballesterer Podcasts und von Spielfrei - der Fußballpodcast, gestalterisch mitgewirkt an der Serie haben Stefan Adelmann und Robert Schwarz von Spielfrei, sowie Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth von der ballesterer Podcast Redaktion. Viel Spaß beim Zuhören.
10.11.2022 00:47:00
Spontan und anders als angekündigt finden sich rund 24 Stunden nach der ernüchternden 0:2-Pleite der Löwen bei der Zweitvertretung des SC Freiburg vier Rerdakteure von sechzger.de zusammen, um im sechzger.de Talk 81 die Ereignisse vom Vorabend aufzuarbeiten. Zwei von ihnen, Thomas und Moderator Christian litten daheim vor dem Fernseher, Jan und Stefan waren beide als Fan-Reporter akkreditiert und verfolgten die Partie von der Pressetribüne aus.Verdiente Niederlage beim SC FreiburgWeder Jan am Spielfeldrand, noch Stefan, oben auf dem Tribünenplatz, der der berichtenden Zunft vorbehalten ist, noch Thomas und Christian zu Hause vor ihren Bildschirmen hatten gestern einen lustigen Abend. Dafür war die Leistung der Löwen auf dem Spielfeld einfach zu schwach. Woran lag das gestern Abend? Brachte das frühe Gegentor die Löwen aus dem Konzept? Oder kommt das schon wieder als ziemlich billige Ausrede daher? In der Sendung wird darüber geredet.Dass wenigstens die beiden Fanlager (Freiburgs Anhang war so zahlreich vertreten, da man das Spiel der eigenen Profis in Leipzig boyklottierte und zur Partie gegen 1860 mobilisierte) optisch wie akkustisch deutliche Akzente zu setzen wussten, freut die Teilnehmer im Talk, kann aber über die Enttäuschung des Abends nicht hinweghelfen.Fehlersuche führt zur TrainerdiskussionIm sechzger.de Talk 81 gehen die Teilnehmer nochmal ganz zurück, in die Frühphase der Saison, als 1860 aus den ersten fünf Spielen die volle Punktzahl 15 auf die Habenseite schaffte. Danach sprangen in den folgenden elf Partien nur noch 14 Zähler heraus. Lässt sich ein Bruch identifizieren? Hat irgendeinein Schlüsselspiel die Löwen aus der Erfolgspur gedrängt? Oder war womöglich auch im "goldenen August" eben gar nicht alles gold, was so glänzend daherkam? In unserer Sendung versuchen wir uns in Erklärungen. Dass der - auch bei uns - durchaus beliebte Trainer Michael Köllner nun zur Disposition steht, überrascht uns wenig. Das entspricht einfach den Mechanismen des Geschäfts. In der Zeitung mit den vier großen Buchstaben ist die Rede von einem Endspiel für den Oberpfälzer - am Montag Abend gegen Rot-Weiss Essen. Die Protagonisten im Talk versuchen eine Bewertung der Situation.
10.11.2022 00:36:10
Mats Hummels fährt nicht mit zur WM nach Katar. Wie kann man nur auf so eine schräge Idee kommen, fragen sich unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Sie freuen sich mit und für Moukoko und die anderen Nominierten, trauern mit dem verletzten Marco Reus, schütteln aber in der „Kausa Hummels“ nur mit dem Kopf. Ganz nebenbei ist der BVB fast im grauen Mittelmaß der Liga angekommen. Zeit für eine intensive Kritik und Bestandsaufnahme.
08.11.2022 01:29:53
Was ein Spieltag mit nicht einem, nicht zwei, sondern gleich drei absoluten Topspielen! Der Tabellenzweite aus Bergamo empfing den amtierenden Spitzenreiter vom Golf aus Neapel, die ewige Stadt suchte im Derby della Capitale einen neuen Caesar und Juventus bekam es mit Simone Inzaghis Inter Mailand zu tun! Ein gefundenes Fressen für David und Max, die untereinander ein kleines Derby austrugen! Wer in der Folge zuletzt lachen darf, erfahrt ihr in der neuen Episode von CDP! Die Sechzehntel- und Achtelfinalgegner unserer italienischen Vertreter in Europa stehen fest! Wie wir diese einschätzen und welche Überraschungen es geben könnte, besprechen Max und David für Euch! Also nichts verpassen und rein in die Folge! Viel Spaß! Folgt uns auch gerne auf Instagram! https://www.instagram.com/calcio_der_podcast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.11.2022 01:18:03
Der 13. Spieltag hatte es in sich und im Torhüter Podcast zur Bundesliga wollen Johannes und Sascha über die Schlussmänenr genauer sprechen. Einerseits wird über die derzeitige Lustlosigkeit von Manuel Riemann gegen Dortmund gesprochen und andererseits über die Bereitschaft von Janis Blaswich gegen Hoffenheim die Ruhe zu bewahren. Aber auch das Comeback von Manuel Neuer und die Parade von Kevin Trapp gegen Demirovic sind Thema der Sendung! Einen Schwerpunkt setzen wir in dieser Folge auf Borussia Mönchengladbach. Dazu haben wir uns Deniz Güler vom Blog Borussia Explained als Gast dazu geholt. Wir sprechen über Tobias Sippel, die Zeit nach Yann Sommer und das Anwesen von Kasey Keller. Die Torwartore der Woche fielen einmal in Messina und einmal in Kolumbien. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
07.11.2022 21:01
07.11.2022 // Saleh bezwingt Spurs mit Doppelpack | Arsenal siegt im London-Derby | Roma unterliegt Lazio | Juves Konter zu viel für Inter | Rote Karten im Derbi Sevillano | Paris schlägt Lorient verdient | Ajax verliert in hitzigem Duell gegen PSV | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und weitere Spiele warten auf euch! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
07.11.2022 01:16:36
Leute, diesmal senden wir live aus der Europapassage. Mit Maik Nöcker als Shopping-Queen, Micky Beisenherz als Meyselmännchen (sechs Oscars für Gladiator) und Lucas Vogelsang als Parfüm-Influencer, der zum Reinkommen gleich mal zwei Dutzend Liegestütze macht. Einarmig natürlich, wie jeder anständige Bandit. So sudeln wir uns hinein in eine Folge, die erstmal sehr viel Frauke Ludowig ist und sehr wenig Claudia Neumann. Aber was sollen wir denn bitteschön machen, wenn uns das Fernsehen mal wieder ein paar echte Perlen ins Haifischbecken geworfen hat. Da tauchen wir tief. Und stehen bereit. Zum High-Five mit Kokain-Clowns im Rolf-Eden-Kostüm. Oder Manga-Duett mit Rachel Rinast. Denn wir schnappen sie uns. Alle. Und deshalb natürlich auch die Hauptdarsteller des Wochenendes. Die großen Momente, die vermeintlichen und die tatsächlichen Reminiszenzen an das bereits Gewesene. Neuer im Olympiastadion als Chilavert, Higuita, als Wiedergänger seines früheren selbst. Die Nerven zum Bizeps gespannt, die Botschaft an den Bundestrainer unmissverständlich. Ich, Manu der Libero, bin wieder da. Bereit für die Wüste. Oder in Dortmund Moukoko, mit einem Gruß an seinen Ziehvater Lars. Ricken! Lupfen jetzt, 25 Jahre danach. Und in Polen, der Poldi. 60 Meter, noch einmal Prinz, noch einmal Karneval im linken Fuß. Alaaf is in the Air, so kurz vorm 11.11. Auch das eine Bewerbung vielleicht. An den Bundestrainer, der ja bis Donnerstag noch so lang würfeln will, bis die Neun fällt. Und sonst? Verliert Union derart deutlich gegen das eigene Spiegelbild, dass man meinen könnte, da hätte ihnen einer, Asche auf unser Haupt, den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Und in Freiburg jagt Christian Günter den Charly Körbel Rekord. Nachdem sein Team schon wieder gewonnen hat. Im Stile einer Spitzenmannschaft, gegen einen Effzeh, der ja auch keine Laufkundschaft ist. Ei, der Daus! Und wer jetzt tatsächlich noch wissen möchte, ob wir beim Floskelbingo am Ende sogar einen Kleinwagen gewinnen konnten und ob es Micky Beisenherz vielleicht doch noch zum letzten Heimspiel des FC St. Pauli schaffen wird, der sollte unbedingt reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Sky Sport News HD!
06.11.2022 00:27:13
Was bedeutet unser Fan-Club für uns, was bedeuten unsere Kumpels? Was zieht uns jede Woche ins Stadion? Wir philosophieren über unsere Motive, vergleichen weiter zwischen jung und alt, Ultra und Old-School. Erleben wir aktuell gegenüber unserem Verein Gelassenheit oder doch schon Gleichgültigkeit? Und was unser Clubhaus gebracht?
05.11.2022 00:54:01
Karussell, Augenbraue, McDonald's – das waren die drei Begriffe, die seinen Eintracht-Mitspielern in dem Aufstiegsfilm "Selbstläufer" aus dem Jahre 2007 zu Patrick Bredow einfielen. Was es damit auf sich hat, das erzählt der Linksfuß in der 89. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Pablo, wie in alle rufen, war neben Sebastian König und Christian Wroblewski Teil des von Andreas Wawzyniaks so bezeichneten "Magischen Dreiecks", das die Eintracht in der Saison 2006/07 mit zusammen 52 Toren in die Landesliga geschossen hat und in einer unglaublichen Aufholjagd gegen die SG Groß Gaglow nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 den Bereichspokal gewann.Er erzählt, warum er nach vier Jahren in der Jugend des 1. FC Union Berlin, in denen er u.a. mit dem späteren Nationalspieler Robert Huth auflief, die Eisernen wieder verließ. Warum er nach einem Zwischenaufenthalt in Australien und Fürstenwalde wieder an den Wüstemarker Weg zurückkehrte. Und dass er schon ein wenig sein Herz an die Eintracht verloren hat, aber noch viel mehr an die Schwester eines Eintracht-Mitspielers.
05.11.2022 01:22:26
Die Krönung des MVPs Der diesjährige Spieler des Jahres für die MLS Saison 2022 wurde bekannt gegeben und verdient gekrönt. Daniel, Vincent und Anne besprechen, wer den Titel des MVP nun für sich nutzen darf und warum er diesen verdient hat. Conference Finals Die Halbfinalspiele der MLS Playoffs sind absolviert und am Ende setzten sich doch klarer als erwartet zwei Mannschaften durch, die sich nun im MLS Cup treffen werden. Wie sich Philadelphia Union und der LAFC in ihren jeweiligen Conference Finals schlugen, wird in dieser Folge besprochen werden. Die Ultras sind da - oder Warum der LAFC/Philly gewinnen sollten Außerdem gehen Daniel, Vincent und Anne die Argumente durch, die für den Los Angeles FC und Philadelphia Union jeweils für und gegen einen Sieg sprechen. Dabei haben sie Unterstützung von Steven (auf Instagram @stevenb590) und Jonas (auf Instagram @Jonas.vgls), die sich beide das Spiel vor Ort im Stadion ansehen werden. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.11.2022 56:23
03.11.2022 | In der heutigen Episode führen euch Mats und Daniel Schmitt von Rapid Wien durch die Spielweisen der erfolgreichen Teams und interessantesten Spieler der österreichischen Bundesliga. Obwohl es sich um eine der kleineren europäischen Ligen handelt, solltet ihr die Folge nicht verpassen und eure Scoutingliste um einige spannende Juwelen erweitern. Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
04.11.2022 00:30:39
Diese Serie zur Fußballweltmeisterschaft wird euch präsentiert von Simon Hirt (ballesterer Podcast) und Alex Stegisch (Spielfrei - der Fußballpodcast). Wir haben mit zahlreichen Menschen und bekannten Fußballpersönlichkeiten über ihre Haltungen zur WM 2022 gesprochen. Diese Serie setzt sich mit den vielen Fragezeichen und Problemfeldern rund um die Weltmeisterschaft in Katar auseinander. Unterschiedliche Meinungen, verschiedene Blickwinkel und klare Haltungen bekommen wir hier zu hören. Im Podcast mit dabei sind Herbert Prohaska, Manuela Zinsberger, Marc Janko, Andreas Neubauer, er hat 6 Jahre in Katar für die Aspire Academy gearbeitet, Ronny Blaschke, er ist ein deutschen Sportjournalist, der mehrmals in Katar auf Recherchereisen war. Stefan Adelmann von Spielfrei und Nicole Selmer, die stellvertretende Chefredakteurin des ballesterer. “Katar 2022. Eine Frage der Haltung” ist eine Co-Produktion des ballesterer Podcasts und von Spielfrei - der Fußballpodcast, gestalterisch mitgewirkt an der Serie haben Stefan Adelmann und Robert Schwarz von Spielfrei, sowie Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth von der ballesterer Podcast Redaktion. Viel Spaß beim Zuhören.
03.11.2022 01:14:39
Beschreibung: Nach der Grippe wieder voll dabei. Denn auch in diesen Zeiten sind wir wieder für euch da um euch daran zu erinnern, dass man das Lachen nicht verlernen sollte. Der OFC und wir, das ist schon eine besondere Mischung. Deshalb solltet ihr es mit Stolz auf eurer Brust tragen. Dabei helfen wir euch natürlich, mit frischen T-Shirts aus unserer Produktion. Alle Details in dieser Folge! ---- OFCast ist der neue Kickers Offenbach Fan Podcast. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht diesen Fans eine Stimme zu geben! Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Geschichten längst vergangener Tage, in die Erlebnisse von heute und dieses Feuer an die folgenden Generationen weitergeben. ---- Zu unserer Website: https://ofcast.de/
03.11.2022 00:49:29
Mehr magische Nächte als jeder Provinzzauberer: Die Frankfurter Eintracht liefert mal wieder ab. Arnd und Philipp schwärmen in der 3. Folge von „Zeigler und Köster“ von den Kräften, die die Eintracht in europäischen Spielen entfesselt und finden sogar gut, dass als Gruppenzweiter jetzt die ganz großen Brocken warten. Denn es gilt: je renommierter der Gegner, desto magischer die Nächte.Außerdem beerdigen die beiden en passant den Videobeweis, rätseln über den unverwüstlichen Spitzenreiter aus Köpenick und die Marotte von Julian Nagelsmann, Söcklinge zu viel zu kurzen Hosen zu tragen. Im geschichtlichen Rückblick geht es bei Arnd und Philipp diesmal ums Jahr 1982, um Exzesse am Schlucksee und großen Ärger für Helmut Schmidt beim Finale gegen Italien.Fürs Wochenende empfehlen die Herren eine Stippvisite in eine bayrischen Altstadt und ein ungleiches Aufsteigerduell.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeSounddesign: Ekki MaasSprecherin: Julia RiedhammerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
02.11.2022 01:02:28
Albtraum Weserstadion, pardon Wohninvest Weserstadion... Mal wieder gehts nach Bremen, mal wieder fahren wir ohne Punkte nach Hause. Ein umkämpftes Spiel mit wenig zug zum Tor, keiner vorhandenen Linie des Unparteiischen und ein Kopfball nach Katar, das fasst unseren Auswärtsauftritt wohl gut zusammen. Ob wir trotzdem positives gewinnen können oder in der Abstiegsangst versinken, erfahrt in dieser Folge. Viel Spaß und HaHoHe
02.11.2022 01:40:30
Clemens und Luca blicken kurz auf die 4. Runde des Berlin Pokals zurück, ehe sich der Blick gen 11. Spieltag der RLNO verschiebt; während der BFC und Chemnitz ihre Aufwärtstrends bestätigen, muss man in Luckenwalde und Jena weiterhin konsterniert die schlechten Ergebnisse hinnehmen. Ganz anders sieht das aber bei Cottbus, Erfurt und den beiden Leipziger Vereinen aus, die ihre imposanten Erfolgserlebnisse fortsetzen konnten. Indessen rückte die Spitzengruppe näher zusammen, da der BAK bei Babelsberg 03 nicht über ein 0:0 hinauskam. 01:00 Review Landespokal Berlin 03:50 BFC – Halberstadt 08:55 Babelsberg – BAK 16:18 Lok Leipzig – Luckenwalde 25:10 Chemnitz – Meuselwitz 34:38 Viktoria Berlin – Chemie Leipzig 43:50 Greifswald – Erfurt 48:20 Jena – Lichtenberg 60:35 TeBe – Cottbus 73:40 Hertha II – Altglienicke 83:47 Tipps zum 12. Spieltag 97:15 Betrugsvorwürfe bei Halberstadt II & Verabschiedung
01.11.2022 00:50:55
Ein neuer Spieltag, eine nneue Folge von unserem Torhüter Podcast, in der Till und Sascha über die Keeper in der Bundesliga sprechen wollen. Wir sprechen einerseits über die Leistungen von Florian Müller und Tomas Koubek, die in zweierlei Hinsicht im Blickpunkt standen. Und natürlich müssen wir auch über Gregor Kobel sprechen, der nicht nur einmal gegen Lindström aus kurzer Distanz abwehren konnte. Sondern auch über die beiden Szenen gegen Kolo Muani und noch einmal gegen Lindström in denen er taktisch herausragend agierte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
31.10.2022 00:56:09
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Sebastian Tyrala, 'Basti' wie er von Fans und Freunde gerufen wurde spielte zwischen 2005-11 beim BVB, erst in der Jugend und dann machte er 8 Spiele in der ersten Mannschaft in der Saison 09-10. Der in Raciborz, Polen geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte einen Einsatz im Kader der A-Nationalmannschaft Polens. Er machte auch 37 Spiele in den Jugend Mannschaften der Deutschen Nationalmannschaft von der U15-U20 und 2 Spiele bei der U21 und 16 Spiele bei der U19 Polens. Die aktiven Stationen als Spieler waren zwischen 2010 und 2018 VFL Osnabrück , Greuther Fürth und Mainz 05. "Basti' erzielte 43 Tore in 351 Profi Spiele: 1. 'Ein Immigranten Story wie ein Polnischer Junge in den deutschen Fussball kam, Würzeln bei den 'BVB Jugend', Highlights und Namenhafte Mitspieler. 2. Saison 2005/6-06/07 Ein Traumstart mit beachtlichen 16 in die Profimannschaft und welche Rolle Jan Koller in seiner Karriere spielte. 3. Saison 06/07-10/11 Erfahrungen bei der BVB U23, Meister der Regionaliga-West. 4. Transfer an der 'Bremer Brücke', die Lilla-Weissen des VFL Osnabrück in der 2.Bundesliga in der Saison 11/12. 5. Saison 14/15 Meister in der 2. Liga mit Greüther Fürth, Erfahrungen beim 2-Maligen deutschen Meister. 6. 2018-20 Karriereausklang in der 3. Liga bei RW Erfürt und dann Wechsel zum Mainz 05 II. 7. Internationale Karriere mit Polen und Deutschland 'U17 DFB Jugendspieler des Jahres' 8. Trainer beim TuS Bövinghausen, ein ambionierter Klub in Richtung Oberliga Westfalen mit David Odonkor und Kevin Grosskreutz. 09. Soziale Medien und Abschied nehmen. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022
31.10.2022 20:59
31.10.2022 // Brighton zerlegt neues Team von Ex-Coach Potter | Leeds besiegt kriselndes Liverpool | Newcastle bleibt nach Sieg gegen Aston Villa in der Spitzengruppe | Lazio unterliegt überraschend Salernitana | Young Boys gewinnen gegen glücklosen FC Basel | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
31.10.2022 01:22:37
Eure beiden Lieblingspodcaster demonstrieren in dieser Woche mal wieder, dass sie ihr Jetset-Leben und KMD bestens unter einen Hut bringen! Kurz bevor Alex Schlüter den Flieger nach Lissabon besteigt und Benni Zander aus seinem Hotelzimmer in Köpenick auschecken muss, haben sich die beiden Moderationsmaschinen zusammengeschaltet, um ausführlich durch den abgelaufenen Bundesliga-Spieltag zu pflügen. Dabei unter anderem im Fokus: "Freistoß-Wunderland Fußball-Bundesliga", der Meistercheck zu Union Berlin, 5-Sterne-Kamada und die WM-Chancen von Niklas Füllkrug und Mats Hummels. Außerdem ist - auf ganz besondere Art und Weise - kicker-Reporter Toni Lieto mit von der Partie, um die aktuelle Lage auf Schalke nach dem Schröder-Beben und mit Neu-Trainer Thomas Reis einzuordnen. - 00:00:00 – Begrüßung - 00:03:51 - SVW-BSC - 00:18:26 - VFB-FCA - 00:25:53 - FCB-M05 / RBL-B04 / WOB-BOC - 00:37:33 - SGE-BVB - 00:50:53 - FCU-BMG - 01:01:47 – FC Schalke 04 (mit kicker-Reporter Toni Lieto) - 01:15:51 - SCF / KOE-TSG
31.10.2022 01:20:59
Wir gehen mit Ex-Dynamo-Kapitän Marco Hartmann auf Weltreise. Der 34-jährige nimmt uns mit auf die ersten drei Monate seines Trips durch Kanada, die USA und Costa Rica. Harti erzählt unter anderem über Begegnungen mit Schwarzbären, Herausforderungen mit der Regenzeit und von Spaghetti mit Pommes.
28.10.2022 01:17:15
Intro O – 2:51 Rückblick: Argentinisches Herzschlagfinale um die Meisterschaft, Colo-Colo bricht die Serienmeisterschaft, Endrick trifft und bricht Rekorde bei Palmeiras 2:52 – 34:15 Thema der Woche: Das Finale der Copa Libertadores 2022 Flamengo gegen Athletico Paranaense - Teamcheck 34:16 - 1:16:01 Outro 1:16:02 - Ende
28.10.2022 00:41:54
Eine gute Geschichte aus LA Sowohl der LAFC, wie auch LA Galaxy sind in den Playoffs. Doch wie schlugen sich beide Teams? Außerdem gibt es in dieser 147. Folge endlich einmal eine gute Geschichte aus LA. Viele Derbys in den Playoffs In diesen Playoffs ergaben sich gleich mehrere Derbys und einige Überraschungen. Außerdem zeigt sich wieder einmal, wie treffend die Prognosen von Daniel, Vincent und Anne in der letzten Folge waren. Bastian Schweinsteiger ist Defender of the Year 2023? Bastian Schweinsteiger spielt noch? Offensichtlich, denn wer dem MLS Instagram Account folgt, wird festgestellt haben, dass dieser Defender of the Year wurde. Dies muss natürlich gebührend besprochen und analysiert werden. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
27.10.2022 00:53:32
Kranke Folge. Aber auch mal wieder nur im wahrsten Sinne. Wir schlagen uns durch den goldenen Herbst und blicken nochmal auf Lennart kleines Interview in Marokko zurück. Wir reden über mögliche Corona Szenarien für den Fußball und wie geil eigentlich unsere Amateursport bei Flutlich ist. Es geht heute um die besten Trainer Deutschlands, sowie einen richtigen Hassground im deutschsprachigen Ausland. Dank eurer Einsendungen gabs auch noch ein paar stabile Weltliga-Spiele mit Todesangst
27.10.2022 00:35:57
SV Werder Bremen Hertha BSC Berlin - Vorbericht zum 12. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------12. Spieltag------------------- Anstoß: Fr. 28.10.2022 um 20.30 Uhr Stadion: Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei DAZN -------------------Themen der Sendung------------------- - Trainingslager mit St. Pauli (02.-09.01.2023) - Leo verlängert seinen Vertrag - Das Problem mit der schlechten Nachwuchsarbeit bei WERDER - 2 ganz wichtige Heimspiele für uns - Trainingsplatz füllt sich - WERDER macht 6 Mio. plus - Vorstellung des Gegners: Hertha BSC Berlin - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Freitag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-hertha-bsc/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/zusammen-mit-st-pauli-werder-reist-ins-trainingslager-923041/artikel - https://www.kicker.de/werder-erhebt-einspruch-gegen-friedl-sperre-nicht-gerecht-923129/artikel - https://www.kicker.de/chiarodia-lichtblick-in-duesterer-werder-woche-922967/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-verletzte-rueckkehr-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bittencourt-verlaengerung-gruende-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
27.10.2022 00:48:56
Kaum Zeit durchzuatmen. In der nächsten englischen Woche steht am Wochenende der 12. Spieltag der Bundesliga vor der Tür und natürlich gibt es auch wieder eine neue Folge des BuLispecial. Dieses Mal geht es um Eintracht Frankfurt vor dem Topspiel gegen den BVB. Haben die Adler so langsam das Auf und Ab hinter sich gelassen? Das bespricht Moderator Julius Eid mit Christoph Senft. Dann geht es mit Manuel Behlert von Neunzigplus einmal in die Niederungen der Tabelle, ein zusammenfassender Blick auf den Abstiegskampf. Und auch ein weiterer, kurzer Abstecher nach Gelsenkirchen darf nach den letzten Tagen nicht fehlen, Fabian Kukovicic von der Knappenschmiede gibt eine kurze Zusammenfassung und Einordnung der letzten Entwicklungen ab. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.10.2022 02:23:08
Der VfB schießt sechs Tore, kassiert fünf und trifft in der Trainerfrage keine Entscheidung. Es wird nicht langweilig. Wir dachten ja, die Woche zwischen dem 0:1 gegen Union und dem 4:1 gegen Bochum und unsere Podcast-Folge dazu sei schon aufregend genug gewesen. Aber unser VfB lässt uns nicht zur Ruhe kommen, schießt erst die Arminia hochkant aus dem Pokal, lässt sich dann von Borussia Dortmund in der Liga überfahren und vertagt anschließend überraschend die Entscheidung über einen neuen Trainer in die gleiche WM-Pause, in der auch über den Vertrag von Sven Mislintat verhandelt werden soll. Und auch außerhalb der Stadion passierte so einiges. Für so viele Themen haben wir uns auch eine große Runde eingeladen: Arminia-Fan und -YouTuber Angelo, Borussia-Fan Leon und VfB-Fan Jannik. Zusammen reden wir darüber, was der VfB im Pokal richtig und in der Liga falsch gemacht hat, wie es jetzt weitergeht und was uns möglicherweise bevorsteht. Auf jeden Fall das Heimspiel gegen Augsburg auf das wir genauso einen Blick werfen wie auf die Leistungen der anderen VfB-Mannschaften und der Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:03:02 Begrüßung 00:12:14 Das 6:0 gegen Bielefeld im Pokal 00:58:09 Das 0:5 in Dortmund 02:00:11 Die Lage nach dem elften Spieltag 02:09:44 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 02:13:13 VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
25.10.2022 01:01:06
Ich spreche zunächst wieder mit der wunderbaren Anna über das Spiel gegen Paderborn, und wir sind uns einig: das Spiel war für den neutralen Zuschauer nicht unbedingt schön anzusehen, aber von Eintracht unglaublich diszipliniert gegen die offensivstarken Paderborner geführt. Zum ersten Mal blieben diese in der Saison ohne Torerfolg - und da manch Paderborner Fan anschließend über den angeblich Antifußball der Eintracht jammerte, hat das Team wohl sehr viel richtig gemacht. Endo heben wir heraus, aber vor allem sind wir einfach angetan davon, wie Eintracht einem Spitzenteam den Zahn gezogen hat und sogar hätte gewinnen können. Chapeau! Wir erwarten beide ein schweres Spiel beim SV Sandhausen, auch wenn das eher so ein Bauchgefühl ist. Um das mit mehr Fakten zu unterfüttern, spreche ich anschließend mit Patrick Drewes, dem Torhüter des SVS. Und da ich wie beschrieben wenig über den Verein weiß, wage ich ein Experiment: ich versuche, über eine reine Datenanalyse eine ungefähre Vorstellung von der Art Fußball zu bekommen, die der SVS diese Saison spielt. Dank großzügiger Hilfe von Global Soccer Network leite ich aus Statistiken einen idealtypischen Fußballstil des Vereins in dieser Saison ab. Diese Schlussfolgerung stelle ich Patrick vor und lasse ihn bewerten, ob meine Auswertung einen Bezug zur Realität hat. Patrick selber gibt uns natürlich selber noch einige Einblicke in die Saison des SV aus erster Hand sowie über das bevorstehende Spiel. Wir sprechen auch über seinen persönlichen Werdegang und die besonderen Herausforderungen des Torwartspiels im Allgemeinen. Patrick stellt sich hierbei als ein sehr sympathischer Repräsentant seines Vereins heraus und strahlt im Gespräch eine sehr angenehm anzuhörende Mischung aus Ernsthaftigkeit und Gelassenheit aus; und so habe ich nach diesem Gespräch das Gefühl, von Patrick einen ehrlichen Einblick sowohl in sein Fußballerleben als auch in seinen Verein erhalten zu haben. Nochmal ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an Patrick, Markus Beer sowie an Global Soccer Network - allesamt aus Sandhausen! Folge direkt herunterladen
25.10.2022 01:11:14
War das ein Spieltag! Im Torhüter Podcast sprechen Johannes und Sascha über die Leistungen der Schlussmänner am 11. Bundesliga-Spieltag. Interessanterweise gab es diese Woche gleich vier Szenen, in denen die Keeper eine Eins-gegen-Eins-Situation ähnlich angegangen sind aber teilweise unterschiedliche Erfolge damit erzielt haben. Diese wären: Sven Ulreich gegen Rutter Jiri Pavlenka gegen Gregoritsch Kevin Trapp gegen Thuram Tobias Sippel gegen Lindström und Alexander Schwolow gegen Kanga. Am Ende der Folge gibt es noch einen Leverkusen-Schwerpunkt. Zu Gast ist Timo Schwarz, mit dem wir auf die Werkself und im Speziellen Lukas Hradecky blicken werden. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
24.10.2022 21:42
24.10.2022 // Überraschungsteam Antwerpen unterliegt Genk | Benfica schlägt Porto im Spitzenspiel | Nottingham düpiert Liverpool | Packende Schlussphase zwischen Chelsea und ManU | Torspektakel in Italien und Frankreich | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und weitere Spiele! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
24.10.2022 01:19:11
Die schon fast verloren geglaubte Folge konnte gerettet werden und geht jetzt mit einiger Verspätung online. Diese Folge wurde vor 2 Wochen aufgenommen, weshalb zum Zeitpunkt der Aufnahme die Playoffs noch nicht gespielt waren. Am Freitag, 28.10.2022, folgt die aktuelle Folge mit den ersten Playoff-Partien. Der letzte Spieltag der regulären Saison Die reguläre Saison der MLS ist beendet und der letzte Spieltag brachte noch einmal einige Überraschungen und vor allem die letzten Entscheidungen hervor. Prognosen für die Playoffs Daniel, Vincent und Anne sind bekannt für ihre immer erfolgreichen, punktgenauen Tipps für zukünftige Spiele, weshalb sie auch in dieser Saison nicht davor zurück schrecken, eigene Tipps für die Playoffs abzugeben und für die Teams ein erstes kleines Resume über die Saison zu ziehen. Auszeichnungen des Jahres Wie in jedem Jahr verleiht die MLS Auszeichnungen an besondere Personen aus dieser Saison. Welche Auszeichnungen das sind, wer nominiert ist und wer es besonders verdient hat, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 146. Folge des MLS Podcasts. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.10.2022 00:46:11
Die letzte Folge aus Marokko mit Tour Abschluss in Italien und Deutschland. Ziehts euch rein!
23.10.2022 01:33:59
Tachchen und Gude zur 36. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. In unserer heutigen Folge berichtet uns Fiete von seinem Venedig-Urlaub, gut gekleideten Italienern und Vaporetti. Wie der Folgentitel den treuen Hörerinnen und Hörern bereits verrät, erwartet euch diesmal wieder eine Q&A-Folge - mittlerweile schon die 3. Ausgabe dieser Rubrik. Seid also gespannt! fuzzclothinguk: https://www.fuzzclothing.com IG-Acc „pintsandpanels“: https://instagram.com/pintsandpanels?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
20.10.2022 01:20:54
Mau wieder mäudä sech die beide Liiribänzä z'Wort u brichte über d'Gschehnissä rund umä gröscht Hockeyclub vor Wäut. Das mau bespräche mr d'Testspiu, dr Saisonstart u was süsch no so passiert isch rund um üsä gliebt SCB. Loset dri u fröiet nech uf fasch angerhaub Stung Rampägliir vo sirä beschtä Sitä! Mir dankä öich scho fürs lose und fröie üs wie immer über öies Feedback.
19.10.2022 00:42:07
Keine Überraschung: desaströser Pokalauftritt inklusive Trainerentlassung. Auch keine Überraschung: biergeschwängerte Parolen im Sport1-Doppelpass. Zeit für den Knappencast, Position zu beziehen. Wenn es sein muss: sachlich; oder: emotional - aber nicht beides zusammen. Ruuuhig bleiben, gewissenhaft analysieren und positiv in die Zukunft schauen. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen. Blau und weiß - ein Leben lang. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.10.2022 00:51:54
Borussia verabschiedet sich mit einem 1:2 bei Zweitliga-Spitzenreiter Darmstadt 98 bereits in Runde zwei aus dem DFB-Pokal 2022/23. Christoph und David besprechen in unserer neuen Podcast-Folge, ob das Wort "Blamage" in diesem Zusammenhang angemessen oder vollkommen übertrieben ist. Außerdem beleuchten die beiden die Auswärtsfahrt nach Hessen, sprechen über die Stimmung im Stadion und diskutieren über die sportliche Leistung. Insgesamt nehmen wir rund um Borussia eine etwas getrübte Stimmung wahr. Ist das gut und angemessen oder vielleicht sogar gefährlich und erfolgsgefährdend? Hört rein und diskutiert gerne über unsere Kanäle mit!
18.10.2022 01:04:39
Im neuen Hinterhofsänger-Talk zu den Auswärtsspielen des 1. FSV Mainz 05 gegen Werder Bremen und den VfB Lübeck sind wir wieder zurück aus der Zwangspause. Wir schwärmen direkt nach dem Spiel über vergangene Pokalauftritte, feiern den konstantesten 05er Torschützen und analysieren die Zusammensetzung der neuen Innenverteidigung. Zur neuerlichen Spendenaktion geht es hier: https://www.gofundme.com/f/11-spieltag-ist-hinterhofsngerspieltag
18.10.2022 01:00:14
Die Favoriten auf den Scudetto erfüllen allesamt ihre Pflichtaufgaben, wodurch Napoli weiterhin die Tabelle anführt, dicht gefolgt von den Bergamaschi. Same procedure as every week - Abermals gibt es eine englische Woche zu besprechen, denn die europäischen Wettbewerbe bieten wieder reichlich Gesprächsstoff, welchen sich Max und Lorenzo (David ist diese Woche im wohlverdienten Urlaub) annehmen werden. Auch geben beide bereits einen Ausblick auf die kommende Woche und blicken auf den 11. Spieltag in der italienischen Serie A! Also seid gespannt und lasst euch auch diese Folge von Calcio - Der Podcast nicht entgehen! Folgt uns auch gerne auch Instagram! https://www.instagram.com/calcio_der_podcast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
18.10.2022 01:07:51
Mit Paco Testroet diskutieren wir über den internationalen Fußball in Spanien und England, würdigen Karim Benzema, schauen auf die Trainersituation in Stuttgart und Schalke und besprechen die Lage in der 3. Liga.
18.10.2022 01:00:26
Der 10. Spieltag ist vorbei und im Torhüter Podcast zur Bundesliga sprechen Max und Sascha über die Leistungen der jeweiligen Schlussmänner. Einerseits muss natürlich über die Partie zwischen Stuttgart und Bochum gesprochen werden, in der sowohl Manuel Riemann als auch Florian Müller bei zwei Gegentoren nicht gut aussahen. Andererseits werfen wir einen Blick auf Frederick Rönnow, der bei Union Berlin derzeit die einfachen Dinge richtig macht. Das und vieles mehr wird im Keeperanalyse Podcast besprochen. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
17.10.2022 20:44
17.10.2022 // Am Wochenende gab es zahlreiche sehenswerte Top-Duelle. Pipo und Mats haben sich heute auf das Duell zwischen Klopp und Guardiola sowie den Classico fokussiert. Euch erwartet eine tiefgehende Analyse der beiden Spiele und anschließend wie gewohnt unser Team und Spieler der Woche. Viel Spaß mit der neuen Folge! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
17.10.2022 01:14:56
Leute, dieses Mal gibt es unsere Jahreshauptversammlung live aus der MML-Mehrzweckhalle am Millerntor. Mit Maik Nöcker als Michael Ott, Micky Beisenherz als Uli Hoeneß und Lucas Vogelsang als Stimmung, für die er selbst verantwortlich ist. Es werden also alte Finger in junge Gesichter gesteckt und die Menschenrechte mit mindestens zwei linken Füßen in den Nachthimmel über Doha getreten. Auch, weil die Bayern mal wieder gezeigt haben, wie schnell man die eigene Vergangenheit, dieses lästige PK-Gewäsch von gestern einfach vergessen kann. Stichwort Menschenwürde, Reizwort Katar. Amnesie International, hinter uns die Unsinnflut. Aber immerhin wurde mal wieder gesungen. Happy Birthday, Mr. Präsident. Und Freibier gab es am Ende auch. Weshalb diese Mitgliedermesse gerade hintenraus eher einem späten Festzelt glich, Wiesn und Wiederwahl. Mit den altbekannten Gassenhauern zum Nachgrölen. Und die Puffmutti heißt Uli. Nun ja. Als schließlich die Beamten mit den Spürhunden kamen, Bombenstimmung kurz vor Mitternacht, hat Hoeneß zu allem Überfluss noch den Schlüssel zum Bankschließfach trocken heruntergeschluckt. Die alten Reflexe. Aber egal. Am Sonntag war ja wieder alles in Dortmund. Weil die Bayern plötzlich so spielten wie damals, als sie noch unschlagbar waren. Mit einem Typen vorne drin, der auch die ekligen Bälle prallen lässt. Und weil der BVB in Köpenick genau den Fußball bot, den Mats Hummels noch mehr hasst als Tresengespräche mit Matthias Sammer. Mit Kunst im Mittelfeld, für die selbst Tomatensuppe zu schade wäre. Was uns jetzt noch bleibt, ist die Kultur. Und weil, Frankfurter Applaus, diese Woche Buchmesse ist, gehen wir heute gleich mit zwei Büchern an den Start. Der WMML-Doppeldrop. Mit den noch einmal um 40 Seiten erweiterten ZEITLUPEN und der lang erwarteten Rückkehr des lustigen Tassenbuches. Und mit DIE WM UND ICH von unserem Freund Gerhard Waldherr, den Maik Nöcker im Rausch des Derbysieges nicht ganz zu Unrecht einen Haurausgeber genannt hat. Worum es darin nun genau geht und wer da eigentlich noch mitgemacht hat, das alles erfahrt ihr in der neuen Folge. FUSSBALL MML - Männers mit Literatur!
