21.09.2023 00:46:21
Gibt es im deutschen Fußball nicht mehr genug Typen? Matthias Sammer und Thomas Tuchel sind davon überzeugt. Für sie ist genau das eins der großen Probleme der deutschen Nationalmannschaft. Der Fever Pit'ch Podcast hat dieses Problem nicht. Pit Gottschalk ist aus dem Urlaub zurück und diskutiert mit Malte Asmus und Holger Schmidt (dpa) über diese Frage und die dringendsten Baustellen des neuen Bundestrainers, geben Empfehlungen für Julian Nagelsmanns Umgang mit Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan und der Cheffrage. Außerdem bewerten sie den Stand jetzt beim FC Bayern und Borussia Dortmund vor dem 5. Spieltag der Bundesliga, echauffieren sie sich über den Umgang ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
21.09.2023 00:45:42
Der VfL fährt zur Oktoberfestzeit nach München. Das letzte mal gab es eine 7:0 Niederlage, doch ist diesmal mehr drin? In der heutigen Folge reden wir über das vergangene Spiel gegen die Eintracht und im Anschluss unterhalten sich Tobi und Lukas über den FC Bayern. --------------------- Zu Lukas: https://twitter.com/FlyingZorrox --------------------- Twitter: https://twitter.com/VfLPodcast Instagram: https://www.instagram.com/vflpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/
20.09.2023 02:00:37
Das Topspiel in München hat einige offene Fragen beantwortet und spätestens jetzt sollte klar sein: Der Hype ist gerechtfertigt. Jetzt heißt es: Schritt für Schritt weitermachen. Wir quatschen über die letzten beiden Spiele gegen Darmstadt und Bayern und werfen einen Blick auf die nächsten zwei Wochen und das was ansteht. Viel Spaß!
20.09.2023 00:04:44
Union heute in Madrid - und Namen für Vögel Bayern gewinnt 4:3- überzeugt aber nicht wirklich
18.09.2023 01:07:44
Nach der Länderspielpause ist auch der Keeperanalyse-Podcast zurück! In Folge 64 sprechen Sascha Felter und Daniel Weinzierl, Torwarttrainer im NLZ des FC Augsburg über den 4. Spieltag der Bundesliga. Links zur Folge: Lukas Hradecky gegen Bayern München. Noah Atubolu gegen Borussia Dortmund. Marvin Schwäbe gegen Hoffenheim. Manuel Riemann gegen Frankfurt. Finn Dahmen gegen Leipzig. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
18.09.2023 01:10:21
Leute, diesmal wurde es gleich sexuell, weil sich Maik Nöcker heute früh gerade noch rechtzeitig aus seiner holzvertäfelten Suck-Box am Millerntor schälen konnte, um uns ausschweifend und überdies unnötig blumig von seinen Swinger-Erfahrungen zwischen Hollywood und Bad Wanne-Eickel zu erzählen. Sein ganz eigener Film. Der Orgien-Onkel. Odyssee im Darkroom. Schlimmer noch als Einzelhaft mit Ekel-Ernst. Da jedenfalls war uns schon ordentlich schwindelig. Und weil wir ohnehin noch das Wochenende in den Beinen hatten, den eigenen Auftritt in Düsseldorf, dazu die wilden Ergebnisse auf Schalke, in Darmstadt, Heidenheim oder Freiburg, mussten wir erstmal ganz hart auf die Euphorie-Bremse treten, diese Achterbahn anhalten, und schwierig schwankend auf das Kinderkarussell des deutschen Fußballs umsteigen. Denn dort, zwischen Beckenbauers Hubschrauber, Magaths Feuerwehrwagen und Müllers Zuchtponys, sitzt seit gestern auch Andreas Rettig, der neue Geschäftsführer Sport des DFB. Ein Mann, der mittlerweile derart viele Namen und Etiketten trägt, dass er ernsthaft (!?!) darüber nachdenken sollte, ob er in Zukunft nicht eventuell doch zwei Visitenkarten braucht. Er ist. Der König der Scheinheiligen. Schweinchen Schlau. Der Robin Hood des Fußballs. Das schlechte Gewissen der Branche. Und jetzt eben auch: der Anti-Bierhoff. Ein Mann, dessen bloße Ernennung die bisherige Task-Force entzweit und die Herren Mintzlaff und Rummenigge in die Flucht geschlagen hat. Eine im Grunde irre Leistung. Das schaffen sonst nur der Zoll oder die Steuerprüfung. Wir waren jedoch weit weniger verängstigt und haben es uns im Übermut nicht nehmen lassen, dem neuen Chef ein paar Vorschläge für das immer noch vakante Amt des Bundestrainers vorzulegen. Ein Stakkato der Startrainer, mit dem wir vor allem eindrucksvoll unterstrichen haben dürften, warum wir niemals Teil einer Task-Force sein sollten. Nun ja. Wer sich jetzt allerdings völlig zu Recht fragt, warum wir weder über die Bayern noch über Bayer, nicht über Hummels, Reus oder Rose gesprochen haben, dem empfehlen wir, doch bitte die ganze Folge zu hören. Denn bis auf die völlig überflüssige Diskussion über einen völlig überflüssigen aber nicht diskussionswürdigen Elfmeter ist alles drin. Eigentlich. In diesem Sinne: viel Spaß!
17.09.2023 00:05:43
und Ulli vertippt sich bei "Bayern gegen Bayer"
15.09.2023 00:04:00
Bayern - Bayer ... Aachen - Rödinghausen ... die gute Achse des Fußballs
14.09.2023 00:39:17
Flick weg, Pit Gottschalk weg - aber nur im Urlaub - doch DIE großen Themen sind weiter auf dem Tisch: Was bedeutet der 2:1-Sieg gegen Frankreich für die Zukunft der Nationalelf. Und: Wer wird neuer Bundestrainer? Malte Asmus und Alexander Steudel zerbrechen sich darüber den Kopf mit RTL- und DAZN-Kommentator Marco Hagemann, der auch einen neuen Namen in den Ring wirft. Außerdem schaut unser Trio auf den kommenden Bundesliga-Spieltag voraus und thematisiert den Stotterstart des BVB und natürlich das Topspiel Bayern gegen Bayer. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
14.09.2023 00:49:43
Eben noch nationale Weihestimmung mit Onkel Rudi, am Wochenende schon wieder Bundesliga, der Fußball legt gerade ein mächtiges Tempo vor und Arnd und Philipp hecheln hinterher und beantworten die wichtigsten Fragen.Im Duell zwischen Nagelsmann und van Gaal wären die beiden eher für den fidelen Holländer mit dem Klemmbrett und dem ulkigen Akzent. Einfach eine schöne Vorstellung, wenn van Gaal im Sommer 2024 vom Römerbalkon "dicke Küsse an die deutschen Muttis von de Europameister" verteilen würde. Und siegt am Wochenende im Spitzenduell zwischen dem FC Bayern und Bayer 04 der Werksklub vom Rhein oder implodiert und explodiert der ganze Alonso-Hype durch eine klassische 1:5-Klatsche? Irgendwie glauben die beiden Hosts noch nicht so ganz an einen anderen deutschen Meister als die ewigen Bayern.Außerdem ein heißes Thema: Arnd und Philipp berichten von der "60 Jahre Bundesliga"-Feier, auf der Arnd den legendären Schiedsrichter Steinborn aus Sinzig getroffen hat und Philipp die Gelegenheit verpasst hat, Fredi Bobic nach den versenkten Hertha-Millionen zu fragen. Er saß nämlich Rücken an Rücken.Und sonst so? Die Brücke von Remagen wird neu verfilmt, ein lettischer Wunderstürmer herausgekramt und Arnds frisch erworbene Krawatte gelobt. Wer das verpasst, ist selber schuld. Jetzt reinhören, bevor "Business Attire" zum großen Hype wird. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
13.09.2023 00:51:23
Zwei Länderspiele hat das DFB-Team gemacht in dieser Abstellungsphase, zwei Bundestrainer saßen auf der Bank! Wir sprechen in dieser Folge über die Entscheidung Flick gehen zu lassen und wer auf Jogi, Hansi und Rudi nun folgt! Ebenfalls thematisieren wir den anstehenden Bundesliga-Spieltag mit dem Topspiel FC Bayern gegen Bayer Leverkusen! 00:00 Testspiele des DFB-Teams 26:34 All or Nothing Doku 31:53 Fußball vs Basketball 38:39 Werkself vor Topspiel --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/buli-kmpkt/message
08.09.2023 00:27:29
Schüsse, Todesfälle und Durchsuchungen sorgten im August 2023 für Gesprächsstoff. Beteiligte Vereine /Gruppierungen etc.: Holstein Kiel, Block 501, Hannover 96, SK Sturm Graz, Nordkurve Sturm Graz, VfB Oldenburg, Entourage Ultras, SV Sandhausen, Szene 1916, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Radlow, Unia Tarnow, Zaglebie Sosnowiec, BKS Stal Bielsko Biala, 1.FC Nürnberg, Banda di amico, Ultras Nürnberg, Jürgen Beppo Bergmann, Fanbeauftragter, Karlsruher SC, Wildparkstadion, FC Hansa Rostock, Balu Weiß Rote Hilfe, Fanhilfe, 1, FC Saarbrücken, Ludwigsparkstadion, Dinamo Zagreb, AEK Athen, Michalis, Dynamo Dresden, K-Block, Blau Weiss Linz, FC Ingolstadt, FC Luzern, Djurgardens IF, VfB Stuttagrt, Commando Cannstatt, Karlsruher SC, Rot-Weiss Essen, Hamburger SV, Lokomotive Leipzig, Blue Side Lok, Eintracht Frankfurt, Ultras von die Amateure, Union Berlin, HammerHearts, Bayern München, Club Nr. 12, Lewy, Werder Bremen Tobi, UltrA Team, FC Augsburg, Rot Grün Weiße Hilfe, SKB, USK, 1.FC Magdeburg, Darmstadt 98, VfL Bochum, Ruhrstadtkollektiv, RSK, SC Freiburg, Corrillo Ultras, FC St.Pauli, Braun-Weiße Hilfe, Fanhilfe Magdeburg, KSV Hessen Kassel, Block 30, Eintracht Frankfurt II, Fortuna Düsseldorf, Fortuna für alle, Alemannia Aachen, Yellow Connection, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Hertha BSC; Harlekins Berlin, Fankultur
07.09.2023 01:11:17
Mit neun Punkten aus drei Spielen hat sich der FC Bayern München zum Start der neuen Bundesliga-Saison schadlos gehalten. Allerdings war gerade der späte 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach ein hartes Stück Arbeit. Und mit der anstehenden Partie gegen Bayer Leverkusen haben Thomas Müller und Co. ein echtes Spitzenspiel vor der Brust. Nicht mit von der Partie ist dabei eine echte "Holding Six", also ein defensiv denkender und agierender Mittelfeldspieler, wie ihn FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel so gerne gehabt hätte. João Palhinha vom FC Fulham wäre sein Wunschspieler gewesen. Doch die Bayern holten sich am Deadline Day, also dem letzten Tag des Sommer-Transfer-Fensters, eine blutige Nase. Doch ist das so schlimm? Wie ist die Leistung der vorhandenen Mittelfeldspieler Kimmich, Goretzka und Laimer zu bewerten? Warum hat der Verein Stanisic und weitere junge Spieler verliehen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz". Zudem: Welche Rolle spielt Thomas Müller im Konzept von Thomas Tuchel? Was hat der Trainer mit Leroy Sané anstellt, dass der plötzlich groß aufspielt? Wie ist Harry Kane in München und im Team angekommen? Und was zum Kuckuck ist der Master-Plan für die Torhüterposition, der den Transfer von Daniel Peretz erklärt?
04.09.2023 01:04:58
Kurz bevor die Bundesliga in die Länderspielpause geht, sprechen Sascha Felter und Axel Hofmann im Torhüter Podcast über die Szenen des 3. Spieltages. Links zur Folge: Moritz Nicolas gegen Bayern München. Noah Atubolu gegen VfB Stuttgart. Gregor Kobel gegen Heidenheim. Frederik Rönnow gegen Janis Blaswich. Julian Krahl gegen Nürnberg. Einzelne Szenen inklusive der Standbilder, die im Podcast besprochen worden sind, findest du auch hier im Keeperanalyse-Blog. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten. Bundesliga-Torhüter Podcast findest du nicht nur hier im Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findest du hier den Keeperanalyse RSS-Feed.
02.09.2023 00:03:14
Hoffenheim … auch etwas für die TOP 6 in der Tabelle und die Bayern gewinnen kurz vor Schluss
31.08.2023 00:58:26
Arnd und Philipp spielen heute die Jungs von der Sitte: Kann doch nicht sein, dass sich immer wieder Spieler zum neuen Verein streiken! Vor ein paar Jahren Ousmane Dembelé, nun ist Randal Kolo Muani im unbefristeten Austand. Aber was will der gute Mann überhaupt bei PSG, wenn er bei der Eintracht doch unter Dino Toppmöller trainieren darf?Die beiden Hosts von "Zeigler & Köster" sezieren jedenfalls den durchgeknallten Fußballsommer und spaßen über vermeintliche Transferinsider, die im Internet ausgedachte Sensationswechsel posten. Weitere Knallerthemen: der entgeisterte Blick von Harry Kane auf seinen Teller mit Weißwürsten, der Siegeszug der DJK Vilzing in der Regionalliga Bayern, die hungerstreikende Mutti des spanischen Skandalpräsidenten, die Gütersloher Möbel-Union bei den "Wicherts von nebenan" und der Abschied von der Schweigeminute. Das alles gibt's jetzt frisch im Podcast-Regal.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
30.08.2023 00:53:26
Am 29.08 um 20.15 Uhr haben wir uns zum Gespräch getroffen, der Kolo Streik hat es also nicht mehr in die Folge geschafft! Ansonsten reden wir in einer tollen Runde über die Eintracht national und international, warum die 1. Bundesliga nichts verzeiht, über die Bayern, Dortmund, Leverkusen und...wie knuffig kann den bitte schön ein Hund sein?! :-))) Sonja auf Insta findest du hier: Sonja Pahl (@s.pahl) • Instagram-Fotos und -Videos Hit Radio FFH auf Insta findest du hier: HIT RADIO FFH (@hitradioffh) • Instagram-Fotos und -Videos Benny Sachs auf Insta findest du hier: Benjamin Sachs (@benny.sachs) • Instagram-Fotos und -Videos
24.08.2023 00:43:14
Pünktlich zum 60. Geburtstag der Fußball-Bundesliga gratulieren Pit Gottschalk und Malte Asmus mit ihrem Gast - dem Podcaster, Journalisten und Fußball-Experten Raphael Honigstein - herzlich und stellen die Frage: Frührente oder zweiter Frühling für Deutschlands höchste Spielklasse? Und das Thema "All or nothing" zieht sich weiter durch die erste Episode nach der Sommerpause. Das Trio diskutiert über Harry Kane und seine Erfolgsaussichten beim FC Bayern, mögliche Torausbeuten und orakeln über Hansi Flicks Zukunft beim DFB. Außerdem hat Raphael Honigstein einen heißen Tip für einen möglichen Nachfolger als Bundestrainer parat. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
24.08.2023 00:56:28
War da was? Eben noch wähnte die Liga den FC Bayern am Abgrund, schon grüßen die Münchner von der Tabellenspitze. Also beinahe, wären nicht überall in der Liga und auch in Stuttgart so viele Tore gefallen. Arnd und Philipp staunen über Union Berlin, dessen Coach offenbar Wasser zu Wein verwandeln kann, und über Bayer Leverkusen, dessen Trainer so großartig ist, dass Arnd fast überrascht wäre, würden die Münchner nicht rasch ihre gierigen Finger nach ihm ausstrecken. Dann geht es natürlich auch um den übergriffigen spanischen Verbandspräsidenten, der den Spielerinnen die WM-Feier gehörig vermiest hat. Und gleich anschließend verklären die beiden Hosts hemmungslos die Leverkusener Historie, prognostizieren dem Hamburger SV den Aufstieg, lästern über vermeintliche Derbies, trauern über die erste Saisonniederlage der Stuttgarter Kickers und erinnern sich an frühere Spieler von Hessen Kassel: Dirk Bakalorz, Lothar Sippel und Peter Cestonaro. Was für Namen, was für eine Folge! Jetzt anhören, bevor es alle tun.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
23.08.2023 01:31:56
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Vorschau auf das Spiel SC Freiburg vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2023/24 Abgesang Das Saison Tippspiel 2023/24 Bundesliga Tippspiel 2023/24 Die Tipps 26.08.2023 Samstag 15:30 Uhr SC Freiburg vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 2:2 Stefan 2:3 Sami 1:2 Kalle 2:2 Julian 2:0 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Blutiger Trip (Netflix) LuppenTV (Instagram) Sami The Equalizer (Netflix) The Meg 2: The Trench (Kino) Stefan IFA 2023 Berlin vom 1-5.9.2023 (Event) Kalle Oppenheimer (Youtube) Links Hört euch auch den Podcast unserer Freunde vom Spodcast Freiburg an Trikot Ranking von 11Freunde Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify) Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Deezer)
22.08.2023 00:54:27
Heute diskutieren wir mit unserem Experten Benjamin Sachs über die Bayern Harry Kane, die Eintracht und warum Leini Anfälle von Alzheimer hat. Viel Spaß!
22.08.2023 01:29:43
Einen besseren Start kannst du nicht hinlegen: 8-0 im Pokal, 3-2 gegen Bayern-Bezwinger und Mitkonkurrent Leipzig. Wir diskutieren die ersten beiden Wochen der neuen Saison und werfen zudem noch einen Blick auf die beiden Neuzugänge Matej Kovar und Josip Stanisic. Weitere Themen: Jonas Hofmann's Rückkehr nach Gladbach am Wochenende und potentielle Zu- und Abgänge in diesem Transferfenster. Viel Spaß! - 00:00 - 02:20 Intro - 02:21 - 08:52 Rückblick Ottensen - 08:53 - 36:24 Rückblick Leipzig - 36:25 - 45:51 Matej Kovar - 45:52 - 57:10 Josip Stanisic - 57:11 - 01:08:16 Transfergerüchte - 01:08:17 - 01:26:30 Vorschau M'gladbach - 01:26:31 - 01:29:46 Outro
22.08.2023 00:41:42
Werder Bremen vs. Bayern München 1. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - deftige Pleite gegen Bayern - gute Ansätze aber die Abwehr wackelt zu sehr - hinten heraus geht die Luft raus - wann fängt WERDER an zu punkten? - das leidige Thema mit Füllkrug - Lynen mit guten Ansätzen Links - https://www.kicker.de/lynen-und-die-100-prozent-passquote-das-ist-zu-hoch-964614/artikel - https://www.kicker.de/der-entspannte-herr-fuellkrug-ich-trage-keinen-rucksack-964467/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-fuellkrug-mailand-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bundesliga-start-frings-abstieg-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-werner-transfers-100.html - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2023-2024/1/sv-werder-bremen-vs-fc-bayern-muenchen/stats Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen vs. Bayern München | 0:4 | 1. Spieltag | Nachbericht https://youtu.be/ZTXvrkP5yn4 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
22.08.2023 00:32:48
Tore, Tore und nochmal Tore: Die Fußball-Bundesliga wird 60 und startet fulminant in die Jubiläumssaison. Stuttgart deklassiert Bochum, Augsburg und Gladbach trennen sich 4:4, Bayern gewinnt souverän 4:0 in Bremen und Borussia Dortmund siegt spät und glücklich mit 1:0 gegen den 1. FC Köln. Wie schätzen Werner und Carsten den Start ein? Ist Harry Kane das neue bayerische Wundermittel? Welcher Trainer rührt Werner fast zu Tränen? Und worauf können wir uns in der neuen Spielzeit freuen? Antworten jetzt in Ausgabe 37 Eures Lieblingspodcasts!
21.08.2023 01:07:35
Leute, da ist sie endlich: die MML-Mobilitätswende. Denn während Neymar im Baerbock-Bomber nach Riad fliegt und Schädel-Kevin, den Hattrick sauber gefaltet im Rucksack, mit dem Mountainbike nach Hause fährt, kommen wir, immer schon Schienenspieler, direkt mit dem TGV ins Studio, und haben direkt den ganz großen Bahnhof dabei. Weil das erste Bundesliga-Wochenende natürlich beste Werbung für den Fußball war, mit einem Topspiel, das zwar nicht so hieß, aber diesen Namen tatsächlich verdient gehabt hätte, da sich Leverkusen und Leipzig tatsächlich wie zwei Schwergewichte durch die Gluthitze des Nachmittags geschoben haben. Xabi, bumayé! Und weil Urs Fischer und seine Unioner einfach da weitermachen konnten, wo sie vergangene Saison aufgehört haben. Nur, dass jetzt nicht Michel und Gießelmann im Kameraschwenk jubeln, sondern Gosens und Volland. Der wahrscheinlich nächste Schritt. Auch wenn der schweizer Understatesman immer noch den alten Witz mit den 40 Punkten erzählt, während Oliver Ruhnert vor Lachen nicht in den Schlaf kommt. Nun ja. Aber wir wären ja nicht der Lieblingspodcast von Tommi Schmitt, würden wir nicht auch diesmal wieder ansatzlos die Richtung wechseln und einmal ungebremst durch die Gegenwart fallen. Von Köpenick nach Australien, wo ein Präsident sich selbst den Todeskuss gegeben hat. Oder von Leverkusen nach Saudi-Arabien, wo derzeit die größte Ü-30-Party der Welt stattfindet. Und am Ende auch von Hamburg nach Miami, wo Lionel Messi gerade seinen 44. Titel gewonnen hat und jetzt eigentlich nur noch auf den Oscar für Barbie wartet. Ihr kennt uns, wir können nichts dafür. Wenn ihr jetzt aber trotzdem noch erfahren wollt, warum der Fußball in Zukunft vermehrt auf Sherpas setzen wird und wen die Bayern statt Kane wirklich hätten verpflichten müssen, dann solltet ihr unbedingt reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Störkunst beim Doppelpass! Viel Spaß.
18.08.2023 00:05:06
Bayern sehr souverän Sané als Doppel- Torjäger - und wir zeigen einen Bob aus der Schweiz
17.08.2023 00:58:55
Mitten rein in die neue Saison mit Arnd und Philipp! Die beiden Hosts müssen zunächst einmal den Schock verdauen, dass Ernst Middendorp in Meppen hingeschmissen hat. Die Wutrede aus Jeddeloh 1-6 wird seziert und die drängende Frage beantwortet, ob die Pilgerfahrt nach Meppen nun doch stattfindet.Dann müssen Höhen und Tiefen der ersten Pokalrunde nachgearbeitet werden, für Werder lief es ja bekanntlich so mittel. Als Strafe müssen sich die Bremer am Freitag von BossHoss die Nationalhymne anhören. Und wie kann ein Graupenverein wie Arminia Bielefeld bitteschön den Bundesligisten VfL Bochum rauswerfen?Rätsel gibt den beiden auch der larmoyante Grundton aller Tuchel-Interviews auf. Allzuviel herumjammern sollte man als Bayern-Trainer schließlich auch nicht, sonst kommt Uli noch auf die Idee, sich einen weniger ratlosen Coach zu suchen.Weitere Themen: die sensationelle Katar-Doku der Nationalelf, der unversöhnlich Grundton im Internet, Kösters Ohrenwackelkünste, halbe Erektionen und die Frage, warum der Hund Goofy aufrecht geht, während der Hund Pluto auf allen Vieren geht? Den ganzen Rätselspaß gibt es jetzt in der neuen Folge von "Zeigler & Köster"! Bevorratet euch! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17.08.2023 00:35:53
Werder Bremen vs. Bayern München 1. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Krasse Statistik gegen Bayern - Eröffnungsspiel im Weserstadion, diesmal mit Strom? - Kane unstoppbar? - mehr Geld durch Rashica - Busse werden durch Bahnen ersetzt - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/fritz-gehe-davon-aus-dass-alle-muffen-befestigt-sind-und-wir-puenktlich-anfangen-964045/video - https://www.kicker.de/schlaflose-naechte-an-der-weser-werder-trainer-werner-widerspricht-963983/artikel - https://www.butenunbinnen.de/werder-bayern-kane-debuet-bundesliga-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-double-baumann-kapitaen-transfer-leverkusen-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pk-vor-bayern-17082023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/veljkovic-zu-kane-16082023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/interview-gnabry-17082023/ - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-double-baumann-kapitaen-transfer-leverkusen-100.html Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen vs. Bayern München | 1. Spieltag | Vorbericht https://youtu.be/jcIcdy4yicw Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
17.08.2023 01:16:24
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das DFB-Pokal Spiel Viktoria Köln vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2023/24 Bundesliga-Tippspiel 2023/24 Abgesang Das Saison Tippspiel 2023/24 Bundesliga Tippspiel 2023/24 Die Tipps 18.08.2023 Freitag 20:30 Uhr SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Die Tipps: Carsten 0:10 Stefan 2:2 Sami 1:4 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Texas Chainsaw Massacre 3D (Netflix) Adrenalin - Was ich noch nicht erzählt habe von Zlatan Ibrahimovic, Barbara Neeb (affiliate Amazon) Sami Pasonomi KR06 Smartwatch (affiliate Amazon) Skip Bo (Kartenspiel) (affiliate Amazon) Open Water: Cage Dive (affiliate Amazon) Stefan Ein Fest fürs Leben mit Christoph Maria Herbst. Start 19 Oktober (Kino) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify)
16.08.2023 00:34:01
Die Sommerpause ist rum und unsere Vorstopper sind wieder da. BVB-Legende Michael Schulz freut sich auf die neue Saison und das hausgemachte Theater bei den Bayern. Ist Tuchel der erste Trainer, der seinen Job verlieren wird? Darüber philosophiert „der Lange“ mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff genauso gut gelaunt wie über den Kader des BVB. „Mit Sabitzer ist ein hervorragender Spieler dazugekommen“, sagt Schulz und erntet bei Scherff Kopfnicken. Muss der BVB eigentlich noch einen Stürmer verpflichten, und was wird dann aus Moukoko? Hört selbst.
15.08.2023 01:03:31
Wir sind zurück aus der Sommerpause und haben sie alle im Gepäck: Harry Kane, die Bayern generell, Die Nationalmannschaft UND - was noch wichtiger ist - unseren Top-Experten Benjamin Sachs und den Sky du Mont des Improtheaters Nobert Deeg! Viel Spaß!
15.08.2023 01:06:48
Leute, es ist so weit. Wir melden uns zurück, aus der vielleicht längsten Sommerpause seit Erfindung des Financial Fairplay, braun gebrannt und voll getankt. So sind wir für euch mit 120 km/h über den Brenner gerast, um rechtzeitig zum Bundesligastart wieder gemeinsam hinter den Mikrofonen zu sitzen. Wir waren ja, anders kann man das gar nicht sagen, richtig unterwegs, auf Reisen, tuifly for a white guy. Maik in Norwegen und Italien, Lucas in Kroatien und Montenegro und Micky bei ntv und auf den Feuilleton-Seiten der SZ. Mit dem Kopf aber, Ehrensache, natürlich auch in der Wüste, an der Seite von Mané und Firmino in Saudi Arabien, Operation Desert Sturm. Und mit Harry Kane in der Maschine nach München, der vielleicht teuerste Flughafen-Transfer der Geschichte, zur Begrüßung bayrische Blumen. Franz Josef Strauß. Dort allerdings, Säbener Straße, empfing uns erstmal Ernüchterung. Weil die Bayern ganz offensichtlich vier Wochen lang gar nichts gemacht hatten. Und weil sie jetzt, langsam aber überraschend unsicher, beliebig werden. So ungenau und egal wie die Ecken von Joshua Kimmich. Zu viel Herbert Hainer, zu wenig Thomas Müller. Ein Verein, der den Stallgeruch prägt, aber ganz offensichtlich vergessen hat, dass er immer dann am stärksten war, wenn ein paar der besten Pferde aus der Region kamen. Weshalb, nur folgerichtig, auch der Aufgalopp verstolpert wurde. Nun ja. Woanders, dieser Verdacht drängt sich auf, macht man es gerade deutlich besser. In Leverkusen, wo die Gegner zukünftig auf Granit beißen werden und das Siegerlächeln schon im Strafraum lauert. Boniface, als hätte Maschmeyer eine App entwickelt. Powerdays beim Pillenclub. Und auch in Leipzig, dritter Titel in fünfzehn Monaten, ist die Stimmung prächtig. Kein Wunder, schließlich haben die sympathischen Bullen nicht nur immer noch Dani Olmo, sondern, nach einem verkaufsoffenen Sommer, auch das einzig echte Festgeldkonto der Liga. Was also bedeutet, Umkehrschluss und Faßbender-Fazit, dass die Meisterschaft schon am Samstag entschieden wird. In der BayArena, im Duell Xavi Simmons gegen Xabi Alonso. Das wäre dann unser Hot Take nach der Hitzewelle. Und wer jetzt noch wissen möchte, wen Borussia Dortmund demnächst als neuen Sponsor vorstellen wird und wie, um Himmels Willen, man eigentlich Julien Duranville korrekt ausspricht, der möge doch bitte einschalten. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Supertalent mit Mario Basler am Idioten-Buzzer. Viel Spaß!
14.08.2023 01:06:39
Wind of change bei den Bayern. Die Scorpions laufen jetzt sogar in der Allianz Arena. Harry macht's möglich. Und trotzdem hat der FC Bayern noch immer Kane Torwart. In Saudi-Arabien würden sie sich einfach den besten, schönsten und teuersten Keeper kaufen. Aber lasst uns lieber über die schönen Dinge des Lebens reden - Wolfsburg gegen Heidenheim zum Bundesliga-Start. Here we go!
12.08.2023 00:04:12
Sensation in Köln - und bekommen die Bayern wieder Probleme?
12.08.2023 01:11:36
Am kommenden Samstag startet die neue Landesliga-Saison. Was ist drin für die Eintracht? Darüber spricht unsere Stürmer Toni Hager ist der 106. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Und natürlich geht es auch um seine bisherige Karriere. Keine Frage, Toni hat ein bewegtes Fußballer-Leben hinter sich: Probetraining beim FC Bayern, Internat bei Energie Cottbus und RB Leipzig, Regionalliga-Debüt beim VFC Plauen und finanzieller Absturz seines Heimatklubs, Aufstiege mit Fürstenwalde und Ludwigsfelde – irgendwie war immer was los.Toni spricht auch übers Rauchen (das er mittlerweile aufgegeben hat), sechs Nasenbeinbrüche und eine Nasen-OP (wegen der er immer mit Maske spielt), seine sportlichen Vorfahren (der Ur-Opa wurde mal vom 54-er Weltmeister Ottmar Walter nach Kaiserslautern gelockt) und seinen eigenen Podcast namens "MatchPlan", in dem er sich mit Größen des Ostfußballs wie Torsten Mattuschka unterhält (den er leider wieder einstellen musste, aber der u.a. hier noch zu hören ist).
11.08.2023 01:20:10
Nach einer gefühlt jahrelangen Saga, die uns alle mindestens 10 Lebensjahre gekostet hat, wechselt Harry Kane nun zum FC Bayern München und verlässt die Spurs damit nach 18 Jahren. Was David und Felix davon halten, warum die Bayern sich so sehr um ihn bemüht haben und wie die Spurs diesen Verlust auffangen können besprechen sie in der aktuellen Folge An der Lane Um noch einen weiteren Blickwinkel zu bekommen, hat uns Manuel Behlert (Twitter: @ma_behlert) , einer der Chefredakteure bei 90Plus, eine Sprachnachricht zukommen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle
10.08.2023 01:32:43
Es geht los! Wir starten mit Teil 1 unserer Saison Prediction. Die ersten neun Mannschaften werden von uns analysiert und wir reden über ihre Erwartungen und den Kader. In dieser Folge geht es rund um den Meisterkampf! Was machen die Bayern und wer kann ihnen den Titel streitig machen? Dortmund, Leverkusen, Leipzig oder jemand ganz anderes? Ebenfalls sprechen wir über Bochum, Darmstadt, Wolfsburg, Mainz und Hoffenheim. Zeitstempel: 00:00 - Intro 02:45 - RB Leipzig 16:00 - VfL Bochum 23:00 - Darmstadt 98 27:30 - Borussia Dortmund 39:40 - Mainz 05 46:20 - Bayer Leverkusen 57:45 - VfL Wolfsburg 01:05:33 - FC Bayern München 01:22:20 - TSG Hoffenheim --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/buli-kmpkt/message
09.08.2023 01:26:49
Der FC Bayern München steckt mitten in der Saisonvorbereitung. Im "Weiter, immer weiter"-Podcast sprechen wir über Erkenntnisse aus den Testspielen, Gewinner und Verlierer der Vorbereitung und natürlich einmal mehr über Harry Kane. FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat in den zurückliegenden Testspielen viel gewechselt und ausprobiert. Und auch wenn Sportredakteur Fabian Leeb der Meinung ist, dass man aus Testspielen nur sehr begrenzt Erkenntnisse gewinnen kann - ein paar sind es dann doch. Unter anderem was die Rolle von Neuzugang Konrad Laimer angeht. Oder das Zusammenspiel der wiedererstarkten Sané und Gnabry mit Sturm-Juwel Mathys Tel. Und nicht zuletzt: Wer bitte schön ist dieser so stark wie unbekümmert aufspielende Frans Krätzig? Natürlich geht es aber auch einmal mehr um den möglichen Wechsel des englischen Stürmerstars Harry Kane zum FC Bayern. Dass Kane ein Top-Spieler ist, ist Konsens. Aber ist der 30-Jährige 100 Millionen Euro plus Top-Gehalt wert? Und vor allem: Was würde es für die Glaubwürdigkeit und künftige Verhandlungschancen des FC Bayern auf dem Transfermarkt bedeuten, wenn die Münchner Kanes aktuellem Verein Tottenham maximal entgegenkommen, ohne dass dieser sich auch nur einen Zentimeter bewegt?
08.08.2023 01:58:31
Haben wir es dieses Mal übertrieben? Natürlich nicht! In zwei Teilen mit insgesamt über drei Stunden Laufzeit reden Felix und Max mit Max von "Onside - dem deutschen Premier-League Podcast". Der interessiert sich nämlich nicht nur für die englische Liga, sondern ist selbst auch großer Spurs-Fan. Kane und Bayern, Van de Ven, Veliz und Phillips, Anges gute Vibes, was sind unsere Erwartungen für die nächste Saison, wer wird Meister, welcher Verein wird uns überraschen, welcher enttäuschen, wer steigt ab? Über diese Fülle an Themen und noch viele mehr haben wir uns in aller Ausführlichkeit unterhalten. Im ersten Teil der Folge geht es insbesondere um die neuen Transfers, die Testspiele und wer die bestaussehendsten Spieler der Liga sind. Hört auf jeden Fall auch bei Rick und Max vom "Onside"-Podcast rein, große Empfehlung unsererseits - zu finden auf allen gängigen Podcast-Anbietern. Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext
03.08.2023 02:07:07
Keinem anderen Land wird die Liebe zum schönen, zauberhaft zelebrierten Fussball so sehr nachgesagt wie Brasilien. Da wo an jeder Ecke die Kids Fußball spielen, die Menschen den Fußball leben. Aber was heißt das eigentlich, den Fußball leben? Deshalb gehen wir in dieser Folge den Dingen auf die Spur. Auslöser war das fantastische Buch 'Friedenreich – Das vergessene Fußballgenie', in dem Curi auf Spurensuche nach dem ersten schwarzen Fussballstar in Brasilien ging. Mit seinem soziologischen Hintergrund beleuchtet er die Anfänge des brasilianischen Fußballs mit seinen sozialen Schranken und der rassistischen Diskriminierung. Im Laufe der Recherche stellte sich heraus das Martin Curi noch sehr viel mehr zu erzählen weiß. Martin Curi, geboren 1975 in Freising/Bayern, lebte seit 2002 in Rio de Janeiro. In seiner Doktorarbeit konzentrierte er sich auf die neuen brasilianischen Stadien und Fans. Andere Schwerpunkte seiner Arbeit sind Sportgroßereignisse und die Geschichte des brasilianischen Fußballs. 2009 kam im Verlag Die Werkstatt sein Buch 'Friedenreich – Das vergessene Fußballgenie' heraus. Weitere Bücher von ihm sind 'Football in Brazil' (Routledge, 2013) und 'Enquanto a Copa não chega' (EdUFF, 2013). 2018 kam der Anthropologe und Autor zurück nach Deutschland und arbeitet seitdem für das Fanprojekt der Spielvereinigung Fürth. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Ein sehr schönes Feature sind Sprachnachrichten. :-) Darüber freue ich mich immer sehr, wenn ihr also euer Feedback per Audio abgeben wollt, einfach eine Sprachnachricht an 0157/33733875 Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
02.08.2023 00:04:25
und ein Gespräch mit dem Chef Markus über Bayern
26.07.2023 00:04:59
Heute auf allen Kanälen MUXX.tv schauen - ach ja, und die Bayern haben schon wieder gegen Man City verloren - aber noch ist es egal
20.07.2023 00:55:11
Nicht jeder Fußball-Experte hat es auch in die Bundesliga geschafft. Arnd (ETSV Kirchweye) und Philipp (TuS Eintracht Bielefeld) erinnern sich gern an ihre Zeit im Jugendfußball und wollen euch dreißig Jahre später eine ganze Podcast-Hälfte von den eigenen Stärken vorschwärmen, die den Talent-Scouts des FC Bayern leider entgangen sind. Köster etwa beherrschte die Scheingrätsche, ein lediglich angedeutetes Tackling, das die Gefahr körperlicher Verletzungen minimierte, aber dem Trainer den Eindruck allerhöchsten Einsatzes vermittelte. Im Gegensatz zum frühpensionierten Bielefelder ist Arnd noch heute sporadisch aktiv, scheiterte allerdings trotz eines zentimetergenauen Zuspiels von Ansgar Brinkmann direkt vor dem Tor – nicht am Gegner, sondern an der eigenen Kraftlosigkeit!Auf einem ganz anderen Niveau wird ab heute in Australien und Neuseeland gekickt: Die Frauen-WM hat begonnen. Arnd und Philipp sprechen über das Turnier, die Favoritinnen und den ersten deutschen Gegner Marokko. Freuen wir uns nicht alle auf ein paar schöne Spiele am Vormittag? Kaffeemaschine an, Ventilator auf höchste Stufe und reinhören bei "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19.07.2023 00:52:18
In der heutigen Ausgabe quatschen wir mit dem 23 Jährigen Flügelstürmer Tobi "Stossi" Stoßberger vom TSV Buchbach der in der Regionalliga Bayern zuhause ist. Themen sind nicht nur der Wechsel eben zum TSV aus Buchbach, sondern auch seine Jugendzeit in der Heimat beim Putzbrunner SV. Er erzählt uns auch wie die Zeit in Unterhaching war und er als 16 Jähriger ein Überragendes Debüt bei den Herren gab, aber auch die negativen Seiten des Fußball Geschäfts sind. Was uns natürlich ganz Besonders interessiert ist seine Zeit beim 1. FC Nürnberg wo es in den Derbys relativ gut lief. Zum Abschluss der Folge kamen natürlich wieder einige ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
18.07.2023 01:05:11
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es um die Saisoneröffnung vom FK Sarajevo, emotionale Wiedersehen beim FC Bayern und um Aktuelles aus den Nicht-Sommerloch-Staaten.
18.07.2023 00:04:50
Historisches Material und vieles dreht sich immer wieder um Bayern - aber damals waren die Bayern nicht Meister
14.07.2023 00:47:28
Weil wir unsere Füße auch in der Sommerpause nicht still halten können, kommen wir heute mit einer absoluten Welt-Neuheit um die Ecke: Maik mit AI. Unser neues Podcast-Format, für alle, die den Fußball und seine Transfergerüchte lieben. Aber viel wichtiger: Wir werden unterstützt von der künstlichen Intelligenz von [PLAIER](https://www.plaier.com/?utm_medium=email&_hsmi=2&_hsenc=p2ANqtz-9ZdIO1D9LFkkx9PYefhGrZF0FrlbJjvW-y7hokvrFwntmlK1PUSNxD3EMbgryhGgG1RKD2VpQQJ83LhrJFiy6XCOkY8Ilp9YuJ6DZCLhnjCd3UQZM&utm_content=2&utm_source=hs_email), die uns sagt, wie gut ein bevorstehender Deal für einen Verein wirklich wäre. In der ersten Folge spricht Maik mit Bayern-Insider Christian Falk und dem PLAIER COO Tim Schröder. Wie funktioniert künstliche Intelligenz im Fußball überhaupt? Worauf basieren die Prognosen von PLAIER und wie gut ist das Tool wirklich? All diese Fragen führen in die gegenwärtige Debatte um einen “echten Neuner” bei den Bayern. Wer also wissen will, ob Harry Kane wirklich eine Verstärkung für den Rekordmeister wäre und welcher Spieler den Verein verlassen sollte, hört am besten sofort rein. Folgt dem neuen Podcast-Kanal auf der Plattform eurer Wahl und lasst gerne eine Bewertung da. Viel Spaß! Folge FUSSBALL MML auf [Instagram](https://www.instagram.com/fussballmml/)
13.07.2023 00:55:10
Wann wechselt Harry Kane endlich zum FC Bayern? Was will Jonas Hofmann in Leverkusen? Und wer ist eigentlich der schlimmste Ausrüster aller Zeiten? Alle Mannschaften sind schon im Trainingslager, es werden nahezu stündlich neue Spieler vorgestellt und Philipp und Arnd diskutieren die ganz großen Themen der Sommerpause, die sich längst nicht mehr so lang anfühlt wie noch im Juni.Denn schon bald startet ja auch die WM der Frauen in Australien und Neuseeland. Höchste Zeit für die Hosts von "Zeigler & Köster" die rasanten Fortschritte zu würdigen, die der Fußball in diesem Bereich gerade macht. Früher musste die Nationalelf erfolgreich sein, damit die Bundesliga boomte. Heute ist es fast umgekehrt. Philipp und Arnd freuen sich jedenfalls sehr auf die nächsten Wochen.Und zu guter Letzt: Wer war denn jetzt der schlimmste Ausrüster? Philipp antwortet: "Gott schützte uns vor Sturm und Wind/Und Trikots, die von Karstadt sind". Kommt ihr auf den Namen? Die Lösung gibt es beim Anhören!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
08.07.2023 00:13:37
Fortuna für alle, Keine Akzeptanz für RB, Unterbrechungen bei Relegationsspielen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SV Wehen Wiesbaden, DSC Arminia Bielefeld, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Hallescher FC, Einheit Wernigerode, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Spendet Becher - Retter Leben, Benny, VFC Plauen, Badkurve Plauen, Fortuna Düsseldorf, Fortuna für alle, Ultras Düsseldorf, SSV Jahn Regensburg, Spielvereinigung Unterhaching, Energie Cottbus, Fanprojekt Cottbus, Union Berlin, Stadion an der Alten Försterei, TSG Hoffenheim, Young Boyz, Dresdner SC, Fanszene Friedsrichstadt, Borussia Dortmund Amateure, Ultras von die amateure, UvdA, ballspiel.vereint!, Schalke 04, FC Bayern München, Montpellier HSC, Armata Ultras, Förderkreis Nordtribüne e.V, HSV Supporters Club, Fankultur.
07.07.2023 00:45:20
Der Fußballer Breno gilt heute als großer Transferflop des FC Bayern München. Er spielte schließlich kaum, steckte sein Haus in Brand und landete im Gefängnis. Dabei kam Breno 2008 als großes und vielversprechendes Talent vom FC Sao Paolo nach München. Schon im Alter von 18 Jahren galt er als der vielleicht beste Verteidiger der brasilianischen Liga. Dadurch war klar, dass viele Vereine in Europa heiß auf Breno waren. Er entschied sich am Ende für die Bayern, fand sich dort aber nie zurecht. Wer daran Schuld hatte, welche Vorwürfe gegen den FC Bayern München erhoben wurden und wie die Abwärtsspirale von Breno ablief, hört ihr in der neuen Episode.
04.07.2023 01:29:44
Mit dem Juli hat die Preseason offiziell begonnen - und die Spurs sind weiterhin sehr aktiv: Nicht nur haben wir mit James Maddison einen Spieler verpflichtet, bei dem Felix und Max sich nicht ganz sicher sind, was genau ihn jetzt zu den Lilywhites gebracht hat. So langsam manifestieren sich auch die ersten Gerüchte auf der Abgangsseite wie den Abschied Harry Winks' zu Leicester. Außerdem ordnen wir natürlich die aktuellen Gerüchte um Kanes Wechsel zu den Bayern ein. Wie wahrscheinlich ist es, unseren Rekordspieler nächste Saison in München zu sehen? Können wir den Abgang überhaupt verkraften? Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext
03.07.2023 00:24:05
03.07.2023 // Israel auch bei U21-EM im Halbfinale | Spanien siegt gegen die Schweiz | England reicht ein Tor | Szoboszlai wechselt zu Klopp | Bayern vor Transferdoppelschlag | Timber wird wohl ein Gunner | Lens angelt sich Jungspieler der vergangenen Conference League Saison | Nmecha trägt wohl künftig schwarz-gelb Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
29.06.2023 00:52:33
Früher haben wir in der Sommerpause gelangweilt unsere alten Mannschaftsposter über dem Bett angestarrt und darauf gewartet, dass endlich das Freibad aufmacht. Heute vergeht die Zeit im Fluge, weil alle paar Stunden ein neuer Sensationstransfer verkündet wird. Die großen Ligen gleichen einem Viehmarkt. Statt Ochsen, Schweinen und Schafen werden Spieler verhökert.Irgendwie unschön, aber auch ganz unterhaltsam, finden das die beiden Hosts von "Zeigler & Köster" und amüsieren sich über den großen Schlussverkauf. Willkommen also auf einer wilden Fahrt: von frühen Flops wie dem Bayern-Neueinkauf Calle del'Haye über die traurigen Augen von Thomas Häßler auf der BVB-Bank und dem legendären Entlauber Adolfo Valencia bis hin zu dem ganzen Gedöns um Ausstiegsklauseln und Internet-Experten, die nach drei Youtube-Sekunden schon wissen, welchen Stürmer der Lieblingsklub un-be-dingt verpflichten muss. Was ihr un-be-dingt machen müsst? Diese Folge von "Zeigler & Köster" hören! Uns kann man auch mit ins Freibad nehmen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
28.06.2023 01:21:51
Wechselt nach Robin Koch mit Harry Kane der nächste Weltstar aus der Premier League in die Bundesliga? Den Bayern ist offenbar nicht nur der Trikotärmel scheichegal, sondern auch das Festgeldkonto. Für einen Neuner würden sie ihr letztes Hemd geben. Der HSV fällt dagegen auf den Enkeltrick rein - und wir machen erstmal Yann-Sommer-Pause. Cremt Euch ein und geht nur so tief ins Wasser, dass ihr noch stehen könnt.
27.06.2023 01:06:13
Beim FC Bayern steht ein Umbruch an. Einige Spieler verlassen den Verein. Doch wer wird kommen? Im Podcast "Weiter, immer weiter" analysieren wir, wie wahrscheinlich die Transfers von Kim Min-jae, Frenkie de Jong und Harry Kane sind.
19.06.2023 00:37:37
Werder Bremen News & Aktuelles vom 19.06.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - wir machen Sommerpause - 1. Runde im DFB-Pokal - Kaderplanung mit Lebenslang-A1 - Transfergerüchte -------------------Links------------------- - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-sommerfahrplan-100.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-dfb-pokal-in-diesem-stadion-will-viktoria-koeln-spielen-hoehenberg-dritte-liga-rhein-energie-fans-92351018.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-rechnet-nach-urlaub-mit-rueckkehr-aus-transfers-bundesliga-transfer-wechsel-zr-92348713.html - https://www.90min.de/posts/schwere-sturmersuche-beim-fc-bayern-gesprache-mit-fullkrug-beratern - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/laenderspiel-roundup-18062023/ -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 19.06.2023 https://youtu.be/xyb2UhBh870 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
19.06.2023 01:24:39
Nach den Gesprächen mit Oliver Beer und Robert Schäfer dreht sich die nächste Ausgabe des sechzger.de Talks um die Jugendarbeit im deutschen Amateurfußball. Jan spricht darüber mit Christian und Thomas sowie Michael, der der Vorsitzende des FT Gern ist. Immer wieder spielt natürlich auch der TSV 1860 München eine Rolle.Michael Franke über die Jugendarbeit im AmateurfußballDas Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München ist deutschlandweit für seine Qualität bekannt. Doch nicht nur bei den Profivereinen wird der Fußballspieler von morgen ausgebildet. Meist start eine Karriere in jungen Jahren bei einem lokalen Amateurverein. Dieser schafft wichtige Grundlagen, außerdem können die Kinder so im Sport Fuß fassen und soziale Kontakte pflegen. Ein solcher Verein, der aktive Jugendarbeit im Amateurfußball betreibt, ist die FT Gern. Seit fast zwei Jahrzehnten ist Michael Franke der Vorsitzende, seit bald fünf Jahrzehnten ist er Mitglied im Verein. Ganz nebenbei ist er auch noch Fan des TSV 1860 München.In Folge 112 berichtet er demnach aus erster Hand, wie steinig der Weg zum Profifußballer ist. Was dabei vor allem auffällt: die Scouting-Methoden werden immer perfider. Zum Teil werden Grundschulkinder mit dem Traum vom Profifußball gelockt und verlassen so ihren Heimatverein. Die Fußballtalente Freiham oder die Bayerische Fußball Akademie sind dabei nur wenige von vielen Beispielen.Das Drama mit dem KunstrasenplatzZu Beginn des Talks geht es aber zunächst einmal ganz allgemein um die Beziehung zum DFB sowie einen dringend benötigten, zweiten Kunstrasenplatz. Bei den Schilderungen von Michael Franke hat der ein oder andere sicherlich auch die Thematik Grünwalder Stadion im Hinterkopf.Auch der TSV 1860 München profitiert von der Arbeit, die im Amateurfußball geleistet wird. Manifestiert wird das zum Beispiel durch Kooperationen mit einzelnen Vereinen. Die Löwen schreiben dazu auf ihrer Homepage:Die Junglöwen arbeiten eng mit einigen ausgewählten Vereinen Bayerns zusammen. Kernziel dieser Kooperationen ist zum einen die Unterstützung der Fußballausbildung in den kleineren Vereinen, so dass talentierten und leistungsbereiten Jugendfußballern eine systematische Ausbildung gewährt werden kann. Zum Anderen erhalten die Kooperationsvereine Unterstützung in folgenden Bereichen: Freikarten für Heimspiele des TSV 1860, Freundschaftsspiele gegen Mannschaften der Junglöwen, Einladung und Durchführung von Fortbildungen, Einladung der talentiertesten Jugendspieler des Partnervereins zum Probetraining bei den Junglöwen u.v.m.Aktuelle Themen beim TSV 1860 MünchenSo ganz ohne die Löwen geht es beim Jugendfußball nicht - und natürlich auch nicht im sechzger.de Talk. Die endgültige Trennung von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel sowie der aktuell laufende Dauerkarten-Verkauf wird abschließend besprochen. Für die drei Teilnehmer steht dabei in der neuen Saison eine Veränderung an, die sie zumindest gemeinsam absolvieren werden.Der sechzger.de Talk 112 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstve
10.06.2023 00:45:22
Falls es einer noch nicht wusste: Tempo steht für Taschentücher, Nutella für Schoko-Aufstrich und Vestenbergsgreuth ist das Synonym für Pokal-Sensationen. Seit dem 14. August 1994 ist die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt das Fußballmärchen, das vor jeder ersten Pokalrunde gerne erzählt wird. Es waren mal die Amateure gegen den Rekordmeister FC Bayern. Trapattoni auf der Bank, Kahn, Matthäus, Papin auf dem Platz. Beim TSV Vestenbergsgreuth wurde dagegen am Nachmittag noch ein Kaffeekränzchen abgehalten, das hatte Tradition vor großen Spielen. Roland Stein, ein 21-jähriger Betriebsschlosser, der auf dem ausgebauten Dachboden seiner Eltern wohnte, sollte nach dem Spiel seinen Chef Helmut Hack anrufen, dass er am nächsten Tag nicht zur Arbeit kommen kann. Die 43. Minute hat er sich zwar nicht auf den Unterarm tätowiert, sein Jubel und der ins leere schauende Oliver Kahn sind allerdings bis heute auf seinem Handy als Hintergrundbild verewigt. Der Titan als nostalgische Pushnachricht, das Wunder lebt weiter, immer weiter. Roland ist womöglich der bescheidenste Bayern-Bezwinger, den wir kennenlernen durften. Aber auch der abgeklärteste. Sein Gegenspieler war Weltmeister Jorginho und Matthäus hat er beim Treffer auch höchstens peripher wahrgenommen. Ist ja auch schon lange her. Und da überrascht es auch nicht, dass sein Pokal-Knaller natürlich nicht das schönste Tor seiner Karriere war. Vielleicht auch, weil es in Rolands Leben wichtigere Dinge als den Fußball gab. Märchenstunde bei Nachholspiel. Mit den haarigen Ungeheuern Harry Koch Wolfgang Rolff und Wolfgang Petry auf einem Foto. Vom Schweinestall zum FC Schweinfurt und wenn die French Open nicht irgendwann beendet sind, lebt Mario noch heute mit Eurosport-Kommentator Matthias Stach in einem Büro voller Tennisbälle.
06.06.2023 00:23:20
Werder Bremen News & Aktuelles vom 06.06.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner bleibt bis zum 30.06.2026 Trainer - Burke und Buchanan auf die Insel? - Dinkci mit der freien Auswahl - Brandt bleibt U23 Trainer - was machen Ducksch und Füllkrug - neue Ducksch Klausel bis 15.06.2023 - Algerien ohne Weiser - HSV = wieder kein Nordderby - Kohfeldt nach KAS Eupen - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/geruechtekueche-werder-fussball-sport-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-vertragsverlangerung-trainer-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-hsv-stuttgart-relegation-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/schalke-gladbach-werder-baggern-an-bayern-talent - https://www.90min.de/posts/schock-fur-werder-top-talent-heiss-begehrt - https://www.90min.de/posts/werder-will-dinkci-verleihen-drei-klubs-zeigen-interesse-am-sturmer - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-so-ist-der-plan-mit-oliver-burke - https://www.90min.de/posts/pendant-zu-weiser-werder-hat-neuen-linksverteidiger-im-visier - https://www.90min.de/posts/so-plant-werder-bremen-mit-woltemade Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-vertragsverlaengerung-werner-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/interview-vvl-werner-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/statistik-saisonrueckblick-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/30-jahre-deutsche-meisterschaft-05062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/gebre-selassie-karriereende-04062023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-trainer-florian-kohfeldt-wird-coach-belgien-kas-eupen-neuer-job-ausland-bundesliga-92326412.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-trainer-florian-kohfeldt-wird-coach-belgien-kas-eupen-neuer-job-ausland-bundesliga-92326412.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-weniger-tv-geld-relegation-hsv-niederlage-vfb-stuttgart-millionen-euro-nordderby-bundesliga-92325207.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-neuer-vertrag-einigung-trainer-erwartungen-zukunft-forderungen-vertragsverlaengerung-gehalt-geld-kader-bundesliga-zr-92324750.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-u23-nach-abstieg-christian-brand-soll-neuer-trainer-werden-nachfolger-konrad-fuenfstueck-92326950.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 06.06.2023 https://youtu.be/UJWC9ggeuqE Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
06.06.2023 00:24:37
Keine Investoren in der DFL, Meisterfeiern, Aufstiege. Über diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Energie Cottbus, BFC Dynamo, Ultras BFC, SC Freiburg, RB Leipzig, Supporters Crew, Corrillo Ultras, Fanbündnis 1.FC Kaiserslautern, Fanbeirat 1.FC Kaiserslautern, Fritz-Walter Stadion, SSC Napoli, SV Werder Bremen, FC Bayern München, Club Nr. 12, Grün-Weiße Hilfe, Borussia Dortmund, Südtribüne, Nein zu Investoren, DFL, Stuttgarter Kickers, UEFA, Fanprojekt Karlsruhe, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Hertha BSC, Gruppa Süd Berlin, FSV Zwickau, Dynamo Dresden, Private Equity Investor, Finanzwende, 1860 München, FC Carl Zeiss Jena, Dachverband der Fanhilfen, FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, SV Darmstadt, Südtribüne Darmstadt, BSG Chemie Leipzig, VfL Halle 96, 1.FC Köln, Coloniacs Ultras, VfL osnabrück, SV Wehen Wiesbaden, 1.FC Lokomotive Leipzig, Hamburger SV, 1.FC Heidenheim, Ultra Sankt Pauli, SC Paderborn, Erzgebirge Aue, Starke Jugend, Fankultur.
31.05.2023 00:52:14
Wie verdient war der Meistertitel für den FC Bayern? Wäre Borussia Dortmund ein würdigerer Meister gewesen? Und wie kann es passieren, dass nur Sekunden nach Schlusspfiff durchsickert, dass sich der Verein von zwei wichtigen Führungskräften trennt? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz". Im Studio debattieren Sebastian Böhm, Fabian Leeb und Thomas Webel. Weitere Aspekte: Wer soll "Brazzo" als Sportvorstand beerben? Was spricht für das englische Modell, bei dem der Trainer deutlich mehr Mitsprache bei Transfers hat? Und welche Spieler sollten nun geholt werden?
31.05.2023 01:02:05
Wir sprechen mit Pascal Testroet über ganz viel Drama am letzten Spieltag in den ersten drei deutschen Liga: Warum hat Dortmund die Meisterschaft verpasst? Wie gelang Osnabrück und Heidenheim noch der Aufstieg? Und wie geht es weiter beim FC Bayern?
30.05.2023 01:43:05
Wie gerne wir doch über einen tollen Tag, an dessen Ende der erste Punktgewinn gegen die Lausitzer stand, sprechen würden. Allerdings überschattete ein fragwürdiger Polizeieinsatz das Geschehen in Leutzsch. Die Mannschaft solidarisierte sich mit den Fans mit einem einmaligen Schulterschluss. Der Gästeblock und der Gastverein zeigten sich hingegen unsolidarisch. Es gab aber auch schöne Szenen in Leutzsch: Die emotionalen Abschiede von Benjamin Schmidt & Siggi Müller. Nach dem Saisonende steht nun die Mitgliederversammlung und das Familienfest an. Was erwartet Chemiker:innen bei den nächsten Terminen? Was bringt Kinderaugen wieder zum Leuchten? Das erzählen uns Hans und Resi. Zudem blicken wir auf den letzten Spieltag der Saison und krönen unseren Kicktipp-Meister. Auf eine weitere Starsuche haben wir aus Gründen verzichtet. Kapitelmarken: 0:00:00 Intro und Emo-Runde nach der Farce im Königreich 0:11:35 Familienfest, MV, Saisonabschluss 0:26:55 Rückblick BSG - RWE 0:47:30 Verabschiedungen 1:02:40 Rückblick auf den letzten Spieltag 1:31:50 Kicktippmeisterschaft und Medientipps Shownotes: Click & Help zum Familienfest Alle Infos zum Familienfest Statement unseres Vereins zu den Vorfällen beim Cottbus Heimspiel Netzreaktionen zum Cottbus Heimspiel Polizei kassiert Blockfahne ein – viel Frust und Wut bei Chemie Leipzig nach Cottbus-Spiel | MDR.DE Benjamin Schmidt hängt die Schuhe an den Nagel Anton Kanther, sowie Max & Ben Keßler verlassen Chemie Cottbus-Gegner steht fest: Bayern meldet Unterhaching für Aufstiegsspiele Pele Wollitz' PK-Monolog Polster Skandal in Karl-Marx-Stadt Auflösungserscheinungen in Altglienicke Medientipps: Die Geschichte von Leutsch Verfrühter Platzsturm in Wiesbaden Verfrühter Platzsturm von HSV Fans in Sandhausen Franziska Blendins Vortrag - Im Schatten des Fünfeck Rasenfunk - Tribünengespräch - Kein Investorendeal in der DFL Unsere Mailadresse: [email protected] credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
29.05.2023 01:00:26
Borussia Dortmund zittert sich mit schlotternden Beinen zur Vizemeisterschaft. Der FC Bayern wird derweil völlig unbeabsichtigt Meister und beschließt die Saison mit einer sehr unterhaltsamen verbalen Saloonprügelei zwischen Herbie Hainer und Olli Kahn. Was für Arnd und Philipp die große Frage aufwirft, wie es bei den Bayern so weitergeht? Wird Uli Hoeneß noch im Greisenalter beim Rekordmeister durchregieren? Und war Kalle Rummenigge nicht längst im passiven Part der Altersteilzeit?Auf jeden Fall war das ein spektakuläres Finale einer Spielzeit, die lange Zeit ziemlich dröge dahinwaberte und obendrein durch den katarischen Bums unterbrochen wurde. Aber wie wurden wir entschädigt: durch hochnotpeinlich Platzstürme, Union in der Königsklasse, ein bewundernswertes Schalke 04 und einen VfL Bochum, der nun ins dritte Bundesligajahr geht, ohne sich an Investoren zu verhökern oder dem Größenwahn anheim zufallen. Ganz im Gegenteil zu den Kollegen „Zeigler und Köster“, die der festen Überzeugung sind: Das ist die beste Folge seit langem. Jetzt reinhören!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
28.05.2023 00:09:19
Exklusive Original- Video von der Bayern- Party Video aus Köln... feiert nach dem verlorenen Spiel seine Helden Christian und Ulli nach der denkwürdigen 2.- Liga- Konferenz und einem unglücklichen HSV Spiel
25.05.2023 00:45:00
Am Wochenende steht es endlich an - das laut Sport Bild geilste Saisonfinale des Jahrtausends. An Spannung nicht zu überbieten, denn in Sachen Abstieg, Europacup-Plätze und vielleicht sogar im Kampf um die Meisterschaft kann noch etwas passieren, mit dem vielleicht noch keiner wirklich rechnet und viele überraschen wird. Viele, aber einen nicht, der wusste schon vor Saisonbeginn, wie alles enden wird: das Fever-Pitch-Fußball-Orakel aka. Dr. Dortmund, Alex Steudel. Der diskutiert mit Malte Asmus die wichtigsten Fragen rund um den 34. und alles entscheidenden Bundesliga-Spieltag, der erst vorbei ist, wenn die mehrgewichtige Person gesungen haben wird. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
25.05.2023 00:41:35
Rund 1,3 Millionen Menschen lesen täglich die Süddeutsche Zeitung. Dabei wird auch der Sportteil, vor allem die Fußballberichterstattung, auf großes Interesse stoßen. Christof Kneer weiß, dass der SZ immer eine Bayern-Lastigkeit unterstellt wird. Die SZ sei nun mal in München ansässig, so Kneers Begründung. Die Redaktion kann bei ihrer täglichen Arbeit auf ein unglaubliches Netzwerk zurückgreifen. Eine Vertrauensbasis sei wichtig, um mit Stars, Trainern, Präsidenten, Managern & Co. zusammen arbeiten zu können.
