26.03.2023 01:38:07
"Was macht eigentlich...?" ist nach Monaten der Pause endlich wieder für euch da. In dieser Folge unseres Fußballpodcasts gibt's erstaunlich viel zur Regionalliga West zu sagen. Aber auch die beiden Spieler, die genauer beleuchtet werden, versprechen viel Freude. In Extra-Länge gibt es einiges aufzuholen, was in den letzten Monaten liegen geblieben ist. Folgt uns unter @wasmachteigentlichpodcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
25.03.2023 00:28:51
Man kann sagen: Nico Bergmann hat sofort eingeschlagen, als er im Jahr 2000 zum Wüstemarker Weg kam. Gleich in seiner ersten Saison erzielte er 30 Tore und hatte so großen Anteil am Aufstieg in der Kreisliga. In der Spielzeit 2004/05 toppte er diese Leistung noch einmal, schoss mit 35 Toren die Eintracht in die Landesklasse.Über Tore, Titel und Triumphe spricht Nico in der 101. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Ebenso über das spannende Torjäger-Duell, das er sich mit Thomas Epping lieferte, über quälende Einheiten unter Trainer Uli Prüfke und über die legendäre WG im Hause Weidemüller, deren Gründungsmitglied er war.
23.03.2023 00:52:07
Der Uwe ist da, der Ohrwurm von unserem Kreisligatrainer nimmt Euch mit durch die Folge. Der für uns so nahe und teilweise fremde Verein sendete uns mit dem Abteilungsleiter Fussball, ein waschechten "Wöller" der so liebevoll über seinen Club spricht!
22.03.2023 02:00:11
Clemens, Luca und Marcus blicken auf einen mit glanzlosen Siegen gespickten 25. Spieltag zurück. TeBe kann man wohl getrost als abgestiegen einstufen; Halberstadt verliert abermals Anschluss, da Lichtenberg erstmals nach vier Monaten gewinnen konnte. An der Tabellenspitze verabschiedet sich nun auch Lok Leipzig aus dem Meisterrennen, da sie Cottbus unterlagen und Erfurt weiterhin gewinnt. Außerdem stehen am kommenden Wochenende wieder Landespokale auf dem Programm, über welche gesprochen wird. 00:02:10 Neues zur RL Bayern 00:06:10 Chemnitz – Altglienicke 00:12:07 Hertha II – Erfurt 00:18:08 Viktoria Berlin – Halberstadt 00:26:38 TeBe – BFC 00:34:24 Babelsberg – Greifswald 00:45:05 Jena – Chemie Leipzig 00:51:56 BAK – Luckenwalde 01:04:18 Meuselwitz – Lichtenberg 01:11:11 Lok Leipzig – Cottbus 01:15:55 Der Fahrplan der Top 4 in den nächsten Wochen 01:28:28 Baldige Nachholpartien 01:29:25 Landespokalpreview
21.03.2023 00:48:21
In unserer neusten Folge berichten wir über das vorläufig letzte DEL-Spiel der Bietgheim Steelers, der Europaleaguebegegnung zwischen Budapest und Leverkusen, ein kurzfristiges Alternativprogramm zu RWO und der Kreisliga in Bielefeld.
20.03.2023 00:20:29
Der NSF Gropiusstadt steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Eigentlich kommt Hertha BSC dann ja gerne als Aufbaugegner. Aber die Ama Zwee erledigten heute ihre Aufgabe. Überschattet wurde dieser Kick von einer schweren Verletzung auf Seiten der Neuköllner. Gute Besserung an dieser Stelle. Als Gesprächspartner stand heute Torhüter Tolga am Mike. Wie er das Spiel sah, was die Ama Zwee im nächsten Kick erwartet und wie er heute zu einem Assist gekommen ist, erzählt er am Ende meines Berichts. Also viel Spaß, beim Hören & Ha Ho He Amateure Zwee
20.03.2023 01:03:39
Siege sind immer schön. Derbysiege sind noch schöner! Glorreiche Siege gegen den westsächsischen Nachbarn der Schwanenstadt mit dem Regionalligastadion sind die Allerschönsten! Deswegen DANKE an die Jungs, Pavel und den gesamten Stuff des erzgebirgischen Derbysiegers. Ein besonderes Dankeschön geht raus an den Strafraumvielflieger Martin Männel und die bodenständige Diva Dimitri Nazarov. Zusammen mit unserem heutigen Gast Kevin beleuchten wir die letzten Spiele und stellen fest, dass schön spielen nicht immer gleichbedeutend mit erfolgreich spielen ist. Auch an dieser Stelle einen großen Dank an den Gast dieser Episode. Auch schauen wir zusammen auf die kommenden Spiele, insbesondere auf das kommende Sachsenpokalspiel gegen die Mannen aus der Nüschelstadt. Nicht unvergessen bleibt der Blick auf die Jugendmannschaft und nach langer Zeit hat sich Helge Leonhardt zu Wort gemeldet und spendet den darbenden Jüngern einen neuen HelgeDerWoche. Aber natürlich ein großes Danke an alle Hörenden! Hört rein!
20.03.2023 00:47:39
2. Bundesliga, Europameisterschaft in Frankreich und jetzt in der Bezirksoberliga beim TSV Buch. Hanna Sauer hat schon einiges erlebt. Wie sie Ihr Studium mit dem Fußball unter einen Hut bringt, wie Sie vom Aufstieg in die 2. Bundesliga erfahren hat und warum Sie nicht nur einen Lieblingsverein hat, erfahrt Ihr im Podcast! Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
19.03.2023 00:49:20
Hi Party Animals, lasst die Korken knallen! Eure Braumeister sind nach einer durchzechten Woche mit harten Mischen wieder am Start – leicht verkatert und mit einer Fahne im Gepäck, die man drei Meilen gegen den Wind riechen kann. Aber wie sagt man so schön? Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Was in den 70er-Jahren zum guten Ton gehörte, in der Kreisliga als „Sondertrainingseinheit“ noch praktiziert wird, ist dem modernen Fußball hingegen fremd geworden. Daher widmen wir diese Folge all den bunten Knallvögeln, Tresensportlern und Saufmaschinen, die ihre zweite Luft an der Theke lassen. Cheers
16.03.2023 01:20:53
Nach den Feierlichkeiten zur 100. Folge geht es nun mit der Jugendabteilung vom TSV Meerbusch weiter. Es ist wirklich unglaublich, wie der Oberligist seine Jugend aufbaut und welche ambitionierten Ziele Sie verfolgen. Viel Spaß beim Hören wünscht Euer Kick and Quatsch Team.
15.03.2023 01:46:12
Die Spielabsagen in der Regionalliga Nordost sind wieder zurück. Daher nutzen wir die Zeit, um ein wenig über den RLNO Tellerrand zu blicken. Clemens hat mit Bjarne (Twitter: @eesibjarne) einen VfB Oldenburg Fan als Gesprächspartner, mit dem er über den Abstiegskampf in Liga 3 spricht. Marcus begrüßt mit Benjamin (@basch86football) einen bereits bekannten Gast, mit dem er über den Meisterkampf in der RL Bayern spricht. Gewohntes Programm gibt es aber dennoch, so blicken Clemens, Luca und Marcus auf Meuselwitzer Traumtore, siegreiche Erfurter und kriselnde Chemnitzer. 00:01:24 Abstiegskampf in Liga 3 00:36:05 Meisterkampf in der Regionalliga Bayern 00:54:34 Spielabsagen am 24. Spieltag 00:56:05 Luckenwalde – Meuselwitz 01:05:28 Erfurt – Lok Leipzig 01:12:25 Chemie Leipzig – Chemnitz 01:26:00 Tipps zum 25. Spieltag
15.03.2023 01:19:10
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel RB Leipzig vs. Borussia M’Gladbach Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. Bayer 04 Leverkusen Vorschau auf das Spiel Borussia M’Gladbach vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 17.03.2023 Freitag 20:30 Uhr Borussia M’Gladbach vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 2:3 Stefan 2:4 Kalle 2:2 Tina 1:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Digidigitech: Der Digital Podcast (Podcast) Kurz dazwischen geblubbert von Klaus Backhaus (Podcast) Tina Outlander (Netflix) UWE! - Der Kreisligatrainer (Instagram) Kalle Little America (AppleTVPlus) Everything, everywhere all at once (WOW/Sky) Bolzer, Bomber, Ballartisten (Podcast) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
14.03.2023 01:35:59
Es war angerichtet für eine Schlammschlacht – aber die Leutzscher Kicker wollte nicht mitspielen und versuchten es lieber mit Fußball. Und das klappte richtig gut. Ansehnlich, erfolgreich und umjubelt waren die Darbietungen der Grün-Weißen im Matsch des Alfred-Kunze-Sportpark, während der Chemnitzer FC nach dem in jeder Hinsicht verdienten 3:0-Erfolg von Chemie besser alle Aufstiegshoffnungen begraben sollte. Tief beeindruckt analysieren Bastian, Jonas, Lochi und Max die überzeugenden Darbietungen auf dem Platz, diskutieren den angekündigten Abschied der Quadriga und spekulieren, wer künftig den Posten des Sportchefs in Leutzsch bekleiden könnte. Regionalliga-Nordost-Podcast-Leihgabe und Fast-schon-Stammgast Marcus wirft munter mehr oder weniger ernstgemeinte Kandidaten in die Runde und erklärt, was Chemie beim bevorstehenden Auswärtsspiel bei Carl Zeiss Jena erwartet. Und natürlich dürfen die obligatorischen Medientipps nicht fehlen. Kapitel: 0:00:00 News: Quadriga und Spielverlegungen 0:30:00 Kantersieg gegen Karl-Marx-Stadt 0:59:45 Kurzer Spieltag in der RLNO 1:10:15 Ausblick FCC 1:29:45 Medientipps Shownotes: Chemie Leipzig: Bloß kein Risiko – der lange Weg zur BSG-Professionalisierung (mdr.de) Chemnitzer FC: Ex-Aue Präsident Leonhardt kehrt als Sponsor zurück (mdr.de) Medientipps: Alltag in Jena 1980 Sprouts Deutschland Radsport-Podcast Full-Kit Wankers ALFREDISSIMO Klick & Rush Podcast credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
14.03.2023 01:23:50
Der FC Bayern hat PSG erneut geschlagen und - ungewöhnlicherweise - dann auch in der Liga eine gute Leistung abgeliefert. Was die Gründe dafür waren und wo es dennoch Probleme gibt - darüber sprechen wir im Podcast "Weiter, immer weiter". 1:0 und 2:0 den Champions-Leage-Mitfavoriten geschlagen, die Truppe um Superstar Mbappé und Weltfußballer Lionel Messi mit leeren Händen aus München nach Hause geschickt: Das Achtelfinale in der Champions Leage war ganz nach dem Geschmack des FC Bayern München. Im Mittelpunkt standen dabei die Defensive rund um Matthijs "Monstergrätsche" de Ligt, Mbappé-Bändiger Josip Stanišić, der vor zwei Jahren noch mit dem FC Bayern II in der Regionalliga kickte und den jungen Abwehrboss Upamecano. Davor agierten Kimmich als Denker und Lenker und Leon Goretzka - von dem Messi jetzt noch Albträume und blaue Flecken haben wird. Und auf der Gegenseite bei PSG? Kein Team, sondern eine Ansammlung von Stars. Da ist sich die Podcast-Runde von "Weiter, immer weiter" sicher. Weitere Themen: Wie ist es um die Team-Stimmung beim Rekordmeister bestellt? Kollege Fabian Leeb saß auf der Tribüne direkt hinter Benjamin Pavard und hat ein paar interessante Beobachtungen gemacht. Warum ähnelt die Kaderzusammenstellung bei PSC der in einem 90er-Jahre Video-Fußballspiel? Warum hat der FC Bayern trotz der Siege ein Stürmerproblem? Und ist Leroy Sané - der gegen den FC Augsburg ein Tor und eine Torvorlage liefert - wirklich ein Problemfall oder wird er nur aufgrund seiner Körpersprache unfair behandelt?
08.03.2023 01:42:07
Clemens, Luca und Marcus blicken auf einen ereignisreichen 23. Spieltag zurück. Vor allem steht hierbei das Thüringenderby im Fokus, in welchem Jena eine 2:0 Führung nicht über die Zeit bringen konnte. Das bedeutet für die RLNO aber auch, dass die Spitzengruppe immer näher zusammenrückt. Wer hat wohl die größte Meisterschaftschance aus den Top 7? Wir rechnen vor. 00:00:40 News: Lizenzanträge & Auflösung der Quadriga bei Chemie Leipzig 00:06:15 Chemnitz – Cottbus 00:12:40 Babelsberg – TeBe 00:24:55 Hertha II – BFC 00:30:33 Lichtenberg – Luckenwalde 00:39:25 Viktoria Berlin – Greifswald 00:47:00 Jena – Erfurt 01:07:15 Lok Leipzig – Halberstadt 01:14:00 Meuselwitz – Altglienicke 01:29:22 Tipps zum 24. Spieltag
07.03.2023 01:58:48
Es ist mal wieder passiert: Ein Regionalliga-Spiel in Berlin wird abgesagt, obwohl in fast allen anderen Stadien bzw. Sportplätzen gespielt wurde. Diesmal trifft es sogar unsere BSG direkt. Jonas, Bastian & Nils diskutieren über die Spielabsage für das Auswärtsspiel beim BAK, die Berliner Klimazonen und wie man solche unverständlichen Absagen in Zukunft verhindern könnte. Gespielt wurde in Leutzsch am Wochenende trotzdem: die A-Jugend wurde Derbysieger, die Frauen führen weiter souverän die Tabelle an und auch die "Zwote" hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben. Zu Gast haben wir außerdem Kevin. Kevin ist in Leutzsch bekannt wie ein bunter Hund aufgrund seines Foto-Blogs und als Herausgeber des Groundhoppingzines "Höllenritt", welches nun bereits zum zehnten Male erschien. Ein Gespräch über Klobasa, den Jo Gerner der Regionalliga Nordost, Lost Grounds und vieles mehr. Natürlich blicken wir am Ende nochmal quer durch die Champions League des Ostens und diskutieren über die beste Regionalliga des Landes. Disclaimer: Unser Host Jonas hatte während der Aufnahme massive Internetprobleme. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungereimtheiten in der Aufnahme. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:18:30 Spielabsage in Berlin 0:27:00 Höllenritt, Hopping und Fotografie mit Kevin 0:56:30 Blick über die Regionalliga Nordost 1:41:40 Ranking der Regionalligen 1:54:10 Medientipps Shownotes: Pressemitteilung zur Absage des Spiels im Poststadion Chemie verlängert mit Jonas Janke Chemie lädt zur MV & zum Familienfest Höllenreiter Höllenritt - Ausgabe 10 Eine neue Ausstellung auf der Burg Hohnstein als Übergangslösung - Alternatives Kultur- und Bildungszentrum ::: AKuBiZ e.V. Diese Regionalligisten haben die Lizenz für die 3. Liga beantragt (FuPa) Kahlschlag bei Onefootball: Berliner App-Startup kündigt 150 Beschäftigten Medientipps: STRG_F - Was steht in den "Hitler-Tagebüchern"? BRENNPUNKT-ORANGE.DE Podcast "Friede den Kurven, Krieg den Verbänden" von Raphael Molter im papyrossa Verlag credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
06.03.2023 00:18:17
Nichts zu holen gab es für die Ama Zwee beim Spitzenreiter der Bezirksliga, Hohen Neuendorf. Obwohl Hertha einen guten Start erwischte, siegten die Gastgeber mit 6:2. Was meine alten Matchbox-Autos und Zahnspangen damit zu tun haben, hört ihr hier. Ha Ho He Hertha Ama Zwee
05.03.2023 00:56:28
Die Westclubs der 3.Liga performen in dieser Woche besonders gut und gewinnen ihre Partien größtenteils. In der Regionalliga ist alles wie gehabt: Münster gewinnt, Dennis Lerche brilliert und Straelen ist Straelen:-). Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Themen:
05.03.2023 00:47:06
Jetzt mal Butter bei die Fische. Habt ihr schon von Care Shame gehört? Nein? Dann solltet ihr unter keinen Umständen den Kanal wechseln und weiterhin den engelsgleichen Stimmen eurer liebsten Wort-Akrobaten lauschen. Mit unserer unverwechselbaren, charmanten Art sezieren wir ein gesellschaftliches Phänomen, welches sich über die Ackerplätze der Republik wie ein dunkler Schleier legt: Scham, falscher Stolz und Unwissenheit. Gerade nach Kopfkollisionen, so hart wie Chuck Norris rechter Haken, verweigern viele Amateure die Auswechslung: Getreu dem Motto „Nicht so schlimm, weiter geht’s“. Doch mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Eure Pottcast-Profis Carsten und Alex klären auf, denn auch vor ihnen hat der jungendliche Leichtsinn nicht Halt gemacht.
05.03.2023 00:58:22
In dieser neuen Folge habe ich im Tivoli-Presseraum ein Interview geführt mit Alemannia Geschäftsführer Sascha Eller und Alemannia Aufsichtsratsvorsitzender Marcel Moberz. Sie haben die Fragen beantwortet die Fans zuvor bei mir eingesendet haben und ich diese stellvertretend an beiden gestellt habe. Kernfragen waren natürlich wie der Stand der Vertragsverlängerungen ist, wie und mit welchen Mitteln man den Angriff auf die Dritteliga starten will in der neuen Saison und warum Alemannia nicht in der Regionalliga gehört. Alles das und noch viel mehr hört ihr hier im neuen schwarzgelben Podcast Aus'm Block.
04.03.2023 02:15:37
Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballtrainern. In der DDR begann seine Trainerlaufbahn zunächst im Nachwuchsbereich von Halle und Jena. Als Cheftrainer coachte er Wismut Aue, das er bis auf die Europacupplätze führte, und Lok Leipzig, mit dem er je zweimal FDGB-Pokalsieger und Vizemeister wurde und 1987 das Finale im Europacup der Pokalsieger erreichte. Nach der Wiedervereinigung war er einer der ersten »Osttrainer« im Westen, trainierte etwa den KSV Hessen Kassel und den FC 08 Homburg. Besonders erfolgreich war er beim Grazer AK in Österreich, mit dem ihm 1995 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zum Gründungsjubiläum 2002 wählten ihn die Fans als Trainer in die Grazer »Jahrhundertmannschaft«. Ich spreche mit Ulli Thomale über seine Kindheit, seine Spielerkarriere die ihn bis in die Oberliga zu Stahl Riesa führte und über seine Trainertätigkeit. Am Ende sind selbst noch gute zwei Stunden zu kurz um über alle Stationen zu sprechen. Viele Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Viele werden in seinem Buch »Ich bin Trainer, kein Diplomat!«: Mein bewegtes Leben. beantwortet, für das er mit Frank Willmann zusammen gearbeitet hat. Erschienen ist seine Biografie im Mitteldeutschen Verlag. Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen. Die ehemalige Sektion Fußball des SC Einheit Dresden war in den 1950er Jahren eine feste Größe in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 als Betriebssportgemeinschaft Wismut Aue gegründet wurde. Als Lok Leipzig einmal die ganze DDR berauschte - nordkurier.de Peter Gießner war Spieler des 1.FC Lok. Im Anschluss an seine Spielerlaufbahn war er als Funktionär beim 1. FC Lokomotive Leipzig und beim VfB Leipzig tätig. Eric Arthur Heiden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er in allen fünf Eisschnelllaufrennen eine Goldmedaille. Außerdem wurde er auf dem Eis zwischen 1977 und 1980 vierfacher Sprintweltmeister und dreifacher Mehrkampfweltmeister. Er zählt zu den historisch erfolgreichsten und vielseitigsten Eisschnellläufern. DER SPORT(S)FREUND JAHRHUNDERTTRAINER - grazerak.at
04.03.2023 02:04:27
Stadionleben und Fankultur waren in der DDR teils Oasen der Freiheit, die von den Behörden schwer zu kontrollieren waren. In einem Land, in dem die Staatsmacht alle Bereiche des Lebens ihrer Bürger zu kontrollieren und zu überwachen versuchte, mussten alle gesellschaftlichen Aktivitäten registriert und entsprechende Erlaubnisse von den Behörden eingeholt werden und war es nur um ein Fanclub zu gründen. Um so erstaunlicher mutet es an was viele Zeitzeugen erzählen. Gewalt und Alkohol gehörte für viele zu den meist stunden, teils tagelangen Fahrten durch die Republik dazu. Wer sich an die Alte Försterei von Union Berlin wagte, der wusste was das in der Konsequenz hieß. Detlef Mandler hat seine Erlebnisse in einem Buch festgehalten. Detlef Mandler hat das Buch "Oberliga Reminiszenz" - Die Erlebnisse eines Fußballverrückten Jenaer Anhänger in den Siebziger/Achtziger Jahren der DDR, geschrieben. Er reiste regelmäßig mit dem blau-gelb-weißen Anhang durch die Republik und ist heute noch ein bekanntes Gesicht der Südkurve Jena. Das Buch könnt ihr unter dieser E-mail Adresse bestellen [email protected]
03.03.2023 00:38:23
Showtime in Dresden und Jena. Hansa trifft viel Alu und muss viel blechen, während der FCM endlich ein Heimspiel gewinnt – in Hannover. Dazu ein eiserner Untergang und ein wohltuender Fangesang in München. Zwickau, Halle und die halbe Regionalliga Nordost kämpfen um Tickets für Liga 3.
01.03.2023 01:15:03
Die Jubiläumsfolge 100 kommt aufgrund des Gastes und unserem Intro mit etwas Überlänge um die Ecke. Es kann inhaltlich und mit Günter nicht treffender sein für den runden Geburtstag. Genießt die Folge und die tollen Sprachnachrichten. Wir danken allen Hörern, Supporten und Gönnern.
01.03.2023 01:43:42
Marcus blickt gemeinsam mit Jonas und Nils vom Chemischen Element auf die Nachholpartien der vergangenen Woche und die regulären Spiele des 22. Spieltags zurück. Während die Tabellenspitze näher zusammenrückte, rutschten einige Teams weiter ins Niemandsland der Tabelle auf bzw. fielen dorthin zurück. Im Tabellenkeller zeichnet sich indessen ein spannendes Rennen um Platz 14 ab. Die nächsten Wochen versprechen einiges: Die letzten Nachholpartien werden gespielt und für viele Teams wird es direkte Duelle gegen Tabellennachbarn geben; wir blicken in unsere Glaskugeln und prognostizieren, wie das Klassement bald aussehen könnte. 00:01:30 Nachholpartien 00:15:05 Altglienicke – Lichtenberg 00:20:45 TeBe – Viktoria Berlin 00:24:47 Cottbus – BAK 00:32:26 Greifswald – Hertha II 00:39:51 Erfurt – Chemnitz 00:48:41 Luckenwalde – Babelsberg 01:01:57 Halberstadt – Jena 01:13:50 Chemie Leipzig – Meuselwitz 01:24:22 BFC – Lok Leipzig 01:31:11 Tipps zum 23. Spieltag Den Blog des Chemischen Elements findet Ihr hier: https://www.chemischeselement.de/
01.03.2023 01:47:36
Heute quatschen wir mit einer echten Regionalliga Legende und zwar mit Mario Töpel. Im ganzen Gespräch merkt man wie sehr Mario diesen Sport liebt und lebt. Wie es bei uns Tradition ist nimmt er uns durch seine lange Karriere mit. Wie er sie er lebt hat hört ihr nur hier bei uns !! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
28.02.2023 01:51:26
Nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten holt die BSG Chemie den ersten Heimsieg des neuen Jahres. Nils, Bastian und Jonas sprechen mit einem BSG Spieler über die Partie gegen Meuselwitz, der selbst schon mal die Schuhe für die Zipsendorfer geschnürt hat. Tarik Reinhard analysiert den Sieg, erzählt von seiner Verletzungsmisere, den Konsequenzen für die BSG und gibt einen Ausblick auf seine Rückkehr ins Team. Dazu blicken wir voraus auf das Spiel im Berliner Poststadion und schauen auf die Liga. Kapitel: 0:00:00 Heimsieg gegen den ZFC 0:28:00 Tariks (Rück)weg nach Leutzsch 0:55:00 Ausblick auf den Berliner AK 1:04:00 Der Blick auf die Liga 1:45:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Ostsport Statistiken zum Spiel gegen Meuselwitz Erfurt mit Verletzungspech (fupa) Regionalliga: Pyro-Strafen - erster Klub sieht Spielbetrieb gefährdet (reviersport) Medientipps: My Next Guest with David Letterman and Volodymyr Zelenskyy | Netflix LeutzschErleben Podcast: Derbysieger goes Karl-Marx-Stadt Star Trek: Deep Space Nine | Netflix Achim Menzel kann pölen | Twitter credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
27.02.2023 00:19:31
Aufatmen nachdem sechs Punkte Spiel gegen die Reserve vom TSV Rudow. Heute dreht sich vieles um die menschliche Pumpe, das zentrale Objekt unseres Kreislaufsystems. Das wurde bei diesem Spiel reichlich gefordert, doch am Ende konnte das Hertha-Herz jubeln. Lasst euch die Geschichte dazu erzählen. Im Anschluss gibt es ein kurzes Interview mit Yasin, der nicht nur Spielern sondern auch Fan von Hertha BSC ist. Ha Ho He Amateure Zwee
23.02.2023 01:00:55
Wer hätte früher in der Kreisliga nicht auch mal gerne wütend gegen die Tür des Schiedsrichters gebollert? Nun ja, was in den Achtzigern noch üblich war, ist heute als Trainer des FC Bayern möglicherweise nicht mehr schicklich. Die beiden Benimmlehrer Arnd und Philipp sezieren in "Zeigler & Köster" den merkwürdigen Auftritt von Julian Nagelsmann.Aber sie kommentieren auch die suboptimalen Beiträge des Schiedsrichters in Gladbach und machen der Frankfurter Eintracht Hoffnung aufs Weiterkommen in der Champions League – gab nämlich schon andere große Comebacks in der Menschheitsgeschichte, von Napoleon auf Elba über AC/DC bis hin zu Werder Bremen.In wildem Ritt geht es dann von einem mutigen Profi des FC Watford über Guido Buchwald in einer neapolitanischen Kneipe bis hin zum wunderbaren Ellenfeldstadion im saarländischen Neunkirchen, wo Philipps hoffnungsvolle Karriere als Gymnasiallehrer ein jähes Ende fand. Es ist also alles gerichtet für eine runde Fußballstunde in Folge 23 von "Zeigler & Köster". Enjoy! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
22.02.2023 00:56:46
Der Spagat zwischen Jugend und Senioren oder besser zwischen Durstlöscher und Pils gelingt Dominik Voigt ohne Probleme. Mit dem MTV Union Hamborn steht er souverän auf Platz 1 und möchte am Ende den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Wie es mit der Jugend beim MSV aussieht, erfahrt Ihr in der neuen Folge! Viel Spaß beim Hören wünscht Euer Kick and Quatsch Team.
22.02.2023 01:23:04
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit einer Person die auf dem Platz einen ganz anderen Job hat als wir Spieler...Tobias Meier. Tobi ist ein Schiedsrichter hier im Kreis Minden und hat mittlerweile eine große Aufgabe als Vorsitzender im Schiedsrichterausschuss Minden. Was er alles zu erzählen hat, könnt ihr euch gerne anhören. Viel Spaß und Glück auf, euer Torwart Jannis
22.02.2023 00:44:49
Heute haben wir uns mal in den Tiefsten Amateur Bereich verirrt und zwar in die Kreisliga. Zu Gast das Mädchen für alles der Team Manager der Spvgg Chris Teubner. Da er keine Profi Erfahrung hat und das alle Ehrenamtlich macht müssen wir natürlich tief graben aber erfahren mega viel was er eigentlich macht. Natürlich bequatschen wir auch seinen Fußballerischen gang und den schritt vom Dorf im Osten nach Franken in die Großstadt. Was er noch so plant und er erlebt hat erfahrt ihr hier in der Folge...! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
22.02.2023 01:57:27
Clemens und Marcus blicken auf die Nachholpartien der vergangenen Woche sowie den 21. Spieltag zurück. Während Cottbus erneut strauchelte, konnte sich der Chemnitzer FC mit einem Sieg gegen Halberstadt rehabilitieren. Erfurt bleibt weiterhin souveräner Tabellenführer, das Rennen um den ersten Verfolger wird aber umso spannender. Auf den Plätzen standen in der letzten Woche aber nicht nur 22 Spieler im Fokus: Vielmehr fielen die Schiedsrichter mit teils grotesken Entscheidungen auf. 00:00:56 Murat Tik Entlassung bei Lichtenberg 00:09:36 Nachholpartien 00:19:20 BAK – Erfurt 00:26:14 Luckenwalde – Altglienicke 00:32:38 Lok Leipzig – Greifswald 00:40:36 Babelsberg – Viktoria Berlin 00:50:30 Lichtenberg – Chemie Leipzig 01:01:14 Meuselwitz – Cottbus 01:13:34 Jena – BFC 01:27:40 Hertha II – TeBe 01:35:13 Chemnitz – Halberstadt 01:43:45 Tipps zum 22. Spieltag
20.02.2023 00:23:00
Haste Scheiße am Fuß...haste Scheiße am Fuß. Das Ergebnis ist deutlicher, als der Spielverlauf. Trotzdem verliert Hertha III wieder etwas an Boden in der Tabelle. Was die 125 Jahre Hertha BSC Feier mit dem Spiel bei Inter zu tun hat, warum es am Südkreuz trotz Flutlicht dunkel ist und was haben Insekten damit zu tun? Hört rein und erfahrt mehr. Nachdem Spielbericht kommt Team Manager Armin noch kurz zu Wort. Er vertrat heute den Trainer und gibt ein paar Kommentare zu aktuellen Situation bei den Ama Zwee. Ha Ho He Amateure Zwee
19.02.2023 01:14:10
Heute zu Gast der Regionalliga Rekordspieler vom TSV Buchbach Aleksandro Petrovic! In der Aktuellsten Folge reden wir Aleksandro nicht nur über seine Karriere sondern schweifen sehr oft ab und bequatschen viel allgemeine Themen im Fußball Geschäft. Wenn ihr ihn kennen lernen wollt und seine Ansichten erfahren wollt Gibt es nur bei uns in der Aktuellen Episode. Bleibt Sportlich ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
19.02.2023 00:45:34
Viele Nachwuchskicker träumen von einer rosaroten Profikarriere im Fußballoberhaus. Doch nicht immer entfalten die Talente das erahnte Potenzial und landen letztendlich doch nur als Verschnitt in der Zweit- oder Drittklassigkeit. Die sagenumwobene Frage, die wir uns nun in alter Kreisligamanier stellen, ist schnell formuliert: Woran hat's gelegen? In unserer gewohnt flapsig-charmanten Art durchleuchten wir in dieser Folge die möglichen Gründe für das Scheitern junger Fußballgötter: Egal ob mangelnde Geduld, die zum Scheitern verurteilte Transferpolitik der Clubs oder die fehlende Einstellung der Spieler – eure Lieblingspodcaster durchleuchten die Thematik bis in den letzten Winkel. Möge der rote Faden mit uns sein.
17.02.2023 01:13:13
Hochklassiger Fußball und unterklassiger Schnack! So heißt es bei uns immer. Und aus der Perspektive der Kreisliga B reden wir auch diesmal darüber. Aber anders als sonst, geht es diesmal nicht um die große weite Welt des Fußballs. Thematisch bleiben wir diesmal in Oldenburg! Hier wird gerade ein Thema heiß diskutiert. Na klar, es geht um die Spielstätte des VfB Oldenburgs. Während er früher im atmosphärischen Stadion Donnerschwee beheimatet war, muss er heute mit dem stimmungsfeindlichen Marschwegstadion Vorlieb nehmen. In der Vergangenheit war das Oldenburger Stadion die Hölle des Nordens für die Gästeteams, heute ist es das für die Heim- und Gästefans. Oldenburg braucht ein neues Stadion!
15.02.2023 01:25:44
Clemens und Marcus blicken auf den 20. Spieltag zurück. Während Erfurt und Cottbus ihre Heimspiele gewannen, kam der CFC im Spitzenspiel beim Vorjahresmeister nicht überein 0:0 hinaus. Zudem gibt es eine Premiere für unseren Podcast: Erstmals dürfen wir über einen Sieg von Germania Halberstadt sprechen. In dieser Folge blicken wir vor allem auf den Tabellenkeller; für wen sieht es momentan schlecht aus? Wer überzeugt trotz schlechter Ergebnisse? Sind TeBe und Halberstadt überhaupt noch zu retten? Woran hat et jelegen, Lichtenberg und Greifswald? 00:01:34 BFC – Chemnitz 00:07:42 Chemie Leipzig – Luckenwalde 00:16:14 Halberstadt – BAK 00:30:16 Greifswald – Jena 00:41:00 Viktoria Berlin – Hertha II 00:47:00 Erfurt – Meuselwitz 00:52:00 Cottbus – Lichtenberg 01:09:56 Tipps zum 21. Spieltag
14.02.2023 01:55:13
Gegen den FSV Luckenwalde kassiert die BSG die zweite Niederlage in Folge. Wir blicken zurück auf den Spieltag in der Regionalliga und voraus auf die beiden nächsten Gegner. Und zum Nachholspiel gegen Halberstadt haben wir einen Gast, der wohl zu den bekanntesten Halberstädtern gehört, die es gibt: Lutz Lindemann, ehemaliger DDR Nationalspieler, Trainer und TV Experte. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:16:15 Rückblick auf Luckenwalde 0:35:20 Blick auf die Liga 1:00:10 Interview mit Lutz Lindemann 1:45:30 Kick- und Medientipps Shownotes: TSG-Torwarttrainer Rechner wechselt zum FC Bayern – Neuer wurde vorab informiert Die SpVgg Unterhaching hat plötzlich Zahlungsschwierigkeiten NOFV will mit Expertenrat zum Vorbild-Verband werden Medientipps: Ostdeutsche Fussball-Legende Lutz Lindemann im Hanseat Salzwedel LeutzschErleben Podcast: Ein Leben lang grün-weiß: Quadrigist Uwe Thomas Dokus & Reportagen: Sonny - eine Geschichte über den Holocaust, Eintracht und Frankfurt | ARD Mediathek credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
14.02.2023 01:04:03
Wir sind Saarni! Unglaublich was in dieser Folge passiert, plötzlich sitzt das Maskottchen von TuSpo Saarn auf unserer Couch. Wir sprechen über die Jugend im Verein, die besonderen Ansätze der Trainer und leider nicht mit Saarni, da der Drache nicht sprechen kann. Unglaubliche Momente und eine tolle Folge über den Jugendfussball.
13.02.2023 00:19:09
Die Niederlage der Ama Zwee wurde heute von unschönen Szenen überschattet. Unnötige Provokationen ließen die Gemüter hochkochen und ein spannendes Spiel rückte in den Hintergrund. Eigentlich stand dieses Spiel, aufgrund eines Trauerfalls in der Familie, gar nicht auf meiner Agenda. Ein Spielbesuch wurde mir trotzdem ermöglicht und ich wurde Zeuge dieser denkwürdigen Aktionen. Leider konnte ich erneut kein Interview führen. Aber auch so dürfte der Bericht spannend sein. Viel Spaß und Ha Ho He Amateure Zwee
12.02.2023 01:07:41
In beiden Ligen rollte am vergangenen Wochenende wieder der Ball und in der 3.Liga dominiert Duisburg im Heimspiel harmlose Zwickauer. In der Regionalliga war der Wuppertaler SV auch nicht von der Alemannia aus Aachen zu stoppen. Dies und vieles mehr in "IM Westen". Themen:
11.02.2023 00:53:25
Herzlich willkommen zur 100. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr"!Zu Gast in dieser Jubiläumsausgabe ist Simon Rösner, Trainer unserer Landesligamänner. Ein Mann, der den Fußball liebt und lebt und schon deshalb viel zu erzählen hat...Simon spricht über……den Trainer-Lehrgang, den er gemeinsam mit Weltmeister Miroslav Klose (aktuell Trainer beim österreichischen Erstligisten Altach) und Vize-Weltmeister Sebastian Kehl (heute Manager bei Borussia Dortmund) absolviert hat.…seine Zeit als Spieler und seine Stärken (u.a. Kopfball) und Schwächen (u.a. Elfmeter).…seine besondere Form der Spielvorbereitung. Über den Mannschafts-Kreis kurz vor dem Gang in die Kabine und Plakate mit Informationen, die seine Spieler studieren können aber nicht müssen.Und natürlich ist auch die laufende Saison ein Thema. Simon zieht ein kurzes Fazit der bisherigen und blickt auf die kommenden Spiele. Gleich zum Start kommt es ja am Samstag (18. Februar) zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf.
09.02.2023 03:17:00
Die Oberliga beendet ihren Winterschlaf und für die Schängel wird's direkt heiß: Bereits am kommenden Mittwoch trifft die TuS Koblenz auswärts auf den FV Engers. Wie Stahli die Wintervorbereitung einschätzt und was er über den Neustart der Liga zu sagen hat, erfahrt ihr in Folge 157 des TuS-Podcasts. Aber egal, was passiert, eins ist sicher: Die Schängel werden wieder auf Punktejagd gehen.
09.02.2023 00:46:08
Nach Schiri Jonah Besong blieben wir in Duisburg und der sportliche Leiter von Buchholz stellt seinen Club auf sympathische Art und Weise vor. Kim Rolinger macht kein Geheimnis daraus gerne ins Trainergeschäft zurückzukehren möchte, aber erstmal gehört dem Bezirksligisten seine volle Aufmerksamkeit.
08.02.2023 01:23:52
Seit Kindesbeinen ist er bei Chemie, war Nachwuchskicker, Fan, Aufsichtsrat, Manager und jetzt Teil der sportlichen Leitung, die sich - deutschlandweit einmalig - "Quadriga" nennt: Uwe Tomas. Wie er neben Hansi Leitzke zu Einsätzen im Nachwuchs kam, was er bei der DDR-Werbeagentur DEWAG trieb, wie er den Rauswurf von Gerd Schädlich zu verhindern suchte, welche Fehler nach dem Regionalligaaufstieg 2003 gemacht wurden und wann Chemie endlich in den Profifußball aufsteigt, hört ihr in einer spannenden Folge in leichter Überlänge. Und klar: auch über die "Bommelmützen-Affäre" wird gesprochen. Wir lassen nichts aus!
08.02.2023 01:25:08
Clemens und Luca blicken auf die Partien des 19. Spieltags zurück. Während Erfurt und Chemnitz ihre positive Serien fortsetzen, verpatzt Energie Cottbus den Auftakt in 2023 mit einer Niederlage in Luckenwalde komplett. Auch der BAK kommt einfach nicht in Tritt und verliert gegen den wiedererstarkten Vorjahresmeister BFC Dynamo. Zum Abschluss stellt sich die Frage, wie der 20. Spieltag aussehen wird: Kann Schlusslicht Halberstadt die Schwächephase des BAK ausnutzen und endlich seinen ersten Saisonsieg einfahren? 00:00:51: Jena - TeBe 00:08:56: Lok Leipzig - Viktoria Berlin 00:14:17: Altglienicke - Chemie Leipzig 00:21:43: Babelsberg - Hertha II 00:27:57: BAK - BFC Dynamo 00:36:08: Chemnitz - Greifswald 00:41:18: Lichtenberg - Erfurt 00:48:44: Luckenwalde - Cottbus 01:00:02: Meuselwitz - Halberstadt 01:07:50: Tipps zum 20. Spieltag
07.02.2023 01:34:56
Das Spiel der BSG im Jahnsportpark gegen die VSG Altglienicke war eine der derbe Enttäuschung. Nicht nur auf dem Platz. Deswegen halten wir uns nicht allzu lang damit auf, sondern schauen ausführlich auf die Konkurrenz, deren Spiele und die Wintertransfers. Dazu blicken wir voraus auf den kommenden Gegner Luckenwalde und sprechen über Privatfernsehen, Abstiech, Uffstiech und noch vieles mehr. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:10:00 Auswärtsniederlage im Jahnsportpark 0:21:45 Überblick über den Spieltag und die Wintertransfers 1:11:13 Ausblick auf Luckenwalde 1:29:40 Kick- und Medientipps Shownotes: Dachsanierung der Holztribüne hat begonnen > BSG Chemie Leipzig Warum Blau-Weiß 90 sich aus der Oberliga zurückzieht und mit Tasmania kooperiert (RBB) Regionalligamannschaft mit neuem Outfit - FSV 63 Luckenwalde e.V. Sachsenligist macht ernst: Radefelder SV holt Latte (LVZ+) Medientipps: Lautstark und voller Leidenschaft! Ronny Rothé, der singende Stadionsprecher der SF Johannisthal (yt) Doping und Dichtung - Das schwierige Erbe des DDR-Sports | MDR.DE Die Delegierten von Frank Müller und Jürgen Schwarz Stadionpartisanen - Fans und Hooligans in der DDR (Buch) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
06.02.2023 00:12:20
Der 16. Spieltag der Bezirksliga Berlin und damit der Auftakt der Rückrunde. In meinem Heimatbezirk wollen die Ama Zwee einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Auf einem gefrorenem Bode entwickelte sich ein tolles Spiel. Hört rein & Ha Ho He Amateure Zwee
05.02.2023 01:11:30
Stumpf ist Trumpf! Und exakt so sliden wir ganz uncharmant mit einem blutrot unterlaufendem Auge sowie einem handfesten Gammeldöner-Skandal in die dritte Staffel – definitiv keine leichte Kost für unsere anspruchsvolle Hörerschaft. Wie nett, dass sich Gucci-Gnabry mit seinem Fashion-Week-Ausflug nach Paris kurzerhand als Blitzableiter und Paradebeispiel für die moderne Sklaverei im Profifußball zur Verfügung stellt. Damit heißen wir euch herzlich willkommen im Jahr 2023, willkommen bei Asche Bratwurst Dosenbier, eurem auditiven Supergau. Hört rein, hinterlasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung für mehr Sichtbarkeit und folgt uns auf den Social Media-Kanälen eurer Wahl für weiteren Bre-Content. Mehr dazu auf www.aschebratwurstdosenbier.de.
04.02.2023 00:50:45
Jetzt stellen wir mal die Fragen!Nach 98 Episoden, in denen er als Gastgeber fungierte, war es an der Zeit, ihn mal einzuladen. Für die 99. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" haben Oda Ritter-Gerlach und Dirk Witschaß das Mikro übernommen und mit Gregor Ruhmöller gesprochen.Gregor erzählt......von seiner eigenen fußballerischen Vergangenheit. Er hat früher in Ostbevern gespielt, einem Ort nicht weit von Münster (Nordrhein-Westfalen)....wie er überhaupt nach Zeuthen gekommen ist und wie er den Weg zur Eintracht fand. Im Frühjahr 2018 war er erstmals am Wüstemarker Weg und gleich begeistert von der Anlage und der Atmosphäre. ...wie es eigentlich zum Podcast "Die Eintracht im Ohr" kam....von seiner Arbeit als Bundesliga-Reporter bei der BILD-Zeitung in Hannover und seiner Tätigkeit heute in der Redaktion in Berlin. ...was es mit Egon auf sich hat.
02.02.2023 00:59:21
Welch ein Sympathieträger für die Schiedsrichterei! Jonah ist eines der Talente an der Pfeife und kann aktuell schon bis zur Regionalliga Spiele leiten. Wir sprachen mit Jonah über seine Laufbahn, Ziele und natürlich auch Fehlentscheidungen. Viel Spaß beim Hören.
01.02.2023 01:45:41
Clemens, Luca und Marcus blicken auf die vier Nachholpartien des 16. und die acht regulären Spiele des 18. Spieltages zurück. Während einige Teams 2023 bereits dreimal zum Einsatz kamen, muss Luckenwalde weiterhin auf die erste Möglichkeit zum Punktesammeln im neuen Jahr warten. Die Spitzengruppe rückte in den letzten sieben Tagen noch näher zusammen, während auch die Kellerkinder der Liga zum Teil überzeugen konnten. Die Partie Lok Leipzig – Chemnitzer FC fand während der Aufnahme auch noch statt, über diese wird ebenso kurz geredet. Nachholpartien vom 25. Januar: 00:01:40 Chemie Leipzig – Erfurt 00:08:59 BAK – Viktoria Berlin 00:13:28 Altglienicke – Halberstadt 00:21:27 Lichtenberg – Greifswald Review Spieltag 18: 00:25:13 TeBe – Chemnitz 00:32:25 Hertha II – Lok Leipzig 00:38:10 BFC – Meuselwitz 00:43:55 Cottbus – Altglienicke 00:55:23 Halberstadt – Lichtenberg 01:00:56 Viktoria Berlin – Jena 01:11:11 Greifswald – BAK 01:16:38 Chemie Leipzig – Babelsberg 01:24:50 Nachholpartie: Lok Leipzig – Chemnitz 01:27:25 Tipps zum 19. Spieltag
31.01.2023 01:40:46
Es ist zum Mäusemelken: das Vierte Unentschieden in Serie, erneut nach eigener Führung nicht gewonnen. Zudem das dritte 1:1 in Folge - ist Chemie nun der FC Bayern der Regionalliga Nordost? Mit unserem Gast Lucas Surek sprechen wir über die beiden vergangenen Heimspiele gegen Erfurt & Babelsberg. Wir plaudern über den internen chemischen Darts-Champion, die Flutlichteinweihung, über das richtige Anlaufen der Gegenspieler & über Trashtalk auf den Plätzen der Regionalliga Nordost. Auch Jonas, Bastian & Nils versuchen die vergangenen Wochen der langen Winterpause zusammenzufassen und blicken intensiv auf die Liga. Fakt ist: mit 2 Siegen in den Nachholspielen steht die BSG erwartungsgemäß auch an der Tabellenspitze. Erstmal müssen wir nach Berlin in den Jahn-Sportpark, wo Cottbus-Besieger Altglienicke unsere Mannen empfängt. Können wir auch dort etwas mitnehmen? Kapitelmarken: 0:00:00 Intro und Trainingslager 0:05:30 Flutlichtpremiere gegen Erfurt 0:37:30 Brisantes Duell mit Babelsberg 1:00:30 News 1:09:30 Überblick über die Liga 1:31:10 Kick- und Medientipps Shownotes: Unsere zweite Kollaborationsfolge mit dem RLNO-Podcast Eine Weltmeisterin für die BSG Chemie Endlich Flutlicht in Leutzsch Bewegtbilder der Flutlichteinweihung Paul Horschig verlängert bis 2025 Mateo Andacic verlässt Chemie Nils' Artikel über die Entwicklungen in Babelsberg Medientipps: Reisen im Interrail: Osteuropa in einem Zug | Hanseblick | NDR Doku Cui Bono - Wer hat Angst vorm Drachenlord? Der Geradlinige - MDR Doku über Gerd Schädlich Judenhass auf Deutschlands Sportplätzen | Sportschau credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
31.01.2023 00:36:49
Eure Hopperhasen berichten von ihrem Alternativprogramm zur WM in Quatar, welches hauptsächlich im Kölner Umland stattfand. In dieser Folge wird sich mit der Regionalliga West, der Berziksliga Mittelrhein 3 und der Bezirksliga Niederrhein 2 beschäftigt und on Top gibt es noch Eishockey aus der DEL und der DNL.
30.01.2023 00:12:58
Heute empfingen die Ama Zwee zum letzten Spiel der Hinrunde den Tabellenzweite vom Südkreuz. Leider war gegen Inter Berlin nichts zu holen, auch wenn der Spielverlauf phasenweise Hoffnung machte. Nachdem Spiel stand Neuzugang und Geburtstagskind Felix noch kurz Rede und Antwort. Viel Spaß, beim Höhren und Ha Ho He Amateure Zwee
28.01.2023 00:47:39
Wer Tim Karczewski zuhört, der merkt schnell: Die Eintracht hat ihn geprägt.Kein Wunder: Tim hat bewegende und bewegte Zeiten erlebt. Davon erzählt er in der 98. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Tim spricht über……die Anfänge seiner Karriere. 1978 fing er mit sechs Jahren an, wurde u.a. von Vereinslegenden wie Gerdi Krüger, Peter "Pingo" Wille und Hilmar Wilde trainiert. …die wilde Wendezeit Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre. In dieser Zeit, von Umbrüchen geprägt, war die Eintracht für viele, wie er es ausdrückt, ein fester Anker. …die 90er Jahre, als er mit der Männermannschaft in Berlin spielte. Sportlich nicht die beste, aber eine aufregende Zeit. …den Wechsel in der Fußball-Landesverband Brandenburg und den Aufstieg danach. …seine Zeit als Bambini-Trainer mit Spielern wie Thede und Maarten Rosenboldt oder Patrick Müller.Kleiner Hinweis: Im letzten Teil dieser Episode kommt es zu Nebengeräuschen. Wir bitten Entschuldigung.
26.01.2023 00:36:29
DAS Fußballpodcast zurück aus der Winterpause und DAS mit Gast! Denn Kommentator und Experte Heiko Mallwitz unterstützt bei der Einschätzung des Fußball-Restarts im Jahr 2023. Die Bayern straucheln, Hertha taumelt und das neue Motto der Liga? Wölfe jagen! Zudem werfen wir auch einen Blick auf DAS Überraschungsteam der Regionalliga. Anhören, teilen, weitersagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: [email protected]
26.01.2023 00:50:07
Was ein witziges Teil mit Trainer Kevin Betting und Spieler Timo Lindemann. Wir sprechen über die Hallenstadtmeisterschaft in Oberhausen und Essen, RWE 2 und natürlich über den SV Borbeck. Des weiteren kommen Legenden, wie der Titan oder Marc Enger per Sprachnachricht zu Wort! Viel Spaß mit Folge 95.
25.01.2023 00:47:25
Luca und Marcus blicken auf den 17. Spieltag zurück. Da es wieder Absagen en Masse gab, wurden nur drei Spiele ausgetragen. Der BFC konnte seine gute Form auch im neuen Jahr bestätigen, Tennis Borussia holt mit dem neuen Trainer einen verdienten Punkt gegen den BAK und Jena unterlag Hertha II mit 1:0. Diese Woche wird es zudem viele Nachholpartien und reguläre Spiele geben – wann und wo die zu sehen sein werden, erfahrt Ihr in unseren neuesten Folge. 00:00:43 News: Kroos hört auf & Wollitz verlängert 00:03:02 Nachholspiele am 25. Januar & Spielausfälle 00:05:28 BFC – Lichtenberg 00:10:14 TeBe – BAK 00:18:23 Hertha II – Jena 00:25:36 Tipps zum 18. Spieltag 00:46:16 Alle Live-Übertragungen in dieser Woche
24.01.2023 01:03:12
Leute, die Bundesliga ist zurück, Rudi Völler ist zurück und wir sind natürlich auch wieder da. Mit Minipli aus Steinwolle, einem ordentlichen Latte Macchiato Schnäuzer und der drängenden Frage im Rückrundenrucksack, was das jetzt eigentlich soll, diese Sache mit dem neuen Sportdirektor. Ist die alte Tante wirklich nur der Grüßonkel an der Otto-Fleck-Schneise oder kann der launige Vize-Völler, Rudihaudiesaudi, als Lockmittel tatsächlich für einen Stimmungsumschwung sorgen? Immerhin: die Bundesliga hat schon mal auf ihre ganz eigene Art auf diese wundersame Retro-Personalie reagiert und so oft getroffen wie sonst nur der junge Völler, seinerzeit in Liga Zwei. 41 Buden, auch das ein Vizerekord in diesem Jahrtausend. Und es wirkte fast so, als hätten die einen (Wolfsburg, Bochum, Köln) eine echte Vorbereitung absolviert, während die anderen (Hertha, Freiburg, Bremen) einfach nur im Urlaub waren. Braun gebrannt, aber blass geblieben. Nun ja. Wir jedenfalls machen gleich da weiter, wo wir vergangene Hinrunde aufgehört haben. Ignorieren die Bayern (Meisterschaft ist was für Amateure) und kritisieren die Dortmunder Kirmes-Truppe, als wäre sie nicht mit einem glücklichen Spektakelsieg, sondern mit einer krachenden Niederlage in diese Rückrunde gestartet. So gibt es den völlig haltlosen Rundumschlag, inklusive Trainerdiskussion und Mentalitätsfrage. Ihr kennt uns. Wir sind nun mal das MML in Sammelklage. Wir können nicht anders. Wir können nur meckern. Deutsche Tugenden in einer englischen Woche. Wenn ihr jetzt allerdings noch wissen möchtet, wieso sich der BVB auf dem Weg in die Champions League wahrscheinlich einen Wolf laufen und wer 2024 Nachfolger von Rudi Nationale wird, dann müsst ihr reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML! Viel Spaß!
22.01.2023 00:56:25
Es ist wieder soweit... Wir haben eine Neue Podcast Folge aufgenommen. Zu Gast war diesmal Monti Theiß. Er spielt beim SC Paderborn in der U17 Bundesliga und konnte dort schon mit mehreren Treffern als Mittelstürmer überzeugen. Was er alles erlebt hat und wie sein Laufweg bis her war, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel spaß beim hören, Glück auf, Euer Torwart Jannis!
21.01.2023 00:30:27
Vieles würde bei der Eintracht nicht so gut klappen, wenn es nicht Mütter wie Janin Frick gäbe. Ob Hallen- oder Pfingstturnier, Weihnachts- oder Saisonabschlussfeier – Janin und andere Mütter und Väter packen gerne an. In der 97. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Janin, deren Sohn Oscar für unsere F-Junioren spielt, wie sie zur Eintracht gefunden hat, nachdem sie 2020 mit ihrer Familie nach Zeuthen gekommen war. Sie verrät, wie wichtig der Verein auch für sie war, um Anschluss zu finden. Mittlerweile sind sogar Freundschaften entstanden.Janin spricht außerdem über den Moment, in dem Oscar zum besten Spieler des Hallenturniers für F-Junioren gewählt wurde, über die Mettbrötchen-Frage eines Turnierbesuchers und über 200 Mails, die sie für das Pfingstturnier verschickt hat. Und über Yoga-Stunden am Wüstemarker Weg mit Luise Klarhorst von "Yoga stimmt", die ein ganz besonderes Erlebnis sind.
19.01.2023 00:52:43
Die oft geforderte Folge, im Podcast über den Altherrenfussball zu sprechen, ist im Kasten. Kolti der Trainer von Sterkrade-Nord stand uns Rede und Antwort und aufgrund der Tatsache, dass wir uns schon sehr lange kennen, kommt die ein oder andere Anekdote auf dem Tisch.
18.01.2023 02:29:23
In unserer zweiten und finalen Kollaborationsfolge mit dem Chemischen Element begrüßen Clemens und Marcus Jonas, Max und Nils, um eine gemeinsame Elf der Hinrunde zu küren. Jeder brachte seine eigene Top 11 mit, über welche energisch diskutiert wurden. Anschließend gab es noch einige Awards, die zu vergeben waren; wer hat beispielsweise das schönste Tor der Hinrunde geschossen? Was waren die Aufreger der Hinrunde? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in unserer XXL-Folge, bevor es am kommenden Wochenende wieder mit dem regulären Spielbetrieb weitergeht. 00:01:30 Ankündigungen & News aus der Liga 00:05:02 Elf der Hinrunde: Tor 00:19:20 Elf der Hinrunde: Verteidigung 00:37:15 Elf der Hinrunde: Mittelfeld 00:48:30 Elf der Hinrunde: Sturm 00:59:30 Elf der Hinrunde: Trainer 01:03:35 Gemeinsame Elf der Hinrunde 01:07:26 Awardshow 02:24:41 Ausblick: Wahl zum Spiel der Rückrunde Den Blog des Chemischen Elements findet Ihr hier: https://www.chemischeselement.de/
17.01.2023 00:33:02
In dieser Folge berichten eure Hopperhasen Sebo und Moritz von der Kölner Kreisliga, dem kleinen rheinischen Derby Köln gegen Leverkusen mit Pyrointro und einem Besuch des SV Sandhausen an einem regnereischen Mittwochabend. On top gibt es noch ein bisschen Eishockey vom glorreichen Kölner EC.
16.01.2023 00:18:34
Heute ging es für die Ama Zwee zu einem echten härtetest. Gegner auf dem August Bier Platz auf dem Olympiageländewar der Tabellendritte der brandenburger Landesliga Nord: BSC Fortuna Glienicke. Hertha III konnte sich ganz gut verkaufen, verlor am Ende aber verdient mit 1:3. Nachdem Spiel stand Team-Betreuer Paco noch mit mir am Mikrofon. Viel Spaß & Ha Ho He Amateure Zwee
14.01.2023 00:32:17
Herzlich willkommen zum ersten Podcast des Jahres 2023!Als sich 2004 erstmals unter der Leitung von Alexander Schröder Frauen zum Training trafen, war sie schon dabei: Maria Meinert gehört zu den Gründungsmitgliedern unserer Frauenmannschaft, für sie sie immer noch aufläuft.Den Weg zum Wüstemarker Weg kannte sie schon. Immer wieder war sie dabei, wenn ihr Bruder Paul dort spielte. Das erzählt sie in der 96. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Sie verrät außerdem, wie sie sich bei einem Turnier in Gussow nicht nur bei Paul gehörig Respekt verschaffte und warum sie am liebsten die Trikotnummer 7 trägt.Und dann berichtet Maria natürlich auch von dem denkwürdigen Spiel, bei dem sie ins Tor musste, die Eintracht zur Pause 0:3 zurücklag und trotzdem noch gewann. Und von ihrem Engagement im Vorstand, denn Maria ist bei der Eintracht für die Finanzen zuständig.
14.01.2023 01:35:52
Wir starten in das neue Jahr mit einem Rückblick auf die Hinrunde der laufenden Saison. Sowohl der Männer in der Bundesliga, als auch der Frauen in der Oberliga Baden-Württemberg. Wenn Ihr es noch nicht von uns gehört habt: Ein frohes neues Jahr. In dieser Sonderfolge, der ersten Podcastaufnahme in 2023. reden wir über die Hinrunde der aktuellen Saison - und zwar der beiden ersten Mannschaften des VfB Stuttgart. Mit unserem Gast, VfB-Fan Heike, reden wir über die ersten 15 Pflichtspiele der Frauenmannschaft der VfB in der Oberliga Baden-Württemberg sowie die ersten 17 Pflichtspiele der Herrenmannschaft des VfB in der Bundesliga. Zunächst erzählt uns Heike aber, wie Sie zum Fußball und der Frauenfußball zum VfB gekommen ist. Im Anschluss besprechen wir die Oberliga-Hinrunde, die der VfB auf Platz 1 beendet hat. Sehr sehenswert ist dazu übrigens auch die Doku des SWR. Anschließend geht es um die noch nicht abgeschlossene Hinrunde der Bundesliga. Zum Abschluss rekapitulieren wir die bald endende Winterpause und blicken voraus auf die Rückrunde. Die Themen im Überblick 00:01:41 Vorstellung Heike und Frauenfußball beim VfB 00:21:17 Die Hinrunde der VfB-Frauen 00:47:32 Die Hinrunde der VfB-Herren 01:14:39 Winterpause und Rückrundenausblick Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
12.01.2023 02:09:55
Die Winterpause ist fast vorbei. Bevor jedoch der Spielbetrieb im Jahr 2023 in der Championsleague des Ostens startet, blicken wir zusammen mit dem Regionalliga Nordost Podcast gemeinsam auf die Hinrunde zurück. Wer muss sich wirklich um den Klassenerhalt sorgen? Wer bleibt im Mittelfeld der Tabelle? Wie viele Mannschaften können sich noch Hoffnungen auf die Meisterschaft machen? Das alles erfahrt ihr in unserer 1. Kollaborationsfolge. Kapitelmarken 00:00:00 Begrüßung, Vorstellung und Ablauf der Folge 00:04:45 Halberstadt 00:13:57 TeBe 00:19:31 Lichtenberg 00:26:17 Luckenwalde 00:31:32 Viktoria Berlin 00:36:47 Greifswald 00:44:57 PAUSENTEE 00:46:18 Meuselwitz 00:54:05 Hertha II 01:01:36 BFC 01:06:20 Altglienicke 01:10:55 Babelsberg 01:16:04 Lox 01:24:34 BSG Chemie Leipzig 01:33:42 Jena 01:39:42 BAK 01:44:52 Chemnitz 01:48:37 Erfurt 01:55:28 Cottbus 02:05:11 Noten für die Hinrunde
12.01.2023 02:09:55
Die Winterpause ist fast vorbei. Bevor jedoch der Spielbetrieb im Jahr 2023 in der RLNO startet, blicken der Regionalliga Nordost Podcast und das Chemische Element gemeinsam auf die Hinrunde zurück. Wer muss sich wirklich um den Klassenerhalt sorgen? Wer bleibt im Mittelfeld der Tabelle? Wie viele Mannschaften können sich noch Hoffnungen auf die Meisterschaft machen? Das alles erfahrt ihr in unserer 1. Kollaborationsfolge. 00:00:00 Begrüßung, Vorstellung und Ablauf der Folge 00:04:45 Halberstadt 00:13:57 TeBe 00:19:31 Lichtenberg 00:26:17 Luckenwalde 00:31:32 Viktoria Berlin 00:36:47 Greifswald 00:44:57 PAUSENTEE 00:46:18 Meuselwitz 00:54:05 Hertha II 01:01:36 BFC 01:06:20 Altglienicke 01:10:55 Babelsberg 01:16:04 Lok Leipzig 01:24:34 Chemie Leipzig 01:33:42 Jena 01:39:42 BAK 01:44:52 Chemnitz 01:48:37 Erfurt 01:55:28 Cottbus 02:05:11 Noten für die Hinrunde Den Blog des Chemischen Elements findet Ihr hier: https://www.chemischeselement.de/
11.01.2023 01:09:08
Was ein Start in das neue Podcastjahr 2023 mit Ex-Profi Didi Schacht in absoluter Bestform. Der Coach von der GSG Duisburg lässt mit uns seine aktive Karriere als Fußballprofi Revue passieren und haut die ein oder andere Anekdote dabei raus.
25.12.2022 00:35:37
Nach langer Pause geht es wieder los. In dieser Folge geht es um Auf- und Abstiege. Aufstiege zumindest im sportlichen Bereich. Rot-Weiss Essen und der Königsborner SV hatten Grund zu feiern. Ich blicke zurück auf die letzten beiden Spieltage der Saison 2021/22 in der Regionalliga West und der Bezirksliga Westfalen, Staffel 8, bevor es dann etwas privat wird. Für das nächste Jahr ist geplant, das es einmal im Monat einen kleinen Rückblick auf besuchte Spiele geben wird.
22.12.2022 00:52:26
Menschen, Bilder, Emotionen bei Kick and Quatsch und dazu passend der Trainer des Jahres aus Essen. Eine tolle Folge inklusive Überraschungsbesuch der Mannschaft, running4charity und dem Sternenzelt e.v. , abgerundet mit Sascha Schreck als Pizzalieferant. Viel Spaß beim Hören.
20.12.2022 00:45:10
Zurück in der Heimat aber trotzdem keine Pause... Eure Hopperhasen waren wieder fleißig in der Region Köln und auch etwas südlicher unterwegs. Es wurden fleißig Spiele im Mittelrheinpokal und der der Regionalliga Südwest besucht. On top gibt es auch noch ein bisschen Eishockey aus Bad Nauheim und Köln, unter anderem den grandiosen Last-Minute Sieg des glorreichen Kölner Eishockeyclub im rheinischen Derby.
18.12.2022 02:47:03
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und im Westen ging es mal wieder ab. In dieser "IM WESTEN" Spezial Ausgabe kurz vor Weihnachten sprechen Sven Lasser, Stefan Lorenz und Stefan Sander mit abwechselnden Gästen u.a. über die sportliche Situation beim MSV Duisburg sowie die phänomenale Rückkehr von Rot-Weiss Essen in den bezahlten Fussball. In der Regionalliga West scheint Preußen Münster in der Tabelle davon zu ziehen. Im Keller siehts dagegen für Straelen düster aus. Ob hier bereits alle Entscheidungen gefallen sind wollen wir auch hier mit abwechselnden Gäste besprechen. Viel Spaß bei dieser XXL Ausgabe! Themen:
18.12.2022 00:56:05
Eure beiden Lieblings Podcaster mit Hang zur Tresenromantik sprechen in dieser Folge über die geilste Alternative während der fußballtechnischen Flaute innerhalb der Winterpause, in der sich die Amateure ordentlich die Bäuche vollschlagen und an der Sascha Mölders Gedächtniswampe arbeiten. Nostalgisch blicken wir zurück und stellen fest: Früher war alles besser. Denn früher hieß Winterpause feinster Budenzauber in der Halle. Übermotivierte Bankwärmer aus Profimannschaften trafen auf eine Horde wildgewordene Provinz-Vikinger. Heute erinnert man sich nur noch dank loser Fakten und haltlosen Thesen an die einstige Magie des Hallenkicks, welcher dank der Hallenstadtmeisterschaft im Amateurbereich einen zweiten Frühling erlebt. Hitzige Duelle an der Bande, Paule-Panther Melodie in der Schlussminute und beschwipste Fans, die pöbelnd nah an ihren Kreisligahelden für Stimmung sorgen. It’s Magic!
17.12.2022 00:44:23
Wie ist das eigentlich, wenn alle drei Jungs einer Familie für die Eintracht auflaufen und das Leben geprägt ist vom Fußball?Wer könnte das besser erzählen als Kirsten und Gerrit Rosenboldt, deren Kinder Thede (1. Männermannschaft), Maarten (1. Männermannschaft und A-Junioren) und Fred (D-Junioren) für unseren Verein spielen. Wie ihr Alltag vor allem am Wochenende aussieht, das beschreiben Kirsten und Gerrit im Podcast "Die Eintracht im Ohr". Es ist die letzte Episode des Jahres 2022, weiter geht's am 15. Januar 2023.Kirsten und Gerrit sind sie längst nicht mehr nur mitfiebernde Eltern am Spielfeldrand. Ob als Trainer, Betreuer, im organisatorischen Bereich oder – wie Kirsten – als Mitarbeiter im Finanzteam: Sie sind einfach immer da, wenn Hilfe gebraucht wird. Und wurden deshalb 2019 mit dem Ehrenamtspreis der Gemeinde ausgezeichnet.Es geht in dieser Episode auch um Kirstens Vergangenheit als Handballerin und ihren Versuch, ihrem Sohn Thede den Reiz dieses Sports zu vermitteln. Und um Gerrits Liebe zu Union Berlin. Seit Jahren ist er Dauerkartenbesitzer und hat den Aufstieg der Eisernen in den vergangenen Jahren hautnah erlebt.
15.12.2022 01:00:06
Von Bundesliga bis Kreisliga hat Thorsten alles gesehen, einst Keeper bei Borussia Mönchengladbach, kickt er aktuell bei Viktoria Wehofen in der Kreisliga A und trainiert hauptberuflich die sogenannten Zehnkämpfer des Fussball. Viel Spaß beim Hören der neuen Folge.
