11.04.2023 01:21:46
Der Torwarttrainer spricht im Abendblatt-Podcast „HSV - wir müssen reden“ über die Stärken von Daniel Heuer Fernandes, die Zukunft von Matheo Raab und seine Rückkehr nach Kaiserslautern.
08.04.2023 00:53:50
Torhüter gewinnen Meisterschaften oder den Raab der Woche. Torhüter fahren zu Weltmeisterschaften oder sie bleiben wegen ihrer Frisur zu Hause. Torhüter verehren den "Titan" Oliver Kahn oder sie halten seine Elfmeter. Die Karriere von Tomislav Piplica war nicht normal. "Pipi" ist bei Energie Cottbus eine Legende und in der Hall of Fail ein zeitloses Unikat. Hätte er am 6. April 2002 nur seine Arme benutzt, doch es wurde Hals über Kopf. Er war nie der Größte, in Sachen Selbstironie aber ein ganz Großer. Energie Cottbus spielte als multikulturelle Außenseiter-Truppe zweimal für jeweils drei Jahre in der Bundesliga. Ohne Piplica wäre es weniger gewesen. Keiner war ehrgeiziger, keiner war dickköpfiger, keiner hatte zwei Autogrammkarten in einer Saison. Piplica, deine Frise war weltmeisterlich. Der gebürtige Cottbuser und ehemalige Teamkollege Torsten Mattuschka setzte im Training gegen den positiv Wahnsinnigen mal zum Lupfer an. Würde er heute auch nicht mehr machen. Und ihr sicherlich auch nicht, wenn ihr die Anekdote dazu gehört habt. Nachholspiel mit einer Folge wie eine Bogenlampe. Erwartbar und doch unberechenbar. Auch wir lassen die Arme weg, weil wir uns vor lauter Lachen mehr den Bauch als den Ball halten müssen.
06.01.2023 00:47:07
Liebe Hörerinnen und Hörer, wie sagt Micha immer? "Willkommen zurück beim Füchsletalk"! Viel zu lange war die Pause, viel zu viel hatten wir alle um die Ohren, aber: es gibt ihn noch, den ältesten Podcast zum SC Freiburg! Wir starten ins neue Jahr als wäre nie etwas gewesen und sind zurück, mit einer klaren (vielleicht sogar ernst gemeinten?) Ansage von Dominik Naab, Reiseberichten aus Europa von Philipp Schneider und einem Aufruf an alle Steuerfachleute und Spielerberatungsagenturen unter unserer Hörerschaft von Michael Schröder. Die Themen der Sendung: das nächste Spiel ist immer das nächste Spiel: Freiburg in Wolfsburg Schade: Rekord-Transfer in die Premier ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
13.10.2022 01:43:18
Am Samstagabend erwartet Hannover 96 unsere Freunde aus Bielefeld zum Heimspiel im Niedersachsenstadion. Eva-Lotta Bohle gibt uns einen Einblick in das Seelenleben eines Arminia-Fans und lässt uns teilhaben, wie man sich als Bundesligaabsteiger im Abstiegskampf der 2. Bundesliga fühlt. Alexander Kiene stellt heraus, weshalb die Gäste nicht unterschätzt werden dürfen und erklärt uns, wie 96 zurück in die Erfolgsspur finden kann. Martin Kind bleibt Geschäftsführer bei Hannover 96. Mit Nils sprechen wir darüber, was das Urteil des Landgerichts Hannover bedeutet und welche Konsequenzen jetzt drohen könnten. Ruhige Zeiten liegen eher nicht vor uns. Freut euch auf die XXL-Folge des #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
15.09.2022 00:36:31
Die beste aller Zweiten ist zurück mit einer Art Brennpunktthema! Der Bundesligaabsteiger Arminia Bielefeld kommt weiterhin nicht so wirklich in Fahrt. Doch warum eigentlich? Bereits nach 4 Spieltagen sorgten die Arminen für die erste Trainerentlassung der aktuellen Spielzeit. Eva-Lotta Bohle ist Bielefeld Anhängerin und Podcasterin beim 2. Bundesliga Podcast und ordnet die Lage ein und verkündet den nächstes Königstranfer! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
13.08.2022 00:50:47
