
FC Basel
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
Das M-Wort sagen mit David Degen

01:06:51
In der 281. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die Titelaussichten des FC Basel. Die Basler haben nämlich nicht nur den Klassiker gegen den FC Zürich mit 4:0 gewonnen, sie stehen auch mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Und Präsident David Degen hat sich im Podcast des Clubs getraut, das sonst so verpönte M-Wort auszusprechen: «Jetzt will ich Meister werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?» Bei der aktuellen Form des FCB und seinem Captain Xherdan Shaqiri stehen die Chancen auf den ersten Meistertitel seit 2017 aktuell sehr gut.Viele Gründe zum Feiern hat nach dem letzten Wochenende auch der FC Luzern. Das Team von Trainer Mario Frick gewinnt gegen die Young Boys gleich mit 5:0 und darf sich über die definitive Teilnahme an der Top-6 freuen. Die Berner befinden sich – nicht zum ersten Mal in dieser Saison – in einer Formkrise. Thomas Schifferle sagt in der «Dritten Halbzeit»: «Die Leistungen von YB können nur mit fehlendem Charakter gewisser Spieler zusammenhängen.»Vor der Liga-Teilung am nächsten Wochenende darf man zudem mit Spannung erwarten, wer sich im Strichkampf durchsetzt. Und auch das Abstiegsrennen zwischen Yverdon, GC und Winterthur verspricht im Hinblick auf die kommenden Wochen noch viele packende Duelle in der Relegation Round.Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro04:56 Shaqiri soll zurück in die Nati12:11 Der FCB ist bereit für den Titel33:35 Luzern fertigt YB ab48:14 GC will nicht in die Barrage57:56 Spannung im Strich- und Abstiegskampf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Anderi Liga #162 – Crazy, crazy Super League

01:06:21
Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Neben dem Fakt, dass Fabian Ruch auf der Journalistentribüne jubelt, wird besonders die Leistung des FC Luzern gegen YB und des FC Basel gegen den FCZ hervorgehoben. Doch auch aus Sicht der Verlierer wird gesprochen. Dazu gibt es eine Vorschau auf die anstehenden Champions-League-Spiele. Viel Spass.
Der Traum lebt!

00:41:10
Nach der englischen Woche mit neun Punkten aus drei Spielen stellt sich die Frage: Ist der FCB bereit für den grossen Wurf? Unser Basilisk Penalty-Podcast Duo, Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat, ordnen in der heutigen Folge ein. Die letzten Spiele zeigen viele positive Erkenntnisse. Offensiv und defensiv konnte der FCB überzeugen. Nur ein Gegentor in drei Spielen. Nicolas Vouilloz überzeugt in der Innenverteidigung. Trotz kleinen Unsicherheiten von Adjetey hinterlässt das neue Paar in der Innenverteidigung einen sicheren Eindruck. Xherdan Shaqiri findet seine Topform wieder und sammelt fleissig Skorerpunkte, während die Stürmerflaute anhält: Kevin Carlos und Albian Ajeti bleiben weiterhin ohne Liga-Treffer. Während Stephan Gutknecht Fabio Celestini für die Entwicklung der Mannschaft lobt, kann Kevin Wandji Tchatat die Kritik an Celestini nachvollziehen. Am Wochenende muss der FC Basel für den Klassiker nach Zürich. Ist die Euphorie der letzten Spiele mit Vorsicht zu geniessen? Denn der FCZ muss noch wichtige Punkte sammeln, um in der Meisterrunde mitwirken zu können. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
FORZA! #27 – Celestini-Coins und FCZ-Kursschwankungen

01:11:26
Der FC Basel baut den Vorsprung an der Super-League-Tabelle aus und ist der grosse Gewinner der englischen Woche. Und trotzdem rumort es gewaltig um den Klub – vor allem um Trainer Fabio Celestini. Blick-Fussballchef Tobias Wedermann und -Fussballreporter Florian Raz ordnen die Thematik rund um den FCB ein. Zudem sprechen sie über erstaunliche Schwankungen beim FCZ, Big Points für GC, einen Grottenkick in Winterthur und einen Strichkampf, der plötzlich auch noch richtig spannend wird.
Andri Liga #161 – Celestini-Problem und die Champions League

01:03:51
In der neusten Folge von Anderi Liga 2.0 wird über den FC Basel gesprochen. Besonders Trainer Fabio Celestini steht neben dem Meisterkampf im Fokus der Öffentlichkeit. Muss er Ende Saison trotz eines möglichen Double-Gewinns gehen? Aber auch die Nicht-Leistung von YB gegen Yverdon ist ein Thema. Wenig überraschend liegt ein Fokus der Folge auch auf der Partie zwischen Bayern und Inter in der Champions League. Viel Spass.
Spielanalyse BAS vs GCZ: Punktelos in Basel – GC Züri blibt uf de Strecki | Sächsfoif #177

00:44:05
Züri verlürt in Basel – Wieder kei Pünkt für de RekordmeisterAu ih de 30. CSSL-Rundi blibt GC Züri ohni Erfolg. Basel dominiert früeh und gaht dur de Schmid in Füehrig, bevor de Otele churz vor de Pause zum 2:0 troffe hett. De GCZ hätt zwar ih de zweite Halbzit meh Präsenz zeigt, chunnt aber nur dur de verwandleti Morandi-Elfmeter zum Ahschluss. Trotz aller Bemüehige isch es bi de 2:1-Niederlag bliebe. Die nöchst Chance uf Pünkt gits am Sunntig im Letzigrund gege de FC Luzern. #GCIschZüri
Zurück auf dem Leaderthron

00:45:30
In der heutigen Folge diskutieren unsere Podcaster Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über das neue Innenverteidiger-Duo Jonas Adjetey und Nicolas Vouilloz. Ein solides und zweikampfstarkes Paar, das im Spielaufbau noch Potenzial hat. Aufgrund der Verletzungen wird Marvin Akahomen von seiner Leihe beim FC Wil zurückbeordert. Loris Schreiber aus der U21 des FC Basel wird am schweizerischen Deadline-Day für U21-Spieler leihweise bis zum Sommer vom FC Wil unter Vertrag genommen. Ist er einer der grossen Gewinner? Ausserdem gehen wir auf Metinho und Albian Ajeti genauer ein. Beide zeigten guten Auftritt und konnten sich empfehlen. Ajeti bleibt aber torlos im 2025. Was ist an den Gerüchten um Fabio Celestini dran? Bleibt er im Sommer Trainer des FC Basel? Und gibt es teaminterne Unstimmigkeiten? Unser Basilisk Penalty-Podcast Team ordnet ein. Am Sonntag geht es gegen den FC Lugano um weitere wichtige drei Punkte im Joggeli. Die Tessiner haben dabei zwei Tage mehr Erholungszeit – ein klarer Nachteil, den Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat im Penalty-Podcast thematisieren. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Rückblick GCZ vs FC: 1:2 im Derby – Zit für Klartext! | Sächsfoif #175

00:48:54
NIEDERLAG IM DERBY – KLARTEXT IM GCZ-PODCASTGC Züri verlürt s Stadtderby gege de FC knapp mit 1:2. Trotz em Ahschluss vom Bojang hätts nöd für 3 Pünkt glanged. Bsunders bitter: En Last-Minute-Usglich hätt ih de Luft gläge, doch am Schluss hät s Glück vo de Stadtzürcher gfehlt.Mir münnd ih dere Episode sehr ehrlich sii – und das bedütet au härti Wort. Denn wemmer so Spiel verlürt, mummer d Sach au bim Name nenne. D GCZ-Fans sind de „MVP“ vo dem Spieltag und bsundere Dank, de grossartige Unterstützig und de tolle Arbet für die ufwändigi Choreo. Trotzdem: Mir gönnd witer uf Basel, will mir de Kampf ahneh münnd. Dunnstig, 20:30 – die nächsti Chance! #GCIschZüri
Weichenstellung für den FCB

00:57:51
Die Nationalmannschaftspause ist vorbei und unser Basilisk Penalty-Podcast Duo freut sich wieder auf die Super League. Beim FC Basel geht es nun um die Weichenstellung für die letzte Phase vor der Aufteilung der Tabelle. Die Anzeichen betrachten Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat als positiv, trotz der schlechten Ausbeute aus den letzten sechs Spielen. Der FCB hat von fünf Spielen drei davon im Joggeli, spielt gegen die drei schwächsten Teamsund und Fabio Celestini hat bewiesen, dass er Krisen meistern kann. Kurz vor der Aufnahme erhält unser Podcaster Stephan eine Push-Meldung: "Adrian Barisic fällt verletzt aus." Der FC Basel verliert somit seinen Abwehrchef. Kevin Wandji Tchatat ist gespannt auf das neue Innenverteidiger Duo Adjetey/van Breemen für die kommenden Spiele. Für den zweiten Teil der Folge bekam Stephan Gutknecht in dieser Woche Besuch von Philipp Kaufmann. Der ehemalige Kaderplaner vom FC Basel äussert sich im Basilisk Penalty-Podcast unter anderem auch über seine Entlassung bei Osnabrück, seine persönliche Zukunft und die Meisterchancen des FC Basel. Im letzten Teil der Folge geht es um einen möglichen Titel für den FC Basel. Die Frauen des FC Basel spielen bislang eine tolle Saison. Die reguläre Saison wurde auf dem 2. Platz abgeschlossen. Nun geht das Team zuversichtlich am Samstag in den Cupfinal gegen den FC Zürich.
Viel Qualität, wenig Punkte

00:45:57
Nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen – obwohl alle fit sind und die Defensive und Offensive eigentlich zu den besten der Liga gehört. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat, unser Basilisk Penalty-Podcast Duo, fragen sich: Was ist los beim FC Basel? Flanken, Eckbälle, Nachschüsse – wir nehmen die letzten Gegentore des FCB unter die Lupe. Ist das alles nur Zufall oder gibt es doch ein Systemproblem in der Defensive? Und wie sieht es in der Offensive aus? Seit dem 16. Februar gelang Kevin Carlos in der Liga kein Tor mehr – obwohl er immer wieder zu Chancen kommt. Es fehlt die Effizienz. Der Trainer- und Betreuerstab von Fussballmannschaften wächst. Von Videoanalysten über Ernährungsberater bis zu Teammanagern. Was bringt das wirklich – und wie viel Einfluss hat der Staff auf die sportliche Leistung? Der FC Basel ladet am nächsten Dienst wieder ein und es heisst: «Zyt für dini Froge». Was dürfen wir nächste Woche erwarten, ausser auf den Vorangekündigten Einblick in die Jahresrechnung, wenn sich die Clubführung wieder direkt den Fans stellt? Wird es ein regionaler, nationaler oder sogar internationaler Trikotsponsor ab dem Sommer? Novartis steigt auf jeden Fall aus. Wie schwierig ist es, einen passenden Nachfolger zu finden – besonders in der heutigen wirtschaftlichen und sportlichen Lage. Emmanuel Essiam ist nach überstandener Verletzungspause in der Startelf beim FC Aarau. Marvin Akahomen feiert sein erstes Tor für Wil – wie entwickeln sich die Talente und was bedeutet das für ihre Zukunft in Basel? Zum Schluss blicken unsere Podcaster zur Nati. Die Schweiz testet mit vielen neuen Namen und Breel Embolo führt das Team, auf Grund der Abwesenheit von Granit Xhaka, als Captain an. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Ehemalige GCZ-Sportchef Dragan Rapić | Sächsfoif #171