17.10.2022 00:58:36
In dieser Folge spreche mit Horst über die Rückkehr in die Bundesliga, Rivalitäten zu Schalke und dem 1. FC Köln, die Freundschaften mit Rot-Weiss Essen, dem HSV und auch dem KSC. Es geht um die ersten internationalen Spiele nach langer Abwesenheit gegen die Rangers und Celtic, die Liebe zu Celtic, und das Idol Manni Burgsmüller. Natürlich kommen wir auch an der Relegation 1986 und dem Pokalsieg 1989 nicht vorbei. Nächste Woche geht es dann in die goldenen 90er... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
16.10.2022 00:49:24
Nach dem rauschenden Pokalabend gegen Hertha steht die nächste Aufgabe für Eintracht Braunschweig im DFB-Pokal an: der VfL Wolfsburg kommt zum Nachbarschaftsduell! Auf dem Papier eine klare Sache: laut Transfermarkt.de ist der Marktwert des VfL mit 213,4 zu 11,3 Millionen Euro fast 19 Mal so hoch wie der von Eintracht; gleich sechs Spieler sind jeweils teurer als der gesamte Eintracht-Kader zusammen. Aber angesichts dieser Qualität schlägt sich der VfL unter seinem neuen Trainer Niko Kovač derzeit eher schlecht als recht in der Liga, auch wenn zuletzt ein Aufwärtstrend erkennbar war. Über die Gründe für den bisherigen Saisonverlauf und die Aussichten auf den Pokalabend spreche ich mit Lenny vom Wölferadio (https://www.vfl-wolfsburg.de/aktuelles/vfl-medien/woelferadio; Episoden sind z. B. auf https://www.wolfs-blog.de zu finden). Lenny ist gebürtiger Wolfsburger und als Medienprofi sehr aktiv für den VfL - und das nicht nur online, sondern auch als Buchautor. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht natürlich die aktuelle Entwicklung des VfL unter Niko Kovač; Lenny ordnet für uns die bisherige Saison und die Gründe für den eher schweren Start sehr fundiert und nachvollziehbar ein. Aber natürlich sprechen wir auch ein bisschen über die Historie des Nachbarschaftduells, und wir stellen fest: trotz weniger Spiele in den letzten 30 Jahren rankt sich um fast jedes einzelne Spiel eine große Anzahl von Geschichten. Gute Voraussetzungen für einen ereignisreichen Pokalabend! Lenny hat nicht nur sehr fundierte Kenntnisse über seinen Verein, sondern breitet diese auch lebendig und anschaulich aus. Das Gespräch hat mir sehr viel Spaß gemacht, und ich danke ihm nochmal besonders herzlich für den Aufwand, den er extra für den Videoteil getrieben hat. Folge direkt herunterladen
14.10.2022 01:22:50
Wenn man Steven Wiesner Fußball spielen sieht, kann man sich logisch zusammenreimen, dass er eine Schwäche für Mittelfeldstrategen hat. Ein feiner Techniker der das Spiel zu lenken weiß und sogar über Oberliga Erfahrung verfügt. Doch auch in Wort und Schrift weiß der 31 jährige Akzente zu setzen. Heute arbeitet, der das Handwerk des Journalismus beherrschende Berliner für die Stadtbekannte FuWo (Fußballwoche). Das wir beide den selben Heimatverein haben tut so einem Interview dann natürlich immer gut.
14.10.2022 00:59:41
Vor der stressigen englischen Woche haben sich Joachim und Robert zusammengefunden, um die aktuelle Lage zu besprechen. Vom Tabellenplatz her passt es noch, doch der Schein trügt. Unten ist es verdammt eng und wenn nicht bald mal direkte Konkurrenten geschlagen werden, wird der Winter lang und ungemütlich. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ____ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wir haben ein besonderes Angebot für euch! Für nur 18,89 € in der Woche erhaltet ihr alle Leistungen des Premium-Fitness-Clubs, in das auch die Jahnprofis gehen! Die ersten fünf Abschlüsse erhalten außerdem ein SSV-Trikot mit Wunschflock (sind noch nicht erreicht. Trikot ist also noch da!). Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! ____ https://1889fm.de/impressum/
14.10.2022 01:29:37
13.10.2022 | Sowohl in der Eredivisie als auch in der Jupiler Pro League gibt es etwas überraschende Spitzenreiter, während die Topclubs schwächeln oder neue Wege einschlagen. In Portugal spielt ein Aufsteiger groß auf und in der Türkei war Galatasaray im Sommer auf Shopping-Tour. Mats und Quirin informieren euch heute über die kleineren Ligen Europas und sprechen über interessante Teams und Spieler, die ihr im Auge haben solltet! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
13.10.2022 00:42:22
Der zehnte Spieltag der Bundesliga steht auf dem Programm und damit natürlich auch die neue Folge des BuLiSpecials. In dieser Woche werden wir einen ganz genauen Blick auf den Saisonstart von Bayer Leverkusen, was bis jetzt bei der Werkself schief lief und was man von Trainerneu- und -Schönling Xabi Alonso erwarten kann. Hierfür spricht Moderator Julius Eid mit Kevin Scheuren. Zusätzlich wirft das Bulispecial noch einen kurzen Blick auf die anderen vier deutschen Champions-League-Teilnehmer, ihre Leistung in internationalen Gefilden sowie die Aussichten aufs Wochenende. Für diesen Part ist Alex Truica zu Gast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
12.10.2022 00:55:44
Supporters Shield Gewinner 2022 Bereits vor dem letzten Spieltag in der regulären Saison stand der Sieger des MLS Supporter Spielt 2022 fest. Was sonst immer eine gewisse Eindeutigkeit hatte, sorgte in diesem Jahr für leichte Verwunderung, denn wieder einmal hat der US Fußball eine besondere Regel, die in Europa nicht angewendet wird. Welche das ist, besprechen Daniel, Vincent (in dieser Folge aus einer großen, bayrischen Höhle heraus) und Anne in dieser 145. Folge des MLS Podcasts. Die US Männer in Europa Die US Männer haben zwei Partien in Europa gespielt und daraus unterschiedliche Erfahrungen mitnehmen können. Eine der Partien war in Deutschland und gehört definitiv besprochen. Ein erschütternder Ermittlungsbericht In der vergangenen Woche wurde der sogenannte Yates Report veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Ermittlung rund um das Team der ehemaligen Justizministerin Sally Yates, der eine umfassende Ermittlung zu Fehlverhalten und Missbräuchen in der NWSL geführt hatte. Was unter anderem in diesem Bericht stand, berichtet Anne im dritten Teil der Folge. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.10.2022 00:43:49
Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.10.2022 01:56:46
Ein ausverkaufter Kunzesportpark, zwei Fanszenen, die für ein Spektakel sorgen und am Ende der fünfte Ligasieg in Folge für die BSG Chemie. Leutzscher Herz, was willst du mehr. Durch ein Freistoßtor von Philipp Harant bezwingt Chemie den vorher noch ungeschlagenen FCC und klettert auf Platz 3 der Tabelle der besten Regionalliga aller Zeiten. Doch es war nicht alles Sonnenschein am Wochenende, ein ganz großer der Geschichte des Leutzscher Fußballs ist von uns gegangen. Darüber und über noch mehr, Derby, Aufstiegsregelung, dies das, sprechen wir in der neusten Folge. Kapitel: 0:00:00 Abschied von Dieter Scherbarth 0:09:10 Aufstiegsregelung auf dem Prüfstand 0:24:50 Heimsieg gegen Carl Zeiss 1:07:30 Der restliche Spieltag der RLNO 1:26:30 Clubschweine raus 1:41:50 Kick- und Medientipps Shownotes: Ostklubs wollen DFB-Bundestag erzwingen Nachruf - In Gedenken an Dieter Scherbarth MDR-Zusammenfassung des Heimsiegs gegen Jena Medientipps: Twitter-Account des Auschwitz Museum The Redeem Team Rasenfunk - Tribünengespräch - Folge 46 Die WM der Schande Ein politisches Spiel - Fußball in der arabischen Welt Twitter-Account des followerstärksten Leipziger Fußballvereins Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt HeavyMeffy und Marius Müller Westernhagen credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
11.10.2022 01:09:32
Nach einer kürzeren Pause sind Johannes und Sascha wieder da und blicken im Podcast auf die Torhüter-Leistungen der Bundesliga. Natürlich geht es um das aus Torwartsicht beste Spiel des Spieltages: Augsburg gegen Wolfsburg. Sowohl Tomas Koubek als auch Koen Casteels haben eine hervorragende Leistung gezeigt, die es zu analysieren gilt! Weiterhin wird über den Umgang mit Fehlern wie bei Oliver Christensen gegen Freiburg gesprochen. Und natürlich werden auch Alexander Meyer und Manuel Neuer genauer unter die Lupe genommen. Das Torwarttor der Woche fand übrigens in Venezuela statt! Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
10.10.2022 21:19
10.10.2022 // Gladbach überzeugt im rheinischen Derby | Arsenal siegt nach Blitztor gegen Liverpool | Juve verliert auch gegen Milan | Udinese erneut mit starker Aufholjagd | Stade Reims holt Punkt gegen PSG | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und lasst euch Quirins Geheimtipps nicht entgehen! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
09.10.2022 00:34:35
Moingiorno ihr Lieben! Wir begrüßen euch zu Folge 31 von FFDL: Wie bereits in der letzten Folge angeteasert, soll es heute um Amnesty International und den Standpunkt der NGO zur diesjährigen WM in Katar gehen. Tatsächlich scheiden sich hier auch intern die Geister und es sind zwei Fronten entstanden. Doch vorher wollen wir uns anschauen, was Amnesty International eigentlich für eine Organisation ist, steigen ein mit einem kurzen Geschichtsabriss und wollen dann den Standpunkt der NGO gemeinsam diskutieren. Vorab hat das Team Recherche und Archiv uns n paar ganz feine Matjesbrötchen als kleinen "Appetizer", wie Penalty das in seinen hippen Student*innenkreisen gern nennt, wenn sie sich vorm gemeinsamen Koch- und Tatort-gucken-Abend n leckeren Lillet Wild Berry oder n Spritz in die Kiemen feuern, garniert. Naja, so viel dazu. Bis nächste Woche!
07.10.2022 00:05:30
wie gut spricht Alonso Deutsch? wie gut spricht Ulli Englisch? wie geht das zusammen?
07.10.2022 00:34:05
In der 2. österreichischen Liga kommt einem Fußballverein sein Hauptsponsor abhanden. Der Klub steht von Heute auf Morgen vor dem Aus im Profifußball, die Spieler müssen sich einen neuen Arbeitsplatz suchen und das alles scheint im Fußball keine Ausnahme zu sein. Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth haben sich in ihrer Podcast Reportage mit dem SV Licht Loidl Lafnitz beschäftigt. Außerdem im ballesterer Podcast, wir stellen euch im Teamkader Christian Nell vor und im Podcast-Report die "Stadion Sprechstunde" von 12termann.at ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback und Kritik. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com)
06.10.2022 00:34:24
Lennart ist Krank! Darum gibts heute auch nur eine Kurze Sportfolge. Es geht aber trotzdem nach Polen und in eine richtig geile Bude in Stockholm. Zum Schluss gibts mal wieder ne Top 5 bei der Steffen mal wieder völlig im Thema vorbei rauscht.
06.10.2022 01:04:18
In dieser Folge geht es um Independiente del Valle, die zum zweiten mal die Copa Sudamericana gewonnen haben, einige Aufsteiger in den Südamerikanischen Ligen, ein kleines Round-up sowie den brasilianischen Traditionsverein Vasco da Gama, der unbedingt mit seiner jungen Bande aufsteigen möchte und den großartigen Derbysieger Club Atlético San Lorenzo de Almagro. Viel Spaß!
06.10.2022 00:25:33
Seit über 50 Jahren spielen die Mitglieder des deutschen Bundestags organisiert Fußball, als FC Bundestag. Aus dem Spaß an der Freude ist längst schon sportlicher Ehrgeiz geworden. Das Team um Mannschaftskapitän Mahmut Özdemir ist amtierender Europameister der nationalen Abgeordnetenhäuser. Bei jeder neuen Bundestagswahl gibt es Neuzugänge, und es verlassen einige Spieler das Team, da sie nicht mehr im Bundestag sitzen. Ein Transfermarkt der besonderen Art, denn hier bestimmen die Wähler über die Zusammensetzung der Nationalmannschaft des Bundestages.
04.10.2022 00:46:38
Kapitän Christopher Schindler attestiert sich und seinen Kollegen einen bodenlosen Auftritt beim Gastspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, der auch in der Höhe verdient mit 0:3 verloren wird. Eine Pleite mit Folgen für den Cheftrainer, denn Robert Klauß muss gehen, sein Nachfolger heißt Markus Weinzierl. Grund genug für Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz, hierüber in aller Ausführlichkeit zu sprechen. Die zuletzt vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen waren dann doch zuviel. Der 1. FC Nürnberg zieht in Person von Sportvorstand Dieter Hecking die Reißleine und entbindet Cheftrainer Robert Klauß nach fast zweieinhalb Jahren von seinen Aufgaben. Diese soll zukünftig Markus Weinzierl wahrnehmen und ließ dafür sogar das Golfen in Italien mit Clublegende Charly Dorfner sausen. Doch was sind die Gründe für das Scheitern von Robert Klauß? Liegen die Fehler ganz alleine bei ihm? All das sind Diskussionspunkte in unserer heutigen Folge. Dafür haben wir die Analyse des Spiels gegen den KSC etwas vernachlässigt, auch weil das nun wirklich kein Leckerbissen war, den wir uns noch einmal ausführlich zu Gemüte führen wollten. Shownotes: Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC Wars das? Oder wirds wieder? Gutes Stichwort Robert Klauß freigestellt Passion "Stolz, Trainer des 1. FC Nürnberg gewesen zu sein" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.10.2022 02:19:22
In der siebzigsten Folge unseres Podcasts blicken wir auf den ersten Auswärtssieg in Karl-Marx-Stadt seit den Siebzigern zurück. Außerdem sprechen wir über den nächsten Gegner, welcher von den Kernbergen kommt und derzeit noch (!) ungeschlagen ist. Desweiteren schauen wir auf den vergangenen Spieltag mitsamt Zusammenfassung unseres semi-erfolgreichen Kicktipp Spieltags zurück. Zudem bekommen wir während der Aufnahme die brandaktuelle News, dass das nächste Leipziger Derby mit Zuschauer:innen stattfindet. Was bedeutet das für unsere BSG? Darüber und noch über einiges mehr reden Bastian, Jonas und Nils mit dem Jenaer Rekordgast Marcus. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:26:10 Drei Punkte beim CFC 0:58:50 Diese Mannschaft kotzt uns an 1:25:00 RLNO Rundumschlag 2:07:50 Tippspiel, Medientipps, Ausgetippt Shownotes: Not My President erfolgreiche Berufung - Leipziger Stadtderby mit Zuschauern Der Spielbericht zum Auswärtssieg in Chemnitz Die Netzreaktionen zum Auswärtssieg L*K's Linke ist Rechts Hausdurchsungen again Medientipps Einfach mal Luppen - mit Christian Streich Aus der Deckung - Coming-Out in der Handball-Bundesliga Blau-Weiß Grana erhält den Julius-Hirsch-Preis Tiki Taka Podcast Hörfehler zu Fußball in Indonesien Ronny Blaschke against Qatar: Gesundheitsförderung in Katar Pressefreiheit in Katar LGBTQI+ in Katar
04.10.2022 01:08:42
Das magischste aller Dreiecke ist wieder da, denn Patrick ist zurück aus dem Urlaub. Aber wer denkt, er sei jetzt tiefenentspannt, täuscht sich. Beim Thema Katar schwillt ihm direkt der Kamm wie Mario Basler, wenn im Sommerhaus die Kippen aus sind. Hat Petra etwas damit zu tun? Und wer ist überhaupt Petra? Eine Teilnehmerin von Luis Rubiales’ spesenfinanzierter Fiesta mit Verbandsfunktionären? Luis ist übrigens der spanische Egidius Braun, sozusagen. Viel Spaß mit diesem Bild im Kopf. Sascha und Mario raus aus dem Sommerhaus, Riccardo Basile wieder solo. Nur Verlierer diese Woche. Außer Loddar natürlich. Der hat endlich den wohlverdienten Trainerposten bei einem Meisterkandidaten. Vorgeplänkel, der Podcast für Verlierertypen. Jetzt exklusiv für alle.
04.10.2022 00:51:08
Zu ungewohnter Tageszeit, nämlich mittags – der Feiertag macht’s möglich – begrüßt Christian seine Gäste im neuen sechzger.de Talk 75. Mit Stefan hat er rund um die Partie der Löwen bei Borussia Dortmund II noch ein weiteres Spiel und ein Museum besucht. Bernd, die Taktiktafel hat auf eine Reise in den Westen verzichtet, kann aber zur Analyse des 1:1 im Signal-Iduna Park selbstverständlich und wie gewohnt Substanzielles beitragen.Das 1:1 bei Borussia Dortmund IINicht nur das Geschehen auf dem grünen Rasen im größten Fußballstadion Deutschlands ist ein wichtiges Thema im sechzger.de Talk 75. Auch das ganze Drumherum – im Gästeblock und auf der Pressetribüne – wird von den Gesprächspartnern analysiert. Natürlich sind auch die deutlich hörbaren Pfiffe – einer allerdings sehr kleinen Minderheit – der mitgereisten Löwen ein Thema. Stichwort: Erwartungshaltung beim TSV 1860. Dies wurde ja auch am Sonntag von Thomas Enn in seinen Giesinger Gedanken angesprochen.Maastricht, Lüttich, BORUSSEUM, Schwarz-Weiß EssenRund um die Reise nach Dortmund haben Stefan und Christian – teils getrennt, teils zusammen – einige ergänzende Fußballerlebnisse genießen dürfen. Ein Spiel der zweiten Holländischen Liga, das Lütticher Stadtduell zwischen Standard und dem RFC Seraing, das im Westfalenstadion untergebrachten BORUSSEUM, also das Vereinsmuseum von Borussia Dortmund – und schließlich der altehrwürdige Uhlenkrug im Süden der Stadt Essen. All diese Orte und Ereignisse kommen in unserer Sendung zur Sprache.Nächste Herausforderung: IngolstadtNachdem zum Zeitpunkt der Aufzeichnung das Montagspiel der 3. Liga (zwischen den Schanzern und dem FSV Zwickau) noch nicht begonnen hat, ist Bernd noch nicht in der Lage eine fundierte Gegnervorstellung zum Besten zu geben. Macht aber nichts. Die drei Talker geben dennoch eine Einschätzung ab, was die Löwen am Samstag Nachmittag auf Giesings Höhen wohl erwartet.Nach zehn Spielen: Eine ZwischenbilanzEine makellose Heimbilanz, durchaus starke Resultate auf den gegnerischen Plätzen, die Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung auf Rang zwei. Diese Bilanz nach gut einem Viertel der Saison 2022/23 kann sich sehen lassen. Finden sicher nicht nur Bernd, Stefan und Christian. Aber auch das durchaus enttäuschende Aus im Totopokal in Illertissen und die vorsichtig geäußerte Befürchtung, dass der Löwenexpress ein wenig ins Stocken geraten könnte, gehören zu den letzten Monaten dazu.Der sechzger.de Talk 75 als Video und PodcastOb Video oder Audio – den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
03.10.2022 01:47:21
kicker meets DAZN ist bekanntlich der Podcast, der Deutschland zusammenhält! Und deshalb gibt's natürlich auch am feierlichen Tag der Deutschen Einheit eine knackfrische Folge voller spannender Themen. Im Interview der Woche schaut diesmal Ex-Nationalspieler Tim Borowski vorbei, der mit der KMD-Crew unter anderem über seine erfolgreiche Zeit in Bremen (Double! Micoud!), das Sommermärchen 2006, die unterschätzten Qualitäten des Jürgen Klinsmann und die heutige Spielergeneration fachsimpelt. Außerdem analysieren Alex und Benni in aller Ausführlichkeit das vergangene Bundesliga-Wochenende und diskutieren dabei über die Krisenherde Leverkusen und Stuttgart (mit kicker-Reporter George Moissidis), das "All In-Team" aus Köln, die Windhorst-Affäre und Niklas Füllkrugs WM-Chancen. Viel Spaß beim Hören, ihr Einheitsmäuse! - 00:00:00 – Begrüßung + Interview der Woche: Tim Borowski - 00:47:50 – FCB-B04 / KOE-BVB / SGE-FCU - 01:26:41 – VfB Stuttgart (mit kicker-Reporter George Moissidis) - 01:39:15 – Füllkrug / Windhorst / FCA
03.10.2022 17:53
03.10.2022 // Nord-London-Derby geht an Arsenal | Brighton überrascht gegen kreativen aber anfälligen LFC | Porto schlägt Braga | Salzburg mit ganz spätem Ausgleich im Spitzenspiel | AZ neuer Tabellenführer der Eredivisie | Girona unterliegt San Sebastián spektakulär | Mourinhos Roma schlägt strauchelndes Inter | Spieler der Woche | Team der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
02.10.2022 00:29:27
Echte Freundschaft, lokaler Zusammenhalt, Stolz - die Herren der City Firm aus Den Haag sprechen von ihrer speziellen DNA, die ihren Haufen zusammenhält! In der Northside im Zuiderpark groß geworden, zum Teil schon in den 70er Jahren, sind die Jungs klar von Gewalt geprägt. Wir sprechen in den 3 Teilen natürlich über die Highlights mit ihrem Verein, das Verhältnis zu Feyenoord, Utrecht oder Ajax. Auch mit der Elftal waren sie schon in den 80ern unterwegs, u.A. bei der Euro 88 in Deutschland. Wir vergleichen natürlich auch die Verhaltensweisen holländischer und deutscher Hoolbanden. Und von den ganz speziellen "Weihnachtsbaum-Streetfights" hatte ich noch nie gehört!!! Danke an dieser Stelle nochmal für die Gastfreundschaft in Den Haag!!! :-)
30.09.2022 00:42:50
Keine Ruhe bei DCU Für DC United verläuft diese Saison denkbar schlecht. Die Playoffs sind für sie in weiter ferne und die Erfolge von Rooney ließen bisher noch auf sich warten. Jetzt kommt allerdings noch ein drohender Skandal dazu, der ihnen auch mit der Liga einiges an Ärger einbringen können. Was passiert ist, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 144. Folge des MLS Podcasts. Torhüter streitet sich mit den eigenen Fans Aber auch in anderen Teams gibt es Unruhe. Diese sorgt manchmal auch dafür, dass sich der Trainer über die Schiedsrichter beschwert oder sich der Torhüter mit den eigenen Fans anlegt. Die heiße Phase der reguläre MLS Saison ist gestartet. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.09.2022 01:02:37
Zurück wie der Scorpion. Wir nehmen euch mit ins Ausland. Aber wohin denn? Ist es Nigeria? Oder bleibt es sogar nordisch rau? Wir sprechen zudem mal ein wenig über Eishockey, das brandenburgischste Derby aller Zeiten und eine Klopperei mit ohne Steffen. Achja, Paderborn ist mit einem 50 köpfigen Mob zum Tanz im Podcast. Hört doch mal rein
29.09.2022 00:30:29
Roger Stilz verlässt den Jahn erst überraschend, doch im Laufe der Woche fügten sich einige Puzzelteile zusammen. Robert hat sich Fabian Leeb von Onetz.de eingeladen, weil er einen doch sehr harschen Kommentar verfasst hat (https://www.onetz.de/sport/regensburg/roger-stilz-ssv-jahn-passte-zusammen-id3746502.html), noch bevor die Singh-Geschichte aufgedeckt wurde. Warum er diesen Riecher hatte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ____ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wir haben ein besonderes Angebot für euch! Für nur 18,89 € in der Woche erhaltet ihr alle Leistungen des Premium-Fitness-Clubs, in das auch die Jahnprofis gehen! Die ersten fünf Abschlüsse erhalten außerdem ein SSV-Trikot mit Wunschflock (sind noch nicht erreicht. Trikot ist also noch da!). Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! ____ https://1889fm.de/impressum/
27.09.2022 01:01:16
Es ist Dwidswoch, werte Freunde der 7/8 Hosen. In der Länderspielpause darf über die Nationalmannschaft geredet werden. Es geht um Marko Rehmer, Paolo Rink und besuchte Auswärtsspiele, ehe sich die Groundhopping Podcaster mit den Strafen der UEFA auseinandersetzen, die besonders in Tschechien für Unmut sorgen dürften. Außerdem geht es um warme Duschen in Katar, Ultras und Fanszenen im Eishockey und einem Groundhopping Highlight im November,
27.09.2022 00:30:13
Erfrischend offen und direkt plauderten zwei Fußballer mit lila-weißer Vergangenheit in der aktuellen Folge des NOZ-Podcasts "Brückengeflüster" über ihre Karrierewege als Trainer und Spieler. Christian Neidhart kehrt am Samstag als Trainer mit Waldhof Mannheim an die Bremer Brücke zurück, wo er Ende der achtziger Jahre als flinker Stürmer aktiv war. Sohn Nico Neidhart spielte in der Jugend und im ersten Männerjahr in lila-weiß. Als er beim VfL keinen Vertrag bekam, schlug er einen anderen Weg ein: Nach Stationen in Schalke, Lotte und Emmen hat er sich als schneller, beidfüßiger Außenverteidiger beim Zweitligisten FC Hansa Rostock etabliert. Beide schafften den Aufstieg in die 3. Liga gegen Waldhof Mannheim: Der Senior als Trainer mit dem SV Meppen und der Junior als Spieler mit den Sportfreunden Lotte. In dem munteren Gespräch mit den NOZ-Sportredakteuren Benjamin Kraus und Harald Pistorius ging es auch um die Häufung von Familienfeiern in diesen Tagen, die Fußballkompetenz von Ehefrau und Mutter Birgit - und natürlich auch um die Frage, ob die beiden sich vorstellen können, bei einem Verein zusammenzuarbeiten.
26.09.2022 01:09:15
E20 | Eishockey Ultras & Casuals mit Basti Wir unternehmen pünktlich zum Saisonstart einen Ausflug zum Eishockey. Aber keine Sorge, wir behandeln keine Regeln wie Bully, Blueline oder Boxplay, aber es kann dennoch ganz zünftig bei uns zugehen. Wie wir alle wissen, ist das Eishockey die schnellste Sportart der Welt. Wir möchten aber mehr zur dortigen Ultrakultur und vor allem über den Einfluss der Casual Culture erfahren. Hierfür haben wir uns mit Basti die nötige Expertise ins virtuelle Sapeur Funkhaus eingeladen. Der gute Mann ist in der Fanszene vom EC Bad Nauheim beheimatet und wie wir Hessen wissen, ist die Kurstadt seit Jahrzehnten komplett Eishockey verrückt. Wie immer haben wir einen ganzen Fragenkatalog ausgearbeitet. So unterhalten wir uns mit Basti über seinen EC, die Kurstadt, die Eishockey Ultraszene im In- und Ausland, fanpolitische Themen, Hallenverbote und natürlich last but not least auch den gepflegten Kleidungsstil in den Eishallen. Ach und ja, Mark erzählt auch etwas zu seinen wenigen Eishockeybesuchen und Erfahrungen im Schweizer Tessin. Freut euch auf einen sehr interessanten Einblick in die Eishockeyszene. Viel Spaß mit unserer neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Cheers! Links Fanatics Nauheim http://fanatics-nauheim.de Curva Sud Ambri, Fanseite von HC Ambrì-Piotta https://www.curvasud.tv „Blow“ Einer von Bastis Filmtipps mit u.a. Johnny Depp, Franka Potente, Penélope Cruz und vielleicht nicht jedem bekannt. Trailer https://www.youtube.com/watch?v=scWkP1GdnuU Den Film findet ihr aktuell z. B. in Netflix
26.09.2022 23:00
26.09.2022 // DFB mit Schwachstelle auf der rechten Seite | Southgate mit fragwürdigen Kaderentscheidungen | Spanier spielstark | Argentinier körperbetont | Brasilianer mit vielen Zauberern | Oranje marschiert durch die Nations League | ... und weitere Nationen im Check In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
25.09.2022 00:26:59
Nun, wer hat denn mehr Angst vor der Wahrheit? Die Polizei, die gegen Berliner Fans mit übertriebener Härte vorgeht? Oder Marco als Reporter, der seine Videos von der Aktion ins Netz stellt und dann fürchtet, vom "Rechtsstaat" deswegen Ärger zu bekommen!? Gar nicht so einfach, dass Presse-Leben... Womit wir auch bei einem der heutigen Themen sind: Er gründete mit einem Kumpel das Turus.net und wunderte sich schnell über sehr gute Klickzahlen! Die Themen "Reisen" und "Fußball" passen ja sehr gut zusammen. Vorher geht er noch sehr wissenschaftlich ans Biertrinken mit Robin Hood. Und am Ende dürfen dann nur treue FDJ ler zu Depeche Mode ... Und denkt an den 7. Oktober, Lesung in LEV...
24.09.2022 00:40:17
In Folge 18 von LÖTZ TALK, dem sustainable football podcast, ist Ellen Wesemüller zu Gast. Mit Host Thomas Lötz spricht die Pressesprecherin von Amnesty International über Menschenrechte, die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar und weshalb – trotz aller Bemühungen des Emirats – für die Hunderttausenden von Arbeitsmigrant*innen, für Frauen und Nicht-Heterosexuelle noch längst nicht alles so ist, wie es sein sollte.
24.09.2022 00:40:03
Warum immer ausziehen? Der FC Bayern hat auch schon in Tracht Prügel kassiert. Der traditionelle Wiesn-Besuch des Rekordmeisters ist für den Boulevard wie eine prall gefüllte Maß mit königlicher Schaumkrone, am Ende ist es aber wie für den normalen Zelt-Gast ein Krug mit nur halbem Inhalt. Die festliche dritte Halbzeit der Superstars wurde aber tatsächlich aufgrund schlechter Ergebnisse einmal abgesagt. „Ja, seid’s ihr narrisch?“ fragte der Sponsor. „Ne, Nerlinger“, antwortete der Verein. Nachholspiel geht mit leichtem Wiesn-Kater in die Folge, kann sich zum Glück auf den stets redegewandten Lucas Vogelsang verlassen und seine besonderen Beobachtungen eines multikulturellen Kulturschocks - zumindest für manchen Bayern-Profi und den Berliner am Telefon. "O‘zapft is" heißt es diesmal nicht nur fürs Fass, sondern für das ganze bunte, bierselige Spektakel drumherum. Eine Diskussionsrunde, die tiefer geht als die Zunge von Stefan Effenberg und die eine Wiesn-Elf hervorbringt, die raucht, abräumt und mit drei Maß intus besser deutsch spricht als wir alle vier zusammen.
23.09.2022 01:05:37
US Open Cup Finale Diese Folge ist die noch fehlende Folge der letzten Woche, weshalb natürlich noch das Finalspiel des US Open Cups besprochen werden muss. Dort empfing der Orlando City SC (MLS) die Jungs vom Sacramento Republic FC. Wer sich am Ende durchsetzte, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser Folge. Viele kleine Nachrichten In dieser Woche gab es auch viele kleinere Meldungen, die jedoch erwähnenswert sind. Denn die USA werden definitiv am Finalspiel der WM 2022 beteiligt sein. Außerdem warf ein Starspieler in der Kabine den Tisch mit den Häppchen um und eine Zuschauerin erlebte einen besonderen Geburtstag. Dieses und weiteres bietet diese 143. Folge des MLS Podcasts Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.09.2022 00:25:08
Es war der 26. Juni 2003 als Marc-Vivien Foé starb. Sein Tod stürzte die gesamte Fußballwelt in große Trauer. Er war im Halbfinale des Confed-Cups ohne gegnerische Einwirkung zusammengeklappt und später aufgrund des Herzversagens gestorben. Marc-Vivien Foé gehörte damals zur goldenen Generation des kamerunischen Fußballs und gewann mit dem Team zwei Afrika-Cups in Folge. Auch in Frankreich holte er mehrere Titel und war der unscheinbare Anführer seiner Mannschaften. Sein Tod stürzte den kamerunischen Fußball in ein großes Chaos. Immerhin hatte sein Tod für Veränderungen im Weltfußball gesorgt, die zukünftigen Spielern das Leben retten sollten. Die ganze Geschichte von Marc-Vivien Foé gibts in dieser Episode.