Du kannst Weltmeister*in werden oder x-mal die Champions League gewinnen – sechs Treffer an der legendären Torwand sind bis heute unerreicht. In der zerstückelten Pay-TV-Welt des Fußballs hat das Sportstudio im ZDF noch einen exklusiven Wiedererkennungswert – auch wenn Mario Basler ihn einst fast zu Kleinholz geschossen hätte. Die Sendung hat Fernsehgeschichte geschrieben, weil sie wie das Leben ist: live und unvorhersehbar. Beim Streit zwischen Christoph Daum und Uli Hoeneß hat irgendwann jedes Wohnzimmer mitgegrölt, der Affe und die Perücke sind ein zeitloser Lachkrampf und der schweigende Boxer vielleicht das Lehrstück der souveränen "Interviewführung". Große Momente moderiert von großen Namen: Harry Valérien, Dieter Kürten, Günther Jauch, Michael Steinbrecher. Dessen Nachfolger Jochen Breyer saß als Kind im Pyjama und mit Sandwiches jeden Samstag staunend vor dem Fernseher. Als 30-Jähriger stand er in der WG-Küche, als der Anruf kam, ob er die bekannteste deutsche Sportsendung moderieren möchte. Da musste er sich kurz setzen. Vom Kinderzimmer in die Königsklasse. Der Sandwichmaker begleitet ihn bildlich gesprochen bis heute, kann es für seine Interviewgäste im Gespräch doch teils sehr heiß und eng werden. Breyer geht dahin, wo es wehtut und verkörpert den investigativen, sportpolitischen und sozialkritischen Wert des aktuellen Sportstudios. Er hat auch schon einen folgenschweren Fehler gemacht, Stichwort Hopp. Aber auch das ist live, alles echt und Mensch ist eben immer noch Mensch – das Erfolgsrezept geht in die 60. Saison. Freunde, wir sind endlich zurück aus der Sommerpause, mit Emails von Günther Jauch, einem frustrierten Stefan Raab und dem Rollentausch der Woche: Jochen Breyer im Nachholspiel-Kreuzverhör.
20.07.2022 00:49:11
Im letzten sechzger.de-Talk vor dem Saisonauftakt für die 1860-Profis in Dresden, begrüßt Moderator Christian diesmal FloBu, der dem finalen Härtetest gegen Newcastle - zumindest teilweise - beiwohnte. Außerdem schaut Stefan mal wieder in der Runde vorbei und kann erwartungsgemäß auch zum Saisonauftakt der Löwen-Amateure einiges beitragen - obwohl er in Gilching gar nicht dabei war. Komplettiert wird die Runde von Bernd, der natürlich den ersten Liga-Gegner bereits ein wenig unter die Lupe genommen hat.Letzter Härtetest vor dem Ligastart: Newcastle UnitedWie heißt der ADAC in Österreich? Diese Frage war für unser jüngstes Redaktionsmitglied am Freitag vergangener Woche von zentraler Bedeutung. Auf dem Weg nach Saalfelden zum umstrittenen Testkick gegen Newcastle hatte sein Fahrzeug eine Panne. So verpasste er etwa zwei Drittel des Spiels, kann uns aber dennoch einen Eindruck aus dem Pinzgau vermitteln. Gott sei Dank!Saisonauftakt bei den Amateuren vergangenen SamstagAuch beim zweiten Thema dieses Talks steht FloBu im Mittelpunkt. Welch wichtige Rolle er beim Saisonauftakt der Löwen-Amateure am vergangenen Samstag in Gilching spielen durfte, verraten wir in der Sendung all jenen, die das nicht eh schon wissen. Eine etwas ausführlichere Bewertung des 0:0 von Frank Schmöllers Team gegen den SV Kirchanschöring schließt sich an. Wenn schon mal 3/4 der Talk-Gäste bei einem Spiel der kleinen Löwen dabei waren, dann nutzen wir dieses frisch erworbene Knowhow natürlich aus. Und auch zwei Personalien in der zweiten Mannschaft werden hier diskutiert.Ausblick auf den Ligastart in Dresden und die neue SaisonEine gefühlt endlose Sommerpause geht am Samstag um 14 Uhr in Dresden zu Ende. Endlich geht es beim TSV 1860 wieder fast ausschließlich um das sportliche Geschehen auf dem grünen Rasen. Die heutige Talk-Runde wagt ein paar Prognosen im Hinblick auf den ersten Auftritt von Michael Köllners stark erneuerter Mannschaft beim Zweitligaabsteiger Dynamo. Und unvermeidlich ist - bevor der Ball in dieser Spielzeit erstmals rollt - auch die Saisonprognose, was Absteiger und Aufsteiger anbelangt. Hier ist alles in Ton und Bild festgehalten - den sechzger.de-Talk Nummer 64 kann man im Mai 2023 getrost nochmal hervorkramen und überprüfen, inwieweit unsere vier Protagonisten mit Ihren Prognosen richtig oder falsch lagen.Der sechzger.de Talk Nummer 64 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