01:18:52
Dragan Rapić – Vom Fuessball zum Fine DiningPodcast-Ablauf mitem Dragan Rapić:1.Intro & Gschicht vom Derbylibli2.Afäng & Werdegang 3.Sportlichi Karriere & Grasshopper Club Zürich 4.Wechsel ih d Gastronomie & Gründig vo roots 5.Unternehmertum & Zuekunft6.Abschluss & Fazit Ih dere Episode hämmer en ganz bsundere Gast: De Dragan Rapić – en Maa, wo weiss, wie mer günnt – ufem und au nebem Spielfeld. Am Samstig 15. Mörz 2024 hämmer de Dragan im Restaurant roots in Basel troffe und die gmeinsami Episode ufgnoh. Vom Sportchef bim Grasshopper Club Zürich bis zum Visionär hinter em roots, eim vo de wahrschinlich spannendste Gastronomiekonzept vo de Schwiiz – De Dragan Rapić hätt en beeidruckende Weg hinter sich. De Weg hätt scho als Jugendspieler bim FCB agfange, nachher hätt er d Karriere nach de Karriere vorhabracht, wo de Dragan Im Jahr 2008/2009 dur de Erich Vogel zum Stadtzürcher Rekordmeister gstosse isch. Doch wie schafft mer de Sprung vom Profifuessball ih d High-End-Gastronomie? Welli Parallele gits zwüsched em Fuessballverein und em Spitzerestaurant? Bildquelle: Digitale Massarbeit, Simon Kurt #GCIschZüri
Aufblühen mit Antonio Marchesano

01:17:27
Dabei findet unser Berner Vertreter Dominic Wuillemin, dass ihm beim FCB die «nötige Ernsthaftigkeit» fehle. Und unser Basler Vertreter, Oliver Gut, würde YB-StürmerChris Bedia manchmal «rechts und links eine Ohrfeige» geben.Beim FCZ ist es so ruhig wie noch nie in dieser Saison – auch weil Trainer Ricardo Moniz sich plötzlich zurückhält. Bei Yverdon-Sport blüht Antonio Marchesano auf. Und der erste Absteiger dieser Saison ist bereits gefunden, zumindest wenn es nach unserer Einschätzung geht: Der FC Winterthur wird den letzten Platz in der Tabelle nicht mehr verlassen.Wann welches Thema besprochen wird:04:50 Schweizer Krise in Europa11:28 YB gewinnt in Basel38:53 Luzern verliert in Zürich54:12 Winterthur steigt ab01:00:00 St. Gallen gibt Rätsel auf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Anderi Liga #158 - Murat Yakin machts wie Pippi Langstrumpf

01:16:42
In der neusten Folge des Podcasts Anderi Liga 2.0 wird detailiert über den Kracher zwischen YB und Basel gesprochen. Ist YB jetzt der Titelfavorit? Ist Kevin Carlos wirklich gut genug? Aber auch die Nati, besonders das Aufgebot von Murat Yakin, wird diskutiert. Dabei wird ein besonderer Vergleich gezogen.
Nach «Määlsuppe» und «Ziibelewääie» jetzt 3 Punkte?

00:29:50
Eine ereignissreiche Woche ist vorbei. Nebst der Baslerfasnacht war die Woche vollgepackt mit Champions League, Europa League und Conference League. Nach dem Ausscheiden vom FC Lugano ist es fix, die Schweiz verliert einen Platz im Europacup. Zu diskutieren gab auch die rote Karte gegen den Verteidiger vom FC Lugano Albian Haijdari. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat finden die rote Karte nicht angebracht. Ausserdem gab am Donnerstag Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, Murat Yakin, am Donnerstag sein Aufgebot bekannt. Stephan Gutknecht findet über das fehlende Aufgebot für Dominik Schmid: "Völlig unverständlich". Kevin Wandji Tchatat teilt die Meinung von Stephan und kann es nicht verstehen, nach der verletzungsbedingten Absenz beim vorherigen Aufgebot, dass er die Chance nicht wieder erhält. Der FC Basel will sich mit einem Erfolgserlebnis in die Nati-Pause verabschieden. Am Sonntag ist Meister YB zu Gast im Joggeli. Der FCB konnte viele Tickets im Vorverkauf absetzen und öffnet den Sektor G. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat diskutieren über die brisante Ausgangslage vor dieser Affiche. Der Meister aus Bern steht unter grossem Druck, meint Gutknecht. Kevin Wandji Tchatat meint: "Im Sommer hatten es die Berner noch versäumt, die richtigen Transfers zu tätigen. Das wurde nun im Winterfenster nachgeholt." Kann der schlechte Rasen ein Vorteil sein für den FC Basel? Das schlechte Wetter sorgt in allen Schweizer Stadien für einen miserablen Zustand des Rasens - ausser dort, wo sich heute Hybrid-Rasen oder wie in Bern Kunstrasen befindet. Im letzten Teil der heutigen Folge gehen Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat auf die Personalie Xherdan Shaqiri ein und über den Einfluss auf das Basler Spiel wenn er dabei ist. Was auffällt, fehlt Shaqiri auf dem Platz, verliert der FC Basel meistens die Dominanz im Spiel. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Umfallen mit dem VAR

01:09:46
Egal ob in Zürich, in St. Gallen, in Luzern oder in Yverdon, an diesem Wochenende standen die Unparteiischen der Super League mal wieder im Fokus. Und die Teilnehmer unserer Runde sind sich einig: Mit der aktuell angewandten Linie der Referees macht es keinen Sinn. Und vor allem: es macht auch keinen Spass. Oliver Gut sagt stellvertretend: «Es ist auch weiterhin keine einheitliche Linie zu erkennen.»Aber auch die Spiele des Wochenendes haben für Diskussionen gesorgt. Das 1:1 beim FC Luzern hat gezeigt, dass der FC Basel ohne Xherdan Shaqiri längst nicht so gut ist wie mit seinem Superstar. Die Young Boys gewinnen souverän gegen Lausanne-Sport und blicken in eine Zukunft ohne Sportchef Steve von Bergen. Und beim FC Zürich hat Trainer Ricardo Moniz Angst vor einer Blamage, wenn sein Team weiterhin so verteidigt wie beim 1:3 gegen Tabellenführer Servette.Wann welches Thema besprochen wird:03:57 VAR-Ärger in der Super League16:35 Spitzenspiel in Luzern31:57 Abschied bei den Young Boys46:48 Frust beim FCZ56:30 Nackenschlag in Yverdon01:05:00 Traumtor in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Fasnachtsgipfel in Luzern

00:44:52
Die Fasnacht steht in Basel vor der Tür. Auch der FCB hat die bevorstehenden drey scheenste Täg im letzten Heimspiel gegen den FC Sion erneut mit einem Fasnachts-Trikot eingeläutet. Unser Basilisk Penalty-Podcat Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blicken auf den Sieg gegen den FC Sion zurück und ordnen diesen ein. Haben Albian Ajeti und Finn van Breemen ihre Chancen genutzt? Albian Ajeti wurde zum Teil von den Medien ungenügend bewertet. Kevin Wandji Tchatat findet "völlig zu unrecht." Stephan Gutknecht hingegen gefiel die Sicherheit die Finn van Breemen bei diesem wichtigen zu null Sieg ausstrahlte. Mit Adrian Barisic, Finn van Breemen und Jonas Adjetey verfügt der FC Basel über sehr starke Innenverteidiger. Nur einer spielt auf dieser Position bereits seit längerer Zeit keine Rolle mehr: Nicolas Vouilloz. Doch wie unterscheiden sich diese Spieler und wer bringt welche Fähigkeiten mit? In Luzern ist die Fasnacht bereits wieder Geschichte, so kommt es also zum "Fasnachtsgipfel". Der FC Basel spielt am Sonntagnachmittag auswärts gegen den FC Luzern. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blick auf das bevorstehende Spiel gegen den FC Luzern und teilen Fakten und Einschätzungen zum Gegner mit. Mit Adriano Gerussi begrüssen wir in der 130. Ausgabe des Basilisk Penalty Podcast ein Luzerner Gast mit Basler Wurzeln. Er ist TV Produzent und Aktivmitglied bei der Wikinger Fasnachtsmusik Luzern und Mitglied bei der Zunft zu Safran Luzern. Er spricht über die Fasnachtstradition in der Innerschweiz und über die tolle FCL-Saison. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Toilettenpause mit Mario Frick

01:11:26
In der 274. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den besten Auftritt des FC Winterthur in der Geschichte der Super League – inklusive Traumtor von Basil Stillhart und Heiratsantrag in der Halbzeitpause. «Dieser Auftritt muss Auftrieb geben für den Abstiegskampf», sagt Thomas Schifferle. Auf der anderen Seite dieses deutlichen 4:0 steht hingegen der FC St. Gallen, bei dem es nicht nur fussballerisch kriselt, sondern auch atmosphärisch.Die Berner Young Boys verspielen währenddessen wieder mal alle Chancen auf einen Sprung in Richtung Spitzengruppe. Beim FC Basel trifft Xherdan Shaqiri inzwischen sogar dann, wenn er eigentlich einen Pass spielen will. Beim FC Zürich beweist Junior Ligue, dass man auch als Innenverteidiger überzeugen kann. Und in Luzern kann Mario Frick trotz einem 2:2 gegen Yverdon gar nicht hinsehen.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:07:52 Hoffnung in Winterthur18:11 Schlechte Stimmung in St. Gallen24:45 Rollentausch in Zürich38:09 Einstellungsfrage in Bern49:49 Konstanz in Basel58:23 Toilettenpause in Luzern In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Celestini schläft gut

00:42:37
Erleichterung nach dem Cup-Spiel in Carouge. Mit Zuversicht geht es zurück in die Meisterschaft. Das Basilisk Penalty Podcast Team kritisiert aber die einfachen Fehler. Jonas Adjetey wirkt in der Spielauslösung nicht mehr sicher - nimmt er sich selber zu viel vor? Ausserdem folgt eine grosse Diskussion um Davide Callà, der den FC Basel im Sommer verlässt. Soll der FC Basel die Vakanz neu besetzen oder nicht? Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat ordnen in der aktuellen Folge die Rolle eines Co-Trainers ein. Ausblick: Der FC Basel empfängt den FC Sion am Samstagabend im Flutlichtspiel. Im Fokus: Albian Ajeti. Durch die Sperre von Kevin Carlos könnte er die für ihn so wichtige Chance erhalten und in der Startformation erscheinen. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sind überzeugt von seinen Fähigkeiten und wünschen, dass er mit einem Tor dem Team helfen kann. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Taktieren mit Giorgio Contini

