
FC Bayern München
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
Rosenlose Frechheit | 27. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:18:16
Sehen wir bald einen Rosenkrieg in Leipzig? Hoffentlich nicht. Aber der Nachfolger enttäuscht schon vor dem ersten Spiel, denn es ist der falsche Löw. Die Bayern lassen jetzt wohl das Trainingsgelände abreißen und errichten ein eigenes Krankenhaus. Kovac setzt beim BVB auf ungewöhnliche Standards. In Manchester werden Nackenschellen verteilt und was wird eigentlich das Jugendwort des Jahres? Wir haben es schon für euch!Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#63 - Jena besiegt Köln 1:0 und steht vor dem Klassenerhalt

00:42:20
Jena besiegt Köln 1:0 und steht vor dem Klassenerhalt.Sven ist gerade beim Trainerlehrgang in Frankfurt und Marco genießt das regnerische und kalte Berliner Wetter. In der Frauen-Bundesliga wurde an diesem Wochenende ebenfalls gespielt. Am 18. Spieltag ging Turbine Potsdam 0:7 gegen die TSG Hoffenheim unter und taumelt immer mehr den Abstieg entgegen, wobei Carl Zeiss Jena sich mit einem 1:0 Sieg gegen den 1. FC Köln fast zum Klassenerhalt geschoßen hat. .Bayern München marschiert weiterhin mit sechs Punkten Vorsprung an der Spitze und Wolfsburg deklassiert Essen mit 5:1, nachdem sie unter der Woche 1:6 gegen den FC Barcelona unter die Räder kamen..Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/youtube:https://www.youtube.com/@diefußballshowBundesliga
Bayern-Reporter Schneider: Verletzungsdrama als St.-Pauli-Vorteil?

00:00:00
Philipp Schneider berichtet für die Süddeutsche Zeitung über den Rekordmeister. Im Millerntalk gewährt er Einblicke aus München.
11FREUNDE am Abend: Fan-Freundschaften: Wichtiges Kulturgut oder scheinheiliges Abgekulte?

00:12:36
Endlich! Die Bundesliga und das Unterhaus sind zurück – und am Wochenende gibt's gleich zwei Partien, die auch durch die Freundschaften der jeweiligen Fanlager leben. Hertha empfängt den KSC, die Bayern den FC St. Pauli. Doch sind Fan-Freundschaften im Fußball nun ein wichtiges Kulturgut oder doch irgendwie ein scheinheiliges gegenseitiges Abgekulte? Louis und Eva diskutieren das und beleuchten den Beef zwischen den Bayern und Kanada. Viel Spaß!Hier seht ihr den Genossen Uli Hoeneß.Hier lest ihr das „Liebe und Hass“ zum Thema Fanfreundschaften.Hier seht ihr das Themenfrühstück-Spezial rund um den Fall Boateng.In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.+++ Abonniert unseren Newsletter 11FREUNDE am Morgen! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Weichenstellung für den FCB

00:57:51
Die Nationalmannschaftspause ist vorbei und unser Basilisk Penalty-Podcast Duo freut sich wieder auf die Super League. Beim FC Basel geht es nun um die Weichenstellung für die letzte Phase vor der Aufteilung der Tabelle. Die Anzeichen betrachten Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat als positiv, trotz der schlechten Ausbeute aus den letzten sechs Spielen. Der FCB hat von fünf Spielen drei davon im Joggeli, spielt gegen die drei schwächsten Teamsund und Fabio Celestini hat bewiesen, dass er Krisen meistern kann. Kurz vor der Aufnahme erhält unser Podcaster Stephan eine Push-Meldung: "Adrian Barisic fällt verletzt aus." Der FC Basel verliert somit seinen Abwehrchef. Kevin Wandji Tchatat ist gespannt auf das neue Innenverteidiger Duo Adjetey/van Breemen für die kommenden Spiele. Für den zweiten Teil der Folge bekam Stephan Gutknecht in dieser Woche Besuch von Philipp Kaufmann. Der ehemalige Kaderplaner vom FC Basel äussert sich im Basilisk Penalty-Podcast unter anderem auch über seine Entlassung bei Osnabrück, seine persönliche Zukunft und die Meisterchancen des FC Basel. Im letzten Teil der Folge geht es um einen möglichen Titel für den FC Basel. Die Frauen des FC Basel spielen bislang eine tolle Saison. Die reguläre Saison wurde auf dem 2. Platz abgeschlossen. Nun geht das Team zuversichtlich am Samstag in den Cupfinal gegen den FC Zürich.
HEADLINES | Davies-Drama: Bayern-Bosse poltern und drohen mit Klage!

00:26:41
#42: St. Pauli & FC Bayern setzen Zeichen gegen Rassismus, FCSP-Frauen im Finale und Werder in der Pflicht

00:46:02
Hoheluft, Hoheluft, wir fahren zum Stadion Hoheluft! Nach den Werder-Frauen haben es auch die des FC St. Pauli geschafft - Endspiel! Wir blicken auf das Halbfinale gegen den Walddörfer SV.Dazu stehen natürlich auch die Spiele der Bundesliga der Herren an. Die Länderspielpause ist vorbei, für den FCSP und Werder Bremen geht es mit Auswärtsspielen weiter. Die Kiezkicker gastieren bei den Freunden des FC Bayern, beide Clubs spielen dabei in besonderen Trikots, die ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Die Grün-Weißen reisen derweil zu Holstein Kiel - die Zahl 117 steht exemplarisch für das Spiel der beiden Schießbuden.Dazu:-Werders Frauen gegen Frankfurt-Ergebnisse und Ausblick Regionalliga Nord der Herren-News rund um beide Vereine_Zur Folge des FCSP-Museum (klick)_00:00 - Intro00:57 - St. Paulis Frauen im Finale (+ Vorschau)07:11 - Regionalliga Nord der Herren12:28 - Vorschau: FC Bayern - FCSP26:11 - Vorschau: Kiel - SVW35:43 - Vorschau: SVW-Frauen gegen die SGE39:36 - St. Pauli News42:09 - Werder News44:49 - Loddars Outro__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:@flugkopfball.bsky.social@jakobhaffke.bsky.social@rouvenptr.bsky.socialInsta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de
Kingsverteidiger? Der FC Bayern und seine Ausfälle

01:26:17
Gegen Olympique Lyon scheiden die FC Bayern Frauen mit 1:6 aus der Champions League aus. Die Männer hingegen müssen zwei schwere Verletzungen hinnehmen. Und nun?
Folge 14
00:49:06
Folge 14 vom GEGEN DEN STROM Podcast ist online. In Folge 14 reden wir über: - Spielberichte: Bochum (H), Leverkusen (A), Union (A) - Gruppenlogos der Schickeria München
Kurz gespielt #6 (mit Junior Adamu)

00:17:08
In Folge sechs unserer Podcastformats „Kurz gespielt“ ist Junior Adamu zu Gast. Der österreichische Nationalspieler spricht über seine bisherige Saison, das Freiburger Restprogramm und Familienbesuche in Nigeria. Nach einer – auch verletzungsbedingt – schwierigen ersten Saison beim Sport-Club kommt Adamu in dieser Spielzeit regelmäßig zum Einsatz. 2023 wechselte der heute 23-Jährige aus Salzburg nach Freiburg. Für RB kam er unter anderem in 14 Champions-League-Partien zum Einsatz und erzielte dort gegen den FC Bayern München und Chelsea London jeweils einen Treffer.
„Nicht ohne meinen Xaver!“

00:41:34
Die nahezu gut gealterten Hoffmann/Schäfer tragen jede Menge Sonne im Herzen, füllen halbleere Bier-Gläser mit positivem Denken und, ja, frischem Bier, leben fidel-einfältig in den Tag und nach der Maxime: Glücklich isst, wer vergisst, was nicht zu ändern ist. Der bekennende Bemmen-Fan Meigl zu seiner lässig-lebensbejahenden Haltung: „In der Not schmeckt die Worscht auch ohne Brot.“ Manchmal, aber wirklich nur manchmal stoßen die beiden Podcast-Giganten beim Zurechtbiegen schräger Situationen und Menü-Folgen an Grenzen, legen ihre schwieligen Hände vergebens an und legen die rosaroten Sehhilfen desillusioniert beiseite. Siehe: Das sehr wahrscheinliche Saison-Aus für den von RB bezahlten österreichischen Naturburschen Xaver Schlager. Meigl und Guido suchen nach Erbaulichem in dieser tragischen Causa, fahnden nach Licht im Felber-Tauern-Tunnel, tappen in Rückfallzieher-Ausgabe 242 aber bis zum Sendungsende im Dunkeln. „Ein Leben ohne Xaver ist möglich, macht aber keinen Sinn“, sagt Meigl, „er ist der soziale Kitt auf der Bullen-Weide, macht Ball- und Passwege zu, löscht auch Brände, die es noch gar nicht gibt.“ Guido mit Verve, Chuzpe, dünnem Haar und dünner Beweiskette: „Mit Schlager würde RB in Gladbach vier bis sechs Punkte holen, eine Hand an der Schüssel haben und mindestens im Halbfinale der Champione League stehen.“ Weitere Themen der Gramgebeugten: Die lederbehosten RB-Leidensgenossen müssen auf Alphonso Davies und Dayot Upameano verzichten, der nicht mehr ganz so große BVB empfängt die muskelbepackten XXL-Mainzelmänner vom Lerchenberg, Jo Kimmichs „Ja-ich-will-es-unbedingt-und-ohne-Handgeld!“-Liebeserklärung an zunehmend klamme Bayern und die deutsch-italienischen Konsultationen in der Nations League. Präsentiert wird die AH-Combo Hoffmann/Schäfer von der jung-dynamischen O.group. Motto der Männlein und Weiblein um Boss Andreas Prokop und Pascal Schuster: Leipzig, für Leipzig und darüber hinaus - die sportaffine Agentur mit klarer Vision und messbarem Erfolg, tief verwurzelt in der Region, vernetzt mit der Welt. Die Fußball-Liebhaber Prokop/Schuster sind in Probstheida, Leutzsch und am Cottaweg gerne gesehen, helfen mit Rat und Tat. Prokop sagt übrigens einen 2:1-Sieg für RB in Gladbach voraus. Lob, Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Jetzt oder Knie? Bayerns Verletzte und die Folgen

00:27:54
Die Saison geht in die Crunchtime und ausgerechnet jetzt fallen bei den Bayern zwei Stammspieler aus. Alphonso Davies und Dayot Upamecano kommen beiden mit schweren Knieverletzungen von ihren Nationalteams zurück und beide werden lange fehlen. Wie schwer wiegen die Ausfälle der beiden Stammspieler? Kann Bayer Leverkusen profitieren und den Bayern doch noch auf die Pelle rücken? Oder bleibt Bayern gegen den FC St. Pauli souverän? Tobi und Jens besprechen, ob Bayer Leverkusen gegen Bochum Druck auf die Bayern machen kann oder ob Bochum Chancen auf die nächste Sensation hat. Der VfB Stuttgart trifft im Topspiel auf Eintracht Frankfurt und wir fragen, ob auch der VfB noch in den Kampf um die Champions League Plätze eingreifen kann. Und kann die Verlängerung von Sebastian Hoeneß neue Kräfte freisetzen? Gladbach kann gegen RB Leipzig auch ins Champions-League-Rennen einsteigen, muss aber auf Topstürmer Tim Kleindienst verzichten. Wir besprechen, welche Chancen die Borussia hat, diese Bewährungsprobe zu bestehen. Der BVB geht dagegen als gefühlter Außenseiter ins Spiel gegen Mainz 05 und hofft doch noch auf den späten Turnaround zum Ende der Saison. Wir schauen, ob dem BVB das gelingen kann. In der 2.Liga fordert Paderborn den 1.FC Köln und der HSV muss im schweren Auswärtsspiel zuhause gegen Elversberg antreten. Auch auf das spannende Wochenende in der zweiten Liga werfen wir einen Blick. Das alles und viele mehr hört Ihr im neuen Bundesliga Update. Viel Spaß beim Hören! Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Patrick Pacard zu Bayern München

01:01:38
Es ist erst ein paar Jahre her, da jammerte ganz Deutschland über den fehlenden Nachwuchs. Nun plötzlich hat Julian Nagelsmann die Qual der Wahl, und das sogar in der Innenverteidigung. Wenn jetzt noch Woltemade und die ganzen Ossis dazukommen, sind wir auf Jahrzehnte unschlagbar. Finden jedenfalls die beiden hoffnungsvollen Youngster hinter den Podcast-Mikrofonen, die kurz davor sind, den 2006-Schunkler „Schwarz und Weiß“ neu aufzunehmen. Weitere Themen: das Abschiedsspiel von Diego, Philipps Besuch in Bayreuth, Patrick Pacards Wechsel zum FC Bayern und Arnds Metamorphose zu Dr.Sommer. Wenn ihr wissen wollt, ob man von Oralsex schwanger werden kann und wie das mit den Rückennummern in der Nations League ist, jetzt einfach reinhören. „Es lohnt sich“ (Tim Pommerenke)Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Neuer, Urbig, Nübel: Bayerns Probleme und Pläne im Tor

00:14:02
Wie lange fällt Manuel Neuer noch aus? Und wann beendet er seine Karriere? Kann ihn der gerade erst aus Köln verpflichtete Jonas Urbig kurzfristig ersetzen und mittelfristig sein Nachfolger werden? Und was ist mit Stuttgarts Nationalkeeper Alexander Nübel, der noch bis 2030 an die Bayern gebunden ist? Über die Baustellen und Planspiele im Bayern-Tor sprechen wir mit kicker-Reporter Frank Linkesch.
Der doppelte Verletzungsschock und die Folgen! Ärger zwischen FCB und DFB? Warum Rummenigge jetzt Tuchel attackiert!

01:01:41
Die Bayern-Woche ist aus ihrer kurzen Pause zurück und schon gibt es wieder einiges zu besprechen. Madeleine und Stefan analysieren, wie Vincent Kompany die langen Ausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano auffangen könnte. Unser Chefreporter hat da eine ganz besondere Idee. Außerdem sprach Stefan unter der Woche exklusiv mit Karl-Heinz Rummenigge über die Klub-WM und das anstehende Duell in der Champions League gegen Inter Mailand. Hier bekommt ihr Auszüge zu hören, das ganze Interview findet ihr auf www.sport1.de. Dabei gehen Madeleine und Stefan der Frage nach, warum der Ex-CEO gerade jetzt Thomas Tuchel attackiert und die beiden analysieren, was unter dem jetzigen englischen Nationaltrainer an der Säbener Straße wirklich schief lief... Und: Die Terminflut macht den Spielern zu schaffen! Upa und Phonzy sind schon jetzt verletzt und nun droht auch zwischen dem DFB und den Bayern der ganz große Ärger! Wie lässt sich das lösen? Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe! Viel Spaß mit der 11. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.
Wir freuen uns auf die Klub-WM ❤️ ODER, CALLI??

00:43:06
CR7 zur Klub-WM - es gibt also doch eine Möglichkeit!! Und Jürgen Klopp könnte doch auch Red Bull Salzburg übernehmen, zumindest für die Vorrunde des neuen Superturniers in den USA, bei dem die Bayern, der BVB und einige andere Topklubs mehr Geld einnehmen können als in einem ganzen Jahr in der Champions League! Calli hat, natürlich, auch ein paar Gegenargumente. Und wie finden wir die Nations League, zumal das End-Turnier nun doch in Deutschland steigt?! Dem Balljungen sei Dank!! Gut, dass am Wochenende erstmal die Bundesliga wieder spielt. So durch wie alle denken sind die Bayern nämich noch nicht!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Immer wieder VfL ° Schlussspurt

00:52:48
Wenn der VfL nach dem Sieg gegen Bayern auch 3 Punkte gegen Bayer holen würde, würde einige wohl sagen "Typisch Bochum". Die Frage, ob der Robin Hood der Bundesliga am Freitag wieder zuschlagen wird, können wir spätestens Freitagabend beantworten. Andere Fragen zum Spiel und zu unserem kommenden Gegner lässt sich Tobi im Gespräch mit Kevin vom BayPod beantworten. Zu Kevin: https://x.com/kevin_scheuren
Einsachtvieracht-Stammtisch #94

01:19:36
Matze, Moritz und Lennart - Spricht man VfL-Fans auf das Spiel in München an, bekommen alle immer noch glänzende Augen! Auch wir genießen noch mal den Auswärtssieg in München, sprechen aber auch darüber was zu Hause gegen Eintracht Frankfurt schief gelaufen ist und wo Dieter Hecking die Mannschaft stabiler gemacht hat. Zudem werfen wir einen Blick auf die Suche nach dem neuen Geschäftsführer Sport und besprechen die kommenden Herausforderungen nach der Länderspielpause bei Bayer Leverkusen und zuhause gegen den VfB Stuttgart. Nur der VfL! Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:40) Rückblick Bayern München (0:26:02) Rückblick Eintracht Frankfurt (0:42:33) Geschäftsführer Sport (0:50:33) Vorschau Bayer Leverkusen (1:06:25) Vorschau VfB Stuttgart (1:18:29) Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
#67 Deutschland - Italien: Bockwurst gegen Bolognese

00:44:18
In dieser Episode von Mia San Aufgeregt nehmen Marc und Tamer die jüngsten Nations-League-Duelle zwischen Deutschland und Italien unter die Lupe. Nach einem 2:1-Auswärtssieg in Mailand und einem nervenaufreibenden 3:3-Unentschieden in Dortmund sicherte sich die deutsche Nationalmannschaft den Einzug ins Final Four des Turniers. Hinspiel in Mailand: Taktische MeisterleistungIm ersten Aufeinandertreffen zeigte die DFB-Elf eine disziplinierte Leistung und gewann mit 2:1. Trainer Julian Nagelsmann setzte auf ein kompaktes Mittelfeld mit Leon Goretzka und Angelo Stiller, während Jonathan Burkardt im Sturm für Gefahr sorgte.Rückspiel in Dortmund: Torfestival mit Happy EndDas Rückspiel in Dortmund entwickelte sich zu einem wahren Fußballkrimi. Nach einer dominanten ersten Halbzeit führte Deutschland mit 3:0, musste jedoch in der zweiten Hälfte drei Gegentore hinnehmen, sodass das Spiel mit einem 3:3 endete. Trotz des Unentschiedens reichte das Gesamtergebnis für den Halbfinaleinzug. Historische Perspektive: Eine besondere RivalitätDie Begegnungen zwischen Deutschland und Italien haben eine lange und bedeutende Geschichte. Vor diesen Spielen trafen die beiden Nationen 36 Mal aufeinander, wobei Italien mit 15 Siegen gegenüber 8 deutschen Erfolgen die Nase vorn hatte. 13 Partien endeten unentschieden. Ausblick: Final Four und WM-QualifikationMit dem Einzug ins Final Four, das in München ausgetragen wird, hat Deutschland die Chance, nach der Heim-EM 2024 ein weiteres Turnier vor heimischem Publikum zu bestreiten. Zudem beeinflusst der Erfolg die Gruppeneinteilung für die WM-Qualifikation 2026 positiv.Pressestimmen: Lob und KritikDie internationalen Medien reagierten unterschiedlich auf die Spiele. Während die deutsche Presse die offensive Stärke lobte, kritisierten italienische Medien defensive Schwächen und fragten: "Italien, was machst du?" Marc und Tamer analysieren in dieser Folge die taktischen Feinheiten der beiden Partien, diskutieren die Bedeutung der Ergebnisse für die Zukunft des deutschen Fußballs und teilen ihre persönlichen Eindrücke von diesen denkwürdigen Spielen.In der nächsten Folge suchen wir eure möglichen Top 3 Tor Jubel Hymnen! Auf in die Kommentare damit!
Ep.47 Schweigen ist Gold: Der Fall Leon Goretzka

00:45:00
Die DFB-Elf steht im Final Four der Nations League! Einem 2:1 in Italien folgte ein spektakuläres 3:3 im Viertelfinal-Rückspiel. Die Entwicklung unter Julian Nagelsmann ist beeindruckend – darf Deutschland jetzt vom ersten Titel seit 2017 träumen? Einer der großen Gewinner der jüngsten Spiele ist Leon Goretzka. Nachdem er vor einem Jahr beim FC Bayern schon aus Auslaufmodell abgestempelt wurde, hat er sich zurück in die Startelf gekämpft – in München und in der Nationalmannschaft. Besonders bemerkenswert ist seine persönliche Kommunikationsstrategie der vergangenen Monate: Statt sich wie zahlreiche andere Spieler medienwirksam zu beschweren, hat er vollständig auf öffentliche Statements verzichtet. Kann man also sagen: Reden ist Silber und Schweigen ist Gold? +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
#150 Zwischen Gala und Glück

00:44:34
Pauli vs Hoffenheim...Zurück im Rotlichtviertel Bremen vs Gladbach...Europacup in Sichtweite Augsburg vs Wolfsburg...Unschlagbar Mainz vs Freiburg...Voll auf Kurs Union vs Bayern...Ausgerutscht Leipzig vs Dortmund...Chancenwucher Bochum vs Frankfurt...fehlende Tore Heidenheim vs Kiel...Lebenszeichen Stuttgart vs Leverkusen...Laterkusen is Back
MT Redax 019: Fahrradketten, Länderspiele und die Bayern

00:29:47
Nach technischen Schwierigkeiten haben Nina, Tim und Maik es dann doch noch hinbekommen und eine Redax für diese Woche aufgezeichnet. Es ging um die Länderspiele, die 1. Frauen, DFB-Pokal und die anstehende Aufgabe in München.
Folge #97 - Laterkusen is back!

01:50:00
Nach drei Niederlagen in Folge gab's in Stuttgart das große "Laterkusen"-Comeback und es hätte wahrlich keinen besseren Zeitpunkt geben können! Wir sind mal wieder in solider Mannstärke zurück und besprechen in dieser Folge nicht nur die letzten vier Spiele (2x Bayern, Bremen, Stuttgart), sondern auch die aktuellen News und Gerüchte rund um unseren Verein. Viel Spaß!
Viel Qualität, wenig Punkte

00:45:57
Nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen – obwohl alle fit sind und die Defensive und Offensive eigentlich zu den besten der Liga gehört. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat, unser Basilisk Penalty-Podcast Duo, fragen sich: Was ist los beim FC Basel? Flanken, Eckbälle, Nachschüsse – wir nehmen die letzten Gegentore des FCB unter die Lupe. Ist das alles nur Zufall oder gibt es doch ein Systemproblem in der Defensive? Und wie sieht es in der Offensive aus? Seit dem 16. Februar gelang Kevin Carlos in der Liga kein Tor mehr – obwohl er immer wieder zu Chancen kommt. Es fehlt die Effizienz. Der Trainer- und Betreuerstab von Fussballmannschaften wächst. Von Videoanalysten über Ernährungsberater bis zu Teammanagern. Was bringt das wirklich – und wie viel Einfluss hat der Staff auf die sportliche Leistung? Der FC Basel ladet am nächsten Dienst wieder ein und es heisst: «Zyt für dini Froge». Was dürfen wir nächste Woche erwarten, ausser auf den Vorangekündigten Einblick in die Jahresrechnung, wenn sich die Clubführung wieder direkt den Fans stellt? Wird es ein regionaler, nationaler oder sogar internationaler Trikotsponsor ab dem Sommer? Novartis steigt auf jeden Fall aus. Wie schwierig ist es, einen passenden Nachfolger zu finden – besonders in der heutigen wirtschaftlichen und sportlichen Lage. Emmanuel Essiam ist nach überstandener Verletzungspause in der Startelf beim FC Aarau. Marvin Akahomen feiert sein erstes Tor für Wil – wie entwickeln sich die Talente und was bedeutet das für ihre Zukunft in Basel? Zum Schluss blicken unsere Podcaster zur Nati. Die Schweiz testet mit vielen neuen Namen und Breel Embolo führt das Team, auf Grund der Abwesenheit von Granit Xhaka, als Captain an. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
#81 Goretzkaaaaaa

00:51:30
Da sind wir wieder. Heute nur mit zwei Dritteln unserer Besetzung – Moritz macht Gartenarbeit. Fynn und Jolan schnacken unterdessen über Augsburger Leistungshochs, einen Privatjet-Flug vom ZDF und natürlich das Nations-League-Viertelfinale zwischen Italien und Deutschland. Mit dabei: Kimmichs krasse Flankenstatistik und ein Bayern-Spieler, der uns gar nicht gefallen hat. Viel Spaß!
Ep.46 "Uli Hoeneß ist ein Segen für jede Sportredaktion": Kicker-Redakteur Mario Krischel im Gespräch

01:07:35
Mario Krischel ist ein Tausendsassa: Der Fußballexperte schreibt Bücher, hostet den Podcast “Kicker meets DAZN“ und berichtet beim Kicker unter anderem über den FC Bayern. Im STADIONSPRECHER gibt er spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine tägliche Arbeit und den Sportjournalismus. Zudem spricht er mit Nils und Jens ausführlich über die Bayern. Wie hat sich die Kommunikation des Vereins mit Max Eberl und Vincent Kompany verändert? Wie wichtig ist Joshua Kimmich auf und neben dem Platz? Und was kann der FCB sportlich dieses Jahr reißen? Lehnt euch zurück und lauscht einem echten Insider, der ganz nebenbei auch noch ein richtig cooler Typ ist! +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
Schatz, der Pendelbus fährt

01:41:33
Raus aus der Champions League, aber im Pokal noch voll dabei und in der Liga könnte für den Bayer auch noch was gehen! Lara, Nils und Kevin machen die Bestandsaufnahme nach teilweise ernüchternden Spielen, die auch einige Fragezeichen aufgeworfen haben. Waren die Aufstellungen gegen die Bayern richtig gewählt von Xabi Alonso? Muss man sich gegen Bremen so gehen lassen? Und muss man unbedingt den Pendelbus zehn Minuten vor dem Ende nehmen? Ein bisschen ärgern, ganz viel Zuversicht nach dem Sieg in Stuttgart und wie immer jede Menge Unterhaltung erwartet euch. Auf euren Wunsch hin schauen wir auch schon mal ganz leicht in die Transferglaskugel, aber nur ein bisschen, okay? Wir erzählen, wen wir uns fürs Tor wünschen und haben auch eine kleine Streichliste im Kader, bei der wir auf eure Meinung gespannt sind. Kleiner Hinweis: wir haben eine neue Aufnahmeplattform ausprobiert, technisch ist nicht alles ganz so gut, wie wir uns das immer wünschen. Wir hoffen, dass es nicht allzu dramatisch ist und hoffen auf euer Verständnis. Beim nächsten Mal gibts dann die gewohnte Tonqualität. Viel Spaß mit der Ausgabe. Forza Bayer! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram
Wie blickst du auf den Saisonendspurt, Géraldine Reuteler?

00:45:33
In der neuen Podcast-Episode „Eintracht vom Main“ gewährt uns Géraldine Reuteler, Schweizer Nationalspielerin und Offensivspielerin von Eintracht Frankfurt, spannende Einblicke in ihre Karriere und ihre Erfahrungen als Profifußballerin. Außerdem blickt sie auf die restlichen fünf Spieltage in der Frauenbundesliga, das Spiel gegen die Bayern im Deutsche Bank Park, die anstehende Heim-EM und ihren Moment als sie zur Schweizer Spielerin des Jahres ausgezeichnet wurde.
Geheimnisse von Dopa on Tour! Calli im Robbie Williams-Fieber

00:49:19
Die Länderspiele gegen Italien unterbrechen die Bundesliga! Aber das sind schon zwei abolute Super-Kracher, es geht ja um eine richtig geile Endrunde im Sommer, hoffentlich in Deutschland. Matze ist beim Doppelpass on Tour - in Leverkusen - auf die Idee gebracht worden, dass die Meisterschaft doch noch nicht entschieden ist!! Der Alonso-Klub will die Bayern bis zuletzt richtig nerven. Geht das?? Und was hat es mit diesem Ohrwurm auf sich, den Matze mit Mickie Krause gesungen hat? Und warum lobt Jörg Dahlmann Lippstadt? Und welchen Stasi-Krimi packt Calli hier plötzlich aus?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
#86 - Immer Ärger mit dem Fluchttor und Größenwahn in Manchester

01:27:05
Die Bundesliga dreht gerade vollkommen am Rad! Vor allem ergebnistechnisch, aber nicht nur. Ein Fluchttor im Bochumer Stadion sorgt (mal wieder) für Ärger, die Bayern öffnen Leverkusen noch ein kleines Türchen in der Meisterschaft und der Kampf um Europa ist voll entbrannt. Dazu peilt die Nationalmannschaft das Halbfinale in der Nations League an und bei Manchester United hat man ganz große Pläne. Nur mit welchem Geld? Das alles und noch vieles mehr diskutiert David mit Nico Manstein. Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr)
Zwischen zwei Welten: Wo stehen die FC Bayern Frauen?

01:22:56
Die Meisterschaft ist für die FC Bayern Frauen zum Greifen nah. In der Champions League bekommt man von Olympique hingegen die Grenzen aufgezeigt. Was fehlt dem FCB noch zur Spitzenklasse?
Ehemalige GCZ-Sportchef Dragan Rapić | Sächsfoif #171

01:18:52
Dragan Rapić – Vom Fuessball zum Fine DiningPodcast-Ablauf mitem Dragan Rapić:1.Intro & Gschicht vom Derbylibli2.Afäng & Werdegang 3.Sportlichi Karriere & Grasshopper Club Zürich 4.Wechsel ih d Gastronomie & Gründig vo roots 5.Unternehmertum & Zuekunft6.Abschluss & Fazit Ih dere Episode hämmer en ganz bsundere Gast: De Dragan Rapić – en Maa, wo weiss, wie mer günnt – ufem und au nebem Spielfeld. Am Samstig 15. Mörz 2024 hämmer de Dragan im Restaurant roots in Basel troffe und die gmeinsami Episode ufgnoh. Vom Sportchef bim Grasshopper Club Zürich bis zum Visionär hinter em roots, eim vo de wahrschinlich spannendste Gastronomiekonzept vo de Schwiiz – De Dragan Rapić hätt en beeidruckende Weg hinter sich. De Weg hätt scho als Jugendspieler bim FCB agfange, nachher hätt er d Karriere nach de Karriere vorhabracht, wo de Dragan Im Jahr 2008/2009 dur de Erich Vogel zum Stadtzürcher Rekordmeister gstosse isch. Doch wie schafft mer de Sprung vom Profifuessball ih d High-End-Gastronomie? Welli Parallele gits zwüsched em Fuessballverein und em Spitzerestaurant? Bildquelle: Digitale Massarbeit, Simon Kurt #GCIschZüri
Folge 33 - Endlich wieder Nationas-League

00:56:39
Was für ein verrückter Spieltag, Schalke verliert innerhalb von 2 min. Hamburg gewinnt trotz Frühlingserwachen und Hertha setzt ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. In der CL gehts für die Bayern im Viertelfinale gegen Inter und Dortmund muss gegen Barca ran. Außerdem ist noch Länderspielpause bzw. Nations League und die Vorfreude ist vorhanden. Viel Spaß beim Hören.
#17: Bayerns Meisterspieltag?

01:51:12
Sieg im Topspiel gegen Wolfsburg und eine Schlussphase in Freiburg süß wie Zucker: War das der bestmögliche Spieltag für Bayern? Mira Gasterstedt und Adriana Wehrens besprechen alle Partien des Spieltags.
#61 - Der Spieltag der Traumtore. Bayern gewinnt das Prestige-Duell gegen den VFL. (mit Julie Klostermann)

01:09:10
#60 - Der Spieltag der Traumtore. Bayern gewinnt das Prestige-Duell gegen den VFL. (mit Julie Klostermann)In der heutigen Folge analysiert Marco den 17. Spieltag mit Julie Klostermann vom Berliner Tagesspiegel. Am Freitag starteten der FC Bayern München um Punkt 16:55 ins Spitzenspiel gegen den VFL Wolfsburg und überzeugte am Ende mit einer überragenden Harder. Mit dem 3:1 Sieg zogen die Bayern dem VFL Wolfsburg davon. Beim Flutlichtspiel gewann der SC Freiburg gegen die Frankfurter Eintracht, die nun ebenfalls aus dem Meisterschaftskampf abziehen musste. Sechs Punkte Vorsprung sind für die Bayern ideal. Carl Zeiss Jena holte gegen RB Leipzig ein 1:1 und fast hätte es sogar zum Sieg gereicht. Der Klassenerhalt rückt nun noch näher, da Potsdam gegen SGS Essen 1:2 verlor.Als letztes wurde das Spiel zwischen Leverkusen und Werder Bremen näher betrachtet, bei dem Werder 0:6 unter die Räder kam.Es gab diesmal eine sehr große Anzahl an Traumtoren, weshalb die Wahl zum Tor des Tages sehr schwer fiel.Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/Julie Klostermannhttps://www.tagesspiegel.de/sport/autoren/julie-klostermann
Der Brombär aus Amsterdam | Rückblick 26. Spieltag

01:14:11
Flutlicht Funk ist endlich wieder da und wir sprechen über einen doch sehr spannenden Spieltag in der ersten und zweiten Bundesliga. Neben den gewohnten Teams, wie Bayern, Dortmund und den HSV, sprechen wir noch über Paderborn - Lautern, Bremen - Gladbach und Stuttgart - Leverkusen.
Kiel macht Bubu! | Bundesliga Rückblick 24/25, 26. Spieltag

01:13:53
Bubu oder Budu, wir pfeifen drauf, denn Heidenheim holt den ersten Sieg nach 800 Jahren und befreit sich so vom letzten Tabellenplatz. Speaking of letzter Tabellenplatz - da landen die Bayern noch, denn nicht nur verliert man gegen Bochum, sondern spielt auch nur unentschieden gegen Union Berlin! Der FCB ist washed und steigt ab (Natürlich nur Jokes an dieser Stelle). Aber möglicherweise könnte die Meisterschaft doch nochmal spannend werden, denn Leverkusen siegt in Stuttgart! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Fan Chaos in Bochum,Laterkusen ist zurück, Bayern lässt Punkte liegen und CL Rückblick

01:27:38
Ewald hat eine klare Meinung zu der Aktion der Frankfurter Fans in Bochum, Leverkusen dreht das Spiel in Stuttgart, Augsburg marschiert durch die Rückrunde und Bayern lässt in Berlin zwei Punkte liegen . Wird die Meisterschaft noch einmal spannend? Dazu noch ein ausführlicher Blick zurück auf die Rückspiele in der Champions League - Ewald ist auf einmal Fan von Paris.
Union und Hertha in: Vier Punkte für ein Halleluja (210)

00:51:04
In dieser besonderen Ausgabe des Hauptstadtderby-Podcasts hat Christian Beeck keine ganze Stunde Zeit, weswegen die Episode in eine rot-weiße und eine blau-weiße Halbzeit unterteilt ist. Besonders ist die Folge aber vor allem wegen der Ergebnisse, die das Trio im rbb-Studio aufarbeitet. Unions unerwarteter Punktgewinn gegen die Bayern (03:55) begeistert nicht nur Ur-Unioner Christian Beeck. Für ihn ist sein Freund Steffen Baumgart mit diesem Spiel wirklich in Köpenick angekommen (15:00), was die Podcaster im Thema in Köpenick erörtern. Damit ist "Baume" auch sein Unioner der Woche (19:26). Hertha kann doch noch a) gewinnen und b) Tore schießen - sogar gleich fünf in einem Spiel (23:48). Im Thema in Charlottenburg (32:00) möchte Moderator Dirk wissen, ob Axel mit Stefan Leitls Einschätzung der Gesamtleistung von Hertha in den letzten Wochen übereinstimmt. Herthaner der Woche kann nur der überragende Fabian Reese sein (30:45). - Axels Blick nach vorn (38:53) ist derweil für beide Teams von großem Realismus geprägt, noch ist keine Mannschaft in Sicherheit. Die Adresse für Eure Mails an Christian, Axel und Dirk ist wie immer hauptstadtderby@rbb-online.de.
Folge 267: Äppelwoi und Bier von der Tankstelle

01:28:16
Der 1. FC Nürnberg gewinnt das zweite Derby der Saison sehr souverän mit 3:0 und steigt jetzt wahrscheinlich in die erste Liga auf. Ob das so eine gute Idee wäre? Darüber diskutiert Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Diesmal macht er das allerdings nicht mit Sebastian Gloser und Uli Digmayer, weil der eine im Urlaub und der andere erkältet ist. Aber für fachkundigen Ersatz ist im Verlag Nürnberger Presse schnell gesorgt. Alicia Kohl aus der Redaktion von nordbayern.de und Lukas G. Schlapp vom befreundeten VNP-Podcast "Bratwurst mit Chili" helfen gerne aus. Einen Leistungsabfall bedeutet das natürlich nicht, auch wenn die beiden Fadis Theorie vom sicher feststehenden Aufstieg nicht unterstützen wollen. Der Grund: Unter anderem eine grundsätzliche Skepsis den Erfolgschancen nach einem Aufstieg gegenüber - und vielleicht auch ein wenig fränkischer Pessimismus. Es geht außerdem mal wieder um Mahir Emrelis Rolle in dieser Erfolgsmannschaft, um die Formel 1, Äppelwoi aus Dosen und den zu erwartenden Trennungsschmerz mit Blick auf den Abschied des großartigen Stefanos Tzimas. Eine prominente Nebenrolle spielen diesmal die Spielvereinigung Greuther Fürth, Jürgen Klopp und vegane Schnitzel in Gostenhof. Und natürlich geht es auch um die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg - mit durchaus überraschenden Enthüllungen.
Aufblühen mit Antonio Marchesano

01:17:27
Dabei findet unser Berner Vertreter Dominic Wuillemin, dass ihm beim FCB die «nötige Ernsthaftigkeit» fehle. Und unser Basler Vertreter, Oliver Gut, würde YB-StürmerChris Bedia manchmal «rechts und links eine Ohrfeige» geben.Beim FCZ ist es so ruhig wie noch nie in dieser Saison – auch weil Trainer Ricardo Moniz sich plötzlich zurückhält. Bei Yverdon-Sport blüht Antonio Marchesano auf. Und der erste Absteiger dieser Saison ist bereits gefunden, zumindest wenn es nach unserer Einschätzung geht: Der FC Winterthur wird den letzten Platz in der Tabelle nicht mehr verlassen.Wann welches Thema besprochen wird:04:50 Schweizer Krise in Europa11:28 YB gewinnt in Basel38:53 Luzern verliert in Zürich54:12 Winterthur steigt ab01:00:00 St. Gallen gibt Rätsel auf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
FORZA! #24 – Berner Fassnacht schlägt Basler Fasnacht

01:10:50
Die Young Boys melden sich zum gefühlt 200. Mal zurück ins Meisterrennen. Der FCB mag kein Mathe. Der FCZ bringt Luzerns Trainer Mario Frick ins Schwärmen. St. Gallen macht alles, damit Lausanne wieder tanzen mag. Antonio Marchesano ist tatsächlich der Roberto Baggio von Yverdon. Über Servette breiten wir den Rasen-Pilz des Schweigens. GC hat etwas zu viel Schalke im Team. Lugano trifft gerade noch rechtzeitig auf Winterthur. Und Ardon Jashari bleibt lieber in Brügge, als mit dem Nationalteam gegen zwei Riesen des Weltfussballs zu spielen (Nordirland und Luxemburg). Über all das redet Florian Raz mit Blick-Reporter Sven Schoch – Christian-Gross-Parodie inbegriffen.
#26: Stuttgart – mehr als nur Pech?

03:06:36
Verspielt der VfB seine Zukunft? Kommt Augsburg im Rasenfunk zu schlecht weg? Hat Bayern ein Offensivproblem? Charlotte Bruch und Constantin Eckner analysieren mit uns den Spieltag.
Das Gesülze von Köln Sülz! Oder: Was Sie immer schonmal über Bayern, Dortmund, Hertha und Nürnberg wissen wollten!

00:56:43
#031 Elfer Drama in der CL, Bayern stolpern wieder und was ist los beim BVB?!

01:34:36
In der heutigen Episode mit Beks und Herb die über die sehr gelegen kommende Länderspielpause sprechen, aber auch nicht die Spiele des Wochenendes aus den Augen verlieren. Eure Takes kommen im Hauptthema in der wir auch über die Nations League sprechen und am Ende dürfen wir natürlich nicht die Änderungen im Power Ranking vergessen. 00:00:00 Intro 00:01:30 Highlights der Woche 01:06:40 Länderspiele & eure Takes und Fragen 01:27:25 Beks Power Ranking Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Most Valuable Plea | 26. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:28:48
Direkt vom Kreisligaplatz ans Mikrofon: Ein Sonntag wie er im Buche steht! Der Meisterkampf ist vorbei - oder doch nicht?! Classic Laterkusen ist zurück. Der FC Bayern hingegen wird kreativ im Ringen um Florian Wirtz und geht auf Schwester. Der BVB machts mal wieder wie ein Hollywoodschauspieler und zeigt mehrere Gesichter. In Bochum gibts mal wieder Bannerkrieg und Heidenheim lebt. Außerdem interessante Visitenkarten, mal wieder Neymar und kreative Haustiernamen. Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#605 – KI-Kamera gegen Ostklubs

01:14:59
Mit einer größtenteils sehr stabilen Defensivleistung und Effizienz vor dem gegnerischen Tor erkämpfen sich die Männer ein 1:1 gegen den Rekordmeister. Die Frauen schaffen trotz einer 2:0-Führung am Ende nur ein 2:2 gegen FC Bayern II. Allerdings haben sie so viele Ausfälle zu beklagen, dass es für eine eigene Mannschaft reichen würde.
Urbig … nicht gleich verteufeln! Bayern nur 1:1 - und sicher wieder gute Wett- Quoten

00:05:02
Folge 117 - Punkte gegen Pillen!

01:17:16
Die Heimspiele werden nicht einfacher, denn auf Bayern folgt Bayer: Und die Bilanz gegen Leverkusen sollte dringend aufpoliert werden! Wir sagen euch, was der VfB für den ersten Heimsieg gegen Bayer Leverkusen seit 2010(!) machen muss und welches Personal dafür sorgen könnte. Außerdem in dieser Sendung: Der erste Auswärtssieg der Saison der U21, ein Geldsegen für den VfB durch die Champions League, der VfB Deutschland und ein neues Segment: STR Rewind! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Für immer unschlagbar? Nur Pavard kann die Bayern noch stoppen

01:34:53
Gute Laune im Podcast! Erst Leverkusen 5:0 geschlagen, dann mit Joshua Kimmich verlängert – der FC Bayern ist on fire. Folgen jetzt der Champions-League-Titel und der Wirtz-Transfer?
typische Wettbewerbsverzerrung - Der 25. Spieltag | St. 2 Folge 26 | DBFPodcast

01:03:44
In der aktuellen Folge des DBF Podcasts tauchen wir tief in die Geschehnisse der Champions-League-Rückspiele ein: Dortmunds Auftritt, Pedris Magie für Barcelona, Ousmane Dembélés beeindruckende Leistung gegen Liverpool und Bayerns souveräner Sieg über Leverkusen. Zudem analysieren wir den verrückten Bundesliga-Spieltag, an dem wieder kein Heimteam gewinnen konnte, und beleuchten die letzte verbliebene Heimstärke des HSV. Natürlich darf unser beliebtes 'Wer bin ich?'-Spiel nicht fehlen, ebenso wie Patricks legendäre Boomerliste. Schaltet ein für humorvolle Diskussionen, fundierte Analysen und den gewohnten DBF-Charme!
Nach «Määlsuppe» und «Ziibelewääie» jetzt 3 Punkte?

00:29:50
Eine ereignissreiche Woche ist vorbei. Nebst der Baslerfasnacht war die Woche vollgepackt mit Champions League, Europa League und Conference League. Nach dem Ausscheiden vom FC Lugano ist es fix, die Schweiz verliert einen Platz im Europacup. Zu diskutieren gab auch die rote Karte gegen den Verteidiger vom FC Lugano Albian Haijdari. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat finden die rote Karte nicht angebracht. Ausserdem gab am Donnerstag Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, Murat Yakin, am Donnerstag sein Aufgebot bekannt. Stephan Gutknecht findet über das fehlende Aufgebot für Dominik Schmid: "Völlig unverständlich". Kevin Wandji Tchatat teilt die Meinung von Stephan und kann es nicht verstehen, nach der verletzungsbedingten Absenz beim vorherigen Aufgebot, dass er die Chance nicht wieder erhält. Der FC Basel will sich mit einem Erfolgserlebnis in die Nati-Pause verabschieden. Am Sonntag ist Meister YB zu Gast im Joggeli. Der FCB konnte viele Tickets im Vorverkauf absetzen und öffnet den Sektor G. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat diskutieren über die brisante Ausgangslage vor dieser Affiche. Der Meister aus Bern steht unter grossem Druck, meint Gutknecht. Kevin Wandji Tchatat meint: "Im Sommer hatten es die Berner noch versäumt, die richtigen Transfers zu tätigen. Das wurde nun im Winterfenster nachgeholt." Kann der schlechte Rasen ein Vorteil sein für den FC Basel? Das schlechte Wetter sorgt in allen Schweizer Stadien für einen miserablen Zustand des Rasens - ausser dort, wo sich heute Hybrid-Rasen oder wie in Bern Kunstrasen befindet. Im letzten Teil der heutigen Folge gehen Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat auf die Personalie Xherdan Shaqiri ein und über den Einfluss auf das Basler Spiel wenn er dabei ist. Was auffällt, fehlt Shaqiri auf dem Platz, verliert der FC Basel meistens die Dominanz im Spiel. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
HEADLINES | Bayern der Zukunft: Wen muss Eberl streichen?

00:28:11
#66 Triple B - Bayern Bumst Bayer

01:01:16
Die letzten Achtelfinalspiele der Champions League mit besonderem Augenmerk auf das Duell Bayer gegen Bayern. Wir sprechen über Uli Hoeneß' auftritt bei Meischberger. Die neue Bayern-Hymne. Über die Leistungen der Bayernspieler. Über unseren neuen Tormann und seine Leistungen. Über die Leistungen des Schiedsrichters. Die Vertragsverlängerung von Kimmich ist ein Thema und die Streichkandidaten sind ein Thema. Wer bei Bayern gehen darf. Außerdem blicken wir zurück auf die Bundesliga und haben eine kleine Vorausschau auf den nächsten Spieltag. Marc tippt das Viertelfinale der Champions League und denkt den turnierbaum zu ende. Mia.San.Aufgeregt auf Instafap!
Folge 30: Rätselhafte Auswärtsstärke und ter Stegens Kampf

00:29:04
In der Champions League sind weiter zwei deutsche Teams vertreten: Borussia Dortmund und der FC Bayern haben sich durchgesetzt. Erneut stand in den Rückspielen des Achtelfinals, ganz zur Freude von Almuth, wieder oft das Torwartspiel im Mittelpunkt. Was einen guten Keeper in entscheidenden Momenten ausmacht, erklärt die Olympiasiegerin von 2016 in dieser Folge. Außerdem geht es um das Comeback von Marc-André ter Stegen, der im April nach seinem Patellasehnenriss wieder Spiele bestreiten könnte. Roman und Almuth sind überzeugt, dass der Nationaltorwart zur WM 2026 wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein wird. Eine Erklärung dafür, dass in der Bundesliga zuletzt fast ausschließlich Auswärtsteams gewannen, finden hingegen beide nicht.
#149 Kaderumbruch und CL-Sieg

00:53:26
Gladbach vs Mainz...Von allem zu wenig Leverkusen vs Bremen...Ende der Leidenszeit Bayern vs Bochum...Verzockt Dortmund vs Augsburg...Wieder am Nullpunkt Wolfsburg vs Pauli...Die zwei Gesichter Kiel vs Stuttgart...Glücklicher Punkt Freiburg vs RB...Die Null steht weiter Frankfurt vs Union...Gefährlicher Abwärtstrend Hoffenheim vs Heidenheim...Befreiungsschlag verpasst
Königsklassenfahrt! BVB, FSV, VfB - Kampf um europäische Plätze

00:18:55
Wer hat eigentlich noch eine Chance auf das internationale Geschäft – und vor allem auf die beiden Champions-League-Plätze hinter den Bayern und Leverkusen? Die Frage stellen sich Anne & Tobi in der aktuellen Folge vor dem 26. Spieltag. Theoretisch ist wahrscheinlich noch bis Platz 12 (also auch für Werder Bremen) einer der begehrten Plätze möglich. Dabei kommt es an diesem Wochenende zu direkten Duellen. Anne sagt, dass Freiburg gegen Mainz mindestens einen Punkt holt und damit an den Champions League Plätzen dranbleibt. Tobi glaubt, der VfB gewinnt gegen Leverkusen. Auch damit wäre der Sprung auf einen europäischen Platz möglich. Im „Topspiel“ treffen die beiden angeschlagenen Konkurrenten aus Leipzig und Dortmund aufeinander – also eher ein „Topspielchen“? Vielleicht aber ein Endspiel um die Champions-League-Hoffnungen des BVB oder auch für RB-Trainer Marco Rose. Spannend wird auch, ob Bochum auch gegen die Eintracht überraschen kann und vielleicht sogar zum ersten Mal in dieser Saison den Sprung aus der Abstiegszone schafft. Von den beiden Teams dahinter wird nur eines den Abstand möglicherweise verkürzen können, denn Heidenheim und Kiel spielen gegeneinander – vielleicht schon eine Vorentscheidung im Kampf gegen den Abstieg? In der zweiten Liga bleibt die Top5 fast komplett unter sich: Tabellenführer HSV muss zum Tabellendritten nach Magdeburg, Verfolger Köln spielt gegen Darmstadt, Paderborn und Kaiserslautern nehmen sich dahinter gegenseitig die Punkte weg. Wie jede Woche stellt sich die Frage: Wer ist am Ende des Spieltags Tabellenführer? Was denkt ihr? Schreibt uns euren Tipp in die Kommentare! Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Ep.45 Eine Wutrede und ihre Folgen: Dortmund steht im Viertelfinale

00:38:05
Dortmund steht nach einem 2:1 gegen Lille im Viertelfinale der Champions League. Einem schwachen Auftritt in der Liga folgte ein überzeugender Sieg auf dem internationalen Parkett. Hat die „Wutrede“ von Niko Kovac dabei geholfen? Der Trainer soll sein Team am Wochenende 30 Minuten lang zusammengefaltet haben. Braucht es manchmal harsche Worte und einen verbalen Tritt in den Arsch? Auch die Bayern sind im Viertelfinale: Dem starken 3:0 im Hinspiel folgte ein 2:0 in Leverkusen. Wie ist die Leistungssteigerung im Vergleich zum letzten Ligaspiel zu erklären? Sind die Bayern jetzt sogar Favorit auf den Champions-League-Titel? +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
"Beim BVB : Wunder gibt es immer wieder - wenn auch selten"

00:39:58
Meigls Igel verhindert einen Millionen-Gewinn, Guido schwärmt von der 1a-Stadionwurst in Freiburg Meigl hat zwar seine Schäfchen längst im Trockenen und bläst schon tagsüber Federn in die Luft, barmt mit Blick auf den zurückliegenden Bundesliga-Spieltag und einer entgangenen Mörder-Kohle dennoch. „Ich habe es kommen sehen, dass Bochum bei den Lederhosen gewinnt, Bremen das Bayer-Kreuz wuppt, der Kieler Storch dem Sebastian Hoeneß maximal ein Bein kredenzt. Hätte ich es doch nur getan und einen Fuffy gewettet, dann wäre ich jetzt Millionär oder so.“ Dass besagter Fuffy und all die anderen in der Meigelschen DDR-Blue-Jeans lagernden Scheinchen von einem veritablen Igel bewacht werden, gehöre zur Wahrheit, so Meigls lebenslang klammer Podcast-Guido. Der kleine Blonde mit dem faltigen Hals außerdem: „Wer beim Einlauf des 25. Spieltages in allen Verästelungen richtig gelegen hat, muss dringend zum Arzt.“ Schäfers Guido reißt das Hörspiel nach Meigls Telefon-Joker Jürgen Zielinski (der Ur-Borusse glaubt an einen 3:2-Sieg seines BVB bei RB) an sich, wettet auf einen Leipziger 1:0-Sieg gegen Dortmund durch ein Willi-Orban-Tor. Und er schwärmt von seinem 1300-Kilometer-Ritt Leipzig-Freiburg-Leipzig. „Die Autobahn war frei und eben, die von einem 1a-Brötchen ummantelte Stadion-Rindswurst ein Gedicht, das Wetter im Drei-Länder-Eck eines, um Helden zu zeugen.“ Nur das Spiel, dieses Nullnull, habe irgendwie gestört, so Guido. Weitere Themen der Rückfallzieher: Die Machtdemonstration der Bayern gegen Bayer (3:0 in München, 2:0 in Leverkusen). Den vom BVB in Lille geschwungenen Lille-Hammer. Und, nicht zu vergessen: Das Comeback des einzigartigen Xaver Schlager. Präsentiert werden die Wiedervermeingen von der legendären O.group. Motto der Männlein und Weiblein um Boss Andreas Prokop und Pascal Schuster: Leipzig, für Leipzig und darüber hinaus - die sportaffine Agentur mit klarer Vision und messbarem Erfolg, tief verwurzelt in der Region, vernetzt mit der Welt. Die Fußball-Liebhaber Prokop/Schuster sind in Probstheida, Leutzsch und am Cottaweg gerne gesehen, helfen mit Rat und Tat. Lob, Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Urbig, Wahi & Co.: Die Tops & Flops der Bundesliga-Winterzugänge

00:43:50
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über 20 Winter-Neuzugänge in die Bundesliga. Wer konnte dem Verein direkt weiterhelfen, von wem hat man sich deutlich mehr versprochen. Wir sprechen unter anderem über Bayern-Neuzugang Jonas Urbig und Marmoush-Ersatz Elye Wahi. Welche Neuzugänge haben eurer Meinung nach bisher performt – wer bleibt hingegen hinter seinen Erwartungen?
Bayern jetzt Favorit in der Champions League? Dieser Star leidet unter dem Kimmich-Deal! Er wäre ein guter Kane-Backup!

01:00:02
Auf beeindruckende Art und Weise sind die Bayern ins Viertelfinale eingezogen und haben Bayer Leverkusen deutlich besiegt. CEO Jan-Christian Dreesen meinte völlig richtig: "Wir haben die Statik im deutschen Fußball wiederhergestellt!" Madeleine und Stefan besprechen, was der Schlüssel zum Erfolg war und blicken außerdem nochmal auf Joshua Kimmich. Seine Vertragsverlängerung bringt einige Mitspieler in arge Bedrängnis, denn sie müssen jetzt erst Recht um ihre Zukunft beim Rekordmeister bangen. Und die beiden blicken auch auf Inter Mailand! Was macht die Italiener so gefährlich? Stefan sieht in einem Inter-Star einen möglichen Backup hinter Harry Kane... Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe! Viel Spaß mit der 10. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.
Fußballmoment März

00:36:51
Wir beginnen den Fußballmoment mit einem Blick auf die aktuelle Situation an der Spitze und dem Abstiegskampf der aktuell laufenden Bundesligasaison. Wird es zwischen den Bayern und Bayer nochmal spannend oder reichen die 8 Punkte Vorsprung, die der Rekordmeister vor dem amtierenden Meister hat oder kann Leverkusen die Meisterschaft nochmal auf machen. Dann werfen wir einen Blick ans andere Tabellenende und sprechend darüber, wer noch mitten im Kampf gegen den Abstieg steckt. Dann kommen wir auch schon zum ersten Fußballmoment. Das 18-jährige Supertalent des FC Bayern Alara Sehitler ist die erste Spieler:in aus Deutschland, die ab sofort nur noch mit ihrem Vornamen auf dem Trikot aufläuft. Der Grund dafür ist leider alles andere als schön, da sie aufgrund ihres Nachnamens immer wieder mit rechtsextremen Anfeindungen und Parolen zu kämpfen hatte. Im zweiten Teil haben wir dann ein etwas angenehmeres Thema. Markus ist mal wieder tief in die Welt der Trikots abgetaucht und hat News zu den aktuellsten Sondertrikots am Start! Außerdem präsentieren wir euch unseren brandneuen Jingle, ihr dürft also gespannt sein! Das und einiges mehr hört ihr in Folge 66 von Schnee von morgen!
Inside Bayern! Im Frühstücksraum nach dem Super-Sieg

00:54:13
Nach dem Super-Sieg gegen Leverkusen wartet Inter Mailand auf die Bayern. Geht da wirklich was mit dem Finale dahoam??? Matze hat die Glaskugel dabei und Calli die Super-Bayern nach dem Spiel im Luxus-Hotel beim Frühstück getroffen. Lautet das Erfolgsgeheimnis etwa Egg Benedict?? Matze hat Informationen aus der Weltstadt Lippstadt dabei und Tobi wähnt einen großen Bundesliga-Sponsor auf dem richtigen Weg in den USA. Dabei liegt die große Frage doch ganz nah: Wie geht der VfL Bochum mit dem Sieg bei den Bayern um? Hilft der Knaller-Sieg am Wochenende gegen Frankfurt? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Nach Debakel gegen Bayern: Jetzt denkt Wirtz nach (mit Mario Krischel)

00:40:32
Bayer Leverkusen galt als die Mannschaft, die den FC Bayern entzaubert hatte. Doch mit zwei klaren Siegen in der Champions League haben die Bayern mit neuer Dominanz das nationale Machtverhältnis wieder gerade gerückt. Bei Bayer bleibt vor allem eine Frage offen: Was bedeutet dieses Scheitern für Florian Wirtz? Der Ausnahmekönner steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung – und die Bayern sind längst bereit, zuzupacken.Bayern-Reporter Mario Krischel (Kicker) sieht im Fever Pit'ch Podcast ein klares Statement: "Jetzt sind die Bayern zur rechten Zeit da. Sie haben sich nicht nach Leverkusen gerichtet, sondern Leverkusen musste sich nach ihnen richten. Und genau das ist Bayern-like. Und man sieht, dass Bayer ohne Wirtz einfach verwundbar ist. “ Gerade für Wirtz könnten die beiden Niederlagen ein Wendepunkt sein. Noch hat er in Leverkusen ja nicht verlängert. Aus gutem Grund?"Er hat noch nie so viel lamentiert wie im Hinspiel gegen Bayern“, beobachtete Malte Asmus. Schon bei den Champions-League-Niederlagen gegen Liverpool (0:4) und Atletico (1:2) war ihm der frustrierte Wirtz aufgefallen. Ist er mit seinen Ambitionen Leverkusen vielleicht entwachsen? Bereit für den nächsten Karriereschritt? "Es wäre fahrlässig, wenn Wirtz nicht darüber nachdenken würde, diesen nächsten Schritt zu machen", sagt Krischel. "Sein Kumpel Musiala spielt bei Bayern, Kimmich bleibt, Kane ist da – und alle scheinen sich ziemlich lieb zu haben. Dass Florian Wirtz da drüber nachdenkt, ist mehr als wahrscheinlich." Zumal der neue Bayern-Kader eine perfekte Umgebung für den nächsten Schritt schaffen könnte. Jamal Musiala und Alphonso Davies haben verlängert, Joshua Kimmich wohl auch bald. "Die Umgebung ist ideal“, meint Krischel vom Kicker.Die Bayern dürfen träumen und das nötige Geld für den Wirtz-Transfer zusammensuchen. Und Bayer Leverkusen droht ein Neuanfang ohne den Superstar und vielleicht auch ohne Trainer Xabi Alonso? Denn Krischel warnt: "Alsonso ist prädestiniert dafür, irgendwann Real Madrid zu übernehmen.“TakeawaysBayern hat Leverkusen souverän besiegt.Harry Kane hat seine Kritiker widerlegt.Leverkusen ist nicht mehr unbesiegbar.Der DFB-Pokal ist für Leverkusen wichtig.Florian Wirtz denkt über einen Wechsel nach.Bayern benötigt einen Backup für Kane.Jonas Urbig hat sich gut präsentiert.Thomas Müller bleibt eine Schlüsselfigur.Leverkusen bleibt ein ernstzunehmender Gegner.Bayern hat die Kontrolle über die Bundesliga zurückgewonnen.Chapters00:00 Bayerns Sieg über Leverkusen03:06 Harry Kane und seine Leistung05:16 Bayerns Souveränität im Finale08:21 Leverkusens Entzauberung und die Bayern-Dominanz11:17 Psychologische Auswirkungen auf Bayer Leverkusen14:09 Der Wert des DFB-Pokals für Leverkusen17:10 Zukunftsperspektiven für Wirtz und Alonso19:57 Kimmichs Vertragsverhandlungen und die Bayern-Zukunft23:09 Kimmichs herausragende Saison24:22 Jonas Urbig: Ein neuer Torhüter im Fokus26:41 Neuer vs. Urbig: Ein Vergleich der Torhüter29:17 Die Kaderstruktur der Bayern für die nächste Saison32:15 Verkauf von Spielern: Wer muss gehen?35:11Die Zukunft von Tel und Goretzka 38:27 Florian Wirz: Ein möglicher Neuzugang39:23 Bayer Leverkusen: Der größte Herausforderer der Bayern
Themenfrühstück: Machtfrage geklärt! Bayern lässt Bayer keine Chance

00:43:11
Mittwoch: Der Gipfel, der keiner war: Die Bayern lassen Bayer auch im Rückspiel keine Chance und müssen sich bloß darüber ärgern, nicht noch deutlicher gewonnen zu haben. Ist die Machtfrage im deutschen Fußball also geklärt? Wie sehr brauchten die Bayern dieses Statement? Und ist in Leverkusen nun die Luft raus? Tim und Louis widmen sich den drängenden Fragen nach dem vermeintlichen deutschen Spitzenduell und grübeln über den BVB. Viel Spaß!
Bayern gegen Leverkusen: Zurück zu gewohnten Machtverhältnissen?

00:11:31
Der FC Bayern besiegt Leverkusen souverän in der Champions League und steht im Viertelfinale. Wie viel Wut steckte nach der Bundesliga-Niederlage in den Münchnern und woher kam eigentlich der Stolperer gegen Bochum? Und was sagt die Bochum-Niederlage über Bayerns Kaderbreite aus? Das erklärt kicker-Reporter Mario Krischel. Außerdem: Liverpool fliegt aus der Champions League und Joshua Kimmich steht kurz vor seiner Vertragsverlängerung. **Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de**
Virgil van Dijk, der edle Riese

00:50:35
Viele Stürmer mussten in den vergangenen Jahren die Erfahrung machen: Stehen sie Virgil van Dijk gegenüber, wird es dunkel. Zum einen ist der Abwehrchef des FC Liverpool solch ein Hüne, dass er einen allein durch seine Körpergröße in den Schatten stellt. Zum anderen ist er einer der zuverlässigsten Verteidiger, die der Fußball je gesehen hat. Grund genug, endlich auch bei "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, über ihn zu sprechen. "Er ist einer der besten Verteidiger der Gegenwart", sagt Oliver Fritsch über den Niederländer. Van Dijk ist für seine Größe sehr beweglich, eine Instanz bei Standards, egal ob offensiv oder defensiv, und fällt nie aus der Rolle. "Er ist geduldig", sagt Christian Spiller. Er weiß genau, wann er eingreifen muss und viel wichtiger: wann nicht. Diese beinahe stoische Ruhe beim Verteidigen beruhigt jeden Mitspieler und treibt viele Gegner in den Wahnsinn. Seine Schwächen hat er gegen kleine, unruhige Angreifer. Dann wird dem hohen Verteidiger zum Verhängnis, dass Fußball vor allem ein Bodensport ist. Was bei van Dijk auch auffällt: Er hat etwas Edles an sich, ist ein Gentleman Defender. Natürlich foult er auch mal, aber verliert nie die Kontrolle. Übermäßig dreckiges Spiel, ob am Ball oder fernab davon, wie es etwa ein Sergio Ramos perfektionierte, findet sich bei van Dijk nicht. Der 33-Jährige ist auch ein Abwehrspieler, der sich seinem Job stellt. "Es ist sehr wichtig, dass ein Abwehrspieler seine Aufgabe begreift, die ja nicht zwingend zu den schönen gehört im Fußball", sagt Oliver Fritsch. Aber warum eigentlich nicht? Die beiden Hosts diskutieren auch über die Attraktivität des Abwehrspiels, über die Innenverteidigung des FC Bayern, die fünf besten schwergewichtigen (nicht übergewichtigen!) Fußballer und Selbstkritik von Oli Fritsch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Kopfballtor gegen Chelsea - Van Dijk gegen Mbappé - Best of van Dijk - Koller gegen Lahm - Jancker gegen Zidane [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wir alle für Wörle

00:25:49
Guten Morgen ihr Lieben. Eine backfrische Folge Daily ist auf dem Podcastmarkt erschienen. Dieses Mal wieder mit Luca und Niels. Es geht natürlich um fantastische Bayern, ein weniger fantastisches Leverkusen und einen schwarz-gelben Vorgeschmack auf das, was uns heute Abend erwartet. Außerdem möchte Niels eine Petition starten. Warum, hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß!+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kane traf und die letzten Zweifel waren beseitigt. Eine klare Demonstration der Bayern

00:03:42
E90 | Warum lieben wir den Fußball eigentlich so sehr?

00:58:55
Episode 90 steht ganz im Zeichen der Emotionen. Aber woher kommen sie? Was gibt uns dieser Sport, dass wir so sehr für ihn leben? Adler und Micha gehen dem ganzen mal auf den Grund. Außerdem gibts ein Extemporale zum "durchschwingenden Bein". Oder auch zum "Trefferbild". Auf jeden Fall aber zur roten Karte gegen Palhinha beim Spiel der Bayern gegen den VfL Bochum. Viel Spaß beim Hören!
11FREUNDE am Abend: 5 Jahre Corona-Geisterspiele: Was der Fußball gelernt hat – und was nicht

00:12:04
Vor fünf Jahren fand das erste Corona-Geisterspiel statt. Und was lagen die Funktionäre der Öffentlichkeit damals nicht in den Ohren? Demütiger wollte man werden, einen Sinneswandel herbeiführen, den Fußball wieder greifbarer machen. Aber ist das passieret? Jein, sagt Markus Sotirianos vom Unsere Kurve e.V.. Markus bestimmte die Debatte rund um den Fußball während der Pandemie im Namen der Fanvertreter tatkräftig mit und blickte den Offiziellen genau auf die Finger. Louis spricht mit ihm über diese verrückte, komische Zeit und die Wichtigkeit der Fans. Außerdem geht's um Manchester Uniteds Pläne für ein neues Stadion und einen Hoffnungsschimmer für Bayer Leverkusen. Viel Spaß!Hier lest ihr die Reportage zum ersten Corona-Geisterspiel.Hier seht ihr den Clip von Manchester United zum neuen Stadion.Hier findet ihr Ron Ulrichs Tweet zu den Parallelen zwischen Liverpool - Barca und Bayer - Bayern.In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.
International: BAYERN zeigt wer der BOSS ist!, Liverpool zittert! | Saison 2024/25

00:29:59
Willkommen zu BOHNDESLIGA INTERNATIONAL! Nils Bomhoff, Etienne Gardé und Noah Platschko schauen mal wieder auf die wichtigsten Spiele der CHAMPIONS LEAGUE und EUROPA LEAGUE. Im deutschen Giganten-Duell zementieren die BAYERN ihren Status als unangefochtener Krösus in Deutschland. Ist dieses Achtelfinale bereits entschieden oder sieht unsere Crew noch eine Minimalchance für LEVERKUSEN? Außerdem analysieren Nils, Noah und Eddy den ach so wankelmütigen BVB und obwohl die FRANKFURTer EINTRACHT ihr Hinspiel gegen AJAX AMSTERDAM gewinnen konnte, ist Eddy keineswegs glücklich - warum das so ist, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe BOHNDESLIGA INTERNATIONAL. Viel Spaß beim Zusehen!
#73 - Beschädigt Steffen Hofmann sein Denkmal?

00:46:24
Was erwartet euch in Folge 73?Sturm Graz dreht das Derby: Wieso waren offiziell nur 14.500 Zuschauer im Stadion, obwohl es ausverkauft war?Austria Wien siegt, aber verpasst knapp die Tabellenführung – VAR-Chaos inklusive.Rapid-Debakel in Hartberg: Fan-Eklat, Spielunterbrechung, Verwüstungen – was ist los bei grün- weiß?Letzter Spieltag vor der Punkteteilung: Wer schafft es noch in die Meistergruppe?Deutsche Bundesliga-Chaos: Bayern, Dortmund & Leverkusen verlieren alle am selben Spieltag – wann gab’s das zuletzt?Der gescheiterte Wechsel von Birgit Prinz zu Perugia: Eine Geschichte, die Fußballgeschichte hätte schreiben können. Das war´s für diese Woche, danke für´s Zuhören. Bleibt uns gewogen- wir haben abgestaubt!
#16: Die große Peng-Show in Bremen, Arbeitssieg in Frankfurt

02:00:15
Hoffenheim kommt nicht an Peng nicht vorbei, Frankfurt erarbeitet sich seine Punkte – und Bayern sollte sich trotz 3:0-Sieg ärgern: Nina Potzel, Charlotte Bruch und Justin Kraft besprechen den Spieltag.
Folge 32 - Big Krisen City Club

00:56:00
Was für ein verrückter Spieltag in der ersten Bundesliga! Bayern verliert, der deutsche Meister, Frankfurt verliert – okay, alle Heimmannschaften konnten dieses Wochenende nicht gewinnen. In der zweiten Liga sah es etwas besser aus. Außer, man ist Fan vom Big-Krisen-City-Club aka Hertha BSC. Naja, die Lizenz für die dritte Liga ist eingereicht. Hoffen wir mal das Beste. Das Beste hofft sich auch Dortmund und Leverkusen. Die Dortmunder müssen in Lille ein 1:1 irgendwie noch für sich entscheiden, und Leverkusen muss irgendwie ein 3:0 gutmachen gegen die Bayern. Ob die das schaffen und weitere Themen hört ihr in der neuen Folge.
#073: Schadstoff in der Limo - mit Gregor Ryl

01:12:15
In dieser Folge besprechen Tommi und Gregor den nächsten Bundesligaspieltag ohne Heimsiege. Es geht um Dortmunds Krise, die Niederlage der Bayern zum großen Jubiläum und wie schön so eine Fahrt als Bochum-Fan wohl sein muss. Außerdem war Gregor im Osten unterwegs, hat ein Spiel von Chemie Leipzig gesehen und bringt ein paar Geschichten aus dem dortigen Alfred-Kunze-Sportpark mit. Weitere Themen: Die Champions League, die fulminante zweite Liga und - auf Anmerken eines besonderen Hörers - die Arminia aus Bielefeld. Eine Folge so schön wie unerwartet gute DFB-Pokalsaisons von Drittligisten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Uli stehen die Haare Krauß | Bundesliga Rückblick 24/25 25. Spieltag

01:11:18
Ehm Bochum? Was geht denn bitte bei euch?! Gewinnen einfach gegen die Bayern und alles steht Kopf. Kein Heimteam gewinnt und Borussia Dortmund verliert zuhause gegen Augsburg?! Haben wir etwas Gegenteiltag?? Ne, Dortmund war halt wieder mal klassisch Dortmund, ob nun im Sondertrikot oder nur im Unterhemd. Ein aber ansonsten sehr geiler Spieltag, an dem sich Mainz aber sicher auch Richtung Champions League spielt und bei Gott, wer hätte das erwartet!? (Natürlich gibt es auch Dortmund Rant hihihi) Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
#60 - Das Spitzentrio marschiert. Jule Brand mit Lebenszeichen.

01:02:36
Das Spitzentrio marschiert. Jule Brand mit Lebenszeichen. In der heutigen Folge sprechen Marco und Sven über die Bewerbung des DFBs für die Europameisterschaft 2029.Zudem wird das Highlight-Spiel zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München im Rhein Energy Stadion besprochen und die Partien zwischen RB Leipzig vs. VFL Wolfsburg sowie Eintracht Frankfurt und der SGS Essen analysiert.Selbstverständlich wird auch wieder das Tor und die Szene des Spieltags gewählt.Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/
Union feiert Rönnow, Hertha fürchtet Braunschweig (209)

00:59:51
Der 1. FC Union kommt zu einem kuriosen und unerwarteten Auswärtssieg in Frankfurt (6:45), der vor allem Ur-Unioner Christian Beeck viel Gesprächsstoff liefert. Hertha kassiert gegen Schalke die nächste Pleite (23:28) und taumelt Richtung 3. Liga. Das Thema in Köpenick ist das lange "Interview" von Präsident Dirk Zingler (36:26), Axel Kruses "Thema in Charlottenburg" ist Herthas E-Mail-Kommunikation (42:24) in der aktuellen Krise. Unioner der Woche kann nur einer sein (50:45), die Suche nach dem Herthaner der Woche endet derweil im rbb-Studio (52:00). Im Vorspiel guckt Beeck auf Unions Heimaufgabe gegen die Bayern (53:50), während Kruse Herthas Auswärtsspiel in Braunschweig einordnet (56:00). Schickt Eure Mails mit Kommentaren und Fragen an Moderator Dirk Walsdorff sowie Axel Kruse und Christian Beeck an hauptstadtderby@rbb-online.de.
Witz-Rot bei Bayern, Xavis Fehler, CL-Roundup - und früher war sowieso alles härter

01:20:29
Auswärtssieg ist nicht mehr, dafür strittige Szenen ohne Ende am Wochenende, Prügel für die Falschen in Dortmund und Rückblick + Vorschau CL dürfen auch nicht fehlen. Dazu Erinnerungen an das härteste Match aller Zeiten, alles im neuen Sechzehner.
25. Spieltag: HISTORISCHES HEIMDEBAKEL!! | Saison 2024/25

01:51:16
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe BOHNDESLIGA!! Nils, Eddy, Tobi und unser fantastischer Gast Noah Platschko haben mal wieder einiges zu besprechen, denn der 25. SPIELTAG der BUNDESLIGA ist einer für die Geschichtsbücher: Zum ersten Mal überhaupt gab es in der BUNDESLIGA-HISTORIE an zwei aufeinanderfolgenden BUNDESLIGA-SPIELTAGEN keinen einzigen Heimsieg. Euch wird's nicht überraschen, dass Eddy aufgrund der Niederlage von EINTRACHT FRANKFURT gegen UNION BERLIN auf 180 ist und seinem Ärger freien Lauf lässt. Doch nicht nur FRANKFURT lässt Federn im Kampf um Europa, denn auch LEVERKUSEN, LEIPZIG, BAYERN, DORTMUND und STUTTGART konnten ihre Spiele nicht gewinnen. Letzteres dürfte insbesondere VFB-Anhänger Noah Platschko wenig erfreuen. Außerdem widmet sich die BOHNDESLIGA-Crew der Frage: Schafft MAINZ 05 tatsächlich die große Sensation und qualifiziert sich für die CHAMPIONS LEAGUE? Wie die Abstimmung ausgeht, sehr ihr in der neuen Folge BOHNDESLIGA, viel Spaß!
Folge 122: Der 25. Spieltag der Bundesliga 2024/25

00:52:10
Wieder gibt es einiges aus Torhütersicht zu besprechen. Dominic Demenat und Sascha Felter schauen auf die entscheidenden Momente des 25. Bundesligaspieltags. Folgende Torhüter-Szenen werden im Podcast analysiert:Timon Weiner gegen StuttgartJonas Omlin gegen Robin ZentnerKevin Müller gegen HoffenheimTimo Horn gegen BayernNikola Vasilj gegen WolfsburgSichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Anderi Liga #157 - Ist der FCB zu abhängig von Shaqiri?

01:04:54
Die neuste Folge des Fussballpodcasts von Anderi Liga 2.0 ist da. Der grosse Fokus liegt in dieser Folge auf der Super League. Wer kann Meister? Acht Teams streiten sich um den Titel. Ist der FCB zu abhängig von Shaqiri? Was war mit von Bergen los und warum sah Abrashi die Rote Karte? Alles jetzt zum Hören in der 157. Folge des Fussball-Podcasts deines Vertrauens.
VfL Bochum: Was der Bayern-Sieg wirklich wert ist

00:29:48
Der VfL Bochum feiert einen überraschenden Sieg beim FC Bayern und kann erstmals in dieser Saison aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen. Die nächsten Kracher-Gegner warten aber schon. Warum nun Demut wichtig ist.
Themenfrühstück: VfL siegt beim FCB, Werder bei Bayer: Der verrückteste Spieltag der Saison!

00:35:06
Montag: Endlich! Die bislang recht lahme Bundesliga-Saison hat uns am Wochenende mit einem astreinen Spieltag voller Überraschungen verwöhnt. Nussi und Tobi besprechen Bochums Coup bei den Bayern, Werder Sieg aus dem Nichts in Leverkusen und die Kuriositäten auf den weiteren Plätzen. Viel Spaß!
Ein BVB in Trümmern, ein VFL Bochum als Bayern-Schreck, Streitfall Leverkusen - die Liga ist bunt

01:03:04
Noch im Doppelpass am Sonntag hat Thomas Wagner den BVB zerlegt, in mehrere Einzelteile. Heute ist er etwas sanfter, was sicher an seinem Lieblings-Podcast-Partner Mike Kleiß liegt. Nur er kriegt ihn "runter", und so wird eine sachliche Analyse möglich. Der VFL Bochum muss gefeiert werden, und das passiert heute! Ist Leverkusen nun eine Top-Mannschaft, oder ist sie es nicht? Und wer ist "durch" in Liga 2?
Urbig im Fokus: Neuer-Erbe oder neues Bayern-Opfer (mit Alex Schlüter)

00:36:17
Nach dem 0:3 aus dem Hinspiel braucht Bayer Leverkusen am Dienstagabend ein Fußball-Wunder. Und die Bayern brauchen Jonas Urbig in Topform. Mit gerade einmal 20 Jahren steht der Nachwuchskeeper nach der Verletzung von Manuel Neuer im größten Spiel seiner Karriere. Im Fever Pit’ch Podcast ordnet Experte Alex Schlüter (Prime Video) die Herausforderung ein: “Die Allianz Arena hat ihn nach seiner Einwechslung gefeiert – aber das wird in Leverkusen ganz anders. Wenn dort früh ein Tor fällt, ist der Druck auf Urbig gewaltig.“Hat Urbig das Zeug, in einem möglicherweise engen Spiel den Unterschied zu machen? Der Youngster debütierte gegen Bochum, zeigte eine starke Leistung (Kicker-Note 2,5), aber musste auch dreimal hinter sich greifen. Trotzdem: Er selbst blieb fehlerfrei – aber was passiert, wenn die Bayern in Leverkusen unter Dauerdruck geraten?"Urbig ist ein Riesentalent – aber jetzt kommt das Spiel, das ihn entweder aufbaut oder verbrennt. Die Bayern werden genau hinschauen", warnt Schlüter im Gespräch mit Malte Asmus. Trainer Vincent Kompany setzt auf Urbig, vertraut ihm. Aber für den Torhüter steht jetzt trotzdem viel auf dem Spiel. Das Rückspiel in Leverkusen entscheidet möglicherweise schon über mehr als nur über das Weiterkommen der Bayern. Es geht auch um Urbigs Bayern-Zukunft. "Macht er jetzt vier gute Spiele, hat er Argumente auf seiner Seite. Macht er morgen einen Patzer, dann wissen wir, wie das bei den Bayern läuft: Dann bist du ganz schnell raus.“ Davon können Spieler wie Yann Sommer oder auch Alexander Nübel ein Lied singen.TakeawaysDie Vorbereitungen auf ein Champions League Duell sind intensiv und erfordern viel Analyse.Das Klassenfahrtsgefühl bei Prime Video fördert die Teamdynamik.Die Bundesliga überrascht immer wieder mit unerwarteten Ergebnissen.Ein frühes Tor könnte entscheidend für Bayer Leverkusen sein.Selbstvertrauen ist entscheidend für den Erfolg im Fußball.Jonas Urbig steht unter Druck, die Nachfolge von Manuel Neuer anzutreten.Die Schlüsselspieler wie Florian Wirtz und Granit Xhaka sind unverzichtbar für Leverkusen.Die aktuelle Situation von Borussia Dortmund ist besorgniserregend.Die Champions League ist für die finanziellen Mittel der Vereine von großer Bedeutung.Die nächsten Wochen werden entscheidend für die Zukunft der Teams sein.Chapters00:00 Einleitung und aktuelle Themen03:00 Vorbereitung auf das Champions League Duell06:10 Das Klassenfahrtsgefühl bei Prime Video09:00 Historische Ergebnisse und deren Bedeutung12:00 Wunder und Chancen für Bayer Leverkusen15:06 Einfluss von Verletzungen und Teamdynamik18:06 Schlüsselspieler und deren Bedeutung18:56 Florian Wirtz und seine Rolle bei Bayer 04 Leverkusen20:06 Joshua Kimmichs beeindruckende Leistung22:45 Die Herausforderungen für Jonas Urbig25:15 Dortmunds aktuelle Situation und Perspektiven35:42 Ausblick auf die kommenden Wochen
100 % Lena - Kein Charakter, keine Punkte

00:35:24
Der 25. Spieltag war die Masterclass für alle, die gerne tippen. Bayern verloren, Leverkusen verloren, Dortmund verloren. Damit war nicht unbedingt zu rechnen. Das Wochenende zeigt aber auch, dass es kein Team gibt, das unterschätzt werden sollte. Wir liefern euch die Analyse zum Überraschungsspieltag. Wie immer direkt zum Wochenstart. Viel Spaß!+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Fluch des Sondertrikots | 25. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:30:17
Die großen Bayern-Bayer-Wochen: Erst im Nahduell und dann im Fernduell. Entscheidet der FCB vielleicht sogar die Meisterschaft mit einer Niederlage? Ohne Neuer, denn der verletzte sich beim Jubeln und wir haben die kuriosesten Verletzungen aller Zeiten für euch! Der BVB fällt wieder in alte Muster, aber woran liegts? Etwa am Trikot? Wir haben da eine heiße Theorie für euch. Außerdem die spannendste zweite Liga aller Zeiten und Micha war mittendrin - mit Schalke in Berlin.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
S5E25 - Urbig et Orbi

01:08:59
Habemus Urbig! Jonas Urbig ist zwischen den Pfosten des FC Bayern angekommen - früher als erwartet. Und darf sich vermutlich bald Champions League Viertelfinalist schimpfen, wenn das Rückspiel ähnlich wie das Hinspiel zwischen Bayern und Leverkusen verläuft. Ansonsten der BVB konstant inkonstant, Leben im Tabellenkeller und verdammt reale Mainza! Folge direkt herunterladen
S2#26 -Champions League Achtelfinale Hinspiele und 25. Spieltag Bundesliga

00:26:30
Welcome zu Folge 26: LYRUS war im Stadion bei Wolfsburg vs. FC St. Pauli, Analyse des 25. Spieltags mit vielen Überraschungen. Die Champions League Achtelfinalhinspiele hatten viel Feuer. Das deutsche Duell Bayern vs. Bayer ging deutlich an die Münchener. Hat Leverkusen noch eine Chance, LYRUS? Viel Spaß beim hören. LYRUS lädt Euch zum kostenlosen Tippspiel bei Kicktipp ein.Meldet Euch an und habt mit uns Spaß:https://www.kicktipp.de/lyrusstrafraum/Schreibt LYRUS für Anregungen, Wünsche, Lob, Kritik und gerne auch Wünsche zu Special-Folgen!:lyrus.strafraum@gmail.comUm nichts zu verpassen, komme in den WhatsApp-Chanel der Show:https://whatsapp.com/channel/0029VafOM428aKvINimZKe2E Klickt auch unbedingt mal in die Folge, in der es sich um LYRUS und den Deutschen Multimediapreis dreht rein:https://creators.spotify.com/pod/show/hirser0/episodes/S214---LYRUS-erhlt-den-Deutschen-Multimediapreis-e2rkrq2/a-ablgfn2Wir freuen uns über jede gute Bewertung auf den Podcast-Portalen. #LYRUSSTRAFRAUM #LYRUSBALLERT #BUNDESLIGA #BUNDESLIGA2 #PODCAST#PODCASTFÜRKINDER #LALIGA #CHAMPIONSLEAGUE #PL #DEUTSCHERMULTIMEDIAPREIS
Was ist denn in der Bundesliga los??? Bayern & Bayer verlieren zu hause...

00:04:34
Folge 13
00:41:24
Folge 13 vom GEGEN DEN STROM Podcast ist online. In Folge 13 reden wir über: - Spielberichte: Frankfurt (H), Stuttgart (A), Leverkusen (H) - 125 Jahre FC Bayern
#234 / Februar 2025

00:15:42
Verdeckte Ermittler beim Thüringenderby, Derbies ohne Gästefans und reichlich Pyro in Rostock. Über diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Cosenza, Werder Bremen, L´intesa Verda, Borussia Möchengladbach, FPMG Supporters Club e.V., VAR, Sconvolts Cagliari, Djurgarden IF, FC Rot-Weiss Erfurt, FC Carl Zeiss Jena, Rapid Wien, Austria Wien, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Szene E Reutlingen, Juve Stabia, VfL Wolfsburg, Green White Angels, FC Bayern München Amateure, Würzburger Kickers, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Köln, Chemie Leipzig, Lokomotove Leipzig, Hansa Rostock, Dynamo Dresden, Grazer AK, SK Sturm Graz, Fankultur.
Folge 251 - Köln ist nicht München
.png)
00:38:17
In der heutigen Folge diskutieren Steffen, Björn und Leini über den saustarken FC Bayern in der Champions League gegen Bayer Leverkusen, über die Vertragsposse um Joshua Kimmich und über den Sieg der Eintracht bei Ajax Amsterdam. Viel Spaß!
Es hat sich ausgezuzelt Leverkusen - Der 24. Spieltag | St. 2 Folge 25 | DBFPodcast

01:18:44
In der aktuellen Folge des DBF Podcasts tauchen wir tief in die Geschehnisse der Fußballwelt ein. Wir analysieren die jüngsten Champions-League-Ergebnisse und fragen uns, ob sich das alte Machtgefüge im europäischen Fußball jemals ändern wird. Im Fokus steht auch das Duell zwischen Bayern und Leverkusen, bei dem individuelle Fehler den Ausgang des Spiels maßgeblich beeinflussten. Zudem diskutieren wir den überraschenden Trend des letzten Bundesligaspieltags, an dem kein Heimteam siegen konnte: Ist der Heimvorteil nur noch ein Mythos? Schaltet ein für humorvolle Diskussionen, fundierte Analysen und die gewohnte Prise DBF-Charme!
Fasnachtsgipfel in Luzern

00:44:52
Die Fasnacht steht in Basel vor der Tür. Auch der FCB hat die bevorstehenden drey scheenste Täg im letzten Heimspiel gegen den FC Sion erneut mit einem Fasnachts-Trikot eingeläutet. Unser Basilisk Penalty-Podcat Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blicken auf den Sieg gegen den FC Sion zurück und ordnen diesen ein. Haben Albian Ajeti und Finn van Breemen ihre Chancen genutzt? Albian Ajeti wurde zum Teil von den Medien ungenügend bewertet. Kevin Wandji Tchatat findet "völlig zu unrecht." Stephan Gutknecht hingegen gefiel die Sicherheit die Finn van Breemen bei diesem wichtigen zu null Sieg ausstrahlte. Mit Adrian Barisic, Finn van Breemen und Jonas Adjetey verfügt der FC Basel über sehr starke Innenverteidiger. Nur einer spielt auf dieser Position bereits seit längerer Zeit keine Rolle mehr: Nicolas Vouilloz. Doch wie unterscheiden sich diese Spieler und wer bringt welche Fähigkeiten mit? In Luzern ist die Fasnacht bereits wieder Geschichte, so kommt es also zum "Fasnachtsgipfel". Der FC Basel spielt am Sonntagnachmittag auswärts gegen den FC Luzern. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blick auf das bevorstehende Spiel gegen den FC Luzern und teilen Fakten und Einschätzungen zum Gegner mit. Mit Adriano Gerussi begrüssen wir in der 130. Ausgabe des Basilisk Penalty Podcast ein Luzerner Gast mit Basler Wurzeln. Er ist TV Produzent und Aktivmitglied bei der Wikinger Fasnachtsmusik Luzern und Mitglied bei der Zunft zu Safran Luzern. Er spricht über die Fasnachtstradition in der Innerschweiz und über die tolle FCL-Saison. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
HEADLINES | Vertragsdrama beendet: Kimmich bleibt beim FC Bayern!

00:18:07
#240 „Schönste Liga der Welt“ mit Pascal Testroet

00:54:19
Jens und Paco Testroet analysieren den beeindruckenden 3:0-Sieg des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League – Paco war live in der Allianz Arena dabei. Außerdem werfen die beiden einen genauen Blick auf den packenden Aufstiegskampf in der 2. und 3. Liga: Wer hat die besten Chancen, wer schwächelt? Ein weiteres Thema ist die neue Zeitspielregel für Torhüter, die ab der kommenden Saison eingeführt werden soll.
#65 Anti - Experten

00:45:23
In dieser Episode von Mia San Aufgeregt nehmen Marc und Tamer das mit Spannung erwartete Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena unter die Lupe.Champions League Achtelfinale: Bayern vs. LeverkusenUnter der Leitung von Trainer Vincent Kompany feierte der FC Bayern einen beeindruckenden 3:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen. Dieser Erfolg unterstreicht Kompanys Fähigkeit, sein Team optimal auf Top-Spiele vorzubereiten, insbesondere da er zuvor in direkten Duellen gegen Leverkusen-Trainer Xabi Alonso sieglos geblieben war. Mit einer offensiven Strategie und ohne Experimente dominierte Bayern das Spiel, was selbst Leverkusens Abwehrspieler Jonathan Tah anerkannte. Joshua Kimmichs VertragsverhandlungenEin weiteres zentrales Thema ist der aktuelle Stand der Vertragsverhandlungen mit Joshua Kimmich. Nach einer Phase der Unsicherheit deuten jüngste Berichte auf eine positive Entwicklung hin. In einer kürzlich stattgefundenen Sitzung, an der unter anderem Max Eberl und Christoph Freund teilnahmen, wurde offenbar ein neues Vertragsangebot für Kimmich genehmigt. Diese Fortschritte lassen auf eine baldige Vertragsverlängerung hoffen. Ausblick auf kommende SpieleAbschließend werfen Marc und Tamer einen Blick auf die bevorstehenden Partien des FC Bayern. In der Bundesliga steht das Duell gegen den VfL Bochum an, gefolgt vom Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen in der BayArena. Nach dem klaren Hinspielsieg geht Bayern mit einem komfortablen Vorsprung ins Rückspiel, dennoch bleibt Vorsicht geboten, um den Einzug ins Viertelfinale nicht zu gefährden.Schaltet ein für tiefgehende Analysen, aktuelle Entwicklungen und die gewohnt leidenschaftlichen Diskussionen bei Mia San Aufgeregt!
Immer wieder VfL ° Auch mal Auswärts gewinnen

00:52:16
Es stehen harte Wochen an, die vieles im Tabellenkeller wieder durcheinander werfen können. Es wäre sber typisch VfL, wenn man jetzt ausgerechnet gegen die großen Bayern in München gewinnt. Was wir von unseren Freunden aus München erwarten können, wie Kompany die Mannschaft weiterentwickelt hat und ob die Causa Kimmich für Unruhe sorgt - darüber redet unser Dennis mit FCB-Fan Dennis in der heutigen Folge. --- Zu Dennis: https://x.com/030Dennis030
#148 Statement-Sieg der Bayern !!

00:56:44
VFB vs FCB...Auf der Zielgeraden RB vs Mainz...Jetzt wirds richtig eng Heidenheim vs Gladbach...Blick gen Europa Bremen vs Wolfsburg...erschreckender Abwärtstrend Bochum vs Hoffenheim...Niederlage zur Unzeit Pauli vs Dortmund...wichtige Wochen Frankfurt vs Leverkusen...Lehrstundund fehlende Erfahrung Union vs Kiel...Ein WE und zwei Rückschläge Augsburg vs Freiburg...Weiter ungeschlagen
Die Mär vom Angstgegner

01:06:17
Wir analysieren, wie es zu einem derart deutlichen Sieg des FC Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen kommen konnte. Außerdem sprechen wir über aktuelle Vertragsthemen beim FCB.
Folge 29: Münchner Machtspiele – und ein Abend der Keeper

00:25:50
Es war ein Abend wie gemalt für den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister, der nach sechs Duellen erstmals das von Xabi Alonso trainierte Bayer Leverkusen besiegte, suchte sich für seine Machtspiele genau den richtigen Zeitpunkt aus: das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League. Das 3:0 am Mittwoch in der Allianz Arena war ein Statement der Elf von Trainer Vincent Kompany. Almuth lobt die Bayern für ihre Leistung: „Die hatten Zug, die hatten einen Plan, haben Einsatz auf dem Platz gezeigt.“ Die Werkself hingegen habe „gefühlt ohne Spannung, ohne Fokus, ohne Konsequenz, ohne Galligkeit“ gespielt, was den amtierenden Doublesieger sonst auszeichne. Im Fokus: Torhüter Matej Kovar, der schwerwiegend patzte, und auf der anderen Seite Manuel Neuer, der sich beim Jubeln danach verletzte und Jonas Urbig zum Debüt verhalf. Kovar, Neuer, Urbig – die Münchner Machtspiele wurden somit auch ein wenig zum Abend der Keeper. Einig sind sich Almuth und Roman zudem bei der Leistung der Schaltzentrale im Spiel der Bayern.
11FREUNDE am Abend: Was die Klub-WM-Millionen für die Bundesliga bedeuten

00:10:47
Die FIFA macht so richtig ernst – und schmeißt im Rahmen der Klub-WM mit Preisgeldern in Rekordhöhe um sich. Was bedeutet das für die Bundesliga? Und wie sollten die Bayern und der BVB nun handeln? Felix und Louis diskutieren das, blicken auf eine schier unfassbare Sperre in Frankreich und bereiten euch auf Frankfurts Gastspiel beim wiedererstarkten Ajax Amsterdam vor. Viel Spaß!Hier lest ihr Louis' Text zur Wandlung von Ajax Amsterdam.In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.
Vincent Wonderland - zerlegt Bayern nach Bayer auch Bochum?

00:27:46
Bayern und Bayer stehen im Champions-League-Schatten in der Bundesliga vor Pflichtaufgaben – Bayern gegen Bochum, Bayer gegen Werder. Tobi und Jens besprechen nochmal den Bayern-Sieg in der CL und welche Folgen er für beide Mannschaften an diesem Bundesliga-Spieltag haben könnte. Im Kampf und die Champions-League-Plätze trifft Freiburg auf den Krisen-Club aus Leipzig – ist es das Endspiel für Leipzigs Coach Marco Rose und kann Freiburg ein Zeichen in Sachen Europa-Ambitionen setzen? Mit Mainz und Gladbach treffen zwei der Überraschungsmannschaften der Saison aufeinander. Wir besprechen, warum es das interessanteste Spiel des Spieltags sein kann und wir schauen auch auf die zuletzt schwächelnde Eintracht aus Frankfurt. Gibts gegen die ebenfalls kriselnden Unioner aus Berlin den Befreiungsschlag? In der zweiten Liga spielt Hamburg gegen Düsseldorf und das alljährliche Frühjahrs-Tief und Kaiserslautern steht vor der schweren Heim-Aufgabe gegen Elversberg. Könnte Magdeburg mit dem Auswärtsspiel in Fürth der Nutznießer sein? Das alles und viele Themen mehr gibt es in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! #Bundesliga #Fußball #sportschau Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Den neuen Podcast „Sportschau F – inspirierende Frauen aus dem Sport“ findet ihr hier: https://1.ard.de/Sportschau-F_Podcast?pod=buliupd
"No Schick, Sherlock!"

00:46:39
So, jetzt aber ZACK ZACK! Thomas und Jan sind sich noch nicht so ganz einig, wie (oder: WAS) das am Wochenende werden soll... Hat Leverkusen wegen der CL-Klatsche bei den Bayern jetzt Wut im Bauch, oder schenken sie ab, weil sie sich nur auf das Rückspiel kommende Woche konzentrieren? Egal wie - Werder muss dringend die Kurve kriegen. Ausgerechnet gegen Leverkusen... Außerdem gibt es noch mit ein paar "Unschärfen" aus der letzten Folge aufzuräumen und... eine Bestandsaufnahme zur Personallage zu wagen. Enjoy!
Der Fall Kimmich gewinnt Fahrt! Kompany meistert die Bewährungsprobe! Wie Musiala das Duell mit Wirtz gewann

00:54:53
Was für ein überzeugender Auftritt der Bayern im Hinspiel des Achtelfinals in der Champions League! Gegen Bayer Leverkusen war die Leistung wahrlich "bayern-like". Madeleine und Stefan gehen in die Analyse und klären, was Trainer Vincent Kompany diesmal komplett richtig gemacht und damit den kleinen Leverkusen-Fluch besiegt hat. Außerdem geht es natürlich um Joshua Kimmich! Der hat sich ausführlich zu den Verhandlungen mit dem FC Bayern geäußert. Allerdings muss man dabei auf jeden Satz achten... Und: Punktsieg für Jamal Musiala! Gegen Bayer mit Florian Wirtz stand der FCB-Youngster natürlich im Fokus und hat das Duell eindeutig für sich entschieden. Was bedeuten aber die Aussagen von Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß, die weiterhin am Star der Werkself baggern? Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe! Viel Spaß mit der 9. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger. ⚽️ Folge 9 im Überblick ⚽️ - 00:13 Begrüßung - 02:41 Die Analyse des Spiels - 19:39 Das Thema der Woche - 20:59 O-Ton Joshua Kimmich zu seinem Vertrag - 21:41 O-Ton Jan-Christian Dreesen zu Kimmichs Vertrag - 24:26 O-Ton Joshua Kimmich „Der Ball liegt nicht bei mir“ - 31:36 O-Ton Joshua Kimmich zu seinem Zeitplan - 36:08 O-Ton Kimmich zu seinem Verhältnis zu Max Eberl - 38:18 O-Ton Max Eberl zu Joshua Kimmich - 42:37 O-Ton Kimmich zu anderen Vereinen - 46:44 Der Ärger der Woche ********************************************************* Die Folge enthält Werbung Exklusives NordVPN-Angebot: [https://nordvpn.com/bayernwoche](https://nordvpn.com/bayernwoche) Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! *********************************************************
Albanien-Koalition beschließt Sondervermögen für Arminia und Werder

00:57:16
Wenn schon gerade überall Koalitionsverhandlungen stattfinden, dann soll der ganze Bums am Ende bitte auch Albanien-Koalition heißen und ein üppiges Sondervermögen für Arminia Bielefeld und Werder Bremen beschließen. Finden jedenfalls Arnd und Philipp, die noch ganz unter dem Eindruck des Bayern-Sieges stehen. Hatte Philipp nicht behauptet, dass die Bayern unter Kompany im Frühling abschmieren? Haha, nichts ist so alt wie Prognosen und Wahlversprechen von gestern. Weitere Topthemen: die neue Torwartregel, schmissige Vereinshymnen und miese Hotelzimmer mit Starkraucherambiente. Jetzt reinhören, bevor es alle tun!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ali Sson und die 40 Paraden | Champions League Achtelfinale Rückblick

00:57:17
Der Underdog steigt auf aus der Asche und präsentiert sich als der Sieger aus der Partie Bayern München gegen Bayer Leverkusen. Wahnsinn, dass es wirklich vor dem Spiel in einigen Medien hieß, dass die Werkself der klare Favorit ist. Aber naja, mal sehen was Xabi Alonso aus diesem Spiel lernen kann und ob im Rückspiel das Ganze nochmal spannend werden kann. Generell passieren Dinge immer dann, wenn man sie am wenigsten erwartet: Arsenal gewinnt 7:1 - 7 Tore für Arsenal die mit Mikel Merino notgedrungen im Sturm spielen!!!! Einige Dinge bleiben aber gleich, wie z.B. beim BVB: eine Halbzeit gut, eine Halbzeit schlecht und ein ernüchterndes Ergebnis von 1:1 Wir bequatschen aber natürlich alles für euch!!! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
#85 - Helau Mainzer, Eisern bleibt stecken und Neues vom IFAB

01:12:24
Der FSV fliegt durch die Bundesliga - und das ausgerechnet zur Karnevalszeit. Doch ist das wirklich von Dauer? Währenddessen kommen Union und St. Pauli nicht von der Stelle, Kiel wittert wieder Morgenluft, Dortmund schießt sich aus der Krise und Bayern und Leverkusen gehen weiter im Gleichschritt und fiebern dem Champions League Achtelfinale entgegen. Das alles und die neuesten Ideen vom IFAB bespricht David mit Julian. Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr)
"Es liegt nicht mehr in Kimmichs Hand": Schlechte Chancen auf ein Happy End

00:16:49
Der FC Bayern steht mit einem Bein im Viertelfinale der Champions League. Wieso waren die Münchner dem Meister aus Leverkusen komplett überlegen? Wir analysieren das Spiel mit kicker-Reporter Georg Holzner – und sprechen auch nochmal ausführlich über die Causa Joshua Kimmich.
#36: Sandwichkind Werder gegen Bayer 04 - St. Pauli fährt in die Autostadt

00:37:20
Neue Folge Flugkopfball.Wir beschäftigen uns mit den Vorschauen aufs Wochenende. Werder stößt Bayer Leverkusen, inmitten der beiden Champions League-Spiele gegen Bayern München, ins Haus. Was können die kriselnden Bremer erwarten?Dazu: Der FC St. Pauli auf der Suche nach dem Tor. Beim VfL Wolfsburg soll endlich wieder gejubelt werden.Weitere Themen- Stephan Lerch und die Werder-Frauen- Die FCSP-Frauen beim TSV Barmke- Regionalliga Nord (u.a. die nächste bittere Verletzung von Bennet Winter)- News (u.a. Diego)_00:00 - Intro01:52 - Vorschau: VfL Wolfsburg - FCSP12:19 - Vorschau: Bayer 04 - SVW21:06 - Das macht die Konkurrenz21:43 - Lerch zu Werders Frauen?23:04 - Vorschau: TSV Barmke - FCSP-Frauen25:05 - Vorschau: Regionalliga Nord der Herren30:01 - Werder-News31:57 - Neue Terminierung ist da!34:29 - St. Pauli-News_Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:@flugkopfball.bsky.social@jakobhaffke.bsky.social@rouvenptr.bsky.socialInsta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de
Liverpool’s remarkable night in Paris and Bayern buoyant: Football Weekly Extra
.jpg)
00:51:52
Max Rushden is joined by Barry Glendenning, Mark Langdon and Lars Sivertsen as Liverpool pull off a miraculous win against PSG. Help support our independent journalism at theguardian.com/footballweeklypod
Goretzka beweist: Bei Bayern zählt nur Leistung (mit Marcus Lindemann)

00:35:21
Leon Goretzka war vor Saison eigentlich schon so gut wie weg. Der Nationalspieler stand auf der Streichliste des FC Bayern, sollte Platz machen für einen neuen Sechser. "Goretzka hatte schon die Briefmarke auf dem Arsch“, formuliert es Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast frei nach Rainer Calmund. Doch Goretzka kämpfte, bis sich durch. "Er hat zusätzlich trainiert, er hat zusätzliche Einheiten gemacht. Das muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen", sagt Experte Marcus Lindemann (Sky). "Als arrivierter Bundesligaspieler, als Nationalspieler, sagt er sich: Ich starte bei Null."Und beim 3:0-Statement-Sieg gegen Leverkusen war er wieder einer der Schlüsselspieler und gilt mittlerweile als fast unverzichtbar. "Das ist Leistungsprinzip in Reinform“, lobt Lindemann. "Er hat die Herausforderung angenommen, anstatt zu lamentieren."Während Millionen-Einkäufe wie Palhinha oft nur auf der Bank sitzen, bildet Goretzka im zentralen Mittelfeld mit Joshua Kimmich wieder eine Achse, die auch gegen Leverkusen die Kontrolle über das Spiel hatte.Vincent Kompany hat mit seiner Herangehensweise eine neue Dynamik in den Kader gebracht. Statt Status zählt wieder Form – und Goretzka hat geliefert.Doch bleibt er? Oder geht er im Sommer doch noch? "Er hat bewiesen, dass er Bayern-Niveau hat", so Lindemann. "Jetzt liegt es an den Bossen, ob sie ihn weiterhin als Teil der Zukunft sehen."Eins ist klar: Wer Goretzka abschreiben wollte, hat sich getäuscht. Er hat sich nicht weggeduckt – sondern zurück ins Zentrum gespielt.Neben Goretzkas Comeback geht es im aktuellen Podcast um Joshua Kimmichs Zukunft, die mögliche PSG-Fährte, aber auch darum, warum Vincent Kompanys Führungsstil den Bayern neue Stabilität gibt. Außerdem: Hat Leverkusen nach der klaren Niederlage gegen die Bayern doch noch eine mentale Hürde? Und: Wie könnte der deutsche Fußball von einem durchlässigeren Jugendkonzept profitieren?TakeawaysDie Bedeutung von Jugendspielern im Profifußball ist unbestritten.Bayer Leverkusen muss sich nach der Niederlage neu orientieren.Bayern München zeigt eine positive Entwicklung unter dem neuen Trainer.Vertragsverhandlungen sind oft von Wertschätzung geprägt.Kimmich könnte eine neue Herausforderung in Betracht ziehen.Trainerwechsel können die Teamdynamik erheblich beeinflussen.Die Bundesliga bleibt spannend bis zum Schluss.Die Rolle von Führungsspielern ist entscheidend für den Erfolg eines Teams.Prognosen im Fußball sind immer mit Unsicherheiten behaftet.Die Entwicklung von Spielern ist ein zentraler Aspekt im Fußball.Chapters00:00 Ein unerwarteter Fußballabend02:53 Die Rolle von Nachwuchsspielern im Fußball05:49 Die Entwicklung des VfB Stuttgart08:58 Die Rivalität zwischen Wirtz und Musiala11:59 Bayerns Chancen in der Champions League14:50 Die Trainerfrage: Tuchel vs. Kompany17:50 Die Zukunft von Goretzka und Kimmich20:28 Wertschätzung und Status im Fußball24:54 Kimmichs Zukunft und mögliche Wechsel27:56 Bayer Leverkusens Herausforderungen und Perspektiven30:53 Kritische Analyse der Bundesliga-Teams34:45 Prognosen und Ausblick auf die Saison
#79 Bayern besiegt Bayer: Das CL-Spiel in der Analyse

00:57:48
Endlich wieder Fussirunde! Nach einer Woche Pause, die durch Krankheit und Karneval bedingt war, sind Jolan, Fynn und Moritz wieder zusammengekommen, um unter anderem über ein Horror-Foul zu sprechen. Außerdem geht es um das Traumtor von Adeyemi, einen ganz jungen Gladbacher Keeper, mal wieder um Vinicius Junior und ausführlich um die hochverdiente 0:3-Schlappe von Leverkusen gegen die Bayern. Viel Spaß!
Bayern, des samma mir! Drei Tore gegen Bayer 04! Europapokal Spezial - 308

00:56:00
"And who are you?" The proud Carro said"That I must bow so low"Only a club of a different coatThat's all the truth I knowIn a coat of gold or a coat of redA lion still has clawsMine are long and sharp, Herr HoeneßAs long and sharp as yoursAnd so he spoke, and so he spokeThat Lord of Bayer 04But now the rains weep o'er his BayArenaAnd not a soul to hearUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Themenfrühstück: Das Imperium schlägt zurück! Bayern deklassiert Bayer

00:36:06
Donnerstag: Das Spitzenspiel, das keines war: Das Achtelfinal-Hinspiel des Schland-Gipfels geht klar an die Bayern. Weil Leverkusen sich nichts traut? Oder ganz viel Pech hatte? Oder die Bayern eben doch zu gut sind? Viele Fragen stellen sich, Nussi und Tizi gehen sie an. Und verletzten sich hoffentlich nicht beim jubeln. Viel Spaß!
Ep.44 Bayern ziehen Vertragsangebot zurück: Bleibt Kimmich oder geht er?

00:46:08
Champions League-Achtelfinale! Während die Dortmunder noch zittern müssen, stehen die Bayern mit dem überraschend klaren 3:0 schon mit einem Bein in der nächsten Runde. Kann da überhaupt noch was passieren? Ist das Wunder für Leverkusen für möglich? In der Causa Kimmich hat der Bayern-Vorstand für einen Paukenschlag gesorgt: Nach monatelangen Verhandlungen wurden das Angebot an den Kapitän zurückgezogen. Was bedeutet das? Ist der Move richtig? Und besteht jetzt überhaupt noch eine Chance, dass Kimmich in München bleibt? Währenddessen hat Kalle Rummenigge Leverkusens Florian Wirtz als den besten deutschen Spieler bezeichnet und damit wahrscheinlich nicht nur bei Jamal Musiala für Verwunderung gesorgt. Wie sind Rummenigges Aussagen zu bewerten. Als „Schlag ins Gesicht“ für Musiala – wie Lothar Matthäus behauptet? +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
Quo vadis, Joshua Kimmich – Bayern, PSG, Liverpool oder Barcelona?

00:38:14
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Gerüchte der Woche. Nachdem der FC Bayern das Vertragsangebot für Joshua Kimmich zurückgezogen hat gibt es quasi täglich neue Gerüchte um die Zukunft des zentralen Mittelfeldspielers, dessen Vertrag im Sommer ausläuft. Wir schauen auf die möglichen Ziele Kimmichs – Liverpool, PSG, Barcelona oder doch ganz woanders hin. Außerdem gibt es wilde Gerüchte rund um die Real-Talente Arda Güler und Endrick, die in die Bundesliga verliehen werden könnten.
#43 Angelo Stiller: Der Mann mit dem „guten Kopf“

00:49:28
Angelo Stiller bestimmt den Rhythmus des VfB Stuttgart. Aus dem Herzstück seiner Mannschaft heraus lenkt und leitet er lautstark das Spiel der Schwaben. Den Mut dazu hat er beim FC Bayern in die Wiege gelegt bekommen. Besonders Dank gilt Arjen Robben und Thomas Müller. Beide erteilten Stiller wertvolle Lektionen – am Kindertisch und im Perlacher Forst. Darüber spricht er ausführlich mit Sebastian Hellmann. Und natürlich auch über seine Träume in der Nationalmannschaft und die Ziele mit seinem Verein, dem VfB Stuttgart. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.
Polo Breitner parle d'une "leçon d'humilité" pour le Bayer de Xabi Alonso surclassé au Bayern – 05/03

00:06:11
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
RudB245 - Finn Jeltsch ist mein spirit animal

01:32:20
Auch gegen die Bayern hat eine Führung keinen Bestand, schlägt sich selbst und rutscht auf Platz 9 ab. Wäre doch jeder VfB-Spieler gegen den Tabellenführer so konzentriert und energisch zu Werke gegangen wie der 18jährige Finn Jeltsch, der erst im Winter aus Nürnberg kam. Vielleicht hätte die Mannschaft mit dem Brustring dann nicht erneut nach einer Führung Punkte liegen gelassen und dann noch so tollpatschig. Wir reden darüber, was gut und was schlecht war am Freitagabend und warum der VfB schlagbare Bayern nicht schlagen konnte. Zuvor philosophieren wir noch, wie wir gegen Leipzig ins Pokalfinale einziehen können. Zuvor müssen wir aber in der Bundesliga wieder voran kommen, als nächstes am Samstag in Kiel, wo der VfB es besser machen sollte als damals in der zweiten Liga. Zum Abschluss schauen wir auf die anderen VfB-Mannschaften und damit zwei Derbysiege und den Einzug der U19 ins Youth League-Halbfinale sowie auf die Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:45 Begrüßung 00:02:03 Aktuelle Themen 00:02:31 Pokalhalbfinale gegen Leipzig 00:11:27 Das 1:3 gegen München 00:14:32 Die erste Halbzeit 00:22:48 Das 1:0 durch Stiller 00:26:06 Das 1:1 durch Olise 00:32:29 Die zweite Halbzeit 00:35:04 Das 1:2 durch Goretzka 00:50:31 Das 1:3 durch Coman 00:59:00 Fazit 01:08:03 Die Lage nach dem vierundzwanzigsten Spieltag 01:08:40 Blick auf Kiel 01:20:30 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army 01:24:26 Die U19 steht im Youth League-Viertelfinale Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Sensationelle Bayern: so dürften sie im Viertelfinale stehen

00:03:41
Présentation de l'autre choc du soir : Bayern-Bayer, avec Polo Breitner – 05/03

00:04:20
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émiss
Callis Kimmich-Geheimnisse! Was Matzes Glaskugel über die Bayern verrät

00:49:20
FC Bayern gegen Bayer Leverkusen, das Hinspiel in der Champions League, hat Lodda ganz genau in der Glaskugel gesehen! Apropos: Kriegt der Rekordnationalspieler eigentlich auch ein XXL-Trikot unter dem Dach der Allianz-Arena? Und wie sieht es in Lippstadt mit den Vereinslegenden aus? Matze gewährt da hochinteressante Einblicke. Die wichtigste Personalie ist aktuell Joshua Kimmich. Da ist defintiv Musik drin und es gibt einige, die das Mentalitäts-Monster des FC Bayern auch gerne hätten. Calli ist wie immer gut informiert. Und Tobi macht Jürgen Klopp zum "Held der Woche", ja, warum das denn?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Bayern nächste Saison ohne Kimmich und Müller? FRAG CALCIO

00:47:02
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial Bayern nächste Saison ohne Kimmich und Müller? FRAG CALCIO
11FREUNDE am Abend: „Zeitenwende!“ Bayern gegen Bayer nur Außenseiter?

00:14:34
Boah, was ein Brett: Die Bayern gegen Bayer. Der Rekordmeister gegen seinen neuen ärgsten Konkurrenten. Schmeckt! Und deshalb spricht Louis mit Vinzent Tschirpke (Münchner Merkur / TZ) und konfrontiert den Bayern-Experten mit vier heißen Thesen zum Status der Bayern: Kompany chancenlos gegen Alonso! Kimmichs Poker beeinflusst die Mannschaft! Dieses Achtelfinale sorgt für den Machtwechsel! Alles Quatsch oder ist da was dran? Vinzent schätzt das für uns ein. Viel Spaß!Haben wir einen neuen deutschen Klassiker? Hier lest ihr Nussis Text dazu.In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.
VfB in der Ergebniskrise: Was läuft gut, was nicht?

01:01:26
Der VfB Stuttgart hat nur eins der letzten sechs Bundesliga-Spiele gewonnen. Damit stecken die Schwaben mitten in einer Ergebniskrise und hängen im Niemandsland der Tabelle fest. Was sind die Gründe für das schwache Abschneiden der letzten Wochen? Da nur noch zehn Bundesliga-Partien zu spielen sind: Wohin geht die Reise für den VfB? Unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer analysieren die Lage der Schwaben in einer neuen Folge von "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast des Zeitungsverlags Waiblingen gemeinsam mit "Die Neue 107.7". ________________________ Die Themen im Überblick: ________________________ 00:00 Begrüßung ________________________ 05:47 Rückblick Bayern: Stark angefangen, noch stärker nachgelassen ________________________ 11:09 Komplizierte Saisonphase: VfB ist wieder eine Amplitudenmannschaft ________________________ 32:40 Bestandsaufnahme: Wohin geht die Reise des VfB? ________________________ 46:28 Ausblick Kiel: Warum drei Punkte Pflicht sind ________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________ Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der IHK Region Stuttgart mit dem „KEFF+“. Das Projekt unterstützt euch rund ums Thema Ressourceneffizienz mit einem kostenlosen Check. ____________ Weitere Infos: https://www.keffplus-bw.de/de ____________ Termin per Telefon: 711 2005 1506 ____________ Kontakt via Mail: info.keffplus-bw@stuttgart.ihk.de. ________________________ Der zweite Partner ist diese Woche die Firma „Team Stuff“ aus Rudersberg. Euer Hersteller für individuelle Fanartikel sowie hochwertigen Firmen- und Vereinsbedarf. ____________ Weitere Infos unter: https://team-stuff.de/ ____________ Telefonische Beratung: 0173 2886569 ____________ Kontakt via Mail: info@team-stuff.de ________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pokal-halbfinale-terminiert-vfb-stuttgart-gegen-leipzig-am-mittwoch-02-04-_arid-792946 ________________________ Der VfB-Motor stottert, die Ergebnisse bleiben aus: Was derzeit nicht passt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/der-vfb-motor-stottert-die-ergebnisse-bleiben-aus-was-derzeit-nicht-passt_arid-928180 ________________________ VfB Stuttgart nach Bayern-Pleite: Geduldsprobe auf dem Weg zurück zur Stabilität: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-stuttgart-nach-bayern-pleite-geduldsprobe-auf-dem-weg-zur%C3%BCck-zur-stabilit%C3%A4t_arid-928333 ________________________ Torflaute im VfB-Angriff: Demirovic und Undav als Sinnbild der Ergebniskrise: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/torflaute-im-vfb-angriff-demirovic-und-undav-als-sinnbild-der-ergebniskrise_arid-929512 ________________________ Tickets fürs DFB-Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig: Das müssen VfB-Fans wissen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/tickets-f%C3%BCrs-dfb-pokal-halbfinale-gegen-rb-leipzig-das-m%C3%BCssen-vfb-fans-wissen_arid-929434 ________________________ Bayern siegt im Südschlager: Der VfB Stuttgart lässt wieder zu viele Chancen aus: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/bayern-siegt-im-s%C3%BCdschlager-der-vfb-stuttgart-l%C3%A4sst-wieder-zu-viele-chancen-aus_arid-928159
Themenfrühstück: BVB zeigt zwei Gesichter: Was ist das 1:1 gegen Lille wert?

00:32:04
Mittwoch: Nicht Fisch, nicht Fleisch – der BVB! Dortmund spielt im Achtelfinal-Hinspiel 1:1 gegen Lille und lässt in Halbzeit zwei warum auch immer die Zügel locker. Was machen wir mit diesem Remis und der Gesamtlage in Dortmund? Louis und Tobi ordnen das ein, blicken auf Bayern - Leverkusen und verrennen sich in Anekdoten von den DFB-Hallenmasters. Viel Spaß!Hier findet ihr Hallenmasters-Fotos zum Genießen.
Wohlfühloase Dortmund: Brandt verkörpert das Problem (mit Christian Sprenger)

00:22:17
Es hätte der Befreiungsschlag werden können. Stattdessen setzte Borussia Dortmund mit dem 1:1 gegen Lille den nächsten frustrierenden Meilenstein in einer Saison voller verpasster Chancen und unerfüllter Erwartungen. Besonders Julian Brandt verkörpert die derzeitige Stagnation beim BVB – ein Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, aber ohne die Konstanz, die einen echten Führungsspieler ausmacht."Brandt ist für mich kein Talent mehr, sondern ein ehemaliger Nationalspieler", stellt Kommentator Christian Sprenger im Fever Pit'ch Podcast klar. "Er hat tolle Momente, aber das reicht nicht. Er müsste längst Woche für Woche liefern." Doch genau das tut er nicht – und damit steht er sinnbildlich für einen Verein, der seit Jahren zwischen Anspruch und Realität pendelt.Das Spiel gegen Lille zeigte die zwei Gesichter des BVB: eine dominante erste Halbzeit, gefolgt von einem unerklärlichen Leistungsabfall. "Sie haben sich wahrscheinlich selbst eingelullt", vermutet Sprenger. "Haben gegen zwei Abstiegskandidaten gewonnen und dachten, jetzt läuft es. Doch stattdessen schalten sie plötzlich zwei Gänge zurück."Es ist ein Muster, das sich durch die letzten Jahre zieht. Egal, welcher Trainer an der Seitenlinie steht – die Mentalitätsfrage bleibt. Und Sprenger geht noch weiter: "Der BVB ist das neue Leverkusen – eine Wohlfühloase. Die Spieler werden zu sehr gepampert, ihnen fehlt die letzte Gier."Trainer Niko Kovac hat dem BVB immerhin defensive Stabilität verliehen, doch die Frage bleibt: Kann er die Mannschaft auch mental aus der Komfortzone holen? Sein Umgang mit Brandt lässt Zweifel aufkommen. "Warum sagt er öffentlich, dass Brandt Stammspieler ist?" wundert sich Sprenger. "Jetzt kann sich Brandt wieder zurücklehnen."Dabei hätte er es in der Hand. Spieler wie Karim Adeyemi haben sich aus ihren Formkrisen befreit. Brandt hingegen bleibt ein ewiges Talent, das mit 28 Jahren eigentlich längst über diese Phase hinaus sein müsste.Dortmunds Champions-League-Chancen hängen am seidenen Faden. Wenn Brandt und der BVB nicht endlich liefern, könnte es ein Jahr ohne Königsklasse werden – und das wäre mehr als nur ein finanzielles Problem. Es wäre ein weiteres Jahr verlorener Entwicklung.TakeawaysDer BVB zeigt oft zwei Gesichter in Spielen.Die Wohlfühloase Dortmund könnte ein Problem sein.Niko Kovac hat defensive Stabilität gebracht.Julian Brandt muss konstanter werden.Dortmund sollte seine Ansprüche reduzieren.Die Zukunft des BVB in Europa ist ungewiss.Leverkusen agiert momentan selbstbewusster als Bayern.Die Gehaltsstrukturen beim BVB sind problematisch.Sabitzer hat seit seinem Wechsel nicht überzeugt.Im Fußball ist alles möglich, auch für den BVB.Chapters00:00 Einleitung und Karneval01:33 BVB und die zwei Gesichter02:55 Wohlfühloase Dortmund05:24 Trainer Niko Kovac und seine Herausforderungen08:06 Julian Brandt und die Inkonstanz10:29 Chancen für den BVB in der Champions League13:55 Gehaltsstrukturen und Spielerwechsel16:25 Bayern gegen Leverkusen und die aktuelle Situation19:51 Abschluss und Ausblick
Folge #96 - Stabile Form!

00:34:04
Auch wenn wir in dieser Folge mehr als dünn besetzt sind, lassen wir es uns nicht nehmen über die letzten drei Spiele zu sprechen. Und natürlich thematisieren wir auch das morgige Spiel beim FC Bayern! PS: Den Goldenen Emerson Februar stellen wir nach der nächsten Folge zur Abstimmung! Viel Spaß!
Folge 106 - Drei Fehler, Null Punkte

01:37:05
Endlich wieder Stuttgart International: Aus Stuttgart und London sprechen wir über die Niederlage gegen den FC Bayern München und über die Gründe, warum der VfB Stuttgart aktuell in einer schwierigen Situation steckt. Außerdem in Folge 106: Die Pokalauslosung für das Viertelfinale, die U19 vor dem Kracher gegen Sporting Lissabon, gefälschte Artikel aus der Kurve, der Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März und natürlich das Kübeles-Rennen in Bad Cannstatt mit Alex Wehrle, Günther Schäfer und Julian Schieber! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Bayern extrem unter Druck! Knacken Sie endlich Leverkusen? Neymar spielt sich warm für Barca...

01:14:00
Es geht rund, heute gehen die UCL Achtelfinal Spiele los!! Neymar blüht immer mehr auf, schnappt Barca tatsächlich zu? Bayern ist extrem unter Druck, es wird so spannend jetzt...
CC#66: (Last) Kiss from a Rose?

00:54:02
Oder doch lieber Kiss from a Dose? Wir sollten eine Sonderfolge mit schlechten Wortspielen aus der Welt des Fußballs machen. Jede Woche. Diese Woche erstmal das normale Couch Capitanos Geschäft, mit investigativ recherchierten (Wikipedia) Geschichten aus dem Weltfußball und einer Ladung Bundesliga. Rose auf einem absteigenden Zweig (hehe) in Leipzig. Wieder verloren. Mainz zieht vorbei, kein Champions League Platz mehr und jetzt wartet Freiburg in der Liga. Immerhin im DFB Pokal mal wieder unter den letzten 4. Trotzdem scheint die Luft dünner zu werden. Auch Leverkusen ist eine Nummer zu groß für Frankfurt und nach dem 0:4 gegen die Bayern gibt es ein 1:4 gegen Leverkusen. Und auch Bremen spielt aktuell nicht gerade in voller Blüte. 1 Sieg aus 10 Pflichtspielen. Die Punkteausbeute ist sparsamer als Peter Zwegat zur besten Zeit. Da muss man auch mal ein raushauen und sich den metaphorischen riesen Flatscreen holen, sonst ist man doch schneller im Abstiegskampf als einem lieb ist. Habt viel Spaß und seid lieb, eure Couch Capitanos.
Wenn Werder immer mehr wimmert

01:10:43
Der FSV Mainz 05 schunkelt in die Champions League. Bei Bo Henriksen und seinen Boys stimmt das Mainzset. Wenn es am Ende tatsächlich mit der Königsklasse klappen sollte, wird Robin vermutlich ein Zentner von den Schultern fallen. Bei Werder stehen die Initialen von Trainer Ole Werner inzwischen für den Gemütszustand eines ganzen Vereins. OW. Oh weh. Oh nee. Die Saison schmeckt nach abgestandenem Haake-Beck. Für Champagner in den Ohren sorgt das Giganten-Duell am magischen Mittwoch: Stanisic gegen Hermoso. Bayern gegen Bayer. Wir haben schon jetzt Puls!
Alors qu'il file vers le titre, le Bayern est considéré comme un outsider face au Bayer en Ligue des Champions en Allemagne ! – 03/03

00:11:22
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
#25 - Wie sind die Niederlagen der SGE gegen B04 und den FC Bayern einzuordnen?

00:31:32
Die SGE musste nach gutem Jahresbeginn in zwei Spielen acht Gegentore schlucken. Die Mannschaft von Dino Toppmöller hat in den zwei Spielen gegen die beiden besten deutschen Clubs ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Muss man als Eintracht-Fan jetzt in Angst verfallen oder war es vielleicht sogar ganz gut wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu werden?Außerdem sprechen wir über die unaufhörliche Abwärtsspirale der U21 und den Abgang bei den SGE-Frauen von Stina Johannes, die im Sommer zur direkten Konkurrenz wechseln wird. Hört rein!
24. Spieltag: Vor CL-Duell: BAYERN und LEVERKUSEN lassen die Muskeln spielen!

01:31:28
Hallooo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe BOHNDESLIGA! Für die Besprechung des 24ten Spieltags müssen Nils Bomhoff, Etienne Gardé und Niko Backspin leider leider auf die fachliche Expertise von Tobias Escher verzichten. Ob das wohl gut gehen kann? Na klar geht das gut, bleibt also auf jeden fall dran :)! Spannende Themen gibt es jedenfalls genug: BAYERN und LEVERKUSEN lassen in den Topspielen die Muskeln spielen und verbreiten Vorfreude auf das kommende Championsleague-Duell. Bei WERDER BREMEN und RB LEIPZIG hängt der Haussegen schief und BORUSSIA DORTMUND fährt zum ersten Mal in der aktuellen Spielzeit 2 Siege in Folge ein. Das und natürlich vieles mehr, seht ihr in der einzigen, allerbesten Fußballsendung der Welt. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Zuschauen!
#163: Heisse Phase in der Champions League – greift Xhaka nach den Sternen?

00:25:55
Leverkusen trifft auf die Bayern, PSG fordert Liverpool, und in Madrid findet ein Derby statt: Der Champions-League-Achtelfinal verspricht Spannung pur! Ist der neue Modus also ein grosser Segen für den Fussball? Oder gewinnt am Ende sowieso immer Real Madrid? Und was darf man der Mannschaft von Granit Xhaka zutrauen? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel von der CH-Media-Sportredaktion.
Themenfrühstück: Acht Auswärtssiege: Wer profitiert vom Heimfluch?

00:33:41
Montag: Auf in die neue Woche! Tim und Louis besprechen die zahlreichen Auswärtssiege des Wochenendes und fragen sich, wer denn nun die größte Geschichte des Spieltags geschrieben hat: Die Mainzer? Doch die Bayern? Das kriselnde Werder? Viel Spaß!
RB Leipzig: Auch Pokalsieg rettet Trainer Rose nicht (mit Patrick Fritzsche)

00:41:45
Marco Roses Zeit bei RB Leipzig scheint abzulaufen. Die 1:2-Pleite gegen Mainz war ein weiterer Tiefschlag in einer Saison zum Vergessen. Selbst der immer noch mögliche Pokalsieg wäre für RB Leipzig nur ein schwacher Trostpreis. Der große Umbruch im Sommer ist unausweichlich."Leipzig ist kein Trümmerhaufen, aber es gewittert und donnert seit Monaten über diesem Team“, beschreibt es MDR-Kommentator Patrick Fritzsche im Fever Pit'ch Podcast treffend. Er sieht bei RB mehr ein Kopf- als ein Qualitätsproblem und kritisiert die Kaderzusammenstellung."Es fehlt jemand, der einfach mal den Ball fordert, der Zeichen setzt. Leipzig hat keinen Typen wie Xhaka oder einen Lautsprecher, der die Mannschaft wachrüttelt", analysiert Fritsche weiter. Dabei sei Marco Rose nicht das Hauptproblem. Aber sein Zugriff auf die Mannschaft scheint zu schwinden.Auch die Kaderplanung wird hinterfragt. "Die Abgänge von Gvardiol, Olmo, Simakan – die sind nicht ersetzt worden. Leipzig war immer ein Klub, der Stars aus dem Hut zaubern konnte, aber dieses Mal hat es nicht funktioniert."Die Champions-League-Plätze sind in Gefahr, der finanzielle Schaden bei einer verpassten Qualifikation wäre immens. Und Rose? "Ich glaube nicht, dass er über den Sommer hinaus bleibt. Selbst ein Pokalsieg wird ihn nicht retten", sagt Fritzsche. RB Leipzig wolle mehr als das. Die Frage ist nicht mehr, ob er geht. Sondern wann.Takeaways Florian Wirtz hat sich als der bessere Spieler etabliert. RB Leipzig hat mit Marco Rose große Probleme. Die Kaderzusammenstellung bei RB Leipzig ist unzureichend. Dortmund zeigt Fortschritte unter Kovac. Die Champions League ist entscheidend für die deutschen Teams. Leverkusen hat das Potenzial, Bayern zu schlagen. Die Transferpolitik muss überdacht werden. Es fehlt an Führungsspielern bei RB Leipzig. Dortmund hat defensiv an Stabilität gewonnen. Die Bundesliga braucht mehr Konkurrenzkampf.Chapters00:00 Debatte um Wirtz und Musiala06:37 Marco Rose und die Krise bei RB Leipzig20:28 Trainerwechsel und Kaderfragen24:42 Pokalsieg und seine Bedeutung27:27 Dortmunds Stabilität und Champions-League-Chancen35:39 Leverkusen gegen Bayern: Ein Schlüsselspiel40:36 Ausblick auf die Bundesliga und die Rivalität
Alaaf! Die Wahrheit hinter den Kimmich-Bayern-Gesprächen! Die These des Geysirs!

00:58:28
Spätestens am Rosenmontag haut Thomas Wagner einen raus. Und Kleiß war längst darauf gefasst. Was steckt hinter den (nicht erfolgreichen) Gesprächen zwischen den Bayern und Kimmich? Was ist los bei Werder Bremen? Kann sich Heidenheim noch retten? Und sind der HSV und Köln "durch"?
„Jetzt kommen zwei entscheidende Wochen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:02
1:8 Tore. Die beiden letzten Spiele waren harte Kost für Eintracht Frankfurt und seine Fans. Angesichts der Gegner Bayern München und Bayer Leverkusen muss man feststellen, dass die beiden eine Nummer zu groß für die Adlerträger waren. Lars Weingärtner und Marc Hindelang fassen die Erkenntnisse aus beiden Spielen zusammen und möchten ganz schnell auf den „Eintracht International“-Modus umschalten.
Die bayrische Vertragsjagd | Rückblick 24. Spieltag

01:14:03
Bayern, Dortmund, Hamburg sind wie gewohnt am Start. Dazu noch das Topspiel zwischen Frankfurt und Leverkusen und das ganze ohne Tobi.
Entlassung am Rose Montag | 24. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:36:31
Tätääää tätääää tätääääää! Karneval in der Bundesliga! Beim FC Bayern verkleidet man sich schon als Meister. Die Leverkusener suchen bereits das Narrenkostüm für Boniface. Der BVB setzt die fröhliche Maske auf und macht Boden gut im Kampf um Europa. Außerdem ein Kind, das einem Schiri auf den Sack geht, Abseitsfahnen in der Parfümerie und die unserer Meinung nach besten Kostüme für einige Bundesligaspieler! Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
VfB Stuttgart 1:3 Bayern München ⚪

00:26:52
VfB Stuttgart 1:3 Bayern München ⚪
Auswärtssieg auf dem Schlossberg!

01:09:34
In einer durchgeführten Umfrage wussten 4 von 5 nicht wo Heidenheim liegt, für was es bekannt ist und wer eigentlich der Sponsor vom FC Heidenheim ist… Deswegen kurz das Wichtigste:Sponsor MHP Tochterunternehmen der Porsche AG , ca 50.000 Einwohner, Grenze zu Bayern, Schwäbische Alb zum Wandern, das Schloss Hellenstein sowie die jährlichen Opernfestspiele.Wichtigste Heidenheimer Persönlichkeiten : Wilhelm Benz, Marcus Bosch, Sascha von „The BossHoss“, und der „Promi Big Brother“-Teilnehmer Zlatko…. Zum Sport: Der 1. Ligist ist siebenfacher Deutscher Meister……… im Baseball... Wie es im Fußball so läuft und noch viel mehr, darüber reden wir in der aktuellen Folge!@mitherzundraute_bmgMitherzundraute@web.de
VfB Stuttgart 1:3 Bayern München ⚪

00:09:56
VfB Stuttgart 1:3 Bayern München ⚪
FC Bayern gewinnt 3:1 in Stuttgart! Klasse! Schalke wieder sexy

00:04:10
Folge 020 - Höhen und ganz viel Tiefen

00:35:47
In der Adlerinnen-Podcast Folge Nr. 20 holen wir alle Spiele in 2025 nach. Am Anfang stand ein hart erkämpfter Sieg gegen die Konkurrenz aus Leverkusen und die Tabellenführung. Die wurde auch beim deutlichen Sieg gegen völlig überforderte Potsdamerinnen nicht anders. Dann gab es aber gleich 2 harte Dämpfer. Erst beim Ausscheiden im Pokal, als man kurz vor Schluss den Ausgleich der Bayern hinnehmen musste, um dann in der Verlängerung deutlich zu verlieren. Und ebenso in Wolfsburg, wo man eine deutliche Schlappe kassierte, die die Liga wieder spannender macht. Weiter geht es nach der Länderspielpause im März. Und gute Besserung Sophia Winkler, unserem Neuzugang im Sommer. Alles zu den Frauen: https://frauen.adler-podcast.netWerdet PatreonUnsere Webseite: https://www.adler-podcast.netKicktipp Gruppe Frauen Bundesliga: https://www.kicktipp.de/ap-damengedeck/Kicktipp Gruppe DFB-Pokal der Frauen: https://www.kicktipp.de/ap-dfb-frauen/PartnerNails by Cryss - Nail Art made in Austria https://nails.muelling.at
HEADLINES | Kimmich-Beben: Wie ernst ist die Lage für die Bayern?

00:30:05
Themenfrühstück: Bayern und Kimmich: Taktik oder Trennung? |

00:45:27
Freitag: Mia und Tobi reden über das zurückgezogene Angebot des FC Bayerns an Joshua Kimmich. Außerdem besprechen die beiden das anstehende Fußball-Wochenende, spielen den Themenfrühstück-Klassiker "drei Optionen" und fachsimpeln über Aufkleber.
Melanie Leupolz - Wie viele Stunden hat eigentlich dein Tag?

00:51:11
„Ich komme oft total zu kurz.“ Das gesteht uns Melanie Leupolz, als sie uns in ihrem vollgepackten Alltag zwischen Muttersein und Real Madrid ein bisschen Zeit für ein Gespräch einräumt. Die 30-Jährige erklärt uns wie sie alles unter einen Hut bringt, wie sie es schafft, dass ihr Sohn nicht darunter leidet, dass sie Fußball spielt und wie oft sie, was den Schlaf angeht, dennoch auf dem Zahnfleisch geht. FC Bayern München, FC Chelsea und Real Madrid, das sind die klangvollen Namen ihrer bisher so erfolgreichen Karriere und die Mittelfeldspielerin zieht Vergleiche zwischen den Strukturen der Vereine und erzählt, warum es bei Chelsea einfacher war Mutter zu sein, als bei Real. Zudem beschreibt sie, wie viel königlichen Glanz es in der noch jungen Frauenabteilung des Klubs schon gibt, welche Dinge dringend noch verbessert werden müssen und welche Ansage der Präsident den Spielerinnen gemacht hat, in Bezug auf ein mögliches Spiel im Bernabeu. Außerdem schildert sie uns die Verhältnisse in der spanischen Liga und beschreibt, warum dort alles ein bisschen wild organisiert ist, welche Unterschiede noch zum FC Barcelona bestehen und warum die spanischen Spielerinnen nach dem Gewinn der WM über den Zuspruch im eigenen Land enttäuscht waren und inwiefern die Skandale rund um den Titel den Frauenfußball dort insgesamt beeinflusst haben. Natürlich sprechen wir mit der Olympiasiegerin und Europameisterin auch über die Nationalmannschaft: Wie sehr haben sie einige dumme Kommentare angestachelt, es nach der Geburt ihres Sohnes noch einmal allen zeigen zu wollen und warum musste sie dann doch die Notbremse ziehen um die alltäglichen Dinge wieder zu genießen?
11FREUNDE am Morgen: It’s time to say goodbye!

00:12:08
Geht Joshua Kimmichs Zeit beim FC Bayern im Sommer zu Ende? Darüber sprechen Felix und Eva gemeinsam mit Vinzent Tschirpke, aber auch der anstehende Bundesligaspieltag ist ein Thema. Aber auch für uns ist es Zeit zu gehen, also vor allem aus eurer Morgenroutine! Mehr dazu erfahrt ihr in dieser Folge!
Die Wochen der Wahrheit

00:19:37
Das Wochenende steht vor der Tür und beginnt genau mit dieser Folge. Denn wir blicken auf den anstehenden Spieltag und wagen eine Vorschau auf die wichtigsten Partien. Kann Stuttgart den Bayern gefährlich werden? Ist der BVB zurück in der Spur? Und schafft Werder endlich den Turnarnound? Viele Fragen, wir liefern ein paar Thesen. Viel Spaß!Das Buch von Lena könnt ihr unter anderem hier vorbestellen!+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr HIER +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 105 - Hoeneß-Ball statt Sorgenfall

01:30:33
Der FC Bayern feiert seinen 125. Geburtstag und wir sagen euch, wie der VfB ihm zu diesem Anlass ordentlich einen einschenken kann. Aber wir haben auch viele andere Themen im Programm: Die U21 brilliert gegen den Tabellenführer der dritten Liga, die VfB-Frauen sind gut und werden immer besser, der VfB kennt seine möglichen Kontrahenten für das Pokal-Halbfinale. Was ist eigentlich aus der Belgrad-Nummer geworden und was wird aus Sebastian Hoeneß? Viele Fragen, wenige Antworten, aber dafür sagen wir euch auch, was es mit dem dem Brustring Business Club auf sich hat, wer sich für den Vereinsbeirat beworben hat, warum Lutz Meschke dem VfB erhalten bleibt und warum die Vesperkirche so eine tolle Institution ist! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Der Kimmich-Knall! Jetzt auch Druck für Kompany! Die Anzeichen für Müllers Abschied verdichten sich!

00:54:50
Der FC Bayern feiert 125. Geburtstag, doch von uneingeschränkter Party-Stimmung kann keine Rede sein - denn die Wortmeldungen und Ereignisse überschlagen sich. Zum einen bremsen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge die Zukunftsaussichten von Thomas Müller aus. Neuer Vertrag und nach der Karriere gleich ein guter Job beim Rekordmeister? Dafür gibt es keine Garantie! Madeleine und Stefan analysieren die frischen Aussagen der Bosse. Außerdem blicken die beiden auf Vincent Kompany. Der Erfolgsdruck auf den Trainer steigt spürbar. Vorsprung in der Liga und Einzug ins Achtelfinale der Champions League sind schön und gut, aber der Belgier soll nun auch Wochenende für Wochenende dominanten Fußball bieten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
FC Bayern: Mit Lahm als Boss in die Zukunft (mit Alex Steudel)

00:47:17
Der FC Bayern feiert seinen 125. Geburtstag. Gegründet am 27. Februar 1900 im Schwabinger Café Gisela von elf jungen Männern, entwickelte sich der Klub zur deutschen Fußball-Ikone. Von den goldenen 70ern über die legendären Hollywoodjahre bis zur aktuellen Dekade der totalen Dominanz in der Bundesliga - Malte Asmus blickt zusammen mit Fever Pit'ch-Kolumnist Alex Steudel zurück auf große Momente.Aber sie fragen sich auch: Was bringt die Zukunft? Ist der FC Bayern auch für die nächsten 125 Jahre gut aufgestellt? Alex Steudel, der als Reporter die turbulente FC Hollywood-Ära hautnah erlebte, würde sich eine Neuausrichtung in der Führung wünschen. "Bayern war immer ein Verein, der auf Expertise und Identifikation gebaut hat – aber wo ist das heute?", fragt er im Fever Pit'ch-Podcast.Die aktuelle Entwicklung sieht er kritisch: "Im Vorstand sitzen zwei Banker, die niemand kennt, und Max Eberl, der zwar ein erfahrener Manager ist, aber nicht für den FC Bayern steht." Stattdessen fordert er Klub-Legenden in der Führungsetage: "Philipp Lahm oder Thomas Müller – das sind die Bayern-Gesichter, die den Verein prägen sollten." Die einstige Erfolgsformel aus Kompetenz und Identifikation drohe zu verwässern: "Mia san mia muss auch abseits des Rasens gelebt werden."In den 90ern und frühen 2000ern waren die Bayern laut, emotional und unterhaltsam. "Früher hast du Uli Hoeneß einfach angerufen – heute gibt's eine Pressestelle, die alles glatt bügelt", erinnert sich Steudel. "Mario Basler mit Zigarette in der Talkshow? Unvorstellbar heute!" Natürlich haben sich die Zeiten verändert. Aber genau diese ungezähmte Energie sei es damals gewesen, die den Bayern-Mythos geformt habe. "Heute ist alles durchoptimiert, aber wo bleibt die Seele?"33 Meistertitel, 20 Pokalsiege und sechs Champions-League-Triumphe sind die Vergangenheit TakeawaysDer FC Bayern München wurde 1900 gegründet.Die rot-weißen Trikots wurden 1906 übernommen.Die 70er Jahre waren die glorreiche Zeit des Vereins.Die 90er Jahre waren geprägt von Schwierigkeiten und Konkurrenz.Die Ära FC Hollywood war unterhaltsam, aber nicht immer erfolgreich.Die Dominanz der Bayern in den letzten Jahren ist bemerkenswert.Die finanzielle Stabilität des Vereins ist ein großer Vorteil.Die Zukunft des FC Bayern sieht vielversprechend aus.Mats Hummels könnte eine Rückkehr zum FC Bayern in Betracht ziehen.Die Berichterstattung über den FC Bayern hat sich im Laufe der Jahre verändert.Chapters00:00 Die Gründung des FC Bayern München03:00 Die Entwicklung der Vereinsidentität05:52 Die goldenen 70er Jahre08:48 Die Ära FC Hollywood12:07 Die Wende in den 2000ern15:01 Die Veränderungen im Journalismus18:09 Die Beziehung zwischen Spielern und Journalisten28:13 Die Emotionen der Bayern-Fans30:50 Das Leid der anderen Fans32:44 Die Rückkehr der Bayern34:55 Die Champions League und ihre Bedeutung38:42 Die Zukunft des FC Bayern41:20 Legenden und ihre Geschichten
Champions League entscheidet: Bleibt Hoeneß beim VfB Stuttgart?

00:12:47
Der VfB Stuttgart kommt noch nicht ganz an die Form der Vorsaison heran - nun warten die Wochen der Wahrheit mit Spielen gegen die Top 3. Los geht es mit dem Spiel gegen den FC Bayern München. Was ist drin für den VfB? Und wie geht es eigentlich mit Trainer Sebastian Hoeneß weiter, der von anderen Klubs umworben ist?
3,2,1 - Freiburg oder Mainz? Wer spielt Champions League?

