FC Luzern
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
Erwartungen schüren mit Christian Fassnacht
01:19:21
In Winterthur ruhen die Hoffnungen darauf, dass Trainer Uli Forte den Abstieg noch verhindern kann. In Bern soll Christian Fassnacht für ein verbessertes YB sorgen und in Zürich darf man gespannt sein, wie Steve Zuber im ersten Spiel des neuen Jahres von den eigenen Fans empfangen wird.Aber auch zu allen anderen Clubs haben wir eine These für die kommenden Monate: Der FC St. Gallen stürzt in die zweite Tabellenhälfte ab, Lugano wird der europäische Erfolg zum Verhängnis, Taulant Xhaka beendet im Sommer seine Karriere – und der FC Sion wird Schweizer Meister!Wann welches Thema besprochen wird:(04:52) FC Winterthur(09:41) Grasshopper-Club Zürich(15:55) Yverdon-Sport(19:22) BSC Young Boys(27:29) FC St. Gallen(31:13) FC Sion(36:17) FC Zürich(45:43) Servette FC(52:00) FC Luzern(54:43) FC Lausanne-Sport(01:01:08) FC Basel(01:08:19) FC Lugano In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Verzweifeln mit Ognjen Zaric
01:11:16
Zwischen Winterthur und Luzern kommt es zu einem wilden 3:4, wobei der FCL das Spiel mit zwei Treffern in der Nachspielzeit noch dreht. YB gewinnt gegen Servette und stellt sich weiterhin die Frage, wer eigentlich im nächsten Jahr Trainer sein soll. Der FCZ setzt sein aktuelles Formtief fort, während der FC Lausanne-Sport sein Hoch aus den letzten Wochen bestätigt. Und der FC Basel verpasst die Tabellenführung, indem er mit 0:1 gegen die Grasshoppers verliert.Wann welches Thema besprochen wird:5:25 Wilde Schlussphase in Winterthur19:41 Sorgen in Zürich35:25 Trainersuche in Bern44:55 Schiedsrichter-Kritik in Lugano53:33 Hoffnung in Basel1:03:25 Favoritenrolle in der Schweiz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#154: Super League – Die wahrscheinlich engste Liga der Welt
00:45:47
Halbzeit in der Super League. In der Liga, in der fast alle Teams gleich gut sind. Wir ziehen Bilanz nach der Vorrunde und fragen uns: Ist der FC Basel dank Xherdan Shaqiri ein Titelkandidat? Kann der FC Luzern dank dem eigenen Nachwuchs und trotz Unruhe im Umfeld oben mitspielen? Und läuft es jetzt beim FC St. Gallen eher guet oder eher schlecht? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren drei Fussballjournalisten, die ihren Klub in der Region eng begleiten: Daniel Wyrsch (Luzener Zeitung) beim FC Luzern, Ralf Streule (Tagblatt) beim FC St. Gallen und Jakob Weber (BZ Basel) beim FC Basel.
Regeln auslegen mit Lionel Tschudi
01:07:48
Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen, weil abermals ein Spieler die Rote Karte sieht, obwohl er nichts falsch macht. Xherdan Shaqiri jedenfalls sieht sich zu einem Rundumschlag gegen die Schweizer Referees veranlasst und sagt: «Es passieren einfach viel zu viele Fehlentscheide.»In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag. In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen23:03 Abschied in Luzern34:56 Rückfall in Sion45:34 Jubiläum in Lausanne1:00:00 Lebenszeichen in Genf1:03:45 Duzis bei Blue Sport In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#149: Luzern-Trainer Frick attackiert Team: Hat er es sich so mit seinen Spielern verscherzt?
00:32:14
Der Trainer des FC Luzern schämt sich für seine Mannschaft, ein ehemaliger FCZ-Profi beendet aus religiösen Gründen seine Karriere und Renato Steffen hätte gerne selber geschossen: Was ist erlaubt? Was nicht? Die Diskussion im Sportpodcast "Tribünengeflüster", mit den Gästen Sebastian Wendel und Francois Schmid-Bechtel, moderiert von Nik Dömer.