01:01:08
In der 273. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die wieder erstarkten Young Boys. Nach dem Sieg gegen den FC Lugano steht YB zum ersten Mal unter den besten sechs Teams der Liga und Oliver Gut ist sich sicher, dass die Berner Meister werden können – “vielleicht sogar mit einem kleinen Vorsprung, wenn die anderen Teams so spielen wie zuletzt”. Immerhin hat auch der FC Basel in St. Gallen wieder wichtige Punkte im Titelrennen verspielt.Beim FC Zürich geht es auch in dieser Woche weniger um den Sport und mehr um das Drumherum. Die Zürcher gewinnen zwar 2:1 gegen Yverdon, die Fans des FCZ bekommen dort aber schmerzhaft vor Augen geführt, wie sich ihr Club verändert hat: Antonio Marchesano spielt für den Gegner, Steven Zuber trifft für den FCZ und den Siegtreffer bereitet der umstrittene Neuzugang Benjamin Mendy vor.Wann welches Thema besprochen wird:02:47 Die Ausgeglichenheit der Liga06:54 Die Aufholjagd der Young Boys25:33 Die Abhängigkeit des FC Basel36:14 Die Probleme des FC Zürich48:16 Die Weisse Flagge des FC Winterthur In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Bodenlos spielen mit Enrico Maassen

01:08:40
Auch in dieser Woche hat sich der Schweizer Fussball von seiner verrückten Seite gezeigt. Und so besprechen wir in der 273. Folge der «Dritten Halbzeit» unter anderem den Transfer von Benjamin Mendy zum FC Zürich. Der französische Weltmeister wurde einst wegen achtfacher Vergewaltigung angeklagt. Zwar wurde er in allen Punkten freigesprochen, doch die Verpflichtung sorgt in den Kreisen der Zürcher für viel Gesprächsstoff, die Kommunikation von Ancillo Canepa und Co. ist dazu nicht immer gleich transparent.In Basel wiederum schreit Ludovic Magnin in gewohnter Form den Schiedsrichter an und wird in der nächsten Partie gesperrt sein. Seine Lausanner können den Baslern auswärts einige Punkte klauen und sorgen dafür, dass die Super League wieder einen neuen Leader hat. Natürlich reden wir auch über die Auferstehung der Winterthurer, die drei Minuten des Grauens bei GC oder den «bodenlosen Platz» in Yverdon.Welches Thema wann besprochen wird:3:00 - Der FCZ und sein neuer Unruheherd21:35 – Das Winterthurer Lebenszeichen im Abstiegskampf33:14 – Ein schreiender Ludovic Magnin in Basel46:33 – Joël Mall und ein mittelmässiger Klassiker55:15 – Amir Saipi wartet in Lugano vergebens auf Arbeit1:00:56 – Der Acker in Yverdon In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Spitzguuge Podcast 125 – Wird der FC Basel Meister?

01:33:47
In der 125. Folge von Spitzguuge sprechen wir fast nur über die Super League. Wir rekapitulieren die englische Woche und blicken auf die einzelnen Mannschaften der Liga. Kann der FC Basel Meister werden? Wer ist derzeit der beste Spieler der Liga? Ist etwas dran an Uli Fortes Verschwörung gegen die SFL? Dies und mehr wird in der neuen Folge thematisiert. Instagram: @spitzguuge
Ablenken mit Uli Forte

01:07:14
Was war das wieder für eine Runde in der Super League? Der FC Basel reist als Leader nach Genf und verliert gegen ein Team, das zuletzt einen Sieg in elf Spielen zustande brachte.Die Young Boys hingegen sind im Hoch, schiessen in zwei Spielen gleich elf Tore und liegen nur noch sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter. Die Chance ist durchaus da, dass sich die Berner doch noch ins Meisterrennen einschalten – zumal vorne regelmässig Teams stolpern, wie Lugano, das gegen GC gerade noch so einen Punkt holt.Der grosse Aufreger ereignet sich aber beim FC Winterthur. Das Team von Uli Forte verliert in dieser Woche gleich zweimal, einmal gegen den FCZ, dann gegen Luzern, und der Trainer wittert gleich eine Verschwörung. Will hier jemand den FCW gar nicht mehr in der Super League haben? Darüber und über vieles mehr diskutieren wir in der neusten Folge des Fussballpodcasts «Dritte Halbzeit».Timecodes:3:42 FC Winterthur21:55 YB34:10 FCB42:27 FCZ1:00:45 GC In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Zurückkehren mit Chris Bedia

01:16:31
In der 270. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden wir über den Klassiker zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Während die Basler sich nicht nur auf Xherdan Shaqiri verlassen können, sondern auch auf ihre Defensive, hat der FCZ mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.Antonio Marchesano wechselt in den Schweizer Tabellenkeller zu Yverdon-Sport. Nikola Katic wechselt in den englischen Tabellenkeller der Championship zu Plymouth. Und Nemanja Tosic wechselt in den spanischen Tabellenkeller der Segunda Division. Da stellt sich die Frage: Warum wollen alle weg vom FCZ?Aber es gibt auch einige neue Spieler in der Super League, die den Schweizer Fans noch bestens bekannt sind. Jean-Pierre Nsame stürmt neuerdings für den FC St. Gallen, auch wenn er in seinem ersten Spiel noch wenig Bälle aufgelegt bekommen hat. Chris Bedia heisst der neue Leih-Stürmer der Young Boys.Wann welches Thema besprochen wird:04:41: Basel gewinnt im Klassiker28:42: Luzern gewinnt beim Nsame-Comeback40:20: YB gewinnt zumerstmals unter Contini51:40: Yverdon gewinnt gegen Winterthur59:57: Servette kann nicht mehr gewinnen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi

01:15:35
In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.Wann welches Thema besprochen wird:00:07:12: Die Roten Karten des FCZ00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz00:50:45: Die Torsuche der Young Boys01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#158: Henry Bernet – Der Vergleich mit Roger Federer

00:28:26
Ein Baselbieter gewinnt in On-Kleidern die Australian Open und verzückt mit seiner einhändigen Rückhand: Nein, es geht nicht um Roger Federer, sondern um den 18-jährigen Henry Bernet, der das Turnier der Junioren gewonnen hat. Was ist ihm in seiner Karriere zuzutrauen? Ist der Federer-Vergleich angebracht? Und wird die Weltnummer 1 Jannik Sinner wegen eines Dopingvergehens gesperrt? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Simon Häring und Silvan Hartmann aus der Sportredaktion von CH Media.
Brände löschen mit Uli Forte

01:03:42
Besonders viele Tore sind in der ersten Runde des neuen Jahres noch nicht gefallen, dafür ist die Tabelle aber umso spannender: Die ersten sechs Mannschaften trennen gerade mal zwei Punkte und kein Team kann sich an der Spitze absetzen – auch nicht der FC Lugano.Die Tessiner trennen sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 vom FC Basel, können sich aber über die Vertragsverlängerungen von Trainer Mattia Croci-Torti und Renato Steffen freuen. In Bern erlebt Giorgio Contini seine erste kleine Enttäuschung als neuer YB-Trainer, Uli Forte muss sich über das Feuerwerk der Winterthur-Fans nerven und der FC Zürich befindet sich in einem Umbruch, der an die ersten Monate des FCB unter Präsident David Degen erinnert.Wann welches Thema besprochen wird:(04:34) Spitzenspiel in Lugano(20:30) Feuerwerk in Bern(38:33) Umbruch beim FC Zürich(49:51) Aufschwung bei GC(59:22) Spannung in der Tabelle In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Erwartungen schüren mit Christian Fassnacht

01:19:21
In Winterthur ruhen die Hoffnungen darauf, dass Trainer Uli Forte den Abstieg noch verhindern kann. In Bern soll Christian Fassnacht für ein verbessertes YB sorgen und in Zürich darf man gespannt sein, wie Steve Zuber im ersten Spiel des neuen Jahres von den eigenen Fans empfangen wird.Aber auch zu allen anderen Clubs haben wir eine These für die kommenden Monate: Der FC St. Gallen stürzt in die zweite Tabellenhälfte ab, Lugano wird der europäische Erfolg zum Verhängnis, Taulant Xhaka beendet im Sommer seine Karriere – und der FC Sion wird Schweizer Meister!Wann welches Thema besprochen wird:(04:52) FC Winterthur(09:41) Grasshopper-Club Zürich(15:55) Yverdon-Sport(19:22) BSC Young Boys(27:29) FC St. Gallen(31:13) FC Sion(36:17) FC Zürich(45:43) Servette FC(52:00) FC Luzern(54:43) FC Lausanne-Sport(01:01:08) FC Basel(01:08:19) FC Lugano In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
11FREUNDE am Morgen: Der letzte Spieltag des Jahres!

00:12:44
Die Bundesliga verabschiedet sich torreich in die Winterpause. Felix und Greta blicken auf die letzten Partien des Jahres – und schauen dabei auch in Liga 2 und 3 und diskutieren, was zum Jahresende Hoffnung gibt. Das letzte Türchen unseres Kurvenkalenders gibt’s natürlich auch noch.Der Text zum Gesang der FC-Basel-Fans:„Erfolg isch nit alles im LäbeAu wenns schlächt goht sin mir mit drbiFCB Fan kasch nit wärdeFCB Fan das muesch si!Fuessball das isch unser LäbeD Kurve isch unser dehaiDo bisch wie im 7te HimmelDo fühlsch di niemols ellai“Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
100 Jahre Fußball (F) in Österreich | 288

01:17:16
Im Sommer 2025 steigt in der Schweiz die Fußballeuropameisterschaft der Frauen. Im Eröffnungsspiel treffen die Mannschaften von Schweiz und Norwegen am 2. Juli in Basel aufeinander. Im selben Stadion findet das Endspiel am 27. Juli statt. Aufgrund der verpassten Qualifikation fehlt diesmal die Nationalmannschaft Österreichs. Somit finden die Erfolge aus den Turnieren in den Jahren 2017 und 2022 keine Fortsetzung. Über die Gründe dieser sportlichen Enttäuschung und eine 100-jährige Geschichte des Frauenfußballs in Österreich berichtet Autorin und Journalistin Birgit Riezinger im Podcast.
Bonus: Gegnerinnen analysieren mit Pia Sundhage

00:30:34
Seit Montagabend ist klar, auf wen die Schweizerinnen in der Gruppenphase treffen: Norwegen, Island und Finnland. Zwar dauert es noch ein halbes Jahr bis zum Eröffnungsspiel am 2. Juli in Basel. Aber wir blicken trotzdem bereits voraus auf die drei Schweizer Gegner, die Chancen und die Spielerinnen, auf die Trainerin Pia Sundhage auf keinen Fall verzichten kann.Die Reihenfolge der Themen:02:23 Die Schweizer Gegnerinnen16:53 Das Schweizer TeamProduzent: Tobias Holzer In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Verzweifeln mit Ognjen Zaric

01:11:16
Zwischen Winterthur und Luzern kommt es zu einem wilden 3:4, wobei der FCL das Spiel mit zwei Treffern in der Nachspielzeit noch dreht. YB gewinnt gegen Servette und stellt sich weiterhin die Frage, wer eigentlich im nächsten Jahr Trainer sein soll. Der FCZ setzt sein aktuelles Formtief fort, während der FC Lausanne-Sport sein Hoch aus den letzten Wochen bestätigt. Und der FC Basel verpasst die Tabellenführung, indem er mit 0:1 gegen die Grasshoppers verliert.Wann welches Thema besprochen wird:5:25 Wilde Schlussphase in Winterthur19:41 Sorgen in Zürich35:25 Trainersuche in Bern44:55 Schiedsrichter-Kritik in Lugano53:33 Hoffnung in Basel1:03:25 Favoritenrolle in der Schweiz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#154: Super League – Die wahrscheinlich engste Liga der Welt