23.09.2022 00:38:57
Des Schwerpunkt des ballesterer Ausgabe 174 befasst sich mit der jüngeren Geschichte des GAK, wir sprechen darüber mit Moritz Ablinger. Darüber hinaus erwartet euch im Podcast ein Interview mit dem ehemaligen GAK-Spieler und Trainer Werner Gregoritsch und wir stellen euch den Podcast RundumRapid vor. ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback und Kritik. Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com)
22.09.2022 01:10:18
22.09.2022 | In dieser Episode nehmen Mats und Quirin euch mit nach Spanien. Ein spannendes Teamgefüge erwartet euch bei den Königlichen, während der Stadtrivale mit einer sonderbaren Transferpolitik aufwartet. Welche Teams können diese Saison überraschen und bei welchem Team sich unsere beiden Experten sogar uneinig sind, erfahrt ihr hier. Viel Spaß mit dieser Folge! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
22.09.2022 01:16:58
Time flies, wie der Franzose sagt. Schon wieder sind zwei Wochen ins Land gezogen und damit ist es natürlich auch wieder Zeit für eine neue Folge des Erfolgspodcastes Ballon'Ohr. Wie immer kommen unsere Moderatoren Marc Schwitzky und Julius Eid frohen Gemütes zusammen, um ein aktuelles Thema der Fußballwelt zu diskutieren, um sich gegenseitig die besten Geschichten aus der Welt des Fußballs zu erzählen und um in einer Top-5-Auflistung mit, sogar im Podcast hörbarem, Augenrollen auf das Ranking des Gegenüber zu reagieren. Viel Spaß mit der neuen Episode! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.09.2022 01:08:06
Gegen abgezockte Lilien bleibt der 1. FC Nürnberg beim SV Darmstadt 98 vieles schuldig und muss ohne Punkte wieder zurück an den Valze fahren. Max Roßmehl und Marcus Schultz reden in dieser Folge darüber, woran es gelegen haben könnte. Eigentlich hat Max ja schon eine Tapferkeitsmedallie verdient. Sein vierter Einsatz in dieser Saison, und jedes Mal muss er nach einer Niederlage versuchen, nach den Gründen für dieselbige zu suchen. Und so wenig echte Chancen sich der Club am Böllenfalltor erarbeiten konnte, so wenig sollten wir darüber zu reden haben - das dachten wir jedenfalls vor der Aufnahme. Aber es ist dann doch so einiges zusammen gekommen. Von ausgewechselten Youngstern, über Idioten, die Becher auf Spieler des Gegners werfen, bis hin zum Versuch, den bisherigen Saisonverlauf ein wenig zu bilanzieren. Würden dem Ruhmreichen doch mal so viele Spielideen binnen 90 Minuten kommen wie uns Themen... Shownotes: Der Spieltag: SV Darmstadt 98 Sommerpause sehnlich vermisst Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.09.2022 01:17:31
Leute, diesmal melden wir uns aus unserer ganz persönlichen Käfer-Schänke, leicht angesoffen in der schon vollgepissten Lederhose, die Tanzkarte noch im zu eng geschnürten Dirndl. Zeltmeister, das große Grabbeln. Nach einer Woche, die sich tatsächlich so angefühlt hat, als wären wir von Felix Magath auf den Kotzhügel getrieben worden, immer und immer wieder, vom Tee gebeutelt, jeder Ball nur bittere Medizin. So standen wir heute morgen betont kurios in der Gegend herum. Maik, der noch in Düsseldorf war, nachdem er dort am Dienstag bis Zapfenstreich als Alt ausgeholfen hatte. Micky, der auf Ibiza war, um, entlarvend genug, mit spanischen Fliegen im Schnabel Vogelhochzeit zu feiern. Und Lucas, die Natter mit dem Putter, der mal wieder allein im Keller die Presseschau zusammen kopiert hatte, die Druckerschwärze der Schlagzeilen noch an Daumen und Zeigefinger. In dieser Verfasstheit also ging es hinein in die Krisn der Bayern, die Bierkrüge als maßgeschneiderte Brenngläser auf die Befindlichkeiten eines Vereins, der mal wieder gequälte Miene zum schlechten Spiel machen muss. Das Lächeln vom Sponsoren befohlen, die miese Laune aber so offensichtlich, so greifbar, als hätte der Kahn dem Brazzo ein Lebkuchenherz um den Hals gehängt, darauf zwei Wörter aus Zuckerguss: Lieber Lewy! Denn die Wahrheit der Wiesn passt auf ein griffiges Plakat: Koan Neuner. Und deshalb bleibt der Kater wahrscheinlich bis zur Winterpause. Einziger Lichtblick aus Münchener Sicht: das Trainingslager ist dann wieder in Katar, da können die Nationalspieler praktischerweise gleich dort bleiben. Das spart den Hinflug. Finale Doha! Und vielleicht können die Bayern dann gleich das Quartier der DFB-Delegation übernehmen, eine Burg mit Flutlichtmasten, die vom Bundestrainer, der gar nicht Bundestrainer genannt werden will, in der SZ gerade erst euphorisch gelobt wurde. Es gilt auch hier das schwarzrotgeile Wüstenmotto: All or nothing. Alles nichts, oder? Um die Politik kümmern sich dann die anderen. Die Zivilcourage kommt mal wieder aus der Kurve. Das war‘s vom Sport. Und nun zum Wetter. In Sachsen sorgt Hoch Max für gute Laune, am Niederrhein hagelt es Kritik und böse Wörter, weil die Kultur im Osten untergeht, die Gemüter sind erhitzt, die Stimmung hingegen deutlich unterkühlt, eine Besserung ist nicht in Sicht. Und wenn ihr jetzt noch wissen wollt, was nach der Werbung kommt, dann müsst ihr reinhören. In die neue Folge FUSSBALL MML. Denn: Verzapft is! Viel Spaß!
20.09.2022 01:00:31
Anders als ansonsten üblich sprechen wir in unserem Torhüter Podcast nicht über die Bundesliga an sich, sondern haben einen Interview-Gast bei uns. Sascha spricht mit Michael Gspurning über seine Arbeit bei Union Berlin. Als Head of Goalkeeping kümmert er sich nicht nur um das Torwarttraining an sich, sondern auch um das Scouting von potenziellen Neuzugängen zwischen den Pfosten. Worauf er da Wert legt, was bei Torhütern am schwierigsten zu trainieren ist und wieso er Mitten in der Saison plötzlich sein Ritual gebrochen hat, erfahrt ihr bei uns im Interview Podcast mit Michael Gspurning. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
19.09.2022 18:37
19.09.2022 // St. Mirren stoppt ungeschlagenes Celtic | Aston Villa besiegt Southampton | Moukoko netzt zum Derbysieger | Derbi Madrileno geht an die Königlichen | AS Rom unterliegt Atalanta | Spitzenreiter Napoli besiegt auch Milan | Monza siegt nach Ausrastet von Di Maria | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
17.09.2022 01:24:35
An der Lane meldet sich nach der ungewöhnlichen Woche der Spurs, in der zwei Champions League Spiele aufeinander folgten, zurück! Wir besprechen in Folge 30 die beiden Partien gegen Marseille und Sporting und analysieren, warum aktuell bei den Spurs nicht alles rund läuft. Dauer-Sorgenkind Son Heung-Min ist natürlich ebenfalls Thema in der neuen Folge, genauso wie Emerson Royal, der nach dem Spiel gegen Sporting in die Kritik geraten ist. Auch der italienische Maestro Conte bekommt sein Fett weg: wir diskutieren, wie frustriert wir vom Trainer der Spurs aktuell sind. Vorschauen, Spielberichte und News rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback.
16.09.2022 01:37:05
"Jetzt ne Serie!" ist genau das, was unser Bayer aktuell braucht. Nach guter erster Halbzeit gegen Freiburg und ordentlichen Ansätzen gegen Brügge, folgten ein Remis in Berlin und ein starker Auftritt gegen Madrid. Der Sieg war allerdings kaum etwas wert, wenn nicht nachgelegt wird gegen Bremen. Wir besprechen in dieser Folge alles, was in den letzten zwei Wochen so passiert ist inkl. des Trikot-Vorfalls in Berlin und der Causa Paulinho. Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser etwas anderen Folge! - 00:00 - 02:55 Intro - 02:56 - 11:54 Rückblick Freiburg - 11:55 - 21:15 Rückblick Brügge - 21:16 - 33:17 Rückblick Hertha - 33:18 - 46:06 Rückblick Atlético - 46:07 - 51:06 Goldener Emerson #3 2022/23 - 51:07 - 53:06 Aktueller Stand bei den Verletzten - 53:07 - 01:04:01 Paulinho - 01:04:02 - 01:12:17 Vorschau Bremen & Bayern - 01:12:18 - 01:32:55 Trikot-Vorfall in Berlin & Reaktion der Mannschaft nach Madrid - 01:32:56 - 01:35:58 SRT: Frauen, U19 und U17 - 01:35:59 - 01:37:05 Outro
15.09.2022 01:27:40
Die wohl schönste Entschuldigung der Welt. Zusammen mit der Stummfilmstimme des Ostens geht es neben Fußball diesmal auch um Pferde und den Rennsport. Mit knallharten Wahrheiten, die keiner Wissen will und Stuss, den jeder wissen muss.
13.09.2022 00:55:07
Es ist DWIDSwoch und in dieser Folge geht es natürlich u.a. um die Ereignisse rund um das Köln Spiel in Nizza, ein kurzfristiges Auswärtsverbot für reisewütige Italiener und ein obligatorisches Dekrekt aus Frankreich. Am Ende folgt ein kurzer Spielbericht vom Niedersachsenderby aus Hannover.
13.09.2022 01:18:49
Rote Karten, VAR Skandal in Turin und Last-Minute-Siege. Dieser 6. Spieltag der Serie A hat bei einigen Fans für schlechte Laune gesorgt. Nicht nur die unglaublich vielen Roten Karten, die alleine an diesem Wochenende verteilt wurden, auch ein Vorfall bei Juventus Turin sorgt für viel Frustration. Doch nicht nur darüber reden Lorenzo, David und Max. Sie sprechen auch über Spiele, die für viel jubel gesorgt haben. Den es gab trotz der negativen Schlagzeilen auch Grund zum Jubeln. Für zusätzliche Freude sorgen auch die kommenden internationalen Spieltage. David, Max und Lorenzo besprechen alle wichtigen News. Folgt uns auch gerne auf Instagram!https://www.instagram.com/calcio_der_podcast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
13.09.2022 00:46:11
Nach der Niederlage gegen Elversberg und vor dem Duell des TSV 1860 München mit dem FC Erzgebirge Aue empfängt Moderator Jan die beiden Gäste Christian und Bernd. Neben den angesprochenen Partien geht es in Folge 72 auch um das kürzlich veröffentlichte Wiesn-Trikot.Die Niederlage im SaarlandBekanntlich mussten die Löwen am Samstag die erste Niederlage hinnehmen. Gegen die SV Elversberg unterlag der TSV 1860 München nach 90 Minuten mit 1:4. Vor allem die Leistung im ersten Durchgang sorgt für Diskussionen unter den Löwenfans - ist natürlich aber auch noch lange kein Weltuntergang. Von den Eindrücken aus Elversberg berichten Christian und Bernd, die beide die Fahrt - wenn auch mit unterschiedlichen Reisemitteln - angetreten haben. Neben kulinarischen Aspekten und dem Stadion geht es natürlich auch um das Spiel selber. Darüber hinaus steht der Schiri kurzzeitig im Mittelpunkt und das aufgegriffene Sportwetten-Thema kommt ebenfalls zur Sprache.Das Wiesn-Trikot 2022/23Kurz vor Aufzeichnung von Talk Nummer 72 wurde das Wiesn-Trikot für die aktuelle Saison präsentiert. Viel Grün ist dabei zu sehen und so richtig Gefallen daran kann keiner der drei Teilnehmer finden. Positiv erwähnt wird in diesem Zusammenhang die Spende an die Aktion "Alle für Moritz". Ob das Trikot gar ein schlechtes Omen für das kommende Heimspiel ist, wird ebenfalls diskutiert.TSV 1860 empfängt Erzgebirge AueDenn dort trifft der TSV 1860 auf den momentan Tabellenletzten FC Erzgebirge Aue. Bei den Sachsen ist der Frust momentan riesig. Zuletzt ging das Westsachsen-Derby gegen den FSV Zwickau auch noch verloren. Trainer Timo Rost dürfte gerade eine ungemütliche Zeit erleben, sitzt am Freitagabend wohl aber noch einmal auf der Bank der Gäste - womöglich das letzte Mal. Über die Partie tauschen sich Bernd, Jan und Christian noch einmal gründlich aus und freuen sich schon auf das Ende der Woche. Um 18:60 Uhr ist Anpfiff im Sechzgerstadion, sechzger.de berichtet natürlich wieder mit dem Liveticker und vielen anderen Artikeln rund um das Duell mit Aue.Der sechzger.de Talk Nummer 72 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
13.09.2022 00:25:25
Diese Podcast-Serie ist die Geschichte des Torwarts Bartolomej Kuru, sie handelt von einer großen Torwarthoffnung, sportlichen Enttäuschungen, ausbleibenden Gehaltszahlungen und manipulierten Fußballspielen. Im jüngsten Fall zum Thema Spielmanipulationen in Österreich stehen 15 Personen vor Gericht, sie werden von der Staatsanwaltschaft Graz wegen schweren Betrugs angeklagt, es gilt die Unschuldsvermutung. Kuru ist der bekannteste involvierte Fußballer. Er hat bereis 99 Tage U-Haft hinter sich. Ein Urteil in dem Prozess in Graz ist noch ausständig. Das ist der dritte und letzte Teil der Serie. Wir sprechen darin mit Kuru über den Ablauf der Manipulationen, seine Rolle dabei, wie das Netzwerk der Wettbetrüger aufflog, und seine Zeit im Gefängnis. „Der Fall Kuru“ ist eine Podcast-Reportage von Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth (ballesterer Podcast Redaktion) Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) Wir freuen uns über Feedback und Kritik. Weitere Informationen: Interview Dominique Taboga: https://open.spotify.com/episode/1mysE1XOANrVSQLJBCFjlN?si=f3e6c0b4c2cd42b3 https://ballesterer.at Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected]
13.09.2022 00:48:52
Ein weiterer Spieltag ist vorüber und gemeinsam blicken Johannes und Sascha im Podcast auf die Torhüter-Leistungen in der Bundesliga. Einmal wird über das Duell zwischen Mark Flekken und Yann Sommer gesprochen, die beide Musterbeispiele für Keeper sind, die die Basics meistern. Florian Müller zeigte gegen den FC Bayern erneut eine herausragende Leistung. Durch seine Parade gegen Serge Gnabry hielt er den VfB im Spiel. Am Ende geht es neben der Floskel “Wenn er rauskommt, muss er ihn haben!” auch um die Aufreger-Szene des Spieltages. Die Rede ist natürlich von Rafal Gikiewicz gegen Werder Bremen (und dessen Fans). Das Torwarttor der Woche gibt übrigens es bei Johannes auf Twitter! Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
12.09.2022 01:45:50
Es geht bei KMD ja meistens hoch her, aber in dieser Woche ist die Nummer ein wenig eskaliert! Zu Beginn schaut Maximilian Eggestein im Podcast vorbei, der mit Freiburg gerade (mal wieder) die Bundesliga aufmischt und über den Sportclub, das Geheimnis der SC-Standards und seine Zeit in Bremen plaudert. Danach besprechen Benni und Alex ausführlich den restlichen Bundesliga-Spieltag und diskutieren sich auf Statistik-Grundlage die Köpfe heiß über die Attraktivität der Bundesliga ("Lange-Hafer-Liga"). Und als Sahnehäubchen geht es mit kicker-Reporter und Wolfsburg-Insider Thomas Hiete natürlich auch noch ausführlich um die Causa Max Kruse... - 00:00:00 – Begrüßung + Interview der Woche: Maximilian Eggestein - 00:36:02 – Köln-FCU / BL-Samstagsspiele / Ballbesitz-Diskussion - 01:18:50 – Kruse vs. Wolfsburg (mit kicker-Reporter Thomas Hiete) - 01:32:22 – SGE / SVW-FCA / kicker-Managerspiel
12.09.2022 17:25
12.09.2022 // Kopenhagens desaströser Saisonstart | Getafe schlägt Real Sociedad | PSG müht sich gegen Brest | Toulouse mit starker Abwehrleistung zum zweiten Saisonsieg | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und ein heißes Eisen! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
10.09.2022 01:16:11
09.09.2022 | Im Transfersommer 2022 gaben die Clubs der Premier League satte 2,25 Mrd. Euro für neue Spieler aus, so viel wie noch nie! Welche Clubs haben dabei eine gute Kaderplanung verfolgt haben und welche Spieler ihr genauer beobachten solltet, verraten euch Mats und Quirin in dieser Episode. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
09.09.2022 00:29:23
Ich war im Rheinland zu Gast beim Myke aus Leverkusen. Für mich als Düsseldorfer eigentlich Feindesland. Das Interview hat viel Spaß gemacht und da wir uns lange kennen hatten wir auch eine gute Zeit gehabt. Es gibt schliesslich einiges zu erzählen über Leverkusen und Düsseldorf und das haben wir getan. Aber hört selbst was wir berichten. Viel Spass mit den Rheinischen Rivalen.
08.09.2022 00:14:05
Zwei Fußballgiganten zusammengefasst... aber wie kommt man da schon wieder auf den BVB und die U20-Weltmeisterschaft in den 80ern?
07.09.2022 00:54:59
Wenn ein Fan die Hand erhebt In dieser Woche gab es eine kuriose Szene, die sich zwischen einem Fan auf der Tribüne und einem Spieler abspielte. Am Ende sah einer von ihnen rot, aber der andere verlor dennoch am meisten dabei. Der MVP 2022? Die reguläre Saison nähert sich fast dem Ende, aber es zeichnen sich vor allem zwei Spieler für den Titel des MVP 2022 ab. Wer diese sind und warum der eine besonders hinaus sticht, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 142. Folge des MLS podcasts. Langweilig gegen unfähig Außerdem geht es in dieser Folge natürlich auch um weitere MLS Spiele. Eines davon kann nur als langweilig gegen unfähig betitelt werden, aber wer die letzten Folgen des MLS Podcasts gehört hat, dürfte nicht überrascht sein, welche zwei Teams sich dahinter verbergen. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.09.2022 01:10:43
Die Serie A bietet weiter Spannung, Emotionen und Überraschungen wie sonst keine andere Liga in Europa! Dank der englischen (für uns italienischen ;)) Woche gibt es für David, Max und Lorenzo wieder einiges zu bereden: Im Derby della Madonnina trafen die Titelkontrahenten aus Mailand aufeinander, Juve duellierte sich mit der Fiorentina und Napoli bekam es mit der Lazio zu tun. Währenddessen dreht Atalanta wieder richtig auf, so wie die Roma. Naja über das Spiel bei Udinese wird zu reden sein! Ebenso über Punktlos-Monza und zwei namhafte Spieler der alten Dame, welche wohl nicht vor 2023 wieder fit werden. Apropos fit: Davids Stimme erlebt nach einem ausgelassenen Wochenende seinen zweiten Stimmbruch, was nicht nur Max und Lorenzo amüsieren dürfte... Außerdem verabschieden wir uns von einer echten Serie A Legende - Josip Ilicic und blicken auf den langersehnten Start in der UEFA Champions-, Europa- und Conference League! Andiamo! Folgt uns auch gerne auf Instagram! https://www.instagram.com/calcio_der_podcast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.09.2022 01:19:43
Ja, die Sommerpause war länger als so manche Saison. Aber es ist passiert. Ballon'Ohr ist zurück und die Akkus von Marc Schwitzky und Julius Eid sind mal sowas von voll. In der Auftaktfolge nach der langen Unterbrechung geht es unter anderem um Delay Sports, den "Influencerverein" aus Berlin und durchaus zwiespältige Meinungen unserer Moderatoren zu diesem Thema. Dann gibt es natürlich auch immer noch die besten Geschichten rund um den Fußball und die großen Ballon'Ohr Fünf, die sich dieses Mal unter dem sehr konkreten Begriff: Die fünf größten "Naja ich weiß noch nicht so"-Transfers des Sommers 2022. ausgestalten. Viel Spaß! Its good to be back! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.09.2022 02:12:11
Es ist mal wieder Zeitspiel-Magazin Zeit. In der aktuellen Ausgabe des Magazins ist der Heftschwerpunkt dieses mal das Thema "Die wunderbare Welt der Vereinsnamen", entsprechend ist das auch unser Schwerpunkt in der dazugehörigen Podcastfolge. Zu Gast ist Hardy Grüne Mit-Herausgeber des Zeitspiel-Magazins und Autor diverser Fußball-Sachbücher und der Experte im Thema Vereinsbeinamen Florian Wittmann. Was wie gewohnt beginnt, geht irgendwann in eine interessante Diskussion über Begrifflichkeiten, historische Kontexte, Vereinnahmungen und deren Bedeutung über. Für mich eine Sternstunde in diesem Podcast. Natürlich darf die Rubrik "Neues von den Rovers" nicht fehlen und wir schauen auf unsere Highlights der Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins findet ihr hier. Die ausführliche Folge mit Florian Wittmann zum Thema Vereins(bei)namen findet ihr als Folge 125 im Archiv. Florian findet ihr auf Twitter unter @flo93wi Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen. Shownotes: nach aktuellem Stand gibt es den von Hardy Grüne erwähnten Club Britannia Solingen weiterhin. Forest Green Rovers -Wikipedia Literaturhinweise: Christiane Eisenberg – “Fußball in Deutschland 1890 – 1914 – Ein Gesellschaftsspiel für bürgerliche Mittelschichten“, in: Geschichte und Gesellschaft 20 (1994), 2, S.181-210 Christian Lübke – Fußballvereine und ihre Namen als Zeugnisse von Geschichte und Gegenwart. Beobachtungen in Deutschland und Polen, in: “Der Osten ist eine Kugel – Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europas“, hgg. von Stephan Krause, Christian Lübke und Dirk Suckow, Göttingen (2018) S.84-104. Dieter Stellmacher – Vereinsnamen – was sie sind und was sie aussagen; in “Der Deutschunterricht 62” 3/2010 S.58-65. Hans Langenfeld – Preußen im Fußball? in: Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 37 (2011), S.243-258 Thomas Raithel – Preußen im Fußball – Borussische Vereinsgründungen im Deutschen Kaiserreich, in “Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Möller.“, hgg. von Klaus Hildebrand, Udo Wengst und Andreas Wirsching, München 2008 S.99-116
06.09.2022 00:35:03
Wie wurde Tobias Schweinsteiger zum Wunschkandidaten bei der Trainersuche des VfL Osnabrück? Welche Kriterien spielen bei der Kaderzusammenstellung eine Rolle? Und wann rollen denn nun eigentlich die Bagger am Trainingszentrum an? Jede Menge Themen gibt es in der aktuellen Folge des VfL-Podcasts der NOZ zu besprechen. Die Antworten dazu liefern VfL-Sportdirektor Amir Shapourzadeh und der Leiter Lizenzbereich, Julius Ohnesorge, im Gespräch mit den Sportredakteuren Susanne Fetter und Stefan Alberti.
06.09.2022 00:30:26
Diese Podcast-Serie ist die Geschichte des Torwarts Bartolomej Kuru, sie handelt von einer großen Torwarthoffnung, sportlichen Enttäuschungen, ausbleibenden Gehaltszahlungen und manipulierten Fußballspielen. Im jüngsten Fall zum Thema Spielmanipulationen in Österreich stehen 15 Personen vor Gericht, sie werden von der Staatsanwaltschaft Graz wegen schweren Betrugs angeklagt, es gilt die Unschuldsvermutung. Bekanntester involvierter Fußballer ist Kuru. Er hat bereis 99 Tage U-Haft hinter sich. „Der Fall Kuru“ ist eine Podcast-Reportage von Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth (ballesterer Podcast Redaktion) Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) Wir freuen uns über Feedback und Kritik. Weitere Informationen: Interview Dominique Taboga: https://open.spotify.com/episode/1mysE1XOANrVSQLJBCFjlN?si=f3e6c0b4c2cd42b3 https://ballesterer.at Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected]
06.09.2022 01:02:16
In der neusten Folge des Torhüter-Podcast zur Bundesliga sprechen Sascha und Axel von Big Save Palaver über die Leistungen der jeweiligen Keeper. Im Fokus stehen die Unterschiede zwischen Lukas Hradecky und Mark Flekken in der Querpassverteidigung. Ebenso sprechen wir über die Szene zwischen Manuel Neuer und Jamie Leweling und Frederik Rönnow, der mit einer tollen Tat den Punkt gegen die Bayern festhielt. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
05.09.2022 22:18
05.09.2022 // PSG verstärkt sich mit Ruiz und Soler | Draxler per Leihe zu Benfica | Rennes schnappt sich Gouiri | Laborde wechselt zu Nizza | Hudson-Odoi landet doch noch in der Bundesliga | Barca schlägt Sevilla souverän | ManU besiegt Arsenal | Milan mit Derbysieg gegen Inter | Napoli dominiert Lazio | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und einiges mehr! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
05.09.2022 00:51:00
Eigentlich sprach alles gegen eine Fußball-WM in Katar: Ein Land ohne Fußball-Tradition & die klimatischen Bedingungen vor Ort eine Katastrophe. Dann auch noch eine Bewerbung, die der Konkurrenz aus den USA z.B. meilenweit hinterherhechelte. Möglich wurde das Turnier durch zwei Faktoren: Politische Strukturen und Geld. Mit den politischen Strukturen haben wir uns ja schon in der letzten Folge beschäftigt. Nun folgt das Geld. Wie es zur Korruption in der FIFA kam, wie alles aufflog und das Blatter-Imperium nach und nach implodierte. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter! Einige O-Töne in dieser Folge sind aus der Dokumentation Die FIFA-Familie. Den Film findet ihr hier. Wenn ihr euch den Garcia-Report mal selbst anschauen wollt, schaut doch mal hier vorbei. O-Ton-Geber in dieser Folge waren Peter Ahrens, Dietrich Schulze-Marmeling, Ronny Blaschke und Chaled Nahar. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.09.2022 00:31:00
Die Champions League Gruppenphase steht in den Startlöchern und wir haben uns zusammengesetzt und über die einzelnen Gruppen gesprochen. Was wir tippen und wie wir die deutschen Mannschaften einschätzen, hört Ihr im Podcast! Viel Spaß beim Hören und reißt uns nicht den Kopf ab, wenn wir völlig daneben liegen :) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.09.2022 00:50:42
Endlich wieder Stehplätze im Europapokal! Die Südtribüne kann auch bei internationalen Spielen wieder ihre volle Wucht entfachen. Und im Gästeblock werden sich einige Fans die Augen reiben, die aus der Heimat gar keine Stehplätze gewohnt sind. Wie kam es zum Umdenken der UEFA? In dieser Folge sprechen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp mit dem Leiter der Stabstelle Strategie und Kultur beim BVB, Jan-Henrik Gruszecki, und Martin Endemann von den Football Supporters Europe. Beide waren maßgeblich an der Kampagne "Europe wants to stand" beteiligt. Zusätzlich schildert Kevin Miles von der Football Supporters Association aus Newcastle, welche Rolle das neu eingeführte "safe standing" in England in diesem Kontext gespielt haben könnte.
03.09.2022 00:38:53
In Folge 15 von LÖTZ TALK, dem sustainable football podcast, ist Marcus Sagitz zu Gast. Der 38-jährige Head of Marketing von PreZero, einem zur Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) gehörenden Entsorgungs- und Recyclingunternehmen, erklärt die Vision des ersten abfallfreien Bundesligastadions. Darüber hinaus spricht Sagitz mit Host Thomas Lötz darüber, wie Stadionrasen zu Autogrammkarten wird und ob die Zusammenarbeit mit Profiklubs wie der TSG Hoffenheim und RB Leipzig in Sachen Nachhaltigkeit einfacher ist, weil diese moderner ausgerichtet und mit dem richtigen „Mindset“ ausgestattet sind.
02.09.2022 00:56:41
Der 5. Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür und gleichzeitig ist es der erste Spieltag nach dem Deadline Day. Deswegen wollen wir die dieswöchige Episode des BuLiSpecial einmal nutzen um uns die Trasnferbewegungen einiger Bundesliga-Vereine genauer anzuschauen. Dafür blickt Moderator Julius Eid gemeinsam mit acht Experten auf ihre jeweiligen Vereine und lässt sich die Zusammenfassung des Transferfensters geben. Wie hat Aufsteiger Werder auf dem Transfermarkt agiert? Was ist der Stand beim BVB? Diese und weitere Fragen beantwortet euch die neue Folge des BuLiSpecial! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
02.09.2022 00:27:29
Im jüngsten Fall zum Thema Spielmanipulationen in Österreich stehen 15 Personen vor Gericht, sie werden von der Staatsanwaltschaft Graz wegen schweren Betrugs angeklagt, es gilt die Unschuldsvermutung. Bekanntester involvierter Fußballer ist Bartolomej Kuru. Er hat bereis 99 Tage U-Haft hinter sich. Diese Podcast-Serie ist die Geschichte des Torwarts Bartolomej Kuru, sie handelt von einer großen Torwarthoffnung, sportlichen Enttäuschungen, ausbleibenden Gehaltszahlungen und manipulierten Fußballspielen. „Der Fall Kuru“ ist eine Podcast-Reportage von Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth (ballesterer Podcast Redaktion) Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) Wir freuen uns über Feedback und Kritik. Weitere Informationen: Interview Dominique Taboga: https://open.spotify.com/episode/1mysE1XOANrVSQLJBCFjlN?si=f3e6c0b4c2cd42b3 https://ballesterer.at Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Archive Soundfootage: ORF Mit freundlicher Unterstützung des ORF
01.09.2022 00:51:03
Zwei Wochen sind wieder rum und Lennart und ich wieder am start. Wir sprechen über die vergangenen beiden Spieltage und ihre Top-Teams. da kommen wir nicht vorbei an Union Berlin und mal wieder dem FC Bayern München, der gegen Gladbach verzweifelt ist. Außerdem war am Donnerstag der Deadline Day, Grund genug über die Transfers der Bundesliga zu sprechen. 00:00 Intro 02:00 Union Berlin 08:40 Bayern München gg. M'Gladbach 22:20 Der Deadline Day 41:40 Das internationale Geschäft --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
01.09.2022 01:16:52
Besser spät als nie! Da sind wir wieder in der Besetzung der Vorwoche, die als lustig gelobt wurde. Deshalb dachten wir genau wie Ole Werner bei der Start 11: Never change a funny Team. Sina, Basti und Kirsten kratzen die letzten Reserven der Woche zusammen und quatschen über dies und das, besonders natürlich Werder. Frankfurt und Bochum kommen auch vor. Hört einfach rein in den Funnyfunk!
01.09.2022 02:10:48
Zurück aus der Sommerpause und aus einem neuen Wohnzimmer melde ich mich mit einer Einschätzung zu den wichtigsten südamerikanischen Verpflichtungen der europäischen Vereine. Also: Für jeden etwas dabei: Egal ob Premier League, Championship, LaLiga, Serie A oder Ligue 1…nur die Bundesliga hat wie immer ein bisschen gepennt und mit Agustin Rogel nur einen Spieler direkt aus Südamerika verpflichtet. 0 – 5:30 Intro 5:31 - 11:44 Blick auf die aktuellen Ereignisse des südamerikanischen Vereinsfußballs. Halbfinal-Hinspiel der Copa Libertadores und Copa Sudamericana 11:45 – 2:08:49 Thema der Woche: Neue Südamerikanische Fußballspieler in Europa Venezuela: 12:24 - 15:42 Bolivien: 15:43 – 18:58 Chile: 18:59 - 25:53 Peru: 25:54 – 32:49 Paraguay: 32:50 – 40:43 Ecuador: 40:44 – 52:10 Kolumbien: 52:11 – 1:06:38 Uruguay: 1:06:39 - 1:19:24 Brasilien: 1:19:25 – 1:49:14 Argentinien: 1:49:15 – 2:08:49 Outro: 2:08:50 - Ende Hörerwarnung: die 2:10 Stunden vielleicht nicht am Stück hören lol - sorry für die Folgenlänge
01.09.2022 00:46:22
Aufstieg. Klassenerhalt. Europapokal. Und jetzt: Bayern-Jäger Nummer 1 mit der Chance vorbeizuziehen. Das ist die märchenhafte Entwicklung von Union Berlin in den letzten drei Jahren. Die ist vor dem Spitzenspiel am Samstag um 15.30 Uhr gegen Bayern München Thema im Fever Pit'ch-Podcast. Pit Gottschalk und Malte Asmus haben sich dazu Sebastian Fiebrig vom Textilvergehen eingeladen und gehen zusammen mit ihm dem Erfolg der Eisernen auf den Grund. Und dabei erfahren sie einiges aus dem Innenleben eines besonderen Vereins. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
01.09.2022 00:41:13
Mal wieder vier Protagonisten finden sich zum sechzger.de-Talk Nummer 70 zusammen. Aber nur zwei von ihnen sind – was die Lage bei den Löwen angeht – so richtig “up to date”. Moderator Christian, der nach drei Folgen Abwesenheit wieder auf seinen Platz zurückkehrt, sowie Thomas haben die letzten Partien des TSV 1860 gar nicht live im Stadion gesehen. Zu berichten haben sie dennoch einiges. Auch Allesfahrer Manne schaut mal wieder im Talk vorbei. Komplettiert wird die Runde – obligatorisch möchte man sagen – von Bernd, der TAKTIKTAFEL.Das 1:1 bei Viktoria KölnEs war bereits der vierte Auftritt einer Löwenmannschaft im Sportpark Höhenberg seit dem Aufstieg der Viktoria in die 3. Liga 2019. Aber erstmalig waren zur Partie ganz regulär Zuschauer entsprechend der Stadionkapazität zugelassen. Da Manne nicht zum ersten Mal dort aufschlug, zieht er in seinem Resumee auch einen Vergleich zum Drumherum bei vorangegangene Duellen vor Ort. Auch Bernd fand sich am Samstag am Rhein ein und hat die eine oder andere interessante sportliche Beobachtung gemacht, die er im Talk mit uns teilt.Die Löwen aus der Ferne verfolgen – nicht immer ganz einfachChristian und Thomas waren hingegen beide diesmal nicht in Köln, verfolgten die Punkteteilung aber aus ihren jeweiligen Urlaubsdomizilen – oder versuchten das zumindest. Und während letzterer eine lustige Anekdote rund um den Namen Jesper Verlaat von einem spanischen Strand zu bieten hat, musste sich Christian schon frühmorgens um 7 Uhr über MAGENTA ärgern.Exkurs: Groundhopping in Spanien und MexicoDa bei sechzger.de ja gerne auch einmal ein Blick über den Löwenkosmos hinaus geworfen wird, berichten unsere beiden Urlauber dann auch direkt von spezifischen Fußballerlebnissen, die sie in der Fremde gemacht haben. Während Thomas es nicht über die zweite spanische Liga hinaus geschafft hat und dennoch durchaus angetan von der Stimmung in mindestens einem der besuchten Stadien war, konnte Christian den mexikanischen Länderpunkt machen und dabei ein altes, sporthistorisch besetztes Stadion besuchen.Die Zebras kommen: Ausblick auf 1860-DuisburgIn der Schlussphase dieser Sendung wagen die Teilnehmer einen Ausblick auf die nächste Aufgabe für den TSV 1860. Die Frage, ob das Spiel gegen die Zebras vielleicht die bislang schwierigste Aufgabe dieser Saison ist, wird in den Raum gestellt. Dass die Löwen in der noch jungen Saison schon einige Ausfälle zu beklagen haben und darüber kein bisschen jammern, kann positiv hervorgehoben werden. Ebenso wie die Tatsache, dass alle vier Talkgäste sich am Samstag Nachmittag auf Giesings Höhen einfinden werden. Beste Voraussetzungen für den nächsten Dreier, oder?
31.08.2022 01:00:06
Streit zwischen den Columbus und Cincinnati Trainern In diese folge leitet ein Spielerquiz mit einem für diesen Podcast legendären Spieler ein, bevor es dann zu den ersten Partien geht, mit einem Streit zwischen den Trainern und tief enttäuschten Fans. Unbezwingbares Philly Philadelphia Union sorgt derzeit für wenig Abwechslung. Ihre Gegner zerstören sie ohne Grenzen, die Ergebnisse bleiben gleich hoch und sie scheinen unbesiegbar zu sein. Daniel, Vincent und Anne ziehen eine kleine Bilanz über den Platz 1 der Eastern Conference Ein neuer Lieblingsschiedsrichter Vor kurzem war er schon einmal Thema in einer Folge, nun ist er zurück: der griechische Schiedsrichter, der auf dem besten Weg ist, eine neue Legende zu werden. Vincent und Anne erklären in dieser Folge warum er diesen Status verdient hat. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
31.08.2022 01:10:43
Der erste Saisonsieg ist da. Und lange sah es nach einem souveränen Heimerfolg für die BSG Chemie gegen Lichtenberg 47 aus. Doch langer Dominanz und Standardstärke vorne folgte hinten die Panik beim ruhenden Ball. Wieso es doch noch eng wurde, wie eng es eigentlich war und was das alles für die kommenden Spiele bedeutet, darüber diskutieren Bastian, Nils und Jonas. Dazu: Eine bittere Spielabsage in Leutzsch, ein Spieltag mit allerlei Kuriositäten und ein Blick ins Vogtland, wo schon gleich der nächste Gegner wartet. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:06:10 Heimsieg gegen Lichtenberg 0:33:30 Der Spieltag der Regio NO 0:59:50 Exkurs zu Schöneck 1:06:40 Medientipps Shownotes: Spielzusammenfassung Chemie Lichtenberg (Youtube der BSG Chemie) Magen-Darm in Luckenwalde (MAZ) Verlegung der Partie RWE BAK (paywall) NOFV ermittelt gegen BFC (mdr) Vereinschronik des VfB Schöneck Medientipps: Zögerlicher Klimaschutz im Fußball - Stadien unter Wasser (DLF) HeXer (Spotify) Hörfehler-Podcast zur Geschichte des französischen Fußballs Hooligans bei Hansa Rostock – Provokationen aus der Kurve (Podcast DLF Kultur) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
30.08.2022 01:06:48
Serie A at it's best! Die Rossoneri mit einer Meister-Gala in Bologna, Paulo Dybala kehrt mit der Roma in sein altes Wohnzimmer zurück und Vlahovic und Luis Alberto erinnern uns daran, weshalb der Fußball einfach geil ist! Eine Episode ohne Lorenzo, dafür aber mit geballter Podcast-Power in Form von David und Max, die für euch neben dem dritten Spieltag in Italien auch die Europacup-Auslosungen besprechen und die Chancen der italienischen Teams einschätzen! Zwei Italiener mischen die amerikanische MLS ordentlich auf, Belotti findet endlich einen neuen Klub und in Neapel wird der Champagner bereits kalt gestellt. Weshalb die Partenopei träumen dürfen und was ein GOAT damit zu tun hat - erfahrt Ihr in dieser Episode von Calcio - Der Podcast! Folgt uns auch gerne auf Instagram! https://www.instagram.com/calcio_der_podcast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
30.08.2022 01:09:22
Was war das für ein verrückter Spieltag?! In der neuen Folge unseres Torhüter-Podcasts zur Bundesliga sprechen Sascha und Till über den vierten Spieltag Selbstverständlich wird ein Auge auf das Duell zwischen Mark Flekken und Manuel Riemann geworfen, die im Regen von Freiburg teils überragend parierten. Weiterhin muss auch über die Yann Sommer-Festspiele in München gesprochen werden. Auch wenn wir nicht auf alle 19 Paraden eingehen werden, nehmen wir ihn genaustens unter die Lupe. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
30.08.2022 01:02:26
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge diskutiert Sebo mit dem halbamerikaner Andy über eine Randsportart und lässt seinen ganzen Hass raus. Aber natürlich wirs auch über Fussball gesprochen unter anderem über ein mehrtägiges Turnier in Wiehl, das röntgenstadion in Remscheid, internationale Testspiele der Bundesligavereine VFL Borussia Mönchengladbach und 1.FC Köln, ein Derby im Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Freundschaftschafts zwischen Schalke und Twente, ein Besuch in einem Quartier der WM 2006 und ein Stadion mit Top Currywurst im Ruhrpott. On Top gibts unsere Meinung zu Malle Hits in Fankurven, Bodycams bei Fussballspielen und die Forderung nach wiedergutmachung wegen desinformation zu Spielansetzungen an die Kollegen vom Tourischweine Podcast.