Keine Lust mit Cheick Conde
01:20:57
Die Reihenfolge der Themen:02:39 FC Luzern – Grasshoppers20:01 FC Zürich – Young Boys40:42 FC Basel – FC Winterthur46:32 FC St. Gallen – FC Sion53:55 Lausanne-Sport – Servette56:59 FC Lugano – Yverdon-Sport59:57 Schweiz – Frankreich64:42 Abschied FlorianAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#148: VAR übertölpelt Schiedsrichter, Moniz rasiert munter weiter: Beste Unterhaltung in der Super League
00:28:31
GC wird in Luzern Opfer eines VAR-Entscheids, der den Videoschiedsrichter wieder einmal grundsätzlich hinterfragt. Und Leader FCZ wird trainiert von einem Mann, bei dem sich die Frage stellt: Wie lange noch bis zur Explosion? Die Diskussion im «Tribünengeflüster» mit den Gästen Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel, moderiert von Nik Dömer.
Kollegenschelte mit Loris Benito
01:09:21
Die Reihenfolge der Themen:02:15 FC Zürich – Servette FC16:52 FC Lugano – BSC Young Boys31:05 FC Winterthur – FC Basel51:38 Lausanne-Sport – Grasshoppers55:52 FC Sion – FC St. Gallen60:14 FC Luzern – Yverdon-Sport63:36 Schweizer Nationalteam FrauenAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Mit Kevin Carlos allein im Strafraum
01:15:23
Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – FC Luzern22:03 Grasshoppers – FC Zürich38:35 FC Basel – FC St. Gallen53:41 Yverdon-Sport – FC Lugano59:06 Servette FC – FC Sion63:30 Lausanne-Sport – FC WinterthurOlivers Interview mit Fabio Celestini in der BaZ (Abo)Das Eckball-Portal des FC WinterthurAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Nachdenken mit Christoph Spycher
01:09:45
Die Reihenfolge der Themen:01:59 FC Basel – Young Boys32:36 FC Zürich – FC Lugano41:44 FC Winterthur – Grasshoppers50:23 FC Luzern – Servette54:49 FC St. Gallen – Servette FC61:02 Neuer Präsident SFVHier geht es zur Youtube-Version unseres heutigen Abschlusslieds samt Coverbild.Anregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Fragen mit Xherdan Shaqiri
01:09:17
Das sind unsere Themen:02:46 Luzern – Basel15:45 Young Boys – Grasshoppers52:14 FC Zürich – Sion1: 00:55 Lugano – Winterthur und der MeistertippZum zweiten Mal steht Xherdan Shaqiri beim FC Basel von Anfang an auf dem Platz, zum zweiten Mal bleibt der FCB torlos und verliert: Auf das 0:2 gegen Zürich folgt nun das 0:1. Oliver Gut findet trotzdem wohlwollende Worte für den Rückkehrer mit dem grossen Namen: «Das erste Mal habe ich das Gefühl, dass die Ordnung mit Shaqiri besser ist als ohne.»Trotzdem bleiben Fragen: Haben die Fans Geduld mit ihm? Und: Ist er Fluch oder Segen? Wir suchen Antworten.Die Young Boys bleiben ein grosses Thema, weil sie auf Tiefflug und nach der Niederlage gegen GC auf einem Sieg sitzen bleiben. «Es ist eindrücklich, wie schlecht sie in der ersten Halbzeit waren», stellt Marcel Rohner fest. «Das hatte ich so nicht erwartet.» Loris Brasser stellt eine «allgemeine Verunsicherung fest» und wundert sich vor allem über eines: «Dass sich schon nach dem Gegentor in der 4. Minute Resignation breit macht.» Gut ergänzt, mit Blick auf Trainer Patrick Rahmen: «Das ist eine schwer zu führende Mannschaft.»Wir schauen auch auf die beiden Stadtzürcher Mannschaften. Zu GC sagt Rohner: «Das Spiel war nicht hochklassig. Aber was GC macht, hat mehr Hand und Fuss als auch schon.» Brasser ist von den Transfers immer mehr überzeugt.Zum FCZ sagt Rohner: «Diese Saison ist die Mischung extrem explosiv.» Er tut das mit Blick auf die Führung um Trainer Moniz und Sportchef Malenovic. Gut äussert sich in ähnlicher Richtung, wenn er sagt: «Die Ausstrahlung ist eine ganz andere als unter Bo Henriksen und Andre Breitenreiter.» Er meint: nicht positiv, sondern negativ. Jedenfalls traut keiner in der Runde dem FCZ den Titel zu. Im Gegensatz zu Lugano. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Triplette mit Joel Monteiro