00:45:47
Halbzeit in der Super League. In der Liga, in der fast alle Teams gleich gut sind. Wir ziehen Bilanz nach der Vorrunde und fragen uns: Ist der FC Basel dank Xherdan Shaqiri ein Titelkandidat? Kann der FC Luzern dank dem eigenen Nachwuchs und trotz Unruhe im Umfeld oben mitspielen? Und läuft es jetzt beim FC St. Gallen eher guet oder eher schlecht? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren drei Fussballjournalisten, die ihren Klub in der Region eng begleiten: Daniel Wyrsch (Luzener Zeitung) beim FC Luzern, Ralf Streule (Tagblatt) beim FC St. Gallen und Jakob Weber (BZ Basel) beim FC Basel.
Regeln auslegen mit Lionel Tschudi

01:07:48
Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen, weil abermals ein Spieler die Rote Karte sieht, obwohl er nichts falsch macht. Xherdan Shaqiri jedenfalls sieht sich zu einem Rundumschlag gegen die Schweizer Referees veranlasst und sagt: «Es passieren einfach viel zu viele Fehlentscheide.»In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag. In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen23:03 Abschied in Luzern34:56 Rückfall in Sion45:34 Jubiläum in Lausanne1:00:00 Lebenszeichen in Genf1:03:45 Duzis bei Blue Sport In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Am Tiefpunkt mit Amir Abrashi

01:05:42
Ausserdem liegen die Young Boys dank ihrem Sieg gegen St. Gallen “nur” noch neun Punkte hinter dem Leader aus Basel. Servette-Sportchef René Weiler hat seinem Nachfolger Thomas Häberli ein funktionierendes Team übergeben. Und in Winterthur sieht es nach dem 1:3 gegen Sion schlecht aus für Trainer Ognjen Zaric und dessen Spieler.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:2:37 Das Zürcher Derby22:55 St. Gallen verliert gegen YB39:16 Servette besiegt Lugano im Spitzenspiel50:10 Winterthur unterliegt Sion57:40 Die Schweizer Frauen verlieren gegen Deutschland In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Herabblicken mit Xherdan Shaqiri

00:59:14
Der Rückkehrer hat in Basel auch eine sportliche Euphorie entfacht und man fragt sich: Wie weit kann es für den FCB in dieser Saison noch gehen? Und schafft es das Team von Trainer Fabio Celestini, mit dem Druck der Tabellenführung umzugehen?Dem FC Zürich ist das nicht gelungen. Erneut hat man ein Spitzenspiel verloren, dieses Mal mit 1:4 gegen den FC Lugano. Obwohl FCZ-Captain Yanick Brecher der Meinung ist, dass man die nötige Qualität für einen Platz ganz oben hat, spricht das Duell im Tessin eine andere Sprache. Und das ausgerechnet, ehe die Zürcher nun innerhalb weniger Tage zwei Stadt-Derbys gegen die Grasshoppers bestreiten werden.Wann welches Thema besprochen wird:2:40 Xherdan Shaqiri schiesst den FC Basel auf Platz 127:37 Der FC Zürich verliert schon wieder ein Spitzenspiel40:53 GC gewinnt im Abstiegsduell immerhin einen Punkt54:30 Die weiteren Spiele im Schnellst-Durchlauf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#151: Xherdan Shaqiri – Führt er den FC Basel zum Meistertitel?

00:26:10
Zum ersten Mal seit drei Jahren steht der FC Basel wieder zuoberst in der Tabelle der Super League. Dank dem Dreierpack von Xherdan Shaqiri können die FCB-Fans wieder träumen. Liegt jetzt sogar der Meistertitel drin? Und wie gut kann Shaqiri in Basel noch werden? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Fussballjournalisten François Schmid-Bechtel und Sebastian Wendel.
Keine Lust mit Cheick Conde

01:20:57
Die Reihenfolge der Themen:02:39 FC Luzern – Grasshoppers20:01 FC Zürich – Young Boys40:42 FC Basel – FC Winterthur46:32 FC St. Gallen – FC Sion53:55 Lausanne-Sport – Servette56:59 FC Lugano – Yverdon-Sport59:57 Schweiz – Frankreich64:42 Abschied FlorianAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Spitzguuge Podcast 117 – Monteiros Glückstreffer und Ten Hag-Rauswurf

01:20:26
In der 117. Folge von Spitzguuge sprechen wir zuerst über die Super League. Wollte Monteiro das wirklich? Warum war Conde auf der Tribüne? Dann geht es um die Choreographie von St. Gallen, den Absturz von Winterthur und die 11 Tore von Basel. Zum Schluss sprechen wir über die Entlassung von Ten Hag. Instagram: @spitzguuge
Kollegenschelte mit Loris Benito

01:09:21
Die Reihenfolge der Themen:02:15 FC Zürich – Servette FC16:52 FC Lugano – BSC Young Boys31:05 FC Winterthur – FC Basel51:38 Lausanne-Sport – Grasshoppers55:52 FC Sion – FC St. Gallen60:14 FC Luzern – Yverdon-Sport63:36 Schweizer Nationalteam FrauenAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Mit Kevin Carlos allein im Strafraum

01:15:23
Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – FC Luzern22:03 Grasshoppers – FC Zürich38:35 FC Basel – FC St. Gallen53:41 Yverdon-Sport – FC Lugano59:06 Servette FC – FC Sion63:30 Lausanne-Sport – FC WinterthurOlivers Interview mit Fabio Celestini in der BaZ (Abo)Das Eckball-Portal des FC WinterthurAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Nachdenken mit Christoph Spycher

01:09:45
Die Reihenfolge der Themen:01:59 FC Basel – Young Boys32:36 FC Zürich – FC Lugano41:44 FC Winterthur – Grasshoppers50:23 FC Luzern – Servette54:49 FC St. Gallen – Servette FC61:02 Neuer Präsident SFVHier geht es zur Youtube-Version unseres heutigen Abschlusslieds samt Coverbild.Anregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Fragen mit Xherdan Shaqiri

01:09:17
Das sind unsere Themen:02:46 Luzern – Basel15:45 Young Boys – Grasshoppers52:14 FC Zürich – Sion1: 00:55 Lugano – Winterthur und der MeistertippZum zweiten Mal steht Xherdan Shaqiri beim FC Basel von Anfang an auf dem Platz, zum zweiten Mal bleibt der FCB torlos und verliert: Auf das 0:2 gegen Zürich folgt nun das 0:1. Oliver Gut findet trotzdem wohlwollende Worte für den Rückkehrer mit dem grossen Namen: «Das erste Mal habe ich das Gefühl, dass die Ordnung mit Shaqiri besser ist als ohne.»Trotzdem bleiben Fragen: Haben die Fans Geduld mit ihm? Und: Ist er Fluch oder Segen? Wir suchen Antworten.Die Young Boys bleiben ein grosses Thema, weil sie auf Tiefflug und nach der Niederlage gegen GC auf einem Sieg sitzen bleiben. «Es ist eindrücklich, wie schlecht sie in der ersten Halbzeit waren», stellt Marcel Rohner fest. «Das hatte ich so nicht erwartet.» Loris Brasser stellt eine «allgemeine Verunsicherung fest» und wundert sich vor allem über eines: «Dass sich schon nach dem Gegentor in der 4. Minute Resignation breit macht.» Gut ergänzt, mit Blick auf Trainer Patrick Rahmen: «Das ist eine schwer zu führende Mannschaft.»Wir schauen auch auf die beiden Stadtzürcher Mannschaften. Zu GC sagt Rohner: «Das Spiel war nicht hochklassig. Aber was GC macht, hat mehr Hand und Fuss als auch schon.» Brasser ist von den Transfers immer mehr überzeugt.Zum FCZ sagt Rohner: «Diese Saison ist die Mischung extrem explosiv.» Er tut das mit Blick auf die Führung um Trainer Moniz und Sportchef Malenovic. Gut äussert sich in ähnlicher Richtung, wenn er sagt: «Die Ausstrahlung ist eine ganz andere als unter Bo Henriksen und Andre Breitenreiter.» Er meint: nicht positiv, sondern negativ. Jedenfalls traut keiner in der Runde dem FCZ den Titel zu. Im Gegensatz zu Lugano. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Triplette mit Joel Monteiro

01:06:26
Die Reihenfolge der Themen:04:42 FC Basel – FC Zürich28:50 FC Winterthur – Young Boys41:10 FC St. Gallen – FC Luzern49:07 FC Sion – FC Lugano53:49 Lausanne – Yverdon54:56 Grasshoppers – ServetteAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#60 Küstengelaber mit JASPER VAN DER WERFF

00:52:51
Mit Jasper van der Werff haben wir einen sehr spannenden Gast in unserer Jubiläumsfolge. Gemeinsam blicken wir auf seine bisherige Karriere, die beim FC St. Gallen furios begann, sodass RB Salzburg auf ihn aufmerksam wurde. Dort trainierte er unter anderem zusammen mit Erling Haaland und spielte einige Zeit später sogar Europa League mit dem FC Basel. Außerdem besprechen wir mit Jasper seine vergangene Saison bei Hansa Rostock und diskutieren über die Gründe, warum es für die Kogge mit dem ersehnten Klassenerhalt nicht geklappt hat.
Weiterziehen mit Fabian Frei

01:02:14
Die Reihenfolge der Themen:05:13 Fabian Frei nach Winterthur22:26 Nyon – Basel27:23 Kurvensperrung in Sion33:03 YB vor der Champions League39:15 Neues Champions-League-Format45:49 Schaffhausen - Servette50:52 Aarau – Luzern53:19 Le Locle – FC Zürich57:17 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Jubilieren mit der Dritten Halbzeit

01:14:38
Wir machen einen Wettbewerb! Zu gewinnen gibt es eine Teilnahme an unserem Podcast. Zum Quiz geht es hier lang!Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – Lausanne-Sport24:14 FC Zürich – FC Luzern35:52 FC Sion – FC Basel42:45 Yverdon-Sport – Grasshoppers49:19 FC Winterthur – Servette FC56:09 FC Lugano – FC St. Gallen65:31 Nationalteam MännerAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Heimkommen mit Xherdan Shaqiri

01:09:48
In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Die Reihenfolge der Themen:02:26 FC Basel – Yverdon-Sport25:57 Grasshoppers – FC Sion40:42 FC Luzern – FC Winterthur57:50 Schweizer Clubs im Europacup64:56 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch
#138: Ist der FC Basel nun ein Titelkandidat?

