
BSC Young Boys
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
Das M-Wort sagen mit David Degen

01:06:51
In der 281. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die Titelaussichten des FC Basel. Die Basler haben nämlich nicht nur den Klassiker gegen den FC Zürich mit 4:0 gewonnen, sie stehen auch mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Und Präsident David Degen hat sich im Podcast des Clubs getraut, das sonst so verpönte M-Wort auszusprechen: «Jetzt will ich Meister werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?» Bei der aktuellen Form des FCB und seinem Captain Xherdan Shaqiri stehen die Chancen auf den ersten Meistertitel seit 2017 aktuell sehr gut.Viele Gründe zum Feiern hat nach dem letzten Wochenende auch der FC Luzern. Das Team von Trainer Mario Frick gewinnt gegen die Young Boys gleich mit 5:0 und darf sich über die definitive Teilnahme an der Top-6 freuen. Die Berner befinden sich – nicht zum ersten Mal in dieser Saison – in einer Formkrise. Thomas Schifferle sagt in der «Dritten Halbzeit»: «Die Leistungen von YB können nur mit fehlendem Charakter gewisser Spieler zusammenhängen.»Vor der Liga-Teilung am nächsten Wochenende darf man zudem mit Spannung erwarten, wer sich im Strichkampf durchsetzt. Und auch das Abstiegsrennen zwischen Yverdon, GC und Winterthur verspricht im Hinblick auf die kommenden Wochen noch viele packende Duelle in der Relegation Round.Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro04:56 Shaqiri soll zurück in die Nati12:11 Der FCB ist bereit für den Titel33:35 Luzern fertigt YB ab48:14 GC will nicht in die Barrage57:56 Spannung im Strich- und Abstiegskampf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#167: Young Boys – Noch nie Leader, aber trotzdem der Meisterfavorit

00:30:35
In der absurdesten Saison aller Zeiten spielt die Super League noch immer verrückt. Sieben Teams haben schon die Liga angeführt, der grosse Favorit YB aber noch nicht. Was sagt es über die Schweizer Meisterschaft aus, dass der Tabellenletzte des neunten Spieltages noch immer den Titel holen kann? Und welche anderen Klubs müssten sich hinterfragen, sollte YB tatsächlich noch den Titel holen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Sportjournalisten und Fussballkenner François Schmid-Bechtel und Sebastian Wendel.
Auf dem Pausenhof mit Tomas Oral

01:11:07
Deutliche Worte für eine schwache Leistung. Und wieder mal stellt sich bei GC die ganz grundlegende Frage: Wo will dieser Club hin, was will er sein – und wie will er seine sportlichen Ziele mit dem aktuellen Kader erreichen?Die Young Boys hingegen gewinnen das Spiel gegen St. Gallen und stehen in der englischen Woche vor dem Spitzenspiel gegen Servette. Xherdan Shaqiri überzeugt erneut auf der Schützenwiese und ist zu Spässen aufgelegt. Der FC Luzern freut sich mit Bung Meng Freimann sowie dessen Bruder Bung Hua. Und die Frauen des FCZ gewinnen den 16. Cupfinal der Vereinsgeschichte.Wann welches Thema besprochen wird:05:07: Das Kreuzband von Alvyn Sanches09:45: Die Bankrotterklärung von GC26:15: Der Absturz der St. Galler41:22 Die Nüchternheit von Servette47:48 Die Spässe von Xherdan Shaqiri56:00 Das Märchen der Freimann-Brüder01:03:11 Der Cuptitel der FCZ-Frauen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
FORZA! #24 – Berner Fassnacht schlägt Basler Fasnacht

01:10:50
Die Young Boys melden sich zum gefühlt 200. Mal zurück ins Meisterrennen. Der FCB mag kein Mathe. Der FCZ bringt Luzerns Trainer Mario Frick ins Schwärmen. St. Gallen macht alles, damit Lausanne wieder tanzen mag. Antonio Marchesano ist tatsächlich der Roberto Baggio von Yverdon. Über Servette breiten wir den Rasen-Pilz des Schweigens. GC hat etwas zu viel Schalke im Team. Lugano trifft gerade noch rechtzeitig auf Winterthur. Und Ardon Jashari bleibt lieber in Brügge, als mit dem Nationalteam gegen zwei Riesen des Weltfussballs zu spielen (Nordirland und Luxemburg). Über all das redet Florian Raz mit Blick-Reporter Sven Schoch – Christian-Gross-Parodie inbegriffen.
Umfallen mit dem VAR

01:09:46
Egal ob in Zürich, in St. Gallen, in Luzern oder in Yverdon, an diesem Wochenende standen die Unparteiischen der Super League mal wieder im Fokus. Und die Teilnehmer unserer Runde sind sich einig: Mit der aktuell angewandten Linie der Referees macht es keinen Sinn. Und vor allem: es macht auch keinen Spass. Oliver Gut sagt stellvertretend: «Es ist auch weiterhin keine einheitliche Linie zu erkennen.»Aber auch die Spiele des Wochenendes haben für Diskussionen gesorgt. Das 1:1 beim FC Luzern hat gezeigt, dass der FC Basel ohne Xherdan Shaqiri längst nicht so gut ist wie mit seinem Superstar. Die Young Boys gewinnen souverän gegen Lausanne-Sport und blicken in eine Zukunft ohne Sportchef Steve von Bergen. Und beim FC Zürich hat Trainer Ricardo Moniz Angst vor einer Blamage, wenn sein Team weiterhin so verteidigt wie beim 1:3 gegen Tabellenführer Servette.Wann welches Thema besprochen wird:03:57 VAR-Ärger in der Super League16:35 Spitzenspiel in Luzern31:57 Abschied bei den Young Boys46:48 Frust beim FCZ56:30 Nackenschlag in Yverdon01:05:00 Traumtor in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Spielanalyse GCZ vs YB: GC Züri bezwingt YB – De Sonny Kittel trifft zum Sieg | Sächsfoif #167