01:06:26
Die Reihenfolge der Themen:04:42 FC Basel – FC Zürich28:50 FC Winterthur – Young Boys41:10 FC St. Gallen – FC Luzern49:07 FC Sion – FC Lugano53:49 Lausanne – Yverdon54:56 Grasshoppers – ServetteAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Weiterziehen mit Fabian Frei
01:02:14
Die Reihenfolge der Themen:05:13 Fabian Frei nach Winterthur22:26 Nyon – Basel27:23 Kurvensperrung in Sion33:03 YB vor der Champions League39:15 Neues Champions-League-Format45:49 Schaffhausen - Servette50:52 Aarau – Luzern53:19 Le Locle – FC Zürich57:17 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Jubilieren mit der Dritten Halbzeit
01:14:38
Wir machen einen Wettbewerb! Zu gewinnen gibt es eine Teilnahme an unserem Podcast. Zum Quiz geht es hier lang!Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – Lausanne-Sport24:14 FC Zürich – FC Luzern35:52 FC Sion – FC Basel42:45 Yverdon-Sport – Grasshoppers49:19 FC Winterthur – Servette FC56:09 FC Lugano – FC St. Gallen65:31 Nationalteam MännerAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Heimkommen mit Xherdan Shaqiri
01:09:48
In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Die Reihenfolge der Themen:02:26 FC Basel – Yverdon-Sport25:57 Grasshoppers – FC Sion40:42 FC Luzern – FC Winterthur57:50 Schweizer Clubs im Europacup64:56 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch
Testspiele, Transfers & Termine - der VfB vor Japan [feat. David Scheu] | Episode 295
01:01:27
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Testspiel Luzern 00:01:25 • Testspiel Fortuna Sittard 00:06:23 • Transfer-Update 00:17:37 • Sommerfahrplan 00:44:07 • Phil in Japan 00:55:30 ──────────────────────────── Alles Wissenswerte zum Fernost-Trip der Weiß-Roten: https://stn.de/mvp Phil in Japan im exklusiven Tagebuch: https://stn.de/mvr VfB Transfer Ticker: https://stn.de/mvs VfB News Ticker: https://stn.de/mvq ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: www.meinvfb.de/impressum.html
sechzger.de Talk Folge 164 mit Daniel Britschgi, Verwaltungsrat beim FC Luzern und FCL-Basis
01:03:56
Send us a Text Message.Schon wieder geht es um den Verwaltungsrat - doch die aktuelle Sendung hat einen ganz anderen Hintergrund als den TSV 1860 München. Zu Gast ist mit Daniel Britschgi ein Fanvertreter des FC Luzern. Dank dem Verein FCL-Basis genießen die Anhänger des Schweizer Erstligisten seit dem vergangenen Jahr Mitspracherecht in ihrem Club. Über das bislang einzigartige Projekt spricht Jan im sechzger.de Talk Folge 164 mit seinem Gast.Im Gespräch mit Verwaltungsrat Daniel Britschgi (FC Luzern)Schon seit Kindheistagen ist Daniel Britschgi Fan des FC Luzern. Später kam dann auch noch die Liebe zum TSV 1860 München hinzu. Nachdem zu Beginn der Sendung geklärt wird, wie es dazu kam, geht es in der Folge voll und ganz um den Schweizer Erstligisten. Zunächst wird im Talk Nummer 164 die sportliche Situation in Luzern sowie der Schweiz generell thematisiert. Mit den Young Boys Bern wurde zuletzt zwei Mal in Folge nicht der FC Basel Meister. Das hat auch seine Gründe wie Gast Daniel Britschgi erklärt. Außerdem wurde die erste Liga auf zwölf Vereine aufgestockt und der Modus verändert.Die finanzielle Situation in der Schweiz generell ist dann eine perfekte Überleitung zum Hauptteil des Podcasts. Mit dem Verein FCL-Basis haben sich die Luzerner Fans Mitspracherecht gesichert - ein Novum im Schweizer Fußball. Möglich war dieser Schritt durch den Kauf eines Aktienpakets der FC Luzern-Innerschweiz AG. Jan befragt seinen Gast zu allen Einzelheiten der Entstehung, Hintergründen und der aktuellen Situation. Seit etwas mehr als einem halben Jahr ist Daniel Britschgi nun Mitglied im Verwaltungsrat und zieht im Talk 164 ein Zwischenfazit. Außerdem wagt er auch einen Ausblick auf die Zukunft mit anstehenden Aufgaben - dazu zählt vor allem, weitere Mitglieder für den eingeschlagenen Weg zu gewinnen. Vergleiche an passenden Stellen zum TSV 1860 München dürfen in der aktuellen Ausgabe natürlich nicht fehlen.Der sechzger.de Talk 164 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