01.06.2022 00:34:22
Liebe Hörerinnen und Hörer, hat Euch die Saison mit dem SC Freiburg auch emotional mehr mitgenommen als die meisten (fast alle...?) Spielzeiten in den vergangenen 118 Jahren Vereinsgeschichte? Uns schon, im Rückblick wirkt es wie eine Fieberkurve mit unheimlich vielen Ausschlägen nach oben, aber auch ein bis zwei Lows (so gegen Ende). Was bietet sich da also besseres an als ein quasi therapeutisches Jahresendgespräch auf der virtuellen Füchsletalk-Couch bei Dr. Michael Schröder, um den heißen Ritt in der Liga und das potentiell traumatische Pokalfinale aufzuarbeiten? Nicht viel dachten wir, daher gibt es die Saisonabschlussfolge in diesem Jahr ein bisschen anders als sonst: gesplittet in mehrere Teile, damit jeder ausgiebig zu Wort kommt - nach einer solchen Spielzeit gibt es ja einiges zu besprechen. Im dritten Teil unseres Saisonrückblicks ist Dominik Naab (@mit2iundk) zu Gast auf der Füchsletalk Couch bei Michael Schröder (@fuszball) und sie sind nicht enttäuscht, nur ein bisschen traurig. Wir sprechen über: das Pokalfinale in Berlin lieber gut verloren als schlecht gewonnen? die Saison in der Bundesliga - Platz 6! Oder: Platz 6...!? die kommende Saison mit Europa League Orga Fuchs: Dominik erklärt wer wann wie weiter kommt in der Europa League Eindrücke aus Berlin: viele Leute getroffen, viele Leute nicht getroffen Die drei Folgen mit Sven, Philipp und Dominik könnt Ihr in einer beliebigen Reihenfolge hören. Ob alle oder nicht: your choice! Und wie immer gilt: Feedback nehmen wir immer gerne, schreibt uns, verlinkt uns, lasst ein paar Sterne bei iTunes da - wir würden uns freuen! Persönlich möchte ich mich bei allen Gästen der Saison 2021/22 bedanken - ohne Euch gäbe es (logischerweise) diese Sendung in der Form nicht, und ganz persönlich wäre mein Leben ein bisschen leerer: Danke! Ein Dank natürlich auch an die beste SC Twitter Bubble auf Twitter der Welt und an Euch, liebe Hörerinnen und Hörer: auch ohne Euch wäre dieser Podcast nicht das was er ist. Danke dafür dass Ihr bei unserem "zwinkernden Gequatsche ohne Taktikanalysen" dabei seid!
22.04.2022 00:56:02
Unglaublich, immer noch: souveräner Halbfinalsieg in Hamburg, die Mannschaft ist in beeindruckender Form zum Saisonende - wir stehen im DFB Pokalfinale und haben beste Chancen in der Liga eine verrückte Saison zu krönen! Michael Schröder (@fuszball bei Twitter), Philipp Schneider (@Schutzschwalbee) und Dominik Naab (@mit2iundk) analysieren gewohnt nüchtern die aktuelle Lage beim SC Freiburg. Nee, nur Spaß, keine Sorge: wir sind so wie immer, nur vielleicht ein bisschen euphorischer! ;) Die Themen der Sendung: Begrüßung Pokalfinale Pokalfinale 2. Mannschaft Pokalfinale Pokalfinale Pokalfinale Pokalfinale Pokalfinale Karim Guédé und Julian Schuster Pokalfinale Pokalfinale Pokalfinale Gegner in Berlin Pokalfinale Pokalfinale Pokalfinale Pokalfinale Ausblick auf den Rest der Saison in der Bundesliga Wir sind gespannt was der Rest dieser Spielzeit uns noch beschert und freuen uns auch über Vorschläge von Euch wer in Berlin bei der Halbzeitshow auftreten soll... ;) Oh, eines muss ich zum Ende noch mal sagen: POKALFINALE!