00:38:09
GC Züri sorgt für eh Überraschig und schlaht de amtierendi Schwiizer Meister Young Boys mit 1:0. S goldige Goal schüsst de Sonny Kittel ih de 49. Minute miteme fulminante Volley, wo erst nach de VAR-Überprüefig anerkennt worde isch.Inere usglichene erste Halbzit hännd beidi Teams Halbchance verbuecht, doch weder de Fassnacht no de Bedia oder au de Sonny Kittel hännd de Bann chönne breche. Erst nach de Pause hätt s Spiel ah Intensität zuegnoh. De erst Club vo de Stadt Züri verwütscht de besseri Start ih die 2. Halbzit, hätt YB unter Druck gsetzt und belohnt sich mit em Füehrigstreffer gad selber. D Berner hännd miteme agressive Ahgriff gantwortet, aber schlussendlich sinds hangebliebe ah de vielbeinige Defensive vo de Zürcher und eusem Rückhalt em Justin Hammel.Inere hitzige Schlussphase hätt YB vehement uf de Usglich drängt, doch de Hammel rettet GC Züri ih de Nachspielzit mitere spektakuläre Parade gege de Camara. Miteme ufopferigsvolle Kampf sichered sich blauwiis 3 wichtigi Pünkt und blickt jetzt ufs Duell gege St. Galle am nöchste Weekend. #GCIschZüri
Toilettenpause mit Mario Frick

01:11:26
In der 274. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den besten Auftritt des FC Winterthur in der Geschichte der Super League – inklusive Traumtor von Basil Stillhart und Heiratsantrag in der Halbzeitpause. «Dieser Auftritt muss Auftrieb geben für den Abstiegskampf», sagt Thomas Schifferle. Auf der anderen Seite dieses deutlichen 4:0 steht hingegen der FC St. Gallen, bei dem es nicht nur fussballerisch kriselt, sondern auch atmosphärisch.Die Berner Young Boys verspielen währenddessen wieder mal alle Chancen auf einen Sprung in Richtung Spitzengruppe. Beim FC Basel trifft Xherdan Shaqiri inzwischen sogar dann, wenn er eigentlich einen Pass spielen will. Beim FC Zürich beweist Junior Ligue, dass man auch als Innenverteidiger überzeugen kann. Und in Luzern kann Mario Frick trotz einem 2:2 gegen Yverdon gar nicht hinsehen.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:07:52 Hoffnung in Winterthur18:11 Schlechte Stimmung in St. Gallen24:45 Rollentausch in Zürich38:09 Einstellungsfrage in Bern49:49 Konstanz in Basel58:23 Toilettenpause in Luzern In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Taktieren mit Giorgio Contini

01:01:08
In der 273. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die wieder erstarkten Young Boys. Nach dem Sieg gegen den FC Lugano steht YB zum ersten Mal unter den besten sechs Teams der Liga und Oliver Gut ist sich sicher, dass die Berner Meister werden können – “vielleicht sogar mit einem kleinen Vorsprung, wenn die anderen Teams so spielen wie zuletzt”. Immerhin hat auch der FC Basel in St. Gallen wieder wichtige Punkte im Titelrennen verspielt.Beim FC Zürich geht es auch in dieser Woche weniger um den Sport und mehr um das Drumherum. Die Zürcher gewinnen zwar 2:1 gegen Yverdon, die Fans des FCZ bekommen dort aber schmerzhaft vor Augen geführt, wie sich ihr Club verändert hat: Antonio Marchesano spielt für den Gegner, Steven Zuber trifft für den FCZ und den Siegtreffer bereitet der umstrittene Neuzugang Benjamin Mendy vor.Wann welches Thema besprochen wird:02:47 Die Ausgeglichenheit der Liga06:54 Die Aufholjagd der Young Boys25:33 Die Abhängigkeit des FC Basel36:14 Die Probleme des FC Zürich48:16 Die Weisse Flagge des FC Winterthur In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Ablenken mit Uli Forte

01:07:14
Was war das wieder für eine Runde in der Super League? Der FC Basel reist als Leader nach Genf und verliert gegen ein Team, das zuletzt einen Sieg in elf Spielen zustande brachte.Die Young Boys hingegen sind im Hoch, schiessen in zwei Spielen gleich elf Tore und liegen nur noch sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter. Die Chance ist durchaus da, dass sich die Berner doch noch ins Meisterrennen einschalten – zumal vorne regelmässig Teams stolpern, wie Lugano, das gegen GC gerade noch so einen Punkt holt.Der grosse Aufreger ereignet sich aber beim FC Winterthur. Das Team von Uli Forte verliert in dieser Woche gleich zweimal, einmal gegen den FCZ, dann gegen Luzern, und der Trainer wittert gleich eine Verschwörung. Will hier jemand den FCW gar nicht mehr in der Super League haben? Darüber und über vieles mehr diskutieren wir in der neusten Folge des Fussballpodcasts «Dritte Halbzeit».Timecodes:3:42 FC Winterthur21:55 YB34:10 FCB42:27 FCZ1:00:45 GC In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Zurückkehren mit Chris Bedia