29.08.2022 16:07
29.08.2022 // Slowakischer Nationalverteidiger Hancko wechselt zu Feyenoord | Maupay zieht es zu Everton | Milik kehrt in die Serie A zurück | Belotti verstärkt die Roma | Lazio schlägt Inter | Sevilla unterliegt Almeria | OM siegt nach gutem Transfersommer gegen Nizza | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und ein Geheimtipp von Mats! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
28.08.2022 00:45:01
Die US-Boys in Deutschland Am 23. September 2022 werden die Männer des US Nationalteams nach Deutschland kommen und ein Freundschaftsspiel haben. Daniel, Vincent und Anne besprechen in dieser Folge alle Details und vielleicht lernt Daniel bis dahin auch den Kalender zu lesen. Sporting Kansas City im Aufwind? Für Sporting Kansas City lief die Saison bisher ungewohnt schlecht. Doch in den letzten Spielen gab es einige Erfolge, die vor allem daher kamen, dass SKC sich clever verstärkt haben. Außerdem gibt es in dieser Folge wieder einmal einen Monolog zum Thema Seattle Sounders. Dafür bietet sich ein kleines Trinkspiel an: Bei jeder Erwähnung von Seattle Sounders einen kurzen Trinken. Viel Spaß. DC United und Wayne Rooney Die ersten Spiele von DC United mit ihrem neuen Trainer sind absolviert, jedoch scheint die Bilanz nicht positiv zu sein. Oder so? Mehr dazu in dieser Folge. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.08.2022 01:36:49
26.08.2022 | Im ersten Teil der Saisonvorschau bringen euch Mats und Quirin in der Serie A und der Ligue 1 auf den aktuellen Stand. Thematisiert werden Transfers, Kaderzusammenstellungen, besondere Teams, Meisterschaftskandidaten und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören dieser Folge! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
26.08.2022 01:03:14
In der ersten Folge unserer 2. Staffel stellen wir euch unsere Reformen beim ballesterer podcast vor. Wir besprechen den ballesterer #173 mit der stellvertretenden Chefredakteurin Nicole Selmer und diskutieren ihre Thesen zur deutschen Bundesliga. Außerdem spricht Ex-Teamspielerin Lisa Makas über die EM 2022 in England, die österreichische Liga und notwendige Reformen im Profifußball der Frauen.
25.08.2022 00:56:47
Goalie Wars ist zurück Da MLS AllStar Game fand in diesem Jahr gegen eine Auswahl der Liga MX statt und bot neben der eigentlichen Partie auch verschiedene andere Elemente. Eines dieser war ein alter Bekannter, denn Goalie Wars ist zurück. Daniel, Vincent und Anne besprechen in dieser 139. Folge des MLS Podcasts das traditionelle Event. Die MLS im Jahr 2026 Im Jahr 2026 wird die Weltmeisterschaft in Mexiko, Kanada und den USA stattfinden. Die meisten Spiel dieses Turniers werden in den USA bestritten werden, doch was wird in diesen Zeitraum mit der MLS sein? Wird die Liga in der Zwischenzeit gar nicht stattfinden oder teilweise neben der WM ausgetragen werden? In dieser Folge mutmaßen Daniel, Vincent und Anne über mögliche Strategien der MLS. #TeamWinterWM Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.08.2022 00:04:54
Köln doch international - und Bayern trifft Lewandowski wieder
25.08.2022 00:27:57
Der BVB ist in der Champions League in Gruppe G gelandet - zusammen mit Manchester City, dem FC Sevilla und dem FC Kopenhagen. Die Moderatoren David Steinkuhl und Christoph Bökamp haben kurz nach der Auslosung Reaktionen gesammelt: in den sozialen Medien und am Trainingsgelände von Borussia Dortmund. Gregor Kobel und Sebastian Kehl geben ein klares Ziel für die Gruppenspiele vor. U19-Trainer Mike Tullberg schätzt die Aussichten seiner Spieler in der Youth League ein. Und ihr bekommt von uns einen Überblick, wie beim BVB die Ticketvergabe in dieser Champions-League-Saison laufen wird.
25.08.2022 00:43:05
Der sympathische Italiener hat bei der Aufnahme für viel Freude gesorgt. Concordia spielt auf einer Anlage mit Adler Oberhausen und Eintracht Oberhausen, für welchen beider Clubs sein Herz mehr schlägt, erfahrt Ihr nur bei uns, viele Sprachnachrichten und ein Ausflug zu GZSZ runden die neue Folge ab.
24.08.2022 00:39:54
Der Löwe im emotionalen Spagat beim Sieg über Halle. Sportlich stellt Sechzig den Uralt-Startrekord der Kickers Offenbach von 2010 ein. Auf dem Rasen stechen vor allem die Joker weiterhin bemerkenswert und lassen die weiß-blaue Fahne weiterhin an der Tabellenspitze der 3. Liga wehen. Auf den Rängen aber trauert die Fanszene um ihr langjähriges Mitglied Moritz. Eine Spendenaktion zur Unterstützung seiner Familie in Zusammenarbeit mit dem "Verein Freunde der Waisenkinder e.V." aus München wurde am 19. August gestartet, alle Infos zur Aktion "Alle für Moritz" findet ihr [hier auf Instagram](https://www.instagram.com/alle_fuer_moritz/). Einmal mehr steht das Motto "Zamhoidn" über allem und sollte auch weiterhin an oberster Stelle stehen, finden wir. Viel Spaß bei Folge 70! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
23.08.2022 01:11:01
Tschuuu Tschuuu: Alle einsteigen, der Hypetrain fährt los! Wir werfen die Vernunft über Bord und bleiben 100% euphorisch. Nach diesem historischen Sieg innerhalb von 6 Minuten darf man das ja wohl auch mal sein. Die Weserfunk-Ladies Sina und Kirsten halten mit Host Basti die Festung der Glücklichkeit und besprechen ausführlich, wie toll die Spieler und der Trainer sind. Kurz zusammengefasst: Werder geil! Einen kurzen Ausblick auf Frankfurt inklusive Apfelwein-Rezension gibt es auch. Reinhören, weil Werder geil.
23.08.2022 02:01:11
Die Serie A ist in die neue Saison gestartet. Nachdem der AC Mailand letztes Jahr den Scudetto wieder in die Höhe stemmte, werden nun die Karten wieder neu gemischt. Wir haben für euch in einem Podcast mit Überlänge alle Mannschaften genauer analysiert. Juve setzte mit der Verpflichtung von Angel Di Maria und Paul Pogba mit Sicherheit die größten Ausrufezeichen. Doch mit Mathijs De Ligt und Giorgio Chiellini verlor man die komplette Innenverteidigung. Reicht es also schon wieder für den Scudetto? Inter schaffte die Rückholsensation mit der Leihe von Romelu Lukaku, zudem konnte bis auf den Abgang von Ivan Perisic alle Leistungsträger gehalten werden. Zudem haben die Nerazzurri die Breite des Kaders aufgebessert um auch auf Verletzungen besser reagieren zu können. Milan noch mit einer Baustelle Der Meister hält sich bisher auf dem Mercato eher zurück und hat mit der Verpflichtung von Divock Origi und Charles de Ketelaere nur zweimal auf dem Mercato zugeschlagen. Die schwache rechte Außenbahn stellt also immer noch eine Schwachstelle dar, während der Abgang von Franck Kessie in der Tiefe ebenfalls aufgefangen werden soll. Wer am Ende den Scudetto holt und absteigt, erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian & Rene Steinhuber. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.08.2022 02:15:35
Bundesligaerfahrung im chemischen Element. Katha Freitag, Kapitänin der BSG, erzählt vorm Pflichtspieldebüt am kommenden Wochenende über unser neues Frauenteam. Mit Nils, Bastian und Jonas spricht sie über die jüngste Geschichte des Frauenfußballs in Leipzig, wie es zur Gründung des Teams kam, wo es noch Ecken und Kanten gab und gibt und wieso es sich lohnt regelmäßig vorbei zu schauen. Darüber hinaus haben wir über den Tellerrand geblickt und Katha hat ihre Erfahrungen rund um den Frauenfußball geteilt: Wie sinnvoll ist die Diskussion um Equal Pay? Was braucht es, um Mädchen beim Fußball zu halten, statt sie an TikTok zu verlieren? Wie sinnvoll ist es für Frauen, sich einem männerdominierten Verein anzuschließen? Und natürlich blicken wir auch zurück auf den ersten Punktgewinn der ersten Männermannschaft in der Regio Nordost, schauen über den Spieltag und gucken auch voraus auf den nächsten Gegner der Herren Lichtenberg 47. Kapitel: 0:00:00 Katha Freitag beim chemischen Element 0:55:20 Punktgewinn in Luckenwalde 1:36:15 Kicktipp, Flutlicht, Liga 1:59:10 Lichtenberg 2:09:40 Medientipps Shownotes: Katharina Freitag Wiki Geschichte des Frauenfußballs bei der BSG (Podcast Podcast zu den Anfängen des Leutzscher Frauenfußballs Spielzusammenfassung (Ostsport - MDR) Statistiken gegen Luckenwalde (Ostsport) Fluchtlicht und die Regio NO (MDR) Medientipps: 11 Leben Der Anschlag in Rostock Lichtenhagen (NDR bei youtube) Draussen (ZDF) CN: Missbrauch, Rape, sexualisierte Gewalt: Missbraucht - sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport Geheimsache Doping Podcast UD Almeria und Sportwashing (kicker) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
23.08.2022 00:50:19
Wieder ist ein Spieltag rum und Sascha und Johannes sprechen im Torhüter Podcast zur Bundesliga über die Szenen des letzten Wochenendes. Mit dabei in dieser Woche erneut Mark Flekken, der nach seinem Fehler in der Vorwoche stark zurückkam. Zudem sprechen wir über taktische Fehler, die sowohl bei Rafal Gikiewicz als auch bei Jens Blaswich am Wochenende zu sehen waren. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
23.08.2022 00:51:19
Eure Hopperhasen melden sich zurück und besprechen, gemeinsam mit Andy, im ersten Teil dieser Doppelfolge Zuhörereinsendungen zur Budapest Folge, ein internationales Testspiel in Belgien, die Wiedereröffnung des Monheimer Rheinstadions, das Ludwigshafener Südweststadion, ein Benefizspiel im Ahrtal, einen enttäuschenden Besuch am goldenen Grund, das 100 jährige Jubiläum des Uhlenkrugstadions und einen Verein im Ruhrgebiet dessen Currywurst wir leider nicht empfehlen können.
22.08.2022 01:18:06
Da die letzten Folgen noch nicht online waren, kommen in dieser Woche sowohl am Donnerstag, wie auch am Sonntag bereits die nächsten Folgen vom MLS Podcast online. Von Rekorden und schnell verkauften Tickets In dieser Folge erwarten euch gleich zwei Spielerrätsel, bei denen die Personen nicht unterschiedlicher sein könnten. Außerdem gab es ein Spiel, bei dem die Karten in kurzer Zeit ausverkauft waren. Vorbereitung zum MLS All Star Game Die Social Media Aktivitäten der MLS brachten bereits Hinweise darauf, die Fans forderten es auch schon seit Jahren zurück. Doch kommt diese alte Tradition zum MLS AllStar Game zurück und gegen wen spielt die Auswahl der MLS in dieser Jahr überhaupt? Daniel, Vincent und Anne vermuten, hoffen und schwelgen in dieser 138. Folge in Erinnerungen an alte Zeiten. In der nächsten Folge des MLS Podcasts (Donnerstag) wird dann die Auswertung zum MLS All Star Game folgen. Spieltag An diesem Spieltag gab es natürlich vor allem ein Spiel, dass in den Sozialen Netzwerken besonders umher ging, zeitgleich aber auch für Diskussionen sorgte. Schuld daran war eine spezielle Aktion eines großen Spielers. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.08.2022 22:47
22.08.2022 // Bremen zaubert in Dortmund | Newcastle trotzt ManCity | Chelsea stolpert in die neue Saison | Casemiro verlässt Real | Nottingham schlägt zum 16. Mal zu | Kehrer zieht es zu West Ham | Nianzou beschert Bayern Transferplus | Estupian wird Cucurella-Ersatz | Team der Woche | ... und die Transferphase ist noch nicht vorbei! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
19.08.2022 01:10:44
Late Night Fans aufgepasst. Die Folge ist brandheiß und gefährlich. Der Scorpion kommt vor, Wiesbaden floppt, es gab Rennereien und Brackel ist das Thema der Woche. Zusätzlich redet wir über Erlebnisberichte aus der Conference League, die absolute Horrorbahn, das schlechteste Spiel der Bundesliga und einen Rasensprenger-Gate. Wir stellen euch zudem den absoluten Sicherheitsguide für die Kogge zusammen.
18.08.2022 00:34:20
Borussia Dortmund liegt nach zwei Siegen mit sechs Punkten und 4:1 Toren punktgleich mit den Bayern an der Spitze der Bundesliga. Im Fever Pit'ch-Podcast widmen sich Pit Gottschalk und Malte Asmus heute dem Saisonstart des BVB. Zusammen mit Julius Eid (Moderator des BuLiSpecial-Podcast) sprechen sie über den Edin-Effekt, die Unterschiede zwischen Terzic und Marco Rose, die Neuzugänge, nicht gekannte Mentalität, die Chancen auf einen Transfer von Cristiano Ronaldo. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
18.08.2022 00:41:43
Ein neuer Spieltag in der Bundesliga steht vor der Tür und natürlich gibt es wieder eine Menge Geschichten die damit einhergehen. In dieser Folge des BuLiSpecial soll es in dieser Woche vor allem um zwei dieser Geschichten gehen. Im Mittelpunkt steht dabei der 1. FC Köln, immerhin spielen die Domstädter in den Playoffs der Conference League ihr heißerwartetes, erstes internationales Spiel. Gleichzeitig bietet auch der Abgang von Toptorjäger Anthony Modeste weiteren Gesprächsstoff für Moderator Julius Eid und Experte Thomas Reinscheid von Effzeh.com. Im Anschluss geht es dann auch noch um den FC Augsburg, der mit Enrico Maaßen einen neuen Trainer hat und dem am vergangenen Wochenende der erste Sieg der Vereinsgeschichte gegen Leverkusen gelang. Hierfür ist Stephan Urban vom FCA-Podcast Auf die Zirbelnuss zu Gast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
16.08.2022 00:57:18
Lange haben wir auf diesen Moment hingefiebert, nun ist er endlich da! - Der erste Spieltag in der höchsten italienischen Spielklasse! 34 Tore, 3 Platzverweise und 4 Treffer in der Nachspielzeit! Die Serie A meldet sich mit einem Knall zurück! Der amtierende Meister aus Mailand empfing Udinese, Stadtrivale bekam es mit dem ambitionierten Aufsteiger aus Lecce zu tun! Aber auch die Konkurrenz aus Turin, Bergamo, Neapel und Rom durfte sich erstmals mit ihren neu zusammengestellten Kadern präsentieren. Wer uns dabei am meisten überrascht hat und wie wir den Saisonstart der italienischen Mannschaften einschätzen, hört ihr in dieser Episode von Calcio - Der Podcast! Folgt uns gerne auch auf Instagram! https://www.instagram.com/calcio_der_podcast/ @calcio_der_podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
16.08.2022 01:10:03
Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß!
16.08.2022 00:56:10
Es war nicht der Spieltag der Keeper. Grund genug für Sascha und Max im Torhüter Podcast zur Bundesliga über die Patzer von Mark Flekken gegen den BVB und Marvin Schwäbe gegen RB Leipzig zu sprechen. Aber es war nicht alles schlecht an diesem zweiten Spieltag der Saison 2022/23. Denn Rafal Gikiewicz konnte gegen Bayer 04 Leverkusen mit einer starken Leistung auf sich aufmerksam machen. Auch das werden wir natürlich besprechen. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
16.08.2022 01:10:34
Eure Hopperhasen berichten wieder von ihren Touren und allem was darum so passiert ist. In dieser Folge behandeln wir unter anderem ein Kreispokalfinale, einen Vatertagsdoppler mit Shoppingtour und Besuch der Conference League Play-Offs, das Luxemburger Pokalfinale, Frauenfussball im Ruhrpott, das Coupe de Liege Finale und das torreiche Nationsleaguespiel zwischen Belgien und Polen in Brüssel.
15.08.2022 01:49:58
Diese Podcast-Folge wird Ihnen präsentiert vom aktuellen Schiedsrichter des Jahres! Deniz Aytekin ist mal wieder bei kicker meets DAZN zu Gast und plaudert gnadenlos aus dem vielzitierten Nähkästchen. Der 44-Jährige spricht über sein 200. Bundesliga-Spiel, seinen freiwilligen Rückzug aus dem internationalen Fußball und besondere Kniffe, um während des Spiels auf dem Feld zu verschleiern, dass gerade ein VAR-Check läuft (legendäre Anekdote!). Dazu gibt’s als geschmeidigen Service für euch die wichtigsten Regel- und Auslegungsänderungen zur neuen Saison. Außerdem besprechen Alex und Benni alles Wichtige zum abgelaufenen zweiten Spieltag der Bundesliga und schalten zum kicker-England-Experten Thomas Böker, der die Misere bei Manchester United und den legendären Londoner Handschlag der Woche zwischen Tuchel und Conte erklärt. Ohren auf und dann mal los! - 00:00:00 – Begrüßung - 00:02:38 – Interview der Woche: Deniz Aytekin - 01:00:52 – 2. Spieltag der Bundesliga - 01:35:30 – Premier League-Update (mit kicker-Reporter Thomas Böker)
15.08.2022 18:47
15.08.2022 // Juve verstärkt Flügel mit Kostic | Pellegrini wird Adler | Sassuolo schnappt sich Pinamonti | Damsgaard wechselt zu Brentford | Sturmtalent Kalimuendo von PSG zu Rennes | Mats called Camara-Wechsel | Barca spielt nur Remis | Eklat zwischen Tuchel und Conte | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
14.08.2022 00:32:59
Erste Pokalrunde und zwei Bundesligaspieltage liegen hinter uns. Zeit für eine kurze Einschätzung vom Knappencast. Aufarbeitung der Spiele, der Schiedsrichterleistungen und warum Bundesligaprofis besser mit ungerechtfertigten Entscheidungen umgehen lernen sollten. Dazu eine kurze Leistungs-Analyse der Kaders und des Trainers. Fest steht: die blau-weiße Seele lebt, der Zusammenhalt stimmt, und der Weg wird kein leichter... er wird auf jeden Fall ein blau-weißer sein. Glück auf! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
13.08.2022 01:13:14
Gefühlt ist die Saison gerade erst zu Ende gegangen, da beginnt bereits die neue Spielzeit 2022/2023! Voller Vorfreude blicken David, Lorenzo und Max auf den Beginn einer Saison, die das Potential hat noch spannender zu werden, als im letzten Jahr - Wenn das überhaupt möglich ist! Wer holt den Scudetto, wer schafft es nach Europa und wer wird uns am Ende wieder in Richtung Serie B verlassen müssen - Diese und viele weitere Prognosen und Einschätzungen zum Calciomercato der italienischen Erstligisten erwarten Euch in der ersten Episode der zweiten Staffel von Calcio - Der Podcast! Ab sofort im Trio erhältlich und weiterhin jeden Dienstag ab 18 Uhr zu den aktuellsten Spieltagen und Themen rund um die Serie A und den italienischen Fußball! Andiamo! Folgt uns gerne auch auf Instagram! @calcio_der_podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
12.08.2022 01:03:11
Ohne Siege im Fußball ist alles doof: Start in die Woche, Arbeitsplatz, Familie, das Wetter, die geliebte Person und die Kinder sowieso. Und wer ist schuld daran? Die Kackliga! Oder doch nicht? Wir schauen zusammen auf die ersten Ligaspiele und beleuchten mit dem Grubenlicht, warum Edelsteine und Erze des Erfolges noch nicht geschürft werden konnten, sondern immer wieder widerspenstiges Gestein auf den Erfolg fiel. Auch werfen wir einen Blick auf die aktuellen Neu- und Abgänge, die DFB-Klima-Pokal-Aktion, die Kapitänswahl, die Saison-Wetten und natürlich auf den Helge der Woche. Naja, vielleicht ist ja doch nicht alles so kacke.
12.08.2022 00:29:11
Wir waren in Düsseldorf mit Alberto zusammen für ein Interview der Buchreihe Oldskool. Alberto ist der Herausgeber dieser Buchreihe und mittlerweile gibt es schon 5 Ausgaben denen eine 6. folgen soll. Die Bücher gibt es nicht klassisch im Handel und sind somit auch nicht für jedermann zu haben. Ich habe bei dem Interview mein Micro mitlaufen lassen und das Ergebnis könnt ihr euch hiermit anhören. Viel Spass beim zuhören der 50. Folge mit Micha H., Rouven, Bernd Kunze , Micha Nord, Alberto und mir.
11.08.2022 01:04:51
Die Premier-League-Saison 2022/23 ist so gestartet wie wir uns alle erhofft haben. In der 24. Folge von "An der Lane" sprechen Felix und Max über den 4:1-Sieg der Spurs gegen das Team von Ralf Hasenhüttl, wir freuen uns für Sessegnon und loben mal wieder und zu Recht Dejan Kulusevski. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das Derby am kommenden Sonntag: Ist gegen den ungebliebten Gegner Chelsea in diesem Jahr mehr drin als wie üblich die obligatorische Niederlage? Außerdem auf der Agenda: Transfers. Mit dem jungen italienischen Talent Destiny Udogie ist ein weiterer Neuzugang in trockenen Tüchern - und vielleicht tut sich mit Lo Celso und Ndombele langsam sogar etwas auf der Abgangsseite. Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf ww.spursnext.de und folgt uns auf Twitter unter @spursnext.
11.08.2022 00:22:17
SV Werder Bremen VfB Stuttgart - Vorbericht zum 2. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------2. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 13.08.2022 um 15.30 Uhr Stadion: Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga/WOW TV -------------------Themen der Sendung------------------- - Niklas Stark in Lauerstellung - Sorgen um Füllkrug und Romano? - DJ Friedl schmeißt hin - WERDER zieht es nicht in den Vietnam - Polizeiaktion in Wolfsburg sorgt weiter für Gesprächsstoff - Groß, die Verletzung und das Karriereende - Vorstellung des Gegners: VfB Stuttgart - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-vfb-stuttgart/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/werder-reservist-stark-soll-lauern-das-macht-er-912550/artikel - https://www.kicker.de/werner-kann-auf-zwei-saeulen-bauen-912781/artikel - https://www.kicker.de/das-ranking-der-dauerkarten-preise-acht-klubs-verteuern-tickets-910704/slideshow Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.08.2022 59:55
11.08.2022 | In der heutigen Folge berichten Mats und Quirin euch von Spielern, die in der aktuellen Transferperiode noch wechseln sollten. Die beiden analysieren für euch die Stärken sowie die Schwächen der Spieler und verraten euch zu welchen Clubs die Spieler besonders gut passen. Seid gespannt welche Spieler es in die Auswahl geschafft haben! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
11.08.2022 00:39:35
Der zweite Spieltag steht vor der Tür und damit natürlich auch die zweite Episode des BuLiSpecials in dieser Spielzeit. Wie schon in der ersten Woche angekündigt, wurde das Format überarbeitet und soll nun mehr Schwerpunkte setzen. Der Schwerpunkt in dieser Woche liegt dabei nun auf dem BVB, dem neuerlichen Umbruch der Schwarzgelben und natürlich auch auf dem neuen Stürmer, Anthony Modeste. Gemeinsam mit Sport1-Chefreporter Patrick Berger spricht Moderator Julius Eid über den Ruhrpott-Klub. Im Anschluss wagen wir dann noch einen kleinen Blick nach Spanien und fragen uns gemeinsam mit dem freien Sportjournalisten und Chefredakteur von Barcawelt, Alex Truica, wie es gerade eigentlich um Bundesliga-Alumni Robert Lewandowski steht. Zusätzlich blicken beide Experten noch kurz auf weitere Spiele des Wochenendes. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
09.08.2022 01:00:53
Nach fast zwei Monaten Pause geht nun die Bundesliga wieder los. Und damit auch unser Torhüter Podcast! In Folge 25 sprechen Sascha und Johannes über dieverse Szenen des ersten Spieltages der neuen Saison. Unter anderem reden wir über Florian Müller, der gegen RB Leipzig sein bislang bestes Spiel im VfB-Dress zeigte. Auch wird über Gregor Kobels Präsenz gegen Leverkusen gesprochen, der dem Spiel ebenfalls seinen Stempel aufdrücken konnte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
08.08.2022 00:24:19
Endlich wieder gute Laune, mit einem wichtigen Auswärtssieg und einem ganz wichtigen Comeback unseres Kapitäns kommen die Störche aus Magdeburg zurück. Alles zum Spiel, die Punktevergabe und der Blick auf die anderen Holstein Teams gibt es heute kompakt zusammengefasst. Viel Spaß beim Hören!
08.08.2022 20:24
08.08.2022 // ManU verliert durch Groß-Doppelpack | Werner vor RB-Rückkehr | Nächster Portugiese für die Wolves | Onana vor Wechsel von Lille zu Everton | Paris investiert in die Jugend | Spieler der Woche | ... und viele weitere Einblicke aus der heißen Transferphase! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
08.08.2022 01:05:35
Leute, wir sind mal wieder auf Reisen gewesen. Für euch, für den Fußball, fürs eigene Image. So war Maik Nöcker (59) mit Totenschädel bei den Teufeln, um sich am Betze die Finger zu verbrennen und an Terrence Boyd (Fußballgott) die noch verbliebenen Zähne auszubeißen. Während Operettenfan und Elendstourist Lucas Vogelsang zusammen mit Lena Cassel raus nach Köpenick fahren durfte, um sich dort gleich die nächste Derbyklatsche abzuholen, weil der Hydra von der Wuhle über den Sommer mal wieder neue Köpfe gewachsen sind. Womit um 17:15 Uhr Ortszeit am Samstag also auch die persönliche Saison gelaufen war, nachdem die Bayern am Abend zuvor in nur 45 Minuten bereits die allgemeine Spielzeit entschieden hatten. Nur gut, dass zumindest Micky Beisenherz eine gewisse räumliche Distanz zwischen sich und den Fußball gebracht hatte, indem er als 14. Kegelbruder und Jan Ullrich Stunt-Double mit seiner ganz persönlichen Interpretation des 9-Euro-Tickets nach Mallorca geflogen war, um sich dort noch einmal an den Pool zu legen und allen Normalverbrauchern zu zeigen, dass sein Dad-Bod der Sixpack ist. Allerdings hatte sich der Gute trotz Bikini-Figur nicht ganz frei machen können. Von Erwartung und Euphorie, diesem kurzen Höhenflug auf den Schwingen der Adler. Und war deshalb, wie die meisten von uns, dem Sirenengesang des Optimismus bis an die Klippen der Enttäuschung gefolgt, mit der Regenbogenbermuda hinein in eine bayerische Brandung, in der jede Hoffnung jäh Schiffbruch erlitt. Was bleibt, ist trauriges Treibgut, sind Tränen im Pool. Ein Auftakt also, der nach Chlor und nach Salz schmeckt. Und eine Liga, die sich mit böser Zunge die Wunden leckt. Weil sie ja weiß, dass die Party vorbei ist, sobald der Freistaat den Takt vorgibt. Mit Megaphon auf dem Zaun, mit Sadio Mané auf allen Schultern und Radio Müller auf allen Frequenzen. Der Blaskapellmeister. Antenne Bayern, leider schon wieder das Beste von heute. Und Dortmund holt den Karneval an die Ruhr. Und Leipzig holt Timo Werner zurück. Man muss sich Oliver Kahn als glücklichen Menschen vorstellen. Und hoffen, dass die nächsten Gegner andere Antworten finden. Oder zumindest unangenehme Fragen vermeiden. Nach den Adlern, Heinz-Sielmann-Wochen im Safari-Park Bundesliga, kommen am Sonntag aber erstmal die Wölfe. Ein ganzes Rudel, das vor Bambi zittert. Die Jagd geht also weiter. Und wir werden uns mit dem Feldstecher auf die Lauer legen, ordentlich Wüstengras fressen, um keine Finte, keinen Haken und keinen Schuss zu verpassen. Versprochen. Vorher aber wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Buschfunk!
04.08.2022 01:11:12
Auf ein Neues: Nachdem die Prognose vor der abgelaufenen Saison nicht sonderlich gut gealtert ist, wagen sich die bul:bros auch bei der Spielzeit 22/23 wieder an die schwierige Aufgabe heran, die Platzierungen der Bundesligisten vorauszusagen. Die Meinungen fallen unterschiedlich aus, insbesondere Mannschaften wie Mönchengladbach, Frankfurt und Hertha BSC werden intensiver diskutiert. Zudem küren Markus und Philipp ihre Transfer-Tops und -Flops der Wechselperiode. Reinhören lohnt sich aber nicht nur wegen der sportlichen Insights: Es gibt Updates zum Abschluss des Studiums von Philipp sowie zum geplanten Sommerurlaub der bul:bros!
04.08.2022 01:42:37
Die gute Nachricht: Der VfB startet mit einem Heimspiel in die neue Saison. Die schlechte: Es geht gegen Pokalsieger und Rückrundenmeister Leipzig. Wir sagen euch, alles was ihr zum Auftakt wissen müsst, und wie man das Konstrukt trotz aller Qualität in Verlegenheit bringen kann. Außerdem im Programm: Die VfB-Frauen, U21 und U19, die Modernisierung der Club-Medien und die USA-Reise! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
04.08.2022 00:50:54
Vom Topspiel zur Zeitverschwendung Am Wochenende bot die MLS viele Spiele, für die die MLS bekannt ist. Viele Tore, viele Karten, viele VAR Eingriffe. Zwischen all diesen Spielen gab es natürlich eine weite Spanne an vielen Highlights, aber auch Spiele, bei denen noch Tage später nach einem Highlight gesucht werden muss. Welche Spiele sich lohnten, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 137. Folge des MLS Podcasts. Auf den Nachwuchs setzen Bereits seit Jahren gibt es besonders auffällige Teams, die auf ihre eigene Jugend setzen. Warum sich diese lohnen, wird ebenfalls in dieser Folge thematisiert. Außerdem war natürlich auch DC United wieder shoppen. Auch das wird langsam eine Tradition. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.08.2022 00:50:43
Nach dem Pokal ist vor der Liga! Sowohl der HSV als auch der FCH taten sich durchaus schwer in der 1. Runde. Der FCH gewann 2:0, der HSV 3:1 n.V.. Der HSV in der Liga mit 3 Punkten aus 2 Spielen mit einem okayen Saisonstart. Zu Gast ist Krischan von der HSV Klönstuv und ordnet den Start und die kommenden Wochen ein. Warum steigt der HSV dieses Jahr auf? Im 2. Part spricht Holstein Blindenreporter Heiner Hoffmann mit Moderator Dominic Köstler über das Pokalaus und die Erwartungen der Störche. Und warum Reese nur bei italienischen Vereinen auf dem Zettel steht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
02.08.2022 01:02:18
Unser lieber Freund Marcel Reif ist das 4te! Mal bei uns zu Gast...wir reden über die Frauen Fussball EM, den VAR, die Eintracht (International), den DFB Pokal, die kommende Bundesliga Saison u.v.v.m. Den tollen Podcast von Marcel Reif, Reif ist live, findet Ihr hier: Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD | Podcast auf Spotify Reif ist live | BILD.de Wir sind auch bei youtube zu finden: Abseits - Der Fussball Podcast! - YouTube Und immer bestens informiert seid Ihr, wenn Ihr uns bei Insta folgt... Abseits der Fussball-Podcast (@abseitspodcast) • Instagram-Fotos und -Videos
02.08.2022 01:00:50
Mir heis natürlech ume vergäh vorhär ä nöii Foug z'mache u iz glich no gschafft, dassmer vor Beginn vo de Testspiu vom SCB üs mau wieder mäudä und üses Gliir zu diverse Themä rund umä SCB und z'Schwiizer Hockey kundtue. Sigs ä Rückblick uf d'Playoffs ohni SCB oder d'WM, Spieler wo chömä und göh oder ou einigi angeri Themä. Zum Schluss wagä mir no ä Usblick uf d'Vorbereitig vom SCB. Passend zum aktuellä Hochsummer wirds ou hie mau ume hitzig bi gwüsse Themä. Loset dri, häbet spass und bis gli wieder im Stadion. Über Feedback würdä mir üs wie immer fröiä.
01.08.2022 19:21
01.08.2022 // Sturm Graz bezwingt RB Salzburg | Raum-Wechsel zu RB | Belgischer Nationalverteidiger Theate wechselt von Bologna zu Rennes | Barca-Shoppingtour geht mit Koundé weiter | Team der Woche | ... und weitere spannende Wechsel in der Analyse! Wie angekündigt der Link zu den Highlights aus dem niederländischen Supercup: https://www.youtube.com/watch?v=oWUyXYTMjeI&t=44s In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
01.08.2022 00:40:59
Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Neu: Ab sofort alles zur 3.Liga und Regionalliga West Neu Teil II: Sven Lesser (Kommentator und Moderator) führt zusammen mit Stefan durchs Programm! ______________________________________________________________ Themen: 1.Runde DFB Pokal
31.07.2022 01:53:31
Gäste: Herbert Hainer, Sascha Stegemann, Joachim Schuth, Alexander Schlüter, Stephan Kaußen und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Sommermärchen 2.0: Was kann sich das Team von Hansi Flick von den DFB-Frauen abschauen? Kann Leipzig die Bayern wirklich gefährden? VAR/Schiedsrichter: In Katar bekommen die Schiedsrichter erstmals bei einer WM bei Abseitsentscheidungen Hilfe durch ein halbautomatisches System. Vorteil u.a. System braucht nur 25 statt 70 Sekunden bis Entscheidung. Wo stehen wir international? Oft Vorwurf, dass wir zu kleinlich pfeifen in der Bundesliga. - Gibt es eine Umstellung bei internationalen Spielen? Wie reagiert Dortmund auf den Haller-Ausfall? Lewandowski-Drama Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.07.2022 01:26:07
Erlend Nordmo, der Chairman des Fanclubs "South Germany Spurs" ist zu Gast! Zusammen sprechen wir über die bisherige Vorbereitung und was er so von der Transferphase der Spurs hält. Zudem reden wir über mögliche Leihen für unsere Talente und die problematische Position des Right-Wing-Backs. Die South Germany Spurs findet ihr auf Facebook unter https://www.facebook.com/SouthGermanySpurs Mitglied werden könnt ihr auf der offiziellen Spurs-Seite unter https://www.tottenhamhotspur.com/fans/supporters-clubs/europe/south-germany-spurs/ Viel Spaß mit der Folge! Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf www.spursnext.de und folgt uns auf Twitter sowie Instagram unter @spursnext.
29.07.2022 00:59:15
Oft vernachlässigt und doch so unverzichtbar stellt die Torhüterposition die meisten Trainer vor eine Herausforderung. Mit Roland Rasch spricht Marcel über das moderne Anforderungsprofil von Torhütern, die Entwicklung der Position im Zusammenhang mit dem neuen Wettkampfformat sowie die Progression der Ausbildung. Dabei geht Roland Rasch auf seine praktischen Erfahrungen ein und erläutert, wie die Einbindung von Torhütern in das Mannschaftstraining gelingen kann. Für weitere Informationen, Diskussionen, Lob aber auch Kritik folge „Ampeltrainer“ bei Facebook, Instagram oder Twitter. Schicke eine Sprachnachricht mit Fragen und Anregungen und werde Teil des Podcasts. Markiere die Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ und werde ebenso Teil der Community zum Podcast. Alle Links hierzu findest du unter https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast .
29.07.2022 00:30:44
Vom Hooligan zum Fanprojekt, ist zwar ein krasser Wechsel aber besser als wegen Fussball in den Knast. Das Gespräch in diesem Teil nimmt den klassischen Verlauf den ich auch immer mit meinen Freunden habe wenn wir zusammen unterwegs sind. Wir sprechen natürlich über Boxereien und die Randerscheinungen des Fussball, aber auch jede Menge andere Aspekte die unabhängig von dem Hooligansein sind und die uns als Menschen ausmachen. Ausserdem sprechen wir über die Freundschaft vom HSV zu den Glasgow Rangers die seit vielen Jahren Bestand hat und über das Label meines Gesprächspartners. Ich wünsche euch viel Spass beim zuhören. Übrigens das klacken im Hintergrund ist der Markus von CQK der die ganze Zeit mit dem verteilen der Dauerkarten vom RWE für die neue Saison beschäftigt war, ein äusserst fleissiger Mensch.
29.07.2022 01:29:19
28.07.2022 | Mats und Quirin analysieren euch heute für euch die Aufsteiger aus England, Italien, Spanien und Frankreich. Mit dabei sind unter anderem der AFC Bournemouth, der im kleinsten Stadion der Premier League antreten wird, Berlusconi-Club Monza und ein Team mit Bezug zum Datenscouting. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
29.07.2022 00:41:15
Chelseas Angst vor MLS Teams Mehrere MLS Teams hatten zuletzt verschiedene Freundschaftsspiele gegen europäische Teams, bei denen einige Ergebnisse überraschten, andere dagegen nicht. Welche Spiele das waren, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 136. Folge des MLS Podcasts. Marketingstreich von Sporting Kansas City Für Sporting Kansas City läuft die Saison nicht besonders erfolgreich - zumindest auf dem Platz. Medial dagegen hatten sie erneut eine erfolgreiche Woche und schafften es, mit einer ausgeklügelten Marketingstrategie international gesehen zu werden. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
28.07.2022 01:13:35
Wir fantasieren zusammen mit euch über mögliche und nötige Veränderungen im Kader unserer TSG: Wer sollte noch gehen? Wer dafür kommen? Außerdem sprechen wir über unseren Pflichtspielauftakt gegen Rödinghausen an diesem Sonntag. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
28.07.2022 00:59:50
In dieser Folge erzählt der Journalist Chaled Nahar von seinen Erlebnissen bei der UEFA-Konferenz in Wien und den Folgen der dort gemachten Beschlüsse auf den europäischen Fußball, auch auf Tschechien.
27.07.2022 00:48:34
In der Öffentlichkeit wird Peter Neururer mittlerweile als Trainerlegende tituliert. Über 600-mal hat der Trainer aus dem Ruhrpott an der Seitenlinie gestanden, für 17 Vereine, überwiegend Traditionsklubs, gearbeitet und sich dabei den Ruf des Feuerwehrmannes erworben. Neururer ist mittlerweile Kult, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt und angesichts der aktuellen Entwicklung stets den Finger in die Wunde legt. Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt Neururer, was Trainern aktuell besonders fehlt, er spricht über seine Arbeit als Coach im Camp der arbeitslosen Profifußballer, berichtet, wie ihn Horst Hrubesch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion einst zum Profitrainer bei RW Essen machte und erzählt, wie es ihm nach seinem schweren Herzinfarkt 2013 ergangen ist. **Die Folge mit Peter Neururer:** 00:00 min 00:40 min: Intro 00:40 min 03:37 min: Begrüßung und Vorstellung 03:37 min 04:39 min: Wie wird man eine Trainerlegende? 04:39 min 09:18 min: Werte und Authentizität 09:18 min 11:08 min: Der steinige Weg zum Erfolgstrainer 11:08 min 17:47 min: Der Einflussbereich von Trainern 17:47 min 20:19 min: Als der Zeugwart den FC Bayern schlug 20:19 min 23:01 min: Die Zusammenarbeit mit Simon Terrodde 23:01 min 24:16 min: Wichtigkeit von Fehlern 24:16 min 25:54 min: Neururers Weg von Schalke zu Hertha BSC 25:54 min 29:31 min: Die Spieler stark reden 29:31 min 33:40 min: Neururers Hilfe für die arbeitslosen Profis 33:40 min 39:32 min: Wie Horst Hrubesch Neururer zum Profitrainer machte 39:32 min 44:00 min: Neururers Erkenntnisse nach seinem Herzinfarkt 44:00 min 47:45 min: Drei Trainerfavoriten 47:45 min 48:25 min: Verabschiedung 48:25 min 48:34 min: Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.07.2022 00:41:27
Die Saison 2022/2023 steht in den Startlöchern und so auch wir! Wir feiern das Comeback mit dem Podcast und dürfen mit Lennart einen neuen Co-Host begrüssen. In dieser Folge holen wir euch ab warum es die Pause gab, wer Lennart ist und wie es in den nächsten Wochen weiter geht. Außerdem sprechen wir über die 1. Runde des DFB-Pokals. Auf BULI-KMPKT.de findet ihr aktuell die große BULIKMPKT Saisonumfrage. Wer wird Meister, wer landet im internationalen Geschäft und wer steckt unten fest? Ihr seid gefragt! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
26.07.2022 00:50:47
Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Neu: Ab sofort alles zur 3.Liga und Regionalliga West Neu Teil II: Sven Lesser (Kommentator und Moderator) führt zusammen mit Stefan durchs Programm! In der Premieren Folge haben wir folgende Themen:
26.07.2022 00:44:43
Neun Tage Trainingslager in Bad Ragaz sind rum, nun startet die Saison mit dem Pokalspiel bei 1860 München. Vor dem Auftakt in die Saison 2022/23 melden sich Patrick und Oliver mit Folge 32. In dieser werden die internen BVB-Pläne nach dem Haller-Schock enthüllt: Rüstet der BVB nochmal nach? Wann soll eine Entscheidung fallen? Wer steht ganz oben auf der Liste? Und wie will Trainer Edin Terzic vorerst ohne Sébastien Haller spielen lassen? All diese Fragen werden in einer neuen Ausgabe von Die Dortmund-Woche beantwortet. Außerdem: Patrick vermeldete am Wochenende exklusiv, wie sich der neue Mannschaftsrat zusammenstellt. Warum Emre Can weiterhin dazugehört, wird in dieser Folge erläutert. Viel Spaß beim Reinhören! Die Themen in Folge #32 Ab ca. 04:00 Min.: Diagnose bei Sébastian Haller Ab ca. 09:00 Min.: Alternativen im Sturm Ab ca. 00:15 Min.: Spieler der Woche Ab ca. 19:30 Min.: O-Ton: Terzic über Malen und Bellingham Ab ca. 20:00 Min.: Mögliche Aufstellungen Ab ca. 26:00 Min.: Der neue BVB-Mannschaftsrat Ab ca. 31:30 Min.: Mats Hummels Ab ca. 39:00 Min.: Flashback der Woche So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.07.2022 18:44
25.06.2022 // Bremer wird de Ligt Nachfolger bei Juve | Traumhafter Aufstieg von Clauss geht mit Wechsel zu OM weiter | Ajax holt physisch starken Bassey für die Abwehr | Porto holt Veron nach Europa | Arsenal lockt Zinchenko nach London | ... und viele weitere Transfers in der Analyse! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
25.07.2022 00:58:23
Nachdem in der vergangenen Woche mit Ates Oelke ein Spielerberater anwesend war, begrüßt Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) nun mit Eva Wortmann eine Spielerberaterin, die sich mit dem Frauenhandball beschäftigt. In dem halbstündigen Interview beleuchten sie nicht nur den Weg von Wortmann in die Branche, in der sie eigentlich gar nicht arbeiten wollte, sondern besprechen auch die Herangehensweise an die Spielerinnen. Dabei redet sie auch über ihren Tipp an die jungen Talente und ihre Tätigkeit im Vorstand der EHAA. Gemeinsam mit Tim Dettmar (@tim_dettmar23) bespricht Sebastian dann die News der Woche. So hat Tobias Reichmann gegen seinen Ex-Verein Melsungen geschossen. Zudem gibt es noch einige Personalien, wie eine Nachverpflichtung in Bietigheim und einen Ausblick auf die anstrengenden Jugendturniere. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.07.2022 01:02:28
Das AvD Motor & Sport Magazin geht in die zweite Runde jetzt auch als SPORT1-Podcast. Zur neuen Saison wird das Format weiter ausgebaut: Unter anderem gibt es noch mehr aktuelle Highlights von Rennserien, neue Rubriken zum Beispiel mit Service-Themen und on-top Sondersendungen mit bestimmtem Themenfokus. Moderatorin Ruth Hofmann empfängt weiterhin hochkarätige Experten und Gäste wie Norbert Haug, Ralf Schumacher, Nick Heidfeld, Hans-Joachim Stuck, Monisha Kaltenborn, Sophia Flörsch oder Christian Danner zur Diskussion über die aktuellen Themen aus der Motorsport-Welt. Neben den Talk-Elementen liefert das AvD Motor & Sport Magazin zum Abschluss der jeweiligen Rennwochenenden einen kompakten Überblick und aktuelle Beiträge zu allen relevanten internationalen und nationalen Rennserien mit der Formel 1 im Fokus. Motorsport goes SPORT1-Podcast jeden Montag zum Nachhören! Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.07.2022 00:53:50
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal unter anderem mit dem Turnier in Hamburg. Dort fand in diesem Jahr zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder ein kombiniertes Herren- und Damenturnier statt. Alcaraz verliert das Finale knapp Großer Star der Veranstaltung war dabei Carlos Alcaraz, der es auch bis ins Finale schaffte. Dort verlor er ein enges und spektakuläres Match gegen Lorenzo Musetti. Für den Italiener war es der erste große Titel seiner Karriere, während Alcaraz es knapp verpasste zum dritten Mal in dieser Saison ein 500-er Turner zu gewinnen. Alcaraz hatte schon vorher in der Woche einige enge Momente erwähnt, so zum Beispiel gegen Nicola Kuhn, als Alcaraz den Tiebreak des dritten Satzes brauchte, um letztlich zu gewinnen. Musetti bleibt nervenstark Auch Lorenzo Musetti hatte sich unter der Woche das ein oder andere Mal strecken müssen, um letztlich den Titel in Hamburg zu gewinnen. So gelangen ihm zum Beispiele Siege nacheinander gegen Alejandro Davidovich Fokina und Francisco Cerundolo. In der 1. Runde hatte er gar Matchbälle gegen Dusan Lajovic abwehren müssen. Für den an Platz 2 der Setzliste verzeichneten Andrey Rublev kam hingegen schon im Achtelfinale das Aus gegen Cerundolo. Bernarda Pera in Topform Bei den Damen in Hamburg ging der Titel an Bernarda Pera, die sich im Endspiel mit 6:2 6:4 gegen Annet Kontaveit durchsetzen konnte. Für Pera war es der zweite Titel in Folge. nachdem sie in der Vorwoche in Budapest hatte gewinnen können. Kontaveit hingegen zeigte Formfortschritte nachdem sie zuletzt länger an den Folgen einer Covid-Erkrankung zu kauen hatte. Die Wetranglisten-2. war hier mit einer Wildcard am Start gewesen. Im Viertelfinale hatte Kontaveit gegen Andrea Petkovic gewonnen, die jedoch wegen einer Verletzung im zweiten Satz aufgeben musste. Daria Kasatkina gibt bemerkenswertes Interview Auch ein paar News hat es in den letzten Tagen gegeben. So haben Naomi Osaka und Wim Fisette ihre Trennung bekannt gegeben und Daria Kasatkina ein aufsehenerregendes Interview gegeben. Außerdem gab es die Nachricht das wir beim Laver Cup alle Big 4 sehen werden und die ATP hat ihre Pläne für den Herbst veröffentlicht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.07.2022 00:56:52
Und auch diesmal habe ich mich im weltbesten Fanladen getroffen, denn mit wem passt es besser sich kurz vor Saisonbeginn zu unterhalten, als mit einer Mitarbeiterin aus dem Fanladen. Aleen ist seit der letzten Saison wieder zurück und ist so zusammen mit Maria eine von zwei Frauen im Fanladen. In ihrer ersten Zeit in unserem Fanprojekt hat sie den „Female Friday“ und die „Female Auswärtsfahrten“ mit aufgebaut. Was kaum jemand weiß, Aleen arbeitet auch als Türsteherin. Dies alles verspricht spannende Themen rund um unsere Fanszene, die ja schon ganz cool ist, aber für ein utopisch perfektes Bild an manchen Ecken noch geschliffen werden muss. Ich hab mich diesmal nicht vor dem Gespräch bei meinen tollen Unterstützer*innen bedankt und nicht auf den AK Awareness hingewiesen, aber natürlich ist auch diesmal wichtig: Wenn ihr grenzüberschreitendes Verhalten mitbekommt oder ihr bei diesem wichtigen Arbeitskreis mitmachen wollt, meldet euch hier: https://awareness-stpauli.de.
22.07.2022 00:55:43
Der goldene Facepalm Zum Start der Folge wird das Team der Colorado Switchbacks das Thema sein. Mit einigen Aktionen haben sie uns zum Kopfschütteln gebracht. Darüber werden Anne und Wulf etwas meckern müssen. Playoffs der USL W Die Damen in der USL W befinden sich in den Playoffs. Über die zwei Halbfinalpartien berichten Anne und Wulf und fassen euch das Wichtigste zusammen. Wie man ein 4:0 aus der Hand gibt Zurück bei den Männern, geht es um zwei Ligen. In der USL League One brachte es Greenville Triumph fertig, eine hohe Führung zu verspielen, während die Baby Bulls in der USL Championship erstmals wieder gewinnen konnten. Wochenendvorschau Auch diese Woche darf sie nicht fehlen, die Wochenendvorschau! Anne und Wulf haben die sehenswerten Spiele - am Wochenende - herausgesucht und empfehlen sie den Zuhörern. Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.07.2022 00:14:04
Die letzten Plätze in der zweiten Gruppenphase der Championship League sind vergeben worden, das Teilnehmerfeld ist auf 32 Spieler reduziert. Dabei buchten David Gilbert, Jordan Brown, Mark Allen und Michael White die letzten Tickets, was Kathi Hartinger und Christian Oehmicke zusammen fassen. Titelverteidiger durch David Gilbert, der im letzten Jahr in Leicester seinen ersten Ranglistentitel gewonnen hatte, setzte sich in einer Gruppe mit Florian Nüßle und Joe O'Connor letztlich recht souverän durch. Der Österreicher Nüßle erwischte erneut durchaus einen guten Tag, musste sich zwar direkt relativ klar Gilbert geschlagen geben, gewann aber seine anderen beiden Matches. Jimmy White hingegen musste seine Teilnahme aufgrund von Reise-Schwierigkeiten absagen, was aus der Vierergruppe eine Dreiergruppe machte und jedes Match verdoppelte. Jordan Brown setzte sich letztlich durch. Allen klar - Michael White knapp Mark Allen und Michael White buchten gestern die letzten beiden Plätze in der nächsten Turnierphase. Während Allen das sehr souverän schaffte und auch den sehr starken Neuprofi Himanshu Jain auf Distanz halten konnte, musste Michael White sich seinen Sieg hart erkämpfen. Letztlich ließen Jack Lisowski und Mark Joyce aber an den falschen Stellen Punkte liegen und so können Kathi und Christian über den Gruppensieg des Walisers sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.07.2022 00:44:58
Hinweis: Da dies die Folge aus der letzten Woche ist, wird bereits am Montag die nächste Folge online gehen und das Thema Wayne Rooney wird aufgrund eines großen Abgangs dort natürlich auch weiter präsent sein. DC United verkündet neuen Trainer Nach einer bisher katastrophalen Saison gab DC United seinen neuen Trainer bekannt. Wenig überraschend wurde es Wayne Rooney, der nach seiner kurzen Trainerstation in England in die MLS zurückkehrt. Von Qualitäten und Erfolgen In dieser hitzig geführten 134. Folge des MLS Podcasts diskutieren Daniel, Vincent und Anne, die Frage nach der Qualität eines potentiellen DC United Trainers und ob Rooney in dieser Saison überhaupt noch scheitern kann. Außerdem gab es natürlich auch wieder einige Spiele des MLS Spieltags und Chicago Fire, die Chicago Fire Dinge gemacht haben. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.07.2022 00:28:08
Vor wenigen Tagen ist Andree Kruphölter zum neuen Vizepräsidenten des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen gewählt worden. Exklusiv in "Bosses Bundesliga Blog" spricht er über seine Aufgaben, seine Vorhaben und neue Ziele. Es geht um den Amateurfußball in Westfalen, aber auch um die Zusammenarbeit mit derm DFB. Zukünftig wird Kruphölter immer wieder in "Bosses Bundesliga Blog" zu aktuellen Entwicklungen und Problemen im Amateurfußball Stellung beziehen.
20.07.2022 01:19:49
Lewandowski geht, Mané und de Ligt kommen - doch beim FC Bayern könnte in Sachen Transfers noch längst nicht das letzte Wort gesprochen sein. Die bulibros sprechen mit ihrem Lieblings-Allgäuer Sven über alle brisanten Personalien, die Stärken und Schwächen im Kader sowie die Erfolgschancen des FCB auf nationaler und internationaler Ebene. Wie immer gibt's spannende Statistik-Einblicke sowie Insights zu Spielern, die ihr so wahrscheinlich noch nicht auf dem Schirm hattet - hört gerne rein!
20.07.2022 00:18:35
Die vierte und letzte Woche der ersten Phase der Championship League ist angebrochen, die letzten 8 Plätze in der nächsten Turnierrunde werden gesucht. Mit Stuart Bingham, Shaun Murphy und Hossein Vafaei setzten sich dabei nach hartem Kampf drei Mal die Favoriten durch, während Jamie Clarke etwas überraschend in der Trump-Gruppe das Siegerfeld der ersten zwei Tage komplettierte. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ereignisse in Leicester zusammen. Vafaei dreht Match und drohendes Aus Hossein Vafaei war schon so gut wie raus, als ihm eine 0:3-Niederlage gegen Tian Pengfei und damit das Ausscheiden drohte. Doch der Iraner, der in der Qualifikation für Fürth sein erstes Maximum Break spielte, holte sich den benötigten Snooker und sogar noch das Unentschieden, was ihm zum Weiterkommen reichte. Auch Stuart Bingham musste kämpfen und fing nach einem Fehlstart in den Tag noch mit zwei Siegen die vor ihm liegenden Spieler ab. Mertens mit starkem Debüt - Trump raus Der junge Belgier Ben Mertens erwischte durchaus einen Traumstart auf der Main Tour und holte mit zwei Siegen und einem Unentschieden zum Gruppensieg aus. Am Ende musste er sich aufgrund der schlechteren Framedifferenz allerdings noch Shaun Murphy geschlagen geben, der in die nächste Runde einzog. In der Gruppe um Judd Trump setzte sich etwas überraschend Jamie Clarke durch. Trump kam sowohl gegen den Waliser als auch gegen Peng Yisong nicht über ein Remis hinaus. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.07.2022 00:52:42
Das Stade Français Paris hat eine weitere miese Saison mit einer unwürdigen Heimniederlage gegen Brive beendet. Kaum irgendwo sonst klaffen Selbstanspruch und Realität soweit auseinander. Wie sind die Aussichten für ihre Gegner vom letzten Heimspiel, Brive? Wir fassen die vergangene Saison der Top 14 zusammen und wagen einen kleinen (großen) Ausblick auf das kommende Jahr. Wer hat im voraussichtlichen Abstiegskampf die Nase vorn? Wer sind die Favoriten im kommenden Jahr? Enttäuschend lief es in Lyon, mies, dafür aber okay in Clermont und Perpignan mit einer Punktlandung. Aufwärts weiter für La Rochelle und Montpellier, kritisch wird es in Bordeaux. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.07.2022 00:53:48
Sportdirektor Amir Shapourzadeh hat zusammen mit Trainer Daniel Scherning einen vielversprechenden Kader zusammengestellt, mit dem der VfL Osnabrück am Freitag gegen den MSV Duisburg in die neue Saison der 3. Liga startet. Im "Brückengeflüster" spricht er über die Suche nach dem letzten Mosaikstein, das Aufspüren von Talenten, unmoralische Angebote und seinen Ärger über den 1. FC Kaiserslautern.
19.07.2022 00:33:31
Eine Packung für die Löwen, die neuen Gewänder vom TSV 1860 München und ein Erdrutschsieg - das wird kurz und knapp zusammengefasst die Themen in Ausgabe 63 beim sechzger.de Talk. Moderator Jan empfängt seine Gäste Bernd und Peter am Montagabend und tauscht sich mit ihnen vor allem über die MV im Zenith aus.
19.07.2022 00:29:02
Cleveland, Cedar Avenue am 20. April 1966 um die Mittagszeit: Vor einer Kneipe umringt eine Menschentraube zwei Männer. Der eine schlägt den anderen brutal zusammen und tötet ihn mit einem bösartigen Tritt gegen den Kopf. Der Täter: ein gewisser Don King. DER Don King. Der Mann, der nur wenige Jahre später als Boxpromoter zu Weltruhm gelangen sollte. Der Ali, Foreman, Tyson und so viele andere groß machte, der den "Rumble in the Jungle" und den "Thrilla in Manila" organisierte. Aber dessen Weg zum Ruhm mit Leichen gepflastert ist. Zwei Leichen und vielen anderen Straftaten. Für die er allerdings so gut wie nie belangt werden konnte. Warum nicht? Malte Asmus und Menel Messoukat ermitteln. Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
18.07.2022 00:45:52
Teil 2 von #SWAG: Nach dem Fanabend setzen wir uns wieder zusammen und sprechen über die Trainingsleistungen unserer 05er vor dem Testspiel gegen Newcastle. Die Atmosphäre in Grassau hat es uns angetan, wir berichten von spannenden Gesprächen am Fanabend und wagen einen Blick in die Glaskugel was die neue Bundesligasaison betrifft. Und ihr müsst euch nicht mehr lange bis zur nächsten Folge gedulden, denn wir starten in zwei Wochen in unsere 05te Saison des Hinterhofsänger-Talk zum Pokalspiel gegen Aue.
18.07.2022 18:19
18.07.2022 // Wie märchenhaft ist der Wechsel von Eriken zu ManU? | Auch Ten Haag Schützling Martinez wechselt zu United | PSG schnappt sich Sturmtalent Ekitike | Koulibaly wird Chelseas teuerster Ü30-Transfer | Team der Woche | ... und viele weitere interessante Wechsel in der Analyse! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
16.07.2022 00:57:03
Ausverkaufte Stadien und begeisterte Fans: “Football’s Coming Home” heißt es anlässlich der diesjährigen (Frauen)Fußball EM in England. Aber wie sehr ist der Frauenfußball in Deutschland mittlerweile zu Hause? Zusammen mit Anna Höfker, Spielerin beim Zweitligisten FSV Gütersloh, werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage und Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland.
15.07.2022 01:48:38
Die neue Saison steht vor der Tür und das Schanzer Zeitspiel hat es tatsächlich geschafft, rechtzeitig vor dem ersten Spieltag eine Vorschau-Folge aufzunehmen. In gewohnter Mischung aus gefährlichem Halbwissen, gewagten Thesen und unnötigen zwischenzeitlichen Abzweigungen, analysieren wir den Kader samt seinen Neuzugängen und reimen uns zusammen, mit welchem Anspruch man beim FCI wohl in die Saison geht. Auch wenn unser Fazit nicht rundum positiv ausfällt, besteht doch zumindest die Hoffnung, dass mindestens die FCI-Twitter-Timeline bereits ihren neuen Lieblingsspieler gefunden hat. Deshalb: worauf wartet ihr noch? 9 Euro Ticket lösen, Schanzer-Zeitspiel auf die Ohren und Abfahrt im Doumbouya-Hype-Train! Tuuut tuuut
15.07.2022 00:41:13
Hallo zusammen und willkommen zu einer weiteren Folge Nürnberg Rams DER Podcast. Auch heute dürfen wir euch wieder einen Spieler näher bringen er fing dieses Jahr erst an und wurde schnell durch seine Verletzung zurück geworfen. Was ihn aber nicht davor abhielt für das Team an der Sideline da zu sein. Ein Rookie mit viel Herz für sein Team. Unser Tight End mit der Nummer #23 Stefan Klose. Hört rein !! Lets go Rams!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
15.07.2022 00:18:00
Die dritte Woche der Championship League ist gelaufen, 24 der 32 Gruppen aus der ersten Phase sind fertig gespielt. Chang Bingyu, Daniel Wells, Ali Carter und Pang Junxu sind die Gewinner der letzten beiden Tage. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das Geschehen in Leicester zusammen, fragen sich, was da noch kommt und werfen auch einen Blick auf die heute beginnende Qualifikation für das European Masters in Fürth. Favoriten straucheln - Evans ohne Sieg Mit Ali Carter setze sich an den letzten beiden Tagen nur einer der top-gesetzten Spieler durch. Zhou Yuelong musste sich in Gruppe 20 Chang Bingyu geschlagen geben, während Daniel Wells in der Matt-Selt-Gruppe dominierte. Auch Ryan Day wurde seiner Favoritenrolle nicht gerecht und landet hinter Gruppensieger Pang Junxu. Etwas enttäuschend wurde der Turnier-Auftritt von Reanne Evans, die mit nur einem Punkt Gruppenletzter wurde. Blick auf die Quali - doch nächste Woche geht es weiter Die nächsten drei Tage macht die Championship League erstmal Pause, Snooker gespielt wird in Leicester aber trotzdem. Die European-Masters-Qualifikation startet, um ab Montag wieder von der Championship League unterbrochen zu werden. Außerdem wurden Matthew Selt und Robert Milkins von der WPBSA bestraft. Kathi und Christian wissen mehr zu den aktuellen Themen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
15.07.2022 56:24
14.07.2022 | In der heutigen Episode sprechen Mats und Quirin über acht Teams mit interessanten und außergewöhnlichen Transferstrategien. Neben Bilbao, wo nur auf baskische Spieler gesetzt wird, werden unter anderem auch die Strategien von Salzburg, Alkmaar und Sassuolo näher beleuchtet. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
14.07.2022 00:16:43
Tiger Woods teet bei The Open auf, die Favoriten sind aber andere. Malte Asmus und Andreas Wurm sagen euch, wer. Und sie schauen auf den Stand Jetzt bei der deutschen Nationalmannschaft der Frauen und finden Gründe, warum Oliver Bierhoff sicher gerne zum Gruppenkuscheln wie nach dem Spanien-Spiel wiederkommen möchte. Außerdem setzen sie den Zweitligacheck fort und fahren mit euch virtuell nach Alpe d'Huez hoch. Dazu gibt es den immer aktuell gehaltenen Newsblock. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
13.07.2022 03:22:24
Wir sind zu Gast im Maschinenraum der Cannstatter Kurve! Mit Benno und Bjarne vom Commando Cannstatt sprechen wir über die aktuelle Lage des Fußballs allgemein und natürlich auch über den VfB Stuttgart! Transferupdates und eine Zusammenfassung der Testspiele gibt’s selbstverständlich auch. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
13.07.2022 01:42:16
Die Achtelfinal-Begegnungen der Copa Libertadores lassen uns staunend, überrascht und teilweise emotional angeknackst zurück. In Folge 37 ist Jascha Winking (Twitter @jaschawinking) aus der Gol Olímpico-Familie zu Gast. Wir besprechen alles was passiert ist und prognostizieren was noch passieren wird. Viel Spaß :)
13.07.2022 00:49:33
Wimbledon ist vorbei, wir erleben in den nächsten Wochen den zweiten Teil der europäischen Sandplatzsaison sowie den Start des nordamerikanischen Hardcourt-Swings. Zeit genug also, mal ein paar andere Themen zu betrachten, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so viel mit Tennis zu tun haben. Aber nur auf den ersten Blick. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge hier auf meinsportpodcast.de. Heute geht es um eine Buchbesprechung. Es ist ein Buch über Sport, über die Geschichten hinter den großen Geschichten, zwischendurch geht es um kleine Besonderheiten, es geht aber auch um Institutionen wie die Baseball Hall of Fame. Dazu gibt es Geschichten über Tennis. Ein Buch wie gemacht für den Tennis-Fan im Allgemeinen und den Sportfan im Besonderen. Während Wimbledon hatte Andreas die Gelegenheit, mit dem Journalisten Jürgen Kalwa über sein neues Buch und die Tennisgeschichten darin zu sprechen. Ich hoffe, euch gefällt dieses Gespräch. Das Buch heißt "Der Stoff, aus dem die Helden sind" und umfasst 33 Sportreportagen, Essays und Interviews. In verschiedenen Oberkapiteln werden jeweils einige Kapitel zusammengefasst. Drei Kapitel sind dabei dem Tennis gewidmet. Es geht um den Rücktritt von Steffi Graf, den Aufstieg der Williams-Schwestern Serena und Venus und um "psychologische Kriegsführung", hier am Fall von Andre Agassi und Boris Becker erklärt. Das Buch ist im Arete-Verlag erschienen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
12.07.2022 01:01:11
Das „Brückengeflüster“ feiert Jubiläum. In der 150. Podcast-Folge ist Daniel Scherning zu Gast. Der Trainer des VfL Osnabrück analysiert gemeinsam mit den Sportredakteuren Susanne Fetter und Harald Pistorius die Vorbereitung des Drittligisten und blickt auf den Saisonstart am 22. Juli gegen den MSV Duisburg voraus. Außerdem verrät Scherning, warum er nicht nur jedes Spiel, sondern auch jedes Training filmen lässt, was er privat eigentlich für Musik hört, wie er sein erstes Jahr als Cheftrainer des VfL einordnet und wie es um seine Vertragsverlängerung steht.
12.07.2022 00:16:51
Gesundheitsprobleme überschatten ein eigentlich ziemlich tolles EM-Turnier in England. Die Coronasorgen um Lea Schüller beim deutschen Team vor dem Duell mit Spanien beschäftigen Malte Asmus und Andreas Wurm gleich noch ausführlich, sie beantworten die wichtigsten Fragen zur Leichtathletik-WM in Eugene, starten einen mehrteiligen Zweitliga-Check und Warten auf ein Zeichen von Robert Lewandowski. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
12.07.2022 00:56:29
Nach acht Wochen Sommerpause melden sich Patrick und Oliver aus der Sommerpause zurück. In den letzten zwei Monaten hat sich viel getan beim BVB: Edin Terzic ist als Trainer auf Marco Rose gefolgt, zudem hat der neue Sportchef Sebastian Kehl den Umbruch vorangetrieben und in Windeseile eine neue Mannschaft zusammengestellt. In Folge 30 von Die Dortmund-Woche sprechen die beiden Reporter ausführlich über diese Themen und holen auch umfangreiche Fan-Meinungen rein. Was Terzic beim BVB anders machen will als Vorgänger Rose und wie die bisherigen Transfers zu bewerten sind, hört ihr in der ersten Ausgabe der neuen Saison 2022/23. Viel Spaß beim Reinhören! Die Themen in Folge #30 Ab ca. 02:00 Min.: Terzic ersetzt Rose Ab ca. 10:45 Min.: O-Ton: Terzic zum neuen Amt Ab ca. 21:00 Min.: Peter Hermann als Co-Trainer Ab ca. 21:30 Min.: O-Ton: Terzic über Hermann Ab ca. 30:00 Min.: Eure Voicemails zur neuen Saison Ab ca. 37:00 Min.: Neuzugänge Ab ca. 50:00 Min.: Eure Voicemails zu Neuzugängen So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
12.07.2022 00:38:21
Nach Ungarn ist vor Belgien... In dieser Folge behandeln wir die Situation des belgischen Pokals und der belgischen Liga während der Pandemie, Sebo gibt ein wenig mit seinem Französisch an und Moritz findet zusammen mit Dirk den geilsten unterklassigen Ground in Wuppertal. Das alles und die Antwort auf die Frage wie viele aus unserer Reisegruppe nach Rückankunft dank des zweiten Strichs in Quarantäne mussten erfahrt ihr in dieser Folge.
11.07.2022 20:36
11.07.2022 // Porto tätigt mit Carmo Rekordeinkauf | Ajax holt Bergwijn zurück in die Eredivisie | Sinisterra wechselt zu Leeds und wird Feyenoord fehlen | Atalanta schlägt bei Ederson zu | Juve verpflichtet namhafte Spieler | Brentford holt Hickey zurück auf die Insel | Team der Woche | ... und viele weitere spannende Spielerwechsel! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
11.07.2022 00:58:56
Das AvD Motor & Sport Magazin geht in die zweite Runde jetzt auch als SPORT1-Podcast. Zur neuen Saison wird das Format weiter ausgebaut: Unter anderem gibt es noch mehr aktuelle Highlights von Rennserien, neue Rubriken zum Beispiel mit Service-Themen und on-top Sondersendungen mit bestimmtem Themenfokus. Moderatorin Ruth Hofmann empfängt weiterhin hochkarätige Experten und Gäste wie Norbert Haug, Ralf Schumacher, Nick Heidfeld, Hans-Joachim Stuck, Monisha Kaltenborn, Sophia Flörsch oder Christian Danner zur Diskussion über die aktuellen Themen aus der Motorsport-Welt. Neben den Talk-Elementen liefert das AvD Motor & Sport Magazin zum Abschluss der jeweiligen Rennwochenenden einen kompakten Überblick und aktuelle Beiträge zu allen relevanten internationalen und nationalen Rennserien mit der Formel 1 im Fokus. Motorsport goes SPORT1-Podcast jeden Montag zum Nachhören! Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.07.2022 00:14:22
Der große Fred geht in Rente ... und Malte Asmus erklärt euch, warum er doch besser war als sein Ruf! Außerdem freuen er und Andreas Wurm sich über den tollen Start der deutschen Frauen um Alex Popp in die Fußball-EM und blicken schon mal auf das Spiel gegen Spanien morgen, sie kritisieren die neuen Wimbledon-Champs Jelena Rybakina und Novak Djokovic als "Gewinner mit fadem Beigeschmack" und blicken schon mal auf Freitag voraus. Denn dann startet die Zweite Bundesliga wieder. Dazu gibt es den mehrfach am Tag aktualisierten Newsblock. Zum Start mit Formel1, Radsport und Tennis uvm. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.07.2022 01:27:21
In einer Woche startet der 1. FC Nürnberg mit einem Gastspiel beim FC Sankt Pauli in Hamburg in die neue Zweitligasaison. Nach Platz acht in der abgelaufenen Runde soll es wieder ein bisschen besser werden - und am Ende natürlich mit dem Aufstieg in die erste Liga gekrönt werden. Ein offizielles Saisonziel gibt es seitens des Clubs noch nicht, aber nach dem Ziel Platz fünf bis acht liegt der Aufstiegswunsch nahe. Ob das mit dieser Mannschaft und nach einer von den Ergebnissen in den Testspielen her eher durchwachsenen Vorbereitung auch gelingen kann, darüber wird in der neuen Podcast-Folge diskutiert. Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi werfen einen Blick auf die Neuzugänge am Valznerweiher und darauf, was diese der Mannschaft von Trainer Robert Klauß geben können. Wo ist der Club besser als im Vorjahr, wie - und vor allem wie schnell - fügt Klauß die neuen Puzzleteile in einem funktionierenden System zusammen. Was noch fehlt bis zu einer richtigen Spitzenmannschaft wird natürlich auch diskutiert. Am Ende entsteht tatsächlich so etwas wie Vorfreude - wenn auch auf fränkische Art und Weise.