24.05.2023 01:05:25
In unserer heutigen Jubiläumsfolge 200 (!!!) dürfen wir zum sechsten Mal Marcel Reif begrüßen! Zusammen mit Norbert Deeg aka Podcast-Clooney reden wir über den FC Bayern und seine Krise, Eintracht Frankfurt und natürlich den derzeitigen Überclub Manchester City. Erfahrt außerdem, wie man sich ordentlich vom ZDF trennt :) Viel Spaß!
24.05.2023 01:23:39
Sportredakteur Fabian Leeb stellt zwar klar, dass er es natürlich feiern würde, wenn sich die Bayern am kommenden Samstag die Meisterschaft doch noch in einem Herzschlagfinale à la 2001 holen würden. Doch letztlich würde er - genauso wie seine Mit-Podcaster Stefan Puhane, Thomas Webel und Sebastian Böhm - auch dem BVB den Titel gönnen. Denn zu viel ist schief gegangen beim FC Bayern in den letzten Monaten. Welche Rolle spielte der Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel? Welche Rollen spielen Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić? Warum gab es keinen 1:1-Nachfolger für Robert Lewandowski? Warum funktionierte jenes Spielsystem ohne klassischen 9er, mit dem die Bayern im Herbst 2022 Kantersieg um Kantersieg einfuhren, im Frühjahr 2023 nicht mehr? Von welchen Führungsspielern hätte man sich mehr Führung erwartet? Über all diese Themen diskutiert die Runde leidenschaftlich.
23.05.2023 01:11:33
Es ist DWIDSwoch! Mit diversen Hausmittel und Pharmazeutika geht es in die 89. Runde. Auf der Zielgeraden der Saison lassen die Stimmbänder etwas federn, dennoch gibt es wieder über 60 Minuten feinsten Fußballcontent. Tim berichtet vom Conference League Halbfinale in Basel, dem Aufstieg des SSV Ulm und vom neutralen Besuch beim FC Bayern München.
23.05.2023 01:27:40
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. 1. FC Köln Vorschau auf das Spiel 1. FC Union Berlin vs. SV Werder Bremen Vorschau auf die kommende Saison Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 27.05.2023 Samstag 15:30 Uhr 1. FC Union Berlin vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 2:2 Stefan 2:3 Kalle 3:0 Sami 1:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Lubi - Ein Polizist stürzt ab (Podcast) Ted Lasso - Staffel 3 (Apple TV Plus) Sami Power Wash Simulator (XBox) The Mother (Netflix) Me Too Dance (YouTube) Stefan Circus Charles Knie in Bremen (Zirkus) Die Werder Raute auf Instagram (Instagram) Kalle Air (Amazon) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
23.05.2023 01:01:12
Der BVB hat die Schale, der FC Bayern den Salat. Und Olli Kahn zeigt immer mehr die hässliche Brazzo des Fußballs. Mit anderen Worten: Die Dortmunder haben acht Finger und zwei Daumen an der Konfetti-Kanone. Und im Abstiegskampf wird es wohl Schalke oder Bochum treffen, und das sagen wir ganz ohne Ruhrspott. Ehrenwort.
22.05.2023 00:22:18
22.05.2023 // Bayern-Niederlage stößt Tür zur BVB-Meisterschaft auf | Nottingham sichert sich den Klassenerhalt | Cherki überragt bei Lyon-Sieg | Salzburgs zehnte Meisterschaft in Folge | Entscheidung in Portugal vertagt | Valencia schlägt Real | Barca feiert trotz Niederlage | Spieler der Woche | Teams der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
22.05.2023 01:13:05
Leute, ihr kennt uns. Wir sind Fähnchen im Wind, Erfolgsfans. Immer dort, wo gerade oben ist. Und deshalb haben wir uns gestern Abend gegen 19:30 Uhr umgehend auf den Weg nach Dortmund gemacht, um dabei zu sein, wenn Geschichte geschrieben wird. Reisegruppe Ruhrgebiet. Und natürlich sind die Koffer dabei so pickepackevoll mit Anekdoten, Randgeschichten und Meinungssachen, dass wir uns daran eigentlich nur verheben können. Aber egal, wir nehmen noch die Euphorie mit und hoffen einfach, dass der Karren hält. Bis Brackel, mindestens. Denn auch nüchtern betrachtet, liegt ja etwas in der Luft. Der Wind of Change, weil die Leipziger in München wie Skorpione zugebissen haben. Am Tag, als Konny Laimer traf. Und die Bayern den großen Fanmarsch angetreten haben, zurück in die Stadt. Luxuslemminge, denen das Verwöhnaroma abhanden gekommen ist. Und unten am TV-Tresen steht Thomas Tuchel als Edelfan und schimpft auf eine Mannschaft, die er selbst so aufgestellt, aber doch nicht wiedererkannt hat. Ist das noch Kennenlernen oder schon Entfremdung? Und was macht eigentlich Brazzo, wenn er am Ende der Saison wirklich kein Foto mehr bekommt? Jetzt, da sich auch die Ex von Seal und Flavio Briatore öffentlich gegen ihn gestellt hat. FC Hollywood Hills. Da ist ja, man kann es nicht anders sagen, wirklich der Wurm drin. Und am Tegernsee ritzt der Patriarch noch seine Initialen in die letzte Patrone, legt den geladenen Trommel-Revolver schließlich in den Sekretär aus Akazien-Holz und wartet, bis die Sonne hinter den Gipfeln versinkt. Dann wählt er eine Nummer an der Säbener Straße. Es ist Zeit. Die Familie, ihr Gesetz so alt wie die Berge, muss sich nun wieder selber helfen. In Dortmund, Kontrastprogramm, liegt derweil der goldene Schein der Historie über dem Trainingsgelände, dazu die wirklich einmalige Chance als Lächeln in den Gesichtern der Spieler. Noch ein Sieg, dann Borsigplatz. Noch ein Sieg und sie können sich das nächste Auto kaufen, und diesen Kühlschrank, der auch Eiswürfel macht, und diesen Grill aus der Werbung mit dem alten Boxer. Dieser Moment am Samstag aber, Unsterblichkeit, der wird ewig unbezahlbar sein. Sagt der Trainer. In der Hoffnung, dass seine Mannschaft den Wert des Augenblicks erkennt. Frei nach der alten Weisheit vom Phoenix-See: Flecktarn-Lamborghinis kommen und gehen, aber Titel bleiben. Oder so ähnlich. Aber wir schweifen ab. Denn natürlich gab es am Wegesrand noch andere Themen. Den Abstiegskampf, beispielsweise. Auf Schalke, in Bochum und Stuttgart. Die besonderen Duelle am Abgrund. Und wir standen auch hier wie selbstverständlich mittendrin. Chaos-Kiebitze, mal wieder deutlich mehr Fluch als Segen. Denn ihr wisst ja, unser Daumendrücken ist wie Beine brechen. Wenn ihr also herausfinden wollt, welche Stadt ihr goldenes Buch besser vor uns verstecken sollte und warum wir ab Samstag deutschlandweit Kurvenverbot haben werden, dann müsst ihr unbedingt reinhören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Matze Knop und Rudi Völler. Viel Spaß!
21.05.2023 00:26:06
Die Hools aus Lautern haben schon früh von sich Reden gemacht - Didi, Stahlin und Nutsch berichten mir von Ereignissen zurück bis in die 70er Jahre! So gab es z.B. 1976 in KL einen Spielabbruch gegen Düsseldorf, Bambule in Saarbrücken und auch erste die Pyro-Show in Deutschland reklamieren die Pfälzer für sich! Stahlins erstes BL-Spiel auf dem Betze war tatsächlich das legändere 7:4 gegen den FC Bayern! Wir sprechen auch über "Trophäen-Teilung" - dabei werden Schals auch schon mal einen Meter länger - und auch Briefe vom Vereinsboss!
20.05.2023 00:06:18
Herthas Blase geplatzt - Abstieg Schalke vor dem Abstieg Und die Bayern? komische Truppe! Leipzig aber auch stark …
20.05.2023 01:18:32
Ein Finale hat manchmal zwei Sieger und doch diesen einen Moment. Bayern München und Borussia Dortmund hätten uns womöglich noch bis zur nächsten englischen Krönung mit ihrem schönen Spiel begeistert, wenn sich König Arjen nicht vorher die Krone aufgesetzt hätte. Nach dem ersten deutschen Champions-League-Endspiel der Geschichte wollte die internationale Presse am liebsten alle Spieler auf den Schultern vom Platz tragen. Nur den Riesen Javi Martínez hätte keiner hochheben können. Deutschland war wochenlang vor dem Duell eine rote und schwarz-gelbe Breaking News, "interessiert mich nicht" gab's nicht! Kein Wunder, die Bayern und der Final-Fluch, Dortmund und die fette "Pöhler-Party" nach dem Tanz durch Europa. Und klar, wenn es spannend und legendär wird, ist Uli Köhler nicht weit. Unser ewiger Zeitzeuge hat Wembley aufgesaugt und beschreibt bei uns jede Sekunde des Spiels wie eine eigene Heldengeschichte. Auch die der Rasenmäher-WM im Vorfeld. Am Ende ist es die 89. Minute, die alle sprachlos zurückgelassen hat. Die drei Dortmunder-Verteidiger, die Roben mit einer flüssigen Bewegung stehen gelassen hat. Roman Weidenfeller, der zuvor Real Madrid alleine besiegt hatte und nun von einem platzierten Schüsschen geschlagen wurde. Und natürlich die Bayern, die Wembley immer mit Robben verbinden werden.
18.05.2023 00:28:37
Der TSV 1860 hat allerhand zu bieten in diesen Tagen. Weniger auf dem Fußballplatz, sondern vielmehr mit Aktionen abseits des Platzes: Wüste Keilerei zwischen Bayern- und 1860-Ultras auf offener Straße, Fan-Protest in Essen, fortlaufende Indiskretionen, schwere Vertragsverhandlungen mit Yannick Deichmann, Marius Wörl und Mansour Ouro-Tagba - und ein frisches Interview von Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik, das deutlicher in seinem Duktus nicht geht. Unser Wunsch: Damit Löwen-Trainer Maurizio Jacobacci noch weiter die staunenden Augen geöffnet werden, sollte er sich schnell mit seinen Vorgängern Michael Köllner und Daniel Bierofka treffen. Nur so wird der Schweizer die Sechzger noch besser verstehen können. Darüber sprechen Oliver ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
18.05.2023 00:32:50
Der 33. Spieltag der Bundesliga könnte die Entscheidung in der Meisterfrage bringen. Wenn alles für die Bayern spielt, also der BVB in Augsburg verliert und die Bayern selbst im Topspiel gegen RB Leipzig gewinnen sollten, wären sie es tatsächlich wieder. Sind also im Sinne der Bundesliga alle Fußballfans am Samstag Anhänger von RB Leipzig? Pit Gottschalk, Malte Asmus und ihr Gast Guido Schäfer (Chefreporter Leipziger Volkszeitung) sind sich auf ihrer virtuellen Bollerwagenfahrt am Vatertag nicht so ganz einig. Sie diskutieren die wichtigsten Fragen rund ums Topspiel und schwelgen in Erinnerung an die gute alte Zeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
18.05.2023 00:59:52
In dieser Ausgabe beantworten Arnd und Philipp die letzten großen Fragen der Saison: Gehen bei Hertha die Lichter aus? Heißt es die, das oder der Union Berlin? Darf man Heidenheim den Aufstieg gönnen? Welchen Lack säuft Mario Basler? Und lohnt sich ein Besuch am Böllenfalltor?Alles Fragen, die sich vor den letzten beiden Spieltagen der Saison aufdrängen, in der endlich mal der FC Bayern nicht schon am 14.März als Meister feststeht, der Hamburger SV tatsächlich noch direkt aufsteigen kann und Union Berlin ohne Witz in die Champions League einziehen kann.Außerdem gibt es in unserer History-Rubrik einen wilden Ritt in die Spielzeit 2007/2008. Eine legendäre Saison mit Entertainment-Granaten wie Christian Lell, Breno und Luca Toni. Wer jetzt nicht sofort den Podcast hört, spürt gar nichts mehr oder ist noch damit beschäftigt, ViscaBarca vor den Espanyol-Ultras zu beschützen. Enjoy!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17.05.2023 01:59:06
Noch zwei Begegnungen hat der Spielplan der Saison 2022/2023 auf dem Programm und Borussia Dortmund hat mit einem Punkt Rückstand auf den FC Bayern München die Chance, endlich wieder die Meisterschale nach Dortmund zu holen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" erläutert, warum der BVB die Meisterschale holen wird.
15.05.2023 00:24:08
Für immer Westfalenstadion, Fortuna für alle, Ultras raus aus Fanprojekten. Über diese und vieler anderer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Hannover 96, Ultras Hannover, Hannover vereint, FC Bayern München, Borussia Dortmund, 50+1, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Hertha BSC, Fanhilfe, Fanprojekt, Austria Wien, Viola Fanatics, Junge Legion, Rapid Wien, SKB, Braun-Weiße Hilfe, Grün-Weiße Hilfe, FC St. Pauli, Werder Bremen, 1.FC Nürnberg, VfB Stuttgart, Fanszenen Deutschlands, Förderkreis Nordtribüne e.V., SG Dynamo Dresden, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Fanprojekt Karlsruhe, FC Carl Zeiss Jena, SV Waldhof Mannheim, SV Darmstadt 98, 1.FC Saarbrücken, Blau-Gelb-Weiße Hilfe, Eintracht Braunschweig, BFE, Alemannia Aachen, Tivoli, TSG Hoffenheim, Commando Cannstatt, Westfalenstadion, Wanderers Bremen, HB Crew, UltrA Team, L´intesa Verde, SC Preißen Münster, FSV Zwickau, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Nürnberg, Eintrittksarten, Print@home, SC Freiburg, Synthesia Ultras, Kickers Offenbach, Schwabensturm Ultras, Fankultur
13.05.2023 01:25:22
„Robben, jetzt macht er sein Tor...”. Die Geschichte vom ersten deutschen Finale der Champions League lässt sich wiederum mit dem vielleicht nicht schönsten, aber wichtigsten Tor der Königsklasse schnell erzählen. Doch dann hätte der damals geschlagene Roman Weidenfeller nach nur einer Frage am Nachholspiel-Telefon womöglich wieder aufgelegt. Vielmehr spricht er vom galaktischen Gefühl, der stinkenden und bewusst aufgeheizten Kabine in Madrid und von der ewigen Heldengeschichte Dortmund gegen Goliath. Eigentlich hätte der BVB den Henkelpott schon nach der Gruppenphase verdient gehabt: Real, Ajax, Man City! Aber die Welt wollte eben Lars Ricken und Paul Breitner mit der Neuauflage von Ritter der Kokosnuss sehen. Der Weg zum Heiligen Gral war Romans Ritterschlag, aber auch eine Reise der vielen Verwandlungen. Jürgen Klopp, der Pressekonferenzen zu seiner persönlichen Late Night Show machte. Mario Götze, der vom Liebling zur Hassfigur wurde und natürlich der FC Bayern mit dem Boom zwischen Borisov und Barcelona. Tiki-Taka aus dem Takt gebracht. Jordi Alba sieht und hört beim Gedanken an Thomas Müller heute noch Sterne des Südens. Nachholspiel spielt Königsklassen-Konferenz. Mario als Bayern-, Olli als Dortmund-Reporter. Und Hans irgendwo lost zwischen Schmelle, Málaga, Mpenza und Schieber. Zwei Routen ins Finale und mittendrin Roman Weidenfeller, der sich Jahre danach einfach nur einen Mitschnitt seiner besten Paraden wünscht. Und das waren einige!
12.05.2023 00:06:49
Die große Vorschau auf Bayern-Schalke mit dem Ex-Torwart von Bayern München
12.05.2023 01:27:26
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Vorschau auf das Spiel RB Leipzig vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 14.05.2023 Sonntag 17:30 Uhr RB Leipzig vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 2:2 Stefan 2:3 Kalle 1:2 Sami 2:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Beef (Netflix) CleanmyMac (Software) Sami Caddy Wilma (Minivan) Stefan German Beach Tour vom 14.07 bis 17 Juli in Bremen (Event) Kalle Hardly the same snake - Skinny Pelembe (Musik) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
12.05.2023 00:34:37
RB Leipzig - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 32. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 32. SPIELTAG Anstoß: So. 14.05.2023 um 17.30 Uhr Stadion: Red Bull Arena (Leipzig) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/23826/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei DAZN THEMEN DER SENDUNG - Pieper und das Saisonaus - Werders U23 im Abstiegskampf - Lohnt sich Liga 3 überhaupt? - Max Kruse als Variante - Ducksch Wechsel durch? - nie mehr Füllkrug? - neue Zone für die Gästefans? - Vorstellung des Gegners: RB Leipzig - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/saisonaus-fuer-pieper-werder-verteidiger-unterzieht-sich-op-951111/artikel - https://www.kicker.de/rb-leipzig-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/zukunftsfragen-ducksch-ich-moechte-mich-noch-nicht-festlegen-950762/artikel - https://www.kicker.de/leihspieler-und-neuzugaenge-werders-optionen-fuer-den-angriff-950615/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-pieper-saisonaus-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-ducksch-zukunft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-regionalliga-abstiegskampf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-pyro-veraenderungen-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839548 Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
11.05.2023 00:44:09
Können die Schalker wirklich am Wochenende die Bayern ärgern und damit dem BVB auf dem Weg zum Titel helfen? Unser Vorstopper Michael Schulz hält das nicht für unmöglich, auch wenn die Statistik dagegen spricht. Er könnte sogar gut damit leben, wenn sich die Schalker dann, wie von Dortmunds Oberbürgermeister vorgeschlagen, ins goldene Buch der Stadt Dortmund eintragen würden, sagt er. Dass für den BVB gegen die Gladbacher nicht anbrennen kann, steht für Schulz und seinen Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff absolut fest. Beide fordern übrigens: „Mats, bleib unbedingt beim BVB!“.
11.05.2023 01:03:27
So schnell kann's gehen: Eben führst du Eintracht Frankfurt noch ins Pokalfinale, schon bekommst du die Entlassungspapiere überreicht und wirst auf Twitter ohne warme Worte verabschiedet. Wie sagt der Volksmund: Stil ist nicht das Ende vom Besen.Über die wilden Wochen bei der Eintracht sprechen Philipp und Arnd ebenso wie über das finanzielle Tohuwabohu bei der Berliner Hertha. Ist die Lizenz wirklich in Gefahr, kennt der Investor die 50+1-Regel nicht und wer konnte bei der DFL eigentlich das Wasser nicht halten?Weitere Top-Themen im Podcast eures Vertrauens: die Aufstiege von Preußen Münster und des VfB Lübeck und ein Blick in den Kicker vor 100 Jahren mit anschließender Würdigung des großartigen Fußballbuchs "11Freunde müsst ihr sein" von Sammy Drechsel. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
08.05.2023 00:23:52
SV Werder Bremen - Bayern München - Nachbericht zum 31. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 31. SPIELTAG Ergebnis: 1:2 (aus Sicht WERDER) Tore: N. Schmidt Karten: Pieper, Friedl THEMEN DER SENDUNG - Messi Groß - Schmidt mit Tor des Monats - Bayern wankt, fällt aber nicht - Pyro im Stadion - Ducksch nach Dortmund? - Leo + Stark überzeugen - Füllkrug pausiert bis Donnerstag - Torschützenliste mit 16 Treffer?! - xGoals: 0,66 vs. 1,66 (aus WERDER-Sicht) LINKS Kicker - https://www.kicker.de/wegen-pyro-einsatz-werder-bietet-kostenrueckerstattung-von-tickets-an-950495/artikel - https://www.kicker.de/schmid-das-war-sicher-falsch-von-mir-950443/artikel - https://www.kicker.de/werders-bayern-erkenntnis-perfekt-reicht-manchmal-nicht-950288/artikel - https://www.kicker.de/bremen-hadert-mit-der-effektivitaet-denn-bayern-hatte-probleme-950240/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-pyrotechnik-raeumung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-bayern-niederlage-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-verletzung-ausfall-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga/bundesliga-werder-bayern-highlights-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/31/sv-werder-bremen-vs-fc-bayern-muenchen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/schmid-story-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kostenerstattung-teilraeumung-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/nachbericht-bayern-07052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-bayern-06052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-bayern-06052023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niklas-schmidt-traumtor-fc-bayern-muenchen-tor-des-monats-stimme-ole-werner-bundesliga-zr-92262529.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-johan-mina-bereut-wechsel-nichts-lief-wie-erwartet-transfer-leihe-keine-einsaetze-flop-bundesliga-talent-emelec-zr-92263527.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremens-matchplan-gegen-den-fc-bayern-muenchen-in-der-taktik-analyse-bundesliga-trainer-ole-werner-thomas-tuchel-92260969.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-sorge-amos-pieper-verletzt-wie-geht-es-marvin-ducksch-fc-bayern-rb-leipzig-ausfall-verletzung-bundesliga-92260555.html SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Werder Bremen Bayern München | ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
07.05.2023 00:29:18
Ähnlich wie Gross' Chance ist dieser Beschreibungstext. Guter Versuch, aber am Ende bringt er doch nicht so viel. Naja, trotzdem viel Spaß!
06.05.2023 00:04:49
Ulli aus dem Norpark - Bayern siegen - aber kommende Woche droht Schalke
06.05.2023 00:47:15
Korruption, Doping und mittendrin Weltmeister Rudi Völler. Und diesmal war Frank Rijkaard wirklich unschuldig! Der Fußball-Olymp wackelt am 26. Mai 1993 wie ein Kartenhaus. Das sollte nicht an den späteren Schwergewichten des französischen Fußballs Didier Deschamps, Fabien Barthez oder Marcel Desailly liegen. Vielmehr hatte ihr Klub Olympique Marseille einen Betrugsskandal an den Hacken, der den gesamten Verein noch in den Abgrund ziehen sollte. Zwangsabstieg, Verbannung aus den europäischen Wettbewerben. Und dennoch: bis heute ist es der erste und letzte Champions-League-Titel für eine französische Mannschaft. Ohje, PSG! Die Nachgeschichte des ersten Endspiels der neu gegründeten Champions League ist bekannter als das sportliche Ereignis selbst. Marseille spielte gegen Milan im Münchener Olympiastadion. Basile Boli machte beim 1:0 den Sprung seines Lebens. Journalist und DAZN-Experte Alexis Menuge beleuchtet den größten Betrug des französischen Fußballs rundum den ominösen Präsidenten Bernard Tapie. Nachholspiel ergänzt mit weiteren fragwürdigen Fakten: Rudi Völler ist allergisch auf Spritzen, Fabien Barthez hatte mal eine Frisur und Franz Beckenbauer trainierte nicht nur die deutsche Nationalmannschaft und den FC Bayern. OMG!!
05.05.2023 01:50:58
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel FC Schalke 04 vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 06.05.2023 Samstag 18:30 Uhr SV Werder Bremen vs. FC Bayern München Die Tipps: Carsten 2:2 Stefan 3:2 Kalle 3:2 Sami 2:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit von Mai Thi Nguyen-Kim (Hörbuch) Fussball MML (Pdcast) Sami Dead Island 2 (XBox) Stefan Werder Bremen Song: Sportfreunde Osterdeich - Ein Leben lang grün weiß (YouTube) Kalle Fifa 23 (Game) Bruce Springsteen - The Wild, the Innocent & the E Street Shuffle (Musik) 4. Staffel - Bolzer, Bomber, Ballartisten (Podcast) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
04.05.2023 00:33:09
SV Werder Bremen - Bayern München - Vorbericht zum 31. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 31. SPIELTAG Anstoß: Sa. 06.05.2023 um 18.30 Uhr Stadion: Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 ÜBERTRAGUNG LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - Hört Baumann im Sommer auf? - Spielt Füllkrug jemals wieder für uns? - Haben wir überhaupt eine Chance am Samstagabend? - die schlimmen 4 Spiele der Hinrunde stehen an - Kownacki Transfer ungewiss - Vorstellung des Gegners: Bayern München - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-fc-bayern-muenchen - https://www.kicker.de/ueber-14-jahre-werder-und-die-ausgemachte-bayern-phobie-949685/artikel - https://www.kicker.de/erneuter-fuellkrug-ausfall-der-comeback-plan-mit-dem-werder-angreifer-949918/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-bundesliga-bilanz-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-rueckblitz-werder-bayern-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839536 Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/story-marco-friedl-03052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/statistik-bayern-03052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/personal-update-02052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-weiser-02052023/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
04.05.2023 00:37:10
Michael Schulz wird sich in diesem Jahrzehnt nicht mehr beruhigen. Er knabbert immer noch an der brutalen Elfmeter-Fehlentscheidung der Schiedsrichter beim Spiel in Bochum. „Schiri Stegemann und der bayrische VAR müssen suspendiert werden“, sagt die BVB-Legende und begründet es auch. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff blickt nach vorne und prophezeit, dass die Bayern in Bremen nicht gewinnen werden. Ausgerechnet in Bremen? Hört selbst.
02.05.2023 01:20:11
Heute im Weserfunk, der große Situ-Überblick. Es geht um Folgendes: Die Tabellen-Situ – Ist Werder schon safe? (Spoiler: nein). Einlass- und Abreise-Situ auf Schalke – Was erlauben Polizei und Boulevard? Abstiegskampf-Situ bei den Werder-Frauen – Wie groß ist die Hoffnung? Personal-Situ vor dem Spiel gegen Bayern – Wie würden wir aufstellen?
02.05.2023 01:19:38
Tja, war es das nun? Nach der 0:2-Niederlage in München steht Hertha kurz vor dem Abstieg. Wir reden über die Tabellensituation, die ehrbare Leistung gegen Bayern und die Mitgliederversammlung am 14. Mai. Wir wünschen euch trotzdem ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:02:38 Hertha News 00:02:44 Sunjic Suspendierung 00:11:33 Profivertrag für Maza 00:17:28 Mitgliederversammlung 00:37:31 Spielanalyse 01:09:08 Ausblick (Photo by CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herthabase/message
02.05.2023 00:30:33
„Hey, Schalke ist die Macht“ und „Deutscher Meister wird nur der FCB“ – diese Fangesänge gehen den Fußballfans nach diesem Wochenende nicht mehr aus dem Ohr. Was für eine aufregende Bundesliga-Schlussphase. Das Schneckenrennen an der Tabellenspitze geht weiter und im Tabellenkeller braucht man dringend Baldriantropfen! Werner und Carsten diskutieren über stolpernde Dortmunder, enttäuschende Gladbacher, gefährliche Wölfe, lebendige Schalker und taumelnde Bayern.
01.05.2023 00:00:00
Mit einem Sieg gegen den SV Werder Bremen bleibt Schalke 04 in Schlagdistanz zum rettenden Ufer, das Restprogramm in den verbleibenden Partien ist aber knallhart: Erst geht es gegen Mainz 05, trotz einer Niederlage zuletzt seit Wochen in Top-Form. Dann geht's gegen das neuerdings wundertütige Bayern München, Eintracht Frankfurt und RaBa Leipzig. Max, Philip und Annika sprechen darüber, was das für Schalkes Saison-Endspurt bedeutet: Ist der Klassenerhalt noch möglich? Sehen wir in den restlichen Spielen vielleicht vermehrt eine Dreierkette, wie schon in der zweiten Hälfte gegen Bremen? Und was gibt es über einzelne Spieler zu sagen?
01.05.2023 01:51:19
Am Wochenende wurde ja mal wieder sehr viel über die Bundesliga-Schiris und den VAR diskutiert. Die KMD-Crew begrüßt passend dazu den besten deutschen Schiedsrichter des 21. Jahrhunderts! Felix Brych war gleich zweimal Weltschiedsrichter, pfiff ein Champions League-Finale sowie bei Welt- und Europameisterschaften. Der 47-Jährige spricht in der neuen Folge über den größten Rückschlag seiner Karriere, das Streitthema VAR und sein kompliziertes Verhältnis zu Jürgen Klopp. Außerdem diskutieren Benni und Alex natürlich über die aktuelle Lage oben und unten in der Bundesliga und lassen sich von kicker-Chefredakteur Jörg Jakob die Ticket-Revolution aus Düsseldorf erklären. - 00:00:00 – Begrüßung + BOC-BVB - 00:26:02 – Interview der Woche: Felix Brych - 01:15:35 – FCB-BSC + Abstiegskampf - 01:37:43 – Ticket-Revolution in Düsseldorf (mit kicker-Chefredakteur Jörg Jakob)
01.05.2023 00:04:34
Mit Wolfgang Bosbach in Ostwestfalen- und Bayern Fans mussten zittern - Bayern war schlecht und hat gegen noch schlechtere Berliner "gewonnen"
30.04.2023 00:25:50
Ach herrlich, was manche Leute für kreative Ideen haben: Hoppen und Shoppen zum Beispiel... Daniel und ich philosophieren über Ausflüge nach London, über ihn als Allesfahrer und über das Verhältnis der FC-Fans zu Viktoria. Warum gibt es überraschend großen Hass gegen Viktoria Köln? Wenn im Pokal "die ganze Stadt gegen dich ist" und es gegen die großen Bayern geht, und am Ende ist Daniel auch emotionslos... Hier auch der Link zum Vussball-Radio, wenn ihr euch Daniel bei der Arbeit anhören möchtet: https://www.viktoria1904.de/medien/vussballradio
29.04.2023 00:49:39
Fernando Meira war Kapitän und Abwehrchef des VfB Stuttgart. Fernando Meira ist das größte Genie der bildenden Kunst. Seine Statue "Meisterschale falsch herum" ist ein selbstironisches Selbstporträt des War-nicht-zu-erwarten-Gefühlszustands und zugleich kraftvoller Ausdruck der soeben auf den Kopf gestellten Bundesliga-Logik. Es wird schnell historisch, oder komisch, wenn die Bayern ausnahmsweise nicht Meister werden. Meisterwerke lassen sich manchmal erst auf den zweiten Blick erkennen. Der neue Trainer Armin Veh hatte bereits nach dem ersten Spieltag die Sinnfrage gestellt: "Wenn ich hier gehen muss, ziehe ich ein paar mit runter". Jaja, ist das Kunst oder kann das weg? Der Entstehungsprozess mitunter grob und halsbrecherisch. Die Erfolgs-Werkzeuge waren wie am letzten Spieltag Hammer und Köpfchen, wirkungslos nur gegen das Kryptonit namens Nürnberg. Timo Hildebrand baute sich im Tor über 34 Spieltage sein eigenes Denkmal und kürzte wegen voller Blase auf der Meisterfeier durch den Stadtpark ab. Gut, dass "Die Fantastischen Vier" schon auf der Bühne waren. Gut, dass der fantastische Veh den Confed Cup gesehen hat. Gut, dass der fantastische Fernando und der VfB Stuttgart die Meisterschaft auf den Kopf gestellt haben. Ach ja, und am Ende noch die total naheliegende Frage, was Günter Oettinger und Salt Bae gemeinsam haben.
27.04.2023 01:05:12
Während sich der FC Bayern wieder auf vergangene Stärken konzentriert und endlich den so geliebten FC Hollywood reanimiert hat, besinnt sich unser Big City Club aus der Hauptstadt auf seine einzige Konstante in den letzten Jahren die den Namen Pal Dardai trägt. Der ist zwar für seine direkten Worte bekannt, im Fashion Game jedoch eher bequem unterwegs und wie Manuel sagen würde ein sch**** Trainingsanzugs-Trainer. Ach ja und wer steigt eigentlich ab? Manuel & Patrick wühlen sich - Spoiler: Hier folgen Fakten! - durch die Restprogramme der Mannschaften die unten stehen und versprühen mit Expertise wie Didi Hamann. Und wie Nachhaltig ist es eigentlich für die Buli das so Mannschaften wie Union, Freiburg oder Mainz da oben stehen? Frage über Fragen, deine Jungs liefern Mal wieder die Antworten dazu und das wie immer stilsicher.
27.04.2023 00:45:19
Mit Kahn, Salihamidzic und Nagelsmann wollte der FC Bayern eigentlich in eine goldene Zukunft aufbrechen - Stichwort Bayern ahead. Doch aktuell heißt es Bayern behind. Hinter Borussia Dortmund. Der BVB stiehlt den Bayern sogar heute im Podcast zunächst die Show, denn SPORT1-Chefreporter Patrick Berger meldet sich mit Neuigkeiten zur Vertragsverlängerung von Marco Reus. Und die Auswirkungen auf den Meisterkampf, die Probleme bei Bayern, die Rolle von Kahn, Salihamidzic und Hoeneß dabei, die diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus im Anschluss mit Bayern-Experte Justin Kraft. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
27.04.2023 00:53:28
Wohin man auch schaut, überall Machtkämpfe, verbale Ausfälle und ramponierte Nervenkostüme in der Bundesliga. Kein Wunder also, dass Arnd und Philipp sich erst einmal einen Überblick über das Schlachtfeld verschaffen müssen.Wer intrigiert beim FC Bayern gerade gegen wen und warum bricht die Truppe bitte schön beim FSV Mainz 05 zusammen wie eine überforderte Schülertruppe? Und was ist bei Borussia Dortmund los? Eben noch glücklos und hasenfüßig wie Leverkusen und Schalke zusammen, plötzlich aber Favorit auf die Meisterschale! In "Zeigler & Köster" erklären die Hosts, was eine gute Brandrede ausmacht und warum es eigentlich peinlich ist, wenn Trainer und Funktionäre in der Kabine herumschreien.Außerdem werfen sie einen Blick zurück auf die Zweitliga-Saison 1992/93. Klingt erstmal random, war aber eine kuriose Saison mit 24 Mannschaften, dem ersten Bundesligaaufstieg des SC Freiburg und schillernden Truppen wie Blau-Weiß 90 Berlin und den Stuttgarter Kickers. Soll heißen: wieder einmal eine runde Stunde Fußballkultur, handwarm serviert von Arnd Zeigler und Philipp Köster.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
27.04.2023 00:39:37
Der BVB wird Meister. Daran hat BVB-Legende Michael Schulz keine Zweifel mehr. Denn einerseits brennt es bei den Bayern lichterloh, und andererseits hat der Lange mal wieder unfassbare Statistiken. Die beweisen: „Da kann nix mehr anbrennen.“ Damit überzeugt er auch seinen Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff. Hört selbst.
26.04.2023 00:46:09
Eine neue Folge, ein neuer Tabellenführer, ein neuer Trainer, eine neue Version. Viel passiert seit der letzten Folge. Wir sprechen natürlich über den Meisterschaftskampf, der wohl so spannend seit lange nicht mehr ist. Was sind die Probleme des FC Bayern, was sind die Vorteile vom BVB? Wir besprechen es! Pal Dardai übernimmt den Tabellenletzten Hertha BSC - mal wieder. Ob er den Abstieg verhindern kann? Zum Schluss hat Fortuna Düsseldorf ein neues Konzept vorgestellt, mit dem sie den Stadionbesuch kostenlos anbieten möchten. Eine Idee, welche tatsächlich spaltet. Einige sagen "Ja ist gut", andere machen sich sorgen um den Verein. Auch eine Diskussion wert! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/buli-kmpkt/message
25.04.2023 01:25:54
Clemens, Luca und Marcus blicken auf diverse Nachholspiele sowie den 29. Spieltag zurück. Während Cottbus mit einem 1:0 über Jena und einem 2:1 Erfolg in Greifswald die volle Punkteausbeute ergattern konnte, musste Erfurt beim BFC Federn lassen und liegt nun drei Punkte hinter den Lausitzern. Im Tabellenkeller konnten sich Halberstadt gegen Hertha II und Lichtenberg bei Lok Leipzig unzureichend bzw. gar nicht belohnen und treten weiterhin auf der Stelle, während Meuselwitz mit neuem Trainer spät ein Unentschieden im Ostthüringenduell ergatterte. Abseits des Platzes blicken wir kurz auf die anderen Regionalligen, das Treffen zwischen DFB, Vertretern der 3. Liga sowie RL Nordost & Bayern, bei dem eine mögliche Änderung der Aufstiegsregel diskutiert wurde. Zudem gibt es Nachrichten aus Thüringens Landeshauptstadt bezüglich der Neubesetzung des Insolvenzverwalters. 0:00:45 News: Treffen zur Aufstiegsregelung, Regionalliga Allerlei und Weber Entlassung bei Meuselwitz 0:09:45 Nachholpartien der vergangenen Woche 0:25:30 Insolvenzverwaltung in Erfurt 0:28:30 TeBe - Chemie Leipzig 0:31:28 Lok Leipzig - Lichtenberg 0:39:05 Chemnitz - BAK 0:42:16 Jena - Meuselwitz 0:48:51 Hertha II - Luckenwalde 0:55:46 Greifswald - Cottbus 1:02:00 BFC - Erfurt 1:11:33 Tipps zum 30. Spieltag LINKS: NOFV-Chef Winkler zum Treffen von Regionalligavertretern, der 3. Liga und des DFB in Frankfurt/Main: https://www.mdr.de/sport/video-interview-hermann-winkler-nofv-aufstiegsregelung-100_zc-a44cf87d_zs-2013e4cd.html Updates zur Insolvenzverwaltung in Erfurt [0:58:53 - 1:02:55]: https://www.youtube.com/watch?v=eQJvm4dBNJE
24.04.2023 00:05:32
Redakteur Matthias Esch mit seiner Meinung - über Bayern und den BVB
24.04.2023 01:16:20
Im neuen Hinterhofsänger-Talk zum Heimsieg des 1. FSV Mainz 05 gegen den FC Bayern München lassen wir mit dem letzten Rest an Stimme das beste 05er Wochenende des Jahres Revue passieren. Wir feiern unsere Serie von zehn Spielen ohne Niederlage, ein Geburtstagskind das netzt, ein Kopfballtor-Debüt und würdigen die unschlagbare Bilanz von Bo Svensson. Außerdem nehmen wir uns dem statistischen Wuselfaktor der Mainzer an, gehen dem Heimssieg analytisch auf den Grund und haben unter der Woche eine Überraschung für euch - plus einem Gewinnspiel!
24.04.2023 01:43:42
Heureka, wir haben einen neuen Bundesliga-Tabellenführer! Und das kurz vor Saisonende! Alex Schlüter und Benni Zander reiben sich die Podcast-Hände und versuchen herauszufinden, ob Dortmund am Ende wirklich Meister wird und was zur Hölle da gerade beim Rekordmeister in München abgeht. Außerdem blickt die KMD-Crew zusammen mit kicker-Reporter Julian Franzke auf die schwache Rückrunde und den wegweisenden Sommer der Frankfurter Eintracht. Und oben drauf gibt's einen ausführlichen Talk mit den beiden Nationalspielerinnen Giulia Gwinn und Lea Schüller über den richtigen Umgang mit Rückschlägen, Freundschaften im Profi-Fußball - und Thomas Gottschalk. - 00:00:00 – M05-FCB + BVB-SGE - 00:36:17 – Eintracht Frankfurt (mit kicker-Reporter Julian Franzke) - 00:45:38 – Rennen um CL-/EL-Plätze + Abstiegskampf - 00:58:59 – Interview der Woche: Giulia Gwinn + Lea Schüller Mehr Infos zum Werbepartner der aktuelle Folge findet ihr hier: https://fcmilka.de/
24.04.2023 00:20:32
24.04.2023 // Bayern im Tief | PSV schlägt Ajax | Lazio patzt | Last-Minute-Sieg für Napoli | Monza siegt erneut | Osasuna entscheidet wildes Spiel für sich | Lyon verliert durch Eigentor in der Nachspielzeit | Scottish Premiership | Arsenal lässt erneut Federn | Machtdemonstration der Magpies | Team der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
24.04.2023 01:08:56
Leute, diesmal haben wir uns für euch im verschmierten Overall unter den Bayern-Boliden gelegt, um mal zu schauen, was da in Motor und Karosse nicht stimmt. Tuchel-TÜV. Und Maik, zum Geburtstag viel Glück, durfte selbstverständlich auch die ihm mitgebrachte Kerze an die Ölspur halten. Nein? Docht! Oh. So steckten wir mal wieder den ganzen Laden in Brand, in gewohnter Manier. So standen wir, Möchtegernmechaniker, mal wieder triumphierend auf dem Maulwurfshügel der Leiden: Drei Hassan-Hasser mit P1-Verbot, drei Nagelsmann-Nudisten, die so gründlich rasieren, dass da am Ende auch kein gutes Haar mehr ist. Und tauchten den Ölstab bis zum Anschlag in die Gemengelage, wischten ab und nickten überlegen. Als wüssten wir jetzt, wie weit es noch geht. Mit den Bayern, mit Oliver Kahn. Und als hätten wir, Gebrauchtphrasenhändler, die Abwrackprämie gleich mit verhandelt. Weil man aber allein mit Häme auch nicht ans Ziel kommt, haben wir uns beim Dänen am Bruchweg dann noch ein Erfolgsmodell angeschaut, mit goldenem Lenkrad und goldenem Händchen und mit einer Kühlerfigur aus Straßburg, durchaus beeindruckend im Gegenverkehr. Ein guter Griff. 3:1, Mainz! Und waren hintenraus auch noch in Dortmund, wo der BVB endlich mal wieder deutlich über Tempolimit gespielt hat, mit Malen und Adeyemi, im Saisonfinale deutlich mehr Flügel als Kot. Nun ja. Wer nach dieser Volldröhnung Autobild-Poesie trotzdem noch Lust hat auf 90 Minuten Trittbrettfahrt und wer wirklich wissen möchte, wie es Maik mit 50+4 geht und warum Micky jetzt plötzlich 50+1 kippen will, der möge einschalten und reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Auslaufen mit Pál Dárdai!
24.04.2023 01:03:21
Was haben der Titan und die Titanic gemeinsam? Okay, lassen wir das. Wird tatsächlich zum ersten Mal seit elf Jahren wieder eine andere Mannschaft Deutscher Meister? "Keine Ahnung", würde Thomas Tuchel sagen. Und Edin Terzic: "Mal(en) sehen!" Im Volkspark gilt dagegen das alte Olli-Kahn-Motto: "Immer Walter, immer Walter!" Statt Meister ist der HSV Stadtmeister. Glückwunsch!
24.04.2023 00:32:52
1992 wurde der BVB recht überraschend Vizemeister - nach einem spannenden Dreikampf mit dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt am letzten Spieltag. Was für eine Saison! Thomas Helmer war damals Abwehrchef des BVB und erzählt im Podcast von der Saison, dem spannenden Rennen, dem letzten Spieltag in Duisburg, dem neuen Trainer Ottmar Hitzfeld und Neuzugang Stéphane Chapuisat. Es geht aber um seinen umstrittenen Auxerre-/Bayern-Wechsel nach der Saison und vor allem hat er uns auch ein paar Anekdoten mitgebracht. ;-) Viel Spaß beim Hören!
23.04.2023 00:04:48
Ulli ließt vor - und alle reden über die Bayern
22.04.2023 00:04:44
Bayern unglaublich - ein Desaster Dortmund kann es schaffen
21.04.2023 00:03:44
Jetzt müssen wir doch über eine Krise bei den Bayern reden UND ÜBER GELD
20.04.2023 01:12:36
Jerôme Gondorf, Ex-Lilie und jetziger Kapitän des KSC ist bei uns zu Gast. Zusammen schwelgen wir in Erinnerungen und Jerôme erzählt uns unter anderem, dass auch die Vereine nach Darmstadt sehr familiär waren und er das für sich einfach braucht. Natürlich reden wir über Bielefeld, die ersten Bundesliga-Spiele gegen die Bayern und - klar - über das anstehende Match gegeneinander. Viel Spaß wünschen euch Jerôme, Toni & Colin.
20.04.2023 00:35:14
Hertha BSC - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 29. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 29. SPIELTAG Anstoß: Sa. 22.04.2023 um 15.30 Uhr Stadion: Olympiastadion Berlin (Berlin) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/44/saison_id/2022 ÜBERTRAGUNG LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - muss Ole Werner entlassen werden? - viele Fragezeichen beim Personal - Lücke nicht nach Bayern, Weiser für Algerien fraglich - Spielen wir mal komplett defensiv? - Stark und Bittencourt im Interview - 25.000 WERDER-Fans dabei - Wann kommt die Viererkette? - Vorstellung des Gegners: Hertha BSC - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-vor-hertha-fan-ankuendigung-und-fuellkrug-update-947705/artikel - https://www.kicker.de/hertha-bsc-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/wie-dardai-stark-triggerte-und-dann-kommst-du-ins-gruebeln-947567/artikel - https://www.kicker.de/werder-bittencourt-haelt-plaedoyer-fuer-den-aufsteiger-947542/artikel - https://www.kicker.de/zukunft-offen-fuellkrug-will-auch-mit-dem-bundestrainer-sprechen-947240/artikel Buten un ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
20.04.2023 00:57:47
Was hätte das für eine magische Nacht werden können, hätte Leroy Sané früh getroffen und Dayot Upamecano ordentliche 24er-Stollen aufgezogen. So müssen Arnd und Philipp den großen Philosophen Lothar Matthäus zitieren: "Wäre, wäre, Fahrradkette!" Die Bayern sind raus aus der Champions League, bekamen von Manchester City die Grenzen aufgezeigt und müssen nun zusehen, dass sie nicht auch noch die Meisterschaft verspielen.Denn Borussia Dortmund ist trotz des unschönen 3:3 beim VfB Stuttgart ganz nah dran am FC Bayern. Umso verwunderlicher finden Philipp und Arnd, wie ausdauernd sich der BVB gerade selbst auspeitscht, bloß weil ein junger Spieler in der Nachspielzeit über den Ball gehauen hat.Weitere Themen: der in Middendorp-Manier immer wieder zurückkehrende Pal Dardai, das Hamburger Derby, "das demütigend enden wird", wie Arnd prognostiziert: "Ich weiß nur nicht, für wen!" Und in der History-Rubrik geht es diesmal 45 Jahre zurück ins WM-Jahr 1978. "Zeigler & Köster" erinnern an tote Hunde, Nazi-Ikonen im WM-Quartier, Franz Lambert an der Orgel und den braven Rüdiger Abramczik, der Österreich so glücklich gemacht hat. Enjoy! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19.04.2023 00:25:33
Die jährliche OSTERTOUR nach Tschechien verlief auch in diesem Jahr wieder sehr zufriedenstellend. Zudem durfte ich die geile Hütte von Bayern Hof besuchen und der FCS spielte am Ostersonntag beim FSV Zwickau. Dies und noch viel mehr könnt ihr in meinem Podcast hören. Hört rein!
18.04.2023 00:56:21
Mit Sebastian Schuppan sprechen wir über die Sorgen von Bayern München und Borussia Dortmund, den Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga und mäßige Schiedsrichterleistungen in Liga 3.
18.04.2023 01:38:15
Clemens und Luca blicken auf den 28. Spieltag zurück. An der Tabellenspitze ziehen die Top 3 weiterhin ihre Kreise, während Lok Leipzig und Altglienicke endgültig abreißen lassen mussten. Im Tabellenkeller erarbeitete sich Luckenwalde einen mittlerweile komfortablen Vorsprung auf die rote Zone des Klassements. Abseits des Platzes gab es in der vergangenen Woche erneut Meldungen über Lizenzproblematiken in der RL Bayern - darüber sprechen wir aber zu einem anderen Zeitpunkt. Worüber wir aber sprechen ist der unsägliche Polizeieinsatz in Berlin gegen Fans des FC Carl Zeiss Jena. 00:00:48 News: Beck verlässt BFC, Loks Präsident tritt nach Schicksalsschlag zurück 00:03:35 Nachholer: TeBe – Lok Leipzig 00:05:25 Halberstadt – BFC 00:12:51 BAK – Babelsberg 00:16:20 Chemie Leipzig – Viktoria Berlin 00:20:27 Altglienicke – Hertha II 00:30:33 Cottbus – TeBe 00:38:40 Polizeigewalt in Berlin 00:43:05 Lichtenberg – Jena 00:49:49 Ausblick: Cottbus – Jena 00:57:54 Luckenwalde – Lok Leipzig 01:09:10 Meuselwitz – Chemnitz 01:19:40 Erfurt – Greifswald 01:28:40 Tipps zum 29. Spieltag LINKS: Stellungnahme der Blau-Gelb-Weißen-Hilfe zur Polizeigewalt in Berlin: https://www.bgwh-jena.org/blog-bgwh/brutale-polizeigewalt-am-berliner-hauptbahnhof-gegen-fans-des-fc-carl-zeiss-jena-stellungnahme-der-blau-gelb-weissen-hilfe-e-v/
18.04.2023 00:34:35
Bei Hoffenheim ist Leben drin, Hertha enttäuscht auf ganzer Linie, Schalke setzt ein Ausrufezeichen, Bochum befreit sich ein wenig, Bayern ist in der Krise und der BVB im gefühlten Tal der Tränen, weil sie die entscheidende Chance im Spiel gegen Stuttgart verpasst haben. Mächtig was los in der Fußball-Bundesliga. Selbst Alfred Hitchcock bräuchte angesichts der aktuellen Spannungslage ein Sauerstoffzelt. Wer hat welche Chancen? Was geht für den FCB im Rückspiel gegen Man City? Und: Warum gibt's so viel Zoff an der Säbener Straße? Darüber sprechen Werner und Carsten in Folge 28 von „Hanschspiel“. Außerdem meldet sich Daniel Kessler mit einer Sprachnachricht, der bereits in Folge 19 über seine Spielsucht in Inhaftierung gesprochen hat. Zwölf Monate später gibt er den beiden ein Update. TV-Tipp: Daniel war am Freitag zu Gast im SWR-Nachtcafé mit Michael Steinbrecher.
17.04.2023 01:42:28
Was haben Schlaghosen, Avocados und Mittelstürmer gemeinsam? Lange nicht angesagt - jetzt steht das halbe Land auf sie! Als echte Trendmitläufer haben Alex Schlüter und Benni Zander in der neuen Folge kicker meets DAZN das beliebteste Exemplar unter den 9ern im Gespräch: Niclas Füllkrug spricht über das Nicht-Nachdenk-WM-Tor, kreative Gerüchteköche aus der Transferwelt und eine wichtige Lebensweisheit aus dem Hause Federer. Apropos, den Hausputz bei der Hertha analysieren Alex und Benni mit kicker-Reporter Steffen Rohr... - 00:00:00 – Begrüßung + Interview der Woche: Niclas Füllkrug - 01:03:08 – FCB-TSG / VfB-BVB / S04 - 01:23:39 – Hertha-Trainerwechsel (mit kicker-Reporter Steffen Rohr) - 01:32:11 – Restlicher BL-Spieltag
16.04.2023 01:07:06
Wir sprechen im aktuellen Hinterhofsänger-Talk über das Auswärtsspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den 1. FC Köln. Allen voran feiern wir den Finaleinzug unserer U19 ins Finale um die deutsche Meisterschaft, reden über den aktuell treffsichersten Stürmer Deutschlands und fragen uns, was im Spielaufbau gefehlt hat, um gegen Köln erfolgreich zu sein. Außerdem blicken wir auf das kommende Wochenende mit zwei Spielen in der MEWA-Arena gegen den FC Bayern und den BVB, der Rückkehr von Thomas Tuchel und einer neu Auflage.
15.04.2023 00:03:58
BVB noch doofer als die Bayern Ulli meldet sich aus Köln - und staunt über den BVB
13.04.2023 00:44:34
Vor exakt sieben Monaten hatten Pit Gottschalk und Malte Asmus nach dem holprigen Saisonstart im Podcast die Frage diskutiert: Hat's beim FC Bayern gebrodelt oder nicht? Gast war damals Stefen Niemeyer, der mit Pit bei der Beantwortung der Frage nicht unbedingt einer Meinung war. Jetzt ist der Bayern-Experte und -Fan wieder mit dabei. Wie beurteilt er die aktuelle Lage beim Rekordmeister, was sagt er u.a. zu fliegenden Fäusten, abrupten Trainerwechseln und den Aussichten für den Saisonendspurt und die einstmals großen Ziele der Bayern? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
12.04.2023 00:06:04
Bayern wird mir langsam unheimlich. Und Ulli gratuliert einer Gaststätte auf Mallorca
12.04.2023 01:00:18
Laut unserer eigenen Vorhersage dürfte der Klassenerhalt gesichert sein doch: Was hat zum Aufwärtstrend geführt? Wieso konnten wir Schalke klar dominieren? Und können wir nun sogar kriselnden Bayern gefährlich werden? Am Mikrofon sitzen die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
12.04.2023 01:04:41
Das Ding ist durch! Oder doch nicht? Arnd und Philipp sezieren die 0:3-Klatsche der Bayern in Manchester und den ausgewachsenen Fehlstart des neuen Trainers Thomas Tuchel, der trotzdem sagt: "Ich bin schockverliebt in meine Mannschaft!"Und so gerne sich die beiden auch echauffieren, so wenig wollen sie diesmal über den unkonzentrierten Dayot Upamecano motzen oder den fehlenden Stoßstürmer bemängeln. Stattdessen schütteln die beiden den Kopf über die begleitende Berichterstattung. Manuel Neuer hätte den Führungstreffer für City verhindert, weil er knapp zehn Zentimeter größer ist als Yann Sommer? Größerer Unfug ist selten im TV geredet worden, findet Philipp.Außerdem erklärt Arnd, der mit dem SV Werder schon so manches Wunder erlebt hat, wie man einen solchen Rückstand aufholt. Wichtigste Erkenntnis: Ein Wunder kündigt man nicht an, man sorgt dafür, dass es geschieht.Weitere Themen: die absurden Trainerwechsel im Profifußball von Bruno Labbadia bis Thomas Oral, das Tankstellenflair des neuen Arminia-Coaches und die Vorbildfunktion von Stefan Effenberg. Um es mit den Worten von Thomas Tuchel zu sagen: Wir sind schockverliebt in diese Folge von "Zeigler und Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12.04.2023 00:44:33
Na also, es geht doch! Nach den Chaos-Tagen beim BVB kommt ein bisschen Entspannung rein, nach dem Sieg gegen Union Berlin. "Der BVB ist zurück in der Erfolgsspur", ist sich BVB-Legende Michael Schulz sicher. Dazu kommt noch die Vertragsverlängerung mit Julian Brandt bis 2026. "Der Erfolgsgarant in den letzten Wochen", findet Vorstopper-Vertreter Florian Joswig. Aber wie geht es mit Reus und Hummels weiter? Außerdem sprechen die Vorstopper über das drohende Bayern-Aus in der Champions League und einen möglichen Kantersieg gegen Stuttgart am Wochenende.
11.04.2023 01:03:01
Im Spiel der Bayern gibt es nicht nur Schatten, sondern auch de Ligt. Warum regnet es eigentlich in Manchester? Und warum hält der Sommer nicht, was er verspricht? Kommt einem ja vor wie in Hamburg. Aber auf St. Pauli scheint die Sonne. Und im Volkspark geht es immer Walter Richtung Aufstieg. Einsteigen, bitte.
10.04.2023 01:37:15
In beinahe letzter Minute sichert Kwadwo Duah dem 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen den Karlsruher SC einen Punkt per Elfmeter. Hinterher will beim Club niemand gänzlich unzufrieden sein - auch weil erneut spielerische Ansätze überwiegen. Ob das so in Ordnung ist, darüber wird im ersten Teil der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe gesprochen. Im zweiten Teil reden Sebastian Gloser und Fadi Keblawi dann über ein Thema, das es im besten Fall gar nicht geben würde. Zu Gast haben sie diesmal nämlich Elia Hupfer, ein Kollege von nordbayern.de und zuständig für den Instagram-Auftritt von Ka Depp. Elia ist außerdem Dauerkarteninhaber beim Club und schildert seine Erfahrungen mit rassistischen und anderen diskriminierenden Äußerungen im Stadion. Dass er damit nicht alleine ist, zeigen die Reaktionen im Netzt. Ob der 1. FC Nürnberg ausreichend dagegen unternimmt, auch das wird besprochen. Unter anderem bietet der Club das sogenannte Spieltagshandy an, bei dem man solche Vorfälle melden kann - wenn denn jemand hingeht. Die Nummer: 0173 - 7540544
09.04.2023 00:54:00
Nach einer kleinen Pause sind wir zurück - mit den TOP-Themen der Bundesliga. In trauter Zweisamkeit sprechen Steffen und Leini über die letzten Wochen beim FC Bayern, die Nationalmannschaft ,ihrer Krise, den erneuten Einbruch der Eintracht in der Rückrunde, und - die TOP-Gäste der nächsten Folgen. Viel Spaß!!
09.04.2023 01:02:47
Vielen Dank für euere Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Thomas Helmer, der Verteidiger spielte zwischen 1986-92 beim BVB. Der in der Herford aufgewachsener Spieler machte 142 Spiele bei Borussia Dortmund, (einer mehr als er bei Bayern machte!) und gewann dabei den DFB Pokal 1989, beim nachfolge Verein gewann er drei Meisterschaften in 1994, 1997 und 1999, der DFB Pokal in 1998 und die UEFA Cup in 1996. Thomas Helmer entwickelte sich als Spieler bei Arminia Bielefeld und spielte bis 1986 beim Verein. Von 1999 - 2000 spielte Thomas Helmer für Premier League club Sunderland, und danach zum Abschluss bei Hertha BSC Berlin. Insgesamt bestritt er 428 Profispiele und schoss dabei 46 Tore. Mit der deutschen Nationalmannschaft nahm er an der EM 1992 in Schweden wo 'die Natonalmannschaft' Vizemeister wurde. In England 1996 bei dem EM gewannen die deutschen den Titel. Helmer war auch teil des deutschen Kaders bei der WM 1998 in Frankreich. Helmer ist mit insgesamt 68 Spiele bei der Deutschen A Nationalmannschaft unter den top 50 Spieler mit den meisten absolvierten Spiele für Deutschland. Thomas Helmer war zwischen 2011-2015 im Aufsichtsrat bei Arminia Bielefeld. Er ist aktuell Moderator bei der Fussball Talkshow 'Doppelpass' (Sport 1) und spielt bei der BVB Traditionsmannschaft: 1. Als Fan auf der Südtribüne bei den Abstiegspiele gegen Fortuna 1986. 2. Von der Arminia zur Borussia, Vertrag, Freunde und Highlights. 3. Europapokal, UEFA Cup 1987, Velez Mostar, Celtic, Brügge. 4. Pokalsieger 1989 der Höhepunkt in Berlin. 5. Erinnerungen an den Rückehr zum Westfalenstadion als Bayern Spieler. 6. Next Stop Bayern, Erfolge und Kopfkratzen, was ist eigentlich das besondere an den FCB? 7. Eine Saison bei den 'Black Cats' AFC Sunderland in der Premier League. 8. Unterwegs mit der deutschen Nationalmannschaft unter anderem: die EM in Schweden 1992, Sieger in England 1996 und die WM Frankreich 1998. 09. Ein 2-4 beim 'Klassiker' in München und raus aus dem Pokal in Leipzig, analyse der Spiele und wie geht es nun weiter für den BvB? Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2023
08.04.2023 00:04:28
Es bleibt spannend in der Bundesliga- und spannend war es auch in Mainz Bayern bleibt vorne Kimmich macht sie wuschig
07.04.2023 00:26:03
Chatkontrolle stoppen, unerwünschte Gästefans und erlaubte Pyrotechnik in Frankreich. Das sind drei der Themen, um die es im März 2023 ging. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: TSG Hoffenheim, 50+1, VfL Bochum, Schwarzmarkthandel, Tickets, viagogo, Premier League, National League, FC Hansa Rostock, FC St. Pauli, VfB Oldenburg, MSV Duisburg, Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue, K-Block, Kommission Fans und Fankulturen, AG Fankulturen, DFB, DFL, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Braun-Weiße Hilfe, SSC Neapel, Eintracht Frankfurt, Juventus Turin, Eintracht Frankfurt, 1. FC Magdeburg, Block U, VfB Stuttgart, EU Kommission, Chatkontrolle stoppen, Bayern München, Club Nr. 12, Lok Leipzig, Rot-Weiß Erfurt, Investor, SV Waldhof Mannheim, Wormatia Worms, Spielvereinigung Fürth, Weiß-Grüne Hilfe, Spielvereinigung Unterhaching, Sportpark Haching, Südtribüne Unterhaching, FC Augsburg, Rot-Grün-Weiße Hilfe, VfB Oldenburg, Succade Ultra Oldenburg, Atlas Delmenhorst, Fankultur.