01:16:31
In der 270. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden wir über den Klassiker zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Während die Basler sich nicht nur auf Xherdan Shaqiri verlassen können, sondern auch auf ihre Defensive, hat der FCZ mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.Antonio Marchesano wechselt in den Schweizer Tabellenkeller zu Yverdon-Sport. Nikola Katic wechselt in den englischen Tabellenkeller der Championship zu Plymouth. Und Nemanja Tosic wechselt in den spanischen Tabellenkeller der Segunda Division. Da stellt sich die Frage: Warum wollen alle weg vom FCZ?Aber es gibt auch einige neue Spieler in der Super League, die den Schweizer Fans noch bestens bekannt sind. Jean-Pierre Nsame stürmt neuerdings für den FC St. Gallen, auch wenn er in seinem ersten Spiel noch wenig Bälle aufgelegt bekommen hat. Chris Bedia heisst der neue Leih-Stürmer der Young Boys.Wann welches Thema besprochen wird:04:41: Basel gewinnt im Klassiker28:42: Luzern gewinnt beim Nsame-Comeback40:20: YB gewinnt zumerstmals unter Contini51:40: Yverdon gewinnt gegen Winterthur59:57: Servette kann nicht mehr gewinnen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi

01:15:35
In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.Wann welches Thema besprochen wird:00:07:12: Die Roten Karten des FCZ00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz00:50:45: Die Torsuche der Young Boys01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Erwartungen schüren mit Christian Fassnacht

01:19:21
In Winterthur ruhen die Hoffnungen darauf, dass Trainer Uli Forte den Abstieg noch verhindern kann. In Bern soll Christian Fassnacht für ein verbessertes YB sorgen und in Zürich darf man gespannt sein, wie Steve Zuber im ersten Spiel des neuen Jahres von den eigenen Fans empfangen wird.Aber auch zu allen anderen Clubs haben wir eine These für die kommenden Monate: Der FC St. Gallen stürzt in die zweite Tabellenhälfte ab, Lugano wird der europäische Erfolg zum Verhängnis, Taulant Xhaka beendet im Sommer seine Karriere – und der FC Sion wird Schweizer Meister!Wann welches Thema besprochen wird:(04:52) FC Winterthur(09:41) Grasshopper-Club Zürich(15:55) Yverdon-Sport(19:22) BSC Young Boys(27:29) FC St. Gallen(31:13) FC Sion(36:17) FC Zürich(45:43) Servette FC(52:00) FC Luzern(54:43) FC Lausanne-Sport(01:01:08) FC Basel(01:08:19) FC Lugano In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
VfB Stuttgart: Im System Hoeneß ist egal, wer spielt (mit Mario Rieker)

00:30:46
Der Optimismus ist zurück in Stuttgart. Oder war er gar nicht weg? Nach dem so wichtigen Comeback-Sieg gegen Union Berlin warten in der Champions League die Young Boys Bern. Ein Sieg ist Pflicht für die Stuttgarter, die zuletzt in Belgrad 1:5 untergegangen sind. "Das war bodenlos", meint Mario Rieker, Kommentator und Reporter bei DAZN, im Podcast mit Host Max Ropers. Der gebürtige Schwabe sagt aber auch, dass in Stuttgart aktuell ein gesunder Optimismus herrscht. Das Weiterkommen in der Königsklasse ist noch möglich und nach dem Sieg am Wochenende fehlt nur ein Punkt bis Platz Fünf. "Zur Pause gegen Union gab's nicht einen Pfiff", sagt Rieker. Kenner des Vereins wissen: Das war in der Vergangenheit bei schlechten Leistungen selten der Fall. Der erste Erfolgsfaktor ist dabei Sebastian Hoeneß. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und Verletzungssorgen gelingt es ihm immer mehr, die schweren Abgänge vor der Saison vergessen zu machen. Bleibt Hoeneß auch über den Sommer? Oder sucht er eine neue Herausforderung? TakeawaysDie Stimmung unter den Fans ist positiv und optimistisch. Stuttgart hat in der letzten Zeit eine positive Entwicklung durchgemacht. Die Kaderbreite ist entscheidend für den Erfolg in der Bundesliga. Sebastian Hoeneß hat ein gutes Händchen für In-Match-Coaching. Die Spieler sind motiviert und wissen, was sie am Verein haben. Die Identität und Philosophie des Trainers sind wichtig für den Verein. Stuttgart hat das Potenzial, sich langfristig in der Bundesliga zu etablieren. Die Entwicklung von Spielern ist entscheidend für den finanziellen Erfolg des Vereins. Ein Trainerwechsel könnte die positive Entwicklung des Vereins gefährden. Erwartungsmanagement ist entscheidend für den Erfolg im Fußball. Die Champions League bleibt eine Ehre für jeden Fan. Traditionsvereine müssen ein Gleichgewicht zwischen Erfolg und Realität finden. Die Fans spielen eine zentrale Rolle in der Motivation der Spieler. Chapters00:00 Einführung in die Situation des VfB Stuttgart 02:53 Stimmungsbild und Erwartungen der Fans 06:07 Kaderanalyse und Teamdynamik 08:52 Langfristige Perspektiven und Trainerentwicklung 11:48 Sebastian Hoeneß: Der Schlüssel zum Erfolg 15:05 Zukunftsvisionen für den VfB Stuttgart 17:41 Erwartungsmanagement im Fußball 20:34 Die Bedeutung der Champions League für den VfB Stuttgart 25:35 Der neue Champions League-Modus und seine Auswirkungen 28:42 Die Herausforderungen und Chancen für den VfB Stuttgart
Mit alter Frische gegen die Young Boys | Episode 321