10.07.2022 00:24:48
Weiter geht´s im rot-schwarzen Spalier... und außerdem: - "Angenehmer Nebeneffekt: Nichtabstieg"! - Fan-Politik und Stadtpolitik? - LEV muss leben! - Sonderzüge: Nach Zürich ja, nach Turin aber nicht > zu wenig geschulte Zug-Türsteher?! - Keinen Meter mehr! - Rettet das Bayerkreuz - Explosion in Leverkusen Und dann sitzt Karl Lauterbach neben dir!!! :-(
09.07.2022 00:24:55
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach dem Finale bei den Damen. Debütantinnenball im Wimbledon-Finale Der zweite Samstag in Wimbledon ist stets den Damen und deren Finale vorbehalten. Es trafen zwei Debütantinnen in ihrem erstem Grand Slam Finale aufeinander und am Ende setzte sich Elena Rybakina durch. Jabeur mit dem besseren Start Den besseren Start ins Match erwischte sicherlich Ons Jabeur, die die Nerven Rybakinas mit ihrem Slice und anderem variablen Spiel testete. Jabeur startete mit enormer Energie, retournierte gut und verhinderte das Rybkina ihr Powerspiel entfalten konnte. Natürlich gab es spektakuläre Winner von Jabeur, doch vor allem hielt sie ihre Schläge tief und sich die Gegnerin vom Leib. Rybakina übernimmt ab dem 2. Satz Doch mit Beginn des zweiten Satzes übernahm Rybakina nach und nach das Geschehen auf dem Centre Court. Sie bewegte sich immer besser in die Bälle von Jabeur und zog ein unwiderstehliches Tennis von der Grundlinie auf, war allerdings auch in der Lage die Stopbälle und anderen Angriffe von Jabeur zu erlaufen. Auch im dritten Satz änderte sich Bild nicht. Rybakina war besser hinter ihrem eigenen Aufschlag und Jabeur fand nicht genug Länge in den Schlägen. Zwar hatte Jabeur noch einmal die Chance bei 3:2 bei drei Breakbällen das Match auszugleichen. Dort Rybakina wehrte die Chancen für Jabeur entschieden ab und holte sich im nächsten Spiel das alles entscheidende Break. Obwohl sicherlich kaum jemand Rybakina vor dem Turnier als Siegerin getippt hatte, ist der Sieg in Wimbledon natürlich keine riesige Überraschung. Denn um das Talent hatten alle gewusst und hier muss sicherlich auch nicht Schluss sein für Rybakina. Während Jabeurs Lauf an der letzten Hürde endete, hat sie sicherlich extrem viel Werbung für sich in den letzten beiden Wochen gemacht. Morgen zum Abschluss gibt es dann das Finale bei den Herren. Auch hier ist mit Nick Kyrgios ein Debütant im Endspiel während es für Gegner Novak Djokovic um den 21. Grand Slam Titel geht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
09.07.2022 00:48:25
Hinrundenfazit - "Die Hinrunde, in Saison 21 der Onlineliga-Saison, wurde gespielt. Der Artok und Wulf fassen ihre Hinrunde für euch zusammen und analysieren ihre Leistung" Bewegungsdrang in der Winterpause - "Wie üblich herrschte in der Winterpause viel Bewegung. Artok und Wulf fassen ihre Transferaktivitäten zusammen und berichten von ihren Hoffnungen" Warum bin ich hier?!!!! - "Diese Frage haben wir uns sicherlich alle schon gestellt. Artok und Wulf meckern über ihre Rückrundenstarts und die seltsame Platzierung in Ligen, wo sie geografisch eigentlich gar nicht hingehören ... " Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
09.07.2022 00:18:12
Herzlich willkommen zur 9. (Sonder-) Folge der 2. Staffel (Saison 2) des Schnittstellenpass - zwischen Profi und Amateur. Die Zuhörerinnen und Zuhörer haben abgestimmt. Ich werde mir anschauen, was Dr. Fabio Wagner so treibt und werde ab August sein "Schüler" im Internationalen Fußball Institut sein. In dieser Spezialfolge gehen wir auf die Abstimmung der Community ein und besprechen wie es überhaupt soweit kommen konnte, wann und wie ich diese Aufgabe angehen werde und natürlich was mich erwarten wird. Zudem gehen wir darauf ein, weshalb es gerade eine kleine Pause gab und was ich aktuell mache. Viel Spaß beim Zuhören!
09.07.2022 00:29:32
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach dem Halbfinale bei den Herren. Kyrgios kampflos im Finale Der zweite Freitag in Wimbledon ist stets den Herren und deren Halbfinals vorbehalten. Doch dieser Freitag war letztlich nur ein halber Halbfinaltag. Denn schon am späten Donnerstag hatte sich Rafael Nadal aus dem Turnier zurückgezogen. Nach seiner Bauchmuskelverletzung konnte der Australian Open und French Open Sieger damit nicht zum Halbfinale gegen Nick Kyrgios antreten. Für Nadal bitter, ist damit auch die Chance auf den Grand Slam weg, doch kündigte der Spanier an, schon bald wieder mit dem Training beginnen zu wollen. Durch das Nichtantreten von Nadal zog Nick Kyrgios in sein erstes Grand Slam Finale ein. Djokovic nur anfangs mit Problemen Der Gegner von Kyrgios wird am Sonntag Novak Djokovic sein. Der setzte sich am Freitag in vier Sätzen gegen Cam Norrie durch. Dabei erwischte Djokovic einen ganz schwachen Start ins Match, tat sich im ersten Satz sogar schwer den eigenen Aufschlag zu halten. Nach einer Reihe von weiteren Fehlern gab Djokovic den Auftaktdurchgang dann auch mit 2:6 ab, ohne dass Norrie allzu viel tun musste. Doch mit Beginn des zweiten Satzes stabilisierte sich Djokovic und auch wenn Norrie das Match bis zum 3:4 offenhalten konnte, brachen seine Dämme nach dem Serviceverlust bei eben jenem Spielstand. Von hier an dominierte Djokovic das Match, mit einer tadellosen Leistung beim Aufschlag und immer besser werdenden Grundschlägen. Obwohl Norrie weiterhin alles probierte um in der Partie zu bleiben, hatte der Brite trotz Unterstützung des Heimpublikums nie mehr wirklich eine Chance in die Entscheidung des Matches einzugreifen. So kommt es also zum Finale zwischen Djokovic und Kyrgios, dem dritten Match zwischen den Beiden. Die ersten zwei Partien hatte Kyrgios für sich entscheiden können. Ob ihm das auch am Sonntag gelingen kann? Doch davor kommt es sowieso erstmal zum Finale der Damen zwischen Ons Jabeur und Elena Rybakina. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.07.2022 00:15:10
Die zweite Woche der Championship League, dem ersten Turnier der neuen Saison 2022/2023, ist gelaufen. Damit kennen wir die Hälfte der Spieler, die es in die zweite Phase des Events in Leicester geschafft haben. Darunter werden sich nicht Ex-Weltmeister Mark Selby und die deutsche Nummer 1 Lukas Kleckers befinden. Beide schieden gestern aus, was Kathi Hartinger und Christian Oehmicke zusammenfassen. Kleckers mit gebrauchtem Tag Einen Tag zum Vergessen erlebte dabei der Ruhr-Potter Lukas Kleckers, der sich seine Tourkarte noch vor wenigen Wochen in der Q-School so nervenstark zurückgeholt hatte. Nur 1 Framegewinn, zu dem man ihn fast schon "zwingen" musste und kein nennenswertes Break stehen auf der Habenseite des Deutschen. Die Gruppe entschied letztlich Elliot Slessor für sich, der Favorit Joe Perry im letzten Spiel mit 3:1 schlagen konnte. Selby unterliegt spielfreudigem Woollaston In der Nachbarschaftsgruppe setzte sich am Ende Ben Woollaston durch. Er und Favorit Selby kommen ebenfalls aus dem Austragungsort Leicester und machten den Gruppensieger nach jeweils zwei souveränen Siegen im letzten Match direkt unter sich aus. Wie schon den ganzen Tag zeigte Woollaston dabei viel Spielfreude und zog Mark Selby mit mehreren hohen Breaks den Zahn. Nächste Woche geht das Turnier mit acht weiteren Gruppen weiter. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.07.2022 00:41:51
Die Autorin und Journalistin Birgit Riezinger begleitet die EM in England für den ballesterer. Im 3. Teil des Podcast-Spezials spricht sie über das ÖFB-Team, die Prämien der UEFA und das Engagement von Austria und Rapid. Noch ein Hinweis: Der ballesterer Podcast geht in eine Sommerpause und sendet ab August 2022 wieder alle 14 Tage. Weitere Informationen: https://ballesterer.at Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Weiterempfehlungen des Podcasts.
07.07.2022 00:33:15
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach dem Halbfinale bei den Damen. Der zweite Donnerstag in Wimbledon ist stets den Damen und deren Halbfinals vorbehalten. Hier setzten sich am Ende Ons Jabeur und durch. Jabeur spielte das erste Halbfinale gegen Tatjana Maria. Die Deutsche war sicherlich die Überraschungsteilnehmerin unter den Halbfinalistinnen und verkaufte sich auch in diesem Match, in das sie als klare Außenseiterin gegangen war, teuer. Am Ende stand ein Sieg für Jabeur in drei Sätzen. Im ersten Durchgang zeigte Jabeur wie sie die Variabilität von Maria mit noch mehr von deren eigener Medizin konnten konnte. Es gab Slice, passgenaue Netzangriffe und Stoppbälle zu sehen. Im zweiten Satz hatte Jabeur jedoch Probleme mit dem ersten Aufschlag von Maria wie auch mit ihrem Slice. Dazu kamen doch einige unerzwungene Fehler. Der dritte Satz war dann jedoch von akkuratem und entschiedenem Angriffstennis der Weltranglisten-2. geprägt. Hier war der Aufschlag von Jabeur dann unantastbar und der Sieg zum Ende hin relativ klar. Trotzdem wird Maria mit großer Zufriedenheit auf dieses Turnier blicken, hatte sie doch zum ersten Mal das Halbfinale (und Achtelfinale bzw. Viertelfinale) bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Im zweiten Halbfinale legte Elena Rybakina einen Blitzstart hin, nahm Simona Halep direkt den Aufschlag ab. Rybakina konnte auch im Anschluss das Tempo hochhalten. Mit akkuraten und powervollen Angriffen kontrollierte sie im ersten Satz die Grundlinie gegen Halep, die mehr zurückgedrängt wurde als sie sicherlich wollte. Halep hatte während des Matches immer wieder Probleme mit dem Ballwurf, die auch zu Doppelfehlern führten: Doch war es das saubere, konzentrierte Spiel von Rybakina das die Entscheidung mit einem 6:3 6:3 gegen Halep brachte. Für Rybakina ist es das erste Grand Slam Finale ihrer Karriere. Ein Match in dem sie auf eine andere Spielerin trifft, die zum ersten Mal im Finale eines Grand Slam Turniers steht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.07.2022 00:21:23
Es ist wieder diese Zeit des Sommers: Ich fasse für euch die aktuellen News aus dem französischen Rugby zusammen in der Hoffnung, die Folge nächste Woche kürzer halten zu können. Das wichtigste zuerst: Der deutsche Nachwuchs-Lock Oskar Rixen hat eine neue sportliche Heimat gefunden. Er wechselt aus der U23 von SF Paris zu den Espoirs des CA Brive. Der Spielplan der Top 14 und PRO D2 wurde veröffentlicht. Was erwartet uns am ersten Spieltag? Die neue Konvention zwischen dem Ligaverband LNR und Nationalverband FFR wurde veröffentlicht. Wichtigster Punkt vermutlich die Einführung eines Relegationsspiels zwischen Nationale 1 und PRO D2. Der Zwangsabstieg der Girondins de Bordeaux in die dritte Liga scheint vorerst besiegelt. Was sind die potenziellen Folgen für die Union Bordeaux-Bègles? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.07.2022 01:12:04
Zusammen mit BVB-Experte und Sportschau-Autor Jannik Schlüter widmen sich die bulibros in der 41. Folge den schwarz-gelben Borussen aus Dortmund. Terzic für Rose, der Haaland-Verlust, gleich mehrere hochinteressante Neuzugänge - bei den Dortmundern gibt es etliche brisante Themen, die wir wie gewohnt unter Berücksichtigung vieler Fakten und Statistiken detailliert unter die Lupe nehmen. Außerdem gibt's ein Update zur fußballerischen Karriere von Markus und Philipp. Reinhören lohnt sich! Schaut auf jeden Fall auch bei Jannik vorbei: Instagram: jannik_schlueter Twitter: @Der_Schluetex
07.07.2022 00:31:19
Wir waren beim Kindertrainertag von Hannover 96 Talents+Friends und haben eine Menge Input bekommen. Wer leider nicht kommen konnte, kann sich in dieser Folge ein paar Kniffe abhören und natürlich seinen Wissensdurst etwas befriedigen. Jan führt durch den Tag und fasst zusammen! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Kindertrainertag Arne Kübek Vortrag Marc-Patrick Meister (DFB) Praxis Marc Patrick Meister (DFB) Mittagsrésumé Andro Fistonic (Hajduk Split) Tim Krömer (RB Leipzig) Stimmen aus dem Breitensport Gaudiübungen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394
06.07.2022 01:18:59
Zum achten Mal treffen sich in Leipzig Jugendliche aus der ganzen Welt. Beim Internationalen Fußballbegegnungsfest spielen Teams verschiedener Altersklassen Pokale aus. Doch das steht nicht im Zentrum, sondern Engagement für Demokratie und internationaler Austausch. Über das IFBF berichten Christoph und Jaana. Sie erzählen vom organisatorischen Aufwand, den Geschichten hinter dem IFBF, was wir erwarten können und warum es sich lohnt am Wochenende vorbei zu kommen. Denn dann trifft u.a. unsere Erste im AKS auf den FC Maccabi Bosmat Tivon. Darüber hinaus sprechen Nils, Christian und Jonas über das neue Frauenteam, die Testspiele in der Lausitz und das Ausflugsziel Bautzen, was mehr zu bieten hat als das Senfmuseum. Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:07:30 News: Frauenteam und A-Junioren bei der Ersten 0:14:30 Das achte IFBF 0:46:20 Tests in der Lausitz 1:11:40 Medientipps Shownotes: Homepage des IFBF Homepage Tüpfelhausen Film "Eine Reise gegen das Vergessen" (youtube) Frauenteam für Chemie (Meldung des Vereins) Chemie Leipzig hat wieder eine Frauenmannschaft (LVZ) Medientipps: Kicktipp Chemisches Element Podcast "Union 1861" mit Philipp Harant Rasenfunk zur Europameisterschaft 2022 Übertragung der Europameisterschaft 2022 Tourfunk der Sportschau credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
06.07.2022 00:39:35
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den Viertelfinals bei Damen und Herren. Halbfinalteilnehmer:innen stehen fest Seit Mittwoch stehen die Halbfinals auf beiden Seiten fest. Bei den Damen trifft Tatjana Maria und Ons Jabeur und Simona Halep auf Elena Rybakina. Bei den Herren spielt Novak Djokovic gegen Cameron Norrie und Nick Kyrgios gegen Rafael Nadal. Kyrgios seriös und souverän Am Mittwoch konnte sich Nick Kyrgios letztlich klar gegen Christian Garin durchsetzen. Zwar war jeder der drei Sätze zwischen den beiden rein von den Punkten her eine enge Angelegenheit, doch Kyrgios hatte jeweils das bessere Ende für sich. Garin fand keine dauerhaften Angriffswege und konnte nur eine seiner 9 Breakchancen nutzen. Nadal mit körperlichen Problemen Das Match zwischen Rafael Nadal und Taylor Fritz stand unter dem Stern einer weiteren Verletzung für Rafael Nadal. Zwar hatte Nadal dadurch Probleme mit dem Aufschlag. Aber gerade auf der Vorhand konnte Nadal immer wieder seine Extraklasse unter Beweis stellen und auch den entscheidenden Tiebreak gewinnen. Fritz, der ja erst in den letzten 12 Monaten so richtig zum Durchbruch angesetzt hat, tat sich teils schwer mit seinem angeschlagenen Gegner und hatte auch Chancen das Match früher nach Hause zu bringen. Halep rauscht durch Bei den Damen konnte Simona Halep wieder recht klar gegen Amanda Anisimova gewinnen. Zwischendurch lag sie sogar mit 6:2 5:1 vorne und musste dann bei 5:4 noch 3 Breakbälle abwehren. Bis zum Ende schien der Court für Anisimova oft zu klein, einfach weil ihn Halep mal wieder besonders klein machte. Das vierte Halbfinale bei den Damen konnte Elena Rybakina für sich entscheiden. Während ihre Gegnerin Alja Tomljanovic zu Anfang noch ihre Vorhand gut beschützen konnte, geriet sie im Laufe der drei Sätze auf dieser Seite immer mehr unter Druck. Außerdem servierte Rybakina besonders gut, stand am Ende mit 16 Assen da. So wird sie also morgen im Wimbledon Halbfinale spielen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
06.07.2022 00:51:39
Zusammen gespielt haben sie nur kurz beim VfL, dennoch wurden sie Freunde. Jetzt bilden die beiden Ex-Profis Alexander Dercho und Daniel Latkowski die Scouting-Abteilung der Osnabrücker. Der eine ist in den Stadien unterwegs, der andere schaut auf die Zahlen. Wie sie ihre Erkenntnisse zusammenwerfen, warum dabei auch immer ein Hauch Fantasie eine Rolle spielt, wie wichtig Netzwerke sind und weshalb sie gerne auch mal aus der Welt des Fußballs abtauchen - darüber sprechen die ehemaligen Fußballer in dieser Folge des VfL-Podcasts "Brückengeflüster".
06.07.2022 00:20:00
Im zweiten Teil unseres EM-Spezials spricht Manuela Zinsberger über 75.000 Fans im Old Trafford, Strafraumbeherrschung und professionelle Strukturen im englischen Fußball. Das ausführliche Interview von Paul Vogt gibt es im ballesterer zu lesen.
05.07.2022 00:39:46
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den ersten Viertelfinals bei Damen und Herren. Vier Matches gab es am Dienstag bei Damen und Herren zu sehen. Bei den Damen setzten sich Tatjana Maria und Ons Jabeur durch und bei den Herren Novak Djokovic und Cameron Norrie. Keiner der vier Gewinner/innen hatte jedoch einen einfachen Weg in die nächste Runde. Tatjana Maria slicet sich ins Halbfinale Maria verlor den ersten Satz gegen Jule Niemeier und lag auch im dritten Durchgang schon mit Break hinten. Doch am Ende setzte sich die erfahrenere Maria durch. Sie trifft nun auf ihre Grillfreundin Ons Jabeur. Auch die musste den ersten Satz abgeben, gegen Marie Boukova, bevor sie sich letztlich in drei Sätzen durchsetzen konnte. Jabeur zeigte dabei ihr ganzes Arsenal an Schlägen und so dürfte es auch im Halbfinale gegen Maria kommen. Zwei variable Spielerinnen, die sich versuchen werden gegenseitig auszumanövrieren. Djokovic schafft die Wende gegen Sinner Bei den Herren geriet Novak Djokovic ins Schwitzen gegen Jannik Sinner. Der lag zwar schnell mit 1:4 hinten, doch drehte der 20-Jährige den Rückstand noch in einen 7:5 Satzgewinn. Im zweiten Satz war er noch stärker, schlug Djokovic die Returns und Vorhände um die Ohren. Doch Djokovic wäre nicht Djokovic, wenn er nicht die eine Chance zu Beginn des dritten Satzes genutzt hätte und zur Aufholjagd angesetzt hätte. Zum Ende hin zeigte Djokovic mal wieder makelloses Tennis und gewann in fünf Sätzen. Für Djokovic geht es nun gegen Cameron Norrie. Der fühlte sich über weite Teile des Matches wie der zweitbeste Spieler gegen David Goffin an. Doch Goffin konnte seine Chancen nicht nutzen und das lautstarke Publikum tat sein übriges, um Norrie über die Ziellinie zu bringen. Der konnte damit nach seinem so überraschenden Durchbruch im letzten Jahr auch erstmals das Halbfinale eines Grand Slam Turnieres erreichen. Auch wenn die Aufgabe dort sicherlich leichter als Djokovic hätte sein können. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
05.07.2022 01:01:21
Der Millionenschaden und das Crashfestival von Nürnberg geht wohl in die Geschichte der DTM ein und wird mit Sicherheit noch lange in den Köpfen der Fans verweilen. Wie man dieses Ausscheidungsrennen vom Samstag hätte verhindern können und wer das Wochenende in Nürnberg als Sieger verlässt, hört ihr im ersten Teil des Podcast in der Analyse. Laurin Heinrich verkürzt seinen Abstand mit dem Sieg von Silverstone auf den aktuellen Tabellenführer des Porsche Mobil 1 Supercup Larry Ten Voorde. Beide kämpfen auf nationaler und internationaler Ebene um den Titel im Markenpokal von Porsche. Wie das Rennen verlief, hört ihr hier genauso auch die Vorschau auf das kommende Wochenende mit der FIA WEC und der NLS. Audioquellen: DTM - Pressekonferenz Samstag Norisring 15:00 Uhr ProsiebenSat.1 DTM - ran Racing Die Rennen vom Norisring (Samstag und Sonntag) Seven.One Entertainment Group GmbH +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
05.07.2022 00:24:46
Fast drei Jahre hatte es gedauert, den Mord an José und Kitty Menendez - und die Mörder, die Söhne Lyle und Erik, endlich vor Gericht zu bringen. Allein zwei Jahre brauchte es, bis entschieden worden war, dass die Tonbänder mit den Geständnissen der beiden, die ihr Psychiater Dr. Oziel mitgeschnitten hatte, tatsächlich als Beweismittel zugelassen werden durften. Angesichts der erdrückenden Beweise gegen Lyle und Erik glaubte die Anklage, leichtes Spiel zu haben. Die Schuld der Brüder war nachgewiesen, die Verurteilung wegen Mordes eigentlich nur noch Formsache. Doch die Verteidigung lüftete im Prozess ein jahrelang gehütetes Geheimnis. Den jahrelangen sexuellen Missbrauch der beiden durch ihre Eltern. Wie sich das auf den Prozess auswirkte, wie der Prozess die TV-Landschaft in den USA beeinflusste und warum der Fall heute, knapp 30 Jahre später, zu einem TikTok-Phänomen werden konnte und vielleicht noch mal aufgerollt werden muss, das ermitteln Malte Asmus und Menel Messoukat. Das als Intromusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.07.2022 00:42:18
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den Achtelfinals. Halep und Anisimova souverän Andreas und Philipp sind zurück und sprechen über alle Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten in Wimbledon. Bei den Damen sehen wir in der oberen Hälfte die Viertelfinals zwischen Alja Tomljanovic und Elena Rybakina und Simona Halep und Amanda Anisimova. Halep, die das Turnier bei ihrer letzten Teilnahme in 2019 gewinnen konnte, hatte am Montag gar keine Probleme mit Paula Badosa. Auch Anisimova zeigte sich in selbstbewusster Form gegen Harmony Tan, die hier sicherlich zu den Überraschungen des Turniers gehörte. Rybakina spielte am Montag ein weiteres gutes Match bei ihrem Sieg gegen Petra Martic. Tomljanovic gewann in einem intensiven Spiel gegen die Swiatek-Bezwingerin Alize Cornet. Überraschungs-Viertelfinale zwischen Maria und Niemeier In der unteren Hälfte kommt es unter anderem zum überraschenden DTB-Viertelfinale zwischen Tatjana Maria und Jule Niemeier. Die beiden konnten ihre Siegesserien über das Wochenende fortsetzen. Im anderen Viertelfinale spielen die Turnierfavoritin Ons Jabeur und Marie Bouzkova, deren Defensivleistungen hier in Wimbledon wirklich beeindruckend sind. Alcaraz verliert gegen Weltklasse-Sinner Bei den Herren steht Novak Djokovic im Viertelfinale. Es geht allerdings nicht wie allseits erwartet gegen Carlos Alcaraz. Vielmehr wartet Jannik Sinner, der am Sonntag gegen Alcaraz gewinnen konnte. Ebenfalls im Viertelfinale der oberen Hälfte finden sich Cameron Norrie und David Goffin. Der konnte sich am Sonntag in einem unterhaltsamen Match gegen Fraces Tiafoe durchsetzen. Kyrgios beißt sich durch In der unteren Hälfte wäre es fast zum Duell zweier Australier gekommen. Doch Alex de Minaur gab einen 2:0 Satzvorsprung gegen Christian Garin her. Er verlor dabei im Supertiebreak des entscheidenden fünften Durchgangs. Garin trifft nun auf Nick Kyrgios, der sich durch sein Match gegen Brandon Nakashima ebenfalls in fünf Sätzen durchwurschtelte. Rafael Nadal wird mit seiner Leistung gegen Botic van de Zandschulp zufrieden sein und trifft nun im Viertelfinale auf Tylor Fritz. Der Amerikaner hat noch keinen Satz in Wimbledon verloren. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.07.2022 18:13
04.07.2022 // Richarlison wechselt zu den Spurs | Mit Marcos Antonio holt Lazio neuen Stammspieler aus Donezk | Allrounder Vitinha von Porto zu PSG | Xavi Simons wechselt fest zu Eindhoven und bekommt in Guus Til einen Konkurrenten | Fulham schnappt sich portugiesischen Nationalspieler Palhinha | Team der Woche | ... und viele weitere Transfers! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
04.07.2022 00:36:25
Die sechzger.de-Talk-Ausgabe während des Trainingslagers der Löwen ist unsere Nummer 62. Moderator Christian begrüßt diesmal den ausgewiesenen Windischgarsten-Kenner Stephan, der heuer allerdings auf eine Reise nach Oberösterreich verzichtet hat. Außerdem ist Bernd am Start, der auch schon mal in Windischgarsten war, allerdings nur zum Testspiel, ohne Übernachtung. Und für die eine oder andere Anekdote von vor Ort komplettiert Hans die Viererrunde.Eindrücke aus dem TrainingslagerDieses Jahr kein sechzger.de-Vertreter in Windischgarsten vor Ort? Kein Problem, wir haben ein großes Netzwerk und Hans gebeten, uns doch mit ein paar Eindrücken aus dem Trainingslager zu versorgen. Erwischt haben wir das im Löwenumfeld bekannte und beliebte Redaktionsmitglied des Fanzines "Drinking & Driving" am Gleinkersee, wo eine Gruppe von Windischgarsten-Fahrern am Sonntag Nachmittag wohl ein wenig Erholung von den Strapazen des Wochenendes suchte. Die zwischenzeitlich suboptimale Übertragungsqualität von Hans' Schilderungen bitten wir zu entschuldigen. Badesee ist halt kein Tonstudio.Auftakt ins Trainingslager: 1:1 gegen RiedRecht bald nach der Anreise waren die Löwen bereits im Wettkampfmodus auf dem grünen Rasen gefordert. Das - wegen eines starken Gewitters - um sechzig Minuten verspätete Testspiel gegen die SV Ried wusste unserer Taktiktafel durchaus zu gefallen, wie im Talk herauszuhören ist. Und ob sich die Enttäuschung der Fans vor Ort über das erste Gegentor der laufenden Saisonvorbereitung zwei Minuten vor dem Abpfiff in Grenzen hielt, kann natürlich unser Gast beantworten. Das anschließende Abendprogramm litt auf jeden Fall nicht unter dem knapp verpassten Löwensieg und klingt nach bester Unterhaltung. Das Geschehen neben dem Platz (Pyro nach dem Spiel, kritisches Transparent der Fanszene gegen den geplanten Test gegen Newcastle) wird in der Sendung angeschnitten. Allerdings ganz sachlich und weit weniger aufgeregt, als an manch anderer Stelle.Geschmacksache: Das neue AuswärtstrikotDirekt nach der Ankunft in Windischgarsten bekamen die Löwenfans die Auswärtstrikots für die neue Saison präsentiert, als nämlich Stefan Lex & Co. aus dem Mannschaftsbus ausstiegen. Da war Hans zwar noch nicht vor Ort, aber dennoch fasst er die insgesamt überwiegend kritischen Rückmeldungen zur Optik des neuen Away-Dresses sehr diplomatisch zusammen. Das Wort "interessant" fällt in diese Zusammenhang. Dass die Runde beim Trikot-Thema am Ende - schon wieder mal - bei weiß-blauen Kleidungshighlights aus den 1990er-Jahren landet, war wohl nicht zu vermeiden.Der sechzger.de Talk Nummer 62 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
04.07.2022 00:45:43
Das AvD Motor & Sport Magazin geht in die zweite Runde jetzt auch als SPORT1-Podcast. Zur neuen Saison wird das Format weiter ausgebaut: Unter anderem gibt es noch mehr aktuelle Highlights von Rennserien, neue Rubriken zum Beispiel mit Service-Themen und on-top Sondersendungen mit bestimmtem Themenfokus. Moderatorin Ruth Hofmann empfängt weiterhin hochkarätige Experten und Gäste wie Norbert Haug, Ralf Schumacher, Nick Heidfeld, Hans-Joachim Stuck, Monisha Kaltenborn, Sophia Flörsch oder Christian Danner zur Diskussion über die aktuellen Themen aus der Motorsport-Welt. Neben den Talk-Elementen liefert das AvD Motor & Sport Magazin zum Abschluss der jeweiligen Rennwochenenden einen kompakten Überblick und aktuelle Beiträge zu allen relevanten internationalen und nationalen Rennserien mit der Formel 1 im Fokus. Motorsport goes SPORT1-Podcast jeden Montag zum Nachhören! Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
03.07.2022 00:41:11
Das wird ein Fest, denn heute haben es Jojo und der Professor tatsächlich hinbekommen, eine komplette Folge am Thema vorbeizusabbeln. Naja, fast muss man dazu sagen, ein bisschen Kontent ist am Ende doch noch rausgekommen. Würde man es nicht besser wissen, müsste man eigentlich davon ausgehen, daß beide Protagonisten bei der Aufnahme stark betrunken waren. Ein Lehrer hätte diese Abschlußarbeit mit der Note 6 bewertet. Ach ja, eigentlich ging es um beliebte Fortbewegungsmittel auf der Kurzstrecke... eigentlich
02.07.2022 02:54:21
Willkommen am Stammtisch Vorschau Der DFB-Strafenkatalog Die Kaderplanung Trainerverschleiß Pizarros Abschiedsspiel und die JHV Der Buchtipp Martin Hinteregger beendet Karriere Die Neuzugänge Stammtisch Themen Zu und Abgänge Das Fundstück der Woche Die Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 1. Bundesliga Tippspiel 2022/23 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Marvin Ducksch (Disney Design) T-Shirt (EMP) Der Formel Eins - Der Film (Amazon Prime) Diese eine Liebe. 40 Jahre Die Ärzte (Podcast) Sami School of Chocolate (Netflix) Stranger Things Staffel 4 (Netflix) SV Eime vs. SV Werder Bremen - Traditionsmannschaft am 09.07.2022 (Werder Live) Stefan 90Null - Die Webshow (Instagram) Kalle The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Game) Atlanta - Staffel 3 (DisneyPlus) Akte: USA vs. John Lennon (Amazon) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
01.07.2022 00:48:12
Hallo zusammen und willkommen zu unserer 5. Folge Nürnberg Rams DER Podcast. Heute haben wir einen Gast der schon in unserer Jugend unterwegs war und seit dieser Saison bei den Herren aktiv ist. Wir sprechen über sein Aufstieg, die zeit in der Jugend und was für Unterschiede herrschen. Darüber hinaus gehen wir weiter auf das Thema ein was ist eigentlich Football und sprechen natürlich wieder über aktuelles. Also es wird wieder interessant hört rein. Lets go Rams!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
01.07.2022 00:18:25
JOTA und JDC Miller MotorSports werden die ersten beiden Kundenteams für den neuen Porsche 963 GTP (LMDh). Jota wird das Projekt in der FIA WEC zusammen mit dem Autovermieter Hertz angehen die dabei auch Titelsponsor des Teams werden. JDC Miller MotorSports bleiben hingegen in den USA und stellen für Porsche das erste Kundenteam in der IMSA WeatherTech Sportscar Championship für das Jahr 2023. Weitere Themen in dieser Folge: DTM: Franck Perera ersetzt Rolf Ineichen GTWCE: Lorenzo Patrese gibt Sprint-Cup Debüt FIA WEC: United plant weiterhin mit zwei Fahrzeugen Macau: FIA GT World Cup auch 2022 abgesagt +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
01.07.2022 01:36:30
Da ist die Sommerpause auch tatsächlich schon wieder um - back to business! Viel hat sich bei uns nicht verändert über den Sommer hinweg. Bis auf das wir unser Design etwas angepasst haben, unsere Kanäle erweitert und den Releasetag verändert haben, ist nicht so viel passiert - ok, vielleicht ein wenig Veränderung. Aber kommen wir direkt zur aktuellen Folge. Einige Themen die uns hier beschäftigt haben. Wir schauen gemeinsam drauf: - "Wir schlugen Juve" - Ein Abend im Erholungshaus - unser neuer Ausrüster "Castore" - Vertragsverlängerungen Schick + Flo Wirtz - unser Neuzgang Adam Hlozek - ein wenig Gerüchteküche - Diskussion: Brauchen wir wieder eine 2. Mannschaft? Ihr seht, da ist wieder einiges zusammengekommen und wir freuen uns, unsere Gedanken mit euch zu teilen. Wer es noch nicht mitbekommen hat: wir sind jetzt auch bei Amazon Music, Youtube und "Football was my first love" zu finden. Einfach nach "Kreuzverhör - der Fanpodcast" suchen. Das war's jetzt aber auch. VIel Spaß und gönnt euch!
01.07.2022 00:31:55
Die Mittelfeldspielerin Marie Therese Höbinger zählt zu den jungen, aufstrebenden Spielerinnen im Nationalteam. Im ballesterer Podcast spricht die Schweizer Fußballmeisterin und Cupsiegerin von der Einstellung, mit der es bei der Euro bis ins Finale gehen könnte und warum es für den Frauenfußball so wichtig ist, gesehen zu werden. 50+1 Regel im Fußball: https://anchor.fm/ballesterer/episodes/Die-501-Regel-Im-Gesprch-mit-Bundesliga-Vorstand-Ebenbauer-7-e1d3t5n https://anchor.fm/ballesterer/episodes/Die-501-Regel-Investoren--Fans-und-Demokratie-im-Fuball-8-e1d3vie Weitere Informationen: https://ballesterer.at Kontakt zur Podcast-Redaktion: [email protected] Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Weiterempfehlungen des Podcasts.