30.03.2022 00:59:33
Lang lang ist's her - viel zu lang. Aber: jaaa, er lebt noch, der Füchsletalk! Diesmal sogar nicht nur als sporadische Chatgruppe der Teilnehmer, sondern auch mal wieder als Sendung - yay! Michael Schröder (@fuszball bei Twitter) trifft sich mit genügend Abstand per Skype mit Dominik Naab (@mit2iundk) und Philipp Schneider (@Schutzschwalbee) um in der Länderspielpause ein weiteres Mal festzustellen was Freiburg für eine verrückte Saison spielt. Die Themen der Sendung: Begrüßung Was zeigt Euch "das ist eine verrückte Saison, ich muss mich kneifen"? 0:0 in Fürth - ein bisschen wie ein gefühlter Sieg Viertelfinale in Bochum Ausblick: Halbfinale im DFB Pokal Ausblick: Restprogramm in der Bundesliga 2. Mannschaft in der 3. Liga: beeindruckende Saison Auslaufende Verträge - was nun? Nico Schlotterbeck: (un)vorstellbare Szenarien nach Saisonende Lukas Kübler verlängert beim SC (wenn's nach uns geht) Nils Petersen verlängert natürlich auch beim SC (wenn's nach uns und vielen anderen geht) #NilsBleib Saisonausblick: Wünsche und Träume, total realistisch natürlich Europa League > Champions League...? Dominik ist "vorsichtig optimistisch" Schlüsselspiele in der Liga: Union Berlin und Hoffenheim mögliches kurioses Szenario: noch 2 Mal gegen Union in dieser Saison Grüße nach Bochum! Verabschiedung Grüße und Dank an alle Hörerinnen und Hörer, wir hoffen dass diese Folge beim Hören einen ähnlichen Effekt für Euch hat wie für uns bei der Aufnahme: eine Weile Eskapismus in dieser auf viel zu vielen Ebenen anstrengenden Zeit. Bleibt oder werdet gesund, achtet auf die Menschen die Euch wichtig sind (und vielleicht auf die anderen auch ein bisschen), bleibt stark: wir hören uns bald wieder!
21.12.2021 01:02:52
Eine historische Hinrunde beim SC Freiburg! Beste Defensive aller Zeiten, meiste Punkte in einer Hinserie aller Universen, 100. Bundesligasieg für Christian Streich als Trainer, Christian Günter läuft und läuft und läuft - 1000 gute Gründe für einen fröhlichen Rückblick auf die Hinrunde mit Michael Schröder, Sven Metzger, Dominik Naab und Philipp Schneider! Kurz vor Weihnachten gibt's noch ein Schmankerl: dies ist die erste interaktive Folge in der Geschichte des Füchsletalks! Wer möchte schnappt sich einen Glühwein (oder ein beliebiges anderes Getränk das weniger Sodbrennen verursacht) und jedes Mal wenn Ihr das Codewort "Schade" hört heißt es "Prost zusammen!" ;) Alternativ gehen natürlich auch Plätzchen, Kniebeugen oder Hand an die Stirn klatschen... Die Themen der Sendung sind: Platz 3 nach der Hinrunde - Wahnsinn! Geht's jetzt in die Champions League? Ein verdientes Lob der gesamten Defensive Scounting in Argentinien - Stürmer gesucht? Lucas Höler Sonderlob: wieder weiter entwickelt! besorgter Moderator fragt überraschte Gäste: Angst vorm Einbruch in der Rückrunde!? DFB Pokal - was ist hier drin? Neues Saisonziel nur logisch: Platz 3 und Pokalsieg! ;) Fuchs der Hinrunde von Sven: Mark Flekken Fuchs der Hinrunde von Philipp: Christian Günter Fuchs der Hinrunde von Dominik: Philipp Lienhart Fuchs der Hinrunde von Michael: Nico Schlotterbeck jede Menge Bronze- und Silberfüchse Exkurs: 2. Mannschaft, A-Jugend, Frauen: läuft beim SC SC Freiburg 2021: Steine UND Beine Ausblick: ohne Zuschauer in die Rückrunde Auflösung "Schade-Counter" und Verabschiedung Das war's von uns im Jahr 2021: dieses Mal nur mit vier Folgen, aber dafür acht Gästen insgesamt - beides Rekorde, nur einer davon schön. Wir geloben Besserung. Vielen Dank Euch, liebe Hörerinnen und Hörer, fürs Runterladen, Anhören, die Reaktionen bei Twitter: ist eine schöne kleine Bubble, wir hören (und lesen) uns im nächsten Jahr wieder! Hier noch die versprochenen Links zu den Kicker Podcasts mit Christian Günter: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kmd-97-christian-günter/id1473823676?i=1000531469108 https://player.fm/series/female-view-on-football/female-03-christian-gunter Bleibt gesund und gute Menschen, bis bald!
11.10.2021 01:01:53
Das könnte das Motto des neuen Rasens im neuen Stadion sein: witzig, aber verstörend - kaum ist er da, schon muss er wieder raus. Was es sonst noch Neues beim SC Freiburg gibt sowie einen kurzen Exkurs vor der Mitgliederversammlung hört Ihr hier, mit Michael Schröder (@fuszball bei Twitter) und seinen Gästen Sven Metzger (@Zugzwang7), Dominik Naab (@mit2iundk) und Philipp Schneider (@Schutzschwalbee). Die Themen der Sendung im Detail: Begrüßung ein kleiner Exkurs über Polizeitaucher (ebenfalls witzig, aber verstörend) Die Stimmung ist gut! Sehr gut. Geradezu beängstigend gut... Champions League...!? Erster Pflichtspielgegner im neuen Stadion: ausgerechnet Leipzig Was macht Guido Schäfer? Stimmung ist im Keller: Lagebericht aus Leipzig Philipp: "Michael, Du bist zu romantisch!" Erste Eindrücke aus dem neuen Stadion Kommen die Gästeteams ab jetzt im Segelflieger? 15000 Zuschauer beim Test gegen St. Pauli und trotzdem schon schön laut! Mitgliederversammlung: Änderungen der Satzung, Präsidentenwahl MV: Stärkung von 50+1 MV: Aufgabenbereich des Präsidenten wird geschärft
24.08.2021 00:47:14
Der SC Freiburg ist sportlich gesehen aktuell der erfolgreichste Verein Deutschlands - für jeden der keine Vereinsbrille trägt vermutlich überraschend. Was genau das heißt, oder ob das nur eine steile These der Füchsletalk-Crew ist, hört Ihr im zweiten Teil unserer ersten Folge zur neuen Saison 2021/22! Michael Schröder begrüßt dieses Mal Philipp Schneider und Dominik Naab, und er hat auch den Aufnahme Button gefunden UND benutzt - ein großes Sorry hier noch mal an alle Hörerinnen und Hörer denen eine gute Auftaktfolge in die neuen Spielzeit entgangen ist, aber auch an Philipp und Sven, die sich sonntags abends Zeit genommen hatten: wird nicht wieder vorkommen. Allgemein freuen wir uns wieder zurück zu sein und wollen -nach einer langen Pause- wieder regelmäßiger aufnehmen: in der vorigen Saison kam einiges zusammen was es schwieriger gemacht hat, privat und gesundheitlich - es gab jedenfalls keine "musikalischen Differenzen" bei uns, alles gut und wir starten motiviert in die neue Saison, und würden uns freuen wenn Ihr auch wieder mit dabei seid! Die Themen dieser Folge: Heimsieg gegen Dortmund Auswärtspunkt in Bielefeld
01.04.2021 00:54:23
Folge Numero 10! Ostern steht vor der Tür und der Nordkurve 12 e.V. hat eine Überraschung für alle Leverkusener aaaaaber auch nicht Leverkusener! Auf den Spuren unserer Vereinsgeschichte und alle können dabei sein! Wie genau? Rein hören bei "Alle Beide" und nachschauen auf NK12.de! Patrick und Lena sprechen mit NK Vorstand Wuppi und Jochen Simon über das neuste Projekt. Viel Spaß!
20.03.2021 00:52:00
An der Säbener Straße sitzt einer ganz unscheinbar, als wäre er nur ein Besucher, der den Stars beim Training zuschaut. Dabei war er immer schon da und ohne ihn würde es all das nicht geben. Die Bronzestatue von Kurt Landauer erinnert an den langjährigen Präsidenten des FC Bayern München, der als väterlicher Visionär die Anfänge des Vereins und des gesamten deutschen Fußballs wie kaum ein anderer prägte. Am 22. März 1933, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, musste der Sohn eines jüdischen Kaufmanns sein Amt niederlegen. Landauer überlebte das KZ in Dachau, floh in die Schweiz und kehrte nach dem Krieg als Präsident zurück an alte Wirkungsstätte. Er kam in seinem Leben oft zurück - nach langer historischer Abstinenz schließlich auch als unvergessene Vereinslegende. Fabian Raabe, ehemaliger Kurator des FC Bayern Museums und der "Schickeria"-Sprecher Simon Müller nehmen uns mit auf die Reise zu einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.