01:09:38
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #VfBFCU 00:02:59 • NLZ-News 00:38:52 • Ausblick #VfBYB 00:44:52 ──────────────────────────── Der Faktor Cannstatter Kurve: https://stn.de/nfv Das Berner Schneechaos 2010: https://stn.de/nfw ──────────────────────────── Unser neues Abo-Angebot: 6 Monate für einmalig 18,93 € + Chance auf 2 VfB-Heimspiel-Tickets https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/meinvfb/?utm_content=meinvfb24&wt=EPRBR&tpcc=meinvfb24_EPRBR ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Regeln auslegen mit Lionel Tschudi

01:07:48
Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen, weil abermals ein Spieler die Rote Karte sieht, obwohl er nichts falsch macht. Xherdan Shaqiri jedenfalls sieht sich zu einem Rundumschlag gegen die Schweizer Referees veranlasst und sagt: «Es passieren einfach viel zu viele Fehlentscheide.»In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag. In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen23:03 Abschied in Luzern34:56 Rückfall in Sion45:34 Jubiläum in Lausanne1:00:00 Lebenszeichen in Genf1:03:45 Duzis bei Blue Sport In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Warum der VfB Stuttgart gestärkt in den intensiven Jahresendspurt geht

00:53:28
Ein Debakel, ein Remis und ein Pflichterfolg: Der VfB Stuttgart musste in den vergangenen sieben Tagen gleich dreimal in Folge auswärts ran. Auf die Klatsche in der Königsklasse bei Roter Stern Belgrad folgten ein Unentschieden in der Liga gegen Werder Bremen (2:2) und ein souveränes 3:0 im DFB-Pokal-Achtelfinale beim Zweitliga-Schlusslicht in Regensburg. Und im intensiven Jahresendspurt geht es direkt weiter für die Schwaben mit den Heimspielen gegen Union Berlin und dem wegweisenden CL-Duell mit Young Boys Bern. Wo stehen die Stuttgarter derzeit? Wie gut stecken sie die Dreifach-Belastung weg? Das diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "DIE NEUE 107.7". ________________________________________________________________________________________________ Die Themen im Überblick: ________________________________________________________________________________________________ 00:00 Begrüßung ________________________________________________________________________________________________ 02:42 Rückblick Regensburg ________________________________________________________________________________________________ 26:49 Rückblick Bremen ________________________________________________________________________________________________ 38:42 Ausblick Union Berlin + Young Boys Bern ________________________________________________________________________________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________________________________________________________________________________ WERBUNG: Die heutige Folge wird euch präsentiert vom Akkushop aus Korb. Der gehört als Online-Fachhändler zu den führenden deutschen Shops für Akkus, Ersatzakkus, Batterien Ladegeräte und Netzteile. Dort findet Ihr für eine große Vielfalt von Geräten die passenden Akkus. Egal, ob Ihr eine kleine Batterie für eine Uhr oder einen Ersatzakku für Ihr Gartengerät online bestellen möchtet – die Lieferung kommt bequem zu euch nach Hause. Der Akkushop mit seinem Team von Spezialisten vor Ort in Korb (Adresse: Im Riebeisen 3) bietet einen hervorragenden Kundenservice für jeden Anwendungsfall rund um das Thema Energie und Akkumulatoren. Weitere Informationen findet Ihr hier: www.akkushop.de ________________________________________________________________________________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player . Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de . ________________________________________________________________________________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. ________________________________________________________________________________________________ Artikel zur Folge: ________________________________________________________________________________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/yannik-keitel-in-der-startelf-gro%C3%9Fe-vfb-rotation-im-dfb-pokal-gegen-regensburg_arid-792946 ________________________________________________________________________________________________ Wann ist das Pokal-Viertelfinale des VfB Stuttgart? Alle Infos zur Auslosung: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/wann-ist-das-pokal-viertelfinale-des-vfb-stuttgart-alle-infos-zur-auslosung_arid-895865 ________________________________________________________________________________________________ Millionensegen für den VfB: So viel Geld bringt der Pokal-Sieg in Regensburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/millionensegen-f%C3%BCr-den-vfb-so-viel-geld-bringt-der-pokal-sieg-in-regensburg_arid-895850 ________________________________________________________________________________________________ Einmal die 2,0, zweimal die 4,0: Die VfB-Noten im DFB-Pokal gegen Regensburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/einmal-die-20-zweimal-die-40-die-vfb-noten-im-dfb-pokal-gegen-regensburg_arid-895844 ________________________________________________________________________________________________ VfB Stuttgart steht im Pokal-Viertelfinale: Ungefährdeter 3:0-Sieg in Regensburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-stuttgart-steht-im-pokal-viertelfinale-ungef%C3%A4hrdeter-30-sieg-in-regensburg_arid-895838 ________________________________________________________________________________________________ An der Belastungsgrenze: Der VfB geht auf dem Zahnfleisch, zeigt aber Moral: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/an-der-belastungsgrenze-der-vfb-geht-auf-dem-zahnfleisch-zeigt-aber-moral_arid-894848 ________________________________________________________________________________________________ Demirovic stärkster Stuttgarter: Die VfB-Noten zum Remis gegen Werder Bremen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/demirovic-st%C3%A4rkster-stuttgarter-die-vfb-noten-zum-remis-gegen-werder-bremen_arid-894617 ________________________________________________________________________________________________ VfB-Remis gegen Werder Bremen: Wie es zum Unentschieden im Weserstadion kam: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-remis-gegen-werder-bremen-wie-es-zum-unentschieden-im-weserstadion-kam_arid-894602
Am Tiefpunkt mit Amir Abrashi