#216 / August 2023
00:27:29
Schüsse, Todesfälle und Durchsuchungen sorgten im August 2023 für Gesprächsstoff. Beteiligte Vereine /Gruppierungen etc.: Holstein Kiel, Block 501, Hannover 96, SK Sturm Graz, Nordkurve Sturm Graz, VfB Oldenburg, Entourage Ultras, SV Sandhausen, Szene 1916, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Radlow, Unia Tarnow, Zaglebie Sosnowiec, BKS Stal Bielsko Biala, 1.FC Nürnberg, Banda di amico, Ultras Nürnberg, Jürgen Beppo Bergmann, Fanbeauftragter, Karlsruher SC, Wildparkstadion, FC Hansa Rostock, Balu Weiß Rote Hilfe, Fanhilfe, 1, FC Saarbrücken, Ludwigsparkstadion, Dinamo Zagreb, AEK Athen, Michalis, Dynamo Dresden, K-Block, Blau Weiss Linz, FC Ingolstadt, FC Luzern, Djurgardens IF, VfB Stuttagrt, Commando Cannstatt, Karlsruher SC, Rot-Weiss Essen, Hamburger SV, Lokomotive Leipzig, Blue Side Lok, Eintracht Frankfurt, Ultras von die Amateure, Union Berlin, HammerHearts, Bayern München, Club Nr. 12, Lewy, Werder Bremen Tobi, UltrA Team, FC Augsburg, Rot Grün Weiße Hilfe, SKB, USK, 1.FC Magdeburg, Darmstadt 98, VfL Bochum, Ruhrstadtkollektiv, RSK, SC Freiburg, Corrillo Ultras, FC St.Pauli, Braun-Weiße Hilfe, Fanhilfe Magdeburg, KSV Hessen Kassel, Block 30, Eintracht Frankfurt II, Fortuna Düsseldorf, Fortuna für alle, Alemannia Aachen, Yellow Connection, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Hertha BSC; Harlekins Berlin, Fankultur
#078 - Eierschale - aber vergilbt
01:15:41
Es ist DWIDSwoch. In dieser Folge wird es abenteuerlich. Tim berichtet von seiner Groundhopping Tour durch Kroatien und Bosnien, die unter erschwerten klimatischen Bedingungen stattfand. Es folgt ein Bericht vom Auftritt der Torcida Split bei NK Osijek und ein Blick auf die Geschichte der Kohorta. Schlü hat derweil die aktuellen Bewegungen aus der Türkei aufgearbeitet. Außerdem geht es um den 50+1 Verein TSG Hoffenheim und eine Erpressung beim FC Luzern.
#021 - Die Saudi Araber
01:10:07
Schnappt euch 'nen Barhocker - Schrödingers Katzen sind wieder unterwegs. Tim und Schlü sprechen zunächst über die interessanten Statements der DFL, ehe es über einen Zwischenstopp bei der Klub WM in die Schweiz geht. Es folgen Berichte vom Derby in Zürich, einem fragwürdigen Polizeieinsatz in Luzern und ein Ground-Geheimtipp, der sich ebenfalls in einer unserer Nachbarländer befindet.
Herz • Seele • Ball • Folge 778
00:06:40
Terodde und der Rekord Blick ins Münsterland und nach Luzern. Und meine Meinung zu Union Berlin ...
#144 / August 2017
00:14:29
"Unser Problem mit euch?" Aktionen, In Regensburg wurde gegen einen Investor mobil gemacht und der DFB wollte auf Kollektivstrafen verzichten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hannover 96, DFL, DFB, Ultras Dynamo, Pro Verein 1896, Supporters Karlsruhe, Supporters Hoffenheim, SC Freiburg Fangemeinschaft, Pro Waldhof, Wormatia Worms, Supporters Worms, VfL Osnabrück, Violet Crew, ProFans, Ultras Regensburg, Investor, SSV Jahn Regensburg, FC St. Gallen, KSV Hessen Kassel, Kategorie B, Kategorie C, Unsere Kurve, Hajduk Split, Torcida, Blato, Krieg dem DFB, 1.FC Köln, 100% FC - Dein Verein, Julius Hirsch Preis, Schalker Fan-Initiative, Unser Problem mit euch?, Horidos 1000, Red Bull Salzburg, Sturm Graz, FC Luzern, Blue White Generation, 50+1, VfB Lübeck, Fankultur.
#45 Basel, Bern & Zürich - Insights zur Schweizer Super League
01:33:59
Wir melden uns zurück mit 90+4 Minuten Podcast-Power! Zu Gast ist bei uns Olivier Wicki und gemeinsam sprechen wir über alle Teams der Schweizer Super League. Warum hat Basel seine Vormachtstellung eingebüßt, was ist das Erfolgsrezept der Dominanz von YB und welche Teams haben die besten Chancen auf das europäische Geschäft? Dazu gehen wir auf eure Fragen ein, die ihr uns via Instagram gestellt habt und beleuchten u.a. die talentiertesten Akteure für eure Watchlist! Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne bei Instagram unter @createfootball_com oder sendet uns eine Mail an info@createfootball.com. Timecodes 0:00-15:00 FC Basel; 15:00-30:00 Young Boys Bern; 30:00-40:00 FC St. Gallen; 40:00-44:00 Servette Genf; 44:00-50:00 FC Zürich; 50:00-54:00 Grashoppers Zürich; 54:00-62:00 FC Sion; 62:00-66:00 FC Lugano; 66:00-74:00 FC Lausanne; 74:00-77:00 FC Luzern; 77:00-80:00 FC Vaduz; 80:00-94:00 Fragen aus der Community
#81 / Mai 2012
00:13:47
Fortuna Düsseldorf steigt in die 1. Bundesliga auf und entfacht eine Diskussion zum Thema "Fußball und Gewalt", die Fluchtlichtmasten des Stahlstadions sollten gerettet werden und in Essen gab es das letzte Spiel im Georg-Melches-Stadion. Um diese drei und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Hansa Rostock, Alemannia Aachen, Karlsbande, Aachen Ultras, Mainz 05, Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden, Arminia Bielefeld, VfL Osnabrück, Preußen Münster, Werder Bremen, 1.FC Kaiserslautern, Cardiff City, AS Bari, Stahl Brandenburg, Stahlstadion, FC Basel, FC Luzern, Rot-Weiss Essen, Georg Melches Stadion, Fananwälte, Hertha BSC, SC Freiburg, BVB Fanabteilung, Stehplätze, Lok Leipzig, 1. FC Nürnberg, Max Morlock Stadion, Fankultur
#53 / Januar 2010
00:06:14
Zu Beginn des Jahres 2010 verhängte der DFB 81 Stadionverbote gegen Bayern München Fans, die Initiative "We save TeBe" wollte ihren finanziell angeschlagenen Verein unterstützen und englische Hooligans sollten an der Reise zur WM in Südafrika gehindert werden. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Tennis Borussia Berlin, Austria Wien, EV Zug, FC Luzern, Rot-Weiss Essen, Dynamo Dresden, Waldhof Mannheim, Regensburg, Stuttgart, Alemannia Aachen, WM 2010, Südafrika, Bundesliga, Frauen WM, Werder Bremen, Fankultur
#18 / Februar 2007
00:06:32
100 Jahre Rot-Weiss Essen, herthafreundin.de und Auswärtsfahrt im Knastbus. Um diese und weitere Themen geht es in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Hansa Rostock, Greuther Fürth, Babelsberg, St. Pauli, FC Luzern, DFB, Nationalmannschaft, Werder Bremen, Rot-Weiss Essen, Augsburg, Hertha BSC Berlin, Feyenoord Rotterdam, Lok Leipzig, Erzgebirge Aue, 1. FC Köln, St. Gallen, Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig, LR Ahlen, Wehen Wiesbaden, Austria Wien, Kickers Offenbach, Eintracht Frankfurt, Fanrechte Fonds, Dynamo Dresden, Borussia Mönchengladbach
KG009 – It’s all about football … and vinyl!
01:41:53
Als Tabellenführer zeichnet sich ein Podcast auch besser auf, als im Abstiegskampf. Sensiego, Oli und Sebastian sprechen darüber, ob das auch noch länger so bleibt und wieso das Cup-Spiel gegen Luzern, das letzte seiner Art für längere Zeit war. Zum Schluss gibt es noch einen Ausflug in den Sanktionenkatalog der SFL und zum neuen Polizeigesetz des Kanton Aargau. Pausensong: Jesus Skins - Fussball, Oi & Schlägerein Niemand geringeres als Pascal Claude besuchte uns in Aarau. Der Schriftsteller und Pädagoge ist natürlich vor allem auch bekannt, für seine Fussball-Vynil-Sammlung, welche man unter 45football.com findet. Nun hat er das Buch «Football Disco» herausgegeben, wo sich eben diesen Fussball-Platten widmet. Aufgrund eines technischen Patzers fehlt die letzte Viertelstunde – sorry dafür! Hörenswert sollten Pascals Ausführungen aber trotzdem sein. Foto: © buchhandlung-walther-koenig.de