01.07.2022 00:30:49
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen. Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Kyrgios stark wie selten Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
30.06.2022 58:28
30.06.2022 | Heute geben Mats und Quirin euch einen Überblick über Talente in Südamerika. Neben dem Team mit dem höchsten Marktwert in Argentinien oder Palmeiras mit drei interessanten Youngsters wird auch über Teams aus den kleineren Ligen diskutiert. Wenn du zum Beispiel wissen möchtest was Independiente del Valle besonders macht oder welche Probleme Chile und Peru gerade haben, höre gerne rein! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
30.06.2022 00:45:11
Am Sonntag startet die Tennis-Bundesliga der Männer in ihre 50. Saison. Zehn Mannschaften kämpfen darum, Nachfolger von TK Grün-Weiß Mannheim zu werden. Der Tennis Channel wird alle Matches auf seiner Seite streamen und die Macher von Challenger Corner und von Chip & Charge werden als Kommentatoren dabei sein. Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) sind zwei von vier Kommentatoren, die dieses Jahr die Tennis Bundesliga für den Tennis Channel kommentieren werden. Sie haben sich Gäste eingeladen, um auf die neue Saison vorauszuschauen. Christopher Kas ist der Teammanager vom TC Großhesselohe. Er spricht darüber, wie die Mannschaft aus dem letzten Jahr größtenteils zusammengehalten werden konnte. Auch Philipp Kohlschreiber ist dabei. Er hat in Wimbledon seine internationale Karriere beendet, wird aber zu einem großen Teil die Bundesliga-Saison noch mitspielen. Großhesselohe wurde im letzten Jahr Dritter und will in diesem Jahr natürlich auch möglichst lange um die Meisterschaft mitspielen. Im zweiten Interview sind Marius Zaj und Clinton Thompson von Tennis Ewige Liebe Blau-Weiß Neuss zu Gast. Sie wurden im letzten Jahr Vierter, konnten sich aber die ganze Saison über nicht zurücklehnen. Zu eng war der Kampf um den Abstieg. Ein Spieler, der schon seit 2016 dabei ist, ist Botic van de Zandschulp. Er will auch in diesem Jahr wieder spielen, weiß aber noch nicht, wie sich das mit seinem Turnierplan vereinbaren lässt. Insgesamt ist die Zusammenstellung der Teams für ein Spielwochenende einer der spannenderen Teile der Vorbereitung. Die komplette Tennis-Bundesliga wird auf tennischannel.com übertragen. Es wird eine Konferenz der drei Topspiele am Spieltag geben, zusätzlich alle Courts im Stream. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.06.2022 00:43:39
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des dritten Tages in Wimbledon. Niemeier souverän in Runde 3 Das Match des Tages lieferte Jule Niemeier, die in zwei Sätzen gegen Annet Kontaveit gewann. Die Estin war nach ihren Erfolgen am Ende des letzten Jahres kurz vor Wimbledon an die zweite Stelle der Weltrangliste vorgerückt, auch wenn sie sich seit Wochen mit den Folgen einer Covid-Erkrankung herumschlägt. Trotzdem brachte Niemeier eine bemerkenswerte Leistung, servierte gut und dominierte viele der Ballwechsel mit ihrer Vorhand. Sie trifft nun auf Lesia Tsurenko. Auch Kerber und Tatjana Maria weiter Angelique Kerber konnte sich ebenfalls problemlos durchsetzen, sie gewann gegen Magda Linette mit 6:3 6:3 und spielt in der dritten Runde gegen Panna Udvardy oder Elise Mertens. Auch Kerbers mögliche Viertrundengegnerin Ons Jabeur hatte am Mittwoch wenig Probleme. Tatjana Maria schaffte die Überraschung gegen Sorona Cirstea und trifft nun auf Maria Sakkari. In diesem Teil der Auslosung ist auch noch Jelena Ostapenko unterwegs, die eine Barrage an Winnern in ihrem Match gegen Yanina Wickmayer unterbrachte. Für Emma Raducanu endete die Wimbledon Ausgabe 2022 mit einer Niederlage gegen Carolina Garcia. Djokovic fertigt Kokkinakis ab Bei den Herren spielte Novak Djokovic gegen Thanasi Kokkinaki ein souveränes Match. Er trifft nun auf Miomir Kecmanovic. Oscar Otte hatte einen ganz kurzen Arbeitstag nachdem sein Gegner nach dem 4. Spiel aufgeben musste. Für Otte geht es nun gegen Carlos Alcaraz. Das Ende kam am Mittwoch wenig überraschend für Casper Ruud. Er verlor in vier Sätzen gegen den besseren Rasenspieler, Ugo Humbert. Der spielt in der dritten Runde gegen David Goffin. Für beide eine Chance weit zu kommen in diesem Turnier. Frances Tiafoe gewann klar gegen Maximilian Marterer und Cameron Norrie musste sich arg strecken gegen Jaume Munar. Er spielt nun am Freitag gegen Steve Johnon. Alejandro Davidovivh Fokina musste schon wieder wie in der ersten Runde in den Tiebreak des fünften Satzes. Dieses Mal verlor er jedoch gegen Jiri Vesely. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.06.2022 01:16:22
Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz. Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid. Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte. 9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus. Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege. Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt. Die DTM kehrt ein auf dem Norisring. An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeittraining zu ermöglichen. Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.06.2022 01:19:25
Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.06.2022 00:52:22
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der ersten Zusammenfassung aus Wimbledon. Das Herren-Draw komplett auseinandergefallen So viel ist passiert in den ersten beiden Tagen, dass sich Andreas und Philipp die Auslosungen noch mal in Gänze anschauen. Während Novak Djokovic und Rafael Nadal weitestgehend problemlos in die zweite Runde einzogen, erwischte es die meisten der Favoriten aus der zweiten Reihe. Matteo Berrettini und Marin Cilic konnten auf Grund von Covid gar nicht erst antreten. Hubert Hurkacz und Felix Auger-Aliassime hingegen verloren gegen schwierige Auftaktgegner. Während für Hurkacz das Ende gegen Alejando Davidovich Fokina kam, verlor Auger-Aliassime gegen Maxime Cressy. Auch Nick Kyrgios, Denis Shapovalov, Carlos Alcaraz und Stefanos Tsitsipas taten sich schwer. So sind Djokovic und Nadal wohl noch mehr favorisiert als ohnehin schon. Und die Chance ist recht hoch, dass wir darüber hinaus noch zwei Überraschungshalbfinalisten erleben werden. Etwas weniger Aderlass bei den Frauen Bei den Damen hatte zumindest Covid bisher keinen großen Einfluss auf die Auslosung. Doch auch hier ist das Tableau in Schwung gekommen. Wenig Probleme hatte Iga Swiatek, die ihren 36. Sieg in Serie einfahren konnte. Auch Simona Halep konnte klar gegen eine potentiell schwere Gegnerin gewinnen. Sie ließ Karolina Muchova beim 6:3 6:2 wenig Chancen. Coco Gauff hingegen entging nur ganz knapp einer überraschenden Niederlage gegen Elena Gabriele Ruse. Für die an 7 gesetzte Danielle Collins kam das Aus schon in der ersten Runde. Auch Camila Giorgi musste zum Auftakt die Segel streichen. Emma Raducanu konnte sich trotz der Verletzungsprobleme der letzten Wochen gegen Alison van Uytvanck durchsetzen. Für Angelique Kerber könnte es immer noch zum Duell mit Ona Jabeur in der vierten Runde kommen und Annet Kontaveit konnte sich in der ersten Runde gegen Bernada Pera durchsetzen. Sie trifft nun auf Jule Niemeier. Vorbei ist das Turnier hingegen schon für Belinda Bencic. Sie schied in drei Sätzen gegen Wang Qiang aus. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
28.06.2022 00:28:15
Werder Bremen News & Aktuelles vom 28.06.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - will keiner zu WERDER wechseln? - bittere Pleite im ersten Testspiel die Auswirkungen!? - klare Ansage vom Trainer - Gruev verlängert den Vertrag - Kaum gestartet schon erste Ausfälle (Salifou nicht im TL dabei) - Testspiele gegen Besiktas Istanbul (09.07.) und Twente Entschede (16.07) - WERDER schon Spitzenreiter...beim Bierpreis (4,90 ; Bratwurst 3,50 ) - Weiser in Leverkusen am Ball - Moderationsverfahren für das Leistungszentrum - Reha-Trainer wird verabschiedet, Lob von Klasnic - wann kommen neue Trikots - Klose lobt Micoud - Bremen voll von Superstars 2024 - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
28.06.2022 01:06:46
Leute, passend zum 45. Geburtstag der Menschmaschine Micky Beisenherz, haben wir heute tatsächlich die 45. und damit auch letzte Folge dieser Saison aufgenommen. Und es sollte, so viel sei verraten, eine ganz besondere werden. Mit Fleischtorten für Fellnasen und Nebelkerzen für Nostalgiker, mit Überraschungen für echte Kenner, mit besten Grüßen nach Katar. Die große Hundeschau. So wurden wir, drei Promenadenmischungen am Nachrichtennapf, halb Terrier, halb Wackeldackel, von der Leine gelassen, die von Freudentränen noch feuchte Spürnase gleich gierig auf den Schienen der Geschichte. Gassi mit Gascoigne, Pipi mit Präger. Und aus dem Hintergrund könnte Rahn schießen. Es sollte schließlich der lange Gang um den Block werden, eine kleine Reise zurück an den Anfang. Hinein ins erste Turnier, hinein ins kindliche Staunen. Um euch mal zu zeigen, wie wir wurden, wer wir sind. Im Ohlendorf, den Vater an der Hand. In Castrop, die Kreisligabälle des Bruders im Kreuz. Vor dem Fernseher, in Tränen aufgelöst. Weil man selber noch klein war, und Icke zu kurz. Heidewaldläufe, auf sechs Beinen querfeldein. Immer dem Ball hinterher. Und natürlich, ihr kennt uns, kamen wir da vom Hölzchen aufs Stöckchen, wühlten uns immer tiefer in die Anekdoten der Adoleszenz. Bargen all die lange vergrabenen Schätze. Jacket-Kronen aus Sevilla, einen Golfball aus Baden, daran noch getrocknetes Blut des Titanen. Und zwei Pistolen, von denen wir nicht mehr wussten, ob sie nun Billy oder Bruno gehörten. Am Ende dann, den Labskaus verdaut, den Jordan überschritten, hatten wir auch die Lichtgestalt aus dem Schatten gezogen. Viel Sommer, wenig Märchen. Und noch einmal die Helden besungen. Bärtige Dirigenten, jeder Pass präsidial, dazu tschechische Chefchemiker mit schönschaurigen Schusschancen. Und natürlich Cantona, der so viel Maradona in den Füßen hatte und sich trotzdem nicht zu schade war, sein Genie mit dem Stehkragen Steffen Baumgarts zu kombinieren. Ihr seht also, wir haben euch da noch mal ein prall gefülltes, mit Schweiß und Spucke notdürftig zusammen geleimtes Panini-Album auf den Tisch geklatscht, ab und zu sind Typen doppelt, hin und wieder fehlt eine Ecke, aber für die Sommerpause wird es reichen. Und jetzt geht’s raus und hört Fussball! Viel Spaß.
28.06.2022 01:41:18
Muskelaufbau ist kein Geheimnis oder doch? Trotz vieler Paradigmen steckt die Wissenschaft des Krafttrainings noch in den Kinderschuhen. Prof. Dr. Stephan Geisler weiß, welche Muskelaufbau-Methoden erwiesenermaßen funktionieren, was wissenschaftlich belegt ist und was nicht. *** Werbung: AG1 (by Athletic Greens) für FMM-Hörer: 5 Travelpacks, Jahresvorrat Vitamin D+K2 und Willkommenspaket mit Shaker und Edelstahldose kostenlos mit der ersten Bestellung. Infos hier. *** Prof. Dr. Stephan Geisler (IG: derfitnessprofessor; FB: Fitnessprofessor) führt den Lehrstuhl für Fitness und Gesundheit der IST Hochschule Düsseldorf. Er ist Leiter der Fitnesstrainer Ausbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln, Mitbegründer des Fitness-Wissenschaftsrats und designierter Präsident der National Strength and Condicioning Association für Deutschland. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern hat er kürzlich ein neues Standardwerk zum Muskelaufbautraining publiziert. Es trägt den Titel: Hypertrophietraining: Wissenschaft und Praxis für optimalen Muskelaufbau (Werbung). In dieser Folge erfährst Du, was neu ist im Muskelaufbautraining: Die Haupt-Einflussgrößen auf den Muskelaufbau im Training. Hanteln, Maschinen, EMS und Co: welches Trainings-Tool ist am effektivsten? Warum die gängigen Paradigmen zur Wiederholungszahl überholt sind. Was Blood Flow Restriction Training ist und ob es den Muskelaufbau beschleunigt, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! ALLE SHOWNOTES: marfit.de/stephan Inhaltsübersicht mit Zeitmarken Wie war Dein letztes Training? [04:37] Was ist eine Rhabdomyolyse und wie vermeidest Du sie? [05:53] Training ohne Muskelkater = ineffektiv? [10:54] Das Traum-Training des Fitnessprofessors. [12:51] Richtiges Krafttraining trotz gebrochener Wirbelsäule oder gerade deswegen? [13:48] Profi Tipps fürs Training bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall. [17:25] Faszination Krafttraining und Hypertrophie? [19:54] Wie fühlst Du Dich nach dem Krafttraining? [21:35] Jeder Sportler sollte Muskeln aufbauen stimmt das? [22:32] Was ist Hypertrophie? [26:27] Fitnesswissenschaft: Wie lange forschst Du schon zu dem Thema? [33:21] Unglaubliche Neuentdeckungen der Krafttrainings-Wissenschaft. [34:48] Was ist Blood Flow Restriction Training und was bringt es? [37:22] Blood Flow Restriction Training Praxis: Dos and Donts. [38:58] Die wichtigsten Muskelwachstums-Faktoren. [43:55] Zu viele Muskeln als Frau Fakt oder Fiktion? [45:43] Die Suche nach dem heiligen Gral des Muskelaufbaus. [47:35] Sind 812 Wiederholungen für Muskelaufbau sinnvoll oder beschränken sie Dich? [54:30] Wie oft solltest Du in der Woche trainieren für optimalen Muskelaufbau? [58:16] Was ist das Trainingsminimum für effektiven Muskelaufbau? [01:01:35] Gibt es schon Erkenntnisse zum Thema Training in der Menopause bei Frauen? [01:06:38] Hanteln vs. Maschinen: Das sind die effektivsten Trainingsgeräte. [01:10:36] Zuhörerfrage: Wie viel Kalorienüberschuss benötigt mein Körper wirklich, um Muskeln aufzubauen? [01:20:15] Gab es in den letzten Jahren eine neue grundlegende Erkenntnis in der Krafttrainings-Forschung? [01:2:50] Hast Du eine Lieblings-Trainingsmethode? [01:24:48] Wie wirkt sich Cannabiskonsum auf den Muskelaufbau aus? [01:27:50] Wie trainiere ich am besten im Schichtdienst? [01:28:40] Welche fünf Gesundheitsroutinen würdest Du jedem empfehlen? [01:29:40] Wie viel Training ist zu viel Training? [01:30:52] Gibt es schlechte Ratschläge zum Thema Muskelaufbau? [01:31:48] Nutzt Du Nahrungsergänzungsmittel? [01:32:48] Hast Du einen Lieblings-Misserfolg? [01:33:03] So kannst Du Schulterarthrose im Zaum halten. [01:33:48] Welche Nachricht hast Du an Dein jüngeres Ich [01:35:37] Und welche Nachricht hast Du an die Hörer? [01:38:10] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
27.06.2022 21:43
27.06.2022 // Teuerster BVB-Zugang der Geschichte | Awoniyi wechselt zu Aufsteiger Nottingham | Adingra Ablöse bei Wechsel zu Brighton deutlich über Marktwert | Benfica sorgt für Aufsehen | U21-Nationalspieler Bella-Kotchap Rekordabgang des VfL Bochum | ... und viele weitere spannende Transfers! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
27.06.2022 00:52:45
Die Moto-GP-Asse haben die Fans noch mal mit einem Rennen der Extraklasse in die Sommerpause geschickt. Pecco Bagnaia fährt zu einem Start-Ziel-Sieg, Fabio Quartararo macht einen Rookie-Fehler und schubst auch Aleix Espargarao von der Strecke, doch der fährt danach ein famoses Rennen und in der Moto2 hat Marcel Schrötter für kurze Zeit Führungsluft geschnuppert. Es war alles drin an diesem Wochenende in Assen. Wir müssen darüber sprechen. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. Andreas Thies hat wieder mit seinen Gästen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von motorsport-total.com über das letzte Rennwochenende vor der 5 Wochen andauernden Sommerpause gesprochen. In der MotoGP war das Rennen nach wenigen Runden für Fabio Quartararo schon beendet gewesen. Er rutschte in der Kurve 5 weg, gerade als er an Aleix Espargaro vorbei wollte. Der landete zusammen mit dem Weltmeister im Kiesbett und es schien, als seien die beiden Führenden in der Fahrerwertung für dieses Rennen raus. Doch Espargaro konnte weiterfahren. Und wie er weiterfahren konnte. Er sicherte sich am Ende Platz 4 und konnte damit 13 Punkte auf den Weltmeister aufholen. Francesco Bagnaia konnte das Rennen gewinnen. In den letzten sechs Rennen war es so: Kam Bagnaia durch, gewann er auch das Rennen. Leider kam er nur drei Mal durch, so dass er momentan keine Gefahr für die Fahrerwertung darstellt. In der Moto2 geht Marcel Schrötter trotz seines Ausfalls mit einem positiven Gefühl in die zweite Saisonhälfte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.06.2022 00:31:26
Moingiorno, heute mal n büschn "legere". Und das obwohl Penalty mit nem piekfeinen Sommerhemd ins Fanprojekt eingeritten ist. Natürlich gab's wieder n Fisch für Marcs Kühltruhe als kleines Präsent. Der freute sich wieder rieeeesig... Bepackt sind wir heute mit aktuellen Nachrichten rund um Kiel, denn: Es ist Kieler Woche und unsere schöne Fördestadt platzt aus allen Nähten. Bewaffnet mit allen unseren Gartenzwergen rechnen wir (wenigstens ein bisschen) ab mit allen Erlebnissen der letzten Tage. Danach soll es aber nochmal n büschn zurück zum Thema Fußball gehen: Wir widmen uns u.a. dem Boykott Katar-Banner, welches beim letzten Nations-League Spiel zwischen Deutschlad und Italien gehisst wurde. Aber auch die ARD-Dokumentation rund um das Thema "Schwarzgeld im Amateurfußball" hat uns hellhörig werden lassen, sodass dies heute unser Schwerpunkt werden soll. Schaltet ein und bis nächste Woche!
25.06.2022 01:13:25
Nach Wochen des Copa Libertadores Schwerpunkt heute bei Gol Olímpico der Blick auf die Ligen des Kontinents - denn da ist einiges passiert. Der Fokus liegt in dieser Folge auf Ländern, Ligen, Vereinen und Spielern, die nicht alle zwangsläufig zu den Topmannschaften Südamerikas zählen, aber dennoch bemerkenswerte Leistungen erzielen. Viel Spaß :)
25.06.2022 00:48:32
Das Eigentor des kolumbianischen Verteidigers Andrés Escobar am 22. Juni im zweiten Vorrundenspiel der WM '94 gegen Gastgeber USA ist das verhängnisvollste der Fußballgeschichte. Kolumbien verpasst das Achtelfinale, zehn Tage später wird Escobar in seiner Heimatstadt Medellin auf dem Parkplatz eines Nachtclubs erschossen. Ein kausaler Zusammenhang ist nicht belegbar. In einem von Drogenkriminalität verseuchten Land, in dem der Fußball das gebeutelte Volk stolz und die Drogenbosse noch reicher machen sollte, ist der Verdacht allerdings naheliegend. Der große Pelé hatte die Nationalmannschaft zum WM-Geheimfavoriten ausgerufen. Die Erwartungshaltung aufgeblasen, der Fußball vollgepumpt mit Drogengeld. Escobar war mit seinen 27 Jahren Anführer und Hoffnungsträger einer goldenen Generation. Ein Team wie ein Panini-Legendentreffen: Carlos Valderrama, Adolfo Valencia, Faustino Asprilla. Escobar galt als Gentleman aus gutem Hause, der in seiner Spielweise an Franz Beckenbauer erinnerte und beim AC Mailand eine große Zukunft vor sich haben sollte. Am Morgen des 2. Juli 1994 wurde dieser Traum von 12 Schüssen zerstört. Aus Nachholspiel wird Narcos. Wir sprechen vor der Sommerpause über ein sehr wichtiges Thema des Weltfußballs, das schockiert, bedrückt und am Ende viele Fragen offen lässt.
25.06.2022 00:48:32
Das Eigentor des kolumbianischen Verteidigers Andrés Escobar am 22. Juni im zweiten Vorrundenspiel der WM 94 gegen Gastgeber USA ist das verhängnisvollste der Fußballgeschichte. Kolumbien verpasst das Achtelfinale, zehn Tage später wird Escobar in seiner Heimatstadt Medellin auf dem Parkplatz eines Nachtclubs erschossen. Ein kausaler Zusammenhang ist nicht belegbar. In einem von Drogenkriminalität verseuchten Land, in dem der Fußball das gebeutelte Volk stolz und die Drogenbosse noch reicher machen sollte, ist der Verdacht allerdings naheliegend. Der große Pelé hatte die Nationalmannschaft zum WM-Geheimfavoriten ausgerufen. Die Erwartungshaltung aufgeblasen, der Fußball vollgepumpt mit Drogengeld. Escobar war mit seinen 27 Jahren Anführer und Hoffnungsträger einer goldenen Generation. Ein Team wie ein Panini-Legendentreffen: Carlos Valderrama, Adolfo Valencia, Faustino Asprilla. Escobar galt als Gentleman aus gutem Hause, der in seiner Spielweise an Franz Beckenbauer erinnerte und beim AC Mailand eine große Zukunft vor sich haben sollte. Am Morgen des 2. Juli 1994 wurde dieser Traum von 12 Schüssen zerstört. Aus Nachholspiel wird Narcos. Wir sprechen vor der Sommerpause über ein sehr wichtiges Thema des Weltfußballs, das schockiert, bedrückt und am Ende viele Fragen offen lässt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.06.2022 00:41:35
Heute starten wir eine kleine, neue Podcast-Reihe unter dem Dach von "Jeder kann tanzen!". Wir stellen in loser Folge Vereine vor, welche in Nordrhein-Westfalen inklusiven Tanz anbieten und eng mit Tanzen Inklusiv befreundet sind. Zum Auftakt führen wir heute ein Gespräch mit Claudia Röttgen und Freddy Müller von der BSG Gummersbach. Die Idee der Inklusion wird in dieser Tanzgruppe ganz besonders gelebt - tanzen hier doch nicht nur Menschen im Rolli und Fußgänger zusammen. Auch Menschen mit anderen Handicaps tanzen ganz selbstverständlich in der inklusiven Tanzgruppe der BSG Gummersbach und alle haben gemeinsam sehr viel Spaß beim Tanzen. Wie ist die BSG Gummerbach als Verein aufgebaut? Warum gerade eine Gruppe für inklusiven Tanz? Wie wurde die Gruppe gegründet und was waren die Highlights der Gruppe? Wie engagiert sich die BSG auch außerhalb der Tanzgruppe? Diese und viele andere Fragen beantworten wir im heutigen Podcast. Der Kontakt zur BSG Gummersbach ist hier zu finden: www.bsggummersbach.de/bsg/Rollitanz.html Weitere Informationen zu allen Aspekten des inklusiven Tanzes gibt es auch bei der Geschäftsstelle von Tanzen Inklusiv NRW unter [email protected] bzw. 02243 / 84 11 93 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.06.2022 00:23:37
In der neusten Ausgabe unseres Updates sprechen wir über den neuen Porsche 963 GTP ( LMDh) der am Freitagabend vorgestellt worden ist. Die Stuttgarter arbeiten eng mit Penske zusammen, die ebenfalls das neue GTP Fahrzeug einsetzten werden. Der erste Eindruck des neuen Prototyps hört ihr hier. Weitere Themen: GT Masters: Das Fahrerkarussell dreht sich weiter: Götz für Fittje , Fittje für Köhler. DTM: Qualifying für Norisring geändert IMSA: Jack Hawksworth fehlt weiterhin nach Verletzung WEC: Ogier beendet seine Saison nach Le Mans - Ersatzmann gefunden +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.06.2022 00:54:53
Fußball zum Mittagessen Die USL Championship wurde erstmals, auf einem großen US-Fernsehsender, übertragen. Da die Partie zwischen Detroit und El Paso zur perfekten Zeit lief, haben sich Anne und Wulf die Partie gemeinsam angeguckt und berichten nun, über die Ereignisse. Phoenix, ihr habt ein Problem In der USL regnete es mal wieder Tore. Vor allem die Pleite von Phoenix Rising, gegen das Sandhausen der USA, war wieder ein gutes Lehrbeispiel. Darüber, und über Colorado vs Indy, sprechen Anne und Wulf ausführlich Danny Trejo, unser Fußballgott! Das letzte Spiel vom Wochenende, ist zugleich das letzte Spiel in diesem Podcast. San Diego und Las Vegas trafen aufeinander und vor allem die Trikotauswahl und zwei alte Bekannte blieben in Erinnerung. Anschließend haben Anne und Wulf - wie üblich - ein paar Tipps für das Wochenende, für euch. Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.06.2022 00:50:20
In der dritten Folge geht es schnell weiter durch Polen, dann wir haben noch einige Destinationen zu besprechen. Posen, Stetting und Danzig stehen auf dem Programm. Außerdem wurde mit der Marienburg die größte Burg der Welt besucht, ob sich der Besuch lohnt, wie man gratis reinkommt und welche Superlative das Land noch zu bieten hat, hört ihr in dieser Folge. Neben Fußball geht es diesmal auch um einen anderen Volkssport in Polen, Speedway. Hört rein in unseren Reisepodcast und abonniert uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/dieweltunserspielplatz.podcast/
23.06.2022 00:14:30
Moritz Seider erzählt bei Malte Asmus und Andreas Wurm gleich davon, wie es ist, Rookie des Jahres in der NHL zu sein - als erster Deutscher überhaupt. Stand jetzt. Olympiasieger Erik Frenzel spricht über seine durchaus reale Angst, dass die Nordische Kombination bald aus dem Olympiaprogramm rausfallen könnte. Und Malte und Andreas sprechen darüber, ob der Mané-Transfer die Bundesliga im Ausland nun attraktiver macht oder nicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.06.2022 01:09:05
In Folge 58 sprechen wir mit Aufsichtsrätin Kristin "Kiri" Kielon über die wohl kürzeste Mitgliederversammlung in Leutzsch ever. Dennoch gibt es viel zu erzählen und viele Fragen werden geklärt. Was macht man eigentlich im Aufsichtsrat? Wie ist die finanzielle Entwicklung bei der BSG Chemie? Und wer bestellt eigentlich die großen Mengen Sand? Jonas, Bastian, Max & Nils thematisieren mit Kiri - wenn auch in verkürzter Form - die jüngsten Kaderentwicklungen bei der BSG, wir beglückwünschen den neuesten Regionalliga-Aufsteiger - der ausnahmsweise nicht aus der Bundeshauptstadt kommt, wir blicken gespannt nach Chemnitz, wo der dort ansässige himmelbraune Club nun doch eine Verbandsstrafe aufgebrummt bekommt und weiteren Sanktionen entgegen sieht. Was dürfen wir erwarten? Und was macht eigentlich das Flutlicht? Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:04:00 News rund um Chemie 0:19:40 Was macht eigentlich der Aufsichtsrat? 0:48:40 Willkommen, BSG Kernkraftwerk! 1:01:20 Medientipps Shownotes: Kauft euch ne Dauerkarte Zusammenfassung MV Geschäftsjahr 2021 die kuriose Tribünenkonstruktion in Greifswald Manassé Eshele wechselt nach Leutzsch Der neue Karau ist ein neuer Halili - Philipp Harant Update zum Flutlicht Chemnitz muss blechen Medientipps: Doku über Garrincha Twitter-Account "Football Pictures that go hard" Diablos Leutzsch & die BSG Chemie : Ultras gestalten ihren Verein FC Red Star: Ein französischer Fußball-Verein leistet Widerstand Sportwashing in Aserbaidschan Immobilienfirmen als Sponsoren im Fußball Ostsport Highlights Chemie gegen BAK credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
22.06.2022 00:44:16
Ein heißes Wochenende erwischte die DTM bei ihrem Debüt in Imola. Bei Außentemperaturen deutlich über 30 °C war es für die 28 Piloten nicht ganz einfach sich und ihr Material im Fenster zuhalten. Rennen 1 am Samstag war bestimmt von der Aufholjagd von Mirko Bortolotti. Der Italiener sorgte mit einer einzigartigen Strategie für einen Platz auf dem Podium. Dies war aus seiner Sicht auch nötig, denn nach dem Qualifying musste er aufgrund von Verwendung eines falschen Reifensatzes um 10 Plätze nach hinten versetzt werden. Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Überraschungen. Dave Gore holte sich mit Hilfe des Safety-Car und einer guten Pace über die restliche Renndistanz überraschend auf Platz 2. Für eine etwas kleinere Überraschung sorgte Ricardo Feller der sich am Sonntag seine erste Pole und den ersten Sieg in der DTM holte. Der ADAC GT Masters Champion aus dem Jahr 2021 war auch in den vergangenen Rennen in Portimao und am Lausitzring stark unterwegs. Mehr zum Rennwochenende hört ihr im ersten Teil. In der zweiten Hälfte blicken wir zurück auf den Porsche Carrera Cup Deutschland und auf das Programm des kommenden Wochenendes mit der ADAC GT Masters und der NLS. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
22.06.2022 00:24:46
Überall auf der Welt fanden etliche Finalspiele statt. Die Crusaders haben Samstagmorgen den Anfang gemacht und die Blues weitestgehend dominiert und wohl verdient gewonnen. Leicester konnte sich dank Freddie Burns knapp gegen Saracens durchsetzen und die URC Meisterschaft wurde in einem rein südafrikanischen Finale entschieden. Wir gönnen uns eine kleine Sommerpause. Es kommen zwar noch die Juli Tests, aber regelmäßig werden wir die nächsten Wochen keinen Pod mehr machen. Highlights werden sicherlich die OZ-ENG und NZ-IRE Spiele sein. Wir freuen uns :) Wir haben noch ein Tippspiel bei Superbru eingerichtet, einfach über den Link anmelden: https://www.superbru.com/july_internationals/pool.php?p=12457525 oder in der Superbru App nach "jellyale" suchen. Viel Spaß Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.06.2022 01:04:35
Kurz vorm Sommerloch werden die letzten Fußballthemen der letzten Wochen zusammengekratzt. Es geht um die Mitgliederversammlung von Dynamo Dresden, den Abstieg von Girondins Bordeaux und einem interessanten Wahlabend in Palermo. Außerdem folgt ein ausgiebiger Erlebnisbericht vom vergangenen Wochenende, der die beiden Groundhopper nach Tschechien & Hannover trieb.
21.06.2022 01:03:42
Heute gibt es einen ganz speziellen Podcast für die CSN-Fangemeinde. Nach knapp 4 Jahren des Podcastings, haben sich Rene und Sascha entschieden das Format ganz entscheidend zu verändern. Zudem gibt es die große Auswertung der Saisonprognose 2021/22! Bereits Anfang der letzten Spielzeit haben beide ihre Tipps in Bezug auf die Endtabelle abgegeben. Nun kommt es zur großen Wahrheit, welches Team ist wo gelandet und wie viel Punkte hat es die beiden gekostet. Nach Ronaldos Abgang wurde die Teamhierarchie der alten Dame ordentlich durcheinander gemixt. Vor allem im Hinspiel gegen Empoli wirkte die Truppe von Trainer Massimiliano Allegri völlig verunsichert. Bis auf Federico Chiesa war niemand in der Lage den Toskanern die Stirn zu bieten, daher traf dessen langwierige Verletzung den Verein sehr hart. Davon ließ sich Rene nicht beirren und prognostizierte die Bianconeri als neuen Meister. Was Sascha damals vorausgesagt hat, erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian & Rene Steinhuber. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
20.06.2022 22:22
20.06.2022 // Uruguay Youngster Álvarez zu Sassuolo | Enciso beschert Club aus Paraguay Rekordablöse | Spurs holen Bissouma | Marc Roca wechselt auf die Insel | Aguerd wird zu Stade Rennes teuerstem Abgang | Celta Vigo schnappt sich schwedisches Talent | Team der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
20.06.2022 00:37:13
NBA, BBL, EHF-CL etc. in den letzten Zügen, spannender #CanadianGP der Formel 1, Wimbledon-Vorbereitungen und vieles mehr! Auch heute haben wir wieder die sportlichen Ereignisse der vergangenen Woche für euch zusammengefasst - bevor wir uns am Ende im Fussball-Teil mit dem 5:2 von "DieMannschaft" und diversen Transfernews beschäftigen, geht es in den News u.a. um die Diamond League der Leichtathletik, das Finale der Premier League Darts, die coronageplagte Tour de Suisse, die Schwimm-WM und einer Menge mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
20.06.2022 00:37:14
Diesmal ist Philipp Markhardt zu Gast. Wir sprechen über sein neues Buch, es gibt ein kleines Falke-Update und nicht zuletzt erzählt Philipp von den Europapokalspielen (Fenix Trophy) des HFC Falke in der abgelaufenen Saison. Auch ein paar Worte zu Altona 93 und Hamburger Grounds dürfen nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören. :-) Zu Philipps neuem Buch: https://emons-verlag.de/p/komm-lass-uns-wandern.-hamburger-umland-altes-land-lueneburger-heide-ostseekueste-6448 Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
19.06.2022 01:03:14
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit weiteren Vorbereitungsturnieren für Wimbledon. Hurkacz der klar beste Spieler in Ostwestfalen Bei den Herren standen in dieser Woche die Turniere in Halle und Queens auf dem Programm. In Halle konnte sich dabei Hubert Hurkacz durchsetzen, der im Finale der klar bessere Spieler gegen Daniil Medvedev war. Schon im Halbfinale hatte Hurkacz gegen Nick Kyrgios gewonnen. Hurkacz kann nach seinem Auftritt in Westfalen wohl zu den Mitfavoriten in Wimbledon gezählt werden während Daniil Medvedev wie alle russischen und weißrussischen Spielerinnen und Spieler nicht in SW 19 wird antreten können. Zum Publikumsliebling der Woche avancierte derweil Oskar Otte, der das Halbfinale erreichen konnte. Berrettini Topfavorit in Wimbledon? Im Queen's Club setzte sich wie schon im letzten Jahr Matteo Berrettini durch. Der Italiener scheint auch in diesem Jahr auf dem Rasen kaum schlagbar und wird sich ebenso in die Reihe der Mitfavoriten in Wimbledon einreihen. Überraschenderweise erreichte das Endspiel Filip Krajinovic, der vorher noch nicht mir herausragenden Resultaten auf dem Rasen hatte glänzen können. Jabeur siegt in Berlin Bei den Damen holte Ons Jabeur den Titel in Berlin. Sie besiegte im Finale Belinda Bencic, die nach einem Sturz aufgeben musste. Trotzdem werden beide Spielerinnen wohl auch in London ein Wort um den Titel mitreden können. Im Halbfinale hatte Ons Jabeur gegen eine andere Formspielerin gewinnen können, dabei setzte sie sich in zwei Sätzen gegen Coco Gauff durch. Das Turnier in Birmingham gewann Beatriz Hadad Maia, die wie schon in der letzten Woche in Nottingham den Titel holen konnte. Besonders beachtenswert war dabei der Sieg im Halbfinale gegen Simona Halep. Serena und Wimbledon - It's a date! Zum Schluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch auf die News. So wird Serena Williams in Wimbledon antreten, auch Rafael Nadal wird sein Glück versuchen. Naomi Osaka hingegen wird wegen Achillesfersenproblemen nicht antreten können. Zudem gab es in der letzten Woche die Auslosung für die Abstiegesrunde im Billie Jean King Cup. Dabei wird Deutschland im November auf Kroatien treffen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
18.06.2022 01:25:11
Da saß er am Pfosten von Yokohama, ein Bild für die Götter. Der Titan gefallen. Oliver Kahn, doch nur ein Mensch. Den Schuss, den Traum vom 4. WM-Titel nicht festgehalten. Hätte es im Finale gegen Brasilien sonst wirklich gereicht? Zuvor noch als Deutschlands Rumpelfußballer belächelt, war die DFB-Auswahl in Südkorea und Japan irgendwas der Inbegriff der Turniermannschaft. Beim 8:0 zum Auftakt gegen Saudi-Arabien hieß es noch “letzter Mann ist Torwart”, dann wurde es durchschnittlich und irgendwann brauchte es hinten den Unüberwindbaren. Irland, Kamerun, Paraguay, USA, Südkorea – Michael Ballack erzielte die entscheidenden Tore, Bernd Schneider schlug als "weißer Brasilianer" mal Haken, mal Flanken und Miroslav Klose hüpfte durch die Luft. Am Ende war es aber "Kahn der Titan" und diese eine Szene. Nachholspiel setzt sich an den anderen Torpfosten und diskutiert über die erste WM-Endrunde in Asien. Warum eigentlich erstmals zwei Gastgeber? Warum sind so viele Favoriten gescheitert? 16 gelbe Karten in einem Spiel und keine für Jeremies, wie geht das? Und wieso hatte Final-Doppeltorschütze Ronaldo eigentlich diese hässliche Frisur? Die Antwort so unglaublich wie die 67. Minute in Yokohama, damals, vor 20 Jahren.
18.06.2022 01:25:11
Da saß er am Pfosten von Yokohama, ein Bild für die Götter. Der Titan gefallen. Oliver Kahn, doch nur ein Mensch. Den Schuss, den Traum vom 4. WM-Titel nicht festgehalten. Hätte es im Finale gegen Brasilien sonst wirklich gereicht? Zuvor noch als Deutschlands Rumpelfußballer belächelt, war die DFB-Auswahl in Südkorea und Japan irgendwas der Inbegriff der Turniermannschaft. Beim 8:0 zum Auftakt gegen Saudi-Arabien hieß es noch letzter Mann ist Torwart, dann wurde es durchschnittlich und irgendwann brauchte es hinten den Unüberwindbaren. Irland, Kamerun, Paraguay, USA, Südkorea Michael Ballack erzielte die entscheidenden Tore, Bernd Schneider schlug als "weißer Brasilianer" mal Haken, mal Flanken und Miroslav Klose hüpfte durch die Luft. Am Ende war es aber "Kahn der Titan" und diese eine Szene. Nachholspiel setzt sich an den anderen Torpfosten und diskutiert über die erste WM-Endrunde in Asien. Warum eigentlich erstmals zwei Gastgeber? Warum sind so viele Favoriten gescheitert? 16 gelbe Karten in einem Spiel und keine für Jeremies, wie geht das? Und wieso hatte Final-Doppeltorschütze Ronaldo eigentlich diese hässliche Frisur? Die Antwort so unglaublich wie die 67. Minute in Yokohama, damals, vor 20 Jahren. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
17.06.2022 00:38:34
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu unserer 4. Folge Nürnberg Rams DER Podcast. Wie schon gewohnt haben wir wieder einen Gast bei uns, er spielt schon sehr lange Football, trägt die Hörner mit Stolz und ist aktuell als Fullback unterwegs - unser Julian Schmutzler #3. Wir sprechen mit ihm wie immer über das Thema Football und starten damit darüber zu reden, was ist eigentlich Football? Das werden wir ab jetzt auch Folge für Folge immer weiter vertiefen und weiter in die Details gehen, also hört rein es wird auf jeden Fall interessant. Go Rams!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
17.06.2022 00:25:26
Filmemacher Peter Slavin spricht im ballesterer Podcast #19 über seine Erlebnisse beim letzten Meisterschaftsspiels in der Südstadt 1991, darüber wie Herbert Prohaska in dieser Saison Austria-Trainer wurde und Andi Ogris nach Barcelona wechselte.
16.06.2022 01:14:34
Ist das Scouting oder warum folgt uns Tommi Schmitt? Erwartet er etwa qualitativen Content? Damit konnte wir doch noch nie liefern. Womit wir liefern können, sind in dieser Folge die Auslosungen der 1. Qualirunden der CL und UCL, das cringe Verhalten von älteren Männern beim Fußball und Lennarts ganz merkwürdige Promi Begegnung. Zudem sprechen wir über einen 50L Suff der mal wieder etwas ausartete, die Grounds in Detmold und eine Erlebnistour mit dem 9€ Ticket. Ansonsten graben wir tief in der Mottenkiste und behandeln den alten Ligapokal den es mal in Deutschland gab. Apropos gab! Da gabs doch mal was mit Jan Schlaudrauff und PES 2008. Hört rein und bleibt sportlich!