00:26:13
Xherdan Shaqiri ist zurück im Joggeli, und der FC Basel feiert seinen vierten Sieg in Serie. Was ist dieser Basler Mannschaft in dieser Saison zuzutrauen? Warum entschied sich Shootingstar Kevin Carlos lieber für den FCB als für den Meister YB? Und apropos Young Boys: Ist die Champions League nach dem Hinspielsieg gegen Galatasaray zum Greifen nahe? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren die beiden Fußballjournalisten Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel.
sechzger.de Talk Folge 164 mit Daniel Britschgi, Verwaltungsrat beim FC Luzern und FCL-Basis

01:03:56
Send us a Text Message.Schon wieder geht es um den Verwaltungsrat - doch die aktuelle Sendung hat einen ganz anderen Hintergrund als den TSV 1860 München. Zu Gast ist mit Daniel Britschgi ein Fanvertreter des FC Luzern. Dank dem Verein FCL-Basis genießen die Anhänger des Schweizer Erstligisten seit dem vergangenen Jahr Mitspracherecht in ihrem Club. Über das bislang einzigartige Projekt spricht Jan im sechzger.de Talk Folge 164 mit seinem Gast.Im Gespräch mit Verwaltungsrat Daniel Britschgi (FC Luzern)Schon seit Kindheistagen ist Daniel Britschgi Fan des FC Luzern. Später kam dann auch noch die Liebe zum TSV 1860 München hinzu. Nachdem zu Beginn der Sendung geklärt wird, wie es dazu kam, geht es in der Folge voll und ganz um den Schweizer Erstligisten. Zunächst wird im Talk Nummer 164 die sportliche Situation in Luzern sowie der Schweiz generell thematisiert. Mit den Young Boys Bern wurde zuletzt zwei Mal in Folge nicht der FC Basel Meister. Das hat auch seine Gründe wie Gast Daniel Britschgi erklärt. Außerdem wurde die erste Liga auf zwölf Vereine aufgestockt und der Modus verändert.Die finanzielle Situation in der Schweiz generell ist dann eine perfekte Überleitung zum Hauptteil des Podcasts. Mit dem Verein FCL-Basis haben sich die Luzerner Fans Mitspracherecht gesichert - ein Novum im Schweizer Fußball. Möglich war dieser Schritt durch den Kauf eines Aktienpakets der FC Luzern-Innerschweiz AG. Jan befragt seinen Gast zu allen Einzelheiten der Entstehung, Hintergründen und der aktuellen Situation. Seit etwas mehr als einem halben Jahr ist Daniel Britschgi nun Mitglied im Verwaltungsrat und zieht im Talk 164 ein Zwischenfazit. Außerdem wagt er auch einen Ausblick auf die Zukunft mit anstehenden Aufgaben - dazu zählt vor allem, weitere Mitglieder für den eingeschlagenen Weg zu gewinnen. Vergleiche an passenden Stellen zum TSV 1860 München dürfen in der aktuellen Ausgabe natürlich nicht fehlen.Der sechzger.de Talk 164 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
#70 Schweizer Super League

00:24:09
Nachdem Länderpunkt in Basel 2014 konnte ich im März 2024 dann endlich die Super League komplettieren. In der heutigen Folge geht es um ein Fußballwochenende im März, die besten Spiele in der Schweiz, die schönsten Erinnerungen und vieles mehr. Reinhören lohnt sich. Viel Spaß.
#222 / Februar 2024

00:47:48
Die kreativen Proteste gegen den Investoreneinstieg zeigten Erfolge, die Fanhilfen hatten weiter viel zu tun und mit Andreas Brehme verstarb eine weiterer Italia´90 Held. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig, RHK, DFL, Investoren, CVC Capital Partners, Blackstone Group, Hertha BSC, Hauptstadtmafia, Harlekins Berlin, Hamburger SV, Werder Bremen, Rot Weiß Oberhausen, 1.FC Kaiserslautern, FC Basel, FC Augsburg, Dynamo Dresden, Südtribüne Darmstadt, 50+1, Martin Kind, 1. FC Saarbrücken, Borussia Mönchengladbach, Fanszenen Deutschlands, FC St. Pauli, Hannover 96, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12, 1.FC Nürnberg, VfB Lübeck, 1.FC Magdeburg, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, Spvgg Fürth, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, 1.FC Köln, SV Darmstadt, Eintracht Frankfurt, SC Paderborn, SV Babelsberg, FSV Zwickau, VfL Wolfsburg, Dachverband der Fanhilfen e.V., RC Lens, SC Freiburg, Commando East Side 99, Aalborg BK, FC Bayern München, Fankultur.
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Spektakulärer Sieg für Villareal

00:18:03
29.01.2024 // Monaco erkämpft sich einen Punkt | Leistungsgerechtes Unentschieden von PSG | Lyon unterliegt Rennes | Empoli holt Punkt in Turin | Milan und Bologna trennen sich Remis | Basel schlägt Tabellenführer | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
Episode 383 - Hools in den 80ern und 90ern - Blocksturm - City-Boys ´85 (4)

00:26:25
Ein eigentlich eher englischen Phänomen ist es, den gegnerischen Fanblock zu stürmen. Wie war das denn früher wirklich? Die Mannheimer philosophieren mit mir über Erlebnisse in Duisburg oder Bochum, gegen Wuppertal oder Uerdingen... Kommt hier nun die Wahrheit ans Licht? Wir reisen auch nach Saarbrücken und auch die Hools können sich sportliche Erfolge freuen, oder auch ärgern. Was ging denn bei den Freundschaften mit Gladbach oder den Schluckspechten aus BS, was mit Basel? Ein bunter Hooligan-Reigen... ;-)
Episode 382 - Hoolbanden - Barackler & Bonzen - City-Boys ´85 (3)

00:25:17
Die Benz-Baracken in Mannheim sind auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Über einige Details dazu berichten uns Steffen und Frank, auch ein Spieler kam damals aus den Baracken... Ebenso sprechen wir über die Waldhof-Familie, den Gott Klaus Schlappner und heftige Krawalle am Sonntagmorgen gegen Offenbach. Um mal internationales Flair zu spüren reisten die City-Boys mit Basel. Einen Europacup-Einzug von Waldhof verhinderte dann ausgerechnet mein Verein...
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Malmö triumphiert am letzten Spieltag

00:22:27
13.11.2023 // Spurs unterliegen Wolves | Spektakuläres 4:4 an der Stamford Bridge | Rodrygo überragt bei Real-Sieg | Emotionales Derby in Lissabon | Neapel-Niederlage gegen Embolie | Erster Saisonsieg für Lyon | Sorgenkinder Ajax und Basel | Team der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
#63 Loïc Favé (Assistenztrainer FC Basel) – Als Trainer von der Breite zu den Profis und Einblicke in die Fußballausbildung in Frankreich, Portugal und Spanien

01:14:45
Eine fußballerische Reise quer durch Europa hat Loïc Favé zu dem Trainer gemacht, der er heute ist. Mit Einsicht in französische, belgische, niederländische, spanische und kroatische Vereine, ist er ein Gesprächspartner mit dem wir gerne über das reden, was er mitgenommen hat und was er vielleicht auch lieber dagelassen hat.Themen in Reihenfolge: Vorstellung Skillshirtz Scanning Technische Vorbildung notwendig? Die Kids, die es geschafft haben Europäische Jugend-Trainingsmodelle Deutsche NLZs im europ. Vergleich Athletik Gaudi Übung Moderatoren: Tim BrandesGast: Loïc FavéSo findet ihr uns:https://kickplan.dehttps://kickplan.de/feedbackhttps://www.instagram.com/kickplan/Hilfreiche Links:https://www.skillshirtz.com
Die beste zweite Liga aller Zeiten! 23/24-09

00:23:02
Es herrscht AufRuR! Mit etwas Verspätung blicken wir auf das heutige Abendspiel in Kaiserslautern, sprechen über die sportliche Krise beim FC Basel und blicken über den Tellerrand nach Bosnien.
#089 - Vranz

01:11:33
Es ist DWIDSwoch! Mit diversen Hausmittel und Pharmazeutika geht es in die 89. Runde. Auf der Zielgeraden der Saison lassen die Stimmbänder etwas federn, dennoch gibt es wieder über 60 Minuten feinsten Fußballcontent. Tim berichtet vom Conference League Halbfinale in Basel, dem Aufstieg des SSV Ulm und vom neutralen Besuch beim FC Bayern München.
#003 - Raufhandel in Basel

00:24:05
Heute geht es um eine Geburtstagsfeier in Saarbrücken, dem Traditionstag in der Pfalz und die Nachwirkungen des Bundesligaskandals.
Episode 337 - Krawall-Hopping - Freecastle Boys (3)

00:36:31
Hool-Hopping in den 80er und 90er Jahren, herrlich... Wir reisen zu Spielen wie SGE vs MG, Uefa-Cup-Finale 1980 ("Fred Schaub"), Zürich vs Frankfurt oder Schalke gegen Köln. Außerdem geht es mit Saarbrücken gegen Bochum, mit den Mannheimern gegen Darmstadt (einen Tag vor der EM ´88!) und überlegen, warum es für die Freiburger gegen Stuttgart keinen Sinn machte. Heß her ging es oft gegen Basel, mit großen Siegen und herben Niederlagen... Und wie sieht es heute in Freiburg aus, auch beim SC? Und am Ende landet dann der Herzblatt-Hubschrauber, is dat schön!!! :-)
Episode 336 - Kunterbunt in Haft - Freecastle Boys (2)

00:27:45
Die Hooligan-Mode gegen Ende der 80er Jahre war durchaus bunt bis kunterbunt... Oli wurde dann auch bei seinem ersten Auswärtsspiel in Ulm direkt festgenommen - komplett farbig gekleidet. Vermutlich hat die "Klamotten-Polizei" zugeschlagen. Unterhaltsam war es allemal, so gab es für die Freiburger neue Freunde in Mannheim, Ärger mit Nürnberg oder auch Action bei Länderspielen in Wien oder Basel 1986. Konnten sich die Jungs nach Gelsenkirchen trauen? Und am Ende schließt sich der Kleidungs-Kreis: Wegen einer schwarz-gelben Lacoste-Jacke endet die Freundschaft mit den City-Boys...
#70 Rapha Teil 1

00:23:05
Rapha und ich sprechen über Fortuna und was man so alles erleben kann wenn man Fan der glorreichen Diva aus Fliegern ist. Unter anderem sprechen wir über seinen verstorbenen Nachbarn Heinz den wir mit dieser Folge ehren. Ruhe in Frieden "Heinz". Heinz war einer der rund 10000 Düsseldorfer Fans die den Weg zum Endspiel nach Basel fanden, nur sein nächster Morgen war nicht wie der anderer Fans aber hört selbst. Viel Spass beim zuhören!!!
15 MINUTEN INTERNATIONAL - Nächster Nackenschlag für Atletico

20:59
31.10.2022 // Brighton zerlegt neues Team von Ex-Coach Potter | Leeds besiegt kriselndes Liverpool | Newcastle bleibt nach Sieg gegen Aston Villa in der Spitzengruppe | Lazio unterliegt überraschend Salernitana | Young Boys gewinnen gegen glücklosen FC Basel | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
#048 - Die Augsburgisierung

01:03:56
DWIDSwoch Official grüßt den SV Brackel 06 Official! Tim und Schlü sprechen zu Beginn der 48. Folge ausgiebig über den Shitstorm zum Wochenbeginn und sorgen für Recht und Einordnung, ehe eine Fortsetzung der Geschichte aus Giesing folgt. Außerdem geht es um die Stadionproblematik beim VFB Oldenburg, fragwürdige Polizeieinsätze in NRW und einen majestätischen Investor aus Saudi Arabien. Einen ausführlichen Spielbericht gibt es in dieser Woche vom FC Basel, wo besonders die Muttenzerkurve rund um das Inferno Basel einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Episode 292 - Landstreicherei in Basel - Sylter Terror ´84 (1)

00:27:47
Nun, wie kommt man als Sylter Hooligan nach Basel? Weil man nix besseres zu tun hat! :-) Nee im Ernst: Die Jungs von Sylt waren in den 80ern und 90ern in der Bundesrepublik und Europa unterwegs, hauptsächlich mit dem HSV und dem FC Bayern! So lernten sie u.A. auch Jack von der Südkurve 73 kennen, hatten Ärger mit Stuttgartern auf der eigenen Insel und bauten Sandburgen. Die Fußball-Touren waren natürlich sehr zeitintensiv, dafür erlebte man viel! Hört mal rein in den äußerst unterhaltsamen ersten Teil!
Tennis-Welt steht Kopf! Doch ist Alcaraz wirklich schon der Beste?