01:05:42
Ausserdem liegen die Young Boys dank ihrem Sieg gegen St. Gallen “nur” noch neun Punkte hinter dem Leader aus Basel. Servette-Sportchef René Weiler hat seinem Nachfolger Thomas Häberli ein funktionierendes Team übergeben. Und in Winterthur sieht es nach dem 1:3 gegen Sion schlecht aus für Trainer Ognjen Zaric und dessen Spieler.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:2:37 Das Zürcher Derby22:55 St. Gallen verliert gegen YB39:16 Servette besiegt Lugano im Spitzenspiel50:10 Winterthur unterliegt Sion57:40 Die Schweizer Frauen verlieren gegen Deutschland In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Trainersuche mit Stephan Schwarz

01:10:13
Die Reihenfolge der Themen:3:28 Die Grasshoppers suchen einen neuen Trainer19:32 Die Young Boys gewinnen gegen Lugano28:55 Der FCZ ist – und bleibt – effizient37:22 Fabian Frei schiesst Winterthur zum Sieg44:15 Der FCB auf dem Weg zum Titelkandidaten?50:33 Mario Frick ärgert sich über sein Team56:31 Die Schweiz vor den letzten Länderspielen des Jahres In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Keine Lust mit Cheick Conde

01:20:57
Die Reihenfolge der Themen:02:39 FC Luzern – Grasshoppers20:01 FC Zürich – Young Boys40:42 FC Basel – FC Winterthur46:32 FC St. Gallen – FC Sion53:55 Lausanne-Sport – Servette56:59 FC Lugano – Yverdon-Sport59:57 Schweiz – Frankreich64:42 Abschied FlorianAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Kollegenschelte mit Loris Benito

01:09:21
Die Reihenfolge der Themen:02:15 FC Zürich – Servette FC16:52 FC Lugano – BSC Young Boys31:05 FC Winterthur – FC Basel51:38 Lausanne-Sport – Grasshoppers55:52 FC Sion – FC St. Gallen60:14 FC Luzern – Yverdon-Sport63:36 Schweizer Nationalteam FrauenAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Mit Kevin Carlos allein im Strafraum

01:15:23
Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – FC Luzern22:03 Grasshoppers – FC Zürich38:35 FC Basel – FC St. Gallen53:41 Yverdon-Sport – FC Lugano59:06 Servette FC – FC Sion63:30 Lausanne-Sport – FC WinterthurOlivers Interview mit Fabio Celestini in der BaZ (Abo)Das Eckball-Portal des FC WinterthurAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#144: Patrick Rahmen – Tabellenletzter mit dem Meister

00:27:37
Wer die Super-League-Tabelle anschaut, ist überrascht: Letzter der Liga ist der letztjährige Meister Young Boys. Wir fragen uns nun: Muss Patrick Rahmen als Trainer gehen? Wer hat von den neuen Spitzenteams am ehesten Meisterchancen? Und wie wichtig ist für die Fussball-Nationalmannschaft die jetzt wieder anstehende Nations League? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Fussballjournalisten Stefan Wyss und Sebastian Wendel.
Nachdenken mit Christoph Spycher

01:09:45
Die Reihenfolge der Themen:01:59 FC Basel – Young Boys32:36 FC Zürich – FC Lugano41:44 FC Winterthur – Grasshoppers50:23 FC Luzern – Servette54:49 FC St. Gallen – Servette FC61:02 Neuer Präsident SFVHier geht es zur Youtube-Version unseres heutigen Abschlusslieds samt Coverbild.Anregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Fragen mit Xherdan Shaqiri

01:09:17
Das sind unsere Themen:02:46 Luzern – Basel15:45 Young Boys – Grasshoppers52:14 FC Zürich – Sion1: 00:55 Lugano – Winterthur und der MeistertippZum zweiten Mal steht Xherdan Shaqiri beim FC Basel von Anfang an auf dem Platz, zum zweiten Mal bleibt der FCB torlos und verliert: Auf das 0:2 gegen Zürich folgt nun das 0:1. Oliver Gut findet trotzdem wohlwollende Worte für den Rückkehrer mit dem grossen Namen: «Das erste Mal habe ich das Gefühl, dass die Ordnung mit Shaqiri besser ist als ohne.»Trotzdem bleiben Fragen: Haben die Fans Geduld mit ihm? Und: Ist er Fluch oder Segen? Wir suchen Antworten.Die Young Boys bleiben ein grosses Thema, weil sie auf Tiefflug und nach der Niederlage gegen GC auf einem Sieg sitzen bleiben. «Es ist eindrücklich, wie schlecht sie in der ersten Halbzeit waren», stellt Marcel Rohner fest. «Das hatte ich so nicht erwartet.» Loris Brasser stellt eine «allgemeine Verunsicherung fest» und wundert sich vor allem über eines: «Dass sich schon nach dem Gegentor in der 4. Minute Resignation breit macht.» Gut ergänzt, mit Blick auf Trainer Patrick Rahmen: «Das ist eine schwer zu führende Mannschaft.»Wir schauen auch auf die beiden Stadtzürcher Mannschaften. Zu GC sagt Rohner: «Das Spiel war nicht hochklassig. Aber was GC macht, hat mehr Hand und Fuss als auch schon.» Brasser ist von den Transfers immer mehr überzeugt.Zum FCZ sagt Rohner: «Diese Saison ist die Mischung extrem explosiv.» Er tut das mit Blick auf die Führung um Trainer Moniz und Sportchef Malenovic. Gut äussert sich in ähnlicher Richtung, wenn er sagt: «Die Ausstrahlung ist eine ganz andere als unter Bo Henriksen und Andre Breitenreiter.» Er meint: nicht positiv, sondern negativ. Jedenfalls traut keiner in der Runde dem FCZ den Titel zu. Im Gegensatz zu Lugano. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Triplette mit Joel Monteiro