06.04.2023 00:54:11
Irgendwie ironisch. Da datet man schon eine BILD-Journalistin und erfährt dann trotzdem als Letzter von der eigenen Entlassung. Die Ersten, die davon Wind bekommen hatten, quasi kurz nach Fabrizio Romano, waren natürlich die Jungs von Vorgeplänkel. Die sind aber sowieso das Ohr der Stadt in München. Zwischen Olympiaturm und Grünwald passiert nichts, ohne dass die Boys es mitkriegen. Oder Joko? Stichwort Ohren: Habt ihr mal die von Tuchel mit denen von Heynckes verglichen? Naja. Der coole Jule ist jedenfalls Geschichte und wir versorgen euch mit allem, was ihr dazu wissen müsst. Eine Folge, fast so lang wie die Nagelsmann Ära bei den Bayern und gleichzeitig fast so kurz wie seine knöchelfreien Hosen. Sperrt die Lauscher auf, hier kommt der barbusige Geburtstagsgruß zum Hören.
06.04.2023 00:48:41
06.04.2023 | Quirin hat heute einen besonderen Interviewgast für euch im Gepäck. Er spricht mit Alexander Baumjohann, dem ehemaligen Bundesligaspieler (unter anderem Bayern, Gladbach und Schalke), über seine Karriere und außergewöhnliche Stationen in Brasilien und Australien. Viel Spaß mit der heutigen Episode! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
06.04.2023 00:52:49
Nach dem 4:2 gegen Borussia Dortmund galt die Verpflichtung von Thomas Tuchel schon als Geniestreich und das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League so gut wie eingetütet. Nur wenige Tage später kam der DFB-Pokal, Bayern schied letztminütig gegen den SC Freiburg aus – und plötzlich kann es sogar nur eine Double- oder gar Single-Saison werden.Arnd und Philipp sprechen über die notorische Unzuverlässigkeit des FC Bayern, die notorisch starken Freiburger und eine humoreske Szene nach dem Spielende. Da lief nämlich Freiburg-Coach Streich über den Platz und schüttelte Hände wie auf der UN-Vollversammlung. Nur Musiala drehte sich weg, was Streich sichtlich erzürnte. Philipp findet, dass Streich sich mal nicht so anstellen soll, und Arnd findet die Aufregung völlig übertrieben.Außerdem geht es um die schwankende Formkurve von Borussia Dortmund, vergessene Vokabeln wie Robinsonade und Gesäßtasche und schließlich in der legendären History-Rubrik um die WM 1998. Wir sagen nur: Wörns, Vogts und Davor Suker! Alles das in der prallvollen Folge 30 von "Zeigler und Köster". Jetzt reinhören bevor es alle tun! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
06.04.2023 00:22:29
Weiter geht es mit Rainer Zobel und den großen Bayern um Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Gerd Müller, Uli Hoeneß, Paul Breitner. In diesem Teil packt Rainer Zobel ein paar besonders amüsante Anekdoten aus.
05.04.2023 00:04:25
Viele, viele Witze über Bayern
04.04.2023 01:05:06
Und jährlich grüßte das Murmeltier. Der BVB ist erneut vom FC Bayern München in der Allianz Arena dominiert und deutlich besiegt worden. Zwar wirkt das Ergebnis noch auf den ersten Blick akzeptabel, aber unterm Strich war es der gewohnte Klassenunterschied. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" begibt sich daher in Therapie.
04.04.2023 00:56:01
Der Abstieg wurde in Bayreuth von Meppener Einzelspielern besiegelt. Kein Aufbäumen, eine lächerliche Alibi Verteidigung, keine Offensive im wichtigen Abstiegsduell dieser "Profifußballer" dazu zeigt sich auch wie jahrelange Fehlentscheidungen auf Vorstandsebene den gesamte Verein von seiner Fanbasis entfernt hat. Wie Teamgefühl und Abstiegskampf geht zeigen unsere SV Meppen Frauen im Duell gegen den Tabellenführer FC Bayern München. Man zeigte wieder eine geordnete Defensive auch wenn es am ende leider nicht gereicht hat. Jetzt muss gegen Bremen, Duisburg und Köln diese Wettkampfspannung wie in einem Topspiel hochhalten und die nötigen Punkte holen. Zum Abschluss geht's auch noch um SV Meppen II die in der Landesliga super Fußball spielen und durch Qualität und mannschaftliche Geschlossenheit einen starken Heimsieg eingefahren haben :)
04.04.2023 01:12:57
Leute, diesmal haben wir uns wie Inspector Columbo im Türrahmen noch einmal umgedreht, um durch den Zigarrendunst der Neugier hindurch die wirklich drängenden Fragen zu stellen. Was ist da los beim FC Bayern? Lügt Kahn? Und, vor allem, wohin möchte Lothar Matthäus? Und natürlich, Ehrensache, liefern wir die passenden Antworten gleich mit. Auch, weil wir am Wochenende so nah dran waren am Topspiel wie sonst nur der Sky-Tresen. Denn Micky Beisenherz saß als Greenkeeper in der neuen Arena, derart dicht am Geschehen, dass er den Rasen riechen konnte, dazu das Rasierwasser von Tuchel und den Angstschweiß der Dortmunder. Nach 20 Minuten versuchte er die Zyankali-Kapsel im hinteren linken Backenzahn zu zerbeißen, vergeblich. Er blieb bis zum Ende. Tapfer in der Traufe. Leiden, um davon zu erzählen. Maik Nöcker wiederum, immer mit einem Ohr am Millerntor, durfte am Abend noch die Körpersprache Salihamidzics per Videostudium analysieren, nachdem er allerdings zuvor gemeinsam mit der Schwiegermutter von Hermann Gerland bei jeder Mia-san-Mia-Floskel in der Drumherum-Berichterstattung einen Schnaps getrunken hatte. Am Ende lag er unter einem Tisch am Tegernsee, dessen weiß und blau kariertes Tuch nun endgültig zerschnitten scheint, benommen im Brennpunkt. Womit Lucas Vogelsang als klarer Gewinner aus dem Unbill der vergangenen Tage hervorgeht, konnte er doch als Coach der Autorennationalmannschaft auch das dritte Spiel der ersten Medienliga siegreich gestalten, was nicht weniger als den zweiten Platz bedeutet. Für den Aufsteiger! Wenn es ganz schlimm läuft, könnte er also kommenden Montag in Berlin als Nachfolger von Sandro Schwarz vorgestellt werden. Dann allerdings dürfte Markus Gisdol, auf einem Trainerkarussell irgendwo zwischen Bammental und Bad Cannstatt, in das Lenkrad seines Feuerwehrautos beißen, während ihn links und rechts drei Zirkuspferde überholen. Nun ja. Wer nach diesem irren Ritt dennoch wissen will, was bei Til Schweiger über der Spüle steht, und mit wem der schöne Bruno nachher noch laufen geht, der sollte unbedingt reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Familienfehde. Viel Spaß!
04.04.2023 00:19:10
04.04.2023 // Machtdemonstration von City | ManU unterliegt Newcastle | Potter nach Chelsea-Niederlage entlassen | Ungefährdeter Sieg der Bayern | PSG verliert erneut | Glückloser Lukaku | Villareal siegt knapp | Correa glänz für Atletico | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
04.04.2023 00:33:00
Werner hat mit der Deutschen Bahn eine halbe Weltreise zurückgelegt und muss erst einmal durchatmen. Mit Carsten analysiert er den unfassbar spannenden Abstiegskampf, die gerissene Schalker Serie und die Einstellung der Dortmunder im Spitzenspiel gegen Bayern. Außerdem knöpfen die beiden sich die überraschende Entlassung von Julian Nagelsmann und die Inthronisierung von Thomas Tuchel vor. Kommunikativ ist beim Rekordmeister noch Luft nach oben. Salihamidzic/Kahn vs. Matthäus/Nagelsmann-Berater. Wer spricht die Wahrheit? Und wer nimmt es mit der Wahrheit nicht ganz so genau?
03.04.2023 00:05:23
Pokalspieltag: Werden die Bayern zweimal Freiburg schlagen? Matthias und Ulli planen einen EM Song mit Lorenz Büffel
03.04.2023 01:43:40
Das ist mal 'ne Podcast-Folge, da kannste glatt zwei draus machen! Alex Schlüter und Benni Zander kehren aus der Länderspielpause zurück und haben eine Themenliste länger als die Reihe der Premier League-Clubs, die Julian Nagelsmann verpflichten wollen! Das KMD-Duo ist sich beim klaren Sieg der Bayern im Topspiel gegen den BVB alles andere nicht einig, diskutiert mit kicker-Reporter Carlo Wild über den Trainerwechsel in München und fachsimpelt mit HSV-Trainer Tim Walter ausführlich über Emotionen am Spielfeldrand und gepflegten Ballbesitzfußball. Mehr geht nicht! - 00:00:00 – Begrüßung + FCB-BVB - 00:25:58 – Nagelsmann-Entlassung (mit kicker-Reporter Carlo Wild) - 00:47:56 – 26. Bundesliga-Spieltag - 00:55:16 – Interview der Woche: Tim Walter
03.04.2023 00:56:23
Wir sind aus der Länderspielpause zurück! In einem neuen Torhüter Podcast zur Bundesliga sprechen Sascha Felter und Adam Kasprzik über die Leistungen der Keeper am 26. Spieltag. Links zur Folge: – Kevin Trapp gegen den VfL Bochum.– Janis Blaswich und Robin Zentner.– Ralf Fährmann gegen Bayer Leverkusen.– Mark Flekken gegen Hertha BSC.– Jiri Pavlenka gegen TSG Hoffenheim.– Lennart Grill gegen den VfB Stuttgart.– Gregor Kobel gegen FC Bayern. – Unter der Lupe: Das HSV-Torwartspiel. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
03.04.2023 00:26:02
Für kicker History hatte ich mit Rainer Zobel über die legendäre Bayern-Mannschaft der Saison 1971/72 gesprochen. Damals wurde aber nur ein Auszug dieses großartigen Gesprächspartners veröffentlicht, sodass wir nun nochmal das ganze Interview bringen können. Welch detailreiche Erinnerungen und großartige Anekdoten Rainer Zobel noch auf Lager hatte, Weltklasse. Viel Spaß beim Hören!
01.04.2023 00:05:40
Dortmund gewinnt 2:1 - die zweite Halbzeit. Bayern wieder an der Spitze … und die Kreisklasse hat irgendwie auch mitgespielt
01.04.2023 01:07:04
Vom Papst bis zum Dalai Lama stellen alle Heiligen ihre Gebete ein, wenn Bayern und Dortmund aufeinandertreffen. Der Fußballgott braucht jetzt Konzentration, in den nächsten 90 Minuten darf alles und wiederum nichts passieren. Und dann gibt’s noch Hartmut Strampe. Ein Schiedsrichter und Blasphemiker vor dem Herrn, der am 7. April 2001 mit 13 Karten für eine Götterdämmerung sorgte. Der FC Bayern am Ende nur noch mit neun Spielern auf dem Platz. Uli Hoeneß wollte anschließend Otto Addo in den Zirkus stecken, Rotsünder Stefan Effenberg plädiert bis heute auf Freispruch und Jens Jeremies hatte einen normalen Arbeitstag. Eine Mischung aus Kindergarten und Kampfsport, mittendrin ein überforderter Unparteiischer. Tore sind auch gefallen oder irgendwiedoch nicht. Göttliche (Ver)Fügung? Fredi Bobic ist auf jeden Fall der Vater des VAR. Nachholspiel pfeift das wilde Durcheinander nochmal an und diskutiert mehr als ein Rudel Fußballer nach einem nicht gegebenen Elfmeter. Strampes Heiligenschein hatte zwar Flutlicht-Power, doch der Allmächtige in Fußballschuhen trat dann doch noch in Erscheinung. Oliver Kahn, der Rosicky-Freitstoß und die göttliche Linie.
01.04.2023 00:43:39
Meppen startet gut im Auswärtsspiel gegen Potsdam und geht verdient in Führung und verliert dann nach und nach die Spielkontrolle und vor allem die Defensive Stabilität. Wir sprechen über das Spiel, die wieder mal schwach Schiedsrichterin und versuchen uns an einer Erklärung was dieses Jahr schief läuft. Im nächsten Heimspiel warten jetzt müde Bayern auch mit einer Niederlage im Gepäck ;)
31.03.2023 00:24:21
Was gibt es zu dieser Folge schon zu sagen? Die deutsche Fußballwelt beherrscht ein Thema: THOMAS TUCHEL. Der eine kam bevor der andere gegangen war. Das können sich wenige Vereine leisten. Alles zum Nagelsmann-Aus beim FC Bayern, zur irren FIFA-Strafe für den 1. FC Köln und natürlich zum TOP-TOP-TOP-Spiel zwischen Bayern und Dortmund. Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: [email protected]
31.03.2023 00:21:20
Was für eine Ausgangslage für das Topspiel: Der BVB führt die Bundesliga-Tabelle vor den Bayern an. Und jetzt geht es nach München. In dieser Folge schauen wir auf "den Klassiker" - und zwar mit Alex Meyer, der zuletzt Gregor Kobel erfolgreich im BVB-Tor vertreten hat und auch im Hinspiel gegen die Bayern im Tor stand. Er ist zu Gast im "Feiertagsmagazin" bei Nobby. Zusätzlich ordnen die BVB-Redakteure Martin Ammeling und Stephan Gabele die Aussagen und einige Zahlen zum Spiel für euch ein.
31.03.2023 00:53:01
In Dortmund knistert die Luft vor Spannung, in den Amateur-Fußballkabinen, am Kneipen-Tresen oder im Büro gibt es aktuell meist nur ein Thema: Das Topspiel in der Bundesliga. Deshalb waren unsere Vorstopper live auf YouTube! Sie sprechen über die Trainerentlassung bei den Bayern, wie Coaches schon nach zwei Minuten den Respekt der Spieler verlieren können und wie gut Michael Schulz den Ball auf der Stirn balancieren kann. Die Vorstopper sind heiß auf den Klassiker! Ihr hört die neue Folge hier oder seht sie im Relive bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Xtb4Jisxh2I&t=1860s
30.03.2023 00:58:38
Der Trainerwechsel bei Bayern München und die Entscheidung der Bosse für Thomas Tuchel ist vor dem Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund natürlich auch Thema im Fever Pit'ch Podcast. Zu Gast ist diesmal der Journalist und Autor Daniel Meuren (FAZ). Zusammen mit seinem Kollegen Tobias Schächter hat er die Tuchel-Biografie "Der Regelbrecher" geschrieben. Er erklärt bei Pit Gottschalk und Malte Asmus den neuen Bayern-Trainer und gibt eine Art Gebrauchsanweisung für den Umgang mit Tuchel. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
30.03.2023 01:01:33
Bei der Nationalelf sollte alles besser werden, stattdessen ließ sich Flicks Mannschaft von den Belgiern wie ein Tanzbär am Nasenring durch die Manege ziehen. Woran liegt´s? Am fehlenden Personal, am glücklosen Trainer oder an den begleitenden Altherren-Interviews von Rudi Völler? Arnd und Philipp sind sich nicht ganz einig, der eine (Arnd) mahnt zur Geduld, während der andere (Philipp) sich schon wieder planmäßig in Rage redet.Und das ist erst der Anfang, denn in dieser Woche haben sich die Ereignisse überschlagen: Der FC Bayern hat Nagelsmann rausgeworfen und hofft nun auf eine Wunderheilung durch Thomas Tuchel. Kann das funktionieren? Die beiden Hosts von "Zeigler & Köster“ finden zumindest den Gedanken ganz reizvoll, dass das so richtig in die Hose geht und sich beim FC Bayern alle fragen, warum sie die Abermillionen für Nagelsmann in den Sand gesetzt haben, wenn der Nachfolger auch alles verliert.Am Wocheneden treffen die beiden deutschen Großklubs jedenfalls aufeinander, was für Arnd und Philipp der perfekte Anlass ist, um noch einmal aufs deutsche Finale von 2013 zurückzublicken. Die Senioren unter den Hörern werden sich erinnern. Damals kickten die Bayern und der BVB in Wembley um den Henkelpott, mit dem besseren Ende für die Münchner. All das gibt es in Folge 28 von "Zeigler & Köster“. Here we go! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
30.03.2023 01:53:38
Normalerweise mögen wir keine Montage - doch wenn Chemie drei Punkte holt, dann strahlt der Sonnenschein. Wir analysieren den Auswärtssieg am Montagabend beim Berliner AK im Poststadion messerscharf. Zudem sprechen wir erneut über den vakanten Posten des sportlichen Leiters, die "Im Schatten des Fünfecks"-Ausstellung, die geilste Frise der Liga & über die Landespokale im NOFV-Gebiet. Insbesondere letztere bieten einigen Diskussionsstoff. Natürlich blicken wir auch auf das anstehende Stadt-Derby voraus und sprechen über die aktuellen Entwicklungen am Südfriedhof. Kapitel: 0:00:00 Feedback, Feedback, Feedback 0:15:45 Im Schatten des Fünfecks 0:19:45 Poststadion abgeholt 1:03:45 Nachholspiele 1:14:45 Landespokale 1:38:15 Zum Südfriedhof 1:45:20 Medientipps Shownotes: Im Schatten des Fünfecks Warum BAK-Trainer Uluc das Aufeinandertreffen mit Chemie Leipzig lieber vermieden hätte Thüringenpokal: Nordhausen legt Einspruch gegen Finalort-Entscheidung ein | MDR. Pokalfinale in Jena - FSV Wacker 90 Nordhausen Eutritzsch verpasst die Sensation gegen Neugersdorf | MDR Mindestlohn-Vergehen am FC Bayern Campus: Staatsanwaltschaft ermittelt Medientipps: Thesencheck: Diese 8 Behauptungen über den Krieg in der Ukraine sind falsch 4Feinde - YouTube 4Feinde - Website MDR Sachsenspiegel zu "Im Schatten des Fünfecks" John Degenkolb im Sportschau Tourfunk: "Dass es so schlimm wird, habe ich nicht gedacht" credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
29.03.2023 00:24:01
"Der deutsche Clásico" ist das Thema in Folge 205 im Rasengeflüster. Wir sprechen mit Sky-Moderator Sebastian Hellmann über das Duell Bayern gegen Dortmund, über die Trennung von Julian Nagelsmann bei den Bayern und schauen voraus auf das Viertelfinale der Champions League zwischen Manchester City und den Bayern.
28.03.2023 01:32:31
Heute zu Gast der gebürtige Landshuter Sebastian Maier von der SpVgg Unterhaching! 10 Bundesligaspiele für Hannover, 136 2. Ligaspiele für St. Pauli, Hannover, 1860 München und Bochum und jetzt Regionalliga mit Unterhaching. Sebastian Maier hat schon viel erlebt! Wie Sebastian vom Dorf- zum Traditionsverein nach München kam, wie er seine Zeit dort erlebt hat und warum seine Karriere verlaufen ist, wie sie verlaufen ist, erfahrt ihr wie immer in der Folge. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
27.03.2023 00:58:20
Julian Nagelsmann ist nicht mehr länger Trainer des FC Bayern München. Wie konnte es zu diesem überraschenden Schritt kommen? Was waren die Gründe? Und was halten wir davon? Darüber sprechen wir in "Weiter, immer weiter". Hatte Julian Nagelsmann wirklich die Kabine beim FC Bayern verloren, also: Folgten ihm seine Spieler nicht mehr? Oder waren doch sportliche Gründe ausschlaggebend? Immer hat der FC Bayern im Kalenderjahr 2023 in der Bundesliga zehn Punkte auf Borussia Dortmund eingebüßt - und damit auch die Tabellenführung. Wir haben in der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter" durchaus kontroverse Meinungen, was die Trennung von Julian Nagelsmann angeht. Einerseits sollte mit ihm eine Ära geprägt werden. Andererseits präsentierte sich die hoch veranlagte Mannschaft notorisch wankelmütig. Von Weltklasse bis Unzureichend war alles möglich. Zudem kam seit der Trennung einiges ans Licht, was vorher nur absolute Insider wussten.
27.03.2023 01:13:50
Lieber Hörer, herzliche Glückwünsche zu dieser 31. Folge. Alles erdenklich Gute nicht nur von uns, sondern auch von deinen Freunden. Brazzo und Olli. Jule und Tom. Wir haben gehört, dass du großer Fußballfan gewesen bist, ganz besonders von der deutschen Nationalmannschaft aber auch von unserem Lieblingsverein, dem FC Bayern München. Das macht dich natürlich noch mehr sympathischer als du schon bist. Deshalb alles Gute. Wir haben gehört, dass du eine tolle Weihnachts, äh, Länderspielfolge bekommst und trinke einen für uns mit. Deine Weltmeister: FUSSBALL MML Ciao! Alles Gute. Jetzt darf ich ja wieder rauskommen. Was? Jetzt darf ich ja wieder rauskommen, hab ich gesagt. Ja!
25.03.2023 00:06:13
Ulli nimmt sich Zeit für seine Meinung - und findet sie nicht so richtig FC Bayern und der Trainer
24.03.2023 00:30:55
Hui, so schnell kann´s gehen: Der eben noch als kommender Jahrhunderttrainer abgefeierte Julian Nagelsmann wird von der Bayernführung kaltherzig vor die Tür gesetzt und parallel schon mit Thomas Tuchel ein Vertrag aufgesetzt. Das wirft eine Menge Fragen auf: Ist Nagelsmann am sportlichen Misserfolg gescheitert oder doch an seinem fragwürdigen Modegeschmack? Ist der Rauswurf ein Zeichen der Schwäche von Kahn, Hainer & Co? Und ging alles so schnell, weil Tuchel sonst demnächst das Trainerleibchen bei Tottenham übergestreift hätte: Arnd und Philipp klären alle wichtigen Fragen zum, hehe, Bayern-Beben – in einer Sonderfolge von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
23.03.2023 01:01:41
Normalerweise werden im März schon auf dem Münchner Marienplatz die ersten Lautsprecherkabel verlegt und in der FC Bayern-Erlebniswelt ein bisschen Platz in der Vitrine für die 534. Meisterschale gemacht – aber Pustekuchen: Derzeit grüßt Borussia Dortmund von der Tabellenspitze! Was Arnd & Philipp vor die große Frage stellt: Gönnen sie dem BVB die Meisterschaft. Ergebnis: Irgendwie schon, dann aber auch nicht!Außerdem geben „Zeigler & Köster“ pünktlich zur Länderspielwoche wertvolle Tipps, wie die Nationalmannschaft wieder von allen geliebt wird. Spoiler: Nicht die Nase so hochhalten, dass es reinregnet und außerdem auch mal wieder Spiele gewinnen.Weitere Knallerthemen: Der neumodische Fußballersprech von Box über Spielglück bis hin zum Wegverteidigen, die wiedererstarkten Stuttgarter Kickers, eine Retrospektive auf die Saison 2002/2003 und das Klassikerthema VAR, für das Arnd extra blutdrucksenkende Mittel mitgebracht hat. Wir wünschen viel Spaß mit Folge 27 von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
22.03.2023 02:00:11
Clemens, Luca und Marcus blicken auf einen mit glanzlosen Siegen gespickten 25. Spieltag zurück. TeBe kann man wohl getrost als abgestiegen einstufen; Halberstadt verliert abermals Anschluss, da Lichtenberg erstmals nach vier Monaten gewinnen konnte. An der Tabellenspitze verabschiedet sich nun auch Lok Leipzig aus dem Meisterrennen, da sie Cottbus unterlagen und Erfurt weiterhin gewinnt. Außerdem stehen am kommenden Wochenende wieder Landespokale auf dem Programm, über welche gesprochen wird. 00:02:10 Neues zur RL Bayern 00:06:10 Chemnitz – Altglienicke 00:12:07 Hertha II – Erfurt 00:18:08 Viktoria Berlin – Halberstadt 00:26:38 TeBe – BFC 00:34:24 Babelsberg – Greifswald 00:45:05 Jena – Chemie Leipzig 00:51:56 BAK – Luckenwalde 01:04:18 Meuselwitz – Lichtenberg 01:11:11 Lok Leipzig – Cottbus 01:15:55 Der Fahrplan der Top 4 in den nächsten Wochen 01:28:28 Baldige Nachholpartien 01:29:25 Landespokalpreview
20.03.2023 01:48:15
Vor der Länderspielpause geben Alex Schlüter und Benni Zander in der neuen KMD-Folge noch mal alles: Wie hat Xabi Alonso die Bayern geschlagen? Alarmstufe Rot in Frankfurt? Hat die Bundesliga ein Schiri-Problem? Wieso hat Hansi Flick diesen DFB-Kader nominiert? Und wo sind eigentlich die guten alten Sturmduos geblieben? Außerdem erklärt kicker-Reporter Steffen Rohr, was es mit dem neuen Investor bei der Hertha auf sich hat. Und die 66-fache Nationaltorhüterin Almuth Schult spricht beim ausgiebigen Waldspaziergang über ihren Karriereweg, den Faktor Heimat und die komplizierte Doppelrolle als Profi-Torhüterin und Mutter. - 00:00:00 – Begrüßung + Bundesliga-Spieltag - 00:38:27 – Investor bei Hertha BSC (mit kicker-Reporter Steffen Rohr) - 00:56:19 – Interview der Woche: Almuth Schult - 01:40:25 – DFB-Kader + Verabschiedung
17.03.2023 00:05:40
Das Knallerspiel in der CL.: Bayern gegen Man City
15.03.2023 01:46:12
Die Spielabsagen in der Regionalliga Nordost sind wieder zurück. Daher nutzen wir die Zeit, um ein wenig über den RLNO Tellerrand zu blicken. Clemens hat mit Bjarne (Twitter: @eesibjarne) einen VfB Oldenburg Fan als Gesprächspartner, mit dem er über den Abstiegskampf in Liga 3 spricht. Marcus begrüßt mit Benjamin (@basch86football) einen bereits bekannten Gast, mit dem er über den Meisterkampf in der RL Bayern spricht. Gewohntes Programm gibt es aber dennoch, so blicken Clemens, Luca und Marcus auf Meuselwitzer Traumtore, siegreiche Erfurter und kriselnde Chemnitzer. 00:01:24 Abstiegskampf in Liga 3 00:36:05 Meisterkampf in der Regionalliga Bayern 00:54:34 Spielabsagen am 24. Spieltag 00:56:05 Luckenwalde – Meuselwitz 01:05:28 Erfurt – Lok Leipzig 01:12:25 Chemie Leipzig – Chemnitz 01:26:00 Tipps zum 25. Spieltag
14.03.2023 01:19:36
Leute, diesmal melden wir uns direkt aus dem Schnee, mit Hängen und Würgen von den Hängen und Pisten, um uns für euch mal wieder richtig den Arsch aufzureißen. Bevor es endgültig bergab geht. So drehen wir ein paar Runden, das Wochenende im Rücken, die versteckte Kamera zwischen den Schenkeln. Verstehen Sie Spaß mit Power-Ernst, Bullshit-Bingo mit Schwafel-Hansi. Die Flasche voll, die Phrasen leer, und können uns am Ende selbst kaum noch erinnern. Nur das Derby, das bekommen wir noch zusammen. Männer in Masken, die sich in jeden Abschluss werfen. Was eigentlich nach Gemischt-Bukkake im Swingerclub Bocholt klingt, war hier der große Existenzkampf. Rocky Matriciani, die ordentliche Rummelboxe. Verbeulte Helden, königsblaue Ritter im Viererkettenhemd. Dahinter verblasste dann selbst der goldene Abend der Bayern. Dabei hatte auch die Nagelsmannschaft gezeigt, was möglich ist, wenn man als Team verteidigt. Gegen Messi und Katar. Mit besten Grüßen in die Wüste. Die einen, das wird bleiben, haben das Geld. Die anderen die Bank. Was das jetzt für die nächsten Wochen bedeutet, wissen wir aber selbstverständlich auch nicht. Ihr kennt uns, wir hangeln uns allenfalls von Pointe zu Pointe. Manchmal hängen wir durch, hin und wieder stehen wir richtig. Ausnahmeerscheinungen, ohne die Regeln zu kennen. Wer allerdings noch erfahren möchte, was ChatGPT über unseren Freund, den Philosophen Wolfram Eilenberger heraus gefunden hat und ob wir am Ende doch noch den Trapattoni machen oder nicht, der möge hinein hören in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Majestätsbeleidigung. Viel Spaß!
14.03.2023 01:23:50
Der FC Bayern hat PSG erneut geschlagen und - ungewöhnlicherweise - dann auch in der Liga eine gute Leistung abgeliefert. Was die Gründe dafür waren und wo es dennoch Probleme gibt - darüber sprechen wir im Podcast "Weiter, immer weiter". 1:0 und 2:0 den Champions-Leage-Mitfavoriten geschlagen, die Truppe um Superstar Mbappé und Weltfußballer Lionel Messi mit leeren Händen aus München nach Hause geschickt: Das Achtelfinale in der Champions Leage war ganz nach dem Geschmack des FC Bayern München. Im Mittelpunkt standen dabei die Defensive rund um Matthijs "Monstergrätsche" de Ligt, Mbappé-Bändiger Josip Stanišić, der vor zwei Jahren noch mit dem FC Bayern II in der Regionalliga kickte und den jungen Abwehrboss Upamecano. Davor agierten Kimmich als Denker und Lenker und Leon Goretzka - von dem Messi jetzt noch Albträume und blaue Flecken haben wird. Und auf der Gegenseite bei PSG? Kein Team, sondern eine Ansammlung von Stars. Da ist sich die Podcast-Runde von "Weiter, immer weiter" sicher. Weitere Themen: Wie ist es um die Team-Stimmung beim Rekordmeister bestellt? Kollege Fabian Leeb saß auf der Tribüne direkt hinter Benjamin Pavard und hat ein paar interessante Beobachtungen gemacht. Warum ähnelt die Kaderzusammenstellung bei PSC der in einem 90er-Jahre Video-Fußballspiel? Warum hat der FC Bayern trotz der Siege ein Stürmerproblem? Und ist Leroy Sané - der gegen den FC Augsburg ein Tor und eine Torvorlage liefert - wirklich ein Problemfall oder wird er nur aufgrund seiner Körpersprache unfair behandelt?
11.03.2023 00:04:31
Derby, Idioten und Ulli berichtet aus Frankfurt Tolles Spiel in München Schalke hilft sich selbst und den Bayern
09.03.2023 00:38:34
Wenn große Vereine wie Bayern München oder Borussia Dortmund ihre Auslandsvermarktung vorantreiben, dann ist das Ziel, weitere Millioneneinnahmen zu generieren. Das wollen auch die Vereine aus der 2. Reihe der Bundesliga. Sebastian Schächter hilft den Clubs wie Mainz 05, VfB Stuttgart, VfL Bochum oder Arminia Bielefeld, sich erfolgreich im Ausland zu platzieren. Und das gelingt sogar. Mehr dazu in der heutigen Ausgabe von Bosses Bundesliga Blog.
08.03.2023 01:44:00
Der VfB verliert wenig überraschen gegen die Bayern - oder wäre doch mehr drin gewesen? Und lässt sich so eine Leistung nochmal abrufen? Während Bayern-Fans Champions League schauen, reden wir nochmal über das Heimspiel vom vergangenen Samstagabend. Mit unserem Gast Andreas blicken wir auf die starke Anfangsphase des VfB, die unvermeidlichen Gegentore und den späten Anschluss. Anschließend diskutieren wir darüber, wie gut die Leistung des VfB wirklich war, ob sie sich nochmal abrufen lässt und stellen ganz offen die Trainerfrage. Anschließend blicken wir auf das anstehende Auswärtsspiel in Frankfurt und auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:02:30 Aktuelle Themen 00:17:30 Das 1:2 gegen München 01:20:06 Die Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 01:30:18 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:41:20 VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
08.03.2023 00:55:21
Nachdem die letzte Folge drei Wochen her ist ordnen wir in dieser Folge nochmals die Bundesliga etwas ein und besprechen die neusten Entwicklungen. Ebenfalls sprechen wir über die aktuellsten Entwicklungen beim FC Bayern. Sane, Gnabry und Pavard sollen wohl vor dem Aus stehen beim Rekordmeister. Warum, wieso, weshalb erzählen wir euch + unsere Meinung dazu. Auch der Top-Wintertransfer Cancelo ist Thema. Außerdem thematisieren wir die neusten Entwicklungen rund um die 50+1 Regel. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
07.03.2023 00:54:01
Heute mit unserem lieben Freund Oli Dütschke! Heute gehts um die Champions League, Dortmund VS Chelsea, Bayern VS PSG, die Eintracht und die Causa Tickets sowie die Meisterschaft u.v.v.v.m. Hier gehts zum Kult-Kicker Kult-Kicker | Podcast on Spotify Hier zu Basler ballert... Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de | Podcast on Spotify
07.03.2023 00:31:31
Vier Teams im Bundesliga-Tabellenkeller haben gerade 19 Zähler – spannend, spannender, Abstiegskampf! Schalke bestätigt den positiven Trend und ist jetzt bereits sechs Spiele in Folge ohne Niederlage. Ebenfalls gut drauf (acht Siege in Folge) ist Borussia Dortmund. Und welches Spiel steht an? Natürlich das Aufeinandertreffen beider Teams der Stunde am kommenden Samstag. Das Duell Blau-Weiß gegen Schwarz-Gelb kommt damit zum perfekten Zeitpunkt! Werner und Carsten freuen sich auf das gute alte Revierderby. Weitere Themen: Tim Skarke im Fanblock, Thomas Reis an alter Wirkungsstätte, der BVB vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Chelsea, die Bayern gewinnen knapp gegen Stuttgart und sind gedanklich schon bei PSG, die Vertragsverlängerung von Eric-Maxim Choupo-Moting und „Stimmungstief im Westen“ beim VfL Bochum.
06.03.2023 00:56:41
Augsburg, ey. Du meine Güte. Host Lennart freut sich, dass er lieber als Kohlkönig unterwegs war anstatt sich die erneute Niederlage gegen den Angstgegner anzuschauen. Kirsten und André wollten bei der Kohltour eigentlich auch mitlaufen, haben es aber aus diversen Gründen nicht geschafft. Naja, Strafe muss sein und deswegen haben sie sich das Spiel gegen Augsburg angetan. Gut für euch: so haben sie immerhin Meinung. Hilft ja vielleicht auch euch bei der Verarbeitung. Nachdem der große Ärger abgehakt ist, sprechen wir über erfreuliches, nämlich die gute Woche der Werder-Frauen, die gegen Potsdam gewinnen konnten und gegen Bayern zwar verloren haben, allerdings nicht unter die Räder gekommen sind. Das kommende Wochenende könnt ihr euch komplett grün-weiß machen: Freitag Buchvorstellung bei der Grün-Weißen Hilfe, Sonnabend mit Infamous Youth zu den Werder-Frauen und Sonntag ins Weserstadion. Dort spiel nämlich #LeverkusensAugsburg. Hä??
06.03.2023 01:10:15
Wir feiern ein kleines Jubiläum. In der 50. Folge sprechen Sascha und Johannes zusammen mit Special-Guest Jan Budde vom Mainz-Blog Hinterhofsänger über die Torhüter-Leistungen des 23. Spieltages der Bundesliga. Konkret sprechen wir über folgende Szenen: – Rafal Gikiewicz beim 1:1 gegen Werder Bremen. – Jiri Pavlenka beim 1:2 gegen den FC Augsburg. – Mark Flekken im Eins-gegen-Eins mit Alassane Pléa. – Ralf Fährmann und Manuel Riemann im Derby. – Fabian Bredlow beim 0:1 gegen den FC Bayern. – Janis Blaswich in der Szene, die zum Elfmeter führte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
06.03.2023 01:40:22
Woche der Wahrheit für den FC Bayern! Deshalb hat die KMD-Crew vor dem PSG-Spiel in der Champions League den ehemaligen Sportdirektor der Münchner Christian Nerlinger eingeladen, um mit ihm über die Lage bei seinem Ex-Club zu plaudern. Der 49-Jährige war damals der Nachfolger von Uli Hoeneß und hat unter anderem den Transfer von Manuel Neuer eingefädelt sowie Louis van Gaal als Trainer verpflichtet! Außerdem fräsen sich Benni und Alex durch das Bundesliga-Wochenende und analysieren dabei unter anderem das Topspiel des BVB gegen RB, den Mainzer Höhenflug, den Status Quo in Stuttgart und die größte Baustelle der TSG Hoffenheim. Und auch das ewig-brisante Thema "Leipziger Transfers aus Salzburg" wird endlich mal ausführlich mit kicker-Reporter Oliver Hartmann unter die Lupe genommen... - 00:00:00 – Begrüßung, BVB-RBL + VfB-FCB - 00:27:30 – Interview der Woche: Christian Nerlinger - 01:07:29 – Restlicher BL-Spieltag (VAR, S04, Mainz, TSG etc.) - 01:29:15 – RB-Transfers aus Salzburg (mit kicker-Reporter Oliver Hartmann) - 01:36:29 – Ankündigung Bundestrainer, Managerspiel + Verabschiedung
06.03.2023 01:11:34
Leute, diesmal melden wir uns mit der großen MML-Montagskonferenz in der Champions-Edition, denn wir haben nur für euch mal wieder jede Mühe aber keine Kosten gescheut und sind dorthin gefahren, wo der Fußball atmet. Nach Erkenschwick, nach Dortmund und nach Rom. Und haben erst sehen und dann auch fühlen dürfen, was dieses Spiel immer noch besonders macht. Einen Trainer, der sich selbst vom Platz stellt, um danach seine Karriere zu beenden. Ein Stadion, das sich am eigenen Glück berauscht, an Arbeitssiegen und Zufallstugenden. Und Fans, die nicht für den Fußball kommen, sondern für die Farben. Spielvereinigungen, Ballsportvereine, Calcio und Catenaccio. Da war also wirklich alles dabei. Eine Reise, vom Boden in den Himmel. Und zurück. Oder wie die Italiener gerne sagen: dalle stelle alle stalle. Von den Sternen zu den Ställen. Dazwischen passieren die Dinge. Die großen und kleinen, die lauten und die leisen Dramen. Da enden Laufbahnen im Halbschatten, da stehen plötzlich Karrieren auf dem Spiel, hängt eine ganze Saison am seidenen Faden. Da werden schmale Schultern über Nacht zu breiten Brüsten (lechz!) und große Fressen zu schmalen Lippen (seufz!), da wanken die Bayern und spinnen die Römer. Da fallen erst die Würfel und dann die Entscheidungen. Schwer wie Hinkelsteine. Mia as mia iacta est. Tragödien in Comic Sans. Und irgendwo in Leipzig steht ein Mann vor dem Spiegel und erkennt sich selbst nicht wieder, dann schiebt er eine Mozartkugel in den Lauf seiner Flinte. Und irgendwo in Brasilien schreckt Naldo aus dem Schlaf und nickt das Ding noch mal ein. Dann ist das Spiel aus. Was bleibt, sind Erinnerungen. Und uns nichts anderes übrig, als auch darüber zu sprechen. Also laden wir euch ein, dabei zu sein. Ganz dicht, ganz nah. Mit ordentlich Zug, mit brennenden Ohren auf den Schienen der Geschichte. Mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur leere Versprecher. Viel Spaß!
05.03.2023 00:28:22
Eine weitere herrliche Zeitreise, diesmal in den Süden der Republik: Ich spreche mit zwei Jungs der Freecastle-Boys, die in jungen Jahren über den Freiburger FC (!!! >nicht SC...) zum Fußball gekommen sind. Später wurde auch der FC Bayern unterstützt, auch mit den Fäusten an der Seite der Service-Crew. Aber auch in Freiburg gab es Ärger, z.B. gegen Fortuna Düsseldorf oder die Destroyers aus KA. Wir berichten auch von Straßburg 1984 oder dem Spiel der Münchner in Anderlecht 1986. Und bei der Meisterfeier 1987 in München gab es richtig Bambule mit den Schalkern! Hört selber!!
04.03.2023 01:32:30
Da sitzen wir nun immer noch und sprechen über den vielleicht Größten des deutschen Fußballs. Nicht aufgrund seiner sportlichen Erfolge, sondern wegen seiner Popularität. Jeder kennt ihn, jeder hat eine Meinung über das Schwergewicht des FC Bayern. Hoeneß ist wie ein ambivalenter Gefühlszustand. Mitgefühl nach dem verlorenen "Finale Dahoam", Fassungslosigkeit nach dem Steuerskandal. Seine Geschichte ist nicht die des Gefallenen und wieder Aufgestandenen. Hoeneß war immer da, immer in seiner eigenen Welt, immer der "Uli". Als wäre er in der Zeit stehen geblieben, auch wenn er inzwischen aus der Zeit gefallen wirkt. Von Rio bis Rosenheim, Uli Hoeneß hat den deutschen Rekordmeister in den vergangenen 30 Jahren als Manager und späterer Präsident regional verwurzelt und global zu einem Wirtschaftsriesen geformt. "Mia san Mia" - eine Haltung zwischen Tegernsee und Katar. Max-Jacob Ost beleuchtet für uns die Wiedersprüche des Uli Hoeneß, seine Ambivalenz und Selbstwahrnehmung. Ob im Fall Christoph Daum oder eben als verurteilter Steuersünder. Am Ende ist ist das Gespräch mit Max für uns so etwas wie eine Persönlichkeitsstudie geworden, ohne dabei auch nur in einem Moment psychoanalytisch zu werden. Und Uli Hoeneß? Der dürfte uns wohl nur in einem Punkt sicher zustimmen: Seine Frau Susi ist der "Hidden Champion", wie Max sagt. Und damit ist nach zwei Folgen die Motivation und Prägung des Machers und Menschen Hoeneß mit einem Wort zusammengefasst: Familie.
03.03.2023 00:27:01
Überfall auf Schalke Ultras, Union Berlin international, 75 Jahre 1. Fußballclub Köln. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, FC St. Pauli, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, USP, FC Hansa Rostock, SOG-MV, Eintracht Braunschweig, Eintracht Stadion, Hannover 96, Spielvereinigung Fürth, 1.FC Nürnberg, 1.FC Köln, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, SV Darmstadt 98, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Karlsruher SC, VfB Lübeck, SV Waldhof Mannheim, Carl-Benz-Stadion, SC Freiburg, Braun-Weiße Hilfe, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Grazer AK, NK Celik Zenika, Paris Saint Germain, PSG, Twenty is plenty, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, 1.FC Union Berlin, Ajax Amsterdam, Szene Köpenick, Wuhlesyndikat, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, Hertha BSC, 1860 München, Hamburger SV, SSV Ulm, FC Empoli, Ultras Empoli, Fankultur.
02.03.2023 00:32:13
Daniela, Anny und Sabrina haben am Ende der letzten Folge gewettet, wie viele gelbe Karten es am vergangenen Spieltag in den drei deutschen Profiligen geben wird. Sagen wir mal so - wir waren nur knapp daneben... Dazu geht es in FOLGE 83 um: das SACHSENDERBY! 30.000 Stadionbesuchende werden am Samstag das Derby zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue verfolgen. Bescheiden gestartet haben sich beide Klubs zu Teams der Stunde in der 3. Liga entwickelt. Wir sagen euch, wer gewinnen wird! Stuttgart muss das unmögliche möglich machen und den Meisterschaftskampf in der Bundesliga spannend halten. Um sich selbst zu retten. Und das ausgerechnet gegen den FC Bayern. Die Prognose. Newsflash: Diese Meldungen haben in der aktuellen Fußballwoche für Verwunderung gesorgt. Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: [email protected]
28.02.2023 01:04:00
Nach dem 3:0 Sieg gegen Nürnberg konnte man kleine Hoffnungen haben, doch gegen Schalke holte der VfB ist eine verdiente 1:2 Niederlage ab. Mit Selina schauen wir gemeinsam auf das Spiel, das viele Rätsel offen lässt. Wir sprechen über die Gründe und die momentane Situation beim VfB, dem Abstiegskampf und der Rolle von Bruno Labbadia. Zum Schluss blicken wir voraus auf das kommende Heimspiel gegen die Bayern.
27.02.2023 01:29:24
Draußen ist Winter, aber in euren Gehörgängen scheint dank KMD ab sofort wieder die Sonne! In der neuen Folge gibt es den zweiten Teil des großen Interviews mit Legende und Ex-U21-Trainer-Guru Horst Hrubesch zu hören, der ausführlich über die Olympia-Erfahrung 2016, Spätzünder Julian Brandt und HSV-Coach Tim Walter plaudert. Thematisch bleiben wir dann auch gleich in Hamburg und besprechen mit kicker-Reporter Sebastian Wolff das Zweitliga-Topspiel zwischen Darmstadt und dem HSV und, was beim ehemaligen Bundesliga-Dino hinter den Kulissen so abgeht. Und zu Beginn dreht sich alles um das abgelaufene Bundesliga-Wochenende: Coman im Moment bester Münchner? Wer ist der größte Unterschiedspieler und wer der unterschätzteste Kopfball-Spieler der Liga? Und warum zur Hölle gab es in Sinsheim keinen Strafstoß? Bei kicker meets DAZN bleiben keine Fragen offen! - 00:00:00 – Begrüßung + FCB-FCU + TSG-BVB - 00:28:15 – Unterschiedspieler-Debatte + restlicher BL-Spieltag - 00:50:10 – Interview der Woche: Horst Hrubesch (Teil 2) - 01:15:26 – HSV + 2. Liga (mit kicker-Reporter Sebastian Wolff)
27.02.2023 00:58:25
Heute ist Montag. Der Schnee beim Anstuss des Spitzenspiels in München ist also Schnee von gestern - und die angebliche Krise der Bayern auch. Für den BVB war die Tabellenführung nicht mehr als ein One-Night-Stand. Die Dortmunder haben einen großartigen Brandt im Team. Und damit zum Großbrand ans Millerntor. Herbert Grönemeyer würde singen: "Was soll das?"
26.02.2023 00:38:32
WAS FÜR EINE RUNDE!!! :-))) Der launische Fussball Podcast vom Main mit Alex Buck, Lutz Lobach, Leini & Steffen. Themen: Bayern VS Union, SGE national & international, Kloppo und Liverpool, Meisterschaft und Champions League u.v.v.v.m. HERE WE GO!
25.02.2023 00:58:24
Wenn du am Stammtisch eine kontroverse Diskussion entfachen willst, reicht sein Name. Der Steuersünder, der Samariter, die emotionale "Abteilung Attacke" vom Tegernsee. Oder für viele einfach nur "der Uli". Max-Jacob Ost hat sich mit DER polarisierenden Persönlichkeit des deutschen Fußballs auseinandergesetzt - wie kein anderer Journalist in seiner Podcast-Reihe "11 Leben" und nun in seinem Buch "Aus Liebe zum Spiel". Bei Nachholspiel hat Uli Hoeneß bereits in vielen Episoden eine Rolle gespielt. Dank Max und seiner außergewöhnlichen Recherche sitzt der Macher des FC Bayern nun für zwei Folgen bei uns am Tisch. Wie ein stiller Zuhörer, der hin und wieder schmunzelt, viel schnauft und beim Namen Willi Lemke einen roten Kopf bekommt. In Teil 1 beleuchten wir seine viel zu kurze, dafür sehr erfolgreiche Spielerkarriere. Wir sprechen über seinen ausgeprägten Geschäftssinn und die Anfänge als jüngster Manager der BL-Historie. Jeder kennt Uli Hoeneß, aber kaum einer seine ganze Geschichte.
24.02.2023 00:23:17
DAS Fußballpodcast auf Spurensuche: Der Zickenkrieg in Nürnberg. Wenn Ex-Coach und Neu-Coach alias Ex-Sportdirektor aufeinander los gehen. Top-Top-Top-Spielwochenende! Drei deutsche Profiligen - Drei Topspiele! Was ihr neben Bayern - Union auf dem Schirm haben solltet! Die Frage nach dem "Warum?" - Der Schirizoff um Julian Nagelsmann. Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast Gmail: [email protected]
23.02.2023 01:00:55
Wer hätte früher in der Kreisliga nicht auch mal gerne wütend gegen die Tür des Schiedsrichters gebollert? Nun ja, was in den Achtzigern noch üblich war, ist heute als Trainer des FC Bayern möglicherweise nicht mehr schicklich. Die beiden Benimmlehrer Arnd und Philipp sezieren in "Zeigler & Köster" den merkwürdigen Auftritt von Julian Nagelsmann.Aber sie kommentieren auch die suboptimalen Beiträge des Schiedsrichters in Gladbach und machen der Frankfurter Eintracht Hoffnung aufs Weiterkommen in der Champions League – gab nämlich schon andere große Comebacks in der Menschheitsgeschichte, von Napoleon auf Elba über AC/DC bis hin zu Werder Bremen.In wildem Ritt geht es dann von einem mutigen Profi des FC Watford über Guido Buchwald in einer neapolitanischen Kneipe bis hin zum wunderbaren Ellenfeldstadion im saarländischen Neunkirchen, wo Philipps hoffnungsvolle Karriere als Gymnasiallehrer ein jähes Ende fand. Es ist also alles gerichtet für eine runde Fußballstunde in Folge 23 von "Zeigler & Köster". Enjoy! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17.02.2023 01:19:44
Der FC Bayern hat sich berappelt und das Superstar-Ensemble von Paris Saint-Germain besiegt. Im Podcast "Weiter, immer weiter" analysieren wir die Gründe. Und natürlich ist auch der Konflikt von Manuel Neuer und Julian Nagelsmann ein Thema. Ist Messi noch so gut? Warum macht Neymar keinen Stich? Und warum um alles in der Welt ließ PSG-Trainer Christophe Galtier gegen den FC Bayern in Paris zwei defensive Vierer-Reihen auflaufen, vor denen Neymar und Messi verhungerten? Und warum war das Spiel plötzlich ein ganz anderes, als Kylian Mbappé eingewechselt wurde? Die Podcast-Runde würdigt insbesondere die Leistung der FC-Bayern-Dreier-Abwehrkette de Ligt-Upamecano-Pavard. Und dann ist da noch die Champions-League-Premiere von Yann "Verano" Sommer im Trikot des FC Bayern. Wird Sport-Redakteur Fabian Leeb angesichts dessen Leistung seine Meinung über die Wintertransfers des Vereins ändern?
16.02.2023 00:31:03
Sieben Pflichtspielsiege in Folge, endlich Mentalität - Borussia Dortmund ist 2023 nicht wiederzuerkennen. Doch wie kommt das? Was steckt hinter dem Aufschwung der Schwarz-Gelben? Der Gast im aktuellen Fever Pit'ch Podcast, Lou Richter, hat da eine durchaus schlüssige Erklärung parat. Und als ausgebildeter und zertifizierter Mediator kann Lou nicht nur die Podcast-Beziehung von Pit Gottschalk und Malte Asmus bestens einschätzen, sondern deckt auch die konfliktträchtigen Kommunikationsdefizite in der Führung bei Bayern München auf. Und als Sportfachmann hat der langjährige ran-Moderator natürlich auch sportliche Analysen zu den Champions-League-Auftritten unter der Woche und zum spannenden Titelkampf in der Bundesliga parat. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
15.02.2023 00:32:02
Ein wenig erinnerte das Spiel gegen Bayern dann doch an das vorherige Pokalspiel gegen den BVB - Fehler kurz vor der Halbzeit, guter Start in Halbzeit 2, aber am Ende steht man ohne was zählbares da. Dennoch war der Auftritt eine deutliche Verbesserung zum Spiel in Mainz (zum Glück) und zuhause sind wir ja sowieso stärker..
15.02.2023 00:57:25
Mit unserem lieben Freund, dem "Lutzinator" Lutz Lobach quatschen wir über die Bayern (in der CL), über die Eintracht, Kolo, den f******* VAR, wer der beste deutsche Spieler ist u.v.v.v.m.
14.02.2023 00:04:35
Bayern und die zwei Zentimeter- ich habe es bei Amazon gesehen. Und ein kurzer Schlafzimmer- Blick dreißig Jahre zurück
14.02.2023 01:04:14
Der FC Bayern hat den Rechner hochgefahren - seinen neuen Torwart-Trainer Michael Rechner. Ein Nagelsmann durch und durch. Aber auch ein Neuer-Freund oder vielleicht sogar ein neuer Freund? In Hamburg sagt man: Gute Freunde kann niemand trennen, gute Freunde fahren gern ein Rennen. Baby, mach sie an die Bluetooth-Box. Ach nee, das sind ja die anderen...
14.02.2023 00:43:26
Nach der bitteren 1:4-Niederlage in Berlin steht fest: Borussia hat gegen die beiden Kellerkinder FC Schalke 04 und Hertha BSC gerade einmal ein mickriges Pünktchen geholt. Weil Trainer Daniel Farke und Führungsspieler Jonas Hofmann nach dem Spiel dennoch positive Dinge aus der Pleite zogen, gehen aktuell einige Fans auf die Barrikaden. Mit etwas Verspätung versuchen Christoph und David die Emotionen in unserer neuen Podcast-Folge einzufangen. Wir wagen einen Blick auf die Fan-Seele, die Äußerungen des Trainers und die Verantwortung der Vereinsbosse. Und natürlich auch auf das kommende Spiel gegen den FC Bayern München...
14.02.2023 01:55:13
Gegen den FSV Luckenwalde kassiert die BSG die zweite Niederlage in Folge. Wir blicken zurück auf den Spieltag in der Regionalliga und voraus auf die beiden nächsten Gegner. Und zum Nachholspiel gegen Halberstadt haben wir einen Gast, der wohl zu den bekanntesten Halberstädtern gehört, die es gibt: Lutz Lindemann, ehemaliger DDR Nationalspieler, Trainer und TV Experte. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:16:15 Rückblick auf Luckenwalde 0:35:20 Blick auf die Liga 1:00:10 Interview mit Lutz Lindemann 1:45:30 Kick- und Medientipps Shownotes: TSG-Torwarttrainer Rechner wechselt zum FC Bayern – Neuer wurde vorab informiert Die SpVgg Unterhaching hat plötzlich Zahlungsschwierigkeiten NOFV will mit Expertenrat zum Vorbild-Verband werden Medientipps: Ostdeutsche Fussball-Legende Lutz Lindemann im Hanseat Salzwedel LeutzschErleben Podcast: Ein Leben lang grün-weiß: Quadrigist Uwe Thomas Dokus & Reportagen: Sonny - eine Geschichte über den Holocaust, Eintracht und Frankfurt | ARD Mediathek credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
11.02.2023 00:14:17
Nürnberg spielte international, ein Flutlichtmast leuchtete wieder und Bayern-Fans wollten ihr Geld zurück. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Parkstadion, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Old Firm, Glasgow Rangers, Celtic Glasgow, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, SSC Neapel, 1.FSV Mainz 05, FC Bayern München, Pro15:30, ProFans, Wacker Innsbruck, Verrückte Köpfe, 1.FC Saarbrücken, MSV Duisburg, Dachverband der Fanhilfen, Fanrechtefonds, 1.FC Köln, Südkurve 1.FC Köln e.V., 1.FC Nürnberg, Sparta Prag, BFC Dynamo, Ultras BFC, BSG Chemie Leipzig, Alfred-Kunze-Sportpark, FC Augsburg, Hannover 96, Komplott Hannovera, 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Fankultur.
11.02.2023 00:22:40
Bei #BOCBVB zeigt #meinVfL zwar eine gute Leistung, verliert am Ende jedoch doch zuhause und scheidet aus dem Pokal aus. Weil Spiele gegen Topmannschaften aber so schön sind, hat man nun direkt #FCBBOC vor der Brust und dort auch noch eine kleine Rechnung offen..
09.02.2023 01:04:57
Zwei Weltmeister von 2014 und ihre so unterschiedlichen Gefühlswelten sind diesmal Thema bei Arnd und Philipp in "Zeigler & Köster". Während Manuel Neuer den Teamplayer gibt, aber vornehmlich an sich selbst denkt, hat Mario Götzes Karriere in Frankfurt einen herzerwärmenden neuen Dreh bekommen, vom ewigen Talent zum kongenialen Spielgestalter. Das freut die beiden Romantiker am Mikrofon, die natürlich immer an Mario geglaubt haben – meistens jedenfalls.Danach geht es natürlich auch um die unschönen Schlagzeilen rund um Eintracht-Präsident Peter Fischer und die Neigung vieler Leute auf Basis lauwarmer Schlagzeilen vorschnelle Urteile zu fällen.Und schließlich diskutieren Arnd und Philipp auch noch das kurioseste Tor des Wochenendes, die Streitigkeiten zwischen Magdeburger Anhängern und Spielern, erinnern an vergessene Bundesliga-Ikonen wie Bernd Klotz, Detlef Olaidotter und Michael Harforth und würdigen die großen Jahre des FC Bayer 05 Uerdingen. Das alles in einer Podcast-Stunde? Gibt's doch gar nicht. Außer in Folge 21 von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
07.02.2023 00:30:46
Werner war in der Bundesliga wie ein Konfettiregen am Rosenmontag: bunt, laut und unverzichtbar. Fast so wie dieser Podcast. Die zweite Staffel von „Hanschspiel“ startet in Werners zweitem Wohnzimmer, dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Mit Carsten spricht er über die Bundesliga, die spannender ist denn je, über Schalkes Kampf um den Klassenerhalt, Union Berlin an der Tabellenspitze, Bochum im Aufwind und den großen Bayern-Krach um Manuel Neuer, mitten in einer Ergebniskrise des Rekordmeisters. Außerdem gratulieren Werner und Carsten dem mehr als verdienten Gewinner des TikTok-Votings für den ESC-Vorentscheid: Ikke Hüftgold!
07.02.2023 00:40:46
Eure Hopperhasen sind zum Ende des Jahres in der ganzen Republik unterwegs. Es gibt Berichte aus dem Rheinland, aus Bayern und vom Knaller Babelsberg gegen Cottbus.
06.02.2023 01:29:46
Alles drin! Nicht nur im Meisterschaftskampf der Bundesliga, sondern auch in der neuen Folge kicker meets DAZN! Benni und Alex diskutieren sich die Köpfe heiß zur Causa Neuer, sprechen mit Wolfsburgs Patrick Wimmer über Bauernhöfe, Lionel Messi und das Wiener Stadtderby, beleuchten den aktuellen Konflikt zwischen Bundesliga-Trainern und Schiedsrichtern und lassen sich von kicker-Experte Michael Pfeifer den Breitenreiter-Rauswurf in Hoffenheim erklären! - 00:00:00 – Begrüßung + Causa "Neuer vs. FC Bayern" - 00:22:31 – Interview der Woche: Patrick Wimmer - 00:59:46 – Konflikt zwischen BL-Trainern und Schiedsrichtern - 01:14:00 – TSG Hoffenheim (mit kicker-Reporter Michael Pfeifer) - 01:23:51 – Roundup Bundesliga-Wochenende
06.02.2023 01:11:31
Leute, diesmal kommen wir direkt vom Haushügel ins Studio, die Skier noch an den Füßen, den Schnee als Schaum vor dem Mund, drehen noch eine Schwabenrunde und setzen uns dann mit Anlauf hinter die Mikrofone, um eins oder sogar zwei klarzustellen. Ansagen aus dem Abseits, Zwischenrufe für die Zweifler. So öffnen wir den Kofferraum und erlauben einen unverstellten Blick auf 100 Kilo Seelengepäck. Mindestens, weil sich da nämlich richtig was angesammelt hat. Seit Katar, jetzt über den viel zu langen Januar. Und so denken wir uns hinein in die Gefühlslage der Bayern, in das Kleinhirn der Großverdiener, schauen mit den Augen des Torhüters auf die Debatten der vergangenen Wochen. Erst die Binde, dann der Bruch. Erst Fuckfinger aus dem Fürstentum, dann Muskelspiele der Chefetage. Unterschenkel durch, Torwarttrainer weg. Also Gehhilfen ohne Gehilfe. Alles bisschen viel für Manuel Neuer, der ja eher ohnmächtig zusehen musste, wie andere seinen Strafraum besetzen, bis er tatsächlich die Beherrschung verlor und mal eben krachend dazwischen gehauen hat, mit dem ganz großen Reklamierarm. Die Antworten kamen natürlich sofort. Von Brazzo und vom tobenden Titan. Vor allem aber lautstark aus dem Lager der Ehemaligen, aus dem Unterholz der Tränensackgesichter. Da nämlich meldeten sich all jene Leitwölfe, die so gern noch mitheulen würden, die aber, Pfeifen im Walde, schon lange nicht viel mehr sind als ein müdes Echo vergangener Kämpfe. Didimansplaining. Sie waren außer sich. Sie konnten das alles nicht fassen. Als hätte ihnen Deutschlands Nummer eins eine echte Nummer zwei auf den Teppich gelegt. Nun ja. Allein für die Kommentare danach hatte sich das Gespräch davor schon gelohnt. Wir jedenfalls waren für jede Zeile dankbar. Oder um es mit Werner Kampmann zu sagen: Manu, die rote Karte zahl‘n wir! Und wer jetzt noch wissen will, wieso Manuel Neuer in Russland deutlich besser schlafen konnte als in Brasilien und was das Momentum in Dortmund mit der Stimmung auf dem Betzenberg zu tun hat, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Schadensbegrenzung. Viel Spaß!