00:55:17
Ein 19-jähriger Spanier stellt die Tennis-Welt auf den Kopf - und ist natürlich Thema in der neuen Cross Court-Folge. Carlos Alcaraz schaffte in Madrid Unmögliches und bezwang Rafael Nadal sowie Novak Djokovic bei einem Sandplatzturnier. Es folgte die Lehrstunde für Alexander Zverev. Doch welcher Sieg war am beeindruckendsten - und ist damit die Wachablösung erfolgt bzw. Alcaraz nun Topfavorit bei den French Open? Danach widmen Stefan und Dennis sich Djokovic sowie Nadal: Was fehlt zur Topform und wie sind Nadals Aussagen bezüglich seines Fußes zu deuten? Bei Zverev zeigt die Formkurve nach dem Debakel bei den BMW Open nach oben. Ist die Madrid-Woche aber rein positiv zu sehen oder trübt das Finale das Bild? Beide diskutieren, woran Zverev noch dringend arbeiten muss und ob er ein neues Problem hat. Verständnis zeigen sie für Zverevs Ärger nach dem Endspiel, wobei Stefan das Problem bei den Damen noch größer sieht. Dort schreibt Ons Jabeur Tennis-Geschichte - doch schafft sie es auch in die Top 5 der beiden, wenn es um die Favoritinnen für Roland Garros geht? Bei den News der Woche geht es dieses Mal unter anderem um Daniil Medvedev und Roger Federer. Was bedeutet die geplante Rückkehr des Schweizers in Basel? Zum Abschluss gibt es positive Nachrichten des deutschen Nachwuchses und von Sabine Lisicki. **Folge #25 im Überblick:** - Ab 00:00 Min.: Die Traumwoche des Carlos Alcaraz - was fehlt Djokovic noch? - Ab 18:52 Min.: Nadals Sorgen, Zverevs Problem und Ärger um Spielplan - Ab 37:20 Min.: Wie gut ist Jabeur? Unsere Top-5-Tipps für Roland Garros - Ab 47:21 Min.: Medvedevs Rückkehr, Federers Plan und Lisickis Comeback **Unser Partner Whoop** - **Bonus-Code:** Mit dem Code **COURT15** bekommt ihr 15% Rabatt auf das Abo - **Anmeldung und Infos** auf der Whoop-Homepage: [https://join.whoop.com/en-eu/](https://join.whoop.com/en-eu/) - **Datenschutz:** Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst und verpflichten uns, keine Mitgliederdaten zu verkaufen: [https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/](https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/) - **Website:** [Whoop.com](https://www.whoop.com/de/) - **Instagram:** [@whoop](https://www.instagram.com/whoop/?hl=de) - **Twitter:** [@whoop](https://twitter.com/whoop/) - **Facebook:** [https://www.facebook.com/whoop](https://www.facebook.com/whoop) - **YouTube:** [https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured](https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured) **Kontakt über Social-Media:** - Stefan bei Twitter: [https://twitter.com/SchnuerleStefan](https://twitter.com/SchnuerleStefan) - Stefan bei Instagram: [https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/](https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/) - Dennis bei Instagram: [https://www.instagram.com/clipkiosk/](https://www.instagram.com/clipkiosk/) - Dennis Website: [https://www.dennis-heinemann.de/](https://www.dennis-heinemann.de/)
#033 - Lasst Tokio Hotel Fans in Ruhe!

01:19:03
Fußballstimmung bei Eintracht Braunschweig, Hooligans in Belgien & frenetische Ultras beim FC Basel. Das letzte Wochenende hielt für unsere Podcaster einige Highlights parat. Folge 33 beschäftigt sich zunächst mit einem außergewöhnlichen Aufsteiger von der Insel, einer heißdiskutierten Aktion vom SC Freiburg und dem Olympiastadion in Barcelona
#160 / Dezember 2018

00:19:07
Abschied vom Bergbau Choreo auf Schalke, 22 Jahre Wilde Horde, UEFA gefiel 1312 Choreo. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Fanszenen Deutschlands, Montagsspiele, Bundesliga, Wuppertaler SV, Ultras Wuppertal, UEFA, Hannover 96, Pro Verein 1896 e.V., Martin Kind, AIK Solna, Pyrotechnik, FC Basel, FC Zürich, 1.FC Köln, Wilde Horde, Fortuna Köln, Viktoria Köln, Südstadion, Energie Cottbus, Stadion der Freundschaft, Borussia Dortmund, 1.FC Köln, Dietmar Hopp, Südkurve 1.FC Köln e.V., Rapid Wien, Ultras Rapid, Viktoria Berlin, Hansa Rostock, Basti, SG Wattenscheid 09, Hertha BSC, Harlekins, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, 1.FC Union Berlin, V.I.R.U.S. e.V., Hannover rechtsaussen, Fankultur
#79 - Außenstürmer und Zigeunersauce

00:49:49
Nach der Sondersendung am Montag widmen sich die beiden Groundhopper den wirklich wichtigen Themen der Fußballwelt: Der Ligastart in China und tatsächlich gibt es dort einige Kuriositäten, die man so vermutlich nicht auf dem Schirm hat. Neben den milchgesichtigen Investoren (das wird man ja wohl noch sagen dürfen) geht es um die schnelle Außens******, eine Wasserstandsmeldung aus Basel und schlimme Groundhopping-Erlebnisse.
#45 Basel, Bern & Zürich - Insights zur Schweizer Super League

01:33:59
Wir melden uns zurück mit 90+4 Minuten Podcast-Power! Zu Gast ist bei uns Olivier Wicki und gemeinsam sprechen wir über alle Teams der Schweizer Super League. Warum hat Basel seine Vormachtstellung eingebüßt, was ist das Erfolgsrezept der Dominanz von YB und welche Teams haben die besten Chancen auf das europäische Geschäft? Dazu gehen wir auf eure Fragen ein, die ihr uns via Instagram gestellt habt und beleuchten u.a. die talentiertesten Akteure für eure Watchlist! Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne bei Instagram unter @createfootball_com oder sendet uns eine Mail an info@createfootball.com. Timecodes 0:00-15:00 FC Basel; 15:00-30:00 Young Boys Bern; 30:00-40:00 FC St. Gallen; 40:00-44:00 Servette Genf; 44:00-50:00 FC Zürich; 50:00-54:00 Grashoppers Zürich; 54:00-62:00 FC Sion; 62:00-66:00 FC Lugano; 66:00-74:00 FC Lausanne; 74:00-77:00 FC Luzern; 77:00-80:00 FC Vaduz; 80:00-94:00 Fragen aus der Community
#73 - Wattenscheid entkultisieren!

00:58:00
Stimmungsschwankungen am Dwidswoch! Die Euphorie der letzten Woche schwindet, denn der Blick in die Zukunft scheint, ähnlich wie bei Zoran Mamic, sehr düster zu sein. Die beiden Groundhopper sprechen u.a. über Schrödingers Katzen, die Situation beim FC Basel & über den einstigen Kultverein aus Wattenscheid.
#103 / März 2014

00:13:46
In Düsseldorf gab es Ärger um eine Frente Fahne, in Hannover wegen einer Busanreise und in Offenbach wurden die Flutlichtmasten verabschiedet. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04, Eintracht Braunschweig, Fortuna Düsseldorf, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Köln, Preussen Münster, VfL Osnabrück, Werder Bremen, Hamburger SV, Malmö FF, Kämpa Showan, WM2014, Hannover 96, Bayer Leverkusen, Wisla Krakau, Ruch Chorzow, Kickers Offenbach, Ultras Gelsenkirchen, Unsere Kurve, Kölsche Klüngel,Hansa Rostock, Red Bull Salzburg, FC Basel, Austria Salzburg, Arbeitsgemeinschaft Fananwälte, FSV Frankfurt, Bushwhackers, Frente Atletico, Ultras Düsseldorf, Dissidenti Ultras, The Unity, Worcester City, Fankultur
#100 / Dezember 2013

00:08:47
Proteste gegen die neuen Stadionverbotsrichtlinien, Bremen wollte Kosten für Polizeieinsätze weiterleiten und Juventus bekam eine Strafe wegen pöbelnder Kinder. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Werder Bremen, 1.FC Köln, Wilde Horde, Arbeitsgemeinschaft Fananwälte, FC Carl-Zeiss Jena, Ernst Abbe Sportfeld, Juventus Turin, DFB, DFL, Spielplan, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Lokomotive Leipzig, Lok Leipzig, FSV Mainz, Ultras Szene Mainz, USM, Stuttgarter Kickers, RB Leipzig, FC Basel, Borussia Mönchengladbach, Fankultur
#81 / Mai 2012

00:13:37
Fortuna Düsseldorf steigt in die 1. Bundesliga auf und entfacht eine Diskussion zum Thema "Fußball und Gewalt", die Fluchtlichtmasten des Stahlstadions sollten gerettet werden und in Essen gab es das letzte Spiel im Georg-Melches-Stadion. Um diese drei und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Hansa Rostock, Alemannia Aachen, Karlsbande, Aachen Ultras, Mainz 05, Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden, Arminia Bielefeld, VfL Osnabrück, Preußen Münster, Werder Bremen, 1.FC Kaiserslautern, Cardiff City, AS Bari, Stahl Brandenburg, Stahlstadion, FC Basel, FC Luzern, Rot-Weiss Essen, Georg Melches Stadion, Fananwälte, Hertha BSC, SC Freiburg, BVB Fanabteilung, Stehplätze, Lok Leipzig, 1. FC Nürnberg, Max Morlock Stadion, Fankultur
Bonus show Episode 19 with the Blood Red Liverpool FC podcast: Good evening Philip Degen! BVB defender 2005-8/Liverpool 2008-11