01:06:26
Die Reihenfolge der Themen:04:42 FC Basel – FC Zürich28:50 FC Winterthur – Young Boys41:10 FC St. Gallen – FC Luzern49:07 FC Sion – FC Lugano53:49 Lausanne – Yverdon54:56 Grasshoppers – ServetteAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#138: Ist der FC Basel nun ein Titelkandidat?

00:26:13
Xherdan Shaqiri ist zurück im Joggeli, und der FC Basel feiert seinen vierten Sieg in Serie. Was ist dieser Basler Mannschaft in dieser Saison zuzutrauen? Warum entschied sich Shootingstar Kevin Carlos lieber für den FCB als für den Meister YB? Und apropos Young Boys: Ist die Champions League nach dem Hinspielsieg gegen Galatasaray zum Greifen nahe? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren die beiden Fußballjournalisten Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel.
sechzger.de Talk Folge 164 mit Daniel Britschgi, Verwaltungsrat beim FC Luzern und FCL-Basis

01:03:56
Send us a Text Message.Schon wieder geht es um den Verwaltungsrat - doch die aktuelle Sendung hat einen ganz anderen Hintergrund als den TSV 1860 München. Zu Gast ist mit Daniel Britschgi ein Fanvertreter des FC Luzern. Dank dem Verein FCL-Basis genießen die Anhänger des Schweizer Erstligisten seit dem vergangenen Jahr Mitspracherecht in ihrem Club. Über das bislang einzigartige Projekt spricht Jan im sechzger.de Talk Folge 164 mit seinem Gast.Im Gespräch mit Verwaltungsrat Daniel Britschgi (FC Luzern)Schon seit Kindheistagen ist Daniel Britschgi Fan des FC Luzern. Später kam dann auch noch die Liebe zum TSV 1860 München hinzu. Nachdem zu Beginn der Sendung geklärt wird, wie es dazu kam, geht es in der Folge voll und ganz um den Schweizer Erstligisten. Zunächst wird im Talk Nummer 164 die sportliche Situation in Luzern sowie der Schweiz generell thematisiert. Mit den Young Boys Bern wurde zuletzt zwei Mal in Folge nicht der FC Basel Meister. Das hat auch seine Gründe wie Gast Daniel Britschgi erklärt. Außerdem wurde die erste Liga auf zwölf Vereine aufgestockt und der Modus verändert.Die finanzielle Situation in der Schweiz generell ist dann eine perfekte Überleitung zum Hauptteil des Podcasts. Mit dem Verein FCL-Basis haben sich die Luzerner Fans Mitspracherecht gesichert - ein Novum im Schweizer Fußball. Möglich war dieser Schritt durch den Kauf eines Aktienpakets der FC Luzern-Innerschweiz AG. Jan befragt seinen Gast zu allen Einzelheiten der Entstehung, Hintergründen und der aktuellen Situation. Seit etwas mehr als einem halben Jahr ist Daniel Britschgi nun Mitglied im Verwaltungsrat und zieht im Talk 164 ein Zwischenfazit. Außerdem wagt er auch einen Ausblick auf die Zukunft mit anstehenden Aufgaben - dazu zählt vor allem, weitere Mitglieder für den eingeschlagenen Weg zu gewinnen. Vergleiche an passenden Stellen zum TSV 1860 München dürfen in der aktuellen Ausgabe natürlich nicht fehlen.Der sechzger.de Talk 164 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
#099 - Luftballons

01:06:26
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über das große Aufeinandertreffen in Salzburg, thematisieren die Protestaktion der Young Boys Bern Fanszene am letzten Wochenende und liefern abschließend einen ausführlichen Groundhopping Bericht aus dem Land der verlorenen Jugend. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels: https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Salzburg angelt sich serbisches Top-Talent

00:15:00
19.06.2023 // Last-Minute Aufstieg in Spanien | Jenz nach Wolfsburg | Transferdoppelschlag beim 1.FC Köln | Azarkan wirbelt künftig auf Utrechts Flügel | Young Boys holen Lakomy | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
#208 / Dezember 2022