14.12.2022 01:50:07
Wir melden uns wie versprochen noch mit einer letzten Folge fürs Jahr 2022 zurück und legen dabei den Fokus vor allem auf die Bayer 04 Frauen und Jugend. Dabei gehen wir auch nochmal auf die Frage ein, ob unser Verein eine U23/Reserve braucht wie zu Zeiten der Bayer 04 Amateure. Zu Beginn der Folge gibt es zudem noch einen kurzen Rückblick auf das Testspiel in Glasgow und das Comeback von Flo Wirtz nach 272 Tagen Verletzungspause! Viel Spaß Leute! 00:00 - 02:30 Intro 02:31 - 10:57 Testspiel Glasgow & Comeback von Flo Wirtz 10:58 - 14:04 Aránguiz im Winter weg und Ersatz aus Südamerika? 14:05 - 16:00 Interesse an Ismail Jakobs? 16:01 - 24:36 Patrik Schick 24:37 - 25:58 Callum Hudson-Odoi 25:59 - 41:58 Bayer 04 Frauen 41:59 - 01:47:40 Bayer 04 Jugend 01:47:41 - 01:50:07 Outro
14.12.2022 00:58:30
Luca und Marcus blicken auf den ausgedünnten 16. Spieltag zurück. Aufgrund der Witterungsbedingungen fielen einige Partien dem Wetterwahnsinn zum Opfer. Auf den Plätzen ging es aber dennoch heiß her: Chemnitz konnte die Siegesserie nicht aufrechterhalten, Cottbus gewann das zweite Derby gegen Babelsberg innerhalb von einigen wenigen Wochen, Meuselwitz schießt sich weiterhin unten raus und Jena gewann mit 2:0 gegen Lok Leipzig. Unterhaltung war in Luckenwalde geboten: So konnte sich der FSV in einer unterhaltsamen Partie mit 3:2 gegen den BFC durchsetzen. Außerdem tippen wir den letzten Spieltag vor der Winterpause. 00:26 Spielabsagen in der RLNO 03:44 Chemnitz – Hertha II 10:04 Babelsberg – Cottbus 25:18 Meuselwitz – TeBe 35:55 Jena – Lok Leipzig 42:20 Luckenwalde – BFC 51:30 Tipps zum 17. Spieltag
14.12.2022 01:34:17
Vor 4 Wochen spielte die glorreiche BSG Chemie das letzte Mal ein Pflichtspiel an einem Wochenende. Spielverlegungen und Spielabsagen geistern nicht nur durch das Leutzscher Holz, sondern durch die komplette Regionalliga. Doch wie kommt sowas zustande? Wie werden Spielabsagen oder Spielverlegungen zwischen den Vereinen und dem Verband kommuniziert? Wie ist das Miteinander? Um diese Fragen zu klären sprechen wir mit Hans Jerke, dem "Assistent des Vorstands", der sich zurzeit wöchentlich mit diesen Thematiken auseinander setzen muss. Aber wir blicken auch auf Positives. Wir stellen unsere Top 3 Chemie Jahreshighlights vor und merken schnell, dass eine Top 3 beinahe zu wenig ist. Dennoch schwelgen wir in zahlreichen Erinnerungen und Geschichten. Welch ein Jahr! Kapitel: 0:00:00 Spielabsage gegen Erfurt 0:25:10 Die Rolle des Verbands 0:58:40 Jahreshighlights 1:25:00 Medientipps Shownotes: Erklärung zur Spielabsage (Erfurt) Aufruf zum Click & Help für den Chemischen Weihnachtsmarkt Die Stände auf dem Chemischen Weihnachtsmarkt Medientipps: The Last Dance DDR gegen BRD - Freundschaftsspiele ohne Freundschaft | Sportschau Katar - Gas und Spiele (Arte) Fall Kaili: Korruption: Wie anfällig ist die EU (ZDF) Hörfehler 164 - Frauenfußball in Russland Im Schatten des Fünfecks - "Ein Zweites Zuhause" Jens Weinreich credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
12.12.2022 01:32:43
In der Regionalliga West gab es dieses Wochenende einige Spielausfälle zu beklagen. Egal, die SG Wattenscheid zündet trotzdem eine Rakete nach der anderen. Oberhausen bleibt am 20.Spieltag seiner Linie treu und Sven Kreyer übernimmt dabei Platz 1 in der Torjägerliste. Dies und vieles mehr in "Im Westen". Viel Spaß Themen:
11.12.2022 00:32:35
Florian "Flo" Hammer ist einer von vielen Spielern, die für die gute Nachwuchsarbeit der Eintracht stehen. Er kam 2020 von den A-Junioren zu den Männern und feierte gleich am 1. Spieltag sein Debüt – beim 1:1 im Derby in Wernsdorf, damals noch in der Brandenburgliga.Leider hat Flo danach viele Spiele verpasst. Grund: Er zog sich immer wieder Verletzungen zu. Wie er mit den vielen Rückschlägen umgeht und wie es ist, sich immer wieder ankämpfen zu müssen, das erzählt er in der 94. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Flo berichtet auch, auf welch kuriose Weise er den Weg von Senzig zum Wüstemarker Weg gefunden hat, was ihn am Motorrad- und Motorbootfahren reizt und warum er Lehrer werden will. Ach ja, warum er für den 1. FC Köln schwärmt, verrät er auch.
08.12.2022 01:07:33
Danke, danke, danke an Sven und Thomas vom SC Buschhausen 1912 sowie dem Trainer der 3. Mannschaft Thöni, der uns während der Aufnahme zwei Schreckpizzen vorbeigebracht hat. In der neuen Folge erfahrt Ihr alles rund um den Fussball in Buschhausen und über die Big Boys Buschhausen. Es war einfach ein toller Talk. Viel Spaß beim Hören.
07.12.2022 01:26:11
Clemens, Luca und Marcus blicken auf den 15. Spieltag zurück. Während es in der Liga zu drei Spielausfällen kam, gab es im Winter Wonderland Hohenschönhausen einen Heimsieg des BFC zu sehen; Lichtenberg zeigte keine MT Masterclass, was das erste Spiel ohne Gegentor für TeBe zur Folge hatte. Viktoria Berlin konnte sich drei weitere Big Points gegen einen direkten Konkurrenten sichern, während Jena dank eines starken Maximilian Krauß mit 1:0 in Babelsberg gewinnen konnte. Im Spitzenspiel verspielte Cottbus eine 2:0 Führung in Erfurt und holte nur einen Punkt. Außerdem wurde mal wieder über einen Elfmeter diskutiert. Diesmal aber weniger. Versprochen. 02:20 TeBe – Lichtenberg 08:22 Viktoria Berlin – ZFC Meuselwitz 18:06 BFC – Altglienicke 29:16 Babelsberg – Jena 41:00 Erfurt – Cottbus 57:55 Greifswald – Luckenwalde 70:03 Tipps zum 16. Spieltag LINKS: Sondertrikot-Aktion „Jin, Jiyan, Azadi“ von Tennis Borussia Berlin: https://www.tebe.de/beitraege/sondertrikot-jin-jiyan-azadi/ „Die Euphorie beim SV Babelsberg 03 ist verflogen“: https://www.kicker.de/die-euphorie-beim-sv-babelsberg-03-ist-verflogen-928587/artikel
04.12.2022 01:26:46
In der Regionalliga West knallts mal wieder und Sven & Stefan blicken dabei auf rasante Ergebnisse zurück. Den beiden springt diesmal RWO Spieler und Regio Experte Nico Klaß zur Seite. Wie Nico das Aufstiegsrennen bewertet erfahrt ihr in "Im Westen" - Der 18.Spieltag. Themen:
04.12.2022 00:47:47
Was für ein Schmutz. Bereits 2015 hat der Weltverband FIFA einen „Good Practice Guide“ herausgegeben, um Diskriminierung im weltweit beliebtesten Sport einzudämmen – auch gegen Homophobie soll darin vorgegangen werden. Heute, sieben Jahre später, verbietet eben diese Institution während der Fußballweltmeisterschaft in Katar das Tragen der OneLove-Kapitätsbinde und spricht sogar über Sanktionen gegen einzelne Spieler bei Missachtung. In dieser Folge widmen wir uns dieser absolut absurden Thematik und stellen uns die Frage: Hätte sich der DFB über die Anordnung hinwegsetzen sollen. Ihr werdet unsere Antwort bereits kennen.
03.12.2022 00:41:22
Phillip Mally spielte in seiner Jugend Fußball bei der Eintracht, stand für kurze Zeit auch bei den Männern auf dem Platz. Dem Verein verbunden ist er immer noch – als Sponsor. Phillip ist Geschäftsführer von SE Services in Schulzendorf.In der 93. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Phillip nicht nur über seine Spieler-Zeit und die Erfahrungen, die er beim Sport machen durfte und die ihm heute noch im Beruf helfen.Er verrät auch, was ihn und die SE Services motiviert, die Eintracht und auch andere Vereine zu unterstützen. Und dass er gerne neue Wege beim Sponsorings beschreiten möchte. Es geht also nicht mehr nur darum, eine Bande aufzuhängen oder eine Anzeige im Stadionheft zu schalten. Sondern auch um die Möglichkeit, Jugendlichen des Vereins für die Möglichkeiten seines Unternehmens in Sachen Ausbildung oder ein Duales Studium aufzuzeigen.
01.12.2022 01:36:31
Clemens, Luca und Marcus blicken auf einen ereignis- und vor allem Elfmeterreichen 14. Spieltag zurück. Insgesamt gab es deren acht – und beileibe nicht alle waren unumstritten. Hitzige Diskussionen vorprogrammiert. Abgesehen davon steht seit langer Zeit der Berliner AK nicht mehr am Sonnenplatz der Tabelle, sondern Aufsteiger Rot-Weiß Erfurt. Außerdem schoss sich Lok Leipzig - mit zwei Toren in der Nachspielzeit - während unserer Aufnahme zu einem fast schon grotesken Auswärtssieg beim bisherigen Ligaprimus. 00:54 Lichtenberg – Viktoria Berlin 06:29 Luckenwalde – TeBe 14:16 Altglienicke – Greifswald 22:05 Erfurt – Babelsberg 35:52 Cottbus – Halberstadt 40:52 Meuselwitz – Hertha II 47:43 Chemnitz – Jena 55:15 Chemie Leipzig – BFC 72:57 BAK – Lok Leipzig 79:40 Tipps zum 15. Spieltag
01.12.2022 00:52:25
Julia Hofmann ist weit gereist und nun bei Home of Goals angekommen. Auf Plätzen im Ausland, wie im Inland, hat sie viel über Persönlichkeitsentwicklung im und mit Sport mitnehmen können. Falls ihr noch nicht wisst, was eine Kreisligaaussage ist und warum sie vielleicht nicht so gut ist – hört rein! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Julia Hofmann Fußballvergangenheit DFB Einsätze im Ausland Home of Goals 3 Werte der Trainerin Julia Hofmann Dankbarkeit Kreisligaaussage vs. Weltmeisteraussage Was sind meine Werte? Gaudi Tipps / Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Julia Hofmann So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: Home of Goals
01.12.2022 00:56:26
Eine Woche - eine neue Folge! Sven Kreyer trifft nicht nur auf dem Platz in Schwarze, auch konnte er bei uns punkten. Wir sprachen mit Sven über die aktuelle Saison mit RWO, seine Ziele in der Zukunft und über das wichtigste Thema "Mannschaftsabende". Warum er die Sprachnachricht von Teamkollege Nico Klaß mit nur einem Wort beantwortet, erfahrt Ihr in der neuen Folge von Kick and Quatsch.
30.11.2022 00:49:50
In der 192. Folge ist Benny Kirsten zu Gast im Rasengeflüster. Jens Umbreit spricht mit ihm unter anderem über die aktuelle Fußball-WM in Katar, über Anekdoten aus früheren Trainingslagern und die Fußball-Regionalliga Nordost.
29.11.2022 01:00:10
Es ist DWIDSwoch! Mit vollem Tank geht es in dieser Woche zunächst nach Poznan. Bei Lech laufen die Vorbereitungen auf die anstehenden Festwochen auf Hochtouren. Da staunen sogar die holländischen Bürgermeister. Danach blicken Tim und Schlü in die Regionalliga Nordost, dessen Geschichten den NOFV abermals schlecht aussehen lassen. Konkret geht es um eine kurzfristige Spielverlegung bei der BSG Chemie Leipzig. Groundhopping gibt es in dieser Woche aus dem Reitwaldstadion zu Vechta, ehe abschließend spontan noch Brüssel durch den Kakao gezogen wird.
28.11.2022 01:29:10
Matthias Klaß lebt am Fuße der wunderbaren Wartburg und leidet mit dem Fußball in seiner Stadt Eisenach. Mit dem Fanzine Kreuzbandriss und dem eigenen Videokanal WABU-TV begleitete er den FC Wartburgstadt von der Bezirksliga bis in die Oberliga. Seine Erlebnisse bündelte er 2008 in sein Buch Knackwurschtliga. Ein Unterklassenmärchen, das gern weiterempfohlen werden darf. Es folgte die Veröffentlichung der Fußballfibel zum FC Rot-Weiß Erfurt und erst kürzlich erschien sein Debütroman “Kampf um Thüringen - Der Untergang”. Im Podcast erzählt Matthias über den Sport in der Wartburgstadt, das Paddeln auf der Hörsel und den Thüringer Fußball.
27.11.2022 01:17:23
In der Regionalliga West knallts mal wieder und Sven & Stefan blicken dabei auf rasante Ergebnisse zurück. Den beiden springt diesmal WSV Spieler und Regio Experte Kevin Hagemann zur Seite. Wie Kevin das Aufstiegsrennen bewertet, welches Skills er beim Dart aufweist und was Stephan Küsters damit zu tun hat erfahrt ihr in "Im Westen" - Der 18.Spieltag. Themen:
27.11.2022 00:00:00
Gestern gab es WM: Nein nicht dieser komplett schwachsinnige Bums in der Wüste, sondern feinster Regionalliga Fußball zwischen „W“ wie Wattenscheid und „M“ wie Münster. Der erste Spieltag der Rückrunde und die SGW als Aufsteiger stemmt sich gegen den Abstieg aus der Regionalliga West. Dagegen rangiert Preußen Münster derzeit auf dem Platz an der Sonne als souveräner Tabellenführer. Zum Gastspiel in Wattenscheid begleiteten knapp über 1.000 Fans der Adlerträger ihre Mannschaft zusätzlich unterstützt von einigen Anhängern des VfL Bochum.Insgesamt kamen 2.709 Zuschauer ins weite Rund des Lohrheidestadions zum vielleicht letzten „echten“ Heimspiel in dem Stadion in der Form. Denn nach Plänen der Stadt Bochum soll das Stadion für 55 Millionen Euro zur „Eventbühne Lohrheidestadion“ umgebaut werden, vor allem mit dem Ziel große Leichtathletik-Events wie deutsche Meisterschaften oder die Universiade dort stattfinden zu lassen. Aber auch die SG Wattenscheid 09 soll vom Umbau profitieren unter anderem könnten die Fans dann bald „wetterfester“ also unter einer überdachten Tribüne Fußball genießen.Bevor die Bagger anrollen und z.b. die 1972 gebaute Westtribüne abreißen, gab es noch einmal ein wirklich denkwürdiges Spiel in der Lohrheide. Zuletzt gastierten die Fans der Adlerträger vor 15 Jahren in Wattenscheid. Auch damals gab es wie gestern viele Tore zu sehen: Am 32. Spieltag der Oberliga Westfalen am 18. Mai 2007 wurde es ein 3:4 für Münster. Auch die anderen Begegnungen waren meist torreiche Partien. So gewann in dieser Saison Münster sowohl das Spiel der Hinrunde mit vier Toren (4:1), als auch das Westfalenpokalspiel (4:0). Trotzdem schien das Interesse bei den Preußen Fans an einer „letzten“ Auswärtstour in die Lohrheide stark begrenzt. Als neutraler Beobachter hat man schon mit ein paar mehr Anhängern gerechnet. Vielleicht war es dem einen oder anderen zu kalt oder die „Bums-WM“ wurde dann doch dem richtig „geilen“ Regionalligaspiel vorgezogen. Die da waren legten dann aber stabil und stimmungsvoll los, dagegen war es auf Wattenscheider Seite erst einmal still. Grund sind erst kürzlich an ein paar eigene Anhänger ausgesprochene Hausverbote. Sportlich dachte man war es klar: Alles andere als eine erneute Klatsche für Wattsche wäre eine Sensation. Aber in den ersten zehn Minuten der Partie unter der Leitung des, Regionalliga typisch nicht immer souverän agierenden, Schiedsrichters Lars Aarts spielte erstmal nur Wattenscheid. In der zehnten Minute hätte sich Münster nicht über einen Rückstand beschweren dürfen, als Kim Sane alleine vor dem SCP-Keeper stand, dieser aber seinen Schuss abwehren konnte. Diese Hunderprozentige war wie ein Wachmacher für die Adlerträger und sie konterten mit einem eiskalten Doppelschlag erst durch Andrew Wooten (11. Minute) und dann durch Gerrit Wegkamp (13. Spielminute). Die SGW wirkte verunsichert und hatte Mühe die Angriffe der Münsteraner auf dem unebenen Rasen in den Griff zu bekommen. Dann pfiff der Schiedsrichter nach einer SCP Ecke plötzlich noch Elfmeter (41. Minute Marc Lorenz) und Zack stand es 0:3. Es wurde wild, denn fast im Gegenzug gab es auch für die SGW einen berechtigten Elfer (43. Minute Julian Matthias Meier) und vor der Pause auch noch ein Tor für Münster: Gerrit Wegkamp netzte zum 1:4 Pausentee.Darauf erstmal eine leckere Stadionwurst: Nicht wenige im Stadion dachten daran das Wattenscheid nun von den übermächtigen Preußen abgeschossen wird und der Torrekord der Regionalliga West zwischen dem KFC Uerdingen gegen Rot-Weiss Essen (0:11) aus der vergangenen Saison locker egalisiert werden könnte. Aber nix da: Wie an den letzten Spieltagen, ist die zweite Hälfte die Zeit der SGW. Mehrmals konnten sie schon ein Spiel drehen und fast auch gestern: Erst gab es in der 48. Spielminute noch einen Elfer für Wattenscheid, den Dennis Lerche zum 2:4 verwandelte, dann sah er nach einem Foul und einer schauspielerischen Einlage eines SCP-Spielers seine zweite gelbe Karte des Spiels und musste runter. Münster mit einem Mann mehr versuchte das Ergebnis für sich zu erhöhen kam auch zu guten Chancen, aber das Tor viel auf der Gegenseite: Umut Yildiz knipste in der 78. Spielminute zum 3:4.Die Nachspielzeit brach an und es wurde richtig wild. Nach einem Torwartfehler des SCP-Schlussmanns war Tim Thomas Brdaric zur Stelle und traf zum 4:4 Ausgleich in der 92. Spielminute. Die Heimfans im Lohrheidestadion explodierten, aber noch war nicht Schluss. Schiedsrichter Aarts hat anscheinend auch viel von der „gekauften Wüsten-Veranstaltung“ geschaut und ließ solange nachspielen bis der verdiente Sieger feststand. In der 97. Spielminute war es Simon Scherder der auf 4:5 stellte. Alle die es mit Münster hielten, hielt es nicht mehr auf den Beinen: Nicht nur das Team bejubelte den Torschützen auch einige hundert Fans sprangen an den Ordnern vorbei von der Sitzplatztribüne in den Innenraum. Der Schiedsrichter kam einer Unterbrechung (möglichen Abbruch) des Spiels zuvor und Pfiff die Partie gar nicht mehr an. Der Sieg für Preußen Münster geht aufgrund der sportlichen Überlegenheit in Ordnung, trotz starker kämpferischer Leistung der SG Wattenscheid 09.
26.11.2022 00:41:38
Philipp und Mattes Weber kommen aus einer Familie, in der Fußball eine große Rolle spielt. Der 16-jährige Philipp spielt bei unseren B-Junioren, sein zwei Jahre jüngerer Bruder Mattes bei den C-Junioren.In der 92. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" sprechen beide über ihre Fußball-Leidenschaft. Die hat nicht nur schöne Seiten, wie Mattes vor kurzem zu spüren bekam. Als er für die B-Junioren im Einsatz war, verletzte er sich ohne Einwirkung des Gegners so schwer, dass er in Krankenhaus eingeliefert und operiert werden musste.Wie geht man als junger Fußballer mit so einem schwere Rückschlag damit um? Das erzählt Mattes in sehr beeindruckenden Worten. Sein Bruder Philipp schildert, wie er den Unfall erlebt hat, denn er war bei dem Spiel dabei.Auch um Mattes' Ausbildung zum Schiedsrichter geht es. Denn er fährt zweigleisig, möchte nach seiner Genesung auch wieder Spiele leiten.Und die zweitschönste Sportart ist auch ein Thema. Denn Philipp ist mittlerweile Spieler in der Jugendmannschaft des Golfklubs in Groß Kiebitz. Er berichtet von der Faszination dieses Sports.
24.11.2022 00:55:14
Im Vorgespräch geht es um den legendären Kinoabend von Kick and Quatsch. Und es gibt ja nichts besseres als mit einer Legende weiter zu machen. Bei unserer zweiten Ausgabe vom Fussballtalk gehen wir ins Detail mit Marcel Witeczek. Es fallen Namen wie Klinsmann, Trapattoni, Carsten Jancker, Hans Meyer usw. Hört rein und lasst uns in die 90er Jahre versinken. Viel Spaß beim Hören.
23.11.2022 01:23:02
Clemens und Marcus blicken auf das Landespokalwochenende zurück. Während sich in fast allen Bundesländern die Favoriten mehr oder weniger standesgemäß durchsetzen konnten, blamierten sich der Berliner AK und Tennis Borussia Berlin bis auf die Knochen. Am Wochenende geht es indessen endlich mit der Liga weiter – und wie! Uns erwarten viele direkte Duelle von Mannschaften der oberen Tabellenhälfte; allerdings wird es auch im Tabellenkeller heiß hergehen. 01:17 Landespokal Review 16:44 Lichtenberg – Viktoria Berlin 22:15 Luckenwalde – TeBe 32:00 Altglienicke – Greifswald 37:56 Erfurt – Babelsberg 47:37 BAK – Lok Leipzig 55:00 Cottbus – Halberstadt 58:13 Meuselwitz – Hertha II 62:48 Chemnitz – Jena 69:04 Chemie Leipzig – BFC
21.11.2022 00:55:30
Die Löwen befinden sich seit dem gestrigen Montag in der Winterpause. Zuvor absolvierten sie beim Wörthersee Cup zwei Spiele und belegten einen zweiten Platz. Der sechzger.de Talk geht wie angekündigt weiter und behandelt nun auch einmal Themen, für die während der Saison nicht unbedingt so viel Zeit ist. Den Anfang macht ein Blick in die Bundeshauptstadt, genauer gesagt zum 1.FC Union Berlin.Zu Gast: Sebastian Fiebrig (Textilvergehen, Blog und Podcast über den 1.FC Union Berlin)Es ist noch gar nicht allzu lange her, da waren der TSV 1860 München und der 1.FC Union Berlin sportliche Konkurrenten in der 2.Bundesliga. Genauer gesagt fanden die letzten Duelle der beiden Teams in der Saison 2016/17 statt. Zwei Mal hieß der Sieger nach 90 Minuten Union, die am Ende der Saison den 4.Platz belegten. Für die Löwen kam es bekanntlich ganz anders, es folgte der Absturz in die Regionalliga Bayern. Die Rot-Weißen aus der Bundeshauptstadt hingegen schafften wenig später - nämlich in der Saison 2018/19 - den Aufstieg in das deutsche Fußball-Oberhaus. Während viele Fans sich auf ein Jahr in einer ungewohnten Umgebung freuten, ist Union Berlin noch immer in dieser Liga zu finden. Der Verein spielt mittlerweile international und führte die Tabelle sogar lange Zeit an.Über die neue sportliche Situation in Köpenick spricht Jan mit seinem Gast Sebastian Fiebrig. Neben weiteren Unionern ist er Teil von Textilvergehen, einem Blog und Podcast, der sich mit dem Hauptstadtklub befasst. Neben einer möglichen Veränderung der Fanlandschaft in Folge des sportlichen Erfolgs sowie der Situation mit dem Lokalrivalen geht es auch um eine Sichtweise aus Berlin auf den TSV 1860 München.Das Stadion von Union: die Alte FörstereiSollten die Löwen irgendwann einmal wieder auswärts bei Union Berlin spielen, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes beziehungsweise rundum modernisiertes Stadion vorfinden. Bereits seit einigen Jahren liegen die Pläne in der Schublade, nun soll es in naher Zukunft tatsächlich zu einem grundlegenden Umbau der Alten Försterei kommen. Die Folge: die Tribünen, an deren Bau sich damals mehrere Tausend Fans beteiligten, werden komplett abgerissen und neu gebaut. Rund 38.500 Zuschauern soll das neue Stadion dann Platz bieten, ein Großteil davon wird als Stehplätze angeboten.Während der Arbeiten muss der Verein in das Olympiastadion umziehen - ein vermeintlich saurer Apfel, mit dem Sebastian aber gar nicht mal so besonders viel Probleme hat. Was darüber hinaus neben dem Stadion entsteht, wie es um die Infrastruktur bestellt ist oder was überhaupt der Hintergrund der Arbeiten ist - all das fragt Jan seinen Gast in Folge 83. Tatsächlich tauchen auch immer wieder Parallelen zu den Löwen und dem Grünwalder Stadion auf - wenn auch natürlich nicht alles 1:1 zu vergleichen ist. Dennoch könnte der ein oder andere Gedanke durchaus auch beim TSV 1860 diskutiert werden. Eine Entscheidung in der Stadion-Diskussion ist schließlich noch längst nicht gefallen.
20.11.2022 00:44:12
Mit’m Rad’l cruisen wir charmant in die Folge und stellen fest: Geduld ist eine Tugend, die nur noch selten gelebt wird. Hohe Investments prägen den kurzfristigen Erfolg im Profifußball, lange Bälle und blindes Anlaufen die Kreisliga. Ausgenommen sind die durstigen Kehlen der talentfreien Tresensportler, die den Jahresumsatz einer jeden lokalen Brauerei auf Marktwert-Niveau des Bundesliga-Primus hieven. Das üppig gefüllte Geldkoffer allerdings nicht der endgültige Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg sind, zeigen uns in dieser Saison erneut die Breisgauer und Köpenicker Kicker. Let’s talk about.
20.11.2022 00:32:19
Es geht los! Unsere erste WM-Spezial Folge ist aufgenommen. Wir sprechen in dem Podcast über den deutschen Kader, die Stars und die Favoriten auf den WM-Titel. Viel Spaß beim Hören. Glück auf euer Torwart Jannis.
20.11.2022 00:27:44
"Die Himmelgrauen aus dem Norden", das hatte ich auch noch nicht gehört... Wen die Jungs aus Aue meinen hört ihr in dieser Folge. Ich spreche mit Detlef, Kevin und Tino über die 80er Jahre in der DDR und den Erlebnissen im Erzgebirge. U. A. geht´s in der Oberliga gen Rostock oder zum übermächtigen Gegner in Dresden... Später war ich dann selber zugegen, als die Jungs einen Aufstieg feiern durften!
19.11.2022 00:24:26
Das waren schon besondere Zeiten, in denen Wolfgang Schulze mit dem Fußball anfing.Ende der 50-er Jahre war das, als die Eltern nur wenig Zeit hatten, sich um die sportliche Karriere ihrer Kindern zu kümmern und die Jungs tagein, tagaus dem Ball hinterherliefen.In der 91. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät Wolfgang,……welche Mutprobe er machen musste, damit sein Vater ihm die ersten Fußballschuhe kaufte.… welche ganz besonderen Tembuilding-Maßnahmen bei der SG Zeuthen gepflegt wurden, vor der Fusion im Jahre 1991 einer der Vorgängervereine des SCEMZ.… welche legendäre Einrichtung in Zeuthen im Volksmund Klebe-Arsch genannt wurde.Ach ja, warum sich die alten Recken der SG Zeuthen heute noch regelmäßig treffen, erzählt er auch.
17.11.2022 00:57:45
Eben noch 15.Spieltag, und jetzt ist plötzlich Winterpause und die Grusel-WM in Katar gleichzeitig? Arnd und Philipp rekapitulieren zunächst mal die Hinrunde, würdigen den SC Freiburg sowie das Schusswunder Niklas Füllkrug und erklären, warum der VfL Bochum starke Ähnlichkeiten mit den Christen im Sandalenfilm "Quo vadis" hat.Dann wundern sich die beiden über das Gewese, das rund um den NFL-Ausflug nach München gemacht wurde. Dieses aseptische Spektakel soll ernsthaft Vorbild für die Bundesliga sein? Da schnauft Philipp empört.Und dann geht es auch schon um die heikelste Frage dieser Tage: WM in Katar schauen oder trotzig die Glotze auslassen. Unsere beiden Podcaster erteilen all jenen die Absolution, die trotz aller Bedenken mit Erdnüssen auf dem Sofa sitzen und WM schauen. Denn wer dem Profifußball mit Moral kommt, der kommt eh nicht weiter als bis zum Amateurfußball – herzlichst, Ihr Arnd Zeigler.Apropos: Als Alternativprogramm zum Wüstenspektakel empfiehlt Philipp diesmal einen Ausflug in die Regionalliga Bayern und Arnd schwärmt für den zuletzt schon mal erwähnten Wuppertaler SV.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17.11.2022 00:56:58
Früher hat Marcel seine Fußballschuhe erfolgreich in Gelsenkirchen geschnürt. Durfte auch mal für eine Gelsenkrichener Auswahl gegen Schalke 04 spielen. Sein Gegenspieler in diesem Spiel hieß Kevin Kuranyi. Heute trainiert Marcel die Damen von Rhenania Bottrop. Seine Pläne und Ziele sind hoch gesteckt und wir wünschen dem Team nur das Beste. Viel Spaß mit der neuen Folge.
16.11.2022 01:24:30
Luca und Marcus blicken auf den 13. Spieltag zurück: Jena gelingt der Befreiungsschlag, während alle Mannschaften aus den Top 6 nicht gewinnen konnten. Durch Niederlagen von Cottbus, Babelsberg und Lok sowie Punkteteilungen von Erfurt und Chemie rückt die Spitzengruppe immer näher zusammen. Außerdem geben wir euch einen Ausblick auf das Landespokalwochenende – allen voran steht der Brandenburgkracher Cottbus – Babelsberg im Fokus. 01:25 Jena – BAK 08:56 Hertha II – Lichtenberg 12:37 Halberstadt – Erfurt 18:01 Greifswald – Chemie Leipzig 28:34 Viktoria Berlin – Luckenwalde 32:37 Lok Leipzig – Meuselwitz 38:15 Babelsberg – Chemnitz 43:14 BFC – Cottbus 52:31 TeBe – Altglienicke 62:07 Landespokalvorschau 80:40 TV-Übertragungen der Pokalspiele
13.11.2022 00:59:00
Ein Spieler geht zu Boden und bleibt verletzt liegen. Sobald der Schiri das Zeichen gibt, kommt der Physio aufs Feld und leistet erste Hilfe. Doch warum rennt in der Oberliga BaWü ein Pysio mit dem Berliner Bären auf dem Schienbein und der Hertha Fahne auf der Wade über die Plätze? Timo ist Träger dieser Tattoos und des erste Hilfe Koffers des Offenburger FV und wird es uns erklären. Viel Spaß.
12.11.2022 00:44:15
Der 24. September war ein besonderer Tag für Emilio Köhler. Da gab der A-Jugendliche sein Debüt in der 1. Männermannschaft. Im Pokalspiel gegen den Brandenburgligisten Werderaner FC (0:1) berief ihn Trainer Simon Rösner nicht nur in den Kader, sondern brachte ihn gleich in die Startelf. Und holte ihn danach immer wieder in seine Mannschaft.Wie es zu diesem Debüt kam und wie er seinen ersten Einsatz erlebte, das erzählt Mio, wie er gerufen wird, in der 90. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Von seinen zittrigen Knien spricht er, von robusten Gegenspielern und einer viel ruhigeren Spielweise als in der A-Jugend.Mio erzählt, warum er immer nur offensiv gespielt hat und offensiv spielen will. Dass der ein oder andere Wut-Ausbruch schon mal zum Platzverweis geführt hat. Welche Rolle Opa Günther, der mit 66 Jahren immer noch am Ball ist, für seine Karriere spielt. Und dass er auch mal recht erfolgreich im Volleyball war – sich dann aber für den Fußball entschieden hat.
11.11.2022 01:26:53
Wir spielen das Kuriositäten-Kabinett-Kult-Quiz und sprechen im Schwerpunkt über das Verhältnis zwischen DFB und Amateuren.
10.11.2022 00:44:43
Anlässlich des am 09. November 2022 erschienen Vorschlags von 19 Vereinen aus Regionalliga Bayern, Nord und Nordost haben wir heute eine Bonusfolge für euch, in welcher wir mit zwei Gästen über die erarbeiteten Ergebnisse sprechen. Zunächst bringen euch Clemens und Marcus auf den neuesten Stand; im Anschluss sind mit Sven (Twitter: @SchueerFussball) und Benjamin (Twitter: @basch86football) Experten aus den jeweils anderen Regionen abseits der RLNO zu Gast, mit welchen der eingebrachte Antrag diskutiert wird. Sven ist seit vielen Jahren VfL Osnabrück Fan und kann somit eine Perspektive eines Anhängers eines Drittligisten bieten, während der Unterhaching Fan Benjamin über „seine“ RL Bayern und die bayrische Perspektive spricht. 00:00 Der Vorschlag der Vereine 08:48 Marcus‘ Gespräch mit Sven 19:49 Clemens‘ Gespräch mit Benjamin Links: Liga3-online über den Vorschlag: https://www.liga3-online.de/drittliga-aufstieg-aufstockung-der-3-liga-auf-22-teams-angeregt/ Der Bericht des MDR inklusive Statement von Hermann Winkler: https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/regionalliga-aufstiegsregelung-nofv-begruesst-reform-vorschlaege-100.html
09.11.2022 01:26:48
Welch eine Aufnahme mit dem Coach vom Mülheimer Landesligisten MFC 97. Der ambitionierte polnische Trainer spricht über seine Ziele, sein Engagement für Kinder in Gambia, sein Verhältnis zu Robert Lewandowski und natürlich über den Mülheimer FC. Viel Spaß beim Hören wünscht Euer Kick and Quatsch Team! Kevin und Olli
09.11.2022 01:44:03
Clemens, Luca und Marcus haben einiges zu besprechen: Am Samstag gab es mit dem Rauswurf von Andreas Patz beim FCC den ersten Trainerwechsel der Saison; am Dienstag folgte dann auch noch der Rücktritt von Tobias Werner als Sportdirektor der Jenaer – wie geht es in Ostthüringen weiter? Außerdem gab es wie immer spannende Duelle am 12. Spieltag. Der BAK patzte zu Hause gegen Chemnitz, Cottbus und Erfurt gewannen und konnten somit aufschließen. Lok Leipzig musste bei Lichtenberg Federn lassen, während der Stadtrivale Chemie weiterhin erfolgreich durch die Liga marschiert. 00:41 Patz Rauswurf und Werner Rücktritt in Jena 14:30 Altglienicke - Viktoria Berlin 22:00 Luckenwalde - Hertha II 30:53 BAK - Chemnitz 44:33 Chemie Leipzig - TeBe 49:22 Meuselwitz - Jena 57:19 Lichtenberg - Lok Leipzig 61:55 Halberstadt - Babelsberg 69:10 Cottbus - Greifswald 74:35 Erfurt - BFC 87:53 Tipps zum 13. Spieltag
06.11.2022 00:45:40
Eines vorweg: Ja, wir waren stets bemüht, nicht abzuschweifen und nein, wir sind keine Helden! Okay, vielleicht an der Theke oder in der Kabine, wenn man voller Stolz seine mit Asche getränkten Wunden präsentiert. Die wahren Helden in dieser Folge leben jedoch meist im Verborgenen und rühmen sich nur selten im Rampenlicht der Gesellschaft. Ihr Handeln ist unbezahlbar und zeugt von wahrer Größe. Es sind Menschen, die sich einer Sache verschrieben haben: Dem guten Zweck, dem Aufmerksam machen auf Tabuthemen, die uns auch im Jahr 2022 spalten. By the way, einen kleinen Biologie-Exkurs sowie eine politisch fragwürdige, aber nicht ernst gemeinte Entgleisung gibt es an dieser Stelle on top. Zum Wohl. Support ist keine Schande Du bekommst nicht genug von deinen Bres? Dann folge uns auf Instagram, auf der Podcast-Plattform deines Vertrauens und zeig uns deine Unterstützung. Denn Support ist keine Schande. Links Mehr Informationen zum Projekt Mein Ball dein Ball e.V. bekommt ihr hier. Die Movember-Bewegung – Mehr Aufmerksamkeit für die Männergesundheit.
06.11.2022 00:57:47
Neue Folge, Neuer Gast, in dieser Podcast Folge spreche ich mit Flemming Niemann über seinen Lebenslauf und vor allem, über seine Profi Karriere im Fußball. Er hat schon viel erlebt und dadurch im Podcast auch viel über sich erzählt. Viel Spaß beim Hören. Glück auf, euer Torwart Jannis
05.11.2022 00:54:01
Karussell, Augenbraue, McDonald's – das waren die drei Begriffe, die seinen Eintracht-Mitspielern in dem Aufstiegsfilm "Selbstläufer" aus dem Jahre 2007 zu Patrick Bredow einfielen. Was es damit auf sich hat, das erzählt der Linksfuß in der 89. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Pablo, wie in alle rufen, war neben Sebastian König und Christian Wroblewski Teil des von Andreas Wawzyniaks so bezeichneten "Magischen Dreiecks", das die Eintracht in der Saison 2006/07 mit zusammen 52 Toren in die Landesliga geschossen hat und in einer unglaublichen Aufholjagd gegen die SG Groß Gaglow nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 den Bereichspokal gewann.Er erzählt, warum er nach vier Jahren in der Jugend des 1. FC Union Berlin, in denen er u.a. mit dem späteren Nationalspieler Robert Huth auflief, die Eisernen wieder verließ. Warum er nach einem Zwischenaufenthalt in Australien und Fürstenwalde wieder an den Wüstemarker Weg zurückkehrte. Und dass er schon ein wenig sein Herz an die Eintracht verloren hat, aber noch viel mehr an die Schwester eines Eintracht-Mitspielers.
03.11.2022 01:00:43
Da Flutlicht brennt so halb, die Stimmen sind verkalkt. Aber es gab mal wieder eine gemeinsame Folge im Ground. Hannover Land? BS Land? Jedenfalls umkämpft. Wir sprechen über zerstörte Plätze in Bayern, Penis-Gates, Verluste von Wertgegenstände, Suff Montage und alten Klassikern aus Touren. Zudem gehts um das Gastspiel der Münchner Löwen in Bayreuth, Kurzbesuche mit Klobasa , Rauchtöpfe in der Landesliga, sowie die fast Hopperschellen die zum Suff wurden. Das alles gibt es nur, wenn ihr auf Play drückt
03.11.2022 00:33:44
"Ein Schiedsrichter ist dann am besten, wenn er nicht weiter auffällt." So hat zumindest Pierluigi Collina mal das Idealbild des Unparteiischen skizziert. Doch diesem Ideal entspricht derzeit in Deutschland kein Schiri. Denn aktuell fällt kein Akteur auf dem grünen Rasen so sehr auf wie die Schiedsrichter, ihr Videoassistent und vor allem ihre gemeinsamen Fehler. Die sind Gesprächsthema Nummer 1. Auch heute im Fever Pitch Podcast bei Pit Gottschalk und Malte Asmus. Und die beiden wollen heute mal wissen: Wie kommt das, was die Schiris in der Bundesliga Woche für Woche leisten, an der Schiri-Basis an? Sie fragen dazu nach bei Kreisliga-Schiri Dominik Kapetschny. Der gibt Einblick in seine Sicht auf VAR und Co. und in den alles adere als einfachen Alltag als Unparteiischer in den unteren Ligen, ein Klima der Angst und den immer präsenten Gedanken, die Pfeife an den Nagel zu hängen. Sein Fazit: Im Schiriwesen muss sich einiges ändern - in allen Klassen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
03.11.2022 00:57:36
Wir blicken mit Marcel auf seine tolle Karriere. Post SV, RWO, Uerdingen, 1.FCK, Bayern München, Borussia Mönchengladbach, SGW. Sprechen mit Ihm über die heutigen Spiele mit den FC Bayern Legenden, über seinen Job bei der AOK und kitzeln ein paar Anekdoten aus seiner Laufbahn heraus. Es war uns eine große Freude! Viel Spaß beim Hören.
02.11.2022 01:40:30
Clemens und Luca blicken kurz auf die 4. Runde des Berlin Pokals zurück, ehe sich der Blick gen 11. Spieltag der RLNO verschiebt; während der BFC und Chemnitz ihre Aufwärtstrends bestätigen, muss man in Luckenwalde und Jena weiterhin konsterniert die schlechten Ergebnisse hinnehmen. Ganz anders sieht das aber bei Cottbus, Erfurt und den beiden Leipziger Vereinen aus, die ihre imposanten Erfolgserlebnisse fortsetzen konnten. Indessen rückte die Spitzengruppe näher zusammen, da der BAK bei Babelsberg 03 nicht über ein 0:0 hinauskam. 01:00 Review Landespokal Berlin 03:50 BFC – Halberstadt 08:55 Babelsberg – BAK 16:18 Lok Leipzig – Luckenwalde 25:10 Chemnitz – Meuselwitz 34:38 Viktoria Berlin – Chemie Leipzig 43:50 Greifswald – Erfurt 48:20 Jena – Lichtenberg 60:35 TeBe – Cottbus 73:40 Hertha II – Altglienicke 83:47 Tipps zum 12. Spieltag 97:15 Betrugsvorwürfe bei Halberstadt II & Verabschiedung
02.11.2022 02:41:01
Eigentlich, ja eigentlich ist kaum was passiert – abgesehen von zwei grün-weißen Toren, unterbrochen von 90 Minuten äußerster Langatmigkeit im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Der sparsame, aber erfolgreiche Vortrag der Chemie-Elf bei Viktoria nötigt Bastian, Jonas und Lochi dann doch erstaunlich viele Worte ab. Gut, das könnte neben der einen oder anderen Abschweifung (Stichwort: Pay per stream) auch am Gast liegen. Aufsichtsrat Stefan Schilde analysiert den siebten Sieg in den vergangenen acht Ligaspielen emsig mit und greift ein kontroverses Thema der Vorwoche auf: die Umbenennung der Tribüne nach Chemie-Legende Dieter "Schere" Scherbarth und die sich daran anschließende Diskussion in Fankreisen. Dabei ging es weniger um das Ob, als vielmehr um das Wie. Aber hört selbst und bringt genügend Zeit mit ... Kapitel: 0:00:00 Zur Umbenennung der Tribüne 0:40:30 News 0:57:15 Auswärtssieg bei Viktoria 1:56:00 Der Blick auf die Liga 2:18:10 Tennis Borussia Berlin 2:34:30 Kick- und Medientipps Shownotes: Chemie trauert um Rolf Heller » BSG Chemie Leipzig Etaterhöhung für Fanprojekte blockiert: Unverständnis über Verbände (Kicker) Regionalliga Nordost - Fairnesstabelle 22/23 (Transfermarkt) Medientipps: Tamim bin Hamad Al-Thani - Wie der Emir von Katar sein Land mit der Fußball-WM vor Feinden schützt (Players Podcast) Hannah Ross - "Revolutions - Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten" Ausverkauft - DER SPIEGEL Rasenfunk - Häusliche Gewalt im Profifußball credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
02.11.2022 01:04:51
Die 188. Episode wurde in Gera-Heinrichsgrün aufgenommen. Dort wohnt Udo Korn, der viele Jahre sowohl in der DDR-Oberliga als auch Liga für die BSG Wismut Gera und kurzzeitig auch für den FC Carl Zeiss Jena spielte. Im Rahmen des 70. Geburtstages der BSG Wismut Gera wählte die Fanszene der BSG Wismut Gera den 1,90m-Hühne in die Legenden-Elf als Trainer. Sein Engagement im Rahmen der BSG-Neugründung dürften dabei ausschlaggebend gewesen sein. Im Podcast berichtet Udo Korn über den Verantwortlichen für die Farbe Orange, ein besonderes Spiel gegen die BSG Wismut Aue und seinen Blick auf die akuelle Vereinsentwicklung.
31.10.2022 00:28:45
Das 0:1 in Bayreuth war ein Albtraum für die Löwen - nicht nur für die Fans, sondern auch für Mannschaft und Staff. Mit diesem Dämpfer hat so wirklich keiner gerechnet - erst recht gegen eine Mannschaft, der am Ende der Saison vermutlich der Gang zurück in die Regionalliga Bayern nicht erspart bleibt. Die Blamage erinnerte irgendwie auch an das Aus im Toto-Pokal in Illertissen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
31.10.2022 00:56:09
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Sebastian Tyrala, 'Basti' wie er von Fans und Freunde gerufen wurde spielte zwischen 2005-11 beim BVB, erst in der Jugend und dann machte er 8 Spiele in der ersten Mannschaft in der Saison 09-10. Der in Raciborz, Polen geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte einen Einsatz im Kader der A-Nationalmannschaft Polens. Er machte auch 37 Spiele in den Jugend Mannschaften der Deutschen Nationalmannschaft von der U15-U20 und 2 Spiele bei der U21 und 16 Spiele bei der U19 Polens. Die aktiven Stationen als Spieler waren zwischen 2010 und 2018 VFL Osnabrück , Greuther Fürth und Mainz 05. "Basti' erzielte 43 Tore in 351 Profi Spiele: 1. 'Ein Immigranten Story wie ein Polnischer Junge in den deutschen Fussball kam, Würzeln bei den 'BVB Jugend', Highlights und Namenhafte Mitspieler. 2. Saison 2005/6-06/07 Ein Traumstart mit beachtlichen 16 in die Profimannschaft und welche Rolle Jan Koller in seiner Karriere spielte. 3. Saison 06/07-10/11 Erfahrungen bei der BVB U23, Meister der Regionaliga-West. 4. Transfer an der 'Bremer Brücke', die Lilla-Weissen des VFL Osnabrück in der 2.Bundesliga in der Saison 11/12. 5. Saison 14/15 Meister in der 2. Liga mit Greüther Fürth, Erfahrungen beim 2-Maligen deutschen Meister. 6. 2018-20 Karriereausklang in der 3. Liga bei RW Erfürt und dann Wechsel zum Mainz 05 II. 7. Internationale Karriere mit Polen und Deutschland 'U17 DFB Jugendspieler des Jahres' 8. Trainer beim TuS Bövinghausen, ein ambionierter Klub in Richtung Oberliga Westfalen mit David Odonkor und Kevin Grosskreutz. 09. Soziale Medien und Abschied nehmen. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022
30.10.2022 00:52:50
Der 14.Spieltag in der 3.Liga hatte es mal wieder in sich. Duisburg, BVB II und Köln mit Achtungserfolgen, RWE mit Remis und Verl verliert. In der Regionalliga West nutzt Münster den Ausrutscher vom SV Rödinghausen eiskalt aus und deklassiert dabei Fortuna Düsseldorf mit 1:6. Themen:
29.10.2022 00:38:50
461 Einsätze – so viele Liga-Spiele bestritt Frank Robbel zwischen 1974 und 1994 bei den Eintracht-Männern. Doch hinter dieser Zahl verstecken sich viele Anekdoten, die der frühere Libero in der 88. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt.Frank, einer unserer treuesten Zuschauer, berichtet über…...seinen Einstieg bei der Eintracht am 1. Mai 1967 und seinen Jahren bei den Schülern und Junioren. Da mussten schon mal Eckstangen als Tor-Begrenzung herhalten.…sein Jahr beim 1. FC Union Berlin! Frank war so talentiert, dass er vom damaligen DDR-Oberligisten gesichtet wurde....sein Debüt bei den Männern, bei dem er die Gelbe Karte sah, bevor er überhaupt einmal den Ball berührt hatte....seine Rolle als Libero, eine Position, die er heute noch spielen lassen würde.
27.10.2022 00:58:58
Die neue Folge ist online und Sie kommt mit jeder Menge Tradition daher. Der Coach vom ETB SW Essen lüftet zu Beginn Mal ein Geheimnis, dass er nicht aus Essen kommt und danach geht es rund um den Verein vom Uhlenkrug. Leider musste man sich gestern dem RWE geschlagen geben, aber dieser schlafende Riese ist endlich wieder erwacht! Viel Spaß beim hören
25.10.2022 01:42:53
Clemens und Marcus sprechen kurz über die aktuellen Entwicklungen zur Aufstiegsdebatte (siehe Links). Der 10. Spieltag bot indessen wieder viele spannende Duelle: Babelsberg verliert erstmals in dieser Saison beim formstarken BFC, Altglienicke schwächelt weiterhin im Oktober und Erfurt mausert sich klangheimlich zu einem Top Team der Liga – können sie das die ganze Saison durchhalten? Außerdem sprechen wir noch kurz über die englische Woche der Berliner Vereine – in der Hauptstadt stehen wieder Landespokalspiele an. 00:55 Neues zur Aufstiegsdebatte 06:00 BFC – Babelsberg 10:48 Altglienicke – Lok Leipzig 17:21 Erfurt - TeBe 29:35 Cottbus – Viktoria Berlin 36:12 Lichtenberg – Chemnitz 46:30 Chemie Leipzig – Hertha II 54:42 Halberstadt – Greifswald 61:48 Luckenwalde – Jena 77:04 Meuselwitz – BAK 82:15 Landespokal Berlin 4. Runde 85:50 Tipps zum 11. Spieltag LINKS: Online-Petition der Vereine: https://www.openpetition.de/petition/online/der-ball-ist-nicht-mehr-rund-endlich-fairness-im-aufstiegsrennen Hermann Winkler im Interview mit Sportradio Deutschland: https://sportradio-deutschland.de/interview/2022-10-dritte-liga-aufstiegsregelung-hermann-winkler-dfb-vizepraesident
23.10.2022 00:55:43
Rot-Weiss Essen hat einen Lauf und Ron Berlinski trifft dabei doppelt! In der Regionalliga West gewinnt der Wuppertaler SV das Traditionsduell gegen Rot Weiß Oberhausen durch ein Sensationell schönes Hagemann Tor. Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Themen:
23.10.2022 00:44:11
Für das Thema dieser Folge mussten wir uns dermaßen einen in die Galeere rudern. Denn die Inflation und steigende Kosten haben uns hart getroffen, ähnlich hart wie der Kung-Fu-Tritt von Eric Cantona aus dem Jahr 1995 – richtig sick. Leicht angeduselt kommen wir natürlich mal wieder vom Weg ab und finden uns plötzlich auf der großen Bühne der Politik wieder. Und im Gegensatz zu den meisten Märchen wird an dieser auditiven Stelle nicht alles gut und die Frage, was die aktuelle Krise für den Amateursport bedeutet, nicht geklärt. Damn, Ziel verfehlt.
23.10.2022 00:49:34
Sebastian Vogel hat ein lange Leidenszeit hinter sich: Wegen einer schweren Knieverletzung fiel der Torhüter unserer 1. Männermannschaft gut ein halbes Jahr aus, musste operiert werden und kämpft sich jetzt wieder heran.In der 87. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr“ spricht er darüber, wie er die vergangenen Monate erlebt hat. Zumal er in der entscheidenen Saisonphase wegen der Verletzung nicht eingreifen konnte, als sein Team gegen den Abstieg aus der Brandenburgliga kämpfte.Sebastian erzählt auch von der Faszination des Torwart-Daseins, wie er sich nach schlimmen Patzern aufbaut und wie er sich an guten Paraden hochzieht. Er verrät, dass er im engen Austausch mit seinem Torwart-Kollegen und Mentor Anton Wittmann steht und mit welchem Trinkflaschen-Trick er von ihm 2019 für das Pokalspiel gegen den damaligen Viertligisten Optik Rathenow vorbereitet wurde – und prompt das wohl beste Spiel seiner Karriere machte.
19.10.2022 01:44:43
Clemens und Marcus besprechen in Folge 13 des Podcasts die Entscheidung des NOFV, den Antrag diverser Regional- und Drittligisten bezüglich einer neuen Aufstiegsregelung vorerst nicht zu unterstützen. Auf den Plätzen gab es neben einer Nullnummer in Jena diverse Kantersiege und den ersten Saisonsieg für Tennis Borussia. Außerdem wird auf die momentane Tabellensituation geblickt – welche Grüppchen haben sich gebildet? Wer ist Mitfavorit, wer im mauen Mittelfeld, wer kämpft gegen den Abstieg? 01:20 NOFV-Entscheidung zum Antrag der Regionalligisten 16:20 Jena – Altglienicke 23:21 Babelsberg – Meuselwitz 27:35 Hertha II – Cottbus 33:10 TeBe – Halberstadt 43:24 Viktoria Berlin – Erfurt 50:48 Greifswald – BFC 55:35 Chemnitz - Luckenwalde 66:20 Berliner AK – Lichtenberg 74:48 Lok Leipzig – Chemie Leipzig 81:32 Zwischenfazit & Tabellensituationen 90:15 Tipps zum 10. Spieltag
15.10.2022 00:48:34
hn hatten die meisten am Saisonbeginn nicht auf dem Zettel: Christian Semke kehrte in diesem Sommer zur Eintracht zurück und feierte ein Comeback in der 1. Männermannschaft – mit 42 Jahren.Wie es dazu kam und warum er noch so fit ist – das erzählt Semmi, wie ihn alle rufen, in der 86. Episode des Podcasts “Die Eintracht im Ohr”. Er berichtet von seiner Zeit als Berufssoldat, in der er sogar in die Bundeswehr-Nationalmannschaft berufen wurde und so in den Genuss einer fast professionellen Betreuung kam. Wohl auch ein Grund für seine außerordentliche Fitness.Semmi erklärt außerdem, warum er schon für so viele Verein auflief und doch immer wieder an den Wüstemarker Weg zurückkam. Bei uns spielt er nicht nur, sondern hat auch als Trainer die B-Junioren übernommen. Da kann er Erfahrungen einfließen lassen, die er als Lehrer sammelt. Nach Bundeswehr und Personenschutz-Tätigkeit in Berlin ist Semmi jetzt an einer Schule in Oranienburg tätig.
14.10.2022 01:22:50
Wenn man Steven Wiesner Fußball spielen sieht, kann man sich logisch zusammenreimen, dass er eine Schwäche für Mittelfeldstrategen hat. Ein feiner Techniker der das Spiel zu lenken weiß und sogar über Oberliga Erfahrung verfügt. Doch auch in Wort und Schrift weiß der 31 jährige Akzente zu setzen. Heute arbeitet, der das Handwerk des Journalismus beherrschende Berliner für die Stadtbekannte FuWo (Fußballwoche). Das wir beide den selben Heimatverein haben tut so einem Interview dann natürlich immer gut.
13.10.2022 00:55:40
In der neuen Folge verschlägt es uns zum B-Ligisten Post Siegfried Hamborn nach Duisburg. Ein Verein der noch auf Asche spielt, keine Unterstützung der Stadt erhält, einen Lost Place zum Rasenplatz umpflanzt und natürlich die Nacktspiele der Pottoriginale austrägt. In Person von Markus Klenner kommt der Trainer, sportliche Leiter, Platzwart und Barkeeper in die heiligen Hallen von Kick and Quatsch.
12.10.2022 01:20:58
Luca und Marcus begrüßen mit Nils (Twitter: @NxlsVenceremos) ihren ersten auswärtigen Gast des Podcasts. Gesprochen wurde zu Beginn über viel Wichtiges abseits des Platzes: Die TV-Übertragungen der Liga, Paywalls, der mediale Umgang mit der Jäpel Verletzung, die Aufstiegsregelung und die anstehenden Wahlen zur NOFV-Präsidentschaft. Sportlich mauserte sich die BSG Chemie Leipzig am Freitag zu einem Top 3 der Tabelle, während Cottbus weiterhin seine Heimmacht demonstriert und in Berlin beim Spiel der VSG Altglienicke gegen Chemnitz ein Torfestival veranstaltet wurde. Der kommende Spieltag hat es auch wieder in sich: unter anderem stehen das Leipziger Stadtderby und der Kracher im Tabellenkeller - TeBe vs. Halberstadt - an. 01:25 Abseits des Sportlichen SPIELTAG 8 15:48 Chemie Leipzig - Jena 22:25 Altglienicke - Chemnitz 27:22 BFC - TeBe 32:10 Erfurt - Hertha II 36:17 Cottbus - Lok Leipzig 47:35 Halberstadt - Viktoria Berlin 52:43 Greifswald - Babelsberg 56:15 Lichtenberg - Meuselwitz 61:45 Luckenwalde - Berliner AK 67:33 Tipps zum 9. Spieltag LINKS: Heiko Mallwitz im Interview mit dem Chemischen Element: https://www.chemischeselement.de/ostsport-tv-interview-heiko-mallwitz-regionalliga-nordost-live-streaming-bezahlschranke/ Nils' Artikel über NOFV Präsident Hermann Winkler: https://www.chemischeselement.de/not-my-president/ Unser Twitter Thread zum Thema Bezahlschranken: https://twitter.com/RLNO_Podcast/status/1577991369804627968?s=20&t=LHpOx-SslB8YaOqmnNsk8Q
11.10.2022 01:56:46
Ein ausverkaufter Kunzesportpark, zwei Fanszenen, die für ein Spektakel sorgen und am Ende der fünfte Ligasieg in Folge für die BSG Chemie. Leutzscher Herz, was willst du mehr. Durch ein Freistoßtor von Philipp Harant bezwingt Chemie den vorher noch ungeschlagenen FCC und klettert auf Platz 3 der Tabelle der besten Regionalliga aller Zeiten. Doch es war nicht alles Sonnenschein am Wochenende, ein ganz großer der Geschichte des Leutzscher Fußballs ist von uns gegangen. Darüber und über noch mehr, Derby, Aufstiegsregelung, dies das, sprechen wir in der neusten Folge. Kapitel: 0:00:00 Abschied von Dieter Scherbarth 0:09:10 Aufstiegsregelung auf dem Prüfstand 0:24:50 Heimsieg gegen Carl Zeiss 1:07:30 Der restliche Spieltag der RLNO 1:26:30 Clubschweine raus 1:41:50 Kick- und Medientipps Shownotes: Ostklubs wollen DFB-Bundestag erzwingen Nachruf - In Gedenken an Dieter Scherbarth MDR-Zusammenfassung des Heimsiegs gegen Jena Medientipps: Twitter-Account des Auschwitz Museum The Redeem Team Rasenfunk - Tribünengespräch - Folge 46 Die WM der Schande Ein politisches Spiel - Fußball in der arabischen Welt Twitter-Account des followerstärksten Leipziger Fußballvereins Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt HeavyMeffy und Marius Müller Westernhagen credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
09.10.2022 00:45:31
Frage: Was haben DB Security, Ordnungsdienst und Schiedsrichter gemeinsam? Antwort: Die Arbeitskleidung verleiht den jeweiligen Trägern eine temporäre Macht und den Drang, die eigene Kompetenz zu überschätzen. In dieser Folge schließen wir uns der Meute an, idealisieren die Kernpunkte der Episode, streuen auditiv ein wenig Salz in die klaffende Wunde unserer kurzsichtigen Gesellschaft und schaffen Raum für lösungsorientierte Konzepte. Als abschließendes Highlight versorgen wir eure blutenden Ohren noch mit einem kleinen exklusiven musikalischen Meisterwerk und triggern den Algorithmus dank Wetlook Leggings und prallen Milchtüten – reinhören lohnt sich.
09.10.2022 00:23:21
Es gibt noch ein Jubiläum zu feiern in diesem Jahr: Vor 65 Jahren, also im Jahr 1957, schaffte die SG Eintracht Miersdorf den Aufstieg in die Bezirksliga, damals die vierthöchste Spielklasse der DDR.Der 82-jährige Klaus Krüger, einer der Meisterspieler von damals, erinnert in diesem History-Podcast an ein aufregendes Jahr. An… …Trainer Hanne Koch, seine Trainingsmethoden und seine Taktik. …den Streit im Café Korso zwischen Spielern und Funktionären, der beinahe zum Bruch geführt hätte. …die bittere 1:6-Pleite beim Aufstiegsrivalen Turbine Trebbin, von der ein Eintracht-Fan mit einem blauen Auge zurückkehrte. …das entscheidende Spiel in Zossen, das die Eintracht 1:0 gewann – durch das Tor von Klaus.
05.10.2022 00:51:34
Der Trainer von TB Oberhausen redet in der neuen Ausgabe von Kick and Quatsch nicht um den heißen Brei herum, das Ziel wird klar genannt- Aufstieg in die Kreisliga B. Ein tolles Interview über Daniel und den Verein, die VIP Loge und das besondere Essen von Ute nach den Spielen. P.S: Info: Wir haben neue Mikrofone, die noch nicht 100%ig eingestellt sind. Bitte habt in dieser Folge Verständnis für den Ton.
05.10.2022 01:34:01
Clemens, Luca und Marcus blicken auf den 7. Spieltag zurück. Ein Matchday, der viele Topbegegnungen auf dem Papier versprach und durchaus interessante Spiele bot. Allerdings gab es bereits am Mittwoch bei Jena - Cottbus unschöne Szenen, über die emotional diskutiert wurden. Indessen verschärfen sich die Schaffenskrisen bei den vermeintlichen Granden der Liga, dem BFC und dem CFC. Greifswald beweist endlich auch auswärts den Torriecher und die ersten beiden Trainer mausern sich für uns zum bisherigen „Coach of the Season“. 01:00 Jena – Cottbus 19:58 Hertha II – Halberstadt 24:12 Lok Leipzig – Erfurt 32:47 Viktoria Berlin – BFC 38:35 TeBe – Greifswald 43:57 Babelsberg – Lichtenberg 53:50 Chemnitz – Chemie Leipzig 61:20 Berliner AK – Altglienicke 68:05 Meuselwitz – Luckenwalde 79:36 Tipps zum 8. Spieltag
04.10.2022 00:37:52
Im zweiten Teil berichten wir über einen Donnerstagabend in der Bezirksliga bei TuRa Oberdrees, die Bundesliga Partie FC Köln gegen VFB Stuttgart, ein Frauen Kreispokalspiel an der Sieg und dem Wesselinger Derby im Kreispokal Rhein-Erft. On Top wieder ein paar besuche beim glorreichen Kölner EC: Das Testspiel gegen Freunde aus Bad Nauheim,das Testspiel Kölner EC gegen den MERC und den Sonderzug nach Stuttgart.
01.10.2022 00:41:34
Wer Christian Wroblewski im Eintracht-Trikot gesehen hat, erinnert sich vor allem an das: An einen großen Spieler mit großer Sprungkraft und toller Kopfballtechnik. Damit feierte er in seiner relativ kurzen Zeit am Wüstemarker Weg große Erfolge: Wrobel, wie er gerufen wird, hatte großen Anteil am Landesliga-Aufstieg 2007 und am Triumph im Bereichspokal im selben Jahr.In der 84. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Wrobel über... ...seinen ungewöhnlichen Start am Wüstemarker Weg: Als er am 20. August 2005 mit Mittenwalde gegen Eintracht spielte, war er so beeindruckt vom Gegner, dass er sich entschloss, möglichst schnell zu wechseln. ...seine halbjährige Sperre, denn Mittenwalde gab Wrobel nicht frei. ...das frühe Ende seiner Männer-Karriere wegen einer Knieverletzung. Mittlerweile kickt er wieder bei den Oldies in Mittenwalde. …große Fische. Wrobels andere große Leidenschaft ist das Angeln, gerne auch mal auf hoher See.
28.09.2022 03:58:00
Einige haben es wahrscheinlich verfolgt: Nachdem der Motor der zweiten Mannschaft zu Beginn der Saison noch etwas stotterte, hat die "Zwote", die aus einer Faninitiative entstanden ist und derzeit in der Kreisliga D kickt, zuletzt drei Pflichtspielsiege hintereinander einfahren können. Höchste Zeit für uns, im TuS-Podcast mal nachzuhören: Rafael Beraz spricht mit Trainerin Sabrina Kreuter und Co-Trainer Eddy Hildner über die laufende Spielzeit, das Projekt „Zwote“ und die aktuellen Ziele der zweiten Mannschaft.
28.09.2022 01:51:58
Es war bitter. So richtig bitter. Die BSG Chemie ist raus ausm Sachsenpokal. Gegen den Ortsrivalen, zuhause, im Elfmeterschießen, nach 18 Schützen bei provisorischem Flutlicht...Unglücklicher, hässlicher geht es kaum. Eigentlich will niemand drüber reden, wir tun es trotzdem. Max, Nils, Bastian und Jonas sprechen nicht nur über das Ende der DFB Pokal Träume im schwersten Landespokal der Republik, sondern schauen auch nach vorn und zur Seite und beißen in den Tellerrand. Weil wir das halt so machen hier im chemischen Element. Clubschweine raus. Kapitel: 0:00:00 Clubschweine raus 1:05:30 Sachsenpokal ff 1:15:00 Ausblick Regionalliga Nordost 1:44:15 Medientipps Shownotes: MDR zum Derby Ostsport TV zum Derby (Youtube) Strafe gegen Gladrow Bornaische Kabinenansprache Medientipps: Polizeikosten im Fußball: DFL zieht vors oberste Gericht (Sportschau) Asteroiden - Wie können wir uns schützen (Arte) Ultra World in Milano (Youtube) Regionalliga Nordost Podcast (linktree) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
27.09.2022 01:09:33
Luca und Marcus werfen einen kurzen Blick auf das vergangene Landespokalwochenende zurück; mit Ausnahme der BSG Chemie Leipzig konnten sich alle Regionalliga Nordost Vertreter durchsetzen. Der kommende Spieltag in der Liga wirft allerdings dieses Mal schon sehr früh seine Schatten voraus: Bereits am Mittwoch trifft Jena auf Cottbus. Zudem gibt es noch einige sehr vielversprechende Partien am Wochenende. Außerdem steht die Frage im Raum, ob der 7. Spieltag der Schicksalsspieltag für die ersten Trainer sein könnte. Gibt es bald die erste(n) Entlassung(en)? Ferner gab es abseits des Platzes eine fünf Spiele Sperre für Babelsbergs Rico Gladrow - auch darüber musste gesprochen werden. 00:20 Landespokale Review PREVIEW SPIELTAG 7 05:57 Jena – Cottbus 13:56 Viktoria Berlin – BFC 23:43 Hertha II – Halberstadt 26:42 Lok Leipzig – Erfurt 32:56 Babelsberg – Lichtenberg 43:28 TeBe – Greifswald 51:00 Chemnitz – Chemie Leipzig 57:33 Berliner AK – Altglienicke 62:27 Meuselwitz – Luckenwalde
26.09.2022 00:14:20
Kürzlich war ich zu Gast beim TuS Celle FC, der früher in der drittklassigen Regionalliga Nord gespielt hat. Spontan haben wir einen Podcast zum Verein aufgenommen, über den tollen Ground, die großen Spiele damals gegen Braunschweig und andere... und über die Präsidentin, die in Oldenburg die Bengalos mit ins Stadion nehmen wollte. :-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
25.09.2022 00:43:34
Er ist anders als die Anderen. Extrovertiert und wohl der Letzte seiner Art. Ein echter Rockstar im aalglatten Fußball-Business. Von vielen zum Anti-Vorbild gemacht, wird er dennoch gleichermaßen verehrt und geliebt: Max Kruses Karriere steht vor dem Aus – und wir sind alles andere als amused über diese Hiobsbotschaft. Anlass genug, unsere Leistung am Mikrofon zu hinterfragen: Stimmt der Fokus? Die Ernährung? Haben wir es tatsächlich mit Body Shaming zu tun? Gehüpft wie gesprungen, greifen wir zum veganen Speck und referieren in gewohnt lässiger Manier und absolut wirr über unsere heißgeliebte Kreisliga und ihre gefallenen Helden.
24.09.2022 00:41:52
Yves Küllmei ist einer der Neuzugänge unserer 1. Männermannschaft. Wer ihn kennenlernt, wird feststellen: ein angenehmer, entspannter Mensch. Auf dem Platz dagegen ist Yves eher hart als herzlich, eben ganz anders als neben dem Platz. Hat auch seine Familie festgestellt, wie er in der 83. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät. Yves erklärt sich das mit seinem ausgeprägten Sieges-Willen, entsprechend groß ist der Frust bei einer Niederlage.Yves erzählt außerdem von seiner Zeit in der Sportschule in Cottbus, von einer schweren Verletzung, die seinen Traum von einer Profi-Karriere jäh zerstörte, und von seinen ersten Monaten bei der Eintracht. So viel kann man sagen: Er fühlt sich pudelwohl am Wüstemarker Weg.Auch von seinem Alltag als Polizist berichtet er und wie er den Beruf mit dem Fußball in Einklang zu bringen versucht.
23.09.2022 01:13:34
Martin Söhndel und ich kennen uns seit unserer gemeinsamen aktiven Zeit beim 1. FC Union Berlin. 1985 spielte er bei einem Überprüfungstraining bei den Eisernen vor, setzte sich durch und blieb bis zu den Amateuren am Ball. Sogar in der Traditionself der Köpenicker durfte er schon ein paar mal an der Seite einiger Vereinsikonen aufdribbeln. Wir schwelgen in Erinnerungen von damals und Martin nimmt uns mit auf die Reise in seine DDR Fußball-Kindheit die Ihn bis heute geprägt hat. Die Location des Interviews war, sagen wir mal mukkelig...