00:34:34
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or pratice English. On today's show, Matt Addison of the Liverpool FC Blood Red Podcast, and Ben, interview Philip Degen a BVB defender who played in Dortmund between 2005-08. Degen also played for the 'Reds' at Anfield between 2008-11. Now a football agent, he went on to play for VFB Stuttgart in 2010/11, before finishing his career at home club FC Basel from 2011- 2016. In terms of his International career, Degen gained 32 caps with the Switzerland national team at senior level and played at the 2006 FIFA World Cup in Germany and 2008 European Championships which was played across Austria and his home country. On the show the 37 year old former player talks about his three seasons at Westfalenstadion in which he notched up 68 appearances. In terms of finishes during, Degen's stay with our 'Schwarz-Gelben' at Westfalenstadion, Borussia finished just outside the European qualifying spots in 7th in 05/06 and 06/07 and 13th in 07/08. Although hampered by injuries which resulted in gaining only 68 appearances with BVB, a highlight for which the Liesetal born defender, who could also play on the right-wing, will be remembered was an outstanding goal in a memorable 3-3 draw at Bayern Munich in season 2005/6. With Liverpool Degen narrowly missed out to Manchester United on the Premier League title in season 2008/9. In 2009/10 the 'Reds' reached the semi-final of the Europaleague where they were knocked out by eventual winners Atletico Madrid. In 2010/11 the Anfield based club finished in 6th spot under coach Kenny Daglish. In 2010/11 Degen moved to VFB Stuttgart reaching the last 16 of the Europaleague and finishing 12th in the league. In 2011 Degen returned to his home country of Switzerland and joined FC Basel where he achieved his most important successes including four successive Swiss Super League titles and the national cup in 2011/12 before retiring in 2016. On the podcast Philipp shares his memories of his active career, talking about the characters and personalities he worked with along the way. He gives advice on what it takes to reach the professional level of football as well as insights into being a football agent. He also shares recollections of his appearances at the European Championship and Germany 2006 FIFA World Cup. Plus why Jude Bellingham is the hottest prospect in European football right now and how a certain Bradley Fink, a young English-born Swiss striker who is currently with BVB U-19s, could be shaping up to become one of BVB's brightest stars in the year's to come. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
#69 / Mai 2011

00:08:34
Auseinandersetzungen zwischen Dortmund und Gladbach Fans auf einem Rasthof, Mainz im Europacup und Stadionverbot für eine 64jährige Leeds United Anhängerin. Um diese und weitere Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, Hertha BSC, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Glasgow Rangers, Borussia Mönchengladbach, Arminia Bielefeld, Local Crew, Alemannia Aachen, Tivoli, FC Basel, Eintracht Frankfurt, Sottocultura, Projekt Chaos, Mainz 05, ETB Schwarz Weiß Essen,Energie Cottbus, BSG Chemie Leipzig, Chemnitzer FC, RB Leipzig, Osnabrück, Rapid Wien, Fankultur
#60 / August 2010

00:06:57
Der FC Schalke feuerte seine Fanbeauftragten, Saarbrücken reiste mit einem Rechtsanwalt nach Dresden und die Einführung der Fankarte traf auf wenig Gegenliebe bei den Tifosi. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Frauen Wm, Basel, Zürich, Saarbrücken, Carl Zeiss Jena, Schalke 04, Bundesliga, Fanprojekt, Fanbeauftragte, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Austria Wien, Dynamo Dresden, Sampdoria Genua, Werder Bremen, Whistleblower, Fankarte
#59 / Juli 2010

00:08:23
In Italien wird die Fankarte eingeführt, Pyrotechnik sollte in Österreich kein Verbrechen sein und die 60er kämpften weiter um ein erstligataugliches Stadion. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Basel, WM 2010, Inter Mailand, Fortuna Düsseldorf, Rot Weiss Essen, Olympique Marseille, St. Pauli, Commando Ultra, RCD Mallorca, Schalke, UGE, 1860 München
#54 / Februar 2010

00:07:46
Im Februar 2010 hiess es "Wir sind Arminia" , "Pyrotechnik ist kein Verbrechen" und in Dortmund und auf Schalke wollte man kein "Kuschelderby." Um diese und anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: 50+1, Hannover 96, Catania Calcio, Borussia Dortmund, Schalke 04, FC Will, FC Winterthur, Arminia Bielefeld, FC Basel, Joggeli, SSC Neapel, Waldhof Mannheim, Kaiserslautern, Leipzig, Fankultur
#52 / Dezember 2009

00:06:46
Die 50+1 Regel war auch weiterhin Thema, in Dresden und Braunschweig gab es Razzien gegen Fußballfans und die anstehenden Hallenturniere sollten boykottiert werden. Um diese und andere Themen geht es in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Holstein Kiel, VfL Osnabrück, Werder Bremen, Hannover 96, BGH, St. Gallen, FC Basel, Young Boys Bern, Fortuna Düsseldorf, DFL, Fanprojekt, Rapid Wien, Sturm Graz, Salzburg, Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Cortiba, Borussia Dortmund, Bundesliga, Fankultur
31. St. Jakob-Stadion / St. Jakob-Park Basel

00:33:31
Heute sprechen Zumsel und Pini über das St. Jakob-Stadion bzw. den St. Jakob-Park in Basel. Heimat des FC Basel und unter anderem Austragungsort einiger Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 1954.
#43 / März 2009

00:10:32
In Cottbus gab es einen besonderen Empfang für die BOYZ Köln, in Dortmund 119 Stadionverbote aus Gelsenkirchen und in Gladbach 2.000€ fürs Verpetzen. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Zürich, Basel, Eintracht Frankfurt, Ultras, Alemannia Aachen, München, Fanprojekt, Schalke, Dynamo Dresden, OSC Lille, Sozioland, Bayern Werder Bremen, St. Pauli, 1. FC Kaiserlautern, MSV Duisburg, Arsenal London, AS Rom, Roma, Kiel, Lübeck, Ajax Amsterdam, Bergamo, UEFA, St. Etienne, Köln, Wilde Horde, Arminia Bielefeld, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Oberneuland, Fankultur
#42 / Februar 2009

00:08:58
Bremens Polizeipräsident geriet immer mehr in Kritik, Herr W. aus Dortmund schützte Herrn H. aus Hoffenheim, und die Ultras Frankfurt riefen zu einem Stimmungsboykott auf. Diese und andere Themen aus dem Februar 2009 gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Gewalttäter Sport, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Nürnberg, de Graafschap, Groningen, KOS, Fanprojekte, Preussen Münster, BAFF, Goldener Schlagstock, Bayern München, Hamburger SV, St. Pauli, Borussia Dortmund, Köln, Werder Bremen, Bayer Leverkusen, FC Zürich, Basel, Fortuna Düsseldorf, Erfurt, WM 2010, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, Schalke 04, Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, Ultras, Fankultur
#35 / Juli 2008

00:07:49
Neue Richtlinien in Sachen Stadionverbotspraxis beim KSC, Miles and More bei der Düsseldorfer Fortuna und 1860 spielte wieder im Grünwalder. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Karlsruher SC, Young Boys Bern, 1860 München, SSC Neapel,DFB, FC Aarau, Stadionverbote, Borussia Dortmund, Schalke 04, Catania Calcio, WM2010, Wormatia Worms, Kaiserslautern, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Olympique Marseille, Rapid Wien, FC Basel, AFC Liverpool, Magdeburg, Sturm Graz, Hannover 96, Fankultur
#25 / September 2007

00:06:19
In der 25. Ausgabe geht es unter anderem um den \"Fans United Standing Day\", unästhetischen Fußballspielern und dem Schlumpflied. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Hertha BSC Berlin, Harlekins, Catania Calcio, Wycombe Wanderers FC, Borussia Dortmund, SG Wattenscheid, EM 2008, Euro 2008, Magdeburg, Dresdner SC, Liverpool, Fanprojekt, Fankultur, Basel, Köln, Dynamo Dresden, Stahl Brandenburg, Dynamo Schwerin, AWO Hagenow, Leipzig, Potenza, Lanciano, Genua
#16 / Dezember 2006

00:05:26
In diesem Podcast geht es unter anderem um einen übertriebenen Polizeieinsatz während des Spiels RW Ahlen - Fortuna Düsseldorf, dem Fanrechte Fonds und einem Sturm auf den Fanladen des FC St. Pauli. Beteiligte Vereine / Organisationen: FC Basel, Task Force, DFB, DFL,, Oberliga, Regionalliga, Nancy, Feyenoord Rotterdam, St. Pauli, Austria Salzburg, SSC Neapel, RW Ahlen, Fortuna Düsseldorf, Paris St. germain, Panathinaikos Athen, Karlsruher SC, Fanrechte, Fankultur, SSV Reutlingen, VfB Stuttgart, 1.FC Union Berlin
#11 / November 2005 - Januar 2006

00:07:41
In der elften Folge geht es u.a. um das Kölner Pascha, dem Ende der Bremer Eastside und kostenlosen Fanzines am Brezelstand. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: 1860 München, PRO1860, BAFF, 1. FC Köln, Bayern München, Werder Bremen, Hannover 96, Gütersloh, SC Verl, Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern, Hessen Kassel, Austria Salzburg, Rapid Wien, PROFANS, Hansa Rostock, Young Boys Bern, FC Zürich, FC Basel, WM2006
Kopfballverbot und Verletzungsprävention im Jugendfußball

00:47:44
Eine extrem spannende Episode von Spieltrieb. Wir sprechen über das Kopfballverbot im Jugendfußball. Das Aufwärmprogramm 11+ und 11+ Kids der Fifa und welche Rolle die vielseitige Bewegung in der sportlichen Entwicklung unserer Spieler nehmen sollte. Außerdem klären wir ob unsere Kinder immer unsportlicher werden. Mit Oliver Faude von der Universität Basel haben wir den perfekten Gast zwischen Wissenschaft und Praxis in dieser Episode. Fragen und Anregungen? kontakt@advance.football
KG011 – Corona-Meister

01:22:12
Hier ist die erste Folge des Kurvengespräch des Jahres 2020. Lange hat es gedauert, sportlich ist aber nicht viel passiert worauf wir zurück blicken können. Aber es gab ja zum Glück das FfgH-Hallenmaster, wo wir mehr oder weniger erfolgreich waren und natürlich unser Ausflug nach Lissabon. Ein paar Bilder dazu findet ihr übrigens in der aktuellen Stimmungsmacherin. Pausensong: Corona – Rhythm of the Night Aus Basel schaltete sich die Fussballliebhaberin und Journalistin Lea Meister zu uns. Wohl etwas chaotisch sprechen wir über die Situation des Schweizer Fussballs, was wir uns wünschen, wie es weiter gehen soll und wieso mal wieder Chiasso eventuell davon profitieren kann. Zudem haben wir ganz viele Alternativen zum Stadionbesuch: Kurzfilme, Puzzles, FIFA-Turnier, Leseempfehlungen in Buch- oder Heft-Form, Basteltipps und mehr. Foto: @ Teilzeitfans Wohlen
#4 / Mai 2004