05.02.2023 00:05:48
Bayern marschieren trotz Stolpersteinen Breitenreiter muss gehen - Ulli als Trainerkiller?
03.02.2023 00:23:52
Das Freundschaftsspiel zwischen dem FC Bayern und den Niederlanden war das vielleicht unnötigste Spiel der Fußballgeschichte. Drei Tage nach dem verlorenen "Finale dahoam" mussten die Bayern gegen die Niederländer antreten. Vorausgegangen war ein langer Streit zwischen den beiden Seiten. Und nach dem Spiel wäre eine Beziehung sogar fast zuende gegangen. Die ganze Geschichte gibt´s in dieser Episode.
03.02.2023 00:04:16
Hauenstein, die Bayern und Eintrittskarten für 10,00 Mark
02.02.2023 00:53:01
Im Hinterhofsänger-Talk zum DFB-Pokalspiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem 1. FC Bayern München ist die Frustrationstoleranz niedrig. Wir sprechen über die Stimmung vor dem Spiel, die Choreo und die generelle Situation im Block. Anhand der Mannschaftsaufstellung analysieren wir, warum das Spiel schon vor dem Anpfiff schlecht los ging und klären, was uns gegen Union erwartet.
02.02.2023 00:31:21
Nach den drei Unentschieden der Bayern in Folge schien der Meisterschaftskampf in der Bundesliga plötzlich offen wie noch nie zuvor nach 18 Spieltagen. Platz 1 und Platz 6 nur fünf Punkte auseinander. Endlich wieder ein Hauch von Spannung. Aber dann holten die Bayern Joao Cancelo und setzten im Pokal in Mainz mit 4:0 ein Ausrufezeichen. Ist die Krise der Bayern damit abgestellt und die alte Langeweile bald wieder da? Darüber diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus heute mit SPORT1-Chefreporter und Bayern-Insider Kerry Hau. Und der gibt Einblick in das Mannschaftsgefüge der Bayern nach innen, aber zeigt auch am Beispiel des Rekordmeisters, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
02.02.2023 00:56:17
Wie konnte der FC Arsenal plötzlich an City und Liverpool vorbeiziehen und sich an die Spitze der Premier League setzen? Darüber lassen sich Arnd und Philipp von Per Mertesacker, einem echten Gunners-Insider, aufklären.Außerdem geht es um die Furunkel und Abzesse des modernen Fußballs: Acht verschiedene Anstoßzeiten im DFB-Pokal, der FC Chelsea im Geldrausch, die Bayern in einer ausgedachten Krise und ein spanischer Superstar, der doch nicht nach Köpenick will?Es war eine wilde Woche in der nicht nur der Deadline Day für Pulsrasen bei den Funktionären gesorgt hat, sondern mit Fredi Bobic auch einer der Topverdiener der Liga von den Hertha-Bossen gefeuert wurde – nur ein paar Minuten nach dem vergeigten Derby gegen Union. Arnd und Philipp, die beiden Hosts, erläutern die Hintergründe des Rauswurfs und lästern fröhlich über die vermeintliche Hertha-DNA der Nachfolger.Denn mit der DNA ist es so eine Sache. Die wird immer dann hervorgehoben, wenn es fachlich nix zu loben gibt. Behaupten jedenfalls Arnd und Philipp in der neuen Folge von "Zeigler & Köster", dem Podcast mit der Unterhaltungs-DNA.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
01.02.2023 00:48:52
Das Wintertransferfenster ist zu! Die Mannschaften für den "Endspurt" der Saison stehen. Am letzten Transfertag hat es nochmal einiges zum besprechen gegeben. Wir reden in dieser Folge über die sportliche Entwicklung der Tabelle seit der letzten Folge. Unteranderem über die Hertha und den FC Bayern München. Dann sprechen wir natürlich über den Deadline Day - Isco und Cancelo. Intro - 00:00 Bobic raus - wie Professionell ist die Hertha? 3:30 Isco, Isco, wo ist Isco? 17:50 Brazzo ist im Rausch! Cancelo kommt! 28:00 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
31.01.2023 01:40:46
Es ist zum Mäusemelken: das Vierte Unentschieden in Serie, erneut nach eigener Führung nicht gewonnen. Zudem das dritte 1:1 in Folge - ist Chemie nun der FC Bayern der Regionalliga Nordost? Mit unserem Gast Lucas Surek sprechen wir über die beiden vergangenen Heimspiele gegen Erfurt & Babelsberg. Wir plaudern über den internen chemischen Darts-Champion, die Flutlichteinweihung, über das richtige Anlaufen der Gegenspieler & über Trashtalk auf den Plätzen der Regionalliga Nordost. Auch Jonas, Bastian & Nils versuchen die vergangenen Wochen der langen Winterpause zusammenzufassen und blicken intensiv auf die Liga. Fakt ist: mit 2 Siegen in den Nachholspielen steht die BSG erwartungsgemäß auch an der Tabellenspitze. Erstmal müssen wir nach Berlin in den Jahn-Sportpark, wo Cottbus-Besieger Altglienicke unsere Mannen empfängt. Können wir auch dort etwas mitnehmen? Kapitelmarken: 0:00:00 Intro und Trainingslager 0:05:30 Flutlichtpremiere gegen Erfurt 0:37:30 Brisantes Duell mit Babelsberg 1:00:30 News 1:09:30 Überblick über die Liga 1:31:10 Kick- und Medientipps Shownotes: Unsere zweite Kollaborationsfolge mit dem RLNO-Podcast Eine Weltmeisterin für die BSG Chemie Endlich Flutlicht in Leutzsch Bewegtbilder der Flutlichteinweihung Paul Horschig verlängert bis 2025 Mateo Andacic verlässt Chemie Nils' Artikel über die Entwicklungen in Babelsberg Medientipps: Reisen im Interrail: Osteuropa in einem Zug | Hanseblick | NDR Doku Cui Bono - Wer hat Angst vorm Drachenlord? Der Geradlinige - MDR Doku über Gerd Schädlich Judenhass auf Deutschlands Sportplätzen | Sportschau credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
30.01.2023 01:56:45
Die neue KMD-Folge beschäftigt sich in dieser Woche mal ausführlich mit dem Thema Fußball-Kommentatoren! Dafür haben sich Alex und Benni zwei der bekanntesten Stimmen Deutschlands eingeladen: Tom Bartels (ARD) und Marco Hagemann (DAZN + RTL) kommentieren seit Jahren u.a. die großen Spiele der Nationalmannschaft und sprechen über ihren Weg in den Sportjournalismus, den Umgang mit Kritik in sozialen Netzwerken, die Lage beim DFB und wie es sich anfühlt, ein WM- bzw. Europa League-Finale im Free-TV für ein Millionenpublikum zu übertragen. Außerdem analysiert die KMD-Crew natürlich den 18. Bundesliga-Spieltag, bespricht das Topspiel Bayern gegen Frankfurt und lässt sich von kicker-Reporter Jannis Klimburg das Berliner Derby und den Bobic-Rauswurf bei der Hertha erklären. Achtung, akute Überlänge inklusive! - 00:00:00 – Begrüßung - 00:03:15 – Interview der Woche: Tom Bartels + Marco Hagemann - 01:13:16 – FCB-SGE - 01:28:22 – Berliner Derby + Bobic (mit kicker-Reporter Jannis Klimburg) - 01:139:12 – B04-BVB / Meisterschaftskampf / restlicher Spieltag
29.01.2023 00:07:29
Schalke holt einen Punkt auf Hertha auf - und der BVB zwei auf die Bayern. Wird die Meisterschaft doch noch spannend?
29.01.2023 01:11:00
Im neuen Hinterhofsänger-Talk zum torreichen Heimsieg des 1. FSV Mainz 05 gegen den VfL Bochum sind wir im Stimmungshoch. Wir sprechen über die Umstellungen in der Startelf, welchen Einfluss unser Stürmer-Neuzugang auf unser Spiel hatte und feiern die Rückkehr des Alpenronaldos Karim Onisiwo. Außerdem fiebern wir dem anstehenden DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Bayern entgegen und Flitz haut einen Rant raus.
29.01.2023 00:26:31
Wie war es für die Stuttgarter in den 80ern, wo gab es den meisten Ärger, der größten Hass? Hier sprechen wir über Lautern, Mannheim und natürlich den KSC. Aber: Den meisten Ärger gab es gegen den FC Bayern!!! Das es heute teilweise gute Kontakte, vor allem zu den Karlsruhern gibt, hätte sich damals niemand träumen lassen! Wo gab oder gibt es denn echte Freundschaften? Und kann es auch stressig werden, wenn man zu viele Freunde hat? Wir sagen JA. Außerdem: wenn Chinesen den Analverkehr feiern... ;-) Und die berüchtigte Stuttgarter SOKO muss auch kurz erwähnt werden. PS: Happy Birthday lieber Eric!!! :-)
28.01.2023 00:05:14
SC Freiburg- Augsburg aus der Sicht von Ulli - er hat heute besonders Christian Streich gefeiert Und die Bayern sind Penner
26.01.2023 00:36:29
DAS Fußballpodcast zurück aus der Winterpause und DAS mit Gast! Denn Kommentator und Experte Heiko Mallwitz unterstützt bei der Einschätzung des Fußball-Restarts im Jahr 2023. Die Bayern straucheln, Hertha taumelt und das neue Motto der Liga? Wölfe jagen! Zudem werfen wir auch einen Blick auf DAS Überraschungsteam der Regionalliga. Anhören, teilen, weitersagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: [email protected]
26.01.2023 01:04:08
Das rufen alle, außer den Schalkern, Herthanern und Bremern. Arnd und Philipp trösten deshalb in "Zeigler & Köster" zunächst all jene Anhänger, die mit großen Erwartungen in die Restrunde der Bundesliga gestartet sind- und sich jetzt schon wieder fragen, was der ganze Scheiß eigentlich soll. Natürlich widmen sich die beiden Hosts natürlich dem Theater beim FC Bayern, um den frisch rausgeschmissenen Torwarttrainer Tapalovic und den Fashion-Experten Serge Gnabry. Die große Frage: Darf ein hochgezahlter Profi am freien Tag zwischen zwei Spielen mal fix nach Paris juckeln oder soll er sich in Sportsocken auf dem Sofa lümmeln?Außerdem wird Steffen Baumgart verherrlicht, an Fatmir Vata erinnert und Benno Möhlmann rehabilitiert, bevor es überraschend in die Paartherapie geht: Arnd und Philipp fragen sich nämlich, ob es fußballerotisch in Ordnung ist, sich neben dem Lieblingsklub einen Zweitverein zu halten. Kurzum, eine geballte Packung Bundesliga, kuratiert und aufgenommen in Folge 19 von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
26.01.2023 00:34:55
Der Wechsel von Yann Sommer zu Bayern München hat das Transferfenster im Januar dominiert. Geht er oder geht er nicht? Was fordert Borussia Mönchengladbach an Ablöse? Was wollen die Bayern bezahlen? Am Ende ist der Transfer zustande gekommen. Nicht wenige sprechen von einer Win-Win-Win-Situation. Auch mein Gast? André Schubert hat als Trainer von Borussia Mönchengladbach rund anderthalb Jahre mit Sommer erfolgreich zusammen gearbeitet. Er weiß, wie der Schweizer tickt und ob der Wechsel Sinn macht.
25.01.2023 01:07:31
Wenn die Verpflichtung von Yann Sommer als Reaktion auf die Verletzung von Manuel Neuer notwendig ist, war der Kader davor nicht gut genug, kritisiert Redakteur Fabian im Podcast "Weiter, immer weiter". Dafür bekommt er reichlich Gegenwind. Der FC Bayern hat im Winter-Transferfenster zwei prominente Neuzugänge präsentiert: Defensiv-Allrounder Daley Blind von Ajax Amsterdam und vor allem Torhüter Yann Sommer. Letzteren holten die Bayern-Bosse, da sich Manuel Neuer im Skiurlaub eine schwere Verletzung zugezogen hatte und auf unbestimmte Zeit ausfällt. Für Sport-Redakteur Fabian Leeb ist das ein Zeichen, dass der Kader nicht gut genug besetzt war. Denn bräuchte ein Verein wie der FC Bayern München nicht einen zweiten Torhüter, dem man zutraute, das Tor auch längerfristig zu hüten? Auch die Verpflichtung von Daley Blind sorgt für Gesprächsstoff. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, statt Blind lieber einem Spieler aus der eigenen Jugend eine Chance zu geben? Und falls es da keinen geeigneten Kandidaten gibt: Was sagt das über die Jugendarbeit beim FC Bayern München aus?
24.01.2023 00:49:17
Freunde, the boys are back in town!!! Wir reden über Völler, den DFB, die Bayern, die Eintracht, Gnabry auf der Fashion Week u.v.m.! Mit Leini, Lutz, Mr.Deeg und dem Herrn Hertlein! Abseits der Fussball-Podcast (@abseitspodcast) • Instagram-Fotos und -Videos
24.01.2023 01:03:12
Leute, die Bundesliga ist zurück, Rudi Völler ist zurück und wir sind natürlich auch wieder da. Mit Minipli aus Steinwolle, einem ordentlichen Latte Macchiato Schnäuzer und der drängenden Frage im Rückrundenrucksack, was das jetzt eigentlich soll, diese Sache mit dem neuen Sportdirektor. Ist die alte Tante wirklich nur der Grüßonkel an der Otto-Fleck-Schneise oder kann der launige Vize-Völler, Rudihaudiesaudi, als Lockmittel tatsächlich für einen Stimmungsumschwung sorgen? Immerhin: die Bundesliga hat schon mal auf ihre ganz eigene Art auf diese wundersame Retro-Personalie reagiert und so oft getroffen wie sonst nur der junge Völler, seinerzeit in Liga Zwei. 41 Buden, auch das ein Vizerekord in diesem Jahrtausend. Und es wirkte fast so, als hätten die einen (Wolfsburg, Bochum, Köln) eine echte Vorbereitung absolviert, während die anderen (Hertha, Freiburg, Bremen) einfach nur im Urlaub waren. Braun gebrannt, aber blass geblieben. Nun ja. Wir jedenfalls machen gleich da weiter, wo wir vergangene Hinrunde aufgehört haben. Ignorieren die Bayern (Meisterschaft ist was für Amateure) und kritisieren die Dortmunder Kirmes-Truppe, als wäre sie nicht mit einem glücklichen Spektakelsieg, sondern mit einer krachenden Niederlage in diese Rückrunde gestartet. So gibt es den völlig haltlosen Rundumschlag, inklusive Trainerdiskussion und Mentalitätsfrage. Ihr kennt uns. Wir sind nun mal das MML in Sammelklage. Wir können nicht anders. Wir können nur meckern. Deutsche Tugenden in einer englischen Woche. Wenn ihr jetzt allerdings noch wissen möchtet, wieso sich der BVB auf dem Weg in die Champions League wahrscheinlich einen Wolf laufen und wer 2024 Nachfolger von Rudi Nationale wird, dann müsst ihr reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML! Viel Spaß!
23.01.2023 01:42:21
In der Bundesliga rollt wieder Ball und bei kicker meets DAZN schaut passend zum Re-Start ein langjähriger Wunschgast von Alex und Benni vorbei. Die Rede ist von Union-Kapitän Christopher Trimmel! Der hat am Wochenende mit zwei Torvorlagen per Ecke nicht nur den Sieg der Köpenicker gegen Hoffenheim klargemacht, sondern auch eine ganze Menge zu erzählen. Der Österreicher spricht im ersten Teil seines XXL-Interviews über seine ganz besondere Bindung zum FC Union, die Detailversessenheit seines Nationaltrainers Ralf Rangnick und ein ganz besonderes Duell mit Superstar Kylian Mbappé. Außerdem diskutiert die KMD-Crew ausgiebig über das Topspiel Leipzig gegen Bayern, lässt sich von kicker-Reporter Thomas Hiete den aktuellen Wolfsburger Höhenflug erklären und analysiert den restlichen 16. Spieltag. - 00:00:00 – Begrüßung - 00:03:30 – Interview der Woche: Christopher Trimmel - 00.43:24 – RB Leipzig gegen FC Bayern - 01:06:57 – VfL Wolfsburg (mit kicker-Reporter Thomas Hiete) - 01:17:56 – 16. Bundesliga-Spieltag
19.01.2023 00:30:53
Beim FC Bayern steigt weißer Rauch auf, denn Yann Sommer ist da und schließt die größte Baustelle des Rekordmeisters. Beim DFB gibt es weißen Rauch, weil Rudi Völler den Nationalmannschafts-Manager machen wird und im Fever Pit'ch Podcast gibt es ebenfalls weißen Rauch. Denn Mario Basler schaut vorbei und diskutiert mit Pit Gottschalk und Malte Asmus die brennendsten Themen vor dem Bundesliga-Restart. Super Mario mit Klartext zu seinem besonderen Verhältnis zu Uli Hoeneß, zu Yann Sommer, Rudi Völler und Yossouffa Moukoko. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
19.01.2023 00:56:09
Kaum zu glauben, dass noch Winterpause ist. Denn jeden Tag gibt's neue Schlagzeilen aus der Entertainment-Butze Bundesliga. Erst bekommt Yann Sommer vom FC Bayern einen Vertrag bis 2025 – wirklich, um Manuel Neuer (Vertrag bis 2024) zu ärgern? Dann schreibt Max Eberl die Geschichte von RB Leipzig mit der schönen Formulierung "Start mit Anschubfinanzierung" neu – warum muss Eberl da nicht selbst drüber lachen? Und schließlich fordert Aki Watzke die Presse auf, große Turniere wie die Spitzen-WM in Katar nicht schon vorher "kaputt zu schreiben" – kennt der BVB-Zampano eigentlich die Aufgaben der Presse?Alles Fragen, die Arnd und Philipp in „Zeigler & Köster“ klären, bevor es dann zu den ganz großen Personalien geht: Rudi Völler als DFB-Sportdirektor? Arnd findet es ganz ok, Philipp mosert. Und ist Jürgen Klopp zu loyal mit seinen Spielern? Arnd setzt zu einer fulminanten Verteidigungsrede an. Auf Kloppo lässt er nix kommen.Außerdem dabei: Pro Evolution Soccer von 2009, die Fußball-Oper von Sky und Günter Pröpper vom Wuppertaler SV. Jetzt in Folge 18 von „Zeigler und Köster“, überall, wo es Podcasts gibt.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an p[email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
16.01.2023 00:54:34
Wenn Tante Käthe den Deutschen Fußball nicht rettet, dann hat er ihn nie geliebt! Oder? Die Bayern brauchen oan Neuen im Tor. Doch wie wird der heißen? Außerdem jagen wir die Saudi durchs Dorf und helfen CR7 beim Geld zählen. Auf 2023! Es kann nur besser werden...
12.01.2023 00:54:48
In zehn Tagen startet die Bundesliga in die Rückrunde und Philipp ist schon auf Betriebstemperatur. Er empört sich über quasi alles, also über Bayerns Trickdiebstahl bei Gladbach, die Preise bei DAZN und deprimierende Testspiele seines Lieblingsklubs aus Bielefeld.Gottlob fängt Arnd den Wutbürger ein, freut sich auf die Rückrunde mit Werder Bremen, rezitiert zur allgemeinen Erheiterung die Transferhistorie des FC Schalke und hat ein paar konstruktive Vorschläge für Regeländerungen auf dem Platz. Stichwort: Trikotzupfen im Strafraum.Ansonsten wird es herrlich nostalgisch bei den Erinnerungen an den Hamburger SV und seinen Triumph im Landesmeisterpokal gegen Juventus Turin. 1983 war das und somit fast 40 Jahre her. Eine Zeitreise, die beide direkt in ihre Kindheit zurückversetzt, als Philipp noch altkluge Leserbriefe an den Kicker schrieb und beide BFBS, den englischen Soldatensender, und Mal Sondock im WDR hörten. Legendäre Ansage damals: "Hit oder Niete? Telefontipper, wen wir haben wir in der Leitung?" Euch hoffentlich, beim Anhören der neuen Folge von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
11.01.2023 00:09:03
Historisches aus der Bundesliga Geht Sommer nun zu den Bayern oder nicht Und heute 21h00 HSB live im Programm von MUXX.tv
05.01.2023 00:03:35
Der nächste Deutsche Meister, der nicht Bayern München heißt … ist Eintracht Frankfurt
05.01.2023 01:05:39
Warum noch so lange Winterpause, es ist höchste Zeit, dass es wieder los geht mit der Bundesliga! Schließlich waren die Bayern gerade so schön in Schwung, hat sich der 1.FC Köln nochmal verstärkt und glaubt sogar der FC Schalke irgendwie noch an den Klassenerhalt.Arnd & Philipp klären deshalb die Meisterfrage, geben dem Jungspund Youssoufa Moukoko die Erlaubnis zum Wechsel und spaßen über dessen Dortmunder Sturmkollegen Antony Modeste, der allen Ernstes seine Rückennummer 27 beim 1.FC Köln nicht mehr vergeben sehen möchte. Die Bundesliga produziert also schon wieder jede Menge unterhaltsamer Schlagzeilen und ein paar offene Fragen: Warum zahlt der englische Erstligist Brentford soviel Geld für Freiburgs Kevin Schade? Kommt Union Berlin nach mauen letzten Wochen doch wieder in Schwung? Und fährt Max Eberl demnächst mit einem Doppeldecker am Gladbacher Stadion vor, um die Hälfte der Truppe mit nach Leipzig zu nehmen.In "Zeigler & Köster" gibt es die Antworten und außerdem einen Exkurs in die Geschichte der Winterpause. Die beiden erinnern an die heftigste winterliche Unterbrechung des Spielbetriebs aller Zeiten. 1978/79 brach nämlich gleich zweimal ein großes Schneechaos über Deutschland herein, Spiele fielen reihenweise aus, die Elferwetter musste gelost werden und Uwe Seeler wurde seinen Führerschein los. Den einzigen, den das Wetter nicht kümmerte, war der mitleidlose DFB-Spielleiter Hermann Schmaul: "Früher, als es noch echte Kerle gab, wurde im Winter immer gespielt, ohne zu klagen." Das waren noch Zeiten!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
01.01.2023 00:04:21
Stadion raten und demnächst 5 Stunden Bundesliga bei SAT1 - über ein einziges Spiel (natürlich FC Bayern)
29.12.2022 01:07:05
Ein ebenso unterhaltsames wie merkwürdiges Fußballjahr geht zu Ende. Arnd und Philipp erinnern deshalb noch einmal an die Höhepunkte der letzten zwölf Monate. Und es ist alles dabei: Wie Max Eberl nichts mehr mit Fußball zu tun haben wollte und deshalb konsequent bei RB Leipzig anheuerte. Wie der FC Bayern über ein leichtes Viertelfinale in der Champions League jubelte und dann gegen Villareal ausschied. Wie Essen und Kaiserslautern die Fußballromantiker beglückten und Mike Büskens das halbtote Schalke 04 wiederbelebte. Und wie schließlich Eintracht Frankfurt sich an seiner eigenen Begeisterung berauschte und nach 1980 endlich wieder eine internationale Trophäe gewann. Und damit nicht genug: Auch für 2023 hoffen die beiden in „Zeigler & Köster“ auf jede Menge Aufregung, Spannung und nebenbei auch noch auf die Abschaffung des Videoassistenten. Man wird schließlich noch träumen dürfen.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
29.12.2022 01:03:56
Einst stand er auf dem Schwarzmarkt und vertickte Bayern-Aufkleber, jetzt wacht er über die Geschicke der BSG Chemie als Vorsitzender des Aufsichtsrates: Zu Gast ist Kai Leschier. Vom leidenschaftlichen Fan wurde er zum "schlechten Gewissen" des Vorstandes und betrieb die Entwicklungen der letzten Jahre maßgeblich mit. Er drückt sich hier nicht um schwierige Fragen: Wann steigt Chemie auf, warum beantragten wir keine Lizenz und geht es immer rundum harmonisch zu im Wohlfühlverein BSG Chemie?
24.12.2022 00:44:05
Frohe Weihnachten ihr Süßen, wir schenken euch zum Feste unsere Lieblingsgäste. Uli Köhler und Fußballkneipe ist wie Cola Light und Mentos. Nur dass er das noch nicht wusste. Unser lieber Uli hatte tatsächlich in Münchens nostalgischer Fan-Kathedrale "Stadion an der Schleißheimer Straße" seinen ersten öffentlichen Auftritt als Geschichtenerzähler...und war auch ein bisschen aufgeregt. Nachholspiel saß quasi wie der Pressesprecher auf legendären Pressekonferenzen daneben, falls sich Uli bei der dritten van-Gaal-Imitation doch mal verschlucken sollte. Pressekonferenzen hat er viele erlebt, vor allem beim FC Bayern. Uli hat das Universum des Rekordmeisters wie kein anderer in Deutschland studiert und Phänomene erlebt, von denen nur er berichten kann. Sonst würde es sowieso keiner glauben und lachen schon mal gar nicht. Einen Teil unseres Tour-Finals wollen wir euch unter den Weihnachtsbaum legen. Vielleicht ist ja neben dem "Entlauber" und der "Flasche leer" noch etwas Platz. Ganz liebe Grüße an die Familie Bernat und denkt bitte gerade an Heiligabend an die Worte eines großen Zeitreisenden: die Würde des Menschen ist unantastbar! So, jetzt aber Play-Taste drücken und schöne Feiertage.
16.12.2022 00:17:48
Weitere Proteste gegen die WM in Katar, Besuch am Derbytreffpunkt, FC Bayern Fan Club Kurdistan. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Gruppierungen, Vereine etc.: SV Darmstadt 98, Underdogs Darmstadt, Hertha BSC, FC Bayern München, WM2022, Boykott Katar, Boycott Qatar, Eintracht Braunschweig, Rot-Weiß Erfurt, BFC Dynamo, VfB Stuttgart, Bündnis Aktiver Fußballfans, BAFF, Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft, Frauen im Fußball, Queer Football Fanclubs, ProFans, KOS, Hertha BSC, Werder Bremen, FC Erzgebirge Aue, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Preussen Münster, Karlsruher SC, Rheinfire, SV Meppen, VfL Osnabrück, Union Berlin, Stadion an der alten Försterei, Energie Cottbus, Ultima Raka, Unsere Kurve e.V., FSV Budissa Bautzen, Türkgücü München, Stuttgarter Kickers, Blaue Bomber, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, BSG Chemie Leipzig, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Fankultur.
15.12.2022 01:39:57
Was bedeutet die WM für den FC Bayern? Wie sollte der Verein auf die Verletzung von Manuel Neuer reagieren? Warum war das Spiel der Bayern-Frauen gegen Barca so grandios? Darüber sprechen wir im Podcast "Weiter, immer weiter". Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Weltmeisterschaft in Katar in der Vorrunde ausgeschieden. Was waren die Gründe? Und was bedeutet das für die vielen Spieler, die der FC Bayern München in die DFB-Elf entsendet? Welche FC-Bayern-Spieler anderer Nationalität werden mit Rückenwind aus Katar zurückkommen? Ein Hauptthema ist auch die schwere Verletzung von FC-Bayern-Torhüter Manuel Neuer. Wie soll der Verein reagieren? Ist es wirklich eine gute Idee, Alexander Nübel aus Monaco zurückzuholen? Und wer ist eigentlich Ritzy Hülsmann? Dann gibt es noch einen Rückblick auf der Champions-League-Spiel der FC-Bayern-Frauen gegen den FC Barcelona in der Allianz Arena. Was für ein Kampf! Was für eine Mentalität! Was für eine Stimmung. Es ist die Geburtsstunde einer Sydney-Lohmann-Fangruppe.
11.12.2022 00:26:23
Der gute alte Betze in den 70ern - herrlich!!! Da wurde noch von der Haupttribüne mit dem Regenschirm auf Spieler eingedroschen, so berichten unsere beiden Zeitzeugen Rainer und Hans. Wahnsinn waren allemal die Spiele gegen den FC Bayern mit Beckenbauer und Co, unvergessen das 7:4 der Lauterer... Wir sprechen aber auch über "Kleine Dächer", einen Stadionsprecher der lügt und geben Tipps für den Bierstand!!! Schließlich geraten die beiden Ende der 70er Jahre auch in den Strudel der beim Fußball damals fast alltäglichen Gewalt!!!
06.12.2022 00:56:22
Unsere Jugendarbeit trägt die ersten Früchte. Unsere B-Jugend überwintert auf Platz fünf in der Bundesliga. Unsere A-Jugend auf Platz 2 in der Bayernliga und auch sonst ist die Jahnschmiede auf einem guten Weg. Es wurde des Öfteren der Wunsch an mich herangetragen, dass 1889fm mal etwas über den Jugendbereich machen soll. Mit Christian Martin, Leiter der Jahnschmiede, habe ich mir hierfür genau den Richtigen hinters Mikro geholt. In der Folge gibt es Einblicke in die Jugendabteilung des Jahns, die man so, glaube ich, bisher noch nirgends erfahren hat. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ___ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wenn ihr ein Abo abschließt und 1889fm / Jahn-Podcast erwähnt, erhaltet ihr auf jedes Paket 18,89% Rabatt und ein Jahn-Trikot mit Wunschflock! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Oder das Gratismonat nutzen und dann entscheiden! ___ https://1889fm.de/impressum/
30.11.2022 00:42:55
Costa Rica vs. Deutschland (WM 2022) und News & Aktuelles vom 30.11.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Rückblick Spanien vs. Deutschland - Scheidet Deutschland schon wieder aus? - Rückblick Kamerun vs. Serbien - Unsere Chancen gegen Costa Rica - Lücke jetzt schon eine Legende? - Wer ist schon weiter, auf wen könnten wir treffen? - keine Wintertransfers bei WERDER - kommt Ronan Kratt für die U23 (Kanada) - 20Mio für Lücke - neuer Werner Vertrag ab 40 Punkten? - Kruse ohne Verein auf zu WERDER? -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/wm-katar-fuellkrug-werder-marktwert-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/wm-katar-werder-fuellkrug-verkauf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/wm-katar-fuellkrug-joker-startelf-100.html Kicker - https://www.kicker.de/costa-rica-gegen-deutschland/weltmeisterschaft/2022 - https://www.kicker.de/ginter-vor-unliebsamem-wm-rekord-927660/artikel - https://www.kicker.de/spannung-pur-die-ausgangslage-in-allen-gruppen-927418/artikel - https://www.kicker.de/niersbach-nebenschauplaetze-sind-laestig-und-nervig-927667/artikel Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/oemer-toprak-11-des-jahres-29112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/laenderspiel-round-up-28112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fuellkrug-tor-spanien-27112022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-milos-veljkovic-sauer-auf-serbisches-team-wm-katar-fussball-kamerun-zr-91943599.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfer-geruecht-niclas-fuellkrug-zum-fc-bayern-muenchen-wechsel-nach-wm-transfergeruecht-bundesliga-zr-91946114.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-winter-frank-baumann-klartext-ueber-wechsel-plan-transferfenster-bundesliga-transfermarkt-zr-91943467.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-wurde-niclas-fuellkrug-zum-wm-helden-ein-portraet-liegestuetze-app-stuermer-zr-91942947.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.11.2022 00:33:46
Thomas Helmer!!!, Fussball Europameister, Spieler bei Borussia Dortmund und Bayern München, Fussball Journalist u.v.v.m. ist heute zu Gast beim Abseits Podcast! Wir reden über seine großartige Karriere, seine Erfolge, die WM 2022, die Nationalmannschaft...und über Mario Basler! :-) Thomas Helmer bei Insta findet Ihr hier: Thomas Helmer (@thomashelmerofficial) • Instagram-Fotos und -Videos Karten für DoPa on Tour hier: eventim.de
22.11.2022 01:19:18
Wir schauen hörenden Auges bei der WM in Katar vorbei. Nach One Löw hat die DFB-Elf auch One Love abgeschafft. Auch darüber werden wir sprechen. UND: Es gibt etwas Großartiges zu gewinnen. Buchautor Albrecht Breitschuh ist in der zweiten Hälfte des Podcast unser Gast und stellt sein neustes Werk "Ein Schuss! Ein Tor! Die Bayern!" vor und haut ein paar Exemplare raus.
21.11.2022 00:55:30
Die Löwen befinden sich seit dem gestrigen Montag in der Winterpause. Zuvor absolvierten sie beim Wörthersee Cup zwei Spiele und belegten einen zweiten Platz. Der sechzger.de Talk geht wie angekündigt weiter und behandelt nun auch einmal Themen, für die während der Saison nicht unbedingt so viel Zeit ist. Den Anfang macht ein Blick in die Bundeshauptstadt, genauer gesagt zum 1.FC Union Berlin.Zu Gast: Sebastian Fiebrig (Textilvergehen, Blog und Podcast über den 1.FC Union Berlin)Es ist noch gar nicht allzu lange her, da waren der TSV 1860 München und der 1.FC Union Berlin sportliche Konkurrenten in der 2.Bundesliga. Genauer gesagt fanden die letzten Duelle der beiden Teams in der Saison 2016/17 statt. Zwei Mal hieß der Sieger nach 90 Minuten Union, die am Ende der Saison den 4.Platz belegten. Für die Löwen kam es bekanntlich ganz anders, es folgte der Absturz in die Regionalliga Bayern. Die Rot-Weißen aus der Bundeshauptstadt hingegen schafften wenig später - nämlich in der Saison 2018/19 - den Aufstieg in das deutsche Fußball-Oberhaus. Während viele Fans sich auf ein Jahr in einer ungewohnten Umgebung freuten, ist Union Berlin noch immer in dieser Liga zu finden. Der Verein spielt mittlerweile international und führte die Tabelle sogar lange Zeit an.Über die neue sportliche Situation in Köpenick spricht Jan mit seinem Gast Sebastian Fiebrig. Neben weiteren Unionern ist er Teil von Textilvergehen, einem Blog und Podcast, der sich mit dem Hauptstadtklub befasst. Neben einer möglichen Veränderung der Fanlandschaft in Folge des sportlichen Erfolgs sowie der Situation mit dem Lokalrivalen geht es auch um eine Sichtweise aus Berlin auf den TSV 1860 München.Das Stadion von Union: die Alte FörstereiSollten die Löwen irgendwann einmal wieder auswärts bei Union Berlin spielen, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes beziehungsweise rundum modernisiertes Stadion vorfinden. Bereits seit einigen Jahren liegen die Pläne in der Schublade, nun soll es in naher Zukunft tatsächlich zu einem grundlegenden Umbau der Alten Försterei kommen. Die Folge: die Tribünen, an deren Bau sich damals mehrere Tausend Fans beteiligten, werden komplett abgerissen und neu gebaut. Rund 38.500 Zuschauern soll das neue Stadion dann Platz bieten, ein Großteil davon wird als Stehplätze angeboten.Während der Arbeiten muss der Verein in das Olympiastadion umziehen - ein vermeintlich saurer Apfel, mit dem Sebastian aber gar nicht mal so besonders viel Probleme hat. Was darüber hinaus neben dem Stadion entsteht, wie es um die Infrastruktur bestellt ist oder was überhaupt der Hintergrund der Arbeiten ist - all das fragt Jan seinen Gast in Folge 83. Tatsächlich tauchen auch immer wieder Parallelen zu den Löwen und dem Grünwalder Stadion auf - wenn auch natürlich nicht alles 1:1 zu vergleichen ist. Dennoch könnte der ein oder andere Gedanke durchaus auch beim TSV 1860 diskutiert werden. Eine Entscheidung in der Stadion-Diskussion ist schließlich noch längst nicht gefallen.
17.11.2022 00:57:45
Eben noch 15.Spieltag, und jetzt ist plötzlich Winterpause und die Grusel-WM in Katar gleichzeitig? Arnd und Philipp rekapitulieren zunächst mal die Hinrunde, würdigen den SC Freiburg sowie das Schusswunder Niklas Füllkrug und erklären, warum der VfL Bochum starke Ähnlichkeiten mit den Christen im Sandalenfilm "Quo vadis" hat.Dann wundern sich die beiden über das Gewese, das rund um den NFL-Ausflug nach München gemacht wurde. Dieses aseptische Spektakel soll ernsthaft Vorbild für die Bundesliga sein? Da schnauft Philipp empört.Und dann geht es auch schon um die heikelste Frage dieser Tage: WM in Katar schauen oder trotzig die Glotze auslassen. Unsere beiden Podcaster erteilen all jenen die Absolution, die trotz aller Bedenken mit Erdnüssen auf dem Sofa sitzen und WM schauen. Denn wer dem Profifußball mit Moral kommt, der kommt eh nicht weiter als bis zum Amateurfußball – herzlichst, Ihr Arnd Zeigler.Apropos: Als Alternativprogramm zum Wüstenspektakel empfiehlt Philipp diesmal einen Ausflug in die Regionalliga Bayern und Arnd schwärmt für den zuletzt schon mal erwähnten Wuppertaler SV.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
14.11.2022 00:28:42
Allesfahren mit dem FC Bayern ist nicht genug, also geht es im Gespräch mit Ronny noch ein bisschen um das Allesfahren mit der Nationalelf. Viele Highlights und tolle Reisen, aber auch der Anschlag in Paris. Außerdem reden wir über einige von Ronnys Groundhopping-Touren, wir reisen Anfang des Jahrtausends nach Südamerika und sprechen über den neugegründeten 1. FC Pforzheim 2018. Und ganz ohne regionale Groundtipps kommt auch ohne Ronny nicht aus dem Podcast...
13.11.2022 00:18:00
Massenpanik in Indonesien, Capo von Inter Mailand wird erschossen, Sexualisierte Gewalt beim Fußball. Das sind drei Themen dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Arema Malang, Persebaya Surabaya, SC Freiburg, Corrillo Ultras, Hertha BSC, Lars Windhorst, Eintracht Trier, Rot-Weiß Koblenz, Dachverband der Fanhilfen e.V., Malmö FF, Union Berlin, Dynamo Dresden, Spvgg Bayreuth, Ultras Dynamo, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Boyz, Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen, SV Babelsberg, Viktoria Pilsen, FC Bayern München, Südkurve München, Club Nr.12, FC St.Pauli, Hamburger SV, HSV Supporters Club, Clique du Nord, SV Waldhof Mannheim, Fürth, Sportpark Ronhof, Grün-Weißer Hilfefonds, Olympique Marseille, Eintracht Frankfurt, Ultra Sankt Pauli, Schickeria München, Commando Cannstatt, VfB Stuttgart, Rot Weiß Ahlen, Preußen Münster, Inter Mailand, Curva Sud, Vittorio Boiocch, Schalke 04, Fankultur.
11.11.2022 00:47:29
Zum fünften (!) Mal ist er schon bei uns zu Gast: Marcel Reif! In einer, von leichten technischen Problemen begleiteten (was wir zu entschuldigen bitten) Folge reden wir natürlich über die Weltmeisterschaft in Katar, die Bundesliga inklusive Bayern, Frankfurt, Dortmund und Co. und auch darüber, was Herr Reif davon hält das er ein eigenes GIF hat. Viel Spaß!
11.11.2022 00:22:38
FC Bayern München - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 14. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Ergebnis: 1:6 Tore: Jung Karten: Fehlanzeige ------------------Themen der Sendung------------------- - keine Chance gegen Bayern - Trainer lässt zu offensiv spielen - Veljkovic verletzt sich - keine Elfer Wiederholung im TV - keine einzige gelbe Karte - 3x 4 Note im Kicker - negativ Rekord eingestellttraurig WERDER - Lücke fehlt und nur Weiser zeigt klasse - mehr gelaufen als Bayern, aber nur 4 Torschüsse und nur 40% Zweikämpfe gewonnen - xGoals: 0,59 vs. 4,53 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bayern-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781549/spieldaten - https://www.kicker.de/bayern-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781549/analyse - https://www.kicker.de/werder-bangt-um-veljkovic-924996/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bayern-muenchen-nachbericht-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fc-bayern-muenchen-ergebnis-spielbericht-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/14/fc-bayern-muenchen-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-bayern-08112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-fc-bayern-08112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-09112022/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.11.2022 01:11:52
Der ehemalige Beachvolleyball Nationaltrainer Tilo Backhaus, der 2017 mit dem Team Glenzke/Großner Europameister im lettischen Jurmala wurde, frönt mit mir in dieser Episode seiner großen Leidenschaft Fußball. Die 96ér UEFA Cup Bayern hinterließen beim gebürtigen Berliner einen nachhaltigen Eindruck. Bis heute kann er sich an jedem Sieg des deutschen Rekordmeisters ergötzen und verzweifelt bis weilen bei unnötigen Punktverlusten. Jammern auf hohem Niveau mag man denken, aber als ehemaliger Leistungssportler hat er natürlich nochmal einen ganz anderen Blick auf die Materie.
11.11.2022 01:09:12
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel FC Bayern München vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. RB Leipzig Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 12.11.2022 Samstag 15:30 Uhr SV Werder Bremen vs. RB Leipzig Die Tipps: Carsten 1:1 Sami 2:1 Stefan 3:2 Kalle 3:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Fakes (Netflix) Geheimsache Katar (ZDF-Mediathek) Umfrage für Masterarbeit (Webseite) Sami Too good to go (IOS App) Too good to go (Android App) Stefan Zeitreise mit Leo Bittencourt (Youtube) Sessionseröffnung Kölner Karneval (WDR) Sessions Schal 2023, 200 Jahre Kölner Karneval (Webseite) Kalle The Phenomenon (DAZN) Mosquito Coast (AppleTV+) Links 10 rote Karten beim Supercup in Argentinien Podolski Tor aus 60 Metern entfernung Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
10.11.2022 00:44:43
Anlässlich des am 09. November 2022 erschienen Vorschlags von 19 Vereinen aus Regionalliga Bayern, Nord und Nordost haben wir heute eine Bonusfolge für euch, in welcher wir mit zwei Gästen über die erarbeiteten Ergebnisse sprechen. Zunächst bringen euch Clemens und Marcus auf den neuesten Stand; im Anschluss sind mit Sven (Twitter: @SchueerFussball) und Benjamin (Twitter: @basch86football) Experten aus den jeweils anderen Regionen abseits der RLNO zu Gast, mit welchen der eingebrachte Antrag diskutiert wird. Sven ist seit vielen Jahren VfL Osnabrück Fan und kann somit eine Perspektive eines Anhängers eines Drittligisten bieten, während der Unterhaching Fan Benjamin über „seine“ RL Bayern und die bayrische Perspektive spricht. 00:00 Der Vorschlag der Vereine 08:48 Marcus‘ Gespräch mit Sven 19:49 Clemens‘ Gespräch mit Benjamin Links: Liga3-online über den Vorschlag: https://www.liga3-online.de/drittliga-aufstieg-aufstockung-der-3-liga-auf-22-teams-angeregt/ Der Bericht des MDR inklusive Statement von Hermann Winkler: https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/regionalliga-aufstiegsregelung-nofv-begruesst-reform-vorschlaege-100.html
10.11.2022 00:55:31
Wie erträgt man eine 1:6-Niederlage bei den Bayern würdevoll? Warum funktioniert Niko Kovac beim VfL Wolfsburg plötzlich? Und wie kann es sein, dass Hertha BSC die komplette Kohle von Lars Windhorst durchgebracht hat und trotzdem schon wieder am Abgrund steht?Arnd und Philipp besprechen in "Zeigler & Köster" die großen Themen der Liga, blicken aber auch nach Katar, wo demnächst irgendein Turnier beginnt und gefühlt die Hälfte der Nationalspieler wegen diverser Verletzungen nicht mitfahren kann. Was wiederum eine perfekte Überleitung für den historischen Rückblick ist: Vor genau zwanzig Jahren sollte nämlich ein Stürmer namens Fredi Bobic von Hannover 96 in die Nationalmannschaft geschrieben werden. Was nicht so gut funktionierte.Und die Mannschaften, die ihr euch unbedingt am Wochenende anschauen sollt? Die kommen diesmal aus dem Ostwestfälischen und aus dem Münsterland und spielen, wer weiß, vielleicht nächstes Jahr wieder gegeneinander. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeSounddesign: Ekki MaasSprecherin: Julia RiedhammerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
09.11.2022 01:37:37
Die ersten Monate der laufenden Saison gab es beim FC Bayern München fast nur ein Thema: Das Fehlen eines echten Neuners. Denn Superstar Robert Lewandowski hatte sich unter lautem Getöse zum FC Barcelona verabschiedet. Nach einem erfolgreichen Start schlitterte der FC Bayern dann auch in seine traditionelle Herbstkrise. Als Folge setzt Trainer Julian Nagelsmann auf Bankdrücker Eric Maxim Choupo-Moting - und der lieferte: neun Tore in acht Spielen, statistisch alle 70 Pflichtspielminuten ein Treffer. Dennoch ist Oberpfalz-Medien-Sportredakteur Fabian Leeb nicht euphorisch. "Das ist bei Choupo-Moting eine gute Phase. Das ist ein guter Lauf", betont er. Aber die Zukunft gehöre einem jungen Stürmer wie Mathys Tel. Kollege Sebastian Böhm ist dagegen ein großer Fan von Choupo-Moting - auch weil der ein Spielmacher-Stürmer sei. Böhm geht noch einen Schritt weiter und stellt eine gewagte These auf: Wenn Choupo so weiterspiele, wie bisher, dann werde der FC Bayern die Champions League gewinnen. Eine umstrittene These. Wo sich die Runde dann wieder einig ist: Choupo ist in der Kabine ein wichtiger Faktor. Ein neues Element in der Debatte ist ein "Phrasenschuh" - ein Sparschwein in Form eines Sneakers. Pro gedroschener Phrase müssen die Diskutanten 50 Cent einzahlen. Am Ende der Saison geht die Summe an die Oberpfalz-Medien-Spendenaktion "Aktion Lichtblicke". Nachdem das Thema Choupo-Moting abgehandelt ist, widmet sich die Runde Choupos Vorgängern in der Offensive des FC Bayern. Wer waren Herzenstürmer? Welche Stürmer waren Flops? Wer war sehr erfolgreich - hat aber dennoch nie die Herzen der Fans erobert? Zu welcher Katagorie zählen Giovanne Elber und Arjen Robben? Und wer waren nochmal der "Diver", "der Entlauber" und "Mic und Mac"?
08.11.2022 00:24:20
SC Freiburg - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 14. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------14. Spieltag------------------- Anstoß: Di. 08.11.2022 um 20.30 Uhr Stadion: Allianz Arena (München) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/27/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY/Sat 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - Lücke fällt aus - Diego hört auf - WERDER im Free TV - Pizarro sieht keine Chance für WERDER - Nagelsmann lobt die gute Arbeit - Schwache Bilanz gegen die Bayern, aber ein Spiel für Burke? - Vorstellung des Gegners: FC Bayern München - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Dienstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/fc-bayern-muenchen-gegen-werder-bremen/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/werder-ohne-fuellkrug-zu-den-bayern-924742/artikel - https://www.kicker.de/nach-langer-und-schoener-reise-diego-kuendigt-karriereende-an-923517/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-werner-bayern-muenchen-vorschau-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-niclas-fuellkrug-bayern-einsatz-verletzung-100.html Transfermarkt - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.11.2022 00:56:44
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Schalke 04 Vorschau auf das Spiel FC Bayern München vs. SV Werder Bremen Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 08.11.2022 Dienstag 20:30 Uhr FC Bayern München vs. Werder Bremen Die Tipps: Carsten 1:1 Sami 2:3 Stefan 2:2 Kalle 1:2 Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
07.11.2022 02:09:05
Nach einer Woche Krankheits und Renovierungs bedingter Pause sind wir wieder zurück und sprechen über die Hertha Doku vom rbb, Ruwen Werthmüllers Debüt für die 11Freunde, die anstehende Mitgliederversammlung und ihre Anträge sowie natürlich das Spiel gegen die Bayern und die anstehenden Partien gegen Stuttgart und Köln. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. https://11freunde.de/artikel/ich-spiele-also-bin-ich-und-was-wenn-nicht/7149202?komplettansicht= https://www.rbb-online.de/doku/u-w/unser-verein--ha-ho-he--hertha-bsc-.html https://www.herthabsc.com/de/mitglieder/mv https://correctiv.org/top-stories/2022/10/14/machtmissbrauch-profi-fussball/ https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/47 https://www.youtube.com/watch?v=lvD4B96LE0A 00:00:00 Intro & Feedback 00:12:08 Hertha News 01:04:34 Spielanalyse 01:51:39 Ausblick #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Maja Hitij/Getty Images) Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
07.11.2022 01:36:49
Das große KMD-Experiment steht an: Alex Schlüter und Benni Zander schauen live mit euch die Champions-League-Auslosung! Naja, also zumindest fast live. Und mehr für als mit euch, aber egal. In der neuen Folge gibt es also nicht nur viel gefährliches Halbwissen zu den Achtelfinalgegnern der deutschen Teams in der Königsklasse, sondern natürlich auch wie gewohnnt alle wichtigen Infos zum vergangenen Bundesligawochenende! War das endlich der Leverkusener Befreiungsschlag? Warum ist Wolfsburg gerade eins der besten Teams der Liga? Und wer soll eigentlich bei der WM hinten rechts für Deutschland auflaufen? All diese Fragen und noch viele mehr werden beantwortet. Und als Kirsche oben auf der reichhaltigen KMD-Torte erklärt kicker-Reporter Carsten Schröter-Lorenz, warum der SC Freiburg mittlerweile ein absolut legitimes Spitzenteam ist! - 00:00:00 – Begrüßung + CL-Auslosung - 00:24:02 - SC Freiburg (mit kicker-Reporter Carsten Schröter-Lorenz) - 00:36:03 - Effzeh / B04-FCU - 00:52:40 - SVW-S04 / DFB-Rechstverteidiger? / M05-WOB - 01:08:07 - BVB-BOC / TSG-RBL - 01:16:09 - BSC-FCB / FCA-SGE / BMG-VFB / kicker-Manager
07.11.2022 01:00:05
Weiter geht es mit den top 3 Touren von Ronny. Wobei eine legendäre Woche eigentlich gleich drei Touren - und nebenbei ein paar Abschlussprüfungen - enthielt... Anschließend sprechen wir über das Allesfahren, 25 mal Real Madrid, wie sich der FC Bayern und seine Fanszene verändert haben, wie man selbst die Schiedsrichter-Abteilung der Bayern unterstützen kann und und und... viele Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
03.11.2022 01:00:43
Da Flutlicht brennt so halb, die Stimmen sind verkalkt. Aber es gab mal wieder eine gemeinsame Folge im Ground. Hannover Land? BS Land? Jedenfalls umkämpft. Wir sprechen über zerstörte Plätze in Bayern, Penis-Gates, Verluste von Wertgegenstände, Suff Montage und alten Klassikern aus Touren. Zudem gehts um das Gastspiel der Münchner Löwen in Bayreuth, Kurzbesuche mit Klobasa , Rauchtöpfe in der Landesliga, sowie die fast Hopperschellen die zum Suff wurden. Das alles gibt es nur, wenn ihr auf Play drückt
03.11.2022 00:38:25
Nun geht es aber so richtig in den Endspurt vor der Winterpause. Der 13. Spieltag der Bundesliga eröffnet eine englische Woche vor dem Beginn der Weltmeisterschaften, in denen die Klubs noch einmal durch drei Spieltage gepeitscht werden, bevor man dann den Blick nach Katar richtet. Eine der dringendsten Fragen vor diesem Schlussakkord ist dabei sicherlich, ob wir einen anderen Herbstmeister als den FC Bayern bekommen. Zumindest die Chance auf diesen Achtungserfolg liegt bei Union Berlin, die gerade mit einem Punkt Vorsprung die Tabellen anführen. Moderator Julius Eid blickt gemeinsam mit Union-Fan Dominik auf die sagenhafte Erfolgsgeschichte der Hauptstädter und fragt, ob es zur nächsten positiven Überraschung kommen kann. Dann geht es gemeinsam mit Felicitas Boos vom Hinterhofsänger-Podcast um Mainz 05 und die Frage, was denn nun das wahre Gesicht der Mainzer ist. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
03.11.2022 01:42:02
Heute wieder Doppelfolge :) Wir sprechen über das Spiel gegen Saarbrücken, über die fußballerischen Fortschritte aber auch Probleme des Spielsystems. Dann sprechen wir über das Spiel gegen die Bayern und die starke Defensivleistung und das tolle Tor. Dazu mal wieder ein Aufruf ins Stadion zu kommen für zwei extrem wichtige Heimspiele unseres SVM :)
03.11.2022 00:57:36
Wir blicken mit Marcel auf seine tolle Karriere. Post SV, RWO, Uerdingen, 1.FCK, Bayern München, Borussia Mönchengladbach, SGW. Sprechen mit Ihm über die heutigen Spiele mit den FC Bayern Legenden, über seinen Job bei der AOK und kitzeln ein paar Anekdoten aus seiner Laufbahn heraus. Es war uns eine große Freude! Viel Spaß beim Hören.
01.11.2022 01:21:24
Leute, diesmal melden wir uns direkt aus der Podstars-Gruselkammer am Messegelände, einer längst vom Netz genommenen Sitzgeisterbahn aus den Restbeständen des Hamburger Doms. Drei erschreckend schlecht gealterte Abstiegsgespenster, mehr Buh als Hui. Drei scheußlich schief gewickelte Mikrofonmumien, die seit Jahren schon im Untotenwinkel der Medienbranche lauern und sich diesmal einen Keller in Köln ausgesucht haben, um noch einmal richtig und auch richtig laut im Dunkeln zu tappen. Bevor einer kommt und das Licht anmacht. Und sie mit all ihren Thesen und Meinungen zu Staub zerfallen. The Talking Dead. So ging es also gleich um den großen Horror der Kurve, den Videobeweis. Diesen Totengräber des Fußballs, der sich mit langen Fingern gerade sein eigenes Grab schaufelt. Und deshalb auch um Bilder, die keiner sehen wollte. Und um das dreckige Lachen der sauberen Sieger. Als hätte jemand das Dortmunder Grinsen in einen Kürbis geschnitzt. Und weil wir hoffnungslose Traditionalisten sind, fordern wir am Tag nach Helloween natürlich vor allem Reformationen. Denn Süßes kann jeder, aber Saures ist Gold! Oder so ähnlich. Und weil uns ein Fest schlichtweg zu wenig ist, und weil wir es ohnehin kaum erwarten können, dass bald wieder der Baum brennt, mit ordentlich Action im Advent, haben wir Flicks langen Zettel der Hoffnung in verdauliche Fetzen gerissen und ein paar der Namen aus einem alten Hut gezogen. Schrottwichteln, sagen die Kenner. Wir nennen es Hoolclub. Und schenken damit auch den Abseitigen etwas Aufmerksamkeit. Rani Khedira zum Beispiel, dem Kanté aus Köpenick. Oder Mats Hummels, dem Matthias Sammer der Generation Bumble. Am Ende auch eine Séance, als könnten wir damit noch einmal den Geist von Rio beschwören. Mit Ochsenabwehr und einem Außenrist als Außenminister. Wir schwelgen halt gerne. Und verlieren uns dann, in den Nebensträngen der Neuigkeiten, diesem teuflischen Labyrinth der Laberei. Wenn ihr jetzt allerdings trotzdem wissen wollt, was Bachirou Salou und Ansgar Knauff gemein haben und was den FC Bayern und Inter Mailand auf ewig verbindet, dann hört rein. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur VARarsche! Viel Spaß!
31.10.2022 00:28:45
Das 0:1 in Bayreuth war ein Albtraum für die Löwen - nicht nur für die Fans, sondern auch für Mannschaft und Staff. Mit diesem Dämpfer hat so wirklich keiner gerechnet - erst recht gegen eine Mannschaft, der am Ende der Saison vermutlich der Gang zurück in die Regionalliga Bayern nicht erspart bleibt. Die Blamage erinnerte irgendwie auch an das Aus im Toto-Pokal in Illertissen. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
31.10.2022 01:22:37
Eure beiden Lieblingspodcaster demonstrieren in dieser Woche mal wieder, dass sie ihr Jetset-Leben und KMD bestens unter einen Hut bringen! Kurz bevor Alex Schlüter den Flieger nach Lissabon besteigt und Benni Zander aus seinem Hotelzimmer in Köpenick auschecken muss, haben sich die beiden Moderationsmaschinen zusammengeschaltet, um ausführlich durch den abgelaufenen Bundesliga-Spieltag zu pflügen. Dabei unter anderem im Fokus: "Freistoß-Wunderland Fußball-Bundesliga", der Meistercheck zu Union Berlin, 5-Sterne-Kamada und die WM-Chancen von Niklas Füllkrug und Mats Hummels. Außerdem ist - auf ganz besondere Art und Weise - kicker-Reporter Toni Lieto mit von der Partie, um die aktuelle Lage auf Schalke nach dem Schröder-Beben und mit Neu-Trainer Thomas Reis einzuordnen. - 00:00:00 – Begrüßung - 00:03:51 - SVW-BSC - 00:18:26 - VFB-FCA - 00:25:53 - FCB-M05 / RBL-B04 / WOB-BOC - 00:37:33 - SGE-BVB - 00:50:53 - FCU-BMG - 01:01:47 – FC Schalke 04 (mit kicker-Reporter Toni Lieto) - 01:15:51 - SCF / KOE-TSG
31.10.2022 00:49:55
Nach 4,5 Jahren Podcasten mal wieder ein absolutes Highlight! Zu Gast ist Bayern-Allesfahrer Ronny vom Fanclub Adler Bretten und erzählt in dieser Folge von seinen top 10 Touren mit Bayern München nach nah und fern. Bayern-Doppler an zwei unterschiedlichen Enden der Republik? Kein Problem...
30.10.2022 00:50:58
Im Talk zu zum Auswärtsspiel des 1. FSV Mainz 05 beim FC Bayern München ist uns live aus dem W-Block Danny da Costa zugeschaltet. Warum die Leistung der 05er trotzdem ganz ok war, das Ally Pally hoch im Kurs steht und woran man den Plan der 05er zuverlässig ablesen kann und was der Plan für die letzten Spiele der Hinrunde ist, erfahrt ihr nur hier.
29.10.2022 00:06:39
Bayern wieder Spitze - und der BVB im Glück und ach ja: Radio ist toll
29.10.2022 00:35:42
Die Partie gegen Bayern endete "verdient" mit einer Niederlage, dennoch schlug sich die TSG besser als der große FC Barcelona wenige Tage später. Darüber hinaus thematisieren wir das Spiel in Köln, bei dem wir einen Sieg fordern und das Hick-Hack um die Termin-Frage einordnen. Am Mikrofon sitzen die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
28.10.2022 00:47:02
Der erste Heimsieg der Saison ist da und das völlig verdient gegen Turbine Potsdam. Wir sprechen über das Spiel und sind begeistert über die reife Vorstellung unseres SVM in diesem tollen Spiel. Dazu schauen wir noch auf die Spiele gegen Bayern und Werder.