16.06.2022 01:00:49
16.06.2022 | In der heutigen Folge hat Mats mit dem bekannten Fußballkommentator Tom Bartels einen speziellen Gast im Gepäck. Die beiden sprechen darüber wie Tom zum Sportkommentator wurde und beantworten einige Fragen aus der Community. Auch das Thema Weltmeisterschaft kommt nicht zu kurz. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
16.06.2022 00:48:22
Es geht weite in Polen: Wir fangen an in Krakau, hier kann Flo auch endlich etwas beitragen, eine Geschichte aus dem Stripclub. Dann geht es nach Ausschwitz und in Schindlers Fabrik, auch traurige Themen gehören zum reisen, das sollte nicht unerwähnt bleiben. Lublin wird von Max als Geheimtipp ausgerufen und Breslau in wirklich kein gutes Licht gerückt. Hört rein und rettet den Ruf von Breslau aka. Wroclaw. Natürlich weiß Max auch von spannenden Groundhoppingerlebnissen beim Fußball zu bereichten. Also noch zwei Bier und einen schönen kleinen Freitag! Folgt unserem Reisepodcast auch auf Instagram und seht die Bilder von unseren Reisen uvm: https://www.instagram.com/dieweltunserspielplatz.podcast/
15.06.2022 00:49:27
Italijaaaa! Was war das für ein Sieg. Oder doch nicht? Wir diskutieren auf der Anstuss-Bergtour 2022 drüber, auf der wir mehr Abstiege als Arminia Bielefeld und noch mehr Aufstiege als der HSV erleben. Wie heißt der Bürgermeister von Wesel? Esel. Schnürt die Schuhe und kommt mit.
15.06.2022 01:30:57
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an [email protected] Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
15.06.2022 00:11:35
Die deutsche Mannschaft kann doch noch gewinnen - und wie. Mit 5:2 gegen Italien. Auch das ist bei Malte Asmus und Andreas Wurm Thema. Aber natürlich auch das hier: Frankreich sorgt sich um den Zustand der Equipe Tricolore, wir sorgen uns um Überbelastung der Spieler durch die fragwürdige Zugabe Nations League. Und im Podcast stellen wir einen Quereinsteiger vor, der kurz davor steht, NHL-Geschichte zu schreiben. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
15.06.2022 00:41:49
Wasserball ist eine Sportart, die scheinbar jeder kennt und es nicht wirklich tut. Warum das so ist, obwohl es die älteste Mannschaftsportart im olympischen Programm ist, darüber reden wir mit Dirk Hohenstein Landestrauer Berlin und Bundestrainer Diagnostik beim Deutschen Schwimmverband. Deutscher Schwimmverband Deutsche Wasserballiga Federation Internationale de Natation Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
15.06.2022 00:32:24
Giorgio Chiellini in die MLS Bei Juventus Turin ist er eine Legende, nun wird er in die MLS zum LAFC wechseln. Doch was kann von Giorgio Chiellini noch erwartet werden und bringt er das Interesse italienischer Fans an der MLS mit? Andrea Pirlo verpasst die Chance Er wäre eine Option gewesen, um künftig wieder bei einem Team zu sein, dass er bereits kennt und mit dem er weitere Erfolge hätte erzielen können. Allerdings hat er die Chance vertan. Nun bietet sie sich einem anderen. Worum es genau geht erfahrt ihr in dieser 130. Folge des MLS Podcasts. MLS Spieltag mit nur einem Spiel Auch in dieser Woche gab es nur wenige MLS Spiele, die allerdings in dieser Folge nicht besonders beliebt sind und deshalb abschätzig nur als Trainingsspiele bezeichnet werden. Der Link zur erwähnten Sideline Folge: https://meinsportpodcast.de/sideline-der-usl-podcast/13-das-talentwasser-von-el-paso Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
14.06.2022 01:04:49
Leute, diese Folge hat keinen Anfang. Aber auch keinen Höwedes. Und auch wieder keinen Rose. Warum? Weil wir uns die ganz dicken Brocken noch mal aufgespart haben, um sie in den kommen Wochen krachend in das bis dahin sicher gähnend-gierige Sommerloch zu schmeißen. In diesen dann auch noch schlandlosen Schlund, der dort statt einer Weltmeisterschaft in der Presselandschaft klafft. Diese Folge, das wisst ihr nun, hat keinen Anfang, und geht vielleicht gerade deshalb gut los. Mit Hinti-Cup und Nazi-Hüpfburg, mit Kult-Hansi und Heldenfußball in 1:1-Zeitlupe, dieser neuen Erfindung der Langeweile. Weil der eine, Hinteregger, plötzlich mit drei Affen in der Kette spielt. Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Und der andere, Flick nämlich, als Architekt der Zukunft noch immer auf einer Großbaustelle steht, mit halbfertiger Achse und gänzlich fehlender Spitze. Nicht passen, nicht schießen, nicht treffen. Wären da nicht der ehemalige Dortmunder Hofmann und der schon bald Dortmunder Raum, es gäbe so gar keinen Stoff für Geschichten. Weshalb wir zum Schluss doch wieder nach München schauen mussten, ins Frühsommertheater des FC Hollywood, wo der Brazzo als Watschnkasper noch immer beißende Kritik einstecken muss, obwohl er abseits der Scheinwerfer, im Schatten der Dauersturmdebatte, längst einen neuen FC Bayern zusammen schraubt. Mit einem echten Schnäppchen aus Holland. Wobei die Bayern natürlich hoffen, dass sie sich da im Supermarkt endlich mal wieder im richtige Regal bedient haben, also in jener Feinkostecke, in der früher schon Roy Makaay oder Arjen Robben lagen. Und eben nicht an diesem immer etwas unübersichtlichen Wühltisch, an dem es damals noch den Braafheid vom Vortag gab. Und da wir uns nun schon um Dinge kümmern, die liegen geblieben sind, gönnen wir uns am Ende noch einen Glückwunsch. Denn der ewige Erich wird 85. Weshalb wir noch mal einen kurzen Blick zurück werfen, auf die EM 2000, auf die USA-Reise und auf das sicherlich schönste Sakko der Fußballgeschichte. Ribbeck - Chroniken eines Kriegers. Das noch mal große Kino eines Leinwandspielers. Und so wünschen wir euch viel Spaß mit diesem neuen Blockbuster und einer Folge, die sicherlich Folgen haben wird.
14.06.2022 00:25:31
Warum bringen Kinder ihre Eltern um? Das ist die große Frage, die über dem Fall der Menendez-Brüder schwebt. Zwei aufstrebende Tennistalente ermordeten am 20. August 1989 ihren Vater und ihre Mutter in der Familienvilla in Beverly Hills bestialisch. Für die Anklage war der Fall klar: Mord aus niederen Beweggründen, aus Habgier, um an das Erbe zu kommen. Doch im Gerichtsprozess kommen weitere Details und Hintergründe an den Tag. Denn die Verteidigung behauptet: Die Brüder hätten aus Notwehr gehandelt, aus Angst um ihr eigenes Leben. Und als Folge des jahrelangen physischen, psychischen und sogar sexuellen Missbrauchs. Der Fall, der Menendez-Brüder ist ein Mordfall der wegen seiner Grausamkeit die Massen elektrisierte und dem Live-Gerichtsfernsehen in den USA zum Durchbruch verhalf und an dessen Ende die Erkenntnis steht, dass nichts ist, wie es nach außen vermeintlich scheint. Und aus heutiger Sicht wirft er auch die Frage auf: Waren wirklich die am Ende verurteilten Söhne oder nicht doch die ermordeten Eltern die eigentlichen Verbrecher? Teil 1 des Falles gibt es diese Woche, Teil 2 dann in 14 Tagen. Das als Intromusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
13.06.2022 18:05
13.06.2022 // Deutschland müht sich zu 1:1 in Ungarn | Junge Garde der Iren siegt gegen Schottland | Liverpools neuer Top-Stürmer | Real baut nächste CL-Siegerelf | Konkurrenz für Leon Goretzka | Lacazette back to the roots | Pirlo übernimmt in der Türkei | Team der Woche. In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
12.06.2022 01:21:40
„Ich habe so viele Ideen im Kopf, dass ich gar nicht nachkomme“ Unser heutiger Gast ist in Brüssel aufgewachsen, ist zur Hälfte schlesisch und zur anderen Hälfte sizilianisch und lebt heute in Madrid. Alberto steckt hinter den sagenumwobenen Oldskool Büchern von denen ihr, falls ihr in eurer Szene gut vernetzt seid, bestimmt schon gehört habt. Der gute Mann hat das Geschehen in den Stadien und auf der Straße fotografisch festgehalten. Immer aus der ersten Reihe fotografiert, zeigt er ihn seinen Bildbänden Aufnahmen, die zuvor unbekannt waren. Alberto verfügt über ausgezeichnete Kontakte und hat bereits in den Achtzigern mit dem Fotografieren angefangen. Mark hat sich mit ihm über seine Zeit in Bologna, über Heysel und die Faszination Fußball mit allem Drum und Dran unterhalten. Schwerpunkt waren natürlich die Bücher, die er mit der Unterstützung seiner Kumpels Alain und Luc herausbringt. Jeder Band ist ein Mix aus verschiedenen Ländern und Szenen, die man so noch nie zuvor gesehen hat. Alberto erzählt von aktuellen Projekten wie Länderspecials und wie es mit Oldskool weitergehen wird. Viel Spaß mit einer weiteren Old School Episode bei Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Links Buch „Generation Supporter“ Herausgeber : ROBERT LAFFONT (16. Oktober 1990) Sprache : Französisch ISBN-10 : 2221069145 ISBN-13 : 978-2221069141 Arte Freiheit für die Kurve (Tribunes Libres) https://sapeur-osb.de/2020/09/freiheit-fankurve-arte-zeigt-sieben-kurzfilme-zu-ultra-gruppierungen/ (Leider ist die alte angesprochene arte Doku nicht mehr in YouTube zu finden)
12.06.2022 01:44:33
Nach starker Hinrunde folgt eine extrem schwache Rückrunde die personelle Konsequenzen in Form der Freistellung von Rico Schmitt nach sich gezogen hat. Wir sprechen über die besonderen Spiele und fassen nochmal kurz zusammen was so passiert ist auch abseits des Platzes :) Dazu sprechen wir wie immer auch noch über die Spieler und wer sich im Vergleich zur Hinrunde wie entwickelt hat
11.06.2022 00:54:03
Neben dem Platz passiert einiges n der USL ist viel, abseits des Platzes, passiert. Die wichtigen Nominierungen, Transfers und Kuriositäten fassen Anne und Wulf mal kurz zusammen. Hübsche Trikots und 14 Tore Bevor sich Anne und Wulf zwei sehr torreichen Partien widmen, wird über die Trikotfrage diskutiert. Welche Ausstatter sorgen für die Trikots und gibt es auch Trikots zu besonderen Anlässen? Wochenausblick Zu guter Letzt: das Übliche. Anne und Wulf haben die spannendsten Partien - des kommenden Wochenendes - zusammengetragen und haben wieder ein paar Empfehlungen für euch Zuhörer. Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.06.2022 00:41:11
Ein Trainier packt aus Auch in dieser Folge wird wieder eine Person aus dem US Fußball gesucht. Es handelt sich dabei um einen Trainer, der kürzlich ein Interview gab, in dem er kritische Worte an die Spieler seines ehemaligen Teams verlor. Dieser Trainer versuchte Veränderungen in das Team zu bringen, scheiterte aber daran. CONCACAF Nations League Die CONCACAF Nations League läuft zeitgleich mit etlichen anderen, internationalen Turnieren. Mit dabei sind die USA und Canada, wovon sich ein Team eher unspektakulär präsentierte, während das andere Team international auf Aufsehen sorgte. MLS Spieltag mit nur einem Spiel Aufgrund der Länderspielpause war die MLS erheblich verkürzt und bestand nur aus einem Spiel. Dieses sorgte allerdings durchaus für Überraschungen, weshalb Daniel, Vincent und Anne es sich näher angesehen haben. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.06.2022 00:15:45
Eine tolle Zukunft steht uns bevor in der WEC, IMSA und bei den 24h von Le Mans. Die FIA und der ACO haben dafür die Weichen gestellt für die neue LMP2 und dem Nachfolger der GTE Klassen, die durch eine einzelne GT3 Klasse vereint wird. Auch gehen wir auf die neuen Hersteller ein, die in den vergangenen Tagen ihre neuen Fahrzeuge gezeigt haben und wie ihre Programme aussehen werden klären wir in dieser Folge. Einige BoP-Anpassungen gab es auch noch, diese beleuchten wir am Anfang dieser Folge. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.06.2022 00:22:45
Dicke Überraschung gab es am gestrigen Hyperpole Tag. Alpine bekam vor dem Pole-Shootout eine BoP Anpassung die ihnen u.a. 10 PS mehr Leistung für ihren Oreca Motor geben. In der Hyperpole drehte die Mannschaft rund um Nicolas Lapierre das erstmal richtig auf. Doch Toyota wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Brendon Hartley verhindert die fünfte Pole für Kamui Kobayashi der damit mit dem Belgier Jacky Ickx geleichgezogen wäre. Die größte Aufregung und auch für die größte Überraschung sorgte hingegen TDS Racing x Vaillante. Philippe Cimadomo wurde nach seinem Unfall in FP3 von dem Rennen ausgeschlossen und somit musste ein Ersatz gefunden werden. Nyck de Vries wird der Ersatzmann und wird damit neben Mathias Beche und Tijmen Van Der Helm starten. Noch mehr zu Donnerstag hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.06.2022 01:40:06
Es wird Zeit, die vergangene Saison unserer TSG zusammen mit Louis Loeser (@hoffenews/ Goal Deutschland) zu analysieren. Dabei küren wir unsere Top 11, bestimmen Tops und Flops und gehen insgesamt auf Baustellen-Suche. Darüber hinaus bringen wir euch bezüglich unserer TSG auf den neuesten Stand. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.06.2022 00:33:05
Im ballesterer #171 steht der niederländische Klub Feyenoord Rotterdam im Fokus. Schwerpunktautor Jan Mohnhaupt spricht im Podcast über das verlorene Europacupfinale, Ernst Happel, Antisemitsmus und Hooliganismus.
10.06.2022 00:58:57
Eschi und Schiffi kommen in Vorfreude auf die Sommerpause zusammen, heben Bierchen und besprechen die großen 5 Dinge, die JEDER unwissentlich zu Hause parat hat. Es werden Hüte getragen, Ballons drapiert und Böcke geschossen. Kurvis, its gonna be wild! Und noch einmal: Eschi und Schiffi kommen in Vorfreude auf die Sommerpause zusammen, heben Bierchen und besprechen die großen 5 Dinge, die JEDER unwissentlich zu Hause parat hat. Es werden Hüte getragen, Ballons drapiert und Böcke geschossen. Kurvis, its gonna be wild! https://www.instagram.com/gaestekurve_podcast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
09.06.2022 00:14:43
Wie lief der erste Trainingstag an der Sarthe und wie zog in die Hyperpole ein? Freies Training 1 wurde überschattet von dem Crash vom Algarve Pro Racing LMP2 die nach ihrem Einschlag in der letzten Schikane ein komplettes Chassis zerstört haben und über den restlichen Mittwoch das Auto komplett neu Aufbauen mussten. Für eine Schrecksekunde sorgte der Hollywood Schauspieler Michael Fassbender der mit seinem Porsche 911 RSR in der ersten Schikane der Hunaudières Geraden heftig einschlug. Dem deutsch-irischen Piloten für die Dempsey - Proton Mannschaft ist nichts passiert doch das Nachttraining war für ihn und seine Teamkollegen gelaufen. Mehr über den gestrigen Mittwoch hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
09.06.2022 00:27:04
Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, bekommen als Strafe manches Mal Sozialstunden auferlegt. Die müssen dann in Vereinen oder ähnlichen Institutionen abgeleistet werden. Die SSV Buer arbeitet in diesem Bereich seit einiger Zeit mit der Staatsanwaltschaft zusammen. Die so genannten Sozialstündler werden immer wieder bei der SSV eingesetzt als z.B. Platzwarthilfe oder ähnlichem. Nicht selten wird aus dieser Strafe eine Freundschaft fürs Leben. Bei Dieter Denneborg laufen in der SSV Buer die Fäden zusammen. Ein interessantes Gespräch über eine tolle Zusammenarbeit der etwas anderen Art.
08.06.2022 01:48:22
In Folge 35 blicken wir zusammen mit Daniel Bramkamp und Jascha Winking auf die Copa Libertadores 2022 Gruppenphase zurück, die wirklich viel für uns bereit gehalten hat und blicken schon kurz in Richtung Achtelfinale
08.06.2022 00:31:18
Letzter Spieltag in der Top 14 - Finaltag bei den Frauen! Das Stade Toulousain sichert sich den Meisterschild und die Titel der Reserve und U18. Viel Spannung in der Liga: Vor dem letzten Spieltag standen nur drei Teilnehmer der Play-Offs fest. Nostadts Castres Olympiques konnte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den ersten Platz sichern. Mit im Halbfinale gelandet ist Montpellier - trotz Niederlage beim Relegationsteam aus Perpignan. Im Viertelfinale muss Europameister La Rochelle zum Angstgegner nach Toulouse und Bordeaux empfängt Racing. Bayonne hat im dritten Spiel gegen Mont-de-Marsan den ersten Sieg geholt. Im Finale. Die Basken sind damit Zweitligameister, während der Tabellenerste aus den Landes die Katalanen aus Perpignan empfangen (müssen). Massy hat sich den Meisterschild der Nationale gesichert, in einem sportlich uninteressanten Spiel gab es einen klaren Sieg gegen Soyaux-Angoulême. Der Meistertitel bei den Frauen ging im Derby mit Blagnac nach Toulouse. Nach einer Ausnahmesaison wäre alles andere auch sträflich gewesen. In der F1 konnten Tyumenevs RCCHC und Überraschungsteam Rennes den Aufstieg in die Nationale klar machen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.06.2022 01:09:47
Leute, weil Maik mit Thees Uhlmann bei den Hosen war, Micky jetzt mindestens einen Koffer in Berlin und Lucas den griechischen Wein gleich krügeweise kalt gestellt hat, sind wir diesmal mit viel Musik ins Studio geritten. Eine waschechte Band, das Studio als Bühne. Eine Opel-Gang, an Tagen wie diesen. So saßen wir in dieser Folge, jeder mit seinem Lieblingsinstrument unter dem Arm, Heißeluftgitarren, alle bestens gestimmt, und zogen trotzdem gleich mal andere Seiten auf. Um unseren Ärger hörbar zu machen, im Krakeelkanon der Betrogenen. Weil doch jetzt eigentlich WM gewesen wäre. Auftakt gegen Portugal oder Costa Rica, Rudihaudisaudi, Götze mit dem Kopf ans Knie, Klose auf Flughöhe, Lahm in den Winkel. Sommermärchenzeit, Fabelhaftbedingungen. Stattdessen aber nur Nations League. Was sich nach den zurückliegenden Wochen, diesem Rave auf Pille, doch eher anfühlt wie der Geburtstag von Pferdecousin Thomas, mit Onkel Hansi an der Lichtorgel und Tante Oliver am kalten Buffet. Trauerspiele. Italien, England. Was mal Klassiker waren, sind jetzt Testspiele unter Wettkampfbedingungen, Generalproben für das Schurkenstück im Winter. Peymann auf Petrodollar. Vor allem aber egale Ergebnisse. Fußnoten, unter Werner liefen. Nur gut, dass wenigstens die Bayern und ihr Mittelstürmer das schon klaffend große Sommerloch mit ordentlich Schlamm füllen, die sonst weißen Wände mit Schlagzeilen tapezieren. Ist ihre Trennungsposse doch längst ein Beziehungsdrama wie aus der Traumfabrik, die plötzliche Rückkehr des FC Hollywood. Mit Lewandowski als Amber Heard. Und den Bayern als Depp. Wobei sich am Ende lediglich die Frage stellt, wer da eigentlich wem ins Bett gekackt hat. Und ob Don Uli, dieser Bratwurstpate vom Tegernsee, eher dem Abtrünnigen einen Schafskopf unter die Decke oder Brazzo zu den Fischen legen wird. Mit Betonschuhen von Adidas, um der Sache mal ordentlich auf den Grund zu gehen. Ein bisschen Good Fellas, nur diesmal eben mit einem echten Verbrecher. Nun ja. Wem das jetzt allerdings noch nicht genug Filmzitate waren, dem sei verraten, dass auch hintenraus noch echte Highlights warten. Streifen wie aus dem Lichtspielhaus. Gleich nach der Wochenschau, 10 Pfennig das Ticket. Kramer gegen Kramer, zum Beispiel. Eine Gelsenkirchener Barockoper. Oder, auch längst ein Klassiker, Catch me if you Kahn. Und natürlich, bitte vormerken fürs Weihnachtsprogramm: Dumm, der Wüstenplanet. Also, liebe Cineasten, legt schon mal das Popcorn bereit, lehnt euch zurück und genießt die neuesten Blockbuster aus dem Hause MML. Meinung mit Lachers, alles andere ist nur kleines Kino. Viel Spaß!
08.06.2022 00:14:41
Alles zum ersten Trainingstag gibt es heute für euch im GT Talk 24h Daily supported by Motul. Die BoP spielt auch natürlich in diesem Jahr eine große Rolle und wir werfen dabei einen Blick drauf genauso auch wie das Wetter welches in den letzten Jahren eher weniger eine ganz große Rolle über die 24 Stunden gespielt hat. Wo könnt ihr überhaupt die Trainings und das Rennen über die ganze Distanz schauen? Wir klären euch auf, welche Möglichkeiten ihr in diesem Jahr habt, das Rennen und die Trainings im TV und im Stream zu verfolgen. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.06.2022 01:29:36
Die Formel 1-Saison 2022 findet am kommenden Wochenende ihre Fortsetzung in Baku. Der Große Preis von Aserbaidschan gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Kalenders und liefert jedes Jahr auch seine ganz eigenen Geschichten. In der vergangenen Saison waren es Unfälle von Lance Stroll, Max Verstappen und der Magic-Button-Vorfall Lewis Hamiltons, die für ein interessantes Podium sorgten. Sergio Perez gewann vor Sebastian Vettel und Pierre Gasly. Wird uns in diesem Jahr wieder so ein Highlight erwarten? Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, wagen den Blick voraus auf das Wochenende am Kaspischen Meer! Aserbaidschan: ein zweischneidiges Schwert Wie angekündigt wollen wir bei Starting Grid auch immer ein Auge auf die Menschenrechte und politische Situation an Orten werfen, die nach unserem Verständnis und darüber hinaus fragwürdig sind. Die Lage in Aserbaidschan ist eine schwierige. Der Bergakarabach-Konflikt mit Armenien beschäftigt die Menschen seit Jahren, die Regierung lässt Oppositionelle festsetzen und Meinungsfreiheit ist kein hochgeachtetes Gut. Darüber sprechen wir direkt zu Beginn des Podcasts und schwenken danach auf den sportlichen Aspekt um. Red Bull vs. Ferrari: wer ist Favorit? Derzeit haben wir zwei Teams auf Augenhöhe, die um die F1-Weltmeisterschaft kämpfen. Auch wenn Red Bulls Tendenz positiver ist, so sollte man Ferrari nicht abschreiben. Die Strecke in Baku ist in Bezug auf die Leistungsfähigkeit und das Potenzial beider Teams hochinteressant. Es gibt die ellenlange Gerade, auf der es auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt. Dann fährt man aber noch durch ein anspruchsvolles Kurvengeflecht, in der Traktion ein wichtiger Faktor ist. Zwei Facetten, in denen beide Teams ihre Vor- und Nachteile haben. Kann man einen Favorit ausmachen? Dr. Marko: Interview in der Analyse Christian Nimmervoll hat für den YouTube-Kanal von formel1.de ein ausführliches Interview mit Red Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko geführt. In dieser Ausgabe werden wir auf einige der Themen etwas näher eingehen und sie weitergehend analysieren. Da wäre zuerst mal die Silly Season, die im vollen Gange ist. Die Zukunft von Ex-RB-Kaderfahrern steht dabei im Mittelpunkt, da sie das Karrussell nachhaltig auslösen könnten: Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo. Wo gehts für beide hin und wieso ist kein Platz bei AlphaTauri bspw.? Was geschieht mit Pierre Gasly und was wären seine Optionen? Keine Beweise für unlautere Kopien "Copygate", bei diesem Wort zucken F1-Fans zusammen. Was hat Aston Martin da gemacht? Dr. Marko hat in einem sky-Interview klar von "Evidenzen", also Beweisen, gesprochen, die belegen, dass Daten heruntergeladen wurden. Im Interview mit Christian Nimmervoll hörte sich das aber etwas anders an. Keine Beweise, keine Verfolgung. Dennoch gibt es einen interessanten Nebenaspekt, der die Formel 1 nachhaltig verändern könnte: wie viel Kopie und Zusammenarbeit ist zulässig? Teams wie Red Bull (AlphaTauri), Ferrari (Haas) und Mercedes (Aston Martin) haben Satellitenteams, die noch viel näher an den Konzepten der Hauptteams ranrücken könnten, wenn das von der FIA erlaubt werden würde. Wie könnte das aussehen in Zukunft? Kein interner WM-Kampf erlaubt? Wenn die aktuelle Tendenz bei Ferrari anhält und Red Bull das Potenzial weiter ausschöpft, könnte es dazu führen, dass wir am Ende einen WM-Kampf zwischen Max Verstappen und Sergio Perez sehen. Die Frage ist dabei natürlich, ob der Mexikaner auf Dauer eine echte Gefahr für Verstappen sein kann oder nicht. Dr. Marko scheint Perez das nicht wirklich zuzutrauen, aber trotzdem liefert es uns ein schönes Gesprächsthema, denn wenn die kleinen Problemchen bei Verstappen bleiben, könnte Perez durchaus Nutznießer sein. Vor Baku: Alonso will das Geld, Mick will keinen Schaden, wir wollen gutes Racing Fernando Alonso kümmert sich um die Angelegenheiten der Fahrer. Zumindest wenn es darum geht, die Schäfchen im Trocknenen zu halten. Er hält von einer Gehaltsobergrenze nichts, wir nicht viel von seiner Meinung dazu. Warum? Hört rein! Mick Schumacher hofft auf dem Stadtkurs von Baku auf ein fehlerfreies und schrottfreies Wochenende. Auch im Kampf gegen den Teamkollegen Kevin Magnussen wäre das super. Generell freuen wir uns aber auf ein Wochenende mit gutem Racing, ihr euch hoffentlich auch! Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Ausgabe und freuen uns über Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.06.2022 00:34:46
Spielervereinigung sind kein neues Thema im Sport. In Nordamerika, den Niederlanden und im Fussball gibt es eine Interessenvertretung der Aktiven in verschiedensten Formen schon seit teilweise über 30 Jahren. sie kümmern sich um die Belange der aktiven, aber auch der Ligen. Von Rechtsberatung über besseren Arbeitsbedingungen, Vorsorge, medizinischer Betreuung bis zu Turnieren und Spielen, allfies sind nur einige Aspekte, die Spielervereinigungen übernehmen. Seit 2020 gibt es so etwas auch im deutschen Eishockey mit der Spielervereingung Eishockey. Wir reden mit der SVE über ihre Aufgaben, Ziele und wie die Zukunft der Spielervereinigung aussieht. Spielervereinigung Eishockey NHLPA Deutsche Eishockeyliga Deutsche Eishockeyliga 2 Deutscher Eishockeybund International Ice Hockey Federation Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.06.2022 00:13:31
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.06.2022 01:12:44
Wie jedes Jahr wird auch diese Spielzeit wieder Bilanz gezogen. Der AC Mailand hat zwar die Meisterschaft geholt, stellt jedoch nicht auf jeder Position einen Topspieler, so dass sich dieses Jahr die Elf sehr abwechslungsreich zusammenfügen lässt. Auf der Torhüterposition gab es ein spannendes Rennen zwischen Mike Magnain, David Ospina und Rui Patricio. In Sachen Clean-Sheets konnte der Franzose mit 17 torlosen Partien schon mal punkten, doch wie sieht es in anderen Bereichen aus? In der Abwehr war gerade auf den Innenverteidigerpositionen ordentlich Gerangel. Das Rennen wurde hauptsächlich zwischen Gleison Bremer, Kalidou Koulibaly, Milan Skriniar und Fikayo Tomori ausgetragen. Denn alle vier verteidigten diese Spielzeit auf einem höheren Level als der Rest ihrer Zunft. Berardi gesetzt Im Mittelfeld machte wohl am meisten Domenico Berardi auf sich aufmerksam. Mit 32 Scorerpunkten in 33 Partien führt dieses Jahr auf der Position des Rechtsaußen kein Weg am Mann von der US Sassuolo vorbei. Im Saisonendspurt war es vor allem Rafael Leao der Milan den Scudetto sichern konnte. Mit acht Scorerpunkten in den letzten fünf Partien war er der entscheidende Akteur der Rossoneri und wurde von der Lega Serie A zum MVP gewählt. Doch war er wirklich der beste Spieler der Saison und hat er es wirklich in die Topelf geschafft? Alles über die Topelf der Serie A erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian & Rene Steinhuber. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.06.2022 00:15:58
Wie lief der Testtag am vergangenen Sonntag? Dies beleuchten wir und gehen dabei ins Detail und schauen was gerade Toyota und Porsche noch vor dem ersten Training am morgigen Mittwoch zu tun haben. Warum gerade Alpine in der Hypercar Klasse noch sehr zu kämpfen hat beleuchten wir ebenfalls in dieser Episode. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.06.2022 00:27:40
Das gab’s noch nie auf Schalke und auch noch nie im deutschen Fußball: Ein Fußball-Kommentator bekommt ein Abschiedsspiel. Werner Hansch sagt leise Servus? Passt nicht ganz. Es war groß, laut und ein sehr emotionaler Tag in der altehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn in Gelsenkirchen – da, wo vor fast 50 Jahren alles begann und seinen Lauf nahm. Über 100.000 Euro sind für die „Summerfield Kids Foundation“ zusammengekommen. Weggefährten wie Uli Hoeneß, Reiner Calmund, Dragoslav Stepanovic, Ikke Hüftgold, Olaf Thon, Jörg Dahlmann, Hans Sarpei, Thomas Helmer und viele mehr waren dabei. Einige davon kommen in dieser besonderen Ausgabe von „Hanschspiel“ zu Wort.
06.06.2022 00:37:49
Wir berichten in dieser Folge live von unserem kleinen Ausflug aus Italien. In leichten Sportsequenzen hört ihr, wie so eine Katastrophen-Tour bei den Tourischweinen so abläuft. Es fließt viel Alkohol, es liegen die Nerven blank und es geht um Angriffe von Bologna. Schreibt uns gerne ob wir sowas in der Art öfters machen sollen, oder lieber nicht!
06.06.2022 01:24:54
In dieser Ausgabe sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid mit Peter Sobotta. Der 35-Jährige hat zehn Kämpfe in der UFC bestritten, arbeitet mittlerweile als Head-Coach bei Planet Eater in Balingen und betreut aktuell 17 Profi-Kämpfer. #UFC #MMA #PeterSobotta Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Link zum Buch "Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peters Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4WhZ Hier sind die Themen des Gesprächs im Überblick (YouTube Timecodes): 00:00 Intro 00:17 Unser Partner - der YPSI SHOP 01:36 Eduard Evdokimov gewinnt bei GMC 27 03:16 Emilio Quissuas Ausfall bei GMC 27 05:21 Teamgeist beim Team Planet Eater 07:02 Struktur von Team Planet Eater 09:34 Mert Özyildirim in der Vorbereitung 09:55 Niklas Stolze in der UFC 12:14 Wie anstrengend ist Coaching? 13:37 GMC Fight House Finale: Spirko vs. Evdokimov 15:35 Peters UFC Karriere im Überblick 19:56 Bezahlung in der UFC - ist das gerecht? 27:36 Trainingserfahrungen mit Poirier, Masvidal und Co. 30:36 Training mit John Danaher, Craig Jones, Gordon Ryan, GSP 38:05 Sparring auf der ganzen Welt 41:51 Talente aus dem Team Planet Eater 45:57 Peter Sobottas aktuelle Situation 47:52 Peters Abschied aus der UFC 52.59 Warum hören manche Kämpfer nicht auf (Overeem, BJ Penn,...)? 55:18 Wo steht die deutsche MMA-Szene aktuell? 59:19 Dean Lister als Mentor und Vaterfigur 1:02:21 Internationale Beziehungen (Dean Lister, Jocko Willink u.v.m.) 1:09:26 Peters schlimmster Moment 1:15:35 Verletzungspech 1:16:32 Herausforderungen als Coach 1:21:41 Wertschätzung und Respekt im MMA Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
06.06.2022 17:59
06.06.2022 // Ukraine scheitert in WM-Playoffs an Wales | Debütsieg für Rangnick als österreichischer Nationalcoach | Gnonto bei Italiens Remis gegen Deutschland im Blickpunkt | Rüdiger wechselt zu den Königlichen | Sparta Prag Youngster wechselt zu Bayer Leverkusen | Team der Woche | ... und weitere spannende Transfers! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
06.06.2022 00:52:27
Die Partystimmung kehrte bei der 50. Ausgabe des 24h Rennen vom Nürburgring zurück. 230.000 Fans feierten das Jubiläum des Langstrecken-Klassikers rund um die Nordschleife und dem GP-Kurs. Zusammen mit Bianca Leppert ( Freie Journalistin) analysieren wir die wichtigsten Eckpunkte der SP9 Klasse mit dem Sieg von Phoenix Racing und was der Grund für das Fiasko von BMW und Porsche war. Im zweiten Abschnitt widmen wir uns auch der Cup und VT2 Klassen und wie die Rennen der "kleineren Klassen" abgelaufen sind. Zu Gast: Bianca Leppert (Twitter) / (Instagram) +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Partner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
05.06.2022 00:56:45
Er ist nicht nur der Widersacher, sondern gleichzeitig einer der unbekannten Gründe, warum Ibra nur eine kurze Zwischenstation in der Major League Soccer eingelegt hat. Die Rede ist vom deutschen Fußballprofi Florian Jungwirth, der im besten Fußballeralter den Sprung über den Atlantik gewagt hat. Wie lässt es sich in den USA leben? Wie fühlt es sich an auf Fußball- und Kindheitshelden wie David Villa, Wayne Rooney & Co. zu treffen? Wird die MLS bald eine Topliga sein? Daneben hat uns Florian zum Schluss der Folge verraten, was seine Antwort auf eine der wichtigsten Fragen dieser Tage ist. Empfehlt uns gerne weiter und gibt uns 5-Sterne auf Spotify und Apple Podcast. Viel Spaß mit Kabinengespräch! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
03.06.2022 00:35:40
Markus und ich haben zusammen so einiges betrieben in Sachen Fussball und Gewalt. Wir waren jung und wild. Freut euch auf Fussballstorys die wirklich erlebt wurden und bei denen es zu so manchen Beulen kam beim Gegner so wie bei uns auch. Einer unserer Gegner z.B war häufiger mal die Bremer Bande, ob auswärts oder zuhause mit den Jungs aus der Hansestadt hatten wir einige Erlebnisse. Aber auch viele andere Banden wie München, Hamburg, Lübeck, Mainz, Wuppertal und Essen, es war uns immer eine Freude auf die Herren aus diesen Städten zu treffen. Ich würde diese Folge definitiv als Hooliganlastig bezeichnen, also in meiner Welt mega geiler Scheiss. Ich hoffe ihr empfindet es auch so.
03.06.2022 01:12:39
Ein Querschnitt von hinten nach vorne, mit kurzer Rückschau aufs Aufstiegsjahr, mit Spielerbenotung, mit Wünschen und Einschätzungen für die neue Saison - und mit Aktualität: warum der Abgang von Ko den S04 nicht k.o. schlägt. Zu Gast der Mann, der den Knappencast begründet, the legacy itself: Fabian Kukovic. Treffender und wohlklingender wird man die Einschätzungen rund um den FC Schalke 04 nicht zu hören bekommen. Als Highlight die Geburt einer neuen Legende: Stan Libuda zusammen mit Ernst Kuzorra auf dem Feld, als gemeinsame Generation. Ein Generationen übergreifender Podcast.. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
03.06.2022 00:24:31
Daniel Shaked hat für den ballesterer #171 mit St. Pölten Tormann Nino Kasten über seine Tattoos gesprochen.
02.06.2022 00:51:17
In der 7. Folge habe ich mit Tanja Ferkau von IMPCT über das ab der Saison 23/24 für die Lizenzierung wichtige Nachhaltigkeitskonzept der Bundesliga gesprochen. Sie hat gut 18 Monate zusammen mit der Liga und Vereinsvertretern an Kriterien gebastelt und mit mir über das Verfahren ausführlich erklärt. Disclaimer: Das Gespräch wurde vor der Veröffentlichung der Kriterien geführt. https://www.dfl.de/de/aktuelles/clubs-der-bundesliga-und-2-bundesliga-beschliessen-erstmals-nachhaltigkeitskriterien-fuer-lizenzierungsordnung/