00:14:06
Spielabbruch in Melbourne, Gesichtserkennung in Mexico, dynamische Weihnachtsgrüße. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Kölner Haie, Adler Mannheim, DEL, Dachverband der Fanhilfen e.V., Hamburg Towers, Hapoel Tel Aviv, Ultra Sankt Pauli, Eintracht Frankfurt, Atalanta Bergamo, Ultras Frankfurt, Curva Nord, BSG Chemie Leipzig, Inter Mailand, Curva Nord Milano 1969, Chemnitzer FC, Kamenica Furor, Ultras Chemnitz, 1.FC Lokomotive Leipzig, Blue Side Lok, SV Darmstadt 98, BSC Young Boys Bern, Böllenfalltor, Melbourne City FC, Melbourne Victory, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Hansa Rostock, Mexico, Gesichtserkennung, SC Freiburg, Barletta, Austria Salzburg, VfB Stuttgart, Schwabensturm Ultras, Fankultur
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Nächster Nackenschlag für Atletico

20:59
31.10.2022 // Brighton zerlegt neues Team von Ex-Coach Potter | Leeds besiegt kriselndes Liverpool | Newcastle bleibt nach Sieg gegen Aston Villa in der Spitzengruppe | Lazio unterliegt überraschend Salernitana | Young Boys gewinnen gegen glücklosen FC Basel | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
#David Wagner

00:48:32
Es hatte nicht viel gefehlt und David Wagner wäre nach seiner aktiven Profikarriere beinahe Gymnasiallehrer für Biologie und Sport geworden. Mitten im Referendariat kam aber die Anfrage von Borussia Dortmund II und Wagner startete durch. Mit Huddersfield schaffte er 2017 den sensationellen Sprung in die englische Premier League, danach trainierte er Schalke 04, aktuell coacht er den Schweizer Spitzenklub Young Boys Bern. Die vielen Jahre außerhalb der „Fußball-Blase“, aber auch seine nicht leichte Kindheit haben Wagner Bodenständigkeit und Respekt gelehrt. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni redet Wagner über seinen Weg zum Top-Trainer, Ehrlichkeit im Fußball-Geschäft, seinen großen Erfolg in England und was ihm sein Freund Jürgen Klopp beibrachte.
#152 / April 2018

00:11:40
Boyz Köln lösten sich auf, neues Polizeiaufgabengesetz in Bayern, Auf- und Abstiege. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Polizeiaufgabengesetz, PAG, Bayern München, Borussia Dortmund, The Unity, Young Boys Bern, Hannover 96, VfL Bochum, Rettet den VfL, Hamburger SV, 1.FC Magdeburg, 1.FC Köln, Boyz Köln, Alemannia Aachen, Würzburger Kickers, Hallescher FC, Lok Leipzig, Borussia Fulda, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Bayer Leverkusen, 1.FC Union Berlin, Eiserne Biker, VfL Osnabrück, Violet Crew, SC Paderborn, Union Ultra Salzburg, 1.FC Kaiserslautern, Fortuna Düsseldorf, Fanprojekt Dortmund, BVB Fanabteilung, Fanhilfe, Fankultur.
#13: Borussia-Trainer Adi Hütter im Portrait

01:15:36
Christoph und David haben sich intensiv mit dem Trainer und Menschen Adi Hütter beschäftigt. Dabei kommen neben aktuellen Spielern auch teils sehr kritische Frankfurter Stimmen zu Wort, Hütters selbsterklärtes Vorbild erzählt vom Sommerurlaub mit unserem neuen Trainer und Christoph Spycher – ehemaliger Vorgesetzter Hütters – beleuchtet Hütters erfolgreiche Arbeit bei den Young Boys Bern. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Gerry and the Coachmakers

00:56:13
Nils und Sebastian besprechen die ersten Spiele unter Interimstrainer Hannes Wolf. Was hat sich nach Peter Bosz' Abgang geändert? Kurzfristig sportlich - aber auch die Frage: Was wird die langefristige Lösung auf der Trainerposition? Bleibt Wolf? Oder der Gerardo "Gerry" Seoane von Young Boys Bern? Oder wer sonst?
#88 Adi Hütter neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach - Gast: Arie van Lent (Trainer und Borussia-Legende)

00:26:30
Borussia Mönchengladbach hat Adi Hütter als neuen Trainer ab der kommenden Saison verpflichtet. Der Österreicher hat in seiner Karriere bisher immer erfolgreich gearbeitet - sei es bei Young Boys Bern oder jetzt bei Eintracht Frankfurt. Aber passt er zu den Borussen? Einer der das beurteilen kann ist Arie van Lent. Zum einen ist er selbst Trainer, coacht derzeit die SpVgg Unterhaching in der 3. Liga. Zum anderen weiß er als Borussia-Legende, ob Hütter zu den Fohlen passt.
#112 / Dezember 2014

00:12:24
Ya Basta! hatte Mitgefühl mit Uli Hoeneß, MSV Fans trauerten mit Jo Gerner und die Polizei befürchtete Ausschreitungen am 13.12. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Heidenheim, VfR AAalen, Fanatico Boys, Crew Eleven, Atletico Madrid, Deportivo La Coruna, Frente Atletico, DFB, Dynamo Dresden, RB Leipzig, Rot-Weiss Essen, FIFA, Coloniacs, Fanprojekt, Arsch huh, HoGeSa, Kattameng, Poptown, Hamburger SV, Ultras Gelsenkirchen, FC Schalke 04, Young Boys Bern, Wankdorfstadion, DFL, 50+1 Regel, MSV Duisburg, Gerner Bande, VfL Bochum, Ultras Bochum, Eintracht Frankfurt, Droogs, Steaua Bukarest, Union Berlin, Hammer Hearts, 1. FC Nürnberg, 1860 München, Alemannia Aachen, GdP, Gewerkschaft der Polizei, 1312, TSG Hoffenheim, Ya Basta, SC Rot-Weiß Oberhausen, VfL Osnabrück, CA Independiente, Fankultur
#45 Basel, Bern & Zürich - Insights zur Schweizer Super League

