
Panathinaikos Athen
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
Folge 102: 9/11 – Nicht die schönste Nebensache der Welt (Gast: Dirk Oberschulte-Beckmann)

00:46:33
Im Speisesaal des Schalker Mannschaftshotels schauten alle paralysiert auf den Fernseher. Breaking News, Flugzeuge im World Trade Center, Rauch über Manhattan. Am 11. September 2001 stand die Welt still, doch in Europas Stadien sollte am Abend der Ball rollen. Der Sport ist neutral, argumentierte die UEFA und ließ alle Spiele in der Champions League anpfeifen. Eine absurde Entscheidung, eine absurde Veranstaltung. Für Schalke sollte es die große Premiere werden. Königsblau in der Königsklasse. Und dann auch noch in der neuen Arena. Doch alles war anders. Schweigeminute statt pompöser Show. Trauerspiel statt Traumtore. Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann war mittendrin und kann bis heute nicht fassen, dass nach den schlimmsten Terroranschlägen der Geschichte Fußball gespielt wurde. Er spricht mit Nachholspiel über die Schalker Standleitung ins Krisenzentrum Kanzleramt, über ein ausverkauftes, gefühlsleeres Stadion und über feiernde Spieler des Gegners Panathinaikos Athen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#125 / Januar 2016

00:18:32
Fenerbahce Capo Sefa verstarb, geplante Stehplatz Einführung in Großbritannien, Datei Gruppen und Szenegewalt Hamburg. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Ultras Nürnberg, Ya Basta, Schwarz-Gelbe Hilfe, Dynamo Dresden, Blau-Weiß-Rote Hilfe, Hansa Rostock, Schubi, Valentin, Werder Bremen, FC Augsburg, Bürgerwehr Augsburg, 1. FC Magdeburg, Block U, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Schwabensturm, Lokomotive Leipzig, Hallescher FC, Roter Stern Leipzig, Ultras White Knights, Zamalek, Fenerbahce Istanbul, US Palermo, DFB, Preußen Münster, Fanprojekt, Fanrat 1860 München, Schalke 04, SFCV, HSV Supporters-Club, schwatzgelb.de, Südtribüne Dortmund, The Unity, Borussia Dortmund, Chemnitzer FC, VfL Wolfsburg, Panathinaikos Athen, Nordkurve Babelsberg, ProFans, Spielansetzungsmonster, SAM, Union Berlin, Erfordia Ultras, Rot Weiß Erfurt, FSV Mainz 05, Supporters Mainz, FC Bayern München, Club Nr. 12, Eintracht Frankfurt, Liverpool FC, Blue Patriots,
Vorstellung: Blaues Blut 6+1

10:26
(Pini) Das Heft aus dem Lager der jungen Schalker Ultra- und Allesfahrer-Szene ist Anfang 2002 erschienen und trägt nicht die Nummer 7 trägt, weil das königsblaue Trikot mit der 7 zu der Zeit an den Ex-BVB-Spieler Andy Möller vergeben war. Die Nummer 6+1 ist übrigens die letzte "private" Ausgabe vom Blauen Blut. Ab der Ausgabe 8 wurde das Heft das offizielle Fanzine der Ultras Gelsenkirchen. Im Heft geht es um die Hinrunde der Saison 2001/02 aus Sicht der Schalker Ultras und Allesfahrer. Es wird von allen Schalker Spielen berichtet, unter anderem den Europapokal-Touren zu Arsenal, RCD Mallorca und Panathinaikos Athen. Auch die Eröffnung der Arena fiel in diesen Zeitraum. Wo übrigens der erste Ballkontakt und das erste Tor an Borussia Dortmund fielen, was den Autor natürlich eher weniger freute. Einen kleineren Teil des Heftes nimmt das Groundhopping ein, unter anderem werden der Besuch des Leipziger Derbys und von Preußen Münster - VfL Osnabrück geschildert.