00:18:46
Platz 1 geht ziemlich sicher an die Bayern – aber wie spannend ist es dahinter noch? Leverkusen hat momentan 8 Punkte Abstand nach oben und unten – Anne glaubt trotzdem, dass vielleicht sogar für die Eintracht noch was in Richtung Vizemeisterschaft gehen könnte. Tobi glaubt, die Frankfurter müssen eher nach unten schauen, denn da lauert nicht nur Freiburg mit drei Punkten Rückstand, sondern auch Mainz ist mittendrin im europäischen Geschäft – punktgleich dahinter sind auch die Leipziger noch im Rennen um die Champions-League-Plätze, allerdings momentan von den Teams da oben mit am schwächsten unterwegs. Ähnlich geht es dem VfB Stuttgart. Was aber sowohl dem VfB (gegen Bayern) als auch der Eintracht (gegen Leverkusen) entgegenkommen könnte, ist das anstehende Champions-League-Achtelfinale zwischen Bayern und Leverkusen kommenden Mittwoch, für das angesichts des wohl entschiedenen Meisterschaftskampfs vielleicht der ein oder andere Topspieler geschont wird. Deswegen glaubt Tobi auch, dass der amtierende Meister in Frankfurt nicht gewinnt. Für Freiburg geht es mit Augsburg gegen ein Team, das in der Tabelle unter dem SC steht und wenn es nach dem Saisonverlauf geht, können die Freiburger die Punkte schon einplanen. Leipzig und Mainz nehmen sich gegenseitig die Punkte im Kampf um die Champions League weg. Auch der BVB hat vergangenes Wochenende wieder ein Lebenszeichen gesendet und Anne glaubt, dass zum ersten Mal zwei Siege in Folge gelingen. Dafür müssten die Dortmunder beim FC St. Pauli gewinnen. Am Samstag kehrt Tim Kleindienst zum ersten Mal seit seinem Wechsel zur Borussia aus Mönchengladbach nach Heidenheim zurück, Bremen muss gegen Wolfsburg zeigen, dass das Pokalaus abgehakt ist und es kommt zum Abstiegsgipfel der Mentalitätsmannschaften zwischen Hoffenheim und Bochum. Union Berlin könnte schon vor dem Anpfiff des ersten Spiels einen Punkt abgeben, je nachdem, wie das Spiel gegen Bochum rund um den Feuerzeugwurf gewertet wird. In der 2. Bundesliga gibts unter anderem die Rückkehr von Deniz Aytekin. Der hat seit vergangenen Mai kein Spiel mehr gepfiffen und gibt sein Comeback bei Schalke gegen Münster. (Das stand zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht fest.) Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html
Warum jetzt doch Experte, Benedikt Höwedes?

01:27:23
Als TV-Experte begleitet Benedikt Höwedes die Champions League hautnah und spricht mit euren Hosts Matthias und Mario über die anstehenden Achtelfinal-Duelle: Was spricht für Dortmund? Wer setzt sich zwischen Leverkusen und Bayern durch? Außerdem blickt der Weltmeister strahlend auf den Titel in Brasilien zurück und berichtet über den unglücklichen Abschied von „seinem“ FC Schalke 04. Hört rein!
Folge 290 Wenn renommierte Designer Trikots entwerfen - Gast: Mirko Borsche (Designer)
.jpg)
00:35:04
In dieser Folge spreche ich mit Mirko Borsche, dem kreativen Kopf hinter dem Bureau Borsche. Sein Münchner Designstudio hat Fußballtrikots für Vereine wie den FC Bayern, Inter Mailand und den FC Venedig gestaltet – und dabei die Ästhetik des modernen Fußballs mitgeprägt. Wir reden über den kreativen Prozess, die Verbindung von Mode und Sport sowie die Herausforderungen beim Designen von Trikots. Wie schafft man es, Tradition und Innovation zu vereinen? Welche Trends bestimmen die Zukunft der Fußballmode? Und was macht ein Trikot eigentlich ikonisch? Hört rein für spannende Einblicke in die Welt des Designs – und in die Köpfe der kreativen Macher! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ https://www.ralfbosse.de
Knut Reinhardt - Dortmund ist einfach ehrlich

01:26:28
"Knuuuuut" schallt es durch die Podcastmikros. Mit dem Arbeiter vom Flügel & heutigem Lehrer geht’s um die Höhen & Tiefen im Leben eines Profis, Hummer im Bett von Andi Möller und die Bayern, die damals einfach keine Chance hatten. Von Sven Pistor /Knut Reinhardt /Constantin Kleine.
RudB244 - Bisschen mehr Optimismus, bitte

01:36:17
Wieder verspielt der VfB eine Führung und steht nun vor schweren Spielen. Wie soll das bloß weitergehen? Beim Heimspiel in Hoffenheim verschenken die Jungs im Brustring die nächsten Punkte. Nick Woltemade schwingt sich immer mehr zum Goalgetter auf und bringt den VfB in Führung, Mannschaft und Trainer sind sich der aber zu lange zu sicher, nutzen ihre Chancen und ihre Wechselmöglichkeiten nicht. Wir sprechen über das unterm Strich enttäuschende Spiel am 23. Bundesliga-Spieltag und üben uns trotz der nächsten Gegner, die unter anderem Bayern, Leverkusen und Frankfurt heißen, in Optimismus. Anschließend nehmen wir den Tabellenführer genauer unter die Lupe, zum Abschluss geht es wie immer um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:47 Begrüßung 00:03:09 Aktuelle Themen 00:04:51 Die Kandidaten für den Vereinsbeirat 00:08:30 Gerüchte um Hoeneß 00:13:36 Ausblick auf Pokal-Auslosung 00:18:19 Das 1:1 in Hoffenheim 00:24:36 Die erste Halbzeit und die frühe Führung durch Woltemade 00:38:43 Die zweite Halbzeit 00:51:02 Das 1:1 durch Orban 00:58:14 Fazit 01:06:17 Die Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 01:17:57 Blick auf Bayern 01:26:34 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
EP#573 - Leverkusen oder Bayern, Hauptsache München

01:07:20
Bayern, Bayer, da kann man schon mal durcheinander kommen. Aber immerhin die Vorfreude auf Ajax ist da.
#64 Rambo Zambo

00:46:53
In dieser Folge von Mia San Aufgeregt dreht sich alles um das Champions-League-Heimspiel gegen Celtic. Bayern sichert sich das Weiterkommen – aber wie souverän war der Auftritt wirklich?Dazu sorgt die Achtelfinal-Auslosung für Gesprächsstoff: Bayern gegen Leverkusen – ein Bundesliga-Duell auf europäischer Bühne! Wer ist Favorit, und was bedeutet das für beide Teams?Natürlich blicken Marc und Tamer auch auf den starken 4:0-Sieg gegen Frankfurt zurück und werfen eine Vorschau auf die kommenden Kracher gegen Stuttgart und Leverkusen.
Fabian Wohlgemuth zu Gast: 250. Folge „Wir reden über den VfB“

01:20:49
250 Mal die volle Ladung VfB Stuttgart! Unsere Redakteure Danny Galm und Simeon Kramer sowie Radio-Reporter Daniel Haug begehen zusammen mit VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth die Jubiläums-Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7. Sie diskutieren die aktuelle Lage am Wasen, blicken voraus auf den Südgipfel gegen die Bayern und analysieren die Gesamtentwicklung des Traditionsvereins. ________________________ Die Themen im Überblick: ________________________ 00:00 Begrüßung ________________________ 02:12 Talk mit Fabian Wohlgemuth ________________________ 26:41 250. Podcast-Folgen - Diskussion, Party sowie großer Rück und Ausblick ________________________ WERBUNG: Die heutige Ausgabe wird präsentiert vom Keiser Kaminofenstudio aus Schorndorf. Dort läuft noch bis zum 30. April der Winter-Sale: Es gib 20 Prozent Nachlass auf diverse Ausstellungsstücke. Weitere Infos gibt’s online unter www.keiser-bau.de oder direkt im Kaminofenstudio in der Gmünder Straße 49 in Schorndorf. ________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________ Newsblog zum VfB: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/heimspiel-in-der-fremde-%C3%BCber-16-000-vfb-fans-beim-spiel-gegen-hoffenheim_arid-792946 ________________________ VfB fehlt im Kraichgau der Killerinstinkt: „Fühlt sich wie eine Niederlage an“: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-fehlt-im-kraichgau-der-killerinstinkt-f%C3%BChlt-sich-wie-eine-niederlage-an_arid-926083 ________________________ Der VfB lässt zu viel liegen: Die Noten zum Remis bei der TSG Hoffenheim: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/der-vfb-l%C3%A4sst-zu-viel-liegen-die-noten-zum-remis-bei-der-tsg-hoffenheim_arid-926065 ________________________ Chancenwucher im Kraichgau: Warum es für den VfB nur zu einem 1:1 gereicht hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/chancenwucher-im-kraichgau-warum-es-f%C3%BCr-den-vfb-nur-zu-einem-11-gereicht-hat_arid-926062 ________________________
FC Bayern: Müller wird der Hoeneß 2.0 (mit Daniel Höhr)

00:38:51
Thomas Müller und der FC Bayern München - eine lebenslange Verbindung, die zumindest auf dem Rasen vielleicht bald ein Ende finde könnte. Aber sicherlich darüber hinaus noch lange bestehen wird. Wird der Raumdeuter bald zum Vereinsvordenker?Viele Fragen rund um Thomas Müller werden ab dem 4. März beantwortet. Dann startet die neue Amazon-Doku "Thomas Müller – Einer wie keiner", in der man so ehrlich wie nie hinter die Fassade des Bayern-Idols blicken kann. Im Fever Pit'ch Podcast sprechen Malte Asmus und Daniel Höhr (Hessischer Rundfunk) über Müllers Bedeutung für den FC Bayern, aber vor allem über die wichtigste Frage: Wie sieht seine Rolle beim Rekordmeister zukünftig aus? Verlängert er noch mal seinen Vertrag und wird er eines Tages vielleicht der neue Uli Hoeneß? Daniel Höhr glaubt daran. Denn er hat einige Parallelen zwischen den beiden entdeckt. "Man sieht ihm fast die Abneigung gegen alles, was nicht Bayern ist, im Spiel an", sagt Höhr . Beide haben eine enorme Identifikation mit dem Klub, beide können Bayern in der Öffentlichkeit verteidigen – notfalls mit dem Messer zwischen den Zähnen. "Die Abteilung Attacke ist bei Thomas Müller schon groß geschrieben“, meint Höhr.Müller selbst hat jedenfalls immer betont, dass er Bayern treu bleiben werde. Hoeneß sieht in ihm schon jetzt den perfekten Funktionär, betonte aber auch: "Er sollte sich nach der Karriere einen Augenblick Zeit nehmen, aber dann bei Bayern eine Rolle übernehmen." Optionen für die Zeit nach der Kariere dürfte Müller aber mehr als genug haben. Daniel Höhr glaubt, dass Müller auch in den Medien ein Knaller wäre: "Er wäre wie ein Mix aus Sandro Wagner und Günter Netzer – unterhaltsam, direkt, aber immer mit der Bayern-Brille auf.“Aber zuerst muss Müller selbst eine Entscheidung treffen: Bleibt er noch ein Jahr als Spieler? "Wenn er den Anspruch hat, immer zu spielen, muss er aufhören", sagt Höhr. „Wenn er sich mit einer Leader-Rolle von der Bank anfreunden kann, dann kann das noch weitergehen.“ Seine Bedeutung für den Verein geht aber schon jetzt über das Spielfeld hinaus. Ob als Bayerns nächste starke Stimme, als Trainer oder TV-Experte – die Geschichte Müller-Bayern wird auf jeden Fall weitergehen. Neben Müller geht es im Fever Pit'ch Podcast auch um die Krisenstimmung bei Werder Bremen, Leipzigs Schwächephase und das Pokal-Märchen von Arminia Bielefeld. Jetzt reinhören!Takeaways Das Pokalmärchen von Arminia Bielefeld ist beeindruckend. Werder Bremen hat in der Liga große Probleme. Thomas Müller ist eine Vereinsikone und hat eine große Bedeutung für Bayern. Die Trainer stehen unter Druck, insbesondere Ole Werner und Marco Rose. Müller könnte eine wichtige Rolle als Mentor für junge Spieler spielen. Die Doku über Thomas Müller verspricht spannende Einblicke. Die Identifikation mit dem Verein ist für Müller entscheidend. Die aktuelle Saison ist für viele Teams eine Herausforderung. Wolfsburg ist ein schwer zu greifendes Team. Die Trainer müssen ihre Mannschaften motivieren, um erfolgreich zu sein.Chapters 00:00 Märchenhafte Pokalgeschichten im Fußball 11:47 Thomas Müller: Ein Fußballer wie kein anderer 19:53 Thomas Müller als Medienpersönlichkeit 21:42 Müllers Rolle bei Bayern München 23:41 Müllers Einfluss auf die Mannschaft 26:57 Müllers Karriere und Nationalmannschaft 29:51 Vergleich mit anderen Spielern 31:41 Trainer unter Druck: Ole Werner und Marco Rose 35:53 Ausblick auf das Pokalspiel gegen Wolfsburg
Malik McLemore & Manuel Starke

01:40:10
Die blau-gelbe Welt ist aktuell noch viel schöner als sonst schon. Auch sein viertes Spiel im Jahr 2025 hat der 1. FC Lok gewonnen. Ein Hochgenuss! Auf dem Gute-Laune-Dampfer holen sich die Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky zuerst einen Winterneuzugang vors Mikro. Der Deutsch-US-Amerikaner Malik McLemore hat mit seinen 28 Jahren schon einiges erlebt. In Wiesbaden geboren kickte der Offensivmann in Fürstenwalde 2020/2021 unter Matthias Maucksch. In der Regionalliga Bayern hinterließ er vor allem in Schweinfurt seine Spuren. Zuletzt war er bei El Paso Locomotive FC in der 2. Liga der USA aktiv. Zweiter Gast in dieser Sendung ist Manuel Starke. Von 2007 bis 2010 schnürte er die Schuhe für den FCL und stieg mit dem Team 2008 in die Oberliga auf. Schaltet ein und gönnt euch diese 100 Minuten!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6
Folge 250 - Häbbi Börsdei - mit Marcel Reif
.png)
00:33:55
Wir feiern Jubiläum! 250 Folgen Abseits - und da kommt als Gast natürlich nur ein Mann in Frage: Marcel Reif! Zum mittlerweile zehnten Mal dürfen wir Ihn begrüßen, und wir reden ausführlich über die Bayern, Jose Mourinho und - welch Überraschung - Borussia Dortmund. Viel Spaß! Der Link zu "Reif ist Live" https://open.spotify.com/show/3gd1AKHnap3vhyYHOt8GWg?si=bdb6924f09d543fd
Raumdeuter-Rückkehr und Leverkusen im Blick

01:10:41
Mit dem 4:0 gegen Eintracht Frankfurt haben die Bayern ein Zeichen gesetzt – nach außen und nach innen. Kommt man rechtzeitig für Leverkusen in Form?
#008 Trapp passieren - Play it like Italy

00:26:59
Ekstase im Waldstadion. Der Eintracht Podcast von Fans für Fans!In dieser Episode unseres Eintracht-Podcasts analysieren wird das Spiel gegen Bayern München. Die Diskussion umfasst die Leistung der Spieler, insbesondere die von Kevin Trapp, sowie die Aufstellung und das Spielkonzept.Wir reflektieren über die Stärken und Schwächen der Mannschaft und diskutieren die Zukunft von Trapp als Torwart der Eintracht. In dieser Episode diskutieren wir die aktuelle Torwart-Situation bei Eintracht Frankfurt, die Herausforderungen und Taktiken für das bevorstehende Spiel gegen Leverkusen sowie die Situation der U21-Mannschaft in der Regionalliga. Viel Spaß beim hören! Website: https://letscast.fm/sites/ekstase-im-waldstadion-2cbeae8f https://podcasts.apple.com/de/podcast/ekstase-im-waldstadion/id1787771831Spotify:
#AP244 - Frankfurt ite domum

00:43:05
Klatsche gegen die Bayern. Kann passieren, muss aber nicht so passieren. Gehören wir also da oben hin oder nicht? Und wie sieht es gegen Leverkusen am kommenden Wochenende aus?TippsBundesliga 24. Spieltag: SGE - B04Jörg 3:2Muhle 12:0Frank 1:1Korken 2:2StefanG 2:2Regine 2:1EmpfehlungenNeue Folgen der Amazon Serie "Reachers"Film "Das Leben des Brian" (Kaufen oder Leihen auf Amazon)Kicktipp Runden
Folge 30- Täglich grüßt das Bayernkusentier

00:49:16
Die 1.Bundesliga hatte ein torreisches Wochenende hinter sich. Die zweite Liga war da etwas ruhiger. Die Champions League geht ins Viertelfinale mit einem deutschen Duell. Das alles und viel mehr könnt ihr in der neuen Folge hören.
#071: Don’t stop believin’ - mit Esther Sedlaczek

01:12:06
In dieser Folge Copa TS sprechen Tommi und Esther über das komplette Fußballwochenende inklusive dem BVB, den Bayern und den vom Defibrillator-Ansetzer Dieter Hecking trainierten VfL Bochum. Weitere Themen: Jos Luhukay, eine Begegnung von Tommi mit Fritz von Thurn und Taxis in Wolfsburg und die dritte Liga. Außerdem verrät Esther wo es ihr Lieblings-Stadion-Pressebereich-Essen gibt - wenn ihr das und vieles mehr hören wollt, dann macht euch jetzt diese Folge Copa TS an, die euch so smooth ins Ohr gleitet wie Jamal Musiala durch die Frankfurter Abwehrreihe. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Le Bayern étrille l'Eintracht, enfin le match référence ? – 24/02

00:07:14
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Claude gegen Elend | Bundesliga Rückblick 24/25, 23. Spieltag

01:21:49
DORTMUND GEWINNT 6:0!!!!! JAAAAAAAAAAA !!!! Ich darf hier alles schreiben und meine Euphorie freien Laufen lassen, denn Alex kann hier nichts machen hihihi...Am Ende können wir uns aber beide freuen, denn auch die Bayern schlagen Frankfurt sehr hoch mit 4:0. Ein sehr geiler Spieltag mit Fallrückzieher, vielen Toren und Entscheidugnen die ihres Gleichen suchen. Wir gehen Oldschool und geben euch fast 1 1/2h "PFOSTEN RETTET!". Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Folge 120: Der 23. Spieltag der Bundesliga 2024/25

00:59:29
Kann Nübel mehr machen? Sollten Schiedsrichter bei Ecken aus Torhütersicht strenger sein? Chris Kroner und Sascha Felter analysieren die Torwartszenen des letzten Bundesligaspieltags:Alexander Nübel gegen HoffenheimKevin Trapp gegen BayernTimo Horn gegen WolfsburgTimon Weiner gegen St. PauliJonas Omlin & Tobias Sippel gegen AugsburgSichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
23. Spieltag: Baumgart und Union - ein Fehler? + BVB & Freiburg | Saison 2024/25

01:51:14
Was habt ihr gewählt? Richtig: BOHNDESLIGA! Die einzige Fußballsendung der Welt bietet die ideale Ablenkung von der Realität, indem wir über den 23. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA sprechen. Nils, Etienne und Tobi hangeln sich diesmal anhand der geschossenen Tore durch den Spieltag. Los geht es mit BORUSSIA DORTMUNDs 6:0-Gala gegen UNION BERLIN. Über dem Spiel schwebt eine große Frage: War BORUSSIA DORTMUND so gut? Oder UNION BERLIN so schlecht? Unsere Antwort: irgendwie Beides! Niko Kovac hat dem BVB eine klare Struktur verpasst, von der vor allem Spieler wie Serhou Guirassy und Pascal Groß profitieren. Aber UNION hat es ihnen am Samstagabend auch leicht gemacht. Der Trainerwechsel zu Steffen Baumgart macht sich bisher noch überhaupt nicht bezahlt. War Baumgarts Einstellung ein Fehler? Weiter geht es mit dem SC FREIBURG. Mit dem 5:0 gegen WERDER BREMEN haben sie nicht nur dem abwesenden WERDER-Fan Niko eine klassische Nullfünfitis verpasst. Sie haben sich auch auf einen CHAMPIONS LEAGUE-Platz vorgeschoben! Dabei war die Partie keineswegs so eindeutig, wie das Ergebnis aussagt. Anders sah es bei der Partie BAYERN MÜNCHEN gegen EINTRACHT FRANKFURT aus: Der Tabellenführer aus MÜNCHEN hat den Tabellendritten aus FRANKFURT an die Wand gespielt. Was lief schief für Etiennes Lieblingsverein? Außerdem sprechen wir noch ausführlich über den Höhenflug des FC AUGSBURG, über die Krise bei RB LEIPZIG sowie über die schönen Kirchtürme in der MAINZer Innenstadt.
#147 Ein Sieg für die Seele !!

00:41:15
Freiburg vs Bremen...Fast wie im Training Wolfsburg vs Bochum...Zurück in der Spur Mainz vs Pauli...Nicht gut aber erfolgreich Gladbach vs Augsburg...Platzverweis mit Folgen Kiel vs Leverkusen...Auswärts eine Macht Dortmund vs Union...Ein Sieg für die Seele RB vs Heidenheim...Höchste Alarmstufe Bayern vs Frankfurt...Die Spielfreude ist zurück Hoffenheim vs Stuttgart...Dominante Stuttgarter belohen sich nicht
Motivation nötig? Da gibt´s von Ewald auf die Mütze!

01:10:58
Nicht einfach, alles unter einen Hut zu kriegen am Sonntag. Ewald war mit Split-Screens am Start, der Mann verliert natürlich nicht den Überblick. Wahl, Bayern, ChampionsLeague und warum er niemals Hilfsmittel wie Kochmützen in der Kabine benutzte... im neuen Sechzehner
Wehe, wenn der BVB Guirassy verliert (mit Bruno Knust)

00:44:54
Borussia Dortmund sendet mit dem 6:0 gegen Union Berlin ein Lebenszeichen, doch die Probleme sind nicht gelöst. Vor allem droht ein Szenario, das Fans nervös machen sollte: Was, wenn Serhou Guirassy nicht bleibt?Der Sommer-Neuzugang aus Stuttgart trifft zuverlässig, hat mit zehn Toren und drei Assists einen vereinsinternen Rekord in der Champions League aufgestellt. "Das ist eine Bank, auf der man aufbauen kann“, sagt Kabarettist und BVB-Fan Bruno Knust (Günna) im Fever Pit'ch Podcast. Doch er weiß auch: Der BVB ist für Top-Stürmer oft nur eine Zwischenstation. "Wenn Guirassy so weitermacht, wird irgendwann ein Verein anklopfen.""Sportlich kann Dortmund sich einen Abgang nicht leisten. Wo kommen dann die Tore her?“ fragt Knust. Lewandowski, Aubameyang, Haaland – alle gingen auf ihrem Zenit. Guirassy selbst dürfte sich in Dortmund wohlfühlen – aber reicht das? "Der Klub ist eine Wohlfühloase. Doch am Ende entscheidet oft das Konto." Und der sportliche Erfolg. Beides ist beim BVB eng verwoben. "Es wäre fatal, Guirassy zu verlieren." Die Probleme insgesamt beim BVB sind hausgemacht, erklärt Knust bei Malte Asmus. Die Elefantenrunde habe sich zwar verkleinert, aber noch immer seien die Entscheidungswege nicht klar. "Jeder will mitreden – und dann wird am Ende nur reagiert statt agiert. Zu viele Meinungen, zu viele Berater, zu viele Köche – keine Kontinuität.“ Transfers im Winter? Ein Sinnbild für das Dortmunder Chaos. "Spektakuläre Nicht-Transfers und Notlösungen. Die Winter-Zugänge sind Flaschen, wo noch Pfand drauf ist.“Der nächste Prüfstein für den BVB ist das Auswärtsspiel gegen St. Pauli. "Da weißt du nicht, was passiert – Sieg, Niederlage, Unentschieden. Alles ist drin.“ Das gilt auch für Guirassys Zukunft. "Es wäre eine Bankrotterklärung, wenn Dortmund ihn verliert. Aber ohne Champions League wird es schwer, ihn zu halten."Takeaways Borussia Dortmund hat nach dem Sieg gegen Union Berlin wieder Hoffnung geschöpft. Die Spielerleistungen, insbesondere von Guirassy, werden kritisch betrachtet. Niko Kovac bringt eine neue Handschrift ins Spiel, benötigt aber Zeit. Die Fans erwarten eine klare Identität und Spielstil von Dortmund. Die Kaderplanung ist entscheidend für den zukünftigen Erfolg des Vereins. Es gibt viele Unsicherheiten bezüglich der Spielertransfers und -abgänge. Die Kontinuität im Verein ist ein zentrales Thema. Die Rolle der Führungsebene muss klar definiert werden. Die Erwartungen der Fans sind hoch, insbesondere nach den letzten Ergebnissen. Die kommenden Spiele werden entscheidend für die Saison von Dortmund sein.Chapters 00:00 Einführung in die Diskussion über Borussia Dortmund 01:54 Analyse des Spiels gegen Union Berlin 05:59 Bewertung der Spielerleistungen und Transfers 10:07 Die Rolle des Trainers und seine Handschrift 14:01 Zukunftsperspektiven und Kaderveränderungen 17:53 Abschließende Gedanken zur Vereinsführung und Spielerentwicklung 23:47 Die Herausforderungen von Julian Brandt 26:00 Der Druck auf Borussia Dortmund 27:46 Niko Kovac und die Trainerfrage 29:37 Finanzielle Aspekte und Trainerwechsel 31:03 Die Bedeutung von Teamidentifikation 33:45 Die Champions League und die Erwartungen 35:42 Bayern München und die aktuelle Situation 38:36 Erinnerungen an vergangene Erfolge 39:27 Die Zukunft von Borussia Dortmund
Bayern scheitert an der 5-Tore-Hürde! Bundesliga Rückblick, 23. Spieltag - 305

01:14:54
"Tachchen", "Moin Moin", "Hallöchen"! So sagt man bei Copa TS, so sagt man bei Fußball MML, so sagt man bei ViscaTabak. Das ist nichts für uns. Wir sagen: "Gude" und "neben mir sitzt der Mann" bei 50+2, liebe Freunde! Wir sehen uns als klaren Wahlsieger und nehmen den Auftrag der Hörerschaft zur Bundesliga-Rückblicksbildung an. Viel Spaß wünschen Moderations-Minister Nico Heymer und Niklas Levinsohn, Bundesminister für Pressingwerte und erwartete Punkte!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
S5E25 - Weltklasse BVB!

01:00:03
Dortmund lebt! In einer grandiosen Willensleistung unter Taktikgenie Niko Kovac hat der BVB endlich zurück zur alten Stärke gefunden und ist wieder der Meisterkandidat, den der Ruhrpott verdient. Mit einer Weltleistung schießen sie den hoffnungslos unterlegenen Gegner aus der Hauptstadt mit 6:0 aus dem Stadion. Kannst du keinem erzählen, wie grandios dieser BVB sich aus der Krise ballert. Nur um nächste Woche am Millerntor zu versagen. Naja, irgendwas ist ja immer. Zum Beispiel Bayern - Leverkusen in der Champions League. Und Karneval. Wir freuen uns. Folge direkt herunterladen
Ein Messer am Hals ist kein Spaß! Wer vor Ultras Angst hat, setzt die Kontrolle aufs Spiel

00:55:34
Eine Choreografie der Ultras des 1.FC Köln. überlagert leider das auch noch mittelmäßige Spiel des 1.FC Köln im ´Derby gegen Düsseldorf. Nach einer richtigen Kampagne des FC zur Wahl zu gehen, in der man sehr auf Haltung setzte, mutet es verstörend an, dass man ein Banner zulässt, das weder in die aktuelle Zeit passt ,noch passt es zur Haltung des FC. Nebenbei spielten auch noch die Bayern, und zwar souverän. Der BVB ist endlich auf Spur, und in Liga zwei bleibt es spannend.
11FREUNDE am Morgen: Elfer-Killer und Befreiungsschläge: Der Bundesliga-Spieltag

00:12:18
Der SC Freiburg klettert gen Champions League, der Bayern-Motor läuft wieder und der BVB bleibt der BVB – und zaubert urplötzlich. Greta und Louis besprechen den Bundesliga-Spieltag, blicken auf den Auftritt der DFB-Frauen in den Niederlanden und haben News dabei. Viel Spaß!
„Viel Lehrgeld gezahlt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

00:10:46
Die 0:4 Schlappe beim FC Bayern tut auch am Tag danach noch weh. Der Rekordmeister war für die jüngste Elf von Eintracht Frankfurt seit 1986 eine Nummer zu groß, weil das Team eine zu hohe Fehlerquote hatte und die Bayern das gnadenlos ausgenutzt haben. Julian Scharlau und Marc Hindelang suchen nach Erkenntnissen, die man in den nächsten Kracher gegen Leverkusen am Samstag mitnehmen kann.
Ilzerf*ckungsalarm! | 23. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:27:32
Superwahlsonntag in Deutschland und auch in der Bundesliga wurden Entscheidungen getroffen: Der BVB entscheidet sich in Schwung zu kommen unter dem viel kritisierten Kovac. Die Bayern entscheiden sich im Gegensatz zur Champions League zum Souveränmodus in der Bundesliga. Leverkusen entscheidet sich zu einer starken Opposition und bleibt im Dunstkreis. Überraschungsteam Freiburg entscheidet sich zum Kampf um die Champions League. Außerdem Sex-Toys in der Hoffenheim-Kabine, Neymars Counter Strike Historie und das größte derzeitige Derby in Deutschland.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#6 Erste Livefolge, wir sprechen über eure Themeneinsendungen

00:43:30
Folge 6Die nächste Premiere in Folge sechs, diese Podcastfolge wurde im Twitch-Livestream aufgezeichnet.Ihr konntet uns über Instagram Fragen bzw. Themen einsenden, über die im Podcast gesprochen werden soll, vielen Dank an alle die mitgemacht haben oder auch live dabei waren.Themen: Braucht der BVB einen Leader wie Bayern in den 90er mit Effenberg,Erwartungen an Kovac, Bundesligisten in der CL Knockoutphase, Sebi´s aktive Zeit bei Sportfreunde Nette, Real gegen City, ist Mbappe nun angekommen bei Real Madrid, Bayern - Frankfurt, aktuelle Kritik bei den Bayern, ist Brandt auf einer Ebene mit Wirtz und Musiala, viel Spaß!!!Gerne könnt ihr die Kommentarfunktion nutzen und unsThemenvorschläge schicken, über die wir unbedingt sprechen sollen, oderschreibt uns über Instagram.
UCL AUSLOSUNG IST DA! REAL VS. BARCA im Finale?

01:16:59
Link zu WOW: https://bit.ly/LEVFCB_VSCTBK*WerbungViel Spass mit der heutigen Folge, wir haben die UCL-Auslosung intensiv unter die Lupe genommen!
„Europa-Cup Auslosungen sind schon sehr speziell“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Florian Reißing und Marc Hindelang)

00:14:44
Spannende Tage für Eintracht Frankfurt. Vor dem Bundesliga Topspiel beim FC Bayern am Sonntag warten die Adlerträger mit Spannung auf ihren Achtelfinal- Gegner in der Europa League. Florian Reißing, Leiter Spielbetrieb und Sicherheit bei Eintracht Frankfurt gibt Einblicke hinter die Kulissen der Auslosung und blickt zusammen mit Marc Hindelang auf die möglichen Gegner.
Was erlaube Bayern?

01:07:44
Lange sah es so aus, als müsste der FC Bayern in die Verlängerung gehen, dann aber gelang der späte Ausgleich gegen Celtic Glasgow. Was lief falsch?
66: Vizekusen

00:31:09
In der heutigen Folge reden die beiden Hosts über Leverkusens unbelohnte Dominanz gegen Bayern , Dortmunds erwartbare Niederlage gegen Bochum und vieles mehr
Celtic’s heartbreak at Bayern and Champions League playoff chaos: Football Weekly
.jpg)
00:54:52
Max Rushden is joined by Barry Glendenning, Paul Watson, Nick Ames, Ewan Murray and Jim Burke to discuss the latest Champions League playoff games, Everton’s new ground and much more. Help support our independent journalism at theguardian.com/footballweeklypod
Bayern neben der Spur: So gefährlich ist die Lage

00:10:12
Nach dem schwachen Auftritt gegen Leverkusen liefert der FC Bayern auch in der Champions League ein denkwürdiges Spiel ab. Woran hapert es beim Rekordmeister? Welches Risiko geht der Verein mit den Vertragsverlängerungen von Alphonso Davies und Jamal Musiala ein? Und drohen jetzt sogar personelle Konsequenzen? Darüber sprechen wir mit kicker-Reporter Georg Holzner.
#169: Die unerträgliche Wurstigkeit des Vereins

01:13:10
Wenn man weiterhin genießen will, soll man bekanntlich nicht herausfinden, wie die Wurst gemacht wird – es könnte den Appetit verderben. Euer gläserner Podcast pfeift in dieser Woche jedoch auf alle Binsenweisheiten und öffnet die Türen zur Handwerksmetzgerei BSG Chemie, der in seiner Wurstigkeit zurzeit das Potential hat, nicht nur Vegetariern und Veganern gehörig auf den Magen zu schlagen. Das Leitmedium der Leipziger Wurstwarenindustrie wetzt in einer weiteren spielfreien Woche die Messer und filetiert für euch alle Neuigkeiten rund um den grün-weißen Familienbetrieb. Charcuterie oder Schlachtplatte, deftig oder Feinkost, hauchzarte Fortschritte oder deftiger Absturz? Auf dem heutigen Menü steht Zweierlei aus Leutzsch: Das Interview von unserem hyperlokalen Zulieferer David Bergner, das mit einer Menge Stallgeruch auch hier und da gerümpfte Nasen zur Folge hatte, sowie der Kessel Buntes rund um die Pläne von 17 von 18 Mitgliedern der regionalen Innung und mit welchen Forderungen diese an den Nordostdeutschen Fleischerverband heran treten.Für euch an der Theke: Bastian seziert an der Aufschnittmaschine die Themen, Geselle Max schnürt mal wieder seine Schürze, Kilian verwurstet Takes in Hochgeschwindigkeit, während Meister Jonas versucht, den Laden zur vollsten Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden am Laufen zu halten — warum auch noch Jürgen Klinsmann zu unserem karnivoren Karneval auftaucht, erfahrt ihr im Chemischen Element #169!Shownotes:Stellenausschreibung Zeugwart (m/w/d) | BSG Chemie LeipzigStellenausschreibung Mitarbeiter Vertrieb und Sponsoring (m/w/d) | BSG Chemie LeipzigNOFV terminiert Spieltage 25 bis 27 | BSG Chemie LeipzigScherbenhaufen Chemie Leipzig: Trainer Bergner nimmt kein Blatt vor den Mund | LVZ (€)Pressekonferenz: 17 Vereine fordern DFB-Regionalligareform | MDR.DERegionalliga-Initiative fordert vier Staffeln und direkten Aufstieg | MDR.DENOFV-Boss Winkler reagiert verschnupft, aber auch viel Rückenwind für DFB-Reform | MDR.DEDFB: Regionalliga-Reform muss mehrheitsfähig sein | MDR.DEVorstoß der Nordost-Klubs: Ein Plan, der so ähnlich schon einmal auf dem Tisch lag | kicker.deDFB muss die Regionalliga-Reform wieder zur Chefsache machen | kicker.deÜberflüssige Bayern-Staffel? Das sagen der Westen und Südwesten zum Vorstoß der Nordost-Klubs | kicker.deNeue 4. Liga oder eigene U-23-Staffel: In Bayern und im Norden hat man andere Reformpläne | kicker.deVorstoß zur Regionalliga-Reform: Der Norden sieht keinen Handlungsbedarf | kicker.deMedientipps:Deutsche Erinnerungskultur - Blinde Flecken der Aufarbeitung | "Das Wissen"-Podcast SWRPutins Oligarchen - Aktuelles und Gesellschaft | ARTEPermanent Decline | The Point MagazineDie Geschichte der DDR-Oberliga Teil 1 | Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte
Serge Gnabry: Sinnbild der Bayern-Probleme (mit Florian Bogner)

00:35:02
"Nicht Fisch, nicht Fleisch." So beschreibt Florian Bogner (Eurosport) den aktuellen Leistungsstand von Serge Gnabry. Der Flügelspieler steht sinnbildlich für das, was dem Rekordmeister in diesen Wochen fehlt: Präzision, Konstanz und eine klare Struktur in der Offensive.Das zeigte sich zuletzt beim mühsamen 1:1 gegen Celtic, als Gnabry einmal mehr falsche Entscheidungen traf und kaum Einfluss auf das Spiel hatte. "Er war noch unsichtbarer als vorher", analysiert Florian Bogner (Eurosport) im Fever Pit'ch Podcast. Zuvor war Gnabry als Notlösung für Harry Kane in die Spitze gerückt – ein Experiment, das scheiterte.Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von den letzten 21 Pflichtspielen hat der FC Bayern in zehn Spielen nur ein Tor oder gar keins erzielt. Ein Fakt, der sich nicht allein mit defensiv starken Gegnern erklären lässt. Vielmehr fehlt es an Effizienz und Kreativität in der Offensive."Auch Musiala hängt ein bisschen durch, Sané hat seine Abschlüsse knapp daneben gesetzt – aber Gnabry? Der ist einfach nicht da", fasste Bogner die Situation zusammen.Dabei war der Flügelspieler nach einer enttäuschenden Vorsaison eigentlich mit Schwung in die neue Spielzeit gestartet. Doch immer wieder warfen ihn Verletzungen und Krankheit zurück, seine Formkurve glich einer Achterbahn. "Und jetzt ist er trotzdem immer in der Rotation drin. Warum? Weil sie ihn halt brauchen", so Bogner mit Blick auf einen möglichen Ausfall des angeschlagenen Harry Kane.Die Entscheidung Mathys Tel abzugeben, wirft vor diesem Hintergrund Fragen auf. "Er war jetzt auch nicht der Heilsbringer, aber es fehlt einfach an Alternativen", so der Experte. Und Gnabry ist derzeit keine. Weder in der Mitte, noch auf seiner Stammposition. Denn auch als Flügelspieler gelingt es ihm zu selten, Akzente zu setzen. "Falsche Entscheidungen, wenig Torgefahr – das ist ein echtes Problem", sagte Bogner.Hinzu kommt, dass Gnabry unter besonderem Druck steht: Seine Zukunft in München ist offen, sein Vertrag läuft 2026 aus, aber eine Verlängerung steht auf der Kippe. "Normalerweise sind Spieler vor einer Vertragsverlängerung besonders leistungsstark, weil sie sich beweisen müssen“, erklärte Bogner. Doch bei Gnabry ist das Gegenteil der Fall.Aber Gnabry ist nicht allein für die Bayern-Probleme verantwortlich. Was noch derzeit nicht rund läuft und sich angesichts er hohen Ziele des Rekordmeisters ändern sollte, besprechen Malte Asmus und Florian Bogner im neuen Fever Pit'ch Podcast.Takeaways Die Bayern haben in den letzten Spielen oft nur ein Tor oder kein Tor erzielt. Die Intensität im Spielstil von Vincent Kompany ist hoch, was zu Verschleißerscheinungen führt. Die Winterpause hat sich verkürzt, was die Form der Mannschaft beeinflusst. Gnabry und Sané müssen ihre Effizienz vor dem Tor steigern. Die Kaderplanung ist entscheidend, insbesondere in der heißen Phase der Saison. Die Spieler stehen unter Druck, ihre Leistungen zu verbessern, um Verträge zu verlängern. Das Pressing der Bayern funktioniert nicht wie gewohnt, was zu Problemen führt. Die kommenden Spiele gegen Frankfurt und Stuttgart sind entscheidend für die Saison. Bayern muss sich neu ausrichten, um wieder erfolgreich zu spielen. Die Ergebnisse sind momentan gut, aber die Spielweise muss sich verbessern.Chapters00:00 Die Bayern und ihre Herausforderungen02:55 Dusel und Ergebnisse: Ein Blick auf die Spiele05:58 Die Offensivproblematik der Bayern09:12 Verletzungsängste und Kaderproblematik12:00 Druck auf die Spieler und Vertragsverlängerungen15:03 Zukunftsperspektiven und Kaderentscheidungen17:25 Bayerns Chancen und Effektivität18:28 Kompanys Coaching und Taktik20:45 Bayerns aktuelle Form und Herausforderungen22:39 Die Bedeutung der Champions League23:42 Leverkusen vs. Atletico: Ein Vergleich26:16 Bayerns Spielstil und Anpassungen28:01 Das Finale dahoam: Ein Ziel für Bayern29:34 Rückblick auf das Chelsea-Finale30:59 Zukunftsausblick und nächste Spiele
Themenfrühstück: Bayern retten ihre Saison und Rumoren in der Regionalliga

00:33:05
Mittwoch: Die Dusel-Bayern stehen im Achtelfinale. Aber wie viel Mut macht das 1:1 gegen Celtic wirklich? Louis und Anton diskutieren das und blicken auf die mögliche Aufstiegsreform in der Regionalliga. Viel Spaß!
#24 - Pflichtsieg gegen Kiel, Bayern vor der Brust!

00:28:01
Ein Pflichtsieg gegen Kiel wurde eingefahren, jetzt geht es gegen den Rekordmeister. Die Eintracht steht vor schweren Aufgaben. Bei den SGE-Frauen gab es eine herbe Klatsche. Damit hat die Mannschaft eine harte Woche - inkl. Pokalaus - hinter sich. Wie werden die kommenden Spiele? Wir diskutieren!
EP#572 - Klassenerhalt gesichert

01:09:24
Wir sprechen über Kiel, Bayern, die Tabelle und die Mitgliederversammlung
Nr. 329: Das Ende von El Salvador

03:53:03
Gleich drei drei90-Vereine tummeln sich aktuell rund um die europäischen Plätze. Basti, David und Enzo schwanken alle zwischen zufriedener Gelassenheit und dem Gefühl, dass es bis Saisonende auch ganz anders laufen kann. Wir besprechen, ob die Eintracht einfach mangels Konkurrenz oben bleibt, warum der SC die dreckigen Spiele gewinnt, und was die Erwartungshaltung des VfB sein sollte. Wir entdecken mysteriöse Übereinstimmungen zwischen dem BVB und ManUnited. Enzo fragt sich, warum bei den Bayern so viel Ruhe herrscht. Zwischendrin sorgt eine randomisierte Studie des IZIF für Aufmerksamkeit. Bei einer Diskussion ums Aufspringen im Stadion geht Basti mit mehr Entschlossenheit raus, als er reinging. Es gibt wieder einen kleinen Politikteil, weil, hey, es steht eine Bundestagswahl bevor, Enzo hat Wünsche für die Wahl, Basti wundert sich über fehlende Dächer und David hadert mit Narrativen. Zum Schluss entwerfen wir auch noch ein paar Wahlkampf-Slogans für die Vereine, küren Dieter Hecking zum Kanzler und entdecken ein Maritimes Mittelfeld und brennende Wälder in Strafräumen. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
11FREUNDE am Morgen: Tollkühne Bayern duseln sich ins Achtelfinale

00:11:37
Return of the Bayern-Dusel?! Die Münchner stehen nach dem späten 1:1 gegen Celtic im Achtelfinale der Königsklasse, tun sich davor aber so dermaßen schwer gegen gute Schotten. Eva und Louis ordnen den wilden Champions-League-Abend ein, blicken mit Chaled Nahar auf den Einstieg der Saudis bei DAZN und haben News dabei. Viel Spaß!Hier findet ihr Chaled Nahar bei Bluesky.Hier lest ihr den Artikel von The Athletic zur Causa Saudi-Arabien & DAZN.
Souverän unsouveräne Bayern

00:24:38
Mit Niels und Luca in den Tag starten? Geht nur bei MML Daily. Alles zum gestrigen Champions-League-Abend und einen Ausblick auf die heutigen Partien gibt’s in dieser frischen Folge. Viel Spaß!+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
L'AC Milan à la trappe + le Bayern se fait peur / Avec les Drôles de Dames – 18/02

00:13:50
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
#007 Kapitalerhöhung, Kiel oder wat?!

00:30:06
Ekstase im Waldstadion – Der Eintracht-Podcast von Fans für Fans! In dieser Folge von Ekstase im Waldstadion nehmen wir euch mit auf unsere emotionale Reise ins Stadion: Wir blicken zurück auf unser Live-Erlebnis beim Spiel gegen Holstein Kiel und lassen die entscheidenden Momente noch einmal aufleben. Außerdem analysieren wir die Mitgliederversammlung der Eintracht, inklusive der wegweisenden Kapitalerhöhung – was bedeutet das für die Zukunft des Vereins?Zum Abschluss werfen wir einen Blick nach vorne auf die kommenden Top-Spiele gegen den FC Bayern und Bayer Leverkusen. Wie stehen die Chancen der SGE? Das alles und mehr – jetzt in Ekstase im Waldstadion!
#31: Traumlos für Werders Frauen - St. Pauli glücklos & SVW enttäuscht auf ganzer Linie

00:55:31
Erneut gibt es keine Punkte zu feiern. Am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga der Herren spielt St. Pauli gegen den SC Freiburg eigentlich 0:0, ein spätes Eigentor sorgt aber für Ernüchterung. Werder verliert unterdessen trotz früher Führung gegen Hoffenheim und zeigt sich defensiv weiter desolat.Die Werder Frauen sind derweil chancenlos in München, ziehen im Pokal aber ein Traumlos!Außerdem sprechen wir über die U23-Teams und die St. Pauli-Frauen - sowie weitere News: keine Frauen-EM in Bremen & die teils unschöne Debatte über "Das Herz von St. Pauli".__00:00 - Intro00:54 - DFB-Pokal der Frauen: Halbfinale gegen den HSV03:30 - St. Pauli - Freiburg 0:119:01 - Werder - Hoffenheim 1:332:20 - Ergebnisse & Tabelle Männer-Bundesliga33:46 - Bayern - Werder Frauen 1:040:44 - HSV II - Werder U23 1:443:55 - St. Pauli Frauen45:11 - St. Pauli News I51:47 - Werder News53:30 - St. Pauli News II54:42 - Verabschiedung__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:@flugkopfball.bsky.social@jakobhaffke.bsky.social@rouvenptr.bsky.socialInsta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de
#113 Der Keks ist noch nicht gelutscht

01:16:45
He is Him! Jamal Musiala verlängert beim FC Bayern, während Hertha BSC Trainer Fiél entlässt – was bedeutet das für beide Vereine? Und natürlich macht Borussia Dortmund wieder typische Dortmund-Dinge.Außerdem sprechen wir über das Gipfeltreffen der beiden besten Mannschaften Deutschlands und analysieren die Hinrunde der Playoffs in der Champions-League. Viel Spaß mit der neuen Folge!
#15: Wolfsburg filetiert Frankfurt!

02:03:53
Wir besprechen, warum die Eintracht das perfekte Opfer für Wolfsburg war, welches Juwel bei Bayern an Putellas erinnert und warum der FC vor allem eine Spielerin nicht in den Griff bekommen hat. Gäste sind Jule und Sven von "Lottes Erbinnen".
Le Top de Génération After : Pour Polo Breitner "Le Bayer Leverkusen est la meilleure équipe mais le Bayern sera champion !" – 17/02

00:06:34
Chaque jour, écoutez le Best-of de « Génération After » sur RMC, l'émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Nicolas Jamain, entouré de Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés entre experts et auditeurs RMC, ainsi que de nombreux invités.
Le Bayern s'en sort très bien dans le choc face au Bayer Leverkusen. Polo pense que la course au titre est scellée. + Fred Hermel revient sur un week-end de violences en Espagne – 17/02

00:12:57
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Wenn bei St. Pauli nicht alles Oke ist

00:55:08
Im Bochumer Ruhrstadion hat der Zeremonienmeister so sehr den "Sirtaki" gespielt, dass die VfL-Fans im Kleiderschrank hastig nach alten Theofanis-Gekas-Trikots suchen. Am Hamburger Millerntor liegt Streit statt Musik in der Luft. Und das liegt wiederum an der Musik. Der Fußball ist manchmal kompliziert. Dazu passt auch diese Top-Spiel-Statistik: 15:2 Torschüsse bei Bayer gegen Bayern - null Treffer. Und was halten sie bei Hertha davon? Nicht Fiel. Hahohe...
#63 Bullenschweine in Augsburg

01:06:01
In dieser Folge von Mia San Aufgeregt dreht sich alles um das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen am 22. Spieltag. Wer setzt das Statement im Titelrennen?Außerdem blicken Marc und Tamer zurück auf das Champions-League-Duell mit Celtic in Glasgow und geben eine Vorschau auf das Rückspiel in München. Schafft Bayern die nötige Reaktion, um in die nächste Runde einzuziehen?Dazu geht’s ans Eingemachte: Die Vertragsverhandlungen und möglichen Verlängerungen von Jamal Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer – und die Frage, wie sich das auf das Gehaltsgefüge in der Bayern-Kabine auswirkt.Natürlich lassen wir das Dortmund-Bashing nicht aus!
#027 Leverkusen dominiert die Bayern, Marmoush trifft dreifach & Dembele in Topform

01:33:09
Torjäger Talk die 27. - mit Beks, Romme & Ehrengast Mert! In dieser Dreierkonstellation gibt es nicht nur geballte 1,5 Stunden Fussballtalk, sondern auch einige Lacher! In den Highlights der Woche spricht das Trio über die bestätigte Vuskovic-Sperre bis Ende 2026, die Lewandowski Verlängerung beim FC Barcelona, Verletzungssorgen bei Arsenal und United und über die News, dass Frankfurt 2022 mit Cristiano Ronaldos Camp verhandelte! Es folgen darauf die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga & natürlich, wie immer, auch die Ergebnisse der Premier League Premier League. Hier werden vor allem der BVB und das Topspiel zwischen Bayer Leverkusen gegen die Bayern aufgegriffen. Magdeburgs Heimbilanz nimmt mit einem 3:0 Sieg gegen Köln endlich Form an, was man von der Hertha nicht behaupten, die auswärts unterliegen und vielleicht schon bald gegen den Abstieg spielen müssen. In der Premier League gewinnt Arsenal mit Neu-Stürmer Mikel Merino und durch eine Topleistung vom vermeintlichen Jahrhunderttalent Ethan Nwaneri, Chelsea unterliegt erneut gegen Brighton und Marmoush zündet mit einem lupenreinen Hattrick ein Feuerwerk im Topduell der Woche! Im Hauptthema angekommen, schnacken die Jungs über die Spiele der EL und CL Zwischenrunde, bei dem Gala sich das Leben selbst schwer macht und sich Fener keine Blöße gibt. Die Champions League hatte es ebenso in sich mit Siegen der Bayern und Dortmund, aber vor allem mit dem Knaller: Manchester City - Real Madrid! Hottakes inklusive! Die Jungs geben ihre Predictions ab, ehe Beks Power Ranking der Folge den krönenden Abschluss verleiht! Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der Folge! Nur Liebe
#146 Masterplan mit Schönheitsfehler !!

00:47:03
Augsburg vs RB...Red Null Stuttgart vs Wolfsburg...Sieg mit Signalwirkung Union vs Gladbach...ein Trumpf für Europa Bochum vs Dortmund...wie zu Gekas Zeiten Pauli vs Freiburg...3x1 gleich 9 Leverkusen vs Bayern...Bayer verzweifelt am Bollwerk der Bayern Bremen vs Hoffenheim... das andere Gesicht Frankfurt vs Kiel...Luxusprobleme Heidenheim vs Mainz...der Nachwuchs als Erfolgsgeheimnis
Sirtaki an der Castroper | Bundesliga Rückblick 24/25, 22. Spieltag

01:10:51
Eggestein Eggestein irgendwie will keiner rein, das war zumindest die Devise im Topspiel und auch in der Partie Augsburg gegen Leipzig... Wir besprechen die wahrscheinlich schlechteste Saisonleistung der Bayern im Topspiel! Uuuuuuund was wäre ein Bundesliga Spieltag ohne einen kleinen Rant gegen den BVB nach der bodenlosen Leistung gegen der VFL Bochum...für Alex und Denny ein gebrauchter Bundesligaspieltag, der aber natürlich in voller Länger besprochen wird! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Xabi Alonso zieht sein Ding durch - Meisterschale schon in München?

01:18:44
Ewald hat telepathisch alles versucht - Senor Xabi A. wollte einfach keinen echten Stürmer gegen die Bayern einwechseln... und nu ist der Titel futsch - oder? Dortmund schafft es natürlich auch wieder in die Sendung - genau wie der geschmeidige Herr Woltemade, zwei Dänen (einer ist allerdings Schwede) und ein gewisser Gustav Nilsson aus Brügge. Aber hört selbst...
22. Spieltag: Leverkusen dominiert die Bayern - und Bochum den BVB! | Saison 2024/25

01:36:21
Herzlich Willkommen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Auch heute präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des abgelaufenen Spieltags der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Das würden wir sagen, hieße die Sendung "Sachlichkeit - die Fußball-Show mit Etienné Garde". Wir sind hier aber immer noch bei BOHNDESLIGA! Hier geben sich taktische Tiefenanalyse und oberflächlicher Quatsch freudig die Hand. Nils, Etienne, Tobi und Niko plaudern, albern und ragen sich durch den 22. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Los geht es mit dem Spitzenspiel BAYER LEVERKUSEN gegen BAYERN MÜNCHEN. Mann, haben die LEVERKUSENer die BAYERN alt aussehen lassen! Eigentlich lief das Spiel nur auf das MÜNCHENer Tor. Was lief schief bei den BAYERN? Und warum konnte LEVERKUSEN das Ding trotzdem nicht gewinnen? Wir sprechen auch über die Verlängerung von Jamal Musiala und BAYERNs Bemühungen, Florian Wirtz nach MÜNCHEN zu ködern. Das war es dann aber auch schon fast mit den Highlights. Ansonsten bot der 22. SPIELTAG viel Tristesse. Nils redet sich bei der schwachen Leistung von RB LEIPZIG in Rage, WERDER-Fan Niko ist ganz konsterniert angesichts der Niederlage seiner Mannen aus BREMEN und auch Tobi kann dem Spieltag nicht allzu viel abgewinnen. Wäre da nicht BORUSSIA DORTMUNDs fast schon erwartbarer Patzer beim Abstiegskandidaten VFL BOCHUM! Wir legen die alten Schallplatten auf und analysieren zum xten Mal, warum es beim BVB einfach nicht läuft.
Anderi Liga 154 - Transfer-Wirbel und der Leader-Fluch

01:07:37
Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Ein grosses Thema dabei ist der Transfer von FCZ-Spieler Mendy. Aber auch das Geschehen in der Super League wird genau besprochen. Kann denn der Leader einfach nicht gewinnen? Auch über das historisch schlechte Spiel von Bayern gegen Leverkusen wird gesprochen. Viel Spass! Und Achtung: Sprichwörter werden in dieser Folge definitiv falsch angewendet.
Bayern-Abwehr: Kompany braucht Tah statt Kim (mit Corni Küpper)

00:35:40
Der FC Bayern marschiert nach dem 0:0 gegen Leverkusen unaufhaltsam Richtung Meisterschaft. Doch mit Blick auf die Champions League und vor allem die nächste Saison bleibt die Frage: Ist die Defensive stabil genug für die ganz großen Titel?Zwar machten die Bayern-Abwehrspieler Upamecano und Kim in Leverkusen ihre Sache ordentlich, leisteten sich keine individuellen Patzer, doch "sie haben auch riesig Glück gehabt", legt RTL-Kommentator Corni Küpper im Fever Pit'ch Podcast den Finger in die Wunde. "Leverkusen hat gezeigt, wie man Bayern knacken kann – durch extremes Pressing."Die Münchner fanden kaum Lösungen, um sich aus dem Druck zu befreien, und waren im Spielaufbau bedingt durch den Gegnerdruck oft zu unpräzise. Ein echter Abwehrchef, der Ruhe und Struktur gibt, hätte dabei sicher geholfen. Wie es gehen kann, zeigte Jonathan Tah auf der anderen Seite."Tah hat mit einer Souveränität verteidigt, die ihresgleichen sucht“, lobt Küpper . Im Sommer entschieden sich die Bayern noch gegen einen Transfer des deutschen Nationalspielers – möglicherweise ein Fehler? "Barcelona ist dran, aber wäre Bayern nicht die bessere Wahl?“, fragt Malte Asmus. "Ein Tah würde Bayern auf jeden Fall nach vorne bringen", ist sich Küpper sicher.Die ganze Diskussion – inklusive der Einschätzung zu Bayerns Titelchancen und zur Horrorsaison von Borussia Dortmund – gibt es im aktuellen Fever Pit'ch Podcast.Takeaways Kevin Großkreutz bleibt optimistisch trotz der aktuellen Situation bei Dortmund. Die Bayern haben einen komfortablen Vorsprung in der Tabelle. Leverkusen hat die Bayern in der letzten Partie dominiert. Vincent Kompany bringt Ruhe ins Bayern-Spiel. Niko Kovac steht unter Druck bei Borussia Dortmund. Die Abwehr der Bayern benötigt einen starken Führungsspieler. Jonathan Tah könnte eine wertvolle Verstärkung für die Bayern sein. Dortmund hat Schwierigkeiten, Konstanz in der Bundesliga zu finden. Die Champions League bleibt ein wichtiges Ziel für den BVB. Die finanzielle Situation des BVB könnte langfristige Probleme verursachen.Chapters00:00 Einführung und Podcast-Werbung02:46 BVB und Kevin Großkreutz05:56 FC Bayern und die Meisterschaftsfrage 08:57 Bayern in den Wochen der Wahrheit12:00 Vincent Kompany und die Ruhe bei Bayern14:58 Kritik an Kompanys Ingame-Coaching18:04 Bayern-Abwehr und Harry Kane19:44 Jonathan Tah und seine Bedeutung für Leverkusen21:57 Bayern Münchens Defensive und Transferstrategien23:15 Blick auf das kommende Spiel gegen Celtic25:14Die Situation bei Borussia Dortmund und Niko Kovac29:25 Dortmunds Herausforderungen in der Champions League32:25 Finanzielle Aspekte und die Zukunft des BVB
Themenfrühstück: Nach 0:0 in Leverkusen: Ist Bayern München schon deutscher Meister?

00:27:46
Montag: Tobi und Nussi gratulieren dem neuen deutschen Meister Bayern München. Außerdem besprechen die beiden den Auftritt von Borussia Dortmund in Bochum, Fiéls Entlassung bei Hertha und galoppierende Fohlen. Viel Spaß!Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter nordvpn.com/taeglich – völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Von mauernden Bayern und Schwarz-Gelb in freiem Fall

00:58:09
Was ist denn mit Wagner los? Der war schon vor dem Start dieser Folge komplett auf Zinne. Und nur mit viel Liebe haben wir ihn heute wieder in den Normalpuls bekommen. Vom Technichef gabs einen doppelten Espresso. Auch Kleiss hat alles gegeben, den Geysir zu zähmen. Um dann endlich über die Top-Themen des Wochenendes sprechen zu können.
11FREUNDE am Morgen: Zum Titel gemauert? Bayern halten Bayer auf Distanz!

00:13:12
Das war ja schon wieder eine Nummer, Leute! Die Bayern spielen mal so gar nicht wie die Bayern – und könnte doch den vorentscheidenden Schritt gen Meisterschaft gemacht haben. Der BVB bleibt seiner Wankelmütigkeit treu und wird von Max Kruse durch den Kakao gezogen. Die 3. Liga schreibt weiter tolle Geschichten und Hertha BSC hat einen neuen Trainer. Viel los! Eva und Louis erzählen euch deshalb, was ihr über dieses wilde Wochenende wissen müsst. Viel Spaß!
#22: Bayerns Abstiegskampf-Taktik

02:41:33
Tobias Escher und Sascha Felter erklären, warum der BVB kaum Hoffnung auf Besserung hat, was das Beste an der Eintracht ist und wieso es vielleicht gut war, dass Leverkusen keinen Erfolg gegen diese Bayern hatte.
Pokal-Party und Meister-Mauer

01:58:36
Die Frauen des FC Bayern München sind wieder oben auf, haben beste Titelchancen in zwei Wettbewerben. Jamal Musiala bleibt dem FCB noch lange erhalten und in der Bundesliga der Männer gab es ein wichtiges 0:0 gegen Leverkusen.
0:0 … die Bayern werden wohl Meister … aber sind das noch die „normalen“ Bayern … Ulli aus Elversberg

00:04:15
Folge 237: Das vergessene deutsche CL-Viertelfinale

00:59:15
Wer von euch die grandiose ZDF-Doku über den "FC Hollywood" gesuchtet hat, hätte bei dieser Begegnung nur zu gerne eine der berühmten Nachholspiel-Ausfahrten genommen. Bitteschön: Bayern München gegen Borussia Dortmund im Viertelfinale der Champions League in der Saison 1997/98. Fast schon im Klatsch-Sumpf der Säbener Straße untergegangen. Ein Duell zwischen !Flasche leer! und Harry Decheiver. Da der deutsche Schlagabtausch in Sachen Unterhaltungswert aber weniger an die Wutrede von Trapattoni als vielmehr an die Mundwinkel von Nevio Scala erinnerte, halten wir uns lieber mit anderen Dingen auf: Wer trug zum Beispiel Ronaldos Wunderschuhe? Wurden Christian Karembeu und Christian Wörns in Frankreich gleich ausgesprochen? Welches Denkmal ist größer: Das von Stefan Reuter oder das von Jürgen Kohler? Und ist Thomas Helmer in der ZDF-Doku nun der heimliche Gewinner oder Verlierer? Zieht Euch warm an, Freunde, wie Marcel Reif so gerne sagte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Musiala verlängert! Aber bereits geplanter Wechsel 2029?

01:02:08
6 Monate für 24.99 Euro pro Monat! *WerbungAngebot bis Sonntag bei WOW: https://bit.ly/LEVFCB_VSCTBKViel Spass mit der heutigen Folge! Wir besprechen alles rund um die UCL, Bundesliga & Co.
HEADLINES | Keine Top-Transfers im Sommer: Was ist los beim FC Bayern?

00:28:01
Themenfrühstück: B04 vs. FCB: Fällt am Wochenende die Meister-Entscheidung?

00:28:30
Freitag: Leute, das Spiel der Saison steht an! Wolfsburg zu Gast in Stutt… Spaß, die Werkself empfängt natürlich die Bayern. Und Ahrens und Nussdorfer tippen sich deshalb ein mal wie wild durchs anstehende Wochenende und beantworten die Frage: Dürfen wir den Bayern Samstagabend bereits zum Titelgewinn gratulieren?Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677
Druck vor dem Topspiel: So will Leverkusen Bayern knacken

00:09:10
Wird die Meisterschaft nochmal spannend? Bayer Leverkusen bittet den FC Bayern am Samstagabend zum Topspiel. Nur ein Sieg dürfte den Titelkampf nochmal spannend machen. Wie geht der Meister das Spiel an? Das beantwortet kicker-Reporter Stephan von Nocks.
100 - Einhundert

01:23:31
Alte Männer erzählen von früher. Klingt nach der FC Hollywood Doku im ZDF oder Jörg Dahlmann am Lagerfeuer, ist aber seit inzwischen 100 Folgen auch der USP eurer Vorgeplänkel Jungs. 100 Folgen! Könnt ihr es glauben? Die Gratulant*innen treffen den Nagel auf den Kopf: Drei Männer Mitte 40, Expertise auf Kreisliga C Niveau, erfolglos und dann auch noch zwei Rote. Keine Ahnung, warum ihr trotzdem jede Woche rein hört. Wer erinnert sich noch an Folge 1? Urlaubt Felix endlich im Bayern-Trainingslager? Wann darf Patrick in den Dschungel? Und hatte Manu ein Angebot vom MSV Duisburg? Vorgeplänkel, so kurz vor dem Durchbruch, auch in den nächsten 100!
#30: Werders Frauen schaffen Historisches - Eggestein-Duell am Millerntor, SVW gegen Schießbude Hoffenheim

00:36:59
Diese Folge hat so viel (Sport-)Historie... Die Werder Frauen haben nach einem Sieg bei Bayer Leverkusen erstmals das DFB-Pokal-Halbfinale erreicht. Ein Coup - aber jetzt gab Trainer Thomas Horsch seinen Abgang im Sommer bekannt. Unser Blick auf die SVW-Frauen mitsamt dem kommenden Spiel beim FC Bayern.Dazu natürlich die Vorschau auf den 22. Spieltag. Der FC SANKT (!) Pauli empfängt den SC Freiburg - es kommt somit zum Aufeinandertreffen beider Eggestein-Brüder. Zudem haben es die Werder-Herren mit Hoffenheim zu tun.Außerdem: FCSP-Frauen, Jahresstart in der Regionalliga der Herren, sowie Neues von der Genossenschaft beim FC St. Pauli und vom Leistunsgzentrum des SVW.__Abstimmung zum Tor des Monats Januar (KLICK)__00:00 - Intro01:22 - Bayer Leverkusen - Werder Bremen 0:1 / DFB-Pokal der Frauen06:06 - Thomas Horsch verlässt Werder07:24 - Vorschau: Werders Frauen in München10:09 - Vorschau: FCSP gegen SC Freiburg18:30 - Vorschau: Werder gegen Hoffenheim26:22 - Vorschau: Regionalliga Nord der Herren29:46 - Henstedt-Ulzburg-Déjà-vu für FCSP-Frauen30:28 - SANKT, nicht SAND!31:50 - St. Pauli-News34:31 - Werder-News35:32 - Wo Geld, DAZN?36:27 - Outro__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:@flugkopfball.bsky.social@jakobhaffke.bsky.social@rouvenptr.bsky.socialInsta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de
#69 - Harm Osmers, FIFA-Schiedsrichter
.jpg)
00:33:24
Manuel Neuer hat in seiner ewigen Karriere tatsächlich nur eine einzige rote Karte bekommen. Es war das DFB-Pokalspiel zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen Anfang Dezember 2024. Nach 866 Spielen als Profifußballer war es Harm Osmers, der dem Bayern-Kapitän nach einer Notbremse gegen den Leverkusener Frimpong vom Platz verwies. Ein ganz neues Gefühl für die Torwartlegende. Dadurch hat der gebürtige Bremer einen Eintrag in Neuers Biographie sicher. Spannend, dass Harm Osmers diesen Fakt vor dem Pokalspiel gar nicht wusste. Ob das im Endeffekt seine Entscheidung beeinflusste, verrät er in der neuen Folge von "Kult-Kicker". Ausserdem geht es in dieser Episode um seine Anfänge als Schiedsrichter, sein erstes Bundesligaspiel, der erste internationale Einsatz und natürlich um die technischen Innovationen rundum das Schiedsrichterwesen. Osmers pfeift mehrmals auch in der dritten Liga, wo es keinen VAR gibt. Für ihn sind das nach wie vor besondere Spiele, genauso wie die Einsätze in der ersten griechischen Liga. Natürlich verrät Osmers auch noch seine persönlichen Ziele und verrät wie er mit Kritik und Shitstorms umgeht. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende
Darum sorgt Hoeneß jetzt für Wirtz-Wirbel! Jetzt lässt es Rummenigge knallen! Das magische Musiala-Datum!

00:56:11
Sportlich haben die Bayern ihre Hausaufgaben gemacht! Aus Glasgow kehrte man mit einem Sieg zurück und hat jetzt beste Karten auf den Einzug ins Achtelfinale der Champions League! Doch derzeit spielen sich die interessantesten Dramen rund um den Rekordmeister ohnehin neben dem Platz ab: Madeleine und Stefan diskutieren, welchen Plan Uli Hoeneß im Werben um Florian Wirtz verfolgt und was seine Träume für Sportvorstand Max Eberl bedeuten. Außerdem verraten sie euch, wann man mit der Vertragsverlängerung von Jamal Musiala rechnen darf! Und die beiden gehen der Frage nach, ob Karl-Heinz Rummenigge mit seinen klaren Ansagen an die Stars Recht hat. Ist der finanzielle Irrsinn ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Vini Jr.: "I took it personally..." | Champions League Play-offs Rückblick

00:59:24
"You think he is a great player? Okay fine. I will show you he is not." - so wird sich Vini Jr. seinen Teil dabei gedacht als City Fans ihren Banner gezeigt haben und damit zum Ende ganz schön auf die Nase gefallen sind, denn in einem Topspiel der Champions League Play-offs sammelt Vini viele Argumente warum Pep eventuell 10 Leute in die Defensive hätte stellen sollen. Das wahre Glanz und Gloria gab es allerdings beim FC Bayern im Paradise und bei Dortmund im Estádio José Alvalade - beide deutschen Teams konnten einen guten Schritt in Richtung nächste runde machen! Wir bequatschen natürlich alle Spieler der ersten CL Play-offs Runde! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
#56 - Serienpokalsieger VFL Wolfsburg fliegt nach 52 Siegen und 10 Pokaltriumphen in Folge aus dem DFB-Pokal

00:19:31
Unglaublich: Serienpokalsieger VFL Wolfsburg fliegt nach 52 Siegen und 10 Pokaltriumphen in Folge aus dem DFB-Pokal. Die TSG Hoffenheim hat mit einer wunderbaren Leistung den VFL Wolfsburg bei Regen und Flutlicht aus dem DFB-Pokal Viertelfinale geworfen.Zudem gewann der HSV vor 16.529 Zuschaurinnen im Volksparkstadion 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Werder Bremen zog mit dem 1:0 gegen Bayer Leverkusen erstmals ins DFB-Pokal Halbfinale ein.Eintracht Frankfurt hielt lange die Null gegen Bayern München und konnte sogar in Führung gehen, aber in der 89. Minute erzielte Bayern den Ausgleich und konnte in der Verlängerung wegen einer überragenden Momoko Tanikama 4:1 gewinnen und steht damit weiterhin in alle drei Wettbewerben glänzend da.Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Schlägt der englische RB-Rasen in Probstheida Wurzeln?

00:43:49
Schlägt der englische RB-Rasen in Probstheida Wurzeln? Nichts ist unmöglich! Toni Wachsmuth beglückt Schäfer mit einem Lok-Schal Es ist d a s Spiel, das Fußball-Deutschland elektrisiert, das (vor)entscheidenden Charakter in der Titelfrage in sich trägt, das Fans, Presse, Funk, Fernsehen in seinen Bann zieht. Es ist das Sonnabend-Spiel, das am Sonntag beim Bäcker und am Montag an der Stanze, im Büro und überall heiß diskutiert werden wird. Nein, nicht Bayer Leverkusen gegen Bayern München, das nervenzerfetzende Match zwischen dem Halleschen FC und Lok Leipzig in der Regionalliga Nordost ist gemeint. Rückfallzieher Guido, der in kurzer Kürze wieder von seinem Beichtvater Meigl Hoffmann unterstützt wird, hat sich fürs Spiel der Spiele Toni Wachsmuth ins Podcast-Studio eingeladen. Der 38-jährige Sportgeschäftsführer des 1. FC Lok tut den Probstheidaern mit seiner unaufgeregt-kenntnisreichen Herangehensweise gut, hat den Club mit durchgängig guten Personal-Entscheidungen - siehe die für Cheftrainer Jochen Seitz - auf ein neues Niveau gehoben. Im Erfolgspodcast der Leipziger Erfolgszeitung blickt Ex-Profi Wachsmuth, der sich mit seiner linken Klebe und einer Pferdelunge erfolgreich in der zweiten und dritten Liga verlustierte hat und Schäfer mit einem Lok-Schal überrascht, auf den Live-MDR-Hit des HFC (Rang zwei, 44 Punkte) gegen Tabellenführer Lok (50 Punkte). Der „Wachser“ freut sich auf die lebensbejahende Stimmung unter den freundschaftlich miteinander verwobenen Anhängern der Clubs (13000 Fans, ausverkauft), spürt keinerlei Druck. „Wir haben uns dieses Spiel und diese Ausgangsposition erarbeitet, erspielt und verdient. Weshalb sollten wir jetzt nervös sein? Wenn ein Team Druck hat, dann der HFC.“ Weitere Themen von Wachsmuth/Schäfer: Erstens: Die hirnrissige und reformbedürftige Aufstiegs-Relegation, in die der Nordost-Meister gegen den Nord-Ersten (aktuell der TSV Havelse) müsste. Zweitens: Die noch zu bauende, rund 1,5 Millionen Euro teure Rasenheizung im Bruno-Plache-Stadion, ohne die in Probstheida kein Drittliga-Ball rollen wird. Drittens: Lohnende Berührungspunkte mit dem nahezu heißt geliebten Nachbarn RB Leipzig, beispielsweise via Kooperation im Nachwuchsbereich. Dass RB im Mai den hauseigenen Hybrid-Rasen auswechselt und das englische Grün möglicherweise den Weg nach Probstheida findet und dort Wurzeln schlägt, ist noch nur ein Gerücht. Gilt auch für ein Freundschaftsspiel in der Red-Bull-Arena zwischen den Teams von Marco Rose und Jochen Seitz. Zugunsten der blau-gelben Fraktion, versteht sich, die dann bitte schön in der dritten Liga kicken möge. Viertens: Das Freitag-Spiel der Rasenballer in der eiskalten Augsburger Puppenkiste. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Boss Tim Findeisen geleiteten Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der auch bewqueme Raten-Zahlungen beinhaltet. Termin telefonisch oder digital (www.augenoptik-findeisen.de) buchen. Lob, Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Bye, bye Bayer? Bayern will in Leverkusen den Titel sichern

00:23:45
Der Showdown um die Meisterschaft naht: Leverkusen muss gegen Bayern gewinnen, um noch Chancen auf den Titel zu haben. Der Rekordmeister aus München könnte den einzigen echten Verfolger dagegen weiter distanzieren. Tobi und Jens diskutieren, ob der FCB den Titel in Leverkusen schon sichern kann. Dortmund hofft dagegen auf Lissabon-Vibes im Derby in Bochum und will den Spirit der tollen zweiten Halbzeit in der Champions League unbedingt mit in die Bundesliga nehmen. Wir besprechen, warum das gelingen könnte und was doch dagegen spricht. Außerdem schauen wir auf Werders Spiel gegen Angstgegner Hoffenheim, der seit 11 Jahren nicht mehr in Bremen verloren hat. Warum könnte diese Serie reißen? Dazu schauen wir auf Frankfurts Lage vor dem Duell gegen Kiel, Stuttgart vor dem Heimspiel gegen Wolfsburg und Unions Aufeinandertreffen mit Gladbach. In der zweiten Liga will Kaiserslautern seine Serie mit zuletzt vier Siegen in Folge fortsetzen und trifft auf Hannover. Die “Roten” kommen mit dem Xabi Alonso der zweiten Liga! Was sich dahinter verbirgt und andere mehr oder weniger missglückte Gags hört ihr in der aktuellen Folge... viel Spaß!!
Was heißt Reklamierarm auf Englisch? Europapokal Spezial - 302

00:05:38
14 Jahre ist es her, dass Bushido den Bambi für Integration erhalten hat. Wir finden, es ist Zeit, den Preis ein weiteres Mal zu verleihen. Wie schnell Harry Kane sich das bayrische Kulturgut des Reklamierarms angeeignet hat, ist ein Positivbeispiel für gelungene Integration. Mehr Bayern wäre es nur gewesen, wenn er sich im Vollsuff auf dem Oktoberfest eingenässt oder mit Markus Söder Würstchen auf Tiktok gerankt hätte. Was nicht ist, kann ja noch werden. Jetzt ist erst mal Europapokal Spezial, viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Themenfrühstück: Das letzte Derby im Goodison Park endet im großen Knall

00:34:51
Donnerstag: Wilde Szenen beim letzten Merseyside-Derby im Goodison Park! Die Bayern bestehen in Glasgow! Sensation im Pokal der Frauen! Tobi und Louis haben einiges zu besprechen. Viel Spaß.Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677
Bayern-Debatte: Kimmich wird der neue Müller! (mit Tobias Holtkamp)

00:27:36
Das 2:1 bei Celtic Glasgow brachte Bayern München dem Champions-League-Achtelfinale näher, doch das Spiel zeigte erneut: Der Rekordmeister ist verwundbar.—Zum kostenlosen Newsletter: www.feverpitch.de—Vor dem Kracher gegen Leverkusen geht es im Fever Pit'ch Podcast um die Fragen: Brennt in Sachen Meisterschaft vielleicht doch noch was an - und wie stabil ist der Kader für die Zukunft aufgestellt?Vor allem Joshua Kimmich steht dabei im Fokus. "Kimmich ist der Kapitän der Bayern-Zukunft", legt sich Gast Tobias Holtkamp fest und geht sogar noch weiter. Kimmich werde die Lücke als Identifikationsfigur füllen, die Thomas Müller reißt.Eine Ansicht, die Pit Gottschalk nicht unbedingt teilt. "Ich bin skeptisch, dass er dieselbe Strahlkraft entwickeln kann. Außerdem steht ja gar nicht fest, dass Kimmich wirklich bei den Bayern verlängern wird.Ex-Bundestrainer Jogi Löw hat sich auch eingeschaltet – und Kimmich einen Wechsel ins Ausland nahegelegt. Und die Bayern kämpfen nicht nur um Titel, sondern auch mit einem selbst auferlegten Sparkurs. Was bedeutet der für Kimmichs Zukunft?Die ganze Diskussion – auch zum Gipfeltreffen am Samstag in Leverkusen – gibt’s im aktuellen Fever Pit'ch Podcast.TakeawaysDie Champions League ist ein großes Thema für Bayern.Bayern München hat in der Bundesliga eine dominante Rolle.Die Abwehr der Bayern zeigt Schwächen.Transferstrategien sind entscheidend für den Erfolg.Joshua Kimmich könnte eine Schlüsselrolle spielen.Leverkusen wird als ernsthafter Herausforderer gesehen.Die Psychologie spielt eine große Rolle im Fußball.Die Bayern müssen ihre Dominanz zurückgewinnen.Die Diskussion über Gehälter und Transfers ist wichtig.Die Spannung im Fußball bleibt immer erhalten.Chapters00:00 Einleitung und Champions-League-Feiern02:52 Bundesliga und die Bayern-Dominanz05:54 Bayern Münchens Abwehrproblematik09:10 Resilienz und Meisterschaftsambitionen11:46 Transfergerüchte und Kaderplanung bei Bayern14:58 Finanzielle Strategien im Fußball15:45 Die Rolle von Joshua Kimmich bei Bayern München18:25 Transfersperren und Kimmichs Zukunft21:43 Bayer Leverkusen vs. Bayern München: Ein Blick auf das kommende Spiel25:00 Psychologische Aspekte vor dem Leverkusen-Spiel
11FREUNDE am Morgen: Bayern mit knappem Sieg, Überraschungen im DFB-Pokal

00:12:00
Die Bayern zittern sich zu einem 2:1 Sieg in Glasgow und nehmen ein paar Fragezeichen mit auf die Rückreise. Im DFB-Pokal der Frauen kommt es zu einer großen Überraschung und Halbfinalpremieren. Über all das und Neues in Sachen NOFV und Regionalligareform gibts mit Felix und Eva. Instagram-Post Alemannia Aachen
Zittern im Paradise

00:17:01
Der erste Schritt Richtung Achtelfinale ist getan. Der FC Bayern zittert sich zu einem Arbeitssieg in Glasgow und somit stehen die Chancen doch ganz gut, dass wir am Ende drei deutsche Teams in der K.o.-Phase der Champions League begrüßen dürfen. Was im DFB Pokal der Frauen so passiert ist und welcher Nationalspieler einen rabenschwarzen Tag hinter sich hat, erfahrt in der neuen Folge MML Daily. Viel Spaß!“Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → https://nordvpn.com/mmldailyEs ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!”+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Wahrheit über Eintracht Frankfurt und CR7! Calli vom Topspiel zum Doppelpass

00:43:20
Was für eine Woche schon wieder! Eigentlich ist ja Valentinstag, doch davon ist bei Calli gerade nicht so viel zu spüren. Einmal Heißsporn, immer Heißsporn. Und diese Geschichte mit Cristiano Ronaldo und Eintracht Frankfurt, die Markus Krösche verraten hat, geht ihm einfach auf die Nerven. Matze weiß das natürlich, aber erklärt trotzdem den Wert so einer "Lichtgestalt". Sonntag geht Calli, nach dem Topspiel in Leverkusen, zum Doppelpass. Muss man den Bayern dann etwa schon zur Schale gratulieren?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Herz Seele Herpes - über Stürze im Möbelhaus und Borussen und Bayern

00:04:41
Missverständnis Palhinha: Grund für Bayerns Sparzwang? (mit Andreas Mailhamer)

00:47:02
Sportlich sollte Celtic Glasgow für den FC Bayern heute Abend keine Hürde darstellen. "Das ist keine Mannschaft, gegen die die Bayern ausscheiden dürfen", ist sich Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pit'ch Podcast sicher. Die Qualität sei schlicht nicht hoch genug, die Münchner müssten das Spiel dominieren.Größer scheinen dagegen die Probleme der Bayern auf finanzieller Ebene zu sein: Wie mehrere Medien berichten, haben sich die Bayern sogar eine Art Transfersperre auferlegt – erst soll verkauft werden, bevor um neue Stars wie Florian Wirtz mitgepokert werden kann. Ein ungewohnter Kurs für einen Klub, der in der Vergangenheit regelmäßig Millionen investierte, um auf Topniveau mitzuhalten.Vor diesem Hintergrund wird eine Investition immer fragwürdiger: João Palhinha. Der Portugiese kam für 55 Millionen Euro, spielt aber kaum eine Rolle. "So oft brauchen die Bayern keinen reinen Abräumer", erklärt Mailhamer im Gespräch mit Malte Asmus. Mit Aleksandar Pavlovic habe Bayern zum Glück eine günstigere und spielstärkere Alternative.TakeawaysDie Bayern müssen gegen Celtic gewinnen, um nicht zu scheitern.Kritik an Ex-Trainer Kovac und Guardiola ist berechtigt.Florian Wirtz könnte ein wichtiger Transfer für Bayern werden.Die Bayern-Defensive ist anfällig, besonders gegen Pressing.Kreativität im Spiel fehlt, besonders gegen tiefstehende Gegner.Die Außenverteidigerposition bleibt ein Problem für Bayern.Vertragsverhandlungen mit Musiala und Kimmich sind entscheidend.Bayern hat finanzielle Herausforderungen und könnte eine Transfersperre haben.Urbik wird als Neuer Nachfolger aufgebaut, was eine Herausforderung darstellt.Die Stimmung in Celtic könnte ein Faktor sein, aber Bayern muss damit umgehen.Chapters00:00 Einleitung und Bayern-Fan im Gespräch02:54 Kritische Betrachtung der Bayern-Trainer06:03 Pep Guardiola und die Zukunft bei Man City08:59 Bayern gegen Celtic: Vorschau auf das Duell11:58 Bayern-Defensive und Pressing von Celtic15:09 Kreativität im Bayern-Spiel und Spieleranalyse18:04 Außenverteidigerposition und mögliche Umstellungen21:01 Vertragsverhandlungen und Zukunft von Musiala und Kimmich23:17 Zukunftsperspektiven und Ausstiegsklauseln24:52 Spielerpositionen und Teamdynamik27:01 Finanzielle Strategien und Gehaltsstruktur30:55 Transferpolitik und Kaderplanung34:51 Entwicklung junger Talente38:14 Torhüterwechsel und Nachfolgeplanung42:57 Stimmung und Druck im Celtic Stadion46:38 Champions-League-Ambitionen und Favoritenrolle
Themenfrühstück: BVB souverän, Bayern gewappnet für Celtic?

00:37:57
Mittwoch: Auf ins Paradise! Dort spielen die Bayern heute Abend in den Champions-League-Playoffs gegen Celtic. Mia und Tizi besprechen, ob die Münchner dafür gewappnet sind und diskutieren, was beim BVB in Lissabon plötzlich so gut lief. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mario Basler – ein typisch deutsches Fußballgenie

01:20:22
Wie ergeht es dem FC Bayern, wenn er mit ausbleibendem Erfolg und größter Egomanen-Dichte gleichzeitig zu kämpfen hat? Die Doku "FC Hollywood" (ZDF) untersucht aktuell diese brisante Gemengelage. Sie blickt auf den FC Bayern der Neunzigerjahre, als der Verein durch die Eskapaden seiner Stars ständig in die Schlagzeilen geriet. "Eine Serie, die keine Nebendarsteller hat", sagt Fabian Scheler, einer der Hosts von "Kicken kann er", "sondern nur Hauptdarsteller." Und einer davon ist Mario Basler. Seine Hobbys seit jeher: Alkohol und Zigaretten. Er war ein Fußballhallodri, an dem die Trainer verzweifelten. Doch wie gut war der Fußballer Basler? Damit befasst sich die aktuelle Ausgabe des Fußballpodcasts von ZEIT ONLINE. "Basler war ein Fußballgenie", sagt Oliver Fritsch, der zweite Host von "Kicken kann er". Scheler schwärmt von Baslers Schüssen und Standards: "Bei ihm wohnte das Genie in den Füßen." "Er stach selbst bei Bayern heraus", sagt Fritsch, "am Ball war er deutlich besser als Stefan Effenberg." Allerdings hätte Basler, der im legendären Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United das Führungstor der Bayern schoss, mehr aus seiner Karriere rausholen können. Seine Karriere in der Nationalmannschaft hat eigentlich nicht stattgefunden. Er habe sich zu viele Freiheiten genommen und sei ein "untaktischer Fußballer" gewesen, sagt Fritsch. "Typisch deutsch." Doch die Zeit, in der man auf diese Weise internationalen Erfolg haben konnte, sei damals schon vorbei gewesen. "Er stammte aus einer untergehenden Epoche", sagt Fritsch. Daher rührte auch der Konflikt mit Giovanni Trapattoni, der seine berühmt gewordene Ich-habe-fertig-Rede auch an Basler adressierte. Einer, der Basler kennt, wie kaum jemand anderes, ist Alex Raack. Er ist der Autor der Basler-Biografie "Eigentlich bin ich ein Supertyp" und in dieser Folge zu Gast im Podcast. Er erzählt von Begegnungen am Tresen und warum Otto Rehhagel der Trainer war, der mit Basler am besten konnte. Raack hat Basler schon geschätzt, als der noch im Weserstadion Torschützenkönig der Bundesliga wurde. Er kann aber auch vom Stammtischexperten Basler erzählen. "Obwohl er nur fünf Jahre auf höchstem Niveau gespielt hat, sprechen wir über ihn", sagt Raack, "weil Mario seine Rolle gefunden hat. Auch wenn das schon ein bisschen die trashige ist." Die Hosts ergründen dann noch, warum Basler bis heute der Fußballer des Volkes ist. In der Rubrik Top 5 werden die wichtigsten rauchenden Fußballer gesucht und wie immer beschließt die Power Card die Sendung. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Trapattonis Rede - César Luis Menotti: Der rauchende Mann - Mario Basler schießt die Torwand im ZDF-Sportstudio kaputt - Mario Basler im Champions-League-Finale 1999 - Basler im ZDF-Sportstudio - CL-Finale 1999 - Tor im Halbfinale 1999 gegen Dynamo Kyjiw [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
„Ich habe das Gefühl, dass wir das packen werden“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Tanja Pawollek)

00:13:56
Spektakuläre Woche für die Eintracht Frauen: Nach dem 9:0 in der Liga gegen Potsdam geht’s heute im Pokalviertelfinale zum FC Bayern, ehe am Sonntag der Kracher in Wolfsburg ansteht. Kapitänin Tanja Pawollek spricht mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang über den Lauf und die Leichtigkeit, die ihre Mannschaft gerade auszeichnet, und warum genau Letzteres ein wesentlicher Erfolgsfaktor in dieser Saison ist.
WR 254 Die dreisten Drei

00:40:37
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel Bayern München vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2024/25 Abgesang Das Tippspiel 2024/25 Tippspiel 2024/25 Die Tipps Bundesliga 16.02.2025 Sonntag 15:30 Uhr SV Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim Carsten 2:1 Sami 2:1 Stefan 3:2 PanskiHB 4:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Sami Elden RIng (XBox) Demon Slayer (Netflix) Stefan Werders Geschichte sichtbar machen PanskiHB Comedy Kollektiv - Talk ohne Gast Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2024/25 - Jugend Forscht in Grün-Weiß (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify)
#77 Villa Vision - Transfers mit Weitblick?

00:56:47
Neue Woche, neue Fussirunde! Heute geht es unter anderem um die Horrorbilanz von Milos Veljkovic gegen den FC Bayern, einen unterirdischen Schiedsrichter im englischen Frauenfußball und ein unfassbares Traumtor bei einem Jugendhallenturnier. Außerdem sprechen wir ganz ausführlich über Aston Villa und beleuchten, wie es der Verein innerhalb von sechs Jahren aus der Zweitklassigkeit ins Achtelfinale der Champions League geschafft hat. Viel Spaß!
Wer hat die beste Torhymne Deutschlands? - Folge 69

00:49:15
Wir sind nach langer Pause zurück: Ab jetzt gibt es wieder jede Woche #HUDZP auf die Ohren!Und woran liegt das? Richtig, wir starten mit unserem Fußballverein, dem SC Regensburg, endlich in die Vorbereitung auf die alles entscheidende Rückrunde. Darin geben wir euch zu Beginn Einblick und dann geht's weiter mit der Vertragssituation beim FC Bayern und euren grandiosen Fragen. Stellt mal bitte mehr davon!
La minute de Julien Laurens : Le Celtic au pied de l'Everest Bayern – 10/02

00:03:11
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Ausgerechnet Anton | 21. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:31:02
Was sagt der Koch? Natürlich helfe ich aus! Instagramkoch und Bayern Edelfan Christian Blos gibt sich die Ehre und ersetzt den angeschlagenen Max. Chris & Stroh schauen sich genau an, ob die Meisterschaft schon entschieden ist. Hat sich Xabi Alonso verzockt? Fängt die Mentalitätsproblematik des BVB schon an der Vereinsspitze an? Außerdem klären wir endgütlig, welche Mannschaften keinen Platz in der Liga haben dürften, ab wie vielen Kilometern sich zur Arbeit pendeln immer noch lohnt und welches 3 Gänge Menü Mario Basler von Chris aufgetischt bekommt!Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gladbachs Flügelflitzer - Robert Habeck | Rückblick 21. Spieltag

01:09:28
Robert Habeck oder doch Robin Hack? Wir sprechen über den Fußballgott Davie Selke, die Bayern und den BVB wie gewohnt. Dazu noch das Topspiel am Samstag Abend zwischen Gladbach und Frankufrt, sowie Köln gegen Schalke.
#55 - Ein Meer an Traumtoren. Potsdam geht 0:9 gegen Frankfurt unter.

00:56:33
Ein unglaublicher Spieltag in der Frauen-Bundesliga. Am 14.Spieltag gab es unzählige Traumtore, wie u.a. von Vanessa Fudalla oder Lara Prasnikar, aber auch einige Aufreger, wie bei der Partie zwischen dem 1. FC Köln, der sich im ersten Spiel unter ihrer neuen Trainerin Britta Carlson beim 0:0 gegen den VFL Wolfsburg ein Punkt einstecken konnte. Zudem diskutieren Marco und Sven über 0:0 Klatsche von Turbine Potsdam gegen Eintracht Frankfurt. Bayern bleibt nach dem 3:1 Sieg gegen Hoffenheim an den Adlerträgerinnen dran, aber Leverkusen verliert weitere Punkte, bei ihrem 1:1 gegen sie SGS Essen.Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Polo Breitner présente la période à venir comme décisive pour le Bayern et donne des nouvelles des français – 10/02

00:14:50
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
#FCBSVW: Zahnarztbesuch Nummer 2

00:26:12
Wenig Offensive, wenig Beschreibungstext. Viel Spaß!
21. Spieltag: Kovac-Debüt, Bayern auf Titelkurs, Zwayer-Ärger | Saison 2024/25

01:32:47
Wir sind ehrlich mit euch: Der 21. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA war nicht gerade der geilste der Fußballgeschichte. Das BOHNDESLIGA-Team gibt sich dennoch Mühe, alle Facetten des SPIELTAGs ausgiebig zu beleuchten! So hat der FC BAYERN MÜNCHEN einen wichtigen Schritt in Richtung BUNDESLIGA-MEISTERSCHAFT genommen. Vor dem direkten Aufeinandertreffen mit BAYER LEVERKUSEN haben sie ihren Vorsprung auf acht Punkte ausgebaut. Etienne, Tobi und Niko fragen sich, ob das Spitzenspiel am kommenden Samstagabend überhaupt angepfiffen werden muss. Hat die WERKSELF noch ein Ass im Ärmel? In DORTMUND feierte Niko Kovac sein Debüt. Das ging gehörig schief: Der BVB verlor mit 1:2 gegen einen wahrlich nicht überragenden VFB STUTTGART. Kann Kovac die Mannschaft wieder in die Spur führen? Das beste Spiel des 21. SPIELTAGs lieferten sich indes der Tabellenletzte und -vorletzte: HOLSTEIN KIEL und der VFL BOCHUM trennen sich in einem ereignisreichen Abstiegskrimi 2:2. Die KIELer hadern vor allem mit der Leistung von Schiedsrichter Felix Zwayer. Hat er das Team aus dem höchsten Norden verpfiffen? Außerdem sprechen wir in dieser Folge über den Fußball von AUGSBURG (langweilig), über GLADBACHs Ambitionen (vorhanden) sowie über die Frage, was eigentlich der Breisgau ist (eine Region im Südwesten).
Ablenken mit Uli Forte

01:07:14
Was war das wieder für eine Runde in der Super League? Der FC Basel reist als Leader nach Genf und verliert gegen ein Team, das zuletzt einen Sieg in elf Spielen zustande brachte.Die Young Boys hingegen sind im Hoch, schiessen in zwei Spielen gleich elf Tore und liegen nur noch sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter. Die Chance ist durchaus da, dass sich die Berner doch noch ins Meisterrennen einschalten – zumal vorne regelmässig Teams stolpern, wie Lugano, das gegen GC gerade noch so einen Punkt holt.Der grosse Aufreger ereignet sich aber beim FC Winterthur. Das Team von Uli Forte verliert in dieser Woche gleich zweimal, einmal gegen den FCZ, dann gegen Luzern, und der Trainer wittert gleich eine Verschwörung. Will hier jemand den FCW gar nicht mehr in der Super League haben? Darüber und über vieles mehr diskutieren wir in der neusten Folge des Fussballpodcasts «Dritte Halbzeit».Timecodes:3:42 FC Winterthur21:55 YB34:10 FCB42:27 FCZ1:00:45 GC In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#145 Im Westen nichts Neues ..!!

00:45:04
Bayern vs Bremen...Wochen der Wahrheit Dortmund vs Stuttgart...BVB schlägt sich selbst Hoffenheim vs Union...Stürmische Überraschung Freiburg vs Heidenheim...der Unterschied Wolfsburg vs Leverkusen...wirklich Unentschieden Mainz vs Augsburg...am Limit Gladbach vs Frankfurt...mit gemischten Gefühlen Kiel vs Bochum...Anschluss nach oben verpasst RB vs Pauli...Irrglaube an die eigene Stärke
#29: Autsch! Zwei Niederlagen gegen RaBa & Werder macht gegen Bayern die 180 voll

00:54:29
Das vergangene Wochenende war fast perfekt, dieser Spieltag hätte aber schlimmer kaum sein können. Werder ist gegen den FC Bayern München chancenlos, St. Pauli ohne Glück in Leipzig und die Werder-Frauen verlieren ebenfalls klar.Wir analysieren die Spiele, außerdem gibt es wie immer alles Aktuelle aus beiden Vereinen.Viel Spaß beim Hören!__Zur Abstimmung zum Tor des Monats Januar (KLICK)__00:00 - Intro01:33 - Bayern München - Werder Bremen 3:016:15 - RaBa Leipzig - St. Pauli 2:037:43 - Ergebnisse & Tabelle Männer-Bundesliga38:55 - Werder Frauen - RaBa Leipzig 1:447:14 - Testspiele49:02 - Werder News51:04 - St. Pauli News53:32 - Verabschiedung__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:@flugkopfball.bsky.social@jakobhaffke.bsky.social@rouvenptr.bsky.socialInsta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de
Themenfrühstück: „Ausgerechnet!!1!“ Waldemar Antons bitteres Wochenende

00:33:55
Montag: Hinein in die neue Woche! Tim und Max besprechen, was am Bundesliga-Wochenende los war: Die Bayern enteilen, der Abstiegskampf bleibt eng und der BVB auch unter Niko Kovac vorerst der BVB. Außerdem geht's um „zurückgenommene Mopeds“. Viel Spaß mit diesem Wochenstart!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ohne Kane werden die Bayern nicht Meister - und... der wundersame Davie Selke

01:04:03
Endlich sind Wagner und Kleiss wieder in ihrem Element. Feuer und Wasser. Und ab und an doch zusammen auf Ballhöhe. Die Einordnung des Spieltages könnte unterschiedlicher nicht sein
Wenn es für den BVB kein Pünktchen durch Anton gibt

00:57:18
Es war das TV-Duell des Wochenendes: Lewis Holtby gegen den VAR. Wir stellen die Symbiose zwischen dem „Kölner Keller“ und dem Tabellenkeller her und sind der Gute-Laune-Drops gegen den Frust. In Dortmund sollten sie davon besser zwei auf einmal nehmen. Der (Ni-)KO gegen Stuttgart war so sicherlich nicht eingeplant. Der BVB ist definitiv noch nicht über den Tullberg. Bei Betrachtung der Tabelle fällt außerdem auf, dass Bayer 08 Punkte Rückstand auf die Bayern hat. Wirtz trotzdem noch was mit der Meisterschaft? Die Entscheidung fällt am kommenden Samstag – und natürlich in dieser Episode.
11FREUNDE am Morgen: Bayern enteilen & Sinnkrise in Sinsheim

00:11:26
Der FC Bayern ist auf bestem Wege zur Meisterschaft und im Keller bleibt's vielerorts duster: Eva und Louis besprechen den Bundesliga-Spieltag, ordnen das Rumoren im Nordosten von Fußballdeutschland ein und vermelden das Karriereende eines Rekordschiris. Viel Spaß!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++11FREUNDE am Morgen gibt's auch als Newsletter! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#21: Kommt Kovac, verliert der BVB

02:40:03
In unserer Super Bowl-Runde besprechen wir einen Sieg der 13 Stuttgarter gegen 8 Dortmunder, den Schlagabtausch in Kiel, müde Bayern und diskutieren, ob Alonso sich vercoacht hat.
Werder Bremen hofft auf Silva-Wucht und hat immer wieder Schiedsrichter-Ärger! | (kl)eingeDEICHt 55

00:25:27
Bremen – 0:3 beim FC Bayern: Für den SV Werder Bremen war in München nix zu holen! Schwamm drüber, weiter geht’s! Was aber viele Werder-Fans nervt, ist der anhaltende Ärger über Schiedsrichter-Entscheidungen. Wann hört das endlich auf – und wann legt Neuzugang André Silva mit seiner Wucht so richtig los? Die Werder-Podcast-Show (kl)eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen, Schri-Ärger, Verletzungspech und Top-Transfer André Silva! Und was ist überhaupt mit dem Thema Europa? In der 55. Folge eingeDEICHt steckt alles drin! In (kl)eingeDEICHt Folge 55 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Elfmeter-Pech und viel zu wenig Mut: Werder Bremen ist beim FC Bayern ohne Chance - und beklagt erneut viele Ausfälle!

00:43:59
Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 71. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt die 0:3-Niederlage des SV Werder Bremen gegen den FC Bayern München und sprechen über Werders Mutlosigkeit, das Pech bei den Elfmeter-Entscheidungen des Schiedsrichters und die Bremer Personalsorgen. Trotz einer defensiv weitestgehend guten Leistung hat der SV Werder Bremen eine am Ende klare 0:3 (0:0)-Niederlage beim FC Bayern München kassiert! Die Bremer konzentrierten sich vorwiegend darauf, die Münchner vom Tor fernzuhalten, strahlten in der Offensive dafür aber zu wenig Gefahr aus und schossen lediglich zwei Mal in Richtung des Gegners Tor. In der neuesten Folge vom NachspielDEICH-Podcast sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt deshalb über die Bremer Mutlosigkeit in der Allianz Arena. Dazu hat Werder erneut Pech mit zwei Schiedsrichter-Entscheidungen - war das wirklich ein Handspiel von Anthony Jung, war das nicht Abseits vor dem zweiten Strafstoß? Außerdem: Jetzt sind auch noch Jens Stage und Justin Njinmah verletzt - wie groß sind die Bremer Personalsorgen wirklich? Und: Welche Lehren muss Werder aus der Bayern-Pleite für das anstehende Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim ziehen? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
#28: Topgegner am Wochenende!? Werder zu Gast bei Bayern - St. Pauli bei RaBa Leipzig

00:52:38
Das Wochenende bringt zahlreiche (vermeintlich) starke Gegner. Werder gastiert bei den Bayern und sowohl St. Pauli, als auch die Werder Frauen, empfangen das Leipziger Marketing-Konstrukt. Wir schauen auf diese drei Spiele, die neuesten Nachrichten aus beiden Vereinen und werfen einen Blick auf die Diskussion zum Thema "Das Herz von St. Pauli". Viel Spaß beim Hören! __ Hier findet ihr die angesprochenen Links (klick): Doku " Die Derbys" Blogbeitrag zur Diskussion um "Das Herz von St. Pauli" Podcast-Folge des FC St. Pauli Museums Artikel vom Millernton: https://millernton.de/2025/02/05/wie-problematisch-ist-das-herz-von-st-pauli/ https://millernton.de/2025/02/05/weg-damit-oder/ __ 00:00 - Intro 01:35 - Bayern München - Werder Bremen 15:50 - RaBa Leipzig - St. Pauli 31:08 - Werder Frauen - RaBa Leipzig 35:35 - St. Pauli Frauen & Testspiele 38:16 - Werder News 41:51 - St. Pauli News 45:05 - Diskussion "Das Herz von St. Pauli" 51:48 - Verabschiedung & Outro __ Hier könnt ihr uns erreichen: Bluesky: @flugkopfball.bsky.social @jakobhaffke.bsky.social @rouvenptr.bsky.social Insta: @realjakobhh Mail: flugkopfball@gmx.de
Verstörende Sätze in der Fanbox!

00:56:52
So viele Fragen: Wie spricht man Mike Tullberg richtig aus? Warum flüstert Niko Kovc im Training? Wird Philipp wieder mit schnarrender Stimme geschmacklose Filmszenen nachspielen? Warum ist Bayernfex Max Eberl immer so gereizt? Wann dürfen Fans eigentlich pfeifen? Und wann dürfen Arnd und Philipp endlich in die Fanbox beim SC Paderborn? Antworten wie immer in Deutschlands verstörendstem Fußballpodcast – jetzt im gut sortierten Regal!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzent: Alexander Weller Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ep.42 Die Kimmich-Kritik: Sind die Bayern (noch) ein Top-Team?

00:47:00
Die Bayern haben mit Manuel Neuer und Alphonso Davies verlängert, während Mathys Tel auf die Insel verliehen wird. Dennoch bleiben viele Fragezeichen – unter anderem hinter den Namen Jamal Musiala und Joshua Kimmich. Laut KICKER wird die Arbeit von Sportvorstand Max Eberl von den Vereinsgranden kritisch beäugt. Zu Recht? Joshua Kimmich sorgt unterdessen für Schlagzeilen. Nach der Niederlage gegen Rotterdam in der Champions League sprach er den Bayern das Attribut Top Team ab; nach dem knappen Sieg gegen Kiel in der Liga thematisierte er die bayerische Verwundbarkeit. Ist Kimmich zu kritisch? Machen seine öffentlichen Breitseiten den FCB vielleicht sogar schwächer? In der Champions League steht die Zwischenrunde an. Wie fällt das Zwischenfazit aus? Wer hat positiv, wer hat negativ überrascht? Wer setzt sich in den Play-offs durch und wem kann der ganz große Wurf gelingen? Das Transferfenster ist geschlossen. Wir schauen genau hin und checken, welche Winterwechsel der Rede wert sind. +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de
#41 Volker Struth: Behind The Transfer - wie es wirklich hinter den Kulissen läuft

00:57:34
Volker Struth hatte im Winter-Transferfenster viel zu tun. 17 Transfers beziehungsweise Vertrags-Verlängerungen hat er mit seiner Agentur Sport360 umgesetzt. Darunter auch die Verlängerungen von Julian Nagelsmann beim DFB sowie Angelo Stiller beim VfB Stuttgart. Für Spielmacher macht der Unternehmer eine ganz große Ausnahme – er nimmt Host Sebastian Hellmann mit in sein Esszimmer, an den Tisch, an dem die DFB-Führung um Rudi Völler, Bernd Neuendorf und Andreas Rettig die geheimsten Verhandlungen mit ihm und seinem Partner Sascha Breese führten. Näher dran war noch kein Journalist. Struth spricht auch über einen ganz besonderen Deal, der die Medien über Wochen beschäftigte: den bevorstehenden Wechsel von Tom Bischof von Hoffenheim zu den Bayern. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.
Ergebnis gleich Erlebnis

00:36:53
Drei Tore, aber keine Punkte beim FC Bayern München – und jetzt geht’s um alles. Im Kellerduell gegen den VfL Bochum.
Wie sehr kann Chukwuemeka dem BVB helfen? (mit Tobias Kröger)

00:36:20
Das Transferfenster ist zu. Der Deadline Day ist Geschichte. Doch trotz drei Transfers gibt es bei Borussia Dortmund mehr Fragen als Antworten. Carney Chukwuemeka (Chelsea) und Daniel Svensson (Nordsjaelland) kommen per Leihe. Torhüter Diant Ramaj kommt fest, wurde aber direkt weiter nach Kopenhagen verliehen. Bringen diese Deals das Team des neuen BVB-Trainers Niko Kovac wirklich nach vorne? Darüber spricht Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Tobias Kröger, Marktwert-Koordinator bei Transfermarkt.de. Die beiden bewerten nicht nur die Transfers beim BVB, sondern auch die Leihe von Bayern-Juwel Mathys Tel. Wird Bayern jemals wieder ein Ort, wo Talente Zeit für Entwicklung bekommen? Außerdem blicken die beiden nach Frankfurt, Stuttgart und Nürnberg, wo am gestrigen Tag noch viel passiert ist. TakeawaysDer Deadline Day war spannender als im letzten Jahr. Bayern München hat Talente nicht optimal eingesetzt. Die Leihe von Tel zu Tottenham könnte problematisch sein. Bayern hat einen alten Kader und wenig Kaderbreite. Dortmund hat einige vielversprechende Transfers getätigt. Die Transferstrategie von Dortmund wird als unprofessionell wahrgenommen. Es gibt interne Konflikte bei Borussia Dortmund. Eintracht Frankfurt benötigt dringend Soforthilfen. Stuttgart investiert in junge Spieler und Talente. Nürnberg zeigt, wie man mit Talenten finanziell erfolgreich sein kann. Die zweite Liga hat sich sportlich stark entwickelt. Champions League bleibt spannend mit neuen Herausforderungen. Das Transferfenster war in diesem Jahr besonders aufregend. Chapters00:00 Einführung in den Deadline Day 02:12 Bayern München: Transfers und Talente 08:43 Bayern Münchens Transferstrategie und Kaderbewertung 12:35 Borussia Dortmund: Neue Transfers und Herausforderungen 18:55 Dortmunds Probleme und die Zukunft des Vereins 19:25 Transferstrategien und Herausforderungen bei Borussia Dortmund 22:02 Eintracht Frankfurt: Soforthilfen und neue Transfers 25:31 Stuttgart und die Talente: Ein Blick auf die Neuzugänge 28:39 Nürnberg: Ein Vorbild für Zweitligisten 31:48 Champions League: Veränderungen und neue Herausforderungen 34:39 Rückblick auf das Transferfenster und Ausblick auf die Zukunft
WR 253 Zeitspiel des SadoMaso Schiedsrichter

00:59:57
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. 1. FSV Mainz 05 Vorschau auf das Spiel Bayern München vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2024/25 Abgesang Das Tippspiel 2024/25 Tippspiel 2024/25 Die Tipps Bundesliga 07.02.2025 Freitag 20:30 Uhr Bayern München vs. SV Werder Bremen Carsten 4:2 Sami 3:1 Stefan 2:2 Kalle 2:2 PanskiHB 1:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Kalle The Brutalist (Kino) Fine Art - Kneecap (Album) PanskiHB Jan van Aken - Wenn ich mir was wünschen dürfte (Podcast) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2024/25 - Jugend Forscht in Grün-Weiß (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify)
#13: In Freiburg lacht nur die Sonne

01:38:04
Wir besprechen den 13. Spieltag und diskutieren ob das Spitzenspiel langweilig oder klasse war, welches Problem der FC Bayern nicht gelöst bekommt und warum auf Freiburg harte Zeiten warten. Zu Gast sind Helene Altgelt und Florian Rümmele.
Hannover´sche Gittens mitten in die Raute | Rückblick 20. Spieltag

01:17:09
Champions League, Deadline Day, Transfers und wie gewohnt BVB, HSV und FCB Spiele und mehr in der neuen Folge FF
Wichtig für die Gesamtkons-tel-ation

01:33:32
Die Frauen des FC Bayern München gewinnen gegen RB Leipzig, die Männer mühen sich zu einem 4:3-Sieg gegen Kiel. Außerdem ist am Deadline Day einiges passiert. Unsere Analyse.
Schöner, Jünger, Weiner | Bundesliga Rückblick 24/25, 20. Spieltag

01:06:38
Der wahre Topmoment der in dieser Folge besprochen wird ist die Erkenntnis wie geil veganes Hanuta ist und nicht das sogenannte Topspiel zwischen Union Berlin gegen RB Leipzig. Eine Partie die in die Geschichte eingeht... Dafür waren aber die Partien auf dem anderen Platz umso leckerer und wir schauen uns natürlich auch die Thematiken rund um dem dänischen Vulkan von BVB, die Fast-Pleite der Bayern und die Weiterentwicklung der grauen Maus zu einem wunderschönen Schwan, in Persona Gladbach an. Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Anderi Liga 152 - Wilhelm Tell, Robin Hood und Fussball-Legenden

01:11:37
Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Ein grosses Thema dabei: die Super League und der Klassiker zwischen dem FCZ und dem FCB. Doch auch die Frage nach einer gemeinsamen Liga mit Österreich wird genauer besprochen. Als Team der Woche nehmen die beiden Podcaster Nottingham Forest nach dem 7:0-Sieg vom Wochenende unter die Lupe. Viel Spass. Das Postfach für die Frage der Woche oder das Team der Woche ist offen!
Immer Hertha - Blamage in Bayern

00:31:26
Hertha verliert beim Tabellenletzten in Regensburg und lässt viele Fans frustriert zurück. Startet die Therapiesitzung: der Podcast.
Der FC Bayern braucht wieder mehr Hollywood (mit Alex Steudel)

00:36:59
Beim FC Bayern läuft es – zumindest auf dem Papier. Tabellenführer in der Bundesliga, noch im Rennen um die Champions League. Und doch wirkt die Mannschaft seltsam uninspiriert. Die Dominanz ist brüchig, die Gegentore zu einfach, und echte Leidenschaft sucht man oft vergeblich. Hat der Rekordmeister seine einstige Siegermentalität verloren? "Früher gab es den berühmten Bayern-Schalter. Den sehe ich gerade nicht." – Alex Steudel bringt es im aktuellen Fever Pitch-Podcast auf den Punkt. Er vermisst das, was den FC Bayern über Jahrzehnte ausmachte: Reibung, Druck, klare Hierarchien – kurz gesagt: mehr Hollywood! Während in den 90ern und 2000ern Hoeneß, Matthäus oder Effenberg regelmäßig für öffentliches Feuerwerk sorgten, ist es heute erschreckend ruhig an der Säbener Straße. "Bayern plätschert so vor sich hin, da haut keiner mehr richtig einen raus", kritisiert Steudel. Kimmich zählt die Mannschaft öffentlich an, aber wo bleibt der große Gegenwind? Wo ist der Aufbruch? Dazu kommen sportliche Fragezeichen: Kann Vincent Kompany die Mannschaft wirklich pushen? Hat Max Eberl die richtigen Antworten in der Kaderplanung? Und ist der "Mia-san-mia"-Geist endgültig verflogen? Malte Asmus und Alex Steudel sprechen aber nicht nur über die Lage beim FC Bayern, den schleichenden Mentalitätsverlust – und die Frage: Braucht dieser Verein dringend wieder mehr Drama, mehr Konflikte, mehr echte Typen? Mehr FC Hollywood? Sondern auch über Niko Kovac und den BVB und den Einbruch bei VfB Stuttgart. Takeaways Emotionen im Fußball sind wichtig für die Spieler. Niko Kovac hat viel zu beweisen bei Dortmund. Bayern München ist Tabellenführer, aber nicht überzeugend. Die Champions League wird eine große Herausforderung für Bayern. Stuttgart hat die Chance auf einen Titel im DFB-Pokal. Trainerwechsel können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Bundesliga ist in dieser Saison sehr spannend. Emotionen der Trainer können das Team beeinflussen. Die Fans erwarten mehr von ihren Teams. Die aktuelle Form von Bayern München ist besorgniserregend. Chapters 00:00 Einführung und Vorfreude auf die Woche 02:04 Emotionen im Fußball: Jubel und Übertreibung 03:58 Trainerwechsel bei Dortmund: Niko Kovac übernimmt 06:02 Die Herausforderungen für Niko Kovac 07:58 Bayern München: Alarmstufe Rot nach dem Kiel-Spiel 09:48 Kritik an der Bayern-Performance und Trainer 11:54 Bayerns Champions-League-Herausforderungen 13:54 Ausblick auf die nächsten Spiele und Gegner 19:04 Champions League und Manchester City 20:31 Schwächephase von Pep Guardiola 21:39 FC Hollywood und die Bayern 22:57 Kritik an Kimmich und der Mannschaft 24:02 Max Eberls Alleingänge und Kaderproblematik 25:54 Fehlende Aufbruchstimmung bei Bayern 27:42 Vertragsabschlüsse und Talente im Kader 29:26 Wochen der Wahrheit für Bayern 30:46 DFB-Pokal Viertelfinale und Leverkusen 32:13 VfB Stuttgart und ihre aktuelle Form
Themenfrühstück: Stimmungstief trotz Tabellenführung? Die Bayern nach Kiel

00:36:36
Montag: Auf in die neue Woche! Tim und Louis besprechen den Bundesliga-Spieltag und diskutieren über die Irrungen und Wirrungen des Deadline Days. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der BVB hat seinen harten Hund, und Bayern wird doch nicht Meister!

00:53:59
Das Original ist zurück. Wagner und Kleiß sind wieder vereint und ...es ist tatsächlich Liebe. Fussball-Liebe! Nico Kovač heisst der neue Trainer des BvB, und damit setzt der Verein ein klares Zeichen. Das Kuscheln der Stars ist vorbei, der harte Hund muss den Laden jetzt aufräumen. Uli Hoeness relativiert seine Aussage, dass der FC Bayern sicher Meister wird, und zwar öffentlich. Die zweite Liga ist die Liga der Traditionen. Allerdings sortiert sie sich gerade. Gut so!
100 % Lena - Lehre statt Leere

00:27:44
Ein weiteres Fußballwochenende liegt hinter uns. Natürlich ordnen Lena und Maik auch zu Beginn dieser frischen Woche alles ein: Waren die Bayern zu arrogant zum Storch? Warum nochmal braucht der BVB einen neuen Trainer? Und warum gibt es in Bremen eigentlich keine gelb-rote Regeirung? Viele Fragen und nur richtige Antworten… Viel Spaß!“Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → https://nordvpn.com/mmldailyEs ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!”+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#20: Was fehlt dem VfB?

02:53:57
Marc Sanders und Charlotte Bruch diskutieren mit uns, welche Lehren Stuttgart aus seiner Krise ziehen sollte, was sie von Kovac beim BVB erwarten, ob Bayern ein Problem hat und wieso die beste Abwehr gegen Augsburg doch ein Tor gefangen hat.
Mic Check - gelb-rot | 20. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:26:32
*tok tok tok* Ist das Ding hier an? Revolution in der Bundesliga: Die Schiris sprechen jetzt mit uns! Tullberg holt zum Abschied einen wichtigen Sieg und macht nach dem Spiel den Kloppo. Die Bayern lassen sich fast von den Kieler Störchen die Weißwurst vom Teller picken. In Gladbach darf nach Jahren der Tristesse endlich mal wieder Euphorie aufkommen. Außerdem spielt Kaars 4 in Magdeburg und wir haben die beklopptesten Konferenzen des Jahres!Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
S5E21 - Transferchaos-Bundesliga

01:27:54
Der Deadline-Day naht. Und der liefert, wie die gesamte Bundesliga aktuell, viel Gesprächsstoff. Ob mit geplatzten Saudi-Transfers, ruheständigen Torhütern beim FC Bayern, Festverpflichtungen im Osten und neuem Trainer in Dortmund. Wir freuen uns über Niko Kovac! Schau'n 'mer mal, was wird... Folge direkt herunterladen
Wird Leverkusen die Bayern noch einholen? Uli Hoeneß räumt es ein.

00:03:49
Peinlicher BVB- Trainer und der FC Bayern verspielt peinlich fast eine 4:0- Führung

00:05:16
Trotz Schiri-Wahnsinn und Roten Karten: Werder Bremen holt wichtigen Sieg gegen Mainz 05

00:42:49
Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 70. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt den 1:0-Sieg des SV Werder Bremen gegen den FSV Mainz 05 und sprechen über Rote Karten, Schiedsrichter Martin Petersen und neue Bremer Sorgen. Was war das für eine irre Schlussphase beim wichtigen Sieg des SV Werder Bremen gegen den FSV Mainz 05?! Größtes Thema in der neuen Folge NachspielDEICH sind natürlich die skurrilen Platzverweise für Niklas Stark und Marco Friedl sowie die Rote Karte nach Spielende für Trainer Ole Werner. Außerdem sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt bei dessen NachspielDEICH-Debüt über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Spiel, Kadersorgen beim bevorstehenden Bayern-Spiel, die Frage nach weiteren Transfers und vieles mehr NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Folge 235: S04 vs FCB im Pokalhalbfinale '84 (Gast: Olaf Thon)

00:45:42
Nachholspiel ist aus dem Winterschlaf erwacht und verfällt gleich in nostalgische Tagträumerei. Die wilden 80er, das Gelsenkirchener Parkstadion, Assauer, Lattek, die Rummenigge-Brüder, "ein Fall für Zwei", ein Schiedsrichter namens Wiesel, Rolf Töpperwien, 12 Tore und Weltmeister Olaf Thon am Telefon. "Glück auf"! Das Pokal-Hablfinale am 2. Mai 1984 zwischen Schalke 04 und dem FC Bayern ist in die Geschichte eingegangen. 6:6 nach Verlängerung, 120 Minuten Drama, Baby! Tags zuvor erst volljährig geworden, erlebte Olaf Thon mit drei Treffern seine Wiedergeburt als neues Schalker Wunderkind. Königsblaue Fußball-Geschichte(n). Bei so viel Nachholspiel sind wir ganz liebestrunken. Wenn dich sogar der Unparteiische vor dem letzten Angriff anfeuert, du mit 170 cm Körpergröße zum Kopfballungeheuer wirst, dich der Trainer des Gegners am liebsten für 10 Millionen Mark mitnehmen möchte und der auch noch Udo Lattek heißt, dann haben wir wirklich eine rauschende Nacht bzw. Folge erlebt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bayern nur Platz 12? Kompany raus! Europapokal Spezial - 298

00:49:04
Wir werden den Deutschen Fußballbund bitten, in der E- und F-Jugend wieder Fußballspiele stattfinden zu lassen, wo Tore geschossen werden dürfen. Tore durften am Mittwochabend definitiv in der Champions League geschossen werden, denn immerhin 64 Treffer gab es in der ersten 18er-Konferenz in der Geschichte des Wettbewerbs zu bestaunen. Unsere Meinung dazu, zum nahenden Abschied von Mathys Tel und zur Anstellung von Niko Kovac beim BVB gibt's in der neuen Folge zu hören. Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jan Schlaudraff und die anderen Bayern Talente

00:55:30
Jan Schlaudraff kann man durchaus als gestandenen Bundesliga Spieler betrachten. Viel mehr war er aber wohl nicht... Gerade zu Beginn seiner Karriere sah das noch ganz anders aus. Bei Alemannia Aachen ließ er in Aufstiegs- und der anschließenden Bundesligasaison sein Talent immer wieder aufblitzen. Darauf wurden spätestens nach einer 4:2 schlappe im DFB Pokal auch die Bayern aufmerksam und verpflichteten Schlaudraff direkt. So wirklich von Erfolg gekrönt war dieser Transfer dann allerdings nicht und nach nur einem Jahr in München, ging es weiter zu Hannover 96. Dort war Schlaudraff dann wichtiger Bestandteil der wohl besten Hannover Mannschaft ever. Was sonst so in seiner Karriere passiert ist und warum es nie für den ganz großen Sprung gereicht hat, hört ihr in unserer Folge! Im zweiten Teil nehmen wir uns dann mal wieder den großen FC Bayern zur Brust. Jan Schlaudraff ist eines von vielen Talenten, die zwar den Sprung zum FC Bayern geschafft haben, aber sich nie wirklich durchsetzen konnten. Wir sprechen über Namen wie Sosa, Jansen, Götze oder Podolski und haben außerdem noch ein kleines Quiz Quiz im Angebot! Viel Spaß bei Folge 63 von Schnee von morgen! Quellen: Spiegel: https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-schlaudraff-wechselt-zum-fc-bayern-a-457477.html Transfermarkt: https://www.transfermarkt.de/jan-schlaudraff/profil/spieler/3114 KICKER: https://www.kicker.de/13_talente_die_bei_bayern_den_durchbruch_verpassten-653058/slideshow RP online: https://rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/talent-jan-schlaudraff-ist-am-boden_aid-12065737 11 Freunde: https://www.11freunde.de/bundesliga/die-sieben-leben-des-jan-schlaudraff-a-dc324570-0004-0001-0000-000000419571
Omar Marmoush geht gerne steil

01:00:43
Er war womöglich der beste Bundesligaspieler der Hinrunde. Er war so gut, dass er nun nicht mehr in der Bundesliga spielt. Omar Marmoush wechselte für 75 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu Manchester City. Und wie der Rest der Fußballwelt fragt sich auch "Kicken kann er", der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE: War das ein guter Move – für den Spieler, für den Verein? Oliver Fritsch, einer der beiden Hosts, ist skeptisch. "Es hat mich überrascht und da ist etwas Gambling dabei, vielleicht auch Verzweiflung", sagt er. Die Mannschaft von Pep Guardiola muss sich nach den fürchterlichen letzten Monaten ein wenig neu erfinden. Ob sich Marmoush allerdings für die beste Liga der Welt eignet, da ist sich Fritsch unsicher. Sicher ist: Marmoush hat fantastische Fähigkeiten. Er ist schnell, führt den Ball eng und hat einen souveränen, coolen Abschluss. Aber er profitierte auch von der Spielweise von Eintracht Frankfurt, die viele Freiheiten erlaubt und "Hasardeurtum goutiert und einfordert", sagt Fritsch. "Zu Marmoush passt es perfekt." City spielt hingegen anders. Dem anderen Host Christian Spiller fallen nicht viele Mannschaften ein, deren Spielweise einen größeren Kontrast zu City bietet. Trotzdem ist er optimistischer. "Marmoush kann mittlerweile auch enge Räume, ist kein reiner Tempospieler mehr", sagt er. Und ein netter, kluger Kerl scheint er auch zu sein. Wie ein Ausschnitt aus einem Eintracht-Frankfurt-Video zeigt, in dem er sein Spiel erklärt. Außerdem in diesem Podcast: Mister X über Didi Hamann und David Alaba. Warum die Golfstaaten doch dem Fußball guttun könnten. Und unsere Top 5 schmecken ein wenig nach Eigenurin. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Frankfurt vs. Bayern 3:3 - Skills von Omar Marmoush - Eintracht Frankfurt: So spielt Omar Marmoush [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Würstchen Ulli beim BVB?! | Rückblick 19. Spieltag

01:08:02
Wir blicken zurück auf den 19. Spieltag der 1 und 2. Bundesliga. Dabei besprechen wir wie gewohnt über Hamburg, Dortmund und Bayern und in dieser Folge noch über Schalke und Gladbach.
Großartige Choreo im Vordergrund – Reaktion mit Rotation

01:18:29
Die punktemäßig eher ernüchternde englische Woche ist vorbei - und dennoch zeigte der SC zum Ende eine gute Reaktion gegen den FC Bayern... oder? Julian und Patrick analysieren das Spiel - inklusive Sonderlob an die großartige Choreo im Vorfeld des Spiels! - Aktuelle SC-Themen & Choreo - Das Spiel gegen den FCB - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 19 - Ausblick auf die kommenden Spiele Liga Terezin: https://www.youtube.com/watch?v=yFHsu7YRT10 Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904.bsky.social), Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social)
Folge 117: Der 19. Spieltag der Bundesliga 2024/25

00:54:05
Neue Woche, neuer Kaffeeklatsch rund ums Torwartspiel! Patrick Richter und Sascha Felter analysieren folgende Torhüter-Szenen des 19. Spieltages genauer: Kevin Trapp gegen Hoffenheim Alexander Nübel gegen Mainz Noah Atubolu gegen Bayern Alexander Schwolow gegen St. Pauli Kamil Grabara gegen Kiel Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Greift Eberl zum TELefon? Transfer-Talk und Freiburg-Analyse

01:16:26
Der FC Bayern München baut seine Tabellenführung in der Bundesliga aus. Dank eines 2:1-Siegs in Freiburg beträgt der Vorsprung auf Leverkusen nun sechs Punkte. Das und Transfer-Talk gibt's in dieser Folge.
Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi

01:15:35
In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.Wann welches Thema besprochen wird:00:07:12: Die Roten Karten des FCZ00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz00:50:45: Die Torsuche der Young Boys01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
DREIERKETTE KÖLN Folge 150

00:46:15
DREIERKETTE KÖLN der FC-Podcast von Fans für Fans powered by RheinEnergie dem Energiepartner des EFFZEH FOLGE 150Unsere Themen: der mühsame Sieg gegen Elversberg. Glücklich oder verdient? Und wo hapert es weiterhin? Jonas Urbigs Wechsel zu den Bayern. FC ruft zu Demo-Teilnahme gegen Rechts auf und bekommt einen Shitstorm und viel Kritik. Wie politisch darf/sollte der Sport sein? Tippspiel, Ohrfeigengesicht und Bützje der WocheInfos unter www.dreierkettekoeln.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#19: Mainz – das unangenehmste Team der Liga!

02:52:04
Der VfB, Leverkusen und Frankfurt beißen auf Granit, die Bayern kommen irgendwie durch. Während Dortmund in seine Einzelteile zerfällt. Benny Grund und Alexander Koneczny über Zauberer, Ballwatcher und die Wut von Ole Werner.
BVB: Planlos ... und am Ende bleibt Tullberg (mit Stefan Döring)

00:46:30
Die Trainersuche bei Borussia Dortmund offenbart tiefergehende Probleme: fehlende Strategie, interne Unstimmigkeiten und Orientierungslosigkeit. Nach der Entlassung von Nuri Sahin scheint der BVB mehr als nur ratlos. "Es wirkt aktuell für mich planlos, was man da gemacht hat“, beschreibt Stefan Döring von der Funke Mediengruppe im Fever Pit'ch Podcast treffend die Lage und das eigentliche Problem, das die Fans auf einem großen Banner schon beim 2:2 gegen Werder anprangerten: "Den Elefanten im Raum ansprechen - die Probleme stehen nicht an der Seitenlinie." Sondern die sitzen in der Teppichetage: Ein langfristiger Plan? Nicht zu erkennen. Eine klare Vision? Fehlanzeige. Auch nicht bei der Trainersuche. Die Liste der Namen, die als Sahin-Ersatz rund um den Signal Iduna Park kursieren, ist lang. Aber wirklich realistisch scheint derzeit keine Option: Niko Kovac wird als Kandidat gehandelt, sucht aber eine langfristige Perspektive und einen klaren Plan – beides kann der BVB aktuell aber nicht bieten. Felix Magath wurde von Didi Hamann ins Spiel gebracht, erscheint aber eher unrealistisch. Genauso wie Matthias Sammer. Der Berater und einstige BVB-Meistermacher hat schon mehrfach betont, nicht auf die Trainerbank zurückkehren zu wollen. Am Ende könnte die Entscheidung auf den pragmatischen Weg hinauslaufen: Mike Tullberg bleibt als Verwalter bis Saisonende. "Das würde mich nicht überraschen“, glaubt Döring im Gespräch mit Malte Asmus. "Wenn das mit Tullberg nicht völlig in die Hose geht, wird man wohl bis Saisonende mit ihm weitermachen.“ Eine Situation, in die sich die BVB-Führung mit der zu späten Sahin-Entlassung selbst hineinmanövriert habe, sagt Döring: "Man hatte keine Plan B." Takeaways Die NFL hat einige Aspekte, die im deutschen Fußball übernommen werden sollten. Schiedsrichterkommunikation ist entscheidend für die Akzeptanz von Entscheidungen. Die Bayern bleiben die dominierende Kraft in der Bundesliga. Die Trainersuche beim BVB ist von Unsicherheit geprägt. Der BVB leidet unter einer Identitätskrise. Die Kaderplanung des BVB ist unzureichend und unausgewogen. Die Situation beim VfL Bochum ist kritisch, insbesondere auswärts. Die Spieler müssen sich mehr anstrengen, um ihre Leistung zu verbessern. Die Prognosen für die Saison sind gemischt, sowohl für Dortmund als auch für Bochum. Die Vereinsführung beim BVB muss klare Entscheidungen treffen. Chapters 00:00 Bundesliga bald mit NFL-Anleihen 02:54 Schiedsrichterkommunikation im Fußball: Ein notwendiger Schritt 06:01 Die aktuelle Lage der Bundesliga: Alles spiel für die Bayern 09:07 Trainerwechsel bei Borussia Dortmund: Eine Identitätskrise 11:56 Kaderanalyse und die Herausforderungen des BVB 14:59 Die Zukunft des BVB: Entscheidungen und Perspektiven 22:07 Trainerwechsel und Perspektiven für den BVB 31:33 Die Suche nach dem idealen Trainer 37:14 Der VfL Bochum und die Herausforderungen 45:17 Prognosen für Dortmund und Bochum
Themenfrühstück: BVB 2:2 gegen Werder: Ist Tullberg trotzdem die Lösung?

00:36:15
Montag: Rein in die neue Woche! Tim und Louis besprechen für euch den Bundesligaspieltag und fragen sich, ob Mike Tullberg in Dortmund sogar eine langfristige Lösung sein kann und ob man den Bayern bereits zur Meisterschaft gratulieren darf. Außerdem geht es erstaunlich viel um Jürgen Klopp. Viel Spaß!Hier lest ihr Uli Hesses Text zu Mike Tullberg.Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: Bayern enteilen & Merz' krude Äußerungen zum Jugendfußball

00:11:21
Die Bayern enteilen in der Bundesliga, Friedrich Merz formuliert völlig wirre Ziele für den Jugendfußball und schon in ein paar Tagen könnten wir erstmals Schiris mit Mikrofonen über die Stadionlautsprecher hören. Normales Wochenende mit normalen Neuigkeiten also! Felix und Louis erzählen euch, was ihr zum Wochenstart wissen müsst. Viel Spaß!Hier lest ihr Uli Hesses Text zu Mike Tullberg.Hier findet ihr unsere gefühlten Bundesliga-Wahrheiten.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++11FREUNDE am Morgen gibt's auch als Newsletter! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zwischen Tullberg und Tränen | 19. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:26:52
Der BVB zeigt Reality-TV-Qualitäten: Streit, Schlagzeilen, wenig Kompetenz. Aber Mike Tullberg gibt ein klein wenig Hoffnung zurück auf die gelbe Seite des Ruhrgebiets. Doch die Frage bleibt. Wer machts? Die Bayern stolpern international, aber machen national einen wichtigen Schritt Richtung Schale. Wirtz zaubert alle schwindelig, aber einen ganz besonders. Im Abstiegskampf wird sich gegen einen verbündet. Außerdem ein Fussballer, der heiraten muss, um wechseln zu können und Bundesligaprofis, die wir nach der Karriere im Dschungelcamp sehen.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mega spannende Bundesliga heute - und Bayern profitiert

00:03:56
UPDATE | Gefährliche Lage! Verkennen die Bayern-Bosse die Situation?

00:33:07
Im Hinblick auf ...

01:33:06
Ein legendäres Interview unseres Ex-Trainers Christoph Daum nach einem Spiel auf Schalke kam uns heute in den Sinn, als er sich tierisch echauffierte, immer auf den "Hinblick" angesprochen zu werden. Damals wie heute galt der Hinblick schon dem FC Bayern, aber passenderweise hat uns der Bayer nach einigen Spielen im Jahr 2025 einiges an Futter geliefert für einen neuen Podcast. Lara, Nils und Kevin haben insbesondere im Hinblick auf das verlorene Champions-League-Spiel in Madrid durchaus unterschiedliche Ansätze, wie man das Ergebnis nun bewerten sollte. Im Hinblick auf die Bundesliga läuft aktuell alles nach Plan, Mitte Februar kommen dann die Bayern, das wird 'ne Nummer! Wenn ihr noch mehr zu den verschiedenen Hinblicken hören wollt, dann schnappt euch was zu trinken und gönnt euch die neue Ausgabe des BayPod. Achja: Willkommen im Meisterjahr! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Coverfoto: Sat.1
Keine Spitzenmannschaft? Bruchlandung in Rotterdam

01:27:15
Mit 0:3 geht der FC Bayern in der Champions League bei Feyenoord unter. Eine Niederlage, die schmerzt. Doch wie schlimm war es und gibt es auch positive Erkenntnisse? Unsere Analyse.
Eine herausfordernde englische Woche – Der SC nur Stiller Beobachter

01:21:09
Wie schon letzte Saison kommt der SC in Stuttgart böse unter die Räder und schließt damit an seine üble Auswärts- und Topspielbilanz an. Ungewohnt unzufrieden mit dem aktuellen Leistungs- und Kaderstand des SC gehen Alex, Mischa und Patrick auf Ursachenforschung und sprachen dabei über: Aktuelle SC-Themen Das Spiel in Stuttgart Spieler des Spiels (naja. )die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) die Leihspieler Bundesliga Spieltag 18 Ausblick aufs Spiel gegen die Bayern (uff) Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social), Mischa (@ZerstreuungFuss / mischazefu.bsky.social), Patrick (@prsc1904.bsky.social)
Oliver Neuville: Darum ging's zu Hansa Rostock und nicht zu Bayern München

00:48:34
Update | Kein Geld für neue Stars? So stach Bayern Real im Davies-Poker aus!

00:06:51
La minute de Polo Breitner : la renaissance de Goretzka au Bayern – 20/01

00:03:17
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
2 Spitzenreiter und der Außenseiter | Rückblick Bundesliga und 2.Liga

01:05:02
Wie immer mit dabei der BVB, FCB und HSV. Dazu sprechen wir noch über Stuttgart und Leverkusen
Brände löschen mit Uli Forte

01:03:42
Besonders viele Tore sind in der ersten Runde des neuen Jahres noch nicht gefallen, dafür ist die Tabelle aber umso spannender: Die ersten sechs Mannschaften trennen gerade mal zwei Punkte und kein Team kann sich an der Spitze absetzen – auch nicht der FC Lugano.Die Tessiner trennen sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 vom FC Basel, können sich aber über die Vertragsverlängerungen von Trainer Mattia Croci-Torti und Renato Steffen freuen. In Bern erlebt Giorgio Contini seine erste kleine Enttäuschung als neuer YB-Trainer, Uli Forte muss sich über das Feuerwerk der Winterthur-Fans nerven und der FC Zürich befindet sich in einem Umbruch, der an die ersten Monate des FCB unter Präsident David Degen erinnert.Wann welches Thema besprochen wird:(04:34) Spitzenspiel in Lugano(20:30) Feuerwerk in Bern(38:33) Umbruch beim FC Zürich(49:51) Aufschwung bei GC(59:22) Spannung in der Tabelle In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Folge 116: Der 18. Spieltag der Bundesliga 2024/25

01:00:06
Nach der englischen Woche wurde auch am Wochenende wieder in der Bundesliga gespielt. Daniel Davari und Sascha Felter nehmen sich die Torhüter-Momente des 18. Spieltags im Detail vor. Folgende Szenen werden analysiert: Kamil Grabara gegen Bayern Patrick Drewes gegen Leipzig Moritz Nicolas gegen Leverkusen Michael Zetterer gegen Augsburg Kevin Müller gegen St. Pauli Timon Weiner gegen Hoffenheim Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Update | Eberl macht Ernst: Bayern kontaktiert Offensivspieler! FCB-Star trotz Top-Leistung auf Streichliste!

00:07:34
Lieber BVB, was bist du denn nun? Europaleague, Championsleague, oder einfach nix?

00:54:52
Wo steht denn eigentlich der Bayern-Verfolger, der BvB? Naja, jedenfalls sieht man sich in Dortmund ja so. Und wer macht das Rennen im Abstiegskampf? Ist es für eine Prognose zu früh? Oder kann Diamantenauge Wagner in die Glaskugel schauen?
Boadu geile Sau! | 18. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:29:03
Volleskalation anne Castroper! Der VfL macht mit ‘nem Dreierpack jeden Gegner nass! Und zeigt Lebenszeichen im Abstiegskampf. Heidenheim hingegen rutscht immer tiefer rein. Genau wie der BVB - und zwar in die Krise. Wie lange darf Sahin noch? Schöne Bilder auf Seiten der Eintracht: Marmoush kriegt Standing Ovations. Die Bayern und Leverkusen im Gleichschritt Richtung Meisterduell. Außerdem illegale Meeresfrüchte von Fabio Coentrao und Sägespäne auf dem Spielfeld. Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Echte Krise | 17. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:25:53
Hello and a warm welcome! Wir melden uns aus der englischen Woche und stehen direkt im Auge des Sturms, der über Dortmund fegt. Riesenkrise! War es das jetzt für Sahin? Wer könnte folgen? Bei den Bayern hingegen gute Laune - außer am Verhandlungstisch. Der VfB ist wieder ganz der Alte und Hoeneß macht mal wieder aus Mittelklassespielern Topspieler. Außerdem Dickpics aus Italien und ein kleines Kneipenquiz!Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kehl your darlings? Dortmund gg. Eintracht und die Krise

00:26:15
Dortmund blamiert sich in Kiel und hat mit Eintracht Frankfurt direkt einen echten Hammer-Gegner. Wie geht es mit Nuri Sahin weiter? Tobi und Jens diskutieren außerdem, ob die Probleme der Dortmunder nur auf dem Platz liegen oder ob es tieferliegende Gründe gibt. Im Abstiegskampf ist plötzlich wieder Spannung, weil Philipp Hofmann das Tor des Tages gegen St. Pauli erzielt und Leo Scienza einen zweifelhaften Freistoß für Heidenheim in der Nachspielzeit verwandelt. Sind Undav und Woltemade als neues Sturmduo des VfB Stuttgart die Spieler des Spieltags? Oder ist es Bayern-Doppelpacker Leroy Sané? Und zum Start der Rückrunde in der zweiten Liga werfen wir einen Blick auf die Ausgangslage. Breitenreiter neuer Trainer in Hannover, Zivzivadze-Abgang in Karlsruhe, Top-Spiel in Hamburg gegen Köln… und was soll Loris Karius eigentlich auf Schalke? All das und ganz viel mehr im neuen, vollgepackten Bundesliga Update. Viel Spaß und danke für’s Hören!! #Bundesliga #Fußball #sportschau
Warum Bayern Klopp fürchten muss! So profitiert Musiala von Kimmich! Sané setzt Bosse unter Druck!

00:46:53
Die Bayern gewinnen locker mit 5:0 gegen die TSG Hoffenheim. Dabei bringt sich vor allem Leroy Sané in Stellung: Zwei Tore und eine gute Leistung! Was bedeutet das für die laufenden Verhandlungen mit den Klub-Bossen und was muss noch passieren, damit es mit der Vertragsverlängerung klappt? Madeleine und Stefan gehen in die Analyse und erklären, welchen Vorteil Sané auf seiner Seite weiß. Außerdem blicken die beiden auf Jürgen Klopps Vorstellung bei Red Bull. Diese Personalie bringt den FC Bayern nämlich in eine prekäre Situation. Dabei geht es nicht nur um Spieler, die jetzt hart umkämpft sein dürften, sondern um viel mehr... Obendrein ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Themenfrühstück: FCB wieder da & Spannung im Keller: Das Hinrunden-Fazit!

00:38:59
Donnerstag: Die Bundesliga ist in der Winterpaus... Ah, ne, aber die Hinrunde ist beendet! Nussi und Louis gehen mit kritischem Blick durch die Tabelle und ziehen einen Fazit unter die ersten 17 Spieltage. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bayern und Kimmich: Warnung vor dem Kroos-Fehler (mit Tobi Fischbeck)

00:34:17
Sportlich ist alles im Lot bei den Bayern: Die Tabellenführung mit vier Punkten Vorsprung, ein glanzvolles 5:0 gegen Hoffenheim – und die Konkurrenz scheint chancenlos. Doch neben dem Platz stocken die Planungen: Joshua Kimmich, Herzstück und Führungsspieler, lässt sich Zeit mit seiner Vertragsverlängerung. Im Fever Pit'ch Podcast diskutiert Tobi Fischbeck, TV-Kommentator und Sportchef des Erdinger Anzeigers, mit Malte Asmus: Wie viel Geduld hat der FC Bayern bzw. kann er haben? Ex-Vorstand Oliver Kahn forderte in der Sport Bild bereits, dem Spieler ein Ultimatum zu setzen. Aber ist das in dieser Situation der richtige Weg? "Das hat mich an Toni Kroos erinnert“, sagt Tobi Fischbeck im Gespräch über die Situation von Kimmich. Er warnt eindringlich davor, den damaligen Fehler zu wiederholen. Der wäre unverzeihlich. Max Eberl steht vor einer Herkulesaufgabe: Kimmich hält sich bedeckt, Jamal Musiala pokert, und gleichzeitig müssen die Gehaltskosten gesenkt werden. Der neue Sportvorstand muss die Bayern fit für die Zukunft machen, ohne dabei Leistungsträger zu verlieren – ein Spagat, der über die nächsten Titel entscheiden könnte. Takeaways Die sportliche Situation bei 1860 München ist besorgniserregend. Bayern München zeigt eine beeindruckende Leistung in der Hinrunde. Vertragsverhandlungen sind entscheidend für die Zukunft der Bayern. Joshua Kimmich könnte eine Schlüsselrolle in der Mannschaft spielen. Leroy Sané hat das Potenzial, aber kämpft mit Konstanz. Manuel Neuer bleibt die Nummer 1, solange er fit ist. Die Probleme bei 1860 München sind hausgemacht. Bayern München hat die Ressourcen, um erfolgreich zu sein. Die Konkurrenz in der Bundesliga wird stärker. Die Zukunft von Bayern hängt von den Vertragsentscheidungen ab. Nübel könnte eine gute Option für Bayern sein. Urbig hat als Talent eine schwierige Entscheidung zu treffen. Stuttgart zeigt eine positive Entwicklung in der Liga. Leipzig hat ernsthafte Probleme in dieser Saison. Der Konkurrenzkampf in der Bundesliga ist intensiver denn je. Union Berlin könnte von einem Trainerwechsel profitieren. Die Abstiegssituation ist sehr angespannt. Die Entscheidungen am grünen Tisch könnten weitreichende Folgen haben. Junge Talente müssen sich in München beweisen. Trainerwechsel sind oft riskant und ungewiss. Chapters 00:00 Einführung und aktuelle Situation bei 1860 München 03:01 Bayern München: Dominanz und Herausforderungen 05:54 Vertragsverhandlungen und Zukunftsperspektiven 08:57 Was passiert mit Kimmich, Sané und Neuer? 18:08 Torwart-Diskussion: Nübel oder Urbig 20:57 Der Weg junger Talente zu Bayern 21:57 Leipzigs Probleme und Stuttgarts Aufschwung 24:57 Trainerwechsel und Abstiegskampf bei Union Berlin 29:57 Die Auswirkungen von Entscheidungen am grünen Tisch
11FREUNDE am Morgen: Baumgarts Albtraum-Start & Verls Angriff auf den asiatischen Markt

00:11:19
Zwei normale Meldungen am Donnerstagmorgen: Der FC Bayern schießt Hoffenheim aus dem Stadion und der SC Verl greift mit einem PR-Coup den südkoreanischen Markt an! Greta und Louis bewerten Verls Chancen auf internationale Berühmtheit, ordnen aber auch den Bundesliga-Mittwoch samt Unions freiem Fall ein. Dazu erklärt uns Uli Hebel, was man gerade über die Premier League wissen muss. Viel Spaß!Hier findet ihr den den Podcast „Klick and Rush“ von den Hebel-Brüdern.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++11FREUNDE am Morgen gibt's auch als Newsletter! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wölferadio - Brutal, Brillant, Bayern

00:42:11
Das neue Jahr startet englisch. Aber während der Brexit dort alles ein wenig stottern lässt, legt der VfL aus Wolfsburg richtig los. Direkt aus dem Trainingslager nach Hoffenheim, dort mit wenig Aufwand drei Punkte mitgenommen, nur um dann zu Hause in unserer wunderbaren Arena 5:1 gegen Borussia Mönchengladbach zu gewinnen und somit die Hinrunde auf einem soliden Platz 7 zu beenden - und dabei ein paar wunderbare Tore zu erzielen. Dennis schlägt sich durch diese Folge, schaut sich die beiden ersten Spiele 2025 an und blickt auf die Bayern, die am Wochenende Gastgeber des VfLs sein werden.
Gyökeres zu Arsenal? Backup-Stürmer für die Bayern? Ein Mini-Shopping-Guide! FRAG CALCIO

00:42:51
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
BVB-Desaster: Nuri Sahin ist kein Dr. Fußball (mit Jan Christian Müller)

00:39:12
"Beschämend, Borussia Dortmund nicht würdig", so die scharfe Kritik von Nuri Sahin nach der desolaten 2:4-Niederlage gegen Kiel. Der BVB fand gegen den Aufsteiger weder Lösungen noch Stabilität. "Erfahrene Spieler wie Brandt, Schlotterbeck und Emre Can performen nicht stabil", analysiert Experte Jan Christian Müller (Frankfurter Rundschau) im Fever Pit'ch Podcast. Mit 25 Punkten nach der Hinrunde steckt Dortmund tief in der Krise – die schlechteste Bilanz seit einem Jahrzehnt. Zusammen mit Malte Asmus diskutiert Müller die drängendsten zur BVB-Krise, an der aber auch der Trainer Mitschuld trägt: Ist Sahin überfordert? Ist der Kader falsch zusammengestellt? Und wie viel Verantwortung tragen die Führungsspieler? Müller warnt: "Wenn die Mannschaft nicht hart arbeitet, sehe ich keine Zukunft". Gerüchte über mögliche Nachfolger wie Erik ten Hag machen bereits die Runde. Steht das nächste Spiel gegen Frankfurt also schon unter dem Zeichen eines Trainerwechsels? Die Antworten in einem Podcast zwischen Fuschl am See, Pfusch am Phoenixsee und einem drohenden föderalen Flickenteppich. Takeaways Jürgen Klopp wird als Global Head of Soccer bei Red Bull vorgestellt. Die Außenwirkung von Klopp wird als Vorteil für Red Bull gesehen. Borussia Dortmund hat eine desolate Leistung gezeigt. Nuri Sahin steht unter enormem Druck als Trainer. Die Kaderzusammensetzung von Dortmund wird kritisiert. Die Bilanz von Dortmund ist die schlechteste der letzten zehn Jahre. Dortmund hat Schwierigkeiten, sich auf eine stabile Achse zu verlassen. Die gesamte Situation in Dortmund ist unruhig. Die Erwartungen an Dortmund sind hoch, aber die Leistung bleibt hinterher. Die Zukunft von Nuri Sahin ist ungewiss. Dortmund hat Schwierigkeiten, eine klare Trainerstrategie zu entwickeln. Die Mannschaft zeigt nicht die notwendige Einsatzbereitschaft. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte weitreichende Folgen haben. Die DFL muss sich mit den Innenministern zusammensetzen. Die Verteilung der Fernsehgelder ist stark ungleich. Die Bayern profitieren überproportional von den Einnahmen. Die kleinen Vereine kämpfen um finanzielle Gerechtigkeit. Solidarität im Fußball wird oft nur theoretisch diskutiert. Die Einnahmen der Bundesliga sind seit 2019 gesunken. Die Kluft zwischen großen und kleinen Vereinen wird immer größer. Chapters 00:00 Jürgen Klopp als Global Head of Soccer bei Red Bull 06:37 Die Krise bei Borussia Dortmund und Nuri Sahin 16:12 Zukunft von Nuri Sahin und die Herausforderungen bei Dortmund 19:09 Trainerwechsel und Dortmunds Strategie 22:05 Die Herausforderungen der Dortmunder Mannschaft 25:14 DFL und die Neujahrsempfangs-Diskussion 29:50 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts 33:17 Fernsehgelder und die Verteilung der Einnahmen
Fohlen Stammtisch - Vorsicht Borussia ❗Ausrutscher oder Wegweiser ❓

00:39:17
Fohlen Stammtisch - Vorsicht Borussia ❗Ausrutscher oder Wegweiser ❓1:5 Debakel in Wolfsburg0 Punkte aus den ersten beiden schweren Spielen gegen Bayern und WolfsburgNetz für Ullrich: Wechsel nachvollziehbar oder nicht?Verlieren darf man, aber die Art und Weise enttäuschtStöger bislang nicht die erhoffte VerstärkungCvancara: Chance nicht genutztVerstärkungen im Winter: Wo der Schuh drückt hat man deutlich gesehenTor-Premiere: Große Freude bei Shio FukudaVorschau und Tipps Auswärtsspiel in LeverkusenHeute am Fohlen-Stammtisch: Arthur, Bernd und Markus
11FREUNDE am Morgen: He-joa BVB

00:12:16
Dortmund verliert spektakulär in Kiel, Wolfsburg macht aus der Fohlenelf Pferdefilet, Frankfurt untermauert seine Europa-Ambitionen und Leverkusen bleibt Bayern-Jäger, während Burkardt sich verletzt. Greta und Eva nehmen den Bundesliga-Spieltag auseinander und bekommen außerdem Unterstützung für eine fußballerische Reise nach Italien. In Sachen Polizeikostenumlage sind sich Vereine, Fanhilfen und DFL ausnahmsweise mal einig und es gibt was zu gewinnen! Schwatzgelb-Analyse zur Niederlage in KielUnsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 115: Der 16. Spieltag der Bundesliga 2024/25

00:59:46
Wie ist es Torwarttrainer in Neuseeland zu sein? Neben dem Bundesliga-Spieltag gehen Jonas Hoffmann und Sascha Felter auf diese Frage ein. Folgende Bundesliga-Szenen werden analysiert: Michael Zetterer gegen Leipzig Patrick Drewes gegen Mainz Moritz Nicolas gegen Bayern Noah Atubolu gegen Timon Weiner Instagram Kanal von Waiheke United Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Bruder, Marmoush los | 16. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:25:03
Welcome back, liebe Bundesliga! Die Notabwehr des BVB wird von Tella Swift und seinen Kumpels schwindelig gespielt. Skandal um Wirtz?! Wir lösen auf! Die Bayern siegen in Gladbach, aber profitieren vom Kniestreichler im Strafraum. Baumgart startet als erster Trainer jemals mit zwei Niederlagen aus einem Spiel. Außerdem Fremdscham beim Karlsruher SC und den Flippers und Eintracht Frankfurt lässt Man City richtig bluten.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wohin mit Omar? Eintracht-Topscorer trifft - und geht?

00:19:56
Bleibt er oder geht er? Und wenn ja, wohin? Die Frage zu Omar Marmoush können Anne und Tobi im Podcast zwar nicht beantworten, aber klar ist: Der Topscorer von Eintracht Frankfurt macht seinem Namen alle Ehre und bekommt den Titel „Tor des Spieltags“. Dabei wollen wir natürlich nicht vergessen, dass auch Harry Kane getroffen hat – schon wieder per Elfmeter – und die Bayern damit zum Meister der Hinrunde macht. Den Vier-Tore-Rückstand kann Leverkusen am letzten Spieltag der Hinrunde nicht mehr aufholen, aber es bleibt spannend, weil der aktuelle Meister zum Serienkiller in Dortmund wurde. Außerdem sprechen wir in der aktuellen Folge über den Sonntag der Comebacker, sowohl Xavi für RB Leipzig als auch Undav für den VfB Stuttgart haben getroffen. Damit ist in diesem Jahr auch noch kein Spiel 0:0 ausgegangen. Großer Gewinner im Tabellenkeller ist der 1. FC Heidenheim – seines Zeichens wohl jetzt schon Transfermeister der Winterpause, weil die Neuzugänge gleich mal geliefert haben. Für Diskussionsstoff sorgt weiter der Feuerzeugwurf beim Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfL Bochum und das Urteil des DFB-Sportgerichts dazu. Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier bekommt ihr die Spiele der Bundesliga, auch in der englischen Woche: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp „Handball auf die 1“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/handball-auf-die-1-der-sportschau-podcast-zur-handball-wm/13981903/
JAshua Kimmich? Klatsch, Tratsch, und Watschn für Gladbach

01:23:35
Der Sieg bei Borussia Mönchengladbach macht den FC Bayern München zum Herbstmeister. Bald könnte auch noch die Verlängerung eines Schlüsselspielers hinzukommen: Joshua Kimmich. Aktuelle News und die Analyse zum Gladbach-Spiel.
Bayern verdient - aber ohne großen Glanz. Bundesliga- Beobachtungen zum Samstag

00:04:28
Alexander Nübel - Zweifelst du manchmal an deinen Entscheidungen?

00:55:05
„Das war für mich maximal unglücklich.“ Welche Situation in seiner Karriere eine große Enttäuschung war, erklärt uns Alexander Nübel als wir ihn am Trainingsgelände des VfB Stuttgart zum Gespräch treffen. Der Torhüter verrät, was ihm am Spielstil seiner Mannschaft so gut gefällt, wie er die Euphorie rund ums Schwabenland erlebt, und warum er damals schon nach 1 Stunde wusste, dass er Teil dieses Vereins sein möchte. Außerdem erfahren wir wie der 28-Jährige privat tickt. Wie passen seine Bodenständigkeit und die verrückte Fußballwelt zusammen, wer ist in jeder Lebenslage sein Anker und warum hat ausgerechnet seine Oma eine entscheidende Rolle für seine Karriere gespielt? Zudem erzählt uns Nübel von seiner Station im Fürstentum: Wie lebt es sich als introvertierter Typ unter lauter Prominenten, was ist eigentlich aus seinem „Monaco Stammtisch“ geworden und wieso hat er mit Ex-Kollege Kevin Volland jetzt ausgerechnet das Curling für sich entdeckt. Zwei weitere interessante Themen dürfen natürlich auch nicht fehlen: Wir sprechen mit unserem Gast über seine ersten Länderspiele und wie er damit umgegangen ist, dass er zur Heim EM eingeladen und dann doch wieder nach Hause geschickt wurde. Darüberhinaus wollen wir wissen, wie es jetzt eigentlich mit dem FC Bayern weitergeht, inwiefern das für sein Lebensglück entscheidend ist und was er über andere mögliche Optionen denkt.
My Baumgart will go on - gelingt Union Berlin der Neustart?

00:25:04
Steffen Baumgart startet mit Union gegen Heidenheim und es lebt die Hoffnung auf Besserung in Berlin. Wie schnell gelingt es dem neuen Union-Coach, die Mannschaft nach seinem Muster umzubauen? Und ist Heidenheim mit den Neuverpflichtungen in der Winterpause wieder zurück in der Spur? Bayern München kann derweil die Herbstmeisterschaft sichern und muss gegen “Angstgegner” Borussia Mönchengladbach ran. Außerdem sprechen Tobi Schäfer und Jens Walbrodt über die Lage vor dem Kracher Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen und erörtern die Situation bei Eintracht Frankfurt vor dem richtungsweisenden Spiel auf St. Pauli. Das alles gibts im ersten Bundesliga Update 2025. Schön dass Ihr dabei seid! Einfach Fußball – den Fußball-Podcast mit Sven Pistor und Constantin Kleine findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-einfach-fussball/60619156/ Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html
Nervenkrieg! Darf Musiala eine Klausel fordern? So kann Bayern das Müller-Problem lösen! Keeper-Alarm in München!

00:48:34
Die Bayern-Woche ist aus der Winterpause zurück und hat eine neue Moderatorin! Madeleine Etti ist neuer Host an der Seite von SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger. Auch diesmal ist Folge randvoll mit heißen Themen rund um den deutschen Rekordmeister. Stefan klärt auf, warum Jamal Musiala eine Ausstiegsklausel fordert und erklärt, warum es die Bayern auch bei Joshua Kimmich so wahnsinnig schwer haben. Außerdem blicken wir auf Leroy Sané und Thomas Müller. Der eine muss um einen neuen Vertrag kämpfen, um den anderen ist es seltsam ruhig. Im Podcast reden wir über elegante Lösungen, die öffentlich bisher noch nicht besprochen wurden. Auch wenn Madeleine und Stefan ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bayer Leverkusen: Besser als der BVB und Bayern (mit Matthias Esch)

00:28:01
Bayern München mag zwar derzeit Tabellenführer sein, aber "Leverkusen wird wieder Meister!". Fever Pit'ch-Kolumnist Matthias Esch lehnt sich zum Start ins Jahr 2025 im Fever Pit'ch Podcast mit einer gewagten Prognose ziemlich weit aus dem Fenster. Vor dem Topspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen diskutiert er mit Malte Asmus darüber, was Bayer Leverkusen hat und der BVB gerne hätte und blickt voraus auf den Restart beider Teams nach der Winterpause. Im Duell zwischen dem Sechsten und Zweiten müssen beide Mannschaften punkten, um den Anschluss an die Champions-League-Plätze bzw. die Bayern an der Tabellenspitze zu behalten. Spannung und Emotionalität sind garantiert: Denn der BVB ist zu Hause zwar eine Macht, aber Leverkusen wartet mit seinem Topscorer-Duo Florian Wirtz und Patrick Schick auf. Takeaways Leverkusen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden. Dortmund hat eine starke Heimspielstatistik. Die Rückkehr von Sascha Stegemann ist umstritten. Dortmund hat Schwierigkeiten mit schnellen Gegnern. Die Abwehr des BVB ist zu dünn besetzt. Mats Hummels war ein temperamentvoller Spieler. Donyell Malen fühlte sich in Dortmund unwohl. Eintracht Frankfurt wird Omar Marmoush nicht ziehen lassen. Die Bundesliga wird ein spannendes Jahr erleben. Die Straßen müssen gut geräumt sein für das Spiel. Chapters 00:00 Einführung und Begrüßung 02:00 Bundesliga Restart und BVB vs. Bayer Leverkusen 08:01 Die Konstanz von Bayer Leverkusen 11:37 Verletzungen und Ausfälle vor dem Spiel 14:20 Dortmunds Disziplin und Heimstärke 15:40 Kaderplanung und Abwehrproblematik beim BVB 17:38 Mats Hummels: Ein umstrittener Abgang 19:45 Donyell Malen und die Herausforderungen im Kader 21:46 Transfergerüchte und die Situation bei Eintracht Frankfurt 23:23 Ausblick auf den 16. Spieltag der Bundesliga 25:33 Respekt für kleinere Vereine in der Bundesliga
Kingsley Coman Exclusive: “Kane Better Than I Thought” | Why Pogba Failed at Man United

00:59:03
Rio travels to Munich to sit down with Kingsley Coman to see if he knows what links him with Martin Odegaard, Trent Alexander-Arnold and Mo Salah.It’s not what you might think and once they discuss that in detail, Kingsley reveals the difference between playing with Robert Lewandowski and Harry Kane at Bayern Munich, why Pep Guardiola was his “favourite” manager and the reasons why Thomas Tuchel will be great in his first international job in charge of England.Coman also reveals his sadness and reasons why Paul Pogba didn’t thrive at Manchester United, why Cole Palmer reminds him of Ronaldinho and what happened on Vincent Kompany’s first day at Bayern.There’s some advice for attacking players who are asked to play wing-back (cc: Amad Diallo) and see if you can work out who Coman picked as his most fashionable team mate. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#39 Axel Hellmann: „Die beste Adresse im deutschen Fußball“

01:10:13
Zum Start ins neue Jahr ist der Chef der drittgrößten Kraft der Bundesliga zu Gast: Axel Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt und Präsidiumsmitglied der DFL. Axel Hellmann blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und analysiert, was es braucht, damit die Eintracht diese Saison erfolgreich zu Ende spielen kann. Er gibt Einblicke in die Transferpolitik der Frankfurter rund um Topspieler Omar Marmoush und erklärt, wieso er wenig von Ausstiegsklauseln hält. „Ich hatte nie den Eindruck, dass Jürgen Klopp ein Fußballromantiker war“, sagt Axel Hellmann mit Blick auf die Zusammenarbeit von Klopp mit RB. Außerdem erzählt er von einer Begegnung mit Karl-Heinz Rummenigge, bei der der Bayern-Boss ihn zu seiner Schuh-Wahl maßregelte und verrät, wieso er trotzdem am liebsten Turnschuhe trägt. Sebastian Hellmann trifft auf Axel Hellmann – klar, dass derselbe Name im Fußballgeschäft auch mal zu Verwirrungen führen kann. Warum BVB-Geschäftsführer Aki Watzke das wohl am besten weiß und wie dieser schon das eine oder andere Mal beinahe Geheimnisse ausgeplaudert hätte – ihr hört es in der neuen Folge von Spielmacher! “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News
Ausstiegsklausel ist Jamal zu viel, oder?

01:45:21
Bekommt Jamal Musiala bei seiner anstehenden Vertragsverlängerung vom FC Bayern eine Ausstiegsklausel? Wir diskutieren Vor- und Nachteile.
Das große Zocken! Die Wahrheit über Musialas Ausstiegsklausel

00:54:31
Matze hat sich aus dem Silvester-Urlaub einen Mittelhandbruch mitgebracht. Calli versucht zu erraten, wobei das Missgeschick wohl passiert ist. Im Gegensatz zum HSV ist Steffen Baumgart zurück in der Bundesliga. Die Champions sind überzeugt, dass das ein gutes Match ist mit ihm und Union. Werden die Sorgenfalten beim BVB Freitag gegen Leverkusen größer oder holen sie sich den Heimsieg? Musiala pokert mit den Bayern. Calli hat eine klare Haltung zum Thema Ausstiegsklausel: Die Bayern können sich davor nicht mehr versperren. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Musiala fordert Ausstiegsklausel für neuen Bayern-Vertrag – ManCity will Marmoush verpflichten

00:40:10
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Gerüchte der Woche. Der FC Bayern möchte den Vertrag mit Offensivspieler Jamal Musiala unbedingt verlängern. Eine schnelle Lösung ist offenbar weiter nicht in Sicht. In den Gesprächen um eine Fortsetzung der Zusammenarbeit über 2026 hinaus denkt die Seite des DFB-Kickers laut der „Sport Bild“ an eine Ausstiegsklausel. Manchester City blickt bei der Suche nach Verstärkungen mal wieder Richtung Bundesliga. Wie „The Telegraph“ berichtet, drängt das Team von Trainer Pep Guardiola auf eine Verpflichtung von Frankfurts Senkrechtstarter Omar Marmoush. Zudem sprechen wir über die Gerüchte rund um Marcus Rashford und Niclas Füllkrug
Folge 112: Olympisches Bierwerfen

01:20:24
Bella Italia! Nach langer Abstinenz schauen wir endlich mal wieder ins Mutterland der Ultras. In drei Spielberichten geht’s von italienischen Ohrwürmern über die Freundschaft zwischen Empoli und dem FC Bayern bis hin zu den verhassten Duellen zwischen Mantova und Reggiana sowie Bologna und Verona. Besonders viel Hass herrscht auch bei Inter und Sebo berichtet, mit welchen Landesflaggen man die beste Chance hat, dort verkloppt zu werden. Außerdem sprechen wir über’s Zugfahren in Italien, die Teletubbies und lassen uns von der italienischen Küche beglücken.
#50 - Hinrunden-Analyse Teil 3 | Frauen-Bundesliga (mit Julie Klostermann)

01:01:01
In dieser Folge geht es in den dritten und letzten Teil unserer Hinrunden-Analyse der Frauen-Bundesliga 2024/25. Julie, Sven und Marco beschäftigen sich mit der Top 4 (Bayer Leverkusen, VFL Wolfsburg, FC Bayern München sowie Eintracht Frankfurt). Zudem küren die drei die U21-Spielerin der Hinrunde sowie den bedeutendsten Moment, die beste Neuverpflichtung und die Spielerin der Hinrunde. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr Vielen Dank Julie Klostermann (der Tagesspiegel) https://www.tagesspiegel.de/sport/autoren/julie-klostermann
Borussias Testspiel-Erkenntnisse, Transfer-Reflexe und Duo-Bildungen gegen die Bayern

00:49:32
Borussia ist zurück aus der kurzen Winterpause. Im Testspiel gab es ein 2:2 gegen Nijmegen und interessante Personalien. Auf dem Transfermarkt dürfte es vor allem Reflexe geben, wenn überhaupt. Und außerdem ist da das große Spiel gegen den FC Bayern München.
Bayern: Wie Kompany Bayern verändert hat

01:31:32
Der Fußball ist top, aber die Ergebnisse nicht immer. Wie groß sind die Probleme bei Bayern? Sebastian Fischer über Träume von Flo Wirtz, die drei Fragezeichen im Kader und einen Mannschaftsteil, der besser werden muss.
Wie der FC Chelsea das Finale Dahoam 2012 zerstörte – Teil 2

00:47:46
Der FC Chelsea ist nach dem verlorenen Champions League Finale 2008 auf der Suche nach Konstanz auf der Trainerbank. Doch keiner der Kandidaten kann Besitzer Roman Abramowitsch so richtig zufriedenstellen. So taumelt der FC Chelsea fast schon durch die Saison 2011/2012, hat den Sieg in der Champions League dabei aber nie aus den Augen verloren. So gelingt den alten Recken eine denkwürdige Revanche gegen den FC Barcelona und ein spektakuläres "Finale Dahoam" gegen den FC Bayern München. Um die Reise des FC Chelsea zum Titelgewinn 2012 zu begleiten, hat sich Jerome Mäser Zeit genommen. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der German Blues und blickt auf die Zeit zurück.
Der große Hinrundenrückblick

02:02:29
Der FC Bayern München steht an der Spitze der Bundesliga, spielt eine gute Champions-League-Saison und ist im DFB-Pokal ausgeschieden. Alles wie immer also? Wir analysieren die Hinrunde.
Schon wieder eine Trainerentlassung in Liga 2... Hannover 96 wird nervös

00:03:18
Herz • Seele • Ball • Folge 1960 • 29. Dezember 2024 Ulli Potofski’s täglicher Fußball- Podcast https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/lebenslinien/tina-schuessler-mein-haertester-kampf-kickboxen100.html Jetzt hier reinhören! Spotify: https://open.spotify.com/show/6aJ06KkCjf4AGJVTjp5WC7 deezer: https://www.deezer.com/show/452952 itunes: https://podcasts.apple.com/.../herz-seele.../id1476909654... google Podcast: https://music.youtube.com/playlist... Hier alle Folgen in der Mediathek: MUXX.tv: https://www.muxx.tv/channels/herz-seele-ball/57/ MUXX.fm: https://www.muxx.fm #MUXX.tv #potofski #podcast #fußball #sky #Bundesliga #uli #CL #FCAugsburg #Union #Berlin #BSC #Bielefeld #Bremen #Borussia #Dortmund #Frankfurt #Freiburg #Hoffenheim #FCKöln #RBLeipzig #Leverkusen #Mainz05 #Borussia #Mönchengladbach #Bayern #München #FC #Schalke #EM #Nationalmannschaft
Nummer 1

01:34:22
Kurz vor dem Jahreswechsel haben wir uns für euch nochmal zusammengesetzt, um über die letzten Spiele seit dem Pokalsieg gegen die Bayern zu sprechen und das herausragende Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. Setzt euch dazu und lauscht Lara, Nils und Kevin, wie Florian Wirtz, Jonathan Tah und Co. nochmal ordentlich gefeiert werden nach herausragenden Leistungen in Champions League und Bundesliga, aber auch emotionale Momente kommen, als es um die Last-Minute-Tore und vor allem dem 14.04.2024 ging. Allen Bayer-Fans einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 und auf weitere Erfolge und Titel unterm Kreuz. Das und vieles mehr erfahrt ihr im neuen BayPod, viel Spaß dabei! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Coverfoto: WDR
Der kicker Daily Jahresrückblick: Was war, Bundesliga?

00:11:47
Zack, ist das nächste Jahr rum. Und was für eins! Die Bundesliga war endlich mal wieder eine spannende Angelegenheit. Vizekusen krönte sich ungeschlagen zum deutschen Meister, Thomas Tuchel musste bei den Bayern gehen, der BVB verlor das Champions League Finale. Wochenlang gab es Fan-Proteste gegen den Investoreneinstieg bei der DFL, dann gab es Streit um die Medienrechte und Fußballromantiker waren empört, als Jürgen Klopp zu Red Bull wechselte. Achja, und dann war ja noch die EM im eigenen Land! kicker Daily-Host Frederik Paulus nimmt euch mit auf eine Reise durch 365 Tage Fußball. Viel Spaß und kommt gut rüber ins neue Jahr!
Mo Salah trop fort, Liverpool pulvérise Tottenham ! + Le carton du Bayern Munich contre Leipzig, match référence ? – 23/12

00:17:56
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Folge 114: Der 15. Spieltag & Jahresrückblick 2024

01:09:32
In der letzten Folge des Jahres besprechen Henning Amshoff, Adam Kasprzik und Sascha Felter den 15. Bundesliga-Spieltag und lassen das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren. Folgende Szenen werden analysiert: Kaua Santos gegen Mainz Nediljko Labrovic gegen Kiel Alexander Schwolow gegen Bremen Peter Gulacsi gegen Bayern Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
KMD #19 - Das Bundesliga-Fazit und Lahm im Interview (mit Jan Platte)

01:21:18
Die Bundesliga ist eine Freakshow - und Florian Wirtz zu gut für diese Welt? Gemeinsam mit DAZN-Moderator Jan Platte diskutieren unsere Hosts Mario und Matthias über einen wilden Spieltag, den deutlichen Sieg der Bayern über Leipzig, die Mainzer Lieblinge der Stunde und den erneuten Rückschlag für Hansi Flick in Barcelona. Richtig in Fahrt kommen sie bei der Frage, ob Florian Wirtz der derzeit beste Fußballer der Welt ist - Grundsatzdiskussion über Journalisten als Fans inklusive! Wer ist für euch die Nummer 1 unter den Profis? Schreibt uns eine Mail an kmd@kicker.de! Aber jetzt erst einmal: Viel Spaß mit der letzten Folge des Jahres 2024 - die mit einem besonderen Finale endet: Im Kurz-Interview blickt Philipp Lahm, Turnierdirektor bei der EM 2024, gemeinsam mit Mario auf die vergangenen zwölf Monate zurück.
11FREUNDE am Morgen: Der letzte Spieltag des Jahres!

00:12:44
Die Bundesliga verabschiedet sich torreich in die Winterpause. Felix und Greta blicken auf die letzten Partien des Jahres – und schauen dabei auch in Liga 2 und 3 und diskutieren, was zum Jahresende Hoffnung gibt. Das letzte Türchen unseres Kurvenkalenders gibt’s natürlich auch noch.Der Text zum Gesang der FC-Basel-Fans:„Erfolg isch nit alles im LäbeAu wenns schlächt goht sin mir mit drbiFCB Fan kasch nit wärdeFCB Fan das muesch si!Fuessball das isch unser LäbeD Kurve isch unser dehaiDo bisch wie im 7te HimmelDo fühlsch di niemols ellai“Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ihr Kellerkinderlein kommet | 15. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:29:26
Der Keller lebt! Bochum und Kiel siegen parallel und lassen einen nicht mehr für möglich gehaltenen Puls erfühlen. In Leverkusen gilt das Motto: “Spiel den Ball zu Florian, dann Wirtz Schick”. In Frankfurt patzt einer so heftig, dass wir uns an den großen Tomislav Piplica erinnert gefühlt haben. Die Bayern marschieren souverän und Max Eberl hat eine ungewöhnliche Schlafgewohnheit. Außerdem ein Elfmeterrekord in England und Lionel Messi bekommt seine eigene Serie.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Al Phonzy ist der kanadische Al Bundy

01:16:59
Der FC Bayern verabschiedet sich mit fünf Toren in die Winterpause. Wir analysieren, was gegen Leipzig besonders gut lief, wer herausragte und welchen Unsung Hero viele gar nicht auf dem Zettel haben.
Freude und große Trauer so eng beieinander

00:01:51
Bayern grandios
HEADLINES | Wirtz-Transfer geplatzt: So müssen die Bayern jetzt reagieren!

00:23:07
Neue Bundesliga-Marktwerte: Musiala & Wirtz mit neuem Rekord – Marmoush größter Gewinner

00:36:18
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ spricht der Host Lennart Gens gemeinsam mit Marktwert-Admin Tobias Kröger über die neuen Marktwerte in der Bundesliga. Die Marktwerte von 493 Bundesliga-Spielern haben ein Update erhalten: 262 bestätigen ihren Wert, es gibt 79 Auf- und 152 Abwertungen sowie zwei Rekorde. Das größte Minus beim Kaderwert geht an den FC Bayern, das größte Plus an Eintracht Frankfurt und es ist auch ein SGE-Profi, der mit 20 Millionen Euro am meisten zulegt, gefolgt von einem Dortmunder. Zu den Top-Gewinnern zählen erneut die wertvollsten deutschen Fußballer der Geschichte: Bayers Florian Wirtz und Bayerns Jamal Musiala. Hier geht es zur MW-Analyse: https://tm.de/s/Z665 Hier geht es zu allen neuen Marktwerten: https://tm.de/s/307
Themenfrühstück: Rücken SGE und Bayer an die Bayern heran?

00:40:21
Freitag: Leute, der letzte Spieltag des Jahres steht an! Max und Tobi tippen sich durchs Wochenende. Schon mal vormerken: Wir sind noch nicht in der Winterpause. Am Montag gibt's die letzte Folge des Jahres. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge #91 - Den Widerständen getrotzt!

01:04:57
Eine letzte Folge für das legendäre Jahr 2024 mit gaaaanz viel Inhalt. Wir besprechen die Spiele gegen Union, Bayern, Pauli, Inter und Augsburg. Dazu verleihen wir den Goldenen Emerson für den Monat November, sprechen über eine mögliche Wirtz Verlängerung sowie das letzte Spiel des Jahres. Wir wünschen euch viel Spaß, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Bis in 2025!
UPDATE | Eberl kündigt Verlängerung beim FC Bayern an!

00:06:10
Das Wirtz-Theater wirbelt alles durcheinander! Was will Musiala wirklich? Warum erntet Sané so viel Kritik?

00:56:55
Bleibt Florian Wirtz tatsächlich in Leverkusen und sagt den Bayern (vorerst) ab? Stefan und Bjarne diskutieren, wie der Wirtz-Knall die Überlegungen von Max Eberl und Christoph Freund beeinflussen will und welchen Einfluss die Geschichte auf die aktuellen Verhandlungen haben könnte. Außerdem blicken die beiden auf Jamal Musiala. Wie steht er zu Wirtz und wie lässt sich seine aktuellen Aussagen einordnen? Was braucht der Youngster noch, um endgültig von einer Vertragsverlängerung überzeugt zu werden. Und: "Stinkstiefel"-Vorwurf gegen Leroy Sané. Stefan erklärt, warum es der Nationalspieler so schwer hat, die Fans von sich zu überzeugen und packt ein paar Statistiken aus. Zudem haben wir wichtige Nachrichten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nick and collect - bleibt Stuttgart dank Woltemade im Flow?

00:21:10
Der VfB Stuttgart hat einen neuen Liebling: Youngster Nick Woltemade. Liefert der Shootingstar auch gegen St. Pauli? Die Bayern werden gegen RB Leipzig zum Jahresabschluss nochmal richtig gefordert – droht dem FCB die Weihnachtskrise? Tobi Schäfer und Jens Walbrodt sprechen außerdem über die Aussichten der Verfolger aus Leverkusen und Frankfurt und auch über den Abstiegskampf: mit Bochum gegen Heidenheim steht am letzten Spieltag des Jahres nochmal ein echtes “6-Punkte-Spiel" an. Und Hochspannung gibt es auch in der zweiten Bundesliga – gleich sieben Teams können Hinrundenmeister werden. Wir besprechen das Finish und die Chancen der Teams. Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Potenzial ausgeschöpft? Die Baustellen im Bayern-Kader

00:14:25
Obwohl sich die Verantwortlichen beim FC Bayern gelassen geben: Der Ausgang des Topspiels gegen RB Leipzig wird über die Weihnachtsstimmung an der Säbener Straße entscheiden. Darüber, über den Kader und die bevorstehende Transferphase sprechen wir mit Mario Krischel, Bayern-Reporter beim kicker. Außerdem: Ruben Vargas möchte den FC Augsburg wohl verlassen und Eric Maxim Choupo-Moting hat bei einem neuen Verein unterschrieben.
11FREUNDE am Morgen: Krise in Heidenheim + 3 Ecken, 1 Elfer in der CL

00:11:31
Heidenheim steckt in der (vermeintlichen) Krise – was Felix und Greta zur Diskussion bewegt, woran et jelegen hat und wieso trotzdem Hoffnung für die Conference League heute Abend besteht. Außerdem verlieren die Bayern-Frauen nach etwa 100 Eckbällen unglücklich gegen Arsenal in der Champions League. Unsere Spieler*innen des Jahres gibt’s noch obendrauf! Der Text zum Gesang der Freiburg-Fans:„Oooh Julian Schuster, du alter GaunerSchieß noch ein Toooor!Unser Capitano legt sich gern mal in den DreckMorgens isst er Müsli, abends geht er früh ins Bett“Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Große Geschäfte zum Jahreswechsel! Warum Wirtz die Bayern nervt

00:41:47
Eine sehr kurze Winterpause bringt der Bundesliga nur ein paar Tage zum Durchschnaufen. Der BVB eröffnet das Jahr 2025 mit einer kniffligen Kracher. Bayern hat zuletzt etwas gestottert, dagegen sind Callis Leverkusener topmotiviert zurück! Die Personalie Florian Wirtz wird ihnen in der Rückrunde noch in die Karten spielen. Calli verteidigt Uli Hoeneß, als Tobi die Einschätzung kundtut, dass dem großen Bayern-Patron seine noch größeren Worte noch um die Ohren fliegen! Matze sagt, was Thomas Tuchel jetzt mit seinem Start als Nationalcoach der Engländer erwartet. Und Loddar Matthäus, der ja diesen Podcast hört, präsentiert Weihnachtslieder. ++ NÄCHSTE FOLGE AM 9. JANUAR ++ "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Wirtz ein Chaossommer?

01:37:14
Eine leblose Niederlage in Mainz, eine bevorstehende Verlängerung von Florian Wirtz und die Frage danach, was beim FC Bayern jetzt passieren muss. Wir suchen Antworten.
Sieglos seit zwei Monaten: Die Gründe für Unions Krise

00:15:13
Union Berlin hat seit zwei Monaten nicht mehr gewonnen – die Krise erinnert an die der vergangenen Saison. Kann Trainer Bo Svensson den Turnaround schaffen? Und wie groß ist der Verlust von Chefscout Oliver Ruhnert, der zum Jahresende aufhört und in die Politik wechselt? Die Antworten gibt Jannis Klimburg, Union-Reporter beim kicker. Außerdem: Sacha Boey fällt bei den Bayern erneut aus und Jamie Leweling verlängert in Stuttgart.
#12: Hinrundenbilanz aller Teams

02:18:48
Frankfurt, Bayern, Wolfsburg, Leverkusen – wer wird Meister? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch wagen eine Prognose und erklären, was Essen fehlt, wo Freiburg eigentlich hingehört und wer im Keller am meisten enttäuscht.
Nr. 323: Fef Dedmeiberer!

02:24:42
Ein vollgepacktes Auftrittswochenende mit zwei Live-Shows in Frankfurt liegt hinter uns und zum Abschluss des Jahres werden wir besinnlich: Wir bewerten die Weihnachtspullover der Bundesliga-Vereine. Folgt uns in eine Welt von Christbaumkugeln, Schneeflocken und schlecht sitzenden Schnitten. Wir entdecken erstaunlichen Minimalismus, Bommel-Applikationen auf Bäumen und verschlagen-besoffene Tiere. Außerdem Bratkartoffeln und Busse. Zwischendrin schweifen wir auch immer wieder zu den aktuellen Ereignissen ab, besprechen ausführlich den Feuerzeug-Wurf in Berlin oder die weiteren Chancen von Kompany bei den Bayern. Für alle Nicht-Patreonen ist das die letzte Sendung des Jahres, Unterstützer bekommen in den Weihnachtswochen von uns noch zwei Live-Auftritte und die Live-Award-Show unter den Baum und unter das Silvesterfeuerwerk gelegt. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Wenn bei Werder Friedl, Freude, Eierkuchen ist

00:55:32
Wenn Feuerzeugweitwurf olympisch wäre, hätte Union Berlin gute Goldchancen. Beim VfL Bochum rauchen die Köpfe, und am Millerntor die (Feuer-)Töpfe. Wer soll denn da bitteschön noch durchblicken? Vielleicht Grisu, der kleine Drache. Höchstwahrscheinlich aber Marvin Ducksch. Wo das endet? Natürlich in der Conference League. Voraussetzung: Das Mindset stimmt. Oder wie man bei den 05ern sagt: Das Mainzset. Erfolgreiche Bayern holen wir uns aus den 80er Jahren. Wir surfen auf der Retrowelle in die Winterpause. Haltet euch fest!
S07.E15 - Tatsächlich Leebe

01:17:59
Festtagsstimmung im Hinterhofsänger-Talk: Bene, Jan und Felicitas feiern den Heimsieg des 1. FSV Mainz 05 gegen Bayern München. Pünktlich vor Weihnachten küren wir den Unsung Hero des Spiels, schauen auf neu entdeckte Qualitäten und feiern Spieler, die leefern, leefern, leefern. Warum Mainz 05 die drei Punkte so souverän einfahren konnte und was vom S8-Duell am kommenden Spieltag gegen Eintracht Frankfurt zu erwarten ist, erfahrt ihr in der letzten Podcastfolge des Jahres 2024.
Polo décrit un Bayern moins souverain que les saisons précédentes + Johann Crochet salue le spectacle procuré par la Lazio cette saison – 16/12

00:15:10
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Wirtz bleibt, Transfer-Ideen für Dortmund & City braucht einen neuen Rodri

00:50:30
Das Rennen um die Meisterschaft ist wieder eröffnet. Bayern verliert dieses Wochenende gleich doppelt! Für weitere Themen und interessante Analysen könnt ihr auf unserer Website mvpclub.de vorbeischauen! (00:00) Intro (03:52) Kickbase-Update: Winter-Reset (09:40) Leverkusen oder Bayern? Was passiert mit Wirtz? (20:37) Der Kampf um Europa (22:30) Borussia Dortmund: Ideen für Winter-Transfers (33:27) Premier League: Man City vs. Man United
Nur die Lee-be zählt | Bundesliga Rückblick 24/25, 14. Spieltag

01:23:11
Ein gebrauchter Bundesligasspieltag für den Bundesliga Klassiker unter den Podcasts, denn die Bayern verlieren erstmals beim Stern aus dem Rheinland Mainz 05 und Borussia Dortmund kassiert in der letzten Minute des Spiels noch den Ausgleich gegen die TSG aus Hoffenheim. Abseits der beiden Spiele und abseits des Platzes, gibt es natürlich mal wieder seeeeehr viele Diskussionsfelder, die wir hier einmal untersuchen werden. Zu einem die Feuerzeugaktion gegen Drewese, der nicht verlängerte Vertrag von Sané usw. Bundesliga Spieltag Nummero 14 - wir nehmen euch mit!
Das Sportjahr 2024: „Nagelsmann ist gereift, aber er machte einen entscheidenden Fehler“

00:48:08
Das Fußballjahr war geprägt von Turbulenzen beim FC Bayern, einer historischen Titelentscheidung in der Liga und Kniffen des Bundestrainers. Doch beim Jahresrückblick auf den Weltsport darf auch Olympia nicht fehlen - inklusive großer und kleiner Dramen.
KMD #18 - Wirtz doch ein Titelkampf? (mit Jan Platte)

01:03:08
Die Bayern verlieren ihr erstes Bundesliga-Spiel, und plötzlich haben wir wohl doch wieder ein Meisterschaftsrennen! Eure Hosts Matthias und Mario sprechen ausführlich über den Zweikampf an der Spitze. Später kommt DAZN-Kommentator Jan Platte hinzu und diskutiert mit: Bekommt Bochum nach dem Feuerzeugwurf in Berlin drei Punkte zugesprochen? Ist der BVB wirklich nur die achtbeste Mannschaft in Deutschland? Und will in Europa eigentlich irgendjemand super sein? Hört rein und überlegt mit!
UPDATE | Traum-Transfer der Bayern geplatzt! Wirtz verlängert in Leverkusen

00:06:32
#14: Mainz zu stark für Bayern

02:12:45
Ohne einen entscheidenden Spieler gewinnt Mainz gegen Bayern, Leverkusen dominiert gelangweilt Augsburg und das unterbrochene Spiel zwischen Union und Bochum erhitzt die Gemüter. Nur Greta Linde und Alexander Koneczny, die bleiben ganz cool.
Themenfrühstück: Nach Feuerzeugwurf von Berlin: Wie muss Union gegen Bochum gewertet werden?

00:45:48
Montag: Max und Nussi diskutieren über die Spielunterbrechung bei Union gegen Bochum, freuen sich über die Bayern-Niederlage und suchen nach den besten Stürmertypen aller Zeiten. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn Harry Kane und Jo Kimmich auf die Kaiserlinde fahren

00:55:26
Die Bayern schwächeln gegen Mainz, und doch: Wagner und Kleiß haben großen Respekt vor der Karnevals-Truppe aus der Pfalz. Und endlich hat Thomas den nötigen Respekt vor Fussball Ungeheuer Kleiß, der schon zu Anfang der Saison Elversberg in die Bundesliga quatschen wollte. So wird der schöne Mike zur echten Kick-Kompetenz, die Thomas Wagner nun schon über Jahrzehnte ist. Was beide ebenfalls eint: Der Gedanke wie es wohl für Harry Kane ist, nächstes Jahr auf die Kaiserlinde fahren zu müssen. Wenn es denn so kommt!
A beautiful Mainz - Bayern stolpert, Feuerzeug-Skandal in Berlin

00:20:59
Mainz 05 schockt den FC Bayern – mal wieder. Die 05er schlagen den großen Favoriten mit 2 zu 1 und Bayer Leverkusen rückt in der Tabelle auf vier Punkte an die Bayern ran. Droht dem FCB sogar eine Krise? Der VfB Stuttgart hat dagegen einen neuen Helden: Nick Woltemade spielt sich gerade in die Fan-Herzen und hält den VfB mit dem vierten Pflichtspielsieg in Folge gegen Heidenheim auf Kurs nach oben. Tobi Schäfer und Jens Walbrodt besprechen zudem den Feuerzeugwurf auf Bochum-Keeper Drewes bei Union Berlin: Sollten Spiele in Zukunft bei solchen Vorfällen immer abgebrochen werden? Und in der zweiten Liga thront die SV Elversberg plötzlich ganz oben. Tobi und Jens sprechen über das Geheimnis des Dorf-Vereins aus dem Saarland. #Bundesliga #Fußball #sportschau Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Wenn Lee belebt | 14. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:35:40
Schunkelstimmung in Mainz! Der Karnevalsverein stellt den Bayern ein Bein. Und wer hat den Bayern-Downfall gejinxed? Wir! Leverkusen nutzt den Patzer und rückt heran. Die Komapatienten der Liga aus Kiel und Bochum bleiben weiter fast regungslos. Frankfurt hingegen hat mit Leipzig einen neuen Angstgegner. Wir diskutieren außerdem über die vielen Verletzungen in der Liga, einen anderen Überraschungsverein aus Mainz und über einen Neuer-Imitator aus Düsseldorf.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try ---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spieltach #14 - Wo steht die Bremer Brücke?

01:03:10
Spannung dank Mainz 05 - die Tabellenspitze der Bundesliga rückt enger zusammen weil Lee, Armindo und Amiri die Bayern ärgern. Vincent Kompany sieht "nicht die allerbeste Leistung", freut sich aber auf ein spannendes Titelrennen. Union vs. Bochum nimmt dank eines Feuerzeugs ein unrühmliches Ende und könnte dem VfL den ersten Dreier der Saison bescheren. Wir klären, wie die Chancen für Bochum stehen und welche langen Lauchs von welcher Bremer Brücke kommen. TIMESTAMPS: (00:00) Feuerzeug an der alten Försterei (19:50) Mainz schlägt auch die Bayern (38:20) Leverkusen wieder in der Spur? (52:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
HEADLINES | Bayern hat ein Flügelproblem! Diese Strategie könnte es lösen

00:23:07
Dominanz gebrochen? So spannend ist die Frauen-Bundesliga

00:12:23
Eintracht Frankfurt hat sich die Herbstmeisterschaft in der Frauen-Bundesliga gesichert. Kann die SGE die Dominanz von Bayern und Wolfsburg durchbrechen? Und wie entwickelt sich die Liga insgesamt? Antworten liefert kicker-Redakteur Paul Bartmuß.
Diagnose bei Schlotterbeck! | Gegen Hoffenheim ohne Ryerson? | Bayern hatte Interesse an Guirassy

00:04:51
In dieser Folge von BVB kompakt sprechen wir über die Diagnose zur Verletzung von Nico Schlotterbeck. Außerdem gibt es auch neue Informationen zu einem möglichen Ausfall von Julian Ryerson. Warum Serhou Guirassy nicht beim FC Bayern München gelandet ist und mehr - unsere Themen heute.
Wie der FC Chelsea das Finale Dahoam 2012 zerstörte - Teil 1

00:22:20
Der FC Chelsea aus London gewann 2012 die Champions League und zerstörte damit das "Finale Dahoam" des FC Bayern München. Für den FC Chelsea war es jedoch kein Sieg aus dem Nichts. Schon einige Jahre zuvor hatten die Blues eine Hand an der Champions League Trophäe. Denn seit der Übernahme von Roman Abramowitsch hatte sich beim FC Chelsea einiges getan. Große Spieler, große Gehälter und ein ganz besonderer Trainer. Der ganz große Erfolg blieb jedoch vorerst aus. Um die Reise des FC Chelsea zum Titelgewinn 2012 zu begleiten, hat sich Jerome Mäser Zeit genommen. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der German Blues und blickt auf die Zeit zurück.
Hansi Flick - vom Buhmann zur High Line | Champions League Rückblick

00:56:14
Habt ihr es eigentlich in den letzten Jahren mal erlebt, dass ein Bayer Trainer nicht innerhalb von 6 Monaten um 40 Jahre gealtert ist? Wir auch nicht, aber Kompany sieht aktuell sehr gut aus, denn auch gegen Donezk gewinnt der FCB 5:1!!! In den anderen deutschen Partien konnte auch Stuggi einen dicken Fisch fangen und gewann mit 5:1!!! Einzig der BVB muss sich mit einem kleinen Knick in der Heimbilanz zufrieden geben, denn Barcelona schafft es in den letzten Minuten das Spiel zu drehen und gewinnt gegen den BVB mit 2:3. Leverkusen natürlich top gegen Inter und ein absoluter Flop ist RB Leipzig in dieser CL Saison...
UPDATE | Wirtz-Deal plötzlich in Gefahr! England-Stars werden bei Bayern gehandelt

00:06:34
Nur Müller selbst entscheidet über seine Zukunft! Olise wird zum Problem für Sané! Wie schwer ist Neuer wirklich verletzt?

01:00:17
Vergessen ist das Pokal-Aus gegen Leverkusen noch nicht. Doch die Bayern siegen wieder. Bjarne und Stefan analysieren die Partie gegen Donezk und blicken vor allem auf Thomas Müller. Wie geht's mit dem bayerischen Urgestein weiter? Wollen die Bayern wirklich nicht mehr mit ihm verlängern? Außerdem: Leroy Sané muss kämpfen! Der Nationalspieler gerät im Kampf um Startelfplätze ins Hintertreffen. Auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern wird er von Präsident Herbert Hainer schlicht übergangen und sein größter Konkurrent hat wieder in die Spur gefunden. Zudem sprechen Bjarne und Stefan über Manuel Neuer und seine Verletzung. Da lief in der Kommunikation der Bayern nämlich etwas sehr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Verletzter Spieltag - Dem BVB gehen die Innenverteidiger aus

00:17:27
Mit 6 Punkten Vorsprung auf Platz 2 können die Bayern das Jahr entspannt ausklingen lassen. Anne und Tobi nutzen die ruhige Atmosphäre, um erste Vertragsgespräche zu führen: Wie geht es weiter für Thomas Müller? Weniger entspannt wird es dahinter in der Tabelle. Nach dem Pokal-Aus vergangene Woche muss die Eintracht wieder nach Leipzig. RB-Trainer Marco Rose plagen zwar weiter Personalsorgen, der Frankfurter Höhenflug hat aber erstmal einen Dämpfer bekommen. Zwischen den beiden in der Tabelle steht Double-Sieger Bayer Leverkusen und könnte davon profitieren, sollte die Eintracht Punkte liegenlassen. Allerdings geht es für Leverkusen nach Augsburg. Beim BVB dürfte der Blick in die Tabelle momentan genauso unangenehm sein wie der auf die Verletztenliste: Auch Nico Schlotterbeck wird gegen Hoffenheim nicht spielen können. Wie sieht die Dortmunder Innenverteidigung am Wochenende aus? Druck auf die Dortmunder machen auch die punktgleichen Teams davor und dahinter: Der VfL Wolfsburg – das Team der Stunde – und der SC Freiburg, der sich nach dem starken Saisonstart unter Julian Schuster grade in einem kleinen Tief befindet. Wie immer schauen wir am Ende auch in die 2. Bundesliga und stellen erste Prognosen auf, wer in dieser Saison den Aufstieg schafft.
Episode 349: Mehr Geisthardt wagen

01:42:34
Während Kerstin das Leben in vollen Zügen genießt und von der Deutschen Bahn an der Podcast-Aufnahme gehindert wird, besprechen die übrigen beiden Crewmitglieder in Ausgabe 349 zunächst ausführlich die Ereignisse auf der Mitgliederversammlung vom vergangenen Donnerstag. Danach geht's um den Auswärtssieg in Münster und die Vorschau auf Paderborn, bevor im "Sonstiges"-Segment die WM-Vergaben, die nächste Trainerstation von Jens Härtel und die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München im Mittelpunkt stehen. Ausgabe 350 erscheint voraussichtlich am 18.12..
UPDATE | Überraschungsdeal: Tauscht Bayern Goretzka gegen Calhanoglu?

00:08:01
Leverkusens Aufschwung: Wie weit geht es in der CL?

00:10:55
Bayer Leverkusen hat einen Lauf. Im DFB-Pokal besiegte man den FC Bayern, in der Champions League den amtierenden italienischen Meister Inter Mailand. Wie hat Xabi Alonso die Siegermentalität der letzten Saison zurückgebracht? Diese und mehr Fragen klären wir mit Stephan von Nocks, Leverkusen-Reporter beim kicker.
Titel dahoam: Bayerns Gipfelsturm nur mit Kane (mit Manu Thiele)

00:36:04
Der FC Bayern München träumt groß: "Titel dahoam" lautet die Zielvorgabe – doch nach dem 5:1 gegen Donetsk bleibt die Frage: Ist das wirklich realistisch? Fußball-Experte Manu Thiele analysiert im Fever Pit'ch Podcast die Chancen der Münchner in der Champions League. "Die Formkurve der Bayern geht gerade so krass nach oben, dass das ein Monster ist, das man kaum bändigen kann“, glaubt er. Aber reicht das auch für den europäischen Gipfel? Er warnt: "Ohne Harry Kane wird es schwierig, eine Alternative muss her." Doch nicht nur der FC Bayern sorgt für Diskussionen. Die FIFA steht mit der Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien erneut massiv in der Kritik und der DFB für seine Nicht-Haltung gleich mit. Manu Thiele beleuchtet zusammen mit Malte Asmus die Hintergründe. Takeaways Der FC Bayern hat hohe Ambitionen nach dem 5:1 gegen Donetsk. Manu Thiele hat den Überblick über seine Trikotsammlung verloren. Christoph Kramer hat Schwierigkeiten, einen neuen Verein zu finden. Die Bundesliga zeigt sich aktuell stark in der Champions League. Bayer Leverkusen hat sich stabilisiert und zeigt alte Stärken. Die defensive Denkweise von Xabi Alonso könnte Leverkusen schaden. Die Bayern sind flexibler geworden, auch ohne Harry Kane. Verletzungen stellen eine große Herausforderung für die Bayern dar. Die Qualität der Bundesliga-Vereine ist im internationalen Vergleich gestiegen. Die Rückkehr von erfahrenen Spielern ist für junge Teams wichtig. Die Offensive des FC Bayern ist effizienter als in der Vergangenheit. Die Mentalität des Teams hat sich unter dem neuen Trainer verbessert. Manuel Neuer ist nicht mehr auf dem gleichen Leistungsniveau wie früher. Die Torwartfrage bleibt für Bayern ein zentrales Thema. Die WM-Vergabe an Saudi-Arabien ist umstritten und wird kritisiert. Der DFB muss sich mit seiner Haltung zu Menschenrechten auseinandersetzen. Proteste gegen die WM-Vergabe werden in den Stadien stattfinden. Die FIFA trickst die Regeln aus, um Saudi-Arabien zu begünstigen. Die Aura von Manuel Neuer ist schwer zu bewerten. Die Wankelmütigkeit des DFB ist ein Kernproblem. Chapters 00:00 Einführung und aktuelle Themen im Fußball 03:06 Die Leidenschaft für Trikots und Christoph Kramer 05:54 Bundesliga und Champions League: Aktuelle Entwicklungen 08:57 Bayer Leverkusen: Rückkehr zur alten Stärke 11:59 FC Bayern: Ambitionen und Herausforderungen 14:56 Defensive Probleme und Verletzungsmanagement 18:54 Bayerns Offensive und Mentalität 21:12 Die Torwartfrage: Manuel Neuer im Fokus 25:05 Zukunft auf der Torhüterposition beim FC Bayern 27:44 FIFA Club WM und die WM-Vergabe 2030/2034 30:10 Menschenrechtslage und DFB-Haltung 36:44 Ausblick auf die nächste Diskussion im Podcast
Themenfrühstück: Müller bleibt Müller und Bayer wieder Bayer? Der CL-Abend der Bundesligisten

00:37:27
Mittwoch: Die Bayern siegen, Leverkusen siegt und Tizi und Louis sprechen drüber. Außerdem singen sie Weihnachtslieder. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: „Der Letzte seiner Art“: Es müllert vor beiden Toren!

00:12:32
Die Bayern verdauen einen frühen Schock gegen Schachtar und Leverkusen hat sein Last-Minute-Gen zurück! Greta und Louis besprechen, was gestern Abend in der Champions League los war, gratulieren Naby Keita zum Wechsel weg aus Bremen und küren in diesem Zuge die tollsten Bundesliga-Transferflops der letzten Jahre. Viel Spaß!Hier findet ihr die Bildergalerie zu den Transfer-Flops.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
UPDATE | Neuer Torwart im Anflug? Bayern erhöht Druck auf Davies

00:06:20
Club-WM ohne Ewald? BL und Pokal-Roundup und Erinnerungen an Buenos Aires

01:16:04
Super-Schwalbe in Kiel, Foul von Thomas Müller vor Bayern-Tor, Abwehr-Schnitzer in Wolfsburg und Gladbach - unser Cheftrainer hat wieder alles gesehen. Und weiterhin keinen Bock auf die Club-WM, auch wenn er interessante Erinnerungen an einen der Bayern-Gegner hat - die Boca Juniors aus Argentinien.
#018 Chelsea Höhenflug, Neuer Blackout & CL Endspurt

01:04:47
Torjäger Talk Nr. 18 - aus Hamburg mit Beks & Romme! In dieser EP starten die beiden, wie so oft, mit den Community Hottakes rundum Chelsea, Manuel Neuer & Mbappé. In den Highlights der Woche wird unter Anderem der HSV mit dem Bekenntnis zu Polzin ebenso thematisiert, wie Rose und sein vermeintlicher Nachfolgerkandidat & die mögliche Davies-Verlängerung bei den Bayern. Außerdem gibt’s einen Realtalk von Beks zum Thema WM 2034 in Saudi-Arabien! Den Abschluss der Highlights machen die 3 Ligen: Premier League, 1. & 2. Bundesliga inklusive der Ergebnisse des DFB-Pokals! Die Jungs werfen natürlich auch einen Blick auf die CL-Endphase , thematisieren die Chancen auf‘s Weiterkommen der Teams und teilen ihren bisherigen Eindruck des neuen Formats mit. Beks Power Ranking macht wie immer den Abschluss - heute mit einem Kracher & einem Newcomer! Seid also gespannt und viel Spaß beim Zeitvertreib!
#063: Decke kommt morgen - mit Chris Kramer

01:19:08
In dieser Folge schwärmt Chris Kramer über den Fußball, dessen Kraft und Magie er kürzlich bei der Kleinfeld-WM im Oman mal wieder hautnah erleben durfte. Seinen Erlebnisbericht dieses besonderen Turniers schildert er Tommi in aller Ausführlichkeit. Außerdem geht es um die Psychologie und den Glauben im Fußball, Gespräche im Torjubelkreis und fragwürdige Elfmeterentscheidungen. Und wenn in einer Folge die Namen Claude Makélélé, Nani und Istanbul Başakşehir fallen und Handshakes mit Rio Ferdinand und Bastian Schweinsteiger thematisiert werden, dann wisst ihr, es ist Zeit für Copa TS! Eine Folge, so heiß begehrt, wie Chris’ Bayern Trikot mit der Nummer 5! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
#46 - Herbstmeisterinnen: Eintracht Frankfurt. Köln gewinnt im Kellerduell.

00:58:40
Was für eine unglaublich spannende Hinrunde. Der VFL Wolfsburg steht vor der Länderspielpause auf Platz 1. Am Freitagabend verlieren sie 0:1 gegen Bayer Leverkusen, welche sich die Tabellenspitze erobern. Am Samstag ergattert sich Bayern München diese gegen die SGS Essen mit einem 2:0 Sieg zurück und am Montagabend übernimmt Eintracht Frankfurt durch einen 3:0 Heimsieg Platz 1 und ist Herbstmeister. Punktgleich mit Bayern München und Bayer Leverkusen, aber eben mit dem viel besseren Torverhältnis. Köln hat nach der Trainertrennung gegen Turbine Potsdam alles richtig gemacht und sich mit dem 1:0 Sieg viel Luft verschafft. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Die Bayern mal wieder auf Schalke, Weihnachtssingen und Manuel Neuer

00:03:48
Unruhe Milliadé

01:40:40
Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München startete mit einem Knall: Eine Milliarde Euro Umsatz machte der FCB im Geschäftsjahr 2023/24. Wir analysieren die Veranstaltung und die neue Ruhe beim Rekordmeister.
13. Spieltag: Das eiskalte Joker-Händchen der BULI-Trainer! | Saison 2024/25

01:56:26
An diesem BUNDESLIGA-Wochenende gab es nicht zwei oder drei Joker-Tore zu bestaunen. Nein! Gleich zehn Tore haben die Einwechselspieler geschossen. Und sie haben damit ganze Spiele entschieden! Damit steht auch das Thema des 13. SPIELTAGes. Doch schafft es die BOHNDESLIGA-Truppe, sich an die von Tobi vorgegebenen Tagesordnungspunkte zu halten? Das ist gar nicht so einfach angesichts der Fülle an Abzweigungen, die dieser BUNDESLIGA-SPIELTAG anbietet. So starten Nils, Etienne, Tobi und Niko zwar mit der Besprechung des Sieben-Tore-Spektakels zwischen dem VFL WOLFSBURG und dem FSV MAINZ 05. Schnell driftet das Gespräch jedoch ab und sie fragen sich: Warum ist das WOLFSBURGer Stadion immer derart leer? Weiter geht es mit einer ausführlichen Analyse der Verletztensituation des FC BAYERN MÜNCHEN. Gehen Vincent Kompany bald die Spieler aus? Und was macht eigentlich BOHNDESLIGA-Liebling Nick Woltemade? Damit wären wir endlich beim eingangs erwähnten Thema: Jonas Wind, Jamal Musiala und Woltemade haben die Spiele ihrer Teams gedreht. Ist das ein neuer Trend? Der zweite Rote Faden an diesem Spieltag betrifft die Schiedsrichter. Der VAR sah nicht bei jeder Entscheidung glücklich aus. Gerade die Spiele zwischen BORUSSIA DORTMUND und BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH sowie zwischen HOLSTEIN KIEL und RB LEIPZIG waren von Schiedsrichter-Kontroversen geprägt. Rocket Beans wird unterstützt von Copa City und Sky.
Regeln auslegen mit Lionel Tschudi

01:07:48
Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen, weil abermals ein Spieler die Rote Karte sieht, obwohl er nichts falsch macht. Xherdan Shaqiri jedenfalls sieht sich zu einem Rundumschlag gegen die Schweizer Referees veranlasst und sagt: «Es passieren einfach viel zu viele Fehlentscheide.»In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag. In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen23:03 Abschied in Luzern34:56 Rückfall in Sion45:34 Jubiläum in Lausanne1:00:00 Lebenszeichen in Genf1:03:45 Duzis bei Blue Sport In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Jahreshauptversammlung und TV-Rechte: „Auch Bayern profitiert von einem Wettbewerb in der Liga“

00:33:46
Das Mitgliedertreffen des Rekordmeisters verläuft weitgehend harmonisch, doch ein Thema treibt vor allem die Klubbosse um: Sollten die Bayern nicht noch mehr Fernsehgelder bekommen, weil sie die meiste Strahlkraft haben? Ein argumentatives Für und Wider.
KMD #17 – Wetterbericht aus der Bundesliga (mit Lukas Schönmüller)

01:00:17
Der Klassenkampf in der Bundesliga ist in dieser Saison noch nicht wirklich ein Kampf. Über das Schneckenrennen im Tabellenkeller sprechen eure Hosts Matthias und Mario aber trotzdem. Später rutscht DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller dazu, es geht um den fliegenden VfL Wolfsburg, die berechenbare Borussia und beständige Bayern. Außerdem: Marco Reus ist endlich Meister. Hört rein!
Wind of Change: Achtung, Eintracht! Wolfsburg kommt! (mit Alex Steudel)

00:33:24
Ja, ist das schon eine Krise oder nur ein Stimmungsdämpfer? Eintracht Frankfurt leistet sich in einer Woche das Pokalaus nach einem totalen Systemausfall bei RB Leipzig und dann ein 2:2 gegen Augsburg - dank zahlreicher individueller Patzer. “Frankfurt kann einfach keine Konstanz”, erklärt Alex Steudel im Fever Pit’ch Podcast, möchte aber noch nicht von einer Krise sprechen. Zumal er in Frankfurt sowieso eher einen “ewigen Sechsten” sieht, wie er Malte Asmus mit Augenzwinkern anvertraut. Überrascht sind die beiden vom aktuellen Höhenflug des VfL Wolfsburg: Nachdem beim Werksklub vor vier Wochen noch Abstiegskampf und eine leise Trainerdiskussion angesagt war, hat er sich heimlich, still und leise auf Platz fünf vorgeschoben. Mit bereits vier Siegen in Folge und beeindruckenden Spielen wie gegen Leipzig und Mainz, bei denen vor allem die Offensive zu glänzen wusste und Joker Jonas Wind wieder einmal den Unterschied machte. Takeaways Eintracht Frankfurt hat Schwierigkeiten, konstant zu spielen. Die Bedeutung von Trikotnummern im Fußball wird diskutiert. Wolfsburg überrascht mit einem starken Saisonstart. Marco Reus hat endlich einen Meistertitel gewonnen. Die neue Hymne des FC Bayern wird von den Fans unterstützt. Die Bundesliga hat ein hohes Verletzungsproblem. Die Bayern bleiben ein umstrittenes Thema im deutschen Fußball. Eintracht Frankfurt hat noch Chancen auf die Champions League. Die Diskussion über die Abhängigkeit von Schlüsselspielern im Fußball. Die Fans spielen eine wichtige Rolle in der Identität der Vereine. Chapters 00:00 Einführung und Begrüßung 02:55 Die Bedeutung von Trikotnummern im Fußball 05:57 Eintracht Frankfurt: Rückschläge und Herausforderungen 08:43 Die aktuelle Situation der Bundesliga 11:51 Wolfsburgs überraschender Aufstieg 15:01 Abschluss und Ausblick auf die nächsten Spiele 17:02 Wolfsburgs Fußball und Zuschauerproblematik 21:30 FC Bayern und die neue Vereinshymne 27:11 Marco Reus und seine Meisterschaft in den USA
Themenfrühstück: Gladbacher Schiri-Ärger und Bochums Hoffnungslosigkeit

00:43:08
Montag: Rein in die neue Woche! Mia und Max nehmen für euch den Bundesliga-Spieltag auseinander und blicken auf die strittige Schiedsrichterleistung in Mönchengladbach, Bochums fruchtlose Bemühungen und Bayerns ausgebauten Vorsprung an der Tabellenspitze. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Bayern auch mit 10 Meister, mach mal easy 1.FC Köln, Merlin kann nicht zaubern

00:58:44
Sie sind wieder vereint! Nach einer intensiven Eheberatung haben sich Thomas Wagner und Mike Kleiß wieder versöhnt. Jedenfalls für die ersten fünf Minuten dieser Episode. Dann starten sie ihre wilde Fahrt durch die Ligen und stellen fest: Manuel Neuer ist nicht mehr Weltklasse, Bochum steigt ab, und der HSV spielt Risiko. Zu viel Risiko?
#13: Stuttgarts 2-Meter-Messi

02:49:00
Wie viele Minuten Barca hat der VfB diese Woche geschafft? War Leverkusen zu arrogant? Ist Bayern zu abhängig von Musiala? Nina Potzel und Deniz Güler über den Spieltag.
Woltemade, aber wurde Völler | 13. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:31:48
Zieht euch warm an, die Borussenpeitsche kommt! Aber auswärts ist die eine Borussia aus Dortmund wieder nur ein laues Lüftchen. Die Bayern taumeln doch etwas mehr als sie zugeben wollen. Pokal-Aus gegen Leverkusen, Verletzungen hier und da, Eberl wird patzig am Mikrofon. Und der Vorstand? Der sieht sich schon mit Henkelpott unter dem Arm. Die Eintracht-Rasselbande stolpert gegen Augsburg und heimlich, still und leise verbreitet sich der Wolf wieder in Deutschland. Außerdem magische Kräfte auf Schalke und beim HSV, die WM in Saudi-Arabien und Cristianos Ronaldos bestes Stück.Auch Bock auf eine schöne Bescherung für den Trikotschrank? Dann schaut doch mal bei Mystershirt vorbei und sichert euch eine Mystery Football Shirt Box: https://www.mystershirt.com/de-de ---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#231 / November 2024

00:16:55
"50+1 erhalten", "FUCK UEFA" und "Ruhe in Frieden Hetzel" hiess es u.a. im November 2024. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bayern München, Südkurve München, Champions League, VfB Stuttgart, Schwaben Kompanie, Hardtickets, Print@home, 1. FC Köln, Kölsche Klüngel, SC Freiburg, Synthesia Ultras, Corrillo Ultras, Immer wieder Freiburg, SC Freiburg Fangemeinschaft, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, Ultras Nürnberg, Stefan Hetzel, Ultras Gelsenkirchen, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Fanshop, Sozialarbeit, Werder Bremen, UltrA Team, DSC Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Spvgg Fürth, Weiß-Grüne Hilfe, FC Eintracht Bamberg, Raglos Bamberg, TSG Hoffenheim, Crescendo Hohenlohe, 1.FC Union Berlin, VfL Wolfsburg, FC Energie Cottbus, Energie Fans gegen rechts, Roter Stern Belgrad, Fankultur.
#231 / November 2024

00:16:55
"50+1 erhalten", "FUCK UEFA" und "Ruhe in Frieden Hetzel" hiess es u.a. im November 2024. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bayern München, Südkurve München, Champions League, VfB Stuttgart, Schwaben Kompanie, Hardtickets, Print@home, 1. FC Köln, Kölsche Klüngel, SC Freiburg, Synthesia Ultras, Corrillo Ultras, Immer wieder Freiburg, SC Freiburg Fangemeinschaft, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, Ultras Nürnberg, Stefan Hetzel, Ultras Gelsenkirchen, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Fanshop, Sozialarbeit, Werder Bremen, UltrA Team, DSC Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Spvgg Fürth, Weiß-Grüne Hilfe, FC Eintracht Bamberg, Raglos Bamberg, TSG Hoffenheim, Crescendo Hohenlohe, 1.FC Union Berlin, VfL Wolfsburg, FC Energie Cottbus, Energie Fans gegen rechts, Roter Stern Belgrad, Fankultur.
Top Spiel 1:1, Bayern baut Vorsprung aus - und ein ganz „besonderes“ Anliegen am Ende

00:07:25
Angstgegner

01:40:24
Der SVB ist wieder da! Die letzten Spiele seit unserer letzten Aufzeichnung hätten nicht besser laufen können: Siege in der Liga, deutlicher Sieg in der CL und dann das Weiterkommen beim FC Bayern. Besser hätte es nicht laufen können! Lara, Nils und Kevin haben sich heute zu einer sehr friedlichen und fast schon euphorischen Ausgabe getroffen und über die Spiele und gewisse Spieler gesprochen, die besonders auf sich aufmerksam machen konnten. Es war nicht alles Gold, aber vieles hat geglänzt. Der Schritt in die richtige Richtung ist gemacht! Das und vieles mehr erfahrt ihr im neuen BayPod, viel Spaß dabei! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram
HEADLINES | Bayerns größte Kaderbaustelle: Jetzt müssen die Bosse handeln!

00:28:25
11FREUNDE am Morgen: Borussen-Duell & die Super-Schurken losen Klub-WM aus

00:14:08
Was war das für ein Fiebertraum?! Die Auslosung der Klub-WM war noch wirrer, als wir erwartet hatten – Gastauftritte von Donald Trump inklusive. Felix und Louis blicken auf die Gruppen der Bayern und des BVB und erklären, warum dieser Wettbewerb Murks ist. Außerdem: Was uns am Bundesliga-Spieltag erwartet und ausnahmsweise mal gute News für die DFL.Hier findet ihr den Text von Tim Jürgens zur Klub-WM.Der Text zum Fangesang des SSV Reutlingen:„Vor über 60 Jahren in den USA, Reutlingen international,Damals hielten wir noch mit, gegen Palermo, Hajduk Split,Und statt der weiten Welt, und dem großen Geld,ham wir uns drauf eingestellt, Oberliga Jahr für Jahr, Dorfplatz statt Amerika,So trist es manchmal ist, eines ist gewiss,mit uns lebt die Geschichte fort,wir verwandeln jeden Ort,in unser eigenes New York!“Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Shootingstar der BVB-Saison - Jamie Gittens zündet den Turbo

00:29:16
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayern München. Viele bemerkenswerte Szenen: Gittens Turbo, Sané und der Ellenbogencheck und vieles mehr...
UPDATE | Welttorhüter zum FC Bayern? Kimmich unter Druck & geplatzter Transfer enthüllt!

00:06:41
13. Spieltag: Schulz, Du Sau: Jetzt rollt der BVB-Express, oder?

00:20:44
Der BVB ist rechtzeitig vor Weihnachten gut drauf. Nach der guten Leistung gegen die Bayern steht jetzt allerdings das Auswärtsspiel bei den Gladbachern an. Aber unser Vorstopper Michael Schulz ist zuversichtlich, dass auch die Auswärtskrise des BVB beendet ist. In Gladbach wurde er selbst als Profi immer freundlich begrüßt: „Schulz, Du Sau! haben die Fans gesungen. Das hat mich echt angespornt“, sagt der Lange.
Marco Rose great again! RB vor Liga-Comeback?

00:18:05
In der Liga weiter ungeschlagen, im Pokal allerdings raus, Tobi und Anne sprechen heute unter anderem drüber, was es für die Liga heißt, dass der erste Titel der Saison schon weg ist für die Bayern. Auf Rang 2 lauert die Eintracht, die ebenso das Pokal-Aus schnell abschütteln muss – die Chance für Augsburg? Für RB sieht die Welt nach der Pokalrunde wieder rosig aus – kann Trainer Marco Rose auch in Kiel seinen Job retten? Im Topspiel gibts das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund. Wenn Gladbach mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnt, würde die Seoane-Elf am BVB in der Tabelle vorbeiziehen und die maue Auswärts-Bilanz der Dortmunder bestätigen. In der 2. Bundesliga schauen wir heute vor allem auf den 1. FC Kaiserslautern. Auf Platz 3 nach 14 Spieltagen könnte man Aufstiegsambitionen anmelden, aber will der FCK das überhaupt? Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier gehts zu „Dein FCK“: https://www.youtube.com/playlist?list=PL12LXaoi6tkMJwj5yPurhdfxx0Np4s-kc (00:00:00) Themenübersicht (00:01:19) Werden die Bayern nach dem Pokal-Aus zur Bestie? (00:03:43) Wer stürmt für Leverkusen gegen St. Pauli? (00:05:01) Wie reagiert die Eintracht auf das Pokal-Aus? (00:07:35) Ist Roses Leipzig jetzt zurück in der Erfolgsspur? (00:10:58) Welche Borussia gewinnt im Topspiel? (00:13:17) Was steht sonst noch an am 13. Spieltag? (00:14:42) Gehts für den FCK raus aus Liga 2?
Erster Titel futsch: Welche Schuld trifft Neuer? Eberl geht schon wieder steil! Wie geht's mit Sané weiter?

01:04:14
Jetzt ist es passiert! Im wichtigsten Spiel der harten Topspiel-Woche verlieren die Bayern und scheiden erneut früh im DFB-Pokal aus. Was lief da schief und welche Schuld trifft Manuel Neuer? Der Keeper bleibt jedenfalls bei seiner alten sturen Marschroute - was Stefan gar nicht gut findet... Außerdem blicken er und Bjarne auf Max Eberl! Der Sportvorstand ging nach der Partie gegen Leverkusen wieder aus dem Sattel und duellierte sich mit einem Reporter. Wird der 51-Jährige immer dünnhäutiger oder ist das einfach nur authentisch? Und: Wie geht's mit Leroy Sané weiter? Im Konkurrenzkampf der Flügelspieler hinkt er derzeit ein wenig hinterher. Was haben die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bayern verliert im Pokal - Neuer patzt | Holt Liverpool alle Titel?

00:55:35
Heute reden wir über die Bayern, über Antons Bruch in der Icon League, Liverpools unfassbare Form und die neuesten Stadionerlebnisse... Natürlich auch noch vieles Mehr, es gibt auch wieder einiges zu lachen, viel Spass!
Callis Schoko-Trick! Und was das Pokal-Aus mit Eberl macht

00:44:26
Von wegen überall ausverkauft. Calli hat, während er in Köln gerade die neue Staffel "Grill den Henssler" dreht, mal eben für Nachschub in Sachen Dubai-Schokolade gesorgt. Das war ja klar, kleine Leckerli sind einfach sein Fachbereich. Max Eberl könnte, so wie er nach dem erneuten Pokal-Aus der Bayern aufgetreten ist, auch ein wenig Nervennahrung gebrauchen. Wie wäre es z.B. mit Käsekuchen? Niklas Süle hat bestimmt noch etwas übrig gelassen. Aber die Geschichte von der Kinderlachen-Gala, letzten Samstag in Dortmund, erzählt Matze lieber selbst. Der Rest ist Arminia-Party!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
UPDATE | Neuer unter Beschuss, Kimmich schlägt Alarm – und Bayern steht vor einem Rekordvertrag!

00:08:08
Pokal-Aus! Wie gut ist Bayern wirklich?

00:12:44
Nach dem Gipfeltreffen zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen steht das vorzeitige Pokal-Aus für den Rekordmeister fest. Welche Bedeutung kann das Duell für die weitere Saison haben? Über das Spiel und die bisherige Saison sprechen wir mit Bayern-Reporter Frank Linkesch. Auch Leverkusen-Reporter Stephan von Nocks gibt eine Einschätzung ab.
Manuel Neuer: Vom Retter zum Risiko (mit Florian Weiß)

00:43:29
Nach seinem ersten Platzverweis im 866. Pflichtspiel steht Manuel Neuer im Zentrum der Kritik. Früher gewann er für Bayern München die großen Spiele, mittlerweile kosten seine Patzer Titel. Denn Neuers Rote Karte leitete das erneut frühe Pokal-Aus von Bayern München und die 0:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen ein. “Das darf einem Torhüter seiner Klasse nicht passieren,” kritisiert Florian Weiß im Fever Pit’ch Podcast. Der stellvertretende Sportchef der Abendzeitung sieht den einstigen Welttorhüter auf der Zielgeraden seiner Karriere: “Die Zeichen der Zeit sind erkennbar.” Zusammen mit Malte Asmus diskutiert er die Torhüterfrage bei den Bayern. Denn während Neuer patzte, hinterließ sein Ersatzmann Daniel Peretz einen starken Eindruck. Und das lässt die ohnehin schon länger schwelende Diskussion um die Zukunft auf der Torhüterposition bei Bayern München wieder aufflammen. Wie sehr wackelt Neuers Status als unumstrittene Nummer 1? Takeaways Manuel Neuer hat einen entscheidenden Platzverweis erhalten. Die Emotionen im Münchner Fußball sind vielschichtig. Neuer hat in seiner Karriere viele Risiken eingegangen. Die Entwicklung von Neuer zeigt, dass er auf der Zielgeraden seiner Karriere ist. Die Ansprüche an den FC Bayern sind gestiegen. Neuer könnte über ein Karriereende nachdenken. Daniel Peretz hat sich gut präsentiert. Die Diskussion um Neuers Zukunft ist aktuell. Die menschliche Seite von Neuer könnte mehr Beachtung finden. Die Torhüterposition wird für Bayern zunehmend wichtig. Daniel Peretz zeigt großes Potenzial für die Zukunft. Bayern hat trotz der roten Karte eine starke Leistung gezeigt. Die Abwesenheit von Harry Kane ist für Bayern ein großes Problem. Thomas Müller bleibt ein wichtiger Charakter im Team. Bayern muss den Killerinstinkt für K.O.-Spiele zurückgewinnen. Xabi Alonso hat mit seiner Taktik den Sieg gegen Bayern ermöglicht. Emotionen und sachliche Analyse sind wichtig im Fußball. Der Giesinger Bergfest Podcast bietet eine ehrliche Perspektive. Die Veröffentlichung des Giesinger Bergfest Podcasts erfolgt mittwochs. Bayern hat noch viel zu tun, um in der Champions League erfolgreich zu sein. Chapters 00:00 Manuel Neuer und die Torhüterdiskussion 02:49 Die Emotionen im Münchner Fußball 05:53 Manuel Neuer: Ein Platzverweis und seine Bedeutung 08:48 Die Entwicklung von Manuel Neuer 12:12 Zukunftsperspektiven für Neuer und Bayern 14:59 Daniel Peretz: Der neue Torhüter im Fokus 22:43 Das Potenzial von Daniel Peretz 24:29 Bayerns Leistung trotz personeller Probleme 27:07 Fehlende Torgefahr ohne Harry Kane 30:13 Thomas Müllers Rolle im Team 32:17 Fazit zur aktuellen Bayern-Saison 35:35 Mentale Stärke für die K.O.-Spiele 37:36 Xabi Alonso und seine Taktik 40:33 Ein Blick auf den Giesinger Bergfest Podcast
Themenfrühstück: Leverkusen schmeißt die Bayern raus!

00:36:31
Mittwoch: Manuel Neuer fliegt vom Platz und die Bayern aus dem DFB-Pokal. Außerdem besprechen Tobi und Max die Sensation in Bielefeld, die FloKo-Heimkehr und blicken in die Kurven dieser Welt. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: Koan Neuer, die Bayern sind raus!

00:09:35
Manuel Neuer haut Frimpong um – und seine Bayern somit aus dem Pokal. Felix und Greta diskutieren, ob das verdient war und blicken auf die anderen Plätze, wo unter anderem der Arminia ein Pokalwunder gelungen ist. Sportschau-Nostalgie und News gibt’s obendrauf!Der Text des Fangesang der Hertha:„Ich bin wieder hier,In meinem Revier,War nie wirklich weg,Hab in der Kneipe gesteckt,Ich rieche den Rauch,Und atme tief ein,Und dann bin ich mir sicher,Wieder im Stadion zu sein.Ohohohohoho Sektion Stadionverbot!“Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Halbhoch gegen Gigi

00:50:21
Endlich ist Dezember, Felix ist in Weihnachtsstimmung, und Toni bleibt der Grinch der Runde. Nach der überstandenen novemberlichen Tristesse haben wir heute zur Abwechslung eine echte Fußballfolge im Angebot. Der Deutsche Klassiker™, Liverpool an der Spitze, City am Tiefpunkt, Musiala als unverzichtbarer Motor des FC Bayern, Peps zerkratzte Rübe, Toni und die Kunst der Elfmeter (die er nie bis selten ausführen musste), Konferenz oder Einzelspiel, Physis oder Technik, DAZN oder Sky – puh. Dann doch lieber das Topspiel der zweiten Bundesliga. Und warum denkt Felix in seiner Freizeit eigentlich so oft an Xabi Alonso? Fragen über Fragen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)
Polo Breitner : "Je ne suis pas vraiment surpris par la victoire du Bayer Leverkusen. Le Bayern m'inquiète de plus en plus" + La victoire facile du Barça à Majorque, avec Edgar Groleau – 03/12

00:08:34
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
#171 - US Luebeckitana

01:08:57
Es ist DWIDSwoch! Heute feiert "Der Weg ist Spiel" fünfjähriges Podcastjubiläum. Tim und Schlü blicken auf die letzten 5 Jahre zurück und haben für diese Woche einiges vorbereitet. Neben dem anfänglichen Alltagsgeschichten geht es um die finanzielle Schieflage des VfB Lübeck, menschenunwürdiges Verhalten auf dem Balkan und um den knallharten Ausschluss der Barca-Fankurve Außerdem berichtet Tim über seinen Spielbesuch beim FC Bayern im Rahmen der Champions League gegen PSG. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Shop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
UPDATE | Bayern jagt Bundesliga-Talent! Leistungsträger vor Abschied? Neues Trikot geleakt!

00:07:41
Braucht der FC Bayern einen Ersatz für Harry Kane? FRAG CALCIO

00:43:00
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
Waldemar Anton fällt wohl fürs restliche Jahr aus | Jamie Gittens mausert sich zu Dortmunds Leistungsträger

00:04:44
Jamie Gittens wird für den BVB immer wichtiger. Das hat er auch im Spiel am Samstag gegen den FC Bayern bewiesen. Über diese Entwicklung sprechen wir heute bei BVB kompakt.
#45 - Interview mit Vanessa Fudalla - "Es wäre eine riesen Ehre, den Adler irgendwann tragen zu dürfen."

01:19:27
Vanessa Fudalla im Interview Heute haben wir zu Gast die wunderbare Vanessa Fudalla von RB Leipzig. Wir sprechen mit ihr über ihren sehr beeindruckenden Weg aus Nürnberg zum FC Bayern, deren Meistertitel in der 2. Liga, den Abstieg aus der 1. Liga mit USV Jena, aber auch den Weg aus der 2. Liga mit RB Leipzig in die 1. Bundesliga, den sie in der Aufstiegssaison mit der Torschützenkrone ebnete. Ebenso gehören auch einige Rückschläge zu ihrer Karriere hinzu, aber auch der fehlende Anruf vom neuen Bundestrainer Christian Wück. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
La semaine parfaite du Bayern, vraiment ? + Parma Calcio, un projet jeune excitant ? – 02/12

00:17:43
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Wir waren in Leipzig, Manchester ist rot & die beste Mannschaft Europas

00:49:02
Maxi und Raik waren bei Red Bull zu Gast und haben sich das Spiel zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg live angeschaut. Logischerweise berichten wir heute also etwas von unserer Stadionerfahrung. Aber auch die anderen Topmannschaften der Bundesliga kommen heute nicht zu kurz. Das Topspiel zwischen dem BVB und Bayern München beleuchten wir heute auch in aller Tiefe und dann schließen wir die Folge mit einem internationalen Ausblick in die Premier League und die spanische La Liga ab.
Emotional geladenes Topspiel – und der Klassiker

01:31:54
Nur 1:1 in Dortmund oder immerhin 1:1 beim BVB? In unserer neuen Folge analysieren wir das Remis des FC Bayern am Wochenende und schauen auf das anstehende Pokalspiel gegen Bayer 04 Leverkusen.
Voll auf die 25! | Bundesliga Rückblick 24/25, 12. Spieltag

01:31:31
Ach Kinder ist es nicht schön - alle halbe Jahre wieder gibt es diese eine besondere Folge, in der der deutsche Klassiker der Podcastwelt sich zusammenfindet und das Spiel der beiden Lieblingsvereine bespricht, die sich direkt gegenüber gestanden haben. Und diese Zeit ist JETZT! Der deutsche Klassiker ist zurück und es wäre nicht classy, wenn es nicht die eine oder andere Kontroverse gegeben hätte. Neben Dortmund und Bayern, haben wir aber auch den aktuellen Bayern-Verfolger No.1 Eintracht Frankfurt, das Aufsteigerduell am Freitagabend und die Demontage von RB im Programm!
Ewald on Tour: Zwischen Red Curry, Dortmund - Bayern und RB-Krise

01:29:59
Harte Woche für Ewald. Viel unterwegs und viel Fußball, das war herausfordernd. Über Trost spenden in Stuttgart, Red Curry in Kassel-Wilhelmshöhe, Sozialverhalten im ICE und Analysen zu ChampionsLeague und Bundesliga - Der Sechzehner wieder mal als Rundumsorglospaket....
12. Spieltag: Klassiker auf Augenhöhe & Marmoush-Zauber

01:57:13
WERBUNG | Freue dich in EA SPORTS FC™ 25 auf mehr Varianten, um zu gewinnen. Erlebe mit 5-vs-5-Rush gemeinsamen Fußball in deinen Lieblingsmodi, genieße dank FC IQ mehr taktische Kontrolle und führe den Club zum Sieg. Hol dir jetzt FC 25 mit bis zu 50% Rabatt: [Link weiter unten] /WERBUNG BOHNDESLIGA is back! Die BUNDESLIGA hat uns am Wochenende den Klassiker serviert: BAYERN MÜNCHEN traf auf BORUSSIA DORTMUND. Klar, dass das Spitzenspiel auch das Top-Thema einer neuen Folge BOHNDESLIGA sein muss! Nils, Etienne und Tobi beleuchten das Duell aus allen Blickwinkeln. Was hat den BVB so stark gemacht? Ist Jamie Gittens der kommende Superstar? Und wieso sind die Dortmunder am Ende trotzdem nicht als Sieger vom Platz gegangen? Die Bayern haben eben Qualitäten, die sie von jedem anderen deutschen Team abheben. Dennoch blicken wir ein wenig kritisch nach München. War die Aufstellung von Vincent Kompany die richtige? Und was läuft bei Leroy Sane schief? Neben dem Klassiker gab es am Wochenende noch jede Menge weitere Top-Spiele. So hat der VFL WOLFSBURG RB LEIPZIG eine Tracht Prügel verpasst. Der Stuhl von RB-Coach Marco Rose wackelt mittlerweile beträchtlich. Wann kippt das Bein weg? Und ist Wolfsburg die Mannschaft der Stunde? Wohl kaum. Dieses Label gebührt weiterhin EINTRACHT FRANKFURT. SGE-Edelfan Etienne kommt aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. Auch im Abstiegskampf wurde am Wochenende einiges geboten. Der FC ST. PAULI kletterte erstmals in dieser Spielzeit auf einen Nichtabstiegsrang, während es in Kiel und Bochum immer düsterer wird. Das alles und noch viel mehr gilt es in der neuesten Folge BOHNDESLIGA zu besprechen. Rocket Beans wird unterstützt von EA Sports & Sky.
UPDATE | BAYERN geht ALL-IN bei DAVIES! SO könnte Kompany KANE ersetzten!

00:08:07
KMD #16 - Licht aus in Dortmund (mit Seb Kneißl)

01:02:58
Angeschlagen? Angeblich! Mario hat Matthias am Samstag in Dortmund besucht. Nach dem Klassiker gegen Bayern haben die beiden die Gunst der Stunde genutzt und kurz vor Mitternacht im Presseraum des BVB das Thema der Woche aufgenommen. Doch nicht nur das… Weiter ging es am Montag mit DAZN-Experte Seb Kneißl, der mit Mario und Matthias über die RB-Krise und die starken Mainzer gesprochen hat. Außerdem die Frage: Wird Pep Guardiola etwa wie Jose Mourinho? Hört rein!
#12: RaBa Leipzig Downfall

03:02:00
Hinter der Leipziger Krise stecken altbekannte Probleme, Sahin knackt Bayern fast mit seinem Plan, im Klassiker fehlt Nick Woltemade und beim SC heißt es: Alt ist immer besser. Nik Staiger und Benny Grund zum Spieltag.
Topspiel oder Zirkus? Sport oder beste Unterhaltung? Wagner und Kleiß wie Feuer und Wasser

00:54:04
Es treffen heute aufeinander: Der Fussballexperte und der Unterhaltungskünstler. Wagner auf Kleiß. Was ist denn nun Fußball? Und wie ordnet man das Topspiel Dortmund gegen Bayern ein? Die Podcast Welt ist aus den Fugen!
FC Bayern: Mit Müller statt Kane droht die Krise (mit Derek Rae)

00:37:58
Vor dem richtungsweisenden Pokalduell von Bayern München gegen das wiedererstarkte Bayer Leverkusen zieht ESPN-Kommentator Derek Rae die Lehren aus dem Germanico und warnt den Rekordmeister: “Ohne Harry Kane fehlt die Durchschlagskraft.” Im Fever Pit’ch Podcast nimmt er mögliche Mittelstürmer-Alternativen unter die Lupe und kommt zu dem Schluss: “Thomas Müller ist auf der Position kein Ersatz.” Er analysiert im Gespräch mit Malte Asmus aber auch die Vorstellungen der anderen großen Münchner Identifikationsfigur und bilanziert: „Manuel Neuer ist nicht mehr der, der er mal war.” Ist die Zeit der beiden Legenden bei den Bayern etwa vorbei? Derek Rae möchte den Stab allerdings noch nicht endgültig über den beiden brechen, weist aber drauf hin, dass gerade die beiden gegen Leverkusen unter besonderer Beobachtung und besonderem Druck stehen. Denn eine Niederlage hätte Folgen: “Wenn die Bayern ausscheiden, haben wir eine Minikrise.” Takeaways Derek Rae ist die englische Stimme der EA Sports Videospielreihe. Die Bundesliga hat in den USA an Bedeutung gewonnen. Dortmund gegen Bayern wird als Superbowl-Spiel wahrgenommen. Leverkusen zeigt sich in guter Form. Thomas Müller bleibt eine wichtige Figur für Bayern. Manuel Neuer hat in dieser Saison Schwächen gezeigt. Leroy Sané ist inkonstant und könnte den Verein verlassen. Joshua Kimmich wird als zukünftiger Führungsspieler gesehen. RB Leipzig steht unter Druck, Marco Rose könnte in Gefahr sein. Die kommenden Pokalspiele sind entscheidend für die Vereine. Chapters 00:00 Einführung in die Welt des Kommentierens 04:57 Die Bedeutung des Klassikers für den US-Markt 10:09 Blick auf die Bundesliga und die kommenden Spiele 14:53 Analyse der Teams: Bayern und Leverkusen 19:51 Taktische Überlegungen und Spielerentscheidungen 21:20 Manuel Neuer: Ein Torwart im Wandel 23:20 Leroy Sané: Potenzial und Herausforderungen 25:42 Joshua Kimmich und Jamal Musiala: Zukunftsfragen 29:17 Bayerns Leistung gegen Top-Mannschaften 31:28 Marco Rose und die Situation in Leipzig
Süle wieder da, Schlotterbeck geht voran, Gittens überragt | Anton droht längere Pause

00:07:33
Nico Schlotterbeck feiert beim 1:1 gegen den FC Bayern seine Premiere als BVB-Kapitän. Der seit Sonntag 25-Jährige reagiert emotional und macht direkt eine deutliche Ansage.
Musiala La La Long - Bayern rettet Punkt, Eintracht rückt ran

00:21:23
Reine Kopfsache im Topspiel: Jamal Musiala sichert einen Punkt für die Bayern in Dortmund, was davor geschah ist aber wohl DIE Diskussion des Spieltags: Hätte der Schiedsrichter abpfeifen müssen, nachdem Niklas Süle am Kopf getroffen wurde? Schreibt uns gerne eure Meinung dazu in die Kommentare. Außerdem rückt die Eintracht näher an die Bayern ran, unter anderem durch Treffer von Omar Marmoush – wie ist der noch zu stoppen? RB Leipzig sollte vor dem Pokalspiel gegen die Eintracht Angst und Bange werden, zumal die Leipziger eine richtige Packung kassiert haben gegen Wolfsburg und Marco Rose möglicherweise bald seinen letzten Auftritt als RB-Trainer hat. Auf St. Pauli musste man dagegen etwas länger nach dem Knopf für die Torhymne suchen, denn die ist zum ersten Mal in dieser Saison erklungen, der Sieg gegen Mit-Aufsteiger Kiel sorgt aber erstmal für eine entspanntere Tabellensituation für die Kiezkicker. Wir sprechen in der aktuellen Folge außerdem über die Offensive des VfB Stuttgart, das Comeback von Freiburg und schauen natürlich auch in die zweite Liga, wo Schalke in Richtung Abstiegszone taumelt und der HSV sich oben zurückmeldet. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:28) Gerechtes Ergebnis im Topspiel? (00:04:00) Kopftreffer bei Süle - hätte abgepfiffen werden müssen? (00:08:00) Verletzungen von Anton und Kane – wie schwerwiegend sind sie? (00:09:00) Marmoush-Show in Heidenheim (00:11:10) Rose-Wackeln in Leipzig (00:13:20) Torhymnen-Premiere auf St. Pauli (00:14:50) Sturmprobleme in Stuttgart (00:16:38) Der Überblick über den Spieltag (00:18:40) Euphorie in Hamburg (00:19:50) Kaiserslautern obenauf, Abstiegssorgen auf Schalke Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Ein bisschen Amoura | 12. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:29:11
Paukenschlag für alle Bundesligafans! Sky verliert die Konferenz an DAZN! Was bedeutet das für uns Fussballfans und warum ist der herkömmliche Schalkefan eher an den Preisen von Magenta interessiert? Der BVB schafft es dem FC Bayern ein Bein zu stellen - kippt jetzt die Saison des FCB? Wer ersetzt eigentlich Harry Kane? Leverkusen und Frankfurt robben sich langsam ran. Wird in Leipzig jetzt reagiert? Übernimmt der Werbetitan mit dem Zahnpastalächeln? Außerdem wie immer die spannendste zweite Liga aller Zeiten und eine bekloppte Anekdote aus der Kreisliga.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spieltach #12 - Sky nicht mehr in Da Zone

01:02:50
Es ist mal wieder Topspielzeit! Und im Duell BVB-Bayern war einiges drin: Schöne Tore, viele Torraumszenen, strittige Szenen und am Ende ein Punkt, mit dem beide leben können? In der zweiten Woche hintereinander müssen wir auch über RB reden nach der Klatsche gegen formstarke Wolfsburger. Wie lange kann sich Rose nach halten? Übernimmt Klopp im Januar? Und wo können wir diese ganzen Spiele überhaupt ab der nächsten Saison gucken? Antworten gibts im Spieltach! TIMESTAMPS: (00:00) BVB vs. Bayern (30:38) Leipzigs Krise - Roses Ende (47:18) Dazn übernimmt die BuLi-Konferenz (56:18) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
1:1 gegen die Bayern | Das Top-Spiel in der XXL-Analyse

00:09:14
Borussia Dortmund beendet eine erfolgreiche Englische Woche mit dem 1:1 gegen den FC Bayern. Trotz des späten Tiefschlags setzt sich der BVB-Aufwärtstrend fort.
Es wird eng! City & BVB in Bringschuld

00:36:24
Das Jahr hat noch einen Monat übrig und wir sind mitten in der Saison. Bereits im Dezember ziehen einige Teams in den heimischen Ligen davon und dieses Wochenende gibt es entscheidende Spiele zu betrachten. Die Bundesliga hat den "Klassiker" im Angebot. Dortmund empfängt den Tabellenführer aus München. Die Bayern haben bereits einen Vorsprung von 10 Punkten und bei möglichen 13 muss man den BVB wohl rausnehmen aus dem Titelrennen. In der Premier League gilt das gleiche für Manchester City. Guardiolas Team hat gegen Arne Slot ein unglaublich formstarkes Liverpool vor sich. Bei einem Sieg sind es 11 Punkte und ein Vorsprung, der City wohl auch aus dem Rennen nimmt. Wir haben darüber gesprochen und sind auch bei Brighton zu Gast. Also gerne reinhören!
So will Sahin die Bayern knacken | Brandt-Einsatz auf der Kippe

00:06:22
BVB-Trainer Nuri Sahin kann sich für das Topspiel gegen Bayern München über zwei Rückkehrer freuen. Hinter Julian Brandt steht ein dickes Fragezeichen.
Headlines | Wirtz-Deal: Dieses Risiko droht den Bayern!

00:27:38
BVB gegen Bayern: Ist das noch der Fußball-Gipfel?

00:10:15
Dortmund gegen Bayern - jahrelang gab es kein größeres Spiel im deutschen Fußball. Ist das jetzt noch so? kicker-Reporter Mario Krischel erörtert die Frage aus Sicht des FC Bayern und blickt voraus auf das Topspiel am Samstagabend. Außerdem gibt es eine bittere Diagnose in Leipzig- und bei der Trainersuche des HSV einen Favoriten.
Themenfrühstück: Dortmund empfängt die Bayern. Überhaupt noch ein Spitzenspiel?

00:42:08
Freitag: Tizi und Tim diskutieren über den "deutschen Klassiker". Außerdem tippen sich die zwei durch die wirklich interessanten Spiele des Bundesliga-Spieltages und besprechen die Auftritte von Hoffen- und Heidenheim. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Bayern-Countdown läuft - auch für Julian Brandt | Bensebaini blüht endlich auf

00:07:09
Die BVB-Profis sind nach dem 3:0 bei Dinamo Zagreb zurück in Dortmund. Der Bayern-Countdown läuft – auch für den angeschlagenen Julian Brandt.
Kahn, Götze, Rosicky: Top-Momente bei Dortmund gegen Bayern

00:33:09
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Spiel Dortmund gegen Bayern. Von Kahn bis Rosicky, von Götze bis Robben. Was ist Euer Top-Moment?
"Punktlos Glücklich"

00:38:49
Heute leider nur eine abgespeckte Version - Jan ist krank und das hört man wohl auch... Trotzdem: Am Samstag kommen angeschlagene Stuttgarter ins Weserstadion. Nach einer deftigen 1:5-Klatsche in der Champions League in Belgrad stellen sich Thomas und vor allem: Jan die Frage: ist das jetzt eigentlich gut oder schlecht für Werder? Können wir die Schwaben weiter verunsichern, oder sind wir wiede Aufbaugegner? und: Was ist mit Keke Topp? Wird jetzt die Geschichte mit Tel vom FCB doch noch einmal ernst? Fragen über Fragen... Enjoy!
12. Spieltag: Gegen die Bayern - Was soll da schon passieren?!

00:42:41
BVB-Legende Michael Schulz ist tiefenentspannt. Nach den Siegen gegen Freiburg und in Zagreb attestiert er den Borussen eine positive Entwicklung: Bensebaini, Nmecha, Gittens heißen die Hoffnungsträger beim BVB. Klappt's deswegen auch gegen die Bayern, oder reißt die unfassbare Heimserie der Borussen? Das diskutieren unsere Vorstopper Mathias Scherff und BVB-Legende Michael Schulz.
Klassiker-Treffen - hat Dortmund eine Chance gegen Bayern?

00:22:03
Die Übermannschaft der Bundesliga reist nach Dortmund: Der FC Bayern zu Gast beim BVB – DAS Spiel der vergangenen rund zwei Jahrzehnte im deutschen Fußball. Geht dabei was für den BVB? Tobi Schäfer und Jens Walbrodt besprechen die Einzelheiten und schauen auf die Chancen der Dortmunder und die Lage beim FC Bayern. Im Kampf um Europa trifft Borussia Mönchengladbach auf den SC Freiburg. Gladbach ist plötzlich Sechster. Wie konnte das nur passieren? Wir besprechen die Entwicklung bei den Fohlen. Auch im Abstiegskampf stehen entscheidende Duelle an – unter anderem St. Pauli gegen Kiel. Das Duell der Aufsteiger – wird es, wie in der zweiten Liga zum Tor-Festival? Oder wird es ein zähes Kampfspiel? Der VfL Bochum mit Neu-Trainer Dieter Hecking steht gegen den FC Augsburg unter enormem Druck und ist zum Sieg fast schon verpflichtet. Die heimstarken Augsburger wollen diesen Plan zunichte machen. Und in der zweiten Liga steht Spiel eins des Hamburger SV nach der Entlassung von Trainer Steffen Baumgart an. Wer ist Nachfolge-Favorit? Und trotz zwei Achtungserfolgen in der Liga kann von Ruhe auf Schalke keine Rede sein. Der 1. FC Kaiserslautern kann auf Schalke dabei dick ins Aufstiegsrennen einsteigen. 00:00:00 Themenüberblick 00:01:10 Dortmund gegen Bayern – wirklich noch ein “Klassiker”? 00:03:30 Was macht Ramy Bensebaine gerade so stark? 00:05:30 Ist die Bayern-Defensive unbezwingbar geworden? 00:07:30 Up-Stimmung: Wie seht Ihr das Spiel Dortmund gegen Bayern? 00:09:10 Krisenstimmung bei Leipzig – gibts gegen Wolfsburg die Wende? 00:11:45 Gladbach auf Platz 6 – wie konnte das passieren? 00:15:00 Bochum mit Siegpflicht in Augbsburg – wie kann das klappen? 00:16:50 St. Pauli gegen Kiel: "6-Punkte-Spiel" im Keller 00:18:30 Werder gegen Stuttgart – Wild-West-Spiel? 00:18:50 Überblick über den Spieltag 00:20:10 Die zweite Liga – das steht an 00:20:35 Ist auf Schalke Ruhe eingekehrt? Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Den Klassiker Dortmund gegen Bayern könnt Ihr hier ohne Unterbrechung durch Werbung oder Musik hören: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/borussia-dortmund-gegen-bayern-muenchen,audiostream-borussia-dortmund-gegen-bayern-muenchen-104.html
Wie lange will Kimmich die Bayern zappeln lassen? So clever ist Goretzka! Der Klassiker gegen Dortmund steht an!

01:03:55
Die richtig heiße Phase der Hinrunde läuft! Den ersten Prüfstein haben die Bayern überwunden und gegen PSG gewonnen. Es warten Dortmund und Leverkusen... Bjarne und Stefan blicken allerdings vor allem auf den Poker rund um Joshua Kimmich! Die Bayern rollen ihm den roten Teppich aus, doch der DFB-Kapitän hält die Flirtversuche noch auf Abstand. Was steckt dahinter? Zudem geht es um Leon Goretzka. Wie sehen seine Pläne aus? Stefan erklärt, wieso seine Marschroute klug und richtig ist und was die Bosse über den Abschiedskandidaten denken. Außerdem nehmen die beiden die Abwehr unter die Lupe, blicken auf Harry Kane und verbreiten bereits Vorfreude auf den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gala in der Champions League: Ein BVB, zwei Gesichter

00:10:45
Borussia Dortmund schlägt Dynamo Zagreb in der Champions League und gehört mit zwölf Punkten zu den besten vier Vereinen des Wettbewerbs. In der Liga belegt man nur den fünften Platz und hinkt den Erwartungen hinterher. Jetzt steht mit dem "Klassiker" das direkte Duell gegen die Bayern an. Was ist drin für den BVB? Außerdem: Werder muss auf Keke Topp verzichten und Tim Walter ist nicht mehr Trainer von Hull City.
BVB - FC Bayern: Bitte wieder mehr Kung Fu und Biss (mit Alex Steudel)

00:32:25
Oliver Kahns Kung-Fu-Sprung gegen Stephané Chapuisat, seine Beißattacke gegen Heiko Herrlich, Stefan Effenbergs Zeichen setzende Grätschen - solche Szenen prägten jahrelang das große Duell der Erzrivalen Borussia Dortmund und Bayern München. "Damals hatten sie das Messer zwischen den Zähnen“, schwelgt Alex Steudel im Fever Pit'ch Podcast zusammen mit Pit Gottschalk und Malte Asmus in Erinnerungen an die großen Momente dieses Duells und beklagt, dass ihm dieses Feuer, diese Intensität bei den letzten Auflagen fehlte. Statt Gänsehaut-Emotionen und kompromissloser Leidenschaft wirkt das Duell heute oft glattgebügelt und spielerisch kühl. Was hat sich verändert? Und kann der Klassiker seine alte Magie zurückgewinnen? Die drei blicken auf die Highlights von damals – und auf die Ausgangsposition vor der Neuauflage am Samstag. Takeaways Der Tag der Aura wird gefeiert, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Der deutsche Clasico hat eine lange Tradition und Bedeutung im Fußball. Die aktuelle Form von Bayern und Dortmund ist entscheidend für das kommende Spiel. Trainerwechsel können einen großen Einfluss auf die Leistung der Mannschaften haben. Erinnerungen an legendäre Duelle prägen die Fußballgeschichte. Die Stimmung im Stadion ist oft entscheidend für den Spielverlauf. Die Qualität der Spieler ist ein wichtiger Faktor im Clasico. Emotionen und Leidenschaft sind zentrale Elemente des Fußballs. Prognosen für das Spiel sind oft spekulativ, aber spannend. Die Rivalität zwischen Bayern und Dortmund bleibt ein zentrales Thema im deutschen Fußball. Chapters 00:00 Einführung in den Tag der Aura 03:03 Der HSV und seine Trainerwechsel 06:04 Der deutsche Clasico: Tradition und Bedeutung 09:03 Dortmund vs. Bayern: Vorzeichen und Erwartungen 11:58 Spieleranalysen: Wer kann bei Bayern bestehen? 14:49 Trainerwechsel und Teamdynamik bei Bayern 15:45 Die Entwicklung von Vincent Kompany 17:30 Bayern Münchens Herausforderungen in der Bundesliga 19:36 Die Abwehrstrategien von Bayern und Dortmund 21:37 Der Einfluss deutscher Spieler auf die Bundesliga 24:11 Erinnerungen an legendäre Duelle zwischen Bayern und Dortmund 27:45 Der Wandel im Fußball: Von körperlicher Dominanz zu spielerischer Eleganz 30:49 Prognosen für das kommende Spiel zwischen Bayern und Dortmund
Peinliches Trainer-Chaos beim HSV! Kratzt Pep noch die Kurve?

00:54:28
Vor dem Knaller BVB - Bayern ist richtig was los! Vincent Kompany beeindruckt die Experten, er hat einen Super-Weg für den Rekordmeister gefunden. Mit herausragenden Innenverteidigern, Kim und Upamecano. Beim HSV haben sie komplett andere Sorgen. Einfach schlimm und komplett zweitklassig. Und Pep Guardiola leidet auch optisch unter der Minus-Serie mit City gerade. Matze erzählt eine Geschichte, die ihm bei einem Comedy-Auftritt nicht nur nahe ging, sondern auch herausforderte. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Pariser Jazz gegen bayerischen Hardrock

01:03:03
Mit 1:0 schlägt der FC Bayern München Paris Saint-Germain. Damit sieht es in der Tabelle der Champions League wieder gut aus für den FCB. Wir schauen auf die Details.
Goal Replay : Bayern-PSG

00:05:07
Ça ne veut toujours pas pour le PSG, battu 1-0 ce mardi soir sur la pelouse du Bayern lors de la 5e journée. L'unique but a été inscrit par Kim de la tête après une erreur du gardien parisien Safonov.Revivez les temps forts de la rencontre avec Jano Resseguie et Arthur Perrot aux commentaires
Themenfrühstück: Die historische CIty-Krise: Was läuft schief bei Pep?

00:41:17
Mittwoch: Die Matrix bekommt Risse! Denn selbst das eigentlich perfekte Manchester City macht Fehler. Und wie! Max und Louis besprechen, was da genau los ist, blicken auf den FCB und auf den VfB Lübeck, der in diesen Stunden um sein Überleben kämpft. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: Er Kim, sah und siegte: Bayerns Ergebnismonster schlagen auch PSG

00:15:00
Wenig Glanz, dafür Gloria: Die Bayern rollen weiter beständig von Sieg zu Sieg und feiern gegen Paris einen, naja, Arbeitssieg?! Eva und Louis besprechen den Abend in der Königsklasse, erzählen euch die spannendsten aktuellen Stories aus Liga 3 und haben News von der FIFA bis zum VfB Lübeck dabei. Viel Spaß!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
L'évaluation de Bayern-PSG – 26/11

00:16:36
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Ein Auto für Mama Kuffour // #OTD

00:01:34
Der FC Bayern München gewann 2001 nicht nur die Champions League. Auch der Weltpokal wanderte wenige Monate später nach München. In Tokyo gewann der FC Bayern mit 1:0 gegen die Boca Juniors aus Buenos Aires. Für Bayern-Verteidiger Sammy Kuffour ein ganz besonderes Spiel - und das auf mehreren Ebenen.
Großer Championsleague- Abend, Bayern gewinnt verdient 1:0

00:03:49
Secondes périodes Bayern-PSG et Barcelone-Brest – 26/11

00:51:43
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le disposituf les soires de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
#170 - Badewannenstöpsel Classic

01:15:17
Es ist DWIDSwoch! Diese Folge startete euphorisch, denn als Führender des Gesamtweltcups trägt Pius Paschke aktuell das Gelbe Trikot, was es auch sicher bald ins Sortiment des Dynamo Dresden Fanshops finden wird. Tim und Schlü sprechen über den Konflikt zwischen K-Block und der SGD, sprechen über die aktuellen Hymnen des FC Bayern und haben einen Spielbericht vom Auswärtsspiel der Stuttgarter Kickers im Gepäck. DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Débrief mi-temps Bayern-PSG et Barcelone-Brest – 26/11

00:04:10
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Premières périodes Bayern-PSG et Barcelone-Brest – 26/11

00:43:20
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Safonov préféré à Donnarumma pour affronter le Bayern, mais quel Bayern ? Avec Polo Breitner – 26/11

00:13:30
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Les compos de Bayern-PSG et Barcelone-Brest – 26/11

00:11:27
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
BVB vor Zagreb und Bayern: "Wollen nicht von unserer Grundidee abweichen!"

00:34:37
In dieser Folge bekommt ihr Eindrücke vom Abschlusstraining in Dortmund und die Highlights der Pressekonferenz aus Zagreb. Borussia Dortmund will in Kroatien den nächsten Schritt in Richtung Achtelfinale der Champions League gehen. Auf der PK vor dem Gastspiel bei Dinamo spricht Felix Nmecha über seine aktuelle Entwicklung und Position, Cheftrainer Nuri Sahin äußert sich zur spielerischen Ausrichtung, zum Gegner und gibt ein Update zu Serhou Guirassy und Emre Can.
Geld, Kaderplanung, Teamspirit: Bei Werder Bremen wächst etwas heran! eingeDEICHt 50 mit Ailton

00:58:20
Bremen - Neue Folge der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt: Geld, Kaderplanung, Teamspirit – beim SV Werder Bremen wächst etwas heran! In Episode 50 mit dabei: Werder-Legende Ailton! In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen: Wie ist der SVW aufgestellt, wohin führt der Werder-Weg? Finanzen, Kaderplanung und Teamspirit im Fokus – da wächst doch gerade etwas bei den Grün-Weißen heran, oder? eingeDEICHt spricht darüber auch mit Werder-Legende Ailton. In eingeDEICHt Folge 50 spricht Ailton auch über sein Buch „Ailton – mein Fußballmärchen“, seinen Lieblingsspieler im aktuellen Werder-Kader, die Standards von Marvin Ducksch und Toni verrät, was aus dem Meistersofa, auf dem er sich 2004 halbnackt hat fotografieren lassen, geworden ist. In eingeDEICHt Folge 50 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen: Was ist am Gerücht dran, dass Werder an einem Wechsel von Mathys Tel vom FC Bayern München interessiert ist? Klappt es in dieser Saison mit Europa? Und überhaupt: was ist für Werder drin? Außerdem könnt Ihr ein Werder-Trikot mit Wunsch-Flock und ein von Ailton signiertes Buch für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
International: Manchester Citys XXL-Krise! | Saison 2024/25

00:30:17
Fünf Spiele am Stück verloren! Wer hätte vor der Saison gedacht, dass diese Zustandsbeschreibung auf MANCHESTER CITY zutreffen würde? Der Verein von Pep Guardiola befindet sich in einer Krise. Darüber muss die BOHNDESLIGAa-Crew reden! Nils, Etienne und Tobi analysieren die Probleme des englischen Dauermeisters. Nicht nur auf taktischer Ebene plagen MAN CITY Schwierigkeiten. Gerade die Verletzung von Rodri kann der Verein nicht auffangen. Findet Guardiola endlich einen Kniff, um seine CITIZENS wieder auf die Siegerstraße zu führen? Nach dem 0:4 gegen TOTTENHAM sind die Zweifel größer denn je. Was läuft schief bei CITY? Wir blicken anschließend auf die Situation an der Tabellenspitze der PREMIER LEAGUE. Dort hat CITY bereits acht Punkte Rückstand auf LIVERPOOL. Aber auch ARSENAL, CHELSEA und - hört, hört! - Fabian Hürzelers BRIGHTON haben aufgeschlossen. In der zweiten Hälfte der Sendung sprechen wir über die anstehende CHAMPIONS LEAGUE-Woche. BAYERN MÜNCHEN steht vor einem richtungsweisenden Spiel gegen PARIS ST. GERMAIN. Auch die übrigen deutschen Teilnehmer müssen punkten. Währenddessen steht der FC HEIDENHEIM vor dem größten Spiel seiner Vereinsgeschichte. Ihr merkt also: Es gibt viel zu besprechen in unserer neuesten Folge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL!
Ricken mit Mini-Kampfansage an die Bayern | Zorc zurück beim BVB

00:05:21
Michael Zorc ist zurück beim BVB. Der 62-Jährige wird bei der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt. Hans-Joachim Watzke zeigt sich nach seiner Rede emotional.
#061: That’s Tiki-Taka man! - mit Gregor Ryl

01:17:59
Die Länderspielpause ist over und Tommi und Gregor anaylsieren mal wieder den Bundesliga-Spieltag. Starke Bayern, eine souveräne Eintracht und ordentlich Tore in Sinsheim werden genauso diskutiert, wie Borussia Mönchengladbach auf Platz 6, die Trainerentlassung in Hamburg und die Frage, was Steffen Baumgart wohl gerade so treibt. Gregor war mal wieder in London unterwegs und berichtet von seinen Pub- sowie Stadionerlebnissen in der englischen Hauptstadt, bei denen er Tiki-Taka-Fußball, einen Stadionbesucher mit Badelatschen und jede Menge pöbelnde Gästefans gesehen hat. Ob das funny ist? Sure mate! Deswegen hört euch diese Folge an, die so gut runtergeht, wie ein frisch gezapftes Pint gepaart mit nem Oasis-Song. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Le Top de Génération After : Polo Breitner : "Nous sommes toujours en attente d'un match référence du Bayern, ça sera peut-être contre le PSG" – 25/11

00:02:51
Chaque jour, écoutez le Best-of de « Génération After » sur RMC, l'émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Nicolas Jamain, entouré de Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés entre experts et auditeurs RMC, ainsi que de nombreux invités.
Ce Bayern est-il trop fort pour le PSG ? – 25/11

00:14:20
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
#44 - Interview mit Ramona Maier - "Die Mannschaft steht an erster Stelle..."

00:57:50
Ramona Maier ist einen unglaublichen Weg gegangen, um in der 1. Bundesliga anzukommen. In der Jugend spielte sie u.a. für den FC Bayern München. Nachdem ihr der Sprung zu den Frauen verwehrt wurde, wechselte sie nach Regensburg, wo sie sich relativ schnell einen Kreuzbandriss zuzog. Somit lag ihr Fokus auf eine gute Genesung und die Einstellung bei der Polizei. Von Regensburg ging es nach zwei Jahren in die Regionalliga nach Ingolstadt, wo sie für den FC acht Jahre spielte. Sie stiegen gemeinsam in die Regionalliga auf, Ramona wurde Kapitänen und in ihrer letzten Saison mit 25 Toren Torschützenkönigin. Somit gab es einige Interessenten aus der Bundesliga. Mit 27 Jahren wagte sie den Schritt zur SGS Essen und wurde gleich im ersten Jahr beste Torschützin ihres Team. In der Saison 2023/24 wurde die SGS überraschend Vierter in der Bundesliga. Freut euch auf ein großartiges Gespräch mit Ramona Maier. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr Ramona Maier auf Instagram https://www.instagram.com/ram0s.9/?hl=de
FC Bayern vs. PSG: Duell der Halbchancen?

01:22:20
In der Bundesliga die Tabellenführung abgegeben, in den Pokalwettbewerben souverän. Was ist aus der ersten großen Phase der Saison bei den FC Bayern Frauen mitzunehmen? Und was erwartet die Männer mit Paris Saint-Germain in der Champions League?
Geschickt eingeschädelt | Bundesliga Rückblick 24/25, 11. Spieltag

01:13:54
Länderspielpause ist vorbei und wir beschäftigen uns wieder mit den wichtigen Dingen, denn die Bundesliga ist zurück und zeigt sich von seiner besten Seite mit seeeeehr vielen Toren! Borussia Dortmund darf sich weiterhin als Macht im Signal Iduna Park bezeichnen, während die Bayern einfach eine Macht überall bleiben. Patrik Schick erlebt seinen gefühlten 8. Frühling und zaubert trotz eines Rückstands einen Hattrick und führt die Werkself zum Sieg. Und natürlich darf auch hier die Liga 2 nicht fehlen - wir sprechen natürlich darüber, dass der HSV Steffen Buamgart entlassen hat!
Redax007: Montag. Alles scheiße

00:51:51
Seien wir doch mal ehrlich: Das Spiel des FC St. Pauli am Wochenende war schon ein richtiger Dämpfer. Weil es eben aufzeigte, dass es einfach nicht reicht, wenn man nicht an sein Limit kommt. Selbst dann nicht, wenn auch der Gegner ein gutes Stück vom eigenen Leistungslimit entfernt ist. Tim war jedenfalls auch am Montag noch mächtig angefressen aufgrund des Spiels - und Maik musste ihm dabei zuhören, wie er seinen ungefilterten Frust ins Mikro blubberte. Ob dieser Frust besser anzuhören war, als das "DÖÖP-DÖP-DÖP-DÖDÖ-DÖPP-DÖPP-DÖPP!!!" im Borussia-Park am Arsch der Welt? Hoffentlich. Denn Maik war auch gefrustet, vor allem weil die Auswärtsreise zwar mit guten Leuten, aber einem weniger guten Stadion- und Reiseerlebnis verbunden war. Und sowieso: Wir haben da eine Idee, wie man mal wieder "Song 2" am Millerntor hören kann. Vielleicht steigen damit sogar die Beliebtheitswerte des VAR... Es ist wie es ist. Niederlagen sind doof und sie müssen unbedingt auch wehtun. Egal, ob der Gegner Bayern München oder VfL Osnabrück heißt. Tim wird dazu noch was schreiben. Nichts geschrieben, zumindest nicht in einem eigenen Artikel, wurde über das Bandlogo von Bad Religion. Aber DER Aufreger der letzten Woche wurde noch einmal ausführlich diskutiert während der Redaktionssitzung. Freuen könnt ihr Euch diese Woche noch auf mehrere Podcasts: Das NdS zum Gladbach-Spiel (Yannick spricht wieder mit Nico) und das VdS zum Kiel-Spiel (Michael mit Marius). Das Kiel-Spiel und der damit verbundene Druck nun drei Punkte zu holen, war natürlich auch Thema im Gespräch zwischen Maik und Tim. Zwei weitere Podcasts wird es diese Woche noch geben bzw. einer wurde bereits veröffentlicht: Zum einen wird ein Podcast zum Clubheim aufgezeichnet und am Montag erschien bereits eine neue Folge von Debbies "Female St. Pauli Stories". Und das dieser Podcast am Montag erschien, ist kein Zufall. Aber hört am besten selbst rein. Die Woche ist kurz, bereits am Mittwoch findet die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Kiel statt. Hoffentlich dann mit etwas besseren News aus dem Lazarett des FC St. Pauli. Bis Freitag haben wir es vielleicht auch hinbekommen diese Folge als Video zu veröffentlichen. Jedenfalls arbeiten wir daran, dass man uns nicht nur hören, sondern auch sehen kann. Solange aber wünschen wir viel Spaß beim Hören. Feedback ist, wie immer, erwünscht. // die Redaktion
11. Spieltag: Bayern auf Meisterkurs | Saison 2024/25

01:56:14
Logisches Denken kann so einfach sein: Die BUNDESLIGA hat gespielt - also gibt es eine neue Folge BOHNDESLIGA! Nils, Etienne, Tobi und Niko besprechen alle wichtigen und unwichtigen Ereignisse des 11. SPIELTAGs der BUNDESLIGA. Los geht es mit dem BOHNDESLIGA-Derby: Etiennes Lieblingsklub EINTRACHT FRANKFURT traf auf Nikos geliebtes WERDE BREMEN. Die EINTRACHT ging als Sieger hervor. Sind sie damit tatsächlich BAYERN-Verfolger Nummer eins? So recht als BAYERN-Jäger sieht sich die EINTRACHT indes nicht. Das liegt freilich eher an den überragenden Leistungen von BAYERN MÜNCHEN. Der Rekordmeister zieht an der Tabellenspitze davon. Da bleibt nur die Frage, wie souverän der Sieg gegen den FC AUGSBURG war: Sehr souverän? Oder ultrasouverän? Wir sprechen aber natürlich auch über die weiteren Top-Teams der Liga. BORUSSIA DORTMUND feiert einen herausragenden Sieg gegen den SC FREIBURG. Kein Wunder - schließlich hatten sie ein Heimspiel. Wie lässt sich die DORTMUNDer Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen erklären? Außerdem sprechen wir ausführlich über die Übernahme von STURM GRAZ durch HOFFENHEIM. Nach Sportdirektor Schicker und Nationalspieler Prass haben die HOFFENHEIMer nun auch Trainer Ilzer geholt. Kann HOFFENHEIM als STURM GRAZ in eine glorreiche Zukunft starten? Das 4:3 gegen RB LEIPZIG verheißt nur Gutes! Rocket Beans wird unterstützt von Media Martkt/Saturn und Sky.
Herabblicken mit Xherdan Shaqiri

00:59:14
Der Rückkehrer hat in Basel auch eine sportliche Euphorie entfacht und man fragt sich: Wie weit kann es für den FCB in dieser Saison noch gehen? Und schafft es das Team von Trainer Fabio Celestini, mit dem Druck der Tabellenführung umzugehen?Dem FC Zürich ist das nicht gelungen. Erneut hat man ein Spitzenspiel verloren, dieses Mal mit 1:4 gegen den FC Lugano. Obwohl FCZ-Captain Yanick Brecher der Meinung ist, dass man die nötige Qualität für einen Platz ganz oben hat, spricht das Duell im Tessin eine andere Sprache. Und das ausgerechnet, ehe die Zürcher nun innerhalb weniger Tage zwei Stadt-Derbys gegen die Grasshoppers bestreiten werden.Wann welches Thema besprochen wird:2:40 Xherdan Shaqiri schiesst den FC Basel auf Platz 127:37 Der FC Zürich verliert schon wieder ein Spitzenspiel40:53 GC gewinnt im Abstiegsduell immerhin einen Punkt54:30 Die weiteren Spiele im Schnellst-Durchlauf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Der FC Bayern unter Kompany: „Sie erinnern gerade mit ihrer Dominanz an die Guardiola-Zeit“

00:37:59
Champions League gegen Paris, Bundesliga gegen Dortmund, Pokal gegen Leverkusen: In den nächsten Spielen wird sich zeigen, wie gut der Kompany-Fußball auch gegen starke Gegner funktioniert. Wo steht der FC Bayern aktuell - und auf was und wen kommt es an?
#151: Xherdan Shaqiri – Führt er den FC Basel zum Meistertitel?

00:26:10
Zum ersten Mal seit drei Jahren steht der FC Basel wieder zuoberst in der Tabelle der Super League. Dank dem Dreierpack von Xherdan Shaqiri können die FCB-Fans wieder träumen. Liegt jetzt sogar der Meistertitel drin? Und wie gut kann Shaqiri in Basel noch werden? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Fussballjournalisten François Schmid-Bechtel und Sebastian Wendel.
KMD #15 - Wer wird denn eigentlich Zweiter? (mit Lukas Schönmüller)

00:55:58
Uli Hoeneß hat gesprochen - wie auch Matthias und Niklas mit Leipzig-Reporter Oliver Hartmann und DAZN-Experte Lukas Schönmüller. Neben der neuen alten Bayern-Dominanz ging es um ein wankendes RB Leipzig, ein wankendes Manchester City, einen weiterhin wankenden HSV. Zumindest im Meinungsmatch wurde es mal wieder positiv! Viel Spaß beim Hören.
Italien! Der Klassiker … Bayern klar 3:0 gegen Augsburg

00:02:35
Bayerns Woche der Wahrheit: Leverkusen wird Stolperstein (mit Heiko Niedderer)

00:31:30
Champions-League-Kracher gegen PSG, Liga-Duell in Dortmund und Pokal-Showdown gegen Bayer Leverkusen - ein Stresstest, der viel über Bayern Münchens wirkliche Stärke verraten wird. Nach sechs Pflichtspielen ohne Gegentor wirkt die Defensive zwar stabil, doch kann sie auch gegen Dembélés Tempo, Dortmunds Heimstärke und Leverkusens Kontergefahr bestehen? "Gerade im Pokal wird es für Bayern richtig schwer, das könnte ihr schwierigstes Spiel werden", meint Heiko Niedderer (BILD). Er tippt im Fever Pit’ch Podcast zwar auf Siege in Champions League und Bundesliga, glaubt aber, dass die Münchner ihre Pokalträume gegen Titelverteidiger Leverkusen begraben müssen. Der BILD-Chefreporter diskutiert mit Malte Asmus aber auch die sportliche Zukunft von Leon Goretzka, Florian Wirtz und den Verbleib von Jamal Musiala. Außerdem wirft der Werder-Fan einen Blick auf die Trainersituation beim HSV. Würde Felix Magath den Hamburgern vielleicht guttun? Takeaways Die Entlassung von Steffen Baumgart ist ein weiteres Kapitel in der HSV-Geschichte. Bayern München steht vor entscheidenden Spielen gegen PSG und Dortmund. Die Stabilität in der Abwehr könnte der Schlüssel für Bayern sein. Leon Goretzka hat die Chance, sich wieder zu beweisen. Florian Wirtz wird als potenzieller Top-Transfer gehandelt. Jamal Musiala zeigt konstant hohe Leistungen. Die DFB-Pokalspiele sind immer unberechenbar. Leverkusen muss an der Konstanz arbeiten. Die Konkurrenz in der Bundesliga bleibt spannend. Die Woche der Wahrheit könnte für Bayern entscheidend sein. Chapters 00:00 Die Entlassung von Steffen Baumgart 04:53 Die Woche der Wahrheit für Bayern München 10:57 Die Herausforderungen gegen Paris Saint-Germain 16:19 Die Zukunft von Bayern in der Champions League 17:23 Hoeneß und die Realität im Fußball 19:05 Dortmunds Ambitionen und die Reaktion auf Hoeneß 21:05 Goretzka und die Zukunft bei Bayern 23:50 Florian Wirtz: Ein heißes Transfer-Thema 26:04 Musiala: Der Schlüsselspieler für Bayern 27:46 Leverkusens Krisenbewältigung und die Konkurrenzsituation 30:05 Die Woche der Wahrheit für Bayern 31:14 DFB-Pokal: Ein schmerzhafter Stachel für Bayern
Wir lieben Uli Hoeneß!

00:57:08
Wer hätte das gedacht? Endlich! Thomas Wagner und Mike Kleiß sin nach all den Jahren dort angekommen, wo so viele Bayern-Fans sind: In der Oase der Liebe für Uli Hoeneß. Es geht eben im Fussball manchmal nur mit Liebe, Liebe, Liebe. Atlersmilde oder einfach nur WAHNSINN? Hört selbst
#11: Bayern auf dem Weg zu Monster-Dominanz

02:42:03
"Bayerndusel" hat eine neue Bedeutung, Leverkusen profitiert von einem Ausfall, Brandt setzt eine verloren geglaubte Tradition fort und die Aufsteiger überraschen sich selbst. Benni Zander und Mischa Tschirwa über den Spieltag.
Den Honsak in kaltes Wasser hängen | 11. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:33:08
Hoffenheim entwickelt sich so langsam zu einer österreichischen Enklave und nimmt Sturm Graz das Tafelsilber vom Tisch. Christian Ilzer legt ein spektakuläres Debüt bei der TSG hin. RB Leipzig wirkt müde und braucht dringend einen Energieschub. Der BVB kommt gestärkt und gesünder aus der Länderspielpause. Der FC Bayern bleibt weiter souverän. So souverän, dass die alte Mia San Mia-Mentalität zurück ist: Uli Hoeneß schießt wieder gegen alles und jeden!Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
S5E13 - Das Ding ist durch
.jpg)
01:04:49
Es ist das alte Lied: Die Konkurrenz stolpert, der FC Bayern marschiert ungestört davon. Wir haben uns festgelegt - die Deutsche Meisterschaft ist entschieden. Spannend bleibt es in der Bundesliga natürlich trotzdem. Vor allem die Frage, wann die Medien auf unsere nächste große Story aufspringen... Folge direkt herunterladen
Baumgart fällt - HSV entlässt Trainer, Eintracht jetzt Bayern-Verfolger

00:19:08
Der Hamburger SV und seine Trainer… Darüber sprechen wir am Ende dieser Folge. Vorher kümmern wir uns um die Frage: Ist das Meisterschaftsrennen in der Bundesliga schon entschieden? Und meldet Eintracht Frankfurt ernsthafte Ambitionen auf die Vize-Meisterschaft an? Die Bayern haben mit 3:0 gegen Augsburg gewonnen – vor allem Dank der Harry-Kane-Show. In Frankfurt ist ein Hauch von WM-Finale durchs Stadion geweht. Hinter den beiden Performern muss Leipzig abreißen lassen und bereitet dagegen Neu-TSG-Coach Christian Ilzer den perfekten Einstand. Leverkusen hat mach wieder gezeigt, wie „schick“ der Meister Fußballspielen kann. Außerdem sprechen wir über das Dortmunder Selbstverständnis zuhause und darüber, was dazu beiträgt. Der Druck auf Bochum und Dieter Hecking wächst, weil das Team so langsam zum Siegen verdammt ist. In der 2. Bundesliga begrüßen wir einen echten Geheimtipp in der Spitzengruppe. Alles andere als geheim ist dagegen, dass der HSV schon wieder einen Trainer entlassen hat. Wir spekulieren, wer sich jetzt als nächstes am Projekt „Aufstieg“ versuchen darf. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:05) Bayern schon Meister? (00:02:38) Frankfurt schon Vizemeister? (00:04:25) Schick, Schicker, Leverkusen? (00:06:20) Warum kanns der BVB nur zuhause? (00:08:50) Neue Hoffnung für Hoffenheim? (00:11:13) Wächst der Druck auf Bochum? (00:12:12) Die weiteren Ergebnisse (00:13:20) Die 2. Bundesliga (00:14:16) Wieder Trainerentlassung beim HSV Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Folge 230: International Soccer League

00:45:35
Who the f*ck is Dukla Prag oder Zagłębie Sosnowiec? Na Aushängeschilder des europäischen Fußballs! Zumindest in der ISL. Was wie ein mieser Internetanschluss zur Jahrtausendwende klingt, war Anfang der 60er tatsächlich so etwas wie der Vorgänger der kontrovers diskutierten FIFA Klub-WM. Fußball-Kommerzialisierung in den Kinderschuhen. Die International Soccer League wurde während der US-amerikanischen Off-Season hauptsächlich in New York ausgetragen. Die Bundesliga verbrachte die Sommerferien quasi im Big Apple. Bayern München, Werder Bremen, Reutlingen, Münster und dann eben auch Nostalgiker-Perlen wie Bangu AC oder Polonia Bytom. Das Spektakel wurde sogar live übertragen. Manche Teams reisten noch mit dem Schiff an, andere waren schon da, um als zusammengestellte Avengers Europa die Stirn zu bieten. Nachholspiel mit einer kurzen und wilden Reise über den großen Teich. Diesmal viele Hände, abgefrorene Zehen und wo kommt jetzt plötzlich der Neffe von Sepp Herberger her? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 63 - Südamerika-Boss Alejandro Domínguez - Bald neuer FIFA-Präsident?

01:10:30
Seit 2016 ist Alejandro Domínguez Präsident der CONMEBOL, des südamerikanischen Fußballverbandes. Der 52-jährige Geschäftsmann aus Paraguay gilt als möglicher Nachfolger für FIFA-Boss Gianni Infantino, der theoretisch nur bis 2031 an der Spitze des Fußball-Weltverbandes bleiben darf. Aber ist das überhaupt das Ziel von Alejandro Domínguez? Durch den Einfluss seines verstorbenen Vaters und früheren Präsident von Olimpia aus Asunción, Osvaldo Dominguez Dibb, die frühere enge Familien-Beziehung zu Paraguays grausamen Diktator Alfredo Stroessner und dem immer wiederkehrenden Verdacht der Korruption liest sich die Vita von Alejandro Domínguez wie ein Hollywood-Film – an dessen Ende nicht weniger als die Präsidentschaft Paraguays stehen könnten, der er durch die Vergabe eines Spiels der WM 2030 in seinem Heimatland ein gutes Stück näher gekommen ist. 0:00 Begrüßung 0:50 News aus dem südamerikanischen Fußball 0:51 Meister in Chile 3:56 Argentinischer Meisterschaftskamp 8:12 Brasilianischer Meisterschaftskampf 9:27 Wohin geht Gabriel Barbosa? 11:00 Wiedervereinigung des Traumduos um Neymar beim FC Santos? 13:33 Manchester United an Flamengo-Youngster dran 15:33 FC Bayern weiter an Brasilien-Juwel dran 18:28 Wolfsburgs Rogério zurück nach Brasilien? 19:45 Show de Talentos – Souza 20:56 Finale der Copa Sudamericana – Cruzeiro vs. Racing 25:10 WM-Qualifikation Südamerika, Spieltage 11 und 12 29:38 Meister in Paraguay 31:00 Südamerika-Boss Alejandro Domínguez - Bald neuer FIFA-Präsident? 1:08:31 Verabschiedung Quellen Spieler der Saison in Chile https://campeonatochileno.cl/noticia/11706/la-gala-crack-eligio-a-los-mejores-del-2024 WM-Quali, Chile vs Venezuela https://www.youtube.com/watch?v=W85-jxjdXYs Zu Alejandro Dominguez https://www.nodal.am/2024/09/conmebol-dominguez-y-los-inmorales-de-siempre-nos-quieren-robar-el-futbol-por-nicolas-centurion/ https://www.eldinamo.cl/deportes/2024/07/01/quien-es-alejandro-dominguez-el-polemico-presidente-de-la-conmebol-que-tiene-un-largo-historial-contra-chile/ https://www.lanacion.com.ar/deportes/macri-la-conmebol-y-hasta-un-dirigente-ultrachavista-en-la-compleja-trama-de-la-recomposicion-de-la-afa-nid1931125/ https://apnews.com/swiss-authorities-return-seized-37-million-to-conmebol-621138f6d97d61943112ee1f6fbb3178 https://www.welt.de/sport/article244322879/Korruptionsvorwurf-Anzeige-gegen-Fifa-Vize-aber-keine-Ermittlungen.html https://www.abc.es/deportes/futbol/abci-entrevista-alejandro-dominguez-conmebol-201812090217_noticia.html# https://www.infobae.com/america/deportes/2022/05/26/la-justicia-de-paraguay-condeno-a-chilavert-a-un-ano-de-prision-por-calumnias-e-injurias-contra-alejandro-dominguez/ Südamerika – Weltmeister aller Klassen für 11Freunde https://www.11freunde.de/wm/weltmeister-aller-klassen-a-4d1bc328-0004-0001-0000-000008770311 Diktator Alfredo Stroessner https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag5890.html https://www.ultimahora.com/stroessner-la-coleccion-amantes-y-su-otra-familia-oculta-n1022439
11FREUNDE am Morgen: Endlich wieder Bundesliga und eisiger Fußball in Norwegen

00:12:46
Endlich wieder Bundesliga! Eva und Greta blicken auf den bevorstehenden Spieltag, Verletzungspech und potentielle Überraschungssiege inklusive. Außerdem: Die Bayern-Frauen werden den Erwartungen in der Champions League nicht gerecht. News und ein Shoutout gibt’s obendrauf.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diese Gefahr besteht bei Kimmich! So groß wird das Musiala-Paket! Warum funktioniert Zaragoza plötzlich?

00:56:35
Die Länderspielpause ist vorbei, es heißt also: Die Bayern-Woche ist zurück! Bjarne und Stefan blicken auf die heißen Transferverhandlungen der Bosse mit Joshua Kimmich und Jamal Musiala, die sich aktuell völlig unterschiedlich gestalten. Außerdem analysieren die beiden, warum Bryan Zaragoza in München vorerst krachend scheiterte und jetzt plötzlich groß aufspielt. Was hat man an der Säbener Straße falsch gemacht und hat der Spanier jetzt wieder eine reelle Chance auf den Durchbruch beim Rekordmeister? Obendrein erklärt Stefan, warum Jan-Christian Dreesen letzten Endes doch fast mühelos den CEO-Posten behalten hat und wie groß die Chancen von Leon Goretzka sind, doch wieder eine gewichtige Rolle unter Vincent ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Let’s Goretzka - Sind die Bayern quasi schon Meister?

00:20:33
Die Bayern sind schon früh in Meisterform und es gibt nur einen Namen, der dem FCA Hoffnung machen könnte – oder sorgt die jetzt stabile Defensive der Bayern für noch mehr Offensivpower und ein zweistelliges Ergebnis? Dabei ist die Personalsituation bei den Bayern möglicherweise angespannt. Auswärtsstarke Bremer sind zu Gast beim Frankfurter Offensiv-Feuerwerk, gelingt Omar Marmoush das vierte direkte Freistoßtor in Folge? Wie geht es weiter für Sebastian Hoeneß und findet er genug fitte Spieler für seine Startelf gegen Bochum? Der VfL kommt mit einem Punkt vor der Länderspielpause und neuem Selbstvertrauen unter Dieter Hecking im Gepäck – und mit einem Rückkehrer. Der BVB hofft auf den Restart nach der Länderspielpause und eine Fortsetzung der Heimserie – zu Gast ist der SC Freiburg. In der zweiten Liga sprechen wir über das Topspiel am Samstagabend zwischen dem Hamburger SV und dem FC Schalke 04. Davor nehmen wir euch aber noch mit auf einen Ausflug. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:45) Treffen die Bayern zweistellig gegen Augsburg? (00:05:24) Treffen Ekitike und Marmoush weiter? (00:08:14) Bleibt Hoeneß beim VfB? (00:11:39) BVB Heimstärke des BVB gegen Freiburg? (00:13:10) Die weiteren Spiele (00:14:29) Einblick in den „Kölner Keller“ (00:16:41) Zweitliga-Topspiel HSV gegen Schalke Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Omar Marmoush – der neue Mo Salah?

00:12:39
Omar Marmoush verzaubert aktuell die Bundesliga und schießt sich in die Liste der Topstars. Doch warum platzte der Knoten ausgerechnet in Frankfurt? Und kann er das Niveau halten? Außerdem: Der DFB hat sich wohl zur Wahl von Saudi Arabien als WM-Austragungsort entschieden und bei den Bayern droht Manuel Neuer auszufallen.
Statt Emre Can: BVB braucht Leon Goretzka (mit Stephan Kaußen)

00:43:23
Warum läuft Borussia Dortmund mal wieder den eigenen hohen Ansprüchen hinterher? Experte Stefan Kaußen (WDR) hat beim BVB ein Führungsproblem ausgemacht. Dem Verein fehle eine klare Linie, analysiert er und kritisiert “zu viele Köpfe in der Chefetage”, flache Hierarchien auf dem Platz und dass der vermeintliche Leitwolf seiner Aufgabe nicht gerecht werde. "Emre Can ist kein Kapitän – bei ihm ist die Binde ein Touch too much!", kritisiert Kaußen und präsentiert Pit Gottschalk und Malte Asmus seine Lösung für die BVB-Probleme gleich mit: "Leon Goretzka." Warum der Noch-Bayer die perfekte Lösung für die Baustellen der Dortmunder wäre und was dort sonst noch schief läuft bei der Borussia - im neuen Fever Pit’ch Podcast. TakeawaysAachen wird als kulturelle Metropole des Rheinlandes hervorgehoben. Stephan Kaußen eröffnet eine Galerie mit Kunstwerken von Ralf Metzenmacher. Die Bundesliga wird als sehr kompetitiv beschrieben, mit Bayern München als Favoriten. Die Sponsoring-Entscheidungen von Borussia Dortmund werden kritisch hinterfragt. Die moralischen Implikationen von Sponsoring im Fußball sind ein zentrales Thema. Dortmunds Führungsebene wird als eloquent, aber möglicherweise nicht im Einklang mit der Mannschaft gesehen. Die Diskussion über die Kommerzialisierung des Fußballs ist relevant. Die Rolle von Rheinmetall im Fußball wird als problematisch angesehen. Die aktuelle Krise von Borussia Dortmund wird als komplex beschrieben. Die Diskrepanz zwischen der Führungsebene und der Mannschaft wird thematisiert. Die Kaderzusammenstellung von Dortmund wird kritisch hinterfragt. Der Trainerwechsel hat signifikante Auswirkungen auf die Teamdynamik. Dortmund zeigt eine starke Heimleistung, hat jedoch Auswärtsschwächen. Emre Can wird als fragwürdiger Kapitän betrachtet. Die Hierarchien im Team sind flach und bedürfen einer Überarbeitung. Leon Goretzka könnte eine Schlüsselrolle für Dortmund spielen. Die Ansprache des Trainers ist entscheidend für den Erfolg. Dortmund benötigt einen starken Leader auf dem Platz. Die Selbstwahrnehmung von Spielern wie Emre Can ist problematisch. Die Diskussion um die Kapitänsfrage ist zentral für die Teamführung. Chapters00:00 Einführung und kulturelle Identität 02:56 Stephan Kaußen und seine Galerie 05:58 Fußball und die Bundesliga-Situation 08:58 Rheinmetall und die Sponsoring-Debatte 11:59 Moralische Fragen im Fußball 14:59 Dortmunds aktuelle Krise und Führungsebene 22:45 Fehler in der Kaderzusammenstellung 24:20 Der Trainerwechsel und seine Auswirkungen 26:42 Heim- vs. Auswärtsspiele: Die Dortmund-Dynamik 29:29 Die Kapitänsfrage: Emre Can und Marco Reus 32:59 Hierarchien im Team: Wer führt Dortmund? 36:44 Leon Goretzka: Ein möglicher Neuzugang für Dortmund?
Robert Lewandowski Exclusive - Competing Against Messi & Ronaldo.

00:51:49
Robert Lewandowski sits down with Rio Ferdinand to discuss his legendary career and share insights into the minds of two of football’s greatest managers: Pep Guardiola and Jürgen Klopp.Hear Lewandowski’s honest take on Guardiola’s tactical brilliance and intense preparation, including how he interacted with the players at Bayern Munich. Lewandowski also opens up about Klopp’s unique ability to inspire and motivate players, recalling how one heartfelt conversation at Dortmund changed the trajectory of his career and links to Rio’s own experiences with his family.From competing against Lionel Messi to redefining the role of a modern striker, Lewandowski reflects on the lessons he’s learned from football’s elite and reveals how young players like Lamine Yamal are able to have a positive impact on his perspective and career. Lewandowski also opens up about the fact he’s still not won a Ballon d’Or, the reasons he believes that is still the case and reflects on the part of his career where he was competing with Messi and Cristiano Ronaldo. What’s your favorite memory of Lewandowski on the pitch? Share in the comments, and don’t forget to like and subscribe for more unmissable football stories! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Emre Can – der das Spiel nicht versteht

01:08:22
Über Emre Can wundern sich viele, über Emre Can ärgern sich viele, vor allem aus Dortmund. Fabian Scheler kann das belegen. Einer der beiden Hosts von Kicken kann er liest in der neuen Folge kritische Whatsapp-Nachrichten von BVB-Fans aus seinem Freundeskreis vor. Der Kapitän des BVB steht immer öfter in der Kritik, zuletzt nach einer überflüssigen Roten Karte in Mainz. Dortmund verlor in Unterzahl. Die Borussia hat einen „Mentalitätsspieler“ geholt, der schon für Juventus Turin, Liverpool und den FC Bayern spielte. Doch er enttäuscht und der Verein entwickelt sich mit Can zurück. „Das ist kein Wunder, das hätte ich vorher sagen können“, sagt Oliver Fritsch, der andere Host, großspurig. Can sei zwar schnell, groß und zweikampfstark, auch könne er gut schießen. „Doch ihm fehlt etwas sehr Entscheidendes“, sagt Fritsch. „Er hat wenig Spielverständnis.“ Und das sei nun mal ein wesentliches Element im strategischen Mannschaftsspiel Fußball. Als Fußballer muss man sich fragen: Wohin renne ich und warum? Was ist der Zusammenhang dieser Spielsituation? Was ist meine Aufgabe? Wie spiele ich mit den anderen? Da finde Can, sagt Fritsch, selten guten Antworten. Dieses Problem sei schon als Jugendspieler bei ihm bekannt gewesen. „Ich kenne Experten, die seit fünfzehn Jahren sagen, dass das dieser Spieler nie richtig gut wird.“ Warum Can dennoch zum Kapitän einer der wichtigsten deutschen Mannschaften wurde? Gute Frage, welche die Hosts nach Dortmund weiterreichen. In dieser Folge erfahren Sie auch, was Xabi Alonso über Emre Can denkt. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: Emre Can Bicycle Kick Rote Karte Mainz [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Anker-los beim FC Bayern

00:56:43
Florian und Georg blicke auf die englische Wochen der Frauen. Die gewinnen beim Schüller-Comeback 5:0 gegen Jena und peilen in der Champions League den Gruppensieg an. Bei den Männern sind alle Augen hoffnungsvoll auf die eventuelle Vertragsverlängerung von Kopfball-Superstar Jamal Musiala gerichtet. Wie teuer darf es werden? Und wer soll gegen Augsburg, Paris, Dortmund und Leverkusen im Mittelfeld neben Kimmich ran? Palhinha ist frisch und Pavlovic noch verletzt.
Transfers von Bayern, BVB und Co: Ein Zwischenfazit

00:15:49
Alle Jahre wieder bewertet der kicker die Sommertransfers der Bundesligisten. Gemeinsam mit kicker-Reporter Frank Linkesch werfen wir einen Blick auf die Transferbilanz von Borussia Dortmund, dem FC Bayern, Union Berlin und Co. Außerdem: Karlsruher SC verlängert den Vertrag von Erfolgstrainer Christian Eichner und nach dem St. Pauli kündigt auch Werder Bremen seinen Rückzug von "X" an.
#43 - Alles Gute Mala Grohs. Potsdam schießt 1. Saisontor.

00:58:13
Die letzte Woche brachte schreckliche Informationen hervor. Mala Grohs fällt auf unbestimmte Zeit aus. Bei ihr wurde Krebs diagnostiziert. Die Anteilnahme ist riesig und auch wir von DIE FUSSBALLSHOW wünschen ihr auf ihrem Genesungsweg alles Gute. Fußball wurde trotzdem in der Frauen-Bundesliga gespielt und der Meisterschaftskampf ist weiterhin extrem spannend. Der VFL Wolfsburg thront mit 25 Punkten an der Tabellensptize, aber dicht gefolgt von Platz zwei bis vier, mit dem Eintracht Frankfurt, FC Bayern München und Bayer Leverkusen, mit je 23 Punkten. Auch gab es an diesem Spieltag jede Menge kuriose Szenen, ob der Handelfmeter von Frankfurt in Hoffenheim oder das 40m-Tor von Turbine Potsdam. Für welche Szene sich Sven und Marco entschieden haben, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Nationalelf: Sané ist noch vieles schuldig (mit Dominik Rosing)

00:28:21
Die deutsche Nationalmannschaft beendet das erfolgreiche EM-Jahr 2024 mit den zwei Länderspielen am Samstag gegen Bosnien-Herzegowina und am Dienstag in Ungarn. Aber so vielversprechend die Nations League auch lief: Noch immer sind ein paar Fragen offen. Die wichtigste: Was will Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Leroy Sané? Der Bayern-Star wurde kurzfristig ins DFB-Aufgebot berufen und soll endlich zeigen, was Deutschland von ihm seit Jahren erwartet? Schafft Sané endlich den Durchbruch? Darüber redet Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast mit Dominik Rosing, Sportreporter bei Focus Online und Kenner der Nationalelf. Nacheinander gehen beide die wichtigsten Personalien durch: das Warten auf Marc-André ter Stegen, das Stellvertreter-Duell mit Alex Nübel, Oliver Baumann und Stefan Ortega, der Knatsch mit Kevin Trapp, die Kritik an Paul Wanner. Nicht zu vergessen: Warum muss Florian Wirtz neben Jamal Musiala pausieren? TakeawaysDie Stimmung in der Nationalmannschaft ist gut. Die Spieler nehmen die Länderspiele sehr ernst. Julian Nagelsmann hat einen großen Einfluss auf die Mannschaft. Leroy Sané muss jetzt konstant gute Leistungen zeigen. Leon Goretzka hat aktuell keine gute Form. Julian Brandt zeigt in Dortmund gute Leistungen. Die Nationalmannschaft hat einen Titelhunger. Die Spieler sind motiviert, für die Nation zu spielen. Die Konkurrenz im Kader ist hoch. Die Rückkehr von Brandt könnte der Mannschaft helfen. Es ist fair, Ter Stegen die Nummer Eins zu geben. Torhüter brauchen Sicherheit und Rückhalt vom Trainer. Baumann und Nübel müssen sich beweisen, um die Nummer Eins zu werden. Ortega hat sich als Nummer drei etabliert, aber verdient mehr Spielzeit. Trapp hat sich über die Kommunikation des Trainers beschwert. Wirtz und Musiala sind die Zukunft der Nationalmannschaft. Paul Wanner hat die Wahl zwischen Deutschland und Österreich. Die Entscheidung von Wanner ist verständlich, da er noch jung ist. Die Nationalmannschaft muss auf die Fitness der Spieler achten. Deutschland wird gegen Bosnien-Herzegowina dominant auftreten. Chapters00:00 Vorfreude auf das Länderspiel 02:57 Stimmung in der Nationalmannschaft 06:01 Leistungsorientierung und Titelhunger 08:46 Die Personalien Sané und Goretzka 11:55 Julian Brandts Rückkehr in den DFB-Kader 14:56 Die Torwartfrage: Ter Stegen und die Nummer Eins 16:05 Die Rolle der Ersatzspieler: Baumann, Nübel und Ortega 18:28 Kommunikation im Trainerteam: Trapp und Nagelsmann 20:36 Die Zukunft der Nationalmannschaft: Wirtz und Musiala 22:17 Paul Wanner: Entscheidung zwischen Deutschland und Österreich 26:45 Vorhersage des Spiels: Deutschland gegen Bosnien-Herzegowina
Mailbag: Zwischenfazit, Talenteentwicklung und Klischees

02:00:09
Eure Themen, Thesen und Fragen rund um den FC Bayern flatterten diese Woche in unser Mailpostfach. Diesen haben wir uns nun gewidmet.
Wollte Bayern ihn wirklich? Calli verrät Wahrheit über Wirtz

00:52:23
Plötzlich war richtig Wirbel. Als Lothar Matthäus bei Sky90 von Hansi Flicks großem Interesse an Florian Wirtz berichtete, 2020 war das, zu Flicks Zeit als Bayern-Trainer, dauerte es nur einige Stunden, bis sich Brazzo Salihamidzic meldete! So sei es ja gar nicht gewesen. Calli war damals nah dran und hat sich auch noch mal schlau gemacht. Wie das damals wirklich lief, erzählt er Matze und Tobi. Matze kommt gerade etwas zur Ruhe, nach einem Kurz-Trip nach Griechenland. Wen er da traf und um welches Thema es ging? Alles in dieser Folge. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
11FREUNDE am Morgen: Angeberwissen für Büro & Kneipe!

00:12:13
Felix und Eva haben mal in der Statistikschublade gekramt und statten euch für die Länderspielpause mit ein paar Angeberfakten zur Bundesliga für Büro, Uni oder das nächste Kneipenquiz aus. Außerdem gewinnt Bayern auch Spiel Nummer 3 in der Women’s Champions League und in Stuttgart und Fürth gibt es neue Personalentscheidungen. Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Länderpunkt für MeckPomm

01:09:52
Es war mal wieder einiges los im Hause Luppen. Während der eine mit einer schmackhaften Soljanka den Henssler grillt und dabei Land und MeckPomm verteidigt, unternimmt der andere einen Kurztrip nach München: schnell rein, Bambi abgestaubt, schnell wieder raus. Zwischendurch wird noch standesgemäß Small Talk mit Robbie Williams gehalten – was sonst? Auch in der Bundesliga geht es turbulent zu; doch Felix ahnt schon, dass hinter der Ecke die altbekannte Langeweile in Form einer weiteren FC Bayern-Meisterschaft lauert. Alles wie gehabt also. Doch nicht ganz! Denn die große Bruder-Challenge hat ihr glorreiches Ende gefunden und Toni konnte einen saftigen 10-zu-5-Sieg feiern. Die findige Luppen-Gemeinde weiß natürlich, was das bedeutet. Richtig: Toni bestimmt das nächste Luppen-on-Tour-Ziel und so viel sei verraten: das wird ne wilde Fahrt. Oder 3? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)
Heckingschützen - E12 - Saison 24/25

01:09:44
Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und eine kalibrierte Linie als wohl härtester Schlussstrich. Was bleibt, ist ein Machtwechsel. Weil die Diva vom Main, die Überraschungseier längst dick wie Bullenklöten, nun breitbeinig am Schießstand steht, während ihr das neue Selbstverständnis aus jeder Pore tropft. Die Eintracht, mittlerweile sogar einen Platz vor Leverkusen. Und es ist eben dieser Schweineschweiß, der dem Meister gerade fehlt. Als Getriebeöl im Maschinenraum, als Allheilmittel gegen die Zweifel. So schmeckt Bayer plötzlich das eigene Gift, kassieren Alonsos Apostel nun die späten Tore. Und verlieren die Bayern mit leeren Blicken aus den Augen. Denn durch das Fernglas der Verfolger sieht der Weihnachtsmann bereits jetzt wie der Osterhase aus. Der Hoppelmann mal wieder Symbol der alten Hegemonie. Nun gut. Es war ja abzusehen. Wer sich jetzt allerdings, nicht ganz zu Unrecht, fragt, ob es denn trotz dieses famosen Folgentitels überhaupt nicht um den neuen Alten in Bochum ging und warum wir eigentlich so gar nicht über Emre Can gesprochen haben, die Grätschenfrage mit der Faust in der Tasche, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind bloß satirische Zwischentöne für politisch Erwachsene. Viel Spaß!
Matyhs Tel zu Union Berlin - Folge 67

00:46:34
In dieser sensationellen Folge packen wir aus: Mathys Tel – das Wunderkind vom FC Bayern – wechselt natürlich NICHT zu Real, PSG oder Juve, sondern zu… Union Berlin! Weil klar, wohin sonst? Zwischen Currywurst und Köpenick haben wir recherchiert, wie er in seiner Villa in Spandau wohnt, warum die Club-Champions League plötzlich in der Kneipe "Zum Goldenen Adler" stattfindet und wie Urs Fischer ihn liebevoll mit den Worten empfängt: "Naja, Hauptsache er kann schießen." Wir klären drängende Fragen: Wird Mathys jetzt endlich Berliner? (Ja, er lernt gerade, wie man 'Ick steh uff Union' sagt.) Gibt's bald einen Vertrag mit der BVG für exklusive S-Bahn-Selfies? Und natürlich: Wann wird er beim Grillabend neben dem Alten Försterei endlich als Wurstmeister gekürt? Ob das ganze wirklich wahr ist? Keine Ahnung, aber wir sind sicher: Diese Episode bringt dich mindestens so zum Lachen wie Urs Fischer beim Versuch, Berlinerisch zu sprechen. Viel Spaß – und holt euch besser schon mal ein Union-Schal!
#9: Wolfsburg steht erstmals auf Platz 1

01:47:06
Die Bayern lassen schon wieder Punkte liegen, Frankfurt schiebt sich vorbei und Wolfsburg erklimmt die Tabellenspitze, während der Abstiegskampf ein Schneckenrennen bleibt. Adriana Wehrens, Justin Kraft und Nina Potzel analysieren den Spieltag.
#42- VFL Wolfsburg ist Tabellenführer. Frankfurt deklassiert Köln 8:0.

00:58:51
Der VFL Wolfsburg ist erstmals seit Januar 2024 wieder Tabellenführer. Durch einen 3:0 Erfolg gegen die TSG Hoffenheim schieben sie sich zwei Punkte an die Bayern vorbei, die am Freitagabend gegen den SC Freiburg vor 7.000 Zuschauerinnen 2:2 spielten und dies auch erst in der Nachspielzeit erzielen konnten. Die Eintracht deklassiert den 1. FC Köln mit 8:0 und steht nun auf Platz 2. Die Liga ist spannend wie nie und deshalb gibt es für Marco und Sven jede Menge zu analysieren und besprechen. Sein Tor des Spieltags sowie die Szene des Wochenende hat ebenfalls jeder der beiden wieder zur Hand. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Le coup de gueule de Polo Breitner contre les gros derrière le Bayern qui se saborde encore… – 11/11

00:09:27
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Ewald on tour: Bayern-Check am Millerntor - BVB weiter rätselhaft + Spektakel bei VfB - Frankfurt

01:33:08
Was ein Stress für unseren Cheftrainer: Veranstaltung in Berlin, dann ab ans Millerntor - St.Pauli gegen Bayern. Im Auto ein Blick auf Leipzig - Gladbach und am Sonntag wieder das volle Programm. Seine Erkenntnisse dieser Woche - kleine masterclass für Abwehrspieler inklusive - im neuen Sechzehner
FC 12 - Jemach Jemach

00:53:19
Matarazzo letztes Spiel in Hoffenheim - mit Jan am Mikro. Die Dortmunder Krise wird auswärts richtig übel - mit Schmiso am Mikro. Die Bayern und Liverpool ziehen einsam ihre Kreise - ABER: Jemach jemach sagt man dazu in den Niederlangen. Außer Sheraldo Becker.
Trainersuche mit Stephan Schwarz

01:10:13
Die Reihenfolge der Themen:3:28 Die Grasshoppers suchen einen neuen Trainer19:32 Die Young Boys gewinnen gegen Lugano28:55 Der FCZ ist – und bleibt – effizient37:22 Fabian Frei schiesst Winterthur zum Sieg44:15 Der FCB auf dem Weg zum Titelkandidaten?50:33 Mario Frick ärgert sich über sein Team56:31 Die Schweiz vor den letzten Länderspielen des Jahres In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Folge 109: Der 10. Spieltag der Bundesliga 2024/25

01:00:13
Vor der Länderspielpause besprechen Arvid Schenk und Sascha Felter aus Torhütersicht den 10. Bundesliga-Spieltag. Folgende Szenen werden analysiert: Kevin Trapp gegen Stuttgart Nikola Vasilj gegen Bayern Michael Zetterer gegen Timon Weiner Kevin Müller gegen Wolfsburg Lukas Hradecky gegen Bochum Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
KMD #13 - Klopft der VfB bei Harry Kane an? (mit Lukas Schönmüller)

01:02:32
Die Bundesliga wird zur Liga der Bayern, weil im oberen Tabellendrittel fast alle außer dem Rekordmeister und Eintracht Frankfurt patzen. Euer Host Mario hat die All-Star-Truppe zusammengetrommelt und begrüßt neben kicker-Reporter Thomas Hiete mal wieder DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller. Die dreisten Drei sprechen über den FCB, über die strauchelnden Leverkusener und Stuttgarter, über bodenlose Borussen – und wie lange dauert es eigentlich von Sinsheim nach Graz? Hört rein!
Granit Xhaka bringt es nicht (mit Niels Babbel)

00:35:40
Die Bayern marschieren voraus und die Konkurrenz kann nicht Schritt halten. RB Leipzig hat zu viele Verletzte und der BVB macht mal wieder Dortmund-Dinge. Aber was ist mit Bayer Leverkusen los? "Das Spielglück ist momentan nicht da", analysiert Niels Babbel, Content Lead von Fußball MML, im Fever Pit'ch Podcast. Aber zusammen mit Malte Asmus macht er noch mehr Probleme bei Bayer aus. Der Noch-Meister ledet vor allem unter einer gleich doppelten "Führungskrise". Sie schaffen es nicht mehr, einen Vorsprung ins Ziel zu bringen - weil u.a. der Unterschiedsspieler der Meistersaison, Granit Xhaka, seiner Bestform derzeit hinterher läuft. Woran das liegt und was das für Leverkusens Ambitionen bedeutet - heute im Podcast. Takeaways Dank Hacking könnte in Bochum doch was gehen. Die Belastung der Spieler ist ein zentrales Thema. RB Leipzig hat eine gute Saison, kämpft aber in der Champions League. Borussia Dortmund hat mit Verletzungspech zu kämpfen. Emre Can zeigt Übermotivation und schadet der Mannschaft. Die Qualität im Kader von Dortmund ist vorhanden. Die Neuzugänge bei Dortmund funktionieren teilweise gut. Die Kaderplanung von Dortmund wird kritisch betrachtet. Die Belastung durch viele Spiele ist für alle Teams spürbar. Die Entwicklung der jungen Spieler bei Dortmund ist entscheidend. Der Druck auf Emre Can ist enorm. Bayer Leverkusen zeigt weiterhin gute Leistungen. Führungsprobleme sind ein zentrales Thema bei Leverkusen. Granit Xhaka hat seine Form verloren. Die Defensive des FC Bayern ist stabil, aber nicht perfekt. Jamal Musiala entwickelt sich zu einem Schlüsselspieler. Florian Wirtz könnte ein interessanter Neuzugang für Bayern sein. Die Motivation gegen Leverkusen ist bei anderen Teams gestiegen. Bayer Leverkusen muss sich in der Champions League beweisen. Die Entwicklung von jungen Spielern ist entscheidend für den Erfolg. Chapters 00:00 Rückblick auf Spieltag 10 und die aktuelle Lage 02:57 Belastung und Verletzungen im Fußball 06:08 RB Leipzigs Saison und Titelambitionen 09:01 Borussia Dortmunds Herausforderungen und Verletzungspech 11:56 Kaderplanung und Umbruch bei Dortmund 17:56 Druck und Verantwortung: Die Rolle von Emre Can 19:24 Bayer Leverkusen: One-Hit-Wonder oder ernstzunehmender Konkurrent? 22:18 Führungsprobleme bei Bayer Leverkusen 24:31 Granit Xhaka: Ein Schatten seiner selbst? 27:33 Bayerns Defensive: Stabilität oder Schwäche? 30:04 Jamal Musiala: Der aufstrebende Star 33:14 Florian Wirtz: Ein möglicher Neuzugang für Bayern? AIS_AD_BREAK_1=1153877,333;
Themenfrühstück: BVB unterliegt klar in Mainz: Sind die fetten Jahre vorbei?

00:45:04
Montag: Schon wieder Mainz! Borussia Dortmund unterliegt beim Angstgegner aus Rheinland-Pfalz. Mia und Max analysieren die Situation beim BVB. Außerdem enteilen die Bayern dem Rest der Bundesliga, Hoffenheim feuert seinen Trainer und Werder Bremen darf diesmal nicht zu kurz kommen. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#10: Dieter Hecking zaubert beim Bochum-Debüt

03:17:57
Oder zumindest haucht Hecking dem VfL Bochum neues Leben ein. Der FCB bleibt weiterhin an der Tabellenspitze und Stuttgart und Frankfurt ziehen den Sonntagstatort ein paar Stunden vor. Eva Bohle spricht mit Benny Grund und Yvonne Marjan über den Spieltag.
Unterhausparty - 2. Liga statt Bayern-Solo! Schalke lebt, HSV wankt

00:21:02
Als souveräner Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung verabschieden sich die Bayern in die Länderspielpause. Zeit, mal einen Blick in die 2. Liga zu werfen: Dort liegen fünf Punkte zwischen Tabellenführer Hannover und dem Tabellen-Elften Hertha BSC. Köln hat sich durch eine Mini-Serie an die Spitzengruppe angeschlossen, der HSV muss dagegen Federn lassen. Schalke befreit sich vorerst aus dem Tabellenkeller und erstickt den kleinen Regensburger Hoffnungsschimmer im Keim. In der Bundesliga hat aus der Spitzengruppe hinter den Bayern nur Frankfurt gewonnen. Für Leverkusen und Leipzig gab es jeweils nur einen Punkt, genauso wie im direkten Duell zwischen Union und Freiburg. Der BVB verabschiedet sich aus den sicheren europäischen Plätzen mit einer Niederlage in Mainz. Im Tabellenkeller hat Dieter Hecking den Lichtschalter gefunden und direkt seinen ersten Punkt mit Bochum gefeiert. Wir reden darüber, wie der VfL dem deutschen Meister Bayer Leverkusen ein Unentschieden abgetrotzt hat. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:30) 2. Bundesliga verspricht mehr Spannung (00:01:40) Schalke raus aus dem Tabellenkeller (00:04:22) Baumgart bleibt trotz HSV-Niederlage (00:06:00) Köln schielt Richtung Spitzengruppe (00:07:11) Spitzenteams lassen Punkte liegen (00:07:45) Hecking lässt Bochum hoffen (00:10:13) Leverkusen gehen die Kräfte aus (00:11:05) Torspektakel zwischen VfB und Eintracht (00:13:20) BVB wieder auswärtsschwach in Mainz (00:15:30) Bayern marschiert weiter (00:16:56) Bremer Last-Minute-Jubel (00:17:32) Heidenheim auf dem Boden der Tatsachen (00:18:18) Kein Sieger im Topspiel (00:19:20) Die weiteren Ergebnisse (00:19:38) Podcast-Tipp Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier gehts zum Länderspiel gegen Bosnien Herzegowina: https://www.sportschau.de/fussball/nationsleague/nations-league-deutschland-gegen-bosnien-herzegowina,audiostream-nations-league-deutschland-bosnien-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier bekommt ihr den Podcast über Robert Enke: https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Und hier findet ihr Hilfe, solltet ihr Suizidgedanken haben: https://www.telefonseelsorge.de/
S5E11 - Verfolgerarmut

00:45:00
Es ist, was es ist. Die Verfolger des FC Bayern lassen Federn und werfen die Frage auf: wer soll die Bayern denn noch stoppen? Inkonstante Leipziger? Leverkusener, die nicht wissen, wo das Tor steht? Dortmunder, die mit vollen Hosen auf dem Feld stehen? Heißen die großen Hoffnungen jetzt wirklich Frankfurt und Freiburg? Na wenn das so ist... Folge direkt herunterladen
Redax005: Der unterbrochene Reporter

00:38:56
Wir haben ihn! Den FC St. Pauli-Reporter, der auf kicker.tv zu Weltruhm kam, weil Alexander Blessin ihn unterbrach. Weltexklusiv erzählt er hier, wie es wirklich war! Da war es also, eines der großen Spiele, auf die man beim FC St. Pauli dreizehn Jahre lang warten musste. Und dieses Mal endete es nicht 1:8. Das bedeutet, dass zwar weiterhin auf den ersten Heimtreffer am Millerntor gewartet wird, aber die 0:1-Niederlage gegen den Rekordmeister war viel knapper, als viele vor Anpfiff vermuteten - worüber sich Maik und Tim in der Redaktionssitzung aber auch schon wieder ärgerten. Denn da gelang über mehr als 75 Minuten die Spieler des FC Bayern München eigentlich zu keinen nennenswerten Chancen kommen zu lassen - aber da war ja noch dieses Traumtor von Jamal Musiala nach etwas mehr als 20 Spielminuten. Und nach rund 30 Minuten tauchte der FC St. Pauli auch immer weniger in Nähe des FCB-Tores auf. Das Ergebnis geht also schon so in Ordnung und es ist auch völlig in Ordnung beides zu sein, stolz und enttäuscht (Spielbericht: Keine Punkte, aber auch kein Grillfest). Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz, war dieses Spiel besonders. Eine große Choreo vor Anpfiff der Freundschaft wegen, eine noch größere in der Halbzeitpause anlässlich des Jahrestages der Reichsprogromnacht. Beides wird auch im Montag erscheinenden "Nach dem Spiel"-Gespräch thematisiert werden. Sowieso wird es trotz Länderspielpause mal wieder alles andere als ruhig sein beim MillernTon, wie der Blick in den Redaktionsplan zeigt. Der Bericht der 1. Frauen (in Kiel gewonnen!), vielleicht ein Podcast zum Clubheim, das Thema Flugreisen, vielleicht ein detaillierter Blick auf die Spielweise des FC St. Pauli unter Blessin, Standardsituationen, leider ein Fokus auf Verletzungssorgen beim FCSP, das Thema Genossenschaft wird sicher auch noch Aufmerksamkeit auf sich ziehen, am Donnerstag dann der Test in Braunschweig und am Freitag die Mitgliederversammlung - es gibt immer was zum Abtippen und Besabbeln beim MillernTon! Weniger mit dem MillernTon hat eine Veranstaltungsankündigung zu tun: Am Mittwoch, den 20. November, wird es ein Fußball-Quiz im Clubheim geben. Die mal kniffligen, mal babyeierleichten, mal völlig wilden Fragen rund um den FC St. Pauli, sowie den deutschen Fußball der ersten beiden Ligen, entwachsen aus dem Kopf von Tim, der auch durch den Abend leiten wird. Kommt gerne in Teams vorbei (3-5 Personen wären wohl optimal - womöglich finden sich vor Ort auch neue Teams zusammen), Start ist um 19:10 Uhr. Gewinnen könnt ihr außer Respekt wahrscheinlich nüscht, ein schöner Abend wird es hoffentlich trotzdem. Ein erstes Rätsel gibt es bereits hier: Welcher Club wurde die letzten drei Male deutscher Meister, als der FC St. Pauli eine Bundesligasaison als Aufsteiger bestritt? Hört rein. Viel Spaß beim Hören! Feedback ist wie immer erwünscht. // die Redaktion
Miyoshis Island | 10. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:24:02
Dieter Hecking war als Ersthelfer direkt am Unfallort und die Maßnahmen haben in Bochum gewirkt: Der Patient hat Puls! Leverkusen hingegen verliert so langsam seine Superkraft. Die Bayern arbeiten wieder zum alten Mythos zu werden und dominieren die Liga. Der BVB steckt sich mal wieder selbst einen Stock in die Speichen und verliert nach dem Bärendienst von Emre Can in Mainz. Auch auf Schalke ist Puls zu spüren, sowie in Köln. Der HSV hingegen hat schon den Frühling eingeleitet. Außerdem geworfene Schuhe, alte Jacken und starker Glaube.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
St. Pauli gegen Bayern: Auf Irvine kommt es an (mit Alex Steudel)

00:20:43
Hurra, die Bayern kommen! Oder soll man beim FC St. Pauli sagen: Oh Gott, die Punkte sind weg? Tatsache ist: Erstmals seit 2017 erscheint der Rekordmeister zu einem Bundesliga-Spiel in Hamburg. Die Paulianer stehen in der Tabelle besser als erwartet da. Und das hat viel mit Jackson Irvine zu tun. Pit Gottschalk und Alex Steudel diskutieren die Chancen auf den Klassenerhalt - und können den Seitenhieb auf den Hamburger SV nicht vermeiden. Beide reden auch über den Kampf an der Tabellenspitze: über die Vormachtstellung des FC Bayern, die Formschwäche von RB Leipzig und den erfrischenden Fußball, den Eintracht Frankfurt mit Torjäger Omar Marmoush zeigt. Was macht der Verein mit Stürmern, die vorher keinen Lastwagen treffen und plötzlich in Frankfurt eine solche Leistungsexplosion zeigen? Und: Verlässt Marmoush die Eintracht im Winter? TakeawaysSt. Pauli hat seit 2017 nicht mehr gegen Bayern gespielt. Die Bayern sind trotz ihrer aktuellen Form immer noch eine Herausforderung. Jackson Irvine ist eine wichtige Figur für St. Pauli. Die Genossenschaftsidee könnte St. Pauli finanziell stärken. Die aktuelle Situation bei RB Leipzig ist angespannt. Eintracht Frankfurt zeigt beeindruckende Leistungen in der Liga. Die Fans von St. Pauli sind sehr engagiert und loyal. Die Stimmung im Stadion von St. Pauli ist einzigartig. Die Abstiegssituation in der Bundesliga bleibt spannend. Die Kolumne von Alex Steudel wird am Montag veröffentlicht. Chapters00:00 Einleitung und Vorfreude auf das Spiel 03:03 Die Herausforderung für St. Pauli gegen Bayern 06:09 Jackson Irvine: Der Kultspieler von St. Pauli 09:06 St. Pauli in der Tabelle und die Abstiegssituation 12:10 Genossenschaftsmodell beim FC St. Pauli 15:01 Die aktuelle Situation der Bayern und Leipzig 17:59 Eintracht Frankfurt und die Leistungsexplosion von Spielern 19:56 Abschluss und Ausblick auf die Kolumne
Lena & Tim Oberdorf - Warum können Rückschläge auch Chancen sein?

01:02:09
„Unser Fußballspielen im Garten ist selten zur Zufriedenheit geendet!“ Diesen humorvollen Einblick in ihre Kindheit geben uns Lena und Tim Oberdorf! Die beiden Geschwister sprechen darüber, wie sie sich schon früh die nötige Zweikampfhärte für ihre Karrieren geholt haben, worüber sich ihre Mutter immer beschwert hat und warum Lena schon damals schlecht akzeptieren konnte nicht immer zum gewinnen. Außerdem verraten sie uns was ihre enge Verbindung ausmacht, warum sie nicht den täglichen Kontakt brauchen, wie sie Konflikte lösen und warum manchmal schon ein Blick reicht, um zu wissen was der andere denkt. Natürlich sprechen wir auch über ihre aktuelle sportliche Situation. Denn auch hier eint sie eine Erkenntnis: Eine Krise ist auch immer eine Chance mehr über sich selbst herauszufinden. Lena wartet nach ihrem Wechsel zum FC Bayern München immer noch sehnsüchtig auf ihr Comeback nach einem Kreuzbandriss. Sie erzählt uns ganz offen über die Arbeit mit einem Psychologen, wie sie erstmal herausfinden musste, wer neben der Fußballerin, die anderen Lenas sind, warum sie sich plötzlich wieder wie 15 gefühlt hat und wie man damit umgeht, wenn man schon in jungen Jahren immer Leistungsträgerin ist. Tim ist am Ende der letzten Saison dramatisch mit Fortuna Düsseldorf in der Relegation gescheitert. In aller Offenheit erzählt er uns wie er mit der intensiven Zeit danach umgegangen ist, warum er erstmal ein paar Tage nicht kommunizieren konnte, wieso es ein großer Vorteil ist, wenn man privat weiß wer man ist und warum das Rückspiel rückblickend die beste Teambuildingmaßnahme war.
Zäääääääh, aber mit großem Lichtblick

01:09:13
Mit dem 1:0 gegen Benfica bringt sich der FC Bayern wieder in Reichweite in der Champions League. Offensiv ist das Spiel weiter ausbaufähig, defensiv weiß man mittlerweile zu gefallen.
Kühn hinter den Ohren | Champions League Rückblick 4. Spieltag

00:57:40
Ein CL Spieltag an dem wir schon sagen, dass es viel Schadenfreude gab, denn die großen Multi-Miliarden Clubs aus Paris und Manchester durften beide nicht siegreich aus dem Spieltag hervorgehen. Viktor Gyökeres schenkt Manchester City 3 Hütten ein und schickt Pep weinen! Auf der deutschen Seite, konnten Bayern und Dortmund jeweils mit einem Tor als Sieger vom Platz gehen, während RB Leipzig ihr grünes Wunder erleben durfte und Leverkusen von Xabis alter Liebe ebenfalls mit 4:0 verhauen wurden. Wilder CL Spieltag mit unseren Kommentaren Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Der Absturz von Mathys Tel! Der Karriereplan von Paul Wanner! Die Zukunft von Alphonso Davies!

01:00:30
Wieder zu Null! Die Bayern marschieren weiter von Sieg und Sieg und haben sich durch den Triumph über Benfica wieder in eine bessere Position in der Champions League gebracht. Bjarne und Stefan blicken kurz auf das Spiel und diskutieren dann die Zukunft von Mathys Tel. Stefan liefert einige Infos von den hinter den Kulissen und verrät, wann der kleine Absturz des jungen Franzosen begann. Außerdem geht's um den Karriereplan von Paul Wanner. Das Offensivjuwel hat dem DFB-Team vorerst abgesagt, aber Deutschland ist noch nicht ganz raus! Stefan teilt mit Euch seine Infos zur Zukunft des Youngsters, der ja beim FC Bayern unter Vertrag ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Hecking-Schere beim VfL - Bochum-Neustart gegen Bayer 04

00:20:55
Er ist der erfahrenste aller aktuellen Bundesliga-Trainer und steht trotzdem erst vor seinem ersten Einsatz der Saison: Dieter Hecking coacht den VfL Bochum im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen zum ersten Mal. Gibt es tatsächlich noch Chancen auf eine Wende beim abgeschlagenen Tabellenletzten VfL Bochum? Eintracht Frankfurt kann am Sonntag den VfB Stuttgart im Kampf um die Champions-League-Plätze distanzieren und der VfB kommt verletzungsgeplagt und ernüchtert aus der Partie gegen Bergamo. Wir besprechen, ob der Frankfurter Flow die Eintracht auch beim VfB tragen wird. Borussia Dortmund hofft auf den dritten Sieg mit dem Rumpfkader – muss aber bei einem der Angstgegner der vergangenen Jahre ran – Mainz 05. Und RB Leipzig spielt nach den schwachen Ergebnissen in der Champions League auch gegen die schlechte Stimmung in den eigenen Reihen. Kann Borussia Mönchengladbach das ausnutzen? In der zweiten Liga droht Schalke 04 der nächste Tiefpunkt. Gegen Jahn Regensburg könnte S04 auf den letzten Platz abrutschen, wenn Braunschweig parallel gegen den Hamburger SV gewinnt. All diese Themen besprechen wir im Ausblick auf den 10. Spieltag. 00:00:00 Themenüberblick 00:00:50 Bayern auf St. Pauli – gibt es Außenseiterchancen? 00:02:50 Dieter Hecking als Bochum-Trainer: Warum tut er sich das an? 00:04:00 Ist Leverkusen ein guter oder schlechter Auftaktgegner? 00:05:40 Leverkusen mit Sand im Getriebe – kommt Bochum zur richtigen Zeit? 00:08:40 Dortmund in Mainz: reicht der aktuelle Rückenwind für den BVB? 00:12:00 Leipzig gegen Gladbach – gerät RB in einen Negativstrudel? 00:13:20 Gladbachs Chancen gegen RB – Hoffung auf den zweiten Sieg in Folge? 00:14:00 Steht Marco Rose bei RB unter Druck? 00:14:45 Stuttgart gegen Frankfurt – nutzt die Eintracht die Müdigkeit des VfB? 00:16:50 Union gegen Freiburg – Abwehr-Schach mit Ansage? 00:17:10 Kiel gegen Werder – Marvin Ducksch zu Gast beim Ex-Club 00:17:20 Augsburg gegen Hoffenheim – Heimstark gegen Auswärtsschwach 00:17:30 Heidenheim gegen Wolfsburg – Das “Standard”-Duell 00:18:00 2.Liga: Schalke gegen Regensburg vor dem Sturz auf den letzten Platz? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier findet Ihr das Sportschau-Exklusiv-Interview mit Schalke-Boss Mathias Tillmann: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/schalke-chef-tillmann-wir-waren-in-der-kaderplanung-zu-mutig,zweite-bundesliga-s04-interview-tillmann-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Nagelsmann: Lieber Brandt als Sané (mit Malte Asmus)

00:28:39
Mit seiner Kader-Nominierung für die zwei Länderspiele gegen Bosnien-Herzegowina und Ungarn hat Bundestrainer Julian Nagelsmann überrascht: Er holte Julian Brandt von Borussia Dortmund zurück in die Nationalmannschaft und verzichtete erneut auf Leroy Sané von Bayern München. Die Cause Sané: Nur eine Vorsichtsmaßnahme - oder doch eine versteckte Botschaft wie bei Leon Goretzka, dass die Zeit beim DFB ausläuft? Darüber diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus im Fever Pit'ch Podcast. Außerdem ein Thema: Das deutsche Mittelmaß in der Champions League - alarmierend oder nur Wasserstandsmeldung? Und: FC St. Pauli gegen Bayern München - Erinnerung an die Zeit, als der Hamburger Stadtteilklub zum Weltpokalsieger-Besieger aufstieg. Sowie: Eintracht Frankfurt - das beste Umfeld für Wunderstürmer. Aber warum nur dort? TakeawaysPit Gottschalk entschuldigt sich humorvoll bei Malte Asmus. Die WM 2026 könnte von Donald Trump eröffnet werden. Julian Brandt kehrt in die Nationalmannschaft zurück. Borussia Dortmund ist die einzige deutsche Mannschaft im Achtelfinale der Champions League. Bayern München hat eine Minikrise durchlebt, zeigt aber Stabilität. Frankfurt hat ein besonderes Umfeld für Stürmer. Die Spieler sollten manchmal bei ihren Vereinen bleiben, um sich weiterzuentwickeln. Die Champions League Tabelle ist noch nicht aussagekräftig. Die Diskussion über die Leistung von Leroy Sané ist weiterhin aktuell. Die Bundesliga hat in der Champions League noch Nachholbedarf. Chapters00:00 Einführung und Begrüßung 03:00 Politik und Fußball: Trump und die WM 2026 06:10 Julian Brandt und die Nationalmannschaft 09:13 Torwartdiskussion: Ortega und Ter Stegen 12:09 Champions Leagu
Themenfrühstück: Mourinho for President & Westermanns Handschrift in Barcelona

00:26:34
Donnerstag: Leute, Leute: Was für Tage! Tim und Tobi lenken sich mit Fußball ab, sprechen über den Sieg der Bayern, die Stille in München und die ärgerliche Niederlage des VfB. Außerdem diskutieren die beiden, wie sie den neuen Champions-League-Modus nach vier Spieltagen finden. Und: Tim hält ein flammendes Plädoyer für Jose Mourinho als neuen US-Präsidenten und Heiko Westermanns Handschrift ist in Barcelona erkennbar, ist doch klar. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Passt Marmoush zum FC Bayern? – Alonso 2025 zu Real Madrid?

00:44:01
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Fußball-Gerüchte der Woche. Unterschiedlichen Medienberichten zufolge beschäftigt sich der FC Bayern mit Frankfurt-Stürmer Omar Marmoush. Passt der Ägypter zum deutschen Rekordmeister? Außerdem: Wird Xabi Alonso 2025 Trainer von Real Madrid. Real-Präsident Florentino Perez will die Zusammenarbeit mit Carlo Ancelotti wohl im Sommer beenden – der Top-Kandidat: Leverkusen-Trainer Xabi Alonso.
11FREUNDE am Morgen: Münchens Stille und Wanners Poker

00:13:37
Die Bayern holen einen wichtigen Sieg, doch das Gerät zur Nebensache im Stadion. Der VfB zahlt derweil amtlich Lehrgeld. Eva und Louis besprechen den CL-Abend, freuen sich über Stefan Ortegas DFB-Nominierung und rätseln über Paul Wanner. Viel Spaß!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
FC 11 - Real, Mourinho, Bochum - Nicht rettbar!

01:06:06
Heute gibts verbale Schellen: Real hat sie verdient, Mourinho umso mehr. Der Vfl Bochum dagegen gar nicht! Aber da fehlt uns schlicht der Glaube. Trotz HecKING. Die Bayern bedrohlich gut. Dortmund wahnsinnig resilient. Kommunikationsprobleme in Mönchengladbach. Und bei Manchester United versucht sich schon wieder ein neuer.
Bayern hat sich Neuer ausgeliefert (mit Tom Häberlein)

00:36:08
National dominiert der FC Bayern wieder – souverän und vor allem viermal in Folge ohne Gegentore. Doch in der Champions League sieht die Lage anders aus. Nach zwei Pleiten in Folge gegen Aston Villa und Barcelona müssen die Münchner gegen Benfica liefern, um das Ziel "Top 8" nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fever Pit'ch Podcast blicken Malte Asmus und Tom Häberlein (SID) auf dieses "Do or die"-Spiel voraus und nehmen auch Torhüter Manuel Neuer und dessen unterdurchschnitliche Paradenquote von 53 Prozent in den Fokus. Sollte seine Ära in München vielleicht besser im Sommer enden? Oder kann Neuer gegen Benfica alle Zweifel ausräumen? Er hat alles selbst in der Hand, meint Tom Häberlein. TakeawaysDie Bayern haben in der Liga eine starke Leistung gezeigt. Der neue Champions League Modus erfordert eine Anpassung. Die Kommunikation der Bayern nach Niederlagen ist kritisch. Manuel Neuer ist nicht mehr der Torwart, der er einmal war. Die Bayern müssen sich auf die Champions League konzentrieren. Die interne Dynamik bei Bayern ist komplex und wechselhaft. Die Konkurrenz im Team fördert die individuelle Leistung. Die Zukunft des Torwarts ist ungewiss. Die Bayern haben viele talentierte Spieler in der Offensive. Die individuelle Klasse der Gegner ist entscheidend für den Erfolg. Der ganzheitliche Ansatz des Trainers fördert die Spielerentwicklung. Der Druck in der Champions League ist enorm. Ein Sieg gegen Benfica ist entscheidend für die Ambitionen der Bayern. Die Bayern müssen mindestens 12 Punkte erreichen, um weiterzukommen. Die aktuelle Form der Bayern ist entscheidend für den Erfolg. Transferstrategien müssen die Spielweise des Teams berücksichtigen. Die Anpassung neuer Spieler an das System ist kritisch. Die Unberechenbarkeit der Liga macht die Prognosen schwierig. Die Bayern haben eine positive Bilanz gegen Benfica. Die Erwartungen an die Spieler sind hoch, insbesondere in der Champions League. Chapters 00:00 Bayern München: Aktuelle Lage und Champions League Herausforderungen 03:03 Der neue Champions League Modus und seine Auswirkungen 05:59 Die Ruhe vor dem Sturm? Bayern's interne Dynamik 08:58 Aufarbeitung der Niederlagen: Kommunikation und Realität 12:03 Manuel Neuer: Ein Torwart im Wandel der Zeit 15:04 Zukunftsfragen: Neuer und die Torwartposition bei Bayern 17:48 Offensive Stärke: Konkurrenzkampf und Teamdynamik 20:06 Der ganzheitliche Ansatz im Fußball 21:53 Druck und Erwartungen in der Champions League 24:06 Erwartungen an Benfica Lissabon 26:32 Punkte und Chancen für die Bayern 28:2 5Realistische Ziele für die Bayern 30:59 Transferstrategien und Spieleranpassung
#8: Bayern wackelt, Spannung an der Spitze

01:44:11
Die Eintracht bringt Bayern ins Stolpern, Wolfsburg verlängert mit Popp und ist voll im Titelrennen, Potsdam bleibt an Jena dran. Constantin Eckner und Charlotte Bruch analysieren den Spieltag.
#41 - DIE FUSSBALLSHOW on Tour | Nullnummer im Abstiegsduell. VFL und FC Bayern punktgleich.

01:08:13
Marco ist beim Abstiegsduell in Potsdam gegen Carl Zeiss Jena vor Ort. Leider ist das Wetter sowie das Spiel nicht so erwärmend, so dass Marco am Montagabend bei der Podcast-Aufnahme mit Sven erkältet im Studio erscheint. Neben dem 0:0 in Potsdam gegen Jena, analysieren die beiden den 3:1 Sieg von RB Leipzig gegen die TSG Hoffenheim, die davor drei Spiele in Folge gewann. Für RB Leipzig ist es saisonübergreifend der 9. Heimsieg. Zudem kam es am Montagabend zum Spitzenspiel auf dem FC Bayern Campus. München empfang die Eintracht aus Frankfurt. Mit vier Gegentreffern die beste Abwehr der Liga. Am Ende schoss Anyomi mit einer tollen Einzelaktion das 1:1, wodurch der VFL Wolfsburg und der FC Bayern punktgleich auf Platz 1 und 2 stehen. Zudem starten Marco und Sven zwei neue Rubriken. Tor des Spieltags sowie Szene des Spieltags. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Crunchtime

00:52:01
Im Podcast schauen wir diese Woche auf das 3:0 des FC Bayern gegen Union zurück, ehe wir vorausschauen auf das Duell mit Benfica in der Champions League.
Schalke 04 im Tief: Diese Rolle spielt Ben Manga

00:07:53
Bei Schalke 04 rumort es gehörig. Nach dem vierten sieglosen Spiel unter Trainer van Wonderen wird bei den Knappen (mal wieder) alles hinterfragt. Doch welche Schuld trägt der Coach? Und welche Rolle spielt Ben Manga beim sportlichen Niedergang? Diese und mehr Fragen klären wir heute bei kicker-Daily mit Schalke-Reporter Toni Lieto. Außerdem: Alexandra Popp verlängert beim VfL Wolfsburg, die aktive Fanszene des FC Bayern plant Stadion-Boykott und Schalke 04 hat einen neuen Co-Trainer.
KMD #12 - Gladbach, das deutsche Dortmund (mit Jan Platte)

01:04:34
Der FC Bayern setzt sich ab, Leipzig patzt in Dortmund, und ist der BVB jetzt wieder da? Über das Bundesliga-Wochenende sprechen eure Hosts Mario und Matthias mit DAZN-Kommentator Jan Platte. Außerdem: Kann Dieter Hecking den VfL Bochum retten? Hat Bayer Leverkusen zu alter Stärke gefunden? Und für was steht eigentlich Borussia Mönchengladbach? All das und noch mehr in der neuen Folge KMD – hört rein!
S5E10 - Ich geh mit meiner roten Laterne

00:43:28
Kann die Bayern noch jemand stoppen? 7 Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen, auch Leipzig lässt am Wochenende überraschend Federn. Dortmund brauchen wir in dem Zug nicht zu erwähnen, aber sie tun sich mit dem Sieg gegen Leipzig keinen Gefallen. Im Keller wird hingegen im Norden eine kleine Party gefeiert, während der Ruhrpott in Sachen Abstiegskampf nichts zu feiern hat Folge direkt herunterladen
„Egal was Dino gerade macht, es ist alles richtig“ - Aufstehen mit der Eintracht (Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:11:55
Man kommt nach dem 7:2 gegen Bochum aus dem Staunen nicht mehr heraus über das, was Eintracht Frankfurt aktuell auf den Platz zaubert. Dabei feiern Lars Weingärtner und Marc Hindelang nicht nur das Zauberduo Omar Marmoush und Hugo Ekitike, sondern sind erstaunt darüber, wie die jungen Spieler performen, die Trainer Dino Toppmöller einfach mal reinwirft. Einen besonderen Blick gibt’s natürlich auch auf das Topspiel der Eintracht Frauen, die heute abend beim FC Bayern antreten.
Beier-Stimmung - Dortmund atmet auf, Eintracht explodiert

00:20:42
Zuhause gewinnt Borussia Dortmund weiter und beendet die Leipziger Serie von 19 ungeschlagenen Spielen – auch weil Emre Can seine Kritiker Lügen straft und Maximilian Beier seine Torpremiere feiert. Durch seine beiden Tore gegen den 1. FC Union Berlin überholt Harry Kane Omar Marmoush und ist jetzt auf Platz eins der Torjägerliste und die Bayern bauen ihre Tabellenführung aus. Eintracht Frankfurt überrollt den VfL Bochum und dort wird die Trainerfrage wieder gestellt. Wahrscheinlich wird Dieter Hecking von Markus Feldhoff übernehmen. Tim Kleindienst hat seinem Trainer Gerardo Seoane wieder etwas Luft verschafft, obwohl er selbst gar nicht getroffen hat. Dafür gab er drei Vorlagen beim 4:1-Sieg der Borussia aus Mänchengladbach gegen den SV Werder Bremen . Holstein Kiel ist beim 1:0 gegen den 1. FC Heidenheim der erste Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte gelungen. Das Duell zwischen Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart blieb torlos. Wir besprechen, warum es trotzdem sehenswert war. Der VfL Wolfsburg schafft es zuhause weiter nicht zu gewinnen und holt nur ein 1:1 gegen den FC Augsburg. Ein Unentschieden gab es auch zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FSV Mainz 05. Der FC St. Pauli punktet dagegen weiter auswärts und holt ein 2:0 bei der TSG Hoffenheim. In der zweiten Bundesliga hat sich Hannover 96 die Tabellenführung geschnappt. Dahinter lauert aber weiter eine Spitzengruppe, zu der nach dem Punktgewinn beim Hamburger SV auch der 1. FC Nürnberg gehört. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:15) Heimmacht Borussia Dortmund (00:07:06) Tormaschine Eintracht Frankfurt (00:10:25) Lebensversicherung Tim Kleindienst (00:11:58) Premierensieg für Holstein Kiel (00:12:48) Torlos, aber sehenswert Bayer Leverkusen (00:14:02) Heimnachteil VfL Wolfsburg (00:14:26) Torjäger Harry Kane (00:15:12) Aufschwung beendet in Hoffenheim (00:16.52) Müder Sonntagskick in Freiburg (00:17:12) Neuer Tabellenführer der 2. Bundesliga (00:18:23) HSV-Glück gegen Nürnberg (00:20:01) Ausblick auf die Champions League Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Die Champions League-Spiele hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Time to Sahin | 9. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:24:02
Nuri Sahin zieht den Kopf aus der Schlinge und kann erstmal weiterarbeiten. Entscheidend dafür: Die alten Kritzeleien von Thomas Tuchel. Fast abgeschriebene Protagonisten helfen dem angeknockten BVB plötzlich wieder hoch. Der FC Bayern macht Meter an der Spitze und gleitet wie das heiße Messer durch die Butter gegen Union. In Bochum hingegen passiert der große Meltdown: Historisch schlechtester Saisonstart ever. Und ein überraschender Trainerkandidat! Außerdem natürlich alles zum Ballon d’Or und dem neuen Spitzenreiter der 2. Bundesliga.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit Februar in der Bundesliga ungeschlagen: Das macht Leipzig so stark

00:13:47
Vor dem Topspiel beim kriselnden BVB ist Leipzig punktgleich mit Bayern und in der Liga ebenfalls noch ungeschlagen. Reicht es diesmal bis zum Schluss für den Titelkampf? Und was macht Leipzig diese Saison trotz vieler Ausfälle und Verletzungen so stark? kicker-Chefreporter Oliver Hartmann kennt die Antworten. Außerdem: Mainz muss Jenz ersetzten und Leno will nicht mehr in die Bundesliga zurück.
Headlines | Alphonso Davies glänzt: Muss der FC Bayern jetzt All-In gehen?

00:24:05
Wirbel um Olise! Die Schwierigkeiten für Aznou! Wie geht's mit Sané und Müller weiter?

01:01:48
Der Bayern-Express rollt wieder! Ohne Probleme fertigten die Münchner sowohl den VfL Bochum in der Bundesliga, als auch Mainz 05 im Pokal ab. Doch wie ist das Hoch nach der Pleite von Barcelona zu bewerten? Darf man diesen Siegen schon trauen? Bjarne und Stefan diskutieren das sehr intensiv und sind nicht ganz einer Meinung... Außerdem blicken wir auf die Verträge von Thomas Müller, Leroy Sané und Manuel Neuer. Was spricht für, was gegen eine jeweilige Verlängerung? Bjarne und Stefan besprechen außerdem den Wirbel um Michael Olise, der Mainzer Fans vermeintlich seinen Mittelfinger gezeigt hat. Zudem blicken die beiden auf den Ballon d'Or zurück ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Dortmund gegen Leipzig - Klopp-Spiel der Woche

00:21:33
Die BVB-Krise spitzt sich zu und ausgerechnet jetzt geht es gegen eines der aktuellen Top-Teams: RB-Leipzig. Welche Chancen hat der BVB gegen Ex-Trainer Marco-Rose und die Defensiv-Maschine von RB, die Krise mit drei Niederlagen binnen sieben Tagen zu durchbrechen? In Leverkusen duellieren sich Meister und Vizemeister der Vorsaison – Bayer und der VfB Stuttgart. Beide ringen um die Form des letzten Jahres. Doch Stuttgart hat nicht erst seit dem verlorenen Supercup-Duells noch einige Rechnungen mit den Leverkusenern offen. Die Bayern treffen nach dem überzeugenden Pokal-Spiel gegen Mainz auf Union – die selbst Wiedergutmachung für die Pokal-Blamage in Bielefeld betreiben müssen. Das Pokal-Aus muss auch Borussia Mönchengladbach verarbeiten und trifft auf ein aktuell starkes Werder Bremen. Eintracht Frankfurt kann vor der Partie gegen den VfL Bochum nicht weniger mit Selbstvertrauen punkten. Die große Frage: kommt die Grusel-Maske von Omar Marmoush erneut zum Einsatz? In der zweiten Liga besprechen wir die Ausgangslage vor dem Spiel der weiteren “Pokal-Überrascher": Hertha gegen Köln. 00:00:00 Themenüberblick 00:01:00 Dortmund verliert in Augsburg welche Wege gibt es aus der Krise? 00:01:20 Bayer gegen Union wieder in der Spur? Und welche Chance hat Union? 00:04:00 Dortmund gegen Leipzig mit Personalsorgen und großem Druck 00:05:30 Ist das BVB-Spiel gegen Leipzig ein Endspiel für Nuri Sahin? 00:09:00 Der Gipfel der Vorsaison als Verfolger-Duell: Leverkusen gegen Stuttgart 00:11:00 Welche Rolle spielt die Mehrfachbelastung für Leverkusen? 00:12:10 Frankfurt Favorit gegen Bochum – hat der VfL eine Chance? 00:13:20 Gladbach gegen Werder – wer hat bessere Chancen in “Rauten-Duell”? 00:16:00 Was geht für St. Pauli in Hoffenheim? 00:16:30 Wolfsburg gegen Augbsburg – schlechtestes Auswärtsteam gegen schlechtestes Heimteam der Liga 00:17:00 Kann Mainz auch in Freiburg auswärts überraschen? 00:17:30 Die zweite Liga – das ist die Lage vor dem 11. Spieltag 00:18:00 Hertha gegen Köln - was geht bei Duell der Pokal-Überraschungsteams? Hier findet Ihr den Sportschau-Wintersportpodcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-wintersport-podcast/95113094/ Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
S2#11 - 8. Spieltag Bundesliga / 2. DFB-Pokal / 3. Spieltag Champions League und internationale Klassikerl

00:19:03
Diese Folge ist pickepacke voll: 8. Spieltag Bundesliga 3. Spieltag Champions League 2. Runde DFB-Pokal Klassiker aus Italien und Spanien Ballon d'Or 2024 Barca on fire in CL und im Classico, Bayern in der CL vor dem aus? BVB in der Krise und die Wahl des Ballon d'Or 2024. Herzlichen Dank für die vielen netten Meldungen zur Specialfolge Regionalliga: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hirser0/episodes/S210---Specialfolge-1-Regionalliga-Nordost--FC-Carl-Zeiss-Jena--Chemnitzer-FC-e2q7qjc Viel Spaß bei der Folge wünscht LYRUS! Schreibt LYRUS für Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik: lyrus.strafraum@gmail.com Gerne auch Wünsche zu Special-Folgen! WhatsApp-Chanel der Show: https://whatsapp.com/channel/0029VafOM428aKvINimZKe2E #LYRUSSTRAFRAUM #LYRUSBALLERT #BUNDESLIGA #BUNDESLIGA2 #PODCAST#PODCASTFÜRKINDER #LALIGA #CHAMPIONSLEAGUE #PL LYRUS lädt Euch zum kostenlosen Tippspiel bei Kicktipp ein. Meldet Euch an und habt mit uns Spaß: https://www.kicktipp.de/lyrusstrafraum/
Vorgeführt vom Drittligisten: Was kann Union aus dem Pokal-Schock lernen?

00:11:31
Union Berlin fliegt in der zweiten Runde aus dem Pokal – besiegt vom Drittligisten Bielefeld, der von individuellen Fehlern der Köpenicker profitiert. Oder fehlte Union einfach nur das Glück? Und was geht nach dem Aus jetzt in der Liga gegen die Bayern? Außerdem: ein neuer Aufsichtsratsvorsitzende für Hansa Rostock und Fortschritte bei der Trainersuche von Manchester United.
Königsblau Intern #2: Einmal Schalker, immer Schalker – Wie Tradition bei den Knappen gelebt wird

00:44:30
In der neuen Folge des Schalke 04 Podcasts steht die Traditionself im Mittelpunkt. Das beliebte Audio-Format gewährt einen Blick hinter die Kulissen der königsblauen Oldies, die trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch immer jedes Spiel im S04-Trikot gewinnen wollen und mit voller Leidenschaft für die Knappen am Ball sind. Abteilungsleiter Olaf Thon und Coach Klaus Fichtel haben sich an einem Trainingsabend viel Zeit genommen, um mit Moderator Dominik Abel über die regelmäßigen Einheiten in der Schalker Fußballhalle sowie die zahlreichen Spiele und Turniere der vergangenen Wochen und Monate zu plaudern. In dem spannenden Gespräch spielen sich der S04-Ehrenspielführer und der Rekordspieler der Königsblauen die Bälle dabei zu wie zu besten Zeiten in der Bundesliga. Im Hintergrund ist zu hören, wie in der Fußballhalle Tore bejubelt und erfolgreiche Zweikämpfe gefeiert werden. Die beiden Legenden erklären, wie sich der Kader zusammensetzt, wie sie stets auf der Suche nach „Nachwuchskickern“ für die Traditionself sind und was in der jüngeren Vergangenheit ihre persönlichen Highlights waren. Zudem blickt Olaf Thon voller Vorfreude voraus auf den Jahresabschluss – ein Kleinfeldturnier in der zweiten November-Woche im türkischen Belek, an dem neben den Knappen außerdem die drei Istanbuler Vereine Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas sowie der 1. FC Nürnberg, Hannover 96 und Titelverteidiger Antalyaspor teilnehmen. Eingebettet in den Trainingsbesuch sowie den Austausch mit Olaf Thon und Klaus Fichtel ist ein spannendes Gespräch mit Sebastian Pantförder. Der Koordinator Tradition und Museum verrät, wie der FC Schalke 04 den Kontakt zu seinen ehemaligen Spielern hält, welches Ereignis jedes Jahr aufs Neue ein Highlight im Kalender ist und wie er als kleiner Junge das legendäre 6:6 im Parkstadion gegen Bayern München (nicht) erlebt hat.
11FREUNDE am Morgen: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze – in Bielefeld und Berlin

00:10:59
Der DFB-Pokal liefert ab: Überraschungen hüben, Kantersiege drüben. Arminia Bielefeld schlägt Union Berlin, die Hertha gewinnt gegen Heidenheim und die Bayern fertigen Mainz ab. Außerdem kehrt der ewige Römer Francesco Totti ganz vielleicht zurück in den Profifußball. Grund genug, uns zu wünschen, wer noch alles zurückkehren soll.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Alles normal mit Bayern & Co. Weiter keine Sensationen im Pokal

00:03:01
Immer wieder VfL ° Ein Adler der versucht hat zu fliegen

01:02:19
Disclaimer: Der Teil von Moritz am Anfang kann sich mit Kopfhörern schmerzhaft anhören. Ihr könnt direkt zu Max Teil skippen in dem ihr auf 3:53 vor spult. Erwartungsgemäß verliert der VfL gegen die Bayern, was entsprechend im Umfeld niemand mehr überrascht hat. Gleichzeitig hat man jedoch trotzdem das Gefühl, dass eine gewisse Aufbruchstimmung beim VfL (zumindestens in der Mannschaft) aufkommt. Es bleibt spannend was das für das Spiel gegen Frankfurt bedeutet. Hierfür hat sich Moritz mit Björn & Klaus unterhalten. Sie reden über die Entwicklung der Eintracht, die Offensive und die Erwartungen an die Saison. Zu unseren Gästen: Björn: https://twitter.com/MrJoeFixit Klaus: https://twitter.com/KaupasSGE
Bayern geschlagen! Real geschlagen! Ist Barcelona wieder auf Prime-Barca-Niveau? FRAG CALCIO

00:40:22
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
S07.E09 - Nebel im Halbraum

01:11:58
Im neuen Hinterhofsänger-Talk zum Freitagsabend Heimspiel von Mainz 05 gegen Borussia Mönchengladbach treffen zwei Serien aufeinander, die nur ein Unentschieden erlaubt haben. Dominik, Jan und Bene klären, ob Paul Nebel der neue Brajan Gruda ist, Mainz wirklich 9 von 10 Spielen gewinnen würde und wie viel Einfluss Sand auf das spiel genommen hat. Außerdem wird analysiert, welche Spieler besonders in Erscheinung getreten sind und wie man im Pokalspiel gegen Bayern mit den Ausfällen von Jonny Burkardt und Nadiem Amiri umgehen könnte.
Schonungslose Analyse nach BVB Auftritt in CL und BL, Bayern international mit Problemen, Plus BL und Classico

01:24:44
Was eine Woche, Ewald ist fertig. Seit Dienstag Fußball ohne Ende - und der Mann mußte wieder ne Menge notieren. Dortmund in Madrid, Bayern in Barcelona - Classico, Bundesliga und dann war da noch so ein 8:3, wie konnte das passieren? Und warum hat Ewald den kroatischen Goalscorer der spanischen Liga bei St.Pauli eigentlich nicht hinbekommen? Antworten sofort..
Am 8. Tag ertönte das Nebelhorn! | Bundesliga Rückblick 24/25, 8. Spieltag

01:15:15
Ein gebrauchter Spieltag für alle Dortmund Fans...statt Echter Liebe, gibt es Echte Hiebe ins Gesicht aller Fans...Hiebe gab es auch im Spiel der Bayern gegen Bochum, denn man pfeffert dem VFL Bochum 5 Dinger ein, sodass man weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz befindet aus Sicht der Blau-Weißen. Grün-Weiß erblühte Bremen, denn man konnte sich durch einen starken Matchplan ein Unentschieden gegen den aktuellen Meister Bayer 04 Leverkusen erkämpfen. Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
8. Spieltag: Setzt der BVB zu sehr auf Stallgeruch? Plus: Werders Comeback | Saison 2024/25

01:50:45
WERBUNG | 1. Du willst dein Team vor Ort anfeuern? Dann genieße eine Reise mit Hyundai in ein Vier-Sterne-Hotel und schau dir dein Traumspiel an: [Link weiter unten] 2. Sichere dir als Neukunde einen 100€ Trikot-Gutschein bei der Buchung eines Sky Entertainment Pakets i.V.m. einem weiteren Paket. Hier rollt der Ball: [Link weiter unten] /WERBUNG /WERBUNG BORUSSIA DORTMUND, was ist nur los mit dir? Wie jeden Herbst müssen wir über die große BVB-Krise sprechen. Und wie immer steht dabei der Trainer im Fokus. Ist Nuri Sahin der richtige Mann für die BORUSSIA? Oder liegen die Gründe für DORTMUNDs Misere tiefer? Mit dieser Frage beschäftigen sich Etienne, Tobi und Niko in einer neuen Folge BOHNDESLIGA. Doch wir sprechen nicht nur ausführlich über BORUSSIA DORTMUNDs 1:2-Niederlage gegen den FC AUGSBURG. Wir haben auch den großen FC BAYERN MÜNCHEN im Blick. Dieser meldet sich nach der Niederlage in Barcelona eindrucksvoll zurück. Jamal Musiala war gegen den VFL BOCHUM der herausragende Mann. Die Spitzenspiele des achten Spieltags fanden indes woanders statt: RB LEIPZIG dreht gegen den SC FREIBURG die Partie und bleibt damit BAYERN-Jäger Nummer eins. Vor allem ihre Defensive brilliert. Eintracht Frankfurt muss sich im Verfolgerduell gegen Union Berlin mit einem Unentschieden begnügen. Auch hier standen die Abwehrreihen im Fokus - und der Schiedsrichter. Ein unerwartetes Lob gibt es von Etienne für den SV WERDER BREMEN. Diese können nach dem 2:2 gegen BAYER LEVERKUSEN den Blick nach oben richten. Und was hat den Stadionsprecher in Mainz eigentlich geritten, sich über Eigentorschütze Stefan Lainer lustig zu machen? Diese und viele weitere Themen nehmen wir in der neuesten Folge BOHNDESLIGA ins Blickfeld. Rocket Beans wird unterstützt von Hyundai & Sky.
FC 10 - die Verteidigungsfolge

01:04:41
Ausgerechnet die Nummer 10 beschäftigt sich vor allem mit der Kunst des Verteidigens. Dazu ein kleiner Reisebericht aus Seattle und Spanien. Was geht bitte mit Flicks Barcelona? Und woran hängts bei den Bayern? Ist der Fehlstart beim BVB erwartbar oder überraschend?
Flicks Barça demütigt Real Madrid im Clásico & Atléticos Krise (Folge 245)

00:59:52
Klatsche im Clásico! Während nicht nur Hansi Flick viel Lob einheimst, steht Kylian Mbappé im Fokus der Kritik. Aber auch bei Atlético und Valencia läuft einiges schief, im Gegensatz zu Betis oder Las Palmas. Und dann wäre da noch der Ballon d'Or ... viel zu besprechen also!
KMD #11 – Was haben Hummels und Schalke gemeinsam? (mit Lukas Schönmüller)

01:17:57
Neue Woche und so viel Redebedarf! Eure Hosts Mario und Niklas sowie DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller sprechen zunächst mit BVB-Reporter Patrick Kleinmann über die Krise in Dortmund, anschließend geht die Reise durch die Bundesliga weiter mit dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern, der sich in Bochum zurückgemeldet hat. Außerdem: Der Blick auf einen bemerkenswerten Clasico in Madrid, der Blick auf ein bemerkenswertes Debüt von Mats Hummels für die Roma und ein kurzer Exkurs nach Gelsenkirchen. Hört rein!
Hitler-Sahin-Pakt - E10 - Saison 24/25

01:11:52
Leute, weil uns ausgerechnet im Babylon die Sprache genommen wurde, hatten wir reichlich Wut aber noch mehr Werk im Tornister. Und kamen tatsächlich mit ordentlich Beschleunigung zurück aus Berlin. So zogen wir uns also den Trenchcoat über und legten uns mit der Muskete in den Heckenschützengraben der Generalabrechnung. Unfriendly fire, penibles Pulver im Lauf der Dinge. Das Wochenende hatte ja genug Patronen geliefert. Da war das Debüt des Außenrist-Außenministers, der Beginn einer italienischen Reise, die erstmal nur nach Zitronen schmeckte. Und da waren die Bayern in Bochum, wieder Grönemeyer im Duett mit dem Stadion, und die Melancholie in den Augen eines Jungen, der jede Zeile und jeden Grashalm kannte. Ein kurzer Blick, darin ein halbes Leben. Und natürlich waren da auch die Dortmunder, die sich mal wieder selbst über den Haufen geschossen hatten. Zinnsoldaten im Hochofen der Highperformance, die in Madrid den schnellen Tod auf der Schiene starben und in Augsburg wie Marionetten tanzten, die jeden Faden verloren hatten. Und weil Dortmund nie nur Gegenwart ist, sondern immer gleich Kabinett, Stallschatten und Polit-Prominenz, durfte hintenraus auch Matthias Sammer ans Mikro. Der Stehtisch-Stalin, der Thesen-Tito, der Ostbote mit dem ganz großen Päckchen. Und er nahm sich die Zeit, mit einem Monolog aus den Untiefen der Urangst, mit einem letzten Zwischenruf aus dem Führerbunker. Feuerkopfschütteln. Weshalb wir ihn, diesen Stoiber aus Sachsen, natürlich noch mal auf die Bühne holen mussten. In vollem Glanz und ganzer Länge. Aber hört selbst. Nur hier, in dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur Wortgefechte mit Marcus Sorg!
RB Leipzig stark, aber chancenlos: Warum Bayern Meister wird (mit Florian von Stackelberg)

00:35:53
BayerLeverkusen und Borussia Dortmund schwächeln und verlieren den Kontakt zur Spitze. Nur RB Leipzig hält als einziger Verfolger mit den Bayern Schritt. Mit einem beeindruckenden Startrekord und einer stabilen Defensive haben die Bullen das Momentum auf ihrer Seite – aber reicht das, um die Bayern langfristig zu gefährden? Im Fever Pit'ch Podcast diskutieren Malte Asmus und Florian von Stackelberg, warum Leipzig aber trotz starkem Saisonstart am Ende wohl kaum eine echte Gefahr für den Rekordmeister darstellen – und weshalb Bayern, wie so oft, doch wieder die Nase vorn haben wird. Takeaways Die Bayern sind offensiv stark, aber defensiv anfällig. RB Leipzig zeigt eine beeindruckende Serie ohne Niederlage. Dortmund hat Schwierigkeiten im Spielaufbau und in der Teamdynamik. Leverkusen hat die Defensive aus der letzten Saison verloren. Trainerwechsel können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Spieler müssen für einander kämpfen, um erfolgreich zu sein. Nuri Sahin hat noch nicht die nötige Autorität als Trainer. Die Verletzungen bei Dortmund und Leipzig beeinflussen die Leistung. Die Bundesliga ist in dieser Saison sehr wettbewerbsfähig. Die kommenden Spiele werden entscheidend für die Teams sein. Chapters 00:00 Bundesliga-Lage nach dem achten Spieltag 02:57 Bayern München: Stärken und Schwächen 05:59 RB Leipzig: Auf dem Weg zur Dominanz 09:09 Borussia Dortmund: Probleme und Herausforderungen 12:05 Trainerwechsel und Geduld im Fußball 15:01 Zukunftsausblick für Dortmund und Leipzig 18:52 Dortmunds Chancen im DFB-Pokal 20:36 Bayer Leverkusens Defensiv-Probleme 23:30 Mentalität und Match Glück bei Leverkusen 25:43 Bayern Münchens Selbstvertrauen nach dem Sieg 28:58 Leipzigs Potenzial gegen Bayern 30:36 Die Rolle der Trainerpersönlichkeiten 34:32 Ballon d'Or und Spielerbewertungen AIS_AD_BREAK_1=960853,333;
Hertha ist happy, Union ist Vierter (192)

01:01:06
Das Hauptstadtderby spielt heute mit Viererkette: Im Zentrum: Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende und Neu-Opa Axel Kruse. Dennis Wiese rotiert als Moderator rein, denn Dirk Walsdorff ist in den Herbstferien. Als Gast stellt sich Hertha-Präsidentschaftskandidat Stepan Timoshin vor. Der 23-jährige Unternehmer bezeichnet Hertha BSC im Thema als Charlottenburg als "schlimmsten Sanierungsfall" und "Saustall" (08:30). Er wolle als Hertha-Präsident Strukturen schaffen, einen Plan aufstellen (10:40) und diesen innerhalb von 100 Tagen umsetzen. Dabei wolle Timoshin so viel Geld in den Verein stecken, wie es notwendig sei (11:20). Im Nachspiel hadert Christian mit dem Videobeweis (23:50), ist vom Spiel seiner Eisernen gegen Frankfurt aber angetan (29:30). Axel freut sich, dass Hertha mit Florian Niederlechner einen Mittelstürmer gefunden hat (36:20). Christian hofft beim "Thema in Köpenick", dass Union die aktuellen Leistungen auch weiterhin abrufen kann (44:40). "Herthaner der Woche" ist Axels Enkel Leopold (47:40), der den Opa total glücklich macht. Für Beecke ist Benedict Hollerbach nach seinem Tor "Unioner der Woche" (50:51). In der Englischen Woche empfängt Hertha im Pokal Heidenheim und in der Liga den 1. FC Köln (54:50), Union muss auf die Bielefelder Alm und zu den Bayern (58:08). Auch in der sechsten Staffel gibt es eine neue Folge Hauptstadtderby jeden Montag als Podcast und Video bei YouTube und am späten Dienstagabend im rbb-Fernsehen.
#8: Was dem BVB derzeit fehlt

02:45:33
Mit Ansage verliert der BVB in Augsburg. Bochum geht gegen Bayern unter und Leverkusen darf dankbar für die vielen Punkte auf dem Konto sein. Nina Potzel und Patrick Röttele analysieren mit uns den Spieltag.
Qual-Spiel-Verein Borussia - Dortmund schon in der Krise?

00:21:06
Augsburg schlägt Dortmund und sorgt für unangenehme Fragen beim BVB: steckt Dortmund schon nach acht Spieltagen in der Krise? Zusätzlich verschärfen die Verletzungen von Waldemar Anton und Julian Ryerson die Situation für den BVB und auch über Trainer Nuri Sahin und Kapitän Emre Can wird weiter diskutiert. Bayern München rehabilitiert sich dagegen für die deutliche Niederlage in der Champions League mit einem Kantersieg in Bochum. Beim Fünf-zu-Null der Bayern stach vor allem der wiedergenesene Jamal Musiala heraus. Eintracht Frankfurt rettete am Ende einen Punkt bei Union Berlin und beide Teams bleiben in der Spitzengruppe der Liga – geht da sogar was in Richtung Champions League? Den Schwung aus der Königsklasse konnte der VfB Stuttgart beim Zwei-zu-Eins-Sieg gegen Holstein Kiel mitnehmen und Matchwinner war Neuzugang El Bilal Touré, der einmal traf und das zweite Tor vorbereitete. Und in der zweiten Liga steigt die Spannung mit jedem der überraschenden Ergebnisse: Zwischen Tabellenführer Düsseldorf und Kaiserslautern auf Platz 10 liegen gerade einmal 5 Punkte. 00:00:00 Themenüberblick 00:00:50 Dortmund verliert in Augsburg welche Wege gibt es aus der Krise? 00:05:10 Heidenheim und Hoffenheim trennen sich unentschieden 00:05:40 Unentschieden zwischen Union und Frankfurt – sind beide Champions League –Kandidaten? 00:08:00 Bayern dominiert in Bochum und beim VfL verpufft der Trainerwechsel 00:09:50 Das Nebelhorn klappt noch: Werder rettet einen Punkt gegen Leverkusen 00:11:00 Welche Rolle spielt die Mehrfachbelastung für Leverkusen? 00:12:10 Leipzig schlägt überzeugende Freiburg und ist einziger Bayern-Verfolger 00:15:50 Stuttgart schlägt Kiel und El Bilal Touré ist wieder Matchwinner 00:18:00 Mainz gegen Gladbach und St. Pauli gegen Wolfsburg spielen unentschieden 00:18:50 Hochspannung in der zweiten Liga Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele im DFB-Pokal hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/dfb-pokal-alle-audiostreams,audiostreams-dfb-pokal-uebersicht-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
XXL Bilal | 8. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:26:00
Die Krise des BVB ist mittlerweile in einer neuen Größenordnung angekommen. Nuri Sahin mauert sich in Madrid zum Debakel und auch in Augsburg wartete wieder die nächste Katastrophe. Emre Can legt die Gegentore auf und joggt immer noch Vini Jr. hinterher. Leverkusen lässt Punkte, aber hat noch Plot Armor gegen Krisengerede. Die Bayern wurden von Flicki-Flacka überrascht und mussten zur Frustbewältigung nach Bochum. Die 2. Bundesliga ballert aus allen Rohren und auf Schalke brennt schon wieder der Baum. Außerdem eine Blitzrote, Fettabsaugungen und Neues zu unserem Maskottchen!Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spieltach #8 - Augsburg Claude die Punkte

01:02:44
Augsburg schubst Nuri Sahins BVB weiter in die Krise. Trust the Process funktioniert in Dortmund genauso wenig wie Trainer Sahin oder Kapitän Can. Auch Köln kommt diese Saison nicht in die Gänge und hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher. Trainerwechsel liegen in der Luft. Wir klären auf: Der BVB verbrennt fast so viele Trainer wie der FC Bayern, Köln braucht einen Doppelwechsel und die Stadt Lublin braucht neue Straßenschilder. Die Hintergründe liefert die aktuelle Folge Spieltach 08: Augsburg Claude die Punkte. TIMESTAMPS: (00:00) BVB in der Krise (22:20) Köln humpelt den Ansprüchen hinterher (42:40) Meldung der Woche (44:20) Bremen nimmt Leverkusen einen Punkt ab! (55:40) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Barça auf Wolke 7, Real und Bayern gehen baden...

00:59:35
Die Woche als Barça Fan war einfach nur traumhaft schön... Anton war mittendrin und heute zieht er mit Tone zsm das Wochen-Resume!
Folge 61 – Chiqui Tapias Machtkampf um den argentinischen Fußball – Gangsterboss oder Retter der Fußballkultur?

00:39:19
Der argentinische Fußball steckt in einer tiefen, strukturellen Krise. Das neue Ligaformat mit zukünftig 30 Mannschaften ist absurd. Verbandspräsident Chiqui Tapia sonnt sich trotzdem weiter unter dem dritten Weltmeisterstern und baut sein Machtgefüge mit kontroversen Maßnahmen weiter aus. Doch der Gegenwind wird stärker. Tallers-Präsident Fassi und die Milei-Regierung wollen die Investoren-Reform in der Liga Profesional und üben großen Druck auf Tapia aus. Der Machtkampf spitzt sich zu. Der argentinische Fußball leidet. 0:00 – 2:13 Begrüßung 2:14 – 4:32 Boca-Präsident Riquelme verhindert gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Polizei und Fans 4:33 – 11:31 Copa Libertadores, Halbfinal-Hinspiele, Atlético Mineiro vs River Plate und Botafogo vs. Peñarol 11::32 – 37:30 Chiqui Tapias Machtkampf um den argentinischen Fußball – Gangsterboss oder Retter der Fußballkultur? 37:31 - Ende Verabschiedung Quellen Riquelme, barras, Polizei https://www.ole.com.ar/equipos/boca/juan-roman-riquelme-boca-pelea-policias-rosario-gimansia-copa-argentina_0_Q9CUeV6pJW.html Sitzung zu Tapias Wiederwahl und 30 Klubs in Argentinien https://www.infobae.com/deportes/2024/10/17/la-afa-confirmo-la-anulacion-de-los-descensos-de-primera-asi-sera-la-liga-de-los-campeones-del-mundo-de-30-equipos/ https://www.tycsports.com/liga-profesional-de-futbol/igj-elecciones-afa-id613282.html Chiqui Tapia bei Barracas Central https://noticias.perfil.com/noticias/politica/los-tapia-el-feudalismo-en-el-futbol.phtml Chiqui Tapias Schaffen als AFA-Präsident https://www.revistaanfibia.com/el-multiverso-chiqui-tapia/ Streit Scaloni Tapia https://www.nytimes.com/athletic/5123390/2023/12/09/argentina-copa-america-messi-scaloni/ Pressekonferenz Andrés Fassi, Präsident Tallers https://www.facebook.com/tycsports/videos/%EF%B8%8F-no-existe-en-el-mundo-un-campeonato-de-primera-divisi%C3%B3n-de-30-equipos/517083154238162/ Artikel zur PK https://www.ole.com.ar/talleres/fassi-talleres-guerra-chiqui-tapia_0_9eTQcTQnKm.html Suspendierung Fassi https://www.tycsports.com/liga-profesional-de-futbol/andres-fassi-suspendido-por-dos-anos-por-el-tribunal-de-disciplina-de-afa-id612633.html Fassi, Politik und SADs https://www.clarin.com/deportes/gobierno-respaldo-andres-fassi-pelea-chiqui-tapia-intimidando_0_ay8DGbKhC9.html?srsltid=AfmBOoqJV0r5xUFN7Bn2kmRlVFQbav1qLVL8XqY-hao0F1XGezlsbZ72 https://quaderno.app/blog/la-batalla-por-el-futbol-argentino-chiqui-tapia-javier-milei-y-andres-fassi-en-un-conflicto-sin-tregua-aFJnvu FC Bayern, Racing Club, SAD https://www.tz.de/sport/fc-bayern/club-fc-bayern-muenchen-kooperationspartner-uruguay-racing-zr-92558997.html AFA vs. Regierung, Tapia-Wahl https://buenosairesherald.com/sports/football/argentina/tapia-reelected-as-afa-president-amid-threats-of-government-intervention
Kaderstimmung beim FC Bayern: Die Situation in der XXL-Analyse

02:49:18
Der FC Bayern München verliert beim FC Barcelona mit 1:4 – entsprechend viele Baustellen werden jetzt in der Bewertung rund um den Rekordmeister aufgemacht. Doch welche sind wirklich relevant? Wir ordnen ein und analysieren.
Headlines | Nach Barca-Debakel: Jetzt muss der FC Bayern reagieren!

00:33:09
Julian Schuster in Freiburg: Ein Sieg noch bis zur Legende (mit Anna Klär)

00:29:08
Julian Schuster, Ex-Spieler und jetzt Cheftrainer, hat den SC Freiburg nach der Christian-Streich-Ära übernommen und die Mannschaft mit neuem Offensivdrang und alten Werten zum besten Saisonstart aller Zeiten geführt. Im Fever Pit’ch Podcast beschreibt SWR-Redakteurin Anna Klär bei Malte Asmus Schusters enge Verbindung zu den Spielern, die ihn noch als „Schusti“ kennen, und erklärt, wie er Streichs Ideen mit dem Wechsel zu mutigem Angriffspressing weiterentwickelt hat. Mit einem Augenzwinkern begründen die beiden außerdem, warum Schuster schon mit einem Sieg gegen Angstgegner RB Leipzig an den Ikonen Volker Finke und Christian Streich vorbeiziehen könnte. Takeaways Das Duell zwischen SC Freiburg und RB Leipzig wird oft als Gut gegen Böse betrachtet. RB Leipzig hat eine andere Philosophie als der SC Freiburg. Die aktive Fanszene des SC Freiburg boykottiert Spiele in Leipzig. Julian Schuster hat eine starke Verbindung zum SC Freiburg. Der SC Freiburg hat den besten Saisonstart in der Vereinsgeschichte. Offensivpressing ist ein neues Element im Spiel des SC Freiburg. Die Chancenverwertung ist entscheidend für den Erfolg gegen Leipzig. Die Tabellenführung wäre ein großer Erfolg für den SC Freiburg. Christian Streich bleibt eine wichtige Figur im SC Freiburg. Die Spieler des SC Freiburg sind fitter als je zuvor. Chapters 00:00 Das Duell: Gut gegen Böse im Fußball 02:53 SC Freiburg: Tradition und Identität 05:56 Julian Schuster: Der neue Trainer und seine Philosophie 08:59 Angriffspressing und Fitness: Der neue Spielstil 11:55 Herausforderungen und Chancen: Rückschläge und Reaktionen 15:00 Blick in die Zukunft: SC Freiburgs Ambitionen und Ziele 15:22 Die Herausforderung der Spielerrotation 17:01 Chancenverwertung und Offensivstrategien 18:42 Vorbereitung auf den Angstgegner Leipzig 20:13 Historische Schwierigkeiten gegen Leipzig 21:58 Taktische Überlegungen für das Leipzig-Spiel 24:11 Julian Schuster: Ein neuer Ansatz für Freiburg 25:54 Christian Streichs Einfluss und Zukunft 28:04 Blick auf die Tabellenführung und Bayern AIS_AD_BREAK_1=1009952,989;
Immer wieder VfL ° Was ist denn jetzt los?

01:03:55
Disclaimer: Die Folge wurde vor dem "Rücktritt" von Hans-Peter Villis aufgenommen. ---- Viel Los beim VfL in den letzten Tagen und Ruhe ist noch nicht eingekehrt. Neben dem Spiel gegen Hoffenheim blicken wir auf den Rauswurf von Lettau und Zeidler. Anschließend erzählt uns Christian, was bei den Bayern seit Kompany anders ist, welche Schwächen die Mannschaft noch hat und wieso die Niederlage gegen Barcelona eine Ausnahme war. --- Zu Christian: https://twitter.com/texterstexte
Eberls Wutausbruch in Barcelona! Ist Kompany zu stur? Fehlt einigen Bayern-Stars schlicht die Qualität?

00:45:36
Bei der 1:4-Niederlage in Barcelona wurden den Bayern ihre Grenzen aufgezeigt - doch was lernt man in München daraus? Aktuell sieht es danach aus, als würde man sich die Situation schönreden. Außerdem analysieren Stefan und Madeleine den Wut-Auftritt von Max Eberl. Warum ging der Sportvorstand so aus dem Sattel und was bezweckt er damit? Und ein Augenmerk gilt mal wieder der Defensive: Wann bekommen Minjae Kim und Dayot Upamecano endlich Konstanz in ihre Leistungen? Und was ist eigentlich mit Manuel Neuer los? Dies und mehr hört ihr in der neuen Ausgabe! Viel Spaß mit der 28. Folge der 4. Staffel des Podcasts Die Bayern-Woche mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
#125 Erste Niederlage

00:30:10
Diese Woche sprechen Eli und Tino über die erste Saisonniederlage von Delay Sports und Eli gibt ein erstes Fazit zu seinem neuen Auto ab. Außerdem: Wer gewinnt Barca - Bayern? --- Wenn ihr in Zukunft keine Folge verpassen wollt, dann aktiviert die Glocke und abonniert WAS DENN?! auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo ihr sonst Podcasts hört. Wir freuen uns immer über Feedback zum Podcast und eure Themenvorschläge - am besten via Instagram an @tinoviereins. Was denn?! ist eine Produktion von Maniac Studios in Zusammenarbeit mit RABONA TRUE PLAYERS. Neue Folgen gibt’s immer freitags - überall, wo es Podcasts gibt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Can You Feel The Loss Tonight | Champions League Rückblick 3. Spieltag

01:09:27
Patsch, Patsch, Patsch würde ein bekannter Deutschrapper jetzt sagen...Die Brasilianer schlagen zurück und verhauen zwei der deutschen Teams aufs Übelste...Dortmund kommt nach einer 2:0 Führung zur Pause noch mit 2:5 unter die Räder, wohingegen Open Fire bei Bayern München gegen den FC Barcelona dazu führte, dass Kompany seine erste dicke Niederlage mit 4:1 kassiert. Einzig und alleine unsere Freunde aus dem Süden konnten gegen Juventus Turin eine starke Leistung zeigen und in den letzten Minuten den Sieg nach Stuttgart Heim bringen. Ein wilder CL Spieltag zu dem wir einiges zu erzählen haben! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Nuri Ruhe? Dortmund in Augsburg unter Druck

00:20:43
BVB-Coach Sahin steht nach der deutlichen Niederlage gegen Real unter Beobachtung – genau wie der BVB vor dem Bundesliga-Spiel in Augsburg. Kann sich Dortmund für die Klatsche in der Champions League rehabilitieren? Und welche Schlüsse zieht Trainer Sahin aus den Diskussionen um seine taktischen Umstellungen gegen Madrid? Freiburg träumt dabei vom nächsten Coup in Leipzig und hofft darauf, den Flow der vergangenen Wochen mitnehmen zu können. Leipzig bangt nach der Niederlage in der Champions League um den Einsatz seines Top-Stars Xavi Simons, der gegen den FC Liverpool verletzt ausgewechselt werden musste. Und Werder Bremen wartet weiter auf das erste Heimtor – doch der Gegner heißt Bayer Leverkusen, der an Werder aus der vergangenen Saison gute Erinnerungen hat. Gegen Bremen sicherte sich die Werkself die deutsche Meisterschaft. Im Abstiegskampf wird Markus Feldhoff sein erstes Spiel als Interimstrainer des VfL Bochum bestreiten – der Nachfolger von Peter Zeidler muss sich direkt mit dem FC Bayern messen – auch der FCB hat nach der deutlichen Niederlage in der Champions League in Barcelona etwas gut zu machen. Und in der zweiten Liga steht für Schalke und den neuen Trainer Kees van Wonderen das erste Heimspiel an – gegen Greuther Fürth, das ebenfalls mit neuem Trainer Leo Haas antritt. #Bundesliga #Fußball #sportschau 00:00:00 Themenüberblick 00:01:00 Bochums neuer Trainer Feldhoff – wie geht er in das Spiel gegen Bayern? 00:03:30 Bayern in Bochum unter Zugzwang – welche Schlüsse zieht Kompany? 00:04:50 Freiburg kommt mit Selbstvertrauem – wie gefährlich sind sie für RB Leipzig? 00:08:30 Stuttgart mit Flow aus der Champions League gegen Kiel? 00:11:10 Sahin und der BVB unter Druck – ist der Trainer dem BVB gewachsen? 00:14:20 Werder gegen Leverkusen – gibts endlich das erste Heim-Tor für Bremen? 00:16:51 Mainz gegen Gladbach am Freitagabend 00:17:30 St. Pauli gegen Wolfsburg 00:17:50 Union gegen Frankfurt – kann die Eintracht den Union-Block knacken? 00:18:10 Hoffenheim gegen Heidenheim 00:18:30 Heimdebut von Schalkes Neu-Coach Van Wonderen: Was geht gegen Fürth? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Power-Ernst und Kut Knircher liefern ab wie nix

00:58:46
Verrückte Fußballwelt: Stuttgart gewinnt in Turin, die Bayern werden von Hansi Flick gedemütigt, der VAR stiehlt Frankfurt einen Punkt und Ernst Middendorp macht dem südafrikanischen Verband eine Ansage, die sich gewaschen hat. Arnd und Philipp räumen auf, streiten über die Champions-League-Tabelle, vergleichen Max Kruse mit Mario Basler und interpretieren. Matthias Sammer. Alles das in der brandneuen Folge, in die ihr jetzt schon reinhören könnt. Aber schnell, bevor wir wegen einer einstweiligen Verfügung von Mario Basler die Folge wieder löschen müssen.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bayern-Pleite in Barcelona: Braucht Kompany einen Plan B?

00:08:33
Der FC Bayern hat den ersten heftigen Dämpfer unter Vincent Kompany kassiert. Nach dem 1:4 in Barcelona stellt sich die Frage: Funktioniert das Bayern-System nur gegen schwächere Gegner? kicker-Reporter Georg Holzner analysiert die Pleite und die Folgen.
Luthe exklusiv: So hat Bochum eine Chance gegen Bayern

00:45:04
Im Mai hat Andreas Luthe den VfL Bochum vor dem scheinbar sicheren Bundesliga-Abstieg bewahrt. Der Torwart stand in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf zwischen den Pfosten, als das Wunder geschah: Seine Mannschaft drehte im Rückspiel das 0:3 aus dem Hinspiel und rettete sich ins Elfmeterschießen, wo Luthe in seinem allerletzten Profispiel zum Helden aufstieg. Die Sorgen sind seitdem nicht kleiner geworden. Der VfL Bochum ist aktuell mit nur einem Punkt aus sieben Bundesliga-Spieltagen Tabellenletzter und trennte sich unter der Woche von Trainer Peter Zeidler und Sportchef Marc Lettau. Andreas Luthe verfolgt aus der Ferne, was seine ehemalige Mannschaft so treibt, und kann im Fever Pit'ch nicht verhehlen: Auch er macht sich Sorgen um seinen Ausbildungsverein. Denn der nächste Gegner ist der FC Bayern, der mit viel Wut im Bauch von der Blamage in Barcelona (1:4) nach Bochum reist. Aber Luthe weiß aus seiner VfL-Zeit sehr genau, wie man Bayern schlägt. Im Fever Pit'ch Podcast spricht Andreas Luthe, inzwischen 37, maximal offen über die VfL-Chancen im Abstiegskampf und seine persönliche Karriere nach der Karriere. Und natürlich erzählt er, wie das Wunder in der Relegation möglich wurde. TakeawaysAndreas Luthe hat eine tiefe emotionale Bindung zum VfL Bochum. Die Bundesliga ist für den VfL Bochum ein Geschenk. Emotionale Distanz ermöglicht eine andere Perspektive auf die Situation des Vereins. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg im Fußball. Wirtschaftspsychologie kann im Sport angewendet werden. Die Mischung aus verschiedenen Persönlichkeiten im Team ist wichtig. Luthe war immer bereit, Verantwortung zu übernehmen. Die Vorbereitung auf die Karriere nach dem Fußball begann früh. Luthe arbeitet jetzt als Coach für mentale Stärke. Die Erfahrungen aus der Profikarriere sind wertvoll für die Wirtschaft. Andreas Luthe spricht über den Generationswechsel im Profifußball. Die Unterstützung der Vereine für Spieler in der Transition ist entscheidend. Emotionale Intelligenz sollte bereits bei Kindern gefördert werden. Luthe hat eine Organisation gegründet, die sich mit emotionaler Intelligenz beschäftigt. Augsburg bietet viele Vorteile für Luthe. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg im Fußball. Der VfL Bochum hat das Potenzial für Überraschungen. Psychologische Arbeit ist im Fußball noch nicht weit verbreitet. Strategische Teamentwicklung ist in der Wirtschaft normal, im Fußball jedoch nicht. Luthe erwartet eine Reaktion des VfL Bochum im kommenden Spiel gegen Bayern. Chapters00:00 Einführung und aktuelle Situation beim VfL Bochum 02:46 Emotionale Bindung und Spielerperspektive 05:55 Mentale Stärke und Wirtschaftspsychologie 08:58 Karrierehöhepunkte und persönliche Entwicklung 12:01 Vorbereitung auf die Karriere nach dem Fußball 15:01 Aktuelle Tätigkeit und Coaching im mentalen Fokus 17:57 Erfahrungen aus der Profikarriere und deren Bedeutung 20:55 Übergang in die Wirtschaft und Herausforderungen 24:35 Generationswechsel im Profifußball 28:38 Emotionale Intelligenz bei Kindern 30:49 Der Weg zum Profi und die Entscheidung für Augsburg 33:58 Mentale Stärke im Fußball 40:46 Psychologische Arbeit im Fußball 43:36 Ausblick auf das kommende Spiel gegen Bayern
Themenfrühstück: Bayern verliert 1:4: Wieder Zeit für den FC Hollywood?

00:38:22
Donnerstag: Bruchlandung in Barcelona: Die Bayern werden von ihrem Ex eingetuppert und Mia und Tim sprechen drüber. Ist jetzt wieder Land unter in München? Oder alles entspannt? Und machen wir aus der Galligkeit von Max Eberl? Dazu geht's natürlich um den Königsklassen-Auftritt von Bayer 04 Leverkusen und um, na klar, Lasagne. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: Redemption Arc à la Hansi Flick

00:10:35
Die Bayern gehen bei Barcelona mit 4:1 unter. Grund genug, dass Felix und Greta über Hansi Flick, Raphinha und die Münchner Abwehr diskutieren. Außerdem werfen sie einen Blick nach Leverkusen und zu den DFB-Frauen, wo Christian Wück vor seinem Debüt an der Seitenlinie steht. Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Polo Breitner : "Le Bayern a montré ses limites + Edgar Groleau : "C'est un message énorme du Barça avant le clasico" – 23/10

00:11:11
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Ballon d'Or und Schweinekopf! Was ist los beim BVB??

00:58:36
Der BVB als auch die Bayern bieten gute Unterhaltung in der Champions League! Das kann man wohl so sagen. Wie sieht Calli eigentlich Barcelona im Vergleich mit den Bayern? Und warum scheint es mit Hansi Flick so gut zu passen? Tobi will von Matze wissen, ob der Klopp-Faktor schon jetzt einen Einfluss auf die RB-Welt haben kann, speziell auf RB Leipzig. Die müssen am Wochenende gegen Freiburg ran - und sind in der Bundesliga ja voll Augenhöhe mit den Bayern! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Neue Frische gegen die Alte Dame? [feat. David Scheu und Carlos Ubina] | Episode 310
![Neue Frische gegen die Alte Dame? [feat. David Scheu und Carlos Ubina] | Episode 310 logo](https://assets-static.fbwmfl.com/de/img/proxy.php?file=https://i1.sndcdn.com/artworks-BtEyD8q2DCfuGnNL-WzPa0w-t3000x3000.jpg)
00:38:06
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #FCBVfB 00:01:51 • NLZ-News & VfB-Frauen 00:13:45 • Ausblick #JUVVfB 00:17:35 ──────────────────────────── Liveblog aus Turin: https://stn.de/juvvfb Unser neues Abo (mit Heimtrikot): https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/vfb/?wt=EPRBR Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/meinvfb/ ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Elfmeter sind kacke!! - Folge 64

00:46:11
Nahezu alles an Elfmeter ist blöd: Die Wahrscheinlichkeit für einen Treffer ist viel zu hoch. Trotzdem darf der Schütze beim Anlauf so gut wie alles machen, was er will. Wenn's ist, holt er sich nochmal eine Bratwurst, alles kein Problem. Aber wenn der Keeper einen Millimeter zu weit vorne im Moment des Schusses steht, dann darf es der Schütze einfach nochmal probieren. Und das obwohl es sowieso schon nahezu unmöglich ist, überhaupt einen Elfmeter abzuwehren. Im Prinzip habe ich jetzt schon den halben Podcast vorweg genommen. Deshalb hier nur kurz unsere anderen Themen: - Handy in der Steinzeit - Kopfhörer im Alltag - zufällige FM Saves - unser Spiel - Bayern Leihgaben Tierlist - eure Fragen
sechzger.de Talk Folge 181: Remis in Unterhaching & Vorschau auf eine weitere Englische Woche

01:30:17
Send us a text Eine Mammut-Sendung, die so lange dauert, wie ein Fußballspiel (ohne Nachspielzeit) ist der sechzger.de Talk 181 geworden. Christian bespricht mit seinen vier Gästen Peter, Bernd, Flo und Thomas Spiesl natürlich die Partie vom Sonntag Abend in der Vorstadt. Vorher wird noch ein bisschen Werbung gemacht: Für die noch bis Samstag laufende Abstimmung zum "Tor des Monats". Außerdem gratuliert die Runde den Amas zum Herbstmeister- oder besser Hinrundentitel in der Bayernliga Süd. Und in einer englischen Woche geht es dann natürlich um die beiden anstehenden Spiele gegen den VfL Osnabrück und bei Energie Cottbus. Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
#056: Großfeldweltmeister - mit Chris Kramer

01:05:28
Diese Folge Copa TS ist wieder pickepackevoll. Tommi und Chris sprechen über Flicks Barca, Baumgarts Selke und Kleindiensts Trauzeugen. Wie ist es eigentlich gegen gute Freunde zu spielen? Weitere Themen: Bayerns Machtdemonstration, Thomas Tuchel, Mertesackers gelber Pulli und - aus Gründen - der VfL Bochum. Außerdem Big News! Chris Kramer verrät, wo er jetzt wieder Fußball spielt. Ja wirklich! Also schaltet ein, denn diese Folge ist so herzlich schön, wie Torjubel mit Balljungen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
#39 - Geniestreich-Sieg von Bremen. Drama in Leverkusen. Bayern wieder Tabellenführer.

00:55:04
Was für ein unglaublicher Spieltag. Marco ist beim Junggesellenabschied und nutzt den kompletten Montag, um die Spiele in Re-Live zu analysieren. Potsdam bleibt weiterhin ohne Tor. Köln gibt es eine 2:0 Führung in Jena ab. Bremen unterstützt die Bayern, indem sie mit einem Geniestreich drei Punkte aus Frankfurt entführen und Bayern zeigt gegen Leverkusen, dass sie Nachwuchs und Aufholjagd können. Somit ziehen die Bayern wieder an der Eintracht aus Frankfurt vorbei und ist Tabellenführer vor dem Gigantenduell am 04.11.2024. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Brych im Spiel, Pech in der Liga | Bundesliga Rückblick 24/25, 7. Spieltag

01:05:10
VAR-Sinn was an diesem Spieltag alles wieder gepfiffen wurde... eines der geilsten Spiele dieser Saison zwischen Leverkusen und Frankfurt hat zu 80% am VAR Bildschirm stattgefunden und am Ende sorgte sogar noch eine strittige Situation dafür, dass die SGE nicht noch eine fette Möglichkeit zum Ausgleich bekommt. Im anderen Topspiel fährt der FC Bayern München einfach über den Vize Meister VfB Stuttgart drüber und das ohne Gnade... Ein wilder Spieltag mit vielen Höhen und Tiefen, an dem auch tatsächlich die erste Trainerentlassung der Saison feststeht, denn Zeitler muss seine Cap ziehen und verlässt den VFL Bochum mit sofortiger Wirkung! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 71 - Dimenticate Baviera, ciao Juventus! (mit Mario Rieker von DAZN)

02:20:22
Der Auftritt des VfB bei Bayern München hinterlässt viele Fragezeichen. Aber es gibt kaum Zeit, sie zu beantworten, denn eine alte Dame wartet! Wir sprechen kurz über das 0:4 in der Allianz-Arena und dann ausführlich mit Seria A Experte Mario Rieker über das Auswärtsspiel bei Juventus Turin. Dazu gibt’s eine kurze Einschätzung zur Causa Enzo Millot und Updates zum NLZ und von den erfolgreichen VfB-Frauen! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Le Bayern Leverkusen se rassure avant Brest... vraiment ? – 21/10

00:06:32
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
Le débat entre Fred et Polo avant le choc entre le Barça et le Bayern en Ligue des Champions – 21/10

00:14:52
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
S2#09 - 7. Spieltag Bundesliga

00:18:10
Spieltag 7 der Bundesliga hatte ein paar Überraschungen, lasst Euch von LYRUS und seinem Gast berichten! Topspiel Bayern vs Stuttgart, Harry wieder on fire! Boniface macht Boniface Sachen und Dortmund müht sich gegen St.Pauli. Werder mit nächstem Viererauswärtspack. Viel Spaß bei der Folge wünscht LYRUS! Schreibt LYRUS für Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik: lyrus.strafraum@gmail.com Gerne auch Wünsche zu Special-Folgen! WhatsApp-Chanel der Show: https://whatsapp.com/channel/0029VafOM428aKvINimZKe2E #LYRUSSTRAFRAUM #LYRUSBALLERT #BUNDESLIGA #BUNDESLIGA2 #PODCAST#PODCASTFÜRKINDER #LALIGA #CHAMPIONSLEAGUE #PL LYRUS lädt Euch zum kostenlosen Tippspiel bei Kicktipp ein. Meldet Euch an und habt mit uns Spaß: https://www.kicktipp.de/lyrusstrafraum/
Bayern-Gala, VAR-Theater in Leverkusen und ein trauriger Trauzeuge in Gladbach

01:11:01
Es nimmt kein Ende: Schon wieder diskutieren wir über VAR-Eingriffe und Nicht-Eingriffe... Ewald gehen langsam die Argumente aus, aber er nimmt besonders die Spieler mit in die Verantwortung... Dazu Bayern, St.Pauli, die erste Trainer-Entlassung in der Bundesliga - und ein trauriger Trauzeuge in Gladbach...
#011 Bayern rasiert Stuttgart & Liverpool gewinnt das Topspiel gegen Chelsea!

01:38:41
Torjäger Talk Numero 11 - diese Woche mit Herb & Wes! Die Jungs haben viel zu besprechen u. A. über die Topspiele der Bundesliga und der Premier League, Tuchels Vorstellung bei den Three Lions, Barcas Interesse an Haaland uvm. Daraufhin gibt es ein Spiel, wo ihr herausfindet welche Stürmer Wes am stärksten findet und danach wird intensiv über alle Ereignisse des Wochenendes diskutiert. Zum Abschluss gibt es noch das Power Ranking aus Woche 7 mit den Top 5 aus den besten Vereinen der Welt. Vielen Dank für‘s Zuhören und viel Spaß
Unruhe um Dreesen: Wie geht es weiter beim FC Bayern?

00:38:34
Sportlich ist nach dem 4:0 gegen den VfB alles gut beim FC Bayern. Aufregung herrscht dennoch: Auf der Führungsebene scheint ein Machtkampf ausgebrochen zu sein. Zu den Hintergründen und Zukunftsszenarien.
Folge 106: Der 7. Spieltag der Bundesliga 2024/25

00:57:14
Die Länderspielpause ist vorbei und die Bundesliga zurück. Den 7. Spieltag der Bundesliga besprechen Henning Amshoff und Sascha Felter aus Torhüter-Sicht genauer. Folgende Szenen werden analysiert: Alexander Nübel gegen Bayern Kevin Trapp gegen Leverkusen Nikola Vasilj gegen Gregor Kobel Robin Zentner gegen Leipzig Michael Zetterer gegen Wolfsburg Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
KMD #10 - Benteke ist besser als Messi (mit Lukas Schönmüller)

00:55:03
Montag ist KMD-Tag, und zum Glück gibt es wieder reichlich Dinge zu bequatschen vom Wochenende! Euer Host Mario und DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller sprechen über das Topspiel zwischen Bayern und Stuttgart, über den anstehenden Champions-League-Kracher zwischen Barcelona und Bayern, über die Trainerentlassung in Bochum, den strauchelnden BVB, die starken Unioner und Leipziger – und über das leidigste Thema der Liga: den VAR. Ein bisschen Dampf muss man ja auch mal ablassen… Hört rein!
Gavis Comeback - Bayern, BVB & Clásico als Gradmesser (Folge 244)

01:15:43
Gavi ist zurück, das Camp Nou aber noch nicht! Nicht nur beim FC Barcelona bleibt so eine große Baustelle noch offen, sondern auch bei Real Madrid mit der Rechtsverteidigung. Dazu gibt’s Prognosen für die CL-Duelle und den Clásico und noch mehr zu Supercopa, Alavés, Las Palmas, Valencia und Co.
FC 9 - kein Herz für Flach-Distanz-Schüsse

00:59:50
Kane ballert den VfB kaputt. Minuten zwischen Ladehemmung und Superstürmer. Wer ist der legendärste Neuner aller Zeiten? Wir sind da in Brasilien... Die neuen Bayern - keine Panik in Stuttgart - volle Kontrolle in Leipzig und viel Schiedsrichter-Diskussion bei den anderen. In Spanien trennen die Topteams doch einiges - in England same old same old...
Lewandowski vs Kane: Unterschiedlich auch unter der Dusche (mit Carsten Fuss)

00:34:38
Am Mittwoch kommt es in der Champions League zum Gigantenduell FC Barcelona gegen Bayern München und damit zum direkten Aufeinandertreffe von Harry Kane und Robert Lewandowski. Zwei Torjäger, die ihr enormer Torinstinkt eint, die sich aber trotzdem in vielem unterscheiden - vor allem "unter der Dusche", sagt DAZN-Kommentator Carsten Fuss, meint das aber weniger voyeuristisch, als es vielleicht klingt. Er zieht zusammen mit Malte Asmus seine Erkenntnisse aus dem 7. Bundesligaspieltag für die anstehenden Champions-League-Duelle. Werden die Bayern nach dem 4:0 gegen den VfB Stuttgart ihren Aufwärtstrend auch im Camp Nou fortsetzen? Was bedeutet der Statement-Sieg gegen die Schwaben für das Duell mit dem spanischen Giganten? Außerdem geht es um die VAR-Problematik, die Qualität der Bundesliga-Schiedsrichter im Vergleich zu ihren italienischen Kollegen und um die Frage, wie Vincent Kompany Min-jae Kim wieder in die Spur gebracht hat. TakeawaysVAR sorgt weiterhin für Diskussionen. Die Qualität der Schiedsrichter ist ein massives Problem. Bayern München ist physisch dominant. Minjae Kim brauchte Zeit, um sich einzufinden. Kompany gibt seinen Spielern viel Aufmerksamkeit. Pavlovic ist ein wichtiger Spieler für die Bayern. Dortmund hat kein klares Konzept. RB Leipzig spielt abgezockter und geduldiger. Gerechtigkeit gibt es im Fußball selten. Die Bayern sind gut gerüstet für Barcelona. Chapters00:00 Einführung und VAR-Diskussion 02:54 Schiedsrichterqualität und internationale Vergleiche 05:51 Lösungsansätze für den VAR 09:07 Bayern München: Rückkehr zur Form 11:39 Min-jae Kim: Anpassung an die Bundesliga 14:45 Harry Kane und seine Rückkehr zur Form 18:57 Selbstkritik und Unsicherheit im Fußball 20:07 Verletzungen und ihre Auswirkungen auf die Bayern 22:27 Goretzkas Rolle im Team und seine Zukunft 24:34 Kane vs. Lewandowski: Ein Vergleich der Stürmer 26:00 VfB Stuttgart und die Herausforderungen gegen Juventus 28:18 Borussia Dortmund: Ein Team ohne klare Richtung 30:00 RB Leipzigs Defensive und ihre Chancen in der Champions League AIS_AD_BREAK_1=1078954,666;
Themenfrühstück: Videobeweis-Ärger bei Eintracht Frankfurt in Leverkusen!

00:37:36
Montag: Das Topspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen bietet mal wieder Gelegenheit für Max und Tobi sich über den Videobeweis zu echauffieren. Außerdem geht es um die erste Trainerentlassung der Saison und die Dominanz der Bayern im Topspiel gegen Stuttgart. Viel Spaß! Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
S5E09 - Reifenwechsel bei Motorschaden, S04

01:03:38
Raus aus der Länderspielpause, hinein in den Bundesliga-Winter. Mit überragenden Freiburgern. Mit glücklichen Leverkusenern. Mit inkonstanten Kölnern. Mit konstanten Schalkern. Aber schlecht. Mit dominanten Bayern. Mit Freitag-Abends-Ungeschlagenen-Dortmundern. Mit mausernden Leipzigern. Mit sieg- und trainerlosen Bochumern. Ihr seht: Viel los! Folge direkt herunterladen
Nur noch Mittelmaß in Liga 2, der 1.FC Köln in der Krise. 3 Löwen für Tuchel, und die Bayern lieben Kompany

00:54:40
Das Wochenende war wild. Direkt nach der Länderspielpause schepperte es deutlich. Bochum feuert Sportdirektor und Trainer, der VFB Stuttgart kommt gegen starke Bayern unter die Räder, der HSV schnuppert Erstliga-Luft, und der 1.FC Köln stolpert sich durch das Böllenfalltor. SKY und RTL Moderator Thomas Wagner und GOODWILLRUN CEO Mike Kleiß spielen heute nur klare Doppelpässe der Analyse. Faktenreich und höchst emotional.
11FREUNDE am Morgen: Kane Problem! Die Bayern zerlegen den VfB

00:12:31
Sogenannte Machtdemonstration? Zum Wochenstart blicken Louis und Greta natürlich auf das Top-Spiel des Bundesliga-Wochenendes: Kiel gegen Union! Natürlich geht's aber auch um Bayerns klaren Sieg gegen den VfB. Außerdem: Thomas Kessen vom Unsere Kurve e.V. ordnet die Ergebnisse des Sicherheitsgipfels für uns ein. Viel Spaß!Hier lest ihr den Text von Christoph Biermann über den VfL Bochum.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Marmor, Stein und Eisen-Brych | 7. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:24:12
Was ist los im Kölner Keller? Guckt da noch jemand hin? Macht da noch jemand mit? Läuft parallel Sommerhaus der Stars im Stream? Wird das Dorf bei Clash of Clans attackiert? Unglaublich wie oft wir an diesem Spieltag über die Herren an der Pfeife und den Monitoren sprechen müssen. Die Bayern schlagen den VfB deutlich, ein Hurricane fegt über die Stuttgarter. Aber bei den Bayern braut sich mal wieder Unruhe auf der Chefetage zusammen. Leverkusen mit Glück und Brych im Bunde, Frankfurt zurecht stocksauer. Der BVB tut sich gegen St. Pauli schwer und der VfL Bochum feuert Zeidler! Außerdem haben wir nun ab jetzt für euch jede Woche auch die 2. Bundesliga am Start!Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spieltach #7 - Zeidler auf 5 nach 12

01:14:15
Wir rollen die News dieser Tage nochmal auf und sprechen über die Causa Klopp: Hat es sich nun ausgepöhlert? Ganz frisch vor der Aufnahme ist außerdem noch die erste Trainerentlassung herein geflattert: Peter Zeidler ist nicht mehr Trainer des VfL Bochum? Wir fragen uns warum, wieso und was Peter Neururer nun macht. Zum Abschluss noch die beiden Top-Duelle des siebten Spieltachs: Leverkusen gegen Frankfurt und Bayern gegen Stuttgart! Wer jetzt noch nicht reinhören will, der hat wohl einen am Zeidler! TIMESTAMPS: (00:00) Kleindienst vs. Müller (08:20) Causa Klopp (22:50) Bochum entlässt Zeidler und Sportdirektor Marc Lettau (32:30) Leverkusen vs Frankfurt (50:15) Bayern vs Stuttgart (62:20) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Kane-back mit Hattrick - Dreierpack im Topspiel gegen den VfB

00:16:58
Es war eine Machtdemonstration der Bayern im Topspiel gegen den VfB Stuttgart und Harry Kane hat gezeigt, dass er noch treffen kann – gleich dreimal! Der Rekordmeister verteidigt die Tabellenspitze, aber RB Leipzig marschiert im Gleichschritt – beflügelt durch den neuen Kollegen Jürgen Klopp? Still und heimlich ist auch der SC Freiburg weiter in der Spitzengruppe unterwegs. Für die Frankfurter Traum-Offensive gab’s einen Dämpfer im Spitzenspiel in Leverkusen. Tim Kleindienst schnürt den Doppelpack gegen seine alte Liebe und liefert seinem Trainer Argumente für eine Weiterbeschäftigung – anders als die Bochumer für Peter Zeidler. Der BVB bleibt an einem Freitag zuhause unschlagbar, Tom Rothe trifft bei seinem Ex-Arbeitgeber mitten ins Herz und die meisten Tore gabs zwischen Wolfsburg und Bremen. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:00) Ist der „alte“ Kane zurück? (00:04:36) Ist Leipzig beflügelt vom „neuen“ Klopp? (00:06:40) Was geht für den „neuen“ SC Freiburg? (00:07:25) Ist das „alte“ Leverkusen zurück? (00:11:13) Neuer Aufwind für Gladbach dank Kleindienst? (00:12:40) Neuer Trainer für Bochum? (00:13:47) Alte Muster beim BVB? (00:15:13) Neue Talente bei Union Berlin? (00:15:33) Neuer Aufschwung für Bremen? (00:16:03) Alles beim Alten in der 2. Bundesliga? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Die Champions League-Spiele hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Wir ranken die U-23 Transfers vom FC Bayern! Calcio Berlin TIERLIST

00:32:10
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
Wird Barça die Bayern in der UCL nach 9 Jahren wieder schlagen?

00:54:07
Heute reden wir über die neuesten und spannendsten News viel Spass! Checkt die neuesten Produkte aus bei Topps: https://www.topps.com/ *Werbung Immer auf dem neuesten Stand bleiben und hier folgen: https://www.instagram.com/topps_de/ https://www.instagram.com/viscatabak.breaks/
Wer ist der Chef beim FC Bayern? - Live von der SZ-Nacht der Autorinnen und Autoren

00:54:27
Einblicke in den kompliziertesten Fußballverein der Welt. Ein Live-Gespräch von der Nacht der Autorinnen und Autoren der SZ.
Topspiel gegen Stuttgart: Beenden die Bayern ihre Durststrecke?

00:09:25
Der FC Bayern empfängt Vizemeister Stuttgart zum Topspiel in der Bundesliga. Die Münchner haben seit drei Spielen nicht mehr gewonnen, Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß sieht die Bayern trotzdem als Favoriten. Wie will Kompany Stuttgarts Stürmer bändigen? Und wie wird der erneute Ausfall von Jamal Musiala kompensiert? Außerdem droht Upamecano ebenfalls auszufallen. Und: neue Entwicklungen im Streit zwischen DFL und DAZN und Torwartcasting bei Schalke.
Themenfrühstück: Bayern empfangen den VfB: Knackt Undav auch den Rekordmeister?

00:37:59
Freitag: Endlich wieder Vereinsfußball! Denken sich auch Max und Tobi, weshalb die beiden den anstehenden Bundesliga-Spieltag durchsprechen, einmal das Wochenende durchtippen und natürlich blicken sie auch auf das Duell der Gegensätze zwischen Delay Sports und dem BFC Dynamo im Berliner Pokal. Viel Spaß und kommt gut ins Wochenende.Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Belegt: Marmoush besser als Harry Kane (mit Alex Steudel)

00:26:56
Die Zahlen sind eindeutig: Omar Marmoush ist diese Saison eine Sensation bei Eintracht Frankfurt. Acht Tore und vier Vorlagen in sechs Bundesliga-Spielen: Da kann nicht mal Bayern-Superstar Harry Kane mithalten. Da stellt man sich die Frage: Wie konnten die Bundesliga-Scouts den Ägypter jahrelang ignorieren? Marmoush wurde zwischen VfL Wolfsburg, FC St. Pauli und VfB Stuttgart auf Leihbasis herumgereicht. Darüber diskutieren Pit Gottschalk und Alexander Steudel im Fever Pit'ch Podcast und würdigen seine Rolle bei der wiedererstarkten Eintracht vor dem Spitzenduell am Samstag beim schwächelnden Meister Bayer Leverkusen. Erst Eintracht Frankfurt erkannte offenbar seine Stärken und holte ihn ablösefrei vom VfL Wolfsburg. Seitdem explodierte sein Marktwert auf jetzt 40 Mio. Euro laut Transfermarkt.de. Das nennt man wohl eine Erfolgsgeschichte. Sogar die sonst eher trockene Statistik-Seite der Deutschen Fußball-Liga (DFL) kommt beim Namen Marmoush ins Schwärmen und veröffentlichte unter der Woche eine Bestmarke nach der anderen. Die Zahlen nennen wir hier: Bitte klicken!
11FREUNDE am Morgen: Die große Rache der Bayern? Das bringt das Fußball-WE

00:15:32
Leute, wir haben es geschafft: Endlich wieder Vereinsfußball! Louis und Eva freuen sich, blicken auf vier Partien des Bundesliga-Wochenendes, bereiten euch aber auch auf die Hülle und Fülle an Derbys vor, die uns an diesem Wochenende in In- und Ausland erwarten. Außerdem erzählen sie, wie sich die Wolfsburg-Frauen in der Königsklasse geschlagen haben und News von der Augsburger Wasserschlacht gibt's auch.Hier lest ihr das Interview zum Wunder von Schleswig-Holstein.Hier lest ihr den Artikel bezüglich der Wasserschlacht von Augsburg.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Standard-Tore und Hoeneß-Derby

01:01:10
In der Bundesliga haben die Frauen des FC Bayern München die Tabellenführung an Eintracht Frankfurt abgegeben. Wir analysieren die Gründe. Außerdem schauen wir auf die Männer, die im Hoeneß-Derby gegen den VfB Stuttgart wieder in die Spur kommen wollen.
Mann der Stunde? Omar Marmoush!

01:26:24
Es ist mal wieder soweit! Wir sprechen in der neusten Folge über die Nationalmannschaft und die zugehörige Nominierung. Welcher Neuling hat die besten Chancen auf dauerhafte Einsätze und wer war nur für die kleinen Dienste bestimmt! Des Weiteren sprechen wir über Thomas Tuchel als neuen Coach der Three Lion und schauen auf den neuen Bundesliga-Spieltag. Von welchen Teams erwarten wir viel und wer ist ein klassischer underperformer? 00.00 - Intro 02:20 - Leweling überragt, Kleindienst nur Lückenfüller? 23:00 - Tuchel wird Trainer beim Rivalen! 32:00 - Mann der Stunden? Omar Marmoush! 38:00 - Freiburger Weg geht weiter! 45:00 - Dortmund steht für Inkonstanz 1:00:00 - Bayern vs Bayer 1:10:00 - Update in der 2. Bundesliga
Mit Selbstvertrauen in den Südgipfel [feat. Gregor Preiß] | Episode 309
![Mit Selbstvertrauen in den Südgipfel [feat. Gregor Preiß] | Episode 309 logo](https://assets-static.fbwmfl.com/de/img/proxy.php?file=https://i1.sndcdn.com/artworks-BtEyD8q2DCfuGnNL-WzPa0w-t3000x3000.jpg)
00:50:25
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick Länderspiele 00:01:56 • Rückblick #VfBULM 00:24:12 • NLZ-News & VfB-Frauen 00:27:04 • Ausblick #FCBVfB 00:29:13 ──────────────────────────── Unser neues Abo (mit Heimtrikot): https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/vfb/?wt=EPRBR Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/meinvfb/ ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
So profitiert Bayern vom Tuchel-Coup! Muss Dreesen um CEO-Posten zittern? Darum funktionierte Gravenberch beim FCB nicht!

01:03:14
Ex-Trainer Thomas Tuchel hat einen neuen Job! Der 50-Jährige ist ab 2025 neuer Coach der englischen Nationalmannschaft. Stefan und Bjarne erklären, wie der FC Bayern von dem Deal profitiert. Außerdem erklärt Stefan, wie es um die Zukunft von CEO Jan-Christian Dreesen bestellt ist. Will er wirklich nicht weitermachen? Sucht der FC Bayern tatsächlich schon einen Ersatz für ihn? Die aktuellen Spekulationen werden hier eingeordnet. Und: Es geht unter anderem auch um Aleksandar Pavlovic! Wird er bei der WM 2026 das Herzstück der Nationalmannschaft bilden? Was plant der FCB eventuell mit Angelo Stiller und warum hat eigentlich Ryan Gravenberch in München funktioniert? Dies und mehr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bayern gegen Stuttgart - Duell der Südgipfel-Stürmer

00:18:25
Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt immer mehr auf Spieler des VfB Stuttgart in der deutschen Nationalmannschaft – und die liefern. Deniz Undav hat zweimal getroffen, Jamie Leweling einmal. Können sie die Euphorie mitnehmen oder droht die Erschöpfung wegen der Vierfach-Belastung? Es geht zum Südgipfel zu den Bayern. Double-Sieger Leverkusen ist in dieser Saison noch kein Vergleich zu der vergangenen. Sind die Spieler zu satt? Das Gegenteil zu beweisen gilt es im Duell mit der Frankfurter Offensiv-Power. Wie viel Mini-Krise steckt in der Partie zwischen Borussia Dortmund und dem FC St. Pauli? Der Aufsteiger braucht Punkte für den Klassenerhalt, der BVB, um nicht schon so früh in der Saison die Tabellenspitze komplett aus dem Blick zu verlieren. Die Bilanz spricht für Dortmund, weil das Team von Nuri Sahin an einem Freitagabend zuhause quasi gar nicht mehr verlieren kann. Wer an einem Tippspiel teilnimmt, dürfte auch ganz gespannt nach Bochum, Hoffenheim und Mönchengladbach schauen, welcher Trainer muss als erstes gehen? Ein Thema, mit dem sich der 1. FC Magdeburg in der 2. Bundesliga auch in Krisenzeiten nicht beschäftigt – vielleicht ein Rezept für den aktuellen Erfolg? (00:00:00) Themenüberblick (00:01:20) Kann der VfB-Block die Euphorie aus der Länderspielpause mitnehmen? (00:05:17) Ist der Double-Sieger zu satt? (00:08:05) Bleibt der BVB zuhause am Freitagabend unschlagbar? (00:09:32) Wer hat den wackeligsten Trainerstuhl? (00:14:00) Die weiteren Partien (00:15:02) Überraschung der 2. Bundesliga: 1. FC Magdeburg (00:17:21) Podcast-Empfehlung: Sport Inside Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier bekommt ihr alles zum VfB Stuttgart: https://www.youtube.com/playlist?list=PL12LXaoi6tkNb4xdQ7ESQ-n7hzzVeAVqd Und hier WDR 5 Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv https://1.ard.de/sportinside_nonstop_fussball
Olise, Theate & Co.: Neu im Land – die besten Sommer-Transfers 2024/25

01:03:08
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ bewerten die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens die besten Sommer-Transfers der Saison 2024/25. Es geht dabei um Spieler, die das erste Mal in Deutschland in der Bundesliga aktiv sind. Besprochen werden die 20 wertvollsten Neuzugänge des Sommers. Welcher Spieler konnte in der geringen Zeit schon so richtig auf sich aufmerksam machen? Mit ganz oben dabei ist Bayern-Neuzugang Michael Olise. Dortmunds Yan Couto bekommt eine deutlich schlechtere Bewertung, wohingegen ein Duo von Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg überzeugen kann. Wie hättet ihr die Sommer-Neuzugänge bewertet?
Wie lange kann der VfB Stuttgart Trainer Hoeneß halten? (mit Christian Prechtl)

00:32:09
Der VfB Stuttgart schwimmt seit Monaten auf einer Euphoriewelle. Vizemeister, Champions League und ein halbes Dutzend Nationalspieler: Man schaut einfach gerne zu, wie die Schwaben den deutschen Fußball aufrollen. Der Baumeister des Wunders ist der Trainer: Sebastian Hoeneß. Hier beginnt das Problem. Mit Auftritten wie zuletzt bei Real Madrid oder gegen Borussia Dortmund macht Sebastian Hoeneß Werbung in eigener Sache. Wie lange kann der VfB Stuttgart ihn halten? Die Frage diskutieren Pit Gottschalk und Malte mit unserem Kolumnisten Christian Prechtl im Fever Pit'ch Podcast. Und äußern eine Hoffnung. TakeawaysDie Fanliebe zum VfB Stuttgart ist tief verwurzelt. Die jüngere Vergangenheit des Vereins war von Herausforderungen geprägt. Sebastian Hoeneß hat eine positive Stimmung im Team geschaffen. Die Jugendarbeit des VfB Stuttgart ist von hoher Qualität. Die kommenden Spiele sind entscheidend für den Verein. Die Nationalmannschaft profitiert von Stuttgarter Spielern. Die Erwartungen an den Verein steigen mit dem Erfolg. Die Stabilität des Vereins ist wichtig für die Zukunft. Die Beziehung zwischen Fans und Verein ist emotional. Die Spiele gegen Bayern München sind immer ein Highlight. Die Defensive muss in das System integriert werden. VfB Stuttgart könnte die Unterstützung des gesamten Fußballs erhalten. Spitzenspiele sind entscheidend für die Saison. Thomas Tuchel hat in England Herausforderungen zu meistern. Unterhaltung im Fußball ist für die Fans wichtig. Die Kickers haben eine treue Anhängerschaft trotz Schwierigkeiten. Die Vorfreude auf kommende Spiele ist groß. Prognosen für das Spiel sind oft spekulativ. Die Diskussion über die Rolle der Bayern im deutschen Fußball bleibt aktuell. Die Verbindung zwischen Fans und ihren Teams ist stark. Chapters00:00 Einführung und Gästevorstellung 03:06 Die Fanliebe zum VfB Stuttgart 05:57 Die Rolle des Trainers Sebastian Hoeneß 08:52 Die Herausforderungen und Chancen des VfB Stuttgart 11:59 Die Bedeutung der kommenden Spiele 14:51 Der Stolz auf den deutschen Fußball 17:54 Das bevorstehende Duell gegen Bayern München 19:08 Defensive Strategien gegen die Bayern 20:05 VfB Stuttgart als Hoffnungsträger für Deutschland 21:28 Spitzenspiele und ihre Bedeutung im Fußball 23:43 Thomas Tuchel und seine Herausforderungen in England 25:17 Unterhaltung und Spaß im Fußball 27:22 Die Situation der Stuttgarter Kickers 29:17 Ausblick auf kommende Spiele und deren Bedeutung 30:43 Prognosen für das Spiel Stuttgart gegen Bayern
Folge 70 - Schwäbische Wochen

02:02:53
What a time to be alive: Selbst in der Länderspielpause jubeln wir mittlerweile über VfB-Tore! Wir reden über die starken Leistungen der Stuttgarter Nationalspieler, blicken zurück auf den Testkick gegen Ulm, bereiten euch auf das Topspiel gegen die Bayern vor und geben euch eine Zusammenfassung des "Dunkelroten Tisch" mit Vertretern von Präsidiums, Vereinsbeirat, Wahlausschuss und einem Überraschungsgast! Außerdem im Programm: Das Comeback des Transfer-Updates und alles Wissenswerte aus dem NLZ und den VfB Frauen. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Tuchel polarisiert • Neue Dienstwagen für die Bayern

00:04:42
Tuchel für England: Heilsbringer oder Fehlbesetzung? (mit Max Ropers)

00:28:30
Thomas Tuchel übernimmt die englische Nationalmannschaft. Eine Entscheidung, die die Fußballwelt spaltet - nicht nur in England. Ist Tuchel wirklich der Mann, der 60 Jahre Schmerzen beenden wird? Das bezweifeln viele und glauben, das Tuchels Charakter ihm dabei im Wege sein könnte. Andere wiederum halten ihn für einen "perfect fit". Wie Fever Pit'ch-Kolumnist Max Ropers. Er erklärt bei Malte Asmus im Podcast, warum Tuchel als idealer "Big-Game-Coach" zu einem topbesetzten Team wie England passt und ihm den letzten Puh zu einem großen Titel geben könnte. TakeawaysTuchel wird als der richtige Trainer für England angesehen. Die Medienreaktionen sind gespalten zwischen Skepsis und Begeisterung. Tuchel hat die Möglichkeit, den englischen Fußball taktisch zu verbessern. Die Herausforderung für Tuchel wird sein, die Spieler zu motivieren und zu führen. Die englische Nationalmannschaft hat das Potenzial, unter Tuchel erfolgreich zu sein. Tuchel hat eine klare Vorstellung davon, wie er das Team führen möchte. Die Diskussion über die Notwendigkeit eines englischen Trainers bleibt relevant. Die Erwartungen an Tuchel sind hoch, insbesondere nach den Erfolgen mit Chelsea. Die taktischen Ansätze von Tuchel könnten den Spielstil der Nationalmannschaft revolutionieren. Die Zukunft des englischen Fußballs könnte stark von Tuchels Einfluss abhängen. Die Erwartungen an Bayern-Trainer sind oft unrealistisch. Die Champions League erfordert höchste Präzision und Detailarbeit. Thomas Tuchel hat die Möglichkeit, England auf ein neues Level zu bringen. Führungsspieler sind entscheidend für den Erfolg einer Nationalmannschaft. Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu einer funktionierenden Teamdynamik. Druck ist ein ständiger Begleiter für Top-Trainer. Die Rolle des Nationaltrainers unterscheidet sich stark von der des Klubtrainers. Erfolgreiche Trainer müssen sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen. Die Auswahl des Trainerstabs ist entscheidend für den Erfolg. Ein gutes Verhältnis zu den Spielern fördert die Teamleistung. Chapters00:00Thomas Tuchel als englischer Nationaltrainer 02:49 Die Herausforderungen und Chancen für Tuchel 05:55 Die Reaktionen der Medien und der Öffentlichkeit 09:03 Die taktischen Veränderungen unter Tuchel 11:49 Die Zukunft des englischen Fußballs mit Tuchel 15:45 Die Herausforderung der Bayern-Trainer 17:05 Der Druck der Champions League 19:43 Thomas Tuchel als Nationaltrainer 22:05 Die Rolle von Führungsspielern 25:23 Kommunikation und Teamdynamik 27:40 Druck und Erwartungen an Tuchel AIS_AD_BREAK_1=1082505,83;
#160 Zwischen Schienenersatzverkehr und S-Bahn-Derby (mit Marius Willsch)

01:00:10
Länderspielzeit - schon wieder. Und trotzdem gibt's am Löwen-Stammtisch genug zu besprechen. Das liegt unter anderem am sogenannten "S-Bahn-Derby" gegen Unterhaching, das seine Schatten vorauswirft, aber auch an unserem Gast: Marius Willsch. Der Ex-Löwe hat sich nach seiner Premiere vor ziemlich genau einem Jahr und einem kurzen Gastspiel in der letzten Folge zu uns an den Stammtisch gesetzt, um über die Lage des TSV 1860 München zu sprechen. Authentisch, ehrlich und ohne Blatt vor dem Mund, so wie wir den Niederbayern kennen. Viel Spaß beim Hören von Folge 160! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei und erfahrt, wie das geht!
#6: Eintrachtfans dürfen träumen

01:44:46
Mit einem 6:0 springt die SGE an die Tabellenspitze, weil Bayern zum ersten Mal seit der Kreidezeit wieder verliert. Martin Piller und Helene Altgelt über breite Bänke, volle Stadien und den Unterschied zwischen Bayern und Wolfsburg.
#231 Taktische Trends im Profifußball - mit Thomas Miller

00:42:55
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Thomas Miller über taktische Trends im Profifußball. Thomas hat unter anderem beim FC Ingolstadt, Bayern München und dem FC Carl-Zeiss Jena gearbeitet und macht aktuell seine A-Lizenz. Welche taktischen Muster können wir aktuell beim VFB Stuttgart und FC Bayern erkennen? Welche Laufwege bieten sich im Umschaltspiel an? Warum ist das Spiel der Bayern mehr auf die vorhandenen Spieler angepasst? Wie besetzen wir am besten die Box? Wir reden drüber! Hier könnt ihr euch zur Matchplan Konferenz am 16.11.2024 an der Sporthochschule Köln anmelden: https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer-trainingswissenschaft-und-sportinformatik/sportinformatik-sportspielf/spielanalyse/die-matchplan-konferenz-2024/ Für euch gibt’s es auch einen speziellen Rabattcode. Ihr erhaltet 20 € Nachlass! Rabattcode: ms24 Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Trainer oder Trainerin? Ab sofort gibt es eine Community für Technik vor Taktik zum Austauschen, Netzwerken und Wissen teilen. Zusätzlich wird es Inhalte geben, die ihr nur in der Community erhaltet. Natürlich sind viele Podcast-Gäste schon in der Community! Wo kann ich mich anmelden? https://www.skool.com/technik-vor-taktik-3742/about Ihr wollt mehr über Thomas Miller erfahren? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-miller-050975203/ Die neuen Termine für das Techniktrainer Zertifikat sind da: Anmeldung unter info@m-steffen.com NEUE Termine: 03.01 bis 05.01.2025 Sportwerk Ochtrup 06.06 bis 08.06.2025 Sportwerk Ochtrup Bei der Anmeldung bitte das gewünschte Wochenende angeben! Das Seminar dauert 3-Tage. Freitag 15 Uhr bis 20 Uhr / Samstag 9 Uhr bis 18 Uhr / Sonntag 9 bis 15 Uhr Internetseite www.m-steffen.com Instagram: MSIndividual Instagram: technikvortaktik Internet: www.m-steffen.com #fcbayern #fcingolstadt #vfbstuttgart #arsenallondon #taktischetrends #taktik #talent #talentförderung #akademien #dfb #trainingsinhalte #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten #Fußballtraining #Fußballtaktik #Fußballübungen #FußballtrainerTipps #Jugendfußballtraining #Fußballtraining planen #Mannschaftsaufstellun #TrainingsmethodenFußball #CoachingimFußball #FußballtrainerInterviews #TrainingslagerFußball #FitnessfürFußballspieler
#38 - DIE FUSSBALLSHOW on Tour: Frankfurt stürmt auf Platz 1. VFL Wolfsburg bezwingt Bayern 2:0

01:09:38
Was für ein 6. Spieltag. Zwei Stadionspiele und ein neuer Tabellenführer. Aber nun von Beginn an. Potsdam verliert auch mit dem neuen Trainer am Freitagabend gegen die SGS Essen mit 0:3 und steht immer noch ohne eigenes Tor auf dem letzten Tabellenplatz. Werder Bremen spielt vor über 22.000 Zuschauern gegen Leverkusen 1:1 und feiert in der 90. Minuten beim Ausgleich ein Fest mit seinen eigenen Fans. Marco besuchte das Topspiel in der Volkswagen-Arena vor über 17.000 Menschen, welches der VFL Wolfsburg mit einer großartigen Leistung 2:0 für sich entschied und somit die Liga extrem spannend hält. Nutznießer waren die Adlerträgerinnen aus Frankfurt, die nach ihrem famosen 6:0 Sieg gegen den SC Freiburg die Tabellenführung einnehmen. Dabei schoss Freigang das 100. Tor für die Eintracht. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
11FREUNDE am Morgen: „Undav? Kann man nicht nicht mögen!“

00:12:39
Auf in die neue Woche! Mit Eva und Louis, die den Spagat zwischen Rückblick auf den Sieg der DFB-Elf in Bosnien und Vorschau auf das Spiel heute Abend gegen die Niederlande wagen. Außerdem: Die Wölfinnen feiern einen monströs wichtigen Sieg gegen die Bayern und beim HSV gibt's mal wieder eine Hiobsbotschaft. Viel Spaß!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 224: Bin i Radi, bin i König (Gast: Uli Köhler)

00:41:54
Petar Radenković war Torwart bei 1860 München. Das lässt sich bei Wikipedia einfach nachlesen. Alles andere zu „Radi“ ist legendär und hat mit einem Torhüter wenig zu tun. So hat er als Sänger mehr als 400.0000 Schallplatten verkauft, wurde bei den beliebtesten Menschen Deutschlands in den 60ern in einer Reihe mit John F. Kennedy, Albert Schweitzer und Winnetou genannt. Winnetou? Wirklich! Und er ist der König von Giesing. Richtig gelesen. Dort wo der Kaiser aufgewachsen ist, wird der König bis heute verehrt. Petar Radenković mochten sie sogar bei den roten Nachbarn. Nur Sepp Maier hatte irgendwie Angst, dass ihm da einer in Sachen Verrücktheit die Show stiehlt. Wenn Manuel Neuer auf dem Platz Ausflüge macht, dann ist „Radi“ im Grünwalder Stadion auf Weltreise gegangen. Ohne Rucksack, dafür mit Rückendeckung. Er flog durch die Luft, zeigte Tricks und nebenbei sang er wahrscheinlich einen seiner Hits „Arbeit macht das Leben süß“. In den Anfängen der kontrovers diskutierten Bundesliga kam mit ihm der Zirkus in die Stadt und die Leere ins Tor. Unser lieber Uli Köhler, selbst talentierter Torwart in der Bayern-Jugend, erlebte Radenković und seine spezielle Aura im und außerhalb des Fußballs. Mario ist wieder da und hat Nachholspiel anlässlich des 90. Geburtstags von Radi mit seiner Lebensgeschichte beschenkt. Das liest sich jetzt komisch! Ja, aber sollte nicht auch ein Torwart im Tor stehen? Diesmal ist gefühlt alles anders. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Headlines | Ist die Zeit von Manuel Neuer beim FC Bayern abgelaufen?

00:21:28
Eintracht, Bayern, Zidane: Zwischen den Welten (mit Norbert Nachtweih)

00:30:51
Norbert Nachtweih gehörte zu den erfolgreichsten Fußballern der 80er-Jahre. Er gewann mit Eintracht Frankfurt den Uefa-Cup (heute Europa League) und mit Bayern München vier Deutsche Meisterschaften. Seine Erfolge waren nur möglich, weil er 1976 aus der DDR flüchtete und nach einer Zwangspause im Westen eine neue Karriere in der Bundesliga aufbaute. Über sein bewegtes Leben mit Ost und West hat er jetzt eine Biografie veröffentlicht. Der Titel: "Zwischen den Welten - eine deutsch-deutsche Fußballgeschichte". Über seine spektakuläre Flucht in Istanbul (gemeinsam mit Jürgen Pahl) und seine Liebe zur DDR sprach Norbert Nachtweih mit Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast. Und auch darüber, wem er heute die Daumen drücken: Eintracht Frankfurt oder Bayern München. TakeawaysNorbert Nachtweih war einer der besten Fußballspieler in den 80er Jahren. Sein Buch "zwischen zwei Welten" bietet eine tiefere Einsicht in sein Leben. Die Flucht aus der DDR erforderte großen Mut und eine schnelle Entscheidung. Die ersten Schritte im Westen waren mit Herausforderungen verbunden. Nachtweih wurde in Frankfurt sensationell gut aufgenommen. Er hatte eine erfolgreiche Karriere bei Eintracht Frankfurt und Bayern München. Die Regularien der FIFA verhinderten seine Teilnahme an der Nationalmannschaft. Die Stasi beobachtete ihn, aber er war sich dessen nicht bewusst. Die Wiedervereinigung brachte gemischte Gefühle mit sich. Nachtweih hat viel von der DDR und seiner Kindheit geschätzt. Das Erlebnis der Wiedervereinigung war unerwartet und emotional. Die DDR-Zeit wird mit einer Mischung aus Nostalgie und kritischer Reflexion betrachtet. Der Fußball im Osten wurde oft unterschätzt, hatte aber auch seine Erfolge. Freundschaften im Fußball sind wichtig und prägen die Karriere. Die Jugendspieler von heute haben andere Herausforderungen als früher. Fußball hat sich zu einer Industrie entwickelt, die den Spaß mindern kann. Das Interesse an seiner Karriere überrascht ihn. Die eigene Biografie spiegelt die turbulente Geschichte des DDR-Fußballs. Er hat die meisten Titel in der Bundesliga unter den Ostspielern. Die Entwicklung des Fußballs in Deutschland ist spannend und vielschichtig. Chapters00:00 Einführung und Buchvorstellung 02:26 Flucht aus der DDR und der Mut dazu 05:51 Die ersten Schritte im Westen und die Herausforderungen 08:57 Karriere bei Eintracht Frankfurt und Bayern München 11:51 Nationalmannschaft und persönliche Rückblicke 14:51 Die Stasi und die persönliche Geschichte 16:51 Wiedervereinigung und emotionale Reflexion 17:20 Ein unerwartetes Erlebnis 18:45 Rückblick auf die DDR-Zeit 20:34 Der Fußball im Osten und Westen 21:47 Besondere Spieler und Freundschaften 23:51 Die Jugendspieler von heute 24:57 Karriere und Verhandlungen 25:30 Erinnerungen an Sinedine Zidane 26:30 Aktuelle Fußballer und Spielstil 28:45 Das Interesse an der eigenen Karriere 30:35 Abschluss und Buchvorstellung
#101 Wir wollen als Schweinfurt immer vorne dabei sein ! | mit Lauris Bausenwein

00:35:57
Heute ist Sascha's Namensvetter Lauris Bausenwein zu Gast im Podcast. Der 19-jährige, der sein erstes Jahr bei den Schnüdeln spielt, erzählt von seinem Debüt in der Regionalliga Bayern, von der aktuellen Saison und wie die Schweinfurter, als aktueller Tabellenführer, die restliche Saison angehen wollen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
11FREUNDE am Morgen: Klopps neuer Job, Bayern überraschen in der Champions League

00:11:18
Fußballdeutschland war sich gestern größtenteils einig: Jürgen Klopp als neuer Head of Global Soccer bei RB klingt eher wie eine Meldung vom Postillon, als nach der Realität. Felix und Eva sprechen über Klopps neuen Job, die Bayern-Frauen in der Champions League und Stress beim VfL Wolfsburg. Die Enttäuschung - Stephan ReichWarum braucht RB Klopp? - Ralf Heßbrügge Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Darum ist Eberl so angefressen! So gefährdet sind die Titel-Ziele! Was ist mit Harry Kane los?

00:57:35
Die Bayern sind Tabellenführer und trotzdem läuft nicht alles rund! Das 3:3 in Frankfurt hat gezeigt, dass die Münchner verwundbar sind. Aber: Aktuell wollen sie es nicht anders? Stefan und Bjarne diskutieren, ob die offensive Spielweise von Vincent Kompany die Titel-Ziele des Rekordmeisters gefährdet und analysieren die zuletzt schwachen Auftritte von Harry Kane. Außerdem geht es um Max Eberl. Warum war der Sportvorstand des FCB am Sonntag denn so sauer und was sagt das über die innere Überzeugung der Bayern aus. Zudem blicken Stefan und Bjarne ein wenig auf die Nationalmannschaft und die Rolle von Serge Gnabry im DFB-Team. Viel Spaß mit der 26. Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Neue Bundesliga-Marktwerte: Pavlovic steigt auf Kimmich-Level – Millot knackt VfB-Rekord

00:59:39
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ spricht Host Lennart Gens mit Bundesliga-Marktwert-Admin Tobias Kröger über die Änderungen im Marktwert-Update der Bundesliga. 80 Bundesliga-Profis haben eine Auf- und 40 eine Abwertung ihres Marktwerts erhalten. Das größte Plus geht nach München, das zweitgrößte nach Frankfurt und die größten Marktwert-Verlierer stehen beim FC Bayern, VfB Stuttgart und BVB unter Vertrag. Wir sprechen im Podcast über die interessantesten Auf- und Abwertungen des Updates. Hier geht es zur MW-Analyse: https://tm.de/s/307 Hier geht es zu allen neuen Marktwerten: https://tm.de/s/Rkh
Aleksandar Pavlović, ein neuer Kroos?

01:03:59
Anarchie bei Kicken kann er: Der Stammhost Oliver Fritsch ist nicht da. Christian Spiller und Fabian Scheler, die normalerweise an Fritschs Lippen und Thesen hängen, nutzen diesen ungewohnten Moment der Freiheit, um sich Bayern Münchens Aleksandar Pavlović vorzunehmen. Das Profidebüt des 20-Jährigen liegt noch nicht mal zwölf Monate zurück, doch schon ist er Stammspieler im Mittelfeld der Bayern. “Weil er keinen Scheiß macht”, sagt Spiller und hebt die Passstärke und Unaufgeregtheit hervor. Und auch wenn die Zahl der Spiele, anhand derer man ihn bewerten kann, noch gering ist, hat Scheler bereits eine erhöhte Risikobereitschaft im Vergleich zu seinen ersten Einsätzen registriert. “Ihm stehen alle Türen offen, sich in der Spitzenklasse zu etablieren”, sagt Scheler. Um Pavlović kreisen größere Fragen. Weil er als Münchner Kindl alle Stationen der Bayernjugend durchlaufen hat, sehen die Bayernbosse in ihm eine neue Münchner Identifikationsfigur. Kann er diese Rolle erfüllen? Die Hosts beantworten das auch dadurch, indem sie die Top-5-Fußballer aus München suchen. Und in der Nationalmannschaft wird schon nach seinen ersten Länderspielen gefragt: Wird er Toni Kroos beerben? “Er wird auf Kroos' Position spielen, aber dessen Einfluss zu erreichen, wird schwer”, sagt Spiller, “weil ihm die strategische Superkraft fehlt.” Der Antwort nähern sich die Hosts, in dem sie Pavlović nicht nur mit Kroos, sondern auch mit dem derzeit Besten auf seiner Position abgleichen, dem Spanier Rodri. Schusskraft, Timing und Körperlichkeit seien die Dinge, die ihm im Vergleich zu Rodri fehlen, sagt Scheler. Außerdem ist keine bayerische Ergebniskrise zu klein, um sie nicht auch im Podcast zu besprechen. Die Hosts nehmen also die jüngsten Ergebnisse der Münchner (1:1 gegen Leverkusen, 0:1 gegen Aston Villa, 3: 3 gegen Frankfurt) und das TV-Duell zwischen Thomas Müller und Michael Ballack zum Anlass, ebenfalls die Systemfrage zu stellen: Spielen die Bayern zu riskant? Und welche Rolle kommt Pavlović im neuen System zu? “Man erkennt erstmal wieder eine klare Idee”, sagt Scheler über den Stil von Vincent Kompany, “was schön ist, man guckt gerne zu.” Er glaubt, dass der Trainer seine riskante Spielweise im Laufe der Saison anpassen wird. “Das ist Harakiri, das ist mir zu unseriös”, sagt hingegen Spiller, der skeptischer ist und seine beiden Grundprobleme mit dem Bayernspiel erklärt. Eine Powercard gibt es natürlich auch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Bayern gegen Leverkusen - Der FC Bayern ist wieder eine Mannschaft [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
2:0 ist ein gefährliches Ergebnis

01:23:37
Wir sind wieder da und diesmal wirklich! Der BayPod präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand aber mit gewohnten Stimmen - zumindest, wenn ihr zuletzt regelmäßig in die unregelmäßig erschienenen Ausgaben reingehört habt. Lara, Nils und Kevin sind das neue Traum-Trio am Bayer-04-Podcasthimmel und lassen den BayPod wieder aufleben und schließen die Werkskantine am Wasserturm. In der ersten Ausgabe der neuen Staffel sprechen wir über Tops, Flops und Learnings der letzten Wochen unterm Bayerkreuz. Der Rückfall in alte Zeiten gegen Holstein Kiel war der unrühmliche Höhepunkt einer starken Woche mit Glanzleistungen gegen Bayern München und dem AC Milan in der Champions League. Egal ob Spieler, Fans oder auch kritische Beobachter, alle wollen sicher mehr als das, was da gegen Kiel gelaufen ist, aber am Ende des Tages steht unser Verein auf der Meisterschale. Trotzdem kann man noch an einigen Stellschrauben drehen, über die wir in dieser Ausgabe sprechen. Dazu: Das Sondertrikot zum 120-Jährigen Jubiläum, Lob für Lukas Hradecky und Jonathan Tah, wütende Wechselgesänge und mehr in dieser Premiere. Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram
#008 Vini Ballon D‘Or Sieger? Palmer historisch & Tore en masse

01:23:50
Torjäger Talk ACHTung - denn heute gibt es Tore am Fließband. Beks & Rommé thematisieren wie immer alle wichtigen Schlagzeilen in den Highlights der Woche. Angefangen mit vermeintlichen Leaks zur Ballon D‘Or Vergabe und damit einhergehende Folgen für den Award. Einer der Topanwärter hingegen ist mit einem Kreuzi verletzt - die Rede ist natürlich von EM-Sieger Rodri von ManCity. Ebenso ist ter Stegen mehrere Monate raus, was Fragen aufwirft, ob die Spieler nicht einfach zu viele Spiele spielen müssen und die Belastung nicht mehr tragbar sind. Ganz nebenbei hat die UEFA die Entscheidung bei der EM keinen Elfmeter für Deutschland im Spiel gegen Spanien zu geben, als Fehler eingeräumt. Yo, dange! Nun der Blick auf die Topligen Englands und in Deutschland. Tore sind gefallen und das überall. Stacked mit Topspielen wie Bayern vs. Bayer 04 Leverkusen, aber auch HSV vs. Paderborn und Newcastle vs. ManCity. Als Aufwärmspiel gibt es ein „Whats more likely?“, ehe es im Hauptthema nochmal um die anstehenden europäischen Partien geht. Den Abschluss macht „Beks Power Ranking“ mit den Top 5 Teams Europas! 00:00:00 Intro 00:02:30 Highlights der Woche 00:59:30 Spiel 01:11:40 Hauptthema 01:19:15 Beks Power Ranking Unterstützt uns gerne bei Patreon und bekommt Bonus Episoden und mehr: https://www.patreon.com/steakandlobster Wenn es euch gefällt, dann folgt uns oder bewertet diesen Podcast, damit noch mehr Sportverrückte wie wir es sind, sich hier und auf unseren anderen Kanälen treffen können. Instagram YouTube Discord Twitch Bei Fragen oder Kritik gerne über die oben stehenden Kanäle oder per Mail an mail@steakandlobster.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Risikokolores

01:42:23
Ausgekontert, offensiv zu ungefährlich – letztendlich Risiko ohne Ertrag. Oder? Wir diskutieren, wie viel Risiko das Spiel des FC Bayern unter Vincent Kompany tatsächlich beinhaltet. Außerdem sprechen wir über Manuel Neuers Zukunft und die wichtigen Spiele der Frauen, die jetzt anstehen.
Wenn sich keiner um Omar kümmert

00:58:15
Fußballfeste hat der FC Bayern nun schon länger nicht mehr gefeiert, immerhin bleibt den Münchnern das Oktoberfest. Wiesn die Stimmung? Und wer war alles da? Unsere Redaktion hatte einen Platz in der ersten Reihe. Da parkt auch Eintracht Frankfurt. Die SGE ist inzwischen alles andere als eine zahnlose Omar. Sie hat richtig Biss und schmeißt Lokalrunden nicht nur an der Ekitheke. Prost.
Bayern’s bumpy week, Barça bouncing and Conte rides high: Football Weekly
.jpg)
00:49:37
Max Rushden is joined by Barry Glendenning, Mark Langdon, Archie Rhind-Tutt and Phil Kitromilides to wrap up all of the biggest stories in European football. Help support our independent journalism at theguardian.com/footballweeklypod
#37 - Paukenschlag in Potsdam: Trainer-Duo gefeuert. Frankfurt bleibt an Bayern dran.

00:59:08
Der 5. Spieltag ist vorüber und schon gibt es die erste Trainerentlassung der Saison. Und das beim Aufsteiger aus Potsdam. Marco Gebhardt und Dirk Heinrichs dürfen trotz Bundesligaaufstieg schon jetzt das Traineramt weiterreichen. Zudem analysieren Sven und Marco die Siege von Frankfurt gegen Essen sowie das fulminante 5:0 des VFL Wolfsburg gegen RB Leipzig. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
#5: Turbine ohne Trainer, Jena ohne Fortune

01:29:32
Während der eine Aufsteiger sich neu aufstellt, fehlen beim anderen nur Kleinigkeiten zur Sensation. Während sich Bayern zu einem 1:0 abmüht und auch die Eintracht und Wolfsburg straucheln. Frank Hosenseidl und Alina Ruprecht zum Spieltag.
Le Bayern solide mais qui ne gagne pas – 07/10

00:10:50
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
KMD #8 - Guirassy heißt jetzt Marmoush (mit Seb Kneißl)

01:11:52
Wo Topspiel draufgestanden hatte, war am Ende auch einiges an Topspiel drin, weshalb Eure Hosts Matthias und Niklas mit Frankfurt-Reporter Julian Franzke über die eindrucksvolle Eintracht sprechen. Ergebniskriselnde Bayern sind ebenso Thema wie die große Gier-Frage bei Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und den Fans des 1. FC Heidenheim. Außerdem muss ein verrücktes Elfmeter-Wochenende aufgearbeitet werden - und die Vergangenheit von DAZN-Kadermitglied Seb Kneißl als Dominik Kohr.
Unter Geyer - E07 - Saison 24/25

01:05:52
Leute, diesmal sind wir so offensiv rein wie bei einer Polonäse im Proseniore, mit der ganzen Erfahrung aus sieben Jahren Ekel-Engtanz. So wurde es feinster Rentner-Rap zum Zungeverschlucken. Mit Upa und Omar, Leder und Vileda, Nuri und Vinnie. Mit Unentschieden, die sich wie Niederlagen anfühlen und Niederlagen, die nach Vergangenheit klingen. Weil die Bayern vorne drücken und hinten scheißen geh‘n. Und weil die Eintracht am Ende sticht. Mit einer ägyptischen Antilope, der sie in Frankfurt, viva la Diva, schon jetzt ganz gerne den hauseigenen Tony-Award verleihen würden. Die Zeugen Yeboahs, mal wieder großes Theater. In München wiederum scheint es, als könnte Kompanys Kampftruppe mit der neuen Dominanz zuallererst das gerade erst zurück gewonnene Selbstverständnis ersticken. So kehren ganz plötzlich die Zweifel zurück. Und auch in Dortmund, harter Schnitt, müssen sie sich langsam eingestehen, dass es wahrscheinlich leichter ist, die eigene Cousine zu heiraten, als diese Mannschaft mit Mentalität zu vermählen. Zumal sich der schwarzgelbe Fehlerteufel ganz offensichtlich nicht mal mit Höllenengeln austreiben lässt. Nun ja. Wer sich jetzt allerdings nicht ganz zu Unrecht fragt, warum wir Ede Geyer, immerhin Jahnsportler, Sakralsachse und Cäsar von Cottbus, trotz des tragenden Titels nicht zum 80. Geburtstag gratuliert haben, dem legen wir ans Herz, doch bitte Westen zu schauen oder, besser noch, die ganze Folge zu hören. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur aktuelle Kamera. In diesem Sinne: MfS - Mit freundlichen Grüßen!
#6: Eine unnötige Bayern-Diskussion

02:48:07
Spielt Bayern zu riskant? Jonas Friedrich und Martin Rafelt haben dazu ihre eigene Meinung. Ein Gespräch über diffuses Risiko, ein Team, das so gut presst wie Liverpool unter Klopp, Sorgen um Gladbach und das Problem der hinteren Sechs beim BVB.
FC 7 - Was tun bei Langeweile?

01:01:05
Heute gehts bei Schmiso und Jan um Deutschlands Stürmerparadies - und wir reden nicht von Harry Kane! Wieso Dortmund dringend einen Boden braucht, warum die Bayern an ihrer Idee festhalten sollten und welchen Rekord Dominik Kohr gerade jagt. Und die Kernfrage: Was tun bei Langeweile am Mikrofon? Intro zur legendären Nummer 7 6:00 Marmoush im Stürmerparadies 11:00 Warum die Bayern an ihrem Risiko-Stil festhalten sollen 16:00 Was los mit 200-Mio-Mann Harry Kane? 23:00 Jans Reisebericht in den Villa Park zu Birmingham 28:00 Borussia Dortmund so gehts nicht weiter! 43:00 Dominik Kohrs Rekordjagd 47:00 Was tun bei Langeweile? 52:00 La Liga Spanien: Reals Carvajal-Problem 55:00 Premier League England: Arsenal & Liverpool marschieren
Eintracht vs. Bayern: Wir haben den Meister gesehen (mit Basti Red)

00:34:15
Eintracht Frankfurt trotzt dem FC Bayern ein spektakuläres 3:3 ab – und lässt die Fans träumen. Basti Red, der das Spiel live im Stadion miterlebt hat, ordnet es im Fever Pit'ch Podcast bei Malte Asmus ein und erklärt, wie die Eintracht gegen die Bayern bestehen konnte. Basti Red analysiert die taktischen Kniffe beider Teams, erklärt das Leistungshoch von Omar Marmoush und wagt die Meister-Prognose. TakeawaysEintracht Frankfurt hat einen positiven Saisonstart hingelegt. Die Spiele gegen Bayern sind für die Eintracht immer besonders. Omar Marmoush ist der Schlüsselspieler der Eintracht. Die Eintracht hat sich das Spielglück erarbeitet. Die Konkurrenz in der Bundesliga ist stark, aber die Eintracht kann mithalten. Bayern München zeigt Stärken, hat aber auch Schwächen. Das Torwart-Dilemma zwischen Trapp und Santos ist schwierig. Die Länderspielpause könnte der Eintracht helfen, sich zu sortieren. Die Eintracht hat eine Euphorie entwickelt, die sie tragen kann. Die Nominierung der Nationalmannschaft zeigt ein Sturmproblem auf. Chapters00:00 Begrüßung und Einleitung 01:27 Warum sind Spiele gegen Bayern für Frankfurt so besonders? 02:14 Urteil zum Saisonstart der Eintracht 03:37 Frankfurter Fans zwischen Euphorie und Bodenständigkeit 05:33 Spielanalyse: Matchplan der Eintracht gegen die Bayern 07:30 Die Schwächen der Bayern und Eintrachts offensive Effizienz 09:20 Ärger über die Gegentore 10:52 Länderspielpause: Fluch oder Segen für Frankfurt? 12:50 Kann Eintracht den Bayern ernsthaft Paroli bieten? 14:19 Warum Bayern der deutsche Meister wird 16:00 Wird es in München noch ruhig bleiben? 17:35 João Palhinha – Die Lösung für Bayerns defensive Probleme? 19:06 Wird Marmoush der Eintracht bald entwachsen? 22:55 Ist Eintracht von Marmoush abhängig? 24:05 Der geheime Deal zwischen Topmöller und Mamouche 25:21 Toppmöller – der richtige Trainer für die Eintracht? 27:42 Die Torwartfrage: Santos oder Trapp? 30:09 Trapps Chancen auf die Nationalmannschaft AIS_AD_BREAK_1=1046569,795;
„Da steht zwar Manuel Neuer – aber ich schieß den trotzdem rein“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und

00:13:27
3:3 gewonnen gegen die Bayern – mit der Gefühlslage gehen alle Eintracht Fans in die Länderspielpause. Weil sich die Adlerträger gegen teilweise übermächtige Bayern geweigert haben, zu verlieren und weil Omar Marmoush weiter trifft, wie er will. Lars Weingärtner und Marc Hindelang versuchen dieses verrückte Bundesliga-Topspiel zu analysieren. Ein Spektakel, dass seine Spuren hinterlassen hat.
"Mentalität ist unglaublich" I Pressekonferenz nach Bayern München

00:13:13
Die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Dino Toppmöller und Vincent Kompany nach dem Heimspiel gegen Bayern München.
Kompany halt! Last-Minute-Marmoush schockt Bayern

00:21:03
Die Offensivabteilung der Eintracht stellt das System von Bayern-Trainer Vincent Kompany auf den Prüfstand. Omar Marmoush trifft zum 8. Mal im 6. Spiel. Der BVB ist nach dem Champions-League-Spektakel gegen Glasgow wieder in der Liga-Realität angekommen und verliert an der alten Försterei. RB Leipzig tut sich schwer in Heidenheim, aber gewinnt. Bayer Leverkusen verspielt wieder eine 2-Tore-Führung und lässt Holstein Kiel einen Punkt. Die TSG Hoffenheim ist lange auf der Siegerspur, spielt am Ende nur 1:1 durch einen Handelfmeter in Stuttgart und Pellegrino Matarazzo muss so weiter um seinen Job bangen. Richtig verrückt wurde es in der 2. Bundesliga beim doppelten Handspiel-Fail in Magdeburg. Außerdem hat Fortuna Düsseldorf zum ersten Mal in dieser Saison verloren und der neue Schalker Trainer unterschreibt seinen Vertrag quasi während sein Team gegen die Hertha spielt. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:03) Überragender Marmoush und anfälliges Kompany-System (00:06:21) Leipzig tut sich schwer gegen Heidenheim (00:07:16) Freiburg holt in Bremen vierten Saisonsieg (00:08:00) Leverkusen verspielt wieder 2-Tore-Führung (00:10:25) BVB mal hui, mal pfui (00:13:32) Aus für Matarazzo bei der TSG? (00:15:01) Mainzer Sieg und DFB-Nominierung (00:15:46) Bochum jetzt Tabellenletzter (00:16:26) Augsburg gewinnt gegen Gladbach (00:16:37) Spitzenspiel in der 2. Bundesliga (00:17:49) Verrückte Handelfmeter in Magdeburg (00:18:45) Schalke hat einen neuen Trainer (00:20:13) Stilles Niedersachsenderby wegen Fanprotest Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Spieltach #6 - Trust the f****** process

01:02:43
Endlich wieder Fußball, endlich wieder ein Spieltach! Kohr-Like grätschen wir die Top-Themen des Bundesliga-Wochenendes ab: Der BVB verfällt bei Urs Fischer-Unionern in alte Muster und Gladbach hat nur einen small service in Augsburg anzubieten. Die Kieler landen einen Achtungserfolg und Frankfurt sorgt für Bayerns erste kleine Sieglosserie! Ach, da ist doch so viel drin in diesem Spieltach Nummer 6! TIMESTAMPS: (00:00) Union - Dortmund (23:30) Leverkusen - Kiel (36:30) Augsburg - Gladbach (48:35) Frankfurt - Bayern (56:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#229 / September 2024

00:22:15
Allez FC, Hansa ist groß, Abrüstung der Polizei, Haftstrafen für KSC Fans sind vier der Themen, die im September 2024 für Schlagzeilen sorgten. Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, UEFA, Ticketpreise, FC Bayern München, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Hamburger SV, Dynamo Kiev, FC Schalke 04, NAC Breda, BFC Dynamo, SV Babelsberg 03, Sportfreunde Siegen, 1.FC Köln, Coloniacs, Borussia Mönchengladbach, VfB Oldenburg, Fanhilfen Deutschland, Werder Bremen, Wnaderers Bremen, Borussia Dortmund, Dachverband der Fanhilfen, Alemannia Aachen, Yellow Connection, Werner Fuchs Tribüne, SC Freiburg,Infamous Youth, Hapoel Jerusalem, Hersh, Arminia Bielefeld, Fanprojekt Bielefeld, Rot Weiss Essen, Kategorie Essen, Hansa Rostock, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Karlsruher SC, Rheinfire Karlsruhe, Pyrotechnik, KFC Uerdingen, 1.FC Magdeburg, Rapid Wien, Austria Wien, SC Paderborn, Black Blue Fighters, Passione Paderborn, Supporters Paderborn, 1. FC Saarbrücken, Virage Est, Fankultur.
Warum die Eintracht plötzlich meisterlich spielt (mit Sonja Pahl)

00:31:32
Das wird ein heißer Ritt für Bayern München: Eintracht Frankfurt hat beim Saisonstart Selbstbewusstsein getankt beim Auswärtssieg in Istanbul (Europa League) gezeigt: Platz 2 in der Bundesliga ist kein Zufall. Das Spitzenspiel Zweiter gegen Erster am Sonntag verspricht einen meisterlichen Auftritt auf beiden Seiten. Kann die Eintracht sogar Meister werden? Darüber diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus im Fever Pit'ch Podcast mit Sonja Pahl, Sportchefin bei Radio FFH. Die Eintracht-Expertin kennt die Stärke des Teams und kann erklären, wie Trainer Dino Toppmöller in seinem zweiten Jahr in Frankfurt die Trendwende geschafft hat. Seine plötzliche Lockerheit hat mit Personalien zu tun, die jenseits vom Rasen passierten. TakeawaysSonja Pahl ist eine Pionierin im Sportjournalismus. Genderfragen sind im Sportjournalismus nach wie vor relevant. Die Akzeptanz von Frauen im Sportjournalismus hat sich verbessert. Eintracht Frankfurt hat einen vielversprechenden Saisonstart. Dino Topmöller hat die Trainerposition stabilisiert. Die Teamdynamik hat sich durch neue Spieler verändert. Mario Götze spielt eine wichtige Rolle als Mentor. Eintracht Frankfurt hat ein starkes Scouting-System. Die Nachwuchsarbeit bei Eintracht Frankfurt ist verbesserungswürdig. Bayern München zeigt Anzeichen von Verwundbarkeit. Chapters00:00 Einführung und historische Bedeutung von Sonja Pahl 02:58 Genderfragen im Sportjournalismus 05:45 Die Rolle von Sonja Pahl im Sport und ihre Erfahrungen 08:57 Eintracht Frankfurt: Aktuelle Situation und Trainerwechsel 11:50 Spielerwechsel und Teamdynamik bei Eintracht Frankfurt 14:58 Die Bedeutung von Mario Götze und anderen Schlüsselspielern 17:49 Eintracht Frankfurt und die Nationalmannschaft: Ein Blick auf Talente 20:47 Die Herausforderungen im Nachwuchsbereich von Eintracht Frankfurt 24:01 Bayern München: Aktuelle Form und Verletzlichkeit 27:01 Vorhersagen für das kommende Spiel: Eintracht Frankfurt gegen Bayern München
Themenfrühstück: SGE besteht bei Besiktas: Folgt der Coup gegen die Bayern?

00:42:21
Freitag: Auf ins Wochenende! Louis und Gropper besprechen Frankfurts großen Auftritt bei Besiktas samt Kaua Santos' irrer Leistung. Dazu: Neuer patzt bei Aston Villa, die Bayern verlieren erstmals unter Kompany. Alarm oder alles entspannt? Natürlich tippen die beiden auch den Spieltag durch. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Die Bayern sollen uns erst mal schlagen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:26
Noch etwas euphorisiert vom 3:1 Sieg von Eintracht Frankfurt bei Besiktas JK sprechen Lars Weingärtner und Marc Hindelang unmittelbar nach dem Match nicht nur über die Highlights dieses spektakulären Spiels, sondern denken schon an die Top-Partie der Bundesliga am kommenden Sonntag. Die Art und Weise, wie die Eintracht Fußball nach vorne spielt und wie sie hinten leidenschaftlich verteidigt, macht halt auch wirklich Spaß.
Geht Kompany zu viel Risiko? So brachte Coman vieles durcheinander! Bayerns Bier-Panne in Birmingham!

01:04:45
Nach den furiosen und torreichen Spielen der vergangenen Wochen wurde der Bayern-Express jetzt ein wenig ausgebremst. Das Remis gegen Leverkusen war für die Münchner noch zu verkraften, doch die Niederlage bei Aston Villa schmerzt so richtig! Bjarne und Stefan analysieren, woran es gegen die Engländer gelegen hat und diskutieren, ob Vincent Kompanys Taktik nicht doch ein wenig zu waghalsig ist. Außerdem gehen sie dem Rätsel um Kingsley Coman auf die Spur. Warum hinkt der Franzose leistungsmäßig so hinterher? Sein Hereinnehmen in die Startelf brachte die ganze Statik der Bayern durcheinander. Zudem bleibt die Frage, was mit Harry Kane derzeit los ist. Ist er wirklich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Villa In Dreamland, Havertz Continues To Blossom & Real Madrid Wobble

00:41:54
Have Villa shown they’re here to stay at Champions League level after beating Bayern Munich? Is Kai Havertz showing he can be the No.9 that fires Arsenal to silverware? Are Real Madrid struggling to fit all their superstars into the team? Gary, Alan and Micah review the latest round of Champions League matches and also discuss the implications for VAR after Bruno Fernandes’ red card was overturned by an independent FA panel. Sign up to The Rest Is Football newsletter at therestisfootball.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Bayern zu Besuch bei Omar - hat Frankfurt eine Chance?

00:19:08
Gipfelwochen in der Bundesliga: schon wieder spielt der Erste gegen den Zweiten. Bayern München reist zur Eintracht nach Frankfurt - der beste Sturm der Liga gegen den Stürmer der Stunde: Kann Omar Marmoush auch gegen die Bayern um Harry Kane, Michael Olise und Jamal Musiala treffen? Und kann auch Hugo Ekitiké wieder dabei sein? Borussia Dortmund landet nach dem Champions League - Höhenflug bei Union Berlin in der Alten Försterei und will auch in der Bundesliga durchstarten. Kann der BVB den Union-Beton dieses Mal sprengen? In der zweiten Liga trifft Schalke auf Hertha BSC und sucht noch immer nach einem neuen Trainer. Oder bleibt Interimstrainer Jakob Fimpel nach der Länderspielpause doch? Und im Spitzenspiel der zweiten Liga gastiert der Hamburger SV bei Fortuna Düsseldorf. Die Hamburger stehen vor richtungsweisenden Wochen mit Spielen beim aktuellen Tabellenführer und danach beim aktuellen Zweiten aus Magdeburg. Der HSV spielt auch ums Dranbleiben an den Aufstiegsrängen und damit auch schon wieder gegen die Unruhe im Verein. Hinweis: Die Folge haben wir vor der Bekanntgabe des DFB-Kaders aufgenommen. 00:00:00 Themenüberblick 00:00:50 Frankfurt gegen Bayern – wie stehen die Chancen der Eintracht? 00:04:00 Welche Rolle spielen die Abwehrreihen beider Teams? 00:06:30 Dortmund in Berlin – wie kann Dortmund den Union-Block aufbrechen? 00:08:30 Warum kommt Waldemar Anton beim BVB richtig rein? 00:09:50 Leverkusen gegen Kiel – Wie dominant kann man die Werkself erwarten? 00:11:35 Der Überblick über den Spieltag - Was steht sonst noch an? 00:14:00 Die 2. Liga: Schalke gegen Hertha auf mehreren Ebenen richtungsweisend 00:15:30 Düsseldorf gegen den HSV – spielt Hamburg auch schon wieder gegen die Unruhe? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Die Sportschau in der ARD Audiothek mit allen Spielen live in ganzer Länge findet Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/rubrik/sportschau/42914734/
Simon Rolfes, du liebenswerter Bursche!

00:54:30
Arnds und Philipps Benimmschule hat geöffnet. Die beiden Gentlemen alter Schule sprechen über Sven Ulreichs Verbalinjurie und die Kunst der geschmackvollen Beleidigung. Außerdem sezieren sie die Bayern-Niederlage bei Aston Villa, würdigen Wiggerl Kögl, feiern 3:4-Auswärtssiege nach 0:3-Rückstand, bitten Jens Lehmann zur Alkoholprobe und beantworten 123 Instagram-Themenvorschläge. Mehr Volknähe geht ja wohl nicht. Wer diesen Parforceritt nicht anhört, ist selbst schuld!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Karim The Dream | Champions League Rückblick 2. Spieltag

01:08:33
Wow, einfach nur wow... Borussia Dortmund schießt sich Frust von der Brust und zeigt vielen Kritikern wie man doch im Schwarz-Gelben Land Fußball spielen kann! Mit 7:1 fährt man über Celtic Glasgow drüber, während sich die anderen deutschen Teams etwas schwerer tun. Einzig und alleine Leverkusen spielt sich mühelos gegen Milan zu einem 1:0 Sieg. Denn der FC Bayern München und auch RB Leipzig müssen sich nach zwei packenden Partien mit einer Niederlage geschlagen geben... Und auch der VFB Stuttgart kam nicht über ein 1:1 hinaus! Wir analysieren alles in Grund und Boden und weisen nochmal drauf hin, dass der Kleindienst Call in diesem Podcast zu erst geboren wurde! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
FC Bayern zeigt Schwächen - aber warum? (mit Alex Steudel)

00:17:53
Mit seinem Trainer Vincent Kompany ist der FC Bayern furios in die Saison gestartet. Aber jetzt passierte der Rückschlag, als zwei wichtige Spiele anstanden: zuerst das Unentschieden gegen Meister Leverkusen, dann das 0:1 bei Aston Villa in der Champions League - die Bayern zeigen Schwächen. Aber warum? Im Fever Pit'ch Podcast diskutieren Pit Gottschalk und Alex Steudel über Torwart Manuel Neuer und Torjäger Harry Kane. Und wundern sich, dass Bundestrainer Julian Nagelsmann ausgerechnet Tim Kleindienst nach zwei Saisontoren in die Nationalelf berufen hat. TakeawaysDie Nominierung von Tim Kleindienst überrascht viele. Deutschland hat aktuell keinen überragenden Mittelstürmer. Bayern München hat in der Champions League verloren. Die Fehlerquote bei Bayern ist besorgniserregend. Manuel Neuer hat in letzter Zeit auffällig viele Fehler gemacht. Harry Kane hat in entscheidenden Spielen nicht getroffen. Eintracht Frankfurt spielt momentan sehr stark. Die Diskussion um Neuer wird intensiver, wenn Fehler sich häufen. Die Stürmerkrise in Deutschland ist ein langfristiges Problem. Das kommende Spiel zwischen Frankfurt und Bayern ist entscheidend für beide Teams. Chapters00:00 Einheit und Nationalmannschaft 03:00 Die Stürmerkrise in Deutschland 06:11 Bayern München: Ein Rückblick auf die Saison 08:53 Manuel Neuer und die Torwart-Diskussion 11:55 Harry Kane und seine Rolle bei Bayern 14:54 Spitzenspiel: Eintracht Frankfurt gegen Bayern München
Der Villa war da

01:25:39
Der FC Bayern München verliert mit 0:1 in der Champions League bei Aston Villa. Zwar lief einiges beim FCB nicht wie erhofft, doch insgesamt bleibt dennoch ein positives Fazit. Unsere Analyse.
So kam es zum Skandal auf der Bayern-Bank

00:47:18
Während Bayerns Ersatz-Torwart wütet, hat Calli einen besonderen Job zu erledigen. Da kommen die Echten Champions auf die Frage, warum die Aral-Tankstellen eigentlich blau-weiße Schilder haben. Gut, dass sie es am Ende auflösen können. Matze und Tobi freuen sich auf Callis Einladung ins schicke Restaurant nach Leipzig. Auf Schalke wird gerätselt, wer unter dem neuen Sportchef Ben Manga der beste Trainer wäre! Während Matze Luis van Gaal für eine super Lösung hält, bringt sich mit Mario Basler ein ganz besonderes Kaliber in Stellung. Klar ist: Lothar macht's nicht. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
„Zu sehen wie wir jede Woche stärker werden, macht einfach Spaß“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Niko Arnautis)

00:09:18
Eintracht Frankfurt Zweiter hinter Bayern München – diese Konstellation gibt’s nicht nur bei den Männern, sondern auch bei den Frauen. Deren Trainer Niko Arnautis spricht nach dem 3:0 Triumph gegen Pokalsieger Wolfsburg über den aktuellen starken Lauf seines Teams und das kommende Spiel in Essen, hat aber auch die Duelle der Männer bei Besiktas Istanbul und gegen Bayern München fest im Blick. Fazit: Allesamt große und reizvolle Herausforderungen, bei denen die Eintracht realistische Chancen hat, erfolgreich zu sein.
Libre Antenne - Thomas, supporter du Bayern et sa colle Butt – 01/10

00:10:08
Cette année, Thibaut Giangrande et Nicolas Vilas vous attendent chaque nuit de Coupe d’Europe, de match de l’équipe de France ou de gros matchs de Ligue 1 à partir de minuit, 00h30 ou même 01h00, sur RMC, au 3216 et sur la chaîne YouTube de l’After Foot pour… la Libre Antenne ! Venez parler foot, tactique, technique… Non, en vrai, venez dire et faire ce que vous voulez. Imitations, vannes et autres dingueries sont les bienvenues. D’ailleurs, vous êtes les bienvenus (enfin, presque tous)…
Bayern ist die beste Mannschaft Europas aktuell! Barca wieder verloren...

01:07:36
Heute gibts eine XXL Folge zu allem, was in den letzten 2 Wochen passiert ist, viel Spass beim Zuhören und lasst gerne eine Bewertung da, danke euch!
#236 "Alles falsch entschieden" mit Pascal Testroet

01:00:28
In der neuesten Folge von Rasengeflüster kehren Jens und Stammgast Pascal Testroet nach einer kurzen Pause zurück. Die beiden diskutieren die spannenden Entwicklungen in der engen 3. Liga, Aufholjagden in der 2. Bundesliga und den souveränen Auftritt des FC Bayern in der Bundesliga. Au ßerdem werfen sie einen Blick auf den neuen Modus der Champions League.
#KorbballAmAtomkraftwerk

01:03:23
Nach einem torreichen Werder-Wochenende versammeln sich Basti, Sina, Kirsten und Kim um über eine ärgerliche Niederlage nach starkem Beginn der Werder-Frauen gegen Bayern sowie einen erfreulichen Sieg nach extrem schwachen Beginn der Werder-Herren gegen Hoffenheim zu schnacken. In gewohnter Weserfunk-Manier skatet die Posse durch diverse Werder- und Nicht-Werder-Themen um schlussendlich über Ballsportarten die es so vielleicht nur in Bremen und Umzu gibt aufgeklärt zu werden. Radball ftw!
Julien Laurens fustige Ten Hag après la débacle de Man United face à Tottenham + Polo Breitner salue le combat tactique entre le Bayern de Kompany et le Bayer de Xabi Alonso – 30/09

00:13:02
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Europapokal-Tierlist, Topspiel & Hamburg meldet sich in der Bundesliga zurück

00:51:42
Wir sind nach Krankheitspause zurück! Es wird zurückgeblickt auf den 4. Spieltag und wir diskutieren im Hinblick auf das Topspiel in München, bei dem sich Bayern und Leverkusen 1:1 getrennt haben, wer aktuell die beste Mannschaft in der Bundesliga ist. Außerdem geben wir eine kleine Übersicht über Teams aus dem Europapokal, die man vielleicht bisher nicht kennt und stellen sie im Rahmen einer Tierlist vor. Raik's Tierlist Bene's Tierlist
Stage(in') Alive | Bundesliga Rückblick 24/25, 5. Spieltag

01:33:36
Stage with me Werder Bremen, denn die Hoffnungs stribt zuletzt. Nach einem 3:0 Rückstand dreht man das Spiel noch zu einem 3:4, unter anderem durch einen überragenden Stage! Nicht nur wackelt Matarazzos Stuhl nochmal deutlich mehr, sondern man findet sich auch auf dem 16. Tabellenplatz wieder...Dahin, oder sogar höher hätte es auch Bochum verschlagen können, wenn man die 2:0 Führung im kleinen Revierderby gehalten hätten. Doch Mentalitäts Sahin rüttelt seinen BVB einmal wach und fährt den 4:2 Heimsieg ein! Und on top, gab es natürlich auch das Topspiel zwischen Bayern und Bayer, was allerdings in einem glücklichen Unentschieden endet für den aktuellen Meister! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Fragen mit Xherdan Shaqiri

01:09:17
Das sind unsere Themen:02:46 Luzern – Basel15:45 Young Boys – Grasshoppers52:14 FC Zürich – Sion1: 00:55 Lugano – Winterthur und der MeistertippZum zweiten Mal steht Xherdan Shaqiri beim FC Basel von Anfang an auf dem Platz, zum zweiten Mal bleibt der FCB torlos und verliert: Auf das 0:2 gegen Zürich folgt nun das 0:1. Oliver Gut findet trotzdem wohlwollende Worte für den Rückkehrer mit dem grossen Namen: «Das erste Mal habe ich das Gefühl, dass die Ordnung mit Shaqiri besser ist als ohne.»Trotzdem bleiben Fragen: Haben die Fans Geduld mit ihm? Und: Ist er Fluch oder Segen? Wir suchen Antworten.Die Young Boys bleiben ein grosses Thema, weil sie auf Tiefflug und nach der Niederlage gegen GC auf einem Sieg sitzen bleiben. «Es ist eindrücklich, wie schlecht sie in der ersten Halbzeit waren», stellt Marcel Rohner fest. «Das hatte ich so nicht erwartet.» Loris Brasser stellt eine «allgemeine Verunsicherung fest» und wundert sich vor allem über eines: «Dass sich schon nach dem Gegentor in der 4. Minute Resignation breit macht.» Gut ergänzt, mit Blick auf Trainer Patrick Rahmen: «Das ist eine schwer zu führende Mannschaft.»Wir schauen auch auf die beiden Stadtzürcher Mannschaften. Zu GC sagt Rohner: «Das Spiel war nicht hochklassig. Aber was GC macht, hat mehr Hand und Fuss als auch schon.» Brasser ist von den Transfers immer mehr überzeugt.Zum FCZ sagt Rohner: «Diese Saison ist die Mischung extrem explosiv.» Er tut das mit Blick auf die Führung um Trainer Moniz und Sportchef Malenovic. Gut äussert sich in ähnlicher Richtung, wenn er sagt: «Die Ausstrahlung ist eine ganz andere als unter Bo Henriksen und Andre Breitenreiter.» Er meint: nicht positiv, sondern negativ. Jedenfalls traut keiner in der Runde dem FCZ den Titel zu. Im Gegensatz zu Lugano. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
KMD #7 - Eine kleine Award-Show (mit Jan Platte)

01:03:24
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter, eine aufregende Woche vor uns! Eure Hosts Matthias und Mario sprechen gemeinsam mit DAZN-Kommentator Jan Platte über das spannende Topspiel zwischen Bayern und Leverkusen, über die bröckelnde BVB-Abwehr, über die Cole-Palmer-Show gegen Fabian Hürzelers Brighton, das Derbi madrileño und so vieles mehr. Denn: Es gibt unter anderem einen Arschgeigen-Award zu verteilen… Hört rein!
5. Spieltag: Pattsituation im Spitzenspiel | Saison 2024/25

01:44:55
WERBUNG | Von Energiestoffwechsel und Verdauung bis zur gesteigerten Konzentration, AG1 unterstützt euch bereits ab dem ersten Tag. Teste jetzt AG1 ganz ohne Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie und erhalte 5 Travel Packs sowie Vitamin D3/K2 Tropfen GRATIS auf [Link weiter unten] bei deiner ersten Abobestellung! Alle Details zu den enthaltenen Nährstoffen sowie den Vorteilen von AG1 findet Ihr im Link. /WERBUNG Liebe Leute, was war das für ein krasser Spieltag? Die BUNDESLIGA liefert genug Stoff für drei Folgen BOHNDESLIGA! Wir müssen uns trotzdem auf eine beschränken. Nils, Etienne, Tobi und Niko fassen euch den aktuellsten BOHNDESLIGA-Spieltag zusammen. Los geht es natürlich mit dem Spitzenspiel: BAYERN MÜNCHEN und BAYER LEVERKUSEN trennen sich 1:1. Xabi Alonso freut sich nach dem Spiel mehr über den Punktgewinn als sein Gegenüber Vincent Kompany. Während LEVERKUSEN sich vollends auf die Defensive konzentrierte, zeigten sie BAYERN offensiv ein starkes Spiel. Sind sie nun Titelkandidat Nummer eins? Weiter geht es mit einigen kniffligen Schiedsrichter-Entscheidungen beim Spiel VFB STUTTGART gegen den VFL WOLFSBURG. Die STUTTGARTer Fans empören sich zu Recht über eine Gelb-Rote Karte gegen Atalan Karazor. Sollten die VAR-Regeln nach diesem Fauxpas geändert werden? Guter Laune ist in der heutigen Folge vor allem Niko. Seine Bremer haben einen 0:3-Rückstand gegen die TSG HOFFENHEIM zu einem 4:3 gedreht. Was macht WERDER BREMEN so stark? Und wird Matarazzo noch lange Trainer bleiben in HOFFENHEIM? Das alles und noch viel mehr klären wir in der neuesten Folge BOHNDESLIGA!
Topspiel Bayern gegen Bayer: Ewald enttäuscht von Leverkusen + Chaos in Wolfsburg

00:49:01
Topspiel? Geht so... Ewald´s Analyse zu Bayern vs Leverkusen, Chaos in Wolfsburg - und der Cheftrainer ist sauer auf immer mehr Spieler, die mit allen Mitteln ihren Vorteil suchen...
Duell Bayern gegen Bayer: „Kompany geht bewusst große Risiken ein“

00:30:21
Beim 1:1 wird deutlich: Der Fußball des neuen Trainers erinnert an die Guardiola-Jahre beim FC Bayern. Warum Vincent Kompany bisher vieles richtig macht und was hinter Xabi Alonsos plötzlicher Pragmatik bei Leverkusen steckt.
FC 6 - Übertreibt es nicht, liebe Bayern!

01:09:32
Die Bayern sinds wieder - aber sowas von. So sehr, dass Schmiso und Jan sogar eine Bitte an Vincent Kompany richten. Was hat der Typ für eine Idee, eine Aura und eine Mannschaft. War Xabi Alonso jetzt zufrieden oder nicht? Da sind sich die beiden Hosts uneinig. 20 Minuten zum Kracher Bayern - Bayer. Außerdem: 20:00 Wer ist eigentlich noch Meisterkandidat? Leipzig, Stuttgart, Dortmund? 27:00 St Pauli spielt endlich wieder Zweitliga-Fußball - immer mit der Ruhe Freiburg! 35:00 Hoffenheims Horror-Jubiläum: Nach 3:0 ohne Punkte und bald ohne (diesen) Trainer 47:00 Flick verrotiert sich komplett bei Barcelonas 2:4 - Real & Atletico Remis in der Schlacht 55:00 Premier League: Cole Palmers Vierepack & warum Man City NICHT Meister wird!
Die Bayern sind die klare Macht in Europa - Ende der Durchsage

00:57:24
Der Rekordmeister hat gegen Leverkusen klar gezeigt, wo er steht! Am Anfang der Fussball-Nahrungskette. Sie geben den Takt der Liga vor, sie sind in Europa sicher die Mannschaft, an der sich andere Clubs orientieren können. Die ganze Welt des Fussball-Wochenendes wie immer in dieser Folge.
Vincent Kompany ist Pep 2.0 (mit Stefan Kumberger)

00:39:32
Ist Bayern München tatsächlich besser als unter Pep Guardiola? Lothar Matthäus meint ja. Der Fever Pit'ch Podcast schaut genauer auf diese steile These. Gemeinsam mit Bayern-Experte Stefan Kumberger analysiert Malte Asmus das packende Duell gegen Leverkusen. Sie erklären, warum Kompany als Sieger aus dem Trainerduell gegen Xabi Alonso hervorgeht und was ihn so besonders macht. Wie hat er es geschafft, die Dominanz zurück nach München zu bringen und Schlüsselspieler wie Kimmich, Kim und Upamecano wiedererstarken zu lassen? Und natürlich werfen sie einen Blick auf den kommenden Gegner Aston Villa und die Duelle der anderen deutschen Champions-League-Teams. TakeawaysBayern zeigt Fortschritte unter Kompany. Vincent Kompany hat das Vertrauen der Spieler gewonnen. Die Kommunikation im Team hat sich verbessert. Joshua Kimmich spielt eine entscheidende Rolle im Mittelfeld. Die DNA des FC Bayern wird wieder erkennbar. Lothar Matthäus' These ist umstritten. Die Champions League wird eine große Herausforderung. Die Teamdynamik ist entscheidend für den Erfolg. Kompanys Einfluss auf die Spieler ist positiv. Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Saison. Chapters00:00 Intro und Begrüßung 01:20 Analyse des Wiesengipfels Bayern vs. Leverkusen 04:45 Das Trainerduell: Vincent Kompany vs. Xabi Alonso 09:30 Ist Bayern wirklich besser als unter Guardiola? 15:00 Die Rolle von Kimmich, Upamecano und Co. unter Kompany 21:35 Wie viel Pep steckt in Kompany? 24:00 Unai Emery vs. Kompany: Ein besonderes Duell? 27:10 Aussichten der deutschen Teams an Champions-League-Spieltag 2 33:00 Hinweis "Die Bayern-Woche"
11FREUNDE am Morgen: Knickt der Meister ein? So lief das Top-Spiel

00:11:28
Auf in die neue Woche! Das tun wir, indem Felix und Louis das Top-Spiel zwischen den Bayern und Meister Leverkusen besprechen, den Blick über die weiteren Ereignisse des Spieltags schweifen lassen und auch in die unteren Ligen blicken. Kommt fix auf den Stand der Dinge und gut in den Montag. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Ein sensationelles Spiel von Omar Marmoush“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:11:55
Nach dem vierten Bundesliga-Sieg in Folge ist die Eintracht schon Tabellenzweiter und empfängt kommenden Sonntag die Bayern zum Spitzenspiel. Aber: langsam mit den jungen Adlern. Bodenhaftung bewahren und bescheiden bleiben, mahnen Lars Weingärtner und Marc Hindelang an: Noch kommt der Gegner zu leicht zu seinen Toren, ein überragender Gegner war Kiel auch nicht. Und doch: Wie die Eintracht Rückschläge wegsteckt, mit welcher Haltung sie Fußball spielt und wie sehenswert sie spielerisch agiert, das macht ganz viel Spaß. Deshalb: Einfach genießen und freuen auf die nächsten großen Spiele in Istanbul und gegen die Bayern.
S5E06 - Topspielwochen in der Bundesliga

00:56:03
Letzte Woche: Platz 1 gegen Platz 2. Diese Woche: Platz 1 gegen Platz 2. Die Bundesliga verwöhnt uns wieder einmal mit schmackhaften Begegnungen soweit das Auge reicht. Bayern und Leverkusen trennen sich zur Wiesn 1:1, während Borussia Dortmund ungeahnte Stehaufmännchenqualitäten offenbart. Kiel spielt wieder mal mit, holt aber wieder keine Punkte, während wir die erste Trainerentlassung ankündigen. Wird's passieren? On va voir... Folge direkt herunterladen
Kiel rasiert - Frankfurt im Dino-4-Format

00:20:16
Die Eintracht kanns auch ohne Ekitike, weil Marmoush liefert – zwei Tore selbst gemacht, zwei vorbereitet. Torspektakel gab es auch bei Hoffenheim gegen Bremen. Die TSG schenkt eine frühe 3:0-Führung her und Pellegrino Matarazzo muss weiter um seinen Job bangen. Im Topspiel mauert Leverkusen und holt einen Punkt bei den Bayern, die Meisterschaftsansprüche anmelden und weiter Tabellenführer bleiben. Der BVB dreht sein Spiel nach schlechtem Start gegen den VfL Bochum und bleibt an der Spitzengruppe dran. St. Pauli holt den ersten Bundesliga-Sieg, auch weil Vincenzo Grifo einen Elfmeter verschießt. In der 2. Bundesliga muss der KSC zu Fuß zum Stadion, holt aber nach 0:3-Rückstand noch ein 4:4 in Köln. Der Hamburger SV tritt nach dem 2:2 gegen Paderborn auf der Stelle. Schalke gewinnt mit seinem Interimstrainer im Topspiel in Münster. Fortuna Düsseldorf gewinnt in Fürth und bleibt Tabellenführer. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:28) Frankfurt demontiert Kiel (00:03:21) Bremen holt in wildem Spiel drei Punkte bei Hoffenheim (00:05:49) Torarmes Topspiel zwischen Bayern und Leverkusen (00:08:12) Viel Diskussionsbedarf bei Wolfsburg gegen Stuttgart (00:09:19) Jablonski fordert Regeländerung (00:11:03) Die weiteren Ergebnisse (00:13:22) BVB dreht Spiel gegen Bochum (00:16:33) 2. Bundesliga mit Torspektakel und Leverkusen 2.0 Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Topfspiel in München | 5. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:20:52
“Jeder Topf hat einen Deckel” - sagt man ja gerne mal. Falsch! Im Samstagabendschlager zwischen Bayern und Leverkusen hat keiner von beiden auf den Deckel bekommen. In Wolfsburg haben wir eine Lücke im Regelwerk gefunden und haben die unverdienteste Gelb-Rote aller Zeiten für den VfB gesehen. Der BVB legt ein vogelwildes Freitagabendspiel gegen Bochum hin. Außerdem Strohmaier reichts und ein neues Format!Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
S2#07 - 5. Spieltag BuLi

00:22:18
Der 5. Spieltag der Saison 24/25 hatte einiges! 35 Tore, davon 18 von den Auswärtsteams. Topspiel FC Bayern vs. Leverkusen auf hohem Nivaeu, verrückte Spielverläufe in Dortmund und Hoffenheim. Der erste Dreier für St.Pauli und RB wieder in der Spur. Viekl Spaß bei der Folge wünscht LYRUS! Schreibt LYRUS für Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik: lyrus.strafraum@gmail.com Gerne auch Wünsche zu Special-Folgen! WhatsApp-Chanel der Show: https://whatsapp.com/channel/0029VafOM428aKvINimZKe2E #LYRUSSTRAFRAUM #LYRUSBALLERT #BUNDESLIGA #BUNDESLIGA2 #PODCAST#PODCASTFÜRKINDER #LALIGA #CHAMPIONSLEAGUE LYRUS lädt Euch zum kostenlosen Tippspiel bei Kicktipp ein. Meldet Euch an und habt mit uns Spaß: https://www.kicktipp.de/lyrusstrafraum/
Ulli bei Udo • Schalke gewinnt - und Bayern schlägt Bayer 1:1

00:04:58
Folge 222: "Wir sind unter uns" – Vier BRD-Teams im UEFA-Cup-Halbfinale

00:57:13
In den 70ern gab es nichts besseres auf der Welt als den deutschen Fußball. Zumindest keinen größeren Trophäenschrank. Zum Ende des Jahrzehnts, kurz vor dem Ende der BRD-Dominanz, sollte die Erfolgsgeschichte um ein kurioses Kapitel ergänzt werden: Mönchengladbach, Stuttgart, Bayern München und Frankfurt standen in der Saison 1979/80 im Halbfinale des UEFA-Pokals. Der junge Lothar Matthäus machte bei Gladbach seine ersten großen Schritte und folgenschwere Fehler. In Stuttgart wird Hermann Ohlicher für seinen Lucky Punch in Turin bis heute gefeiert, die Bayern wunderten sich damals schon über die "Scheißstimmung" im Olympiastadion. Beim späteren Sieger Frankfurt wurde eine Legende gefeiert, die gar nicht mitgespielt hatte und auf der Party sollte auch noch der Pokal verloren werden. Nachholspiel ist im Freizeitpark angekommen. Namen wie Attraktionen und Zuckerwatte. Hansi Müller, Ewald Lienen, Winnie Schäfer, der erste arbeitslose Fußballer, Rekordmann Charly Körbel, Horst Ehrmanntraut, Werner Lorant, Bernd "Sitzkopfball" Hölzenbein und Trainer-Frischling Jupp Heynckes auf der Bank. Ah, und San Siro staunt noch heute über die Bude von Harald Nickel. Der Nickel? Oder der andere? Findet es selbst heraus. Wir sind ja schließlich unter uns. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Headlines | Musiala-Plan steht! Bayern geben Vollgas bei der Verlängerung

00:25:52
Themenfrühstück: Bayern gegen Bayer: Was erwartet uns im Top-Spiel?

00:41:07
Freitag: Auf ins Wochenende! Denken sich auch Dinkelahrens, weshalb die beiden Frankfurts Last-Minute-Drama in der Europa League besprechen, detailliert aufs Top-Spiel in München blicken und natürlich den Spieltag für euch durchtippen. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: Nachspielzeit-Drama in Frankfurt

00:12:08
Eintracht Frankfurt ist zurück in der Europa League und scheint lange mit drei Punkten zu starten, Viktoria Pilsen entdeckt dann aber kurz sein Leverkusen-Gen und klaut der Eintracht einen Punkt. Apropos Leverkusen: Die treffen am Wochenende zum Wiesn-Gipfel auf die Bayern. Greta und Eva blicken auf diese und andere Partien.Gutscheintausch goes SüdkurveEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
KMD Interview - Thorsten Fink

00:54:17
Das Wochenende naht - und KMD kommt um die Ecke! Eure Hosts Matthias und Mario haben sich virtuell zusammengesetzt mit Thorsten Fink, aktuell Trainer bei KRC Genk und Tabellenführer in Belgien. Herausgekommen ist ein Gespräch über Fehlbarkeit, Talententwicklung und Finks lange Trainer-Reise durch die Welt. Der ehemalige HSV-Coach, als Spieler einst Champions-League-Sieger mit dem FC Bayern, war bereits auf Zypern beschäftigt, in Japan, Lettland oder den Vereinigten Arabischen Emiraten – und nicht immer ging es nur um Fußball… Viel Spaß beim Hören der Interview-Folge!
Bayern gegen Leverkusen - Jamal schauen was Wirtz

00:19:53
Was Wirtz
Bayerns Rache? Was das Topspiel entscheiden wird

00:14:55
Das Topspiel steht an! Bayern München empfängt den Meister Leverkusen. Über 350.000 Ticketanfragen für das Spiel, große Vorfreude, die Erwartungen sind riesig. Wir sprechen mit den kicker-Reportern Mario Krischel und Stephan von Nocks über die Form beider Teams, die vermeintlichen Schlüsselspieler Jamal Musiala und Florian Wirtz - und mögliche Schwachstellen auf beiden Seiten.
Robert Andrich: Bayers Schlüssel gegen Bayerns Rache (mit Phillip Arens)

00:40:26
Meister Bayer Leverkusen steht in München vor einer schweren Bewährungsprobe. Während die Bayern unter Vincent Kompany mit einem Offensivfeuerwerk in die Saison gestartet sind, ringt Leverkusen noch um defensive Stabilität. Und bringen könnte die: Robert Andrich neben Granit Xhaka. Das sagt Phillip “Pippo” Arens, der Leverkusen-Reporter der BILD, im Fever Pit'ch Podcast. Er erklärt Malte Asmus in ihrer Vorschau auf das Gigantenduell, warum er im defensiven Abräumer den Schlüsselspieler für einen Leverkusener Big Point gegen Bayern München und mögliches Gerede von der Eintagsfliege Leverkusen sieht. TakeawaysBayer Leverkusen hat in der neuen Saison mit defensiven Problemen zu kämpfen. Xabi Alonso betont, dass vergangene Erfolge nicht zählen. Die Balance im Spiel von Leverkusen fehlt aktuell. Florian Wirtz ist ein Schlüsselspieler für Leverkusen. Die Euphorie um Bayer Leverkusen ist nach der Meisterschaft groß. Bayern München zeigt sich in dieser Saison stabiler als zuvor. Die Taktik gegen Bayern wird entscheidend sein. Die Transferpolitik von Bayer Leverkusen hat sich verändert. Erfolge können die Disziplin einer Mannschaft beeinflussen. Das Duell zwischen Leverkusen und Bayern verspricht spannend zu werden. Chapters00:00 Einleitung und Vorschau auf das Topspiel 02:55 Bayer Leverkusens Meisterschaft und die Herausforderungen der neuen Saison 05:46 Defensive Stabilität und die Probleme von Bayer Leverkusen 09:04 Die Rolle von Xabi Alonso und die Teamdynamik 12:02 Das Duell gegen Bayern München: Taktische Überlegungen 15:12 Florian Wirtz und die Zukunft von Bayer Leverkusen 18:04 Die Auswirkungen von Erfolgen auf die Mannschaft 20:58 Bayern Münchens aktuelle Form und die Erwartungen 24:04 Schlussfolgerungen und Ausblick auf das Spiel 25:40 Fernando Carro: Die treibende Kraft beim Meistertitel 29:45 Die Rolle von Jonathan Tah 31:50 Florian Wirtz: Führungsspieler 36:50 Glaskugelfrage: Tipps für das Spiel
Deutschland, Land der Dribbler und Lenker! Ein ganz normaler Donnerstag

00:52:02
Iced Matcha Latte, zu früh bei der Arbeit, Bayern hier, Dortmund da, die Arbeit liegt schon da, ich geh ins Studio, zu Nico, Christoph & Co., Zum Frühstück was von Gundel, mit einem Kaffee mundet! Auf und ab, wir quatschen im Takt, mit dem Mikro in der Hand, PARAPAPAPAP! Wir sind 50+2 und super motiviert, hier ist es toll, denn das ist unser Podcast! Ich bin Podcaster - ich rede viel, die Bundesliga ist mein Revier! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Auch darum ist Olise der X-Faktor! So bringt Kompany die Stars zum Laufen! Deswegen braucht der DFB kein Neuer-Comeback!

00:52:57
Das Topspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen steht an! Bjarne und Stefan diskutieren, wie die Münchner auch gegen den deutschen Meister gewinnen können und gehen der Frage nach, was Vincent Kompany hinter den Kulissen des FCB geändert hat. Außerdem geht es um Michael Olise! Der Youngster ist nämlich nicht nur auf dem Platz ein echter Gewinn, sondern hat auch den gesamten Kader der Bayern in Bewegung gebracht. Und natürlich geht es in dieser Woche auch um Manuel Neuer! Braucht ihn die deutsche Nationalmannschaft wirklich wieder oder soll ein anderer für den verletzten Marc-Andre ter Stegen einspringen? Stefans Meinung ist hier eindeutig ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Calli baut vor!!! Sterne-Essen für Punkt im Topspiel

00:51:57
Die Tage vor dem Bundesliga-Kracher am Samstag, Bayern empfängt Meister Leverkusen, sind geprägt von großen Schlagzeilen. Erst die Sache mit der Uefa-Schiedsrichterkommission und dem Handspiel von Cucurella (SORRY fürs Erinnern!!), kein Wunder, dass Lothar wütet, und dann noch die Schock-Meldung für Marc-André Ter Stegen. Soll jetzt wirklich Manuel Neuer noch mal zurückkommen? Matze, Calli und Tobi haben da jeweils eine sehr klare Haltung. Das ist in Sachen Bundesliga-Gipfeltreffen genauso. Aber Calli, der Fuchs, baut schon mal superclever vor... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Folge #85 - Zieht den Bayern die Lederhosen aus!

01:23:50
Themen: A Dream Comes True Doku, Goldener Emerson August, Hoffenheim, Feyenoord, Wolfsburg und Vorschau auf die nächsten drei Spiele vor der Länderspielpause! Viel Spaß!
Vin-Win-Situation

01:38:20
Während die Frauen in der Bundesliga ihren dritten Sieg im dritten Spiel einfuhren, haben die Männer des FC Bayern München souverän in Bremen gewonnen und bleiben ebenfalls ohne Punktverlust. Wir analysieren den Saisonstart beider Teams – und schauen aufs Spitzenspiel in der Männer-Bundesliga gegen Leverkusen.
#56 KANZLER, MEIN KANZLER

00:38:20
Die Vorbereitungen unserer Laufwunder auf den Köln-Marathon könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Fabi mit zwei Promille in Zeitlupe um den Tegernsee schleicht, trifft Jonas mit seiner Altherrentruppe auf Viktoria Hühnerfeld. Wir meinen: anspruchsvoll! Apropos Hühner, der Fast-Kanzlerkandidat und (immerhin) Landesvater von Bayern, macht beim Fassanstich auf der Wiesn eine bärtige Figur und verdient sich beim Trachtenzug den frenetischen Jubel seiner Untertanen. Sogar vereinzelte "Kanzler, mein Kanzler" -Rufe sollen zu hören gewesen sein. Wir können hier bestätigen: es war nur ein Einzelner. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach.
#SVWFCB: 0,0 zapft is

00:22:09
War was? Glaube nicht.
WR 237 Nach dem schmerzhaften Zahnarztbesuch heißt es hoffen gegen Hoffenheim

00:54:40
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Vorschau auf das Spiel TSG Hoffenheim vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2024/25 Abgesang Das Tippspiel 2024/25 Tippspiel 2024/25 Die Tipps 29.09.2024 Sonntag 17:30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim vs. SV Werder Bremen Carsten 1:2 Sami 1:2 Stefan 2:3 PanskiHB 0:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Es - Kapitel 1 (bis 30.09.2024 auf Netflix) Es - Kapitel 2 (Netflix)
"Bad Kompany"

00:50:04
...The Return Of The Wurzelbehandlung. Wow. Was für ein Rückfall in die Vergangenheit. Da werden Erinnerungen an dunkle Jahre wach, so chancenlos wie Werder gegen die Bayern war. Ja - es sind vielleicht die besten Bayern der letzten Jahre (Olise - wtf?), aber WEHREN darf man sich trotzdem, finden Thomas und Jan. Wenigstens ein bisschen, finden Thomas und Jan. Und trotzdem: Ist die Klatsche die Enttarnung einer eigentlich längst vorhandenen, fehlenden Qualität? Oder dürfen wir den Worten von Stark und Weiser glauben, wenn sie sagen: Das kann vorkommen, aber wir SIND auf einem guten Weg? Schau'n wir doch mal, wie es Thomas und Jan sehen, denn: am Wochenende geht es nach Hoffenheim. Und DIE haben momentan auch sehr mit sich selbst zu tun. Enjoy!
Wir wurden mit 0:7 rasiert... - Folge 61

00:48:51
Messi zu Bayern? Ronaldo zu St. Pauli? Richtig, denn wir transferieren heute Ikonen des Fußballs zu Bundesliga Vereinen. Einfach ganz wie es uns passt. Generell ist es eine besondere Folge, denn Hansus geht komplett ahnungslos rein. Also eigentlich alles wie immer... Dazu ein Blind Ranking, eure Fragen und unser Spiel.
#052: Kanterniederlage - mit Turid Knaak

01:16:21
In dieser Folge ist die Taktik-Expertin von Copa TS Dr. Turid Knaak mal wieder zu Gast. Tommi und sie sprechen über den Super-Sonntag, selbstbewusste Schwaben, brutalstarke Bayern, die Krise auf Schalke und Tommis Besuch an der alten Försterei. Außerdem war Turid auf einer Fußballdaten-Konferenz in England und bringt futuristische Neuerungen aus dem Video-Analyse-Bereich mit. Weitere Themen: Mailand-Derby, ManCity-Arsenal, Terrence Boyd und und und. Eine Folge, die so geschmeidig in den Kopf geht, wie ein Kopfball von Andy Carroll ins Tor. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
#3: Jenas Mut wird belohnt

01:27:55
Mit guter Struktur und mutigem Pressing entführt Jena den ersten Punkt aus Freiburg. Während Bayern, Wolfsburg und Frankfurt rollen und sich vielleicht ein heimlicher Mitfavorit in Stellung bringt. Oskar Heirler und Carmen Stadelmann zum Spieltag.
#35 - DIE FUSSBALLSHOW on Tour. SGS Essen kommt nicht in Schwung - 1 Punkt nach drei Spielen! Frankfurt zerlegt Potsdam.

01:20:30
Marco und Sven sahen im Karl-Liebknecht-Stadion einen sehr verdienten 6:0 Sieg der Eintracht aus Frankfurt. Somit stehen sie vor dem Topspiel gegen den VFL Wolfsburg punktgleich mit dem VFL auf Platz 2. Anyomi und Freigang harmonierten in der zweiten Halbzeit großartig. Potsdam ist auch nach drei Spieltagen weiterhin ohne eigenem Treffer und steht nun als einziges Team ohne Punkte am Tabellenende. Jena punktete beim 1:1 gegen den SC Freiburg. Bayern bleibt auch nach dem Traumtor von Hoffenheim weiterhin mit der vollen Punkteausbeute auf Platz 1, in dem sie wieder in der zweiten Halbzeit ihre Dominanz an den Tag legten, 5:1 Sieg. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Le Top de Génération After DDD : Polo Breitner impressionné par les débuts de Michael Olise au Bayern – 23/09

00:02:19
Chaque jour, écoutez le Best-of de l'Afterfoot, sur RMC la radio du Sport ! L’After foot, c’est LE show d’après-match et surtout la référence des fans de football depuis 19 ans ! Les rencontres se prolongent tous les soirs avec Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau avec les réactions des joueurs et entraîneurs, les conférences de presse d’après-match et les débats animés entre supporters, experts de l’After et auditeurs RMC.
Polo salive d'avance du choc Bayern/Bayer après les prestations des deux clubs ce week-end – 23/09

00:08:24
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Paar aufs Maultaschen | Bundesliga Rückblick 24/25, 4. Spieltag

01:25:13
Bud Spencer und Terrance Hill? Wohl eher Harry Kane und Olise oder Undav und Millot! Bayern zerlegt Werder Bremen und Stuttgart fährt komplett über den BVB drüber! Ein wildes Bundesligawochenende, bei dem nicht nur der Fokus auf den BVB und die Bayern liegt, sondern auch auf den anderen Plätzen viele Highlights stattgefunden haben. Ein Bundesligarückblick der mal die Stundenmarke wieder knacken darf! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Werder Bremen vs. Bayern München | 4. Spieltag | 0:5 | Nachbericht
00:24:40
Werder Bremen vs. Bayern München | 4. Spieltag | 0:5 | Nachbericht Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - chancenlos gegen Bayern - nicht mal ein Torschuss war möglich - Ducksch zur Pause raus - gegen Hoffenheim wieder erfolgreich? Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! #Lebenslang_A1 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
4. Spieltag: Stuttgart verhaut den BVB - und Bayern die Liga! | Saison 2024/2025

02:08:00
WERBUNG | 1. Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] 2. Sichere dir auf [Link weiter unten] mit dem Code "BOHNDESLIGA" 20 % Rabatt und kostenlosen Versand! #manscapedpartner /WERBUNG Das war mal ein famoser Spieltag! Die BUNDESLIGA liefert - und BOHNDESLIGA natürlich auch. Nils, Etienne und Tobi stecken die Köpfe zusammen, um den VIERTEN SPIELTAG der BUNDESLIGA zu analysieren. Los geht es mit einer Klatsche: BORUSSIA DORTMUND geht beim VFB STUTTGART mit 1:5 unter. Der Neuanfang unter Trainer Nuri Sahin scheint bereits bedroht. Warum läuft es nicht beim BVB? Und was macht der VFB richtig? Mit der Tabellenspitze hat der BVB erstmal nichts zu tun. Dort treffen die beiden Titelkandidaten BAYERN MÜNCHEN und BAYER LEVERKUSEN am kommenden Wochenende im direkten Duell aufeinander. Wer befindet sich in besserer Form? Die BAYERN haben eine 5:0-Gala gegen WERDER BREMEN abgeliefert, während LEVERKUSENs Defensive beim spektakulären 4:3 gegen den VFL WOLFSBURG schwächelte. Apropos schwächeln: RB LEIPZIG findet nicht so richtig in die Spur. Zudem sprechen wir noch ausführlich über die frühe Auswechslung von Erhan Masovic. Nach nur einer Viertelstunde nahm VFL BOCHUMs Coach Peter Zeidler ihn vom Feld. Eine Demütigung! Last but not least geht es noch um den Höhenflug von FRANKFURT und FREIBURG. Ihr merkt: In dieser zweistündigen Show stecken jede Menge Inhalte! Rocket Beans wird unterstützt von ASUS und Manscaped.
KMD #6 - Schalker (Teufels-)Kreisel (mit Jan Platte)

00:58:47
Der Dreierpack zum Wochenstart! Eure Hosts Matthias Dersch, Niklas Baumgart und Mario Krischel sind erstmals als Trio vertreten, und die Themen haben es in sich: Mit Schalke-Reporter Toni Lieto geht es um das abermalige Chaos beim FC Schalke 04. Im Anschluss ist DAZN-Kommentator Jan Platte am Start und analysiert mit: Wer geht als Favorit ins Spitzenspiel zwischen Bayern und Leverkusen? Warum versagt der BVB regelmäßig gegen Top-Mannschaften? Und wie reagieren der FC Barcelona und das DFB-Team auf den langen Ausfall von Marc-André ter Stegen? Das alles – und eine Reise durch Europa: Hört jetzt die neue Folge kicker meets DAZN!
#4: Zeidlers wundersame Welt des Fußballs

03:18:35
Wer bei Bochum Querpässe spielt, lebt gefährlich. Oder wer als Bremer Olise auf sich zustürmen sieht. Oder beim BVB im Tor steht. Nik Staiger und Flo Bogner über Fehler von Alonso, Fragezeichen bei Bayern und den Rest des Spieltags.
FC 5 - Warum zwei Mal Xhaka?

01:02:10
3:00 Stuttgart zerlegt Dortmund und es bleiben die alten Fragen nach dem Hühnerhaufen-Auftritt. 10:00 Aber verglichen mit Schalke alles okay. 3:0 Führung weg. Trainer weg. Alles weg. 15:00 Leverkusen und die große Frage im Mittelfeld 20:00 Bayerns 20 Tore Woche und das perfekte Spiel in Bremen 27:00 Union ist wieder Union und in Hoffenheim gibts wirklich nur eine gute Nachricht 32:00 Eine neue Ära in EA Sports FC 36:00 Flug durch den ersten Spieltag der neuen Champions League 41:00 Das Marc Andre Ter Stegen Drama - jetzt Nübel oder 44:00 Wer jetzt im deutschen Tor? Und wer in Barcelona? 53:00 Arsenals neuer Weg und City droht die große Katastrophe
S2#06 - 4. Spieltag BuLi + 1. Spieltag CL

00:21:00
Der vierte Spieltag der Bundesliga und der Start in die Champions League stehen im Fokus der Folge! Bayern in Torlaune, Stuttgart überrollt den BVB. Bochum , Kiel und St.Pauli mit den ersten Zählern. VIEL SPAß! Schreibt LYRUS für Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik: lyrus.strafraum@gmail.com Gerne auch Wünsche zu Special-Folgen! WhatsApp-Chanel der Show: https://whatsapp.com/channel/0029VafOM428aKvINimZKe2E #LYRUSSTRAFRAUM #LYRUSBALLERT #BUNDESLIGA #BUNDESLIGA2 #PODCAST#PODCASTFÜRKINDER #LALIGA #CHAMPIONSLEAGUE LYRUS lädt Euch zum kostenlosen Tippspiel bei Kicktipp ein. Meldet Euch an und habt mit uns Spaß: https://www.kicktipp.de/lyrusstrafraum/
Themenfrühstück: Stuttgart überrollt Dortmund. Wie stark ist der VfB?

00:41:10
Montag: Toren en masse in der Bundesliga! Mia und Max blicken auf die Super-Bayern, starke Schwaben wie auch Badener, den Frankfurter Supersturm, enttäuschende Dortmunder und auch in den Tabellenkeller, in dem es die ersten Punkte gab. Viel Spaß und einen guten Start in die Woche!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diese Episode ist ein Traum!

00:48:17
Eine simple Frage wurde SKY und RTL Moderator Thomas Wagner , einem unserer beiden Hosts, am Wochenende zum Verhängnis. Kölns Trainer Gerhard Struber gefiel die Frage nicht. Daraus entstand ein traumhafter Dialog, der in dieser Episode einen gewissen Raum einnimmt. Zudem: Was ist am Wochenende mit dem BvB passiert? Sind die Bayern quasi schon Meister? Und: Muss man sich Sorgen um Heidenheim machen?
Schalke 04: Chaos als Markenzeichen (mit Marcel Witte)

00:39:23
Die peinliche 3:5-Niederlage gegen Darmstadt führte bei Schalke zum 33. Trainerwechsel seit der Jahrtausendwende. Nach dem schlechtesten Zweitligastart der Vereinsgeschichte taumelt der Traditionsklub schon wieder Richtung Abgrund. Das Chaos auf Schalke nimmt offenbar kein Ende. Aber was läuft schief bei den Königsblauen? Im Podcast diskutiert Malte Asmus mit dem Schalke-Experten Marcel Witte (ruhr24) über den Rausschmiss von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots und analysiert die sportliche Krise. Ist der ständige Umbruch in der Führungsetage und auf der Trainerbank ein Zeichen für tiefere Probleme? Marcel Witte erklärt, warum die Mannschaft trotz guter Kaderqualität den schlechtesten Zweitligastart ihrer Geschichte hingelegt hat und was jetzt passieren muss, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Droht Schalke der nächste Abstieg oder gibt es noch Hoffnung auf Stabilität? Außerdem im Podcast: Ein Blick auf die Bundesliga und die Form von Bayern, Dortmund und Leverkusen. Kann Trainer Nuri Sahin den BVB-Kader auf Kurs bringen oder droht die Saison früh zu entgleisen? Ist Leverkusen trotz löchriger Abwehr eine ernsthafte Gefahr für die wieder gierigen Bayern? TakeawaysAuf Schalke herrscht ein ständiges Chaos. Marc-André ter Stegen hat eine schwere Verletzung erlitten. Die Trainerwechsel bei Schalke sind ein wiederkehrendes Thema. Die Verantwortlichen betonen immer wieder den Dreijahresplan. Die Suche nach einem neuen Trainer für Schalke ist dringend. Die Abwehrprobleme bei Bayer Leverkusen sind besorgniserregend. Die Bayern zeigen eine beeindruckende Dominanz in der Liga. Die Fans erwarten eine klare Spielidee von Schalke. Die Entwicklung junger Talente ist im Abstiegskampf schwierig. Chapters00:00 Einleitung und Überblick über die aktuelle Lage im Fußball 00:48 Marc-André ter Stegen und seine Verletzung 03:20 Das Chaos bei Schalke 04 05:00 Trainerwechsel und sportliche Entwicklung bei Schalke 09:45 Führung und Kontinuität auf Schalke 11:30 Die Rolle von Marc Wilmots 13:20 Schalkes Suche nach einem neuen Trainer 15:58 Blick auf den BVB und die aktuelle Situation 21:51 Leverkusens Defensivprobleme 28:33 Bayern Münchens neue/alte Dominanz 37:03 Zukunftsausblick für Schalke 04
11FREUNDE am Morgen: Stuttgart zückt das Filetiermesser gegen den BVB

00:13:59
Auf in die neue Woche! Louis ist zurück aus dem Urlaub und nimmt sich gemeinsam mit Eva das Bundesliga-Wochenende vor: Die Rückkehr der Super-Bayern, Stuttgarts Gala bei Antons Rückkehr, der nicht endenwollende Mythos der Last-Minute-Leverkusener. Außerdem: Das Beben auf Schalke und erstaunliche Neuigkeiten aus Braunschweig. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hoeneß' Wochenende - Stuttgart zerstört Dortmund

00:19:51
Für Waldemar Anton und Serhou Guirassy war es keine schöne Rückkehr nach Stuttgart. Der VfB überrollt die Neu-Dortmunder mit 5:1 und Anton wird mit einem Pfeifkonzert begrüßt. Die Bayern bleiben Spitzenreiter und treffen insgesamt 20 Mal innerhalb einer Woche. Leverkusen hat defensiv weiter Schwächer, aber eine noch stärkere Offensive. Auch das neue Frankfurter Traumduo trifft weiter. Die ersten Saisonpunkte gab es für St. Pauli, Kiel und Bochum. In der 2. Bundesliga hat sich Schalke von Trainer Karel Geraerts getrennt nach der 3:5-Pleite gegen Darmstadt. Auf den anderen Plätzen haben die Teams teilweise wieder gezeigt, warum sie in „der geilsten 2. Liga aller Zeiten“ spielen. Spektakel gab es unter anderem im Rheinderby und im Topspiel. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:20) St. Pauli holt ersten Punkt, Leipzig wieder ohne Tore (00:01:56) BVB gerät in Stuttgart unter die Räder (00:02:45) Pfiffe für Waldemar Anton (00:03:23) Stuttgart hat sich gefunden (00:05:48) Wildes Hin und Her bei Leverkusen gegen Wolfsburg (00:07:06) Frankfurter Traumduo zaubert weiter (00:09:40) 20-Tore-Bayern überrollen Bremen (00:11:33) Die weiteren Ergebnisse (00:12:27) Erster Saisonpunkt für Bochum und Kiel (00:14:27) „Die geilste“ 2. Bundesliga aller Zeiten“ (00:15:22) Chaos-Schalke entlässt Trainer Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2
Werder Ungeil | 4. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:17:15
Die Bayern eilen von Kantersieg zu Kantersieg. Pflügen auch durch das Weserstadion und lassen kein Stein auf dem anderen. Noch schlimmer erging es nur dem BVB, die im Rachespiel für Anton und Guirassy vom VfB amtlich vermöbelt wurden. Leverkusen bleibt sich mit Spektakel und Last Minute selbst treu. Außerdem ein großer Schalke-Rant und ein kleiner Gametalk zum Release von EAFC 25.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Totale Überforderung: Werder viel zu ängstlich beim Debakel gegen den FC Bayern - und nun?

00:35:51
Eine neue Folge vom NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 52. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Björn Knips über das 0:5-Heimspiel-Debakel gegen den FC Bayern, die frühe Auswechslung von Marvin Ducksch und personelle Baustellen. Der SV Werder Bremen hat beim 0:5 gegen den FC Bayern München eine schwache Leistung gezeigt und gegen den starken Rekordmeister nicht den Hauch einer Chance gehabt. Danach war die Stimmung entsprechend gedrückt bei den (Fans der) Grün-Weißen. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und Chefredakteur Björn Knips das Spiel und sprechen über den zu ängstlichen und wehrlosen Auftritt des Teams von Trainer Ole Werner. Außerdem: Eine ganz bittere Statistik, die frühe Auswechslung von Marvin Ducksch, eine ungewöhnliche Idee mit Mitchell Weiser und Marco Grülls schwierige Eingewöhnungsphase an der Weser. Und: Warum sich Werner in der Abwehr für Amos Pieper statt Julian Malatini entschieden hat. Werder in Noten gegen den FC Bayern: tinyurl.com/2zz4xn7n NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Bayern wird wieder Meister - und Umzugsfirmen in Gelsenkirchen verdienen viel Geld

00:04:21
Headlines | Vertragspoker um Kimmich, Sane & Davies: Lässt sich der FC Bayern zu viel Zeit?

00:25:49
VfB gegen BVB: Wiedersehen mit Guirassy (mit Alex Steudel)

00:25:51
Vizemeister VfB Stuttgart gegen Bayern-Jäger Borussia Dortmund: Das ist der Kracher am 4. Bundesliga-Spieltag. Im Mittelpunkt: der neue BVB-Torjäger Serhou Guirassy, der vor Saisonbeginn nach Dortmund gewechselt ist. Mit ihm sind die Dortmunder noch gefährlicher im Sturm und erleben nach dem Erfolg in der Champions League (3:0 in Brügge) einen Höhenflug. Im Fever Pit'ch Podcast aber bleibt Kolumnist Alex Steudel skeptisch, was Dortmund angeht. Anders als beim FC Bayern und Trainer Kompany. TakeawaysAlex Steudel hat in einem anderen Podcast über die Bundesliga gesprochen. Die Bundesliga-Tabelle zeigt nach drei Spieltagen ein erwartbares Bild. Stuttgart hat in der Champions League gut gespielt, aber verloren. Tipps für Spiele können sehr nervenaufreibend sein. Die Trainerwechsel in der Bundesliga bringen frischen Wind. Kiel und St. Pauli kämpfen um den Klassenerhalt. Die Kultur zwischen St. Pauli und RB Leipzig ist angespannt. Die Bundesliga braucht nicht unbedingt die kleineren Vereine. Die Diskussion über die Qualität der Liga ist wichtig. Persönliche Anekdoten bereichern die Fußballberichterstattung. Chapters00:00 Einführung und Enttäuschung02:49Bundesliga-Analyse und Tabellenstand 06:08 VfB Stuttgart und Champions League 08:53 Tipps und Prognosen für kommende Spiele 11:55 Trainerwechsel und deren Auswirkungen 15:02 Kiel und St. Pauli im Abstiegskampf 17:57 Kulturkonflikt: St. Pauli gegen RB Leipzig 21:00 Abschluss und persönliche Anekdoten
11FREUNDE am Morgen: Leverkusen überrollt Rotterdam + Flicks Siegesserie endet

00:12:51
Nach Bayern und Dortmund gewinnt auch Leverkusen sein Auftaktspiel in der Champions League. Greta und Eva blicken auf den Abschluss des ersten Spieltags der Königsklasse und richten den Blick aufs Fußballwochenende. Außerdem gibts Neuigkeiten vom Sportgericht und in der Causa DAZN.EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Werder Bremen vs. Bayern München | 4. Spieltag | Vorschau
00:50:23
Werder Bremen vs. Bayern München | 4. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Marlon zu Gast - Werder mit Personalsorgen - 8 Spiele in der Liga ungeschlagen, packen wir die Bayern - Mitch haut großartige Sprüche raus - Romano lobt Teamgeist Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das spricht für einen Kimmich-Verbleib! Goretzka macht es Eberl schwer! So riskant ist Kompanys Taktik!

01:12:07
Wenn der FC Bayern mit von der Partie ist, dann kracht es - und zwar im Tor des Gegners! Nach den hohen Siegen in Kiel und gegen Zagreb analysieren Bjarne und Stefan die neue und riskante Vollgas-Taktik von Vincent Kompany. Außerdem erklären sie, wie Leon Goretzka um seinen Platz im Kader des Rekordmeisters kämpft und welche Befürchtung Max Eberl deswegen haben muss. Und es geht um Joshua Kimmich. Reicht die Charme-Offensive der Bayern aus, um den 29-Jährigen in München zu halten? Stefan hat da eine ganz eindeutige Tendenz. Das und mehr hört ihr in der neuen Ausgabe. Viel Spaß mit der 23. Folge der 4. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
"Against All Odds"

00:56:04
...waren ja jetzt doch ein paar Tage...! Pünktlich zur Wurzelbehandlung sind Thomas und Jan aber wieder da: Die Bayern kommen! Und so wie es aussieht, bei perfektem Wetter für einen Bundesliga-Samstag-Nachmittag im Weserstadion. Grund genug für Vorfreude, denn: Thomas UND Jan werden da sein! Hoffen sie... Außerdem gibt es noch so viele Punkte nachzuarbeiten: Mainz (KÖHN!), Keita, Friedl, Njinmah... Mal gucken, wie lang die beiden dieses Mal brauchen. Enjoy!
VfB gegen BVB - In Serhou liegt die Kraft

00:17:43
Für Waldemar Anton und Serhou Guirassy wird es die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, für den VfB Stuttgart und Borussia Dortmund der nächste Gradmesser nach der Champions League. Vergangene Saison haben der Verteidiger und der Stürmer noch in Stuttgart gespielt, jetzt gehts mit dem neuen Arbeitgeber gegen die alte Liebe. Die Stuttgarter haben in der Champions League bei Real Madrid überzeugt, aber verloren. Der BVB hat zwar nicht überzeugt, kommt aber mit einem 3:0-Sieg im Rücken nach Stuttgart. Am Samstag gibts in der Bundesliga-Konferenz die Partie zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München – kein Duell gab es bisher häufiger in der Bundesliga. In der vergangenen Saison haben die Bremer das Rückspiel gewonnen, was kann diesmal gehen? Wir schauen außerdem in den Tabellenkeller, in dem der VfL Bochum und Holstein Kiel beide noch keine Punkte geholt haben in dieser Saison. Das wird sich am Wochenende ändern, denn dann spielen die beiden gegeneinander. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:10) Bremen gegen Bayern – Duell mit Tradion (00:01:48) Werders breite Brust und Bayerns Offensivfeuerwerk (00:06:58) Rückkehr von Guirassy und Anton nach Stuttgart (00:08:37) Nochmal Startelf für Jamie Gittens? (00:11:00) Wer holt die ersten Punkte der Saison? Bochum oder Kiel? (00:14:22) Überblick über den Spieltag (00:16:07) Die Partien der 2. Bundesliga (00:16:47) Podcast-Tipp: Changemakers Hier bekommt ihr eine Analyse zum punktlosen FC St. Pauli: https://www.sportschau.de/regional/ndr/ndr-so-kann-blessins-st-pauli-in-der-bundesliga-nicht-bestehen-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier gehts zum Podcast „Changemakers“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/
Fortuna Tschüsseldorf an alle

00:59:22
Stuttgart in der Brotdose von Madrid, die Bayern im Siegesrausch, Fabi Reese als Textilfabrikant und der tschechische König von 1547 als Bohemians-Fan! Jetzt anhören, bevor die Massen es tun!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Thomas Müller: Marke, Kuriosität ... einfach einzigartig (mit Udo Muras)

00:42:48
Er ist der Mann der Rekorde beim FC Bayern. Ein Gesicht, das den deutschen Rekordmeister und den deutschen Fußball insgesamt prägt wie kein zweites: Thomas Müller. Mit 151 Champions-League-Einsätzen für nur einen einzigen Verein hat er einen weiteren Rekord aufgestellt - möglicherweise für die Ewigkeit. Doch was macht Thomas Müller so besonders? Malte Asmus und Fever Pit'ch-Kolumnist und Fußball-Historiker Udo Muras sprechen über Müllers Einzigartigkeit auf dem Spielfeld, erklären seinen Beitrag zur Erfolgsstory der Bayern und ordnen ihn in die Rangliste den großen Namen der Bayern-Geschichte ein. Und Udo Muras rückt noch ein paar Mythen rund die vermeintlichen Rekorde beim 9:2-Sieg der Bayern gegen Dinamo Zagreb zurecht. TakeawaysThomas Müller hat mit 151 Einsätzen einen Rekord in der Champions League aufgestellt. Seine Karriere begann 2008, und er hat sich schnell als Schlüsselspieler etabliert. Müller wird als 'Raumdeuter' bezeichnet, was seinen Spielstil beschreibt. Er hat zahlreiche Titel mit Bayern München gewonnen, darunter 12 Meisterschaften. Müller ist bekannt für seine Authentizität und seinen Humor. Er hat eine wichtige Rolle in der Nationalmannschaft gespielt, aber nie bei einer Europameisterschaft getroffen. Die Diskussion über seine Zukunft und mögliche Rollen nach der aktiven Karriere ist aktuell. Die Champions League wird als zunehmend elitär kritisiert. Bayern München hat in der Vergangenheit viele Rekorde aufgestellt, die schwer zu brechen sind. Die Bedeutung von Identifikationsfiguren im Fußball wird hervorgehoben. Chapters00:00 Einführung in die Rekorde von Thomas Müller 03:00 Die Anfänge von Thomas Müller und seine Entwicklung 05:52 Thomas Müllers Rolle im FC Bayern und seine Einzigartigkeit 08:52 Erfolge und Auszeichnungen von Thomas Müller 11:48 Müllers Einfluss auf die Nationalmannschaft 14:26 Die Bedeutung von Thomas Müller für den FC Bayern 17:10 ukunftsperspektiven für Thomas Müller 20:09 Die Herausforderungen für Bayern München in der Champions League 23:11 Die Entwicklung des Fußballs und die Rolle von Thomas Müller 26:11 Die aktuellen Problemstellen der Bayern 38:37 Musiala als neuer Müller? AIS_AD_BREAK_1=850779,138; AIS_AD_BREAK_2=1938751,591;
Tor-Wahnsinn in der neuen Königsklasse

00:35:26
Die "neue" Champions League ist gestartet und zumindest die Dienstag und Mittwoch-Spiele sind über die Bühne gegangen. Wie ist das neue Format bei uns angekommen? Wir haben darüber gesprochen und auch die Spiele analysiert. Die Bayern waren ordentlich in Torlaune und haben Dinamo Zagreb mit 9:2 aus dem Stadion geschossen. Wie erging es den anderen Teams? Außerdem gibt es einen weiteren Ausblick zum nächsten Topspiel in der englischen Premier League. Der Tabellenführer Manchester City empfängt den Vizemeister Arsenal. Martin Ødegaard fällt ja verletzt aus für eine längere Zeit und wird den "Gunners" daher nicht zur Verfügung stehen. Ist es bereits die Titelentscheidung? Wir haben darüber geredet und auch eine Meinung dazu. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der neuesten Ausgabe des "Halbzeit Podcast".
Die neue Champions League ist SCH...!!! Aber die Kompany-Bayern sind gefährlich

00:43:33
Während Tobi mit seinem Kaffeefleck zu tun habt, bewerten Matze und Calli die neuen Super-Bayern unter Vincent Kompany. Der ist noch super jung mit seinen 38, aber vereint schon einiges, was ihn zu einem absoluten Top-Trainer macht. Vielleicht es aber auch noch zu früh für ein Urteil, findet Matze. Der ganz nebenbei ziemlich genervt ist von der neuen Champions League. Calli sieht da auch ein größeres Durcheinander. Und Tobi? Der freut sich auf das Wochenende!!! Da haben die Kompany-Bayern nämlich endlich mal eine XXL-Aufgabe vor sich. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Bayerns Torspektakel: Kaschieren die Tore eine schwache Abwehr?

00:12:07
Der FC Bayern schießt Dynamo Zagreb komplett ab und feiert ein 9:2 – doch zwischenzeitlich wackelt die Bayern Abwehr. Wie gut waren die Bayern wirklich? Oder war Zagreb ein dankbarer Gegner? Und wie stehst um Manuel Neuer nach seiner Auswechslung? Außerdem haben wir Eindrücke aus Madrid von der Partie des VfB Stuttgart bei Real, Rabiot hat einen neuen Verein und AS Rom entlässt seinen Chefcoach.
Themenfrühstück: Spektakel in der Champions League – Wie zufrieden sind die deutschen Teams?

00:33:18
Mittwoch: Die deutschen Teams in der Champions League bieten Spektakel. Während die Bayern Zagreb aus dem Stadion fegen, müssen sich mehr als mutige Stuttgarter den Königlichen geschlagen geben. Mia und Anton sprechen darüber und geben einen kleinen Ausblick auf das Dortmund-Spiel am heutigen Abend. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Großes Tennis

00:57:12
Traumstart in der Champions League: Der FC Bayern gewinnt gegen Dinamo Zagreb mit 9:2, muss aber kurz nach der Pause abermals die Erinnerung daran verkraften, dass man defensiv nicht gut agiert. Was bedeutet das für die Zukunft?
Goretzka und Can: Unter Druck, aber nicht am Ende! (mit Dennis Bayer)

00:37:45
Der eine lässt Taten auf dem Platz sprechen, der andere kontert vermeintlich fehlende Wertschätzung mit Worten auf der Pressekonferenz. Leon Goretzka und Emre Can kämpfen auf unterschiedliche Arten um ihren Platz bei ihren Vereinen Bayern München und Borussia Dortmund. Aber ist die Kritik an ihnen eigentlich berechtigt oder werden sie zu Unrecht oder zu hart kritisiert? Malte Asmus und Dennis Bayer (Sky Sport News) beleuchten die Situationen der beiden und fragen sich bei Goretzka nach seinem Tor gegen Zagreb, ob er sich in der Mannschaft noch beweisen kann – vielleicht sogar als Innenverteidiger? Aber natürlich blicken sie auch noch zurück auf den Champions-League-Abend und ordnen Bayerns 9:2-Kantersieg gegen Zagreb und VfB Stuttgarts 1:3-Niederlage bei Real Madrid ein. TakeawaysDie neue Champions League bietet mehr Spiele und Chancen. Die Hymne der Champions League wurde modernisiert, aber nicht jeder ist begeistert. Die Entwicklung des VfB Stuttgart ist bemerkenswert und vielversprechend. VfB Stuttgart hat sich gut präsentiert, aber muss an der Effizienz arbeiten. Real Madrid bleibt die dominante Kraft in der Champions League. Bayern München zeigt beeindruckende Offensivleistungen. Die Defensivproblematik von Bayern könnte in entscheidenden Spielen zum Problem werden. Leon Goretzka steht unter Druck, um seinen Platz im Team zu behaupten. Emre Can äußert Unzufriedenheit über seine Rolle im Team. Chapters00:00 Champions League: Neuer Modus, "verbesserte" Hymne 03:16 VfB Stuttgart: Leistungseinschätzung zum Königsklassen-Comeback 09:59 Real Madrid: Die Meister der Champions League 17:20 Bayern München: Rekorde und Saisonstart 24:34 Leon Goretzka: Herausforderungen und Perspektiven 32:53 Emre Can: Ungerechtigkeit und Erwartungen
11FREUNDE am Morgen: Stuttgart mutig, Bayern souverän - Der erste Champions League-Spieltag

00:12:21
Königsklasse wie sie im Buche steht: Der VfB Stuttgart brilliert und verliert bei Real Madrid und die Bayern schrauben Dinamo Zagreb auseinander. Also quasi ein Dienstagabend aus der alten, früheren Champions League - herrlich. Eva und Felix halten sich aber nicht lange in der Vergangenheit auf und blicken gleich weiter in Richtung Dortmund. EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
UN- FASS- BAR!!! Die Bayern!!! 9:2 in der CL!!! Das ist die neue Championsleague

00:03:59
FOLGE 228 - Oktoberfest im September

00:29:24
So a schöner Tag war es für uns leider nicht, auch wenn es nach den ersten 13 Minuten erträglicher wurde und wir sogar noch einen Grund zum Feiern hatten. Die Bayern waren in Feststimmung und unsere Defensive war dann doch etwas überfordert. Trotzdem gibt es keinen Grund den Kopf hängenzulassen, wir schauen positiv auf das nächste Spiel in Bochum. Zusätzlich gibt es noch ein paar Resultate der anderen Holstein-Teams. Viel Spaß beim Hören!
Folge 233 - Günter Netzer Rulez!
.png)
00:45:56
Björn, Valid, Norbert und Steffen sprechen in einer lässig entspannten Runde über Günter Netzer, die SGE, die Nationalmannschaft, Bayern, Dortmund...und hauen kongenial noch ein Ständchen raus!!!
WR 236 Die Summe aus 10 gegen 11 bei den 05ern sind 3 Punkte

01:21:16
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel 1. FSV Mainz 05 vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2024/25 Abgesang Das Tippspiel 2024/25 Tippspiel 2024/25 Die Tipps 21.09.2022 15:30 Uhr SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Carsten 2:2 Sami 2:2 Stefan 3:2 PanskiHB 2:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Doppelhaushälfte - Staffel 3 (ZDF-Mediathek) Tobias Mann: Sprachnachrichen WDR 2 Kabarett - Tobias Mann: Sprachnachrichten (Podcast) Sami Knock at the Cabin (Amazon Prime) Stefan Die Maritime Woche 2024 (Event) Bunker auf dem Heiligengeistfeld (Gedenkstätte) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2024/25 - Jugend Forscht in Grün-Weiß (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify) Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Deezer)
Les DDD présentent les autres matchs de la soirée de Ligue des Champions : Focus sur Milan-Liverpool avec Johann et Julien. Polo attend un carton du Bayern face au Dinamo Zagreb. – 17/09

00:10:29
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », émission de foot la plus puissante en France, entame sa 18e saison ! « Génération After », émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After, vous accompagne de 20h00 à 22h00. Avec Nicolas Jamain en chef d’orchestre, entouré de Kevin Diaz, Walid Acherchour, Ricardo Faty, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités et de nouvelles chroniques. De 22h00 à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen et Emmanuel Petit viennent renforcer l’équipe. Les soirs de matches, Nicolas Vilas et Houssem Loussaïef sont aux commandes de l’After Live, le nouveau rendez-vous qui réinvente le commentaire de match: au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube, venez participer. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir.
Wieviel Pep steckt in Werder-Trainer Ole Werner? | eingeDEICHt 46 mit Guardiola-Kenner Michael Reschke

00:52:17
Bremen – Wow! Werder Bremen ist mit fünf Punkten aus drei Partien in die neue Bundesliga-Saison gestartet – der SVW hat einen richtigen Lauf, ist nun seit neun Pflichtspielen ungeschlagen! Und auch Trainer Ole Werner ist aktuell auffällig gut drauf – doch jetzt kommt der FC Bayern München ins Weserstadion! Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt spricht mit Michael Reschke, ehemals Technischer Direktor beim FC Bayern und Freund von Trainer-Legende Pep Guardiola, über das das kommende Match, den Werder-Weg und geht der Frage nach: Wieviel Pep(p) steckt im Bremer Coach Ole Werner? In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Reporter Malte Bürger natürlich über den SV Werder Bremen: Wohin führt der Weg der Grün-Weißen in dieser Saison? Reicht es für Europa? Mit dabei: Michael Reschke! Der ehemalige Technische Direktor des FC Bayern München hat eine eindrucksvolle Vita, so war er unter anderem als Manager für Bayer 04 Leverkusen und als Sportvorstand für den VfB Stuttgart tätig. Heute ist Reschke Head of Europe der Spielerberater-Agentur CAA Stellar. In eingeDEICHt Folge 46 spricht der Branchen-Fachmann und Freund von Trainer-Legende Pep Guardiola über den SV Werder, Coach Ole Werner und mehr. In eingeDEICHt Folge 46 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Außerdem könnt Ihr ein Werder-Trikot mit Flock von Neuzugang Derrick Köhn für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
International | Die CHAMPIONS LEAGUE in neuem Gewand!

00:47:26
Die CHAMPIONS LEAGUE ist zurück! In der neuen Saison präsentiert sich die KÖNIGSKLASSE in einem gänzlich neuen Format. Da lässt sich die BOHNDESLIGA-Crew natürlich nicht lumpen! Wir sprechen in einer Sonderfolge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL ausführlich über die Reform der CHAMPIONS LEAGUE. Nils, Etienne, Tobi und Niko erklären, wie das neue Format aussieht. Statt einer Gruppenphase gibt es nun in der Vorrunde eine Liga, aus der sich 24 der 36 Teams für die nächste Runde qualifizieren. Ist das nun besser, schlechter – oder einfach nur anders? Die BOHNDESLIGA-Crew debattiert die Vor- und Nachteile der CHAMPIONS LEAGUE-Reform. Natürlich sprechen wir auch über den anstehenden Spieltag der CHAMPIONS LEAGUE! Vor allem der VFB STUTTGART darf sich auf ein tolles Auswärtsspiel freuen. Sind sie stark genug, um den Titelverteidiger REAL MADRID zu besiegen? Aber auch BAYERN MÜNCHEN, BORUSSIA DORTMUND, BAYER LEVERKUSEN und RB LEIPZIG starten mit Vorfreude in die neue Saison. Wir sprechen aber natürlich nicht nur über die CHAMPIONS LEAGUE. Auch die EUROPA LEAGUE, die CONFERENCE LEAGUE und sogar die englische PREMIER LEAGUE League stehen im Fokus. Und last but not least blicken wir auch auf die Arbeit der deutschen Trainer im Ausland. Hansi Flick brilliert mit dem FC BARCEOLNA, und auch Fabian Hürzeler ist mit BRIGHTON sehr gut in die Saison gestartet. Freut euch also auf eine pickepackevolle Ausgabe BOHNDESLIGA INTERNATIONAL!
#051: Trikottausch mit Messi - mit Chris Kramer

01:13:14
In dieser Folge sprechen Tommi und Chris über Spiele, die man am TV zu früh weggeschaltet hat, wie Tommi im CL-Finale 2005 - im Zuge dessen fallen direkt am Anfang Namen, wie Maldini, Gattuso, Seedorf, Smicer, Gerrard und Riise - was soll da noch kommen? Viel! Es geht um den FC, sein verlorenes Spiel trotz 33 Torschüssen und die psychischen Aspekte einer solchen Niederlage. Weitere Themen: Schwache Schalker und Kieler, die starken Bayern, Leon Goretzka, der anstehende CL-Spieltag und Chris’ Sehnsuchtsort - das Bernabeu. Eine Folge, die Fußballromantikern schneller die Hosen auszieht, als Victor Boniface beim Torjubel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
#34 - Rekord: Bayern 41 Bundesligaspiele in Serie ungeschlagen

01:02:55
Der FC Bayern stellt beim 6:2 Sieg gegen RB Leipzig einen unglaublichen Rekord auf. 41 Spiele in Serie ungeschlagen. Nun stehen die Bayern als einzige Mannschaft am 2. Spieltag mit sechs Punkten an der Spitze und der Rest der Liga nimmt sich jetzt schon fleißig die Punkte untereinander weg. Sven und Marco analysieren zudem den mühsamen Sieg vom VfL Wolfsburg gegen Carl Zeiss Jena und sprechen über die Vertragsverlängerung von Tommy Stroot sowie den DFB-Abschied von Merle Frohms. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
Bonifans.com | Bundesliga Rückblick 24/25 3. Spieltag

01:21:29
Ein Mann zieht (fast) blank. Zwei Tore, zwei mal muss die Hose weichen. Boniface mit einem Jubel der ganz wilden Art, möchte nicht über Hoffenheim herziehen, tut es dann aber in gewisser Weise doch. Ganz wild ging es auch am Freitagabend her, denn Borussia Dortmund spielt gegen starkes Heidenheimer ein 4:2 raus und kann aber trotzdessen nicht mit den Ergebniss der Bayern mithalten, denn die fahren 6:1 über Kiel drüber! Ein ganz ganz großes Spektakel nach der Länderspielpause. Die Bundesliga ist back! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Bayern fegt über die Förde, Rot-Streit bei Werder-Sieg, St.Pauli besser mit alten Mitteln?

01:14:06
Herrlich viele Themen zum diskutieren - und auch ein bißchen streiten: Viel Stoff aus der 1. und 2.Bundesliga für Cheftrainer Ewald, ein wilder Ritt durch Mainz, Kiel, Dortmund, Gladbach, Augsburg, Wolfsburg, Darmstadt und Ulm - viel Spaß - und mit Ewald gibts natürlich auch wieder was zu lernen! EXKLUSIVES NordVPN-Angebot: https://nordvpn.com/dersechzehner Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
KMD #5 - Die Beeeesten (mit Svenja Huth)

00:59:38
Die Champions League ist wieder da und wir sowieso! Eure Hosts Matthias Dersch und Mario Krischel sprechen über den Champions-League-Start in dieser Woche, über die Bayern, den BVB, Bayer, RB und Stuttgart. Denn nach all der Sch***e geht’s jetzt auf die Reise! Außerdem stößt DAZN-Expertin und Bundesliga-Profi Svenja Huth dazu und geht folgenden Fragen auf den Grund: Was ist eigentlich in Hoffenheim los? Was macht Heidenheim trotz der Niederlage in Dortmund so gut? Und was macht Bochum gerade nicht so gut? All das und noch mehr – viel Spaß beim Hören der neuen Folge!
Aufsteiger Kiel & St. Pauli: Zu schwach für die Bundesliga?

00:08:14
Null Punkte nach drei Spielen: Woran hapert es bei den beiden Aufsteigern Holstein Kiel und St. Pauli? Reicht es nicht für die Bundesliga? Außerdem: Sacha Boey fehlt Bayern München wochenlang, auch Dani Olmo ist verletzt - und Adrien Rabot wechselt zu Olympique Marseille.
FC 4 - Unser Insta-Gewinnspiel zum Tag der Mittelstürmer

01:27:27
Adeyemi zaubert für Dortmund, Boniface für Leverkusen - aber gar keiner für Leipzig. Props an Guirassy und Demirovic für ihre ersten Marker in Dortmund und Stuttgart. Kiel macht die Bayern stark - oder die Bayern sich selbst? Da sind sich Jan udn Schmiso uneinig. Flick lässt Barcelona wie Graugänse fliegen - Real ist der Kameramann im Horror-Film. Arsenal gewinnt ne ganz schwere Nummer, Liverpool krankt an Altbekanntem und der Norweger in Manchester dreht völlig durch. Bei FC25 sind die Bundesliga Ratings raus! Drei Klubs dominieren - ein paar Überraschungen auch dabei.
Chancenlos gegen Real Madrid: VfB Stuttgart muss versuchen, zu überleben (mit Ralf Bosse)

00:52:19
Der heiße Fußballherbst mit der Champions League beginnt: die Zeit des Jahres, in der Fußballklubs zwar noch nichts gewinnen, aber schon viel verlieren können. Das Finale Dahoam in der Königsklasse werden die Bayern zwar nur vor dem Fernseher miterleben können, meint Fußballkommentator Ralf Bosse im Fever Pit'ch Podcast. Aber zumindest für die Auftaktpartie gegen Dinamo Zagreb sieht er keine Gefahr. Dafür prognostiziert er dem VfB Stuttgart einen schweren Gang bei Real Madrid. Der Vizemeister muss nach dem personellen Umbruch beweisen, dass er für die Champions League tauglich ist. Reicht es, wenn man nur "überleben" kann? Zusammen mit Malte Asmus blickt Raöf Bosse aber auch auf Manchester City, die sich wegen vielfachen Verstoßes gegen Finanzregeln vor Gericht verantworten müssen. Er ist skeptisch, ob es tatsächlich zu einem harten Urteil kommen wird. Chapters00:00 Ein heißer Herbst im Fußball 03:04 Ralf Bosse: Ein Leben für den Fußball 05:56 Jubelgesten und ihre Bedeutung 09:01 Die neue Champions League: Ein finanzielles Spiel? 12:03 Bayern München: Auf dem Weg zur Rückkehr an die Spitze 15:00 Die Herausforderungen für die Bundesliga 21:20 Die Kritik an Jamal Musiala und Bayerns Abwehrprobleme 28:11 VfB Stuttgart chancenlos bei Real Madrid? 37:30 Manchester City vor Gericht: Ein Präzedenzfall? 44:53 Bosses Bundesliga Blog
Themenfrühstück: Bayern schießt die Störche ab. Wie stark sind die Bayern?

00:32:35
Montag: Der FCB ist zurück an der Spitze und untermauert seine starke Form. Tim und Nussi besprechen, wie stark die Münchner wirklich sind und wie sie zu Leon Goretzkas Rolle stehen. Außerdem sprechen die beiden über die gelungenen Generalproben der Champions League Teilnehmer und die punktlosen Kellerkinder. Viel Spaß und guten Start in die Woche!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Bonipants runtergelassen | 3. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:17:51
Wir steigen aus dem DeLorean und befinden uns wieder im Jahr 2010: Raab ist im TV, Deutschland liebt seine Nationalelf, die Bayern sind nicht Serienmeister, Linkin Park ist in den Charts. Verrückt! Die Bundesliga der Gegenwart macht aber auch Spaß: Der BVB stürzt den Spitzenreiter, die Bayern verdreschen Kiel, Leverkusen lässt die Hosen runter. Außerdem ein kurioses Foul aus Italien und der neue Verein von Neymar.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Boniface, Adeyemi und Co: Zwei-Tor-Typen

00:18:42
Die Bundesliga kommt mit Wucht aus der Länderspielpause. Fünf Spieler in der 1. und drei Spieler in der 2. Liga haben doppelt getroffen: Adeyemi für den BVB, Demirovic für den VfB Stuttgart, Adamu für Freiburg, Boniface für Leverkusen und Marmoush für Eintracht Frankfurt. In der zweiten Liga traf unter anderem Dompé doppelt für den Hamburger SV. Wir besprechen unter anderen auch den etwas eigenwilligen Torjubel von Leverkusens Boniface. Er zog sich dabei die Hose runter und sagte später, dass das ein TikTok-Trend sei. Die Doppelpacks von Dortmunds Adeyemi und Stuttgarts Demirovic bringen beide Teams rechtzeitig zum Start der Champions League zurück auf Kurs. Und Gladbachs und Heidenheims Zwischen-Euphorie ist erstmal gestoppt. Und wir sprechen über die Aussagekraft des höchsten Siegs dieses Wochenendes – Bayern deklassierte Holstein Kiel im eigenen Stadion und nur Harry Kane gab sich mal wieder nicht mit zwei Toren zufrieden. 00:00:00 Themenüberblick 00:01:15 Die Sonntagsspiele: Augsburg schlägt St Pauli und Werder siegt in Mainz 00:02:30 Bayern nimmt Kiel auseinander - Wie aussagekräftig ist der Sieg? 00:06:00 Dortmund kommt gegen Heidenheim in Fahrt – was lief besser? 00:08:00 Stuttgart atmet nach dem Sieg in Gladbach auf – was waren die Gründe für Sieg? 00:10:50 Leverkusens Last-Minute-Sieg gegen Gladbach 00:11:00 Omar Marmoush sichert Frankfurt den Sieg in Wolfsburg 00:14:10 Leverkusens Boniface feiert seine Tore mit heruntergelassener Hose – was soll das? 00:15:10 Ergebnis-Überblick 00:15:40 Überblick: Das ging in der zweiten Liga ab 00:16:00 Was ist gerade schon wieder auf Schalke los? Hier könnt Ihr den Sportschau-Fußball-Kalender für Euren Verein abonnieren: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/holen-sie-sich-jetzt-bundesliga-spielplan-in-ihren-kalender,spielplan-bundesliga-kalender-100.html Alle Spiele der Champions League hört Ihr hier – auch in Konferenz: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Alle Spiele der ersten Liga hört Ihr hier in ganzer Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Und alle Spiele der zweiten Liga hört Ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Spieltach #3 - #FChosenrunter

01:06:42
Hosen runter, der Spieltach ist back in Town! Mit speziellen Torjubeln, noch mehr taktischer Variabilität und schärferen Analysen. Ist Leverkusen wieder in der Spur? Was macht bei Bayern unter Kompany aus und was ist neu bei Sahins Dortmundern? Wieso hakt es bei den beiden Aufsteigern Kiel und St. Pauli noch so sehr und wir sind die Erwartungen an den neuen Champions League-Modus? Alles drin im Spieltach 3! TIMESTAMPS: (00:00) Hoffenheim-Leverkusen (15:30) Holstein Kiel-Bayern München (27:00) Die Aufsteiger sind noch nicht angekommen! (38:50) Dortmund-Heidenheim (47:50) Ausblick erste CL-Woche mit neuem Modus (57:00) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Kiel hilft Kiel

00:45:37
Mit 6:1 schlägt der FC Bayern München in der Bundesliga Holstein Kiel. Warum lief es für den Rekordmeister so gut? Wir analysieren die Partie direkt nach Abpfiff.
Headlines | Poker wird heiß! So wollen die Bayern Musiala halten

00:23:17
Themenfrühstück: Wer setzt sich ab, wer verliert den Anschluss? Der 3. Spieltag.

00:44:57
Freitag: Der Vereinsfußball ist zurück! Ilja und Mia sprechen für euch über die spannendsten Spiele des Wochenendes, in Deutschland und über die Grenzen hinaus. Außerdem blicken sie auf Nuri Sahin beim BVB und Bayerns Rolle in dieser Saison. Schönes Wochenende!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kiel gegen Bayern - Was geht Arp?

00:16:37
Erst zum zweiten Mal überhaupt trifft Holstein Kiel in einem Pflichtspiel auf den FC Bayern München. Im Pokal vor drei Jahren gab es den überraschenden Sieg im Elfmeterschießen für die Störche. Am Samstag im Topspiel gibt es das Duell zum ersten Mal in der Liga. Am Freitag geht es zum Auftakt des Spieltags für Überraschungs-Tabellenführer 1. FC Heidenheim zu Borussia Dortmund. BVB-Trainer Nuri Sahin hat angekündigt, dass Stürmer Serhou Guirassy vielleicht zum ersten Mal im schwarz-gelben Trikot auf dem Platz stehen könnte. Bisher hat Dortmund noch kein Liga-Spiel gegen Heidenheim gewonnen. Für den VfB Stuttgart gab es in dieser Saison auch noch keinen Dreier. Ein Deniz Undav, der für den DFB getroffen hat und eine nicht grade breit besetzte Abwehr bei Borussia Mönchengladbach könnten das ändern. RB Leipzig will seine Ungeschlagen-Serie auch gegen den 1. FC Union Berlin weiter ausbauen. In der zweiten Liga schielt Hertha BSC Richtung Spitzengruppe, muss aber beim Tabellenführer Fortuna Düsseldorf ran. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:02) BVB vielleicht mit Guirassy gegen Tabellenführer Heidenheim (00:03:05) RB mit längster Ungeschlagen-Serie gegen Union (00:05:44) VfB will ersten Saisonsieg in Gladbach holen (00:08:22) Geburtstagsparty für Günther Netzer (00:09:26) Wieder Kieler Überraschung gegen Bayern? (00:13:00) Die weiteren Bundesliga-Partien (00:13:47) 2. Bundesliga: Was geht für die Hertha? Hier gibt’s nen Matchplan für Kiel gegen die Bayern: https://www.sportschau.de/regional/ndr/ndr-so-kann-holstein-kiel-rekordmeister-bayern-muenchen-schlagen-100.html Alle Spiele der Bundesliga live hören - hier findet Ihr die Streams: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Alle Audio-Livestreams der 2. Bundesliga findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier geht’s zum Bundesliga-Kalender: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/holen-sie-sich-jetzt-bundesliga-spielplan-in-ihren-kalender,spielplan-bundesliga-kalender-100.html
Folge vier: Können sie‘s auch in einer regnerischen Nacht in Kiel?

00:21:58
Es war kurz vor Mitternacht am 13. Januar 2021, als Holstein Kiel die Sensation gelang. In der zweiten Pokal-Runde besiegten die Störche den FC Bayern im Elfmeterschießen. Der Platz war durch Schnee und Eis arg in Mitleidenschaft gezogen - und es entstand ein klassischer Pokal-Fight, den der Underdog für sich entschied. Thomas Müller sorgte danach für ein legendäres Interview. Diesen Samstag empfängt der Bundesliga-Neuling die Bayern. Droht wieder Rutschgefahr? Oder anders: Können sie‘s auch in einer regnerischen Nacht in Kiel? Darum geht es in der vierten Folge von „Almuths Pausen-T“.
Friedhofsruhe, Kulturschock und Paul Wanner (mit André Albers)

00:41:08
Erst 18 Jahre alt und schon der große Hoffnungsträger für Bayern München und den deutschen Fußball. Aktuell ist Paul Wanner aber vor allem Unterschiedsspieler beim 1. FC Heidenheim. Malte Asmus und André Albers (Bild-Podcaster bei, Phrasenmäher und Stammplatz) sprechen über seinen beeindruckenden Saisonstart, seine Rolle im Team sowie Parallelen zu anderen Toptalenten wie Jamal Musiala und Florian Wirtz. Und sie diskutieren, ob er Borussia Dortmund gegen Heidenheim einen Déjà-vu-Moment bescheren kann. Außerdem geht es um einen möglichen Kulturschock der Bayern in Kiel, die Herausforderungen der Topteams allgemein und um das wackelige Selbstvertrauen der Aufsteiger. TakeawaysDer dritte Spieltag der Bundesliga bietet spannende Duelle der Gegensätze. Leverkusen hat ein großes Problem mit Konteranfälligkeit, was eine Chance für Hoffenheim sein könnte. Die Bayern haben Abwehrprobleme, sind aber offensiv gut aufgestellt. Holstein Kiel hat momentan kein Selbstvertrauen, um die Bayern zu bespielen. Heidenheim hat letzte Saison gezeigt, dass man nach einem schlechten Start noch erfolgreich sein kann. Heidenheim hat eine Chance gegen Dortmund, aber es wird schwierig sein, Punkte zu holen Paul Wanner ist ein vielversprechender junger Spieler bei Heidenheim Der Transfermarkt des BVB wird kritisiert, da sie möglicherweise nicht genug Qualität in der Spitze geholt haben Die Tabellenführung wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Bayern und Leipzig sein Chapters00:00 Begrüßung 01:45 Gedanken zum dritten Spieltags der Bundesliga 05:49 Bayern München: Kulturschock in Kiel? 08:42 Holstein Kiel: Herausforderungen und Chancen 19:04 Heidenheim: Lehren aus der letzten Saison 21:14 Borussia Dortmund: Selbstvertrauen und Herausforderungen 30:20 Transferpolitik des BVB: Chancen und Risiken 34:16 Ausblick auf das Spiel Heidenheim gegen Dortmund 35:49
Eberl startet Musiala-Mission! Das plant Paul Wanner! Das kann Bayern Wirtz bieten!

00:58:32
Beim FC Bayern dreht sich derzeit alles um Jamal Musiala! Seit Wochen und Monaten stimmen seine Leistungen, viele sehen in ihm einen kommenden Weltstar. Doch nicht alle sehen das so! Erst wurde der Youngster nicht für den Ballon d'Or nominiert und jetzt kommt Kritik von Didi Hamann! SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger verrät in der aktuellen Folge, was die Bayern jetzt planen und wie weit sie schon mit einer Vertragsverlängerung Musialas sind. Außerdem dreht sich die Analyse von Bjarne und Stefan um die Personalien Florian Wirtz und Paul Wanner. Was plant der FCB bei Wirtz und wie wird sich Wanner entscheiden? Und natürlich blicken die beiden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wilde Transfer-Geheimnisse

00:57:57
Ausgerechent der "geldgierige Piranha", wie Uli Hoeneß diesen Berater taufte, kümmert sich mittlerweile um einen der deutschen Top-Verteidiger! Tobi, Matze und Calli bewerten, was das für die Bayern bedeutet. Während Matze beim Legenden-Spiel in Verl einen herausragenden Kicker gegen sich hatte, war Tobi bei der Icon League von Toni Kroos und traf einige ehemalige Bundesliga-Torjäger. Calli berichtet von seiner Zeit als Stadionsprecher - kein Wunder, dass da auch bei Matze das Kopfkino anspringt. Ah, und: Welche WM war eigentlich eure erste, Männer?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Wenn Harry Kane Bock auf Kiel hat

01:04:56
Bei Deutschland macht die "Wusiala" die Musik. Ein Tusch, ein Tor - hurra! Aber, ach Du Schlotterschreck, jetzt ist ja schon wieder Bundesliga. Wissen die hochdotierten Bayern-Profis, wo Kiel liegt oder verlassen sie sich auf den Autopiloten der Chartermaschine? Mats Hummels hat diese Probleme nicht mehr. Er kann jetzt täglich zum Italiener gehen. Lasst es Euch schmecken!
FOLGE 227 - DÜSENJÄGERFOLGE

00:20:41
Pike hatte Corona, Marc ist arbeitstechnisch in Frankfurt.... Zeit für eine Düsenjägerfolge! Wir besprechen ganz fix das Hoffenheim und Wolfsburg Spiel, schauen auf unseren kommenden Gegner Bayern München und ballern die restlichen Ergebnisse durch! Viel Spaß beim Hören!
sechzger.de Talk 175: Sieg in Memmingen, Aus von Oliver Mueller & vor TSV 1860 - Dynamo Dresden

01:11:32
Send us a textDank Länderspielpause gibt es eigentlich nicht viel zu besprechen könnte man meinen - doch Pustekuchen! Deutlich über eine Stunde unterhält sich Jan mit zwei Gästen im sechzger.de Talk Nummer 175. Neben Eindrücken aus Frankreich und Memmingen geht es natürlich auch um die Spiele der Profis. Das sind der Auftritt in Memmingen sowie das bevorstehende Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden.Löwen siegen in Memmingen und ziehen in das Viertelfinale einZu Beginn der Sendung dominiert das Nachbarland Frankreich die aktuelle Ausgabe des Podcasts. Christian war dort im Urlaub, hat das ein oder andere Fußballspiel besucht und entsprechend viel zu berichten. Umgedrehte Trikots begegneten ihm dabei immer wieder. Bei einem Fußballspiel war Peter ebenfalls - allerdings mit Löwen-Beteiligung. Vergangene Woche siegte der TSV 1860 München beim FC Memmingen und zog damit in das Toto-Pokal Viertelfinale ein. Peter berichtet von seinen Eindrücken aus dem Stadion und der Stimmungslage unter den Löwenfans nach dem Auftritt gegen den Bayernligisten.Aus von Oliver MuellerFreiwillig räumte Herbert Bergmaier bei PRO1860 seinen Posten, was ebenfalls im sechzger.de Talk Nummer 175 kurz angesprochen wird. Nicht freiwillig gegangen ist dagegen ein anderer bei den Löwen. Die Rede ist von Oliver Mueller, der bis vor kurzem Geschäftsführer Finanzen beim TSV 1860 München war. Nicht die Hintergründe, aber viel mehr die Kommunikation in diesem aktuellen Fall wird im Talk ausführlich besprochen. Die drei sind sich dabei einig, dass man das hätte besser regeln können oder sogar müssen. Einen passenden Nachfolger wollen die beiden Gesellschafter nun gemeinsam finden.Vorschau SG Dynamo DresdenAbschließend regiert dann wieder voll und ganz der Fußball die Sendung. Jan blickt mit seinen Gästen auf das nächste Heimspiel voraus. Gegner ist am Samstag (14 Uhr, sechzger.de Liveticker) im Grünwalder Stadion die SG Dynamo Dresden. Die Sachsen liegen derzeit auf Rang 3 und haben bislang nur das Duell mit Erzgebirge Aue verloren. Da kommt also durchaus eine schwierige Aufgabe auf die Löwen zu. Nicht weniger einfach ist die Einschätzung zum 5.Spieltag, die Jan abschließend von Christian und Peter in Erfahrung bringt.Der sechzger.de Talk 175 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Wirtz & Musiala! Ab 2025 zusammen beim FC Bayern? FRAG CALCIO

00:37:16
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wirtz & Musiala! Ab 2025 zusammen beim FC Bayern? FRAG CALCIO Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
Flotter Dreier: Musiala, Wirtz und Havertz (mit Alexander Barklage)

00:32:41
Der eindrucksvolle 5:0-Sieg über Ungarn in der Nations League wirkt nach. Die Euphorie rund um die Nationalmannschaft ist groß. "Viel Kreativeres gibt es in Europa nicht", sagt unser Podcast-Gast Alexander Barklage (NOZ) vor allem mit Blick auf die deutsche Offensive. Er lobt nicht nur die kommenden Weltfußballer Jamal Musiala und Florian Wirtz, sondern auch Kai Havertz. Der hat im Nationalteam vom Linksverteidiger bis zur alleinigen Spitze schon einige Rollen verkörpern müssen. Doch gerade die Rolle zwischen Musiala und Wirtz scheint ihm besonders gut zu liegen, meint Barklage und schlussfolgert bei Malte Asmus: Mit diesen drei Offensivkräften kann Deutschland wieder groß träumen – auch von einem Sieg am Dienstagabend gegen die Niederlande. TakeawaysDie Euphorie der EM konnte erfolgreich übertragen werden. Musiala und Wirtz haben großes Potenzial und könnten ein starkes Duo werden. Potenzial-Analysen sind mit Vorsicht zu genießen. Bayern könnte versuchen, Wirtz zu verpflichten, um Musiala langfristig zu halten. Pavlovic und Stiller könnten eine gute Alternative sein. Wanner könnte in Zukunft eine wichtige Rolle bei Bayern spielen. Kai Havertz ist offensiv variabel einsetzbar und hat das Potenzial, auf verschiedenen Positionen zu spielen Die deutsche Nationalmannschaft hat ein kreatives Dreiergespann mit Wirtz, Musiala und Havertz Die taktische Ausrichtung gegen die Niederlande wird ähnlich wie gegen Ungarn sein Die Personalentscheidungen bei den Niederländern werden diskutiert, insbesondere der Wechsel von Spielern nach Saudi-Arabien und Brasilien Chapters00:00 Die Euphorie der EM 02:04 Das Potenzial von Musiala und Wirtz 10:33 Bayerns Versuch, Wirtz zu verpflichten 13:31 Andere vielversprechende Spieler in der Nationalmannschaft 16:31 Die Frage nach dem defensiven Mittelfeld 17:05 Die Zukunft von Musiala und Havertz in der deutschen Nationalmannschaft 18:29 Personalentscheidungen bei den Niederländern 20:22 Vorschau auf das Spiel Deutschland gegen die Niederlande 32:10 Ergebnistipp: 2-1 für Deutschland
Musiala & Wirtz holen die Zauberstäbe raus | Nations League | DFB | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:03:46
Nations League! Früher hätten wir diesen Wettbewerb nicht mal mit der Kneifzange angefasst. Heute schauen wir uns den Wettbewerb Major Tom pfeifend, Trikot tragend und mit schwarzem Saxophon im Arm an. Julians Jungs werden zu einer eingeschworenen Einheit und fegen die Ungarn vom Platz. Außerdem beschäftigen wir uns mit Kloppos geheimen Karriereweg, ungewöhnliche Verletzungen und erotischen Content von einem Ex-Bayernspieler.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Headlines | Top-Talent Wanner spielt groß auf: Brauchen die Bayern Wirtz noch?

00:26:50
Une nouvelle politique sportive au Bayern ? / Avec Polo Breitner – 05/09

00:18:25
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le disposituf les soires de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Nachsitzen in der Länderspielpause

01:12:32
Der FC Bayern geht mit drei Siegen aus drei Pflichtspielen und als Tabellenzweiter der Bundesliga in die Länderspielpause. Georg und Elischa ziehen ein erstes Fazit der noch jungen Saison. Overreaction Thursday? Miasanrot vergibt erste Zwischenzeugnisse für die Neuzugänge Michael Olise, João Palhinha und Hiroki Itō. Am kritischsten sind sie beim Sportvorstand Max Eberl, nicht nur wegen der Transferphase. Gute Noten bekommen der neue Cheftrainer Vincent Kompany und sein Team. Auch einige der Altstars wie Serge Gnabry und Joshua Kimmich haben sich ein Lob verdient, während nicht nur Leon Goretzka zu den bisherigen Verlierern der Saison zählt.
Episode 336: Heiko Horner, Melonengott

01:26:48
Offenbar ist gerade so ein bisschen Seuchenzeit im Podcast. Diesmal war es nämlich Alex, der krankheitsbedingt passen musste, sodass Kerstin und Thomas Ausgabe 336 allein gestalteten - eine echte Premiere beim originalen Original. Nach einer kurzen Findungsphase sprachen die beiden ausführlich über den 4:0-Erfolg des 1. FC Magdeburg in Nürnberg, über vegetarische Speisen im Stadion, über die Frage, was eine Initiative des FC Bayern München in der Saisonvorbereitung für die Zentralvermarktung bedeuten könnte und natürlich darüber, was zuletzt bei U23, U19, U17 und den Frauen los war. Also: Mach ma hinne, hör' gleich rinn, Du Vorel! Is nämlich keene Schnapsidee und eh besser, als uffem Sofa rumzugammeln. Verstehste? Ausgabe 337 erscheint voraussichtlich am 11.9..
Wenn zwei sich streiten, freut sich Galatasaray! Ein ganz normaler Donnerstag

00:53:55
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass wir für eine noch bessere Vermarktung von 50+2 im In- und Ausland einen Exklusivdeal bei FC Bayern TV unterschrieben haben. Alle weiteren Folgen findet ihr zukünftig dort als Abonnenten von FC Bayern TV Plus. Teil unserer strategischen Neuausrichtung werden außerdem wöchentliche Real Life-Fahrradstreams sein, in denen wir vertraglich dazu verpflichtet sind, mindestens eine Person anzufurzen. Wir werden dabei eine Auswahl an Kleidungsstücken aus dem Bayern-Shop tragen und bitten die Fans von Frankfurt und Kaiserslautern schon jetzt um Verständnis. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Bernard Dietz - Ich liebe die Bayern (eigentlich)

01:14:12
Bernard "Ennatz" Dietz ist eine deutsche Fußball-Ikone. Der Rekordspieler des MSV Duisburg und Europameister von 1980 erzielte einst vier Treffer gegen die Bayern - in einem Spiel! Dazu ist er bis heute der Außenverteidiger mit den meisten Toren in der Bundesliga. In dieser Folge empfängt der 76-Jährige Sven & Conni auf seiner Terasse und erzählt seine Geschichte. Von Bernard Dietz /Sven Pistor /Constantin Kleine.
'Kimmich zeigt, wie Fußball einen verändert' (mit Alexander Hassenstein)

00:49:00
Seit über 30 Jahren nimmt Sportfotograf Alexander Hassenstein (getty images) die Großen der Fußballszene in den Fokus seiner Kamera. In dieser Woche wieder die deutsche Nationalmannschaft und vor allem Joshua Kimmich, den neuen Kapitän. Den begleitet Hassenstein seit seinen frühen Tagen bei Bayern München besonders genau. Im Fever Pit'ch Podcast erzählt er über seine persönliche Beziehung zu ihm und erklärt, wie sich der Spieler über die Jahre entwickelt hat, wie er nicht nur sportlich, sondern auch persönlich zu einer echten Führungsfigur gereift ist. Er lobt die Offenheit und Kommunikation von Julian Nagelsmann und seinem Team und das Feuer und die Leidenschaft, die er seit einigen Monaten wieder bei der Nationalmannschaft erlebt. Sie gebe ihm die optimale Möglichkeit, Geschichten durch Fotografie zu erzählen. Aber natürlich teilt Hassenstein auch spannende Anekdoten aus seiner Karriere und erzählt Malte Asmus, welche Momente ihm besonders in Erinnerung geblieben sind – von Kalle Riedles Kopfball 1991 bis hin zu Thomas Müllers 710. Spiel für den FC Bayern. Chapters00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts 03:59 Die Karriere von Alexander Hassenstein als Sportfotograf der deutschen Nationalmannschaft 08:47 Die Herausforderungen und Bedeutung von Emotionen in der Fotografie 11:28 Der Wettbewerb und die Anerkennung unter den Fotografen 14:13 Die Bedeutung von Teamarbeit in der Sportfotografie 18:22 Die Bedeutung von journalistischen Bildern in der Fußballberichterstattung 41:37 Leidenschaft und Feuer in der deutschen Nationalmannschaft 44:00 Offene Kommunikation und Respekt unter Julian Nagelsmann 47:59 Die Herausforderungen und der Anspruch in der Sportfotografie 48:34 Die Schönheit des Sports und die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen
#32 - DIE FUSSBALLSHOW on Tour - Schiedsrichter-Wahnsinn, Elfmeterchaos in Freiburg und ein wildes Spiel beim 3:3 in Wolfsburg.

01:17:43
Was für ein 1. Spieltag. Marco und Sven haben wieder jede Menge Spiele geschaut und sind extrem begeistert, aber teilweise auch verwundert, welche Fehler sich immer wieder häufen. Beide dachten, die Vorbereitung nimmt einige Fehlverhalten, jedoch sind weiterhin Standards, Torhüter und leider auch die Schiedsrichterinnen immer wieder im Fokus der beiden Analysten. Wolfsburg lässt bei einem wilden Spiel gleich Punkte gegen Werder Bremen liegen und der FC Bayern sowie Eintracht Frankfurt mühen sich zu zwei Arbeitssiegen gegen die Aufsteiger aus Jena und Potsdam. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr
La minute de Polo Breitner : Thomas Muller devient le joueur le plus capé de l'histoire du Bayern – 02/09

00:03:46
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet.
"Chelsea hat gegen Heidenheim keine Chance!" Tabellenführer FCH - der normale Wahnsinn an der Brenz

01:20:55
Wie machen die das bloß da in Heidenheim? Absolute Leistungsträger wie Dinkci, Beste und Kleindienst weg - und trotzdem zwei Sieg in der Liga - Spitzenreiter hey hey (aber nicht Ewald sagen..) und dazu die Quali für die Conference League - mit dem Highlight Heimspiel Chelsea.. Ewald knows, natürlich hat er auch wieder die Abwehr- und Angriffskünste unter die Lupe genommen, Fokus aufs Topspiel in Leverkusen und die Bayern.
Transfer-Check: Ist Bayerns Kader stark genug für den Titel?

00:09:23
Das Transferfenster für die 1. und 2. Bundesliga ist zu. Bayern München möchte nach der titellosen Saison dieses Jahr wieder angreifen. Wie stark ist der Münchner Kader? Bayern-Reporter Georg Holzner analysiert im daily das Team.
2. Spieltag: Mehr Niederlagen als letzte Saison - ALONSO RAUS?! | Saison 2025/2025

01:28:02
Trautes Heim, Glück allein! Die BOHNDESLIGA-Crew meldet sich erstmals in der Saison 2024/25 aus ihrem (nicht ganz) brandneuen Studio. Nils, Tobi, Niko und der dazugeschaltete Etienne analysieren gemeinsam den zweiten Spieltag der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Blickt man auf die Tabelle, findet sich die größte Anomalie an der Spitze. Der 1. FC HEIDENHEIM ist Tabellenführer! Ja, wie kann das denn sein? Während Tobi zur großen Lobeshymne ansetzt, will Eddy die Kirche lieber im Dorf lassen (bzw. in diesem Fall im Heim). Dann reden wir halt über die wahren Titelkandidaten. LEVERKUSEN verlor am Wochenende ein BUNDESLIGA-Spiel - erstmals seit über einer Saison. Sie haben jetzt bereits mehr Niederlagen als in der vergangenen Saison! Muss Xabi Alonso jetzt zittern? Ihr merkt: Die Gags schreiben sich von selbst! Doch wir wollen auch ernsthaft über die Frage diskutieren, was schiefläuft bei LEVERKUSEN. Waren die sieben Gegentore in drei Pflichtspielen eine Ausnahme? Oder werden sie zur Regel? Schadlos hielt sich hingegen der FC BAYERN. Im Spiel gegen FREIBURG erzürnte vor allem eine Elfmeter-Entscheidung die Gemüter. BORUSSIA DORTMUND wiederum ließ Punkte in BREMEN liegen. Ist Nuri Sahins Handschrift schon erkennen? Außerdem sprechen wir in dieser Folge ausführlich über die FRANKFURTER EINTRACHT sowie über die beiden Aufsteiger. Sind ST. PAULI und HOLSTEIN KIEL der Liga gewachsen? Das alles und noch viel mehr gibt es in der neuen Folge BOHNDESLIGA.
FC 2 - Premiere für Juan El Disco

01:17:24
3:00 Thomas Müller Legende - die Kompany-Bayern - Michael Olise 15:00 Leverkusen verliert - weil die Todeszone fehlt 23:00 Sorgen um den VfB - kein Guirassy - der xG-Wert 28:00 Heidenheim Tabellenführer: Frank Schmidt, Wanner & Sczienca! 32:00 Das ist neu in FC 25 39:00 Die neue Champions League (Auslosung) 42:00 Eure Fragen / Fanfrage der Woche 50:00 LaLiga! Barca begeistert - Real stockt - Atletico kauft 1:03:00 Premier League: Slot wie Klopp - United am Boden - Erling Hattrickland 1:15:00 DER SCHLIMMSTE TRANSFER DES SOMMERS 2024
'Barca, Liverpool, City ... für Jonathan Tah ist kein Klub zu groß' (mit Max Ropers)

00:48:07
Jonathan Tah muss sich wegen seines geplatzten Wechsels zu Bayern München nicht grämen. Zum einen "kann er auch mit Leverkusen seine hochgesteckten sportlichen Ziele erreichen, zum anderen ist er so gut, dass er 2025 unter Europas TopKlubs frei wählen kann." Das prognostiziert Transferexperte und Podcast-Gast Max Ropers. Der neue Fever-Pit'ch-Kolumnist analysiert aber nicht nur Tahs Situation, sondern allgemein die Transferaktivitäten der Bundesligisten im Sommertransferfenster und diskutiert mit Malte Asmus über eine Verlegung des Deadline Days vor Saisonstart, damit Situationen wie der Last-Minute-Transfer von Robin Gosens zur Fiorentina nicht mehr vorkommen. Außerdem ziehen die beiden eine erste Zwischenbilanz vor der Länderspielpause und sprechen über den Zwist bei Werder Bremen, die Startschwierigkeiten von Bayer Leverkusen, den Heidenheimer Höhenflug an die Tabellenspitze und die Probleme im Tabellenkeller bei den Aufsteigern St. Pauli und Holstein Kiel. Chapters 00:00 Zwischenbilanz nach den ersten Bundesligaspieltagen 03:01 Transferaktivitäten der Bayern und Leverkusens erfolgreiche Transfers 09:42 Die Zukunft von Jonathan Tah 12:35 Ist die Bundesliga durch Abgänge ärmer geworden? 21:59 Kritik am Transferfenster und der Last-Minute-Transfer von Robin Gosens 24:19 Transferperiode und Deadline Day in der Bundesliga 25:15 Schwäche von Bayer Leverkusen und defensive Disziplin 26:12 Gute Ansätze der Bayern, aber Verbesserungspotenzial 27:37 Probleme von Borussia Dortmund beim Halten von Vorsprüngen 28:17 Unzufriedenheit bei Werder Bremen nach Unentschieden gegen Dortmund 34:19 Erfolgreiche Arbeit des 1. FC Heidenheim im Profifußball 37:47 Mittelstürmerproblem beim FC St. Pauli und dünner Kader 44:38 Defensivprobleme von Holstein Kiel in der Bundesliga AIS_AD_BREAK_1=1286942,766;
11FREUNDE am Morgen: Die Bayern sind Heidenheimjäger Nr. 1!

00:11:57
Der Tabellenführer den wir alle vor der Saison erwartet haben: Der 1. FC Heidenheim! 6 Punkte, 6 Tore geschossen, keins kassiert. Außerdem gibt es einen neuen Rekordspieler bei den Bayern und Stuttgart startet bitter in die Saison. Zudem wurde der DFB-Pokal ausgelost und die Frauenbundesliga ist gestartet. Eva und Felix bringen euch in den neuen Monat.EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bayer-Serie vorbei! Was heißt das für die Liga?

00:20:23
Bayer Leverkusen kann doch noch verlieren. Die Serie, die vergangenes Jahr gegen RB Leipzig begonnen hat, endet mit einem 2:3 gegen Leipzig. Auch der BVB lässt Punkte liegen. Neben RB schaffen nur die Bayern und Heidenheim den perfekten Saisonauftakt. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:30) Bayern gewinnt gegen Freiburg, auch dank Handelfmeter (00:04:00) Heidenheim mit jüngstem Elferschützen Tabellenführer (00:06:18) Leverkusens Serie reißt gegen Leipzig (00:09:33) Stuttgart verspielt Führung gegen Mainz (00:12:30) Dortmund fehlt Stürmer bei Nullnummer in Bremen (00:15:16) Eintracht mit Traumduo Ekitike und Marmoush (00:17:37) Die anderen Ergebnisse (00:18:12) Köln gewinnt gegen Schalke (00:19:00) Turbulentes Topspiel zwischen Kaiserslautern und Hertha Hier gibt’s den Überblick zum DFB-Pokal: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/auslosung-dfb-pokal-bayern-in-mainz-leverkusen-gegen-elversberg,pokal-auslosung-runde-2-100.html Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2
Kimmich muss DFB-Kapitän werden! (mit Alex Steudel)

00:28:41
In dieser Folge diskutieren Pit Gottschalk und Alex Steudel über die Nominierung der deutschen Nationalmannschaft durch Bundestrainer Julian Nagelsmann. Steudel kritisiert, dass Nagelsmann zu wenig neue Spieler nominiert hat und dass der Kader im Wesentlichen der EM-Mannschaft entspricht. Sie diskutieren auch den neuen Modus der Champions League, der mehr Spiele und mehr Belastung für die Spieler bedeutet. Steudel ist skeptisch, ob das neue Format gut für den Fußball ist und ob die Zuschauer davon profitieren. Sie sprechen auch über die Nations League und wie ernst man diesen Wettbewerb nehmen sollte. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Pit und Alex die Kosten für den Zugang zu Fußballspielen und die Schwierigkeiten für junge Menschen, sich alle Spiele anzusehen. Beide reden auch über das Spiel zwischen Leverkusen und RB Leipzig und ob Leverkusen Bayern München in dieser Saison schlagen kann. Alex äußert seine Bedenken über die Einkaufspolitik von Bayern und die fehlende Stärke in der Abwehr. Sie diskutieren auch über die Frage, wer der neue Kapitän der deutschen Nationalmannschaft sein sollte, und Alex schlägt Joshua Kimmich vor. TakeawaysDie Nominierung der deutschen Nationalmannschaft durch Julian Nagelsmann wird kritisiert, da zu wenig neue Spieler nominiert wurden. Der neue Modus der Champions League mit mehr Spielen und Belastung für die Spieler wird skeptisch betrachtet. Die Nations League wird als weniger wichtig angesehen und nicht so ernst genommen wie die Bundesliga oder die Champions League. Die zunehmende Anzahl von Spielen und Wettbewerben im Fußball führt zu einer Überlastung der Spieler und kann die Qualität des Spiels beeinträchtigen. Es gibt Bedenken, dass die Komplexität und Vielfalt der Wettbewerbe den Fans die Orientierung erschwert und die Marke Fußball gefährdet. Der Zugang zu Fußballspielen kann teuer sein, und junge Menschen können sich möglicherweise nicht alle Spiele leisten. Leverkusen hat sich gut verstärkt und spielt einen guten Fußball, während Bayern München Schwächen in der Einkaufspolitik und der Abwehr hat. Es gibt Diskussionen darüber, wer der neue Kapitän der deutschen Nationalmannschaft sein sollte, und Alex schlägt Joshua Kimmich vor. Die deutsche Nationalmannschaft und Bayern München haben beide Herausforderungen und Veränderungen zu bewältigen. Chapters00:00 Einleitung und Kritik an der Nominierung der Nationalmannschaft 09:15 Der neue Modus der Champions League 12:06 Die Belastung für Spieler und Vereine 14:21 Die Auswirkungen auf die jüngere Zielgruppe 15:56 The High Cost of Watching Football Games 17:32 Leverkusen's Potential to Challenge Bayern Munich 18:36 The Lack of a Strong Leader in Bayern Munich 25:25 Joshua Kimmich as the New Captain of the German National Team
Eberl unter Druck! Die CL-Auslosung in der Analyse! Die veränderten Ansprüche der Bayern!

01:06:37
Die neue Champions League geht an den Start und bringt den Bayern einige Leckerbissen. Stefan und Bjarne blicken auf die Gegner des Rekordmeisters und nehmen den neuen Modus kritisch unter die Lupe! Zudem blicken die Bayern auf den Transfer-Endspurt: Max Eberl gerät immer wieder unter Feuer! Woran liegt das? Was bezweckt die Konkurrenz und wie soll der Sportvorstand auf die Attacken reagieren? Außerdem: Tah-Theater und kein Ende! Was hat Zahavi vor und wie geht die Sache aus? Die Bayern haben einen klaren Standpunkt! Und Stefan und Bjarne blicken auf Kingsley Coman - darum darf der Franzose gehen! Das und mehr hört ihr in der neuen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kann Freiburg auch die Bayern ärgern?

00:15:13
Die Bayern bekommen es mit gut aufgelegten Freiburgern zu tun. Borussia Dortmund will in Bremen die Titelambitionen unterstreichen. Im Topspiel ist RB Leipzig beim Doublesieger Bayer Leverkusen zu Gast, der sich unter der Woche im Pokal schwergetan hat. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:30) Der „neue“ SC Freiburg gegen wackelige Bayern-Abwehr (00:05:39) Topspiel der Top-Trainer Leverkusen gegen Leipzig (00:08:55) Werder hofft auf Ende der Sieglosserie zuhause gegen BVB (00:10:56) Überblick über Spielpaarungen (00:11:26) Kracherspiel in der 2. Bundesliga Hier gibt’s alle Infos zum Ende der Transferperiode: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alles-wichtige-zum-deadline-day,faq-deadline-day-transferfenster-bundesliga-100.html Alle Spiele der Bundesliga live hören - hier findet Ihr die Streams: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Alle Audio-Livestreams der zweiten Liga findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Schnappt Barça FC Bayerns Transferziel weg?

00:49:18
Heute reden wir über alle aktuellen News zu Barca, Bayern, Real Madrid und vieles mehr, paar Tage noch dann schliesst das Transferfenster! Schaut bei WOW vorbei: https://www.wowtv.de/ *Werbung
Angelo Stiller: Der neue Toni Kroos (mit Michael Bollenbacher)

00:35:21
Der VfB Stuttgart wendet mit einem klaren 5:0-Sieg bei Preußen Münster im DFB-Pokal den Saisonfehlstart souverän ab. Vor allem dank zweier Spieler, die unser Gast Michael Bollenbacher (SWR) ausdrücklich hervorhebt: Angelo Stiller und Anrie Chase. In Sechser Stiller sieht der VfB-Experte bereits den legitimen Nachfolger von Toni Kroos im Nationalteam und in Innenverteidiger Chase vielleicht bald einen neuen David Luiz oder zumindest Hiroki Ito 2.0. Auf jeden Fall eine mögliche Lösung für die Defensivprobleme der Stuttgarter. Außerdem diskutiert er mit Malte Asmus Stuttgarts Aussichten in der Champions League, den neuen Modus der Königsklasse, Auswirkungen des Hickhacks um Jonathan Tah auf Bayer Leverkusen und die Chancen von Heidenheim auf weitere europäische Auftritte in dieser Saison. TakeawaysDie Stimmung nach den ersten beiden Spielen der Saison war gemischt, nach der Niederlage gegen den SC Freiburg gab es Irritationen. Angelo Stiller wird als möglicher Kandidat für die Nationalmannschaft gehandelt. Der VfB Stuttgart hat Abwehrprobleme aufgrund von Verletzungen und könnte noch Verstärkung benötigen. Die Transferpolitik des VfB Stuttgart wird kontrovers diskutiert, da mehr Geld für den Sturm als für die Abwehr ausgegeben wurde. Die neue Champions League-Reform führt zu mehr Spielen und einer höheren Belastung der Spieler. Die Reform bietet jedoch auch spannende neue Möglichkeiten und erhöht die Spannung in den Spielen. Bayer Leverkusen hat eine starke Mannschaft und gute Chancen im Pokal. Die Entscheidung von Jonathan Tah, zu Bayer Leverkusen zu wechseln, könnte die Mannschaft schwächen. Der 1. FC Heidenheim hat einen beeindruckenden Auftritt in der Conference League hingelegt und hat gute Chancen, in den Wettbewerb einzuziehen. Die Mannschaft von Heidenheim ist leidenschaftlich und laufstark und hat gute Chancen, in der Bundesliga zu bestehen. Chapters00:00 Das Fanformat 'Dein VfB' des SWR 03:20 Angelo Stiller: Ein Mann für Nagelsmann 09:07 Abwehrprobleme und Transferpolitik des VfB Stuttgart 16:07 Chancen des VfB Stuttgart in der Champions League 17:58 Kontroversen um den neuen Modus der Champions League 18:13 Belastung der Spieler 20:04 Personalentscheidungen bei Bayer Leverkusen und möglicher Tah-Transfer 26:21 Mögliche Auswirkungen des Tah-Transfers zu Bayern München 29:08 Erfolg des 1. FC Heidenheim in der Conference League-Qualifikation AIS_AD_BREAK_1=1071833,106;
Erst Hoffnung, dann Ki(r)mes

01:04:25
Der FC Bayern blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Die Frauen holen den Supercup und die Männer erkämpfen sich ein 3:2 zum Auftakt in der Bundesliga.
Kiel: Mit Tokyo Tapes in die erste Liga

01:05:42
Wer Holstein Kiel verstehen möchte, muss bis zum FC Tokyo blicken. Marco Nehmer über eine Reise von der Oberliga ins Oberhaus, ein untaugliches Stadion und eine Stadt, in der ein FC Bayern zur Konkurrenz gehört.
Endlich Bundesliga - aber gleich wieder Theater ohne Ende!!

01:32:01
Geht ja wieder gut los... 1.Spieltag vorbei und schon wieder die alte Leier... VAR-Sinn ohne Ende gleich zu Beginn. Natürlich hat Ewald da seine Sicht auf die Dinge - und muß sich auch noch wahnsinnig über eine rote Karte in B erlin aufregen... dazu Formcheck Bayern, Dortmund, St.Pauli und Gedanken an Christoph Daum und Sven-Gran Eriksson.
Abwehr-Sorgen beim FC Bayern: Passiert noch etwas bis zum Deadline Day?

00:12:14
Trotz des Auftaktsieges in Wolfsburg setzen sich beim FC Bayern die Abwehr-Sorgen aus der Vorsaison fort. kicker-Reporter Mario Krischel erklärt die Personalsituation in der Münchner Innenverteidigung - und ordnet ein, ob sich bis zum Deadline Day am Freitag noch etwas tut. Außerdem: Bruno Labbadia hat einen neuen Job und in Dortmund und Leverkusen kündigen sich Abgänge an.
S2#03 - Spieltag 1

00:12:03
Anpfiff: Die Liga ist gestartet und LYRUS schaut auf den ersten Spieltag. Leverkusen macht Leverkusen-Sachen, die Bayern mühen sich in Wolfsburg und kein Spielglück für die Aufsteiger. Schreibt Lyrus für Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik: lyrus.strafraum@gmail.com WhatsApp-Chanel der Show: https://whatsapp.com/channel/0029VafOM428aKvINimZKe2E #LYRUSSTRAFRAUM #LYRUSBALLERT #BUNDESLIGA #BUNDESLIGA2 #PODCAST#PODCASTFÜRKINDER LYRUS lädt Euch zum kostenlosen Tippspiel bei Kicktipp ein. Meldet Euch an und habt mit uns Spaß: https://www.kicktipp.de/lyrusstrafraum/
Die 5 größten Bayernflops 24/25! - Folge 57

00:49:47
Unser Torwart hat eine Vorlage gegeben. Ich wiederhole: UNSER TORWART HAT EINE VORLAGE GEGEBEN. Im gegnerischen 16er. Und er heißt Bieber! Noch verrücktere Dinge können nur in unserem ersten Blink Ranking passieren... Ajax vs. Tottenham Rückspiel 3er Pack Lucas Moura ManU vs. Bayern 2:3 → Arjen Tor La Remontada - Barca vs. PSG 6:1 (2017) CL FINALE im Regen Chelsea Manu (2008) Union Berlin vs. SSC Napoli 0:1 CL Finale Tottenahm gegen Liverpool 0:2 Real Madrid vs Sheriff Tiraspol 1:2 - 2021 (24% Ballbesitz) Dortmund Chelsea: 1:0 (Adeyemi Tor) - Achtelfinale Hinspiel 2.Spieltag 2017: Shaktar vs Inter Mailand 0:0 CL Finale Dahoam
Saisonvorschau: Die Jagd auf Bayern ist eröffnet

02:32:45
Wer bringt den FC Bayern zum Stolpern? Kann sich die Eintracht an die Top 2 ransaugen? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch über Trainerneulinge, Transfers und ein Weichenstellungsjahr bei Wolfsburg.
Polo Breitner revient sur la 1ere journée de Bundesliga et évoque le modèle de gestion particulier du Bayern – 26/08

00:11:52
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », émission de foot la plus puissante en France, entame sa 18e saison ! « Génération After », émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After, vous accompagne de 20h00 à 22h00. Avec Nicolas Jamain en chef d’orchestre, entouré de Kevin Diaz, Walid Acherchour, Ricardo Faty, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités et de nouvelles chroniques. De 22h00 à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen et Emmanuel Petit viennent renforcer l’équipe. Les soirs de matches, Nicolas Vilas et Houssem Loussaïef sont aux commandes de l’After Live, le nouveau rendez-vous qui réinvente le commentaire de match: au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube, venez participer. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir.
Folge 102: Der 1. Spieltag der Bundesliga 2024/25

00:53:11
Die Bundesliga ist zurück und damit auch der Keeperanalyse-Podcast. Den ersten Spieltag besprechen Adam Kasprzik und Sascha Felter in gewohnter Manier. Folgende Szenen werden analysiert: Kamil Grabara gegen Bayern Jonas Omlin gegen Leverkusen Nikola Vasilj gegen Heidenheim Timon Weiner gegen Hoffenheim Alexander Nübel gegen Freiburg Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Diskussion zum Bundesliga-Auftakt: „Wir brauchen weniger VAR“

00:27:31
Kaum geht die Liga wieder los, wird über strittige Entscheidungen diskutiert. Und während Meister Leverkusen weitermacht wie bisher, kämpfen der FC Bayern und der VfB Stuttgart mit Problemen.
#138: Ist der FC Basel nun ein Titelkandidat?

00:26:13
Xherdan Shaqiri ist zurück im Joggeli, und der FC Basel feiert seinen vierten Sieg in Serie. Was ist dieser Basler Mannschaft in dieser Saison zuzutrauen? Warum entschied sich Shootingstar Kevin Carlos lieber für den FCB als für den Meister YB? Und apropos Young Boys: Ist die Champions League nach dem Hinspielsieg gegen Galatasaray zum Greifen nahe? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren die beiden Fußballjournalisten Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel.
FC 1 - War nicht 100% schlecht

01:10:10
Die erste Folge im neuen Gewand! Nach dem ersten Bundesliga-Auftakt reden Schmiso und Jan natürlich vor allem genau darüber: Ist Leverkusen wieder Topfavorit? Die beiden sind sich da einig. Was ist mit den Bayern (nach der Halbzeit) los? Wie war die Konferenz. Und vor allem: Wie soll das weitergehen mit dem VAR? Zum Schluss: Die Vertonung von FC 25 - ein erster Einblick was da im Tonstudio in München alles los war...
Urlauben wie BVB-Star Pascal Groß (mit Moritz Knorr)

00:37:35
Es war ein zufälliges Treffen auf einer Nordseeinsel, doch es hat Eindruck hinterlassen. Podcastgast Moritz Knorr (Sportdigital) hat Borussia Dortmunds neuen Hoffnungsträger Pascal Groß im Sommerurlaub auf Juist privat erlebt. Und seitdem ist er sich sicher: Groß kann sich als der Schlüsselspieler für Dortmund entpuppen. Aber was genau macht Pascal Groß so besonders, und warum könnte er genau derjenige sein, der Dortmund die dringend benötigte Stabilität bringen? Moritz Knorr erklärt es im Podcast und erinnert mit Moderator Malte Asmus die am Wochenende verstorbene Trainerlegende Christoph Daum. Sie ordnen außerdem den Saisonstart der Topteams in der Bundesliga ein und fragen sich, ob Bayern München nicht doch den falschen Abwehrspieler verkauft hat. Und natürlich beteiligen sich auch am VAR-Bashing - allerdings konstruktiv und mit konkreten Verbesserungsvorschlägen. TakeawaysDer Fußball trauert um Christoph Daum, eine schillernde Trainerikone Dortmund und Bayern brauchen noch Zeit, um ihre neuen Ideen umzusetzen Die Bayern haben defensiv noch Schwächen, vor allem bei individuellen Patzern Es wird diskutiert, ob die Bayern den falschen Spieler verkauft haben Leverkusen zeigt eine starke Qualität und hat eine breit besetzte Mannschaft Bei Dortmund gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber Nuri Sahin hat noch Kredit bei den Fans Pascal Groß von Dortmund wird für sein Verständnis der Räume im Mittelfeld gelobt Der Transfer von Pascal Groß zu Borussia Dortmund könnte dem Team Stabilität und taktische Flexibilität verleihen. Antonio Nusa könnte ein wichtiger Spieler für RB Leipzig sein, der zur Entwicklung des Teams beiträgt. Der VfB Stuttgart hat noch Schwierigkeiten, seine Leistung konstant zu halten, aber es ist zu früh, um dies als langfristiges Problem zu betrachten. Der Videobeweis im deutschen Fußball hat weiterhin Probleme und führt zu Unterbrechungen und Verwirrung. Die Handspielregel ist unklar und führt zu unterschiedlichen Entscheidungen von Schiedsrichtern. Es wird vorgeschlagen, dass der Videobeweis nur bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte und dass Trainer die Möglichkeit haben sollten, Entscheidungen anzufechten. Es besteht die Notwendigkeit einer Reform des Videobeweissystems, entweder durch Anpassung der Regeln oder durch Einführung eines Challenge-Systems. Chapters00:00 Der Tod von Christoph Daum und sein Vermächtnis im deutschen Fußball 07:32 Die Anpassung der Top-Teams an neue Trainer und Ideen 09:10 Leverkusen überzeugt, Bayern zeigt Defensivschwächen 11:50 Hat Bayern den falschen Abwehrspieler verkauft? 14:22 Bei Leverkusen stimmt schon wieder fast alles 18:49 Borussia Dortmund und der Kredit von Nuri Sahin 19:17 Pascal Groß kennt sein Maß 22:16 Antonio Nusa ist ein typischer RB Leipzig-Transfer 29:21 Die VAR-Debatte: Kinderkrankheiten kann man das nicht mehr nennen 32:06 Wie kann der VAR gerettet werden?
Spieltach #1 – Emotionen am VARsch

01:03:49
Wir sind wieder da! Die Sommerpause war nicht lang und die neue Saison startet mit schönem, offensiven Fußball, der uns optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison stimmt. Doch der gute, alte VAR wird uns mit Blick auf das Eröffnungsspiel zwischen Gladbach und Leverkusen leider auch weiter beschäftigen. Wir schauen außerdem auf starke Freiburger unter Julian Schuster und was bei den Stuttgartern aktuell noch fehlt. Und was ist neu bei Kompanys Bayern? Eine VARnsinns Folge, ein VARrückter Podcast - nur mit mehr Emotionen, knallharten Analysen und schlechten Wortspielen! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: (00:40) VAR-nsinn: Gladbach vs Leverkusen (30:20) Neuer Schuster, neuer SC!: Freiburg - Stuttgart (43:00) Was ist neu unter Kompany?: Wolfsburg - Bayern (55:30) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
11FREUNDE am Morgen: Bundesliga is back! Erste Erkenntnisse und Überreaktionen

00:16:10
Die Bundesliga ist zurück! Und bringt direkt eine Menge mit. Eva und Louis besprechen, welche Erkenntnisse der erste Spieltag mitbringt, u.a.: Der VAR ist noch immer Quatsch, Freiburg ist sneaky gut und die Bayern sind schon ganz gut, aber noch nicht super-super. Außerdem: Trauer um Christoph Daum und persönliche Erinnerungen von 11FREUNDE-Redakteur Tim Jürgens an zahlreiche Treffen mit der Trainer-Ikone.Hier lest ihr den Nachruf von Tim Jürgens auf Christoph Daum.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#1: "So wird Leverkusen Spiele verlieren!"

02:58:00
Eine Fehlentscheidung rettet Leverkusen, das ein großes Problem hat. Bayern und Dortmund wurschteln sich durch, der VfB verwundert sich selbst. Und in Hoffenheim und Leipzig wird boykottiert. Constantin Eckner und Kim Kornappel über den Spieltag.
S5E01 - Back to Bundesliga!

01:15:54
Da ist sie wieder, die Bundesliga. Und natürlich auch die 15:30 Philosophie! Rein in die neue Saison, dazu gehören natürlich auch Meistertipps, Bodenlose Hot Takes, grüngewaschenes Bayernbashing, Absteigerprognosen und und und... Wird 'ne schöne Saison, lasst die mal einfach zusammen genießen! Folge direkt herunterladen
BVB und Bayern siegen - Bayer wieder Last Minute

00:17:39
Der erste Spieltag der neuen Bundesliga Saison ist rum und die Top-Teams haben geliefert. Dortmund ringt die Eintracht in einem zähen Samstagabendspiel nieder und Jamie Gittens wird mit zwei Toren der Mann des Abends. Die Bayern siegen am Sonntag glücklich und leicht wacklig gegen den VfL Wolfsburg. Und RB erarbeitet sich einen Sieg gegen einen guten VfL Bochum. Nur Stuttgart schwächelt gegen Freiburg. War die Niederlage der Schwaben ein Ausrutscher oder ein Fingerzeig? Leverkusen bleibt seiner Last-Minute-Leidenschaft treu und besiegt kämpferische aber am Ende glücklose Gladbacher mit 3 zu 2. Der VAR spielte nicht nur dabei eine entscheidende Rolle. Und in Liga zwei gelingt Köln der erste Sieg in der neuen Saison. Wir fragen, ob der FC damit in der zweiten Liga angekommen ist. 00:00:00 Themenüberblick 00:00:50 Christoph Daum ist verstorben – eine große Persönlichkeit der Bundesliga 00:02:20 Bayern schlägt Wolfsburg - spektakulär aber nicht souverän 00:03:50 Dortmund erarbeitet sich den Auftaktsieg gegen Frankfurt 00:07:30 Leipzig quält sich zum Sieg gegen Bochum 00:09:50 Leverkusens Last-Minute-Sieg gegen Gladbach 00:11:00 Freiburg schlägt Stuttgart – Ausrutscher für den VfB oder Fingerzeig? 00:13:10 Ergebnis-Überblick und Überraschung des Spieltags 00:14:30 Blick in Liga 2 – Ist Köln jetzt in der zweiten Liga angekommen? 00:16:20 Podcast-Tipp „Changemakers“ Hier Und könnt Ihr den Podcast „Changemakers“ finden und abonnieren: https://1.ard.de/podcast-changemakers Hier ladet ihr Euch die Bundesligaspiele in Euren Kalender im Handy: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/holen-sie-sich-jetzt-bundesliga-spielplan-in-ihren-kalender,spielplan-bundesliga-kalender-100.html Alle Spiele der ersten Liga hört Ihr hier in ganzer Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Und alle Spiele der zweiten Liga hört Ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Gittens-Show & Bénes-Witze | 1. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

01:31:59
Welcome back, liebe Bundesliga! Genau so hatten wir dich in Erinnerung: Späte Leverkusen-Tore, Hass auf VAR, unsichere Bayern. Fühlt sich an wie nach Hause zu kommen. Gittens raus, es ist Sommer! Sahins Debüt gelingt. Gladbach feiert seine Neuzugänge, Stuttgart mit Fehlstart. Außerdem pissende Peruaner und Regeländerungen, die wir uns wünschen würden.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Headlines | Problemfall Goretzka: Finden die Bayern eine Lösung bis zum Deadline-Day?

00:17:23
FC Bayern und BVB: Wie gut sind die Leverkusen-Jäger vorbereitet?

00:15:13
Schlägt der FC Bayern diese Saison zurück und holt sich die Meisterschale? Und wie gut sind die Chancen des BVB um Platz 1 mitzuspielen? Welche Neuzugänge werden überzeugen und wie gut sind die Trainer Vincent Kompany und Nuri Sahin? Bayern-Reporter Mario Krischel und BVB-Reporter Matthias Dersch sprechen mit Host Caro Labes über die Situation vor dem ersten Spieltag.
Bayer 04, BVB, Bayern, VfB - wer wird Meister?

00:23:28
Das Bundesliga Update ist zurück und zum Start der neuen Saison besprechen wir die Frage aller Fragen: wer wird Meister? Gejagt wird Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Macht es die Werkself ähnlich dominant wie in der Vorsaison? Oder kann der FC Bayern trotz des großen Umbruchs an die Spitze der Liga zurückkehren? Wir besprechen zudem die Ambitionen des VfB Stuttgart, die wichtige Spieler im Sommer abgeben mussten. Und von Borussia Dortmund, die namhafte Spieler dazu geholt haben. RB Leipzig konnte Shootingstar Xavi Simons halten und geht auch als Mitfavorit in die neuen Saison. Wird der Meisterkampf spannend wie lange nicht? Außerdem schauen wir auch auf den Abstiegskampf. Müssen vor allem die Aufsteiger Holstein Kiel und St. Pauli zittern oder müssen andere Teams, wie Bochum oder Heidenheim runter in Liga 2? 00:00:00 – 00:00:50 Themenüberblick 00:01:00 – 00:02:20 Das ist neu beim Bundesliga Update 00:02:20 – 00:06:10 Bleibt Leverkusen so dominant? 00:06:10 – 00:07:10 Das sagt Ihr in der Bundesliga Up-Stimmung 00:07:10 – 00:11:40 Was ist von den Bayern zu erwarten? 00:11:40 – 00:12:50 Ist Stuttgart ein ernsthafter Titelkandidat? 00:12:50 – 00:15:50 Der „neue“ BVB – was geht für Dortmund? 00:15:50 – 00:17:10 RB Leipzig in diesem Jahr Meisterkandidat? 00:17:10 – 00:23:23 Wer wird im Abstiegskampf landen? Hier ladet ihr Euch die Bundesligaspiele in Euren Kalender im Handy: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/holen-sie-sich-jetzt-bundesliga-spielplan-in-ihren-kalender,spielplan-bundesliga-kalender-100.html Und hier findet Ihr den täglichen Tagesschau-Podcast „15 Minuten“: https://1.ard.de/15Minuten Alle Spiele der ersten Liga hört Ihr hier in ganzer Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Und alle Spiele der zweiten Liga hört Ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Theater um de Ligt! Was passiert mit Goretzka? Der Rücktritt von Manuel Neuer! Deswegen bezahlt der FC Bayern so hohe Gehälter!

01:04:49
Endlich geht es wieder los! Die Bayern haben die 1. Runde im Pokal ohne Probleme überstanden, jetzt müssen sie zum Bundesliga-Start nach Wolfsburg. Bjarne und Stefan besprechen, wie stark der Kader im Vergleich zu vergangenen Saison einzuschätzen ist und analysieren, wie es mit Leon Goretzka weitergeht. Stefan ordnet zudem das Theater rund um Matthijs de Ligt ein. Wollte ihn Vincent Kompany wirklich behalten, wurde aber von den Bossen überstimmt? Und: Manuel Neuer hat seine Karriere in der Nationalmannschaft beendet. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Außerdem erzählt Stefan, welche kuriose Situation er in Ulm erleben musste und analysiert, warum der FC Bayern derzeit zu hohe ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Goretzka macht jetzt den Matthäus (mit Martin Volkmar)

00:31:05
Macht Leon Goretzka aus seiner Not bei Bayern eine Tugend und bewirbt sich um einen Platz als Innenverteidiger? Podcast-Gast Martin Volkmar (ran.de) könnte sich diese neue Rolle für ihn gut vorstellen, schließlich bringt Goretzka zumindest theoretisch alles mit, was einen guten Innenverteidiger ausmachen könnte. Pit Gottschalk ist dagegen eher skeptisch. Zusammen mit Malte Asmus blicken die beiden im Fever Pit'ch Podcast aber noch auf weitere brisante Themen vor dem Saisonstart in der Bundesliga und schüren die Vorfreude auf einen spannenden Titelkampf zwischen Titelverteidiger Bayer Leverkusen und den wütenden Bayern, in den aber vielleicht auch die hochgerüsteten Dortmunder wieder eingreifen könnten. Und wenn sich dann die Verantwortlichen der Vereine noch ein bisschen mehr zanken würden, könnte das ein super Fußballjahr werden. Chapters00:00 Kein klarer Favorit zum Saisonstart 02:18 Die Bedeutung von Leverkusen für ran.de 04:23 Spekulationen über die Bayern und Leverkusen 06:34 Stabilität von Bayer Leverkusen und Erwartungen an den VfB Stuttgart 11:06 Aufsehen um Fernando Carro 14:11 Mehr Widerstand und Unbequemlichkeit in der Bundesliga 17:18 Ultra-Proteste bei RB Leipzig und in Hoffenheim 19:07 Die Herausforderungen für Traditionsclubs in der Bundesliga 25:39 Machtverhältnisse und Transferaktivitäten bei Bayern München 28:06 Leon Goretzka bald als Innenverteidiger?
Was wirklich hinter Carros Bayern-Angriff steckt! Calli gibt Gas

00:44:52
Die Situation rund um Mats Hummels beschäftigt die Echten Champions. Was steckt dahinter, dass er immer noch keinen neuen Verein hat? Am Freitag geht es für Calli (im Privatflieger aus Magdeburg) zur Trauerfeier für Willi Lemke. Der langjährige Manager von Werder Bremen ist letzte Woche völlig unerwartet verstorben, Calli erinnert sich an gemeinsame Zeiten. Und dann ist da die Sache mit Leverkusen-Boss Fernando Carro und seiner sehr klaren Kante gegen Bayern-Kollege Max Eberl. Die Hintergründe sind spannend! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Neuer weg beim DFB – neuer Weg beim FCB?

01:26:54
Weltmeister 2014. Das bleibt vor allem von der Karriere von Manuel Neuer beim DFB. Nun hat er seinen Rücktritt bekanntgegeben. Beim FC Bayern wird derweil über zu hohe Gehälter diskutiert. Was ist dran? Und welche Ebenen gilt es zu beachten?
Wird die kommende Saison für Werder Bremen “Topp”?

00:12:51
Keke Topp überstrahlte alle am Pokalwochenende und schießt Werder Bremen mit einem Dreierpakt im Alleingang in die nächste Runde - aber ist der Hype gerechtfertigt oder verfrüht? Wo muss Werder zum Saisonstart noch nachbessern? Und wird Marvin Ducksch noch verkauft? Außerdem: Bayer Leverkusen und die Torwartfrage, ein neuer Angreifer für Stuttgart und die Frauen vom VfL Wolfsburg bekommen eine große Kulisse gegen die Bayern.
sechzger.de Talk 172: FC Thalhofen, Fanfreundschaften & gelingt die Trendwende gegen Viktoria Köln?

01:13:18
Send us a Text Message.Nach einem spielfreien Wochenende geht der sechzger.de Talk mit Ausgabe 172 in die nächste Runde. Jan spricht dabei mit seinen Gästen über den Sieg der Löwen gegen den FC Thalhofen und den TSV 1860 II, der in der Bayernliga Süd momentan auf der Erfolgswelle reitet. Außerdem geht es bei der Zuschauerfrage um Fanfreundschaften und ein Ausblick auf das Heimspiel gegen Viktoria Köln darf natürlich auch nicht fehlen.TSV 1860 nach Sieg in Thalhofen im AchtelfinaleIm Gegensatz zur 3.Liga läuft es im Toto-Pokal wie am Schnürchen. Das liegt natürlich zum einen am deutlichen Klassenunterschied, zum anderen nahmen die Löwen ihre bisherigen Aufgaben aber auch ernst. 28 Tore stehen aus den ersten beiden Begegnungen zu Buche - nun muss nur noch in der 3.Liga der Knoten platzen. Bernd berichtet im Talk Nummer 172 als Live-Gast von seinen Eindrücken aus Thalhofen. Das Achtelfinale im Toto-Pokal wird derweil noch in dieser Woche ausgelost und Anfang September ausgetragen.Sorgen für Furore in der Bayernliga: die Sechzig AmateureEinen deutlich besseren Start in den Ligabetrieb hat die U21 des TSV 1860 München erwischt. Am spielfreien Wochenende war die Elf von Felix Hirschnagl gegen den FC Memmingen gefordert. Thomas, Christian und Jan waren allesamt in Gilching dabei und können für die kommenden Partien der Sechzig Amateure nur eine wärmste Empfehlung aussprechen. Anfang September bietet sich beim Auswärtsspiel dank erneutem spielfreien Wochenende die nächste gute Gelegenheit.Fanfreundschaften - ein Relikt aus der Vergangenheit?Hauptthema in der aktuellen Ausgabe ist die sechzger.de Zuschauerfrage - beziehungsweise in diesem Fall sogar die Fragen. Inhaltlich geht es dabei um die Fanfreundschaften beim TSV 1860 München. Jan diskutiert mit seinen Gästen, welche es dabei gibt und wie sie entstanden sind. Neben den möglichen Wünschen der Teilnehmer geht es auch um den aktuellen Stand (sowohl bei Kutten/Fanclubs als auch der aktiven Fanszene) und was die Runde im sechzger.de Talk 172 generell von diesem Konzept hält.Vorschau Viktoria Köln: gelingt die Trendwende?Abschließend wird das bevorstehende Heimspiel (Sonntag 13:30 Uhr sechzger.de Liveticker) gegen Viktoria Köln thematisiert. Die kommenden Gäste blicken auf einen Sieg und eine Niederlage zum Auftakt in die Saison 2024/25 zurück. Neben den Ex-Löwen Serhat Semih-Güler und Albion Vrenezi wird sich Bernd in seiner nächsten Taktiktafel sicherlich auch mit dem Namen Said El Mala beschäftigen. Der 17-Jährige erzielte in Mannheim den Siegtreffer für die Viktoria. Ob den Löwen gegen Köln die Trendwende gelingt - und ob man überhaupt von einer solchen sprechen kann - wird zum Abschluss vom Talk Nummer 172 diskutiert.Der sechzger.de Talk 172 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Wenn der Bayer-Jäger aus der Dose kommt

01:11:01
Wer macht beim 1. FC Heidenheim jetzt Kleindienst nach Vorschrift, wenn der doch nun in Mönchengladbach spielt? Wechselt Jonathan tahtsächlich noch zum FC Bayern? Wird aus dem Beier-Jäger BVB nun ein Bayer-Jäger? Antworten auf diese Fragen gibt es hier - und zwar nur hier. Außerdem: Gratis-Einblicke in die neue, spannende Bundesliga-Welt von Holstein Kiel. Das wird Topp wie ein Hattrick von Keke.
Bayern Verletzungen, coole Veranstaltungen und ein Geheimnis

00:04:44
Gündogan hört auf: Wer wird neuer DFB-Kapitän?

00:08:46
Ilkay Gündogan verkündet sein Karriereende in der Deutschen Nationalmannschaft und gibt somit auch die Kapitänsbinde ab. Wer wird neuer Kapitän und was sind Gündogans Gründe für den Rücktritt? Wie muss Julian Nagelsmann nun das Deutsche Mittelfeld umbauen, nachdem vorher bereits Toni Kroos und Thomas Müller zurückgetreten sind? Außerdem könnte Martin Terrier für zwei Spiele gesperrt werden, Josip Stanisic fehlt den Bayern wochenlang und Werder Bremen gibt Kownacki ab.
Saisonvorschau: "Es sparkt so gar keine Joy!" (2024/25)

05:24:21
Verteidigt Leverkusen seinen Titel? Stürzt Stuttgart ab? Rafft sich der FC Bayern? Beginnt beim BVB eine Ära? Wir blicken mit Eva-Lotta Bohle und Karoline Kipper auf die Saison voraus – inklusive Tabellentipp!
KMD #1 - Alles neu macht der August

00:53:57
KMD ist zurück! Mit Mario Krischel und Niklas Baumgart vom kicker, mit Jan Platte von DAZN. Mit neuen Rubriken und neuen schlechten Wortwitzen, mit Vincent Kompany und dem FC Bayern, mit Kylian Mbappé und Real Madrid, mit dem neuen „deutschen Clasico“, mit einer verfrühten Debatte über die deutsche Meisterschaft, sogar mit Klaus Augenthaler. Wir sind zwar nicht mehr Benni und Alex, aber gebt uns eine Chance!
Die Bundesliga geht los: „Der FC Bayern startet erstmals seit den Neunzigern nicht als Favorit“

00:37:51
Titelverteidiger Leverkusen wird gejagt von Klubs, die sich noch sortieren müssen nach diversen Veränderungen. Was ist drin für die Werkself, aber auch für München, den BVB, Stuttgart und Leipzig in der neuen Saison?
Zusammen stehen, zusammen feiern, Dortmund & die Bayern! Bundesliga Preview, Teil 1

01:27:42
Eine sehr gute Freundin braucht eine kleine Finanzspritze für einen neuen Sechser, helft doch gerne
11FREUNDE am Morgen: Die DFB-Pokal-Gesetze sind ausgehebelt

00:10:36
Die erste Runde des DFB-Pokals ist (fast) gespielt und Felix und Greta diskutieren, wieso der Pokal seine eigenen Gesetze ausgehebelt hat. Bei den Bayern gab’s dabei nicht mal einen Kaderplatz für Leon Goretzka, deswegen gibt’s hier die hoch seriöse Beratung zu seiner Zukunft: Castroper oder Capri?! Ach, und der Supercup wurde ja auch noch gespielt…Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Beier, Beier, wir brauchen Beier! | Kadercheck BVB & FCB

01:08:26
Es wäre keine "PFOSTEN RETTET!" Offseason ohne, dass wir eine Folge unseren beiden Lieblingsvereinen widmen. Da bereits seeeehr viel getan wurde und beide Teams auch nahezu vor dem Abschluss ihrer Transferperiode stehen, gehen wir nochmal im Detail auf beide Teams ein und schauen uns an, was Nuri und Vini denn so kochen werden. Darüber hinaus brechen wir auch nochmal die Transfers von Borussia Dortmund und dem FC Bayern runter uns gehen alles im Detail durch! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
FC Bayern: Kompany wie einst Beckenbauer (mit Alex Steudel)

00:37:54
Ein kühner Vergleich, den Fever Pit'ch-Kolumnist Alex Steudel in der neuen Podcast-Ausgabe anstellt. Was haben der neue Bayern-Coach Vincent Kompany und die Lichtgestalt Franz Beckenbauer gemeinsam? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren mit Alex Steudel über die Erwartungen an den neuen Bayern-Coach und die Chancen der Bayern, nach der titellosen Vorsaison zurückzuschlagen. Aber natürlich ist auch der überraschende Angriff von Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro auf Max Eberl ein Thema. Alex Steudel ist sich sicher: Der wird nicht folgenlos bleiben. Er glaubt, Uli Hoeneß bastelt schon an einer passenden Antwort. Außerdem geht es um die verwirrende Terminierung des Supercups, die Bedeutung des Wettbewerbs, den angekündigten Ultra-Boykott und RB Leipzigs Vorgehen gegen zündelnde Fans. Chapters0:00 Ein verrücktes Fußballwochenende 02:00 Supercup; Titel oder goldene Ananas? 04:00 Deutscher Fußball: ein chaotisches Produkt? 05:06 Ultra-Boykott des Supercups 06:20 Pyrotechnik im Fußball: Brauchen wir sie wirklich 09:10 Pokalüberraschungen: Ulm gegen Bayern – Sensation in Sicht? 11:15 Machen die Bayern diese Saison alles richtig? 14:22 Kompany: Risiko oder Chance 17:41 Fernando Carro vs. Max Eberl: Ein überraschender Angriff 20:55 Manager-Typen der Vergangenheit – Vermissen wir sie? 26:34 Uli Hoeneß und die neue Saison: Angriff oder Verteidigung? 28:00 Die Abwehr der Bayern: Noch verbesserungsfähig? 33:25 Transfers und Erwartungen: Kompanys Herausforderungen 36:35 Wer wird sich zum Pokalauftakt blamieren?
WIR SIND WIEDER DA! Wie gut sind die BVB-Transfers??

00:57:33
Die Zeit ohne Fußball hat tatsächlich mal ganz gut getan. Aber Tobi und Calli suchten natürlich seit Wochen schon wieder jeden Tag Transfermarkt und sind gerade vom VfB Stuttgart ziemlich überrascht, also positiv! Das war so nicht abzusehen. Matze hat ein großes Problem mit dem Füllkrug-Abgang beim BVB. Aber ganz ehrlich, der BVB hat sich doch eine super Mannschaft organisiert - oder? Super spannend wird, wie die neuen Cheftrainer Nuri Sahin in Dortmund und Vincent Kompany bei den Bayern funktionieren! Am Wochenende ist Pokal - und Supercup! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Folge 229 - Shakira, Shakira!
.png)
00:33:18
Björn & Steffen sprechen in der ersten Folge nach der Sommerpause über die Forza SGE, die Supercups, dein Meisterkampf, die Bayern, Dortmund, Leverkusen...und Shakira! :-)))
Saisonvorbereitung 24/25 - Leverkusen, Stuttgart, Bayern

00:51:03
Die Leverkusener gehen erstmals als die Gejagten und nicht mehr als Herausforderer in die Saison. Gelingt die Titelverteidigung? Da werden vor allem die Bayern was gegen haben. Doch gerade die "8.Wahl" Kompany birgt ein gewisses Risiko. Kann der VfB Stuttgart seine Vizemeistersaison bestätigen? Die Abgänge von Anton und Guirassy lassen anderes vermuten. Was dennoch für die Mannschaft von Sebastian Hoeneß spricht, erfahrt Uhr in Vorbereitungsfolge 1! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 05:10 Leverkusen 19:25 Stuttgart 32:05 Bayern WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Mia san Rosarot?

00:51:55
Beim FC Bayern ist die große Frage, was jetzt noch auf dem Transfermarkt passieren könnte. Wir schauen auf die einzelnen Mannschafsteile und analysieren die Situation. Außerdem blicken wir auf den aktuellen Stand bei den Frauen.
Folge 115: Saisonvorschau 24/25 mit Paul von "Taktikfeed"

01:29:13
In Kürze startet die neue Saison der Premier League - es ist also höchste Zeit für unsere Predictions für die kommende Spielzeit. Mit dabei ist dieses Mal Paul (@pauulfs) von "Taktikfeed". Gemeinsam besprechen wir, welche Enttäuschungen und Überraschungen die englische Liga bereit halten wird und vor allem wie sich die Spurs schlagen werden. Außerdem geben wir einen Rückblick zur Preseason und insbesondere zu den beiden zurückliegenden Partien gegen die Bayern. Was lief gut, was muss noch dringend besser werden? Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch (@An_Der_Lane).
#97 Die letzte Saison war wahrscheinlich die krasseste meiner Karriere | mit Bene Orth

00:35:19
Heute ist Bene Orth vom TSV Buchbach aus der Regionalliga Bayern zu Gast. Wir sprechen über die verrückte letzte Regionalligasaison, in der sich Buchbach in der Relegation noch retten und somit den Klassenerhalt feiern konnte. Außerdem geht es um die Vorbereitung und den Start in die Saison 2024/25 und was sich die Buchbacher dieses Jahr ausrechnen. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Themenfrühstück: Doch kein Tah! Versemmeln die Bayern den Transfer-Sommer?

00:41:41
Freitag: Mal schauen, ob es bei der Rolle rückwärts für Gold reicht: Die Bayern holen Jonathan Tah wohl nun doch nicht. Nussi und Louis ordnen das ein. Außerdem geben sie euch zehn Spiele aus nah und fern an die Hand, auf die es am Wochenende zu achten gilt. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hertha Ama Zwee und zweimal Bayern

00:27:08
Ich war im Urlaub in Bayern und hänge daher etwas hinterher. Ich hab jetzt zwei Testspiele und zwei Kicks in der nähe von München zusammengefasst: Hertha Ama Zwee - VfL Theesen II 0:1 SV Heimstätten - SV Erlbach 1:1 FC Finsing III - TSV Poing II 4:2 FC Viktoria Berlin IV - Hertha Ama Zwee 1:2 Viel Spaß, beim Hören.
#227 / Juli 2024

00:18:15
Ultras Dynamo luden ins Kino ein, in Norwegen wurde gegen den VAR und in mehreren deutschen Fanszenen gegen Testspiele protestiert. Über diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl Zeiss Jena, Horda Azzuro, FC Rot-Weiß Erfurt, Austria Salzburg, FSV Zwickau, Wacker Burghausen, Wilde Horde, Freiheit für Arda, BSG Chemie Leipzig, 1.FC Union Berlin, Erzgebirge Aue, Rasenballsport Leipzig, SV Babelsberg 03, Filmstadt Inferno, Antira, Dachverband der Fanhilfen e.V., EURO 2024, FC Groningen, 1.FSV Mainz 05, Solicup, Martin Kind, Hannover 96, Gefährderanschreiben, Pyrotechnik, 1.FC Kaiserslautern, Harakiri, FC Augsburg, Max & Dani, Rot-Weiss Essen, Legia Warschau, Rosenborg Trondheim, Lillestrom SK, VAR, Fanatics Nauheim, Inferno Della Nord, Hertha BSC, FC Bayern München, Polizeigewalt, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, 50+1, Fankultur
Themenfrühstück: Von Bayer zu Bayern: Wer ist Gewinner des Tah-Transfers?

00:29:07
Mittwoch: Die Bayern bauen weiter ihren Kader um und holen nun mit Jonathan Tah einen neuen Abwehrchef. Ergibt das Sinn? Und was planen die Bayern noch? Das besprechen Mia und Tizi heute. Außerdem geht's um die Halbfinalniederlage der DFB-Frauen bei Olympia und die Frage: In welcher olympischen Sportart könntest Du bei Los Angeles 2028 um Medaillen kämpfen? Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: DFB-Frauen scheitern an USA: „Hrubesch kam lange zu gut weg!“

00:13:37
Die DFB-Frauen werden leider keine Golden Girls mehr: Die Hrubesch-Elf scheitert verletzungsgeschwächt im Olympia-Halbfinale an den USA. Felix und Louis ordnen das für euch ein und ziehen eine erste Bilanz der kurzen Hrubesch-Ära. Außerdem: Jonathan Tahs Wechsel zu den Bayern wird konkreter und Vinzent Tschirpke berichtet von der Südkorea-Reise der Münchner. Dazu garnieren wir mit Transfer-News und Sorgen bei Hansa Rostock. Guten Appetit!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
O Seoul mio

01:13:20
Miasanrot hat Georg nach Seoul geschickt, um vor Ort Eindrücke zur Asienreise des FC Bayern München zu sammeln. Wir sprechen über seine Erfahrung und die sportlichen Themen rund um den FCB.
Headlines | Poker um De Ligt: Spielt Bayern eine neue Entwicklung in die Karten?

00:17:43
Platzt Nicos Transfer zu Barca? Xavi Simons korbt Bayern - Wer muss bald gehen?

00:51:35
Heute gibt es wieder eine spannende Epsiode, wo wir über bevorstehende Transfers reden, die letzte Woche revue passieren lassen. Icon League stand bei Anton an, Tone befindet sich auf Kreta im Urlaub, von wo Anton auch frisch erst gekommen ist nach erfolgreichen Summergames.
Wer sollte bei den Bayern auf der Doppel-Sechs spielen? FRAG CALCIO

00:50:50
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
Tag der Tränen: nicht nur Bayern im Pech! Ich werde jetzt Skateboarder

00:05:54
Headlines | Erster Abgang: Machen die Bayern jetzt Xavi oder Doué klar?

00:28:06
Luppen mit ... Julian Nagelsmann!

01:02:06
Im ersten Teil unserer Sommer-Rereleases könnt ihr noch einmal in die Folge mit Julian Nagelsmann reinhören. Wie Toni selbst sagt, hat damals noch keiner der beiden damit gerechnet sportlich noch einmal im selben Team zu stehen. Gerade in der Rückschau nach der vergangenen EM im eigenen Land mit Julian als Nationaltrainer ein interessantes Gespräch. Ursprüngliche Shownotes: Julian Nagelsmann – das spannendste Trainertalent der letzten Jahre und seit dieser Saison Headcoach des FC Bayern München. Was für eine Karriere....! 2016 rettete er die TSG Hoffenheim im zarten Traineralter von 28 Jahren vor dem Abstieg und etablierte den Verein im oberen Leistungs-Regal. Anschließend führte er RB Leipzig ins Halbfinale der Champions League. Und jetzt also Bayern! Doch heute muss er sich erstmal den knallharten Fragen der Brüder Kroos stellen: Erfolgte der Wechsel zu Bayern zum richtigen Zeitpunkt? Wird Nagelsmann die fünf Jahre seines Vertrages bei Bayern voll machen? Muss sich ein Verein wie FC Bayern überhaupt dem Spiel seiner Gegner anpassen? Sind hohe Ablösesummen für Trainer eine gute Idee? Wieviele Einzelszenen gilt es nach der ersten Saisonschlappe gegen Frankfurt zu analysieren? Und was macht Julian Nagelsmann eigentlich in der Länderspielpause? Los geht's! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Headlines | Heißer Transfersommer beim FC Bayern: Was wird der nächste Deal?

00:34:03
Gerüchte um Löw und die Bayern wollen sich massiv verstärken

00:04:21
GALERIA sponsert H•S•B ••• DANKE!

00:05:09
erstes Training bei den Bayern der BVB spielte in Auer und "25 letzte Sommer"
Cucurella-Song geht viral! Mbappé-Hype und BVB-Neustart

01:12:10
Die EM und ihre Nachwirkungen! Matze hat mit seinem Cucurella-Song einen harten Ohrwurm gesetzt. Wie kam es eigentlich zu der Idee?? Calli hat natürlich das Original erkannt. Tobi war in Barcelona und hatte im Tapas-Laden echte Empfangs-Probleme. Wie gut wird das Fußball-Spektakel Mbappé bei Real Madrid funktionieren? Die Präsentation im Bernabeu war heftig. Die neue Saison startet mit einem Zweitliga-Kracher, Matze und Calli haben bei Köln - HSV eine klare Prognose. Und Tobi sieht die Bayern vor einer schweren Saison - schon die 1. Pokalrunde in Ulm wird eine echte Herausforderung! ++ WEITER GEHT'S AM 15.8. +++ "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Saisonstart! Transfers und Oliven

01:36:20
Ein paar Transfers sind bereits fix, weitere geplant und auf der Abgangsseite soll noch einiges passieren. Wir sprechen über die Transferaktivitäten des FC Bayern München.
Wat is Happening ?! | EURO 2024 Halbfinalrückblick + Transfertalk

01:09:39
Wat the Southgate war das denn?! England spielt taktisch richtig stark und macht es der Niederlande unglaublich schwer, ehe man sich in der zweiten Hälfte in alten Mustern wiederfindet und den klassischen Southgate Fußball auspackt. Am Ende ist es aber Watkins in Kombination mit Ice Cole Palmer den das Finalticket zücken. Auf der anderen Seite macht es Spanien ohne große Probleme gegen Frankreich und Lamine Yamal das Tor des Turnier schießt! Natürlich passiert abseits der EM auch einiges denn nicht nur der BVB und die Bayern arbeiten, sondern auch viele andere Teams - wir gehen dem Ganzen auf den Grund!
Spanien und England: Die beiden richtigen Finalisten? (mit Holger Schmidt)

00:36:48
Was für ein verrücktes Fußballjahr: Die Bayern bleiben ohne TItel, Leverkusen durchbricht die Titeldürre mit einem Double und die englische Nationalmannschaft könnte jetzt nach 58 titellosen Jahren Europameister werden. Pit Gottschalk und Malte Asmus blicken zusammen mit Holger Schmidt voraus auf das EM-Endspiel zwischen Spanien und England. Sie diskutieren den Gegensatz zwischen dem pragmatischen englischen und dem kreativen spanischen Fußball, aber auch den zu erwartenden Umbruch im deutschen Team. Außerdem geht es um den VAR und mögliche Regeländerungen nach der EM und natürlich gibt es auch die Finalprognose. Chapters 00:00Ein verrücktes Fußballjahr 04:12Die Leistung von Gareth Southgate 06:20Die Rolle von Oli Watkins 08:40Die Erwartungen an die deutsche Mannschaft 12:46Der Spielstil von England und Spanien 16:39Die Spannung in den Halbfinalspielen 18:53Die Bedeutung von Qualität und Ergebnissen 22:15Der Umbruch in der deutschen Nationalmannschaft 29:09Der Videobeweis und mögliche Regeländerungen 32:50Vorhersagen für das EM-Finale
Breno: Eine Karriere geht in Flammen auf

00:46:38
Als Breno im Januar 2008 mit 18 Jahren zum FC Bayern wechselt, sind die Erwartungen an den Brasilianer klar: Nicht weniger als zum Abwehrchef des Rekordmeisters soll das Defensiv-Talent in den nächsten Jahren aufsteigen. Doch Anpassungs-Schwierigkeiten, private Turbulenzen und vor allem Verletzungen stehen dem jungen Mann immer wieder im Weg. Bis in der Nacht vom 19. auf den 20. September 2011 seine Villa im Münchner Nobel-Vorort Grünwald auf einmal in Flammen steht. In der neuen Playing-Dirty-Folge schauen Lena und Daniel auf das dramatische Schicksal eines der größten Fußball-Talente aller Zeiten und fragen sich, ob die bayerische Justiz an dem hochbezahlten Sportler ein Exempel statuieren wollte und ob der FC Bayern das Breno-Drama hätte verhindern können? Aber sie blicken auch auf den heutigen Breno und erklären, wie es ihm heute geht und ob der Fußball aus seinem Fall tatsächlich etwas gelernt hat.
Libre Antenne - Raphaël, supporter du Bayern meilleur imitateur que colleur – 06/07

00:09:00
Thibaut Giangrande, Houssem Loussaïef, Nicolas Vilas et Julien Cazarre vous attendent chaque nuit de l'EURO 2024, à partir de minuit ou 00h30, sur RMC, au 3216 et sur la chaîne YouTube de l’After Foot pour… la Libre Antenne ! Venez parler foot, tactique, technique… Non, en vrai, venez dire et faire ce que vous voulez. Imitations, vannes et autres dingueries sont les bienvenues. D’ailleurs, vous êtes les bienvenus (enfin, presque tous)…
Carvajal und Remmidemmi

01:50:28
In der letzten Minute der Verlängerung scheidet Deutschland im Viertelfinale der EM 2024 gegen Spanien aus. Wir haben die XXL-Analyse zum Spiel und allem, was drumherum wichtig ist.
Kevin De Bruyne Vs Toni Kroos. Who Is The Best Passer? Exclusive Interview With Daniel Van Buyten

00:28:29
Daniel Van Buyten talks Bastian Schweinsteiger, Robert Lewandowski, Who’s the best passer: Toni Kroos or Kevin De Bruyne? Is Eden Hazard the best? Rio Ferdinand & Roman Kemp present Legends Lounge! Where we bring you closer to the biggest stars that played in the EUROs. Today, Rio & Roman sit down with former Belgium international Daniel Van Buyten! Discussing his development in Germany & playing for Bayern, the Belgium National Team, who’s the better passer? Kroos or De Bruyne? Vincent Kompany, Best strikers he played against, 5-a-side teams in players he played with and played against, who are the best CB’s in world football? Van Dijk? Saliba? Rudiger? Daniel Van Buyten takes on the 9 Dart Challenge and spins the challenge wheel & much more! Don’t forget to like, comment, subscribe and hit that notification bell so you never miss a minute of football coverage, exclusive interviews, and fiery debates this season! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 08 – Amateurfußball in Nordhessen

01:09:54
Aufgepasst und hingehört: In der achten Folge Kreis.Liga.Kult! nehmen Jonas und Valentin Nordhessen und seine wunderbaren Amateurvereine ganz genau unter die Lupe. In dieser Folge wird geschnuddelt und weniger gebabbelt. Wir lassen die Handkäs samt Bembel im Schrank und tischen Ahle Worscht und Weckewerk auf. Das Ganze hat historische Dimensionen. In einem Proseminar mit Jonas lernt ihr, warum die Nordhessen eigentlich die richtigen Hessen sind. Valentin glaubt den nördlichsten Sportplatz Hessens gefunden zu haben. Ob das stimmt? Außerdem sprechen beide darüber, wie sich der große FC Bayern im Knüll verfahren hat und warum Baunatal die Sportstadt ganz Deutschlands ist. Geschichte, Städtetipps und eine Menge Vereinsempfehlungen für euren Besuch in der neuen Saison: Das alles hört ihr in der achten Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Langer Havertz und kalte Duschen

00:54:52
Deutschland steht im Viertelfinale! Gegen Dänemark gewinnt das DFB-Team verdient mit 2:0, offenbart aber auch das eine oder andere Problem. Und das Wetter sorgt für Spektakel.
Überraschen die Underdogs im EM-Achtelfinale weiter? (mit Timo Baumgartl)

00:15:17
Die DFB-Elf vor dem Achtelfinale gegen Dänemark: Wie schwer wird die Partie? Und sollte Füllkrug statt Havertz spielen? Außerdem: Schafft Georgien gegen Spanien das Wunder, kann sich England endlich steigern? Wir schauen voraus auf die Achtelfinal-Partien des Wochenendes – mit Timo Baumgartl. In den News: Bei der Copa America stehen die USA vor dem Aus und Frans Krätzig wird von Bayern nach Stuttgart verliehen.
Mit Raum vorm Mund

00:55:37
Niclas Füllkrug köpft die Nation zurück in die Euphoriewelle, nachdem es so aussah, als würde die Schweiz mit 1:0 gegen Deutschland gewinnen. Das DFB-Team aber glich aus und gewinnt seine Gruppe damit.
Gündo-Fun

01:10:55
Mit 2:0 gewinnt Deutschland auch das zweite Gruppenspiel. Gegen Ungarn ging es lange hin und her, am Ende behielt das DFB-Team aber die Nerven.
Kroosbritannien! Deutschland schlägt Schottland

00:46:38
Mit 5:1 gewinnt das DFB-Team den EM-Auftakt gegen Schottland und verschafft sich somit ein gutes Gefühl für die kommenden Aufgaben. Rund um einen überragenden Toni Kroos startet Deutschland damit gut ins Turnier.
Headlines | Bayern schnappt sich Ito: Der FCB eröffnet den Transfer-Sommer

00:24:49
Ohne Terzic in die Zukunft: Folgt Nuri Sahin beim BVB?

00:16:26
Edin Terzic ist nicht mehr Trainer von Borussia Dortmund. Er hat selbst um eine Vertragsauflösung gebeten. Doch warum? Und wie geht es nun weiter? Wer wird Nachfolger von Terzic? Das besprechen wir mit unserem BVB-Reporter Patrick Kleinmann. Außerdem wechselt Ito zum FC Bayern und der Schotte Craig Ferguson läuft von Glasgow nach München zum EM-Eröffnungsspiel- und das für einen guten Zweck
#54 Küstengelaber mit LORENZ KUBITZ

01:04:02
Von 2011 bis 2015 war Lorenz Kubitz Pressesprecher und Leiter für Medien und Kommunikation bei unserer Kogge. Doch welche Aufgaben hatte er eigentlich abseits der klassischen Pressekonferenzen? Lorenz kam damals mit vielen neuen Ideen zu Hansa und etablierte unter anderem das beliebte Fanradio, das bis heute ein fester Bestandteil des Vereins ist. Neben dem "Retterspiel" gegen den FC Bayern München hatte Lorenz noch einige andere Highlights, auf die er in dieser Folge ausführlich mit uns zurückblickt.
11FREUNDE am Morgen: Kauft der FCB wieder die Liga kaputt?

00:10:57
Weiter geht's! Also mit „Krass. Land. Stuss!“ und unseren Gruppen-Previews. Heute an der Reihe: Die EM-Gruppe E. Außerdem: Jonathan Tah zieht es wohl zu den Bayern. Kauft der FCB jetzt wieder die Liga kaputt? Oder kann man sich dieses narrativ endlich mal schenken? Dazu gibt's (leider) jede Menge Verletzungsnews und den Beweis, dass Pyrotechnik doch kein Verbrechen ist.Besucht uns in unseren EM-Quartieren! Hier gibt's alle Infos.Hier gibt's den Spox-Artikel zu Lionel Messi.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
EM-Vorschau: Schweiztreibend und ungarngenehm?

01:34:30
In Folge 339 unseres Podcasts sprechen wir über die Transfergerüchte bei den Männern, die DFB-Frauen und ihre Form vor Olympia und die Männer-EM: Sommermärchen 2.0 oder doch wieder ein Debakel?
Max Eberl über seine Vision für FC Bayern: "Dominanz, Gemeinschaftlichkeit, Energie"

01:12:02
Im Live-Podcast spricht der Bayern-Sportvorstand über die monatelange Trainersuche, die Zukunft des Klubs – und er lässt Kritik an Bundestrainer Nagelsmann anklingen.
Die vergessene Pressekonferenz des FC Bayern München

00:12:10
Bei einer Pressekonferenz des FC Bayern München kann es schon mal unterhaltsam werden. Trapattoni, Effenberg, Hoeneß, Rummenigge, Artikel 1 des Grundgesetz oder auch Juan Bernat sind erdrückende Beweise für diese These. Im Jahr 2012 ereignete sich dann eine Pressekonferenz, die den genannten Beispielen nicht hinterherhinken sollte. Der FC Bayern München wollte exklusiv über Facebook einen neuen Offensivspieler vorstellen. Kein dummer Schachtzug, schließlich befanden sich die Bayern damals in einer sportlich schwierigen Situation. Wer sollte "The new FCB Star" werden? Viele Fans mutmaßten in den Facebook-Kommentaren: Messi, Götze, Tevez, Lewandowski, Bale? Es sollte ganz anders kommen!
Headlines | Gibt es mit Vincent Kompany keinen echten Umbruch?

00:29:05
Warum Sandro Wagner so wichtig ist für das DFB-Team (mit Alex Schlüter)

00:48:04
"Unverzichtbar", das ist ein Wort, das Alex Schlüter einfällt, wenn es um Sandro Wagner in seiner Rolle als Co-Trainer der Nationalmannschaft geht. Der Ex-DAZN-Moderator, der bald zu Amazon wechseln wird, erklärt Pit Gottschalk und Malte Asmus, warum gerade Wagner den Unterschied bei dieser EM ausmachen kann. Außerdem spricht er über seinen Senderwechsel, die Herausforderung Champions League, gibt exklusive Einblicke in seine Vorbereitung auf große Spiele, erinnert sich an seine schlimmsten Versprecher und diskutiert mit den Moderatoren natürlich vor allem über die anstehende EM, über die Chancen der deutschen Mannschaft, die Bedeutung von Drecksäcken für ein Team und die optimale Startaufstellung. Chapters 00;00:00 Begrüßung 00:02:57 Nervosität vor großen Spielen 00:04:06 Versprecher während der Moderation 00:05:07 Umgang mit Druck 00:09:43 Hierarchie der Fußball-Wettbewerbe 00:16:15 Die Rolle von Sandro Wagner als Experte und Co-Trainer 00:21:00 Die Torhüterposition: Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen 00:26:45 Wenige Bayern-Spieler in der Nationalmannschaft 00:32:51 Die Entwicklung anderer Bundesliga-Teams 00:34:11 Die Jokerrolle von Leroy Sané 00:34:45 Die Position von Ilkay Gündogan 00:41:02 Die Wahl des Mittelstürmers 00:44:00 Der mögliche gestrichene Spieler
#225 / Mai 2024

00:34:42
Eine Torte für Martin Kind, Schüsse auf Fußballfans und Aufrüstung in Dortmund. Über diese und weiterer Themen ging es im Mai 2024. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SK Stum Graz, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Paris SG, The Unity, Marcel, Karlsruher SC, 1. FC Nürnberg, Banda di Amici, FC Hansa Rostock, Suptras, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, BFC Dynamo, Energie Cottbus, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Werder Bremen, UltrA Team, Líntesa Verde, Wanderers Bremen, HB Crew, SSV Ulm, Hannover 96, Martin Kind, FC Schalke 04, VfL Osnabrück, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Rot-Weiss Essen, TSG Hoffenheim, Young Boyz, Südkurve 1. FC Köln, FC St. Pauli, Hamburger SV, Fanladen St. Pauli, HSV Fanprojekt, Holstein Kiel, Compagno Ultras, VfB Oldenburg, Succade Ultras,MSV Duisburg, Erzgebirge Aue, SC Freiburg, Synthesia Ultras, Dynamo Dresden, Spvgg Unterhaching, VfL Halle 96, Hallescher FC, Barra Brawu, FC Bayern München, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Kay Bernstein, SC Preussen Münster, Karlsruher SC, Datei Gewalttäter Sport, 1, FSV Mainz 05, SV Darmstadt 98, Lilien Fanhilfe, Football Supporters Europe, Eintracht Braunschweig, Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum, Alemannia Aachen, FC Augsburg, Würzburger Kickers, Fankultur.
Ist der Kroos-Verkauf der größte Fehler in der Geschichte des FC Bayern? FRAG CALCIO

00:35:02
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
Meister-Ansage im Winter (Folge 1)

00:27:58
Wir reisen zurück in den Januar 2024. Mitten in die Wintertransferperiode. Drei Tage vor dem Ende des Wechselfensters sitzt uns Fernando Carro am Mikrofon gegenüber. Mit dem CEO von Bayer 04 sprechen wir über die tragischen, historischen Niederlagen des Vereins und über die klare Zielsetzung für diese Saison: Die Deutsche Meisterschaft. Die will auch Jonathan Tah, Co-Kapitän der Werkself. Er bereitet sich gerade mit seiner Mannschaft auf die schwierigen Spiele gegen Stuttgart und den FC Bayern vor. In dieser Folge tauchst du in die wohl bedeutendste Saisonphase ein und hörst, wie sich Spieler und Funktionäre in der Rolle des Gejagten fühlen. Dabei erlebst du die Euphorie zwischen Last-Minute-Sieg und 3:0-Triumph nochmal neu und landest am Ende im Chefbüro von Fernando Carro. Wenn dir diese Episode gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "MeisterWERK" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo es gute Podcasts gibt. Danke an alle Mitwirkenden: Autor und Sprecher: Nils Straatmann Produktion: Maniac Studios Gesprächspartner: Fernando Carro, Jonathan Tah und Nathan Tella Kommentatoren: Andreas Mann, Florian Eib “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
FCB: Kann Bayern zurückschlagen? (Saisonbilanz 23/24)

01:54:41
Zu viele Köche, zu viel Brei. Ohne Klarheit in wichtigen Fragen schlingert der FC Bayern durch die Saison. Steffen Meyer erklärt, was es für eine gelungene Reaktion auf eine enttäuschende Saison braucht.
Mailbag: Vinny, vidi, vici?

01:57:18
Was interessiert eigentlich unsere Hörer*innen? Wir haben eure Fragen gesammelt und bei uns im Podcast beantwortet. Es geht um Vincent Kompany, die Vereinsführung und vieles mehr.
EM Vorschau: Martin Harnik & Boris Büchler - Wie wird man Europameister?

01:08:10
Könnt ihr es auch kaum mehr erwarten? Nur noch ein paar Mal schlafen, dann ist endlich Anpfiff zur Europameisterschaft. Während die Gastgeberstädte sich rausputzen und die Fans schon mal den Snackvorrat auffüllen, wollen wir uns sportlich und medial einstimmen. Und dabei hat einer der sogenannten Geheimfavoriten unser Interesse geweckt: Österreich. Wir sprechen mit dem ehemaligen Nationalspieler Martin Harnik. Er erklärt uns, warum die Mannschaft, trotz Ausfälle, so gut ist wie nie und wie zwischen den Spielern eine enge Freundschaft entstanden ist. Der frühere Bundesligaprofi berichtet zudem, warum die Verhandlungen von Nationaltrainer Ralf Rangnick mit dem FC Bayern in Österreich panisch verfolgt wurden und warum sein Abgang ein katastrophales Zeichen gewesen wäre. Und wenn wir schon mal einen ehemaligen VfB Spieler vor dem Mikro haben, müssen wir mit ihm natürlich auch über die unglaubliche Saison der Schwaben sprechen. Harnik verrät uns, was Trainer Hoeneß eindrucksvoll bewiesen hat und warum der Schlüssel zum Erfolg in den Charakteren der Spieler liegt. Des Weiteren gibt er uns einen ungewöhnlichen Einblick in die Psyche eines Profis und erklärt, warum die eigene Erwartungshaltung immer das Schwierigste ist und warum man im Fußball nicht über mentale Downs reden kann. Außerdem sprechen wir mit Boris Büchler vom ZDF. Er wird die deutsche Mannschaft als Reporter während des Turniers begleiten und verrät uns, wie der Umgang mit den Protagonisten hinter der Kamera abläuft. Er erklärt, welche wichtigen Maßnahmen Nagelsmann für den Erfolg ergriffen hat, welche Rolle Toni Kross dabei spielt und warum das Basecamp im Herzogenaurach genau der richtige Ort ist, um sich auf den Titelgewinn einzuschwören. Büchler berichtet zudem, was andere Nationen über unsere Mannschaft denken und was das Arbeiten während einer Europameisterschaft vom Ligaalltag unterscheidet. Darüber hinaus diskutieren wir über den Druck vor der ganzen Nation Interviews zu führen und wie sich das Zusammenspiel zwischen Reporter und Spieler in den letzten Jahren verändert hat.
11FREUNDE am Morgen: Henkel in den Pott?

00:14:43
Marco Reus? Oder Toni Kroos? Welcher Haudegen beendet die Vereinskarriere mit dem Henkelpott? Greta und Louis blicken auf das Champions-League-Finale und haben sich tatkräftige Unterstützung aus Madrid und Dortmund dazugeholt. Außerdem: Welchen Eindruck Vincent Kompany bei der Vorstellung als Bayern-Trainer machte und was die DFB-Frauen gegen Polen erwartet. Viel Spaß!Hier findet ihr Nils Kern auf Twitter. Hier gelangt ihr zu realtotal.de.Hier findet ihr Vinzent Tschirpke auf Twitter.Hier findet ihr den Text über den Sticker-Ärger.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hansi in good Kompany | Trainer Reaction & Bundesliga Review

01:03:40
Zwei Folgen ausgesetzt und noch halb angeschlagen melden wir uns zurück und direkt mir einem Paukenschlag! Denn sowohl der FC Barcelona als aus FC Bayern stellen ihre neuen Trainer Hansi Flick und Vincent Kompany vor! Doch viel wichtiger sind unsere Awards zu vergangenen Bundesligasaison! Wir durchgehen noch einmal die letzte Saison und geben euch unsere MVPs, Floptransfers etc.
Real-Talk: Wie ist Madrid für den BVB zu knacken?

00:15:34
Voller Fokus auf das Champions-League-Finale: Kurz vor seinem Abflug nach London berichtet unser Spanien-Experte Jörg Wolfrum über die Stärken und vielleicht auch vorhandenen Schwächen von Real Madrid. Wo ist dieses Spitzenteam verwundbar? Reporter Thomas Böker hält auch noch mal die Taktik-Lupe drauf. Außerdem: Kompanys Start bei den Bayern, ein Grieche für Düsseldorf und ein alter Bekannter als neuer Trainer in Rostock.
Torwartlegende zu Neuer und BVB-Real (mit Richard Golz)

00:44:21
Wembley ruft: Der BVB rüstet für das große Duell mit Real Madrid und auch Pit Gottschalk packt die Koffer. Als inoffizieller Glücksbringer und ehemaliger Henkelpott-Entführer unterstützt er die Dortmunder natürlich vor Ort. Aber vorher blickt er noch mit Malte Asmus und Stargast Richard Golz auf das Finale voraus. Sie diskutieren mit der HSV-Torwartlegende taktische Überlegungen, emotionale Abschiedsspiele, aber auch die Torwartfrage bei Real und in der deutschen Nationalmannschaft. Richard Golz positioniert sich, spricht über die schwierige Rolle als Nummer 2 und bewertet die nun endlich abgeschlossene Trainersuche beim FC Bayern aus der Sicht des Personalberaters und die Zukunft des HSV, bei dem er sich auch einen Aufsichtsratsposten gut vorstellen könnte. Chapters00:00:00 Begrüßung 00:03:19 Trainersuche der Bayern aus Sicht des Personalberaters 00:07:45 Begeisternde Trainer 00:10:40 Konstanz oder regelmäßige Trainerwechsel? 00:15:42 Neuer oder ter Stegen? 00:27:01 Vorschau Champions-League-Finale 00:38:35 Zukunft des HSV
Double-Calli im Party-Wahnsinn! Jetzt heißt es Kroos oder Reus

00:52:15
Calli ist grenzenlos glücklich, dass er das alle mit seinem Verein in den letzten Tagen erleben durfte. Erst die Schale, dann auch noch Berlin. Und es ging ihm näher, verrät er Tobi und Matze, als damals zu seiner aktiven Zeit. Samstag ist CL-Finale! Welche Chance sehen die Echten Champions für den BVB? Oder schlägt das Herz eher für Toni "Die Legende" Kroos, bei seinem allerletzten Spiel für Real?? Dazu: Viele Hintergründe zu Kompany und seinem Start bei den Bayern sowie Hansi Flicks Berufung zum neuen Trainer des FC Barcelona! Wow!! Wie kam es dazu?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Unser heutiger Partner ist Hagedorn. Welche Einstiegschancen und Jobs bietet Hagedorn? Erfahre mehr über das Arbeiten auf dem Bau und im Büro, die Ausbildung und das Studium - sowie zu vielen freien Stellen in einem modernen Unternehmen: https://www.unternehmensgruppe-hagedorn.de/karriere
Dortmund off to Wembley as Kompany heads for Bayern – Football Weekly

00:58:08
Max Rushden is joined by Barry Glendenning, Nicky Bandini, Archie Rhind-Tutt and Sid Lowe for the final Europod of the season. Help support our independent journalism at theguardian.com/footballweeklypod
Les trois points du week-end des DDD Et Polo Breitner revient sur l'arrivée programmée de Kompany au Bayern – 27/05

00:12:36
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Trainer im Fokus: „Die Umstände bergen bei Kompany schon ein Risiko“

00:42:18
Vor dem Champions-League-Finale BVB gegen Real Madrid ein Blick auf die Coaches, die in dieser Saison im Fokus standen und stehen: Was zeichnet Alonso, Ancelotti und Terzic aus? Ist Kompany der Richtige für den FC Bayern?
Kein Champagner-Fußball? Der belgische Blick auf Vincent Kompany

00:15:59
Kein Witz, der FC Bayern steht kurz davor, endlich einen neuen Coach zu verpflichten. Doch wer ist dieser Vincent Kompany eigentlich? Wo kommt er her, wie tickt er als Typ und Trainer? Warum genoss er in der Heimat Welpenschutz? Darüber berichtet der belgische kicker-Korrespondent Boris Cremer. Reporter Patrick Kleinmann blickt noch kurz voraus auf das Relegations-Rückspiel am Abend zwischen Düsseldorf und Bochum. Außerdem: Köln sucht einen neuen Trainer, Kaiserslautern hat wohl einen neuen gefunden. Der neue kicker-Podcast "Der vierte Stern", ab dem 3. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. https://linktr.ee/derviertestern
Wenn Vincent Vater der Kompany wird

01:10:44
Zehn bis zwölf Millionen Euro? Kompany ist dem FC Bayern jeden VinCENT wird. Apropos FCB: Für Hansi Flick soll sich Barca lohnen. Was heißt eigentlich Graugänse auf spanisch? Übrigens: Wir legen Euch in dieser Folge auch aufs Bayer-Kreuz. Mithilfe einer verdeckten Ermittlerin. Auf geht`s oder wie man beim CL-Finale in London sagen wird: "Mats up!"
"Bayer ist klasse, aber der BVB wie Bayern" (mit Christian Sprenger)

00:46:17
Saisonende? Davon merken wir nicht viel. Denn fußballerisch reiht sich gerade Highlight an Highlight: Bayer Leverkusen hat das Double, der FC Bayern wohl endlich einen Trainer gefunden, der nicht schreiend wegläuft, der BVB das Champions League-Finale vor der Brust und wir alle zusammen ja auch noch die Heim-EM. In dieser Ausgabe blickt Malte Asmus mit seine Gast Christian Sprenger auf diese Themen. Das Fußball-TV-Urgestein lebt im Herzen des Fußball-Bermuda-Dreiecks Köln-Düsseldorf-Leverkusen und ist als Moderator, Kommentator, Reporter und Podcaster natürlich hautnah dran an der Bundesliga. Außerdem gibt er Einblicke in die Highlights seiner Karriere. Er erzählt von Disco-Touren mit Stefan Kuntz und Bruno Labbadia, Trouble mit Uli Hoeneß und seinem schwierigsten Interviewpartner. Chapters 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:02:00 Erinnerungen eines Field Reporters 00:09:30 Bayer Leverkusen: Nachhaltige Entwicklung und langfristiger Erfolg 00:23:00 Erwartungen an die kommende Bundesliga-Saison 00:26:34 Die Rolle der Medien und die Schwierigkeiten von Field-Reportern 00:29:34Der Podcast 'Sprenger spricht' 00:36:37 Ausblick: Europameisterschaft und Champions-League-Finale
11FREUNDE am Morgen: Bayer holt das Double und Bayern einen neuen Trainer

00:14:21
Ihr Lieben! Im Finale gab's zwar keine Überraschung, dafür aber eine Monster-Choreo der FCK-Fans. Immerhin! Felix und Louis diskutieren das Pokalfinale und Bayerns Verpflichtung von Vincent Kompany als neuen Cheftrainer. Außerdem: Die DFB-Elf startet ihre EM-Mission und Toni Kroos wurde in Madrid verabschiedet. Viel Spaß und kommt gut in die Woche.Hier findet ihr Christoph Biermanns Kommentar zum Kroos-Abschied in Madrid.Hier findet ihr den Artikel zu den Vorkommnissen zwischen Offenbach und Friedberg.Die Übersicht zum Finaltag der Amateure.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Manchester United’s FA Cup Win, Erik Ten Hag & The Championship Playoff Final

00:46:11
Manchester United beat rivals Manchester City in the FA Cup Final, Gary and Alan respond to criticism they received over the interview with Erik Ten Hag and the guys review Southampton’s Playoff Final win against Leeds. Gary, Micah and Alan also discuss Chelsea’s sacking of Mauricio Pochettino and Vincent Kompany’s move to Bayern Munich Sign up to The Rest Is Football newsletter at therestisfootball.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Headlines | Darum könnte Vincent Company Probleme beim FC Bayern bekommen!

00:17:48
Kompany für Eberl und Freund

01:23:52
Der FC Bayern München scheint auf der Suche nach einem neuen Trainer endlich fündig geworden zu sein. Oder mal wieder. Vincent Kompany könnte zum FCB wechseln. Eine gute Entscheidung?
Was Alonso noch lernen muss (mit David Kappel)

00:32:43
Das Unvorstellbare ist passiert: Bayer Leverkusen hat nach 51 Spielen doch die erste Niederlage kassiert. Ausgerechnet im Finale der Europa League gegen Atalanta Bergamo. Pit Gottschalk und Malte Asmus arbeiten die Niederlage mit ihrem Gast David Kappel auf. Er ist deutscher Sportjournalist in Südafrika (idiskitimes) und eingefleischter Leverkusen-Fan. Wie konnte die Niederlage passieren? War Xabi Alonsos Taktik schuld oder war es schlicht Überheblichkeit? Die drei diskutieren, ob Leverkusen aus diesem Rückschlag lernen kann und welche Chancen sie im bevorstehenden DFB-Pokalfinale gegen Kaiserslautern haben. Außerdem teil David Kappel seine Eindrücke aus Südafrika, wo er als einer der wenigen Leverkusen-Fans bekannt ist, und spricht über die internationale Wahrnehmung des deutschen Fußballs. Und natürlich darf auch ein Blick auf die Trainerdebatte beim FC Bayern nicht fehlen. Chapters00:00:00 Verdiente Niederlage gegen Atalanta Bergamo 00:04:25 Die Rolle von Xabi Alonso und die Aufstellung 00:08:36 Die Einstellung der Spieler und die Kritik der Medien 11:55 Leverkusen kann aus der Niederlage lernen 00:16:13 Erwartungen für das Pokalfinale gegen Kaiserslautern 00:20:31 Der Stellenwert des deutschen Fußballs in Südafrika 00:21:43 Die unendliche Trainersuche von Bayern München 00:31:41 Das bevorstehende DFB-Pokalfinale
#153 - Die Kompany Kompanie

01:12:15
Saisonfinale; Aufstieg auf St. Pauli; Abstieg; Trainersuche in Bayern geht weiter; Ausblick auf die Spiele der Woche: Wir melden uns nach einem traurigen Bundesligafinale zurück, blicken aber optimistisch in die Zukunft. Viel Spaß mit der Folge!
Ewald warnt: "Mit einer Leistung wie gegen Atalanta ist Bayer gegen Kaiserslautern chancenlos!"

00:47:35
0:3 gegen Atalanta im EuroLeague-Finale? Wie konnte das passieren? Wir sprechen über Leverkusens erste Saison-Niederlage zur Unzeit mit Tobias Nordmann von ntv.de. Auch über unsere anstehende Kooperation während der EM, Bochum ohne den aussortierten Leader Riemann vor der Relegation gegen Düsseldorf und Vince Kompany, den vermutlich-wahrscheinlich neuen Bayern-Trainer, wenn er nicht noch absagt...
"Lookman, I'm the Captain now!" Europapokal Spezial

00:51:48
Atalanta hat Leverkusen im Europa League-Finale ein bisschen ins Straucheln gebracht. Jetzt scheint es so, dass Kaiserslautern womöglich die Ernte daraus zieht. Der FC Bayern hat derweil das alte, englische Sprichwort "One's company, two's a crowd, and three's a party" etwas missverstanden und daraus "One's Alonso, two's Nagelsmann, three's Rangnick, four's Tuchel and five's Kompany" gemacht. Was ihr machen könnt, ist zum Beispiel Karten für unsere Tour kaufen: https://www.myticket.de/de/50-2-tickets#10229194909117 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Themenfrühstück: Was lief schief bei Bayer in Dublin?

00:30:28
Donnerstag: Nach fast einem Jahr ohne Pleite muss sich die Werkself, ausgerechnet im Europa League Finale, mal wieder geschlagen geben. Mia und Tizi sprechen über die Gründe der Niederlage und was das für das Pokalfinale am Samstag bedeuten könnte. Außerdem scheinen der FC Bayern und Union Berlin bald neue Trainer zu präsentieren und 11FREUNDE verlost 2x VIP-Karten für das DFB-Pokalfinale in Berlin. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Le Top de l'After Foot : Vincent Kompany futur coach du Bayern ? – 22/05

00:03:08
Chaque jour, écoutez le Best-of de l'Afterfoot, sur RMC la radio du Sport ! L’After foot, c’est LE show d’après-match et surtout la référence des fans de football depuis 15 ans ! Les rencontres se prolongent tous les soirs avec Gilbert Brisbois et Nicolas Jamain avec les réactions des joueurs et entraîneurs, les conférences de presse d’après-match et les débats animés entre supporters, experts de l’After et auditeurs. RMC est une radio généraliste, essentiellement axée sur l'actualité et sur l'interactivité avec les auditeurs, dans un format 100% parlé, inédit en France. La grille des programmes de RMC s'articule autour de rendez-vous phares comme Apolline Matin (6h-9h), les Grandes Gueules (9h-12h), Estelle Midi (12h-15h), Super Moscato Show (15h-18h), Rothen s'enflamme (18h-20h), l'After Foot (20h-minuit).
Bayern unter Druck! Wie gut ist das Kuntz-Stück des HSV?

00:52:58
Calli ist in Dublin, der Grund ist klar: Leverkusen „erstes“ Finale, Europa League gegen Bergamo. Er steckt aber natürlich auch längst in den Planungen für seine Berlin-Tage, Matze staubt eine feine Einladung zum Lieblingsitaliener ab. Der King of Kreisliga sitzt für die Podcast-Aufnahme mit Tobi an einem ganz besonderen Ort, den es so schon bald nicht mehr geben wird! Was beim HSV los ist und ob Vincent Kompany eine gute Wahl wäre für die Bayern? Alles in dieser Folge! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Unser heutiger Partner ist Hagedorn. Welche Einstiegschancen und Jobs bietet Hagedorn? Erfahre mehr über das Arbeiten auf dem Bau und im Büro, die Ausbildung und das Studium - sowie zu vielen freien Stellen in einem modernen Unternehmen: https://www.unternehmensgruppe-hagedorn.de/karriere
PAUKENSCHLAG! Toni Kroos verkündet Karriereende - CHAOS BEI BAYERN | Spezial Folge mit Theo

00:53:16
Heute reden wir intensiv mit Theo über unsere UEL Final Predictions, die chaotische Situation bei den Bayern und fragen Thogden natürlich auch nochmal nach seiner UCL Prognose, da er bei fast jedem BVB Spiel vor Ort war in dieser UCL Saison. Ausserdem gab es vor wenigen Stunden einen Paukenschlag rund um Toni Kroos und der offizielle EM Kader wurde auch bekannt gegeben... Heute gibts viel wieder zu besprechen, viel Spass!
Update | Kompany und der FC Bayern: Ist die Spur heiß?

00:04:06
Polo Breitner évoque la "farce" au Bayern sur le dossier de l'entraîneur – 20/05

00:11:18
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Der FCA verkauft sich in Leverkusen gut - und liefert ein Highlight

00:25:34
Die Saison 23/24 ist für den FC Augsburg Geschichte: Mit 1:2 ging das letzte Saisonspiel bei Bayern Leverkusen verloren. Für die sportliche Leitung des FCA liefert das Spiel Erkenntnisse - und mit Mert Kömür feiert ein großes Talent nicht nur seine Startelf-, sondern auch seine Torpremiere. Über den letzten Spieltag des FCA sprechen diesmal Robert Götz und Florian Eisele.
BL-Finale, Kloppos Abschied - und warum Mourinho nicht Bayern-Trainer werden darf!

01:25:43
Irgendwas geht immer am letzten Spieltag: dieses Mal die böse Überraschung für den VfL Bochum, ganz späte Rettung für Union - Heidenheim vielleicht sogar international nächste Saison. Alles Wesentliche zu Liga 1 und 2 - und natürlich ist auch der emotionale Abschied von Jürgen Klopp in Liverpool Thema.
KMD #211

01:50:03
Hier ist er, der Klartextpodcast eures Herzens! In der neuen Folge klären Alex und Benni nicht nur endgültig, wie es eigentlich mit KMD zur und nach der EM weitergeht. Nein, das Kultduo hat nach dem vergangenen Wochenende zusätzlich noch einen eigentlich viel zu dicken Stapel an Themen abzuarbeiten: Kloppos Goodbye in Anfield! Abstiegsdrama in Köpenick! Xabis Invincibles! Reus-Festspiele im Westfalenstadion! Deutschlands EM-Kader ohne Leon und Mats! Immerhin bekommen die Beiden für die Analyse des kompliziertesten Falls der Fußballrepublik tatkräftige Unterstützung: kicker-Reporter Georg Holzner schaut nämlich vorbei, um beim FC Bayern München den Finger in die ziemlich große Wunde zu legen...
11FREUNDE am Morgen: Drama am letzten Spieltag

00:12:23
Was war das für ein wilder letzter Spieltag?! Union Berlin rettet sich in letzter Minute, Bochum muss in die Relegation und Bayern verliert das letzte Spiel unter Tuchel, während der VfB Stuttgart eben noch Vizemeister wird. Felix und Greta diskutieren außerdem über den Abschluss der zweiten Liga samt Platzstürmen. News gibt’s aus England, Thailand und der 3. Liga obendrauf.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Torhüter: Neuer wackelt, Nübel wartet (Saisonbilanz 23/24)

01:56:04
Werder hat sich im Tor stabil gewechselt, Atubolu ist eine Ausnahme-Erscheinung und der Nübel-Deal mit Bayern ist eine seltene Win-Win-Win-Situation. Sascha Felter über die Saison der Torhüter.
Reus Rolls zum Abschied | Bundesliga Rückblick 34. Spieltag

01:09:49
Zapfenstreich, ganz Großes Kino, Rode(o) in Frankfurt - ein wildes Potpourri an Abschiedssprüchen für den letzten Spieltag. Abstiegskampf und auch die Plätze um Europa sind nochmal richtig heiß geworden. Köln geht direkt runter und Union knallt im zweiten Versuch, nach vergebenen Elfmeter, das Tor zum Klassenerhalt rein. Bayern verspielt die Vizemeisterschaft gegen Hoffenheim und gibt den Titel an den VFB Stuttgart! Kuss an euch wieder einmal für eine super Bundesligasaison und auf viele weitere die noch folgen werden
#68 • (Un)perfect Match

00:40:05
In Fußball-Deutschland läuft’s nicht rund: Die geplante Folge der Vorwoche fällt blindem Kreisliga-Aktionismus zum Opfer. Gleichzeitig benötigt der FC Bayern händeringend einen Übungsleiter und kassiert bei der Suche einen Korb nach dem anderen. Werden Felix Magath oder Werner Lorant das Feuer an der Isar löschen können? Nur gut, dass auf dem Airfryer stets Verlass ist! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message
#34: War Leverkusens Monstersaison vorhersehbar?

03:08:55
Union ringt Freiburg nieder, Mainz wackelt nur kurz und Bochum verfällt in Schockstarre. Tobias Escher und Karoline Kipper über ein Saisonfinale mit bocklosen Bayern, federleichten Heidenheimern und einem schwäbischen "Meister".
Herz • Seele • Ball • Folge 1735

00:06:12
FC Bayern nur noch peinlich... was machen Neuer???
Klopp, Streich – und auch Tuchel! Time to say goodbye!

00:18:14
Das große Abschiednehmen am Wochenende: Jürgen Klopp verlässt den FC Liverpool und kicker-Chefredakteur Jörg Jakob blickt zurück und voraus. Reporter Carsten Schröter-Lorenz berichtet von seinem letzten Interview mit Freiburg-Coach Christian Streich. Und auch Thomas Tuchel verabschiedet sich noch einmal – das sagt der Bayern-Trainer zum gescheiterten “Weiter-so-Versuch" in München. Außerdem: Eine WM in Brasilien, Weiser bleibt, Funkel geht.
Themenfrühstück: Wer springt noch auf den Heim-EM-Zug?

00:33:13
Donnerstag: Heute macht Bundes-Jule den Kader komplett, nachdem in den vergangen Tagen in ganz Deutschland Nominierungen aufploppten. Mia und Tobi sprechen über die letzten potentiellen Nominierungen, darüber das Tuchel jetzt vielleicht doch bei den Bayern bleibt und das ausstehende Urteil im Fall Vuskovic. Viel Spaß! Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: Zurück zum Ex

00:14:49
Harsewinkel, Neuruppin, Wuppertal und co.: Eva und Greta schauen sich einige Quartiere der EM-Teilnehmer genauer an. Außerdem bahnt sich bei den Bayern eine 180-Grad-Wende an, denn ein gewisser Thomas T. wird als heißer Trainerkandidat gehandelt. Obendrauf gibt’s News von den DFB-Nominierungen und aus Ulm.Hier findet ihr Vinzent Tschirpke auf Twitter.Hier findet ihr unseren Übersichtsartikel zur Kadernominierung des DFB.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Trainersuche: Das Ende vom Kreis

01:34:58
In unserer neuen Folge sprechen wir über die Trainersuche des FC Bayern München. Ist Thomas Tuchel jetzt die beste Alternative? Und welches Bild gibt der FCB insgesamt ab? Außerdem bewerten wir die bisherigen DFB-Nominierungen für die EM.
Reingegrätscht: Platz für Mats

00:27:06
Wer fährt mit zur EM? Worum geht es am letzten Spieltach noch in Liga 1 und 2 und verdammt nochmal was machen die Bayern da mit ihrer Trainersuche? Hier gibt es (einige) Antworten! Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Wer wird Odonkor 2.0? Eure Fragen zum DFB-Kader

00:14:34
Diesmal seid Ihr die Hosts bei kicker Daily! kicker-Reporter Matthias Dersch beantwortet die Fragen, die Ihr uns zur Nominierung des EM-Kaders zugeschickt habt. Außerdem: Drei Spieler erhalten einen Profi-Vertrag beim FC Bayern - und es gibt einen neuen Frauen-Wettbewerb.
Ein typischer deutscher Fußballer – im Guten wie im Schlechten

01:06:22
Am Donnerstag beruft Julian Nagelsmann seinen EM-Kader. Glücklich darf sein, wer den Anruf vom Bundestrainer bekommt. Leon Goretzka wird wohl nicht dabei sein, so meldeten Bild und Sky am Dienstag. In der Folge, die ein paar Tage vor dieser Nachricht aufgenommen wurde, diskutieren die Hosts über ein Für und Wider einer Nominierung. Dass das überhaupt diskussionswürdig ist, ist an sich eine Überraschung. Für Oliver Fritsch, einen der Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, war Goretzka noch vor drei Jahren der designierte Kapitän, der seine Elf zur Heim-EM führen sollte. Was ist seitdem passiert? "Goretzka ist der idealtypische deutsche Fußballer – im Guten wie im Schlechten", sagt Fritsch. Er spielt effizient, zielstrebig, kann hart schießen und gilt als jemand, der sich durchsetzt, statt das Spiel zu überstrategisieren. Fritsch erinnert er an Lothar Matthäus oder Michael Ballack. Allerdings hat Goretzka ein Problem. Man weiß nicht genau, wo er eigentlich spielen soll. Schon die Hosts sind sich uneinig. Fritsch sieht in ihm eher einen Zehner, Christian Spiller einen Achter. Er sagt: "Goretzka ist zu vielseitig." Im modernen Fußball sei auf jeder Position eben Spezialistentum gefragt. Trotzdem hätten Fritsch und Spiller den Münchner mit zur EM genommen. Die beiden loben auch Goretzkas stabile Haltung außerhalb des Platzes, reden über die Herzchengeste zur EM 2021 und fragen sich, wie politisch Fußballer sein sollten. Außerdem in dieser Folge: Die fünf muskulösesten Kicker und Oli Fritsch schwitzt bei der 125.000-Euro-Frage. Schreiben Sie uns für Vorschläge, Lob oder Kritik: fussball@zeit.de. Szenen und Texte, über die wir gesprochen haben: - ZEIT ONLINE: Der künftige Kapitän - Goretzkas Tor gegen Ungarn 2021 - Best of Goretzka beim FC Bayern - Goretzka und Margot Friedländer [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Update | Transfer-Coup: Holt Bayern wirklich Bruno Fernandes?

00:08:00
Schlimmster Skandal seit Wembley, not.

00:54:56
Als Campeones hält mal ganz kurz der Schlendrian Einzug in Real: Statt Dreiteiler trägt Carlo plötzlich Trikot und Trainingsbuchse, statt Kaugummi die dicke Zigarre im Mund. Toni kommt mit leichtem Sonnenbrand von der Meisterschaftsfeier, traininert wird auch nicht mehr richtig, Folge am Spieltag, alles halb so wild, die Meute trottet gegen 18 Uhr zur Arbeit. Alles betont lässig heute. Dabei war das Rückspiel gegen Bayern immer eng gewesen, kein brotloser Ballbesitz, aber eben auch kein Tor. Stattdessen sogar der Rückstand. Und trotzdem dieses typische Real-Gefühl, dass da noch was passiert. Und so war es ja auch. Am Ende steht Toni verdient in seinem siebten Champions League Finale und ist wild entschlossen, den Pott mit den zwei Ohren nochmal mitzunehmen. Bis dahin müssen die Blancos aber erstmal wieder Haltung annehmen. Zwischendurch wird noch ein Spieler für die Nationalelf nominiert, wir erfahren von gängigen Betrugsversuchen am Seiten-Aus und kommen gemeinsam zu der Erkenntnis, dass man doch lieber mit Thomas Müller spielt als gegen ihn. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
C'était pas dans Génération After - Mardi 14 mai

00:03:06
Tuchel va-t-il finalement rester au Bayern ? Présenté par Nicolas Jamain Avec Walid Acherchour, Simon Dutin et Elton Mokolo
Bayerns Trainersuche: Wie wahrscheinlich ist ein Tuchel-Verbleib?

00:10:18
Flick? De Zerbi? Oder bleibt doch Thomas Tuchel? Bayern-Reporter Frank Linkesch gibt ein Update zur Trainersuche des FC Bayern. Außerdem: Neue Namen für Nagelsmanns EM-Kader - und ein ehemaliger Bundesliga-Coach wird Kanada-Trainer.
Update | Kehrtwende beim FC Bayern: Bleibt Tuchel nun doch?

00:10:31
Lienen im Sechzehner exklusiv: "Kroos fährt zur EM!" - DFB-Farce, BVB-Rätsel und der Norden entert die BL

01:25:43
Ewald haut einen raus! Vor dem DFB!! Unser Cheftrainer hat aus sicherer Quelle erfahren - Toni Kroos ist im EM-Kader dabei - Wahnsinn!! Ansonsten hat der Cheftrainer keine leichte Woche gehabt. Überall musste er coachen; BVB, Bayern, St.Pauli vor dem TV - Bielefeld im Stadion live auf der Alm.. der Mann braucht jetzt mal ne Pause! Kriegt er, nach der aktuellen Folge - viel Spaß!
Mit Gegenpressing in den Abstiegskampf (mit Manuel Veth)

00:53:56
Die Bundesliga liefert "Wahnsinn bis zum Ende". So titelt der kicker und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Malte Asmus und Manuel Veth (Area Manager Transfermarkt North America/Gegenpressing: The Bundesliga Podcast) schauen auf den Stand Jetzt der Liga in Abstiegskampf und Rennen um die internationalen Plätze, die am 34. Spieltag viel miteinander zu tun haben werden. Sie blicken auf die Chancen der verschiedenen Teams, diskutieren über mentale Probleme bei Union, den Schlingerkurs des 1. FC Köln, die Nicht-Verabschiedung von Thomas Tuchel bei Bayern, den blamablen Auftritt des BVB. Aber sie werfen auch den Blick voraus in Richtung EM. Nach Nico Schlotterbeck und Jonathan Tah: Wen wird Julian Nagelsmann noch für seinen Kader nominieren. Und was wird aus Mats Hummels und Leon Goretzka? Chapters00:00:00 Spannender 33. Bundesligaspieltag 00:03:10 Was wird aus Alfonso Davies bei den Bayern? 00:06:00 Nicht-Verabschiedung von Thomas Tuchel und grausamer Auftritt des BVB in Mainz 00:07:16 Bayer Leverkusen - das bessere Dortmund 13:08 Der intensive Abstiegskampf in der Bundesliga 00:23:15 Herausforderung 2. Liga für Traditionsclubs 00:26:31 St. Paulis Potenzial, dem Hamburger SV den Rang abzulaufen 00:36:43 Der 'Gegenpressing Bundesliga Podcast' 00:41:11 Wen nimmt Nagelsmann mit zur EM? 00:52:12 Deutschlands Chancen bei der EM
Update | Ist de Zerbi noch im Rennen?

00:08:13
Headlines | Darum sollte Hansi Flick nicht Bayern-Trainer werden!

00:33:55
Wachablösung? So wehrt sich Wolfsburg gegen den FC Bayern!

00:13:17
Doch kein Double für die Frauen des FC Bayern München. Der VfL Wolfsburg gewinnt den DFB-Pokal und wehrt sich so gegen die drohende Wachablösung. Ein Blick auf die Zukunft des deutschen Frauenfußballs mit kicker-Reporter Gunnar Meggers. Leverkusen-Experte Jim Decker ordnet ein, was es bedeutet, wenn Bayer 04 jedes Mal in der Nachspielzeit trifft.
Nanu Neuer

01:11:15
Real Madrid schlägt den FC Bayern München in der Champions League der Männer mit 2:1 und zieht ins Finale ein. Die Frauen des FCB verlieren indes das DFB-Pokal-Finale gegen den VfL Wolfsburg mit 0:2. Der analytische Blick auf eine bittere Woche.
Themenfrühstück: Bayern fliegt aus der Champions League. Wurden die Münchener verpfiffen?

00:36:57
Freitag: Tizi und Tobi lassen die letzten 48 Stunden Revue passieren. Warum kommt es nicht zur Neuauflage des Champions-League-Finals von 2013? Verliert Bayer Leverkusen überhaupt irgendwann nochmal? Und wieso ist der VfL Wolfsburg schon wieder DFB-Pokalsieger? Außerdem richten die beiden ihren Blick auf die Zukunft: Was passiert am 33. Spieltag?Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
The Harry Kane Error, Vinicius Junior or Mbappe & A Premier League Spending Cap

00:39:25
Was it a mistake to substitute Harry Kane in Bayern Munich’s Champions League defeat? Would you rather have Vinicius Junior or Kylian Mbappe in your side? Will a Premier League spending cap work better than the current Profitability and Sustainability Rules? Gary, Alan and Micah also discuss David Moyes’ upcoming departure from West Ham and whether he has been harshly treated. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Der Linienrichter und sein Henker | Champions League Rückblick

01:05:55
PFOSTEN RETTET DORTMUND, der Titel den sich jeder gewünscht hat, der aber aufgrund von Alex es nicht geschafft. Aber aufgrund der Niederlage des FC Bayern gegen Real Madrid wollen wir mal nicht so sein. Inbesondere auch nach einer sehr unglücklichen Partie, welche sich innerhalb von 2 Minuten zu Gunsten von Real entschieden hat. Natürlich gibt es noch die unschöne Linienrichter Situation. ABER Borussia Dortmund macht das Unmögliche möglich und gewinnt auch das Rückspiel gegen Paris und zieht damit in Champions League Finale ein! Fußballgott, wenn es sich gibt, dann weißt du was du zu tun hast... bringe die Reus Geschichte zu einem guten Ende!
Drama von Madrid: Bayern dieses Jahr nur "Deutschlands Nummer drei"?

00:15:42
Nach dem dramatischen Ausscheiden des FC Bayern München im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid sprechen wir über die Gründe für die Last-Minute-Niederlage, die strittige Szene kurz vor Schluss und die Auswirkungen auf den deutschen Rekordmeister. Außerdem: Dortmunds Chancen gegen Real, das Karriereende von Simon Terodde und ein kleiner Ausblick auf Leverkusens anstehendes EL-Halbfinale gegen AS Rom.
Verpfiffen, vercoacht? Verdient verloren (mit Florian König)

00:46:08
Die Himmelfahrt nach Wembley klappte am Ende nur für einen der beiden deutschen Halbfinalisten. Borussia Dortmund steht im Champions-League-Finale, der FC Bayern nicht. Aber warum nicht? Pit Gottschalk und Malte Asmus suchen nach Gründen mit Doppelpass-Moderator Florian König(Sport1/RTL). Sie blicken in die Zukunft des FC Bayern, auf dessen Umgang mit Trainern, diskutieren aber auch die Chancen von Borussia Dortmund im Endspiel und deren Umgang mit Edin Terzic. Außerdem geht es um Erwartungen an den VfB Stuttgart in der nächsten Saison in der Königsklasse, den möglichen Abstieg des 1. FC Köln, deren Sechs-Punkte-Spiel gegen Union Berlin, Florian Königs Vorbereitungen auf den Doppelpass und die große Frage: Welche Plätze berechtigen nun eigentlich für Europa? TakeawaysDer Sieg von Real Madrid gegen Bayern München im Champions League Halbfinale war knapp, aber nicht unverdient. Der Umgang mit Trainern in der Bundesliga sollte überarbeitet werden, um ihnen mehr Sprachrecht und Macht zu geben. Bayern München plant einen Neuanfang für die nächste Saison, aber muss zuerst einen Trainer finden und den Kader verbessern. Der VfB Stuttgart ist stabil genug, um mit der Mehrfachbelastung der Champions League umzugehen. Der 1. FC Köln steht vor dem Abstieg in die zweite Liga aufgrund von Fehlern in der Vereinsführung und einer schwachen Saisonleistung. Die europäischen Wettbewerbe sind noch nicht endgültig entschieden, aber es gibt klare Platzierungen für die Champions League, Europa League und Conference League. Chapters00:00:00 Das Champions League Halbfinale zwischen Bayern München und Real Madrid 00:03:55 Die Zukunft von Bayern München 00:07:13 Mehr Macht für neuen Bayern-Trainer? 00:12:03 Das Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid 00:14:19 Der Umgang mit Trainern in der Bundesliga 00:20:31 Erwartungen an den VfB Stuttgart in der Champions League 26:00Der drohende Abstieg des 1. FC Köln 00:31:55 Florian Königs Jobs im Doppelpass und bei der EM 00:41:57 Welcher Platz für welchen Europacup?
Real Madrid 2-1 Bayern Munich : Le match replay RMC d'une demie épique

00:09:06
Revivez la demi-finale retour de Ligue des champions avec les commentaires RMC. Fantastique Neuer, Davies pour le braquage, le héros Joselu, l'incompréhension sur l'égalisation bavaroise refusée... Les meilleurs moments du match sont à revivre ici.
BVB gegen Real im Mega-Wembley-Finale! Was wird aus Bayern?

00:33:00
Nachts, irgendwann nach dem heftigen Bayern-Ausscheiden im Bernabéu, besprechen die Echten Champions die Großwetterlage! Wie geil bitte, dass es der BVB tatsächlich nach Wembley geschafft hat?? Jetzt schnell sein, wer noch einen Flug buchen will. Matze hat den Fehler von Manuel Neuer im Fantalk neben Stefan Effenberg erlebt und berichtet, was da genau los war. Calli sieht den BVB als Außenseiter gegen Real, aber mit Chancen. Und Tobi sortiert mal eben den unglaublichen Fußball-Sommer ein, der Deutschland bevorsteht. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
11FREUNDE am Morgen: Joselu beendet Bayerns Traum – Real im Finale gegen den BVB

00:12:12
Manchester United 1999. Oli Kahn am Torpfosten von Yokohama 2002. Bei den Bayern erlebten sie gestern Abend ein Deja-vu – und ein Champions-League-Aus der bittersten Sorte. Louis und Greta versuchen sich an einer Analyse dieses irren Kicks, blicken auf die Lage in Arnheim und Nina Potzel erklärt, was uns heute im Pokalfinale der Frauen erwartet. Viel Spaß!Hier findet ihr den Podcast „Die 45“.Hier findet ihr den Text zur Lage bei Vitesse Arnheim.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
RudB219 - Man kann sein Glück kaum fassen

01:28:54
Der VfB spielt auf jeden Fall nächste Saison in der Champions League und qualifiziert sich binnen weniger Tage gleich doppelt - und schlägt nach 17 Jahren die Bayern wieder daheim. Es hört einfach nicht auf, Spaß zu machen. Der VfB schlägt minimal abgelenkte Bayern, die der Offensivpower von Stergiou, Jeong und Silas nur einen zweifelhaften Elfmeter entgegen zu setzen haben, mit 3:1 und ist damit nicht mehr von Platz 4 zu verdrängen, ist also nicht nur auf der Couch, sondern auch auf dem Platz ein Champions League-Teilnehmer. Wir reden über den fast schon historischen Heimsieg und was uns der feststehende Einzug in die Königsklasse und unser Trainer auf dem Zaun bedeutet. Natürlich widmen wir uns auch der Sportvorstand-Frage und der Demo vor dem Spiel. Anschließend blicken wir voraus auf das Freitagsspiel in Augsburg und die Chancen auf die Vizemeisterschaft. Zum Abschluss geht es um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:58 Begrüßung 00:02:58 Aktuelle Themen 00:21:24 Das 3:1 gegen München 01:07:38 Die Lage nach dem zweiunddreißigsten Spieltag 01:20:13 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für neue Intro und Outro. Wie gefällt es Euch?
Reingegrätscht: Tuchels early all-in

00:26:02
Spezial-Ausgabe Champions League: Die Bayern verpassen es in Madrid, dem BVB nach Wembley zu folgen. Die Partie im Bernabeu gegen Real wird durch einen ehemaligen Hannoveraner entschieden. Wir diskutieren die Gründe: Tuchels Wechsel, Neuers Patzer und ein bitterer Pfiff. Aber: Der FC Bayern wird doch noch deutscher Meister! Außerdem: Wir blicken aufs Wochenende, wo der BVB nach seinem Triumph auf Mainz 05 trifft - ein besonderes Spiel am Ende einer Saison. Discord: https://discord.gg/hNjpJxWK55 Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Folge 42 - Stuttgart International

02:36:31
Wir packen unsere Koffer und nehmen mit auf die Reise: Den Rückblick auf den ersten Heimsieg gegen die Bayern seit 2007, einen Ausblick auf die kommende Saison in der CHAMPIONS LEAGUE (inklusive Probe-Auslosung!) und wir hören, was Jess Thorup und Sebastian Hoeneß zur Partie in Augsburg zu sagen haben. Außerdem im Programm: NLZ, VfB-Frauen und der Auftritt von Alex Wehrle bei Sky90. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
L'évaluation après Real Madrid - Bayern Munich : Daniel et Fred rendent hommage à la progression de Vinicius. Manu et Polo en désaccord sur le positionnement de Kimmich – 08/05

00:12:32
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Deuxième période de Real Madrid-Bayern Munich – 08/05

00:55:55
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Mehr Top als Flop! Die Transfers 2023/2024

00:53:25
In der neuen Folge ziehen wir ein Fazit zur Transfersaison 2023/2024. Welcher Wechsel hat gezündet und wer lag mit seiner Verpflichtung komplett daneben? Und wie waren die Transfers der Bundesliga generell? Des Weiteren sprechen wir über die bisherigen Entscheidungen in der Bundesliga und die vergebliche Trainersuche des FC Bayern. Zeiten: 00:00 - Aktuelles Gelaber 08:00 - Top- und Flop-Transfers der Saison 36:20 - Vergebliche Trainersuche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/buli-kmpkt/message
Analyse de la première période de Real Madrid - Bayern Munich – 08/05

00:08:11
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Première période de Real Madrid - Bayern Munich – 08/05

00:42:52
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Les raisons d'y croire pour le Bayern avec Polo Breitner – 08/05

00:11:38
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
#224 / April 2024

00:37:00
Für Hansa Fans nur Dixie Klos, Öffentlichkeitsfahndungen und Ausschluss von Gästefans. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Cannstatter Kurve, FC Bayern München, Munichs Red Pride, Schickeria München, Uli Hoeneß, Hessen Kassel, Offenbacher Kickers, EM 2024, DFB Nationalmannschaft, Borussia Dortmund, 50 Jahre Westfalenstadion, The Unity, KArlsruher SC, ACAB, 1312, FC St. Pauli, Kiste, Braun-Weiße Hilfe, BFC Dynamo, Hertha BSC, Hansa Rostock, Bayer Leverkusen, UltrA Team Bremen, 1.FC Köln, Köllsche Klüngel, Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Dachverband der Fanhilfen, VfB Oldenburg, Linzer ASK, Dynamo Dresden, Super Recognizer, VfL Osnabrück, Bremer Brücke, 1.FC Heidenheim, VfL Wolfsburg, 50+1, 1.FC Union Berlin, HammerHearts, TSG Hoffenheim, FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, IWF12, SV Waldhof Mannheim, BFE, Harlekins Berlin, Spendet Becher rettet Leben, Rot-Weiß Erfurt, FSV Zwickau, Alemannia Aachen, Energie Cottbus, Ultras Energie, Lokomotive Leipzig, Dynamo Dresden, Schwarz Gelbe Hilfe, Eintracht Braunschweig, Fankultur.
Flutlichtspiel in der Fuggerstadt [feat. Mario Rieker] | Episode 289
![Flutlichtspiel in der Fuggerstadt [feat. Mario Rieker] | Episode 289 logo](https://assets-static.fbwmfl.com/de/img/proxy.php?file=https://i1.sndcdn.com/artworks-yDoTLyAF4lrQG7sg-yDm5fg-t3000x3000.jpg)
01:18:36
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #VfBFCB 00:04:25 • Stuttgart in der Champions League 00:27:31 • NLZ-News 00:46:50 • VfB-Frauen 00:51:44 • Ausblick #FCAVfB 00:55:09 • Tiki-Taka mit Mario Rieker 01:09:25 ──────────────────────────── Wissenswertes zur CL-Quali des VfB Stuttgart: Auslosung, Termine, Gegner https://stn.de/mic Diese Teams sind qualifiziert https://stn.de/mid So feiern die Fans den Erfolg https://stn.de/mie CL-Historie des VfB Stuttgart https://stn.de/mif ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: www.meinvfb.de/impressum.html
BVB im Finale! Führt an Hummels und Schlotterbeck ein Weg vorbei?

00:14:34
Borussia Dortmund steht im Finale der Champions League – weil Torschütze Hummels und Abwehrkollege Schlotterbeck abliefern und auch Pfosten und Latte helfen. Außerdem: Eine schöne Geste in Bremen, ein möglicher Neuzugang in Leverkusen – und die letzten Updates zum Halbfinal-Rückspiel zwischen Real Madrid und Bayern München.
Themenfrühstück: Der BVB fliegt nach London! Folgen die Bayern?

00:43:40
Mittwoch: Sind wir etwa wieder wer?! Tim und Louis sprechen über den Finaleinzug der Borussia, Mats Hummels' Glanzleistung und Edin Terzics guten Matchplan. Außerdem: Eine Vorschau auf Real - Bayern, Gerüchte um Lisa Müllers Instagram-Account und ein wenig was über Klapperschlangen, ist doch klar. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: Dortmund steht im CL-Finale!

00:13:00
Der BVB steht dank Hummels und dem Aluminium im Finale der Champions League. Außerdem reden Eva und Greta über Bayerns Trainersuche (Stichwort ten Haag) und das bevorstehende Spiel gegen Real, zu dem Experte Nils Kern die spanische Sicht auf die Dinge einbringt. News zu Schalke und Rostock gibt’s obendrauf. Hier findet ihr Nils Kern auf Twitter und hier das Portal „Real Total“.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Einen solchen Pass kriegen wir wohl alle hin …“

00:44:10
Es ist Sonntag, die Verbindung zwischen Madrid und Berlin steht und wir haken eine Trophäe auf unserem Titelbingo ab: Campeones! "Längst überfällig" wenn es nach Felix geht; "Ja, aber Mittwoch ..." hört man stattdessen aus Madrid. Und so richten wir unseren Blick auf das Rückspiel in der Königsklasse gegen den FC Bayern München im Estadio Santiago Bernabéu – "das wichtigste Spiel der Saison". Ein würdiges Finalspiel, das uns vor lauter Spannung kaum auf den Sitzen halten wird. Das dürfte allen klar sein. Doch wird es mit der Spannung des wichtigsten Titelkampfes der Welt Berlins mithalten können: der Wahl des schönsten Mannes der Hauptstadt?! "Felix scheint das sehr wichtig zu sein" stellt Toni für uns fest – kaum ein Wahlkampf hat je eine feurigere Rede gehört. Und dann wären da noch die Mavs, die Toni traditionell in den schlaflosen Nächten begleiten und es ihm und Real Madrid gerne gleichtun würden. Wir wären bereit! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Folge 17: Wembley 2.0

00:59:56
Booooom!!! ⚽️Leon und Jeremy sind da mit einer brutal guten Folge und Leon entpuppt sich zum Hellseher, was es damit auf sich hat erfahrt ihr in der aktuellen Folge, in der es neben Hüftschwüngen, unter anderem um die aktuellen Champions League Ereignisse der letzten Woche. Beide geben ihre Einschätzung ab wie sich die Rückspiele entwickeln und glaubt mir einer von beiden liegt nicht so weit entfernt.Wie siehts eigentlich aus mit der Trainersuche beim FC Bayern? Die Antwort stellt sich neben dem Leon und Jerry, wahrscheinlich auch der FC Bayern selber. Da heisst es abwarten und Tee trinken, sehen die Beiden genauso. Was sonst noch so passiert erfahrt ihr in der aktuellen Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Update | Streichliste: Diese Bayern-Stars bangen um ihre Zukunft!

00:07:00
#20: Frankfurt stürmt Richtung Champions League

01:32:50
Im Topspiel setzt sich die SGE in Hoffenheim durch, Bayern wird Meister, Wolfsburg schießt sich fürs Pokalfinale warm und Werder schreibt die besten Geschichten.
Finale? Sieht gut aus für BVB und FCB (mit Karsten Linke)

00:49:49
90 Minuten + x trennen Bayern München und Borussia Dortmund vom Traumziel Wembley und der großen Chance, zwei ziemlich verkorkste Saisonverläufe doch noch zu retten. Malte Asmus blickt mit seinem Gast, dem TV-Kommentator Karsten Linke (Sport Digital), auf die Hanfinal-Rückspiele in der Champions League. Die beiden diskutieren den Einsatz des Video Assistant Referee (VAR) und die Uneinheitlichkeit in der Anwendung und vergleichen den VAR-Einsatz in Deutschland mit dem in anderen Ligen. Außerdem analysieren sie den Abstiegskampf in der Bundesliga und die Chancen der Teams in der Abstiegszone. Sie sprechen auch über die Entlassung von Union-Trainer Nenad Bjelica und die Auswirkungen auf den Verein, die Folgen eines Abstiegs des 1. FC Köln und über das Innenleben von Borussia Mönchengladbach. Der Neuhaus-Elfmeter gegen Bremen hat einige interne Spannungen nach außen treten lassen. Außerdem gedenken sie der Sonntag verstorbenen Trainerlegende Cesar Luis Menotti, diskutieren die Trainerfrage bei Bayern München und im Topthema natürlich die Chancen von Bayern und Dortmund auf das Champions-League-Finale in Wembley. Die Bayern müssen gegen Real Madrid nicht nur treffen, sondern hinten möglichst wenig zulassen. Die ständigen Wechsel in der Defensive sind nicht förderlich für das Selbstvertrauen und die Eingespieltheit der Mannschaft. Bei Dortmund hat Karsten Linke Sorge, dass sie wieder mal in einem wichtigen Spiel nicht präsent genug sein werden und daher Gegentore kassieren. Er macht sich Gedanken über Marco Reus und die vielen Verletzungen, die er in seiner Karriere zu ungünstigsten Zeiten erlitten hat. Er stellt die These in den Raum, ob dabei nicht psychosomatische Faktoren auch eine Rolle gespielt haben könnten. TakeawaysDer Einsatz des VAR in der Bundesliga ist umstritten und führt zu Uneinheitlichkeit in der Anwendung. In anderen Ligen wird der VAR weniger häufig genutzt und kontrovers diskutiert. Die Entlassung von Union Berlins Trainer Nenad Bjelica zeigt die Unruhe im Verein und die Schwierigkeiten im Abstiegskampf. Das Innenleben einer Fußballmannschaft kann einen großen Einfluss auf die Leistung haben. Die Borussia-Mannschaft hat in dieser Saison mit Konstanzproblemen zu kämpfen. Der verstorbene Trainer César Luis Menotti war eine große Persönlichkeit und hat den Fußball geprägt. Die Trainerfrage bei Bayern München ist noch offen und es wird über eine mögliche Rückkehr von Pep Guardiola spekuliert. Die Bayern müssen nicht nur offensiv stark sein, sondern auch defensiv zu Null spielen, um gegen Real Madrid erfolgreich zu sein. Eine zu verkopfte Herangehensweise kann im Spiel nach hinten losgehen, daher sollten die Bayern sich auf ihre Stärken konzentrieren und positive Lösungen finden. Bei Dortmund besteht die Sorge, dass sie in wichtigen Spielen nicht präsent sind und Gegentore kassieren. PSG hat Comeback-Qualitäten, aber der Druck auf sie ist immens. Chapters00:00:00 Einleitung und Begrüßung 00:01:10 Ärger um den VAR 00:08:17 Der spannende Abstiegskampf in der Bundesliga 00:11:30 Die Entlassung von Union Berlins Trainer Nenad Bjelica 19:30 Das Innenleben der Gladbach-Mannschaft 24:40 Wer steigt ab, wer bleibt drin? 00:25:50 Zum Tode von Cesar Luis Menotti 31:10 Pep zu Bayern? 33:47 Die Chancen der Bayern im Champions-League-Finale 36:31 Positive Lösungen statt verkopfter Taktik 39:20 Die Sorge um Dortmunds Präsenz in wichtigen Spielen 41:23 Marco Reus und die Frage nach psychosomatischen Faktoren
Bayern in Madrid: „Es gibt nicht nur Vinícius Júnior, es gibt auch Kroos Senior“

00:30:53
Das Champions-League-Duell gegen Real wird über die Saisonbewertung der Münchner entscheiden. Und die ungeklärte Trainerfrage offenbart immer tiefere Probleme im Organigramm des Klubs.
M - eine Stadt sucht einen Trainer - E36 - Saison 23/24

01:11:19
Leute, lasst euch von diesem pseudointellektuellen Cineasten-Titel nicht täuschen. Das hier ist immer noch FUSSBALL MML - der Podcast für Fuß und Volk, die volle Dröhnung für die Straße. 3 Honks als 4 Blocks. Und um auch alle möglichen Restzweifel zu zerstäuben, gibt es hier jetzt gleich das Liedgut der ersten drei Minuten. Von Lucas Vogelsang. Als Fußilectric. Spiel’ doch mal rüber, Mann! Ich mach die Pille rinn. Weil ich ein Wätjen bin. Ein Song, den man als Gesamtkunstwerk in die Wand hängen müsste. Und den Edin Terzic demnächst auch weinend vor der Süd zum Fünftbesten geben wird. Ein Bravo-Hit also, den auch der letzte Otto versteht. Es war ja, so viel sei verraten, ohnehin eine sehr musikalische Folge, mit Uli Hoeneß als Udo Lindenberg. Und Maik Nöcker als Panikorchester. So haben wir die Trainersuche der Bayern besungen, als Drei-Groschen-Oper, mit Max Eberl am Alte-Leierkasten, dem immer sehr stumpfen Herbert Hainer als Mackie Löffel und einem Verein, früher Haifisch, dem gerade die Zähne ausfallen. Und hintenraus im Takt des Abschieds geklatscht, weil Marco Reus, der lässige Lupfer als Bonus-Track, noch einmal auf der ganz großen Bühne spielen durfte. Ein Farewell, das sein Freund Kevin natürlich mit den Onkelz unterlegen musste. Auf die Freundschaft. Und schön auf die Fresse. Dann doch lieber Hartmut Engler und Toni Kroos am Brandenburger Tor. Oder die Flippers zur Nacktpolonaise im Senioren-Stift. Aber so oder so: Wir sagen Dankeschön, 20 Jahre Borussia. Und wünschen Marco Reus viel Glück beim VfL Bochum. Und wer sich jetzt noch fragt, ob das wirklich schon alle Strophen waren, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett hinein zu hören. In diese neue Folge, die in der Tat nicht weniger ist als Ronny’s Popshow mit dem Trigema-Affen, ein Primaten-Puff für alle Floskel-Fetischisten, jede These derart durch gekaut, man könnte sich mit dieser Pöbelpaste am Ende sogar selbst heilen. In diesem Sinne: Viel Spaß!
Breaking News: Wagner wird Bayern-Trainer.....nicht

01:01:40
Es ist inzwischen eine Posse. Und sicher hat sich Max Eberl seinen Job ganz anders vorgestellt. Bayern hat sich die nächste Absage eingefangen, Rangnick kommt nicht, und nun? Egal wer Bayern-Trainer wird, es wird die größte Hängepartie in der Geschichte des glorreichen FC Bayern München. Wagner und Kleiß nehmen die wichtigsten Themen der Ligen unter die Lupe, und Fanboy Thomas Wagner bekommt bei einem Namen feuchte Augen: Marco Reus.
Update | Kommt es zu einer Trainerüberraschung beim FC Bayern?

00:06:40
S4E35 - Wembley Calling!

01:11:41
Eine glorreiche deutsche Fußballwoche geht zuende. Stuttgart spielt Champions League, Bayern und Dortmund legen den Grundstein für Wembley, die Bayern haben immer noch keinen Trainer und das Mittelfeld kämpft um Europa. Viele Gewinner bedeuten einen Verlierer: Der Effzeh ist fast sicher raus. Sorry, liebe Kölner. Aber so ist's nunmal und die Zweite Liga wird auch wieder schön! Folge direkt herunterladen
La recherche du futur entraîneur du Bayern occupe toutes les conversations en Allemagne ! – 05/05

00:12:17
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet. L’After foot, c’est LE show d’après-match et surtout la référence des fans de football depuis 15 ans ! Les rencontres se prolongent tous les soirs avec Gilbert Brisbois et Nicolas Jamain avec les réactions des joueurs et entraîneurs, les conférences de presse d’après-match et les débats animés entre supporters, experts de l’After et auditeurs. RMC est une radio généraliste, essentiellement axée sur l'actualité et sur l'interactivité avec les auditeurs, dans un format 100% parlé, inédit en France. La grille des programmes de RMC s'articule autour de rendez-vous phares comme Apolline Matin (6h-9h), les Grandes Gueules (9h-12h), Estelle Midi (12h-15h), Super Moscato Show (15h-18h), Rothen s'enflamme (18h-20h), l'After Foot (20h-minuit).
05.05. The Reus of Germany

00:10:08
Nach dem 32. Spieltag ist im Tabellenkeller weiter noch nicht alles entschieden. Köln hofft auf das Rettungswunder - Union zittert immer mehr. Außerdem siegte Stuttgart im Südgipfel gegen die Bayern und Marco Reus startete erfolgreich seine Abschiedstour. Wer muss noch gegen wen ran? Hier findet ihr das Restprogramm: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/das-restprogramm-aller-18-vereine,bundesliga-restprogramm-uebersicht-100.html Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier könnt ihr das Bundesliga Update jeden Donnerstag als Video-Podcast sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvMKvgz66TDSpJLzDpIdJmkqudPJwymVB
C'était pas dans l'After - Vendredi 03 mai

00:02:12
À la recherche de leur nouvel entraîneur, les dirigeants du Bayern Munich ne tiennent toujours pas l’heureux élu pour remplacer Thomas Tuchel. Confrontés aux refus conjoints de Julian Nagelsmann, Xabi Alonso ou Ralf Rangnick, ceux-ci continuent de prospecter en Europe et un nom bien connu en France revient avec insistance !Avec Nicolas Jamain, Kevin Diaz et Lionel Charbonnier !
Headlines | Ralf Rangnick sagt ab! Wer wird jetzt neuer Bayern Trainer?

00:22:17
Svenja Huth - Bist du dir deiner Vorbildrolle eigentlich bewusst?

00:58:39
Ich will Leute sensibilisieren und Mut machen! Svenja Huth, Spielerin des VfL Wolfsburg, ist in vielerlei Hinsicht ein Vorbild. Auf dem Platz aber auch abseits des grünen Rasens geht sie immer voran. Deshalb gibt es für uns viel zu besprechen, z.B. über ihr Familienleben mit Frau Laura und Sohn Emil. Die 33-Jährige gibt uns dabei interessante Einblicke in ihre Mutterschaft: vom Eizellentransfer bis hin zum Prozess der Adaption ihres eigenen Sohnes. Huth berichtet, warum das ein total doofes Gefühl war, fremde Menschen plötzlich alles über sie wussten und einem komplett die Privatsphäre genommen wird. Welche Reaktionen bekommt sie auf ihr Familienmodell und wie haben sich die Strukturen für Mütter im Fußball verändert? Außerdem erklärt die Mittelfeldspielerin, warum sie sich gerade jetzt entschieden hat nicht mehr für die Nationalmannschaft aufzulaufen und ob sie auch mit einem weinenden Auge Richtung Olympia blickt. Sportlich wirft das DFB-Pokalfinale der Frauen seine Schatten voraus. Huth spricht über den Zweikampf mit dem FC Bayern und erklärt, warum die Verstärkungen der Münchnerinnen am Ende gut für die gesamte Liga sind und welche Chance darin auch für den VfL Wolfsburg liegt. Zudem wird in dieser Folge viel gelacht. Denn eine gewisse Kathy H. und Felicitas R. haben ebenfalls Fragen eingeschickt. So wird ein ungewollter Tanning Unfall enthüllt und auch Svenja und Turid haben als ehemalige Mannschaftskameradinnen noch die ein oder andere gefährliche Anekdote auf Lager.
11FREUNDE am Morgen: Lieber FC Bayern, wir stehen bereit!

00:13:53
Niemand, also wirklich niemand will Bayern-Trainer werden. Nils Petersen erklärt, warum das so ist. Und ganz ehrlich: Wenn es gar nicht anders geht, machen es Louis und Eva einfach selbst. Vorher sprechen sie aber über das erfolgreiche Europa-League-Halbfinalhinspiel der Leverkusener in Rom und den anstehenden Spieltag samt möglichen Entscheidungen.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Warum steigt der HSV nicht auf? (mit Thomas Hürner)

00:40:41
Heute dreht sich im Fever Pit'ch Podcast alles um die beiden Running Gags des deutschen Profifußballs: Die Neverending-Trainersuche des FC Bayern und die vergeblichen Wiederaufstiegsversuche des HSV. Thomas Hürner (Süddeutsche Zeitung) ist zu Gast bei Malte Asmus und Pit Gottschalk und diskutiert mit ihnen im Vorfeld des 111. Hamburger Stadtderbys gegen St. Pauli über die Leistungskultur und Management-Fehler des HSV. Außerdem nehmen sie die nach der Absage von Ralf Rangnick immer noch andauernde Trainersuche bei Bayern München unter die Lupe und diskutieren über Prinzipien, die sowohl der Arbeit beim HSV als auch bei den Bayern gut täten: klare Zielvorstellungen und Strategien. Achja ... und Pit Gottschalk plädiert erneut für Christian Streich als neuen Bayern-Trainer. Chapters00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:02:20 Irrungen und Wirrungen beim HSV 00:03:49 Warum steigt der HSV nicht wieder auf? 00:09:45 Gibt es überhaupt den passenden Trainer für den HSV? 00:14:30 Kritik an der Arbeit von Jonas Boldt 00:18:20 Magath als möglicher neuer Sportvorstand? 00:24:55 Die Konsolidierung des HSV 00:27:15 Die Trainersuche bei den Bayern 00:30:00 Klare Zielvorstellung und Strategy 00:35:19 Warum nicht mal Christian Streich? 00:39:35 Verabschiedung
Der VfB in Bayerns Real-Sandwich | Episode 288

01:08:54
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #B04VfB 00:00:17 • Die Lage der Liga 00:27:32 • Vereinspolitik 00:32:38 • NLZ-News mit Derby-Rückschau 00:37:53 • VfB-Frauen 00:44:32 • Ausblick #VfBFCB 00:47:08 ──────────────────────────── Hinweis: Diese PodCannstatt-Folge wurde vor der mittlerweile feststehenden, sicheren Champions-League-Qualifikation des VfB Stuttgart aufgezeichnet. Selbstverständlich werden wir diesen historischen Erfolg der Weiß-Roten in der nächsten Episode ausgiebig thematisieren. Bis dahin gibt es hier alle Informationen rund um den VfB in der Königsklasse: Auslosung, Termine, Gegner: https://stn.de/mic Diese Teams sind qualifiziert: https://stn.de/mid So feiern die Fans den Erfolg: https://stn.de/mie CL-Historie des VfB Stuttgart: https://stn.de/mif ──────────────────────────── Bewerber fürs VfB-Präsidium: https://stn.de/mi6 ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: www.meinvfb.de/impressum.html
Rangnick-Absage als "Schlag in die Fresse": Gehen Bayern die Kandidaten aus?

00:15:33
Die Suche geht weiter! Mit Ralf Rangnick hat der nächste Kandidaten für den Trainerposten bei Bayern München abgesagt. Dabei waren sich beide Seiten so gut wie einig. Woran lags und wer kommt denn jetzt? Wir suchen in der neuen Folge kicker Daily nach Antworten – und sprechen auch über das rasante 2:2 gegen Real Madrid. Eine noch bessere Ausgangslage hat sich sogar Borussia Dortmund verschafft. Durch das 1:0 geht der BVB nicht nur mit einer glänzenden Ausgangslage ins Halbfinal-Rückspiel in Paris – er hat der Bundesliga damit auch einen fünften Startplatz für die Königsklasse verschafft und ist damit für die kommende Saison direkt qualifiziert. Wir analysieren Spiel und Lage ganz genau.
02.05. Absagenumwobener FC Bayern

00:13:24
Vor dem 32. Spieltag sorgt die Trainersuche des FC Bayern weiter für Schlagzeilen. Ralf Ragnick kommt nicht! In der Liga muss der FCB dann beim VfB Stuttgart ran. Im Tabellenkeller spielen u.a. Union und Bochum gegeneinander - Köln hofft auf ein Wunder. Ihr wollt mehr zu den Clubs aus Berlin? Dann hierlang: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hauptstadtderby/66084648/ Alles zum VfB Stuttgart gibt's hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL12LXaoi6tkNb4xdQ7ESQ-n7hzzVeAVqd Hier könnt ihr das Bundesliga-Update jeden Donnerstag als Video-Podcast sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvMKvgz66TDSpJLzDpIdJmkqudPJwymVB Die Hintergründe zu Ragnicks Absage: https://www.sportschau.de/regional/br/br-daempfer-fuer-den-fc-bayern-rangnick-kommt-nicht-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr hier live: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Alle Spiele der 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Kim Crossable | Champions League Rückblick

00:59:01
Jadon Sancho Prime packt Nuno Mendes in die Hosentasche, der FC Bayern dominiert(!) Real Madrid kann aber aufgrund von Kim Crossable nur ein Untentschieden in München rausholen und Ralle Rangnick sagt dem FCB als Tuchel-Nachfolge ab. Alles dreht sich um Wembley und wir Alex und Denny ihre Lieblingsteams sehen können. Zwei angeschlagegen Stimmen aber doppelt soviel Bock!
Auf den Spuren des verlorenen Henkelpotts! Europapokal Spezial

00:48:49
Füll Krug mit Bier! Wir werden König von Europa. Nur vielleicht halt nicht Deutschland, sondern Borussia Dortmund. In dem Jahr, in dem das Sportsänger x 50+2-Crossover Realität wurde, darf man auf jeden Fall auch an ein deutsch-deutsches Champions League-Finale glauben. Und wenn das dann tatsächlich der BVB gewinnt, hat der FC Bayern vielleicht auch seinen nächsten Trainerkandidaten. Wir haben jedenfalls a grandios Folge aufgenommen und wünschen euch viel Spaß damit! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Themenfrühstück: Dortmund schlägt PSG: Packt der BVB den Final-Einzug?

00:36:59
Donnerstag: Nach zwei spannenden Champions League Abenden, haben Tizi und Tim einiges zu bereden. Füllkrug lässt Dortmund träumen, Rangnick lässt Bayern sitzen und Leverkusen will ungeschlagen bleiben. Das und noch viele weitere Themen in der heutigen Sendung, viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wembley reloaded? Bayern und BVB fehlt ein Schritt (Europa | Männer)

01:14:02
Mbappé und Sané - wo? Diese und alle anderen wichtigen Fragen zum Champions League-Halbfinale beantworten Nils Kern und Mario Rieker. Mit Blick auf La Liga, die Serie A und den entscheidenden Faktor für das Rückspiel in Madrid: ein Dach.
Update | XXL-Ablöse: Ist Rangnick zu teuer für den FC Bayern?

00:07:33
#144 Bis(s) zum Abstiegsgrauen?

00:42:45
Was war das mal wieder für eine Woche im Kosmos des TSV 1860 München. Erst sorgt "der neue Biss des Löwen" - die Präsentation der Neu-Geschäftsführer Dr. Christian Werner und Oliver Mueller für Aufsehen, dann missglückt das Radl-"Derby" in Unterhaching komplett. Und plötzlich das böse Erwachen: Halle und Co. punkten plötzlich, der Löwe wieder mittendrin im Abstiegsstrudel. Muss der TSV auf dem Weg zurück zur Nummer zwei in Bayern den Umweg über die Regionalliga gehen? Wo zum Teufel kam diese ominöse Power-Point-Folie her? Um diese und viele weitere Fragen geht es in Folge 144 vom Giesinger Bergfest (mit einem Tag Verspätung, sorry dafür). **Werbung:** Diese Folge des Löwen-Stammtisches wird unterstützt von [Textiltheater](https://textiltheater.com/), dem Experten für Textildruck, Stickerei und Beflockung. Als führende Partner u.a. im Bereich Vereinsbedarf bietet Textiltheater Zugang zu den Top-Marken wie Adidas, Nike oder Puma. Das umfangreiche Sortiment garantiert hochwertige Produkte für Euren Verein. Und dank unserem **Rabattcode "Bergfest18"** spart ihr satte **18 Prozent auf Eure Bestellung** auf [textiltheater.com](https://textiltheater.com/).
Folge 41 - Auf dem Sofa in die Champions League!

02:14:26
Während wir darüber sprechen, warum der VfB Stuttgart trotz erstklassiger Leistung in Leverkusen nur Unentschieden gespielt hat, schießt uns Niklas Füllkrug in die Champions League. Warum wir trotzdem gegen die Bayern gewinnen, was im NLZ und bei den VfB-Frauen passierte und wie die aktuellen Entwicklungen im e.V. aussehen, erfahrt in dieser Feiertags-Folge. STUUUUTTGART INTERNATIONAL! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Calli in der Bayern-Loge! Tuchel legt im Hoeneß-Duell vor

01:00:43
Matze berichtet von seinem Wochenende auf Mallorca! Wer stand denn da plötzlich mit einem Matze Knop-T-Shirt beim Megapark-Opening neben ihm? Calli war in der Präsidenten-Loge des FC Bayern zu Gast und hat sie alle getroffen. Was bedeutet das 2:2 gegen Real für das Rückspiel? Die Sache mit den Trikots beschäftigt die Echten Champions, Matze wünscht sich unbedingt wieder rote Bayern-Trikots. Tobi erzählt von Messi bei Inter Miami. Große Frage: Gelingt Bayern Samtag ein Sieg gegen Stuttgart? Und was macht Feier 04 Leverkusen?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Starkes Bayern minjaelt kurz

01:06:29
Im Halbfinale der Champions League dreht der FC Bayern München einen Rückstand, muss am Ende aber doch noch einen Treffer von Real Madrid hinnehmen. Was lief gut, was weniger gut? Und wie groß ist die Hoffnung auf das Finale?
All square in Munich and Ipswich a point from Premier League – Football Weekly

00:49:31
Max Rushden is joined by Barry Glendenning, Mark Langdon and Nedum Onuoha as the Champions League semi-finals begin with a 2-2 draw between Bayern Munich and Real Madrid. Help support our independent journalism at theguardian.com/footballweeklypod
Bayern Munich 2-2 Real Madrid : Le goal replay RMC de la demi-finale aller

00:04:44
Demi-finale aller de la Ligue des champions 2023/24 à l'Allianz Arena de Munich. Le Bayern accueillait le Real Madrid, le 30 avril 2024. Revivez les moments forts du match avec les commentaires d'Aurélien Tiercin.
Update | Remis gegen Real! Kann der FC Bayern damit leben?

00:06:06
11FREUNDE am Morgen: Steilpass-Tonis und Super-Bayern

00:14:21
2:2 steht's nach einer Halbzeit bzw. den ersten 90 Minuten zwischen den Bayern und Real Madrid im Halbfinale der Champions League. Und erneut liefert die Königsklasse uns einen tollen Kick. Louis und Greta versuchen sich an einer Analyse. Außerdem: Was beim FC Liverpool los ist und was der designierte neue Trainer Arne Slot mitbringt, erklärt von André Schahidi von Oranjefußball. Ach, und: In Osnabrück ist das Dach kaputt. Also: Viel Spaß!Hier findet ihr Oranjefußball auf Twitter.Hier findet ihr André Schahidi auf Twitter.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit Guido Schäfer: Rangnick, Voll-Profis und die Champions League

00:35:52
Wenn Ansgar Brinkmann seinen Kumpel Guido Schäfer anruft, wird’s witzig, wortgewaltig und wunderbar! In alten Tagen bei Mainz 05 waren beide nicht nur auf sportlicher Ebene absolute Voll-Profis, und heute hat Guido als Chefreporter bei der Leipziger Volkszeitung aktuelle Einblicke in den Fußballzirkus. Aktuell im Fokus: Die Personalie Ralf Rangnick. Bayern München soll sein Angebot an den Nationaltrainer von Österreich unterbreitet haben, aber die Antwort des „Fußball-Professors“ stand zum Zeitpunkt der Podcast Aufnahme-aus. Guido Schäfer ist sich aber 100%ig sicher: Ralf Rangnick wird kommen. Die Verantwortlichen warten nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, das offiziell bekannt zu geben. Der 65-jährigen gilt als akribisch, pedantisch und „Alleinikow“, wie Ansgar sagt. Nun kennt Guido den Trainer bereits seit seinen Leipziger Tagen (er musste ihm morgens mal die Zeitung bringen…) und weiß: Er hat sich weiterentwickelt und ist nicht nur fachlich, sondern auch menschlich in der Lage, den großen FC Bayern München wieder auf Kurs zu bringen. Auch wenn Uli Hoeneß mit seiner Tuchel-Kritik wieder bewiesen hat, dass der FC Hollywood immer für eine böse Überraschung gut ist. Vom FC Bayern ist der Sprung in die Champions League nicht weit, und mit der deutschen Brille auf der Nase sehen wir erfreuliches. Wie Sky-Kommentator Olli Seidler vorrechnet, kann es sogar sein, dass vor dem Hintergrund des guten Abscheidens in Champions League und UEFA Europa League von Borussia Dortmund, Bayern München und Bayern Leverkusen könnte sogar der Sechstplatzierte(!) noch Champions League spielen. Da steckt aber noch sehr viel Konjunktiv drin, weil der Borussia Dortmund dafür Europas Fußballkrone erobern muss. Stichwort BVB: Hier werden wir gerade Zeuge des Beginns einer neuen Ära in der sportlichen Führung. Noch-Boss Aki Watzke hat seinen Nachlass geregelt und mit Lars Ricken als neuer BVB-Sportboss eine überraschende Personalie aus dem Hut gezaubert. Die Frage von Ansgar „Hat Kehl eigentlich schon gratuliert?“ bleibt dabei genauso unbeantwortet, wie die genauen Hintergründe der Personalentscheidung. Als Lars Ricken 1997 im Champions-League-Finale nur wenige Sekunden nach seiner Einwechselung traf, wechselte Ansgar nach einigen Suspendierungen in die Oberliga zum BV Cloppenburg, wo seinerzeit sportliche Ambitionen und Geld aufeinandertrafen. In der Kickerherz Rubrik auf Instagram „Ask Ansgar“ wollte ein Follower mehr zu den Hintergründen wissen, und Ansgar hat ein paar Antworten. Außerdem schauen Ansgar und Olli natürlich auch noch auf zweite Bundesliga, in denen noch viele Fragen in Sachen Aufstieg und Abstieg offen sind. Eine ganz Wichtige entscheidet sich am Wochenende. Macht der FC St. Pauli den Aufstieg ausgerechnet beim Derby gegen den HSV im Volkspark fix … oder kann der der Hamburger SV doch noch seine theoretischen Aufstiegschancen wahren, und dem angezählten HSV-Vorstand Jonas Boldt Luft verschaffen? Das wird sehr, sehr spannend!
Tonis Tagliatelle-Tempel und Felis Erdbeerhof

00:58:34
Toni dropped mal wieder Eiswürfel, so kurz vor dem Champions League Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Bayern München (gestern). Warme Erinnerungen an seine Zeit in München? Bierdurscht, Brez’n-Lust und Lampenfieber? Nixda. Für Toni ist das nur ein weiteres Champions League Auswärtsspiel. Es gibt nichts zu sehen, gehen sie weiter! Gereist wird deshalb nur mit kleinem Gepäck: Kulturbeutel reicht. Extra-Unterbuchse, sonst wird gedreht. Flughafen-Hotel-Abschlusstraining-Hotel und … Podcastsaufzeichnung. Alles geübte Laufwege. Abrufen, Abliefern, Basta! Zwischendrin ein Flitzer, der rabiater aus dem Verkehr gezogen wird als vielleicht notwendig. Erinnerungen an die Stinkekabine von Darmstadt. Und die philosophische Erkenntnis zu Trainer- und Transfergerüchten, dass in der Kabine eigentlich immer einer ist, der was weiß. Oder einen kennt, der was weiß. Dann wünscht sich Toni für sein Karrierende noch einen eigenen Szeneitaliener: Da Toni’s Tagliatelle Tempel. Und Felix träumt von einem eigenen Erbeerhof mit Marmelade. Ohne Stückchen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Le Top de l'After Foot : L'évaluation de Bayern - Real – 30/04

00:05:29
Chaque jour, écoutez le Best-of de l'Afterfoot, sur RMC la radio du Sport ! L’After foot, c’est LE show d’après-match et surtout la référence des fans de football depuis 15 ans ! Les rencontres se prolongent tous les soirs avec Gilbert Brisbois et Nicolas Jamain avec les réactions des joueurs et entraîneurs, les conférences de presse d’après-match et les débats animés entre supporters, experts de l’After et auditeurs. RMC est une radio généraliste, essentiellement axée sur l'actualité et sur l'interactivité avec les auditeurs, dans un format 100% parlé, inédit en France. La grille des programmes de RMC s'articule autour de rendez-vous phares comme Apolline Matin (6h-9h), les Grandes Gueules (9h-12h), Estelle Midi (12h-15h), Super Moscato Show (15h-18h), Rothen s'enflamme (18h-20h), l'After Foot (20h-minuit).
Daniel Riolo : "Je souhaite me tromper, mais je n'arrive pas à voir un match retour avec du suspense" + Manu Petit : "Pour moi, le Bayern a une belle carte à jouer" – 30/04

00:14:26
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Daniel Riolo : "Le Real Madrid a une surconfiance qui est assez incroyable" + Selon Polo, non, le Bayern ne fait pas une mauvaise saison – 30/04

00:26:20
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
2nde période Bayern-Real Madrid – 30/04

00:46:10
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Talk mi-temps du match Bayern-Real Madrid – 30/04

00:09:28
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
1ère période Bayern-Real Madrid – 30/04

00:41:57
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Polo Breitner : "Cette compo du Bayern montre l'ambition de Tuchel pour ce soir" – 30/04

00:16:06
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Avant-match Bayern-Real : compos, analyse et ambiance à Munich – 30/04

00:11:24
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
KMD #208

01:36:17
Was haben Mannhattan und Mainz gemeinsam? Diese KMD-Folge natürlich! Geburtstagskind Alex S. ist zurück von seinem großen USA-Abenteuer, hat echte Insidertipps für New York im Angebot sowie den großen Vergleich zwischen amerikanischen und europäischen Sportfans. Gleichzeitig hat Benni einen neuen Stadionpunkt gesammelt und berichtet vom Abstiegsendspiel in Mainz und dem spektakulärsten Trainer der Liga! Dazu gibt's natürlich die große Analyse zu den beiden Topspielen Leipzig-Dortmund und Leverkusen-Frankfurt, frische Einschätzungen zum möglichen neuen Bayern-Trainer Ralf Rangnick und den Blick in die Darmstädter Glaskugel mit kicker-Reporter Thiemo Müller...
Rangnick und Bayern! Kann das funktionieren? FRAG CALCIO

00:47:30
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
DAZN vs. DFL: Worum geht es im Milliardenstreit?

00:14:53
Sei zwei Wochen bekriegen sich DAZN und DFL im Streit um die Übertragungsrechte ab 2025. kicker-Reporter Benni Hofmann ordnet ein, was das für Fußball-Fans bedeutet und welche Ausgänge denkbar sind. Außerdem: Die Vorschau auf den großen Kracher Bayern gegen Real.
Antonio Rüdiger ist der Haaland der Abwehr

01:06:42
Manchmal wissen wohl auch seine Mitspieler nicht, was er da eigentlich macht. Etwa wenn Antonio Rüdiger einen Gegner abläuft und dabei die Beine wie ein rennender Storch anzieht. Oder wenn er von hinten mit dem Kopf unter die Achsel von Erling Haaland kriecht. Oder die Brustwarzen eines Gegners zwickt. "Rüdiger, bring uns nicht ins Grab!", sagt deshalb Kicken-Kann-Er-Host und Didi-Hallervorden-Connaisseur Oliver Fritsch in der neuen Folge des Fußballpodcasts. Antonio Rüdiger ist das Thema bei Kicken Kann Er. Der Mann aus Berlin-Neukölln, der bei Real Madrid eine feste Größe wurde, im Champions League Halbfinale auf den FC Bayern trifft und bei der EM im Sommer einen Teil der deutschen Innenverteidigung bilden wird. "Er ist derzeit einer der extrovertiertesten und verrücktesten Spieler – und das macht ihn zu einem der aufregendsten Spieler der Gegenwart. Mit allem Risiko, was man dafür bekommt", sagt der Host Fabian Scheler. "Er hat etwas, wogegen wenig auszurichten ist: Physis", sagt Fritsch. Und deshalb kann er mit Erling Haaland in den Ring steigen - und sich behaupten. Er hat Nahkampfskills, er ist kopfballstark, ist angst- und furchtfrei, schmerzlos und spielt mit enormer Intensität: "Er ist der Haaland von hinten", sagt Fritsch. Scheler ergänzt mit der fußballerischen Kampfvokabel der sogenannnten deutschen Tugenden. Gemeinsam erklären die Hosts Rüdigers Reise von Neukölln über Dortmund und Stuttgart in die europäischen Metropolen Rom, London und Madrid und analysieren, wie er überall die Hilfe seiner (vornehmlich italienischen) Trainer benötigte, um zur Weltklasse zu reifen. "Dass er aus Deutschland weggehen musste, um das Verteidigen zu lernen, wie er sagt, wirft Fragen auf", sagt Fritsch. Noch immer muss er manchmal seine eigenen Stellungsfehler ausbügeln und vielleicht kosten seine Mätzchen auch Energie. Aber in Madrid wurde er ruhiger. Scheler findet es "einfach cool, dass jemand aus Neukölln nicht vergessen hat, wo er herkommt und es nach ganz oben geschafft hat." Die Hosts sprechen auch über die Kontroverse rund um die Tauhid-Geste: "Das Thema könnte noch schwelen in den Katakomben unserer Gesellschaft", sagt Fritsch. Die Top 5 widmen sich den wertvollsten Fußballmarken der Welt und Mister X bespricht einen Spieler, der auch als Trainer Karriere macht und über die gute Seele und Kapitän von Real Madrid. Und wie immer beschließt die Power Card die Sendung. Schreiben Sie uns für Vorschläge, Lob oder Kritik: fussball@zeit.de Szenen und Texte, über die wir gesprochen haben: - Antonio Rüdiger gegen Erling Haaland - Antonio Rüdiger Sprints - Champions League Viertelfinal-Rückspiel: Real Madrid - Manchester City - Deutschland - Ukraine 3:3 - Champions League Finale 2021 - Der Spiegel: Der erstaunliche Aufstieg von DFB-Abwehrchef Antonio Rüdiger - 11Freunde: "Ich habe sofort gemerkt: Haaland hat keine Chance!" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
"No choke"

00:44:27
Yesss!! Werder gewinnt auch bei den (Mother-)Fuggern! Und wie!! UNd wie die Jungfrau zum Kinde... Finden wir uns auf einmal wieder mitten im Kampf um Europa wieder. Und die Zeichen könnten schlechter stehen. Aber eins nach dem anderen: Thomas und Jan gucken erst einmal auf die souveräne Leistung in Bayern, ääh... Im bayrischen Schwabenland und auf eine zurückgewonnene Effektivität, die GENAU ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT wieder da ist. Und jetzt stehen wir hier und stellen fest: möglicherweise reichen sechs Punkte aus den letzten drei Spielen zur Reise nach Europa. HOLY SHIT. Jetzt liegt es an Werder. Nicht mehr. Und nicht weniger. Enjoy!
Update | Verlängert dieser Bayern-Star noch vor der EM?

00:05:13
11FREUNDE am Morgen: Wembley 2.0?! Was den FCB und BVB in den Halbfinals erwartet

00:13:26
Leute, Halbfinale! In der Königsklasse! Und der BVB und die Bayern sind dabei. Louis und Eva besprechen die Chancen der deutschen Klubs und auch Nils Petersen schätzt die Lage ein. Dazu blicken wir nach Ulm, wo ein Fan einen kreativen Vorschlag für die Stadionmodernisierung parat hat und gratulieren Dennis Diekmeier zu einer tollen Karriere. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Knacken die Bayern Real Madrid im Halbfinale?! Spezial Folge mit Sidney Friede

00:30:40
Heute gibts natürlich unsere Einschätzung zu den ersten Halbfinalpartien. Sidney ist heute auch am Start und gibt auch seine Meinung ab. Viel Spass mit der heutigen Folge, die von Prime Video Sport unterstützt wird. *Werbung
Wenn Rangnick in München das Tuchelthema ist

01:05:52
Die Trainersuche des FC Bayern ist spannender als der Kampf um die Conference-League-Plätze. Wir machen es uns in unserer Hollywood-Schaukel gemütlich und beobachten aus der Ferne, ob Ralf rangnickt und „Ja“ zu Uli Hoeneß sagt. Auch in der zweiten Liga werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus: Wird das HSV-Stadion für St. Pauli zum Erfolgspark? Geht Holstein Kiel beim SV Wehen wiesbaden? Die Antworten gibt es nur hier!
La confiance du Real avant le Bayern est-elle légitime ? – 29/04

00:11:53
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet. L’After foot, c’est LE show d’après-match et surtout la référence des fans de football depuis 15 ans ! Les rencontres se prolongent tous les soirs avec Gilbert Brisbois et Nicolas Jamain avec les réactions des joueurs et entraîneurs, les conférences de presse d’après-match et les débats animés entre supporters, experts de l’After et auditeurs. RMC est une radio généraliste, essentiellement axée sur l'actualité et sur l'interactivité avec les auditeurs, dans un format 100% parlé, inédit en France. La grille des programmes de RMC s'articule autour de rendez-vous phares comme Apolline Matin (6h-9h), les Grandes Gueules (9h-12h), Estelle Midi (12h-15h), Super Moscato Show (15h-18h), Rothen s'enflamme (18h-20h), l'After Foot (20h-minuit).
Die Würde des Trainers ist unantastbar | Bundesliga Rückblick 31. Spieltag

00:57:54
Wir nähren uns dem Ende der Saison und es wäre nicht eine gute Saison wenn nicht Uli Hoeneß irgendwo nochmal ein Feuer anzündet. Denn in Juan Bernat Manier schießt Uli gegen Tuchel. Das beirrt die Bayern aber nicht, denn man gewinnt auch problemlos gegen die Eintrach aus Frankfurt. Problemlos sind aber keinesfalls die Teams im Keller der Bundesliga. Denn Köln kommt in Mainz nur auf ein Unentschieden raus und Darmstadt muss nach der späten Niederlage gegenn Heidenheim in die zweite Liga...
Spieltach #31 – Die Wut-Folge

01:06:07
Ab in die heiße Phase der Saison mit noch ganz vielen offenen Fragen im Abstiegskampf! Köln erkämpft sich einen Punkt in Mainz und hat schöpft noch die letzte Resthoffnung. Gladbach und Union enttäuschen im direkten Duell und nur Bochum überzeugt auf ganzer Linie gegen Hoffenheimer, die uns - Überraschung - in jeder Hinsicht keinen Spaß machen. Bleibt nur noch die Frage: Wird es C-Lösung Rangnick bei den Bayern? Und was sagt Uli Hoeneß eigentlich zu dieser neuen Folge Spieltach? (00:00) Rangnick zu den Bayern?!(20:20) Hoffenheimer Angst vor Europa und Bochumer Befreiungsschlag?(45:10) Abstiegskampf pur am Sonntag(56:20) Quiz Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Naiv ins Verderben: Endet Gladbachs Übergangsjahr im Abstieg?

00:14:21
Die Abstiegsangst geht um in Mönchengladbach. Zwar steht die Borussia aktuell vier Zähler vor dem Relegationsrang, doch das Restprogramm ist happig. Wie konnte es dazu kommen? Und was macht den Fohlen Hoffnung? Darüber sprechen wir mit unserem Mönchengladbach-Reporter Jan Lustig. Außerdem: Union-Berlin-Reporter Jannis Klimburg spricht über ganz ähnliche Sorgen in Köpenick, beim FC Bayern gibt’s vor dem Spiel gegen Real Madrid etliche Fragezeichen und Darmstadt-Reporter Thiemo Müller ordnet den Abstieg der Lilien ein.
Bayern und Dortmund in der Champions League: „Jede Ablenkung kann fatale Folgen haben“

00:30:43
Innenpolitische Unruhen bei den Münchnern, sportliche Unzufriedenheit beim BVB – und das vor den Halbfinals gegen zwei äußerst selbstbewusste Teams. Über die Chancen der Bundesligisten in der Königsklasse.
Themenfrühstück: Neues vom FC Hollywood: Hoeneß vs. Tuchel

00:27:38
Montag: Vor dem anstehenden Halbfinal-Hinspiel gegen Madrid, herrscht bei den Bayern vor allem neben dem Platz Aufregung. Tobi und Max widmen sich der Situation an der Säbener Straße und blicken danach auf die schier unbesiegbaren Leverkusener und den Aachener Freudentaumel. Einen guten Start in die Woche und viel Spaß! Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die CL-Chancen von Bayern und Dortmund (mit Nils Kern und Alex Truica)

00:42:32
Der "kicker" ruft in der aktuellen Ausgabe eine “große Woche” für den deutschen Fußball aus. Aber kann sie auch großartig werden? Das ist in erster Linie vom Abschneiden der Bayern gegen Real Madrid und des BVB gegen PSG in den Halbfinal-Hinspielen der Champions League abhängig. Und darüber spricht Malte Asmus mit Nils Kern (Chefredakteur realtotal.de) und dem Spanien-Experten Alex Truica, die gemeinsam den "Tiki Taka"-Podcast moderieren. Sie sprechen über die Chancen der deutschen Teams, den Respekt spanischer Funktionäre gegenüber scheidenden Trainern, mögliche taktische Kniffe von Thomas Tuchel, die verschiedenen Gesichter der Borussia aus Dortmund und die Notwendigkeit eines Trainerwechsels. Außerdem gibt es noch Einschätzungen zu Bayer Leverkusens Chancen in Rom. TakeawaysBayern München und Real Madrid stehen im Champions-League-Halbfinale. Die Chancen beider Teams sind ausgeglichen, aber Real Madrid wird als Favorit angesehen. Die Trainerfrage bei Real Madrid wird diskutiert, wobei Carlo Ancelotti als erfolgreicher Trainer gilt. Thomas Tuchel könnte mit taktischen Kniffen überraschen. Der Podcast Tiki Taka behandelt wöchentlich den spanischen Fußball. Chapters00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:02:34 Wäre ein Fall Hoeneß in Spanien denkbar? 00:04:55 Spanische Medien und Bayern-Scharmützel 00:08:45 Die Vorschau Bayern vs Real Madrid 00:20:09 Vorstellung Tiki Taka Podcast 00:25:32 Die Vorschau BVB-PSG 00:35:35 Die Real-Vergangenheit von Luis Enrique 00:37:16 Braucht der BVB Trainer-Veränderung?
Update | Scheitert jetzt auch noch der Rangnick-Deal?

00:06:32
Wer Robin Koch beschimpft, ist kein Eintracht Fan – Aufstehen mit der Eintracht (mit L. Weingärtner und M. Hindelang)

00:11:58
Natürlich darf oder muss man sich sogar ärgern über die Niederlage beim FC Bayern. Vor allem der unnötige Elfmeter sorgte dabei mächtig für Emotionen. Dass Robin Koch aber dafür in den sozialen Medien teilweise heftig beleidigt wurde, geht zu weit finden Lars Weingärtner und Marc Hindelang. Bei Aufstehen mit der Eintracht erklärt Koch die Elfmeter- Szene selbst, zudem geht es um verpasste und genutzte Chancen – und was man daraus für das Leverkusen- Spiel mitnehmen kann.
Realitätscheck in der Champions League

01:44:14
In der Champions League steht das prestigeträchtige Duell zwischen dem FC Bayern München und Real Madrid an. Uli Hoeneß und Thomas Tuchel duellieren sich verbal. Die Frauen sind auf dem Weg zu Historischem.
Headlines | Ist Ralf Rangnick der richtige Trainer für den FC Bayern?

00:26:30
„Ich würde sie weiter zusammen laufen lassen“ – Aufstehen mit der Eintracht mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang

00:09:29
Die Eintracht vor dem Bundesliga Klassiker in München. Es geht darum, den Flow aus dem Augsburg- Spiel mitzunehmen – und es gibt dafür in Sachen Aufstellung viele Optionen, aber auch ein Fragezeichen: Lars Weingärtner und Marc Hindelang bangen um den zuletzt starken Farès Chaibi, der zwei Tage krank pausieren musste, fragen sich zudem, ob die Bayern schon das kommende Champions League Halbfinale gegen Real Madrid im Kopf haben und lassen sich dabei von Timmy Chandler inspirieren.
Crunchtime für Eintracht Frankfurt (mit Basti Red)

00:40:11
Diesmal diskutieren die Gastgeber Pit Gottschalk und Malte Asmus mit ihrem Gast Basti Red über die aktuelle Situation seines Herzensklubs Eintracht Frankfurt. Sie sprechen über die schwierige Saison mit frühem Pokal- und Europacup-Aus, die fehlende Begeisterung und die Kritik am Trainer Dino Toppmöller. Natürlich geht es auch um mögliche Verstärkungen, die Rolle von Spielern wie Mario Götze und des Sportvorstandes Markus Krösche und die Erwartungen für die kommende Saison. Es darf aber auch ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Trainerfrage beim FC Bayern München nicht fehlen. TakeawaysEintracht Frankfurt hat eine schwierige Saison hinter sich, die von fehlender Begeisterung geprägt war. Die Kritik am Trainer Dino Topmöller ist vorhanden, aber es gibt auch Verständnis für die schwierigen Umstände. Die Mannschaft braucht Verstärkungen, insbesondere einen Mittelstürmer und erfahrene Spieler im zentralen Mittelfeld. Es ist wichtig, dass die Spieler eine Verbindung zur Eintracht haben und nicht nur ihren Marktwert steigern wollen. Kommunikation und Philosophie des Vereins müssen klar sein, um die Erwartungen der Fans zu erfüllen. Eintracht Frankfurt hat gute Chancen, den Vorsprung auf den SC Freiburg zu halten, aber es wird eine spannende Endphase der Saison sein. Der FC Bayern muss nach einer klaren Vision suchen. Die Wahl des Trainers beim FC Bayern München ist eine Herausforderung, da verschiedene Interessen und Vorstellungen im Verein existieren. Christian Streich als Bayern-Trainer wäre eine unterhaltsame Option, da er ein großer Bayern-Fan ist und weiß, wovon er spricht. Chapters 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:01:34 Die Situation bei Eintracht Frankfurt 00:05:40 Die Kritik an Dino Toppmöller 00:13:37 Droht der Eintracht ein Hierarchieproblem? 00:17:26 Eintracht und die Champions-League-Chancen 00:20:50 Was braucht die Eintracht für die neue Saison? 00:22:56 Erwartungen fürs Mammut-Restprogramm 00:25:34 Die aktuellen Entwiclungen bei Bayern München 00:27:36 Gedanken zu Bayern und Rangnick 00:30:01 Wirre Aussagen von Jens Lehmann 00:34:47 Attraktivität der 2. Bundesliga im Vergleich zur Bundesliga
"Den Bus parken will ich nicht!" I Pressekonferenz vor Bayern München

00:29:58
Die Pressekonferenz mit unserem Cheftrainer Dino Toppmöller vor dem Auswärtsspiel bei Bayern München im EintrachtTV-Livestream.
25.04. Rangnick und Namen

00:14:15
Die Bayern suchen einen neuen Trainer und haben offenbar Ralf Rangnick im Visier. Im Tabellenkeller hat Köln in Mainz vielleicht die allerletzte Chance, an den Klassenerhalt zu glauben. Hier könnt ihr das Bundesliga-Update jeden Donnerstag als Video-Podcast sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvMKvgz66TDSpJLzDpIdJmkqudPJwymVB So sieht die Lage im Tabellenkeller aus: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-das-ist-die-lage-im-abstiegskampf,bundesliga-lage-im-abstiegskampf-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr hier live: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Alle Spiele der 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Bayrische Blitzrunde auf dem Trainerkarussel

00:54:16
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Nachdem der FC Bayern gefühlte 35 Absagen bei der Besetzung des Trainerpostens kassiert hat, ist endlich auch mal Ralf Rangnick in der Verlosung. Und und Philipp freuen sich jedenfalls schon, wenn Ralle das Kommando an der Säbener Straße übernimmt und Max Eberl knallharte Vorschriften macht.Außerdem plaudern die beiden Hosts über das Elend beim 1. FC Köln, das pittoreske Ambiente bei Wattenscheid 09, die Nachfolge von Aki Watzke (105) beim BVB und überreichen euch einen weiteren bunten Strauß an Fußballthemen. Alles das jetzt frisch im Podcastregal.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++Lasst uns zusammen den Pott holen! Hier geht's zur Abstimmung für den Deutschen Podcast Preis.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Christoph Daum – Um ein Haar Bundestrainer

00:48:52
Nach einer desaströsen EM 2000 in Belgien und Holland für die deutsche Nationalmannschaft ist sich Fußball-Deutschland einig: Jetzt kann nur Christoph Daum helfen. Der Erfolgs-Trainer von Bayer 04 Leverkusen ist drauf und dran dem übermächtigen Rivalen aus München den Rang abzulaufen und soll nun auch noch die deutsche Nationalelf wieder in die Spur bringen. In der neuen Playing Dirty-Folge tauchen Lena und Daniel in einen Skandal ein, der im Herbst 2000 ganz Deutschland in Atem hält. Je näher die Amtsübernahme von Daum als Bundestrainer nämlich rückt, desto lauter sind Gerüchte über seinen angeblichen Kokain-Konsum und Rotlicht-Bekanntschaften zu vernehmen. Angefeuert von eindeutig-zweideutigen Äußerungen des Bayern-Managers und Daum-Erzfeind Uli Hoeneß. Es folgen legendäre Pressekonferenzen, mehrere Haarproben und eine spektakuläre Flucht in die USA. Lena und Daniel diskutieren über eine erbittertere Feindschaft, Fehlerkultur und zweite Chancen.
Ernsthaft Rangnick?? Bayerns Trainersuche wird immer wilder

00:47:36
Am Stammtisch der Champions geht es zunächst um das Leiden der großen Traditionsvereine, allen voran Schalke. Während Matze dazu einen Wolle Petry-Klassiker anstimmt, erinnert Calli seine Kollegen daran, dass Tradition im Fußball nun mal keine Tore schießt! Beim Thema Bayern und einer strittigen Szene aus dem Champions League-Spiel, als es plötzlichn zum Handspiel kam, kochen die Emotionen hoch. Genau wie in der Causa Rangnick. Wie soll das werden, mit ihm bei den Bayern?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Rallelujah

01:19:55
Ralf Rangnick und der FC Bayern München. Was bis vor wenigen Wochen noch unvorstellbar schien, könnte jetzt wahr werden. Ein großer Fehler oder die richtige Entscheidung des FCB?
"Wollen den Bayern auf den Sack gehen!" I Medienrunde mit Timothy Chandler

00:17:58
Die heimischen Journalisten stellen Fragen an unser Urgestein Timothy Chandler, der erst kürzlich seinen Vertrag verlängert hat.
Themenfrühstück: Wer beerbt Tuchel als Bayern-Trainer? Der Kandidatencheck

00:40:51
Mittwoch: Namen über Namen schwirren durch die Medien, wer denn Thomas Tuchel an der Säbener Straße beerben könnte. Tizi und Mia nehmen die Kandidaten genau unter die Lupe und schauen darauf wer passen könnte und wen sie gerne in München sehen würden.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | Deshalb gestaltet sich die Trainersuche des FC Bayern so schwer!

00:06:19
#139 - Der kleine Schlü

01:22:03
Es ist DWIDSwoch. In der neuen Folge geht es zunächst um eine Grundsatzfrage rund um die eigene Geldbörse, ehe es um den Fußball und vor allem das Drumherum geht. Die Zürcher Südkurve hat erneut ein Zeichen gegen das Kaskadenmodell gesetzt, der niederländische Fußballverband sorgt für ein Minuszeichen vor dem Punktestand von Vitesse Arnheim und das Aktenzeichen eines SGD Fans dürfte künftig vom Tisch sein. Außerdem schwärmen Tim und Schlü von einem magischen Abend im Europapokal, während es in der Regionalliga Bayern eher krawallig zu geht - zumindest, wenn die Würzburger Kickers auf den 1.FC Schweinfurt treffen. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
El Clasico VAR Skandal - Anton im freien Fall nach UCL & Co. | Bayern dreht wieder auf...

00:55:15
Heute reden wir über die UCL Matches & vieles mehr! Die Woche war extrem ereignisreich und Anton hat die Brüche immer noch nicht verarbeitet, aber nichtsdestotrotz glaubt er weiterhin an sein Barcelona. Danke an Topps und WOW für das Sponsern der heutigen Folge! *Werbung
Themenfrühstück: Der HSV wird zum 2. Liga-Dino. Warum kann der HSV einfach nicht aufsteigen?

00:33:18
Dienstag: Der HSV verliert Platz drei aus den Augen, während St. Pauli und Kiel dem Aufstieg immer näher kommen. Tim wirft einen analysierenden Blick auf seinen HSV und die Teufel von Friedhelm Funkel, während Max überlegt ob es bei der Hertha und Pál Dárdai so weitergeht. Außerdem reden die beiden über das Gerücht, das Ralf Rangnick neuer Coach beim FCB werden soll. Eine gute Wahl?Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | Rangnick “ist klarer Favorit” für Bayern-Trainerposten

00:08:10
Polo Breitner sur la succession de Thomas Tuchel : "On ne sait pas trop ce que veut le Bayern" – 22/04

00:12:21
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Et hätt noch immer runter jejange | Bundesliga Rückblick 30. Spieltag

01:06:59
90+7 Voodoo Zauber geht weiter von Leverkusen, denn auch Dortmund schafft es nicht Neverlusen zu besiegen. Derweilen schafft es Köln in einem sehr sehr seeeeehr wichtigen Spiel leider nicht die Kurve zu bekommen und unterliegt Darmstadt und scheint damit wohl auch eher in Richtung Abschied zu schielen. Achso - die Bayern machen mal wieder Bayern Sachen und fahren über Union mit einem 1:5 hinweg.
Lupfen jetzt, Ricken: Der BVB sortiert seine Führung neu - und der HSV wird wieder zum Dino

00:15:55
Der Hamburger SV droht den Aufstieg in die Bundesliga schon wieder zu verspielen. Ist die Lage bereits jetzt aussichtslos oder gibt es noch Rest-Hoffnung? Das besprechen wir mit unserem HSV-Reporter Sebastian Wolff. Anschließend reden mit BVB-Reporter Matthias Dersch noch über die neue Führung der Borussia, in der es eine prominente Überraschung gibt. Außerdem: Der FC Bayern sucht weitere einer Trainer und der FC Barcelona ärgert sich über die fehlende Torlinien-Technik im Clasico.
Die Bayern müssen sich mit B und C-Trainern begnügen. Beim 1.FC Köln geht das Flutlicht aus

00:55:34
Julian Nagelsmann bleibt Trainer der Nationalmannschaft, Max Eberl wird seine Telefonliste nun abarbeiten müssen. Augenscheinlich ist der Job des Bayern-Trainers lange nicht mehr so begehrt, wie er es einmal war. Wagner und Kleiß haben keine Phantasie, wer den Job nach Thomas Tuchel noch machen könnte, jedenfalls kein Star-Trainer. Es bleibt abzuwarten, wen Max Eberl als Überraschung aus dem Hut zaubert. Und was lässt sich der 1.FC Köln noch einfallen, um nicht in die zweite Liga abzusteigen? Angst regiert am Geißbockheim. Aber ist Angst ein guter Berater, wenn es darum geht, Profifußball zu spielen? Müssen Spieler, muss ein Verein, nicht wesentlich cooler mit Krisen umgehen können?
Ricken: Mann in Nadelstreifen (mit Dirk Adam von Sports Illustrated)

00:40:08
Das haben wohl die wenigsten kommen sehen: Lars Ricken wird neuer Geschäftsführer Sport bei Borussia Dortmund. Die Schwarz-Gelben ziehen ihn für diese Position Sebastian Kehl vor. Malte Asmus und sein Gast Dirk Adam (Head of Digital bei Sport Illustrated) sind auch überrascht, diskutieren diese Personalie und die möglichen Folgen für den BVB. Und sie erinnern sich an den legendären Werbespot von Lars Ricken aus dem Jahr 1997, in dem er "Männer in Nadelstreifen" kritisierte. Jetzt wird er selbst einer. Außerdem geht es um die immer noch offene Trainerfrage bei Bayern, die wohl auch in Zukunft ein Dauerthema bleiben wird, wenn es die Bayern-Führung nicht endlich schafft, ihre Trainer zu schützen und zu unterstützen. Dirk Adam hat auf jeden Fall einen klaren Favoriten. Und da er im Herzen seit frühester Kindheit ein Dynamo-Dresden-Fan ist, sind auch die sportliche Lage dort und die Entlassung von Trainer Markus Anfang Thema. Chapters00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:00:38 Die Parallelen zwischen Bayern und Dynamo Dresden 00:04:40 Ricken neuer Geschäftsführer Sport beim BVB 00:08:25 Degradierung für Kehl? 00:14:27 Ricken ein Rebell? 00:16:00 Reibungspunkte in der BVB-Führung 00:17:03 Auswirkungen für Terzic? 00:19:13 Die Trainerfrage bei Bayern München 00:24:10 Bayern übt weniger Reiz aus 00:28:01 Umdenken in der Bayern-Führung möglich? 00:34:28 Bleibt Leverkusen unbesiegt? 00:37:35 Köln schon abgestiegen?
Union guckt nach unten, Hertha schielt nicht mehr nach oben (177)

01:00:54
Wie eng wird es noch für den 1. FC Union Berlin? Nach dem 1:5 gegen den FC Bayern (03:27) wird die Luft für Union im Abstiegskampf dünner, was natürlich das Thema in Köpenick für die Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse ist (26:58). Herthas Freundschaftsspiel beim KSC war der Start in eine Serie sportlich mehr oder minder bedeutungsloser Spiele zum Abschluss der Saison, denn in Richtung Relegationsplatz muss in Charlottenburg niemand mehr schielen (18:40). Dafür schreibt Hertha wirtschaftlich bessere Zahlen, was die Experten im Studio aber noch nicht überbewerten wollen (39:35). Für Union wird das nächste Spiel in Mönchengladbach wegweisend (55:48), für Hertha geht es gegen Hannover am Freitagabend wohl nur noch um die B-Note (59:15). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr bitte wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de
KMD #207

01:26:51
Auch wenn die Meisterschaft bereits entschieden ist, geht in der Bundesliga aktuell ziemlich die Post ab! Die Postboten eures Vertrauens Schlüter und Zander schauen daher mal mit der Lupe auf das abgelaufene Wochenende und liefern die dringend Fragen pünktlich ab: Ole Werner Masterclass gegen Stuttgart? Berechtigte Pfiffe der SGE-Fans? Vorentscheidung im Abstiegskampf? Und wer wird eigentlich neuer Bayern-Trainer? Diese Frage muss ja nur deshalb gestellt werden, weil Julian Nagelsmann als Bundestrainer verlängert hat. Die Hintergründe dazu liefert kicker-Reporter und KMD-Edeljoker Matthias Dersch. Zustellung erfolgreich!
Update | Unai Emery & der FC Bayern - Kann das passen?

00:06:54
S4E33 - Traum von Wembley

00:45:03
Er lebt! Dortmund und die Bayern ziehen ins Halbfinale der Champions League ein und lassen Deutschland von Wembley träumen. Gibt es nach 11 Jahren das große Wiedersehen? Die Voraussetzungen sind gegeben, genau so wie für Julian, nach der EM beim DFB zu bleiben. Und Bundesliga war auch noch, war also wieder viel drin diese Woche! Folge direkt herunterladen
Spieltach #30 – Die 2-C-Lösung

01:10:41
Der Stach sitzt auf vielen Ebenen tief im Spieltach 30! Bei Julian Nagelsmann, der nicht zu den Bayern zurückkehrt und beim DFB bleibt. Aber auch im Kölner und Gladbacher Fanlager ist Stimmung getrübt bis katastrophal. Neben der Trainersuche und den Punkten im Abstiegskampf suchen wir natürlich auch wieder nach der Lösung im schon legendären Spieltach-Quiz. Dieses Mal würdigen wir dort Eintracht-Legende Makoto Hasebe, der in dieser Woche sein Karriereende verkündet hat. Noch lange nicht am Ende und natürlich mit neuer Folge am Start - der Spieltach! Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
#574 – Fünf Gegentore sind auch nur 'ne Fleischwunde

01:02:08
Eine gute erste Halbzeit gespielt und doch zur Pause mit 0:2 zurückgelegen. Danach wurde es bitter, weil Union nicht so konzentriert weiterspielte und Bayern effizient war. Immerhin ging die torlose Zeit zu Ende. Wir sprechen außerdem über Flanken, Gosens Rolle im Spiel und Pessimismus.
21.04. Bayer spät als nie

00:11:34
Auch am 30. Spieltag ist Leverkusen nicht zu schlagen - obwohl Dortmund nah dran war. Außerdem feiern die Bayern ein Schützenfest in Berlin und im Tabellenkeller gehen für den 1. FC Köln immer mehr Lichter aus. Hier gehts zum Spielbericht von Latekusen: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/ekstase-in-der-98-minute-bayer-serie-haelt-auch-in-dortmund,bundesliga-spielbericht-borussia-dortmund-bayer-leverkusen-100.html Alles zur ersten Liga gibt es hier https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Alle Infos zur zweiten Liga findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 jeden Donnerstag gibts diesen Podcast auch als Video hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvMKvgz66TDSpJLzDpIdJmkqudPJwymVB
Herz • Seele • Ball • Folge 1707

00:04:19
Bayern gewinnt souverän
Herz • Seele • Ball • Folge 1705

00:02:22
Tuchel bleibt bei Bayern?
Headlines | Nagelsmann sagt FC Bayern ab - Wer wird jetzt der neue Trainer?

00:19:00
Nagelsmann bleibt: Was bedeutet das für Bayern und den DFB?

00:18:05
Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag als Bundestrainer verlängert. Wie geht der FC Bayern damit um – und ändert sich Nagelsmanns Herangehensweise beim DFB jetzt? Außerdem: Bielefelds Profi Mael Corboz spricht über den Klimaschutz-Aktionstag in der 3. Liga.
Farmers League be like Halbfinale | Champions League Rückblick

01:04:07
Die Sterne stehen gut, es riecht nach Wembley 2.0. Nachdem der BVB und die Bayern jeweils ihre Gegner Athletico und Arsenal raushauen, steht man nun im Halbfinale der Champions League. Ein Traum aus dem man nicht erwachen möchte. Wir wollen hier garnicht viele Worte verlieren, den wir sagen nur das Worte Farmers League *zwinker zwinker* und lassen die Leistunge der beiden Teams für sich sprechen.
Tuchel, Terzic, Nagelsmann. Füllkrug, Kimmich und der doppelte Toni - Fußball, du geile Sau!

00:49:57
Deutschlands Confedcup-Held von 2017 verrät, welche Auswirkungen die irre deutsche Europawoche auf die Nationalmannschaft hat und vor welchem Torjäger er in diesen Tagen besonders den Hut zieht. Es dreht sich fast alles um das Kuriositätenkabinett der schönsten Nebensache der Welt. Von der Stimmung in der Bayern-Kabine über den rauchenden Carlo in Madrid bis zu Meistertrikots, die nicht mehr passen.
Union: Via Champions League in die Zweitklassigkeit? (mit Paul Gorgas von BILD)

00:27:04
Vor einem Jahr jubelte die Alte Försterei noch. Union Berlin hatte sensationell den Sprung in die Königsklasse Champions League geschafft. Doch mittlerweile ist von diesem Glanz wenig über. Die Eisernen kämpfen gegen Abstieg. Pit Gottschalk und Malte Asmus lassen sich in der aktuellen Ausgabe des Fever Pit'ch Podcasts die Gründe für diesen Absturz von Paul Gorgas, dem Union-Reporter der BILD, erklären und erfahren, was ein Abstieg von Union bedeuten würde. Es geht um die Auswirkungen der Königsklassenspiele, Fehler bei der Kaderplanung, die verkorkste Hinrunde, die Position und Leistungen von Trainer Nenad Bjelica, aber auch um die Abwanderungsgedanken von Manager Oliver Ruhnert und die Fähigkeiten des Kaders im harten Alltag des Kampfes um den Klassenerhalt. Aber natürlich dürfen auch ein kleiner Blick auf die Champions-League-Duelle der Woche und eine kleine Spekulation über ein deutsch-deutsches Finale in Wembley wie einst 2013 nicht fehlen. Takeaways Die deutschen Mannschaften haben gute Chancen auf ein Finale in der Champions League. Union Berlin hat in der Champions League positive Erfahrungen gemacht, aber auch Probleme in der Bundesliga. Der Trainerwechsel bei Union Berlin hat zu Veränderungen in der Mannschaftsführung geführt. Union Berlin hat Schwierigkeiten, Tore zu erzielen, und die Kaderplanung wird kritisiert. Nena Pilica ist unzufrieden mit der Kaderzusammensetzung bei Union Berlin. Es gibt Gerüchte über die mögliche Abreise von Oliver Ruhnert als Manager von Union Berlin. Die Mannschaft von Union Berlin hat aktuell Probleme und befindet sich im Abstiegskampf. Die Chancen von Union Berlin im Spiel gegen Bayern München sind gering. Ein Abstieg hätte langfristige Folgen für den Verein. Chapters:00:00:00 Begrüßung und Chancen auf ein German Endspiel in Wembley 00:04:57 Hätte Union Champions League an der Alten Försterei spielen sollen? 00:05:49 Kaderpolitik mit Blick Champions League ein Fehler? 00:08:36 Die Leistungen von Nenad Bjelica 00:11:39 Die Offensive ist die Achillesferse 00:14:26 Oliver Ruhnert bald weg? 00:17:40 Kann Union Abstiegskampf? 00:22:46 Kam der Trainerwechsel zu spät? 00:24:08 Chancen gegen Bayern? 00:26:13 Verabschiedung
Tuchel jubelt, Nagelsmann verhandelt - wer wird Bayern-Trainer?

00:13:20
Der FC Bayern jubelt über den Einzug ins Champions-League-Halbfinale und sucht einen neuen Trainer. Verrückte FCB-Welt: Der Präsident feiert Trainer Thomas Tuchel - dessen Vorgänger womöglich sein Nachfolger wird. Die Gespräche laufen, kicker-Reporter Frank Linkesch ordnet “die komplizierte Trainer-Frage" ein. Außerdem: Ein DFL-Hammer, Kohle für Cristiano Ronaldo und Hoffnung in Köln.
18.04. Henkelpott-Trick

00:14:55
Mit Bayern und Dortmund stehen endlich mal wieder zwei Bundesligisten im Champions-League-Halbfinale. In der Liga will Dortmund als erstes Team Leverkusen schlagen. Im Tabellenkeller kann Darmstadt nach dem Spieltag rechnerisch als Absteiger feststehen. Hier könnt ihr das Bundesliga-Update jeden Donnerstag als Video-Podcast sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvMKvgz66TDSpJLzDpIdJmkqudPJwymVB DFL stoppt Auktion der TV-Reche: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-stoppt-auktion-der-tv-rechte,dfl-stoppt-auktion-bundesliga-100.html Alle Spiele der 1. Liga hört ihr hier live: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Alle Spiele der 2. Liga live hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Bayern und BVB im Halbfinale - das beste Viertelfinale der CL aller Zeiten!!

00:38:49
Da müssen wir uns mal kurz ausserhalb der Reihe melden... Was für ein Viertelfinale in der Königsklasse! Alles über den fliegenden Kimmich, den großen Füllkrug, den "unbedingt zur EM-fahrenden" Goretzka, das irre Elfmeterschießen von Manchester - und wo Ewald wieder seine Finger im Spiel hatte - Extraausgabe - Extraausgabe!
Notausgang für Helden: Borussia und Bayern auf dem Weg nach Wembley

01:01:13
War der deutsche Fußball nicht gerade noch am Boden zerstört. Chancenlos in Europa, ausgelacht von Engländern, Italienern und Spaniern? Plötzlich sind wir wieder wer, ein deutsches Finale scheint nur noch Formsache – und da ist dann auch noch Bayer Leverkusen, das in diesem Jahr einfach jeden Gegner zu Klump schießt. Arnd und Philipp sezieren die beiden umjubelten Triumphe in der Champions League, würdigen die Dortmunder Südtribüne, loben Kimmichs Quadratschädel und fragen uns, ob Norbert Dickel auch so herumschreit wie im BVB-Fanradio, wenn er beim Metzger heute morgen Schnittwurst bestellt. Außerdem blicken die Herren auf die Meisterfeierlichkeiten bei Bayer Leverkusen, vertreiben Werders Abstiegssorgen und vergeben die letzten DFL-Rechtepakete. Alles das in einer prallen Stunde „Zeigler & Köster“, jetzt taufrisch im Podcastregal.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++Lasst uns zusammen den Pott holen! Hier geht's zur Abstimmung für den Deutschen Podcast Preis.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Manchester City and Arsenal crash out of Champions League – Football Weekly Extra

00:54:14
Max Rushden is joined by Barry Glendenning, Nicky Bandini, Lars Sivertsen and Sid Lowe as Real Madrid and Bayern account for Manchester City and Arsenal in the Champions League quarter-finals. Help support our independent journalism at theguardian.com/footballweeklypod
Themenfrühstück: Bayern triumphiert über Arsenal: Wie realistisch ist ein deutsches CL-Finale?

00:32:53
Donnerstag: Bayern folgt dem BVB ins Champions-League-Halbfinale. Grund genug für Tim und Nussi die Ritterrüstungen zu entstauben. Außerdem besprechen die beiden Bayer Leverkusens Triple-Chancen, den Wirtschaftskrimi rund um DAZN und die Trinkleistung der 11FREUNDE-Praktikanten auf der gestrigen Feier.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#17 Volker Struth: Der Macher im Hintergrund

01:20:38
Volker Struth berät mit seiner Agentur Sports360 Julian Nagelsmann. Bei Spielmacher verrät der Unternehmer, wie es ist, den Bundestrainer zu begleiten und er enthüllt erstmals ganz detailliert, wie die 182 Tage zwischen Nagelsmanns Freistellung bei den Bayern und seiner Einstellung beim DFB waren. Er nimmt die Hörer in seinen Erzählungen mit an den Verhandlungstisch und zu geheimsten Treffen bei sich zu Hause. Einmal, beim ersten Treffen zwischen den DFB-Bossen und Julian Nagelsmann war es Struth selber, der das Frühstück für die Teilnehmer vorbereitet. Besonders spannend wird es, wenn es bei Struth in den Eiern juckt. Das alles und noch viel mehr, gibt es jetzt – im 17. Teil von Spielmacher
11FREUNDE am Morgen: Die Super-Bayern im Halbfinale

00:13:49
Die Bayern ziehen nach: Zwei deutsche Teams in den Halbfinals und das Ganze trotz 50+1. Wunder gibt es immer wieder! Bayern schlägt Arsenal, Real gewinnt gegen City und die Neuauflage des Finals 2013 ist zum Greifen nahe. Außerdem rechnen Greta und Felix euch fix vor, wie viele Champions-League-Plätze welche Liga denn jetzt endgültig nächste Saison bekommt und DAZN macht Stunk gegen die DFL. Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Hier findet ihr den Erklärtext zu den Europa-Pokal-Platzierungen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Polo Breitner : "La victoire du Bayern est manifeste. Tuchel a annihilé toutes les vélléités d'Arsenal" – 17/04

00:10:58
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Der Champions-League-Traum ist Real

01:03:35
Dank Joshua Kimmich gewinnt der FC Bayern München das Viertelfinale der Champions League gegen den FC Arsenal. Nächste Station: Real Madrid im Halbfinale. Unsere Reaktion direkt nach Abpfiff.
Herz • Seele • Ball • Folge 1704

00:04:54
Deutschland im CL- Taumel und Europa staunt Tuchel der „neue“ Bayern- Trainer?
2emes périodes de Manchester City/Real Madrid et Bayern/Arsenal – 17/04

00:48:39
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Debrief mi-temps de Manchester City/Real Madrid et Bayern/Arsenal – 17/04

00:05:18
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
1ères périodes de Manchester City/Real Madrid et Bayern/Arsenal – 17/04

00:43:50
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Bayern / Arsenal : Rolland Courbis imagine les Gunners capables de se qualifier – 17/04

00:07:38
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Bayern / Arsenal : Harry Kane espère sauver sa saison ce soir. Polo Breitner analyse la composition défensive de Thomas Tuchel – 17/04

00:09:17
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Müssen Breitner und Ricken ihre Rüstungen polieren? BVB und FCB in der Champions League

00:13:51
Der BVB steht bereits im Halbfinale der Champions League. Der FC Bayern möchte am Mittwochabend nachziehen. Wir sprechen mit BVB-Reporter Matthias Dersch über Dortmunds “magische Nacht” gegen Atletico Madrid und blicken mit unserem Bayern-Reporter Georg Holzner voraus auf das Viertelfinal-Rückspiel der Münchner gegen den FC Arsenal. Außerdem: Hasebe beendet seine Karriere, Rose wird bei RB durch ein Duo vertreten und in der NBA geht möglicherweise eine Dynastie zu Ende.
Bayern-Comeback für Nagelsmann? Fehler oder große Chance? FRAG CALCIO

00:42:25
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Bayern-Comeback für Nagelsmann? Fehler oder große Chance? FRAG CALCIO Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin
Themenfrühstück: Heja BVB! Borussia Dortmund überzeugt gegen Atlético. Geht noch mehr?

00:23:19
Mittwoch: Was ein Spiel! Der BVB ringt Diego Simeones Defensivmonster nieder und zieht ins Halbfinale der Champions League ein. Max und Tizi sprechen über das Spiel, die Wahrscheinlichkeit das es wie 2013 wieder ein deutsches Finale in Wembley gibt und das heutige Spiel der Bayern.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der James Bond des Fußballs

01:02:15
Er hat die Vorherrschaft des FC Bayern gebrochen. Allein schon deshalb hat Xabi Alonso eine Folge unseres Fußballpodcasts "Kicken kann er" verdient. Es liegt vor allem an ihm, dass Bayer Leverkusen auf denkbar souveräne Art und Weise Deutscher Meister geworden ist. Xabi Alonso ist der erste Trainer, der in diesem Podcast besprochen wird. Aber die Hosts reden auch über seine Zeit als Spieler. Ohne die wäre er nämlich nie der Trainer geworden, der er ist. Als Spieler auf höchstem Niveau konnte Alonso "jahrelanges intrinsisches Wissen" sammeln, sagt Oliver Fritsch. "Xabi Alonso wird ziemlich schnell erkennen, was seine Spieler draufhaben und wo deren Grenzen sind." Christian Spiller sieht in Alonso einen "Fusion-Trainer", weil er die besten Elemente seiner eigenen Trainer, Pep Guardiola, José Mourinho, Carlo Ancelotti und Rafa Benítez, zu seinem eigenen Stil zusammenrührt. Inspiration, die etlichen vor allem in Deutschland in Mode gekommenen Trainern ohne nennenswerte Profierfahrung als Spieler abgeht. Haben Sie schon mal Paella mit geminztem Rindfleisch und Senf probiert? Was hat Xabi Alonso mit Fritschs früheren Akkordeonstunden zu tun? Warum sind so viele Sechser auch gute Trainer geworden? Und wer war eigentlich der beste spanische Fußballer aller Zeiten? Antworten in der neuesten Folge von "Kicken kann er". Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, die wir in der Folge besprochen haben: - 60-Meter-Tor gegen Newcastle 2006 - Best of Xabi Alonso - Philipp Lahm über Xabi Alonso - Oliver Fritsch über Xabi Alonso - Pass von Xavi [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Update | Dieser Bayern-Star ist nach nur zwei Jahren ein Verkaufskandidat!

00:05:02
38: Wenn Bremen die Trophäen schmiedet

00:27:11
Egal ob Bayern, Dortmund oder jetzt Leverkusen: Alle Meister müssen nach Bremen, um sich ihre Schale zu besorgen.
#7 Goldener Herbst

00:48:15
Der Meistertitel 1997 ist angesichts des Chaos beim FC Bayern fast schon eine kleine Sensation. International stehlen zwei Revierklubs den Münchenern aber die Show. Die Mission Titelverteidigung in der Bundesliga wird von einem frechen Aufsteiger torpediert, während sich die Bayern intern mal wieder selbst zerfleischen – und ihr Trainer irgendwann entnervt eine Pressekonferenz für die Ewigkeit gibt.Für Lothar läuft es aber so gut, dass selbst Bundestrainer Berti Vogts einknickt und ihn für die WM in Frankreich reaktiviert. Zur Freude der deutschen Fans und Medien. Aber auch zum Leidwesen einer dringend nötigen Weiterentwicklung des deutschen Fußballs. Nur ahnt das in diesem Moment kaum jemand. Das böse Erwachen folgt dann beim Turnier.Als letzter Libero des Weltfußballs mag Lothar den deutschen Fußball ausbremsen, er selbst bleibt aber kaum zu stoppen. Mit 38 Jahren wird Matthäus sogar nochmal Fußballer des Jahres und steht vor der finalen Krönung seiner Karriere: Dem Gewinn des Triples mit den Bayern. Bis zu jener Nacht in Barcelona...+++Exklusiver NordVPN Deal --> https://nordvpn.com/11Leben Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 228 - Meisterkusen, Gerüchte um Nagelsmann und - Wrestlemania 40! mit Nils Suling
.png)
00:45:43
Mit Bild-US-Korrespondent Nils Suling quatschen wir heute in entspannter Runde über den (ENDLICH!!!) neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen, die Gerüchte um eine Rückkehr von Julian Nagelsmann zum FC Bayern, und - wie immer wenn Nils am Start ist - über Wrestling. Viel Spaß!! Nils wunderbares Buch "Wir Helden von Rom" könnt ihr hier käuflich erwerben: https://tinyurl.com/29dsbn6e
Update | Nagelsmann-Rückkehr zum FCB: Kann dass gutgehen?

00:06:12
Leverkusen Meister!! Beginn einer Ära - oder schlägt Bayern gleich zurück?

01:11:20
Nix mehr Vize - jetzt ist Bayer Meister. Wir ehren den Weg von Leverkusen in dieser Saison - und wagen einen Ausblick. Dazu die Highlights aus der Bundesliga und zweiten Liga - und Ewald war auch mal wieder auf der Alm...
#XabisWissenWerDerOleIst

00:36:27
Leverkusen dreht frei und wird einfach deutscher Meister. Leverkusen! Passend zum Saisonverlauf steht Werder nur daneben und wirft viele Fragen auf. Bereits vor dem Spiel verzichten die ersten auf eine Mitreise, nach dem Spiel zweifeln prominente Namen an dem Support der eigenen Fans. Das Frauen-Team kann nach einem Punktgewinn gegen Leipzig den Negativtrend zunächst stoppen, muss dann aber gegen die Bayern ran. Viel los am Osterdeich.
Herz • Seele • Ball • Folge 1702

00:04:48
Wer wird neuer Bayern Trainer? Nagelsmann?
Polo pense qu'une qualification du Bayern sauverait un peu la saison. Julien imagine un match très ouvert – 15/04

00:12:20
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Unions Abstiegsangst, Herthas unklarer Plan (176)

01:03:56
Der 1. FC Union steht nach dem 0:2 nur noch drei Punkte vor dem Relegationsplatz (03:40). Dennoch glaubt Ur-Unioner Christian Beeck nicht, dass sein Team noch in akute Abstiegsgefahr gerät (06:12). Hertha gewinnt fulminant gegen Hansa Rostock (24:33), aber der Weg bis auf den Relegationsplatz scheint den Podcastern zu weit. Immerhin, auf einmal spielt das Team aktiven und attraktiven Fußball. Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die Diskussion um Trainer Pal Dardai? Hertha-Legende Axel Kruse geht in die ausführliche Analyse (34:49) und Christian Beeck hält ein kleines Referat über Führungskultur (37:58). Bei Union hat Trainer Bjelica die Ansprache verändert, was kontrovers wahrgenommen wird (47:39). Herthaner der Woche ist Palko Dardai, einen Unioner der Woche gibt es diese Woche nicht. Dafür den Blick auf das Heimspiel gegen den FC Bayern (56:20) und Herthas Gastspiel bei Freunden in Karlsruhe. Und ganz am Ende gibt es natürlich noch dicke Glückwünsche an den neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen (01:00:40). Eure Mails an die Podcaster schickt Ihr bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de
Deutscher Meister Leverkusen: „Bayer 04 spielt eine völlig neue Art von Fußball“

00:31:39
Der Angriffsstil des neuen Bundesliga-Titelträgers ist von Xabi Alonsos Ideen geprägt. Für die Bayern scheint Leverkusen nun ein langfristiger Konkurrent zu sein – inklusive atmosphärischer Vorteile.
29: Ende der "Tyrannei" des FC Bayern

03:14:32
Leverkusen ist Meister! Wer hätte das geahnt? Stefan Rommel und Mischa Tschirwa über Alonsos dominantes Team, die Probleme bei Frankfurt, Dortmund und Freiburg sowie mit einem Blick auf das Rennen um den Relegationsplatz.
Guten Morgen, Jonathan Tah! Glückwunsch Leverkusen!

00:55:38
Heute Mittag postete Leverkusens Jonathan Tah bei LinkedIn: "Guten Morgen". Das waren die einzigen Worte, darunter viele Fotos von gestern. Sehr trocken der Kommentar von Kommunikationschef Holger Tromp: "In diesem Fall schon" :-) Es war wohl lang gestern, und das ist auch gut so! Thomas Wagner und Mike Kleiß feiern den neuen Meister. Fragen sich aber auch: Was nun, Bayern München? Was nun Mainz, FC Köln und Wolfsburg. Ein besonderer Tag. eine besondere Aushabe.
Spieltach #29 – Meisterwerks-Elf

01:08:28
Spieltach 29 - und es war einiges los! Ein neuer deutscher Meister aus Leverkusen und zwei Spieltach-Duelle mit Bayern-Köln und Gladbach-BVB. Wir gratulieren der Werkself mit gemischten Gefühlen, gucken uns das VAR-Kuriosum im Borussia-Park nochmal in der Super-Zeitlupe an und diskutieren den Status Quo im Abstiegskampf! Ein fast schon historischer Spieltach, den ihr nicht verpassen solltet. Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Als Bachirou Salou vom FC Bayern vom Platz getreten wurde

00:20:56
Das DFB-Pokalfinale 1998 sollte für den MSV Duisburg und seinen Stürmer Bachirou Salou der große Erfolg werden. Für Salou und den MSV ging es gegen den FC Bayern München, der zuvor bereits die Meisterschaft und die Champions League verspielt hatte. Der DFB-Pokal war für die Bayern - im letzten Spiel von Trainer Giovanni Trappatoni - also die letzte Chance auf einen Titel. Doch der MSV Duisburg war kein Kanonenfutter. Der Bundesligist befand sich in der vielleicht besten Zeit seiner Vereinsgeschichte. Trainer Friedhelm Funkel tütete den Aufstieg ein und brachte den MSV direkt in ruhige Fahrwasser. Hinten sicher stehen und vorne den unaufhaltsamen Bachirou Salou in Szene setzen, lautete die Taktik. So sollte es auch im DFB-Pokalfinale 1998 laufen. Zuerst sah das auch noch gut aus, doch in der zweiten Halbzeit gab es den Worst Case für Salou, den MSV Duisburg und seine vielen Fans. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Episode.
"Wirtz sehr weh tun?"

00:43:07
Oh Gott. Wurzelbehandlung am Wochenende - und das, obwohl Werder doch schon gegen Bayern gespielt (und gewonnen!) hat! Doch jetzt kommt der ungeschlagene Tabellenführer Leverkusen - und kann mit einem Sieg zum Abschluss des Spieltags am Sonntagabend die erste Meisterschaft der Klubgeschichte vor eigenem Publikum unter Flutlicht perfekt machen... Thomas und Jan suchen trotz angespannter Personallage und immer dünner werdender Punktedecke nach unten nach Strohhalmen, um nicht unterzugehen, im Sumpfe des werderranschen Zweckpessimismusses (geiles Wort, ich habe gewürfelt...)... Oder gibt es etwa doch Gründe, die Werder-Fans ins Feld führen können, um sich das Spiel wenigstens anzugucken? Spoiler: Jan weiß noch gar nicht, ob... Vielleicht hilft DAS ja? Enjoy!
Headlines | Nübel-Deal: Wie geht es nun mit Neuer beim FC Bayern weiter?

00:24:09
3 Kids Mistakes 1 Elfer | Champions League Rückblick

01:09:28
Was war das denn?! Crazy was die Mannschaften im CL Viertelfinale mitgebracht haben - Traumtore, Kontroversen, Schlagabtausch links und rechts. Die größten Kontroversen gab es wohl zwischen Arsenal und Bayern, denn gnade dir Gott, wenn du den Ball in die Hand nimmst und es kein Kids Mistake ist! Und noch viel schlimmer: Schande über dein Haupt, wenn du keinen Elfer gibst, wenn du Neuer einen Kick verteilst und selber hinfällst! Wir klären euch über die Champions League Veritelfinalpartien auf und sagen euch wieso für uns, alles richtig gepfiffen wurde!
Champions League: Die Saka geht weiter

01:05:50
Mit dem 2:2 beim FC Arsenal verschafft sich der FC Bayern München eine starke Ausgangslage für das Rückspiel. Wir diskutieren die Leistung der Mannschaft und blicken voraus.
Kölner Fehler und B04 traditionsreicher als S04? (mit Tobi Holtkamp)

00:40:23
In dieser Episode des Fever Pit'ch Podcasts diskutieren die Gastgeber Pit Gottschalk und Malte Asmus mit dem Sport1-Kolumnisten, Podcaster und Fußballexperten Tobi Holtkamp über die spannende Champions-League-Woche, den Abstiegskampf und die bevorstehende Meisterschaft von Bayer Leverkusen. Detailliert beleuchten sie die Situation des 1. FC Köln und des VfL Bochum im Abstiegskampf. Tobi Holtkamp gibt Einblicke in die Transferpolitik der Vereine und analysiert die Leistungen der Mannschaften. Außerdem sind Seitenlinienduelle mit Diego Simeone und mögliche Trainerkandidaten bei Bayern München ein Thema. Und unser Trio wirft die Frage auf, ob Bayer Leverkusen nicht bald mehr Tradition vorweisen kann als z.B. Schalke 04? TakeawaysDie Champions League-Woche war spannend und hat Bayern und Dortmund noch Chancen auf das Halbfinale gelassen. Bayer Leverkusen hat eine starke Saison und könnte am Sonntag die Meisterschaft feiern. Der 1. FC Köln ist im Abstiegskampf und hat Schwierigkeiten, sich zu retten. Der VfL Bochum hat überraschend den Trainer gewechselt und steht nun unter Druck. Werder Bremen hat eine solide Saison und könnte Platz 12 erreichen. Die Situation von Werder Bremen und Schalke 04 in dieser Saison Die Tradition von Bayer Leverkusen und ihr Platz in der Bundesliga Die Unterschiede zwischen der Champions League und der Bundesliga Die Leidenschaft und Provokation von Diego Simeone Mögliche Trainerwechsel bei Bayern München Sound Bites"Tolle Kicks vor allem, tolle Resultate, die auch Bayern und Dortmund noch Chancen auf das Halbfinale lassen." "Das ist ja mitunter eine neue Dimension. Das haben wir zumindest über Jahre, finde ich, so in der Art des Fußballs in der Bundesliga nicht gesehen." "Ich glaube, dass es Sonntag soweit ist. Ich bin mir sicher, dass mit der Anspannung, die da jetzt drin ist, gerade auf Leverkusener Seite, sie überhaupt gar kein Problem mit Werder Bremen, die auch noch stark ersatzgeschwächt sind, haben werden." "Also darf ich behaupten und konstatieren, du als eingefleischter Werderfang bist mit Mittelmaß einverstanden." "Ich glaube, sehr viele große Traditionsvereine würden sofort mit Werder tauschen." "Hat dann Leverkusen mehr Tradition als Schalke?" Chapters00:00:00 Spannende Champions League-Woche und Meisterschaftschancen für Bayer Leverkusen 00:06:30 Der Abstiegskampf des 1. FC Köln und des VfL Bochum 00:11:57: Was machen die Kölner Saison für Saison falsch? 00;19:05 War der Trainerwechsel in Bochum richtig und gut durchdacht? 00:25:26 Hat Leverkusen bald mehr Tradition als Schalke 04? 00:31:57 Die Leidenschaft und Provokationen von Diego Simeone 00:35:23 Gibt es einen Tergensee-kompatiblen Trainertyp? 00:38:15 Verabschiedung und Teasing
11.04. Triple-Schritt

00:14:36
Am 29. Spieltag kann Leverkusen den ersten von drei Titeln fix eintüten. Dahinter kämpfen die Bayern mit dem VfB Stuttgart um Platz 2 und Leipzig und Dortmund um Platz 4. Große Spannung bietet auch weiter der Abstiegskampf mit Bochum, Mainz und Köln. Hier könnt ihr jeden Donnerstag das Bundesliga Update als Videopodcast sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvMKvgz66TDSpJLzDpIdJmkqudPJwymVB Alle Spiele der 1. Bundesliga könnt ihr hier hören: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga könnt ihr hier live hören: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Mehr zum internen Machtkampf beim VfB Stuttgart: https://www.sportschau.de/regional/swr/swr-machtkampf-beim-vfb-stuttgart-christian-riethmueller-tritt-zurueck-100.html
Trainersuche am Autoscooter

00:59:09
Chefideologe versus Moraltheologe! Arnd und Philipp erklären, warum der Schiedsrichter in der Champions League unbedingt Elfer für die Bayern pfeifen musste, aber trotzdem moraltheologisch richtig lag.Außerdem wundern sich die beiden Host über die merkwürdige Trainersuche des VfL Bochum. Man zwinkert ja auch nicht am Autoscooter sechs jungen Damen zu, um dann der siebten zu verklickern, man habe schon immer nur sie im Auge gehabt.Anschließend freuen sich die beiden über die patzige Antwort von Nico Schlotterbeck beim herrlich missratenen Feldinterview mit Patrick Wasserziehr und fragen sich, wo eigentlich Premiere-Legende Ecki Heuser und seine flüsternde Mikrofon-Erotik abgeblieben ist.Noch was vergessen? Geklärt wird auch, welche Asteroiden nach Fußballern benannt sind, welche Sticker nun wirklich im Sammelalbum sind, warum Kickers Würzburg eine echte Nummer in der Regionalliga Bayern ist und warum der gute Arnd ganz kurz davor ist, zum Ehrenbürger der Stadt Leverkusen ernannt zu werden. Verdient hätte er es! Zusammengefasst: die neue Folge ist draußen und ihr dürft sie als erstes hören. Nämlich jetzt!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++Lasst uns zusammen den Pott holen! Hier geht's zur Abstimmung für den Deutschen Podcast Preis.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 227 - Bayern bei Arsenal-Zizou im Anmarsch? - mit Benjamin Sachs
.jpg)
00:44:44
Die heutige Folge steht ganz im Zeichen der Bayern - wir lassen das Hinspiel bei Arsenal Revue passieren, diskutieren zwischendurch natürlich auch über unsere SGE, bleiben dann aber an der Trainerfrage der Münchener hängen. Könnte Zinedine Zidane wirklich Bayern-Trainer werden? Viel Spaß!
RudB215 - Cherno More Varna - Gast: Dortmund-Fan Erik

01:38:36
60 Punkte! Genauso viel wie die Bayern! Und wohin fahren wir nächste Saison? Der VfB fährt den nächsten Sieg ein und behauptet sich im Kampf um die Champions League-Plätze! Über das 1:0 in Dortmund, ausgebliebene Elfmeterpfiffe, Serhou Guirassys Torrekord und liegende VfB-Spieler reden wir mit unserem Gast, BVB-Fan Erik. Natürlich bewundern wir auch einmal mehr die Tabelle, schwärmen von Auswärtsfahrten im Europapokal und blicken dann auf die Frankfurter Eintracht, die uns - natürlich - am Samstagabend besucht. Thema ist auch die Verletzung von Joshua Vagnoman, der Rücktritt von Christian Riethmüller und mögliche Weichenstellugen im Tor und auf Sportvorstandsebene. Außerdem freuen wir uns auf die Sonderfolge, die wir am kommenden Dienstag zum Thema "Stuttgart international!" aufnehmen werden. Gast ist niemand geringerer als Serdar Tasci, der zwischen 2006 und 2013 nicht nur zahlreiche Bundesliga-Spiele für den VfB bestritt, sondern auch in der Champions League und im UEFA-Pokal mit dem Brustring auflief. Ihr habt Fragen, die wir Serdar stellen sollen oder Europapokalspiele aus der Zeit, über die Ihr mehr hören wollt? Schreibt uns auf Facebook, Twitter, Instagram oder an podcast@rundumdenbrustring.de. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:02:05 Begrüßung 00:40:17 Das 1:0 in Dortmund 00:50:00 Die Lage nach dem achtundzwanzigsten Spieltag 01:11:15 Aktuelle Themen 01:30:27 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.
#13 TRADITIONSVEREIN

00:59:07
In den letzten Wochen ist in der Fußball-Welt viel passiert. Und weil bei Flatterball zuletzt nicht die Zeit dafür war, darüber zu sprechen, holen Max und Martin genau das heute nach. Was macht Leverkusen eigentlich alles richtig? Was macht der FC Bayern falsch? Es geht um Traditionsvereine und die türkische Fußballkultur. Viel drin also, in dieser neuen Folge. Let’s Go! Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Bayern in der Arsenal-Klemme! Kann Köln Tuchel schocken?

00:54:03
Bayer Leverkusen steht ganz kurz davor, Deutscher Meister zu werden! Nicht nur für Calli eine riesengroße Sacher. Er, der "Mister Vizekusen", wäre endlich diesen nervigen Namen los. Bayern bekommt es nach dem starken Auftritt bei Arsenal mit dem 1. FC Köln zu tun. Das kann schon wieder gefährlich werden. Tuchel und auch Max Eberl haben zuletzt Fehler gemacht. Matze hat mit seiner Komiker-Nationalelf gespielt. Und in der Regionalliga West steht ein toller Traditionsklub vor der Meisterschaft! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Arsenal gegen Bayern: Hand oder Nicht-Hand? Das ist hier die Frage!

00:12:51
Der FC Bayern freut sich über eine starke Leistung beim 2:2 beim FC Arsenal - und ärgert sich über einen nicht gegebenen Hand-Elfmeter. Zu Recht? Darüber sprechen wir mit Mario Krischel, unserem Reporter in London. Außerdem: BVB-Experte Patrick Kleinmann spricht über Dortmunds Chancen bei Atletico, die DFB-Frauen gewinnen gegen Island und Marcel Schäfer verlässt den VfL Wolfsburg.
Arsenal 2-2 Bayern : Le goal replay RMC

00:01:59
Quart de finale aller de la Ligue des champions, disputé le 9 avril 2024 à l'Emirates Stadium.
Themenfrühstück: Wurden die Bayern in London verpfiffen?

00:28:36
Mittwoch: Strittige Szenen in London. Ein Abwehrspieler nimmt den Ball in die Hand, doch die Pfeife bleibt stumm. Tim und Mia erklären ihren Blick auf die Situation und was sie von der Entscheidung des Schiedsrichters halten. Doch die beiden sprechen auch über weitere Szenen des Spiels, über Real und City und auch auf den BVB, der heute Abend auf Atletico Madrid trifft. Viel Spaß!Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | Remis gegen Arsenal: Optimale Ausgangsposition für das Rückspiel?

00:06:50
11FREUNDE am Morgen: Leroy will's wissen!

00:13:19
Leute, Leute. Das war ja mal gar nicht so langweilig, was da gestern in der Champions League geboten war. Die Bayern erkämpfen sich bei Arsenal eine gute Ausgangsposition fürs Rückspiel, bei Real - City ist ein Tor schöner als das andere. Greta und Louis besprechen das, blicken dazu noch auf den klaren Sieg der DFB-Frauen gegen Island und nach Bochum. Viel Spaß!Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Julien Laurens : "Les 2 erreurs sur les buts du Bayern coûtent très cher à Arsenal" – 09/04

00:15:32
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
#6 Mein Tagebuch

01:11:00
In der Bayern-Kabine wimmelt es nur so von Alphatieren, man kann das Testosteron förmlich riechen. Es ist ein toxisches Gemisch, der Inbegriff einer in sich zerrissenen Mannschaft – und in diese explosive Stimmung hinein platzt Lothar mit seinem "Tagebuch".Es ist eine Sensation und gleichzeitig ein Sakrileg: Interna aus dem Heiligtum einer jeden Fußballmannschaft, der Kabine. Ein Abriss der kompletten Bayern-Saison, inklusive privater Anekdoten, unverhohlener Kollegenschelte. Ein absolutes No-Go für die einen, die normalste Sache der Welt für Lothar Matthäus.Noch mehr über das Innenleben des "FC Hollywood" als von Lothar erfahren wir in dieser Folge von seinem Haus- und Hofberichterstatter dieser Jahre, Wolfgang Ruiner. Der Wiener erzählt uns, wie das nun wirklich war mit den Meutereien und den Maulwürfen beim FC Bayern.+++Exklusiver NordVPN Deal --> https://nordvpn.com/11Leben Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2emes périodes de Real Madrid/Manchester City et Arsenal/Bayern – 09/04

00:47:23
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Debrief mi-temps de Real Madrid/Manchester City et Arsenal/Bayern – 09/04

00:04:40
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
1eres périodes de Real Madrid/Manchester City et Arsenal/Bayern – 09/04

00:45:39
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Arsenal/Bayern : Harry Kane, "facteur X" du Bayern ? L'expérience peut-elle faire défaut aux Gunners ? – 09/04

00:08:00
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Trainer und Kader: Wie soll es bei Bayern weitergehen? (mit Thomas Helmer)

00:14:38
Die Krise beim FC Bayern spitzt sich zu – und ein neuer Trainer ist noch immer nicht gefunden. Ex-Bayern-Profi Thomas Helmer erklärt, auf welche Attribute es ankommt. Außerdem: Ein neuer Coach für Bochum, ein potenzieller Klopp-Nachfolger – und eine außergewöhnliche TV-Quote in den USA.
86 - The Last Dance

00:58:21
Jobgarantie für eure Jungs vom Tresen! Fränkie Schmidt droht allen, die nach dem Sieg gegen die Bayern nicht auf die Piste gehen, mit dem Rausschmiss. Und wer kennt sich auf der Piste besser aus als jeder Skilehrer? Richtig: die Vorgeplänkel Boys. In Feierlaune ist man derzeit auch im Schatten des Bayer-Kreuzes. Ob die Shisha Bars in Leverkusen schon die Köpfe für die anstehende Meisterfeier stopfen? Für Thomas Tuchel wird man eher kein Mundstück bereitlegen müssen. Und für Edin Terzic wohl auch nicht. Kompromisslos wie Zoltan Sebescen, temperamentvoll wie Rüştü Reçber und relaxed wie Klaus Toppmöller: Vorgeplänkel, der Doppelapfel mit stabilem Durchzug.
Themenfrühstück: Hansa stürzt die halbe Liga in den Abstiegskampf: Wer kann sich retten?

00:36:21
Dienstag: Jede Menge Spannung im Keller der 2. Bundesliga. Louis und Nussi blicken ganz genau auf die Lage der Clubs und sprechen über Chancen und Sorgen. Außerdem wird auf den FC Bayern geschaut, der sich heute im Champions League Viertelfinale beim FC Arsenal beweisen muss. Zum Ende ein kleiner Report aus der 11FREUNDE-Redaktion, die gestern auch auf dem Fußballplatz stand. Viel Spaß beim reinhören!Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | Trainersuche: Nächster Top-Kandidat sagt den Bayern ab!

00:06:59
11FREUNDE am Morgen: Bayern vor Arsenal + DFB vor Island

00:14:15
Bevor die Bayern gegen Arsenal ran müssen, diskutieren Greta und Eva, wer die besseren Karten hat. Außerdem schauen wir auf die DFB-Frauen, die gegen Island spielen. Oben drauf gibt’s News vom VfL Bochum, aus Dresden, vom DFB und aus Köln – Experten-O-Töne inklusive.Hier findet ihr Christoph Biermanns Text zur Situation in Bochum.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#032: Zidane im Bermudadreieck - mit Terrence Boyd

01:19:49
Es geht in die Crunchtime der Saison! In dieser Folge Copa TS sprechen Tommi und Terrence über die heißeste Phase des Jahres. Außerdem klären sie, wer sich nun als Bochum- und wer als Bayern-Trainer eignet, wie man als Spieler mit komischen Interview-Fragen umgeht und was Freddy Adu mit dem FC Ingolstadt und Lil Wayne zu tun hat. Außerdem dabei: Drittliga-Talk, Dybalas Schienbeinschoner und der geplatzte Traum vom RCD Mallorca im Europapokal. Eine Folge, so pickepacke voll, wie der Bierkönig im Sommer. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Polo Breitner rappelle le manque d'expérience d'Arsenal avant la double confrontation face au Bayern. Julien Laurens met en avant la progression des Gunners – 08/04

00:10:30
Toute l'actu des sélections nationales et des championnats anglais, espagnol, italien et allemand avec nos légendaires "Drôles de Dames" : Julien Laurens, Fred Hermel, Polo Breitner et Johann Crochet. L’After foot, c’est LE show d’après-match et surtout la référence des fans de football depuis 15 ans ! Les rencontres se prolongent tous les soirs avec Gilbert Brisbois et Nicolas Jamain avec les réactions des joueurs et entraîneurs, les conférences de presse d’après-match et les débats animés entre supporters, experts de l’After et auditeurs. RMC est une radio généraliste, essentiellement axée sur l'actualité et sur l'interactivité avec les auditeurs, dans un format 100% parlé, inédit en France. La grille des programmes de RMC s'articule autour de rendez-vous phares comme Apolline Matin (6h-9h), les Grandes Gueules (9h-12h), Estelle Midi (12h-15h), Super Moscato Show (15h-18h), Rothen s'enflamme (18h-20h), l'After Foot (20h-minuit).
Letsch it go, Letsch it gooo | Bundesliga Rückblick 28.Spieltag

01:30:13
Zieht dem Uli die Lederhosen lang lautet das Motto in Heidenheim und Damn it sie tun es! Heidenheim siegt zuhause gegen die Bayern mit 3:2 und sind damit der Bayernschock schlecht hin. Die einzige Mannschaft, die es geschafft hat in all ihren Spielen in der Bundesliga gegen die Bayern zu gewinnen! Nicht so gut lief es bei Bochum, die nach einer späten Niederlage den Trainer vom Hoch jagen. Wir bequatschen zudem den halb-so-netten Geburtstagswunsch des VFBs ans Westfalen Stadion!
KMD #205 (mit Fabian Hürzeler)

01:54:27
Seid dabei, wenn zwei erfolglose Typen einen Erfolgstrainer interviewen und dabei versuchen, etwas über Erfolg zu lernen! In der neuen KMD-Ausgabe sprechen Alex Schlüter und Benni Zander nämlich ausführlich mit dem Chefcoach des Spitzenreiters der zweiten Liga Fabian Hürzeler und wollen herausfinden, wieso St. Pauli so eine starke Saison spielt, wie Hürzelers Idee von Fußball entstanden ist und nach welchen Prinzipien der Youngster unter den Profi-Trainern (31 Jahre!) seine Mannschaft zum Aufstieg führen möchte. Außerdem geht's natürlich auch um die Bundesliga und dabei u.a. um den Patzer der Bayern in Heidenheim, das Rennen um Platz drei, die Flut an Platzverweisen in der Liga, den Abstiegskampf und - mit kicker-Reporter Oliver Bitter - die Trainerentlassung in Bochum.
Bayern im freien Fall vorm wichtigsten Spiel in der Champions League | Unsere Prediction

00:50:03
Diese Woche wird extrem spannend. UCL Viertelfinalspiele gehen los und Leverkusen kann am Sonntag die deutsche Meisterschaft das erste Mal in ihrer Vereinsgeschichte hochverdient klarmachen. Wir haben auch heute einen Gast dabei, der am Dienstag mit Tone in London sein wird, viel Spass bei der heutigen Folge, die euch präsentiert wird von Prime Video Sport! *Werbung
Bayern vor Arsenal: „Diese Kabine ist nicht mehr funktionstüchtig“

00:33:54
Der Untergang in Heidenheim zeigte noch einmal die Verwundbarkeit des FC Bayern. Warum Trainer Tuchel eine Mitschuld an der Misere trägt, welche Aussicht für die Champions League besteht und welche Spieler die Zukunft prägen sollen.
DREIERKETTE KÖLN FOLGE 113

00:57:34
Von Fans. Für Fans - supported by sparhandy.de Unsere Themen: der FC lebt und wie! Alles zum Last Minute Sieg, aber dazu gehört auch die Aufarbeitung eines gruseligen Heimspiels. Das war schon mehr als dürftig bis zum 1:1, oder? Ausblick auf das Spiel bei den Bayern. Unser Gast Sportmoderator 6 Podcaster Thomas Wagner: seine Sicht auf den FC, das allgemeine Liga-Geschehen und natürlich auch auf Steffen Baumgart und „seinen“ HSV. Dazu Tippspiel, Ohrfeigengesicht &
Abstiegskrimi und Bayern-Debakel in London? (mit Mara Pfeiffer und Chris McCarthy)

00:46:03
Die Meisterschaft ist entschieden, deshalb geht der Fever Pit'ch Podcast heute dahin, wo es wehtut, aber immer noch spannend ist: in den Abstiegskampf. Nach drei Sechs-Punkte-Spielen, also drei direkten Abstiegsduellen, ist in den noch mal ordentlich Bewegung gekommen. Von Darmstadt bis Wolfsburg müssen mindestens noch fünf Teams an den letzten Spieltagen zittern. Mainz 05 und Köln haben am Wochenende Hoffnung geschöpft, Bochum dagegen einen Nackenschlag erlitten, der Trainer Thomas Letsch wohl den Job kostete. Und Darmstadt dürfte schon abgestiegen sein. Malte Asmus blickt zusammen mit der freien Journalistin, Podcasterin und Mainz-Expertin Mara Pfeiffer auf die spannende Konstellation im Keller, taxiert die Chancen der Teams. Außerdem blickt er zusammen mit Premier-League- und Arsenal-Experte Chris McCarthy (90plus.de) auf die vermeintliche Herkulesaufgabe der Bayern in der Champions League. Chapters00:00:00 Begrüßung und Einführung 00:01:09 Abstiegskrimi in der Bundesliga 00:03:07 Lob an die Spielplanmacher 00:05:05 Siege gegen Bayern sagen nichts mehr aus 00:07:05 Abstiegskampf überraschend spannend 00:12:09 Die Bo-Henriksen-Tabelle ist eindeutig 00:13:54 Wer hat das Momentum im Abstiegskampf? 00:16:27 Emotionaler Booster für Köln 00:18:10 Bedeutung des Abstiegs für Mainz 00:20:33 Glaskugelblick: Wer steigt ab? 22:49 Mara Pfeiffers Podcasts 29:16 Wie stehen Bayerns Chancen gegen Arsenal? 00:30:35 Was Arsenal auszeichnet 00:31:31 Neue Strategie bei Arsenal? 00:32:30 Arteta - ein Mann mit Plan und Idee 00: 34:57 Arsenal reifer als letzte Saison 00:36:04 Arteta mit Plan - und Tuchel? 00:37:18 Arteta ist ein Bessermacher 0039:22 Wie kann man Arsenal schlagen? 00:44:11 Arteta der neue Wenger? 00:45:03 Verabschiedung und Schluss
Bochum: Warum musste Thomas Letsch gehen?

01:09:00
Vom Bayernbesieger bis zur Trainerentlassung in sechs Spielen. Ist es richtig, Thomas Letsch zu entlassen? Wir sprechen mit Philipp Rentsch über den Downfall des VfL, mögliche Nachfolger und böse Erinnerungen an 2010.
Themenfrühstück: Bochum entlässt Letsch! Schafft der VfL die Trendwende?

00:29:34
Montag: Die neue Woche hat begonnen und es stellen sich einige Fragen. Wer kann Bochum retten? Sind die Bayern am Boden angekommen? Auf welchem Niveau spielte Patrick Wasserziehr? Max und Tobi sprechen über den 28. Spieltag und beantworten euch alle offenen Fragen. Viel Spaß und schönen Montag!Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Komm, lass uns Heidenheim feiern! Und zwar fett! Und den FC!

01:04:01
Alle reden über die Bayern, zerlegen die Bayern, bashen die Bayern, bashen Tuchel. Wagner und Kleiß feiern den Verein und den Trainer, der es in der Bundesliga mal so richtig verdient hat: Heidenheim! Dazu natürlich alles zum Last-Minute-Sieg des 1.FC Köln, alles zur zweiten Liga, und dazu: Eine wilde Tipperei!
Update | Sollen die Bayern wirklich noch mit Tuchel weitermachen?

00:09:04
Lost in Heidenheim: Bayern am Boden - Bayer vor Krönung

01:20:31
Was ein Wochenende - dementsprechend dauert diese Folge ein bisschen länger: Ein Super-Samstag mit einer legendären Konferenz, Interview-Beef beim Topspiel, St.Pauli verliert mal wieder. Dazu Torwartspiel-Feinheiten und wilde Fouls in England
11FREUNDE am Morgen: Mit Frank Schmidt auf die Piste

00:14:54
16 Punkte, in Worten, sechzehn Punkte, Vorsprung auf die Bayern. Leverkusen marschiert und die Nicht-mehr-super-Bayern blamieren sich bis auf die Knochen und leiten Feiertage in Heidenheim ein. Außerdem spitzt sich der Abstiegskampf in der ersten Liga zu und in der zweiten Liga gibt es diverse Zweikämpfe um Tabellenplätze. Eva und Felix bringen euch in die neue Woche! Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
28: Ein Spieltag für die Geschichtsbücher

02:22:41
Heidenheim schlägt Bayern, Leverkusen ist so gut wie Meister, Köln dreht in der Nachspielzeit auf, Mainz hofft auf die Rettung und der VfB besteht in Dortmund. Celine Chorus und Manuel Breuer über einen außergewöhnlichen Spieltag.
Spieltach #28 – Luca Knallschmidt

01:11:47
Dank Tigges und Luca Knallschmidt! Im Keller brennt noch Licht: Der 1. FC Köln und Mainz 05 robben sich an die Nichtabstiegszone heran. Der VfL Bochum schlittert in die Krise, weil Führungen verspielt werden. Ein Problem, dass der FC Bayern auch kennenlernen durfte und das die Halbzeit-Heidenheimer perferktioniert haben. Bayern spielt nicht nur ohne Ehre, sondern am kommenden Samstag gegen Köln auch ohne Trainer Thomas Tuchel! Und während wir aufnehmen, steht Marcel im Auswärtsblock und sieht - NICHTS! Warum das so ist, seht ihr auf Instagram, Antworten zu allen anderen Fragen des Spieltachs hört ihr in der neuen Folge Knallschmidt! (00:00) Im Keller brennt noch Licht!(24:50) Überraschung Heidenheim(36:20) Will keiner nach Europa?(57:40) Quiz Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
S4E31 - Schon 50 Jahre Fußball gespielt

01:13:16
So scheiße war die Frage wirklich nicht! Ich hab schließlich 50 Jahre Fußball gespielt. Also ich hätte den rein gemacht. Oder so ähnlich. Das Legendeninterview mit Nico Schlotterbeck war trotzdem nicht das Highlight dieses Wochenende, denn der Effzeh zündet mal ein kleines Lichtlein im Keller an. Ob's was bringt? Mal sehen, aber in der WDR Redaktion wurde geschrien. Nicht zu knapp. Und Bayern verliert. In Heidenheim. Groß, was da passiert ist, das Wochenende! Folge direkt herunterladen
07.04. Kleindienst gegen Groß

00:11:38
Am 28. Spieltag hat Heidenheim die Bayern geschlagen und damit Bayer Leverkusen einen Meister-Matchball beschert. Außerdem verlor Dortmund gegen Stuttgart und der 1. FC Köln zündete den Abstiegskampf nochmal so richtig an. Hier gibt's den Bericht zur Bayern-Niederlage: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/-bundesliga-spielbericht-heidenheim-fc-bayern-100.html Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier alles zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier gibt’s an jedem Donnerstag das Bundesliga Update im Video: https://www.youtube.com/@SportschauFussball Podcast-Tipp: Sport inside: Martin Kind - Ein (Fußball)-Investor im Kampf gegen 50plus1 https://1.ard.de/sport-inside-podcast?bundesliga
#122 Zwei Hools, eine Meinung „Fragen“ 4

00:23:56
Wir gehen in die 4. Runde mit den Fragen, in dieser Episode gehen die Fragen hauptsächlich um Leipzig Was wäre wenn Leipzig, sprich Lok und Chemie, zusammen stehen würde wie früher die Service Crew München mit 1860 und den Bayern. Dazu noch ein dritter Verein mit RB Leipzig, durch den ständig attraktive Gegner und ihre Fans in der Stadt sind. Eine Theorie die wirklich interessant ist. Viel Spaß beim Zuhören!!!
Champions League ohne RB: Was würde das für Leipzig bedeuten?

00:14:10
Drei Punkte beträgt der Rückstand von RB Leipzig vor dem Gastspiel beim SC Freiburg auf den vierten Champions-League-Platz. Was würde ein Jahr ohne Königsklasse für den Klub bedeuten? Wären Xavi und Dani Olmo dann noch zu halten? Und was spricht noch für RB? Darüber spricht kicker-Chefreporter Oliver Hartmann mit unseren Hosts. Außerdem: Personalsorgen beim FC Bayern, eine schwere Verletzung von Gladbach-Talent Borges Sanches - und Verbesserungsvorschläge vom VAR-Entwickler.
FCBinside Headlines | Große Investitionen geplant! So will der FC Bayern zurück an die Spitze

00:24:35
#223 / März 2024

00:40:04
Viel Arbeit für die Fanhilfen, Blaue Sitzschalen, DFB-Strafen. Diese und viele weitere Themen sorgten im März 2024 für Schlagzeilen. Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Werder Bremen, L´intesa Verde, Eintracht Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe, SC Freiburg, Corillo Ultras, Synthesia Ultras, Hansa Rostock, 1. FC Kaiserslautern, Ottmar Walter, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Karlsruher SC, Phoenix Sons, Hallescher FC, Dynamo Dresden, Anzeigenhauptmeister, FSV Zwickau, Energie Cottbus, Hamburger SV, GdP, SV Darmstadt, FC Augsburg, Aalborg BK, Braun-Weisse Hilfe, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, SV Wehen, Supremus Dilectio, DFB, Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Vandalz Ultras, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Magic Fans, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Holstein Kiel, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, SSV Jahn Regensburg, Ultras Regensburg, Fanhilfe Regensburg, Schwarz Gelbe Hilfe, Fanprojekt Karlsruhe, Rot-Weiß Erfurt, Carl Zeiss Jena, Hannover 96, Ultras Nürnberg, Passanten St. Pauli, Regionalliga Bayern, Fanhilfe Hannover, TSG Hoffenheim, VfL Osnabrück, SG Wattenscheid 09, Fankultur.
Hummels-Rettungstat, BVB-Wette & Atletico Madrid auswärts

00:36:17
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Mats Hummels' Rettungsaktion gegen den FC Bayern und über das Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund bei Atletico Madrid.
Coach-Surfing: Wer wird Tuchel-Nachfolger?

01:38:50
Wer wird Nachfolger von Thomas Tuchel beim FC Bayern München? Wir begeben uns auf die Suche, analysieren die bittere Niederlage gegen den BVB und schauen auf die Frauen, die im DFB-Pokal Eintracht Frankfurt besiegt haben.
Update | Bayerns neue Gehaltspolitik: Müssen die Stars jetzt zittern?

00:08:06
Quo vadis, BVB? - Gast: Daniel Schmidt ("Pöhlerz")

00:50:14
Borussia Dortmund überzeugt im Topspiel der Fußball-Bundesliga und gewinnt 2:0 bei Bayern München. Dieser Erfolg zeigt die Inkonstanz in dieser Saison. Durchwachsene Phasen wechseln sich mit überzeugenden Auftritten ab. Wie ist der BVB in dieser Saison einzuschätzen? Welche Saisonziele sind noch erreichbar? Und was ist mit Jürgen Klopp? Kommt er als neuer Trainer und vor allem, wann? Mein Gast Daniel Schmidt hat sich als "Pöhlerz" einen Namen in der BVB-Szene gemacht. Mit ihm spreche ich über die Situation der Schwarz-Gelben und beantworte die Frage: Quo vadis, BVB?
Flexibel bis zur Charakterlosigkeit! Calli langsam in Meisterform

00:58:36
Holen die Bayern ihren neuen Trainer aus Frankreich? Max Eberl denkt nur noch an die Neuverpflichtung - anstatt das aktuelle Saisonfinale in den Fokus zu schieben. Calli erinnert die Bayern noch mal deutlich daran, dass sie immer noch Champions League-Sieger werden können! Tobi vermutet derweil, dass es nicht nur einen Matze Knop gibt. Die Geschehnisse zuletzt sprechen eine ziemlich klare Sprache... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Warum erst jetzt, Jonathan Tah?

01:10:05
Wie viele Jahre kann man als hochtalentierter Fußballer im Spitzenfußball auf seinen Durchbruch warten? Dieser Frage gehen die Hosts des Fußballpodcasts in der neuen Episode "Kicken kann er" nach. Jonathan Tah ist das Thema, der Hüne aus der Leverkusener Innenverteidigung. Dort spielt er seit neun Jahren, doch erst seit dieser Saison redet man über ihn. Tah ist einer der Anführer des mit ziemlicher Sicherheit neuen deutschen Meisters aus Leverkusen. Und er hat sich endlich seinen Platz in der Nationalelf erkämpft. Aber, sagt Host Oliver Fritsch: "Es ist eigentlich auch eine Geschichte über verschenkte Zeit." Tah wurde bereits vor mehr als einem Jahrzehnt eine große Karriere vorausgesagt, und er bringt alle Voraussetzungen dafür mit: "Er hat das Format zu einem der besten acht Verteidiger der Welt, dümpelte aber zehn Jahre so rum", sagt Fritsch. Das stelle Fragen an ihn und an seine Trainer, etwa diese: "Was lief da schief, warum erst jetzt?" Gewohnt ausführlich versuchen die Hosts auch gleich eine Antwort mitzuliefern, die länger ist als nur: Xabi Alonso. Denn erst seit der Spanier sein Leverkusener Trainer ist, spielt Tah konstant herausragend. "Ich weiß gar nicht, ob Jérôme Boateng zu seiner Hochzeit im Sprint eine Chance gegen ihn gehabt hätte", sagt Fabian Scheler über Tah, den er mit seinen diversen Privattrainern als Super-Optimierer einschätzt. "Er macht keinen Scheiß", sagt Fritsch. Sein Kopfballspiel sei herausragend. Auch die Passquote spricht für ihn, er ist der sicherste Passspieler der Bundesliga und einer der drei besten in Europa. "Und doch habe ich Restzweifel", sagt Scheler, schließlich kämpfte Tah in seiner Karriere auch mit einigen Rückschlägen und Aussetzern. Weltklasse sei das noch nicht, fügt Fritsch hinzu. Im "Kicken Kann er"-Team finden sich zudem gleich zwei Leverkusen-Anhänger, die ihre Sicht auf Tah schildern, und die Hosts reden über die Länderspiele und die wiederauferstandene Nationalmannschaft. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat auf Fritsch wie ausgewechselt gewirkt: "Hat er etwa unseren Podcast gehört?" Tah ist ein Hamburger Junge und deshalb suchen die Hosts in den Top 5 dieser Episode Spieler mit dem Prädikat: war mal beim HSV. Entstanden ist eine Liste, die nicht nur HSV-Fans rautenförmige Nostalgietränen in die Augen treibt. Mister X widmet sich ebenfalls einer früheren HSV-Ikone und einem der spektakulärsten Torhüter der Gegenwart. Wie immer beschließt die Powercard-Wertung die Sendung. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Nations League 2020: Spanien vs. Deutschland 6:0 - EM-Qualifikation: Deutschland – Niederlande 2:4 - Bayer Leverkusen – FC Bayern München 3:0 - Deutschland – Niederlande: Neue Deutsche Welle im pinken Trikot - Nationalmannschaft: Fünf Gründe, warum Deutschland vielleicht wirklich wieder gut ist - Deutschland – Frankreich: Was ein einzelner Spieler doch ausmachen kann - Fußballnationalmannschaft: Toni und die Assistenten - Bayer Leverkusen – Bayern München: Xabi Alonsos Meisterstück - Bücher lesen mit Jonathan Tah [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Update | Bei Bayern-Abschied: Kimmich hat bereits Wunschklub im Visier!

00:09:43
Auferstanden!

00:37:13
Da haben sich nicht nur Ansgar Brinkmann und Olli Seidler verwundert die Augen gerieben: Acht Sekunden hat es gedauert, und die Deutsche Fußball Nationalmannschaft legt mit dem Blitz-Treffer von Florian Wirtz gegen Frankreich den Grundstein für etwas, was es im Umfeld der DFB-Auswahl schon lange nicht mehr gegeben hat: Begeisterung! Halleluja, was eine Auferstehung! Bundeschefkoch Julian Nagelsmann hat offenbar ein Rezept gefunden, wie aus erstklassigen Zutaten auch wieder eine erstklassige Mannschaft entsteht. Das überraschend-schöne Fazit vor der Heim-EM lautet dementsprechend: „Wir sind wieder konkurrenzfähig!“. Eher aus der Kategorie „Wir sind wieder peinlich“ ist dagegen der Umgang von DFB und adidas mit der Rückennummer 4 bzw. 44. Das aktuelle Schriftbild soll zu sehr an die SS-Runen der Nazisymbolik erinnern, weswegen die Trikots jetzt nicht mehr mit diesen Ziffern beflockt werden. Dass die Ähnlichkeit maximal unglücklich ist, ist unbestritten. Auf der anderen Seite hatten die zuständigen Gremien aber vorab alles geprüft und für unbedenklich befunden. Und jetzt werden die Nummern durch die öffentliche Diskussion mit einer Bedeutung aufgeladen, die nun wirklich kein Mensch braucht… Doch zurück zum Sport. In der ersten Bundesliga ist der Kampf um die Deutsche Meisterschaft mal wieder langweilig. Nur dieses Mal sagen nicht wenige: Gott sei Dank! Bayer 04 Leverkusen ist nach der Niederlage von Bayern gegen Borussia Dortmund davongeeilt, und in einem schwachen Moment hat selbst Bayern-Noch-Coach Thomas Tuchel den Leverkusenern bereits vorzeitig zur Meisterschaft gratuliert. Auffällig: Mal wieder hat die Mannschaft von Xabi Alonso in der sprichwörtlich letzten Minute ein Spiel gedreht. Und das ist alles andere als ein Zufall, sagt Ansgar. Genauso wenig wie er es für einen Zufall hält, dass der Hamburger SV jede Saison ein Flugticket in Richtung erste Liga löst, nur um dann auf gepackten Koffern in der zweiten Liga sitzen zu bleiben. Daran hat auch der Trainer-Wechsel von Tim Walter zu Steffen Baumgart nichts geändert. Für den HSV geht es jetzt also um den Relegationsplatz. Für Ansgar ist Mainz in dieser Partie gesetzt, ganz im Gegensatz zum HSV. Doch Kickerherz wäre nicht Kickerherz, wenn es nicht auch Abseits des Platzes was zu erzählen gäbe. Zum Beispiel wie Ansgar mit zarten 21 Jahren in Osnabrück eine Disco eröffnet hat, oder welche Erlebnisse Ansgar und Olli mit Marius Müller-Westernhagen verbinden. Einspieler und O-Töne: ZDF-Livekommentar Frankreich vs. Deutschland
#5 Alternder Star, junge Bundesliga

00:58:55
Nach seinem Kreuzbandriss und dem enttäuschenden Ende in Mailand flüchtet Lothar zurück nach München. Die kriselnden Bayern erwarten ihn sehnsüchtig. Aber kann Lothar die hohen Erwartungen überhaupt noch erfüllen? Und passt der Altstar noch in die junge Bundesliga des RAN-Zeitalters?Die sportliche Antwort gibt der neue, alte Anführer an einem kalten November-Tag in Leverkusen: Das Tor des Jahres 1992 ist der Urknall der zweiten Lothar-Ära bei den Bayern. Trotzdem muss er unter den vielen Jungspunden und Teenie-Lieblingen, den neuen Helden des "modernen Fußballs", seinen Platz suchen.Während die Grenzen zwischen Sport und Entertainment beim FC Bayern immer weiter verschwimmen und das Chaos mehr und mehr die Oberhand bekommt, handelt sich Lothar in der Nationalmannschaft gehörigen Ärger ein. Als Folge wird er vor der EM 1996 von Bundestrainer Berti Vogts aussortiert. Markus freut sich natürlich über den Titel der deutschen Mannschaft, fragt sich aber schon: Soll die Karriere seines großen Helden jetzt einfach so ausplätschern?+++Exklusiver NordVPN Deal --> https://nordvpn.com/11Leben Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tuchel gratuliert zum Titel: Later-kusen gibt Bayern den Rest

01:05:58
Alles Kopfsache - oder? Der Sechzehner hat überall seine Augen... Auch in den Katakomben der Allianz-Arena, als Thomas Müller vor dem Dortmund-Spiel nach Busankunft auf die Monitore guckt und sieht was in der Bayarena passiert... Währenddessen hat Ewald die Einschaltquote im Einzelspiel Leverkusen gegen Hoffenheim in die Höhe getrieben - und auch sonst war ne Menge los über Ostern...
Themenfrühstück: Bayern gratuliert Bayer schon zur Meisterschaft: Zu früh?

00:31:44
Dienstag: Ausgerechnet an Ostern begräbt der BVB die Titelhoffnungen der Bayern, denn die Wiederauferstehung der Tuchel-Elf erscheint mittlerweile doch als mehr als unwahrscheinlich! Kann man den Mentalitätsmonstern unterm Bayer-Kreuz schon gratulieren? Nussi und Tobi gehen dieser Frage auf den Grund und reden über jede Menge weiterer Themen des langen Wochenendes! Viel Spaß und eine gute Woche!Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | War es ein Fehler Tuchel nicht sofort zu entlassen?

00:08:18
Folge 12: Einmal um die Welt mit Leon und Jeremy

00:47:02
Wir heben ab, in eine Folge mit Inhalt die euch einmal durch die ganze Fussballwelt mitnimmt.Der Start geht geschmeidig in Richtung zweite Liga. Jerry und Leon besprechen den letzten Spieltag und vor allem das Spiel von Hertha gegen Nürnberg. Viele Tore, viele Fehler, aber ein gerechtes Unentschieden.Auf Reisehöhe angekommen kommt es zu Turbulenzen aber nicht bei den beiden sondern eher für den FC Bayern München der gegen Borussia Dortmund mehr Ähnlichkeit mit Luftlöchern hatte, als mit einem Kandidat auf die deutsche Meisterschaft. Apropos Meisterschaft, mit Bayern Leverkusen steht der deutsche Meister dieses Jahr so gut wie fest. Warum Leverkusen so gut ist und vor allem über die vollen 90 Minuten brutal effektiv ist, das ist für Jeremy ganz klar. Die Antwort erhaltet ihr in der aktuellen Folge "Geld schießt keine Tore". ⚽️Im Landeanflug gehen beide nochmal auf die schönsten Stadien und krassesten Fans ein und machen Pläne für Jerrys Fußballruhestand, welche Derbys sie besuchen wollen. Ob die alle so sicher sind, ist fraglich. Aber beide sind mutig genug. Geld schießt keine Tore jetzt überall wo es Podcasts gibt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Polo pointe le manque d'intensité du Bayern dans le choc face au Borussia Dortmund. Le nom de Nagelsmann revient avec insistance pour la saison prochaine – 01/04

00:12:57
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
KMD #204 (mit Jonas Hofmann)

02:00:05
KMD präsentiert: DIE GUT GELAUNTE FOLGE! Das liegt natürlich vor allem an Nationalspieler und Bald-Meister Jonas Hofmann, der in bester Laune mit Alex und Benni u.a. über die unfassbare Leverkusener Saison, Kabinettstückchen von Xabi Alonso im Training, die Beziehung zu Ex-Club Gladbach und seine EM-Aussichten plaudert. Außerdem analysiert das Podcas-Duo eures Vertrauens den Dortmunder Sieg im Klassiker beim FC Bayern, das restliche Bundesliga-Wochenende und lässt sich von kicker-Reporter Carsten Schröter-Lorenz die Lage in Freiburg seit Bekanntgabe des Abgangs von Christian Streich im Sommer erklären. Und zu guter Letzt werden feierlich die ersten drei Gewinner des großen KMD-Jubiläumsgewinnspiels gekürt!
Münchens Niederschlag, Dortmunds Statement: Was folgt auf den Klassiker?

00:14:17
Der FC Bayern gratuliert Leverkusen zur Meisterschaft, der BVB gewinnt mal wieder in München, Mats Hummels empfiehlt sich für die Nationalmannschaft und Max Eberl sucht Ostern keine Eier, sondern einen Bayern-Trainer. Außerdem: Sebastian Hoeneß fordert Ruhe beim VfB Stuttgart und Jürgen Klopp hat mit Liverpool einen kleinen Vorteil auf seiner Seite.
Warnung für Bayern: "Ihre Wirkung lässt nach"

00:46:42
Bayern blamiert sich gegen konzentrierte Dortmunder im deutschen Clasico. Aber wie konnte es dazu kommen? Malte Asmus und Peter Müller (ehemaliger Chefredakteur Sport der Funke Mediengruppe) begeben sich auf die Suche nach Gründen. Sie sprechen über die bärenstarke Leistung von Mats Hummels und Nico Schlotterbeck. Aber kommmen natürlich auch am Binnenklima bei Bayern, Kandidaten für Max Eberls Trainer- und Spielersuche und das in anderthalb Wochen anstehende Duell in der Champions League gegen Arsenal nicht vorbei. Und sie konstatieren: Der Reiz des FC Bayern lässt merklich nach. Aber natürlich wird auch die Leistung von Bayer Leverkusen gewürdigt, die nun sehr wahrscheinlich jetzt schon als Meister feststehen und ja auch noch die Chance auf das Double oder gar das Triple haben. Also nix mehr mit VIzekusen. Neverlusen ist der neue Spitzname. Gegen Fortuna Düsseldorf im Pokal ist die Werkself auf jeden Fall favorisiert, in der Europa League sieht Peter Müller aber Stolperpotenzial. Chapters0:00 Begrüßung und Vorstellung Peter Müller 02:03 Große Sorgen um Schalke 04 03:57 Überraschung über Bayerns Auftritt gegen den BVB 06:00 Goretzka als Spiegelbild der Bayern-Misere 11:28 Hummels und Schlotterbeck antworten Nagelsmann 15:00 Wie wirkt sich der Sieg auf Terzics Position aus? 16:09 Was ist für Bayern gegen Arsenal drin? 17:49 Bayerns Dominanz auf lange Sicht gefährdet 21:00 Harry Kanes tolle, aber gleichzeitig bittere Saison 23:45 Bayern übt kaum noch Reiz aus 25:24 Führich ein Mann für Bayern? 28:52 Trainerfrage echte Herausforderung für Eberl 31:02 Comeback für Julian Nagelsmann? 34:59 Mourinho in München - spannend, aber unrealistisch 36:45 Leverkusens Chancen auf Double oder Triple 41:45 Saarbrückens Peinlichkeit von Stadion 43:04 Erinnerungen an legendäre Regenspiele 44:10 Der Blick in die Glaskugel 46:00 Verabschiedung
Rabenschwarz(-gelber) Tag für die Bayern | Bundesliga Rückblick 27. Spieltag

01:28:43
HEJA BVB, HEJA BVB, HEJA HEEEEEJA, HEJA BVB!!! Unschwer könnt ihr erraten wer gerade den Text hier geschrieben hat. Borussia Dortmund schlägt seit 2014 den FC Bayern in München und verschärft die Stimmung beim FCB. Rabenschwarz ist es unter-anderem nicht nur in der Stuttgarter Kurve, sondern auch hinter den Kulissen. Jedoch lässt sich Deniz Undav davon unbeindruckt und sticht in der letzte Minute in alle heidenheimer Herzen. Speaking of letzte Minute: Leverkusen... mehr braucht es hier nicht.
Die Gänsehaut des Thomas Wagner-wenn Xabi Alonso gestandene Geysire sanftmütig werden lässt

01:07:07
Er bleibt in Leverkusen, die Bayern suchen weiter nach einem Trainer. Köln und Darmstadt müssen bangen, Leverkusen ist quasi Meister. Der FCK rutscht ab, der HSV nicht auf. Ein wahnsinniger Oster-Podcast! Und jede Menge Eier!
Deniz Undav, der beste Arsch der Liga! Bundesliga Rückblick, 27. Spieltag

01:34:34
Die peinlichsten Menschen Deutschlands waren dieses Wochenende tatsächlich nicht beim frühzeitigen Verlassen der Allianz Arena zu sehen. Ähnlich wie die Meisterschaft wurde den Bayern auch dieser Titel abgeluchst von einer anstrengenden Bande, die sich selbst zu wichtig nimmt und kaum dass es mal gut läuft unendlich nervig geworden ist: die Kiffer. Sei's drum, wir wünschen einen schönen Ostermontag und verbleiben mit einer Challenge: Wenn wir in 3 Tagen 9 Millionen HörerInnen haben, kommt 50+2 wieder am Sonntagabend. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
S4E30 - Se Queda!

01:09:19
Er bleibt! Maestro Xabi Alonso bleibt der Bundesliga erhalten, und vor allem bleibt er Bayer Leverkusen erhalten, die vermutlich dieses Wochenende offiziell die Sektflaschen kaltstellen können. Bayer gewinnt spät, Bayern lässt Federn, soweit alles wie gehabt. Aber gegen wen?! Gegen Dortmund? Zu Hause? Irre! Deutschland wird Europameister, Münster bald wieder zweitklassig und das 15:30 Derby kommt in die Relegation! Folge direkt herunterladen
VfB in Reichweite | Gut gelaunter BVB | Terzic mit Signalsieg gegen Bayern

00:04:27
"Die Wochen der Wahrheit" laufen gut für den BVB. Nach Frankfurt und Eindhoven setzt Trainer Edin Terzic das nächste Ausrufezeichen gegen einen starken Gegner. Das sorgt für Schwung in der neuen Woche. Auch bei Gregor Kobel und Donyell Malen. Warum das alles? Das klären wir in dieser Folge von BVB Kompakt
#27: Bayern-Dominanz für länger gebrochen?

02:36:35
Ist Alonso 2024 wie einst Klopp 2010: Ein Trainer, der mit seinem Team Bayern längerfristig nervt? Wir diskutieren die Vorentscheidung im Meisterkampf, Dortmunds historischen Sieg und ob Bochum noch unten reinrutscht, mit Chantal Ranke und Nina Potzel.
Spieltach #27 – Der toxische Thomas

01:04:36
Blutleere Auftritte in München, aber nicht beim Spieltach! Wir analysieren das Spiel der Bayern, das nicht nur Thomas Tuchel ratlos zurücklässt. Umso klarer ist die Sache in Leverkusen: Die Meisterschaft ist kaum noch zu nehmen und Alonso bleibt! Was das für Bayer bedeutet und wie das Debüt von Ralph Hasenhüttl in Wolfsburg lief, hört ihr im Spieltach - dem Klassiker unter den Fußballpodcasts! (00:00) Alonso bleibt(15:20) Der Klassiker: FCB vs. BVB(48:20) Hasenhüttls Debut(57:30) Quiz Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
31.03. Feier, Leverkusen!

00:10:25
Nach dem 27. Spieltag ist Leverkusen der Titel fast gar nicht mehr zu nehmen. Bayer mutierte abermals zu Laterkusen und besiegte Hoffenheim in letzter Minute. Außerdem verloren die Bayern den Klassiker. Der BVB kann also doch noch in München gewinnen. Hier gibt's den Bericht zum "Klassiker": https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-spielbericht-fc-bayern-muenchen-borussia-dortmund-108.html Hier bekommt ihr auch die anderen Berichte der Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier alles zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2
Dortmund - Bayern | Die Stimmen zum Spiel | Terror Verdacht

00:05:26
Borussia Dortmund gewinnt im Top-Spiel gegen einen schwachen FC Bayern München. Die Tore, Stimmen zum Spiel und warum besonders viel Polizei um die Allianz Arena vertreten war - Heute Thema in BVB kompakt!
Retour sur la courte victoire du Barça avant d'affronter le PSG, Dortmund s'offre le Bayern Munich – 30/03

00:09:19
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Herz • Seele • Ball • Folge 1686

00:05:13
... so spielen sie auch BVB bricht Bayern Fluch grausame Mönchengladbacher Leverkusen zu 99% Meister
Zwei BVB-Stars fallen aus! | Das neue BVB Sondertrikot ist da

00:03:50
Das neue Sondertrikot zum Jubiläum von 50 Jahren Westfalenstadion wurde geleaked. Außerdem fallen kurzfristig zwei Absolute Stammspieler des BVB gegen Bayern aus. Aber auch Bayern München hat Personalsorgen. Wer spielen kann und wer nicht? Heute Thema bei BVB kompakt in der Spieltags Ausgabe!
Headlines | Berater-Zoff! War es das zwischen Bayern und Alphonso Davies?

00:26:57
Paula Lambert - Ich verehre Gary Lineker

00:55:23
Die Journalistin, Kolumnistin und Fernsehmoderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Zeit als Fußballjournalistin, ihr Lieblingsspiel, den Erwartungsdruck bei Fußballern, den Trainerberuf und ihren Traumjob. Außerdem erklärt sie, wie sie zu ihrem Künstlernamen kam und wie es passieren kann, ein Stadion als Bayern-Fan zu betreten und als BVB-Anhänger wieder zu verlassen. Von Arnd Zeigler.
Giulia Gwinn - Wie schaffst du es so authentisch zu bleiben?

00:57:51
„Ich möchte mich als Person nicht verändern!“ Seit ihrem Tor bei der WM 2019 in Frankreich ist sie eines der bekanntesten Gesichter des Frauenfußballs: Giulia Gwinn. Wir treffen die Rechtsverteidigerin am Campus des FC Bayern München und es wird schnell klar, der Trubel um ihre Person ist ihr nicht wichtig, sie mag es bodenständig. Humorvoll berichtet sie über ihre perfekte Kindheit mit 3 Geschwistern und erzählt, warum sie früher nur mit den Augen blinzeln musste um alles zu bekommen, worauf ihre Brüder eifersüchtig waren und wieso sie nach dem gemeinsamen Kicken auch mal eine blutige Nase hatte. Auf diese familiäre Unterstützung konnte sie auch während der schwierigsten Phasen ihrer Karriere bauen: 2 Kreuzbandrisse mit gerade einmal 24 Jahren! Gwinn erklärt, warum sie trotzdem nie ans Aufhören gedacht hat und welche Rolle der eigene Antrieb und die Taktik der kleinen Schritte bei ihren Comebacks gespielt haben. Darüber hinaus diskutieren wir über ihre Social Media Präsenz und ihre Bekanntheit: Wie versucht sie authentisch zu bleiben? Warum ist es ihr so wichtig ein Vorbild für junge Mädchen zu sein? Und wie sehr nervt es sie manchmal nur auf ihr Äußeres reduziert zu werden? Natürlich sprechen wir mit der Nationalspielerin auch über die erfolgreiche Olympia Qualifikation. Gwinn erklärt, warum selten jemand Werte so authentisch vermittelt hat wie Horst Hrubesch, wieso es mit dem kommenden Trainer Christian Wück auch darum gehen wird eine neue Identität zu entwicklen und wie sie eigentlich zur Elfmeterschützin der DFB-Elf geworden ist. Außerdem gibt sie uns exklusive Einblicke in das Innenleben des FC Bayern: Warum organisieren sie und Klara Bühl so gerne Mannschaftsabende? Wieso zählt der Klub momentan zu einer der heißesten Adressen im internationalen Fußball? Und welchen Kommentar bekommt man, wenn man in der Kabine eine Jeans trägt?
#230 "Was macht Julian Nagelsmann?" mit Sebastian Hellmann

00:20:08
In der neuesten Folge haben wir Sky-Moderator Sebastian Hellmann zu Gast. Wir diskutieren die aktuellen Geschehnisse rund um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach ihren Siegen gegen Frankreich und die Niederlande. Wie sieht die Zukunft von Bundestrainer Julian Nagelsmann aus? Außerdem werfen wir einen Blick auf den bevorstehenden Bundesliga-Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund.
Saison-Aus für Bensebaini | PK vor Bayern | Kehl im Interview zur Lage beim BVB

00:04:25
Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bayern, gab Edin Terzic das mutmaßliche Saison-Aus von Ramy Bensebaini bekannt. Dazu erklärte er was es am Samstag brauch um zu bestehen. Außerdem äußerte sich Sportdirektor Sebastian Kehl zu der aktuellen Lage von Borussia Dortmund.
Major Toni: DFB plötzlich schwerelos

00:58:50
Das DFB-Team gewinnt gegen Frankreich und die Niederlande und präsentiert sich plötzlich "völlig losgelöst". Aufbruchstimmung vor der EM? Darüber diskutieren wir in unserer 328. Folge. Außerdem blicken wir auf das anstehende Spiel des FC Bayern gegen den BVB.
FCBBVB: 'Die werden wir am Wochenende verkloppen'

00:36:49
Der Fever Pit'ch Podcast zwischen DFB-Team-Euphorie und Vorfreude auf das große Duell zwischen Bayern München und Borussia Dortmund: Obwohl es in diesem Jahr nur das Spiel Zweiter gegen Vierter ist, steckt im deutschen Clasico trotzdem viel Brisanz. Nicht nur für Bayern-Fan und -Experte Stefen Niemeyer (@FCBlogin). Er ist heute Gast von Pit Gottschalk und Malte Asmus und gibt einen gewagten Tipp ab. Außerdem thematisieren sie gemeinsam die Leistung von Toni Kroos, die Hoffnung auf eine erfolgreiche EM und natürlich die aktuellen Brennpunkte bei Bayern München. Haben die wirklich noch Hoffnung auf die Meisterschaft? Wer wird neuer Trainer? Wann kommt Florian Wirtz? Was ist mit Alphonso Davies? Und kann Max Eberl wirklich einen Meisterkader zusammenbauen, der in spätestens drei Jahren den FC Bayern in neue Sphären hebt? Chapters 0:00 Einleitung und Begrüßung 1:25 Rückblick auf das Holland-Spiel 4:03 Die Qualitäten des Obi Kroos 8:03 Steht der EM-Kader, ist die Tür zu? 12:46 Vorschau auf Bayern -Dortmund 14:21 Was war der höchste Bundesliga-Sieg der Bayern gegen den BVB? 16:35 Hat das Duell noch Brisanz? 19:31 Wer wird neuer Bayern-Trainer? 21:39 Wann kommt Florian Wirtz zu den Bayern? 24:00 Titelkampf entschieden oder nicht? 25:52 Ultimatum für Alphonso Davies 28:25 Eberl der Heilsbringer? 33:24 Ausblick auf ein spannendes Wochenende
27. Spieltag: Optimismus für die Nationalmannschaft und den BVB

00:47:00
Die Spannung steigt und das Kribbeln ist wieder zurück! Die Deutsche Nationalmannschaft hat einen neuen Hype erschaffen und Fußballfans haben wieder Bock auf die Nationalmannschaft und die Europameisterschaft im eigenen Land. Die Siege gegen Frankreich und die Niederlande machen auch unsere Vorstopper Michael Schulz und Julian Schildheuer euphorisch! Optimismus macht sich breit! Aber auch für die deutschen BVB-Spieler? Haben die nach den starken Auftritten Chancen auf eine Berufung? Ein Thema in der neuen Folge. Der Optimismus der Nationalmannschaft schwabt aber auf Borussia Dortmund über. Zuletzt die Siege gegen Frankfurt und Eindhoven – jetzt die Bayern. Warum der BVB Chancen haben sollte, erzählen euch die Vorstopper!
28.03. Ein Klassiker für sich

00:12:50
Am 27. Spieltag kommt es zum großen Duell Bayern gegen Dortmund. Kann der BVB in München Platz vier verteidigen oder zieht Leipzig vorbei? Im Keller geht das Fernduell zwischen Mainz und Köln um die Relegation weiter. Der "Klassiker" ohne Titelkampf - hier findet ihr eine Vorschau auf Bayern gegen Dortmund: https://www.sportschau.de/regional/br/br-fc-bayern-gegen-den-bvb-verliert-der-klassiker-sein-feuer-100.html Hier bekommt ihr die Spiele der Bundesliga live in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier die der 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Update | Enthüllt: Das ist der Zeitplan bei der Trainersuche der Bayern!

00:07:09
Profivertrag für BVB-Talent | Vorbereitung auf Topspiel gegen Bayern | Kader Update

00:04:38
Ein junges Talent von Borussia Dortmund wurde mit einem langfristigen Profivertrag ausgestattet. Die Profis befinden sich außerdem mitten in der Vorbereitung auf den Klassiker. Worauf es gegen Bayern ankommt und wer vielleicht nicht spielen kann? Das Alles in dieser Folge von BVB kompakt!
Update | Hat Nagelsmann dem BVB wegen den Bayern abgesagt?

00:05:24
#4 Il Grande Lothar

00:57:43
Servus München und Ciao Milano! Bei Inter will Lothar seiner Karriere auf die nächste Stufe heben. Mit Giovanni Trapattoni als Trainer und Mentor wird Lothar auf Anhieb italienischer Meister und zum Liebling der Tifosi. Abseits des Platzes lernt er das Dolce Vita kennen, mit Motorboot am Comer See und allem, was dazugehört.Aber das ist lediglich die Ouvertüre zur Weltmeisterschaft 1990 in Italien, dem wichtigsten Turnier seines Lebens – das Lothar zu seinem Turnier macht. Lothar wird Weltmeister, Weltfußballer und zu einem internationalen Star. Passend zum neuen Glanz hat er mit der Schweizer Moderatorin Lolita Morena eine neue Frau an seiner Seite.Aber schon bald ziehen dunkle Wolken auf und Lothar muss mit einem Rückschlag umgehen, der alles verändert. So bitter das auch ist: Für Markus Kavka und viele andere Bayern-Fans ist es ein Glücksfall.+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | De Zerbi statt Alonso? Das ist der aktuelle Stand

00:05:20
#17: Bayerns Meisterstück und ein Thriller in Köln

01:34:49
Zeitenwende oder Pech? Bayern überrumpelt Wolfsburg, der Club spielt beim 1. FC Köln eine historische Partie und Frankfurt bleibt Hoffenheim auf den Fersen. Stefanie Engerer und Helene Altgelt zum Spieltag:
Rester au Bayer Leverkusen, partir au Bayern ou à Liverpool...Les DDD débattent de l'avenir de Xabi Alonso – 25/03

00:13:48
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Update | Jamal Musiala und Florian Wirtz - das Traumduo der Zukunft?

00:07:02
Meunier tritt gegen BVB nach I Neues BVB-Büro in den USA

00:03:52
Thomas Meunier war bis zum Winter beim BVB. Jetzt hat er noch einmal über seine Zeit in Dortmund gesprochen und erzählt, ihm habe es an Neutralität gefehlt. Außerdem weitet der BVB die Internationalisierung aus und ein Bayern-Star könnte gegen den BVB ausfallen..
Folge 107: Luft holen vor dem letzten Saisonabschnitt
.jpg)
00:42:58
Wir holen zusammen Luft und blicken auf den letzten Saisonabschnitt. Natürlich schauen wir nochmal auf das Match gegen die Bayern und gucken dann, wie der VfL Bochum so drauf ist. Ach, und die Nationalmannschaft hat uns seit Langem mal wieder sehr begeistert. Viel Spaß beim Hören wünschen euch Toni & Colin
#3 Ein Franke in München

00:47:09
Im lässigen München der 80er-Jahre fühlt sich Lothar nach seinem Wechsel zu den Bayern gleich richtig wohl. Auch sportlich läuft’s auf Anhieb rund. Lothars Stil passt perfekt zum fußballerischen Zeitgeist, in Udo Lattek findet er den nächsten Förderer als Trainer vor und wird nicht nur bei den Bayern zur dominanten Figur.Aber unter all die Erfolge mischen sich immer wieder auch schwere Niederlagen, im Klub und bei der Nationalmannschaft. Dort trifft er zum ersten Mal auf Franz Beckenbauer und entwickelt schnell ein inniges Verhältnis zum Kaiser, seinem dritten und wohl größten Lehrmeister. Und dann ist da noch der Beginn der sportlichen Rivalität mit einem argentinischen Wunderkind, die später noch ihre ganz eigene Wendung nehmen wird...Auch für Markus sind das prägende Jahre, nicht nur als Bayern- und Lothar-Fan. Jetzt ist er seinem Idol jedenfalls ganz nah. Er ahnt nur nicht, dass Lothar schon bald wieder weit entfernt und erreichbar sein wird.+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Headlines | Mourinho ist möglich! Das ist Eberls Trainer-Plan für den FC Bayern

00:24:47
Füllkrug scherzt über BVB-Kollegen I Nicht berufene Spieler bereiten sich auf Bayern-Spiel vor

00:04:25
BVB-Stürmer Niclas Füllkrug ist gerade als einziger Dortmunder bei der deutschen Nationalmannschaft. Da spricht er über seine Rolle in der Mannschaft und lässt sich einen Scherz über seine nicht nominierten Kollegen nicht entgehen.
Wolfsburg ist hart, aber die Bayern Harder?

01:04:45
Sieben Punkte Vorsprung kann der FC Bayern München mit einem Sieg gegen den VfL Wolfsburg in der Bundesliga haben. Auf einen Zähler kann sich der Abstand bei einer Niederlage verringern. Über das Topspiel und einen sich anbahnenden Machtwechsel.
Update | Neue Verletzungsprobleme beim FC Bayern:Diese zwei Stars fallen aus!

00:11:07
Die Wahrheit über die Nationalmannschaft! Kann Streich Bayern?

00:49:56
Matze hat ein echtes Thema mit den neuen Trikots der Nationalmannschaft. Also den "Auswärtstrikots", da wird ihm viel zu viel Trara gemacht. Ziemlich klar, am Ende entscheidet nur der Erfolg. Den hatte der SC Freiburg über viele Jahre mit Christian Streich. Calli erzählt eine Insider-Geschichte vom Start damals, als es mit Streich und Freiburg losging. Und alle fragen sich: Könnte Christian Streich auch eine Mannschaft wie die Bayern trainieren? Calli hat da eine klare Meinung. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
Ist Bayerns Pavlovic die Zukunft des deutschen Fußballs? FRAG CALCIO

00:46:29
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin Ist Bayerns Pavlovic die Zukunft des deutschen Fußballs? FRAG CALCIO
Update | Kimmich-Abgang im Sommer? Deshalb macht ein Abschied Sinn!

00:08:10
#16: Hat Wolfsburg den Titel verspielt?

01:50:16
Unser Gast der letzten Woche besorgt den Sieg für Hoffenheim gegen Wolfsburg, Bayern zieht dagegen davon. Und das alles kurz vor dem Showdown in der Liga. Jule Meuser und Frank Hosenseidl analysieren den Spieltag.
Update | Wie schwer wird es Musiala zu halten?

00:08:15
3:1 gegen Frankfurt | Was ist los mit Gregor Kobel? | BVB startet Siegesserie

00:05:47
Der BVB gewinnt erstmals gegen ein Team aus der Spitzengruppe. Das 3:1 gegen Frankfurt verschafft Ruhe, doch gegen Bayern, Leverkusen und Co. muss sich Dortmund deutlich steigern.
S4E29 - Fährt Pavlovic zur EM?!

01:18:26
Es ist so weit, Aleks Pavlovic wird für Deutschland auflaufen. Politisch oder sportlich? Verdient hat er es sich alle Male, ein Lichtblick in der Bayern Saison. Auch sonst haben Tim und Bengt euch heute die Sterne vom Himmel analysiert, Bayern und Dortmund verbal schon nach Wembley geschickt und sowieso ne gute Zeit verbracht. Danke nach Hamburg für den Gastauftritt! Folge direkt herunterladen
17.03. The Jamal One

00:11:12
Jamal Musiala hat beim 5:2 der Bayern in Darmstadt eine nächste Gala-Vorstellung gezeigt. In der Tabelle bleiben die Bayern aber zehn Punkte hinter Leverkusen, das in Freiburg gewann. Außerdem gab es Bewegung im Abstiegskampf und auf dem Trainerstuhl des VfL Wolfsburg. Den Bericht zur Musiala Gala findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-spielbericht-sv-darmstadt-fc-bayern-muenchen-100.html Alle Berichte zur 1. Liga findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Alle Spielberichte zur 2. Fußball Bundesliga hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2
#64 • Eine bunte Tüte, bitte

00:45:33
Ein erkennbares Leitthema? Gibt es nicht! Stattdessen präsentieren wir euch an dieser Stelle ein buntes Potpourri aus der schillernden Welt des Ballsports. Das Line-up: Der spektakuläre Wechsel von Dani Alves zum Prison FC, der Lena-Gerke-Marketing-Coupe für die Bayern-Mädels, die fehlende Balance zwischen den Geschlechtern und einem immer wieder kehrenden Eichhörnchen. Viel Spaß beim schnaggulieren, ahoi! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message
London calling

01:06:00
In der Champions League geht es für die Männer des FC Bayern im Viertelfinale gegen den FC Arsenal. Während das Team von Thomas Tuchel bald Länderspielpause hat, spielen die Frauen des FCB um den Titel in der Bundesliga.
Folge 53 - Old but Gold

00:34:15
Gol Olímpico ist zurück. In der ersten (etwas chaotischen) Folge des Jahres blicken wir auf acht Ikonen des südamerikanischen Vereinsfußballs, die in ihrem fortgeschrittenen Alter in der ersten Liga kicken. Mit dabei u.a. der aktuell beste Stürmer der Welt, Bayern-Legende Roque Santa Cruz und viele mehr. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel. Zum Schluss gebe ich euch noch einen Überblick wie und wo ihr welche südamerikanischen Ligen im TV bzw. Stream verfolgen könnt. Viel Spaß!
26. Spieltag: "Den Schwung aus der Champions League mitnehmen"

00:45:38
Der BVB steht im Viertelfinale der Champions League! Und trifft da auf Atletico Madrid. Viel spannender ist aber der weitere Blick: Theoretisch könnte es im Finale eine Revanche für Wembley 2013 geben. Denn wenn alles so läuft, wie es laufen könnte, würde das Finale 2024 in London Borussia Dortmund gegen Bayern München heißen. "Das wäre schon sehr verrückt", findet Vorstopper-Vertreter Florian Joswig. Und Michael Schulz ergänzt: "Geschichte wiederholt sich bekanntermaßen." Die Beiden quatschen aber auch über die Nominierung zur Nationalmannschaft. Mit Niclas Füllkrug ist ja nur noch ein BVB-Profi dabei. "Damit hat sich Nagelsmann als neuen BVB-Trainer disqualifiziert", ist sich Schulz sicher. Und natürlich sprechen die Vorstopper auch über den aktuellen Bundesliga-Spieltag.
Headlines | Doch kein Real? Neue Bayern-Hoffnung bei Davies!

00:25:05
Purple Disco Machine - Harry Kane tut Deutschland gut

00:54:27
Der DJ, Produzent, Remixer und Grammy-Gewinner spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die Liebe zu zwei Vereinen, seine Idole und darüber, wie es ist, den bedeutendsten Musikpreis zu gewinnen. Zudem erklärt er, was er von den Trainern Flick, Nagelsmann und Tuchel hält und warum Klopp sein absoluter Wunschkandidat als Bundestrainer ist. (Der Podcast wurde vor der Bekanntagbe der Trennung von Bayern München und Trainer Thomas Tuchel aufgenommen.) Von Arnd Zeigler.
Zwischen Pokalwunder, Umbau und Nationalmannschaft

01:03:04
Lennart und ich sprechen in dieser Folge über das Pokalwunder von Saarbrücken und den Folgen. Wird Leverkusen jetzt sicher Pokalsieger, wer könnte generell im Finale stehen? Des Weiteren geht's um den anstehend Umbruch beim FC Bayern und die große Aufgabe von Max Eberl. Wir sprechen auch über den Debütantenball bei der Nationalmannschaft. Sind die Experimente gut vor der Heim-EM, kommen sie zu spät oder komplett fehl am Platz? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/buli-kmpkt/message
Update | Zahlen die Bayern über €100 Millionen für diese Zwei Defensiv-Stars?

00:05:33
Berlin, Berlin - Fährt Pokalschreck Saarbrücken nach Berlin?

00:16:20
In Borussia Mönchengladbach hat Drittligist 1. FC Saarbrücken nach dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt den dritten Bundesligisten in Serie aus dem Pokal geschmissen und ist nur noch einen Sieg vom Endspiel entfernt. Außerdem: Ryerson fehlt dem BVB – und Nigeria sucht per Jobausschreibung nach dem nächsten Nationaltrainer.
Update | Wie geht es weiter? Das ist der aktuelle Stand bei Zaragoza

00:06:12
Querbeet. Über Leverkusen, Liverpool und Lieblingsmenschen

00:42:01
Das wichtigste zuerst: Gute Besserung an Ansgars Mutter, die sich leider den Arm verknackst hat. So viel Zeit muss sein! Vom heimischen Rasen, den jetzt Ansgar zu pflegen die Ehre hat, geht es dann aber auch schnell zum grünen Fußballrasen, und Ansgar und Olli machen sich auf den Weg querbeet zu den aktuell spannendsten Fußballstorys. Den Auftakt machen die Bayern aus München, wo der entfesselte 1. FC Bayern München Mainz 05 auseinandergenommen hat. Seitdem klar ist, dass Trainer Thomas Tuchel nach dieser Saison den Club verlassen wird, läuft es komischerweise wieder. Aber selbst, wenn die Bayern ihre Konstanz wiederfinden sollten: Der Meisterschaftsdrops ist gelutscht. Diese Meinung haben Ansgar und Olli nicht exklusiv. Dafür ist Bayer 04 Leverkusen unter Erfolgscoach Xabi Alonso einfach viel zu souverän noch in allen Wettbewerben unterwegs. Die einzige Frage, die Ansgar da umtreibt: Wo zum Geier feiern die Leverkusener? Die haben ja keinen Balkon… Auf Leverkusen folgt der Sprung nach Liverpool, wo die Abschiedsfestspiele von Jürgen Klopp in vollem Gange sind. Jüngstes Beispiel: Das Hochgeschwindigkeits-Remis gegen Manchester City. Olli fleht vor Ostern schon mal die Fußballgötter an, Jürgen Klopp möge nach seiner Auszeit als Bundestrainer auferstehen, aber Ansgar stellt klar: Der Mann lässt sich nirgendwo hin komplimentieren. Nach einem kurzen Abstecher in die brasilianische Fußball(unter)welt geht es dann in die heimische 2. Liga. Hier müssen Ansgar & Olli wieder mal über den Hamburger SV reden, wo der Druck auf den Kessel nach zwei Niederlagen in Folge steigt und der HSV nur noch eine Mannschaft unter vielen Aufstiegsaspiranten ist. Neu dabei ist mittlerweile der 1. FC Nürnberg, der sich auch mit Nachwuchsspielern aus dem eigenen LNZ auf Schlagdistanz gebracht hat. Da ja gerade Oscars waren, verraten euch Ansgar & Olli nebenbei ihre Lieblingsfilme, aber was sie am liebsten sehen würden, ist eine erfolgreiche Heim-EM. Hier stehen ja nun die letzten Testspiele vor der Tür. Der DFB hat sich dafür Frankreich und die Niederlande ausgeguckt. Nicht unbedingt die besten Gegner für die deutsche Nationalmannschaft, um sich verloren gegangenes Selbstbewusstsein wiederzuholen. Doch mit der Ballverteilungsmaschine Toni Kroos und der richtigen Mischung aus Speed und Unberechenbarkeit geht ja vielleicht doch was. Lassen wir uns positiv überraschen!
Luppen mit ... Nils Petersen!

01:16:06
Unser heutiger Gast war ein so erfolgreicher Joker, dass man Gefahr läuft ihn mit Heath Ledger zu verwechseln. Rekord-Joker der Bundesliga – warum also so ernst?! Abgesehen davon verbindet Nils Petersen vermutlich nicht viel mit dem psychotischen Gegenspieler des Fledermausmanns. Er ist besonnen, freundlich und stellte sich immer hinter den Erfolg des Teams. Auch wenn das – so erzählt er Toni und Felix in unserer heutigen Folge – nicht von Anfang an so gewesen ist und schon gar nicht immer einfach war. Was bedeutet es als junges, ostdeutsches Talent und Zweitliga-Torschützenkönig zum größten Club Deutschlands zu wechseln und sich dort dann plötzlich in einer Kabine mit Namen wie Ribéry, Van Buyten oder Gómez wiederzufinden? Einem gewissen Kroos ist er dort im Übrigen auch über den Weg gelaufen. Nein, nicht Felix. Den traf Nils erst auf seiner nächsten Station an der Weser. Ob der Wetteinsatz schlussendlich in der letzten Reihe des Bayernbusses oder in Nils' Bremer Keller höher war, solltet ihr selbst herausfinden. Viel Spaß mit der heutigen Episode. [**Hier der Link zum Buch von Nils**](https://bit.ly/3TcsTJR) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Folge 225 - Tempelfunk meets Basler ballert!!!
.png)
00:43:42
Mit unseren lieben Freunden Martin vom Podcast Tempelfunk & Oli von den Podcasts Kult-Kicker und Basler ballert reden wir über die Bayern und Tuchel, Leverkusen und Alonso, die Eintracht, die Heim-EM u.v.v.v.m.
Update | Als Gnabry-Ersatz: Schnappt sich der FCB diesen Bundesliga-Star?

00:05:30
La minute de Polo Breitner : Upamecano veut rester au Bayern malgré le grand ménage annoncé ! – 11/03

00:01:41
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Polo Breitner souligne l'amélioration côté Bayern mais reste prudent – 11/03

00:09:32
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Wenn der FC Bayern Acht gibt

01:05:31
Mainz bleibt Mainz, wie es sinkt und lacht. Und jetzt kommt ein Tusch. Was waren das noch für Zeiten, als Steffen Baumgart im pinken Hasenkostüm in Köln Karneval gefeiert hat! Baumi und der HSV - das war Liebe auf den ersten Kick. Wo sind die Schmetterlinge im Bauch jetzt? Vielleicht in Stuttgart, wo bald die halbe deutsche Nationalmannschaft spielt. Oder in Kiel oder in St. Pauli oder in Aachen oder in Ulm oder...
S06.E23 - Der Letzte macht de Ligt aus

00:53:00
Die bittere Niederlage des 1. FSV Mainz 05 gegen Bayern München hallt im Hinterhofsänger-Talk nach. Jan, Felicitas und Bene besprechen die Gemeinsamkeiten der letzten Spiele, fragen sich warum auf einmal öffentlich so harte Kritik am Trainer geäußert wird und feiern den handlungsschnellen Einsatz von Patrick Ittrich. Doch der Blick geht klar auf das alles entscheidende Heimspiel am kommenden Samstag: Denn die Zukunft von Mainz 05 steht auf Messers Schneide, weshalb es fast unmöglich ist, die aktuelle Situation noch nüchtern zu betrachten. Außerdem lassen sich die Hinterhofsänger nicht lumpen und haben eine Ankündigung für die nächste Folge – stay tuned.
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Letztes Gigantenduell in der Premier League

00:19:37
11.03.2024 // Bayern zerlegt Mainz | Atletico unterliegt Abstiegskandidaten | Real Sociedad dreht Partie | Sassuolo mit Big Points im Abstiegskampf | Brest strauchelt | David Doppelpack für Lille | Spurs siegen deutlich | Gewinner der Woche | Verlierer der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
Keeperanalyse Folge 86: Der 25. Spieltag der Bundesliga 2023/24

01:13:38
Der 25. Spieltag in der Bundesliga hatte einiges zu bieten. Alle strittigen Torwart-Momente besprechen Tom Hornuff und Sascha Felter im Keeperanalyse-Podcast einmal genauer. Folgende Szenen werden besprochen: Frederik Rönnow gegen Stuttgart Michael Zetterer gegen Dortmund Moritz Nicolas gegen Marwin Schwäbe Robin Zentner gegen Bayern Manuel Neuer gegen Mainz Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Auf und Ab des BVB: „Dortmund ist mit sich und dem Spiel unzufrieden“

00:27:33
Die Rolle des Bayern-Herausforderers ist die Borussia in dieser Saison los, es fehlen gelungene Transfers und Inspiration aus dem Mittelfeld – in der Champions League kann das Team trotzdem vieles wiedergutmachen.
Schafft Barça den Viertelfinaleinzug? Bayern wacht endlich auf…

00:58:43
Heute reden wir intensiv über das kommende Barça Spiel, schaffen sie erstmals den Viertelfinaleinzug seit 19/20? Außerdem besprechen wir alles weitere, was in dieser ereignisreichen Woche passiert ist, viel Spaß! Diese Folge wird euch präsentiert von Prime Video Sport. *Werbung
Beste für Deutschland

00:34:15
Was hat die Bayern auf einmal wieder wachgeküsst? Unabhängig vom Eindhoven-Rückspiel: Ist Edin Terzic die Lösung für die nächsten Jahre beim BVB? Was geht für Gladbach im DFB-Pokal? Diese und viele weitere Brennpunkte der anstehenden Fußballwoche diskutiert Malte Asmus heute mit Max Fritzsching vom Podcast "Fritz & Stroh - Die Fußballshow". Und sie blicken in die Glaskugel und spekulieren, mit welcher Überraschung Julian Nagelsmann bei seiner Kadernominierung aufwarten könnte.
Themenfrühstück: Köln und Gladbach trennen sich Unentschieden. Wem hilft der Punkt?

00:34:53
Montag: Spektakel am Wochenende: Bayern zerlegt Mainz, Köln und Gladbach liefern sich wilden Schlagabtausch und auch in England gab's ein echtes Spitzenspiel! Tobi und Max sprechen über alle Ereignisse des Wochenendes, werten das Tippspiel aus und klären die wichtige Frage: Vorheizen oder nicht?Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update Davies-Verlängerung: Bayern legt Schmerzgrenze beim Gehalt fest!

00:06:11
11FREUNDE am Morgen: Der 10-Punkte-Vorsprung-Trend

00:12:43
Leverkusen ist weiterhin nicht zu stoppen, neun Spieltage vor Saisonende hat die Werkself zehn Punkte Vorsprung auf die Bayern, ein 8:1 Sieg über Mainz gibt eben auch nur drei Punkte. In Liga 2 trennen die Hamburger Stadtrivalen ebenfalls zehn Punkte voneinander, St. Pauli auf Bundesliga- und der HSV auf Frühlingskurs. Das und weitere Geschichten vom Fußballwochenende gibt es mit Felix und Eva.…Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
25: So gut könnte Eintracht Frankfurt sein

02:26:16
Gegen Hoffenheim zeigt die SGE endlich ihr Potenzial, während Bayern sich aus der Krise ballert und Gladbach ein historisches Derby gegen Köln spielt. Miriam Scheel und Charlotte Bruch mit allem Wissenswerten zum Spieltag.
10.03. Bayerns Achtdemonstration

00:09:25
Auch nach dem 25. Spieltag bleibt Tabellenführer Bayer Leverkusen ungeschlagen. Der FC Bayern zeigte beim 8:1 gegen Mainz mal wieder all seine Fähigkeiten und im rheinischen Derby gab es Spektakel. Hier gibt's den Bericht zum Torfestival der Bayern: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-spielbericht-fc-bayern-muenchen-fsv-mainz-100.html Hier findet ihr die anderen Bundesliga-Spiele: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier gibt's alles zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Spieltach #25 – Hacks and Downs

01:06:45
Freunde des Fußballs, wir haben ein Wahnsinns-Rheinderby im Gepäck! Yannik und Marcel analysieren ihr wichtigstes Spiel des Jahres und nehmen beide viel Licht und Schatten für die nächsten Wochen mit. Bei den Bayern gibt es in dieser Woche nach dem Champions League Weiterkommen gegen Lazio und dem furiosen 8:1 gegen Mainz wieder viel Licht und einen dicken Zeh. Wer packt es im Kampf um die europäischen Plätze und wer macht das Rennen im epischen letzten Duell zwischen Klopp und Pep - all das in den Hacks and Downs des Spieltach 25! (00:00) Derbytime! Gladbach vs. Köln(25:20) Bayern wieder zurück in der Spur?(38:20) Kampf um Europa(56:20) Ein letztes Mal Klopp vs. Pep in der PL(59:50) Quiz Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Welches Gefühl hat es dir gegeben, die Eintracht als Kapitän durch Europa zu führen, Pirmin Schwegler?

00:40:20
Nostalgisch blickt Pirmin Schwegler im Klubpodcast auf seine Zeit bei der Eintracht zurück. Als Kapitän führte er sie durch Europa. Weitere Themen: Seine Zeit als Scout des FC Bayern und sein heutiges Amt als Leiter Profifußball bei der TSG Hoffenheim. Jetzt in unseren Podcast „Eintracht Aktuell" reinhören: https://sge.de/eintrachtaktuell Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/
Herz • Seele • Ball • Folge 1665

00:23:14
8:1 gewinnt Bayern gegen Mainz 05 Das Interview zum Thema Bayern: Die Geschichte des FC Bayern auf RTL+
#222 / Februar 2024

00:47:48
Die kreativen Proteste gegen den Investoreneinstieg zeigten Erfolge, die Fanhilfen hatten weiter viel zu tun und mit Andreas Brehme verstarb eine weiterer Italia´90 Held. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig, RHK, DFL, Investoren, CVC Capital Partners, Blackstone Group, Hertha BSC, Hauptstadtmafia, Harlekins Berlin, Hamburger SV, Werder Bremen, Rot Weiß Oberhausen, 1.FC Kaiserslautern, FC Basel, FC Augsburg, Dynamo Dresden, Südtribüne Darmstadt, 50+1, Martin Kind, 1. FC Saarbrücken, Borussia Mönchengladbach, Fanszenen Deutschlands, FC St. Pauli, Hannover 96, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12, 1.FC Nürnberg, VfB Lübeck, 1.FC Magdeburg, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, Spvgg Fürth, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, 1.FC Köln, SV Darmstadt, Eintracht Frankfurt, SC Paderborn, SV Babelsberg, FSV Zwickau, VfL Wolfsburg, Dachverband der Fanhilfen e.V., RC Lens, SC Freiburg, Commando East Side 99, Aalborg BK, FC Bayern München, Fankultur.
Headlines | Wen verdrängen sie? Diese Spieler sind die Zukunft des FC Bayern!

00:26:02
Libre Antenne - Adel, supporter du Bayern et sa colle histoire du foot – 07/03

00:10:30
Thibaut Giangrande, Houssem Loussaïef et Nicolas Vilas vous attendent chaque nuit de Coupe d’Europe, à partir de minuit ou 00h30, sur RMC, au 3216 et sur la chaîne YouTube de l’After Foot pour… la Libre Antenne ! Venez parler foot, tactique, technique… Non, en vrai, venez dire et faire ce que vous voulez. Imitations, vannes et autres dingueries sont les bienvenues. D’ailleurs, vous êtes les bienvenus (enfin, presque tous)…
Kein Rot?! Willi Wills Wissen | Champions League Rückblick

00:58:25
Findet Bayern wieder zur alten DNA zurück? Kann Mbappe sich von seiner aktuellen toxischen Bezeihung mit PSG befreien? Leipzig und die Schiris ... finden diese beiden Liebenden zueinander? All das und vieles mehr erfahren sie in dieser Episode von "PFOSTEN RETTET!". Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet "PFOSTEN RETTET!" Live in Köln: https://poddifest.ticket.io/33vcvj3n/ejctq8/
Tuchel bester Mann! Oder nicht? Oder doch?

01:01:00
Was denn? Die Bayern können noch gewinnen? Philipp und Arnd kratzen sich entgeistert am Kopf, die beiden Zyniker hatten schließlich ihre Abgesänge auf den Bayern-Coach schon ausformuliert. Aber flexibel wie die beiden Burschen sind, malen sie sich jetzt schon aus, wie Tuchel im Juni den Henkelpott hochhält und die Bayernfunktionäre hemmungslos mit ihm abkumpeln. Weitere Fragen: Warum fliegen Fußballprofis immer drei Meter durch die Luft, wenn sie von Gegenspielern angestupst werden? Wie geht es Tuchels großem Zeh? Warum müssen Rapid-Spieler nach Derby-Siegen dämliche Gesänge anstimmen? Und muss man sich als Werder-Fan freuen, wenn sich Dortmund für die dusselige Klub-WM qualifiziert?Knallharte Antworten geben der Chefideologe und der Moraltheologe, die Stammhörer noch als Philipp und Arnd kennengelernt haben. Jetzt noch schnell reinhören, bevor es Mainstream wird.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mr. True im bayrischen Fußball-Epizentrum

00:39:00
Kommt Alonso nun wirklich zu den Bayern? Ist der Rekordmeister nach dem starken Auftritt gegen Lazio wieder auf Kurs? Und geht da doch noch was in Sachen Meisterschaft? Um diese und andere Fragen geht es heute bei Pit Gottschalk und Malte Asmus. Und beantworten kann sie wohl niemand kompetenter als Christian Falk (Fußball-Chef BILD). Der Bayern Insider und Transferexperte gewährt einen Einblick in die aktuellen Planungen des Rekordmeisters rund um Trainer und mögliche Neuzugänge. Aber gemeinsam blicken sie auch auf den Abstiegskampf der Bundesliga und Christian Falk enthüllt , warum er Pit Gottschalk den "Magath der Sport Bild" nennt.
Themenfrühstück: Können die Bayern nochmal verkürzen?

00:23:58
Donnerstag: In Berlin steht mit dem Frauentag ein Feiertag ins Haus! Deswegen sprechen Nussi und Tobi nicht nur über die heutigen Europa League Partien, sondern auch schon über den anstehenden 25. Spieltag der Bundesliga! Viel Spaß beim zuhören!Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | Eberl-Ansage an FCB-Stars: Das steckt dahinter!

00:08:35
RudB211 - Mit 50 Punkten zum Klassenerhalt - Gast: VfB-Fan Andreas

01:31:12
Es ist Anfang März und der Klassenerhalt ist auch rechnerisch in trockenen Tüchern. Mit 50 Punkten! Der VfB erholt sich von der kleinen Delle, die das Unentschieden gegen Köln gebildet hatte und siegt in einem rasanten Auswärtsspiel in Wolfsburg am Ende doch souverän mit 3:2. Damit machen die Brustringträger die 50 Punkte voll, halten den Vorsprung vor der Konkurrenz, machen wieder Boden auf die Bayern gut und stellen nebenbei, auch in Person von Serhou Guirassy noch ein paar Rekorde auf. Wir reden über das Spiel mit VfB-Fan und Redaktionsmitglied Andreas und blicken natürlich auch auf das anstehende Heimspiel gegen Union Berlin. Außerdem geht es um das Statement des VfB-Präsidiums zum Aufsichtsrat der AG, den Spielplan ohne Samstags-15.30-Spiele sowie um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler, die mittlerweile alle wieder im Einsatz sind. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Und wenn wir schon dabei sind: Geht auch in Eurer Stadt für die Demokratie und gegen Nazis auf der Straße! Die Themen im Überblick 00:01:00 Begrüßung 00:01:50 Aktuelle Themen 00:15:05 Das 3:2 in Wolfsburg 01:02:31 Die Lage nach dem vierundzwanzigsten Spieltag 01:20:37 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.
Lazio ist nicht Freiburg

01:01:39
Der FC Bayern München gewinnt gegen Lazio Rom in der Champions League und zieht so ins Viertelfinale der Champions League ein. Am Wochenende davor kam man beim SC Freiburg in der Bundesliga allerdings nicht über ein 2:2 hinaus.
Episode 319: Mit Anlauf!

01:21:27
Ohne Tore, dafür aber mit einem Punkt kehrt der 1. FC Magdeburg aus Paderborn zurück und liefert uns in Folge 319 doch einigen Gesprächsstoff - auch, weil Thomas das Spiel diesmal aus gänzlich ungewohnter Perspektive verfolgt hat. Wir sprechen außerdem über die anstehende Partie gegen Nürnberg am Samstagabend; im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal unter anderem um Uli Hoeneß und den FC Bayern, die beide Haltung zeigen und um einen Steuerhinterziehungsprozess. Außerdem gibt's eine Podcast-Empfehlung. Ausgabe 320 erscheint voraussichtlich am 13. März.
Reingegrätscht: Große Fußstapfen und wehe Zehen

00:22:46
Der FC Bayern wendet das Champions League-Aus noch einmal ab, was auch Trainer Thomas Tuchel - vorerst - im Amt hält. Wir diskutieren trotzdem, wer Tuchels Nachfolger werden könnte - ab sofort oder ab Sommer und gehen die wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Kandidaten durch. Außerdem: Die UEFA macht mit ausnahmsweise coolen Projekten bei deutschen Amateurvereinen auf sich aufmerksam. Wir erklären, worum es geht und wo der Fußball und seine Verbände noch nachlegen müssen. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Backstage-Geheimnisse! Spannende Geschichten von Matthäus und Kroos

00:57:23
Für Calli steht eine Woche bei "Grill den Henssler" an, neue Aufzeichnungen der großen TV-Show in Köln. Matze reist mit seinem Comedy-Programm "Mut zu Lücke" durchs Land und Tobi war erst bei Sky90 und dann noch im Fantalk! Die Bayern haben es in der Champions League ins Viertelfinale geschafft, können sie jetzt etwa sogar nach der Krone greifen? Was wäre dann mit Tuchel? Die Echten Champions haben auch ein paar spannende Einblicke, Stichwort Lothar Matthäus und DFB-Rückkehrer Toni Kroos. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
Folge 224 - Mit Spiegel-Bestseller Autor Nils Suling!
.png)
00:49:13
Nils, Björn & Steffen reden ausführlich über Thomas Tuchel und die Bayern und stellen die Frage, wer neuer Trainer von den Bayern wird!!! Außerdem...Forza SGE und wie es aussieht, wenn Nils auf einem Einhorn reingeritten kommt :-))))))) Das Buch von Nils findest du hier Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der Fußball-WM 1990, erzählt von allen Weltmeistern: Mit einem Vorwort von Franz Beckenbauer : Suling, Nils: Amazon.de: Bücher
Aufatmen beim FC Bayern: Wird der Lazio-Sieg zum Wendepunkt?

00:15:01
Aufatmen bei den Bayern. Im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League siegten die Bayern souverän 3:0 gegen Lazio Rom. Was gestern besser lief als in den vergangenen Wochen und welches Standing Trainer Thomas Tuchel nun bei seinen Bossen hat, ordnet kicker-Reporter Georg Holzner ein. Die News: Doppelt bittere News für Bochums Moritz-Broni Kwarteng, zwei Spiele Sperre für Jude Bellingham, Abgang des Technischen Direktors bei Schalke 04 und 100-Tage-Countdown zur Europameisterschaft.
Harry Kane does the business for Bayern – Football Weekly

00:49:05
Max Rushden is joined by Barry Glendenning, Jonathan Fadugba and Nicky Bandini as Bayern Munich and PSG book their places in the Champions League quarter-finals. Help support our independent journalism at theguardian.com/footballweeklypod
Themenfrühstück: Bayern siegen souverän gegen Lazio: Doch noch Hoffnung auf Titel?

00:27:33
Mittwoch: Eine Runde weiter + ein gebrochener Zeh. So lautet die Bilanz von Thomas Tuchel am gestrigen Abend. Seine Mannschaft spielt nach längerer Zeit mal wieder souverän und schlägt Lazio mit 3:0. Tobi und Max sprechen darüber, über den gut gelaunten Thomas Müller und ärgern sich, dass Mbappé immer noch in Paris spielt. Viel Spaß!Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | Können die Bayern jetzt in der CL wirklich was erreichen?

00:04:31
11FREUNDE am Morgen: Die Bayern leben noch

00:12:35
Ein Bayern-Auftritt, wie er im Buche steht! Der FCB gewinnt klar gegen Lazio in der Champions League und Eva und Greta diskutieren, warum das so gut geklappt hat. Außerdem wurden die Viertelfinals im DFB-Pokal der Frauen gespielt und die Gruppen für die EM-Qualifikation ausgelost. Und News aus Dresden gibt’s obendrauf.Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Ich will unbedingt diesen Titel holen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Laura Freigang)

00:09:46
Wir sind Halbfinale! Mit einem 4:1 über Duisburg feiern die Eintracht-Frauen den Einzug unter die besten Vier im DFB-Pokal. Das Endspiel ist nur noch einen Sieg entfernt. Mit Torjägerin und Nationalspielerin Laura Freigang spricht Phil Hofmeister über die Pokalträume der Mannschaft, das anstehende Spitzenspiel am Samstag gegen den FC Bayern – und welchen Titel ihr nächstes potenzielles Fotobuch am Ende der perfekten Eintracht-Saison tragen würde.
32: Wenn Bayern mit Bratwürsten bestechen will

00:17:33
Uli Hoeneß hat ein unmoralisches Angebot für den Lokalrivalen 1860. Bringt nichts. Werder-Gnadenlos ist unterwegs. Welche Erinnerungen habt Ihr an die Double-Saison? Wie hat Euch die Folge gefallen? Schreibt uns Eure Meinung und Wünsche an den Podcast an werdermaerchen@radiobremen.de oder per Whatsapp an 0421 - 246 1899
Mit kicker Redakteur Thomas Hiete über Wölfe, Geißböcke und Schluckspechte

00:44:19
Der kicker-Redakteur Thomas Hiete sitzt sonst bei den Kollegen vom kicker „Daily Podcast“ vom Micro. Heute darf er aber bei Ansgar und Olli im kickerherz Podcast ins Gästetrikot schlüpfen. Thomas ist ausgewiesener Experte für den Fußball-Norden in der ersten und zweiten Bundesliga, und besonders nah dran ist er am VfL Wolfsburg, wo die Wölfe unter Trainer Niko Kovač schon seit längerem „underperformen“, um das mal freundlich auszudrücken. Worüber die drei natürlich sprechen (müssen). Gesprächsbedarf gibt’s auch reichlich beim 1. FC Köln. Bei den Geißböcken ist Thomas sogar Vereinsmitglied und drückt ihnen seit jeher mit mäßigem Erfolg die Daumen. Ob das in dieser Saison besser funktioniert? Selbst Köln-Fan Hiete ist skeptisch, doch immerhin: Musikalisch macht den Kölnern keiner was vor. Das sagt Ansgar nicht nur, das singt er auch! Besungen wir auch die nach wie vor beeindruckende Leistung des Aufsteigers(!) VfB Stuttgart, die stramm den Kurs auf den internationalen Wettbewerb und sogar die Champions League halten. Kein Wunder, das Coach Sebastian Hoeneß nicht nur bei Ansgar Brinkmann eine heiße Aktie auf den freiwerdenden Trainerschleudersitz beim den Bayern aus München ist. Ebenfalls im Fokus steht die heißeste Aktie auf den Titel „Deutscher Meister 23/24“: Bayer 04 Leverkusen mit dem Leader Florian Wirtz. Die zweite Liga zeigt sich aktuell so unberechenbar wie nie! Wie sangen Ansgar und Olli doch noch kürzlich nach dem Sieg von Bayer 04 Leverkusen über den FC Bayern München. „Wunder gibt es immer wieder…“. Und in der 2. Fußball-Bundesliga gibt es aktuell Wunder aktuell am laufenden Meter. Erst schlägt Schalke 04 unter den Augen von Ansgar Brinkmann Spitzenreiter St. Pauli, und dann stolpert der Hamburger SV über den Tabellenletzten VfL-Osnabrück. Ob Totgesagte etwa wirklich länger leben…? Jenseits des Fußball Tagesgeschäfts gibt es aber auch spannende Einblicke. Ansgar interessiert zum Beispiel brennend, wie denn die berühmten kicker Noten überhaupt zustande kommen. Außerdem kann sich Fußballdeutschland schon mal auf eine zweite Doku über und mit dem Straßenfußballer Ansgar Brinkmann freuen. Und ganz nebenbei lässt Ansgar Bombe platzen. Er hat doch tatsächlich bei einem neuen Club unterschrieben!
Libre Antenne - Didier, supporter Lensois qui a regardé Bayern Lazio est venu avec sa colle trois frères – 05/03

00:09:12
Thibaut Giangrande, Houssem Loussaïef et Nicolas Vilas vous attendent chaque nuit de Coupe d’Europe, à partir de minuit ou 00h30, sur RMC, au 3216 et sur la chaîne YouTube de l’After Foot pour… la Libre Antenne ! Venez parler foot, tactique, technique… Non, en vrai, venez dire et faire ce que vous voulez. Imitations, vannes et autres dingueries sont les bienvenues. D’ailleurs, vous êtes les bienvenus (enfin, presque tous)…
Le Bayern n'a pas tremblé / Avec Polo Breitner et Johann Crochet + Toute l'actu foot du jour – 05/03

00:26:27
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Herz • Seele • Ball • Folge 1661

00:03:04
Trotzreaktion der Bayern - ich finde es gut
RAF-Touristen - E27 - Saison 23/24

01:12:23
Leute, diesmal haben wir uns tief in den Untergrund gewagt. Zweite Liga, weil Maik Nöcker, der im Baader Meinhof Komplex (2008) den Deutschen Herbst spielen durfte, mal wieder im Westen untertauchen konnte. Ein Terror-Rentner, rhetorisch bis an die dritten Zähne bewaffnet. Und weil Micky Beisenherz, der als angeheirateter Jubel-Perser (Künstlername: RAF Kuzorra) bei jeder Ausraster-Fahndung direkt in Kniebeugehaft gekommen wäre, dann unbedingt über Schalke sprechen wollte. Den großen, königsblauen Rivalen, für den er seit Wochen nicht mal mehr Mitleid, sondern nur noch schwarzgelbes Mitgefühl übrig hat. Umso schöner war da der unerwartete Sieg über den Tabellenführer vom Kiez, der seinem Auswärtsausrutscher am Ende nur mit Galgenhumor begegnen konnte, Stammheimspiele. Der Satz des Wochenendes kam dann aber trotz allem von Sebastian Kehl, der Gudrun Ensslin unter den Sportchefs, der den Erfolg seit Wochen mit dem Steckbrief sucht, während seine Mannschaft mehr tot als lebendig durch die Liga wankt. Wir, sagte Kehl also, haben Bayern letztes Jahr ein bisschen ins Straucheln gebracht, jetzt scheint es so, dass Leverkusen womöglich die Ernte daraus zieht. Ein Satz, der schon jetzt im Gewölbe des großen Gelabers hängt. Neben Norbert Blüms sicheren Renten und der wilden Einschätzung eines Boulevard-Journalisten, der Marko Marin einst den deutschen Messi taufte. Nun ja. Kehl war bei Weitem nicht der erste, der im Doppelpass daneben lag. Und gewöhnlich kommt man damit durch, oder ins Sommerhaus der Stars. Je nachdem. Aber dieser Satz, ganz sicher, wird ihn noch ein Weilchen verfolgen. Ernte 24, diesmal ohne Filter. Mal wieder viel Rauch um nichts. Wer sich an dieser Stelle allerdings nicht ganz zu Unrecht fragt, was eigentlich mit den anderen Figuren des Wochenendes war, mit den lahmen Enten und Kult-Trainern, den Feuerwehrtypen und Präsidenten-Neffen, dem sei wieder einmal dringlichst ans Herz gelegt, das ganze Ding zu hören. Die neue Folge der alten Männer, irgendwo zwischen BKA und BAK . FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Polizeifunk in der WG-Küche. Viel Spaß!
Themenfrühstück: Niemand will in die Bundesliga: Erste acht Zweitligisten sieglos!

00:41:11
Dienstag: Schneckenrennen in der 2. Bundesliga! Alle Vereine aus der Topgruppe stolpern und bleiben sieglos, wodurch sich auch die Situation auf den Abstiegsrängen zuspitzt! Doch nicht nur in der 2. Liga ist es spannend, auch für den großen FC Bayern geht es heute um die Wurst! Das Rückspiel gegen Lazio Rom in der Champions League steht an und Thomas Tuchels Job auf dem Spiel?Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11FREUNDE am Morgen: Arrivederci, Thomas T.?

00:14:32
Die Bayern empfangen Lazio Rom im Achtelfinalrückspiel der Champions League und es steht nicht viel weniger als die Saison auf dem Spiel. Louis und Eva blicken voraus und blicken beim VfB Stuttgart auf das Geschehen abseits des Rasens. Stichwort: Porsche! Dazu gibt's News und schöne Neuigkeiten zur Bundesliga der Frauen. Viel Spaß!Lennart Sauerwalds Deep Dive zum Aufsichtsratsthema rund um den VfB gibt's hier.Hier findet ihr die Links zu den Gratis-Übertragungen der Bundesliga der Frauen.Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Update | Xabi Alonso tendiert klar zum FC Bayern!

00:09:10
Unglaublicher Skandal bei Real Madrid! Kommt der FC Bayern noch weiter in der UCL?

01:01:46
Heute reden wir über das kommende wichtigste Spiel der Saison für die Bayern. Schaffen sie es noch weiter gegen Lazio? Außerdem geben wir unsere Meinung ab, was bei Real passiert ist. Das und vieles Mehr in der heutigen Folge, die euch präsentiert wird von Prime Video Sport! *Werbung
Die Darmstädter Puppenspiele | Bundesliga Rückblick 24. Spieltag

01:24:09
Augsburg packt die Fäden aus und lässt Darmstadt wie Puppen aussehen. 6 Tore schenkt man Lieberknecht und CO ein, und das gefiel den Fans überhaupt nicht. Ebensowenig gefiel den Fans, was der FC Bayern wieder gezeigt hat, denn man schafft es nicht eine Führung aufrecht zu erhalten und demnach ist nun auch Alex am Punkt angekommen zu sagen: TUCHEL RAUS! Wir zerlegen den 24. Spieltag für euch und bequatschen alles! Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet "PFOSTEN RETTET!" Live in Köln: https://poddifest.ticket.io/33vcvj3n/ejctq8/
Polo Breitner décrit un climat pesant au Bayern autour de Tuchel avant le match retour face à la Lazio – 04/03

00:12:45
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Herz • Seele • Ball • Folge 1660

00:04:26
Spannende Umfrage zu Bayern - Lazio Rom …. hier bei HSB
Der nächste Hoeneß: Ist Stuttgarts Trainer reif für den FC Bayern?

00:14:56
Der VfB Stuttgart ist auf Kurs in Richtung Champions League. Der Vater des Erfolgs: Trainer Sebastian Hoeneß. Was macht ihn aus? Und: Ist er schon reif für den FC Bayern, der sich bekanntlich auf Trainersuche befindet? Außerdem: Ein Karriereende in Bremen, eine Karriereentscheidung in Nürnberg und ein Blick auf die Königklasse in dieser Woche.
KMD #201 (mit Anton Stach + Tom Krauß)

01:38:43
Ein lang gehegter Wunsch von Alex Schlüter geht in Erfüllung! Endlich kann er mal mit zwei zentralen Mittelfeldspielern ausführlich über diese vielleicht wichtigste Position im modernen Profi-Fußball sprechen! In der neuen Folge schauen mit Anton Stach von Hoffenheim und Tom Krauß aus Mainz nämlich gleich zwei Abräumer vorbei. Dabei geht es u.a. um ihr besonderes Verhältnis zueinander, Antons EM-Chancen und einen ominösen Luftballon. Außerdem beschäftigt sich die KMD-Crew natürlich mit dem gesamten Bundesliga-Wochenende, analysiert die verfahrene Lage bei den Bayern und lässt sich von kicker-Reporter Thiemo Müller das Darmstädter Debakel erklären.
Tuchel-Endspiel: Hamann hatte recht

00:41:00
Ab sofort gibt es den Fever Pitch Podcast nicht mehr nur donnerstags, sondern auch montags. Zum Start begrüßt Malte Asmus SerieA-Experte und DAZN-Kommentator Mario Rieker. Gemeinsam schauen sie auf das vermeintliche “Endspiel” für Bayern-Trainer Thomas Tuchel gegen Lazio voraus. Ein wahres Krisenduell, denn nicht nur die Bayern haben große Probleme, sondern auch bei den Italienern ist ordentlich Feuer unterm Dach. Außerdem geht es um die nötige Aufholjagd von RB Leipzig im Santiago Bernabeu, Abbitte bei Didi Hamann und sogar um ein vergiftetes Lob für Gianni Infantino.
Themenfrühstück: Bayerns Meisterserie wird wohl von Bayer durchbrochen: Grund zur Freude?

00:30:02
Montag: Tizi und Nussi starten mit euch in die neue Woche und machen eine Ansage wie sie zuletzt in Darmstadt gehört wurde, denn die Lilien gingen am Wochenende zuhause gegen den FC Augsburg baden! Währenddessen lassen die Bayern weiter federn, während Leverkusen und Stuttgart Sieg um Sieg holen!Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Alle Wege führen nach Rom. Auch der, des FC Bayern. Alle Wege führen in die erste Liga. Nicht der, des HSV.

00:48:01
Bämm! Gleich am Anfang dieser Episode packt Thomas Wagner alles auf den Tisch, was sich an Frust in ihm angestaut hat. Als bekennender HSV Fan, legt er seine Seele offen. Er liegt ausgerechnet bei Mike Kleiß auf der Couch, der einen 1.FC Köln gesehen hat, der dem neuen Meister, Bayer Leverkusen, auch in Unterzahl lange die Stirn bieten konnte, und doch nichts erreichte. Beide Podcaster haben große Sorgen um ihre Vereine. Doch die größten Bauchschmerzen haben in diesen Tagen die Bayern aus München. Die Sorgen-Folge, heute...überall wo es Podcasts gibt.
Update | Musiala lehnt Vertragsverlängerung beim FC Bayern ab?

00:07:46
11FREUNDE am Morgen: Rathausbalkon für Feier gesucht

00:11:08
War's das schon? Die Bayern patzen erneut, Leverkusen gewinnt – Vizekusen adé? Louis und Greta sprechen drüber, blicken dazu auch auf den völlig wilden Zweitligaspieltag und haben News im Gepäck. Viel Spaß!Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#78 So eine Saison habe ich bisher auch noch nicht erlebt | mit Yannick Scholz

01:33:05
Heute ist Yannick Scholz von den Würzburger Kickers zu Gast. Wie er die laufende Saison beim ungeschlagenen Tabellenführer der Regionalliga Bayern, den Kickers, wahrnimmt, wie er am Treffpunkt von einem U19 Spiel erfahren hat, dass er heute doch Landesliga bei den Herren spielen soll und seine Gedanken zu seinem einzigen Kreisklassenspiel, erfahrt Ihr im Podcast! Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
S4E28 - Willkommen zurück, Max Eberl

01:24:57
Max Eberl ist zurück! Die sich lang anbahnende Zusammenarbeit mit dem FC Bayern geht direkt mal mit nem starken 2:2 gegen den Weltclub Freiburg los. Bayer Leverkusen gewinnt unironisch und der FC Augsburg bekommt von Darmstadt Grenzen aufgezeigt. Grenzen des Bodenlosen. Da war ne Menge drin! Folge direkt herunterladen
Spieltach #24 – Keine Lilien-Zeit

01:04:44
Wir arbeiten den Darmstädter Totalschaden gegen Augsburg auf und sagen, wer im „Meisterrennen“ der letzten Drei die besten Aussichten hat. Mainz spielt nur eine Halbzeit gut, Köln über 90 Minuten, hat in Unterzahl gegen Leverkusen aber keine Chance. Problem: Für nächste Woche gehen Köln und Mainz langsam die Spieler aus. Ausgerechnet, denn da steht ja ein Derby an. Außerdem: Zwischen Bayern und Dortmund tun sich Parallelen auf, Leif ist erleichtert, Matze sieht vier Traumtore und eine alternativlose „Lame Duck“. Thomas Tuchel ist’s egal, aber ihr solltet euch Spieltach 24 nicht entgehen lassen! (00:00) Augsburgs nimmt Europa ins Visier? (10:20) Platzverweis und raues Spiel, aber Köln spielt stark auf? (25:20) BVB gewinnt an der alten Försterei! (41:00) Freiburg 2024 schwach (60:00) Quiz Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
03.03. Stuttgarter, better, faster, stronger

00:12:19
Nach dem 24. Spieltag ist Leverkusen 10 Punkte vor den Bayern und total auf Meisterkurs. Auf Platz 3 hat der VfB Stuttgart beste Aussichten auf Champions League. Allerdings macht sich Trainer Sebastian Hoeneß jede Woche begehrter für andere. Hier gibt es die Berichte der Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die der 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2
Encore un match nul pour le Bayern Munich : est-ce inquiétant ? – 01/03

00:09:27
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
Herz • Seele • Ball • Folge 1657

00:04:29
Freiburg führt gegen die Bayern Bayern führt gegen Freiburg Bayern "verliert" 2:2 Was ist los mit ihnen???
#117 Zwei Hools, eine Meinung.

00:25:04
Englische Hooligans - in den 80ern der Schrecken in den Stadien, egal wo sie auftauchten. Im Verlauf der weiteren Jahrzehnte musste man mit Bedauern feststellen, dass sie stellenweise zu einer Lachnummer wurden. In dieser Episode tauchen sie wieder auf: gutgekleidet und brutal, one of London's finest Firms. Es geht um die Chelsea Headhunters 2012 in Stuttgart, eine Nacht vor dem Finalspiel FC Chelsea : FC Bayern in der Münchner Allianz Arena. Tobscher ist einer der wenigen Menschen, die ich persönlich kenne, der mit englischen Hooligans einen richtigen Faustkampf hatte. Im Normalfall kommt man durch den Gläserhagel, den dieses Casual Pack abwirft, nicht an sie ran. 2016 in Frankreich konnte die Welt sehen, dass es aber auch möglich ist durch den Glashagel zu laufen, mit Go Pro und Hocker auf dem Kopf. Viel Spaß beim Zuhören
Schalke 04 in der Krise: Von der 2. Liga ins Fußball-Nirwana?

00:15:38
Der FC Schalke 04 steckt weiter tief in der Krise. Wie kann Königsblau die Talfahrt in der 2. Bundesliga beenden und welche Rolle spielt eine Aussprache zu Beginn der Woche? Was würde im Falle eines Abstiegs passieren? Wir sprechen darüber mit kicker-Reporter Toni Lieto. Eric Dier wird außerdem über die Saison hinaus für den FC Bayern spielen, Leroy Sané fällt vorerst aus – und den BVB findet man jetzt auch in New York.
Headlines | Der neue Boss ist da! Das ist der Masterplan von Max Eberl für den FC Bayern

00:19:52
Visca Aalborg BK | Q&A

01:01:19
Influencer und Content Creator als Investoren im Fußball? Wird Martin Kind demnach demnächst als TikToker die Herzen der Fans erorbern und endlich 50+1 erfolgreich einführen? Das bequatschen wir natürlich ganz ausfürhlich und widmen uns außerdem der Frage, wieso bei Schalke der Baum wieder brennt und wer auf Alphonso Davies im Sommer bei den Bayern folgen könnte. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet "PFOSTEN RETTET!" Live in Köln: https://poddifest.ticket.io/33vcvj3n/ejctq8/
Neuer FCB-Trainer: Warum nicht Streich?

00:34:42
Alles neu macht der März. Den Fever Pit'ch Podcast wird es ab sofort zweimal die Woche geben und beim FC Bayern tritt mit Max Eberl der neue Sportvorstand seinen Dienst an. Ausgestattet mit immenser Machtfülle und klaren Aufgaben: Er muss einen passenden Trainer für die anscheinend untrainierbaren Bayern finden und dann noch zu ihm passende Spieler. Eine Mammutaufgabe, bei der ihm Pit Gottschalk und Malte Asmus heute zusammen mit Uli Hebel (DAZN, SKY, #KlickAndRush Podcast) mit ein paar Tipps unterstützen. Sie diskutieren Trainernamen, Uli stellt Roberto de Zerbi vor und erklärt, warum der durchaus passen würde. Pit hat aber noch eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
29.02. Maximierung

00:13:19
Am 24. Spieltag hat der FC Bayern in Freiburg mit Max Eberl einen neuen Sportvorstand an Bord. Bayer Leverkusen muss derweil zum kleinen Derby nach Köln. Außerdem will Borussia Dortmund bei Union Berlin nicht die Champions-League-Quali aus der Hand geben. Hier findet ihr die Ansetzung der Spieltage 27 bis 30: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-terminiert-spieltage-27-30-100.html Hier gibt's alle Bundesliga-Spiele live: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier die der 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Update | Franck Ribery steht vor Rückkehr zum FC Bayern!

00:07:44
Trainer-Beben von St. Pauli bis Bayen! Geheime Telefonate zwischen Eberl und Hoeneß??

00:49:04
Wie heiß ist die Aktie Sebastian Hoeneß beim FC Bayern wirklich ist? Calli lässt sich, nachdem er Tobi einen total guten Tipp gegeben hat, zumindest ein wenig in die Karten gucken. Also in seine Gedanken! Alle bringen sich in Stellung, das Trainerkarussel nimmt mächtig Fahrt auf. Und zwar auch, wenn Alonso, wonach es aussieht, als Meister bei Bayer Leverkusen bleibt! Matze erinnert sich an seine Zeit in der Kreisliga - und freut sich auf Olympia in Paris. Diese großen Sportevents, WM, Olympia usw., sind einfach das Beste! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
#136 Verlieren verlernt (mit Philipp Maier)

00:37:34
Die Löwen marschieren und werden langsam beängstigend. Vier Siege in Serie, beste Mannschaft 2024, beste Defensive der Liga. Vor einigen Wochen noch Kanonenfutter, entwickelt sich der TSV 1860 München zum Angstgegner. Jetzt kommt es auf Giesings Höhen zum absoluten Härtetest. Vor dem Topspiel gegen den SSV Ulm - nur eine Niederlage in den letzten zwölf Spielen - feiern wir ein Novum in der fast dreijährige Bergfest-Geschichte: Wir haben unmittelbar vor dem Duell einen Stammspieler des nächsten Löwen-Gegner bei uns sitzen. Für Philipp Maier als gebürtigen Oberbayern wird das Duell etwas besonderes. Das und vieles mehr hat er uns erzählt. Viel Spaß mit Folge 136! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
Wenn Xabi Alonso in der Liverpool-Position ist

01:07:07
Julian Nagelsmann denkt Kroos - und angeblich auch über eine Rückkehr zum FC Bayern nach. Max Eberl - der Uli Hoeneß 2.0 des FC Bayern - hat allerdings schon als Kind in Xabi-Alonso-Bettwäsche geschlafen. Seine To-do-Liste reicht schon jetzt von der Säbener Straße bis ans Millerntor. Da steht irgendwo ein Altpapier-Container mit dem zerknüllten Vertrag von Fabian Hürzeler. Wir spitzen die Bleistifte an und legen los.
Folge 223 - Hire & Fire - mit TV-Ikone Marcel Reif
.jpg)
00:57:13
Zum siebten Mal dürfen wir Marcel Reif in unserem bescheidenen Podcast begrüßen. Mit ihm und Björn Francesco Untiedt reden wir sehr lange - aber zurecht - über den FC Bayern und dessen Krise. Es wird wild spekuliert: Wer wird der neue Trainer, wie sieht der Umbruch aus? Außerdem geht es natürlich um die deutsche Nationalmannschaft und auch um die nicht wirklich konstante Eintracht. Viel Spaß! Die neueste Folge Reif ist Live bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/28QfvzREjNjz3YmgFBN9Bu?si=fcdccde495a741d5 Björn Francesco Untiedt im Netz: Youtube: extrazeit Insta: bfu_90_extra_zeit
Ein Potpourri aus Problemen bei Eintracht Frankfurt

00:15:15
Kein Sieg aus den vergangenen sechs Spielen inklusive bitteres Europacup-Aus – bei Eintracht Frankfurt brodelt es. Was ist Trainer Dino Toppmöller vorzuwerfen? Welche Spieler enttäuschen und welche Maßnahmen braucht es jetzt? Diese Fragen besprechen wir mit kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Max Eberls erster Eindruck als FCB-Sportvorstand und Sorge um Kristoffer Olsson.
#129: Das Glas ist halbvoll

01:08:38
Same procedure as last week: Nach Führung kassiert die BSG noch in der ersten Halbzeit ein Foulelfmeter-Gegentor. Viele vergebene Chancen folgen, aber am Ende steht erneut ein 1:1-Remis. Wir analysieren den vielleicht besten Auftritt in Karl-Marx-Stadt und sprechen darüber ob da mehr drin war oder ob vielleicht doch die gestiegene Erwartungshaltung unseren Gehirnen einen Streich spielt. Anschließend blicken wir endlich mal wieder auf einen kompletten Spieltag ohne Spielabsagen zurück, der einige Highlights, Lowlights und Kuriositäten zu bieten hatte. Shownotes: Vor 70 Jahren: Chemie als Spielball der Politik (1950er Jahre) MDR-Zusammenfassung zu #CFCBSG Ostsport-Zusammenfassung zu #CFCBSG Medientipps: Peter Fischer - Mein Leben für Eintracht Frankfurt - ARD Mediathek Aminata Belli zu Gast bei Feelings
#227 "Multitasking" mit Pascal Testroet

01:15:43
In der neuesten Folge von Rasengeflüster feiern wir unter anderem Jürgen Klopps Ligapokal-Triumph mit dem FC Liverpool. Er befindet sich ebenso auf Abschiedstour wie Thomas Tuchel beim FC Bayern. Wer wird sein Nachfolger? Jens und Pascal Testroet tauschen lebhafte Diskussionen aus und präsentieren ihre Wunsch-Anfangself der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft im Sommer.
Max Eberl: Was steht beim FC Bayern auf der To-Do-Liste?

00:14:33
Was muss der neue Sportvorstand des FC Bayern, Max Eberl, bei seinem künftigen Arbeitgeber leisten? Wer ist von ihm überzeugt und wer nicht? Außerdem: Choreo-Aufregung in Hamburg und Hoffenheims Maximilian Beier als Kandidat für Julian Nagelsmann und die Nationalmannschaft? Das alles hört ihr in der neuen Folge "kicker Daily".
Sie wussten alles - nur Haltern kannten sie nicht - E26 - Saison 23/24

01:19:14
Leute, wäre dieser Podcast die Berlinale, dann müssten wir jetzt noch ein paar Preise verleihen. Am Ende einer Woche, die eben auch ein Festival des Fußballs war. Mit den großen und den kleinen Dramen, den filmreifen Comebacks und cringetriefenden Farewells, der Tragik und der Trauer. So geht der goldene Bär an Julian Nagelsmann, für das schon jetzt beste Interview des Jahres. Einem Gespräch, in dem er vom Vater und dessen Arbeit beim Geheimdienst erzählt und von seiner Zeit bei den Bayern, die selbst einer Fünfminuten-Terrine nur drei Minuten Zeit gegeben hätten. Filmtitel: Der Spion, der mich zeugte. Mia, mein Mia! Womit der silberne Bär fast zwangsläufig an Toni Kroos geht, für die schönste Heimkehr seit damals, als Bernd Schuster aus Madrid nach Leverkusen wechselte. Filmtitel: Der Pass. Zurück in die Zukunft. Die Rückkehr der Jogi-Ritter. Und der schwarzrotgeile Bär für das Lebenswerk geht natürlich an Andy Brehme. Weil er uns zum Weltmeister und Italien als Fußballland begehbar gemacht hat. Ein echter Held, ein Botschafter auch, zwischen Aperol und Catenaccio. Filmtitel: Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh. La deutsche Vita. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum Steffen Baumgart komplett leer ausgegangen ist und was eigentlich im Abspann lief, dem empfehlen wir, doch bitte die ganze Folge zu hören, inklusive Post-Credit-Qatsch, Best-Man-Posse und Gaffer-Gaga. FUSSBALL MML - denn alles andere ist sehr kleines Kino. Viel Spaß!
Immer wieder VfL - Pflichtsieg

00:52:01
Die Bayern wanken vor dem Spiel gegen den VfL gewaltig und dies nutzt die Mannschaft für eine weitere magische Nacht im Ruhrstadion. Der VfL schafft es innerhalb von 3 Jahren in der Bundesliga 2x gegen die Bayern zu gewinnen und steht aktuell auf Platz 11 in der Tabelle. Grund genug sich erstmal in Sicherheit zu wägen vor dem Spiel gegen Gladbach, oder? Warum dies nicht so ist, was die Mannschaft so stark macht und wer in dem Spiel unser Man of the Match war hört ihr in dieser Folge. Im Anschluss redet Dennis mit Marc von BorussiaXplained über den kommenden Gegner. --- Zu unserem Gast: https://twitter.com/ZonalMarc https://twitter.com/BorussiaXpl
Verrückte Zeiten: BVB hofft auf Bayern-Sieg

00:38:58
Borussia Dortmund und der FC Bayern verbindet mittlerweile mehr und ganz anders, als ihnen beiden lieb sein dürfte. Beide trauern seit Jahren einem Trainerideal hinterher, rennen aktuell den eigenen Ansprüchen weit hinterher und stehen im Sommer vor einem Umbruch. Wie groß der beim BVB ausfallen muss, darüber sprechen Pit Gottschalk und Malte Asmus mit Patrick Berger (SKY). Das Trio erklärt auch, warum der BVB den Bayern am Wochenende die Daumen drücken wird, kommentiert den geplatzten Investoren-Einstieg bei der DFL, das Tuchel-Aus und die Möglichkeit eines Trainers Thomas Müller als Bayern-Interimslösung. Und die drei freuen sich auf ein Wochenende ohne Tennisbälle. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Bayern-Investor Tuchel steigt aus

00:59:08
Da wollen Arnd und Philipp einfach nur gemütlich über den grotesken Elfmeter gegen Dortmund bei der PSV Eindhoven ablästern – zack – gerät die Fußballwelt an einem ganz gewöhnlichen Mittwoch aus den Fugen.Erst wird gekabelt, dass Thomas Tuchel die Bayern im Sommer verlässt, was beide Hosts zu energischem Kopfschütteln verleitet. Soll Tuchel drei Monate lang als lahme Ente über den Trainingsplatz watscheln? Philipp ist sich sicher: Frank Kramer muss übernehmen!Aber kaum ist der Tuchel-Schock überwunden, folgt schon der nächste Hammer: Die DFL haut in den Sack und kippt den Investoren-Deal! Die schöne Milliarde! Arnd diagnostiziert eine Niederlage für all jene, die in der Bundesliga vor allem Premium Content sehen und nicht Lebensinhalt für unzählige Menschen. Endlich sagt’s mal einer!Weitere Top-Themen in dieser Ausgabe: eine Würdigung des großen Andi Brehme, die Gefangennahme von Steffen Baumgart beim HSV, die richtige Aussprache von Arsenal (London) und Heribert Fassbenders Holländisch-Kenntnisse. Jetzt schnell reinhören, bevor es Stadtgespräch wird!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 222 - Und dann kam Tuchel... - mit Ran-Legende Jörg Dahlmann

00:51:58
In Folge 222 reden wir mit Ran- und Sky-Legende Jörg Dahlmann, Björn Francesco Untiedt und (zu unserer großen Freude) mit VfL Bochum-Coach Patrick Berens über die Bayern-Krise um Thomas Tuchel, die Chancen von Bayer 04 auf den Titel, den leider viel zu früh verstorbenen Andreas Brehme und - Jörg Dahlmann himself beschert gerade uns SGE-Fans einen Gänsehautmoment, bei dem wir die technischen Probleme entschuldigen. Viel Spaß Jörg Dahlmanns Buch bei Amazon: http://tinyurl.com/2czjvqas Björn Francesco Untiedt im Internet: Instagram: bfu_90extra_zeit YouTube: Extra Zeit Coach Patrick Berens bei Instagram: coach_pberens
Das Tuchel-Aus - Chancen und Risiken für den FC Bayern

00:17:32
Gewissheit beim FC Bayern: Trainer Thomas Tuchel muss im Sommer gehen. Was bedeutet das für die laufende Saison? Und wer könnte sein Nachfolger werden? Jürgen Klopp, Xabi Alonso - oder doch jemand ganz anderes? Außerdem: Der BVB mit einem 1:1 gegen die PSV Eindhoven. Eine gute Ausgangssitiuation für das Rückspiel in Dortmund? Und: Alcaraz startet holprig und muss aufgeben und mögliche, weitere europäische Fußball-Finals in Deutschland und ein enttäuschter Trainer beim 1. FC Bocholt.
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Atletico und Arsenal furios

00:18:25
20.02.2024 // Bochum bezwingt Bayern | Monza mit zwei Doppelschlägen | Rayo erkämpft Punkt gegen Real | Monaco unterliegt Toulouse | Gattuso muss nach Niederlage seine Koffer packen | City patzt erneut | Spieler der Woche | Player to Watch Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
Wenn das Tischtucheltuch zerschnitten ist

01:02:22
Der HSV schmückt seinen Baumgarten mit einem Kult-Trainer, und der FC Bayern hält an seinem Übungsleiter fest, obwohl die vorherige Woche mit einem Niederlagen-Hattrick beendet worden ist. Das alles ist uns nicht egal, trotzdem lässt es uns einigermaßen kalt. Erhöhten Pulsschlag löst dagegen das Topspiel der zweiten Liga bei uns aus: Holstein gegen St. Pauli. Oder wie wir sagen: Kiel-Verein gegen Kult-Verein. Hereinspaziert in eine neue Folge!
Herz • Seele • Ball • Folge 1646

00:03:21
Und ein böser Bayern- Spot
Fanproteste - Wie weit geht's noch?

01:10:35
Seit einigen Wochen finden in fast allen Bundesliga-Spielen Proteste aufgrund der Investorenpläne der DFL statt. Es begann mit Tennisbällen, ging weiter mit Süßigkeiten, inzwischen sind wir schon bei ferngesteuerten Autos & Flugzeugen angelangt. Wie weit geht's noch? Des Weiteren sprechen wir über die Bayern und ihre aktuellen Probleme. Können Tuchel und die Mannschaft diese Saison noch beenden? Wenn ja, wie? Mit Titel oder müssen die Bayern ganz ohne auskommen. Auch Thema ist das Tabellenmittelfeld in der Bundesliga und die Entlassung von Tim Walter, sowie die Neuanstellung von Steffen Baumgart beim Hamburger SV. Timestamps: 01:06 - Thema Fanproteste 22:19 - Der FC Bayern 43:39 - Das Tabellenmittelfeld 55:58 - Walter, Baumgart, HSV --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/buli-kmpkt/message
KMD #199 (mit den Hertha-Ultras Kreisel und Schäfer)

01:50:52
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Deshalb diskutieren Benni und Alex in dieser Woche mit zwei Ultras von Hertha BSC über die Fanproteste und die Perspektive der aktiven Fanszene. Kreisel ist seit Jahren der Vorsänger der Hertha, Schäfer einer der Trommler in der Ostkurve - mehr Fanseele geht nicht! Das Duo spricht über die erste große Spielunterbrechung bei der Partie gegen den HSV, den Rückhalt der anderen Stadiongänger außerhalb der Kurve und die Zukunft des Profi-Fußballs. Außerdem geht's in dieser Woche natürlich auch wieder um das abgelaufene Bundesliga-Wochenende und im Brennpunkt um den FC Bayern mit kicker-Reporter Georg Holzner.
Kimmich-Krach und Tuchel-Thema – War's das für den FC Bayern?

00:16:00
Die Pleitenserie des FC Bayern und die Folgen: Wer trägt die Schuld an der Misere des Rekordmeisters, wie geht es weiter mit Trainer Thomas Tuchel und welche Rolle spielt Joshua Kimmich? kicker-Reporter Frank Linkesch gibt spannende Einblicke. Außerdem: Wird der Mbappé-Wechsel real? Ein Schock für Frankfurts Kalajdzic und - natürlich - die bunte Welt der Fan-Proteste.
Tennis Borussia Bayern - mit Topspin in die Krise - E25 - Saison 23/24

01:08:56
Leute, in Anbetracht der allgemeinen Lage bleibt uns leider nichts anderes übrig als diesen Antexttext angemessen unangemessen zu unterbrechen.
BOCHUM BEZWINGT BAYERN
.jpg)
00:19:16
WIR HABEN ES MAL WIEDER GESCHAFFT: Nach unfassbaren Klatschen gegen den Rekordmeister, haben wir die Münchener bei uns im Ruhrstadion ins Straucheln gebracht und konnten mit einem furiosen 3:2 das Spiel gewinnen. Und es war alles dabei: Kampf, Leidenschaft, Elfmeter, Glück, ne rote Karte, ewig lange Nachspielzeiten - einfach alles. Mehr zum Krimi im Podcast und im Video. Glück auf!
Herz • Seele • Ball • Folge 1645

00:05:30
Jetzt wird es ganz eng für Tuchel - Bayern verlieren auch peinlich in Bochum … was kommt nun? Hansi?
Rettet der dänische Jürgen Klopp Mainz 05?

00:12:10
Schlechte Nachrichten für den FC Bayern, schlechte Nachrichten für Jürgen Klinsmann – und vielleicht bald ganz schlechte Nachrichten für Mainz 05? Der neue Trainer Bo Henriksen soll den Abstieg des Vereins verhindern. kicker-Reporter Michael Ebert erklärt, wie das funktionieren kann.
Die Baustellen des FC Bayern und ein Lichtblick (mit Thomas Helmer)

00:15:15
Tuchel, Sané, Eberl - Die Baustellen beim FC Bayern sind groß. Nach der nächsten Niederlage im Champions-League-Achtelfinale bei Lazio Rom sind die Bayern im Krisenmodus. Ex-Bayern-Profi Thomas Helmer beleuchtet die vielen Probleme beim Rekordmeister und nennt einen Lichtblick. Außerdem: Lena Oberdorf wechselt zum FC Bayern, Jürgen Klinsmann steht in Südkorea vor dem Aus und Hannover 96 erhebt Vorwürfe gegen die DFL.
Guido Schäfer im Klangschalen-Fieber

00:30:10
Wie können die Krisen bei Bayern München und RB Leipzig bewältigt werden? Guido Schäfer (Chefreporter Leipziger Volkszeitung) empfiehlt Klangschalenmassagen. Er hat sie nämlich selbst getestet, unmittelbar vor der Podcastaufnahme. Und so startet er am ganzen Körper vibrierend und voller Tatendrang in die angeregte Diskussion mit Pit Gottschalk und Malte Asmus und zieht vom Leder: über Thomas Tuchels Weltklasse, die überschätzte Bedeutung von Taktik, Leverkusens Höhenflug, die Effizienzprobleme bei RB Leipzig uvm. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Erwartungslos durch die Nacht!

00:54:13
Nicht nur Thomas Tuches schlägt die Hände vors Gesicht, auch unsere beiden Hosts fragen sich indigniert, was eigentlich mit dem FC Bayern los ist? Statt arrogant und lustlos die nächsten Titel einzusammeln, wird in Leverkusen verloren und in Rom hilflos über dem Platz gestolpert. So wird das nichts mit dem Double!Trotzdem will Arnd, ein fast fanatischer Anhänger des Trainer, die Amtszeit von Tuchel nicht vorzeitig beendet wissen. So milde kennen wir den Moraltheologen sonst gar nicht! Philipp freut sich derweil über die unterhaltsamen Entwicklungen in der Investorenfrage. Jetzt bietet nämlich nur noch einer mit und kann mit der DFL Wurstschnappen spielen. "Selber schuld, DFL!" sagt Köster missgünstig. Tja, so kennen wir ihn, frei nach Effenberg!Weitere Themen: Der neue Job von Friedhelm Funkel (89), die Tippkick-Erfahrungen unserer Hörer, der Flötenschlumpf als linker Verteidiger im Kinderzimmer von Arnd und die moraltheologische Frage, ob man seiner eigenen Mannschaft eine Niederlage gönnen soll, wenn dadurch dem FC Bayern die Meisterschaft versaut wird. Darauf gibt es eine klare Antwort vom Chefidologen! Welche, das hört ihr in der neuesten Folge! Jetzt fangfrisch im Podcastregal. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
FC Bayern und RB Leipzig in der Champions League: Krisenstimmung am Valentinstag

00:14:38
Es ist Champions League Woche! RB Leipzig steht nach der Niederlage gegen Real Madrid erneut vor dem Aus im Achtelfinale. Der FC Bayern trifft am Mittwoch Abend in Rom auf Lazio. Wie groß ist der Kater nach der Niederlage gegen Bayer Leverkusen? Außerdem: Der DFL springt ein weiterer Investor ab, der 1. FC Kaiserslautern feuert Trainer Dimitrios Grammozis und holt Urgestein Friedhelm Funkel und auch Mainz 05 hat mit Bo Henriksen einen neuen Coach.
The Untuchelbles - E24 - Saison 23/24

01:07:10
Leute, reden wir nicht lang drum rum. Es gibt da einige Symptome, die man auch bei uns auf dem Platz sieht. Und wir sind ehrlich gesagt auch dementsprechend angefressen. Man muss erstmal Bayer Leverkusen natürlich gratulieren. Absolut verdienter Sieg, da können wir uns für die Analyse kurz halten. Also. Was uns fehlt ist, und deswegen sagen wir es auch öffentlich, ist diese. Von uns Spielern, dass wir. Im Training, zeigen wir deutlich bessere Ansätze, weil wir da mutig sind, weil wir frei Fußball spielen. Und da fehlen uns, jetzt können wir unseren Oliver Kahn zitieren, teilweise die Eier und diese Freiheit. Wir haben eine Verkopftheit in unserem Spiel. Vor allem mit Ball. Wenn du Leverkusen siehst: Da ist doch nicht jeder Schachzug geplant. Wenn der Grimaldo Rechtsaußen auftaucht, obwohl er Linksverteidiger ist. Die zocken einfach, die spielen Fußball, die suchen Lösungen, da bietet sich einer an, wenn er merkt: oh, der Raum ist zu. Dann zieht er sich zwei Meter auf. Das machen wir auch, aber nicht in dem Spiel, wenn der Druck da ist. Und das erwarten wir von unserer Mannschaft und von dem FC Bayern immer. Dass wir Spieler, die auf dem Platz stehen, man darf den Druck spüren, aber das muss einem Energie geben. Zehn Minuten fangen wir gut an. Und dann bringen wir den Ball in die gegnerische Hälfte. Dann spiel’ ihn meinetwegen ins Aus. Dann gibt es Einwurf, den kann man zustellen. Dann spielen wir von A nach B. Von B nach C. Nun ja. Das soll für heute erstmal reichen, es ist schließlich alles drin, in dieser Brandrede des Müller Thomas, die löschen sollte, die Debatten allerdings anfachen wird. Und wer sich jetzt fragt, wieso wir hier ausschließlich aus dem Wortschatz des Pferdebauern zitieren, den Weltempfänger mal wieder auf Radio Müller gestellt haben, dem empfehlen wir, doch bitte die ganze Folge zu hören. Denn da war diesmal deutlich mehr drin als für die Bayern in Leverkusen. In diesem Sinne: Viel Spaß!
Keeperanalyse Folge 82: Der 21. Spieltag der Bundesliga 2023/24

00:55:45
Bremen verliert gegen Heidenheim, Leverkusen fegt die Bayern aus dem Stadion und Augsburg holt einen Punkt gegen Leipzig. Alle strittigen Torwartmomente dieses 21. Spieltages der Bundesliga besprechen Ronny Zeiß und Sascha Felter aus Torhüter-Sicht genauer im Keeperanalyse-Podcast. Folgende Szenen werden im Podcast analysiert: Michael Zetterer gegen Heidenheim Kevin Müller gegen Bremen Manuel Neuer gegen Leverkusen Finn Dahmen gegen Leipzig Peter Gulacsi gegen Augsburg Frederik Rönnow gegen Wolfsburg Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
KMD #198

01:24:09
Unspektakulär spektakulär! Das gilt nicht nur für die fantastischen Jokes von Benni und Alex, sondern auch für DAS Spiel dieser Bundesliga-Saison zwischen Leverkusen und den Bayern! Die KMD-Crew taucht mit euch gemeinsam ein ins Gipfeltreffen des deutschen Fußballs und beleuchtet dabei u.a. die riskanten Schachzüge Xabi Alonso, die zwei Gesichter des Leroy Sané und die Auswirkungen des Spiels auf den Titelkampf und die Zukunft von Thomas Tuchel. Außerdem geht's in dieser Folge natürlich auch um die anderen Partien des Wochenendes, den Sensationsaufsteiger aus Heidenheim (mit kicker-Reporter Michael Richter) und die nächste Stufe der Fanproteste gegen die DFL.
Herz • Seele • Ball • Folge 1638

00:05:57
Bayernfans leiden - aber was ist das schon gegen Schalke Emotionen danach
Wer sind die X-Faktoren? Alles zum Topspiel Bayer gegen Bayern (mit Alex Schlüter)

00:16:34
Kane, Xhaka, Musiala, Wirtz, Alonso, Tuchel. Das Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern steht an – und damit auch die Meisterentscheidung? Podcast-Kollege Alex Schlüter vom Podcast "kicker meets DAZN" analysiert beide Teams. Dazu: Ein neuer Trend in der Bundesliga und ein neuer Klub für Dennis Schröder.
Herz • Seele • Ball • Folge 1635

00:05:25
Geheimniskrämerei in Schalke und bei den Bayern Herz Seele Ball schaut hinter die Planen
"Bayern ist eine Vorstandsmannschaft"

00:27:37
Ein möglicherweise wegweisendes Gipfeltreffen steht am 21. Bundesligaspieltag an: Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern. Pit Gottschalk und Malte Asmus wagen sich im wahrsten Sinne des Wortes "ran" an das Topspiel - zusammen mit Martin Volkmar, dem Chef vom Dienst bei ran. Sie blicken auf die Ausgangslage, die Chance von Bayer Leverkusen, sich abzusetzen, auf die Probleme der Bayern, die Zukunft von Thomas Tuchel uvm. Und da Martin seit seiner Kindheit Anhänger des MSV Duisburg ist, kommen die drei auch um eine Stippvisite im Abstiegskampf der 3. Liga nicht herum. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Er ist wieder da! - E23 - Saison 23/24

01:12:27
Leute, der verlorene Sohn ist zurück. Nach 30 Stunden Flug und 10 Stunden in der Deutschen Bahn, ein gebrochener Mann. So kroch er ins Studio, um über Fußball zu reden. Traf dort aber einen, der erstmal seine Brille suchen musste. FUSSBALL MML - Heinz Hoenig im Rücken. Und Honig im Kopf. Wir kamen dann aber trotzdem gut rein, von Zitaten gestützt und von Thesen getrieben. An einem Tag, wunderbar mittig zwischen Pokalkracher und Bundesliga-Topspiel, an dem sich nicht zu Unrecht die Frage nach den derzeitigen Kräfteverhältnissen im deutschen Fußball stellt. Weil die Bayern die besten Spieler haben, Bayer und der VfB aber die beiden besten Mannschaften sind. Wie der Undav schon sagte. Und weil Leverkusen jetzt auch das Glück erzwingt. Der neue Bayer-Dusel, während den Münchnern nicht nur die Spieler verloren gehen, sondern langsam auch das Selbstverständnis abhanden kommt, selbst die Laune im Lazarett. Der bayrische Patient. Weshalb ein Sieg unterm Bayer-Kreuz natürlich die beste Medizin, eine Niederlage aber die wohl bitterste Pille wäre. Risiken und Nebenwirkungen. Diagnose Vorentscheidung. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum es bis hierhin nur um Fußball in Leverkusen ging und so gar nicht um die Tennisbälle in Berlin, diesen mit Filz überzogenen Protest gegen die vom Filz bestimmten Entscheidungen der DFL, dem empfehlen wir, doch bitte reinzuhören, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Wetter in Saarbrücken. Viel Spaß!
#226 "Dieses Spiel wird im Kopf entschieden" mit Jan Henkel

00:28:10
In der neuesten Folge von Rasengeflüster steht der große Showdown in der Bundesliga bevor: Spitzenreiter Bayer Leverkusen trifft auf Verfolger FC Bayern München. Zusammen mit Sky-Moderator Jan Henkel analysieren wir dieses brisante Duell und werfen einen Blick auf die Schlüsselmomente.
Leverkusens Titel-Woche: Was macht Wirtz zum "Straßenköter"?

00:15:03
Bayer Leverkusen steht im DFB-Pokal-Halbfinale – und wie. Das Fußballfest gegen den VfB Stuttgart bot alles, was man sich als Fan des Sports wünschen kann. Einer, der den Unterschied machte, war Leverkusens Florian Wirtz. Welche Schlüsse lassen sich aus dem Erfolg vor dem Spitzenspiel gegen den FC Bayern ziehen? Außerdem: Meunier-Abgang freut den BVB, ein neuer Brocken für Eintracht Frankfurt und wieder genesene Bayern-Stars.
Folge #65 - Knallerwoche!

01:25:15
Diese Woche hat es in sich!!! Pokal Viertelfinale gegen Stuttgart, Ligakracher gegen Bayern an Karneval. Wir müssen nichts mehr sagen außer AUF GEHT'S BAYER KÄMPFEN UND SIEGEN!!!
Herz • Seele • Ball • Folge 1632

00:04:45
Bayern München - etwa 500 Zuschauer mehr standen heute vor der Werder Geschäftsstelle
Keeperanalyse Folge 81: Der 20. Spieltag der Bundesliga 2023/24

00:48:18
Den 20. Spieltag in der Bundesliga besprechen Tino Kalies und Sascha Felter aus Torhüter-Sicht genauer im Keeperanalyse-Podcast. Folgende Szenen werden im Podcast analysiert: Noah Atubolu gegen Alexander Nübel Robin Zentner gegen Werder Bremen Koen Casteels gegen Hoffenheim Moritz Nicolas gegen Bayern München Alexander Schwolow gegen Leipzig Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Bundesliga Transfer-Check: Wer hilft sofort?

00:13:52
Die Transfers der Bundesligisten auf dem Prüfstand. Wer hilft sofort weiter, warum kein neuer Bayern-Sechser? Außerdem: Der "türkische Messi" Emre Mor zurück an alter Wirkungsstätte, Boateng ist zurück und Personalsorgen beim BVB.
#221 / Januar 2024

00:26:01
Tiefe Trauer um Marcel, Kay Bernstein und Franz Beckenbauer, dazu Protestaktionen gegen den Investoreneinstieg waren die Hauptthemen im Januar 2024. Alles Weitere dazu in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, The Unity, Marcel, Lokomotive Leipzig, Hallescher FC, KFC Uerdingen 05, Ultras Krefeld, FSV Frankfurt, Rapid Wien, VfB Stuttgart, Schwabensturm, Commando Cannstatt, Fanszenen Deutschland, Investor, DFL , Martin Kind, Hannover 96, 1.FC Köln, FC Bayern München, Franz Beckenbauer, Glasgow St. Pauli Supporters Club, 1. FSV Mainz 05, Rheingold, Schlechter Umgang, Hertha BSC, Kay Bernstein, Harlekins Berlin, Der deutsche Fußball bleibt Risikokapital, VfL Bochum, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, 1860 München, Freiheit für Sechzig, Preußen Münster, Arminia Bielefeld, 1. FC Nürnberg, Nordkurve Nürnberg, SC Freiburg, TSG Hoffenheim, SV Werder Bremen, Polizeibeauftragtengesetz, Berliner FC Dynamo, Fraktion H, Sportforum, Fankultur
#FCBBMG: Bezirksligamethoden gegen Kane

00:44:05
Viel mehr noch als das Finale des Dschungelcamps wird der deutsche Ur-Clasico das Wochenende bestimmen. Und auch die heutige Podcast-Ausgabe. Pit Gottschalk und Malte Asmus blicken auf das Duell zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach voraus. Dafür haben sie sich kompetente Hilfe geholt. Karsten Kellermann (Rheinische Post) ist als Vereinsreporter mittlerweile schon seit 25 Jahren mit Gladbach verheiratet, den Borussen aber schon viel länger in wilder Ehe verbunden. Gemeinsam schwelgen sie in Erinnerungen an die große Zeit der Fohlen, an den alten Bökelberg und suchen nach der Identität der heutigen Borussia. Karsten erklärt außerdem, warum Gladbach mittlerweile Angstgegner der Bayern ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Bilanz der TV-Serie "Gute Freunde" - Gast: Tobias Timme (UFA-Fiction-Produzent)

00:31:59
Die neue Folge von "Bosses Bundesliga Blog" steht diesmal ganz im Zeichen der Fußball-TV-Serie "Gute Freunde"! In dieser Serie geht es um das Vereinsleben des FC Bayern München in den 1960er und 70er Jahre. Gemeinsam mit einem besonderen Gast, dem renommierten UFA-Fiction Produzenten Tobias Timme, ziehe ich eine Bilanz der insgesamt sechs Fernsehfolgen, Erfahrt mehr über die kreativen Prozesse, die das Team durchlaufen hat, um eine Geschichte zu schaffen, die Millionen von Zuschauern in ihren Bann zieht. Tobias Timme,gewährt exklusive Einblicke in die Welt der Serienproduktion. Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung – hört, wie die Macher Herausforderungen bewältigten und was es bedeutet, eine hochgelobte TV-Serie zu erschaffen. Weitere Infos findet ihr hier https://www.ufa.de/produktionen/gute-freunde-der-aufstieg-des-fc-bayern
Bayern braucht einen Zirkusdirektor

00:33:30
Einen besseren Gast als Fußballexperte Manu Thiele hätten sich Pit Gottschalk und Malte Asmus gar nicht einladen können. Er ist schließlich auch Bayern-Fan und Wrestling-Kommentator, kennt sich daher bestens mit rollenden Bällen und Ohrfeigen aus. Zusammen beleuchten sie die aktuelle Lage bei den Bayern nach dem glanzlosen 1:0-Sieg gegen Union mit seinen unschönen Begleitumständen rund um den Ausraster von Nenad Bjelica, dem Manu WWE-Kaliber bescheinigt. Außerdem analysieren sie die Probleme der Münchner, die Situation von Thomas Tuchel und Manu erzählt, warum er mal für den Rekordmeister alle Haare gelassen hat. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Keine Angst vor Handball-Goliath Dänemark? (mit Fabian Wiede)

00:12:28
Handball-Nationalspieler Fabian Wiede von den Füchsen Berlin analysiert Deutschlands Halbfinal-Gegner Dänemark und gibt ein Update zu seiner Genesung. Die News: Union Berlin Trainer Bjelica watscht Sané, die Verletzungsmisere bei den Bayern geht weiter und Werder Bremen mit neuem Investoren-Bündnis.
Angriff der Zombie-Kicker

00:58:55
Böser Verdacht: Ist der FC Augsburg ein Vorbote der Apokalypse? Ein tot geglaubtes Team, das plötzlich wieder so lebendig wirkt wie Zombies in einem Wes-Craven-Klassiker? Arnd und Philipp halten auch übernatürliche Kräfte für möglich, wenn sie auf die aktuelle Bundesliga-Tabelle schauen: Wie sonst könnte Werder Bremen nach gefühlt 125 Jahren mal wieder beim FC Bayern München gewinnen? Und wie kann RB Dingsbums gegen Leverkusen ein volles Stadion vermelden, wenn überall leere Sitze zu sehen sind?Bevor die beiden noch Erich von Däniken als Gast dazuschalten müssen, widmen sich die beiden Hosts lieber abseitigen Themen wie der Herkunft der Wörter "wegverteidigen" und "Spielglück", loben Christian Streich für seine klaren Worte zum ganzen AfD-Mist und lassen noch einmal die bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein Revue passieren.Ach ja, und natürlich wird auch der 620.Geburtstag der Thüringer Bratwurst begangen, die laut Abschlussdokument des Bratwurstfrieden von Sömmerda durchaus schmackhaft daherkommt. Wer da nicht reinhört, ist selber schuld.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5 vor 15:30: Werder gegen Freiburg (19. Spieltag)

00:08:00
Wir reiten auf der Hypewelle nach dem Bayern-Sieg in einen neuen Spieltag rein. Können wir den Rückenwind mitnehmen? Können wir noch international spielen? Was wird aus Weisers Vertrag? Diese und weitere Fragen beantworten wir nicht in der neuen Folge. Viel Spaß!
Herz • Seele • Ball • Folge 1620

00:02:32
Die Bayern quälen sich und uns zum Sieg
WR 215 Das Werder-Wunder in München und die Auswärtsdauerkarte für Kalle

01:38:25
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SC Freiburg vs. TSG Hoffenheim Rückblick auf das Spiel FC Bayern München vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. SC Freiburg Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2023/24 Abgesang Die Nachspielzeit Das Saison Tippspiel 2023/24 Bundesliga Tippspiel 2023/24 Die Tipps 27.01.2024 Samstag 15:30 Uhr SV Werder Bremen vs. SC Freiburg Die Tipps: Carsten 4:1 Stefan 2:2 Sami 3:1 Kalle 3:0 Julian 4:0 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Tele-Ski von 1982 (YouTube) Kleine Giganten (RTL Plus) Sami The Mill (Disney +) Lift (Netflix) Kalle True Detective Season 4 (SKY/WOWTV) Green Day - Saviors (Amazon) Stefan finn und jonas (Musik) Julian The Creator (Disney+) Links Christian Streich ruft auf zum Aufstehen gegen rechts Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify) Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Deezer)
Wieso sind die Underdogs beim Afrika-Cup so stark? (mit Hans Sarpei)

00:16:50
Ghana steht beim Afrika-Cup kurz vor dem Aus. Hans Sarpei analysiert die Lage bei den Black Stars und gibt seine Einschätzung zu den "Underdogs". Bob Hanning spricht über den jüngsten EM-Auftritt der Handballer und bei Bayern steht der Technische Direktor vor dem Abgang.
#323 Spielglück mit Giannikis

00:36:14
Das mit den Premieren für die neuen Trainer bei 1860 München, das war in der Vergangenheit so eine Sache: Nur wenige Übungsleiter konnten bei ihrem Einstand an der Grünwalder Straße 114 so richtig glänzen. Während Michael Köllner (1:1 gegen Bayern 2), Maurizio Jacobacci (0:1 gegen Viktoria Köln), Günther Gorenzel (2:2 in Oldenburg) und Frank Schmöller (0:2 in Bielefeld) allesamt ihr erstes Spiel beim Altmeister von 1966 nicht gewinnen konnten, beendete der neue Löwen-Dompteur Agis Giannikis den Trend und setzte mit seiner Mannschaft mit dem 4:1 über den MSV Duisburg gleich ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf. Obwohl der Deutsch-Grieche erst wenige Tage zuvor ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Wenn Werders Mitchplan funktioniert

00:53:23
Die Großen können die Kleinen nicht mehr schlagen. Von wegen. In der Bundesliga ist alles möglich. Schließlich hat der FC Augsburg in Gladbach gewonnen. Wir sprechen aber auch über den Auswärtssieg von Werder Bremen bei den Bayern. "OW", wehklagen sie in München. Der Bremer Trainer hat sich diese Buchstaben sogar auf den Trainingsanzug sticken lassen. Und damit hinein in die Folge der Sensationen und Superlative.
#Käsekrainer

01:09:06
Hui Buh, das Werdergespenst geht um! Wer hätte damit rechnen können? Wir letzte Woche jedenfalls nicht… Sina war die einzig Zuversichtliche, die sich in die Hölle der Allianz Arena gewagt hat und jetzt vom historischen Sieg der Grün-Weißen und der Schlemmerbuden-Situation berichten kann. Host Basti hingegen hat sich durch den Dschungel des Freiburg-Fanshops geschlagen. Kirsten und Lennart sind uns auch noch in die Folge geweht, huiiiii. Die beste Bayern-Recap-Folge seit 16 Jahren: Weserfunk Folge 248!
#FCBSVW: JAAAAAAAAAA

00:47:52
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Bayern München vs. Werder Bremen - 18. Spieltag - Spielbericht
00:34:46
Bayern München vs. Werder Bremen - 18. Spieltag - Spielbericht Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - genialer Sieg gegen Bayern - Rekorde um Rekorde gebrochen - super Teamleistung - Ole Werner nun fest im Sattel? - Rapp vor Abgang - was wird aus Borré Links - https://www.kicker.de/novum-fuer-mueller-und-kimmich-welche-negativserien-werder-gegen-bayern-beendet-hat-991570/artikel - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2023-2024/18/fc-bayern-muenchen-vs-sv-werder-bremen/stats - https://www.90min.de/posts/transfers-bei-werder-rapp-wechselt-neuzugang-im-anflug - https://www.90min.de/posts/clemens-fritz-spricht-erneut-uber-transfer-situation-von-rafael-borre - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/nachbericht-bayern-22012024/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Last Minute Sieg für die Königlichen

00:19:58
22.01.2024 // Bremen beendet sieglos Serie gegen Bayern | Valencia bezwingt Bilbao | Zurkowski bezwingt Monza im Alleingang | Bordeaux strauchelt seit Jahren | Lyon schnappt sich Gift Orban | Brighton holt kleinen Linksverteidiger aus Argentinien | Verlierer der Woche | ... und weitere spannende Transfers! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
Bayer-Dusel statt Bayern-Dusel?

00:13:51
Bayer Leverkusen gewinnt mit Treffern in der Nachspielzeit – Ist das ein neuer Bayer-Dusel? Außerdem: Australian Open, Gerüchte in Kaiserslautern und die Handballer vor einem entscheidenden Spiel.
Bayern München vs. Werder Bremen - 18. Spieltag - Vorbericht
00:30:00
Bayern München vs. Werder Bremen - 18. Spieltag - Vorbericht Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - miese Bilanz gegen Bayern - Valdez rückt in den Trainerstab hoch - Ducksch im großen Interview - was wird aus Borré? - Julian Malatini als erster Neuzugang - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/borre-verstimmung-verstaendnis-und-ein-klares-signal-an-porto-alegre-991062/artikel - https://www.kicker.de/ducksch-im-interview-heute-wuerde-ich-es-nicht-mehr-zum-profi-schaffen-990200/artikel - https://www.kicker.de/jetzt-war-die-gelegenheit-da-der-werder-plan-mit-valdez-990754/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-malatini-vorstellung-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pk-vor-bayern-19012024/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
WR 214 und jetzt steht Prödls Zahnarztbesuch an

01:27:30
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel VfL Bochum vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel FC Bayern München vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2023/24 Abgesang Das Saison Tippspiel 2023/24 Bundesliga Tippspiel 2023/24 Die Tipps 21.01.2024 Sonntag 15:30 Uhr FC Bayern München vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 4:1 Stefan 2:2 Sami 3:1 Kalle 3:0 PanskiHB 4:0 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten American Football - Made in Germany (RTL Plus) The Franchse Staffe 4 - Kansas City Chiefs (RTL Plus) Sami Popkabarett Bastian Korff und Florian Ludewig (Event) Zelda - Breath of the Wild (Nintendo Switch) Goma in Hildesheim (Restaurant) Kalle Pose (Amazon) Die verlorenen Blumen der Alice Hart (Amazon) Stefan Grüne Bude 125 Jahre Werder (Event) PanskiHB Panski bei Instagram (Instagram) Links ”Kurz dazwischen geblubbert” Podcast von Klaus Backhaus Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify) Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Deezer)
Folge 219 - FIrleFAnz! - mit Lou Richter
.png)
01:06:39
Lou Richter ist mal wieder zu Gast, und Freunde, was sollen wir sagen... Wenn er dabei ist KANN es nur lustig werden, und das war es definitiv! Wir reden mit Lou über Max Eberl bei den Bayern, Jaydon Sancho bei Borussia Dortmund und - es gibt zum ersten Mal am Ende der Folge einen Cliffhanger!! Viel Spaß! Das Kaiser-Lied: Das Kaiser-Lied (youtube.com) Lou Richter bei Instagram: @WerderBremen
Was macht der FC Bayern eigentlich in Portugal?

00:11:25
Der FC Bayern trainiert in Portugal – aber was genau? Außerdem: Trauer um Hertha-Präsident Bernstein und die kuriose Ehrung für Lionel Messi.
Herz • Seele • Ball • Folge 1611

00:03:30
Eberl bei den Bayern und eine tolle "Erfindung" für Timo Werner
KMD #194 (mit Christoph Freund)

01:55:44
Moin, ihr alten Holzdrachen! kicker meets DAZN ist natürlich auch 2024 euer treuer Audio-Reiseführer durch den Bundesliga-Wahnsinn! Zum Start ins neue Jahr schaut passend dazu der Münchner Sportdirektor Christoph Freund im Podcast vorbei, um über den Kane-Transfer, die große Herausforderung FC Bayern und seinen sehr ungewöhnlichen Werdegang zu sprechen. Außerdem analysieren Benni und Alex die Schlagzeilenmaschine BVB (zusammen mit kicker-Reporter Patrick Kleinmann), den Hinrundenmeister aus Leverkusen und ein irgendwie seltsames Bundesliga-Wochenende.
Wenn Leverkusen Deutscher Meister Wirtz

01:02:18
Wenn im Januar Schnee liegt und der Rückrundenstart in Wirklichkeit ein Hinrunden-Ende ist, dann Wirtz kompliziert. Und trotzdem wagen wir es, Bayer Leverkusen zur Herbstmeisterschaft zu gratulieren und halten fest: Die Bayern sind jetzt ein Bayer-Jäger. Es kommt also früher oder später zum Do-Or-Dier-Spiel um den Titel. Wir freuen uns und haben vor lauter Aufregung eine neue Podcast-Folge für euch. Viel Vergnügen!
Schnittstellenpass Saison #4 Folge #1 - Die Erste ihrer Art - Mit Myriam Krüger

00:41:47
Herzlich willkommen zur 1. Folge der 4. Staffel (Saison 4) des Schnittstellenpass - zwischen Profi und Amateur Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur! Ich freue mich besonders, euch heute eine faszinierende Persönlichkeit vorzustellen: Myriam Krüger, die erste und einzige weibliche NLZ-Leiterin in Deutschland und Geschäftsführerin der Abteilung Fußball beim SSV Ulm. **Über meinen Gast:** Myriam Krüger hat nicht nur den Ball im Blut, sondern auch eine beeindruckende Karriere im deutschen Fußball. Sie war selber lange im Profifußball unterwegs und spielte für den SC Freiburg, bevor Sie Ihre Trainerkarriere beim FC Bayern München begann. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement hat sie sich als Wegbereiterin für Frauen im Fußball etabliert. Seit sie die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums beim SSV Ulm übernommen hat, setzt sie Maßstäbe für die Entwicklung junger Talente. **Themen, die uns heute erwarten:** In dieser Episode tauchen wir ein in Myriam Krügers Welt und beleuchten die Herausforderungen und Erfolge, die mit ihrer einzigartigen Position als Frau an der Spitze einer Fußballabteilung einhergehen. Wir werden auch darüber sprechen, wie sich der Amateurfußball von professionellen Strukturen unterscheidet und welche besonderen Kompetenzen ein Trainer in diesem Kontext benötigt. **Myriam Krügers Perspektiven:** Als Expertin im Fußballbereich wird Myriam Krüger uns sicherlich interessante Einblicke in die Welt der Nachwuchsförderung und die Entwicklungen im deutschen Fußball geben. Ich bin gespannt auf ihre Sichtweise zu den aktuellen Trends und Herausforderungen im Amateurfußball. Wie immer kann ich nur sagen, viel Spaß beim zuhören. ### Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram: https://www.instagram.com/agy_schnittstellenpass/ https://linktr.ee/Agy_schnittstellenpass Twitter: https://twitter.com/schnittstellen2?lang=de ### Infos zu meinem Gast Myriam Krüger https://www.linkedin.com/in/myriam-kr%C3%BCger-455805257/ https://de.wikipedia.org/wiki/Myriam_Kr%C3%BCger https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.myriam-krueger-vom-ssv-ulm-1846-fussball-wie-eine-frau-den-spatzen-zum-hoehenflug-verhalf.70f3107b-6ebb-4c74-89b9-84b3f4ebafcd.html Einblick in den Arbeitsalltag von Myriam: https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/myriam-krueger-die-chefin-des-ssv-ulm-1846-fussball/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5MDc2MzM ### Das Tor des Lebens - Präsentiert von ANDEAVER - Die Liga der Fans ### Starte jetzt in der Liga der Fans und beweise dein Fußball Know-How: https://enter.andeava.de/ Instagram: https://www.instagram.com/andeava_official/?hl=de ### Der Link zu unseren offiziellen Kabinen-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2gzA1QPZl4VeyN0tnIhHzC?si=2e28e45cea1a4e7b
Herz • Seele • Ball • Folge 1610

00:04:45
Kälte in Möchengladbach und ein Bayern- Fan in Kolumbien
Essen mit dem Kaiser in Shanghai

00:39:14
Die Bundesliga-Zwangspause ist beendet und der Fever Pit'ch Podcast ist zurück. Pit Gottschalk und Malte Asmus begrüßen diesmal den Bayern-Experten Patrick Strasser (u.a. AZ, RND). Gemeinsam würdigen sie noch einmal Franz Beckenbauer. Patrick erinnert sich an seine letzte Begegnung mit dem Kaiser. Dann blicken die drei auf die Transferbemühungen des FC Bayern und schätzen die Verpflichtung von Eric Dier ein. Außerdem schauen sie auf die Dortmunder Rückholaktion von Jadon Sancho, auf die zwei neuen Aufpasser für Edin Terzic und spekulieren, wann Leverkusen erstmals wackeln könnte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gelingt den Bayern der Angriff auf die Tabellenspitze?

00:14:40
Eric Dier steht vor einem Wechsel zu den Bayern, die während der Saison ins Trainingslager fahren. Jadon Sancho ist endlich wieder Dortmunder, Toni Kroos wird ausgepfiffen und die deutschen Handballer schaffen den perfekten EM-Auftakt.
Servus Kaiser

01:13:36
Libero und Lichtgestalt, Spieler und Trainer, bescheidener Mann und Sprücheklopfer - Franz Beckenbauer war vieles. Im Podcast "Weiter, immer weiter" würdigen wir die FC-Bayern-Ikone, der scheinbar alles leicht von der Hand ging.
#220 / Dezember 2023

00:31:05
Investoreneinstieg, Polizeigewalt, Fanhilfen. Über diese und vieler weiterer Themen ging es im Dezmeber 2023. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Der 13.Mann, Ultras Frankfurt, Würzburger Kickers, El Bande Herbipolis, Block B1 Crew, Ravensburg, DEL, Hamburger SV, FC St. Pauli, Eintracht Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe, Hannover 96, Treuer Norden, Chemnitzer FC, Kamenica Furor, EM 2024, Preußen Münster, Fanhilfe Münster, FC Nantes, OGC Nizza, Brigade Loire, VfB Stuttgart, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, FC Bayern München, Südkurve München, IMK, Dachverband der Fanhilfen, Blaue Brigade, Hertha BSC, Harlekins Berlin, FC Hansa Rostock, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Blauer Brief, DFl, Investor, Martin Kind, SC Freiburg, SV Babelsberg, Ultra Sisters, USB, Manchester United, The Red Army, KFC Uerdingen, Fanszenen Deutschlands, Karlsruher SC, Armata Fidelis, FC Ingolstadt, SV Sandhausen, Inbar Haiman, Maccabi Haifa, Borussia Dortmund, The Unity, Unsere Kurve e.V., Bayer Leverkusen, 1.FC Union Berlin, FC Augsburg, Fankultur.
Gute Freunde: Der Aufstieg des FC Bayern als Streaming-Serie

00:50:17
Franz, Sepp, Gerd, Uli, Paul - Namen, die für den Aufstieg des FC Bayern stehen. Die TV-Serie "Gute Freunde" zeichnet diesen Weg nach. Eine "Weiter, immer weiter"-Folge über kickende Darsteller, die 1960er Jahre und Reaktionen des Vereins. Zu Gast: Tobias Timme, der ausführende Produzent der Serie. Mit Gerd Müller startet die erste Staffel von "Gute Freunde". Die Zuschauer erleben, wie es den bescheidenen Mann aus der schwäbischen Provinz zum aufstrebenden FC Bayern zieht - inklusive eines Bündels Geldscheine für Mama Müller als Entscheidungshilfe. Da haben die 60er, die Müller ebenfalls auf dem Zettel haben, dann das Nachsehen. In München trifft Müller (Markus Krojer) auf den jungen, aber schon sehr selbstbewussten Franz Beckenbauer (Moritz Lehmann) und den Spaßvogel Sepp Maier (Paul Wellenhof). Trainer ist Tschik Čajkovski (Sascha Alexander Geršak). Und dann sind da noch Manager Robert Schwan (Maximilian Brückner) und Präsident Wilhelm Neudecker (Michael A. Grimm).
82 - Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball

00:45:56
Katharina Reckers ist Journalistin und Autorin für Late Night Shows. Patrick Stegemann Podcast Produzent und Investigativjournalist. Wenn diese beiden Vollprofis auf das Amateur-Trio von Vorgeplänkel treffen, ist es ein bisschen so, wie wenn die Bayern im Pokal zum FC Lotte müssen. Zum Glück mussten wir nicht gegen die beiden antreten, sondern durften sie zu ihrem brandheißen Podcast “Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball” interviewen. Dort sind die beiden in den Kosmos RB abgetaucht und haben haarsträubende Geschichten ausgegraben. Absolutes Pflichtprogramm! Wie wurde aus einem sächsischen Fünftligist ein Plastikclub, der den Pokal gewinnt und die Champions League aufmischt? Wer wird Fan eines solchen “Vereins”? Ist dieser moderne Fußball einfach das “neue Normal”? Und wie widersteht man dem Charme von Marco Rose? Wir waren komplett geflasht beim Hören. Und warten weiter auf unseren Investor.
S03E06 - SUPER LEAGUE REFORM & COPPA-SCHOCK FÜR FAVORITEN!

01:23:37
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit auch die Häufigkeit an Erkältungen in der CDP-Crew. Mit etwas Verspätung nun also die letzte Folge aus 2023 und die erste in 2024! Italien erwischt eine echte Hammer-Gruppe bei der anstehenden EURO im Sommer und muss sich fragen, an welchen Schrauben bis dahin noch gedreht werden muss, um eine erfolgreiche EM spielen zu können. Die selbsternannten Mister Björn, Max und David haben da einige Ideen Zudem dürfen sich auch die italienischen Vertreter in der Champions League auf waschechte Herausforderungen freuen. Den FC Barcelona, die Bayern und Atletico gilt es zu schlagen! Auch in der Coppa ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Folge 94: Timo Werner wechselt zu Tottenham

00:55:07
Eric Dier zu den Bayern? Timo Werner zu den Spurs? Djed Spence und Sergio Reguilon zurück bei Tottenham. Es ist unglaublich was in einer Woche bei unserem Fußballverein passieren kann. All das plus die Ereignisse des FA Cup Spiels covern wir in der heutigen Folge Viel Spaß! Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/watch?v=2yM_Szgw4j4&t=767s Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane
Der VIP-Koch des FC Bayern München - Gast: Kai Meier ("Cookkai")

00:54:59
An diesem Gast habe ich lange "rumgebaggert", um ihn endlich bei mir in "Bosses Bundesliga Blog" begrüßen zu dürfen: Kai Meier, einer der Head Chefs des FC Bayern München! Sein einzigartiger Spitzname "COOKKAI" verrät schon, dass ich eine äußerst unterhaltsame und informative Folge für euch vorbereitet habe. In dieser Episode blicken wir tief hinter die Türen des FC Bayern und lernen nicht nur den Head Chef persönlich kennen, sondern erfahren auch spannende Hintergrundgeschichten aus seiner Karriere und dem Verein. Kai Meier wird uns einen exklusiven Einblick in die kulinarischen Geheimnisse und die gastronomische Vision des FC Bayern München geben. Es wird eine Folge voller Anekdoten, Insiderinformationen und natürlich einer Prise Humor – schließlich trägt der Gastgeber den Spitznamen "Cokkai". Also, schnallt euch an für eine fesselnde Podcast-Folge, die nicht nur Fußballfans, sondern auch Feinschmecker begeistern wird.
Hype im Ally Pally: Wer wird Darts-Weltmeister?

00:13:19
Morgen wird der Darts-Weltmeister gekrönt – wer ist Favorit auf den Titel? Jürgen Klopp hatte beinahe Ehe-Stress, Wayne Rooney wurde entlassen und Bayerns Kim bricht eine Serie.
RudB203 - Den Moment genießen

01:32:42
Nach den Feiertagen kommt noch eine letzte Podcast-Folge für dieses Jahr. Wir blicken zurück auf die Spieltage 15 und 16 und das VfB-Jahr 2023 Welch ein Kontrastprogramm! In München "haben wir nicht viel dazu beigetragen, dass es ein Spitzenspiel wird" (Zitat Sebastian Hoeneß), gegen Augsburg spielen wir den Gegner so her "wie noch nie in meiner Karriere, nicht mal von den Bayern" (Zitat Ermedin Demirovic). Wir reden noch einmal über die vierte Niederlage und den rekordmäßig elften Sieg der immer noch laufenden Bundesliga-Hinserie und schauen auf das VfB-Jahr 2023, dass mit Bruno Labbadia begann, ins Pokalhalbfinale und die Relegation führte und damit endet, dass wir ganz unironisch über Europa sprechen. Ja eigentlich sprechen müssen angesichts der Tabelle. Wir wünschen Euch einen guten Rutsch, danken Euch für Eure Unterstützung im Jahr 2023 und freuen uns, wenn ihr uns auch im kommenden Jahr wieder hört! Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:43 Begrüßung 00:02:08 Aktuelle Themen 00:17:02 Das 0:3 in München 00:39:27 Das 3:0 gegen Augsburg 00:52:25 Die Lage nach dem sechzehnten Spieltag und Ende 2023 01:25:57 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
2023: Ein denkwürdiges Jahr - selbst nach FC-Bayern-Maßstäben

01:36:00
Nagelsmann-Entlassung, Tuchel-Verpflichtung, Pokalaus, Champions-League-Aus, Last-Minute-Meisterschaft in der Bundesliga, Entlassung des Vorstandsvorsitzenden und des Sportvorstands, Harry-Kane-Festspiele inklusive Leak durch Thomas Müller, die vergebliche Suche nach der "Holding Six", Deadline-Day-Drama, Klatsche gegen Frankfurt, Sieg in Dortmund, Blamage gegen einen Drittligisten im Pokal, Sieg in der Champions League im Old Trafford bei Manchester United, Abwehrsorgen, aus dem Ärmel gezauberte Nachwuchs-Stars... Wenn Fußball in erster Linie ein Unterhaltungsprodukt ist, dann hat der FC Bayern im Kalenderjahr 2023 auf ganzer Linie überzeugt. Rein sportlich lief es nicht immer ganz so gut. In der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter" lassen wir das Jahr Revue passieren. Dabei sprechen wir auch über das sommerliche Transfertheater und die Frage, warum Spieler, die beim FC Bayern einen schweren Stand haben, in anderen Ländern bei Topteams gesetzt sind. Wir analysieren, was Harry Kane so gut macht - außer Leroy Sané. Aber auch, was bei der Kaderzusammenstellung versäumt wurde. Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf die kommende Winter-Transferperiode sowie das Jahr 2024. Denn eines ist klar: Langweilig wird es beim Stern des Südens auch im kommenden Jahr nicht. Max Eberl ante portas...
Was sind das für Leute? Der große Jahresrückblick

01:06:03
Pünktlich zum Jahresausklang laden Philipp und Arnd zum großen Rückblick auf zwölf knallvolle Monate Fußball. Erlebt noch einmal mit, wie Olli Kahn wegen Backpfeifengefahr nicht mit zum Finale darf, wie der elfjährige Musiala Bayern zum Titel schießt, wie Rudi die Nationalelf reanimiert, wie Urs Fischer erst die Königsklasse ansteuert und dann in den Sack haut und wie Steffen Baumgart vom bärtigen Zausel zur liebenswürdigen Eierlikör-Mutti mutiert.Außerdem plaudern die beiden Hosts über ihren schönsten Stadionbesuch, ihre größten Enttäuschungen und ihre Wünsche für 2024. Unser Redakteur Pom Timmerenke erzählt von Meppen und Toningenieur Yorck kennt als einziger den Magier aus "Herr der Ringe", der Köster kurzzeitig entfallen war. Wer da nicht elegische Jahresendestimmung kommt, dem ist nicht zu helfen. Zudem die Kollegen auch noch all die von Hörern eingespielten Intro präsentieren. Auf der Oboe, dem Flügel, der Quetschkommo…, Unfug, auf der Orgel, dem Synthesizer, dem Schlagzeug und der Guzheng. Das wiederum ist nicht der nächste Klub von Antony Modeste, sondern eine Wölbbrettzither, deren Saiten, die mit Hilfe von Fingerplektren gezupft werden. Wieder was gelernt! Jetzt schnell reingehört und dann die Tage gezählt, bis es im neuen Jahr wieder gefragt wird: Was sind das für Leute! Ihr kennt die Antwort: Natürlich hoffnungslose, junge Leute! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#13 Nachhaltiger Fanclub - im Gespräch mit Forest Green Devils (René & Julian)
.jpg)
00:41:53
Zusammen mit René und Julian habe ich in der 13. Folge von Grüner Einwurf über Ihren nachhaltigen Fanclub "Forest Green Devils" gesprochen. Beide sind zusammen mit über 40 weiteren Fanclubmitgliedern Fans des englischen Viertligisten Forest Green Rovers, ein veganer und generell sehr nachhaltig auftretender Fußballverein. Der Fanclub hat natürlich erstmal sportliche Hintergründe, den eigenen Verein supporten, engagiert sich zugleich aber auch für nachhaltige Themen. Disclaimer: Der Fanclub "Forest Green Allgäu" hat sich nach der Aufzeichnung in "Forest Green Devils" umbenannt. Shownotes: Alles weitere zum Fanclub finde ihr hier: https://linktr.ee/forestgreendevils Der erwähnte Galileo-Beitrag zu den Forst Green Rovers https://www.prosieben.de/serien/galileo/videos/green-heroes-der-erste-vegane-fussballverein Weitere Berichte über den Fanclub: https://www.allgaeuer-zeitung.de/sport/sport-im-allgaeu/dieser-allgaeuer-fanclub-feuert-einen-besonderen-englischen-verein-an_arid-665747 https://www.br.de/nachrichten/bayern/forest-green-allgaeu-der-gruenste-fussball-fanklub-der-welt,Tn6H407 Hier mehr zum Hintergrund mit Sea Shepherd: https://www.fgr.co.uk/news/sea-shepherd-kit-raises-thousands-for-charity-partner Weiters zur Ecojet-Airline von Dale Vince: https://www.ecotricity.co.uk/our-news/2023/ecojet-dale-vince-launches-an-aviation-revolution Alles weitere zum neuen Stadion von Forest Green Rovers: https://www.fgr.co.uk/eco-park Climate-Stripes auf dem Trikot des FC Reading: https://www.bbc.com/news/uk-england-berkshire-62292080
#107 Tobscher - Geschichten aus dem Osten - Zeiten mit Inferno Lok

00:26:03
Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt's endlich wieder was auf die Ohren für euch. Diese Episode spielt in der Zeit von 2003 in Leipzig. Man kam in der Stadt auf die glorreiche Idee, ein Freundschaftsspiel für die Fans zu gestalten gegen Bayern München. Das Spiel fand in Leutzsch statt und es sollte eine Halbzeit Chemie und die andere Hälfte dann Lok gegen die Bayern spielen. Nur hat man nicht wirklich berücksichtigt das die Fans der beiden Leipziger Vereine nicht miteinander klarkommen. Tobscher erzählt uns seine Sicht dieses Tages, unter anderem das mit 7 Mann so einiges gehen kann. Viel Spaß beim Zuhören!!!
Walter Frosch: Zigaretten und Zweikämpfe

00:22:54
Der Cocktail "Walter Frosch" war simpel: Er bestand aus Zigaretten, Zweikämpfen und einer schon fast selbstzerstörerische Ehrlichkeit. Eine Mischung, die ihm in der Fußballwelt viele Freundinnen und Freunde einbrachte. Unvergessen bleibt sein legendäres Interview am Tag der Legenden 2007 im Millerntorstadion auf St. Pauli. Mit den Zigaretten im Stutzen stand er dem Reporter Rede und Antwort. Froschi war ein Original, welches man auf diesem hohen Level wohl nie wieder finden wird. Seine Eigenwilligkeit brachte ihn dabei um größeren Ruhm. So hätte sich Froschi fast neben Franz Beckenbauer, Sepp Maier und Gerd Müller in die Reihe der legendären Bayernspieler der 70er Jahre eingereiht. Doch Walter Frosch blieb Walter Frosch und reihte sich stattdessen in die Spieler ein, über die wohl nirgendwo je ein schlechtes Wort gefallen ist. Und das, obwohl in den 70ern die Frage gestellt wurde: "Wer hat Angst vor Walter Frosch?" In dieser Episode gibt es einen Rückblick auf die besondere Karriere und das extreme Leben von Walter Frosch: Zigaretten, Zweikämpfe und viel mehr!
Kimmich und Korn - das große FUSSBALL MML Schrottwichteln - E19 - Saison 23/24

01:09:06
Leute, es sollte heute noch mal richtig besinnlich werden, so kurz vor dem Fest, so zum Hinrundenabschluss, mit ordentlich Klingglöckchengeklingel und Lebkuchenduft. Mit Weihnachtssingen und Winterzauber, mit lecker Stollen unter den Schuhen. Stattdessen aber, ihr kennt uns, brannte gleich wieder der Baum, lichterloh. Da wurde sofort grinsend gezündelt. Von Micky, dem Grinch aus Henrichenburg. Und von Lucas auch, gewissermaßen live aus dem Führerbunker. Nicht nur der Glühwein mit ordentlich Schuss. Lediglich Maik, immerhin Deutschlands ältestes Christkind, versuchte noch zu löschen, was nicht mehr zu löschen war, stand dabei aber nicht nur hilflos in der Brunst, sondern auch mit einem Bein auf dem Schlauch. Nur gut, dass im studioeigenen Kamin noch ein ganzer Sack voller Themen lag. Darin mit viel Liebe eingewickelte Gesprächsgeschenke, die wir, drei waschechte Schrottwichtel, dann nacheinander und in völlig wahlloser Reihenfolge auspacken durften. Die Bayern und Kim. Leverkusen und der Nikolaus. Nagelsmann und das Sportstudio. Kimmich und Kroos. Kehl und Bensebaini. Niklas Süle und die Mona Lisa. Eine schöne Bescherung. So aber wurde es dann doch noch angemessen gesellig. So lagen wir uns am Ende harmonisch in den Armen. Und tranken Eierlikör aus Weißbiergläsern. Wie jede anständige Familie. Und so wünschen wir euch, liebe Hörer, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Also feiert schön. Und feiert am besten mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Bleigießen mit Mario Basler. Viel Spaß!
Keeperanalyse Folge 76: Der 15. Spieltag der Bundesliga 2023/24

01:04:51
Die Finn Dahmen Festspiele des 15. Spieltages der Bundesliga besprechen Daniel Weinzierl und Sascha Felter im Keeperanalyse-Podcast in aller Ausführlichkeit. Folgende Szenen werden im Podcast besprochen: Marcel Schuhen gegen Wolfsburg Moritz Nicolas gegen Bremen Michael Zetterer gegen Gladbach Kevin Trapp gegen Leverkusen Alexander Nübel gegen Bayern Finn Dahmen gegen Dortmund Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Folge 204: Frittierte Karpfen und der dübierte Dimmy

01:11:21
Dem 1. FC Nürnberg ist eine Sensation gelungen, mindestens. Am Sonntagabend haben die Fußballerinnen im Max-Morlock-Stadion den FC Bayern München empfangen. Mehr als 4000 ZuschauerInnnen waren gekommen - und sahen am Ende tatsächlich ein 1:1 der Aufsteigerinnen gegen den Deutschen Meister. Wie das passieren konnte, darüber sprechen Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Sie machen das glücklicherweise nicht alleine. Zu Gast haben sie diesmal Felicitas Hartmann. Die arbeitet bei der Deutschen Akademie für Fußballkultur, ist Club-Fan und Fußball-Expertin. Um den Fußball der Männer geht es natürlich auch nach dem 0:2 gegen den HSV am Samstag. Behandelt werden die Themen Johannes Geis, Mittelstürmertore und frittierte Karpfen.
FC Bayern nach dem Südgipfel: Wird Pavlovic die neue Holding Six?

00:14:41
Der FC Bayern sammelt gegen Stuttgart Selbstvertrauen, Leipzig kriegt in der Königsklasse das Hammerlos, David Alaba bangt nach Kreuzbandriss um die EM-Teilnahme.
Das ist ja der (Süd-)Gipfel!

00:32:43
Weihnachten wirft seine Schatten voraus. Pit Gottschalk macht Urlaub, alle angefragten Podcast-Gäste haben keine Zeit, weil sie sich auf eigenen Weihnachtsfeiern oder denen in den Schulen und Kitas ihrer Kinder tummeln müssen. Nur Malte Asmus und Alex Steudel scheint keiner einzuladen - deshalb blicken sie alleine auf das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen Bayern und Stuttgart voraus. Und da Exil-Stuttgarter Alex mal Bayern-Reporter war und Malte ohnehin in der Vergangenheit lebt, erinnern sie sich auch weit zurück, an Zeiten, in denen Jürgen Klinsmann mit der Nummer 3 ein Fallrückziehertor erzielte ... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Können Sie sich nicht entscheiden, Herr Kovac?

00:13:34
Wie kommt der VfL Wolfsburg aus seiner Krise? Und: Abschied von der Champions-League-Gruppenphase, ein neuer Mittelfeldspieler für Frankfurt und das Bayern-Lazarett.
United We Stand podcast 627. Bayern at home.

00:34:42
Folge 215 - Der Tausendsassa!
.png)
00:42:24
Die Eintracht zerlegt die Bayern mit 5:1! Mit Oli Dütschke und Don Bene von den Azziz mit Herz wird über die Partie der SGE gegen erschreckend schwache Bayern diskutiert, ein bisschen geht es auch um den VfL Wolfsburg und über die DFL und Investoren. Viel Spaß!!
Wenn der FC Bayern Eintracht Prügel bezieht

01:07:45
Uns ist immer noch schwindelig. Und das liegt nicht am Glühwein, sondern am Hochgeschwindigkeitsfußball, den der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen gezeigt haben. Besser Wirtz nicht! Den Bayern tut dagegen der Popo weh, weil sie von Larsson, Knauff und Dina Ebimbe versohlt worden sind. Garantiert schmerzfrei - diese neue Folge!
Gibt es Konsequenzen beim FC Bayern München?

00:12:50
Die Bayern erlebten mit dem 1:5 gegen Frankfurt ein Déjà-Vu und müssen auf Gnabry verzichten. Die DFL bekommt einen Investor, der FC Girona stürmt an die Tabellenspitze.
Tipi Taka - das Zelt ist nicht genug! - E18 - Saison 23/24

01:06:36
Leute, nachdem sich die Bundesliga am vergangenen Wochenende endlich mal wieder von ihrer schönsten und wohl auch spektakulärsten Seite gezeigt hat, ist es natürlich nur folgerichtig, dass wir erstmal über den Pokal sprechen mussten, weil in Berlin die Hütte brannte und weil sich das Viertelfinale tatsächlich als 90er-Jahre Stecktabelle verkleidet hat. Mit den Teufeln und der Fortuna, der alten Dame und den Fohlen. Da lächelt der Romantiker, da schnalzt der Nostalgiker mit der Zunge. Da laufen wir spontan über glühende Kohlen, kleben uns ein Nasenpflaster auf den Riechkolben und schauen noch mal nach, wie lange Arie van Lent eigentlich Vertragsamateur war. Denn eine derart geile Konstellation hat es ja zuletzt gegeben als Schröder noch Kanzler und Maik noch bei Kabel 1 war. Dann aber, keine Sorge, ging es doch hinein in diesen Spieltag der Spitzenspiele, an dem sich Geschichte über Geschichte legte und Niko Kovac, obwohl längst in Wolfsburg, plötzlich wieder um seinen Job fürchten musste. Nach einem Kantersieg der Eintracht. Über arrogante, lauffaule und vor allem viel zu lässige Bayern. 1:5 in Frankfurt. Und plötzlich haben alle Angst, dass der Hansi zurück kommt. Der xG-Wert (expected Graugänse) lässt da bereits Böses ahnen. Nun ja. Was aber in jedem Fall bleibt, nach diesem Wochenende, ist die Erkenntnis, dass sich der Nachwuchs mit dem großen Namen langsam einen eigenen macht. Hoeneß in Stuttgart, als deutscher Alonso. Und Toppmöller in Frankfurt, als letzter Dino der Liga. Plötzlich Erfolgsgeschichten. Auch deshalb, weil es ihnen gerade wunderbar gelingt, die Vergangenheit mit der Moderne zu vermählen. Dann steht Deniz neben Dieter und Omar neben Klaus. Und vielleicht, liebe DFL, liegt darin schon die Zukunft. Wir dürfen in jedem Fall gespannt sein. Und wer sich nach diesem Feuerwerk trotzdem noch fragt, ob wir nicht zumindest auch ein bisschen über das Comeback von Union Berlin oder den tollen Kampf des BVB in Unterzahl gesprochen haben, dem können wir zufrieden zurufen: Nein! In diesem Sinne: Ha ho he und Mia san Mia. Und viel Spaß mit der neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Pushen ohne Parodien!
KMD #191

01:24:10
Der beste Spieltag der Saison! Also findet zumindest Alex S. aus Hamburg! Und deswegen nimmt sich eure KMD-Crew in dieser Woche ausführlich Zeit, um auf das atemberaubende Topspiel zwischen dem VfB und Leverkusen, das große Fragezeichen BVB und die Klatsche der Bayern in Frankfurt zu blicken - inklusive Diskussion mit kicker-Reporter Julian Franzke über die aktuelle Lage bei der SGE. Und als Bonbon debattieren Benni und Alex über den "Most Improved Player" der bisherigen Saison. Hereinspaziert zur neuen Folge kicker meets DAZN!
Keeperanalyse Folge 75: Der 14. Spieltag der Bundesliga 2023/24 (mit Almuth Schult)

00:57:28
Bayern bekommt in Frankfurt die Hütte voll, Lukas Hradecky hält Leverkusen lange im Spiel. Den 14. Spieltag der Bundesliga nehmen Almuth Schult und Sascha Felter im Keeperanalyse-Podcast genauer unter die Lupe. Außerdem sprechen wir über ihr geplantes Comeback, das Torwarttraining in den USA und wieso es in Deutschland so wenige Torwarttrainerinnen gibt. Folgende Szenen werden im Podcast besprochen: Gregor Kobel gegen RB Leipzig Kevin Müller gegen SV Darmstadt Lukas Hradecky gegen VfB Stuttgart Manuel Neuer gegen Eintracht Frankfurt Finn Dahmen gegen Werder Bremen Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Herz • Seele • Ball • Folge 1574

00:05:16
Man kann nur staunen: Bayern 1:5 in Frankfurt - da stimmt doch was nicht … Dortmund gut und verliert doch
"Wir müssen bereit sein, zu leiden!" I Pressekonferenz vor Bayern München

00:27:04
Die Pressekonferenz mit unserem Cheftrainer Dino Toppmöller vor dem Heimspiel gegen den FC Bayern München.
Geht Kaiserslauterns Plan B auf?

00:11:59
Der FCK gewinnt das erste Spiel nach dem Trainerwechsel. Wird jetzt alles gut? Der FC Bayern hat einen Neuzugang – und der FC Liverpool Verletzungsprobleme.
Herr Ziehl, lässt sich ein Wunder wiederholen? (mit Rüdiger Ziehl)

00:11:13
Wird der Bayern-Besieger zum Adler-Jäger? Saarbrücken-Coach Rüdiger Ziehl über den nächsten Pokal-Hit. Dazu: Ein Feuerwehrmann hat Bock. Und wer ist der Mann des Jahres?
VfB Stuttgart vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | 2:0 | Spielbericht
00:43:14
VfB Stuttgart vs. Werder Bremen - 13. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Bodenlose Frechheit der Mannschaft - Zetterer verliert bald seinen Status - Wir zählen den Trainer an - Ist WERDER noch zu retten? - Was erlauben Ducksch? Links - https://www.kicker.de/stuttgart-gegen-bremen-2023-bundesliga-4862081/analyse - https://www.kicker.de/friedls-bayern-vergleich-ich-kann-mich-nicht-daran-erinnern-982526/artikel - https://www.90min.de/posts/nach-fehlern-gegen-stuttgart-ruckendeckung-fur-zetterer - https://www.90min.de/posts/werder-wende-steht-ole-werner-vor-dem-aus - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-stuttgart-werder-schlecht-kritik-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-abwaertstrend-zukunft-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/nachbericht-stuttgart-02122023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/kurzpaesse-04122023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/fritz-stuttgart-03122023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video VfB Stuttgart vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | 2:0 | Spielbericht https://youtu.be/Y311B9eham8 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Lauft, ihr Wückserse! - E17 - Saison 23/24

01:02:17
Leute, weil heute noch live ist, in Hamburg zudem etwa zwei Meter hoch Schnee liegt und wir dieses sehr lange Fußballwochenende mit Derby am Millerntor, Finale in Surakarta und Spitzenspiel in Leverkusen noch in den Knoch hängt, gibt es an dieser Stelle aus gegebenem Anlass diesmal keinen Text, sondern als verdiente Ehrerbietung unsererseits den gesamten Kader der deutschen U17- Weltmeister. Frei nach dem Motto: From Paris with love! Louis Babatz (1. FSV Mainz 05) Konstantin Heide (SpVgg Unterhaching) Max Schmitt (FC Bayern München) Maxim Bora Dal (1. FSV Mainz) Maximilian Hennig (FC Bayern München) Maximilian Herwerth (VfB Stuttgart) Finn Jeltsch (1. FC Nürnberg) Almugera Kabar (Borussia Dortmund) David Odogu (VfL Wolfsburg) Justin von der Hitz (1. FC Köln) Paris Brunner (Borussia Dortmund) Noah Darvich (FC Barcelona) Fayssal Harchaoui (1. FC Köln) Charles Herrmann (Borussia Dortmund) Max Moerstedt (TSG Hoffenheim) Winners Osawe (RB Leipzig) Robert Ramsak (FC Bayern München) Kurt Rüger (FC Bayern München) Bilal Yalcinkaya (Hamburger SV) Trainer: Christian Wück Viel Spaß mit der neuen Folge. FUSSBALL MML - alles andere ist nur Gruppensex in der Elbphilharmonie.
#219 / November 2023

00:44:46
Überzogene Polizeieinsätze, Malerarbeiten, Investoren. Diese und viele weitere Themen sorgten im November 2023 für Schlagzeilen. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: BSG Stahll Riesa, Erzgebirge Aue, Wismut Aue, Rapid Wien, 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, 1. FC Köln, Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart, Schwaben Kompanie, 1. FC Saarbrücken, FC Bayern München, ESV Kaufbeuren, Jokeria, Buron Boys, DFB, Fanclub Nationalmannschaft, Spielvereinigung erkenschwick, Preussen Münster, SC Paderborn, VfB Oldenburg, Succade Ultras, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Braun-Weiße Hilfe, USP, 1. FC Nürnberg, Schalke 04, DFL, Hamburger SV, Poptown, 1. FC Magdeburg, Hansa Rostock, Suptras, Hannover 96, Fanhilfe Hannover, Fernzünder, Eintracht Braunschweig, Borussia Dortmund, Newcastle United FC, 1. FC Union Berlin, SSC Napoli, Fans und Fankulturen, Dachverband der Fanhilfen e.V., Würzburger Kickers, Maschikuli Ultras, VfL Bochum, Kölsche Klüngel, Ultras Bochum, TSG Hoffenheim, Crescendo Hohenlohe, Young Boyz, VfB Stuttgart, SC Freiburg, RB Leipzig, Werder Bremen, Infamous Youth, Grün-Weiße Hilfe, HSV Supporters Club, Spielvereinigung Bayreuth, Holstein Kiel, Gruppe Ernesto, Coloniacs Ultras, Hertha BSC, Hauptstadtmafia, Eintracht Frankfurt, Der 13. Mann, Hallescher FC, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Leipzig, Fanhilfen Dachverband, FC Carl Zeiss Jena, VfB Lübeck, Ultra Kollektiv Lübeck, BSV Kickers Emden, Fankultur
Waldemar Hartmann exklusiv: So lief das Völler-Interview wirklich

00:28:39
Vor 20 Jahren schrieben Waldemar Hartmann und Rudi Völler mit einem aufsehenerregenden Interview TV-Geschichte. Und auch mit der Neuauflage vor wenigen Wochen für das als rechtspopulistisch geltende Portal NIUS sorgten beide für große Schlagzeilen. Bei Pit Gottschalk und Malte Asmus erklärt Waldi, wie es wirklich zu dem Gespräch kam, räumt mit einigen Falschinformationen rund um dieses Thema auf und prangert "zu viel Meinungsstärke und Nachrichtenschwäche" an. Außerdem fachsimpelt er mit unseren Moderatoren über Rudi Völler, den Leverkusener Aufsschwung und die Rolle als neuer Bayern-Jäger Nummer 1. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#124 Zwischen Unterallersau und Unterhaching (mit Philipp Eger)

00:58:36
Da war es, das zarte Pflänzchen der Hoffnung, dass sich diese Saison des TSV 1860 München doch noch zum Guten wendet - und dann setzt sich der Löwe auf dem Pipinsrieder Acker mit dem nackten Arsch drauf. Der Drittligist blamiert sich im Totopokal-Viertelfinale gegen den Bayernligisten und verspielt wohl schon früh die Möglichkeit auf eine DFB-Pokal-Teilnahme in der kommenden Saison. Logisch, dass es da am Stammtisch viel Redebedarf gibt. Zu Flo und Alex gesellt sich zum zweiten Mal in Folge ein BR-Kommentator: Philipp Eger. Er war für das Bayerische Fernsehen am Samstag im Dachauer Hinterland mittendrin statt nur dabei und spricht mit uns über das peinliche Aus der Jacobacci-Elf. Dazu geht es um die Enthüllungen der "Welt", die am Dienstagabend veröffentlicht wurden und die möglichen Konsequenzen daraus. Hier geht es zum angesprochenen Artikel: [Die schmutzige Akte 1860](https://www.welt.de/sport/fussball/article248642160/Fussball-Die-schmutzige-Akte-1860-Muenchen.html) Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
#Factchecker

01:17:49
Fakten, Fakten, Fakten, dafür ist der Weserfunk bekannt. Factchecker Numero Uno Lennart schnackt mit der Queen of anekdotische Evidenz und dem in Dithmarschen weltbekannten Lügenbold Kim über das Spiel der Werder-Frauen gegen die Bayern. Außerdem wird der Blick voraus auf das Spiel gegen Wolfsburg geworfen. Auch über die Herren und das kommende Spiel gegen die „Mannschaft der Stunde“ (sic!) aus Leverkusen wird gesabbelt. Und wenn Kirsten da ist, gibt es natürlich auch einen „Fanartikel der Woche“. Alles in allem wieder eine pickepackevolle Sendung, in welcher der Factchecker gehörig zu tun hat. Enjoy!
sechzger.de Talk Folge 132: Im Gespräch mit Ex-Löwe Michael Liendl

00:51:50
Viel will man wirklich nicht über die Niederlage im Pokal gegen den FC Pipinsried sprechen. Wie gut, dass da in sechzger.de Talk Folge 132 mal wieder ein externer Gast in der Runde vorbeischaut. Dieses Mal ist es mit Michael Liendl ein ehemaliger Spieler des TSV 1860 München, der für die Löwen in der 2.Bundesliga aktiv war. Stefan und Jan befragen ihn in der aktuellen Ausgabe zu vielen verschiedenen Themen.Das Ausscheiden beim FC PipinsriedBevor sich in sechzger.de Talk Folge 132 alles um den Gast dreht, geht es dann aber doch kurz um das Ausscheiden aus dem Toto-Pokal. 1:0 verloren die Löwen bekanntlich gegen den Bayernligisten FC Pipinsried. Die Teilnahme am DFB-Pokal in der Saison 2023/24 ist damit in weite Ferne gerückt. Während Jan von Christian einige Eindrücke aus Pipinsried erhalten hat, nimmt Stefan zu der dargebotenen Leistung Stellung.Talk-Gast Michael Liendl im FokusEine ähnliche Situation hat auch Gast und Ex-Löwe Michael Liendl schon in seiner aktiven Karriere erlebt. Kein Wunder, denn der 38-Jährige absolvierte in 20 Jahren insgesamt 664 Spiele in Österreich, Deutschland und den Niederlanden. Die meisten Fragen an den gebürtigen Grazer behandeln natürlich seine Zeit beim TSV 1860 München. Bei den Löwen war Liendl von 2015 bis 2017 unter Vertrag. Er kam für eine Ablösesumme von etwa 400.000€ nach München.Aber auch sein letztes Spiel für den Grazer AK wird thematisiert, das an Dramatik nicht zu überbieten war. Entsprechend hat der ehemalige Mittelfeldspieler die Ereignisse auch immernoch nicht ganz überwunden. Stefan war damals im Duell mit dem FC Dornbirn live vor Ort und hat dabei ein Auge auf den ehemaligen Spieler des TSV 1860 geworfen. Außerdem äußert sich Michael Liendl zum Vergleich des österreichischen und deutschen Fußballs, dem Aussterben des klassischen Zehners sowie seinen Zukunftsplänen.Vorschau SpVgg UnterhachingAbschließend gibt es noch eine kleine Vorschau auf das nächste Duell in der 3.Liga. Das ist am Samstag, den 26.November das Spiel gegen die SpVgg Unterhaching. Der Tabellen-12. empfängt den Sechsten, wobei die Löwen mit einem Sieg an der Spielvereinigung vorbeiziehen könnten. Das Ziel des Heimspiels ist derweil klar: ein ganz anderes Gesicht als in Pipinsried zeigen und an den Erfolg in Saarbrücken anknüpfen!Der sechzger.de Talk 132 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
#315 1860 ist Bayern-Bezwinger-Bezwinger

00:37:08
Klar, die Münchner Löwen sind nicht in der Position, sich über den großen FC Bayern lustig zu machen - und doch ist es festzuhalten, dass der TSV 1860 das geschafft hat, was dem Rekordmeister verwehrt geblieben ist: Nur zehn Tage nach dem Pokal-Desaster der Roten konnte die Jacobacci-Elf in Saarbrücken gewinnen. Der inoffizielle Titel: Die Löwen sind der Bayern-Bezwinger-Bezwinger - und nein, Merchandising-Boss Anthony Power hat keine eigene Fanartikel-Kollektion entworfen. Dazu belasten den TSV 1860 viel zu viel eigene Probleme: Präsident Robert Reisinger hat mit Marc Pfeifer seinen eigenen Geschäftsführer schwer beschädigt - und es ist bis heute noch kein Sportchef ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#40 - Michael Braune

01:00:29
Einst als Spieler kurzzeitig berühmt, ist er als Trainer auf dem besten Weg zu bundesweiter Bekanntheit. Der Vollblut-, aber nicht Vollzeitcoach mischt mit Luckenwalde erneut die Regionalliga auf. Als bekennender Bayern-Fan spricht er über Akribie, Ich-AGs, seine ärgerliche rote Karte und den kommenden Drittligisten aus Greifswald.
TV-Serie "Gute Freunde" über Bayern München - Gast: Moritz Lehmann (Schauspieler als "Franz Beckenbauer")

00:46:53
Die neue Folge von "Bosses Bundesliga Blog" widmet sich ganz dem FC Bayern München und der brandneuen TV-Serie "Gute Freunde". Die sechsteilige Serie verspricht Einblicke in die faszinierende Welt des FC Bayern und seiner legendären Spieler. Ich habe einen ganz besonderen Gast, der uns dabei begleitet. Schauspieler Moritz Lehmann darf ich begrüßen, der in "Gute Freunde" die ikonische Figur des Franz Beckenbauer verkörpert. Ich spreche mit Lehmann über seine Vorbereitung auf die Rolle, seine Erfahrungen am Set und natürlich über die faszinierende Persönlichkeit des "Kaisers". Freut euch auf spannende Hintergrundinformationen zur Serie, exklusive Einblicke hinter die Kulissen und natürlich jede Menge Fußballleidenschaft. Verpasst nicht die Chance, mehr über die Entstehung von "Gute Freunde" und die Herausforderungen der Darstellung von Fußballikonen zu erfahren. Die Serie ist ab Samstag auf RTLplus und am Mittwoch auf RTL zu sehen.
sechzger.de Talk Folge 131 nach dem Sieg in Saarbrücken und vor FC Pipinsried - TSV 1860 München (Toto-Pokal)

01:07:17
3:2 hieß es aus Sicht des TSV 1860 München nach 90 Minuten und Nachspielzeit im Ludwigsparkstadion. Gegen den 1.FC Saarbrücken reichte es zum dritten Auswärtssieg der aktuellen Spielzeit. Darüber sowie über das Duell im Tor bei den Löwen spricht Jan mit drei Gästen im sechzger.de Talk Folge 131. Außerdem gibt es eine Vorschau auf das Duell mit dem FC Pipinsried im Toto-Pokal Viertelfinale.Der Auswärtssieg beim 1.FC SaarbrückenDurch Tore von Morris Schröter und Niklas Lang siegte der TSV 1860 München am Samstag im Saarbrücker Ludwigsparkstadion mit 3:2. Zunächst legte die Mannschaft los wie die Feuerwehr, ehe die Gastgeber noch vor der Pause den Spielstand egalisieren konnten. Durch einen Treffer kurz vor Schluss reichte es dann aber doch für drei Punkte aus Löwensicht. Über alle Aspekte der Partie am 15.Spieltag - auf und neben dem Platz - spricht Jan in Talk Nummer 131 mit Bernd, Christian und Edge. Die Kulinarik kommt wie versprochen ebenfalls nicht zu kurz.Hiller oder Richter - das Torwartduell beim TSV 1860Nach dem Auswärtsdreier steht der TSV 1860 damit momentan auf Rang 12 und hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich - zumindest bezogen auf die 3.Liga. Heiß diskutiert wurde zuletzt die Torhüterposition, nachdem sich Marco Hiller wieder fit gemeldet hat. Maurizio Jacobacci nahm dazu in der Löwenrunde vor dem Spiel ausführlich Stellung und begründete, wieso Hiller die Nummer 1 bleibt. Jan befragt alle Teilnehmer, wie sich sich an der Stelle des Trainers entschieden hätten.Vorschau FC PipinsriedAbschließend geht es dann noch um das nächste Spiel der Löwen. Das ist in diesem Fall das Duell mit dem FC Pipinsried im Toto-Pokal Viertelfinale. Die Gastgeber spielen in der Bayernliga Süd, also unter anderem gegen die zweite Mannschaft der Löwen. Das Hinspiel endete mit einem 0:0, das Rückspiel musste wegen der Terminkollision mit dem Toto-Pokal Spiel auf Anfang Dezember verlegt werden. Angesprochen wird neben der sportlichen Situation in Pipinsried auch der Kartenvorverkauf, der nicht unbedingt reibungslos ablief.Der sechzger.de Talk 131 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
Auffe Ohren #131: Fachkräftemangel

01:23:21
Der glorreiche Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund zeigte in den vergangenen Wochen mal wieder seine diversen Gesichter. Von zwei Siegen gegen den Newcastle United FC in der UEFA Champions League bis zum erneuten Debakel gegen den FC Bayern München war wieder alles dabei. Bei Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de sprechen wird drüber.
Blaswich und hässlich - wie viel EM steckt schon im DFB-Kader?

00:12:15
Zwei Kumpel für Nagelsmann, Leverkusen gehen bald die Spieler aus. Bayern jagt ein Talent – und Heidenheim doch nicht Boateng? Und wer war das 50.000. Mitglied bei Union?
Kickt der Football den Fußball vom Thron? (mit Adrian Franke)

00:15:34
Die NFL gastiert in Deutschland und zieht weiter Aufmerksamkeit, der FC Bayern bangt um Jamal Musiala - und Thomas Tuchel macht Urlaub.
11. Spieltag: Besiegt der BVB das Bayern-Trauma? Auf nach Stuttgart!

00:37:37
Der BVB auf Zick-Zack-Kurs: Richtig schlecht gegen den FC Bayern, richtig gut gegen Newcastle United. Unsere beiden Vorstopper analysieren, woran das liegen könnte. Und der Blick geht nach vorn. „Gegen Stuttgart gibt es immer wilde Ergebnisse“, sagt BVB-Legende Michael Schulz. Er selbst hat gegen den VFB häufig schlecht ausgesehen, aber der aktuelle BVB kann mit großer Hoffnung nach Stuttgart fahren.
Herz • Seele • Ball • Folge 1542

00:04:59
Respekt - Dortmund nach dem Bayern Debakel stark Dieter Bohlen auch großer Fan von Thomas Tuchel - Megaaaaa Typ
#218 / Oktober 2023

00:39:10
Niemals aufgeben Marcel, Football without fans is nothing, Wer hat den größten Fernzünder im ganzen Land? hiess es im Oktober 2023. Über diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Austria Wien, Rapid Wien, SV Babelsberg 03, Erzgebirge Aue, Erzgebirgsstadion, 1.FC Union Berlin, Alte Försterei, UEFA, Eishockey, EV Landshut, Dynamo Dresden, Preußen Münster, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, The Unity Marcel, FC St. Pauli, Hertha BSC, Hallescher FC, SC Freiburg, West Ham United, Synthesia Ultras, IWF12, Dresdner SC, Alemannia Aachen, FC Bayern München, Boateng, Fanprojekt Karlsruhe, Hamburger SV, Pyrotechnik, Eintracht Braunschweig, Hannover 96, SC Paderborn, 1.FC Nürnberg, Nordkurve Nürnberg, Hurricanes, TSV 1860 München, Eintracht Frankfurt, Austria Salzburg, Viola Fanatics, Corrilo Ultras, Fortuna Düsseldorf, Fortuna für alle, FC Schalke 04, Football Supporters Association, FSA, 1.FC Lokomotive Leipzig, Werder Bremen, Maccabi Haifa, Hapoel Jerusalem, Bündnis der Fanhilfen Bayern, MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen, Rude Fans, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Stuttgarter Kickers, Blaue Bomber, Fanprojekt Eintracht Braunschweig, Fankultur
Für Dortmund reicht es

00:57:31
Frust und Lust lagen beim FC Bayern München zuletzt nah beieinander. Am 1. November flogen die klar favorisierten Münchner beim drittklassigen 1. FC Saarbrücken nach einer 1:2-Niederlage aus dem DFB-Pokal. Nur ein paar Tage später liefen die Männer in Rot in Dortmund zu Hochform auf und verpassten dem BVB eine 4:0-Abreibung. Drei Tore steuerte Harry Kane bei. Wie sind diese krass unterschiedlichen Leistungen zu erklären? Darüber sprechen wir im Podcast "Weiter, immer weiter - der FC-Bayern-Podcast aus der Oberpfalz." Zudem gibt es noch ein anderes Duell im Umfeld der Säbener Straße, über das es sich lohnt, zu diskutieren: Trainer Thomas Tuchel gegen die Experten und ehemaligen FC-Bayern-Spieler Didi Hamann und Lothar Matthäus. Tuchel bedachte die beiden zuletzt mit beißender Ironie. Hamann und Matthäus sind sich jedoch keiner Schuld bewusst - und erneuerten ihre Kritik an den Auftritten des FC Bayern.
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Fluminense gewinnt erstmals Copa Libertadores

00:18:27
06.11.2023 // Barcelona siegt spät | Wütende Bayern siegen beim BVB | Ferguson trifft zum Sieg über Lazio | Topspiel der Championship geht an Leeds | Cercle unterliegt Anderlecht | Spanneder Titelkampf in Schweden | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
KMD #187 (mit Robert Klauß)

01:59:51
Hier ist er, der Klassiker unter den Podcasts! Naja, hoffentlich nicht ganz so vorhersehbar wie der Bundesliga-Klassiker zwischen dem BVB und den Bayern... Trotzdem gibt's nach dem Gipfeltreffen vom Wochenende natürlich reichlich zu besprechen und das tun Alex und Benni in dieser Woche zusammen mit einem ausgebildeten Profi-Trainer! Robert Klauß schaut in der neuen Folge vorbei und seziert mit der KMD-Crew das Münchner Meisterstück gegen die Dortmunder. Außerdem geht's natürlich um Thomas Tuchels Interviewausbrüche, den Svensson-Rücktritt in Mainz (mit kicker-Reporter Michael Ebert) und vieles mehr.
Herz • Seele • Ball • Folge 1539

00:03:17
Saarbrücken besser als der BVB - Ulli meldet sich aus Freiburg Bayern demonstrieren eindrucksvoll, wer die beste Mannschaft in Deutschland ist. Glückwunsch!!
Herz • Seele • Ball • Folge 1538

00:04:10
Düsseldorf versagt! St.Pauli marschiert - und alle warten auf BVB gegen die Bayern
Schlotterbeck: „Das Stadion wird brennen und wir haben Bock!“

00:16:22
Am Samstagabend schaut die Fußballwelt auf den SIGNAL IDUNA PARK: Borussia Dortmund gegen Bayern München. Vor dem elektrisierenden Spitzenspiel setzt sich Nico Schlotterbeck für einen Heißmacher selbst in den Regiestuhl, spricht über die Bedeutung der Fans und verrät in unserer 4-2-3-1-Challenge, welcher Sieg in dieser Saison am meisten in Erinnerung geblieben ist. Zudem plaudern die Redakteure Stephan Gabele und Danny Fritz über den 109. Klassiker in der Bundesliga.
10. Spieltag: Klappt es endlich mal gegen die Bayern?

00:39:58
Seit Jahren wartet der BVB auch im eigenen Stadion auf einen Sieg gegen den FC Bayern. Am Samstag nehmen die Borussen den nächsten Anlauf gegen den Rekordmeister, der vor allem in der Defensive enorme Verletzungssorgen hat. BVB-Legende Michael Schulz weiß auch, wer gegen die Bayern treffen wird: „Marco Reus macht es. Der trifft gegen Manuel Neuer“, vermutet unser Vorstopper und freut sich mit seinem Kollegen Mathias Scherff auf einen spannenden Bundesliga-Klassiker. Diesmal sind die Bayern reif, oder was sagt ihr?
Drama, Baby: Bayern-Aus, VAR-Wahnsinn, Meppen-Ausflüge

01:06:46
Arnd und Philipp widmen sich diesmal den großen und letzten Fragen des Fußballs: Sind die Bälle in der Bundesliga zu leicht? Warum gibt es den Videobeweis immer noch? Warum sehen neugebaute Stadien immer so aus, als wäre ein Möbelhaus noch vor der Grundsteinlegung insolvent gegangen?Und vor allem: Wie konnten die Bayern in Saarbrücken verlieren? Beim Drittligisten? Das fragte sich Thomas Tuchel übrigens auch – selten sah man so leere Augen wie die des Bayern-Coachs am Mittwoch-Abend!Außerdem betreibt Philipp aktive Trauerarbeit nach dem Pokalaus seines Lieblingsvereins und stellt die langjährige freundschaftliche Beziehung zum HSV infrage ("So kann Freundschaft nicht funktionieren!"), während Arnd nach den Klatschen des Wochenendes für Darmstadt und Köln in den salonkommunistischen Klagegesang über die Zweiklassengesellschaft Bundesliga einstimmt.Nicht fehlen darf natürlich auch die Retrospektive auf unseren ersten gemeinsamen Ausflug mit der Hörerschaft zum ruhmreichen SV Meppen ins Emsland. Und obwohl einer der wichtigsten Programmpunkte, nämlich der Verzehr einer schmackhaften Schlachterplatte im Hotel Pöker, ausfiel, war es eine unvergessliche Reise, mit Bier im Zug, tiefsinnigen Gesprächen in Maddy's Pub und einem umjubelten Sieg des SV Meppen gegen Weiche Flensburg bei waagerechtem Regen. Noch was vergessen? Nee. Deshalb rein ins Vergnügen, die neue Folge liegt servierfrisch im Regal. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Wenn der BVB die Bayern-Probleme jetzt nicht nutzt ..."

00:33:32
Der erste Titel der Saison ist für den FC Bayern nach der Pleite in Saarbrücken futsch, die Anfang der Woche noch nach außen so freundliche Stimmung beim Rekordmeister vor dem Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund im Keller. Doch was waren die Gründe für das erneut frühe Pokal-Aus und wie wirken sich die auf das anstehende Duell mit dem Erzrivalen aus? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese Frage, den dünnen Bayern-Kader und die Personalie Joshua Kimmich mit Bayern-Experte Stefen Niemeyer (@fcblogin) und blicken für Samstag in die Glaskugel. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kult-Bayern-Hasser - E12 - Saison 23/24

01:09:28
Leute, Gestern war Feiertag in Hamburg. Deshalb gibt es diese Folge erst heute. Die große Reformation. Was wir zum Anlass genommen haben, hier jetzt elf kühne Thesen zu präsentieren, die sich irgendwie zwangsläufig aus der Aufnahme heraus ergeben haben und die ihr euch wahlweise an die Tür kleben oder vors Knie nageln könnt. Frei nach dem völlig unheiligen Motto: FUSSBALL MML - Mit Martin Luther! 1. Der Ballon d‘Or ist eine ungut verkitschte Mischung aus Eurogoals, Oscar-Verleihung ohne Will Smith und QVC mit Claudia Obert - und die Auszeichnung in dieser Form in etwa so viel wert wie der Didi-Man. Weshalb die ganze Show ab nächstem Jahr ausschließlich auf tm3 laufen sollte. Moderiert von Jürgen Milski und René Hiepen. 2. Jude Bellingham ist der erste etwa 30-jährige, der als bester U21-Spieler der Welt ausgezeichnet wurde. 3. Du kannst dir die Zunge der Stones aufs Trikot drucken und Mick Jagger einfliegen lassen, wenn du dann aber auf den Engländer triffst, hat das Camp Nou hinterher die Beatles auf den Lippen. 4. Nummer 5 lebt! 5. Zinedine Zidane trägt ein Uwe-Bein-Trikot. 6. Sven Ulreich freut sich über das Comeback von Maik Nöcker! 7. Manuel Neuer ist immer noch schneller unten als Franjo Pooth. 8. Ein Bruch, das wissen wir seit Babylon Berlin, kann der Sache ja durchaus gut tun. 9. Sorry, aber: Volker hört die Signale! 10. Harry Kane weiß genau, wer David Beckham ist. 11. Mathys Tel weiß eher nicht, wer Alexander Zickler ist. Bonus: Von nun an macht Boris Becker am Geldautomaten ein Gesicht wie Didier Deschamps beim Ballon d‘Or! Und wem das, durchaus zurecht, deutlich zu krude ist, der möge zur Klärung doch bitte hinein hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ja doch nur wie Australien-Urlaub mit Didi Hamann, Viel Spaß!
#220 "Gartenarbeit" mit Pascal Testroet

00:56:19
Pascal Testroet ist zu Gast im Rasengeflüster. Der Stürmer vom FC Ingolstadt berichtet über die Lage bei den Schanzern, die schlimmsten Wetterkapriolen seiner Karriere und über seine Talente bei der Gartenarbeit. Themen sind aber auch das bevorstehende Topspiel in der Bundesliga zwischen Dortmund und Bayern, die Situation bei Union Berlin und die Spitzenteams in der 2. Bundesliga.
Herz • Seele • Ball • Folge 1532

00:03:54
Schalke 3:2 Bayern 8:0 Was war wertvoller? Was war GEILER?
Emsland-... Don't Call it Derby

02:13:21
Das Spiel gegen Spelle-Venhaus: Auswärtssieg in Spelle :) Leistungstechnisch auf und ab in diesem Spiel. Wir sprechen neben dem Spiel an sich über die Bedeutung eines "Derbys" und eine Aussage von Marek Janssen. Das Spiel gegen FC Bayern München II: Eine rundum verbessertes Team auf und neben dem Platz schlägt schwache oder unerfahrene Bayern auch in der Höhe verdient. Eine (hoffentlich) Entwicklung die in den nächsten Spielen zu sehen sein wird. Das Spiel gegen MTV Eintracht Celle: Lange nichts dann viele Tore zu unseren Gunsten ausgehend. Ein gutes Spiel von beiden das in der zweiten Halbzeit deutlich besser/ereignisreicher wurde. Hier nur im Monolog von Lukas ;)
Herz • Seele • Ball • Folge 1528

00:08:49
Bayern mit wahnsinnig viel Glück und noch viel mehr Können Tom Bartels im Live Interview! Ein sehr guter Freund
Papiertiger - E11 - Saison 23/24

01:12:27
Leute, diesmal war es ein klassisches Sandwich. Vorne mussten wir unbedingt noch mal über Beckham sprechen, dem wir gewissermaßen auf den Leim gegangen sind, gleich ordentlich Honig ums Maul. Mit so viel Sticky Stuff, da war selbst Micky baff. Nun ja, also haben wir uns doch noch mal ernüchternd erinnert, an die Koffer aus Katar, an das Millionengesicht der Blut-WM. Danach aber ging es hinein, in die Liga. Gleich mal nach Köpenick, wo gerade sehr viel Realität ist und sehr wenig Märchen. Und wo noch einmal eindrücklich zu besichtigen war, wie sich die Verhältnisse innerhalb eines halben Jahres verkehrt haben, weil Union plötzlich Stuttgart ist und Stuttgart plötzlich Union. Und der Fischer eher Packungsbeilage als Weltalmanach, während sich sein Gegenüber als Trainer so sehr entwickelt hat, dass er es sich leisten konnte, 70 Minuten für den Afrika-Cup zu üben. Und, ja, Undav ist der Welten Lohn! Im Westen, einen Tag später, war dann mal wieder Rhein-Derby. Und weil die Effzeh-Offensive den Prinzen im Ohr und damit den Schalk im Nacken hatte, wurde dort tatsächlich der Bock umgestoßen. Schlecht für Hennes, gut für Steffen. Und auf Gladbacher Seite durfte Julian Weigl mal wieder sein rhetorisches Talent unter Beweis stellen. Irgendwo zwischen Fake Love und Abfuck, zwischen lahmenden Fohlen und lähmenden Fehlern. Da es in diesen Tagen aber durchaus größere Probleme gibt als den Strömungsabriss am Niederrhein, mussten wir hintenraus noch mal einen Blick auf die Bayern werfen, die ja am Wochenende mal wieder mit Watte geworfen und damit wie erwartet geliefert hatten. Mit einem Papier, das nicht mal das Papier wert war, und nicht nur vom Zentralrat kritisiert, sondern auch von Stefan Effenberg, dem Tiger, in der immer sehr heißen Luft des Doppelpasses zerrissen wurde. So gab es die angemessenen Watschn, von allen Seiten. Was uns natürlich gefällt, auch wenn wir an dieser Stelle versichern wollen, dass wir friedliebende Menschen sind. Und es selbstverständlich schon einmal vorab bedauern, wenn diese Folge zu Irritationen führen sollte. Naja. In diesem Sinne: Viel Spaß!
Folge 93: Christian Beisel zu Gast / Nach Leipzig, vor dem FC Bayern

01:19:25
Wir freuen uns, Ex-Lilie Christian Beisel wieder mal dabei zu haben :-) Wir besprechen unser 1:3 gegen RB Leipzig und freuen uns auf den Auftritt unseres SV Darmstadt 98 in der Bundesliga beim FC Bayern München. Wir haben dort nix zu verlieren - und beleuchten, wie unsere Mannschaft sich so gut gegen Leipzig verkauft hat! Hier der Link zu K.s Jubel im Champions League-Finale 2013: https://www.youtube.com/watch?v=qHOvTHn3dHQ Viel Spaß wünschen euch Christian, Toni & Colin :-)
Herz • Seele • Ball • Folge 1525

00:05:01
Klopp als Nikolaus und die Bayern im Topspin!
Fall Mazraoui: "Es geht um die Glaubwürdigkeit des Vereins"

01:42:13
Platz 3 in der Bundesliga, Siege in Champions League und DFB-Pokal - sportlich ist der FC Bayern München erfolgreich in die Saison gestartet. Anteil daran haben neben Neuzugang Harry Kane ein brillant aufspielender Leroy Sané und ein erschreckend effektiver Edeljoker Mathys Tel. Wir analysieren im FC-Bayern-Podcast "Weiter, immer weiter" die bisherigen Partien und diskutieren über Probleme - vor allem in der Defensive. Gesprächsbedarf gibt es auch zu Themen abseits des Platzes. Vor allem: Noussair Mazraouis pro-palästinensische Social-Media-Posts. In einem vom Rechtsverteidiger geteilten Video wird den Palästinensern der Sieg gewünscht - was gleichbedeutend wäre mit dem Ende der Existenz des Staates Israel. Das wäre an sich schon problematisch. Doch beim FC Bayern, der seine erste Meisterschaft 1932 unter einem jüdischen Trainer und einem jüdischen Präsidenten errungen hatte, ist es ein Skandal. Auch über Uli Hoeneß diskutiert die Gesprächsrunde intensiv: Warum schießt der große, alte Boss seinen eigenen Trainer Thomas Tuchel an?
Klare Kante bei Hass-Posts

00:28:31
Tabellarisch könnte der Unterschied zwischen Mainz 05 und den Bayern derzeit fast nicht größer sein. Auf anderen Gebieten sind sich die beiden Kontrahenten des Spitzenspiels am 8. Spieltag dagegen deutlich ähnlicher: Beide haben derzeit vom Verletzungspech gebeutelte und zu dünne Kader, in beiden Teams steckt Tuchel-DNA und je ein Spieler beider Mannschaften schockte mit Anti-Israel-Post. Mainz zeigte im Fall El Ghazi bereits klare Kante, wie die Bayern auf Mazraoui reagieren, steht zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme noch nicht öffentlich fest. Pit Gottschalk, Malte Asmus und ihr Gast Guido Schäfer, der Chefreporter der Leipziger Volkszeitung, sind sich aber einig, wie sie entscheiden würden: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#35 - Videotext und Nasenpflaster

00:43:47
Energie und Dynamo im Videotext ganz oben, die Krisen von Halle und Union sowie eine richtig geile DDR-Bundesliga-Elf, die ganz sicher die Bayern-Dominanz durchbrechen würde.
Folge 38: Vor dem Spiel gegen 1860 München
.jpg)
01:00:42
Feuerwerk gegen Bayern, Platz 7 in der Tabelle, die Lage in der Liga: Der SC Preußen Münster hat sich in der 3. Liga stabilisiert und steuert nun auf das Spiel gegen 1860 München zu. Martin Stadelmann und Carsten Schulte sprechen genau darüber in der neuen Folge von Puls 1906. Folge direkt herunterladen
S06.E08 - Kein Gruda zur Sorge

00:56:46
Das Auswärtsspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen Borussia Mönchengladbach legt Abnutzungserscheinungen bei den Hinterhofsängern offen. Jan, Felicitas und Bene analysieren das Unentschieden und sind sich einig, dass ein Spieler das Heft des Handelns in seine Hand genommen hat, wo andere durch mangelnde Leistung oder Unvermögen glänzen. Außerdem schauen die drei auf die Länderspielpause und das anstehende Heimspiel gegen den FC Bayern München.
Keeperanalyse Folge 67: Der 7. Spieltag der Bundesliga 2023/24

01:10:21
Neue Woche, gleiches Format. Kurz vor der Länderspielpause sprechen Sascha Felter und Axel Hofmann im Keeperanalyse-Podcast über den 7. Bundesliga Spieltag. Folgende Szenen werden im Podcast besprochen: Noah Atubolu gegen Bayern München Marwin Schwäbe gegen Bayer Leverkusen Kevin Müller gegen Eintracht Frankfurt Robin Zentner gegen Borussia Mönchengladbach Frederik Rönnow gegen Borussia Dortmund Olivier Giroud gegen Genoa Hier gehts zur Trainerstelle beim SV Darmstadt. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Die Megaschurken-Ausgabe! Mit WM-Vergabe, Boateng-Verpflichtung und trödelnder DFL

01:00:22
Wie kann man bitte eine Weltmeisterschaft an sechs Länder gleichzeitig vergeben? Arnd und Philipp empören sich in der neuesten Folge über den Weltverband FIFA, der die faszinierende Idee der WM immer weiter kaputtmacht. War die WM in Katar schon ein tieferer Tiefpunkt, ist die Gaga-WM auf drei Kontinenten und der damit brachial frei geräumte Weg für Saudi-Arabien als Gastgeber 2034 nicht anderes als ein ausgestreckter Mittelfinger für alle Fans. Und der Puls geht gar nicht mehr runter, vor allem bei Philipp, der über die Motive des FC Bayern rätselt, die reichlich bizarre Reaktivierung von Jerome Boateng nassforsch und kaltschnäuzig abzumoderieren, und sich außerdem echauffiert, dass die DFL immer noch nicht geklärt hat, ob der gemeinsame Betriebsausflug nach Meppen stattfindet. Da muss Arnd den Kollegen erstmal besänftigen, um dann endlich aufs Topthema der Woche, den 2.Spieltag in der Königsklasse überzuleiten. Die große Frage: War´s das jetzt mit dem Aufschwung von Union? Und wie fühlt sich das an, in einem, fremden Stadion Heimspiele auszutragen und dann auch noch in letzter Sekunde zu verkack…, äh, zu verlieren? Und last but not least stellen sich Arnd und Philipp auch beinharter Kritik aus dem Insta-Kanal? Gab es in den letzten Wochen zu viel Boomertalk? Zur Rechtfertigung erzählen die beiden von all den Sachen, die früher richtig doof waren: nur drei Spiele in der Sportschau, unüberdachte Tribünen, Reichskriegsflaggen, usw. Aber genug der Vorrede, wenn ihr dabei sein wollt, wenn die beiden Opas vom Krieg erzählen, dann hört jetzt rein in die 60. Ausgabe von „Zeigler & Köster“. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Episode 65 German language interview with Bachirou Salou BVB Striker 1998-99 (Togo, Eintracht Frankfurt, Borussia Moenchengladbach) ”In der Bundesliga angekommen”.

00:35:23
Vielen Dank für euere Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute, Bachirou Salou, er spielte beim BVB als Stürmer zwischen 1998-99. Der in Lome geborene ehemaliger Spieler, absolvierte 39 Einsatze und schoss dabei 17 Tore im Kader der Nationalmannschaft von Togo. Er machte 340 Profispiele unter anderem bei BVB, MSV Duisburg, Borussia Moenchengladbach, Eintracht Frankfurt, Hansa Rostock und Alemannia Aachen und machte dabei 69 Tore. 1. 'Kindheit in Togo, ersten Spiele und der Sprung in den Profifussball bei Omnisport Lome. 2. Saison 1990-95 Wechsel zu Borussia Moenchengladbach in die Bundesliga. Ein Traumstart mit beachtlichen 86 Spiele in die Profimannschaft und 13 Tore. Mit Mitspieler Heiko Herrlich und Stefan Effenberg, highlights und Tore. EIn 7-1 gegen VfL Bochum, Pokalsieg 1995. 3.1995-98 Wechsel zum MSV Duisburg mit Alfred Nijhuis, Carsten Wolters, ein 5-2 beim 1. FC Koeln, das Leben mit Trainer Friedhelm Funkel und Hannes Bongartz. 4. Pokalfinale im Olympiastadion gegen den 'Rekordmeister' (Bayern). 6. 1998-99 Einer Saison bei Borussia Dortmund mit Juergen Kohler, Julio Cesar, Steffen Freund, Andreas Moeller, Stephane Chapusiat, Stefan Klos, Ibrahim Tanko und Trainer Michael Skibbe; Highlights und Qualifikation fuer die Champions League. 7. Saison 1999-00 Eintracht Frankfurt mit Jan Åge Fjørtoft und Trainer Joerg Berger und Felix Magath. 8. 2000-03 Hansa Rostock in der Bundesliga mit Trainer Armin Veh. 09. Unterwegs mit Togo, Berufung in die Nationalmannschaft. 1998 African Cup of Nations, 2:1 gegen Ghana. 10. Soziale Medien. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2023
Folge 207 - Mit Marcel Reif!
.png)
00:51:46
Mit unserem lieben Freund Marcel Freund reden wir über Eberl, Leipzig & die Bayern, über Nagelsmann und die Nationalmannschaft, über Schalke...und wie Herrn Reif der Wein aus der Region schmeckt! :-)))
Herz • Seele • Ball • Folge 1507

00:04:06
Opern, Union und Bayern - Ulli schwer unterwegs
#217 / September 2023

00:33:08
Salzburg ist violett, Fußball gehört den Fans, Gegen Topspielzuschläge. Über die und viele weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli, Cattiva Brunsviga, Ultra Sankt Pauli, USP, Holstein Kiel, Block 501, Werder Bremen, Wanderers Bremen, Fanhilfe Dortmund, Borussia Dortmund, SC Freiburg, IWF 12, FSV Zwickau, VfB Stuttgart, Schwabensturm Ultras, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, FSV Mainz 05, Ultraszene Mainz, Bruchweg, Atlas Delmenhorst, Hamburger SV, Nordtribüne Hamburg, Eintracht Trier, Dynamo Dresden, K-Block, Dresdner SC, VfB Lübeck, Pappelkurve Lübeck, FC Bayern München, Südkurve München, Club Nr. 12, Lewy, Hallescher FC, Erzgebirge Aue, Austria Salzburg, Union 99 Salzburg, RB Salzburg, Bastion Nord, Sturm Graz, 1.FC Union Berlin, SV Babelsberg, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Braunschweig, Eintracht Stadion, SK Rapid Wien, Ultras Rapid, VfL Wolfsburg, Chaos Boys Mainz, 1.FC Saarbrücken, AS Nancy, Rot-Weiß Erfurt, Carl Zeiss Jena, Grün-Weiße Hilfe, Werder Bremen, Fankultur.
KMD #183 (mit Marcel Schäfer)

01:53:58
kicker meets DAZN unterwegs! Die KMD-Crew schaut in dieser Woche in Wolfsburg vorbei, um mit Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer darüber zu sprechen, wie reicht der VfL wirklich ist, was er von Jörg Schmadtke gelernt und wie seine Zeit in den USA lief. Außerdem geht's - mit kicker-Reporter Oliver Hartmann - natürlich um Max Eberl, das Topspiel Leipzig gegen Bayern und die Lage der Liga. Und hinten raus werden, wie sich das gehört, eure goldenen Bolzplatz-Momente gewürdigt!
Red Bull verleiht Prügel - E08 - Saison 23/24

01:07:16
Leute, diesmal melden wir uns im Grunde live aus einem Parkplatz-Dixiklo am Rande der A9 irgendwo auf dem kurzen Weg zwischen Red Bull Arena und Tegernsee, wo wir seit Freitag auf Lauer liegen, um Uli Hoeneß und Max Eberl zu erwischen. In flagranti im Firmenwagen. Denn hier, im nirgendwo zwischen Messestadt und München wird sie passieren: die nächste große Liebesheirat der Bundesliga, der nächste Menschenhandel. Von Ost nach Süd, was ja, rein romantisch betrachtet, der wohl schönste Kommentar zum Tag der deutschen Einheit wäre. Nur hat Max Eberl jetzt in Leipzig (wie zuvor bereits in Gladbach) statt blühender Landschaften vor allem verbrannte Erde hinterlassen. Und über allem schwebt der Vorwurf der Inszenierung, hängt also das Bild eines Mannes, der seit zwei Jahren vor allem an sich denkt. Was anfangs noch gesund klang, mittlerweile aber pathologisch wirkt. An der Säbener Straße allerdings werden sie Eberl, den verlorenen Sohn, sicher mit offenen Armen empfangen. Schließlich üben sie seit Sonntag schon. Für den Ernstfall, der sich durchaus zum Worst Case auswachsen könnte. Mit einem Weltmeister, der lange keinen Ball mehr getreten, dafür aber mit Kühltaschen geworfen haben soll. Und damit der Arsch sein dürfte, mit die Bayern Tuchels Kartenhaus wieder einreißen. Einen Monat nach dem Deadline Day ist in München also Headline Day, mit allem drum und dran, den ganzen dumm und dann? Nur die Moral durfte sich mal wieder einen Brückentag nehmen. Um mit der Würde, die weiterhin unantastbar ist, auf dem Hügel hinterm Haus von Manuel Neuer Schlitten zu fahren. Naja, bald ist Winter. Und dann können die neuen Lappen das Transferfenster putzen, bis das Glashaus wieder glänzt. Oder Uli Hoeneß aus dem nächsten Rahmen fällt. Mal sehen. Wir bleiben jedenfalls ganz nah dran. Und legen jenen von euch, die sich völlig zurecht fragen, was eigentlich im Rest der Republik passiert ist und wieso wir gar nicht über die Köpenicker gesprochen haben, die sich ja ausgerechnet am 3. Oktober in West-Berlin zum Sieg mauern wollen, die neue Folge ans blutende Herz. FUSSBALL MML - denn mehr Einheit war nie. Viel Spaß!
Es fliegt Reis, Baby! Schalke feuert seinen Trainer, Bayern marschiert weiter

01:02:23
Gibt’s doch gar nicht: Während Arnd und Philipp noch Timo Baumgartl in den Senkel stellen, wird Trainer Thomas Reis auf Schalke schon gefeuert. So schnelllebig ist manchmal das Fußballgeschäft, dass die beiden Hots sich mal schnell eine neue Theorie zur Misere auf Schalke ausdenken müssen. Außerdem geht es natürlich um die brandheißen Themen: Warum ist Bayern bitte weiter im Pokal? Ist Willi Krohnhard eigentlich inzwischen wieder mit Jule zusammen? Warum entscheiden einzelne Siege und Niederlagen eigentlich darüber, ob Fußballer und Trainer gerade Vollversager oder Superstars sind? Und ist Weltmeister Schürrle eigentlich wirklich beim Berlin-Marathon mitgelaufen? Wer‘s wissen will, hört Deutschlands knallharten Investigativpodcast mit Arnd Mulder und Philipp Scully! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Herz • Seele • Ball • Folge 1500 • 1500 • 1500

00:04:17
Preußen Münster gegen Bayern München Gibt es ein Wunder? Chance 1:1000
Hopp oder Klopp - die Hoffenheim-Verschwörung - E07 - Saison 23/24

01:17:44
Leute, ihr wisst ja auch: Morgenstund ist die beste Verteidigung. Und, klar, der frühe Vogel fängt ein Eichhörnchen. Weshalb wir uns heute kurz nach Sonnenaufgang zusammen gesetzt haben, um das zurückliegende Wochenende zu sezieren, das wir zur Hälfte beim Berlin-Marathon (Micky war als Erdinger-Flasche verkleidet Bestzeit gelaufen, während sich Lucas Vogelsang im Franziska-Giffey-Kostüm vors Kanzleramt geklebt hatte) und am Hamburger Millerntor verbringen durften, wo Maik unter dem Motto Bier auf Wein ist dicker als Wasser zum zweiten internationalen Sprichwörter-Kongress geladen hatte. (Gäste und Keynote-Speaker u.a. Riccardo Basile, Edmund Stoiber und Tim Mälzer). Und weil auch hier die Axt die Musik macht, ging es dann natürlich gleich um die Niederlage der Schalker am selben Abend. Denn der königsblaue Stachel, das wusste Sportsfreund Nöcker ohne Häme zu berichten, hängt tief. Allerdings sollte man, gerade in Hinblick auf die Trainerkritik von Timo Baumgartl, doch bitte die Flinte im Dorf lassen und den Krug nicht in der Kirche ausschütten. Maik Nöcker, ein Mann sagt mehr als tausend Worte. Nun ja. Das Alter, ihr kennt das, bestätigt die Regel. Und eine Schwalbe schützt vor Torheit nicht. Weshalb wir dann doch noch ganz oben ankamen, in der Bundesliga, wo sich die Spreu langsam vom Kleinvieh trennt und die Wiesn-Bayern mal wieder aus dem Festzelt winken, mit Knaller-Kane und Super-Joker Tel. Zwei Plätze dahinter aber grüßen die Stuttgarter als Mannschaft der Stunde, mit einem Stürmer, der gerade Tore am Fließband und damit auch auf Vorrat schießt. Der Wahnsinn, er trägt seit Wochen einen roten Brustring. Und klar, ein blindes Huhn macht noch keinen Sommer und außerdem sollte man den Spatz in der Hand nicht vor dem Abend loben, aber dem VfB ist in dieser Saison wohl noch einiges zuzutrauen. Und wer sich jetzt, im Hinblick auf die Personalie Nagelsmann noch fragen sollte, ob der Weg wirklich alle Mittel heiligt und warum der Adler meist vom Kopf her stinkt, der möge sich doch bitte hineinhelfen. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn viele Köche finden den Wurm. Und aller Anfang ist drei. Viel Spaß!
Herz • Seele • Ball • Folge 1496

00:04:32
Bayern souverän - jetzt auf der Tuchel- Spur?
BAYERN FURIOS
.jpg)
00:10:51
Und täglich grüßt die Bayern-Klatsche. Quasi eine neue Tradition, die sich im Hinspiel etabliert hat. Spaß bei Seite, die Gründe dieser Klatsche sind zu mind. 50% auch in den eigenen Reihen festzumachen. Da fängt es schon bei der Aufstellung an.. mehr dazu im Video bzw. im Podcast. Glück auf!
Gündogan oder Kimmich: Wer wird Nagelsmanns Boss?

00:46:21
Gibt es im deutschen Fußball nicht mehr genug Typen? Matthias Sammer und Thomas Tuchel sind davon überzeugt. Für sie ist genau das eins der großen Probleme der deutschen Nationalmannschaft. Der Fever Pit'ch Podcast hat dieses Problem nicht. Pit Gottschalk ist aus dem Urlaub zurück und diskutiert mit Malte Asmus und Holger Schmidt (dpa) über diese Frage und die dringendsten Baustellen des neuen Bundestrainers, geben Empfehlungen für Julian Nagelsmanns Umgang mit Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan und der Cheffrage. Außerdem bewerten sie den Stand jetzt beim FC Bayern und Borussia Dortmund vor dem 5. Spieltag der Bundesliga, echauffieren sie sich über den Umgang ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Immer wieder VfL ° 3 Punkte = 3 Maß?

00:45:42
Der VfL fährt zur Oktoberfestzeit nach München. Das letzte mal gab es eine 7:0 Niederlage, doch ist diesmal mehr drin? In der heutigen Folge reden wir über das vergangene Spiel gegen die Eintracht und im Anschluss unterhalten sich Tobi und Lukas über den FC Bayern. --------------------- Zu Lukas: https://twitter.com/FlyingZorrox --------------------- Twitter: https://twitter.com/VfLPodcast Instagram: https://www.instagram.com/vflpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/
Folge #53 - Der Hype ist real!

02:00:37
Das Topspiel in München hat einige offene Fragen beantwortet und spätestens jetzt sollte klar sein: Der Hype ist gerechtfertigt. Jetzt heißt es: Schritt für Schritt weitermachen. Wir quatschen über die letzten beiden Spiele gegen Darmstadt und Bayern und werfen einen Blick auf die nächsten zwei Wochen und das was ansteht. Viel Spaß!