22.09.2022 01:15:07
Das erste Mal in Moers und dann direkt einen richtig dicken Fisch an Land gezogen. Der Coach des Bezirksligisten SV Budberg zeigt klare Kante mit seinen Antworten und brachte als Unterstützung seine bezaubernde Tochter mit, die sich einfach nur fragt, warum Papa immer so laut ist. Viel Spaß beim hören.
21.09.2022 01:32:10
Clemens, Luca und Marcus blicken auf einen ereignisreichen 6. Spieltag zurück, der viel zu bieten hatte: Neben dem ersten Thüringenderby seit über vier Jahren, der Heimstärke Cottbus' und dem ersten Punktverlust des BAK, sind in dieser Folge vor allem die Sorgenkinder der Liga der Fokus. Außerdem stehen am Wochenende die nächsten Landespokalpartien an, allen voran natürlich das Leipziger Stadtduell. SPIELTAG 6 REVIEW 01:04 BFC – Hertha II 06:18 Luckenwalde – Lichtenberg 17:12 Altglienicke – Meuselwitz 24:43 Chemie Leipzig – BAK 29:01 Cottbus – Chemnitz 40:14 TeBe – Babelsberg 43:28 Halberstadt – Lok Leipzig 51:34 Greifswald – Viktoria Berlin 55:57 Erfurt – Jena LANDESPOKALE PREVIEW 65:45 Berlin 70:44 Brandenburg 75:15 Mecklenburg-Vorpommern & Sachsen-Anhalt 77:25 Thüringen 80:33 Sachsen
20.09.2022 00:54:22
Für Moderator Christian, der den Staffelstab wieder von Jan übernimmt, ist der aktuelle sechzger.de-Talk Nummer 73 etwas ganz besonderes. Das liegt an den beiden Gästen, Flo und Harry - den Gründern und Machern des neun30-Podcasts. Was es mit dem Untertitel "Halbwissen aus der Halbzeitpause" auf sich hat und einige launige Anekdoten aus zehn Podcast-Jahren werden in der Sendung zum besten geben. Auch der vierte Löwe in der Runde, Stefan trägt tatkräftig zu einer gelungenen Gesprächsrunde bei.Der 3:1-Sieg über Erzgebirge AueAber - Ehre wem Ehre gebührt - zunächst geht es natürlich um den Sieg der Löwen gegen Aue vom Freitag Abend. An einer sportlichen Bewertung versuchen sich - in Abwesenheit von TAKTIKTAFEL Bernd - diesmal alle vier Protagonisten. Und natürlich geht es auch um Wiesn-Trikot, Wiesn-Choreo und die Stimmung auf den Rängen unter Flutlicht im Sechzgerstadion. Die Beobachtung einer Giesinger Anwohnerin, die Christian in den Raum stellt, wird fundiert kommentiert und diskutiert.neun30 - Halbwissen aus der HalbzeitpauseChristian und Stefan gehören zu den Hörern der ersten Stunde. Die ersten fünf Jahre sendeten Flo und Harry ausschließlich von den Spielen der Amateure des TSV 1860, was wiederum die Verbindung zu Stefan darstellt, der 2004 zu den Gründern des "Ama-Lion", der Stadionzeitung bei den kleinen Löwen, gehörte. Ob es eine zeitliche Überschneidung zwischen diesen bemerkenswerten Aktivitäten rund um die zweite Mannschaft mit dem Löwen auf der Brust gab, wird hier geklärt. Außerdem plaudern Flo und Harry - wie man sie kennt - über ihr liebenswertes Projekt.Die nächsten Pflichtaufgaben für den TSV 1860......sind - aufgrund der Länderspielpause am Wochenende - zunächst das Totopokalspiel in Illertissen (Dienstag, 27. September) und dann die Drittligapartie bei Borussia Dortmunds Amateuren am Samstag, den 1. Oktober. Eine ausführliche, natürlich dringend nötige Vorschau auf dieses Spiel im größten Stadion Deutschlands (inklusive der einen oder anderen Erinnerung an Löwenspiele dort) gibt es in der nächsten sechzger.de Talk Sendung, die voraussichtlich am Donnerstag, den 29. September erscheint. Vorfreude ist die schönste Freude!Der sechzger.de Talk Nummer 73 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
18.09.2022 01:03:17
Folge 9 mit Sven und Stefan rund um die 3.Liga und die Regionalliga West und der MSV Duisburg findet wieder zu alter (Nicht) Stärke zurück. Dagegen feiert der Wuppertaler SV eine Liga tiefer sowas wie seine Wiederauferstehung nach dem 5:1 zu Hause gegen Lippstadt. Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Themen:
17.09.2022 00:34:48
Das ist schon eine ungewöhnliche Karriere!Tanja Wundram begann erst mit 25 Jahren mit dem Fußball. Und heute, mit 52 Jahren, läuft sie immer noch dem runden Leder hinterher – in unserer 2. Frauenmannschaft.Warum sie so spät anfing auf warum sie einfach nicht vom Fußball loskommt – das erzählt Tanja in der 82. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Sie verrät ein wenig aus dem Kabinen-Leben ihres Teams, vom Gegackere der Spielerinnen vorm Anpfiff und dem Sektchen in der 3. Halbzeit.Sie schwärmt von Trainer Gordon Burmeister, seiner Geduld mit den Spielerinnen und seinen besonderen Ansprachen.Sie erzählt von Fortbildungen in Sachen Persönlichkeitsentwicklung, die ihr auch im Fußball helfen.
14.09.2022 00:51:29
Eine Legende aus dem Oberhausener Fussball bei uns im Podcast. Viel Spaß beim Hören. Euer Podcast Team Kick and Quatsch
14.09.2022 01:20:45
Clemens und Marcus blicken auf den 5. Spieltag zurück und stellen sich unter anderem die Frage, was mit Chemnitz und Cottbus los ist. Muss man die Aufstiegsträume erst einmal auf Eis legen? Ist der BAK jetzt ein Topfavorit? Außerdem wirft das kommende Wochenende seine Schatten voraus: Das prestigeträchtige Thüringenderby steht an - wer wird Thüringens Nummer 1 nach Sonntag sein? REVIEW SPIELTAG 5: 00:54 Lok Leipzig - BFC 04:40 Jena - Halberstadt 07:43 Babelsberg - Luckenwalde 14:44 Lichtenberg - Altglienicke 17:25 Viktoria Berlin - TeBe 20:10 Chemnitz - Erfurt 25:38 Hertha II - Greifswald 28:47 BAK - Cottbus 34:41 Meuselwitz - Chemie Leipzig PREVIEW SPIELTAG 6: 38:42 BFC - Hertha II 44:45 Luckenwalde - Lichtenberg 49:25 Altglienicke - Meuselwitz 52:27 Chemie Leipzig - BAK 55:40 Cottbus - Chemnitz 60:05 TeBe - Babelsberg 64:16 Halberstadt - Lok Leipzig 68:22 Greifswald - Viktoria Berlin 72:30 Erfurt - Jena
11.09.2022 00:47:23
Potzblitz, was war denn da los? In guter alter Wutbürgermanier zieht Carsten über unsere nicht ganz so grün denkende Regierung vom Leder – und das, obwohl diese alles in die Waagschale wirft, um die Sportanlagen mit Warmwasser und Strom aus dem "Keller" zu beliefern. Alex ruft derweil zur Contenance auf und lenkt mit seinem Badewasser-Gate vom offensichtlichen Übel ab. Und ganz nebenbei blicken wir über die Eckfahne hinaus und sprechen natürlich auch noch über Fußball, Homosexualität und die Gefahr vom Ausgegrenzten um Ausgrenzer zu werden. Zieht's euch rein!
11.09.2022 01:31:28
Für eine der größten Sensationen im österreichischen Fußball sorgte der SV Sparkasse Stockerau. Mit dem 2:1-Sieg im Pokalfinale gegen Rapid Wien im Jahr 1991 schrieb der damalige Zweitligaclub Sportgeschichte. Dieser Triumph bedeutete auch die Qualifikation für den Europacup der Cupsieger, wo man sich dem englischen Traditionsclub Tottenham mit Gary Lineker nur knapp geschlagen geben musste. Danach folgte der schleichende Abschied aus dem Profifußball. Mittlerweile ist Stockerau nur noch in der 2. Landesliga Ost vertreten. Mit einer Fusion der beiden Stockerauer Vereine SV und FC soll nun an alte Erfolge angeknüpft werden. Über einen Traditionsverein und dessen Perspektive berichtet Vorstandsmitglied Fabian Gaida in der 180. Ausgabe des Podcasts.
10.09.2022 00:48:20
Lars "Günne" Günther ist im besten Sinne fußballverrückt. Das merkt man schnell, wenn man in die neue Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" reinhört.Da verrät der Spieler unserer Ü40 und Trainer bei den G-Junioren, dass er auf dem Rosenfest in Eichwalde von der Eintracht abgeworben wurde. Denn Günne ist eigentlich Ur-Schmöckwitzer, spielte gut 25 Jahre in dem Verein.Schon sein Debüt bei den Alten Herren der Eintracht verlief ungewöhnlich: Er hatte die Altersgrenze noch gar nicht erreicht, war auch nur als Fußballer vor Ort – sprang dann aber ein, als er gebraucht wurde. Übrigens in den Schuhen von Dirk Witschaß, die ihm zwei Nummern zu groß waren.Außerdem erzählt Günne, dass……er niemals umparfümiert aufläuft.…er beim Fußball einen Rechts-Tick hat.…die 4 nicht nur beim Fußball seine Lieblingszahl ist (und mittlerweile auch von Sohn Mats am liebsten getragen wird).
09.09.2022 01:05:00
Nach einer Woche Pause sind wir zurück! Neben den gewohnten Kategorien geht es um eine Mulden Bezirksliga, um Bargeldlose Bezahlsysteme incl. Frei Suff in Irland, Hooligans aus Baumberg, Kevin Kuranyi mit Nutella Glas im Anschlag und um ein beinahe SV für Lennart in Stuttgart. Sport Frei !
08.09.2022 00:56:54
Ein Tag ohne Fussball ist ein verlorener Tag. Mit diesem Satz eröffnen wir unsere erste Folge Kick and Quatsch der Fussballtalk mit Daniel Hölzel.
07.09.2022 00:59:27
Clemens, Luca und Marcus blicken auf das Landespokalwochenende zurück, in welchem 16 der 17 Teams die vermeintlich leichten Hürden bewältigen konnten. Außerdem gibt es eine Preview auf Spieltag 5: Muss der BFC gewinnen, damit Heiner Backhaus bleiben kann? Gelingt Erfurt die Wiedergutmachung für die Pokalblamage? Mausert sich der BAK spätestens an diesem Wochenende zu einem ernsthaften Mitfavoriten? 00:00 Landespokalrückschau 15:40 Lok Leipzig - BFC 21:08 Jena - Halberstadt 24:50 Babelsberg - Luckenwalde 29:40 Lichtenberg - Altglienicke 33:40 Viktoria Berlin - TeBe 37:00 Chemnitz - Erfurt 41:38 Hertha II - Greifswald 45:05 Berliner AK - Cottbus 51:45 Meuselwitz - Chemie Leipzig
06.09.2022 00:44:22
Nach dem famosen Sieg gegen Duisburg und vor den Duellen des TSV 1860 München gegen Türkgücü und die SV Elversberg geht der sechzger.de Talk in eine neue Runde. Zu Gast bei Moderator Jan sind in Folge 71 Christian, Thomas und Bernd.Klarer Sieg gegen den MSV Duisburg15.000 Zuschauer sahen am Samstag in Giesing ein Fußballfest, vor allem im ersten Durchgang. Die Löwen dominierten die Zebras nach Belieben und trafen aus jeder Lage. Die Konsequenz war ein 4:1-Zwischenstand zur Pause. Daran sollte sich bis zum Schlusspfiff nichts mehr ändern. Neben dem Geschehen auf dem Platz spielte auch ein großes Spruchband in der Westkurve eine große Rolle. Nach seinem Artikel nimmt Christian auch im Talk noch einmal Stellung.Das Wiedersehen mit TürkgücüDrei Tage später kommt es heute abend in Giesing zum Wiedersehen mit Türkgücü. Offiziell sind die Löwen zu Gast im Sechzgerstadion, doch der Großteil der Zuschauer dürfte es mit dem TSV 1860 München halten. Der Regionalligist ist durchwachsen in die Regionalliga-Saison gestartet, doch unterschätzen sollte man die Mannschaft deswegen noch lange nicht. Auch eine Revanche für den schwachen Auftritt im Olympiastadion könnte der ein oder andere Fan erwarten. Anpfiff zum Toto-Pokal Achtelfinale ist dann um 18:60 Uhr. Aufgrund der drei Spiele innerhalb von einer Woche dürfte es durchaus die ein oder andere Änderung in der Startaufstellung geben.Spitzenspiel in Liga 3: SV Elversberg - TSV 1860 MünchenAm kommenden Samstag kommt es dann zu einem unerwarteten Spitzenspiel im Saarland. Der Aufsteiger SV Elversberg empfängt den TSV 1860 München, der Tabellenführer trifft auf seinen momentan ärgsten Verfolger. Die SV Elversberg dürfte sicherlich die bisher größte Überraschung der aktuellen Spielzeit, doch Christian erinnert sich auch an die Leistung von Viktoria Berlin vor gar nicht langer Zeit. Abschließend wird noch - ganz getreu dem Motto der neuen Folge - darüber gesprochen, ob die Löwen in der aktuellen Verfassung überhaupt zu stoppen sind.Der sechzger.de Talk Nummer 71 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
04.09.2022 00:04:40
Ein lockeres 22:0 in der Kreisliga und eine schöne Erinnerung
03.09.2022 00:34:56
Er kam von der SG Großziethen und ist auf dem Platz schwer zu überhören: Robert Heinrich dirigiert seine Vorderleute lautstark. In der 80. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er darüber, wie man Führungsspieler wird und wie man diese Rolle ausfüllt? Es geht auch um seine gute Beziehung zu Simon Rösner. Was macht den Trainer aus, den Robert schon länger begleitet und der ihn an den Wüstemarker Weg gelotst hat?Seine Zeit im Sportinternat, seine ersten Eindrücke von der Eintracht und seine Zukunftspläne im Fußball – auch das sind Themen.Keine Frage: Robert ist nicht nur auf dem Platz für klare Kante, sondern auch daneben. So formuliert er eindeutig das Ziel für diese Saison: Aufstieg.
02.09.2022 01:25:35
In Folge 6 blicken Luca und Clemens gemeinsam auf den 4. Spieltag der Regionalliga Nordost zurück. An einem von schönen Freistoßtoren und erfolgreichen Außenseitern geprägten Spieltag kann Halberstadt den ersten Punkt feiern, Greifswald das erste Tor und TeBe sogar beides. An der Spitze trohnt der BAK weiterhin ohne Punktverlust und Gegentor. Die ersten Verfolger Jena und Babelsberg hatten bei Auswärtssiegen in Berlin bei strittigen Situationen das Glück auf ihrer Seite. Zudem gibt es einen Ausblick auf die Partien in den Landespokalen um die innere Leere durch ein Wochenende ohne Regionalliga Nordost ein wenig zu füllen. 01:40 Erfurt - Berliner AK 07:44 TeBe - Hertha II 17:56 BFC Dynamo - Jena 27:47 Cottbus - Meuselwitz 33:18 Chemie Leipzig - Lichtenberg 47 37:06 Viktoria Berlin - Babelsberg 43:10 Greifswald - Lok Leipzig 50:21 Halberstadt - Chemnitz 59:08 Altglienicke - Luckenwalde 66:14 Ausblick auf die Partien in den Landespokalen
02.09.2022 01:39:43
Podbolzers Spezial mit Sven & Stefan Wir besprechen alles rund um den Deadline zu unseren West Clubs aus der 3.Liga und der Regionalliga West und blicken auf alle Transferaktivitäten der Sommerpause 2022. Themen:
01.09.2022 00:58:04
Ein toller Abend spiegelt sich in der 80. Geburtstagsfolge Kick and Quatsch wieder. Dirk ist Armine von der Wiege an und steht als Trainer komplett hinter seinem Team. Wieso der Trainer nach dem Aufstieg auf der A516 zu Fuss unterwegs war, erfahrt Ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!
27.08.2022 00:20:30
Das ist schon eine ungewöhnliche Karriere!Rainer Lilischkies begann erst mit über 30 Jahren mit dem Vereinsfußball, trat Anfang der 70-er Jahre bei der SG Zeuthen ein. Grund: Er war zuvor als Seemann in aller Welt unterwegs. Dann aber hielt er fast 50 Jahre durch. Erst 2018 hörte der heute 79-Jährige auf.Warum er so spät anfing, dass erzählen Rainer und seine Frau Almut in der 79. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Sie sprechen über……Rainers erstes fußballerisches Erfolgserlebnis, das er auf Sansibar hatte.…Almuts Bemühungen, ihrem Mann auch nach einer Operation die "Fußball-Woche" in alle Welt nachzuschicken.…die frühen Jahre bei der SG Zeuthen mit der Baracke an der Schulstraße und einem Eisenbahnwaggon als Umkleidekabine.
27.08.2022 01:12:40
In der neusten Folge sprechen wir mit der Mittelfeldspielerin Jolina Opladen vom VFR Warbeyen, welche aktuelle in der Regionalliga West vertreten sind. Besprochen wurde heute nicht nur ihre Karriere sondern auch wie sie Arbeit und den Fußball unter einen Hut bekommt. Hört in die bisher längsten Folge rein und lernt sie kennen. #vfrwarbeyen #Mittelfeld #frauenfussball #s04 #meinsportpodcast #podcast #FootballKO Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.08.2022 01:02:49
Drei Spieltage, drei verschiedene Tabellenführer. Am vergangenen Spieltag standen allerdings die Schlussmänner im Fokus: Für die VSG trifft Bätge in der Nachspielzeit, in Berlin patzt der Halberstädter Cichos beim 0:1 und für den FCC hält Kunz einen Elfmeter. Außerdem setzt Erfurt seinen starken Saisonstart fort und TeBe bleibt weiterhin punkt- und torlos. 00:43 Chemnitz - BFC 05:36 Babelsberg - Altglienicke 10:12 Luckenwalde - Chemie Leipzig 16:02 Hertha II - Viktoria Berlin 20:11 Lok Leipzig - TeBe 26:05 Meuselwitz - Erfurt 31:30 Jena - Greifswald 35:05 Lichtenberg - Cottbus 39:13 Berliner AK - Halberstadt 45:50 Tipps zum 4. Spieltag
25.08.2022 00:43:05
Der sympathische Italiener hat bei der Aufnahme für viel Freude gesorgt. Concordia spielt auf einer Anlage mit Adler Oberhausen und Eintracht Oberhausen, für welchen beider Clubs sein Herz mehr schlägt, erfahrt Ihr nur bei uns, viele Sprachnachrichten und ein Ausflug zu GZSZ runden die neue Folge ab.
22.08.2022 00:59:45
Was für ein Fußball Wochenende war das Bitte schön? In Folge 5 der Saison 22/23 besprechen Sven und Stefan das Tor von Vincent Müller als Torwart des MSV in der Partie gegen Meppen sowie den Last Minute Rückschlag von RWE im Abstiegskampf gegen Ingolstadt. Aber auch die Regionalliga West hatte am WE mit u.a. Wuppertal gegen Aachen sowie Münster gegen Gladbach U23 einiges zu bieten. Viel Spaß Themen:
20.08.2022 00:38:28
Geht es nach Daniel Gensigk, dann sitzt er täglich höchstens drei Stunden am Schreibtisch. Er geht lieber raus zu den Menschen, für die er als Koordinator für Jugendsozialarbeit beim DRK-Kreisverband Dahme-Fläming zuständig ist.Soziales Engagement ist nicht nur Beruf, sondern Herzenssache bei Daniel. So ist er ehrenamtlich als Trainer beim FSV Eintracht Königs Wusterhausen und in der Vereinigung „Sport in KW" unterwegs.Diese Tätigkeiten sind natürlich Themen in der 78. Episode des Podcasts „Die Eintracht in Ohr". Aber es geht auch um Daniels fußballerischen Anfänge bei der Eintracht, über seine erste Zeit an der Schulstraße und am Wüstemarker Weg. Daniel begann seine Karriere bei der SG Zeuthen, die dann 1991 mit Eintracht Miersdorf fusionierte. Nach einigen anderen Stationen kehrte er 2011 zurück – und hatte mit 25 Toren großen Anteil am Brandenburgliga-Aufstieg im Jahr 2012.
17.08.2022 00:58:28
Der Coach von Duisburg 1900 gibt nicht nur auf dem Trainingsplatz Vollgas sondern auch am Mikro. Volker berichtet ausführlich über das erste Spiel gegen den SC 20 Oberhausen, über den Umbruch beim DSV 1900 und ein wenig FC Schalke 04 ist auch dabei. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören!
17.08.2022 01:30:21
Zwei Spiele - Zwei Niederlagen - Null Punkte. So die Fakten. Dennoch war die Stimmungslage in Leutzsch, sowie in unseren Reihen schon schlechter. Die jüngste Niederlage gegen die glorreiche VSG Altglienicke lässt die Crew um Jonas, Bastian & Nils not amused zurück, aber eben auch nicht verzweifeln. Nach der umfassenden Analyse und den vorherigen Blick zu den Neuigkeiten unseres Vereins, blicken wir mit kindlicher Begeisterung auf den 2. Spieltag der Champions League des Ostens zurück. Von Jindoui über angekündigte aber nicht stattfindende Streams bis hin zu verlorenen Zähnen hatte dieser sehr viel zu bieten. Das gipfelt darin das Kicktipp-Ehrenspielleiter Nils den aktuellen Stand unserer Tipprunde preisgibt und welches Spiel am wenigsten Trefferquote hatten. Anschließend geht der Blick in die Zukunft. Angstgegner Luckenwalde wartet. Jetzt müssen die ersten Punkte her. Jetzt geht die Saison richtig los! Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:07:10 Heimpleite gegen Altglienicke 0:34:30 Zweiter Spieltag der Regionalliga NO 1:12:30 Luckenwalde 1:24:10 Medientipps Shownotes: Dauerkartenrekord - Niemand wie wir! CE verschenkt 12 Kinder-Dauerkarten Sachsenpokalauslosung - 2. Runde Medientipps: Wie die Werbung ins Fußballstadion kam European Championships Munich 2022 Woodstock '99 - Absolutes Fiasko credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
17.08.2022 01:27:14
In der vierten Folge des Podcasts sprechen Clemens und Marcus über OstsportTV und die neuen Übertragungsrechte für die FunkeMedien Gruppe. Auf den Plätzen der Liga ging es heiß her, so schossen die Thüringer Vertreter 14 Tore, während es alle anderen Teams auf insgesamt 12 brachten. Außerdem fragen wir uns, wer das erste Sorgenkind der Liga sein könnte - TeBe oder Halberstadt? 00:00 OstsportTV und die TV-Rechte 21:50 Hertha II - Babelsberg 27:00 Viktoria Berlin - Lok Leipzig 31:02 Cottbus - Luckenwalde 38:25 Chemie Leipzig - Altglienicke 46:37 TeBe - Jena 53:47 Halberstadt - Meuselwitz 60:35 Greifswald - Chemnitz 65:00 Erfurt - Lichtenberg 69:18 BFC - Berliner AK 73:08 Tipps zum 3. Spieltag
14.08.2022 00:44:33
Freunde, die Boys sind back! „Jubel“, wie Franck Ribéry sagen würde. Da uns das Jetset Life noch in den Knochen steckt und wir Urlaub vom Urlaub benötigen, gleicht diese Folge einem VOX-mäßigen Softcore Porno – Emmanuelle lässt grüßen. Trotz überhopfter Synapsen und der fehlenden Saisonvorbereitung sind wir bereit abzuliefern, um mit euch die Extrameile zu gehen – auf entspannt versteht sich. Also lehnt euch zurück, es folgt eine Blutgrätsche für die Ohren.
13.08.2022 00:53:42
Am kommenden Samstag (20. August) starten unsere Landesliga-Männer mit dem Heimspiel gegen den VfB Hohenleipisch in die neue Saison. Mit dabei ist dann auch Neuzugang Adam Rindelhardt, der nach Jahren in Cottbus (Sportschule, Energie-Jugend), bei Oberligist Ludwigsfelde und in den Niederlanden, wo er studierte, wieder an den Wüstemarker Weg zurückkehrte.In der 77. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät Adam, warum für ihn ein Traum in Erfüllung geht, wenn er erstmals für die 1. Männermannschaft der Eintracht auflaufen darf. Er erzählt von seinem Start bei der Eintracht und seinem Aufstieg zum Junioren-Bundesligaspieler. Und er berichtet aus seiner Zeit in den Niederlanden, wo er in Groningen studierte und bei Vereinen mit so wunderbaren Namen wie Be Quick und The Knickerbockers Fußball spielte – aber zuvor einen Regeltest absolvieren musste.Sein Studium der (Humangeografie und Planung, seine Liebe für Punk-Musik und für Museen sind auch Themen in dieser Episode.
11.08.2022 00:41:37
Der Innenverteidiger von RWO berichtet über den Stand seiner Verletzung, warum er von Eintracht Braunschweig letzte Saison zurück nach Oberhausen gewechselt ist und was er als Trainer bei Preußen Duisburg erreichen möchte. Viel Spaß beim Hören!
11.08.2022 00:15:02
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Spektakulärer Regionalliga-Auftakt Gegen Chemie Leipzig siegt Nulldrei im Karli mit 4:2 - Die Berlin-Wochen starten gegen die Hertha Bubis Am Freitag ist unsere Equipe am Olympiastadion zu Gast - Daniel Frahn neuer Spielführer unserer ersten Mannschaft Das Team hat den Torjäger zum Kapitän gewählt - Nachwuchstalente mit Spielrecht für die Herren-Regionalliga Die Talente Linus Löffler und Albert Pistol gehören ab sofort dem Kader von Markus Zschiesche an - Nachwuchsteams im Trainingslager am Sternberger See Wir bedanken uns beim Team des Hotel Dreiwasser für die ausgezeichnete Beherbergung - Stadionheft "NULLDREI" ab sofort auf Graspapier Im Rahmen des Projektes "Grünes Stadion" wird die Stadionlektüre nun ressourcenschonend gedruckt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.08.2022 00:24:47
Für Hertha ging es oft auf und ab - so spielten die Hauptstädter in der Champions League und auch in der Oberliga. Hübi war mit seinem Verein natürlich unterwegs, er kann aber auch Interessantes zum Bundesliga-Skandal beitragen... Das die Meisterschaften von Hertha im Rheinland gewonnen wurden ist lange her, die Pokalfinales in den 70ern fanden auch gegen Rheinländer statt. Und auch schon 1979 rappelte es in der Düsseldorfer Altstadt.
10.08.2022 02:10:59
Es war mal schöner in Potsdam. Nicht nur, dass die BSG da schon mehr Punkte holte, auch das drumherum fühlte sich einst besser an. Bastian, Nils, Max und Jonas arbeiten ein Auswärtsspiel in Babelsberg auf, was einigen Diskussionsstoff geboten hat. Auch der erste Spieltag der Liga hatte etliche Storylines: Überraschungen auf dem Platz, Enttäuschungen auf den Rängen, einen diskutablen Präsidenten. Ein Saisonstart, der es in sich hatte. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:23:40 BSG in Babelsberg: die Spielanalyse 1:01:10 Pannen, Pech und Potsdam 1:17:40 Auftakt zur Regio Nordost 1:46:30 Mauer Zuspruch in der Liga? 2:02:00 Medientipps Shownotes: Lucas Surek verlängert, Test gegen Zwickau (LVZ) Dauerkartenrekord Dauerkartenrecherche von Nils (twitter) Winkler und der Strom (LVZ) Inter geht unter (l-iz) PK bei Babelsberg 03 Ostsport baut aus (LVZ+) Medientipps: Christoph Ruf meets Andreas Rettig (neues deutschland) Der oenningsche Fußballpodcast: Streit mit Frontzeck an der Tanke (apple podcast) Erlebnis Fußball #84 Regionalliga Nordost Podcast (spotify) Zeitspiel Magazin #27 credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
10.08.2022 01:21:13
In der dritten Folge des Podcasts blicken Clemens, Luca und Marcus auf den 1. Spieltag der neuen Saison zurück. Cottbus verliert, Jena sieht Rot, Chemnitz wird der Mitfavoritenrolle gerecht. Achja, außerdem gabs am Sonntag ein Torfestival vor starker Kulisse in Brandenburg. 00:00 Begrüßung und Fahrplan 01:23 Luckenwalde - Erfurt 06:47 Altglienicke - Cottbus 16:00 Lichtenberg - Halberstadt 19:45 Meuselwitz - BFC 25:10 Jena - Viktoria Berlin 34:20 Chemnitz - TeBe 38:16 Babelsberg - Chemie Leipzig 47:52 Lok Leipzig - Hertha II 55:10 Berliner AK - Greifswalder FC 60:30 Tipps zum 2. Spieltag
09.08.2022 00:32:49
Der dritte und letzte Teil unserer großen Fortuna Folge. Zum Schluss behandeln wir noch einmal die letzten Spiele der Regionalliga West vor der Sommerpause, einen verkaterten Besuch am hohen Busch, und unsere Erlebnisse am Kaiserberg.
08.08.2022 00:42:24
"Nie mehr Haspe, nie mehr Beckum..." - Mitte / Ende der 1990er-Jahre entstand bei Borussia Dortmund eine Amateur-Fanszene, die später ungeahnte Ausmaße annahm und in der wilden Zeit für viele amüsante Anekdoten sorgte. Ein paar davon haben wir im Podcast festgehalten, der recht spontan zwischen den Spielen des Hopping-Dopplers in Göttingen entstanden ist... viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
06.08.2022 00:31:16
Nach drei Wochen Sommerpause geht es mit dem Podcast "Die Eintracht im Ohr" weiter!Erster Gast ist Stefan Becker, im Vorstand zuständig für Gebäude, Platz und Technik. Seit über zehn Jahren ist er dafür verantwortlich, die Sportanlage "in Schuss" zu halten. Wie er zu dem Posten kam und welche Aufgaben er hat, davon erzählt er in dieser Episode.Stefan berichtet von seiner Spielerkarriere ("Terrier") und von seiner Zeit als Schiedsrichter ("Herr auf dem Platz"). Und er verrät, warum er mal für einige Jahre im Oldenburger Land verbrachte und wie er nach seiner Rückkehr zur Eintracht kam, sich schockverliebte und in den Vorstand gelockt wurde.
05.08.2022 01:37:35
04.08.2022 00:46:47
Mucki und ich lassen den Monat Juli Revue passieren. Was lief bei der SGW?! Zugänge, Abgänge,Sportliches, Preisthematik für Auswärtsfans in der Regionalliga, und weitere Themen erwarten euch! Hört selbst, Viel Spaß dabei
04.08.2022 00:09:00
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Die Kiezkicker sind aus dem Trainingslager zurück Nach fünf Tagen am Sternberger See waren die Nulldreier im Kurzurlaub - Deutlicher Erfolg bei der Generalprobe Im letzten Test gegen den Rostocker FC behält Blauweissbunt mit 5:0 die Oberhand - Nulldrei empfängt Chemie Leipzig zum Saisonauftakt Endlich startet die Regionalliga Nordost in die neue Spielzeit - Zwei letzte Chancen auf eure Dauerkarte Nur noch heute sowie am Spieltag könnt ihr euch eure Saisontickets sichern - Unsere Trinkgläser sind "Fanartikel des Spieltages" Sichert euch zwei der schicken Teile nur am Spieltag für lediglich 14 EUR - Oatly ist neuer Brustsponsor des SV Babelsberg 03 Der weltgrößte Haferdrink-Hersteller baut sein Engagement weiter aus - Wir begrüßen das Kompetenzzentrum Sportzahnmedizin Potsdam im Verein Frau Dr. Ivette Szabadi und ihr Team betreuen ab sofort unsere Kiezkicker Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.08.2022 01:17:45
In der zweiten Folge des Podcasts blicken Clemens, Luca und Marcus auf das DFB-Pokalwochenende zurück und richten ihren Fokus auf den anstehenden Ligastart. Wer setzt auf Kontinuität? Wer hatte einen großen Umbruch? Wer holt den ersten Dreier der Saison? Hier erfahrt ihr es. 00:00 Begrüßung 00:45 DFB-Pokal Review 14:43 Luckenwalde - Erfurt 21:02 Altglienicke - Cottbus 26:30 Lichtenberg - Halberstadt 32:14 Meuselwitz - BFC Dynamo 37:42 Jena - Viktoria Berlin 44:09 Chemnitz - TeBe 50:40 Babelsberg - Chemie Leipzig 58:44 Lok Leipzig - Hertha II 67:08 Berliner AK - Greifswald
02.08.2022 00:30:23
Der 1. FC Nürnberg meistert die erste Pokalrunde seriös, aber nicht glanzvoll beim 1. FC Kaan-Marienborn. Weshalb es nicht zum Kaansinn kam, darüber sprechen in der aktuellen Folge Simon Strauß und Marcus Schultz. Für viele Vereine der ersten beiden Ligen war bereits in der 1. Runde des DFB-Pokals wieder Endstation, frage nach bei Hertha, dem Effzeh oder der Westvorstadt. Dagegen hat der 1. FC Nürnberg die Hürde Kaan-Marienborn seriös gemeistert. Zwar hat man den Aufsteiger in die Regionalliga West beileibe nicht überrannt, aber man lief auch trotz schwacher 25 Minuten direkt nach der Pause nie wirklich Gefahr, gegen mutig spielende Käner auszuscheiden. Bevor jedoch die 2. Pokalrunde ausgelost wird, geht es munter weiter in der 2. Bundesliga, wo am kommenden Samstag die Fahrt zum Tabellenführer SSV Jahn Regensburg ansteht. Wir wagen einen kleinen Ausblick auf das Spitzenspiel, spekulieren über die Besetzung der Außenverteidigerpositionen und hoffen, dass Enrico Valentini weiter zu Höchstleistungen und zu Toren angestachelt wird. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Kaan-Marienborn 1. FC Nürnberg Chauvi-Spruch und Cloppenburg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
02.08.2022 00:41:13
Teil 2 der großen Fortuna Folge, wir sprechen mit Dirk über die Playoffs in der DEL und DEL2, das Finale der DNL, die Sächische- und die Kölner Kreisliga, Sebos komplettierung der DEL im Enztal, den Mittelrheinpokal und die Regionalliga West. On Top gibts noch Philosophien über den glorreichen Kölner EC und den Berliner Straßenverkehr..
01.08.2022 00:40:59
Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Neu: Ab sofort alles zur 3.Liga und Regionalliga West Neu Teil II: Sven Lesser (Kommentator und Moderator) führt zusammen mit Stefan durchs Programm! ______________________________________________________________ Themen: 1.Runde DFB Pokal
26.07.2022 00:50:47
Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Neu: Ab sofort alles zur 3.Liga und Regionalliga West Neu Teil II: Sven Lesser (Kommentator und Moderator) führt zusammen mit Stefan durchs Programm! In der Premieren Folge haben wir folgende Themen:
23.07.2022 01:06:52
Milliarden im Fußball, Unvermögen BFV und ein Liebesgeständnis an Ronaldo...
21.07.2022 01:02:22
Endlich wieder ein Talk im Clubhaus. Der Coach spricht über seine Laufbahn (WSV, BVB usw.) und von seinen ambitionierten Zielen, man merkt direkt in Mintard möchte man mehr als nur Landesliga. Viel Spaß beim Hören!
20.07.2022 02:28:46
Wer steigt ab, wer wird Meister, wer landet auf Platz 12? Vor Beginn der neuen Championsleague des Ostens klären Bastian, Nils, Max, Lochi, Christian und Jonas alle wichtigen Fragen. Wo gehen die Lichter aus? Wer scheitert in den Aufstiegsspielen? Wer kommt, wer geht? Spoiler: Hier hört ihr die Abschlusstabelle der kommenden Saison schon vor dem Start. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:13:20 Saisonvorschau: Modus, Herangehensweise 0:22:00 Abstiegskandidaten 0:46:10 Platz 13 bis 10 1:23:00 Die obere Tabellenhälfte Part I 1:51:00 Die Top 5 2:18:10 Medientipps Shownotes: Interview mit Steve Bathelt (LVZ) Spielplan der ersten Spieltage Transfers der Regionalliga Nordost (Transfermarkt) Spielabbruch in Berlin (RBB) Zum Camp David FC Medientipps: "Die Bayern nicht mehr füttern" (ZDF) Legende verloren Podcast: Geteiltes Land, geteilte Freude Hörfehler Podcast zu Fußballutopien 1Live Ikonen - Die Toten Hosen Diagnose Hodenkrebs: Früherkennung (MDR) Erstes Training Delay Sports credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
20.07.2022 00:49:11
Im letzten sechzger.de-Talk vor dem Saisonauftakt für die 1860-Profis in Dresden, begrüßt Moderator Christian diesmal FloBu, der dem finalen Härtetest gegen Newcastle - zumindest teilweise - beiwohnte. Außerdem schaut Stefan mal wieder in der Runde vorbei und kann erwartungsgemäß auch zum Saisonauftakt der Löwen-Amateure einiges beitragen - obwohl er in Gilching gar nicht dabei war. Komplettiert wird die Runde von Bernd, der natürlich den ersten Liga-Gegner bereits ein wenig unter die Lupe genommen hat.Letzter Härtetest vor dem Ligastart: Newcastle UnitedWie heißt der ADAC in Österreich? Diese Frage war für unser jüngstes Redaktionsmitglied am Freitag vergangener Woche von zentraler Bedeutung. Auf dem Weg nach Saalfelden zum umstrittenen Testkick gegen Newcastle hatte sein Fahrzeug eine Panne. So verpasste er etwa zwei Drittel des Spiels, kann uns aber dennoch einen Eindruck aus dem Pinzgau vermitteln. Gott sei Dank!Saisonauftakt bei den Amateuren vergangenen SamstagAuch beim zweiten Thema dieses Talks steht FloBu im Mittelpunkt. Welch wichtige Rolle er beim Saisonauftakt der Löwen-Amateure am vergangenen Samstag in Gilching spielen durfte, verraten wir in der Sendung all jenen, die das nicht eh schon wissen. Eine etwas ausführlichere Bewertung des 0:0 von Frank Schmöllers Team gegen den SV Kirchanschöring schließt sich an. Wenn schon mal 3/4 der Talk-Gäste bei einem Spiel der kleinen Löwen dabei waren, dann nutzen wir dieses frisch erworbene Knowhow natürlich aus. Und auch zwei Personalien in der zweiten Mannschaft werden hier diskutiert.Ausblick auf den Ligastart in Dresden und die neue SaisonEine gefühlt endlose Sommerpause geht am Samstag um 14 Uhr in Dresden zu Ende. Endlich geht es beim TSV 1860 wieder fast ausschließlich um das sportliche Geschehen auf dem grünen Rasen. Die heutige Talk-Runde wagt ein paar Prognosen im Hinblick auf den ersten Auftritt von Michael Köllners stark erneuerter Mannschaft beim Zweitligaabsteiger Dynamo. Und unvermeidlich ist - bevor der Ball in dieser Spielzeit erstmals rollt - auch die Saisonprognose, was Absteiger und Aufsteiger anbelangt. Hier ist alles in Ton und Bild festgehalten - den sechzger.de-Talk Nummer 64 kann man im Mai 2023 getrost nochmal hervorkramen und überprüfen, inwieweit unsere vier Protagonisten mit Ihren Prognosen richtig oder falsch lagen.Der sechzger.de Talk Nummer 64 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
20.07.2022 01:04:43
In dieser Folge wird zunächst die Groundhopping Tour durch Montenegro fortgesetzt, ehe die Themen der Woche angeschnitten werden. Es geht in die Hauptstadt, wo die Influencer den Fußball erobern. Spielabbruch beim Spiel der Zweitvertretung von Hertha BSC und große Pläne vom YouTuber Elias Nerlich, der mit seinem Verein Delay Sports hunderte Zuschauer in die Kreisliga lockt. Außerdem gibt es einem Erlebnisbericht vom FC St.Pauli, der zum Saisonstart den 1.FC Nürnberg empfing.
18.07.2022 01:41:15
Es war wieder einiges los bei Hertha BSC. Wir dürfen einen neuen Spieler begrüßen, aber auch einen verabschieden und ihr habt ebenfalls noch ganz viel Input geliefert. Hervorragend. Wir sprechen über unsere aktuelle Startelf, Delay Sports, den Platzsturm beim Testspiel der U23 und natürlich über das Spiel gegen Derby County. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Content zur EM der Frauen: https://justin-kraft.de/ https://rasenfunk.de/ Delay Sports: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/07/fussball-delay-sports-kreisliga-c-influencer-elias-nerlich-sidney-friede-abonnenten-nummer-eins-berlin.html #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Mark Thompson/Getty Images) Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
16.07.2022 00:47:03
Er gehört zu den Spielern der 2. Männermannschaft, die vor zwei Wochen den Kreispokal gewonnen haben: Dennis Schmidt spricht in der 75. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" ausführlich über diesen Triumph, den Können, Teamgeist und Willen möglich gemacht haben.Willen hat Dennis auch in anderen Sportarten bewiesen: Der große Fan des Radsports hat selbst schon – mit dem Fahrrad wohlgemerkt! – die steile Piste nach Alpe d’Huez geschafft, den wohl berühmtesten und berüchtigsten Anstieg der Tour de France (13,8Kilometer lang, 21 Kehren, bis zum 14,8 Prozent Steigung). Da passte es gut, dass das Gespräch am 11. Juli geführt wurde, als die Tour schon lief.Damit nicht genug: Im September startet Dennis beim Berlin-Marathon. Er erfüllt sich damit einen weiteren langgehegten Wunsch.Dennis erzählt außerdem von seinem Opa Kurt, der ihn zum Fußball gebracht hat. Von seiner Liebe zur Musik und seiner Beteiligung am Eintracht-Lied zum 100-jährigen Bestehen im Jahre 2012. Und von seiner Liebe zur Eintracht, die so groß ist, dass er seit Jahren lieber aus Berlin anreist als sich einem anderen Verein anzuschließen.
14.07.2022 01:12:10
Was ein Brett unsere neue Folge. Markus berichtet über seine Zeit im Profibereich bei Borussia Mönchengladbach oder auch dem MSV Duisburg, über seine Aufgabe bei RWO, aber auch warum er erst eine Station im Seniorenbereich als Trainer hatte. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Euer Kick and Quatsch
09.07.2022 00:32:31
Viele hatte Leon Kruppe vor Beginn der ausgelaufenen Saison nicht auf dem Zettel. Doch der 20-Jährige, bei der Eintracht groß geworden, nutzte seine Chance, kam in der 1. Männermannschaft auf 20 Liga-Einsätze.In der 74. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr" spricht er über seinen Einstieg in den Fußball und die Gründe für seine Entwicklung. Er erzählt, wie er den Abstieg aus der Brandenburgliga verkraftet hat und macht eine klare Ansage für die kommende Saison: Er will direkt wieder aufsteigen.Allerdings wird Leon in der Hinrunde fehlen, weil er sich zu einem Studienaufenthalt in England befindet. Auch das ist natürlich ein Thema.
09.07.2022 01:35:39
Mit sechs Meistertiteln und zwei FDGB-Pokalsiegen war der ASK/FC Vorwärts Berlin in den 1960er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine in der DDR-Oberliga. Es gab legendäre EC-Spiele gegen Wolverhampton, Benfica und Feyenoord. Auch nach dem Umzug nach Frankfurt (Oder) gab es zwar besondere Europapokalspiele im Stadion der Freundschaft, doch auch diese konnten über den Abwärtstrend nicht aufhalten. In der letzten DDR-Oberliga-Saison blieb nur der Platz am Tabellenende und damit der Abschied vom bezahlten Fußball. Im Jahr 2022 – also 51 Jahre nach der Gründung des FC Vorwärts Frankfurt - konnten die Nachfolger die Meisterschaft in der sechstklassigen Brandenburgliga und somit die Rückkehr in die NOFV Oberliga Nord feiern. Da passt es perfekt, dass im Culturcon-Verlag die passende Fußballfibel erschienen ist. Darin lässt Marco Bertram aus dem Blickwinkel von zwei jugendlichen Anhängern die Vereinsgeschichte lebendig werden. Im Podcast spreche ich mit dem Autor und Journalist über die Erfolge und Niederlage der Armee-Kicker in der DDR.
07.07.2022 00:55:48
Eine volle Ladung Kick and Quatsch liegt vor Euch, mit dem sympathischen Trainer der Fuhlenbrocker - Sven "Tappe" Tappeser. Es melden sich alte Weggefährten aus dem Essener Fussball zu Wort und richten Fragen an Tappe. Wer das sein wird und wie die Ziele vom BWF für die kommende Spielzeit sind, erfahrt Ihr natürlich nur bei uns!
03.07.2022 00:57:40
Wir konstatieren: Den zweiten fußballerischen Frühling im Amateurbereich zu verbringen, ist längst keine Modeerscheinung mehr, wie einst Mike Werners Vokuhila. Vielmehr ist es ein anhaltender Trend, den sich immer mehr Ex-Profis hingeben. So widmen wir diese Folge den Helden unserer zeit, die sich im glänzenden Kettenhemd und aufgeklebten Rückennummern extravagant einen in die Rüstung römern und das Niveau im Amateurfußball auf eine neue Ebene hieven. Willkommen im Unterhaus. Und apropos extravagant. Auch unsere Themensprünge sind mal wieder erste Sahne.
03.07.2022 00:38:20
In Folge 16 Quatschen wir mit Ex-Bundesligaprofi und jetzigen Kreisligakicker Christian Träsch ! Wie gewohnt starten wir unserer Folge mit der Aktualität und Zwar die Rückrunde mit dem FC Gerolfing. Wir erfahren was die Ziele für den Verein sind , wie er überhaupt nach Gerolfing kam. Dann quatschen wir natürlich über die Anfänge seiner Langen Karriere , er erzählt uns auch an was ein Wechsel zum glorreichen FCN gescheitert ist. Wir wollten natürlich auch wissen wie es unter Felix '' Quälix'' Magath war. Wieso er im nachhinein schlauer war. Und am ende besprechen wir das es wichtigere Werte im Leben gibt als Geld. hört rein und Folgt uns weiterhin auf Insta footballko_ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
01.07.2022 00:58:05
Episode #34
29.06.2022 00:19:21
Am Sonntag (3. Juli) steigt das Kreispokalfinale zwischen der 2. Männermannschaft der Eintracht und dem MTV Wünsdorf. Deshalb kommt die neue Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" nicht am Sonntag, sondern schon einige Tage früher raus. Trainer Thomas Jacob spaziert noch einmal die bisherige Pokalsaison mit einem Quälsieg gegen die SG Großziethen II und einem echten Krimi gegen Union Bestensee. Er verrät, wie er die Partie gegen Wünsdorf angehen will und seine Kreispokal-Finalbilanz aussieht (verbesserungswürdig...).Co-Trainer Ben Weidemüller war bei allen Endspielen mit Beteiligung der Eintracht-Männer seit 2000 dabei. Er blickt zurück auf große Triumphe (und eine Niederlage). Und er erzählt, was die Eintracht in dieser Saison so stark macht.
29.06.2022 00:52:24
Der jüngste Vorstand Deutschlands hat uns einen tollen Einblick über den neuen Stern am Oberhausener Fussballhimmel gegeben. Moritz Sons und Nick Buchwald sind nicht nur die Vorsitzenden, sondern auch Trainer und Spieler im Team. Wohin Eintracht Oberhausen möchte, erfahrt ihr nur bei uns in der neuen Folge!
29.06.2022 00:55:54
Servus Löwenfreunde, der Ligastart rückt langsam näher - und wir richten unseren Blick aufs Sportliche. Da macht sehr Vieles sehr viel Bock: Kein Gegentor in den ersten vier Testspielen, Neuzugänge in Torlaune und endlich Breite im Kader. Da kommt schon Vorfreude auf, auch weil das Auftaktprogramm es extrem in sich hat. Bis zum ersten Aufeinandertreffen mit Regionalliga-Bayern-Meister Bayreuth dauert es zwar noch ein bisschen, wir blicken in dieser Folge aber trotzdem schon mal in die "Oldschdod" - mit unserem Gast Felix Weber. 2018 stieg er als Kapitän mit den Löwen in die 3. Liga auf, jetzt gelang ihm das Kunststück mit der Spvgg. Mit uns spricht der Urlöwe (2004-2020) über die Herausforderung 3. Liga für den Aufsteiger, seine Zeit bei Münchens großer Liebe und über seine bevorstehende Rückkehr ins Grünwalder Stadion. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
28.06.2022 01:06:46
Leute, passend zum 45. Geburtstag der Menschmaschine Micky Beisenherz, haben wir heute tatsächlich die 45. und damit auch letzte Folge dieser Saison aufgenommen. Und es sollte, so viel sei verraten, eine ganz besondere werden. Mit Fleischtorten für Fellnasen und Nebelkerzen für Nostalgiker, mit Überraschungen für echte Kenner, mit besten Grüßen nach Katar. Die große Hundeschau. So wurden wir, drei Promenadenmischungen am Nachrichtennapf, halb Terrier, halb Wackeldackel, von der Leine gelassen, die von Freudentränen noch feuchte Spürnase gleich gierig auf den Schienen der Geschichte. Gassi mit Gascoigne, Pipi mit Präger. Und aus dem Hintergrund könnte Rahn schießen. Es sollte schließlich der lange Gang um den Block werden, eine kleine Reise zurück an den Anfang. Hinein ins erste Turnier, hinein ins kindliche Staunen. Um euch mal zu zeigen, wie wir wurden, wer wir sind. Im Ohlendorf, den Vater an der Hand. In Castrop, die Kreisligabälle des Bruders im Kreuz. Vor dem Fernseher, in Tränen aufgelöst. Weil man selber noch klein war, und Icke zu kurz. Heidewaldläufe, auf sechs Beinen querfeldein. Immer dem Ball hinterher. Und natürlich, ihr kennt uns, kamen wir da vom Hölzchen aufs Stöckchen, wühlten uns immer tiefer in die Anekdoten der Adoleszenz. Bargen all die lange vergrabenen Schätze. Jacket-Kronen aus Sevilla, einen Golfball aus Baden, daran noch getrocknetes Blut des Titanen. Und zwei Pistolen, von denen wir nicht mehr wussten, ob sie nun Billy oder Bruno gehörten. Am Ende dann, den Labskaus verdaut, den Jordan überschritten, hatten wir auch die Lichtgestalt aus dem Schatten gezogen. Viel Sommer, wenig Märchen. Und noch einmal die Helden besungen. Bärtige Dirigenten, jeder Pass präsidial, dazu tschechische Chefchemiker mit schönschaurigen Schusschancen. Und natürlich Cantona, der so viel Maradona in den Füßen hatte und sich trotzdem nicht zu schade war, sein Genie mit dem Stehkragen Steffen Baumgarts zu kombinieren. Ihr seht also, wir haben euch da noch mal ein prall gefülltes, mit Schweiß und Spucke notdürftig zusammen geleimtes Panini-Album auf den Tisch geklatscht, ab und zu sind Typen doppelt, hin und wieder fehlt eine Ecke, aber für die Sommerpause wird es reichen. Und jetzt geht’s raus und hört Fussball! Viel Spaß.
23.06.2022 00:10:40
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Marco Flügel bleibt Nulldreier Unser Eigengewächs hat seinen Vertrag bis 2024 verlängert - Auch David Danko verlängert am Babelsberger Park Der 28-Jährige Mittelfeldmotor hat ein neues Arbeitspapier für die Saison 22/23 unterschrieben - Tom Nattermann ist zurück in der Filmstadt Der Torjäger verstärkt in der kommenden Saison die Offensive unserer Equipe - Unsere U16 steigt in die Brandenburgliga auf Jetzt greifen die Jungs von Trainer Johannes Brunzlow auch nach dem Staffelsieg - Die U19 feiert den Klassenerhalt auf der Couch Dank Schützenhilfe aus Zehlendorf starten die A-Junioren weiterhin in der Regionalliga - Mitgliederversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Knapp 100 Vereinsmitgleider folgten am Montag der Einladung des SV Babelsberg 03 - "Katar 2022 - Nicht unsere WM!" Einem Antrag der "Dauerbrenner" zur WM-Kritik wurde am Montag verabschiedet Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.06.2022 00:14:07
Schwere Löwen-Kost in der Provinz: Die Mannschaft von Trainer Michael Köllner tat sich im Testkick beim Kreisliga-Aufsteiger SV Aschau lange Zeit sehr schwer. Bis zur 56. Minute konnten die achtklassigen und überaus engagierten Amateure ein 0:0 halten. Erst dann war der Bann gebrochen, als Neuzugang Jo Boyamba zum erlösenden 1:0 traf. Danach hatten die Löwen leichtes Spiel und gewannen am Ende doch noch standesgemäß mit 7:0. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.06.2022 00:57:42
Wir kamen aus dem staunen nicht mehr raus. Einer seiner Gegenspieler war Franz Beckenbauer und Hans-Werner erzählt von seinem Spiel im Wembleystadion vor 92.000 Zuschauer. Hört rein. Hans-Werner hat es verdient !
22.06.2022 01:09:05
In Folge 58 sprechen wir mit Aufsichtsrätin Kristin "Kiri" Kielon über die wohl kürzeste Mitgliederversammlung in Leutzsch ever. Dennoch gibt es viel zu erzählen und viele Fragen werden geklärt. Was macht man eigentlich im Aufsichtsrat? Wie ist die finanzielle Entwicklung bei der BSG Chemie? Und wer bestellt eigentlich die großen Mengen Sand? Jonas, Bastian, Max & Nils thematisieren mit Kiri - wenn auch in verkürzter Form - die jüngsten Kaderentwicklungen bei der BSG, wir beglückwünschen den neuesten Regionalliga-Aufsteiger - der ausnahmsweise nicht aus der Bundeshauptstadt kommt, wir blicken gespannt nach Chemnitz, wo der dort ansässige himmelbraune Club nun doch eine Verbandsstrafe aufgebrummt bekommt und weiteren Sanktionen entgegen sieht. Was dürfen wir erwarten? Und was macht eigentlich das Flutlicht? Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:04:00 News rund um Chemie 0:19:40 Was macht eigentlich der Aufsichtsrat? 0:48:40 Willkommen, BSG Kernkraftwerk! 1:01:20 Medientipps Shownotes: Kauft euch ne Dauerkarte Zusammenfassung MV Geschäftsjahr 2021 die kuriose Tribünenkonstruktion in Greifswald Manassé Eshele wechselt nach Leutzsch Der neue Karau ist ein neuer Halili - Philipp Harant Update zum Flutlicht Chemnitz muss blechen Medientipps: Doku über Garrincha Twitter-Account "Football Pictures that go hard" Diablos Leutzsch & die BSG Chemie : Ultras gestalten ihren Verein FC Red Star: Ein französischer Fußball-Verein leistet Widerstand Sportwashing in Aserbaidschan Immobilienfirmen als Sponsoren im Fußball Ostsport Highlights Chemie gegen BAK credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
20.06.2022 00:13:45
Vier Tore in 27 Minuten - es gibt schlechtere Einstände, als den von Neuzugang Meris Skenderovic beim 8:0-Kantersieg in Waldkirchen. Der Stürmer aus Schweinfurt, der nach dem Seitenwechsel in die Partie kam, drehte in seinem Premierenspiel für die Blauen auf und bewies sofort Torgefahr. Klar, der Gegner war nur ein Landesliga-Aufsteiger, dennoch legten die Löwen gegen die sechstklassigen Amateure bei Glutofen-Temperaturen eine große Spielfreude an den Tag. Die Fans honorierten dies immer wieder mit Applaus. Nicht nur Skenderovic überzeugte im Bayerischen Wald, sondern eine Menge anderer Spieler machte Lust auf mehr. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.06.2022 00:58:30
Diese Folge geht runter wie Öl – in gewohnter Manier mit vielen Ähms, schlechter Recherche und einigen Versprechern. Anders ausgedrückt: Wir haben im Stile eines jungen Jens Jeremies wyld geflext. Genau so ästhetisch, wie die hüfthohe Grätsche des einstigen Wadlbeißers und die Stimmen eurer Lieblingspodcaster, war das Training der Elftal zum nationalen Tag des Fußballs: eine Hommage an den Jugend- und Amateurfußball. Eine weitere Augenweide: der Kreisliga C-Aufstieg der Fan-Mannschaft des SV Darmstadt am Böllenfalltor vor knapp 3.000 Zuschauer – pure Romantik. Die Gefühlsduselei nimmt jedoch, wie die Karriere Jeremies ein zähes Ende, als die Spider-Cam zum Exklusivinterview auf Manjou Wilde zugeflogen kommt. Au Backe. Und wir dachten nach dem Nils-Kaben-Eklat bereits alles gesehen zu haben – wild wyld west.
18.06.2022 00:51:29
Im zweiten Teil der Podcast-Serie “10 Jahre Brandenburgliga-Aufstieg” geht es um die Saison 2011/12, in der die Eintracht den Sprung in die höchste Spielklasse des Landes schaffte.Kapitän Sebastian König erzählt von einem Eigentor, das zum Tor des Lebens wird.Torhüter Alexander Schröder spricht über ein Spiel gegen einen heutigen Europapokal-Teilnehmer, das zum überraschenden Stimmungsaufheller wird.Kutte Welzel, vor der Saison zum Cheftrainer aufgestiegen, erfährt erst zehn Jahre später von einem Aufrüttel-Brief, den sein Co Adrian Wittmann nach einer richtigen Klatsche an die Spieler schreibt.Andreas Wawzyniak berichtet von einem Versprechen, das zu einem historischen Treffer führt. Hier könnt Ihr das Tor im Video sehen: https://www.youtube.com/watch?v=M55MVCOLN-EVorsitzender Dieter Karczewski erinnert sich an den Moment am 9. Juni 2012, als der Aufstieg feststand. Und im O-Ton – dank Sascha Gerlach – hört Ihr den Abpfiff, die Durchsage und den Jubel. Gänsehaut-Garantie!Ach so: Und dann ist da noch die Geburt eines Kopfball-Ungeheuers. Der Moment ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=WpeZsUuLmoQ
18.06.2022 00:42:46
Mucki und ich lassen den Juni schon jetzt Revue passieren. Eigentlich nichts passiert, außer Aufstieg und paar Vertragsspielereien;) Hört selbst, viel Spaß dabei. Die SGW ist wieder da, in der Regionalliga!
16.06.2022 00:44:01
Hinter Kick and Quatsch steckt ein ereignisreiches Wochenende mit Fußballturnier und Live-Auftritt, unfassbare Eindrücke und vieles mehr. Darüber werden wir in der neuen Folge sprechen und wenn das nicht schon ausreichend wäre, haben wir mit Markus Kaya den A- Jugend von RWO zu Gast! Natürlich werden wir auch versuchen die ein oder andere Anekdote aus seiner Profilaufbahn herauszubekommen!
14.06.2022 02:58:51
Vor 3 1/2 Jahren begannen Stephan und Martin mit PLATTSPORT einen Podcast, der zu einem Ventil über alles, was im Profifußball schlecht lief, werden sollte. Damals begannen sie mit einem im Arbeitszimmer aufgestellten Mikrofon, für Motivation für das Projekt, nicht wissend, was die nächsten drei Jahre bringen sollten und einer stichwortartigen Themenliste ohne große Vorbereitungen. So einen Freestyle erleben wir in der 99. Episode PLATTSPORT wieder, wenn Stephan der Hassadeur, der sich eine Auszeit von der Öffentlichkeit nahm, und Martin über aktuelle Themen des Profifußballs sinnieren, debattieren und wehklagen. Das Wunder der sechsten hessischen Liga um den SV Adler Weidenhausen Im Zentrum der Episode steht das Interview mit Jan Gerbig, dem Toptorschützen des SV Adler Weidenhausen. Weidenhausen hat in der hessischen Provinz ein kleines Fußballwunder geschaffen und ist mit einem Mini-Etat zum ersten Mal in die oberste hessische Liga, der Oberliga Hessen, aufgestiegen. Stephan war in den vergangenen Jahren aus Verdruss über den Profifußball auf die Kostbarkeiten des Amateursports gestoßen und beobachtet heute aus Berlin, was für tolle Dinge in Hessen passieren. Wie der Aufstieg aus der Sicht von Jan Gerbig geschah, welche Umstände den Standort in der Nähe von Eschwege den Aufstieg begünstigten, wie es sein kann, dass der Verein 1500 Zuschauer regelmäßig zu seinen Spielen lockt, obwohl im Ort selbst nur 800 Menschen leben und wohin die Reise in der nächsten Saison gehen soll, berichtet Jan mit großer Begeisterung. Zu guter Letzt berichtet er noch von seiner Knochenmarkspende, die einem anderen Menschen das Leben rettete. Besondere Aufstiege 21/22 und die Top & Flop 5 Trikotsponsoren Zum Schluss der 99. Folge PLATTSPORT erzählt Stephan noch von anderen schönen Aufstiegsgeschichten der vergangenen Saison und nachdem wir kurz auf das Unglück von Uerdingen zu sprechen kommen, wählen Stephan und Martin die Top & Flop 5 der Trikotsponsoren. ***LINKS*** Weidenhausen wirft Hessen Kassel aus dem Landespokal Interview mit Wattenscheids zweitem Vorsitzenden Christian Pozo y Tamano Das prognostizierte Unglück des KFC Uerdingen Die für Martin prägende Bundesliga-Saison 1986/87 Atemlos durch den Prozess Kevin-Prince Boateng heiratet auf dem Mond, für 50$ Folgt Plattsport hier: Instagram Facebook www Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.06.2022 00:36:03
Es ist eines der herausragenden Ereignisse in der Eintracht-Geschichte!Am 9. Juni 2012, also vor zehn Jahren, schafft die 1. Männermannschaft zum ersten Mal den Aufstieg in die Brandenburgliga. In einer dreiteiligen Podcast-Serie blicken wir auf dieses Ereignis zurück, sprechen mit Zeitzeugen.Im ersten Teil geht es um die Jahre vor dem Aufstieg, vor allem um die Ära von Trainer Uli Prüfke: > Andreas Wawzyniak verrät, warum Uli Prüfke, Kapitän der Pokalsieger-Mannschaft von Union Berlin aus dem Jahre 1968 und eine der größten Fußball-Persönlichkeiten der Region, zur Eintracht kam und die Gespräche mit ihm auf seiner Terrasse geführt wurden.> Kapitän Sebastian König erzählt, wie er 2006 von Uli Prüfke zur Eintracht geholt wurde – indem er von ihm als Taxi-Fahrer genutzt wurde. > Kutte Welzel erinnert er sich an ein Trainingslager aus Usedom, wie er sich als Co-Trainer bei einer anstrengenden Laufeinheit "verzählt" hat und welche Folge das hatte. > Torhüter Alexander Schröder beschreibt seinen Durchmarsch von der Kreisliga und bis in die Landesliga.
10.06.2022 02:34:24
In der 57. Folge unseres Podcasts sprechen wir mit U23-Trainer Dennis Kuhrig und dem spielenden Co-Trainer Erik Peters. Dabei geht es auch um den Einzug ins Stadtpokalfinale am vergangenen Montag. Natürlich bereits mit Blick auf das große Finale gegen Panitzsch/Borsdorf am 25. Juni. Mit Bastian, Nils und Jonas reden die beiden Sympathieträger aber auch über den Jugendfußball im Großfeldbereich. Wo will die BSG mit dem Nachwuchs hin? Wie sieht das Konzept aus? Was haben das Lehrer- und Trainerdasein gemeinsam? Die beiden standen uns umfangreich Rede und Antwort. Als wir uns eigentlich bereits zur Ruhe setzen wollen, werden wir Live-Zeugen des Trainer-Bebens in Berlin-Hohenschönhausen. Ein Nachfolger des PK-Drückebergers Ben-Ben Nek ist gefunden und sogleich Thema in unserer Runde. Jonas lässt es sich in seiner Mangosaft-Euphorie nicht nehmen, noch einmal das hyperkomplexe Thema zur Regionalliga-Aufstiegsreform zu beginnen. Am Ende bleibt das gute alte Sprichwort: "Nichts Genaues weiß man nicht". Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:04:50 News 0:13:30 Unsere Zweite und der Nachwuchs auf dem Großfeld 1:46:40 Kein Aufstieg, Abstieg, Meister 2:18:30 Winkler kuschelt rechts (again) 2:26:40 Medientipps Shownotes: Interview Marcus Wolf Spielbericht Chemie II schlägt Schleußig Winkler Interview (Twitter) Medientipps: BFC-Aufstieg versandet Benjamin Boltze's Karriereinterview Als die Bundesliga laufen lernte Merkel Interview bei Phoenix credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
09.06.2022 00:53:14
Meine Herren sind das witzige Jungs von der Margarethenhöhe in Essen. Lukas und Josh berichten recht amüsant über den Aufstieg in die Landesliga und den damit verbundenen Feierlichkeiten. Wieso der Geschäftsführer Josh Windelschmidt im Kofferraum in die Stadt fuhr und welche Rolle Esteban bei der Feier eingenommen hat - erfahrt Ihr nur bei uns! Viel Spaß beim Hören.
08.06.2022 00:07:12
Zum ersten Mal haben wir eine unsere Spielerinnen der Fortuna Düsseldorf Frauen Regionalliga Futsal Truppe zu Gast und darüber freuen wir uns sehr. Claire Alfes reist im Juli nach Portugal und spielt vom 18.7. bis 24.7. die Futsal Studenten WM. Dieser Trip ist nicht ihre erste Reise mit Auswahlmannschaften zu großen Turnieren. Als Gehörlose erzählt Sie uns wo Sie Deutschland schon überall vertreten hat, wie Sie es auf die Shortlist für die WUC 2022 im Futsal geschafft hat und was Claire Ihrer Mannschaft in Braga und Guimaraes alles zutraut. Sie spricht auch über die erste Saison der F95 Futsal Frauen und warum Sie in Köln wohnt, aber in Düsseldorf spielt. Reinhören Leute! Es lohnt sich! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.06.2022 00:36:23
Werder Bremen News & Aktuelles vom 07.06.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Toprak verlässt WERDER - WERDER nach dem Gehaltsbudget auf einem Abstiegsplatz - Wie der Kapitän bestimmt wird ist nicht klar (Mannschaft vs. Trainer) - Markus Anfang Kandidat in Dresden - Veljkovic soll bleiben, Park und Schönfelder vor Leihe - Tach der Fans am 24.07.2022 - Karten für Cottbus bestellbar - neuer technischer Direktor gesucht - Weiser fraglich, Friedl zuversichtlich - erster Testspielgegner steht fest (KSC) - Spieler als Greenkeeper - Transfergerüchte - Bremer SV spielt Regionalliga -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/toprak-nachfolger-werder-kapitaensfrage-bleibt-erst-mal-offen-904887/artikel - https://www.kicker.de/vertragsangebot-abgelehnt-kapitaen-toprak-verlaesst-werder-904605/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-baumann-budget-abstiegsplatz-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-dresden-anfang-kandidat-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-kapitaen-toprak-trennung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bremer-sv-regionalliga-aufstieg-concordia-hamburg-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-news-vertragsverlangerung-marco-friedl - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-transfer-mittelfeld-kandidat-update-Rexhbecaj - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-planungen-bundesliga-schaaf-nachfolger-kapitan-transfers Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/tach-der-fans-2022-06062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/tickets/20212022/tickets-pokalspiel-cottbus-03062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/laenderspiel-roundup-04062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/greenkeeping-05062022/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.06.2022 00:53:36
Die Hopperkasse in Schwerin überschattet das Pfingstwochenende. Was war los auf der altehrwürdigen Paulshöhe? Schlü berichtet von seinen Erfahrungen bei der SG Dynamo Schwerin, die am letzten Spieltag den Aufstieg in die Oberliga besiegelte. Ob es dort eine ähnliche Kulisse geben wird, bleibt allerdings fraglich. Außerdem geht es in der 38. Folge um einen Skandal im beschaulichen Lüdenscheid - ausgerechnet am Tag der Groundhopper.
05.06.2022 01:04:04
Mit seiner enormen Strahlkraft wird dem Fußball eine große gesellschaftliche Verantwortung zuteil. Eine Verpflichtung, die sich durch alle Klassen zieht. Unser Fußball macht sich im Sport und in der Gesellschaft für Menschenrechte und Vielfalt stark, setzt sich gegen Diskriminierung ein und handelt als Vorbild sozial nachhaltig – sollte man meinen. Die Realität ist eine andere: Gewalt, Wettbewerbsverzerrung und zu viel Passivität. Unser Gast, Tim Stettner, Vorsitzender des Fußballkreises Mönchengladbach-Viersen, Tausendsassa und fleischgewordener Inspector Gadget, will gemeinsam mit den Vereinen die Schwierigkeiten im Amateurfußball anpacken: weniger in Problemen, mehr in Lösungen denken. Statt pauschal Sanktionen auszusprechen, sollen Belobigungen zu mehr Motivation und Aktivität führen. Make Kreisliga great again – für mehr Attraktivität im unterklassigen Fußball.
04.06.2022 00:34:42
Da ist einer mal so richtig durchgestartet!Elias Wroblewski spielt eigentlich noch bei den A-Junioren der Eintracht. Doch am 7. Mai wurde er überraschend in den Kader der Brandenburgliga-Männer berufen – und feierte in Eberswalde ein Traumdebüt. Er stand nicht nur in der Startelf, sondern erzielte auch noch mit einem Traumtor das 1:0. Endstand: 3:0.In der 69. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Elias sehr genau vom bislang größten Tag seiner Karriere. Vom Anruf seines Jugendtrainers Lukas Müller am Tag zuvor. Von dem Moment, in dem er erfuhr dass er von Anfang an spielt. Und natürlich vom Tor selbst, vom Jubel und den Reaktionen danach.Elias spricht auch über die Erfolgsserie bei den A-Junioren (seit sieben Spielen ungeschlagen) und von seinem Traumberuf. Er hat gerade seine Abitur-Prüfungen hinter sich.
03.06.2022 00:33:40
Nervenstark hat sich der Essener Lukas Kleckers beim dritten Event der Q-School seine Tourkarte direkt zurückgeholt. Der "Ruhr-Potter" schlug auf seinem Weg ins Finale unter anderem Kurt Maflin und Martin O'Donnell, ehe er auch gegen Ross Muir einen Decider überstand und zwei weitere Jahre auf dem Profi-Zirkus planen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über den Erfolg des 26-jährigen, die anderen drei Sieger und die illustre Reihe an hochkarätigen Spielern, die nun Amateure sind. Kendrick erster Neu-Profi Mit Jenson Kendrick hat sich beim letzten Q-School-Event in Sheffield auch endlich ein erstmaliger Neu-Profi durchsetzen können. Der 21-jährige behielt im traditionellen offenen Viertel des Events die Nerven und schlug Haydon Pinhey im Endspiel. Auch John Astley und James Cahill holten sich Profi-Tickets und kehren direkt wieder auf die Main Tour zurück. Cahill schlug dabei Zhao Jianbo, der nun die Order of Merit anführt und sich Hoffnungen machen kann, als Nachrücker zu einigen Main-Tour-Events zu fahren. Das ist ein Amateur? Währenddessen haben sich einige prominente Spieler auch beim dritten Event der Q-School nicht durchsetzen können und müssen nun vorläufig mit dem Amateur-Status vorlieb nehmen. Dazu zählen Michael Holt, Kurt Maflin, Sunny Akani, Daniel Wells, Lee Walker, Andrew Higginson, Rory McLeod und Michael Georgiou. Auch Ben Mertens und Florian Nüßle gelang der erstmalige Sprung auf die Main Tour leider nicht. MBE für Trump und Selby Während der laufenden Q-School wurde inzwischen auch bekannt, dass Mark Selby und Judd Trump den MBE-Titel verliehen bekommen, einen britischen Verdienstorden. Kathi und Christian ordnen die Ehre ein.
02.06.2022 00:04:29
- U17 und U19 kämpfen um den Landespokaltitel In Hennigsdorf treffen unsere Talente jeweils auf den RSV Eintracht - B-Junioren feiern Klassenerhalt gegen TeBe Auf einem starken achten Rang qualifiziert sich die U17 für ein weiteres Jahr Regionalliga - Nulldrei auch beim Firmenlauf Potsdam vorne dabei Mit einem laufstarken Team um Daniel Frahn ging es auf die 5 Kilometer um die Orangerie - Gemeinsam erfolgreich in die neue Saison Sichert euch jetzt eure Dauerkarte und unterstützt unsere Kiezkicker - Aktion "Scheine für Vereine" auf der Zielgerade Nur noch bis zum 5. Juni werden die Vereinsscheine ausgegeben - Nulldrei lädt zum Toleranzfest auf die Sandscholle Kommt vorbei und feiert mit uns eine bunte Stadtgesellschaft - Ordentliche Mitgliederversammlung am 20. Juni Der SV Babelsberg 03 lädt auf den Campus Griebnitzsee der Uni Potsdam
02.06.2022 00:59:16
Seit Gründung von Kick and Quatsch sind wir immer wieder im engen Austausch gewesen mit Totto. Jetzt muss er leider sein Amt als Stadionsprecher abgeben und wir sprechen mit ihm über seine Zeit bei RWO. Über seine Highlights, seine Versprecher und welches Tor ist ihm noch besonders in Erinnerung geblieben. Hört rein und Viel Spaß mit Folge 69.
01.06.2022 01:27:46
In Folge 56 unseres Podcasts reden Max, Bastian, Lochi, Jonas und Nils unter anderem über die (nicht existenten) sportgerichtlichen Folgen für den Chemnitzer FC, über unseren konturenannehmenden Kader der Spielzeit 2022/23. Wir sprechen über die Aufstiegsrelegation in Hohenschönhausen und über eklatante Finanzlöcher in Zwickau. Nils gibt einen Überblick über den Stand der Oberliga Nord, insbesondere stellt er die Aufstiegsaspiranten aus Berlin-Zehlendorf und Greifswald vor. Wohin geht es nächstes Jahr? In der von Jonas' vorgestellten Oberliga Süd ist der Aufsteiger längst klar. Eines haben aber beide Oberligen gemeinsam: die Regelung des Spielbetriebes der verkürzten Saison ist mehr als schwammig. Zum Schluss hatten wir wie immer 90 Minuten Zeit um uns einen Medientipp zu überlegen, um dann zwei so scheiß Fra... äh Medientipps zu geben. Kapitel: 0:00:00 News 0:29:00 Aufstiegsrelegation 0:38:30 Geldnot in Zwickau 0:48:00 NOFV Oberliga Nord 1:01:30 NOFV Oberliga Süd 1:14:30 Medientipps Shownotes: Keine sportrechtlichen Folgen nach Sachsenpokal (LVZ) Über den SV 1922 Radibor Über die verkürzte Saison in der Oberliga Abstiegsregelungen des NOFV (pdf) Finanzlücke in Zwickau Manuel Wajer verlängert Janik Mäder ist unser erster Neuzugang Medientipps: Fozcast (youtube) The Cycling GK (facebook) Miguel Delaney zur Einlasssituation in Paris (twitter thread) 3. Liga am Scheideweg Sportinside (youtube) Boris Pahor "Nekropolis" Frauen im Fußball der lange Weg zur Gleichberechtigung Sportschau (youtube) Zur Causa Kroos I (Spiegel+) Zur Causa Kroos II (Spiegel+) Viktoria Berlin Doku Sportschau (youtube) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
26.05.2022 00:32:54
Wir schreiben den 28.05.16 Die SG Wattenscheid steht im Westfalenpokalfinale gegen Rot Weiss Ahlen. Der Sieger des Westfalenpokals qualifiziert sich für den DFB Pokal und darf sich auf der großen Bühne Präsentieren. Es ist neben dem Regionalliga Aufstieg vermutlich das Highlight der Wattenscheider Neuzeit! Ich habe mit einigen 09ern gesprochen, die uns ihre Eindrücke vom Spiel Schildern. Viel Spaß beim hören!
25.05.2022 01:02:15
Obwohl die aktuelle Aufnahme unter extremen Bedingungen stattfand, ziehen die beiden Podcaster am Ende der Episode ein positives Fazit. In den vergangenen Tagen standen gleich zwei Spielbesuche der Relegation auf dem Programm. Es ging zunächst auf den stimmungsvollen Betzenberg, wo der 1.FC Kaiserslautern die SG Dynamo Dresden empfang, ehe wenige Tage später das Volksparkstadion besucht wurde. Außerdem geht es um den Tornado in Lippstadt, Affenpockenhumor & das Comeback der DDR Oberliga im Winter.
22.05.2022 01:13:20
Wenn Fußballprofis und Amateure mit bunten Tretern das Grün der Multifunktionsarenen – oder den örtlichen Dorfplatz von Bauer Heinrich – beackern, muss auch das Spielgerät selbst gewissen Swagmaßstäben genügen. Ballschmiede DERBYSTAR gelingt es, ein elegantes Leder mit der gebührenden Schlichtheit zu designen. Im Vergleich zu den traditionellen Schwarz-Weiß-Pillen eine hippe und moderne Ball-Variante mit viel Seele, die sorgsam umgarnt werden will. Gast Joaquim “Joki” da Silva leistet in dieser Folge wertvolle Aufklärungsarbeit rund um das Spielgerät, blickt gemeinsam mit uns hinter die Kulissen von DERBYSTAR, fachsimpelt beiläufig über die “Null-Flügel-Blase” und plädiert für “einmal hin alles drin” Vereinsbeiträge. Einmal aufpumpen, bitte.
19.05.2022 00:45:34
Geht es sympathischer? Premiere in unserem Podcast. Felix ist Fußball Influencer und stellt sich unseren Fragen. Wir sprechen mit ihm über seinen aktuellen Verein, über seinen Job bei den freekickerz und gehen mit ihm auf eine kurze Reise der Ernährung für Fußballer. Hört rein, es wird mega interessant, spannend und wir wünschen euch Viel Spaß beim Hören.
18.05.2022 01:33:56
Berauscht vom geschlossenen Auftritt des grün-weiß-gestreiften Mobs in Cottbus, ergriffen vom emotionalen Liga-Abschied von Stefan Karau und Benny Boltze, aufgewühlt angesichts des bevorstehenden Pokalfinales in Karl-Marx-Stadt: Unsere Viererkette Jonas (behält immer die Übersicht), Lochi (lässt sich auch in Drucksituationen nicht aus der Ruhe bringen), Bastian (will viel und neigt zu vermeidbaren Fehlern) und Nils (muss immer wieder ausbügeln) arbeitet sich durch den letzten Spieltag der Regionalliga-Nordost und versucht sich an einem ersten Saisonfazit. Themen sind die Sonderzugfahrt nach Cottbus, die Eindrücke im Stadion der Freundschaft, die Leistung auf dem Rasen und den Rängen, die Ergebnisse auf den anderen Plätzen und die finanziellen Schwierigkeiten von Meister BFC Dynamo und Pokalfinalgegner Chemnitzer FC. Es ist angerichtet für das #heimspielinchemnitz. Kapitel: 0:00:00 News: Byebye Bolle, Ticketshops, Solilauf 0:13:12 Auswärts in der Lausitz 0:41:20 Wir fahren nach Karl-Marx-Stadt 0:52:30 Rückblick auf die CL Ost 1:24:30 Medientipps Shownotes: Walk&Give Spendenlauf Abschied von Benny Boltze Ticketshops für Chemnitz Einnahmeverteilung beim Sachsenpokal (twitter) Platzsturm mit Russland-Fahne beim BFC Dynamo (Twitter) BFC Dynamo muss für den Aufstiegsfall eine immense Bürgschaft hinterlegen (Berliner Zeitung) BFC Dynamo kämpft um Lizenz – 700.000 Euro fehlen noch (MDR) Der Chemnitzer FC geht mit einem dicken Minus aus der Regionalliga-Saison (Tag24) Sieben Akteure verlassen den Chemnitzer FC – Bickel hört auf (MDR) Medientipps: Ball you need is love – Arnd Zeiglers Fußball-Popcast @ProfisimAusland Die Nummer eins im Klub sind wir! 2. Mannschaft wirft die Profis des eigenen Klubs aus dem Pokal MDR Archivperle Chemie in Cottbus 1979 Nachspiel im DLF zur ukrainisch-russischen Fußballgeschichte credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
15.05.2022 01:01:11
Rot-Weiss Essen hat es geschafft. Punktgleich setzt man sich gegen Preussen Münster durch. In der Folge rund um den 38.Spieltag sprechen Stefan, Sven und Marlon in einem "etwas" anderen Podcast über die zugegebener weise einseitigen Geschehnisse. Host: Stefan Sander & Marlon Irlbacher Gast: Sven Lesser Themen:
14.05.2022 00:21:50
Helmut Hanke führt uns in dieser History-Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" 60 Jahre zurück. 1962 war für ihn ein ganz besonderes Jahr, das sich mit drei Schlagworten überschreiben lässt: Hochzeit, Papa, Beinbruch.Helmut, damals Spieler bei der Eintracht, hat in dem Jahr seine Frau Anita geheiratet. In der Kennlernphase spielte der Fußball eine große Rolle.Sohn Mario wurde 1962 geboren, der später bei der Eintracht kickte. Trainiert wurde er auch von Papa Helmut, der bei der Gelegenheit zwei Jungs unter seine Fittiche nahm, die heute eine sehr wichtige Rolle bei der Eintracht spielen…Ach ja, Helmut musste 1962 seine Karriere leider beenden. Grund war ein schwerer Beinbruch, den er sich bei einem Eintracht-Spiel zuzog. Wer wissen will, wie so eine Verletzung damals behandelt wurde – Helmut schildert das in allen Details.
12.05.2022 01:14:31
Zum Abschluss einer überragenden Regionalliga Saison geht es per Sonderzug in die Lausitz. Nils, Bastian und Jonas sprechen mit Fans des kommenden Gegners. Die Energiefans gegen Nazis setzen sich seit fast fünf Jahren gegen den rechten Mainstream in ihrer Kurve zur Wehr. Wir sprechen über ihre Entstehung, die Probleme in Cottbus, ihre Arbeit und die Fortschritte bei Energie. Darüber hinaus gibt es noch ein buntes Potpourri aus Leutzsch und den unteren Ligen. Disclaimer: Unsere Gäste wollten anonym bleiben, daher haben wir ihre Stimmen verfremdet. Quellenschutz war uns wichtiger als Soundqualität. Wir bitten um euer Verständnis. Kapitelmarken: 0:00:00 Energiefans gegen Nazis 0:48:00 Karten in Karl-Marx-Stadt 0:56:10 News aus Leutzsch 0:59:10 Buntes 1:08:00 Medientipps Shownotes: Energie gegen Babelsberg: der Auslöser Energie Fans gegen Nazis in den Potsdamer neuen Nachrichten Neo-Nazi Hools haben Cottbusser Fanszene unter Kontrolle (PNN) Aufstiegsfeier mit Ku-Klux-Klan Masken (PNN) Energie für Vielfalt und Toleranz FC Energie Cottbus - Fans gegen Nazis (facebook) Quadriga verlängert um zwei Jahre Paul Horschig verlängert Erfurt in der Krise Eklat in Elversberg Luckenwalde kassiert Tor vom Ersatztorwart Medientipps: 900 years of hate: Derby Days Lombardia Copa 90 (youtube) 100 Jahre Fußball in Leutzsch (youtube) Fontanelle (bandcamp) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
12.05.2022 00:45:56
Ricci gibt uns einen Einblick in die Neugründung von Italia Oberhausen. Ein Herzensprojekt was an der Schleuse jetzt Heimat gefunden hat und dort bald in der Kreisliga C starten wird.
11.05.2022 01:11:04
Kurz vor dem Ziel begrüßt Marlon in Folge 53 mit Kommentator Sven Lesser und Podbolzer Gründer zwei Regionalliga Fachmänner. Die drei lassen dabei die letzten Wochen und Monate zusammen mit der Community Revue passieren und stellen dabei fest, dass RWE mal wieder (wie immer:-)) mehr als polarisiert. Ein Spiel, noch einmal alles geben! Host: Marlon Irlbacher Zu Gast: Sven Lesser & Stefan Sander Themen:
11.05.2022 01:14:47
Die 34. Folge ist eine bunte Mischung aktueller Themen. Es geht u.a. um den Aufstiegskampf in der Regionalliga West, einem neuen Kooperationspartner der TSG Hoffenheim und um die Auswärtfahrerzahlen von RB Leipzig. Am Ende folgt ein kurzer Groundhopping Bericht aus dem Heidewaldstadion in Gütersloh
09.05.2022 00:24:37
Die Main Tour ist in ihre Sommerpause gestartet, doch für die meisten Amateure ist noch längst kein Urlaub angesagt, steht doch mit der Q-School die härteste Qualifikationsmöglichkeit für den Profi-Zirkus an. Das gilt auch für den Österreicher Florian Nüßle, der im März in Doha die U21-Weltmeisterschaft gewann. Der 20-jährige stellt sich Kathi Hartinger und Christian Oehmicke im Interview und gibt Einblicke in den Weg zum Titel, Snooker in Österreich und seine Ziele für die Main Tour. Wie viel bekommt man als Amateur den Streit zwischen IBSF und WSF mit? Wie kann man sich auf die Q-School vorbereiten. Wie kam Florian eigentlich zum Snooker und wie viel Unterstützung erhält er auf seinem Weg? Dies und mehr verrät uns Flo in dem knapp 20-minütigen Interview. Der 20-jährige trainiert an der Ding Junhui Academy in Sheffield. Ist das heutzutage unabdingbar, um erfolgreich mit den Profis mithalten zu können? Und spürt man eigentlich viel Druck, wenn man als erster Österreicher im Snookersport so viele Rekorde bricht und brechen kann? Florian Nüßle steht uns dazu Rede und Antwort.
08.05.2022 00:40:10
Was für ein Drama um die Preußen und was für ein Finish in Essen. Zusammen mit Kommentator Sven spricht Stefan über den vorletzten Spieltag der aktuellen Regionalliga West Saison. Host: Stefan Sander Gast: Sven Lesser Themen:
08.05.2022 01:07:40
Würden wir uns im Boulevard befinden, hätte der Satz „Wenn der Traum zum Albtraum wird“ schon in der Überschrift fallen müssen. Aber keine Sorge, wir ersparen euch an dieser Stelle eine reißerische Headline in feinster BILD-Manier. Vielmehr möchten wir die wahren Probleme unserer Turbo-Leistungs-Gesellschaft betrachten: So sorgen Vertragsbrüche, falsche Versprechungen und mangelnde Empathie für nächtliche Schweißausbrüche bei den Stars von morgen. Gemeinsam mit dem Nachwuchstalent Bojan Potnar sprechen wir über rosafarbene Leibchen, mangelnde Wertschätzung und warum ein Bolzplatz im sonnigen Kroatien der Himmel auf Erden ist.
07.05.2022 00:48:27
Es gibt viel zu besprechen mit Jonas Greib. Denn der Spieler unserer Brandenburgligamänner hat viel zu erzählen.In der 65. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er über……seine Liebe zu Hiphop und Rap: Jonas will sich demnächst ganz auf seine Musikkarriere konzentrieren. Einen ersten Song namens "Broke" hat er produziert, ihr könnt ihn am Ende dieser Episode oder hier bei Spotify oder bei YouTubehören.…seine Liebe zum Basketball und zur NBA: Wäre Jonas in den USA aufgewachsen, wo er mal ein Jahr als Schüler verbracht hat, wäre er wohl Basketballes geworden. Sein Idol: LeBron James.…seine Erfahrungen mit Rassismus: Auch Jonas wurde schon rassistisch beleidigt, auch beim Fußball. Wie er damit umgeht, auch das erzählt er.Und natürlich ist auch der Fußball ein Thema: Jonas berichtet von seinen Anfängen am Wüstemarker Weg, von der Pokal-Sensation 2019 gegen den Viertligisten Rathenow, als er sein vielleicht bestes Spiel für die Eintracht machte, und versucht mal zu erklären, warum seine Mannschaft in dieser Saison so schwankende Leistungen zeigt.
05.05.2022 01:05:19
Micha, der sportliche Leiter von Sterkrade 72, gibt einen tollen Einblick über den Verein und sorgt mit seinen Anekdoten für diverse Lacher auf Kick and Quatsch Seite. Wie die 72er auf der Platzanlage mit den Sportfreunden 06 zurechtkommen und wie die Aufstiegsparty gewesen ist, erfahrt ihr in der neuen Folge!
30.04.2022 00:25:54
Boris Schwarz ist ein Phänomen: Mit 46 Jahren spielt er noch für unsere 2. Männermannschaft, kommt in dieser Saison bislang auf drei Tore, steht im Finale des Kreispokals. Er dürfte nicht nur einer der ältesten, sondern wohl auch der einzige Opa in der Kreisoberliga sein.Warum er noch bei den Männern kickt und nicht etwa in unserer Ü40 – das erzählt er in dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Und er erklärt, was es mit seinem Job als Kastenwart der Zweiten auf sich hat. So viel sei verraten: Dank Boris' akribischer Buchführung mangelt es seiner Mannschaft nicht an Getränken.Übrigens: Boris kam 2001 mit seiner Familie aus Usbekistan nach Deutschland. Auch das ist natürlich ein Thema.
28.04.2022 01:12:18
Stefan "Atze" Lorenz überzeugte uns durch seine ehrliche, aber zunehmend witzige Art. Der Trainer vom Bezirksligisten aus Bottrop erzählt uns auch von seinen Profi Stationen BFC Dynamo, VfL Wolfsburg, RWE und Wuppertaler SV. Viel Spaß beim hören.
25.04.2022 00:33:17
Host: Stefan Sander Gast: Lion Schweers Wuppertaler SV Themen:
24.04.2022 00:36:14
FC Schalke 04 - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 31. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------31. Spieltag------------------- Ergebnis: 4:1 Tore: Gruev, Füllkrug, Ducksch (2x) Karten: Rapp, Jung, Bittencourt -------------------Themen der Sendung------------------- - warum hört die Mannschaft nicht immer auf uns? - liegt alles am Cap von Ole Werner - Leo holt endlich mal alles aus sich raus - leider mal wieder ein Gegentor - ein perfekter Samstag - der Bremer Balkon wird bereitgestellt - jetzt nicht nachlassen - Ecken-Stratege Vander - Ducksch der Mann der durch das Feuer ging - tolle Team-Moral schafft alles -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/schalke-gegen-bremen-2022-bundesliga-4722071/spieldaten - https://www.kicker.de/trotz-doppelpack-ducksch-fritz-sonderlob-fuer-torwarttrainer-vander-899385/artikel - https://www.kicker.de/das-restprogramm-der-2-bundesliga-895848/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-bovenschulte-rathaus-balkon-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-aufstiegsrennen-voting-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schalke-eckball-tore-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schalke-sieg-reaktionen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-fuellkrug-schalke-sieg-interview-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.04.2022 01:05:11
Journalistische Reputation und Neutralität? Absolute Fehlanzeige! Viel mehr gleicht Folge 28 einer Dauerwerbesendung – die QVC und den Sexy Sport Clips auf DSF das Zittern lehrt. Nach einem furiosen Intro sprechen Carsten und Alex mit keinem Geringeren als dem allseits bekannten wie gleichermaßen beliebten “Mister Güdderath”. Die Rede ist natürlich von Geschäftsführer, Spielertrainer und Fußball-Enthusiast Bernd Schnittke. In illustrer Runde plaudert das fulminante Trio über Herzensangelegenheiten, den neuesten Gossip vom Pitch, warum Häkelgruppen einen Verein bereichern und über die allgemeine Entwicklung des Amateurfußballs.
23.04.2022 00:35:23
Am 1. Juni ist es wieder soweit: Dann starten am Wüstemarker Weg auf der kleinen Rasenfläche neben dem Käfig wieder die Yogakurse von Luise Klarhorst. Wie sie überhaupt auf die Eintracht kam für ihre Kurse unterm freien Himmel, darüber spricht Luise in der neuen Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Sie erzählt, warum gerade der Fußball-Trubel drumherum das richtige Umfeld für Yogis sein kann. Und stellt sich der Frage, ob Fußballer durch Yoga besser werden. Immerhin: Zum Betreuer-Team der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gehört auch ein Yoga-Trainer.Wie Luise überhaupt zum Yoga kam, auch davon berichtet sie. Und von ihrer Verbindung zum Fußball. In ihrer Jugend war sie auch einer Eintracht verbunden…Weitere Infos zu Luise und ihrem Kursangebot erfahrt ihr auf der Internetseite von "Yoga stimmt". Dort könnt Ihr Euch anmelden, gerne auch zu einer Schnupperstunde.Namasté.
23.04.2022 00:00:00
Unser Cheftrainer Ahmad hat im letzten halben Jahr viele tolle Impulse in die Tennissparte des TV Schwanewede gebracht. Im Podcast erzählt er uns wie er seine Lust auf Tennis in Schwanewede wiedergefunden hat, was seine Ziele für die Deutschen Herren 30 Meisterschaften sind und weshalb er sich auf die anstehende Landesliga Saison freut. Viel Spaß bei LK Drölf Unser Cheftrainer Ahmad hat im letzten halben Jahr viele tolle Impulse in die Tennissparte des TV Schwanewede gebracht. Im Podcast erzählt er uns wie er seine Lust auf Tennis in Schwanewede wiedergefunden hat, was seine Ziele für die Deutschen Herren 30 Meisterschaften sind und weshalb er sich auf die anstehende Landesliga Saison freut. Viel Spaß bei LK Drölf
22.04.2022 00:41:06
FC Schalke 04 - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 31. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------31. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 23.04.2022 um 13.30 Uhr Stadion: Veltins-Arena (Gelsenkirchen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/33/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Schalke mit 15/15 Punkten in den letzten 5 Spielen - Mike Büskens und die neue Leichtigkeit - WERDER mit Abwehrsogen - Ganz Bremen soll in grün-weiß werden - WERDER erhält Lizenz ohne Auflagen - Wer stoppt Terrode? - mindestens 7.000 WERDER-Fans dabei - WERDER bleibt mindestens 3ter in der Tabelle - Friedl bleibt nur bei Auftstieg - Gelb-Sperren drohen - Vorstellung des Gegners: Schalke 04 - wie sieht der Kader aus, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.04.2022 01:05:26
Drei Unentschieden in Folge und einen erlösenden Sieg gegen Paderborn gab es seit der letzten regulären Ausgabe. Tobi und Robert bewerten die aktuelle Lage, das aktuelle Spielermaterial, die Neuzugänge und machen einen Ausflug in die Jugend. Die U17 hat gute Chancen in die Bundesliga aufzusteigen. Die U19 ist auch in der Finalrunde zum Aufstieg in die Bundesliga und die U21 hat es selbst in der Hand, ob sie sich für die Relegation zur Regionalliga qualifiziert. Außerdem wagen wir wie immer eine kurze Vorschau zu kommenden Partien. Ps. Es gibt nun einen 1889fm-Discord Channel! Trete ein und schließe dich der 1889fm Community an! https://discord.gg/Y59VZKd6ge https://1889fm.de/impressum/
21.04.2022 00:56:51
Den Trainer des Oberligisten 1. FC Bocholt gibt es für Euch als Tabellenführer auf die Ohren! Genießt die kurzweilige Folge mit einem der Toptalente auf dem Trainermarkt!
20.04.2022 02:01:30
Chemie spielte in der Oberliga, Flo Schmidt war noch kein Derbyheld. Kai Druschky wurde Spieler der Saison, Benny Bellot und Benny Boltze waren nicht in Leutzsch, Corona war eine Biermarke. Zu dieser Zeit fand die letzte Mitgliederversammlung der BSG Chemie statt. Jetzt kommt endlich die nächste. Für den Aufsichtsrat gibt es mit Kristin Kielon eine neue Kandidatin, in den Vorstand will Christian Friedrich. Mit ihm sprechen Bastian, Nils, Max und Jonas über Vereinsrecht, Ehrenamt und die Liebe zu Chemie. Darüber hinaus kredenzen wir provinzielle Talks von Fürstenwalde bis nach Zwickau, von Tasmania bis zum BFC. Kapitel: 0:00:00 Intro 0:02:00 Zur MV in Leutzsch 0:51:30 Neues aus der Provinz 1:15:00 Trikotgate in Fürstenwalde 1:29:00 Blick über die Liga 1:35:15 Trabbis abfackeln! 1:54:00 BAK & Medientipps Shownotes: Vorstellung der neuen Kandidat:innen in Vorstand und Aufsichtsrat Gremienwahl vor der MV Medientipps COPA90 zum Berliner Derby COPA90 zum Derby Doku zu Joachim Streich im MDR Zum Vierzigsten von Daniel Lippmann Denkangebot Podcast über die Ursprünge des Ukrainekriegs credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
19.04.2022 01:07:13
Ein unbeliebtes Thema liegt bei Pike&Mauke auf dem Tisch. Jugendfußball und das Abwerben der Talente. Wie kontaktiert man überhaupt die Minderjährigen, was wird ihnen mitgeteilt und versprochen und wie ist die Kommunikation zwischen den Vereinen und den Eltern? Erschütternd wie viele Clubs bzw. Scouts des Fußballs mit dieser Thematik umgehen. Wir sprechen darüber und zeigen, welche Wege mittlerweile eingeschlagen werden. Wir schauen nicht weg sondern sprechen darüber in unserer Episode 33.
17.04.2022 00:38:12
2020 kam Thede Rosenboldt aus den A-Junioren in die 1. Männermannschaft – und wurde sofort Stammspieler. Der Offensivmann hat seitdem fast jedes Spiel mitgemacht. In der aktuellen Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Thede von seiner Karriere, von den Erfolgen in der Jugend, von seinen wichtigen Toren bei den Hallen-Landesmeisterschaften der A-Junioren, bei denen die Eintracht überraschend den Titel holte, und seinem 1. Männerspiel in Wernsdorf, bei dem er sich am Ende mit Wadenkrämpfen herumplagte. Er verrät, wo er seine Trophäen aufbewahrt, mit welchem aktuellen Bundesliga-Profi er in der Landesauswahl zusammen kickte und welche Aufgabe er als junger Spieler bei den Männern übernehmen musste.Natürlich spricht Thede auch über die aktuelle Saison, über den Abstiegskampf, seine Tätigkeit als E2-Juniorentrainer und über sein Sozialarbeits-Studium.
14.04.2022 05:42:00
In Folge 114 werfen Präsident und Vizepräsident einen Blick hinter die Kulissen der TuS: Was geschieht aktuell im Verein? Woran wird gearbeitet? Kernthemen der Folge sind Entwicklungen im Jugendbereich, der aktuelle Oberligakader der Schängel und die Planungen zur Mitgliederversammlung.
14.04.2022 00:56:35
Julian Schubert verkörpert den SuS 09 Dinslaken und lässt unsere Augen glänzen als er vom Fanclub sowie dem Clubhaus gesprochen hat. Des weiteren hat der Trainer noch einen Transfer verkündet - Wer es ist, hört ihr in der aktuellen Folge. Also Viel Spaß beim Hören.
13.04.2022 01:10:36
Seit Beginn der Rückrunde schreiben Illi, Zawadi, Lina und Francis bei uns ganz außergewöhnliche Spielberichte über die Spiele der FCSP 1. Frauen in der Regionalliga Nord, in denen sie das Innenleben des Teams sehr schön transportieren. Grund genug, die Vier auch mal in die Monatssendung einzuladen, über die aktuelle Saison, Fußball von Frauen und natürlich auch vieles mehr rund um den FC St. Pauli zu sprechen. Feed-Links zum Abonnieren: MP3: https://millernton.podigee.io/feed/mp3 AAC/MP4: https://millernton.podigee.io/feed/aac Opus: https://millernton.podigee.io/feed/opus Vorbis: https://millernton.podigee.io/feed/vorbis iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/millernton/id676972164 (Bei iTunes freuen wir uns auch sehr über Eure Bewertung.)
12.04.2022 02:26:27
Wir hatten viel nachzuholen. Ein Fußballfest in Leutzsch gegen Jena, Last Minute Sieg inklusive. Dazu noch einen Auswärtserfolg in Auerbach und einen weiteren Heimsieg gegen Tennis Borussia Berlin: Eine perfekte englische Woche. Dazu diskutieren Bastian, Nils, Christian und Jonas über die Wahl zum Spieler der Saison, blicken in zwei Teilen ausführlich über die Liga, diskutieren Trainerwechsel, den Abstiegskampf und Ambitionen in der Regionalliga Nordost. Kapitel: 0:00:00 Intro 0:03:20 Große Emotionen gegen den FCC 0:24:30 Zur Wahl zum Spieler der Saison 0:48:00 Auswärtssieg in Auerbach 1:01:00 Die untere Hälfte der Tabelle 1:40:00 Noch ein Heimsieg 2:01:30 Die obere Hälfte der Tabelle 2:21:50 Medientipps Shownotes: Chemische Highlights gegen Jena Trainerwechsel in Lichtenberg Abgang Zimmers in Cottbus Trainerwechsel in Babelsberg Mehr Babelsberg Abgang Zschiesche von TeBe Lizenzverfahren in der Regionalliga? Medientipps Putin Die Rückkehr des Bären (arte) Auswärtsspiel Die Toten Hosen in Ostberlin (SWR) The weight of gold (Amazon) Legende verloren Podcast zu Frauen und Mädchen bei der BSG Chemie Im Schatten des Fünfecks Podcast credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
11.04.2022 01:09:42
Welche eine Reise durch die Jahrzehnte mal wieder! Bernd wurde mir schon häufig als Gesprächspartner empfohlen. Kein Wunder, denn er hat seit Mitte der 60er so einiges erlebt. Angefangen als Kind in der Glückauf-Kampfbahn, zog er nach Bielefeld um und war dann schnell mit Arminia unterwegs. Besonders im Ruhrpott gab es einige harte Auswärtsspiele, auf anderen Auswärtstouren wurde auch mal auf einem Schrank geschlafen, wenn die Feiern etwas ausgeartet waren. Wusste jemand, dass Arminia auf der alten Alm damals mal den zweitbesten Zuschauerschnitt der Bundesliga hatte? Oder in den 80ern zwei mal hintereinander international im UI-Cup spielte? Bernd war auf jeden Fall dabei, innerhalb einer Woche ging es erst nach Bulgarien und dann nach Norwegen - auf dem Landweg natürlich und zwischendurch wurden auch noch ein paar Stunden in Bielefeld gearbeitet. Außerdem sprechen wir über alte Arminia-Fangesänge, einige Reisen mit dem HSV, Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Kaiserslautern, und Spielbesuche in der DDR. Welch ein Ritt durch die Fußballgeschichte! Nächste Woche geht es weiter mit Bernd, und zwar reisen wir dann mit der Nationalelf zu den Turnieren der 80er-Jahre. Señoritas im Arm, Tequila lauwarm! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
10.04.2022 00:55:20
“Wo zum Teufel bin ich und was mache ich eigentlich hier?” Diese Frage hat sich sicherlich schon der ein oder andere Amateurfußballer gestellt, wenn er am Sonntagmorgen in Fußballschuhen auf einem Ascheplatz steht, anstatt den Rausch vom Vorabend im “Kölner Keller” auszusitzen. Die Frage ist leicht zu beantworten: weil der Amateurfußball einfach unfassbar geil ist. Nur hier feiert man einen 55-jährigen Keeper wie einen Fußballgott. Nur hier wird man durch einen einzigen Pass zum Kreisliga-Ronaldo. Und nur hier verzeiht man den größten Bock nach einer Kiste flüssigen Gold. Carsten und Alex greifen in dieser Folge einige Momente aus einem Jahr Asche Bratwurst Dosenbier auf, schweifen mal wieder viel zu weit vom eigentlichen Thema ab und glänzen erneut mit gefährlichen Halbwissen – das darf echt nicht VAR sein!
10.04.2022 00:29:25
Heute haben wir mit Daniel Zillner von der SV Schalding Heining wieder mal einen Gast aus der Regionalliga Bayern am Start. Wir bequatschen nicht nur seine Anfänge im Fußball sondern auch wie die Stimmung in der Mannschaft in der aktuellen Situation ist. Der Junge Innverteidiger gibt sich Kämpferisch und glaubt fest an den Klassenerhalt seiner Mannschaft. Neu ist am ende die schnelle entweder oder Runde. Wie immer folgt uns auf Instagram footballko_ und helft uns besser zu werden.
09.04.2022 00:50:01
Paul Meinert steht für eine besonders erfolgreiche Ära der Eintracht: Er kam 2005 von der Jugend zu den Männern, gehörte zu der Mannschaft, die es bis 2012 bis in die Brandenburgliga schaffte.In der 61. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" plaudert Paul über alte Zeiten, über die Übungsleiter, die ihn in der Jugend geprägt haben, über seine erste Begegnung mit Trainer Uli Prüfke und über seinen Wechsel von Mittelfeldspieler zum Stürmer.Über die Gründe, warum er relativ früh – mit Ende zwanzig – seine Laufbahn beendete, spricht er. Auch darüber, warum er der Eintracht heute noch so sehr verbunden ist. "Hier habe ich Freunde fürs Leben kennengelernt", sagt er.Ein weiteres Thema: Pauls große Reise-Lust, dank derer er manchmal die Leiden der Saisonvorbereitung umgehen konnte. Asien war früher ein besonders beliebtes Ziel von ihm, Japan spielt heute noch eine wichtige Rolle in seinem Leben. Kakuzo heißt seine Firma, mit der er spezielle Mixed-Getränke produziert und vertreibt. Mehr Infos zu Kakuzo gibt es hier: https://kakuzo.de
07.04.2022 01:14:09
Unfassbar authentisch präsentiert sich der 1. Vorsitzende des Spielclub 20 Oberhausen. Der einstige Lautsprecher kommt mit ruhigen Worten daher und hofft auf den Landesliga-Aufstieg seines Vereins. Natürlich gibt es aber auch lustige Anekdoten, wie beispielsweise das Treffen mit Thorsten Legat, der normal bei Fix & Fertig arbeiten müsste. Viel Spaß beim hören.
06.04.2022 00:46:00
Seit über zehn Jahren mit der TuS Koblenz verbunden, derzeit Trainer unserer U17 in der Regionalliga Südwest und diese Woche im TuS-Podcast: André Steinbach. Mit Vizepräsident Nils Lappahn spricht André über seinen Weg bei der TuS, die Aufgaben eines Jugendtrainers und vor allem über seine Jungs in der U17, die derzeit in der Tabelle der Meisterrunde der Regionalliga Südwest einen sehr guten 3. Platz belegen.
04.04.2022 00:52:19
Heute spreche ich mit Brenner über die Geschichte von Tennis Borussia Berlin. Brenner ist dafür ein perfekter Ansprechpartner. Er hat gerade die TeBe Fibel geschrieben und daher alle historische Fakten rund um TeBe noch im Kopf. Er betreibt selber einen Podcast über seinen Lieblingsverein, den hier in der fwmfl-App unter dem Namen "Tennis, Träume, Traditionen" finden könnt. Im Rahmes des Landesliga Spiels Ahrensfelde gegen Velten quatschen wir in Teil 1 von der Gründung TeBes bis zum Bundesligastart. Warum heißt der Verein so, wo liegen seine Wurzeln, wie erlebten die Vereinsmitglieder den Nationalsozialismus, warum nennen ihn rechte Fans heute "Juden-Verein", und noch einiges mehr. Viel Spaß, beim Hören.
02.04.2022 00:10:38
Was hat Pierre Littbarski, Weltmeister von 1990, mit der Eintracht zu tun? Ganz einfach: Er war bei den Sepp-Herberger-Awards des DFB der Pate der Kategorie "Fußball Digital", in der die Eintracht den mit 7500 Euro dotierten 2. Platz belegte.Bei der Preisverleihung am Montag in Berlin nahm sich Litti, wie ihn seine Fans rufen, Zeit für einen Podcast. Darin erzählt er, was genau ihn dazu qualifiziert, Pate in dieser Kategorie zu sein. Er war schon mit Computern ausgestattet, als viele Mitspieler noch analog unterwegs waren. Obwohl er die Vorzüge der Digitalisierung sehr zu schätzen weiß, sah er sich nicht als Laptop-Trainer. Und natürlich erzählt er, was er gerade in Sachen Fußball macht. Das ist eine ganze Menge.
31.03.2022 00:56:59
Man kann ihn nur lieb haben als Schiedsrichter und er ist bekannt wie kein anderer. Hört rein wie Hayretin die Schiedsrichterei liebt und welche Anekdoten er so erzählt.
31.03.2022 01:01:32
Unvergessen so sagt man wäre der DDR-Fußball. Doch als Maik Großhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine Fußball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschließt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum Fußballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, ließt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten! Maik Großhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen. ;-) Das Buch bekommt ihr ausschließlich beim Autor unter : [email protected] für 29,90 plus Porto.
28.03.2022 01:11:40
Länderspielpause ist Podcast-Zeit! Philip, Max und Annika schauen zurück auf die erste Hälfte der Rückrunde, sprechen über den Trainerwechsel nach dem Rostock-Spiel und die Entwicklung von Florian Flick in dieser Saison. Außerdem geht's um die Wichtigkeit der Fans im Stadion und die Frauenteams in der Kreisliga.
28.03.2022 00:30:38
Werder Bremen News & Aktuelles vom 27.03.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Niklas Schmidt und seine Chancen bei WERDER - Viel Einsatzzeit für die Nationalspieler - WERDER U23 und der Charme der Kreisliga? - Unschöne Zeiten für Chong und Özil - Jojo Eggestein und das Suchen nach Spielzeit - Ducksch wieder fit für das nächste Spiel, Leo noch im Wartemodus - Junuzovic als Option für die Zukunft? - Goller vor Abgang! - Nankishi Option für die Zukunft? - Marktwerke Update wer gewinnt wer verliert?! - WERDER am Wochenende ungeschlagen -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/di-salvo-nominiert-fischer-mbom-und-bisseck-nach-895442/artikel - https://www.kicker.de/schalke-werder-am-samstag-vorletzter-spieltag-aufgeteilt-895226/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-trainer-werner-gaspedal-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/esports-werder-meisterschaft-niederlage-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-ausfaelle-jung-leitwolf-102.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/ruckkehr-von-junuzovic-fur-werder-bdquo-kein-thema-ldquo-bdquo-kommt-aus-einer-langen-verletzung-ldquo-/view/news/402090 - https://www.transfermarkt.de/marktwerte-2-liga-ducksch-klettert-in-top-5-ndash-grosstes-minus-fur-bittencourt-fein-amp-maina/view/news/401867 Bild - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-comeback-nach-corona-schmidt-virus-hat-mich-hart-getroffen-79565626.bild.html - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-ex-star-tahith-chong-messer-am-hals-und-ausgeraubt-79581304.bild.html - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-absage-clemens-fritz-schliesst-rueckkehr-von-zlatko-junuzovic-aus-79581300.bild.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
27.03.2022 00:30:10
Ja, die Löwen sind raus aus dem Toto-Pokal: Mit 3:4 unterlagen sie im Elferschießen dem gut eingestellten Regionalligisten TSV Aubstadt - und verpassten damit den einfacheren Weg, sich über den Landespokal für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Bezeichnend: Die Amateure hatten nicht nur die besseren Elferschützen auf ihrer Seite, sondern auch den höherklassigen Löwen über weite Teile der Partie den Schneid ordentlich abgekauft. Es ist eine Niederlage für die Blauen, die vermutlich noch länger nachwirken wird, weil finanziell sehr schmerzhaft. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
27.03.2022 00:06:17
Deutschland - Israel und die Einschaltquote sowie Einlaufen mit den Amateuren ...
27.03.2022 00:57:00
Glamourös und leistungsorientiert versus spartanisch und minimalistisch: Eine Sportart, deren Welten nicht unterschiedlicher sein könnten. Während sich der Profifußball im Glanze seiner Anhängerschaft sonnt, fristet der Amateurbereich ein vermeintlich tristes Dasein unter seinesgleichen – den Charme des Unprofessionellen. Das Oberhaus wird mittlerweile als Marketingmaschine ohne Authentizität wahrgenommen, in der Kreisliga hingegen gibt es noch echte ungeschliffene Charaktere, die auf und neben dem Platz – vor allem daneben – ihre Leistung erbringen und sich dabei gerne mal selbst aufs Korn nehmen. In dieser Folge begrüßen Carsten und Alex, zwei mittelmäßig talentierte Podcaster, die viel Leidenschaft für die Profanität und Primitivität der Kreisliga übrig haben, Tim Heubach, ehemaliger Bundesligaspieler, Legionär und adrett gekleideter Kingsman. Gemeinsam plaudern wir über seinen Werdegang vom Dorfverein über den Betzenberg bis nach Malaysia, über den Mythos Bier und warum ein ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball mehr Wert hat als der Gehaltscheck von Max Kruse.
26.03.2022 00:30:45
Sie ist eine echte Spätzünderin: Christin Mosch, Spielerin unserer 1. Frauenmannschaft, begann erst mit 18 Jahren mit dem Fußball. Mit Freundinnen gründete sie beim SV Teupitz/Groß Köris eine Mannschaft, kickte mit ihnen in der Kreisklasse auf Kleinfeld. Dann ging es schnell bergauf: Nach nur zwei Jahren fragte Verbandsligist fragte der SV Fortuna Friedersdorf an, sechs Jahre später kam sie zur Eintracht.In der 59. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Christin von dieser rasanten Entwicklung. Sie spricht über ein Spiel gegen die Bundesliga-Frauen des FC Bayern, ihre Aufgaben als Kapitänin der Eintracht und ihre Pläne für die Zeit nach dem Fußball.
26.03.2022 02:18:13
Das chemische Element glotzt Pokal. Und guckt zurück auf die letzten Spiele der BSG. Wir versuchen Auswärtsniederlagen in KMS, Luckenwalde und Unentschieden gegen den BFC und Rathenow einzuordnen, diskutieren über die Abstiegsregelung in der Regionalliga Nordost und "genießen" dabei den Einzug ins Halbfinale des Sachsenpokals. Supportet refugees united, wenn ihr könnt. 0:00:00 Helft, wo ihr könnt 0:06:25 Intro, Bautzen, Pokalgedöns 0:13:12 Auswärts beim Nischel 0:29:40 Luckenwalder Packung 0:43:40 Schlussphase der ersten Hälfte bei Budissa 0:49:10 Abstieg aus der Championsleague des Ostens 1:22:50 Leutzscher Dünen gegen den Tabellenführer 1:50:05 Ein Punkt bei Ingo 1:57:10 Tabellenblick 2:06:30 Nachgeholte News und Medientipps Shownotes: Akubiz aus Pirna Zum Sponsoring bei Budissa (taz) Jens Fuge zum BFC Auerbach und Winkler: Richtigstellungen Fußballgeschichten: Mädchen und Frauen bei der BSG Chemie Leutzscher Allerlei (yt) Nachwuchsarbeit bei Chemie (yt) Kurt Krömer im Hotel Matze Podcast (spotigy) 71/72 - Die Saison der Träumer credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
24.03.2022 00:49:25
Oink Oink, eure Tourischweine sind zurück. Leider werden wir nicht zu kleinen Geldschweinen von Lars Windhorst und dürfen nur von Kreisliga A bis 1. Liga Dänemarks berichten. Steffen führt uns zudem zum E-Podcast und erfreut sich bester dänischer Schienenqualität. Lennart war hingegen in Deutschlands Familienverliebtesten Bundesland unterwegs und berichtet von Saarbrücken gegen Halle. Naja zumindest noch so viel wie er weiß. Es war wohl feucht fröhlich der Ausflug. Und sonst so? Wir sprechen über Steffens absoluten Lieblingsclub im Land der Ronnys, die Rockerei in Liga 2, Becherwürfe und Türkgücü München. Machts besser
24.03.2022 01:07:49
Die beiden Sympathieträger aus Kirchhellen, geben uns einen Einblick rund um den Club der im Kreis Westfalen seine Runde dreht. Und warum Georg einen Satz Fahnen in seiner Hütte lagert und Basti Mittwochs in den Keller flüchtet, hört ihr in dieser Folge.
22.03.2022 00:33:28
Beim sechzger.de-Talk Nummer 51 findet sich nach fünf Vierer-Runden in Folge mal wieder eine etwas kleinere, aber nicht minder feine Gruppe zusammen, um über die Lage bei den Löwen zu reden. Auch wir sind - wie Michael Köllners Team - von Ausfällen betroffen. Die haben allerdings - so viel sei verraten - weder etwas mit Corona, noch mit gelben Karten zu tun. Moderator Christian begrüßt diesmal das Redaktionsmitglied Flo und als externen Gast den Uli aus Hamburg.Das Spiel und der Auftritt der Kurve in MannheimEnttäuschung über verpasste "big points" im Kampf um die Plätze an der Sonne? Oder Stolz über einen bemerkenswerten Auftritt der Gästekurve im Carl-Benz-Stadion? Was überwiegt bei den drei Mannheim-Fahrern im sechzger.de-Talk? Am Ende ist es wohl eine Mischung aus beidem. Und dass man als Löwenfan Kummer gewohnt ist, das sollte ja auch hinlänglich bekannt sein. Insofern heißt auch die Devise unserer drei Gesprächspartner: Aufstehen, Krone richten, weitermachen!Die Pyro-DiskussionDaran kommen auch wir nicht vorbei: Ab Sonntag 14 Uhr kochte - speziell im Web - die Diskussion über Rauch und Feuer aus der Löwenkurve hoch. Gefühlt ein wenig aggressiver, als früher. Als "Fan-Reporter" dürfen wir bei sechzger.de uns in dieser Frage - jenseits aller juristischen Spitzfindigkeiten - klar verorten. Und wir tun das auch. Ohne uns der kontroversen Diskussion darüber grundsätzlich zu verschließen. Klar ist auf jeden Fall beim Thema Pyrotechnik: Diskussion nicht beendet, Fortsetzung folgt.Ausblick auf Aubstadt & Landespokale-ExkursIn Ermangelung einer sportlich detaillierten Bewertung des nächsten Gegners aus der Regionalliga Bayern, die uns jedoch auch - wie im Totopokal üblich - die heute fehlende TAKTIKTAFEL nicht geliefert hätte, bewegt sich die Gesprächsrunde beim Thema Aubstadt schnell in die Tiefen und Details der deutschen Landespokale. Welche Vereine sind wo noch im Rennen? Für denjenigen, den das interessiert, sicher hörenswert. Alle anderen dürfen an dieser Stelle abschalten.Der sechzger.de Talk Nummer 51 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
19.03.2022 00:29:43
Wäre Reinhold "Reini" Purmann an einem Donnerstag im September 1984 wirklich – wie von seinem Vater gefordert – zum Pilze suchen gefahren, wäre er vielleicht nie bei der Eintracht gelandet. Doch er wollte keine Pilze suchen, wurde deshalb von seinem Vater beim Fußballtraining am Wüstemarker Weg abgegeben – und blieb dort.Das erzählt Reini in der 58. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr". Offensichtlich war unser heutiger Ü40-Torhüter ein Talent, jedenfalls wurde er von Union Berlin zum Probetraining eingeladen. Warum er nicht hinfuhr, verrät er auch.Viele andere Anekdoten weiß Reini zu erzählen, von seinen ersten Torwart-Handschuhen, die eigentlich seiner Mutter gehörten, von seinem Comeback als Keeper der 3. Eintracht-Mannschaft, vom Orthopädischen Turnen am Montag und von der aktuellen Lage bei unserer noch ungeschlagenen Ü40. Wenn es gut läuft, feiert er in diesem Jahr den ersten Meistertitel seiner Karriere.
19.03.2022 00:52:32
Vier Rote Karten in Rostock (“Skandal!!“), gefeiert von der Gelben Wand in Dortmund und neun Gegentore gegen Leverkusen. Jaja, Ulm hat in der Bundesliga alles mitgenommen. Sie waren laut, lustig und oft zu langsam. Taktik-Guru Ralf Rangnick verlieh ihnen in der Regionalliga Flügel, unter Martin Andermatt hoben die Überflieger in Richtung Fußballhimmel ab. Das Märchen sollte erst am 18. März 2000 beim besagten Spatzenschießen seine Wendung erfahren. Denn bis zum 25. Spieltag war der krasse Außenseiter mit 30 Punkten den UEFA-Cup-Plätzen näher als den Abstiegsrängen. Sascha Rösler hat das Wunder hautnah erlebt und mit uns über eine Mannschaft voller Helden geschwärmt. Wie sich eine Saison lang Party anfühlt, warum vor der Bundesliga erstmal die Bundeswehr auf ihn wartete und ob seine Mutter am Ende wirklich den Mauritius-Urlaubsgutschein zum Aufstieg eingelöst hat? Ein längst überfälliges Thema aus der beliebten Nachholspiel-Rubrik "Bundesliga-Classics".
19.03.2022 00:52:32
Vier Rote Karten in Rostock (Skandal!!), gefeiert von der Gelben Wand in Dortmund und neun Gegentore gegen Leverkusen. Jaja, Ulm hat in der Bundesliga alles mitgenommen. Sie waren laut, lustig und oft zu langsam. Taktik-Guru Ralf Rangnick verlieh ihnen in der Regionalliga Flügel, unter Martin Andermatt hoben die Überflieger in Richtung Fußballhimmel ab. Das Märchen sollte erst am 18. März 2000 beim besagten Spatzenschießen seine Wendung erfahren. Denn bis zum 25. Spieltag war der krasse Außenseiter mit 30 Punkten den UEFA-Cup-Plätzen näher als den Abstiegsrängen. Sascha Rösler hat das Wunder hautnah erlebt und mit uns über eine Mannschaft voller Helden geschwärmt. Wie sich eine Saison lang Party anfühlt, warum vor der Bundesliga erstmal die Bundeswehr auf ihn wartete und ob seine Mutter am Ende wirklich den Mauritius-Urlaubsgutschein zum Aufstieg eingelöst hat? Ein längst überfälliges Thema aus der beliebten Nachholspiel-Rubrik "Bundesliga-Classics".
18.03.2022 01:16:41
Der SV Horn feiert im aktuellen Jahr sein 100jähriges Bestehen. Seit ca. 10 Jahren sind die Fußballer aus der Sparkasse Horn-Arena die Nummer eins im Waldviertel. Während man in den Jahren zuvor wischen Regionalliga und Landesliga pendelte, gelang 2012 den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse. Seither musste man auch zweimal absteigen, schaffte aber immer den sofortigen Wiederaufstieg in die 2.Liga. Mit den Erfolgen des Vereins sind auch skurrile Anekdoten verbunden, die weltweit für Beachtung sorgten. Im Jahr 2015 stieg Keisuke Honda beim SV Horn ein und wollte den Verein in die Champions League führen. Daraus wurde nichts. Aktuell befindet sich der SV Horn im unteren Tabellendrittel der 2.Liga. Doch der Verein ist breiter aufgestellt als noch vor 10 Jahren und hat die Nachwuchsarbeit intensiviert. Im Podcast berichten die Waldviertler Jungs von der Geschichte und der Perspektive ihres Vereins.
17.03.2022 00:36:23
SV Werder Bremen vs. SV Darmstadt 98 - Vorbericht zum 27. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------27. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 19.03.2022 um 20.30 Uhr Stadion: Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga und Sport 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - große Personalsorgen vor dem Spitzenspiel - volles Haus als einzige Chance für Samstag - Ole Werner zum ersten Mal als Cheftrainer gefordert? - Pavlenka vor der Vertragsverlängerung? - Veljkovic vor der Vertragsverlängerung? - kein Testspiel in der Pause - Pavlenka, Woltemade, Nankishi, Schmid auf Länderspielreise - Großbaustelle NLZ/U23 peinlich WERDER (3 Videos bei Buten un Binnen) - Vorstellung des Gegners: SV Darmstadt 98 - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
17.03.2022 00:54:37
Unfassbar - Was ein Typ der Daniel! Er lebt für seinen ESC Preußen Essen. Das Wort Aufstieg nimmt er nicht in den Mund, glaubt aber trotzdem an den großen Wurf. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören der neuen Folge und sagen herzlichen Dank Daniel!
13.03.2022 01:02:06
Folge 25 steht unter außergewöhnlichen Vorzeichen. Und das nicht, weil der 1. Fußball-Club Köln am vergangenen Spieltag die historisch 600. Bundesliga-Niederlage einstecken musste. Der Angriffskrieg auf die Ukraine beherrscht aktuell nicht nur die Politik, sondern irgendwie auch den Fußball. Denn dieser ist immer auch Ausdruck kultureller, sozialer, wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen und steht stellvertretend für Verhältnisse, Zustände, Veränderungen und Entwicklungen in der Gesellschaft. Sogar gesellschaftliche Krisen wie Diskriminierung, Chauvinismus oder Gewalt finden ihren Platz auf und neben dem Grün. Vor diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar, dass der Fußball für die Durchsetzung der Interessen anderer Systeme wie zum Beispiel für die Politik, hervorragend geeignet ist. Carsten und Alex widmen sich dieser Thematik, nehmen Bezug auf das aktuelle Geschehen und führen in dieser recht ernsthaft geprägten Folge weitere Beispiele für die Verquickung von Fußball und Politik an.
12.03.2022 00:40:13
Im Sommer 2019 wurde Niklas Goslinowski von unserem Geschäftsstellen-Leiter Andreas Wawzyniak für seine 31 Saisontreffer als bester Torschütze der Landesliga ausgezeichnet (Foto). Damit hatte er großen Anteil am direkten Wiederaufstieg in die Brandenburgliga. Ein Jahr später verließ er die Eintracht, wechselte zum Oberligisten RSV Eintracht aus Stahnsdorf.Im Dezember kam raus, dass Nikka, wie ihn alle rufen, seinen Vertrag beim RSV Eintracht für viele überraschend aufgelöst hat. In der 57. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht der Stürmer über die Gründe.Und er verrät……welcher frühere Nationalspieler ihn beim FSV Luckenwalde im Mittelfeld statt im Angriff aufstellen wollte (was nicht so gut klappte…).…bei welchem Zweitligisten er in der Aufstiegssaison 2018/19 zum Training eingeladen wurde (und warum er nicht hinging…).…von welchem Bundesligisten er seit seiner Jugend ein Kissen hat, auf dem er heute noch einschläft (da kommt keiner drauf…).
10.03.2022 00:53:09
Der Trainer vom Weseler Landesligisten PSV war zu Gast und stand uns Rede und Antwort. Gerade das Vereinsleben im PSV Clubhaus ließ die Kick and Quatsch Herzen höher schlagen. Wir danken Björn für seinen Besuch und wünschen allen viel Spaß beim Hören!
06.03.2022 00:35:14
#rwe #rotweiss #rotweissessen #fcschalke #arenaaufschalke #preußenmünster #münster #scp #essen #hafenstraße #1907 #nurderrwe #immerweiter #fussball #podcast #regionalliga #svstraelen #ruhrpott #ruhrgebiet Host: Stefan Sander Themen:
06.03.2022 00:36:45
Sebastian Groba ist Trainer unserer jüngsten Fußballer. Er betreut die G-Junioren, also die Jahrgänger 2015 und jünger. Nicht sein einziges Ehrenamt…Seit 30 Jahren ist Sebastian bei der Freiwilligen Feuerwehr, aktuell ist er stellvertretender Löschzugführer in Zeuthen.Was würde Sebastian Groba machen, wenn er beim Training der G-Junioren zu einem Feuerwehreinsatz gerufen wird? Diese Frage beantwortet er in dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Er spricht Sebastian über die Belastungen, die ein Feuerwehreinsatz mitbringen kann, und über die Besonderheiten des Trainerjobs bei den ganz kleinen Kickern.
04.03.2022 00:19:26
Spielabbruch in der Regionalliga West, Playoffs in der Bundesliga und Abschaffung der Montagsspiele in der 3. Liga. Über dieser und anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Rot-Weiss Essen, 3. Liga, Montagsspiele, 1. FC Kaiserslautern, Dynamo Dresden, Dixie Dörner, Hansa Rostock, Offenbacher Kickers, Bieberer Berg, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Borussia Dortmund, MSC Duisburg, Kohorte Ultras, FC Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe Sportfeld, Rot-Weiß Koblenz, DFL, Donata Hopfen, 1. FC Union Berlin, BFC Dynamo, Sportforum Hohenschönhausen, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Parkstadion, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, 1.FC Saarbrücken, Preußen Münster, Nordkurve Nürnberg, Dachverband der Fanhilfen e.V., Waldhof Mannheim, Pro Waldhof, Werder Bremen, L´intesa Verde, Eintracht Frankfurt U23, FC Hanau 93, UEFA Champions League, Design datt ding, SSV Reutlingen, Stuttgarter Kickers, Fankultur.
03.03.2022 00:00:00
Landesliga – Westfalen II (bs). Der TuS 1919 Müssen-Billinghausen geht schon an diesem Donnerstag ins nächste Match. Es ist bereits die dreizehnte Saison-Partie für die Gäste. Sie treten inzwischen zum siebten Mal auswärts an. Bisher haben sie aber nur eines davon gewinnen können. Wird der Auswärtsfluch diesmal gegen den Siebten der Liga, den FC Greffen, gebrochen?Von Björn SchranIm Hinspiel haben die Müssen-Billinghausener das Spiel klar dominiert und zu Hause deutlich mit 24:19 gewonnen. Dies war sicherlich auch zu verdanken, dass zwei wichtige Stammkräfte beim FC Greffen gefehlt haben. „Der FC Greffen war der große Unbekannte“, urteilt Müssen-Billinghausen-Spieler Karsten Neuser. „Die Sporthalle in Greffen soll eine alte Pferdehalle sein und sehr kalt“, so die Befürchtung von Neuser vor dem kommenden Spiel. Eine große Vorbereitungszeit haben sie aber nicht. Es konnte am Dienstag nur eine Einheit absolviert werden. „Wir hoffen, heute den Fluch endlich beenden zu können“, so Neusers hoffnungsvolle Aussicht, zwei Punkte einfahren zu können. Aber ihm ist auch klar: „Die Vorzeichen können besser stehen“. Denn viele Spieler sind auch diesmal wieder nicht dabei: Lasse Bracksiek spielt in Blomberg, Robin Matis fehlt wegen Impfstatus, Niklas Hohmeier wälzt die Bücher an der Uni, Jens Elges (Bild rechts) fehlt wegen Arbeit, Jannes Hagensieker muss sich noch etwas schonen. Felix Henrich-Held (Top-Spieler) beklagt starke Schulterschmerzen aus dem letzten Spiel, er spielt also nur im Notfall. Dennis Nold war erkältet, sollte aber rechtzeitig fit werden. Unterstützung bekommen sie diesmal von den A-Jugendlichen Lasse Klocker, Tim Schröder und Fynn Schlüter.Anwurf ist am Donnerstag, 03.03.22 um 20.30 Uhr in der Sporthalle Greffen in Hersewinkel.
03.03.2022 01:10:56
Eine tolle Folge mit unserem Freund Emir vom SV Sarajevo Oberhausen. Der sportliche Leiter und Trainer berichtet über die aktuelle Saison, den Umbau der Platzanlage und über die Visionen des Vereins. In welcher Währung bei Sarajevo bezahlt wird, erfahrt Ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!
02.03.2022 00:00:00
OWL-Sport. Stück für Stück stabiler geworden – der Herforder Eishockey Verein verlor in der Oberliga Nord mit 3:10 bei den Saale Bulls Halle, die sich mit dem Sieg vorzeitig die Meisterschaft der Nordstaffel sicherten. Nach einem schwachen ersten Drittel steigerten sich die Ice Dragons deutlich, kamen jedoch für einen Punktgewinn nicht mehr in Frage. Ohne Elvijs Biezais, Rustams Begovs, Björn Bombis, Philip Lehr, Justin Unger, Gleb Berezovskij, Marcnel Bathe und dem kurzfristig ausgefallenen Marek Krocker standen Chefcoach Michael Bielefeld lediglich 12 + 2 Spieler zur Verfügung. Zwar hatten auch die Saale Bulls mit 13 + 2 Spielern eine kurze Bank, die jedoch mit viel Qualität ausgestattet war.Bereits in den ersten Minuten der Begegnung ließ Halle keinerlei Zweifel daran aufkommen, wer an diesem Abend das Spiel und somit die Punkte gewinnen sollte. Erik Hoffmann eröffnete in der 4. Minute den Torreigen, womit ein wahres Feuerwerk begann. Tatu Vihahavainen ließ in der 5. Minute das 2:0 folgen und Patrick Schmid erhöhte in der 6. Spielminute auf 3:0. Marius Garten schwächte wenige Sekunden später auf 1:3 ab, bevor die Gastgeber wieder am Zuge waren. In Unterzahl traf Tatu Vihavainen zum 4:1 (9.), Jannik Striepeke machte in der 12. Minute das 5:1. Max Pietschmann verkürzte in der 18. Minute für die Herforder gegen seinen alten Arbeitgeber auf 2:5, doch noch vor der ersten Pause erhöhten Dennis Gulda (19.) und erneut Jannik Striepeke auf 7:2.Im zweiten Durchgang fanden die Ice Dragons wesentlich besser in das Spiel hinein. In der Defensive stand man deutlich stabiler, meisterte mit gutem Einsatz auch brenzlige Situationen in Unterzahl und setzte gelegentlich mit einigen gefährlichen Kontern ebenfalls Akzente. Marius Garten verkürzte in der 31. Minute mit seinem zweiten Treffer auf 3:7, mit dem ein letztes Mal die Seiten gewechselt wurden.Auch im dritten Durchgang gestaltete Herford das Spielgeschehen zunächst ausgeglichen, musste allerdings in der Schlussphase noch in eine zweistellige Niederlage einwilligen. Michael Fomin traf in der 53. Minute zum 8:3, Tatu Vihavainen erzielte drei Minuten später das 9:3, bevor Lukas Valasek weitere 30 Sekunden den Schlusspunkt zum 10:3 setzte. Die Hallenser werden somit als stärkstes Team der Nordgruppe in die PlayOffs und das Aufstiegsrennen zur DEL2 gehen und dabei auch auf die Konkurrenz aus dem Süden treffen.Mit der Niederlage rutschte der Herforder Eishockey Verein mit einem Punkteschnitt von 0,953 knapp hinter den direkten Konkurrenten Moskitos Essen (0,956). Das brisante und vorentscheidende Duell steht bereits rund 24 Stunden nach der Schlusssirene in Halle auf dem Programm, wenn sich in der Mittwochsbegegnung um 20.00 Uhr die Teams aus Essen und Herford in der Eissporthalle Essen-West gegenüberstehen. Die Begegnung wird live auf www.sprade.tv übertragen.Tore: 1:0 03:13 Erik Hoffmann (Sergejs Stas / Tatu Vihavainen) 2:0 04:28 Tatu Vihavainen (Maurice Becker / Pascal Grosse) 3:0 05:54 Patrick Schmid (Roman Pfennings / Pascal Grosse) 3:1 06:13 Marius Garten (Ralf Rinke / Max Pietschmann) 4:1 08:29 Tatu Vihavainen (Jannik Striepeke / Maurice Becker) SH1 5:1 11:36 Jannik Striepeke (Michael Fomin / Pascal Grosse) 5:2 17:09 Max Pietschmann (Ralf Rinke / Marius Pöpel) 6:2 18:00 Dennis Gulda (Maurice Becker / Jannik Striepeke) 7:2 19:59 Jannik Striepeke (Lukas Valasek / Niklas Hildebrand) 7:3 30:30 Marius Garten (Jörn Weikamp) 8:3 52:22 Michael Fomin (Pascal Grosse / Jannik Striepeke) 9:3 55:32 Tatu Vihavainen (Lukas Valasek / Pascal Grosse) 10:3 Lukas Valasek (Tatu Vihavainen / Pascal Grosse)Strafen: Halle 6 Minuten Herford 8 MinutenZuschauer: 507Photocredit (c): Jürgen Feyerabend – feyerdragon pic art
02.03.2022 00:00:00
Kreisliga A Detmold (hk). Im Nachholspiel der 19. Runde kommt es zu einem Kampf um den Klassenerhalt. Schlusslicht SC Türkgücü Detmold möchte nach dem Rückschlag gegen den TuS Eichholz/Remmighausen (1:2-Niederlage) seine Chance nutzen, um gegen den RSV Hörste zurück in die Erfolgsspur einzubiegen. Noch ist alles für die Eksioglu-Männer möglich. Auf dem Kunstrasenplatz in Heiligenkirchen geht es ab 19.30 Uhr zur Sache. Referee Axel Wattenberg ist für die Spielleitung verantwortlich.Von Henning KlefischEin Endspiel jagt das nächste aus Sicht vom Schlusslicht aus dem Detmolder Schulzentrum. Allzu gerne wiederholt sich SCT-Coach Erhan Eksioglu im Gespräch mit Lippe-Kick, wenn er mantraartig erklärt: „Wie ich es immer sage, für uns ist es wie jedes andere Spiel in der Rückrunde. Uns ist es völlig egal, wo der Gegner in der Tabelle platziert ist.“ Weil: „Jedes Spiel für uns ist ein Endspiel.“ Mit äußerster Disziplin und Konzentration müssen die Detmolder über die volle Spielzeit agieren. Türkgücü sinnt auf eine Reaktion nach der bitteren Heimpleite am Sonntag: „Wir werden dem Gegner alles abfordern, was geht“, gibt Eksioglu bei Lippe-Kick ein Versprechen ab. Immerhin fand doch eine ausführliche Fehleranalyse nach der knappen Nullrunde am vergangenen Sonntag statt. Mit der grundsätzlichen Leistung zeigt sich Eksioglu absolut einverstanden, wollen die Detmolder trotz der gewaltigen Drucksituation mit einer gewissen Lockerheit auch die nötige Spielfreude demonstrieren. Allein über den Kampf kommen, das möchte der Gastgeber nicht, denn die Qualitäten sind auch im fußballerischen Sektor verortet. Eksioglu hat seine Jungs intensiv sensibilisiert, erklärt er doch via Lippe-Kick: „Jeder einzelne Spieler ist sich bewusst, was die Spiele für uns bedeuten.“ Daher fordert er unmissverständlich: „Wir müssen weiterhin unsere Stärken über die ganze Zeit versuchen umzusetzen. Wir sind gut vorbereitet und werden es dem Gegner nicht leichtmachen.“ Student Abdülhamid Köse weilt in seinem Studienort Düsseldorf. Ansonsten kann der Sportclub seine Bestformation aufbieten.Sieh an, sieh an. Der Respekt des RSV Hörste ist groß vor den Leistungen des SC Türkgücü Detmold. Das achtbare Remis beim TuS Horn-Bad Meinberg und der überzeugende Sieg beim BSV Müssen hat RSV-Flügelflitzer Dennis Gerstenberg Guerreiro keineswegs aus seiner Gedächtniswelt verbannt. Gefährliche Faktoren wie „Selbstvertrauen“ und „Selbstverständnis“ benennt der O-Ton-Geber, wenn er die gegnerischen Fähigkeiten beschreibt. „Die Spiele zwischen uns sind meist körperlich und eng. Wir wissen über die Stärken im technischen Bereich, haben aber auch einen Plan, wie wir sie schlagen können“, kündigt er bei Lippe-Kick an.Unter der Woche muss der Rasensportverein auf einige Akteure verzichten. Verletzungsgründe liegen nicht vor. Vielmehr müssen die Jungs beruflichen Verpflichtungen nachgehen oder studieren. Gerstenberg Guerreiro verdeutlicht mit Nachdruck: „Um die Brisanz des Spiels brauche ich nicht lang herumreden, für Türkgücü ist es ein sechs Punkte Spiel und auch wir haben den Blick Richtung Keller keinesfalls verloren.“ Bei fünf Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsrang möchte man dies den Luftkurort-Kickern auch nicht raten.Ergebnisse von SC Türkgücü Detmold – RSV Hörste seit 2003/04
02.03.2022 00:00:00
Diese Spielzeit soll zur Aufstiegssaison werden. Lippe-Kick hat sich mit Coach Alexander Hoffmann über die aktuelle Situation unterhalten. „Wissen, dass uns keiner etwas schenken wird“ Kreisliga C1 Lemgo (hk). Auf eine spannende Rückserie richtet sich der TuS Almena ein. Im Rennen um die Aufstiegs-Playoffs haben nämlich sämtliche Verfolger mindestens eine Partie mehr in der Hinterhand. Die Extertaler müssen folglich eine ähnlich starke Rückserie spielen, um sich nach dann dreijähriger Abstinenz den…Du hast bereits ein Abonnement bei Lippe-Kick, dann kannst du dich hier einloggen.Lieber Leser,obgleich durch den Lockdown der Amateurfußball in der Spielzeit 2020/21 nicht stattfinden konnte, hat Lippe-Kick dennoch ihre Sportonline-Seiten gefüllt. Die Pandemie hat auch bei Lippe-Kick viele interessierte Firmen aufgrund der Umsatzeinbußen von Werbemaßnahmen abgehalten. Da auch für Lippe-Kick zusätzlich die Betriebskosten gestiegen sind, hat sich die Geschäftsleitung zu einem Bezahlabo entschlossen. Das aus unserer Sicht erschwingliche Jahresabo für alle User kostet 29,99 Euro, das Monatsabo 3,99 Euro. Wir hoffen auf Euer Verständnis für die eingeführte Bezahlschranke.Mit sportlichem Gruß, Dein Lippe-Kick-TeamDann registriere dich hier für ein Jahres- oder Monatsabo von Lippe-Kick.
02.03.2022 00:00:00
Nach der Auftaktniederlage gegen die eigene Reserve kam der FC Donop-Voßheide langsam, aber sicher in Fahrt und geht von Rang fünf aus in die Rückrunde. Falke: „Mehr Leichtigkeit dank stabiler und griffiger Defensive“ Kreisliga B1 Lemgo (ab). Lange sah es so aus, als würde die zweite Mannschaft des FC Donop-Voßheide der ersten Mannschaft den Rang ablaufen. Doch nach einem Zwischenspurt zum Jahresende hat die Peuser-Elf die Kräfteverhältnisse doch…Du hast bereits ein Abonnement bei Lippe-Kick, dann kannst du dich hier einloggen.Lieber Leser,obgleich durch den Lockdown der Amateurfußball in der Spielzeit 2020/21 nicht stattfinden konnte, hat Lippe-Kick dennoch ihre Sportonline-Seiten gefüllt. Die Pandemie hat auch bei Lippe-Kick viele interessierte Firmen aufgrund der Umsatzeinbußen von Werbemaßnahmen abgehalten. Da auch für Lippe-Kick zusätzlich die Betriebskosten gestiegen sind, hat sich die Geschäftsleitung zu einem Bezahlabo entschlossen. Das aus unserer Sicht erschwingliche Jahresabo für alle User kostet 29,99 Euro, das Monatsabo 3,99 Euro. Wir hoffen auf Euer Verständnis für die eingeführte Bezahlschranke.Mit sportlichem Gruß, Dein Lippe-Kick-TeamDann registriere dich hier für ein Jahres- oder Monatsabo von Lippe-Kick.
01.03.2022 00:00:00
Kreisliga A Detmold (hk). Gerade einmal drei Begegnungen gehen im heutigen Nachsitzverfahren über die Bühne. Ursprünglich sollten es vier Stück sein, aber witterungsbedingt fällt die Partie zwischen der SG Brakelsiek/Wöbbel und den SF Berlebeck/Heiligenkirchen aus. Somit haben wir drei Begegnungen vor der Brust, die allesamt auf Kunstrasenplätzen stattfinden. Der SV Diestelbruch/Mosebeck bekommt Besuch vom CSL Detmold. Im Spitzenspiel empfängt der Vierte FSV Pivitsheide den Spitzenreiter Blomberger SV und der zuletzt so aufstrebende Post TSV Detmold II könnte mit einem Heimsieg den TuRa Heiden in der Tabelle überflügeln. Anstoß ist jeweils um 19.30 Uhr. Ganz bestimmt werden dieser Vorbericht, aber auch die nachfolgenden Nachberichte wieder fleißig per Screenshot gelesen. Genau das wird auch der Grund sein, weshalb dauerhaft die Berichterstattung über den lippischen Fußball zurückgehen wird, wenn nämlich Wertschätzung allein über den kostenlosen Lesekonsum definiert wird.Von Henning Klefisch & André Bell (ab). Corona trug Schuld daran, dass das Spiel vor rund zwei Wochen nicht stattfinden konnte. Nun aber stehen sich der SV Diestelbruch-Mosebeck und der CSL Detmold gegenüber. Durchaus ein Spiel mit Brisanz, wenn man auf die Tabelle schaut. Nach den beiden Auftaktniederlagen in Hörste und Blomberg „brennen wir auf drei Punkte“, lässt sich Di-Mo-Kicker Christian Laue zitieren. „Besonders unter Flutlicht am Dörenwald.“ Mut macht das 1:2 in Blomberg am vergangenen Sonntag, als man gegen den Tabellenführer berechtigte Hoffnung auf einen Zähler hatte. Gegen den CSL Detmold kann Trainer Roy Wangert „trotz ein paar Ausfällen“ mit einem „halbwegs breiten Kader“ arbeiten. Zusätzliche Motivation gibt es auch, so Laue: „Wir haben aus dem Hinspiel etwas wiedergutzumachen. Dementsprechend wollen wir heute auftreten.“Für den CSL Detmold ist die Ausgangslage klar, ein Sieg soll her, so Rudi Funk: „Tabellarisch sind wir Nachbarn, haben ein Spiel weniger und können mit einem Sieg vorbeiziehen.“ Schon das Hinspiel konnte der CSL für sich entscheiden: „Das Hinspiel war spielerisch eine klare Angelegenheit für uns, ergebnistechnisch allerdings eine knappe Kiste.“ Marvin Dück drehte das Spiel mit einem Doppelpack im Alleingang, nachdem Marvin Roets, der nun wieder für die SG Istrup/Brüntrup spielt, den SV Di-Mo mit 1:0 in Führung gebracht hatte. Funk geht nicht davon aus, dass es ein „Spiel mit offenem Visier“ wird, sondern rechnet mit einer Abwehrschlacht: „Wir müssen versuchen, hinten sicher zu stehen und dann aus einer stabilen Defensive die Tore vorne zu machen.“ Er weiß aber auch, dass das nicht mit angezogener Handbremse funktioniert: „Jeder von uns muss 110 % abrufen, damit wir die drei Punkte aus Mosebeck entführen können. Der SV Di-Mo wird uns mit Sicherheit alles abverlangen. Gerade im Sturm ist der Gastgeber immer brandgefährlich.“ Personell reisen die Gäste „gut aufgestellt“ an den Dörenwald, müssen aber den ein oder anderen Ausfall kompensieren.Mit Blick auf die Tabelle kann man hier sogar von einem Kellerduell sprechen. Diestelbruch-Mosebeck hat sieben Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, der CSL Detmold sogar nur fünf. Der Sieger dieses Duell verschafft sich also etwas Luft. Los geht es um 19.30 Uhr, Schiedsrichter ist der Unparteiische Fynn Heymann.(ab). Gut aus den Startlöchern gekommen ist die FSV Pivitsheide, die ihrem neuen Coach Robin Haustein zwei Siege in den ersten beiden Spielen beschert hat. Insgesamt hat man nun vier Siege am Stück geholt und sich so in der Tabelle bis auf Rang vier vorgearbeitet. Mit dem Blomberger SV kommt nun aber ein anderes Kaliber als in den beiden Spielen zuvor, als man es mit Eichholz-Remmighausen und Müssen mit zwei Teams aus dem unteren Tabellendrittel zu tun hatte. Die Nelkenstädter reisen bekanntlich als Tabellenführer und Aufstiegskandidat an. „Es wird ein sehr schwieriges Spiel für uns“, weiß der junge Coach Robin Haustein, denn „Blomberg ist nicht nur sehr stark besetzt, sondern vor allem auch sehr breit besetzt. Sie haben Spieler, die von der individuellen Klasse auch ein, zwei Ligen höher spielen könnten.“ Die junge Truppe der FSV Pivitsheide kann in so einem Spiel sehr viel mitnehmen. Haustein fordert vollen Einsatz: „Für uns heißt es, alles reinwerfen, dagegenhalten, selbst mutig sein und keine Angst haben.“ Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass der Coach auf einige Spieler verzichten muss. Kapitän Jan Szage ist im Urlaub, Maximilian Gwiasda sitzt eine Gelbsperre ab, zudem fehlen „zahlreich Spieler wegen Krankheit oder Verletzung“. Dennoch weiß der junge Coach um die Qualitäten seiner Mannschaft: „Wir wollen uns gut präsentieren und die Mini-Chance nutzen und unsere Erfolgsserie fortsetzen.“Auch der Blomberger SV hat einen guten Start ins Fußball-Jahr 2022 erwischt mit ebenfalls zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen. Mit einem Vorsprung von fünf Punkten auf den ersten Verfolger FC Fortuna Schlangen hat man sich ein gutes Polster erarbeitet. Es ist aber nicht alles Gold, was glänzt in der Nelkenstadt. Coach Michele Caporale fordert eine Leistungssteigerung im Vergleich zum Sieg gegen Diestelbruch-Mosebeck am Wochenende, besonders in der Offensive: „Wir müssen uns deutlich im letzten Drittel steigern, denn, wenn wir so fahrlässig mit den Chancen umgehen wie am Sonntag, werden wir nicht viel erwarten können.“ Und auch Caporale muss in Sachen Aufstellung ein wenig experimentieren und fragt sich, „wie wir uns körperlich präsentieren können, da wir einige Ausfälle und angeschlagene Spieler haben“. Dennoch will der Tabellenführer „das Maximale aus diesem Spiel mitnehmen, denn wir möchten den Vorsprung, den wir uns bis hierhin erarbeitet haben, gerne weiter behalten“.Das Hinspiel konnte der Blomberger SV knapp mit 1:0 für sich entscheiden. In den letzten drei Duellen ist der BSV gegen die FSV Pivitsheide zudem ohne Gegentor geblieben. Als Tabellenführer geht Blomberg leicht favorisiert ins Spiel, ist aber personell angeschlagen. Die Spielleitung hat Justus Sundermann, los geht es um 19.30 Uhr.(hk). Eine gewisse Motivation zieht Tobias Gatzke auch aus der 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel. „Eine unglückliche Niederlage“, wie er sich bei Lippe-Kick erinnern kann. „Es war ein Spiel auf Augenhöhe“, trauert der Post TSV Detmold II-Spielertrainer der verpassten Punkteeinfuhr noch etwas hinterher. Beim jüngsten 7:0-Gala-Auftritt beim RSV Hörste trat die Post-Reserve zielgerichtet aufgemotzt mit zahlreichen Verstärkungen aus der bockstarken Bezirksliga-Reserve an. Das kündigt Gatzke auch für das Spiel gegen den TuRa Heiden an.Weil: „Wir wollen natürlich zu Hause drei Punkte behalten, den Sieg einfahren. Ich denke, wenn uns das gelingt, dann haben wir einen guten Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Wir wollen so schnell wie möglich die Klasse halten, mit dem Abstieg nichts zu tun haben.“ Für die Postler wäre es ein Meilenstein, könnten sie ganz dicke Pflöcke in das Fundament Klassenerhalt schlagen. Mit einem Heimsieg wären es schon satte zwölf Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsrang.Es juckt wieder in den Füßen der TuRa Heiden-Akteure. Das Gastspiel beim CSL Detmold fiel am Wochenende aus. Einzig gegen die Sportfreunde Oesterholz/Kohlstädt wurde in der Vorwoche im Ligabetrieb gespielt und mit 3:0 gewonnen. Auch die beiden Testpartien zuvor endeten jeweils mit einem Sieg. Der FC Donop/Voßheide wurde mit 6:1 abgekanzelt, der TuS Ahmsen mit 3:1. Nur beim 2:6 gegen den Bezirksligisten FC Augustdorf gab es keine Punkte für die Sandhasen. In einer blendenden Form befindet sich bereits seit Wochen der kommende Gegner, der Post TSV Detmold II. Von zuletzt 15 möglichen Zählern sammelten sie 13 ein. Einzig beim TuS Horn-Bad Meinberg gab es ein 2:2-Unentschieden für die Schützlinge von Spielertrainer Tobias Gatzke. Geffers hält viel von den Residenzlern und kann die Kritik nicht nachvollziehen: „Zum Gegner gibt es aktuell nur Positives zu sagen. Ich mag auch das Stöhnen nicht, dass immer wieder Akteure der Ersten dort aushelfen. Zum einen ist es doch legitim und jeder Verein würde dies so handhaben, wenn die Möglichkeiten bestehen. Zum anderen konnte man auch sehen, dass mit Hagen/Hardissen ein C-Ligist die erste Mannschaft von Post aus dem Pokal geworfen hat. Uns ist es daher völlig egal, wer bei den Gastgebern auflaufen wird.“Zudem sind die Akteure vom TuRa Heiden zupackende Wesen, die kein Tal der Tränen aufsuchen, sich vielmehr den Herausforderungen des Lebens stellen, mit den Aufgaben wachsen. Geffers verwendet die Worte „sehr fokussiert und motiviert“, um die Herangehensweise seiner Akteure zu beschreiben. Die Aufgabe wird trotz der löblichen inneren Einstellung allerdings äußerst heikel. Die Heidener sind nämlich von einer epischen Personalmisere heimgesucht worden. Im Gegensatz zu den Postlern bedienen sich die Geffers-Jünger aus der C-Liga. Von der eigenen Reserve wird mit Martin Böddeker, Kai Altekrüger, Robin Nolting, Luca Wortmann und Vincent John ein Quintett seine Chance suchen. Davon möchte sich der Turn- und Rasensportverein aber nicht aus der Bahn werfen lassen. Bereits beim siegreichen Heimspiel gegen die Sportfreunde fielen nämlich fünf Akteure aus. Mit Manuel Pellkofer (Fußverletzung) und Tim Grote (beruflich) muss heute Abend definitiv auf zwei Akteure verzichtet werden. Unklar, ob es bei Jan Kemmler und Wladimir Schwabauer bis zum Anpfiff reichen wird. Dennoch fahren die Heidener Richtung Werresportplatz, um Zuwachs für das eigene Punktekonto herzustellen, somit den Überholvorgang der Postler zu stoppen. Geffers vertraut den hungrigen, internen Neuzugängen. Womit? Mit Recht, denn er hat korrekterweise bemerkt: „Und wie zuletzt auch, haben es die Jungs aus der Zweiten sehr gut gemacht.“ Wie soll der Erfolg denn realisiert werden? „Für uns wird es wichtig sein, schnell ins Spiel zu finden, die Zweikämpfe zu suchen und zu gewinnen. Zudem wollen wir in der Defensive wie die letzten Testspiele und das Ligaspiel gut organisiert stehen.“ Dann könnte es auch etwas mit dem erhofften Auswärtssieg werden.Henry Schröder ist ab 19.30 Uhr in der Nähe vom Aqualip der Spielleiter.Ergebnisse von Post TSV Detmold II – TuRa Heiden seit 2003/04
01.03.2022 00:00:00
OWL-Sport. Duell beim Topteam der Staffel – der Herforder Eishockey Verein spielt in der heutigen Dienstagsbegegnung beim neuen Oberliga Nord-Meister Saale Bulls Halle. Ab 19.00 Uhr startet die Mannschaft von Chefcoach Michael Bielefeld im Sparkassen Eisdom in die vorletzte Woche der Hauptrunde. Sechs Tage lang hatten die Ice Dragons Zeit, um neue Kraft und Energie für den Endspurt zu sammeln und finden sich nach der deutlichen 2:7-Niederlage der Moskitos Essen beim Schlusslicht Hammer Eisbären plötzlich wieder auf Platz 10 in der Tabelle. Daniel Bartuli wird nach letztem Stand der Dinge in den Spielerkader zurückkehren und auch ein Einsatz von Nils Bohle scheint möglich zu sein. Ob Elvijs Biezais bereits in Halle wieder auflaufen wird oder ob man auf Seiten des HEV noch einen Tag abwarten wird, entscheiden die Verantwortlichen gemeinsam mit dem Ärzteteam der Ostwestfalen. Unwahrscheinlich scheint ein Comeback von Gleb Berezovskij zu sein, der im Training jedoch bereits deutliche Fortschritte macht. Rustams Begovs, Philip Lehr und Marcnel Bathe werden weiterhin fehlen. Zur langen Verletztenliste gesellte sich nun auch Justin Unger (Handgelenk), der in Halle auszufallen droht. Auch Björn Bombis wird nicht mehr dem Herforder Team helfen können. Fast die komplette Saison hatte der Herforder Kapitän starke und schmerzhafte Hüftprobleme, fehlte in den vergangenen Wochen aufgrund zusätzlicher Verletzungen und Erkrankungen und wird sich nun einer Hüft-OP unterziehen, nachdem feststeht, dass der DEB den Abstieg für diese Saison aussetzt.So sind die Vorzeichen bei den Herfordern alles andere als ideal für ein Spiel beim Tabellenführer und bereits feststehenden neuen Oberliga Nord-Meister, zumal man mit den Kräften ein wenig haushalten muss, da bereits am Mittwoch das wichtige Spiel bei den Moskitos Essen auf dem Programm steht. Doch Herford darf ab sofort frei aufspielen, hat die PlayDowns nicht mehr zu fürchten und wird weiter um die Chance kämpfen, sich erstmals sportlich für die PrePlayOffs zu qualifizieren. Die Begegnung wird live auf www.sprade.tv übertragen.Photocredit (c): Jürgen Feyerabend – feyerdragon pic art.
01.03.2022 00:19:19
Am ersten Tag des letzten Turniers der Home Nations Series, den Welsh Open, wurden weitgehend die Held-Over-Qualifikationsmatches gespielt. Dabei gab es relativ wenige Überraschungen, auch wenn einige der Favoriten ganz schön kämpfen mussten. Mit Si Jiahui und Michael White stehen bereits zwei Amateure in der 2. Hauptrunde. Kathi und Christian fassen die Ereignisse in Wales zusammen. Kampf pur Kyren Wilson brauchte zum Beispiel eine kämpferische Leistung, um Dominic Dale niederzuringen. Auch Iulian Boiko brauchte ein Comeback nach 0:3 gegen Liam Davies und auch Yan Bingtao setzte sich erst im Decider gegen Ashley Hugill durch. Anthony McGill und Stephen Maguire waren neben Titelverteidiger Jordan Brown die prominentesten Akteure, die bereits nach dem ersten Tag die Heimreise antreten können. Favoriten deutlich Die meisten Favoriten hingegen feierten deutliche Siege, darunter Mark Allen, Mark Selby, John Higgins, Stuart Bingham, Judd Trump, Barry Hawkins und Neil Robertson. Auch Lokalmatador Mark Williams steht in Runde 1, genauso wie Zhao Xintong. Mit Si Jiahui und Michael White gewannen zwei Amateure hingegen ihr Erstrundenmatch und stehen bereits in der Runde der letzten 32. Kathi und Christian über Tag 1 der Welsh Open
27.02.2022 01:06:33
Der größte Vorteil daran, einen Podcast zu haben, ist, dass man darüber einfach unfassbar interessante Menschen kennenlernt – wie zum Beispiel unseren Edelfan Philipp, seines Zeichens Kopfballungeheuer und Social-Media-Virtuose der DJK aus Wanne-Eickel. Ihm habt ihr es zu verdanken, dass sich eure beiden Lieblingsergänzungsspieler einem echt dopen Thema annehmen. Also schmeißt die Fuffis in den Club, dreht die Boxen auf und lauscht den betörenden Stimmen der selbsternannten Kreisliga-Finanzverwaltung, die in Folge 24 investigativ über klamme und prall gefüllte Kassen im Amateursport sprechen. Von Tante Emma empfohlen. WERBUNG Egal ob du das Wakeboarden bereits beherrschst oder es erlernen willst, bei Wakeboarding Cologne kommst du voll auf deine Kosten und kannst dich auf dem Board nach belieben austoben. www.wakeboardingcologne.com
26.02.2022 00:35:23
Adlershof, Tasmania, Grünau – das ist nur ein Auszug aus der Liste der Vereine, für die Matthias "Matze" Ritter schon mal aufgelaufen ist. Der Spieler unserer Brandenburgliga-Männer war das, was man im Fußball einen Wandervogel nennt. Auch bei der Eintracht war er zuvor schon zweimal gewesen, ehe er 2016 so sesshaft wurde am Wüstemarker Weg.Wie es zu den vielen Vereinswechseln kam, das erzählt Matze in der 55. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Auch über die Gründe, warum er mittlerweile sechs Jahre bei der Eintracht spielt.Und das ist da noch sein Ruf, auf dem Platz ein Hitzkopf zu sein. Auch darüber spricht Matze, der im Gespräch übrigens sehr gelassen und ruhig auftritt. Hitze der anderen Art erlebt er bei einem anderen Hobby: Matze, der gutes Essen mag, kocht auch gerne selber.
25.02.2022 01:36:39
Folge 32: Pike&Mauke "Ein Dreier für die Ohren". Themen? Bisschen Dies und ein bisschen Das und viel Fußball aus dem Amateurbereich. Viel Spaß.
24.02.2022 00:43:00
Anton Kanther als Gast in Folge 15 überrascht mit erstaunlicher Selbstreflektion, selbstbewusster Ansage und trotz jugendlichem Alter echt durchdachten Ansagen. Gemeinsam mit Jens Fuge analysiert er die letzten beiden Spiele, erzähltt von seiner Karriere und seinen Plänen, erlaubt uns intime Einblicke bei den "Top 5 der Kabinen der Regionalliga" und hat unserem Historiker-Guru eine echt fiese Frage mitgebracht. Chapeau an AK und viel Spaß beim Hören!
24.02.2022 01:45:00
Weiter geht es in unserer Reihe über die anderen Regionalligen. Dieses Mal geht es um die Weststaffel. Max und Jonas sprechen mit Rico über die Championsleague des Westens: Keine vierte Liga hat mehr ehemalige Bundesligisten als die Regionalliga West. Rot Weiß Essen, Preußen Münster, Allemania Aachen, Fortuna Köln, Oberhausen, Wuppertal, Uerdingen...Die Dichte an Traditionsvereinen ist in der Regio West ähnlich hoch wie in der Regio Nordost. Wir sprechen über gescheiterte Ambitionen, Aufstieg, Abstieg, deutsche Meister. Und wie viel Zone in NRW steckt. Disclaimer: Die Aufnahme haben wir gemacht, bevor das Spiel RWE gegen Münster abgebrochen wurde. Und bevor in Kiew Bomben fielen. Jonas hat sich abgelenkt, in dem er die Folge geschnitten hat. Vielleicht lenkt euch das Hören ab. Kapitel: 0:00:00 Einstieg 0:07:20 Grounds & Uerdingen 0:25:50 Abstieg West & Bonner SC 0:31:20 Die glorreichen Sieben & Aufstieg 0:38:00 Ostzonale Verhältnisse & zweite Mannschaften 0:56:30 Nazis im Westen 1:01:40 Fortuna Köln & Rot Weiß Essen 1:11:30 Müssen Meister aufsteigen? 1:36:50 Medientipps Shownotes: Zeitspielmagazin über Eintagsfliegen in Deutschland Sporttotal - Plattform um Spiele der Regionalliga West zu schauen Fang ihn doch, du Eierloch Medientipps: Schneppetours - Blog über Groundhopping "No Sports - Wie kommt der Sport durch die Corona-Krise" Doku Reihe (ARD Mediathek) Highlights des Old Firms
24.02.2022 01:24:49
"Mister Podbolzer" Stefan Sander war zu Gast und hatte einiges zu erzählen. Ob MSV Duisburg, RW Essen, Podcast oder Soccerwatch Stefan ließ keine Frage unbeantwortet. Danke Stefan für diesen einmaligen Talk!
22.02.2022 00:54:46
Das Leutzscher Holz ist wieder ein unangenehmes Pflaster für die Gegner. Vier Spiele in Folge hat Chemie zuhause nicht verloren. Die BSG führt nach dem 2-1 gegen Hertha II die Rückrundentabelle der Regionalliga Nordost an. Bastian, Christian, Nils und Jonas sprechen über ein stürmisches Spiel, eine spannende Doku im MDR, Hinweise von Hörer:innen und die Liga. Und gucken voraus auf das kommende Spiel gegen den formstarken CFC. Kapitel: 0:00:00 News 0:15:30 Heimsieg gegen die Hertha Bubis 0:39:50 Ein Blick über die Liga 0:44:10 Ausblick auf Chemnitz 0:54:45 Medientipps Shownotes: "They call us Ausländerteam" beim MDR Zu den Übertragungen von Ostsport I (Twitter) Zu den Übertragungen von Ostsport II (Twitter) Zu den Übertragungen von Ostsport III (Twitter) Spielzusammenfassung zum Sieg gegen Hertha von Chemie (Youtube) Medientipps: Nachspiel Folge über Separatismus und Fußball (Deutschlandfunk) Hörfehler zum neuen Zeitspielmagazin zu jüdischem Fußball in Deutschland Sport Inside zum Streit um Polizeikosten "Mein Herz schlägt numa hier" über MSV Duisburg
21.02.2022 00:28:03
Bolzplatzkind ist ein schön nostalgisches Fußballlabel, dem man immer wieder über den Weg läuft - bei mir war es zuletzt gestern in der Bezirksliga der Fall. Im Podcast erzählt Gründer Henoch Förster, wie das Bolzplatzkind von der Idee zur bekannten Marke wurde.
20.02.2022 00:52:35
Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag endete die Amtszeit von Dirk Witschaß. Nach vier Jahren trat er nicht mehr als Vorsitzender an. Es sind vor allem berufliche Gründe, die ihn zu diesem Schritt bewogen haben, erzählt er in der 54. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Aber er sagt auch: "Ich bin auf keinen Fall weg!"Auf welche eher ungewöhnliche Weise Dirk 2018 Vorsitzender wurde, auch das ist ein Thema. Denn er saß zuvor gar nicht im Vorstand. Aber so ganz überraschend kam für ihn die Anfrage, ob er diesen Posten übernehmen wolle, dann doch nicht.Natürlich sprechen wir auch über Dirks Zeit als Fußballer. Groß geworden ist er in Nordsachsen. Auf die Frage, wo genau zwischen Brandenburgliga und Kreisoberliga seine eigenen Qualitäten einordnet, sagt er ehrlich: "Kreisoberliga ohne ,ober'". Auf dem Platz gehörte er zu den Rennern und Kämpfern, das ein oder andere, was er beim Eishockey gelernt hat, konnte er da sicher einbringen.
17.02.2022 01:15:37
Mit der 1974 erfolgten Verlegung der Ligamannschaft von Vorwärts Leipzig in die Bauhausstadt Dessau begann für die Armeesportgemeinschaft eine neue Etappe. Von 1974 bis 1989 spielte Vorwärts Dessau erfolgreich in der DDR-Liga und kratzte einmal sogar am Oberligaaufstieg. Im Podcast berichtet Tom Rietzschel, der Sohn der Dessauer Fußballegende Udo Rietzschel, über 15 Jahre Fußball unter dem Dach der Nationalen Volksarmee (NVA).
17.02.2022 01:05:23
Der Ex-Profi von Borussia Mönchengladbach und RWO spricht mit uns über seine aktuelle Station, dem FC Taxi Duisburg, aber natürlich auch über die Highlights seiner aktiven Laufbahn. Zum Schluss melden sich noch ein paar RWO Kollegen bei"Embi" und bringen Ihn ordentlich ins Schwitzen! Viel Spaß beim Hören.
16.02.2022 02:18:48
...dann gründ' ich einen Arbeitskreis. Oder halt einen Expertenrat. Den hat der NOFV ins Leben gerufen. Was das soll und wie der Expertenrat aussieht, fragen sich Bastian, Christoph und Jonas in Folge 42. Weitere essentielle, große Fragen der Ausgabe: Was ging gegen Meuselwitz? Wie war es in Lichtenberg? Was macht die Liga? Wieso ignoriert uns Ostsport? Danach folgt noch ein Gespräch von Nils und Jonas mit Benjamin Schuldt über die Regionalliga Bayern. Und auch hier gab es eine Sinnfrage: Was soll das eigentlich? Benjamin liefert viele gute Gründe warum man sich die Bayrische Liga mal angucken sollte und wie es mit ihr weiter gehen könnte. Kapitelmarken 0:00:00 News 0:21:10 Unentschieden gegen Meuselwitz 0:32:00 Niederlage in Lichtenberg 0:56:35 Ostsport und ein Blick über die Liga 1:11:20 Medientipps 1:18:20 Zur RL Bayern mit Benjamin Schuldt Shownotes: Spielzusammenfassung Chemie gegen Meuselwitz mit Interviews (youtube) Pressemitteilung zum Expertenrat (NOFV) Ostsport zum Expertenrat (Teil 1, Youtube) Ostsport zum Expertenrat (Teil 2, Youtube) Benjamin beim Podcast Brennpunkt Orange Medientipps: Players Podcast über Anta Sports Fünfeck.fm Archiv ZERV: Zeit der Abrechnung (ARD) Horst Evers bei Radio1 11freunde: Nicht nur Linden werfen Schatten Podcast YeahFußball! (zum Africa Cup Sieg Sambias)
14.02.2022 01:17:53
In den letzten Jahren erlebt Holstein Kiel einen Aufschwung - aber auch vor über 100 Jahren war Holstein ein ganz großer Verein. Über die Doppelmeisterschaft 1912, mehr als 70.000 Zuschauer bei der Deutschen Amateurmeisterschaft der Holstein Amateure, die Geschichte der Fanszene um die Fast Food Kolonne, das Spruchband-Flugzeug über Lübeck, Bengalos im Hochhaus und das heutige Engagement der Fan- und Ultraszene sprechen wir im Podcast. Hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
13.02.2022 00:57:16
Weicheier haben’s schwer im Profigeschäft, sagt man, denn der Fußball lebt von Siegertypen. Nichtsdestotrotz schwadronieren Spieler und Funktionäre meist hinter vorgehaltener Hand über den Druck, dem sie sich täglich ausgesetzt fühlen. Wir fragen uns: Was ist das eigentlich Druck? Und gibt es diesen wirklich ausschließlich im Leistungsbereich? Geht es im Leben tatsächlich nur darum, wie viel ein Mensch einstecken kann, bis das Fass voller Emotionen überläuft? Wie so oft liegt die Wahrheit unterm Teppich. Schön zusammengekehrt und mundgerecht portioniert wie unser “Bosten Butt” mit Magic Dust. Carsten und Alex sind hungrig und nehmen sich der Thematik an – mit knurrenden Mägen und dem Tatendrang auszuteilen.
12.02.2022 00:25:18
Anja Wolter ist erst seit 2016 bei der Eintracht, gehört zu den Gründungsmitgliedern unserer 2. Frauenmannschaft.Aber sie ist mittlerweile auch in anderen Bereich engagiert. Wenn in der kommenden Woche die Mitgliederversammlung der Eintracht stattfindet, wird sie wahrscheinlich wieder Protokoll führen. Zudem unterstützt sie unseren Geschäftsstellenleiter Andreas Wawzyniak beim Passwesen.Natürlich plaudert Anja auch über die Kindheit mit ihrem Bruder Jan, dem Kapitän unserer Brandenburgliga-Männer, und ihre fußballerischen Anfänge in Bestensee. Über ihre Temperamentsausbrüche auf dem Platz spricht sie auch. Denn was man kaum glaubt, wenn man sie im Podcast hört: Anja kann auf dem Platz schon mal richtig "blubbern", wie sie es nennt. Nicht nur dann, wenn sie ihre Freistöße nicht präzise genug schießt…
10.02.2022 00:59:04
Premiere im Podcast. Zum ersten Mal sprechen wir mit einer Spielerin und ihrem Trainer über ihre Damenmannschaft aus unserem Kreis. Trainer Niklas und Stürmerin Alina stellen sich unseren Fragen über die Adler Damen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
08.02.2022 01:12:51
Ohne Cheftrainer Miro Jagatic und Stammkeeper Benjamin Bellot zeigt Chemie beim 3:1 gegen Babelsberg 03 eine der besten Saisonleistungen. Für Jonas Janke, die Nummer 2 hinter Bellot, war es die Feuertaufe. Auch wenn ihm nicht jede Aktion gelang, war er zumindest beim unglücklichen Gegentor machtlos. Die Torwartfrage ist eines der Themen, über die Bastian, Jonas und Max diskutieren mit Christian vom Leutzsch Erleben und fünfeck.fm. Die Erkenntnis: Zwischen den Pfosten wird die Personaldecke schnell dünn. Weshalb man sich nicht nur auf den Rängen gefragt hat, was Bellots bisheriger Stellvertreter Julien Latendresse-Levesque gerade treibt. Außerdem haben wir mit Christian über den Leutzscher Freundeskreis gesprochen. Und mit Jens haben wir uns über seinen Herzensverein Lichtenberg 47 und den Spieltag in der Regionalliga Nordost unterhalten. Alles in Rekordzeit. Kapitel: 0:00:00 Zu Lichtenberg 47 0:19:15 Zum Spieltag 0:24:25 Zum Heimsieg gegen Babelsberg 0:49:45 Zur Auflösung des Leutzscher Freundeskreis Shownotes: Zum Abschied des Leutzscher Freundeskreis Bauarbeiten im AKS Medientipps; Fever Pitch von Nick Hornby Sportradio Deutschland GoodTimesWithScar Youtube Channel
05.02.2022 00:30:54
Im vergangenen Sommer kehrte Kay Krüger nach vier Jahren beim FC Energie Cottbus an den Wüstemarker Weg zurück. Über die Gründe spricht er in der 52. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr", ebenso von seinem Alltag im Sportinternat und seine Einsätze in der U17-Bundesliga.Außerdem erzählt Kay über……die Lage bei den A-Junioren, mit denen er in der Brandenburgliga spielt. Nach gutem Saisonstart lief es in den Wochen vor der Corona-Pause nicht mehr ganz so gut.…seine Fan-Rivalität zu seinem Großvater Rainer Herforth, der auch Betreuer unserer A-Junioren ist. Während Kay für den FC Bayern schwärmt, ist sein Opa Anhänger von Borussia Dortmund.…seine Tätigkeiten bei den D2-Junioren. Denn mit seiner Rückkehr stieg Kay gleich als Trainer ein.
04.02.2022 01:16:23
Welcome 2022. Pike&Mauke, die Berliner Schnauzen sind wieder on Air.
03.02.2022 01:51:56
Ein Übergriff der Berliner Polizei überschattet überschattet den Sieg bei Tasmania Berlin und die weiterhin makellose Rückrundenbilanz der Leutzscher Kicker. Jonas, Lochi und Bastian bleibt nichts anderes übrig, als sich an der "Berliner Linie" abzuarbeiten: Mit der Kategorisierung der an sich harmlosen Begegnung als Risikospiel, dem martialischen Auftritt der Cops schon vor dem Spiel und dem überzogenen Pfefferspray-Einsatz gegen feiernde Chemie-Fans setzte die Staatsmacht durchweg auf Eskalation. Das Sportliche geriet dabei fast zur Nebensache, wäre da nicht eine solide Mannschaftsleistung mit einem herausragenden Dennis Mast, der zum Dreier bei Tasmania dirigierte. Die Hoffnungen sind groß, dass es noch besser wird, denn der Kader wurde weiter verstärkt. Nils stellt den neuen Mittelfeldmann Anes Osmanoski vor. Außerdem geht es um die Ergebnisse auf anderen Plätzen, die Wintertransfers in der Regionalliga Nordost und das kommende Spiel gegen Babelsberg 03. Was nach der Aufnahme noch auf Sonntag verschoben wurde. Kapitel: 0:01:10 Zum Tod von Gerd Schädlich 0:06:25 News: Verlängerungen und Neuzugänge 0:24:15 Zum Spiel gegen Tasmania: Das Sportliche 0:41:25 Lachsbrötchen, Zäune und Polizeiproblem 1:04:50 Der Blick über die Liga 1:34:40 Ausblick auf Babelsberg 1:45:35 Medientipps Shownotes: Gibt bei uns auf dem Blog
03.02.2022 01:07:47
Roland gibt interessante Einblicke in den Job als Spielerberater und wird dem teilweise negativem Image des Berufs überhaupt nicht gerecht. Natürlich sprechen wir auch über seinen Vorstandsposten bei BW Mintard und über Trainer Christian Knappmann. Viel Freude beim Hören
30.01.2022 00:58:44
Das “Ewige Eis” unserer Polkappen schmilzt: Nord- und Südpol sowie deren Artenvielfalt leiden unter dem Klimawandel. Denn besonders die Arktis erwärmt sich schneller als der Rest der Welt. Ähnlich, jedoch weniger melodramatisch, sind auch die sinkenden Zahlen im Schiedsrichterwesen zu beklagen – der Trillerpfeife geht langsam aber sicher die Luft aus! Gemeinsam mit René Donné, Chef des Schiedsrichterkreises Mönchengladbach/Viersen und Spielleiter since nineteen eighty eight, sprechen wir über die “Wilderei” auf Deutschlands Fußballfelder und zeigen Lösungen auf, um das Artensterben zu unterbinden. Make Referees great again!
29.01.2022 00:43:40
Man kann sagen: Daniel Tauchmann, früher Stammverteidiger in der Brandenburgliga, heute Stütze der 2. Männermannschaft mit Knipser-Qualitäten, hat fast sein ganzes Leben bei der Eintracht verbracht.37 Jahre alt ist er, 30 Jahre davon ist er Mitglied in unserem Verein. Da gibt es viel zu erzählen…In der 51. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er über……sein erstes Spiel für die Eintracht vor gut 30 Jahren: In der Halbzeit erlebte er eine ganz spezielle Überraschung.…seine kämpferische Spielweise und die ein oder andere Karte. Wer jemals gegen Daniel gespielt hat, der weiß: Es gibt angenehmere Tage im Leben eines Stürmers.…die Trainingslager auf der Insel Usedom unter Trainer Uli Prüfke mit morgendlichen Strandläufen von Seebrücke zu Seebrücke und abendlichem – nun ja – Freizeitprogramm.…seine Eltern, die seine Karriere heute noch hautnah begleiten – und jetzt auch die ihres Enkels Arthur.
24.01.2022 00:21:10
Der Iraner Hossein Vafaei hat beim Shoot-Out den ersten Titel seiner Karriere geholt. Der 27-jährige holte sich im "logischen" Finale gegen Mark Williams mit einem 72er Break direkt nach dem ersten Stoß den Ranglistentitel, den er anschließend seiner kurz vor dem Turnier verstorbenen Großmutter widmete. Es ist nicht nur der erste Titel für Vafaei, sondern auch der erste eines Iraners überhaupt. Kathi und Christian fassen den Schlusstag in Leicester zusammen. Vafaei dominiert Insgesamt dominierte Hossein Vafaei das gesamte Turnier über und gewann 4 seiner 7 Matches mit einem Break von mehr als 50 Punkten, darunter mit einer 123 auch das höchste des Turniers. Auch Mark Williams spielte souverän seinen Stiefel runter und drei höhere Breaks, hatte im Endspiel aber nicht viel mehr zu tun, als den Anstoß zu spielen. Zuvor hatte der Waliser im Halbfinale den Lauf von Robbie Williams gestoppt, während Vafaei sein Match gegen Liang Wenbo noch drehte, unterstützt von einem vermeidbaren Kiekser des Chinesen. Kleckers am Schlusstag früh raus Früh ausgeschieden ist Lukas Kleckers, der am Schlusstag in Runde 3 gegen Billy Joe Castle ausschied. Auch Mark Selby und Stuart Bingham traten nach der Runde der letzten 32 die Heimreise an. Bei den Amateuren wussten vor allem Billy Joe Castle und Daniel Womersley zu überzeugen. Beide erreichten das Viertelfinale und nahmen so Selbstvertrauen und Erfahrung für die nächste Q-School mit.
22.01.2022 00:34:49
Willkommen zur 50. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr"!Lotte Maiwald spielt nicht nur selbst gerne Fußball, steht bei unserer Frauenmannschaft im Tor. Sie ist auch ein großer Fan des Frauenfußballs überhaupt: Sie verfolgt das Geschehen in der Bundesliga genau, saß schon bei einigen Länderspielen auf der Tribüne, hat Champions-League-Endspiele besucht und sammelt Handschuhe von bekannten Torhüterinnen.Über all das erzählt Lotte in dieser Episode, und auch ihre Leidenschaft für den Sport insgesamt. Sie spielte selbst mal Handball, besucht heute noch Spiele der Bundesliga-Handballer der Füchse in Berlin. Sie war bei Männer-Pokalendspielen im Berliner Olympiastadion als Volunteer tätig. Und sie hat auch beruflich im Sport Fuß gefasst: Lotte ist Koordinatorin der Kreissportjugend Teltow-Fläming.
22.01.2022 00:25:37
Moritz Knorr liefert euch jedes Wochenende die Podcast-Highlights für Sportfans. Perfekt für alle, die im Dschungel der Sportpodcasts den Überblick verlieren. Abonniert jetzt, um keine Folge mehr zu verpassen. In dieser Folge u.a. über das vermeintliche Karriereende von Lewis Hamilton und wie Amateur-Radfahrer ihre Ambitionen am besten umsetzen können. Alle Gäste der heutigen Folge: Patric Hoch (BIGinSports): https://meinsportpodcast.de/mixed-sport/biginsports-podcast/ Sascha (Gegenpressing): https://meinsportpodcast.de/fussball/gegenpressing-podcast/ Eric Gutglück (Faszination Rennrad): https://meinsportpodcast.de/radsport/faszination-rennrad-der-roadbike-podcast/ Sophie Affeldt (Starting Grid): https://meinsportpodcast.de/motorsport/starting-grid/
21.01.2022 00:21:21
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Letzter Härtetest gegen Blau-Weiß 90 Berlin Auf der Sandscholle ist am Samstag der Oberliga-Tabellenführer zu Gast - Erste Testspielniederlage beim Tabellenführer Nulldrei unterliegt unter Ausschluss der Öffentlichkeit dem BFC Dynamo - Erfolgreicher zweiter Kiez-Test Gegen die SG Grün-Weiß Golm siegen die Nulldreier mit 7:1 - Marcus Hoffmann verlängert frühzeitig Der Pokalheld unterschreibt ein Arbeitspapier bis zum 30.06.2023 - Marvin Gladrow ist zurück im Karli Unser Rekord-Torhüter wird die Leitung der Schlussmänner übernehmen - 4talents analytics neuer Kooperationspartner Mit den Analyseprofis heben wir Diagnostik und Scouting auf eine höhere Ebene - Ballspende für Wildwuchs Streetwork Nachwuchsleiter Matthias Boron durfte zehn Spielbälle an das Projekt übergeben - Im Landespokal gegen den FC Energie Cottbus Wie schon in der vergangenen Saison gastieren wir im Halbfinale in der Lausitz - NOFV terminiert Spieltage 25-27 Im Karli empfangen wir Luckenwalde und Rathenow - Auswärts gehts zum BFC
21.01.2022 01:40:58
Weiter geht's. Die beste Regionalliga aller Zeiten startet ins neue Jahr. Die Winterpause war gar nicht mal so lang, aber es ist trotzdem viel passiert, was es ausführlich zu ergründen gilt. Lochi, Bastian und Jonas sprechen über Wintertransfers (Nils stellt vom Krankenbett aus unseren Neuen, Simran Dhaliwal, vor), das kurze Trainingslager in Teistungen und die intimen Einblicke in die Mannschaft, die uns Benny Schmidt mit seinem Vlog gewährt hat. Die Stimmung stimmt – nicht nur unter den Spielern, auch bei der CE-Crew. Was zunächst noch als halbwegs strukturierte Plauderei beginnt, ufert mit fortschreitender Sendungsdauer zunehmend in Chaos aus. Das könnte maßgeblich am kommenden Gegner Germania Halberstadt liegen, der für Chemie immer unbequem war, den zuletzt erfolglosen Trainer Benjamin Duda an den Berliner AK abgegeben und mit Andreas Petersen einen alten neuen Übungsleiter präsentiert hat, der unliebsame Erinnerungen weckt. Und Jonas singt. Kapitel: 0:00:00 Feedback und Vorfreude 0:10:30 Chemie News 0:49:55 Neues aus der CL Ost 1:04:00 Ausblick auf Halberstadt, mal wieder 1:24:05 Medientipps Shownotes: Eindrücke aus dem Trainingslager der BSG im Videotagebuch Leutzscher Leben zum Trainingslager Theodor Bergmann - was war los? Bergmann und Nole Djokovic Benjamin Duda ist neuer Trainer beim Berliner AK (Sportbuzzer, mit Hintergründen zur Person) Andreas Petersen und die Spielerfrauen – eine unangenehme Begegnung im Zentralstadion 2007 Medientipps: TV-Doku "Milliardenspiel Amateurfußball – Wenn das Geld im Umschlag kommt" (ARD-Mediathek) TV-Doku "Bokal-Rettung: Das Wunder von St. Pauli" (ARD-Mediathek) TV-Doku "Der Maulwurf – Undercover in Nordkorea" (ZDF-Mediathek) Tom meets Zizou credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
20.01.2022 01:00:24
In der neuen Folge hat sich der sportliche Leiter von RWO unseren Fragen gestellt und blieb uns keine Antwort schuldig, selbst die Sprachnachrichten von alten Weggefährten meisterte Pat souverän. Genießt die Folge und zwischendurch einfach auch mal lachen. Viel Spas beim hören. Euer Kick and Quatsch Team Kevin und Olli.
19.01.2022 00:59:48
Es ist Dwidswoch und in der 18. Folge erwarten euch kuriose Geschichten aus der hessischen Kreisliga, die afrikanische Version des Wolf-Dieter Ahlenfelder und Corona-Verwirrungen beim "englisch-walisischen" Chester FC:
16.01.2022 00:59:59
Neues Jahr, gleicher Boulevard: Freunde, euer Lieblingspodcast, das "gemischte Hack des kleinen Mannes", ist back im Game und bereit, euch ordentlich zu erotisieren. Jedoch nicht auf die klassische charmante Art, sondern vielmehr mit aggressiven Social Bashing, mit Clickbaiting vom allerfeinsten und der überaus textsicheren Lügenpresse aus der Nachbarschaft. Denn auch wir haben die Zeichen der Zeit erkannt und tragen den guten alten Journalismus zu Grabe – nicht! Mit einer deftigen Portion Baldrian zur Beruhigung widmen wir uns in dieser Folge den Medien, die sich dem Amateurfußball verschrieben haben, jedoch vom rechten Weg abgekommen sind.
16.01.2022 00:43:45
Das sind einige Stationen im Leben von Ben Weidemüller: Spreestraße in Zeuthen, Wall Street in New York, Wüstemarker Weg in Miersdorf. Davon erzählt der spielende Co-Trainer in der 49. Episode des Podcast "Die Eintracht im Ohr".Spreestraße – dort gab es die legendäre WG mit Spielern der Eintracht, jahrelang ein wichtiger Treffpunkt die 1. Mannschaft. Wall Street in New York – das ist eine der Auslandsstationen von Ben, der im Rahmen seines Studiums und seines Berufs schon viel unterwegs war, auch privat gerne reist, schon in 55 Ländern war.Wüstemarker Weg – dorthin kehrte Ben immer wieder zurück, das Eintracht-Gelände ist fast schon sein zweites Zuhause. Außerdem verrät Ben, woher seine beiden Spitznamen "Bodo" und "Besen" kommen. Warum er es einfach nicht sein lassen kann, selbst zu spielen, dafür notfalls sogar ins Tor zu gehen. Und was das Erfolgsgeheimnis der 2. Männermannschaft ist..
13.01.2022 02:31:23
Der Kalender sagt, Miro Jagatic ist jetzt ziemlich exakt drei Jahre Trainer bei Chemie und damit, für hiesige Nachwendeverhältnisse, bereits sowas wie der Christian Streich aus dem Leutzscher Holz. Jonas, Bastian, Nils und Martin haben mit Miro über seine Karriere als Spieler und Trainer ebenso gesprochen wie über seine privaten Wurzeln. Und, klar, ganz viel über Chemie. Seine Sicht auf die Entwicklungen im Verein, die Arbeit der Quadriga und wie seine zuletzt medial stark präsente Aussage zur dritten Liga gelesen werden sollte. Erfahrt im Podcast, wie Frank Engel die einmalige Chance verpasste Miro zum Kapitän und 10er zu machen, was ihn die Zeit in Myanmar lehrte, wie er AMP den Regionalliga-Aufstieg versprach, warum Oleg Golowan einst seine AKS-Premiere nach 15 Minuten beendete, warum Leipzig das bessere Berlin ist und unter welchen Umständen er einen 3.Liga-Aufstieg sofort abblasen würde. Erlebt Miro wie wir ihn kennen. Ehrlich, geradeaus, bodenständig und authentisch. 0:00:00 Da sind wir hart am Arbeiten 0:20:50 Über Soltau und Dölmen nach Berlin 0:31:40 Raus aus Berlin 0:50:20 Myanmar 1:08:30 Rückkehr und Regionalliga 1:20:00 CV für Leutzsch 1:47:20 Heimschwäche und Torflaute 2:01:10 Perspektivfragen 2:24:30 Quiz and Goodbye Miros Interview zum Jahresabschluss credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
12.01.2022 01:04:23
Einer seiner besten 3 Freunde ist Thomas Helmer, er hat Mario Basler nach Rot-Weiß Essen geholt. Hansi ist in der Fußballszene bekannt und berichtet uns, warum Adler Union Frintrop so ein toller, familiärer Verein ist. Viel Spaß im zweiten Jahr mit uns und mit der Folge 51.
11.01.2022 00:30:46
„Leistungsdruck gibt es natürlich, absolut." Pelle Nilsson, Leiter des RB Leipzig Career Centers In Folge 4 von LÖTZ TALK ist Pelle Nilsson von RB Leipzig zu Gast. Der 39-Jährige Ex-Profi (u.a Hoffenheim, Nürnberg, Kopenhagen) leitet seit 2020 das so genannte „Career Center“, das für eine höhere Durchlässigkeit vom Nachwuchsbereich in die Leipziger Bundesligamannschaft sorgen soll. Ein Manko, das RB bis dato in Vergleich zur Mehrheit der deutschen Profiklubs hat. Im Gespräch mit Thomas Lötz erklärt Nilsson, was das RB-Career-Center im Vergleich zu gewöhnlichen Nachwuchsleistungszentren in Deutschland anders macht, weshalb in den deutschen Profilligen weniger junge Talente zum Einsatz kommen als beispielsweise in den Niederlanden und warum eine Profikarriere nicht als gescheitert anzusehen ist, weil es ein Spieler am Ende „nur“ in die Regionalliga schafft.
08.01.2022 00:36:38
Willkommen zum ersten Podcast-Episode des Jahres 2022 von "Die Eintracht im Ohr"!Marko Krüger als fußballverrückt zu bezeichnen, wäre fast schon untertrieben. Er sagt selbst: "Fußball ist mein Leben."In der insgesamt 48. Episode spricht er auch über die Schattenseiten seiner Leidenschaft: Er hat in seiner aktiven Zeit oft mit Schmerzmitteln gespielt. Unter den Folgen hat er heute noch zu leiden: Arthrose im Knie, einige Operationen hat er bereits hinter sich, andere vor sich. Aktuell befindet er sich wieder im Krankenhaus.Aber der Fußball hat für Marko, der wie sein Vater Butze gerufen wird, auch schöne Seiten: Gerne erinnert er sich an viele emotionale Momente in seiner Karriere, an seine Jugend in der 80er-Jahren mit vielen tollen Trainern und an seine Erfolge bei den Männern. Derzeit ist er Trainer unserer D-Junioren, und in dieser Funktion geht es ihm weniger um Ergebnisse: "Ich möchte den Kindern auch Werte beibringen." Ein bestimmtes Ritual vor Spielen gehört für ihn dazu. Welches das ist, verrät er auch.
07.01.2022 00:40:28
Während der Winterpause herrscht fussballtechnisch eher Flaute. Das Transferfenster ist zwar geöffnet, aber auch dort weht eher ein laues Lüftchen durch die leeren Stadien der Bundesligisten und Amateurmannschaften. Während die Amateure in den Feiertagen sich gebührend die Bäuche voll schlagen und an ihrer Kreisligawampe arbeiten, verbringen die Profis ihre Zeit eher auf den Malediven und den Stränden der Welt. Früher war das anders. Früher hieß Winterpause feinster Budenzauber in der Halle. Eine Mischung aus millionenschweren Stars und übermotivierten Bankwärmern aus Profimannschaften traf auf eine Horde teilweise eher amateurhaften Fussball-"Profis" aus klangvollen Kultclubs, wie Wuppertaler SV, Wattenscheid 09 und Blau-Weiß Berlin. Hallenmasters nannte sich das ganze und wurde als offizieller DFB-Hallenpokal ausgetragen. Übertragen wurde das Ganze meist auf DSF und es gab nichts Schöneres als mit vollgeschlagenem Feiertagsbauch den ganzen Tag auf der Couch hitzige Duelle in der Halle zu verfolgen. Mit Paule-Panther Melodie in der Schlussminute und mit betrunkenen Fans, die pöbelnd ganz nah an ihren Fussballidolen für Stimmung sorgten. Mit Fussballlegenden, wie Abderrahim Ouakili, Wladimir But und Abdelaziz Ahanfouf und mit Kult-Trainern, wie Horst Köppel, Lorenz-Günther Köstner und Dragoslav Stepanovic. Diese und andere klangvolle Namen lassen unser Fussballherz höher schlagen und uns hoffnungslos in romantische Hallenmomente versinken. Viel Spaß beim hören dieser Sehnsuchtsfolge.
07.01.2022 01:02:45
In der fünften Folge des 98ers begrüßen Tim und Roy wieder einige Lilien als Gäste Vom Spieler über sportliche Leitung bis zum Trainer ist heute alles da was Rang und Namen hat. Es geht schließlich um die Fanmannschaft der Lilien, die seit dem letzten Sommer in der Kreisliga D ordentlich für Furore sorgt und eben komplett aus Fans besteht. Wir blicken auf die Entwicklung von einer fixen Idee bis zum Start in der Liga und alle Saison-Highlights und hören uns an wie es sich anfühlt auf einmal mit der Lilie auf der Brust aufzulaufen und Traumtore zu erzielen. Viel Spaß beim Hören allen großen und kleinen Heinern! Bleibt gesund! Folge direkt herunterladen
31.12.2021 00:37:38
Meine Analyse zur SC Paderborn Saison 2021, Kreisligagespräch, FC Köln Analyse mit den Streamern von Jemtv
29.12.2021 01:28:09
Es war einfach nur der Hammer. Die 50. Folge mit Uwe Spellinghaus ist nicht in Worte zu fassen. Sein Verein Borussia Glück Auf 07 eilt von Niederlage zu Niederlage und Uwe als Kreisligalegende sieht keinen Weg der Besserung.
24.12.2021 01:53:14
Er fehlt uns, der Fußball. Chemie ist vorzeitig in die Winterpause gegangen und niemand weiß, wie lange sie dauert. Aber es gibt trotzdem genug zu reden, zu diskutieren und zu lamentieren. Über einen stabilen Kirsche und die Frage, warum es im Fußball keine Schneeschlachten mehr gibt. Über die Entscheidung zwischen einem bierbäuchigem Neustürmer oder einem schlankeren Kader. Über die verschärfte Gangart des Verbands mit ungeimpften Spielern, die perspektivlose Perspektive Geisterspiele und die demonstrative fortgesetzte Hilflosigkeit der Verbandsführung. Über die Studie zur vermeintlichen Fan-Abkehr in der Pandemie und die Ergebnisse auf den anderen Plätzen. Und weil es auch uns an Spielpraxis fehlt, versuchen wir es mit einem Spiel zum Abschluss, das die einen mit unverhofftem Ehrgeiz erfüllt und den anderen Tränen in die Augen treibt. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 1:13:30 Der Spieltag der Regionalliga Nordost 1:34:00 Spiel, Spaß und Spannung 1:43:30 Medientipps Shownotes: Neue NOFV-Regeln zum Umgang mit nicht-geimpften Spielern Studie zur geänderten Einstellung von Fußballfans in Corona-Zeiten NOFV Präsident Hermann Winkler bei Sport im Osten Chemisches-Element-Podcast mit Energie-Fan und Kommerzkritiker Christian Spiller Chemisches-Element-Podcast zur Regionalliga Nord mit dem Aufstieg des TSV Havelse Medientipps: Album "Wir warten aufs Christkind" (Die Roten Rosen) "Saal 101" Podcast zum NSU Prozess Zeispiel-Magazin #25: jüdischer Fußball in Deutschland "Wer nicht fragt, stirbt dumm" von ARTE (Youtube) "Die Spur der Täter" True-Crime Podcast vom MDR "Hall of Game" Podcast zu NBA Legenden "bissl hockey" Podcast "Down Set Talk" Podcast zu American Football "Just Baseball" Podcast zur MLB credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
24.12.2021 00:49:01
Die Christmas Folge an Weihnachten. Mit Pizza, kirchlichen Themen, Bastelgeständnissen und viel Liebe. Wir wünschen allen frohe und besinnliche Tage.
23.12.2021 01:46:00
Winterpause bei der TuS: Zeit, die vorzustellen, die im Hintergrund arbeiten, aber für den Verein enorm wichtig sind. Einer dieser Menschen ist Cihan Akkaya, der Cheftrainer der U19. Zahlreiche Spieler, die aus den Jugendmannschaften der TuS in den Oberligakader wechseln und dort erfolgreich spielen, zeigen, welche besondere Rolle das Team um Cihan und Kerim Arslan für den Herrenfußball der TuS spielt. Ein Gespräch über den Weg von Cihan, seine Pläne, die Arbeit als U19-Trainer und die besondere Schnittstelle zwischen Jugend- und Herrenfußball. Viel Spaß!
22.12.2021 01:01:44
Kevin Bongers von RWO Team12 und Sascha Demarino von SuS 21 Oberhausen haben abgeliefert, leider spielte der Ton diesmal nicht, wie gewohnt, mit. Trotzdem ist es eine tolle Folge mit zwei echten Oberhausener Originalen, Ihres Zeichens Dema und Bingo Bongo.
21.12.2021 00:55:43
Kurz vor Weihnachten beschert euch der Weihnachtsmann schon mit einem kleinen Geschenk. Töngi und Frommel sind zurück mit der zweiten Staffel „Zwischen Kreisliga und Champions League“. In der ersten Folge blicken beide auf das letzte halbe Jahr zurück und grooven sich wieder gemeinsam ein, um in den kommenden Folgen wieder spannende Gäste begrüßen zu dürfen.
20.12.2021 00:54:10
Zu Gast: Phillip Gutkowski Themen:
18.12.2021 00:29:42
Er ist nicht zu überhören, wenn er auf dem Platz steht: Sinisa Kresovic, Abwehrspieler unserer 1. Männermannschaft, dirigiert lautstark seine Vorderleute.In der 47. Episode des Eintracht-Podcasts schlägt er leisere Töne an. Da erklärt Sinisa, warum er im Spiel so laut ist. Er erzählt von seiner Karriere, die bei der Eintracht begann und ihn zwischendurch auch mal nach Spandau führte. Und spricht über gute und schlechte Grätschen, Gelbe Karten und die – bis heute – einzige Rote Karte seiner Karriere.Ausführlich plaudert Sinisa über seinen Beruf. Er ist Koch, arbeitet derzeit im Crowne Plaza Hotel am Potsdamer Platz. Welches Gericht er mit der Eintracht verbindet? Das verrät Sinisa auch.
15.12.2021 01:03:09
Volles Haus im stickerfive Lokal. Die beiden Gäste Nils und Paddy erhielten Unterstützung von Ihrer Truppe. Die Sportfreunde sind wirklich ein eingeschworener Haufen und das werdet Ihr definitiv in der Folge merken. Viel Spaß beim Hören!
14.12.2021 01:41:03
Es sind kuriose Wochen in der Regionalliga Nordost. 6 von 10 Spielen wurden am vergangenen Wochenende abgesagt. Die BSG Chemie war davon betroffen, daher haben Lochi, Christian, Nils und Jonas eine etwas andere Folge gemacht. Mit Sascha sprachen wir eingangs über den (vielleicht) nächsten Gegner, den ZFC Meuselwitz. Und über das, womit er sich richtig gut auskennt: Torhüterspiel. Danach ging es mal wieder um Corona, Widersprüche zwischen geltender Verordnung und deren Umsetzung, sowie um den Profistatus der Liga. Wir haben etwas über die Mitgliederversammlung gemutmaßt und fast den NOFV gelobt. Und natürlich am Ende Medientipps geliefert. Kapitel 0:00:00 Intro und Hello 0:08:05 Mit Sascha zum ZFC Meuselwitz 0:51:10 Der kurze Spieltag in der Regionalliga Nordost 0:59:10 Spielabsagen, failed state Sachsen, kleine Schritte beim NOFV, MV: News 1:31:30 Medientipps Shownotes: Findet ihr auf dem Blog credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
13.12.2021 00:35:49
Jahn Regensburg vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 17. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner schwimmt auf der Erfolgswelle - vorne hui hinten pfui - Platz 9 nach der Hinrunde, wer hat das getippt? - Agu´s Flanken bringen den Erfolg - Friedl auch richtig stark - Sturmduo schlägt wieder zu - wenig gelaufen und trotzdem gewonnen - kein Transfer im Winter in Sicht - Chiarodia wird jüngster Bremer aller Zeiten - erste Stimmen reden über den Aufstieg - Richard Ackerschott wurde 100 Jahre alt - Baumann weiß nicht, ob er weiter macht - neue Nachwuchshoffnung bald bei den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
12.12.2021 00:55:48
In Folge 32 versteht man uns, ausnahmsweise. Wir sprechen über die vergangenen Spiele und Eric hat das klitzekleine Thema Groundhopping dabei. Genießt die Show.
12.12.2021 01:02:12
Aller Anfang ist schwer, selbst der 20. So stolpern Carsten und Alex in die letzte Folge des Jahres und begeben sich auf eine interstellare Reise durch Raum und Zeit, in die von uns auserkorene Fußball-Hauptstadt des Ruhrpott nach Wanne-Eickel. Als Influencer der rheinländischen Kreisliga-Kultur haben wir selbstverständlich eine grüne Männerhandtasche voller Leckereien im Gepäck. Ob als Gastgeschenk, Bestechung oder mit freundlicher Empfehlung: Gemeinsam mit den Jungs der DJK wird ordentlich gezaubert und das Beste, was Pott und Rheinland zu bieten hat, verbunden. Eine Prise Humor, eine Messerspitze Alltagssarkasmus, ein Esslöffel Ironie und fertig ist das kulinarische Bullshitcurry im Audio-Format. Guten Appetit.
11.12.2021 00:47:01
Sie ist Spielerin unserer 2. Frauenmannschaft. Er ist ihr Trainer – und seit acht Jahren ihr Ehemann.Isabell und Gordon Burmeister sind ein fußballverrücktes Paar. Sie spielen gerne Fußball, sie schauen gerne Fußball – und ihr Herz schlägt zufällig für denselben Verein.In der 46. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" sprechen sie über ihren Alltag als Fußball-Ehepaar. Sie erzählen von……hektischen Sonntagen, weil sie so nervös ist und er sich ja auch noch auf seine Einsätze in der 2. Männermannschaft vorbereiten muss..…besonderen Ritualen, mit denen er seine Mannschaft auf die Spiele einstimmt..…ihrem späten Einstieg in den Vereinsfußball und seinem Aufstieg vom Spieler der 2. Mannschaft zum Brandenburgliga-Spieler.
10.12.2021 00:31:11
SV Werder Bremen vs. FC Erzgebirge Aue - Nachbericht zum 16. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Skup im Stadion voller Block inklusive - Bringt Ole Werner den Erfolg zurück? - die anderen Vereine Spielen für uns - Pressing und Aggressivität bringen den Erfolg - Der Blick geht wieder hoch - Skorpion Tor im Fokus - Selbst Romano schießt ein Tor - Pavlenka endlich mal zu null - älteste Mannschaft auf dem Platz - Abstiegskampf für den Moment erledigt - Bewertung vom neuen Coach am 22. Spieltag realistisch - 5 Bremer in der 11 des Tages - Klasse was Füllkrug ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
09.12.2021 02:02:52
Es ist viel passiert seit unserer letzten Aufnahme: Andy Müller-Papra ist gegangen, das Flutlicht kommt, Ben Keßler bleibt, das Rechtshilfekollektiv hat vor Gericht einen Etappensieg erreicht, die Liga ringt immer noch mit Corona. Und natürlich: die BSG Chemie gewinnt gegen Eilenburg, auch wenn sich Max, Nils, Bastian und Jonas fragen: "Was erlaube Stelmak?" Über all das haben wir gesprochen, ebenso wie über den Spieltag der Regionalliga Nordost und den kommenden Gegner unserer BSG, den VfB Germania Halberstadt. Dazu gibt es wie immer Medientipps, die diesmal Balsam für die Seele sein sollen. Es ist eine pickepackevolle Folge und die nächste steht schon vor der Tür: Hört stabil, wir stellen uns gleich wieder online. Kapitel: 0:00:00 Intro und Begrüßung 0:02:10 News I: Ben Keßler verlängert 0:04:55 News II: AMP geht 0:24:40 News III: RHK bleibt stabil 0:27:50 News IV: Flutlicht kommmt 0:30:30 News der Liga: Corona suckt 0:48:40 Geisterspiel im Flutlicht: Heimsieg gegen Eilenburg 1:19:00 Der Spieltag der Regionalliga Nordost 1:34:50 Das nächste Spiel: Halberstadt 1:54:00 Medientipps Shownotes: findet ihr bei uns auf dem Blog: https://www.chemischeselement.de/ credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
08.12.2021 01:01:25
Marc Ernst Ferdinand Mühlenbeck, der selbsternannte Titan von Cala Ratjada, beleuchtet im Podcast seine beeindruckende Karriere und berichtet auch über sein bitteres Profi-Aus in Italien. Als zum Ende Hansi Wüst den Titan anruft, nimmt die Folge richtig Fahrt auf!
05.12.2021 00:33:38
Hansi Exner steht für über 60 Jahre Fußball-Geschichte – und für unermüdliches ehrenamtliches Engagement. Aktuell ist er 2. Vorsitzender unseres Vereins.In der 45. Episode unseres Podcasts "Die Eintracht" im Ohr spricht er über seinen Sprachfehler und andere Gründe für seinen Einsatz für die Eintracht und verrät, warum er den Posten des 1. Vorsitzenden schnell wieder abgab.Er erzählt von seiner aktiven Karriere, die Ende der 50-er Jahre bei der SG Zeuthen begann und wegen "Bockmist" kurz unterbrochen wurde. Von seinem Aufstieg zu einem wichtigen Spieler der Männermannschaft inklusive seines Lattenknallers, der einen Aufstieg verhinderte.Er berichtet von seiner Zeit in Velten, wohin es ihn aus beruflichen Gründen einige Jahre verschlug. Und von seiner Trainer-Tätigkeit. Denn neben allen Ehrenämtern war es ihm immer wichtig, auf dem Platz zu stehen. Er ist eben Fußballer durch und durch.
04.12.2021 00:45:09
Was ist eigentlich ein hoppendes Beuteltier? Josi ist jedenfalls als „thehoppingbeuteltier“ auf Instagram unterwegs. Wir quatschen im Rahmen eines Kreisligaspiels über ihren Spitznamen und darüber wie es ist, als Fan von Bayer 04 Leverkusen unterwegs zu sein. Wie sie zum Groundhopping gekommen ist und worauf sie dabei wert legt. Das Thema Frauenfußball darf bei der ehemaligen Spielerin von u.a. Turbine Potsdam III natürlich nicht fehlen. Und beim Thema dritte Mannschaften: Der Keeper des ASV Berlin III hat seit heute zwei Fans mehr. Warum das und ob Grounds ohne Foto oder Eintrittskarte zählen erfahrt ihr, wenn ihr euch unser Geschwafel reinzieht.
03.12.2021 01:29:30
Frisch aus der Sommerpause kommend verließ den Moderator kurz vor Beginn der Aufnahme das zweite Mikrofon. Das hieß ne Menge Nachbearbeitung um es für euch da draußen anhörlich zu machen. Dies gilt aber nur für den Ton und nicht für den Inhalt des Gespräches mit dem coolen Prenzelberger David Sakic. Noch vor der Wende beim SV Empor und Union Berlin ausgebildet trieb es Ihn nach der Flucht aus der ehemaligen DDR zur A-Jugend von Hertha BSC. Bis zur Oberliga unter Trainer Karsten Heine schnürte er dort seine Fußballschuhe. Dann begann er seine Ausbildung zum Physiotherapeuten und damit eine interessante Reise in den Leistungssport...
02.12.2021 00:47:58
Noch nie war etwas so jung wie diese Folge! Oder doch? Eventuell ein kleines Kindervisum, dass unser Mitarbeiter der Woche erhält. Ansonsten geht's mal wieder um den neusten Corona-Scheiß, das größte Stadion der Welt und wie es eigentlich um England steht. Lennart berichtet aus der Premier League, Steffen aus der schlechtesten Oberliga aller Zeiten und natürlich von seinem FC Schalke
30.11.2021 01:11:10
Wir bekommen einen Einblick in die Arbeit der beiden Seniorentrainer Richard Zander und Timo Schmidt von den Sportfreunden Königshardt. Die Oder Fragen bewältigen beide souverän aber eine Überraschung hatten die beiden noch für uns parat. Viel Spaß mit Folge 46
30.11.2021 02:24:59
Es war eine wilde Folge. Wenn ihr ähnlich wenig Bock auf den nächsten Corona-Talk habt wie Bastian, Christian und Jonas eigentlich, überspringt das News-Segment. Danach bleibt es kontrovers, denn Jonas hat gegen Cottbus eine bockstarke Leistung der BSG gesehen und steht damit allein. Wir sprechen darüber, dass wir nicht über den Trainer sprechen wollen, blicken auf den Spieltag in der Regionalliga und danach lange über die Hinrunde mit Einwürfen von Lochi. Am Ende eskaliert es nochmal bei den Medientipps und die Quintessenz bleibt: Nie wieder Eilenburg. Kapitel: 0:00:00 Intro und Corona-News 0:38:10 Geisterspiel gegen den FC Energie 1:04:35 Der Spieltag 1:16:40 Hinrundenrückblick deluxe 2:09:25 Medientipps und Eilenburg-Rant Shownotes: MDR Talk über Corona und die Regionalliga Nordost mit Ingo Kahlisch Christians Blogbeitrag zum Status Quo der Liga Medientipps: Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen Energie Cottbus Podcast zur Aufarbeitung der NS-Geschichte in Leutzsch Gol Olimpico Podcast zu Diego Maradona Jahreshauptversammlung des FC Bayern München 11 Leben Podcast (ja, schon wieder) Hermann WInkler auf Instagram credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
28.11.2021 01:02:10
Freunde des gepflegten Kicks, die Aschedecker Herzbuben Carsten und Alex sind mal wieder ordentlich on fire. Gemeinsam mit unserem Gast, der Kreisliga-Trainerin Verena, sprechen wir offen über ihre Erfahrungen mit Sexismus und rechnen gnadenlos mit den machohaft motivierten, in ihrer Männlichkeit bedrohten Schubladendenkern ab. Wir plädieren auch für die endgültige Emanzipation, denn Fußball ist längst keine Männerdomäne mehr. Freut euch auf ein wortgewandtes Elfmeterschießen im Kampf der Geschlechter.
27.11.2021 00:35:05
Wenn er sich den Ball zum Einwurf schnappt, geht ein Raunen durch die Reihen der Zuschauer: Nils Reichardt sorgt bei unserer 1. Männermannschaft mit seinen weiten Einwürfen immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Tor, hat so schon viele Tore eingeleitet.In der 44. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät Nils das Geheimnis seiner weiten Einwürfe, wie er überhaupt dazu kam und warum sie so schwer zu verteidigen sind.Außerdem spricht er über……seine Hochzeit, die am 11.11. stattfand und auf der sein Freund und Mitspieler Peer Gülzow Trauzeuge war.…seinen Schuhtick: Er besitzt nicht nur jede Menge Fußballschuhe, auch für den privaten Gebrauch ist er außerordentlich gut versorgt.…seinen Weg zur Eintracht. Er führte indirekt auch über Bali.
24.11.2021 01:10:34
Die 11er Lukas und Daniel haben Mal richtig abgeliefert, aber auch die Truppe überraschte mit launigen Sprachnachrichten. Welchem Bottroper Verein Sie den Aufstieg wünschen, erfahrt Ihr vielleicht in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören.
23.11.2021 02:46:08
Chemie hat es einmal mehr nicht geschafft, fußballerisch gute Ansätze auf dem Platz in Zählbares umzumünzen. Und das im Derby. Tut natürlich doppelt weh, von Corona mal ganz abgesehen. Aber Jonas und Bastian suchen lieber nach dem Guten im Schlechten – und werden durchaus fündig. Unglückseligerweise geht das sich weiter zuspitzende Infektionsgeschehen erstmals auch mit Einschränkungen für Chemie einher. Ausgerechnet gegen Energie Cottbus gibt es das erste Geisterspiel der Saison. Wie viel Gesprächsstoff dieses Duell hergibt, zeigt unser Interview mit Zeit-Online-Sportchef Christian Spiller a. k a. @stammplatz. Christian geht seit Kindheitstagen zu Energie, hat alle Höhen und Tiefen mitgemacht, das alles in einem Buch verarbeitet und sich aus Protest gegen die scheinbar unaufhaltsame Kommerzialisierung der Champions-League-Welt eine Regionalliga-Dauerkarte zugelegt. Nicht ausgeklammert haben wir dabei auch das unbequeme Thema des leichtfertigen Umgangs mit Neonazis in Cottbus, zu dem Christian eine stabile Haltung hat. Außerdem schauen wir auf die aktuellen Ergebnisse in der Liga und geben euch erlesene Tipps für euren Medienkonsum. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:05:50 Derbyfrust 0:47:15 Der Blick über die Liga 0:57:20 Mit Christian über Energie Cottbus 2:41:40 Medientipps Shownotes: gibt es auf dem Blog credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
21.11.2021 00:36:36
Der deutsche Heinz denkt bei dem Thema Inseln immer umgehend an Sonne, Palmen und Strand. Ob Jojo und der Prof das in ihrer persönlichen Top 3 ähnlich sehen? Lasst uns gemeinsam auf eine fantastische Rundreise quer über den Globus gehen. Die beiden Halbamateure der Verbalerotik reden über Inseln, dessen Namen ihr noch nie gehört habt. Wenn eins sicher ist, dann die Tatsache, daß der Prof ganz sicher nicht die selben Destinationen gewählt hat, wie sein geschätzter Jojo. Aber irgendwas ist ja immer
20.11.2021 00:24:03
Seit 2003 gibt es organisierten Frauen-Fußball bei der Eintracht. Germain Schatzschneider ist fast von Anfang an dabei. 2004 kam sie dazu. In dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Germain über……ihre lange Karriere – von den Anfängen auf dem Bolzplatz bis zum Einstieg bei der Eintracht und vielen Erfolgen.…ihren Job als Elfmeterschützin vom Dienst. Und wie sie es mal schaffte, gleich drei Strafstöße in einem Spiel zu verwandeln.…ihre Liebe zum FC Bayern. Und dass sie mittlerweile auch mal anderen Klubs den ein oder anderen Titel gönnen kann.
19.11.2021 00:15:00
Magdeburg erinnerte an Europapokal-Sieg, Lok wollte einen neuen Rekord aufstellen und natürlich spielte Corona noch eine große Rolle. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Deutsche Bank Park, DFB, DFL, Fritz Keller, Westfalia Herne, Ultras Herne, 1.FC Magdeburg, Geisterspiele, Werder Bremen, FC Carl-Zeiss Jena, Horda Azzuro, 1.FC Lokomotive Leipzig, Leute macht die Bude voll!, Grasshopper Zürich, Hannover 96, Fanabteilung, Bundesliga, Fanszenen Deutschlands, Unsere Kurve, Rot-Weiss Essen, Regionalliga, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Fankultur.
19.11.2021 01:17:00
In der neuen Folge kümmern wir uns um den Verein Adler Union Frintrop. Zu Beginn müssen Olli und Kevin natürlich erstmal das Wochenende mit dem erstklassigen Community Abend Revue passieren lassen, danach gehört die Bühne dann Udo Jonetat und Patrick Theisen von Adler Union.
17.11.2021 01:43:01
Wir nutzen die Länderspielpause, um einen ausführlichen Blick auf die drei ältesten Nachwuchsmannschaften des VfB und die Lage im Jugendfußball zu werfen. Regelmäßig tauchen Sie bei Länderspielen oder an Europapokalabenden auf: Spieler wie Timo Werner, Serge Gnabry, Joshua Kimmich oder Odisseas Vlachodimos, die in ihrer Jugend für den VfB gespielt haben und jetzt woanders ihr Geld verdienen. Die Fehler der Vergangenheit, den eigenen Nachwuchs zu übersehen, will man in Bad Cannstatt nicht wiederholen. Aber wie sieht es eigentlich derzeit aus im Jugendfußball im Allgemeinen und beim VfB im Speziellen? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns für diese Sonderfolge fachkundige Unterstützung an Bord geholt: Philipp Maisel (@philmaisel)verfolgt nicht nur den Stuttgarter Amateurfußball, sondern auch die Nachwuchsmannschaften im Brustring seit langem, seit einer Weile auch beruflich für MeinVfB, das VfB-Nachrichtenportal von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Zu hören ist er auch jede Woche im Podcannstatt, in dem natürlich auch der "NLZ-Newsflash" nicht fehlen darf. Mit Philipp reden wir über die Auswirkungen zweier abgebrochener Nachwuchs-Bundesliga-Saisons in Folge und wohin sich der Jugendfußball in Stuttgart und anderswo in Zukunft entwickelt. In der Folge schauen wir uns die drei ältesten Nachwuchsmannschaften genauer an: Die U21 in der Regionalliga Südwest sowie die U19 und U17 in ihren jeweiligen Altersklassen. Dabei geht es um Themen wie Durchlässigkeit, Kaderplanung und die Arbeit der drei Trainer. Außerdem fragen wir Philipp nach seinen "players to watch", also Spieler, die in unserem wöchentlichen Update zum Nachwuchs vielleicht gar nicht auftauchen, weil sie eben am Wochenende keine Tore geschossen haben. Zum Abschluss nennen wir jeder unseren Lieblings-Nachwuchsspieler der letzten Jahre. Was man unterm Strich festhalten kann: Nachwuchsspieler brauchen vor allem Geduld. Und: Es muss nicht jeder in die Bundesliga schaffen. Wir freuen uns über Euer Feedback zu dieser Folge! Die Themen im Überblick 00:02:23 Begrüßung 00:08:45 Die Lage im Nachwuchsfußball 00:26:05 Die U21 00:55:00 Die U19 01:25:39 Die U17 01:35:25 Verabschiedung Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
14.11.2021 00:56:45
90 Minuten rennen, grätschen, Spaß haben, um sich im Anschluss ein kühles Bierchen am Spielfeldrand, in der Kabine oder im Vereinsheim zu trinken, dabei die wichtigsten Szenen des Spiels zu diskutieren und einfach die Gemeinschaft zu genießen. Klingt nach einem guten Plan, bis man feststellt, dass der Kammermeister den Schlüssel zur Schatztruhe vergessen hat. Das Vereinsheim bleibt geschlossen – absoluter Wurst-case. Denn auch die Bratwurst muss im Kühler verharren. Damit aber nicht genug, das Endzeitszenario kennt kein Pardon. Der Warmwasserboiler streikt und die Kabine gleicht dem Haushalt der Familie Wollny. Glücklicherweise haben wir einen Plan B für euch: Eine Dose Paderborner, Bifi Roll und Trockenshampoo. Der Sonntag ist save.
14.11.2021 00:50:13
Am 20. November (13 Uhr) treffen in der Brandenburgliga die Eintracht und der SV Frankonia Wernsdorf aufeinander. Für Norbert "Kutte" Welzel ein besonderes Spiel: Er ist zwar ein Eintracht-Urgestein, seit Beginn der 70-er Jahre Mitglied im Verein – doch zuletzt war er Trainer bei unseren Nachbarn. Im September hörte er dort freiwillig auf.In der 42. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" äußert sich Kutte zu den Gründen seines Ausscheidens in Wernsdorf – und zu seinen Zukunftsplänen. Eintrachtler sollten an dieser Stelle ganz genau hinhören.Außerdem spricht Kutte über……das Gerücht, dass ihm sein Vater verboten hätte, bei der SG Zeuthen zu spielen, obwohl die Familie gegenüber des Sportplatzes an der Schulstraße wohnte.…seine ganz spezielle "Taufe" zum Männerfußballer.…Uli Prüfke, dessen Co-Trainer er war, und den Aufstieg in die Brandenburgliga im Jubiläumsjahr 2012.Ach ja, warum er eigentlich nur Kutte gerufen wird, erzählt er auch.
10.11.2021 00:58:08
Der sportliche Leiter und Trainer vom Spitzenreiter in der Bezirksliga, dem SC 20 Oberhausen, war zu Gast im Podcast. Es geht vom positiven Saisonverlauf, über den Umzug auf die neue Anlage bis hin zum teilweise negativen Image des Vereins. Eine tolle Folge mit einem klasse Gast. Danke Riad und viel Spaß beim Hören.
08.11.2021 00:47:35
Im Sommer, als der TSV 1860 unglücklich den Aufstieg in die Zweite Liga verdaddelt hatte, entschied man sich an Grünwalder Straße, den Aufstieg als Ziel auszurufen - nur wenige Monate später ist jedoch im Umfeld die pure Ernüchterung eingetreten. Nach dem 1:3 in Osnabrück ist der Löwe auf Rang 15 zurückgefallen - die Regionalliga ist in der Momentaufnahme näher als die Zweite Liga. Und viele Fans fragen sich: War's das schon, Sechzig? Es wird immer sichtbarer, dass der Kader nicht den Anforderungen des TSV genügt - in der Kritik stehen Günther Gorenzel und Michael Köllner. Schaffen sie noch die Wende in Giesing? Darüber diskutieren Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
08.11.2021 00:50:25
Marlon und Stefan sprechen über den 15,Spieltag der Regionalliga West und fassen dabei wie gewohnt die wichtigsten Geschehnisse zusammen. Darüber hinaus berichten beide über das "Borussia Park" in der Partie zwischen Borussia Mönchengladbach II und Rot Weiss Essen. Viel Spaß Themen:
08.11.2021 00:55:33
Unsere Kurve ist ein eingetragener Verein, in dem sich Fanorganisationen von der Bundesliga bis zur Regionalliga zusammengeschlossen haben. Im Podcast sprechen wir mit Helen Breit (Unsere Kurve), Thomas Kessen (Unsere Kurve), Christian Bieberstein (HSV Supporters Club), Kristian Schröder (Arminia Supporters Club) und Natasha Schipke (Fanabteilung Eintracht Braunschweig) über Unsere Kurve bzw. Fanpolitik vor Ort.
06.11.2021 00:32:45
Das ist wohl einmalig! Tobias Eisenhuth trug sowohl das Eintracht- als auch das DFB-Trikot.Der Mittelfeldspieler spielte ab Januar 2013 für eineinhalb Jahre in der Eintracht-Jugend – und kam im November 2019 zweimal für die U19-Nationalmannschaft zum Einsatz. Aktuell ist er Profi beim Viertligisten Energie Cottbus.In der 41. Episode des Podcasts "Die Eintracht am Ohr" erzählt der 19-Jährige …… warum er damals von Union Bestensee zum Wüstemarker Weg wechselte und wie er es zu den Profis von Energie Cottbus schaffte.… von seinem ersten großen Spiel für die Energie-Profis – am 12. August 2019 in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen den FC Bayern München (1:3). Der damals erst 17-Jährige durfte überraschend von Anfang an gegen Stars wie Lewandowski, Kimmich und Müller ran.… wie er erfuhr, dass er in die U19-Nationalmannschaft berufen wurde und was in ihm vorging, als er erstmals für Deutschland ran durfte.Auch über seine Zukunftspläne spricht Tobias. Soviel ist sicher: Wir werden ihn wohl schon bald in der Bundesliga oder 2. Liga sehen. Er steht bei zahlreichen Klubs auf dem Zettel.
04.11.2021 00:16:19
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Cheftrainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Niederlage gegen im Brandenburg-Derby Nulldrei unterliegt beim FC Energie Cottbus mit 2:0 - Premiere gegen Eilenburg verschoben Die Partie gegen die Sachsen muss Aufgrund von Covid-19-Fällen in den Reihen der Kiezkicker verschoben werden - Der SV Babelsberg 03 verurteilt Vorgänge in Cottbus Nulldrei tritt der zunehmenden Agressivität in der Regionalliga Nordost entgegen - Zwei Neuzugänge im Fanshop Das Sweatshirt Stripes und das Ausstellungsplakat "Der andere Fußball" sind ab sofort verfügbar - Kiezkicker:innen behalten ihre weiße Weste Gegen Viktoria Brandenburg holen sich unsere Frauen die Tabellenführung - Potsdamer Sporttage mit dem SV Babelsberg 03 Im Stern-Center Potsdam informieren wir über unsere Nachwuchsarbeit - Jahresabschluss 2020 verabschiedet Trotz großer Herausforderungen steht ein ausgeglichenes Ergebnis
03.11.2021 00:57:38
Der Spielertrainer vom FC Bottrop 2019 war zu Gast im Podcast. Wir sprachen mit Can über seine Karriere, den Verein FC Bottrop und über seine Selbstständigkeit als Personal Football Coach.
03.11.2021 00:38:10
Unsere digitalen Postfächer wurden in den letzten Monaten und Wochen buchstäblich bombardiert. Sowohl die von FuPa Ostwestfalen selbst, als auch die privaten von JP und Marcel. „Was ist nur los bei FuPa Ostwestfalen?“, war die häufigste aller Fragen. Der Content rund um Videos, Bilder oder Texte sei weniger geworden, Ligen werden teilweise nicht mehr berücksichtigt und auch bei Pokalwettbewerben gebe beispielsweise keine Livestreams mehr. Ist FuPa Ostwestfalen etwa „pleite“? Nein, das ist schlicht eine Falschmeldung. Aber es werden sich zukünftig viele Dinge ändern. Besonders betroffen: Die Berichterstattung über den Amateurfußball. Wieso das so ist und was die genauen Hintergründe dafür sind – das erklären JP und Marcel in ihrer Abschiedssendung bei „Flügelzange OWL – dem FuPa Ostwestfalen Podcast“. Haltet die Taschentücher schon eimal griffbereit…
31.10.2021 00:52:56
Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Zu Gast: Stefan Lorenz Themen:
31.10.2021 01:15:12
Wie immer sind in der heutigen Folge die letzten beiden Spiele Thema. Wir reden aber auch über Gewalt und kleine Szenen, peinliche Nummern im Stadion, Capital Bra und allerlei Nonsens. Viel Spaß beim hören!
31.10.2021 01:00:12
Für diese Folge haben wir uns präventiv erst mal eine Aspirin gegönnt und den in die Jahre gekommenen Kadaver mit Pferdesalbe eingeölt. Zwar sehen unsere Beine schwer danach aus, als seien sie schon mal an Medizinstudenten im ersten Praxissemester ausgeliehen worden, aber performen müssen wir dennoch. Zwickende Adduktoren, morsche Menisken und ausgeleierte Außenbänder werden zur Nebensache. Denn unser heutiger Gast, der Sportmasseur Richard Charles van Beek, kurz Rick, hat nicht nur Wunderhände, sondern auch das Kreisliga-Allheilmittel am Start: Sprudelwasser, Eisspray sowie das obligatorische Lebenselixier, abgefüllt in einem handlichen Stubi. Zum Wohl und gute Besserung.
31.10.2021 01:10:08
Der Pokalausflug ist für den SC Preußen Münster beendet, aber viele Themen bleiben. Martin Stadelmann und Carsten Schulte sprechen über die Lage des SCP in der Regionalliga, die Rückkehr der Fans, das Preußenstadion und Probleme im Merchandising. Folge direkt herunterladen
30.10.2021 00:30:11
Dieter Karczewski steht für über 60 Jahre Fußball in Zeuthen. Als Jugendlicher fing er 1959 an, jahrelang war er Spieler, über 25 Jahre im Vorstand tätig, ab 2010 Vorsitzender.In der 40. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Dieter unter anderem über……seine Tätigkeit als Trainer der Männer-Mannschaft Ende der 60-er Jahre. Damals war er knapp über 20 Jahre alt.…ein ganz spezielles Angebot, mit dem Wildau ihn mal locken wollte.…die Vision vom Brandenburgliga-Aufstieg und die Vollendung ausgerechnet im Jahre 2012 im Jahr des Vereinsjubiläums.…die Bedeutung, Verantwortung zu übernehmen und seine Tätigkeit in der Kommunalpolitik.
29.10.2021 00:47:38
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Nach dem Last-Minute-Punktgewinn in Unterzahl gegen die VSG Altglienicke, waren unsere Kiezkicker in der Regionalliga Nordost zunächst gegen die Mannschaft der Stunde, Lok Leipzig, gefordert, ehe sie das Spiel des Jahres gegen den amtierenden deutschen Vizemeister RB Leipzig in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokal vor der Brust hatten. Während die erste Partie des Leipzig-Doppel nach einem Treffer von Daniel Frahn beim Stand von 1:1 abgepfiffen wurde, mussten sich unsere Kiezkicker dem Bundesligisten RB Leipzig nach spannenden 90 Minuten mit 0:1 geschlagen geben. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen unsere Moderatoren Clemens und Dominik unsere Nummer 11, Tino Schmidt, am Mikrofon. Mit dem 28-jährigen sprechen sie über die Partien gegen die Loksche und den schon heute historischen Pokalauftritt gegen die roten Bullen aus Leipzig, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe beim FC Energie Cottbus werfen.
27.10.2021 01:03:35
Der Co- und Torwarttrainer vom Oberligisten TVD Velbert war zu Gast bei Kick and Quatsch, neben seiner aktuellen Aufgabe bei der TVD stand natürlich sein Buch “Kampf um das runde Leder" im Mittelpunkt der Folge. Größen wie Gerry Ehrmann und Huub Stevens haben sich im Buch verewigt. Hört rein. Viel Spaß beim hören.
26.10.2021 00:32:26
Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Themen:
26.10.2021 00:11:45
Schweinerei in Mannheim, 120 Jahre Sportfreunde Siegen und Tumulte bei Union Berlin - Borussia Dortmund. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Waldhof Mannheim, 1. FC Kaiserslautern, Werder Bremen, FC St. Pauli, Infamous Youth, Ultra Sankt Pauli, Schickeria München, Union Berlin, Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Sportfreunde Siegen, Juventus Turin, DFB, Regionalliga, 3. Liga, Erzgebirge Aue, Fankultur.
25.10.2021 01:00:04
Christian Venghaus ist eine Bielefelder Legende. Nach der Geburt in einer Arminia-Familie ist er seit den 70ern dabei, erst als kleiner Junge, dann als aktiver Fan und seit 1997 erst als Fanbeauftragter, dann in diversen anderen Tätigkeiten für Arminia. Dementsprechend gibt es viel zu besprechen: Die Entwicklung der Arminia-Fanszene von den 80ern bis heute, die alte Oberliga Westfalen, die Duelle mit Preußen Münster, die Freundschaft zum HSV, die Anfänge der Ultras, die Sehnsucht nach dem Testspiel im Ausland, die Bielefelder Alm und der Bielefelder Westen, die vergessene große Geschichte der Arminia mit dem erstem Nationalspieler aus dem Westen, England... hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
23.10.2021 00:32:30
Seit 2013 ist Eiko Schulze Jugendtrainer bei der Eintracht, hat seitdem viele Nachwuchsspieler betreut. Aktuell ist er für die F-Junioren zuständig.In dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät er, warum er lieber Kinder als halbstarke Jugendliche trainiert. Dass es manchmal schon ein Fortschritt ist, wenn sich die Kleinen am Ende einer Saison die Schnürsenkel zumachen können. Welche Vor- und Nachteile die Fair-Play-Ligen haben, in denen seine Mannschaften spielen. Und warum er sich bisweilen nicht mal mehr an die Ergebnisse der letzten Spiele erinnern kann.Eiko erzählt außerdem, dass der Umgang mit den bisweilen sehr ehrgeizigen Eltern einiger Spielerinnen und Spieler nicht immer einfach ist. Und aus seiner Sicht nicht jedes von ihm trainierte Kind Fußballer werden muss, sondern gerne auch in anderen Bereichen des Vereins tätig werden kann.
21.10.2021 00:33:01
Rund zwei Jahrzehnte hat sie existiert. Viele bekannte Bundesligaspieler waren für sie im Einsatz. Sie sollte die Antwort auf die Staatsamateure aus dem Ostblock sein. Und doch ist sie heute total vergessen: Die deutsche Amateur-Nationalmannschaft. Egon Schmitt ist ihr Rekordnationalspieler. Der 72jährige hat 79mal das deutsche Trikot getragen. Auf die erlebten elf Jahre möchte der Bundesligaspieler der Offenbacher Kickers und des 1. FC Saarbrücken nicht verzichten. Geht mit auf eine Zeitreise zur vergessenen Nationalmannschaft!
20.10.2021 01:04:59
Rot Weiss“ - Folge 39 | Zu Gast Simon Engelmann In Abwesenheit von Marlon der im wohlverdienten Urlaub verweilt begrüßen dieses Mal Stefan & Stefan niemand geringeren als „DEN“ Regionalliga Torjäger Simon Engelmann
20.10.2021 00:40:11
American Football und Fußball sind zwei grundlegend unterschiedliche Sportarten. Für Tobias Pauls sind jedoch beide seine große Leidenschaft. Im Podcast spricht Tobias Pauls mit FuPa Ostwestfalen-Redakteurin Teresa Kröger darüber, wie er zum Football gekommen ist. Außerdem erklärt Pauls, warum er es lieber mag, von einem 100 Kilo schweren Mann über den Haufen gerannt zu werden, als gegen eine Wand zu laufen. Dafür gibt es eine logische Erklärung. Angeblich. Außerdem gewährt Pauls ein paar tiefe Einblicke in die deutsche Footballszene und erklärt, was es mit dem Erfolgsrezept der Minden Wolves auf sich hat. Dort besuchen durchschnittlich 1.000 bis 1.500 Zuschauer die Spiele, wovon Pauls in der Kreisliga A Lübbecke bei TuRa Espelkamp nur träumen kann. Gemeinsamkeiten beim Football und Fußball? Gibt es, aber geringfügig. Abschließend erklärt Pauls seine Faszination am „Football“.
19.10.2021 00:13:09
In Karlsruhe wurde für eine Ausgliederung abgestimmt, österreichische Fanszenen beendeten den Dialog mit dem ÖFB und auch in Düsseldorf gab es eine Fanhilfe. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bayern München Amateure, 3. Liga, Karlsruher SC, Brondby Kopenhagen, Rapid Wien, ACAB, Lazio Rom, Irriducibili, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, 1860 München, TSV 1860 Merchandising GmbH, Löwenfans gegen Rechts, Hasan Ismaik, Hannover 96, Martin Kind, 50+1, Pyrotechnik, SV Wehen, Volker Kaczmarek, Fanbeauftragte, Fortuna Düsseldorf, Fanhilfe Düsseldorf, Fankultur.
18.10.2021 00:44:16
Sonntag Abend: Simon und Stefan analysieren den 12.Spieltag der Regionalliga West. Im absoluten Topspiel begegnen sich diesmal der Wuppertaler SV und Rot Weiß Oberhausen. Darüber hinaus sorgt der VfB Homberg für Aufsehen in dem man dem Favoriten aus Münster ein 2-2 abnimmt. Dies und vieles mehr in "Im Westen". Viel Spaß! Themen:
17.10.2021 01:01:08
Mensch haben wir es heute kuschelig vor Erics Kamin. Wir besprechen die letzten drei Spiele, Pyrotechnik, Eintrittskarten. Wem das noch nicht reicht, wird froh sein zu erfahren was MArio Basler jetzt eigentlich so macht. Kommt mit auf die Reise liebe Unterschicht!
17.10.2021 00:54:31
Eine neue Folge "Was macht eigentlich...?" steht euch bevor und wieder einmal gibt es spannende Fakten zur Regionalliga. Unser Stadionausflug kommt natürlich auch nicht zu kurz. Wichtigster Bestandteil der Folge sind aber wie immer die Spielerkarrieren und der UI-Cup. Denn ohne diesen glorreichen Wettbewerb ist es einfach kein richtiger Podcast. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und Mitraten! Auf Instagram findet ihr uns wie immer unter @wasmachteigentlichpodcast
17.10.2021 00:59:08
Seid gegrüßt, ihr Rabauken. Eine neue Folge steht für euch bei 120 Grad Umluft im Ofen bereit. Und das Ganze servieren wir heute mit einer Prise Nostalgie, einem Esslöffel von Muddis Spaß-Konfitüre und präsentieren euch all die Leckereien mit den besten Fashion-Fails unserer wilden 90er-Jahren. Kurzum: Carsten und Alex plädieren in dieser Episode für mehr Respekt, für das Comeback des Handshakes und für mehr Spaß. Have Fun. Besucht unseren Shop und gönnt euch Merch vom feinsten: https://asche-bratwurst-dosenbier.myspreadshop.de
16.10.2021 00:27:20
Wer der Thomas Jacob mit seiner ruhigen und besonnenen Art erlebt, kann es kaum glauben: Als Spieler war er ein harter Verteidiger, Typ Terrier. Das bestätigt der Trainer unserer 2. Männermannschaft in der 38. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Seit 2020 ist Thomas Cheftrainer dieser Mannschaft, mit der er aktuell in der Kreisoberliga oben mitspielt und im Kreispokal im Viertelfinale steht.Thomas erzählt außerdem,……wie es ist mit einer so bunt zusammengewürfelten Truppe zu arbeiten, zu der altgediente Spieler wie Sebastian König und Daniel Tauchmann gehören, aber auch junge Akteure, die frisch aus der A-Jugend kommen, und natürlich die Leihgaben aus der ersten Garnitur.…welches Ritual seine Mannschaft nach Auswärtsspielen pflegt, um den Teamgeist zu stärken.…warum Stürmer Marvin Soost plötzlich explodiert und so viele Tore schießt.
13.10.2021 00:32:18
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Nach drei Siegen in Folge hat der Berliner AK die Erfolgsserie unseren Kiezkickern mit einem 1:2-Erfolg am Babelsberger Park leider brechen können. Trotz einer starken zweiten Hälfte gegen den neuen Tabellenführer der Regionalliga Nordost und dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch unseren Top-Torjäger Daniel Frahn, musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Jörg Buder letztendlich doch geschlagen geben und rutscht mit 22 Zählern auf den siebten Tabellenrang ab. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßt Moderator Clemens unser Nachwuchstalent Manuel Härtel am Mikrofon. Mit dem 19-jährigen Stürmer spricht er über die Partien gegen den BAK und den Landespokalauftritt beim RSV Eintracht, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommenden Aufgaben beim VfB Auerbach und bei der VSG Altglienicke werfen.
13.10.2021 00:47:12
Manch ein junger Spieler beim VfB Schloß Holte sah sicherlich früher eines der Spiele von Sören Brandy und Thomas Bertels im Fernsehen. Dass sie jetzt, ein paar Jahre später, neben ihnen auf dem Platz stehen würden oder gar einer Blutgrätsche ausweichen müssten, damit hätten wohl die wenigstens gerechnet. Schließlich stehen in der Vita von Sören Brandy Vereine wie Union Berlin, SC Paderborn oder DSC Arminia Bielefeld, und bei Thomas Bertels ist es der SC Paderborn, dem er bis heute treu geblieben ist, als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum des SCP. In ihrer gemeinsamen Zeit in Paderborn sind sie Freunde geworden. Nun spielen sie zusammen, und im Podcast mit FuPa-Redakteurin Teresa Kröger erzählen sie von ihren Karrieren, heimlichen Treffen für ein Bierchen im Profi-Sport, und wie es finanziell nach ihren Laufbahnen aussieht. Kann jemand, der in der 2. Liga gespielt hat, davon bis an sein Lebensende leben? Außerdem klären wir im Podcast, warum es passieren könnte, dass man Sören Brandy bald auf Bielefelder WG-Partys trifft. Andre Koslowski erklärt auch, was beim Spiel gegen den FSC Rheda los war.
13.10.2021 01:19:46
Was eine geniale Folge zu unserem nächsten runden Geburtstag. Der Präsident und Lokalpolitiker zeigte sich in absoluter Bestform, kleine Spitzen gegen den östlichen Nachbarn inklusive. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Euer Kick and Quatsch Team.
12.10.2021 00:17:29
Ein Investor für den 1.FC Kaiserslautern, 40jähriges am Bayer-Kreuz in Leverkusen und Gedenken an Werner Fuchs in Aachen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, DFB, Regionalliga, 3. Liga, 1.FC Kaiserslautern, Flavio Becca, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Rudi Assauer, Stadion an der Galopprennbahn, Bayer Leverkusen, Grasshopper Club Zürich, 1.FC Nürnberg, Alemannia Aachen, Werner Fuchs, Manchester City, Financial Fairplay, Football leaks, Wolverhampton Wanderers, Safe Standing, Energie Cottbus, #einmalvollmachenbitte, FC Bayern München, Kurt Landauer, WM2022 Katar, FSV Frankfurt, Senseless Crew, Pugnatores Ultras, SV Werder Bremen, Weserstadion, Fankultur.
11.10.2021 00:49:00
Marlon und Stefan begrüßen wie gewohnt jeden Sonntag Abend zu einer neuen Folge "Im Westen". Diesmal alles zum Historischen Sieg von RWE beim KFC in Velbert:-)! Dies und vieles mehr...... Themen:
10.10.2021 00:06:02
Bewegende Worte von Rudi Brückner und feiernde Fans in der Landesliga in Österreich
09.10.2021 00:41:42
Drei-Generationen-Treffen beim Podcast "Die Eintracht im Ohr"!Familie Soost bildet fast so etwas wie eine kleine Dynastie bei der Eintracht: Mit Walter Soost, den alle nur Moppel rufen und der 1958 aus Wildau zum Wüstemarker Weg wechselte, ging es los. Sohn Detlef, Jahrgang 1966, kam natürlich durch seinen Vater zur Eintracht, spielte in der 80-er und 90-er Jahren bei den Männern. Enkel Marvin, Jahrgang 1995, läuft aktuell für die 2. Mannschaft auf.Alle drei Männer sind zu Gast in der 39. Episode und liefern spannende Anekdoten aus über 60 Jahren Fußball bei der Eintracht: Über Stiefel voll mit Bier, ein gebrochenes Bein, knödelnde Kinder, schlaflose Nächte eines stolzen Opas, Liverpool, Union und Schnapsgläser von Uli Prüfke. Ach ja, auch über Oma Renate, die früher ebenfalls für die Eintracht im Einsatz war, und über die nächste Soost-Generation.
07.10.2021 01:56:15
Derbysieger sind nur wir! Und danach hört es auch auf mit der trauten Einigkeit in unsrer Runde. Christian, Bastian und Jonas schauen kontrovers auf das Spiel gegen Auerbach, streiten über die Liga und den Stand von Chemie. Und duellieren sich mit Quizfragen zum Sachsenpokal. 0:00:00 Neues aus und um Leutzsch 0:20:15 Vergebene Liebesmüh: Frust gegen Auerbach 0:46:55 Kellerkind? Mittelfeld? Chemie und die Regionalliga Nordost 1:09:40 Fortuna Chemnitz und Sachsenpokal: Mythos, Fragezeichen, Fritz Heckert 1:44:10 Medientipps Baugenehmigung fürs Flutlicht Flutlicht ist genehmigt (MDR) Zum Tod von Rainer Baumann Über Rainer Baumann Zum 90. Geburtstag von Rainer Baumann Derbysieg 2019 Beben in Meuselwitz (MDR) Medientipps: Hoyerswerda '91: Eine Stadt, die Gewalt und ihre Aufarbeitung Kaviar Connection Rasenfunk Kurzpass: Missbrauchsskandale in der NWSL DNA des Ostens Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum: Buchvorstellung am 13.10 credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
06.10.2021 01:15:44
Im 3. Teil stehen zwei Spiele aus der Wendezeit im Fokus, die den Wismutfans lange Zeit in Erinnerungen blieben. Da ist zum einen der sensationelle Pokalsieg gegen Oberligist BSG Energei Cottbus und zum anderen die knappe 2:3 Niederlage im vielbeachteten Freundschaftsspiel gegen den Bundesligist FC Nürnberg. Doch in der Folgezeit ging für den Geraer Fußball zunächst als FSV Wismut Gera und später als 1. SV kontinuierlich abwärts. Zwar schaffte der 1. SV im Sommer 1999 noch einmal die Rückkehr in die 4. Liga, doch 2003 folgte die Insolvenz und der Absturz bis in die Bezirksliga. Mit der Neugründung des FV Gera-Süd endete die Geschichte der Betriebssportgemeinschaft bzw. des 1. SV Gera. Zum anderen begann ein kontinuierlicher Aufstieg der Süd-Kicker, die seit 2009 unter dem Namen Ballsportgemeinschaft Wismut Gera am Steg spielen. Der Höhepunkt dieser Entwicklung war das gewonnen Derby im Sommer 2011 gegen den Stadtrivalen 1. FC Gera 03. Über verpasste Chancen und die Bedeutung von Derbyniederlagen diskutieren Lars und Danny im dritten Teil der Chronik.
06.10.2021 00:57:22
Kicken für den guten Zweck steht bei Marc Enger‘s Allstar Truppe der Ü23 vom SuS Haarzopf an erster Stelle, aber auch der sportliche Erfolg soll nicht zu kurz kommen. An jedem Spieltag werden über Torpaten Spenden für Hilfsprojekte gesammelt. Am Ende der Folge erwartet Euch zudem noch der erfolgreichste Hit vom Bomber aus Essen. Hört rein - euer Kick and Quatsch Team
06.10.2021 00:49:10
Die Lage beim TSV Oerlinghausen ist aktuell nicht ganz ohne - um nicht zu sagen: Sie ist brisant! Der Bezirksligist ist katastrophal in die neue Spielzeit gestartet. Ein mickriges Pünktchen aus sechs Spielen hat der TSV gesammelt. "Richtig beschissen", wie Tobias Dingerdissen bestätigt. Zu allem Überfluss weilt Coach Miron Tadic aktuell im Urlaub. Nun ist Tobias Dingerdissen gefragt. Er, der spielende Co-Trainer, vertritt Tadic und geht die Situation ganz pragmatisch an. Wie genau hat er Matthias Foede im Podcast-Gespräch verraten. Außerdem spricht "Tobi" in der neuesten Ausgabe von "Flügelzange OWL" auch über den TSV Oerlinghausen als "seinen Verein" sowie über Rassismus, Ausschreitungen und Fair-Play im Fußball.
04.10.2021 01:18:24
Weiter geht es mit Nils und der Fanszene von Mainz 05. Freunde, Rivalitäten, Jürgen Klopp, Fanpolitik, der Stadion-Wechsel, die Amateure, dies, das...
03.10.2021 01:01:09
Da sind wir wieder. Heute schauen wir auf den Saisonbeginn zurück und grooven uns erstmal wieder ein. Im Zweiwochentakt kommen neue Folgen und ab der nächsten Folge nehmen wir uns pro Folge auch wieder ein zentrales Thema vor. Viel Spaß beim hören.
03.10.2021 00:54:37
Aus der Not eine Tugend machen – mit einem großen Happen von Omas Kartoffelsalat. Yummi, ein Gaumenschmaus, der unseren Schmerz über den geplatzten “Dreier” ein wenig lindert. Ihr habt richtig gelesen, wir wurden versetzt und sind in dieser Folge völlig Lost. Also switchen wir einfach mal den Kanal und widmen uns Freestyle-mäßig ohne Beatbox aktuellen Geschehnissen. Vor allem müssen wir mal wieder über die Respektlosigkeit gegenüber den Schiedsrichtern sprechen und die damit resultierende Knappheit neuer Spielleiter. Viel Spaß mit unserem sinnfreien Gefasel und ein gut Kick in die Runde.
03.10.2021 01:38:11
Im 2. Teil beantwortet Lars die Frage nach den Helden des ersten Oberligaspiels unter dem Namen Wismut. Schließlich wurde die Elf der BSG Motor Gera und deren Spielrecht am 29. März 1953 in die BSG des Trägerbetriebes SDAG Wismut überführt. Insgesamt sechs Jahre spielte die BSG in der DDR-Oberliga. Was dies Gründe für den jeweiligen Abstiege waren und warum ein dreifacher Spielerwechsel den Status als Nummer 2 innerhalb der SDAG manifestierte, wird im Podcast genau so analysiert wie die verfrühte Premiere der Kombination aus schwarzer Hose und orangenen Trikots.
02.10.2021 00:26:08
Dennis Wolpert ist ein Muster-Beispiel für Vereinstreue: Seit 2o Jahren ist der 26-Jährige im Verein – und wird ihn auch nicht verlassen. Das verspricht er in der 36. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Dennis spricht außerdem über……die Start-Probleme der Eintracht in der aktuellen Brandenburgliga-Saison. Fünf Niederlagen waren es am Tag der Aufnahme (29. September), mittlerweile ist die sechste hinzugekommen (0:3 in Werder).…seine Premiere bei den Männern vor acht Jahren, als er nach als A-Jugendlicher kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Auch in Werder übrigens, die Partie gewann die Eintracht 3:0...…über seine Position als Sechster im Mittelfeld. Dazu gehört er zu den Nie-Genannten, also zu den Spielern, die nur selten für schlagzeilenträchtige Aktionen sorgen, aber für jede Mannschaft ungemein wichtig sind.
01.10.2021 00:53:46
Brenner und Simon sprechen über die letzten Spiele von Tebe und Analysieren den letzten Regionalliga Spieltag. Außerdem erzählt Brenner von seinem Trip nach Polen und die beiden schauen auf das kommende Spiel gegen die zweite von Hertha! Viel vergnügen beim Hören.
01.10.2021 01:09:00
Im 1. Teil der Chronik im Audioformat berichten Lars und Danny von den Anfängen des Geraer Fußballs. Dabei spielt der Arbeiterfußball in Gera-Pforten eine besondere Rolle. Genau dort startete der organisierte Fußball nach dem 2. Weltkrieg bei der SG Pforten neu, die später in die BSG VEB Gera-Süd überführt wurde. Diese erreichte im Sommer 1949 das Finale des FDGB-Pokals. In der Folge wurde vertrat die nach RFT und Mechanik gegründete BSG Motor die Ostthüringer Stadt in der DDR-Oberliga.
30.09.2021 00:50:04
0:6 in Leipzig, hatte ein bisschen was von Oberliga Niveau. Trotzdem versuchen wir das Ganze mal nüchtern zusammenzufassen und die positiven Vibes der letzten Folgen nicht gänzlich zu verlieren. Also schauen wir schonmal gespannt auf die nächste Woche, können wir mit nem positiven Gefühl in die Länderspielpause oder erwarten uns weitere sorgenvolle Tage?! Lassen wir uns überrraschen!
30.09.2021 00:34:29
Transfers in den unteren Amateurligen ist bei Fußballern eher lokal zu betrachten. Mal ein Wechsel zum Nachbarverein, mal ein Transfer zu einem höherklassigen Verein - aber alles in der Regel regional begrenzt. Warum eigentlich? Warum sollte nicht ein Kreisligatorjäger aus Bayern mal in Norddeutschland einem Verein weiterhelfen können? Gute Idee! Aber wie den Kontakt herstellen? Da setzt die Plattform Poacher Sports an n und bietet den Transfermarkt für Amateurfußballer an. Ex-Profi Bakary Diakité hat in das Startup-Unternehmen investiert und glaubt an den Erfolg.
29.09.2021 01:08:29
Angekündigt hatten wir den Assistenztrainer von Sterkrade-Nord und plötzlich gesellte sich noch Mittelfeldspieler Joel Bayram hinzu. Bei den ersten Lebkuchen und Spekulatius sprachen wir mit den Nordlern über den Saisonstart in den hiesigen Ligen. Viel Spaß mit Folge 38
29.09.2021 00:33:39
Sepp Kagerbauer ist die Trainer-Legende des Sportkreises Höxter. Es gibt keinen anderen Coach, der auf dieser Bühne so bekannt ist wie der 67-jährige Bad Driburger. Er führte mehrere Teams nach oben und begeisterte die Spieler mit seiner Art. Doch wie war das damals vor über 30 Jahren als Trainer? Und welche Momente bleiben ganz besonders in Erinnerung? Einige Weggefährten des gebürtigen Bayers kommen in diesem Podcast zu Wort. Viel Spaß beim Hören!
27.09.2021 01:14:13
Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Zu Gast: Stephan Küsters Marlon und Stefan begrüßen diesmal den Sportlichen Leiter vom Wuppertaler SV - Stephan Küsters. IM Fokus steht dabei das 0-0 im Topspiel zwischen Münster und Wuppertal. Darüber hinaus schauen die 3 ein wenig zurück auf die Karriere von Stephan Küsters. Dies und vieles mehr. Themen:
25.09.2021 00:28:58
Er ist einer der lautesten und treuesten Fans der Eintracht: Manne Schulz ist meistens nicht zu überhören, wenn er bei der Eintracht auf der Tribüne sitzt.In der 35. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" brüllt er nicht, sondern spricht er leiser – und verrät, warum er manchmal so an die Decke geht und wie er nach den Spielen wieder runterkommt. Außerdem erzählt Manne über……seine eigene Karriere, schließlich war er in der 70-er und 80-er Jahren ein richtig guter Stürmer, machte viele Buden und bekam auch mal einen Pokal als bester Torschütze.…das Angebot eines DDR-Zweitligisten – von dem er allerdings erst 20 Jahre später erfuhr.…Schiedsrichter, die vorm Spiel mit Alkohol abgefüllt wurden.
23.09.2021 00:58:45
Eure Experten für nix sind mal wieder zurück, um euch die nächste Tour zu verquatschen. Wir sprechen über Ostdeutschland, die längsten Touren in der Oberliga und wie es eigentlich in der Bundesliga zur Coronazeiten aussieht. Zudem ist Steffen live aus Athen zu hören und wir überlegen uns einen neuen Stadionnamen für das Niedersachsenstadion. Zudem gibts nen Ausblick auf das Wochenende im Ausland und ein Mietproblem im Oman. Und sonst so? Tja, dafür müsst ihr schon einschalten!
22.09.2021 01:31:36
Gerhardt Hoppe ist der einzige Thüringer Torschütze in einem Europacupfinale. Am 13. Mai 1981 sorgte der schussstarke Abwehrspieler des FC Carl Zeiss Jena für die 1:0-Führung der Thüringer im Düsseldorfer Rheinstadion. Die Fußballerkarriere von „Schlaks“ begann im Erdbeerstadion in Gera-Pforten. Mit 18 Jahren holte Trainer Manfred Kaiser den Kfz-Mechaniker in die 1. Männermannschaft der BSG Wismut Gera, drei Jahre später wurde er nach Jena delegiert. Am Ende seiner Fußballer-Laufbahn kann Gerhardt Hoppe auf 176 DDR-Oberliga-Spiele (155 für Jena, 21 für Gera) und vier erzielte Tore (3/1) zurückblicken. Hinzu kommen 26 (1 Tor) Europapokal- und 24 (1) DDR-Pokalspiele. Im Podcast berichtet der ehemalige Spieler und Trainer über seine Zeit in Gera, die eindrucksvolle Saison 1980/81 in Jena sowie seinen Ausschluss aus der DDR-Nachwuchsnationalmannschaft.
22.09.2021 00:52:42
Dieser Mann braucht eigentlich keine Einleitung. Aber weil wir uns natürlich den höchsten journalistischen Prinzipien verpflichtet fühlen, probieren wir es trotzdem. Also aufgepasst: „GUTEN MORGEN, Malle! Geil!“ Na, macht es klick? Nein? Dann hilft vielleicht das: „Mach ma’ Augen zu. Mach ma’ auf. Digga, denk’ an Deutschland… Dann mach auf. Digga, wir sind hier in Badehose. AMK! Frauen sind hier. Wir kriegen hier Getränke… bisschen Mucke, bisschen wenig – aber egal.“ Immer noch nicht? Ok, einen haben wir noch: „Uaaarrrghhhh, irrgggaaahhhhh. Grün! Ey, das ist so krank. Habt ihr Hulk geguckt?“ BINGO! Es ist natürlich Martin Fuhsy. Der legendäre Kult-Kicker aus Gütersloh (u.a. SC Verl, FC Gütersloh, SC Herford, RW Ahlen) ist der unumstrittene Star der neusten Staffel Love Island. Keiner versprüht mehr Elan, ist unterhaltsamer oder versorgt uns täglich mit mehr potenziellen Meme-Vorlagen. Da Martin selbst noch rund eine Woche in der ominösen Villa auf Mallorca verbringt, um die große Liebe zu finden, haben wir uns seinen besten Freund Chris geschnappt und ausgiebig mit ihm geplaudert. Du wolltest schon immer alles über den „Adler“ wissen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr als 50 Minuten Fuhsy in Reinkultur – mehr geht nicht. Jetzt reinhören!
21.09.2021 00:13:10
Reaktionen auf Polizeieinsatz bei BVB-Hertha BSC, Regionalligareform, Football leaks. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, Union Berlin, Hertha BSC, Desperados Dortmund, SV Darmstadt, Polizei NRW, DFB, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Fanszenen Deutschland, Football leaks, Karlsruher SC, Wildparkstadion, FC Bayern München, Austria Salzburg, 1.FC Saarbrücken, Preußen Münster, Gruppo Resistente, Deviants Ultras, Holstein Kiel, Hessen Kassel, Hamburger SV, Poptown Hamburg, 11hoch3, SC Freiburg, Regionalliga, Regionalligareform, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, Fankultur.
21.09.2021 01:15:25
Kommendendes Wochenende geht es für die BSG ins Paradies. Also voraussichtlich. Denn auch in Jena schlägt man sich mit Corona herum. Wir haben Marcus zu Gast, der uns einiges über seinen FCC erzählt: Wie steht es ums Stadion, wer ist eigentlich Roland Duchatelet, was macht die Südkurve, wie steht es um die Bundesligistinnen von Carl Zeiß und noch so einiges mehr. Dazu blicken wir zurück auf das frustrierende Spiel gegen Rathenow und werfen einen Blick über eine Liga, bei der mal wieder viel zu viele Spiele ausgefallen sind. Kapitel: 0:00:00 Vorstellung und News 0:04:15 Kahlischs Rache 0:16:10 Über die beste Regionalliga aller Zeiten 0:18:50 Der FCC zwischen Stadionumbau, Investor, Stimmungsboykott und sportlichem Erfolg 1:07:15 Medientipps Shownotes: Veranstaltung „Kick it like? Mädchen und Frauen bei der BSG Chemie Leipzig“ https://www.chemie-leipzig.de/2021/09/16/kick-it-like-maedchen-und-frauen-bei-der-bsg-chemie-leipzig/ Roland Duchatelet https://www.sport1.de/news/fussball/2019/06/roland-duchatelet-charlton-jena-und-co-der-meistgehasste-investor-im-fussball https://www.zeit.de/news/2021-04/30/neubau-des-jenaer-abbe-sportfelds-hat-begonnen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F https://www.liga3-online.de/bericht-investor-hilft-carl-zeiss-jena-mit-weiterer-finanzspritze/ https://www.fc-carlzeiss-jena.de/uploads/media/FAQs_Investor.pdf Zur Aktion Südkurve bleibt https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Entscheidung-gegen-Suedkurve-Jena-gefallen&folder=sites&site=news_detail&news_id=19334 Rasenfunk Frauenbundesliga https://rasenfunk.de/kurzpass/179 Brennpunkt Orange zur Fusion von USV und FCC https://podcast.brennpunkt-orange.de/120-heimatlos-im-paradies/ Zusammenfassung Tasmania – FüWa https://www.youtube.com/watch?v=OPjX0euaqWA Medientipps https://www.campsidemedia.com/shows/chameleon https://twitter.com/doppel_sechs?lang=de https://twitter.com/MeTooimSport https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutschland-land-der-nichtschwimmer/id1546865418?i=1000534956230 credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
21.09.2021 01:18:37
Der Athletiktrainer vom BVB II und Ex-Profi nimmt uns mit auf seine Reise durch das Fussballgeschäft. Unglaubliche Geschichten, wie der Hoyzer Skandal, die Reise mit der VDV nach Vietnam oder die Hähnchen in Mönchengladbach werden ausgepackt.
21.09.2021 00:42:46
Christian ist LASK Fan und hat bereits im Kindesalter die Heim- und Auswärtsspiele seines Vereins besucht. Er wuchs in die Fanszene und berichtet über sportliche Talfahrt des Clubs, der sich zeitweise in der Regionalliga wiederfand, ehe die Fans eine unglaubliche Erfolgsserie erlebten. Wir sprechen über die Entwicklung der Fanszene, die ewige Stadionproblematik und die Highlights aus der Europapokalsaison. Viel Spaß beim Reinhören.
20.09.2021 01:11:52
Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Zu Gast: Cedric Harenbrock Marlon und Stefan begrüßen diesmal Cedric "Cedi" Harenbrock um über die aktuellen Spiele von RWE in Münster sowie zu Hause gegen Schalke II zu sprechen. Welche Stories die beiden aus Cedis Vergangenheit heraussuchen und viele mehr in "Im Westen". Themen:
19.09.2021 00:33:38
Er kämpft um WM- und EM-Titel, startet vielleicht schon 2024 bei den Olympischen Spielen. Aber seine Sportkarriere begann er bei der Eintracht.Nicolas Zippan ist eines der größten Radsport-Talente Deutschlands. In der frühen Jugend spielte er am Wüstemarker Weg, entschied sich dann aber für den Radsport.Im Podcast "Die Eintracht im Ohr" erzählt Nicolas über......seine Zeit bei der Eintracht und warum er aufs Rad umstieg.…den Reiz des Radsports, besonders bei Rennen auf der Bahn, und seinen Aufstieg zum Vize-Europameister.…das Drama bei der Weltmeisterschaft Anfang September in Kairo, als er in Führung liegend einen schmerzhaften Abgang hatte und den Titel verpasste.
16.09.2021 01:55:54
Es war fatal. Und mehr als das. Wir hätten gern über das Spiel gegen den BFC Dynamo anders gesprochen: Ground streichen, geiles Wetter, vielleicht noch ein Punkt. Am Ende war es scheißegal, was sportlich passiert ist. Denn in Hohenschönhausen lief so viel falsch, dass wir besonders ausführlich darüber sprechen mussten: Ein Polizeieinsatz lief aus dem Ruder, die weinroten Fans gaben sich braun und auch von Seiten des BFC hagelte es Unwahrheiten und Relativierungen von Rassismus und Antisemitismus. Neben Bastian, Nils und Christoph, die im Gästeblock dabei waren, ist Marc Walenta zu Gast bei unserem Moderator Jonas. Er ist im Vorstand unserer BSG, war davor Sicherheitsbeauftragter. Er war nah dran: an der Mannschaft, an Team Blue, am Gegner und am Pfefferspray. Wir haben die Vorfälle rekonstruiert, versucht zu verstehen. Und haben eine klare Haltung: Rassismus und Antisemitismus sind keine Folklore, gehören in kein Stadion. Wir stehen hinter Benjamin Luis, hinter Miro Jagatic und hinter allen, die sich menschenverachtender Diskriminierung ausgesetzt sehen. Kein Fußball den Faschisten! Nach einem durchaus emotionalen Talk haben wir noch über die Lage der Liga, Spielabsagen, Corona und einen vermeintlichen Wettskandal gesprochen. Und natürlich auch auf das Spiel gegen Rathenow geblickt. Denn es gilt: Immer voran BSG! Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:05:50 Was war los im Sportforum? 1:13:25 Regio Nordost: eine verschobene Liga 1:26:30 Wetten, Wettanbieter, Wettskandal? 1:45:30 Rathenow - ein Spiel am Scheideweg? 1:50:30 Medientipps Shownotes: Blogartikel "Hitlergruß, Rassismus, Gewalt: BFC-Problemfans suchen gegen Chemie die große Bühne" Rassistische Anfeindungen gegen Benjamin Luis (Ostsport.TV) "Zyklon B für Scheiß-Union" (Ostsport.TV) Union schränkt Mitbestimmungsmöglichkeiten seiner Mitglieder ein Rechtsextreme Eskalation in der Regionalliga (n-tv) Weißer und männlicher wird's nicht (taz) BFC vs. Chemie: NOFV prüft Vorfälle von Berlin - Vereine widersprechen sich (MDR) Chemie Leipzig klagt über Affenlaute und Hitlergrüße beim BFC-Dynamo-Spiel (BZ) Bundesinstitut für Sportwissenschaften über Sportwetten Medientipps: 11-Freunde-Heft #238 Twitter-Hashtag #BFCBSG Buch "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum" credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
16.09.2021 00:31:42
Arminia Bielefeld hat sich von der einstigen "Skandalnudel" zu einem gut geführten, seriösen Bundesligaverein entwickelt. Der Bundesligaskandal, hohe Schuldenberge, Absturz bis in die Oberliga - all das wirkt aus einer längst vergessenen Zeit. Heute sorgt ein "Bündnis Ostwestfalen" für finanzielle gesunde Strukturen, Samir Arabi als Geschäftsführer Sport für kluge und richtige Entscheidungen. Das freut viele Arminia-Fans. Und auch meinen Gast: Detlef Schnier hat 220mal das Trikot des DSC getragen, stieg 1980 in die Bundesliga auf. Ein launiges Gespräch über die "neue" Arminia.
15.09.2021 00:50:49
Für Robert ist es eine besondere Folge: In seinem Heimaturlaub hat er sich mit "Basti" und "Keili" ehemalige Kameraden seines Heimatclubs ASV Haselmühl eingeladen, um über alte Zeiten zu quatschen. Aber auch darüber, wie der Jahn Partnerverein derzeit aufgestellt ist, was die Partnerschaft bringt und wo sich der ASV Haselmühl in 5 Jahren sieht. Ich bitte das Knacken der Eckbank zu entschuldigen. https://1889fm.de/impressum/
15.09.2021 01:03:07
Wir sprachen mit Marco über den schwachen Saisonstart, die Ziele, die Besonderheiten in Mintard und leider auch über die Hochwasserkatastrophe. Eine Folge, so wie wir Sie noch nie erlebt haben. Hört rein und genießt zum Schluss die Hymne! Viel Spaß mit den ''Echten Fuffzigern''.
12.09.2021 00:53:08
Ab sofort präsentieren die PodBolzer Jungs jeden Sonntag Live alles Wissenswerte rund um den aktuellen Spieltag der Regionalliga West. Zu Gast: Timo Brauer Themen:
11.09.2021 00:34:23
Sonst ist sein Platz im Tor – diesmal bei "Die Eintracht im Ohr".Anton Wittmann ist Torhüter durch und durch. Er spielt aktuell noch in der 2. Mannschaft, beruflich ist der Torwarttrainer beim Viertligisten Energie Cottbus. In dieser Podcast-Episode erzählt Anton über……die Besonderheiten den Torhüterspiels: "Alle deine Entscheidungen und Verhaltensweisen haben immer Konsequenzen – ob negativ oder positiv."…seine Anfänge als Torhüter: "Ich war zu schlecht im Feld."…sein Vorbild Oliver Kahn: "Er verkörpert die Basis des Torwart-Spiels."Außerdem berichtet er über seinen Weg zu Torwarttrainer und seine Tätigkeit in Cottbus, seine Liebe zur Eintracht, Torwart-Gespräche mit Ehe- und Torfrau Norma. Und er klärt die Frage, ob Torhüter (und Linksaußen) wirklich eine Macke haben (müssen).
08.09.2021 01:20:57
Eine außergewöhnliche Folge 35 erwartet euch. Olli meldet sich aus dem Urlaub und wir besprechen den 3. Spieltag. Unser Freund Michael Ketzer wird für Oliver Kottwitz im Podcast eingewechselt und wir sprechen mit unseren Gästen über das Thema: Boykott Qatar, über Malte's Groundhopping Erfahrungen und Sebastians Quiz-Podcast 11 Fragen.
08.09.2021 00:29:49
Selten hat ein B-Ligist für mehr Aufsehen gesorgt. Der FC Altenhagen beherrschte in der letzten Woche nicht nur die Schlagzeilen von FuPa Ostwestfalen – nein, auch die versammelte ostwestfälische Amateurfußball-Community war in heller Aufruhr. Das war passiert: Im Saisoneröffnungsspiel der Kreisliga B in Bielefeld sahen sich die Teamgefährten von Luca Schrutek nach dessen schwerer Verletzung in der TuS Dornberg-Reserve nicht in der Lage, die Partie fortzusetzen. Das Spiel wurde daraufhin vom Schiedsrichter abgebrochen. Der Vorsitzende des Kreis-Fußball-Ausschusses setzte die Partie neu an. Dagegen legte der FC Altenhagen Beschwerde ein. Der Verein war der Ansicht, die Partie müsste für ihn gewertet werden. Was kommen musste: Shitstorm in 3,2,1… In Ausgabe 65 von „Flügelzange OWL“ ordnen unsere Hosts JP & Marcel das Geschehen noch einmal ein, lassen die Community zu Wort kommen und prognostizieren, dass die „Causa Altenhagen“ sicherlich einiges an Strahlkraft für die Zukunft haben wird – ganz besonders für den FC Altenhagen selbst.
06.09.2021 01:06:57
Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Zu Gast: Kai Schwertfeger Themen:
05.09.2021 00:57:33
Ha Ho He Amateure Zwee…seit Mitte der 90ger hallt dieser Schlachtruf über Berlins Sportplätze. Gewidmet ist er der 1993 gegründeten dritten Mannschaft von Hertha BSC. So ziemlich von der Gründung an wird das Team von einigen, treuen Fans begleitet. Seit einiger Zeit stehen aber etwas mehr Zuschauer an der Seitenlinie als sonst. Schuld ist die Entwicklung des Profi-Fußballs. Bei Hertha BSC speziell der Einstieg des Investors. Einige Fans ertragen diesem ganzen Kommerz und den VAR nicht und haben sich den Profis abgewandt. Zur U23 zu gehen war auch keine Option, denn die sind, wie die Profis, in die Hertha BSC GmbH & Co. KGaA ausgegliedert. Dadurch sind die Ama Zwee quasi die erste Mannschaft des Hertha BSC e.V. Und hier haben einige Herthaner ein neues Zuhause gefunden. Beim Thema „Zuhause“: Die Ama Zwee spielten erst jahrelang auf dem Sportplatz an der Ungarnstraße, dann an der Lüderitzstraße und schließlich als Untermieter beim BSC Rehberge. Zwischendurch fanden Heimspiele immer Mal wieder auf einem der Plätze auf dem Olympiagelände statt. Mittlerweile ist man zuversichtlich eine neue Heimat auf dem Sportplatz an der Behmstraße gefunden zu haben. Direkt am Fuße der Millionenbrücke. Behmstraße? Millionenbrücke? Da klingeln doch bei einigen Herthaner die Ohren. Denn dort stand einst die Plumpe. Zwar auf der anderen Straßenseite des heutigen Sportplatzes, aber näher kommt man Hertha BSC und ihrer Geschichte wohl nirgends. Ich sprach mit Ramon, einem der „neuen“ Fans der dritten und Armin, der guten Seele des Teams. Wie sah die Vergangenheit aus? Wohin soll die Zukunft gehen? Wie verstehen sich die Neuankömmlinge am Spielfeldrand mit den alteingesessenen? Hört rein und erfahrt es
04.09.2021 00:27:11
Seit 2012 gehört Jule Tinius zu den großen Stützen der Eintracht-Frauen. Wenn sie auf dem Platz steht, kennt sie keine Gnade gegenüber den Gegenspielerinnen.Das sagt sie selbst in der 32. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Außerdem erzählt Jule,...…wie sie die vielen Verletzungen in ihrer Karriere wegsteckte. Auch aktuell hat sie wieder mit Rückenproblemen zu kämpfen. Aber den Spaß am Fußball hat sie nie verloren. Frauenfußball gucken findet sie allerdings langweilig.…dass sie bei Probetraining bei Turbine Potsdam wegen Nagellack an den Fingern schief angeschaut wurde....warum sie die Sportschule in Potsdam nach nur wenigen Monaten wieder verließ.…was sie von der kommenden Saison erwartet, in der die Frauen wieder in der Landesliga antreten.
03.09.2021 00:32:47
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Nach zwei Siegen und drei Spielen ohne Niederlage in Folge müssen sich die Kiezkicker am neunten Spieltag der Regionalliga-Nordost Spielzeit dem FC Carl Zeiss Jena geschlagen geben. In einer ausgeglichenen Partie entscheidet ein Elfmeter zu Beginn der zweiten Hälfte eine ausgeglichene Partie. Mit diesem Resultat verharrt Nulldrei mit 13 Zählern weiterhin im Tabellenmittelfeld. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Mike und Clemens unseren Sommer-Neuzugang Marcel Rausch. Mit dem 25-jährigen Flügelflitzer sprechen unsere Moderatoren über die Partien gegen die Thüringer, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe im Brandenburger Landespokal gegen den Brandenburger SC Süd 05 werfen....
02.09.2021 02:21:00
Micha ist zu Gast und wir sprechen über Brandenburg. Denn mit Märkischem Rasen kennt er sich aus. Wir blicken zurück auf die ersten beiden Tore unter Flutlicht in Leutzsch, auf einige Fragezeichen im Spiel und lassen den Blick über die Tabelle schweifen. Kapitel: 0:00:00 Vorstellung und Auktion zu "Im Flutlicht" 0:07:15 Das Spiel gegen den CFC 0:31:30 Niederlage gegen den FSV Luckenwalde, das offensive Defizit und die maue Bilanz zuhause 1:12:25 Rundschau Nordost mit Fokus Brandenburg 2:03:30 Pokalspiel gegen Blau-Weiß 2:09:30 Medientipps <p>Shownotes:</p> <p><a href="https://fussball.wettpoint.com/liga/regional-liga-nordost-deutschland-vtg.html">Ergebnisverteilung in der Regionalliga Nordost</a></p> <p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=lS2TiwiuI3k">Ingo Kahlisch rüffelt Fünfeck.FM-Moderator (Pressekonferenz Optik Rathenow vs. Chemie Leipzig, ab 3:04)</a></p> <p>Medientipps:</p> <p><a href="https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/serbiens-mafia-krieger-kriminelle-und-der-staat-102.html">Dokumentation "Serbiens Mafia – Krieger, Kriminelle und der Staat" (ZDF-Mediathek)</a></p> <p><a href="https://www.sportschau.de/fussball/amateurfussball/relative-alterseffekt-fussball-artikel-100.html">Das Geburtsdatum als Wettbewerbsnachteil (sportschau.de)</a></p> <p><a href="https://www.arete-verlag.de/fussballheimat-brandenburg/">Buch "Fußballheimat Brandenburg"</a></p> <p><a href="https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/wdr2-bundesliga-togo/bundesliga-togo-102.amp">Podcast mit Ex-FC-Sachsen-Trainer Jimmy Hartwig "Der Kölner Geißbock hat mir auf den Fuß gepisst" bei Einfach Fußball</a></p> <p><a href="https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/d9fa79b169192f7e1c6e164ba69bdc55#21fc7148e448573273dbfffad59c77a4">Podcast "Die Rolle der Schiedsrichterinnen" (Folge 5) von BAG Fanprojekte</a></p> credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
01.09.2021 01:06:17
Was eine herrliche Runde mit Trainer Tim Christ und Spieler Thorsten Wassink von Hibernia Alstaden. Die beiden Freunde lieben und leben ihren Verein. Unglaubliche Anekdoten aus der Vereinshistorie werden thematisiert.
01.09.2021 00:46:55
Bill Clinton wird in diesem Jahr 75. Sylvester Stallone auch. Ebenso Howard Carpendale. Aber der prominenteste Promi, der in 2021 ein Dreivierteljahrhundert alt wird, ist der SuS Westenholz! 75 Jahre! Happy Birthday! Was für ein besonderes Datum. Da darf FuPa Ostwestfalen nicht fehlen. Kollege Manuel Schlichting reiht sich in die lange Schlange der Gratulanten ein und bittet in der neusten Ausgabe von "Flügelzange OWL" zum Talk im Jubiläumspodcast. Vor dem großen Party-Wochenende fand sich das "Who is Who" des SuS bei Bier und Bier zu einem Legenden-Talk ein: Daniel Hansmeier, Geschäftsführer der Fußball-Abteilung, Andre Brunnert, 1. Vorsitzender der Fußballabteilung und Gesamtvereins, Meik Rose, aufgestiegen als Spieler 1990, 2001 und als Spielertrainer 2008, Patrick Kosfeld, aktuell 3. Vorsitzender, sowie Anton Müller, Ehrenpräsident des SuS Westenholz. Und das ist dabei herausgekommen.
30.08.2021 01:35:08
Matze ist zu Gast und erzählt was so im Norden geht. Die Regionalliga Nord ist in zwei Staffeln geteilt und auch sonst gab und gibt es einige Unterschiede zur Champions League des Ostens. Es gibt Prognosen, wie die Liga ausgeht, Tipps, welche Grounds sich lohnen und einen Haufen Anekdoten über Vereine, von denen man im Osten doch eher selten hört. credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
30.08.2021 00:34:38
Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge In Folge 4 sprechen Marlon und Stefan über die Live Eindrücke beim 2:1 Heimsieg von Rot Weiss Essen gegen Fortuna Köln. RWE scheint damit zunächst wieder auf Kurs zu sein währenddessen Münster von Sieg zu Sieg eilt. Es bleibt also spannend an der Tabellenspitze. Aber auch im unteren Tabellenbereich verschaffen sich Homberg und Lotte ein wenig Luft. Dies und vieles mehr. Themen:
29.08.2021 00:29:28
In der Vorbereitung unserer Brandenburgliga-Männer tauchte plötzlich Thomas Epping in der 1. Männermannschaft auf. Der 40-Jährige sprang beim Testspiel gegen Sparta Lichtenberg (4:3) ein, weil Personalnot herrschte.Da wurden Erinnerungen wach. Thomas gehörte zwischen 2000 und 2010 zu den besten Stürmern der Eintracht, wurde 2001 sogar zum Spieler des Jahres im Kreis gewählt – übrigens als bislang einziger Miersdorfer und jüngster Spieler bis heute.In der 31. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" plaudert Thomas über……den Reiz des Toreschießens und seine Art Tore zu feiern ("Adler-Jubel"). Aber auch über die Zeit, als er in der 1. Männermannschaft keinen Stammplatz mehr hatte.…seine Großeltern, die die Karriere ihres Enkels hautnah begleitet und auf besondere Art und Weise dokumentiert haben.…über seine Liebe zum FC Bayern. Thomas verrät, welche besonderen Spiele der Münchner er in den vergangenen 20 Jahren immer im Stadion verfolgt hat.
27.08.2021 01:19:41
In der heutigen Folge war ich mit dem ehemaligen Oberliga Spieler und heutigem Sportdirektor des Ludwigsfelder FC, Philipp Karaschewitz, verabredet. Der glühende Borussia Dortmund Fan öffnete mir sein Fußball-anekdotenreiches Nähkästchen und kam zum Schluss noch mit einem herzerwärmenden Projekt um die Ecke.
26.08.2021 00:51:09
Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Themen:
25.08.2021 01:03:23
Die RWO Torwartikone und aktueller Co-Trainer vom VfB Homberg, war zu Gast im Podcast. Wir sprachen über die Karriere, aber auch über die aktuelle Aufgabe beim VfB. Alte RWO Spieler wie Jörg Lipinski oder Marcel Landers rundeten mit Ihren Fragen die Folge ab. Wenn Ihr wissen wollt, warum das Motto der Folge "Facebook ist die Kneipe" lautet, hört rein!
22.08.2021 00:50:15
Anekdoten zweier Perlen der Grondhopping Szene! Urlaubszeit ist Reisezeit und gerade zum Anfang einer Saison ist dies für die Groundhopper sehr reizvoll. Was das dies genau ist, erfahrt Ihr in diesem Gespräch mit Jojo und dem Professor. Die zwei sind mittlerweile sehr bekannt in der Groundhoppingszene und haben in unserem Podcast unerhaltsame und verrückte Storys ihrer Reisen parat. Sie bereisen verschiedene Länder der Welt und schauen sich dort die Fußballspiele vor Ort an. Voraussetzung das Land ist Teil der FIFA Weltrangliste, womit dann der sogenannte Länderpunkt eingetütet wurde. Ob Bangladesch, Ägypten, USA oder Turkemnistan die beiden waren überall und haben zusammen um die 220 Länder bereist. Neben dem eigentlich Spiel ist die Reise zu den entfernten Grounds immer wieder ein Abenteur, bei dem man sich stetig fragt wer tut sich sowas freiwillig an? Die zwei machen das! Vielleicht habt Ihr danach auch Lust noch mehr von den beiden zu erfahren. Dann hört in der App "Fotball was my first Love" auch in ihren Podcast (oder besser Profcast!) rein. Auch wir sind wie viele andere Fußballpodcasts darin vertreten. Profcast Jojo un der Prof: (https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/9004720194b19542db41f3709fe1e85e/jojo-und-der-profcast) Youtube Kanal der beiden mit mehr als 500 Videos: (https://www.youtube.com/channel/UC2EajqVAUXcbF9_ADWd8Qwg) Folgt uns auf Instagram und abboniert unseren Podcast! (https://www.instagram.com/svbs1920/?hl=de) Wie immer unterstüzt von Patrick. Wenn auch Ihr Support bei eurem Podcast benötigt, so schreibt ihm: [email protected]
21.08.2021 00:25:01
In der 80-er Jahren gehörte Stefan Schütze zu den besten Torjägern von Miersdorf. In einigen Spielzeiten erzielte er rund die Hälfte aller Tore.Jetzt lebt Stefan in Kuba, rund 8500 Kilometer Fluglinie vom Wüstemarker Weg entfernt. 2018 zog es ihn in den karibischen Inselstaat. In der 30. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er über……das Leben in Kuba, die Bedeutung des Fußballs dort – und wie er von den Ergebnissen der Eintracht erfährt. "Meine Wurzeln sind in Zeuthen, allein schon durch die Familie und durch den Verein. Kuba ist im Moment mein Lebensmittelpunkt."…die 80-er Jahre bei der Eintracht: "Wir mussten erst einmal den Ofen anheizen, damit wir nach dem Training warmes Wasser zum Duschen hatten."…seine beiden Neffen, die heute eine wichtige Rolle bei der Eintracht spielen. Wer das ist? Hört rein!
19.08.2021 01:07:37
Mit Jan Wellers vom VfB Homberg und Franz Langhoff von Fortuna Düsseldorf stellten sich 2 Regionalligaspieler unseren Fragen. Eine kurzweilige Folge für Jung und Alt. Vom Jugendbereich bis zu den Profis und vom NLZ bis zur Nationalmannschaft. Wir besprechen den sportlichen Werdegang mit zwei sympathischen und ehrgeizigen Fußballern.
18.08.2021 00:30:21
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Mit einer, vor allem in der Defensive, engagierten Leistung sicherten sich die Kiezkicker beim aktuellen Tabellenführer, dem FSV 63 Luckenwalde, einen verdienten Punkt. Nach der Niederlage im vorangegangenen Heimspiel gegen die BSG Chemie Leipzig findet unsere Equipe also wieder zurück in die Spur und ist gewappnet für das kommende Duell des siebten Spieltags der Regionalliga-Saison 2021/2022 gegen den Berliner FC Dynamo. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Dominic und Clemens Frank Zille. Mit dem 25-jährigen quasi Neuzugang sprechen unsere Moderatoren über die Partien gegen die "Leutzscher" und die Nuthestädter, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe gegen den BFC Dynamo werfen....
18.08.2021 01:22:53
Wir blicken zurück auf den furiosen, rekordverdächtigen 5:1-Auftaktsieg des VfB gegen die Spielvereinigung Fürth - mit prominenter Unterstützung. Wer hätte das gedacht? Eine Woche nach dem 6:0 im Pokal fallen erneut sechs Tore bei einem VfB-Spiel, fünf davon für den Verein mit dem Brustring. Wir reden über den Saisonauftakt unseres Vereins, das doch ziemlich überraschende 5:1 gegen Fürth und die damit verbundene erstmalige alleinige Tabellenführung seit dem 19. Mai 2007. Dazu haben wir uns wie immer kompetente Unterstützung geholt: Zum einen VfB-Fan Stephan (@stephanbraig), zum anderen Roberto Hilbert, der nicht nur Meisterspieler des VfB ist, sondern auch lange in Fürth gespielt hat und dort aktuell Co-Trainer der U23 in der Regionalliga Bayern ist. Wir besprechen natürlich die Tore, den Spaß, den diese Mannschaft macht und hat und die Aussagekraft des Ergebnisses, aber auch die tragische Verletzung von Mohamed Sankoh. Dabei kann uns Roberto immer wieder interessante Einblicke aus dem Profifußball geben. Anschließend widmen wir uns den nächsten Spielen, den ersten Ergebnissen der Nachwuchsmannschaften sowie ein paar gemischten Themen wie Neuzungang Enzo Millot, Sven Mislintat im SWR, Gonzalo Castro bei Kicker meets Dazn und dem Tod von Gerd Müller. Die Themen im Überblick 00:02:10 Begrüßung 00:10:32 Das 5:1 gegen Fürth 01:04:23 Die Lage nach dem ersten Spieltag 01:08:02 Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Enzo Millot, Gonzalo Castro Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
17.08.2021 03:01:43
Florian Schmidt hat in seiner Karriere für lediglich drei Vereine gespielt - das nennt man wohl vereinstreu. Beendet hat er seine aktive Laufbahn in Leutzsch, standesgemäß als Derbyheld. Wir sprachen mit ihm über seine Heimat Luckenwalde, seine Zeit als Jugendspieler in Cottbus, viele Aufstiege, Pokalsensationen und die Leutzscher Hölle. Und natürlich auch über den Auswärtserfolg in Babelsberg. 0:00:00 Begrüßung, News und 3 Punkte in Babelsberg 0:17:0 Der Spieltag der Regionalliga Nordost mit Schwerpunkt Luckenwalde 0:32:20 Die Vita Schmidt: Jugend in Luckenwalde und Cottbus 1:04:20 Rückkehr nach Luckenwalde 1:14:20 Ankunft in Leutzsch & erster Aufstieg 1:37:00 Regionalliga, Abstieg, Pokalsieg 1:56:30 Oberliga und erneuter Abstieg, DFB Pokal und Trainerwechsel 2:13:00 Leutzscher Derbyhelden, Corona und Karriereende 2:36:20 Die Zukunft als (Fußball-)Lehrer 2:52:40 Medientipps Märkischer Rasen Folge 5 über den FSV Luckenwalde Pillenkick Doku in der ARD: "Hau rein die Pille" Medientipps: Health Resolution Podcast von Tobias Levels Mainzer Keller im ZDF 11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß Flip Side of Soccer mit Tommy Kind und Daniel Heinze Touchdown Trivia - die Geschichte der Buffalo Bills credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
17.08.2021 00:52:50
Danilo de Souza ist seit Sommer Co-Trainer beim VfL Osnabrück. Einst kam er zum Fußballspielen aus Brasilien - und landete in der Bezirksliga. Im Podcast erzählt er, wie er seinen Weg machte - und nie seinen Mut verlor.
15.08.2021 00:13:25
Kurzer Bericht vom Spiel Bonner SC - Rot-Weiss Essen. Lief vieles nicht so wie geplant, darum gibt es im Mittelteil der Folge einfach nur so ein paar Fangesänge. Zumindest etwas Stadionatmosphäre. Einen etwas umständlichen Anfahrtsweg hatte scheinbar nicht nur ich, auch viele andere waren von der Anreise etwas genervt. Ich hatte zwischenzeitlich auch gedacht, ich hätte im Navi statt Sportpark Nord die Kölner Haie angegeben. Egal, die Saison hat begonnen, es sind wieder Zuschauer in den Stadien und wir wollen mal hoffen, dass es auch so bleibt.
14.08.2021 00:35:51
1519 Tage nach seinem letzten Brandenburgliga-Spiel für die Eintracht (3:1 gegen Falkensee-Finkenkrug am 17. Juni 2017) feierte Matthias Klatt am Samstag zum Saisonstart gegen TuS Sachsenhausen (0:4) sein Comeback. Nur einen Tag später ist er im Podcast "Die Eintracht im Ohr" zu hören".In seiner gewohnt lockeren Art plaudert Klatti über……seine zweite große Leidenschaft neben dem Fußball: essen gehen. Was bei ihm auf dem Teller kommt, zeigt er gerne auf einem von ihm extra eingerichteten Instagram-Account happyplace_food.…seine Karriere, die bei der SG Niederlehme begann, wo er mal in einer Saison 119 (!) Tore erzielte, und später zu Energie Cottbus führte.…seine viereinhalb Jahre in den USA, wo er in einem College-Team spielte, und seine Zeit in Neuseeland, wo er durch den Fußball Freunde fand.…die Gründe, warum er seinen Co-Trainer-Posten aufgab und lieber auf dem Platz steht statt daneben.
13.08.2021 00:12:22
Dynamo-Capo "Lehmi" hatte seinen letzten Auftritt, Fanprojekte wurden durchsucht und in Nürnberg wurde um die kleine Lina getrauert. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Preußen Münster, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Schalkje 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE-Milan, Fanprojekt Dresden, SV Darmstadt 98, Fanhilfe Darmstadt, Eintracht Braunschweig, Stadionverbot, Rasenballsport Leipzig, DFB, DFL, 3. Liga, Regionalliga, Bundearbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Fortuna Düsseldorf, Division West, 1.FC Nürnberg, Nordkurve Nürnberg, Energie Cottbus, Ultima Raka, FC Bayern München, Schickeria München, Club Nr. 12, 1.FC Köln, Wilde Horde, Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Kurt-Landauer Stiftung e.V., China U20, Union Berlin, Weihnachtssingen, Fankultur.
13.08.2021 00:40:57
Pünktlich vor dem Saisonauftakt hat uns der Trainer von RWO ins Stadion Niederrhein geladen. Wir sprachen mit Terra über den Kader, die Ziele und den Saisonauftakt gegen den KFC, aber selbstverständlich blickten wir auch auf die Karriere des Oberhausener Fussballgotts zurück.
11.08.2021 00:14:32
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Nulldrei gastiert im Landespokal beim BSC Süd 05 Der Titelverteidiger trifft in der zweiten Runde auf den Oberliga-Vertreter - Ticketverkauf für Heimspiel gegen Chemie läuft Noch bis zum Spieltag könnt ihr euch eines von 3.030 Tickets sichern - Bosko Lucic übernimmt Torwartriege Der 50-jährige ist seit dem Sommer Torwarttrainer am Babelsberger Park - Nulldreierinnen suchen Verstärkung Unsere Frauenmannschaft und die U17-Juniorinnen freuen sich auf euch - Bergfreunde 03 spenden Trainer:innenkleidung Der Nulldreier Förderverein kleidet für 3.000 EUR unsere Talentförderer ein - Sichert euch unser Pokaltrikot Das jetzt schon historische Jersey ist für nur 55 EUR im Fanshop erhältlich - Nulldrei bittet um eure Unterstützung
11.08.2021 00:53:49
Für viele Menschen gilt es als absoluter Traum, bei seinem Lieblingsverein zu arbeiten. Für Tiago Filipe Dias Ferreira ist dies der Alltag. In seinem Job kickt er öfter Mal vom Spielfeldrand dem Erling Haaland die Bälle zurück aufs Feld und nimmt noch Social-Media Formate mit Dan-Axel Zagadou und Raphael Guerreiro auf. War beim DFB-Pokalsieg des BVB im Stadion und ließ sich das klassische Selfie mit dem Pokal nicht nehmen. Nur woher kam diese Idee? Dieses Geheimnis – sowie viele weitere »Mythen« rund um seinen Job beim BVB – lösen wir in Ausgabe 61 von Flügelzange OWL.
11.08.2021 01:19:03
Sarah ist zu Gast. Sie hat einen eigenen Podcast, fotografiert und gehört zum Medienteam des SV Babelsberg 03. Bastian ist von seiner Schwedenexkursion zurück und wir sprechen über den ersten Heimsieg, werfen einen Blick über die Liga. Und tauchen mit Sarah ein in die aktuelle Situation in Potsdam. Kapitel: 0:00:00 Intro, Vorstellung und News 0:07:20 Rückblick BSG - Tasmania 2:0 0:23:25 Der kurze Spieltag in der Regionalliga Nordost 0:30:15 Über den SV Babelsberg 03 1:09:15 Medientipps Shownotes: Statement der BSG und deren Fans zum Thema Spieltagszerstückelung 11 Freunde zur Causa Daniel Frahn Reaktion der Brigade Konrad Wolf aus Babelsberg zu Frahn Statement der Brigade Konrad Wolf Medientipps: Feministischer Fußballverband in der Schweiz Projekt "Mädchen an den Ball" "Stadionrebellen" von Pierluigi Spagnolo in der Übersetzung von Kai Tippmann bei Erlebnis Fussball Bilder vom Pokalspiel Babelsberg 03 - Fürth "Warum Kinder keine Tyrannen sind" Doku in der ARD credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
10.08.2021 00:10:57
Die letzte Ausgabe des Ya Basta! Fanzines erschien, Ultras trafen sich mit DFB/DFL und das erste Spiel der U20 von China in der Regionalliga Südwest musste unterbrochen werden. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, Ya Basta! Fanzine, Ruda Slaska, Gornik Zabrze, Torcida Gornik, Fanverband Hoffenheim, Dietmar Hopp, Ultras Frankfurt, Wir tragen den Adler in unseren Herzen, Preußen Münster, Gruppo Resistente, Deviants Ultras, Kennzeichnungspflicht für Polizisten, Würzburger Kickers, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, The Unity, Ultras Chemnitz, 1860 München, DFB, DFL, Reinhard Grindel, Insane Ultra Trier, Eintracht Trier, Die Fanszenen Deutschlands, Sportgerichtsbarkeit, 50+1, China U20, Schott Mainz, Ultras Bochum, VfL Bochum, Ausgliederung, Luca Fanesi, Sambedenettese Calcio, China U20 Ultras Südwest, 1. FC Köln, Wilde Horde, Franz Schäfer, Fankultur.
09.08.2021 01:00:11
Livepodcast beim Oberligisten am Schetters Busch. Marcel Grote und Dirk Tönnies haben zum Gespräch gebeten, Treffpunkt 17:30 im Schwalbennest. Vor versammelter Mannschaft entwickelte sich ein amüsantes, aber vorallem informatives Gespräch. Hört es Euch an und besucht in der Saison die Anlage in Essen.
09.08.2021 00:50:29
Anekdoten zweier Perlen der Grondhopping Szene! Urlaubszeit ist Reisezeit und gerade zum Anfang einer Saison ist dies für die Groundhopper sehr reizvoll. Was das dies genau ist, erfahrt Ihr in diesem Gespräch mit Jojo und dem Professor. Die zwei sind mittlerweile sehr bekannt in der Groundhoppingszene und haben in unserem Podcast unerhaltsame und verrückte Storys ihrer Reisen parat. Sie bereisen verschiedene Länder der Welt und schauen sich dort die Fußballspiele vor Ort an. Voraussetzung das Land ist Teil der FIFA Weltrangliste, womit dann der sogenannte Länderpunkt eingetütet wurde. Ob Bangladesch, Ägypten, USA oder Turkemnistan die beiden waren überall und haben zusammen um die 220 Länder bereist. Neben dem eigentlich Spiel ist die Reise zu den entfernten Grounds immer wieder ein Abenteur, bei dem man sich stetig fragt wer tut sich sowas freiwillig an? Die zwei machen das! Vielleicht habt Ihr danach auch Lust noch mehr von den beiden zu erfahren. Dann hört in der App "Fotball was my first Love" auch in ihren Podcast (oder besser Profcast!) rein. Auch wir sind wie viele andere Fußballpodcasts darin vertreten. Profcast Jojo un der Prof: (https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/9004720194b19542db41f3709fe1e85e/jojo-und-der-profcast) Youtube Kanal der beiden mit mehr als 500 Videos: (https://www.youtube.com/channel/UC2EajqVAUXcbF9_ADWd8Qwg) Folgt uns auf Instagram und abboniert unseren Podcast! (https://www.instagram.com/svbs1920/?hl=de) Wie immer unterstüzt von Patrick. Wenn auch Ihr Support bei eurem Podcast benötigt, so schreibt ihm: [email protected]
07.08.2021 00:21:32
Seit zwei Jahren ist Anita Dibbert Betreuerin unserer A-Junioren. In der 28. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" lobt Anita die 17- und 18-jährigen Spielern: "Ich bin selber erstaunt, wie nett und anständig unsere Jungs sind." Sie beschreibt ihre Tätigkeit (Formalitäten, Kabine herrichten, Getränke und Kuchen bereit stellen), wie aufgeregt sie an Spieltagen ist ("Da bin ich nicht zu gebrauchen") und wie das war mit der Landesmeisterschaft in der Halle im Januar 2020 und Platz 3 bei den nordostdeutschen Meisterschaften.Anita erzählt außerdem, dass sie schon seit ihrer Kindheit ein großer Fußball-Fan ist und besonders für den FC Bayern schwärmt. Sie hat sogar mal eine ihrer Katzen nach einer Legende des Rekordmeisters benannt. Wer die Legende ist, verrät sie auch.
06.08.2021 00:16:56
Dynamo Capo Lehmi gab seinen Rücktritt bekannt, Fliegende Fische in Jena und großes Tennis in Essen. Um diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Werder Bremen, Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli, Hamburger SV, Borussia Dortmund, Rasenballsport Leipzig, Waldhof Mannheim, Pro Waldhof, Regionalliga, DFB, DFL, Hannover 96, Martin Kind, VfL Bochum, echt Vfl - Nur ohne Ausgliederung, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, SSV Jahn Regensburg, Investor, Carl Zeiss Jena, Hansa Rostock, Ultras Gelsenkirchen, UGE Fabian, AS Academia Rapid Bukarest, CSA Steaua Bukarest, TSV Havelse, AG Fankulturen, Deutsche Akademie für Fußballkultur, Fortuna Eagles, Fortuna Köln, VfB Stuttgart, Einzigartiger Sport Club Freiburg e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Borussia Mönchengladbach, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Austria Salzburg, Tough Guys, Sektion Spielsucht, Holstein Kiel, Fankultur
05.08.2021 00:56:54
Kurz vor dem Sommerurlaub geben sich eure beiden Podcastamateure nochmal die Ehre. Sommerpause? Hä, wie? Wir sprechen über alles was wir so sprechen müssen. Berichten von Norwegens Kunstmurus und von einem stabilen Hansamob in Hannover, einer Groundperle und einer Dopplung auf einem Freitag. Ach und dann verirren wir uns noch in Corona wirr warr. Lennart ist schonwieder so im Redefluß über das kommende Wochenende, dass Steffen nichtmal mehr sein Getränk aufbekommt. Hört rein und seid gnädig
05.08.2021 01:00:16
Die Fanszenen im Amateurfußball von Brandenburg gehen in die Fortsetzung. Für den zweiten Part bin ich ebenfalls im Havelland gewesen, genauer in der Stadt Brandenburg an der Havel. Dort habe ich im Rahmen eines Testspiels mit Chris von Ultimo Branne gesprochen. Ultimo Branne ist eine der wenigen Ultragruppen im ganzen Bundesland und sie unterstützen den BSC Süd 05, der aktuell in der Oberliga kickt. Wir sprechen über den Verein, natürlich über die Beziehung zum Verein und zur Stadt, über die Gruppengeschichte, die bis in die 90er zurückgeht. Es geht um das Verhältnis zu Stahl und wie sie es schaffen als kleine Szene trotzdem einen vergleichsweise hohen Output zu generieren. Erstmalig fand die Aufnahme unter freiem Himmel statt und es entstand ein sehr entspanntes Gespräch über Ultra in Brandenburg. Anmerkungen und Kritik wie immer an [email protected] oder auf Instagram und Twitter. Viel Spaß beim Hören!
03.08.2021 01:34:12
Der erste Saisonsieg, endlich wieder AKS, ein Verband zum Vergessen und unschöne Ereignisse in Meuselwitz. Wir blicken zurück und natürlich auch nach vorn auf das Spiel gegen Tasmania. Kapitel: 0:00:00 News 0:14:00 BSG - Halberstadt 0:2 0:48:15 ZFC Meuselwitz - BSG 1:2 1:10:00 Regionalliga NO Rückblick 1:15:30 Tasmania Berlin 1:26:45 Medientipps Statement des NOFV zum Verbot der Werbung für CURA auf Tebe Trikots Opferfonds CURA Sportbuzzer zur Entscheidung des NOFV Interview von Miro Jagatic nach dem Spiel in Meuselwitz im MDR Zeitspiel-Magazin Ballaballa-Balkan Podcast Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
31.07.2021 00:26:17
Als am vergangenen Mittwoch unsere Brandenburgliga-Männer das Testspiel beim Landesligisten FV Erkner mit 5:0 gewannen, saß Robert Hofmann als Zuschauer auf der Tribüne, wurde nachher von Trainern und Spielern herzlich begrüßt.Nur ein Jahr war Robert bei der Eintracht so richtig aktiv – als Co-Trainer von Sebastian König bei der 2. Mannschaft. Trotzdem ist er immer noch ganz nah dran. In der 27. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt er, ……warum er immer noch einen so guten Draht hat zum Wüstemarker Weg hat: "Es war immer eine gewisse Herzlichkeit daEs war immer eine gewisse Herzlichkeit da, es war familiär."…warum er Groundhopper geworden ist: "Ich reise gerne und habe eine große Faszination für Fußball – diese Kombination sehe ich Groundhopping, deshalb ist das eine Passion von mir."…wie er die Zukunft des Fußballs sieht: "Fußball hat immer noch einen hohen Stellenwert. Man sollte aber nicht den Fehler machen, sich darauf ausruhen und sagen, die kommen schon alle von alleine."
31.07.2021 00:44:59
Es ist wieder soweit eine neue Podcast Folge wurde aufgenommen und zwar mit Norman Messina, in der Folge sprechen wir über seinen Lebenslauf und wie er vom Freiburger Kicker zu einem erfolgreichen Sportmakler geworden ist.
31.07.2021 00:47:08
25 Fußballer bekommen auch nur eine Medaille? Verdammter Mannschaftssport! Wenn das Regime rechnet. Tatsächlich stand der Fußball in der DDR im Vergleich zu Einzelsportarten am Ende der Sportförderungskette. Die Sommerspiele in Montreal kamen nach der verpassten EM-Qualifikation ohnehin wie ein Trostpreis daher. Die DDR-Auswahl um Kapitän “Dixie” Dörner war trotzdem zum Siegen verdammt, besonders weil das IOC ja nur Amateure im Turnier antreten ließ, was die Stars der Ostblock-Staaten beinhaltete. Der Weg zu Gold war trotzdem steinig. Zum Auftakt gegen Brasilien setzte es gleich mal eine Blamage, die besten Kicker des Landes wurden da schon als “Schande” abgeschrieben. Selbst im Finale warteten noch Stolperfallen: Auf dem Rasen war zuvor das olympische Reitturnier ausgetragen worden. Tja, ein gutes Pferd springt eben nur so hoch wie es muss. Nachholspiel besteigt vor der Sommerpause nochmal das Treppchen und würdigt eine fast vergessene Goldmedaille.
28.07.2021 00:25:12
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. In einer packenden Schlussphase dreht Nulldrei einen Rückstand gegen den Chemnitzer FC und siegt am zweiten Spieltag der jungen Regionalliga-Spielzeit 2021/2022 im heimischen Karli mit 2:1. Nach der zwischenzeitlichen Gästeführung konnte Mittelfeldmotor und unbestrittener Man of the Match, Sven Reimann, mit zwei Kopfballtreffern die Partie noch zu Gunsten unserer Kiezkicker umbiegen. Nach dem holprigen Auftakt gegen den Aufsteiger SV Tasmania Berlin sammelt der SV Babelsberg 03 die ersten drei wichtigen Punkte der Saison. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Mike und Clemens unseren neuen Kapitän und Abwehrchef Petar Lela im Podcast-Studio und sprechen gemeinsam mit ihm über die 90 Minuten gegen die himmelblauen Sachsen. Außerdem werfen die drei einen kurzen Blick zurück auf den Saisonauftakt beim SV Tasmania Berlin und wagen einen Ausblick auf das kommende Duell mit dem SV Lichtenberg 47 sowie die weitere tabellarische Entwicklung der diesjährigen Regionalli...
28.07.2021 00:32:10
Was war das nur für ein Sommer 2021 in unserer ostwestfälischen Amateurfußball-Welt? JP und Marcel gehen genau dieser Frage in der neusten Ausgabe von „Flügelzange OWL – dem FuPa Ostwestfalen Podcast“ nach. Los geht’s direkt mit dem „heißesten“ Thema: Der SV Eidinghausen-Werste hat mal wieder einen neuen Coach. „Da war doch was“, werden sich sicher viele fragen – und Recht habt ihr! Außerdem wird der Blick auf die „Galaktischen“ aus Espelkamp gerichtet, die nun auch noch Julian Stöckner (u.a. SC Verl 3. Liga) an Bord haben sowie die schlimme Flutkatastrophe, die eine ehemalige FSV Gütersloh Spielerin hautnah miterlebte. Gänsehaut pur! Aber auch die Staffeleinteilung und die Top-Transfers aus Ostwestfalen werden natürlich – nach gewohnt höchsten journalistischen Kriterien – eingeordnet. Willkommen in Ausgabe 59. Jetzt reinhören!
28.07.2021 01:03:48
Nach der kurzen Sommerpause blicken wir auf die ersten Vorbereitungsspiele und das Achtelfinale vom Kreispokal zurück. In dieser Folge geht es mit Jugendspieler Jamie Lux von Arminia Klosterhardt um Themen wie das Emscher-Cup Finale, Manchester City, Rapid Wien. Zudem beleuchten wir die Eltern am Spielfeldrand und sind gepannt, wie Jamie bei den ''Oder-Fragen'' abschneidet.
27.07.2021 01:50:00
Endlich wieder Regionalliga Nordost. Lochi, Christian und Jonas schauen zurück nach Eilenburg. Bastian liefert aus der Ferne eine tiefgreifende Analyse. Wir blicken auf den überraschenden Spieltag und schauen nach vorne. Was geht gegen Halberstadt und in Meuselwitz? Kapitel 0:00:00 Intro und News 0:07:50 FC Eilenburg - BSG Chemie 0:54:10 Der Spieltag in der RL NO 1:02:15 Germania Halberstadt 1:22:25 ZFC Meuselwitz 1:39:45 Medientipps und Ticketkaufabfuck Shownotes: OTZ über die Einsprüche aus Jena gegen den zerstückelten Spieltag Statement der Diablos Leutzsch gegen die Spieltagszerstückelung Medientipps: Players Podcast zu Olympia Jens Weinreich zu Olympia Podcast "Zum Dorfkrug" über Tokio Hotel" und die Baseballschlägerjahre Die Nilz Bokelberg Erfahrung credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
26.07.2021 00:16:26
Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte, Die Spielvereinigung Unterhaching ist eines der spannendsten Fußballunternehmen in Deutschland. Der börsennotierte 3. Liga-absteiger aus der Saison 2020/21 spielt aktuell in der Regionalliga Bayern. Der Trainer ist Sandro Wagner. Sandro Wagner ist jedem ein Begriff. Er war Bundesligaspieler und Co-Kommentator bei der EM. Da stellt sich natürlich die Frage welche Spielidee er als Trainer verfolgt.D eshalb analysiere ich in diesem Video den 1. Spieltag der Regionalliga Bayern. Seid ihr zufrieden mit der Performance von Sandro Wagner und Unterhaching? Viele Grüße Felix P.S.: Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772 und besuche meine Website: https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com
24.07.2021 00:26:56
Er ist bei den Brandenburgliga-Männern des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen hauptsächlich für die Taktik zuständig: Christian Schröder, Co-Trainer seines Bruders Alexander.In der 26. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er u.a. über die Bedeutung der Taktik für den Erfolg einer Mannschaft ("Taktik sollte nur den Rahmen bilden"), über die Perspektiven der Eintracht in der Saison 2021/22 ("Testspiele nicht höher bewerten als sie sind") und natürlich über den engen Draht zu seinem Bruder ("wir diskutieren viel, wir können uns klar die Meinung sagen").
23.07.2021 00:14:52
China meets Regionalliga Südwest, VfB Stuttgart Fans stimmten für die Ausgliederung, Pistorius forderte lebenslange Stadionverbote. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Tennis Borussia Berlin, PETA, Würzburger Kickers, Arena auf Schalke, FC Bayern München, TSV 1860 München, FC Schalke 04, FC St. Pauli, Millerntor, VfB Stuttgart, Hasan Ismaik, Rapid wien, Red Bull Salzburg, BSG Chemie Leipzig, Regionalliga, DFB, DFL, MSV Duisburg, Kohorte, Division Duisburg, Grünwalder Stadion, ProFans, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, 1.FC Nürnberg, Gewalttäter Sport Datei, Eintracht Braunschweig, Blau Gelbe Hilfe, Millwall FC, Stuttgarter Kickers, Schickeria München, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven, Darmstadt 98, Liverpool FC, Justice for 96, Hillsborough Tragödie, Raselballsport Leipzig, L.E. United, Fankultur
22.07.2021 00:09:16
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Jannick Theißen und David Jojkic wechseln an den Park Ein Torhüter und ein Defensivtalent ergänzen unseren Regionalligakader - DFB-Pokal gegen Fürth vorerst ausverkauft Alle derzeit 1.000 zugelassenen Eintrittskarten sind bereits vergeben - Nur noch wenige Dauerkarten erhältlich Sichert euch jetzt eure Tickets für die kommende Saison und verpasst kein Spiel - Neuer Brustpartner für Nulldrei Die Miethke GmbH wird in der kommenden Spielzeit das blauweissbunte Trikot zieren - Bad Liebenwerda ist neuer Getränkepartner Das Mineralwasser aus der Niederlausitz erfrischt ab sofort Fans und Spieler im Karli - Der SV Babelsberg 03 ab sofort mit Doppelspitze Björn Laars und Katharina Dahme bilden einen neuen Vorstand - Nulldrei sucht Ordner Wer hat Interesse hat die Nulldreier Heimspiele im Karli abzusichern?
20.07.2021 00:49:48
„Das war nicht gut!“ Diesen Satz kriegt SC Verl Trainer Rino Capretti zu hören, wenn sein Sportclub kurz zuvor eine Niederlage einstecken musste. Nicht aber die Verantwortlichen des Drittligisten werfen ihm solche Ausführungen dann an den Kopf, nein, es ist die Frau Mama. „Ob sie das Spiel gesehen hat oder nicht: Wenn wir nicht gewinnen, ist genau dieser Satz das Erste, was ich von ihr zu hören bekomme“, erzählt der 39-Jährige. Gemeinsam mit seinem „Boss“, SC Verl Präsident (und Sportlicher Leiter) Raimund Bertels, war der Chefcoach zu Gast in der 58. Ausgabe von „Flügelzange OWL“. Klingt nach Déjà-vu? Aber sowas von! Denn: Bereits 2019 debütierten Capretti & Bertels in unserem Podcast. Mittlerweile haben die Zwei als „Phalanx des Erfolges“ ganz Deutschland aufgemischt. DFB-Pokalsensationen, Aufstieg in die 3. Liga, überragende erste Drittligaspielzeit mit Tabellenplatz sieben und und und… Sprechen Capretti & Bertels noch mit den „Amateuren“ von FuPa Ostwestfalen? Was macht so viel Erfolg mit Rino Capretti? Und warum Raimund Bertels und die DFB-Chef-Etage so ziemlich, ziemlich, beste Freunde sind – das und vieles mehr gibt’s in dieser Ausgabe.
18.07.2021 00:12:22
In dieser Woche geht es um einen exotischen Länderpunkt, eine der ältesten Fanfreundschaft und das Unternehmen ostsport.tv. welches sich die Rechte der Spielübertragungen der Regionalliga Nordost sicherte.
17.07.2021 00:30:56
Zeuthens Bürgermeister Sven Herzberger ist immer wieder mal Zuschauer bei Spielen den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen, würde gerne öfter dabei sein. Doch sein Amt lässt das zeitlich leider nicht zu. Aber glücklicherweise hat er am 1. Juli Zeit gefunden für den Podcast "Die Eintracht im Ohr" – und ist damit Gast der 25. Episode.Sven Herzberger erzählt über seine eigene Fußballer-Karriere (zwei Platzverweise…), seine Liebe zu Borussia Mönchengladbach (wegen Hans Meyer) und die Bedeutung der Eintracht für die Gemeinde Zeuthen ("Werbeträger und Aushängeschild").Sehr spannend: Sven Herzberger spricht auch über seine Vision von einem Sportzentrum am Wüstemarker Weg, wo dann nicht nur Fußball gespielt wird. "Wir haben einen langfristigen Plan, dass wir am Wüstemarker Weg in Miersdorf einen ordentlichen Sportstützpunkt etablieren", sagt er. Und weiter: "Der Grundgedanke ist, eine Sportstätte so aufzustellen, wo man mehrere Sportarten etablieren kann."
15.07.2021 00:53:23
Die Regionalliga Nordost, samt seiner 5 Teilnehmer aus Brandenburg steht in den Startlöchern für die Saison 2021/2022. Mit OSTSPORT.TV übernimmt ein junges Unternehmen aus Magdeburg und Berlin die Übertragung aller 380 Spiele, nicht nur in der kommenden Saison, sondern in den nächsten 4 Jahren. Nach viel Euphorie, gibt es von Seiten den aktiven Fanszenen auch Kritik, u.a. an der Zerstückelung der Spieltage. Darüber und über die Rolle der Brandenburger Vereine für OSTSPORT.TV habe ich mit dem Mediendirektor des Unternehmens und bekannten Sport- und Fernsehmoderator Heiko Mallwitz gesprochen. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und bezieht offen zu allen Themen Stellung. Eine Episode, die auch für Anhänger in Thüringen und Sachsen interessant sein könnte. Für Kritik kontaktiert mich wie immer auf Instagram, Twitter oder Facebook und nun Viel Spaß beim Hören!
14.07.2021 00:58:21
Unser Besuch in der Trainerkabine von Sterkrade Nord war ein echtes Highlight für uns aber auch für unseren Gast bzw. Gastgeber. Jule ließ keine Frage offen.
14.07.2021 00:53:07
Wer sich im ostwestfälischen Fußball auskennt, dem ist der Name SC Peckeloh sicherlich ein Begriff. Wir haben mit Trainer Markus Kleine-Tebbe und Co-Trainer Mike Scollie gesprochen und einiges über den Verein erfahren: Die Werte der beiden Coaches, die Verträge mit den Spielern und über nächtliche Taktik-Telefonate. Besonders Markus Kleine-Tebbe gewährt einige Einblicke in seine bewegte Vergangenheit. Vom phänomenalen Klassenerhalt mit anschließender Strip-Show eines Spielers bis hin zu seiner sehr unkonventionellen Entlassung beim SC Herford. Außerdem machen beide Protagonisten eines ganz deutlich: Menschen wie die beiden Betreuer "Jockel" und "Flicken" sind es, die den Verein zu etwas Besonderem machen.
11.07.2021 00:21:30
Er ist das nächste Talent der Eintracht, das den Sprung in die Brandenburgliga-Mannschaft der Männer schaffen will!Levin Ganzer, der in der vergangenen Saison noch bei den A-Junioren spielte, gehört jetzt zum Kader von Trainer Alexander Schröder. In der 24. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht der 18-jährige Schüler über……seine ersten Erfahrungen mit seinem neuen Team: "Man ist normal miteinander umgegangen. Aber das Training ist laufintensiver."…seinen Job als Innenverteidiger: "Es darf auch mal etwas mehr Härte sein, damit Gegenspieler merken, dass ich da bin. Man muss auch da hingehen, wo es wehtut."…sein Vorbild Jerome Boateng: "Er ist für mich der beste Innenverteidiger. Ich hätte ihn mitgenommen zur EM."Der Podcast wurde Mitte Juni aufgenommen. Mittlerweile hat Levin sein erstes Testspiel absolviert, stand beim 7:4 beim Berliner Landesligisten VSG Altglienicke II auf dem Platz.
07.07.2021 00:49:08
Unser erstes Auswärtsspiel bei einer Podcastaufnahme führte uns in das Museum von Sterkrade Nord, welches zum 100. Geburtstag des Vereins von Ede mit viel Liebe erschaffen wurde.
07.07.2021 00:56:19
Pödinghausen? Wo liegt das noch gleich? Tja, dieser Satz könnte bald im Amateurfußball in Ostwestfalen Geschichte sein. TuS Grün-Weiß Pödinghausen will in den nächsten Jahren kein unbeschriebenes Blatt mehr sein, sondern zu einer guten Adresse für attraktiven Fußball avancieren. Dafür möchte der Verein in die Bezirksliga aufsteigen, eine Tribüne für das dann hoffentlich gesteigerte Zuschauerinteresse bauen und wieder verstärkt auf die eigene Jugend setzen. Im Podcast verraten der sportliche Leiter Bruno Gabel und langjähriger Spieler Malte Siekmann, wie das alles umgesetzt werden soll. Außerdem lüften wir das Geheimnis der ominösen Geburtsstunde der neuen Pödinghausener Mannschaft und was das Ganze mit einer Wassersprinkleranlage zu tun hat. Zusätzlich erzählt Malte Siekmann, wie es beinahe dazu kam, dass er den Adler auf der Brust getragen hätte.
04.07.2021 00:10:22
In dieser Woche starten wir mit Kathrin, die über ihre Aktivitäten bei der Eastside rund um die Jahrtausendwende spricht, ehe die Pappenheimer die Erstellung eines Fanzines thematisieren. Abschließend geht es um die Fenix Trophy, die als Europapokal der Amateure im September mit dem deutschen Vertreter HFC Falke startet.
03.07.2021 00:49:37
Heute sprechen wir mit Mucki über den Oberligamodus der ab der neuen Saison gespielt wird, den Profifußball und die EM. Ein ganz Interessantes Gespräch, was nicht nur um die SGW geht. Viel Spaß beim hören.
03.07.2021 00:28:33
Mit Begeisterung kann André Mally von seiner Tätigkeit als Schiedsrichter berichten. Viele Jahre lang war er für die Eintracht auf den Plätzen des Kreises und des Landes unterwegs. Er sagt: “Als Schiedsrichter lernt man den Umgang mit Menschen.”In der 23. Episode des Podcasts “Die Eintracht im Ohr” erzählt André unter anderem von……seinem ebenso späten wie ungewöhnlich Einstieg als Schiedsrichter.…seinen Erfahrungen, die er als Spieler mit Schiedsrichtern gemacht hat.…seinem schwersten und seinem schönsten Spiel.Außerdem verrät er, was er vom Video-Assistenten hält (nicht viel), welche Regel er für zu kompliziert hält (Handregel) und worüber er sich bei Trainern, Spielern und Zuschauern oft ärgert (mangelnde Regelkenntnis).Übrigens: Wer selbst Schiedsrichter werden will – einfach mal hier anklicken.
30.06.2021 01:08:11
Bei gefühlt 50 Grad in der Kick and Quatsch Arena besuchten uns diesmal 4 Überraschungsgäste. Ein lockerer Fußballtalk wo wir die ein oder andere Spielstätte mal wieder unter die Lupe nehmen und schlussendlich gibt es noch ein kurzes Podcast Quiz. Viel Spaß mit Folge 26
26.06.2021 00:21:10
Wenn unsere Brandenburgliga-Fußballer am 28. Juni offiziell in die Vorbereitung zur neuen Saison starten, ist er auch wieder dabei: Peer Gülzow kehrt nach drei Jahren beim Liga-Rivalen Grün-Weiß Lübben an den Wüstemarker Weg zurück.In der 22. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt er, warum es ihn wieder zur Eintracht zog. Er berichtet u.a., wie er von früheren und neuen Mitspielern empfangen wurde ("Ich habe mich sofort wieder wohlgefühlt"), schwärmt vom besonderen Teamspirit ("Sowas habe ich selten erlebt") und wie er die Eintracht sportlich einordnet ("Wir können uns im Mittelfeld etablieren").
24.06.2021 00:51:50
Da sind wir gestern also mit dem Kopf voran ins Wechselbad gesprungen, Micky sogar in voller Montur, die Gefühle klitschnass, mehr Regen als Bogen. Weil sich das bayrische Wetter an Fritz Walter, die deutsche Mannschaft aber an Ronald Maul erinnern wollte. So gingen die Schleusen auf, so stand die Kette zu hoch, war ständig Rutschgefahr, in einem Mittelfeld, das nach vorn spielen wollte, aber leider quer denken musste, als wäre vor allem die Anfangsphase eine große Verschwörung. Und auf den Rängen stand die Hoffnung neben dem Hass. Die Arena ein Kessel Buntes, mit schwarzen Flecken am Rand. Und unten rannte Sané, vom Anpfiff weg auf Bewährung, auf dem Rücken die Zentnerlast der Geschichte, gut sichtbar für alle. Ein Rucksack, das Tattoo dahinter verborgen. Die Zuschauer, fast hatten sie Mitleid. Dann aber, nachdem das Glück kurz vorbei geschaut hatte, war wieder Anstoß. Auch das ein Standard, das wissen wir nun. Gefahr, die aus Toren entsteht, der Dolch in den Jubel hinein. Und plötzlich stand er ganz allein dort im Strafraum, nur leider im falschen. Sahne, der Libero. Erst ohne Geist, dann ohne Körper. Es wäre das Häubchen gewesen. Auf einer Torte, die keine Hochzeit kannte, deutsches Stückwerk, selbst im Beigeschmack fad. Am Ende aber kam doch noch das Lächeln zurück, war da die Geste des Abends. Leon, der vielleicht einzige Profi an diesem Abend der Amateure. Ein Boss unter Knechten. Musste aus dem Hintergrund schießen, und wusste um die Kraft des Moments. Das Herz für die Kurve, ein Gruß nach ganz oben. Damit war alles gesagt. Nur eben noch nicht von allen. Deshalb haben auch wir uns getroffen, am Morgen danach. Die Emotionen noch nicht gänzlich getrocknet, die Sprache noch brüchig vor Wut. Und haben in unsere Mikrofone gesprochen. Für euch, wie immer. Viel Spaß! - - - Fussball MML Live Am 26. August 2021 könnt ihr Micky, Maik und Lucas live in Bochum, in der Freilichtbühne Wattenscheid erleben. Sichert Euch Tickets unter www.eventim.de/artist/fussball-mml/ - - - Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: HELLO FRESH: Sichert Euch mit dem Code MML schmackhafte Rabatte auf Kochboxen voller frischer Zutaten und leckeren Rezepten, die direkt bis zur Haustür geliefert werden. Unter www.hellofresh.de spart ihr mit dem Code MML 60 Euro verteilt auf vier Boxen in DE, 55 Euro verteilt auf 3 Boxen in AT und 95 CHF verteilt auf 4 Boxen in CH! READLY: Mehr als 5.000 Magazine weltweit für nur 9,99 Euro / Monat! Teste jetzt Readly einen Monat kostenlos unter de.readly.com/mml ! CLARK: Lust auf einen 30 Euro Amazon Gutschein? Und dazu noch eine gute Übersicht über Deine abgeschlossenen Versicherungen erhalten? Melde Dich einfach mit dem Code EMML unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App an. Neukunden bekommen 15 Euro pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf: www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15
23.06.2021 01:18:10
Was für eine amüsante Folge mit dem Trainerteam von der Reserve des VfB Bottrop. Wohin die Reise der beiden mit dem VfB gehen soll, wie sich die Jungs beim Mannschaftsabend schlagen und warum Daniele, Udo Lindenberg in Wolle Petry Kostüm imitiert, erfahrt Ihr nur bei uns! Zu Beginn starten wir aufgrund eines Trauerfalls aus dem engen Umfeld der 2. Mannschaft von Sterkrade Nord mit einer Anteilnahme!
21.06.2021 00:28:29
Der Aufstieg aus der Verbandsliga Thüringen in die NOFV-Oberliga-Süd wurde erstmals in einer Aufstiegsrunde ausgespielt. Über die historische Aufstiegsrunde sprachen wir mit Preußen-Stürmer Martin Fiß und Stadionsprecher Markus Fromm.
20.06.2021 00:59:50
In der heutigen Folge begrüßen wir eine Legende des westfälischen Fußballs. Mit Michael Joswig sprechen wir über Michael Joswig.
19.06.2021 00:27:16
"Nie wieder Frauenfußball", sagte sich Marco Däfler, als er sich mal in Cottbus ein Frauen-Länderspiel angeschaut hat. "Zu Frauenfußball hatte ich eine gespaltene Meinung."Heute ist Marco Frauentrainer der Eintracht.In der 21. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät er, wie er dann doch seine Meinung über den Frauenfußball änderte. Welche Erwartungen er an seine Spielerinnen hat, die in der kommenden Saison wieder in der Landesliga und damit auf dem Großfeld spielen. Und erzählt von seiner eigenen Karriere als Torwart bei Stahl Brandenburg, wo er auch mit einem späteren Bundesliga-Profi zusammen spielte.
16.06.2021 00:53:41
Neue Folge von Podbolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ In der letzten Folge der Saison sprechen Robin und Noah über die gescheiterten bzw. zurückgezogenen Einsprüche und über die Problematik beim KFC Uerdingen. Außerdem stehen die Auszeichnungen der Saison auf dem Plan. Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Einspruch von RWE und Bergisch Gladbach ⚽️Der Fall “KFC Uerdingen“ ⚽️Die Auszeichnungen der Saison ⚽️Das Transferupdate Viel Spaß beim Zuhören!
16.06.2021 01:10:17
Wie sieht die Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum von Rot-Weiß Oberhausen aus? Thomas gibt uns Einblicke wie bei RWO der Nachwuchs gefördert wird.
12.06.2021 00:22:58
Hendrik Brösel ist Leiter Sportförderung bei unserem Partnerverein 1. FC Union Berlin. Vor einigen Tagen war er am Wüstemarker Weg, überbrachte der Eintracht zehn Trikotsätze von Ausrüster Adidas. Nicht nur das: Hendrik Brösel machte auch mit beim Podcast "Die Eintracht im Ohr".Er spricht unter anderem über……die Kooperation zwischen der Eintracht und den Eisernen, die 2017 begann: "Wir haben sofort gemerkt: Das funkt."…seine Tätigkeit als Leiter Sportförderung: "Profiklubs müssen in die Basis hineinwirken."…die vergangene Saison, die Union sensationell auf Platz 7 in der Bundesliga beendete: "Eine unfassbare Spielzeit."Hendrik Brösel ist seit 2016 bei Union tätig, war zuvor aber auch bei Amateurvereinen unterwegs. Er begann bei Fortuna Pankow, war Spieler und Jugendtrainer, machte dort sein Freiwilliges Soziales Jahr. Über den SV Empor Berlin kam er nach Köpenick. In den vergangenen beiden Jahren war er außerdem Trainer des Kreisoberligisten BSV Rot-Weiß Schönow, mit dem er in der abgebrochenen Saison 2020/21 neun Siege in neun Spielen feierte.
11.06.2021 00:12:41
Für ihn schließt sich der Kreis. BVB-Legende und Weltmeister Kevin Großkreutz ist zurück im Amateurfussball. Beim TuS Bövinghausen will der gebürtige Dortmunder in der Landesliga künftig Erfolge feiern und nach dem Training mit seinen Freunden das ein oder andere Bier genießen. Im KICK.TV-Podcast spricht der 32-Jährige über die Vorzüge des Amateurfussballs und wir hören von zwei Teamkollegen, welche Meinung sie über den Transfer des Jahres haben.
09.06.2021 01:04:19
Der Trainer Julien und Torwart Martin legten eine Topleistung im Podcast hin. Die Jungs von der Saarner Straße wollen wieder in andere Tabellenregionen. Wo der Weg des VfB langfristig hinführen soll, was es mit der Oberhausen Crowd der EVO auf sich hat und wer der erste Klient der neuen Spieleragentur Kick and Quatsch ist, hört Ihr in unserer neuen Folge.
09.06.2021 00:37:22
Neue Folge von PodBolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ In der vorletzten Folge der Saison sprechen Robin und Noah kurz und kompakt über den letzten Spieltag der Regionalliga West. Dabei wird Dortmund zum sportlichen Aufstieg gratuliert und über den Einspruch von Essen und Bergisch Gladbach diskutiert. Zudem gibt es einen Überblick über die aktuellen Top-Transfers. Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Wuppertaler SV - Dortmund U23 ⚽️Wegberg Beeck- Rot Weiß Essen ⚽️Einspruch von Essen und Bergisch Gladbach ⚽️Der Fall "KFC Uerdingen" ⚽️Das Transferupdate Viel Spaß beim Zuhören!
08.06.2021 00:50:34
Der VfL Ummeln lebt! Das beweisen Adis Hasic (Trainer 1. Mannschaft), André Schulze Hessing (Sportlicher Leiter und Spieler) sowie Frank Pietsch (Fußball-Obmann) in der neuesten Ausgabe von "Flügelzange OWL". Die drei Verantwortlichen des Bielefelder A-Ligisten widerlegen im Podcast-Gespräch mit FuPa-Redakteur Matthias Foede eindrucksvoll, die Vorurteile, die den Fußballern bisweilen sogar aus den eigenen Reihen entgegenschlagen. Beim VfL werde manchmal gefrotzelt: Von Euch Fußballern hört man gar nichts. Seid Ihr so langweilig, dass Ihr in der Presse gar nicht auftaucht? Keine Skandale, keine Heldentaten, keine Machtkämpfe - nichts! Weit gefehlt! Im Podcast wird über das "Ummeln-Gefühl" gesprochen, über "Kommunistentraining", über legendäre Aufstiege sowie über Tage, an denen das Vereinsheim aus allen Nähten platzt. Hört mal rein!
07.06.2021 01:14:56
Sommerpause ist für Amateure, KMD schaltet ab sofort in den EM-Modus! Schlüter und Zander diskutieren über die beste DFB-Startelf für den Auftakt gegen Frankreich, klingeln in der Halbzeitpause des Lettland-Testspiels im Stadion bei kicker-Reporter Matthias Dersch durch und philosophieren über die größten Favoriten auf den Turniersieg. Lasset die Spiele beginnen!
05.06.2021 00:21:17
Im Juni verlässt Udo Pütsch nach gut 40 Jahren Zeuthen, zieht zurück in die Altmark.In der 19. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt der langjährige Pressesprecher des Vereins über seine Leidenschaft für den FC Liverpool, Leser-Reaktionen zu seinen unzähligen Vorworten im Stadionheft und seine Fußballer-Entwicklung vom Stürmer zum letzten Mann.Ach ja, Udo verrät, welchen aktuellen Spieler der Brandenburgliga-Mannschaft ihn an Liverpool-Legende Steven Gerrard erinnert…Zum Abschied gibt es in dieser Episode ein kleines akustisches Abschiedsgeschenk für Udo.
03.06.2021 01:12:27
Nachdem uns die Nichtabstiegsparty einen Strich durch alle Podcastpläne am Sonntag gemacht hat, kommt hier die neue Folge Lästerbande! Viel Spaß beim zuhören wenn wir über die letzten Spiele, vergangene Spiele, Bohrmaschinen und vollgekotzte Duschen reden.
03.06.2021 00:08:52
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - David Danko bleibt Nulldreier Der SV Babelsberg 03 verlängert den Vertrag des 28-Jährigen um ein weiteres Jahr - Sven Reimann verlängert am Babelsberger Park Unser Mittelfeldmotor geht in seine fünfte Spielzeit mit Nulldrei - Vom Nachwuchs in die erste Mannschaft U19-Talent Felix Pilger rückt in das Regionalliga-Team auf - Seitenwechsel für Philip Saalbach Unser Kapitän beendet seine sportliche Laufbahn und wechselt ins Management - Nulldrei lädt zur Mitgliederversammlung Am 14. Juni 2021 um 18 Uhr lädt der SV Babelsberg o3 in die Schinkelhalle - Rekordpokalsieger-Shirt ab sofort im Fanshop Den schicken Neuzugang zum historischen Erfolg sichert ihr euch ab sofort für 20 EUR - Überraschungen zum Kindertag Nulldrei verschenkt coole Präsente an unsere jüngsten Anhänger:innen ...
02.06.2021 01:14:09
Schalke - LR Ahlen - Erzgebierge Aue - Rudi Assauer - Wahnsinnige Geschichten
02.06.2021 02:57:38
Ich habe mich auf die Spuren des Spandauer Sport Vereins vom 1894 begeben. Dieser Club sitzt als schlechtester Zweitligist am Ende der ewigen Tabelle der zweiten Liga. Seine Geschichte ist trotzdem spannend und gerade die letzten Jahre vor seiner finalen Insolvenz und Tilgung aus dem Vereinsregister sind erzählenswert. Deswegen haben ich mich mit Olaf getroffen, der als Fan den SSV durch die Regionalliga der 90iger begleitet hat. Er verrät uns, warum die Trikots des SSV mittlerweile und Afrika zum Einsatz kommen. Er und ich waren uns eh auf Anhieb sympathisch. Immerhin hegen wir beide eine große Abneigung gegen einen Verein aus dem Süd-Osten Berlins. Ein kräftiges Union-Bashing ist daher vorprogrammiert. Und weil wir beide gerne über Fußball quatschen schweifen wir auch immer wieder ab und reißen einige Themen im Berliner Fußball an. Besonders die der Stadion-Thematik in der Stadt. Diese ist ja durch Viktoria Berlin gerade wieder aktuell und auch der SSV hatte es nicht immer leicht mir seinen Spielstätten. Außerdem meldet sich Kati zu Wort. Sie war die letzte Jugendleiterin im SSV und erzählt ein bisschen über das traurige Ende der Spandauer. Viel Spaß – Lang lebe der SSV
02.06.2021 00:52:25
Neue Folge von PodBolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ In der aktuellen Folge sprechen Robin und Noah über den Finaltag der Amateure, den Auf- und Abstiegskampf in der Regionalliga West und natürlich über aktuelle Transfers. Noah übermittelt zudem Robin seine Glückwünsche zur gewonnenen Wette. Was es damit auf sich hat? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuesten Folge! Wir sprechen über folgende Themen ⚽️RW Essen - SF Lotte ⚽️Dortmund U23 - VFB Homberg ⚽️SV Lippstadt 08 - Bergisch Gladbach ⚽️Finaltag der Amateure ⚽️Das Transferupdate Viel Spaß beim Zuhören!
01.06.2021 01:56:18
Spieler kommen, Spieler gehen, manche bleiben Leutzscher. Und sind Legenden und Derbyhelden. Wir sprechen ausführlich über die Abgänge und Zugänge. Dazu geht es um Aufsteiger, Nicht-Absteiger und diverse Corona-Cups im ganzen Land. 0:00:00 News: Uffstiech, Abstiech, Pokalsiech 0:43:00 Neuzugänge: Paul Horschig und Jonas Janke 0:54:00 Abgänge: Pascal Pannier 0:58:15 Denny Krahl 1:05:00 Björn Nikolajewski 1:14:45 Tomáš Petráček 1:25:15 Julien Latendresse-Lévesque 1:30:50 Florian Schmidt 1:45:55 Medientipps Shownotes: Kein Abstieg aus der Oberliga: https://www.sportbuzzer.de/artikel/nofv-verbandsgericht-einspruch-klage-bsc-sued-schickhardt-wacker-nordhausen/ Skandal in Nordhausen: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/gips-millionaer-carlo-knauf-missbrauchte-buergschaften-anlegerskandal-um-viertligist-wacker-nordhausen/25519654.html?ticket=ST-7001853-xtiVqWbOU7fjKrttdjfJ-ap4 Stadientourneen der Drittligisten: https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/stadionproblematik-dritte-liga-100.html Viktoria im Olympiastadion: https://www.liga3-online.de/viktoria-berlin-millionen-summe-fuer-spielbetrieb-im-olympiastadion/ Pokalchaos in Sachsen-Anhalt: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-magdeburg-dfb-pokal-teilnehmer-aus-sachsen-anhalt-bleibt-weiter-unklar-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210531-99-808321 Lochis Analyse des Saisonauftakts gegen den BFC Dynamo: https://www.chemischeselement.de/wenn-die-raketen-zuenden-gehts-vorne-ab/ Medientipps: Man in the middle auf dazn: https://www.dazn.com/en-DE/home/ArticleId:1u92qyskr36h81x7irkas2blpr Promovideo der Stadt Leipzig: https://www.youtube.com/watch?v=ZcqUsG_LHlo&ab_channel=LeipzigTravel Unschuldig verfolgt in der Leipziger Zeitung: https://www.l-iz.de/leben/faelle-unfaelle/2021/05/unschuldig-verfolgt-1-seit-acht-jahren-im-fadenkreuz-des-lka-sachsen-392954 https://www.l-iz.de/leben/faelle-unfaelle/2021/05/unschuldig-verfolgt-2-selbstmordversuche-enge-polizei-draehte-nach-rechts-und-ein-anonymer-anruf-392964 https://www.l-iz.de/leben/faelle-unfaelle/2021/05/unschuldig-verfolgt-3-anonyme-beschuldigungen-und-eine-ermittlungsakte-als-katastrophenbericht-393113 Machtspieler von Ronny Blaschke im Werkstattverlag: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730704950/machtspieler Derbysieg-Highlights: https://www.youtube.com/watch?v=kcngfNrrQgE&ab_channel=BSGChemieLeipzig credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
01.06.2021 00:36:54
Premiere im Fußballkreis Paderborn. Zum ersten Mal ist "Flügelzange OWL", der Podcast von FuPa Ostwestfalen, auch in Paderborn unterwegs und talkt dort mit interessanten Gästen über den Fußball. FuPa-Mitarbeiter Manuel Schlichting, der ebenfalls seine Podcast-Premiere feiert, hat sich mit Gero Wittkemper verabredet. Wittkemper ist Ehrenamtler durch und durch. Er hat einiges zu erzählen: über seine Tätigkeit als Vorsitzender des Kreisfußball-Ausschusses Paderborn, über seinen Posten als Schiedsrichter und und und. Hört mal rein!
01.06.2021 01:20:49
Der SV Meppen steigt in die Regionalliga Nord ab und auch die Frauen rutschen unter den Strich und müssen auf Schützenhilfe für den Klassenerhalt in der Frauenfußball Bundesliga hoffen. Immerhin gab es den NFV Pokal und die DFB Pokal Teilnahme als kleines Trostpflaster für diese verkorkste Saison. Wir sprechen über die Spiele gegen MSV Duisburg, SC Sand, VfB Oldenburg, SV Drochtersen/Assel und spekulieren über die Planungen für die Regionalliga Nord.
29.05.2021 03:21:32
In Ausgabe 119 ist Christian Bub zu Gast. Er ist am Tiefpunkt der Wormatia Fan des Clubs geworden. Dabei war der Weg eigentlich schon vorgeprägt, denn auch sein Opa und sein Vater sind beide Wormatianer (gewesen). Der Opa sogar einst in Funktion als Vorstand Sport. Ein altes Notizbuch mit Telefonnummern, Adressen und eben Notizen erweckten Christian´s Interesse an der Vereinshistorie. Mittlerweile hat er einen Großteil der Clubgeschichte aufgearbeitet und nimmt uns mit auf Spurensuche. Von den Anfängen des Fußballs in Worms bis zur Gegenwart in der Oberliga. Ausführlich, tiefgründig, unterhaltend!
28.05.2021 01:10:12
Der MillernTon hat Timo Schultz von Anfang bis Ende der Saison 20/21 begleitet und immer wieder kurze Podcasts mit ihm aufgenommen. Herausgekommen ist ein einmaliger Einblick in die Arbeit und Philosophie des FCSP-Trainers, den wir Euch in insgesamt vier Episoden präsentieren. Ihr könnt es Euch sicher vorstellen, was für eine Saisonphase diese zweite Episode abdeckt. Die Phase Ende des Jahres 2020 war echt ziemlich trist und der FC St. Pauli holte in den Spielen, die Thema dieser Episode sind gerade mal einen mickrigen Punkt. Aber bittebittebitte, hört es Euch trotzdem an. Wir versprechen: Es lohnt sich. Denn die Gespräche zwischen Timo Schultz und Tim sind definitiv so etwas wie die Gewinner dieser sportlichen Krise. Timo Schultz gewährt einen ziemlich schonungslosen und tiefen Einblick in die Probleme beim FCSP, spart aber auch nicht mit Kritik an anderen Teams ("Bezirksliga-Niveau!"). Hört euch also gerne vergebene Chancen gegen Osnabrück an, was es mit "Put the Ball in the box!" auf sich hat, welche Einstiegsfragen ungeeignet sind und wer eine "Holzkuh" ist. Und in der nächsten Episode werden wir dann auch wieder ein paar mehr Punkte für den FC St. Pauli zu hören bekommen. Viel Spaß mit "Being Timo Schultz"! Und falls ihr mögt, unterstützt uns. Danke! // Maik, Debbie & Tim
27.05.2021 00:59:53
Luckenwalde ist mit rund 24.000 Einwohnern einer der kleinsten Regionalliga-Standorte in der Nordost-Staffel und der Kleinste in Brandenburg, dennoch ist das 3.000 Zuschauer fassende Werner-Seelenbinder-Stadion seit 2020 neutraler Austragungsort des Landespokals der Männer. Mit Thomas Mill, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied beim FSV 63 Luckenwalde habe ich ausführlich über beide Themen gesprochen. Außerdem ging es um das legendäre Spiel gegen die Nationalmannschaft 2006 in Mannheim, OSTSPORT.TV, die Fankultur in Luckenwalde, den Nachwuchs und die Kooperation mit dem 1. FC Union Berlin. Ich war und bin ein wenig begeistert, Grund der Arbeit die dort geleistet wird - ich hoffe ihr seid es nach dem Hören auch. Ich freue mich auf euer Feedback!
26.05.2021 00:53:04
Stephan gibt Einblicke in seine Arbeit als sportlicher Leiter. Des Weiteren stellt er die Zukunftspläne des 1.FC Bocholt vor. Viel Spaß bei Folge 21 mit wieder einmal viel Kick and Quatsch.
26.05.2021 00:03:19
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
25.05.2021 01:15:16
Meister vor 70 Jahren! Anlässlich des Jubiläums des Triumphs der BSG in der Oberligasaison 1950/51 sprach Bastian mit Alex, Max und Jonas. Die drei waren Teil eines Projekts, was die Meisterschaft wieder aufleben ließ. Vergessene Helden in den Anfängen einer untergegangenen Liga in den Gründungszeiten der BSG werden ebenso diskutiert wie die Frage, warum 1951 die kleine Schwester von '64 ist. Kapitel: 00:00:00 Das Projekt #Chemie51 00:10:30 '51 vs. '64 00:18:30 Die historischen Voraussetzungen, die Mannschaft 00:37:50 Der Saisonverlauf und das Entscheidungsspiel 00:58:40 Kuriositäten, Trivia und Ausblick 01:07:25 Medientipps Links: OT Fünfeck: https://www.chemie-fanshop.de/produkt/ot-fuenfeck Fußballhistoriker: https://www.facebook.com/fussballhistoriker/ https://twitter.com/FussballDdr Leutzscher Legende: https://www.backroad-diaries.de/leutzscher-legende-da/?lang=de Ronnys Fanpage: http://www.ronnysfanpage.de/archiv/1950511.htm http://www.ronnysfanpage.de/archiv/20jahre-chemie.htm Auf der Homepage der BSG findet sich noch allerhand. Auch unter #chemie51 sind einige Sachen besonders auf Twitter zu finden. Medientipps: Jonas: http://www.zeitspiel-magazin.de/ https://www.youtube.com/watch?v=hG_P5_wKywk&ab_channel=DEFAFilmwelt Alex: https://erlebnis-fussball.de/ausgabe/83/ Max: https://xn--hrfehler-n4a.org/ Bastian: https://www.backroad-diaries.de/produkt/haare-auf-krawall-jugendsubkultur-in-leipzig-1980-1991/?lang=de credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
19.05.2021 00:47:15
Jedes Wort der Ankündigung ist eigentlich zu viel. Hört euch einfach die Folge an und genießt wie ein mittlerweile 72 jähriger für den Fussball brennt. Es war eine absolute Freude mit Schorsch über seine aktuellen Aufgaben sowie über seine Highlights zu sprechen. Vom Aufstiegsbrot in Sonsbeck, dem Verschleiß von 3 Autos bei Hönie und seine richtige Meinung zu Retorten- und Werksclubs ist alles dabei.
19.05.2021 01:11:51
Neue Folge von PodBolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ Heute spricht Robin mit Noahs Urlaubsvertretung Stefan vom MSV Podcast über die hinter uns liegenden Spiele, aber natürlich auch auf die heutigen Pokalpartien. Zudem hat Stefan sein Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen müssen. Robin hat wie immer eine Geschichtsstunde parat, welche er in der heutigen Folge nicht zufällig gewählt hat, aber hört selbst. Wir sprechen über folgende Themen ⚽️RW Essen – Alemannia Aachen ⚽️SC Wiedenbrück – Wuppertaler SV ⚽️SV Lippstadt 08 – FC Schalke 04 II ⚽️RW Ahlen – SV Rödinghausen ⚽️Bonner SC – VfB Homberg ⚽️Die Pokalspiele ⚽️Geschichtsstunde Viel Spaß beim Zuhören!
17.05.2021 00:52:34
In der aktuellen Folge von "Rot-Weiss" sprechen Timo Brauer und Marlon Irlbacher mit Ex-RWE-Marketingchef Martin vom Hofe, der den Verein sechs Jahre lang auf vielen Ebenen betreut hat und einige Höhen und Tiefen miterlebt hat. Später verschlug es ihn als Geschäftsführer zu Konkurrent Alemannia Aachen. Martin erzählt den Jungs seine Geschichte, von spannenden Geschehnissen im Georg Melches Stadion und diskutiert natürlich über die aktuellen Situation von RWE und über die Zweitvertretungen von Bundesligisten in der Regionalliga. Nur der RWE! Viel Spaß!
17.05.2021 01:44:57
Nach der Saison ist vor der Saison: In der dritten Ausgabe blicken Bastian, Christian, Jonas und Nils auf die Kaderplanung für die neue Spielzeit und diskutieren den zu erwartenden Leistungsstand der Liga-Konkurrenz. Zugegeben, bis zum Saisonstart ist es noch einige Zeit, aber die jüngsten Transfers bieten schon genügend Gesprächsstoff. Warum bei der Bewertung der langfristigen Kaderplanung eine dicke Entschuldigung aus unseren Reihen nötig ist, hört ihr genauso im Podcast wie eine bemerkenswerte Anekdote, warum die Karriere des nun abtretenden streitbaren und populären Top-Schiedsrichters Manuel Gräfe in Leutzsch wegen eines unpopulären Pfiffs beinahe ihr vorzeitiges Ende genommen hätte. 00:00:00 Kaderupdate 00:56:10 Die Lage der Regionalliga Nordost 01:19:50 Dauerkarten 01:31:20 Medienhinweise Links: Interview Florian Brüggmann: https://www.youtube.com/watch?v=A7hL3EOSwo8&ab_channel=BSGChemieLeipzig Interview Anton Kanther: https://www.chemie-leipzig.de/2021/05/16/chemie-verpflichtet-und-interviewt-anton-kanther/ Bastians Medientipp: https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-15-mai-2021-100.html Christians Medientipp: https://meinsportpodcast.de/fussball/auswaertsfahrerin-der-podcast/ Nils: Augen auf in der App und auf https://www.chemie-leipzig.de/ Jonas: https://www.burnitalldownpod.com/ credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
16.05.2021 01:07:18
Geschichten aus . Wir kramen in unseren Erinnerungen und packen, mal mehr mal weniger detaillierte, Geschichten aus den guten alten Zeiten am WS aus. Viel Vergnügen!
12.05.2021 01:19:32
Neue Folge von PodBolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ In der neuen Folge sprechen Noah und Robin mit Jeffrey Malcherek vom VFB Homberg. Ihr wollt wissen, wie er mit einem frischen Kreuzbandriss noch eine Woche trainiert und ein Spiel über 90 Minuten absolviert hat? Das und vieles mehr zum VFB Homberg, seiner ersten Regionalliga Saison und seinem Werdegang erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Darüber hinaus sprechen Robin und Noah über folgende Themen ⚽️Wuppertaler SV- RW Essen ⚽️Preußen Münster - Fortuna Köln ⚽️RW Oberhausen- SV Lippstadt ⚽️SV Straelen- Bonner SC ⚽️Schalke II- RW Ahlen ⚽️Überblick Pokale ⚽️Aktuelle Transfers ⚽️Geschichtsstunde Viel Spaß beim Zuhören!
12.05.2021 01:00:43
Wir bekommen einen Einblick über die wichtigsten Personen auf dem Platz. Flo ist der Ansetzer der Schiedsrichter und erzählt warum der Job als Schiedsrichter so interessant ist. Mit Chris haben wir einen, der nicht nur die Töne in der Pfeife trifft, sondern auch bei DSDS einen super Auftritt hatte. Viel Spaß mit Folge 19.
12.05.2021 00:52:32
Servus Löwenfreunde, Es ist nicht nur Derby-Zeit, sondern auch Endspurt-Zeit. Die Löwen sind weiter dick drin im Aufstiegsrennen und könnten zwei Spieltage vor Schluss nicht nur theoretisch schon den Relegationsplatz sichern, sondern gleichzeitig auch den FC Bayern II in die Regionalliga schießen. Zu schön, um wahr zu sein? Mal schauen. Richtig schön war auf jeden Fall das Gespräch mit unserem Gast: Nono Koussou! Der Aufstiegsheld von 2018 hat über seine lange Zeit bei den Löwen gesprochen - und auch ein bisschen über seinen kurzen Ausflug an die Seitenstraße. Er nimmt uns mit in die Löwen-Kabine, erzählt, wieso er Marco Hiller für einen "Psychopathen" hält und warum er selbst immer ein 80-prozentiger Chaot war, was Sascha Mölders meistens eher weniger gefallen hat. "Ich wollte die Anspannung vor Spielen immer wegtanzen", sagt Nono. Außerdem geben wir eine kleine Vermisstenanzeige auf: Am Tag des Aufstiegs in die 3. Liga im Sommer 2018 haben einige Löwen-Fans und -Spieler nicht nur kurzzeitig ihre Muttersprache verloren. Nono vermisst seither noch etwas anderes: Seine Schuhe beziehungsweise - noch wichtiger - seine orthopädischen Einlagen. Wer sie hat: Meldet euch bei uns! Natürlich gibt's auch wieder die Auflösung des letzten Alex Allstars.Viel Spaß beim Hören! Und: Unterstützt bitte Vincent (5) und Lorenz (7). Link zur Spendenaktion: [https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm](https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm) Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
09.05.2021 01:13:50
In der dritten Folge sprechen wir mit Daniel und Sven. Beide waren Mitglied der SZENE WAT, von der Gründung bis zur Auflösung. Es wird stilvoll und niveaulos.
07.05.2021 01:25:42
...so schön kann fünfte Liga sein! In dem zweiten Teil geht es um zwei recht ereignislose Jahre in der Regionalliga, dann die Insolvenz und der Absturz in die fünfte Liga. Tristesse? Mitnichten! Fans und Team sind eine Einheit, Zuschauerrekorde, gute Stimmung, viel Spaß. Eigentlich genau das, was den Fußball so ausmacht. Eher untypisch für RWE: Zum Schluss gibt es ein Happy End! Viel Vergnügen beim Hören!
07.05.2021 41:32
Eine neue Folge der bulibros am Freitagmorgen? Sicherlich wundert ihr euch darüber. Aber wie es im Fußball manchmal nötig ist, nutzen wir diesen Überraschungseffekt! Anhand dieser Folge seht ihr unsere geballte Fußballkompetenz, denn wir analysieren die Spiele bereits im Vorhinein. Für alle unter euch, die noch Wetten abschließen möchten, ist diese Folge Pflicht. Wir nehmen vorweg, dass die Bayern Meister werden. Unsere Prognosen im Abstiegskampf und im Kampf um die Plätze zur Champions League hört ihr zudem in dieser Folge.
06.05.2021 00:54:01
Marlon Irlbacher und Timo Brauer begrüßen in der neusten Folge von PodBolzer`s „Rot-Weiss“ Torhüter Lukas Raeder, der sowohl in der Jugend, als auch in der Regionalliga West für RWE gespielt hat. Lukas erzählt den Jungs aber vor allem auch von seiner spannenden Station beim FC Bayern München, wo er in der Bundesliga zum Einsatz kam, unter Pep Guardiola trainieren konnte, von Manuel Neuer einiges lernen durfte und den Champions League-Titel gewann! Außerdem: So könnt ihr das Trikot von Simon Engelmann gewinnen! Hört rein, es lohnt sich! Nur der RWE!
05.05.2021 01:09:22
Wir sind uns nicht sicher, ob die Liebe oder Carsten Kemnitz Geschichten über Tore im Vordergrund stehen. 65 Minuten feinste Unterhaltung über den Toni Polster Oberhausens.
05.05.2021 01:03:37
Wer in den letzten Monaten die Geschehnisse rund um den TuS Bruchmühlen verfolgt hat, der hat sicherlich einige Fragen. Wieso haben zahlreiche Leistungsträger wie beispielsweise Andrej Gorr den Verein verlassen? Wer zum Teufel sind eigentlich diese ganzen Neuzugänge? Und die wichtigste aller Fragen: Hat der TuS Bruchmühlen keine Kohle mehr? Schließlich soll es nicht von ungefähr kommen, dass Ostwestfalens Kulttrainer Michael Bernhardt von Bruchmühlen zu GW Pödinghausen gewechselt ist – und ganz nebenbei auch noch gleich einige Spieler mitgenommen hat. Höchste Zeit also für das neue »Führungs-Duo« (Robin & Benjamin) Rentz Stellung zu beziehen und Klartext zu sprechen. Klappe auf für Episode 49!
03.05.2021 00:58:44
Neue Folge von PodBolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ In der neuen Folge sprechen Noah und Robin mit Sophia Felicia Thiemann von der SGS Essen. Es geht um Ihre Karriere, Essen und natürlich um den Frauenfußball und ob man diesen Begriff überhaupt verwenden sollte. Spannende und interessante Einblicke – abseits der Regionalliga West. Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Fortuna Düsseldorf II – Wuppertaler SV ⚽️RW Essen – SV Lippstadt ⚽️Mittelrheinpokal ⚽️Aktuelle Transfers ⚽️Und Robin hat wieder eine Geschichtsstunde im Gepäck Viel Spaß beim Zuhören!
02.05.2021 01:13:13
Heute sprechen wir mit dem Mümmelmann über die Lippstadt Supporters 1997. 1997 war das Jahr der Fusion, des Spiels in Herford und des erstmaligen Aufstiegs in die Oberliga Westfalen und Gründungsjahr der ersten organisierten Gruppe in Lippstadt. Wir haben neue Technik und müssen uns erst eingrooven also seid nicht zu entsetzt.
28.04.2021 00:43:26
Holstein meldet sich zurück im Aufstiegsrennen - und wir tun es ihnen gleich und melden uns zurück auf euren Empfangsgeräten. Wie verrückt diese Saison ist, zeigt nicht nur der Sieg gegen Bayern München und die doppelte Quarantäne, sondern auch, dass wir tatsächlich gegen Osnabrück gewonnen haben. Dieses und das Spiel gegen Nünberg besprechen wir in der aktuellen Folge. Neben der Punktevergabe und dem Blick auf den aktuellen Spieltag kommen wir zum Schluss natürlich noch zum DFB-Pokal Spiel, unserem ersten Neuzugang und der abgebrochenen Saison der Regionalliga Nord. Viel Spaß beim Hören!
28.04.2021 01:06:00
Mächtig was los an der Alsfeld Road. Maik Kusenberg Spielertrainer der 3. Mannschaft gibt geniale Einblicke in den Verein, der wieder verstärkt auf die Jugendabteilung setzt und in Zukunft eine 4. Seniorenmannschaft ins Rennen schicken möchte.
27.04.2021 01:14:51
»Absolute Legende«, »Haut immer geile Stories raus und nimmt kein Blatt vor den Mund«, »Super Typ« - wir haben eure Gebete und Stimmen via Instagram erhört und Redakteur Jan-Philipp Kaul hat Oliver Bollwicht in seiner Heimat Bad Salzuflen besucht. Als passionierter Schalke-Fan hat er sich die Laune nicht vermiesen lassen, eine amüsante Anekdote nach der anderen zum Besten gegeben und dabei tatsächlich kein Blatt vor den Mund genommen. Der sympathische 22-Jährige kickt ab der kommenden Saison beim Westfalenligisten SC Herford und sagt dem VfL Theesen nach drei Spielzeiten »goodbye«. Seit Anfang letzten Jahres zaubert er zudem in der Halle mit dem MCH Futsal Club Sennestadt. Er erzählt unter anderem über die geile Stimmung beim Futsal, seine Beziehung zu Andreas Brandwein und den Umbruch beim VfL Theesen, seine konträre Meinung zu Arminias Publikumsliebling Fabian Klos, die fanatische Liebe zu CR7, seinen Hass zum Joggen, pikante Details zum Weggang vom VfB Fichte Bielefeld, gibt Einblicke in wilde Partynächte mit SC Wiedenbrücks Niklas Szeleschus und der "Pumper-WG" und er beantwortet natürlich eure Fragen aus der Community. Vorhang auf für Olli Bollwicht!
26.04.2021 00:54:08
Neue Folge von PodBolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ Heute genießen Robin und Noah Zweisamkeit und werfen dabei einen Blick auf diverse Fußballthemen aus dem Westen. Dabei geht es um Themen aus der Regionalliga West bis hin zur 1. Bundesliga. Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Bonner SC – SV Bergisch Gladbach ⚽️Sportfreunde Lotte - Wuppertaler SV ⚽️RW Essen – VfB Homberg ⚽️Dortmund II – Schalke II ⚽️Abbruch der Oberligen und Jugendligen ⚽️Pokalauslosung Niederrhein und Westfalen ⚽️Aktuelle Transfers ⚽️Geschichtsstunde ⚽️Situation von KFC Uerdingen und MSV Duisburg in der 3. Liga ⚽️Westverein Bochum rockt die 2. Bundesliga Viel Spaß beim Zuhören!
25.04.2021 01:04:04
Nach einer Woche Podcastpause (PCP) kehren wir gestärkt zurück und quatschen uns die Seele aus dem Leib. Euch erwartet geballte Expertise zu den Themen Solidarität und Ultra, Spendenaktionen, Super League, Regionalliga und Oberliga und natürlich ein Quiz. Viel Spaß!
22.04.2021 00:50:18
In dieser Premieren-Episode des Märkischen Rasens geht es um einen der fünf Brandenburger Regionalligisten, nämlich den FSV Union Fürstenwalde. Mit dem ehemaligen Pressesprecher und aktuellen Jugendtrainer des Vereins, Mitsch Rieckmann, spreche u.a. über die bewegte Vergangenheit des Vereins, der seine Wurzeln beim heutigen 1. FC Union Berlin und dem BFC Dynamo gleichermaßen hat. Wir sprechen über die größten Erfolge der Spreestädter, die Bedeutung der Ära Maucksch und die Zukunft in der Regionalliga. Außerdem blicken wir auf die weiteren Fürstenwalder Vereine und suchen nach Lösungen Fans in der Region langfristig ins Stadion zu locken. Für Feedback, positiv wie negativ, schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder auf Twitter und Instagram. Viel Spaß beim Hören.
20.04.2021 00:50:28
"Und wir holen den Udo Hauner ab und trinken Jägermeister" ...der Gesang schallt regelmäßig über den Rasen im Niederrhein Stadion. Aber was ist die Geschichte dahinter? Udo erzählt es uns...Viel Spaß mit Folge 16
19.04.2021 01:13:59
Neue Folge von PodBolzer West – Vom Westen in die Welt ⚽️ Heute tauchen wir ein in die Welt der Sportpsychologie. Dazu haben wir Robin Udegbe vom SV Straelen als Gast dabei. Mit ihm schauen wir auf psychologische Aspekte von Geisterspielen, Selbstmotivation und auf die Fankurven nach der Corona-Pandemie. Aber wir sprechen natürlich auch über Fußball und den SV Straelen und den vergangenen Spieltag der Regionalliga West Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Abstiegsduell | VfB Homberg - Sportfreunde Lotte ⚽️Neuer Trainer in Sicht | Alemannia Aachen - Wegberg-Beeck ⚽️Starke Rückrunde | Wuppertaler SV – 1. FC Köln II ⚽️Die Corona Lage in der Regionalliga ⚽️Aktuelle Transfers ⚽️Und Robin hat wieder eine Geschichtsstunde im Gepäck ⚽️Mit Robin Udegbe sprechen wir über viel Psychologie, das Spiel gegen Essen und Investorenprojekte wie Uerdingen und RB Leipzig Viel Spaß beim Zuhören!
19.04.2021 02:06:26
Endlich noch ein Podcast! In der ersten Folge von "Chemisches Element" bequatschen Daniel, Nils, Lochi, Bastian, Christian und Jonas, was in den 178 Tagen seit dem letzten Pflichtspiel unserer BSG passiert ist: 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:08:10 Vertragsverlängerungen und Kaderplanung 00:20:10 Saisonabbruch 00:51:00 TV-Rechte Regionalliga Nordost 01:07:40 Sachsenpokal 20/21 01:55:00 Ausstellung 100 Jahre AKS 01:58:30 Medientipps und Shoutouts Shownotes: Sachsenpokal-Kommentar: http://www.chemischeselement.de/graeben-durch-la-la-land-kommentar-zum-sachsenpokal-2021/ Erklärung des Dresdner SC zum Sachsenpokal: https://www.dsc1898.de/nc/abteilungen/fussball/neuigkeiten/news-detail/news/detail/News/sachsenpokal-amateure-muessen-aufhoeren/ Interview mit ostsport.tv: http://www.chemischeselement.de/ostsport-tv-interview-heiko-mallwitz-regionalliga-nordost-live-streaming-bezahlschranke/ Ausstellung Im Flutlicht: 100 Jahre AKS im Museum der bildenden Künste: https://mdbk.de/im-flutlicht/ Medientipps: Flipside of soccer: https://podcastee693f.podigee.io/ https://www.youtube.com/user/Vitlafit https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/doku-schwarze-adler-rassismus-im-fussball-100.html https://hoellenreiter.wordpress.com/ https://hörfehler.org/ (bes. Episoden 68 & 107) https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/dietmar-hopp-ultras-fussball-hoffenheim-bayern-bvb-hass-doku-100.html Dank geht noch an Thomas Rudolph vom FSV Krostitz!
16.04.2021 00:59:23
In der heutigen Folge haben wir über diese Themen gesprochen: 1. erster Neuzugang bei TeBe 2. TeBe gründet Amputierten-Fußball Team 3. T-Shirt des Design-Wettbewerbs sind im Fanshop erhältlich 4. doch Absteiger aus der Regionalliga 5. Victoria weiter auf Stadionsuche 6. Wie weiter im Paul-Rusch-Pokal 7. Fusion zwischen Hertha 06 und Berlin Türkspor bahnt sich an 8.TeBe sucht Fanbeauftragte (m/w/d) Alle Links zur Sendung findet ihr wie immer auf www.lilafunk.de
14.04.2021 00:43:54
14.04.2021 01:28:39
Vorbildliche Jugendarbeit, brandneuer Kunstrasenplatz, Events wie "Lübbecke läuft" oder die "Fußballkulturelle Lesebühne" und jetzt auch noch die Errichtung eines neuen Vereinsheims. In den letzten Jahren steht der FC Lübbecke nicht still und meistert erfolgreich ein Projekt nach dem anderen. Einer der vielen Macher beim "Stadtklub" ist Philipp Knappmeyer. Der 36-Jährige ist eine feste, bekannte Größe im Fußballkreis, zweiter Vorsitzender beim FCL und Dezernent der Stadt Lübbecke. Beruflich sowie privat dreht sich bei Knappmeyer fast alles um den Sport. Im Podcast nimmt uns Knappmeyer mit auf eine Reise in seine Vergangenheit und Gegenwart. So erzählt er unter anderem Anekdoten darüber, wie er zusammen in Berlin mit Malik Fathi oder "Skandal-Schiri" Robert Hoyzer kickte oder blickt auf einen besonderen Abend bei der "Fußballkulturellen Lesebühne" zurück, als Autor Christoph Ruf, Preußen Coach Tim Daseking, Olaf Sieweke und Christian "Klappi" Meyer vom TuS Tengern in einer Lübbecker Kneipe versackten. Natürlich gibt er aber auch einen Einblick in die Arbeit und Projekte des FC Lübbecke und beschreibt, wie sich der Verein in den letzten Jahren weiterentwickelt hat und welche Ziele noch verfolgt werden.
12.04.2021 00:44:51
Letztes Drittel mit den Jungs aus Vilshofen. Wir sprechen über das Thema Pyrotechnik. Wann darf der Zuschauer was erwarten und wie sieht es in der Landesliga eigentlich mit Strafen aus. Zudem beleuchten wir die Altersstruktur der Gruppe, die Choreos und die Gruppenkasse, sowie der Umgang mit sozialen Medien. Wir haben die Jungs natürlich auch nach ihrem Erlebnis gefragt, auf welches Sie immer zurück blicken werden und wie es eigentlich mit Groundhopping aussieht. Beendet wird das Ganze natürlich mit einer spezifischen Runde Stadt, Land, Stadion.
12.04.2021 01:18:55
Neue Folge von PodBolzer West – vom Westen in die Welt Wir begrüßen heute Exaucé Andzouana von den Sportfreunde Lotte. Wir sprechen mit Ihm über die letzten Partien, die allgemeine Situation in Lotte und seinen persönlichen Werdegang. Zusammen blicken wir auf den vergangenen Spieltag zurück und sprechen über die neuesten Transfers. Zudem hat Robin eine spannende Folge unserer Kategorie "Geschichtsstunde" mitgebracht. Viel Spaß beim Hören Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Bergisch Gladbach gg SF Lotte ⚽️Münster gg. Dortmund II ⚽️Gladbach II gg. Dortmund II ⚽️RW Essen gg. Bergisch Gladbach ⚽️Ahlen gg. Münster ⚽️Unsere Persönlichkeit der Woche ⚽️Vorschau auf den nächsten Spieltag ⚽️Transferupdate ⚽️Geschichtsstunde
11.04.2021 01:05:26
Eine klassische Laberfolge, in der wir über die Situation des Vereins zur Zeit, die Frage wie wir zu Mäzenen stehen und welche Spiele unter der Woche uns besonders in Erinnerung geblieben sind.
07.04.2021 01:07:18
Überschrift der Folge 15: In der Kabine stimmts! Das Trainerteam aus Bottrop gibt uns Einblicke in die Arbeit bei der Fortuna. Spielt Niko nochmal für die Fortuna? Das alles hört ihr in dieser Folge.
05.04.2021 01:27:30
Neue Folge von PodBolzer West – vom Westen in die Welt Wir begrüßen heute Dominik Reinert von Rot Weiß Oberhausen. Wir sprechen mit Ihm über den Verlauf der aktuellen Saison, seinen persönlichen Werdegang, seiner künstlerischen Begabung und dem Bravo Magazin. Zusammen blicken wir auf den vergangenen Spieltag zurück und sprechen über die neuesten Transfers. Viel Spaß beim Hören Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Bonner SC gg Gladbach II ⚽️Aachen gg. Straelen ⚽️Essen gg. Schalke II ⚽️Dortmund II gg. Fortuna Köln ⚽️SC Wiedenbrück gg. RW Oberhausen ⚽️Unsere Persönlichkeit der Woche ⚽️Transferupdate ⚽️Vorschau auf den nächsten Spieltag
05.04.2021 01:09:23
Heute sprechen wir über unser Liedgut. Warum ist es wie es ist und wie kommen eigentlich Lieder zustande? Wer hat welchen Lieblingshit und warum zum F*** muss Mari singen?
02.04.2021 00:35:18
WTF? Ein Priester, der kickt? BINGO! Während andere Kicker am Spieltag noch entspannt in den Federn liegen, hat Jonas Klur schon die ein oder andere Messe gehalten. Der besondere Beruf als Vikar im Pastoralverbund Corvey zieht den gebürtigen Siegener fast jeden Sonntag aus der Kirche zum Fußballplatz und abends auch mal in die Kneipe. Hinter dem Mittelfeldspieler liegt bereits eine aufregende Zeit – in der Kirche und auch auf den Fußballplätzen. Der inzwischen 33-Jährige spielte einst bei den Sportfreunde Siegen, später auch noch in der Westfalenliga für die Spvg. Olpe. Inzwischen kickt Klur in der Bezirksliga für den SV Höxter. Und ist in seiner neuen Heimat total beliebt. Klappe auf für Flügelzange OWL Episode 46 – Frohe Ostern, allerseits!
01.04.2021 00:50:04
01.04.2021 00:29:12
1. TeBe U17 Coach verlängert Vertrag 2. Aktueller Stand bei 10.000 TeBe-Fans 3. TeBe Talk zum 119. Geburtstag 4. Flutlicht fürs Sportforum 5. Saisonabruch in der Regionalliga 6. Karsten Heine verlängert in Altglienicke 7. Wie weiter in der Oberliga? 8. Brandenburg bricht Saison ab 9. Historie Sportforum Alle Links findet ihr wie immer auf: www.lilafunk.de Viel Spaß beim Hören :)
01.04.2021 00:27:46
Am heutigen 1. April soll der Spaß im Vordergrund stehen. Keine Angst: Mit dem heutigen Thema veräppele ich euch nicht. Ich präsentiere euch den kuriosesten Fußballplatz Deutschlands. Türk Sport Bielefeld trägt die Heimspiele in der Bezirksliga auf dem Sportplatz "Kupferhammer" aus. Flutlicht, Funktionsgebäude - alles da, wenn da nicht der Platz wäre...Trainer Özgür Sarıdoğan gibt einen Einblick in seine nicht ganz leichte Arbeit auf dem - ja, was eigentlich... Und hier gibt es Fotos: www.tuerksport-bielefeld.de.
31.03.2021 02:07:05
Nachdem wir in den ersten Folgen ausschließlich Trainer zu Gast hatten, haben wir nun in Folge 14 die Tür des Podcasts für Spieler geöffnet. Mike berichtet von seinen Erlebnissen im TV und über das moderne Torwartspiel, ob angezogen oder nackt Ihm egal. Dennis ist der Prototyp der Kreisliga, er gibt auf und neben dem Platz immer 100 %. 2 Stunde Kreisligafeeling!!!
30.03.2021 00:52:54
Neue Folge von PodBolzer West – vom Westen in die Welt Wir begrüßen heute Luca Steinfeldt von Rot Weiß Ahlen. Wir sprechen mit Ihm über Mode, den anstehenden Abstiegskampf, seine Karriere und über seinen Job als Produktmanager. Zusammen blicken wir auf den vergangenen Spieltag zurück. Außerdem küren wir Rot Weiß Ahlen zur Mannschaft der Woche. Viel Spaß beim Hören Wir sprechen über folgende Themen ⚽️RW Ahlen gg RW Essen ⚽️Bonner SC gg. Dortmund II ⚽️Münster gg. Wuppertaler SV ⚽️Rödinghausen gg. Köln II ⚽️RW Oberhausen gg. RW Essen ⚽️Unsere Persönlichkeit der Woche ⚽️Vorschau auf den nächsten Spieltag
30.03.2021 01:47:59
In der dritten Folge unseres Fachgesprächs thematisiert Sven Harnisch gemeinsam mit Hardy Krause und Christian Heim den Sport in der Schule und in der Gesellschaft. Christian ist neben seiner Tätigkeit als Geografie- und Sportlehrer am Salza-Gymnasium Bad Langensalza, Co-Trainer beim FC An der Fahner Höhe in der Oberliga. Den Beruf Lehrer übt auch Hardy in Bad Langensalza aus - aber an der Wiebeckschule. Des Weiteren ist er Schulsportkoordinator des Unstrut-Hainich-Kreises.
26.03.2021 00:49:28
Marcel berichtet über die Malocher-Truppe vom RWO. Was ist beim Aufstieg bei Union Berlin passiert? Hat er das Trikot im Pokalspiel von Ribery bekommen und wie lief das Vertragsgespräch mit Mario Basler? Das alles hört im zweiten Teil mit Marcel Landers.
25.03.2021 00:36:05
Herzlich Willkommen zu Folge 6 von TTT. In dieser Folge berichten wir kurz über TeBe aktuelle Themen und besprechen kurz die Entwicklungen aus der Regionalliga Nordost. Außerdem begrüßt Simon Franziska Hoffmann (Aufsichtsratvorsitzende) zu einem ausführlichen Interview. Alle Links zur Sendung findet ihr wie immer auf www.lilafunk.de
25.03.2021 00:33:15
Sollten sich Fußballprofis selbst versichern? Eigentlich eine überflüssige Frage möchte man meinen. Doch so selbstverständlich ist das ganze nicht. Die Vereine sichern ihre Spieler nur selten gegen Spätfolgen ab. Und die Profis in der 3. Liga und der Regionalliga verdienen so wenig, dass sie sich eine Absicherung gar nicht leisten können. Im Gespräch mit Christian Schmeckmann wird deutlich, dass die Gesundheit der Spieler vernachlässigt wird. Teilweise überraschende, wenn nicht schockierende Aussagen sind zu hören über das Gebaren im Profigeschäft.
24.03.2021 00:54:14
Wir sprechen in Folge 13 mit Marcel Landers über den Jugend- und Seniorenbereich von Arminia Klosterhardt.
22.03.2021 01:03:35
Neue Folge von PodBolzer West – vom Westen in die Welt Wir begrüßen heute Christopher Balkenhoff vom SV Lippstadt. Noah spricht mit Ihm über den anstehenden Abstiegskampf, seine Karriere und über seine Ausbildung zum Feuerwehrmann. Zusammen blicken wir auf den vergangenen Spieltag zurück und gehen auf den Fohlen-Trainer Heiko Vogel ein. Außerdem wagen wir einen Blick in die Geschichtsbücher in unserem neuen Format „Geschichtsstunde“. Viel Spaß beim Hören Wir sprechen über folgende Themen ⚽️RW Essen gg. Borussia Mönchengladbach II ⚽️ Wuppertaler SV gg. SV Bergisch Gladbach ⚽️Sportfreunde Lotte g. RW Oberhausen ⚽️FC Wegberg-Beeck gg. RW Ahlen ⚽️Borussia Dortmund II g. SV Lippstadt ⚽️Die Vogel Aussagen ⚽️Unsere Persönlichkeit der Woche ⚽️Vorschau auf den nächsten Spieltag
22.03.2021 01:04:44
Im zweiten Teil des Interviews mit Markus sprechen wir über die Zeit in der Zweiten Bundesliga, der Regionalliga und nun der Dritten Liga. Es geht um den Investor Hasan Ismaik und den Kampf um das Grünwalder Stadion, in den Markus involviert war. Weiterhin reden wir über die Entwicklung der Fanszene der Sechziger, und weitere Spiele, die Markus besucht hat, wie Länderspiele oder das Old Firm.
18.03.2021 00:58:29
In Folge 29 von Podbolzer`s "Rot-Weiss" haben Timo und Marlon RWE-Legende Erwin Koen zu Gast! Der ehemalige, holländische Mittelfeldspieler spricht mit den Jungs über das 1:1 gegen Borussia Dortmund II und den aktuellen Kampf um den Aufstieg in der Regionalliga West. Außerdem: - Erwin`s Zeiten bei RWE - Seine besten Mitspieler, seine besten Gegenspieler - Harte Rückkehr an die Hafenstraßemit dem SC Paderborn - Erwins mögliche Zukunft bei RWE - Unterschiede zwischen Deutschem und Holländischem Fußball - Über Vla, Streusel und Feuerwerksknaller All das und vieles mehr in einer Stunde "Rot-Weiss" mit Legende Erwin Koen! Spitzt eure Lauscher und hört rein! Nur der RWE!
17.03.2021 01:09:41
Wenn Ihr Wissen wollt was der Aufstieg von Buschhausen in die Bezirksliga mit Hajo Sommers zu tun hat oder wie der Stand der Fusion zwischen dem SC und TuS ist, hört euch die Folge an. Wie immer informativ aber auch keineswegs zu ernst.
15.03.2021 01:12:04
Im zweiten Teil machen wir uns auf Rundreise. Es geht in die Niederlande, nach Italien und nach Süddeutschland. Viel Spaß!
10.03.2021 01:20:57
Unbedingt bis zum Ende anhören. Wir versprechen euch, dass es eine Überraschung im Podcast gibt und es wird oft gelacht. Warum ein Spieler der Hobbyliga aufeinmal den Podcast bereichert und warum Oli 75€ an der Hotel Rezeption noch zahlen musste.
09.03.2021 01:16:53
Zugegeben, den Ober-Häuptling von Rot-Weiß Oberhausen im Schalke-Podcast zu präsentieren, das ist schon schön an der Zielgruppe vorbei gelabert – aber dennoch ist Hajo spannend, schließlich ist er wie Pepo ein Kind des Ruhrgebiets und wäre er in einer anderen Stadt als Oberhausen geboren, wäre er vermutlich… ach egal. Hajo Sommers ist seit 2007 Vorstands-Vorsitzender von Rot-Weiß Oberhausen. Der sogenannte RWO-Präsident ist 25 Jahre älter als Pepo, hat einen ähnlichen Humor und einen ähnlichen Blick auf die Welt. Am Scheitelpunkt zwischen Fußball und Kultur trafen wir uns an der Mittellinie des Niederrhein-Stadions. Hajo erzählte unter Anderem, wieviel so ein renommierter Oberliga-Club an Kohle braucht, wie viele Menschen dort arbeiten und dass sie bei RWO keine Witze mehr über Schalke 04 machen. So weit ist es also auch schon gekommen. Ein wahnsinnig schöner Plausch, ich hoffe für euch auch. Viel Spaß beim Hören!
08.03.2021 00:58:06
Wir reden in der heutigen Ausgabe über echte Kreisliga Legenden, das DE-Classico und ein Schalke ohne Trainereffekt. Außerdem unser Spezialthema: Braucht Gladbach einen Trainerwechsel und wer könnte die Talfahrt der Borussia stoppen? Außerdem werden wir unabsichtlich Teil eines kleinen Raves - ganz ungewohnt in 20/21.
08.03.2021 01:05:10
Mit Gast und dann direkt ne Doppelfolge. Genießt!
07.03.2021 35:30
Von Kreisliga (und nein, damit meinen wir ausnahmsweise nicht den FC Schalke) bis Weltklasse werdet ihr durch den 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga geführt. Der FC Bayern schreitet im Gleichschritt mit den Leipzigern voran und es scheint in diesem Jahr bis zum Schluss einen spannenden Meisterkampf zu geben. Der Kampf um den letzten Platz hingegen ist aus unserer Sicht bereits beendet. Auch in dieser Folge stoßt ihr wie gewohnt auf spannende Diskussionen, statistische Belege und steile Thesen!
03.03.2021 00:48:23
In der heutigen Folge habe ich einen super spannenden Gesprächsgast. Mit ihm sprechen wir über die Talententwicklung von jungen Fußballern und über die Auswirkungen von Corona auf den Amateurfußball. Darüber hinaus sprechen wir über kreative Lösungsansätze, wie wir als Trainer trotzdem mit unseren Spielern in Kontakt bleiben und warum Lehrer sein momentan eine richtig große Chance ist. Marco Cirrincione, mein heutiger Gesprächsgast, ist Familienmensch, Lehrer, Fußballtrainer, Fußballliebhaber und sehr wissbegierig. Marco Cirrincione liebt es, nach Lösungen zu suchen und sich nicht in Problemen zu wälzen. Er ist meinungsstark, eloquent und hat sogar Stephan Raab bei Blamieren oder Kassieren, die Stirn gezeigt. Diverse Talente, im Fußball, wie Alexander Nübel und Ron Schallenberg hat er als Nachwuchstrainer beim SC Paderborn 07 mit entwickelt. Zurzeit ist Marco Trainer vom SCV Neuenbeken in der Landesliga. Heute ist er hier, im Go 4 It Fußball Talk der Podcast. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/renemuellergo4it Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/renemuellergo4it Mein Neuer YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCy5hkIojCbYE3cXeThOvYUg Meine Hoempage www.renemueller.info
03.03.2021 01:19:19
Der sympathische Trainer von Rhenania Bottrop bei uns zu Gast im Podcast. Wir sprechen über seine Karriere als Torwart, die Laufbahn als Trainer und es folgt natürlich wie immer der Quatschteil.
25.02.2021 01:14:53
Eine spannende Folge mit dem Spieler von Rot-Weiß Oberhausen und gleichzeitig Trainer von SW Alstaden.
21.02.2021 00:54:34
Amateur meets Profi Auch im zweiten Teil hat Alex einige spannende Geschichten parat. So erklärt er uns die Unterscheide zu anderen Nationen, bei denen der Blindenfußball einen anderen Stellenwert hat und warum die Südamerikaner so gut sind. Wie sind die Reisen organisiert und was sind die Eindrücke der Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympia. Wie immer gehört die letzte Frage unserem Gast. Diese und viele weitere Fragen und Themen besprechen wir im zweiten Teil, der genau so abwechslungsreich war wie der erste. Hört rein, denn eines wird im Laufe des Gesprächs klar. Der Blindenfußball verdient in Deutschland deutlich mehr Aufmerksamkeit als bisher.
21.02.2021 00:35:40
Ein Abschied mit Scherben, 150 Hools bei einem Kreisliga-Kick, Festnahmen in Lens - Myke, Jockel und ich beleuchten die zwote Hälfte der 90er in und um LEV. Wir reisen auch nach Belgien, wo es heftige Krawalle mit der Rijswacht gibt, und am Ende muss einer von uns ohne Hose und Schuhe heimreisen... Echt "Scheiße"!!! Aber wir finden Erlösung in der Bibel!! :-)
17.02.2021 01:07:35
Wir bewegen uns nun auch im Dinslakener Kreis. Eine weitere spannende Folge mit dem Oberliga Trainer Marcus Behnert.
12.02.2021 00:24:16
Hansa Rostock gilt als Angstgegner des TSV 1860. In der Dritten Liga konnten die Löwen noch nie gegen die Hansa-Kogge gewinnen, der letzte Sieg liegt gar 11 Jahre zurück. Die große Hoffnung auf 1860-Seite: Michael Köllner gilt als Serienkiller, hat er doch in den letzten Monaten die ein oder andere Negativbeule zunichte gemacht, u.a. die Löwen erstmals zu Drittliga-Siegen über Ingolstadt oder die Bayern-Amateure geführt. Klappt's auch gegen die drittplatzierten Rostocker? Und natürlich sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck im neuesten Podcast von Radis Erben auch über die Ansage von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel bezüglich des Vertragspokers an der Grünwalder Straße 114. ...
10.02.2021 01:18:27
Ein weiterer Top Gast in unserem Podcast. Die Kreisliga Legende aus Oberhausen.
10.02.2021 00:47:47
Nachdem am vergangene Wochenende das Gipfeltreffen zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund`s U23 verschoben werden musste, konnten die Jungs nach der DFB-Pokalsensation gegen Bayern Leverkusen ein bisschen durschnaufen. Marlon und Timo haben die Zeit genutzt und RWE-Pokalheld Cedric Harenbrock in ihre Sendung eingeladen! Dieser schwärmt noch einmal vom Erlebnis gegen Bayer Leverkusen, bewertet Viertelfinalgegner Holstein Kiel und hat ein paar echte Lacher mitgebracht! Weitere Themen: - Wie ist Ceddi zum RWE gekommen? - Regionalliga-Duell um die Spitze! Wie sieht Cedric den Zweikampf mit dem BVB? - Von Verletzungen geplagt: Ceddi erzählt, wie er den harten Weg zurück auf den Rasen gemeistert hat - Erinnerungen: Wie war das eigentlich, mit Chelseas Kai Havertz zusammen zu spielen? - Fanfragen: Über die Verbindung zu RWE, Siegprämien, Tore und Kabinenpartys im DFB-Pokal! All das und vieles mehr im brandneuen RWE-Podcast! Schaut vorbei! NUR DER RWE!
10.02.2021 00:48:14
Nachdem am vergangene Wochenende das Gipfeltreffen zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund`s U23 verschoben werden musste, konnten die Jungs nach der DFB-Pokalsensation gegen Bayern Leverkusen ein bisschen durschnaufen. Marlon und Timo haben die Zeit genutzt und RWE-Pokalheld Cedric Harenbrock in ihre Sendung eingeladen! Dieser schwärmt noch einmal vom Erlebnis gegen Bayer Leverkusen, bewertet Viertelfinalgegner Holstein Kiel und hat ein paar echte Lacher mitgebracht! Weitere Themen: - Wie ist Ceddi zum RWE gekommen? - Regionalliga-Duell um die Spitze! Wie sieht Cedric den Zweikampf mit dem BVB? - Von Verletzungen geplagt: Ceddi erzählt, wie er den harten Weg zurück auf den Rasen gemeistert hat - Erinnerungen: Wie war das eigentlich, mit Chelseas Kai Havertz zusammen zu spielen? - Fanfragen: Über die Verbindung zu RWE, Siegprämien, Tore und Kabinenpartys im DFB-Pokal! All das und vieles mehr im brandneuen RWE-Podcast! Schaut vorbei! NUR DER RWE!
10.02.2021 01:15:50
Anfang des Jahres erkrankte Hannes Stegen an Covid 19 und berichtet von seiner Erfahrung mit der Krankheit. Außerdem erlebte der spielende Co-Trainer des SC Vlotho vier Jahre Abstiegskampf in Reinkultur. Viele Spieler würden dabei die Lust am Fußball verlieren, aber nicht Hannes Stegen. Aus jedem dieser Jahre zog er seine Lehren und lebte seinen Kampfgeist voll aus. Im Podcast resümiert Stegen über diese prägende Zeit, als er von einer legendären Viererkette beim FC Bad Oeynhausen „ferngesteuert" wurde sowie von einem besonderen Abstiegsspiel beim SC Vlotho, das an Dramatik durchaus mit dem WM-Finale 2014 zu vergleichen wäre.
04.02.2021 00:40:57
Der Sprung vom Amateur- in den Profifußball ist ein Traum vieler Vereine. Dafür muss der Aufstieg aus der viertklassigen Regionalliga in die 3. Liga gelingen. Doch in Deutschland gibt es fünf Regionalligastaffeln – bei nur vier Aufstiegsplätzen. Eine Mannschaft steigt also, obwohl sie in ihrer Liga Meister geworden ist, nicht auf: Welche beiden Mannschaften um das letzte Ticket in den Profifußball spielen müssen, wird unter anderem vom Losglück und dem Standort beeinflusst. In Folge 17 geht es um die Aufstiegsrelegation zur 3. Liga. Wie kam es zu der verfahrenen Situation, die von vielen Fans als ungerecht empfunden wird? Wäre eine 3. Liga mit mehr als 20 Teams die Lösung? Und wie fühlt es sich an, als Meister nicht aufsteigen zu dürfen und um den verdienten Lohn seiner Arbeit gebracht zu werden? Darüber sprechen wir mit Uwe Wolf. Uwe hat 2013 als Trainer von Hessen Kassel die Erfahrung gemacht, als Meister nicht aufzusteigen. Der ehemalige Bundesligaprofi und mexikanische Meister gewährt uns Einblicke in die Spannung und die Emotionen rund um die Partie. Vielen Dank! Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank.
03.02.2021 01:07:11
Zu Gast bei uns der Trainer von VfB Bottrop. Hört rein, eine super Folge mit einem sehr sympathischen und redefreudigen "Paddy" Wojwod.
28.01.2021 00:35:47
Heute leider ohne Marlon Irlbacher den eine leichte Männergrippe plagt. An dieser Stelle, gute Besserung. Dafür unser heutiger Gast Stefan Sander, Mitarbeiter von Soccerwatch und Experte der Regionalliga. Auf der Agenda stehen folgenden Themen: - Stefan gibt uns einen Einblick in die Arbeit von Soccerwatch. - Unser RWE gewinnt das erste Pflichtspiel 2021 durch Doppelpacker Engelmann. - BVB U23 vermöbelt BMG U23 innerhalb 15 Minuten. - Die Woche der Wahrheit stneht vor der Tür!!! - DFB Pokal gegen die Werkself. - Das TOPSPIEL gegen die U23 vom BVB. Die beste Offensive gegen die beste Defensive. - Ausblick auf weitere spannende Projekte von podbolzer. All das nur für EUCH!!! Nur der RWE!!!
28.01.2021 00:23:03
Rot Weiss Essen ist der letzte Amateurverein im DFB-Pokal. Am kommenden Dienstag geht es an der Hafenstraße im Achtelfinale gegen den Europa League-Teilnehmer Bayer Leverkusen. Haben die Essener überhaupt eine Chance? Gast ist Sascha Kirschstein. Der Kult-Torhüter hat jahrelang für die Rot Weissen gespielt. Kurioserweise traf er mit RWE auch im DFB-Pokal auf Bayer Leverkusen.
25.01.2021 01:02:30
Aus dem Fanblock zum Stadionsprecher: Wer ist Mario Dörfler? Anekdoten über den Auer Fußball, egal BSG Wismut oder FC Erzgebirge, kann Mario viele erzählen. Aber das ist ja auch kein Wunder, wenn man bereits zu Oberligazeiten als kleiner Junge mit den Eltern häufig zu den Spielen gefahren ist und selbst die tristen Regionalligazeit in den 90ern als Mitglied der aktiven Fanszene meist vor Ort mitgelitten hat. Nach unendlich vielen Spielen hat er nun den Platz im Fanblock mit dem Rasen eingetauscht. Seit 2015 pusht er Fans und Mannschaft und lässt sich auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn auf einmal plötzlich Helge Leonhardt neben ihm auf dem Rasen steht. Hört in dieser Bonusfolge, wie Mario die Zeit im Fanblock erlebt hat, welche bekannte Zaunfahne ihm gehört und wie er zum Job des Stadionsprechers kam. Vielen Dank, Mario, für das spannende Gespräch. Glück auf!
25.01.2021 01:09:44
Wolltet ihr schon immer wissen wie sehr Mari Uerdingen hasst, was Keks und Koks gemeinsam haben, wie scheisse Spieltage sein können und ob Chrissi das Rätsel löst? Findet es heraus!
23.01.2021 01:00:24
Das Kleeblattecho befindet sich im Homeoffice und muss neue Wege finden um die Dampfplauderei am Leben zu halten. Wir haben, nach intensiver Suche in den Weiten unseres Hirns, eine Möglichkeit gefunden, euch mit neuen Folgen zu versorgen und sind aufgrund der guten Ton-Qualität zudem sehr überrascht. Im ersten „Lockdown-Echo“ diskutieren wir über einen Text aus der Beichte 4, dem Fanzine der Ultras Fürth 98, der die unbeschwerten Zeiten bei den Amateuren der SpVgg Fürth behandelt. Schee woar’s!
20.01.2021 00:14:54
Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte, In diesem Video habe ich den DFB wieder aus einer neuen Perspektive bewertet. Diesmal waren die Amateure die Perspektive. Ich wünsche euch viel Spaß beim hören! Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772 und besuche meine Website: https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com Viele Grüße Felix
18.01.2021 01:17:53
Heute reden wir über die Hinrunde, das Hombergspiel, Transfers, wir bewerten Aspekte des Themenkomplesxes Auswärtsfahrt und wir rätseln. Was freuen wir uns wieder da zu sein!
18.01.2021 01:36:12
Themen-Dreisprung in der neuen KMD-Folge: Martin Harnik erklärt, warum er statt in der Bundesliga nun lieber in der Oberliga auf Torejagd geht. Kicker-Chefredakteuer Jörg Jakob beleuchtet den Machtkampf beim DFB und nach den Vorfällen beim Freitagsspiel holen sich Alex und Benni eine Einschätzung von Unions-Pressechef Christian Arbeit. Und na klar, der restliche Spieltag wird natürlich auch wie gewohnt durch die Mangel genommen... - 00:00:00 – Begrüßung + Martin Harnik - 00:41:21 – Bayern-Freiburg + Union-Leverkusen - 01:02:31 – Christian Arbeit (Union Berlin) - 01:06:35 – Stuttgart-Gladbach + restlicher Spieltag - 01:21:25 – DFB-Machtkamppf (mit kicker-Chefredakteur Jörg Jakob) - 01:33:52 – kicker-Managerspiel und Verabschiedung
13.01.2021 00:25:26
Steht der erste Absteiger in der Dritten Liga schon Anfang Januar fest? Mikhail Ponomarev hat am späten Mittwochabend seinen Rückzug als Präsident des KFC Uerdingen bekanntgegeben - auch sein Geschäftsführer wird sich bis spätestens 20. Januar verabschieden. Es droht in den nächsten Tagen in Krefeld der Ausverkauf - der Grund: Investor Ponomarev will nicht länger den Geldesel spielen. Jedes Jahr fünf Millionen Euro nachzuschießen, sei nicht das, was er länger mitmachen wolle. Einen Nachfolger gibt es nicht. Was passiert jetzt beim KFC Uerdingen? Eine Variante: Die Krefelder gehen freiwillig in die Regionalliga - was kein Nachteil für 1860 sein muss. 1860 spielte vor dem Jahreswechsel gegen den ehemaligen Erstligisten 0:0. Möglicherweise wird dieses Ergebnis aus der Tabelle gestrichen. Darüber, aber auch über löwen-spezifische Themen, sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....
13.01.2021 01:04:06
In Folge 64 decken die beiden Protagonisten den Sexpuppen-Skandal beim FC Seoul auf und werfen u.a. einen Blick auf die Landesliga Südwest Ost Nord. Es folgt eine Fortsetzung der kulturellen Konfliktspiele, wobei besonders das Vorhaut-Derby in den Fokus gerät. Also Cola-Sirup in den Sodastream, Kopfhörer in die Ohren und viel Spaß mit der neuen Folge
13.01.2021 01:16:03
Der VfB siegt 4:1 in Augsburg und wir wissen gar nicht, wohin mit der guten Laune. Zum Glück (?) gibt es da noch die Vereinspolitik. Nach zwei Niederlagen in der Liga gewinnt der VfB wieder. Und wie! Wir haben uns zwei Gäste eingeladen, um über das 4:1 in Augsburg zu reden. FCA-Fan Irina (@missfoxx91) blickt naturgemäß nicht ganz so positiv auf das Spiel wie wir und unser zweiter Gast, VfB-Fan Till (@staeudle). Wir bewundern gemeinschaftlich das Tor zum 2:0 und reden darüber, warum Borna Sosa so viel Platz auf seinem Flügel hatte. Im Anschluss beantworten wir zahlreiche Hörerfragen, erfreuen uns am aktuellen Tabellenstand und blicken gespannt auf die nächste Partie gegen Mönchengladbach. Natürlich müssen wir uns noch weniger erfreulichen Dingen widmen: Die Amateure verlieren 2:3 gegen Balingen! Spaß beiseite: In Zeiten, in denen alle möglichen Geister der Vergangenheit ihre gespenstische Fratze wieder zeigen, empfehlen wir Euch, den Antrag auf Satzungsänderung von Podcast-Kollege Ron durchzulesen und diesem auf der Mitgliederversammlung am 18. März zuzustimmen. Kurze Erinnerung von den "Stimmungsmachern im Netz" für die beruflich berichtende Zunft: Es geht um Strukuren, nicht um Personen. Positiv hervorheben wollen wir an dieser Stelle aber die Folgen von "Podcannstatt" und "Wir reden über den VfB" der letzten Woche. Die Themen im Überblick 00:01:14 Begrüßung 00:10:49 Das 4:1 in Augsburg 00:52:44 Die aktuelle Lage nach dem fünfzehnten Spieltag 00:56:14 Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Wechselgerüchte, Satzungsänderung Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter [email protected]! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
10.01.2021 00:39:23
Klar, dieses Aufeinandertreffen hatte für die älteren Fans des TSV 1860 den Begriff "Derby" nicht verdient - dennoch freut man sich im Löwen-Lager hinterher über das verdiente 2:0 über die Bayern-Amateure, immerhin amtierender Drittliga-Meister. Netter Nebeneffekt: Die Köllner-Elf verbesserte sich nach diesem "Auswärtsdreier" von Platz drei auf zwei. Und weil der Samstagnachmittag so perfekt für die Blauen gelaufen war, erzielte auch Neuzugang Merv Biankadi gleich sein Premieren-Tor. Es gibt wahrlich schlechtere Einstände. Frag nach bei Martin Pusic. Trotz des gelungenen Starts ins Fußball-Jahr 2021 konnte sich einer überhaupt nicht freuen - Michael Köllner. Der Löwen-Trainer weinte nach dem Schlusspfiff. Der Grund: Sein Vater war am Donnerstagnachmittag im Alter von 79 Jahren verstorben. Über die Geschehnisse rund um den Derby-Triumph auf Giesings Höhen unterhalten sich in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Folge von Radis Erben....
07.01.2021 01:27:48
#107 | Die Rekordpokalsieger-Besieger
05.01.2021 00:14:43
Im September 2012 ging es u.a. um den Sicherheitsgipfel, Fick dich DFB Bannern und roten Sitzbänken in Giesing. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Lok Leipzig, RB Leipzig, Regionalliga, 1.FC Köln, Pezzoni, 1860 München, Bayern München, Fanhilfe, Hannover 96, BAG, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fananwälte, Stadionverbot, DFB, DFL, FC Carl-Zeiss Jena, FSV Zwickau, Alemannia Aachen, Karlsbande, SC Freiburg, Supporters Crew, VfB Lübeck, Ultra Kollektiv, Union Berlin, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Football Supporters Europe, Sportfreunde Siegen, TuS Erndtebrück, Scenario Lok, Blue Caps, SOS Ligue 2, Borussia Dortmund, St. Etienne, Magic Fans, Queer Football Fanclub, Preussen Münster, Deviants, Mainz 05, Erzgebirge Aue, RB Salzburg, Salzburg Patriots, Hillsborough, Chemnitzer FC, Dynamo Dresden, Squadra Celeste, Kaotic, Ostpack, Hamburger SC, Chosen Few, Fankultur
05.01.2021 00:57:51
Eine Stunde RWE PUR! Marlon und Timo haben in Folge 21 von Podbolzers RWE-Podcast Aufstiegsheld Alexander Thamm zu Gast, der mit Rot-Weiss nach der damaligen Insolvenz die Rückkehr aus der NRW-Liga in die Regionalliga West schaffte! Dabei schwärmt der heutige Trainer des TuS Ennepetal von alten Fights im GMS und erzählt von seinem Tor des Monats gegen den VfB Homberg per Seitfallzieher! Außerdem: - DFB-Pokal Achtelfinale gegen den Sieger aus der Partie Bayer Leverkusen-Eintracht Frankfurt! Wie bewerten Thammi und die Jungs das Los? - Die aktuelle Saison: Timo und Marlon sprechen mit Alexander Thamm über den möglichen Aufstieg von RWE und das Erfolgsrezept von Trainer Christian Neidhard. - Fragenhagel: Stauder oder Fiege? Stadion Essen oder GMS? Unser Gast muss sich einigen Fragen stellen! - Fanfragen an Thammi: Wo fanden die besten Parties nach den Spielen statt? Wie war das Gefühl beim Tor des Monats? All das und vieles, vieles mehr! Hört rein, es lohnt sich! NUR DER RWE
27.12.2020 01:28:13
#104 | BSG AWARDS 2020
19.12.2020 00:20:01
Am letzten Spieltag des Jahres kommt es in Gelsenkirchen erneut zu einem absoluten "Kellerduell". Sowohl für Schalke 04 als auch für Arminia ist ein Sieg Pflicht um das Jahr positiv abschließen zu können. Zuletzt verloren die Bielefelder zweimal durch Gegentore in der zweiten Halbzeit ohne selbst zu einem Torerfolg zu kommen. Das muss Arminia heute natürlich ändern um die angestrebten drei Punkte mit zu nehmen. Im Podcast gibt es alle Infos zum Spiel, dem aktuellen Personal und den voraussichtlichen Aufstellungen beider Teams. Im zweiten Teil der Episode gibt es einen Auszug aus einem Interview mit Yves Eigenrauch. Yves ist natürlich den meisten Fussballfans als Schalker Innenverteidiger ein Begriff. Von 1990 bis 2002 machte er 269 Spiele für den FC Schalke 04: Zweitligameister ´91, Deutscher Vizemeister 2001, Pokalsieger 2001 und 2002 und nicht zuletzt als Teil der legendären Eurofighter UEFA-Pokalsieger 1997 - das alles im königsblauen Trikot. Dazu war Yves mehrfach im Kader der Nationalmannschaft - lediglich der Einsatz blieb ihm verwehrt um auch Nationalspieler zu werden. Seine Karriere im Seniorenbereich begann allerdings bei Arminia Bielefeld. Yves kommt aus Porta Westfalica und spielte bereits in der Jugend für Arminia. Als 17 Jähriger kam er dann unter Ernst Middendorp zu ersten Einsätzen in der damals drittklassigen Oberliga Westfalen. Dort konnte er sich schnell behaupten und wurde so zum Stammspieler. Das gesamte Interview gibt es wie gewohnt bei "Football was my first love" unter https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/b70662bb915dc1c70f3316d3804c908e hören. Der erste Teil ist heute erschienen, die zweite Hälfte folgt dann als verspätetes Weihnachtsgeschenk am 25. Dezember. Das komplette Spiel kannst Du auch heute über den Livestream des Arminia Supporters Club verfolgen. Ab 15:20 berichtet mein Kollege Patrick Other live aus dem Schalker Stadion. Hier der Link zum ASC-Livestream: https://www.arminia-supporters-club.de/medien/asc-livestream/
19.12.2020 00:46:24
Yves Eigenrauch ist natürlich den meisten Fussballfans als Schalker Innenverteidiger ein Begriff. Von 1990 bis 2002 machte er 269 Spiele für den FC Schalke 04: Zweitligameister ´91, Deutscher Vizemeister 2001, Pokalsieger 2001 und 2002 und nicht zuletzt als Teil der legendären Eurofighter UEFA-Pokalsieger 1997 - das alles im königsblauen Trikot. Dazu war Yves mehrfach im Kader der Nationalmannschaft - lediglich der Einsatz blieb ihm verwehrt um auch Nationalspieler zu werden. Seine Karriere im Seniorenbereich begann allerdings bei Arminia Bielefeld. Yves kommt aus Porta Westfalica und spielte bereits in der Jugend für Arminia. Als 17 Jähriger kam er dann unter Ernst Middendorp zu ersten Einsätzen in der damals drittklassigen Oberliga Westfalen. Dort konnte er sich schnell behaupten und wurde so zum Stammspieler. Dies ist Teil 1 eines absolute hörenswerten und intensiven zweiteiligen Interviews mit Yves Eigenrauch.
10.12.2020 00:47:00
Harald Strutz war 29 Jahre lang Präsident des 1. FSV Mainz 05. In seinem neuen Buch "Unfassbar" begibt er sich auf eine Zeitreise und lässt die Jahre Revue passieren. Er blickt zurück auf die Hochzeit des Vereins, der unter Strutz von der Oberliga bis in die Qualifikation zur Europa League durchstartete. In unserem Gespräch schaut er aber auch auf die Zeit nach seinem Rücktritt. Da wählt er deutliche Worte und kritisiert seine Nachfolger.
03.12.2020 00:31:25
Vor 30 Jahren hat die Fußball-Nationalmannschaft der DDR ihr letztes Länderspiel ausgetragen. Am 12. September 1990 gab es in der EM-Qualifikation einen 2:0-Sieg in Belgien. Drei Wochen später war die DDR Geschichte, existierte nicht mehr. Und auch die Nationalmannschaft wurde aufgelöst. Mein Gast Heiko Bonan war beim letzten Länderspiel dabei. Mit ihm spreche ich über seine Erinnerungen daran, aber auch über den Fußball in der DDR und die DDR-Oberliga.
01.12.2020 00:17:38
Sieg gegen Bayerns Amateure, Niederlage auf dem Betzenberg und Corona-Alarm - die englische Woche war ein auf und ab beim VfB Lübeck. Wir ordnen das Geschehen ein und werfen einen Blick voraus auf das kommende Duell gegen den FC Ingolstadt.
30.11.2020 01:08:35
Ein Punkt auswärts beim Dritten der Tabelle. Das klingt doch erstmal gut. Chris, Marc und Lukas reden über das Spiel in Leverkusen und geben eine ausführlichen Ausblick auf das Derby gegen Union. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. https://herthabase.de/2020/11/15/marton-dardai-zwischen-bundesligadebut-und-regionalligaunterbrechung/ Chris auf Twitter: @Chr1sView (Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)
27.11.2020 00:48:54
Eine Stunde RWE PUR! Marlon und Timo haben in Folge 16 von Podbolzers RWE-Podcast Phillip Wittke zu Gast, der für die zweite Mannschaft von Rot-Weiss Essen in der Kreisliga B spielt! Philipp erzählt, wie die aktuelle Lage rund um die Zweitvertretung unseres RWE aussieht, welche Ziele die Jungs haben und warum die Truppe für den Verein auch in der Kreisliga wichtig ist! Außerdem: - Spielanalyse: Torjäger Simon Engelmann trifft satte vier Mal im Derby gegen den Wuppertaler SV – RWE mit einer Galavorstellung - Quiz: Wer traf vor Engelmann zum letzten Mal vier mal in einem Spiel für Rot-Weiss? - Neidhart sieht trotz 6:1 Verbesserungspotential - BVB II verliert gegen Rödinghausen und die singen in der Kabine nach dem Sieg „Oh RWE“! - Ausblick auf Alemannia Aachen: Timo Brauer analysiert den Gegner. Wer ist stark bei der Alemannia, worauf muss RWE aufpassen und wie gelingt der nächste Dreier? All das und vieles, vieles mehr! Hört rein, es lohnt sich! NUR DER RWE
27.11.2020 01:08:07
Podcast mit Frank Günther
21.11.2020 00:58:52
Um den Jahrtausendwechsel war Fabian viel mit seinem Verein, dem FC Bayern, unterwegs. Unter anderem war er Mitglied bei den Ruhrpott-Bazis. Heute geht es um diese Zeit - als auch mal nur 4.000 Zuschauer im Olympiastadion beim Bayern-Heimspiel waren... und natürlich um die Bayern Amateure. Auch das Sommertheater 2003 wird aus seiner Sicht geschildert.
20.11.2020 00:55:28
Eine Stunde RWE pur! Timo Brauer und Marlon Irlbacher haben in Folge 15 unseres Rot-Weiss Essen Podcast Teamkollege und VfB Homberg-Experte Stefan Sander vom MSV Duisburg-Podcast „1902“ zu Gast und gehen auf Rivalen-Tuchfühlung! Wie scheiße findet man sich eigentlich? An welche geilen Derbys können sich die Jungs erinnern und welche Erlebnisse hat man als MSV-Fan an der Hafenstraße? Außerdem: - Analyse: Wie lief das Spiel gegen Mönchengladbach II? - Spielabbruch bei Soccerwatch.tv – Wir kennen die Gründe - Was für ein Verein ist der kommende Gegner VfB Homberg? - Der Aufstiegskampf der Regionalliga spitzt sich zu: BVB als Gegner Nr.1 um den Aufstieg - RWE-Quiz: Stefan stellt Marlon und Timo auf den Prüfstand All das und vieles mehr wie immer bei „Rot-Weiss“! Eine Stunde RWE-PUR! Viel Spaß!
19.11.2020 01:10:28
#98 | WIR sind der Verein
17.11.2020 01:15:02
Was sind wir auf dieses Interview gespannt gewesen!! Zum ersten Mal konnten wir einen Vereinsverantwortlichen von Erzgebirge Aue für eine Bonusfolge begrüßen. Glück auf, Philip Hauck! Als Coach des aktuellen Tabellenführers der Regionalliga Nordost der U17 läuft es aktuell bei Philip. Aber dies ist nur ein weiterer Baustein einer beeindruckenden Karriere vom Erzgebirger Gung zum Jugendnationalspieler, A-Junioren-Bundesliga-Torschützenkönig und Deutschem Meister bis hin zum großen Privileg, in der 2. Liga für Aue auflaufen zu dürfen. Offen und sehr sympathisch schildert Philip seinen Werdegang, zeigt auf woran der echte Durchbruch bei den Profis scheiterte und erläutert, was so reizvoll an seinem aktuellen Trainerjob ist. Philip, vielen lieben Dank noch einmal für das tolle Interview und viel Erfolg und Gesundheit für dich und dein gesamtes Team. Du hast unser aller Traum gelebt, auch wenn es für dich leider viel zu früh zu Ende war. Auf dem Platz. Aber jetzt wird eben auf der Trainerbank die große Karriere gemacht. Und wer weiß, vielleicht … #Hauck2025 P.S. Vielen Dank an veilchenpower.de für das Zurverfügungstellen der Bilder
16.11.2020 01:01:48
Wir haben zwei Spieler des FC Gievenbeck zu Gast. wir sprechen über die 6. Liga und wie professionell man dort spielt. Außerdem: Amateure spielen doch nur 4-4-2. Eine rote Karte kostet einen Kasten. ...und alle Westfalen-Ligisten sind mal an einem Probetraining bei einem Bundesligisten gescheitert. - Stimmt das?