01:33:59
Wir melden uns zurück mit 90+4 Minuten Podcast-Power! Zu Gast ist bei uns Olivier Wicki und gemeinsam sprechen wir über alle Teams der Schweizer Super League. Warum hat Basel seine Vormachtstellung eingebüßt, was ist das Erfolgsrezept der Dominanz von YB und welche Teams haben die besten Chancen auf das europäische Geschäft? Dazu gehen wir auf eure Fragen ein, die ihr uns via Instagram gestellt habt und beleuchten u.a. die talentiertesten Akteure für eure Watchlist! Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne bei Instagram unter @createfootball_com oder sendet uns eine Mail an info@createfootball.com. Timecodes 0:00-15:00 FC Basel; 15:00-30:00 Young Boys Bern; 30:00-40:00 FC St. Gallen; 40:00-44:00 Servette Genf; 44:00-50:00 FC Zürich; 50:00-54:00 Grashoppers Zürich; 54:00-62:00 FC Sion; 62:00-66:00 FC Lugano; 66:00-74:00 FC Lausanne; 74:00-77:00 FC Luzern; 77:00-80:00 FC Vaduz; 80:00-94:00 Fragen aus der Community
#52 / Dezember 2009

00:06:46
Die 50+1 Regel war auch weiterhin Thema, in Dresden und Braunschweig gab es Razzien gegen Fußballfans und die anstehenden Hallenturniere sollten boykottiert werden. Um diese und andere Themen geht es in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Holstein Kiel, VfL Osnabrück, Werder Bremen, Hannover 96, BGH, St. Gallen, FC Basel, Young Boys Bern, Fortuna Düsseldorf, DFL, Fanprojekt, Rapid Wien, Sturm Graz, Salzburg, Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Cortiba, Borussia Dortmund, Bundesliga, Fankultur
#35 / Juli 2008

00:07:49
Neue Richtlinien in Sachen Stadionverbotspraxis beim KSC, Miles and More bei der Düsseldorfer Fortuna und 1860 spielte wieder im Grünwalder. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Karlsruher SC, Young Boys Bern, 1860 München, SSC Neapel,DFB, FC Aarau, Stadionverbote, Borussia Dortmund, Schalke 04, Catania Calcio, WM2010, Wormatia Worms, Kaiserslautern, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Olympique Marseille, Rapid Wien, FC Basel, AFC Liverpool, Magdeburg, Sturm Graz, Hannover 96, Fankultur
#34 / Juni 2008

00:07:29
Kein Kick vor Zwei, eine "Zweite Chance" und zwei Proteste gegen Spielerwechsel. Nicht zwei, sondern drei der Themen,die im Juni 2008 aktuell waren. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: DFL, Rot Weiß Oberhausen, Union Berlin, Rot Weiss Essen, Magdeburg, Lübeck, Sportfreunde Siegen, Fortuna Düsseldorf, West Ham United, Chemnitzer FC, Klagenfurt, EM 2008, Dynamo Dresden, VfL Wolfsburg, St.Gallen, Urawa Red Diamonds, Young Boys Bern, Fankultur, Stadionverbot
#11 / November 2005 - Januar 2006

00:07:41
In der elften Folge geht es u.a. um das Kölner Pascha, dem Ende der Bremer Eastside und kostenlosen Fanzines am Brezelstand. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: 1860 München, PRO1860, BAFF, 1. FC Köln, Bayern München, Werder Bremen, Hannover 96, Gütersloh, SC Verl, Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern, Hessen Kassel, Austria Salzburg, Rapid Wien, PROFANS, Hansa Rostock, Young Boys Bern, FC Zürich, FC Basel, WM2006
#02 - Die Barcelona-Woche

01:10:16
Folge 2 und diesmal geht es vor allem um die Barcelona-Tour mit dem BVB. Schlü war auf dem Hinweg bei AS Saint Etienne - HSC Montpellier und auf dem Rückweg bei Young Boys Bern - FC Porto. Tim war vor Barcelona in Marokko, unter anderem beim Derby in Casablanca, hat am Tag des Champions-League-Spiels drei Spiele gesehen und noch ein paar Tage in Barcelona verbracht. Viel zu besprechen.
35 - Von Null auf Hundert in 20 Jahren!

00:26:39
Ende der Neunziger ist der ehemlige Schweizer Meister Young Boys so gut wie tot. Das Team steht kurz vor dem Abstieg in Liga 3, die Fanszene besteht noch aus ca 20 Alt-Hauern, viele andere sind zum Eishockey abgewandert. Es ist quasi 5 nach 12... Was dann passiert und wie es heute aussieht - auch mit Blick nach Zürich und Basel - berichtet uns Stefan! Danke dafür :-)
Hopp Schwiiz!

01:00:55
meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Die internationalen Wochen in der Werkskantine am Wasserturm gehen weiter. Heute begrüßt Kevin einen Gast aus der Schweiz. Sein Name ist Sandro und neben dem Fandasein von Bayer 04 ist er noch Fanbeauftragter bei den Young Boys Bern. Gemeinsam reden sie über Sandros Arbeit, schauen zurück auf das Schalke-Spiel und schweizer Spieler der Bayer-Historie und voraus auf Hertha und die Champions League...auch in Bern!...