27.10.2022 00:44:46
Die Bayern rollen wieder. Sie demonstierten ihre Macht gegen Barcelona, sicherten sich souverän den Gruppensieg in der Champions League und kündigten ja auch schon an, bis zur WM kein Spiel mehr zu verlieren. Walzen sie jetzt auch in der Liga wieder alles nieder? Malte Asmus und Pit Gottschalk diskutieren darüber heute mit Bayern-Experte Christian Nandelstädt (@texterstexte). Der schwärmt von der Entwicklung von Matthijs de Ligt und hinterfragt die Rolle von Thomas Müller. Außerdem geht es um Kritik an Julian Nagelsmann, aber auch die Rolle von Uli Hoeneß und dessen zwei Gesichter, die Haltung der Bayern zu Katar-Deals und vieles mehr. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
27.10.2022 00:59:53
Arnd Zeigler und Philipp Köster spannen heute einen weiten Bogen – von Bierbecherwürfen zu Reinhold Beckmann, von Heidi Klum zu Kickers Offenbach und von Bayerns neuem Wunderstürmer Choupo-Moting zu Stefan Ortega bei Manchester City.Und verhandelt werden natürlich die ganz großen Fragen: Warum trinken Fans ihr Bier nicht aus, sondern werfen es auf Spielfeld? Darf man einen tollen Spieler beglückwünschen, wenn er zu einem Schurkenklub wechselt? Warum hat sich Eintracht Haiger in Steinbach Haiger unbenannt? Und wie hat es Arnd geschafft, in den Neunzigern Studiogast in der bizarren Sat1-Show „Ranissimo“ zu werden?All das klären die beiden Hosts, müssen zum Schluss aber wieder einmal kapitulieren: Diesmal vor der Frage, woher die SpVgg Glas-Chemie Wirges ihren Namen hat und ob der Klub sein Wappen beim VfL Bochum entlehnt hat oder umgekehrt. Klären wir beim nächsten Mal.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeSounddesign: Ekki MaasSprecherin: Julia RiedhammerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
26.10.2022 00:05:51
Manager weg - Trainer da Die unendliche Geschichte von Schalke 04 Bayern auch souverän in Barcelona
25.10.2022 00:53:31
Solche Wochenenden liebt der Löwen-Fan: Erst der Super-Sieg über Verfolger Wehen Wiesbaden und die Punkte 27,28 und 29 - und dann 24 Stunden später eintauchen in die große Tradition des TSV 1860 im Legenden-Derby im Olympiastadion gegen den FC Bayern. Dass dieses Duell verloren wurde, ist nebensächlich - viel wichtiger war vor allem für die jungen Anhänger, zu sehen, welche Geschichte die Löwen eigentlich haben. Über das blaue Super-Wochenende sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.10.2022 01:28:23
Diese Woche gibt's eine Folge KMD auf die Ohren, wie ihr sie noch nie gehört habt! Alex und Benni nehmen euch nämlich mal mit hinter die Kulissen eines Podcast-Tages, der gleichzeitig auch noch der Tag vor einem Champions-League-Spiel und damit vor einer großen DAZN-Sendung ist. Die beiden Jungs sind in Leipzig unterwegs, um vor dem Heimspiel von RB gegen Real gleich drei Hochkaräter vors Mikro zu zerren: Carlo Ancelotti, Antonio Rüdiger und Marco Rose! Rose spricht u.a. über die fehlende Wertschätzung in Deutschland für Toni Kroos, Rüdiger über seine erste Saison in Madrid und Ancelotti über seinen besonderen Umgang mit den Spielern. Keine Sorge, dazu bespricht die KMD-Crew natürlich auch das vergangene Bundesliga-Wochenende, diskutiert über eklige Augsburger und verschossene Strafstöße und klingelt bei kicker-Reporter Oliver Bitter durch, um die Wiederauferstehung des VfL Bochum zu feiern. - 00:00:00 – Begrüßung - 00:04:45 – Interview I: Marco Rose - 00:12:28 – FCA-RBL / SCF-SVW / BVB-VfB / TSG-FCB / B04-WOB - 00:36:27 – Datenkeller (Vergebene Strafstöße) - 00:38:11 – BMG-SGE / BSC-S04 / BOC-FCU - 00:49:30 – VfL Bochum (mit kicker-Reporter Oliver Bitter) - 00:59:28 – M05-KOE - 01:07:18 – Interview II: Antonio Rüdiger - 01:16:12 – Interview III: Carlo Ancelotti - 01:19:57 – Verabschiedung
20.10.2022 01:31:42
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel FC Bayern München vs. SC Freiburg Rückblick auf das Heimspiel SV Werder Bremen vs. 1. FSV Mainz 05 Vorschau auf das Spiel SC Freiburg vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Die Tipps 22.10.2022 Samstag 15:30 Uhr SC Freiburg vs. Werder Bremen Die Tipps: Carsten 1:2 Sami 1:2 Stefan 2:2 Kalle 2:2 Julian 1:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Die Toten Hosen (Autorenlesung) von Thees Uhlmann (Spotify) Liest und singt Die Toten Hosen - Thees Uhlmann (Spotify) Thees Uhlmann Playlist (Spotify) Sami Easy Bake Battle (Netflix) Stefan Der Nachname (Kino) 90Null (Instagram) Freimarktsumzug (Bremen) Kalle Cool it down - Yeah Yeah Yeahs (Musik) Pig (Amazon) God of War (Game) Julian Les machines de l'île - Die Maschineninsel (Nantes, Frankreich) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)
20.10.2022 00:45:22
Die neue Ausgabe bietet Analysen zu den von der TSG dominierten Duellen gegen Schalke 04 sowie unsere Position zu den Gesängen der S04-Fans. Außerdem bereiten wir euch auf das kommende Topspiel am Samstag vor - es geht gegen den FC Bayern. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.10.2022 02:12:43
Für Podcast-Folge 268 haben wir uns mal wieder mit Jeremy (@vir_football_de) verstärkt. Der Unmut ob des Gesehenen gegen Braunschweig ist groß, dementsprechend ausführlich sprechen wir über den Auftritt gegen den BTSV am vergangenen Samstag und über die momentane Situation. Dann fragen wir uns, was der Club in der aktuellen Verfassung wohl beim HSV wird reißen können und beschäftigen uns im "Sonstiges"-Segment unter anderem mit der Jahreshauptversammlung beim FC Bayern München und einer großen Recherche von Correctiv, die den Titel "Das Schweigen der Spielerfrauen" trägt. Ausgabe 269 erscheint voraussichtlich am 26.10..
19.10.2022 00:45:11
Die WM kommt - und niemand kann was dagegen tun! Muss man das überhaupt? Wir reden mit unserem lieben Freund Christopher Lymberopoulos über genau dieses Thema. Außerdem über die Bayern (wie könnte es auch anders sein), den VfB Stuttgart bzw Sven Mislintat und über den FC Schalke 04. Hört rein oder schaut euch die Folge bei Youtube an. Viel Spaß!
18.10.2022 01:19:18
Es ist Dwidswoch, liebe Trauergemeinde. In dieser Woche hat sich ein steter Wegbegleiter der Groundhopper verabschiedet. Soccerway ist nicht mehr funktionstüchtig und hinterlässt Wut, Ratlosigkeit und Trauer. Tim und Schlü widmen sich der Angelegenheit sehr emotional, ehe die üblichen Themen der Woche durchgekaut werden. Polizeigewalt beim Derby in Hamburg, Entertainment auf der JHV des FC Bayern und aktuelle Geschehnisse im Europapokal. Spielberichte gibt es in dieser Folge u.a. vom Aufeinandertreffen zwischen Ferencvaros und Roter Stern Belgrad, wobei sich die Einlasssituation etwas schwierig darstellte. Ein weiterer Bericht folgt es Fürth, denn das Gastspiel vom FC Hansa lockte die Dwids-Redaktion in den Sportpark Ronhof, der neben Ultras aus Rostock und Fürth auch ein massives Polizeiaufgebot auf den Plan rief.
17.10.2022 01:34:10
kicker meets DAZN erscheint in dieser Woche mal wieder in einem etwas anderen Gewand! Alex und Benni haben sich nämlich prominente Verstärkung geholt, um den gesamten abgelaufenen Spieltag und die Lage der Liga zu analysieren: Michael Reschke! Der ehemalige Manager, Technische Direktor und Sport-Vorstand von Leverkusen, Bayern, Stuttgart und Schalke spricht mit der KMD-Crew u.a. über die Situation bei seinen Ex-Clubs, das Geheimrezept von Eisern Union, die Wankelmütigkeit des BVB und die Megatalente der Bundesliga. Außerdem klingelt kicker-Reporter Moritz Kreilinger durch, um die aktuelle Saison von Eintracht Frankfurt ausführlich zu beleuchten. - 00:00:00 – Begrüßung Michael Reschke / FCB-SCF / FCU-BVB - 00:40:33 – VfB-BOC / S04-TSG / B04 - 01:03:20 – SGE (mit kicker-Reporter Moritz Kreilinger) - 01:18:10 – KOE-FCA / Restlicher Spieltag
17.10.2022 01:14:56
Leute, dieses Mal gibt es unsere Jahreshauptversammlung live aus der MML-Mehrzweckhalle am Millerntor. Mit Maik Nöcker als Michael Ott, Micky Beisenherz als Uli Hoeneß und Lucas Vogelsang als Stimmung, für die er selbst verantwortlich ist. Es werden also alte Finger in junge Gesichter gesteckt und die Menschenrechte mit mindestens zwei linken Füßen in den Nachthimmel über Doha getreten. Auch, weil die Bayern mal wieder gezeigt haben, wie schnell man die eigene Vergangenheit, dieses lästige PK-Gewäsch von gestern einfach vergessen kann. Stichwort Menschenwürde, Reizwort Katar. Amnesie International, hinter uns die Unsinnflut. Aber immerhin wurde mal wieder gesungen. Happy Birthday, Mr. Präsident. Und Freibier gab es am Ende auch. Weshalb diese Mitgliedermesse gerade hintenraus eher einem späten Festzelt glich, Wiesn und Wiederwahl. Mit den altbekannten Gassenhauern zum Nachgrölen. Und die Puffmutti heißt Uli. Nun ja. Als schließlich die Beamten mit den Spürhunden kamen, Bombenstimmung kurz vor Mitternacht, hat Hoeneß zu allem Überfluss noch den Schlüssel zum Bankschließfach trocken heruntergeschluckt. Die alten Reflexe. Aber egal. Am Sonntag war ja wieder alles in Dortmund. Weil die Bayern plötzlich so spielten wie damals, als sie noch unschlagbar waren. Mit einem Typen vorne drin, der auch die ekligen Bälle prallen lässt. Und weil der BVB in Köpenick genau den Fußball bot, den Mats Hummels noch mehr hasst als Tresengespräche mit Matthias Sammer. Mit Kunst im Mittelfeld, für die selbst Tomatensuppe zu schade wäre. Was uns jetzt noch bleibt, ist die Kultur. Und weil, Frankfurter Applaus, diese Woche Buchmesse ist, gehen wir heute gleich mit zwei Büchern an den Start. Der WMML-Doppeldrop. Mit den noch einmal um 40 Seiten erweiterten ZEITLUPEN und der lang erwarteten Rückkehr des lustigen Tassenbuches. Und mit DIE WM UND ICH von unserem Freund Gerhard Waldherr, den Maik Nöcker im Rausch des Derbysieges nicht ganz zu Unrecht einen Haurausgeber genannt hat. Worum es darin nun genau geht und wer da eigentlich noch mitgemacht hat, das alles erfahrt ihr in der neuen Folge. FUSSBALL MML - Männers mit Literatur!
16.10.2022 00:05:53
Der BVB macht mir „Sorgen“ die Bayern locker Klopp fliegt Ulli grüßt aus Kaiserslautern
15.10.2022 00:04:45
Bayern haben JHV Kramer bleibt (vorläufig und was ist mit Alonso?
13.10.2022 00:05:11
Das Schloss ist eine Burg Barcelona vor der Katastrophe und (komisch) es gibt immer etwas über die Bayern zu lästern
12.10.2022 00:05:54
Hamburg vor dem Derby. Schalke- Fans fordern Reis - ich nicht Bayern zwischen genial und schlampig
12.10.2022 00:45:57
Was für schräge schwarzgelbe Tage. Erst der Last-Minute-Ausgleich gegen die Bayern, dann ein „Gegurke“ gegen Sevilla mit der verpassten Chance auf den Sprung in das Achtelfinale der Champions League. Und immer wieder landet der BVB doch wieder bei der Haltungs-Frage. Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff können nur den Kopf schütteln. Schulz wettert vor allem gegen Anthony Modeste, der sich - seiner Meinung nach - nach seinem Ausgleichstor gegen die Bayern zu sehr abgefeiert hat: „Bei ihm geht’s immer nur um „ich ich ich“. Ich hätte mich nicht selbst gefeiert, sondern wäre zum überragenden Schlotti gelaufen“, sagt der Lange, der auch meint, dass die Kinder der Spieler auf dem Rasen nichts zu suchen haben. Und jetzt gegen Union? Mit welcher Haltung können die Borussen bei den Eisernen gewinnen? Hört selbst.
12.10.2022 01:16:42
Barca und Inter geschlagen aber in der Liga nur ein Sieg in sechs Spielen - wie kann das sein? Wie ist das 2:2 gegen den BVB zu bewerten? Und wird Bayern trotzdem Meister? Darüber sprechen wir im Podcast "Weiter, immer weiter".
10.10.2022 01:09:25
Jens Umbreit und Sebastian Schuppan sprechen in der aktuellen Folge über den Bundesliga-Gipfel vom Samstag zwischen Dortmund und Bayern, über die kriselnden Absteiger in der 2. Bundesliga und die Topvereine in Liga 3.
10.10.2022 00:47:46
Im gewohnt unzuverlässigen Rhythmus liefern wir euch eine neue Folge. Eine Folge, in der wir unser erstes Saisonfazit ziehen. Noch stark eingefärbt vom Last-Minute-Ausgleich der Dortmunder gegen Bayern im Topspiel, der uns jubelnd und Olli Kahn herrlich aufgebracht zurückgelassen hat. Dabei in voller Einigkeit, was die Sympathien gegenüber Vereinen, wie Freiburg, Union und Werder Bremen angeht. Allerdings mit unterschiedlichen Gefühlen, was generell die Bundesliga und ihr Unterhaltungs-Niveau angeht. Analyse trifft auf Emotionen. Herzensvereine auf Antipathie. Und Lobhudelei auf vernichtende Kritik. Hört gerne rein und lasst uns wissen, wir ihr die aktuelle Saison seht.
10.10.2022 00:35:26
TSG Hoffenheim - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 9. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------9. Spieltag------------------- Ergebnis: 2:1 Tore: Ducksch, Füllkrug Karten: Gruev, Friedl, Bittencourt -------------------Themen der Sendung------------------- - Skup live im Stadion - Lücke schon fast WM-Teilnehmer - Mannschaft beweist tolle Moral für die 3 Punkte - Europapokal und WERDER passt das? - Jung musste ordentlich Federn lassen - XGoals 1,51 vs. 1,36 (aus Sicht WERDER) - zu wenig gelaufen - Ducksch trifft jetzt immer? - kein Elfer bei Weiser? - Füllkrug Kicker Elf (drittes Mal) - Ziele von WERDER bleiben intern -Pavlenka im Fokus - Stage mit der Grätsche!!! -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/hoffenheim-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781507/spieldaten - https://www.kicker.de/was-er-macht-hat-hand-und-fuss-flicks-lob-fuer-fuellkrug-920539/artikel - https://www.kicker.de/bvb-und-bayern-je-einmal-vertreten-die-kicker-elf-des-9-spieltags-920680/slideshow - https://www.kicker.de/kohfeldts-gedanke-zu-fuellkrug-alles-andere-waere-gelogen-920616/artikel - https://www.kicker.de/werder-euphorisiert-werner-ehrlich-koennen-nicht-ueber-wasser-laufen-920491/artikel Buten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.10.2022 01:36:09
In der neuen Folge kicker meets DAZN geht's fast so emotional zu wie am Samstagabend in Dortmund! Alex Schlüter und Benni Zander begrüßen nicht nur Manager Stefan Reuter zum ausführlichen Gespräch über seinen aktuell so formstarken FC Augsburg, sondern haben sich auch noch Verstärkung für die XXL-Analyse des Topspiels zwischen dem BVB und den Bayern eingeladen. kicker-Reporter Matthias Dersch diskutiert mit der KMD-Crew unter anderem über die Emotionen des Oliver Kahn, den möglichen Bellingham-Platzverweis und die Neugeburt von Anthony Modeste in schwarz-gelb. - 00:00:00 – Begrüßung + XXL-Analyse BVB-FCB (mit kicker-Reporter Matthias Dersch) - 00:51:47 – Interview der Woche: Stefan Reuter - 01:22:19 – BMG-KOE / BL-Überblick / kicker-Managerspiel
08.10.2022 00:05:58
Schalke 04 einfach nur 0:4 … und der BVB freut sich über ein Unentschieden im „Classico“ Heimspiel gegen die besseren Bayern
07.10.2022 00:37:49
Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff wollen die Hoffnung nicht aufgeben, und deswegen setzen sie darauf, dass der BVB die Bayern doch endlich mal schlagen kann. Wenn „Schlotti“ weniger Fehler macht, Moukoko für Modeste aufläuft, Malen endlich das Tor trifft, Bellingham weiter vorangeht… Die Baustellen des BVB sind vielfältig, aber unsere Vorstopper setzen darauf, dass Edin Terzic die richtigen Entscheidungen trifft.
06.10.2022 00:27:59
In Berlin macht die Hertha einfach „Hertha-Dinge“. Investor Lars Windhorst will raus aus dem Verein. Nur noch kann oder will keiner seine Anteile in Höhe von 370 Millionen Euro kaufen. Ob das den Big-City-Club in eine existentielle Krise stürzen kann? In Leverkusen ist Xabi Alonso ist der neue Mann auf der Trainerbank von Bayer. Kann es dem Welt- und Europameister und zweimaligen Champions League Sieger gelingen, die Werkself wieder auf Kurs zu bringen? Ihr erfahrt bei uns auf jeden Fall, welche wichtige Eigenschaft er mitbringt. UND: Der deutsche Classico steht an! Borussia Dortmund empfängt zuhause die Bayern. Wir sagen euch, wer die besseren Karten hat und warum. Rein hören, teilen, weitersagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: [email protected]
06.10.2022 00:35:44
Ein tolles Fußballwochenende wirft seine Schatten voraus. Mit dem ewigen Spitzenduell zwischen dem BVB und Bayern München und vor allem mit der Rückkehr von Xabi Alonso in die Bundesliga - als neuer Trainer bei Bayer Leverkusen in Nachfolge von Gerardo Seoane. Und passend zu dieser Personalie haben Pit Gottschalk und Malte Asmus sich einen Topgast eingeladen - wie schon in der letzten Ausgabe versprochen: Reiner Calmund gibt sich die Ehre, stellt sich den Fragen vom abgewichsten und 27-fach chemisch gereinigten "Pit un singem Kamerad" und setzt zum Rundumschlag an. Zu Bayer, Bayern, BVB, Financial Fairplay, 50+1 und Gehaltsobergrenzen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
06.10.2022 00:51:34
Am 9. Spieltag der Bundesliga führt kein Weg am Topspiel des Samstags vorbei. Borussia Dortmund empfängt den FC Bayern München und damit treffen die beiden erfolgreichsten Vereine Deutschlands im direkten Duell aufeinander. Beide Klubs haben in dieser Saison nicht nur Erfolge feiern können, sondern mussten auch einige Rückschläge hinnehmen und auch deshalb steht keiner der beiden Kontrahenten zum jetzigen Zeitpunkt auf Platz 1 in der Tabelle. Dennoch könnte der Ausgang der Partie darüber bestimmen, ob man in dieser Saison an einen spannenden Kampf un den Titel in der Bundesliga glauben kann. Kann der BVB mit verbesserter Defensivleistung gegen die neuaufgestellte Offensive und einen enorm formstarken Jamal Musical bestehen? Finden die Schwarzgelben einen Weg, den Rekordmeister auch offensiv unter Druck zu setzen oder gestaltet sich das Siel der Gastgeber erneut eher schwerfällig? Kehrt Marco Reus zurück und darf Moukoko erneut starten? Diese und viele andere Fragen klären wir in der neuesten Episode des BuLiSpecial. Moderator Julius Eid spricht mit Joel Horz (90Plus), Stani Schupp und Manuel Behlert (90Plus) über DAS Spiel im deutschen Fußball. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
03.10.2022 01:47:21
kicker meets DAZN ist bekanntlich der Podcast, der Deutschland zusammenhält! Und deshalb gibt's natürlich auch am feierlichen Tag der Deutschen Einheit eine knackfrische Folge voller spannender Themen. Im Interview der Woche schaut diesmal Ex-Nationalspieler Tim Borowski vorbei, der mit der KMD-Crew unter anderem über seine erfolgreiche Zeit in Bremen (Double! Micoud!), das Sommermärchen 2006, die unterschätzten Qualitäten des Jürgen Klinsmann und die heutige Spielergeneration fachsimpelt. Außerdem analysieren Alex und Benni in aller Ausführlichkeit das vergangene Bundesliga-Wochenende und diskutieren dabei über die Krisenherde Leverkusen und Stuttgart (mit kicker-Reporter George Moissidis), das "All In-Team" aus Köln, die Windhorst-Affäre und Niklas Füllkrugs WM-Chancen. Viel Spaß beim Hören, ihr Einheitsmäuse! - 00:00:00 – Begrüßung + Interview der Woche: Tim Borowski - 00:47:50 – FCB-B04 / KOE-BVB / SGE-FCU - 01:26:41 – VfB Stuttgart (mit kicker-Reporter George Moissidis) - 01:39:15 – Füllkrug / Windhorst / FCA
01.10.2022 00:59:59
Der Uli hat hat oft eine kurze Leitung, bei Deutschlands erfolgreichstem Fußball-Talk hängt die Abteilung Attacke aber auch gerne mal in der Warteschleife. Ob am Telefon oder live in der Sendung – beim Doppelpass wird Klartext gesprochen. Für die einen ist der "Stammtisch" in der Zeit stehengeblieben, für die anderen ist er sonntags ab 11 Uhr heiliger als der Besuch in der Kirche. Seit fast 30 Jahren wird diskutiert, gelacht und gestritten, oft auch gegrunzt. Tatsächlich: ein Phrasenschwein sorgt für das Sprachniveau. Unter #dopa wird bei Twitter schon mehr unter der Gürtellinie geschossen. Nicht divers genug, immer nur Bayern und Dortmund. Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk erklärt Nachholspiel die Herausforderungen der Gegenwart und malt den künftigen Kurs des Sender-Flaggschiffs auf. Was bleibt, ist das Hotel am Flughafen, aus dem schon immer gesendet wurde. Für die vielen Egos der Bundesliga hin und wieder zu klein. Rudi Brückner moderierte am 3. September 1995 die erste Ausgabe und überstand rhetorische Größen wie Assauer, Lienen, Meier und eben einen gewissen Uli Hoeneß im Zuge der Daum-Affäre am Dopafon. Die Moderatoren wurden gewechselt, doch die Sendungsgeschichte wiederholt sich. Bei Anruf Hoeneß: Andreas Rettig hätte wohl einfach klingeln lassen.
30.09.2022 00:13:17
Niemals geht man so ganz - Abschied aus der Morning Show von Sportradio Deutschland - und Martin hat Bayern : Bayer (fast) genau schon vorgestern vorhergesagt
29.09.2022 00:41:34
Nach der Länderspielpause nimmt der Fver-Pit'ch-Podcast wieder Fahrt auf. Mit einem PS-Experten mit Benzin im Blut, aber vor allem Bayer Leverkusen im Herzen. Kevin Scheuren, der Moderator vom Starting-Grid-Podcast, diskutiert mit Pit Gottschalk und Malte Asmus die Krise der Werkself vor Wiesn-Krisn-Duell bei Bayern München, die Gründe und mögliche Auswege. Und Kevin gibt persönliche Anekdoten aus seinem Fanleben preis. Wie er einst von Reiner Calmund etwas zu essen bekam und wie er Rudi Völler einmal öffentlich die Meinung sagte. Und Malte und Pit überraschen ihn - mit einem spontanen Live-Anruf auf dem Handy von Reiner Calmund. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.09.2022 00:46:11
Die Länderspielpause ist vorbei und uns erwartet direkt wieder der geliebte Bundesligafußball. Die Liga hat sich dann auch dazu entschlossen, mit einem richtigen Kracher den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Schon am Freitagabend werden Bayern München und Bayer Leverkusen aufeinandertreffen. Aber: Beide Klubs sind unzufrieden mit dem ersten Spielen der Saison und nur ein Sieg dürfte Linderung verschaffen. In der heutigen Episode des Bulispecial blickt Moderator Julius Eid gemeinsam mit Manuel Behlert auf die Probleme des Rekordmeisters und fragt sich, was besser werden muss und was passiert wenn diese Besserung auch gegen Bayer ausbleibt. Zusätzlich geht es dann noch im Gespräch mit Dennis Lindner um einen weiteren Verein, der den Saisonstart in den Sand setzte. Der VfL Wolfsburg wartet unter Trainer Niko Kovac auf den ersten Sieg der Spielzeit. Wie oft darf es der Coach noch probieren, bevor die Niedersachsen erneut über einen Trainerwechsel diskutieren? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.09.2022 00:45:04
Die Bundesliga kommt aus der Länderspielpause und die beiden Vorstopper – Michael Schulz und Florian Joswig – sind sich einig: „Die Nationalmannschaft braucht doch niemand“. Deshalb sprechen sie lieber über die Bundesliga – und da war ja was: Der Derby-Sieg. „Wie der Moukoko nach dem Tor seine Wut aus dem Bauch geschrien hat, wie der ganze Körper angespannt war – wow“, erinnert sich Schulz. Jetzt geht’s gegen Köln. „Ob Modeste gegen seinen Ex-Klub überhaupt in der Startelf steht?“, fragen sich Schulz und Joswig. Und die Beiden blicken noch eine Woche weiter in die Zukunft – denn dann steigt das Spiel gegen die kriselnden Bayern. Und das könnte so ein berühmtes 6-Punkte-Spiel werden. „Keine gute Voraussetzung für den BVB“, befürchtet Florian.
28.09.2022 00:36:20
In unserem Update sprechen David und ich natürlich über sein Projekt "Fan on Street", über seinen Lieblingsverein Hansa Rostock, die Bayern und Julian Nagelsmann und Uli Hoeneß in Topform! Warum spreche "Ich" mit ihm und nicht "Wir"? Weil der Steffen im Urlaub ist - der Hund! ;) Aber verdient hat er ihn sich allemal :) Viel Spaß!
26.09.2022 01:08:03
Leute, seien wir doch mal ehrlich. Am Sonntag, so gegen 11 Uhr, saßen wir noch immer relativ ratlos vor unserer Açaí Bowl, weil wir einfach nicht wussten, worüber wir am Montag sprechen sollen. Über die Nations League, die fehlende Tiefe von Timo Werner, die tiefen Fehler von Serge Gnabry? Bitte nicht! Über die Krise der Bayern, die jetzt auch eine Krise der Deutschen ist? Ah, geh! Über die falschen Wechsel, die gescheiterten Experimente, die Ohnmacht des Bundestrainers? Auch nicht so richtig. Wir standen also ziemlich lustlos mit dem Rücken zur Wand. Bis das Telefon klingelte. Und Uli Hoeneß direkt in den Doppelpass durchgestellt wurde, um Andreas Rettig, dem König der Scheinheiligen, diesem Schlaumeier aus Leverkusen, seine Welt zu erklären. Der besonders heiße Draht. Denn natürlich ging es um Katar, die WM, den Wandel durch Handel, die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen. Hoeneß hatte alles dabei, die Quervergleiche, die Reiseempfehlungen, die Zukunftsaussichten. Die ganze Tonleiter seines bayrischen Baritons. Dabei schepperte seine Stimme in der Weite des Studios, dabei dröhnte er aus allen Ecken. Ein Kaiser im Sport1-Palast, während oben in der Regie und draußen in der Chefredaktion die Korken knallten. War der Anruf vom Uli doch vor allem ein Coup, ein Quotenhit, ein echter Gassenhauer, den wahrscheinlich nicht mal ein Layla-Duett von Effenberg und Basler hätte toppen können. So wurde am Ende noch ein bisschen lauter geklatscht. Und gleich danach, Hoeneß hatte sich gerade erst verabschiedet, kamen die erhofften Reaktionen, die eingepreiste Entrüstung, das kollektive Kopfschütteln. Mission accomplished. Was bleibt, ist die Moral. Denn ein ehemaliger Präsident, der mal eben bei seinem hausgemachten Propaganda-Sender anruft, um seine Sicht auf die Dinge vor einem Millionenpublikum durch den Hörer zu drücken, das ist natürlich nicht weniger als die Trumpisierung des Sportjournalismus. Mar-a-Lago am Tegernsee. Make Bavaria Great Again. Nun ja, am Ende müssen wir es wohl deshalb genau so machen wie Hoeneß sonst nur mit den Scheichs. Und ihm auf Knien danken. Für dieses Material aus Gold, für diesen Monolog aus dem Kleinhirn der Großmannssucht, für diese punktgenaue Vorlage. Denn ohne ihn wäre es nur Fussball. Mit ihm ist es MML. Und wenn ihr jetzt noch wissen wollt, wie es klingt, wenn man trotzdem versucht, beide Seiten zu verstehen, dann müsst ihr reinhören. In diese neue Folge. Viel Spaß!
24.09.2022 00:40:03
Warum immer ausziehen? Der FC Bayern hat auch schon in Tracht Prügel kassiert. Der traditionelle Wiesn-Besuch des Rekordmeisters ist für den Boulevard wie eine prall gefüllte Maß mit königlicher Schaumkrone, am Ende ist es aber wie für den normalen Zelt-Gast ein Krug mit nur halbem Inhalt. Die festliche dritte Halbzeit der Superstars wurde aber tatsächlich aufgrund schlechter Ergebnisse einmal abgesagt. „Ja, seid’s ihr narrisch?“ fragte der Sponsor. „Ne, Nerlinger“, antwortete der Verein. Nachholspiel geht mit leichtem Wiesn-Kater in die Folge, kann sich zum Glück auf den stets redegewandten Lucas Vogelsang verlassen und seine besonderen Beobachtungen eines multikulturellen Kulturschocks - zumindest für manchen Bayern-Profi und den Berliner am Telefon. "O‘zapft is" heißt es diesmal nicht nur fürs Fass, sondern für das ganze bunte, bierselige Spektakel drumherum. Eine Diskussionsrunde, die tiefer geht als die Zunge von Stefan Effenberg und die eine Wiesn-Elf hervorbringt, die raucht, abräumt und mit drei Maß intus besser deutsch spricht als wir alle vier zusammen.
23.09.2022 00:30:45
Einer der bekanntesten, impulsivsten, besondersten und einzigartigsten Präsidenten des Deutschen Profifußballs verlässt das Geschäft: Helge Leonhardt ist nicht länger Präsident des Drittligisten FC Erzgebirge Aue. Wir blicken auf Leonhardts schärfste Aussagen, besprechen die Gründe für seinen Abschied und blicken in die Zukunft des Ostvereins. Zudem, wie sollte es anders sein, sprechen wir natürlich auch über die Krise des FC Bayern. Als die Münchner ihren letzten Bundesliga-Sieg holten, waren die Queen und Gorbatschow noch am Leben. Wir erklären, warum der FC Augsburg rein statistisch niemals gegen die Bayern hätte gewinnen dürfen und wie es um den Job von Julian Nagelsmann steht. Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: [email protected]
22.09.2022 01:10:19
Sven Pistor ist heute bei uns zu Gast! Er ist Moderator der WDR 2 - Sendung "Liga Live", hat außerdem mit "Einfach Fussball" und "Jogo Bonito" noch zwei wundervolle eigene Podcasts am Start und spricht mit uns über die Liga, seinen Verein, den 1.FC Köln, die Bayern und natürlich über - Max Kruse. Viel Spaß!! Anbei die Links zu den neusten Folgen "Einfach Fussball" und "Jogo Bonito" https://open.spotify.com/episode/1xM0sxHDM7xodnnAepPps5?si=95d0676de6004761 https://open.spotify.com/episode/0ww8yW7XJs5JwhDlmt1hwy?si=db346321734e4c2f
22.09.2022 00:24:21
Nein, Dieter Reiter ist nicht der Typ Oberbürgermeister, zu dem er von einer Seite bei 1860 gemacht wird. Der SPD-Politiker hat trotz seiner Liebe zum FC Bayern auch ein großes Herz für den Underdog, die Löwen - auch weil er mal wieder ein Stadtderby erleben will. Dies bestätigte Reiter einmal mehr beim offiziellen Wiesn-Termin des Drittligisten. Nicht nur, dass er farbentechnisch in blauer Trachtenjacke kam, sondern auch, dass er den Löwen in der quälenden Stadionfrage alle Türen öffnet - zum Grünwalder, zum Olympiastadion - und ja sogar zu einem eigenen Grundstück für ein Arena-Projekt. Jetzt spricht Reiter! Oliver Griss und Tobi Fischbeck sprechen im neuesten Podcast über die starken Aussagen des Stadtoberhaupts. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.09.2022 00:05:33
Max Kruse bedankt sich bei Union- Fans und der letzte Bayern-Gag
21.09.2022 00:51:03
Nein, der Löwe ist nicht dafür bekannt, dass er zu Wiesn-Zeiten bislang auf einer Erfolgswelle geritten ist - doch in dieser Saison ist alles anders: Die Mannschaft geht nach dem 3:1 gegen Aue als Tabellenzweiter zum offiziellen Oktoberfest-Termin am Dienstag ins Festzelt "Himmel der Bayern". Die Maßkrüge könnten durchaus scheppern. Wann die Löwen zum letzten Mal zur fünften Jahreszeit im Profi-Bereich so weit oben standen? Im September 1993, als die Blauen nach einem furiosen 4:1 gegen Tabellenführer Bochum als Zweitliga-Zweiter es auf der Theresienwiese krachen ließen und ein paar Monate später in die Bundesliga zurückkehrten - und 1998, als die Lorant-Schützlinge nach einem 5:1 in Nürnberg sich hinter dem FC Bayern zur Oktoberfest-Zeit auf Platz zwei einreihten. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.09.2022 01:17:31
Leute, diesmal melden wir uns aus unserer ganz persönlichen Käfer-Schänke, leicht angesoffen in der schon vollgepissten Lederhose, die Tanzkarte noch im zu eng geschnürten Dirndl. Zeltmeister, das große Grabbeln. Nach einer Woche, die sich tatsächlich so angefühlt hat, als wären wir von Felix Magath auf den Kotzhügel getrieben worden, immer und immer wieder, vom Tee gebeutelt, jeder Ball nur bittere Medizin. So standen wir heute morgen betont kurios in der Gegend herum. Maik, der noch in Düsseldorf war, nachdem er dort am Dienstag bis Zapfenstreich als Alt ausgeholfen hatte. Micky, der auf Ibiza war, um, entlarvend genug, mit spanischen Fliegen im Schnabel Vogelhochzeit zu feiern. Und Lucas, die Natter mit dem Putter, der mal wieder allein im Keller die Presseschau zusammen kopiert hatte, die Druckerschwärze der Schlagzeilen noch an Daumen und Zeigefinger. In dieser Verfasstheit also ging es hinein in die Krisn der Bayern, die Bierkrüge als maßgeschneiderte Brenngläser auf die Befindlichkeiten eines Vereins, der mal wieder gequälte Miene zum schlechten Spiel machen muss. Das Lächeln vom Sponsoren befohlen, die miese Laune aber so offensichtlich, so greifbar, als hätte der Kahn dem Brazzo ein Lebkuchenherz um den Hals gehängt, darauf zwei Wörter aus Zuckerguss: Lieber Lewy! Denn die Wahrheit der Wiesn passt auf ein griffiges Plakat: Koan Neuner. Und deshalb bleibt der Kater wahrscheinlich bis zur Winterpause. Einziger Lichtblick aus Münchener Sicht: das Trainingslager ist dann wieder in Katar, da können die Nationalspieler praktischerweise gleich dort bleiben. Das spart den Hinflug. Finale Doha! Und vielleicht können die Bayern dann gleich das Quartier der DFB-Delegation übernehmen, eine Burg mit Flutlichtmasten, die vom Bundestrainer, der gar nicht Bundestrainer genannt werden will, in der SZ gerade erst euphorisch gelobt wurde. Es gilt auch hier das schwarzrotgeile Wüstenmotto: All or nothing. Alles nichts, oder? Um die Politik kümmern sich dann die anderen. Die Zivilcourage kommt mal wieder aus der Kurve. Das war‘s vom Sport. Und nun zum Wetter. In Sachsen sorgt Hoch Max für gute Laune, am Niederrhein hagelt es Kritik und böse Wörter, weil die Kultur im Osten untergeht, die Gemüter sind erhitzt, die Stimmung hingegen deutlich unterkühlt, eine Besserung ist nicht in Sicht. Und wenn ihr jetzt noch wissen wollt, was nach der Werbung kommt, dann müsst ihr reinhören. In die neue Folge FUSSBALL MML. Denn: Verzapft is! Viel Spaß!
21.09.2022 00:58:25
Viertes Spiel viertes Unentschieden. Meppen tritt punkte- und tabellentechnisch zwar auf der Stelle macht aber spielerisch einen Schritt nach vorne. Wir sprechen über das Spiel ziehen Vergleiche mit dem FC Bayern und am Ende geht um die Podcast Folgen zu unseren SV Meppen Frauen - Timecodes: 00:00:00 - Vorprognose mit Mike Münkel 00:04:55 - Einleitung und Erklärung des Verl Folgen Ausfalls 00:06:50 - Podcast: Die Ballartisten 00:08:30 - Taktische Änderungen und ein FC Bayern Vergleich 00:13:10 - Spielbesprechung Viktoria Köln 00:54:40 - Podcast Folgen zu den SV Meppen Frauen
19.09.2022 00:34:51
Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 7. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------7. Spieltag------------------- Ergebnis: 1:1 Tore: Veljkovic Karten: Schmid, Pieper (5), Weiser -------------------Themen der Sendung------------------- - Stage auf dem Abstellgleis - Ducksch trotz über 20 Torschüssen erfolglos - Milos in der Kicker-Elf des Tages - Pieper der Schlächter von Bremen - FIFA-Werte: Pavlas vorne - 2km mehr gelaufen als Leverkusen - wir schlagen wieder in den letzten 15min zu - xGoals: 1,98 vs. 1,88 - 3er Kette stark, außen und 6er ausbaufähig - Ole Werner überrascht mit Gruev -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/der-torlose-ducksch-das-geht-auch-an-mir-nicht-vorbei-918180/artikel - https://www.kicker.de/weshalb-stage-bei-werder-erstmals-nicht-gefragt-war-918032/artikel - https://www.kicker.de/top-note-gegen-bayern-gladbachs-riege-koelns-joker-die-kicker-elf-des-7-spieltags-918065/slideshow - https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781487/analyse - https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781487/spieldaten Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-leverkusen-remis-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-kopfverletzung-entwarnung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-leverkusen-werder-spielbericht-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-friedl-interview-leverkusen-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/7/bayer-04-leverkusen-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.09.2022 01:45:36
Besondere Nachrichten erfordern besondere Maßnahmen! RB Leipzig hat am Montag die Verpflichtung von Max Eberl perfekt gemacht und KMD ist direkt angereist, um bei Christopher Vivell mal nachzufragen, was er davon hält und was das für die RB-Zukunft bedeutet. Außerdem spricht der technische Direktor der Sachsen u.a. über die Entlassung von Domenico Tedesco, die Rückholaktion von Timo Werner und seine Philosophie in Sachen Kaderplanung und -größe. Dazu klingeln Alex und Benni bei kicker-Reporter und Bayern-Insider Carlo Wild durch, analysieren die Schlüsselspiele des Wochenendes und küren den ultimativen Wrestler-Namen für Wolfsburg-Sorgenkind Max Kruse! - 00:00:00 – Begrüßung + Interview der Woche: Christopher Vivell - 00:50:05 – BMG / Revierderby / FCA-FCB - 01:12:06 – FC Bayern München (mit kicker-Reporter Carlo Wild) - 01:26:32 – FCU-WOB / Datenkeller / kicker-Managerspiel
19.09.2022 51:08
Nachdem der Ibiza-Trip der bulibros erfolgreich beendet wurde, gibt es endlich wieder Statistik-Analysen zur Bundesliga. Von kleinen Urlaubs-Insights, wie bspw. dem großen Fotoshooting von Fotograf Markus, bleibt ihr natürlich nicht verschont, aber thematisch erfahrt ihr natürlich auch unsere Einschätzung zu den Bayern sowie die Antwort auf die Frage: „Woran scheitert es aktuell beim großen FCB?“ Wir sprechen zudem über das langersehnte Revierderby, das brisante Duell in Gladbach und analysieren im Detail auch den bisherigen Erfolg von Union Berlin. Die neue Folge bietet euch neben unseren persönlichen Eindrücken auch spannende Einblicke in das derzeitige Bundesliga-Geschehen inklusive fundierter statistischer Analysen, mit denen ihr bestens gewappnet seid für die Länderspielpause. Viel Spaß beim Hören!
19.09.2022 01:07:52
Jens Umbreit unterhält sich mit Sebastian Schuppan über die aktuellen Krisenclubs in Deutschland. Besprochen wird unter anderem die Lage bei Erzgebirge Aue, Bayern München, Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart. Dazu gibt es auch ein kleines Interview mit Pascal Testroet nach dem Spiel Dresden gegen Ingolstadt.
17.09.2022 00:06:58
Schalke 0:1 Peinliche Fans Bayern 0:1 Peinliche Stars
17.09.2022 01:01:40
In einem Land vor unserer Zeit gab es Abstiegssorgen an der Säbener Straße! Heutige Vereinslegenden wie Jupp Heynckes, Stefan Effenberg, Karl-Heinz Rummenigge oder Franz Beckenbauer hätten es tatsächlich fast verkackt. Die “Super-Bayern” hatten Krise, aber so richtig. Zweitrunden-Aus im Pokal und Uefa Cup gegen Endgegner wie FC 08 Homburg und Boldklubben 1903. Drei verschiedene Trainer, von denen der letzte auch noch der spätere “Chief of Rumpelfußballer” Erich Ribbeck sein sollte. Mit den abgewanderten Weltmeistern Augenthaler, Kohler und Reuter verschwand auch die Hierarchie. Eine Mannschaft wie ein Charity-Kick: Kreuzer, Ziege, Labbadia, zwischenzeitlich stand übrigens auch noch Toni Schumacher im Bayern-Tor. Am Ende wurde es Platz 10, fünf Punkte vor den Abstiegsrängen. Nachholspiel bekommt vor Schnappatmung W-Fragen-Schluckauf: wer, was, warum…?!? Kicker-Koryphäe Karlheinz "Carlo" Wild hat die Antworten und Anekdoten, "die wo nur" der FC Bayern schreibt. Eine Saison, ein Verhalten, spannend und lustig wie unsere liebsten Kinderbücher. Uli und die Detektive, Bernado und die Vorstadtkrokodile und natürlich Erich und die Steilpässe von Belgrad.
15.09.2022 00:36:11
Für Inter und Barca reichts, für Union und Stuttgart dagegen nicht. Der FC Bayern zeigt aktuell zwei Gesichter - ein europäisches und eins für Bundesliga. Warum das so ist, welche Konsequenzen das haben kann und noch viel mehr diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus heute im Fever Pitch Podcast. Mit dem Bayern-Experten und -Fan Stefen Niemeyer (@fcblogin). Diesmal wird es wieder kontrovers, denn es geht um die Zukunft von Manuel Neuer, darum, dass Thomas Müller immer recht hat und auch um unterschiedliche Definitionen von Brodeln. Und einen kleinen Blick hinter die Kulissen und ins "Brodeln" zwischen den beiden Moderatoren gibt es auch gleich zum Start auch noch. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
14.09.2022 00:06:17
Drei deutsche Vereine erfolgreich in der Champiosleague und Gewalt in den Stadien Anm. Redaktion: Bayern hat total ZU RECHT gewonnen. ;-)
14.09.2022 01:44:36
Und wir dachten, der Last-Minute-Ausgleich von Serhou Guirassy wäre das große Highlight des Wochenendes gewesen. Eine Folge, die ein bisschen anders ist. Etwas länger, weil es viel zu besprechen gibt. Weil wir nicht nur über das 2:2 des VfB in München, den VAR und Serhou Guirassy sprechen, sondern auch länger als vor dem Wochenende geplant über die Mitgliederversammlung und die daraus resultierende Pressekonferenz. Und gleichzeitig in etwas anderer Reihenfolge, weil wir glücklicherweise mit Heiko (@Shenziro) einen Bayern-Fan gefunden haben, der vor dem Champions League-Spiel gegen Barcelona noch Zeit für uns hatte. Also redeten wir mit ihm und unserem zweiten Gast, VfB-Fan Manu (@Mxnu1893) zuerst über das Spiel, dann über die aktuelle Lage in der Liga und dann über das anstehende Heimspiel gegen die Eintracht. Zum Abschluss ging es dann nochmal ausführlich um die Mitgliederversammlung die Ankündigung, dass Sami Khedira, Philipp Lahm und Christian Gentner den VfB künftig im Management verstärken. Und wir haben gemerkt. Einfach mal drüber quatschen ordnet die Gedanken. Vielleicht hilft es Euch auch ein wenig zur Einordnung. Die Themen im Überblick 00:01:57 Begrüßung 00:03:29 Das 2:2 in München 00:44:18 Die Lage nach dem sechsten Spieltag 00:50:40 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 00:56:38 VfB Stuttgart loan army 00:59:28 Aktuelle Themen Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
13.09.2022 00:05:07
Tolles Spiel mit glücklichen Bayern und Deutschland siegt weiter Wiedersehen mit Lewandowski und eine Einladung nach Schermbeck
13.09.2022 00:54:42
Wir feiern mit unserem lieben Freund Oli Dütschke Folge 170! Wir fachsimpeln über die Bayern und Julian Nagelsmann, Union Berlin, und stellen die Frage: wen trainiert Thomas Tuchel als nächstes?!? Viel Spaß!
13.09.2022 00:48:52
Ein weiterer Spieltag ist vorüber und gemeinsam blicken Johannes und Sascha im Podcast auf die Torhüter-Leistungen in der Bundesliga. Einmal wird über das Duell zwischen Mark Flekken und Yann Sommer gesprochen, die beide Musterbeispiele für Keeper sind, die die Basics meistern. Florian Müller zeigte gegen den FC Bayern erneut eine herausragende Leistung. Durch seine Parade gegen Serge Gnabry hielt er den VfB im Spiel. Am Ende geht es neben der Floskel “Wenn er rauskommt, muss er ihn haben!” auch um die Aufreger-Szene des Spieltages. Die Rede ist natürlich von Rafal Gikiewicz gegen Werder Bremen (und dessen Fans). Das Torwarttor der Woche gibt übrigens es bei Johannes auf Twitter! Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
12.09.2022 01:19:39
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung auf’s Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß!
09.09.2022 00:13:32
Fahnenklau, Ticketpreise und Schikanen gegen Fans. Das sind drei von vielen Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Personen / Gruppierungen: FC Bayern München, DJK Vilzing, MSV Duisburg, Kohorte Ultras, Rot-Weiss Essen, Eintracht Frankfurt, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, VfL Wolfsburg, Werder Bremen, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Löwenfans gegen Rechts, Rot-Weiß Oberhausen, Semper fidelis, 1. FC Köln, Hannover 96, eTickets, Dachverband der Fanhilfen e.V., Südkurve München, Awareness Struktur, TSV 1860 Moritz, Cosa Nostra, Rabauken, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Spielvereinigung Fürth, Horidos 1000, 1.FC Magdeburg, Hannover 96, SK Sturm Graz, Grazer Sturmflut, SV Wehen, Werder Bremen, Hope ahead, Teutonia Ottensen, RB Leipzig, Hallescher FC, Ultras Nürnberg, Ultras Rapid, Fankultur.
08.09.2022 01:27:23
Die "Weiter, immer weiter"-Runde ist sich einig: So spannend war es lange nicht mehr, den FC Bayern zu verfolgen. Mané, Sané, Musiala, Müller, Gnabry und Coman hatten in den ersten Saisonspielen teils ein Feuerwerk abgebrannt. Gegen Union Berlin und Borussia Mönchengladbach reichte es trotzdem nur zu zwei Unterschieden. Warum? Fehlte da der echte Mittelstürmer? Wären diese Spiele mit einem Robert Lewandowski anders ausgegangen? Sportredakteur Fabian Leeb plädiert dafür, dem Team und Trainer Julian Nagelsmann mehr Zeit zu geben. Denn zum ersten Mal seit vielen Jahren spielen die Bayern ein komplett anderes System. Stefan Puhane betont dagegen, dass es kein gutes Zeichen sei, wenn Abwehrchef-in-spe Matthijs de Ligt in der Schlussphase eines engen Spiels als Brechstange ins Sturmzentrum beordert werden müssen. Oberpfalz-Medien-Digitalchef Thomas Webel vermutet, dass sich die Bayern in der Champions League gerade gegen sehr defensiv agierende Teams schwer tun werden. Doch warum geht die eigentliche Saison des FC Bayern erst im Frühjahr 2023 los? Wie wird sich die Winter-WM in Katar auswirken? Sollten die Bayern versuchen, Stürmerstar Harry Kane von Tottenham holen? Wie machen sich die Abgänge des FC Bayern in ihren neuen Vereinen und was sagt das über das Vorgehen der Kader-Verantwortlichen beim FC Bayern aus? Nebenbei: Was macht eigentlich Cristiano Ronaldo? Auch über diese Themen spricht die Runde ausführlich. Zudem gibt es Tipps für die Meister- und die Vizemeisterschaft in der aktuellen Saison. Stefan Puhane legt sich zudem fest, wer die Champions League gewinnen wird.
07.09.2022 00:05:39
Heute ist Herz Seele Ball wieder eine ( fast) pure Fußballausgabe Frankfurt spielt gut und verliert - Fans feiern die Mannschaft Ajax klasse Bayern super
07.09.2022 01:15:12
Keiner kennt und versteht den FC Schalke 04 besser als Jörg Seveneick. Die Stimme von Schalke-TV war zu Gast im Knappencast und hat den Anekdotenkoffer ausgepackt. Wir sprechen darüber, warum es Schalke-TV momentan nicht mehr in der gewohnten Form gibt, wann er Andi Müllers Trikot vom Sieg gegen die Bayern 1996 anzieht und wieso man bei der Einschätzung von Spielern niemals den Blick auf den Menschen vergessen darf. Ein Mensch wie der Verein: voller Herzblut und Leidenschaft. Das Wir ist größer als das Ich und das Interview größer als der Podcast. Dementsprechend: Teil I hier und heute, Teil II demnächst auf diesem Kanal. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.09.2022 01:08:08
Die Löwen im Drittliga-Rausch: Nach dem 4:1 gegen den MSV Duisburg wurde die Köllner-Elf völlig zu Recht "vrenezisch" gefeiert. Jetzt geht's zum absoluten Topspiel nach Elversberg - und wir haben den dafür den perfekten Gast: Nico Karger! Der langjährige Löwen-Stürmer und Aufstiegsheld von 2018 hat im Sommer mit der SV Elversberg den Sprung in die 3. Liga geschafft. Selbst ist er den Weg allerdings nicht mitgegangen und hat beschlossen, fußballerisch kürzer zu treten. Nun kickt er beim Bayernligisten FC Deisenhofen und blickt im Giesinger Bergfest zurück auf seine Löwen-Zeit, erklärt, worauf Sechzig am Samstag im Saarland achten muss - und spricht über seine Karriere nach dem Profifußball. Viel Spaß mit Folge 72! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
06.09.2022 01:02:16
In der neusten Folge des Torhüter-Podcast zur Bundesliga sprechen Sascha und Axel von Big Save Palaver über die Leistungen der jeweiligen Keeper. Im Fokus stehen die Unterschiede zwischen Lukas Hradecky und Mark Flekken in der Querpassverteidigung. Ebenso sprechen wir über die Szene zwischen Manuel Neuer und Jamie Leweling und Frederik Rönnow, der mit einer tollen Tat den Punkt gegen die Bayern festhielt. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
03.09.2022 00:04:14
Bayern verliert 1:1 Und wieder verliert auch Leverkusen und Freiburg übernimmt die Tabellenspitze Unfassbar!
01.09.2022 00:51:03
Zwei Wochen sind wieder rum und Lennart und ich wieder am start. Wir sprechen über die vergangenen beiden Spieltage und ihre Top-Teams. da kommen wir nicht vorbei an Union Berlin und mal wieder dem FC Bayern München, der gegen Gladbach verzweifelt ist. Außerdem war am Donnerstag der Deadline Day, Grund genug über die Transfers der Bundesliga zu sprechen. 00:00 Intro 02:00 Union Berlin 08:40 Bayern München gg. M'Gladbach 22:20 Der Deadline Day 41:40 Das internationale Geschäft --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
01.09.2022 00:39:05
Nachdem Giorgio Chiellini bei den Kollegen von “Team Seria A” verkündet hat, dass sich sein Job als Fußballprofi profitabel (versehentliches Wortspiel) auf sein Sex-Game ausgewirkt hat, müssen Manu und Felix bei “Vorgeplänkel” einräumen, dass das für Podcastprofis nur bedingt gilt. Ob 96-Legende (absichtliches Wortspiel) Steven Cherundolo das bestätigen kann? Mal in LA anrufen. Stärker als in der Kiste sind die Jungs sowieso am Taktiktisch. Nach vier Wochen endlich bemerkt, dass wieder Bundesliga ist, wird die Liga nun mit feiner Klinge seziert. Bayern stark, Schalke schwach, Dortmund mittel, Union überraschend. Erkenntnisse, wie man sie sonst nur von Fußballgott Schweini kennt. Okay, die eigentliche Stärke der Jungs ist am Glas! Ob sie es mit den Sportsfreunden von der SG Ropfe aufnehmen könnten, die auf Malle zum Frühstück mal eben 600 Kolben verhaftet haben, sei dahingestellt. Stellt die Boxen an, endlich wieder Vorgeplänkel!
01.09.2022 00:46:22
Aufstieg. Klassenerhalt. Europapokal. Und jetzt: Bayern-Jäger Nummer 1 mit der Chance vorbeizuziehen. Das ist die märchenhafte Entwicklung von Union Berlin in den letzten drei Jahren. Die ist vor dem Spitzenspiel am Samstag um 15.30 Uhr gegen Bayern München Thema im Fever Pit'ch-Podcast. Pit Gottschalk und Malte Asmus haben sich dazu Sebastian Fiebrig vom Textilvergehen eingeladen und gehen zusammen mit ihm dem Erfolg der Eisernen auf den Grund. Und dabei erfahren sie einiges aus dem Innenleben eines besonderen Vereins. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
31.08.2022 00:05:19
Dia Bayern gewinnen souverän mit 5:0 und Ulli war heute in Kaiserslautern- einmal hin und zurück
30.08.2022 01:06:44
Leute, da war ja mal wieder richtig Wetter. Am Wochenende, in der Liga. Da hat es Tore gehagelt, an der Weser und am Berger Feld. Aus einem zuvor noch königsblauen Himmel. Und in München war Sommer. Hoch Yann. Weil die kleinste Nummer eins der Liga, so würde es Béla Rethy vermutlich sagen, über sich hinaus gewachsen ist. Mit mehr Paraden als Nordkorea. Kim-Il Jump. Und weil die Bayern dort im Strafraum verzweifelt sind. An ihm, Schweizer Gardemaß. Und an sich selbst, im Abschluss tatsächlich päpstlicher als der Papst. Als hätten sie statt Ziel- nur Weihwasser gesoffen. Weshalb am Ende nicht mal die Brechstange half. De Ligt als van Buyten. Die falscheste Neun. Nun gut. Dann gibt es jetzt eben das Topspiel am Samstag. Union gegen die Bayern. Der Erste gegen den punktgleichen Zweiten aus Köpenick, der, scheinbar unkaputtbar, schon wieder alles richtig und einfach so weiter macht wie bisher. Trotz der immer neuen Abgänge. Wie ein Haifisch, dem einfach neue Zähne wachsen. So inszenieren sie mit nur drei Groschen eine große Oper. Die erste Reihe eine funktionierende Achse. Die Neuzugänge wieder Volltreffer. Als würden sie ihre eigene Geschichte recyceln. Und vorne trifft die Greta Thunberg des Fußballs, weil in der Kabine das Klima stimmt. Eine Großwetterlage, die uns natürlich zur naiven Hoffnung verleitet, diese Unioner könnten nun auch die Bayern runterkühlen. Unter Umständen unter Betriebstemperatur. Wir werden sehen. Das Spiel läuft übrigens schon um 15:30 Uhr. Warum? Das müsst ihr Donata Hopfen fragen. Wir wissen da auch nicht weiter. Wenn ihr allerdings herausfinden wollt, wo Micky Beisenherz seinen Eispickel versteckt, wieso Lucas Vogelsang fast das erste BVB-Tor von Modeste verpasst hätte und was genau Maik Nöcker gegen Brazzo in der Hand hat, dann müsst ihr reinhören. In die neue Folge. FUSSBALL MML, denn mehr Momentaufnahme geht nicht. Viel Spaß!
29.08.2022 01:06:14
Borussia holt einen Punkt in München. Helden des Abends: Yann Sommer und die ganze Gladbacher Mannschaft. Unsympath des Abends: Julian Nagelsmann. Alles wie immer also. Christoph und David blicken auf den Bonuspunkt gegen die Bayern, quälen sich ein letztes Mal sehr kurz durch die aktuellen Transfergerüchte und schauen auf das Spiel gegen die Mainzer am Samstag. Außerdem wird leidenschaftlich über Sinn und Unsinn von Vlogs in Stadien und die Digitalisierung des Fußballs diskutiert. Hört rein, seid dabei und teilt Folge #61 unseres MitGedacht.-Podcasts!
29.08.2022 01:32:31
So ausführlich hat die KMD-Crew ein Bundesliga-Wochenende lange nicht mehr besprochen! Alex Schlüter und Benni Zander verzichten in dieser Woche mal auf einen Stargast, um sich in aller Ruhe knietief in die Analyse aller Partien des 4. Spieltags zu begeben. Okay, zwischenzeitlich holen sie sich kicker-Reporter Steffen Rohr für ein Update aus der Hauptstadt dazu, weil der sich bei der Hertha und Union natürlich einfach besser auskennt. Aber ansonsten werden vom Podcast-Duo eures Vertrauens so gut wie alle relevanten Fragen beantwortet: Welche Position ist in der Bundesliga am stärksten besetzt? Wie sieht das perfekte Stadion aus?? Und was zur Hölle macht eigentlich eine Drainage??? Hereinspaziert zum XXL-Rundumschlag von kicker meets DAZN! - 00:00:00 – Begrüßung / Freiburg-Bochum / Hertha-BVB - 00:28:14 – Hertha BSC + Union Berlin (mit kicker-Reporter Steffen Rohr) - 00:43:27 – Samstagnachmittagspiele / Bayern-Gladbach / Köln-Stuttgart / Bremen-Frankfurt / kicker-Managerspiel
27.08.2022 00:04:25
Schalke 1:6 - ein Witz der nicht gut angekommen ist Leverkusen wieder normal - und auch der BVB gewinnt Bayern nur 1:1 aber immer noch 1.
25.08.2022 00:04:54
Köln doch international - und Bayern trifft Lewandowski wieder
25.08.2022 00:31:09
Am Wochenende steht der deutsche Ur-Clasico auf dem Programm. Bayern München empfängt Borussia Mönchengladbach. Und nicht nur Malte Asmus und Pit Gottschalk freuen sich auf das Spitzenspiel des 4. Spieltags, sondern vor allem ihr Gast, Stefan Effenberg. Der brennt auf das Duell seiner beiden Herzensclubs. Und er schätzt im Podcast die Lage ein, analysiert den guten Saisonstart der Borussia mit sieben Punkten und erklärt die Rolle, die Daniel Farke dabei spielt. Außerdem geht es um Kevin Trapps Herzensentscheidung und weitere aktuelle Aufreger in der Bundesliga. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24.08.2022 00:57:19
Wir sprechen mit Pascal Testroet über das bevorstehende Sachsenderby, über den neuen Trainer von Arminia Bielefeld, über die Dominanz des FC Bayern in der Bundesliga und über Cristiano Ronaldo.
22.08.2022 01:07:07
Borussia gewinnt 1:0 gegen Hertha BSC und erobert die Tabellenspitze. Zwar nur für zwei Nächte, die Momentaufnahme ist trotzdem fantastisch! Doch Christoph und David sprechen auch drüber, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Denn darauf haben auch viele von Euch in ihren Sprachnachrichten hingewiesen. Ganz sicher keine Glanzleistung ist übrigens auch die Infrastruktur rund um Borussias Heimspiele. Zum Glück gibt's jetzt erstmal wieder ein Auswärtsspiel. Und das in München. Und es geht um die Tabellenführung. Wahnsinn, oder? Jaja, Momentaufnahme ... Und was ist eigentlich mit Julian Weigl? Themen über Themen in Folge 60 unseres Borussia-Podcasts.
22.08.2022 22:47
22.08.2022 // Bremen zaubert in Dortmund | Newcastle trotzt ManCity | Chelsea stolpert in die neue Saison | Casemiro verlässt Real | Nottingham schlägt zum 16. Mal zu | Kehrer zieht es zu West Ham | Nianzou beschert Bayern Transferplus | Estupian wird Cucurella-Ersatz | Team der Woche | ... und die Transferphase ist noch nicht vorbei! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
22.08.2022 01:09:21
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß!
18.08.2022 00:34:20
Borussia Dortmund liegt nach zwei Siegen mit sechs Punkten und 4:1 Toren punktgleich mit den Bayern an der Spitze der Bundesliga. Im Fever Pit'ch-Podcast widmen sich Pit Gottschalk und Malte Asmus heute dem Saisonstart des BVB. Zusammen mit Julius Eid (Moderator des BuLiSpecial-Podcast) sprechen sie über den Edin-Effekt, die Unterschiede zwischen Terzic und Marco Rose, die Neuzugänge, nicht gekannte Mentalität, die Chancen auf einen Transfer von Cristiano Ronaldo. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
17.08.2022 00:52:27
Die ersten zwei Spieltage sind gespielt und darauf schauen wir einmal zurück! Den Fokus legen wir auf den Rekordmeister auf München, die mit viel Spiellust in die Saison gestartet sind und einige starke Entwicklungen in ihren Reihen haben. Nicht ganz so gut war der Start von Bayer Leverkusen. Pokalaus, zwei Niederlagen - das ist ein Fehlstart nach Maß, aber kriegt man hier die Kurve? Zum Abschluss sprechen wir noch über das Auftreten der beiden Aufsteiger und die doch recht umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen an den beiden Wochenenden! Das alles und ein bisschen mehr besprechen wir in dieser Folge! 00:00 Intro + FC Bayern 19:30 Schwankende Werkself 26:50 Ordentliche Aufsteiger 40:50 Diskussionen rund um die Refs --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
14.08.2022 01:15:03
Wir sind back! Nach zwei Monaten Pause und einer verlorenen Folge sprechen wir über die vermeintlichen Fehlstarts von Hannover 96, Hertha BSC und Bayer Leverkusen. Außerdem gratulieren wir als erster Podcast dem FCB zur Meisterschaft. Viel Spass
11.08.2022 00:37:43
Wie kompensiert der FC Bayern München den Abgang von Robert Lewandowski? Das war in der Vorbereitung die miestdiskutierte Frage in Fußball-Deutschland. Der Saisonstart hat schon mal bewiesen: Die Bayern können ihn kompensieren. Aber wie wird das langfristig aussehen? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese und andere Fragen rund um den "neuen" FC Bayern München. Und - taktsch variabel wie die beiden sind - haben sie sich Verstärkung geholt. Aus der Doppelsechs der Vorjahre und der Dreierreihe der Vorwoche ist für diese Podcast-Ausgabe eine Viererkette geworden, um dieses sehr komplexe Thema und weite Feld auch in seiner ganzen Breite richtig gut abdecken zu können. Heute im Fever-Pit'ch-Podcast mit dabei sind der freie Journalist und Bayern-Experte Justin Kraft und SPORT1-Chefreporter Kerry Hau - selbst Podcaster in "Die Bayern-Woche". Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.08.2022 01:05:35
Leute, wir sind mal wieder auf Reisen gewesen. Für euch, für den Fußball, fürs eigene Image. So war Maik Nöcker (59) mit Totenschädel bei den Teufeln, um sich am Betze die Finger zu verbrennen und an Terrence Boyd (Fußballgott) die noch verbliebenen Zähne auszubeißen. Während Operettenfan und Elendstourist Lucas Vogelsang zusammen mit Lena Cassel raus nach Köpenick fahren durfte, um sich dort gleich die nächste Derbyklatsche abzuholen, weil der Hydra von der Wuhle über den Sommer mal wieder neue Köpfe gewachsen sind. Womit um 17:15 Uhr Ortszeit am Samstag also auch die persönliche Saison gelaufen war, nachdem die Bayern am Abend zuvor in nur 45 Minuten bereits die allgemeine Spielzeit entschieden hatten. Nur gut, dass zumindest Micky Beisenherz eine gewisse räumliche Distanz zwischen sich und den Fußball gebracht hatte, indem er als 14. Kegelbruder und Jan Ullrich Stunt-Double mit seiner ganz persönlichen Interpretation des 9-Euro-Tickets nach Mallorca geflogen war, um sich dort noch einmal an den Pool zu legen und allen Normalverbrauchern zu zeigen, dass sein Dad-Bod der Sixpack ist. Allerdings hatte sich der Gute trotz Bikini-Figur nicht ganz frei machen können. Von Erwartung und Euphorie, diesem kurzen Höhenflug auf den Schwingen der Adler. Und war deshalb, wie die meisten von uns, dem Sirenengesang des Optimismus bis an die Klippen der Enttäuschung gefolgt, mit der Regenbogenbermuda hinein in eine bayerische Brandung, in der jede Hoffnung jäh Schiffbruch erlitt. Was bleibt, ist trauriges Treibgut, sind Tränen im Pool. Ein Auftakt also, der nach Chlor und nach Salz schmeckt. Und eine Liga, die sich mit böser Zunge die Wunden leckt. Weil sie ja weiß, dass die Party vorbei ist, sobald der Freistaat den Takt vorgibt. Mit Megaphon auf dem Zaun, mit Sadio Mané auf allen Schultern und Radio Müller auf allen Frequenzen. Der Blaskapellmeister. Antenne Bayern, leider schon wieder das Beste von heute. Und Dortmund holt den Karneval an die Ruhr. Und Leipzig holt Timo Werner zurück. Man muss sich Oliver Kahn als glücklichen Menschen vorstellen. Und hoffen, dass die nächsten Gegner andere Antworten finden. Oder zumindest unangenehme Fragen vermeiden. Nach den Adlern, Heinz-Sielmann-Wochen im Safari-Park Bundesliga, kommen am Sonntag aber erstmal die Wölfe. Ein ganzes Rudel, das vor Bambi zittert. Die Jagd geht also weiter. Und wir werden uns mit dem Feldstecher auf die Lauer legen, ordentlich Wüstengras fressen, um keine Finte, keinen Haken und keinen Schuss zu verpassen. Versprochen. Vorher aber wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Buschfunk!
05.08.2022 00:06:07
Bayern sensationell: 1:6 Wenn ein Nachtclub- Präsident sich im Ton vergreift und vermöbelt wird Who the f*ck ist Peter Fischer Ulli empfiehlt Euch Astrid
05.08.2022 00:28:40
Didi Hamann ist sich sicher: Der BVB wird Meister vor den Bayern. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und BVB-Reporter Mathias Scherff, würden das gerne unterschreiben.
04.08.2022 00:38:40
Vor ziemlich genau drei Jahren haben Pit Gottschalk und Malte Asmus die erste Folge des Fever Pit'ch-Podcasts aufgenommen. Jetzt gehen sie in ihre vierte gemeinsame Saison. Und damit sich ihre Podcast-Beziehung nicht abnutzt, sondern frisch bleibt, machen sie es, wie manche Pärchen im normalen Leben. Sie holen sich eine dritte Person dazu. Erster Gast im flotten Online-Dreier ist Maik Franz, langjähriger, knallharter Bundesliga-Verteidiger und ein echter Kenner der Szene. Früher grätschte er auf dem Platz dazwischen, jetzt nur noch verbal - aber mindestens genauso präzise. Zu dritt blicken sie auf den Bundesligastart voraus und diskutieren vor dem Saisonstart die wichtigsten Fragen zu Bayern, Dortmund, Mario Götze und einem hoffentlich spannenden Titelkampf. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
04.08.2022 01:39:47
Der FC Bayern hat in diesem Sommer mal so richtig auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Darüber sprechen wir im FC-Bayern-Podcast "Weiter, immer weiter". So mancher muss sich dabei bei "Brazzo" entschuldigen. Was für ein Transfer-Sommer! FC-Bayern-Sportvorstand Hasan "Brazzo" Salihamidžić ist es tatsächlich gelungen, Superstar Sadio Mané vom FC Liverpool zum FC Bayern zu holen. Doch ist das wirklich der Königstransfer? Denn Abwehrchef-in-spe Matthijs de Light, den Brazzo von Juventus Turin holte, kostete sogar etliche Millionen mehr. Und wie ist der Transfer von Mathys Tel zu bewerten? Denn der 17-jährige Stürmer ist zweifelsohne hochtalentiert. Mit 20 Millionen Euro war er aber auch kein Schnäppchen. Wir schauen auch zurück in die Vergangenheit: Was waren in früheren Zeiten die spektakulärsten beziehungsweise wichtigsten Transfers des FC Bayern? Die Meinungen gehen hier deutlich auseinander.
03.08.2022 01:28:40
In der aktuellen Folge machen wir den großen Bundesliga-Check – von Schalke bis Bayern, von Bremen bis Dortmund. Wie sind die Aussichten für die 18 Teams, wo sind Stärken und Schwächen? Und was hat der Balaton mit der Bundesligavorschau zu tun? Darüber sprechen wir mit den Fußball-Kommentatoren Hansi und Cornelius Küpper.
01.08.2022 01:58:47
Gerade erst die KMD-Crew ihre Koffer ausgepackt und die Badehose wieder gegen seriöse Beinbekleidung getauscht, da wird schon wieder munter um die Wette gepodcastet! Ab jetzt gibt es kicker meets DAZN wie gewohnt wieder jeden Montag und in der ersten Folge schaut direkt mal Michael Ballack vorbei! Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän und neue DAZN-Experte spricht unter anderem über seine bewegte Karriere, wie man wieder mehr Spannung in die Bundesliga bringt und was dem BVB noch fehlt, um das Niveau der Bayern zu erreichen. Außerdem werfen sich Alex und Benni im ersten Teil der großen Saisonvorschau wildeste Thesen an den Kopf und sprechen mit kicker-Podcast-Kollegin und Ex-Nationalspielerin Turid Knaak über das EM-Finale der Frauen. Welcome back, liebe Leute! - 00:00:00 – Begrüßung + EM-Finale (mit kicker-Podcasterin Turid Knaak) - 00:21:15 – Geschichten aus der Sommerpause - 00:31:32 – Interview der Woche: Michael Ballack - 01:14:30 – Saisonvorschau (Teil I) + KMD-Managerliga
01.08.2022 01:06:19
Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML.
31.07.2022 01:53:31
Gäste: Herbert Hainer, Sascha Stegemann, Joachim Schuth, Alexander Schlüter, Stephan Kaußen und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Sommermärchen 2.0: Was kann sich das Team von Hansi Flick von den DFB-Frauen abschauen? Kann Leipzig die Bayern wirklich gefährden? VAR/Schiedsrichter: In Katar bekommen die Schiedsrichter erstmals bei einer WM bei Abseitsentscheidungen Hilfe durch ein halbautomatisches System. Vorteil u.a. System braucht nur 25 statt 70 Sekunden bis Entscheidung. Wo stehen wir international? Oft Vorwurf, dass wir zu kleinlich pfeifen in der Bundesliga. - Gibt es eine Umstellung bei internationalen Spielen? Wie reagiert Dortmund auf den Haller-Ausfall? Lewandowski-Drama Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
28.07.2022 00:03:43
mit Manni Müller und vielen Häuptlingen von Bayern München
27.07.2022 00:25:42
Micha wächst in Wiesbaden auf, sein Herz schlägt für die Eintracht, die Faust juckt später bei Mainz 05. Seine abwechslungsreiche Vita könnt ihr euch hier anhören! U.A.: Mit der Bayern-Fahne in FfM, 200 Glatzen in HH, Streetgangs in Mainz und Wiesbaden etc. Ging was mit der Adlerfront? Stalin beeindruckt im TV und was passierte bei MZ gegen Worms mit Steffen Heumann?
27.07.2022 00:48:34
In der Öffentlichkeit wird Peter Neururer mittlerweile als Trainerlegende tituliert. Über 600-mal hat der Trainer aus dem Ruhrpott an der Seitenlinie gestanden, für 17 Vereine, überwiegend Traditionsklubs, gearbeitet und sich dabei den Ruf des Feuerwehrmannes erworben. Neururer ist mittlerweile Kult, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt und angesichts der aktuellen Entwicklung stets den Finger in die Wunde legt. Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt Neururer, was Trainern aktuell besonders fehlt, er spricht über seine Arbeit als Coach im Camp der arbeitslosen Profifußballer, berichtet, wie ihn Horst Hrubesch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion einst zum Profitrainer bei RW Essen machte und erzählt, wie es ihm nach seinem schweren Herzinfarkt 2013 ergangen ist. **Die Folge mit Peter Neururer:** 00:00 min 00:40 min: Intro 00:40 min 03:37 min: Begrüßung und Vorstellung 03:37 min 04:39 min: Wie wird man eine Trainerlegende? 04:39 min 09:18 min: Werte und Authentizität 09:18 min 11:08 min: Der steinige Weg zum Erfolgstrainer 11:08 min 17:47 min: Der Einflussbereich von Trainern 17:47 min 20:19 min: Als der Zeugwart den FC Bayern schlug 20:19 min 23:01 min: Die Zusammenarbeit mit Simon Terrodde 23:01 min 24:16 min: Wichtigkeit von Fehlern 24:16 min 25:54 min: Neururers Weg von Schalke zu Hertha BSC 25:54 min 29:31 min: Die Spieler stark reden 29:31 min 33:40 min: Neururers Hilfe für die arbeitslosen Profis 33:40 min 39:32 min: Wie Horst Hrubesch Neururer zum Profitrainer machte 39:32 min 44:00 min: Neururers Erkenntnisse nach seinem Herzinfarkt 44:00 min 47:45 min: Drei Trainerfavoriten 47:45 min 48:25 min: Verabschiedung 48:25 min 48:34 min: Outro Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
26.07.2022 00:05:02
Ulli und Ewald Lienen Ulli und der Pokal Ulli und der FC Bayern Ulli und die 3. Halbzeit
26.07.2022 00:13:52
Wollen die Bayern jetzt etwa auch noch Harry Kane? Die sind doch schon jetzt dermaßen gut bestückt, dass sie nur interne Streitigkeiten und persönliche Befindlichkeiten von Titeln abhalten können - glauben Malte Asmus und Andreas Wurm. Sie schauen sich die Konkurrentsituation bei den Münchnern im Kader an, stellen euch 187cm puren französischen Siegeswillen vor und feiern Deutschlands Weitsprungkönigin Malaika Mihambo. Und sie bedauern Rugby-Spieler Kevin Proctor, den eine Zigarette den Arbeitsplatz kostete. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
25.07.2022 00:19:59
Im Gespräch mit Jürgen Enninger (Kulturreferent & Sportreferent der Stadt Augsburg) und Johannes Heiß (Organisationschef Kanu-WM) habe ich über das Nachhaltigkeitskonzept der Kanu-WM gesprochen. Disclaimer: Das Gespräch fand am 11. Juli statt, die WM stand zwischendurch nochmal vor einer Absage auf Grund von Wasserknappheit im Lech. Weiterführende Berichterstattung zur Wasserknappheit: https://www.br.de/nachrichten/bayern/wasserknappheit-augsburg-kaempft-um-die-kanu-wm,TCb0hcl
25.07.2022 00:54:53
Bundesliga-Finale am letzten Spieltag! Der Erste gegen den Zweiten. Die Bayern gegen Schalke. Und das alles beim ersten Bundesliga-Spiel im Münchner Olympiastadion. Die dritte Folge "kicker History" nimmt Euch mit in die Saison 1971/72. Den spektakulären Zweikampf um die Meisterschaft beleuchten die beiden Schalke-Legenden Klaus Fischer und Erwin Kremers sowie der damalige Bayern-Profi Rainer Zobel. Außerdem geht es um den großen Bundesliga-Skandal, den Büchsenwurf vom Bökelberg - und bitterböse Beschwerdebriefe wegen langer Haare.
24.07.2022 00:08:03
Bayern verliert und Haaland trifft und gewinnt zum ersten mal gegen die Bayern Barcelona gewinnt - aber Lewandowski trifft nicht Schönes Durcheinander in Liga 2
24.07.2022 00:32:04
Soo.. der letzte - etwas alkoholgeschwängerte - Teil mit den Herren aus dem hohen Norden: - Mailand 1990 mit L&T -Tours - ein toter Hund auf Sylt - in Brüssel und Paris - vor dem Krieg in Belgrad - Pokalfinales in den 80ern mit Bayern und dem HSV - und wo gibbet Viagra???
20.07.2022 02:28:46
Wer steigt ab, wer wird Meister, wer landet auf Platz 12? Vor Beginn der neuen Championsleague des Ostens klären Bastian, Nils, Max, Lochi, Christian und Jonas alle wichtigen Fragen. Wo gehen die Lichter aus? Wer scheitert in den Aufstiegsspielen? Wer kommt, wer geht? Spoiler: Hier hört ihr die Abschlusstabelle der kommenden Saison schon vor dem Start. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:13:20 Saisonvorschau: Modus, Herangehensweise 0:22:00 Abstiegskandidaten 0:46:10 Platz 13 bis 10 1:23:00 Die obere Tabellenhälfte Part I 1:51:00 Die Top 5 2:18:10 Medientipps Shownotes: Interview mit Steve Bathelt (LVZ) Spielplan der ersten Spieltage Transfers der Regionalliga Nordost (Transfermarkt) Spielabbruch in Berlin (RBB) Zum Camp David FC Medientipps: "Die Bayern nicht mehr füttern" (ZDF) Legende verloren Podcast: Geteiltes Land, geteilte Freude Hörfehler Podcast zu Fußballutopien 1Live Ikonen - Die Toten Hosen Diagnose Hodenkrebs: Früherkennung (MDR) Erstes Training Delay Sports credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
20.07.2022 01:19:49
Lewandowski geht, Mané und de Ligt kommen - doch beim FC Bayern könnte in Sachen Transfers noch längst nicht das letzte Wort gesprochen sein. Die bulibros sprechen mit ihrem Lieblings-Allgäuer Sven über alle brisanten Personalien, die Stärken und Schwächen im Kader sowie die Erfolgschancen des FCB auf nationaler und internationaler Ebene. Wie immer gibt's spannende Statistik-Einblicke sowie Insights zu Spielern, die ihr so wahrscheinlich noch nicht auf dem Schirm hattet - hört gerne rein!
19.07.2022 01:00:11
Heute zu Gast ist Martin vom Sportpodcast Tempelfunk. Wir führten ein launiges Gespräch über Braunschweig, Frankfurt, die Bayern, den BvB und: warum Martin bald ein Weinglas mehr parat hat. Hat richtig Bock gemacht, immer wieder gern! Viel Spaß
19.07.2022 00:13:36
Jubiläum beim ersten Sportpodcast des Tages: Malte Asmus und Andreas Wurm begrüßen euch heute zum 500. Mal. Kinder, wie die Zeit vergeht. Zwei Jahre sind wie im Flug vorbei gegangen. Aber groß gefeiert wird nicht, stattdessen gibt es wie gewohnt die sportlichen Themen des Tages auf die Ohren: Heute geht es um die Eins hinter der Null im DFB-Tor der Frauen, bei den Bayern soll ein neuer Abwehrchef de Ligt-Blick werden und bei der Tour steht eine heiße Schlusswoche in den Pyrenäen an, die ordentlich Feuer in das Spitzenduell bringen könnte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
18.07.2022 00:05:46
Die Bratwurst bleibt ein Thema und Bayern im Pech
18.07.2022 00:15:51
Ein 15-Jahresvertrag für insgesamt 440 Mio.? Baseball-Star Juan Soto kann man damit nicht locken. Und Malte Asmus und Andreas Wurm rechnen vor, dass das Angebot auch gar nicht mal so gut ist. Robert Lewandowski wäre trotzdem wohl schwach geworden. Aber Bayern ist ohne ihn nicht unbedingt schwächer. Ganz im Gegenteil. Außerdem ziehen Bastian Schweinsteiger und Nadine Keßler gleich ein Zwischenfazit der EM und Tiger Woods wird von unseren Morning Men zum Rücktritt geraten. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
17.07.2022 01:26:05
Gäste: Rachid Azzouzi, Peter Neururer und Martin Quast Für alle, die den Doppelpass 2. Bundesliga verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Rachid Azzouzi (Geschäftsführer Greuther Fürth): 11.07 Uhr: Die Liga ist super ausgeglichen. Ich sehe da keine Mannschaft bis auf vielleicht den HSV, der sagen kann: ,Wir steigen auf! Da werden Nuancen den Unterschied ausmachen. 11.12 Uhr: In der Zweiten Liga ist der Unterschied zwischen den Spielern qualitativ auch nicht so groß wie in der Bundesliga. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen. Und deswegen stellen wir uns auch nicht hin und sagen: ,Wir sind die Allergrößten! 11.21 Uhr: Ich finde, dass man das Transferfenster schon einen Monat früher schließen sollte. Das verfälscht doch viel, wenn du schon sechs Spiele in der Saison gemacht hat und dann verändert sich das Gesicht einer Mannschaft noch so stark. Ich weiß nicht, ob das alles so vernünftig ist, auch was die Wettbewerbs-Seriosität angeht. Dirk Schuster (Trainer 1. FC Kaiserslautern): 11.48 Uhr: Wir waren jetzt vier Jahre in der 3. Liga, und auch am Freitag hatten wir um die 80 Prozent der Spieler auf dem Feld, die davor noch 3. Liga gespielt haben. Wir bleiben demütig und bodenständig, um nichts Anderes geht es, und das waren nun die ersten drei Punkte für den Klassenerhalt. Die Fans sind dabei ein großer Mosaikstein, die uns enorm Energie geben können. Dieser Betze-Fußball, diese Mentalität, dafür haben aber auch die Spieler den Funke überspringen lassen, wenn ich an Erik Durm denke, der da vor der Hannover-Tribüne die Grätsche rausgeholt hat. Das wollen die Fans sehen bei uns, man hat vier Jahre nach Profifußball gelechzt, und am Ende geht es nur gemeinsam mit den Fans. 11.57 Uhr: Wir sind definitiv vom Kader noch nicht zu. Für die Achse in der Zentrale brauchen wir auf jeden Fall noch was, einen Qualitätsspieler, der den Konkurrenzdruck erhöht. Aber der Verschiebesiebbahnhof mit der Ersten Liga und was dann noch in die Zweite Liga runterkommt, ist gerade erst eröffnet worden. Wir haben noch ein bisschen Zeit in der Transferperiode. Mit den bisherigen Transfers können wir uns zwar sehen lassen, aber jeder weiß, dass wir noch etwas tun müssen. 12 Uhr: Wir müssen erst mal eine Entwicklung vorantreiben und man kann nicht vom Aufstieg reden. Wir müssen uns doch erst mal etablieren, auch was Strukturen und Fernsehgelder angeht. Wir müssen da erst mal was aufbauen, Step by Step, den dritten Schritt nun vor dem zweiten zu machen, wäre der völlig falsche Ansatz. Da sind andere doch viel weiter als wir, wenn ich nur an den HSV oder Hannover 96 denke. Peter Neururer (SPORT1-Experte): 12.58 Uhr: Ein Basta steht eigentlich für Endgültigkeit, aber ich habe inzwischen gelernt: Sei vorsichtig im Fußball mit Endgültigkeiten. Und das hat Ollie Kahn damals auch anders eingeschätzt, denn danach hat sich der Markt geändert. Einen adäquaten Ersatz für Lewandowski kann es nun nicht geben. Mbappé hat sich festgelegt bei PSG, und auch Benzema bleibt bei Real Madrid, wen soll ich also holen? Vom Geschäftlichen her sind dieser 45 Millionen Euro Ablösesumme plus 5 für Lewandowski nachzuvollziehen bei Lewandowski selbst kann ich aber einige Dinge ethisch und moralisch überhaupt nicht nachvollziehen. Er wird bei Bayern München nicht der großartigste Stürmer aller Zeiten bleiben, er wird irgendwann mal Geschichte sein. Er hat sich selbst von diesem Schild runtergeholt, oder sein Berater. Ich finde diese Entwicklung ist pervers, dass er zu einem Verein geht, der mit 1,5 Milliarden verschuldet ist. Wie kann Barcelona einen Spieler von den Bayern holen, der dort noch ein Jahr Vertrag hat? Da frage ich mich, was diese Verträge überhaupt noch wert sind. Diese Entwicklung ist traurig. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
17.07.2022 00:27:57
Nun, wie kommt man als Sylter Hooligan nach Basel? Weil man nix besseres zu tun hat! :-) Nee im Ernst: Die Jungs von Sylt waren in den 80ern und 90ern in der Bundesrepublik und Europa unterwegs, hauptsächlich mit dem HSV und dem FC Bayern! So lernten sie u.A. auch Jack von der Südkurve 73 kennen, hatten Ärger mit Stuttgartern auf der eigenen Insel und bauten Sandburgen. Die Fußball-Touren waren natürlich sehr zeitintensiv, dafür erlebte man viel! Hört mal rein in den äußerst unterhaltsamen ersten Teil!
11.07.2022 00:53:04
Eine Bundesliga mit 20 Mannschaften, ein Meister-Dreikampf bis zur letzten Sekunde - und das ohne den FC Bayern? All das und noch mehr kann die Saison 1991/92 bieten, und damit auch die erste Folge von "kicker History". Die Gäste Thomas Helmer, Guido Buchwald, Heinz Gründel und Florian Weichert waren damals mittendrin und blicken gemeinsam mit den Moderatoren "Pini" Platenius und Niklas Baumgart zurück. Zum Beispiel auf die Rettung der noch jungen Karriere des Jörg Pilawa. Die nächste Folge von "kicker History" erscheint am 18. Juli.
08.07.2022 00:18:01
Primoz Roglic ... ein Mann wie Martin Riggs. Renkt sich selber die Schulter ein. Malte Asmus und Andreas Wurm sind beeindruckt und erzählen euch außerdem, warum ein teaminterner Streit bei Dänemark den EM-Start gegen Deutschland belasten könnte, blicken auf das Formel1-Wochenende in Spielberg voraus und sagen euch im Topthema , warum Bayern 2022 an die Bayern 2012 erinnert. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
07.07.2022 01:12:04
Zusammen mit BVB-Experte und Sportschau-Autor Jannik Schlüter widmen sich die bulibros in der 41. Folge den schwarz-gelben Borussen aus Dortmund. Terzic für Rose, der Haaland-Verlust, gleich mehrere hochinteressante Neuzugänge - bei den Dortmundern gibt es etliche brisante Themen, die wir wie gewohnt unter Berücksichtigung vieler Fakten und Statistiken detailliert unter die Lupe nehmen. Außerdem gibt's ein Update zur fußballerischen Karriere von Markus und Philipp. Reinhören lohnt sich! Schaut auf jeden Fall auch bei Jannik vorbei: Instagram: jannik_schlueter Twitter: @Der_Schluetex
05.07.2022 00:57:38
Sadio macht die Bayern froh - und Mathijs ebenso? Das ist die Frage, auf die wir (k)eine Antwort haben. Diese Folge schmeckt nach Aspirin und Fischbrötchen oder wie man im Süden sagt: Nach dem Leben auf der Aperol-Spur. Anschnallen und genießen!
04.07.2022 00:15:53
Ist Nick Kyrgios der neue John McEnroe - nur in richtig böse? Darüber sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm. Außerdem beantworten sie die wichtigsten Fragen rund um die Fußball-EM der Frauen in England, erklären euch, warum Barca jetzt bei Bayern schleimt und diskutieren, ob Reitsport nicht doch eigentlich nur fiese Tierquälerei ist. Aber natürlich geht es auch um die deutschen Tennis-Damen und um Mick Schumachers erste Punkte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
30.06.2022 00:15:51
Im ersten Sportpodcast des Tages fragen sich Malte Asmus und Andreas Wurm, welche Blutauffrischung am Ende erfolgreicher sein wird, die Komplettauffrischung bei Borussia Dortmund oder die Teilauffrischung bei Bayern. Sie erklären euch, ob das deutsche Schwimmen dank Florian Wellbrock wirklich schon wieder weltklasse ist und welche drei Dinge Tadej Pogacar vom erneuten Toursieg abhalten könnten. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
29.06.2022 00:55:54
Servus Löwenfreunde, der Ligastart rückt langsam näher - und wir richten unseren Blick aufs Sportliche. Da macht sehr Vieles sehr viel Bock: Kein Gegentor in den ersten vier Testspielen, Neuzugänge in Torlaune und endlich Breite im Kader. Da kommt schon Vorfreude auf, auch weil das Auftaktprogramm es extrem in sich hat. Bis zum ersten Aufeinandertreffen mit Regionalliga-Bayern-Meister Bayreuth dauert es zwar noch ein bisschen, wir blicken in dieser Folge aber trotzdem schon mal in die "Oldschdod" - mit unserem Gast Felix Weber. 2018 stieg er als Kapitän mit den Löwen in die 3. Liga auf, jetzt gelang ihm das Kunststück mit der Spvgg. Mit uns spricht der Urlöwe (2004-2020) über die Herausforderung 3. Liga für den Aufsteiger, seine Zeit bei Münchens großer Liebe und über seine bevorstehende Rückkehr ins Grünwalder Stadion. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
27.06.2022 00:47:36
Wimbledon beginnt, die Finals faszinieren und die Tour de France steht vor der Tür! Ebenso gab es einen Leichtathletik-Weltrekord, die Triathlon-WM sowie gute Deutsche im NHL-Finale! Ein besonderes Anliegen heute ist die Entscheidung des IOCs bzgl. verschiedener Sportarten gewesen - so ereilen Boxen, Gewichtheben und vor allem auch die Nordische Kombination in Zukunft ein schwieriges olympisches Schicksal. Außerdem sprechen wir über die Damen-Nationalmannschaft kurz vor EM-Beginn, die Transfernews von Eintracht und den Bayern, Regeländerungen im Biathlon und vieles vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
23.06.2022 00:06:36
Deutschland freut sich auf einen Weltstar- oder freuen sich nur die Bayern? Wir sind nochmals im Wiedtal DANKE BERND!!!
22.06.2022 00:12:59
Im ersten Sportpodcast des Tages ordnen Malte Asmus und Andreas Wurm den Mané-Transfer der Bayern noch einmal ein, schauen auf die trotz dieses Transfers noch offenen Baustellen bei den Münchnern und nehmen sich des Umgangs mit dem Thema Transgender im Sport an, bei dem der Weisheit letzter Schluss noch nicht gefunden wurde. Außerdem gibt es den Newsblock, der mehrmals am Tag aktualisiert wird. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
21.06.2022 01:14:25
Leute, da hat euch die cholerische Kampfkatze aus Hamburg City mal wieder ein ordentliches Brett vor die Tür gelegt! Weil hier drei Alptraumtänzer zu Kraftwerk-Klängen und Rammstein-Pyro mal eben so derbe über den Bundesliga-Dancefloor gehottet sind, als wären wir eine Menschmaschine im Körper des noch jungen Campino. Aber es gab ja auch genug Schlagzeilen zum Mitschunkeln und Engtanzen, echte Gassenhauer im Süden und feinste Emo-Schmonzetten im Westen. Bisschen Heimat, bisschen Heintje, sehr viel Hardcore. Dazu noch ein paar Freiwild-Riffs aus dem Mutterland der Volksmusik. So klingt er dann also, der Soundtrack der Sommerpause. Dieses Radio Gaga, Mittelwellenbrecher. Und so wischten wir, angemessen taktlos aber überraschend textsicher, über das Parkett der Peinlichkeiten, fesch in Lederhosen, immer ein Auge auf’s Geschäft, immer eins im Plattenkasten, dabei die Quetschkommode im Anschlag. Dabei ordentlich Punk in der Hüfte. Wir würden ja, das wisst ihr doch, nie zum FC Bayern geh’n, und doch jeden beglückwünschen, der es tut. Weil dort in München jede Aufstellung eine Hitparade ist, selbst wenn der Schlager jetzt in Leipzig läuft. Und weil sich einer aus Liverpool überhaupt nur deshalb bei den Bayern auf die Bühne stellt, weil sie der letzte echte Star-Club sind. (Auch wenn sie zuletzt, Help!, vom gelben U-Boot versenkt wurden, aber das ist eine andere Geschichte.) Nun ja. Während in Sirnitz also vor allem das weiße Album auf dem Grammophon liegt und in Frankfurt ein vermeintliches One-Hit-Wonder sein Comeback feiern darf, haben wir, Schellackaffen mit dickem Fell, im Studio einfach den nächsten Kracher eingesungen. Unter dem Motto: Ton, Scheine, sterben. Ohne Roth zu kassieren. Also dreht die Regler nach rechts und lasst die Puppen tanzen. Viel Spaß!
20.06.2022 00:53:07
Wohin wechselt Eduard Löwen? Das ist uns doch egal. Hier sind die Stars zuhause. Denn: Nach Erik Durm zieht Eintracht Frankfurt wohl den nächsten großen 2014er Weltmeister an Land. Hier wie da gilt: Letztlich geht`s nur um Mané, Mané, Mané. Sadio macht die Bayern froh und die Bundesliga ebenso. Guten Appetit!
18.06.2022 00:06:18
Moskau veräppelt die Bayern Mane spricht deutsch
15.06.2022 00:26:12
Die Destroyers aus Karlsruhe haben in der deutschen Hoolszene durchaus einen guten Namen - Grund genug, mit den Jungs über ihr Leben und Wirken zu sprechen :-) Die Herren gingen teilweise schon 1974 (gegen Bayern Hof) in den Wildpark oder fuhren ´79 zum Auswärtsspiel nach München. Wie sich dann die Hooligans in Karlsruhe Anfang der 80er formierten, wie die Entwicklung in der Fanszene vonstatten ging, das könnt ihr hier im ersten Teil hören! Und ein Dankeschön an Alberto aus Madrid, der bei diesem Interview als Co-Moderator fungierte!!! :-)
15.06.2022 00:05:35
Oliver Kahn hat Geburtstag und vor 20 Jahren hat Martin ein Lied über ihn geschrieben. Wir wünschen Oli alles Gute heute zum Geburtstag! Er ist heute der Vorstandsvorsitzende von Bayern München. Er ist eine lebende Legende. Er ist der Titanen. Und heute hat er Geburtstag. Vor 20 Jahren hat Martin, als er noch nicht richtig singen konnte und auch mit der Gitarre so seine Probleme hatte, ein Lied über ihn geschrieben. Dieses Lied zeigt er heute der Öffentlichkeit und hofft, dass Olli darüber lachen kann. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
14.06.2022 01:04:49
Leute, diese Folge hat keinen Anfang. Aber auch keinen Höwedes. Und auch wieder keinen Rose. Warum? Weil wir uns die ganz dicken Brocken noch mal aufgespart haben, um sie in den kommen Wochen krachend in das bis dahin sicher gähnend-gierige Sommerloch zu schmeißen. In diesen dann auch noch schlandlosen Schlund, der dort statt einer Weltmeisterschaft in der Presselandschaft klafft. Diese Folge, das wisst ihr nun, hat keinen Anfang, und geht vielleicht gerade deshalb gut los. Mit Hinti-Cup und Nazi-Hüpfburg, mit Kult-Hansi und Heldenfußball in 1:1-Zeitlupe, dieser neuen Erfindung der Langeweile. Weil der eine, Hinteregger, plötzlich mit drei Affen in der Kette spielt. Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Und der andere, Flick nämlich, als Architekt der Zukunft noch immer auf einer Großbaustelle steht, mit halbfertiger Achse und gänzlich fehlender Spitze. Nicht passen, nicht schießen, nicht treffen. Wären da nicht der ehemalige Dortmunder Hofmann und der schon bald Dortmunder Raum, es gäbe so gar keinen Stoff für Geschichten. Weshalb wir zum Schluss doch wieder nach München schauen mussten, ins Frühsommertheater des FC Hollywood, wo der Brazzo als Watschnkasper noch immer beißende Kritik einstecken muss, obwohl er abseits der Scheinwerfer, im Schatten der Dauersturmdebatte, längst einen neuen FC Bayern zusammen schraubt. Mit einem echten Schnäppchen aus Holland. Wobei die Bayern natürlich hoffen, dass sie sich da im Supermarkt endlich mal wieder im richtige Regal bedient haben, also in jener Feinkostecke, in der früher schon Roy Makaay oder Arjen Robben lagen. Und eben nicht an diesem immer etwas unübersichtlichen Wühltisch, an dem es damals noch den Braafheid vom Vortag gab. Und da wir uns nun schon um Dinge kümmern, die liegen geblieben sind, gönnen wir uns am Ende noch einen Glückwunsch. Denn der ewige Erich wird 85. Weshalb wir noch mal einen kurzen Blick zurück werfen, auf die EM 2000, auf die USA-Reise und auf das sicherlich schönste Sakko der Fußballgeschichte. Ribbeck - Chroniken eines Kriegers. Das noch mal große Kino eines Leinwandspielers. Und so wünschen wir euch viel Spaß mit diesem neuen Blockbuster und einer Folge, die sicherlich Folgen haben wird.
13.06.2022 00:14:52
Malte Asmus und Andreas Wurm geben heute ihren Senf zu den deutschen Auftritten in der Nations League dazu, haben aber vielleicht auch eine Erklärung, warum es Stand jetzt beim DFB, aber auch anderen Nationen einfach nicht so rund läuft. Und sie nehmen Bayerns Neuzugang Gravenberch unter die Lupe - den holländischen Bellingham. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
11.06.2022 00:54:31
Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oase und eine Mischung aus Freizeitstätte und Freiluftmuseum. Dort, wo heute Rolling Stones und Coldplay Träume fliegen lassen, wurde so viel Fußball-Geschichte geschrieben: Weltmeister 1974, Rekordmeister FC Bayern, das Phantomtor, “Ricken, lupfen jetzt!…“. Eine Folge wie ein Design-Wettbewerb. Was hat sie inspiriert? Was will uns der Künstler damit sagen? Wir haben dem “Oly” einfach ein kleines Denkmal setzen wollen. Zumindest in der Spotify-Playlist spielt es jetzt für die Ewigkeit. Mario, Olli und Hans würden übrigens gerne mal einen Ball auf das Olympiadach bolzen. Würde er jemals wieder runterkommen?
11.06.2022 00:54:31
Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oase und eine Mischung aus Freizeitstätte und Freiluftmuseum. Dort, wo heute Rolling Stones und Coldplay Träume fliegen lassen, wurde so viel Fußball-Geschichte geschrieben: Weltmeister 1974, Rekordmeister FC Bayern, das Phantomtor, Ricken, lupfen jetzt!. Eine Folge wie ein Design-Wettbewerb. Was hat sie inspiriert? Was will uns der Künstler damit sagen? Wir haben dem Oly einfach ein kleines Denkmal setzen wollen. Zumindest in der Spotify-Playlist spielt es jetzt für die Ewigkeit. Mario, Olli und Hans würden übrigens gerne mal einen Ball auf das Olympiadach bolzen. Würde er jemals wieder runterkommen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
09.06.2022 01:51:12
Die Frauen des FC Bayern spielen in der europäischen Spitze. Trotzdem ist der Fan-Zuspruch gering. Warum? Wie kann man das ändern? Woran krankt der Frauenfußball generell? Und warum lohnt es sich für Fans, zum Frauenfußball zu gehen? Wenn die Frauen des FC Barcelona in der Champions League spielen, kommen schon mal 91000 Fans ins Stadion Camp Nou. Derweil freuen sich die Frauen des FC Bayern, wenn sie endlich auch mal in der Allianz Arena spielen dürfen und wenn dann da auch noch 13000 Fans kommen. Über dieses Ungleichgeweicht sprechen wir in der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Sven Beyrich vom Frauenfußball-Podcast [[Lottes Erbinnen|https://lotteserbinnen.de]]. Natürlich sprechen wir auch über die Geschichte des Frauenfußballs. Und wir stellen die These auf, dass Frauenfußball im Vergleich zum Fußball der Männer sowieso der tollere Sport ist. Natürlich geht es auch um den Stellenwert des Frauenfußballs beim FC Bayern. Daran, dass der "Stern des Südens" auch bei den Frauen ziemlich hell glänzt, hat auch Franz Beckenbauer Anteil. Ein weiteres spannendes Thema: Männliche Fußballstars wie Cristiano Ronaldo werden seit vielen Jahren auch als Sexsymbole vermarktet. Fotos von "CR7" mit nacktem Oberkörper sind nicht die Ausnahme, sondern schon fast die Regel. Doch warum ist es aus gutem Grunde beim Frauenfußball verpönt, mit dem Sexappeal der Spielerinnen zu werden?
09.06.2022 00:46:00
Der "Wahnsinnige". Erst Mittelrhein-Pokalsieger, dann die Bayern schlagen... www.kult-kicker.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
08.06.2022 01:09:47
Leute, weil Maik mit Thees Uhlmann bei den Hosen war, Micky jetzt mindestens einen Koffer in Berlin und Lucas den griechischen Wein gleich krügeweise kalt gestellt hat, sind wir diesmal mit viel Musik ins Studio geritten. Eine waschechte Band, das Studio als Bühne. Eine Opel-Gang, an Tagen wie diesen. So saßen wir in dieser Folge, jeder mit seinem Lieblingsinstrument unter dem Arm, Heißeluftgitarren, alle bestens gestimmt, und zogen trotzdem gleich mal andere Seiten auf. Um unseren Ärger hörbar zu machen, im Krakeelkanon der Betrogenen. Weil doch jetzt eigentlich WM gewesen wäre. Auftakt gegen Portugal oder Costa Rica, Rudihaudisaudi, Götze mit dem Kopf ans Knie, Klose auf Flughöhe, Lahm in den Winkel. Sommermärchenzeit, Fabelhaftbedingungen. Stattdessen aber nur Nations League. Was sich nach den zurückliegenden Wochen, diesem Rave auf Pille, doch eher anfühlt wie der Geburtstag von Pferdecousin Thomas, mit Onkel Hansi an der Lichtorgel und Tante Oliver am kalten Buffet. Trauerspiele. Italien, England. Was mal Klassiker waren, sind jetzt Testspiele unter Wettkampfbedingungen, Generalproben für das Schurkenstück im Winter. Peymann auf Petrodollar. Vor allem aber egale Ergebnisse. Fußnoten, unter Werner liefen. Nur gut, dass wenigstens die Bayern und ihr Mittelstürmer das schon klaffend große Sommerloch mit ordentlich Schlamm füllen, die sonst weißen Wände mit Schlagzeilen tapezieren. Ist ihre Trennungsposse doch längst ein Beziehungsdrama wie aus der Traumfabrik, die plötzliche Rückkehr des FC Hollywood. Mit Lewandowski als Amber Heard. Und den Bayern als Depp. Wobei sich am Ende lediglich die Frage stellt, wer da eigentlich wem ins Bett gekackt hat. Und ob Don Uli, dieser Bratwurstpate vom Tegernsee, eher dem Abtrünnigen einen Schafskopf unter die Decke oder Brazzo zu den Fischen legen wird. Mit Betonschuhen von Adidas, um der Sache mal ordentlich auf den Grund zu gehen. Ein bisschen Good Fellas, nur diesmal eben mit einem echten Verbrecher. Nun ja. Wem das jetzt allerdings noch nicht genug Filmzitate waren, dem sei verraten, dass auch hintenraus noch echte Highlights warten. Streifen wie aus dem Lichtspielhaus. Gleich nach der Wochenschau, 10 Pfennig das Ticket. Kramer gegen Kramer, zum Beispiel. Eine Gelsenkirchener Barockoper. Oder, auch längst ein Klassiker, Catch me if you Kahn. Und natürlich, bitte vormerken fürs Weihnachtsprogramm: Dumm, der Wüstenplanet. Also, liebe Cineasten, legt schon mal das Popcorn bereit, lehnt euch zurück und genießt die neuesten Blockbuster aus dem Hause MML. Meinung mit Lachers, alles andere ist nur kleines Kino. Viel Spaß!
07.06.2022 00:16:07
Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
31.05.2022 00:16:14
Im ersten Sportpodcast des Tages fragen sich Malte Asmus und Andreas Wurm, ob Sadio Mané für Bayern ein guter Transfer wäre. Sie erklären, wie aus Bora-Hansgrohe plötzlich ein Radsport-Siegteam wurde und lassen sich von Sport1-Experte Christian Danner erklären, ob Mick Schumacher in der Formel1 eventuell einfach überfordert ist. Außerdem erklären sie, wie der DFC Prag dank Fakenews ins Finale der Deutschen Fußballmeisterschaft kam. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
30.05.2022 01:08:40
King Kroos bricht sich einen Zacken aus der Krone und mault ins Mikrofon. Wir legen jedes Wort auf die Goldwaage und fragen uns: Wie viele Liter Red Bull passen eigentlich in den Henkelpott? Außerdem will Robert "tschüssikowski" sagen und vom FCB zum FCB wechseln. Und natürlich ist die Kultrubrik zurück. Nicht die, sondern die andere.
30.05.2022 00:31:50
In der heutigen Folge sprachen wir mit Schalding Stürmer Fabian Schnabel! Mit ihm müssen wir natürlich die Saison besprechen und was die Ziele für die Bayernliga sind. Erfahren werden wir auch wie seine Erfahrungen im Nachbarland waren. Warum er wieder nach Schalding kam und seine Zeit in Zwickau. Am ende gab es dann wieder ein paar Hörer Fragen, die er beantwortet. Hört rein und Schreibt uns gerne.
22.05.2022 01:53:31
Gäste: Markus Krösche, Hasan Salihamidzic, Martin Quast, Alfred Draxler, Basti Red und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Themen - wir küren die großen Gewinner bei uns im Doppelpass 1.) Pokal-Sieger: Talk und Schalte mit Champions aus Berlin (hoffentlich...) 2.) Meister: Talk mit Salihamidzic über alle Bayern-Themen und Zukunftsvisionen, Personalien (Lewandowski, Gnabry, Neuer, Tolisso, Gravenberch, Kalajdzic, Dembele, ...) und natürlich auch über seine Transferbilanz insgesamt und über ihn persönlich 3.) Europa-League-Sieger: der Wahnsinn hat einen Namen: Eintracht Frankfurt. Wir drehen die Geschichte weiter, die Frage lautet: wie geht es mit den EURO-Helden weiter? Was bedeutet das für den Klub, für die Struktur, das Image, die sportliche Führung, den Trainer, die Mannschaft... 4.) Relegations-Halbzeit-Sieger HSV: Schafft der Traditionsklub aus Hamburg im vierten Anlauf die Rückkehr in die Bundesliga? 5.) Trainer-Beben und die Folgen: Wer wird der Gewinner des Trainerbebens? Sprich: wer wird neuer Trainer in Gladbach, Hoffenheim, Augsburg... Weinzierl und Kovac kurz vor fix... 6.) Effes Sieger: wir machen ein Ranking: Wer ist der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Effe lüftet seine Rangliste. 7.) und wir fragen die Zuschauer in unserer Frage der Woche: wer ist für Sie "Trainer des Jahres"? Glasner, Streich, Tedesco, Fischer, Baumgart, Büskens, Nagelsmann...
21.05.2022 01:27:49
Liebe Fans des FC Bayern, wenn ihr es über den Folgentitel hinaus geschafft habt, könnt ihr stolz auf euch sein. Jetzt nur noch auf Play drücken und zurückreisen zum 19. Mai 2012. Mario hatte Angst vor dem Thema, am Ende hat er die Folge sogar vorbereitet – allerdings ohne sich die Bilder jemals nochmal angeschaut zu haben. Selbst Reporter-Legende Uli Köhler spürt das bayrische Brandmark bis heute. Er kann erzählen wie kein anderer und ist wie das beiliegende Making of zum schlimmsten aller Horrorfilme. Drogba und der Kopfball, Schweini und der Pfosten, Hoeneß und die Umarmung seiner Frau. Es tut immer noch weh. Nachholspiel reißt alte Wunden wieder auf, die Erwartungen, die bittere Enttäuschung, die Stille in der Arena, die sich wegduckenden Elfmeterschützen. Jeder hat seine persönliche Erinnerung an das Champions-League-Finale 2012. Schweinsteiger tags darauf einsam an der Isar und Jahre später noch auf Marios Nachttisch. Wie sitzt es sich eigentlich im Stadion neben der Frau von Marcel Reif? Wo gibt's in München nachts noch Bier? Waren das nach dem Finale wirklich alles Zombies in der U-Bahn und wieso sind in der Sky-Redaktion eigentlich die Tische angeschraubt? Wir verraten es Dir. Das "Drama Dahoam", 10 Jahre später. Trau dich!
21.05.2022 01:27:49
Liebe Fans des FC Bayern, wenn ihr es über den Folgentitel hinaus geschafft habt, könnt ihr stolz auf euch sein. Jetzt nur noch auf Play drücken und zurückreisen zum 19. Mai 2012. Mario hatte Angst vor dem Thema, am Ende hat er die Folge sogar vorbereitet allerdings ohne sich die Bilder jemals nochmal angeschaut zu haben. Selbst Reporter-Legende Uli Köhler spürt das bayrische Brandmark bis heute. Er kann erzählen wie kein anderer und ist wie das beiliegende Making of zum schlimmsten aller Horrorfilme. Drogba und der Kopfball, Schweini und der Pfosten, Hoeneß und die Umarmung seiner Frau. Es tut immer noch weh. Nachholspiel reißt alte Wunden wieder auf, die Erwartungen, die bittere Enttäuschung, die Stille in der Arena, die sich wegduckenden Elfmeterschützen. Jeder hat seine persönliche Erinnerung an das Champions-League-Finale 2012. Schweinsteiger tags darauf einsam an der Isar und Jahre später noch auf Marios Nachttisch. Wie sitzt es sich eigentlich im Stadion neben der Frau von Marcel Reif? Wo gibt's in München nachts noch Bier? Waren das nach dem Finale wirklich alles Zombies in der U-Bahn und wieso sind in der Sky-Redaktion eigentlich die Tische angeschraubt? Wir verraten es Dir. Das "Drama Dahoam", 10 Jahre später. Trau dich!
18.05.2022 53:34
Die Bundesliga-Saison ist vorbei und entsprechend gibt es Redebedarf bei den bulibros! Fast alle Entscheidungen sind gefällt – lediglich die Relegation um den letzten Startplatz in Liga 1 steht noch an. In der aktuellsten Folge erhaltet ihr nicht nur wie gewohnt Statistik-Analysen zum 34. Spieltag, sondern auch eine Experten-Einschätzung zum Bayern-Chaos sowie ein paar persönliche Einblicke zu Philipp und Markus. Entsprechend ist die letzte Analyse der Saison für euch ein Pflichttermin!
15.05.2022 02:08:24
Gäste: Herbert Hainer, Sven Mislintat, Fredi Bobic, Alex Meier, Matze Knop, Matthias Brügelmann, Olaf Schröder und Stefan Effenberg. Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Die wichtigsten Aussagen der neuen Folge: Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern München) auf SPORT1: über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn: Hasan ist seit fünf Jahren da. Wir haben in den vergangenen drei Jahren neun Titel gewonnen. Diese Erfolge hat der Sportvorstand genauso miterzielt wie die Mannschaft und der Trainer. Man kann nicht immer nur sagen, wenn einer geholt wurde, der nicht so funktioniert, das sei der Fehler des Sportvorstands. Wir haben die zehnte Meisterschaft gewonnen, haben in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie ein kleines Plus auf der Habenseite wirtschaftlich erzielt. Es gibt viele Wettbewerber, bei denen das ganz anders aussieht. Das zeichnet den FC Bayern aus. Wir suchen sportlich den größtmöglichen Erfolg, aber auf einer wirtschaftlichen Stabilität, die den Verein in die Zukunft trägt. Auch in dieser Saison werden wir wieder ein Ergebnis erzielen, bei dem wir kein Minus machen. Drei Jahre wirtschaftliche Stabilität. Dafür sind alle verantwortlich, auch Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn. über die Vertragsverhandlungen mit Manuel Neuer und Serge Gnabry: Bei Manuel Neuer bin ich sehr optimistisch. Bei Serge gibt es noch ein paar Meinungsverschiedenheiten. Die können wir hoffentlich ausräumen. Wir wollen Serge gerne behalten. Er weiß auch, was er am FC Bayern hat. Die Transferperiode dauert noch ein bisschen. Das werden wir schon hinbekommen. über Investitionen in den Kader: Es ist doch nur eine Annahme, dass wir nicht investieren. Der Transfermarkt hat doch gerade erst angefangen und jetzt sollen wir schon alle unter Vertrag genommen haben? Wir haben erstmal die bestehenden Verträge von den Spielern, von denen wir glauben, dass sie uns in die Zukunft tragen, verlängert. Darüber bin ich unheimlich happy. Für Coman gab es Angebote noch und nöcher. Jetzt kümmern wir uns darum, was wir noch verbessern können.
15.05.2022 02:08:24
Gäste: Herbert Hainer, Sven Mislintat, Fredi Bobic, Alex Meier, Matze Knop. Matthias Brügelmann, Olaf Schröder Für alle, die den SPORT1-Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge zum Nachhören als Podcast. Die wichtigsten Aussagen: Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern München) auf SPORT1: über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn: Hasan ist seit fünf Jahren da. Wir haben in den vergangenen drei Jahren neun Titel gewonnen. Diese Erfolge hat der Sportvorstand genauso miterzielt wie die Mannschaft und der Trainer. Man kann nicht immer nur sagen, wenn einer geholt wurde, der nicht so funktioniert, das sei der Fehler des Sportvorstands. Wir haben die zehnte Meisterschaft gewonnen, haben in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie ein kleines Plus auf der Habenseite wirtschaftlich erzielt. Es gibt viele Wettbewerber, bei denen das ganz anders aussieht. Das zeichnet den FC Bayern aus. Wir suchen sportlich den größtmöglichen Erfolg, aber auf einer wirtschaftlichen Stabilität, die den Verein in die Zukunft trägt. Auch in dieser Saison werden wir wieder ein Ergebnis erzielen, bei dem wir kein Minus machen. Drei Jahre wirtschaftliche Stabilität. Dafür sind alle verantwortlich, auch Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn. über die Vertragsverhandlungen mit Manuel Neuer und Serge Gnabry: Bei Manuel Neuer bin ich sehr optimistisch. Bei Serge gibt es noch ein paar Meinungsverschiedenheiten. Die können wir hoffentlich ausräumen. Wir wollen Serge gerne behalten. Er weiß auch, was er am FC Bayern hat. Die Transferperiode dauert noch ein bisschen. Das werden wir schon hinbekommen. über Investitionen in den Kader: Es ist doch nur eine Annahme, dass wir nicht investieren. Der Transfermarkt hat doch gerade erst angefangen und jetzt sollen wir schon alle unter Vertrag genommen haben? Wir haben erstmal die bestehenden Verträge von den Spielern, von denen wir glauben, dass sie uns in die Zukunft tragen, verlängert. Darüber bin ich unheimlich happy. Für Coman gab es Angebote noch und nöcher. Jetzt kümmern wir uns darum, was wir noch verbessern können. Sven Mislintat (Sportdirektor VfB Stuttgart): über die dramatische VfB-Rettung: Die gesamte Mannschaft und das Trainerteam haben seit dem 2:1-Siegtreffer der Mainzer in Berlin komplett daran geglaubt. Wir haben daran geglaubt, dass mit einem Punkt in München und einem Dreier gegen Köln Platz 15 möglich ist. Das hat man zu jedem Zeitpunkt des Spiels gesehen. Auch die Fans hatten den Glauben, die Atmosphäre war schon beim Einlaufen der Mannschaft ganz besonders. Das hat sich dann zugespitzt, weil beide Spiele erst in den letzten Minuten entschieden wurden. Man hätte sich für so ein Herzschlagfinale keine bessere Dramaturgie ausdenken können. über den Kader: Der Klub steht vor einer Riesenherausforderung. Wir können auf dem Transfermarkt nicht mit einer schwarzen Null agieren. Seitdem wir den Weg begonnen haben, haben wir jedes Jahr ungefähr 25 Millionen Euro netto auf dem Transfermarkt eingenommen. Das wirft dich natürlich immer weit zurück. Wenn man immer wieder diese Jungs abgibt, geht man zwei Schritte zurück. Man geht nicht immer wieder drei Schritte nach vorne, vielleicht auch nur einen. Das ist dieses Jahr passiert. Wenn der VfB seinen Ansprüchen gerecht werden möchte, müssen wir unsere Hausaufgaben erledigen. Es gibt bei uns ein paar Spieler, die auch gerne länger bei uns spielen wollen.
12.05.2022 01:17:28
Die Meisterschaft 2001 war an Dramatik nicht zu überbieten. In "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast" sprechen wir darüber, warum der Titel 2001 so wichtig war und warum eine engere Liga auch für den heutigen FC Bayern besser wäre. Zum zehnten Mal in Folge ist der FC Bayern München in der Saison 2021/2022 Deutscher Meister geworden. Selbst eingefleischte Bayern-Fans feiern da nicht mehr euphorisch. Doch die Lösung kann nicht sein, den FC Bayern zu schwächen. Da sind sich Sebastian Böhm und Thomas Webel in "Weiter, immer weiter" einig. Aber die Konkurrenz - vor allem Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen - müssen jetzt endlich liefern. Auch aus Sicht des FC Bayern. Denn international, in der Champions League, täte sich der FC Bayern leichter, wenn die Spannung in der Liga größer wäre. 2001 hatte es einen harten Zweikampf an der Spitze der Bundesliga gegeben. Die Fans von Schalke 04 feierten gar 4 Minuten ihre vermeintliche Meisterschaft. Am Ende jubelten die Münchner - die vier Tage später auch noch den Champions-League-Titel gewannen. Es war eine Meisterschaft, die auf Jahre hinweg das Selbstverständnis des FC Bayern prägte und damit die Grundlage für viele weitere Titel legte.
12.05.2022 00:09:02
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 34. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Wolfsburg und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Dennis Lindner. Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
11.05.2022 01:44:52
In Podcast-Folge 252 sprechen wir im Rahmen unseres Rückblicks auf den Heimsieg gegen 1860 recht ausführlich über das Thema "Abgänge", gehen aber auch (kurz) auf das sportliche Treiben am vergangenen Wochenende ein. Der Blick geht anschließend nach Osnabrück, es gibt Neues aus Havelse und im "Sonstiges"-Segment beschäftigen wir uns mit den Themen "Konservatives Wirtschaften oder Risiko in Liga 2", "RB und seine große, reisefreudige Fanszene" und: "Der FC Bayern dankt der Polizei". Kleiner Hinweis noch: Die Tonspur von Alex knackt ganz fürchterlich, was sich allerdings erst *nach* der Nachbearbeitung herausstellte. Tut uns sehr leid! Wir sind auf Fehlersuche und hoffen, kommende Woche wieder in der gewohnten Qualität aufnehmen zu können. Ausgabe 253 erscheint voraussichtlich am 19.5..
11.05.2022 00:43:13
Kabinengespräch ist zurück - und das mit einem echten Kracher! Bundesliga-Debüt für Freiburg mit 15 Jahren, Meister mit dem FC Bayern und Deutschlands neuer Shootingstar für die Europameisterschaft im Sommer. Die Rede ist von niemand geringeren als Klara Bühl. Im Sommer 2020 zu den Frauen der Bayern gewechselt, spielte die gerade einmal 21 Jährige sofort Stamm und gewann auf Anhieb die Meisterschaft in München. Dieses Jahr steht ihre erste EM für die A-Nationalmannschaft an. Wir haben mit Bühl über ihre kometenhafte Karriere, wichtige aber schwierige Erfahrungen wie die Demütigung gegen den VFL Wolfsburg und die Entwicklung des Frauenfußballs geredet. Macht's doch einfach wie Klara und hört diese Folge entspannt während einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen in der Sonne - denn das macht sie am liebsten, wenn sie gerade mal nicht mit Tempo über die Außenbahn kommt. Viel Spaß mit Kabinengespräch. Gibt uns gerne Feedback und lasst eine 5-Sterne Bewertung auf Spotify und Apple Podcast da!
11.05.2022 00:16:48
Spielt das leere Geldsäckel des FC Barcelona den Bayern in der Causa Lewandowski in die Karten? Malte Asmus und Andreas Wurm haben da zumindest ein Zitat von Coach Xavi in die Richtung interpretiert. Ansonsten feiern sie die Rückkehr des Stanimal, teilen zum Abschied von Rudi Völler persönliche Erinnerungen und beantworten die wichtigsten Fragen zur Freitag startenden Eishockey-WM in Finnland. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
11.05.2022 01:27:23
Und plötzlich hat der VfB doch noch die Chance auf den direkten Klassenerhalt. Wir reden über den unerwarteten Punktgewinn in München. Da hatten wir uns schon fast mit der Relegation abgefunden und plötzlich schießen die Brustringträger Traumtore, überraschen die Bayern mit der Sosa-Sasa-Kombo und entführen einen Punkt aus München. Wir reden über das Spiel und die Lage vor dem letzten regulären Spieltag der Saison mit unseren Gästen, Bayern-Fan Heiko (@Shenziro_) und VfB-Fan Marius (@Ente_95). Der VfB traf zwei Mal früh in der Halbzeit und verteidigte das Unentschieden nach der Pause mit Haut und Haaren, hätte sogar selber noch in Führung gehen können. Natürlich blicken wir auch auf den Gegner aus Köln und versuchen herauszufinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass nicht nur wir unser Spiel gewinnen, sondern auch der BVB gegen Hertha. Zum Abschluss geht es unter anderem um den B-Jugend-Vizemeister VfB, unsere Leihspieler - an dieser Stelle eine Empfehlung für Folge 270 des Padercasts mit VfB-Leihgabe Philipp Klement - und die Wahl zum Rookie of the season, an der gleich zwei VfB-Spieler teilnehmen. Die Themen im Überblick 00:01:23 Begrüßung 00:07:16 Das 2:2 in München 01:04:15 Die Lage nach dem dreiunddreißigsten Spieltag 01:15:09 Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler, Rookie of the season Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
10.05.2022 00:14:52
Im ersten Sportpodcast des Tages kritisieren Malte Asmus und Andreas Wurm die Pläne der Champions-League-Reform, die heute bei der UEFA verhandelt werden, sprechen über die Pressingprobleme und ihre Lösung bei den Bayern, über die Champions League-Chancen von Erling Haaland bei City und die Auswirkungen von Mick Schumachers Crash mit Sebastian Vettel. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
10.05.2022 00:51:45
Auch zum vorletzten Spieltag der Bundesliga sprechen Sascha und Johannes im Torhüter Podcast über die Leistungen der Schlussmänner. In dieser Woche geht es vor allem um die starken Leistung von Florian Müller im Duell mit dem FC Bayern, der sein vielleicht bestes Spiel im VfB-Dress zeigte. Auch Pavo Pervan war einer der besten Keeper des Spieltages. Für Diskussionen sorgten darüber hinaus auch die kassierten Tore von Mark Flekken gegen Union und Marcel Lotka gegen Mainz 05. All das besprechen wir im Torhüter Podcast zur Bundesliga. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
09.05.2022 00:04:01
Miro Klose neuer Trainer beim FCK und ein Fan von Bayern München ist traurig ;-)
09.05.2022 01:32:34
Der begehrteste Spieler der Bundesliga ist zu Gast im einflussreichsten Fußball-Podcast Deutschlands! Superlative, so weit das Auge reicht! Alex und Benni besuchen Konrad Laimer im Trainingszentrum von RB Leipzig und sprechen mit dem Österreicher über die wechselhafte Saison der Sachsen, seine ganz besondere Position auf dem Feld, die aktuellen Gerüchte um einen Wechsel im Sommer (Bayern? Dortmund? Liverpool?) und Eigenheiten des europäischen Stadionpublikums von Glasgow bis Istanbul. Außerdem wird natürlich der vorletzte Bundesliga-Spieltag analysiert und der Aufstieg des glorreichen FC Schalke gebührend zelebriert. Lauscher auf und hereinspaziert zur gigantischsten Podcast-Ausgabe, die ihr in dieser Woche hören werdet!
07.05.2022 00:29:56
Heute sprechen wir mit "Weltenbummlerin" Hanna Kallmaier, sie erzählt uns von ihren anfängen im Fußball. Was sie mit Julian Pollersbeck zutun hat. Und natürlich wie es war nur mit Jungs zusammen zuspielen. Wir erfahren auch wie ihre Karriere über die Bayernauswahl richtig Fahrt aufgenommen hat. Natürlich wollten wir auch von ihr wissen wie sie es trotz wechsel zum FC Bayern Schulisch alles hin bekommen hat ( Abitur 2,0). Auch über die Erfahrung in den USA erfahren wir richtig viel. Und zu guter Letzt sprechen wir natürlich noch über Ihren Aktuellen Verein in Island. Am ende erzählt sie uns noch von ihrer Agentur und was es damit auf sich hat.
06.05.2022 00:55:40
Unser langjährige Kapitän und herausragender Spieler Thilo Leugers muss nach erneuter hartnäckiger Verletzung seine Karriere beenden. Eine absolute Führungsperson und Vorbild abseits und auf dem Platz hat sich immer vor die Mannschaft und den Fans gestellt, in guten wie in schlechten Zeiten. Eine absolute Legende der jüngeren Meppener Vergangenheit. Alles gute dir Thilo. Über den Fußball unserer Männer reden wir auch noch, standesgemäß wieder über eine Heimniederlage diesmal gegen, schon als Absteiger angereiste, Würzburger Kickers aber auch über den Einzug ins Landespokalfinale gegen den VfV Hildesheim. Bei wieder zum Großteil extrem bedenklichen Leistungen! Auch unsere SVM Frauen schwächeln! Im Aufstiegskampf setzte es eine Auswärtsniederlage gegen Bayern II und somit sind es Stand jetzt nur noch vier Punkte Vorsprung. Allerdings wurde Protest gegen die Spielwertung eingereicht aufgrund Verletzung der Stammspielerinnen Regelung im Frauenfußball. Außerdem sprechen wir kurz über die Entlassung von Christian Neidhart und einen Ausblick auf SV Meppen II, SV Meppen Frauen und SV Meppen III
06.05.2022 00:26:07
Viele Ultragruppen kehrten in die Stadien zurück und der KFC Uerdingen in seine alte Heimat, der 1.FC Magdeburg machte den Aufstieg in die 3. Liga klar und Eintracht Frankfurt eroberte Barcelona. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Frenetic Youth, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, SpVgg Fürth, Stradevia, Borussia Dortmund, The Unity, Westfalenstadion, Hansa Rostock, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Millerntor Stadion, VfL Bochum, Karlsruher SC, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, FC Barcelona, Jürgen Grabowski, Bayern München, Club Nr.12, Hansa Rostock, Gerd Zimbo Zimmermann, 1.FC Kaiserslautern, Hasemann, Würzburger Kickers, 1.FC Köln, Südkurve Köln, Hertha BSC, Union Berlin, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Banda di Amici, VfL Osnabrück, Montagsspiele, Gerd Müller, Dynamo Dresden, FSV Zwickau, Red Kaos, SV Lippstadt, Los Aliados, SpVgg Bayreuth, Gegengerade Bayreuth, KFC Uerdingen, Grotenburg, Rapid Wien, Tornados Rapid, 1.FC Magdeburg, Joachin Streich, SC Freiburg, Corillo Ultras, West Ham United, Preußen Münster, Fankultur.
05.05.2022 00:10:39
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 33. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bayern und Stuttgart. Moderator Julius Eid spricht mit Manuel Behlert (90Plus). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
05.05.2022 00:22:51
Der Ibizatrip der Bayern ist längst vorbei, hatte sich zumindest wettertechnisch wohl auch nicht groß gelohnt. Aber er ist trotzdem immer noch in aller Munde. Auch bei Pit Gottschalk und Malte Asmus. Denn er könnte noch eine Rolle spielen bei dem Thema des 33. Bundesligaspieltags - dem Abstiegskampf. Denn die Bayern könnten am Sonntag über Wohl und Wehe am Tabellenende der Liga entscheiden. Das ist großes Thema in der heutigen Ausgabe, dazu die Trainerzukunft bei Hertha, aber auch der Kampf um die Champions League.
05.05.2022 00:17:10
Der Champions-League-Abend in Madrid wirkt auch bei Stand Jetzt noch nach. Außerdem beschäftigen sich Malte Asmus und Andreas Wurm mit dem Stand Jetzt bei Alexander Zverev, hinterfragen die Müller-Verlängerung bei Bayern und zumindest einer der beiden wittert Probleme. Und sie schauen voraus auf den 105. Giro dItalia und beantworten euch die wichtigsten Fragen rund um die erste Grand Tour des Radsportjahres. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
03.05.2022 00:56:54
Der FC Bayern auf Ibiza, na und?!? Der eigentliche Skandal ist, dass sich die Meister-Heroes für den Ballermann zu schade sind und ihre teambildende Maßnahme nicht auf Malle durchgezogen haben. Wir zoomen am kommenden Spieltag jedenfalls ganz genau an Sané, Gnabry und Goretzka ran, um zu gucken, ob sie das Club-Bändchen noch am Handgelenk tragen. Bis dahin werden wir wie jede Nacht schweißgebadet aufwachen, weil die zweite Liga Traum und Alptraum zugleich ist. Gute Nacht und guten Tag.
03.05.2022 00:16:47
Im ersten Sportpodcast des Tages arbeiten Malte Asmus und Andreas Wurm die Bundesliga von gestern Abend auf, erklären, warum es ein Fehler war, dass der FC Bayern damals Thiago nach Liverpool ziehen ließ, warum sich Österreichs Altstars an Ralf Rangnick als Österreichs Nationaltrainer stören. Und sie hören Leon Draisaitl zu, wenn er über die Stanley Cup-Chancen seiner Edmonton Oilers spricht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
02.05.2022 01:10:54
Im aktuellen Hinterhofsänger-Talk feiern wir den Heimsieg unserer 05er gegen den FC Bayern und haben mit Manu Thiele einen waschechten Münchner zu Gast. Wir analysieren, ob Bayern schlecht oder Mainz gut war und nehmen die Anton-Stach-Masterclass unter die Lupe. Außerdem fällt das ein oder andere Wörtchen zum Thema mediale Berichterstattung im Fußball.
02.05.2022 00:16:06
Gott sei Dank sind Malte Asmus und Andreas Wurm zum Wochenstart besser bei Stimme als Simon Terodde am Freitag. Und daher können sie sprechen - über einen Doppeleuropameister mit Verspätung, über Werbung fürs Frauenboxen und sie haben viel Fußball im Podcast. Sie erklären, warum Simon Terodde DER Schalker Aufstiegsgarant ist und versuchen eine Antwort auf die aktuell große Bayern-Frage zu finden: Wer san mia eigentlich? Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
01.05.2022 00:05:15
Bayern München und Pferderennen in Gelsenkirchen
01.05.2022 00:05:43
mit einer enttäuschenden Leistung - und Ulli ganz dicht dran an den Bayern... nicht an der Leistung ;-)
29.04.2022 00:17:18
Ulla will bleiben und da bleibt der Jürgen dann eben notgedrungen auch - Klopp verlängert in Liverpool bis 2026 und überbrückt damit die Zeit, bis Julian Nagelsmanns Vertrag bei Bayern ausläuft. Nein, auch wenn Malte Asmus und Andreas Wurm das sagen, glaubt nicht jede News, die ihr im Internet lest oder hört. Das ist gestern einigen deutschen Journalisten zum Verhängnis geworden. Bei Stand Jetzt hört ihr nur geprüfte Fakten. Malte und Andreas erklären euch zum Wochenabschluss, was Felix Magath mit der Hertha gemacht hat, was Boris Becker heute Nachmittag vor Gericht erwartet und warum der Restart für die DTM offenbar zum Glücksfall wurde und eine goldene Zukunft folgen könnte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
28.04.2022 01:45:14
Der 32. Spieltag der Bundesligasaison steht an und natürlich gibt es auch eine neue Folge des BuLISpecial. Seit dem letzten Spieltag steht fest, was Fußballkenner seit gut einem Jahr wussten: Der FC Bayern ist Meister, herzlichen Glückwunsch! Glücklicherweise hat man sich als geneigter Beobachter des deutschen Oberhauses schon seit Jahren darauf verlegt die Spannung woanders zu suchen als an der Tabellenspitze. Und auch an diesem Wochenende steht zum Beispiel im Tabellenkeller mit dem Duell zwischen Bielefeld und Hertha BSC ein wirklich wichtiges Spiel auf dem Programm. Derweil stellen sich auch noch die Fragen, welche Vereine im nächsten Jahr in welchem europäischen Wettbewerb auflaufen. Freiburg in der Champions League, Köln in der Euro League? Nicht ausgeschlossen! Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Partien des 32. Bundesligaspieltags. Viel Spaß
28.04.2022 00:11:26
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 32. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Mainz und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Benedikt Engelberts. Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
28.04.2022 00:34:39
Die Bayern sind Meister. Na und? Seit dem Spiel ist eine neue Diskussion um den Videoschiedsrichter entbrannt. Jude Bellingham wurde klar im Strafraum der Bayern gefoult, es gab aber keinen Elfmeter. "Haben sich die Schiedsrichter vielleicht gedacht, bei Bellingham pfeifen wir extra nicht?", fragt Michael Schulz mit einem Augenzwinkern. Denn nach dem Hinspiel hatte der Engländer Schiedsrichter Felix Zwayer scharf kritisiert. Die Vorstopper sprechen aber auch über das Benefiz-Spiel des BVB gegen Dynamo Kiew. "Da krieg ich jetzt schon wieder Gänsehaut", meint Florian Joswig. Und das aktuelle Bundesliga-Spiel gegen Bochum ist natürlich auch Thema. Schulz und Joswig hoffen: "Der BVB wird Vizemeister und Bochum holt den Klassenerhalt".
28.04.2022 00:15:46
"An der Transferpolitik der Bayern scheiden sich die Geister", sagt Lothar Matthäus. Und unsere beiden Geister, Malte Asmus und Andreas Wurm, können ihm da nur beipflichten. Aber sie kritisieren nicht nur, sondern loben auch. Die Champions-League-Halbfinalspiele zum Beispiel. Sie hören Domenico Tedesco Gedanken zu den Glasgow Rangers, spekulieren auf eine weitere Galanacht der Eintracht, lassen sich das Aus von Alexander Zverev in München erklären und stellen den neuen Carl Lewis vor. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
28.04.2022 00:30:50
Die Agentur Eick dreht derzeit den Fußball-Film "Gute Freunde". Es geht um die Entwicklung des FC Bayern München vom Aufstieg 1965 bis hin zum Weltverein. Die Agentur sucht für die Dreharbeiten rund 2.000 Schauspieler, Darsteller, Statisten etc. Ihr könnt bei dem Film mit dabei sein. Was ihr dafür genau tun müsst, erfahrt ihr in dieser Podcast-Ausgabe. Die Agentur Eick hat auch die Serie "Babylon Berlin" produziert. Mit dem Gründer der Agentur, Burkhard Eick, spreche ich über das Filmprojekt, dessen Hintergründe und wie wo produziert wird.
27.04.2022 02:05:16
Am vergangenen Samstag feiert der FC Bayern München ausgerechnet gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund den Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft, was zu ekstatischen Szenen im Stadion und in der gesamten bayrischen Landeshauptstadt führten. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf die Gründe für die erneute Niederlage der Schwarzgelben in München.
27.04.2022 01:02:14
Und dann die Hände zum Himmel kommt lasst uns fröhlich sein. In der 32. Folge geht es zunächst um die Meisterfeier des FC Bayern, ehe sich die beiden Protagonisten ähnlich emotionalen Themen widmen. Es geht um die aktuelle Situation bei Wacker Innsbruck, einen Besuch an der Essener Hafenstrafe und randalierende Gegengeraden
26.04.2022 01:00:38
Diese Folge verdient das Prädikat WELTKLASSE! Ein super aufgelegter und MEGA - sympathischer Matthias Esch spricht mit uns über die Bayern, Borussia Dortmund, Jürgen Klopp und über - Kevin Großkreutz... Viel Spaß!
26.04.2022 01:02:08
In dieser Folge analysieren wir die Saison der Bayern und schauen, was uns die kommende Saison erwartet. Wir schauen noch mal auf den Abstiegskampf der 1. Bundesliga und blicken noch mal auf die Saison von Wolfsburg und Eintracht Frankfurt.
25.04.2022 01:43:13
Einiges los in der neuen KMD-Folge: Alex und Benni nehmen tatsächlich mal wieder am selben Ort auf und begrüßen mit Bo Svensson einen der interessantesten Trainer der Bundesliga. Der Däne spricht dabei u.a. über seine besondere Beziehung zu Mainz, seine Entwicklung als Cheftrainer, Herausforderungen im Umgang mit einer Mannschaft und fiese Frühlingsallergien. Außerdem gratuliert die Podcast-Crew natürlich gebührend den Bayern zur Abo-Meisterschaft und wendet sich dann mit kicker-Reporter Michael Richter der Bielefelder Arminia und dem Abstiegskampf zu. - 00:00:00 – Begrüßung + Wolfsburg-Mainz - 00:10:22 – Interview der Woche: Bo Svensson - 00:51:07 – Bundesliga-Spieltag - 01:28:00 – Arminia Bielefeld (mit kicker-Reporter Michael Richter)
25.04.2022 01:10:49
Leute, diesmal sind wir in diese Folge gegangen wie sonst nur der BVB in die Spitzenspiele gegen die Bayern. Haben uns also auf unsere Technik verlassen und wurden gleich am Anfang bitter enttäuscht. Wollten die Dinger in den Winkel schießen, stolperten dabei aber über unsere eigenen Füße. So gab es ein paar Abstimmungsprobleme in dieser sonst so großartig eingespielten Dreierkette. Danach aber, einmal kurz geschüttelt, haben wir schnell die gewohnte Fahrt aufgenommen. Auch, weil es ja durchaus einiges zu feiern gab. Für Micky den zehnten Meistertitel seiner Bayern. Für Maik seinen 53. Geburtstag. Beides natürlich in Folge. Und für Lucas den Big Point im Abstiegskampf, mit klassenerhaltenden Maßnahmen eines Trainerfuchses und einem einsamen Bärendienst vor der Kurve. Und weil das Wochenende pickepacke voll war, mit Geschichten und mit Gesten, haben wir nicht nur der Zweiten Liga, sondern auch, anders als der BVB zuletzt, der Gegenwart den bitter nötigen Raum gegeben, einmal auf das Jetzt geschaut, bevor der Blick schließlich doch über den Tellerrand dieser Saison hinaus ging, um mal zu schauen, wer da in Zukunft eigentlich welche Suppe auslöffeln und wer noch mal nachsalzen muss. Unsere persönliche Küchenschlacht, mit Stimmgabel und Gradmesser, an deren Ende die durchaus berechtigte Frage in der Luft hing, ob das beste Rezept nicht vielleicht doch aus der Dose kommt. Naja. Wir waren, das wisst ihr, schon immer zu viele Köche. Aber für euren Brei, da seid ihr doch verantwortlich. Also wünschen wir euch trotz allem natürlich einen guten Appetit!
25.04.2022 01:15:01
Das Rasengeflüster hat die kleine Osterpause beendet und meldet sich mit Folge 166 zurück. Zu Gast ist Sebastian Schuppan. Themen sind dabei die vorzeitige Meisterschaft des FC Bayern, der Trainerwechsel in Bielefeld, die Situation bei Dynamo Dresden , den Zweitliga-Aufstieg des 1.FC Magdeburg und Boxlegende Tyson Fury.
25.04.2022 00:21:14
Zehnmal in Folge Meister ... einzigartig. Oder doch nicht? Malte Asmus und Andreas Wurm blättern im Guiness-Buch, träumen von einem Tässchen Modeste-Kaffee, fragen sich, ob bei Bayern wirklich jetzt alles "so wunderbar" ist, küren die Gewinner und Verlierer des GP von Imola, inklusive des gefühlten Siegers Vettel, und beantworten die Frage, ob Tyson Fury wirklich ungeschlagen in Rente gehen wird. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
23.04.2022 00:04:46
Gratuliere den Bayern zur Meisterschaft und bin traurig über ein 1:4 von Schalke
23.04.2022 00:37:33
Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbücher. Gejubelt hat Thomas Helmer auf jeden Fall nicht. Heute auch nicht, wenn ein Podcast ihn zum Phantomtor anfragt. Fast 30 Jahre später fällt es dem Europameister von 1996 immer noch schwer darüber zu reden. Wenn er es doch damals einfach getan hätte. Der Club wäre vielleicht nicht abgestiegen, Osmers hätte keine Morddrohungen erhalten und Nachholspiel hätte ihn kein zweites Mal angerufen. Tja, jetzt hat er den Salat. Am Ende gab es mit uns dann doch viel zu lachen.
23.04.2022 00:37:33
Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbücher. Gejubelt hat Thomas Helmer auf jeden Fall nicht. Heute auch nicht, wenn ein Podcast ihn zum Phantomtor anfragt. Fast 30 Jahre später fällt es dem Europameister von 1996 immer noch schwer darüber zu reden. Wenn er es doch damals einfach getan hätte. Der Club wäre vielleicht nicht abgestiegen, Osmers hätte keine Morddrohungen erhalten und Nachholspiel hätte ihn kein zweites Mal angerufen. Tja, jetzt hat er den Salat. Am Ende gab es mit uns dann doch viel zu lachen.
22.04.2022 00:19:34
Wie soll man denn gegen Bayern gewinnen, wenn man nicht mal weiß, welcher Spieltag am Wochenende überhaupt stattfindet? Marco Rose hat da so seine Probleme. Malte Asmus und Andreas Wurm wissen, dass es sich um den 31. Spieltag handelt, beantworten die Fünf Fragen an das Bundesliga-Wochenende, lassen sich vom Starting-Grid-Team die Chancen auf eine Leclerc- und Ferrari-Show in Imola einschätzen, blicken mit dem HBL-Geschäftsführer auf die beste Handballveranstaltung der Welt voraus und mit Axel Schulz auf den Kampf seines Lebens zurück. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
21.04.2022 01:11:14
Der 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/2022 steht auf dem Programm und es ist natürlich auch wieder Zeit für die dazugehörige Folge des BuLiSpecial. Über allem schwebt an diesem Wochenende das klangvolle Duell zwischen dem FC Bayern und dem BVB, welches in den letzten Jahren wenig Spannung versprach. Nun sind die Bayern aber weit weg von ihrer Bestform, auch die Dortmunder reisen mit großen Verletzungssorgen an. Vielleicht wird es doch offener als zuletzt in München? Oder kann der Rekordmeister ausgerechnet gegen den vermeintlichen Rivalen mit einem Sieg die zehnte Meisterschaft in Folge klarmachen? Im Tabellenkeller wartet das enorm wichtige Duell zwischen Hertha BSC und Stuttgart, beide Teams könnten hier einen großen Sprung Richtung Liga-Verbleib machen. In Leipzig gibt es die direkte Revanche für das Pokalhalbfinale, Union Berlin ist erneut zu Gast. Ein vollgepackter Spieltag also. Wie immer bespricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesligaspieltags. Nur hier - im BuLiSpecial.
21.04.2022 00:11:42
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 31. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bayern und Dortmund. Moderator Julius Eid spricht mit Stani Schupp). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
21.04.2022 00:27:49
Endlich steht es wieder an: Das große Duell. Bayern gegen Dortmund. So besonders und einzigartig, dass man einen Begriff aus Spanien zweitverwerten muss, um es beschreiben zu können. Deutscher Clasico, also quasi der Gipfel der deutschen Fußballschöpfung. Der steht am 31. Spieltag im Mittelpunkt. Und dazu noch das absolute Gegenteil: Hertha gegen Stuttgart. Genie und Wahnsinn liegen dicht beieinander - wie auch in diesem Podcast. Aber wer ist genial, wer ist wahnsinnig? Malte Asmus oder Pit Gottschalk? Das müssen die Hörenden entscheiden und sie können es Pit mitteilen und zudem Stefan Effenberg zu einem Q&A herausfordern. Ihr müsst nur Pit eine Fußball-Frage schicken, die ihr schon immer mal beantwortet haben wolltet.
21.04.2022 00:37:01
Der BVB verliert in München, die Bayern werden zum x-ten Mal deutscher Meister. Es könnte ein trostloses BVB-Wochenende werden. Zumal die Borussen auch noch auf Gregor Kobel und Axel Witsel verzichten müssen. Dazu kommen diverse Langzeitverletzte. Trotzdem tippt unsere BVB-Legende Michael Schulz ein tapferes 2:2 gegen die Münchner. Gemeinsam mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff plaudert der Lange außerdem über mögliche Neuzugänge für den BVB.
20.04.2022 00:20:39
Anfield zeigt Respekt und Menschlichkeit, der HSV verpasst es Geschichte zu schreiben, das schafft dafür der SC Freiburg. Außerdem fragen Malte Asmus und Andreas Wurm bei Bayern-Experte Justin Kraft (miasanrot.de) nach, ob Hasan Salihamidzic wirklich ein Bauernopfer wie einst Christian Nerlinger werden könnte. Und sie hören von Angie Kerber, warum sie noch lange nicht zurücktritt und DHB-Bundestrainer Markus Gaugisch erklärt seine Pläne mit den DHB-Frauen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
19.04.2022 01:17:27
Die Dortmund-Woche mit Patrick Berger und Oliver Müller 6:1! Pünktlich zum Klassiker gegen die Bayern hat sich der BVB an Ostersamstag gegen Wolfsburg in Torlaune geschossen. Beim Kantersieg gegen die Wölfe haben die Dortmunder nebenbei einen Rekord aufgestellt: Denn nie zuvor in der Bundesliga-Historie hat eine Mannschaft in einem Spiel drei Talente im Alter von nur 17 Jahren auf dem Platz gehabt. Torschütze Tom Rothe, Jamie Bynoe-Gittens und Lion Semic gehören, wie vielen anderen auch, die Zukunft. Über die Generation Z (Zukunft) beim BVB unterhalten sich Patrick und Oliver in Folge 25. Außerdem spricht Marius Wolf in der Dortmund-Woche. Der Flügelspieler ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des BVB-Kaders und er verrät, welcher Borusse einst sein großes Idol war. Thematisiert wird unter anderem auch das wohl letzte direkte Aufeinandertreffen der Torjäger Erling Haaland und Robert Lewandowski in der Bundesliga. Beendet wird die Ausgabe von Die Dortmund-Woche mit einem kniffligen Klassiker-Quiz. Viel Spaß beim Reinhören und Miträtseln! Die Themen in Folge #25 Ab ca. 04:20 Min.: Transfer-Gerüchte um Erling Haaland Ab ca. 05:50 Min.: O-Ton: Kahn über Haaland Ab ca. 12:00 Min.: Spieler der Woche Ab ca. 16:00 Min.: O-Ton: Tom Rothe über sein Debüt Ab ca. 18:10 Min.: O-Ton: Rose über Rothe Ab ca. 28:00 Min.: Leistungen von Brandt, Witsel und Can Ab ca. 33:00 Min.: Interview der Woche Ab ca. 39:00 Min.: Patricks und Olis Lieblingsspieler beim BVB Ab ca. 45:00 Min.: BVB vs. FCB: Ein Quiz zum Klassiker So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer
19.04.2022 00:44:27
Neben dem deutschen Europapokal-Abschneiden im Fussball thematisieren wir heute die begonnene Snooker-WM, den Radsport-Klassiker Paris-Roubaix und vieles mehr! Frohe Ostern! Villareal hat den Bayern ordentlich was ins Netz gelegt, genau wie die Dortmunder den Wolfsburger - Gemeinsamkeit? Im DFB-Pokal sind alle nicht mehr dabei - auch heute thematisieren wir das fussballerische Geschehen der Wochen in der zweiten Folgenhälfte! Zuvor werdet ihr in Tennis, Radsport, Handball, Basketball etc. auf den aktuellsten Stand der Dinge gebracht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
18.04.2022 01:41:02
Zum Ausklang der Osterfeiertage empfehlen führende Ärzte und Apotheker eine kräftige Dosis KMD auf die Ohren! In der neuen Folge feiert nicht nur Alex Schlüter seine Wiederauferstehung, sondern auch Rouven Schröder seinen bereits dritten Auftritt im Podcast eures Vertrauens! Der Schalker Sportdirektor spricht über das irre Aufstiegsrennen in der 2. Liga, die Mammutaufgabe Kaderplanung bei S04 im vergangenen Sommer und die großen Belastungen, die der Job "Sportdirektor im Profi-Fußball" mit sich bringt. Davor reden Benni und Alex noch ausführlich über den abgelaufenen Bundesliga-Spieltag und mit kicker-Reporter Carlo Wild über die aktuelle Lage beim FC Bayern München. - 00:00:00 – Begrüßung + Bielefeld-Bayern - 00:17:33 – FC Bayern München (mit kicker-Reporter Carlo Wild) - 00:38:20 – Bundesliga-Spieltag - 00:57:58 – Interview der Woche: Rouven Schröder Besonderes Angebot von unserem Partner Tipico zum kommenden Spieltag: Für Neukunden gibt es eine 5€-Gratiswette und einen 100%-Bonus zum Spiel Bayern gegen Dortmund. Einfach bis zum Anpfiff registrieren, verifizieren und einzahlen und ihr erhaltet die 5€-Gratiswette im Laufe der ersten Halbzeit. Zusätzlich gibt es bis zu 100€ als Bonus. Alle weiteren Infos findet ihr unter https://sports.tipico.de/promo/bayern-dortmund-promo/.
15.04.2022 01:09:00
Es ist wieder soweit. Die Mottenkiste wurde geöffnet und die abgehalfterten Altstars des Fußball-Podcasts - Marc Schwitzky und Julius Eid wurden wieder einmal vor ein Mikrofon getragen. In altbekannter Manier beginnt das Spektakel mit einem Themenblock, der in dieser Episode ein paar der schönsten Stadionerlebnisse der beiden Moderatoren behandelt, bevor es dann in die große Geschichtenstunde geht. In dieser geht es passend zum Osterfest u, Wiederauferstehung, aber auch um eine fitte englische Mutter die den spanischen Fußball dominierte. Zu guter Letzt gibt es dann auch noch das beliebte Ranking der beiden Schwadronierer. Die größten Rivalitäten des Fußballs werden gekürt und völlig entgegen diesem Thema geht es dabei überraschend harmonisch zu. Zusätzliche Info: Bayern ist gegen Villarreal aus der Champions League ausgeschieden!
14.04.2022 00:58:56
Hochklassiger Fußball und unterklassiger Schnack! Diesmal haben Sack und Pack sich wieder zusammen getan und reden über zwei DInge von denen sie nichts verstehen: Geld und Fußball! Die Bundesliga ist langweilig wie nie und die Endphase der Champions League gleicht einem Closed Shop. Während das Gefluche über den achso doofen FC Bayern eher ein Symptom ist, streiten wir über Ursachen und Lösungsansätze. Populär ist hierbei auch die Forderung nach einer gleichmäßigen Verteilung der TV-Gelder. Auch der Ruf nach Gehaltsobergrenzen erntet regelmäßig Beifall. Inwiefern dies eher Homöopathie oder echte Medikation ist, darüber waren wir uns nicht wirklich einig!
14.04.2022 00:13:33
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 30. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bielefeld und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Eva Bohle (2.Bundesliga-Podcast). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
14.04.2022 00:23:57
Da haben sich die Bayern mit dem Champions League-Aus ja schön ein Ei ins Nest gelegt. Passt ja im Prinzip zur Jahreszeit und den anstehenden Feiertagen. Aber da hat sich Pit Gottschalk gedacht: "Die Bayern lass ich nicht alleine im Regen stehen." So peinlich wie ein Ausscheiden gegen Villarreal war es zwar nicht, aber bei Malte Asmus muss Pit trotzdem erstmal Abbitte leisten für seinen Patzer im Newsletter und ein "r" an der falschen Stelle. Unruhige Ostern hat er Allerdings im Gegensatz zu den Bayern nicht zu befürchten. Was anders werden muss bei Bayern, was Oliver Kahn, Julian Nagelsmann und Co. jetzt tun müssen - darum geht es im Fever-Pit'ch-Podcast. Und der Blick aufs Bundesligawochenende darf natürlich auch nicht fehlen.
14.04.2022 00:20:28
Bayerns Champions-League-Aus muss Konsequenzen haben. Malte Asmus und Andreas Wurm sagen euch im ersten Sportpodcast des Tages welche. Und sie erklären euch, was sich bei den DFB-Frauen ändern muss, damit die EM nicht in einem Desaster endet, außerdem erzählt Turn-Vize-Olympiasieger Lukas Dauser über seine EM-Vorbereitung und Karrierepläne und es geht um den Roger Federer des Snooker. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
13.04.2022 00:04:36
Modeste hat Geburtstag- und die Bayern werden geärgert
13.04.2022 00:05:15
Nur ein Titel für die Bayern in diesem Jahr? Drama in Madrid
13.04.2022 00:38:30
Wenn alles schief läuft, werden die Bayern an diesem Wochenende quasi schon Meister. Eine schreckliche Vorstellung für unsere Vorstopper Schulz und Scherff. Während der Lange, Michael Schulz, nicht an weitere Ausrutscher der Münchner glaubt, hofft Vorstopper-Kollege Scherff noch auf eine klitzekleine Überraschung. Denn ansonsten droht in den kommenden Wochen die große Langeweile. Es sei denn, Mats Hummels verfranzt sich weiter in seiner ganz persönlichen Dreierkette und der BVB sorgt für spannende Transfergeschichten.
13.04.2022 00:18:22
Was für ein Fußballabend gestern. Malte Asmus schwärmt als neutraler Fußballfans vom Duell zwischen Real Madrid und dem FC Chelsea, Andreas Wurm ist nach dem Bayern-Aus immer noch zum Heulen zu Mute. Sie sprechen drüber, hören Lise Klaveness im SID-Interview zu, loben die Bundesliga für ihr Verständnis für andere Kulturen und machen sich Gedanken zur Tennisaufstellung der deutschen Frauen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
12.04.2022 00:18:02
Julian Nagelsmann mag es auch mal auf die harte Tour, für Sebastian Vettel ist die aktuelle Saison ein komplettes Brechmittel, bei den deutschen NBA-Stars ist vom raketenhaften Durchstarter bis zum Rohkrepierer alles dabei und Juri Knorr berichtet über seine schwere Zeit vor der Rückkehr in die Nationalmannschaft und seinen Stand jetzt im Team von Alfred Gislason. Malte Asmus und Andreas Wurm haben viel zu besprechen. Und zu allem Überfluss meldet sich auch noch der asmusche Familienhund zwischendurch zu Wort. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
11.04.2022 00:04:15
und gibt es bald die Schale der Herzen? HEUTE: ALLE drücken den Bayern die Daumen!!!
11.04.2022 00:19:32
Im ersten Sportpodcast des Tages und dieser neuen Woche schimpfen Malte Asmus und Andreas Wurm über sogenannte Fans und schütteln über Bayern den Kopf, außerdem freuen sie sich mit Alex Popp und zittern mit Nyara Sabally, wohin die WNBA-Reise gehen wird. Und die Formel 1 und das Premier-League-Spitzenspiel werden natürlich auch gewürdigt. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
10.04.2022 00:29:25
Heute haben wir mit Daniel Zillner von der SV Schalding Heining wieder mal einen Gast aus der Regionalliga Bayern am Start. Wir bequatschen nicht nur seine Anfänge im Fußball sondern auch wie die Stimmung in der Mannschaft in der aktuellen Situation ist. Der Junge Innverteidiger gibt sich Kämpferisch und glaubt fest an den Klassenerhalt seiner Mannschaft. Neu ist am ende die schnelle entweder oder Runde. Wie immer folgt uns auf Instagram footballko_ und helft uns besser zu werden.
08.04.2022 00:15:01
Ultra-Gruppen kehrten zurück in die Stadien, Spielabbruch nach Bierbecherwurf und der erste Absteiger aus der dritten Liga steht fest. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl-Zeiss Jena, Pyrotechnik, DFB, Queretaro FC, CF Atlas Guadalajara, HFC-Fankurvenrat, Karlsruher SC, Karlsruhe solidarisch, Ultra1894, FC Bayern München, Club Nr.12, UEFA, Fanszenen Deutschland, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Chelsea FC, Roman Abramowitsch, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, VfL Wolfsburg, Fanmarsch, VfL Bochum, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, UltrA Team Bremen, Wanderers Bremen, Ajax Amsterdam, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, HSV Supporters Club, Fanhilfe Hamburg, Türkgücü München, Insolvenz, 3.Liga, Rot-Weiss Essen, Preußen Münster, Hannovert 96, Fankultur.
07.04.2022 01:41:44
Der 29. Spieltag steht vor der Tür und damit natürlich auch die 29. Ausgabe des BuLispecial. Dieses Wochenende im deutschen Oberhaus steht dabei durchaus im Zeichen der Belastungssteuerung und der großen Frage, wie manche Mannschaften nicht nur die Spiele unter der Woche fitness-technisch weggesteckt haben, sondern auch wie man mit ärgerlichen Ergebnissen umgeht. Der FC Bayern verlor bei Villarreal, muss nun gegen Augsburg ran. Mainz unterlag aufgrund eines kuriosen Elfmeters im Nachholspiel eben diesen Augsburgern und versucht nun in Köln, die eigene Auswärtsschwäche zu überwinden. und die beiden Euro-League-Teams Leipzig und Frankfurt sind am Sonntag im Einsatz, müssen beweisen, dass der europäische Kater an ihnen spurlos vorbeiging. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesligaspieltags. Viel Spaß!
07.04.2022 00:10:34
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 29. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bayern und Augsburg. Moderator Julius Eid spricht mit Manuel Belehrt (Neunzigplus). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
07.04.2022 00:30:14
Sie ist noch nicht mal ganz rum, aber die Fußballwoche hat trotzdem schon einige interessante Erkenntnisse zu Tage gefördert: Die Bayern haben offenbar Schwierigkeiten mit dem Zahlenraum bis elf, obendrein ist ihre Versetzung international stark gefährdet. Außerdem fragt sich Fußballdeutschland, was der Kölner Keller geguckt hat, während Augsburg gegen Mainz spielte. Und das Bundesliga-Wochenende kommt erst noch da blüht uns sicher auch noch einiges. Bayern empfängt Augsburg, die Hertha spielt gegen Union, Dortmund muss in Stuttgart ran. Und was dabei alles auf dem Spiel steht, verraten Malte Asmus und Pit Gottschalk.
07.04.2022 00:36:19
Die Vorstopper sind immer noch geschockt, was der BVB gegen Leipzig für eine Leistung gezeigt hat. Zum ersten Mal wieder vor 81.000 Fans im ausverkauften Stadion, alles war angerichtet. "Was Schlimmeres als diese Niederlage hätte nicht passieren können", sagt BVB-Legende Michael Schulz. Auch Florian Joswig kann sich dieses Auftreten nicht erklären. "Immerhin lief beim Auswechseln alles glatt.", meint die Scherff-Vertretung. Über den Wechsel-Fehler der Bayern und die möglichen Konsequenzen sprechen die Vorstopper genau wie über das anstehende BVB-Spiel gegen Stuttgart. Trainer Marco Rose steht zwar bei Fans in der Kritik, aber nicht bei Schulz und Joswig. Ich kann die Trainer-Diskussion nicht nachvollziehen, weil der Trainer steht nicht auf dem Platz", sagt der Lange.
07.04.2022 00:19:36
Anlässlich des National Beer Day in den USA trinken Malte Asmus und Andreas Wurm ein Konterbierchen auf den Frust nach dem Bayern-Schock am gestrigen Abend. Außerdem haben sie Verständnis für alle Lakers-Fans, die sich Stand jetzt dem Frustsaufen hingeben. Und dann geht es noch um ein paar Sportler, die definitiv nicht Trinken dürfen. Mick Schumacher und Sebastian Vettel, die erstmals in dieser Saison aufeinandertreffen - und das mit vertauschten Vorzeichen. Und Bernhard Langer ist Thema, der heute zum 39. Mal beim Masters aufteen wird und seinen Altersrekord anpeilen wird. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
07.04.2022 01:12:12
Über Uli Hoeneß als Manager und Präsident des FC Bayern, als "Abteilung Attacke", als Vaterfigur und als Straftäter sprechen wir in "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Max-Jacob Ost. Wie war das mit dem legendären Sportstudio-Auftritt von Uli Hoeneß und Christoph Daum? Wie kam es später zur Koksaffäre um den designierten Bundestrainer Daum und welche Rolle spielte Uli Hoeneß dabei? Wo waren sich die großen Kontrahenten Hoeneß und Werder-Bremen-Manager Willi Lemke vielleicht sogar ähnlich? Auch in der dritten Folge "Weiter immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Gast Max-Jacob Ost vom Podcast "11 Leben" gibt es viel zu besprechen. Natürlich widmen wir uns auch dem Wohltäter Uli Hoeneß. Denn wenn es einem Spieler des FC Bayern schlecht ging, war Hoeneß stets zur Stelle. Das war der Fall unter anderem bei Lars Lunde, Sammy Kuffour, Sebastian Deisler, Mehmet Scholl. Zudem geht es um die Aufarbeitung des Steuerprozesses und den Bau der Allianz Arena.
07.04.2022 01:04:46
Diese Woche haben die Gelbroten Schwalbenkönige Charlotte Voll zu Gast - Torhüterin und frische Bayern-Bezwingerin von Paris St Germain. Charlotte erzählt, wie es ist, bei der Arbeit von Mbappe vollgetextet zu werden und wie sich Thomas Tuchel an ihrem Umzug beteiligt hat. Matthias ist schrecklich überurlaubt im Mautitius und freut sich auf Fische anglotzen im GlasbootKurvis, es wird rasant und sehr lustig - reinhören ist ein Muss!
06.04.2022 00:17:48
Warum eiern die Freiburger denn bloß so rum? Sind die nur ums eigene Image besorgt? Malte Asmus und Andreas Wurm beziehen Stellung zum Wechselfehler der Bayern, erklären, wie der Fall weitergeht, schauen auf die vielen Fragezeichen bei Chelsea und Real Madrid und freuen sich auf Tiger Woods Comeback beim Masters. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
05.04.2022 00:58:23
Der SC Freiburg lädt zum juristischen Boxkampf ein - und wir schlüpfen in die Rollen der moralischen Ringrichter. Das Ganze natürlich in Trikots mit den Rückennummern "12". Keine große Nummer war der FC St. Pauli im Hass-, äh, Nordderby der zweiten Liga in Rostock. Die "größte Show der Welt" kann eben nur einer versprechen - richtig! Gianni Infantino. Fifaviel Spaß.
05.04.2022 00:16:40
Freiburg legt nun also doch Protest gegen die 12-Mann-Bayern ein. SIe müssen jetzt um die Punkte vom Samstag zittern, aber dürfen sich ja wenigstens über ein Glückslos freuen. Aber ist Villarreal wirklich das von vielen erwartete Quasi-Freilos? Malte Asmus und Andreas Wurm sprechen drüber, schauen auf ein Donnerwetter, das die Saison der Kölner Haie rettete, erklären, was Leon Draisaitl mit Wayne Gretzky gemeinsam hat und warum es mit Alexander Zverevs erstem Grand Slam wohl doch schwieriger werden wird. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
03.04.2022 00:05:46
Jetzt kommen sie wieder aus ihren Höhlen gekrochen: die Bayern- Hasser 2. Liga extrem spannend und Gratulation an den TV Waibstadt
02.04.2022 00:04:32
Sind 12 Spieler erlaubt? Verlieren die Bayern noch am grünen Tisch? Ulli grüßt aus Hoffenheim Bester Verein: Dortmund oder Schalke?
31.03.2022 01:33:02
Wie es immer so ist: Erst wenn etwas nicht mehr da ist, weiß man es zu schätzen. Nach einer Woche ohne Bundesliga geht es im deutschen Oberhaus mit Spieltag 28 weiter und die Vorfreude-Akkus sind aufgeladen. Netterweise beglückt die Liga den geneigten Zuschauer zum Wiedereinstieg direkt auch mit tollen Spielansetzungen. Sowohl an der Spitze (Freiburg gegen Bayern, Dortmund gegen Leipzig) als auch im Keller (Bielefeld gegen Stuttgart) wird es heiß hergehen. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Partien des kommenden Bundesligaspieltags. Viel Spaß!
31.03.2022 00:10:10
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 28. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Freiburg und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Michael Schröder (Füchsletalk). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
31.03.2022 00:31:34
Ein Bundesliga-Spieltag vor vollem Haus. Endlich ist es wieder soweit. Trotzdem sollte sich unter den Fans in den Stadien und generell keine Sorglosigkeit breitmachen. Denn die Pandemie ist immer noch nicht vorbei, warnen Pit Gottschalk und Malte Asmus. Sie empfehlen, den gesunden Menschenverstand zu nutzen und die Maske zu tragen, wo es notwendig ist, um möglichst sorgenfrei auch durch den 28. Spieltag zu kommen und z.B. das Duell der Bayern in Freiburg oder auch den "Verfolgico" (Zitat: Alex Steudel) genießen zu können. Um die Brisanz dieser Duelle, um mögliche Transferaktivitäten der Bayern, um Felix Magath und die Hertha u.v.m. geht es heute im Podcast.
31.03.2022 01:05:21
In Folge 8 treffen die beiden Pfostenköppe auf Jana Wosnitza - Sportmoderatorin, Fußballfan und TV-Werbung-Gourmet. Unter dem Oberthema 50:1-Regel klären wir, wie sehr es beim FC Bayern backstage rockt und warum RB Leipzig gut mit Kohle umgeht. Schiffi und Jana malen sich die perfekte Meisterfeier für den FC aus und werden dafür von Matthias belächelt - Kurvis, wer donnerstags SO ein Brett auf die Ohren kriegt, braucht (fast) kein Wochenende mehr!
27.03.2022 00:28:27
Hi Freunde, nachdem wir uns dem eigentlich geplanten Thema für heute leider nicht widmen konnten musste ich Penalty mit Friesennerz und Angelstuhl bewaffnet in Richtung Förde schicken. Der war heute mal so gar nicht begeistert.. Hatte doch die Beißzeit für seine präferierte Fischart noch nicht so ganz begonnen und nebenbei musste er noch seine ganzen Posen ausbleien, bevor er die Rute gen Waterkant schwingen konnte. Es nützt ja alles nix und so machte sich Penalty mit Schmollmund Richtung Wasser auf. Und dann schlug der Bissanzeiger tatsächlich aus - sein neuer Devon Spinner scheint also zu funktionieren. Hat Moritz vom Angelshop wohl doch recht gehabt.. Naja, nach controlling und n büschn Catch & Release mit dem light tackle wie man in Anglerkreisen zu sagen vermag (Penalty ist nämlich ne Größe im Big-Fish-Game) gab es dann tatsächlich n Biss. Und diesmal n dicker Fisch: Menschenfreund Karl-Heinz Rummenigge, auch als Rolex-Rumme oder Clock-Heinz Rummenigge bekannt, ist Penaltys Long-Range-Fishing-Tactics aufn Leim gegangen. Na, wenn das kein Zeichen war wissen wir auch nicht. Dementsprechend haben wir uns nicht lumpen lassen und uns mit dem FC Bayern München und seinen grandiosen Geschäftsverbindungen in Richtung Katar beschäftigt. Außerdem mit den Vorkommnissen rund um den "Katar-Antrag" des FCB-Fans Michael Ott. Spannende Story, die einen zum nachdenken bringt und uns erneut zeigt, wie wenig Wert und wie unerwünscht der engagierte Fan, bzw. das engagierte Vereinsmitglied im Profifußball ist. Schaltet ein und bleibt widerständig - lasst uns weiter der Dorn im Auge sein! Weitere Infos: www.katar-antrag.de
26.03.2022 00:30:45
Sie ist eine echte Spätzünderin: Christin Mosch, Spielerin unserer 1. Frauenmannschaft, begann erst mit 18 Jahren mit dem Fußball. Mit Freundinnen gründete sie beim SV Teupitz/Groß Köris eine Mannschaft, kickte mit ihnen in der Kreisklasse auf Kleinfeld. Dann ging es schnell bergauf: Nach nur zwei Jahren fragte Verbandsligist fragte der SV Fortuna Friedersdorf an, sechs Jahre später kam sie zur Eintracht.In der 59. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Christin von dieser rasanten Entwicklung. Sie spricht über ein Spiel gegen die Bundesliga-Frauen des FC Bayern, ihre Aufgaben als Kapitänin der Eintracht und ihre Pläne für die Zeit nach dem Fußball.
22.03.2022 00:24:02
Die Rückrunde der 2. Bundesliga der Frauen ist bereits vier Spieltage alt. Es ist also höchste Zeit über die Clubfrauen zu sprechen und mit wem ginge das besser als mit ihnen selbst. Felix Amrhein begrüßt Jessica May, die über die ersten vier Rückrundenpartien des FCN berichtet. Wir rollen die Rückrunde von vorne auf und fangen bei den aktuellen Ereignissen an. Am vergangenen Wochenende haben sich Jessica May und Co im Wind von Andernach einen 1:0-Erfolg erarbeitet. Es war der versöhnliche Abschluss einer englischen Woche, die furchtbar begann, doch dazu später mehr. Bereits am Mittwoch gastierten die Frauen in Frankfurt und das war so eigentlich nicht vorgesehen, aber Corona macht eben auch vor den Clubfrauen nicht Halt, und so kam es zum Nachholspiel. Auch dieses Gastspiel war am Ende ein Erfolg, auch wenn der Gästetrainer nicht so richtig glücklich damit war, dass alle drei Punkte zurück nach Nürnberg fuhren. Womit wir beim furchtbaren Start der Woche wären. Der FCN empfing die Tabellenführerinnen aus Meppen. Es ging schlecht los, wurde gut, wurde besser und endete schließlich in einem Debakel. War die 2:6-Niederlage Teil des Entwicklungsprozesses oder darf so etwas nicht passieren? Zum Beginn der Rückrunde siegten die Frauen in einem Spiel mit allen Facetten überzeugend mit 4:0 gegen den FC Bayern. Dieser wurde außerdem ein wenig zum Debütantinnenball. Leider kämpft das Team nämlich nicht nur mit Corona sondern auch mit Verletzungen. Wie problematisch ist der Ausfall der Stammspielerinnen? Zum Abschluss sprechen wir außerdem noch kurz über die Saisonziele. Shownotes Highlights Andernach - FCN (Staige) Highlights Frankfurt - FCN (Staige) Highlights FCN - Meppen (Staige) Highlights FCN - Bayern (Staige)
22.03.2022 00:33:28
Beim sechzger.de-Talk Nummer 51 findet sich nach fünf Vierer-Runden in Folge mal wieder eine etwas kleinere, aber nicht minder feine Gruppe zusammen, um über die Lage bei den Löwen zu reden. Auch wir sind - wie Michael Köllners Team - von Ausfällen betroffen. Die haben allerdings - so viel sei verraten - weder etwas mit Corona, noch mit gelben Karten zu tun. Moderator Christian begrüßt diesmal das Redaktionsmitglied Flo und als externen Gast den Uli aus Hamburg.Das Spiel und der Auftritt der Kurve in MannheimEnttäuschung über verpasste "big points" im Kampf um die Plätze an der Sonne? Oder Stolz über einen bemerkenswerten Auftritt der Gästekurve im Carl-Benz-Stadion? Was überwiegt bei den drei Mannheim-Fahrern im sechzger.de-Talk? Am Ende ist es wohl eine Mischung aus beidem. Und dass man als Löwenfan Kummer gewohnt ist, das sollte ja auch hinlänglich bekannt sein. Insofern heißt auch die Devise unserer drei Gesprächspartner: Aufstehen, Krone richten, weitermachen!Die Pyro-DiskussionDaran kommen auch wir nicht vorbei: Ab Sonntag 14 Uhr kochte - speziell im Web - die Diskussion über Rauch und Feuer aus der Löwenkurve hoch. Gefühlt ein wenig aggressiver, als früher. Als "Fan-Reporter" dürfen wir bei sechzger.de uns in dieser Frage - jenseits aller juristischen Spitzfindigkeiten - klar verorten. Und wir tun das auch. Ohne uns der kontroversen Diskussion darüber grundsätzlich zu verschließen. Klar ist auf jeden Fall beim Thema Pyrotechnik: Diskussion nicht beendet, Fortsetzung folgt.Ausblick auf Aubstadt & Landespokale-ExkursIn Ermangelung einer sportlich detaillierten Bewertung des nächsten Gegners aus der Regionalliga Bayern, die uns jedoch auch - wie im Totopokal üblich - die heute fehlende TAKTIKTAFEL nicht geliefert hätte, bewegt sich die Gesprächsrunde beim Thema Aubstadt schnell in die Tiefen und Details der deutschen Landespokale. Welche Vereine sind wo noch im Rennen? Für denjenigen, den das interessiert, sicher hörenswert. Alle anderen dürfen an dieser Stelle abschalten.Der sechzger.de Talk Nummer 51 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
21.03.2022 01:40:35
Hoher Besuch in dieser Woche bei KMD! Der Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft Danny Röhl ist zu Gast und spricht im Podcast zum ersten Mal überhaupt ausführlich über seine Rolle als Assistent von Hansi Flick, die extrem erfolgreiche gemeinsame Zeit beim FC Bayern, seinen kometenhaften Aufstieg in die Weltspitze des Profi-Fußballs und seine Ambitionen für die Zukunft. Außerdem pflügen sich Alex und Benni natürlich durch das abgelaufene Bundesliga-Wochenende, diskutieren mit kicker-Reporter Patrick Kleinmann über den Spielabbruch in Bochum und haben eine wichtige Ankündigung zu machen: KMD GOES TWITCH! Und zwar am 30. März für den guten Zweck. Alle Infos gibt's in der neuen Ausgabe! - 00:00:00 – Begrüßung + Köln-BVB - 00:11:46 – Spielabbruch in Bochum (mit kicker-Reporter Patrick Kleinmann) - 00:21:47 – BSC-TSG + VFB-TSG + Mainzer Elfmeterkönige + KMD GOES TWITCH! - 00:43:30 – Interview der Woche: Danny Röhl
19.03.2022 00:05:08
Ulli freut sich über einen Schalker Sieg - und versteht die Menschheit nicht Bayern mit grandiosem 4:0
18.03.2022 00:38:07
Unsere Vorstopper trauen sich ja kaum, es auszusprechen. Aber Fakt ist, dass der BVB nur noch vier Punkte Rückstand auf die Bayern hat. Also: Geht da doch noch was mit der Meisterschaft? Wenn sich die Mannschaft weiter so erfolgreich zu Siegen quält wie gegen Mainz und Bielefeld, dann müsste es klappen, oder? BVB-Legende Michael Schulz und sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff jedenfalls plaudern süffisant über den Titelkampf. Schulz fordert: "Auch wenn Hunmmels, Guerreiro und Akanji wieder fit sein sollten, die Abwehr darf nicht verändert werden." Ob er es ernst meint?
17.03.2022 01:28:21
Der 27. Spieltag der Bundesligasaison steht vor der Tür und damit natürlich auch eine neue Episode des BuLiSpecials. Die Spielzeit im deutschen Oberhaus steuert immer weiter auf das Ende zu und tatsächlich hat sich noch einmal wahre Spannung in verschiedenen Teilen der Tabelle entwickelt. Zumindest augenscheinlich ist dies im Titelkampf der Fall, der BVB ist nur noch vier Punkte von den Bayern entfernt, muss aber am Sonntag ein schweres Spiel in Köln bestreiten. Definitiv eng geworden ist es allerdings im Wettstreit um die Champions League. Leverkusen strauchelt und ist nur noch einen Punkt vor gleich drei Mitbewerbern, könnte nun in Wolfsburg sogar bis auf Platz 6 rutschen, wenn ein Sieg ausbleibt. Und auch im Keller ist noch Licht an. Durch zwei späte Tore in den letzten beiden Partien ist Stuttgart wieder zurück im Spiel und könnte gegen Augsburg Big Points sammeln. Zusätzlich bringt die Variable Magath bei Hertha BSC einiges an Unwegbarkeiten mit. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Partien des kommenden Spieltages. Viel Spaß!
17.03.2022 00:10:09
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 27. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bayern und Union Berlin. Moderator Julius Eid spricht mit Manuel Belehrt (90Plus). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
17.03.2022 00:52:09
Vieles Erfreuliches wurde in Folge 111 von Hoffefunk thematisiert: Neben dem Remis gegen die Bayern verlängerte Andrej Kramaric seinen Vertrag bis 2025. Die Weichen für Europa scheinen außerdem gestellt - zumal die formschwache Hertha wartet, oder? Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/
17.03.2022 00:28:13
Felix Magath ist zurück in der Bundesliga, gibt sein Comeback auf der Trainerbank. Und dazu feiert auch die Spannung in Deutschlands höchster Spielklasse eine völlig überraschende Rückkehr. Malte Asmus bringt das zum Start in den Podcast etwas aus der Bahn. Aber zum Glück kann Pit Gottschalk das alles richtig einordnen. Auch der ist gewissermaßen ein Comebacker, obwohl er ja nur eine Woche raus war. Er hält ein flammendes Plädoyer für den BVB, erklärt Bayerns Verhalten in der Lewandowski-Frage und ist extrem gespannt auf das erste Spiel des älteren Herren Magath bei der alten Dame. Und er erklärt, was der Hoeneß-Clan damit zu tun hat. PS: Erst nach unserer Aufzeichnung wurde bekannt, dass Felix Magath Hertha BSC gleich im ersten Spiel nicht zur Verfügung stehen wird. Der "Retter" wurde laut einer Vereinsmitteilung am Donnerstagmorgen positiv auf das Coronavirus getestet und muss sich mindestens gegen die TSG Hoffenheim am Samstag von seinem Assistenten Mark Fotheringham vertreten lassen.
16.03.2022 00:27:55
Fans des FC Bayern, von Schalke oder Köln schließen sich zusammen - und werden zur MZ-Army! Tatsächlich exklusiv, wie die Hoolbande in den 80ern gegründet wurde. Wer war denn Schuld daran? Kutten aus Trier? Was war mit Wormatia Worms oder gegen Lautern? Passen sieben (!!!) Mann in einen VW-Käfer? Und wer wechselt die Farben? Fragen über Fragen... :-)
14.03.2022 01:31:59
Bei der Aufzeichnung der neuen KMD-Folge war eine gewisse Nervosität zu spüren. Warum? Felix Magath ist wieder in der Bundesliga!!! Zusammen mit kicker-Reporter Steffen Rohr verarbeiten Benni und Alex diese unfassbare Nachricht und fragen sich, ob die Hertha unter Magath tatsächlich die Klasse halten kann und welche speziellen Methoden wohl auf die Berliner Spieler warten. Außerdem geht's natürlich um das Bundesliga-Wochenende, das Topspiel zwischen Hoffenheim und den Bayern, die Freiburger Standardkönige und kreative Vorschläge für das aktuelle Handelfmeter-Dilemma. Und als wäre das nicht alles schon genug, schaut hinten raus auch noch Bernhard Peters vorbei und spricht darüber, wie er gerade mit Lutz Pfannenstiel einen komplett neuen MLS-Club in den USA aus dem Boden stampft und wo die Bundesliga in Sachen Manager-Ausbildung großen Nachholbedarf hat. Holt die Medizinbälle raus und dreht die Lautstärke auf, eure akustische Reise mit kicker meets DAZN startet jetzt! - 00:00:00 – Begrüßung + Magath bei Hertha BSC (mit kicker-Reporter Steffen Rohr) - 00:21:47 – Bundesliga-Spieltag + PSG + Chelsea - 00:55:24 – Interview der Woche: Bernhard Peters
14.03.2022 00:41:54
Das 2. Halbfinale von "Bolzer Bomber Ballartisten" steht an und das bedeutet: Es geht um den letzten freien Platz im großen Finale. Sven (@Zugzwang74) duelliert sich mit Andreas (@sport_thies). Und wenn Andreas dabei ist, bedeutet das vor allem eins: Wir hören den Jingle des Grauens. Gastgeber ist wie immer Sascha (@HerrMoosbach). Die Musik kommt ebenfalls wie immer von Mars Brennen (@marsbrennen), herzlichen Dank. Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Empfehlung für die aktuelle Folge: "Skip Intro", der Serien-Podcast auf Bayern 2 mit Vanessa Schneider und Katja Engelhardt. Viel Spaß beim Hören!
14.03.2022 00:20:14
Ist Hertha noch zu retten und hat Bayern wirklich momentan so viel Grund für Tristesse? Beide laufen zumindest den eigenen Ansprüchen extrem hinterher. Zumindest die Hertha wird Felix Magath schon ans Laufen kriegen. Aber reicht das, um den Abstieg zu verhindern? Darum geht es bei Malte Asmus und Andreas Wurm. Und zudem noch um die Tops und Flops der Paralympics und um den Jubel der deutschen Skiflieger über Silber. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
12.03.2022 00:04:22
Ulli geht Fischen - kein Wort über die Bayern (GEILES SPIEL... 1:1) dafür mehr über Kaiserslautern ...
11.03.2022 00:31:20
1. FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 26. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------26. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 12.03.2022 um 20.30 Uhr Stadion: Voith-Arena (Heidenheim) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/2036/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga und bei Sport 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER die beste Mannschaft Europas? - Ducksch kann für 5,5 Mio. im Sommer wechseln - Christian Groß als Führungsspieler - Jubiläumsspiele stehen an - keine Transfers aus Russland/Ukraine - Bayern überholt uns - Woltemade als Option - Ole Werner sieht sich zwischen Kumpeltyp und Felix Magath - Ole Werner freut sich auf ein spannendes Spiel - Vorstellung des Gegners: 1. FC Heidenheim - wie sieht der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
10.03.2022 00:10:35
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 26. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Hoffenheim und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Louis Löser (Hoffenews). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
10.03.2022 00:29:25
Gladbach gegen Hertha - mehr Krise geht aktuell fast gar nicht in einem Spiel. Der 13. der Bundesliga trifft am 16. Spieltag auf den 16. Verlieren verboten, sonst droht auch die nächste Trainerentlassung der Saison. Malte Asmus und Alex Steudel widmen sich ausführlich der Situation bei beiden Clubs. Außerdem schauen sie auf das Gastspiel der Bayern in Hoffenheim und sprechen über den FC Chelsea und die Konsequenzen für Roman Abramowitsch, die natürlich auch Gegner von Investoren im Fußball neue Argumente geben.
10.03.2022 00:28:41
Die Kinder kennen die Fußball-Hörbücher "Teufelskicker" oder "Die Wilden Kerle". Deren Abenteuer sind bei Kindern sehr beliebt. Jetzt gibt es eine Hörbuchserie, die sich natürlich mit dem Fußball befasst. Aber wo ein Bundesligaverein Partner in der Produktion ist: Das "Team Campus". Erzählt werden Geschichten fiktiver Nachwuchsfußballer in der realen Welt des Nachwuchsleistungszentrums von Bayern München. Su Turhan, Regisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller, ist für die Geschichten verantwortlich. In enger Abstimmung mit dem Verein lässt er seine Charakter Lucki, Can, Nils & Co. Abenteuer bestehen, Siege feiern und Niederlagen betrauern.
09.03.2022 00:46:11
Der vierte Sieg in Serie bereitet dem Hoffefunk selbstredend gute Laune und gibt auch ein wenig Hoffnung vor dem Duell mit dem FC Bayern München. Auch das "Chancenfestival" von Köln war natürlich Thema der Folge. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/
09.03.2022 00:16:42
Am National Panic Day in den USA muss beim FC Bayern keiner den Katastrophenalarm auslösen. Das 7:1 gegen Salzburg bringt den Münchnern Ruhe. Obwohl da schon Phasen im Spiel waren, die sicher nicht allen gefallen haben und gefallen konnten. Malte Asmus und Andreas Wurm haben das Spiel gesehen und thematisieren es genauso wie den wohl doch nicht mehr so wahrscheinlichen Wechsel von Karim Adeyemi zum BVB, Chinas Klassifizierungsdoping bei den Paralympics und den Weltrekord von Armand Duplantis. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
08.03.2022 01:05:07
Seit 2019 ist Bianca Rech Sportliche Leiterin der FC Bayern München Frauen. Im Podcast spricht die ehemalige Spielerin mit Mara Pfeiffer über Strategien für den Fußball (f), das richtige Tempo für Entwicklung und Verantwortung von Verbänden. ⚽️ **Die Folge mit Bianca Rech im Überblick:** - 00:00:04 Begrüßung & Vorstellung - 00:01:06 Strategie FC Bayern Frauen - 00:08:50 Veränderungen im Fußball (f) - 00:14:40 Höhepunkte als Spielerin - 00:18:12 Karriere nach der Karriere - 00:22:20 Strukturen der Vereine - 00:26:26 Sichtbarkeit und Framing - 00:30:03 Sichtbarkeit und Zugänglichkeit - 00:37:52 Eigenöffentlichkeit und Rahmen - 00:46:16 Ländervergleich und Studienlage - 00:51:14 Equal Pay vs. Equal Treatment - 00:57:09 Ausbildung Trainer*in - 01:04:17 Ende der Vergleiche
08.03.2022 00:16:55
Nein, es geht nicht um Malte Asmus und Andreas Wurm, sondern um drei Ex-DFB-Präsidenten, die ihren Machtverlust nicht verkraftet haben und jetzt berechtigt oder nicht mit Dreck werfen. Und außerdem hören wir im ersten Sportpodcast des TagesJulian Nagelsmann vor dem Fast-Schon-Schicksalsspiel der Bayern gegen Salzburg, sprechen über die Sad Devils von Manchester United und erinnern an ein Formel1-Fiasko von vor 25 Jahren, das so heute nicht mehr möglich wäre. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
07.03.2022 01:38:18
KMD - das "K" steht für "Kießling"! In der neuen Folge ist Leverkusen-Legende und Ex-Bundeliga-Torschützenkönig Stefan Kießling zu Gast, um mit Alex und Benni ausführlich das Topspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer 04 zu analysieren. Außerdem spricht Stefan über die Wiederauferstehung des klassischen Neuners, seine schwierige Anfangszeit bei der Werkself und die eigene Trikot-Sammlung! Dazu bekommt ihr natürlich alles Wissenswerte zum restlichen Bundesliga-Spieltag, eine Schalke-Update von kicker-Reporter Patrick Kleinmann und die nächste peinliche Anekdote aus Schlütis Privatleben präsentiert... - 00:00:00 – Begrüßung - 00:09:45 – Interview der Woche: Stefan Kießling - 00:54:37 – Bundesliga-Spieltag - 01:23:41 – FC Schalke 04 (mit kicker-Reporter Patrick Kleinmann) - 01:33:50 – kicker-Managerspiel + Verabschiedung
04.03.2022 00:54:46
Als Spieler gewann Uli Hoeneß, was man gewinnen kann. Als junger Manager führte er den FC Bayern an die Spitze der Liga. Über den jungen Spieler und den jungen Manager Uli Hoeneß sprechen wir mit Max-Jacob Ost vom Podcast "11 Leben".
04.03.2022 01:01:23
Der 25. Spieltag der Bundesliga-Saison steht vor der Tür und natürlich geht damit auch eine neue Folge des BuLiSpecial einher. Und es gibt ja auch durchaus eine Menge zu besprechen. Direkt am Freitagabend haben Bielefeld und Augsburg im direkten Duell die Möglichkeit, im Abstiegskampf wahre Big Points einzusammeln, in der Konferenz am Samstag steht dann ein wahres Spektakel in Aussicht. Wenn Bayern und Bayer Leverksuen aufeinandertreffen, ist eigentlich alles für beeindruckende Offensivleistungen und einige Wackler in der Abwehr angerichtet. Zwei Pokal-Halbfinalisten treffen dann in Leipzig aufeinander, wenn der SC Freiburg anreist. Wie immer bespricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesligaspieltages. Viel Spaß!
04.03.2022 00:06:24
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 25. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bayern und Leverkusen. Moderator Julius Eid spricht mit Manuel Behlert (Neunzigplus). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
03.03.2022 00:28:04
Ein bisschen scheint Pit Gottchalk schon in Urlaubsstimmung zu sein. Oder voller Vorfreude auf das Bundesligawochenende. Denn er fordert Malte Asmus mit einem Netzer-Delling-Vergleich heraus und inspiriert ihn zu einigen gewagten dellingschen Überleitungen. Aber neben all dem Schabernack gibt es natürlich auch harte Fakten und knallharte Meinungen zu Bayern - Leverkusen, Stuttgart - Gladbach, Mainz - Dortmund und vielem mehr rund um den 25. Spieltag.
03.03.2022 00:49:44
Der Sportjournalist Max-Jacob Ost hat sich intensiv mit dem Mann beschäftigt, der den deutschen Fußball seit Jahrzehnten prägt, wie kein zweiter: Uli Hoeneß. In 17 Folgen seines Podcasts „11 Leben“ zeichnet Ost das Porträt eines zielstrebigen, streitbaren, sozialen Menschen, der in keine Schublade passt. Wie kommt man dazu, einen Podcast über Uli Honeß, den langjährigen Manager des modernen FC Bayern München, machen zu wollen? Warum kann solch ein Projekt mitunter die eigene Gesundheit gefährden? Und: Wie kann man es schaffen, Uli Hoeneß für ein Interview zu bekommen - Stichwort: Fax? Darüber und über viele weitere Fragen sprechen wir in der ersten von drei Podcast-Folgen zu Uli Hoeneß mit Max-Jacob Ost.
01.03.2022 00:34:18
Die Männer des 1. FC Nürnberg besiegen Hansa Rostock mit einer disziplinierten Abwehr- und einer effektiven Offensivleistung. Die Frauen des Glubbs siegen derweil beim Rückrundenauftakt gegen den FC Bayern München auf furiose Art und Weise. Felix Amrhein und Max Roßmehl sprechen darüber. Bei den Männern musste die erste Elf coronabedingt erneut umgebaut werden. Enrico Valentini hatte es erwischt und für ihn begann Kilian Fischer. Der hatte wiederum Rückkehrer Christopher Schindler an seiner Seite, der die FCN-Abwehr wie gewohnt stabilisierte. Insgesamt entwickelte sich eine eher zähe Partie mit wenigen Offensivaktionen. Wenn auf FCN-Seite was passierte, konnte man aber sicher sein, dass Taylan Duman seine Füße im Spiel hatte. So auch beim Führungstreffer, den Pascal Köpke erzielte, weil er schneller schaltete als alle Rostocker zusammen. Auch die zweiten 45 Minuten verliefen ähnlich ereignisarm sieht man von turbulenten Sekunden in der Nachspielzeit und einer Situation ab, in der sich Glück und Können Hallo sagten. Diese führte dann durch Duman zum 2:0. Am Ende stand ein verdienter Erfolg, der zeigte, wann der FCN gut ist und wo es noch hapert. Wie stehen die Chancen für die nächste Partie? Die Clubfrauen feierten einen überzeugenden Auftakt in die Rückrunde und siegten Dank eines Viererpacks von Nastassja Lein gegen die 2. Mannschaft des FC Bayern. Doch Lein war nicht die alleinige Darstellerin des Erfolgs. Auch die Debütantinnen Celia Steinert und Marina Scholz standen im Fokus. Shownotes Chancen verwertet Analyse zum Spiel in Rostock (Clubfans United) 4:0 Sieg im Derby gegen FC Bayern II zum Rückrundenstart (fcn-frauenfussball.de) Highlights Clubfrauen (Staige)
01.03.2022 01:12:36
Der 24. Spieltag in der Bundesliga stand weniger im Fokus der krassen Patzer. Im Torhüter-Podcast sprechen Tim und Sascha über einen rundum konstanten Spieltag aus Keepersicht. Ein Fokus liegt dabei in dieser Woche daher auf den kleinen Details. Wie hätte Kevin Trapp beim 0:1 gegen die Bayern den Block besser setzen können? Ist Stefan Ortega der technisch beste Keeper der Liga, wenn es um das Blocken geht aber dabei taktisch unsauber? All das klären wir in dieser Folge! Zu Gast haben wir in dieser Woche Jan Budde, der Teil des Mainz 05-Podcasts Die Hinterhofsänger ist. Zusammen mit Jan sprechen wir über die Torhütersituation bei den Mainzern, die Zukunft von Finn Dahmen und wieso Trainer Bo Svensson seine Torleute je nach Gegner wechseln sollte. Wer sich tiefer für die Mainzer Torhüter und deren Ausbildung interessiert, dem sei die wunderbare Sommerreportage der Hinterhofsänger aus 2020 empfohlen. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
28.02.2022 01:00:30
In dieser Folge geht`s um die hässlichen Vögel. Und damit sind ausnahmsweise nicht wir gemeint. Marvin Ducksch hat den Füllkrug halbvoll gemacht und Werder zum Derbysieger. Kleine Info noch für die Dortmunder und die Bayern: Diese Woche ist Pokal.
25.02.2022 00:03:32
Schalke und die Trikotfrage Ein genialer Job für Bayern Fans und was für eine Auslosung in der Euroleague
25.02.2022 02:24:33
In der 141.Folge ist der Philosoph, Sport- und Kulturhistoriker Markwart Herzog zu Gast. Klar das da die Themen auf der Straße liegen, denn eigentlich könnte man mit ihm eine eigene Podcast-Serie starten. Wir haben uns auf ein paar Themen begrenzt und dennoch haben wir locker die 2 Stunden Marke geknackt. Wir sprechen über die Geschichte der Fußballgeschichte. Wer waren die Pionier*innen? Wir sprechen über seine Arbeit als Fußballhistoriker, über die Vermittlung von Fußballgeschichte. Markwart Herzog erzählt anhand des Beispiels FSV Frankfurt über die Professionalisierung unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft, dabei geht es tief ins Thema. Auch die "Stutgarter Erklärung" wird nochmal ausgiebiger und mit neuen Erkenntnissen besprochen und ganz zum Schluß kommen wir natürlich an dem Thema "Historikerstreit" und die neuen Erkenntnisse in Sachen FC Bayern nicht vorbei. Ich finde diese Folge hat viel Aufmerksamkeit verdient und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr sie entsprechend bei Gefallen weiter empfehlt. Das sehr, sehr interessante Buch "Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland" könnt ihr hier bestellen.
24.02.2022 01:33:30
Der 24. Spieltag der Bundesliga-Saison steht vor der Tür und er könnte für einige Spitzenteams zu einem unanagenehmen werden. Denn der FC Bayern muss zum ungeliebten Gegner nach Frankfurt reisen und die emotionale Eintracht könnte einen Sieg gegen wacklige Bayern-Abwehrspieler gut gebrauchen. Auch Leipzig und Dortmund stehen vor Stolpergefahren. Beide Mannschaften haben am Donnerstagabend in der Euro league keine leichten Aufgaben zu erfüllen und spielen dann am Sonntag jeweils auswärts bei Bochum und Augsburg. gerade die Bochumer, die zuletzt den Rekordmeister zu hause schlugen, dürften auf das nächste Erfolgserlebnis hoffen. Auch im unteren Tabellendrittel ist die Lage angespannt, sowohl beim VfB Stuttgart als auhc Bei Hertha BSC scheint sich eine gefährliche Mixtur zusammenzumischen, derer nur Siege entgegenwirken können. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Bundesligapartien des kommenden Spieltages. Viel Spaß.
24.02.2022 00:10:36
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 24. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Frankfurt und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Christoph Senft. Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
24.02.2022 00:27:07
Es fällt nicht leicht, sich aktuell auf Fußball und Sport zu konzentrieren. Die Weltpolitik und die dramatische Lage in der Ukraine überlagern aktuell alles und machen leider wieder einmal überdeutlich, dass Sport und Politik nicht voneinander zu trennen sind. Pit Gottschalk und Malte Asmus sprechen daher zunächst über notwendige Konsequenzen im Sport und dann auch über die Bundesliga. Bayern zu Gast bei einem ihrer Angstgegner, Eintracht Frankfurt. Mit dezimiertem Kader. Sie sprechen auch über die Höhenflüge des 1. FC Köln. Und dann ist da ja auch noch der Abstiegskampf, der sich immer weiter zuspitzt und in dem vier Klubs mit eigenlich ganz anderen Ambitionen mittendrin sind.
24.02.2022 00:58:28
"Ich weiß wie Fußball funktioniert, aber ich weiß nicht, wie ich so etwas mit 3- oder 4-Jährigen mache.", sagte Stefan zu Beginn seiner Karriere als Kindertrainer. Wir sprechen mit Stefan Wessels über seinen Werdegang als Profi-Torwart, warum Kinder spielen müssen und wie sich seine Sichtweise auf den Fußball verändert hat. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Stefan Wessels Trainertypen Entwicklung Amateur zu Profi / Plan B Erste Berührungspunkte mit Ballschulkonzepten Ballschule und Fußball Die Torwartposition im Funiño Kinder wollen spielen! Kids mit einbinden Gaudi Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Stefan Wessels (Ex- FC Bayern München, 1 FC Köln, FC Everton, Odense …) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: https://www.bakos.de/
23.02.2022 00:51:51
Tim Walter, Trainer des Hamburger SV, gilt als selbstbewusst, meinungsstark, und emotional. Beim Karlsruher SC und dem FC Bayern München hat er erfolgreich in der Jugend und für die Amateurteams gearbeitet. Bei Holstein Kiel und dem VfB Stuttgart waren die Ergebnisse seiner Arbeit in der 2. Liga höchst unterschiedlich. Nun hat Walter in dieser Saison mit dem HSV gute Chancen, den ersehnten Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Walter hat klare Meinungen und hält damit auch nicht hinter dem Berg. Ein Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni über Streitkultur, Echtheit und Authentizität.
23.02.2022 00:51:51
Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch Tim Walter, Trainer des Hamburger SV, gilt als selbstbewusst, meinungsstark, und emotional. Beim Karlsruher SC und dem FC Bayern München hat er erfolgreich in der Jugend und für die Amateurteams gearbeitet. Bei Holstein Kiel und dem VfB Stuttgart waren die Ergebnisse seiner Arbeit in der 2. Liga höchst unterschiedlich. Nun hat Walter in dieser Saison mit dem HSV gute Chancen, endlich den ersehnten Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Walter hat klare Meinungen und hält damit auch nicht hinter dem Berg. Ein Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni über Streitkultur, Echtheit und Authentizität. Die Folge mit Tim Walter: 00:00 min 00:40 min: Intro 00:40 min 02:18 min: Begrüßung und Vorstellung 02:18 min 03:43 min: Der Wille dazuzulernen 03:43 min 05:22 min: Im Dialog mit der Mannschaft 05:22 min 08:45 min: Selbstkritik 08:45 min 10:42 min: Einigkeit in der Führung 10:42 min 14:22 min: Geheimnis eines guten Trainers 14:22 min 15:29 min: Identität und Identifikation 15:29 min 19:28 min: Trainer als Vorbilder? 19:28 min 27:43 min: Wichtigkeit von Widerspruch und eigener Meinung 27:43 min 32:22 min: Anderssein und Streitkultur 32:22 min 34:53 min: Harmonie in der Auseinandersetzung 34:53 min 37:58 min: Lernen vom Hockey 37:58 min 41:40 min: Siegermentalität trainieren 41:40 min 42:36 min: Kommunikation 42:36 min 43:49 min: Walters Schlaf 43:49 min 47:40 min: Der Druck beim HSV 47:40 min 51:13 min: Drei Trainerfavoriten 51:13 min 51:42 min: Verabschiedung 51:42 min 51:51 min: Outro
22.02.2022 01:08:57
Leute, wieder müssen wir Abbitte leisten, uns wortreich entschuldigen. Beim FC Bayern, bei den Fans von Bayer Leverkusen und vor allem bei unseren Hörern. Weil wir euch eine Zukunft versprochen haben, die niemals eingetreten ist. Weil wir, kurzsichtige Hellseher, damit mal wieder ganze Serien beendet und entscheidende Ergebnisse beeinflusst haben. Obwohl wir es doch besser wissen, uns unserer Stärke längst bewusst sein müssten. Dieser besonderen Fähigkeit, Gold zu predigen, um Gülle regnen zu lassen. Mit der wir jeden echten Kenner beleidigen und jeden Schlachtenbummler in den Wahnsinn treiben können. Allerdings, und dieser Einwurf sei uns gestattet, gibt es auf der anderen Seite auch jene, die uns danken sollten. Marco Reus, zum Beispiel. Der, wenn man uns glaube wollte, noch vor zwei Wochen am Ende seiner Karriere, oder, noch schlimmer, vor einer Rückkehr nach Ahlen stand. Zu alt, zu schlecht. Abstellgleis. Aber auch hier waren wir mal wieder so verlässlich wie die Fahrpläne der Deutschen Bahn im Sturmtief Antonia. Wer uns da getraut hat, sitzt wahrscheinlich heute noch in Wolfsburg fest und wartet auf eine von Felix Magath allein durch schiere Willenskraft betriebene Draisine. Thank you for travelling with MML. Aber, ey, was soll’s. Wir wissen schließlich selbst, dass ihr nicht deshalb immer wieder einschaltet, weil ihr bei uns die krassesten News oder den heißtesten Scheiß bekommt. Den gibt es drüben bei Fabrizio Romano. Bei uns allerdings, und dafür stehen wir mit unseren Namen, gibt es Nevio Scala. Und Harry Decheiver. Während die anderen also schön auf Streamingdienst machen, sind wir noch immer die kleine Videothek in Deventer. Und im Keller steht ein Billiard Tisch. Für 70 Minuten echte Gefühle. Wer da nicht geil wird, dem ist aus tzüschologischer Sicht auch nicht mehr zu helfen. Also hört rein jetzt, wir warten auf euch!
22.02.2022 01:03:50
Einiges los gewesen am 23. Spieltag der Bundesliga. Johannes und Sascha sprechen im Torhüter-Podcast über die Rollen der Keeper bei diversen Schützenfesten und knappen Spielen. Wieso Manuel Riemann Eis in den Adern hat und welchen Unterschied es aus Kölner Sicht macht, Timo Horn statt Marvin Schwäbe im Tor zu haben. Zu Gast haben wir in dieser Folge mit Steffen Meyer einen ausgewiesenen Bayern-Experten. Wir sprechen mit ihm über die Torhütersituation beim FC Bayern und wagen eine Prognose wer in der Zeit nach Manuel Neuer das Tor des Rekordmeisters hüten könnte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
21.02.2022 01:45:27
In der neuen Folge KMD geht es heiß her! Das liegt unter anderem daran, dass mit Frankfurt Kevin Trapp ein echter Kaffee-Experte zu Gast ist, der aber natürlich auch über die aktuelle Saison der Eintracht unter Neu-Trainer Oliver Glasner, seine Zeit in Paris und eine ganz besondere Torhüter-Technik spricht. Außerdem erklärt kicker-Reporter Oliver Hartmann die Wiederauferstehung von RB Leipzig unter Domenico Tedesco. Und als Kirsche oben auf der großen Podcast-Torte diskutieren sich Alex Schlüter und Benni Zander die Zungen wund über den abgelaufenen Bundesliga-Spieltag, die launische Diva BVB und die passivste Abseitsstellung aller Zeiten in Mainz. - 00:00:00 – Begrüßung + BVB-BMG + KOE-SGE - 00:27:43 – Interview der Woche: Kevin Trapp - 01:04:31 – FCB-Fürth - 01:15:52 – RB Leipzig (mit kicker-Reporter Oliver Hartmann) - 01:25:37 – M05-B04, Jokertore, restlicher Spieltag + Verabschiedung
21.02.2022 00:28:00
Der VfL zeigt nach dem starken Bayernspiel sein gewohntes Auswärtsgesicht und holt einen glücklichen Punkt in Stuttgart. In der Nachbesprechung zum Spiel reden wir über den starken Riemann, suchen aber vor allem nach Gründen für die Auswärtsschwäche.
20.02.2022 00:06:12
Bayern 4:1 und der BVB im Rausch gegen Gladbach Und der strenge Blick auf eine Kaffeemaschine
20.02.2022 00:17:39
Das European Masters, das morgen beginnt, sollte ursprünglich in Fürth stattfinden. Mit den hohen Infektionszahlen vor Weihnachten fand die Verschiebung nach Milton Keynes statt, die man jetzt, 2 Monate später, durchaus bereuen darf. Kathi und Christian blicken auf das Weltranglistenturnier voraus, dessen zweite Austragung dieses Jahr im August wohl hoffentlich wirklich in Bayern stattfinden darf. Mink holt Damen-WM Die Thailänderin Nutcharut Wongharuthai hat die Frauen-WM nach einem schwachen Finale gegen Wendy Jans geworden. Sie belohnt sich damit mit einer Tourkarte für die Profis. Top 4 geheldovert Die Top 4 der Weltrangliste um Titelverteidiger Mark Selby, Judd Trump, Neil Robertson und Ronnie O'Sullivan haben in Milton Keynes zunächst noch ihr Qualifikationsmatch nachzuholen. Gespielt wird Best of 9 bis zum Viertelfinale, das Halbfinale Best of 11 und das Finale Best of 17. Klassisches Format also, das für die gesamte Woche hoffentlich ordentliches Snooker bietet. Und die Deutschen? Das "Positive" an der Verschiebung nach England: Es gibt beim European Masters keine deutschsprachigen Spieler, die einen Auftritt vor Heimpublikum verpassen. Sowohl Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg als auch der Schweizer Alex Ursenbacher sind in der Qualifikation gescheitert. Von den Top-Spielern fehlen dafür nur Mark Williams (Quali verpasst), Zhao Xintong, Mark Allen, Stephen Maguire und Stuart Bingham (scheiterten alle in Quali). Kathi und Christian blicken voraus.
17.02.2022 00:06:03
Bayern- Coach ist vieles egal - und bei der ARD wird heftig geweint ...
17.02.2022 01:34:36
An diesem 23. Spieltag der Bundesligasaison 2021/2022 ist schon beim Blick auf den Spielplan etwas ungewohnt. Am Sonntag werden statt den gewohnten zwei Spielen dieses Mal drei Spiele stattfinden und all diese Spiele bringen eine gewisse Sprengkraft mit sich. Bayern München empfängt Fürth und alles andere als ein deutlicher Sieg dürfte nach den letzten Ergebnissen des Rekordmeisters eine kleine Krise einläuten. Beim Duell der beiden Borussias will Gladbach an den Sieg der letzten Woche anknüpfen, doch Ex-Coach Marco Rose dürfte wenig Interesse haben dabei auszuhelfen. Danach folgt das Spiel zwischen der arg in Bedrängnis geratenen Hertha gegen wiedererstarkte Leipziger. Doch auch der Freitag und Samstag hält weitere Partien für den geneigten Zuschauer bereit. geht der Leverkusener Lauf auch beim Bollwerk Mainz weiter? Kann Wolfsburg das dritte Spiel in Folge gewinnen? Moderator Julius Eid spricht wie immer mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Partien des kommenden Bundesliga-Spieltages. Viel Spaß!
17.02.2022 00:14:11
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 23. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bayern und Fürth. Moderator Julius Eid spricht mit Manuel Behlert und Michael Fischer. Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
17.02.2022 00:28:57
Was ist denn mit den Bayern los? Erst der peinliche Ausrutscher gegen Bochum und dann der Auftritt bei RB Salzburg. Das wirft auch bei Pit Gottschalk und Malte Asmus Fragezeichen auf. Die beiden schauen auf die Brennpunkte beim FC Bayern und sprechen darüber, ob die Verfolger aus dem Straucheln der Münchner irgendeinen Vorteil ziehen können. Außerdem schauen sie auf die Situationen beim SC Freiburg und bei Bayer Leverkusen vor dem 23. Spieltag der Bundesliga. Ach ja ... Hertha BSC kommt natürlich auch nicht zu kurz.
17.02.2022 00:06:23
In dieser Folge bequatsche ich die Champions League Partien von Dienstag und Mittwoch, ich hoffe es gefällt euch. Wir starten dabei mit: Paris Saint Germain gegen Real Madrid danach kommt: Sporting Lissabon gegen Manchester City ehe ich über: Bayern München gegen RB Salzburg rede und mit Inter Mailand gegen FC Liverpool die Folge beende. Highlights Bayern Highlights InterHighlights CIty Highlights PSG
17.02.2022 00:19:25
Selbst am Tagesstart sind Malte Asmus und Andreas Wurm noch immer erfüllt vom Langlauf-Gold und erinnern an große deutsche Olympiasensationen. Sie nehmen die Bayern bei ihrem gerade noch so Remis gegen Salzburg unter die Lupe, fragen sich, wie titelreif die DFB-Frauen sind und sprechen über Norwegens Olympia-Dominanz. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
16.02.2022 02:18:48
...dann gründ' ich einen Arbeitskreis. Oder halt einen Expertenrat. Den hat der NOFV ins Leben gerufen. Was das soll und wie der Expertenrat aussieht, fragen sich Bastian, Christoph und Jonas in Folge 42. Weitere essentielle, große Fragen der Ausgabe: Was ging gegen Meuselwitz? Wie war es in Lichtenberg? Was macht die Liga? Wieso ignoriert uns Ostsport? Danach folgt noch ein Gespräch von Nils und Jonas mit Benjamin Schuldt über die Regionalliga Bayern. Und auch hier gab es eine Sinnfrage: Was soll das eigentlich? Benjamin liefert viele gute Gründe warum man sich die Bayrische Liga mal angucken sollte und wie es mit ihr weiter gehen könnte. Kapitelmarken 0:00:00 News 0:21:10 Unentschieden gegen Meuselwitz 0:32:00 Niederlage in Lichtenberg 0:56:35 Ostsport und ein Blick über die Liga 1:11:20 Medientipps 1:18:20 Zur RL Bayern mit Benjamin Schuldt Shownotes: Spielzusammenfassung Chemie gegen Meuselwitz mit Interviews (youtube) Pressemitteilung zum Expertenrat (NOFV) Ostsport zum Expertenrat (Teil 1, Youtube) Ostsport zum Expertenrat (Teil 2, Youtube) Benjamin beim Podcast Brennpunkt Orange Medientipps: Players Podcast über Anta Sports Fünfeck.fm Archiv ZERV: Zeit der Abrechnung (ARD) Horst Evers bei Radio1 11freunde: Nicht nur Linden werfen Schatten Podcast YeahFußball! (zum Africa Cup Sieg Sambias)
16.02.2022 00:50:58
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in die 2.Bundesliga mit dem Ziel, nicht nur Dominic, sondern auch euch da draußen für die "wirklich beste 2.Liga aller Zeiten" zu gewinnen. Eine Liga, die unseren Gast Roman und auch Melvin Woche für Woche begeistert und bestens unterhält. Nicht nur, weil Roman HSV und Melvin Werder Bremen Fan ist, sondern auch, weil sich die Liga tummelt mit Traditionsvereinen und purer Fussballromantik. Neben den vermeintlich großen Namen, wie Schalke, Bremen und HSV, bringen beispielsweise auch Vereine wie Hansa Rostock, St. Pauli, Dynamo Dresden, Nürnberg, KSC oder Fortuna Düsseldorf echte Fussball-Romantiker zum Zunge schnalzen. Dabei ist nicht nur der Abstiegskampf, sondern auch das Aufstiegsrennen um die Plätze 1-3 noch völlig offen. Und wann konnte man das schon vom Fussballoberhaus behaupten, wo der FC Bayern München Seriensieger ist und die Schale mittlerweile einen festen Platz an der Säbener Straße hat? Diese Art der vorprogrammierten Langeweile gibt es in Liga 2 nicht. An jedem Spieltag kann jeder jeden schlagen und überhaupt fühlt sich der Fussball irgendwie ehrlicher an. Alleine durch einen Fussballexperten, wie Union-Legende Mattuschka, der nicht nur authentischer Markenbotschafter für die Liga ist, sondern mit ehrlicher Begeisterung und Leidenschaft seinem Job nachgeht und diese Geilheit auf Liga 2 regelmäßig auf alle Zuschauer überträgt. So sehr, dass unser Experte Roman im HSV-Spieler Meffert schon fast einen "Busquets der zweiten Liga" sieht. Gründe genug also, um uns ins Schwärmen zu bringen und Dominic davon zu überzeugen, sich doch mal etwas mehr mit der 2.Liga auseinanderzusetzen - und vielleicht ja auch euch! Viel Spaß bei der aktuellen Folge voller Tresenromantik.
16.02.2022 00:15:42
Guten Morgen am amerikanischen tue einem Griesgram einen Gefallen-Tag liefern Malte Asmus und Andreas Wurm allen Morgenmuffeln einen Grund aufzustehen. Mit dem ersten Sportpodcast des Tages und diesen Themen: Sie schauen gleich auf die kuriosesten Erklärungsversuchen bei Dopingvergehen, lassen Lothar Matthäus auf das Champions League-Duell der Bayern heute Abend in Salzburg blicken und auch das Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in Peking und die Folgen ist Thema. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
15.02.2022 01:13:40
Leute, wir sind wieder da! Endlich alle drei zusammen. Weil Micky zurück ist, aus dem Dschungel, den Affen entkommen. Und weil man das merkt. Die Nähe, diese neue Ruhe am Ball, absolut geile Dreisamkeit, diesen Engtanz am Mikrofon. Denn so ging es gemeinsam hinein, in die Themen des Tages, mit den Köpfen voran ins Fußballfutter. Diese fette Beute, die uns die Katze vor die Tür gelegt hat. War ja doch ganz schön was los. Max Kruse, entwaffnend ehrlich an der Torwand. Im Rucksack sauber abgezählte Pointen. Glanzlichter eines Scheinwerfers. Und natürlich Bochum, dieser unfassbare Sieg im Westen. Die Traumtore der eigentlich schwächeren Füße. Mit einem Doppelpass selbst die Bayern nass. Sonntagsschüsse natürlich, aber wie sagte schon Hermann Gerland, dieser große Ruhrgebiets-Poet: immer Glück ist Können! Und selbstverständlich sind wir genau deshalb ins Schwärmen geraten und haben uns, wie sonst nur Oliver Kahn, auch wieder zu weit aus dem Fenster gelehnt. Und am Ende sogar das Gegenteil vom Gegenteil behauptet, damit hinterher keiner sagen kann, wir hätten es nicht gewusst. Wenn ihr jetzt also ernsthaft herausfinden wollt, wer aufsteigt, wer Meister wird und wer das Viertelfinale der Champions League erreicht, dann geht ihr in den Videotext oder fragt einen zufällig vorbei kommenden Rentner. Wenn ihr aber erfahren wollt, wer Klettverschlüsse am Spann trägt und was Donata Hopfen da eigentlich im Bier hatte, dann hört ihr die neue Folge Fussball MML. Wir wünschen euch in jedem Fall viel Spaß dabei!
15.02.2022 00:47:58
Wir sind einfach sprachlos. War das da wirklich unser VfL?
14.02.2022 01:01:45
Jetzt wissen auch Josh, Lewi und Julian, wer dieses Mädchen Anne Castroper ist, von der immer alle reden. Die Bayern verlieren mit zwei zu revier beim VfL Bochum. Und Max Kruse macht zum 75.000. Mal die alte Plastiktüte wieder auf. Wir gucken rein, wir greifen zu, wir langen hin.
14.02.2022 01:38:23
Zum vierten Mal in dieser KMD-Staffel begrüßen Alex Schlüter und Benni Zander einen aktuellen Bundesliga-Trainer im Podcast! Diesmal ist Frank Kramer von Arminia Bielefeld zu Gast! Das Trio diskutiert unter anderem über den veränderten Spielstil der Ostwestfalen, die fußballerische Klasse von Keeper Stefan Ortega und die Jokerrolle von Arminia-Legende Fabian Klos. Außerdem berichtet kicker-Reporter Andreas Hunzinger direkt aus Berlin über die aktuelle Lage bei der Hertha und Union. Und natürlich wird auch ausführlich über mögliche Playoffs in der Bundesliga und Max Kruse gesprochen... - 00:00:00 – Begrüßung + Playoffs - 00:18:13 – Interview der Woche: Frank Kramer - 00:46:20 – Bochum schlägt Bayern, Max Kruse + Samstagsspiele - 01:20:09 – Hertha + Union (mit kicker-Reporter Andreas Hunzinger) - 01:29:15 – RBL-Köln + Verabschiedung
14.02.2022 00:21:49
Heute ist nicht nur der Valentinstag, der Tag der Verliebten und passend dazu in Australien auch noch der Tag des Kondoms, sondern es ist auch der Säubere deinen Computer Tag. Und dazu haben Malte Asmus und Andreas Wurm einen Tipp. Räumt mal eure Podcatcher auf, schmeißt mal alles raus, was nicht von meinsportpodcast.de kommt. Das spart euch eine Menge Zeit,denn eigentlich braucht ihr nur uns, um gut durch den Sporttag zu kommen. Aktuell Flair der Ringe zu Olympia und Stand jetzt allgemein Heute mit diesen Themen: Wir sagen gleich noch ein paar Takte zu Bayerns Pleite in Bochum, verabschieden Ringer Frank Stäbler mit einem Interview in den wohlverdienten Ruhestand, schauen auf Wolfsburgs neues Trumpfass Max Kruse und ziehen eine Olympia-Zwischenbilanz - medaillentechnisch aus deutscher Sicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
13.02.2022 00:05:03
Nur noch 6 Punkte Vorsprung- die Meisterschaft für die Bayern ist doch noch nicht durch
12.02.2022 00:06:03
Keiner braucht Play-Offs wenn Bochum gegen Bayern 4:2 gewinnt ...
12.02.2022 00:03:51
Play-offs in der Bundesliga? Selbst die Bayern sagen nicht gleich nein
11.02.2022 01:05:02
In der Folge vor dem Spitzenspiel gegen die Bayern reden wir über das Ticketsystem vom VfL und natürlich über die mögliche Startaufstellung. Wie man dann die Bayern schlagen kann, verrät uns im Anschluss Christian im Fangespräch. Außerdem hat sich Moritz mit ihm über die Fanfreundschaft, den Süle Abgang und unter anderem Nagelsmann unterhalten. Zu Christian: Blog: „Am Ende des Tages“ (URL: http://texterstexte.com) Twitter: @texterstexte
10.02.2022 00:11:26
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 22. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bochum und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Manuel Behlert (Neunzigplus). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
08.02.2022 01:02:12
In einer turbulenten Folge voller unerwarteter Ereignisse reden wir über Niklas Süle, die Stellung der Bayern in der Bundesliga und über Norbert Deegs Spanien-Reise. Viel Spaß!!
08.02.2022 00:16:44
Am Tag der Oper wird bei Malte Asmus und Andreas Wurm nicht gesungen. Sie beschränken sich auf ihre Kernkompetenz und kommentieren Niklas Süles Wechsel von Bayern zum BVB, sorgen sich um die gehirngewaschene Peng Shuai, hören Olympiasiegerin Denise Herrmann im Interview und berichten von Kim Boutin, die ihre Ängste besiegte und zu Bronze fuhr. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
07.02.2022 00:56:25
Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund hat heute die Verpflichtung des 26-jährigen Innenverteidigers Niklas Süle bekanntgegeben, der zur kommenden Saison ablösefrei vom FC Bayern München an die Strobelallee wechselt. Warum dieser Transfer nicht nur Begeisterung auslöst, besprechen wir bei "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de".
07.02.2022 01:02:59
Emotionales Auf und Ab an den ersten Olympiatagen - Chaos im Mixed-Team, Sensationen im Biathlon und vieles mehr! Direkt nach den Wettbewerben am Montag hört ihr in dieser ganz besonderen Folge so ziemlich alle Emotionslagen, die der Sport bereit hält. Wir blicken auf die ersten olympischen Entscheidungen zurück, feiern tolle Ergebnisse und blicken erwartungsvoll auf den vollen Terminkaleder, der vor uns liegt. Dazu gibt es wieder einmal eine podcastinterne Meisterschaftsbekanntgabe für die Münchener Bayern, die im Sommer einen Innenverteidiger verlieren - wohin es für ihn geht, haben wir direkt nach Verkündung noch mit in die Aufnahme bekommen! Alles Weitere zu Darts, Handball und Tennis haben wir natürlich auch wieder mit am Start! Allen bei Olympia Tätigen wünschen wir weiterhin sichere Wettbewerbe und eine gesundheitlich einwandfreie Rückkehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
05.02.2022 00:30:54
Im vergangenen Sommer kehrte Kay Krüger nach vier Jahren beim FC Energie Cottbus an den Wüstemarker Weg zurück. Über die Gründe spricht er in der 52. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr", ebenso von seinem Alltag im Sportinternat und seine Einsätze in der U17-Bundesliga.Außerdem erzählt Kay über……die Lage bei den A-Junioren, mit denen er in der Brandenburgliga spielt. Nach gutem Saisonstart lief es in den Wochen vor der Corona-Pause nicht mehr ganz so gut.…seine Fan-Rivalität zu seinem Großvater Rainer Herforth, der auch Betreuer unserer A-Junioren ist. Während Kay für den FC Bayern schwärmt, ist sein Opa Anhänger von Borussia Dortmund.…seine Tätigkeiten bei den D2-Junioren. Denn mit seiner Rückkehr stieg Kay gleich als Trainer ein.
05.02.2022 00:05:07
Impressionen aus Mainz und dem Intercity 3:2 für die Bayern gegen Leipzig - klingt knapper als es war.
05.02.2022 00:59:37
Wenn vor einem Pokalspiel gegen den FC Bayern dein größtes Talent seinen 18. Geburtstag feiern darf und du als Chef auch noch höchstpersönlich für die Party-Truppe das Bier zapfst, dann musst du ein gutes Händchen für deine Spieler haben. Olaf Thon erzielte am nächsten Tag drei Tore, machte das beste Spiel seiner Karriere. Rudi Assauer hatte Herz und Härte, ein Original mit Zigarre und Trenchcoat, ein Stück Bundesliga-Geschichte. Uli, Calli und der Rudi eben. Zwei Amtszeiten, ingesamt 18 Jahre Königsblau. UEFA-Cup-Sieg 1997, die vier Minuten im Mai und der Bau der neuen Arena. Weltmeister und Eurofighter-Kapitän Olaf Thon denkt heute vor allem an die gemeinsamen Sauna-Gänge und den Menschenfänger, der immer voran ging. "Entweder ich schaffe Schalke, oder Schalke schafft mich". Der Ruhrpott-Riese wäre ohne sein Wirken wohl ein Zwerg geblieben. Am 6. Februar 2019 ist Rudi Assauer an den Folgen seiner Alzheimer-Erkrankung verstorben. Er bleibt auf Ewig unvergessen.
05.02.2022 00:59:37
Wenn vor einem Pokalspiel gegen den FC Bayern dein größtes Talent seinen 18. Geburtstag feiern darf und du als Chef auch noch höchstpersönlich für die Party-Truppe das Bier zapfst, dann musst du ein gutes Händchen für deine Spieler haben. Olaf Thon erzielte am nächsten Tag drei Tore, machte das beste Spiel seiner Karriere. Rudi Assauer hatte Herz und Härte, ein Original mit Zigarre und Trenchcoat, ein Stück Bundesliga-Geschichte. Uli, Calli und der Rudi eben. Zwei Amtszeiten, ingesamt 18 Jahre Königsblau. UEFA-Cup-Sieg 1997, die vier Minuten im Mai und der Bau der neuen Arena. Weltmeister und Eurofighter-Kapitän Olaf Thon denkt heute vor allem an die gemeinsamen Sauna-Gänge und den Menschenfänger, der immer voran ging. "Entweder ich schaffe Schalke, oder Schalke schafft mich". Der Ruhrpott-Riese wäre ohne sein Wirken wohl ein Zwerg geblieben. Am 6. Februar 2019 ist Rudi Assauer an den Folgen seiner Alzheimer-Erkrankung verstorben. Er bleibt auf Ewig unvergessen.
04.02.2022 00:31:30
In der 4. Folge seines Podcast blickt Fananwalt René Lau im zweiten Teil auf die Fanrechte im Jahr 2021 zurück. Im 2. Teil geht es um ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln vom 18.11.2021, womit das Gericht einem Fan des 1. FC Magdeburg Recht gab, der sich gegen eine polizeiliche Maßnahme der Polizei Bochum beim Auswärtsspiel am 04.05.2019 auf dem Bahnhof Bochum gewehrt hat. Das Aktenzeichen des Verfahrens lautet 20 K 2067/20. Des Weiteren geht es um einen Beschluss des LG Köln vom 01.04.2021 (Aktenzeichen 157 Ns 8/20), in welchem das Gericht das anlasslose Filmen von Fußballfans durch die Polizei für rechtswidrig erklärt hat. René gibt weiterhin Einblick in ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, indem sich ein Fan des FC Schalke 04 gegen die Eintragung seiner Person in die Datei Gewalttäter Sport gewehrt hat und erfolgreich damit war. Begründung der Polizei war eine angebliche konspirative Anreise zum Derby bei Borussia Dortmund im Jahre 2017. Darüber hinaus fasst er auch die Ergebnisse der Taskforce Zukunft Profifußball zusammen, deren Endergebnis im Jahr 2021 veröffentlicht worden ist. Zum Schluss führt er dann noch zum neuen Versammlungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und zur im Jahre 2021 bekanntgewordenen SKB-Datei "EASy Gewalt und Sport" aus, die durch eine kleine parlamentarische Anfrage im Landtag des Freistaates Bayern bekannt geworden ist. Er geht dabai auch auf eine Presseerklärung der AG Fananwälte vom 19.08.2021 ein.
03.02.2022 01:37:16
Die kleine Pause der letzten Woche ist vorbei und es geht munter weiter in der Bundesliga. Am 21. Spieltag warten tatsächlich auch direkt mehrere spannungsgeladene Partien auf den geneigten Zuschauer. Sei es am unteren Tabellenende, wo sich Wolfsburg gegen Fürth in einem vermeintlichen Job-Finale von Florian Kohfeldt ohne Weghorst aber mit Max Kruse beweisen kann oder wenn der Tabellenzweite Borussia Dortmund auf den Tabellendritten aus Leverkusen trifft. Auch das Duell zwischen Bayern München und RB Leipzig ist durchaus klangvoll, während Hertha BSC gegen den Aufsteiger aus Bochum dringlichst aufpassen muss nicht in einen Negativ-Strudel zu geraten. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle neun anstehenden Partien des kommenden Bundesligaspieltags. Viel Spaß!
03.02.2022 00:12:01
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 21. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bayern und Leipzig. Moderator Julius Eid spricht mit Manuel Behlert und Ronny Muhm. Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
03.02.2022 00:54:38
1996 gewann der FC Bayern München zum einzigen Mal in seiner Geschichte den Uefa Cup. Es war der Höhepunkt einer chaotischen Saison, über die wir in "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" sprechen. Zur Saison 1995/1996 wurden Otto Rehhagel als Trainer beim FC Bayern verpflichtet. Das war nicht weniger als eine Sensation. Denn 14 Jahre lang hatte Rehhagel die Bayern mit seinem SV Werder Bremen tüchtig geärgert. Doch war genau das vielleicht die Hypothek, die dafür sorgte, dass er in München keinen Erfolg hatte? Wie verhielten sich die Spieler in dieser Situation? Wie war die Stimmung, als Franz Beckenbauer, der Kaiser, das Ruder übernahm? Und wie schafften es die Bayern den Uefa Cup zu gewinnen? Zu Gast in der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter" ist Huberth Rosner, selbst aktiver Fußballer, Torhüter und Torwarttrainer aus Tirschenreuth. Als FC-Bayern-Fan war er 1996 im Hinspiel des Uefa-Cup-Finales im Münchner Olympiastadion mit dabei.
03.02.2022 00:33:29
Trotz 100. Fever-Pit'ch-Folge möchte Pit Gottschalk nicht mit Malte Asmus anstoßen. Aber das hat nichts damit zu tun, dass diese Jubiläumsfolge kein Grund zum Feiern wäre. Sondern, weil sich Pit einst etwas beim Ex-Manager des BVB, Michael Meier, abgeguckt hat. Trotzdem geht es im Podcast fröhlich zu, wenn unsere beiden Hosts die Spieltagsbrennpunkte bei Bayern, Leipzig, Dortmund, Leverkusen sowie Gladbach und Wolfsburg durchsprechen. Und wenn ihr ganz bis zum Ende hört, dann könnt ihr sogar was gewinnen!
28.01.2022 00:14:50
Spielabbruch in Duisburg, Stadionfrage bei Hertha BSC, Rückkehr der Geisterspiele. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SV Werder Bremen, Wanderers Bremen, Infamous Youth, Hallescher FC, Saalefront,Rechtshilfekollektiv BSG Chemie Leipzig, La Liga, BFC Dynamo, Fraktion H, Karlsruher SC, FC Bayern München, Club Nr. 12, FC Schalke 04, 1.FC Köln, Wilde Horde, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, Unsere Kurve, MSV Duisburg, VfL Osnabrück, 1.FC Magdeburg, Block U, Chrissi, Eintracht Frankfurt, Austria Salzburg, Hertha BSC, Olympiastadion, Frankfurter Farbe, Hansa Rostock, Fankultur.
25.01.2022 00:05:48
Historisches... doppelter Preis bei DAZN... geht Wirtz zum FC Bayern
25.01.2022 00:20:40
Denkwürdige JHV bei den Bayern, weitere Proteste gegen die WM in Katar und "Sachsen, lasst euch impfen" Gesänge. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Safe Standing, Hillsborough, Heysel, Lord Justice Taylor, FC Carl Zeiss Jena, 1.FC Union Berlin, Feyenoord Rotterdam, Rot-Weiß Erfurt, Erfordia Ultras, FC Bayern München, WM2022 Katar, Katar-Antrag, Inter Mailand, AC Mailand, Curva Sud, Curva Nord, Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, SV Straelen, Platoon19, Giorgakis, Hallescher FC, KNVB, Swiss Football League, SFL, KFC Uerdingen, Preußen Münster, Werder Bremen, Schalke 04, Caillera, Infamous Youth, SV Meppen, Viktoria Köln, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Gewalttäter Sport Datei, Antwerp Locos, Brigade Nassau, Hallescher FC, Hannes, Fankultur
25.01.2022 01:02:18
Den Podcast Das Spiel meines Lebens gibt es seit 2014. Anfangs hat Andreas Menschen angesprochen, ob sie Lust hätten, mit ihm den Podcast zu machen. Aber es gibt immer häufiger Menschen, die sagen, dass sie sehr gerne mal über ihr Spiel sprechen wollen würden. Andreas bekam ich vor einigen Wochen eine Nachricht mit den Worten: "Heute wurde ich drauf hingewiesen, dass das Spiel meines Lebens mittlerweile 12 Jahre her ist. Wenn du gerne mit mir über die Tickethotline von Juve, VW-Busfahrten über die Alpen, Elfmeter von Jörg Butt, Kurzaufenthalte in Krankenhäusern und den (aus meiner Sicht) Ausgangspunkt der bis heute anhaltenden Bayern-Dominanz reden willst, melde dich gerne. (Ach, und Ivica Olic hat auch mitgespielt und getroffen ;))" Er hatte Andreas bei Butt und Olic. Nico ist der Gast von Andreas und die beiden sprechen über ein extrem wichtiges Spiel des FC Bayern aus dem Jahr 2009. In der Vorrunde der Champions League mussten die Bayern zu Juventus Turin und es half nur ein Sieg.
25.01.2022 01:02:35
Wir feiern ein kleines Jubiläum! In der 10. Folge in unserem Torhüter Podcast zur Bundesliga sprechen Tim und Sascha über die strittigen Szenen des 20. Spieltages. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich auf dem Freitagsspiel zwischen Frankfurt und Bielefeld. Was hätte Kevin Trapp gegen Wimmer besser machen können? Dazu gibt es einmal mehr Lobeshymnen auf Stefan Ortega, der mehrfach herausragend parierte. Im Fokus dieser Folge steht in dieser Woche Frederik Rønnow, der beim Weitschuss von Koné den Fuß besser hätte setzen müssen. Weiterhin wird über Alexander Schwolow gesprochen, der bis zu seinem Fehler ein überragendes Spiel gegen die Bayern machte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
24.01.2022 01:22:09
Wir besprechen die Niederlage gegen den FC Bayern München, müssen aber auch über den Besuch der Ultras beim Training der Mannschaft reden und es gib ein Update zu Demirovic. Ach ja, und Lukas meinte "Playoff-Wochenende", aber sein Mund wollte das nicht sagen. ;) Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
24.01.2022 17:53
24.01.2022 // Chelsea zurück in der Erfolgsspur | City mit nur 1.6 xG | Everton auf Trainersuche | Nullnummern in der Serie A - Bergamo mit neun Ausfällen | Stolperstein Elche | Bayerns Gala in Berlin | Atleticos Aufholjagd für die Geschichtsbücher | Favoritensterben beim Afrika Cup | Ajax' Sieg im Top-Spiel | Belgische Senkrechtstarter | Sporting mit Patzer im Meisterschaftsrennen | Bordeaux' überlebenswichtiger Sieg | Spieler der Woche | Team der Woche. Seit 2022 gibt es jeden Montag eine frische Ausgabe unseres Podcastformats "15 MINUTEN INTERNATIONAL". In einer kompakten Viertelstunde diskutieren wir die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Am 28.01.2022 referieren wir beim ITOK und werten datenbasiert die Torwartperformances aus dem Jahr 2021 aus. Sichert euch jetzt euer Ticket und erlebt die Live-Präsentation von Co-Founder Mats Beckmann!
21.01.2022 00:16:22
70 Jahre Wismut Gera, Stadion-Eröffnung in Freiburg und Vorfälle bei UCL Spielen von Union Berlin. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC St. Pauli, Ultra St. Pauli, USP, Rapid Wien, Block West, 1.FC Union Berlin, Maccabi Haifa, Eingetragenen Union Fanclubs, EUFC, Austria Salzburg, Curva Viola, Udine, Germania Fulda, Borussia Fulda, SC Freiburg, Mooswaldstadion, Austria Wien, Viola Fanatics, Hannover 96, 50+1, Wismut Gera, Hallescher FC, Saalefront Ultras, HFC Kurvenrat, Hassia Bingen, Eintracht Trier, 1.FC Saarbrücken, 1. FC Köln, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Vitesse Arnheim, Ajax Amsterdam, Borussia Dortmund, The Unity, FC Bayern München, Südkurve München, Hansa Rostock, Feyenoord Rotterdam, Eiserne Hilfe, 1.FC Magdeburg, Block U, Hannes, Ultras Gelsenkirchen, Wanderers Bremen, Swiss Football League, SFL, Versammlungsgesetz NRW, Fankultur.
20.01.2022 01:36:09
Der 20. Spieltag der Bundesliga-Saison ist geprägt von den Achtelfinal-Partien des DFB-Pokals unter der Woche. Mehrere Vereine mussten Enttäuschungen hinnehmen, vor allem beide Borussias blamierten sich regelrecht gegen Zweitliga-Teams. Aber auch bei der Hertha ist nach der Niederlage gegen Stadtrivalen Union Berlin spätestens jetzt wieder die Tristesse der Hinrunde vollkommen zurückgekehrt. Wiedergutmachung steht vor allem für diese Mannschaften auf dem Programm, wird aber keineswegs einfach. Während Gladbach auf ebenjenes Union Berlin trifft, wartet auf den BVB die ebenfalls ausgeschiedene TSG Hoffenheim. Und die alte Dame aus der Hauptstadt muss zum Abschluss des Spieltages ausgerechnet gegen den FC Bayern ran. Auf diese und alle weiteren Partien blicken wir in der neuen Folge des BuLiSpecial. Wie immer bespricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesligaspieltages. Viel Spaß mit der Episode!
20.01.2022 00:11:15
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 20. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und Bayern München. Moderator Julius Eid spricht mit Marc Schwitzky (HerthaBase). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
20.01.2022 00:30:57
Die eigenen Gesetze des Pokals haben wir unter der Woche wieder vor Augen geführt bekommen. Wobei eigentlich kamen dort nur zwei mittlerweile universell gültige Gesetzmäßigkeiten zum Vorschein: Der BVB hat ein Mentalitätsproblem und Gladbach kann wenn überhaupt, dann nur gegen Bayern noch gewinnen. Naatürlich stehen diese beiden Clubs im Fokus, wenn Pit Gottschalk und Malte Asmus im Fever Pit'ch-Podcast auf den 20. Spieltag vorausblicken. Und natürlich geht es auch um Trainer. Und da stellt Pit ein paar Gedankenspiele zu Bruno Labbadia an und spekuliert, warum aus dessen Wechsel zu Genoa nun doch nichts wird.
20.01.2022 00:20:10
Die Bayern patzen, aber der selbsternannte Verfolger BVB kann daraus kein Kapital schlagen. Was sagt das über den BVB aus? Malte Asmus und Andreas Wurm erklären euch das. blicken außerdem auf die Gladbacher Talfahrt. Bayern können die Borussen schlagen, aber sonst? Der EM-Rückzug ist erstmal vom Tisch, die Corona-Bedrohung beim DHB-Team aber nicht. Alfred Gislason erklärt, wie er mit der belastenden Situation umgeht und unsere Moderatoren machen mit euch einen virtuellen Streifzug. Sie fahren mit euch in Gedanken die legendäre Abfahrtspiste von Kitzbühel runter. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
19.01.2022 00:33:16
Es ist wie immer: Wenn der TSV 1860 nach den Sternen (Millionen) greifen kann, dann passiert etwas, was unter normalen Umständen anders läuft: Der 1:0-Siegtreffer des Karlsruher SC im Pokal-Achtelfinale resultierte aus einer Fehlentscheidung von Schiedsrichter Martin Petersen. Denn geht's rein nach der Regel, hätte der Elfmeter nicht gepfiffen werden dürfen. Wir erinnern an dieser Stelle an das letzte Viertelfinale mit Löwen-Beteiligung im Februar 2008, als in der 120. Minute nach der Nachspielzeit Franck Ribery das letzte Stadtderby mit 1:0 für den FC Bayern entschieden hat - ebenfalls durch einen unberechtigten Elfmeter. Da kommt man in der Analyse nur zu einem Ergebnis - und sagt: Typisch Sechzig! Über dieses Phänomen sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
15.01.2022 00:04:42
Mainz - Bochum mit Ulli und der Deutschen Bahn Bayern gewinnt 4:0 und Martin wusste es schon gestern ;-)
13.01.2022 00:33:19
Der Kampf um den Platz vorne auf der Bühne tobt. Im Fever Pit'ch Podcast sowieso. Da streiten sich Pit Gottschalk und Malte Asmus regelmäßig um das erste und letzte Wort. Aber auch in der Liga ist der Spitzenkampf neu entfacht worden. Dortmund hat das alte System und längst verloren geglaubte Mentalität wiedergefunden. Fragt sich nur wie lange und ob die Bayern nach der letzten Woche gegen Gladbach auch in Köln wieder Punkte liegenlassen. Pit Gottschalk kann sich das durchaus vorstellen. Aber das ist nur ein der vielen Themen, die am 19. Spieltag in den Blickpunkt rücken.
13.01.2022 00:10:18
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 19. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Köln und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Thomas Reinscheid (Effzeh.com). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
12.01.2022 00:15:34
Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte, Was ein Spiel haben wir da am Freitag gesehen. Doch war es richtig das Spiel stattfinden zulassen? Viele Grüße Felix P.S.:Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772Wenn du dein Leben ab heute selbst in die Hand nehmen willst, schau mal ob dieser 11-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringe kann.https://www.digistore24.com/product/392774und besuche meine Website: https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com
11.01.2022 01:08:51
In unserer Jubiläumsfolge sprechen wir über die strauchelnden (?) Bayern, was Haaland und Mbappe nächste Saison machen, wie es um den FC Barcelona steht uvm. Intro bis 4:18 min
11.01.2022 00:11:18
UEFA not welcome, 100 Jahre Böllenfalltor, Werner Fuchs Tribüne. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc: FC Bayern München, UEFA, Euro2020, Fortuna Düsseldorf, Fanhilfe Fortuna, Versammlungsgesetz, Dynamo Dresden, K-Block, Werder Bremen, Wanderers Bremen, 1.FC Nürnberg, Alemannia Aachen, Yellow Connection, Werner Fuchs Tribüne, Tivoli, Chemnitzer FC, SV Darmstadt 98, Hansa Rostock, Hertha BSC, Fankultur.
11.01.2022 00:57:23
Frohes Neuhaus, wie man in Mönchengladbach sagt! Endlich wieder Bundesliga. Mist, Corona ist ja immer noch da. Apropos: Ist das noch fairer Fußball oder schon Glücksspiel? Aber scheiß drauf - Malediven ist nur einmal im Jahr. Außerdem haben die Augsburg-Fans vor Glück Pepi in den Augen. Wir sind dagegen voll fokussiert und liefern ab.
11.01.2022 00:42:44
Er hat die Bundesliga bereichert, eine Ära geprägt, der Werkself seinen Stempel aufgedrückt – und sich vom Jugendleiter und Stadionsprecher bis hin zum Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen hochgearbeitet: Kult-Manager, Macher und Feinschmecker Reiner „Calli“ Calmund ist der Neujahrsgast in Eurem Lieblingspodcast „Hanschspiel“! Calli spricht mit Werner und Carsten über legendäre Kicker unterm Bayer-Kreuz, Bayern-Dominanz, seinen Überraschungsbesuch bei „Promi Big Brother“, leckeres Essen und die kultige Zeit von „SAT.1 ran“. Ein herrlicher Hörgenuss. Viel Spaß und ein frohes neues Jahr!
10.01.2022 00:47:17
Die Bundesliga ist zurück aus der kurzen Winterpause und Borussia siegt direkt mal beim großen FC Bayern in München. In Folge #35 unseres Podcasts diskutieren die beiden Hosts Christoph und David die Rahmenbedingungen rund ums Spiel und ordnen den ersten Dreier seit fast zwei Monaten ein. Außerdem geht es um die Winter-Transferperiode und die Frage, wer noch kommen könnte - wenn Borussia denn Einnahmen generiert. Ein Diskussionspunkt dazu: Die von Max Eberl aufgeworfene Frage nach dem Einstieg eines externen Geldgebers, der Borussia neue finanzielle Rahmenbedingungen geben könnte. Wie wir dazu stehen? Reinhören, mitdiskutieren und die Folge teilen! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
10.01.2022 01:37:52
Auf ins Podcast-Jahr 2022! kicker meets DAZN meldet sich zurück nach einer kurzen Winterpause und startet zusammen mit Willi Orban von RB Leipzig in die Rückrunde! Der ungarische Nationalverteidiger spricht u.a. über den Trainerwechsel bei den Sachsen, das Mittel des lockenden Ballbesitzes und seine Erfahrungen mit der Nationalmannschaft. Außerdem gibt Orban extrem praktische Tipps für alle Hobbykicker in Sachen Schlafrhythmus und Ernährung. Oben drauf wird natürlich der erste Rückrundenspieltag durchanalysiert und dabei gemeinsam mit kicker-Reporter Michael Pfeifer ein besonderer Blick auf die starke TSG aus Hoffenheim geworfen. - 00:00:00 – Begrüßung + Interview der Woche: Willi Orban - 00:52:38 – FCB-BMG, Corona + Samstagsspiele - 01:14:10 – TSG Hoffenheim (mit kicker-Reporter Michael Pfeifer) - 01:52:43 – SGE-BVB, Sonntagsspiele, kicker-Manager + Verabschiedung
09.01.2022 00:04:34
Der 1 FC Köln marschiert weiter und im Doppelpass kritisieren die Anwesenden die (Bayern-) Corona- „Patienten“ als umprofessionell
07.01.2022 00:48:29
Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir Helmut Markwort zu Gast beim 98er. Die meisten Menschen kennen ihn als ehemaligen prominenten Focus Chefredakteur, Journalist, Schauspieler, Politiker und Unternehmer. Wer ihn noch genauer kennt, der weiß um seine Darmstädter Wurzeln, seine Freundschaft zu Günter Strack oder auch um seine Liebe zu Darmstadt 98. Er wird immernoch hauptsächlich dafür verantwortlicht gemacht, dass der FC Bayern München 2008 zu Gast am Böllenfalltor war und somit eine wichtige Rolle in der Rettung des SVD spielte. Wie er sich damals gegen Ottmar Hitzfeld durchsetzte, welche Rolle der Datterich in seinem Leben heute noch spielt und für welche Straßenkicker-Teams er in Darmstadt am Ball war, hört ihr in den nächsten Minuten. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen
06.01.2022 01:32:51
Hurra, Hurra, das BuLiSpecial ist wieder da. In einer Welt die einem konstanten Wandel unterliegt sind die Dinge die wichtigsten, an denen wir uns trotz allem festhalten können. Auf die wir uns verlassen können. Und eines steht fest, selbst wenn der Himmel sich rot färbt und alle sieben Siegel gebrochen sind: So lange ein Bundesligaspieltag vor der Tür steht bekommt ihr im BuLiSpecial die Vorschau darauf. Nach einer kurzen Winterpause geht es nun also weiter und gerade das Auftaktspiel zwischen Bayern München und den Gladbachern steht dabei unter besonderer Beobachtung. Denn das Coronavirus hat den Kader der Münchner schwer erwischt, ausgerechnet vorm vermeintlichen Angstgegner. Zudem steht der BVB vor einer schweren Aufgabe bei wiedererstarkten Frankfurtern, der amerikanische Hype-Train rollt durch Augsburg und der Kampf um einen Champions-League-Platz bringt weiter einige unerwartete Namen mit sich. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesliga-Spieltages. Nur im BuLiSpecial!
06.01.2022 00:10:36
Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 18. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bayern und Gladbach. Moderator Julius Eid spricht mit Olaf Nordwich (Vollraute). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!
06.01.2022 00:35:43
Die kurze Winterpause ist rum, und die Bayern haben ein echtes Corona-Problem. Aber unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Reporter Mathias Scherff haben da kein Mitleid. Wer nicht vorsichtig ist, muss mit den Konsequenzen leben, sagen sie.
06.01.2022 01:29:35
Seit einem halben Jahr ist Julian Nagelsmann Trainer des FC Bayern München. Wo hat er von seinen Vorgängern gelernt? Was macht er besser? Wo muss er nachlegen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Podcast-Folge "Weiter, immer weiter".