00:13:13
Im Mai 2004 endete die Saison und Faszination Fankurve hatte einiges zu berichten. In Aue gab es in der Saison 2003/04 einen Zuschauerboom, der an die 80er-Jahre erinnerte, und in Burghausen gab es den ersten Sonderzug. In Mainz, Bielefeld und Nürnberg wurde der Aufstieg in die Erste Bundesliga bejubelt - in Nürnberg kam die Euphorie aber erst spät auf, da der Club schon das achte Mal in elf Jahren die Liga wechselte. In der Schweiz wurde der FC Basel Meister und die Fans kündigten an, auch zukünftig an Pyro nicht sparen zu wollen. Deutscher Meister wurde Werder Bremen - mit entsprechenden Aktionen der Fankurve. Negativ in Erinnerung dürfte den Bremern aber ein ICQ-Chat mit Werderbärchen sein, hinter dem sich ein Ultra von Hannover 96 verbarg. Ebenso aus der Zeit gefallen wirkte das Champions-League-Finale: FC Porto - AS Monaco in Gelsenkirchen, wo kurz zuvor auch die 100-Jahre-Choreo zum Jubiläum von Schalke 04 stattfand. Weitere Artikel beschäftigten sich mit der Choreo-Finanzierung in Marseille, den Choreo-Vorbereitungen bei FC Bayern München - TSV 1860 München, Fortuna Düsseldorf, dem Abschied vom Bölkelberg in Mönchengladbach, Bluten für Union Berlin und dem Evergreen Stadionverboten. Aktuelle Berichte findet Ihr auf faszination-fankurve.de. Natürlich könnt Ihr Faszination Fankurve auch bei Facebook, Instagram und Twitter folgen.
Mo. 20.01.20 - 3 Mio Euro! Kommt Wunschstürmer Bozenik? Heckings neue Taktik, Harnik fällt lange aus

00:07:39
Der HSV überzeugt in Basel und bietet 3 Millionen Euro für den slowakischen Angreifer Robert Bozenik - ZSKA Moskau allerdings sechs. Transfer soll diese Woche finalisiert werden. Und: Trainer Dieter Hecking plant für die Rückrunde eine neue Taktik, Hunt kehrt zurück und Harnik fällt wochenlang aus. Der MorningCall zum Wochenbeginn:
Nachwuchsfußball FC Basel // U15-Trainer Benjamin Müller

00:56:47
Der FC Basel steht für hervorragende Jugendarbeit. Wir haben dem beeindruckenden Campus des FC Basel einen Besuch abgestattet und uns mit Footeco-Chef und U15-Trainer Benjamin Müller unterhalten. Wir beleuchten unteranderem die Prinzipien und Leitlinien nach denen der FCB ausbildet, die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fußballverband und was einen guten Trainer dem FCB nach ausmacht.
35 - Von Null auf Hundert in 20 Jahren!

00:26:39
Ende der Neunziger ist der ehemlige Schweizer Meister Young Boys so gut wie tot. Das Team steht kurz vor dem Abstieg in Liga 3, die Fanszene besteht noch aus ca 20 Alt-Hauern, viele andere sind zum Eishockey abgewandert. Es ist quasi 5 nach 12... Was dann passiert und wie es heute aussieht - auch mit Blick nach Zürich und Basel - berichtet uns Stefan! Danke dafür :-)
Nach dem knappen 3:2 in Regensburg - Der VfB Stuttgart braucht mehr Resultatsbewusstsein

02:52:52
Der VfB Stuttgart ist weiterhin auf einem guten Weg. Nach einem 3:2 in Regensburg, ist man erstmals in der neuen Saison Tabellenführer. Dennoch gibt es einiges zu verbessern. Sebastian und Riky sprechen genau darüber und ordnen das Spiel gegen den Jahn ein. So ganz ruhig ist es beim VfB Stuttgart nie. Während es sportlich läuft und die Vereinsführung entweder noch gesucht wird, oder in Teilen gute Arbeit leistet, sorgt Santiago Ascacibar für Aufregung. Der Argentinier weigerte sich zum wiederholten Mal, eine vom Trainer vorgegebene Position zu Spielen. Darüber gilt es zu reden. Außerdem geht es mal wieder um die Vereinspolitik. Die Abgabefrist für Bewerber auf das Präsidentenamt des VfB ist am Montag, 16.9. abgelaufen. Wie gehen die bekannten Kandidaten durch und sprechen über Bernhard Heusler. Der Ex-Präsi des FC Basel gilt als Kandidat für den Vorstandsvorsitz der VfB Stuttgart AG. Weitere Themen sind: Das anstehende Heimspiel gegen Fürth und der dazugehörige Startelf-Tipp. Die U21 und U19 des VfB und natürlich die STR-Mailbox. Dennis braucht unsere Hilfe. Wenn ihr könnt, spendet bitte für seine OP.
Vorstellung: Fan Treff 86

15:28
(Pini) Der Fan Treff 86 berichtet mal wieder von den Geschehnissen der deutschen Fan- und Hooligan-Szene sowie internationalen Highlights. Unter anderem geht es um Österreich - Deutschland, Rot-Weiss Essen - Hannover 96, die Aufstiegsrunde zur 2. Liga aus Sicht von SSV Ulm und Eintracht Braunschweig, Olympique Marseille, Carl-Zeiss Jena, FC Basel, Waldhof Mannheim und einen Abschied aus der Hooligan-Szene.
Voll Pokaaal!

00:34:15
meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Jeansweste an und ab auf die Dörfer! Es ist Pokalwochenende und Tobias Gebler und Kevin Albrecht melden sich für Euch live aus Cottbus, blicken auf einen Spieltag ohne Überraschung zurück und fragen sich, was das bei Kovac und Wollic geht? Dazu die Charme von Nordhausen und Romantik in Deutschbaselitz. Reicht euch noch nicht? Ok, am Schluss gibt's wieder ein Dolles Ding!...
#47 - Die Anfänge der Braunschweiger Ultra-Szene - Eintracht Braunschweig

00:21:39
Als ich kurz nach der Jahrtausendwende die ersten Male bei Eintracht Braunschweig war, war ich immer ziemlich begeistert. Von der Fanszene allgemein, vor allem aber auch von den Vorsängern. Sowas kannten wir so in Dortmund in dieser Form noch gar nicht. Mit einem von ihnen, Ingo, habe ich vor kurzem einen Podcast über die Anfänge der Braunschweiger Ultra-Szene in den 90ern aufgenommen. :-) Natürlich geht es auch um die Freundschaften zu Mannheim, Magdeburg, Basel und die eine oder andere amüsante Anekdote. ;-) Viel Spaß beim Hören!
Vorstellung: Erlebnis Fußball 2

14:32
(Pini) Das Heft beinhaltet folgende Themen: Interview mit einem Gründungsmitglied der East Side Bremen, HSV Fanproteste contra AOL-Arena, Fanszene VfB Stuttgart, Scenario Fanatico: Der große Knall in Mönchengladbach (Verbot der Gruppe und Stadionverbote) + Stellungnahme des Fanprojekts Mönchengladbach e.V., History der Ultras in Marseille, Die kurze Geschichte von Harcosok Diósgyör, Die Fanszene des FC Basel www.erlebnis-fussball.de
Vorstellung: Suffo en el estadio 2

12:28
(Pini) Einige Jungs von den Waldhof-Mannheim-Fanclubs Mannheimer Jungs und Wilder Mann 1995 aus dem Umfeld der Ultras Mannheim berichten in Nr. 2 über Touren der Saison 2002/03, die für Waldhof mit dem Abstieg und dem Nicht-Erhalt der Lizenz für die Regionalliga endete. Die Touren hatten es trotzdem in sich, ebenso wie die Besuche bei den befreundeten Fans von Eintracht Braunschweig und FC Basel 1893.
HRF 037 | über den FC Zürich

01:24:26
In dieser 37.Ausgabe des Hörfehlers spreche ich mit Saro Pepe vom FCZ Vereinsmuseum. Ihr werdet schnell merken Saro ist ein gutgelaunter Mensch, mit einem sehr schönen Humor. Entsprechend schnell war die Aufnahme rum. Saro erzählt von den Anfängen des Züricher Fußballs im Allgemeinen, wie der Werdegang des FCZ aussah und wie es zu der besonderen Architektur des Letzigrunds kam. Natürlich habe ich ihn auch zum Verhältnis zum Stadtrivalen und zum FC Basel befragt. Und gleich zu Beginn erzählt er wie er zum Posten des Vereinsmuseumsleiter kam. Eine dieser Folgen bei der man sich freut, dass man auf die Schnapsidee eines Podcasts kam.
HRF 035 | im Gespräch mit Florian Raz

01:35:24
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Florian Raz (Journalist und Autor) über den Ursprung des Basler Fußballs. Wie kam der Sport nach Basel? Welche Vereine spielten in der Frühphase eine Rolle? Was ist der Nordstern, was die Old Boys? Und überhaupt was ist der Landhof? Für alle Groundhopper klären wir natürlich die Frage welche Hotspots es zu besichtigen gibt. Und na klar, wir unterhalten uns ganz viel über den FC Basel. Woher kommt dieser Verein, warum machte er das Rennen zur Nr.1 der Stadt? Wer ist Helmut Benthaus und wie wurde der FC Basel zum beliebtesten Verein der Schweiz? Das und noch ein bisschen mehr gibt es in dieser Episode des Hörfehlers. Viel Spaß
#8 - Fanszene Borussia Dortmund - Die Hinrunde 2001/02

00:42:08
Im heutigen Podcast spreche ich bei Football was my first love mit einem damaligen Allesfahrer über die Hinrunde der Saison 2001/02. Thematisiert werden u.a. BVB - Monaco in Basel und die schlafenden Leute auf der Tribüne, das Testspiel gegen Roda Kerkrade in der Jens-Lehmann-Kampfbahn, das Freundschaftsspiel in Bergamo, die Vor-Billigflieger-CL-Auswärtsfahrten nach Kiew (11.09.2001!), Porto, Liverpool, die Bundesliga-Touren nach Rostock, St. Pauli, Gladbach etc. und wie wir nach 17 Jahren feststellten, dass Fredi Bobic eine BVB-Legende ist.
HB#68 Hertha BSC Rückrunde 17/18

02:43:15
Was war das für eine Rückrunde? Keine Gute, da sind wir uns glaube ich alle einig, zumindest fußballerisch. In dieser Saisonabschlussfolge besprechen Marc, Alex und Lukas die Rückrunde von Hertha BSC in der Bundesliga und ziehen ein Fazit der Saison. Wir reden über die neusten News aus den letzten Wochen von unserer alten Dame und sprechen natürlich wieder über unseren Spieler, unser Spiel und unser Tor der vergangenen Spielzeit. In dieser Episode hatten wir auch einen Livestream, bei dem die Zuhörer sich an der Sendung beteiligen konnten. Leider hat uns die neue Datenschutzgrundverordnung die Chatfunktion verhagelt. Über Twitter hat das aber auch gut funktioniert. #herthabaselive Viel Spaß beim Hören und eine erholsame Bundesligapause euch allen! Wir freuen uns wie immer auf eure Kritik und eure Meinungen in den Kommentaren. #hahohe #herthabsc #bundesliga Hertha Base Podcast - Die Hinrunde 17/18 https://soundcloud.com/hertha-base-podcast/hb59 Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH – www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy)