SC Verl logo

SC Verl

3044 Titel verfügbar

Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!

Jetzt herunterladen

Download on the App Store
Get it on Google Play

    #115 Im Leben gibt es Up and Downs | mit Turgay Gemicibaşi

    #115 Im Leben gibt es Up and Downs | mit Turgay Gemicibaşi logo

    00:46:45

    In der heutigen Folge haben wir den Zentralen Mittelfeldspieler der SKN St. Pölten Turgay Gemicibasi zu Gast.   Er erzählt uns, wie man auch über Umwege seinen Traum von Profifußball erfüllen kann und lässt uns an seiner bisherigen Karriere teilhaben.   Hierbei erzählt er nicht nur, warum er sich nach einem Jahr vom FC Köln verabschieden musste, sondern auch seine zum Teil negativen Erlebnisse in der Türkei und wie er trotz allem immer nach vorne geschaut und nie aufgegeben hat.   Auch die Meinung von Sascha zum Verlassen des 1 FC Köln werden ihr in der neuen Folge erfahren.   Also hört unbedingt rein! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 75: Die Seuche

    Folge 75: Die Seuche logo

    00:54:16

    Die Seuche ist im Lößnitztal ausgebrochen! Zum einen die Verletztenseuche, durch welche sich unsere Mannschaft praktisch selbst aufstellt - und der die kommenden Spiele nicht leichter macht. Zumal es nicht mal kleine Wehwehchen sind. Und zum anderen die Ergebnisseuche, durch welche wir gute Spiele am Ende doch noch verlieren. Haste Kacke am Fuß, haste du Kacke am Fuß (5 Euro ins Phrasenschwein bitte)! Steht der Sensenmann in Form des Abstiegs bevor? Oder können wir doch noch die Trendwende schaffen? Das und Vieles mehr besprechen Martin, Thomas und Tobias. Zusammen schauen wir auch auf die kommenden Spiele gegen Empor Glauchau, Borussia Dortmund II und SC Verl. Es sei so viel gesagt: Herztropfen werden für die kommenden Spiele dringend empfohlen. Hört rein!

    Dom-Dom Geschoss

    Dom-Dom Geschoss logo

    00:47:56

    Voll gepackte Folge, von Jugend bis erste :) Unsere B-Junioren verlieren aber zeigen in Halbzeit 1 eine gute Leistung. Unsere Zwote verliert erstmals im Emslandstadion gegen ein zu starkes Atlas Unsere Erste Männer gewinnt auswärts und zeigt sich weiter verbessert Unsere Ersten Frauen bekommen Punkte am grünen Tisch zugesprochen und spielen Unentschieden beim Vorletzten nach mäßiger Leistung

    „Wir werden unsere Chancen bekommen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

    „Wir werden unsere Chancen bekommen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang) logo

    00:14:32

    Alles offen vor dem Europa-League Viertelfinalrückspiel gegen Tottenham. Wo liegen die Chancen der Eintracht, wer kommt rein und wie stark sind die Spurs eigentlich, wenn sie ihre Insel erst einmal verlassen haben? Lars Weingärtner und Marc Hindelang arbeiten alle wichtigen Themen auf, inklusive der drei Parallelspiele und eines leicht romantischen Rückblicks auf das letzte Mal, als die SGE im Hinspiel 1:1 spielte.

    #190 - Deutsche Syrien

    #190 - Deutsche Syrien logo

    01:07:50

    Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um das anstehende Jahresevent der Tunerszene, zu der sich auch Schlü mal zugehörig fühlte, ehe die aktuellen Themen der Woche abgefrühstückt werden. Tim und Schlü sprechen über den Kultscheich aus Giesing, den Protest gegen Kollektivstrafen in den Niederlanden und es gibt ein Nerdfeuerwerk rund um die Vergabe der Europapokalplätze. Abschließend berichtet Schlü vom Auftritt der Virage Est in Wiesbaden und vom absehbaren Punktverlust der Magdeburger im Donaustadion. der Polizei Essen. Abschließend berichtet Schlü von seinem Besuch im polnischen Kohlenpott, wo am vergangenen Mittwoch Legia bei Ruch gastierte. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH

    #112 Schienenspieler & Schienbeinschoner

    #112 Schienenspieler & Schienbeinschoner logo

    01:00:54

    Eine besondere Dreier-Kette heißt Euch willkommen zu einer neuen Folge Biene Ritter Bär. Monsieur Henri ist zurück aus den USA und erzählt von seinen wenigen Kontakten mit dem Fußball drüben. Um Enttäuschungen vorzubeugen: Er hat keine randomisierte quantitative Befragung zufällig ausgewählter Fremder Amerikaner durchgeführt. Enttäuschend! BVB Die Bienchen verlieren gegen Barcelona und nach Müs Einschätzung war das ein wichtiger Reality Check nach den Hohenflügen der letzten Wochen.  In Henrys Ausblick auf die Pony-Show des nächsten Wochenendes werden die Bienchen das Ding schon schaukeln; Mü hält zum aktuellen Zeitpunkt alles für möglich. Es bleibt spannend!  Wir gucken durch die Glaskugel in die Champions League und stellen fest, dass wohl aus jeder europäischen Top-Liga (minus Deutschland) ein Vertreter dabei sein wird. Unser Tipp für die Top 4: Barça, Inter, Arsenal, PSG.  Die heutige Zuschauerfrage, die von unseren Experten beantwortet wird: Wat ist eigentlich ein Schienenspieler?  Wir spielen wieder ohne Kaderbegrenzung! Zumindest hätte Henry das gern im Kickbase so nächste Saison - und lässt den Verkauf von Skov mit nichts anderem als der Kaderbegrenzung begründen. “Aktuell läufts halt”: Ritter Henry erklärt die karitative Ader seines Teams (gerne Punkte an die Kleinen zu geben) für beendet und will ran an den Speck. Aus die Zeit der Haudegen-Fünfer, der Moment der Dreier-Kette ist gekommen. Baumi zeigt seine innovative Ader und gibt jungen Talenten Zeit aufm Rasen. Der Junge macht sich bezahlt und Henry will ihn gern behalten. Und Brini macht sich nicht nur als Sidekick und Chefmoderatorin, sondern auch als heimliche Bärin so langsam und hat für uns Hertha geschaut und allen Content im Internet aufgesogen, der zu finden war.    Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!

    #178: Nullnummer

    #178: Nullnummer logo

    01:29:57

    „Was der Leutzscher Fußball für uns für einen Wert habe, wenn dieser bloß nach dem geschätzt wird, was man genießt (dem natürlichen Zweck der Summe aller Neigungen, der Glückseligkeit), ist zu entscheiden. Er sinkt unter Null; denn wer wollte wohl das nächste Spiel unter denselben Bedingungen, oder auch nach einem neuen, selbst entworfenen (doch dem Naturlaufe gemäßen) Matchplane, der aber auch bloß auf Genuß gestellt wäre, aufs neue antreten?” — Immanuel Kant, Kritik der Regionalliga.Was dem ollen Königsberger Klops bereits bewusst war, ist auch im Leutzsch des Jahres 2025 ein Allgemeinplatz: Ganz ohne geht es nicht, will man am Ende nicht leer ausgehen oder auch noch Minus machen. Die Rechenspiele des Saisonendspurts haben auch durchaus Potenzial für Kopfzerbrechen: Vier Ansetzungen brauchte es gegen Meuselwitz, drei Punkte wären schon wirklich nett gewesen, stattdessen gab es zwei Remis, wobei noch ein direktes Duell im Tabellenkeller verbleibt und sich der Lebenswille eurer liebsten Nischenpodcaster asymptotisch der Null annähert.Ebenso inhaltsleer, aber trotzdem eine runde Sache: Bastian, Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #178 — Nullnummer!Kapitel:0:00:00 Intro & News0:06:00 Unentschieden gegen den ZFC0:39:30 Nullnummer in Eilenburg1:04:00 Ausblick auf Viktoria1:14:00 Ein Kessel Buntes, Kick- und MedientippsShownotes:Urteil nach acht Jahren: Fansozialarbeiter aus Leipzig zu Unrecht abgehört | MDR.DE2500 Mitglieder! | BSG Chemie LeipzigGegen Meuselwitz nicht auf der Bank: Hurmaci bei Viktoria schon wieder Geschichte | kicker.deVertrag aufgelöst: Torhüter verlässt Altglienicke für die Kings League | FuPaVon der Regionalliga in die 3. Liga: Reforminitiative kämpft für neue Aufstiegsregel | sportschauInsolvenz des 1. FC Düren: Influencer castet MSV Duisburgs Gegner | fazMedientipps:INTIMATE. | joynDebattenkultur: Mehr Verständnis wagen? | zeit.deAusstellung "Wir sind Leutzscher"Highway to Hell | spotifyDustin Brown und das Spiel seines Lebens in Wimbledon | faz  

    Kovac: “Ein anderes Gesicht zeigen” | Nächster Verteidiger verletzt? | Prominenz beim BVB-Abschlusstraining

    Kovac: “Ein anderes Gesicht zeigen” | Nächster Verteidiger verletzt? | Prominenz beim BVB-Abschlusstraining logo

    00:07:23

    Der BVB spielt heute Abend im Champions League Rückspiel gegen den FC Barcelona. Welchen überraschenden Besuch es für Motivation beim Abschlusstraining gab, welcher Profi nicht mittrainiert hat und die relevantesten Aussagen der Pressekonferenz - Darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!

    #TdH292: Elf Marvins sollt ihr sein

    #TdH292: Elf Marvins sollt ihr sein logo

    02:23:13

    Wöchentlich grüßt das Murmeltier. Auch in der Woche vor Ostern eiern wir weiter Richtung Aufstieg. Die Torschützen sind für die SpVgg der ehemalige FC-Spieler Futkeu, für den FC Waldschmied per Elfmeter. Alles weitere zum Spiel fühlt sich an, wie ein buntes Potpourri der letzten Wochen. Warum spielt Kainz so, wie er spielt? Wo sind unsere Führungsspieler und warum entwickeln sich die Spieler unter Stubsi nicht wirklich? Aber: auch Lichtblicke haben wir gefunden: Pauli zurück in der Startaufstellung und Uth ohne Verletzung nach seinem längsten Einsatz bisher. Aber auch neben dem sportlichen Auftritt gab es rund um den FC einige Ereignisse, die wir analysieren. Was bedeutet der Nicht-Antritt des Vorstandestrios zur Wiedewahl in dieser Konstellation und wie schätzen wir das Team um Carsten Wettich ein? Neben Wilke Stromann ist mit Tugba Tekkal eine ehemalige FC-Spielerin Teil des Teams (https://de.wikipedia.org/wiki/Tu%C4%9Fba_Tekkal) um Carsten Wettich. Im Vorschausegment schauen wir auf das Spiel gegen Preußen Münster und stellen unsere Mannschaft auf. Hier gehen wir mit unterschiedlichen Taktiken ins Spiel. Zum Abschluss der Folge werfen wir auf Bitte unserer Stammhörerin @gelbster den Tabellenrechner an und stellen fest, dass …. no spoiler! Zum Abschluss der Folge sprechen wir über den Punktgewinn der FC-Frauen im Nachbarschaftsduell sowie die sehr hohe Strafe für den FC durch die Pyrotechnik im Spiel gegen Herthas BSC. Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:04:01 SpVgg - FC 00:52:13 Entlassung des Chefscouts 01:03:15 Rücktritt des Vorstand 01:25:03 Vorschau FC - Preußen Münster 01:49:22 Tabellenrechner bis Saisonende 02:04:33 Unboxing und TdH - Family - Vorschau 02:07:22 1:1 der Frauen im Nachbarschaftsduell 02:11:21 Strafe Pyro-Technik FC - Hertha 02:19:43 Saisonspende Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

    Nr. 337: Immerhin!

    Nr. 337: Immerhin! logo

    03:54:28

    Basti war in Tottenham, wurde dort sehr gastfreundlich empfangen, musste aber feststellen, dass der Dresscode in Londoner Casinos anders ist, als erwartet. Außerdem geht es um Telefonieren im Büro, um Vergessene Kategorien und um Finn Dahmen. Enzo fiebert nach wie vor dem Pokalfinale entgegen, was eine Diskussion über die Ticketvergabe des VfB nach sich zieht. Mainzer Fans demütigen Hoffenheim, David hat gelernt, wie man im Darknet Konten plündert und war außerdem angeblich zu nervös, um sich über einen Last-Minute-Sieg des SC Freiburg zu freuen. Wir fragen uns zudem, ob wir in der Bundesliga doch noch einen Titelkampf erleben, ob die Bayern sich Wirtz leisten können, und wie der Kölner Transfersommer wird. Und wir schauen auf den Frauenfußball, inklusive der Frage, was der Erfolg mit den Traditionsvereinen macht. Zum Abschluss gibt es endlich mal wieder eine Doppellesung. Carl Schurz ist schmauchend in Berlin angekommen, David hat einen Intro-Song gebastelt und in Waldkogel tun zwei Frauen miteinander reden tun. Die Blicke zweier Verliebter treffen sich, Grippe verursacht Ohrenschmerzen und Sehnsucht macht schwindlig. Viel Spaß! Hier noch der link zum Miu Crowdfunding! Unterstützt sie jetzt! https://www.startnext.com/10jahremiu Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    Energie Cottbus verspielt den Aufstieg | "DREIERKETTE" - 3.Liga | REVIEW 33.Spieltag

    Energie Cottbus verspielt den Aufstieg | "DREIERKETTE" - 3.Liga | REVIEW 33.Spieltag logo

    01:32:39

    Nach der nächsten deutlichen Niederlage (Klatsche) verliert Energie Cottbus nach und nach den Aufstieg aus den Augen. Besorgniserregend: Die Art und Weise gegen Borussia Dortmund II. Arminia Bielefeld schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle und kann dabei historisches erreichen. In Sandhausen gehen dagegen die Lichter aus. Host: Stefan Sander Host: Steven Ruprecht Host: Sven Lesser Themen:

    PC389 - Mal am Riemann reißen

    PC389 - Mal am Riemann reißen logo

    01:28:12

    Wieder ein Spieltag der wie gemalt für den SCP07 war, wieder hat es nicht sollen sein. Trotz 90-Minuten absoluter Dominanz verliert der SCP gegen die Fortuna aus Düsseldorf mit 1:2. maßgeblich daran Schuld waren dem Rückpasse unsere Stürmer auf den Düsseldorfer Torwart, auch Torschüsse genannt. Unglaublich wie schlecht der SCP07 im Abschluss ist… Basti, Kevin und Marco lassen dazu mal etwas Luft ab!

    HB#315 Punkt gegen Darmstadt - wenig auf und viel neben dem Platz los

    HB#315 Punkt gegen Darmstadt - wenig auf und viel neben dem Platz los logo

    01:49:59

    Es sollte nicht der vierte Sieg in Folge werden, aber das 1:1 gegen den SV Darmstadt 98 bedeutet immerhin, dass Hertha BSC seit vier Spielen ungeschlagen ist. Wir analysieren das phasenweise zähe Heimspiel. Wir sprechen allerdings auch über einen möglichen neuen Sportvorstand, eine Vertragsverlängerung von Neu-Brasilianer Toni Leistner sowie Neuigkeiten zu Investor 777Partners und der Anleihe.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!https://www.kicker.de/hertha-kommt-der-grosse-knall-1111252/artikelhttps://www.tagesspiegel.de/sport/nicht-weber-oder-neuendorf-herthas-kontakt-zu-jonas-boldt-betrifft-wohl-geschaftsfuhrer-tom-herrich-13537552.htmlhttps://www.kicker.de/hertha-wander-und-pasko-nicht-mehr-im-aufsichtsrat-1109569/artikelStimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Gäste: Chris, BennyProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Intro & Hausmitteilungen00:04:17 Hertha News00:04:24 Kommt Boldt für Herrich?00:32:25 777 nicht mehr im Aufsichtsrat00:40:51 Verlängerungsoption für Anleihe00:46:31 Leistner deutet Verlängerung an00:55:10 Spielanalyse01:29:40 Ausblick

    Hummels mit Kurz-Comeback beim BVB?! Salah verlängert! Barca gewinnt gegen La Liga! 29. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 30. Spieltag

    Hummels mit Kurz-Comeback beim BVB?! Salah verlängert! Barca gewinnt gegen La Liga! 29. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 30. Spieltag logo

    02:11:38

    Uffgebasst! Der 29. Spieltag steht auf der Agenda bei dieser Folge. Ansonsten noch auf dem Speiseplan: News, News, News, Champions League, Internationaler Fußball und (leider) Schalke... Schauen wir mal was wird... was wird. Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup

    #390 Heimserie futsch – und jetzt alle nach Schalke!

    #390 Heimserie futsch – und jetzt alle nach Schalke! logo

    00:44:57

    Autsch! In der neuen Folge von "HSV – Meiner Frau" sprechen wir über die erste Heimniederlage im Volkspark seit gefühlten Ewigkeiten. Gegen Eintracht Braunschweig setzt es ein bitteres 2:4 – und das völlig verdient. Ohne wichtige Säulen wie Reis, Muheim, Meffert und Hadzikadunic war von Anfang an der Wurm drin. Braunschweig kämpft, der HSV schaut zu. Kein Zugriff, keine Kontrolle, keine Punkte. Auch das Experiment Doppelspitze Selke/Glatzel konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. Und dann noch das: Zuschauer verlassen vor Abpfiff das Stadion – ein Bild, das man im Volkspark lange nicht mehr gesehen hat. Was macht das mit der Mannschaft? Und wie stehen wir als Fans dazu? Jetzt heißt’s: Kopf hoch, Fokus auf Schalke! Auch wenn es für Königsblau um nichts mehr geht – gegen den HSV will jeder glänzen. Wir analysieren, ordnen ein und sagen euch, warum dieses Spiel jetzt ein echtes Statement sein muss.

    Union unschlagbar, Herthas heiße Personalie (213)

    Union unschlagbar, Herthas heiße Personalie (213) logo

    01:01:31

    Union bleibt auch im fünften Spiel in Folge unschlagbar. Der Auswärtspunkt beim Meister in Leverkusen (05:31) ist das nächste defensive Ausrufezeichen und begeistert nicht nur Ur-Unioner Christian Beeck. Herthas Kick gegen Darmstadt (18:33) war nicht berauschend, aber für Hertha-Legende Axel Kruse "schlau", denn früher hätte die Mannschaft so ein Spiel wohl verloren. Während sich in Köpenick die Fragen stellen, wo das in dieser Saison mit Blick auf die Leistungen der letzten Wochen noch enden wird (32:55) und ob Steffen Baumgart irgendwann nochmal seine geliebte Viererkette reaktivieren könnte, wird in Charlottenburg eine interessante Personaldiskussion geführt. Kruse und Beeck beschäftigen sich ausführlich mit der Frage, ob Jonas Boldt der neue starke Mann bei Hertha werden könnte oder sollte (41:04) - und wie es überhaupt um die sportliche Leitung des Vereins bestellt ist. Der Unioner der Woche (55:48) und der Herthaner der Woche (56:38) sind schnell gefunden und die Spiele gegen Stuttgart (57:06) und in Ulm (58:51) am Osterwochenende sind extrem schwer vorherzusagen.   Eure Mails an das Podcast-Trio könnt Ihr auch zu Ostern an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

    Folge 270: Hört den Clubfokus!

    Folge 270: Hört den Clubfokus! logo

    01:33:54

    Der 1. FC Nürnberg hat ein Fußballspiel gewonnen. Das 2:1 auf dem Betzenberg in Kaiserslautern war ein Ereignis, das man nicht so schnell vergessen braucht und kann. Am Ende der 90 Minuten sieht der Club von Trainer Miroslav Klose mit Blick auf die Daten aus wie der klare Verlierer. Warum der Sieg trotzdem schön war, erklären Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um das Traumtor des eigentlich schon abgeschriebenen Mahir Emreli, es geht um die erstaunlichen Qualitäten des Kapitäns des SC Verl und um die Wichtigkeit von Lukas Schleimer für diese Mannschaft. Für eine Mannschaft, die kurz vor dem Saisonende doch noch im Aufstiegskampf ist - oder auch nicht. Darüber gehen die Meinungen wie gewohnt auseinander in der Podcast-Runde. Es bleibt auf jeden Fall: spannend bis zum Schluss. Besprochen werden natürlich auch allerhand Nebensächlichkeiten. Und dann gibt es da noch drei Weltauswahlen ausschließlich aus Nürnberger Spielern der Gegenwart und der Vergangenheit. Es geht also mal wieder um alles - wie immer bei Ka Depp.

    29. Spieltag: Klassiker? Gähn! & Was läuft schief in Leverkusen? | Saison 2024/25

    29. Spieltag: Klassiker? Gähn! & Was läuft schief in Leverkusen? | Saison 2024/25 logo

    02:06:21

    Seid ihr auch noch ganz wuschig? Schließlich fand am Wochenende der große Klassiker statt! BAYERN MÜNCHEN gegen BORUSSIA DORTMUND! Was? Das Spiel hat euch gelangweilt? Dann tut euch mit Niko Backspin zusammen! Unser BOHNDESLIGA-Host erklärt, warum die Begegnung für ihn an Magie verloren hat. Nils, Tobi und Lisa Tellers (@lisatellers_) widersprichen nur halbherzig. Auch sie waren vom Spitzenspiel des 29. SPIELTAGs der BUNDESLIGA eher abgeturnt. Daher geht der Fokus der BOHNDESLIGA-Crew eher auf die CHAMPIONS LEAGUE-Partien der deutschen Teams. Kann BAYERN gegen INTER MAILAND das 1:2 aus dem Hinspiel drehen? Und sollte der BVB nach dem 0:4 gegen BARCELONA überhaupt noch antreten? Trotz des kleinen Patzers der BAYERN wollen wir das Meisterschaftsrennen nicht unnötig spannend reden. Dafür zeigt die Formkurve von BAYER LEVERKUSEN zu stark nach unten. Hat Xabi Alonso sein Mojo verloren? Außerdem reden wir über das Schneckenrennen um Europa. Lisa musste erschreckt mitansehen, wie ihre GLADBACHer gegen FREIBURGeine gute Ausgangsposition wegwarfen. Aber auch MAINZ konnte am Wochenende nicht gewinnen. Und plötzlich steht WERDER BREMEN als großer Gewinner des Spieltags da. Sie haben mit ihrem Sieg gegen den VFB STUTTGART die Tür nach Europa geöffnet. Last but not least blicken wir auf den Abstiegskampf. Während ST. PAULI den halben Klassenerhalt feiern konnte, wird die Stimmung in KIEL immer mieser. Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.

    Folge#158 Die Schande von Regensburg! // 2.Bundesliga 29.Spieltag // Regensburg vs. Schalke uvm.

    Folge#158 Die Schande von Regensburg! // 2.Bundesliga 29.Spieltag // Regensburg vs. Schalke uvm. logo

    00:49:43

    Wenn du denkst es kann spielerisch nicht mehr schlimmer werden, geht es am Sonntagnachmittag zum abgeschlagenen Tabellenletzten nach Regensburg. Das Team mit der sowohl schlechtesten Defensive als auch der schlechtesten Offensive der Liga. Sichere 3 Punkte möchte man meinen, aber Schalke und eine absolut grausige und unwürdige Leistung passen einfach zusammen. Gegen den fast sicheren Absteiger ist für Königsblau nichts zu holen. Keine Idee, kein Plan, kein Wille und ein xGoals-Wert von 0, ja richtig gelesen NULL sprechen Bände. Die Jungs sind wieder mal bedient und schockiert zu gleich und arbeiten gemeinsam das 2:0 auf. Wie geht’s jetzt weiter? Verlieren wir die Saison zu Ende? Überlebt Kees diese Saison auf der Trainerbank und wann spielt eigentlich endlich Michael Langer? Fragen über Fragen die Basti und Felix in ihrer königsblauen Therapiestunde probieren zu beantworten. Also Viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

    Die Waldhof-Krise (mit Gerhard Zuber)

    Die Waldhof-Krise (mit Gerhard Zuber) logo

    01:07:57

    In der frischen Folge 4zu3 gehts unter anderem um die Krise bei Waldhof Mannheim. Dazu spricht die Runde mit dem neuen Sport-Geschäftsführer Gerhard Zuber. Welche Pläne hat Mannheim mit dem neuen Trainer Dominik Glawogger? Außerdem diskutiert die 4zu3-Crew natürlich den Aufstiegskampf. Kann Rostock da auch noch eingreifen? Darüberhinaus gibt es in der Episode ein Geschenk für alle Fans von Retro-Trikots: 4zu3 verlost das Essener Sondertrikot zur Deutschen Meisterschaft 1955! Ich danke Sie! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

    Werder-Wahnsinn in Stuttgart! Woltemade-Rot und Burke-Doppelpack sorgen für Europa-Traum-Rückkehr | NachspielDEICH 80

    Werder-Wahnsinn in Stuttgart! Woltemade-Rot und Burke-Doppelpack sorgen für Europa-Traum-Rückkehr | NachspielDEICH 80 logo

    00:36:54

    Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 80. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den nächsten Sieg des SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart, die wachsenden Europa-Hoffnungen und den spannenden Bundesliga-Endspurt in den kommenden Wochen. Drei Siege in Folge, dazu nach vier Erfolgen aus den letzten fünf Spielen endgültig den Klassenerhalt gesichert: Der SV Werder Bremen hat nach schwierigen Wochen zum Jahresbeginn mit dem irren 2:1-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart endgültig zurück in die Spur gefunden - und nährt angesichts von nur noch drei Punkten Rückstand auf Platz sechs tatsächlich noch einmal die Hoffnungen auf eine Teilnahme am internationalen Geschäft! Maßgeblich dafür verantwortlich: Matchwinner und Doppelpacker Oliver Burke, der mit Topspeed in Topform unterwegs ist und bald seinen Vertrag verlängern dürfte. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die verrückte Partie in Stuttgart und sprechen über den fragwürdigen Platzverweis für Ex-Bremer Nick Woltemade, die Bremer Konterstärke und diskutieren über die Notenvergabe der DeichStube und die Herangehensweise in den Liga-Schlussspurt. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Anderi Liga #162 – Crazy, crazy Super League

    Anderi Liga #162 – Crazy, crazy Super League logo

    01:06:21

    Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Neben dem Fakt, dass Fabian Ruch auf der Journalistentribüne jubelt, wird besonders die Leistung des FC Luzern gegen YB und des FC Basel gegen den FCZ hervorgehoben. Doch auch aus Sicht der Verlierer wird gesprochen. Dazu gibt es eine Vorschau auf die anstehenden Champions-League-Spiele. Viel Spass.

    Serge Gnabry: Gegen Inter gebraucht, ab Sommer entbehrlich (mit Andreas Mailhamer)

    Serge Gnabry: Gegen Inter gebraucht, ab Sommer entbehrlich (mit Andreas Mailhamer) logo

    00:45:13

    Der FC Bayern braucht gegen Inter Mailand ein kleines Champions-League-Wunder – und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte gegen den BVB und im Hinspiel gegen Inter neuen Schwung.“Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen”, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pit’ch Podcast. Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann“, meint der Fever Pit'ch-Kolumnist. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠⁠FEVERPITCH⁠⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Denn Dynamik geht Bayerns Spiel momentan häufig ab. Und wäre so wichtig, um die wacklige Defensive kaschieren zu können. Gnabry könnte hier kurzfristig zum Gamechanger werden. Doch seine Zukunft bei den Bayern steht zur Disposition.Schon im Sommer gehörte Gnabry zu den Streichkandidaten. Verletzungen, Formtiefs, hoher Vertrag – all das ließ ihn auch in der Kaderplanung zuletzt zur Verhandlungsmasse werden. Vertrag bis 2026, ja. Aber auch ein Gehalt auf Top-Niveau – für eine Rolle, die immer mehr zur Jokerposition wird? Ein Verkauf im Sommer deshalb trotz Leistungssteigerung nicht ausgeschlossen. Vor allem, wenn es um Platz für teure Neuzugänge wie Florian Wirtz oder einen neuen Abwehrchef geht.“Ich glaube, dass seine Zeit im Sommer zu Ende gehen könnte“, meint Mailhamer. “Er ist ein guter Spieler, bringt etwas mit, was anderen auf dem Flügel fehlt. Aber für das Gehalt, das er verdient, ist seine Rolle zu klein geworden.“ Max Eberl müsse sich fragen: Ist Gnabry Teil der Zukunft – oder Teil des Umbruchs?Die Bayern-Analyse im Fever Pit’ch Podcast geht aber weit über Gnabry hinaus: Es geht um defensive Baustellen, millionenschwere Transferfehler, taktische Umstellungen – und natürlich um das Spiel gegen Inter. Was Vincent Kompany verändern muss, ob Thomas Müller in die Startelf gehört – und warum Musiala so sehr fehlt wie einst Philipp Lahm.TakeawaysDie Meisterschaftsentscheidung war eine verpasste Chance für Bayern.Florian Wirtz könnte eine Schlüsselverpflichtung für Bayern sein.Die Abwehrprobleme sind ein zentrales Thema für den FC Bayern.Die finanzielle Situation des Vereins ist stabil, aber es gibt Herausforderungen.Die Offensive muss effizienter werden, um die Abwehr zu entlasten.Vincent Kompany hat die Mannschaft taktisch verbessert, aber es gibt noch viel zu tun.Die Spieler müssen sich steigern, um in der Champions League erfolgreich zu sein.Die Führungsspieler Kimmich und Goretzka sind entscheidend für die Stabilität der Mannschaft.Die Taktik von Niko Kovac wird kritisch hinterfragt.Die kommenden Spiele sind entscheidend für die Zukunft des Vereins.Chapters00:00 Einleitung und Champions League Erwartungen01:57 Analyse der Bundesliga-Spiele und Meisterschaftsentscheidung04:09 Finanzielle Situation des FC Bayern und Transferstrategien06:57 Defensive Probleme und Abwehrstrategien09:56 Investitionen in die Abwehr und Spieleranalysen13:50 Zukunftsperspektiven und Kaderplanung16:47 Schlussfolgerungen und Ausblick auf kommende Spiele24:48 Chancenverwertung und Spielerleistungen27:49 Abhängigkeit von Schlüsselspielern30:45 Taktische Überlegungen und Aufstellung32:46 Trainerkommentar und Teamdynamik34:40 Transferstrategien und Zukunftsperspektiven41:02 Blick auf den Gegner: Barcelona43:32 Prognosen für das nächste Spiel

    Mbappé verliert die Nerven, García Pimienta seinen Job (Folge 269)

    Mbappé verliert die Nerven, García Pimienta seinen Job (Folge 269) logo

    00:53:41

    Drei rote Karten, drei Remontadas, zwei unterschiedliche Clásico-Termine und ein Trainerwechsel in LaLiga – vor den Europapokal-Rückspielen mangelt es nicht an heißen Themen in LaLiga.

    "BURKE und Talfahrt endet am Gipfel!" Sptg.29 (S3E38)

    "BURKE und Talfahrt endet am Gipfel!" Sptg.29 (S3E38) logo

    00:24:11

    Burke, der Phoenix aus der Asche, der einstige Problemprofi, erledigt die Stuttgarter im Alleingang und wirbelt die Bremer Hierarchie im Sturm massiv durcheinander! Burke ist aktuell in absoluter Topform und nicht zu ersetzen im Angriff der Bremer. Man sollte den Vertrag lieber schnell verlängern, bevor er andere Angebote erhält, die deutlich besser dotiert sein werden. Bremen darf in dieser Form weiter von Europa träumen!!!

    10. Reha? Lasse machen - mit Lasse Stalling

    10. Reha? Lasse machen -  mit Lasse Stalling logo

    01:08:26

    Von verrückten Verletzungen und Hans-Jörg Butt. Max und Lukas sprechen heute mit Sporttherapeut Lasse Stalling über Verletzungsprävention, chronische Erkrankungen und wie man mit ihnen umgeht.Der einzige Hattrick den ihr braucht. Ein Genuss für die Ohren. Vier Vier Zwo ist wieder da.

    Folge 021 - Koane Meisterinnen in Frankfurt

    Folge 021 - Koane Meisterinnen in Frankfurt logo

    00:32:08

    Nach viel Pause, vor allem wegen der Länderspiele, bringt Euch Frank auf den allerneuesten Stand. Über das in letzter Minute verlorene Spiel in Freiburg geht es ebenso wie die deutliche Antwort beim Auswärtssieg in Bremen. Vor Rekordkulisse ging es im Showdown um die Meisterschaft im Waldstadion gegen Bayern. Und leider war das Ergebnis nicht so wie die 30.500 Zuschauer esverdient gehabt hätten. Bevor dann noch ein paar Originaltöne zum Bayernspiel nach dem Abspann kommen, zollen wir einer der größten Spielerinnen des deutschen und internationalen Frauenfußball Tribut, Doris Fitschen!--Alles zu den Frauen: ⁠⁠https://frauen.adler-podcast.net⁠⁠Werdet PatreonUnsere Webseite: ⁠⁠⁠https://www.adler-podcast.net⁠⁠⁠Kicktipp Gruppe Frauen Bundesliga: ⁠⁠https://www.kicktipp.de/ap-damengedeck/⁠⁠Kicktipp Gruppe DFB-Pokal der Frauen: ⁠⁠https://www.kicktipp.de/ap-dfb-frauen/⁠⁠PartnerNails by Cryss - Nail Art made in Austria ⁠https://nails.muelling.at

    Aufstiegsverweigerung! HSV, Köln, FCK - will niemand rauf?

    Aufstiegsverweigerung! HSV, Köln, FCK - will niemand rauf? logo

    00:34:14

    Der Hamburger SV patzt in der 2. Liga und alle anderen machen mit. Köln verpasst den Sieg in Fürth, Lautern verliert gegen Nürnberg - als wollte keiner aufsteigen. In der Bundesliga bleibt der Kampf um den Europacup eng und die Lage an der Spitze klar.

    Ein letztes “Hallo Wach” im Volkspark #talk

    Ein letztes “Hallo Wach” im Volkspark #talk logo

    00:55:31

    Wir verlieren 2:4 das erste Mal zuhause diese Saison und das gegen Braunschweig. Santos Urteil gesprochen. Wieso ist Muheim der wichtigste Spieler beim HSV und was kommt an Ostern auf Schalke auf uns zu? Dies und mehr, hier im Rautentalk. Nur der HSVWebsite: https://rautentalk.jimdofree.com/E-Mail: rautentalk@gmail.comInsta: rautentalkYoutube: rautentalkTikTok: rautentalk

    Hertha braucht baldige Planungssicherheit (149)

    Hertha braucht baldige Planungssicherheit (149) logo

    01:27:40

    Mit dem 1:1 gegen Darmstadt lieferte Hertha BSC über weite Strecken der Partie eine eher bescheidene Leistung ab. Insbesondere die Offensive wirkte lange Zeit blass. Das ist ärgerlich, weil die sportlichen und finanziellen Planungen für die neue Saison schon auf Hochtouren laufen sollten und viele Beteiligte noch zögern, bis der Klassenerhalt sicher unter Dach und Fach ist. Er ist Grundlage für Transfererlöse (Verträge bleiben gültig), Basis für Neuverpflichtungen (Ligaverbleib) und gibt Verein und Geldgebern die notwendige Planungssicherheit. Hierauf wird man nun noch etwas länger warten müssen. Christian (Erkrath) und Brehmchen über Tonis Maradonna-Moment, schwere Fußballkost, ein (un-) glückliches Eigentor, den großen Kaderumbruch im Sommer und die finanziellen Fesseln, die Hertha noch lange Zeit begleiten werden. 88 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:04:47 Neue Bescheidenheit bei Neuverpflichtungen 00:10:54 Auslaufende Verträge 00:17:58 Verträge bis 2026 wegen Ablöse 00:23:32 Michał Karbownik 00:26:55 Leihspieler 00:31:07 Wer verlässt den Verein? 00:44:21 Schonungslos analysieren 00:54:40 Anleihe und Finanzen 01:01:03 Hertha BSC - SV Darmstadt 98 = 1:1

    54 - Noch 3 Punkte bis zur Glückseligkeit

    54 - Noch 3 Punkte bis zur Glückseligkeit logo

    00:57:19

    Big points gegen Sandhausen! Nach dem ärgerlichen Punktverlusten in Hannover reichte gestern eine solide Leistung gegen den ehemaligen Tabellenführer, der nun in akuter Abstiegsgefahr steckt.Aber wir sprechen auch über das Drumherum: Mal wieder Probleme beim Einlass und bei den Sicherheitskontrollen - und wer kommt eigentlich aus den Regionalligen hoch bzw. aus der 2. Liga runter?Klömpchenscast auf Instagram: https://www.instagram.com/kloempchenscast/

    Spielanalyse YS vs GCZ: Chopfballzauber & Comeback - Züri übernimmt Yverdon! | Sächsfoif #180

    Spielanalyse YS vs GCZ: Chopfballzauber & Comeback - Züri übernimmt Yverdon! | Sächsfoif #180 logo

    00:39:06

    D Stadtzürcher Grasshoppers holed im Waadtland gege Yverdon-Sport drü enorm wichtigi Pünkt im Abstiegskampf. Uf echt schwierigem Terrain isch GC Züri früeh dur de Paskotsi nacheme Eckball vom Morandi in Füehrig gange. Nachher isch de Dämpfer cho: De Ndenge hätt müsse verletzt usse, und churz druff hätt Yverdon per Elfmeter zum 1:1 usgliche.Ih de zweite Halbzit hätt euse Goali de Justin Hammel de GCZ mitere starche Parade im Spiel ghebt, bis de Joker Schürpf ih de 78. Minute per Chopf de Siegtreffer für de ersti Club vo de Stadt markiert hätt – Schowieder nacheme Standard vom Giotto Morandi. De Treffer isch direkt vor de mitgreiste GC Züri-Kurve gfalle und hätt für Ekstase gsorget.S nöchste Spiel findet am Samstig statt, 18:00 im Letzigrund gege WIN. Alle is Stadion für GC Züri! #GCIschZüri

    Viele Fragezeichen

    Viele Fragezeichen logo

    00:09:00

    Nach der bitteren 0:4-Niederlage gegen den FC Barcelona in der Champions League zeigt Borussia Dortmund im Bundesliga-Klassiker gegen den FC Bayern München Moral und erkämpft sich ein 2:2-Unentschieden. In dieser Folge analysiere ich die beiden Partien, beleuchte die aktuelle Form des Teams und diskutiere die Gerüchte um eine mögliche Rückkehr von Mats Hummels zum BVB. Der erfahrene Innenverteidiger könnte für die Klub-WM im Sommer zurückkehren, um der Mannschaft zusätzliche Stabilität zu verleihen.Begleitet mich, Jan van Huizen, in NULL NEUN MINUTEN – dem Podcast für alle, die den BVB im Herzen tragen.

    Angst vor'm Frühling? Schnee von Gestern - Der 28. Spieltag | St. 2 Folge 30 | DBFPodcast

    Angst vor'm Frühling? Schnee von Gestern - Der 28. Spieltag | St. 2 Folge 30 | DBFPodcast logo

    01:21:38

    In dieser Folge vom DBF Podcast wärmen wir uns erstmal locker auf – bevor’s richtig heiß wird. Jannick, Patrick und Magnus starten mit einem Blick auf die Lage im Norden: Holstein Kiel im Abstiegskampf, Hamburg hat plötzlich keine Angst mehr vorm Frühling und Dortmund? Sorgt wie immer für Gesprächsstoff – ob man will oder nicht.Dann wird’s hitzig. Faktencheck Felix betritt den virtuellen Raum und schon fliegen die Hot-Takes rund um die Bayern.Wir sprechen über Bayerns kollektive Verletzungssorgen, die Müller-Vertragsdebatte, das Scheitern gegen Inter und werden spirituell: Ist das noch Pech – oder Karma?Zudem eine kurze Vorschau auf den anstehenden "Klassiker" zwischen Bayern und Dortmund, sowie unsere Predictions.Und natürlich: steile Thesen, statistische Tiefenbohrungen, ein bisschen Schönspielerei – und das beliebte Spiel „Wer bin ich?“, das diesmal sogar Magnus kurz aus der Fassung bringt.

    VfB Stuttgart - SV Werder Bremen | Bundesliga, 28. Spieltag 2024/25 | Vorbericht

    VfB Stuttgart - SV Werder Bremen | Bundesliga, 28. Spieltag 2024/25 | Vorbericht logo

    00:25:45

    VfB Stuttgart - SV Werder Bremen | Bundesliga, 28. Spieltag 2024/25 | Vorbericht Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. TimeStamps: folgen noch Themen der Sendung - Romano doch dabei - Baumann nach Schalke und Anteile werden abgegeben - Friedl vor der Verlängerung - Skup beim Pokalfinale - Unsere Chancen für Europa Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RudB248 - Berlin, Berlin

    RudB248 - Berlin, Berlin logo

    01:48:04

    In unserer ersten Folge nach der Länderspielpause reden wir über drei sehr verschiedene Spiele. Urlaubsbedingt kommt Folge 248 etwas später, hat es dafür aber in sich: Der VfB hat einen neuen alten Präsidenten, verlängert mit seinem Trainer und zieht nach zwölf Jahren wieder ins Pokalfinale ein. Außerdem reden wir über den enttäuschenden Auftritt in Frankfurt und den deutlichen Sieg in Bochum. Wo der VfB damit in der Liga vor dem Heimspiel gegen Bremen steht ist nicht ganz klar, eindeutig ist jedoch: Der Optimismus ist zurück. Wir reden über den nächsten Gegner und blicken zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Leider gibt es urlaubsbedingt diesmal keine Kapitalmärkten! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro

    Folge 332 - 129 Jahre Leiden(schaft) und Tradition

    Folge 332 - 129 Jahre Leiden(schaft) und Tradition logo

    00:43:15

    Hannover 96 wird am Samstag 129 Jahre alt. Zur Feier des Tages reist nicht nur die SV Elversberg ins Niedersachsenstadion. Nein, vor dem Spiel könnt ihr ab 09:00 Uhr an die Stamme kommen und euch das Retro-Trikot (exklusiv für Mitglieder von Hannover 96) für nur 55,96 EUR kaufen. Zu Essen und Trinken gibt es natürlich auch. Gemeinsam mit Benjamin Wirtz verkündet Tobi heute die Gewinnenden der Verlosung. Zum Spiel haben Max und Dennis natürlich auch noch was zu sagen. Also, gehen wir rein. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #152 Lehrstunde von La Masia & Nerazzurri

    #152 Lehrstunde von La Masia & Nerazzurri logo

    00:45:00

    Augsburg vs Bayern...der Musiala Schock RB vs TSG...Löws Einstand gelungen Heideneim vs Leverkusen...Buendia rettet die Werks11 Freiburg vs Dortmund...gelungene Generalprobe Mainz vs Kiel...verlorene zwei Punkte Bochum vs Stuttgart...Demirovic zerlegt den VFL Bremen vs Frankfurt...zurück im Rennen um Europa Pauli vs Gladbach...mit Dusel nach Europa Union vs Wolfsburg...Klassenerhalt in Sicht

    Folge 34: Münchner Sorgen, Dortmunder Wundertüte

    Folge 34: Münchner Sorgen, Dortmunder Wundertüte logo

    00:26:11

    Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. „Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte“, sagt die Olympiasiegerin von 2016, „manchmal zaubern sie was raus“. Außerdem blickt Almuth auf ihren emotionalen Abschied in Wolfsburg.

    Kein Extra-Klassiker!? Bayern gegen BVB

    Kein Extra-Klassiker!? Bayern gegen BVB logo

    00:25:04

    Es ist lange her, dass „der Klassiker“ kein echtes Spitzenspiel mehr war: Bayern gegen BVB heißt Platz 1 gegen Platz 8 in dieser Saison und vor allem das Duell der beiden Champions-League-Verlierer. Für wen ist das Topspiel wichtiger und wer hat die Pleite unter der Woche besser weggesteckt? Unter anderem darüber sprechen Tobi und Anne in der aktuellen Folge und Tobi sagt: Der BVB gewinnt das Spiel. Außerdem schauen wir auf das Rennen um die europäischen Plätze: Für wen geht noch was? Borussia Mönchengladbach spielt gegen den SC Freiburg im direkten Duell, genauso der VfB Stuttgart und Werder Bremen, die ja auch beide noch aufs internationale Geschäft schielen. Im Kampf um den Klassenerhalt gegen die „Endspiele“ weiter. Anne sagt, der VfL Bochum wird zuhause gegen den FC Augsburg verlieren und die Klasse nicht halten. Der 1. FC Heidenheim ist nach der unglücklichen Niederlage gegen Leverkusen in Frankfurt gefordert. Im Nordduell zwischen Holstein Kiel und dem FC St. Pauli könnte der restliche Saisonverlauf auch vorgegeben werden: Letzte Chance für Kiel? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga:          https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga           Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga:          https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2           Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html           Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html          Hier geht’s zum Podcast über den VfB: https://www.youtube.com/playlist?list=PL12LXaoi6tkNb4xdQ7ESQ-n7hzzVeAVqd

    BVB-Desaster: Nur Emre Can hat’s kapiert (mit Lars Pollmann)

    BVB-Desaster: Nur Emre Can hat’s kapiert (mit Lars Pollmann) logo

    00:37:04

    Nach der 0:4-Klatsche in Barcelona bleibt beim BVB vor dem Klassiker bei Bayern München wenig, woran man sich festhalten kann. Es war nicht nur das bittere Ende einer ohnehin illusorischen Champions-League-Hoffnung – es war erneut ein Offenbarungseid, der das zentrale Problem des BVB offengelegt hat: Es fehlt an Haltung. An Führungsstärke. An Klarheit. An Spielern, die es kapiert haben. Emre Can aber hat es.Lars Pollmann, BVB-Reporter bei Absolut Fußball, bringt es im Podcast auf den Punkt: "Ich glaube, Emre Can war der mit Abstand beste Feldspieler beim BVB. Und einer der wenigen, die sich überhaupt gewehrt haben."+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠⁠FEVERPITCH⁠⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Und deshalb sei es auch absolut berechtigt, dass er nach dem Spiel die Mentalitätsdebatte beim BVB neu entfachte. Als “zu soft“ hatte Can den Auftritt seiner Kollegen bezeichnet und sprach damit eine unbequeme Wahrheit aus, die in Dortmund zu oft ignoriert wird."Mentalität" ist beim BVB längst ein Unwort, aber wenn der Kapitän selbst sie infrage stellt, darf man hinhören. "Es ist keine Systemfrage, sondern die Frage, ob jeder bereit ist, 100 Prozent zu geben", sagte Can. Klare Worte, die nach mehr klingen als nach Pflichtschuldigkeit. Worte, die zeigen: Der Mann lebt den Anspruch, den der Verein gerne formuliert, aber zu selten verkörpert.In München wartet nun das nächste Spiel, das den BVB mit der Realität konfrontiert. Gegen einen wackligen, aber immer noch übermächtigen FC Bayern, gegen einen Klub, der den Dortmundern in den letzten Jahren regelmäßig die Grenzen aufgezeigt hat. Der sogenannte "Bayern-Komplex" – etwas, das sich im Kopf des BVB festgesetzt hat. Genau da setzt Cans Kritik an. Und gerade jetzt, wo mit Nico Schlotterbeck eine potenzielle Führungsfigur ausfällt, braucht es Typen wie Can – nicht nur als Kapitän, sondern als Vorbild - die genau das knallhart formulieren.Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet der auch an dieser Stelle schon oft kritisierte Can zum Sprachrohr wird. Er hat sich in diese Rolle gearbeitet. Während Spieler wie Julian Brandt unter der Last ihrer neuen Bedeutung zerbrechen, geht Can voran – nicht immer elegant, aber entschlossen.Wenn der BVB aus dem Klassiker in München etwas mitnehmen will, dann reicht kein Systemwechsel, keine taktische Feinjustierung. Dann braucht es einen BVB, der endlich auf seinen Kapitän hört. Einen BVB, der es kapiert hat – so wie Emre Can.TakeawaysDie Verletzung von Schlotterbeck war ein schwerer Schlag für die Mannschaft.Barcelona ist derzeit eine der besten Mannschaften der Welt.Die Mentalitätsfrage bleibt ein zentrales Thema für den BVB.Emre Can hat sich als Führungsspieler entwickelt.Die Zukunft des BVB hängt von den richtigen Entscheidungen im Sommer ab. Die Thematik wird den BVB so lange begleiten, bis sie sich von selbst beantwortet.Es gibt keine Position, wo der BVB zu top besetzt ist.Die Zukunft des BVB wird herausfordernd sein.Die Kaderplanung muss dringend überdacht werden.Das Spiel gegen Bayern wird entscheidend für die Saison sein.Chapters00:00 Einleitung und Rückblick auf das BVB-Spiel03:02 Analyse der BVB-Saison und der Mentalitätsfrage06:01 Taktische Entscheidungen und deren Auswirkungen09:06 Führungsqualitäten und die Zukunft des BVB19:18 BVB und die Titel-Durststrecke22:54 Trainer- und Führungswechsel beim BVB25:36 Kaderanalyse und Spielertransfers30:16 Zukunftsplanung und Herausforderungen32:32 Lehren aus dem Barcelona-Spiel35:04 Ausblick auf das Bayern-Spiel

    Themenfrühstück: Chancenlos in Barcelona: Warum der BVB gegen Flick unterging

    Themenfrühstück: Chancenlos in Barcelona: Warum der BVB gegen Flick unterging logo

    00:44:54

    Donnerstag: Aua! Der BVB kommt in Barcelona unter die Räder und verliert mit 0:4. Mia und Tim diskutieren, warum der BVB so chancenlos war, was für einen besseren Auftritt fehlte und ob es überhaupt noch zulässig ist, mit einem Restfunken Hoffnung in das Rückspiel zu gehen. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    29. Spieltag: Das nächste "Downlight" in der BVB-Saison

    29. Spieltag: Das nächste "Downlight" in der BVB-Saison logo

    00:34:08

    Borussia Dortmund ist gegen Barcelona komplett unter die Räder gekommen: 0:4 im Viertelfinale der Champions League. "Du darst natürlich gegen Barcelona verlieren. Aber doch bitte nicht so", findet Florian Joswig. Und Michael Schulz ist komplett betrübt: "Da hat ja nichts gestimmt!" Ausgerechnet heißt jetzt der nächste Gegner in der Bundeliga: Bayern München. Die haben zwar auch in der Champions League verloren, "wollen ihren Fans aber was gegen den BVB beweisen", glaubt Schulz. Florian hat aber noch eine positive Statistik gegen die Bayern gefunden: "Die letzten zwei Spiele hat der BVB nicht verloren. Und in München zuletzt sogar gewonnen".

    Exklusiv: Alexander Meyer von Borussia Dortmund über Bayern, Barcelona und den Höhenflug von Energie Cottbus

    Exklusiv: Alexander Meyer von Borussia Dortmund über Bayern, Barcelona und den Höhenflug von Energie Cottbus logo

    01:28:20

    Eine Folge mit Hochgeschwindigkeit: Jan Lehmann und Frank Noack sprechen topaktuell über das Spiel von Energie Cottbus gegen Rot-Weiss Essen am Mittwoch. Außerdem waren sie auch bei Dynamo Dresden gegen FC Ingolstadt dabei. Zu Gast ist Alexander Meyer von Borussia Dortmund. Der Torhüter freut sich auf ein Wiedersehen mit seinem Ex-Club und spricht über die Champions League, sein Leben als Promi und seine Verbindungen zum FCE."Doppelsechs", der FC Energie Cottbus Podcast der Lausitzer Rundschau.Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge aus der Sportredaktion, gehostet von den Sportreportern Jan Lehmann und Frank Noack.Die News Themen in dieser Episode:Rückschlag im Aufstiegsrennen: Energie Cottbus unterliegt EssenVertragsverlängerungen bei Energie stocken – Finanzen als KnackpunktWollitz fordert mehr Fairplay nach Phantom-Tor-EntscheidungDeutsche Bahn untersucht Vorfälle mit Cottbusser Fans im ICEDieser Podcast ist eine Zusammenarbeit der Lausitzer Rundschau und BosePark Productions.Die Stimmen der beiden Hosts wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz in den News geklont und werden für einen Teil des Podcasts genutzt. Auf diese Weise können wir es möglich machen, zeitnah die News rund um den FC Energie Cottbus zu vertonen. Wir sind sehr interessiert daran, wie ihr den Podcast findet und was wir für Euch besser machen können, schreibt uns gerne an: doppelsechs@lr.deAbonniert unseren Whatsapp Kanal:https://whatsapp.com/channel/0029VakOEkhK0IBei7r0hT15Weitere Links der Lausitzer Rundschau:www.lr.de/doppelsechswww.lr-online.de/energie-cottbus/www.youtube.com/@lausitzerrundschausport/videoswww.instagram.com/lausitzerrundschau_sport/Homepage der Podcast Produktionsfirma:www.bosepark.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Fußballmoment April

    Fußballmoment April logo

    00:35:19

    Der Fußballmoment April hat wirklich jede Menge Themen zur Auswahl! Champions League, Nationalmannschaft im Final Four der Nations League oder die starke Phase des BVB sind nur ein paar Punkte, die es nicht in die Folge geschafft haben. Nachdem wir zu Beginn kurz über eine bulgarische Verwechslung gesprochen haben, startet Markus mit einem kleinen Rückblick auf den DFB Pokal. Bielefeld zeigt auf der Alm die Leistung des laufenden Pokal Saison und zeigt Leverkusen überraschend die Grenzen auf. Im zweiten Halbfinale zaubert Nick Woltemade dann die Leipziger auf dem Pokal. Außerdem schauen wir noch auf die Nationalmannschaft der Dominikanischen Republik. Sebbo möchte dann natürlich (wie eigentlich immer) über die Bayern sprechen. Aktuell gibt es da aber auch jede Menge Themen! Die ausbleibende Vertragsverlängerung von Thomas Müller und die Vielzahl an Verletzungen bieten genügend Gesprächsstoff. Zum Schluss kommen wir dann nochmal zu Nick Woltemade, aber eigentlich viel mehr zu Florian Kohfeldt. Was es damit genau auf sich hat, hört ihr in Folge 68 von Schnee von morgen!

    11FREUNDE am Abend: Rudi Völler verlängert bis 2028: Vom Buhmann zum Symbol des Aufschwungs?!

    11FREUNDE am Abend: Rudi Völler verlängert bis 2028: Vom Buhmann zum Symbol des Aufschwungs?! logo

    00:10:00

    Vom Frühstücksdirektoren zum Symbol des Aufschwungs: Rudi Völler verlängert beim DFB bis 2028 und Felix und Louis fragen mit allem Respekt: Wie konnte das passieren?! Außerdem geht's um das völlig absurde Influencer-Probetraining beim 1. FC Düren und eine ganz, ganz knackige Ansage von Nemanja Matic an Andre Onana. Viel Spaß!Hier lest ihr die Reportage über das völlig irre Probetraining beim 1. FC Düren.In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.+++ Abonniert unseren Newsletter 11FREUNDE am Morgen! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #111 - Sans Henri (et sans Video)

    #111 - Sans Henri (et sans Video) logo

    00:55:24

    Happy Birthday, lieber OG-Ritter. Für alle mit schwachen Ohren: Bitte die ersten 20 Sekunden vorspulen – Biene, Ritter, Bär & Sidekick versuchen zu singen. Kleiner Spoiler, weil wir einen Meilenstein erreicht haben: Alle drei (+1) Vereine haben gewonnen. Brinis Mini-Bericht über den Verein, von dem sie nicht so richtig Fan ist. Niemand hat den großen Gewinn der 3. Liga Ostwestfalen live verfolgt, aber Meinungen haben wir trotzdem alle. Das Quartett diskutiert über die dritte Liga und die Eintrittskriterien in die DFB-Liste für die dritte Liga. Ruhe kehrt ein bei Union Danilo blickt genügsam auf die letzten Wochen, entspannt auf alles, was kommt, und freut sich, wenn was vom Laster fällt. Biene Mü im Wechselbad der Gefühle Zwischen zwei schönen Spieltagen in den letzten Wochen, über den spontanen Ausfall von El Capitanski Schlotterbeck bis zu den bevorstehenden vielen Auswärtsspielen. Die mögen die Bienchen ja bekanntlich nicht so gerne... Neues von der Alten Dame Dennis erzählt von einem richtigen Tipico-Top-Spiel und warum er letzte Woche das schönste Auswärtsspiel der Saison erlebt hat. Gleichzeitig ist er hoffnungsvoll, dass am nächsten Spieltag das vierte Spiel in Folge gewonnen wird. Wir werden’s sehen... Für alle, die nach dem Bewegtbild suchen: Sorry, wir haben heute leider kein Bild für euch. Life happens und unsere E111-Pläne mussten wir verschieben. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.  Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt. Danilo ist heute eisern in roter Fan-Jacke im Studio erschienen. Ein echter Unioner mit Herz und leidenschaftlicher Waldseitensteher.  … Und Henry Spietweh ist im Urlaub.  https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/ Seid lieb zueinander!

    Der VfB zwischen Ticket-Frust, Bochum-Sieg und Liga-Endspurt

    Der VfB zwischen Ticket-Frust, Bochum-Sieg und Liga-Endspurt logo

    00:57:40

    Die Fans des VfB Stuttgart fiebern bereits jetzt dem DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld entgegen. Dabei macht sich aufgrund der Ticketvergabe für das Endspiel im Olympiastadion neben all der Euphorie auch Frust breit. Warum viele Anhänger sauer sind, wie die Mannschaft unterdessen zum 4:0-Sieg in Bochum kam und was am Sonntag (13.04.) im Heimspiel gegen Werder Bremen auf das Team von Sebastian Hoeneß zukommt, diskutieren unsere Reporter Simeon Kramer und Danny Galm in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit „DIE NEUE 107.7“. _______________________________ Die Themen der Folge im Überblick _______________________________ 00:00 Begrüßung _______________________________ 03:22 Frust beim Ticket-Verkauf _______________________________ 27:40 Rückblick Bochum _______________________________ 40:35 Ausblick Bremen _______________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 _______________________________ WERBUNG: Klotzbücher feiert in Rudersberg Wiedereröffnung mit neuem Namen, modernen Räumlichkeiten und tollem Rahmenprogramm. Der Traditionsbetrieb mit Sitz in Rudersberg nutzt die umfassende Renovierung nach der Flutkatastrophe 2024 für eine komplette Neuausrichtung - und bleibt sich dabei dennoch treu. Am Samstag, den 12. April, feiert das Familienunternehmen seine große Wiedereröffnung mit vielen Aktionen, Rabatten und einem offenen Haus für alle Besucher. Das neu gestaltete Gebäude präsentiert sich auf rund 3.000 Quadratmetern Verkaufs- und Beratungsfläche. Von modischen Gesundheitsschuhen über innovative Sporteinlagen bis hin zu hochmodernen Reha- und Alltagshilfen wie Elektro-Rollstühle, Treppenlifte oder Gehhilfen: das Sortiment ist umfassend, modern und vielseitig. _______________________________ Vor Ort: Brühlstraße 32 in Rudersberg _______________________________ Kontakt: info@aspacher-klotzbuecher.de _______________________________ Online-Shop: https://aspacherklotzbuecher.gesundheitundwohlbefinden.shop/ _______________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. _______________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. _______________________________ Artikel zur aktuellen Folge _______________________________ Absage-Flut fürs Pokalfinale: So kommen VfB-Fans jetzt noch an Tickets: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/absage-flut-f%C3%BCrs-pokalfinale-so-kommen-vfb-fans-jetzt-noch-an-tickets_arid-942700 _______________________________ Ticket-Frust wegen Pokalfinale: Warum sich VfB-Dauerkarteninhaber ärgern: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/ticket-frust-wegen-pokalfinale-warum-sich-vfb-dauerkarteninhaber-%C3%A4rgern_arid-942379 _______________________________ Pokalfinale: So teilt der VfB die Tickets unter Mitgliedern und Fanclubs auf: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pokalfinale-so-teilt-der-vfb-die-tickets-unter-mitgliedern-und-fanclubs-auf_arid-942256 _______________________________ Pokalfinale sorgt für Rekord-Ansturm: Über 150.000 Ticket-Anfragen beim VfB: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pokalfinale-sorgt-f%C3%BCr-rekord-ansturm-%C3%BCber-150-000-ticket-anfragen-beim-vfb_arid-941857 _______________________________ Schwung holen für Berlin und Europa: Der VfB und Demirović im Endspurt-Modus: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/schwung-holen-f%C3%BCr-berlin-und-europa-der-vfb-und-demirovi%C4%87im-endspurt-modus_arid-941623 _______________________________ 4:0 beim VfL Bochum: Wie der Pokalerfolg gegen RB dem VfB Flügel verliehen hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/40-beim-vfl-bochum-wie-der-pokalerfolg-gegen-rb-dem-vfb-fl%C3%BCgel-verliehen-hat_arid-941488

    Wirtz alleine löst Bayerns Probleme nicht (mit Stefan Kumberger)

    Wirtz alleine löst Bayerns Probleme nicht (mit Stefan Kumberger) logo

    00:31:04

    Das 1:2 gegen Inter Mailand war mehr als eine Niederlage – es war ein Fingerzeig. Der FC Bayern scheiterte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League nicht an einem Wunderteam, sondern an der eigenen Limitierung. Ideenlos im Spiel nach vorne, instabil im Rückwärtsgang, und am Ende durch ein spätes Gegentor entblößt – ein Spiel, das offenlegte, wie weit der aktuelle Kader von der europäischen Elite entfernt ist."Das war nicht Champions-League-würdig“, urteilte Sport1-Chefreporter Stefan Kumberger im Fever Pit’ch Podcast – mit direktem Verweis auf die Auftritte von Sacha Boey und Raphaël Guerreiro. Beides Spieler, die den Bayern in der entscheidenden Phase eher Sorgen als Sicherheit bringen. Und doch werden genau in diesem Moment Pläne bekannt, die alles andere als defensiv gedacht sind: Der große Traum vom Transfer von Florian Wirtz.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠Giraffe Grapefruit⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠FEVERPITCH⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠Giraffe Grapefruit⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++"Die Bayern setzen meines Erachtens, so deute ich die Anzeichen, vieles – wenn nicht sogar alles – auf eine Karte", so Kumberger. Gemeint ist: Der Königstransfer soll her. Der Shootingstar aus Leverkusen, umworben von ganz Europa, soll das nächste große Gesicht des FC Bayern werden. Und die Fans nach dem Müller-Abgang besänftigen. Ein Statement, ein Coup – aber auch eine strategische Wette mit offenem Ausgang.Denn Wirtz ist vor allem eines: teuer. Und: "Das schafft man auch nicht vom Festgeldkonto“, sagt Pit Gottschalk. Dazu kämen Top-Gehalt, Handgeld, Beraterprovision – ein Gesamtpaket, das kaum Spielraum für weitere Großinvestitionen ließe. Die dringend nötige Verstärkung in der Defensive? Vertagt. Das Spiel gegen Inter zeigte, wie groß der Bedarf gerade dort ist. Boey mit taktischem Blackout vor dem Gegentor, Guerreiro ohne Musiala-Ersatzqualitäten – Kompanys Team fehlte ohne die Verletzten Tiefe, Qualität und Champions-League-Erfahrung. Und der Bayern-Führung insgesamt noch etwas anderes, mahnt Kumberger an: "Struktur". "Alle wollen mitreden – und irgendwann kommt Kakofonie dabei raus.“Wirtz wäre ohne Frage ein brillanter Spieler. Aber das 1:2 gegen Inter hat gezeigt: Nicht das offensive Spektakel fehlt den Bayern – sondern Struktur, Balance und ein funktionierender Kader auf Champions-League-Niveau. Der Transfer allein wird diese Probleme nicht lösen – und könnte im Gegenteil neue schaffen.TakeawaysRudi Völler wird bis 2028 beim DFB bleiben.Die Kombination aus Völler und Nagelsmann wird als positiv angesehen.Die Trainerdiskussion beim FC Bayern bleibt aktuell.Die Bayern haben noch Chancen in der Champions League.Kaderplanung ist ein zentrales Thema für den FC Bayern.Uli Hoeneß hat weiterhin großen Einfluss auf Entscheidungen.Die Struktur des FC Bayern ist kompliziert und unübersichtlich.Florian Wirtz wird als potenzieller Transfer diskutiert.Die Auswärtstorregel könnte den Bayern helfen.Die Fans sind kritisch gegenüber der aktuellen Kaderplanung.Chapters00:00 Einführung und Ehrentag der Antiquitäten03:05 Rudi Völler und die Stabilität im DFB06:04 Julian Nagelsmann und die Trainerdiskussion beim FC Bayern09:50 Die aktuelle Lage des FC Bayern und Kaderplanung12:44 Die Herausforderungen und Erwartungen an den FC Bayern15:51 Finanzielle Aspekte und Gehaltsentwicklung beim FC Bayern18:15 Der Traum von Florian Wirtz19:57 Kaderplanung und Personalien beim FC Bayern22:36 Strukturprobleme beim FC Bayern24:20 Einfluss von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge28:34 Die Chance auf ein Comeback gegen Inter Mailand

    Themenfrühstück: Müller-Magie und Rice' Freistoß-Kunststücke: der irre CL-Dienstag

    Themenfrühstück: Müller-Magie und Rice' Freistoß-Kunststücke: der irre CL-Dienstag logo

    00:36:06

    Mittwoch: Es kam, wie es kommen musste. Beziehungsweise: Thomas Müller kam – und traf. Und dennoch verlieren die Bayern gegen Inter. Mia und Tizi besprechen das Viertelfinal-Hinspiel der Bayern, schwärmen aber natürlich auch von den irren Freistoßkünsten von Declan Rice. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #8 Bielefeld Sensation⚽Hummels und Müller⚽Schlotterbeck Ausfall⚽Ausblick BVB - Barca | Podcast

    #8 Bielefeld Sensation⚽Hummels und Müller⚽Schlotterbeck Ausfall⚽Ausblick BVB - Barca | Podcast logo

    00:35:56

    Rein in Folge 8 Es wurden sich reichlich Notizen gemacht, die beiden Wort-Akrobaten Sprechen über die Sensation im DFB-Pokal Halbfinale zwischen Arminia Bielefeld und Bayer 04 Leverkusen. Sie beleuchten Bielefelds Weg ins Finale und wagen einen Ausblick auf das Endspiel.Zudem: Mats Hummels verkündet sein Karriereende, wieviel Einfluss hatte die Rote Karte und das Ausscheiden in der Euro- League. Keine Vertragsverlängerung für Thomas Müller, nach der Club WM ist Schluss für ihn in München, ist die Art und weise so glücklich gewählt und wie sieht die Zukunft für Müller aus?! Schlotterbeck fällt sechs Monate wegen einer Knie OP aus, kann der BVB diesen Verlust im Saison-Endspurt auffangen und wie steht es um die Chancen in der Champiosleague gegen den großen FC Barcelona. Gerne könnt ihr die Kommentarfunktion nutzen und unsThemenvorschläge schicken, über die wir unbedingt sprechen sollen, oderschreibt uns über Instagram.Unsere Kanäle: https://www.hoo.be/Nachgetreten

    Angelo Stiller oder: Wie weit trägt der Kroos-Vergleich?

    Angelo Stiller oder: Wie weit trägt der Kroos-Vergleich? logo

    01:01:36

    "Ich bin nicht Stiller": Mit dieser Erinnerung an Max Frisch unterbricht Oliver Fritsch, einer der Hosts des Fußballpodcasts "Kicken Kann Er", seine Analyse. In den Minuten zuvor überlegen er und Fabian Scheler, warum sie Angelo Stiller vom VfB Stuttgart erst jetzt besprechen: "Er ist der wichtigste Spieler beim amtierenden Vizemeister", sagt Scheler, und Fritsch fügt hinzu: "In einer bestimmten Nische erfreut er sich größter Beliebtheit." Stiller ist seit Kurzem Nationalspieler und soll, natürlich nicht alleine, im deutschen Mittelfeldzentrum das Erbe von Toni Kroos antreten. "Der Vergleich verbietet sich natürlich, aber es ist eine gute Referenzgröße, um ihn zu bewerten", sagt Scheler. Und Fritsch arbeitet die Unterschiede heraus und erläutert anhand derer, welcher Spielertyp dieser Stiller eigentlich ist. Stiller durchlief alle Stationen in der Jugend des FC Bayern, verließ den Verein aber, bevor er die erste Mannschaft erreichte. Nach München und Hoffenheim trainiert ihn in Stuttgart nun schon zum dritten Mal Sebastian Hoeneß. "Auf ihn zu setzen, war clever", sagt Fritsch. Stiller sei ein intuitiver Spieler, der das Spiel mit seinem Passspiel und seiner Positionierung bestimme, sagt Fritsch. Aber es sei doch kurios, dass er als defensiver Mittelfeldspieler aufgestellt werde, denn: "Er ist ein Hemd, ein Lüftchen, mit Schwächen im Zweikampf und fehlender Robustheit." Welche Folgen das für Stuttgart, aber auch für die Nationalmannschaft hat, in der Stiller eine zentrale Rolle zugewiesen werden soll, debattieren die beiden Hosts anschließend ausführlich. Auch, welches Profil ein Spieler bräuchte, mit dem Stiller noch besser zusammenspielen könnte und welche seine Zukunftsoptionen sind, ist Thema der Folge.   Weil Stiller so einen herrlichen linken Fuß hat, widmen sich die Hosts in der Top 5 den allzeit besten deutschen Linksfüßern, überlegen, ob man als solcher auch rechts spielen kann und was die Lateralforschung über Fritschs Linksfüßigkeit und Rechtshändigkeit weiß. Mister X bespricht wie immer zwei Spieler in der Kurzform, wobei RB Leipzig dieses Mal eins mitbekommt.   "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen.   Szenen, die wir im Podcast besprochen haben: - Sein Tor und seine Rolle beim Gegentor während Stuttgart gegen Bayern - Tor bei VfB Stuttgart – RB Leipzig - Stiller beim 3:3 von Deutschland gegen Italien [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

    Awaydays mit El Zecho und Don Promillo

    Awaydays mit El Zecho und Don Promillo logo

    00:45:04

    Rot-Weiss Essen zu Gast bei der Viktoria und dem SC Verl, dazu die Heimspiele gegen Dynamo Dresden und FC Hansa Rostock. Alles zu den Spielen und den Randereignissen in dieser Folge. Zwischendurch immer wieder ein kleiner Abstecher in die Landesliga.

    #44 Ausgemüllert

    #44 Ausgemüllert logo

    00:43:22

    Kein Platz mehr für den „Raumdeuter“? Thomas Müller wird im Sommer die Bayern verlassen. Aber keine Sorge: Wir haben bereits zahlreiche Ideen für die Karriere nach der Karriere. Vom „Bergdoktor“ bis zur eigenen Kondommarke ist alles dabei!Sollte der Weltmeister seine Fußballschuhe tatsächlich an den Nagel hängen, wäre er ein echter „One Club Man“. Wir stellen euch prominente Vorgänger und ihre atemberaubenden Statistiken vor. Außerdem dabei: dem Neymar seine Schwester ihr Geburtstag, eine kuriose Schweigeminute, ein Platzverweis ohne Folgen und natürlich unser Quiz "Wahrheit oder Schmarrn". Viel Spaß beim Hören!Ein ganzer Monat voller Fußball in einer Halbzeit zusammengefasst – das ist „Diago – der Fußballpodcast“, exklusiv auf Tide.radio (https://www.tidenet.de/radio) und Spotify (https://open.spotify.com/show/0mi9k6HWJN2uuPYmV26MgS). Alle News gibt es auf Facebook (https://www.facebook.com/diagodiefussballshow) und Twitter (https://twitter.com/diagofussball). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Niederlage und Randale: Das Jena-Spiel und die Folgen für den HFC

    Niederlage und Randale: Das Jena-Spiel und die Folgen für den HFC logo

    00:22:34

    Es waren ncht nur verlorene Punkte, sondern wohl auch ds Aus aller Aufstiegshoffnungen: 2:0 verlirt der HFC gegen Jena. Überschatten wird das bittere Spiel dabei auch noch von Fan-Ausschreitungen, die für die Rot-Weißen wohl teuer werden. Fakt ist: Für die Regionalligameisterschaft braucht der HFC ein Wunder.

    Folge 55: NRP Halbfinale - Verl - Hansa Rostock - Ausblick Cottbus - ZDF - Tacheles, Kokolores

    Folge 55: NRP Halbfinale - Verl - Hansa Rostock - Ausblick Cottbus - ZDF - Tacheles, Kokolores logo

    00:44:50

    Borussias Mängelliste bei St. Pauli, die Torwart-Frage und Ngoumous Verletzung

    Borussias Mängelliste bei St. Pauli, die Torwart-Frage und Ngoumous Verletzung logo

    00:43:16

    Borussia Mönchengladbach hatte das Glück, zumindest noch einen Punkt aus St. Pauli mitnehmen zu können. Unsere Reporter arbeiten das 1:1 auf und sprechen über Tiago Pereira Cardoso, der bis zum Saisonende im Tor stehen könnte. Auch die tragische Verletzung Nathan Ngoumous ist Thema.

    #87 - Legenden Abschiede und auf dem Zahnfleisch

    #87 - Legenden Abschiede und auf dem Zahnfleisch logo

    01:10:00

    Fußball Deutschland verabschiedet zwei Legenden! Mats Hummels macht im Sommer endgültig Schluss, Thomas Müller muss die Bayern verlassen. Während sich die Bayern mit der lauten Kritik und dem immer dünner werdenden Kader beschäftigen müssen, stellt Schalke die Weichen für die Zukunft, meldet sich der BVB zurück und spitzt sich der Kampf um Europa immer weiter zu. Das alles und noch vieles mehr bequatscht David mit Benni von "On the Pitch! - Der Sport-Podcast". Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr)

    Folge 125 - Momentum Monster

    Folge 125 - Momentum Monster logo

    01:36:01

    Tief im Westen, wo der VfB wieder in der Liga gewinnt: Wir reden natürlich ausführlich über den überzeugenden Auswärtssieg in Bochum und was er für den restlichen Saisonverlauf bedeuten kann. Alle wollen nach Berlin, aber die Chance auf Karten ist überschaubar: Wir diskutieren über die Vergabepraxis der Finaltickets des VfB und ob man es evtl. anders bzw. besser lösen könnte. Außerdem in dieser Folge: Die U21 und eine Ausstellung im Fanprojekt! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    11FREUNDE am Abend: Erst Musiala, jetzt Schlotterbeck: Kosten Verletzungen den Bundesligisten die CL-Hoffnungen?

    11FREUNDE am Abend: Erst Musiala, jetzt Schlotterbeck: Kosten Verletzungen den Bundesligisten die CL-Hoffnungen? logo

    00:13:58

    Rein in die Champions-League-Viertelfinals! Allerdings ohne etliche Schlüsselspieler der Bundesligisten: Upamecano, Neuer, Musiala, Schlotterbeck, Sabitzer … die Liste hört kaum auf. Greta und Louis fragen sich deshalb: Haben die Bayern und der BVB überhaupt Chancen gegen Inter und Barca? Oder lässt sich aus dem personellen Engpass sogar eine neue Stärke entwickeln? Außerdem: Nico Schlotterbecks Social-Media-Rückzug, Franck Ribéry wird Trainer und Kevin de Bruyne spielt bald neben Lio Messi?! Viel Spaß!Hier lest ihr Christoph Biermanns Reportage zur schweren Reha-Zeit von Mateu Morey.In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.+++ Abonniert unseren Newsletter 11FREUNDE am Morgen! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    International: Haben Bayern & BVB eine Chance im Champions-League-Viertelfinale? | Saison 2024/25

    International: Haben Bayern & BVB eine Chance im Champions-League-Viertelfinale? | Saison 2024/25 logo

    00:40:21

    Die CHAMPIONS-LEAGUE-VIERTELFINALs stehen an. Es wird Zeit, die Taktiktafel herauszuholen! Die BOHNDESLIGA-Crew bereitet euch bestens vor auf die deutschen Duelle in der Königsklasse. Los geht es mit BAYERN MÜNCHENs Spiel gegen INTER MAILAND. Der Kader der BAYERN pfeift aus dem letzten Loch. Musiala, Davies, Upamecano, Neuer, Ito: allesamt verletzt. Und jetzt wartet auch noch das defensivstärkste Team dieser CHAMPIONS-LEAGUE-Saison. INTERs 5-3-2 wird keine leichte Aufgabe für den DEUTSCHEN REKORDMEISTER. BORUSSIA DORTMUND wiederum trifft auf die beste Offensive Europas. Hansi Flick hat den FC BARCELONA zurück zu alter Dominanz geführt. Das 4-3-3 des deutschen Trainers könnte offensiver kaum sein. Kann Niko Kovac seinem alten Co-Trainer ein Schnippchen schlagen? Karim Adeyemi fällt in diesem Duell eine Schlüsselrolle zu. Wir blicken auch kurz auf die anderen beiden Viertelfinals zwischen REAL und ARSENAL sowie ASTON VILLA und PSG. Dann kommt Etiennes großer Einsatz: Seine EINTRACHT trifft im VIERTELFINALE der EUROPA LEAGUE auf TOTTENHAM. Kann FRANKFURT diesem Gegner trotzen? Wie stehen die Chancen der anderen Teilnehmer? Nach dieser Folge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL seid ihr bestens vorbereitet auf die kommende EUROPAPOKALwoche!

    Will Kaiserslautern gar nicht aufsteigen? (mit Joachim Hebel)

    Will Kaiserslautern gar nicht aufsteigen? (mit Joachim Hebel) logo

    00:34:33

    Mal abgesehen vom Hamburger SV: Der Aufstiegskampf in der 2. Liga wirkt wie ein Schneckenrennen. Der 1. FC Köln und der 1.FC Kaiserslautern verpassen es aktuell, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Kaiserslautern verlor Platz 3 im Spitzenspiel an den 1. FC Magdeburg, woraufhin Trainer Markus Anfang in Frage stellte, ob die Roten Teufel überhaupt aufsteigen wollen.Darüber diskutiert Max Ropers im Fever Pit'ch Podcast mit Sky-Kommentator Joachim Hebel, der die Frage in den Raum stellt, ob Anfang auf die Bremse tritt, weil ein Aufstieg für Kaiserslautern in diesem Jahr zu früh käme. Währenddessen hat sich Mitstreiter Magdeburg gefangen und findet unter Erfolgscoach Christian Titz im entscheidenden Saisonphase wieder in die Spur. Schafft Magdeburg es unter die Top 3 in der zweiten Liga? Oder gelangt noch ein Überraschungskandidat in die Relegation?Foto: IMAGO/Christian SchroedterTakeawaysDer 1. FC Köln hat eine positive Entwicklung, aber auch Herausforderungen.Der Druck auf den 1. FC Köln ist hoch, aber nicht überwältigend.Kaiserslautern hat das Potenzial, um den Aufstieg zu kämpfen.Langfristige Planung ist entscheidend für den Erfolg in der 2. Liga.Die Liga ist spannend, weil jeder jeden schlagen kann.Aufstieg ist ein Ziel, aber nicht das einzige Ziel. Die Aufstiegschancen sind für viele Teams realistisch.Magdeburg zeigt, dass auch kleinere Vereine aufsteigen können.Christian Titz hat eine klare Fußballphilosophie.Die Ansprüche der Vereine sind entscheidend für den Erfolg.Die 2. Liga bietet spannende Geschichten und Entwicklungen.Die Entwicklung von Düsseldorf ist bemerkenswert.Chapters00:00 Einführung in die 2. Liga und Jogi Hebel03:07 Analyse des 1. FC Kölns und ihrer aktuellen Situation05:57 Der Einfluss von Verletzungen und Kaderproblemen08:58 Druck und Erwartungen beim 1. FC Köln12:04 Der 1. FC Kaiserslautern: Aufstiegschancen und Herausforderungen17:47 Langfristige Perspektiven für Lautern und die 2. Liga20:49 Die Aufstiegschancen der Teams24:15 Die Rolle von Magdeburg im Fußball27:50 Christian Titz und seine Philosophie30:56 Die Perspektiven der Trainer und Teams32:16 Abschließende Tipps für den Aufstieg

    Nr. 336: Der Birnenwasserinzident (Teaser)

    Nr. 336: Der Birnenwasserinzident (Teaser) logo

    00:05:28

    Enzos VfB steht im Pokalfinale! Wir dürfen live an seinen Emotionen teilhaben, freuen uns mit ihm (und wundern uns ein wenig darüber, warum wir das eigentlich tun) und stellen fest, dass Fußball so schön sein könnte. In der Doppelfass-Abrechnung werden Schnäpse und Biere gezählt und der „Glücksfaktor-Paragraph“ erklärt. Basti ist wütend über die Eintracht und David fragt sich, ob der SC im Sommer mal wieder Millionen einnimmt, aber trotzdem zaghaft-konservativ investiert. Obendrein diskutieren wir sehr intensiv Alltagsthemen: Welcher Gartenzaun gehört mir? Warum bleibt immer eine Armlehne übrig? Und darf man im Flieger den Sitz zurückklappen? Es kommt zu heftigen Streits und einem Skandal um Schlafschweine. Außerdem erzählt Basti von seinem Besuch bei Charlton Athletic, Axel ärgert sich über schlechten Fußball und zum Finale bewerten wir sämtliche Maskottchen-Versionen in der Geschichte des Grotifanten (link). Wir stoßen auf traumatisierte Tiere, indonesische Folkloretänze, Schiedsrichter und erinnern uns an verdrängte Szenen einer Wikinger-Show. Am Ende gibt es einen heißen Kampf um die vorderen Plätze und einige echte Verlierer. Hier als Teaser, komplett exklusiv auf Patreon. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    Die, in der Rapp dem Impuls widersteht

    Die, in der Rapp dem Impuls widersteht logo

    01:07:50

    Wir sprechen heute über Trainerimpulse, Rapps Vertragsverlängerung und Bielefelds Pokaltraum. Wir sprechen über ein frühes Tor, eine glückliche Rote Karte und die Chancen im Aufstiegskampf. Und wir sprechen über eine starke Hertha-Mannschaft, Reeses Traumtor und zurückkehrende Spieler.

    #389 Nürnberg Auswärts? Podcast-Geschichte!

    #389 Nürnberg Auswärts? Podcast-Geschichte! logo

    01:03:10

    Was für ein Wochenende! Zum ersten Mal gemeinsam auf Auswärtstour, und zwar stilecht 1. Klasse im ICE nach Nürnberg – König Pilsener natürlich inklusive. Der Wecker klingelte früh, doch die Stimmung war ab 7 Uhr am Siedepunkt. Pia versprach, kein Getränk auszulassen. Ob sie Wort gehalten hat? Wir klären auf! Sportlich lief’s mindestens genauso rund: 0:3-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg! Robert “Bobby” Glatzel feiert sein Comeback mit einem Tor – die Selke-Diskussion lebt. Hat er wirklich gefehlt wegen Verletzung? Oder wird da gepokert? Die Spekulationen nehmen Fahrt auf. Apropos Fahrt: Die Rückreise war mindestens so spektakulär wie das Spiel. Pia kapituliert, Kai plant Kinky-Partys in Berlin, Muchel bestellt Pizza in Bitterfeld und Gato dealt im Zug mit Spielervermittlern. Diese Fahrt? Podcast-Geschichte!

    Union und Hertha sichern den Klassenerhalt (212)

    Union und Hertha sichern den Klassenerhalt (212) logo

    01:00:19

    Zehn Punkte aus vier Spielen für Union und drei Siege in Folge für Hertha reichen zum Klassenerhalt. Das ist die Kernerkenntnis für Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck in der neuen Episode. Herthas Auswärtssieg mit Axel Kruses Lieblingsergebnis 1:0 beim Tabellenführer in Köln (06:35) zeigt den Experten, wie gut die Mannschaft in dieser Saison hätte sein können. Unions 1:0 - noch ein Lieblingsergebnis - untermauert, dass sich Trainer und Team gefunden haben (19:40) und die drei Podcaster gehen vergleichsweise tief rein in ein paar Einzelkritiken der Unioner. Das Thema bei beiden Vereinen ist der offenbar gesicherte Klassenerhalt (30:47) aus dem sich Aufgaben für die jeweilige sportliche Leitung für die nächsten Wochen ableiten. Reese der Woche, Pardon, Herthaner der Woche, ist Fabian Reese (41:06), bei Union verleiht Beeck diesen Titel an Josip Juranovic (42:19). Die nächsten Spiele sind nicht leicht, aber Hertha und Union treten deutlich erleichtert gegen Darmstadt bzw. in Leverkusen an (46:34). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr wie immer bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de.

     logo

    00:27:18

    So fühlt sich das also an, wenn man verliert! Das ist ja nicht schön! Man weiß ja schon gar nicht mehr wie doof das ist, wenn man wirklich geschlagen vom Platz geht.Der FCA hat teilweise wirklich stark gespielt gegen den FC Bayern, am Ende aber dann eben doch (mal wieder) verloren.Nicht ganz unbeteiligt daran auch mal wieder der bzw. die Schiris. Es nervt!Heute im FCA-Liveticker Studio: Stefan und Jürgen!Staffel 2, Ep. 56 SP28«

    28. Spieltag: Geht man so mit einer Legende um? Thomas Müller & der FCB | Saison 2024/25

    28. Spieltag: Geht man so mit einer Legende um? Thomas Müller & der FCB | Saison 2024/25 logo

    01:43:49

    Geht man so mit einer Legende um? Diese Frage beschäftigt ganz Fußball-Deutschland! Der FC BAYERN MÜNCHEN verlängert den Vertrag mit THOMAS MÜLLER nicht. Die Karriere des Weltmeisters von 2014 droht zu enden. Was denkt die BOHNDESLIGA-Crew über diesen Vorgang? Hätten die BAYERN hier sensibler agieren müssen? Oder ergibt der Abschied von MÜLLER aus sportlicher Sicht Sinn? Nils, Etienne, Tobi und Niko diskutieren ausführlich über das Thema. Aber auch der 28. SPIELTAG will besprochen werden! Während sich die BAYERN schadlos halten, zeigt die Formkurve von BAYER LEVERKUSEN immer weiter nach unten. Im DFB-POKAL sind sie an DRITTLIGIST ARMINIA BIELEFELD gescheitert. In der BUNDESLIGA siegen sie nur mit Müh' und Not gegen den FC HEIDENHEIM. Liegt es einzig am Fehlen von Florian Wirtz? Große Wellen schlug auch das Spiel WERDER BREMEN gegen EINTRACHT FRANKFURT - zumindest in der BOHNDESLIGA-Whats-App-Gruppe. Niko feiert den Sieg seiner BREMER im "BOHNDESLIGA-Derby" gegen Etiennes SGE. Wir sprechen aber natürlich auch über alle anderen Partien des BUNDESLIGA-SPIELTAGs. Besonders im Fokus: BORUSSIA DORTMUNDs Wiederauferstehung nach Wochen der Pein. Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.

    Warum Thomas Müller gegen Inter zum X-Faktor wird (mit Marcus Blumberg)

    Warum Thomas Müller gegen Inter zum X-Faktor wird (mit Marcus Blumberg) logo

    00:35:42

    Thomas Müller war praktisch schon aussortiert – und steht nun vor seiner vielleicht wichtigsten Rolle der Saison. Nach der Verletzung von Jamal Musiala ist der 35-Jährige plötzlich wieder gesetzt. Gegen Inter Mailand wird er im Champions-League-Viertelfinale zum X-Faktor – sportlich wie symbolisch."Er wird gegen Inter spielen“, ist sich Marcus Blumberg (sport.de/RTL) im Fever Pit'ch Podcast sicher. "Denn das ist taktisch wahrscheinlich der beste Weg, den man gehen kann." Müller gibt dem Bayern-Spiel Struktur, kennt die Position – und sorgt in engen Spielen oft für den einen Moment, der alles verändert. "Er hat ja doch noch was im Köcher", hatte Joshua Kimmich schon nach dem Augsburg-Spiel betont.Die Entscheidung des Klubs gegen eine Vertragsverlängerung des Routiniers war für viele ein Affront. "Das größte Problem ist, dass man ihm nicht die Chance gibt, selber zu sagen, ob er weitermachen will oder nicht", kritisiert Blumberg den Umgang mit der Legende, den Malte Asmus "zum Kollateralschaden des vielstimmigen Konzerts" in der Bayern-Führung erklärt.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.Sportlich aber ist Müller gegen Inter wahrscheinlich alternativlos. Seine Routine, sein Raumgefühl, seine Klarheit im letzten Drittel – all das braucht Bayern in einem Spiel, das defensiv hart wird und vorn Geduld verlangt. "Wer soll denn sonst spielen?“, fragt Blumberg. "Müller kennt das System und hat jede Menge Erfahrung", sagt er und fügt sarkastisch an: "Und er wird zumindest nicht im Weg stehen."Und genau das brauchen die Bayern jetzt. Den Raumdeuter Thomas Müller, der noch einmal genau da steht, wo’s drauf ankommt.TakeawaysThomas Müller wird als wichtiger Spieler bei Bayern München angesehen.Die Kommunikation innerhalb des Vereins ist problematisch.Eine gesichtswahrende Verlängerung für Müller wurde ausgehandelt.Müller könnte als Botschafter in der MLS tätig werden.Bayern muss sich in der Champions League durchwurschteln.Die Abwehr der Bayern steht vor Herausforderungen gegen Inter.Die Flügelspieler müssen kreativ sein, um gegen defensiv starke Gegner zu bestehen.Dortmund wird sich gegen Barcelona nicht abschlachten lassen.Mats Hummels könnte eine Führungsrolle bei Dortmund übernehmen.Die Tipps für die Champions League sind optimistisch, aber realistisch.Chapters00:00 Einleitung zur Champions League und Thomas Müllers Abschied02:52 Thomas Müller und Mats Hummels: Ein Abschied mit Wehmut06:01 Kommunikationsprobleme beim FC Bayern08:54 Müllers gesichtswahrende Verlängerung und seine Zukunft12:44 Bayerns Herausforderungen in der Champions League15:44 Blick auf die kommende Partie gegen Inter Mailand17:52 Analyse der Stärken und Schwächen von Inter und Bayern20:48 Taktische Überlegungen und Defensivstrategien23:12 Kreativität und Chancenverwertung bei Bayern25:40 Vertragsverhandlungen und Zukunft von Leroy Sané27:41 Dortmunds aktuelle Form und Herausforderungen31:12 Mats Hummels und seine mögliche Rolle bei Dortmund34:24 Prognosen für die Champions-League-Spiele

    Erneute Heimniederlage und 4 Gegentore – A deyemine…

    Erneute Heimniederlage und 4 Gegentore – A deyemine… logo

    01:32:06

    Der Fehlstart aus der Länderspielpause ist perfekt. Der SC verliert (mal wieder) deutlich gegen den BVB und droht den Anschluss an die europäischen Plätze zu verpassen. Wir sprechen über: - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen den BVB - Spieler des Spiel - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 28 - Ausblick auf das Spiel in Mönchengladbach So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Mischa (@mischazefu.bsky.social), Patrick (@prsc1904.bsky.social), Juliane (@gaertnerei1904.bsky.social)

    0:4 und neue Gesangsanlage: Miese Stimmung bei den Bochumer Fans

    0:4 und neue Gesangsanlage: Miese Stimmung bei den Bochumer Fans logo

    00:34:12

    Der VfL legt gegen den VfB Stuttgart einen katastrophalen Auftritt hin, viele Fans verlassen früh das Stadion, viele sind frustriert und genervt – auch von der neuen Gesangsanlage der Ultras. In einer neuen Talk-Folge sprechen wir über die Stimmung beim VfL, auf dem Rasen und auf den Rängen.

    "Egal wie hoch das Angebot ist: Ich würde nie zum FC Bayern gehen!"

    "Egal wie hoch das Angebot ist: Ich würde nie zum FC Bayern gehen!" logo

    00:53:28

    Thomas Wagner hat heute mal richtig einen rausgehauen. Für ihn kommt vieles infrage, aber ganz sicher kein Job beim FC Bayern. Das ist gut, so bleibt er uns noch in diesem Podcast erhalten. Natürlich gehen Wagner und Kleiß auf den Fall Müller ein, der nun abgeschlossen ist. Wer hat in der Sache gewonnen, wer ist der Verlierer? Nach dem DFB Pokal ist vor der Champions League. Wir schauen zurück zum Pokal und gehen rein, in die wilde Tipperei der Königsklasse. Wer schafft es in der Bundesliga noch auf die internationalen Ränge? Und wer steigt in die Bundesliga auf? Das alles in dieser Folge.

    So läuft die Barcelona-Vorbereitung! | Droht Julian Brandt die Bank? | Das Verletzten-Update

    So läuft die Barcelona-Vorbereitung! | Droht Julian Brandt die Bank? | Das Verletzten-Update logo

    00:06:08

    Nach dem 4:1 Sieg gegen den Freiburger Sportklub, geht es für Borussia Dortmund direkt in der Champions League gegen Barcelona weiter. Wir klären auf, wie sich die Mannschaft vorbereitet, ob Julian Brandt die nächste Zeit auf der Bank sitzen wird und welche Spieler gegen Barcelona noch fraglich sind. Das alles in der heutigen Ausgabe von BVB kompakt!

    #39 Teufelskerl auf Schwedisch

    #39 Teufelskerl auf Schwedisch logo

    01:46:14

    Die Auswärtsserie hält! Müllers Kopfball und schwedische Torwartkünste sichern uns den Punkt in Ostfrankreich. Wir sprechen über das Remis, wundern uns über die Reaktionen der Saarbrücker Fans, erörtern die Ankündigung von Wellings Vertragsverlängerung, ranken unsere liebsten Maskottchen und blicken auf die englische Woche, die Rostock und Dresden für uns bereithält. Der Sportschau-Artikel zur Causa Fabienne Michel / Rot-Weiss Essen instagram.com/ostkurvenchorx.com/ostkurvenchor

    S5E30 - Bayern ohne Bayern DNA

    S5E30 - Bayern ohne Bayern DNA logo

    01:08:26

    Was erlaube FC Bayern? Die größte Vereinslegende wird vom Hof gejagt, und keiner weint hinterher. Eberl verlängert Müllers Vertrag nicht, setzt auf Zukunft statt auf Legacy. Kontrovers. Genau wie die Schiris dieses Wochenende. War einiges los, Leipzig erlebt die Ära nach Rose und Kovac könnte der neue Pep werden... ? Viel passiert, Zeit, zu genießen! Folge direkt herunterladen

    sechzger.de Talk 205: Kantersieg gegen Cottbus & Vorschau auf die Duelle mit Sandhausen und Mannheim

    sechzger.de Talk 205: Kantersieg gegen Cottbus & Vorschau auf die Duelle mit Sandhausen und Mannheim logo

    01:19:51

    Send us a textNach dem äußerst erfreulichen Wochenende mit einem klaren Sieg gegen Energie Cottbus sprechen Jan, Christian, Thomas und Peter ausführlich über dieses Spiel. Zudem blicken die vier im sechzger.de Talk Nummer 205 voraus auf die Englische Woche mit den Duellen gegen den SV Sandhausen und Waldhof Mannheim.Klarer Heimsieg gegen Energie CottbusWas war das für ein herrlicher Nachmittag am Samstag in Giesing. Die Sonne scheinte, das Stadion war wie gewohnt ausverkauft und die Mannschaft von Patrick Glöckner zeigte ihre beste Saisonleistung. Am Ende stand gegen Energie Cottbus ein 5:1-Heimsieg zu Buche. Jan, Christian, Thomas und Peter sprechen wie gewohnt über alle Details rund um das zurückliegende Heimspiel. Dazu gehören leider nicht nur die Geschehnisse auf dem Platz, sondern auch in den Toiletten des Gästebereichs.Vorschau SV SandhausenIm Anschluss an eine Schnellfragerunde folgen die Vorschau auf zwei weitere Partien des TSV 1860 München. Nach dem Heimspiel ist vor dem Heimspiel - das gilt zumindest im aktuellen Fall, denn es steht eine Englische Woche bevor. Dabei kommt es am Mittwoch im Grünwalder Stadion zum Aufeinandertreffen mit dem SV Sandhausen. Der kommende Gegner blickt im Jahr 2025 auf eine bislang grausame Bilanz zurück. Als Konsequenz trat Trainer Kenan Kocak nach der Niederlage gegen den SC Verl von seinem Amt zurück. Diese Information erreichte die Teilnehmer vom sechzger.de Talk Nummer 205 erst nach der Aufnahme, währenddessen waren sich alle über den nächsten Heimsieg der Löwen einig.Vorschau Waldhof MannheimAbschließend gibt es in der aktuellen Ausgabe noch die Statistiken rund um das Auswärtsspiel gegen Waldhof Mannheim. Bereits 53 Mal trafen die beiden Teams aufeinander, zuletzt im November 2024 mit dem besseren Ende für den TSV 1860. In Mannheim hingegen gab es für die Weiß-Blauen in aller Regel nichts zu holen. Keiner der aktuellen Teilnehmer durfte sich daher schon einmal über einen Auswärtssieg in Mannheim freuen - Zeit wird´s!Der sechzger.de Talk 205 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Starke Defensive und überragender Schmid: Werder entzaubert Frankfurt und will an Europa schnuppern | NachspielDEICH 79

    Starke Defensive und überragender Schmid: Werder entzaubert Frankfurt und will an Europa schnuppern | NachspielDEICH 79 logo

    00:38:42

    Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 79. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus über den überzeugenden 2:0-Sieg des SV Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt, die stabile Defensivleistung und neue Ziele im Saisonendspurt! Das ist mal eine echte Überraschung! Der SV Werder Bremen hat dank einer sehr starken Teamleistung auch sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit verdient 2:0 gewonnen und damit nicht nur den zweiten Zu-null-Sieg in Serie eingefahren, sondern auch den dritten Dreier aus den letzten vier Spielen. Gegen die SGE zeigte Romano Schmid dabei mit einem Tor und einer Vorlage einmal mehr, wie wichtig er ist. Auch Oliver Burke und Marco Friedl legten einen bärenstarken Auftritt hin. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus den tollen Heimsieg und den jüngsten Aufschwung nach wochenlanger Krise. Außerdem Thema: Eine Verletzung von Amos Pieper, eine einstudierte Ecken-Variante und mögliche Abgänge und Vertragsverlängerungen. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Mainz-Kadercheck: Bleiben Burkardt, Amiri & Sano bei Qualifikation für Europa?

    Mainz-Kadercheck: Bleiben Burkardt, Amiri & Sano bei Qualifikation für Europa? logo

    00:41:11

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „Done Deals“ analysieren die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens den Kader vom FSV Mainz 05. In unserem Format „Kadercheck“ nehmen wir das Aufgebot der Mainzer genau unter die Lupe. Auf welchen Positionen herrscht Handlungsbedarf in der kommenden Saison? Vieles steht und fällt mit dem Ausgang der aktuellen Saison: Qualifiziert sich Mainz für einen internationalen Wettbewerb stehen die Chancen besser Leistungsträger wie Burkardt, Amiri und Sano zu halten. Falls sie jedoch den Verein verlassen – wen könnte Mainz als Nachfolger verpflichten?

    #077: 28. Spieltag: SC Preußen Münster (H) – Kopfnutski bringt die verflixte Hoffnung! feat. Kevin Bublitz (Padercast)

    #077: 28. Spieltag: SC Preußen Münster (H) – Kopfnutski bringt die verflixte Hoffnung! feat. Kevin Bublitz (Padercast) logo

    02:51:53

    Es hätte so schön sein können! Die letzten Saisonspiele austüddeln lassen, talentierte C-Jugendliche einsetzen, über die charakterlosen Leihspieler motzen, wahlweise Trainer oder Vorstand beschimpfen, keine Aufregung, den Geist baumeln lassen. Aber nein, der feine Herr Kopfnutski musste ja den Ball zum Sieg gegen Münster ins Tor köpfen und die Aufstiegsgruppe fast geschlossen verlieren, sodass wir jetzt tatsächlich oben wieder etwas näher ran gekommen sind und das schlimmste Gefühl von allen haben: Hoffnung! Na, vielen Dank auch! Dazu erfahrt Ihr die Auflösung von Andys Trikotnummer-Problem und wie der Stadiondöner in der Arena schmeckt, fachmännisch getestet von „Yours truly“ Wurstmann Thorsten himself. Finalmente hat uns unter der Woche Kevin Bublitz vom Padercast besucht, um über die Lage beim SC Paderborn 07 zu plaudern. Na, da vergehen die drei Stunden ja wie im Fluge (alternativ gibt es auch Kapitelmarken)! Kevin und den Padercast könnt Ihr hier hören: https://padercast.podigee.io Und hier sehen: https://www.twitch.tv/padercast Dirk Schreibers Roman „Das Spiel unseres Lebens“ könnt Ihr hier kaufen: ISBN-10 ‏ : ‎ 3819045937 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3819045936 Bitte nicht bei Jeff Bezos kaufen, sondern besser bei Fortuna direkt im Fanshop: F95 Fanshop Dirk findet Ihr hier auf Social Media: Instagram X Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDKEKBN3F8B8S Alle anderen Social Media Kanäle und Gedaddel Rot Weiß gibt es hier: https://gebrabbelrotweiss.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:09 Begrüßung 00:02:52 Was trinkst Du, Thorsten? 00:07:48 Widmung #23 00:12:42 Gebrabbel auf der Lesung von Dirk Schreibers Buch 00:15:22 Steilpässe (oder auch nicht) 00:18:03 Happy End (?) bei Andys Trikot-Gate? 00:21:07 Kein Futsal mehr bei Fortuna 00:24:30 Julian Schauerte kehrt als Videoanalyst und Scout zurück 00:28:22 Das Drumherum: Thorsten leicht hungovered 00:29:06 Parkwächter hassen diesen Trick 00:31:19 Das für unsere Prominenz geeignete Trash-TV Format 00:33:09 4,5 Atü auf dem Kessel um 13:00 Uhr 00:38:56 Die Wurst der Woche 00:41:41 Der Döner der Woche 00:48:11 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 01:04:06 Andys Pyro Ecke 01:11:41 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:28:11 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:49:55 Vorschau: SC Paderborn 07 (A) mit Kevin vom Padercast 02:44:06 Aufstellung und Prognose 02:50:50 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Folge 331 - Quick and Dirty in Karlsruhe

    Folge 331 - Quick and Dirty in Karlsruhe logo

    00:25:28

    Die Roten verlieren völlig verdient in Karlsruhe. André & Olaf wollen es eigentlich schnell hinter sich bringen, reden sich dann aber doch in Rage. Es wurde also weniger Quick, dafür aber Dirty. Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Spielanalyse BAS vs GCZ: Punktelos in Basel – GC Züri blibt uf de Strecki | Sächsfoif #177

    Spielanalyse BAS vs GCZ: Punktelos in Basel – GC Züri blibt uf de Strecki | Sächsfoif #177 logo

    00:44:05

    Züri verlürt in Basel – Wieder kei Pünkt für de RekordmeisterAu ih de 30. CSSL-Rundi blibt GC Züri ohni Erfolg. Basel dominiert früeh und gaht dur de Schmid in Füehrig, bevor de Otele churz vor de Pause zum 2:0 troffe hett. De GCZ hätt zwar ih de zweite Halbzit meh Präsenz zeigt, chunnt aber nur dur de verwandleti Morandi-Elfmeter zum Ahschluss. Trotz aller Bemüehige isch es bi de 2:1-Niederlag bliebe. Die nöchst Chance uf Pünkt gits am Sunntig im Letzigrund gege de FC Luzern. #GCIschZüri

    Zurück auf dem Leaderthron

    Zurück auf dem Leaderthron logo

    00:45:30

    In der heutigen Folge diskutieren unsere Podcaster Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über das neue Innenverteidiger-Duo Jonas Adjetey und Nicolas Vouilloz. Ein solides und zweikampfstarkes Paar, das im Spielaufbau noch Potenzial hat. Aufgrund der Verletzungen wird Marvin Akahomen von seiner Leihe beim FC Wil zurückbeordert. Loris Schreiber aus der U21 des FC Basel wird am schweizerischen Deadline-Day für U21-Spieler leihweise bis zum Sommer vom FC Wil unter Vertrag genommen. Ist er einer der grossen Gewinner? Ausserdem gehen wir auf Metinho und Albian Ajeti genauer ein. Beide zeigten guten Auftritt und konnten sich empfehlen. Ajeti bleibt aber torlos im 2025. Was ist an den Gerüchten um Fabio Celestini dran? Bleibt er im Sommer Trainer des FC Basel? Und gibt es teaminterne Unstimmigkeiten? Unser Basilisk Penalty-Podcast Team ordnet ein. Am Sonntag geht es gegen den FC Lugano um weitere wichtige drei Punkte im Joggeli. Die Tessiner haben dabei zwei Tage mehr Erholungszeit – ein klarer Nachteil, den Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat im Penalty-Podcast thematisieren. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    #74 - Thomas Reis, Trainer Samsunspor (Türkei)

    #74 - Thomas Reis, Trainer Samsunspor (Türkei) logo

    00:49:30

    Abenteuer Türkei! Thomas Reis hat es ans schwarze Meer gezogen. Dort trainiert er den türkischen Erstligisten Samsunspor und das aktuell sehr erfolgreich. Aufgrund einer Transfersperre für den Klub war der Verein direkt als Abstiegskandidat gehandelt, doch für Thomas Reis war das kein Hinderungsgrund, diesen Job in der Türkei anzunehmen. Aktuell wird er mit seiner Mannschaft sogar gefeiert, denn tatsächlich spielt sein Team um das europäische Geschäft. Thomas Reis blickt auf eine bewegte Spielerkarriere zurück, in der er unter anderem für Eintracht Frankfurt, den VfL Bochum, den FC Augsburg und weitere Vereine spielte. Ein Blick auf seine Trainerhistorie zeigt, dass er während seiner Zeit als Spieler von vielen unterschiedlichen Trainern geprägt wurde. Allein in seinen ersten drei Jahren bei Eintracht Frankfurt hatte er fünf verschiedene Trainer. Namen wie Klaus Toppmöller, Peter Neururer, Ernst Middendorp oder Armin Veh prägten seine Karriere. Reis erklärt, dass jeder Trainer ihn auf seine Weise beeinflusst habe, sowohl positiv als auch negativ. Besonders früher war der Umgangston oft rauer, und das Training beinhaltete eine hohe physische Belastung, die heute so nicht mehr möglich wäre. Interessanterweise wollte Reis während seiner aktiven Karriere nicht Trainer werden. Er empfand es als unmöglich, es jedem Spieler im Kader recht zu machen. Doch nach dem verletzungsbedingten Ende seiner Laufbahn begann er ein Management-Studium und parallel dazu seine Trainerausbildung. Er stieg im Nachwuchsbereich ein, sammelte Erfahrungen in verschiedenen Altersklassen und arbeitete sich nach und nach hoch. Der VfL Bochum spielte dabei eine zentrale Rolle in seiner Entwicklung. Die Erkenntnis, dass er als Trainer tätig sein wollte, kam erst mit der Zeit. Die Freude daran, junge Spieler zu entwickeln und ihnen wertvolle Erfahrungen mitzugeben, spielte eine entscheidende Rolle. Er selbst hatte in seiner Karriere viele Herausforderungen bewältigt, darunter schwere Verletzungen und Zeiten der Ungewissheit, und wollte diese Erfahrungen weitergeben. So kam er tatsächlich zu seinem ersten Job in der Bundesliga, ausgerechnet bei "seinem" Verein VfL Bochum! Nach erfolgreichen Jahren und einem bitteren Ende ging es in die Nachbarschaft zum FC Schalke 04. Auch hier zunächst alles positiv, um dann doch auf unrühmliche Art und Weise entlassen zu werden. Nach mehreren Monaten voller Ungewissheit nun also die Türkei mit allen Unzulänglichkeiten und Enthusiasmus im Umfeld. Bisher hat er diese Herausforderungen gemeistert, ohne aber im Blick zu haben, wie es für ihn in Zukunft weitergehen kann, denn die Trainerbänke in der Türkei sind bekannt als Schleudersitze. Danach kann er sich durchaus weitere Abenteuer im Ausland vorstellen, ohne aber den Blick auf Deutschland zu verlieren. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

    Verls ENDE vom Alex! - 30. Spieltag

    Verls ENDE vom Alex! - 30. Spieltag logo

    00:25:04

    Wie so oft, ist die Arbeit ein Problem und so kommt es, dass Ihr in dieser doch eher kürzeren Folge nur mit Jonas Vorlieb nehmen müsst.Furiose Pokalnächte in Bielefeld, Trainerwechsel im Sommer und desaströse "Topfavoriten" zieren das Thema dieser Folge. Es geht auch mal wieder um Schiedsrichter, dieses mal aber primär um gute Entscheidungen, also trotz der Kürze, wieder einiges zu bereden! :DAch ja und schaut gerne mal hier vorbei:⁠⁠Kicktipp⁠⁠⁠?⁠⁠⁠PayPal⁠⁠⁠?https://www.instagram.com/2fuer3.podcast/#

    Thomas Müller bekommt keinen neuen Vertrag?! Rose entlassen! Löw übernimmt?!Schalke war wieder schalkig! 27. Spieltagsanalyse/ Ausblick auf den 28. Spieltag

    Thomas Müller bekommt keinen neuen Vertrag?! Rose entlassen! Löw übernimmt?!Schalke war wieder schalkig! 27. Spieltagsanalyse/ Ausblick auf den 28. Spieltag logo

    02:10:40

    „Sometimes giving up is the strong thing." Denkt sich vielleicht der FC Bayern denn die wollen den Vertrag mit Thomas Müller nicht verlängern! Eine Ära geht damit zu Ende. Wir haben aber nich weitere Nachrichten im Gepäck und natürlich den 27. Spieltag der Fußball Bundesliga! Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup

    #22 - Erstmal an die eigene Nase fassen!

    #22 - Erstmal an die eigene Nase fassen! logo

    00:56:24

    Überraschung! Wir haben eure Nase - und eine Spezialfolge für euch, um den Derbysieg im Pokal in Kadiköy mit euch zu feiern. Neben dem Spiel besprechen wir natürlich auch das Drumherum des Spiels und blicken auf den weiteren Verlauf der Liga.Bei Fragen oder Feedback schreibt uns jederzeit, empfehlt uns auch gerne in eurem Umfeld weiter und lasst 5 Sterne hier:Discord: https://discord.gg/na4hAwvzBaInstagram: https://www.instagram.com/galaweekly.podcast

    Den Spaß nicht verlieren

    Den Spaß nicht verlieren logo

    01:02:12

    Robert hat Tobi zur regulären Folge eingeladen. Dieser bringt uns trotz des Sieges gegen Nürnberg auf den Boden der Tatsachen zurück. Er appelliert aber auch, dass man den Spaß in den nächsten Wochen nicht verlieren darf. OMR Folge zu Genossenschaften bei Schalke und Pauli: https://omr.com/de/daily/schalke-04-st-pauli Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

    11FREUNDE am Abend: José Mourinho: Geniale Lichtgestalt oder unsportlicher Proll?

    11FREUNDE am Abend: José Mourinho: Geniale Lichtgestalt oder unsportlicher Proll? logo

    00:13:03

    The Special two sind zurück: Felix und Louis sprechen heute über José Mourinho. Weil der ist gestern nach dem Istanbul-Derby mal wieder ausgetickt. Was ist der Portugiese nun? Eine geniale Lichtgestalt, die den Sport mit ihren Scharmützeln erst so richtig spannend macht? Oder ein unsportlicher Proll, der längst jedes Maß verloren hat? Außerdem: News von Aki und Bernd und schöne Gesänge aus Argentinien. Viel Spaß!Hier findet ihr Galatasarays Video über José Mourinho.Boss Hoss singt für Arminia.Die feiernden Boca-Fans in der Pizzeria.In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.+++ Abonniert unseren Newsletter 11FREUNDE am Morgen! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Europa-Gedanken - SCF, BVB, VfB - Wer kommt in die Top 6?

    Europa-Gedanken - SCF, BVB, VfB - Wer kommt in die Top 6? logo

    00:21:39

    Das Pokalfinale steht fest und das hat möglicherweise auch Auswirkungen auf die Bundesliga: Platz 7 wird voraussichtlich nicht reichen, um in der kommenden Saison in einem der europäischen Wettbewerbe dabei zu sein. Tobi & Anne sprechen in dieser Folge unter anderem darüber, wer am Ende in den Top 6 landen wird. Auch der Borussia Dortmund ist wieder ein Kandidat, müsste dafür aber gegen Freiburg gewinnen und insgesamt im Saisonverlauf einige Teams hinter sich lassen. Anne meint: Das mit dem Sieg an diesem Wochenende klappt! Auch der VfB Stuttgart hat noch Chancen auf die Top 6 mit aktuell 5 Punkten Rückstand. Bei einem Stuttgarter Pokalsieg würde dann ja sogar wieder Platz 7 reichen für Europa. Als erstes werfen wir aber den Blick auf die Tabellenspitze: Tobi sagt, nach dem Pokalaus geht auch in der Liga nichts mehr für Bayer Leverkusen und die Meisterschaft ist damit durch. Außerdem trifft der Double-Sieger am Wochenende auf den 1. FC Heidenheim, der zuletzt Selbstvertrauen gesammelt hat. Der FC Bayern München eröffnet beim FC Augsburg den 28. Spieltag und muss mit der formstärksten Defensive klarkommen. Im Kampf um den Klassenerhalt muss Holstein Kiel in Mainz ran und der VfL Bochum hat Stuttgart zu Gast. In der zweiten Liga zeichnet sich eine Tendenz um den Aufstieg ab, aber vor allem Platz 3 ist noch heiß umkämpft. Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga:         https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga         Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga:         https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2       Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html        Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html        

    So leidet Eberls Autorität! Fall Müller: Jetzt mischt Dreesen mit! Wohin mit Gomez?

    So leidet Eberls Autorität! Fall Müller: Jetzt mischt Dreesen mit! Wohin mit Gomez? logo

    00:58:59

    Aus bekannten Gründen musste der FC Bayern in dieser Woche nicht im Pokal ran - man hätte sich also in Ruhe auf die kommenden Aufgaben gegen den FCA und Inter konzentrieren können. Doch weit gefehlt! Das Thema Thomas Müller bewegt den Verein und alle Fans! Madeleine und Stefan diskutieren, wie die brisante Personalie auch Sportvorstand Max Eberl in Verlegenheit bringt und enthüllen, dass wieder der Vorstandsboss aktiv werden muss. Außerdem gehen sie auf die Gerüchte um Mario Gomez ein. Wird er Ex-Bayern-Star wirklich an der Säbener Straße anheuern? Wird er überhaupt gebraucht? Und wie würde das den Rekordmeister möglicherweise komplett umkrempeln? Und natürlich besprechen die beiden auch die sportliche Perspektive. Wie kann Vincent Kompany das Problem, das durch die vielen Verletzten entstanden ist, lösen? Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe! Viel Spaß mit der 12. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger. ⚽️ Folge 12 im Überblick ⚽️ - 00:12 Begrüßung - 03:08 Der Pechvogel der Woche - 15:51 Die Zukunft der Bayern - 16:55 O-Ton Max Eberl zu Thomas Müller - 30:39 O-Ton Bastian Schweinsteiger zu Thomas Müller - 33:07 Das Gerücht der Woche - 35:48 O-Ton Max Eberl zu den Entscheidungen beim FC Bayern

    Dicker Max am Breitscheidplatz

    Dicker Max am Breitscheidplatz logo

    00:55:46

    Arminia, Bielefeld im Finale von Berlin? Gibt‘s doch gar nicht, um den ältesten Gag über die ostwestfälischen Metropole zu bemühen. Arnd und Frimpong bewältigen gemeinsam mit Philipp den legendären Pokalabend und die daraus entstandenen Kollateralschäden. Dreht Philipp Köster schon den Pimmelpropeller an der Gedächtniskirche? Warum stand der Rasen nicht knietief unter Wasser? Und wie geht man als Leverkusener Fan damit um, wenn man tatsächlich nach 14 Monaten Höhenflug auch mal wieder ein Pokalspiel verliert? Fragen über Fragen und eine extra volle Pokalfolge, live aus der Nasszelle des Café Europa. Oder so. Jetzt reinhören, bevor Bielefeld auch noch das Finale gewinnt.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Nächster Halt: Olympiastadion Berlin! Der VfB und der große Traum vom Pokalsieg

    Nächster Halt: Olympiastadion Berlin! Der VfB und der große Traum vom Pokalsieg logo

    01:02:47

    Hinter dem VfB Stuttgart und seinen Fans liegt ein außergewöhnlicher Fußball-Abend – und die nächste magische Nacht ist schon in Sichtweite: Durch das 3:1 im DFB-Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig ziehen die Schwaben ins Endspiel von Berlin ein und lassen eine ganze Stadt vom ersten Pokalerfolg seit 1997 träumen. Unsere Reporter Simeon Kramer und Danny Galm waren beim Sieg gegen die Sachsen im Stadion. In einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit „DIE NEUE 107.7“, analysieren sie die Partie und blicken voraus auf den 24. Mai im Olympiastadion. Außerdem sprechen die ZVW-Redakteure über das Youth-League-Viertelfinale der Stuttgarter U19 sowie das kommende Bundesliga-Spiel beim VfL Bochum. ____________ Die Themen der Folge im Überblick: ____________ 00:00 Begrüßung ____________ 05:00 Rückblick Leipzig-Spiel ____________ 30:35 Ausblick Pokalfinale ____________ 45:08 Rückblick Youth League ____________ 49:55 Ausblick Bochum-Spiel ____________ WERBUNG: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der IHK Region Stuttgart mit dem „KEFF+“. Das Projekt unterstützt euch rund ums Thema Ressourceneffizienz mit einem kostenlosen Check. ____________ Weitere Infos: https://www.keffplus-bw.de/de ____________ Termin per Telefon: 711 2005 1506 ____________ Kontakt via Mail: info.keffplus-bw@stuttgart.ihk.de ____________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ____________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ____________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ____________ Artikel zur aktuellen Folge ____________ DFB-Pokal-Endspiel in Berlin: Wie VfB-Fans an Tickets fürs große Finale kommen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/dfb-pokal-endspiel-in-berlin-wie-vfb-fans-an-tickets-f%C3%BCrs-gro%C3%9Fe-finale-kommen_arid-940546 ____________ Magische Nacht in Stuttgart: So hat der VfB den Einzug ins Pokalfinale gefeiert: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/magische-nacht-in-stuttgart-so-hat-der-vfb-den-einzug-ins-pokalfinale-gefeiert_arid-940447 ____________ Pokalfinale sorgt für Millionensegen: So viel Geld kassiert der VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pokalfinale-sorgt-f%C3%BCr-millionensegen-so-viel-geld-kassiert-der-vfb-stuttgart_arid-940435 ____________ Noten zum Finaleinzug des VfB Stuttgart: Diese zwei Profis bekommen die 1,5: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/noten-zum-finaleinzug-des-vfb-stuttgart-diese-zwei-profis-bekommen-die-15_arid-940432 ____________ VfB steht im Finale: Sieg gegen RB Leipzig lässt Stuttgart vom Pokalsieg träumen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-steht-im-finale-sieg-gegen-rb-leipzig-l%C3%A4sst-stuttgart-vom-pokalsieg-tr%C3%A4umen_arid-940426 ____________ Großer Kampf wird nicht belohnt: U19 des VfB verliert gegen den FC Barcelona: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/gro%C3%9Fer-kampf-wird-nicht-belohnt-u19-des-vfb-verliert-gegen-den-fc-barcelona_arid-940360 ____________

    31. Spieltagsvorschau #WIESVW

    31. Spieltagsvorschau #WIESVW logo

    00:50:23

    Hallo SVW-Fans! Da sind wir wieder mit einer neuen Episode, heute wieder etwas länger. Es geht heute um die Schwarz-Gelben aus dem Pott, einen historischen Pakt der am Samstag in der 68. Minute geschlossen wurde und die kommende 2 Spiele gegen Wiesbaden und Unterhaching. Zusätzlich reden wir noch über die Kooperation mit Eintracht Frankfurt und geben unsere Einschätzung zu möglichen Abgängen und Verlängerungen unseres SVW. Viel Spaß mit der Folge!

    Bayern-Machtspiele: Rangnick grundsätzlich ein Thema (mit Martin Volkmar)

    Bayern-Machtspiele: Rangnick grundsätzlich ein Thema (mit Martin Volkmar) logo

    00:36:51

    Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel – und doch knirscht es gewaltig im Gebälk. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠Giraffe Grapefruit⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠FEVERPITCH⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠Giraffe Grapefruit⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus, Pit Gottschalk und Martin Volkmar (Ran) die schwelenden Machtfragen beim Rekordmeister: Thomas Müller steht vor dem Abschied, Max Eberl offenbar vor dem Machtverlust – und Uli Hoeneß zieht hinter den Kulissen mehr denn je die Strippen."Es brodelt in Uli Hoeneß", zitiert Gottschalk den Rekordnationalspieler Lothar Matthäus – und die Frage steht im Raum: Wer hat beim FC Bayern wirklich das Sagen? Der Umgang mit Thomas Müller ist dabei exemplarisch. "Der spielt keine Rolle mehr, kommt in der 80. oder 85. Minute – das ist nicht mehr Bayern-würdig", stellt Martin Volkmar sportlich klar, plädiert aber für einen anderen Umgang mit der Legende von Seiten des Vereins, damit es für Müller kein Abschied durch die Hintertür wird.Und Max Eberl? Der Mann, der mal als Erneuerer geholt wurde, wird zunehmend zum Getriebenen. "Die Kritik ist deutlich gewachsen, aus dem Aufsichtsrat sickert immer mehr durch", so Volkmar. Gerüchte um eine mögliche Rückkehr Ralf Rangnicks in die Bundesliga passen ins Bild: "Das Thema ist jetzt nicht konkret, aber es ist ein grundsätzliches Thema beim FC Bayern."Die große Frage, die sich durch die Folge zieht: Wird beim FC Bayern nach Kompetenz entschieden – oder nach Tagesform und Stallgeruch? TakeawaysDie erste Rote Karte der Bundesliga-Geschichte wurde 1971 gezeigt.Traditionsteams haben im Pokalfinale eine besondere Bedeutung.Es gibt Unruhe im FC Bayern, trotz sportlicher Erfolge.Die Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist problematisch.Thomas Müller könnte seine Karriere in den USA fortsetzen.Die Entscheidung über Müllers Zukunft ist schwierig und könnte alle Beteiligten schädigen.Ralf Rangnick wird als möglicher Kandidat für eine Führungsposition beim FC Bayern gehandelt.Die Atmosphäre im Olympiastadion wird entscheidend für das Pokalfinale sein.Die Rolle von Thomas Müller im Team ist nicht mehr so zentral wie früher.Die Glaskugelfrage zur Partie Bayern gegen Augsburg bleibt spannend.Chapters00:00 Einführung und Nostalgie im Fußball02:48 Aktuelle Entwicklungen in der Bundesliga05:36 Pokalfinale: Tradition vs. Underdogs08:45 Bayern München: Probleme und Unruhe11:51 Thomas Müller: Zukunft und Entscheidungen15:37 Karriereende und Trainerentscheidungen17:14 Gehalt und Gerechtigkeit im Fußball19:34 Zukunft von Thomas Müller22:57 Thomas Müller als TV-Experte26:11 Max Eberl und die Zukunft beim FC Bayern29:41 Ralf Rangnick und die Machtverhältnisse34:33 Uli Hoeneß: Fluch oder Segen für Bayern?35:48 Ausblick auf das Spiel gegen Augsburg

    #45 Alexander Wehrle: Saisonarbeiter, Bestatter, VfB-Boss

    #45 Alexander Wehrle: Saisonarbeiter, Bestatter, VfB-Boss logo

    01:19:13

    Der VfB Stuttgart spielte vor zwei Jahren noch gegen den Abstieg, dann Vizemeister vor den Bayern. Und nun? Die Stuttgarter kämpfen mit der Belastung von Liga, DFB-Pokal, Champions League und vielen Nationalmannschafts-Einsätzen in ihrem Kader. Für den Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle bedeutet das vor allem: Gutes Erwartungsmanagement leisten. Er will hart arbeiten und gleichzeitig das Leben genießen – „Mein Mann behauptet manchmal, ich genieße es zu sehr", sagt Wehrle im Gespräch mit Sebastian Hellmann. Beim VfB hat er für neue Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft gesorgt, für ihn ist dabei vor allem die Balance zwischen Rationalität und Emotionalität ein Schlüssel. Wehrle erzählt, wieso er in Vertragsverhandlungen auch an seine Zeit als Bestatter denkt. Er spricht über die Vertragsverlängerung mit Sebastian Hoeneß, über seine eigene Zukunft und über die von Nick Woltemade – von dem er selbst sagt: „Er kann nicht der nächste Guirassy sein.“ Warum? Ihr hört es in dieser Episode. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.

    Was lernt man aus schwierigen Zeiten, Armel Bella-Kotchap?

    Was lernt man aus schwierigen Zeiten, Armel Bella-Kotchap? logo

    00:53:20

    Armel Bella-Kotchap galt nach seinem Durchbruch beim VfL Bochum als kommender deutscher Nationalverteidiger - und sein Wechsel zum FC Southampton im Sommer 2022 schien das zu bestätigen. Doch nach einem guten Start in die Premier League und der Teilnahme an der WM 2022 folgte der Knick: Verletzungen, geplatzte Wechsel, eine nicht optimal gelaufene Leihe nach Eindhoven und Monate auf der Bank oder Tribüne haben den 23-Jährigen vor harte Prüfungen gestellt. Doch der Innenverteidiger hat sich erfolgreich zurückgekämpft und dabei eine Menge gelernt. Unter anderem darüber, aber auch über seine weiteren Karriereziele und seine Interessen außerhalb des Fußballs spricht Bella-Kotchap mit unserem Host Matthias, der mit Mario auch noch aus aktuellem Anlass ganz dringend über das Bielefelder Pokalwunder reden musste!

    Ruhige See & stürmische Zeiten

    Ruhige See & stürmische Zeiten logo

    00:20:33

    Der April schreitet voran und so langsam, aber sicher biegen wir ins letzte Fünftel dieser Saison ein. Das merkt man unter daram, dass das Pokalfinale nun komplett ist. Außerdem bereiten sorgen die Clubs durch Vertragsverlängerungen für Klarheit und blicken nach vorne. Wir hingegen blicken zurück - auf den gestrigen Tag und alles andere, was sonst noch wichtig ist. Viel Spaß!Hier geht's zum Buch!+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Alexander Knappe exklusiv über die FCE-Hymne - Tolcay Cigerci verrät Elfmeter-Geheimnis

    Alexander Knappe exklusiv über die FCE-Hymne - Tolcay Cigerci verrät Elfmeter-Geheimnis logo

    01:01:13

    Alexander Knappe ist zu Gast - er vertritt Frank Noack in der Doppelsechs. Mit Jan Lehmann spricht Knappe über seine legendäre Stadionhymne “Wir kommen auch morgen noch wieder”, den knappen Sieg gegen Erzgebirge Aue und die Aufstiegschancen für den FCE. Außerdem: Tolcay Cigerci verrät, was vor dem Lastminute-Elfmeter gegen Aue passiert ist. Und: Es gibt VIP-Tickets für das Spiel Energie Cottbus gegen Viktoria Köln zu gewinnen.   "Doppelsechs", der FC Energie Cottbus Podcast der Lausitzer Rundschau.Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge aus der Sportredaktion.Die News Themen in dieser Episode:Phönix-Choreografie begeistert beim OstderbyDerby zwischen Energie Cottbus und Aue verläuft friedlichBretschneider: Mit gebrochenem Handknochen zum DerbysiegBethke glänzt beim knappen Sieg gegen AueBürgermeister kicken für den FCE-NachwuchsEnergie vor Löwenduell in günstiger PositionDieser Podcast ist eine Zusammenarbeit der Lausitzer Rundschau und BosePark Productions.Die Stimmen der beiden Hosts wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz in den News geklont und werden für einen Teil des Podcasts genutzt. Auf diese Weise können wir es möglich machen, zeitnah die News rund um den FC Energie Cottbus zu vertonen. Wir sind sehr interessiert daran, wie ihr den Podcast findet und was wir für Euch besser machen können, schreibt uns gerne an: doppelsechs@lr.deAbonniert unseren Whatsapp Kanal:https://whatsapp.com/channel/0029VakOEkhK0IBei7r0hT15Weitere Links der Lausitzer Rundschau:www.lr.de/doppelsechswww.lr-online.de/energie-cottbus/www.youtube.com/@lausitzerrundschausport/videoswww.instagram.com/lausitzerrundschau_sport/Homepage der Podcast Produktionsfirma:www.bosepark.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #27 Dominik Schad - Geht nicht, gibt's nicht

    #27 Dominik Schad - Geht nicht, gibt's nicht logo

    01:15:06

    In dieser Folge sprechen wir mit Abwehrspieler Dominik Schad, der sich nach einer herausfordernden Phase zurück in die Startelf gekämpft hat. Dominik teilt seine Erfahrungen über den Weg vom Dorfkind zum Profifußballer, seine Zeit bei Greuther Fürth und Kaiserslautern, und wie er mit Rückschlägen wie Verletzungen umgeht. Er erzählt von seinem Leben abseits des Platzes, seiner Familie und seinem Hund, und wie er die Balance zwischen Fußball und persönlichem Leben findet.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms. 

    Harry Kanes Schnürsenkel - Der 27. Spieltag | St. 2 Folge 29 | DBFPodcast

    Harry Kanes Schnürsenkel - Der 27. Spieltag | St. 2 Folge 29 | DBFPodcast logo

    01:06:00

    In der neuesten Folge des DBF Podcasts nehmen wir die aktuellen Geschehnisse im deutschen Fußball unter die Lupe. Wir diskutieren die Bedeutung des DFB-Pokals und ob er noch die Massen begeistert. Zudem analysieren wir die überraschende Entlassung von Marco Rose bei RB Leipzig und beleuchten die Verletzungssorgen des FC Bayern München. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Ergebnisse des 27. Bundesliga-Spieltags und deren Auswirkungen auf die Tabelle. Mit unserer gewohnten Mischung aus tiefgehender Analyse und verrückten Hot-Takes bringen wir euch auf den neuesten Stand. Einschalten lohnt sich!

    In Marcel Rapp we trust

    In Marcel Rapp we trust logo

    00:31:29

    KSV-Experte Andreas „Opa“ Geidel und Holstein-Reporter Matthias Hermann diskutieren die Vertragsverlängerung von Marcel Rapp: Letzte Patrone im Abstiegskampf oder einfach der Kieler Weg?

    Pep lässt grüßen: Alonso taktiert Bayer raus (mit Kevin Scheuren)

    Pep lässt grüßen: Alonso taktiert Bayer raus (mit Kevin Scheuren) logo

    00:43:42

    Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter – und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.Im Fever Pit’ch Podcast gehen Malte Asmus und Kevin Scheuren (BayPod) dieser Frage nach und analysieren das blamable 1:2 auf der Alm. Das vielleicht erste Spiel, das Alonso nicht nur verlor – sondern sogar richtig vercoacht hat. Sein Plan: lange Bälle, wenig Risiko, ein pragmatischer Ansatz auf stumpfem Bielefelder Rasen. Doch der Matchplan ging nicht auf – und Alonso hielt daran fest. Zu lange."Das war Prinzip Zufall", urteilt Kevin Scheuren. "Und es wurde nichts angepasst – obwohl klar war, dass es nicht funktioniert.“ Was im Spiel auffiel: die Parallele zu Pep Guardiola – auch der ist bekannt dafür, in großen Spielen alles anders machen zu wollen. "„"Das war dieses Guardiola-Ding – etwas Besonderes erfinden wollen für das besondere Spiel. Nur dass es diesmal komplett schiefging", kritisiert Scheuren.Alonso wirkte nicht wie der Maestro an der Seitenlinie – sondern wie ein Taktik-Tüftler, der sich in seinem eigenen Plan verheddert hat. "Man hatte das Gefühl, Alonso war selbst betäubt“, sagt Scheuren. "Als ob er nicht wusste, wie ihm geschieht." Statt Flexibilität gab es Starre. Statt Lösungen: lange Bälle ins Nichts.Dabei hatte Alonso eigentlich bisher immer das Gefühl vermittelt, auf alles eine Antwort zu haben. Jetzt zeigte sich: Auch ein Taktik-Genie braucht Entwicklung. Alonso ist ein Ausnahme-Trainer – aber eben auch noch ein lernender. Und genau jetzt beginnt seine echte Prüfung, glaubt Scheuren: "Wenn er reif für Real Madrid sein will, muss er jetzt zeigen, dass er mit Krisen umgehen kann – nicht nur mit Applaus."TakeawaysDie Pokalüberraschungen sind immer möglich.Bielefeld hat eine starke Leistung gezeigt.Leverkusen muss an seiner Einstellung arbeiten.Granit Xhaka muss Verantwortung übernehmen.Trainer Alonso hätte in der Halbzeit reagieren sollen.Die Fallhöhe im Pokal ist enorm.Bielefeld hat das Spiel verdient gewonnen.Leverkusen braucht kreative Lösungen ohne Wirtz.Die Stimmung im Stadion war entscheidend.Die Spieler müssen sich hinterfragen. Alonso muss aus seinen Fehlern lernen und sich anpassen.Die Sturheit von Alonso könnte ihm schaden.Leverkusen hat eine erfolgreiche Saison, trotz der aktuellen Rückschläge.Die Mannschaft braucht frischen Wind durch einen Umbruch.Kritik an Alonso sollte konstruktiv sein.Die Entwicklung von Alonso als Trainer ist entscheidend für Leverkusens Zukunft.Die Spieler müssen sich anpassen und bereit sein, zu lernen.Die aktuelle Situation bietet auch Chancen für die Mannschaft.Die Fans sollten Geduld mit Alonso haben.Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Moral der Mannschaft.Chapters00:00 Einführung in die Pokalüberraschungen03:00 Kevin Scheuren: Ein Fan mit Erfahrungen05:52 Die Ursachen der Niederlage08:57 Bielefelds beeindruckende Leistung12:05 Die Rolle von Granit Xhaka14:59 Trainer Alonso und seine Entscheidungen17:58 Fazit und Ausblick auf die Zukunft20:52 Taktische Anpassungen und Spielerwechsel24:32 Lernprozess von Xabi Alonso27:09 Sturheit und Anpassungsfähigkeit30:11 Zukunftsperspektiven für Leverkusen

    Euphorie beim DFB

    Euphorie beim DFB logo

    00:35:16

    In der siebten Episode von Puscást diskutieren Philipp Köhn und Maik Bonn wie gewohnt den vergangenen Spieltag der ersten und zweiten Bundesliga. Und siehe da, man glaubt es kaum.. der BVB holt drei Punkte gegen den FSV Mainz. Gleichzeitig gibt es Alarmstufe Rot bei den Bayern: Die Münchner Abwehr gleicht mittlerweile einem Lazarett, und mit der dritten Verletzung innerhalb weniger Tage stellt sich die Frage: Kann diese B-Kette überhaupt noch Champions-League-Niveau halten? Oder wird Inter einfach durchspazieren? Wir klären euch auf. Und als wäre das nicht genug Drama, sorgt RB Leipzig wieder für Kopfschütteln: Trainer Marco Rose wird gefeuert – und sein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern. Zudem gibt es neue hot-takes für die Spitze der zweiten Liga und ein Statement zum DFB: Die Nationalmannschaft macht weiterhin Bock! Also, hört rein und feiert mit uns die schönste Nebensache der Welt! 

    #172 Eng-lische Woche

    #172 Eng-lische Woche logo

    00:27:23

    Nix war's mit dem goldenen Abschluss eines starken März aus Löwen-Sicht. Nach durchaus brauchbarer Leistung verliert der TSV 1860 München unglücklich mit 0:1 beim VfL Osnabrück und gehört damit auf absehbare Zeit zu der Hälfte der Liga, die gegen den Abstieg kämpft. Trotzdem: Anja und Alex blicken in Abwesenheit durchaus optimistisch auf die nächste Woche, in der sich schon sehr viel entscheiden kann. Viel Spaß mit Folge 172. **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge (ab jetzt im Zwei-Wochen-Rhythmus) zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei und erfahrt, wie das geht!

    099 – Hertha vs KSC & die Stimmung danach

    099 – Hertha vs KSC & die Stimmung danach logo

    02:02:31

    In dieser Folge gibt es eine besondere Zusammenarbeit mit dem Hertha BASE Podcast! Gemeinsam mit unseren Berlinern Podcast-Freunden analysieren wir die Partie und blicken auf das Drumherum. Was fehlte dem KSC? Welche Eindrücke gab es vor Ort? Und was bedeuten die jüngsten Ergebnisse für den weiteren Saisonverlauf? Ein ehrlicher Austausch zwischen KSC- und Hertha-Fans über ein besonderes Spiel in einer besonderen Kulisse.Hört rein & diskutiert mit: Wie habt ihr das Spiel erlebt? Was sagt ihr zur aktuellen Situation? Schreibt es in die Kommentare!

    Folge 110 - Die guten alten Zeiten: Zu Besuch beim MSV-Museum

    Folge 110 - Die guten alten Zeiten: Zu Besuch beim MSV-Museum logo

    00:36:16

    Rödinghausen? Ham wa! Bene rekapituliert das Spiel gegen Rödinghausen zusammen mit Volker Baumann, dem Vorstandsvorsitzenden vom MSV Museum e.V.. Die drei Punkte nach dem 1:0 liegen jetzt zwischen unzähligen Dokumenten und Exponaten, die bis ins Jahr 1902 gehen im Archiv. Volker erzählt uns, wie das MSV-Museum seine Ausstellungsstücke bekommt, die nicht nur digital ausgestellt werden, sondern zum Beispiel auch ab dem 16. April in der Cubus-Kunsthalle. Außerdem könnt ihr eure Lieblingszebras, die sich rund um den MSV engagieren jetzt wieder für die Michael-Bella Medaille vorschlagen, die das Museum verleiht. Viel zu erzählen also seitens Volker. Zeit für eine kurze Vorschau auf das Spiel gegen Bocholt am Freitagabend bleibt natürlich auch noch. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast auf der Plattform eurer Wahl rezensiert oder bewertet. Natürlich freuen wir uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Ab jetzt könnt ihr uns auch direkt kontaktieren: Schreibt uns 'ne Mail an: streifendienst@radioduisburg.de

    Thomas Müller raus?! - Folge 76

    Thomas Müller raus?! - Folge 76 logo

    00:53:52

    Servus Coach,wir melden uns zurück mit einer Folge voller Fragen, Verletzungen und wilden Vergleichen! Davis und Upamecano fallen aus – aber wer fällt eigentlich bei Bayern nicht mehr aus?Matsemann will wissen, wo wir spielen (endlich wird’s aufgedeckt), und Thomas Müllers Arbeitspapier sorgt für Diskussionen in der Chefetage: Verlängern? Wenn ja, wie lang und für wie viel?Dazu eure besten Einsendungen:– Prime-Duelle von Kimmich bis Bellingham– Ranking von 8 Sportarten (ja, auch Hobbyhorsing ist dabei)– Entweder-oder mit RB, Stutzen & Saudi-Money– Unsere DFB-Startelf für die WM 2026– Und natürlich: Lieblingsvideospiele (nach FIFA)Kurz: Es wird wild, ehrlich und wie immer mit einem Augenzwinkern.Rein da, Folge läuft!

    Folge 35 - FC Lazarett München

     Folge 35 - FC Lazarett München logo

    01:08:22

    So ein volles Fußballwochenende ist vorbei. Marcello war in München beim Spiel seiner Bayern gegen die Kiezkicker und Max war beim Duell der Freunde Hertha gegen KSC. In Leipzig kommt ein neuer Trainer, aber kein Löw, den wir alle dachten. In München muss man sich langsam Sorgen machen, denn die Verletztenliste wird immer länger und länger, und die Ziele wie das Finale dahoam werden immer schwieriger. Dafür muss auch noch eine Bayern-Legende den Verein verlassen und Platz für etwas Neues machen. Das alles und viel mehr kommt in der neuen Folge.

    Folge 198: Keine Immerhins mehr!

    Folge 198: Keine Immerhins mehr! logo

    00:31:52

    Eintracht Braunschweig entschied sich vor dem Spiel bei Preußen Münster, mit Trainer Scherning weiterzumachen. Und? Immerhin den Gesetzen der Branche getrotzt. Immerhin eine Mitteilung über die Gründe auf der Vereinshomepage veröffentlicht. Immerhin nicht beleidigt auf die Kritik der Braunschweiger Zeitung am Aufsichtsrat reagiert. Immerhin eine stark veränderte Startelf. Immerhin nicht verloren. Immerhin eine Reaktion nach dem Katastrophenauftritt gegen Hertha gezeigt. Immerhin stark gekämpft. Immerhin das zweitschnellste Tor der Zweitligageschichte erzielt. Immerhin Platz 16 wiedergeholt. Immerhin hat man es dadurch noch in der eigenen Hand. Immerhin sogar am Siegtreffer geschnuppert. Immerhin ein RTH mit deutlichen und starken Worten nach dem Spiel. Immerhin. Schluss mit den Immerhins! Punkte müssen her!!! Folge direkt herunterladen

    Folge#156 Der ganz normale Schalker Wahnsinn! // 2.Bundesliga 27.Spieltag // Fürth vs. Schalke uvm.

    Folge#156 Der ganz normale Schalker Wahnsinn! // 2.Bundesliga 27.Spieltag // Fürth vs. Schalke uvm.  logo

    01:00:15

    Nach drei Wochen Podcast-Pause sind wir wieder da und königsblau liefert wieder ordentlich Gesprächsbedarf für Basti und Felix. In dieser wieder einmal sehr humorvollen Folge besprechen die Jungs das wohl „schalkigste“ Spiel der Saison. 6 Tore, 5 mal VAR, Verletzungen, dumme gelbe Karten und eine desolate Abwehrreihe. Mehr geht eigentlich nicht. Basti und Felix sind dementsprechend wieder bedient und analysieren das Spiel gegen das Kleeblatt aus Fürth wie immer ehrlich und hart. Vor allem die Abwehrreihe kommt in dieser Folge nicht gut weg, weshalb die Jungs auf den von Kees van Wonderen losgetretenen Zug gerne aufspringen und das Defensivverhalten jedes einzelnen anzählen. Während Felix eher nur einen wilden Hühnerhaufen als eine 4er-Kette sieht, hat Basti mittlerweile Alpträume von langen Bällen hinter die „Kette“. Aber hört selbst rein. Also viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

    #18: Verliert die Bundesliga den Anschluss?

    #18: Verliert die Bundesliga den Anschluss? logo

    02:09:55

    Klatschen in der Champions League, Siege in der Liga. Was passiert da bei Bayern und Wolfsburg? Oskar Heirler und Frank Hosenseidl über Fragesteller, die nicht auftauchen, Heizgeräte auf der Pressetribüne und die Frage: Wohin will die Liga?

    Episode 293, 31.03.2025 – Berta endlich da, Saka wieder da

    Episode 293, 31.03.2025 – Berta endlich da, Saka wieder da logo

    00:36:13

    In der Episode 293 blicken wir auf unser Ligapiel am Dienstagabend gegen den FC Fulham. Mit der Verletzung von Calafiori: …Weiterlesen →

    134 die lesen ja och Zeitung

    134 die lesen ja och Zeitung logo

    00:53:21

    Kiek an, da sind wa wieda... Während unsere Frauen in FFM verloren haben, hält die Erfolgswelle der Männer an. Mit 3 Punkten in Freiburg haben wohl nur ganz wenige gerechnet. Wir feiern es und reden drüber Viel Spaß

    #033 Bayern mit Verletzungspech, Trent zu Real Madrid und ganz viel Beef!

    #033 Bayern mit Verletzungspech, Trent zu Real Madrid und ganz viel Beef! logo

    01:50:52

    Vielen Dank für‘s Zuhören & viel Spaß!

    Folge 268: Die Definition von Verkacken

    Folge 268: Die Definition von Verkacken logo

    01:33:06

    Ein bisschen war die Euphorie zu spüren - vor dem Anpfiff des Spiels des 1. FC Nürnberg beim SSV Jahn Regensburg. Vorfreudige Menschen in den Farben des Clubs wanderten da durch die Oberpfälzer Sonne zum Jahn-Stadion. 90 Minuten später gingen und fuhren sie etwas ernüchtert wieder heim. Der Club hatte beim Letzten 1:2 verloren und sich damit wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Woran es lag, darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Nach einer souveränen ersten Halbzeit wird der Club zu Beginn des zweiten Durchgangs vom einfachen Spiel der Gastgeber überrumpelt, gerät in Rückstand und kommt nicht mehr zurück. Hat sich Trainer Miroslav Klose verwechselt, als er Florian Flick für den früh verletzten Robin Knoche ins Spiel brachte oder lag es doch an den ausgelassenen Gelegenheiten in den ersten 45 Minuten? Es geht außerdem um die Folgen des wahrscheinlich verpassten Aufstiegs. Wer hat jetzt noch eine Zukunft über den Sommer hinaus in Nürnberg - und wer will oder muss gehen. Prominente Nebenrollen spielen aufgegebene Lokale, bestehende Gasthäuser und Wale. Außerdem wird endgültig die wichtigste Frage der Welt geklärt: Geschirr vor dem Einräumen in die Spülmaschine einweichen oder nicht?

    Wir haben euch was mitgebracht: Taz, Taz, Taz (mit Michael Schultz)

    Wir haben euch was mitgebracht: Taz, Taz, Taz (mit Michael Schultz) logo

    01:21:46

    Die 4zu3-Crew meldet sich nach überstandener Länderspielpause mit Überlänge zurück. In Folge #71 geht es um die Tabellenspitze mit Dresden und Cottbus - und um das gallische Dorf der 3. Liga: Verl. Der Sportclub sorgt weiter für Furore - unter anderem dank Topscorer Berkan Taz. Bei RW Essen hingegen ist der Abstiegskampf weiter real: RWE-Kapitän Michael Schultz schätzt die Lage im exklusiven 4zu3-Interview ein und wird dabei mit einer Anekdote eines ehemaligen Mitspielers überrascht. Außerdem hat er selbst noch eine Überraschung für alle Essener Fans dabei! Darüberhinaus geht es in der aktuellen Episode von 4zu3 um die zweite Chance für Chance Simakala beim VfL Osnabrück und um die bittere Lage bei der SpVgg Unterhaching. Und am Ende steigt dann die Vorfreude auf den DFB-Pokal-Abend mit Arminia Bielefeld gegen Doublesieger Bayer Leverkusen. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

    Rot-Weiss Essen: Abreibung in Verl - das große Zittern geht wieder los

    Rot-Weiss Essen: Abreibung in Verl - das große Zittern geht wieder los logo

    00:27:33

    Der RWE-Auftritt in Verl ist leicht zu beschreiben. Es passte nichts, bei Rot-Weiss Essen muss alles besser werden, um den Klassenerhalt zu sichern. Wir sprechen in unserem Talk darüber.

    #43: Werder traumhaft gegen Kiel & der FCSP überzeugt nur zum Teil bei Bayern München

    #43: Werder traumhaft gegen Kiel & der FCSP überzeugt nur zum Teil bei Bayern München logo

    00:48:32

    Sehenswert - so lassen sich zwei der drei Tore des SV Werder Bremen bei Holstein Kiel beschreiben. Die "Grün-Weißen" gewannen beim Abstiegskandidaten souverän mit 3:0. Parallel musste sich der FC St. Pauli trotz guter erster Halbzeit mit 2:3 beim Rekordmeister FC Bayern München geschlagen geben. Wir blicken auf diese beiden Partien vom 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga der Herren.Dazu: - Werder-Frauen verlieren gegen Eintracht Frankfurt- FCSP-Frauen drehen Spiel in Unterzahl, aber verlieren doch- FCSP U23 siegt gegen Todesfelde- News rund um beide Clubs_00:00 - Intro01:30 - FC Bayern 3:2 FC St. Pauli21:32 - Holstein Kiel 0:3 Werder Bremen34:22 - Ergebnisse und Tabelle Herren-Bundesliga36:16 - Werders Frauen verlieren gegen Frankfurt39:11 - FCSP-Frauen verlieren gegen ATS Buntentor41:54 - Regionalliga Nord der Herren45:32 - Werder-News46:18 - St. Pauli-News47:53 - Outro__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    Rose-Aus bei RB: Lame Duck weg, Fragezeichen bleiben (mit Marc Wiese)

    Rose-Aus bei RB: Lame Duck weg, Fragezeichen bleiben (mit Marc Wiese) logo

    00:38:41

    Marco Rose ist nicht mehr Trainer von RB Leipzig – eine Trennung mit Ansage, aber mit denkbar schlechtem Timing. Bis zu wichtigen DFB-Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart am Mittwoch bleiben Interimsnachfolger und Notlösung Zsolt Löw nur wenige Tage, um eine Trendwende einzuleiten. Im Fever Pit’ch Podcast analysieren Malte Asmus und Marc Wiese (kicker), warum Rose letztlich als Lame Duck endete – und was von seinem Ersatz Löw zu halten ist.Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nur zwei Siege aus den letzten elf Spielen, offensiv einfallslos, in der Rückrundentabelle auf Platz neun abgestürzt. RB Leipzig zog die Reißleine – doch erst wenige Tage vor dem DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB Stuttgart. Eine Entscheidung, die für Marc Wiese vor allem eines ist: heikel."Ich bin skeptisch, ehrlich gesagt. Drei Tage vor dem Halbfinale – das ist schon sehr speziell", sagt er im Podcast. Zwar sei Rose "nicht mehr zu halten“ gewesen, doch das Timing wirft Fragen auf – genau wie die Lösung Zsolt Löw als Nachfolger. Löw kennt Leipzig zwar, war vor Jahren unter Ralph Hasenhüttl Co-Trainer, ist aktuell Head of Soccer Development und hat die Mannschaft bis ins Detail analysiert. Aber: Er war noch nie Cheftrainer. Und dazu kommt noch das: "In drei Tagen kannst du keine Wunder bewirken. Gegen ein heißes Stuttgart wird das richtig schwer“, warnt Wiese.Löw ist jetzt gefordert. Er muss bei RB jetzt schnell den Schalter finden, über die Rose in den letzten Monaten zwar immer wieder sprach, aber offenbar vergeblich suchte. Er muss die taktische Ideenlosigkeit beenden, die die Topoffensive mit Šeško, Openda & Co zuletzt zur Wirkungslosigkeit verdammte, zum schleichenden Vertrauensverlust in den Trainer führte und dann die anfängliche Traumehe zwischen dem Ur-Leipziger Rose und RB beendete.Neben Leipzigs Trainerbeben geht es im Fever Pit'ch Podcast außerdem um die Vertragssituation von Thomas Müller, die Pokal-Chancen des VfB Stuttgart, Leverkusens Meisterkampf – und darüber, ob das Verletzungspech den FC Bayern am Ende alle Saisonziele kosten könnte. TakeawaysThomas Müllers Zeit in München scheint vorbei.Die Entlassung von Marco Rose war sportlich nachvollziehbar.Die Offensive von RB Leipzig hat in den letzten Spielen versagt.VfB Stuttgart hat trotz Schwierigkeiten Potenzial für die nächste Saison.Leverkusen könnte die Meisterschaft noch erreichen.Die Verletzungen bei Bayern sind ein großes Problem.Die Champions-League-Chancen von Bayern sind unsicher.Trainerwechsel haben oft eine kurze Halbwertszeit.Die Entwicklung von Spielern ist entscheidend für den Erfolg.Die Bundesliga bleibt spannend bis zum Schluss.Chapters00:00 Einleitung und aktuelle Entwicklungen im Fußball02:53 Thomas Müller und seine Zukunft beim FC Bayern05:54 Marco Rose und die Entlassung bei RB Leipzig09:14 Die Trainer-Situation bei RB Leipzig11:54 VfB Stuttgart und die Herausforderungen der Saison15:08 Vergleich der Trainer-Situationen bei Stuttgart und Leipzig20:31 Vertragsverlängerungen und Trainerwechsel23:08 Entwicklung und Halbwertszeit von Trainern26:00 Zukünftige Trainerkandidaten und RB Leipzigs Struktur27:54 Pokalsieg und Favoritenrolle29:53 Leverkusens Chancen und Bayern unter Druck32:06 Bayern in der Champions League und Verletzungsproblematik34:49 Hörempfehlungen

    Rückblick GCZ vs FC: 1:2 im Derby – Zit für Klartext! | Sächsfoif #175

    Rückblick GCZ vs FC: 1:2 im Derby – Zit für Klartext! | Sächsfoif #175 logo

    00:48:54

    NIEDERLAG IM DERBY – KLARTEXT IM GCZ-PODCASTGC Züri verlürt s Stadtderby gege de FC knapp mit 1:2. Trotz em Ahschluss vom Bojang hätts nöd für 3 Pünkt glanged. Bsunders bitter: En Last-Minute-Usglich hätt ih de Luft gläge, doch am Schluss hät s Glück vo de Stadtzürcher gfehlt.Mir münnd ih dere Episode sehr ehrlich sii – und das bedütet au härti Wort. Denn wemmer so Spiel verlürt, mummer d Sach au bim Name nenne. D GCZ-Fans sind de „MVP“ vo dem Spieltag und bsundere Dank, de grossartige Unterstützig und de tolle Arbet für die ufwändigi Choreo. Trotzdem: Mir gönnd witer uf Basel, will mir de Kampf ahneh münnd. Dunnstig, 20:30 – die nächsti Chance! #GCIschZüri

    #076: 27. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern (A) – Forced Errors

    #076: 27. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern (A) – Forced Errors logo

    02:08:11

    Ein frustrierender Abend. Eine zumindest im zweiten Durchgang gut mitspielende Fortuna schlägt sich durch individuelle Fehler vor allem selbst. Das passt zur aktuellen Phase mit einer zweistelligen (!) Anzahl Verletzter. Es war alles schon einmal spaßiger als Fortuna Fan (oder als Podcaster). Dazu hatten wir aber einen Gastauftritt bei SWR, zu hören in der ARD Audiothek, einen Gast auf der Fahrt nach Lautern, kuriose Sondertrikot Flocks, essen wenig besenfte Wurst und sehen spektakuläre Choreos. Und es war natürlich klar, dass 10 Minuten, nachdem ich in der Aufnahme sage, dass Münster als einziges Team noch keinen Elfmeter in dieser Saison bekommen hat, sie dann einen Elfmeter bekommen. Wir therapieren also wieder gemeinsam, bitte legt Euch auf die Couch, es geht los! Unseren Auftritt im SWR „Nur der FCK“ Podcast hört Ihr hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/nur-der-fck/wie-sportdirektor-marcel-klos-jungen-talenten-beim-fck-eine-chance-geben-will/swr/14350221/ Dirk Schreibers Roman „Das Spiel unseres Lebens“ könnt Ihr hier kaufen: ISBN-10 ‏ : ‎ 3819045937 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3819045936 Amazon Thalia Buch und Co. Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDKEKBN3F8B8S Alle anderen Social Media Kanäle und Gedaddel Rot Weiß gibt es hier: https://gebrabbelrotweiss.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:00:57 Begrüßung 00:03:05 Was trinkst Du, Thorsten? 00:06:41 Widmung #22 00:10:22 Steilpässe 00:19:47 Der neue Biervertrag der Arena wird verhandelt 00:24:47 Länderspielpause und Testspiel gegen Heracles Almelo 00:33:00 Fortuna veröffentlicht gleich zwei Sondertrikots 00:37:26 Das Drumherum: Mit Autogast Torben in die Pfalz 00:40:22 Gebrabbel reist ohne Karten an 00:42:38 Erfolgreiche und gescheiterte Treffen 00:48:16 Die Wurst der Woche 00:53:49 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 01:11:46 Andys Pyro Ecke 01:22:48 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:37:53 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:54:27 Vorschau: SC Preußen Münster (H) 02:01:30 Das Hinspiel 02:02:29 Mögliche Aufstellung und Prognose 02:04:44 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Spieltag 27: Nach dem 1:2 in Regensburg

    Spieltag 27: Nach dem 1:2 in Regensburg logo

    00:09:08

    Gegen den Jahn aus Regensburg hätte sich der Club im Aufstiegsrennen wieder anmelden können. Weil man seine Chancen aber nicht zu nutzen wusste, ging das Spiel verloren. Reporterlegende Günther Koch mit seiner Analyse.

    Über Leverkusen, Hecking & Schmadtke

    Über Leverkusen, Hecking & Schmadtke logo

    00:35:46

    Zusammen mit Design 1848 werfen wir einen Blick auf das Spiel gegen Leverkusen, die mögliche Vertragsverlängerung von Hecking und die Suche nach einem neuen Sportchef, der jedoch nicht Jörg Schmadtke sein wird. Außerdem gibt es einige Informationen über Stuttgart und die Verlängerung des Rechtsstreits bezüglich des Union-Spiels.Glück auf!

    Der BVB trifft auf Angstgegner Mainz | Kovac: "Wir müssen die Konstanz und Effizienz nach oben schrauben"

    Der BVB trifft auf Angstgegner Mainz | Kovac: "Wir müssen die Konstanz und Effizienz nach oben schrauben" logo

    00:04:45

    Der BVB trifft auf Mainz 05 und damit auf den Tabellendritten der Bundesliga. Gegen den BVB hat Mainz seit vier Spielen nicht verloren und ist momentan richtig gut in Form. Es wird also eine schwierige Aufgabe für die Dortmunder, die einen Endspurt mit vielen Punkten brauchen.

    Folge 243: CSL - Vom Bordstein zur Skyline und zurück

    Folge 243: CSL - Vom Bordstein zur Skyline und zurück logo

    00:57:15

    Chinese Super League. War da was? Die Vorgabe von Staatspräsident Xi Jinping war eindeutig: China soll Fußballmacht werden. Mit Oscar, Witsel, Modeste, Roger Schmidt und vielen anderen Namen, die ihr Gehalt vervielfachen wollten. Versehrvielfachen! Die Verlockung Fernost war also mehr Familienvorsorge denn Fußball. Nachhaltig waren Chinas Ambitionen streng genommen auch nicht, vielmehr gebunden an unromantische Investorengruppen als an Tradition. Möglicherweise gehört China auch die Zukunft, in dieser Folge haben wir sie allerdings noch nicht entdeckt. Nachholspiel steigt tief ein in schöne Vereinsnamen, tränenreiche Abschiede am Flughafen und die ewige Frage nach dem vielen Geld. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Steven Gerrards Ausrutscher: Wie Liverpool 2014 die Meisterschaft verlor

    Steven Gerrards Ausrutscher: Wie Liverpool 2014 die Meisterschaft verlor logo

    00:25:30

    Steven Gerrard und der FC Liverpool standen 2014 kurz vor dem Gewinn der Premier League. Es wäre der erste Meistertitel für den Klub seit 1990 gewesen. Kapitän der Mannschaft war Steven Gerrard – ein Junge aus Liverpool, der nie für einen anderen Verein gespielt hatte. In den Vorjahren war er zur Vereinslegende geworden, und nun sollte die Krönung folgen. Der FC Liverpool spielte in der Saison 2014 mit vielen jungen Talenten, die später zur Weltklasse reifen sollten. Unter der Führung des erfahrenen Steven Gerrard standen Spieler wie Luis Suárez, Jordan Henderson und Philippe Coutinho. Ein Sieg gegen den Konkurrenten Manchester City ließ die Titelträume greifbar erscheinen, doch im Spiel gegen den FC Chelsea wurde der Traum für Steven Gerrard und den FC Liverpool zum Albtraum.

    222 - Können Trikots eine spielerische Krise verursachen?

    222 - Können Trikots eine spielerische Krise verursachen? logo

    01:20:34

    Leider haben wir noch etwas Verzug im Schnitt - Montag Abend kommt die nächste Folge und am Mittwoch ebenfalls eine weitere Kriselnde Trikots In dieser Woche geht es noch im den dritten Spieltag und er verursacht gleich mehrere Fragen. Zum einen, ob ein Team mit hässlichen Trikots verdient zu verlieren und zum anderen, ob der Meister LA Galaxy in einer Krise steckt. Daniel, Vincent und Anne besprechen sie.  Analyse der Teams der Western Conference Wie auch schon im Osten wird sich in dieser und der nächsten Folge (und der übernächsten, weil es in Folge 224 vergessen wurde) mit den Teams der Western Conference befasst. Wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Bayern-Reporter Schneider: Verletzungsdrama als St.-Pauli-Vorteil?

    Bayern-Reporter Schneider: Verletzungsdrama als St.-Pauli-Vorteil? logo

    00:39:38

    Philipp Schneider berichtet für die Süddeutsche Zeitung über den Rekordmeister. Im Millerntalk gewährt er Einblicke aus München.

    Weichenstellung für den FCB

    Weichenstellung für den FCB logo

    00:57:51

    Die Nationalmannschaftspause ist vorbei und unser Basilisk Penalty-Podcast Duo freut sich wieder auf die Super League. Beim FC Basel geht es nun um die Weichenstellung für die letzte Phase vor der Aufteilung der Tabelle. Die Anzeichen betrachten Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat als positiv, trotz der schlechten Ausbeute aus den letzten sechs Spielen. Der FCB hat von fünf Spielen drei davon im Joggeli, spielt gegen die drei schwächsten Teamsund und Fabio Celestini hat bewiesen, dass er Krisen meistern kann. Kurz vor der Aufnahme erhält unser Podcaster Stephan eine Push-Meldung: "Adrian Barisic fällt verletzt aus." Der FC Basel verliert somit seinen Abwehrchef. Kevin Wandji Tchatat ist gespannt auf das neue Innenverteidiger Duo Adjetey/van Breemen für die kommenden Spiele. Für den zweiten Teil der Folge bekam Stephan Gutknecht in dieser Woche Besuch von Philipp Kaufmann. Der ehemalige Kaderplaner vom FC Basel äussert sich im Basilisk Penalty-Podcast unter anderem auch über seine Entlassung bei Osnabrück, seine persönliche Zukunft und die Meisterchancen des FC Basel. Im letzten Teil der Folge geht es um einen möglichen Titel für den FC Basel. Die Frauen des FC Basel spielen bislang eine tolle Saison. Die reguläre Saison wurde auf dem 2. Platz abgeschlossen. Nun geht das Team zuversichtlich am Samstag in den Cupfinal gegen den FC Zürich.

    „Ich nehm‘ Euch mal mit“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang)

    „Ich nehm‘ Euch mal mit“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang) logo

    00:09:25

    Der Gute-Morgen-Podcast verlässt in dieser Folge das gemütliche Studio und geht auf Tour durch den Deutsche Bank Park. Ziel ist das Mannschaftstraining von Eintracht Frankfurt. Marc Hindelang schildert dabei die aktuellen Eindrücke, schließlich wollen wir ja alle wohl vorbereitet in den Saisonendspurt gehen.

    BVB-Marktwerte im Sinkflug | Kehl im Exklusiv-Interview | BVB-Profi zieht in Hummels-Villa

    BVB-Marktwerte im Sinkflug | Kehl im Exklusiv-Interview | BVB-Profi zieht in Hummels-Villa logo

    00:04:15

    Der BVB steht vor einem Umbruch im Sommer. Dabei ist fraglich wieviel er für einige Profis noch bekommen kann. Die neusten Marktwerte zeigen: Viele Spieler sind immer weniger wert. Größter Verlierer ist Julian Brandt. Alles dazu und noch mehr in der heutigen Ausgabe BVB kompakt.

    #73 - Thomas Brdaric - Trainer KF Vllaznia Shkodër, Albanien

    #73 - Thomas Brdaric - Trainer KF Vllaznia Shkodër, Albanien logo

    01:02:35

    In einer Länderspielpause gibt es auch immer Möglichkeiten für Trainer von Vereinsmannschaften durchzuatmen. So auch für Thomas Brdaric, der sich für die neue Folge des Podcasts "Kult-Kicker" Zeit nahm, um über seine Trainerkarriere zu plaudern, die so ganz anders verlief, als bei vielen seiner Kollegen. Der ehemalige Nationalspieler trainiert aktuell den albanischen Klub KF Vllaznia Shkodër und das auch schon zum zweiten Mal. Nachdem sein Körper, genauer gesagt sein Knie, das Ende seiner Profilaufbahn als Spieler bestimmte, zog es Brdaric auf den Trainerstuhl. Nach Tätigkeiten im Fussballnachwuchs bei Bayer Leverkusen und dem KFC Uerdingen ging für den gebürtigen Nürtinger eine Tür nach Weißrussland auf. Als dortiger Sportdirektor konnte er bei Dynamo Minsk auch die Ausbildung für die UEFA-Pro-Lizenz für einen künftigen Trainerjob beginnen und diese dann in Usbekistan fortführen. Mit der Lizenz in der Tasche begann seine Reise als Coach beginnend in der Regionalliga bei der TSG Neustrelitz. Nach Stationen beim VfL Wolfsburg (zweite Mannschaft) und beim TSV Steinbach zog es ihn wieder ins Ausland. Es ging nach Nordmazedonien zu KF Shkëndija. Die politische Lage damals forderten eine Vernunftsentscheidung und die Rückkehr nach Deutschland. 2020 ging es wieder ins Ausland. Zum ersten Mal nach Albanien, dort holte er den Pokalsieg und die ehrenvolle Auszeichnung "Trainer des Jahres". Nach der Trennung ging es nach Indien und Kuwait, ehe sich die Verantwortlichen von KF Vllaznia Shkodër wieder an ihn erinnerten. Aktuell ist er in der albanischen Liga immer noch im Meisterschaftsrennen. In der neuen Folge des Podcasts "Kult-Kicker" berichtet Thomas Brdaric über seine Erfahrungen und Erlebnisse bei den exotischen Klubs (gefeuert und nach zwei Stunden wieder eingestellt...), woran es liegt, dass er in Deutschland zu wenig Chancen bekommt und was er in Zukunft als Trainer erreichen will. Eine Tätigkeit bei einem deutschen Verein schliesst der achtmalige Nationalspieler aber definitiv nicht aus. Mit seinen Fundus an Auslandserfahrungen als Trainer, sowohl in sportlicher Art als aber auch als Person, wäre er sicher eine Bereicherung im deutschen Fussball. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

    Kingsverteidiger? Der FC Bayern und seine Ausfälle

    Kingsverteidiger? Der FC Bayern und seine Ausfälle logo

    01:26:17

    Gegen Olympique Lyon scheiden die FC Bayern Frauen mit 1:6 aus der Champions League aus. Die Männer hingegen müssen zwei schwere Verletzungen hinnehmen. Und nun?

    Energie Cottbus nie mehr im Landespokal? - Matthias Heidrich (Aue) im Interview

    Energie Cottbus nie mehr im Landespokal? - Matthias Heidrich (Aue) im Interview logo

    01:10:57

    Re-Upload der Folge von heute Morgen. Bei einigen Geräten wurde eine Folge mit falschem Audio ausgespielt. Weil die Geräte nicht automatisch das neue Audio laden, spielen wir hier nochmal die Folge mit dem richtigen Interview aus. Liebe Grüße!Jan Lehmann und Frank Noack ärgern sich noch einmal über das Pokal-Aus von Energie Cottbus in Stahnsdorf. Und sie diskutieren zwei Themen, die unsere Hörer derzeit bewegen: Sollte Energie Cottbus nie mehr im Landespokal spielen? Und: Brauchen wir in der 3. Liga schleunigst den VAR? Außerdem bekommt Jan von Frank ein ganz heikles Geburtstagsgeschenk. Vor dem Ostderby haben wir mit Sportdirektor Matthias Heidrich von Erzgebirge Aue gesprochen. Heidrich hat eine Vergangenheit bei Energie Cottbus. Und auch vielleicht auch eine Zukunft?"Doppelsechs", der FC Energie Cottbus Podcast der Lausitzer Rundschau.Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge aus der Sportredaktion, gehostet von den Sportreportern Jan Lehmann und Frank Noack.Die News Themen in dieser Episode:Pokaltraum geplatzt - Energie scheitert im ElfmeterschießenCiğerci-Verzicht im Pokal: Wollitz schimpft über "Acker" in StahnsdorfErneuter Rückschlag für Möker: Comeback endet mit VerletzungSlamars Pokal-Rot ohne Folgen für Liga-Derby gegen AueGelbsperren-Sorgen vor entscheidendem HeimspielDieser Podcast ist eine Zusammenarbeit der Lausitzer Rundschau und BosePark Productions.Die Stimmen der beiden Hosts wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz in den News geklont und werden für einen Teil des Podcasts genutzt. Auf diese Weise können wir es möglich machen, zeitnah die News rund um den FC Energie Cottbus zu vertonen. Wir sind sehr interessiert daran, wie ihr den Podcast findet und was wir für Euch besser machen können, schreibt uns gerne an: doppelsechs@lr.deAbonniert unseren Whatsapp Kanal:https://whatsapp.com/channel/0029VakOEkhK0IBei7r0hT15Weitere Links der Lausitzer Rundschau:www.lr.de/doppelsechswww.lr-online.de/energie-cottbus/www.youtube.com/@lausitzerrundschausport/videoswww.instagram.com/lausitzerrundschau_sport/Homepage der Podcast Produktionsfirma:www.bosepark.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    11FREUNDE am Abend: Hecking verlängert beim VfL – unter einer Bedingung!

    11FREUNDE am Abend: Hecking verlängert beim VfL – unter einer Bedingung! logo

    00:13:49

    Der VfL Bochum und Dieter Hecking schaffen Tatsachen – oder?! Beim gelungenen Klassenerhalt verlängert sich der Vertrag des Trainers um zwei Jahre. Und bei einem Abstieg? Tja. Greta und Louis diskutieren über die Entscheidung, beleuchten die Fallstricke und erklären, warum sich Dieter Hecking als Gewinner fühlen darf. Viel Spaß!Hier findet ihr die schöne Sonderkollektion des VauEffEll.Hier findet ihr die Umfrage zu Gewalt im Jugendfußball.In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.+++ Abonniert unseren Newsletter 11FREUNDE am Morgen! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Kurz gespielt #6 (mit Junior Adamu)

    Kurz gespielt #6 (mit Junior Adamu) logo

    00:17:08

    In Folge sechs unserer Podcastformats „Kurz gespielt“ ist Junior Adamu zu Gast. Der österreichische Nationalspieler spricht über seine bisherige Saison, das Freiburger Restprogramm und Familienbesuche in Nigeria. Nach einer – auch verletzungsbedingt – schwierigen ersten Saison beim Sport-Club kommt Adamu in dieser Spielzeit regelmäßig zum Einsatz. 2023 wechselte der heute 23-Jährige aus Salzburg nach Freiburg. Für RB kam er unter anderem in 14 Champions-League-Partien zum Einsatz und erzielte dort gegen den FC Bayern München und Chelsea London jeweils einen Treffer.

    Jetzt oder Knie? Bayerns Verletzte und die Folgen

    Jetzt oder Knie? Bayerns Verletzte und die Folgen logo

    00:27:54

    Die Saison geht in die Crunchtime und ausgerechnet jetzt fallen bei den Bayern zwei Stammspieler aus. Alphonso Davies und Dayot Upamecano kommen beiden mit schweren Knieverletzungen von ihren Nationalteams zurück und beide werden lange fehlen. Wie schwer wiegen die Ausfälle der beiden Stammspieler? Kann Bayer Leverkusen profitieren und den Bayern doch noch auf die Pelle rücken? Oder bleibt Bayern gegen den FC St. Pauli souverän? Tobi und Jens besprechen, ob Bayer Leverkusen gegen Bochum Druck auf die Bayern machen kann oder ob Bochum Chancen auf die nächste Sensation hat. Der VfB Stuttgart trifft im Topspiel auf Eintracht Frankfurt und wir fragen, ob auch der VfB noch in den Kampf um die Champions League Plätze eingreifen kann. Und kann die Verlängerung von Sebastian Hoeneß neue Kräfte freisetzen? Gladbach kann gegen RB Leipzig auch ins Champions-League-Rennen einsteigen, muss aber auf Topstürmer Tim Kleindienst verzichten. Wir besprechen, welche Chancen die Borussia hat, diese Bewährungsprobe zu bestehen. Der BVB geht dagegen als gefühlter Außenseiter ins Spiel gegen Mainz 05 und hofft doch noch auf den späten Turnaround zum Ende der Saison. Wir schauen, ob dem BVB das gelingen kann. In der 2.Liga fordert Paderborn den 1.FC Köln und der HSV muss im schweren Auswärtsspiel zuhause gegen Elversberg antreten. Auch auf das spannende Wochenende in der zweiten Liga werfen wir einen Blick. Das alles und viele mehr hört Ihr im neuen Bundesliga Update. Viel Spaß beim Hören! Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

    Der doppelte Verletzungsschock und die Folgen! Ärger zwischen FCB und DFB? Warum Rummenigge jetzt Tuchel attackiert!

    Der doppelte Verletzungsschock und die Folgen! Ärger zwischen FCB und DFB? Warum Rummenigge jetzt Tuchel attackiert! logo

    01:01:41

    Die Bayern-Woche ist aus ihrer kurzen Pause zurück und schon gibt es wieder einiges zu besprechen. Madeleine und Stefan analysieren, wie Vincent Kompany die langen Ausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano auffangen könnte. Unser Chefreporter hat da eine ganz besondere Idee. Außerdem sprach Stefan unter der Woche exklusiv mit Karl-Heinz Rummenigge über die Klub-WM und das anstehende Duell in der Champions League gegen Inter Mailand. Hier bekommt ihr Auszüge zu hören, das ganze Interview findet ihr auf www.sport1.de. Dabei gehen Madeleine und Stefan der Frage nach, warum der Ex-CEO gerade jetzt Thomas Tuchel attackiert und die beiden analysieren, was unter dem jetzigen englischen Nationaltrainer an der Säbener Straße wirklich schief lief... Und: Die Terminflut macht den Spielern zu schaffen! Upa und Phonzy sind schon jetzt verletzt und nun droht auch zwischen dem DFB und den Bayern der ganz große Ärger! Wie lässt sich das lösen? Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe! Viel Spaß mit der 11. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.

    Champions League: Henriksen macht Mainzer Träume möglich (mit Mara Pfeiffer)

    Champions League: Henriksen macht Mainzer Träume möglich (mit Mara Pfeiffer) logo

    00:30:38

    Vor einem Jahr war Mainz 05 Tabellen-17. – jetzt jagen sie die Champions League. Der Aufschwung ist spektakulär, der Taktgeber klar: Bo Henriksen, der Däne mit Wikingerfrisur, rauer Stimme – und einem feinen Gespür für Mannschaftsführung.In der neuen Folge des Fever Pit'ch Podcasts begrüßen Pit Gottschalk und Malte Asmus die Mainz-Expertin Mara Pfeiffer. Sie erklärt das Phänomen Mainz, mit dem selbst sie nicht gerechnet hat. "Dass Mainz 05 so dasteht, hat niemand erwartet – wer jetzt sagt, er hätte das kommen sehen, der mogelt", sagt Pfeiffer und lobt den Mann, der es ermöglicht hat.Bo Henriksen kam im Februar 2024 nach Mainz – in einer Phase, in der der Verein in Richtung Zweitklassigkeit taumelte. Heute steht Mainz vor dem Duell in Dortmund auf Rang 3. Elf Punkte vor dem BVB. Ein sportliches Wunder? Vielleicht. Eine klare Trainerhandschrift? Auf jeden Fall. "Er hat mehr gemacht, als nur die Kurve anzupfeitschen und rumzuhüpfen. Er hat Strukturen verstanden, Details verändert – und das mit einem Staff, der seit Jahren eingespielt ist", so Pfeiffer.Henriksen bringt nicht nur Energie, sondern Vertrauen – und das zahlt sich aus. Spieler wie Jonathan Burkardt und Nadiem Amiri blühen auf. "Burkardt spürt das Vertrauen, das braucht er nach seiner Verletzungshistorie. Und Amiri ist plötzlich ein Leader – weil man ihn lässt", erklärt Pfeiffer.Natürlich stellt sich bei solchen Erfolgen die Frage: Bleibt Henriksen in Mainz – oder träumt auch er vom nächsten Schritt? Pfeiffer ist aber sicher: "Warum sollte sein Traum nicht sein, mit Mainz was zu erreichen, statt irgendwo ins gemachte Bett zu steigen?", fragt Pfeiffer. "Vielleicht ist genau das sein Pragmatismus: Er weiß, was er an diesem Klub hat."TakeawaysMainz 05 hat eine außergewöhnliche Saison.Bo Henriksen hat das Team entscheidend verändert.Die Fans spielen eine wichtige Rolle im Erfolg.Die Entwicklung von Spielern wie Burkhardt ist entscheidend.Die Erwartungen an Mainz 05 sind gestiegen.Diversität im Fußball ist notwendig.Die Champions League ist ein realistisches Ziel.Trainerwechsel können große Auswirkungen haben.Die Unterstützung des Staffs ist entscheidend.Fußball ist mehr als nur das Spiel auf dem Platz. Träume im Fußball sind oft mit Herausforderungen verbunden.Ein Trainer sollte in einem Umfeld arbeiten, das Stabilität bietet.Pragmatismus ist entscheidend für den Erfolg eines Trainers.Die Identität eines Vereins kann durch externe Einflüsse gefährdet werden.Mainz 05 hat eine andere Transferpolitik als andere Vereine.Die Spieler sollten keine Angst vor dem Druck haben, nach Europa zu müssen.Niko Kovac könnte ein entscheidender Faktor im Duell gegen Mainz sein.Die Nerven könnten in der Endphase der Saison eine Rolle spielen.Die Europa League ist ein realistisches Ziel für Mainz 05.Fußball lebt von Spekulationen und Diskussionen im Konjunktiv.Chapters00:00 Bundesliga-Endspurt und Mainz 0503:05 Die Rolle von Bo Henriksen06:07 Die Entwicklung von Mainz 0508:59 Vergleich mit anderen Trainern12:04 Erwartungen und Chancen für die Champions League15:30 Träume im Fußball: Herausforderungen und Chancen18:12 Pragmatismus und Identität im Trainerberuf20:55 Die Gefahr der Überforderung: Ein Blick auf Mainz 0524:04 Vorbereitung auf das Duell: Mainz gegen Dortmund28:02 Zukunftsausblick: Europa und die nächsten Schritte

    Skandal um Phonzie?

    Skandal um Phonzie? logo

    00:16:08

    Guten Morgen ihr Lieben. Eine ruhige und harmonische Länderspielpause geht gerade zu Ende, da gibt es den Doppelschock in München. Luca und Maik sprechen über die Verletzungen von Davies und Upamecano, diskutieren über die “wahre” Bundesligatabelle und kriegen bei den Preisgeldern der Klub-WM Kopfschmerzen. Viel Spaß!+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #60 RÜCKSCHLÄGE & TITELCHANCEN

    #60 RÜCKSCHLÄGE & TITELCHANCEN logo

    01:14:07

    Länderspielpause bedeutet natürlich nicht gleich Podcastpause. Und weil Max und Martin durchaus intensive Tage hinter sich hatten, gab es auch heute einiges zu besprechen. Zwischen Rückschlägen und Titelchancen ist alles dabei. Und auch das DFB-Team performt wieder zuverlässig, auch dank Leon Goretzka. Was Max und Martin unter anderem zu ihm zu sagen haben, hört ihr in dieser neuen Folge. Viel Spaß!+++ Werbepartner dieser Folge +++Tipico SportwettenOlympNikeSendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Selke, Glatzel, Königsdörffer: Terodde analysiert das Luxusproblem beim HSV

    Selke, Glatzel, Königsdörffer: Terodde analysiert das Luxusproblem beim HSV logo

    00:25:37

    Der ehemalige HSV-Stürmer und Zweitligarekordtorschütze spricht im Abendblatt-Podcast über die Sturmlage im Volkspark und erklärt, warum er zeitnah mit Davie Selke verlängern würde.

    Sebastian Hoeneß verlängert beim VfB: Was das für den Klub bedeutet

    Sebastian Hoeneß verlängert beim VfB: Was das für den Klub bedeutet logo

    01:02:18

    Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit seinem Cheftrainer Sebastian Hoeneß vorzeitig bis 2028 verlängert - ohne Ausstiegsklausel. Was das für den Klub bedeutet, worauf es im kommenden Bundesliga-Spiel bei Eintracht Frankfurt ankommt und warum die Mitgliederversammlung des Vereins so harmonisch abgelaufen ist, diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit „DIE NEUE 107.7“. ____________ Die Themen der Folge im Überblick ____________ 00:00 Begrüßung ____________ 04:03 Das Hoeneß-Bekenntnis und seine Folgen ____________ 26:30 Ausblick Frankfurt ____________ 32:50 Überblick Nationalspieler ____________ 40:57 Rückblick MV ____________ Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der IHK Region Stuttgart mit dem „KEFF+“. Das Projekt unterstützt euch rund ums Thema Ressourceneffizienz mit einem kostenlosen Check. ____________ Weitere Infos: https://www.keffplus-bw.de/de ____________ Termin per Telefon: 711 2005 1506 ____________ Kontakt via Mail: info.keffplus-bw@stuttgart.ihk.de ____________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ____________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ____________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ____________ Artikel zur aktuellen Folge ____________ VfB-Nationalspieler: Warum die DFB-Reise nur für zwei Profis erfolgreich war: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-nationalspieler-warum-die-dfb-reise-nur-f%C3%BCr-zwei-profis-erfolgreich-war_arid-936994 ____________ Hoeneß-Verlängerung und Allgaier-Wahl: So lief die MV des VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/hoene%C3%9F-verl%C3%A4ngerung-und-allgaier-wahl-so-lief-die-mv-des-vfb-stuttgart_arid-936079 ____________ Wahlen beim VfB Stuttgart: Wer künftig in Präsidium und Vereinsbeirat sitzt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/wahlen-beim-vfb-stuttgart-wer-k%C3%BCnftig-in-pr%C3%A4sidium-und-vereinsbeirat-sitzt_arid-936406 ____________ Kommentar zur Wahl von VfB-Präsident Allgaier: Verdienter Vertrauensvorschuss: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/kommentar-zur-wahl-von-vfb-pr%C3%A4sident-allgaier-verdienter-vertrauensvorschuss_arid-936370 ____________ Steiger und Haas ohne Chance: Allgaier entscheidet VfB-Präsidentenwahl für sich: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/steiger-und-haas-ohne-chance-allgaier-entscheidet-vfb-pr%C3%A4sidentenwahl-f%C3%BCr-sich_arid-936364 ____________ Hoeneß-Verlängerung beim VfB: Starkes Signal zum richtigen Zeitpunkt (Kommentar): https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/hoene%C3%9F-verl%C3%A4ngerung-beim-vfb-starkes-signal-zum-richtigen-zeitpunkt-kommentar_arid-936352 ____________ Ohne Ausstiegsklausel: Vertrag mit VfB-Trainer Hoeneß bis 2028 verlängert: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/ohne-ausstiegsklausel-vertrag-mit-vfb-trainer-hoene%C3%9F-bis-2028-verl%C3%A4ngert_arid-936328 ____________ Wehrle verkündet Rekordergebnis: So steht es um die Finanzen des VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/wehrle-verk%C3%BCndet-rekordergebnis-so-steht-es-um-die-finanzen-des-vfb-stuttgart_arid-936334

    Folge 74: Chemnitz ist kaputt

    Folge 74: Chemnitz ist kaputt logo

    01:11:55

    Chemnitz ist kaputt, Chemnitz ist kaputt, Chemnitz, Chemnitz ist kaputt! In diesem Sinn schauen Martin, Kevin und Tobias auf das fulminante Sachsenpokal-Viertelfinale und teilen unsere Eindrücke vom Spiel aus der Nüschelstadt. Doch ist nun alles wieder gut? Das wird auch der Rückblick auf die letzten Spiele zeigen. Mit dabei sind wieder spannende Interviews, die auch einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Zusammen freuen wir uns über die Vertragsverlängerung von Martin Männel und schauen gespannt auf die emotionsgeladenen Duelle, die nun vor der Brust sind. Hört rein!

    Ein waschechter Aarauer (feat. Serge Müller)

    Ein waschechter Aarauer (feat. Serge Müller)  logo

    01:08:38

    Er verliert nie ein Kopfballduell, sorgt in der Defensive für Ordnung und hat neuerdings auch noch das Toreschiessen für sich entdeckt: FCA-Abwehrchef Serge Müller. In der neusten Folge erklärt er, wie er Christian Streich beim SC Freiburg erlebt hat, warum er nach Aarau gewechselt ist und wie er den bitteren Rückschlag gegen den FC Wil verdaut hat. Wie im Podcast erwähnt, ist Serge Müller Botschafter des Kinderhilfswerks Tuwapende Watoto. Unterstützen kann man die Stiftung hier: https://tuwapende-watoto.org/

    Woche 1 nach dem Derby - Hrgota vor Abflug?! I FFG 170

    Woche 1 nach dem Derby - Hrgota vor Abflug?! I FFG 170 logo

    00:36:06

    In dieser Episode werden ein Testpielerfolg und folgende Themen diskutiert: Transfernews - Luca Itter verlängert seinen auslaufenden Vertrag und bleibt dem Kleeblatt bis 2027 erhalten. Kapitän Hrgota wir dagegen mit einem Abgang in Verbindung gebracht. Zudem steht eine Ausstiegsklausel im Raum. NLZ - Die U23 setzt ihre Erfolgsserie fort und gewinnt mit 3:2 gegen Türkgücu, während sich die U19 ihren Frust gegen Schott Mainz von der Seele schießt. Vielen Dank fürs Hören der heutigen Folge und wie immer gilt: Solltet ihr uns unterstützen wollen, folgt uns doch gerne auf Spotify und Instagram. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/fuertherfussballgoetter/%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0%E2%81%A0 ⁠⁠⁠⁠So verpasst ihr keine Folge mehr und seit auch stets bei Interviews und Specials top aktuell auf dem Laufendem. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreibt uns auch gerne ganz einfach und unkompliziert über diesen Weg Kritik, Feedback oder auch einfach eure Meinung über unsere Email-Adresse Fussballgoetter@gmx.de, eine Direct-Message oder direkt hier als Kommentar auf Spotify.

    Folge 121 - Mitgliederversammlung 2025 Recap

    Folge 121 - Mitgliederversammlung 2025 Recap logo

    01:26:33

    6,5 Stunden, 12 gewählte Gremienmitglieder und 5 beschlossene Änderungen in der Satzung: Das ist die Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart in Zahlen. Aber natürlich gab es noch mehr: Zwei viel bejubelte Vertragsverlängerungen mit Sebastian Hoeneß und Leo Neugebauer zum Beispiel. Oder Finanzkennzahlen der VfB Stuttgart AG auf Rekordniveau. Oder große Pläne für den Neckarpark und Bad Cannstatt. Und last but not least: viel Harmonie! Hier kommt unsere Zusammenfassung der Mitgliederversammlung am 20. März 2025. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    Dorian Čevis & Niclas Müller

    Dorian Čevis & Niclas Müller logo

    01:15:17

    Das riesige Grinsen ist nach dem großartigen 4:1-Derbysieg in Leutzsch natürlich bei allen Lok-Fans noch da. Auch den beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky geht das nicht anders. Passend dazu dürfen gleich zwei Pokalhelden als Gäste begrüßt werden. Winterneuzugang Dorian Čevis kam nicht zum Einsatz, hatte aber ein wunderbares erstes Ortsderby-Erlebnis. Torhüter Niclas Müller hielt seinen Kasten sauber - lediglich ein Mitspieler konnte ihn überwinden. Schaltet ein und verlängert eure Derbyfreude!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6

    Schanzer Zeitspiel | Episode 70 | Eine Zäsur

    Schanzer Zeitspiel | Episode 70 | Eine Zäsur logo

    02:04:03

    Haben wir noch vor einem Monat bereits ohne Niederlage gemeckert, sieht die Lage in dieser Ländespielpause nochmal deutlich düsterer aus: beim Auswärtsspiel in Essen liegen wahlweise die Nerven blank oder die Schanzer sind einfach nur überaus "freundlich", gegen Sandhausen verlieren wir im Offensivspiel jegliche Selbstachtung, auswärts in Rostock kann sich niemand an Torchancen erinnern und gegen Aachen wird einfach mal die Arbeit verweigert. Der einzige Lichtblick, der an die Hinrunden-Schanzer erinnert, ist ein klarer Auswärtssieg in Verl - doch spätestens nach dem Totopokal-Aus kommen Zweifel an der Trendwende auf. Marco, Martin und Bene besprechen die jüngsten Begegnungen und Entwicklungen und diskutieren, ob das Saisonziel bereits in weite Ferne gerückt ist. Viel Spaß beim Hören! Bene wills wissen: Welchen Namen sollen wir für das Sturm-Trio Grönning-Malone-Testroet verwenden?

    sechzger.de Talk 203: Ausflug nach Deisenhofen, ausführlicher Blick auf den VfL Osnabrück

    sechzger.de Talk 203: Ausflug nach Deisenhofen, ausführlicher Blick auf den VfL Osnabrück logo

    01:28:16

    Send us a textNach der Länderspielpause widmet sich der sechzger.de Talk in Ausgabe 203 voll und ganz dem bevorstehenden Duell mit dem VfL Osnabrück. Passend dazu empfangen Christian und Jan nicht nur Edge und Thomas aus der Redaktion, sondern mit Kai auch einen Fan der kommenden Gastgeber.VfL Osnabrück im FokusZu Beginn der Sendung berichtet Thomas von seinem Besuch in Deisenhofen. Dort war die U21 der Löwen zu Gast und fuhr einen überraschenden Kantersieg ein. Neben gutem Fußball konnte sich auch die Stimmung der mitgereisten Löwenfans sehen lassen. Thomas wird später im Verlauf der Sendung noch einmal aktiv - schließlich soll auch im sechzger.de Talk Nummer 203 eine Schnellraterunde nicht fehlen.Anschließend widmet sich der Podcast dann dem kommenden Gegner des TSV 1860. Das ist am Samstag der VfL Osnabrück, der lange Zeit in akuter Abstiegsnot steckte und sich mittlerweile unter Trainer Marco Antwerpen aus der gefährlichen Zone kämpfen konnte. Die Niedersachsen belegen momentan Rang 16 und liegen vier Punkte hinter den Löwen sowie einen Zähler vor der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart II. Gast Kai ist seit vielen Jahren ein Anhänger der Lila-Weißen und kann daher aus erster Hand über die Situation in Osnabrück berichten. Neben vielen sportlichen Aspekten wie den Trainerwechseln befragen Christian und Jan ihn auch umfangreich zum Stadionumbau. Im Gegensatz zum TSV 1860 herrscht beim VfL weitesgehend Einigkeit zur aktuellen und zukünftigen Spielstätte. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Einschätzungen zu ehemaligen Spielern des TSV 1860 München, die mittlerweile in Osnabrück unter Vertrag stehen bzw. standen. Namentlich geht es dabei um David Richter und Joel Zwarts.Abschließend geben alle Teilnehmer noch ihre Einschätzung zur Partie am kommenden Samstag ab. Die Löwen sind ab 14 Uhr in Osnabrück gefragt.Der sechzger.de Talk 203 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    #110 - Von Bingoabenden und Landespokalen

    #110 - Von Bingoabenden und Landespokalen logo

    00:54:43

    Es ist Länderspielpause, aber wir haben trotzdem Lust auf Podcast. Die Länderspiele hat aber nur einer von uns geguckt - und die Kracher Spandau-Altglienicke und Krieschow-Luckenwalde genauso. Sabrina lernt dafür heute viel und wir klären die ganz großen Fragen des Lebens: Was ist nochmal die Klub-WM (unten noch mal der Link zu Trumps Büroschmuck)? Wie hat sich das Trikot der Deutschen Fußballnationalmannschaft im Laufe der Jahrzehnte verändert? Und warum gibt es so oft ein Neues? Wieviele Trikots haben wir zu Hause? Wer muss in den Amateur-Lostopf bei der DFB-Pokalauslosung? Welchen Stellenwert hat Sport in der Gesellschaft? Und wieviel ist 2*2*2*2*2*2?   Deutsche Trikots im Wandel der Zeit: https://www.footballshirtculture.com/kit-design/germany-kit-history-from-1908-to-2021.html#gallerye83a008d47-20 Julian Nagelsmann versucht sich an der Bedeutung des Sports für die Gesellschaft: https://youtu.be/gpGMcll64hk?si=W8SbdaDszml0bWQp  Der in E108 von Robert angesprochene Auftritt von Infantino bei Trump: https://www.youtube.com/watch?v=vFYguKCvR6M (The "Trophy of the Future" ab ca. 8:30)   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!

    Tim Kleindienst ist der Füllkrug 2.0 (mit Stephanie Baczyk)

    Tim Kleindienst ist der Füllkrug 2.0 (mit Stephanie Baczyk) logo

    00:36:07

    Zwei Spiele gegen Italien, zwei Kopfballtore, ein neuer Publikumsliebling: Tim Kleindienst spielt sich im Trikot der Nationalmannschaft gerade auf leisen Sohlen in die Herzen der Fans – und vielleicht zum Stammplatz. Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus und ARD-Kommentatorin Stephanie Baczyk: Was macht Kleindienst so stark? Und warum erinnert er in vielem an Niklas Füllkrug – nur eben mit einem Hauch mehr Vielseitigkeit?Klar ist: Der 29-Jährige bringt nicht nur Wucht und Abschlussstärke mit, sondern auch Spielintelligenz, Teamgeist und eine unglaubliche Präsenz im Strafraum. Ist er der Neuner, auf den Julian Nagelsmann gewartet hat?Doch neben der Kleindienst-Show geht es auch um die große Frage, wie stabil die DFB-Elf wirklich ist. Denn nach einer überragenden ersten Hälfte gegen Italien folgte ein kollektiver Blackout – und damit eine Erinnerung daran, dass zwischen Euphorie und Ernüchterung oft nur wenige Spielminuten liegen. Für Nagelsmann trotzdem kein Rückschlag, sondern ein willkommener Lernmoment.Im Mittelpunkt der Analyse steht auch die Rolle von Führungsspielern wie Joshua Kimmich und Leon Goretzka, die Verantwortung übernehmen – sportlich wie emotional. Kimmich mit fünf Scorerpunkten in zwei Spielen gegen Italien, Goretzka mit der Rückkehr aus dem Nationalmannschafts-Off – beide sind Sinnbilder für die gewachsene Reife im Team.Und dann ist da noch Leroy Sané. Wieder mit Startelfeinsatz, wieder mit Fragezeichen. Warum der einstige Hoffnungsträger zur größten Baustelle werden könnte – und was das für die Rückkehr von Kai Havertz und Florian Wirtz bedeutet, besprechen wir ebenfalls. Eine Folge voller Köpfe, Köpfer und Kopfarbeit – jetzt reinhören!TakeawaysDie deutsche Mannschaft zeigte im Spiel zwei Gesichter.Ein 3:3 kann lehrreicher sein als ein 4:0.Fehler im Spiel sind Teil des Lernprozesses.Die Unterstützung der Fans war entscheidend.Tim Kleindienst hat sich hart erarbeitet, was er erreicht hat.Joshua Kimmich ist zurzeit der beste Kimmich.Die Teamdynamik hat sich positiv entwickelt.Nagelsmanns Entscheidungen waren strategisch wichtig.Die Spieler müssen sich als Einheit finden.Vereinstreue und Identifikation sind im Profifußball wichtig. Die Verantwortung und Sichtweise im Fußball verändert sich mit dem Alter.Experten wie Baumann sind in Krisenzeiten wichtig.Die Siegermentalität wird von der gesamten Mannschaft verkörpert.Leroy Sané hat das Potenzial, muss aber konstanter werden.Die erste Hälfte gegen Italien war sehr konzentriert.Die deutsche Mannschaft zeigt Comeback-Mentalität.Statistiken können überraschend sein und die Geschichte des Spiels beeinflussen.Die richtige Aussprache von Spielernamen ist eine Herausforderung für Kommentatoren.Steffi wird bald im Kika ein Spiel kommentieren.Die Diskussion über Fußball bleibt spannend und dynamisch.Chapters00:00 Ein denkwürdiger Fußballabend02:55 Die zwei Gesichter der deutschen Mannschaft06:02 Der spannende Verlauf des Spiels08:54 Die Bedeutung von Fehlern und Lerneffekten12:03 Die Rolle der Spieler und Teamdynamik15:01 Die Entwicklung von Tim Kleindienst17:53 Joshua Kimmichs Einfluss und Vereinsbindung19:46 Veränderungen durch das Alter und Verantwortung20:18 Die Bedeutung von Experten in Krisenzeiten21:10 Oliver Baumanns Rolle im Nationalteam22:59 Siegermentalität und Teamgeist der Nationalmannschaft24:13 Leroy Sanés Herausforderungen und Erwartungen26:00 Lehren aus dem Spiel gegen Italien29:36 Comeback-Mentalität und Statistiken im Fußball32:12 Die Herausforderung der richtigen Aussprache von Spielern34:39 Zukünftige Einsätze und spannende Projekte

    #387 Rekorde & Vertragschaos – HSV, was geht?

    #387 Rekorde & Vertragschaos – HSV, was geht? logo

    00:44:26

    Trotz spielfreiem Wochenende der Männer hat der HSV Geschichte geschrieben! Die HSV-Frauen brechen mit einem ausverkauften Volksparkstadion alle Rekorde – noch nie gab es in Deutschland so viele Zuschauer bei einem Frauen-Fussballspiel. Im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen kämpfen sie sich in die Verlängerung, unterliegen am Ende mit 1:3, doch eines ist klar: Gewinnerinnen sind sie trotzdem! Mehr Fans, mehr Aufmerksamkeit – ein riesiger Moment für den Frauenfußball. Doch jetzt geht’s zurück zum Liga-Alltag: Elversberg wartet. Und wir müssen uns echauffieren – warum gibt es immer noch keine Vertragsverlängerung für Davie Selke?! Verpasst der HSV hier eine riesige Chance? Und was bedeutet das für den Saisonendspurt?

    Formcheck: Von Mainz bis Dortmund – Wir fahren über die…?

    Formcheck: Von Mainz bis Dortmund – Wir fahren über die…? logo

    02:36:55

    Länderspielpause? Nicht für uns! Patrick und Nik nutzen die kurze Auszeit um über den Kampf um die europäischen Plätze der aktuellen Bundesligasaison zu sprechen. Dabei geht es bei den insgesamt 9 Teams um folgende Themen: - Wie lief es zulezt? - Stärken - Schwächen und Unruhefaktoren - Spieler, der sich nicht verletzen darf - Spieler, der zum X-Faktor werden kann - Restprogramm So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904.bsky.social), Nik (@Nik_Staiger / @nikstaiger.bsky.social)

    11FREUNDE am Abend: Hoeneß bleibt beim VfB: Toll für den Klub, blöd für den Rest?

    11FREUNDE am Abend: Hoeneß bleibt beim VfB: Toll für den Klub, blöd für den Rest? logo

    00:15:26

    Es ging inmitten der Länderspielpause fast unter: Trotz vieler Gerüchte hat Sebastian Hoeneß seinen Vertrag beim VfB Stuttgart verlängert. Ein tolles Zeichen für die Schwaben – und eine bittere Nachricht für den Rest der Liga? Louis und Felix diskutieren über Hoeneß' Entscheidung und sorgen sich um die Fahrtüchtigkeit des Trainerkarussells. Außerdem: Mia Guethe erzählt vom Rekordspiel im Volkspark und mal wieder irres von der Klub-WM. Viel Spaß!In „11FREUNDE am Abend“ informieren wir euch werktäglich ab 17 Uhr über das Wichtigste und Kurioseste vom Fußballtag. Perfekt für euren Start in den Feierabend.+++ Abonniert unseren Newsletter 11FREUNDE am Morgen! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Rot-Weiss Essen: Sieg und Chaos in Oberhausen, Highlight gegen MSV Duisburg

    Rot-Weiss Essen: Sieg und Chaos in Oberhausen, Highlight gegen MSV Duisburg logo

    00:26:30

    Sportlich läuft es bei Rot-Weiss Essen. Das liegt im Pokal auch an Lucas Brumme, dessen Vertrag ausläuft. Wir legen uns im RWE-Talk fest: Man sollte versuchen, mit ihm zu verlängern.

    Hömma, Mäusken! - E28 - Saison 24/25

    Hömma, Mäusken! - E28 - Saison 24/25 logo

    01:07:44

    Leute, Leute, Leute! Watt war denn da los? Die deutsche Nationalmannschaft liefert in Dortmund ihr bestes und dann, nur eine Halbzeitansprache (Löw mit Merkel, Musiala oberkörperfrei) später, ihr schlechtestes Spiel der letzten 100 Jahre ab. Erinnert in der einstigen Heimat der Gier also erst an die alte Kloppo-Pressingmaschine, die jeden zweiten Ball mit dem dritten Bein gewinnt, ist Außenrist und Flugballkunst, ist nur nach vorne und rein in die Gasse. Ist Wille und Wucht, Gift und Galle. Also ganz der BVB der frühen Zehner, um dann, ab der 60. Minute und mit wilden Wechseln in etwa nullneun Minuten komplett den Faden zu verlieren. Als wäre der Sahin in den Julian gefahren. Als hätte man dem gerade restaurierten 911er an der Raststätte Rhynern den Motorblock entfernt. Vorne noch immer Kleindienst, aber in der Mitte plötzlich Großdeutschland. Nur noch Sportsfreunde, aber weit und breit kein Stiller mehr. Gähnende Leere im Maschinenraum. Fachkräftemangel im Ruhrgebiet. Und wie vor 70 Jahren werden so die Italiener eingeladen. Die Gäste, plötzlich am Hebel. Plötzlich Chancen am Fließband. Sie kippen das Spiel und tragen zu allem Überfluss, die ganz große Pottpointe, auch noch den ruhrgebietigsten Namen über den Rasen. Mäusken, vorne im Strafraum. Mäusken, zweimal zugestochen. Mäusken, diese Kampmann-Koseform, natürlich mit Werner-Hansch-Stimme nach vorne gepeitscht. Ihr kennt uns, die dreisten Drei im Final Four, wir können nicht anders. Und wer sich jetzt tatsächlich fragt, ob das wirklich alles war. Nur Nations League statt Bundesliga, kein Neymar und auch sonst keine Skandale, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ja doch nur wieder Tutti Frutti mit Carl-Uwe Steeb. Viel Spaß!

    Themenfrühstück: DFB-Elf im Final Four: Die perfekte erste Halbzeit?

    Themenfrühstück: DFB-Elf im Final Four: Die perfekte erste Halbzeit? logo

    00:33:11

    Montag: Ein wilder Ritt war das! Deutschland spielt gegen Italien eine fast perfekte erste Halbzeit – nur damit die Squadra nach der Pause zurückstürmt. Irres Fuballspiel, deshalb sprechen Nussi und Louis darüber. Sie entschuldigen sich bei Joshua Kimmich, küren die Sieger und Verlierer der Länderspielpause und freunden sich mit der Nations League an. Viel Spaß!Hier lest ihr Nussis Reportage über die Nutria Bande aus Frankfurt.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #41: Pokalfinale! Werder schafft Historisches & St. Paulis Frauen wollen ins Hamburger Endspiel

    #41: Pokalfinale! Werder schafft Historisches & St. Paulis Frauen wollen ins Hamburger Endspiel logo

    00:46:54

    Geschichte geschrieben! Mit 3:1 setzen sich die Werder-Frauen nach Verlängerung im ausverkauften Volkspark gegen den HSV durch und spielen am 1. Mai in Köln um den Titel im DFB-Pokal.Wir sprechen über diesen fantastischen Erfolg, außerdem berichtet Rouven vom Diego-Abschiedsspiel und wir schauen auf das Pokal-Halbfinale der St. Pauli-Frauen sowie die kommenden Spiele der U23-Teams & alle weiteren News.__00:00 - Intro01:27 - HSV-Frauen - Werder-Frauen 1:3 n.V.28:26 - Diego Abschiedsspiel33:31 - St. Pauli Frauen Testspiel & Pokal-Halbfinale36:09 - U23-Teams in der Regionalliga Nord39:21 - St. Pauli News44:30 - Werder News45:56 - Verabschiedung & Outro__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    #032 Liverpool verliert Finale & Der DFB Auftritt in Italien

    #032 Liverpool verliert Finale & Der DFB Auftritt in Italien logo

    01:11:55

    In dieser Episode von des Torjäger Talks analysieren wir Liverpools bittere Finalniederlage gegen Newcastle und diskutieren, warum das trotzdem nichts an ihrer starken Saison ändert. Außerdem werfen wir einen Blick auf die deutschen Auftritte gegen Italien, die neuesten Transfergerüchte und Japan als erste Nation mit einem Ticket zur WM! Im Hauptthema geht’s um den Endspurt in den großen Ligen: Wer hat die besten Chancen auf die Meisterschaft? Welche Teams müssen zittern? Besonders spannend: der enge Dreikampf in La Liga! Natürlich gibt’s auch wieder Beks Power Ranking und die wichtigsten Ergebnisse der Woche! Viel Spaß beim Hören DAS BESTE VOM BESTEN 00:00:00 Intro 00:02:20 Highlights der Woche 00:53:25 Power Ranking 00:58:30 Hauptthema: Endspurt in den Ligen  Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    #606 – Kompetitiv beim Kartoffeln schälen

    #606 – Kompetitiv beim Kartoffeln schälen logo

    01:00:10

    Das 6:0 des 1. FC Union Berlin gegen den SC Sand war so etwas wie ein Gönnungsspieltag. Denn alle Wunsche sind in Erfüllung gegangen. Naika Reissner schießt ihr Tor. Dina Orschmann trifft wieder. Ebenso Abu nach ihrer langen Verletzung. Und natürlich ein Sieg für den Durchmarsch Richtung Bundesliga.

    Das ewige Talent oder vom Bolzplatz in die Bundesliga - mit Marco Terrazzino

    Das ewige Talent oder vom Bolzplatz in die Bundesliga - mit Marco Terrazzino logo

    01:12:10

    Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Schnittstellenpass!In dieser Folge von Schnittstellenpass spreche ich mit Marco Terrazzino über seine bewegte Karriere im Fußball – von den ersten Schritten im Nachwuchsbereich bis hin zu Stationen im In- und Ausland. Marco erzählt offen von den Herausforderungen, die er als junger Spieler erlebt hat, vom Wechsel zwischen Amateur- und Profifußball und seiner Rückkehr zu Hoffenheim.Wir sprechen über den Umgang mit Verletzungen, den Druck im Profisport und die Bedeutung von Mentoren wie Christian Streich und Julian Nagelsmann. Marco gibt Einblicke in seine Zeit in Polen, seine Gedanken zur finanziellen Bildung und wie er sich selbst mit Investitionen beschäftigt. Außerdem sprechen wir über seine Leidenschaft für Kickbase und die Baller League sowie seinen eigenen Podcast „Kicken und Kohle“, in dem er Fußball und Finanzen verbindet.Infos und Feedback zum Schnittstellenpass:Links: • Mein Instagram-Profil (@schnittstellenpass): ⁠⁠https://www.instagram.com/schnittstellenpass/⁠⁠ • Schnittstellenpass Podcast-Playlist: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/DeinePlaylistID⁠⁠ • Marco Terrazzino auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/marco.terrazzino/⁠ • Podcast „Kicken und Kohle“ auf Spotify: ⁠https://open.spotify.com/show/6L5LbmGVC5GDKmd6CihsZR⁠ • Podcast „Kicken und Kohle“ auf Apple Podcasts: ⁠https://podcasts.apple.com/us/podcast/kicken-und-kohle/id1740124740⁠ • Podcast „Kicken und Kohle“ auf RTL+: ⁠https://plus.rtl.de/podcast/kicken-und-kohle-lgjpwv0fmvviv⁠ • Podcast „Kicken und Kohle“ auf YouTube: ⁠https://www.youtube.com/channel/UCyZQXYR2i7XzB-yEtJ8Svtg⁠ • Instagram des Podcasts „Kicken und Kohle“: ⁠https://www.instagram.com/kicken.und.kohle/⁠Eine Folge voller spannender Einblicke – sportlich wie auch persönlich.00:00 Einführung und Vorstellung02:04 Amateur- vs. Profifußball04:52 Der Weg zum Profi: Eine außergewöhnliche Karriere09:51 Der Druck des Profifußballs13:59 Erste Profi-Erfahrungen und Herausforderungen19:17 Mentale Herausforderungen im Profisport25:01 Neustart und neue Herausforderungen26:45 Die Anfänge in Freiburg29:30 Körperliche Herausforderungen und Comeback32:24 Christian Streich: Der Trainer und Mentor35:24 Der Wechsel zum VfL Bochum36:08 Rückkehr zu Hoffenheim und der Einfluss von Nagelsmann40:05 Die Zeit in Polen und persönliche Entwicklung42:48 Der Podcast "Kicken und Kohle" und finanzielle Bildung46:46 Herausforderungen im Fußballgeschäft49:26 KickBase und die Baller League52:57 Wachstum im Fußball und neue Formate54:05 Die Baller League: Spaß und Ernsthaftigkeit im Spiel55:18 Poesiealbum: Persönliche Einblicke und Anekdoten57:08 Erinnerungen an Mitspieler und Gegenspieler58:42 Trainererfahrungen: Von Julian Nagelsmann bis zu anderen01:01:00 Die besondere Ausstrahlung von Julian Nagelsmann01:05:07 Karrierewege und persönliche Verbindungen im Fußball01:06:26 Der Podcast "Kicken und Kohle": Fußball und Finanzen01:09:20 Lieblingsfolgen und besondere Gäste im Podcast01:10:00 Musikempfehlungen und Abschluss der Episode

    Viel Qualität, wenig Punkte

    Viel Qualität, wenig Punkte logo

    00:45:57

    Nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen – obwohl alle fit sind und die Defensive und Offensive eigentlich zu den besten der Liga gehört. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat, unser Basilisk Penalty-Podcast Duo, fragen sich: Was ist los beim FC Basel? Flanken, Eckbälle, Nachschüsse – wir nehmen die letzten Gegentore des FCB unter die Lupe. Ist das alles nur Zufall oder gibt es doch ein Systemproblem in der Defensive? Und wie sieht es in der Offensive aus? Seit dem 16. Februar gelang Kevin Carlos in der Liga kein Tor mehr – obwohl er immer wieder zu Chancen kommt. Es fehlt die Effizienz. Der Trainer- und Betreuerstab von Fussballmannschaften wächst. Von Videoanalysten über Ernährungsberater bis zu Teammanagern. Was bringt das wirklich – und wie viel Einfluss hat der Staff auf die sportliche Leistung? Der FC Basel ladet am nächsten Dienst wieder ein und es heisst: «Zyt für dini Froge». Was dürfen wir nächste Woche erwarten, ausser auf den Vorangekündigten Einblick in die Jahresrechnung, wenn sich die Clubführung wieder direkt den Fans stellt? Wird es ein regionaler, nationaler oder sogar internationaler Trikotsponsor ab dem Sommer? Novartis steigt auf jeden Fall aus. Wie schwierig ist es, einen passenden Nachfolger zu finden – besonders in der heutigen wirtschaftlichen und sportlichen Lage. Emmanuel Essiam ist nach überstandener Verletzungspause in der Startelf beim FC Aarau. Marvin Akahomen feiert sein erstes Tor für Wil – wie entwickeln sich die Talente und was bedeutet das für ihre Zukunft in Basel? Zum Schluss blicken unsere Podcaster zur Nati. Die Schweiz testet mit vielen neuen Namen und Breel Embolo führt das Team, auf Grund der Abwesenheit von Granit Xhaka, als Captain an. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    SOS-Signal!

    SOS-Signal! logo

    00:33:31

    KSV-Experte Andreas „Opa“ Geidel und KN-Reporter Tobias Hollenbach sprechen über das, was bei Holstein Kiel wichtig ist. Diesmal: Das verlorene 6- Punkte-Spiel beim 1. FC Heidenheim, das erschreckend schwache Testspiel gegen Braunschweig und ein abgetauchter Sportchef.

    Lina Hausicke - Wie bleibst du vor einer Rekordkulisse cool?

    Lina Hausicke - Wie bleibst du vor einer Rekordkulisse cool? logo

    00:57:14

    Neuer Meilenstein im Frauenfußball! Das Derby HSV - Werder Bremen im Halbfinale des DFB-Pokals sorgt für eine neue Rekordkulisse. Das Volksparkstadion wird mit 57.000 Fans ausverkauft sein und dem Spiel einen würdigen Rahmen verleihen. Wir sprechen mit der Kapitänin von Werder Bremen Lina Hausicke über das, was sie und ihre Mannschaft in Hamburg erwartet. Die 27-Jährige verrät uns, warum für viele Spielerinnen mit diesem Highlight Spiel ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, wie man vor so einer Auswärtskulisse am besten einen kühlen Kopf bewahrt und wieso die Karten für die Werder Fans sogar verlost werden mussten. Außerdem erklärt die Mittelfeldspielerin, warum man den Wert dieses Spiels für den Frauenfußball gar nicht bemessen kann und was es vor allem für die Zukunft von jungen Talenten bedeutet. Lina ist aber auch durch schwere Zeiten gegangen, konnte 1 Jahr wegen eines Kreuzbandrisses nicht auf dem Platz stehen. Sie berichtet uns, warum sie trotzdem viel Positives aus dieser Zeit mitgenommen hat und was sie während dieser Phase wirklich zu schätzen gelernt hat. Darüberhinaus gibt sie uns einen Einblick in die Entwicklung des Frauenfußballs bei Werder Bremen, und erklärt, wie sie in ihre Rolle als Kapitänin reingewachsen ist und was es braucht, damit sie auf dem Platz den beast mode anschalten kann.

    Fußball-Gott Jürgen Kohler schaltet sich ein

    Fußball-Gott Jürgen Kohler schaltet sich ein logo

    00:44:10

    Fußball-Gott Jürgen Kohler treibt seinem Edel-Fan Meigl Tränen der Rührung in die Augen Meigl ist hin und weg, den Tränen der Rührung nah, kann es nicht glauben und schon gar nicht fassen. „Hast Du es wirklich getan, Güüdoo Horst, hast Du wirklich mit meinem Idol gesprochen? Mit dem Mann, der auch unter seinen Cowboy-Stiefeln 18er Alustollen geschraubt hat, Bierkästen aus dem Strafraum köpfte, nie einem Zweikampf verloren und mich in Sachen Schnurrbart und Seitenscheitel inspieriert hat?“ Ja, Meigl, du musst jetzt ganz stark sein, Guido hat ohne dich mit deinem Fußball-Gott Jürgen Kohler gesprochen. Über die WM 1990, beinharte Duelle gegen Marco van Basten, Diego Maradona und Co., über Maloche im Malocher-Club Borussia Dortmund, über Trainer-Helden wie Ottmar Hitzfeld, Marcello Lippi und Franz Beckenbauer, auch über Jürgen Klopps Boxenstopp in Leipzig, die RB-Treue zu Marco Rose. Meigl gewohnt einfühlsam: „Der minderbemittelte Güüüdo Horst war im mausgrauen Mainz das, was der großartige Jürgen Kohler in der großen, weiten Fußball-Welt war. Eine Grätsche auf zwei Beinen.“ Weitere Themen der Erfolgspodcastler: Das lässige 2:0 der Roten Bullen gegen Jürgen Kohlers Ex aus Dortmund, als RB den Gast am Hering des Erfolges schnuppern ließ, um das Teil dann doch vor den Augen von Nico Schlotterbeck und Co. mit Haut und Gräten selbst zu verspeisen. Gesprochen wurde auch über die beiden nervenzerfetzenden Nations-League-Konsultationen Italien gegen Deutschland (Mailand) und Deutschland gegen Italien (Dortmund). Meigl: „Deutschland gewinnt die Nations League und qualifiziert sich damit für die Euro 2028.“ Und für die WM 2026, Meigl. Dass sich Chemie und Lok innerhalb einer Woche zweimal sehen und dabei ums Weiterkommen im Pokal und um Punkte in der Regionalliga kämpfen, ist dem Ur-Chemiker Meigl nicht entgangen. „Möge Chemie den Pokal gewinnen und Lok aufsteigen.“ Präsentiert wird die AH-Combo von der jung-dynamischen O.group. Motto der Männlein und Weiblein um Boss Andreas Prokop und Pascal Schuster: Leipzig, für Leipzig und darüber hinaus - die sportaffine Agentur mit klarer Vision und messbarem Erfolg, tief verwurzelt in der Region, vernetzt mit der Welt. Die Fußball-Liebhaber Prokop/Schuster sind in Probstheida, Leutzsch und am Cottaweg gerne gesehen, helfen mit Rat und Tat. Lob, Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

    Kenny Prince Redondo: "Ich finde es mutig, wenn man sich Hilfe sucht"

    Kenny Prince Redondo: "Ich finde es mutig, wenn man sich Hilfe sucht" logo

    00:27:13

    Kenny Prince Redondo ist zurück in der Startelf des 1. FC Kaiserslautern. Beim 3:5 in Paderborn stand er erstmals in dieser Saison beim Anpfiff auf dem Platz. Die Partie war gezeichnet von vielen strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen und wurde überschattet von der Verletzung von Julian Krahl. Mit Julian Laber spricht Redondo über seine Rückkehr in die Startelf, den VAR und seine Verletzungspause.

    #109 - Reisepass verloren, Kovač wackelt, aber wenigstens hat Hertha den Motor durchgeblasen

    #109 - Reisepass verloren, Kovač wackelt, aber wenigstens hat Hertha den Motor durchgeblasen logo

    01:17:38

    Willkommen zur leicht chaotischen Folge 109, in der wir endlich wieder vereint sind! Beginnen wir mit Brinis Reisebericht, der eindeutig in die Kategorie "How NOT to travel" fällt. Eine Odyssee mit verlorenen Koffern und verschollenen Reisepässen - wer braucht schon Fußball-Drama, wenn man auch einfach versuchen kann, aus Amerika wieder rauszukommen? Wenigstens sind wir jetzt kurzzeitig komplett, bevor der nächste von uns in den Urlaub verschwindet! Beim BVB brodelt es gewaltig! War die letzte Pleite wirklich nur eine "Verkettung unglücklicher Umstände" oder steckt mehr dahinter? Mü sitzt wie auf heißen Kohlen und würde am liebsten jeden Moment das Aus von Trainer Kovač verkünden. Sein Alternativplan: Die Mannschaft mit einer Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche in der Kabine zu motivieren - was genau das bedeutet, wollen wir lieber nicht im Detail wissen, aber es klingt nach einer Mischung aus Gruppenkuscheln und militärischem Drill! Bei Hertha wurde endlich "der Motor durchgeblasen". 3-5-2 als taktische Wunderwaffe! Nebenbei wird unser Podcast kurzzeitig zum Bildungspodcast: Was passiert eigentlich bei einem Testspiel? Und warum wurde das gute alte Freundschaftsspiel abgeschafft? Vermutlich, weil es im Fußball keine Freundschaften gibt, oder? In Köpenick ist der Urs-Fischer-Fußball zurück! Henry philosophiert darüber, warum das Unentschieden vom Wochenende eigentlich ein gutes Spiel war. Wahrscheinlich hat er einfach so lange auf das Spielfeld gestarrt, bis es anfing, Sinn zu ergeben. Außerdem haben wir eine herzliche Einladung an alle Hörer: Jimmy hilft mit dem "Kollektiv 0231" Fans ohne Tickets und unterstützt gleichzeitig bedürftige Dortmunder*innen. Eine Win-Win-Situation, die zeigt, dass Fußball doch mehr ist als nur ein Spiel! https://www.instagram.com/reel/DGdPiptsUpp/?igsh=aXlkbXZncjUxcXB2   Zum Abschluss klären wir noch den Unterschied zwischen Olympiade und Olympischen Spielen (ja, es gibt einen!) und liefern vier Meinungen zu Olympia 2036 in Berlin.   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!  

    VfB, wir müssen reden! Warum die Schwaben das Siegen verlernt haben

    VfB, wir müssen reden! Warum die Schwaben das Siegen verlernt haben logo

    00:58:33

    Der jüngste Rückschlag beim wilden 3:4 im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen hat den VfB Stuttgart ins Mark getroffen. Trotz 2:0- und 3:1-Führung reichte es erneut nicht zum Sieg. Damit wartet das Team von Sebastian Hoeneß nun schon seit fünf Spieltagen in der Bundesliga auf ein Erfolgserlebnis. Der Anschluss an das vordere Tabellendrittel droht abzureißen. Warum haben die Schwaben das Spiel gegen die Werkself noch aus der Hand gegeben? Was sind die Gründe für den aktuellen Negativlauf und was steht bei der Mitgliederversammlung auf der Tagesordnung? Diese Fragen klären ZVW-Redakteur Danny Galm und Radio-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen in Zusammenarbeit mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7. ________________________ Die Themen im Überblick: ________________________ 00:00 Begrüßung ________________________ 02:00 Rückblick Leverkusen ________________________ 09:10 Analyse zur aktuellen Phase ________________________ 32:00 Update Nationalspieler ________________________ 47:20 Ausblick Mitgliederversammlung ________________________ WERBUNG: Die heutige Folge wird präsentiert von KG Finanzen aus Waiblingen. Konstantinos Giannakopoulos ist Spezialist für Immobilienfinanzierung mit und ohne Eigenkapital. Ihr habt einen Kreditwunsch und möchtet vorab wissen, welcher finanzielle Aufwand euch bei der gewünschten Finanzierung voraussichtlich erwartet? In einem persönlichen Gespräch bekommt Ihr einen Überblick und erfahrt alles über die Konditionen. Egal ob Sparen und Finanzieren, Bauen und Kaufen oder Sicherheit und Vorsorge – bei den Experten von KG Finanzen seid ihr in den besten Händen. _______________________ Alle Infos unter: www.kgfinanzen.de _______________________ Kontakt: info@kgfinanzen.de _______________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. _______________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: _______________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/undav-nur-auf-der-bank-so-startet-der-vfb-ins-heimspiel-gegen-leverkusen_arid-792946 _______________________ Die große Ratlosigkeit: Wie der VfB gegen Leverkusen den Sieg hergeschenkt hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/die-gro%C3%9Fe-ratlosigkeit-wie-der-vfb-gegen-leverkusen-den-sieg-hergeschenkt-hat_arid-934081 _______________________ Achterbahnfahrt gegen Leverkusen: Das sind die Noten für die VfB-Profis: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/achterbahnfahrt-gegen-leverkusen-das-sind-die-noten-f%C3%BCr-die-vfb-profis_arid-934045 _______________________ Last-Minute-Pleite gegen Leverkusen: Heftiger Nackenschlag für den VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/last-minute-pleite-gegen-leverkusen-heftiger-nackenschlag-f%C3%BCr-den-vfb-stuttgart_arid-934039 _______________________ Steiger vs. Allgaier: So lief das Duell der VfB-Bewerber im Kalaluna Schorndorf: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/steiger-vs-allgaier-so-lief-das-duell-der-vfb-bewerber-im-kalaluna-schorndorf_arid-933394 _______________________ Präsidentenwahl beim VfB: Das sind die Pläne von Kandidat Jochen Haas: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pr%C3%A4sidentenwahl-beim-vfb-das-sind-die-pl%C3%A4ne-von-kandidat-jochen-haas-podcast_arid-934717

    Wo ist Zentner? Wieso fehlt Gosens? Eure Fragen zur DFB-Elf

    Wo ist Zentner? Wieso fehlt Gosens? Eure Fragen zur DFB-Elf logo

    00:13:30

    Mit einigen Rückkehrern und einem Neuling im Kader geht Julian Nagelsmann das Viertelfinale der Nations League gegen Italien an. Doch wer fehlt und aus welchen Gründen? Wer hat die Nase im Tor vorne? Wie sollen die verletzten Kai Havertz und Florian Wirtz ersetzt werden? Und was kann sich die DFB-Elf in den beiden Spielen ausrechnen? Ihr habt die Fragen gestellt, kicker-Reporter Oliver Hartmann gibt die Antworten.

    #81 FLACHSRAKTEN AUS AUASMACHER

    #81 FLACHSRAKTEN AUS AUASMACHER logo

    00:42:57

    Künstlerisch wertvoll war das Wochenende von Jonas im heimischen AUAsmacher: Mit einer frischen Oberschenkelzerrung und einer fetten Brandblase kommt der Frührentner aus dem Saarland zurück. Während Fabian eine Verfolgungsjagd durch halb Köln startet um seine verlorenen Kopfhörer aufzutreiben. Das kommt nicht nur euch Spanisch vor! Episode 81, mal wieder eine absolute Flachsrakete. Für alle wechselwilligen Schlafis unter euch: Mit dem Code „SCHLAGFERTIG“ bekommt ihr bei eurem ersten Wechsel 20€ Cashback. Wechselpilot sorgt dafür, dass du immer im besten Energietarif bist – und das jedes Jahr! Einfach unter https://www.wechselpilot.com/schlag-fertig/ einlösen!

    Präsidentenwahl beim VfB: Das sind die Pläne von Kandidat Jochen Haas

    Präsidentenwahl beim VfB: Das sind die Pläne von Kandidat Jochen Haas logo

    00:39:17

    In diesem Jahr gibt es einen Dreikampf um das Präsidentenamt beim VfB Stuttgart. Auf der Mitgliederversammlung am 22. März können die Mitglieder zwischen Amtsinhaber Dietmar Allgaier und den beiden Herausforderern Pierre-Enric Steiger sowie Jochen Haas wählen. Die beiden Erstgenannten haben wir in der vergangenen Woche bei einem Live-Podcast im Kalaluna vorgestellt. Haas folgt nun in einer Sonderfolge, da er aus terminlichen Gründen nicht an der Diskussion in Schorndorf teilnehmen konnte. Im Gespräch mit ZVW-Redakteur Danny Galm geht es um den bisherigen Wahlkampf, seine Ideen für den VfB und seine Motivation für die Kandidatur. „Wir reden über den VfB“ ist der wöchentliche Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7. ________________________ WERBUNG: Die heutige Folge wird präsentiert von KG Finanzen aus Waiblingen. Konstantinos Giannakopoulos ist Spezialist für Immobilienfinanzierung mit und ohne Eigenkapital. Ihr habt einen Kreditwunsch und möchtet vorab wissen, welcher finanzielle Aufwand euch bei der gewünschten Finanzierung voraussichtlich erwartet? In einem persönlichen Gespräch bekommt Ihr einen Überblick und erfahrt alles über die Konditionen. Egal ob Sparen und Finanzieren, Bauen und Kaufen oder Sicherheit und Vorsorge – bei den Experten von KG Finanzen seid ihr in den besten Händen. _______________________ Alle Infos unter: www.kgfinanzen.de _______________________ Kontakt: info@kgfinanzen.de _______________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. _______________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________ Steiger vs. Allgaier: So lief das Duell der VfB-Bewerber im Kalaluna Schorndorf: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/steiger-vs-allgaier-so-lief-das-duell-der-vfb-bewerber-im-kalaluna-schorndorf_arid-933394 ________________________ Der Dreikampf ums VfB-Präsidentenamt: Was Allgaier, Steiger und Haas vorhaben: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/der-dreikampf-ums-vfb-pr%C3%A4sidentenamt-was-allgaier-steiger-und-haas-vorhaben_arid-917656 ________________________ Allgaier will nun doch: So kam es zum Umdenken beim VfB-Interimspräsidenten: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/allgaier-will-nun-doch-so-kam-es-zum-umdenken-beim-vfb-interimspr%C3%A4sidenten_arid-891587 ________________________ VfB vor Super-Wahljahr: Harmonischer Dunkelroter Tisch - mit einer Ausnahme: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-vor-super-wahljahr-harmonischer-dunkelroter-tisch-mit-einer-ausnahme_arid-877445 ________________________ Neuer Aufsichtsratsvorsitzender beim VfB: Dietmar Allgaier löst Tanja Gönner ab: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/neuer-aufsichtsratsvorsitzender-beim-vfb-dietmar-allgaier-l%C3%B6st-tanja-g%C3%B6nner-ab_arid-870904 ________________________ Die VfB-Präsidentschaftskandidaten: Steiger, Haas und Allgaier konkurrieren: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/die-vfb-pr%C3%A4sidentschaftskandidaten-steiger-haas-und-allgaier-konkurrieren_arid-916156 ________________________

    MT Redax 018: Kaffee, Pyro und Verlosung

    MT Redax 018: Kaffee, Pyro und Verlosung logo

    00:48:01

    Nina, Tim und Maik sprachen über den Sieg gegen die TSG Hoffenheim, den Busempfang zuvor, einen nicht gegebenen Elfmeter und die anstehende Redaktionswoche. Und wir haben ein Hands of God-Bild "Deziboll" verlost.

    Neue Marktwerte in der Premier League: Isak & Nwaneri die Top-Gewinner

    Neue Marktwerte in der Premier League: Isak & Nwaneri die Top-Gewinner logo

    00:20:26

    In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ spricht Host Fabian Knottnerus gemeinsam mit Tobias Kröger, Marktwert-Koordinator der Top-5-Ligen, über die interessantesten Auf- und Abwertungen in der Premier League. Newcastle-Stürmer Alexander Isak ist nun der drittwertvollste Stürmer der Liga und erhält gemeinsam mit Ethan Nwaneri die größte Aufwertung des gesamten Updates. Runter geht es hingegen für einige Spieler von Manchester City, wie zum Beispiel Phil Foden oder Bernardo Silva. Die Sorgenkinder der Liga, Rasmus Hojlund und Darwin Nunez, verlieren ebenfalls deutlich an Wert. Hier geht es zu allen neuen Marktwerten: https://tm.de/s/HL6 Hier geht es zur Marktwert-Definition: https://tm.de/s/oxm

    Ribéry vs Robben, wer ist die größere Legende?? - Folge 74

    Ribéry vs Robben, wer ist die größere Legende?? - Folge 74 logo

    00:53:48

    In dieser Folge erwartet euch eine wilde Mischung aus Fußball, kuriosen Fragen und einer Menge Diskussionen.Wir starten mit einem Blindranking der ikonischsten Fußballer-Frisuren – von Mbappé bis R9 ist alles dabei. Wer landet auf Platz 1, und wer hat sich einen Friseurbesuch vielleicht etwas zu sehr gespart? Danach wird’s ernst: Alle Torhüter der Nationalmannschaft sind verletzt – was nun? Wer übernimmt den Job zwischen den Pfosten, wenn es plötzlich keine Alternativen mehr gibt?Weiter geht’s mit einer kreativen Herausforderung: Eine Startelf aus Süßigkeiten. Welche Nascherei ist der perfekte Stürmer, und welche Süßigkeit hält die Abwehr zusammen? Natürlich darf auch die Nations League nicht fehlen. Wir tippen die Spiele, werfen einen Blick auf den DFB-Kader und diskutieren, ob das Turnier überhaupt ernst genommen wird.Zum Abschluss gibt es einige hitzige Legenden-Duelle: Wer ist größer – Robben oder Ribéry? R9 oder Ronaldinho? De Bruyne oder Kimmich? Hier sind klare Meinungen gefragt!Viel Spaß beim Zuhören!

    Folge 33 - Endlich wieder Nationas-League

    Folge 33 - Endlich wieder Nationas-League logo

    00:56:39

    Was für ein verrückter Spieltag, Schalke verliert innerhalb von 2 min. Hamburg gewinnt trotz Frühlingserwachen und Hertha setzt ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. In der CL gehts für die Bayern im Viertelfinale gegen Inter und Dortmund muss gegen Barca ran. Außerdem ist noch Länderspielpause bzw. Nations League und die Vorfreude ist vorhanden. Viel Spaß beim Hören.

    #61 - Der Spieltag der Traumtore. Bayern gewinnt das Prestige-Duell gegen den VFL. (mit Julie Klostermann)

    #61 - Der Spieltag der Traumtore. Bayern gewinnt das Prestige-Duell gegen den VFL. (mit Julie Klostermann) logo

    01:09:10

    #60 - Der Spieltag der Traumtore. Bayern gewinnt das Prestige-Duell gegen den VFL. (mit Julie Klostermann)In der heutigen Folge analysiert Marco den 17. Spieltag mit Julie Klostermann vom Berliner Tagesspiegel. Am Freitag starteten der FC Bayern München um Punkt 16:55 ins Spitzenspiel gegen den VFL Wolfsburg und überzeugte am Ende mit einer überragenden Harder. Mit dem 3:1 Sieg zogen die Bayern dem VFL Wolfsburg davon. Beim Flutlichtspiel gewann der SC Freiburg gegen die Frankfurter Eintracht, die nun ebenfalls aus dem Meisterschaftskampf abziehen musste. Sechs Punkte Vorsprung sind für die Bayern ideal. Carl Zeiss Jena holte gegen RB Leipzig ein 1:1 und fast hätte es sogar zum Sieg gereicht. Der Klassenerhalt rückt nun noch näher, da Potsdam gegen SGS Essen 1:2 verlor.Als letztes wurde das Spiel zwischen Leverkusen und Werder Bremen näher betrachtet, bei dem Werder 0:6 unter die Räder kam.Es gab diesmal eine sehr große Anzahl an Traumtoren, weshalb die Wahl zum Tor des Tages sehr schwer fiel.Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/Julie Klostermannhttps://www.tagesspiegel.de/sport/autoren/julie-klostermann

    sechzger.de Talk 202: Unentschieden in Wiesbaden, Sieg gegen Unterhaching & vierter Geburtstag

    sechzger.de Talk 202: Unentschieden in Wiesbaden, Sieg gegen Unterhaching & vierter Geburtstag logo

    01:38:40

    Send us a textNach der Englischen Woche mit einem Unentschieden in Wiesbaden sowie einem Heimsieg gegen Unterhaching moderieren Christian und Jan gemeinsam die nächste besondere Folge. Denn der sechzger.de Talk feiert in Ausgabe 202 seinen vierten Geburtstag. Neben Thomas Enn ist zu diesem Anlass ein altbekannter Teilnehmer in der Runde vertreten: Bernd Winninger, der Urheber der bekannten Taktiktafel.Remis zwischen dem TSV 1860 und Wehen WiesbadenNach einem Einstieg übernimmt Jan das Zepter von Christian und befragt ihn zu den Anreisemodalitäten sowie der Stimmung in Wiesbaden vor Ort. Neben über 1000 Löwenfans machte nämlich auch er sich auf die Reise nach Hessen und verfolgte das 0:0-Unentschieden live im Stadion. Thomas, Jan und Bernd haben die Partie hingegen vor den Bildschirmen verfolgt, können aber aus dieser Perspektive ebenfalls viele Punkte beitragen. Spannend wird es bei der Frage, ob es sich um einen gewonnenen Punkt handelt oder um zwei verlorene.Wichtiger Heimsieg gegen UnterhachingFür das Heimspiel gegen Unterhaching schlüpft Christian dann zurück in die Moderatoren-Rolle und befragt die restlichen Teilnehmer zur packenden Partie vom Samstag. Im natürlich ausverkauften Grünwalder Stadion sahen die Löwenfans schlussendlich einen Heimsieg ihrer Mannschaft. Neben sportlichen Aspekten sowie der Stimmung im Stadion wird auch der Böllerwurf aus dem Gästeblock thematisiert sowie die Kritik am Schiedsrichter. Die Rote Karte gegen Maxi Wolfram sorgte fast noch einmal dafür, dass die Partie kippte.sechzger.de Talk feiert vierten GeburtstagAbschließend wird der Geburtstag vom sechzger.de Talk in Ausgabe 202 noch ein klein wenig gefeiert. Bernd wird in diesem Rahmen zu seiner Meinung zum Trainerwechsel befragt. Außerdem schlidern alle vier Teilnehmer ihre Lieblingsfolgen, die natürlich alle noch online und abrufbar sind. Genannt werden dabei unter anderem die Talks mit den Gästen Otto Steiner, Robert Schäfer oder Markus Rejek. Aber auch Journalisten wie Harald Pistorius oder Alexander Klich haben bleibende Eindrücke hinterlassen.Der sechzger.de Talk 202 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Kiel macht Bubu! | Bundesliga Rückblick 24/25, 26. Spieltag

    Kiel macht Bubu! | Bundesliga Rückblick 24/25, 26. Spieltag logo

    01:13:53

    Bubu oder Budu, wir pfeifen drauf, denn Heidenheim holt den ersten Sieg nach 800 Jahren und befreit sich so vom letzten Tabellenplatz. Speaking of letzter Tabellenplatz - da landen die Bayern noch, denn nicht nur verliert man gegen Bochum, sondern spielt auch nur unentschieden gegen Union Berlin! Der FCB ist washed und steigt ab (Natürlich nur Jokes an dieser Stelle). Aber möglicherweise könnte die Meisterschaft doch nochmal spannend werden, denn Leverkusen siegt in Stuttgart! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet

    Folge 267: Äppelwoi und Bier von der Tankstelle

    Folge 267: Äppelwoi und Bier von der Tankstelle logo

    01:28:16

    Der 1. FC Nürnberg gewinnt das zweite Derby der Saison sehr souverän mit 3:0 und steigt jetzt wahrscheinlich in die erste Liga auf. Ob das so eine gute Idee wäre? Darüber diskutiert Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Diesmal macht er das allerdings nicht mit Sebastian Gloser und Uli Digmayer, weil der eine im Urlaub und der andere erkältet ist. Aber für fachkundigen Ersatz ist im Verlag Nürnberger Presse schnell gesorgt. Alicia Kohl aus der Redaktion von nordbayern.de und Lukas G. Schlapp vom befreundeten VNP-Podcast "Bratwurst mit Chili" helfen gerne aus. Einen Leistungsabfall bedeutet das natürlich nicht, auch wenn die beiden Fadis Theorie vom sicher feststehenden Aufstieg nicht unterstützen wollen. Der Grund: Unter anderem eine grundsätzliche Skepsis den Erfolgschancen nach einem Aufstieg gegenüber - und vielleicht auch ein wenig fränkischer Pessimismus. Es geht außerdem mal wieder um Mahir Emrelis Rolle in dieser Erfolgsmannschaft, um die Formel 1, Äppelwoi aus Dosen und den zu erwartenden Trennungsschmerz mit Blick auf den Abschied des großartigen Stefanos Tzimas. Eine prominente Nebenrolle spielen diesmal die Spielvereinigung Greuther Fürth, Jürgen Klopp und vegane Schnitzel in Gostenhof. Und natürlich geht es auch um die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg - mit durchaus überraschenden Enthüllungen.

    Aufblühen mit Antonio Marchesano

    Aufblühen mit Antonio Marchesano logo

    01:17:27

    Dabei findet unser Berner Vertreter Dominic Wuillemin, dass ihm beim FCB die «nötige Ernsthaftigkeit» fehle. Und unser Basler Vertreter, Oliver Gut, würde YB-StürmerChris Bedia manchmal «rechts und links eine Ohrfeige» geben.Beim FCZ ist es so ruhig wie noch nie in dieser Saison – auch weil Trainer Ricardo Moniz sich plötzlich zurückhält. Bei Yverdon-Sport blüht Antonio Marchesano auf. Und der erste Absteiger dieser Saison ist bereits gefunden, zumindest wenn es nach unserer Einschätzung geht: Der FC Winterthur wird den letzten Platz in der Tabelle nicht mehr verlassen.Wann welches Thema besprochen wird:04:50 Schweizer Krise in Europa11:28 YB gewinnt in Basel38:53 Luzern verliert in Zürich54:12 Winterthur steigt ab01:00:00 St. Gallen gibt Rätsel auf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    VfL Bochum: Zaunfahnen-Skandal sorgt für hitzige Debatten

    VfL Bochum: Zaunfahnen-Skandal sorgt für hitzige Debatten logo

    00:26:29

    Der VfL Bochum verliert gegen Frankfurt 1:3, der Zaunfahnen-Eklat überschattet die Partie. Eintracht-Fans versperrten mit Bannern Fluchttore, das Spiel stand vor der Absage. Eintrachts Ultras verließen das Stadion, die VfL-Ultras stellten den Support ein – ein Eigentor?

    Ganz großes Deniz (mit Tunay Deniz)

    Ganz großes Deniz (mit Tunay Deniz) logo

    01:06:51

    In Folge 70 gehts um Aufkleber, steife Hüften und leckere Rezepte. Für letzteres sorgt Löwen-Spieler Tunay Deniz, der im exklusiven Interview von seiner Leidenschaft fürs Backen und Kochen erzählt. Außerdem verrät er, wie er sich die Zukunft von 1860 München vorstellt. Im Anschluss daran verlost die 4zu3-Crew ein handsigniertes Trikot von Löwen-Kapitän Jesper Verlaat. Darüberhinaus befasst sich die Episode natürlich auch wieder mit dem Auf- und Abstiegskampf in Liga 3 und verabschiedet sich dann in die wohlverdiente Länderspielpause. Am 31. März gehts weiter! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

    SBG-Krisensitzung nach der Eintracht-Klatsche

    SBG-Krisensitzung nach der Eintracht-Klatsche logo

    00:36:36

    Und schon wieder kassieren die Braunschweiger in der 2. Fußball-Bundesliga eine herbe Pleite beim 1:5 gegen Hertha BSC. Diese Niederlage legt einige Probleme offen und sorgt dafür, dass Trainer Daniel Scherning womöglich seinen Job verliert. Lars, Tobi und Leo diskutieren das Für und das Wider.

    "SonderUNVermögen"

    "SonderUNVermögen" logo

    00:59:25

    ...und wir dachten schon, Werder habe sich gefangen...! Weit gefehlt. Mit 2:4 verlieren wir zu Hause gegen Gladbach und Thomas und Jan sind einmal mehr... ratlos? Frustriert? Wahrscheinlich von allem ein bisschen. Jetzt steht die Länderspiel-Pause... oder sollten wir sagen: Die Diego-Spiel-Pause an und... als kleines Trostpflaster (!) haben wir auch eine Überraschung für alle Hörer:innen! Was das ist? Das erfahrt ihr nur, wenn ihr Euch Folge 231 gebt... Enjoy!

    #031 Elfer Drama in der CL, Bayern stolpern wieder und was ist los beim BVB?!

    #031 Elfer Drama in der CL, Bayern stolpern wieder und was ist los beim BVB?! logo

    01:34:36

    In der heutigen Episode mit Beks und Herb die über die sehr gelegen kommende Länderspielpause sprechen, aber auch nicht die Spiele des Wochenendes aus den Augen verlieren. Eure Takes kommen im Hauptthema in der wir auch über die Nations League sprechen und am Ende dürfen wir natürlich nicht die Änderungen im Power Ranking vergessen. 00:00:00 Intro 00:01:30 Highlights der Woche 01:06:40 Länderspiele & eure Takes und Fragen 01:27:25 Beks Power Ranking Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    Selbst Karius patzt: Schalkes Entwicklung macht Sorgen | 19:04-Talk nach Hannover

    Selbst Karius patzt: Schalkes Entwicklung macht Sorgen | 19:04-Talk nach Hannover logo

    00:21:28

    Schalke verspielt drei Punkte innerhalb von zwei Minuten und verliert mit 1:2 gegen Hannover 96. Bei Inside Schalke spricht Matthias Heselmann von der WAZ-Gelsenkirchen mit den WAZ-Schalke-Experten Andreas Ernst und Robin Haack über das Spiel.

    Für immer unschlagbar? Nur Pavard kann die Bayern noch stoppen

    Für immer unschlagbar? Nur Pavard kann die Bayern noch stoppen logo

    01:34:53

    Gute Laune im Podcast! Erst Leverkusen 5:0 geschlagen, dann mit Joshua Kimmich verlängert – der FC Bayern ist on fire. Folgen jetzt der Champions-League-Titel und der Wirtz-Transfer?

    Angeschlagen nach Lübeck

    Angeschlagen nach Lübeck logo

    00:54:44

    Wenig gutes gegen Jeddeloh, etwas besser dann gegen Bremen mit Lichtblicken im Hinblick auf Fußball aber mit den üblichen Problemen die sich scheinbar nicht in den Griff bekommt. Weiter geht es jetzt in Lübeck. Besser sieht es bei unserer Zwoten und unseren Frauen. Die Zwote verliert gegen den HSC zeigt aber Moral und unsere Frauen gewinnen enge Spiele oder auch spektakulär und stehen auf einem Aufstiegsplatz :)

    #72 - Michael Wimmer - Trainer FC Motherwell

    #72 - Michael Wimmer - Trainer FC Motherwell logo

    00:37:30

    Knapp 30.000 Einwohner, ehemalige Stahlhochburg, hohe Arbeitslosenquote - das ist Motherwell in Schottland! Und Motherwell ist seit ein paar Wochen die neue fussballerische Heimat von Trainer Michael Wimmer! Nach neun Monaten ohne Verein zog es den Dingolfinger nun in die schottische erste Liga. Da er auch noch die Position des Sportdirektors bei den "Steelmen" übernahm, will er nun in der Kleinstadt zwischen Glasgow und Edinburgh etwas bewegen. Kurzfristiges Ziel ist die Platzierung übe dem Strich, also nicht in die Abstiegsrunde, sondern in die Finalrunde. Der Einstieg war vielversprechend, denn in seinem dritten Spiel holten seine Jungs bereits den zweiten Sieg und das vor über 50.000 Fans bei den Glasgow Rangers. Als Fußballer machte Michael Wimmer jetzt nicht gerade eine überragende Karriere, so dass seine Trainerlaufbahn im Nachwuchs seines Heimatvereins FC Dingolfing beginnen konnte. Über das Nachwuchsleistungszentrum in Nürnberg kam er als Co-Trainer in der Saison 2018/19 unter Manuel Baum in die Bundesliga zum FC Augsburg. Im Anschluss ging es zum VfB Stuttgart, wo er nach der Entlassung von Pellegrino Matarazzo dann sogar sieben Spiele als Interimscoach die Schwaben verantwortlich trainieren durfte. Doch trotz ansprechender Leistungen und der positiven Stimmung seitens der Fans musste er den Klub verlassen. Nächster Halt: Österreich, Cheftrainer bei Austria Wien! Gute Ergebnisse, Teilnahme in der Conference League! Aber leider war dann eine Saison später am vorletzten Spieltag Schluss. Danach dann neun Monate Reflektieren, hospitieren und auf das richtige Angebot warten. Das hat er nun vom FC Motherwell bekommen, dann auch noch in Doppelfunktion. Eine Episode des Podcasts "Kult-Kicker" über die Zeit ohne Job, über Wertigkeit des Trainerjobs im In- und Ausland, ob Scotch oder Bourbon und wie es denn mit einem Schottenrock aussieht. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

    Nach «Määlsuppe» und «Ziibelewääie» jetzt 3 Punkte?

    Nach «Määlsuppe» und «Ziibelewääie» jetzt 3 Punkte? logo

    00:29:50

    Eine ereignissreiche Woche ist vorbei. Nebst der Baslerfasnacht war die Woche vollgepackt mit Champions League, Europa League und Conference League. Nach dem Ausscheiden vom FC Lugano ist es fix, die Schweiz verliert einen Platz im Europacup. Zu diskutieren gab auch die rote Karte gegen den Verteidiger vom FC Lugano Albian Haijdari. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat finden die rote Karte nicht angebracht. Ausserdem gab am Donnerstag Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, Murat Yakin, am Donnerstag sein Aufgebot bekannt. Stephan Gutknecht findet über das fehlende Aufgebot für Dominik Schmid: "Völlig unverständlich". Kevin Wandji Tchatat teilt die Meinung von Stephan und kann es nicht verstehen, nach der verletzungsbedingten Absenz beim vorherigen Aufgebot, dass er die Chance nicht wieder erhält. Der FC Basel will sich mit einem Erfolgserlebnis in die Nati-Pause verabschieden. Am Sonntag ist Meister YB zu Gast im Joggeli. Der FCB konnte viele Tickets im Vorverkauf absetzen und öffnet den Sektor G. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat diskutieren über die brisante Ausgangslage vor dieser Affiche. Der Meister aus Bern steht unter grossem Druck, meint Gutknecht. Kevin Wandji Tchatat meint: "Im Sommer hatten es die Berner noch versäumt, die richtigen Transfers zu tätigen. Das wurde nun im Winterfenster nachgeholt." Kann der schlechte Rasen ein Vorteil sein für den FC Basel? Das schlechte Wetter sorgt in allen Schweizer Stadien für einen miserablen Zustand des Rasens - ausser dort, wo sich heute Hybrid-Rasen oder wie in Bern Kunstrasen befindet. Im letzten Teil der heutigen Folge gehen Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat auf die Personalie Xherdan Shaqiri ein und über den Einfluss auf das Basler Spiel wenn er dabei ist. Was auffällt, fehlt Shaqiri auf dem Platz, verliert der FC Basel meistens die Dominanz im Spiel. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    #66 Triple B - Bayern Bumst Bayer

    #66 Triple B - Bayern Bumst Bayer logo

    01:01:16

    Die letzten Achtelfinalspiele der Champions League mit besonderem Augenmerk auf das Duell Bayer gegen Bayern. Wir sprechen über Uli Hoeneß' auftritt bei Meischberger. Die neue Bayern-Hymne. Über die Leistungen der Bayernspieler. Über unseren neuen Tormann und seine Leistungen. Über die Leistungen des Schiedsrichters. Die Vertragsverlängerung von Kimmich ist ein Thema und die Streichkandidaten sind ein Thema. Wer bei Bayern gehen darf. Außerdem blicken wir zurück auf die Bundesliga und haben eine kleine Vorausschau auf den nächsten Spieltag. Marc tippt das Viertelfinale der Champions League und denkt den turnierbaum zu ende. Mia.San.Aufgeregt auf Instafap!

    Comeback nach Verletzungspause | #26

    Comeback nach Verletzungspause | #26 logo

    00:51:46

    Nach langer Zeit der Abstinenz melden wir uns mit einer neuen Folge zurück. Mit der entsprechenden Mischung aus Demut und Humor sprechen wir über Erkenntnisse, die Podcastzukunft, nicht zuletzt aber natürlich wieder über Fußball. Vielen Dank für die lieben Zuschriften, die wir in den letzten Wochen erhalten haben.

    29. Spieltagsvorschau #AUESVW

    29. Spieltagsvorschau #AUESVW logo

    00:57:16

    Servus Freunde, nach kurzer Pause sind wir wieder da. Es geht heute um 3 Spiele, die wir aufholen müssen, daher auch die XXL Folge. Außerdem reden wir über verletzte Bären, welche im Erzgebirge gesichtet wurden. Demnach viel Spaß mit der Folge!

    Folge 266: Derby is love?

    Folge 266: Derby is love? logo

    00:58:14

    Bevor am Sonntag der 1. FC Nürnberg und die Spielvereinigung Greuther Fürth im Max-Morlock-Stadion um die fußballerische Vormachtstellung in Franken (und vielleicht ein paar letzte Aufstiegshoffnungen) streiten, gibt es viel zu reden. Machen natürlich auch die Profifußball-Podcasts aus dem Verlag Nürnberger Presse. Erstmals haben sich der "Fürther Flachpass" und "Ka Depp" in einem Studio getroffen. Chris Sehm, Uli Digmayer, Michael Fischer und Fadi Keblawi besprechen in der von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe die wichtigsten Fragen rund um das Spiel zwischen Club und Kleeblatt. Spricht die Form der letzten Wochen eher für den Club oder für Fürth - oder sind beide sogar so gut drauf, dass die Zuschauer diesmal wieder ein echtes Spitzenspiel erleben? Außerdem wichtig: Was hat das 4:0 im Hinspiel eigentlich in beiden Vereinen für Auswirkungen gehabt? In Fürth folgte auf die krachende Heimniederlage ja eine Revolution in der Führungsetage. Ist das Kleeblatt diesmal auch mental besser auf dieses Spiel vorbereitet? Und wen schicken die beiden Trainer Miroslav Klose und Jan Siewert da am Sonntag eigentlich aufs Feld? Alles Fragen, die Sehm, Fischer, Digmayer und Keblawi beantworten - um nebenbei auch noch die wichtigste aller Fragen zu klären: Hat dieses Spiel eigentlich noch irgendeine Relevanz über die Stadtgrenzen hinaus oder wäre es auch mal nicht schlimm, wenn man ein bis zwei Spielzeiten gar kein Derby hätte?

    Folge 211: Vor dem 274. Frankenderby

    Folge 211: Vor dem 274. Frankenderby logo

    00:57:26

    Bevor am Sonntag der 1. FC Nürnberg und die Spielvereinigung Greuther Fürth im Max-Morlock-Stadion um die fußballerische Vormachtstellung in Franken (und vielleicht ein paar letzte Aufstiegshoffnungen) streiten, gibt es viel zu reden. Machen natürlich auch die Profifußball-Podcasts aus dem Verlag Nürnberger Presse. Erstmals haben sich der "Fürther Flachpass" und "Ka Depp" in einem Studio getroffen. Chris Sehm, Uli Digmayer, Michael Fischer und Fadi Keblawi besprechen in der von der Sparkasse Fürth und der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe die wichtigsten Fragen rund um das Spiel zwischen Club und Kleeblatt. Spricht die Form der letzten Wochen eher für den Club oder für Fürth - oder sind beide sogar so gut drauf, dass die Zuschauer diesmal wieder ein echtes Spitzenspiel erleben? Außerdem wichtig: Was hat das 4:0 im Hinspiel eigentlich in beiden Vereinen für Auswirkungen gehabt? In Fürth folgte auf die krachende Heimniederlage ja eine Revolution in der Führungsetage. Ist das Kleeblatt diesmal auch mental besser auf dieses Spiel vorbereitet? Und wen schicken die beiden Trainer Miroslav Klose und Jan Siewert da am Sonntag eigentlich aufs Feld? Alles Fragen, die Sehm, Fischer, Digmayer und Keblawi beantworten - um nebenbei auch noch die wichtigste aller Fragen zu klären: Hat dieses Spiel eigentlich noch irgendeine Relevanz über die Stadtgrenzen hinaus oder wäre es auch mal nicht schlimm, wenn man ein bis zwei Spielzeiten gar kein Derby hätte?

    Rot-Weiss Essen kann noch verlieren, bundesweite Razzia nach Angriff auf RWE-Zug

    Rot-Weiss Essen kann noch verlieren, bundesweite Razzia nach Angriff auf RWE-Zug logo

    00:27:33

    Die Siegesserie von Rot-Weiss Essen ist gerissen. Am Mittwochabend unterlag RWE bei Viktoria Köln nach einem späten Gegentor mit 0:1, bleibt aber in der 3. Liga auf Platz elf.

    Phänomen BVB: Fehlende Konstanz ist fehlende Qualität (mit Marcus Bark)

    Phänomen BVB: Fehlende Konstanz ist fehlende Qualität (mit Marcus Bark) logo

    00:39:17

    Borussia Dortmund steht nach dem 2:1 in Lille im Viertelfinale der Champions League, gehört damit zu den besten Acht in Europa – in der Bundesliga dümpelt der BVB aber auf Platz 10 herum. Ein Widerspruch, der längst zum BVB-Phänomen geworden ist."Warum zeigt die Mannschaft ihr Top-Niveau nur im Europapokal und nicht konstant in der Liga?“, fragt BVB-Experte Marcus Bark (sportschau/Spiegel) im Fever Pit'ch Podcast und liefert die Antwort gleich mit: "Fehlende Konstanz ist fehlende Qualität, hat Nico Schlotterbeck selbst gesagt – und genau das trifft es." Obwohl der BVB nominell über diese Qualität eigentlich verfügen müsste."Sie kriegen sie nur nicht konstant auf den Platz", kritisiert Bark bei Malte Asmus. Während der BVB nämlich in der Königsklasse bereit ist, Tugenden wie Kampf, Einsatz, Mentalität an den Tag zu legen, fehlt es in der Liga genau daran. Auch deshalb hagelte es zuletzt Niederlagen gegen Augsburg, Bochum und Kiel. Immer wieder zeigt sich: Der Funke der großen europäischen Nächte fehlt im Bundesliga-Alltag. Zum Beispiel auch bei Jamie Gittens, der gegen Lille lange auf der Bank saß. Der junge Engländer bringt Anlagen mit, die ihn zum Unterschiedsspieler machen könnten – aber er ruft sie zu selten ab. Statt Durchbruch steht er aktuell eher für Stagnation. "Er ist deutlich besser als das, was er derzeit zeigt“, sagt Bark. Gegen Augsburg etwa wirkte er lustlos, uninspiriert und frustriert. Ein Sinnbild für eine Dortmunder Mannschaft, die ihr Potenzial in der Bundesliga zu oft verschenkt. "Manche Spieler haben schlicht Probleme mit der Erwartungshaltung und der Kulisse in Dortmund“, kritisiert und führt aus: "Dazu kommen Transfers, die anderswo funktioniert haben – in Dortmund aber stagnieren."Was bleibt? Die Erkenntnis, dass der BVB an guten Tagen fast jeden schlagen kann – aber an schlechten fast gegen jeden verliert. Eine Trendwende ist dringend nötig. Denn Platz 10 in der Liga ist zu wenig, um dauerhaft Teil der europäischen Elite zu bleiben. Schafft Dortmund mit dem Erfolgserlebnis Lille im Rücken diesen Turnaround jetzt dauerhaft – oder bleibt das Champions-League-Gesicht eine Ausnahme?TakeawaysBVB hat eine lange Geschichte und treue Fans.Die aktuelle Saison zeigt eine große Diskrepanz zwischen Liga und Champions League.Die Spieler zeigen oft nicht die erwartete Leistung.Ein Umbruch im Kader ist notwendig, um die Qualität zu steigern.Die Rolle des Trainers ist entscheidend für den Erfolg.Die Nationalmannschaft hat eine solide Basis, die zurückgewonnen werden kann.Die Länderspielpause könnte für den BVB unglücklich kommen.Die Fans erwarten eine konstante Leistung der Mannschaft.Die Qualität der Spieler ist entscheidend für den Erfolg in der Bundesliga.Die Erwartungen an den BVB sind hoch, sowohl national als auch international.Chapters00:00 Das Phänomen BVB03:10 Die aktuelle Saison und die Champions League06:06 Erwartungen und Leistungen der Dortmunder09:02 Die Diskrepanz zwischen Bundesliga und Champions League11:48 Die Rolle der Spieler und Trainer15:00 Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft18:06 Fazit und Ausblick auf die nächsten Spiele19:35 Der Champions-League-Rhythmus und seine Herausforderungen21:21 Kaderanalyse und notwendige Veränderungen23:39 Die Rolle von Führungsspielern und Teamdynamik26:26 Die Bedeutung von Mentalität und Einstellung30:50 Die kommenden Herausforderungen und die Länderspielpause35:27 Die Nationalmannschaft und ihre Perspektiven

    Bayern jetzt Favorit in der Champions League? Dieser Star leidet unter dem Kimmich-Deal! Er wäre ein guter Kane-Backup!

    Bayern jetzt Favorit in der Champions League? Dieser Star leidet unter dem Kimmich-Deal! Er wäre ein guter Kane-Backup! logo

    01:00:02

    Auf beeindruckende Art und Weise sind die Bayern ins Viertelfinale eingezogen und haben Bayer Leverkusen deutlich besiegt. CEO Jan-Christian Dreesen meinte völlig richtig: "Wir haben die Statik im deutschen Fußball wiederhergestellt!" Madeleine und Stefan besprechen, was der Schlüssel zum Erfolg war und blicken außerdem nochmal auf Joshua Kimmich. Seine Vertragsverlängerung bringt einige Mitspieler in arge Bedrängnis, denn sie müssen jetzt erst Recht um ihre Zukunft beim Rekordmeister bangen. Und die beiden blicken auch auf Inter Mailand! Was macht die Italiener so gefährlich? Stefan sieht in einem Inter-Star einen möglichen Backup hinter Harry Kane... Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe! Viel Spaß mit der 10. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.

    RudB246 - Im Skrzybski-Modus - Gast: Kiel-Fan Patrick von 1912FM

    RudB246 - Im Skrzybski-Modus - Gast: Kiel-Fan Patrick von 1912FM logo

    01:33:36

    Der VfB hat scheinbar das Siegen verlernt. Denn auch gegen den vermeintlich leichtesten Gegner im März reicht es nicht zu drei Punkten. Nach eigener Führing bringt sich der VfB zuerst in Rückstand und dann in Unterzahl. Mit unserem Gast, KSV-Fan Patrick vom Kiel-Podcast 1912FM, reden wir darüber, wie der Aufsteiger den zweiten Punktgewinn in Folge holte und ob nicht doch vielleicht mehr drin gewesen wäre.  Aus VfB-Sicht kann man immerhin konstatieren, dass wie beim gegnerischen Torschützen jeder Schuss aufs Tor drin war. So richtig hilft das 2:2 aber niemandem weiter, wie ein Blick auf die Tabelle verrät. Im Anschluss blicken wir voraus auf das Duell Vizemeister gegen Meister am kommenden Wochenende und auf die komischen Motivationsmethoden in der Kabine des Gegners. Außerdem widmen wir uns wie immer den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:48   Begrüßung 00:01:56   Vorstellung 00:03:59   Aktuelle Themen 00:08:17   Das 2:2 in Kiel 00:12:39   Die erste Halbzeit 00:18:46   Das 1:0 durch Leweling 00:27:17   Das 1:1 durch Skrzybski 00:34:09   Die zweite Halbzeit 00:37:28   Das 1:2 durch Skrzybski 00:42:40   Der Platzverweis und das 2:2 durch Demirovic 00:59:33   Fazit 01:10:23   Die Lage nach dem fünfundzwanzigsten Spieltag 01:12:39   Blick auf Leverkusen 01:24:26   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

    VfB enttäuscht in Kiel: So wird's nichts mit Europa [Gast: Daniel Haug]

    VfB enttäuscht in Kiel: So wird's nichts mit Europa [Gast: Daniel Haug] logo

    01:05:26

    Der VfB Stuttgart hat wieder nicht gewonnen – trotz Führung beim Aufsteiger aus Kiel. Seit vier Spielen stehen die Schwaben ohne Sieg da und können froh sein, dass sich die Konkurrenz um die europäischen Plätze nicht schon längst abgesetzt hat. Wobei: In Europa hat der VfB mit Leistungen wie gegen Holstein Kiel sowieso nichts verloren. Über die aktuelle Lage diskutiert unser Redakteur Simeon Kramer mit Radio-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit „DIE NEUE 107.7“. Außerdem geht es um die bevorstehenden Länderspiele und die Frage: Welcher VfB-Profi reist mit? __________________ Die Themen im Überblick: __________________ 03:45 Live-Podcast im Kalaluna: Steiger und Allgaier zu Gast – alle Infos __________________ 05:20 Rückblick Kiel: Was ist los beim VfB? So wird’s nichts mit der CL __________________ 32:40 Keine Konstanz beim VfB: Undav als Sinnbild der Schwächephase __________________ 44:50 Ausblick Leverkusen: Auch der Meister steckt im Formtief __________________ 51:50 Länderspiele: Welcher VfB-Profi wird nominiert? __________________ 01:00:37 U19 spielt in der Youth League gegen FC Barcelona: Alle Infos __________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 __________________ Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der IHK Region Stuttgart mit dem „KEFF+“. Das Projekt unterstützt euch rund ums Thema Ressourceneffizienz mit einem kostenlosen Check. ____________ Weitere Infos: https://www.keffplus-bw.de/de ____________ Termin per Telefon: 711 2005 1506 ____________ Kontakt via Mail: info.keffplus-bw@stuttgart.ihk.de. ____________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen:  https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________ Stergiou sieht die Rote Karte: VfB Stuttgart spielt nur 2:2 gegen Holstein Kiel: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/stergiou-sieht-die-rote-karte-vfb-stuttgart-spielt-nur-22-gegen-holstein-kiel_arid-931144 ________________________ Nur 2:2 in Kiel: So hat der VfB Stuttgart in Europa nichts verloren (Kommentar): https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/nur-22-in-kiel-so-hat-der-vfb-stuttgart-in-europa-nichts-verloren-kommentar_arid-931174 ________________________ Nach Roter Karte in Kiel: So lange wird VfB-Verteidiger Stergiou gesperrt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/nach-roter-karte-in-kiel-so-lange-wird-vfb-verteidiger-stergiou-gesperrt_arid-792946 ________________________ VfB nimmt Leverkusen in den Blick: So ist die Personallage in der Defensive: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-nimmt-leverkusen-in-den-blick-so-ist-die-personallage-in-der-defensive_arid-932452 ________________________ Allgaier vs. Steiger: Wer wird VfB-Präsident? Live-Podcast im Kalaluna (13.03.): https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/allgaier-vs-steiger-wer-wird-vfb-pr%C3%A4sident-live-podcast-im-kalaluna-13-03-_arid-922501

    #38: Und es hat Peng gemacht - Veljkovic geht & unser Ausblick auf die Spiele vom FCSP und dem SVW

    #38: Und es hat Peng gemacht - Veljkovic geht & unser Ausblick auf die Spiele vom FCSP und dem SVW logo

    00:42:30

    Was für eine Woche bisher, oder? Dank Livia Peng sicherten sich die Werder-Frauen drei Punkte gegen die TSG Hoffenheim. Am Sonntag sind sie in Leverkusen gefordert. Wir blicken zurück und voraus!Aber auch die Bundesliga-Herren kommen nicht zu kurz. Ebenfalls mit der TSG bekommt es der FC St. Pauli am Freitagabend zu tun. Bremen trifft am 26. Spieltag derweil zuhause auf Borussia Mönchengladbach. Beim SVW hat Milos Veljkovic nun für Schlagzeilen gesorgt. Er verlässt den Club nach neuneinhalb Jahren.Alles dazu in unserer neuen Folge. Zudem- Die Partien der FCSP-Frauen und in der Regionalliga Nord der Herren- Ein besonderer Blick nach Ungarn__00:00 - Intro01:04 - Werders Frauen siegen gegen Hoffenheim04:26 - Peng nur Schweizer #2 + Ausblick auf Leverkusen07:44 - Vorschau: FC St. Pauli gegen TSG Hoffenheim18:57 - Vorschau: Werder gegen Mönchengladbach27:30 - Vorschau: FCSP-Frauen beim Eimsbütteler TV29:44 - Vorschau: Regionalliga Nord der Herren33:51 - Leihspieler-Watch: Maurides und Naby Keita38:08 - Paukenschlag: Veljkovic verlässt Werder41:59 - Outro & Verabschiedung__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    Keine März-Müdigkeit? Was der HSV anders macht (mit Luis Vieira Heine)

    Keine März-Müdigkeit? Was der HSV anders macht (mit Luis Vieira Heine) logo

    00:37:49

    Jedem Fan des Hamburger SV graut es vor den Spielen im März. Jahr für Jahr vergab der HSV die besten Ausgangspositionen durch mehrere Niederlagen am Stück und verpasste so den Aufstieg. Doch nach dem dominanten 4:1-Sieg über Fortuna Düsseldorf herrscht im Volkspark leichte Zuversicht, dass in diesem Jahr wirklich alles anders ist. Schafft der HSV unter Trainer Merlin Polzin den Sprung in die Bundesliga?Darüber sprechen Max Ropers und Luis Vieira Heine vom Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (SHZ) in der neuen Folge des Fever Pit'ch Podcasts. Sie analysieren Polzins Maßnahmen sowie die ansteigenden Formkurven von Ludovit Reis und Miro Muheim. Sie stellen sich auch die Frage, wie der HSV beim kommenden Spiel in Magdeburg den gelbgesperrten Davie Selke ersetzen wird. Selke steht bei 17 Toren und symbolisiert den Aufschwung der Rothosen. Außerdem blicken die beiden auf die Konkurrenz aus Köln und Kaiserslautern und werfen einen Blick auf einen der möglichen Gegner in der Relegation. Den Stadtrivalen FC St. Pauli.TakeawaysDer HSV zeigt in dieser Saison eine stabilere Leistung.Merlin Polzin hat der Mannschaft ein neues Gesicht gegeben.Ludovit Reis hat sich als Führungsspieler etabliert.Polzin trifft mutige Entscheidungen bezüglich der Aufstellung.Die Frühjahrsform wird entscheidend für den Aufstieg sein. Der HSV setzt auf junge Talente und frische Impulse.St. Pauli kämpft mit einem akuten Offensivproblem.Die Stimmung am Millerntor kann entscheidend sein.Der Abstiegskampf in der Bundesligawird bis zum Ende spannend bleiben.Chapters00:00 Einführung in den HSV und die Saison02:58 Frühjahrsform und Stabilität des HSV05:48 Trainer Merlin Polzin und seine Ansätze09:05 Kaderqualität und Spielerentwicklung12:11 Führungsspieler und Teamdynamik14:55 Verletzungen und Kaderanpassungen18:04 Ausblick auf das nächste Spiel und Aufstellung21:15 HSV und die Talente23:55 Köln und Kaiserslautern im Aufstiegsrennen27:01 Der Abstiegskampf von St. Pauli35:00 Die Herausforderungen im AbstiegskampfTakeawaysChapters

    Nach Debakel gegen Bayern: Jetzt denkt Wirtz nach (mit Mario Krischel)

    Nach Debakel gegen Bayern: Jetzt denkt Wirtz nach (mit Mario Krischel) logo

    00:40:32

    Bayer Leverkusen galt als die Mannschaft, die den FC Bayern entzaubert hatte. Doch mit zwei klaren Siegen in der Champions League haben die Bayern mit neuer Dominanz das nationale Machtverhältnis wieder gerade gerückt. Bei Bayer bleibt vor allem eine Frage offen: Was bedeutet dieses Scheitern für Florian Wirtz? Der Ausnahmekönner steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung – und die Bayern sind längst bereit, zuzupacken.Bayern-Reporter Mario Krischel (Kicker) sieht im Fever Pit'ch Podcast ein klares Statement: "Jetzt sind die Bayern zur rechten Zeit da. Sie haben sich nicht nach Leverkusen gerichtet, sondern Leverkusen musste sich nach ihnen richten. Und genau das ist Bayern-like. Und man sieht, dass Bayer ohne Wirtz einfach verwundbar ist. “ Gerade für Wirtz könnten die beiden Niederlagen ein Wendepunkt sein. Noch hat er in Leverkusen ja nicht verlängert. Aus gutem Grund?"Er hat noch nie so viel lamentiert wie im Hinspiel gegen Bayern“, beobachtete Malte Asmus. Schon bei den Champions-League-Niederlagen gegen Liverpool (0:4) und Atletico (1:2) war ihm der frustrierte Wirtz aufgefallen. Ist er mit seinen Ambitionen Leverkusen vielleicht entwachsen? Bereit für den nächsten Karriereschritt? "Es wäre fahrlässig, wenn Wirtz nicht darüber nachdenken würde, diesen nächsten Schritt zu machen", sagt Krischel. "Sein Kumpel Musiala spielt bei Bayern, Kimmich bleibt, Kane ist da – und alle scheinen sich ziemlich lieb zu haben. Dass Florian Wirtz da drüber nachdenkt, ist mehr als wahrscheinlich." Zumal der neue Bayern-Kader eine perfekte Umgebung für den nächsten Schritt schaffen könnte. Jamal Musiala und Alphonso Davies haben verlängert, Joshua Kimmich wohl auch bald. "Die Umgebung ist ideal“, meint Krischel vom Kicker.Die Bayern dürfen träumen und das nötige Geld für den Wirtz-Transfer zusammensuchen. Und Bayer Leverkusen droht ein Neuanfang ohne den Superstar und vielleicht auch ohne Trainer Xabi Alonso? Denn Krischel warnt: "Alsonso ist prädestiniert dafür, irgendwann Real Madrid zu übernehmen.“TakeawaysBayern hat Leverkusen souverän besiegt.Harry Kane hat seine Kritiker widerlegt.Leverkusen ist nicht mehr unbesiegbar.Der DFB-Pokal ist für Leverkusen wichtig.Florian Wirtz denkt über einen Wechsel nach.Bayern benötigt einen Backup für Kane.Jonas Urbig hat sich gut präsentiert.Thomas Müller bleibt eine Schlüsselfigur.Leverkusen bleibt ein ernstzunehmender Gegner.Bayern hat die Kontrolle über die Bundesliga zurückgewonnen.Chapters00:00 Bayerns Sieg über Leverkusen03:06 Harry Kane und seine Leistung05:16 Bayerns Souveränität im Finale08:21 Leverkusens Entzauberung und die Bayern-Dominanz11:17 Psychologische Auswirkungen auf Bayer Leverkusen14:09 Der Wert des DFB-Pokals für Leverkusen17:10 Zukunftsperspektiven für Wirtz und Alonso19:57 Kimmichs Vertragsverhandlungen und die Bayern-Zukunft23:09 Kimmichs herausragende Saison24:22 Jonas Urbig: Ein neuer Torhüter im Fokus26:41 Neuer vs. Urbig: Ein Vergleich der Torhüter29:17 Die Kaderstruktur der Bayern für die nächste Saison32:15 Verkauf von Spielern: Wer muss gehen?35:11Die Zukunft von Tel und Goretzka 38:27 Florian Wirz: Ein möglicher Neuzugang39:23 Bayer Leverkusen: Der größte Herausforderer der Bayern

    Bayern gegen Leverkusen: Zurück zu gewohnten Machtverhältnissen?

    Bayern gegen Leverkusen: Zurück zu gewohnten Machtverhältnissen? logo

    00:11:31

    Der FC Bayern besiegt Leverkusen souverän in der Champions League und steht im Viertelfinale. Wie viel Wut steckte nach der Bundesliga-Niederlage in den Münchnern und woher kam eigentlich der Stolperer gegen Bochum? Und was sagt die Bochum-Niederlage über Bayerns Kaderbreite aus? Das erklärt kicker-Reporter Mario Krischel. Außerdem: Liverpool fliegt aus der Champions League und Joshua Kimmich steht kurz vor seiner Vertragsverlängerung. **Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de**

    Virgil van Dijk, der edle Riese

    Virgil van Dijk, der edle Riese logo

    00:50:35

    Viele Stürmer mussten in den vergangenen Jahren die Erfahrung machen: Stehen sie Virgil van Dijk gegenüber, wird es dunkel. Zum einen ist der Abwehrchef des FC Liverpool solch ein Hüne, dass er einen allein durch seine Körpergröße in den Schatten stellt. Zum anderen ist er einer der zuverlässigsten Verteidiger, die der Fußball je gesehen hat. Grund genug, endlich auch bei "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, über ihn zu sprechen. "Er ist einer der besten Verteidiger der Gegenwart", sagt Oliver Fritsch über den Niederländer. Van Dijk ist für seine Größe sehr beweglich, eine Instanz bei Standards, egal ob offensiv oder defensiv, und fällt nie aus der Rolle. "Er ist geduldig", sagt Christian Spiller. Er weiß genau, wann er eingreifen muss und viel wichtiger: wann nicht. Diese beinahe stoische Ruhe beim Verteidigen beruhigt jeden Mitspieler und treibt viele Gegner in den Wahnsinn. Seine Schwächen hat er gegen kleine, unruhige Angreifer. Dann wird dem hohen Verteidiger zum Verhängnis, dass Fußball vor allem ein Bodensport ist. Was bei van Dijk auch auffällt: Er hat etwas Edles an sich, ist ein Gentleman Defender. Natürlich foult er auch mal, aber verliert nie die Kontrolle. Übermäßig dreckiges Spiel, ob am Ball oder fernab davon, wie es etwa ein Sergio Ramos perfektionierte, findet sich bei van Dijk nicht. Der 33-Jährige ist auch ein Abwehrspieler, der sich seinem Job stellt. "Es ist sehr wichtig, dass ein Abwehrspieler seine Aufgabe begreift, die ja nicht zwingend zu den schönen gehört im Fußball", sagt Oliver Fritsch. Aber warum eigentlich nicht? Die beiden Hosts diskutieren auch über die Attraktivität des Abwehrspiels, über die Innenverteidigung des FC Bayern, die fünf besten schwergewichtigen (nicht übergewichtigen!) Fußballer und Selbstkritik von Oli Fritsch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen, über die wir im Podcast gesprochen haben:   - Kopfballtor gegen Chelsea - Van Dijk gegen Mbappé - Best of van Dijk - Koller gegen Lahm - Jancker gegen Zidane     [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

    U-17 Afrika Cup in Marokko: Spielt hier schon der nächste Osimhen?

    U-17 Afrika Cup in Marokko: Spielt hier schon der nächste Osimhen? logo

    00:35:30

    Ich habe mich in die Recherche gestürzt, um die Frage zu beantworten, ob sportlicher Erfolg beim U-17 Afrika Cup ein Vorteil für den weiteren Karriereverlauf bringt. Dabei habe ich geschaut, wo die Spieler der Halbfinalisten der letzten vier Ausgaben im Jahr 2025 spielen.

    Alfred Jodokus Kwasniok und der SC Paderboring – #25

    Alfred Jodokus Kwasniok und der SC Paderboring – #25 logo

    01:26:10

    1:1 gegen Elversberg, zwei verlorene Punkte und trotzdem beste Stimmung auf dem ausverkauften Betze – wir lassen das Spiel nochmal Revue passieren. Außerdem: David auf Solo-Tour im Saarland, Jonas mal wieder verschollen und die große Frage: Welche Fans will man eigentlich im Stadion?Zum Abschluss gibt’s den Ausblick auf das Topspiel gegen Paderborn – geht’s weiter Richtung Aufstieg oder folgt der Dämpfer?

    #80 CHEFSACHE GRILLEN

    #80 CHEFSACHE GRILLEN logo

    00:39:23

    Was ein Theater. Zuerst verläuft sich Fabian ausgerechnet in Düsseldorf zu Kunst und Kultur, um dann festzustellen, dass Ferdinand von Schirach zwar kurzweilig ist, die richtigen Verbrechen aber wie immer in Berlin stattfinden. Die Union bricht Wahlversprechen und Friedrich Merz ist the new Habeck. Wer hätte das gedacht. Wie gut, dass wenigstens das Wetter etwas Ablenkung gebracht hat. Jonas konnte endlich angrillen und überlässt dort nichts dem Zufall. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach. Bei BLACKROLL® gibt es nicht nur am Weltschlaftag satte 15% auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Shop. Schlaft jetzt erholter mit dem COMFORT TOPPER und unserem Rabattcode SCHLAGFERTIG15. Alle Infos unter: https://blackroll.com/de/ Und schaut auch mal auf Instagram vorbei: https://www.instagram.com/blackroll

    3. Liga, 28. Spieltag: DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Saarbrücken

    3. Liga, 28. Spieltag: DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Saarbrücken logo

    00:15:19

    Als Andrea Berg soll er in Trainingslagern dem Vernehmen nach eine Legende sein, genau wie als Zeugwart. Schonzi hatte jetzt Geburtstag und der 3:1-Sieg gegen Saarbrücken, der wurde sicher auch ihm gewidmet. Verl war noch Frust pur. 72 Stunden später wird wieder Jagd auf die Aufstiegsplätze gemacht. So schnell geht das im Fußball und der 3. Liga. Gegentor? Juckt uns nicht. Die Arminen drehten die Partie, schossen Richtung Eckfahnen und trafen trotzdem. Wenn das jetzt konstant abgerufen werden könnte... Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger übt Michael Mutzel schon für die Bankettreden, Mitch Kniat kündigt die Crunchtime an und Julian Kania sieht Holpergefahr im Fünfer. Ich hab euch 1.000 Mal belogen, ich hab euch 1.000 Mal verletzt, Ihr seid mit mir so hoch geflogen, doch der Himmel war besetzt.

    #604 - Rønnows Ekitiquette

    #604 - Rønnows Ekitiquette logo

    01:50:29

    Die Union-Frauen machen mit einem souveränen 3-0 gegen Andernach einen weiteren Schritt Richtung Bundesliga, und wir reden auch darüber, ob es Sinn ergibt, von den Ultras zu verlangen, auch bei den Frauenspielen aufzutreten. Und wir sprechen über die schlimme erste Halbzeit der Männer gegen die Eintracht, auf die eine viel, viel bessere zweite folgt. Und dann die doppelte Hand und der phandtastische Frederik Rønnow.

    #030 Hiobsbotschaft in Leverkusen und die CL Rückspiele

    #030 Hiobsbotschaft in Leverkusen und die CL Rückspiele logo

    01:47:06

    Torjäger Talk, die 30. mit Beks & Wes! Der Lockenkopf der Crew feiert sein Comeback beim Torjäger Talk und lässt es gemeinsam mit Beks krachen! Auf dem Tagesprogramm stehen die Highlights der Woche mit der Florian Wirtz Verletzung, die bevorstehende Kimmich Verlängerung und vielem mehr, wie die Klub WM, das Moukoko-Aus bei Nizza und vermeintliche Gerüchte um Kobbie Mainoo. Im Anschluss werden diesmal nicht nur die 1. & 2. Bundesliga und die Premier League thematisiert, sondern auch die Serie A und die LaLiga, bei denen das Titelrennen heiß wird. Ein Aufwärmspiel macht die Jungs nochmal locker für das Hauptthema. Hier geht es um die Champions League mit Fokus auf die Deutschen Teams und was sie tun müssen, um in die nächste Runde zu kommen. Den Abschluss macht wie immer Beks mit seinem Power Ranking und einer kleinen Veränderung zur letzten Woche. Wir wünschen, wie immer, viel Spaß beim Zuhören und einen schönen Ramadan! 00:00:00 Intro 00:05:12 Highlights 01:18:05 Spiel 01:30:30 Hauptthema 01:44:35 Power Ranking Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    #73 - Beschädigt Steffen Hofmann sein Denkmal?

    #73 - Beschädigt Steffen Hofmann sein Denkmal? logo

    00:46:24

    Was erwartet euch in Folge 73?Sturm Graz dreht das Derby: Wieso waren offiziell nur 14.500 Zuschauer im Stadion, obwohl es ausverkauft war?Austria Wien siegt, aber verpasst knapp die Tabellenführung – VAR-Chaos inklusive.Rapid-Debakel in Hartberg: Fan-Eklat, Spielunterbrechung, Verwüstungen – was ist los bei grün- weiß?Letzter Spieltag vor der Punkteteilung: Wer schafft es noch in die Meistergruppe?Deutsche Bundesliga-Chaos: Bayern, Dortmund & Leverkusen verlieren alle am selben Spieltag – wann gab’s das zuletzt?Der gescheiterte Wechsel von Birgit Prinz zu Perugia: Eine Geschichte, die Fußballgeschichte hätte schreiben können. Das war´s für diese Woche, danke für´s Zuhören. Bleibt uns gewogen- wir haben abgestaubt!

    Welcome to Kreisliga

    Welcome to Kreisliga logo

    00:52:27

    Gegen Darmstadt verloren, dafür gegen Münster und Hertha das erste mal 2 Spiele hintereinander Gewonnen.So kann es weitergehen, zumindest Ergebnismäßig. Der Fußball, den Schalke aktuell zeigt ist eher unterirdisch.

    Der größte Abfuck im Fußball - Folge 73

    Der größte Abfuck im Fußball - Folge 73 logo

    00:53:21

    Wir lieben Fußball, aber wir hassen Dinge im Fußball. Das komplette Blindranking:1: Man macht selbst einen Fehler und wird angeschrien2: Man denk es kommt noch ein Abschlussspiel und dann ist das Training direkt aus3: Trikot passt nicht (zu groß)4: Spiel ist andauernd unterbrochen (Schiri, Gegner, Verletzung, Zuschauer, etc)5: Gegenspieler nervt die ganze Zeit6: Ins Training kommen und man sieht ne Übung aufgebaut die man hasst7: Rondo zu kurz oder schlecht8: Zeitspiel vom Gegner9: Man vergisst Equipment daheim (z.B. Schuhe)10: Zu viel Zeit zwischen Aufwärmen und Anpfiff / Gegner lässt einen ewig warten

    Der große Umbruch bei den BVB-Bossen | Dortmund droht ein Schlotterbeck-Problem

    Der große Umbruch bei den BVB-Bossen | Dortmund droht ein Schlotterbeck-Problem logo

    00:06:51

    Borussia Dortmunds Absturz könnte weitreichende personelle Folgen haben. Flucht statt Vertragsverlängerung? Dem BVB droht ein Schlotterbeck-Problem.

    Das Innenband der Nation

    Das Innenband der Nation logo

    00:21:07

    Guten Morgen ihr Nasen. Heute Abend gibt’s wieder die Champions League Hymne auf die Ohren. Vorher sollte ihr aber hier reinhören. Denn Lena und Maik analysieren natürlich die anstehenden Achtelfinalrückspiele, sprechen über die Verletzung von Florian Wirtz und nehmen die aktuelle Situation bei Hannover 96 etwas genauer unter die Lupe. Viel Spaß mit einer neuen Folge MML Daily!+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    RAPID, ES WIRD ZEIT

    RAPID, ES WIRD ZEIT logo

    01:05:23

    Wer Black Jack spielt, der weiß: Es geht um die 21. Wer die ADMIRA Bundesliga kennt, der weiß: Es geht um die 22. Aber, Menschen, wer braucht die 22, wenn die 21 schon so atemraubend war? Der WAC verliert zuhause gegen ein Blau-Weiß Linz ohne Ronivaldo, ausgerechnet Nicht-Mehr-Kapitän Robert Zulj schießt den LASK in letzter Sekunde ins Top-6-Glück und die U19 des SK Sturm besiegt im letzten Abdrücker den rot gehaltenen Erzrivalen im Grazer Derby. Dann verspielt Salzburg noch die sicher geglaubte Führung in Altach und als wäre das nicht genug, verliert Rapid in Hartberg in einer Art und Weise, die Zoki Barisic nicht passiert wäre. Drei Teams kämpfen damit um die letzten beiden Tickets in der Meistergruppe. Und, ja, eh, wir reden naturgemäß über das, was die Rapid-Niederlage in der Oststeiermark 45 Minuten später besiegelt wissen ließ: Fan-Ausschreitungen, die keiner sehen will. Stephan Zwierschitz gefällt das sicher nicht. Rene Schicker ebensowenig.-0:00 Intro1:13 239. Folge16:33 Hartberg-SK Rapid22:00 WAC-BW Linz28:52 Grazer Derby42:19 Austria Wien-A. Klagenfurt43:27 Altach-RB Salzburg49:15 Das halbe Auge55:48 Orakel-

    Folge 32 - Big Krisen City Club

    Folge 32 - Big Krisen City Club logo

    00:56:00

    Was für ein verrückter Spieltag in der ersten Bundesliga! Bayern verliert, der deutsche Meister, Frankfurt verliert – okay, alle Heimmannschaften konnten dieses Wochenende nicht gewinnen. In der zweiten Liga sah es etwas besser aus. Außer, man ist Fan vom Big-Krisen-City-Club aka Hertha BSC. Naja, die Lizenz für die dritte Liga ist eingereicht. Hoffen wir mal das Beste. Das Beste hofft sich auch Dortmund und Leverkusen. Die Dortmunder müssen in Lille ein 1:1 irgendwie noch für sich entscheiden, und Leverkusen muss irgendwie ein 3:0 gutmachen gegen die Bayern. Ob die das schaffen und weitere Themen hört ihr in der neuen Folge.

    Folge 111 - Den ernst der Lage begreifen!

    Folge 111 - Den ernst der Lage begreifen! logo

    01:41:28

    Der VfB spielt in 2:2 in Kiel und das Beste daran ist der Punkt, den das Team von Sebastian Hoeneß nach Bad Cannstatt entführt. Wir reden in dieser Folge über die Defizite des Teams und über die wenigen Lichtblicke. Positiver wird es im zweiten Teil der Sendung, denn U19, U21 und die VfB-Frauen lieferten wieder verlässlich ab. Achja: Ein paar Transfer-Updates gibt es auch noch! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    #108 - Fußball-Ironie: Wenn nur der Underdog gewinnt

    #108 - Fußball-Ironie: Wenn nur der Underdog gewinnt logo

    01:24:12

    Willkommen zur neuesten Folge von "Biene Ritter Bär", in der wir heute eine etwas andere Besetzung haben... Sabrina ist in Amerika verschwunden (komm bitte schneller zurück als Tim – wir zählen die Tage!) und stattdessen begrüßen wir St.-Pauli-Fan Robert, der uns in die wunderbare Welt des Kiez-Fußballs entführt. Von Gianni Infantinos skurrilem Auftritt im Weißen Haus über den herzzerreißenden Saisonverlauf des FCSP bis hin zu den überraschenden Transfereinnahmen durch den Ex-Trainer – Robert gibt uns authentischen Einblick in die Welt eines Totenkopf-Fans. Dennis hat leider wieder einmal nichts zu lachen: Seine Hertha hat sich gegen Gelsenkirchen dermaßen ungeschickt angestellt, dass selbst Henry, der zum Trösten mitgekommen war, nur noch mit dem Kopf schütteln konnte. Die Chancenverwertung war so katastrophal, dass man meinen könnte, es wäre ein spezielles Anti-Tor-Training gewesen. Solche Möglichkeiten nicht zu nutzen – da muss man schon wahres Talent haben! Und dann ist da noch Mü, der sich letzte Woche von Dennis prophezeien lassen musste, dass Dortmund niemals beide Spiele gewinnen würde. Tja, Dortmund hat tatsächlich beide Spiele NICHT gewonnen und das Kunststück vollbracht, die Wette in die falsche Richtung zu erfüllen! Nach der Heimniederlage gegen Augsburg ist Mü so niedergeschlagen, dass selbst Henry keine Kraft mehr findet, um Salz in die schwarz-gelben Wunden zu streuen. Die einzige Lichtgestalt dieses Wochenendes? Union Berlin! Ausgerechnet dort, wo niemand einen Cent auf sie gesetzt hätte, holen sie einen Dreier in Frankfurt. Die Eintracht, die gedanklich schon in der Champions League die Hymne mitgesummt hat, guckt nun aus der Wäsche wie ein Hund, dem man den Knochen weggenommen hat. Dieser unerwartete Sieg gibt den Eisernen Rückenwind für die anstehenden Wochen im Abstiegskampf! Ein wahres Wechselbad der Gefühle also in dieser Folge – genau wie eine Saison im deutschen Fußball eben ist! Den von Robert angesprochenen Auftritt findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=vFYguKCvR6M (The "Trophy of the Future" ab ca. 8:30)     Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.   Robert ist eigentlich (West)-Berliner und mit der Hertha aufgewachsen, hat seine echte Liebe aber erst in Hamburg gefunden und war einer der Mitgründer von Rotor Cyneburg, einem Kunstprojekt, was auf die Kommerzialisierung im Fußball aufmerksam gemacht hat: https://vimeo.com/rotorcyneburg/videos     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!

    HB#310 Pleite gegen Schalke - Hertha hat das Siegen verlernt

    HB#310 Pleite gegen Schalke - Hertha hat das Siegen verlernt logo

    02:05:09

    Sechs Niederlagen und nur vier geschossene Tore in den letzten sieben Partien, nur ein Sieg aus den letzten elf Spielen, Tabellenschlusslicht in der Heimtabelle und nach dem Spieltag nur noch drei Punkte Abstand auf Relegationsrang 16 – Hertha BSC hat seine Horrorbilanz mit der 1:2-Heimniederlage gegen Schalke 04 weiter ausgebaut. Wir analysieren die erneute Enttäuschung und blicken auf das gefühlte Endspiel gegen Braunschweig voraus.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc SchwitzkyGäste: Chris, MühleProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Intro & Hausmitteilungen00:02:53 Hertha News00:03:00 Hertha Frauen00:10:58 Brooks will nochmal00:16:51 Roggow kommt nicht00:22:59 Spielanalyse01:40:53 Ausblick auf Braunschweig

    Wenn es mit dem Titel nix mehr Wirtz

    Wenn es mit dem Titel nix mehr Wirtz logo

    01:05:21

    Vincent Kompany schickt in der Bundesliga nur seine B(ochum)-Elf aufs Feld, und trotzdem bleibt es bei stabilen acht Punkten Vorsprung vor Bayer Leverkusen. Xabi Alonso, bitte an die Tafel und zehnmal schreiben: "Wer rotiert verliert." Setzen. Zec. Ach, der spielt ja bei Holstein Kiel und ist ein Leidtragender der Heavy-Rotation made in Munich. Alles Rauch von gestern (wie man in Hannover sagt)? Nee, wohl eher nicht. Wir müssen da dringend drüber reden.

    Uli stehen die Haare Krauß | Bundesliga Rückblick 24/25 25. Spieltag

    Uli stehen die Haare Krauß | Bundesliga Rückblick 24/25 25. Spieltag logo

    01:11:18

    Ehm Bochum? Was geht denn bitte bei euch?! Gewinnen einfach gegen die Bayern und alles steht Kopf. Kein Heimteam gewinnt und Borussia Dortmund verliert zuhause gegen Augsburg?! Haben wir etwas Gegenteiltag?? Ne, Dortmund war halt wieder mal klassisch Dortmund, ob nun im Sondertrikot oder nur im Unterhemd. Ein aber ansonsten sehr geiler Spieltag, an dem sich Mainz aber sicher auch Richtung Champions League spielt und bei Gott, wer hätte das erwartet!? (Natürlich gibt es auch Dortmund Rant hihihi) Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet

    #029 Wahnsinn in Liga 2 & Kimmich zu Arsenal?

    #029 Wahnsinn in Liga 2 & Kimmich zu Arsenal? logo

    01:20:05

    Torjäger Talk Number 29 - mit Romme & Herb, der den lieben Beks vertritt. Es geht heiß her Freunde: Die aktuellsten News der Woche, das Titelrennen in Spanien, Italien und der 2. Bundesliga & die CL Achtelfinalspiele sind im Fokus dieser Folge. Angefangen bei den Highlights der Woche, geht es zunächst einmal um die zurückgezogene Verlängerung von Joshua Kimmich und der Aussage von Rummenigge über Florian Wirtz. Außerdem werfen die Jungs einen Blick auf die Serie A, sowie ein mögliches Karriereende von Thomas Müller. Anschließend widmen sie sich den kommenden Partien der 1. und 2. Bundesliga & der La Liga. Hauptthema ist das furiose Aufstiegsrennen in der 2. Bundesliga & das anstehende Champions League Achtelfinale mit absoluten Topspielen! Am Ende gibt es eine neue Kategorie: Hottake der Woche aus der S&L WhatsApp Gruppe höchstpersönlich! Hört Ihn euch an und kommentiert eure Meinung unter dem Pod! Vielen Dank für‘s Zuhören & viel Spaß!

    FORZA! #23 – Rasendetektiv Raz und Tobi tobt

    FORZA! #23 – Rasendetektiv Raz und Tobi tobt logo

    01:16:42

    Ein schleichender Junior Ligue, ein schlapper Benjamin Mendy, ein verletzter Xherdan Shaqiri, ein Blick-Reporter Florian Raz, der sich intensiv mit Grünzeugs auseinandersetzt, ein zurücktretender Steve von Bergen und ein Blick-Fussballchef Tobias Wedermann, der nach der Schiri-Leistung in St. Gallen ein blutendes Herz hat. Das alles und noch viel mehr Gesprächsthemen rund um den 27. Spieltag in der Super League gibt es in der neusten Folge FORZA! zu hören.

    Folge 265: Free Mahir Emreli

    Folge 265: Free Mahir Emreli logo

    01:12:21

    Beim Aufsteiger Preußen Münster sieht der 1. FC Nürnberg lange nicht gut aus, gewinnt am Ende aber doch 1:0. Warum? Weil sich Jens Castrop in einem Moment doch daran erinnert, dass er Jens Castrop ist, weil Stefanos Tzimas einmal beweist, dass er in der zweiten Liga eigentlich nichts verloren hat - und weil Lukas Schleimer Lukas-Schleimer-Dinge macht. Was der Erfolg wert ist, besprechen Fadi Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer in neuer Umgebung - aber wie gewohnt präsentiert von der Sparkasse Nürnberg. Ist der neue Nürnberger Minimal-Stil der letzten Wochen ein Zeichen dafür, dass viel mehr als ein Mittelfeldplatz mit dieser jungen Mannschaft nicht möglich ist. Oder spricht der rationale Ansatz eher der internen Einsicht, dass in dieser Spielzeit vielleicht doch mehr möglich ist als eine ruhige Saison, die sich vorab alle erhofft hatten. Eine Woche vor dem Derby gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth hat sich der Club jedenfalls wieder einmal der erweiterten Spitzengruppe der Liga angenähert. Ob daraus mehr werden kann, wird unter anderem die Partie gegen den wiedererstarkten Nachbarn zeigen. Wer vielleicht helfen könnte? Mahir Emreli. Der Angreifer wurde in Münster gar nicht erst ins Aufgebot berufen. Dass er auch nach dem Sommer noch in Nürnberg Fußball spielt, gilt als ausgeschlossen. Trotzdem könnte er in den letzten Saisonwochen noch einmal zu einem Faktor im Offensivspiel werden, das derzeit eher mühsam daher kommt.

    Rot-Weiss Essen lässt Waldhof Mannheim wüten: RWE-Serie ist kein Zufall

    Rot-Weiss Essen lässt Waldhof Mannheim wüten: RWE-Serie ist kein Zufall logo

    00:27:31

    Was für eine Woche für Rot-Weiss Essen. Sieg beim BVB II, dann drei Vertragsverlängerungen, nun der Dreier im Kellerduell gegen Mannheim. Die Hafenstraße kommt aus dem Feiern nicht mehr heraus. Die englische Woche begann perfekt, soll nun vergoldet werden.

    Immer Hertha - Leitl, Pech und Pannen

    Immer Hertha - Leitl, Pech und Pannen logo

    00:31:29

    Hertha kann der Negativspirale nicht entkommen und verliert auch gegen Schalke. Kann’s kaum glauben: der Podcast.

    Urbig im Fokus: Neuer-Erbe oder neues Bayern-Opfer (mit Alex Schlüter)

    Urbig im Fokus: Neuer-Erbe oder neues Bayern-Opfer (mit Alex Schlüter) logo

    00:36:17

    Nach dem 0:3 aus dem Hinspiel braucht Bayer Leverkusen am Dienstagabend ein Fußball-Wunder. Und die Bayern brauchen Jonas Urbig in Topform. Mit gerade einmal 20 Jahren steht der Nachwuchskeeper nach der Verletzung von Manuel Neuer im größten Spiel seiner Karriere. Im Fever Pit’ch Podcast ordnet Experte Alex Schlüter (Prime Video) die Herausforderung ein: “Die Allianz Arena hat ihn nach seiner Einwechslung gefeiert – aber das wird in Leverkusen ganz anders. Wenn dort früh ein Tor fällt, ist der Druck auf Urbig gewaltig.“Hat Urbig das Zeug, in einem möglicherweise engen Spiel den Unterschied zu machen? Der Youngster debütierte gegen Bochum, zeigte eine starke Leistung (Kicker-Note 2,5), aber musste auch dreimal hinter sich greifen. Trotzdem: Er selbst blieb fehlerfrei – aber was passiert, wenn die Bayern in Leverkusen unter Dauerdruck geraten?"Urbig ist ein Riesentalent – aber jetzt kommt das Spiel, das ihn entweder aufbaut oder verbrennt. Die Bayern werden genau hinschauen", warnt Schlüter im Gespräch mit Malte Asmus. Trainer Vincent Kompany setzt auf Urbig, vertraut ihm. Aber für den Torhüter steht jetzt trotzdem viel auf dem Spiel. Das Rückspiel in Leverkusen entscheidet möglicherweise schon über mehr als nur über das Weiterkommen der Bayern. Es geht auch um Urbigs Bayern-Zukunft. "Macht er jetzt vier gute Spiele, hat er Argumente auf seiner Seite. Macht er morgen einen Patzer, dann wissen wir, wie das bei den Bayern läuft: Dann bist du ganz schnell raus.“ Davon können Spieler wie Yann Sommer oder auch Alexander Nübel ein Lied singen.TakeawaysDie Vorbereitungen auf ein Champions League Duell sind intensiv und erfordern viel Analyse.Das Klassenfahrtsgefühl bei Prime Video fördert die Teamdynamik.Die Bundesliga überrascht immer wieder mit unerwarteten Ergebnissen.Ein frühes Tor könnte entscheidend für Bayer Leverkusen sein.Selbstvertrauen ist entscheidend für den Erfolg im Fußball.Jonas Urbig steht unter Druck, die Nachfolge von Manuel Neuer anzutreten.Die Schlüsselspieler wie Florian Wirtz und Granit Xhaka sind unverzichtbar für Leverkusen.Die aktuelle Situation von Borussia Dortmund ist besorgniserregend.Die Champions League ist für die finanziellen Mittel der Vereine von großer Bedeutung.Die nächsten Wochen werden entscheidend für die Zukunft der Teams sein.Chapters00:00 Einleitung und aktuelle Themen03:00 Vorbereitung auf das Champions League Duell06:10 Das Klassenfahrtsgefühl bei Prime Video09:00 Historische Ergebnisse und deren Bedeutung12:00 Wunder und Chancen für Bayer Leverkusen15:06 Einfluss von Verletzungen und Teamdynamik18:06 Schlüsselspieler und deren Bedeutung18:56 Florian Wirtz und seine Rolle bei Bayer 04 Leverkusen20:06 Joshua Kimmichs beeindruckende Leistung22:45 Die Herausforderungen für Jonas Urbig25:15 Dortmunds aktuelle Situation und Perspektiven35:42 Ausblick auf die kommenden Wochen

    #37: Werder bricht gegen Leverkusen den Bann, St. Pauli ärgert sich über verlorene Punkte in Wolfsburg

    #37: Werder bricht gegen Leverkusen den Bann, St. Pauli ärgert sich über verlorene Punkte in Wolfsburg logo

    00:45:15

    Wir können noch gewinnen! Zumindest Werder Bremen kehrt mit einem 2:0 bei Bayer Leverkusen eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur. St. Pauli spielt in Wolfsburg gut und trifft sogar nach einem Standard, ärgert sich aber über zwei verlorene Punkte und den Schiedsrichter.Wir schauen außerdem auf die St. Pauli-Frauen und die Männer-Regionalliga-Nord.__00:00 - Intro01:21 - Bayer Leverkusen - Werder Bremen 0:214:08 - Wolfsburg - St. Pauli 1:130:21 - Ergebnisse & Tabelle Männer-Bundesliga33:57 - TSV Barmke - St. Pauli Frauen 2:135:30 - Regionalliga Nord der Männer38:54 - Vorschau: Werder Frauen - Hoffenheim41:40 - Werder & St. Pauli News44:30 - Outro & Verabschiedung__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    100 % Lena - Kein Charakter, keine Punkte

    100 % Lena - Kein Charakter, keine Punkte logo

    00:35:24

    Der 25. Spieltag war die Masterclass für alle, die gerne tippen. Bayern verloren, Leverkusen verloren, Dortmund verloren. Damit war nicht unbedingt zu rechnen. Das Wochenende zeigt aber auch, dass es kein Team gibt, das unterschätzt werden sollte. Wir liefern euch die Analyse zum Überraschungsspieltag. Wie immer direkt zum Wochenstart. Viel Spaß!+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Fluch des Sondertrikots | 25. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

    Der Fluch des Sondertrikots | 25. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick logo

    01:30:17

    Die großen Bayern-Bayer-Wochen: Erst im Nahduell und dann im Fernduell. Entscheidet der FCB vielleicht sogar die Meisterschaft mit einer Niederlage? Ohne Neuer, denn der verletzte sich beim Jubeln und wir haben die kuriosesten Verletzungen aller Zeiten für euch! Der BVB fällt wieder in alte Muster, aber woran liegts? Etwa am Trikot? Wir haben da eine heiße Theorie für euch. Außerdem die spannendste zweite Liga aller Zeiten und Micha war mittendrin - mit Schalke in Berlin.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    S5E25 - Urbig et Orbi

    S5E25 - Urbig et Orbi logo

    01:08:59

    Habemus Urbig! Jonas Urbig ist zwischen den Pfosten des FC Bayern angekommen - früher als erwartet. Und darf sich vermutlich bald Champions League Viertelfinalist schimpfen, wenn das Rückspiel ähnlich wie das Hinspiel zwischen Bayern und Leverkusen verläuft. Ansonsten der BVB konstant inkonstant, Leben im Tabellenkeller und verdammt reale Mainza! Folge direkt herunterladen

    220 - Die MLS ist zurück - Saison 2025 Version

    220 - Die MLS ist zurück - Saison 2025 Version logo

    01:14:57

    Da es leider einen Rückstand beim Schneiden der Folgen gibt, kommt die Folge zum ersten Spieltag leider erst jetzt, allerdings kommt die nächste Folge dafür bereits am Mittwoch (12.03.2025) und am Wochenende die Folge zum 3. Spieltag Saisonstart mit neuer Regel Die MLS ist endlich wieder zurück. Mit dabei ist auch eine Regel, die aus der Bundesliga bereits bekannt ist und in der MLS direkt am ersten Spieltag zum Einsatz kam.  Außerdem startet in dieser Saison auch ein neues Team.  Daniel Analyse zum San Diego FC https://ussoccernews.net/2025/03/11/der-neuling-betritt-die-buhne-saisonvorschau-san-diego-fc/ Die Karmaschelle wird kommen Wen das eigene Team verloren hat, handelt es sich bei dem Spieltag selbstverständlich um keinen regulären ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Rasenballspott #227 - Querfeld rein

    Rasenballspott #227 - Querfeld rein logo

    01:10:31

    Es hätte alles so schön sein können. Die Konkurrenten patzen, der BVB verliert Zuhause. Marco hatte sich auf eine 3-stündige Aufnahme gefreut. Doch dann gewann Union Berlin im Waldstadion. Einfach so. Aus 0:1 mach 1:1 und aus 1:1 mach 1:2. Ist das beschissen! Und so müsst ihr euch in Rasenballspott Folge 227 mit zwei Fans zufrieden geben, die nicht unbedingt vor Euphorie strotzen und äußerst angeschlagen ihren Sonntagabend verbringen.

    Spielanalyse SG vs GCZ: Hörnli x Sächsfoif - Elfmeter-Drama und Unterzahl – GC Züri verlürt ide Ostschwiiz | Sächsfoif #168

    Spielanalyse SG vs GCZ: Hörnli x Sächsfoif - Elfmeter-Drama und Unterzahl – GC Züri verlürt ide Ostschwiiz | Sächsfoif #168 logo

    01:09:27

    Mit eusne St. Galler Kollege vom FCSG Fan-Podcast hämmer die Episode ade Zürcher Langstrass ufgnoh. Mir reded über d Traditione vo de beide Clubs, wie d Podcasts entstande sind und über s komplette Duell vom FC St. Galle gege GC Züri. Podcast-Ablauf Hörnli x Sächsfoif:-Churzinterview direkt nachem Spiel usem Extrazug-Begrüessig & Vorstellig -Persönlichi Fan-Gschichte, sportlichi Situation und Podcast-Entstehig -Spielanalyse: SG vs. GCZ -Blick ih d Zuekunft die Saison-Abschluss & VerabschiedigD Grasshoppers Züri bliebed ih de Ostschwiiz ohni Zählbares. Trotz enere engagierte Leistig münnd sich d Stadtzürcher em FC St. Galle mit 1:3 gschlage geh.D Zürcher sind zerst die aktiveri Mannschaft gsi, sind denn aber mit em erste St. Galler Goalschuss in Rückstand cho. Churz druff abe isch de nöchst Rückschlag cho: Captain Abrashi gseht ide 22. Minute rot.Trotzdem hätt de Rekordmeister GC Züri witerkämpft und ih de 32. Minute per Kittel-Elfmeter usgliche. Nach de Pause ischs en wiitere Strafstoss gsi wo d St. Galler wieder beflüglet hätt, bevor de Witzig miteme Traumgoal de Endstand besieglet hätt.Eusi Nummere 1 de Justin Hammel hätt schlimmers chönne verhindere, doch de ersti Stadtclub vo Züri isch in Unterzahl chancenlos bliebe. Nögst Wuche folgt s Spiel gege de FC Sion im Letzi, darum alli is Stadion! #GCIschZüri

    Borussias erneute Heimpleite, die möglichen Folgen und das Ziel der Bremen-Reise

    Borussias erneute Heimpleite, die möglichen Folgen und das Ziel der Bremen-Reise logo

    00:42:33

    Borussia hat gegen Mainz erneut ein Heimspiel verloren, das fünfte der Saison. Das kann ärgerliche Folgen haben. Darum sollte es nun am Samstag beim SV Werder Bremen eine Fortsetzung der jüngsten Erfolgsserie in fremden Stadien geben.

    Kovac: "Wir haben das bekommen, was wir gezeigt haben" | BVB versagt gegen Augsburg!

    Kovac: "Wir haben das bekommen, was wir gezeigt haben" | BVB versagt gegen Augsburg! logo

    00:04:44

    Der BVB verliert blamabel und hochverdient mit 1 zu 0 gegen den FC Augsburg. Darüber sprechen heute bei BVB kompakt!

    3. Liga, 27. Spieltag: SC Verl - DSC Arminia Bielefeld

    3. Liga, 27. Spieltag: SC Verl - DSC Arminia Bielefeld logo

    00:10:34

    Immerhin war's ein schöner Frühlingstag. Die Rückfahrt für die Auswärtsfans auch nicht so lang. Die Arminia-Leistung im OWL-Nachbarschaftsduell (Derby würd' ich nie sagen!) war allerdings recht saft- und kraftlos, vielleicht sogar ideenlos. Der SC Verl durfte sich verdient feiern lassen. Zweimal kurze Ecken, Steck- bzw. Rückpass, Torschütze freistehend, gute Nacht Arminia! Die schöne Serie ist leider gerissen. Muss eine neue her. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger könnten wir uns auch übergeben, verzichten aber. Mitch Kniat ärgerte sich über die Unnötigkeit, Stefano Russo und Leon Schneider kannten die Verler Standards, konnten sie im Verbund aber nicht verteidigen. Why? So blieb allen Arminen nur der schöne Sonnentag.

    Was ist denn in der Bundesliga los??? Bayern & Bayer verlieren zu hause...

    Was ist denn in der Bundesliga los??? Bayern & Bayer verlieren zu hause... logo

    00:04:34

    Bayer Leverkusen - SV Werder Bremen | Bundesliga, 25. Spieltag 2024/25 | Vorbericht | lebenslang-a1

    Bayer Leverkusen - SV Werder Bremen | Bundesliga, 25. Spieltag 2024/25 | Vorbericht | lebenslang-a1 logo

    00:28:32

    Bayer Leverkusen SV Werder Bremen | Bundesliga, 25. Spieltag 2024/25 | Vorbericht | lebenslang-a1 Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. TimeStamps: folgen noch Themen der Sendung - Torwartdiskussion?! - neuer Sponsor für das Weserstadion - Frauen Halbfinale ausverkauft - Topp mit guter Einstellung - Ole Werner zur Vertragsverlängerung Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #19 Bier-Bolzer-Kirchen-Kicker

    #19 Bier-Bolzer-Kirchen-Kicker logo

    00:33:04

    Die Kreisliga liefert mal wieder eine Geschichte, die man sich nicht ausdenken kann: Ein verletzter Spieler muss vom Platz – aber die Trage ist unauffindbar. Die Lösung? Ein Biertisch! Ulle und Kulle nehmen euch mit ins sächsische Stadtderby, wo Pragmatismus über Professionalität siegte. Dazu gibt’s die besten Improvisationen aus dem Amateurfußball, Anekdoten aus eigener Erfahrung und wie immer eine ordentliche Portion Fußballwahnsinn.

    | 33 | Steven

    | 33 | Steven logo

    01:05:22

    Die Höhle der Möwen spielt international! Zu Gast im Werder Quiz-Podcast ist Steven aus Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin. Irgendwo zwischen den Milwaukee Bucks und den Green Bay Packers hält Steven die Werder-Fahne hoch.Steven hat uns verraten, wie man in den USA an Werder-Trikots kommt und wie er die Meisterschaft 1993 live im Stadion erlebt hat. Außerdem geht's um aufklappbare Autogrammkarten von Wynton Rufer.Dazu haben wir natürlich auch Steven 10 handverlesene Quiz-Fragen rund um Werder Bremen gestellt.Wollt ihr selbst mal Kandidatin oder Kandidat werden?Schreibt uns gern per ⁠Instagram⁠ oder eine ⁠Mail.⁠Wir freuen uns auf viele tolle Gespräche und spannende Quiz-Runden mit euch!Jörn und Till

    #65 Anti - Experten

    #65 Anti - Experten  logo

    00:45:23

    In dieser Episode von Mia San Aufgeregt nehmen Marc und Tamer das mit Spannung erwartete Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena unter die Lupe.Champions League Achtelfinale: Bayern vs. LeverkusenUnter der Leitung von Trainer Vincent Kompany feierte der FC Bayern einen beeindruckenden 3:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen. Dieser Erfolg unterstreicht Kompanys Fähigkeit, sein Team optimal auf Top-Spiele vorzubereiten, insbesondere da er zuvor in direkten Duellen gegen Leverkusen-Trainer Xabi Alonso sieglos geblieben war. Mit einer offensiven Strategie und ohne Experimente dominierte Bayern das Spiel, was selbst Leverkusens Abwehrspieler Jonathan Tah anerkannte. Joshua Kimmichs VertragsverhandlungenEin weiteres zentrales Thema ist der aktuelle Stand der Vertragsverhandlungen mit Joshua Kimmich. Nach einer Phase der Unsicherheit deuten jüngste Berichte auf eine positive Entwicklung hin. In einer kürzlich stattgefundenen Sitzung, an der unter anderem Max Eberl und Christoph Freund teilnahmen, wurde offenbar ein neues Vertragsangebot für Kimmich genehmigt. Diese Fortschritte lassen auf eine baldige Vertragsverlängerung hoffen. Ausblick auf kommende SpieleAbschließend werfen Marc und Tamer einen Blick auf die bevorstehenden Partien des FC Bayern. In der Bundesliga steht das Duell gegen den VfL Bochum an, gefolgt vom Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen in der BayArena. Nach dem klaren Hinspielsieg geht Bayern mit einem komfortablen Vorsprung ins Rückspiel, dennoch bleibt Vorsicht geboten, um den Einzug ins Viertelfinale nicht zu gefährden.Schaltet ein für tiefgehende Analysen, aktuelle Entwicklungen und die gewohnt leidenschaftlichen Diskussionen bei Mia San Aufgeregt!

    Folge 29: Münchner Machtspiele – und ein Abend der Keeper

    Folge 29: Münchner Machtspiele – und ein Abend der Keeper logo

    00:25:50

    Es war ein Abend wie gemalt für den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister, der nach sechs Duellen erstmals das von Xabi Alonso trainierte Bayer Leverkusen besiegte, suchte sich für seine Machtspiele genau den richtigen Zeitpunkt aus: das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League. Das 3:0 am Mittwoch in der Allianz Arena war ein Statement der Elf von Trainer Vincent Kompany. Almuth lobt die Bayern für ihre Leistung: „Die hatten Zug, die hatten einen Plan, haben Einsatz auf dem Platz gezeigt.“ Die Werkself hingegen habe „gefühlt ohne Spannung, ohne Fokus, ohne Konsequenz, ohne Galligkeit“ gespielt, was den amtierenden Doublesieger sonst auszeichne. Im Fokus: Torhüter Matej Kovar, der schwerwiegend patzte, und auf der anderen Seite Manuel Neuer, der sich beim Jubeln danach verletzte und Jonas Urbig zum Debüt verhalf. Kovar, Neuer, Urbig – die Münchner Machtspiele wurden somit auch ein wenig zum Abend der Keeper. Einig sind sich Almuth und Roman zudem bei der Leistung der Schaltzentrale im Spiel der Bayern.

    3. Liga, 27. Spieltag: SC Verl - DSC Arminia Bielefeld

    3. Liga, 27. Spieltag: SC Verl - DSC Arminia Bielefeld logo

    00:06:30

    Nächste Ausfahrt: Poststraße. Weit haben es die Arminia und ihre Fans an diesem Samstag (16.30 Uhr, live bei Radio Bielefeld) wahrlich nicht. Das Ostwestfalenderby beim SC Verl steht an. Erinnerungen an alte Radio-Reportagen und flackernde TV-Bilder im 4:3-Format kommen da auf. Jetzt geht es um die Drittliga-Spitze und wer sich mit einem besseren Gefühl am Sonntag in der Nachbarschaft Brötchen holen kann. Bayer Leverkusen ist schon omnipräsent, aber auch noch weit weg. Mutzels Flirt mit Bochum war ein kurzes Störgeräusch. Hier ist der Radio Bielefeld Arminia-Podcast mit Tim Linnenbrügger, Grüße! Mitch Kniat spricht über das Trainer-Sportchef-Paket, die noch guten Kontakte zum Ex-Club Verl und wer am Ende aufsteigen wird.

    #36: Sandwichkind Werder gegen Bayer 04 - St. Pauli fährt in die Autostadt

    #36: Sandwichkind Werder gegen Bayer 04 - St. Pauli fährt in die Autostadt logo

    00:37:20

    Neue Folge Flugkopfball.Wir beschäftigen uns mit den Vorschauen aufs Wochenende. Werder stößt Bayer Leverkusen, inmitten der beiden Champions League-Spiele gegen Bayern München, ins Haus. Was können die kriselnden Bremer erwarten?Dazu: Der FC St. Pauli auf der Suche nach dem Tor. Beim VfL Wolfsburg soll endlich wieder gejubelt werden.Weitere Themen- Stephan Lerch und die Werder-Frauen- Die FCSP-Frauen beim TSV Barmke- Regionalliga Nord (u.a. die nächste bittere Verletzung von Bennet Winter)- News (u.a. Diego)_00:00 - Intro01:52 - Vorschau: VfL Wolfsburg - FCSP12:19 - Vorschau: Bayer 04 - SVW21:06 - Das macht die Konkurrenz21:43 - Lerch zu Werders Frauen?23:04 - Vorschau: TSV Barmke - FCSP-Frauen25:05 - Vorschau: Regionalliga Nord der Herren30:01 - Werder-News31:57 - Neue Terminierung ist da!34:29 - St. Pauli-News_Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    25. Spieltag: "Kovac muss den "Brandt-Herd" in den Griff kriegen"

    25. Spieltag: "Kovac muss den "Brandt-Herd" in den Griff kriegen" logo

    00:39:31

    Der BVB ist seit vier Spielen ungeschlagen, auch wenn die zweite Halbzeit gegen Lille mal wieder viele Fragen aufgeworfen hat. Vor allem Julian Brandt bringt unseren Vorstopper Michael Schulz auf die Palme: "Der Junge tut mir schon fast leid". Kollege Florian Joswig ergänzt: "Aber auch Gittens ist völlig fehl am Platz gewesen". Dafür sind beide von Karim Adeyemi überzeugt, mit seinem Sonntagsschuss am Dienstag. Jetzt kommt Augsburg. Gegen die hat der BVB in Dortmund das letzte Mal vor zehn Jahren verloren. Die letzten sechs Heimspiele hat der BVB gegen Augsburg gewonnen. Spricht alles für den nächsten Dreier in der Liga - auf dem Weg zurück nach oben.

    Themenfrühstück: Das Imperium schlägt zurück! Bayern deklassiert Bayer

    Themenfrühstück: Das Imperium schlägt zurück! Bayern deklassiert Bayer logo

    00:36:06

    Donnerstag: Das Spitzenspiel, das keines war: Das Achtelfinal-Hinspiel des Schland-Gipfels geht klar an die Bayern. Weil Leverkusen sich nichts traut? Oder ganz viel Pech hatte? Oder die Bayern eben doch zu gut sind? Viele Fragen stellen sich, Nussi und Tizi gehen sie an. Und verletzten sich hoffentlich nicht beim jubeln. Viel Spaß!

    Quo vadis, Joshua Kimmich – Bayern, PSG, Liverpool oder Barcelona?

    Quo vadis, Joshua Kimmich – Bayern, PSG, Liverpool oder Barcelona? logo

    00:38:14

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Gerüchte der Woche. Nachdem der FC Bayern das Vertragsangebot für Joshua Kimmich zurückgezogen hat gibt es quasi täglich neue Gerüchte um die Zukunft des zentralen Mittelfeldspielers, dessen Vertrag im Sommer ausläuft. Wir schauen auf die möglichen Ziele Kimmichs – Liverpool, PSG, Barcelona oder doch ganz woanders hin. Außerdem gibt es wilde Gerüchte rund um die Real-Talente Arda Güler und Endrick, die in die Bundesliga verliehen werden könnten.

    106 – Eltern zu motivieren ist oft leichter, als du denkst

    106 – Eltern zu motivieren ist oft leichter, als du denkst logo

    00:16:03

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Kennst du das? Du stellst eine Frage in die WhatsApp-Gruppe, aber niemand antwortet? Ob es um Fahrgemeinschaften, Kuchen fürs Turnier oder andere Unterstützung geht – oft bleibt das Engagement der Eltern aus. Doch das muss nicht so sein! In dieser Episode teile ich 5 Impulse mit dir, die dir helfen, Eltern frühzeitig einzubinden und ihre Unterstützung zu gewinnen. Du erfährst, wie du: -Klarheit über die Aufgaben schaffst und sie gezielt delegierst, -mit einer einfachen Jobbeschreibung mehr Verbindlichkeit erreichst, -durch ein Handout Eltern direkt informierst und Rückfragen reduzierst, -bereits beim Probetraining oder Elternabend den Grundstein für Zusammenarbeit legst, -den Mehrwert für Eltern sichtbar machst, damit sie motiviert mitwirken. Diese Tipps helfen dir, nicht nur weniger Zeit mit Nachfragen zu verlieren, sondern auch eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern aufzubauen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/eltern-zu-motivieren-ist-oft-leichter-als-du-denkst) - [So wirst du zufriedener in deiner Arbeit](https://ins-netz-gegangen.info/warum-du-diese-3-tipps-kennen-solltest-wenn-du-entspannt-mit-anspruchsvollen-eltern-arbeiten-willst) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    Nach Tritt gegen Svensson: Jetzt ist die Ausfallzeit bekannt | Der BVB hat ein Fitness-Problem!

    Nach Tritt gegen Svensson: Jetzt ist die Ausfallzeit bekannt | Der BVB hat ein Fitness-Problem! logo

    00:06:15

    Im Achtelfinalhinspiel der UEFA Champions League wurde Daniel Svensson übel gefoult. Was bis jetzt über die Verletzung bekannt ist, wie lange Svensson ausfällt und wie sich ein Fitness-Problem bei Borussia Dortmund offenbart? Darüber und mehr sprechen wir heute bei BVB kompakt!

    #26 Rico Preißinger - Zwischen Heimatliebe und Fußballleidenschaft

    #26 Rico Preißinger - Zwischen Heimatliebe und Fußballleidenschaft logo

    01:12:01

    In dieser Folge sprechen wir mit Mr. Zuverlässig, Rico Preißinger. Der Mittelfeldspieler spricht über seine Kindheit in Stammbach in Oberfranken, seine prägenden Jahre im Internat in Nürnberg und seine Karriere im Profifußball. Ein Gespräch über Leidenschaft, Durchhaltevermögen und die Bedeutung von Heimat.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.

    VfB in der Ergebniskrise: Was läuft gut, was nicht?

    VfB in der Ergebniskrise: Was läuft gut, was nicht? logo

    01:01:26

    Der VfB Stuttgart hat nur eins der letzten sechs Bundesliga-Spiele gewonnen. Damit stecken die Schwaben mitten in einer Ergebniskrise und hängen im Niemandsland der Tabelle fest. Was sind die Gründe für das schwache Abschneiden der letzten Wochen? Da nur noch zehn Bundesliga-Partien zu spielen sind: Wohin geht die Reise für den VfB? Unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer analysieren die Lage der Schwaben in einer neuen Folge von "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast des Zeitungsverlags Waiblingen gemeinsam mit "Die Neue 107.7". ________________________ Die Themen im Überblick: ________________________ 00:00 Begrüßung ________________________ 05:47 Rückblick Bayern: Stark angefangen, noch stärker nachgelassen ________________________ 11:09 Komplizierte Saisonphase: VfB ist wieder eine Amplitudenmannschaft ________________________ 32:40 Bestandsaufnahme: Wohin geht die Reise des VfB? ________________________ 46:28 Ausblick Kiel: Warum drei Punkte Pflicht sind ________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________ Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der IHK Region Stuttgart mit dem „KEFF+“. Das Projekt unterstützt euch rund ums Thema Ressourceneffizienz mit einem kostenlosen Check. ____________ Weitere Infos: https://www.keffplus-bw.de/de ____________ Termin per Telefon: 711 2005 1506 ____________ Kontakt via Mail: info.keffplus-bw@stuttgart.ihk.de. ________________________ Der zweite Partner ist diese Woche die Firma „Team Stuff“ aus Rudersberg. Euer Hersteller für individuelle Fanartikel sowie hochwertigen Firmen- und Vereinsbedarf. ____________ Weitere Infos unter: https://team-stuff.de/ ____________ Telefonische Beratung: 0173 2886569 ____________ Kontakt via Mail: info@team-stuff.de ________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen:  https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pokal-halbfinale-terminiert-vfb-stuttgart-gegen-leipzig-am-mittwoch-02-04-_arid-792946 ________________________ Der VfB-Motor stottert, die Ergebnisse bleiben aus: Was derzeit nicht passt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/der-vfb-motor-stottert-die-ergebnisse-bleiben-aus-was-derzeit-nicht-passt_arid-928180 ________________________ VfB Stuttgart nach Bayern-Pleite: Geduldsprobe auf dem Weg zurück zur Stabilität: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-stuttgart-nach-bayern-pleite-geduldsprobe-auf-dem-weg-zur%C3%BCck-zur-stabilit%C3%A4t_arid-928333 ________________________ Torflaute im VfB-Angriff: Demirovic und Undav als Sinnbild der Ergebniskrise: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/torflaute-im-vfb-angriff-demirovic-und-undav-als-sinnbild-der-ergebniskrise_arid-929512 ________________________ Tickets fürs DFB-Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig: Das müssen VfB-Fans wissen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/tickets-f%C3%BCrs-dfb-pokal-halbfinale-gegen-rb-leipzig-das-m%C3%BCssen-vfb-fans-wissen_arid-929434 ________________________ Bayern siegt im Südschlager: Der VfB Stuttgart lässt wieder zu viele Chancen aus: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/bayern-siegt-im-s%C3%BCdschlager-der-vfb-stuttgart-l%C3%A4sst-wieder-zu-viele-chancen-aus_arid-928159

    Wohlfühloase Dortmund: Brandt verkörpert das Problem (mit Christian Sprenger)

    Wohlfühloase Dortmund: Brandt verkörpert das Problem (mit Christian Sprenger) logo

    00:22:17

    Es hätte der Befreiungsschlag werden können. Stattdessen setzte Borussia Dortmund mit dem 1:1 gegen Lille den nächsten frustrierenden Meilenstein in einer Saison voller verpasster Chancen und unerfüllter Erwartungen. Besonders Julian Brandt verkörpert die derzeitige Stagnation beim BVB – ein Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, aber ohne die Konstanz, die einen echten Führungsspieler ausmacht."Brandt ist für mich kein Talent mehr, sondern ein ehemaliger Nationalspieler", stellt Kommentator Christian Sprenger im Fever Pit'ch Podcast klar. "Er hat tolle Momente, aber das reicht nicht. Er müsste längst Woche für Woche liefern." Doch genau das tut er nicht – und damit steht er sinnbildlich für einen Verein, der seit Jahren zwischen Anspruch und Realität pendelt.Das Spiel gegen Lille zeigte die zwei Gesichter des BVB: eine dominante erste Halbzeit, gefolgt von einem unerklärlichen Leistungsabfall. "Sie haben sich wahrscheinlich selbst eingelullt", vermutet Sprenger. "Haben gegen zwei Abstiegskandidaten gewonnen und dachten, jetzt läuft es. Doch stattdessen schalten sie plötzlich zwei Gänge zurück."Es ist ein Muster, das sich durch die letzten Jahre zieht. Egal, welcher Trainer an der Seitenlinie steht – die Mentalitätsfrage bleibt. Und Sprenger geht noch weiter: "Der BVB ist das neue Leverkusen – eine Wohlfühloase. Die Spieler werden zu sehr gepampert, ihnen fehlt die letzte Gier."Trainer Niko Kovac hat dem BVB immerhin defensive Stabilität verliehen, doch die Frage bleibt: Kann er die Mannschaft auch mental aus der Komfortzone holen? Sein Umgang mit Brandt lässt Zweifel aufkommen. "Warum sagt er öffentlich, dass Brandt Stammspieler ist?" wundert sich Sprenger. "Jetzt kann sich Brandt wieder zurücklehnen."Dabei hätte er es in der Hand. Spieler wie Karim Adeyemi haben sich aus ihren Formkrisen befreit. Brandt hingegen bleibt ein ewiges Talent, das mit 28 Jahren eigentlich längst über diese Phase hinaus sein müsste.Dortmunds Champions-League-Chancen hängen am seidenen Faden. Wenn Brandt und der BVB nicht endlich liefern, könnte es ein Jahr ohne Königsklasse werden – und das wäre mehr als nur ein finanzielles Problem. Es wäre ein weiteres Jahr verlorener Entwicklung.TakeawaysDer BVB zeigt oft zwei Gesichter in Spielen.Die Wohlfühloase Dortmund könnte ein Problem sein.Niko Kovac hat defensive Stabilität gebracht.Julian Brandt muss konstanter werden.Dortmund sollte seine Ansprüche reduzieren.Die Zukunft des BVB in Europa ist ungewiss.Leverkusen agiert momentan selbstbewusster als Bayern.Die Gehaltsstrukturen beim BVB sind problematisch.Sabitzer hat seit seinem Wechsel nicht überzeugt.Im Fußball ist alles möglich, auch für den BVB.Chapters00:00 Einleitung und Karneval01:33 BVB und die zwei Gesichter02:55 Wohlfühloase Dortmund05:24 Trainer Niko Kovac und seine Herausforderungen08:06 Julian Brandt und die Inkonstanz10:29 Chancen für den BVB in der Champions League13:55 Gehaltsstrukturen und Spielerwechsel16:25 Bayern gegen Leverkusen und die aktuelle Situation19:51 Abschluss und Ausblick

    #110 Dynamo zurück an der Spitze, Kirsten als Markenbotschafter & Auswärtsfluch brechen

    #110 Dynamo zurück an der Spitze, Kirsten als Markenbotschafter & Auswärtsfluch brechen logo

    01:25:00

    Dynamo Dresden ist zurück an der Tabellenspitze! Während Cottbus patzte, siegte die SGD souverän mit 3:0 gegen Verl und blieb erstmals 2025 ohne Gegentor. Tino und Jens analysieren das Spiel mit Dynamo-Kenner Uwe Karte und blicken auf die richtungsweisende englische Woche. Dazu gibt’s Stimmen von Christoph Daferner, Niklas Hauptmann, Lars Bünning, Lukas Boeder und Jonas Oehmichen. Außerdem ein Thema: Ulf Kirsten als Markenbotschafter der SGD.

    Oberraunzer

    Oberraunzer logo

    01:14:48

    Fürth und die Folgen: Die Fortuna verliert ihr Heimspiel durchaus verdient und Vieles kommt uns bekannt vor: Außenverteidigung, Spielidee, technische Fehler - wir hangeln uns durch den Reigen an Unzulänglichkeiten (Anfang). Im Anschluss widmen wir uns mit unserem lieben Gast Christian dem kommenden Gegner der Fortuna und fragen uns: Kommt die Fortuna gerade dem HSV gelegen oder ist es womöglich sogar anders herum (00:36:30)?

    #107 - Grüße vom Abgrund

    #107 - Grüße vom Abgrund logo

    01:03:09

    Die Crew ist wieder vereint - Sabrina als neutrale Moderatorin, Dennis als Hertha-Bär mit Tränen in den Augen, Mü als Dortmund-Biene zwischen Euphorie und Wahnsinn und Henry als Union-Ritter, der mittlerweile auch mehr Durchhaltevermögen braucht als ein Marathonläufer im Dauerregen! Der BVB hat tatsächlich das Kunststück fertiggebracht, erstmals in dieser Saison zwei Spiele am Stück zu gewinnen - im März! Die Borussia kommt angerollt wie ein Frühlings-Express, bei dem "Plan" ein völlig unbekannter Begriffe ist. Unter Neu-Trainer Kovac wurden ein paar Stammkräfte kurzerhand aus der Startelf katapultiert - aber hey, der Laden steht mittlerweile stabiler als Omas Massivholzmöbel aus den 70ern! Die Unionern aus Köpenick hingegen erleben gerade ihre persönliche Horrorshow. Was früher funktionierte - defensive Sicherheit, Heimstärke, ein bisschen Köpenicker Wunder - ist nun verschwunden wie Toilettenpapier in der Coronazeit. Die Mannschaft wirkt derzeit arg verunsichert und es sind nur noch 6 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz - Henry schaut schon so drein, als würde er persönlich vor dem Sportgericht landen. Und Hertha? Die alte Dame aus Charlottenburg kämpft wie ein Rentner beim Volkslauf. Ein Abstieg wäre existenzbedrohend, der Abstand zum Relegationsplatz beträgt magere 4 Punkte. Das zarte Pflänzchen Hoffnung nach dem Trainerwechsel wurde schnell zertreten und Dennis guckt mittlerweile ratloser aus der Wäsche als ein Mathematikstudent in seiner ersten Vorlesung. Zur Auflockerung gibt's dann noch News vom Maskottchen von Rot-Weiß Oberhausen und aus der Startelf von Ajax Amsterdam - weil der Fußball eben nie langweilig wird und immer für eine Überraschung gut ist! Ein Kessel Buntes, wie immer - nur dass dieser Kessel gerade ziemlich durchgebrannt aussieht!   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!

    S05E18 Tabellenführung zurückerobert

    S05E18 Tabellenführung zurückerobert  logo

    00:48:59

    Dynamo grüßt wieder vom Thron der 3. Liga – und das nach einem überzeugenden Auftritt gegen Verl. Trotz geringerer Spielanteile ist die SGD nach der Niederlage gegen Rostock in der Lage, eine Reaktion zu zeigen. Alle wichtigen News und Entwicklungen gibt es jetzt in der neuen Folge.Viel Spaß beim Hören!

    DREIERKETTE KÖLN Folge 155

    DREIERKETTE KÖLN Folge 155 logo

    00:46:02

    Unsere Themen: die 1:0 Niederlage in Karlsruhe. Spielerische Armut, andauernde Offensivschwäche und hinten immer nen Blackout. So steigen wir mit Sicherheit nicht auf. Wer soll nach der Verletzung Maina ersetzen? Ist Struber noch der Richtige oder könnte ein Trainerwechsel neue Impulse schaffen?Tippspiel, Ohrfeigengesicht & Bützje der Woche. www.dreierkettekoeln.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #35: Das große Wimmer(n) - St. Pauli & Werder verlieren weiter

    #35: Das große Wimmer(n) - St. Pauli & Werder verlieren weiter logo

    00:48:56

    Kaum Besserung in Sicht. Werder Bremen verliert mit 1:2 gegen den VfL Wolfsburg. Nicht alles ist schlecht, aber Sorge besteht weiterhin. Bei St. Pauli grüßt täglich das Murmeltier, einer guten ersten Halbzeit ohne Tor, folgt ein schwächerer zweiter Durchgang. Am Ende heißt es 0:2 gegen Borussia Dortmund. Mit der Erkenntnis, dass es in Bezug auf eigene Standards immer noch schlechter zu gehen scheint.Auch St. Paulis Frauen verlieren zum Jahresauftakt 2025 nicht nur ihr Spiel gegen Holstein Kiel, sondern auch ihre Kapitänin.In der Regionalliga Nord verliert Werders U23 gegen den VfB Oldenburg, während die FCSP-Reserve mit einem 1:0 gegen Kickers Emden für das einzig Positive an diesem Wochenende sorgt.__00:00 - Intro01:20 - Werder - Wolfsburg 1:215:53 - St. Pauli - Borussia Dortmund 0:229:43 - Ergebnisse & Tabelle Männer-Bundesliga34:01 - Werder Frauen34:24 - St. Pauli Frauen - Holstein Kiel 0:236:32 - Regionalliga Nord der Männer40:58 - Werder News44:32 - St. Pauli News48:16 - Verabschiedung & Outro__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    CC#66: (Last) Kiss from a Rose?

    CC#66: (Last) Kiss from a Rose? logo

    00:54:02

    Oder doch lieber Kiss from a Dose? Wir sollten eine Sonderfolge mit schlechten Wortspielen aus der Welt des Fußballs machen. Jede Woche. Diese Woche erstmal das normale Couch Capitanos Geschäft, mit investigativ recherchierten (Wikipedia) Geschichten aus dem Weltfußball und einer Ladung Bundesliga. Rose auf einem absteigenden Zweig (hehe) in Leipzig. Wieder verloren. Mainz zieht vorbei, kein Champions League Platz mehr und jetzt wartet Freiburg in der Liga. Immerhin im DFB Pokal mal wieder unter den letzten 4. Trotzdem scheint die Luft dünner zu werden. Auch Leverkusen ist eine Nummer zu groß für Frankfurt und nach dem 0:4 gegen die Bayern gibt es ein 1:4 gegen Leverkusen. Und auch Bremen spielt aktuell nicht gerade in voller Blüte. 1 Sieg aus 10 Pflichtspielen. Die Punkteausbeute ist sparsamer als Peter Zwegat zur besten Zeit. Da muss man auch mal ein raushauen und sich den metaphorischen riesen Flatscreen holen, sonst ist man doch schneller im Abstiegskampf als einem lieb ist. Habt viel Spaß und seid lieb, eure Couch Capitanos.

    #SchnellUndSchmerzvoll

    #SchnellUndSchmerzvoll logo

    00:57:03

    Werder kommt nicht in Fahrt und verliert nach dem Pokalviertelfinale auch das Bundesligaheimspiel gegen Wolfsburg. Host Basti versucht mit André und Lennart die Situation einzuordnen und irgendwo ein Licht am Ende des Tunnels zu finden.

     logo

    00:22:10

    Der FCA räumt weitere Rekorde ab, verlängert seine Serien, und doch fehlt was um endgültig auszurasten: ein Tor! Gegen erschreckend schwache Freiburger überboten sich die Augsburger Offensiv-Spieler geradezu im Auslassen bester Möglichkeiten. Sogar in der letzten Spielszene gab es noch eine Chance zum Sieg, die man eigentlich machen muss - aber eben nicht gemacht hat. Und so bleibt am Ende ein unterhaltsames 0:0, ein gut spielender FCA, ein neuer Rekordhalter im Tor, aber eben alles ohne „Kirsche auf der Sahne“.
Was fangen wir jetzt damit an?
Im FCA-Liveticker Podcast Studio heute Stefan und Sven
Staffel 2, Ep. 48«

    #59 - Interview mit Ramona Petzelberger | "Das ganze Ereignis an dem Tag war Wahnsinn."

    #59 - Interview mit Ramona Petzelberger | "Das ganze Ereignis an dem Tag war Wahnsinn." logo

    01:30:42

    Interview mit Ramona Petzelberger - "Das ganz Ereignis an dem Tag war Wahnsinn."Heute begrüßt Marco einen sehr besonderen Gast aus dem Frauenfußball. Ramona Petzelberger hat jede Menge spannende Dinge aus ihrer Fußballkarriere zu erzählen. Zweimal der Gewinn der Europameisterschaft mit der Jugend-Nationalmannschaft und das als Kapitänen. Im zweiten Frauenjahr unangefochtene Stammspielerin in der Frauen-Bundesliga, fünf Jahre bei Bayer Leverkusen und einige davon als Kapitänen. Nebenbei studiert sich Sportpsychologie. Vo der SGS Essen geht es nach England zu Aston Villa und von dort nach zwei Jahren zu den Tottenham Hotspurs, mit denen sie vor 76.000 Zuschauerinnen im Wembley-Stadion im FA Cup Finale gegen Manchester United stand. Nun spielt sie in der Serie A bei Como Women. Neben ihren vielen Erfolgen, gab es jedoch auch jede Menge Phasen mit Verletzungen und Rückschlägen.Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/Instagram: Ramona Petzelbergerhttps://www.instagram.com/ramona__ramirez/

    "Cry February"

    "Cry February" logo

    01:04:52

    Puh. Fühlt sich zwar so an, als hätten wir den Fallschirm aufbekommen, aber... abwärts geht es irgendwie immer noch... Auch gegen Wolfsburg verliert Werder mittlerweile das fünfte Spiel in Folge und Besserung ist nicht wirklich in Sicht. Oder...? Thomas und Jan suchen nach den Gründen, nach den Guten und den Schlechten - und es wäre nicht der Worum Podcast, wenn nicht auch kräftig im Wald gepfiffen würde. Denn: Jetzt geht es nach Leverkusen. Und das DA ausgerechnet die Negativserie gestoppt werden kann... Nun Ja. Trotzdem: Enjoy!

    VfL Bochum nach dem DFB-Urteil: Zwei Punkte noch in Gefahr?

    VfL Bochum nach dem DFB-Urteil: Zwei Punkte noch in Gefahr? logo

    00:28:26

    Der VfL Bochum spielte gegen Hoffenheim lange Zeit gut, verlor nach einem Patzer von Torwart Timo Horn mit 0:1. Warum der Keeper aber nicht als Sündenbock taugt, ist ein Thema ein der neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum".

    #33 Yari Otto | NDR-Doku, Leben als Profi & Zukunftspläne

    #33 Yari Otto | NDR-Doku, Leben als Profi & Zukunftspläne logo

    00:30:38

    In der neuen Folge von VereinsVisionäre haben wir Yari Otto zu Gast, Offensivspieler beim SC Verl. Yari galt früh als großes Talent im deutschen Fußball und hat sich über verschiedene Stationen einen Namen gemacht – von der Jugend beim VfL Wolfsburg bis hin zu seiner Zeit bei Eintracht Braunschweig und dem SC Verl. Wir sprechen über seinen Weg in den Profifußball, den herausfordernden Übergang von der Jugend zum Seniorenbereich und die Erfahrungen, die er auf diesem Weg gesammelt hat. Yari gewährt uns ehrliche Einblicke in die Höhen und Tiefen seiner Karriere, seinen Alltag als Profi und seine Perspektiven für die Zukunft.“Außerdem blicken wir auf die NDR-Doku, die ihn und seinen Bruder deutschlandweit bekannt machte. Freut euch auf eine spannende Folge voller authentischer Einblicke, inspirierender Geschichten und echter Fußball-Leidenschaft! ⚽

    Folge 264: Mit Staubwolke auf dem Mittelaltermarkt

    Folge 264: Mit Staubwolke auf dem Mittelaltermarkt logo

    01:26:40

    Der 1. FC Nürnberg verliert erstmals seit Menschengedenken wieder ein Heimspiel. Das 1:2 gegen Hannover 96 kommt gleichermaßen verdient und unglücklich daher - und bedeutet das Ende aller Aufstiegsträume am Valznerweiher? In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer unter anderem über dieses Thema. Vor allem in der ersten Halbzeit war das ja eindeutig zu wenig vom Club, obwohl Trainer Miroslav Klose Janis Antiste beginnen lässt und damit zur Formation mit zwei Angreifern zurückkehrt. Antiste und sein Sturmpartner Stefanos Tzimas sorgen dann auch gemeinsam für die Führung des 1. FC Nürnberg - nur kam davor einfach zu wenig von den Gastgebern und danach zwar etwas mehr, aber nicht ausreichend viel, um Hannover den Sieg streitig zu machen. Unter anderem war das in dieser Saison bislang so starke Mittelfeldzentrum zu schwach, um die Gäste wirklich einmal in Bedrängnis zu bringen. Der Club leistete sich zu viele Unkonzentriertheiten und kann sich deshalb auch nicht über die Leistung des Schiedsrichters beschweren. Tom Bauer geriet nach den 90 Minuten dennoch in die Kritik, wirklich spielentscheidende Fehler kann man dem Unparteiischen aber nicht nachweisen. Immerhin: Mahir Emreli darf auch mal wieder mitspielen, nachdem der unzufriedene Angreifer schon kurz vor einem Wechsel nach Südkorea stand. Außerdem durfte auf der rechten Seite erneut Tim Janisch beginnen und hat damit das Duell der Rechtsverteidiger wohl vorerst für sich entschieden. Weitere Themen: Robin Knoche und die Viererkette, kulinarische Tipps und die absolut endgültige Meinung zu Feuerschwanz und Mittelaltermärkten.

    Reaktion ja - aber was kommt dann? Werder steckt weiter tief in der Krise - und lässt besorgte Fans ratlos zurück

    Reaktion ja - aber was kommt dann? Werder steckt weiter tief in der Krise - und lässt besorgte Fans ratlos zurück logo

    00:47:49

    Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 75. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über die nächste Niederlage gegen den VfL Wolfsburg, die schwere Werder-Krise und die kollektive Ratlosigkeit. Fünf Niederlagen in Folge! Der SV Werder Bremen hat nach dem blamablen Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Bielefeld im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg zwar eine ordentliche Reaktion gezeigt, aber einmal mehr verloren. Bei der 1:2-Pleite gegen die Niedersachsen fehlte offensiv die Präzision und defensiv patzte Torhüter Michael Zetterer. Rund um Werder herrscht in der derzeitigen Krise vor allem eins: kollektive Ratlosigkeit. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die prekäre Lage an der Weser, sprechen über den Auftritt gegen die Niedersachsen und einen geheimen Austausch der Spieler und Trainer mit den Ultras. Außerdem Thema: Die Standard-Schwäche, die Startelf-Comebacks von Felix Agu und Oliver Burke und Jens Stages plötzliche Abschlussschwäche. Aussprache mit den Ultras - Werder Bremens schwierige Stimmungs-Gratwanderung: https://tinyurl.com/4w5hx8kj NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    #266 - Der Fußball auf Amerikanisch Samoa

    #266 - Der Fußball auf Amerikanisch Samoa logo

    00:34:00

    Heute kommen wir zum sportlichen Teil auf Amerikanisch Samoa und der Kick hat es definitiv in sich. Wie man nun die 16.500km nach Polynesien kommt, dass habt ihr in der letzten Folge schon gehört. Wird überhaupt Fußball auf Amerikanisch Samoa gespielt und ist der dortige Verband zuverlässig? Welchem Risiko ist der Groundhopper auf seiner Reise dorthin ausgesetzt und lohnt sich das Ganze am Ende überhaupt? Jojo und der Professor berichten von ihren exklusiven Eindrücken vor Ort. Und wer noch nicht genug von dem Thema hat, hier gehts zum legendären Video über Groundhopping auf Amerikanisch Samoa: https://youtu.be/EcKWQWBZ7eU?si=5p0V8el3JfU9AJg8

    Ein Fehler entscheidet das Spiel #BOCTSG 0:1

    Ein Fehler entscheidet das Spiel #BOCTSG 0:1 logo

    00:23:11

    Dieser unglückliche Moment ließ die Mannschaft nicht mehr zurück ins Spiel finden: In der 72. Minute unterlief Horn ein Missgeschick, für das er nicht einmal die volle Verantwortung tragen konnte, da der Ball unglücklich versprang. Am Ende geht ein insgesamt ordentliches, phasenweise sogar starkes Heimspiel dennoch verloren – so gnadenlos kann Fußball sein. Doch kein Vorwurf an Timo! Ohne ihn hätten wir weder den Sieg gegen Dortmund gefeiert noch den Punkt gegen Wolfsburg gesichert. Seine beiden Glanzparaden waren spielentscheidend. Jetzt heißt es: Mund abwischen und weitermachen. Der Hammer-März steht bevor. 24 vom 34.

    Folge 020 - Höhen und ganz viel Tiefen

    Folge 020 - Höhen und ganz viel Tiefen logo

    00:35:47

    In der Adlerinnen-Podcast Folge Nr. 20 holen wir alle Spiele in 2025 nach. Am Anfang stand ein hart erkämpfter Sieg gegen die Konkurrenz aus Leverkusen und die Tabellenführung. Die wurde auch beim deutlichen Sieg gegen völlig überforderte Potsdamerinnen nicht anders. Dann gab es aber gleich 2 harte Dämpfer. Erst beim Ausscheiden im Pokal, als man kurz vor Schluss den Ausgleich der Bayern hinnehmen musste, um dann in der Verlängerung deutlich zu verlieren. Und ebenso in Wolfsburg, wo man eine deutliche Schlappe kassierte, die die Liga wieder spannender macht. Weiter geht es nach der Länderspielpause im März. Und gute Besserung Sophia Winkler, unserem Neuzugang im Sommer. Alles zu den Frauen: ⁠⁠https://frauen.adler-podcast.net⁠⁠Werdet PatreonUnsere Webseite: ⁠⁠⁠https://www.adler-podcast.net⁠⁠⁠Kicktipp Gruppe Frauen Bundesliga: ⁠⁠https://www.kicktipp.de/ap-damengedeck/⁠⁠Kicktipp Gruppe DFB-Pokal der Frauen: ⁠⁠https://www.kicktipp.de/ap-dfb-frauen/⁠⁠PartnerNails by Cryss - Nail Art made in Austria ⁠https://nails.muelling.at

    Celestini schläft gut

    Celestini schläft gut logo

    00:42:37

    Erleichterung nach dem Cup-Spiel in Carouge. Mit Zuversicht geht es zurück in die Meisterschaft. Das Basilisk Penalty Podcast Team kritisiert aber die einfachen Fehler. Jonas Adjetey wirkt in der Spielauslösung nicht mehr sicher - nimmt er sich selber zu viel vor? Ausserdem folgt eine grosse Diskussion um Davide Callà, der den FC Basel im Sommer verlässt. Soll der FC Basel die Vakanz neu besetzen oder nicht? Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat ordnen in der aktuellen Folge die Rolle eines Co-Trainers ein. Ausblick: Der FC Basel empfängt den FC Sion am Samstagabend im Flutlichtspiel. Im Fokus: Albian Ajeti. Durch die Sperre von Kevin Carlos könnte er die für ihn so wichtige Chance erhalten und in der Startformation erscheinen. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sind überzeugt von seinen Fähigkeiten und wünschen, dass er mit einem Tor dem Team helfen kann. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    Exklusiv-Interview: Diese Top-Klubs wollten Daniel Svensson! | Muss Brandt den BVB verlassen?

    Exklusiv-Interview: Diese Top-Klubs wollten Daniel Svensson! | Muss Brandt den BVB verlassen? logo

    00:04:38

    Daniel Svensson spricht im Exklusiv-Interview mit den Ruhr Nachrichten über seinen Wechsel zum BVB. Ob Julian Brandt Borussia Dortmund im Sommer verlassen muss und wie die Chancen gegen St. Pauli stehen? Darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!

    3,2,1 - Freiburg oder Mainz? Wer spielt Champions League?

    3,2,1 - Freiburg oder Mainz? Wer spielt Champions League? logo

    00:18:46

    Platz 1 geht ziemlich sicher an die Bayern – aber wie spannend ist es dahinter noch? Leverkusen hat momentan 8 Punkte Abstand nach oben und unten – Anne glaubt trotzdem, dass vielleicht sogar für die Eintracht noch was in Richtung Vizemeisterschaft gehen könnte. Tobi glaubt, die Frankfurter müssen eher nach unten schauen, denn da lauert nicht nur Freiburg mit drei Punkten Rückstand, sondern auch Mainz ist mittendrin im europäischen Geschäft – punktgleich dahinter sind auch die Leipziger noch im Rennen um die Champions-League-Plätze, allerdings momentan von den Teams da oben mit am schwächsten unterwegs. Ähnlich geht es dem VfB Stuttgart. Was aber sowohl dem VfB (gegen Bayern) als auch der Eintracht (gegen Leverkusen) entgegenkommen könnte, ist das anstehende Champions-League-Achtelfinale zwischen Bayern und Leverkusen kommenden Mittwoch, für das angesichts des wohl entschiedenen Meisterschaftskampfs vielleicht der ein oder andere Topspieler geschont wird. Deswegen glaubt Tobi auch, dass der amtierende Meister in Frankfurt nicht gewinnt. Für Freiburg geht es mit Augsburg gegen ein Team, das in der Tabelle unter dem SC steht und wenn es nach dem Saisonverlauf geht, können die Freiburger die Punkte schon einplanen. Leipzig und Mainz nehmen sich gegenseitig die Punkte im Kampf um die Champions League weg. Auch der BVB hat vergangenes Wochenende wieder ein Lebenszeichen gesendet und Anne glaubt, dass zum ersten Mal zwei Siege in Folge gelingen. Dafür müssten die Dortmunder beim FC St. Pauli gewinnen. Am Samstag kehrt Tim Kleindienst zum ersten Mal seit seinem Wechsel zur Borussia aus Mönchengladbach nach Heidenheim zurück, Bremen muss gegen Wolfsburg zeigen, dass das Pokalaus abgehakt ist und es kommt zum Abstiegsgipfel der Mentalitätsmannschaften zwischen Hoffenheim und Bochum. Union Berlin könnte schon vor dem Anpfiff des ersten Spiels einen Punkt abgeben, je nachdem, wie das Spiel gegen Bochum rund um den Feuerzeugwurf gewertet wird. In der 2. Bundesliga gibts unter anderem die Rückkehr von Deniz Aytekin. Der hat seit vergangenen Mai kein Spiel mehr gepfiffen und gibt sein Comeback bei Schalke gegen Münster. (Das stand zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht fest.) Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga  Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2  Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html  Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html  Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier:    https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html   

    #40 Verlieren mit Swag

    #40 Verlieren mit Swag logo

    00:59:47

    Mit dem Unentschieden gegen Hannover 96 und der deutlichen Niederlage gegen den HSV ist die Siegesserie des FCK jäh zu Ende gegangen. Im Umfeld geht nun die Angst um, den sicher geglaubten Aufstieg noch zu verspielen. Grund genug für Tim, Thomas und Nico, die letzten beiden Ligaspiele einzuordnen und den Traum von der Bundesliga am Leben zu erhalten. Welche Rolle dabei die Outfits der FCK-Profis spielen, erfahrt ihr in Folge 40 von 90+6.Audio-Postproduktion: Luka WieserOnline-Magazin: ⁠⁠⁠⁠⁠https://treffpunkt-betze.de/⁠⁠⁠⁠Social Media:- ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Whatsapp-Kanal⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Telegram-Kanal- Linktree

    Energie Cottbus gegen VfL Osnabrück - Experte von "Brückengeflüster" erklärt den Gegner

    Energie Cottbus gegen VfL Osnabrück - Experte von "Brückengeflüster" erklärt den Gegner  logo

    01:17:59

    Kann Energie Cottbus nach der Niederlage beim VfB Stuttgart II gleich wieder eine Erfolgsserie starten? Mit dem VfL Osnabrück kommt das beste Team der Rückrunde. Benjamin Kraus von Podcast "Brückengeflüster" der NOZ erklärt den Gegner. Außerdem: Grüße von Borussia Dortmund, ein Geheimtipp aus Italien und eine todsichere Rechnung für den Aufstieg von Energie Cottbus. Dazu die entscheidende Frage: Wo hat eigentlich der Frosch die Locken?"Doppelsechs", der FC Energie Cottbus Podcast der Lausitzer Rundschau.Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge aus der Sportredaktion, gehostet von den Sportreportern Jan Lehmann und Frank Noack.Die News Themen in dieser Episode:Erste Niederlage nach Erfolgsserie: Energie Cottbus unterliegt in StuttgartNachwuchs im Hause Campulka: FCE-Verteidiger wird Vater einer TochterEntwarnung bei Bethke-VerletzungEnergie gegen formstarken VFL: Kann die Heimstärke entscheiden?Dieser Podcast ist eine Zusammenarbeit der Lausitzer Rundschau und BosePark Productions.Die Stimmen der beiden Hosts wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz in den News geklont und werden für einen Teil des Podcasts genutzt. Auf diese Weise können wir es möglich machen, zeitnah die News rund um den FC Energie Cottbus zu vertonen. Wir sind sehr interessiert daran, wie ihr den Podcast findet und was wir für Euch besser machen können, schreibt uns gerne an: doppelsechs@lr.deAbonniert unseren Whatsapp Kanal:https://whatsapp.com/channel/0029VakOEkhK0IBei7r0hT15Weitere Links der Lausitzer Rundschau:www.lr.de/doppelsechswww.lr-online.de/energie-cottbus/www.youtube.com/@lausitzerrundschausport/videoswww.instagram.com/lausitzerrundschau_sport/Homepage der Podcast Produktionsfirma:www.bosepark.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #106 Kuh + Katze = Klubweltmeister

    #106 Kuh + Katze = Klubweltmeister logo

    00:58:15

    Unser Hertha-Bär Dennis muss leider kurzfristig passen, weshalb der Hertha-Block heute recht einseitig daherkommt: Union-Ritter Henry spekuliert wild herum, obwohl er von der alten Dame natürlich eigentlich gar keine Ahnung hat.    Dafür umso mehr vom FC Barcelona und dem epischen 4:4 gegen Atlético Madrid gestern Abend, das er live im Stadion beobachtet hat, zu Gast bei Freunden sozusagen. Kein vernünftiges Bier, eine gelbe Katze, die in der Pause tanzt; unterm Strich ein spannendes Spiel obwohl für Sabrina leider keine Feuerlöscher in Sicht.    Biene und Ritter übers wilde Wochenende: War Dortmund so gut oder Union so schwach? Wir werden es alle erst am nächsten Wochenende so richtig wissen, wenn unsere beiden Vereine ihre nächsten Partien auswürfeln und alles wie immer komplett unvorhersehbar laufen wird. War das Eigentor schön? Ist Union schon in der 75. Minute mental duschen gegangen? Ein nettes Gespräch zwischen zwei Frenemies: Mü und Henry debriefen das Spiel des Wochenendes. Fazit: Wenn Du nicht auf Sieg spielst, kannste auch 5-er-Kette machen. Das Union-Herz blutet, die Freundschaft wächst und gedeiht.  Arminia vor, noch ein Tor Brini spricht über Arminia-Bielefeld-Merch und ihren frisch gebackenen Neffen als inoffizielles Maskottchen. Rrrasiert hat Drittligist Arminia die Fischköppe von Werder.  Im Quiz gewinnt wie immer Sabrina, während Henry eher freies Assoziieren übt und Vokabeltraining gibt's auch - hört unbedingt rein!    Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!

    Immer wieder VfL ° Verlorene Punkte?

    Immer wieder VfL ° Verlorene Punkte? logo

    00:43:47

    Fast wäre es soweit gewesen und der VfL hätte den ersten Auswärtssieg in dieser Saison geholt und das ausgerechnet beim starken VfL Wolfsburg. Klar ist auf jeden Fall, dass diese Mannschaft wieder an den Klassenerhalt glaubt und mit einem enormen Spirit auftritt, der im Saisonendspurt noch enorm wichtig werden kann. Wir sprechen deshalb in der heutigen Folge über genau diesen Spirit, die Eindrücke zum Spiel und werfen einen genaueren Blick auf Timo Horn.

    Fabian Wohlgemuth zu Gast: 250. Folge „Wir reden über den VfB“

    Fabian Wohlgemuth zu Gast: 250. Folge „Wir reden über den VfB“ logo

    01:20:49

    250 Mal die volle Ladung VfB Stuttgart! Unsere Redakteure Danny Galm und Simeon Kramer sowie Radio-Reporter Daniel Haug begehen zusammen mit VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth die Jubiläums-Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7. Sie diskutieren die aktuelle Lage am Wasen, blicken voraus auf den Südgipfel gegen die Bayern und analysieren die Gesamtentwicklung des Traditionsvereins.  ________________________ Die Themen im Überblick: ________________________ 00:00 Begrüßung ________________________ 02:12 Talk mit Fabian Wohlgemuth ________________________ 26:41 250. Podcast-Folgen - Diskussion, Party sowie großer Rück und Ausblick ________________________  WERBUNG: Die heutige Ausgabe wird präsentiert vom Keiser Kaminofenstudio aus Schorndorf. Dort läuft noch bis zum 30. April der Winter-Sale: Es gib 20 Prozent Nachlass auf diverse Ausstellungsstücke. Weitere Infos gibt’s online unter www.keiser-bau.de oder direkt im Kaminofenstudio in der Gmünder Straße 49 in Schorndorf. ________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen:  https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________ Newsblog zum VfB: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/heimspiel-in-der-fremde-%C3%BCber-16-000-vfb-fans-beim-spiel-gegen-hoffenheim_arid-792946 ________________________ VfB fehlt im Kraichgau der Killerinstinkt: „Fühlt sich wie eine Niederlage an“: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-fehlt-im-kraichgau-der-killerinstinkt-f%C3%BChlt-sich-wie-eine-niederlage-an_arid-926083 ________________________ Der VfB lässt zu viel liegen: Die Noten zum Remis bei der TSG Hoffenheim: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/der-vfb-l%C3%A4sst-zu-viel-liegen-die-noten-zum-remis-bei-der-tsg-hoffenheim_arid-926065 ________________________ Chancenwucher im Kraichgau: Warum es für den VfB nur zu einem 1:1 gereicht hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/chancenwucher-im-kraichgau-warum-es-f%C3%BCr-den-vfb-nur-zu-einem-11-gereicht-hat_arid-926062 ________________________

    Feiern auf dem Aargauer Platz (feat. Joël Mall)

    Feiern auf dem Aargauer Platz (feat. Joël Mall) logo

    01:06:00

    Einst dominierte Joël Mall mit dem FC Aarau die Challenge League, heute steht er im Tor von Servette FC. Im Podcast blickt er auf die magische FCA-Aufstiegssaison 2012/13 und den weiteren Verlauf seiner Karriere zurück. Und er verrät, ob eine Rückkehr zu seinem Herzensverein in Zukunft denkbar wäre.

    Folge 263: Bereit für den Neustart

    Folge 263: Bereit für den Neustart logo

    00:44:18

    Testspiele, Neuzugänge, Verletzungen, Vertragsverlängerungen, der kommende Auftakt in Pokal und Liga: Einiges los in  letzter Zeit bei der TuS Koblenz. Wir haben daher nach einigen Wochen mal wieder Cheftrainer Michael Stahl in den TuS-Podcast eingeladen, um mit ihm genau über diese Themen zu sprechen.

    FC Bayern: Müller wird der Hoeneß 2.0 (mit Daniel Höhr)

    FC Bayern: Müller wird der Hoeneß 2.0 (mit Daniel Höhr)  logo

    00:38:51

    Thomas Müller und der FC Bayern München - eine lebenslange Verbindung, die zumindest auf dem Rasen vielleicht bald ein Ende finde könnte. Aber sicherlich darüber hinaus noch lange bestehen wird. Wird der Raumdeuter bald zum Vereinsvordenker?Viele Fragen rund um Thomas Müller werden ab dem 4. März beantwortet. Dann startet die neue Amazon-Doku "Thomas Müller – Einer wie keiner", in der man so ehrlich wie nie hinter die Fassade des Bayern-Idols blicken kann. Im Fever Pit'ch Podcast sprechen Malte Asmus und Daniel Höhr (Hessischer Rundfunk) über Müllers Bedeutung für den FC Bayern, aber vor allem über die wichtigste Frage: Wie sieht seine Rolle beim Rekordmeister zukünftig aus? Verlängert er noch mal seinen Vertrag und wird er eines Tages vielleicht der neue Uli Hoeneß? Daniel Höhr glaubt daran. Denn er hat einige Parallelen zwischen den beiden entdeckt. "Man sieht ihm fast die Abneigung gegen alles, was nicht Bayern ist, im Spiel an", sagt Höhr . Beide haben eine enorme Identifikation mit dem Klub, beide können Bayern in der Öffentlichkeit verteidigen – notfalls mit dem Messer zwischen den Zähnen. "Die Abteilung Attacke ist bei Thomas Müller schon groß geschrieben“, meint Höhr.Müller selbst hat jedenfalls immer betont, dass er Bayern treu bleiben werde. Hoeneß sieht in ihm schon jetzt den perfekten Funktionär, betonte aber auch: "Er sollte sich nach der Karriere einen Augenblick Zeit nehmen, aber dann bei Bayern eine Rolle übernehmen." Optionen für die Zeit nach der Kariere dürfte Müller aber mehr als genug haben. Daniel Höhr glaubt, dass Müller auch in den Medien ein Knaller wäre: "Er wäre wie ein Mix aus Sandro Wagner und Günter Netzer – unterhaltsam, direkt, aber immer mit der Bayern-Brille auf.“Aber zuerst muss Müller selbst eine Entscheidung treffen: Bleibt er noch ein Jahr als Spieler? "Wenn er den Anspruch hat, immer zu spielen, muss er aufhören", sagt Höhr. „Wenn er sich mit einer Leader-Rolle von der Bank anfreunden kann, dann kann das noch weitergehen.“ Seine Bedeutung für den Verein geht aber schon jetzt über das Spielfeld hinaus. Ob als Bayerns nächste starke Stimme, als Trainer oder TV-Experte – die Geschichte Müller-Bayern wird auf jeden Fall weitergehen. Neben Müller geht es im Fever Pit'ch Podcast auch um die Krisenstimmung bei Werder Bremen, Leipzigs Schwächephase und das Pokal-Märchen von Arminia Bielefeld. Jetzt reinhören!Takeaways Das Pokalmärchen von Arminia Bielefeld ist beeindruckend. Werder Bremen hat in der Liga große Probleme. Thomas Müller ist eine Vereinsikone und hat eine große Bedeutung für Bayern. Die Trainer stehen unter Druck, insbesondere Ole Werner und Marco Rose. Müller könnte eine wichtige Rolle als Mentor für junge Spieler spielen. Die Doku über Thomas Müller verspricht spannende Einblicke. Die Identifikation mit dem Verein ist für Müller entscheidend. Die aktuelle Saison ist für viele Teams eine Herausforderung. Wolfsburg ist ein schwer zu greifendes Team. Die Trainer müssen ihre Mannschaften motivieren, um erfolgreich zu sein.Chapters 00:00 Märchenhafte Pokalgeschichten im Fußball 11:47 Thomas Müller: Ein Fußballer wie kein anderer 19:53 Thomas Müller als Medienpersönlichkeit 21:42 Müllers Rolle bei Bayern München 23:41 Müllers Einfluss auf die Mannschaft 26:57 Müllers Karriere und Nationalmannschaft 29:51 Vergleich mit anderen Spielern 31:41 Trainer unter Druck: Ole Werner und Marco Rose 35:53 Ausblick auf das Pokalspiel gegen Wolfsburg

    Ist der Guardiola-Fußball noch zeitgemäß?

    Ist der Guardiola-Fußball noch zeitgemäß? logo

    00:04:55

    Vor den Augen der Welt zerbröselt gerade Manchester City, die Mannschaft, die Europas Fußball in den vergangenen Jahren dominiert hat. Anlass für die Hosts von "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, einmal genauer hinzuschauen. Vor allem, weil es die Mannschaft von Pep Guardiola ist, dem Meister des organisierten Fußballs. Aber selbst er wirkt ratlos und verzweifelt. "Man sieht, welche Ruine die Mannschaft ist", sagt Oliver Fritsch. "Man erkennt noch das System, aber alles ist berechenbar geworden." Zunächst aber geht es um die unwirkliche Karriere des katalanischen Trainers. Seine Rekorde, seine Spielweise und die Details, die sein Spiel ausmachen. Dadurch haben Peps Mannschaften ein Mindestlevel erreicht, das sie nie unterschritten haben. Allerdings fehlte es auch in erfolgreicheren Zeiten schon an Ausschlägen nach oben. Deswegen sind Peps Mannschaften auch auf längere Strecke, also in den nationalen Meisterschaften, erfolgreicher als etwa in der Champions League, wo es auch mal auf Glück, Tagesform, aber auch Eskalation und das Akzeptieren eines Kontrollverlusts ankommt. Die Krise bei City ist die schwierigste Situation, in der sich Guardiola in seiner Karriere bisher befunden hat. "Es gibt berechtigte Zweifel, ob er noch mal so eine Dominanz erreichen wird", sagt Fritsch. Christian Spiller sagt: "Die Krise ist aber auch die Chance, mal mit einem Missverständnis aufzuräumen: Es ist nicht das System, sondern die Spieler, die ein Spiel gewinnen." Sind die verletzt, alt, verunsichert oder schlicht nicht gut genug, hilft auch der beste Plan nichts. Nun steht die Frage im Raum, ob der offensive Ballbesitzfußball, die Idee der totalen Struktur noch zeitgemäß ist, oder er nicht überrollt zu werden droht, von Tempo, Physis, individueller Klasse und Emotionen, wie es Real Madrid im Achtelfinale der Champions League vormachte. Außerdem in der Folge: die Top 5 der Guardiola-Kicker, seine Trainerjünger, Zigaretten auf dem Rasen und kein Hund namens Pep. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben:   - Video: Peps Kratzer - Peter Kümmel über Peps Kratzer - Die Guardiola-Klischees [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

    #109 Ausschreitungen in Rostock, Pleite im Ostklassiker & Sapina-Comeback

    #109 Ausschreitungen in Rostock, Pleite im Ostklassiker & Sapina-Comeback logo

    01:22:32

    Das brisante Duell zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden ist von heftigen Ausschreitungen überschattet worden. Während der Halbzeitpause flogen Raketen aus dem Hansa-Block gezielt in den Gästeblock. Die erschreckende Bilanz: 51 Verletzte. In dieser Folge sprechen Jens und Tino mit Thomas Nahrendorf (Dresdner Morgenpost/Tag 24) über die dramatischen Szenen im Ostseestadion und lassen Augenzeugen aus dem Gästeblock zu Wort kommen. Danach folgt die Analyse der 0:1-Niederlage an der Ostsee. Doch es gibt auch eine positive Nachricht: Vinko Sapina ist zurück im Mannschaftstraining und spricht über seine Rückkehr.

    #33: Zweimal Minus = Minus - Werder & St. Pauli verlieren erneut & ein Ausblick auf Bremens Pokalviertelfinale in Bielefeld (mit Dominik Hermann)

    #33: Zweimal Minus = Minus - Werder & St. Pauli verlieren erneut & ein Ausblick auf Bremens Pokalviertelfinale in Bielefeld (mit Dominik Hermann) logo

    01:01:28

    Es herrscht erneut Tristesse im Hause Flugkopfball! Werder erlebt in Freiburg mit 0:5 ein absolutes Desaster, St. Pauli verliert wie so oft sehr unglücklich mit 2:0 in Mainz. Wir sprechen über die Spiele vom Wochenende und schauen voraus auf Werders Pokal-Gastspiel in Bielefeld. Dafür hat Rouven mit seinem ehemaligen Weggefährten und DSC-Experten Dominik "Doms" Hermann gesprochen.Hier geht es zu "Doms" Profil auf Bluesky (klick)_0:00:00 - Intro0:01:30 - Freiburg - Werder Bremen 5:00:17:57 - Mainz 05 - St. Pauli0:31:06 - Ergebnisse & Tabelle Männer-Bundesliga0:33:24 - Regionalliga Nord0:35:18 - St. Pauli Frauen0:36:54 - Vorschau DFB-Pokal: Arminia Bielefeld - Werder mit Dominik Hermann0:59:20 - St. Pauli & Werder News1:00:31 - Verabschiedung & Outro_Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    Das sind die Kovac-Verlierer | So schafft es Dortmund in die Champions League

    Das sind die Kovac-Verlierer | So schafft es Dortmund in die Champions League logo

    00:06:03

    BVB im Dusel? Weil auch die Dortmund-Konkurrenz in der Bundesliga schwächelt, kann die Borussia sogar noch in die Champions League einziehen.

    #154 - Beschissene Phase

    #154 - Beschissene Phase logo

    00:42:25

    Beschissene Phase? Für die Austria gilt das mit der einen Niederlage gegen Salzburg natürlich nur bedingt. Wobei? Stefan findet schon Argumente dafür. Bei Rapid liegt es viel mehr auf der Hand. Das 1:2 beim LASK war nicht nur die nächste Pleite, so langsam wird es auch eng in Sachen Top 6. Und für Trainer Klauß? Gibt es auch etwas Positives zu berichten? Wie würde es Markus gegen Altach angehen und wer soll Dragovic beim GAK ersetzen? Zudem gibt's das Tippspiel, eine Vertragsverlängerung beim SCR sowie News von den FAK-Frauen!Der NoGo-Podcast unterstützt das Crowdfunding von Victoria, deren sehnlicher Wunsch es ist, gemeinsam mit ihren Eltern Fahrrad fahren zu können. Leider wurde bei Victoria Ataxie diagnostiziert und leidet ebenfalls an Epilepsie. Darum braucht sie ein besonderes Fahrrad, um sich ihren Wunsch zu erfüllen. Um die Finanzierung zu ermöglichen wurde ein Crowdfunding gestartet, das wir gerne unterstützen. Wenn du dein ein paar Euro übrig hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du Victoria unterstützt!HIER KOMMST DU ZUM CROWDFUNDINGRAMAZURI ist die Band, die dich auf die Gästeliste gibt. Die einzige Bedingung ist, das Tippspiel in diesem Monat zu gewinnen. Zu hören gibt es Ramazuri am 29. März in der Arena in Wien. Hört jetzt schon auf Spotify hinein und kauft euch Tickets, solltet ihr im Tippspiel genauso gut performen wie Stefan und Markus ;-)Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: https://nogo-wien.blogspot.com/Tippspiel: https://www.kicktipp.at/nogo/Social Media:https://twitter.com/NogoWien https://www.facebook.com/NoGo.Wienhttps://www.instagram.com/nogo.wien/ YoutubeDerby Reportage: Austria Wien – Rapid Wien am 1.10.2023. Ein Derby, zwei Geschichten. (ft. NOGO Wien)

    Folge#153 Abwahl der Lilien-Koalition missglückt // 2.Bundesliga 23.Spieltag // Darmstadt vs. Schalke uvm.

    Folge#153 Abwahl der Lilien-Koalition missglückt // 2.Bundesliga 23.Spieltag // Darmstadt vs. Schalke uvm. logo

    00:39:42

    Man hat sich ja die letzten Wochen viel zu wenig aufgeregt. Jetzt ist es aber mal wieder so weit in eurem Schalke Podcast des Vertrauens. Basti und Felix platzt wortwörtlich der Kragen bei dieser Nichtleistung. 2:0 verliert Schalke das Spiel in Darmstadt und sorgt aufgrund vieler Dinge auch neben dem Platz für ordentlich Gesprächsstoff. Schon vor dem Spiel haben die meisten königsblauen Anhänger inklusive Basti und Felix eine böse Vorahnung. Kein Karaman, kein Mohr, kein Bulut und und und. Eine schier unendlich lange Verletzten/Kranken Liste sorgt für ordentlich Sorge auf den Rängen und scheinbar auch in der Mannschaft die nach 5 gespielten Minuten schon das Spiel gefühlt abgeschrieben hat. Kein Kampf, Kein Aufbäumen, Keine Idee. Genau deswegen werden Basti und Felix bei der Helden und Deppen Nominierung zu einer Premiere gezwungen. Aber hört selbst. Viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

    Motivation nötig? Da gibt´s von Ewald auf die Mütze!

    Motivation nötig? Da gibt´s von Ewald auf die Mütze! logo

    01:10:58

    Nicht einfach, alles unter einen Hut zu kriegen am Sonntag. Ewald war mit Split-Screens am Start, der Mann verliert natürlich nicht den Überblick. Wahl, Bayern, ChampionsLeague und warum er niemals Hilfsmittel wie Kochmützen in der Kabine benutzte... im neuen Sechzehner

    Immer Hertha - Der Leitl-Effekt

    Immer Hertha - Der Leitl-Effekt logo

    00:33:06

    Die Premiere von Trainer Stefan Leitl bei Hertha BSC verläuft tor-, aber nicht ereignislos. Geht in die Analyse: der Podcast.

    Wehe, wenn der BVB Guirassy verliert (mit Bruno Knust)

    Wehe, wenn der BVB Guirassy verliert (mit Bruno Knust) logo

    00:44:54

    Borussia Dortmund sendet mit dem 6:0 gegen Union Berlin ein Lebenszeichen, doch die Probleme sind nicht gelöst. Vor allem droht ein Szenario, das Fans nervös machen sollte: Was, wenn Serhou Guirassy nicht bleibt?Der Sommer-Neuzugang aus Stuttgart trifft zuverlässig, hat mit zehn Toren und drei Assists einen vereinsinternen Rekord in der Champions League aufgestellt. "Das ist eine Bank, auf der man aufbauen kann“, sagt Kabarettist und BVB-Fan Bruno Knust (Günna) im Fever Pit'ch Podcast. Doch er weiß auch: Der BVB ist für Top-Stürmer oft nur eine Zwischenstation. "Wenn Guirassy so weitermacht, wird irgendwann ein Verein anklopfen.""Sportlich kann Dortmund sich einen Abgang nicht leisten. Wo kommen dann die Tore her?“ fragt Knust. Lewandowski, Aubameyang, Haaland – alle gingen auf ihrem Zenit. Guirassy selbst dürfte sich in Dortmund wohlfühlen – aber reicht das? "Der Klub ist eine Wohlfühloase. Doch am Ende entscheidet oft das Konto." Und der sportliche Erfolg. Beides ist beim BVB eng verwoben. "Es wäre fatal, Guirassy zu verlieren." Die Probleme insgesamt beim BVB sind hausgemacht, erklärt Knust bei Malte Asmus. Die Elefantenrunde habe sich zwar verkleinert, aber noch immer seien die Entscheidungswege nicht klar. "Jeder will mitreden – und dann wird am Ende nur reagiert statt agiert. Zu viele Meinungen, zu viele Berater, zu viele Köche – keine Kontinuität.“ Transfers im Winter? Ein Sinnbild für das Dortmunder Chaos. "Spektakuläre Nicht-Transfers und Notlösungen. Die Winter-Zugänge sind Flaschen, wo noch Pfand drauf ist.“Der nächste Prüfstein für den BVB ist das Auswärtsspiel gegen St. Pauli. "Da weißt du nicht, was passiert – Sieg, Niederlage, Unentschieden. Alles ist drin.“ Das gilt auch für Guirassys Zukunft. "Es wäre eine Bankrotterklärung, wenn Dortmund ihn verliert. Aber ohne Champions League wird es schwer, ihn zu halten."Takeaways Borussia Dortmund hat nach dem Sieg gegen Union Berlin wieder Hoffnung geschöpft. Die Spielerleistungen, insbesondere von Guirassy, werden kritisch betrachtet. Niko Kovac bringt eine neue Handschrift ins Spiel, benötigt aber Zeit. Die Fans erwarten eine klare Identität und Spielstil von Dortmund. Die Kaderplanung ist entscheidend für den zukünftigen Erfolg des Vereins. Es gibt viele Unsicherheiten bezüglich der Spielertransfers und -abgänge. Die Kontinuität im Verein ist ein zentrales Thema. Die Rolle der Führungsebene muss klar definiert werden. Die Erwartungen der Fans sind hoch, insbesondere nach den letzten Ergebnissen. Die kommenden Spiele werden entscheidend für die Saison von Dortmund sein.Chapters 00:00 Einführung in die Diskussion über Borussia Dortmund 01:54 Analyse des Spiels gegen Union Berlin 05:59 Bewertung der Spielerleistungen und Transfers 10:07 Die Rolle des Trainers und seine Handschrift 14:01 Zukunftsperspektiven und Kaderveränderungen 17:53 Abschließende Gedanken zur Vereinsführung und Spielerentwicklung 23:47 Die Herausforderungen von Julian Brandt 26:00 Der Druck auf Borussia Dortmund 27:46 Niko Kovac und die Trainerfrage 29:37 Finanzielle Aspekte und Trainerwechsel 31:03 Die Bedeutung von Teamidentifikation 33:45 Die Champions League und die Erwartungen 35:42 Bayern München und die aktuelle Situation 38:36 Erinnerungen an vergangene Erfolge 39:27 Die Zukunft von Borussia Dortmund

    Wir sind eure Boje

    Wir sind eure Boje logo

    00:46:39

    Aufgepasst, liebe Matros:innen und Politmäuse: Zeit, die ARD auszuschalten, den Wahlparty-Dancefloor im Smart zu verlassen und den feinen Zwirn gegen das Vintage-Trikot zu tauschen. Denn IKB ist sowasvon back! Und holt euch raus aus den Bundestagswahl-Blues, mit Wohlfühlthemen, wie: Was hat Davie Selke mit dem Salzgehalt der New York Times zu tun? Was hat Jackson Irvine mit Marius Wolf gemeinsam? Und wie laufen die schwarz-weiß-blau-braun-weißen Sondierungsgespräche? Bearbeitet werden diese Denksportaufgaben wie immer von euren liebsten Karnevalsamateuren und Podcast-Housekeepern Mia und Felix, die endlich wieder gesund, aber immer noch nicht zurechnungsfähig sind und dementsprechend beide Kreuze für Hansa Rostock gesetzt haben. In anderen Worten: Viel Spaß! Und nicht verggesen, Jochen Breyer die Pointen zu vermiesen.

    #603 - Dortmunds Krise ist anderer Leute Frisörbesuch

    #603 - Dortmunds Krise ist anderer Leute Frisörbesuch logo

    00:46:16

    Unions Männer kassieren in Dortmund die höchste Bundesliga-Niederlage ihrer Geschichte. Ernüchternd war nicht die Zahl der Gegentore, sondern die Spielweise des Teams. Deswegen die Frage: Haben wir wieder eine Krise? Die Frauen verlieren auch, aber ihr 1:4 war nur ein Testspiel. Gute Nachricht dabei: Abu hat wieder getroffen.

    Folge 68 – Narco-fútbol – Das Spiel der Drogenbosse

    Folge 68 – Narco-fútbol – Das Spiel der Drogenbosse logo

    00:51:31

    <p>Der Fußball in Südamerika wurde in seiner Geschichte immerwieder von verschiedenen Drogenbossen für ihre Zwecke missbraucht. Geldwäsche, Machtdemonstrationen und Sportwashing standen in den 80er und Anfang der 90er Jahre an der Tagesordnung des kolumbianischen Fußballs – nicht ausschließlich wegen Pablo Escobar. Doch auch heutzutage ist der südamerikanische Fußball immer wieder Spielball von Kriminellen. Die Geschichte des uruguayischenDrogenhändlers Sebastian Marset übertrifft allerdings alles, was die Fußball-Welt in diesem Kontext je gesehen hat.</p><p>Unterstützt mich und Gol Olímpico auf Patreon: <a href="https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika⁠</a></p><p> </p><p>Inhalt</p><p>Begrüßung 0:00</p><p>News</p><p>2. Qualifikationsrunde der Copa Libertadores 2:36</p><p>„Fußball ist natürlich, nicht künstlich“ – Brasilien und derKunstrasen 6:55</p><p>Neymars Start verläuft vielversprechend und deutsche Medien enttäuschen 12:43</p><p>Rosario Central dominiert Argentinien 18:53</p><p>Thema der Woche</p><p>Narco-fútbol – Das Spiel der Drogenbosse 20:50</p><p>Die Ermordung von Andrés Escobar und falscheSchlussfolgerungen 23:30</p><p>Pablo Escobar, kolumbianischen Drogenbosse und der Fußball 29:44</p><p>Sebastian Marset, Drogenhändler und Fußballspieler 37:00</p><p>Verabschiedung 49:52</p><p> </p><p>Quellen</p><p>Kunstrasenstudien: <a href="https://ge.globo.com/eu-atleta/treinos/post/2025/02/19/gramado-sintetico-realmente-gera-mais-lesoes-do-que-o-natural.ghtml" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://ge.globo.com/eu-atleta/treinos/post/2025/02/19/gramado-sintetico-realmente-gera-mais-lesoes-do-que-o-natural.ghtml</a></p><p><a href="https://ge.globo.com/pr/futebol/times/athletico-pr/noticia/2025/02/19/pioneiro-no-brasil-athletico-defende-uso-de-grama-sintetica-estabilidade-e-homogeneidade.ghtml" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://ge.globo.com/pr/futebol/times/athletico-pr/noticia/2025/02/19/pioneiro-no-brasil-athletico-defende-uso-de-grama-sintetica-estabilidade-e-homogeneidade.ghtml</a></p><p>Narco-fútbol</p><p>Andres Escobar: <a href="https://www.clarin.com/internacional/asesinato-andres-escobar-defensor-colombiano-murio-gol_0__XUjR9pWU.html?srsltid=AfmBOorHT9DcSmPIGpRmfMXr41Ac_aRMkIIINwD0VSSwL4BG_8Gp76nB#google_vignette" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.clarin.com/internacional/asesinato-andres-escobar-defensor-colombiano-murio-gol_0__XUjR9pWU.html?srsltid=AfmBOorHT9DcSmPIGpRmfMXr41Ac_aRMkIIINwD0VSSwL4BG_8Gp76nB#google_vignette</a></p><p>Kolumbien, Pablo Escobar, Cali-Kartell: <a href="https://www.footboom1.com/de/news/football/2087726-atletico-nacional-the-team-accused-of-links-with-pablo-escobar-now-led-by-efrain-juarez" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.footboom1.com/de/news/football/2087726-atletico-nacional-the-team-accused-of-links-with-pablo-escobar-now-led-by-efrain-juarez</a></p><p><a href="https://colombiareports.com/colombian-soccers-30-years-of-hurt-at-the-hands-of-drug-traffickers/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://colombiareports.com/colombian-soccers-30-years-of-hurt-at-the-hands-of-drug-traffickers/</a></p><p><a href="https://www.sportshistoryweekly.com/stories/fifa-colombia-soccer-drug-lords-pablco-escobar,1168" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.sportshistoryweekly.com/stories/fifa-colombia-soccer-drug-lords-pablco-escobar,1168</a></p><p>Interview mit Felipe González: <a href="https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/die-teams-waren-stellvertreter-der-kartelle/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/die-teams-waren-stellvertreter-der-kartelle/</a></p><p>Sebastian Marset: <a href="https://eldeber.com.bo/fuera-de-juego/la-historia-de-marset-el-narco-uruguayo-que-lavo-dinero-y-cumplio-su-sueno-de-ser-el-nuevo-beckham_503599/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://eldeber.com.bo/fuera-de-juego/la-historia-de-marset-el-narco-uruguayo-que-lavo-dinero-y-cumplio-su-sueno-de-ser-el-nuevo-beckham_503599/</a></p><p><a href="https://www.ultimahora.com/marset-pago-usd-10000-vestir-la-camiseta-10-capiata-segun-informe-n3017930" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.ultimahora.com/marset-pago-usd-10000-vestir-la-camiseta-10-capiata-segun-informe-n3017930</a></p><p><a href="https://www.washingtonpost.com/world/2024/12/06/united-states-paraguay-drug-trafficking-cooperation/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.washingtonpost.com/world/2024/12/06/united-states-paraguay-drug-trafficking-cooperation/</a></p><p><a href="https://www.lostiempos.com/actualidad/seguridad/20231208/hijo-marset-estaba-registrado-blooming-presidente-del-club" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.lostiempos.com/actualidad/seguridad/20231208/hijo-marset-estaba-registrado-blooming-presidente-del-club</a></p><p>https://amerika21.de/2023/12/267043/drogenboss-tv-interview-uruguay</p><p><br /></p>

    RB, Lok und Chemie eng umschlungen?

    RB, Lok und Chemie eng umschlungen? logo

    00:37:43

    RB, Lok und Chemie eng umschlungen? Meigl steigt als Liebes-Stifter in die Bütt Meigl ist zurück, energetisch-intellektuell bis zum Anschlag aufgeladen, reißt den Erfolgspodcast der Leipziger Erfolgszeitung mit bahnbrechenden Vorschlägen an seine breite Brust. Zum völkerverbindenen Gedankengut des Ex-Handballers, dem eine gewaltige Peitsche und nahezu obszöne Sprungkraft nachgesagt wurde und wird, gehören Ideen zum neuen und nachgerade manierlichen Miteinander zwischen den Leibesübungen in Leutzsch, Probstheida und am Cottaweg. Erster unwiderstehlicher und auch konzertierter Ansatz: Wenn den beiden Regionalligisten mal wieder der Kittel brennt und dringend Kohle für Rasen, Heizungsrohre unter der Grasnarbe, Medizinbälle, Massageöl und Villeroy & Boch für Bad & WC her muss, öffnen die lieblichen Roten Bullen ihre Herzen. Und sie greifen mit beiden schwieligen Händen in ihren Sparstrumpf (unendliche Weiten) und gewähren grün-weiße und blau-gelbe Darlehen. Clou an der Nummer, so Meigl. Die Darlehen sind zinslos und verpflichten auch sonst zu gar nix. Nicht mal zur Zurückzahlung. Dass man das dann laut Diplom-Betriebswirt Guido (Einser-Abschluss, 4,1…) eher Schenkung nennt, ficht Meigl nicht an. „Thing big, Güüdoo, Du muss auch mit kleinem Geist groooß denken, Güüdoo“, sagt Meigl, der just dabei ist, ein sommerliches Freundschaftsspiel zwischen Marco Roses Superhelden und einer gemischten Lok/Chemie-Mannschaft zu arrangieren. Die millionenschweren Einnahmen fließen, na klar, nach Probstheida und Leutzsch. Meigl: „Nur der ist reich, der geliebt wird und lieben darf.“ Weiteres zentrales Themen der Wiedervereinten aus West und Ost: Die Trilogie der Rasenballer, die je nach Verlauf beflügeln oder in einer Albatros-Bruchlandung münden wird. Wenn Rose und Co. in der Liga gegen Heidenheim, im Pokal gegen Wolfsburg und beim Bundesliga-Hit gegen Mainz siegen, ist alles im Lot, werden die zähen Nullnull in Berlin und Augsburg aus dem Gedächtnis gestrichen, wird auch das Ausscheiden aus der Champions League in rosarotes Licht getaucht. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Boss Tim Findeisen geleiteten Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der auch bewqueme Raten-Zahlungen beinhaltet.Termin telefonlsch oder digital (www.augenoptik-findeisen.de) buchen. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

    Was erlaube Bayern?

    Was erlaube Bayern? logo

    01:07:44

    Lange sah es so aus, als müsste der FC Bayern in die Verlängerung gehen, dann aber gelang der späte Ausgleich gegen Celtic Glasgow. Was lief falsch?

    Kackspiel, Kacktor

    Kackspiel, Kacktor logo

    00:51:25

    In Köln verloren obwohl Aydin Weihnachten gefeiert hat. Dafür hat Ba gegen Karlsruhe seinen Kacktoreinstand gegeben.Und das schönste Weihnachtsgeschenk: Fredi Bobic wird kein Schalker mehr.

    #84 INSIDE RWE #8 Mit Patrick Ecke

    #84 INSIDE RWE #8 Mit Patrick Ecke logo

    00:56:29

    **INSIDE RWE #8 Mit Patrick Ecke ** Mit unserem Torwart-Trainer & Teammanager Patrick Ecke sprechen wir u.a. über eiernde Jako-Bälle und Feedbackkultur. Wie ist der Stand vor dem Derby? Benny verlost eine Derbykarte. PS: Natürlich gingen wir am Aufnahmetag nicht von einer Spielabsage aus.

    Bayern neben der Spur: So gefährlich ist die Lage

    Bayern neben der Spur: So gefährlich ist die Lage logo

    00:10:12

    Nach dem schwachen Auftritt gegen Leverkusen liefert der FC Bayern auch in der Champions League ein denkwürdiges Spiel ab. Woran hapert es beim Rekordmeister? Welches Risiko geht der Verein mit den Vertragsverlängerungen von Alphonso Davies und Jamal Musiala ein? Und drohen jetzt sogar personelle Konsequenzen? Darüber sprechen wir mit kicker-Reporter Georg Holzner.

    Serge Gnabry: Sinnbild der Bayern-Probleme (mit Florian Bogner)

    Serge Gnabry: Sinnbild der Bayern-Probleme (mit Florian Bogner) logo

    00:35:02

    "Nicht Fisch, nicht Fleisch." So beschreibt Florian Bogner (Eurosport) den aktuellen Leistungsstand von Serge Gnabry. Der Flügelspieler steht sinnbildlich für das, was dem Rekordmeister in diesen Wochen fehlt: Präzision, Konstanz und eine klare Struktur in der Offensive.Das zeigte sich zuletzt beim mühsamen 1:1 gegen Celtic, als Gnabry einmal mehr falsche Entscheidungen traf und kaum Einfluss auf das Spiel hatte. "Er war noch unsichtbarer als vorher", analysiert Florian Bogner (Eurosport) im Fever Pit'ch Podcast. Zuvor war Gnabry als Notlösung für Harry Kane in die Spitze gerückt – ein Experiment, das scheiterte.Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von den letzten 21 Pflichtspielen hat der FC Bayern in zehn Spielen nur ein Tor oder gar keins erzielt. Ein Fakt, der sich nicht allein mit defensiv starken Gegnern erklären lässt. Vielmehr fehlt es an Effizienz und Kreativität in der Offensive."Auch Musiala hängt ein bisschen durch, Sané hat seine Abschlüsse knapp daneben gesetzt – aber Gnabry? Der ist einfach nicht da", fasste Bogner die Situation zusammen.Dabei war der Flügelspieler nach einer enttäuschenden Vorsaison eigentlich mit Schwung in die neue Spielzeit gestartet. Doch immer wieder warfen ihn Verletzungen und Krankheit zurück, seine Formkurve glich einer Achterbahn. "Und jetzt ist er trotzdem immer in der Rotation drin. Warum? Weil sie ihn halt brauchen", so Bogner mit Blick auf einen möglichen Ausfall des angeschlagenen Harry Kane.Die Entscheidung Mathys Tel abzugeben, wirft vor diesem Hintergrund Fragen auf. "Er war jetzt auch nicht der Heilsbringer, aber es fehlt einfach an Alternativen", so der Experte. Und Gnabry ist derzeit keine. Weder in der Mitte, noch auf seiner Stammposition. Denn auch als Flügelspieler gelingt es ihm zu selten, Akzente zu setzen. "Falsche Entscheidungen, wenig Torgefahr – das ist ein echtes Problem", sagte Bogner.Hinzu kommt, dass Gnabry unter besonderem Druck steht: Seine Zukunft in München ist offen, sein Vertrag läuft 2026 aus, aber eine Verlängerung steht auf der Kippe. "Normalerweise sind Spieler vor einer Vertragsverlängerung besonders leistungsstark, weil sie sich beweisen müssen“, erklärte Bogner. Doch bei Gnabry ist das Gegenteil der Fall.Aber Gnabry ist nicht allein für die Bayern-Probleme verantwortlich. Was noch derzeit nicht rund läuft und sich angesichts er hohen Ziele des Rekordmeisters ändern sollte, besprechen Malte Asmus und Florian Bogner im neuen Fever Pit'ch Podcast.Takeaways Die Bayern haben in den letzten Spielen oft nur ein Tor oder kein Tor erzielt. Die Intensität im Spielstil von Vincent Kompany ist hoch, was zu Verschleißerscheinungen führt. Die Winterpause hat sich verkürzt, was die Form der Mannschaft beeinflusst. Gnabry und Sané müssen ihre Effizienz vor dem Tor steigern. Die Kaderplanung ist entscheidend, insbesondere in der heißen Phase der Saison. Die Spieler stehen unter Druck, ihre Leistungen zu verbessern, um Verträge zu verlängern. Das Pressing der Bayern funktioniert nicht wie gewohnt, was zu Problemen führt. Die kommenden Spiele gegen Frankfurt und Stuttgart sind entscheidend für die Saison. Bayern muss sich neu ausrichten, um wieder erfolgreich zu spielen. Die Ergebnisse sind momentan gut, aber die Spielweise muss sich verbessern.Chapters00:00 Die Bayern und ihre Herausforderungen02:55 Dusel und Ergebnisse: Ein Blick auf die Spiele05:58 Die Offensivproblematik der Bayern09:12 Verletzungsängste und Kaderproblematik12:00 Druck auf die Spieler und Vertragsverlängerungen15:03 Zukunftsperspektiven und Kaderentscheidungen17:25 Bayerns Chancen und Effektivität18:28 Kompanys Coaching und Taktik20:45 Bayerns aktuelle Form und Herausforderungen22:39 Die Bedeutung der Champions League23:42 Leverkusen vs. Atletico: Ein Vergleich26:16 Bayerns Spielstil und Anpassungen28:01 Das Finale dahoam: Ein Ziel für Bayern29:34 Rückblick auf das Chelsea-Finale30:59 Zukunftsausblick und nächste Spiele

    Wo ist die Dominanz des VfB? 18 „unreife“ Minuten und viele Fragen

    Wo ist die Dominanz des VfB? 18 „unreife“ Minuten und viele Fragen logo

    01:06:22

    Ein Traum-Solo von Nick Woltemade reicht dem VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg nicht zum Sieg. Am Ende lassen die Schwaben eine große Chance im Kampf um die internationalen Plätze leichtfertig liegen. Trainer Sebastian Hoeneß spricht von "18 unreifen" Schlussminuten - und das im krassen Kontrast zum so erwachsenen Auftritt in Dortmund. Das wirft Fragen auf: Was war da los? Warum hat die Mannschaft ihren dominanten Stil nach einer ausgeruhten Trainingswoche nicht auf den Platz bekommen? Wie ordnen die Verantwortlichen die Lage ein? Das alles klären unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7. ________________________ Die Themen im Überblick: ________________________ 00:00 Begrüßung ________________________ 01:12 Ankündigung Jubiläums-Folge mit Fabian Wohlgemuth ________________________ 05:19 Rückblick Wolfsburg-Pleite ________________________ 18:33 Analyse: Wo ist der dominante Hoeneß-Ball? ________________________ 47:04 Update zur Zukunft von Nübel und Vagnoman ________________________ 56:30 Ausblick Hoffenheim ________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________ WERBUNG: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert von der Metzgerei Walz. Auf der Homepage (https://metzgerei-walz.de/) findet Ihr ständig aktuelle Angebote, Tipps, Rezepte und Informationen rund um die Geschäfte in Urbach. Hier werden Spezialitäten nach bester Handwerkstradition produziert. So zum Beispiel „Beef Jerky“ aus eigener Herstellung in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Das Rindfleisch wird dabei in Scheiben geschnitten und in einer Marinade aus Salz und Gewürzen eingelegt und anschließend getrocknet. Es eignet sich hervorragend für Sportler zum Beispiel auf Wander- und Trekkingtouren oder einfach als fettarmer und proteinreicher Snack für zwischendurch. ________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen:  https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-nachwuchs-in-der-youth-league-wann-das-achtelfinale-gegen-lissabon-steigt_arid-792946  ________________________ 18 "unreife" Minuten kosten dem VfB den Sieg: Was Trainer Hoeneß so ärgert: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/18-unreife-minuten-kosten-dem-vfb-den-sieg-was-trainer-hoene%C3%9F-so-%C3%A4rgert_arid-923389 ________________________ Video-Analyse: Viel Frust beim VfB Stuttgart - warum die Wolfsburg-Pleite wehtut: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/video-analyse-viel-frust-beim-vfb-stuttgart-warum-die-wolfsburg-pleite-wehtut_arid-923281 ________________________ Justin Diehl den Tränen nah: Warum der VfB-Profi getröstet werden musste: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/justin-diehl-den-tr%C3%A4nen-nah-warum-der-vfb-profi-getr%C3%B6stet-werden-musste_arid-923272 ________________________ Schlechte VfB-Noten: Zweimal die 5,0 - nur Woltemade überzeugt gegen Wolfsburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/schlechte-vfb-noten-zweimal-die-50-nur-woltemade-%C3%BCberzeugt-gegen-wolfsburg_arid-923245 ________________________ Unnötige 1:2-Pleite gegen Wolfsburg: VfB gibt Sieg aus der Hand und enttäuscht: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/unn%C3%B6tige-12-pleite-gegen-wolfsburg-vfb-gibt-sieg-aus-der-hand-und-entt%C3%A4uscht_arid-923236 ________________________ Allgaier vs. Steiger: Wer wird VfB-Präsident? Live-Podcast im Kalaluna (13.03.): https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/allgaier-vs-steiger-wer-wird-vfb-pr%C3%A4sident-live-podcast-im-kalaluna-13-03-_arid-922501 ________________________

    76. Spieltag Carsten

    76. Spieltag Carsten logo

    01:19:52

    Carsten Lakies hat in seiner Profikarriere den ein oder anderen Verein gewechselt. Auch sein Lieblingsverein hat sich im Laufe der Jahre von Nord nach Süd verlagert. Für welche Vereine er gespielt hat und bei welchem ikonischen Bundesligaspiel Carsten eine nicht unerhebliche Rolle spielte, ist in dieser Podcast-Folge zu erfahren. Beim Retrotippspiel tippt Carsten einen Bundesligaspieltag, wo er mit dem Hauptstadtclub bei seinem vorherigen Arbeitgeber ein Auswärtsspiel bestritt. Diese Folge ist kein Tritt in die Tonne, sondern viel mehr ein wunderbarer Zeitvertreib für alle Fussballfans von früher und heute.

    Hannover 96 trifft das Tor nicht und trainiert deshalb am Kopfballpendel – oder?

    Hannover 96 trifft das Tor nicht und trainiert deshalb am Kopfballpendel – oder? logo

    00:29:54

    Der Platzwart trifft den Tiete, und zunächst gibt es ein Pfeifkonzert für den Podwart. Quatsch, natürlich Pfiffe gegen Boris Tomiak, beim jüngsten Auswärtsspiel auf dem Betzenberg. Hätten die 96-Fans auch gepfiffen? Oder werden sie pfeifen, wenn Neumann den Verein verlässt? Bei Lars Stindl haben sie nicht gepfiffen, und das hat auch seine guten Gründe. Wir lernen, warum das bei Stindl so war, und wir lernen, woher Russisch Brot kommt und wer es erfunden kann. Wir sprechen mal wieder auch über den anderen Lars, Lars Gindorf. Bruno findet Gindorf gut, aber eigentlich findet alle den Spieler gut. Und Hannover 96? Hat fast schon nichts mehr zu verlieren, kann ab jetzt also unbeschwert aufspielen. Oder? 96 spielt zwar überlegen, macht aber die Buden nicht. Ob sich das in den nächsten Spielen ändert? Was Tiete von Gindorf hält? Warum Uwe sich Kaffee holt, wenn Tiete mit seinen Erklärungen ansetzt? Was gegengleiche Laufwege sind? Podwart hören!

    Einsachtvieracht-Stammtisch #92

    Einsachtvieracht-Stammtisch #92 logo

    01:06:28

    Moritz und Tobias - Sirtaki-Wochenende im Ruhrstadion! Im Duell gegen den Nachbarn aus Dortmund spielt der VfL wie es sich für ein Derby gehört. Der Gast hingegen lässt es eher angehen wie ein Pokalspiel gegen einen unterklassigen Gegner. Wir sprechen über den erlösenden 2:0- Erfolg unserer Jungs und darüber warum die Winterneuzugänge Tom Krauß und Georgios Masouras dem VfL so gut tun. Außerdem schauen wir wo Dieter Hecking die Mannschaft weiterentwickelt hat und wie es jetzt für die Jungs von der Castroper Straße beim VfL Wolfsburg und zuhause gegen die TSG Hoffenheim weitergehen kann. Viel Spaß beim Hören! Nur der VfL! Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:07) Nachbesprechung des Derbysiegs gegen den BVB (0:10:15) Auswirkungen von Krauß und Masouras auf die Ausrichtung des VfL Bochum? (0:12:01) Kommt mit Masouras die Torgefahr zurück? (0:17:34) Wie konnte der VfL die individuelle Qualität des BVB so souverän kontrollieren? (0:21:33) Entwicklung von Tim Oermann (0:23:21) Ist Erhan Masovic jetzt wieder eine echte Alternative? (0:24:57) Abschiedseinsatz von Cristian Gamboa? (0:26:32) Wie hat Dieter Hecking die Mannschaft entwickelt? (0:34:11) Vorschau VfL Wolfsburg (0:45:45) Kann man Bernardo bei drohender Gelbsperre ersetzen? (0:48:38) Kleiner Hoffnungsschimmer fürs Spiel gegen Wolfsburg (0:49:11) Vorschau TSG Hoffenheim (0:58:03) Soll der VfL mit Dieter Hecking verlängern? (1:05:18) Griechischer Abschied Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht

    #105 - Helmut Habibi

    #105 - Helmut Habibi logo

    01:16:56

    Willkommen zu Ausgabe 105, die leider so deprimierend ist wie ein Regentag im November oder auch "Pleiten, Pech und Pannen - aber hey, wenigstens ist Champions League!" Unsere drei Vereine haben am Wochenende eine beeindruckende Synchron-Niederlage hingelegt - Chapeau, das muss man erstmal schaffen! Fangen wir mit der Hertha an, die in Düsseldorf mal wieder bewiesen hat, dass sie das Talent hat, aus Gold Stroh zu machen. Nach einer der besten Saisonleistungen und einer Führung im Gepäck haben sie es tatsächlich geschafft, nicht nur die Punkte, sondern gleich auch noch den Trainer zu verlieren. Apropos Hertha - in der Gerüchteküche brodelt es: Man ist angeblich an einem Spieler von Dortmunds zweiter Mannschaft dran. Na, wenn das mal keine Aufbruchstimmung verbreitet! Bei Dortmund sieht's auch nicht besser aus. Das "System Kovac" erinnert bisher eher an ein "System Chaos". Die Mannschaft spielt so vogelwild, man könnte meinen, sie hätten die Taktiktafel durch einen Drehwürfel ersetzt. Aber in der Champions League läuft's! Manchmal kommt's halt auch einfach nur auf die richtige Hymne an. Union Berlin hat gegen Mönchengladbach das perfekte Jekyll-und-Hyde-Spiel abgeliefert: erste Halbzeit Mr. Hyde (sehr schlecht), zweite Halbzeit Dr. Jekyll (sehr gut). Am Ende stand eine Niederlage, die zwar unverdient war, aber ohne zwingende Chancen auch irgendwie logisch. Und jetzt kommt's zum Showdown: Union fährt nach Dortmund, Biene gegen Ritter sozusagen. Ein Spiel, bei dem wirklich alles möglich ist - außer vielleicht ein souveräner Sieg für eine der beiden Mannschaften. Die Unioner haben das Spiel jedenfalls nicht unter "sichere drei Punkte" in ihrem Kalender eingetragen. Zu guter Letzt müssen wir noch Abschied nehmen: Eine echte Grande Dame des Sports verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Wir verneigen uns und hoffen, dass sie ihre neu gewonnene Freizeit genießt - vielleicht ja beim Anschauen unserer drei Vereine, da hat man definitiv genug Drama für den Ruhestand! Bis nächste Woche, wenn es hoffentlich mal wieder was zu feiern gibt - oder zumindest was zum Nicht-Weinen!   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!

    RudB243 - Mal zwischendurch aufn Tisch hauen

    RudB243 - Mal zwischendurch aufn Tisch hauen logo

    01:18:01

    Der VfB verliert gegen Wolfsburg das nächste Heimspiel und das dritte von vier Bundesliga-Spielen. Nach der Freude über den Sieg in Dortmund kommt die Ernüchterung im Heimspiel gegen Wolfsburg. Trotz atemberaubender Choreo gibt es wenig zu feiern, denn der VfB spielt sehr, fast zu kontrolliert und hält das Spiel damit lange offen. Wir diskutieren, wie die Brustringträger die Partie nach der sehenswerten Führung durch Nick Woltemade noch aus der Hand geben konnten und was eigentlich seit dem guten Jahresstart los ist in Bad Cannstatt. Anschließend widmen wir uns dem nächsten Gegner aus Sinsheim und der Frage, ob die Situation so dramatisch ist, wie allenthalben kommentiert wird. Zum Abschluss blicken wir auf die anderen VfB-Mannschaften und die aktuelle Bilanz der Leihspieler. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:45   Begrüßung 00:03:34   Das 1:2 gegen Wolfsburg 00:05:30   Die erste Halbzeit 00:19:41   Die zweite Halbzeit 00:26:34   Das 1:0 durch Woltemade 00:30:04   Das 1:1 durch Tomás 00:34:44   Das 1:2 durch Amoura 00:39:38   Fazit 00:52:27   Die Lage nach dem zweiundzwanzigsten Spieltag 00:57:45   Blick auf Hoffenheim 01:09:50   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

    73 • #S04KSC • Die Zeugen Heribert Faßbenders

    73 • #S04KSC • Die Zeugen Heribert Faßbenders logo

    00:27:07

    Der ehemalige ARD-Sportschau Moderator Heribert "nabend allerseits" Faßbender kündigte einst das Derby S04 - BVB an mit dem Satz: "Ich kenne seriöse Gelsenkirchener Geschäftsleute, für die ist ein Wochenende erst dann gelungen, wenn Schalke gewonnen UND Dortmund verloren hat." In diesem Sinne..... Kommentare, Anfragen und ähnliche Rückmeldung an die beiden Podcastmacher kann man machen unter: podcast@gerzlich.de Mehr über die beiden Podcastmacher erfahren kann man unter: https://gerzlich.de https://www.hgbutzko.de

    Zwohndesliga: Es ist immer das Gleiche mit diesem HSV! | Saison 2024/25

    Zwohndesliga: Es ist immer das Gleiche mit diesem HSV! | Saison 2024/25 logo

    00:44:05

    Wir sind ehrlich mit euch: Eigentlich war diese Woche keine neue Folge ZWOHNDESLIGA geplant. Dann hat uns die ZWEITE BUNDESLIGA aber mit Themen beworfen, bis sich Nils, Tobi und Niko doch noch an einen Tisch gesetzt haben. Gemeinsam sprechen sie über all die wunderbaren und schrecklichen Dinge, die am 22. SPIELTAG der ZWEITEN BUNDESLIGA passiert sind. So rückt die Spitze wieder enger zusammen: Der HAMBURGER SV lässt beim Tabellenschlusslicht JAHN REGENSBURG Punkte liegen. Schuld waren nicht nur der Platz und der Schiedsrichter, sondern auch erschreckend schwache HAMBURGer. Auch der 1. FC KÖLN hat ein wichtiges Spiel verloren. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer gelang dem 1. FC MAGDEBURG der erste Heimsieg der Saison. Damit robbt sich das Team von Christian Titz wieder an die Tabellenspitze heran. Gar nicht gut sieht es hingegen bei HERTHA BSC aus. Nach der Niederlage gegen FORTUNA DÜSSELDORF zieht der Verein die Notbremse. Trainer Christian Fiel muss gehen. War das die richtige Entscheidung? Und wäre er jetzt noch Trainer, wenn FORTUNA DÜSSELDORF ein wenig mehr auf Fair Play geachtet hätte? Über all diese Fragen diskutieren wir in unserer neuesten Ausgabe ZWOHNDESLIGA!

    Neuer Hertha-Trainer: Ist Stefan Leitl der richtige? (mit Andreas Becker)

    Neuer Hertha-Trainer: Ist Stefan Leitl der richtige? (mit Andreas Becker) logo

    00:32:24

    Der viel zitierte "Berliner Weg" sollte Hertha BSC mittelfristig in die Bundesliga zurückführen. Wirtschaftliche Solidität statt schnellem Geld von Investoren. Förderung der eigenen Talente statt der Transfers von teuren Stars. Doch nach fast zwei Jahren in Liga 2 muss konstatiert werden, dass Hertha aktuell der 3. Liga näher ist als der Rückkehr ins Oberhaus. Trainer Cristian Fiél wurde entlassen, obwohl er noch im Sommer für eine hohe Ablöse verpflichtet wurde. Dafür musste Vereinslegende Pál Dardai, wieder einmal, seinen Hut nehmen, ohne dass es sich danach besserte. Neun Trainer beschäftigte die Hertha seit seiner ersten Entlassung im Jahr 2019. Aktuell steht Berlin auf Tabellenplatz 14 und hat nur fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Das 1:2 in Düsseldorf war eine Niederlage zu viel. Kann sein Nachfolger Stefan Leitl die Hertha vorm Absturz bewahren?Das bespricht Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Andreas Becker, Ressortleiter Sport bei T-Online.de. Weber begleitet die Hertha seit vielen Jahren und ist skeptisch ob der Wechsel von Fiél zu Leitl die dringendsten Probleme behebt. Fakt ist, die Mannschaft hat viel Qualität verloren, auch weil finanzielle Engpässe die Kaderplanung bestimmen. Torschützenkönig Haris Tabakovic wurde nicht ädquat ersetzt. Ohne Fabian Reese, der fast die gesamte Hinrunde verletzt fehlte, fehlt es dem Team an Ideenreichtum. Für Leitl geht es nun in simpler Manier darum, die nächsten Spiele zu gewinnen um den Worst Case zu vermeiden. Doch das ursprünglich ausgerufene Ziel Bundesliga rückt mit jedem Tag mehr in weite Ferne.Takeaways Cristian Fiél scheiterte an der Umsetzung seiner Spielidee. Die Abgänge wichtiger Spieler im Sommer waren entscheidend. Die sportliche Leitung muss sich hinterfragen. Die finanzielle Situation von Hertha ist angespannt. Die Fans wünschen sich eine Rückkehr zu stabilen Zeiten. Die Kommunikation mit den Fans ist entscheidend. Die Zukunft von Hertha BSC bleibt ungewiss. Der Berliner Weg ist entscheidend für die Zukunft von Hertha. Trainerwechsel müssen mit den richtigen Ressourcen unterstützt werden. Das nächste Spiel gegen Nürnberg ist entscheidend für den Druck auf die Mannschaft. Die finanzielle Lage von Hertha ist dramatisch und beeinflusst die Transfers. Die besten Spieler könnten den Verein verlassen, was die Situation verschärfen würde. Es geht jetzt nur noch um den Klassenerhalt. Die Realität der letzten Jahre muss akzeptiert werden.Chapters00:00 Einführung in die Situation bei Hertha BSC01:07 Woran Cristian Fiél scheiterte06:07 Die Rolle von Benjamin Weber und Zecke Neuendorf10:02 Trainerwechsel und die Zukunft von Hertha BSC13:58 Der Berliner Weg und die Identität von Hertha BSC18:09 Ausblick auf das nächste Spiel gegen Nürnberg20:00 Die Herausforderungen der Mannschaft und Spieler22:37 Finanzielle Probleme und deren Auswirkungen auf den Verein29:03 Realitätscheck für Hertha und die ZukunftsperspektivenTakeawaysChapters

    #31: Traumlos für Werders Frauen - St. Pauli glücklos & SVW enttäuscht auf ganzer Linie

    #31: Traumlos für Werders Frauen - St. Pauli glücklos & SVW enttäuscht auf ganzer Linie logo

    00:55:31

    Erneut gibt es keine Punkte zu feiern. Am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga der Herren spielt St. Pauli gegen den SC Freiburg eigentlich 0:0, ein spätes Eigentor sorgt aber für Ernüchterung. Werder verliert unterdessen trotz früher Führung gegen Hoffenheim und zeigt sich defensiv weiter desolat.Die Werder Frauen sind derweil chancenlos in München, ziehen im Pokal aber ein Traumlos!Außerdem sprechen wir über die U23-Teams und die St. Pauli-Frauen - sowie weitere News: keine Frauen-EM in Bremen & die teils unschöne Debatte über "Das Herz von St. Pauli".__00:00 - Intro00:54 - DFB-Pokal der Frauen: Halbfinale gegen den HSV03:30 - St. Pauli - Freiburg 0:119:01 - Werder - Hoffenheim 1:332:20 - Ergebnisse & Tabelle Männer-Bundesliga33:46 - Bayern - Werder Frauen 1:040:44 - HSV II - Werder U23 1:443:55 - St. Pauli Frauen45:11 - St. Pauli News I51:47 - Werder News53:30 - St. Pauli News II54:42 - Verabschiedung__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    11FREUNDE am Morgen: Leitl zur Hertha – Dardai light(l)?

    11FREUNDE am Morgen: Leitl zur Hertha – Dardai light(l)? logo

    00:12:01

    Christian Fiel ist raus, Stefan Leitl hingegen drin und wird neuer Trainer bei der Hertha. Greta und Felix lassen sich das Ganze von Benett von Artsy Football einordnen und haben außerdem die Gewinner, Verlierer und Fragezeichen der 2. Bundesliga im Gepäck.Hier geht’s zu Benetts Video zur Hertha.

    #113 Der Keks ist noch nicht gelutscht

    #113 Der Keks ist noch nicht gelutscht  logo

    01:16:45

    He is Him! Jamal Musiala verlängert beim FC Bayern, während Hertha BSC Trainer Fiél entlässt – was bedeutet das für beide Vereine? Und natürlich macht Borussia Dortmund wieder typische Dortmund-Dinge.Außerdem sprechen wir über das Gipfeltreffen der beiden besten Mannschaften Deutschlands und analysieren die Hinrunde der Playoffs in der Champions-League. Viel Spaß mit der neuen Folge!

    Folge 102 - 18 Minutes later

    Folge 102 - 18 Minutes later logo

    01:41:05

    Erst die Choreo des Jahrtausends, dann das Solo des Jahrtausends und am Ende null Punkte gegen die VW-Werkself: Bitter! Aber woran hat es gelegen, dass der VfB nach 72 ordentlichen Minuten und der Führung noch verliert: Wir sagen es euch! Außerdem in dieser Sendung: Unsere aktuelle Top-Elf, der weitere Reiseplan durch Europa für die U19 und die neuesten Entwicklungen im Fall Silas! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    #602 - Dumm sind se nich

    #602 - Dumm sind se nich logo

    01:41:10

    Die Männer können den Schwung des Hoffenheimspiels nicht in Zählbares gegen Gladbach verwandeln und verlieren zu Hause 1:2. Einen Tag später gewinnen die Frauen an gleicher Stelle überzeugend 4:0 gegen die Tabellenführerinnen aus Nürnberg.

    #38 - Der Waldhof zaubert

    #38 - Der Waldhof zaubert logo

    01:34:05

    Nach dem 5:0-Sieg gegen Hansa Rostock, reden wir endlich mal wieder mit Freude über den SV Waldhof. Trotzdem bleibt die Frage, wie nachhaltig dieser Sieg ist. Als nächstes geht es an die Bremer Brücke nach Osnabrück. Mit Janis vom "Ostkurvenchor"-Podcast besprechen wir den bisherigen Saisonverlauf der Lila-Weißen, Marco Antwerpen und die Aussichten auf das anstehende Spiel. Bei so viel Gesprächsstoff ist es etwas länger geworden als geplant, aber meistens sind das ja die schönsten Folgen. Viel Spaß und gebt wie immer gerne euren Senf dazu!

    #63 Bullenschweine in Augsburg

    #63 Bullenschweine in Augsburg  logo

    01:06:01

    In dieser Folge von Mia San Aufgeregt dreht sich alles um das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen am 22. Spieltag. Wer setzt das Statement im Titelrennen?Außerdem blicken Marc und Tamer zurück auf das Champions-League-Duell mit Celtic in Glasgow und geben eine Vorschau auf das Rückspiel in München. Schafft Bayern die nötige Reaktion, um in die nächste Runde einzuziehen?Dazu geht’s ans Eingemachte: Die Vertragsverhandlungen und möglichen Verlängerungen von Jamal Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer – und die Frage, wie sich das auf das Gehaltsgefüge in der Bayern-Kabine auswirkt.Natürlich lassen wir das Dortmund-Bashing nicht aus!

    #027 Leverkusen dominiert die Bayern, Marmoush trifft dreifach & Dembele in Topform

    #027 Leverkusen dominiert die Bayern, Marmoush trifft dreifach & Dembele in Topform logo

    01:33:09

    Torjäger Talk die 27. - mit Beks, Romme & Ehrengast Mert! In dieser Dreierkonstellation gibt es nicht nur geballte 1,5 Stunden Fussballtalk, sondern auch einige Lacher! In den Highlights der Woche spricht das Trio über die bestätigte Vuskovic-Sperre bis Ende 2026, die Lewandowski Verlängerung beim FC Barcelona, Verletzungssorgen bei Arsenal und United und über die News, dass Frankfurt 2022 mit Cristiano Ronaldos Camp verhandelte! Es folgen darauf die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga & natürlich, wie immer, auch die Ergebnisse der Premier League Premier League. Hier werden vor allem der BVB und das Topspiel zwischen Bayer Leverkusen gegen die Bayern aufgegriffen. Magdeburgs Heimbilanz nimmt mit einem 3:0 Sieg gegen Köln endlich Form an, was man von der Hertha nicht behaupten, die auswärts unterliegen und vielleicht schon bald gegen den Abstieg spielen müssen. In der Premier League gewinnt Arsenal mit Neu-Stürmer Mikel Merino und durch eine Topleistung vom vermeintlichen Jahrhunderttalent Ethan Nwaneri, Chelsea unterliegt erneut gegen Brighton und Marmoush zündet mit einem lupenreinen Hattrick ein Feuerwerk im Topduell der Woche! Im Hauptthema angekommen, schnacken die Jungs über die Spiele der EL und CL Zwischenrunde, bei dem Gala sich das Leben selbst schwer macht und sich Fener keine Blöße gibt. Die Champions League hatte es ebenso in sich mit Siegen der Bayern und Dortmund, aber vor allem mit dem Knaller: Manchester City - Real Madrid! Hottakes inklusive! Die Jungs geben ihre Predictions ab, ehe Beks Power Ranking der Folge den krönenden Abschluss verleiht! Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der Folge! Nur Liebe

    22. Spieltag: Leverkusen dominiert die Bayern - und Bochum den BVB! | Saison 2024/25

    22. Spieltag: Leverkusen dominiert die Bayern - und Bochum den BVB! | Saison 2024/25 logo

    01:36:21

    Herzlich Willkommen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Auch heute präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des abgelaufenen Spieltags der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Das würden wir sagen, hieße die Sendung "Sachlichkeit - die Fußball-Show mit Etienné Garde". Wir sind hier aber immer noch bei BOHNDESLIGA! Hier geben sich taktische Tiefenanalyse und oberflächlicher Quatsch freudig die Hand. Nils, Etienne, Tobi und Niko plaudern, albern und ragen sich durch den 22. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Los geht es mit dem Spitzenspiel BAYER LEVERKUSEN gegen BAYERN MÜNCHEN. Mann, haben die LEVERKUSENer die BAYERN alt aussehen lassen! Eigentlich lief das Spiel nur auf das MÜNCHENer Tor. Was lief schief bei den BAYERN? Und warum konnte LEVERKUSEN das Ding trotzdem nicht gewinnen? Wir sprechen auch über die Verlängerung von Jamal Musiala und BAYERNs Bemühungen, Florian Wirtz nach MÜNCHEN zu ködern. Das war es dann aber auch schon fast mit den Highlights. Ansonsten bot der 22. SPIELTAG viel Tristesse. Nils redet sich bei der schwachen Leistung von RB LEIPZIG in Rage, WERDER-Fan Niko ist ganz konsterniert angesichts der Niederlage seiner Mannen aus BREMEN und auch Tobi kann dem Spieltag nicht allzu viel abgewinnen. Wäre da nicht BORUSSIA DORTMUNDs fast schon erwartbarer Patzer beim Abstiegskandidaten VFL BOCHUM! Wir legen die alten Schallplatten auf und analysieren zum xten Mal, warum es beim BVB einfach nicht läuft.

    DREIERKETTE KÖLN Folge 153

    DREIERKETTE KÖLN Folge 153 logo

    00:47:33

    Unsere Themen: die bittere Klatsche in Magdeburg. War das überfällig, mal der richtige Schuss vor den Bug, oder können wir es nicht besser? Die ständigen Muskelverletzungen beim FC. Falsches Training oder nur Zufall? Ausblick auf DAS Derby gegen Düsseldorf. Tippspiel, Ohrfeigengesichter und Bützje der WocheInfos unter www.dreierkettekoeln.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Folge 207: 100 Tage Jan Siewert - und ein 0:2

    Folge 207: 100 Tage Jan Siewert - und ein 0:2 logo

    01:12:06

    Das Kleeblatt verliert 0:2 in Elversberg. In der neuen Folge des "Fürther Flachpass" diskutieren wir aber nur kurz über das Spiel. Der Grund: Jan Siewert hat sich Zeit genommen, um im Podcast über seine ersten 100 Tage als Trainer zu sprechen.

    Werder in der Ergebnis-Krise! Der SVW fungiert gegen Hoffenheim als Aufbaugegner - warum es nicht nur ein Problem gibt!

    Werder in der Ergebnis-Krise! Der SVW fungiert gegen Hoffenheim als Aufbaugegner - warum es nicht nur ein Problem gibt! logo

    00:47:29

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 72. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die 1:3-Niederlage des SV Werder Bremen gegen die TSG Hoffenheim und sprechen über den erneut schwachen Auftritt der Grün-Weißen und die Gründe für die aktuelle Ergebnis-Krise! Bremen – Trotz einer frühen 1:0-Führung hat der SV Werder Bremen das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 1:3 (1:2) verloren. Die Bremer gewannen damit nur eine ihrer letzten sieben Bundesliga-Partien. In der neuesten Folge vom NachspielDEICH-Podcast sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über die erneut erschreckend schlechte Leistung der Bremer. Warum kann Werder aktuell nicht an die guten Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen? Was sind die Gründe für die aktuelle Ergebnis-Krise? Wiegen die Ausfälle von Führungsspielern wie Kapitän Marco Friedl und Jens Stage zu schwer? Und was ist eigentlich mit der Offensive um Marvin Ducksch los? Außerdem: Werder läuft in nahezu jedem Bundesliga-Spiel weniger als der Gegner - woran liegt das? Und: Was muss jetzt am Osterdeich passieren, damit Werder in die Erfolgsspur zurückkehrt? Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    VfL Bochum: Mit Derby-Schwung zum ersten Auswärtssieg?

    VfL Bochum: Mit Derby-Schwung zum ersten Auswärtssieg? logo

    00:26:55

    Der VfL Bochum feierte ein rauschendes Sirtaki-Derby, den ersten Heimsieg gegen Dortmund seit 18 Jahren, verlässt den letzten Tabellenplatz. Warum der Erfolg nicht an der Schwäche des BVB lag, ist ein Thema in unserer neuen Folge des "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum".

    Spielanalyst Hannes Dold - “In Fußballdaten kann man sich auch verlieren“

    Spielanalyst Hannes Dold - “In Fußballdaten kann man sich auch verlieren“ logo

    01:14:18

    Der Co-Trainer Spielanalyse über eingehende Analysen des Gegners, den Weg zum Analysten und wie er sich in der Datenmenge verlieren kann.

     logo

    00:15:57

    Und schon sind es sechs Spiele in Serie, die der FCA nicht mehr verloren hat. Zumindest in der Bundesliga! Das ist ziemlich krass. 
Das torlose Unentschieden gegen Leipzig zeigte einmal mehr auf, was wir mittlerweile schon wissen: Hinten hui, vorne pfui! Das ist jetzt übertrieben, aber die Offensive bleibt ganz offensichtlich das Problem. So konnten am Ende beide Mannschaften irgendwie mit der Punkteteilung leben, obwohl auch beide das Gefühl hatten, dass da für sie mehr drin war. Und irgendwie hatten auch beide recht!
Im FCA-Liveticker Podcast Studio heute Stefan und Sven
Staffel 2, Ep. 44«

    Erwartungen doch nicht übertroffen (146)

    Erwartungen doch nicht übertroffen (146) logo

    01:28:39

    Als Herthafan stellt man sich mal wieder die Frage, warum Hertha permanent Spiele verliert, die man nicht hätte verlieren müssen (und warum sich das so oft wiederholt)? Die Niederlage in Düsseldorf war für Trainer Fiel nun eine Niederlage zu viel und wir machen uns Sorgen, weil die Abstiegsränge greifbarer sind, als es uns lieb sein kann. Trainer Fiel die alleinige Schuld zu geben geht an der Realität allerdings auch vorbei. Die Kaderzusammenstellung unter Benjamin Weber und Andreas Neuendorf ist Teil des Problems. Christian (Erkrath) und Brehmchen über eine starke erste Halbzeit, fehlendes Fairplay und tiefe Enttäuschung über die Entwicklung der letzten Wochen. 88 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:09:34 OFC Exilherthaner Ostfriesland 00:16:02 Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC = 2:1 00:28:07 2.Halbzeit 00:42:16 Immer Pech ist Unvermögen 00:46:49 Trainer Fiel und Leitl 00:59:30 Benny Weber 01:14:58 Zig personelle Umbrüche Kontakt zum OFC Exilherthaner Ostfriesland via E-Mail: exilherthanerostfriesland@gmail.com .

    BVB geht in Bochum unter | Schlotterbeck mahnt | Ratlosigkeit bei den Spielern

    BVB geht in Bochum unter | Schlotterbeck mahnt | Ratlosigkeit bei den Spielern logo

    00:06:02

    Borussia Dortmund verliert das Prestige-Duell in Bochum. Die internationalen Wettbewerbe rücken damit in weite Ferne. Die Spieler zeigen sich ratlos und wiederholen dieselben Phrasen. Darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!

    Folge 237: Das vergessene deutsche CL-Viertelfinale

    Folge 237: Das vergessene deutsche CL-Viertelfinale  logo

    00:59:15

    Wer von euch die grandiose ZDF-Doku über den "FC Hollywood" gesuchtet hat, hätte bei dieser Begegnung nur zu gerne eine der berühmten Nachholspiel-Ausfahrten genommen. Bitteschön: Bayern München gegen Borussia Dortmund im Viertelfinale der Champions League in der Saison 1997/98. Fast schon im Klatsch-Sumpf der Säbener Straße untergegangen. Ein Duell zwischen !Flasche leer! und Harry Decheiver. Da der deutsche Schlagabtausch in Sachen Unterhaltungswert aber weniger an die Wutrede von Trapattoni als vielmehr an die Mundwinkel von Nevio Scala erinnerte, halten wir uns lieber mit anderen Dingen auf: Wer trug zum Beispiel Ronaldos Wunderschuhe? Wurden Christian Karembeu und Christian Wörns in Frankreich gleich ausgesprochen? Welches Denkmal ist größer: Das von Stefan Reuter oder das von Jürgen Kohler? Und ist Thomas Helmer in der ZDF-Doku nun der heimliche Gewinner oder Verlierer? Zieht Euch warm an, Freunde, wie Marcel Reif so gerne sagte.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Musiala verlängert! Aber bereits geplanter Wechsel 2029?

    Musiala verlängert! Aber bereits geplanter Wechsel 2029?  logo

    01:02:08

    6 Monate für 24.99 Euro pro Monat! *WerbungAngebot bis Sonntag bei WOW: ⁠https://bit.ly/LEVFCB_VSCTBK⁠Viel Spass mit der heutigen Folge! Wir besprechen alles rund um die UCL, Bundesliga & Co.

    Livetalk im Stadthaus – mit Thomas Wörle und Jo Reichert

    Livetalk im Stadthaus – mit Thomas Wörle und Jo Reichert logo

    01:11:38

    Der SSV Ulm 1846 Fußball steckt im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Nach drei erfolgreichen Jahren und zwei Aufstiegen in Folge erleben die Spatzen schwierige Zeiten. Niemand weiß das besser als Cheftrainer Thomas Wörle und Kapitän Johannes Reichert, die zu Gast beim Forum der SÜDWEST PRESSE im Ulmer Stadthaus waren und sich dort den Fragen von SWP-Chefredakteur Ulrich Becker und Nadine Vogt, stellvertretende Leiterin der SWP-Sportredaktion, gestellt haben. Das war das erste Mal, dass wir für den Spatzenfunk live aufgezeichnet haben. Es wurde ein kurzweiliger und unterhaltsamer Abend mit zwei Sportlern, die weder ihren Humor noch die Zuversicht verloren haben. Moderation: Nadine Vogt, Ulrich Becker | Sprecherin: Yasmin Nalbantoglu | Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Moritz Clauß | Gestaltung: Beniamino Raiola

    Die verlorene Saison

    Die verlorene Saison logo

    00:30:06

    Wieder kein Sieg aber Reese über 90 Minuten. Die vier Herthaner haben den Aufstieg längst abgehakt und diskutieren in dieser neuen Episode darüber, ob unser Trainer jemals eine Chance hatte aufzusteigen, warum wir Fiélo trotzdem behalten sollten und wieso die Saison doch nochmal spannend werden könnte…

    #30: Werders Frauen schaffen Historisches - Eggestein-Duell am Millerntor, SVW gegen Schießbude Hoffenheim

    #30: Werders Frauen schaffen Historisches - Eggestein-Duell am Millerntor, SVW gegen Schießbude Hoffenheim logo

    00:36:59

    Diese Folge hat so viel (Sport-)Historie... Die Werder Frauen haben nach einem Sieg bei Bayer Leverkusen erstmals das DFB-Pokal-Halbfinale erreicht. Ein Coup - aber jetzt gab Trainer Thomas Horsch seinen Abgang im Sommer bekannt. Unser Blick auf die SVW-Frauen mitsamt dem kommenden Spiel beim FC Bayern.Dazu natürlich die Vorschau auf den 22. Spieltag. Der FC SANKT (!) Pauli empfängt den SC Freiburg - es kommt somit zum Aufeinandertreffen beider Eggestein-Brüder. Zudem haben es die Werder-Herren mit Hoffenheim zu tun.Außerdem: FCSP-Frauen, Jahresstart in der Regionalliga der Herren, sowie Neues von der Genossenschaft beim FC St. Pauli und vom Leistunsgzentrum des SVW.__Abstimmung zum Tor des Monats Januar (KLICK)⁠__00:00 - Intro01:22 - Bayer Leverkusen - Werder Bremen 0:1 / DFB-Pokal der Frauen06:06 - Thomas Horsch verlässt Werder07:24 - Vorschau: Werders Frauen in München10:09 - Vorschau: FCSP gegen SC Freiburg18:30 - Vorschau: Werder gegen Hoffenheim26:22 - Vorschau: Regionalliga Nord der Herren29:46 - Henstedt-Ulzburg-Déjà-vu für FCSP-Frauen30:28 - SANKT, nicht SAND!31:50 - St. Pauli-News34:31 - Werder-News35:32 - Wo Geld, DAZN?36:27 - Outro__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    2 Spieler fallen Samstag aus! | Cramer unterstützt neue DFL-Pläne | Talente-Entwicklung beim BVB stockt

    2 Spieler fallen Samstag aus! | Cramer unterstützt neue DFL-Pläne | Talente-Entwicklung beim BVB stockt logo

    00:05:21

    In der neuen Folge von BVB kompakt sprechen wir über verletzte Spieler, neue Pläne für noch mehr Unterhaltung in der Bundesliga und die stockende Entwicklung junger Talente bei Borussia Dortmund.

    Darum sorgt Hoeneß jetzt für Wirtz-Wirbel! Jetzt lässt es Rummenigge knallen! Das magische Musiala-Datum!

    Darum sorgt Hoeneß jetzt für Wirtz-Wirbel! Jetzt lässt es Rummenigge knallen! Das magische Musiala-Datum! logo

    00:56:11

    Sportlich haben die Bayern ihre Hausaufgaben gemacht! Aus Glasgow kehrte man mit einem Sieg zurück und hat jetzt beste Karten auf den Einzug ins Achtelfinale der Champions League! Doch derzeit spielen sich die interessantesten Dramen rund um den Rekordmeister ohnehin neben dem Platz ab: Madeleine und Stefan diskutieren, welchen Plan Uli Hoeneß im Werben um Florian Wirtz verfolgt und was seine Träume für Sportvorstand Max Eberl bedeuten. Außerdem verraten sie euch, wann man mit der Vertragsverlängerung von Jamal Musiala rechnen darf! Und die beiden gehen der Frage nach, ob Karl-Heinz Rummenigge mit seinen klaren Ansagen an die Stars Recht hat. Ist der finanzielle Irrsinn ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #56 - Serienpokalsieger VFL Wolfsburg fliegt nach 52 Siegen und 10 Pokaltriumphen in Folge aus dem DFB-Pokal

    #56 - Serienpokalsieger VFL Wolfsburg fliegt nach 52 Siegen und 10 Pokaltriumphen in Folge aus dem DFB-Pokal logo

    00:19:31

    Unglaublich: Serienpokalsieger VFL Wolfsburg fliegt nach 52 Siegen und 10 Pokaltriumphen in Folge aus dem DFB-Pokal. Die TSG Hoffenheim hat mit einer wunderbaren Leistung den VFL Wolfsburg bei Regen und Flutlicht aus dem DFB-Pokal Viertelfinale geworfen.Zudem gewann der HSV vor 16.529 Zuschaurinnen im Volksparkstadion 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Werder Bremen zog mit dem 1:0 gegen Bayer Leverkusen erstmals ins DFB-Pokal Halbfinale ein.Eintracht Frankfurt hielt lange die Null gegen Bayern München und konnte sogar in Führung gehen, aber in der 89. Minute erzielte Bayern den Ausgleich und konnte in der Verlängerung wegen einer überragenden Momoko Tanikama 4:1 gewinnen und steht damit weiterhin in alle drei Wettbewerben glänzend da.Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr

    Schlägt der englische RB-Rasen in Probstheida Wurzeln?

    Schlägt der englische RB-Rasen in Probstheida Wurzeln? logo

    00:43:49

    Schlägt der englische RB-Rasen in Probstheida Wurzeln? Nichts ist unmöglich! Toni Wachsmuth beglückt Schäfer mit einem Lok-Schal Es ist d a s Spiel, das Fußball-Deutschland elektrisiert, das (vor)entscheidenden Charakter in der Titelfrage in sich trägt, das Fans, Presse, Funk, Fernsehen in seinen Bann zieht. Es ist das Sonnabend-Spiel, das am Sonntag beim Bäcker und am Montag an der Stanze, im Büro und überall heiß diskutiert werden wird. Nein, nicht Bayer Leverkusen gegen Bayern München, das nervenzerfetzende Match zwischen dem Halleschen FC und Lok Leipzig in der Regionalliga Nordost ist gemeint. Rückfallzieher Guido, der in kurzer Kürze wieder von seinem Beichtvater Meigl Hoffmann unterstützt wird, hat sich fürs Spiel der Spiele Toni Wachsmuth ins Podcast-Studio eingeladen. Der 38-jährige Sportgeschäftsführer des 1. FC Lok tut den Probstheidaern mit seiner unaufgeregt-kenntnisreichen Herangehensweise gut, hat den Club mit durchgängig guten Personal-Entscheidungen - siehe die für Cheftrainer Jochen Seitz - auf ein neues Niveau gehoben. Im Erfolgspodcast der Leipziger Erfolgszeitung blickt Ex-Profi Wachsmuth, der sich mit seiner linken Klebe und einer Pferdelunge erfolgreich in der zweiten und dritten Liga verlustierte hat und Schäfer mit einem Lok-Schal überrascht, auf den Live-MDR-Hit des HFC (Rang zwei, 44 Punkte) gegen Tabellenführer Lok (50 Punkte). Der „Wachser“ freut sich auf die lebensbejahende Stimmung unter den freundschaftlich miteinander verwobenen Anhängern der Clubs (13000 Fans, ausverkauft), spürt keinerlei Druck. „Wir haben uns dieses Spiel und diese Ausgangsposition erarbeitet, erspielt und verdient. Weshalb sollten wir jetzt nervös sein? Wenn ein Team Druck hat, dann der HFC.“ Weitere Themen von Wachsmuth/Schäfer: Erstens: Die hirnrissige und reformbedürftige Aufstiegs-Relegation, in die der Nordost-Meister gegen den Nord-Ersten (aktuell der TSV Havelse) müsste. Zweitens: Die noch zu bauende, rund 1,5 Millionen Euro teure Rasenheizung im Bruno-Plache-Stadion, ohne die in Probstheida kein Drittliga-Ball rollen wird. Drittens: Lohnende Berührungspunkte mit dem nahezu heißt geliebten Nachbarn RB Leipzig, beispielsweise via Kooperation im Nachwuchsbereich. Dass RB im Mai den hauseigenen Hybrid-Rasen auswechselt und das englische Grün möglicherweise den Weg nach Probstheida findet und dort Wurzeln schlägt, ist noch nur ein Gerücht. Gilt auch für ein Freundschaftsspiel in der Red-Bull-Arena zwischen den Teams von Marco Rose und Jochen Seitz. Zugunsten der blau-gelben Fraktion, versteht sich, die dann bitte schön in der dritten Liga kicken möge. Viertens: Das Freitag-Spiel der Rasenballer in der eiskalten Augsburger Puppenkiste. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Boss Tim Findeisen geleiteten Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der auch bewqueme Raten-Zahlungen beinhaltet. Termin telefonisch oder digital (www.augenoptik-findeisen.de) buchen. Lob, Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

    Bye, bye Bayer? Bayern will in Leverkusen den Titel sichern

    Bye, bye Bayer? Bayern will in Leverkusen den Titel sichern logo

    00:23:45

    Der Showdown um die Meisterschaft naht: Leverkusen muss gegen Bayern gewinnen, um noch Chancen auf den Titel zu haben. Der Rekordmeister aus München könnte den einzigen echten Verfolger dagegen weiter distanzieren. Tobi und Jens diskutieren, ob der FCB den Titel in Leverkusen schon sichern kann. Dortmund hofft dagegen auf Lissabon-Vibes im Derby in Bochum und will den Spirit der tollen zweiten Halbzeit in der Champions League unbedingt mit in die Bundesliga nehmen. Wir besprechen, warum das gelingen könnte und was doch dagegen spricht. Außerdem schauen wir auf Werders Spiel gegen Angstgegner Hoffenheim, der seit 11 Jahren nicht mehr in Bremen verloren hat. Warum könnte diese Serie reißen? Dazu schauen wir auf Frankfurts Lage vor dem Duell gegen Kiel, Stuttgart vor dem Heimspiel gegen Wolfsburg und Unions Aufeinandertreffen mit Gladbach. In der zweiten Liga will Kaiserslautern seine Serie mit zuletzt vier Siegen in Folge fortsetzen und trifft auf Hannover. Die “Roten” kommen mit dem Xabi Alonso der zweiten Liga! Was sich dahinter verbirgt und andere mehr oder weniger missglückte Gags hört ihr in der aktuellen Folge... viel Spaß!!

    David Vrzogic: „Janssen abzugeben, wäre kein gutes Zeichen gewesen”

    David Vrzogic: „Janssen abzugeben, wäre kein gutes Zeichen gewesen” logo

    00:49:39

    Hinter David Vrzogic, dem Sportlichen Leiter des Fußball-Regionalligisten SV Meppen, liegen anstrengende Wochen. Dreimal schlugen die Emsländer in der Wintertransferperiode zu und verpflichteten Dominique Domröse, Leon Tasov und Erik Zenga. Dazu verkündete der Verein zuletzt mehrere Vertragsverlängerungen. Im Podcast „Rasenschnack - Dein SV Meppen Podcast” spricht der 35-jährige Ex-Profi über die Bedingungen im Trainingslager in der Türkei, über die Winterneuzugänge und verrät, warum der SVM Marek Janssen nicht vorzeitig zu Rot-Weiß hat ziehen lassen. „Für uns kam es nicht infrage, dass wir unseren aktuell besten Stürmer - er hat in den letzten zwei Jahren fast 50 Scorer gemacht - gehen zu lassen”, sagt Vrzogic. „Und hinsichtlich der nächsten Saison, wenn wir das direkte Aufstiegsrecht haben, wäre das kein gutes Zeichen gewesen. Dementsprechend war es uns ein Anliegen, mit Marek in die Rückrunde zu gehen.” Darüber hinaus spricht der Sportliche Leiter über die Suche nach einem Janssen-Nachfolger und sagt, wie viele Spieler er bereits in seinem „Schattenkader” für die nächste Saison hat. Hingegen hält er sich bedeckt, mit welchen Spielern noch verlängert werden soll. Auch seine kürzlich erworbene Trainer-A-Lizenz war Thema im Podcast.

    Was heißt Reklamierarm auf Englisch? Europapokal Spezial - 302

    Was heißt Reklamierarm auf Englisch? Europapokal Spezial - 302 logo

    00:05:38

    14 Jahre ist es her, dass Bushido den Bambi für Integration erhalten hat. Wir finden, es ist Zeit, den Preis ein weiteres Mal zu verleihen. Wie schnell Harry Kane sich das bayrische Kulturgut des Reklamierarms angeeignet hat, ist ein Positivbeispiel für gelungene Integration. Mehr Bayern wäre es nur gewesen, wenn er sich im Vollsuff auf dem Oktoberfest eingenässt oder mit Markus Söder Würstchen auf Tiktok gerankt hätte. Was nicht ist, kann ja noch werden. Jetzt ist erst mal Europapokal Spezial, viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Bayern-Debatte: Kimmich wird der neue Müller! (mit Tobias Holtkamp)

    Bayern-Debatte: Kimmich wird der neue Müller! (mit Tobias Holtkamp) logo

    00:27:36

    Das 2:1 bei Celtic Glasgow brachte Bayern München dem Champions-League-Achtelfinale näher, doch das Spiel zeigte erneut: Der Rekordmeister ist verwundbar.—Zum kostenlosen Newsletter: www.feverpitch.de—Vor dem Kracher gegen Leverkusen geht es im Fever Pit'ch Podcast um die Fragen: Brennt in Sachen Meisterschaft vielleicht doch noch was an - und wie stabil ist der Kader für die Zukunft aufgestellt?Vor allem Joshua Kimmich steht dabei im Fokus. "Kimmich ist der Kapitän der Bayern-Zukunft", legt sich Gast Tobias Holtkamp fest und geht sogar noch weiter. Kimmich werde die Lücke als Identifikationsfigur füllen, die Thomas Müller reißt.Eine Ansicht, die Pit Gottschalk nicht unbedingt teilt. "Ich bin skeptisch, dass er dieselbe Strahlkraft entwickeln kann. Außerdem steht ja gar nicht fest, dass Kimmich wirklich bei den Bayern verlängern wird.Ex-Bundestrainer Jogi Löw hat sich auch eingeschaltet – und Kimmich einen Wechsel ins Ausland nahegelegt. Und die Bayern kämpfen nicht nur um Titel, sondern auch mit einem selbst auferlegten Sparkurs. Was bedeutet der für Kimmichs Zukunft?Die ganze Diskussion – auch zum Gipfeltreffen am Samstag in Leverkusen – gibt’s im aktuellen Fever Pit'ch Podcast.Takeaways​Die Champions League ist ein großes Thema für Bayern.​Bayern München hat in der Bundesliga eine dominante Rolle.​Die Abwehr der Bayern zeigt Schwächen.​Transferstrategien sind entscheidend für den Erfolg.​Joshua Kimmich könnte eine Schlüsselrolle spielen.​Leverkusen wird als ernsthafter Herausforderer gesehen.​Die Psychologie spielt eine große Rolle im Fußball.​Die Bayern müssen ihre Dominanz zurückgewinnen.​Die Diskussion über Gehälter und Transfers ist wichtig.​Die Spannung im Fußball bleibt immer erhalten.Chapters00:00 Einleitung und Champions-League-Feiern02:52 Bundesliga und die Bayern-Dominanz05:54 Bayern Münchens Abwehrproblematik09:10 Resilienz und Meisterschaftsambitionen11:46 Transfergerüchte und Kaderplanung bei Bayern14:58 Finanzielle Strategien im Fußball15:45 Die Rolle von Joshua Kimmich bei Bayern München18:25 Transfersperren und Kimmichs Zukunft21:43 Bayer Leverkusen vs. Bayern München: Ein Blick auf das kommende Spiel25:00 Psychologische Aspekte vor dem Leverkusen-Spiel

    Nils Petersen exklusiv - der Rekordjoker der Bundesliga erklärt die Geheimwaffe von Energie Cottbus

    Nils Petersen exklusiv - der Rekordjoker der Bundesliga erklärt die Geheimwaffe von Energie Cottbus logo

    01:23:23

    Nils Petersen ist begeistert von Energie Cottbus in der 3. Liga. Der Rekordjoker der Fußball-Bundesliga erklärt die Geheimwaffe des FCE und die besondere Stärke von Trainer Wollitz. Außerdem in der neuen Folge: Petersen präsentiert seine Hitliste der Auswechselbänke in der Bundesliga. Steigt Energie Cottbus auf? Petersen begründet seine Prognose für den Ausgang der 3. Liga. Und er verrät, wie die Energie-Profis - vermutlich - über das Thema Aufstieg sprechen werden. Zu gewinnen: VIP-Tickets für das Spiel Energie Cottbus gegen den VfL Osnabrück."Doppelsechs", der FC Energie Cottbus Podcast der Lausitzer Rundschau.Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge aus der Sportredaktion, gehostet von den Sportreportern Jan Lehmann und Frank Noack.Die News Themen in dieser Episode:Energie baut Tabellenführung ausEngelhardt endgültig in Cottbus angekommenTraumduo verzaubertVerls Rekordserie vor Cottbus-SpielStadion-Modernisierung: FCE muss Millionen investierenZuschauer-Rekord in ReichweiteEnergie-Trainer plant Doppelspitze mit Thiele und EngelhardtDieser Podcast ist eine Zusammenarbeit der Lausitzer Rundschau und BosePark Productions.Die Stimmen der beiden Hosts wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz in den News geklont und werden für einen Teil des Podcasts genutzt. Auf diese Weise können wir es möglich machen, zeitnah die News rund um den FC Energie Cottbus zu vertonen. Wir sind sehr interessiert daran, wie ihr den Podcast findet und was wir für Euch besser machen können, schreibt uns gerne an: doppelsechs@lr.deAbonniert unseren Whatsapp Kanal:https://whatsapp.com/channel/0029VakOEkhK0IBei7r0hT15Weitere Links der Lausitzer Rundschau:www.lr.de/doppelsechswww.lr-online.de/energie-cottbus/www.youtube.com/@lausitzerrundschausport/videoswww.instagram.com/lausitzerrundschau_sport/Homepage der Podcast Produktionsfirma:www.bosepark.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Sebastian Lange - Die 3. Liga in Verl? Ein absolutes Highlight!

    Sebastian Lange - Die 3. Liga in Verl? Ein absolutes Highlight! logo

    01:07:10

    Einfach Fußball erobert die 3. Liga! Der Vorstand Sport des Klubs öffnet die Pforten & erklärt die Version des ambitionierten Vereins aus NRW. Von Sven Pistor /Sebastian Lange /Constantin Kleine.

    #112 Datenbasiertes Scouting | mit Mats Beckmann

    #112 Datenbasiertes Scouting | mit Mats Beckmann logo

    01:30:39

    In der heutigen Folge haben wir mit Mats Beckmann einen der Gründer der Createfootball GmbH zu Gast.   In der Folge erhalten wir erstmalig Einblicke in die Welt des Scoutings im Fußball und erfahren wie er anhand von Daten und Fakten den perfekten Spieler für diverse Vereine findet.   Wir erfahren auch von einigen Kooperationspartnern und der Zusammenarbeit mit diesen.   Zusätzlich erfahren wir einiges vom vergangenen Januar in dem das Transferfenster war, wie der letzte Monat verlaufen ist und wie viel Stress man während eines Transferfensters hat.   Wir erfahren aber auch einiges über ausländische Stadien und die Eindrücke aus den Besuchen dort.   Euch erwartet also wieder eine spannende ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    VfL Bochum: Dieter Hecking über den Kader, den BVB und die Vertragsfrage

    VfL Bochum: Dieter Hecking über den Kader, den BVB und die Vertragsfrage logo

    00:38:41

    Dieter Hecking, der Trainer des VfL Bochum, spricht in einer Sonderfolge "Inside VfL" über seine Mannschaft, das Derby gegen den BVB und eine mögliche Vertragsverlängerung.

    Hoeneß und die Evolution des VfB: Warum der Trainer der X-Faktor ist

    Hoeneß und die Evolution des VfB: Warum der Trainer der X-Faktor ist logo

    01:12:24

    Sebastian Hoeneß begreift seine Arbeit beim VfB Stuttgart auch als Entwicklungs-Projekt. Insofern war der 2:1-Sieg beim BVB der nächste Schritt in der fußballerischen Evolution der Stuttgarter. Und nebenbei mit Blick auf die Tabelle drei Big-Points im Kampf um die Königsklasse. Warum war der Erfolg in Dortmund so besonders? Welche Rolle spielt der Cheftrainer dabei und wie sind die Perspektiven auf einen Verbleib von Hoeneß über den Sommer hinaus? Das klären unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7. ________________________ Die Themen im Überblick: ________________________ 00:00 Begrüßung ________________________ 04:05 Ankündigung Live-Podcast mit Präsidentschaftskandidaten ________________________ 08:30 Rückblick/Analyse Dortmund-Sieg ________________________ 35:35 Spielerische Evolution des VfB ________________________ 49:37 Diskussion Hoeneß-Zukunft ________________________ 01:04:45 Ausblick Wolfsburg ________________________ 01:08:50 U19 zieht ins Youth-League-Achtelfinale ein ________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________ WERBUNG: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert von der Waiblinger Zentralklink. Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie bilden hier ebenso einen Schwerpunkt wie Kreuzbandoperationen oder Arthroskopien. Auch bei Problemen mit der Schulter sind Sie bei den Experten von der Zentralklink bestens aufgehoben. Und seit knapp einem Jahr werden die Chirurgen in Waiblingen bei Knie-Operationen von einem Hightech-Roboter Assistent unterstützt – einmalig in Bade-Württemberg. Er heißt „Rosa“, murrt und meckert nie, tut, was man ihm sagt, und das überaus präzise: „Rosa“ steht für „Robotic Surgical Assistant“. Weiter gibt es eine Notfallnummer extra für Sportler. Unter +49(0)157 37603390 ist die Klinik jederzeit schnell und unkompliziert zu erreichen. Weitere Infos unter: https://www.wn-zentralklinik.de/ ________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen:  https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/start-in-vfb-trainingswoche-deniz-undav-und-jacob-bruun-larsen-fehlen-erk%C3%A4ltet_arid-792946 ________________________ Keeper Hellstern wird zum Helden: VfB-U19 schlägt Liverpool im Elfmeterschießen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/keeper-hellstern-wird-zum-helden-vfb-u19-schl%C3%A4gt-liverpool-im-elfmeterschie%C3%9Fen_arid-921562  ________________________ Hoeneß hievt den VfB aufs nächste Level: Wenn Trainer und Team gemeinsam wachsen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/hoene%C3%9F-hievt-den-vfb-aufs-n%C3%A4chste-level-wenn-trainer-und-team-gemeinsam-wachsen_arid-920722  Emotionaler Sieg gegen den BVB: Wie sich der VfB den nächsten Push geholt hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/emotionaler-sieg-gegen-den-bvb-wie-sich-der-vfb-den-n%C3%A4chsten-push-geholt-hat_arid-920569 ________________________ Man of the Match mit sechs Buchstaben? Chabot! Die Noten zum VfB-Sieg beim BVB: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/man-of-the-match-mit-sechs-buchstaben-chabot-die-noten-zum-vfb-sieg-beim-bvb_arid-920545 ________________________ Ein Sieg mit Signalwirkung: So hat der VfB Stuttgart den BVB geschlagen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/ein-sieg-mit-signalwirkung-so-hat-der-vfb-stuttgart-den-bvb-geschlagen_arid-920527

    Zeit Zu Gehen (28)

    Zeit Zu Gehen (28) logo

    01:18:13

    Der Wahnsinn geht weiter. Hertha verliert zuhause gegen Kaiserslautern, Fans gehen auf die Barikaden, der Kipppunkt ist erreicht.In dieser Folge diskutieren David und Marco, ob der Zusammenhalt im Verein bröckelt, warum die Mannschaft auf die Abstiegszone zuwankt und was der Abstieg in die 3.Liga bedeuten würde. Alarmstufe Rot im Kobel!Als besonderes Schmankerl gibt es am Ende der Folge die Welturaufführung eines Klagegesangs zur aktuellen Situation. Vielen Dank an die Band OSTKURVEN ALIENS für ihren brandaktuellen Song "ZEIT ZU GEHN", den wir euch exklusiv auch im British Mix vorstellen dürfen. Rock on!Please follow @zuraltendame.bsky.social auf Bluesky.Bussi & Beef teilt ihr dort gerne an @heideherthaner.bsky.social und @marcolinhobsc.bsky.social mit.  Den Podcast findet ihr auch auf Instagram unterhttps://www.instagram.com/zuraltendame_podcast und auf X unter https://x.com/ZurAltenDameDiese Folge erhält die übliche Triggerwarnung, es fällt manches Schimpfwort, also Attenzione.Ha Ho He

    Davie Selke verkörpert den neuen HSV (mit Philipp Marquardt)

    Davie Selke verkörpert den neuen HSV (mit Philipp Marquardt) logo

    00:32:16

    Davie Selke war über seine gesamte Karriere kein Kandidat für den Titel "Publikumsliebling". Auffällige Gesten, fragwürdige Transfers und nicht abgerufenes Potenzial definierten sein Image. Jetzt findet der 30-jährige Stürmer ausgerechnet beim Hamburger SV sein spätes Glück. 13 Tore sind sein persönlicher Bestwert. Ist er der Garant für den so lang ersehnten Aufstieg beim HSV? Möglich, wie Philipp Marquardt von Transfermarkt findet. Er ist bei Max Ropers zu Gastim Fever Pit'ch Podcast.Zum Fußball-Newsletter:Hier klicken!Für den HSV gilt nun, an die Erfolge der jüngsten Vergangenheit anzuknüpfen. Ein Sieg beim Tabellenletzten in Regensburg ist Pflicht, aber auch das darauffolgende Spitzenspiel zuhause gegen Kaiserslautern sollte der HSV für sich entscheiden. Denn eben diese Lauterer sind ebenfalls in Topform und punktgleich mit dem HSV. Generell fällt auf, dass die 2. Liga gerade sehr viele stark aufspielende Teams hat. Die Fans strömen die Stadien nicht nur wegen der guten Stimmung. Sie bekommen dort auch richtig was geboten. Offensiver Fußball, junge Talente, viele Duelle auf Augenhöhe. Die zweite Liga hat ein ganz neues Level angenommen. Denn obwohl die Liga so viel Spaß macht, haben sehr viele Clubs nur ein Ziel. Sie schnellstmöglich in Richtung erste Liga zu verlassen.Der HSV steht auf Rang 2 in der Tabelle.Merlin Polzin hat eine harmonische Einheit geschaffen.Davie Selke bringt Energie und Erfahrung ins Team.Der HSV setzt auf junge Spieler für die Zukunft.Die kommenden Spiele sind entscheidend für den Aufstieg.Kaiserslautern ist ein ernstzunehmender Konkurrent.Der HSV hat in der Transferstrategie umgedacht.Köln hat sich nach einem schwachen Saisonstart stabilisiert.Die Attraktivität der zweiten Liga zieht viele Fans an.Teams wie Magdeburg zeigen, dass Auswärtsstärke entscheidend sein kann.Die Entwicklung junger Spieler ist ein positives Zeichen für die Liga.Aufstiegsambitionen sind für viele Teams ein zentrales Ziel.Die Fans erwarten nicht nur gute Spiele, sondern auch Siege.Die zweite Liga hat das Potenzial, als das attraktivste Unterhaus weltweit angesehen zu werden.00:00 Einführung in die Zweite Liga und HSV03:11 Der Einfluss von Trainer Merlin Polzin05:54 Davy Selke: Der Unterschiedsspieler im Kader08:47 Strategie der jungen Spieler und Transfers12:05 Die kommenden Herausforderungen für den HSV15:07 Der Aufstiegskampf und die Konkurrenz17:02 Fazit und Ausblick auf die Saison17:31 Zweite Liga: Überraschungen und Favoriten22:39 Attraktiver Fußball in der zweiten Liga25:03 Aufstiegsambitionen und Herausforderungen31:53 Kölns Aufstiegschancen und die Zukunft der LigaTakeawaysChapters

    "Trust The Process"

    "Trust The Process" logo

    00:42:10

    Jahaaaa! Schon klaahaar. Wir haben sang- und klanglos in München verloren. 0:3. Aber: Ist das jetzt ein Grund, um die Köpfe hängen zu lassen? Thomas und Jan sind sich da eigentlich ziemlich einig... Trotzdem: Die Leistung muss schon noch besprochen werden. War es deprimierend? War es verständlich? Was hätte Werder anders machen müssen, oder können? Wenigstens DARÜBER muss gesprochen werden. Und das tun Thomas und Jan. Plus: Der Blick auf das erste Heimspiel von Andre Silva am Sonntag... YEAH! Enjoy!

    Weniger Sand, mehr Getriebe

    Weniger Sand, mehr Getriebe logo

    00:17:24

    Ein Dienstag ohne Champions League ist ein verlorener Dienstag. Umso mehr freuen wir uns, dass heute Abend gleich vier Partien auf dem Plan stehen. Unter anderem ist der BVB ins Lissabon gefordert. Wie die Chancen für Borussia Dortmund stehen und ob ausgerechnet Pep Guardiola zum Alptraum von Real Madrid werden kann, erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Viel Spaß!“Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → https://nordvpn.com/mmldailyEs ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!”NEUER MERCH!: Unsere neue Tasse ist ab sofort im Shop erhältlich → https://releeze.com/collections/MML+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #152 - Derby zur rechten Zeit

    #152 - Derby zur rechten Zeit logo

    00:58:37

    Nein, der Titel ist kein Scherz, liebe Rapidler. Natürlich spricht die Form mehr für die Austria und die Veilchen gehen als Favorit ins Stadtduell. Doch wie oft nahm ein Derby einen ganz anderen Verlauf, als man es vor der Partie erwartet hatte? Und dass ein solcher Clash der Saison eine ganz neue Wendung geben kann, wäre auch nicht neu. Das Derby kommt also zur rechten Zeit und steht bei uns auch daher ganz im Mittelpunkt. Einfluss darauf haben (dennoch) die jüngsten Transfers und Ergebnisse bzw. Leistungen zum Bundesliga-Comeback. Ein Must-Hear für alle Fans von FAK und SCR!Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: https://nogo-wien.blogspot.com/Tippspiel: https://www.kicktipp.at/nogo/Social Media:https://twitter.com/NogoWien https://www.facebook.com/NoGo.Wienhttps://www.instagram.com/nogo.wien/ YoutubeDerby Reportage: Austria Wien – Rapid Wien am 1.10.2023. Ein Derby, zwei Geschichten. (ft. NOGO Wien)

    #104: Drei Trainer, zwei Krisen und ein Hoffnungsschimmer

    #104: Drei Trainer, zwei Krisen und ein Hoffnungsschimmer logo

    01:13:38

    Im Westend der Hauptstadt spielt Hertha BSC weiterhin mit den Nerven seiner Fans und die tun das gleiche umgekehrt - alles brennt, aber keiner löscht. Gegen Kaiserslautern saß man zwar immerhin nicht wie ein Vegetarier im Steakhouse, aber irgendwie hat man doch das scharfe Messer vergessen. Henry versucht Dennis zu erklären, dass der "Berliner Weg" aktuell eher einem Hindernisparcours gleicht, während der Trainer weitermachen darf, als wäre nichts gewesen. Vermutlich weil ein neuer Trainer doch noch etwas teurer wäre als die komplette Winterkollektion im Fanshop. In Dortmund hat man zwar den Trainer gewechselt, aber gegen Stuttgart blieb der Effekt noch aus. Mü ist mit der Leistung so zufrieden wie ein Eiscreme-Verkäufer im Winter, während die Mannschaft fleißig Platzverweise sammelt - immerhin führt man diese Tabelle an! Wenn Mü die Truppe für untrainierbar hält, klingt das nach spannenden "Wochen der Wahrheit" - oder sollten wir besser sagen "Wochen der Wahrheit?!?" Aber halt! In Köpenick scheint tatsächlich die Sonne! Union Berlin hat in Hoffenheim gefühlt mehr Tore geschossen als in der Hinrunden-Halbserie, Stürmer die treffen und sogar Tousart sammelt Scorerpunkte - als hätte jemand versehentlich den "Tor-des-Monats"-Knopf gedrückt. Henry strahlt wie ein Honigkuchenpferd auf Zuckerschock, aber kann man diesem zarten Pflänzchen Hoffnung trauen? Oder ist das nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm? Zum Schluss gibt's natürlich wieder ein Quiz - denn was wäre "Biene Ritter Bär" ohne die Chance, sein nutzloses Fußballwissen zur Schau zu stellen?   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!  

    #55 - Ein Meer an Traumtoren. Potsdam geht 0:9 gegen Frankfurt unter.

    #55 - Ein Meer an Traumtoren. Potsdam geht 0:9 gegen Frankfurt unter. logo

    00:56:33

    Ein unglaublicher Spieltag in der Frauen-Bundesliga. Am 14.Spieltag gab es unzählige Traumtore, wie u.a. von Vanessa Fudalla oder Lara Prasnikar, aber auch einige Aufreger, wie bei der Partie zwischen dem 1. FC Köln, der sich im ersten Spiel unter ihrer neuen Trainerin Britta Carlson beim 0:0 gegen den VFL Wolfsburg ein Punkt einstecken konnte. Zudem diskutieren Marco und Sven über 0:0 Klatsche von Turbine Potsdam gegen Eintracht Frankfurt. Bayern bleibt nach dem 3:1 Sieg gegen Hoffenheim an den Adlerträgerinnen dran, aber Leverkusen verliert weitere Punkte, bei ihrem 1:1 gegen sie SGS Essen.Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven TessmannUnd denkt ans abonnieren :-)Kontakt:https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr

    sechzger.de Talk 197: Unentschieden gegen Ingolstadt, neues Präsidium und Vorschau Dynamo Dresden

    sechzger.de Talk 197: Unentschieden gegen Ingolstadt, neues Präsidium und Vorschau Dynamo Dresden logo

    01:02:45

    Send us a textNach dem Unentschieden gegen den FC Ingolstadt und vor dem Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden spricht Jan im sechzger.de Talk Nummer 197 mit Peter und Thomas über die beiden Partien mit Beteiligung des TSV 1860 München. Thematisiert wird zudem das mögliche neue Präsidium, das vom Verwaltungsrat am Montag bekannt gegeben wurde.TSV 1860 und Ingolstadt teilen die PunkteNichts wurde es mit einem Heimsieg gegen den FC Ingolstadt am vergangenen Samstag - und dennoch zeigen sich die meisten Löwenfans zufrieden mit dem Auftritt der Glöckner-Elf gegen den aktuellen Tabellen-4. der 3.Liga. 1:1-Unentschieden hieß es nach 90 stimmungsreichen Minuten im Grünwalder Stadion. Jan bespricht mit seinen beiden Gästen im Talk Nummer 197 nicht nur das sportliche Abschneiden, sondern auch alles, was zu einem Spieltag dazu gehört.Verwaltungsrat schlägt neues Präsidium vorIm Mittelteil widmet sich die neue Podcast-Ausgabe wieder einmal der Vereinspolitik. Aktueller Anlass dafür ist eine Mitteilung des Verwaltungsrates. Demnach soll das Präsidium ab der kommenden Mitgliederversammlung neu aufgestellt werden. Statt Reisinger, Steppe und Bay soll es dann Mang, Dierl, Schaefer und Schmidt heißen. Die Mitglieder stimmen im Sommer über die Vorschläge des Verwaltungsrates ab. Im sechzger.de Talk Folge 197 ist der Grundtenor durchweg positiv angesichts der veröffentlichten Namen.Vorschau Dynamo DresdenNach diesem kurzen Ausflug in die Welt abseits des grünen Geläufs dreht sich dann abschließend alles rund um das kommende Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden. Fanunfreundlich wurde die Partie auf den Sonntagabend um 19:30 Uhr terminiert. Der ein oder andere Löwenfan dürfte allerdings trotzdem live mit dabei sein beim vierten Auftritt unter Patrick Glöckner. Gegen den Tabellenzweiten wird es eine enorm schwere Aufgabe, zumal die SGD erst ein Spiel vor eigenem Publikum verloren hat. Doch die starke Auswärtsbilanz und die nach oben zeigende Formkurve lassen die Hoffnungen auf etwas Zählbares steigen. Wer weiß: vielleicht verliert Dresden nach dem Auftritt in Stuttgart das zweite Spiel in Folge.Der sechzger.de Talk 197 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Weiterführender Link:Fragebogen von Gernot MangVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    21. Spieltag: Kovac-Debüt, Bayern auf Titelkurs, Zwayer-Ärger | Saison 2024/25

    21. Spieltag: Kovac-Debüt, Bayern auf Titelkurs, Zwayer-Ärger | Saison 2024/25 logo

    01:32:47

    Wir sind ehrlich mit euch: Der 21. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA war nicht gerade der geilste der Fußballgeschichte. Das BOHNDESLIGA-Team gibt sich dennoch Mühe, alle Facetten des SPIELTAGs ausgiebig zu beleuchten! So hat der FC BAYERN MÜNCHEN einen wichtigen Schritt in Richtung BUNDESLIGA-MEISTERSCHAFT genommen. Vor dem direkten Aufeinandertreffen mit BAYER LEVERKUSEN haben sie ihren Vorsprung auf acht Punkte ausgebaut. Etienne, Tobi und Niko fragen sich, ob das Spitzenspiel am kommenden Samstagabend überhaupt angepfiffen werden muss. Hat die WERKSELF noch ein Ass im Ärmel? In DORTMUND feierte Niko Kovac sein Debüt. Das ging gehörig schief: Der BVB verlor mit 1:2 gegen einen wahrlich nicht überragenden VFB STUTTGART. Kann Kovac die Mannschaft wieder in die Spur führen? Das beste Spiel des 21. SPIELTAGs lieferten sich indes der Tabellenletzte und -vorletzte: HOLSTEIN KIEL und der VFL BOCHUM trennen sich in einem ereignisreichen Abstiegskrimi 2:2. Die KIELer hadern vor allem mit der Leistung von Schiedsrichter Felix Zwayer. Hat er das Team aus dem höchsten Norden verpfiffen? Außerdem sprechen wir in dieser Folge über den Fußball von AUGSBURG (langweilig), über GLADBACHs Ambitionen (vorhanden) sowie über die Frage, was eigentlich der Breisgau ist (eine Region im Südwesten).

    Ablenken mit Uli Forte

    Ablenken mit Uli Forte logo

    01:07:14

    Was war das wieder für eine Runde in der Super League? Der FC Basel reist als Leader nach Genf und verliert gegen ein Team, das zuletzt einen Sieg in elf Spielen zustande brachte.Die Young Boys hingegen sind im Hoch, schiessen in zwei Spielen gleich elf Tore und liegen nur noch sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter. Die Chance ist durchaus da, dass sich die Berner doch noch ins Meisterrennen einschalten – zumal vorne regelmässig Teams stolpern, wie Lugano, das gegen GC gerade noch so einen Punkt holt.Der grosse Aufreger ereignet sich aber beim FC Winterthur. Das Team von Uli Forte verliert in dieser Woche gleich zweimal, einmal gegen den FCZ, dann gegen Luzern, und der Trainer wittert gleich eine Verschwörung. Will hier jemand den FCW gar nicht mehr in der Super League haben? Darüber und über vieles mehr diskutieren wir in der neusten Folge des Fussballpodcasts «Dritte Halbzeit».Timecodes:3:42 FC Winterthur21:55 YB34:10 FCB42:27 FCZ1:00:45 GC In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Folge#151 Der schlimme Geburtstag des Memo Aydin! // 2.Bundesliga 21.Spieltag // Köln vs. Schalke uvm.

    Folge#151 Der schlimme Geburtstag des Memo Aydin! // 2.Bundesliga 21.Spieltag // Köln vs. Schalke uvm.  logo

    00:43:46

    Ab einem gewissen Alter freut man sich nicht mehr so sehr auf seinen Geburtstag. Aber für die Wenigsten wird der eigene Geburtstag zum Fiasko. So erging es leider Memo Aydin an seinem 23. Geburtstag am Sonntag beim Auswärtsspiel in Köln. Beim Spitzenreiter aus der Domstadt ist es sein Aussetzer, der die Niederlage bedeutet. Ansonsten sahen Felix und Basti am Sonntag ein reichlich unattraktives Fußballspiel. Trotzdem quatschen die beiden über die 90 Minuten, Heekerens Ausflüge außerhalb des Strafraums, die Verletzungssituation und geben Prognosen für die kommenden Wochen ab. Das alles in einer weiteren, kompakten und lustigen Folge. Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

    #026 CL Preview, BVB Chaos & der Deadline Day!

    #026 CL Preview, BVB Chaos & der Deadline Day! logo

    01:47:39

    Torjäger Talk Number 26 - mit Beks & Mert, der liebevoll den Urlauber Romario vertritt! Es geht heiß her Freunde: Der Deadline Day, die CL & EL Previews und ganz viel Drama beim BVB stehen auf der Tagesordnung.  Angefangen bei den Highlights der Woche, geht es zunächst einmal um die Verlängerung von PSG-Trainer Luis Enrique, dem Aus von Sven Mislintat und das Karrierenende von LV-Superstar Marcelo. Außerdem werfen die Jungs einen Blick auf Alabas erneute Verletzung, Ramos‘ neues Engagement bei Monterrey und Harry Kanes Vertragssituation.  Anschließend widmen sie sich den kommenden Partien der 1. und 2. Bundesliga & der Premier League. Die Ergebnisse der verschiedenen Pokalformate der jeweiligen Liga inklusive.  Hauptthema ist sowohl die Wintertransfer-Periode mitsamt der größten Deadline Deals, als auch die Preview für die Internationalen Wettbewerbe, die uns nun erwarten! Einige Hottakes erwarten euch also auch hier! Den Schluss setzt, wie immer, Beks mit seinem Power Ranking mit einigen Neuerungen in seiner Top 5.  Vielen Dank für‘s Zuhören & viel Spaß!

    Kovac beim BVB: Noch eine Pleite - dann wird’s eng (mit Pit Gottschalk)

    Kovac beim BVB: Noch eine Pleite - dann wird’s eng (mit Pit Gottschalk) logo

    00:36:11

    Borussia Dortmund taumelt weiter durch die Bundesliga. Der verpatzte Einstand von Trainer Niko Kovac, die 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart, hat nicht nur sportliche, sondern auch strukturelle Schwächen des BVB offenbart."Ich glaube, in diesem Spiel ist die Qualifikation zur Champions League verspielt worden“, sagt Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast. Und dazu kommt noch: Eine Niederlage in der Champions-League-Zwischenrunde bei Sporting Lissabon würde auch schon den neuen Trainer unter Druck bringen."Er wird in dieser Saison zwar nicht mehr an Ergebnissen gemessen“, sagt Gottschalk im Talk mit Malte Asmus, „aber wenn er jetzt mit zwei Pleiten startet, ist er direkt im Erklärungsmodus.“Besonders problematisch: Dem BVB fehlt eine klare Achse. Weder Kapitän Emre Can noch Spieler wie Sabitzer oder Brandt nehmen echte Führungsrollen ein. "Die Mannschaft will, aber es fehlt die Klasse,“ analysiert Gottschalk weiter.Und genau hier liegt Kovacs größtes Problem. Die ohnehin brenzlige Situation könnte sich noch verschlimmern – "wenn sie gegen Sporting in der Champions League wackeln und dann auch noch das Derby in Bochum nicht gewinnen, dann haben wir in Dortmund eine echte Krise.“Kann Kovac sein Team stabilisieren? Oder war der BVB erneut zu blauäugig bei der Trainerwahl? Die nächsten Spiele werden zeigen, ob Dortmund mit Kovac die Wende schafft – oder ob das Chaos weitergeht.TakeawaysWir brauchen nur noch 49 Abonnenten bei YouTube.Lilly Becker ist der Sieger des Wochenendes.Die Meisterschaft ist quasi gelaufen.Leverkusen leistet fantastische Arbeit.Borussia Dortmund belügt sich selbst.Die Mannschaft hat keine gute Mannschaft.Es fehlt die Klasse. Es fehlt die Qualität in der Truppe.Dortmund hat den zweitteuersten Kader in der Bundesliga.Niko Kovac muss die Mannschaft stabilisieren.Tipp: Dortmund gewinnt 2:1 gegen Sporting.Chapters00:00 Einführung und YouTube-Wettbewerb03:00 Fußballwochenende: Sieger und Verlierer06:05 Bayer Leverkusen: Eine starke Saison08:57 Borussia Dortmund: Probleme und Herausforderungen11:55 Niko Kovac und die Zukunft von Dortmund19:19 Die aktuelle Torwartleistung von Borussia Dortmund21:59 Qualität und Mentalität im Team24:45 Umstellungen und die Trainerstrategie27:34 Druck und Erwartungen an die Mannschaft29:10 Die Bedeutung der Champions League für Dortmund32:30 Der Podcast und die Legenden des Fußballs

    #29: Autsch! Zwei Niederlagen gegen RaBa & Werder macht gegen Bayern die 180 voll

    #29: Autsch! Zwei Niederlagen gegen RaBa & Werder macht gegen Bayern die 180 voll logo

    00:54:29

    Das vergangene Wochenende war fast perfekt, dieser Spieltag hätte aber schlimmer kaum sein können. Werder ist gegen den FC Bayern München chancenlos, St. Pauli ohne Glück in Leipzig und die Werder-Frauen verlieren ebenfalls klar.Wir analysieren die Spiele, außerdem gibt es wie immer alles Aktuelle aus beiden Vereinen.Viel Spaß beim Hören!__Zur Abstimmung zum Tor des Monats Januar (KLICK)__00:00 - Intro01:33 - Bayern München - Werder Bremen 3:016:15 - RaBa Leipzig - St. Pauli 2:037:43 - Ergebnisse & Tabelle Männer-Bundesliga38:55 - Werder Frauen - RaBa Leipzig 1:447:14 - Testspiele49:02 - Werder News51:04 - St. Pauli News53:32 - Verabschiedung__Hier könnt ihr uns erreichen:Bluesky:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@flugkopfball.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@jakobhaffke.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rouvenptr.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta:@realjakobhhMail:flugkopfball@gmx.de

    #21: Kommt Kovac, verliert der BVB

    #21: Kommt Kovac, verliert der BVB logo

    02:40:03

    In unserer Super Bowl-Runde besprechen wir einen Sieg der 13 Stuttgarter gegen 8 Dortmunder, den Schlagabtausch in Kiel, müde Bayern und diskutieren, ob Alonso sich vercoacht hat.

    #070: 21. Spieltag: Hannover 96 (A) – AUS für Alle – Danny and Uwe to the rescue feat. uweisonfire

    #070: 21. Spieltag: Hannover 96 (A) – AUS für Alle – Danny and Uwe to the rescue feat. uweisonfire logo

    01:37:05

    Es hagelt gelbe Scheine und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für Fortunen und Gebrabbler. Neben diversen gesperrten und verletzten Spielern, fällt jetzt auch noch Andy für Hannover aus. Und so wie Thioune fix Danny Latza reaktivierte, kann Thorsten auf Uweisonfire (echter Name der Redaktion bekannt) zurückgreifen, um die Reise nach Hannover und die zweite Hälfte des Podcasts mit ihm zu bestreiten. Wenn Ihr Andy ein letztes Mal vom Krankenbett hören möchtet, dann erfüllen wir Euch diesen Wunsch im ersten Teil, wo wir neben dem üblichen Geplänkel noch ein kurzes Wintertransferfensterfazit ziehen. Natürlich müsst Ihr trotzdem nicht auf die Wurst der Woche und die Pyroecke verzichten und auch Schließfachfans kommen auf ihre Kosten. Also wie immer für alle was dabei! „Ons Owe“, Uweisonfire, findet Ihr auf folgenden Plattformen: Instagram & Threads: @uwe_isonfire Bluesky: @uweisonfire.bsky.social TikTok: Ist er auch, aber wir nicht. Müsst Ihr selber nach ihm suchen. Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:13 Begrüßung 00:03:10 Was trinkst Du, Thorsten? 00:05:00 Widmung #16 00:08:39 Steilpässe 00:15:45 Kurzes Fazit zum Winter-Transferfenster 00:23:10 Andy geht ins Bett 00:24:22 Uweisonfire kommt in die Lounge 00:28:11 Das Drumherum: Mobile Locker 00:31:45 Begegnungen am Stadion 00:32:18 Falscher Eingang und richtige Tickets 00:34:21 Die Wurst der Woche 00:39:35 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 00:51:27 Uwes Pyro Ecke 00:55:19 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:04:59 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:24:15 Vorschau: Hertha BSC (H) 01:35:36 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    KELLER-FIGHT FINDET KEINEN SIEGER - Holstein Kiel 2:2 VfL Bochum 1848

    KELLER-FIGHT FINDET KEINEN SIEGER - Holstein Kiel 2:2 VfL Bochum 1848 logo

    00:15:55

    Bochum und Kiel trennen sich mit einem Unentschieden. Nach einer ersten Halbzeit, in der es nach zwei verlorenen Punkten aussah, fühlt sich das Ergebnis nach der zweiten Hälfte eher wie ein gewonnener Punkt an – auch wenn wir am Ende noch die Chance auf das dritte Tor hatten. An der Tabellensituation ändert sich dadurch nichts, der Druck bleibt hoch, aber die Chancen sind weiterhin unverändert. Heute spreche ich mit meinem Gast über das Spiel und werfe einen Blick auf die Ausgangslage vor dem B1-Derby.

    Werder Bremen hofft auf Silva-Wucht und hat immer wieder Schiedsrichter-Ärger! | (kl)eingeDEICHt 55

    Werder Bremen hofft auf Silva-Wucht und hat immer wieder Schiedsrichter-Ärger! | (kl)eingeDEICHt 55 logo

    00:25:27

    Bremen – 0:3 beim FC Bayern: Für den SV Werder Bremen war in München nix zu holen! Schwamm drüber, weiter geht’s! Was aber viele Werder-Fans nervt, ist der anhaltende Ärger über Schiedsrichter-Entscheidungen. Wann hört das endlich auf – und wann legt Neuzugang André Silva mit seiner Wucht so richtig los? Die Werder-Podcast-Show (kl)eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen, Schri-Ärger, Verletzungspech und Top-Transfer André Silva! Und was ist überhaupt mit dem Thema Europa? In der 55. Folge eingeDEICHt steckt alles drin! In (kl)eingeDEICHt Folge 55 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

    Eigentor Anton, Ryerson sieht rot I BVB verliert zum fünften Mal in Folge gegen den VfB Stuttgart

    Eigentor Anton, Ryerson sieht rot I BVB verliert zum fünften Mal in Folge gegen den VfB Stuttgart logo

    00:04:24

    Der BVB verliert das Kovac-Debüt gegen den VfB Stuttgart mit 1:2. Damit bleibt die Mannschaft auf dem 11. Tabellenplatz in der Bundesliga und ist weiterhin in einer Krise. Kovac hatte trotzdem lobende Worte für seine Mannschaft.

    Elfmeter-Pech und viel zu wenig Mut: Werder Bremen ist beim FC Bayern ohne Chance - und beklagt erneut viele Ausfälle!

    Elfmeter-Pech und viel zu wenig Mut: Werder Bremen ist beim FC Bayern ohne Chance - und beklagt erneut viele Ausfälle! logo

    00:43:59

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 71. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt die 0:3-Niederlage des SV Werder Bremen gegen den FC Bayern München und sprechen über Werders Mutlosigkeit, das Pech bei den Elfmeter-Entscheidungen des Schiedsrichters und die Bremer Personalsorgen. Trotz einer defensiv weitestgehend guten Leistung hat der SV Werder Bremen eine am Ende klare 0:3 (0:0)-Niederlage beim FC Bayern München kassiert! Die Bremer konzentrierten sich vorwiegend darauf, die Münchner vom Tor fernzuhalten, strahlten in der Offensive dafür aber zu wenig Gefahr aus und schossen lediglich zwei Mal in Richtung des Gegners Tor. In der neuesten Folge vom NachspielDEICH-Podcast sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt deshalb über die Bremer Mutlosigkeit in der Allianz Arena. Dazu hat Werder erneut Pech mit zwei Schiedsrichter-Entscheidungen - war das wirklich ein Handspiel von Anthony Jung, war das nicht Abseits vor dem zweiten Strafstoß? Außerdem: Jetzt sind auch noch Jens Stage und Justin Njinmah verletzt - wie groß sind die Bremer Personalsorgen wirklich? Und: Welche Lehren muss Werder aus der Bayern-Pleite für das anstehende Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim ziehen? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Immer wieder VfL ° 6-Punkte Spiel (Mal wieder)

    Immer wieder VfL ° 6-Punkte Spiel (Mal wieder) logo

    00:51:14

    Langsam könnten wir es uns mit den Beschreibungen der Folgen ziemlich leicht machen und einfach Sachen aus alten Folgen recyclen. Mal wieder verliert der VfL, mal wieder steht ein 6-Punkte Spiel an und mal wieder ist man bei einer Niederlage ziemlich sicher abgestiegen. Das nächste Entscheidungsspiel steht diesmal gegen Holstein Kiel an. Hierfür unterhält sich Moritz mit Pike vom 1912FM Podcast über den kommenden Gegner. Was macht die Störche in dieser Saison stark, wieso können sie ihre Leistungen nicht konstant abrufen und woher kommt das ganze Geld für die Sommer und Winter Transfers? Das und weiteres erfahrt ihr in dieser Folge.---Zu Pike und 1912FM:http://1912fm.de/

    Ep.42 Die Kimmich-Kritik: Sind die Bayern (noch) ein Top-Team?

    Ep.42 Die Kimmich-Kritik: Sind die Bayern (noch) ein Top-Team? logo

    00:47:00

    Die Bayern haben mit Manuel Neuer und Alphonso Davies verlängert, während Mathys Tel auf die Insel verliehen wird. Dennoch bleiben viele Fragezeichen – unter anderem hinter den Namen Jamal Musiala und Joshua Kimmich. Laut KICKER wird die Arbeit von Sportvorstand Max Eberl von den Vereinsgranden kritisch beäugt. Zu Recht? Joshua Kimmich sorgt unterdessen für Schlagzeilen. Nach der Niederlage gegen Rotterdam in der Champions League sprach er den Bayern das Attribut Top Team ab; nach dem knappen Sieg gegen Kiel in der Liga thematisierte er die bayerische Verwundbarkeit. Ist Kimmich zu kritisch? Machen seine öffentlichen Breitseiten den FCB vielleicht sogar schwächer? In der Champions League steht die Zwischenrunde an. Wie fällt das Zwischenfazit aus? Wer hat positiv, wer hat negativ überrascht? Wer setzt sich in den Play-offs durch und wem kann der ganz große Wurf gelingen? Das Transferfenster ist geschlossen. Wir schauen genau hin und checken, welche Winterwechsel der Rede wert sind. +++ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/podcast.stadionsprecher/ +++ Grafik: Frank Safran - Musik: Yan Temminghoff “Stadion-Bratwurst” Wenn Ihr Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge habt, nutzt die Kommentar-Funktion oder schreibt uns über: podcast-stadionsprecher@gmx.de

    #41 Volker Struth: Behind The Transfer - wie es wirklich hinter den Kulissen läuft

    #41 Volker Struth: Behind The Transfer - wie es wirklich hinter den Kulissen läuft logo

    00:57:34

    Volker Struth hatte im Winter-Transferfenster viel zu tun. 17 Transfers beziehungsweise Vertrags-Verlängerungen hat er mit seiner Agentur Sport360 umgesetzt. Darunter auch die Verlängerungen von Julian Nagelsmann beim DFB sowie Angelo Stiller beim VfB Stuttgart. Für Spielmacher macht der Unternehmer eine ganz große Ausnahme – er nimmt Host Sebastian Hellmann mit in sein Esszimmer, an den Tisch, an dem die DFB-Führung um Rudi Völler, Bernd Neuendorf und Andreas Rettig die geheimsten Verhandlungen mit ihm und seinem Partner Sascha Breese führten. Näher dran war noch kein Journalist. Struth spricht auch über einen ganz besonderen Deal, der die Medien über Wochen beschäftigte: den bevorstehenden Wechsel von Tom Bischof von Hoffenheim zu den Bayern. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.

    Mit Leverkusen spielt man nicht!

    Mit Leverkusen spielt man nicht! logo

    00:13:15

    uten Morgen ihr Hasen. Maik und Lena melden sich zwischen zwei Messetagen mit den News der Fußballwelt und haben euch ein waschechtes Pokaldrama mitgebracht. Neben dem Rheinderby geht es in der heutigen Folge außerdem um Verletzungssorgen in der Bundesliga und einen treuen Kanadier. Viel Spaß!“Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → https://nordvpn.com/mmldailyEs ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!”+++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Exklusive Taktik-Einblicke mit Co-Trainer Tobias Röder und Vorschau auf Wehen Wiesbaden

    Exklusive Taktik-Einblicke mit Co-Trainer Tobias Röder und Vorschau auf Wehen Wiesbaden logo

    01:19:08

    Die 28. Folge von "Doppelsechs" ist nicht nur für Taktik-Füchse ein absolutes Muss. Wir sprechen mit Tobias Röder, dem Co-Trainer von Energie Cottbus. Er gibt spannende Einblicke in die neuesten Taktik-Trends, die taktischen Besonderheiten bei Energie Cottbus und erklärt detailliert die Vorbereitung auf den jeweiligen Gegner des Wochenendes. Wie lange dauert eine solche Vorbereitung? Wieviele Spiele schaut sich Tobias Röder an? Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Taktik-Special. Und Tobis Röder erklärt, wie Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz in der Kabine wirklich ist. Außerdem gibt es wieder ein Gewinnspiel: Gemeinsam mit Magenta-Sport verlosen wir VIP-Tickets für das Energie-Heimspiel gegen den SC Verl."Doppelsechs", der FC Energie Cottbus Podcast der Lausitzer Rundschau.Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge aus der Sportredaktion, gehostet von den Sportreportern Jan Lehmann und Frank Noack.Die News Themen in dieser Episode:Energie bleibt Tabellenführer nach Nullnummer in AachenMonstergrätsche rettet Energie einen PunktSpannendes Kopf-an-Kopf-Rennen in der Dritten LigaEnergie nähert sich KlassenerhaltDynamo Dresden führt U21-Team ein - Energie Cottbus wartet abTransferfenster geschlossen - Cottbus setzt auf StabilitätPyro-Protest: Ostvereine fordern Änderung der DFB-StrafenEnergie empfängt formstarken AufstiegsaspirantenDieser Podcast ist eine Zusammenarbeit der Lausitzer Rundschau und BosePark Productions.Die Stimmen der beiden Hosts wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz in den News geklont und werden für einen Teil des Podcasts genutzt. Auf diese Weise können wir es möglich machen, zeitnah die News rund um den FC Energie Cottbus zu vertonen. Wir sind sehr interessiert daran, wie ihr den Podcast findet und was wir für Euch besser machen können, schreibt uns gerne an: doppelsechs@lr.deAbonniert unseren Whatsapp Kanal:https://whatsapp.com/channel/0029VakOEkhK0IBei7r0hT15Weitere Links der Lausitzer Rundschau:www.lr.de/doppelsechswww.lr-online.de/energie-cottbus/www.youtube.com/@lausitzerrundschausport/videoswww.instagram.com/lausitzerrundschau_sport/Homepage der Podcast Produktionsfirma:www.bosepark.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    RudB241 - Bye bye, englische Wochen - Gast: Gladbach-Fan Christian

    RudB241 - Bye bye, englische Wochen - Gast: Gladbach-Fan Christian logo

    01:37:08

    Der VfB verliert erst das dritte Spiel in Folge und zieht dann ins Pokal-Halbfinale ein. Willkommen zur vorletzten Zwei-Spiele-Folge in der Saison! Gegen Borussia Mönchengladbach schließt der VfB eine gebrauchte Woche mit der dritten Niederlage in Folge ab. Wir sprechen mit VfL-Fan Christian vom Podcast Tribünenhocker und dem Blog Seitenwahl darüber, wie die Borussia dem VfB im Neckarstadion den Zahn ziehen konnte. Nicht wirklich ansehnlicher, aber erfolgreicher war das Viertelfinale im Pokal gegen den FC Augsburg am Dienstag. Außerdem sprechen wir über die Transfers in der Innenverteidigung und blicken voraus auf das in vielerlei Hinsicht wichtige Auswärtsspiel in Dortmund. Zum Abschluss widmen wir uns wie immer den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:38   Begrüßung 00:02:22   Vorstellung 00:03:30   Aktuelle Themen: Ein Innenverteidiger weg, zwei neue da 00:09:18   Das 1:2 gegen Mönchengladbach 00:16:30   Die erste Halbzeit 00:22:10   Das 0:1 durch Ngoumou 00:28:58   Die zweite Halbzeit und der Ausgleich durch Elvedi 00:43:37   Das 1:2 durch Kleindienst 00:49:21   Fazit 00:54:42   Das 1:0 gegen Augsburg im Pokal 00:56:39   Die erste Halbzeit 00:59:05   Das 1:0 durch Undav 01:05:12   Die zweite Halbzeit 01:15:46   Fazit 01:21:39   Die Lage nach dem zwanzigsten Spieltag 01:22:41   Blick auf Dortmund 01:33:02   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

    Folge 183 mit Evans Ankomah Kissi vom SV Dorsten-Hardt

    Folge 183 mit Evans Ankomah Kissi vom SV Dorsten-Hardt logo

    01:02:44

    Evans, der ein waschechter Blau-Weißer ist, erzählt uns, wie es sich in gelben Trikots aushalten lässt. Im weiteren Verlauf der Folge gewährt Evans uns auch Einblicke in seinen Job als Sportlehrer an der Gesamtschule Berger Feld. Werden wir ihn und die Dorstener ab dem 16.06. auf Malle treffen?

    23. Spieltagsvorschau #FCSSVW

    23. Spieltagsvorschau #FCSSVW logo

    00:57:16

    Grüße zusammen! "Wir müssen den Bock umstoßen", unter dem Motto steht nicht nur der Abstiegskampf unseres SVW, sondern auch unsere heutige Folge. Wir sprechen über unser Remis gegen Verl und vor allem natürlich über das anstehende Derby gegen Saarbrücken. Heute kommt mal wieder etwas mehr Taktik und Vereins Talk dazu, wir haben wie immer viel zu bereden. Viel Spaß mit der Folge!

    Ronaldo selbstverliebt? "Ich bin der GOAT!"

    Ronaldo selbstverliebt? "Ich bin der GOAT!"  logo

    01:02:13

    Heute gabs mal wieder viele geile und diskussionsreiche Themen rund um Transfers, die ewige GOAT Debatte uvm. Viel Spass!

    VfB-Traum vom Pokal-Finale lebt: Diese Probleme sind trotzdem da

    VfB-Traum vom Pokal-Finale lebt: Diese Probleme sind trotzdem da logo

    01:05:43

    Sebastian Hoeneß ließ seinen Gefühlen freien Lauf. Nach dem Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals jubelte der Coach vor der Cannstatter Kurve nicht nur ausgelassen über das Weiterkommen, sondern nach dem Aus in der Champions League und drei Niederlagen nacheinander auch über das Ende der Mini-Krise des VfB Stuttgart. Der Traum von Berlin lebt, aber in der Liga holperte es zuletzt. Was bereitet derzeit Probleme? Warum wurde es am Deadline Day doch noch einmal hektisch und wofür stehen die drei Präsidentschaftskandidaten? Das alles klären unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7. _________________________ Die Themen im Überblick: _________________________ 00:00 Begrüßung _________________________ 06:46 Rückblick Augsburg/Diskussion zur aktuellen Lage _________________________ 39:12 Transfer-Update  _________________________ 50:37 Ausblick Dortmund _________________________ 56:16 Update Präsidentschaftskandidaten _________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 _________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. _________________________ WERBUNG: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert von der Waiblinger Zentralklink. Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie bilden hier ebenso einen Schwerpunkt wie Kreuzbandoperationen oder Arthroskopien. Auch bei Problemen mit der Schulter sind Sie bei den Experten von der Zentralklink bestens aufgehoben. Und seit knapp einem Jahr werden die Chirurgen in Waiblingen bei Knie-Operationen von einem Hightech-Roboter Assistent unterstützt – einmalig in Bade-Württemberg. Er heißt „Rosa“, murrt und meckert nie, tut, was man ihm sagt, und das überaus präzise: „Rosa“ steht für „Robotic Surgical Assistant“. Weiter gibt es eine Notfallnummer extra für Sportler. Unter +49(0)157 37603390 ist die Klinik jederzeit schnell und unkompliziert zu erreichen. Weitere Infos unter: https://www.wn-zentralklinik.de/ _________________________ Wie Sie die Arbeit unserer Redaktion unterstützen können: Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen:  https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. _________________________ Artikel zur aktuellen Folge: _________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/verletzung-im-pokalspiel-gegen-den-fca-so-steht-es-um-vfb-profi-enzo-millot_arid-792946 _________________________ Hoeneß und der Traum von Berlin: Warum der VfB-Coach so emotional gejubelt hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/hoene%C3%9F-und-der-traum-von-berlin-warum-der-vfb-coach-so-emotional-gejubelt-hat_arid-919234 _________________________ Millionensegen nach Pokalsieg: So viel Geld kassiert der VfB fürs Halbfinale: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/millionensegen-nach-pokalsieg-so-viel-geld-kassiert-der-vfb-f%C3%BCrs-halbfinale_arid-919108 _________________________ VfB-Noten: Stuttgart schlägt den FCA, aber wirklich überzeugen kann kein Schwabe: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-noten-stuttgart-schl%C3%A4gt-den-fca-aber-wirklich-%C3%BCberzeugen-kann-kein-schwabe_arid-919102 _________________________ Der VfB steht im DFB-Pokal-Halbfinale: Undav hält den Traum von Berlin am Leben: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/der-vfb-steht-im-dfb-pokal-halbfinale-undav-h%C3%A4lt-den-traum-von-berlin-am-leben_arid-919096 _________________________ Hat der VfB seinen Flow verloren? Das kritisiert Wohlgemuth an seinen Profis: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/hat-der-vfb-seinen-flow-verloren-das-kritisiert-wohlgemuth-an-seinen-profis_arid-918022 _________________________ Der Dreikampf ums VfB-Präsidentenamt: Was Allgaier, Steiger und Haas vorhaben: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/der-dreikampf-ums-vfb-pr%C3%A4sidentenamt-was-allgaier-steiger-und-haas-vorhaben_arid-917656 _________________________

    Deniz Undav: Spiegelbild der Stuttgarter Formkurve (mit Daniel Haug)

    Deniz Undav: Spiegelbild der Stuttgarter Formkurve (mit Daniel Haug) logo

    00:41:51

    Nach einer schwierigen Wochen voller Nackenschläge hat der VfB Stuttgart sich durch einen enorm wichtigen 1:0-Sieg gegen den FC Augsburg im DFB-Pokal nicht nur ins Halbfinale gespielt, sondern auch ein Stück Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückrunde zurückgeholt.  Doch ist das wirklich der Wendepunkt oder nur eine Momentaufnahme? Diese Frage diskutieren Malte Asmus und VfB-Experte und Radiokommentator Daniel Haug (Die neue 107.7) im aktuellen Fever Pitch-Podcast. Der Duell mit Augsburg war ein Spiel, das symptomatisch für die Form des VfB war – und für die von Deniz Undav. Der Stürmer war mit seinem entscheidenden Treffer einmal mehr der Matchwinner. Doch wie so oft in dieser Saison zeigte sich auch gegen Augsburg: Undav kann den Unterschied machen – aber nicht konstant.  Und das weiß er auch selbst. "Ich habe scheiße gespielt", sagte der Stürmer nach dem Spiel zu Daniel Haug, als der ihn um ein Interview bat. Eine ehrliche Einschätzung, die zeigt: Der 27-Jährige kann sich selbst sehr gut einordnen. Das Problem ist jedoch, dass seine Leistungen ebenso wechselhaft sind wie die des gesamten VfB. Im einen Moment glänzt er als eiskalter Vollstrecker und Publikumsliebling, im nächsten bleibt er blass oder fehlt gar verletzt. Schon in der Hinrunde hatte er mit Ausfällen zu kämpfen, und auch jetzt wird immer deutlicher: Ein echter und konstanter Rhythmus muss sich bei ihm – genau wie beim Team – erst noch einstellen. Während in der vergangenen Saison Spieler wie Serhou Guirassy oder Wataru Endo für Stabilität und Verlässlichkeit standen, sucht Stuttgart in dieser Spielzeit noch nach Konstanz. Im bevorstehenden Bundesliga-Duell mit Borussia Dortmund wird auch Undav erneut im Fokus stehen. Der Pokalsieg gegen Augsburg war ein Schritt in die richtige Richtung, aber ob es nur ein kurzes Aufblitzen oder der Start einer nachhaltigen Wende ist, muss sich erst noch zeigen. Für den VfB – und für Undav. Takeaways Die Diskussion um Messi und Ronaldo bleibt aktuell. Der VfB Stuttgart hat mit Verletzungen und Abgängen zu kämpfen. Die Midseason-Crisis könnte überwunden sein. Der Pokalsieg gegen Augsburg war wichtig für das Team. Die Belastung durch die Champions League ist spürbar. Die Integration neuer Spieler ist eine Herausforderung. Die Saison wird insgesamt positiv bewertet. Der VfB hat Potenzial, sich weiter zu verbessern. Der VfB Stuttgart hat mit Verletzungen zu kämpfen. Deniz Undav hat sich als wichtiger Spieler etabliert. Die Transferstrategien des VfB sind vielversprechend. Sebastian Hoeneß hat das Vertrauen des Vereins. Die Kaderplanung ist auf die Rückrunde ausgerichtet. Die Rolle von Fabian Wohlgemuth ist entscheidend für die Transfers. Die Fans haben große Erwartungen an die Rückrunde. Die Partie gegen Dortmund wird als Schlüsselspiel angesehen. Chapters 00:00 Einführung in die Themen: Ronaldo und VfB Stuttgart 02:56 Cristiano Ronaldo: Ein Fußballer der Generationen 06:09 VfB Stuttgart: Midseason-Crisis und der Weg zurück 09:01 Analyse des Spiels gegen Augsburg 12:13 Interne Herausforderungen beim VfB Stuttgart 15:04 Saisonbewertung und Ausblick auf die Zukunft 21:20 Verletzungen und Kaderanpassungen beim VfB Stuttgart 27:10 Die Rolle von Deniz Undav im Team 30:43 Transferstrategien und Kaderplanung für die Rückrunde 35:14 Sebastian Hoeneß: Trainer des VfB Stuttgart und seine Zukunft 39:36 Vorbereitung auf das Spiel gegen Dortmund

    Themenfrühstück: VfB im Halbfinale! Effzeh chancenlos bei Bayer?

    Themenfrühstück: VfB im Halbfinale! Effzeh chancenlos bei Bayer? logo

    00:36:13

    Mittwoch: Der VfB steht im Halbfinale, folgt heute Bayer oder doch der 1. FC Köln? Max und Louis blicken auf den DFB-Pokal und küren ihre Sieger und Verlierer des Deadline Days. Viel Spaß!Hier könnt ihr über das schönste Stadion Deutschlands abstimmen.Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Adrian Kireski & die ersten drei Punkte 2025

    Adrian Kireski & die ersten drei Punkte 2025 logo

    01:02:19

    Seit Anfang November ist Sommer-Neuzugang Adrian Kireski zum Zuschauen verdonnert. Glücklicherweise trainiert der verletzte Innenverteidiger seit Ende Januar wieder mit der Mannschaft und arbeitet an seinem Comeback. Im Gespräch mit den Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky geht es um seine fußballerischen Anfängen in Darmstadt, seine Zeit mit Noel Eichinger bei Wormatia Worms sowie die Heimat seiner Eltern. Abgerundet wird diese gute Stunde mit einen ausführlichen Rückblick auf den 3:0-Erfolg des FCL in Eilenburg. Schaltet ein. Viel Spaß! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6

    Rubbeldiekatz: Die Leihe von Rabbi Matondo ist für Hannover 96 einfach super! Oder?

    Rubbeldiekatz: Die Leihe von Rabbi Matondo ist für Hannover 96 einfach super! Oder? logo

    00:26:04

    Der Platzwart trifft den Tiete, und wir wundern uns zunächst über einen spektakulären Neuzugang, wir staunen über Rabbi Matondo. Tiete weiß natürlich, warum der erste Abschluss des 24-Jährigen auf das HSV-Tor scheiterte – es ist irgendwas mit dem rechten Fuß, flacher Schuss und linker Pfosten. Wer es genau wissen will: Podwart hören! Auf jeden Fall kann der Matondo Step-over wie kein Zweiter und ins Tor schieße kann er auch – was will man als 96-Fan mehr. Bruno wagt es zu fragen, ob der Punkt in Hamburg ein gewonnener ist. Oder ob es eher zwei verlorene Punkte sind angesichts der zwischenzeitlichen Führung. Da herrscht dann Uneinigkeit in der Runde. Außerdem gibt es noch dicke Kritik an der Idee Breitenreiters, in Hamburg mit einer 3er-Kette zu beginnen. Das konnte doch nur schiefgehen, oder? Tiete wundert sich. Über Taktik, Neumann und Christiansen. Was den 96-Experten ärgert? Podwart hören!

    #36 - Der Derbysieg ist Pflicht!

    #36 - Der Derbysieg ist Pflicht! logo

    01:36:31

    Derby voraus! Derby? Rivalität? Was auch immer... wir kommen von einem 2:2 zuhause gegen Verl zum Tabellendritten des 1. FC Saarbrücken. Wir quatschen über beide Spiele und haben bei der Vorschau mal wieder Unterstützung aus dem gegnerischen Lager. Jens vom Studio Blau-Schwarz hat sich mit uns unterhalten. Eins ist dabei für uns klar - die drei Punkte müssen in die Kurpfalz!

    Wie sehr kann Chukwuemeka dem BVB helfen? (mit Tobias Kröger)

    Wie sehr kann Chukwuemeka dem BVB helfen? (mit Tobias Kröger) logo

    00:36:20

    Das Transferfenster ist zu. Der Deadline Day ist Geschichte. Doch trotz drei Transfers gibt es bei Borussia Dortmund mehr Fragen als Antworten. Carney Chukwuemeka (Chelsea) und Daniel Svensson (Nordsjaelland) kommen per Leihe. Torhüter Diant Ramaj kommt fest, wurde aber direkt weiter nach Kopenhagen verliehen. Bringen diese Deals das Team des neuen BVB-Trainers Niko Kovac wirklich nach vorne? Darüber spricht Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Tobias Kröger, Marktwert-Koordinator bei Transfermarkt.de. Die beiden bewerten nicht nur die Transfers beim BVB, sondern auch die Leihe von Bayern-Juwel Mathys Tel. Wird Bayern jemals wieder ein Ort, wo Talente Zeit für Entwicklung bekommen? Außerdem blicken die beiden nach Frankfurt, Stuttgart und Nürnberg, wo am gestrigen Tag noch viel passiert ist. TakeawaysDer Deadline Day war spannender als im letzten Jahr. Bayern München hat Talente nicht optimal eingesetzt. Die Leihe von Tel zu Tottenham könnte problematisch sein. Bayern hat einen alten Kader und wenig Kaderbreite. Dortmund hat einige vielversprechende Transfers getätigt. Die Transferstrategie von Dortmund wird als unprofessionell wahrgenommen. Es gibt interne Konflikte bei Borussia Dortmund. Eintracht Frankfurt benötigt dringend Soforthilfen. Stuttgart investiert in junge Spieler und Talente. Nürnberg zeigt, wie man mit Talenten finanziell erfolgreich sein kann. Die zweite Liga hat sich sportlich stark entwickelt. Champions League bleibt spannend mit neuen Herausforderungen. Das Transferfenster war in diesem Jahr besonders aufregend. Chapters00:00 Einführung in den Deadline Day 02:12 Bayern München: Transfers und Talente 08:43 Bayern Münchens Transferstrategie und Kaderbewertung 12:35 Borussia Dortmund: Neue Transfers und Herausforderungen 18:55 Dortmunds Probleme und die Zukunft des Vereins 19:25 Transferstrategien und Herausforderungen bei Borussia Dortmund 22:02 Eintracht Frankfurt: Soforthilfen und neue Transfers 25:31 Stuttgart und die Talente: Ein Blick auf die Neuzugänge 28:39 Nürnberg: Ein Vorbild für Zweitligisten 31:48 Champions League: Veränderungen und neue Herausforderungen 34:39 Rückblick auf das Transferfenster und Ausblick auf die Zukunft

    Zwohndesliga: Für Magdeburg ist jedes Auswärtsspiel ein Heimspiel! | Saison 2024/25

    Zwohndesliga: Für Magdeburg ist jedes Auswärtsspiel ein Heimspiel! | Saison 2024/25 logo

    00:31:26

    Wir sagen es seit dem ERSTEN SPIELTAG: Diese ZWEITE BUNDESLIGA ist absolut unberechenbar! In einer neuen Folge ZWOHNDESLIGA blicken Nils, Tobi und Niko auf die Geschehnisse in der vielleicht besten Liga seit der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen! Los geht es mit einem absoluten Kuriosum: Der 1. FC MAGDEBURG steht auf einem Aufstiegsplatz - und das, obwohl sie kein einziges Heimspiel gewinnen konnten! Noch besser: Jedes ihrer vergangenen drei Auswärtsspiele endete 5:2! Auch SCHALKE ließ sich von pfeilschnellen MAGDEBURGern überrennen. Dabei haben sie gegen SCHALKE ganz anders gespielt als sonst. Anders spielt auch HERTHA BSC - und zwar nicht im positiven Sinne. Ohne zahlreiche Verletzte verlieren sie in REGENSBURG und verabschieden sich aus dem Aufstiegsrennen. Dort haben aktuell der 1. FC KÖLN und der HAMBIRGER SV die Nase vorn. Dabei ließ der HSV am Wochenende gegen HANNOVER 96 zwei Punkte liegen, was unseren HSV-Superfan Nils erzürnt. Können sie gegen MÜNSTER und REGENSBURG Wiedergutmachung betreiben? Und welche Last-Minute-Transfers verändern das Gesicht der Liga? Antwort auf diese Fragen gibt es in einer brandneuen Folge ZWOHNDESLIGA.

    #AP241 - Ich bin ein Adler - Hol mich hier raus!

    #AP241 - Ich bin ein Adler - Hol mich hier raus! logo

    00:53:25

    Zwischen Genie und Wahnsinn haben wir die Schlacht verloren, aber den Krieg gewonnen. Und wir haben Michy Batshuayi nach einem kurzen Gastspiel bei Galatasaray bis 2027 verpflichten können. Tipps Bundesliga 21. Spieltag: BMG - SGE Jörg 2:1 Muhle 0:2 korken 1:2 Frank 2:2 StefanG 0:3 Regine 1:2 SGEPanic 1:2 Empfehlungen - Noch immer IBES! - Die leisen und die großen Töne - Im Kino Kicktipp Runden

    PC380 - Kwasnioks verlängerter Arm

    PC380 - Kwasnioks verlängerter Arm logo

    01:14:32

    Fürth ist halt Fürth und Sonntagsspiele sind eh ein schlechtes Omen für uns. Mehr als ärgerlich und von Torwart her gehen wir wieder auf Los. Andreas, Kevin und Marco quälen sich durch das Spiel und freuen sich schon auf die Reaktion gegen Ulm.

    #025 CL Madness, Arsenal klatscht City & Kovac beim BVB!

    #025 CL Madness, Arsenal klatscht City & Kovac beim BVB! logo

    01:19:36

    Torjäger Talk Numero 25 - aus dem schönen Hamburg mit Beks & Romme! Euch erwarten wie immer die Highlights der Woche mit den größten News im Fußball, gefolgt von den Ergebnissen der 1. & 2. Bundesliga und der Premier League.  Hier wird unter Anderem die Kovac Verpflichtung vom BVB, die Barça Probleme um Dani Olmo und einige Verlängerungen thematisiert.  In den Ligen gibt es einige interessante Ergebnisse, die die Tagesordnung auf den Kopf stellten. Nottinghams 7:0 gegen Hürzelers Truppe, das 5:1 von Arsenal gegen City und natürlich auch Topergebnisse aus Deutschland dürfen nicht fehlen.  Die Champions League und Europa League Partien hatten es in sich. Genauso wie die Konferenzen. Auf all das und das neue Format wird rückblickend geschaut. Darauf folgt ein Blick auf die anstehenden Partien, die uns jetzt in der Playoff-Runde erwarten.  Den Abschluss machen die Top-Transfers und Deadline Deals mit vieeeeeel Bewegung auf dem Markt! Seid also gespannt & viel Spaß mit der Folge!

    Zurückkehren mit Chris Bedia

    Zurückkehren mit Chris Bedia logo

    01:16:31

    In der 270. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden wir über den Klassiker zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Während die Basler sich nicht nur auf Xherdan Shaqiri verlassen können, sondern auch auf ihre Defensive, hat der FCZ mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.Antonio Marchesano wechselt in den Schweizer Tabellenkeller zu Yverdon-Sport. Nikola Katic wechselt in den englischen Tabellenkeller der Championship zu Plymouth. Und Nemanja Tosic wechselt in den spanischen Tabellenkeller der Segunda Division. Da stellt sich die Frage: Warum wollen alle weg vom FCZ?Aber es gibt auch einige neue Spieler in der Super League, die den Schweizer Fans noch bestens bekannt sind. Jean-Pierre Nsame stürmt neuerdings für den FC St. Gallen, auch wenn er in seinem ersten Spiel noch wenig Bälle aufgelegt bekommen hat. Chris Bedia heisst der neue Leih-Stürmer der Young Boys.Wann welches Thema besprochen wird:04:41: Basel gewinnt im Klassiker28:42: Luzern gewinnt beim Nsame-Comeback40:20: YB gewinnt zumerstmals unter Contini51:40: Yverdon gewinnt gegen Winterthur59:57: Servette kann nicht mehr gewinnen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Borussias Coup beim VfB, Transfermarkt-Finale und der Virkus-Vertrag

    Borussias Coup beim VfB, Transfermarkt-Finale und der Virkus-Vertrag logo

    00:54:46

    Nach dem 2:1-Sieg ist vor dem Transfermarkt-Finale. Wir sprechen über die Erkenntnisse von Borussias Auftritt in Stuttgart, die Verpflichtung von Jens Castrop und die Transferperiode im Allgemeinen. Zudem diskutieren unsere Reporter über die Vertragsverlängerung von Sportchef Roland Virkus.

    Nur der U-W-E (mit Marcus Steegmann)

    Nur der U-W-E (mit Marcus Steegmann) logo

    00:59:46

    In Folge 64 spricht die 4zu3-Mannschaft ausführlich mit dem Kaderplaner von RW Essen, Marcus Steegmann. Es geht um den bisherigen Saisonverlauf, die spektakulären Wintertransfers und Trainer Uwe Koschinat. Dazu gibt es am Transfer-Deadline-Day live einen Einblick in die Arbeit des Essener Fußball-Managers. Außerdem blickt die Crew natürlich auch auf das Sachsenderby zwischen Dresden und Aue zurück und schätzt die Aufstiegschancen von Arminia Bielefeld und dem FC Ingolstadt ein. Am Ende gehts nochmal um den Abstiegskampf und welche Rolle der SV Sandhausen dort noch spielen kann. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

    Immer Hertha - Blamage in Bayern

    Immer Hertha - Blamage in Bayern logo

    00:31:26

    Hertha verliert beim Tabellenletzten in Regensburg und lässt viele Fans frustriert zurück. Startet die Therapiesitzung: der Podcast.

    Der FC Bayern braucht wieder mehr Hollywood (mit Alex Steudel)

    Der FC Bayern braucht wieder mehr Hollywood (mit Alex Steudel) logo

    00:36:59

    Beim FC Bayern läuft es – zumindest auf dem Papier. Tabellenführer in der Bundesliga, noch im Rennen um die Champions League. Und doch wirkt die Mannschaft seltsam uninspiriert. Die Dominanz ist brüchig, die Gegentore zu einfach, und echte Leidenschaft sucht man oft vergeblich. Hat der Rekordmeister seine einstige Siegermentalität verloren? "Früher gab es den berühmten Bayern-Schalter. Den sehe ich gerade nicht." – Alex Steudel bringt es im aktuellen Fever Pitch-Podcast auf den Punkt. Er vermisst das, was den FC Bayern über Jahrzehnte ausmachte: Reibung, Druck, klare Hierarchien – kurz gesagt: mehr Hollywood! Während in den 90ern und 2000ern Hoeneß, Matthäus oder Effenberg regelmäßig für öffentliches Feuerwerk sorgten, ist es heute erschreckend ruhig an der Säbener Straße. "Bayern plätschert so vor sich hin, da haut keiner mehr richtig einen raus", kritisiert Steudel. Kimmich zählt die Mannschaft öffentlich an, aber wo bleibt der große Gegenwind? Wo ist der Aufbruch? Dazu kommen sportliche Fragezeichen: Kann Vincent Kompany die Mannschaft wirklich pushen? Hat Max Eberl die richtigen Antworten in der Kaderplanung? Und ist der "Mia-san-mia"-Geist endgültig verflogen? Malte Asmus und Alex Steudel sprechen aber nicht nur über die Lage beim FC Bayern, den schleichenden Mentalitätsverlust – und die Frage: Braucht dieser Verein dringend wieder mehr Drama, mehr Konflikte, mehr echte Typen? Mehr FC Hollywood? Sondern auch über Niko Kovac und den BVB und den Einbruch bei VfB Stuttgart. Takeaways Emotionen im Fußball sind wichtig für die Spieler. Niko Kovac hat viel zu beweisen bei Dortmund. Bayern München ist Tabellenführer, aber nicht überzeugend. Die Champions League wird eine große Herausforderung für Bayern. Stuttgart hat die Chance auf einen Titel im DFB-Pokal. Trainerwechsel können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Bundesliga ist in dieser Saison sehr spannend. Emotionen der Trainer können das Team beeinflussen. Die Fans erwarten mehr von ihren Teams. Die aktuelle Form von Bayern München ist besorgniserregend. Chapters 00:00 Einführung und Vorfreude auf die Woche 02:04 Emotionen im Fußball: Jubel und Übertreibung 03:58 Trainerwechsel bei Dortmund: Niko Kovac übernimmt 06:02 Die Herausforderungen für Niko Kovac 07:58 Bayern München: Alarmstufe Rot nach dem Kiel-Spiel 09:48 Kritik an der Bayern-Performance und Trainer 11:54 Bayerns Champions-League-Herausforderungen 13:54 Ausblick auf die nächsten Spiele und Gegner 19:04 Champions League und Manchester City 20:31 Schwächephase von Pep Guardiola 21:39 FC Hollywood und die Bayern 22:57 Kritik an Kimmich und der Mannschaft 24:02 Max Eberls Alleingänge und Kaderproblematik 25:54 Fehlende Aufbruchstimmung bei Bayern 27:42 Vertragsabschlüsse und Talente im Kader 29:26 Wochen der Wahrheit für Bayern 30:46 DFB-Pokal Viertelfinale und Leverkusen 32:13 VfB Stuttgart und ihre aktuelle Form

    Folge 17 - Remis, rote Karten & Real

    Folge 17 - Remis, rote Karten & Real logo

    00:52:56

    Remis gegen Hannover: zwei verlorene oder ein gewonnener Punkt? Kartenspiel in Bremen. Tore in München. Emotionen beim BVB. Hört wieder rein und habt eine angenehme Woche.

    Folge 235: S04 vs FCB im Pokalhalbfinale '84 (Gast: Olaf Thon)

    Folge 235: S04 vs FCB im Pokalhalbfinale '84 (Gast: Olaf Thon) logo

    00:45:42

    Nachholspiel ist aus dem Winterschlaf erwacht und verfällt gleich in nostalgische Tagträumerei. Die wilden 80er, das Gelsenkirchener Parkstadion, Assauer, Lattek, die Rummenigge-Brüder, "ein Fall für Zwei", ein Schiedsrichter namens Wiesel, Rolf Töpperwien, 12 Tore und Weltmeister Olaf Thon am Telefon. "Glück auf"! Das Pokal-Hablfinale am 2. Mai 1984 zwischen Schalke 04 und dem FC Bayern ist in die Geschichte eingegangen. 6:6 nach Verlängerung, 120 Minuten Drama, Baby! Tags zuvor erst volljährig geworden, erlebte Olaf Thon mit drei Treffern seine Wiedergeburt als neues Schalker Wunderkind. Königsblaue Fußball-Geschichte(n). Bei so viel Nachholspiel sind wir ganz liebestrunken. Wenn dich sogar der Unparteiische vor dem letzten Angriff anfeuert, du mit 170 cm Körpergröße zum Kopfballungeheuer wirst, dich der Trainer des Gegners am liebsten für 10 Millionen Mark mitnehmen möchte und der auch noch Udo Lattek heißt, dann haben wir wirklich eine rauschende Nacht bzw. Folge erlebt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    S05E14 Ernüchternder Rückrundenstart

    S05E14 Ernüchternder Rückrundenstart logo

    01:05:44

    Ein Punkt aus den ersten beiden Spielen des Jahres 2025 – und die Tabellenführung ist futsch! Zeit für Panik oder Grund zur Gelassenheit? In der neuen Folge analysieren wir die Leistungen der Neuzugänge, die Auswirkungen von Ausfällen und die Spiele im Detail. Was bedeutet das für den weiteren Saisonverlauf? Viel Spaß beim Hören!

    #35 - Schießen, schießen, schießen!

    #35 - Schießen, schießen, schießen! logo

    00:50:28

    Das Spiel gegen die Viktoria war mal wieder mega frustrierend, im Gegensatz zu Ingolstadt sind wir diesmal aber kaum gefährlich vor's Tor gekommen, trotz 11 Torschüssen. Immerhin gibt es Neuigkeiten bezüglich unserer Stürmersuche. André Becker von Arminia Bielefeld soll es nun werden. Wir besprechen wie wir den Transfer sehen würden und blicken auf das Spiel am Samstag gegen Verl. Diesmal nur wir beide, aber weitere Gegnervorschauen mit anderen Fanpodcasts werden folgen, versprochen.

    #53 - 1.Spieltag im Januar | Brand und Frohms verlassen den VFL

    #53 - 1.Spieltag im Januar | Brand und Frohms verlassen den VFL logo

    00:52:54

    Herzlich Willkommen zurück. Es ist Januar 2025 und Sven und Marco analysieren den 1. Spieltag der Frauen-Bundesliga, da der SC Freiburg gegen Bayer Leverkusen im Wiederholungsspiel antreten muss und somit zum dritten Mal in dieser Bundesliga-Saison. Zudem schauen die Beiden aufs das Spiel Carl Zeiss Jena gegen die TSG Hoffenheim. Zudem wurde offiziell verkündet, dass Merle Frohms und Jule Brand den VFL Wolfsburg zum Ende der Saison verlassen. Außerdem sprechen Sven und Marco über den Rekordtransfer in der Geschichte des Frauenfußballs. Die erste Frau, die für eine Million den Verein wechselt. Der FC Chelsea gab am Sonntag bekannt, dass die US-Nationalspielerin Naomi Girma für die Weltrekordablöse von 1,06 Millionen Euro vom NWSL-Team San Diego Wave zu ihnen wechselt. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr

    HB#304 Muss Hertha den Aufstieg nach der HSV-Pleite endgültig abhaken?

    HB#304 Muss Hertha den Aufstieg nach der HSV-Pleite endgültig abhaken? logo

    02:15:49

    Einer der vielleicht besten Saisonleistungen – und trotzdem verloren. Nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen den HSV rücken die Aufstiegsränge für Hertha BSC in weite Ferne. Wie geht es nun weiter? Wir analysieren die Heimpleite und warum Hertha keine Konstanz entwickeln kann. Außerdem blicken wir auf bevorstehende Neuzugänge, Abgänge sowie Herthas neue Nummer eins. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase https://www.tagesspiegel.de/sport/florian-niederlechner-im-interview-ich-glaube-das-werden-meine-letzten-spiele-fur-hertha-bsc-13074295.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/01/berlin-sport-fussball-hertha-bsc-hamburger-sv-niederlage-analyse-reese-fiel.html#top-of-comments Moderation: Marc Schwitzky Gäste: Mühle, Flo Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:05:42 Hertha News 00:57:38 Spielanalyse 02:03:54 Ausblick

    Die Schlottis - zwei ungleiche Brüder | Bundesliga Rückblick 24/25, 19. Spieltag

    Die Schlottis - zwei ungleiche Brüder | Bundesliga Rückblick 24/25, 19. Spieltag logo

    01:00:02

    Unterschiedliche können die Sachlagen der beiden Schlotterbecks nicht sein an diesem Spieltag. Kevin kommt spät in die Partie und Nico verlässt die Partie früh - beide entscheiden das Spiel. Aber es passierte natürlich sehr viel mehr, denn die Kieler konnten ein paar wichtige Punkte im Abstiegskampf holen, während wir langsam aber sicher die Mamba Mentality Florian Wirtz heranwachsen sehen. Diese Folge wird euch zudem exklusiv berichtet von niemand anderem als, die von euch zum "Sexiest Voice of PFOSTEN RETTET" gewählten Co-Host Denny! Liebe geht aus an Alex, der leider krank im Bett liegt... 61% Rabatt auf den 2-Jahresplan + 4 Monate Gratis bei ExpressVPN: https://linktr.ee/pfostenrettet

    #024 Sahin AUS, Barça Scam & Liverpool Dominanz!

    #024 Sahin AUS, Barça Scam & Liverpool Dominanz! logo

    01:29:10

    Torjäger Talk #24 - mit Beks & Romme aus dem kalten Norden in Hamburg.  Heute gibt es eine Menge zu besprechen, denn der BVB sorgt erneut für Schlagzeilen. Nicht nur die internen Spannungen zwischen Vereinsfunktionären, sondern und vor allem auch die Trainerentlassung von Nuri Sahin liefern enorm viel Gesprächsstoff. Mögliche Trainer wie Interimscoach Mike Tullberg und Niko Kovac dürfen bei diesem Thema natürlich nicht fehlen.  Außerdem beschmückt die Nagelsmann-Verlängerung, ebenso sehr wie die Marmoush-Nachfolge in Form von Elye Wahi, die Highlights der Woche.  Infolgedessen werden die Premier League, die 1. und 2. Bundesliga thematisiert. Headlines hier ist das Unentschieden der Borussia gegen Bremen nach der Trainerentlassung, das Topspiel zwischen der Hertha und dem Hamburger Sportverein & natürlich einige Knaller aus England.  Im Hauptthema erwarten euch die Europäischen Wettbewerbe, denn wir nähern uns dem letzten Spieltag der Gruppen- bzw. Ligaphase, die es wirklich in sich hatte. Und das ist ein gutes Stichwort für einige Partien des 7. Spieltages - allen voran: Benfica vs. Barçelona, inklusive Ragetalk! Eine Preview des 8. Spieltages gibt es natürlich nicht nur für die CL, sondern auch für die Europa League! Den Abschluss macht wie immer Beks mit seinem Top 5 Powerranking der formstärksten und besten Vereine Europas.  Seid also gespannt und viel Spaß mit der Episode!

    #068: 19. Spieltag: Karlsruher SC (A) – Die ultimative Fortuna Fangesänge Chart-Show feat. liarotweiss

    #068: 19. Spieltag: Karlsruher SC (A) – Die ultimative Fortuna Fangesänge Chart-Show feat. liarotweiss logo

    03:33:10

    Das rot weiße Crossover, auf das die Welt gewartet hat. X Fortuna Bubble Legende Liarotweiss besucht Gebrabbel Rot Weiß, um als unsere Gästin die Sendung mit uns zu bestreiten. Und sie hat Fan-Gesänge mitgebracht, sodass wir uns zu dritt nach langer Zeit mal wieder an eine Top 5 wagen. Dieses Mal stellt jede(r) von uns seine liebsten Fortuna-Fangesänge vor. Dazu lernen wir viel über die beste Subway Cookie Sorte, beste Currywurst, Raststätten Burger Kings, lange Unterhosen, verstopfte Toiletten und natürlich freuen wir uns ausgiebig über den nervlich anstrengenden Auswärtssieg in Karlsruhe. Und wie immer, wenn Euch die Folge lang erscheint, das ist sie natürlich nicht! Aber im Zweifelsfall es gibt Kapitelmarken. Nicht vergessen! Lia (@liarotweiss) findet Ihr hier auf X: https://x.com/liarotweiss Dirk Schreiber, den Autor von „Das Spiel unseres Lebens“, findet Ihr hier bei Instagram: https://www.instagram.com/ramrath.dirk Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:03 Begrüßung und Vorstellung unserer Gästin: liarotweiss 00:06:07 Was trinkst Du, Thorsten? 00:09:12 Widmung #14: 00:13:01 Sima Suso wird bis Saisonende nach Rostock verliehen 00:15:22 Gerüchteküche Mbamba-Leihabbruch und Hlynsson-Leihe 00:20:01 Zimmermanns Vertrag verlängert sich bei 20 Startelfeinsätzen 00:24:54 Probleme im Ticketshop unter der Woche 00:28:25 Die Fortuna Memorablia Auktion ist recht pricey. 00:31:49 Steilpässe 00:54:34 Die Top 5 Fortuna-Fan-Gesänge von Lia, Andy und Thorsten 01:29:52 Das Drumherum: Elektrisch fahren und lukullisch speisen 01:32:50 Uweisonfire is in the car with the cookies 01:34:51 Lange Unterhode: Yay or Nay (Grüße an DWIDSwoch) 01:39:47 Meet & greet mit liarotweiss, viii1895 & Pirmin aus Stuttgart 01:41:14 Parkplatz-Party nach Abpfiff 01:42:01 Die Wurst der Woche 01:46:55 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 02:07:24 Andys Pyro Ecke 02:18:08 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 02:34:42 Hefte raus, Klassenarbeit! 03:14:17 Vorschau: SSV Ulm 1846 (H) 03:26:02 Mögliche Aufstellung für das nächste Spiel 03:30:16 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Immer Hertha - Kulisse, Kenny und Katerstimmung

    Immer Hertha - Kulisse, Kenny und Katerstimmung logo

    00:37:14

    Hertha kämpft sich vor ausverkauftem Haus gegen den HSV zurück, verliert am Ende aber trotzdem. Schnauft durch: der Podcast.

    „Können nicht jedes Mal den Kopf aus Schlinge ziehen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars und Julian Scharlau)

    „Können nicht jedes Mal den Kopf aus Schlinge ziehen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars und Julian Scharlau) logo

    00:13:18

    Ein Punkt gewonnen oder doch zwei verloren? Die Tendenz geht eher Richtung einen Zähler gewonnen, da die Toppmöller-Elf am Sonntag in Sinsheim nicht ihren besten Tag erwischte. Und Hoffenheim hingegen sich überraschend stark zeigte. In der Montagsausgabe sprechen wir über ein unterhaltsames 2:2, pressingstarke Gastgeber und einen neuen Elfmeterschützen in den Reihen der Eintracht.

    Folge 258: Nürnberger Kaninchen vor der Schalker Schlange

    Folge 258: Nürnberger Kaninchen vor der Schalker Schlange logo

    01:15:32

    Wieder einmal hat sich eine Dienstreise für den 1. FC Nürnberg zum FC Schalke 04 zumindest sportlich nicht gelohnt. Nach dem 2:1 zum Rückrundenauftakt gegen den KSC verliert der Club traditionell bei den Fanfreuden in Gelsenkirchen - diesmal mit 1:3. Woran es lag, darüber sprechen Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Unter anderem geht es um die Frage, on der Club zu ängstlich war oder Schalke einfach zu gut? Auch die Frage, ob man beim 1. FC Nürnberg so langsam eine Torwartdiskussion führen muss, wird beantwortet. Jan Reichert ist zumindest bei Teilen des Publikums nicht mehr unumstritten - ohne sich wirklich schwerwiegende Fehler geleistet zu haben in seiner ersten Saison in der zweiten Liga. Vielleicht leidet Reichert da ganz hinten auch nur unter der nun schon seit Saisonbeginn beinahe durchweg fehlenden defensiven Stabilität - für die diesmal auch Spieler verantwortlich waren, die eigentlich eine überzeugende Spielzeit spielen. Außerdem geht es um die Besetzung der Ersatzbank, um die Transfers von Florian Pick und Taylan Duman sowie die Nürnberger Bemühungen, da doch noch einen weitere Angreifer im Transferfenster zu verpflichten.

    "Hier schwach, Dortmund" Sptg.19 (S3E27)

    "Hier schwach, Dortmund" Sptg.19 (S3E27) logo

    00:14:44

    Ein Punkt ist besser als nichts, aber da war mal wieder mehr drin!

    Spieltag 19: Nach dem 3:1 auf Schalke

    Spieltag 19: Nach dem 3:1 auf Schalke logo

    00:09:45

    Der Club verliert 1:3 auf Schalke. Für Reporter Günther Koch ist das zwar kein Beinbruch, doch ein Spieler hat ihm erneut überhaupt nicht gefallen.

    Folge 135: Ich liebe die deutschsprachige Tottenham Community

    Folge 135: Ich liebe die deutschsprachige Tottenham Community logo

    00:30:02

    Felix spricht über seine Gründe Twitter zu verlassen und die Auswärtsfahrt nach Sinsheim Viel Spaß!

    CL macht Bock auf mehr!

    CL macht Bock auf mehr! logo

    00:37:58

    Eine kränkliche Woche liegt hinter Chrisi & Niki. Doch die Viren wurden überwunden und in dieser Ausgabe sprechen wir über diverse Themen, die sich durch die Champions League ergeben haben. Benfica Lissabon und Barcelona liefern wahrscheinlich das Spiel des Jahres ab. Ein 5:4 für die Geschichtsbücher und eine erneute Aufholjagd, die nur der FC Barcelona so hinbekommt. Doch liegen hier auch die Probleme? Der BVB trennt sich von Trainer Nuri Sahin. Die 2:1 Niederlage gegen Bologna war der Schlussstrich und nun ist man auf der Suche nach einem neuen Trainer und einer verlorenen Identität. Außerdem sprechen wir über das mögliche Ausscheiden von Manchester City. Die Tops und Flops der bisherigen Gruppenphase und vieles mehr! Also gerne reinhören!  

    Über Politik und die Kraft des Fußballs (145)

    Über Politik und die Kraft des Fußballs (145) logo

    00:54:09

    Hertha verlässt X und führt uns in eine kontroverse Diskussion, ob das nun richtig war oder auch andere Alternativen gangbar gewesen wären. Richtig einig wurden wir uns darüber nicht und so mündeten wir in der Grundfrage, wie politisch unser Fußballverein überhaupt sein soll oder darf. Jedenfalls ist es in jeder Hinsicht eine ungewöhnliche Folge geworden. Dazu passt, dass wir 2 kurze Folgen hintereinander veröffentlichen, statt eine langen Folge. Technikproblem sei Dank. Robert(Bonn) und Brehmchen (Hessen) gehen daher in die zweite Runde. 54 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:13 Hertha verlässt X (aus Folge 144) 00:15:42 Hertha verlässt X (Fortsetzung) 00:29:47 Wie politisch soll ein Fußballverein sein? 00:45:16 Nochmal Kanga und Kenny

    Im Hinblick auf ...

    Im Hinblick auf ... logo

    01:33:06

    Ein legendäres Interview unseres Ex-Trainers Christoph Daum nach einem Spiel auf Schalke kam uns heute in den Sinn, als er sich tierisch echauffierte, immer auf den "Hinblick" angesprochen zu werden. Damals wie heute galt der Hinblick schon dem FC Bayern, aber passenderweise hat uns der Bayer nach einigen Spielen im Jahr 2025 einiges an Futter geliefert für einen neuen Podcast. Lara, Nils und Kevin haben insbesondere im Hinblick auf das verlorene Champions-League-Spiel in Madrid durchaus unterschiedliche Ansätze, wie man das Ergebnis nun bewerten sollte. Im Hinblick auf die Bundesliga läuft aktuell alles nach Plan, Mitte Februar kommen dann die Bayern, das wird 'ne Nummer! Wenn ihr noch mehr zu den verschiedenen Hinblicken hören wollt, dann schnappt euch was zu trinken und gönnt euch die neue Ausgabe des BayPod. Achja: Willkommen im Meisterjahr! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Coverfoto: Sat.1

    Folge 258: Marco Müller

    Folge 258: Marco Müller logo

    00:26:39

    In der 258. Folge von 61 Meter haben wir TuS-Spieler Marco Müller zu Gast. Marco hat sich nach einer schwerwiegenden Verletzung zurück in den Fußball gekämpft und läuft seit dieser Spielzeit für die Schängel auf. Im gemeinsamen Gespräch mit Moderator Pascal Andaloussi geht es um seine bisherige Karriere, seinen Weg zurück zum ambitionierten Fußball und seine Zeit bei der TuS.

    Sahin raus? - Heute die Entscheidung! | BVB geht in Bologna unter

    Sahin raus? - Heute die Entscheidung! | BVB geht in Bologna unter logo

    00:05:25

    Borussia Dortmund verliert in der Champions League auswärts bei Bologna. Ob Sahin noch der richtige Trainer ist, wie sich Ricken und Kehl entscheiden? Die Antwort gibt es heute bei BVB kompakt!

    Folge 245 - Tschöö Omar - mit Alex Beck

    Folge 245 - Tschöö Omar - mit Alex Beck logo

    00:49:31

    Omar Marmoush verlässt Eintracht Frankfurt und wird dafür gefeiert. Und Dortmund spielt so schlecht wie seit vielen Jahren nicht mehr. Darüber diskutieren Steffen, Björn und Walid mit unserem lieben Freund Alex Beck. Viel Spaß!!!

    Auf diesen Positionen würden wir bei Eintracht Braunschweig nachlegen

    Auf diesen Positionen würden wir bei Eintracht Braunschweig nachlegen logo

    00:24:09

    Lars und Leo lassen den Rückrundenauftakt gegen Schalke 04 in der neuen Folge Studio Blau-Gelb mit gemischten Gefühlen Revue passieren. Die Abwehrleistung stimmt zuversichtlich, die schlechte Offensive des BTSV sorgenvoll. Außerdem geht's um den aufopferungsvollen Daumen-Einsatz von Marko Johansson, das Ende der Causa Filip Benkovic und der No-Angels-Content geht in die Verlängerung.

    Merlin Polzin beim HSV: Problemlöser statt Kultobjekt (mit Marcus Scholz)

    Merlin Polzin beim HSV: Problemlöser statt Kultobjekt (mit Marcus Scholz) logo

    00:29:56

    Der Hamburger SV grüßt im Januar von der Tabellenspitze der 2. Liga. So weit, so gewöhnlich. Schon oft war der HSV im Winter der klare Aufstiegskandidat um im Frühling auf tragische Art und Weise den großen Traum von der ersten Liga zu verspielen. Doch der Sieg im Heimspiel gegen den 1. FC Köln gibt Mut. Es war kein Feuerwerk, sondern ein hart erkämpfter Arbeitssieg. Die Defensive stand stabil, ohne dass der HSV das Angreifen aufgeben musste. Diese Fakten geben Marcus Scholz, langjähriger HSV-Experte und Betreiber des Blogs Moin Volkspark, Anlass, Hoffnung in den neuen Cheftrainer Merlin Polzin zu setzen. Im Gespräch mit Max Ropers zeigt er auf, dass Polzin, davor vier Jahre Co-Trainer beim HSV, mit seinem Team aktuell ständig Lösungen findet. Die ersten fünf Spiele hat er noch kein Spiel verloren. Als "Trainer-Novize" muss er sich seinen Status bei Spielern wie Fans erarbeiten. Das war in den letzten Jahren unter Walter und Baumgart nicht der Fall, die vom Verein gerne als Kultfigur genutzt wurden. Polzin schafft es aktuell, die besten Spieler gut aussehen zu lassen und den breiten Kader bestmöglich zu nutzen. Die Stimmung könnte ausgelassen sein in Hamburg. Doch die eigenen Fans betrübten am Wochenende das ganze Bild, als sie im Vorfeld des Spiels gegen Köln Auswärtsfans auf der Reeperbahn attackierten. Der HSV als Verein steht nun in der Verantwortung, mit seinen Fans in den Dialog zu gehen. Auch darüber sprechen Ropers und Scholz im Podcast. TakeawaysDas Spiel gegen Köln war ein stabiler Arbeitssieg. Merlin Polzin bringt frischen Wind als Chef-Trainer. Teamgeist ist entscheidend für den Erfolg in der 2. Liga. Davie Selke hat sich positiv auf die Mannschaft ausgewirkt. Marco Richter hat noch nicht seine Rolle im Team gefunden. Die Defensive des HSV hat sich unter Polzin verbessert. Die Spieler fühlen sich sicherer in ihrer Positionierung. Die Konkurrenz in der 2. Liga ist stark und unberechenbar. Die Vorfälle mit HSV-Fans werfen ein schlechtes Licht auf den Verein. Die Fanszene muss sich selbst reinigen und Verantwortung übernehmen. Es ist wichtig, dass der Verein klare Maßnahmen gegen gewalttätige Fans ergreift. Ein Dialog zwischen Fans und Verein ist unerlässlich. Chapters00:00 Einführung in den HSV und die aktuelle Saison 02:31 Analyse des Spiels gegen den 1. FC Köln 06:59 Der Einfluss von Merling Poizin als Chef-Trainer 10:53 Die Rolle neuer Spieler im Team 12:31 Defensive Strategien und deren Umsetzung 16:01 Ausblick auf die kommenden Herausforderungen 17:00 Analyse der aktuellen Teams und deren Entwicklung 20:31 Hannover und die Herausforderungen im Verein 22:02 Die Vorfälle rund um die HSV-Fans 27:55 Zukunftsperspektiven und Lösungen für die Fanszene

    #253 Prävention und Leistungsdiagnostik - mit Hajo Reekers

    #253 Prävention und Leistungsdiagnostik - mit Hajo Reekers logo

    00:39:29

    In dieser Folge begrüßen wir Hajo Reekers, Inhaber von PhysioFit und FITWERK in Ochtrup. Hajo ist Physiotherapeut, Heilpraktiker und Experte im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Gemeinsam sprechen wir über zentrale Themen im Bereich der Prävention und Leistungsdiagnostik, die besonders für Fußballer und Fußballerinnen von Bedeutung sind. Themen der Folge: 1.     Prävention von Verletzungen im Fußball Hajo erklärt, wie durch gezielte Maßnahmen das Risiko für häufige Verletzungen wie Knie-, Adduktoren- und Hamstringverletzungen um bis zu 80 Prozent gesenkt werden kann. Wir gehen auf spezielle Trainingsmethoden ein, die helfen, Verletzungen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit zu steigern. 2.     Leistungsdiagnostik im Fußball Ein weiteres zentrales Thema ist die Wichtigkeit von Leistungsdiagnostik, um Schwächen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu bearbeiten. Hajo beschreibt, wie eine fundierte Diagnostik dazu beiträgt, das Risiko von Verletzungen zu minimieren und die Spieler optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. 3.     Individuelle Betreuung von Athleten Wir sprechen darüber, wie eine individuelle Betreuung von Spielern auf Basis ihrer spezifischen Bedürfnisse und Diagnostik-Daten den Weg zu einer besseren Performance und Verletzungsprävention ebnet. Ihr wollt zur Veranstaltung am 01.02.2025. Dann findet ihr hier alle Informationen: https://fitwerk-ochtrup.de/news/einladung-zu-zwei-spannenden-workshops-mit-prof-dr-andreas-schlumberger/ Fitwerk Ochtrup: https://fitwerk-ochtrup.de/ Physio Fit Ochtrup: https://physiofit-ochtrup.de/ Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Trainer oder Trainerin? Ab sofort gibt es eine Community für Technik vor Taktik zum Austauschen, Netzwerken und Wissen teilen. Zusätzlich wird es Inhalte geben, die ihr nur in der Community erhaltet. Natürlich sind viele Podcast-Gäste schon in der Community! Wo kann ich mich anmelden? https://www.skool.com/technik-vor-taktik-3742/about   Die neuen Termine für das Techniktrainer Zertifikat sind da: Anmeldung unter info@m-steffen.com NEUE Termine:  Sportwerk Ochtrup (Witthagen 2b, 48607 Ochtrup): 06.06 bis 08.06.2025 Techniktrainer-Zertifikat - Basic Version (7 Plätze frei) 08.09 bis 10.09.2025 Techniktrainer-Zertifikat - Elite Version 02.01 bis 04.01.2026 Techniktrainer-Zertifikat - Basic Version Termine in Düsseldorf: 11.04 bis 12.04.2025 Techniktrainer-Zertifikat - Basic Version Bei der Anmeldung bitte das gewünschte Wochenende angeben! Das Seminar dauert 3-Tage. Freitag 15 Uhr bis 20 Uhr / Samstag 9 Uhr bis 18 Uhr / Sonntag 9 bis 15 Uhr  Internetseite www.m-steffen.com Instagram: MSIndividual Instagram: technikvortaktik Internet: www.m-steffen.com #technik #taktik #kognition #neuroathletik #kondition #psyche #talent #talentförderung #akademien #dfb #trainingsinhalte #techniktraining

    Folge#148 Heekeren im Fährmannpelz // 2.Bundesliga 18.Spieltag // Braunschweig vs. Schalke uvm.

    Folge#148 Heekeren im Fährmannpelz // 2.Bundesliga 18.Spieltag // Braunschweig vs. Schalke uvm. logo

    00:45:26

    Rückrundenstart gegen kriselnde Braunschweiger. Besser geht’s doch gar nicht dachten sich wohl die meisten Schalker. Nach einem sehr erfolgreichen Dezember war man sich doch eigentlich sicher dass man gerade bei Abstiegskandidat Braunschweig an die Form anknüpfen kann und erfolgreich ins Jahr 2025 starten kann. Typisch Schalke war dem leider nicht so. Statt Hurra Fußball und einem dicken Ausrufezeichen zeigt Schalke laut Basti und Felix die wohl langweiligste Saisonleistung. 0:0 gegen Braunschweig. Halbzeit 1 ohne Torschuss und die erste Ecke erst nach 52 Minuten sprechen Bände. Oder halt auch nicht. Viel zu erzählen gibt’s trotzdem. Wieder einmal Verletzungssorgen und wieder einmal eine Torwartdiskussion die sich anbahnt. Also das alte neue Schalke im Jahr 2025 genauso wie euer Lieblings-Schalke-Podcast. Dann mal Viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!! https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

    #023 Marmoush Abschied, Boxing Days & Haalands XXXL Vertrag!

    #023 Marmoush Abschied, Boxing Days & Haalands XXXL Vertrag! logo

    01:28:32

    Torjäger Talk #23 - nach Genesung aus Hamburg mit Beks & Romme!  Es geht heiß her in dieser Episode, denn das Transferfenster bereitet Freude & Kummer, ebenso wie es eine Topklubs wie die Borussia & Manchester United es tun.  In den Highlights der Woche geht es zunächst um die Verlängerungen von Musiala und Haaland. Darauf folgt ein Nuri Sahin Talk, der in der Besprechung der 1. und 2. Bundesliga mündet. Im Anschluss werden die Premier League, Champions & Europa League thematisiert - Hottakes inklusive! Und Apropos Hottakes - EURE heißesten Meinungen werden ausgiebig im Hauptthema des Wintertransferfensters besprochen. Hier habt ihr alles von Antony bis Kvaradona abgedeckt und uns die Gesprächsbasis geboten! Den Abschluss macht wie immer Beks Powerranking! Wir wünschen, wie immer, viel Spaß beim Zuhören!

    Ewald in Rage: "Ich kann diese billigen Elfmeter nicht mehr sehen!"

    Ewald in Rage: "Ich kann diese billigen Elfmeter nicht mehr sehen!" logo

    01:05:15

    Ein Wochenende mit viel Gesprächspotential: Dortmund verliert weiter, Frankfurt verabschiedet Marmoush, Bochums Comeback gegen Leipzig, St.Pauli in Heidenheim - und ganz viele umstrittene Elfmeter - zumindest für Ewald...

    #52 - Interview mit Saskia Matheis | "Es ist der Wille und die Familie, die einem über Wasser hält..."

    #52 - Interview mit Saskia Matheis | "Es ist der Wille und die Familie, die einem über Wasser hält..." logo

    01:21:27

    In dieser sehr intensiven Podcastfolge sprechen wir mit Saskia Matheis vom SV Werder Bremen über ihren Weg aus der Jungend vom FFC Frankfurt, ihren Wechsel nach 15 Jahren aus Frankfurt nach Bremen sowie über ihre 49 Einsätze in der DFB-Jugendnationalmannschaft (U 15 bis U 20) und den so nah gewesenen Traum der A-Nationalmannschaft. Zudem sprechen wir über ihr Engagement für mehr Sichtbarkeit des Frauenfußballs, ihrer alten Crew, das Wort Vorbildfunktion, die Entwicklung von Werders Frauen, aber auch die der Frauen-Bundesliga. Außerdem musste Saskia Matheis sich immer wieder aus immens schwerwiegenden Verletzungen zurück auf den Platz kämpfen. Mit sehr viel Wille und der Unterstützung ihrer Familie und Freunde hat dies stets geklappt. Auch konnte sie in ihrer Zeit als Spielerin eine Ausbildung beenden und im Jahr 2024 den Abschluss des 1. Staatsexamens. Neben den Profifußball. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr Großen Dank an Saskia Matheis https://www.instagram.com/saskia.ma/ Großen Dank an SV Werder Bremen https://www.instagram.com/werderfrauen/

    Brände löschen mit Uli Forte

    Brände löschen mit Uli Forte logo

    01:03:42

    Besonders viele Tore sind in der ersten Runde des neuen Jahres noch nicht gefallen, dafür ist die Tabelle aber umso spannender: Die ersten sechs Mannschaften trennen gerade mal zwei Punkte und kein Team kann sich an der Spitze absetzen – auch nicht der FC Lugano.Die Tessiner trennen sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 vom FC Basel, können sich aber über die Vertragsverlängerungen von Trainer Mattia Croci-Torti und Renato Steffen freuen. In Bern erlebt Giorgio Contini seine erste kleine Enttäuschung als neuer YB-Trainer, Uli Forte muss sich über das Feuerwerk der Winterthur-Fans nerven und der FC Zürich befindet sich in einem Umbruch, der an die ersten Monate des FCB unter Präsident David Degen erinnert.Wann welches Thema besprochen wird:(04:34) Spitzenspiel in Lugano(20:30) Feuerwerk in Bern(38:33) Umbruch beim FC Zürich(49:51) Aufschwung bei GC(59:22) Spannung in der Tabelle In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Borussia helfen nur drei Punkte gegen Bochum - Ruhiger Transfer-Endspurt?

    Borussia helfen nur drei Punkte gegen Bochum - Ruhiger Transfer-Endspurt? logo

    00:48:15

    Borussias Niederlage in Leverkusen erhält ebenfalls den Vermerk "erwartbar". Dennoch ist der Start ins Jahr bislang enttäuschend verlaufen. Gegen Bochum hat Gladbach die Pflicht, wieder ins Soll zu kommen. Auf dem Transfermarkt deuten sich derweil keine großen Bewegungen an.

    11FREUNDE am Morgen: Das schnellste Bundesligafazit in 2025

    11FREUNDE am Morgen: Das schnellste Bundesligafazit in 2025 logo

    00:10:31

    Die englische Woche ist abgeschlossen und bringt jede Menge Gewinner und Verlierer mit: Die üblichen Verdächtigen versagen (Borussia x 2) und der Abstiegskampf ist wieder spannend. Außerdem macht der HSV Schlagzeilen, nur nicht auf dem Platz, sondern auf dem Kiez. Eva und Felix ziehen ein Fazit unter die englische Woche und bringen euch zum Wochenstart alles mit, was ihr wissen müsst. Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++11FREUNDE am Morgen gibt's auch als Newsletter! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Zurück in die Vergangenheit: Klaus und Gießelmann als Hoffnungsschimmer I FFG 162

    Zurück in die Vergangenheit: Klaus und Gießelmann als Hoffnungsschimmer I FFG 162 logo

    00:41:53

    In dieser Folge werden die Auswärtsniederlage in Münster und folgende Themen diskutiert: 1:2 – Zehn Fürther verlieren durch einen Lucky-Punch der Münsteraner den Jahresauftakt. Worauf ist diese Niederlage zurückzuführen? Welche Rolle spielt dabei Astas Ampelkarte? Transfernews – Während Felix Klaus nun wieder offiziell Fürther ist, sucht Youngster Wagner auf Leihbasis sein Glück in Essen, wohin es bald auch den Regionalligatoptorschützen Kasper ziehen könnte. Vielen Dank fürs Hören der heutigen Folge und wie immer gilt: Solltet ihr uns unterstützen wollen, folgt uns doch gerne auf Spotify und Instagram. https://www.instagram.com/fuertherfussballgoetter/ So verpasst ihr keine Folge mehr und seit auch stets bei Interviews und Specials top aktuell auf dem Laufendem. Schreibt uns auch gerne ganz einfach und unkompliziert über diesen Weg Kritik, Feedback oder auch einfach eure Meinung über unsere Email-Adresse Fussballgoetter@gmx.de, eine Direct-Message oder direkt hier als Kommentar auf Spotify.

    BVB verliert auch in Frankfurt I Sahin bekommt vorerst Job-Garantie

    BVB verliert auch in Frankfurt I Sahin bekommt vorerst Job-Garantie logo

    00:04:17

    Der BVB verliert das dritte Spiel in Folge. Gegen Eintracht Frankfurt gibt es eine 0:2-Niederlage. Die Luft für Trainer Nuri Sahin wird eng. Von Sportdirektor Sebastian Kehl hat er aber vorerst eine Job-Garantie bekommen.

    11FREUNDE am Morgen: Rückrunden-Start! Letzte Chance für Sahin?

    11FREUNDE am Morgen: Rückrunden-Start! Letzte Chance für Sahin? logo

    00:11:46

    Wir gehen rein in die Rückrunde! Und das mit einem wackelnden Trainerstuhl in Dortmund, SO einem Hals in Hoffenheim und – endlich auch wieder mit der 2. Bundesliga, yeah. Felix und Louis bereiten euch aufs Wochenende vor und verkünden die Gewinner*innen der Verlosung für Derby-Kinoabend in Hamburg. Viel Spaß!Hier findet ihr den Text zu Hertha im ersten Jahr nach Kay Bernstein.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++11FREUNDE am Morgen gibt's auch als Newsletter! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Warum Bayern Klopp fürchten muss! So profitiert Musiala von Kimmich! Sané setzt Bosse unter Druck!

    Warum Bayern Klopp fürchten muss! So profitiert Musiala von Kimmich! Sané setzt Bosse unter Druck! logo

    00:46:53

    Die Bayern gewinnen locker mit 5:0 gegen die TSG Hoffenheim. Dabei bringt sich vor allem Leroy Sané in Stellung: Zwei Tore und eine gute Leistung! Was bedeutet das für die laufenden Verhandlungen mit den Klub-Bossen und was muss noch passieren, damit es mit der Vertragsverlängerung klappt? Madeleine und Stefan gehen in die Analyse und erklären, welchen Vorteil Sané auf seiner Seite weiß. Außerdem blicken die beiden auf Jürgen Klopps Vorstellung bei Red Bull. Diese Personalie bringt den FC Bayern nämlich in eine prekäre Situation. Dabei geht es nicht nur um Spieler, die jetzt hart umkämpft sein dürften, sondern um viel mehr... Obendrein ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Mit Energie und neuen Optionen: Warum der VfB so gut ins Jahr 2025 gestartet ist

    Mit Energie und neuen Optionen: Warum der VfB so gut ins Jahr 2025 gestartet ist logo

    01:19:50

    Mit Siegen beim FC Augsburg (1:0) und zu Hause gegen RB Leipzig (2:1) ist der VfB Stuttgart schwungvoll ins neue Fußball-Jahr gestartet. Warum sind die Schwaben so gut aus dem Startblock gekommen? Wie fällt das Fazit zur Hinrunde aus? Was erwartet das Team von Trainer Sebastian Hoeneß in den nächsten Wochen? Das beantworten unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7 . _______________________ Die Themen im Überblick: _______________________ 00:00 Begrüßung _______________________ 04:45 Rückblick Leipzig/Augsburg  _______________________ 42:10 Fazit Hinrunde _______________________ 56:46 Ausblick Freiburg und Bratislava _______________________ 01:07:15 Sonstige Themen: Polizeikosten und Verteilung TV-Gelder _______________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12   _______________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. _______________________ WERBUNG: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert von der Waiblinger Zentralklink. Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie bilden hier ebenso einen Schwerpunkt wie Kreuzbandoperationen oder Arthroskopien. Auch bei Problemen mit der Schulter sind Sie bei den Experten von der Zentralklink bestens aufgehoben. Und seit knapp einem Jahr werden die Chirurgen in Waiblingen bei Knie-Operationen von einem Hightech-Roboter Assistent unterstützt – einmalig in Bade-Württemberg. Er heißt „Rosa“, murrt und meckert nie, tut, was man ihm sagt, und das überaus präzise: „Rosa“ steht für „Robotic Surgical Assistant“. Weiter gibt es eine Notfallnummer extra für Sportler. Unter +49(0)157 37603390 ist die Klinik jederzeit schnell und unkompliziert zu erreichen. Weitere Infos unter: https://www.wn-zentralklinik.de/ _______________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. _______________________ Artikel zur aktuellen Folge: _______________________ Starker VfB-Sieg gegen Leipzig: Diese drei Profis lobt Trainer Hoeneß besonders: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/starker-vfb-sieg-gegen-leipzig-diese-drei-profis-lobt-trainer-hoene%C3%9F-besonders_arid-911671  _______________________ VfB-Noten gegen Leipzig: Diese zwei Profis sind die besten Stuttgarter: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-noten-gegen-leipzig-diese-zwei-profis-sind-die-besten-stuttgarter_arid-911638 _______________________ VfB gewinnt 2:1 gegen Leipzig: Bruun Larsen und Woltemade drehen wildes Spiel: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-gewinnt-21-gegen-leipzig-bruun-larsen-und-woltemade-drehen-wildes-spiel_arid-911629 _______________________ Harter VfB-Januar: Wie Undav und Bruun Larsen den Unterschied ausmachen könnten: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/harter-vfb-januar-wie-undav-und-bruun-larsen-den-unterschied-ausmachen-k%C3%B6nnten_arid-910426 _______________________ „Eine Belebung“: So lief das VfB-Debüt von Neuzugang Jacob Bruun Larsen beim FCA: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/eine-belebung-so-lief-das-vfb-deb%C3%BCt-von-neuzugang-jacob-bruun-larsen-beim-fca_arid-910219 _______________________ VfB-Noten zum FCA-Sieg: Bruun Larsen und Undav bringen den entscheidenden Impuls: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-noten-zum-fca-sieg-bruun-larsen-und-undav-bringen-den-entscheidenden-impuls_arid-910207 _______________________ Er kam, sah und traf: Wie VfB-Stürmer Undav das Spiel beim FCA entschieden hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/er-kam-sah-und-traf-wie-vfb-st%C3%BCrmer-undav-das-spiel-beim-fca-entschieden-hat_arid-910201 _______________________

    Bayern und Kimmich: Warnung vor dem Kroos-Fehler (mit Tobi Fischbeck)

    Bayern und Kimmich: Warnung vor dem Kroos-Fehler (mit Tobi Fischbeck) logo

    00:34:17

    Sportlich ist alles im Lot bei den Bayern: Die Tabellenführung mit vier Punkten Vorsprung, ein glanzvolles 5:0 gegen Hoffenheim – und die Konkurrenz scheint chancenlos. Doch neben dem Platz stocken die Planungen: Joshua Kimmich, Herzstück und Führungsspieler, lässt sich Zeit mit seiner Vertragsverlängerung. Im Fever Pit'ch Podcast diskutiert Tobi Fischbeck, TV-Kommentator und Sportchef des Erdinger Anzeigers, mit Malte Asmus: Wie viel Geduld hat der FC Bayern bzw. kann er haben? Ex-Vorstand Oliver Kahn forderte in der Sport Bild bereits, dem Spieler ein Ultimatum zu setzen. Aber ist das in dieser Situation der richtige Weg? "Das hat mich an Toni Kroos erinnert“, sagt Tobi Fischbeck im Gespräch über die Situation von Kimmich. Er warnt eindringlich davor, den damaligen Fehler zu wiederholen. Der wäre unverzeihlich. Max Eberl steht vor einer Herkulesaufgabe: Kimmich hält sich bedeckt, Jamal Musiala pokert, und gleichzeitig müssen die Gehaltskosten gesenkt werden. Der neue Sportvorstand muss die Bayern fit für die Zukunft machen, ohne dabei Leistungsträger zu verlieren – ein Spagat, der über die nächsten Titel entscheiden könnte. Takeaways Die sportliche Situation bei 1860 München ist besorgniserregend. Bayern München zeigt eine beeindruckende Leistung in der Hinrunde. Vertragsverhandlungen sind entscheidend für die Zukunft der Bayern. Joshua Kimmich könnte eine Schlüsselrolle in der Mannschaft spielen. Leroy Sané hat das Potenzial, aber kämpft mit Konstanz. Manuel Neuer bleibt die Nummer 1, solange er fit ist. Die Probleme bei 1860 München sind hausgemacht. Bayern München hat die Ressourcen, um erfolgreich zu sein. Die Konkurrenz in der Bundesliga wird stärker. Die Zukunft von Bayern hängt von den Vertragsentscheidungen ab. Nübel könnte eine gute Option für Bayern sein. Urbig hat als Talent eine schwierige Entscheidung zu treffen. Stuttgart zeigt eine positive Entwicklung in der Liga. Leipzig hat ernsthafte Probleme in dieser Saison. Der Konkurrenzkampf in der Bundesliga ist intensiver denn je. Union Berlin könnte von einem Trainerwechsel profitieren. Die Abstiegssituation ist sehr angespannt. Die Entscheidungen am grünen Tisch könnten weitreichende Folgen haben. Junge Talente müssen sich in München beweisen. Trainerwechsel sind oft riskant und ungewiss. Chapters 00:00 Einführung und aktuelle Situation bei 1860 München 03:01 Bayern München: Dominanz und Herausforderungen 05:54 Vertragsverhandlungen und Zukunftsperspektiven 08:57 Was passiert mit Kimmich, Sané und Neuer? 18:08 Torwart-Diskussion: Nübel oder Urbig 20:57 Der Weg junger Talente zu Bayern 21:57 Leipzigs Probleme und Stuttgarts Aufschwung 24:57 Trainerwechsel und Abstiegskampf bei Union Berlin 29:57 Die Auswirkungen von Entscheidungen am grünen Tisch

    11FREUNDE am Morgen: Baumgarts Albtraum-Start & Verls Angriff auf den asiatischen Markt

    11FREUNDE am Morgen: Baumgarts Albtraum-Start & Verls Angriff auf den asiatischen Markt logo

    00:11:19

    Zwei normale Meldungen am Donnerstagmorgen: Der FC Bayern schießt Hoffenheim aus dem Stadion und der SC Verl greift mit einem PR-Coup den südkoreanischen Markt an! Greta und Louis bewerten Verls Chancen auf internationale Berühmtheit, ordnen aber auch den Bundesliga-Mittwoch samt Unions freiem Fall ein. Dazu erklärt uns Uli Hebel, was man gerade über die Premier League wissen muss. Viel Spaß!Hier findet ihr den den Podcast „Klick and Rush“ von den Hebel-Brüdern.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++11FREUNDE am Morgen gibt's auch als Newsletter! Hier geht's zur Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Folge 180 mit Marco Samland vom VfB Kirchhellen

    Folge 180 mit Marco Samland vom VfB Kirchhellen logo

    01:35:56

    Der Vorstand für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist der erste Gast im neuen Jahr 2025. Marco nimmt uns mit zu seinem aktuellen Verein VfB Kirchhellen und gewährt uns interessante Einblicke. Darüber hinaus konfrontieren wir ihn mit diversen Sprachnachrichten seiner Weggefährten. Im weiteren Verlauf der Folge erfahren wir, dass auf diesem Fleckchen Erde die Welt noch in Ordnung zu sein scheint. In Kirchhellen ist fast täglich was los. Viel Spaß beim Hören.

    Folge 309 - Mit Steil-Klatsch zum Sieg beim Jahn

    Folge 309 - Mit Steil-Klatsch zum Sieg beim Jahn logo

    00:40:39

    Hannover 96 startet am Freitag in Regensburg mit der Mission Aufstieg. Tobi bespricht mit Andre, Chris und Max, wie das Trainingslager verlaufen ist, was uns in Regensburg erwartet und wie unser neuer Trainer die erste Aufgabe angehen will. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #17: Hansa-Podcast mit King Manu

    #17: Hansa-Podcast mit King Manu logo

    01:13:44

    Neues Jahr, neue Podcast-Gäste! Auch 2025 haben wir spannende Gesprächspartner im „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr“ für euch eingeladen. Den Anfang macht Defensiv-Spezialist King Manu, wobei sich im Gespräch mit dem 21-Jährigen herausstellt, dass er sich eigentlich auf jeder Feldspieler-Position wohlfühlt. Wir erfahren zudem, wie es dazu gekommen ist, dass er seine „Komfortzone“ Düsseldorf verlassen hat und warum er sich unmittelbar vor Ende des Sommer-Transferfensters doch dazu entschieden hat, sich ein Jahr zum F.C. Hansa ausleihen zu lasen. Außerdem erzählt King Manu über seinen eher ungewöhnlichen und steinigen Weg in den Profifußball und ist voller Begeisterung, wenn er über Ghana, das Heimatland seiner Eltern, schwärmt. Zudem verrät er, welchen großen Traum er seiner Mama gern in den kommenden Jahren erfüllen möchte, dass er seit einigen Wochen stolzer Katzen-Besitzer ist und in seiner Freizeit leidenschaftlich gern kocht. Weitere Themen sind natürlich seine bisherige Zeit beim F.C. Hansa und wie sehr es ihn gewurmt hat, dass er durch eine eher harmlose Verletzung so lange auf sein Debüt im Ostseestadion warten musste. Der Hansa-Podcast mit King Manu ist 75 Minuten vollgepackt mit vielen sportlichen und privaten Einblicken und verrät viel über unsere Leihgabe von Fortuna Düsseldorf – unter anderem auch, dass er sich durchaus vorstellen kann auch über den Sommer hinaus beim F.C. Hansa zu bleiben.

    BVB in der Krise: Wie sieht die Zukunft von Sahin aus? – Veränderungen im Kader notwendig?

    BVB in der Krise: Wie sieht die Zukunft von Sahin aus? – Veränderungen im Kader notwendig? logo

    00:40:05

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Gerüchte der Woche. Borussia Dortmund startet mit zwei Niederlagen in das Fußball-Jahr 2025. Nach der Pleite gegen Aufsteiger Holstein Kiel wächst die Kritik an Trainer Nuri Sahin. Wie sieht die Zukunft des Coaches aus und gibt es mögliche Alternativen als Nachfolger? Des Weiteren besprechen wir mögliche Neuzugänge des BVB – bei kaum einen anderen Klub gibt es so viele Gerüchte um Zugänge wie bei den Schwarz-Gelben. Außerdem: Randal Kolo Muani wird PSG verlassen und auf Leihbasis zu Juventus Turin wechseln. Die Franzosen werden hingegen Khvicha Kvaratskhelia von der SSC Neapel verpflichten. Wir geben euch alle Infos zu den bevorstehenden Transfers.

    BVB-Desaster: Nuri Sahin ist kein Dr. Fußball (mit Jan Christian Müller)

    BVB-Desaster: Nuri Sahin ist kein Dr. Fußball (mit Jan Christian Müller) logo

    00:39:12

    "Beschämend, Borussia Dortmund nicht würdig", so die scharfe Kritik von Nuri Sahin nach der desolaten 2:4-Niederlage gegen Kiel. Der BVB fand gegen den Aufsteiger weder Lösungen noch Stabilität. "Erfahrene Spieler wie Brandt, Schlotterbeck und Emre Can performen nicht stabil", analysiert Experte Jan Christian Müller (Frankfurter Rundschau) im Fever Pit'ch Podcast. Mit 25 Punkten nach der Hinrunde steckt Dortmund tief in der Krise – die schlechteste Bilanz seit einem Jahrzehnt. Zusammen mit Malte Asmus diskutiert Müller die drängendsten zur BVB-Krise, an der aber auch der Trainer Mitschuld trägt: Ist Sahin überfordert? Ist der Kader falsch zusammengestellt? Und wie viel Verantwortung tragen die Führungsspieler? Müller warnt: "Wenn die Mannschaft nicht hart arbeitet, sehe ich keine Zukunft". Gerüchte über mögliche Nachfolger wie Erik ten Hag machen bereits die Runde. Steht das nächste Spiel gegen Frankfurt also schon unter dem Zeichen eines Trainerwechsels? Die Antworten in einem Podcast zwischen Fuschl am See, Pfusch am Phoenixsee und einem drohenden föderalen Flickenteppich. Takeaways Jürgen Klopp wird als Global Head of Soccer bei Red Bull vorgestellt. Die Außenwirkung von Klopp wird als Vorteil für Red Bull gesehen. Borussia Dortmund hat eine desolate Leistung gezeigt. Nuri Sahin steht unter enormem Druck als Trainer. Die Kaderzusammensetzung von Dortmund wird kritisiert. Die Bilanz von Dortmund ist die schlechteste der letzten zehn Jahre. Dortmund hat Schwierigkeiten, sich auf eine stabile Achse zu verlassen. Die gesamte Situation in Dortmund ist unruhig. Die Erwartungen an Dortmund sind hoch, aber die Leistung bleibt hinterher. Die Zukunft von Nuri Sahin ist ungewiss. Dortmund hat Schwierigkeiten, eine klare Trainerstrategie zu entwickeln. Die Mannschaft zeigt nicht die notwendige Einsatzbereitschaft. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte weitreichende Folgen haben. Die DFL muss sich mit den Innenministern zusammensetzen. Die Verteilung der Fernsehgelder ist stark ungleich. Die Bayern profitieren überproportional von den Einnahmen. Die kleinen Vereine kämpfen um finanzielle Gerechtigkeit. Solidarität im Fußball wird oft nur theoretisch diskutiert. Die Einnahmen der Bundesliga sind seit 2019 gesunken. Die Kluft zwischen großen und kleinen Vereinen wird immer größer. Chapters 00:00 Jürgen Klopp als Global Head of Soccer bei Red Bull 06:37 Die Krise bei Borussia Dortmund und Nuri Sahin 16:12 Zukunft von Nuri Sahin und die Herausforderungen bei Dortmund 19:09 Trainerwechsel und Dortmunds Strategie 22:05 Die Herausforderungen der Dortmunder Mannschaft 25:14 DFL und die Neujahrsempfangs-Diskussion 29:50 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts 33:17 Fernsehgelder und die Verteilung der Einnahmen

    Fohlen Stammtisch - Vorsicht Borussia ❗Ausrutscher oder Wegweiser ❓

    Fohlen Stammtisch - Vorsicht Borussia ❗Ausrutscher oder Wegweiser ❓ logo

    00:39:17

    Fohlen Stammtisch - Vorsicht Borussia ❗Ausrutscher oder Wegweiser ❓1:5 Debakel in Wolfsburg0 Punkte aus den ersten beiden schweren Spielen gegen Bayern und WolfsburgNetz für Ullrich: Wechsel nachvollziehbar oder nicht?Verlieren darf man, aber die Art und Weise enttäuschtStöger bislang nicht die erhoffte VerstärkungCvancara: Chance nicht genutztVerstärkungen im Winter: Wo der Schuh drückt hat man deutlich gesehenTor-Premiere: Große Freude bei Shio FukudaVorschau und Tipps Auswärtsspiel in LeverkusenHeute am Fohlen-Stammtisch: Arthur, Bernd und Markus

    Alles, was man über Belek und das „Cornelia Diamond“ wissen muss – und noch viel mehr

    Alles, was man über Belek und das „Cornelia Diamond“ wissen muss – und noch viel mehr logo

    00:29:05

    Der Platzwart trifft den Tiete, der gerade aus Belek zurückgekehrt ist und vom wunderbaren Wetter dort schwärmt, während es in Hannover Minusgrade hat. Egal. Zunächst fassen wir zusammen, was unsere Hörerinnen und Hörer vom Trainerwechsel halten – wir haben also Post bekommen. Kurz zusammengefasst: Henning, Klaus-Pete und Schumi können dem Trainerwechsel einiges abgewinnen, haben aber an der ein oder anderen Stelle doch Zweifel, ob die Mannschaft gut genug für einen Aufstieg ist. Mit Breitenreiter können sich aber fast alle im 96-Kosmos anfreunden. Tiete ist natürlich noch voller Eindrücke aus dem Trainingslager. Er könnte 70 Minuten mit Geschichten aus der Türkei füllen. Oder auch 80. Oder 90. Pustekuchen. Uwe und Bruno fangen den Tiete mal wieder ein. Ein wenig Belek darf es dann aber doch sein, weil die Geschehnisse rund um Lars Gindorf doch sehr interessant sind. Denn Gindorf sah zeitweilig wie der große Verlierer von Belek aus. Am Ende war der gebürtige Saarländer der große Gewinner der Trainingswoche. Warum? Podwart hören!

    11FREUNDE am Morgen: He-joa BVB

    11FREUNDE am Morgen: He-joa BVB logo

    00:12:16

    Dortmund verliert spektakulär in Kiel, Wolfsburg macht aus der Fohlenelf Pferdefilet, Frankfurt untermauert seine Europa-Ambitionen und Leverkusen bleibt Bayern-Jäger, während Burkardt sich verletzt. Greta und Eva nehmen den Bundesliga-Spieltag auseinander und bekommen außerdem Unterstützung für eine fußballerische Reise nach Italien. In Sachen Polizeikostenumlage sind sich Vereine, Fanhilfen und DFL ausnahmsweise mal einig und es gibt was zu gewinnen! Schwatzgelb-Analyse zur Niederlage in KielUnsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #103 Paul Will kocht und spricht über vier Jahre bei Dynamo Dresden

    #103 Paul Will kocht und spricht über vier Jahre bei Dynamo Dresden logo

    01:08:11

    Ex-Dynamo Paul Will hat Wort gehalten und kehrte ins Dynamoland zurück – genauer gesagt nach Pirna. Gemeinsam mit Tino Meyer stand er nach seiner verlorenen Wette in der Vorsaison am Herd und kochte für Jens Umbreit und knapp 30 geladene Gäste. Danach plauderte Will über seine vier Jahre bei Dynamo, seinen neuen Verein Darmstadt und seinen Comeback-Plan nach einer schweren Verletzung. Am Ende gibt's noch einen Überraschungsauftritt von Claudio Kammerknecht als Special Guest.

    BVB blamiert sich in Kiel I 2:4-Niederlage führt in die Krise I Malen bei Aston Villa vorgestellt

    BVB blamiert sich in Kiel I 2:4-Niederlage führt in die Krise I Malen bei Aston Villa vorgestellt logo

    00:06:02

    Der BVB verliert blamabel mit 2:4 gegen den Bundesliga-17. Holstein Kiel. Zur Pause steht es 0:3 gegen die Kieler. Sahin steht in der Kritik und übernimmt die Verantwortung. Was sind die Konsequenzen aus so einer Nicht-Leistung?

    #167 Olivers Zwist und seine Folgen

    #167 Olivers Zwist und seine Folgen logo

    01:06:45

    Frohes Neues! Wie froh 2025 wirklich beginnen wird, zeigt sich aus Löwen-Sicht am Samstag beim Rückrundenauftakt beim 1. FC Saarbrücken. Klar ist schon jetzt: Die Vorzeichen könnten besser sein - vorsichtig formuliert. Personell zwickt's gewaltig, nachdem bisherige Leistungsträger verletzt oder gesperrt ausfallen. Die Startelf stellt sich so fast von alleine auf, was auch daran liegt, dass wohl erstmal auch keine Neuzugänge zur Mannschaft stoßen werden. Auch wenn Christian Werner und Argirios Giannikis die gerne hätten. Doch es gibt eben auch erneut Dinge neben dem Platz, die das Geschehen auf dem Platz mehr beeinflussen als uns lieb ist. Der TSV 1860 München trifft sich mit einem Ex-Mitarbeiter mal wieder vor Gericht: Kurzzeit-Geschäftsführer Oliver Mueller verklagt die Löwen. Was genau hinter der Auseinandersetzung steckt und welche konkrete Folgen diese hat, erfahrt ihr Folge 167. **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge (ab jetzt im Zwei-Wochen-Rhythmus) zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei und erfahrt, wie das geht!

    sechzger.de Talk Folge 193: Vorbereitung in der Winterpause und vor 1.FC Saarbrücken - TSV 1860

    sechzger.de Talk Folge 193: Vorbereitung in der Winterpause und vor 1.FC Saarbrücken - TSV 1860 logo

    01:23:00

    Send us a textDer sechzger.de Talk Nummer 193 ist der erste des Jahres 2025, der sich mit der aktuellen sportlichen Situation beim TSV 1860 München auseinandersetzt. Zum einen bespricht Jan mit seinen drei Gästen die Vorbereitung in der Winterpause, zum anderen die bevorstehende Partie zwischen dem 1.FC Saarbrücken und dem TSV 1860 München.Groundhopping in AthenZum Einstieg in die aktuelle Ausgabe bietet sich ein Ausflug nach Griechenland, genauer gesagt nach Athen an. Denn die drei Gäste - namentlich sind das Patrick, Peter und Edge - haben die Winterpause allesamt für einen Ausflug in die griechische Hauptstadt genutzt. Sie berichten von ihren Eindrücken aus Griechenland, bei der unter anderem zahlreiche Fußballspiele auf dem Programm standen.Vorbereitung des TSV 1860: zwei Niederlagen gegen ZweitligistenIm Anschluss widmet sich der sechzger.de Talk Nummer 193 der Vorbereitung des TSV 1860 München in der Winterpause. In den vergangenen Wochen stiegen die Löwen wieder in das Training ein und testeten gegen Jahn Regensburg und Greuther Fürth. In beiden Spielen unterlagen die Löwen. Das sorgte in Sachen Trainerdiskussion nicht gerade für Besänftigung, was unter anderem in der aktuellen Ausgabe besprochen wird.Mueller vs TSV 1860 & Beteiligung an Kosten für PolizeieinsätzeIm Anschluss berichtet Peter vom Gerichtstermin zwischen Oliver Mueller und dem TSV 1860 München beim Arbeitsgericht. Er war live vor Ort und hat die Argumente sowie den Ablauf persönlich mitbekommen. Ein gekündigtes Darlehen entwickelte sich dabei als Knackpunkt in der Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien.Thematisert wird außerdem eine aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Demnach dürfen deutsche Profifußballvereine an den Kosten von Polizeieinsätzen bei Hochrisikospielen beteiligt werden. Das Urteil könnte große Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Vereine haben. Insbesondere im unterklassigen Bereich drohen drastische Maßnahmen. Im Talk Nummer 193 stößt die Entscheidung auf wenig Gegenliebe.Vorschau 1.FC Saarbrücken - TSV 1860 MünchenAbschließend widmen sich die vier Teilnehmer dem bevorstehenden Duell mit dem 1.FC Saarbrücken. Blickt man auf die Bilanz der beiden Kontrahenten in der 3.Liga und die Form der Saarländer vor der Winterpause, schwant einem Böses. Saarbrücken steht derzeit auf dem dritten Tabellenplatz - die Löwen müssen eine besonders gute Leistung abrufen, um mit einem Auswärtssieg nach Hause fahren zu können. Doch auswärts ist ein gutes Stichwort: dort war auf den TSV 1860 München zumindest noch Verlass. Ob dies auch in Saarbrücken der Fall sein wird, zeigt sich am Samstag ab 14 Uhr.Der sechzger.de Talk 193 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Abwehr-Schnitzer torpedieren Weisers Traumtor: Werder verliert in Leipzig, blickt aber positiv auf die englische Woche

    Abwehr-Schnitzer torpedieren Weisers Traumtor: Werder verliert in Leipzig, blickt aber positiv auf die englische Woche logo

    00:40:17

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 66. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die 2:4-Auftaktniederlage gegen RB Leipzig und sprechen über die Bedeutung der nun folgenden englischen Woche. Es war ein verpatzter Auftakt ins neue Fußballjahr: Wegen einer viel zu fehlerhaften Abwehrleistung hat der SV Werder Bremen sein Auswärtsspiel bei RB Leipzig zum Jahresbeginn 2025 trotz überwiegend ordentlicher Leistung verdient mit 2:4 (1:2) verloren. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die Partie, sprechen über die zu einfachen Gegentore, eklatante Aussetzer, die sehr ordentliche Bremer Offensivleistung und die wichtige anstehende englische Woche in der Bundesliga. Außerdem: Wie schlug sich Werder-Neuzugang Issa Kaboré bei seinem Debüt? Ist Werder bei Distanzschüssen zu harmlos - und war Torhüter Michael Zetterer bei den Gegentreffern machtlos? Und warum war das Mittelfeldzentrum in Leipzig nicht so stark wie zuletzt? Werder in Noten: https://tinyurl.com/43zvct5b NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    JAshua Kimmich? Klatsch, Tratsch, und Watschn für Gladbach

    JAshua Kimmich? Klatsch, Tratsch, und Watschn für Gladbach logo

    01:23:35

    Der Sieg bei Borussia Mönchengladbach macht den FC Bayern München zum Herbstmeister. Bald könnte auch noch die Verlängerung eines Schlüsselspielers hinzukommen: Joshua Kimmich. Aktuelle News und die Analyse zum Gladbach-Spiel.

    Schlussphase zum Harres raufen – Geglückter Jahresauftakt

    Schlussphase zum Harres raufen – Geglückter Jahresauftakt logo

    01:20:38

    Ep. 312 - Bundesliga 24/25, ST16, SC Freiburg - Holstein Kiel #SCFHSV Neues Jahr, neues Glück? Nach souveränen 80 Minuten und tollen Abschlüssen muss sich der Sport-Club gegen den Abstiegskandidaten aus Kiel am Ende doch noch zu den drei Punkten zittern. Alex, Mischa und Julian diskutieren direkt nach Spielende über den Spielverlauf, neue Stärken und alte Schwächen. Unter anderem sprachen wir über: Aktuelle SC-Themen Das Spiel gegen Kiel Spieler des Spiels die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) die LeihspielerBundesliga Spieltag 16 Ausblick aufs Spiel gegen Frankfurt Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.deEuer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social), Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social ), Mischa (@ZerstreuungFuss / mischazefu.bsky.social)

    Immer Hertha - Special Guest: Kevin Sessa

    Immer Hertha - Special Guest: Kevin Sessa logo

    00:36:24

    Kevin Sessa erlebte mit zwei Verletzungen ein durchwachsenes erstes halbes Jahr mit Hertha BSC. Freut sich über ihn als Gast: der Podcast.

    Fehlstart gegen Leverkusen | Dortmund verliert und ist wieder Mittelmaß

    Fehlstart gegen Leverkusen | Dortmund verliert und ist wieder Mittelmaß logo

    00:07:22

    Borussia Dortmund kassiert beim 2:3 gegen Leverkusen die bereits fünfte Saison-Niederlage. Der BVB spielt 45 desolate Minuten und steht früh massiv unter Druck.

     logo

    00:29:12

    Herzlich Willkommen zur ersten Folge des FCA-Liveticker Podcasts in 2025! Der FCA, der sich zum Jahresausklang eine peinliche Klatsche in Kiel geleistet hatte, startet ausgerechnet gegen den Vize-Meister VfB Stuttgart ins Jahr 2025. Bislang hat man keinerlei Verstärkungen vermeldet, dafür allerdings einen verdienten Spieler mit Ruben Vargas verloren. Ist der Kader wirklich besser als das, was wir in den letzten Monaten gesehen haben? Wenn ja, dann wäre das Spiel gegen den wiedererstarkten VfB Stuttgart eine schöne Gelegenheit, das unter Beweis zu stellen. Ich persönlich habe da so meine Zweifel, aber wir gehen natürlich optimistisch ins neue Jahr (abgesehen von meinem Tipp am Ende des Podcasts

    RB Leipzig vs. Werder Bremen | 16. Spieltag | Vorschau

    RB Leipzig vs. Werder Bremen | 16. Spieltag | Vorschau logo

    00:39:19

    RB Leipzig vs. Werder Bremen | 16. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Topp und Agu fehlen - kommt Füllkrug zurück? - alle sind heiß auf Bielfeld - Kaboré als Verstärkung - Deman wird verliehen - Teststpiel gegen Enschede Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    11FREUNDE am Morgen: Sieg oder Spielabbruch – die Bundesliga ist zurück!

    11FREUNDE am Morgen: Sieg oder Spielabbruch – die Bundesliga ist zurück!  logo

    00:13:00

    Endlich geht’s wieder los! Felix und Greta blicken auf das bevorstehende Bundesliga-Wochenende samt VfL-Urteil und Baumgart an der Seitenlinie. Außerdem verlieren sie sich in absurden Transfer-Träumen und News gibt’s noch obendrauf. KORREKTUR: Sascha Stegemann ist krank und fällt für das Spiel Dortmund - Leverkusen aus.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    BVB-Neustart gegen Leverkusen | Kehl verlängert als Sportdirektor

    BVB-Neustart gegen Leverkusen | Kehl verlängert als Sportdirektor logo

    00:08:32

    Will Borussia Dortmund erneut eine Bundesliga-Aufholjagd starten, müssen viele Probleme abgestellt werden. Bislang präsentiert sich der BVB laufschwach, ungefährlich und zweikampfscheu.

    | 31 | Mario

    | 31 | Mario logo

    01:44:14

    Die Höhle der Möwen, der weltweit erste Werder Quiz-Podcast startet ins neue Jahr. Unser Gast ist DAZN-Kommentator und Werder-Fan Mario Rieker. Wir haben uns u.a. unterhalten über Objektivität beim Kommentieren von Werder-Spielen und Interviews, die über Nacht viral gehen. Außerdem hat uns Mario verraten, an wessen nackter Brust sein Jubel nach dem Tor von Markus Rosenberg in Genua endete. Wie ihr es gewohnt seid, gibt es natürlich auch im neuen Jahr für jeden Gast 10 handverlesene Quiz-Fragen rund um Werder. Schreibt uns gern per Instagram: www.instagram.com/diehoehledermoewen/ oder eine E-Mail: diehoehledermoewen@gmail.com Wir freuen uns auf viele tolle Gespräche und spannende Quiz-Runden mit euch! Jörn und Till

    Folge 256: Beykan Sengül

    Folge 256: Beykan Sengül logo

    00:29:11

    In Folge 256 sprechen wir mit Beykan Sengül, der im Sommer 2024 von der U19 des SC Verl zu den Schängeln gewechselt ist. Was aber nicht alle wissen dürften: Bereits in der Jugend spielte der 19-Jährige für die TuS. Im Gespräch mit Pascal Andaloussi geht's um seine bisherigen Stationen, die damalige und jetzige Zeit bei der TuS und seine Wünsche für die Zukunft.

    Kehl verlängert - Kobel über das Topspiel BVB-Bayer

    Kehl verlängert - Kobel über das Topspiel BVB-Bayer logo

    00:28:10

    Die Winterpause, die ein Winterpäuschen war, ist vorbei. Für den BVB beginnt das Kalenderjahr mit einem Topspiel: der Deutsche Meister kommt nach Dortmund. Gregor Kobel schätzt den Gegner ein, spricht über die kurze Vorbereitung und eigene Ziele. Dazu hört ihr in dieser Folge noch exklusive Aussagen von Sebastian Kehl zu seiner Vertragsverlängerung bis 2027 als BVB-Sportdirektor. Und falls ihr noch mal die wichtigsten Aussagen der Spieltags-PK mit Nuri Sahin braucht - auch die kriegt ihr hier.

    Inside Sotogrande - Audioreportage aus dem Trainingslager

    Inside Sotogrande - Audioreportage aus dem Trainingslager logo

    00:47:28

    Um sich optimal auf den weiteren Verlauf der Bundesliga-Saison vorzubereiten, ging es für die SC-Profis zwischen dem 2. und 8. Januar ins spanische Sotogrande. Wie waren die Abläufe vor Ort? Was trieben die Profis in ihrer freien Zeit? Und wie zufrieden war das Trainerteam am Ende mit den Trainingslager? All das erfahrt ihr in der ersten Folge des neuen Jahres.

    Bayer Leverkusen: Besser als der BVB und Bayern (mit Matthias Esch)

    Bayer Leverkusen: Besser als der BVB und Bayern (mit Matthias Esch) logo

    00:28:01

    Bayern München mag zwar derzeit Tabellenführer sein, aber "Leverkusen wird wieder Meister!". Fever Pit'ch-Kolumnist Matthias Esch lehnt sich zum Start ins Jahr 2025 im Fever Pit'ch Podcast mit einer gewagten Prognose ziemlich weit aus dem Fenster. Vor dem Topspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen diskutiert er mit Malte Asmus darüber, was Bayer Leverkusen hat und der BVB gerne hätte und blickt voraus auf den Restart beider Teams nach der Winterpause. Im Duell zwischen dem Sechsten und Zweiten müssen beide Mannschaften punkten, um den Anschluss an die Champions-League-Plätze bzw. die Bayern an der Tabellenspitze zu behalten. Spannung und Emotionalität sind garantiert: Denn der BVB ist zu Hause zwar eine Macht, aber Leverkusen wartet mit seinem Topscorer-Duo Florian Wirtz und Patrick Schick auf. Takeaways Leverkusen hat die Chance, Deutscher Meister zu werden. Dortmund hat eine starke Heimspielstatistik. Die Rückkehr von Sascha Stegemann ist umstritten. Dortmund hat Schwierigkeiten mit schnellen Gegnern. Die Abwehr des BVB ist zu dünn besetzt. Mats Hummels war ein temperamentvoller Spieler. Donyell Malen fühlte sich in Dortmund unwohl. Eintracht Frankfurt wird Omar Marmoush nicht ziehen lassen. Die Bundesliga wird ein spannendes Jahr erleben. Die Straßen müssen gut geräumt sein für das Spiel. Chapters 00:00 Einführung und Begrüßung 02:00 Bundesliga Restart und BVB vs. Bayer Leverkusen 08:01 Die Konstanz von Bayer Leverkusen 11:37 Verletzungen und Ausfälle vor dem Spiel 14:20 Dortmunds Disziplin und Heimstärke 15:40 Kaderplanung und Abwehrproblematik beim BVB 17:38 Mats Hummels: Ein umstrittener Abgang 19:45 Donyell Malen und die Herausforderungen im Kader 21:46 Transfergerüchte und die Situation bei Eintracht Frankfurt 23:23 Ausblick auf den 16. Spieltag der Bundesliga 25:33 Respekt für kleinere Vereine in der Bundesliga

    Ausstiegsklausel ist Jamal zu viel, oder?

    Ausstiegsklausel ist Jamal zu viel, oder? logo

    01:45:21

    Bekommt Jamal Musiala bei seiner anstehenden Vertragsverlängerung vom FC Bayern eine Ausstiegsklausel? Wir diskutieren Vor- und Nachteile.

    Musiala fordert Ausstiegsklausel für neuen Bayern-Vertrag – ManCity will Marmoush verpflichten

    Musiala fordert Ausstiegsklausel für neuen Bayern-Vertrag – ManCity will Marmoush verpflichten logo

    00:40:10

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Gerüchte der Woche. Der FC Bayern möchte den Vertrag mit Offensivspieler Jamal Musiala unbedingt verlängern. Eine schnelle Lösung ist offenbar weiter nicht in Sicht. In den Gesprächen um eine Fortsetzung der Zusammenarbeit über 2026 hinaus denkt die Seite des DFB-Kickers laut der „Sport Bild“ an eine Ausstiegsklausel. Manchester City blickt bei der Suche nach Verstärkungen mal wieder Richtung Bundesliga. Wie „The Telegraph“ berichtet, drängt das Team von Trainer Pep Guardiola auf eine Verpflichtung von Frankfurts Senkrechtstarter Omar Marmoush. Zudem sprechen wir über die Gerüchte rund um Marcus Rashford und Niclas Füllkrug

    Ready für den Restart? Großes VfB-Update zu Transfers und Vorbereitung

    Ready für den Restart? Großes VfB-Update zu Transfers und Vorbereitung logo

    01:18:57

    Die Mini-Winterpause ist rum, für den VfB Stuttgart wird es wieder ernst. Und es wartet ein Hammer-Jahresauftakt auf die Schwaben mit neun Partien in 28 Tagen. Wie lief die kurze Vorbereitung? Wie der Härtetest gegen Ajax Amsterdam und wie planen die Verantwortlichen die Winter-Transferperiode? Antworten liefern unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7. ________________________________________________________________________________________________ Die Themen im Überblick: ________________________________________________________________________________________________ 00:00 Begrüßung ________________________________________________________________________________________________ 05:04 Rückblick Mini-Winterpause + Vorbereitung ________________________________________________________________________________________________ 12:27 Transfer-Update ________________________________________________________________________________________________ 38:01 Rückblick Ajax-Test ________________________________________________________________________________________________ 57:35 Ausblick Augsburg + Leipzig ________________________________________________________________________________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12  ________________________________________________________________________________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________________________________________________________________________________ WERBUNG: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert von der Waiblinger Zentralklink. Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie bilden hier ebenso einen Schwerpunkt wie Kreuzbandoperationen oder Arthroskopien. Auch bei Problemen mit der Schulter sind Sie bei den Experten von der Zentralklink bestens aufgehoben. Und seit knapp einem Jahr werden die Chirurgen in Waiblingen bei Knie-Operationen von einem Hightech-Roboter Assistent unterstützt – einmalig in Bade-Württemberg. Er heißt „Rosa“, murrt und meckert nie, tut, was man ihm sagt, und das überaus präzise: „Rosa“ steht für „Robotic Surgical Assistant“. Weiter gibt es eine Notfallnummer extra für Sportler. Unter +49(0)157 37603390 ist die Klinik jederzeit schnell und unkompliziert zu erreichen. Weitere Infos unter: https://www.wn-zentralklinik.de/ ________________________________________________________________________________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. ________________________________________________________________________________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________________________________________________________________________________ - Transferticker unserer Redaktion mit aktuellen Gerüchten: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/verst%C3%A4rkt-jacob-bruun-larsen-die-vfb-offensive-tsg-angreifer-im-fokus_arid-906694  ________________________________________________________________________________________________ - Newsblog rund um den VfB: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/premiere-f%C3%BCr-die-traditionself-ginczek-beck-und-rudy-kehren-zum-vfb-zur%C3%BCck_arid-792946  ________________________________________________________________________________________________ - Intensiver VfB-Härtetest gegen Ajax: 2:2, kuriose Rote Karte und drei Comebacks: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/intensiver-vfb-h%C3%A4rtetest-gegen-ajax-22-kuriose-rote-karte-und-drei-comebacks_arid-907654 ________________________________________________________________________________________________ - Die Stuttgarter Storyteller: Warum die Vorfreude rund um den VfB ungebrochen ist: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/die-stuttgarter-storyteller-warum-die-vorfreude-rund-um-den-vfb-ungebrochen-ist_arid-907207  ________________________________________________________________________________________________ - Was tut sich beim VfB? So plant Fabian Wohlgemuth das Winter-Transferfenster: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/was-tut-sich-beim-vfb-so-plant-fabian-wohlgemuth-das-winter-transferfenster_arid-906823  ________________________________________________________________________________________________ - VfB Stuttgart startet ins Jahr 2025: So lief der Trainingsauftakt im Regen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-stuttgart-startet-ins-jahr-2025-so-lief-der-trainingsauftakt-im-regen_arid-906760 ________________________________________________________________________________________________

    Zurück in Köpenick: So will Baumgart Union retten

    Zurück in Köpenick: So will Baumgart Union retten logo

    00:12:59

    Steffen Baumgart ist bereits der fünfte Union-Trainer seit dem Ende der Ära Urs Fischer vor eineinhalb Jahren. Wie gut passt er zum Verein und kann er den erneuten Abwärtstrend der Köpenicker stoppen? Darüber sprechen wir mit Andreas Hunzinger, Union-Reporter beim kicker. Außerdem: Milan ist italienischer Supercup-Sieger und Heung-Min Son verlängert bei Tottenham.

    And the PFOSTEN goes to ... | Hinrunden-Awards Spezial

    And the PFOSTEN goes to ... | Hinrunden-Awards Spezial logo

    01:03:26

    Florian Silbereisen macht den Schlagerboom zum Ende des Jahres und "PFOSTEN RETTET!" macht weiter mit der Hinrunden Award Show für die Saison 24/25. Und jajaja die Hinrunden ist offiziell noch nicht vorbei, aber ihr kennt uns: Für uns ist die Winterpause das Ende der Hinrunden und abseits davon haben wir ja alle Bock darauf!!! Lehnt euch zurück und hört uns dabei zu wie wir die goldenen Pfosten verleihen! Spare mit dem Code PFOSTEN5 €5 als Neukunde oder mit dem Code PFOSTEN 10% dauerhaft bei HOLY! https://linktr.ee/pfostenrettet

    Offensiv-Star vor dem Absprung | BVB startet Leverkusen-Vorbereitung

    Offensiv-Star vor dem Absprung | BVB startet Leverkusen-Vorbereitung logo

    00:06:48

    Donyell Malen wird Borussia Dortmund im Winter höchstwahrscheinlich verlassen. Die Nachfolge-Suche hat längst begonnen.

    Spitzguuge Podcast 122 – Super League Hot-Takes und neue Trainer

    Spitzguuge Podcast 122 – Super League Hot-Takes und neue Trainer logo

    01:32:28

    In der 122. Folge des Spitzguuge Podcasts sprechen wir zuerst über die neuen Trainer in der Super League. Wird Uli Forte Winterthur retten können? Wie wird sich Contini bei YB schlagen? Danach kommen wir zu unseren Hot-Takes über den weiteren Saisonverlauf in der Super League. Unter anderem glaubt Owen, dass weder GC noch Winterthur absteigen werden. Zum Schluss beantworten wir noch einige eurer Fragen. Instagram: @spitzguuge 

    Baumgart der Retter der Union-Erwartungen?

    Baumgart der Retter der Union-Erwartungen? logo

    00:59:43

    Wir starten in ein neues Fußball-Jahr! In der neuen Folge sprechen wir über den neuen Trainer von Union Berlin - Steffen Baumgart. Ein Match? Wir denken schon, aber war dieser Wechsel wirklich notwendig? Anders sieht es bei RB Leipzig aus, die weiter an Marco Rose festhalten. Eine vorbildliche Entscheidung oder ein Fehler? Des Weiteren schauen wir wie unsere Hot-Takes bisher verlaufen und was uns an den letzten beiden Champions League Spieltagen erwartet! 00:00 - Intro 04:30 - Baumgart der Retter der Union-Erwartungen 12:30 - Wie lange können die Spieler Rose halten? 23:00 - Beendet der BVB mit Sahin die Saison? 35:00 - Heidenheim - Die bestem im Abstiegskampf? 43:00 - Das erwartet uns in der Champions League!

    Wie der FC Chelsea das Finale Dahoam 2012 zerstörte – Teil 2

    Wie der FC Chelsea das Finale Dahoam 2012 zerstörte – Teil 2 logo

    00:47:46

    Der FC Chelsea ist nach dem verlorenen Champions League Finale 2008 auf der Suche nach Konstanz auf der Trainerbank. Doch keiner der Kandidaten kann Besitzer Roman Abramowitsch so richtig zufriedenstellen. So taumelt der FC Chelsea fast schon durch die Saison 2011/2012, hat den Sieg in der Champions League dabei aber nie aus den Augen verloren. So gelingt den alten Recken eine denkwürdige Revanche gegen den FC Barcelona und ein spektakuläres "Finale Dahoam" gegen den FC Bayern München. Um die Reise des FC Chelsea zum Titelgewinn 2012 zu begleiten, hat sich Jerome Mäser Zeit genommen. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der German Blues und blickt auf die Zeit zurück.

    Olympionikin, Mutter, Femizid-Opfer: Das Schicksal von Rebecca Cheptegei.

    Olympionikin, Mutter, Femizid-Opfer: Das Schicksal von Rebecca Cheptegei. logo

    00:43:13

    Der 11. August 2024, ein Sonntag. Die Olympischen Spiele in Paris enden mit dem Marathon der Frauen. Rebecca Cheptegei aus Uganda läuft auf Rang 44 – für sie ein Erfolg. Doch nur wenige Wochen später erschüttert eine Tragödie die Sportwelt: Ihr Freund setzt Rebecca Cheptegei in ihrer Wahlheimat Kenia in Brand. Die Läuferin und zweifache Mutter erliegt wenige Tage später ihren schweren Verletzungen. In der neuen Folge von Playing Dirty blicken Lena und Daniel auf das viel zu kurze Leben von Rebecca Cheptegei und beleuchten warum Femizide auf der ganzen Welt zunehmen, und was wir unternehmen können, um diese tödlichen Verbrechen aufzuhalten.

    Folge 20: Der verlorene Getränkebottich und die Vorfreude aufs Frauen-EM-Jahr

    Folge 20: Der verlorene Getränkebottich und die Vorfreude aufs Frauen-EM-Jahr logo

    00:25:10

    Erstmal ein frohes neues Jahr euch allen! Damit ihr bestens in 2025 starten könnt, gibt es von Almuth und Roman direkt am 1. Januar einen Ausblick auf eines der großen Sport-Highlights des Sommers: die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Ein Blick auf die deutsche Gruppe und die Hammer-Gegner, die im Viertelfinale warten könnten, gehört natürlich dazu. Danach aber - zum sanften Start ins Jahr - plaudert Almuth noch ein wenig aus dem Nähkästchen. Sie schwelgt in Erinnerungen an ihre EM-Teilnahmen 2013, 2017 und 2022. Es geht um nächtliche Eskapaden, eine verlorene Getränkekiste und ein witterungsbedingt verlegtes Spiel mit einigen Hindernissen. Viel Spaß bei dieser launigen Ausgabe!

    sechzger.de Talk Folge 191 Chronologischer Jahresrückblick zum TSV 1860

    sechzger.de Talk Folge 191 Chronologischer Jahresrückblick zum TSV 1860 logo

    01:49:07

    Send us a textAm Tag vor Silvester beschäftigten sich die Mitglieder der sechzger.de-Redaktion im sechzger.de Talk 191 nochmal mit dem heute zu Ende gehenden Jahr 2024. Sie taten das in chronologischer Reihenfolge - Monat für Monat. Obwohl 2024 den Löwenfans wahrlich wenig erbauliche Momente bescheren konnte, hat Moderator Christian Mitstreiter gefunden, die zusammen mit ihm noch einmal zurückblicken. Mit Peter, FloBu, Thomas Spiesl und Thomas Enn sind in der letzten Sendung des Jahres vier Redakteure zu hören, die dankenswerterweise das ganze Jahr über sehr häufig am Talk teilgenommen haben.Besondere Raterunde im sechzger.de Talk 191Der Mann für die inzwischen ja schon fest etablierte und beliebte Raterunde in unserem Podcast, Thomas Spiesl hat sich für diesen besonderen sechzger.de-Talk 191 die Mühe gemacht, satte zwölf Fragen zu entwickeln - zu jedem Monat des Jahres eine. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht.Rückrunde 2023/24Da in dieser Sendung streng chronologisch vorgegangen wird, geht das Ganze durchaus vielversprechend los. Neuer Trainer - neues Glück! Die Löwen starten aus der Winterpause mit acht ungeschlagenen Spielen im Januar und Februar. Darunter unglaubliche drei Heimsiege in Serie und eine - auch aufgrund des Aufenthaltsorts einiger Redaktionsmitglieder im Stadion - legendäre Auswärtsfahrt nach Verl sind zu besprechen. Das macht Spaß!Katastrophen-März und KlassenerhaltDoch Sechzig wäre nicht Sechzig wenn auf die Wochen der Glückseligkeit nicht der totale Absturz folgen würde. Vier Pleiten im März und ein - gerade mal eben - sportlich ausgeglichener April befördern 1860 wieder in Abstiegsgefahr, die erst am vorletzten Spieltag mit einem Sieg in Essen abgewendet wird.Mitgliederversammlung und verkorkster SaisonstartDer Juni 2024 ist von Vereinspolitik geprägt. Die Stimmung spitzt sich im Hinblick auf die Mitgliederversammlung mit Verwaltungsratswahl am 16. Juni zu. Das Ergebnis der Wahl im Zenith ist eine klare Bestätigung des Kurses im e.V. Als dann im August endlich wieder das runde Leder im Vordergrund steht, klappt erstmal gar nichts mehr. Mit drei Pleiten starten die Löwen in die Drittligasaison. Und das obwohl nach dem erneut riesigen Umbruch im Kader frühzeitig eingetroffene Neuzugänge eine ideale Vorbereitung ermöglichen sollten.Eklatante Heimschwäche, aber auswärts TraumtoreNur aufgrund zahlreicher Auswärtserfolge in der Hinrunde belegt Sechzig zur Winterpause keinen Abstiegsplatz. Die Bilanz auf Giesings Höhen ist katastrophal - hinzu kommt ein bitteres Aus im Totopokal gegen Haching. Auch auf diese tristen Momente blickt die Runde im sechzger.de Talk 191 zurück. Ab dem morgigen Neujahrstag schauen wir dann nur noch nach vorn!Guten Rutsch allen Zuhörern!An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die unseren sechzger.de Talk verfolgen, für die Treue im zu Ende gehenden Jahr bedanken und einen Guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 wünschen!Der sechzger.de Talk 191 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Schanzer Zeitspiel | Episode 68 | Zeitler, dass sich was dreht

    Schanzer Zeitspiel | Episode 68 | Zeitler, dass sich was dreht logo

    01:56:02

    Marco, Martin und Bene begrüßen euch zur alljährlichen Winterpausen-Folge und wer hätte noch vor zwei Monaten gedacht, dass diese so positiv, ja gar schon euphorisch, verlaufen würde? Mit nur einer Niederlage aus den letzten zwölf Spielen beenden die Schanzer ihre Hinrunde auf Platz fünf der dritten Liga - in Schlagdistanz zum Relegationsplatz aber vor allem mit der seit Jahren sehnlichst erhofften Entwicklung und wiederkehrenden "Mustern", trotz (oder gerade wegen?) eines massiven personellen Engpasses in den letzten Wochen. Wir müssen uns eingestehen: es macht wieder Lust dieser Mannschaft zuzuschauen! Viel Spaß beim Hören und kommt gut ins neue Jahr. >> Bene wills wissen:

    Die Glückauf-Awards | 290

    Die Glückauf-Awards | 290 logo

    01:24:55

    Zum fünften Mal werden im Rahmen der „Glückauf-Award-Show“ zahlreiche Preise an mehr oder weniger verdienstvolle Helden oder Heldinnen des Fußball-Jahres 2024 vergeben. So wird neben der “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” auch die “Goldene Luftpumpe des Jahres” verliehen. Abgestimmt haben die vielen Podcasthörerinnen und -hörer. In der Award-Show präsentieren die Edelfans Calli und Remmidemmi sowie Präsident Max und der Paparazzo die Preisträger des Jahres. Unabhängig von den Gewinnern gilt es den Verantwortlichen, den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern herzlich zu danken. Jede und jeder Einzelne leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Vereins und darüber hinaus für das gemeinschaftliche Miteinander. Herzlichen Dank!

    #174 - Beschnurbarteter Herr

    #174 - Beschnurbarteter Herr logo

    01:07:19

    Es ist DWIDSwoch! Auch an den Weihnachtsfeiertagen werfen Tim und Schlü einen Blick auf die vergangene Woche und sprechen über den Anschlag in Magdeburg, die Protestaktion der Osnabrücker in Verl und über die Playoff-Auslosung der Conference League. Außerdem berichtet Tim kurz vom Auftritt der Virage Est in Dortmund und von seinem Spielbesuch RAAL La Louviere. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH

    sechzger.de Talk Folge 190: Niederlage gegen Erzgebirge Aue & eine Hinrundenbilanz des TSV 1860

    sechzger.de Talk Folge 190: Niederlage gegen Erzgebirge Aue & eine Hinrundenbilanz des TSV 1860 logo

    01:17:34

    Send us a textPünktlich zum Weihnachtsfest gibt es die sechzger.de Talk Folge 190 auf die Ohren. Jan unterhält sich dabei mit Thomas und Peter über die aktuelle Lage beim TSV 1860 München. Ausführlich besprochen wird natürlich das Auswärtsspiel gegen Erzgebirge Aue. Zudem ziehen die drei Redakteure eine Bilanz nach der absolvierten Hinrunde. 19 Spiele sind pünktlich zum anstehenden Jahreswechsel absolviert.Auswärtsspiel in AueEigentlich war es ein guter Auftritt des TSV 1860 München beim Auswärtsspiel gegen Erzgebirge Aue. Dennoch stand nach 90 Minuten eine Niederlage zu Buche, zudem trafen ausgerechnet die Ex-Löwe Kilian Jakob und Marcel Bär für die Gastgeber. Durch die dritte Niederlage in der Fremde gehen die Löwen, die erneut von zahlreichen Fans begleitet wurden, als Tabellen-14. in die Winterpause. Während der eine aus einer bestimmten Sichtweise damit zufrieden ist, zeigen sich viele Löwenfans vom aktuellen Zwischenstand enttäuscht. Insbesondere das schwache Abschneiden vor eigenem Publikum ist vielen ein Dorn im Auge.19 Spiele vorüber - eine HinrundenbilanzDa pünktlich zum Weihnachtsfest die ersten 19 Partien und somit die Hinrunde absolviert ist, bietet sich eine Zwischenbilanz im Talk Nummer 190 an. Thematisiert wird dabei nicht nur die bereits angesprochene Heimschwäche, sondern auch das Ausscheiden aus dem Toto-Pokal und das starke Abschneiden bei Auswärtsspielen. Fortgesetzt wird auch die Trainerdiskussion, die die Löwenfans in den letzten Wochen immer wieder beschäftigt. Insbesondere nach der klaren Heimniederlage gegen den SC Verl waren Stimmen laut geworden, die einen Wechsel auf der Trainerposition befürworteten. Doch auch in der aktuellen Ausgabe sind sich die drei Teilnehmer bei einer Fragestellung einig.Der sechzger.de Talk 190 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Der kicker Daily Jahresrückblick: Was war, Bundesliga?

    Der kicker Daily Jahresrückblick: Was war, Bundesliga? logo

    00:11:47

    Zack, ist das nächste Jahr rum. Und was für eins! Die Bundesliga war endlich mal wieder eine spannende Angelegenheit. Vizekusen krönte sich ungeschlagen zum deutschen Meister, Thomas Tuchel musste bei den Bayern gehen, der BVB verlor das Champions League Finale. Wochenlang gab es Fan-Proteste gegen den Investoreneinstieg bei der DFL, dann gab es Streit um die Medienrechte und Fußballromantiker waren empört, als Jürgen Klopp zu Red Bull wechselte. Achja, und dann war ja noch die EM im eigenen Land! kicker Daily-Host Frederik Paulus nimmt euch mit auf eine Reise durch 365 Tage Fußball. Viel Spaß und kommt gut rüber ins neue Jahr!

    Folge 188: Versetzung gefährdet

    Folge 188: Versetzung gefährdet logo

    00:43:37

    Nach einer insgesamt schwachen Vorrunde muss man Eintracht Braunschweig leider ein schlechtes Zwischenzeugnis ausstellen - in der Schule wäre die Versetzung akut gefährdet. Woran liegt's? Am Trainer? Am Sportgeschäftsführer? An den Spielern? An den vielen Verletzten? An Pech? Anna und Thomas begeben sich auf Spurensuche und überlegen, was zu tun ist, um den BTSV wieder in die Spur zu bekommen. Folge direkt herunterladen

    #020 City Ideenlos, Atlético Spitzenreiter & Mudryk Doping!

    #020 City Ideenlos, Atlético Spitzenreiter & Mudryk Doping! logo

    01:30:00

    Torjäger Talk #20 - aus Hamburg mit Beks & Romme! Angefangen bei euren Hottakes via Instagram geht es feurig mit den Red Devils los und ob sie die Wende unter Ruben Amorim schaffen. Außerdem gibt es einen wilden Take zum Niveau der Serie A und vieles mehr! In den Highlights der Woche jumpen die Jungs zum Fifa „The Best“ Award und der World XI. Zwei Verlängerung gibt es Bayer Leverkusen und natürlich wird auch ein besonderes Augenmerk auf den Doping-Skandal von Mudryk beim FC Chelsea gelegt.  Es folgt ein Aufwärmspiel mit „over/under“ und einigen Weltstars bei dem Romme ran darf.  Ausnahmsweise werden im Hauptthema neben den Deutschen Topligen und der Premier League auch die La Liga und Serie A in den Fokus gerückt. Hier geht vor allem die Formkurve von Diego Simeones Atletico Madrid steil. Steil bergab geht es hingegen bei der Truppe von Pep, die erneut verlieren. Wie spannend eine Liga sein kann, zeigen uns hingegen die 2. Bundesliga & die Serie A. Den Abschluss macht wie immer Beks mit seinem Power Ranking! Seid gespannt, habt schöne Feiertage und vielen Dank für‘s Zuhören!

    Die Fliege an der Wand im Trainerbüro

    Die Fliege an der Wand im Trainerbüro logo

    01:11:45

    Wir verlieren 1:5 in Leverkusen, ein Ergebnis das für den Spielverlauf und die gezeigte Leistung unserer Mannschaft viel zu hoch ist, aber Philipp weiß warum: Wirtz ist halt einfach ein Cheat Code! Und Schick in dieser Partie irgendwie auch, vor allem weil er nach Abpfiff meinte "das war kein gutes Spiel von mir". Solche schlechten Spiele möchte man gerne öfter haben, oder...? Micha und Philipp sprechen in dieser Folge über den Jahresabschluss beim SC Freiburg, unsere Lage in der Liga und deren Lage im Allgemeinen sowie über das Ausscheiden im DFB Pokal bei Arminia Bielefeld - das kommt dann an der ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Awards verleihen mit der Dritten Halbzeit

    Awards verleihen mit der Dritten Halbzeit logo

    01:03:44

    Wir verleihen zum Ende des Jahres Awards in sechs Kategorien, obwohl es eigentlich sieben sind. Und wie könnte es anders sein: Rückkehrer Xherdan Shaqiri spielt eine grosse Rolle in unserem Rückblick, ebenso Ricardo Moniz und der FCZ als Ganzes. Aber auch Mario Frick, Christian Constantin, Renato Steffen, der VAR und die drei Trainerwechsel aus der letzten Woche dürfen bei unserer Preisverleihung nicht fehlen.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:(01:01) Der Trainer-Wechsel in Winterthur(05:52) Der Trainer-Wechsel in Bern(12:13) Der Trainer-Wechsel in Yverdon(14:31) Der wertvollste Spieler(20:40) Der unterhaltsamste Trainer(25:49) Der wichtigste Transfer(32:47) Die grösste Überraschung(40:25) Die haarsträubendste Prognose(45:21) Der nervigste Aufreger In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    2024-119 Thorsten Beck über die Herbstmeisterschaft, Rot für Bobic und Pizza Nutella

    2024-119 Thorsten Beck über die Herbstmeisterschaft, Rot für Bobic und Pizza Nutella logo

    01:41:41

    "Bobic wurde von Beck regelrecht aus dem Spiel genommen, die Verärgerung des Ex-Nationalspielers mündete in einem Frust-Foul gegen Knorr. Die Ampelkarte war die logische Konsequenz.“Was steckt hinter diesem Absatz über Thorsten Beck, der im Jahr 2007 in der Fußballwoche stand? Das verrät der Trainer unserer Landesligamänner in der 119. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr“.In der geht es natürlich um seine Karriere als Spieler und als Trainer, um große Siege wie den gegen Bobic, um bittere Niederlagen wie die im Jahre 2020 als Trainer des 1. FC Frankfurt/O., an der auch sein heutiger Spieler Nils Reichardt einen großen Anteil hat und um die Herbstmeisterschaft mit der Eintracht.Aber es gibt noch viele andere Themen. Thorsten erzählt u.a., ... …warum er im Sommer doch zur Eintracht gekommen ist, obwohl er eigentlich pausieren wollte. ...dass er die bislang einzige Niederlage (1:3 beim FC Eisenhüttenstadt) mit einem Noten-Trick aufgearbeitet hat. …wie es dazu kam, dass er nebenbei gerne als DJ tätig ist. …was es mit einem verlorenen Schalke-Rucksack und der verlegten Hälfte eines 10-Mark-Scheins auf sich hat. …von seinem selbst gebauten Pizza-Ofen und der Spezialität Pizza Nutella.Übrigens: Aufgenommen wurde der Podcast in Thorstens Partykeller. Auch über den wird natürlich gesprochen.

    Vor Wolfsburg: Sahin verschärft den Ton

    Vor Wolfsburg: Sahin verschärft den Ton logo

    00:05:13

    BVB-Trainer Nuri Sahin verschärft vor dem Jahresfinale beim VfL Wolfsburg den Ton. Zwei zuletzt verletzte Spieler kehren zurück, ein anderer droht auszufallen.

    Der lange Weg nach Hause - mit Danny Latza

    Der lange Weg nach Hause - mit Danny Latza logo

    01:02:52

    Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Schnittstellenpass (Saison 4, Folge 12)! In dieser Episode habe ich Danny Latza zu Gast, einen erfahrenen Fußballprofi, der aktuell für die U23 von Fortuna Düsseldorf spielt und zuvor als Kapitän beim FC Schalke 04 aktiv war. Gemeinsam beleuchten wir seinen beeindruckenden Werdegang und die vielfältigen Erfahrungen, die er im Laufe seiner Karriere gesammelt hat. Danny erzählt von seiner Rückkehr zu seinem Jugendverein Schalke 04 im Jahr 2021, nachdem er zuvor bei Mainz 05 gespielt hatte. Er teilt seine Erfahrungen und Emotionen, als er die Mannschaft als Kapitän anführte und den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga schaffte. Wir sprechen über die Herausforderungen, die mit Vereinswechseln und Verletzungen einhergehen, und wie er mentale Stärke entwickelte, um diese zu überwinden. Ein besonderes Highlight ist seine aktuelle Teilnahme an der Icon League, einem Projekt seines ehemaligen Mannschaftskameraden Simon Terodde, bei dem er sich erneut mit alten Bekannten misst. Zudem gibt Danny exklusive Einblicke in seine bedeutendsten Karrieremomente, darunter sein erstes Bundesligator, und spricht über die beeindruckendsten Mit- und Gegenspieler, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. Abgerundet wird unser Gespräch durch persönliche Anekdoten, Musikempfehlungen für die Kabine und einen Ausblick auf seine Pläne für die Zeit nach der aktiven Profikarriere. Ein inspirierendes Gespräch über Fußball, Leben und alles dazwischen. Viel Spaß beim Zuhören! Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram: https://www.instagram.com/agy_schnittstellenpass/ https://linktr.ee/Agy_schnittstellenpass Über den Gast und seine Projekte Instagram: Danny Latza auf Instagram Icon League: The Icon League Video der Icon League: YouTube - The Icon League Der Link zu unserer offiziellen Kabinen-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2gzA1QPZl4VeyN0tnIhHzC?si=2e28e45cea1a4e7b Vielen Dank fürs Zuhören!

    Folge #91 - Den Widerständen getrotzt!

    Folge #91 - Den Widerständen getrotzt! logo

    01:04:57

    Eine letzte Folge für das legendäre Jahr 2024 mit gaaaanz viel Inhalt. Wir besprechen die Spiele gegen Union, Bayern, Pauli, Inter und Augsburg. Dazu verleihen wir den Goldenen Emerson für den Monat November, sprechen über eine mögliche Wirtz Verlängerung sowie das letzte Spiel des Jahres. Wir wünschen euch viel Spaß, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Bis in 2025!

    #107 Ich war der glücklichste Mensch auf Erden | mit Marco Krainz

    #107 Ich war der glücklichste Mensch auf Erden | mit Marco Krainz logo

    01:05:30

      In der letzte Gastfolge 2024 sprechen wir mit dem in Zypern spielenden Marco Krainz. Wie er den Verlauf der Saison sieht und wie er überhaupt nach Zypern kam und wie er seine bisherige Karriere erlebt hat, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge. Er erklärt uns aber auch was "Lefleur" ist und was auf er  auf der "Jesu Wiesn" alles erlebt hat. Viel Spaß beim Hören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    „Sich für diese exzellente Hinrunde belohnen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

    „Sich für diese exzellente Hinrunde belohnen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang) logo

    00:10:06

    Im Jahresendspiel gegen Mainz 05 geht’s für Eintracht Frankfurt darum, 2024 mit einem guten Gefühl zu beenden – und was könnte das Gefühl besser beeinflussen als drei Punkte. Wie die Chancen dafür stehen, das analysieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang, die zudem über die unterschiedlichen Formkurven beider Teams sprechen, und über Ex- Eintrachtler, die heiß auf das Spiel im Deutsche Bank Park – wo die Eintracht aber nur zwei Spiele in 2024 verloren hat

    Deshalb hat Pascal Groß seine Position verloren | Zwei Stammspieler wieder fit

    Deshalb hat Pascal Groß seine Position verloren | Zwei Stammspieler wieder fit logo

    00:06:03

    Der BVB-Kader füllt sich vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg. Zwei verletzte Spieler kehren zurück, einer fehlt weiterhin.

    Folge 306 - Versöhnlicher Abschluss?

    Folge 306 - Versöhnlicher Abschluss? logo

    01:01:49

    Hannover 96 präsentiert sich in Fürth offensiv erschreckend schwach, verliert letztlich mit 0:1 und verpasst den Sprung an die Tabellenspitze. Vor dem letzten (Heim-) spiel am Sonntag gegen die Hertha aus Berlin, ist also wieder Druck auf dem Kessel. Medial wird der Trainer infrage gestellt. Tobi, Andre und Max schauen auf Fürth und blicken, gemeinsam mit #VNWpod-Trainer Alexander Kiene, auch auf das kommende Spiel gegen Hertha. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Werder Bremen vs. Union Berlin | 15. Spieltag | Vorschau

    Werder Bremen vs. Union Berlin | 15. Spieltag | Vorschau logo

    00:33:18

    Werder Bremen vs. Union Berlin | 15. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Leo weiterhin verletzt, Ducksch fraglich - Pokalspiel terminiert - WERDER 3x Freitagabend - Friedl im großen Talk - schafft WERDER den großen Schritt für mehr? Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    All I want for Club WM is Boykott | Q&A Spezial

    All I want for Club WM is Boykott | Q&A Spezial logo

    00:52:55

    Song 2, Nur der BVB oder doch Hawaii Five 0? Wir sind "PFOSTEN RETTET!" sucht den Superstar und ranken die besten Torhymnen in Deutschland! Darüber hinaus gibt es sehr viel heiße Fragen zum Thema FIFA Club WM, Manuel Neuers Vertragsverlängerung, die größten What Ifs im Fußball usw uns sofort. Eine wilde Mischung an Fragen, denen wir uns in aller Genüsslichkeit annehmen! PS. FIFA Club WM ist minus hihi

    UPDATE | Eberl kündigt Verlängerung beim FC Bayern an!

    UPDATE | Eberl kündigt Verlängerung beim FC Bayern an! logo

    00:06:10

    Das Wirtz-Theater wirbelt alles durcheinander! Was will Musiala wirklich? Warum erntet Sané so viel Kritik?

    Das Wirtz-Theater wirbelt alles durcheinander! Was will Musiala wirklich? Warum erntet Sané so viel Kritik? logo

    00:56:55

    Bleibt Florian Wirtz tatsächlich in Leverkusen und sagt den Bayern (vorerst) ab? Stefan und Bjarne diskutieren, wie der Wirtz-Knall die Überlegungen von Max Eberl und Christoph Freund beeinflussen will und welchen Einfluss die Geschichte auf die aktuellen Verhandlungen haben könnte. Außerdem blicken die beiden auf Jamal Musiala. Wie steht er zu Wirtz und wie lässt sich seine aktuellen Aussagen einordnen? Was braucht der Youngster noch, um endgültig von einer Vertragsverlängerung überzeugt zu werden. Und: "Stinkstiefel"-Vorwurf gegen Leroy Sané. Stefan erklärt, warum es der Nationalspieler so schwer hat, die Fans von sich zu überzeugen und packt ein paar Statistiken aus. Zudem haben wir wichtige Nachrichten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Potenzial ausgeschöpft? Die Baustellen im Bayern-Kader

    Potenzial ausgeschöpft? Die Baustellen im Bayern-Kader logo

    00:14:25

    Obwohl sich die Verantwortlichen beim FC Bayern gelassen geben: Der Ausgang des Topspiels gegen RB Leipzig wird über die Weihnachtsstimmung an der Säbener Straße entscheiden. Darüber, über den Kader und die bevorstehende Transferphase sprechen wir mit Mario Krischel, Bayern-Reporter beim kicker. Außerdem: Ruben Vargas möchte den FC Augsburg wohl verlassen und Eric Maxim Choupo-Moting hat bei einem neuen Verein unterschrieben.

    Neue Marktwerte in der 2. Bundesliga - Maza & Tzimas die Top-Gewinner

    Neue Marktwerte in der 2. Bundesliga - Maza & Tzimas die Top-Gewinner logo

    00:41:07

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ spricht der Host Fabian Knottnerus gemeinsam mit Marktwert-Admin Tobias Kröger über die neuen Marktwerte in der 2. Bundesliga. Während es für den 1. FC Nürnberg nicht rund läuft, klettert der 18 Jahre alte Stürmer Stefanos Tzimas mit einer Aufwertung um das Fünffache auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Den wertvollsten Spieler der Liga, Hertha-Talent Ibrahim Maza (19), verdrängt er damit aber nicht, denn auch der gebürtige Berliner steigt in neue Sphären auf. Wir begründen noch weitere Aufwertungen von Talenten und Stürmern und schauen ebenfalls auf die größten Verlierer des Updates: Hier geht es zur MW-Analyse: https://tm.de/s/dB55 Hier geht es zu allen neuen Marktwerten in Liga 2: https://tm.de/s/wu9

    11FREUNDE am Morgen: Krise in Heidenheim + 3 Ecken, 1 Elfer in der CL

    11FREUNDE am Morgen: Krise in Heidenheim + 3 Ecken, 1 Elfer in der CL  logo

    00:11:31

    Heidenheim steckt in der (vermeintlichen) Krise – was Felix und Greta zur Diskussion bewegt, woran et jelegen hat und wieso trotzdem Hoffnung für die Conference League heute Abend besteht. Außerdem verlieren die Bayern-Frauen nach etwa 100 Eckbällen unglücklich gegen Arsenal in der Champions League. Unsere Spieler*innen des Jahres gibt’s noch obendrauf!  Der Text zum Gesang der Freiburg-Fans:„Oooh Julian Schuster, du alter GaunerSchieß noch ein Toooor!Unser Capitano legt sich gern mal in den DreckMorgens isst er Müsli, abends geht er früh ins Bett“Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wie hat sich der Fussball aus gesellschaftlicher Perspektive entwickelt, Rigobert Gruber?

    Wie hat sich der Fussball aus gesellschaftlicher Perspektive entwickelt, Rigobert Gruber? logo

    00:42:44

    In der neuen Folge von „Eintracht vom Main“ gewährt der ehemalige Adlerträger und Europapokalsieger von 1980 Rigobert Gruber spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine Erfahrungen mit Rassismus, sein Karriereende durch eine schwere Verletzung und wie er danach in einer ganz neuen Branche Fuß fassen konnte.

    Schöne Bescherung gegen Sankt Pauli? | Episode 323

    Schöne Bescherung gegen Sankt Pauli? | Episode 323 logo

    01:14:41

    Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #FCHVfB 00:01:29 • Jahresrückblick 00:34:43 • NLZ-News 00:56:17 • Ausblick #VfBSTP 01:01:39 ────────────────────​​──────── Alles zur Leweling-Verlängerung: https://stn.de/nha Infos zum Pokal-Ticketverkauf: https://stn.de/nhb Vergabe der Europapokal-Plätze: https://stn.de/nhf Interview mit Alexander Blessin: https://stn.de/nhg ────────────────────​​──────── Unser neues Abo-Angebot: 6 Monate für einmalig 18,93 € + Chance auf 2 VfB-Heimspiel-Tickets https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/meinvfb/?utm_content=meinvfb24&wt=EPRBR&tpcc=meinvfb24_EPRBR ────────────────────​​──────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ────────────────────​​──────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html

    Wirtz-Verlängerung! Kontaktverbot für Marmoush! Wir beschenken die Bundesliga-Vereine! FRAG CALCIO

    Wirtz-Verlängerung! Kontaktverbot für Marmoush! Wir beschenken die Bundesliga-Vereine! FRAG CALCIO logo

    00:48:43

    Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: calcioberlin Twitch: calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: calcioberlin

    Hertha BSC: Ist der Aufstieg schon verspielt?

    Hertha BSC: Ist der Aufstieg schon verspielt? logo

    00:15:35

    Seit Anfang November nicht mehr gewonnen, im Mittelfeld der Zweitligatabelle und von Verletzungspech geplagt: Bei Hertha BSC läuft es aktuell gar nicht, der erträumte Aufstieg rückt erneut in die weite Ferne. Kann Hertha mit seinen beschränkten Mitteln die Krise abfedern? Und welche Rolle spielt Trainer Christian Fiel bei der negativen Entwicklung? Darüber sprechen wir mit kicker-Reporter Steffen Rohr.

    Der VfB-Schlussspurt: Woltemade on Fire, Nübel im Fokus und ganz viel Lob

    Der VfB-Schlussspurt: Woltemade on Fire, Nübel im Fokus und ganz viel Lob logo

    01:19:57

    Das Jahr 2024 neigt sich auch für den VfB Stuttgart seinem Ende entgegen. Und die Schwaben haben im Schlussspurt noch einmal ordentlich Boden gut gemacht. In der Bundesliga ist die Spitzengruppe in Reichweite, im DFB-Pokal steht man im Viertelfinale und in der Champions League hat die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß weiter alle Chancen aufs Erreichen der Playoffs. Vor dem Jahresabschluss gegen den FC St. Pauli ziehen unsere VfB-Reporter Danny Galm und Simeon Kramer eine Zwischenbilanz und schauen dabei auch zurück auf den jüngsten Sieg gegen Heidenheim (3:1) und holen sich zudem die Einschätzung vom Torwart-Experten Sascha Felter zum zuletzt wackeligen Alexander Nübel. „Wir reden über den VfB“ ist der Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "DIE NEUE 107.7".  ________________________________________________________________________________________________ Die Themen im Überblick: ________________________________________________________________________________________________ 00:00 Begrüßung 06:33 Leweling verlängert seinen Vertrag  10:43 Rückblick Heidenheim 16:58 Nick Woltemade on Fire 26:58 Alexander Nübel im Fokus  38:10 VfB im Schlussspurt voll da 46:40 Ausblick St. Pauli 52:13 Jahresabschluss: Das waren unsere Highlights in 2024 ________________________________________________________________________________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“:  https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________________________________________________________________________________ WERBUNG: Die heutige Folge wird euch präsentiert vom „Kilo80-Darts-Shop“ aus Korb (Im Riebeisen 3). Dort findet Ihr alles für eure Darts-Leidenschaft. Wähle aus den verschiedensten Arten und Marken wie Bulls, Barrows, Winmau, Unicorn & Co. dein Traum-Dartboard aus. Perfektioniere bis ins kleinste Detail und stelle dir deine eigenen Dartpfeile von der Spitze bis hin zu den Flights individuell zusammen. Du suchst nach etwas mehr Dartstimmung im Hobbyraum? Dann schau dir gerne auch das Dartzubehör (Dartteppiche und Patches) an. Und falls Interesse besteht: Am 04. Januar steigt im Laden ein E-Darts-Bundesliga-Spiel. Der Eintritt ist frei, für Essen und Trinken ist gesorgt. ________________________________________________________________________________________________ Weitere Informationen findet Ihr hier: https://kilo80.de/ ________________________________________________________________________________________________ Kontakt: 07151 2050640 / info@kilo80.de ________________________________________________________________________________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de /. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de /. ________________________________________________________________________________________________ Artikel zur aktuellen Folge: ________________________________________________________________________________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-startet-in-trainingswoche-leweling-undav-und-raimund-zur%C3%BCck-auf-dem-platz_arid-792946  ________________________________________________________________________________________________ VfB Stuttgart verlängert mit Jamie Leweling: Neuer Deal ohne Ausstiegsklausel: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-stuttgart-verl%C3%A4ngert-mit-jamie-leweling-neuer-deal-ohne-ausstiegsklausel_arid-901394 ________________________________________________________________________________________________ Nick Woltemade bestätigt starke Form: VfB-Stürmer überzeugt auch in Heidenheim: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/nick-woltemade-best%C3%A4tigt-starke-form-vfb-st%C3%BCrmer-%C3%BCberzeugt-auch-in-heidenheim_arid-900821 ________________________________________________________________________________________________ Noten zum Sieg in Heidenheim: Diese VfB-Profis haben auf der Ostalb überzeugt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/noten-zum-sieg-in-heidenheim-diese-vfb-profis-haben-auf-der-ostalb-%C3%BCberzeugt_arid-900806 ________________________________________________________________________________________________ Wie der VfB Stuttgart das Kampfspiel beim FC Heidenheim für sich entschieden hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/wie-der-vfb-stuttgart-das-kampfspiel-beim-fc-heidenheim-f%C3%BCr-sich-entschieden-hat_arid-900800

    RudB236 - Mehr Kameraperspektiven! - Gast: Heidenheim-Fan Petra

    RudB236 - Mehr Kameraperspektiven! - Gast: Heidenheim-Fan Petra logo

    01:42:38

    Der VfB gewinnt auch - endlich - in Heidenheim und blickt auf eine erfolgreiche englische Woche zurück. Wir reden über den schwer erkämpften Sieg auf der Alb. Zwei Mal musste Schiedsrichter Christian Dingert am Sonntagnachmittag in Heidenheim eine Situation im Strafraum entscheiden, beides Mal entschied er sich zugunsten des VfB - und wir im Kölner Ke...im Podcast sind uns auch nicht so richtig einig, ob er richtig entschieden hat, weil es einfach auf beide Szenen keine vernünftige Kameraperspektiven gibt. Unterm Strich gewinnt der VfB beim FCH und wir reden mit unserem Gast, Heidenheim-Fan Petra über dieses Spiel und die Lage beider Vereine im Jahresendspurt nach einer terminreichen und anstrengenden Hinrunde. Zunächst geht es aber um das Pokal-Los und die Verlängerung von Jamie Leweling, dann blicken wir noch auf St. Pauli und überlegen, ob wir Deniz Undav und eben Leweling am Samstag auf die Bank setzen würden. Zum Abschluss geht es um die zweite Mannschaft und die Leihspieler. Euch schon mal schöne Feiertage! Ihr hört uns aber eventuell nochmal in diesem Jahr. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:50   Begrüßung 00:02:34   Aktuelle Themen 00:02:57    Im Pokal gegen Augsburg 00:05:17   Leweling bis 2029 00:11:48  Das 3:1 in Heidenheim 00:17:51   Die erste Halbzeit 00:28:54   Das 1:0 durch Mittelstädt 00:40:44   Das 1:1 durch Wanner 00:46:50   Das 2:1 durch Millot 00:52:55   Die zweite Halbzeit 00:59:32   Nübel 01:10:55   Das 3:1 durch Woltemade 01:25:39   Die Lage nach dem vierzehnten Spieltag 01:28:48   Ausblick auf St. Pauli 01:37:44   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein!

    BVB: Kann Sahin den Kreislauf durchbrechen?

    BVB: Kann Sahin den Kreislauf durchbrechen? logo

    01:32:01

    Verletzte wohin man sieht, schlechte Kommunikation der Bosse und ein Deal als Affront für viele Fans. Kieran Franke über die Lage beim BVB zwischen Selbstzufriedenheit und dem nächsten 100-Millionen-Spieler.

    Wirtz ein Chaossommer?

    Wirtz ein Chaossommer? logo

    01:37:14

    Eine leblose Niederlage in Mainz, eine bevorstehende Verlängerung von Florian Wirtz und die Frage danach, was beim FC Bayern jetzt passieren muss. Wir suchen Antworten.

    Folge 20 – So wird der Amateurfußballer schnell wieder seine Pfunde los!

    Folge 20 – So wird der Amateurfußballer schnell wieder seine Pfunde los! logo

    00:51:44

    Neues Jahr, neue Ziele: Nein, Halt, soweit sind wir noch nicht! Erst einmal stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Und das mit vielen leckeren Plätzchen, köstlicher Schokolade und wärmenden Getränken. Trotzdem blickt Kreis.Liga.Kult! schonmal voraus. Denn wie bekommen Amateursportler aber auch alle Anderen die überzähligen Pfunde nach den Festtagen wieder weg? Das hat uns Dr. Ralph Hönscher, Mannschaftsarzt der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, verraten. Zusätzlich gibt er Tipps, warum die Winterpause für Fußballer wichtig ist und wie der Wiedereinstieg ins Training ohne Verletzungen gelingt. Außerdem ist ein Marburger für das Tor des Monats nominiert, ein ganz spezieller Volltreffer. Damit noch nicht genug: Jonas und Valentin reden über die positive Seite von kurzfristigen Spielabsagen – und eine ganz besondere Challenge. Nur so viel: Für Jonas wird es im kommenden Jahr ernst. Warum? Hört rein, in die neue Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/

    Zwohndesliga: ELVERSBERG glänzt!!! Die Hertha & der HSV nicht... | Saison 2024/25

    Zwohndesliga: ELVERSBERG glänzt!!! Die Hertha & der HSV nicht... | Saison 2024/25 logo

    00:33:33

    Auch nach dem 16. SPIELTAG der besten 2. BUNDESLIGA der Welt, ist die Tabelle so eng und ausgeglichen wie vielleicht niemals zuvor: Der Überraschungs-Tabellenführer aus der saarländischen Kleinstadt ELVERSBERG liegt gerade einmal 3 Punkte vor dem auf Rang 9 platzierten FC MAGDEBURG. Direkt daneben rangiert aktuell auch der große HSV, der erneut nicht überzeugen konnte und sich - sehr zu Nils Leidwesen - mit einem Unentschieden beim Aufsteiger aus ULM begnügen musste. Auch die HERTHA aus BERLIN tritt weiterhin auf der Stelle und muss aufpassen den Anschluss an das Spitzentrio, zu dem auch der 1. FC KÖLN und und der SC PADERBORN zählen, nicht aus den Augen zu verlieren. All das und vieles mehr bespricht unsere Crew in der neuen Ausgabe ZWOHNDESLIGA mit Etienne, Nils und Tobi Escher! Viel Spaß beim Zuschauen. Rocket Beans wird unterstützt von Sky.

    Sieglos seit zwei Monaten: Die Gründe für Unions Krise

    Sieglos seit zwei Monaten: Die Gründe für Unions Krise logo

    00:15:13

    Union Berlin hat seit zwei Monaten nicht mehr gewonnen – die Krise erinnert an die der vergangenen Saison. Kann Trainer Bo Svensson den Turnaround schaffen? Und wie groß ist der Verlust von Chefscout Oliver Ruhnert, der zum Jahresende aufhört und in die Politik wechselt? Die Antworten gibt Jannis Klimburg, Union-Reporter beim kicker. Außerdem: Sacha Boey fällt bei den Bayern erneut aus und Jamie Leweling verlängert in Stuttgart.

    Folge 112 | Udinese Calcio und die Geschichte von zwei Halbzeiten

    Folge 112 | Udinese Calcio und die Geschichte von zwei Halbzeiten logo

    01:05:10

    Servus Freunde der Sonne zur Folge 112 des "Neapolitaner" Podcasts. Paul & Vinci sprachen über die Verletzung unseres Leistungsträger Alessandro Buongiorno. Dazu kam natürlich die Analyse vom Udine-Spiel, welche durch Lukaku, Neres und Anguissa entschieden wurde. Einen kleinen Forecast auf das Genoa-Spiel gibt es natürlich auch. Verletzungsstand (Buongiorno und Kvaratskhelia):Die Verletzungen von Alessandro Buongiorno und Khvicha Kvaratskhelia sorgen für Sorge im Umfeld des SSC Napoli . Wir geben ein Update zum aktuellen Stand. Kurzbericht zur Conte-PK:In der Pressekonferenz zeigte sich Antonio Conte nicht unbedingt “relaxed”. In einer acht minütigen Pressekonferenz hat er mehr die Kaderbreite von Lazio in den Vordergrund gestellt, um das Ausscheiden zu rechtfertigen. Spiel gegen Udine:Napoli setzte setzte sich in der Dacia Arena gegen Udinese durch und sammelte drei wichtige Punkte. Wir analysieren die wichtigsten Momente des Spiels. Vorschau Spiel gegen Genoa:Am kommenden Spieltag geht es auswärts gegen den FC Genua. Wir werfen einen Blick auf den kommenden Gegner, seine Stärken und Schwächen und diskutieren, welche Taktik Conte wählen könnte, um einen weiteren Sieg einzufahren.

    Der BVB belügt sich selbst (mit Patrick Berger)

    Der BVB belügt sich selbst (mit Patrick Berger) logo

    00:37:41

    Borussia Dortmund steht auf dem achten Tabellenplatz. 22 Punkte nach 14 Spielen sind die schlechtesten Werte seit zehn Jahren. Erst konnten die Verantwortlichen noch sagen, dass wenigstens zuhause gute Leistungen und Ergebnisse geliefert wurden. Das gilt nach dem peinlichen 1:1 gegen eine kriselnde TSG Hoffenheim nicht mehr. Bei einer Niederlage im letzten Spiel des Jahres beim VfL Wolfsburg droht dem Team von Trainer Nuri Sahin der Absturz auf Platz 11. Sahin hatte vor der Saison angekündigt, schönen Fußball spielen lassen zu wollen. "Von all dem siehst du aktuell wenig bis gar nichts. So ehrlich muss man sein", sagt Patrick Berger, BVB-Reporter von Sky, sieht im Fever Pit'ch Podcast mit Host Max Ropers. Berger nennt als Erklärung zwei Gründe. "Qualität und Mentalität" Wieder und wieder reden alle bei Borussia Dortmund über die Mentalität. Liegen diese Probleme in der Verantwortung der Spieler, des Trainers oder der sportlichen Verantwortung, der sogenannten Elefantenrunde? Der BVB hat sich laut Berger die letzten Jahre durch die Vizemeisterschaft und das Champions-League-Finale ein Stück weit selbst belogen. Die Konkurrenz mit Leverkusen, Leipzig, aber auch Frankfurt und Stuttgart ist dabei, die Schwarz-Gelben sportlich zu überholen. Wohin führt der Weg in Dortmund? Das und einiges mehr jetzt im Podcast. TakeawaysBorussia Dortmund hat nach 14 Spielen nur 22 Punkte. Die Transferstrategie des BVB muss hinterfragt werden. Mentalität ist ein wiederkehrendes Thema bei Dortmund. Führungsspieler fehlen dem Team in entscheidenden Momenten. Nuri Sahin hat das Potenzial, ein großer Trainer zu werden. Die Kaderplanung könnte unzureichend sein. Die Spieler müssen im Training 100 Prozent geben. Es gibt zu viele Personen mit Stallgeruch im Verein. Die Kommunikation im Verein ist oft nicht zielführend. Dortmund hat sich von den Ergebnissen blenden lassen. Die verpasste Meisterschaft hat die Fans stark enttäuscht. Der BVB muss sich der Konkurrenz anpassen, um in der Champions League zu bleiben. Die Fans sind ungeduldig und unzufrieden mit der aktuellen Situation. Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Stimmung im Verein. Chapters00:00 Einführung in den BVB und Transferzeit 02:28 Aktuelle Situation von Borussia Dortmund 06:49 Führungsspieler und Teamdynamik 08:54 Nuri Sahin und die Trainerfrage 12:03 Kaderplanung und Transfers 14:54 Mentalität und Professionalität im Training 17:12 Verantwortung des Vorstands und der Führung 19:22 Strukturen und Kommunikation im Verein 24:11 Die aktuelle Situation des BVB und die Konkurrenz 27:52 Kaderplanung und Verletzungsproblematik 32:33 Transferstrategien und zukünftige Ausrichtungen

    sechzger.de Talk Folge 189: Niederlage gegen Verl, vor Erzgebirge Aue - TSV 1860

    sechzger.de Talk Folge 189: Niederlage gegen Verl, vor Erzgebirge Aue - TSV 1860 logo

    01:29:20

    Send us a textIn sechzger.de Talk Folge 189 empfängt Jan vier Redakteure nach der schmerzhaften Heimniederlage gegen den SC Verl. Nach einer solchen Partie gibt es natürlich viel zu besprechen. Unter anderem die Leistungsschwankungen der Löwen beschäftigen die Runde dieses Mal. Außerdem gibt es natürlich eine Vorschau auf das letzte Spiel des Jahres 2024. Am Samstag ist der TSV 1860 bei Erzgebirge Aue gefordert.Heimspiel gegen SC Verl endet mit Blamage0:4 zeigte die Anzeigetafel des Grünwalder Stadions nach 90 absolvierten Minuten gegen den SC Verl an. Das hatten sich nicht nur die Löwenfans, sondern auch die Verantwortlichen rund um Trainer Argirios Giannikis komplett anders vorgestellt. Frühzeitig verließen mehrere Zuschauer ihre Plätze - eine Thematik, die nicht nur in den Giesinger Gedanken behandelt wurde, sondern auch im sechzger.de Talk Folge 189 eine Rolle spielt. Mit Stefan, Thomas, Peter und Flo bespricht Jan das letzte Heimspiel des Jahres 2024 in aller Ausführlichkeit. Gegen Ende der Nachbetrachtung entwickelt sich spontan eine weitere Episode in Sachen Stadiondiskussion. Neben dem Grünwalder Stadion wird auch ein Neubau, der von Teilen der Fans favorisiert wird, diskutiert.Vorschau Erzgebirge AueNach einer Schnellfragerunde, die sich ebenfalls bereits vollumfänglich dem kommenden Wochenende widmet, geht es dann noch um das nächste Auswärtsspiel des TSV 1860 München. Die Löwen sind am Samstag ab 14:00 Uhr zu Gast im Erzgebirge, die Partie wird live im Free-TV übertragen. Obwohl die Niederlage gegen den SC Verl noch gar nicht allzu lange zurückliegt - die Aufnahme vom Talk Nummer 189 fand am Montagabend statt - ist der ein oder andere Teilnehmer schon wieder positiv gestimmt und kann sich vorstellen, dass die weiß-blaue Auswärtsbilanz weiter verbessert werden kann. Für die Stimmung zum Weihnachtsfeste würde ein Sieg in Aue sicherlich nicht schaden...Der sechzger.de Talk 189 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Wirtz bleibt, Transfer-Ideen für Dortmund & City braucht einen neuen Rodri

    Wirtz bleibt, Transfer-Ideen für Dortmund & City braucht einen neuen Rodri logo

    00:50:30

    Das Rennen um die Meisterschaft ist wieder eröffnet. Bayern verliert dieses Wochenende gleich doppelt! Für weitere Themen und interessante Analysen könnt ihr auf unserer Website ⁠mvpclub.de⁠ vorbeischauen! (00:00) Intro (03:52) Kickbase-Update: Winter-Reset ​(09:40) Leverkusen oder Bayern? Was passiert mit Wirtz? ​(20:37) Der Kampf um Europa ​(22:30) Borussia Dortmund: Ideen für Winter-Transfers (33:27) Premier League: Man City vs. Man United

    Nur die Lee-be zählt | Bundesliga Rückblick 24/25, 14. Spieltag

    Nur die Lee-be zählt | Bundesliga Rückblick 24/25, 14. Spieltag logo

    01:23:11

    Ein gebrauchter Bundesligasspieltag für den Bundesliga Klassiker unter den Podcasts, denn die Bayern verlieren erstmals beim Stern aus dem Rheinland Mainz 05 und Borussia Dortmund kassiert in der letzten Minute des Spiels noch den Ausgleich gegen die TSG aus Hoffenheim. Abseits der beiden Spiele und abseits des Platzes, gibt es natürlich mal wieder seeeeehr viele Diskussionsfelder, die wir hier einmal untersuchen werden. Zu einem die Feuerzeugaktion gegen Drewese, der nicht verlängerte Vertrag von Sané usw. Bundesliga Spieltag Nummero 14 - wir nehmen euch mit!

    Verzweifeln mit Ognjen Zaric

    Verzweifeln mit Ognjen Zaric logo

    01:11:16

    Zwischen Winterthur und Luzern kommt es zu einem wilden 3:4, wobei der FCL das Spiel mit zwei Treffern in der Nachspielzeit noch dreht. YB gewinnt gegen Servette und stellt sich weiterhin die Frage, wer eigentlich im nächsten Jahr Trainer sein soll. Der FCZ setzt sein aktuelles Formtief fort, während der FC Lausanne-Sport sein Hoch aus den letzten Wochen bestätigt. Und der FC Basel verpasst die Tabellenführung, indem er mit 0:1 gegen die Grasshoppers verliert.Wann welches Thema besprochen wird:5:25 Wilde Schlussphase in Winterthur19:41 Sorgen in Zürich35:25 Trainersuche in Bern44:55 Schiedsrichter-Kritik in Lugano53:33 Hoffnung in Basel1:03:25 Favoritenrolle in der Schweiz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Folge 254: Der Fahrstuhl hat keine Bremsen

    Folge 254: Der Fahrstuhl hat keine Bremsen logo

    01:49:52

    Der 1. FC Nürnberg verliert das zweite Spiel in Serie. Beim 1:3 in Köln kassiert der Club innerhalb der ersten 30 Minuten drei Gegentreffer, fängt sich dann aber immerhin etwas. Trotzdem: Wie sehr muss man sich um die Mannschaft von Miroslav Klose schon wieder sorgen nach dem nun siebten sieglosen Spiel in Folge? Antworten gibt es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sind bei der Beantwortung dieser Frage durchaus unterschiedlicher Meinung, fällen am Ende aber eine Mehrheitsentscheidung. Außerdem geht es um eine vermeintliche Formdelle von Finn Jeltsch und die Frage, wer da jetzt alles mal eine Pause braucht. Ebenfalls wird der Instagram-Auftritt von Mahir Emreli und wer diesen Verein im Winter verlassen muss oder soll. Nebenthemen sind die verlagsinterne Tischtennismeisterschaft, das argentinische Wort für Vegetarismus, Reisen mit der Deutschen Bahn und natürlich Markus Söder.

    #019 Moukoko-Chaos, Verrückte 2. Bundesliga & Atlético marschiert!

    #019 Moukoko-Chaos, Verrückte 2. Bundesliga & Atlético marschiert! logo

    01:10:52

    Torjäger Talk Numero 19 - aus dem kalten Norden mit Beks & Romme! Ihr habt die Hottake-Section bei IG gespamt und uns jede Menge Material geliefert zum Diskutieren! So gab es unter Anderem eine Prediction zu Citys Saison und ein vermeintliches Comeback an die Spitze der Liga, einen ähnlichen Take zu Bayer 04 Leverkusen und vieles mehr. Darauf folgen die Highlights der Woche mit der Moukoko Headline und, dass er angeblich 4 Jahre älter sei - wieso, weshalb und warum dieser Leak eine Rolle spielt, erfahrt ihr neben weiteren Themen hier.  Außerdem werden wie immer die Topligen aus England und Deutschland angesprochen, denn es gab viele Überraschungen. Allen voran die Münchener, die beim Angstgegner Mainz 05 2-1 verlieren. Liverpool lässt erneut Punkte liegen und auch in der 2. Bundesliga bleibt es so spannend, wie noch nie zuvor.  Die Internationalen Wettbewerbe hatten es auch absolut in sich: Juve schlägt City, Barça bezwingt heimstarke Dortmunder & Leverkusen erteilt Inter nicht nur das 1. Gegentor der CL-Saison, sondern damit einhergehend auch die erste Niederlage. Alle Takeaways erfahrt ihr hier im Hauptthema! Beks Power Ranking kommt wie üblich am Ende des Pods & das mit riesigen Veränderungen. Die Madrilenen werden gewürdigt, doch nicht die, an die ihr vermutlich denkt… Seid gespannt, genießt den Start in die Woche und viel Spaß!

    KMD #18 - Wirtz doch ein Titelkampf? (mit Jan Platte)

    KMD #18 - Wirtz doch ein Titelkampf? (mit Jan Platte) logo

    01:03:08

    Die Bayern verlieren ihr erstes Bundesliga-Spiel, und plötzlich haben wir wohl doch wieder ein Meisterschaftsrennen! Eure Hosts Matthias und Mario sprechen ausführlich über den Zweikampf an der Spitze. Später kommt DAZN-Kommentator Jan Platte hinzu und diskutiert mit: Bekommt Bochum nach dem Feuerzeugwurf in Berlin drei Punkte zugesprochen? Ist der BVB wirklich nur die achtbeste Mannschaft in Deutschland? Und will in Europa eigentlich irgendjemand super sein? Hört rein und überlegt mit!

    UPDATE | Traum-Transfer der Bayern geplatzt! Wirtz verlängert in Leverkusen

    UPDATE | Traum-Transfer der Bayern geplatzt! Wirtz verlängert in Leverkusen logo

    00:06:32

    Can Uzun: Der Flo Wirtz von Eintracht Frankfurt (mit Christopher Michel)

    Can Uzun: Der Flo Wirtz von Eintracht Frankfurt (mit Christopher Michel) logo

    00:35:35

    Beim 1:2 in Leipzig, dem vierten sieglosen Spiel von Eintracht Frankfurt in Folge, gab es einigen Anlass zur Kritik am Spiel der Hessen. Doch ein Spieler stach heraus: Toptalent Can Uzun.  Der 19-Jährige zeigte ein starkes Startelf-Debüt in der Bundesliga, begeisterte erneut mit seiner Spielintelligenz, Beidfüßigkeit und einem Selbstverständnis, das für sein Alter beeindruckend ist.  "Sein linienbrechender Pass gegen Leipzig war alleine das Eintrittsgeld wert", schwärmt Christopher Michel (fussball.news) im Fever Pit’ch Podcast vom Können des Youngsters und sieht mit Blick auf das Duell gegen Mainz im Youngster sogar die Antwort auf Frankfurts aktuelle Stabilitätsprobleme.   Im Gespräch mit Malte Asmus erklärt er, was Uzun bei allen Parallelen noch zu Florian Wirtz fehlt und ob Frankfurt derzeit nur in einer Ergebniskrise steckt oder die Flaute der Eintracht schon mehr ist. Takeaways Eintracht Frankfurt hat seit vier Pflichtspielen nicht gewonnen. Der Feuerzeugwurf im Stadion ist inakzeptabel. Individuelle Fehler häufen sich bei Eintracht Frankfurt. Die Mannschaft hat mit psychologischen Herausforderungen zu kämpfen. Die aktuelle Form der Eintracht ist besorgniserregend. Die Spieler müssen sich an ihre körperlichen Grenzen anpassen. Die Sicherheitslage im Stadion muss verbessert werden. Die Leistung gegen Leipzig war nicht schlecht, aber nicht genug. Das nächste Spiel gegen Mainz ist entscheidend für die Stimmung. Die Belastung durch viele Spiele führt zu Ermüdung. Dino Topmöller betont die Wichtigkeit der Niederlage für die Entwicklung. Die Eintracht muss ihre Taktik gegen Leipzig überdenken. Die Eintracht hat einen stärkeren Kader als Mainz. Can Uzun zeigt vielversprechende Leistungen in der Bundesliga. Florian Wirtz hat seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen verlängert. Wirtz' Entscheidung ist ein Zeichen für seine Loyalität. Die Eintracht muss alle Rädchen ineinandergreifen lassen, um zu gewinnen. Die Entwicklung von Can Uzun wird genau beobachtet. Bayer Leverkusen hat sich als attraktiver Verein etabliert. Wirtz kann sich auf seine Leistung konzentrieren, ohne Wechselgedanken. Chapters 00:00 Eintracht Frankfurt: Ergebniskrise oder mehr? 08:00 Feuerzeugwurf: Ein Skandal im Stadion 10:58 Eintracht Frankfurt: Die aktuelle Form und Herausforderungen 15:58 Individuelle Fehler und deren Auswirkungen auf die Mannschaft 17:46 Eintracht Frankfurt: Taktik und Entwicklung 20:19 Vorbereitung auf das Spiel gegen Mainz 22:32 Die Rolle von Can Uzun in der Mannschaft 25:01 Florian Wirtz: Vertragsverlängerung und Zukunft 29:21 Die Bedeutung von Wirtz für Bayer Leverkusen

    Der Staat gegen Patrick Drewes! Bundesliga Rückblick, 14. Spieltag

    Der Staat gegen Patrick Drewes! Bundesliga Rückblick, 14. Spieltag logo

    01:28:09

    Hallo, Ich möchte mich gern kurz zu den Vorwürfen äußern. Ich war in den letzten Jahren im Podcast wiederholt untreu und habe anschließend meine Worte in immer komplizierter werdenden Lügenkonstrukten vertuscht und die Qualität meiner (Ex-)Lieblingsspieler diskreditiert. Ich habe gelovebombt, gegaslighted, manipuliert und von Exklusivität gesprochen, Spieler hingehalten und Trikotkäufe verheimlicht, um nicht aufzufliegen. Ich habe dabei meine Position und mein Image als reflektierter Fußballmann ausgenutzt und viele Fußballer (Ellyes Skhiri, Kasper Dolberg, Anton Stach u.a.) damit sehr verletzt. Man hat mir oft neue Chancen eingeräumt, bei denen ich Besserung und Reflexion geschworen habe, mein Verhalten hat sich dabei aber nicht geändert. Es gibt für das, was ich getan habe, keine Ausrede. Ich vertrete öffentlich komplett andere Werte, während ich privat komplett gegensätzlich gehandelt habe. Ich habe mir lange selbst eingeredet, dass es ja gute Gründe für diese und jene Lüge gegeben hätte, dass ich das alles nicht böse meinen würde, aber das ist natürlich Unsinn. Ich bin ein erwachsener Mensch und bin für mein Handeln selbst verantwortlich. Bei allen Fußballern, denen ich wehgetan habe, möchte ich mich aus ganzem Herzen entschuldigen. Niklas Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Wutmotor stottert: Was steckt hinter Frankfurts Formtief?

    Wutmotor stottert: Was steckt hinter Frankfurts Formtief? logo

    00:13:44

    Eintracht Frankfurt steckt in einer kleinen Krise und hat Rang zwei verloren. Wie groß ist die Krise bei der SGE und wohin führt der Weg? In dieser Folge geben wir Antworten mit kicker-Reporter Moritz Kreilinger.

    FF 208 | Luxemburg, die kleine, große Fußballnation

    FF 208 | Luxemburg, die kleine, große Fußballnation logo

    02:24:56

    Herzlich Willkommen zur 208. Ausgabe der Fussballfrequenz. Luxemburg, die kleine, große Fußballnation, so hieß das Buchprojekt von Hardy Grüne in seinem ersten Blogbeitrag zu seiner Tour. Am Ende sollte alles ganz anders kommen. Aus einer Reise um Land, Leute, Geschichte und den Fußball kennenzulernen, wurden schnell zwei. Am Ende wurde aus dem Buch, ein ganz besonderes Herzensprojekt von Hardy. Luxemburg - Geschichte einer Fußball-Liebe, ein Buchtitel der eigentlich keine Fragen aufkommen lässt und doch gerade deswegen. Ob in Südamerika, England oder Afrika, Hardy hat in Sachen Fußball schon einiges gesehen und dann ist es ausgerechnet der Fußballzwerg Luxemburg? Dazu war ganz schnell klar das zu dieser Ausgabe auch Paul Krier gehört. Er betreibt die Plattform fupa Luxemburg und damit ist klar das er ein Experte in Sachen Luxemburger Fußball ist. Und während sonst jeder Befragte einen ausländischen Club als seinen Herzensverein benannte, ist es bei Paul Avenir Beggen. Viel Spaß mit einer ganz besonderen Folge, zu einem ganz besonderen Fußball-Land. In wenigen Tagen wird der Podcast seinen 9.Geburtstag feiern. Ihr findet im Archiv über 200 Folgen zu diversen Themen rund um das schönste Spiel der Welt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dem Podcast vielleicht ein paar Sterne zum Geburtstag schenkt, vielleicht ja sogar eine Rezension. Denn ich finde er hat so viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Erzählt doch weiter das es ihn gibt und wer will und kann der darf dieses Projekt gerne auch finanziell durch sein zehntes Jahr unterstützen. Alle Informationen dazu findet ihr auf fussballfrequenz.de/unterstützen/ Und wenn ihr während oder nach dem hören unbedingt das Buch kaufen oder verschenken wollt, dann schaut doch einfach in die Shownotes. Da gibt es neben vielen weiteren Dingen, den direkten Link Ihr bekommt das phantastische Buch "Luxemburg | Geschichte einer Fußball-Liebe" direkt im Zeitspiel Verlag. "Die Liebe zum Detail, zu besonderen und kuriosen Geschichten, die Schilderung historischer Hintergründe (bspw. NS-Okkupation) wie der Entwicklung des Mikrokosmos Fußball innerhalb der gesellschaftlichen Transformation durch Industrialisierung und Immigration, die Anekdoten und Mythen der Welt des runden Leders hierzulande, alles kondensiert in einem Buch. So kann das nur ein ganz großer Sportjournalist. Dieses Buch hat Luxemburg definitiv gebraucht!" Christian Klein, Belvaux Ihr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische Fußballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern.  Shownotes:  Hardy Grüne | Blogbeiträge Luxemburg luxemburg-fussball-liebe.com fupa luxemburg „Nichts mag der Fan weniger als Diskussionen über Geld" | Ein Kommentar zum Eklat bei Swift Hesperingen und seinen möglichen Ursachen und Konsequenzen Hesperinger Präsident Fernand Laroche äußert sich erstmals zu den ausstehenden Gehältern | tageblatt.lu De Letzebuerger Football | Arno Funck Gustav Johannes Simon (* 2. August 1900 in Malstatt-Burbach (heute Saarbrücken); † 18. Dezember 1945 in Paderborn) war als NSDAP-Gauleiter im Gau Moselland gleichzeitig von 1940 bis 1944 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) in Luxemburg, das im Zweiten Weltkrieg durch das nationalsozialistische Deutsche Reich besetzt worden war. Fußball in Luxemburg: nach oben keine Grenzen | uefa.com Die kuriosen Verflechtungen zwischen dem portugiesischen und dem luxemburgischen Fußball | spox.com

    11FREUNDE am Morgen: Der Feuerzeugwerfer von der Alten Försterei

    11FREUNDE am Morgen: Der Feuerzeugwerfer von der Alten Försterei logo

    00:13:12

    Bochum holt den ersten Auswärtspunkt der Saison, allerdings rückt das Sportliche bei der Partie zwischen Union Berlin und dem VfL in den Hintergrund. Felix und Eva sprechen über die möglichen Folgen des Feuerzeugwurfs, schauen auf die restlichen Bundesligapartien und die Auslosung der DFB-Pokal-Viertelfinals. Hier geht’s zum Text von Andreas Bock. Der Text zum Gesang der BVB-Fans:Und wenn du, das Spiel gewinnst,ganz oben stehst, dann steh’n wir hier und sing’: Borussia, Borussia BVB!Und wenn du, das Spiel verlierst, ganz unten stehst, dann steh’n wir hier und sing’: Borussia, Borussia BVB!Was auch immer geschieht,wir steht dir bei, bis in den Tod und sing’ für dich, für dich Borussia. Borussia BVB! Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Der MSV Duisburg auf dem Weg in Liga 3 | "1902" Folge 188 Zu Gast: Schimanski (Portal) &@T.o.T.1902

    Der MSV Duisburg auf dem Weg in Liga 3 | "1902" Folge 188 Zu Gast: Schimanski (Portal) &@T.o.T.1902 logo

    01:23:45

    Die Hinrunde in der Saison 2024/2025 verlief für den MSV Duisburg sehr gut. Bei den Fans herrscht große Euphorie, im Management sind wir Top aufgestellt und die Punkteausbeute ist sensationell. In Folge 188 lassen Christoph aka Schimanski, Simon aka Papa von Toni on Tour und Stefan nochmal die Hinrunde Revue passieren. Gast: Christoph Gebhard aka Schimanski (Portal) Gast: Toni on Tour Host: Stefan Sander Themen:

    Wenn Lee belebt | 14. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

    Wenn Lee belebt | 14. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick logo

    01:35:40

    Schunkelstimmung in Mainz! Der Karnevalsverein stellt den Bayern ein Bein. Und wer hat den Bayern-Downfall gejinxed? Wir! Leverkusen nutzt den Patzer und rückt heran. Die Komapatienten der Liga aus Kiel und Bochum bleiben weiter fast regungslos. Frankfurt hingegen hat mit Leipzig einen neuen Angstgegner. Wir diskutieren außerdem über die vielen Verletzungen in der Liga, einen anderen Überraschungsverein aus Mainz und über einen Neuer-Imitator aus Düsseldorf.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try ---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Folge 65 – Die besten Spieler Südamerikas 2024

    Folge 65 – Die besten Spieler Südamerikas 2024 logo

    00:31:24

    <p>Auch in diesem Jahr kürt Gol Olímpico die besten Akteure und Mannschaften Südamerikas. Zum Jahresabschluss werden die besten Protagonisten des südamerikanischen Vereinsfußballs in einer edlen Gala geehrt. Wer ist der Newcomer des Jahres? Wer gab das aufregendste Comeback? Wer ist der Spieler des Jahres? All das und die Sieger vieler weiterer Kategorien erfahrt ihr in dieser Folge. </p> <p> </p> <p>Begrüßung 0:00</p> <p>Erklärung der Verleihung 2:24</p> <p>Trainer des Jahres 3:22</p> <p>Größte Überraschungen – international und national 11:16</p> <p>Bester Newcomer 13:33</p> <p>Bester Comebacker 15:50</p> <p>Bester U23-Spieler 17:34</p> <p>Bester Neuzugang 21:37</p> <p>Mannschaft des Jahres 23:14</p> <p>Spieler des Jahres 24:49</p> <p>Verabschiedung 30:01</p> <p> </p> <p>Hier geht’s zur Abstimmung zum Newcomer-Kommentator des Jahres:</p> <p><a href="https://kommentatorenblog.de/?page_id=15975" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://kommentatorenblog.de/?page_id=15975</a></p> <p>Am 20.12. gibt es den zweiten Teil der Abstimmung in der Instagram-Story des Kommentatorenblogs: https://www.instagram.com/kommentatorenblog.de?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==</p> <p> </p> <p>Danke für ein schönes Jahr 2024 hier bei Gol Olímpico!</p> <p>Johannes Skiba</p>

    FC St. Pauli vs. Werder Bremen | 14. Spieltag | Vorschau

    FC St. Pauli vs. Werder Bremen | 14. Spieltag | Vorschau logo

    00:43:15

    FC St. Pauli vs. Werder Bremen | 14. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Justin, Leo und Agu fehlen - wir machen eine Kaderanalyse - Keita und Hansen verlassen WERDER auf Leihbasis - wer füllt den Kader auf - 3 Mio für Wintertransfers Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Diagnose bei Schlotterbeck! | Gegen Hoffenheim ohne Ryerson? | Bayern hatte Interesse an Guirassy

    Diagnose bei Schlotterbeck! | Gegen Hoffenheim ohne Ryerson? | Bayern hatte Interesse an Guirassy logo

    00:04:51

    In dieser Folge von BVB kompakt sprechen wir über die Diagnose zur Verletzung von Nico Schlotterbeck. Außerdem gibt es auch neue Informationen zu einem möglichen Ausfall von Julian Ryerson. Warum Serhou Guirassy nicht beim FC Bayern München gelandet ist und mehr - unsere Themen heute.

    Schlotti-Schock: Das Dortmunder Dilemma in der Defensive

    Schlotti-Schock: Das Dortmunder Dilemma in der Defensive logo

    00:24:49

    Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Spiel des BVB gegen Barcelona und über Nico Schlotterbecks Verletzung.

    Folge 14 (mit Merlin Röhl)

    Folge 14 (mit Merlin Röhl) logo

    01:09:50

    In der aktuellen Podcast-Folge spricht Merlin Röhl über seine Leidenschaften abseits des Fußballs, seine Rolle in der Kabine – und darüber, wie ihn ein Stift zu einem besseren Spieler macht. Seit 2022 ist der 22-Jährige beim Sport-Club. Zuletzt bremste ihn eine Syndesmose-Verletzung aus, mittlerweile ist er aber wieder fit und will an seine gute Vorsaison anknüpfen. Auch seinen Vertrag hat der Mittelfeldspieler vor kurzem verlängert. Über diese und andere Themen spricht der gebürtige Potsdamer im SC-Podcast.

    Nur Müller selbst entscheidet über seine Zukunft! Olise wird zum Problem für Sané! Wie schwer ist Neuer wirklich verletzt?

    Nur Müller selbst entscheidet über seine Zukunft! Olise wird zum Problem für Sané! Wie schwer ist Neuer wirklich verletzt? logo

    01:00:17

    Vergessen ist das Pokal-Aus gegen Leverkusen noch nicht. Doch die Bayern siegen wieder. Bjarne und Stefan analysieren die Partie gegen Donezk und blicken vor allem auf Thomas Müller. Wie geht's mit dem bayerischen Urgestein weiter? Wollen die Bayern wirklich nicht mehr mit ihm verlängern? Außerdem: Leroy Sané muss kämpfen! Der Nationalspieler gerät im Kampf um Startelfplätze ins Hintertreffen. Auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern wird er von Präsident Herbert Hainer schlicht übergangen und sein größter Konkurrent hat wieder in die Spur gefunden. Zudem sprechen Bjarne und Stefan über Manuel Neuer und seine Verletzung. Da lief in der Kommunikation der Bayern nämlich etwas sehr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Verletzter Spieltag - Dem BVB gehen die Innenverteidiger aus

    Verletzter Spieltag - Dem BVB gehen die Innenverteidiger aus logo

    00:17:27

    Mit 6 Punkten Vorsprung auf Platz 2 können die Bayern das Jahr entspannt ausklingen lassen. Anne und Tobi nutzen die ruhige Atmosphäre, um erste Vertragsgespräche zu führen: Wie geht es weiter für Thomas Müller? Weniger entspannt wird es dahinter in der Tabelle. Nach dem Pokal-Aus vergangene Woche muss die Eintracht wieder nach Leipzig. RB-Trainer Marco Rose plagen zwar weiter Personalsorgen, der Frankfurter Höhenflug hat aber erstmal einen Dämpfer bekommen. Zwischen den beiden in der Tabelle steht Double-Sieger Bayer Leverkusen und könnte davon profitieren, sollte die Eintracht Punkte liegenlassen. Allerdings geht es für Leverkusen nach Augsburg. Beim BVB dürfte der Blick in die Tabelle momentan genauso unangenehm sein wie der auf die Verletztenliste: Auch Nico Schlotterbeck wird gegen Hoffenheim nicht spielen können. Wie sieht die Dortmunder Innenverteidigung am Wochenende aus? Druck auf die Dortmunder machen auch die punktgleichen Teams davor und dahinter: Der VfL Wolfsburg – das Team der Stunde – und der SC Freiburg, der sich nach dem starken Saisonstart unter Julian Schuster grade in einem kleinen Tief befindet. Wie immer schauen wir am Ende auch in die 2. Bundesliga und stellen erste Prognosen auf, wer in dieser Saison den Aufstieg schafft.

    Auch Schlotterbeck verletzt: Welche Optionen Sahin noch hat

    Auch Schlotterbeck verletzt: Welche Optionen Sahin noch hat logo

    00:12:52

    Nicht nur das Spiel gegen den FC Barcelona hat Borussia Dortmund am Mittwochabend verloren, sondern vermutlich auch Nico Schlotterbeck. Trainer Nuri Sahin steht damit kein etatmäßiger Innenverteidiger mehr zur Verfügung. BVB-Reporter Matthias Dersch erklärt, welche Optionen sich dem Coach nun bieten.

    Mo Amoura: 17 Millionen für neue Gier (mit Lars Vollmering)

    Mo Amoura: 17 Millionen für neue Gier (mit Lars Vollmering) logo

    00:29:10

    “Mit Mo Amoura haben wir endlich den Spieler gefunden, den wir seit Jahren gesucht haben – unfassbare Schnelligkeit, Kälte vor dem Tor und den Blick für den Mitspieler”, schwärmt Lars Vollmering vom Wölferradio.  Er bringt im Fever Pit’ch Podcast auf den Punkt, warum der VfL Wolfsburg aktuell in der Bundesliga auf der Erfolgswelle reitet. Der algerische Angreifer treibt nicht nur die Offensive an, sondern zeigt, wie Wolfsburg mit einem klaren Fokus auf Teamgeist und Siegermentalität wieder Kurs auf Europa nehmen will.  Doch reicht die neu entfachte Leidenschaft, um dauerhaft in der Bundesliga-Spitze mitzuspielen? Lars Vollmering diskutiert mit Pit Gottschalk und Malte Asmus über die Aufbruchstimmung beim VfL Wolfsburg und versucht die Balance zwischen ambitionierten Zielen und Demut zu wahren. Takeaways Die Champions League bietet spannende Spiele und unerwartete Ergebnisse. Wolfsburg hat sich von einem Abstiegskandidaten zu einem Europa-Cup-Anwärter entwickelt. Die sportliche Situation des VfL Wolfsburg ist aktuell positiv, aber es gibt noch Herausforderungen. Die Identifikation der Fans mit dem Verein ist entscheidend für den Erfolg. Die Kaderplanung des VfL Wolfsburg hat sich als effektiv erwiesen. Ralph Hasenhüttl hat den Spielstil des Teams erfolgreich angepasst. Die Breite des Kaders ermöglicht es, Verletzungen besser zu kompensieren. Die Entwicklung junger Spieler ist ein wichtiger Aspekt der Vereinsstrategie. Die Außendarstellung des VfL Wolfsburg ist oft von Vorurteilen geprägt. Die Fans wünschen sich mehr Mut und Selbstbewusstsein vom Verein. Chapters 00:00 Einführung in die Champions League und Wolfsburgs Aufstieg 03:06 Die Rolle von Volkswagen im Fußball und der Stadt Wolfsburg 05:56 Sportliche Situation des VfL Wolfsburg 09:01 Die Entwicklung des Teams und Trainer Ralph Hasenhüttl 11:56 Kaderplanung und Teamdynamik bei Wolfsburg 15:16 Die Suche nach dem überragenden Spieler 16:38 Kollektiv statt Einzelspieler: Wolfsburgs Strategie 17:53 Neuzugänge und ihre Bedeutung für den VfL 19:06 Anpassungen im Spielsystem und Trainerwechsel 21:47 Ziele und Erwartungen für die Saison 23:41 Mut und Demut: Wolfsburgs Selbstverständnis 25:45 Abschied und Ausblick auf die Zukunft

    CL-Topspiel: Schlotterbeck unter Tränen vom Feld getragen | BVB verliert enges Spiel gegen Barcelona

    CL-Topspiel: Schlotterbeck unter Tränen vom Feld getragen | BVB verliert enges Spiel gegen Barcelona logo

    00:07:09

    CL: Dortmund verliert mit 3:2 Zuhause gegen den FC Barcelona. Der BVB kommt zweimal nach einem Rückstand zurück - am Ende verliert Dortmund aber nicht nur die Partie. Denn: Mit dem Schlusspfiff verletzt sich Nico Schlotterbeck schwer.

    Gelbe Füße, keine Punkte!

    Gelbe Füße, keine Punkte! logo

    01:22:38

    In der 95. Folge von Unzerstörbar – Der FCK Podcast begrüßen wir euch herzlich zu einer vollgepackten Episode! Wir sprechen über die Gründe, warum es für den FCK ins Trainingslager nach Malta geht und was unser Trikotsponsor und Ausrüster Castore damit zu tun haben. Außerdem gibt es ein ausführliches Transferupdate: Welche Vertragsverlängerungen stehen fest, und welche Abgänge könnten uns noch bevorstehen? Natürlich lassen wir den grandiosen Heimsieg im Südwestderby gegen den KSC Revue passieren – ein emotionales Highlight! Zum Abschluss blicken wir auf den kommenden Gegner: die Lilien aus Darmstadt. Hört rein und seid dabei – UNZERSTÖRBAR! Jetzt auf allen Plattformen verfügbar.

    Immer wieder VfL ° Die Luft wird dünner

    Immer wieder VfL ° Die Luft wird dünner logo

    00:58:11

    Entwicklungen zu erkennen, Punkte gibt es trotzdem keine. Ungefähr so lässt sich das Spiel gegen Bremen beschreiben und so langsam wird die Luft im Tabellenkeller ziemlich dünn. Der VfL muss gegen Union punkten, ansonsten verliert auch der letzte Optimist die Hoffnung. Davor steht aber noch eine wichtige JHV an, bei der vor allem der Aufsichtsrat im Vordergrund stehen wird. Dies thematisieren wir in der heutigen Folge und zeigen aber auch auf, was uns noch Hoffnung macht.

    #164: Quadriga II - das muss kesseln

    #164: Quadriga II - das muss kesseln logo

    01:35:39

    In der Winterpause ist der größte Spaß für die Jungs vom chemischen Element, wie jedes Jahr, mit dem selbstgebauten Eisschlitten über die zugefrorenen Seen im Leipziger Umland zu heizen. Dabei geraten sie an den reichen Bauunternehmer und Vollzeit-Viertel-Sportchef Uwe Thomas und verlieren ein Rennen gegen seinen BMW. Frustriert erfahren sie von den Platzern, die gerade den Rasen, auf dem Freitag ein Heimspiel ausgetragen werden soll, mit einem Traktor durchpflügen, bei einem kleinen Grog zur Aufmunterung von ihren Abenteuern im Zweiten Weltkrieg und ihrem eigenhändig abgeschossenen amerikanischen Bomber. Der Bomber (leider kein brauchbarer Neuner) müsste immer noch im Sumpf liegen. Das chemische Element macht sich auf die Suche nach dem Motor und finden ihn schließlich. Den geborgenen Motor bauen sie in ihren Eisschlitten ein, um Uwe Thomas in der Revanche doch noch zu besiegen. Aber es kommen immer wieder Probleme auf: Der Kraftstoff hat nicht die nötige Oktanzahl und der Cospudener See ist inzwischen getaut und von Studenten besiedelt. Mittlerweile ist es Sommer und im Podcast muss wieder gemeckert werden. Bei der von Meister Jagatic wegen Tor- und Ergebnisflaute veranstalteten Grillparty für die Mannschaft, die wegen Schwierigkeiten beim illegalen Schnapsbrand zum Desaster führt, kommt das Leutzscher Leitmedium an das Rezept für einen Wundersprit: Methyl ("Medül"). Sie sind überzeugt, dass der Motor damit laufe und sie konstruieren einen neuen Renner, diesmal mit Rädern („diese schwarzen Stücken mit Luft dran, die wo man mit fahr’n tut.“ - O-Ton Jonas). Während des Baus vom skeptischen Uwe Thomas aufgehetzt, lässt sich Jonas zu einer Wette hinreißen: einen Monat kostenlos Quadriga-Mitglied gegen den Podcast. Von diversen Querelen, zuletzt dem vergessenen Nockenring, aufgehalten, verliert der Podcast-Moderator die Wette und der Baumogul fordert seinen Gewinn ein. Vom ahnungslosen Kilian handgreiflich bedroht, überredet Bastian Uwe Thomas zu einer neuen Wette: ein Jahr Handwäsche für den BMW gegen den Podcast. Aber auch diese Frist verpassen sie, so dass der Podcast in die Hände des 64-jährigen Bommelmützenbesitzers wechselt. Um ihren Podcast doch noch zu retten, dreht Nils voll auf, und mit dem methylbetriebenen Motor fahren sie zurück durch die Zeit („Ich häng jetzt die Zeit ab, jetzt.“) und erreichen gerade noch rechtzeitig die Geschäftsstelle. Das anschließende, von der Quadrige (2.0) angezettelte Rennen um den Podcast gewinnen unsere Helden dank Flugzeugmotor und Methyl mit Leichtigkeit. Der Podcast ist gerettet. Shownotes: Quadriga 2.0 in Leutzsch LVZ Artikel zur Antritts-PK der Quadriga Die PK auf YouTube Moritz Dehne wird neuer Mitarbeiter Organisation Positionspapier gegen die Handhabung der Spieltagsansetzungen MDR - Nordost-Regionalligisten kritisieren Spieltagsansetzungen Nils' Artikel zum Wirken des Hermann W. Medientipps: The Wagner Brothers | ZDF Mediathek MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meiner Suche nach Antworten Dominik Kaeppeler | YouTube Contioned for Demolition - Haywire Zave it

    Titel dahoam: Bayerns Gipfelsturm nur mit Kane (mit Manu Thiele)

    Titel dahoam: Bayerns Gipfelsturm nur mit Kane (mit Manu Thiele) logo

    00:36:04

    Der FC Bayern München träumt groß: "Titel dahoam" lautet die Zielvorgabe – doch nach dem 5:1 gegen Donetsk bleibt die Frage: Ist das wirklich realistisch? Fußball-Experte Manu Thiele analysiert im Fever Pit'ch Podcast die Chancen der Münchner in der Champions League. "Die Formkurve der Bayern geht gerade so krass nach oben, dass das ein Monster ist, das man kaum bändigen kann“, glaubt er. Aber reicht das auch für den europäischen Gipfel? Er warnt: "Ohne Harry Kane wird es schwierig, eine Alternative muss her." Doch nicht nur der FC Bayern sorgt für Diskussionen. Die FIFA steht mit der Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien erneut massiv in der Kritik und der DFB für seine Nicht-Haltung gleich mit. Manu Thiele beleuchtet zusammen mit Malte Asmus die Hintergründe. Takeaways Der FC Bayern hat hohe Ambitionen nach dem 5:1 gegen Donetsk. Manu Thiele hat den Überblick über seine Trikotsammlung verloren. Christoph Kramer hat Schwierigkeiten, einen neuen Verein zu finden. Die Bundesliga zeigt sich aktuell stark in der Champions League. Bayer Leverkusen hat sich stabilisiert und zeigt alte Stärken. Die defensive Denkweise von Xabi Alonso könnte Leverkusen schaden. Die Bayern sind flexibler geworden, auch ohne Harry Kane. Verletzungen stellen eine große Herausforderung für die Bayern dar. Die Qualität der Bundesliga-Vereine ist im internationalen Vergleich gestiegen. Die Rückkehr von erfahrenen Spielern ist für junge Teams wichtig. Die Offensive des FC Bayern ist effizienter als in der Vergangenheit. Die Mentalität des Teams hat sich unter dem neuen Trainer verbessert. Manuel Neuer ist nicht mehr auf dem gleichen Leistungsniveau wie früher. Die Torwartfrage bleibt für Bayern ein zentrales Thema. Die WM-Vergabe an Saudi-Arabien ist umstritten und wird kritisiert. Der DFB muss sich mit seiner Haltung zu Menschenrechten auseinandersetzen. Proteste gegen die WM-Vergabe werden in den Stadien stattfinden. Die FIFA trickst die Regeln aus, um Saudi-Arabien zu begünstigen. Die Aura von Manuel Neuer ist schwer zu bewerten. Die Wankelmütigkeit des DFB ist ein Kernproblem. Chapters 00:00 Einführung und aktuelle Themen im Fußball 03:06 Die Leidenschaft für Trikots und Christoph Kramer 05:54 Bundesliga und Champions League: Aktuelle Entwicklungen 08:57 Bayer Leverkusen: Rückkehr zur alten Stärke 11:59 FC Bayern: Ambitionen und Herausforderungen 14:56 Defensive Probleme und Verletzungsmanagement 18:54 Bayerns Offensive und Mentalität 21:12 Die Torwartfrage: Manuel Neuer im Fokus 25:05 Zukunft auf der Torhüterposition beim FC Bayern 27:44 FIFA Club WM und die WM-Vergabe 2030/2034 30:10 Menschenrechtslage und DFB-Haltung 36:44 Ausblick auf die nächste Diskussion im Podcast

    Roland Kaiser unplugged

    Roland Kaiser unplugged logo

    01:00:22

    Immer noch Dezember. Die Weihnachtszeit hat offiziell begonnen, doch – wie könnte es anders sein – wir bleiben unserer Linie treu: der körperlichen Ertüchtigung. Toni Kroos – offiziell Rentner des Profisports [Anm. d. Red.] – berichtet uns, wie er seine Freizeit "sportlich gestaltet". Schon beim Zuhören spüren wir ein leichtes Ziehen im Trizeps nahen und um es mit Felix’ Worten zu sagen: "Nee, lass mal." Felix wiederum – seines Zeichens Rennfahrer in Zivil [Anm. d. Red.] – hat aktuell ohnehin keinen Kopf für sportliche Betätigung. Zwischen Weihnachtsfeiern, Preisverleihungen und mysteriösen privaten Verpflichtungen bleibt dafür schlicht keine Zeit. Und so kommt es, dass Felix am Wochenende beeindruckende 22 Stunden auf der Autobahn verbringt und von einem Termin zum nächsten hetzt, während Toni sich in Felix' Heimat Berlin bei Ein Herz für Kinder ins Callcenter setzt und höchstpersönlich den Hörer schwingt. Auf dem roten Sofa lümmelnd, ergibt sich dann noch ein Pläuschen mit dem Vorsitzenden des ersten deutschen Spitzenschwitzvereins – nicht aber ohne morgens in Madrid noch ein paar Kilometerchen gelaufen zu sein. Natürlich, wie sollte es auch anders sein. Doch was findet der angehende Rennfahrer Felix da in seinem Briefkasten? Ein Schreiben der Polizeidirektion Berlin? Das können ja nur Weihnachtsgrüße sein. Öffnen wir den Brief doch gemeinsam und schauen mal rein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)

    #121 Ein mehr als verdienter Punkt beim HSV

    #121 Ein mehr als verdienter Punkt beim HSV logo

    00:39:33

    Am Ende hätten wir es verlieren können. Und kurz vorher auch gewinnen. Was machen wir mit diesem 2:2 beim HSV? Das diskutieren wir in dieser Folge :-) Viel Spaß beim Hören, Toni & Colin

    #172 - One gun, please!

    #172 - One gun, please! logo

    01:26:30

    Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es zunächst um den perfekten Weihnachtsmarktbesuch, ehe es über die anstehende Darts-WM und die Kokain Funde an der Nordsee in Richtung Fußball geht. Tim und Schlü berichten über die Attraktivität des Frauenfußballs in Vorarlberg, sprechen über ein gerechtfertigtes Stadionverbot am Ärmelkanal und nehmen die anstehende Klub-WM auseinander. Die Spielberichte starten mit einer verspäteten Zusammenfassung des Spielbesuchs beim 1.FC Magdeburg gegen Hertha BSC, bevor es gleich zum nächsten Gastauftritt der Hertha ins Müngersdorfer Stadion. Hier blieb besonders die Pyroshow der Südkurve in Erinnerung. Den letzten Bericht liefert Schlü aus dem ostwestfälischen Verl, wo die Virage Est aus Saarbrücken eine flotte Sohle auf Parkett legte. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH

    VfB Stuttgart: Im System Hoeneß ist egal, wer spielt (mit Mario Rieker)

    VfB Stuttgart: Im System Hoeneß ist egal, wer spielt (mit Mario Rieker) logo

    00:30:46

    Der Optimismus ist zurück in Stuttgart. Oder war er gar nicht weg? Nach dem so wichtigen Comeback-Sieg gegen Union Berlin warten in der Champions League die Young Boys Bern. Ein Sieg ist Pflicht für die Stuttgarter, die zuletzt in Belgrad 1:5 untergegangen sind. "Das war bodenlos", meint Mario Rieker, Kommentator und Reporter bei DAZN, im Podcast mit Host Max Ropers. Der gebürtige Schwabe sagt aber auch, dass in Stuttgart aktuell ein gesunder Optimismus herrscht. Das Weiterkommen in der Königsklasse ist noch möglich und nach dem Sieg am Wochenende fehlt nur ein Punkt bis Platz Fünf. "Zur Pause gegen Union gab's nicht einen Pfiff", sagt Rieker. Kenner des Vereins wissen: Das war in der Vergangenheit bei schlechten Leistungen selten der Fall. Der erste Erfolgsfaktor ist dabei Sebastian Hoeneß. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und Verletzungssorgen gelingt es ihm immer mehr, die schweren Abgänge vor der Saison vergessen zu machen. Bleibt Hoeneß auch über den Sommer? Oder sucht er eine neue Herausforderung? TakeawaysDie Stimmung unter den Fans ist positiv und optimistisch. Stuttgart hat in der letzten Zeit eine positive Entwicklung durchgemacht. Die Kaderbreite ist entscheidend für den Erfolg in der Bundesliga. Sebastian Hoeneß hat ein gutes Händchen für In-Match-Coaching. Die Spieler sind motiviert und wissen, was sie am Verein haben. Die Identität und Philosophie des Trainers sind wichtig für den Verein. Stuttgart hat das Potenzial, sich langfristig in der Bundesliga zu etablieren. Die Entwicklung von Spielern ist entscheidend für den finanziellen Erfolg des Vereins. Ein Trainerwechsel könnte die positive Entwicklung des Vereins gefährden. Erwartungsmanagement ist entscheidend für den Erfolg im Fußball. Die Champions League bleibt eine Ehre für jeden Fan. Traditionsvereine müssen ein Gleichgewicht zwischen Erfolg und Realität finden. Die Fans spielen eine zentrale Rolle in der Motivation der Spieler. Chapters00:00 Einführung in die Situation des VfB Stuttgart 02:53 Stimmungsbild und Erwartungen der Fans 06:07 Kaderanalyse und Teamdynamik 08:52 Langfristige Perspektiven und Trainerentwicklung 11:48 Sebastian Hoeneß: Der Schlüssel zum Erfolg 15:05 Zukunftsvisionen für den VfB Stuttgart 17:41 Erwartungsmanagement im Fußball 20:34 Die Bedeutung der Champions League für den VfB Stuttgart 25:35 Der neue Champions League-Modus und seine Auswirkungen 28:42 Die Herausforderungen und Chancen für den VfB Stuttgart

    Vor dem Topspiel BVB gegen Barça - Update vom Abschlusstraining

    Vor dem Topspiel BVB gegen Barça - Update vom Abschlusstraining logo

    00:33:20

    Nuri Sahin wurde während der Pressekonferenz gleich zweimal gefragt, ob er ein Geheimnis kenne, wie man Robert Lewandowski stoppen könne. Schließlich habe er ja beim BVB zusammen mit dem Barça-Stürmer gespielt. Ob unser Cheftrainer solch ein Geheimrezept parat hatte, welche Spieler am Mittwoch verletzt ausfallen werden und wie Gregor Kobel trotz der vielen Spiele "im Kopf frisch bleiben" will, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem haben die BVB-Redakteure Timo Lammert und Christoph Bökamp das Abschlusstraining verfolgt.

    #018 Chelsea Höhenflug, Neuer Blackout & CL Endspurt

    #018 Chelsea Höhenflug, Neuer Blackout & CL Endspurt logo

    01:04:47

    Torjäger Talk Nr. 18 - aus Hamburg mit Beks & Romme! In dieser EP starten die beiden, wie so oft, mit den Community Hottakes rundum Chelsea, Manuel Neuer & Mbappé. In den Highlights der Woche wird unter Anderem der HSV mit dem Bekenntnis zu Polzin ebenso thematisiert, wie Rose und sein vermeintlicher Nachfolgerkandidat & die mögliche Davies-Verlängerung bei den Bayern. Außerdem gibt’s einen Realtalk von Beks zum Thema WM 2034 in Saudi-Arabien! Den Abschluss der Highlights machen die 3 Ligen: Premier League, 1. & 2. Bundesliga inklusive der Ergebnisse des DFB-Pokals! Die Jungs werfen natürlich auch einen Blick auf die CL-Endphase , thematisieren die Chancen auf‘s Weiterkommen der Teams und teilen ihren bisherigen Eindruck des neuen Formats mit. Beks Power Ranking macht wie immer den Abschluss - heute mit einem Kracher & einem Newcomer! Seid also gespannt und viel Spaß beim Zeitvertreib!

    Verletzungssorgen vor Barcelona | Zu viel Positions-Rotation im BVB-Spiel | Transfergerüchte um Stuttgarter Profi

    Verletzungssorgen vor Barcelona | Zu viel Positions-Rotation im BVB-Spiel | Transfergerüchte um Stuttgarter Profi logo

    00:04:33

    Der Champions League Kracher gegen den FC Barcelona steht an. Vor dem Spiel muss sich Sahin fragen, wie er Positionen verletzter Spieler neu besetzt. Außerdem kommen Gerüchte um Enzo Millot, als zukünftiger BVB-Spieler auf. Über diese Themen sprechen wir heute bei BVB kompakt.

    Nr. 322: Pauschales Geschirrspülmaschinenverbot

    Nr. 322: Pauschales Geschirrspülmaschinenverbot logo

    03:48:52

    Die Vorhersehung hat entschieden, dass der glorreiche 1. FC Köln den DFB-Pokal gewinnen wird. Sagt zumindest Axel, und hält ein flammendes Plädoyer, warum der Verlauf des Achtelfinales ein schlagender Beweis für diese These, ach was, für diese unumstößliche Feststellung ist. Wir fragen uns außerdem mal wieder, ob sich die Bundesliga selbst ruiniert mit Vereinen, die zu wenig Zuschauer mitbringen und malen uns Spiele mit ehrenamtlichen Zuschauern aus. Zwischendrin geht es um tanzende Staubsaugerroboter, sprechende Kaffeemaschinen und um Direktbanken, die zu viele Masken haben. Wir würdigen die Kieler Fans, lernen wichtige Informationen über das Blumenfeld-Gambit im Anzug und fragen uns, ob die WM-Vergabe nach Saudi-Arabien etwas in uns auslösen sollte oder ob zu viel zynischer Nihilismus gefährlich ist. In der abschließenden Open-Mic-Session haben wir die Herren von Liebling Bosman zu Gast, und gehen mit ihnen die wichtigen sportrechtlichen Fragen durch: 50+1, CAS und das EuGH-Urteil zu den Fifa-Transferregeln. Wir sprechen auch eine dringende Empfehlung zum Abonnieren ihres Podcasts aus! Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    sechzger.de Talk 188: Auswärtssieg in Essen, Raimund Bartels zu Gast und Vorschau TSV 1860 - SC Verl

    sechzger.de Talk 188: Auswärtssieg in Essen, Raimund Bartels zu Gast und Vorschau TSV 1860 - SC Verl logo

    01:21:42

    Send us a textIn der aktuellen Ausgabe vom sechzger.de Talk - es ist mittlerweile die Ausgabe Nummer 188 - empfängt Jan insgesamt drei Gäste. Zunächst bespricht er mit den Redakteuren Flo und Edge das Auswärtsspiel in Essen. Alle drei schildern dabei ihre Eindrücke von vor Ort, da sie am Sonntag im Stadion waren. Später stößt Raimund Bertels zur Runde hinzu. Er ist der Vorstand Sport beim nächsten Löwengegner, dem SC Verl.Auswärtssieg in EssenNach zwölf Teilnahmen in Folge muss Peter kurzfristig passen und beendet damit seine starke Serie. Mit Edge und Flo hat Jan aber trotzdem zwei Mitstreiter an seiner Seite, über die er sich ausführlich zum Spieltag in Essen unterhalten kann. Das beinhaltet dieses Mal ausdrücklich nicht nur das Geschehen auf dem Platz bzw. im Stadion, sondern auch die Einlasssituation und den Vorfall am Essener Bahnhof nach Spielende. Als Augenzeuge kann mit den kursierenden Gerüchten zumindest ein stückweit aufgeräumt werden.Unser Gast: Raimund Bertels, Sport-Vorstand beim SC VerlPünktlich nach dem ersten Themenschwerpunkt stößt Raimund Bertels zu der Runde hinzu. Der 57-Jährige ist Vorstand Sport beim SC Verl. Sein Kollege Mario Lüke war bereits in Folge 124 zu Gast im Podcast-Format. Ebenso symphatisch und informativ präsentiert sich Raimund. Jan befragt ihn zunächst zu seiner Person - schließlich ist er bereits seit Jahrzehnten für den SCV in verschiedenen Positionen tätig. Vor kurzem hat er sich zudem in einem Interview mit dem Portal liga3-online geäußert. Darin spricht er vor allem über die Hintergründe seines Abschieds im Sommer, auch im Talk Nummer 188 wird er natürlich dazu befragt.Vorschau TSV 1860 München - SC VerlAbschließend geht es wie gewohnt um die nächste Partie des TSV 1860 München. Das letzte Heimspiel des Jahres 2024 wird am Samstag um 16:30 Uhr gegen den SC Verl angepfiffen. Obwohl die Bilanz ganz klar für die Löwen spricht, wollen sich Edge und Flo nicht wirklich zu einer Prognose hinreißen lassen. Zu unkonstant präsentiert sich die Mannschaft des TSV 1860 bislang. Einen Heimsieg soll es nach Möglichkeit aber schon geben, doch der SC Verl präsentiert sich in den letzten Wochen in guter Form. Punkte gegen Hansa Rostock oder den 1.FC Saarbrücken unterstreichen dies eindrucksvoll. Abschließend geht es in der Folge noch um die Philosophie des SC Verl.Der sechzger.de Talk 188 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    #46 - Herbstmeisterinnen: Eintracht Frankfurt. Köln gewinnt im Kellerduell.

    #46 - Herbstmeisterinnen: Eintracht Frankfurt. Köln gewinnt im Kellerduell. logo

    00:58:40

    Was für eine unglaublich spannende Hinrunde. Der VFL Wolfsburg steht vor der Länderspielpause auf Platz 1. Am Freitagabend verlieren sie 0:1 gegen Bayer Leverkusen, welche sich die Tabellenspitze erobern. Am Samstag ergattert sich Bayern München diese gegen die SGS Essen mit einem 2:0 Sieg zurück und am Montagabend übernimmt Eintracht Frankfurt durch einen 3:0 Heimsieg Platz 1 und ist Herbstmeister. Punktgleich mit Bayern München und Bayer Leverkusen, aber eben mit dem viel besseren Torverhältnis. Köln hat nach der Trainertrennung gegen Turbine Potsdam alles richtig gemacht und sich mit dem 1:0 Sieg viel Luft verschafft. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW wünscht Marco Böning und Sven Tessmann Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr

    VfL Bochum vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | 0:1 | Nachbericht

    VfL Bochum vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | 0:1 | Nachbericht logo

    00:32:28

    VfL Bochum vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | 0:1 | Nachbericht Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Skup live vor Ort - unschöne Szenen in Bochum - Hansen und Keita vor Leihe - U23 gewinnt, Frauen verlieren - wir kämpfen uns langsam durch Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    13. Spieltag: Das eiskalte Joker-Händchen der BULI-Trainer! | Saison 2024/25

    13. Spieltag: Das eiskalte Joker-Händchen der BULI-Trainer! | Saison 2024/25 logo

    01:56:26

    An diesem BUNDESLIGA-Wochenende gab es nicht zwei oder drei Joker-Tore zu bestaunen. Nein! Gleich zehn Tore haben die Einwechselspieler geschossen. Und sie haben damit ganze Spiele entschieden! Damit steht auch das Thema des 13. SPIELTAGes. Doch schafft es die BOHNDESLIGA-Truppe, sich an die von Tobi vorgegebenen Tagesordnungspunkte zu halten? Das ist gar nicht so einfach angesichts der Fülle an Abzweigungen, die dieser BUNDESLIGA-SPIELTAG anbietet. So starten Nils, Etienne, Tobi und Niko zwar mit der Besprechung des Sieben-Tore-Spektakels zwischen dem VFL WOLFSBURG und dem FSV MAINZ 05. Schnell driftet das Gespräch jedoch ab und sie fragen sich: Warum ist das WOLFSBURGer Stadion immer derart leer? Weiter geht es mit einer ausführlichen Analyse der Verletztensituation des FC BAYERN MÜNCHEN. Gehen Vincent Kompany bald die Spieler aus? Und was macht eigentlich BOHNDESLIGA-Liebling Nick Woltemade? Damit wären wir endlich beim eingangs erwähnten Thema: Jonas Wind, Jamal Musiala und Woltemade haben die Spiele ihrer Teams gedreht. Ist das ein neuer Trend? Der zweite Rote Faden an diesem Spieltag betrifft die Schiedsrichter. Der VAR sah nicht bei jeder Entscheidung glücklich aus. Gerade die Spiele zwischen BORUSSIA DORTMUND und BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH sowie zwischen HOLSTEIN KIEL und RB LEIPZIG waren von Schiedsrichter-Kontroversen geprägt. Rocket Beans wird unterstützt von Copa City und Sky.

    Redax009: Leverkusen, Verlosung und viel zu tun

    Redax009: Leverkusen, Verlosung und viel zu tun logo

    00:54:45

    Ich muss hier gar nicht viel schreiben, hört es Euch an. Nina und Maik waren in Leverkusen und wollen nicht unbedingt nochmal da hin. Wir losen außerdem die Gewinner*innen der ersten Woche des Adventskalenders aus und blicken voraus auf eine arbeitsreiche Woche.

    #153: Marco Odermatt – Wieso scheidet er plötzlich aus?

    #153: Marco Odermatt – Wieso scheidet er plötzlich aus? logo

    00:29:25

    Die Schweizer Skifahrer brillieren in Beaver Creek und gewinnen in allen drei Rennen. Wir fragen uns aber: Hat Marco Odermatt das Riesenslalomfahren verlernt? Haben die beiden neuen Weltcupsieger Thomas Tummler und Justin Murisier auch von Odermatt profitiert? Und was ist Lindsey Vonn bei ihrem Comeback zuzutrauen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Martin Probst und François Schmid-Bechtel.

    Jahreshauptversammlung und TV-Rechte: „Auch Bayern profitiert von einem Wettbewerb in der Liga“

    Jahreshauptversammlung und TV-Rechte: „Auch Bayern profitiert von einem Wettbewerb in der Liga“ logo

    00:33:46

    Das Mitgliedertreffen des Rekordmeisters verläuft weitgehend harmonisch, doch ein Thema treibt vor allem die Klubbosse um: Sollten die Bayern nicht noch mehr Fernsehgelder bekommen, weil sie die meiste Strahlkraft haben? Ein argumentatives Für und Wider.

    DREIERKETTE KÖLN Folge 145

    DREIERKETTE KÖLN Folge 145 logo

    00:45:47

    Unsere Themen: Unser FC ist auf Kurs, egal ob in der Liga oder im Pokal. Woran liegt das? Dennoch:  wir müssen über das grausame Spiel in Regensburg sprechen. Und natürlich über die Vertragsverlängerung mit Christian Keller. Wer ist der Wunschgegner im Pokal?Tippspiel, Ohrfeígengesicht und Bützje der WocheDREIERKETTE KÖLN der FC-Podcast von Fans für Fans powered by RheinEnergie dem Energiepartner des EFFZEH FOLGE 145Infos unter www.dreierkettekoeln.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wind of Change: Achtung, Eintracht! Wolfsburg kommt! (mit Alex Steudel)

    Wind of Change: Achtung, Eintracht! Wolfsburg kommt! (mit Alex Steudel) logo

    00:33:24

    Ja, ist das schon eine Krise oder nur ein Stimmungsdämpfer? Eintracht Frankfurt leistet sich in einer Woche das Pokalaus nach einem totalen Systemausfall bei RB Leipzig und dann ein 2:2 gegen Augsburg - dank zahlreicher individueller Patzer. “Frankfurt kann einfach keine Konstanz”, erklärt Alex Steudel im Fever Pit’ch Podcast, möchte aber noch nicht von einer Krise sprechen. Zumal er in Frankfurt sowieso eher einen “ewigen Sechsten” sieht, wie er Malte Asmus mit Augenzwinkern anvertraut. Überrascht sind die beiden vom aktuellen Höhenflug des VfL Wolfsburg: Nachdem beim Werksklub vor vier Wochen noch Abstiegskampf und eine leise Trainerdiskussion angesagt war, hat er sich heimlich, still und leise auf Platz fünf vorgeschoben. Mit bereits vier Siegen in Folge und beeindruckenden Spielen wie gegen Leipzig und Mainz, bei denen vor allem die Offensive zu glänzen wusste und Joker Jonas Wind wieder einmal den Unterschied machte. Takeaways Eintracht Frankfurt hat Schwierigkeiten, konstant zu spielen. Die Bedeutung von Trikotnummern im Fußball wird diskutiert. Wolfsburg überrascht mit einem starken Saisonstart. Marco Reus hat endlich einen Meistertitel gewonnen. Die neue Hymne des FC Bayern wird von den Fans unterstützt. Die Bundesliga hat ein hohes Verletzungsproblem. Die Bayern bleiben ein umstrittenes Thema im deutschen Fußball. Eintracht Frankfurt hat noch Chancen auf die Champions League. Die Diskussion über die Abhängigkeit von Schlüsselspielern im Fußball. Die Fans spielen eine wichtige Rolle in der Identität der Vereine. Chapters 00:00 Einführung und Begrüßung 02:55 Die Bedeutung von Trikotnummern im Fußball 05:57 Eintracht Frankfurt: Rückschläge und Herausforderungen 08:43 Die aktuelle Situation der Bundesliga 11:51 Wolfsburgs überraschender Aufstieg 15:01 Abschluss und Ausblick auf die nächsten Spiele 17:02 Wolfsburgs Fußball und Zuschauerproblematik 21:30 FC Bayern und die neue Vereinshymne 27:11 Marco Reus und seine Meisterschaft in den USA

    Der MSV verteilt Geschenke an den FC Gütersloh | MSV vs. Gütersloh REVIEW | "1902" - Folge 187

    Der MSV verteilt Geschenke an den FC Gütersloh | MSV vs. Gütersloh REVIEW | "1902" - Folge 187 logo

    01:44:07

    Kurz vor Weihnachten verliert der MSV mal wieder ein Fussballspiel. Ob die spektakuläre 3:4 Heimniederlage zur richtigen Zeit kommt? Natürlich nicht denn Niederlagen sind immer doof. Der MSV beendet unterm Strich aber eine ehr gute Hinrunde und darf jetzt nochmal richtig "Doppelt" feiern. Host: Stefan Sander Host: Michael Höfken Themen:

    Woltemade, aber wurde Völler | 13. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

    Woltemade, aber wurde Völler | 13. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick logo

    01:31:48

    Zieht euch warm an, die Borussenpeitsche kommt! Aber auswärts ist die eine Borussia aus Dortmund wieder nur ein laues Lüftchen. Die Bayern taumeln doch etwas mehr als sie zugeben wollen. Pokal-Aus gegen Leverkusen, Verletzungen hier und da, Eberl wird patzig am Mikrofon. Und der Vorstand? Der sieht sich schon mit Henkelpott unter dem Arm. Die Eintracht-Rasselbande stolpert gegen Augsburg und heimlich, still und leise verbreitet sich der Wolf wieder in Deutschland. Außerdem magische Kräfte auf Schalke und beim HSV, die WM in Saudi-Arabien und Cristianos Ronaldos bestes Stück.Auch Bock auf eine schöne Bescherung für den Trikotschrank? Dann schaut doch mal bei Mystershirt vorbei und sichert euch eine Mystery Football Shirt Box: https://www.mystershirt.com/de-de ---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kopfballtor und Kuss des FCM-Wappens: "Baris Atik war der Mann des Spiels!"

    Kopfballtor und Kuss des FCM-Wappens: "Baris Atik war der Mann des Spiels!" logo

    00:27:48

    Der 1. FC Magdeburg setzt seine Erfolsserie auf fremden Plätzen mit einem Sieg in Münster fort. Ein Rückkehrer überragt dabei: der lange verletzte Baris Atik.

    Der WM-Wahnsinn

    Der WM-Wahnsinn logo

    00:42:08

    In der 145. Ausgabe des Halbzeit-Podcast geht es um die FIFA und deren Auswahlverfahren bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2030 und 2034. Kommenden Mittwoch wird die Entscheidung fallen. Allerdings wird es kaum Spannung geben, da sich für 2034 nur ein Land aufstellen wird. Saudi-Arabien. Wir haben die Gründe dieser Ausgangssituation erklärt und auch parallelen geschlagen zu Katar 2022. Außerdem reden wir über die FIFA Klub-WM im kommenden Jahr. Ein weiteres Turnier mit nun 32 Teams, die sich den Titel untereinander ausmachen werden. Wie viele Spiele im Jahr können die Top-Profis noch spielen, ohne grobe Verletzungen? Wir haben das versucht zu analysieren und kommen auf ernüchternde Ergebnisse. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt.  

    Spitzguuge Podcast 120 – Interview mit Lyam MacKinnon: Leading Swiss scorer in the US

    Spitzguuge Podcast 120 – Interview mit Lyam MacKinnon: Leading Swiss scorer in the US logo

    00:45:38

    *Interview in English starts at 1:03* In der 120. Folge von Spitzguuge haben wir für euch ein spannendes Interview organisiert. Wir haben uns mit Lyam MacKinnon unterhalten. Lyam hat mit 19 Jahren den mutigen Schritt gewagt, seine Fussballkarriere in Amerika zu starten. Mittlerweile ist er der erfolgreichste Schweizer Torschütze in Amerika und wurde vor wenigen Wochen zum besten Spieler der vergangenen Saison in der dritten amerikanischen Liga gewählt. Wir sprachen mit ihm über seine Entscheidung, die Schweiz so früh zu verlassen, den Unterschied zwischen dem amerikanischen und dem Schweizer Fussball und vieles mehr.

    SC Siemensstadt - Hertha BSC Ama Zwee 3:2

    SC Siemensstadt - Hertha BSC Ama Zwee 3:2 logo

    00:16:26

    Ein langer Abend, im Anschluss an ein Bundesligaspiel macht den Sonntag bei den Ama Zwee schon schwer. Das Spielverlauf und die aktuelle Entwicklung tragen ihren Teil zur verkaterten Stimmung bei. Trotzdem viel Spaß, beim Hören Ha Ho He Amateure Zwee

    Kleindiensts Sonderrolle: Gladbachs Plan gegen Dortmund

    Kleindiensts Sonderrolle: Gladbachs Plan gegen Dortmund logo

    00:13:39

    Nach der katastrophalen letzten Saison hat sich Gladbach gefangen und steht deutlich besser da – auch dank Tim Kleindienst. Dennoch geht Gladbach als Underdog ins Borussen-Duell gegen Dortmund. Wie wollen die Fohlen den BVB knacken? Und woran hängt die Vertragsverlängerung von Stamm-Innenverteidiger Itakura? Darüber sprechen wir mit kicker-Reporter Oliver Bitter.

    „Sehe eher Gewinner als Verlierer“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Strasheim und Marc Hindelang)

    „Sehe eher Gewinner als Verlierer“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Strasheim und Marc Hindelang) logo

    00:15:58

    Das Pokal-Aus in Leipzig wirkt noch etwas nach, aber der Optimismus in Richtung Samstag-Spiel gegen den FC Augsburg wächst schon wieder. Gleichzeitig wurden die TV-Rechte der Bundesliga bis 2029 neu vergeben. Wie das Ergebnis aussieht und was es für Eintracht Frankfurt bedeutet, erörtern Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang

    Folge 303 - Jetzt aber wirklich

    Folge 303 - Jetzt aber wirklich logo

    00:52:52

    Hannover 96 entführt mit viel Willen einen Punkt in Köln. Reicht das, um Tobi, Andre und Max ruhigzustellen? Eher nicht. Es wird also ein Heimsieg gegen Ulm verlangt. Ist das überhaupt realistisch? Reden wir drüber. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Erster Titel futsch: Welche Schuld trifft Neuer? Eberl geht schon wieder steil! Wie geht's mit Sané weiter?

    Erster Titel futsch: Welche Schuld trifft Neuer? Eberl geht schon wieder steil! Wie geht's mit Sané weiter? logo

    01:04:14

    Jetzt ist es passiert! Im wichtigsten Spiel der harten Topspiel-Woche verlieren die Bayern und scheiden erneut früh im DFB-Pokal aus. Was lief da schief und welche Schuld trifft Manuel Neuer? Der Keeper bleibt jedenfalls bei seiner alten sturen Marschroute - was Stefan gar nicht gut findet... Außerdem blicken er und Bjarne auf Max Eberl! Der Sportvorstand ging nach der Partie gegen Leverkusen wieder aus dem Sattel und duellierte sich mit einem Reporter. Wird der 51-Jährige immer dünnhäutiger oder ist das einfach nur authentisch? Und: Wie geht's mit Leroy Sané weiter? Im Konkurrenzkampf der Flügelspieler hinkt er derzeit ein wenig hinterher. Was haben die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Bayern verliert im Pokal - Neuer patzt | Holt Liverpool alle Titel?

    Bayern verliert im Pokal - Neuer patzt | Holt Liverpool alle Titel?  logo

    00:55:35

    Heute reden wir über die Bayern, über Antons Bruch in der Icon League, Liverpools unfassbare Form und die neuesten Stadionerlebnisse... Natürlich auch noch vieles Mehr, es gibt auch wieder einiges zu lachen, viel Spass!

    Wer schnappt sich TSG-Talent Bischof? Lässt Liverpool Salah ziehen?

    Wer schnappt sich TSG-Talent Bischof? Lässt Liverpool Salah ziehen? logo

    00:45:27

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die aktuellsten Gerüchte aus dem Fußball. Hoffenheim-Talent Tom Bischof hat das Interesse mehrerer Bundesligisten geweckt. Der Vertrag des Mittelfeldspielers läuft im Sommer 2025 aus. Wo spielt Bischof in der Saison 2025/26? Einen auslaufenden Vertrag besitzt auch Mohamed Salah. Der Ägypter spricht offen darüber, Liverpool im Sommer verlassen zu können. Wie sieht die Zukunftsplanung des 32-Jährigen aus? Hier geht es zum Interview mit Tom Bischof: https://tm.de/s/s2p

    #15: Hansa-Podcast mit Dario Gebuhr

    #15: Hansa-Podcast mit Dario Gebuhr logo

    01:18:14

    Der „Hansa-Podcast – aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr“ wartet in der aktuellen Ausgabe wieder mit einem sehr interessanten Gast auf – dieses Mal sprechen wir mit unserem Abwehrspieler Dario Gebuhr, der im Sommer aus Frankfurt am Main zum F.C. Hansa gewechselt ist. Der 21-Jährige hat bereits einen Bundesliga-Einsatz für die Frankfurter Eintracht im Lebenslauf stehen und erzählt uns vom einzigartigen Erlebnis in Dortmund vor rund 80.000 Menschen auf dem Platz zu stehen. Wir erfahren zudem vom gebürtigen Hessen, der aktuell leider mit einer Knieverletzung außer Gefecht gesetzt ist und im Jahr 2024 nicht mehr zum Einsatz kommen wird, dass er sich in Rostock sehr schnell gut eingelebt hat und dass er gern mal am Strand von Warnemünde spazieren geht. Außerdem erfahren wir etwas über seine Wurzeln im afrikanischen Nigeria, wie er zum Fußball gekommen ist und ob er sich auf das Drittliga-Rückspiel gegen das Team aus seiner Geburtsstadt Wiesbaden besonders freut. Zudem spricht Dario Gebuhr darüber, dass gut gefüllte Zuschauerränge und eine emotionale Stimmung genau richtig für ihn sind und das die fantastische Atmosphäre im Ostseestadion es mit jedem Stadion der Welt aufnehmen kann. Das und noch viel mehr erzählt er in unserer aktuellen Folge des „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr!“

    Warum der VfB Stuttgart gestärkt in den intensiven Jahresendspurt geht

    Warum der VfB Stuttgart gestärkt in den intensiven Jahresendspurt geht logo

    00:53:28

    Ein Debakel, ein Remis und ein Pflichterfolg: Der VfB Stuttgart musste in den vergangenen sieben Tagen gleich dreimal in Folge auswärts ran. Auf die Klatsche in der Königsklasse bei Roter Stern Belgrad folgten ein Unentschieden in der Liga gegen Werder Bremen (2:2) und ein souveränes 3:0 im DFB-Pokal-Achtelfinale beim Zweitliga-Schlusslicht in Regensburg. Und im intensiven Jahresendspurt geht es direkt weiter für die Schwaben mit den Heimspielen gegen Union Berlin und dem wegweisenden CL-Duell mit Young Boys Bern. Wo stehen die Stuttgarter derzeit? Wie gut stecken sie die Dreifach-Belastung weg? Das diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem  Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "DIE NEUE 107.7". ________________________________________________________________________________________________ Die Themen im Überblick: ________________________________________________________________________________________________ 00:00 Begrüßung ________________________________________________________________________________________________ 02:42 Rückblick Regensburg ________________________________________________________________________________________________ 26:49 Rückblick Bremen ________________________________________________________________________________________________ 38:42 Ausblick Union Berlin + Young Boys Bern ________________________________________________________________________________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________________________________________________________________________________ WERBUNG: Die heutige Folge wird euch präsentiert vom Akkushop aus Korb. Der gehört als Online-Fachhändler zu den führenden deutschen Shops für Akkus, Ersatzakkus, Batterien Ladegeräte und Netzteile. Dort findet Ihr für eine große Vielfalt von Geräten die passenden Akkus. Egal, ob Ihr eine kleine Batterie für eine Uhr oder einen Ersatzakku für Ihr Gartengerät online bestellen möchtet – die Lieferung kommt bequem zu euch nach Hause. Der Akkushop mit seinem Team von Spezialisten vor Ort in Korb (Adresse: Im Riebeisen 3) bietet einen hervorragenden Kundenservice für jeden Anwendungsfall rund um das Thema Energie und Akkumulatoren. Weitere Informationen findet Ihr hier: www.akkushop.de ________________________________________________________________________________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player . Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de . ________________________________________________________________________________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. ________________________________________________________________________________________________ Artikel zur Folge: ________________________________________________________________________________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/yannik-keitel-in-der-startelf-gro%C3%9Fe-vfb-rotation-im-dfb-pokal-gegen-regensburg_arid-792946 ________________________________________________________________________________________________ Wann ist das Pokal-Viertelfinale des VfB Stuttgart? Alle Infos zur Auslosung: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/wann-ist-das-pokal-viertelfinale-des-vfb-stuttgart-alle-infos-zur-auslosung_arid-895865 ________________________________________________________________________________________________ Millionensegen für den VfB: So viel Geld bringt der Pokal-Sieg in Regensburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/millionensegen-f%C3%BCr-den-vfb-so-viel-geld-bringt-der-pokal-sieg-in-regensburg_arid-895850 ________________________________________________________________________________________________ Einmal die 2,0, zweimal die 4,0: Die VfB-Noten im DFB-Pokal gegen Regensburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/einmal-die-20-zweimal-die-40-die-vfb-noten-im-dfb-pokal-gegen-regensburg_arid-895844 ________________________________________________________________________________________________ VfB Stuttgart steht im Pokal-Viertelfinale: Ungefährdeter 3:0-Sieg in Regensburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-stuttgart-steht-im-pokal-viertelfinale-ungef%C3%A4hrdeter-30-sieg-in-regensburg_arid-895838 ________________________________________________________________________________________________ An der Belastungsgrenze: Der VfB geht auf dem Zahnfleisch, zeigt aber Moral: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/an-der-belastungsgrenze-der-vfb-geht-auf-dem-zahnfleisch-zeigt-aber-moral_arid-894848 ________________________________________________________________________________________________ Demirovic stärkster Stuttgarter: Die VfB-Noten zum Remis gegen Werder Bremen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/demirovic-st%C3%A4rkster-stuttgarter-die-vfb-noten-zum-remis-gegen-werder-bremen_arid-894617 ________________________________________________________________________________________________ VfB-Remis gegen Werder Bremen: Wie es zum Unentschieden im Weserstadion kam: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-remis-gegen-werder-bremen-wie-es-zum-unentschieden-im-weserstadion-kam_arid-894602

    Alles drin für Hannover 96 im Spiel gegen den 1. FC Köln – außer drei Punkte!

    Alles drin für Hannover 96 im Spiel gegen den 1. FC Köln – außer drei Punkte! logo

    00:29:48

    Der Platzwart trifft den Tiete, und Bruno schlägt vor, in die Nachbetrachtung des Köln-Spiels gleich mit der 2. Halbzeit einzusteigen. Die erste war ja langweilig, weil so gut von Hannover 96. Tiete war natürlich im Rheinland, weil immer, wenn „et Trömmelche jeht“, die Gegend ihre verlorenen Söhne (und Töchter) wie magisch anzieht. Er hat dort seinen Karriereplan besprochen („Aussichtslos!“) und einen famos-fehlerlosen Enzo Leopold gesehen („Begeisternd!“). Was die 2. Halbzeit angeht, so gehen die Meinungen beim Podwart auseinander. Wurde 96 von den Kölner überrannt? Oder hielten sie tapfer mit zehn Mann dagegen? Beide stimmt, irgendwie. Warum? Podwart hören! Der Platzverweis gegen Christiansen? Eine Szene, die im Fernsehen bei jeder Zeitlupe ein bisschen mehr wehtut. Wir finden tröstende Worte für Josh Knight, so im Sinne von „Innen stehen, Gegner sehen!“ und stellen fest, dass der Brite seine Sache insgesamt ganz gut gemacht hat – trotz Lemperle-Remperle. Aua. Warum der FC keinen Drei-Jahres-Plan, sondern jedes Spiel einen Drei-Punkte-Plan hat? Podwart hören!

    Adeyemi-Comeback rückt näher | Analyse: Das sind die Gründe für Dortmunds Aufwärtstrend

    Adeyemi-Comeback rückt näher | Analyse: Das sind die Gründe für Dortmunds Aufwärtstrend logo

    00:04:14

    Vor über zwei Monaten verletzte sich Karim Adeyemi im Spiel gegen Celtic Glasgow. Seitdem fehlt der Nationalspieler beim BVB. Nach einer Verzögerung könnte sein Comeback aber bald bevorstehen.

    Zwohndesliga: Wer wird neuer HSV-Coach? Plus Hertha-Fokus!

    Zwohndesliga: Wer wird neuer HSV-Coach? Plus Hertha-Fokus! logo

    00:59:17

    Wie heißt die beste Liga aller Zeiten? Klar: Die 2. BUNDESLIGA! Wo sonst trennen den Tabellenzweiten nur zwei Punkte vom Tabellenzehnten? Das Aufstiegsrennen ist so spannend wie noch nie! Nils und Tobi stürzen sich in der neuen Folge ZWOHNDESLIGA vor allem auf drei Vereine: Zunächst sprechen wir über HERTHA BSC. Unser Gast Louis Richter (11Freunde) ist Fan und absoluter Kenner des Hauptstadtklubs. Er weiht uns in die Feinheiten der Berliner Hertha ein. Wie sieht der Spielstil von Christian Fiel aus? Wie wichtig ist die Rückkehr der verletzten Starspieler Fabian Reese und Diego Demme? Und was geht hinter den Kulissen beim einstiegen Chaosklub ab? Louis beleuchtet mit uns die Alte Dame aus allen Blickwinkeln. Der zweite Verein, über den wir intensiv sprechen, ist Nils' Herzensverein. Der HAMBURGER SV sucht nach der Entlassung von Steffen Baumgart einen neuen Coach. Ist Interimstrainer Merlin Polzin der richtige Mann? Oder sollte der HSV auf den erfahrenen Bruno Labbadia setzen? Den dritten Fokus legen wir auf die Mannschaft der Stunde: Der SC PADERBORN hat sich an der Tabellenführung bereits einen kleinen Vorsprung erarbeitet. Kehren die Ostwestfalen zurück in die BUNDESLIGA? Anschließend fliegen wir mit dem Düsenjet einmal über den Rest der Liga. Wir blicken auf mögliche Aufstiegskandidaten, wagen aber auch den Blick nach unten in den Tabellenkeller. Schaffen Ulm und Münster wirklich das Wunder KLASSENERHALT? Rocket Beans wird unterstützt von Sky.

    Werder Bremen - die grün-weiß-graue Maus der Liga (mit Tobias Escher)

    Werder Bremen - die grün-weiß-graue Maus der Liga (mit Tobias Escher) logo

    00:35:29

    Tabellenzwölfter, jeweils vier Siege, Remis und Niederlagen - Werder Bremen ist aktuell zu 100 Prozent Mittelmaß. Warum kommt Werder nicht mal mehr im Ansatz an die großen Zeiten unter Otto Rehhagel und Thomas Schaaf heran? Und täuscht der Eindruck, dass man in Bremen sich damit zufrieden gegeben hat? Das bespricht Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Tobias Escher, Taktik-Experte bei der Deichstube. Beide schauen auf die Verdienste von Trainer Ole Werner im Rahmen der Bremer Möglichkeiten. Sie diskutieren, ob es richtig ist, das System auf Spieler wie Marvin Ducksch und Mitchell Weiser zuzuschneiden. Außerdem möchte Max Ropers von Tobias Escher wissen, warum die Bremer Talente oft erst zur Bestform finden, wenn sie den Verein verlassen haben. TakeawaysWerder Bremen hat sich stabilisiert, ist aber im Tabellenmittelfeld. Konstanz im Spielstil kann sowohl positiv als auch negativ sein. Ole Werner hat den Verein in die 1. Liga zurückgeführt. Die Transferpolitik ist durch finanzielle Einschränkungen geprägt. Die Mannschaft lebt stark von individuellen Spielern. Ducksch wird oft kritisiert, obwohl er wichtige Assists liefert. Die Abhängigkeit von Schlüsselspielern ist riskant für den Verein. Werder hat Schwierigkeiten, junge Talente zu integrieren. Die Ambitionen der Spieler sind höher als die aktuelle Tabellenposition. Die Jugendförderung bei Werder Bremen hat Verbesserungspotenzial. Ole Werner hat eine stabilisierende Rolle im Verein. Finanzielle Aspekte sind entscheidend für den Vereinserfolg. Werder Bremen muss seine Scouting-Strategien verbessern. Externe Gelder könnten den Verein finanziell entlasten. Der Standort Bremen hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Kapitel00:00 Einführung in den Werder Bremen Podcast 01:11 Aktuelle Situation von Werder Bremen 03:01 Ambitionen und Herausforderungen 04:45 Spielstil und Trainer Ole Werner 06:45 Transferpolitik und Kaderqualität 09:40 Einfluss von Schlüsselspielern 12:30 Risiken und Abhängigkeiten im Kader 14:25 Finanzielle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven 19:13 Die Herausforderungen der Jugendförderung bei Werder Bremen 20:12 Die Rolle von Ole Werner und Spielerentwicklung 21:11 Finanzielle Aspekte und die Bedeutung von TV-Geldern 22:22 Die Risiken von Transfers und Verletzungsanfälligkeit 23:30 Die Verantwortung des Trainers in der Transferpolitik 24:32 Scouting-Strategien und die Zukunft von Werder Bremen 25:43 Die Bedeutung von Kontinuität im Kader 26:56 Externe Gelder und deren Einfluss auf den Verein 28:17 Die Herausforderungen des Standorts Bremen 30:30 Die historische Perspektive und die Zukunft von Werder Bremen 33:12 Tabellenprognosen und Pokalchancen für Werder Bremen

    Folge 110 | Elf gegen Savic

    Folge 110 | Elf gegen Savic logo

    01:10:09

    Willkommen zur 110. Folge vom "Neapolitaner"! In dieser Woche analysieren wir den jüngsten Erfolg gegen den FC Turin, blicken auf die bevorstehenden Begegnungen mit Lazio Rom in der Coppa Italia und der Serie A und sprechen noch über Contes Transfermarkt-Bedingungen Auswärtssieg beim FC Turin: Am vergangenen Sonntag sicherte sich Napoli einen knappen, aber verdienten 1:0-Sieg gegen den FC Turin. Scott McTominay erzielte in der 31. Minute das entscheidende Tor nach einer präzisen Vorlage von Khvicha Kvaratskhelia. Wir haben über das Spiel geredet und die Atmosphäre beschrieben. Doppelduell gegen Lazio Rom – Coppa Italia und Serie A: Eine intensive Woche steht bevor, in der Napoli zweimal auf Lazio Rom trifft. Zunächst am Donnerstag, den 5. Dezember, im Achtelfinale der Coppa Italia im Stadio Olimpico.  Nur drei Tage später, am Sonntag, den 8. Dezember, folgt das Ligaspiel gegen denselben Gegner. Beide Partien sind entscheidend für den weiteren Saisonverlauf. Conte und der Calciomercato: Nach dem Sieg gegen den FC Turin zeigte sich Trainer Antonio Conte zufrieden. Hatte aber auch eine klare Nachricht an ADL bezüglich dem Calciomercato Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen, und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen für die neuesten Updates und spannende Diskussionen! Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.der-neapolitaner.de | Twitch

    Folge 68: Danke Pavel

    Folge 68: Danke Pavel logo

    00:56:45

    Danke für alles, lieber Pavel. Alles im Leben hat seine Zeit – manchmal sogar dreimal. Bleibt die Frage: Wurde hier einem Schrecken ohne Ende Einhalt geboten, oder war es schlicht ein unwürdiges Trauerspiel, in dem es nur Verlierer gab? Wie bewerten die Spieler das plötzliche Aus ihres Trainers? In den Interviews werden sowohl Enttäuschung als auch Verunsicherung deutlich. Welche Rolle spielte die angekündigte Trennung bei den bitteren Niederlagen gegen die Dortmunder Amateure und den SC Verl? War es die fehlende Führung oder der psychologische Bruch in der Mannschaft? Und vor allem: Wer übernimmt jetzt das Ruder? Kann ein neuer Trainer den Umschwung schaffen, oder bleibt der Verein in einer schwierigen Lage? Fragen über Fragen! Hört also rein in die neue Folge!

    #372 Loïc und der Zauberer

    #372 Loïc und der Zauberer logo

    00:44:46

    In der neuen Folge von HSV Meiner Frau feiern wir den 1:3-Auswärtssieg gegen den Karlsruher SC! Doch bevor wir das Spiel analysieren, gehen wir chronologisch vor und sprechen über die turbulente letzte Woche und die Suche nach einem neuen Trainer. Wir diskutieren: Wirkt der Umgang von Stefan Kuntz professionell oder doch eher fahrlässig? Und sollte das Duo Polzin und Fave die volle Rückendeckung bekommen – oder bleibt es bei einer Lösung von Spiel zu Spiel? Eins ist klar: Die Mannschaft liefert, und vor allem Dompé sticht heraus – spielt er sich damit in Richtung Vertragsverlängerung? Hört rein und bleibt auf dem Laufenden – es bleibt spannend bei HSV Meiner Frau!

    Am Tiefpunkt mit Amir Abrashi

    Am Tiefpunkt mit Amir Abrashi logo

    01:05:42

    Ausserdem liegen die Young Boys dank ihrem Sieg gegen St. Gallen “nur” noch neun Punkte hinter dem Leader aus Basel. Servette-Sportchef René Weiler hat seinem Nachfolger Thomas Häberli ein funktionierendes Team übergeben. Und in Winterthur sieht es nach dem 1:3 gegen Sion schlecht aus für Trainer Ognjen Zaric und dessen Spieler.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:2:37 Das Zürcher Derby22:55 St. Gallen verliert gegen YB39:16 Servette besiegt Lugano im Spitzenspiel50:10 Winterthur unterliegt Sion57:40 Die Schweizer Frauen verlieren gegen Deutschland  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Folge 252: Just-Wahns Sondertrikot

    Folge 252: Just-Wahns Sondertrikot logo

    01:31:27

    Wie schon gegen den Hamburger SV und den 1. FC Kaiserslautern dominiert der 1. FC Nürnberg phasenweise das Spiel, muss sich am Ende aber erneut mit nur einem Punkt zufrieden geben. Überwiegt die Enttäuschung, dass der Club den Anschluss an die Spitze verliert oder die Freude darüber, welchen Fußball die Mannschaft von Miroslav Klose derzeit anbietet? Darüber diskutiert Sebastian Gloser mit Uli Digmayer, außerdem geht es um den Ärger rund um das neue Sondertrikot, die Frage, ob Jens Castrop im Winter zu halten ist, Adventskalender und DVD-Player.

    FC Bayern: Mit Müller statt Kane droht die Krise (mit Derek Rae)

    FC Bayern: Mit Müller statt Kane droht die Krise (mit Derek Rae) logo

    00:37:58

    Vor dem richtungsweisenden Pokalduell von Bayern München gegen das wiedererstarkte Bayer Leverkusen zieht ESPN-Kommentator Derek Rae die Lehren aus dem Germanico und warnt den Rekordmeister: “Ohne Harry Kane fehlt die Durchschlagskraft.”  Im Fever Pit’ch Podcast nimmt er mögliche Mittelstürmer-Alternativen unter die Lupe und kommt zu dem Schluss: “Thomas Müller ist auf der Position kein Ersatz.” Er analysiert im Gespräch mit Malte Asmus aber auch die Vorstellungen der anderen großen Münchner Identifikationsfigur und bilanziert: „Manuel Neuer ist nicht mehr der, der er mal war.” Ist die Zeit der beiden Legenden bei den Bayern etwa vorbei? Derek Rae möchte den Stab allerdings noch nicht endgültig über den beiden brechen, weist aber drauf hin, dass gerade die beiden gegen Leverkusen unter besonderer Beobachtung und besonderem Druck stehen. Denn eine Niederlage hätte Folgen: “Wenn die Bayern ausscheiden, haben wir eine Minikrise.” Takeaways Derek Rae ist die englische Stimme der EA Sports Videospielreihe. Die Bundesliga hat in den USA an Bedeutung gewonnen. Dortmund gegen Bayern wird als Superbowl-Spiel wahrgenommen. Leverkusen zeigt sich in guter Form. Thomas Müller bleibt eine wichtige Figur für Bayern. Manuel Neuer hat in dieser Saison Schwächen gezeigt. Leroy Sané ist inkonstant und könnte den Verein verlassen. Joshua Kimmich wird als zukünftiger Führungsspieler gesehen. RB Leipzig steht unter Druck, Marco Rose könnte in Gefahr sein. Die kommenden Pokalspiele sind entscheidend für die Vereine. Chapters 00:00 Einführung in die Welt des Kommentierens 04:57 Die Bedeutung des Klassikers für den US-Markt 10:09 Blick auf die Bundesliga und die kommenden Spiele 14:53 Analyse der Teams: Bayern und Leverkusen 19:51 Taktische Überlegungen und Spielerentscheidungen 21:20 Manuel Neuer: Ein Torwart im Wandel 23:20 Leroy Sané: Potenzial und Herausforderungen 25:42 Joshua Kimmich und Jamal Musiala: Zukunftsfragen 29:17 Bayerns Leistung gegen Top-Mannschaften 31:28 Marco Rose und die Situation in Leipzig

    Applaus für Griezmann – Reality-Check für Barça und Real (Folge 249)

    Applaus für Griezmann – Reality-Check für Barça und Real (Folge 249) logo

    00:59:47

    Atlético marschiert, Barcelona verliert und auch Real hat einen Reality-Check bekommen – viel zu besprechen bei TIKI TAKA, auch etwas mal wieder Realitätsfernes von Javier Tebas.

    Themenfrühstück: Sky verliert die Konferenz an DAZN: Wird jetzt alles schlechter?

    Themenfrühstück: Sky verliert die Konferenz an DAZN: Wird jetzt alles schlechter? logo

    00:36:44

    Montag: Die Bundesliga-Konferenz wechselt den Anbieter und Tim und Nussi schauen darauf, was das genau bedeutet und wie man ab nächster Saison, den Samstag verbringen kann. Außerdem blicken die beiden ausführlich auf den Bundesliga-Spieltag und die große Fallon D'Floor-Gala am heutigen Abend. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Borussias Niederlage mit Qualität und die Folgen für das BVB-Spiel

    Borussias Niederlage mit Qualität und die Folgen für das BVB-Spiel logo

    00:44:43

    Borussia Mönchengladbach verlor beim SC Freiburg erstmals nach fünf Ligaspielen wieder. Warum es eine Niederlage mit Qualität war und warum diese nun daheim gegen Borussia Dortmund "vergoldet" werden kann, das besprechen unsere Reporter im neuen Fohlenfutter-Podcast. Außerdem geht es um die Situation von Kevin Stöger.

    11FREUNDE am Morgen: Sternstunden von Gittens & Brown! Konferenz am Ende?

    11FREUNDE am Morgen: Sternstunden von Gittens & Brown! Konferenz am Ende? logo

    00:13:50

    Ein klarer Sieger im Tabellenkeller, die Mainzer als Team der Stunde und Jamie Gittens ist auf dem Weg zum Superstar-Dasein: Eva und Louis erklären euch, was ihr vom Bundesliga-Wochenende wissen müsst. Außerdem besprechen die beide, was der Verlust der Konferenz für Sky bedeutet und warum vor allem wir Konsument*inen in die Röhre schauen. Dazu: Tag 1 unseres Kurvenadventskalenders. Ab jetzt gibt's jeden Morgen einen Ohrwurm auf die Ohren. Viel Spaß!Hier lest ihr Nussis Text zum Wechsel der Konferenz zu DAZN.Der Text des Fangesangs des FSV Zwickau:„Spiel mit uns den Doppelpass noch einmal! Wir singen dir den Steilpass in den Lauf!Wenn's sein muss hauen wir den Ball auch selbst rein – FSV!“Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Musiala La La Long - Bayern rettet Punkt, Eintracht rückt ran

    Musiala La La Long - Bayern rettet Punkt, Eintracht rückt ran logo

    00:21:23

    Reine Kopfsache im Topspiel: Jamal Musiala sichert einen Punkt für die Bayern in Dortmund, was davor geschah ist aber wohl DIE Diskussion des Spieltags: Hätte der Schiedsrichter abpfeifen müssen, nachdem Niklas Süle am Kopf getroffen wurde? Schreibt uns gerne eure Meinung dazu in die Kommentare. Außerdem rückt die Eintracht näher an die Bayern ran, unter anderem durch Treffer von Omar Marmoush – wie ist der noch zu stoppen? RB Leipzig sollte vor dem Pokalspiel gegen die Eintracht Angst und Bange werden, zumal die Leipziger eine richtige Packung kassiert haben gegen Wolfsburg und Marco Rose möglicherweise bald seinen letzten Auftritt als RB-Trainer hat. Auf St. Pauli musste man dagegen etwas länger nach dem Knopf für die Torhymne suchen, denn die ist zum ersten Mal in dieser Saison erklungen, der Sieg gegen Mit-Aufsteiger Kiel sorgt aber erstmal für eine entspanntere Tabellensituation für die Kiezkicker. Wir sprechen in der aktuellen Folge außerdem über die Offensive des VfB Stuttgart, das Comeback von Freiburg und schauen natürlich auch in die zweite Liga, wo Schalke in Richtung Abstiegszone taumelt und der HSV sich oben zurückmeldet. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:28) Gerechtes Ergebnis im Topspiel? (00:04:00) Kopftreffer bei Süle - hätte abgepfiffen werden müssen? (00:08:00) Verletzungen von Anton und Kane – wie schwerwiegend sind sie? (00:09:00) Marmoush-Show in Heidenheim (00:11:10) Rose-Wackeln in Leipzig (00:13:20) Torhymnen-Premiere auf St. Pauli (00:14:50) Sturmprobleme in Stuttgart (00:16:38) Der Überblick über den Spieltag (00:18:40) Euphorie in Hamburg (00:19:50) Kaiserslautern obenauf, Abstiegssorgen auf Schalke Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

    Ein bisschen Amoura | 12. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

    Ein bisschen Amoura | 12. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick logo

    01:29:11

    Paukenschlag für alle Bundesligafans! Sky verliert die Konferenz an DAZN! Was bedeutet das für uns Fussballfans und warum ist der herkömmliche Schalkefan eher an den Preisen von Magenta interessiert? Der BVB schafft es dem FC Bayern ein Bein zu stellen - kippt jetzt die Saison des FCB? Wer ersetzt eigentlich Harry Kane? Leverkusen und Frankfurt robben sich langsam ran. Wird in Leipzig jetzt reagiert? Übernimmt der Werbetitan mit dem Zahnpastalächeln? Außerdem wie immer die spannendste zweite Liga aller Zeiten und eine bekloppte Anekdote aus der Kreisliga.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Fußballkatastrophen | 285

    Fußballkatastrophen | 285 logo

    00:30:08

    Im Arete Verlag ist zuletzt das fesselnde Buch „Fußballkatastrophen: Tragödien, Schicksale und skandalöse Verschleierungen“ erschienen. Dabei werden in den Texten zu Flugzeugunglücken, Bus- und Zugunfällen, Stadionkatastrophen und auch Verbrechen rund um den Fußball kaum fassbare Ursachen deutlich. Fast alle Fälle wären bei einem verantwortungsvolleren Handeln vermeidbar gewesen oder weniger folgenreich ausgefallen. Über einige der Ereignisse berichtet der Buchautor Jörg Heinisch in der aktuellen Podcastepisode.

    FF 207 | Strukturwandel und Fußball

    FF 207 | Strukturwandel und Fußball logo

    01:21:46

    Anhand des Fußballs kann man fast alles erklären. Viele, viele Themen sind dabei noch gar nicht erforscht. Zum einen weil der Fußball erst seit gut 30 Jahren überhaupt mehr in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist und zum anderen weil Historiker:innen mit solchen Themen immer noch einen schwierigen Stand haben. Dabei wäre es vermutlich ein ganz guter Zugang für die Wissenschaft ihre Arbeit zu vermitteln. Fußball interessiert die Masse und warum sollte Mensch einen weiteren trockenen Text zum Strukturwandel lesen, wenn er oder sie sich das Thema mit Fußball erarbeiten könnte. Wie viel in diesem Thema steckt, merkt man wenn man mal überlegt wo hat es überall Strukturwandel gegeben? Und hat es den nicht in irgendeiner Form überall gegeben? Der ostdeutsche Wandel nach dem Zerfall der DDR ist ein anderer wie z.B. im Ruhr oder Saargebiet. Wie verlief das Thema im Norden Englands oder eben in Frankreich, Luxemburg oder Belgien? In dieser Folge nähern wir uns dem Thema und den Umgang damit am Beispiel des FC Schalke 04. Meine heutige Gästin Julia Wambach hat ihren Master of Arts in Geschichte & Romanistik (Französich) an der Ruhr-Universität Bochum gemacht. Sie arbeitete u.a. als Forscherin in der Abteilung Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit neustem ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Nachwuchsförderung am ZZF in Potsdam. Sport und Deindustrialisierung: eine emotionale Beziehung am Beispiel von Schalke 04 | Sportmuseum Berlin (Julia Wambach) Begeisterung oder Geisterspiele? Emotionen im Fußball in Zeiten von Corona | Max-Planck-Institut (Julia Wambach) Shownotes: Buch: Schimanski, Kumpel, Currywurst? Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren Über Kumpel und Kohle: Die Verbindung des FC Schalke zum Bergbau | Maria Munck alltagspott.wordpress.com Fußball und das Ruhrgebiet – eine Lebenseinstellung | geographie.uni-koeln.de Passt wie das Runde ins Eckige: Fußball für Stadt- und Regionalentwicklung | Emschergenossenschaft Lippeverband Regionaler Strukturwandel | Wikipedia Ute Frevert ist eine deutsche Historikerin. Ihre Forschungsgebiete sind Neuere und Neueste Geschichte sowie Sozial- und Geschlechtergeschichte. Seit Januar 2008 ist sie Direktorin des Forschungsbereiches „Geschichte der Gefühle“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit März 2023 ist sie Präsidentin der Max Weber Stiftung. Fußball im Ruhrgebiet | planet-wissen.de Kohlenpod - Independent Podcast zum Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland (sehr empfehlenswert) Strukturwandel im Ruhrgebiet: Das Ende der Ära Bergbau | WDR5 Strukturwandel in Gelsenkirchen | Aufstieg. Abstieg. Aufbruch? Gerhard Walter Rehberg (* 8. Januar 1936 in Powunden/Ostpreußen (heute Chrabrowo)) ist ein deutscher Politiker und Fußballfunktionär Schalke hilft! Nach Jahren als Fahrstuhlklub hat sich der französische Traditionsklub RC Lens wieder gefestigt. Nun will der alte Bergbauklub zurück nach Europa | t-online Christine Walther - Die Spurensucherin | schalke-unser.de Stade Bollaert-Delelis | Wikipedia André Delelis | Wikipedia Grubenunglück von Courrières | Wikipedia

    Jonathan "Jonny" Burkardt - Wie stärkst du deinen Selbstwert?

    Jonathan "Jonny" Burkardt - Wie stärkst du deinen Selbstwert? logo

    00:53:29

    Familienmensch. Respektvoll. Engagiert. So beschreibt sich Jonathan „Jonny“ Burkardt selbst. Der 24-jährige berichtet im Podcast von seiner Berufung zur Nationalmannschaft, wie er rausgefunden hat, dass der Bundestrainer am Apparat ist und warum diese Eindrücke für die Ewigkeit bleiben. Zudem erzählt er den Hosts Anna Sara Lange und Turid Knaak von der wohl härtesten Zeit seiner noch jungen Laufbahn: eine einjährige Verletzungspause. Wie ist er nach seinem Comeback mit der Rolle des „Heilsbringers“ umgegangen? Wie ist er zum absoluten Mainzer Fanliebling geworden? Und warum bezeichnet ihn sein Trainer eigentlich als „Symbolfigur für eine Kultur des Gewinnens“? Jonny Burkardt gibt einen Einblick in sein Privatleben und erzählt, warum er kein Social-Media hat, warum er sich manchmal wünscht nicht so geizig zu sein, und wofür er dann aber doch gerne Geld ausgibt.

    Immer wieder VfL ° Holtmann 3 Punkte?

    Immer wieder VfL ° Holtmann 3 Punkte? logo

    00:41:00

    In dieser Folge ist FCA-Fan Marco im Fangespräch zu Gast. Mit Moritz unterhält er sich über Jess Thorup, den Saisonverlauf der Augsburger und die ehemaligen Bochumer im Kader des FCA. Darüber hinaus erfahrt ihr auch, welche Gemeinsamkeiten es zwischen Augsburg und Bochum in dieser Saison gibt und warum das Spiel gegen Bochum für Thorup ein entscheidendes Spiel sein kann. --- Zu Marco: https://twitter.com/MarcoFCA_ https://bsky.app/profile/marcofca.de

    11FREUNDE am Morgen: Frankfurt unaufhaltsam und Heidenheim im Pech

    11FREUNDE am Morgen: Frankfurt unaufhaltsam und Heidenheim im Pech logo

    00:14:26

    Heidenheim kämpft, aber verliert gegen Chelsea, Frankfurt kann auch gegen Midtjylland gewinnen und Ilzers Europa League Debüt mit Hoffenheim verläuft suboptimal. Eva und Greta sprechen über den Europapokal und blicken auf das Bundesligawochenende – inklusive “Don’t call it a Klassiker”-Besprechung. Und damit rein ins Wochenende! Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    S2#14 - LYRUS erhält den Deutschen Multimediapreis

    S2#14 - LYRUS erhält den Deutschen Multimediapreis  logo

    00:09:46

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! LYRUS wurde mit dem Deutschen Multimediapreis mb21 ausgezeichnet! LYRUS blickt zurück auf ein aufregendes Wochenende mit einer unerwarteten Auszeichnung, auf die er sehr stolz ist! Ein großer Dank geht an alle Hörer und Follower seiner beiden Podcasts - an EUCH! Genießt die Folge und feiert gemeinsam mit LYRUS die Auszeichnung.   Hier ein paar Links zum Anschauen: Die Laudatio: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=chruWecqiW4⁠ Die gesamte Preisverleihung: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=WpQ0D6IP8uA⁠ LYRUS‘ MINE + POKE CAST: ⁠https://creators.spotify.com/pod/show/hirser⁠ Seite des Deutschen Multimediapreises: ⁠https://www.mb21.de/⁠ Schreibt LYRUS für Anregungen, Wünsche, Lob, Kritik und gerne auch Wünsche zu Special-Folgen!: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠lyrus.strafraum@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   WhatsApp-Chanel der Show: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VafOM428aKvINimZKe2E⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    #LYRUSSTRAFRAUM #LYRUSBALLERT #BUNDESLIGA #BUNDESLIGA2 #PODCAST#PODCASTFÜRKINDER #LALIGA #CHAMPIONSLEAGUE #PL LYRUS lädt Euch zum kostenlosen Tippspiel bei Kicktipp ein. Meldet Euch an und habt mit uns Spaß: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kicktipp.de/lyrusstrafraum/⁠⁠⁠⁠

    Folge 302 - To be or not to be

    Folge 302 - To be or not to be logo

    01:25:08

    Mit dem 1:2 gegen Darmstadt 98, verliert Hannover 96 nicht nur das erste Heimspiel in dieser Saison, sondern zum ersten Mal auch zwei Spiele hintereinander. Außerdem ist die Tabellenspitze futsch. Tobi bespricht mit Chris, Dennis und Max, die Gründe für die Niederlage. Auch wieder dabei unser #VNWpod-Trainer, Alexander Kiene, der uns den Kohfeldt-Fußball erklärt und uns die Voraussetzungen für Punkte in Köln näher bringt. Zum Schluss geht es um das große Sein: Max stellt uns seine Alternativen für die Trainerbank vor. Doch hat es sich wirklich ausgeleitlt? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    BVB - FC Bayern: Bitte wieder mehr Kung Fu und Biss (mit Alex Steudel)

    BVB - FC Bayern: Bitte wieder mehr Kung Fu und Biss (mit Alex Steudel) logo

    00:32:25

    Oliver Kahns Kung-Fu-Sprung gegen Stephané Chapuisat, seine Beißattacke gegen Heiko Herrlich, Stefan Effenbergs Zeichen setzende Grätschen - solche Szenen prägten jahrelang das große Duell der Erzrivalen Borussia Dortmund und Bayern München. "Damals hatten sie das Messer zwischen den Zähnen“, schwelgt Alex Steudel im Fever Pit'ch Podcast zusammen mit Pit Gottschalk und Malte Asmus in Erinnerungen an die großen Momente dieses Duells und beklagt, dass ihm dieses Feuer, diese Intensität bei den letzten Auflagen fehlte. Statt Gänsehaut-Emotionen und kompromissloser Leidenschaft wirkt das Duell heute oft glattgebügelt und spielerisch kühl. Was hat sich verändert? Und kann der Klassiker seine alte Magie zurückgewinnen? Die drei blicken auf die Highlights von damals – und auf die Ausgangsposition vor der Neuauflage am Samstag. Takeaways Der Tag der Aura wird gefeiert, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Der deutsche Clasico hat eine lange Tradition und Bedeutung im Fußball. Die aktuelle Form von Bayern und Dortmund ist entscheidend für das kommende Spiel. Trainerwechsel können einen großen Einfluss auf die Leistung der Mannschaften haben. Erinnerungen an legendäre Duelle prägen die Fußballgeschichte. Die Stimmung im Stadion ist oft entscheidend für den Spielverlauf. Die Qualität der Spieler ist ein wichtiger Faktor im Clasico. Emotionen und Leidenschaft sind zentrale Elemente des Fußballs. Prognosen für das Spiel sind oft spekulativ, aber spannend. Die Rivalität zwischen Bayern und Dortmund bleibt ein zentrales Thema im deutschen Fußball. Chapters 00:00 Einführung in den Tag der Aura 03:03 Der HSV und seine Trainerwechsel 06:04 Der deutsche Clasico: Tradition und Bedeutung 09:03 Dortmund vs. Bayern: Vorzeichen und Erwartungen 11:58 Spieleranalysen: Wer kann bei Bayern bestehen? 14:49 Trainerwechsel und Teamdynamik bei Bayern 15:45 Die Entwicklung von Vincent Kompany 17:30 Bayern Münchens Herausforderungen in der Bundesliga 19:36 Die Abwehrstrategien von Bayern und Dortmund 21:37 Der Einfluss deutscher Spieler auf die Bundesliga 24:11 Erinnerungen an legendäre Duelle zwischen Bayern und Dortmund 27:45 Der Wandel im Fußball: Von körperlicher Dominanz zu spielerischer Eleganz 30:49 Prognosen für das kommende Spiel zwischen Bayern und Dortmund

    Klatsche und gefährliche Fan-Reise: Ein VfB-Abend zum Vergessen in Belgrad

    Klatsche und gefährliche Fan-Reise: Ein VfB-Abend zum Vergessen in Belgrad logo

    01:08:35

    Der zweite Sieg in der Champions League ist ausgeblieben, stattdessen gabs für den VfB Stuttgart bei Roter Stern Belgrad eine 1:5-Packung. Ein Abend zum Vergessen. Auch für die Fans, die an der serbischen Grenze schikanierenden Polizeikontrollen unterzogen wurden und deshalb teilweise wieder nach Hause gefahren sind. Wie kam es zu Klatsche? Was war vor Ort los? Die ZVW-Redakteure Danny Galm und Simeon Kramer analysieren den Auftritt der Schwaben gemeinsam mit Radio-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "DIE NEUE 107.7". _________________________________________________________________________________________ Die Themen im Überblick: _________________________________________________________________________________________ 00:00 Begrüßung _________________________________________________________________________________________ 04:07 Eindrücke aus Belgrad: Talk mit Daniel Haug _________________________________________________________________________________________ 16:54 Analyse: So kam es zum 1:5 bei Roter Stern _________________________________________________________________________________________ 38:50 Diskussion: Trend oder Ausrutscher? _________________________________________________________________________________________ 55:26 Ausblick: In Bremen wartet die nächste ungemütliche Aufgabe _________________________________________________________________________________________ 01:01:35 Vereinspolitik: So kam es zum Umdenken bei Dietmar Allgaier ________________________________________________________________________________________________ WERBUNG: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der Firma „Team Stuff“ aus Rudersberg. Euer Hersteller für individuelle Fanartikel sowie hochwertigen Firmen- und Vereinsbedarf. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem auf die Fanartikelherstellung nach Kundenwunsch sowie auf die Produktion von Bekleidung und Accessoires für Vereine, Fanclubs oder Firmen spezialisiert. Es gibt Strickschals, bedruckte Seidenschals, personalisierte Pullover individuell gestaltete Trikots und vieles mehr. Die Experten beraten und unterstützen auch bei der Erstellung der Designs mit einem Grafikteam. Kunden benötigen also keinerlei Vorkenntnisse bei der Grafikerstellung. _________________________________________________________________________________________ Weitere Infos unter: https://team-stuff.de/ _________________________________________________________________________________________ Telefonische Beratung: 0173 2886569 _________________________________________________________________________________________ Kontakt via Mail: info@team-stuff.de ________________________________________________________________________________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________________________________________________________________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de.  ________________________________________________________________________________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. ________________________________________________________________________________________________ Artikel zur Podcast-Folge: - Viele Fünfer für die VfB-Profis: Das sind die Noten zur deftigen Belgrad-Pleite: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/viele-f%C3%BCnfer-f%C3%BCr-die-vfb-profis-das-sind-die-noten-zur-deftigen-belgrad-pleite_arid-893492  ________________________________________________________________________________________________ 1:5-Pleite für den VfB: Ein rabenschwarzer Abend in der roten Hölle von Belgrad: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/15-pleite-f%C3%BCr-den-vfb-ein-rabenschwarzer-abend-in-der-roten-h%C3%B6lle-von-belgrad_arid-893489  ________________________________________________________________________________________________ VfB-Fans vor CL-Spiel in Belgrad attackiert, Busse drehen an Grenze um: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-fans-vor-cl-spiel-in-belgrad-attackiert-busse-drehen-an-grenze-um_arid-893459 ________________________________________________________________________________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/ausw%C3%A4rts-in-der-k%C3%B6nigsklasse-so-startet-der-vfb-bei-roter-stern-belgrad_arid-792946  ________________________________________________________________________________________________ Live-Podcast im Kalaluna: So fällt das erste Zwischenfazit der VfB-Experten aus: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/live-podcast-im-kalaluna-so-f%C3%A4llt-das-erste-zwischenfazit-der-vfb-experten-aus_arid-891641 ________________________________________________________________________________________________ Allgaier will nun doch: So kam es zum Umdenken beim VfB-Interimspräsidenten: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/allgaier-will-nun-doch-so-kam-es-zum-umdenken-beim-vfb-interimspr%C3%A4sidenten_arid-891587

    Nach zwei Niederlagen: Braucht Hannover 96 neue Spieler? Oder sogar einen neuen Trainer?

    Nach zwei Niederlagen: Braucht Hannover 96 neue Spieler? Oder sogar einen neuen Trainer? logo

    00:26:33

    Der Platzwart trifft den Tiete, und wir haben nach zwei Niederlagen hintereinander schon eine Trainerdiskussion. Oder etwa nicht? Tiete berichtet von krassen Meinungen im Stadion, einige haben Stefan Leitl da offensichtlich schon abgeschrieben. Andere wollen eine Vertragsverlängerung auf Lebenszeit. In Hannover ist kein Platz für Grauzonen, hier ist alles schwarz, weiß – oder eben grün. Aber man muss nach der Niederlage schon Fragen stellen dürfen: Warum passiert nach einem Rückstand bei Hannover 96 so wenig? Warum baut die Mannschaft so selten Druck vor dem gegnerischen Tor auf? Wo ist Nielsen, wenn man ihn mal braucht? Torabschlüsse sind bei 96 Mangelware, und Tiete vermutet schon Freestyle im letzten Drittel, obwohl Leitl eifrig Abschlüsse trainieren lässt. Können wir das Rätsel „Hannover 96“ entschlüsseln? Natürlich nicht. Trotzdem: Podwart hören!

    #36 Kevin Trapp: Kitzeln mit Zlatan

    #36 Kevin Trapp: Kitzeln mit Zlatan logo

    01:15:01

    Es gibt Themen, bei denen ist Kevin Trapp sehr speziell. Zum Beispiel, wenn es um seine Torwarthandschuhe geht: „Ich kenne Torhüter, die können gefühlt auch Gartenhandschuhe anziehen, die kommen damit klar“, sagt der Schlussmann der Frankfurter Eintracht. Bei ihm ist das anders. Selbst wenn es zu Auswärtsspielen auf Reisen geht, stopft er seine Torwarthandschuhe nicht in den Koffer oder vertraut sie jemand anderem an. „Ich habe die in der Hand. So weiß ich, dass sich gut drum gekümmert wird und mein Material fürs Spiel dann perfekt ist.“ Und wenn sie dann noch passgenau sitzen, dann „habe ich tatsächlich das Gefühl, es kann kommen was will, ich halte den Ball.“ Im Gespräch mit Sebastian Hellmann erklärt Trapp auch, warum er sich einst gegen Manchester United und weiterhin für Frankfurt entschieden hat und denkt an knallharte Attacken von Zlatan Ibrahimovic zurück: „Wir waren in New York im Trainingslager. Dann haben wir Flankentraining gemacht. Zlatan ist ja auch sehr gut im Kampfsport. Das habe ich dann damals zu spüren bekommen. Ich kam raus bei einer Flanke, an die er nie hätte rankommen können. Er hat mich fast weggetreten. Und hat dann ‚Welcome to Paris‘ gesagt. Zlatan war aber jemand, der dich kitzeln wollte. Wenn er das mit dir gemacht hat, wollte er alles aus dir rausholen, er wollte, dass du ihm zeigst, dass du dafür gemacht bist.“ Natürlich spricht Kevin Trapp auch über die Nationalmannschaft über sein Verhältnis zu Julian Nagelsmann und über seine Verlobte Izabel Goulart. Das alles und noch ganz viel mehr: In dieser Episode von Spielmacher. „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten“ in gekürzter Form bei Sky Sport News.

    Folge 126: Der beste Sieg unter Ange?

    Folge 126: Der beste Sieg unter Ange?  logo

    00:51:05

    Was für ein Spiel: Die Spurs gewinnen mit 0:4 auswärts gegen Manchester City. David und Max sprechen über das Auf und Ab der Mannschaft von Ange in den letzten Wochen und wagen den Blick nach vorn auf den vollgepackten Kalender bis zum Ende des Jahres. Natürlich diskutieren wir auch das Verletzungspech der Spurs - Guglielmo Vicario ist der neuste Name auf der Liste der Ausfälle. VIel Spaß beim Hören der neuen Folge und COYS!

    RB-Leipzig-Krise: Frankfurt wird Roses Schicksalsspiel (mit Yvonne Gabriel)

    RB-Leipzig-Krise: Frankfurt wird Roses Schicksalsspiel (mit Yvonne Gabriel) logo

    00:29:33

    Das 0:1 bei Inter Mailand hat die Krise von RB Leipzig verschärft und den Druck auf Trainer Marco Rose erhöht. Für ihn wird die Luft immer dünner. "Marco Rose braucht jetzt dringend Argumente", analysiert Yvonne Gabriel, Chefreporterin der BILD im Fever Pit'ch Podcast und prognostiziert: Das Pokalduell gegen Frankfurt könnte zum Schicksalsspiel werden – für den Trainer und den Klub. Zusammen mit Malte Asmus geht sie der Leipziger Krise auf den Grund. Sie kritisiert auch die Kaderplanung und vor allem die Spieler: "Ich spreche ihnen nicht den Willen ab, aber sie wollen es oft nicht mehr als der Gegner." Was muss in Leipzig jetzt geschehen, um das Ruder noch herumzureißen? Takeaways RB Leipzig hat eine schwierige Phase mit mehreren Niederlagen. Marco Rose steht unter immensem Druck, aber hat intern noch Kredit. Die Ursachen für die Krise sind vielschichtig, einschließlich Kaderprobleme und Mentalität. Die Rückkehr verletzter Spieler könnte entscheidend für die Wende sein. Jürgen Klopp wird eine beratende Rolle im Verein übernehmen. Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Zukunft von Marco Rose. Die Mannschaft muss ihre Mentalität und Intensität zurückgewinnen. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Teamdynamik und interner Konflikte. Die Erwartungen an RB Leipzig sind hoch, und die Fans fordern mehr. Die sportliche Identität von RB Leipzig steht auf dem Spiel. Chapters 00:00 Die Krise von RB Leipzig 05:00 Marco Rose und der Druck auf Trainer 09:44 Ursachen der sportlichen Misere 14:01 Der Einfluss von externen Faktoren 14:52 Diskussion über RB Leipzigs aktuelle Situation 17:15 Kritik an der Kontinuität und den Personalentscheidungen 20:30 Verletzungen und deren Einfluss auf die Mannschaft 22:10 Jürgen Klopp als Berater und seine Rolle 25:43 Zukünftige Traineroptionen und mögliche Veränderungen 27:17 Hoffnungen für die kommenden Spiele und die Saison

    „Sylt-Aufkleber? Die Narbe von Sebastian Rode ist cooler!“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Matthias Thoma und Lars)

    „Sylt-Aufkleber? Die Narbe von Sebastian Rode ist cooler!“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Matthias Thoma und Lars) logo

    00:14:06

    Seit 17 Spielen ist die Eintracht mittlerweile in der Europa League ungeschlagen und könnte am Donnerstagabend beim Gastspiel in Dänemark sogar den Rekord vom Chelsea FC einstellen. Doch aufgepasst: Die Eintracht erlitt im Norden schon mal eine schwerwiegende Pleite, erinnert sich der Podcast-Gast Matthias Thoma ungern an 1990 zurück. Viel lieber spricht der Museumsleiter über die derzeitige Kunstausstellung „Liebe Eintracht, ich bin verliebt“ im Eintracht Frankfurt Museum. Welche Rolle die Narbe von Sebastian Rode in der Ausstellung spielt, erklärt Matthias Thoma in der neuen Folge.

    091 – (Un)zufrieden

    091 – (Un)zufrieden  logo

    01:24:59

    Das Schneckenrennen um die Spitze in der 2. Liga ist in vollem Gange! Und nach einer etwas längeren Pause sprechen wir wieder über unseren KSC. Einiges ist passiert! Die erste Saison-Niederlage, Christian Eichner hat bis 2027 verlängert und eine Mitgliederversammlung. Wir haben auch analysiert, warum wir trotz Platz 2 aktuell nicht zu 100% zufrieden sein können. Freut euch also auf eine entspannte und unterhaltsame Runde. Viel Spaß! Niklas & Boris

    #165 Mit Aach und Krach

    #165 Mit Aach und Krach logo

    00:23:08

    Gerade nochmal gut gegangen - so dürfte das kurze Fazit zum 1:1 bei Alemannia Aachen lauten. Der TSV 1860 München findet über weite Strecken gegen einen wuchtigen Gegner kaum ins Spiel und ist auf der Verliererstraße, bis Patrick Hobsch ganz spät zuschlägt. Mit einem gefühlten Sieg im Gepäck ging es für die riesige Löwen-Abordnung nach Hause. Der Blick auf die Tabelle dürfte bei der Heimreise bei einigen Kopfschütteln hervorgerufen haben. Was wäre nur möglich mit ein bisschen Konstanz? Sechzig schwimmt im Haifischbecken 3. Liga mit, kann weiterhin nach oben schauen, muss parallel aber auch nach unten blicken. Irre Saison bisher... Ungewöhnlich ist auch diese Bergfest-Folge. Wir haben es nicht geschafft, uns an einen Stammtisch zu setzen, haben aber doch eine Folge produziert. Hört am besten einfach selbst rein. **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei und erfahrt, wie das geht!

    International: Manchester Citys XXL-Krise! | Saison 2024/25

    International: Manchester Citys XXL-Krise! | Saison 2024/25 logo

    00:30:17

    Fünf Spiele am Stück verloren! Wer hätte vor der Saison gedacht, dass diese Zustandsbeschreibung auf MANCHESTER CITY zutreffen würde? Der Verein von Pep Guardiola befindet sich in einer Krise. Darüber muss die BOHNDESLIGAa-Crew reden! Nils, Etienne und Tobi analysieren die Probleme des englischen Dauermeisters. Nicht nur auf taktischer Ebene plagen MAN CITY Schwierigkeiten. Gerade die Verletzung von Rodri kann der Verein nicht auffangen. Findet Guardiola endlich einen Kniff, um seine CITIZENS wieder auf die Siegerstraße zu führen? Nach dem 0:4 gegen TOTTENHAM sind die Zweifel größer denn je. Was läuft schief bei CITY? Wir blicken anschließend auf die Situation an der Tabellenspitze der PREMIER LEAGUE. Dort hat CITY bereits acht Punkte Rückstand auf LIVERPOOL. Aber auch ARSENAL, CHELSEA und - hört, hört! - Fabian Hürzelers BRIGHTON haben aufgeschlossen. In der zweiten Hälfte der Sendung sprechen wir über die anstehende CHAMPIONS LEAGUE-Woche. BAYERN MÜNCHEN steht vor einem richtungsweisenden Spiel gegen PARIS ST. GERMAIN. Auch die übrigen deutschen Teilnehmer müssen punkten. Währenddessen steht der FC HEIDENHEIM vor dem größten Spiel seiner Vereinsgeschichte. Ihr merkt also: Es gibt viel zu besprechen in unserer neuesten Folge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL!

    #14: Hansa-Podcast mit Marco Schuster

    #14: Hansa-Podcast mit Marco Schuster logo

    01:14:38

    Schwabe, Mittelfranke oder Oberbayer? Das ist nur eine der vielen Fragen, die wir mit unserem aktuellen Podcast-Gesprächspartner geklärt haben. Denn In dieser Folge haben wir mit unserem Sommerneuzugang Marco Schuster gesprochen, der im Alpenvorland zur Welt gekommen und aufgewachsen ist und der sich inzwischen aber auch an der Ostseeküste sehr gut zurechtfindet und mit seiner Familie in Rostock ein neues privates und beim F.C. Hansa ein sportliches Zuhause gefunden. Wir sprechen mit dem 29-jährigen Schuster über seine bisherigen Stationen, die leider auch schon durch Verletzungen geprägt waren und wie groß die Chancen sind, dass er in dieser Saison seine eigene persönliche Tor-Marke in der 3. Liga verbessern wird. Außerdem lässt sich der Mittelfeldspieler ein wenig in Sachen Standardsituationen in die Karten blicken und verrät, mit wem es im Hansa-Team hier die genauen Absprachen gibt. Natürlich lässt er uns auch noch einmal an seinem zweiten Saisontreffer – dem 1:0 gegen Arminia Bielefeld am vergangenen Wochenende – teilhaben und beschreibt die Emotionen, die ein Tor vor mehr als 24.000 Fans im Ostseestadion, in einem Hansa-Profi auslösen. Darüber hinaus erfahren wir, dass Schuster seit einigen Jahren vegetarisch lebt, wer für seinen etwas ungewöhnlichen Spitzennamen innerhalb des Teams verantwortlich ist, mit wem er bei Auswärtsspielen ein Zimmer teilt und wie die Planungen für die recht kurzen Weihnachtsferien bei Familie Schuster aussehen werden. Deshalb: Jetzt unsere aktuelle Folge des "Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr!" einschalten und die rund 75 sehr unterhaltsamen Minuten mit Marco Schuster genießen und alles Wissenswerte über den Mann aus dem defensiven Mittelfeld des FCH erfahren.

    13. Spieltag - (K)eine Prognose

    13. Spieltag - (K)eine Prognose logo

    01:19:03

    Überraschungssiege, das Ende von Steffen Baumgart und gewagte Prognosen! Das alles und viel mehr erwartet euch in der neuesten Folge.. also keine Zeit verlieren und LAUFEN LASSEN !! Ihr wollt euer Hobbymanager-Können unter Beweis stellen? JETZT LAUFEN LASSEN UND CHALLENGE BEITRETEN ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kickbase.app.link/zGXtH0TpcMb⁠⁠

    Nr. 320: Der Kniefall von Oslo

    Nr. 320: Der Kniefall von Oslo logo

    04:42:43

    Der HSV hat Baumgart entlassen. Wir rätseln uns durch die HSV-Trainer der jüngeren Vergangenheit, fragen nach den Ursachen für den anhaltenden Misserfolg und schlagen Trainer vor. Zwischenzeitlich sorgt Elversberg für Irritationen. Außerdem schauen wir halb entgeistert auf die TV-Rechtevergabe der DFL und müssen konstatieren: Wir haben immer schon gesagt, dass die Bundesliga an Wert verliert. Kein Weißer Ritter weit und breit. Für unerwartete Abzweigungen sorgen außerdem statische Elefanten, Pinguine, Eisbären und an Übelkeit leidende Brachiosauren. Zum Abschluss gibt es ein Update der Traumbundesliga. Beim Tippspiel erfahren wir, welche Ministerien die Vereine übernehmen würden und lernen allerhand bemerkenswerte Bürokratie kennen. Darunter das Ministerium für Gendern, Nuklearwesen, Forstwirtschaft und Leute, die Bauschmerzen haben. Beinahe hätte es auch ein Berg-und-Tal-Ministerium gegeben, wenn es nicht kurzfristig umbenannt worden wäre. Und der Mitarbeiter im Ministerium für Parkplatzwesen erlebt einen überraschenden Nachmittag. Das ist aber alles nichts gegen das Ministerium für Pferde, Pf… ach, hört es am besten selbst. Zu Whats-App Gruppe geht's hier lang. Hier noch der link zu WISO. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    HB#297 2:2 gegen Ulm - Hertha kommt nicht vom Fleck

    HB#297 2:2 gegen Ulm - Hertha kommt nicht vom Fleck logo

    01:59:50

    Die Mitgliederversammlung sollte das reinigende Gewitter bei Hertha BSC sein, doch nach dem enttäuschenden 2:2 gegen Aufsteiger Ulm donnert es weiter in der Hauptstadt. Wir analysieren das Unentschieden, blicken auf Herthas allgemeine sportliche Lage und geben einen Ausblick auf das anstehende Auswärtsspiel in Magdeburg. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: Marc Schwitzky Gäste: Marco, Pascal Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade https://www.youtube.com/watch?v=N6R0cKQTD3c&ab_channel=KevinFromTheBlock https://herthabase.de/2019/08/24/pascal-grimm-zu-seiner-stadion-petition-anstoss-fuer-konstruktivere-gespraeche/ https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/10/berlin-sport-fussball-hertha-bsc-fabian-reese-verletzung-rueckkehr-fiel-scherhant-thorsteinsson.html 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:08:39 Hertha News 00:28:23 Spielanalyse 01:50:01 Ausblick

    Herabblicken mit Xherdan Shaqiri

    Herabblicken mit Xherdan Shaqiri logo

    00:59:14

    Der Rückkehrer hat in Basel auch eine sportliche Euphorie entfacht und man fragt sich: Wie weit kann es für den FCB in dieser Saison noch gehen? Und schafft es das Team von Trainer Fabio Celestini, mit dem Druck der Tabellenführung umzugehen?Dem FC Zürich ist das nicht gelungen. Erneut hat man ein Spitzenspiel verloren, dieses Mal mit 1:4 gegen den FC Lugano. Obwohl FCZ-Captain Yanick Brecher der Meinung ist, dass man die nötige Qualität für einen Platz ganz oben hat, spricht das Duell im Tessin eine andere Sprache. Und das ausgerechnet, ehe die Zürcher nun innerhalb weniger Tage zwei Stadt-Derbys gegen die Grasshoppers bestreiten werden.Wann welches Thema besprochen wird:2:40 Xherdan Shaqiri schiesst den FC Basel auf Platz 127:37 Der FC Zürich verliert schon wieder ein Spitzenspiel40:53 GC gewinnt im Abstiegsduell immerhin einen Punkt54:30 Die weiteren Spiele im Schnellst-Durchlauf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    #11: Bayern auf dem Weg zu Monster-Dominanz

    #11: Bayern auf dem Weg zu Monster-Dominanz logo

    02:42:03

    "Bayerndusel" hat eine neue Bedeutung, Leverkusen profitiert von einem Ausfall, Brandt setzt eine verloren geglaubte Tradition fort und die Aufsteiger überraschen sich selbst. Benni Zander und Mischa Tschirwa über den Spieltag.

    #593 - Olli, der Kinderschreck

    #593 - Olli, der Kinderschreck logo

    01:13:05

    Union verliert doppelt. Erst die Frauen im DFB-Pokal gegen Frankfurt und dann die Männer in Wolfsburg. Jeglichen Anstand verliert auch die niedersächsische Polizei in Wolfsburg.

    Der HSV taumelt mal wieder - und die Abstiegskandidaten verlieren alle in der Bundesliga

    Der HSV taumelt mal wieder - und die Abstiegskandidaten verlieren alle in der Bundesliga logo

    00:04:46

    Folge 251: Haste mal nen Groschen?

    Folge 251: Haste mal nen Groschen? logo

    01:30:01

    Der 1. FC Nürnberg verliert mal wieder ein Fußballspiel, aber niemand findet das do wirklich schlimm. Schließlich hat die Mannschaft von Miroslav Klose auch beim spektakulären 2:3 in Paderborn trotz des Gegentreffers in der Nachspielzeit spielerisch wieder überzeugen können. Warum am Ende trotzdem eine Niederlage stand, darüber sprechen Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um das Verhalten bei gegnerischen Standards, um Außenverteidiger und die nicht ganz einfach zu beantwortende Frage, wer denn nun besser ist: Stefanos Tzimas, Can Uzun oder vielleicht doch Nathaniel Brown. Außerdem geht es um die interessant besetzte Ersatzbank des Clubs in Paderborn und natürlich um die Mitgliederversammlung einen Tag nach dem Ausflug nach Westfalen. Warum hat denn der Club schon wieder kein Geld mehr? Muss man wirklich auf alles Steuern zahlen? Und wie wird denn jetzt dieses Stadion gebaut? Natürlich geht es auch um Lebkuchen, vegetarische Schnitzel, Ärsche auf Eimern und den Kader der SV Elversberg. Es geht also wie immer um absolut alles.

    Knappe Niederlage trotz guter Leistung in Frankfurt: Fehlt Werder ein Tor-Garant? - Notarzt-Einsatz während des Spiels

    Knappe Niederlage trotz guter Leistung in Frankfurt: Fehlt Werder ein Tor-Garant? - Notarzt-Einsatz während des Spiels logo

    00:38:46

    Der SV Werder Bremen hat trotz guter Leistung knapp mit 0:1 gegen Eintracht Frankfurt verloren. Die Analyse zur knappen Pleite und alle spannenden Geschichten rund um das Spiel in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH. Schade! Der SV Werder Bremen hat sich gegen das Top-Team Eintracht Frankfurt teuer verkauft, aufgrund fehlender Abschlussqualität aber ganz knapp mit 0:1 (0:1) verloren. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH sprechen Host Alexandra von Lingen und Reporter Malte Bürger über die ärgerliche Niederlage, fehlende Effizienz in der Offensive, die positive Leistung von Marco Grüll und den Notarzt-Einsatz in der Frankfurter Kurve. Außerdem: Wie schwer wog der Ausfall von Jens Stage? Was fehlt Werder noch, um gegen ein Top-Team endlich wieder zu gewinnen? Und: Warum Ole Werners Taktik-Ansatz genau der richtige war und wieso der Werder-Coach Marvin Ducksch als Standrad-Schützen in Schutz nimmt. Werder in Noten: http://tinyurl.com/4b8ufpaj NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    City und Guardiola wie Salt & PEP(er)

    City und Guardiola wie Salt & PEP(er) logo

    00:31:04

    Die letzte Länderspielpause in diesem Jahr ist zu Ende gegangen und auch die Auslosung für das Viertelfinale ist bereits über die Bühne gegangen. Viele Top-Spiele erwarten uns im März. Doch in dieser Ausgabe sprechen Niki und Chrisi mal über Österreich und einen knappen 2.Platz in der Gruppe. Norwegen konnte sich letztendlich als Erster direkt qualifizieren für Nations League Gruppe A. Dann sprachen wir über die Vertragsverlängerung von Pep Guardiola bei Manchester City. Ein interessanter Meilenstein, wenn man sich die 115 Anklagepunkte in Erinnerung ruft. Wir haben auch die Situation um City genauer unter die Lupe genommen und sind uns einig, dass das Team um Haaland noch eine große Rolle im Titelkampf spielen wird. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!  

    DFB-Prediction: Wie sieht die Startelf für die WM 2026 aus?

    DFB-Prediction: Wie sieht die Startelf für die WM 2026 aus? logo

    00:46:10

    Das Länderspieljahr 2024 ist beendet. Die deutsche Nationalmannschaft hat lediglich das EM-Viertelfinale gegen Spanien verloren und mit 2,27 Punkten pro Spiel das sechstbeste Jahr seit 2000 gespielt. Welcher Nationalspieler hat euch am meisten überzeugt. Die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens versuchen sich in der neuen Ausgabe von „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ als Orakel und stellen jeweils eine mögliche Startelf für das Turnier 2026 auf. Wie würde eure Startelf aussehen?

    Ein Schweinekopf für Luis Figo // #OTD

    Ein Schweinekopf für Luis Figo // #OTD logo

    00:01:48

    Luis Figo war einer der großen Fanlieblinge des FC Barcelona. Doch diesen Status zerstörte er sich durch seinen Wechsel im Jahr 2000 zum Erzfeind Real Madrid. Die Fans des FC Barcelona waren so sauer und verletzt, dass sie Figo bei seiner Rückkehr mit allem beworfen, was nicht niet- und nagelfest war. Selbst ein Schweinekopf flog durch das Camp Nou.

    Themenfrühstück: Verletzungssorgen vor dem 11. Spieltag

    Themenfrühstück: Verletzungssorgen vor dem 11. Spieltag logo

    00:37:23

    Freitag: Endlich ist die Länderspielpause überstanden und Tizi und Mia blicken voller Erwartungen auf den 11. Spieltag. Dieser steht für einige Vereine ganz im Zeichen von Verletzungssorgen. Außerdem geht es heute um die besten Winterdrinks im Stadion, Ost-Frankreich und die Vertragsverlängerung von Pep Guardiola. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    11FREUNDE am Morgen: Endlich wieder Bundesliga und eisiger Fußball in Norwegen

    11FREUNDE am Morgen: Endlich wieder Bundesliga und eisiger Fußball in Norwegen logo

    00:12:46

    Endlich wieder Bundesliga! Eva und Greta blicken auf den bevorstehenden Spieltag, Verletzungspech und potentielle Überraschungssiege inklusive. Außerdem: Die Bayern-Frauen werden den Erwartungen in der Champions League nicht gerecht. News und ein Shoutout gibt’s obendrauf.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Sibusiso Zuma & der Olympia-Schwindel

    Sibusiso Zuma & der Olympia-Schwindel logo

    01:38:33

    Die neue Folge des Oenning'schen Fußballpodcast ist Psychohygiene für jeden, der auf der Suche nach einem verlässlichen Punktelieferant bei Comunio ist, aber seit Monaten nur Tim Kleindienst, Mergim Berisha und Davie Selke aufbieten kann: Im Angebot haben Julian, Jasper und Stephan unter anderem Valentin Stocker, Marino Biliskov, Herbert Bockhorn und natürlich auch den ghanaischen Steffen Baumgart. Viel Spaß beim Hören ❤️Hier könnt ihr uns unterstützen, damit wir endlich Gebäude im Wert von 15 Mio.€ haben und bei FM an die Börse gehen können: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DE

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 11. Spieltag | Vorschau

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 11. Spieltag | Vorschau logo

    00:45:40

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 11. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Diego bekommt Abschiedsspiel - Mitgliederversammlung war voller Erfolg - Stage verlängert bei uns - 40 Mio in Infrastruktur - Ausflug nach Bilbao Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! #Lebenslang_A1 #svw ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Jutta Speidel wird vom bergischen Löwen gejagt

    Jutta Speidel wird vom bergischen Löwen gejagt logo

    00:54:51

    Arnd und Philipp sind gut durch die Länderspielwoche gekommen - beide haben nämlich den eh bedeutungslosen Kick gegen Ungarn links liegen lassen. Philipp, weil er sich noch von der leicht skurrilen Hertha-Hauptversammlung erholen musste und Arnd, weil er sich mental aufs Abschiedsspiel von Diego vorbereiten muss. Trotzdem sind sich die beiden Hosts für eine schnelle Expertise zur Nationalmannschaft nicht zu schaden und freuen sich, dass Julian Nagelsmann nicht nur auf feingliedrige Regisseure, sondern auch auf grobschlächtige Orks im Sturm setzt. Weitere heiße Eisen in dieser Folge: missratene Fußballwappen, Frikadellen bei Hallenturnieren und Jutta Speidel als Susanne Uhlen im Organhandelthriller „Fleisch“. Bedeutet: Wer jetzt nicht die Folge hört, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    11. Spieltag: Adeyemi beim Konzert: „Es ist nicht zu fassen“

    11. Spieltag: Adeyemi beim Konzert: „Es ist nicht zu fassen“ logo

    00:39:39

    Immerhin steht für den BVB ein Heimspiel an. Gegen den SC Freiburg kann es – trotz der Pleite in Mainz – jetzt eigentlich nur einen Heimsieg geben: Seit 23 Jahren haben die Borussen im eigenen Stadion nicht mehr gegen Freiburg verloren. Die Vorfreude auf das Spiel hat durch die unfassbar schlechten Auswärtspartien der Borussen allerdings einen Dämpfer bekommen. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff, haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Trainer Nuri Sahin endlich die richtigen Töne trifft. Karim Adeyemi fehlt weiterhin verletzt und ist zum Konzert seiner Freundin nach Griechenland geflogen. „Es ist nicht zu fassen“, sagt Schulz, der Adeyemi empfiehlt, rund um die Uhr an seinem Comeback zu arbeiten.

    Manti Te’o. Und seine sehr lebendige tote Freundin.

    Manti Te’o. Und seine sehr lebendige tote Freundin. logo

    00:50:48

    2012 fühlen die gesamten USA mit Manti Te’o. Der College-Footballer aus Hawaii verliert binnen weniger Stunden seine geliebte Großmutter Annette Santiago und kurz darauf seine Freundin Lennay. Nur wenige Tage danach ist der Linebacker von Notre Dame der gefeierte Held auf dem Rasen im Duell gegen Michigan. Eine mitreißende Sport-Story – mit nur einem Haken: Sie ist eine gigantische Lüge.

    Was sind die größten Herausforderungen im Frauenfußball, Fritzy Kromp?

    Was sind die größten Herausforderungen im Frauenfußball, Fritzy Kromp? logo

    00:35:35

    Fußballliebe, Rückschläge und große Ziele: Friederike „Fritzy“ Kromp erzählt von ihren Anfängen als einziges Mädchen im Team, ihrer schweren Verletzung und ihrer Arbeit bei Eintracht Frankfurt – mit besonderen Einblicken ins Scouting und die Herausforderungen im Frauenfußball.

    Folge 13 (mit Jochen Saier)

    Folge 13 (mit Jochen Saier) logo

    01:28:27

    „Man hat schon das Gefühl, dass eine Stabilität da ist, die Mannschaft funktioniert, das Miteinander funktioniert. Dass wir auch in der Lage sind, Nackenschläge wegzustecken, nicht aufzuhören, weiterzumachen. Das ist das Fundament, was du brauchst.“ Was Jochen Saier, Vorstand Sport beim SC Freiburg, sonst noch über die Mannschaft und den bisherigen Saisonverlauf zu sagen hat, wie ihn sein Auslandsstudium in Boston geprägt hat und wie er es schafft, zwischen Transferverhandlungen auch mal abzuschalten, hört ihr in der neusten Folge des offiziellen SC-Podcasts.

    Die Nations League: Relevant oder egal?

    Die Nations League: Relevant oder egal? logo

    00:10:11

    Seit 2018 gibt es die Nations League, nach wie vor ist sie umstritten. Heute wollen wir deshalb ein Fazit nach der Gruppenphase ziehen und mit kicker-Redakteur Niklas Baumgart die Frage klären: Nations League- ist das gut oder kann das weg? Außerdem: Pep Guardiola steht vor einer Vertragsverlängerung bei Manchester City und die Karriere von Tennislegende Rafael Nadal ist vorbei.

    Nationalelf: Nur Messi noch besser (mit Werner-Johannes Müller)

    Nationalelf: Nur Messi noch besser (mit Werner-Johannes Müller) logo

    00:49:58

    Das wirklich gute Länderspieljahr endet für die deutsche Nationalmannschaft mit einem Dämpfer, einem mühsamen 1:1 gegen Ungarn, und der Erkenntnis. Sportlich ist die Entwicklung unter Julian Nagelsmann deutlich erkennbar, doch auf dem Weg zur absoluten Weltspitze bleibt noch einiges zu tun – vor allem, wenn man den amtierenden Weltmeister Argentinien als Maßstab nimmt. „Argentinien hat keine Schwachstelle – von Martinez im Tor bis zu Messi als Lenker,“ analysiert Werner-Johannes Müller, Sportjournalismus-Urgestein (Kicker, Eurosport, SID) und Kommentator des legendären WM-Finals 1990. Im Fever Pit'ch Podcast analysiert er mit Malte Asmus das Ungarn-Spiel, kürt Gewinner und Verlierer des Länderspieljahres, zieht Vergleiche zu 1990 und erklärt, wo der DFB vor allem dessen zweiter Anzug noch von Argentinien lernen muss. „Die Kaltschnäuzigkeit und der Fokus fehlen oft noch,“ so Müller. Takeaways Der VAR hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Spielentscheidungen. Die Erinnerungen an das WM-Finale 1990 sind nach wie vor lebendig. Nagelsmanns Experimentierfreudigkeit könnte sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Die Leistung der deutschen Nationalmannschaft ist noch nicht konstant genug. Die Kaderentscheidungen von Nagelsmann sind entscheidend für den Erfolg der Mannschaft. Die Torhüterposition bleibt eine Herausforderung für die deutsche Nationalmannschaft. Die Ungarn haben sich im Spiel gegen Deutschland stark präsentiert. Die Diskussion um Handspielentscheidungen bleibt kontrovers. Die Erwartungen an die Nationalmannschaft müssen realistisch sein. Die Verletzungsgeschichte von Terstegen könnte seine Karriere beeinflussen. Torhüterduelle sind oft von Rivalität geprägt. Eine klare Ansage vom Trainer fördert die Leistung. Nübel hat sich als wichtiger Spieler etabliert. Die deutsche Mannschaft hat im Vergleich zu Argentinien aufgeholt. Sané als Kapitän könnte ein Zeichen von Nagelsmann sein. Fokus und Konzentration sind entscheidend für den Erfolg. Kroatien wäre ein wünschenswerter Gegner für die EM. Flo Wirtz ist ein integraler Bestandteil der Mannschaft. Pessimismus kann helfen, die Erwartungen zu regulieren. Chapters 00:00 Einführung in die Diskussion über den VAR 02:59 Erinnerungen an das WM-Finale 1990 06:00 Der Einfluss des VAR auf die Spielentscheidungen 09:09 Analyse des Spiels Deutschland gegen Ungarn 11:57 Nagelsmanns Experimentierfreudigkeit und Kaderentscheidungen 15:03 Fehler und Herausforderungen im aktuellen Kader 18:04 Zukunft der Torhüterposition und Nagelsmanns Entscheidungen 24:00 Torhüterduelle: Freundschaft oder Rivalität? 25:10 Leistungsfördernde Konkurrenz im Fußball 27:56 Die Gewinner des Länderspieljahres 30:01 Die Herausforderungen der deutschen Nationalmannschaft 32:08 Vergleich der deutschen und argentinischen Mannschaft 33:59 Stimmung im DFB-Team: Vergangenheit vs. Gegenwart 36:02 Sané als Kapitän: Ein Zeichen von Nagelsmann? 38:06 Fokus und Konzentration der Topspieler 39:54 Wunschgegner für die EM-Auslosung 42:01 Die Bedeutung von Flo Wirtz für die Mannschaft 43:59 Pessimismus als Vorteil für die WM-Vorbereitung 45:57 Der Einfluss des Journalismus auf die Nationalmannschaft

    Emre Can – der das Spiel nicht versteht

    Emre Can – der das Spiel nicht versteht logo

    01:08:22

    Über Emre Can wundern sich viele, über Emre Can ärgern sich viele, vor allem aus Dortmund. Fabian Scheler kann das belegen. Einer der beiden Hosts von Kicken kann er liest in der neuen Folge kritische Whatsapp-Nachrichten von BVB-Fans aus seinem Freundeskreis vor.  Der Kapitän des BVB steht immer öfter in der Kritik, zuletzt nach einer überflüssigen Roten Karte in Mainz. Dortmund verlor in Unterzahl. Die Borussia hat einen „Mentalitätsspieler“ geholt, der schon für Juventus Turin, Liverpool und den FC Bayern spielte. Doch er enttäuscht und der Verein entwickelt sich mit Can zurück.  „Das ist kein Wunder, das hätte ich vorher sagen können“, sagt Oliver Fritsch, der andere Host, großspurig. Can sei zwar schnell, groß und zweikampfstark, auch könne er gut schießen. „Doch ihm fehlt etwas sehr Entscheidendes“, sagt Fritsch. „Er hat wenig Spielverständnis.“ Und das sei nun mal ein wesentliches Element im strategischen Mannschaftsspiel Fußball.  Als Fußballer muss man sich fragen: Wohin renne ich und warum? Was ist der Zusammenhang dieser Spielsituation? Was ist meine Aufgabe? Wie spiele ich mit den anderen? Da finde Can, sagt Fritsch, selten guten Antworten. Dieses Problem sei schon als Jugendspieler bei ihm bekannt gewesen. „Ich kenne Experten, die seit fünfzehn Jahren sagen, dass das dieser Spieler nie richtig gut wird.“ Warum Can dennoch zum Kapitän einer der wichtigsten deutschen Mannschaften wurde? Gute Frage, welche die Hosts nach Dortmund weiterreichen. In dieser Folge erfahren Sie auch, was Xabi Alonso über Emre Can denkt.   "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen.    Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben:    Emre Can Bicycle Kick  Rote Karte Mainz    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

    11FREUNDE am Morgen: 1:1 in Budapest: Gewinner und Verlierer der Bundesjule-Rotation

    11FREUNDE am Morgen: 1:1 in Budapest: Gewinner und Verlierer der Bundesjule-Rotation logo

    00:11:17

    Die DFB-Elf beendet das Länderspieljahr mit einem 1:1 in Ungarn das … wenig berauschend daher kam. Auch, weil Julian Nagelsmann die Rotationsmaschine anwarf? Felix und Louis besprechen, welche Spieler sich dabei für mehr empfehlen konnten und wer als Verlierer aus dem Abend ging. Viel Spaß!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Nuri Şahin selbstkritisch | BVB beim DFB nur Mittelmaß | Verletzungsupdate

    Nuri Şahin selbstkritisch | BVB beim DFB nur Mittelmaß | Verletzungsupdate logo

    00:05:54

    Bei BVB kompakt schauen wir heute vor allem auf den Krankenstand bei Borussia Dortmund. Dazu kommt noch Nuri Şahin, der bei Brinkhoffs Ballgeflüster zu Gast war und eine mittelmäßige Leistung deutscher Nationalspieler gegen Ungarn.

    Folge 78 - Liefert jetzt! Aber kein Druck, Bro

    Folge 78 - Liefert jetzt! Aber kein Druck, Bro logo

    02:02:23

    Raus aus der Länderspielphase, rein in die Crunchtime der Hinrunde! Wir sagen euch in dieser Folge, wie sich die VfB-Spieler für ihre Nationalteams geschlagen haben, und was der VfB tun muss, um gegen den VfL Bochum zu gewinnen. Außerdem im Programm: viel Entertainment! Alex Wehrle und Maxi Mittelstädt bei RTL, das NLZ bei DAZN und Enzo Millot in der französischen Presse! Natürlich feiern wir auch unsere Herbstmeisterinnen und fragen uns: Sollte der VfB X bzw. Twitter verlassen? P.S. Helft dem kleinen VfB-Fan Samuel! https://www.gofundme.com/f/ein-treppenlift-fur-samuels-freiheit ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    Anker-los beim FC Bayern

    Anker-los beim FC Bayern logo

    00:56:43

    Florian und Georg blicke auf die englische Wochen der Frauen. Die gewinnen beim Schüller-Comeback 5:0 gegen Jena und peilen in der Champions League den Gruppensieg an. Bei den Männern sind alle Augen hoffnungsvoll auf die eventuelle Vertragsverlängerung von Kopfball-Superstar Jamal Musiala gerichtet. Wie teuer darf es werden? Und wer soll gegen Augsburg, Paris, Dortmund und Leverkusen im Mittelfeld neben Kimmich ran? Palhinha ist frisch und Pavlovic noch verletzt.

    Transfers von Bayern, BVB und Co: Ein Zwischenfazit

    Transfers von Bayern, BVB und Co: Ein Zwischenfazit logo

    00:15:49

    Alle Jahre wieder bewertet der kicker die Sommertransfers der Bundesligisten. Gemeinsam mit kicker-Reporter Frank Linkesch werfen wir einen Blick auf die Transferbilanz von Borussia Dortmund, dem FC Bayern, Union Berlin und Co. Außerdem: Karlsruher SC verlängert den Vertrag von Erfolgstrainer Christian Eichner und nach dem St. Pauli kündigt auch Werder Bremen seinen Rückzug von "X" an.

    "Das neue Werder Bremen"

    "Das neue Werder Bremen" logo

    00:56:53

    Werder-MV, X-Umzug von Werder und STAGE-Verlängerung! Dafür, dass Länderspielpause ist, gibt es erstaunlich viele Themen für eine neue Folge. Thomas und Jan schauen auf die erfreuliche Entwicklung von Werder (und den Finanzen), beide freuen sich tierisch, dass Jens bleibt und sprechen über die neue Dynamik in der Diskussion über X und BlueSky. Spoiler: Wir kommen ja schon... Enjoy!

    Kleindienst oder Füllkrug: Wer ist besser? (mit Bernd Schmelzer)

    Kleindienst oder Füllkrug: Wer ist besser? (mit Bernd Schmelzer) logo

    00:35:25

    Der 7:0-Kantersieg der deutschen Nationalmannschaft über Bosnien-Herzegowina hat mit Doppelpacker Tim Kleindienst einen großen Gewinner. Denn der Stürmer verkörpert genau das, was Bundestrainer Julian Nagelsmann von seinen Spielen verlangt: Leidenschaft, Charakter und Leistungsbereitschaft.  "Kleindienst ist extrem mannschaftsdienlich und hat einen außergewöhnlich guten Torriecher", lobt ARD-Experte Bernd Schmelzer im Fever Pit’ch Podcast. Beide freuen sich auf einen spannenden Konkurrenzkampf um den Stammplatz im Sturmzentrum mit dem derzeit verletzten Niclas Füllkrug. nach Jahren der falschen Neun hat Deutschland wieder zwei echte Neunen. Und Kleindienst besitzt zudem noch einige Qualitäten, die er dem derzeit verletzten Füllkrug voraus hat. Schmelzer warnt: "Fülle muss schnell wieder fit werden." Außerdem spricht er im Podcast mit Malte Asmus über die neuen Qualitäten der Nationalmannschaft unter Nagelsmann, das Torhüter-Duell zwischen Oliver Baumann und Alexander Nübel, mögliche Veränderungen im letzten Länderspiel des Jahres gegen Ungarn und den möglichen Wunsch-Viertelfinalgegner in der Nations League. Takeaways Die Herren- und Frauenmannschaft sollten nicht verglichen werden. Die Nationalmannschaft zeigt einen neuen Charakter. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt auf Leistung und Teamgeist. Die Spieler nehmen Länderspiele ernst. Tim Kleindienst hat sich als wertvoller Spieler etabliert. Die Mannschaft hat eine hohe Lauf- und Arbeitsintensität. Die Taktik hat sich unter Nagelsmann verändert. Es gibt einen gesunden Konkurrenzkampf im Team. Die Spieler sind motiviert und zeigen Einsatz. Die Euphorie im deutschen Fußball ist zurück. Die neue Qualität im deutschen Fußball ist unter Nagelsmann deutlich sichtbar. Die Vielseitigkeit der Spielzüge hat zugenommen. Kai Havertz wird oft unterschätzt, ist aber sehr wertvoll. Das Torhüter-Duell zwischen Baumann und Nübel ist spannend. Die deutsche Defensive zeigt starke Leistungen. Es gibt eine große Vorfreude auf das Spiel gegen Ungarn. Die Fan-Kultur der Schotten ist einzigartig. Die Prognosen für das Spiel gegen Ungarn sind optimistisch. Die Diskussion über die Rotation im Team ist wichtig. Spaß und Spektakel sind zentrale Themen im deutschen Fußball. Chapters 00:00 Einführung und aktuelle Lage der Nationalmannschaft 03:01 Vergleich der Herren- und Frauenmannschaft 05:49 Euphorie und Charakter der Mannschaft 09:04 Nagelsmanns Einfluss und Teamdynamik 12:07 Tim Kleindienst und die Stürmer-Situation 14:58 Taktische Veränderungen und neue Spielansätze 16:55 Die neue Qualität im deutschen Fußball 25:06 Torhüter-Duell: Baumann vs. Nübel 27:22 Vorbereitung auf das Ungarn-Spiel 33:15 Wunschgegner im Viertelfinale und Prognosen

    BVB gibt Verletzten-Update: So ist der Stand bei Gittens und Bensebaini

    BVB gibt Verletzten-Update: So ist der Stand bei Gittens und Bensebaini logo

    00:04:42

    Der BVB gibt ein Verletzten-Update. Das ist der Stand bei Jamie Gittens und Ramy Bensebaini.

    Auffe Ohren #139: Wir fahren weit, wir fahren viel...

    Auffe Ohren #139: Wir fahren weit, wir fahren viel... logo

    01:19:48

    Etwas weniger als ein Drittel der Saison 2024/2025 sind absolviert und bei Borussia Dortmund hängt der Haussegen schon wieder gewaltig schief. Verletzungssorgen, Fehlentscheidungen des Trainerteam, miserable Auswärtsauftritte, schlechte Kaderzusammenstellung - die Gründe für den neuerlich schwachen Saisonstart des BVB sind vielfältig. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf die vergangenen Wochen. Hört rein!

    #251 - Frankreich, jetzt wirklich!

    #251 - Frankreich, jetzt wirklich! logo

    00:33:37

    Es gibt immer einen zweiten Fairsuch. Nachdem Jojo und der Professor bei der großen Jubiläums-Ausgabe irgendwie den Fokus auf das eigentliche Thema verloren hatten, versuchen heute die beiden Erotik-Akrobaten dies nachzuholen. Ob es ihnen gelingt, hört ihr genau jetzt. Es geht um Landschaften, der allgemeinen Abneigung, um Fussball und um ganz viel Herzblut. Was kann Frankreich eigentlich und wie schlecht kommt das Land in dieser Ausgabe davon? Rien ne va plus

    DFB-Team: So sieht Nagelsmanns WM-Plan aus

    DFB-Team: So sieht Nagelsmanns WM-Plan aus logo

    00:12:49

    Die letzten beiden Spiele der DFB-Elf im Jahr 2024 stehen an. Was ist das Ziel zum Jahresabschluss und wie sieht die langfristige Planung und Ausrichtung aus? Darüber sprechen wir mit DFB-Reporter Sebastian Wolff. Außerdem: Hoffenheim holt neuen Cheftrainer aus Österreich und Xabi Alonso könnte Leverkusen im Sommer verlassen.

    BVB reagiert auf die massiven Probleme | Hans-Joachim Watzke erhält Leo-Baeck-Preis

    BVB reagiert auf die massiven Probleme | Hans-Joachim Watzke erhält Leo-Baeck-Preis logo

    00:05:22

    Der BVB reagiert auf die massiven Probleme mit dem Spielfeld im Signal Iduna Park. Im Dortmunder Stadion wird ein neuer Spezial-Rasen verlegt.

    Folge 13: Von Schiedsrichtern und „Uschis“

    Folge 13: Von Schiedsrichtern und „Uschis“ logo

    00:29:43

    Es gab zuletzt einige Nachrichten, die Schiedsrichter besonders in den Fokus rückten. Faruk Koca, der ehemalige Chef des türkischen Klubs Ankaragücü, ist wegen seiner brutalen Attacke auf einen Referee im vergangenen Dezember verurteilt worden. Das Gericht verhing eine Haftstrafe von drei Jahren und sieben Monaten wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Wegen einer verbalen Entgleisung in Richtung von Jürgen Klopp, aufgetaucht in einem Video, wurde der englische Schiedsrichter David Coote bis auf Weiteres suspendiert. In dieser Folge geht es um gegenseitigen Respekt, aber auch um die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Frage, wie dem Nachwuchsproblem im Schiedsrichterwesen entgegengewirkt werden könnte. Viel Ernstes, aber auch etwas zum Schmunzeln ist dabei: Almuth erzählt von unliebsamen Begegnungen mit einer Unparteiischen, die scheinbar keine Namen kannte. Und Roman outet sich als Pöbler auf dem Amateurfußballplatz.

    Nagelsmann tut dem Fußball gut (mit Timo Latsch)

    Nagelsmann tut dem Fußball gut (mit Timo Latsch) logo

    00:32:06

    Bundestrainer Julian Nagelsmann hat der deutschen Nationalmannschaft binnen eines Jahres neues Leben eingehaucht – locker, direkt und mit einem klaren Plan, der auch bei den Fans ankommt. "Er ist einfach authentisch und kommt selbstverständlicher rüber als zum Beispiel Hansi Flick", lobt Timo Latsch (RTL) vor den letzten beiden Länderspielen des Jahres. Der stellvertretende Sport-Ressortleiter erklärt im Fever Pit'ch Podcast bei Pit Gottschalk und Malte Asmus, warum Nagelsmann genau der Bundestrainer ist, den Deutschland gebraucht hat, und wie er das Team in eine erfolgreiche Zukunft führen kann. Außerdem steht Joshua Kimmich im Fokus: Als DFB-Kapitän wagt er sich an gesellschaftliche und politische Themen, zeigt Haltung und Verantwortung. Er bekleidet damit eine Rolle, die laut Latsch „wichtiger ist, als nur Tore zu schießen.“ Takeaways Die Nationalmannschaft hat in diesem Jahr kein Spiel nach 90 Minuten verloren. Julian Nagelsmann hat die Rolle des Bundestrainers gut angenommen. Die Quoten für Länderspiele steigen wieder. Die Begeisterung für die Nationalmannschaft wächst nach der EM. Die Zuschauer interessieren sich mehr für spannende Spiele. Die Rolle von Nagelsmann hat sich im letzten Jahr verändert. RTL muss auch finanzielle Aspekte bei der Übertragung berücksichtigen. Die Nationalmannschaft hat viele junge Zuschauer. Die DFB-Strategie zur Einbindung junger Fans ist erfolgreich. Es gibt eine positive Entwicklung in der deutschen Fußballnationalmannschaft. Timos Latschs persönliche Entscheidung gegen die WM in Katar basiert auf Menschenrechtsverletzungen. Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein politisches Statement. Die Verantwortung für politische Themen liegt nicht nur bei den Spielern, sondern auch beim DFB. Die Unterstützung der Spieler durch den DFB war in Katar unzureichend. Die Wahrnehmung von Sportarten kann kulturell unterschiedlich sein. Timo Latsch sieht die NFL als berufliche Herausforderung, bleibt aber dem Fußball treu. Klarheit in der Mannschaftsaufstellung ist wichtig für die Zuschauer. Politische Themen im Fußball sind unvermeidlich und sollten diskutiert werden. Die Rolle des DFB-Kapitäns ist auch politisch. Timo Latsch schätzt die Offenheit von Spielern, ihre Gedanken zu teilen. Chapters 00:00 Einleitung und Vorstellung der Gäste 03:12 Erinnerungen an die Nationalmannschaft 05:53 Die Rolle von Julian Nagelsmann als Bundestrainer 08:54 Die Bedeutung der Quoten und Zuschauerinteresse 11:57 Die Entwicklung der Nationalmannschaft und ihre Zukunft 14:53 Finanzielle Aspekte und Kinderfreundlichkeit im Fußball 16:40 Timos Entscheidung gegen die WM in Katar 19:08 Die politische Dimension des Fußballs 22:39 Die Rolle des DFB und der Spieler 24:10 Vergleich zwischen Fußball und American Football 26:12 Persönliche Vorlieben: Fußball vs. Football 30:25 Klarheit in der Mannschaftsaufstellung AIS_AD_BREAK_1=973269,333;

    Wird Mbappé Real wieder verlassen? Schnappt sich Barça Salah ablösefrei?

    Wird Mbappé Real wieder verlassen? Schnappt sich Barça Salah ablösefrei? logo

    01:12:36

    Viel Spaß mit der heutigen XXL Folge! Danke für euren unfassbaren Support!

    Vertragsgespräche: Hängepartie um Sebastian Kehl | Dortmunds neue Idee vom Nachwuchs

    Vertragsgespräche: Hängepartie um Sebastian Kehl | Dortmunds neue Idee vom Nachwuchs logo

    00:05:00

    Der Vertrag von BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl läuft im Juni 2025 aus. Die Gespräche über eine Verlängerung laufen, werden aber zur irritierenden Hängepartie.

    #164 Klares für Trares

    #164 Klares für Trares logo

    00:47:12

    Der Heimfluch ist durchbrochen. Mit einer rundum überzeugenden Leistung gewinnt der TSV 1860 München mit 3:0 gegen schwache Mannheimer. Die Löwen machen da weiter, wo sie in Sandhausen aufgehört haben und untermauern damit: Cottbus könnte tatsächlich nur ein Ausrutscher gewesen sein. Nur zwei Niederlagen aus den letzten neun Spiel lassen hoffen auf einen langfristigen Aufwärtstrend - der auch mit Spielern zu tun hat, die bisher eher unter dem Radar liefen. Abseits des Platzes herrscht weiterhin, man ist es nicht anders gewohnt, Unruhe - allerdings verlaufen die Gräben nun an Stellen, wo man sie vorher nicht vermutet hätte. Oder doch alles einfach nur ein Missverständnis? Auf der [Homepage des eV](https://tsv1860.org/aktuelles.html) findet ihr die besprochenen Stellungnahmen. **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei und erfahrt, wie das geht!

    Schalke und HSV: Krisenherde der 2. Liga (mit Joachim Hebel)

    Schalke und HSV: Krisenherde der 2. Liga (mit Joachim Hebel) logo

    00:48:29

    Schafft Schalke die Wende nach dem Sieg gegen Regensburg? Können sie den strauchelnden HSV im Volkspark ärgern? Über diese beiden Klubs diskutieren Max Ropers und Joachim Hebel, Kommentator der 2. Liga bei Sky, im Fever Pit'ch Podcast. Ropers und Hebel klären, wie auf Schalke der Kader immer schlechter wird. Zu viel vereinsinterne Politik wird von Fans und Beobachtern als Krisengrund genannt. Können Mentalitätsspieler dem Verein aus dieser Krise heraushelfen? Sportlich besser, stimmungstechnisch ähnlich läuft es beim Hamburger SV. Trainer Steffen Baumgart wirkt ratlos, wie seine Mannschaft aktuell von Woche zu Woche an Form verliert und sogar in Braunschweig hergespielt wurde. Geraten beide Vereine gemeinsam in die Bedeutungslosigkeit? TakeawaysSchalke 04 hat große Probleme, die nicht nur durch Trainerwechsel gelöst werden können. Der Kader von Schalke ist nicht gut zusammengestellt. Der HSV hat einen der besten Kader in der Liga, spielt aber unter seinen Möglichkeiten. Beide Vereine haben mit enormem Druck von außen zu kämpfen. Die Fans sind kritischer geworden und erwarten mehr von ihren Vereinen. Schalke und HSV müssen sich neu orientieren, um in der Liga erfolgreich zu sein. Die Vereinsführung spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Mannschaft. Die Spieler sind verunsichert und können ihre Leistung nicht abrufen. Es gibt Hoffnung, dass beide Vereine wieder in die erste Liga aufsteigen können.

    Hertha BSC Ama Zwee - VfB Hermsdorf II 0:2

    Hertha BSC Ama Zwee - VfB Hermsdorf II 0:2 logo

    00:10:18

    Dünner Kader, dünnes Spiel. Die Ama Zwee verlieren zum fünften Mal in Folge und rutschen in den Tabellenkeller. Ha Ho He Amateure Zwee

    International: Das neue CL-Format auf dem Prüfstand! | Saison 2024/25

    International: Das neue CL-Format auf dem Prüfstand! | Saison 2024/25 logo

    00:47:15

    WERBUNG | Sichere dir als Neukunde einen 100€ Trikot-Gutschein bei der Buchung eines Sky Entertainment Pakets i.V.m. einem weiteren Paket. Hier rollt der Ball: [Link weiter unten] /WERBUNG Die Hälfte der CHAMPIONS-LEAGUE-Vorrunde ist vorbei. Zeit für ein kleines Zwischenfazit! Wie gut funktioniert das neue LIGA-Format? Macht es mehr Spaß als die GRUPPENPHASE in der Vergangenheit? Oder gewinnen am Ende trotzdem nur die gleichen Teams? Dieser Frage widmet sich die BOHNDESLIGA-Crew in einer neuen Folge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL! Nils, Etienne und Tobi werfen einen tieferen Blick auf die CHAMPIONS LEAGUE. Nach einer allgemeinen Einschätzung des neuen Formats sprechen wir über die Gewinner und Verlierer der bisherigen CHAMPIONS-LEAGUE-Saison. Der FC LIVERPOOL grüßt von der Spitze der Tabelle, während MANCHESTER CITY zuletzt mit 1:4 gegen SPORTING LISSABON unterging. Liegt dies einzig am Ausfall von Weltfußballer aka BALLON D'OR-Gewinner Rodri? Sorgen bereiten auch die deutschen CHAMPIONS-LEAGUE-Vertreter. Gerade RB LEIPZIG und der VFB STUTTGART müssen sich sputen, wenn sie noch die Zwischenrunde erreichen wollen. In der EUROPA LEAGUE sieht es hingegen besser aus für die BUNDESLIGA. EINTRACHT FRANKFURT ist hier ganz vorne mit dabei. Auch HEIDENHEIM schlägt sich in der CONFERENCE LEAGUE wacker. Zum Schluss blicken wir noch auf den Kader von BUNDESTRAINER Julian Nagelsmann für die kommenden NATIONS-LEAGUE-Partien. Kann DEUTSCHLAND den Gruppensieg besiegeln? Rocket Beans wird unterstützt von Sky.

    Heckingschützen - E12 - Saison 24/25

    Heckingschützen - E12 - Saison 24/25 logo

    01:09:44

    Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und eine kalibrierte Linie als wohl härtester Schlussstrich. Was bleibt, ist ein Machtwechsel. Weil die Diva vom Main, die Überraschungseier längst dick wie Bullenklöten, nun breitbeinig am Schießstand steht, während ihr das neue Selbstverständnis aus jeder Pore tropft. Die Eintracht, mittlerweile sogar einen Platz vor Leverkusen. Und es ist eben dieser Schweineschweiß, der dem Meister gerade fehlt. Als Getriebeöl im Maschinenraum, als Allheilmittel gegen die Zweifel. So schmeckt Bayer plötzlich das eigene Gift, kassieren Alonsos Apostel nun die späten Tore. Und verlieren die Bayern mit leeren Blicken aus den Augen. Denn durch das Fernglas der Verfolger sieht der Weihnachtsmann bereits jetzt wie der Osterhase aus. Der Hoppelmann mal wieder Symbol der alten Hegemonie. Nun gut. Es war ja abzusehen. Wer sich jetzt allerdings, nicht ganz zu Unrecht, fragt, ob es denn trotz dieses famosen Folgentitels überhaupt nicht um den neuen Alten in Bochum ging und warum wir eigentlich so gar nicht über Emre Can gesprochen haben, die Grätschenfrage mit der Faust in der Tasche, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind bloß satirische Zwischentöne für politisch Erwachsene. Viel Spaß!

    Folge 108 | Punkt beim Meister & neue VAR Debatte

    Folge 108 | Punkt beim Meister & neue VAR Debatte logo

    01:06:07

    Willkommen zur 108. Episode vom "Neapolitaner"! Mit einem wertvollen Punkt kehren wir aus dem S.Siro zurück und stellen fest, dass wir AUSWÄRTS bei Juve, Milan und Inter ohne Niederlage durchgekommen sind. Die Tour de Force geht weiter und wir werfen einen Blick auf folgende Themen: Auswärtsspiel bei Inter: Am vergangen Sonntag traf Napoli im San Siro auf Inter Mailand. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Scott McTominay brachte Napoli in der 23. Minute in Führung, während Hakan Çalhanoğlu in der 43. Minute den Ausgleich für Inter erzielte. Es gab ein paar taktische Neuerungen und auch die übliche VAR Diskussion. VAR-Diskussion und Schiedsrichterleistung: Die Partie war geprägt von kontroversen Entscheidungen, die erneut die Diskussion über die Qualität der Schiedsrichter und den Einsatz des VAR in der Serie A entfachten. Wir versuchen so nüchtern wie nur möglich das Thema anzugehen. Ausblick auf das nächste Ligaspiel gegen die Roma: Nach der Länderspielpause trifft Napoli am Sonntag, den 24. November 2024, um 18:00 Uhr auf die AS Roma. Trainer Ivan Jurić hat den Verein verlassen, was die Motivation der Römer  beeinflussen könnte. Blick auf die Konkurrenz: Es ist zwischen Platz 1 und 6 enger den je. Wir analysieren vor allem Turin und Lazio. Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen, und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen für die neuesten Updates und spannende Diskussionen!Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.neapolitaner.de | Twitch

    Die Hoffnung auf mehr Personal | Nagelsmann erklärt Brandt-Comeback beim DFB

    Die Hoffnung auf mehr Personal | Nagelsmann erklärt Brandt-Comeback beim DFB logo

    00:05:32

    Borussia Dortmund ist auf dem Zahnfleisch in die Länderspiel-Pause geschlittert. Jetzt sollen etliche Verletzte zurückkommen. So ist der Stand bei Adeyemi und Co.

    Weiche für die Rückrunde neu gestellt!

    Weiche für die Rückrunde neu gestellt! logo

    00:41:54

    Meppen ballert Flensburg aus dem Stadion. Ein extrem starkes Auswärtsspiel meldet nochmal Ambitionen an ganz oben an. Teuer erkauft war es allerdings auch durch den Ausfall von Goalgetter Marek Janssen. Unsere Frauen verlieren ihr Spiel zuhause gegen den 1.FC Nürnberg zeigen aber wieder eine engagierte Leistung gegen einen Favoriten im Umbruchsjahr.

    Werder Bremen vs. Holstein Kiel | 10. Spieltag | 2:1 | Nachbericht

    Werder Bremen vs. Holstein Kiel | 10. Spieltag | 2:1 | Nachbericht logo

    00:35:26

    Werder Bremen vs. Holstein Kiel | 10. Spieltag | 2:1 | Nachbericht Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Burke und Stage sind zurück mit Knalleffekt - Ole Werner im Wandel - U23 verliert gegen den Tabellenführer - Friedl und Ducksch beide ausgewechselt ein echtes Novum Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

    VAR-Fehler, Verletzungs-Horror und Madrid-Trip (Folge 247)

    VAR-Fehler, Verletzungs-Horror und Madrid-Trip (Folge 247) logo

    01:09:35

    Ein (vermeintlicher) Fehler vom VAR und drei Kreuzbandrisse überschatten ein eigentlich nettes Wochenende in LaLiga – zumindest für Nils, der einiges aus Madrid zu berichten hat.

    Die Favoriten straucheln, City verliert zum 4. Mal & Omar Marmoush Freistoßgott

    Die Favoriten straucheln, City verliert zum 4. Mal & Omar Marmoush Freistoßgott logo

    00:53:25

    In der heutigen Folge gibt es wie schon zuletzt einen klassischen Rückblick auf den Bundesliga-Spieltag und seine Shootingstars. Aber anlässlich der abgelaufenen Europapokal-Woche blicken wir natürlich auch auf die internationalen Wettbewerbe und analysieren zum Beispiel ein Manchester City, welcher aktuell nicht die Dominanz der letzten Jahre ausstrahlt. Sporting verliert seinen Trainer an Citys Stadtrivalen United und wo es in den kommenden Monaten wohl für die Stars der bisherigen Saison hingehen wird, behandeln wir heute auch. Heute mit Bene & Raik.

    #014 Pep im Loch, Mou quittet & Ancelotti Aus!

    #014 Pep im Loch, Mou quittet & Ancelotti Aus! logo

    01:30:29

    Torjäger Talk #14 - mit Beks & Romme geht es in heiße Topics, angefangen mit euren Community Hottakes! Im Anschluss darauf folgen die Highlights der Woche mit Schlagzeilen um Mourinho, der eventuell Fenerbahçe schon wieder verlassen könnte, ebenso Mats Hummels bei der Roma und außerdem viel Real Madrid Talk. Ancelottis Aus bei Real Madrid sei nämlich beschlossene Sache & die Kreuzbandverletzung von Militão darf natürlich auch nicht fehlen.  Nach einem Blick auf diese Headlines widmen sich die Jungs natürlich auch der 1. und 2. Bundesliga & ebenfalls der Premier League, wo es Pep Novum gibt, der noch nie so viele Spiele in Folge verlor! Im Anschluss darauf folgen die anstehenden Nations League Partien zur Länderspielpause, ehe der Pod mit den Europäischen Wettbewerben sein Ende findet! Wir wünschen, wie immer, viel Spaß

    Granit Xhaka bringt es nicht (mit Niels Babbel)

    Granit Xhaka bringt es nicht (mit Niels Babbel) logo

    00:35:40

    Die Bayern marschieren voraus und die Konkurrenz kann nicht Schritt halten. RB Leipzig hat zu viele Verletzte und der BVB macht mal wieder Dortmund-Dinge. Aber was ist mit Bayer Leverkusen los? "Das Spielglück ist momentan nicht da", analysiert Niels Babbel, Content Lead von Fußball MML, im Fever Pit'ch Podcast. Aber zusammen mit Malte Asmus macht er noch mehr Probleme bei Bayer aus. Der Noch-Meister ledet vor allem unter einer gleich doppelten "Führungskrise". Sie schaffen es nicht mehr, einen Vorsprung ins Ziel zu bringen - weil u.a. der Unterschiedsspieler der Meistersaison, Granit Xhaka, seiner Bestform derzeit hinterher läuft. Woran das liegt und was das für Leverkusens Ambitionen bedeutet - heute im Podcast. Takeaways Dank Hacking könnte in Bochum doch was gehen. Die Belastung der Spieler ist ein zentrales Thema. RB Leipzig hat eine gute Saison, kämpft aber in der Champions League. Borussia Dortmund hat mit Verletzungspech zu kämpfen. Emre Can zeigt Übermotivation und schadet der Mannschaft. Die Qualität im Kader von Dortmund ist vorhanden. Die Neuzugänge bei Dortmund funktionieren teilweise gut. Die Kaderplanung von Dortmund wird kritisch betrachtet. Die Belastung durch viele Spiele ist für alle Teams spürbar. Die Entwicklung der jungen Spieler bei Dortmund ist entscheidend. Der Druck auf Emre Can ist enorm. Bayer Leverkusen zeigt weiterhin gute Leistungen. Führungsprobleme sind ein zentrales Thema bei Leverkusen. Granit Xhaka hat seine Form verloren. Die Defensive des FC Bayern ist stabil, aber nicht perfekt. Jamal Musiala entwickelt sich zu einem Schlüsselspieler. Florian Wirtz könnte ein interessanter Neuzugang für Bayern sein. Die Motivation gegen Leverkusen ist bei anderen Teams gestiegen. Bayer Leverkusen muss sich in der Champions League beweisen. Die Entwicklung von jungen Spielern ist entscheidend für den Erfolg. Chapters 00:00 Rückblick auf Spieltag 10 und die aktuelle Lage 02:57 Belastung und Verletzungen im Fußball 06:08 RB Leipzigs Saison und Titelambitionen 09:01 Borussia Dortmunds Herausforderungen und Verletzungspech 11:56 Kaderplanung und Umbruch bei Dortmund 17:56 Druck und Verantwortung: Die Rolle von Emre Can 19:24 Bayer Leverkusen: One-Hit-Wonder oder ernstzunehmender Konkurrent? 22:18 Führungsprobleme bei Bayer Leverkusen 24:31 Granit Xhaka: Ein Schatten seiner selbst? 27:33 Bayerns Defensive: Stabilität oder Schwäche? 30:04 Jamal Musiala: Der aufstrebende Star 33:14 Florian Wirtz: Ein möglicher Neuzugang für Bayern? AIS_AD_BREAK_1=1153877,333;

    Bremer Brückenschmerzen

    Bremer Brückenschmerzen logo

    00:55:51

    In Folge 55 von 4zu3 geht es um die dramatische Situation beim VfL Osnabrück. Der Tabellenletzte taumelt Dach- und bodenlos durch die 3. Liga. Außerdem bespricht die Runde das spannende Aufstiegsrennen und das Debüt von Hansa-Trainer Daniel Brinkmann an der Poststraße in Verl. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

    Redax005: Der unterbrochene Reporter

    Redax005: Der unterbrochene Reporter logo

    00:38:56

    Wir haben ihn! Den FC St. Pauli-Reporter, der auf kicker.tv zu Weltruhm kam, weil Alexander Blessin ihn unterbrach. Weltexklusiv erzählt er hier, wie es wirklich war! Da war es also, eines der großen Spiele, auf die man beim FC St. Pauli dreizehn Jahre lang warten musste. Und dieses Mal endete es nicht 1:8. Das bedeutet, dass zwar weiterhin auf den ersten Heimtreffer am Millerntor gewartet wird, aber die 0:1-Niederlage gegen den Rekordmeister war viel knapper, als viele vor Anpfiff vermuteten - worüber sich Maik und Tim in der Redaktionssitzung aber auch schon wieder ärgerten. Denn da gelang über mehr als 75 Minuten die Spieler des FC Bayern München eigentlich zu keinen nennenswerten Chancen kommen zu lassen - aber da war ja noch dieses Traumtor von Jamal Musiala nach etwas mehr als 20 Spielminuten. Und nach rund 30 Minuten tauchte der FC St. Pauli auch immer weniger in Nähe des FCB-Tores auf. Das Ergebnis geht also schon so in Ordnung und es ist auch völlig in Ordnung beides zu sein, stolz und enttäuscht (Spielbericht: Keine Punkte, aber auch kein Grillfest). Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz, war dieses Spiel besonders. Eine große Choreo vor Anpfiff der Freundschaft wegen, eine noch größere in der Halbzeitpause anlässlich des Jahrestages der Reichsprogromnacht. Beides wird auch im Montag erscheinenden "Nach dem Spiel"-Gespräch thematisiert werden. Sowieso wird es trotz Länderspielpause mal wieder alles andere als ruhig sein beim MillernTon, wie der Blick in den Redaktionsplan zeigt. Der Bericht der 1. Frauen (in Kiel gewonnen!), vielleicht ein Podcast zum Clubheim, das Thema Flugreisen, vielleicht ein detaillierter Blick auf die Spielweise des FC St. Pauli unter Blessin, Standardsituationen, leider ein Fokus auf Verletzungssorgen beim FCSP, das Thema Genossenschaft wird sicher auch noch Aufmerksamkeit auf sich ziehen, am Donnerstag dann der Test in Braunschweig und am Freitag die Mitgliederversammlung - es gibt immer was zum Abtippen und Besabbeln beim MillernTon! Weniger mit dem MillernTon hat eine Veranstaltungsankündigung zu tun: Am Mittwoch, den 20. November, wird es ein Fußball-Quiz im Clubheim geben. Die mal kniffligen, mal babyeierleichten, mal völlig wilden Fragen rund um den FC St. Pauli, sowie den deutschen Fußball der ersten beiden Ligen, entwachsen aus dem Kopf von Tim, der auch durch den Abend leiten wird. Kommt gerne in Teams vorbei (3-5 Personen wären wohl optimal - womöglich finden sich vor Ort auch neue Teams zusammen), Start ist um 19:10 Uhr. Gewinnen könnt ihr außer Respekt wahrscheinlich nüscht, ein schöner Abend wird es hoffentlich trotzdem. Ein erstes Rätsel gibt es bereits hier: Welcher Club wurde die letzten drei Male deutscher Meister, als der FC St. Pauli eine Bundesligasaison als Aufsteiger bestritt? Hört rein. Viel Spaß beim Hören! Feedback ist wie immer erwünscht. // die Redaktion

    Miyoshis Island | 10. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

    Miyoshis Island | 10. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick logo

    01:24:02

    Dieter Hecking war als Ersthelfer direkt am Unfallort und die Maßnahmen haben in Bochum gewirkt: Der Patient hat Puls! Leverkusen hingegen verliert so langsam seine Superkraft. Die Bayern arbeiten wieder zum alten Mythos zu werden und dominieren die Liga. Der BVB steckt sich mal wieder selbst einen Stock in die Speichen und verliert nach dem Bärendienst von Emre Can in Mainz. Auch auf Schalke ist Puls zu spüren, sowie in Köln. Der HSV hingegen hat schon den Frühling eingeleitet. Außerdem geworfene Schuhe, alte Jacken und starker Glaube.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Burkes magischer Moment: Pure Ekstase nach Werder-Heimsieg gegen Kiel - doch wie viel Euphorie ist wirklich erlaubt!?

    Burkes magischer Moment: Pure Ekstase nach Werder-Heimsieg gegen Kiel - doch wie viel Euphorie ist wirklich erlaubt!? logo

    00:45:15

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da. In der 59. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den späten 2:1-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen Holstein Kiel, das Last-Minute-Tor von Joker Oliver Burke und die große Bedeutung von Jens Stage für die Grün-Weißen. Dank eines Last-Minute-Treffers von Joker Oliver Burke hat der SV Werder Bremen mit 2:1 (1:0) gegen Holstein Kiel gewonnen und den ersten Heimsieg in dieser Bundesliga-Saison gefeiert. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger den späten Bremer Heimsieg gegen Kiel und gehen der Frage nach: Warum kann Werder nicht über 90 Minuten eine konstant gute Leistung abrufen? Wie wichtig ist Jens Stage wirklich für das Bremer Spiel? Außerdem: Keke Topp überzeugt erneut nach seiner Einwechslung - muss der junge Stürmer im nächsten Spiel in die Startelf? Wieder keine gute Leistung von Justin Njinmah - was ist mit dem Shootingstar der Vorsaison los? Und: Ausgerechnet Oliver Burke wird zum Matchwinner gegen Kiel - warum spielt er nun wieder eine Rolle und muss der am Saisonende auslaufende Vertrag des "Schotten mit dem Bart" jetzt verlängert werden? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Die sechste Auswärtsniederlage in Folge I Der BVB verliert 1:3 in Mainz I Emre Can sieht früh rot

    Die sechste Auswärtsniederlage in Folge I Der BVB verliert 1:3 in Mainz I Emre Can sieht früh rot logo

    00:04:30

    Der BVB verliert mal wieder ein Auswärtsspiel. Beim FSV Mainz 05 kassiert er ein 1:3. Emre Cans frühe, unnötige rote Karte führt zu einem schwierigen Spiel, das der BVB nicht für sich entscheiden kann. Jetzt kommt die Länderspielpause, in die der BVB bestenfalls auf Tabellenplatz 7 gehen wird.

    Folge 76 - Viel Invest, wenig Ertrag

    Folge 76 - Viel Invest, wenig Ertrag logo

    01:32:39

    Gegen Bergamo fehlt dem VfB nicht viel, aber genug, um das Spiel mit 0:2 zu verlieren. Wir versuchen, das Spiel in der Champions League einzuordnen und reden natürlich auch über die schöne Pyroshow und ihre unschönen Folgen. Außerdem in dieser Folge: Eine Vorschau auf das Spiel gegen Eintracht Frankfurt und auf die anstehenden Länderspiele. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    213 - Einfache Regel: Wer den Schiri bespuckt, verliert die Playoffs

    213 - Einfache Regel: Wer den Schiri bespuckt, verliert die Playoffs logo

    00:41:27

    Der Meister ist raus Die Playoffs in der MLS sind nun komplett angelaufen und der amtierende Meister ist sehr überraschend raus. Außerdem müssen gleich mehrere Teams in das dritte Spiel, denn auch die vermeintlichen Favoriten wackelten in dieser Runde der Playoffs ziemlich. Wie die ersten Beispiel Spieler aller Playoffteams liefen, besprechen Anne und Daniel in dieser 213. Folge des MLS Podcasts. Hätten sie doch nur Elfmeter trainiert Ein Team hat nun in den Playoffs gelernt, dass den Schiedsrichter zu bespucken zu einem schnellen Ende führen kann, während andere Teams gelernt haben, dass Elfmetertraining in den Playoffs doch wichtig sein kann. Feedback erwünscht! Um den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

    BVB hofft in Mainz auf den ersten Auswärtssieg I Verletzungssorgen bleiben

    BVB hofft in Mainz auf den ersten Auswärtssieg I Verletzungssorgen bleiben logo

    00:04:28

    Der BVB ist heute um 15:30 Uhr in Mainz gefordert. Da möchte er den ersten Auswärtssieg der Saison holen und mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause gehen. Doch der Kader bleibt klein, noch immer sind viele Spieler verletzt...

    St. Pauli gegen Bayern: Auf Irvine kommt es an (mit Alex Steudel)

    St. Pauli gegen Bayern: Auf Irvine kommt es an (mit Alex Steudel) logo

    00:20:43

    Hurra, die Bayern kommen! Oder soll man beim FC St. Pauli sagen: Oh Gott, die Punkte sind weg? Tatsache ist: Erstmals seit 2017 erscheint der Rekordmeister zu einem Bundesliga-Spiel in Hamburg. Die Paulianer stehen in der Tabelle besser als erwartet da. Und das hat viel mit Jackson Irvine zu tun. Pit Gottschalk und Alex Steudel diskutieren die Chancen auf den Klassenerhalt - und können den Seitenhieb auf den Hamburger SV nicht vermeiden. Beide reden auch über den Kampf an der Tabellenspitze: über die Vormachtstellung des FC Bayern, die Formschwäche von RB Leipzig und den erfrischenden Fußball, den Eintracht Frankfurt mit Torjäger Omar Marmoush zeigt. Was macht der Verein mit Stürmern, die vorher keinen Lastwagen treffen und plötzlich in Frankfurt eine solche Leistungsexplosion zeigen? Und: Verlässt Marmoush die Eintracht im Winter? TakeawaysSt. Pauli hat seit 2017 nicht mehr gegen Bayern gespielt. Die Bayern sind trotz ihrer aktuellen Form immer noch eine Herausforderung. Jackson Irvine ist eine wichtige Figur für St. Pauli. Die Genossenschaftsidee könnte St. Pauli finanziell stärken. Die aktuelle Situation bei RB Leipzig ist angespannt. Eintracht Frankfurt zeigt beeindruckende Leistungen in der Liga. Die Fans von St. Pauli sind sehr engagiert und loyal. Die Stimmung im Stadion von St. Pauli ist einzigartig. Die Abstiegssituation in der Bundesliga bleibt spannend. Die Kolumne von Alex Steudel wird am Montag veröffentlicht. Chapters00:00 Einleitung und Vorfreude auf das Spiel 03:03 Die Herausforderung für St. Pauli gegen Bayern 06:09 Jackson Irvine: Der Kultspieler von St. Pauli 09:06 St. Pauli in der Tabelle und die Abstiegssituation 12:10 Genossenschaftsmodell beim FC St. Pauli 15:01 Die aktuelle Situation der Bayern und Leipzig 17:59 Eintracht Frankfurt und die Leistungsexplosion von Spielern 19:56 Abschluss und Ausblick auf die Kolumne

    Marko Raguz: 931 Tage am Leidensweg

    Marko Raguz: 931 Tage am Leidensweg logo

    00:53:24

    Fußballprofi Marko Raguz erlebte bereits als junger Spieler große Momente in der Europa League. Nach einer Verletzung kann er nicht mehr schmerzfrei Fußballspielen und begibt sich auf die Suche nach Lösungen und Antworten. Seine Reisen führen ihn dabei von Karlsruhe nach London und Antwerpen ohne Erfolg. In Wien schafft er nach 931 Tagen sein Comeback. Das ist seine Geschichte. Ein Podcast von Valentin Kasagranda und Simon Hirt-Felsenreich.  ballesterer Podcast-Redaktion: Simon Hirt-Felsenreich, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ. 

    Mertesacker im Sexualkundeunterricht

    Mertesacker im Sexualkundeunterricht logo

    02:04:25

    Endlich erscheint sie, die große Marvin Matip Folge! Begleitet Jasper, Julian und Stephan auf einen wilden Ritt durch die Fussballanalen in extra Länge! Wieso trug Andi Reinke bei der EM 2004 nicht das DfB Torwarttrikot? Wer war der Ziehsohn von Peter Neururer und wie war die es um die Wohnsituation von Jörg Böhme 2006 bestellt? Fragen über Fragen, die in der neusten Folge natürlich nicht beantwortet werden. Was hat Benjamin Köhler mit Genitalverletzungen zu tun und wer folgte bei der TSG Hoffenheim auf Daniel Haas? Was für perverse Fussballvereine könnte Bommes bei gefragt gejagt nennen? Der Robert Lewandowski unter den Podcasts, wenn wir noch 2011 hätten. Verglichen mit City Sturmduos wäre diese Podcastfolge mit Sicherheit die Kombi Mpenza-Petrov. Hört gut zu, ihr kleinen Racker Santa Cruz! :*

    Hecking-Schere beim VfL - Bochum-Neustart gegen Bayer 04

    Hecking-Schere beim VfL - Bochum-Neustart gegen Bayer 04 logo

    00:20:55

    Er ist der erfahrenste aller aktuellen Bundesliga-Trainer und steht trotzdem erst vor seinem ersten Einsatz der Saison: Dieter Hecking coacht den VfL Bochum im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen zum ersten Mal. Gibt es tatsächlich noch Chancen auf eine Wende beim abgeschlagenen Tabellenletzten VfL Bochum? Eintracht Frankfurt kann am Sonntag den VfB Stuttgart im Kampf um die Champions-League-Plätze distanzieren und der VfB kommt verletzungsgeplagt und ernüchtert aus der Partie gegen Bergamo. Wir besprechen, ob der Frankfurter Flow die Eintracht auch beim VfB tragen wird. Borussia Dortmund hofft auf den dritten Sieg mit dem Rumpfkader – muss aber bei einem der Angstgegner der vergangenen Jahre ran – Mainz 05. Und RB Leipzig spielt nach den schwachen Ergebnissen in der Champions League auch gegen die schlechte Stimmung in den eigenen Reihen. Kann Borussia Mönchengladbach das ausnutzen? In der zweiten Liga droht Schalke 04 der nächste Tiefpunkt. Gegen Jahn Regensburg könnte S04 auf den letzten Platz abrutschen, wenn Braunschweig parallel gegen den Hamburger SV gewinnt. All diese Themen besprechen wir im Ausblick auf den 10. Spieltag. 00:00:00 Themenüberblick 00:00:50 Bayern auf St. Pauli – gibt es Außenseiterchancen? 00:02:50 Dieter Hecking als Bochum-Trainer: Warum tut er sich das an? 00:04:00 Ist Leverkusen ein guter oder schlechter Auftaktgegner? 00:05:40 Leverkusen mit Sand im Getriebe – kommt Bochum zur richtigen Zeit? 00:08:40 Dortmund in Mainz: reicht der aktuelle Rückenwind für den BVB? 00:12:00 Leipzig gegen Gladbach – gerät RB in einen Negativstrudel? 00:13:20 Gladbachs Chancen gegen RB – Hoffung auf den zweiten Sieg in Folge? 00:14:00 Steht Marco Rose bei RB unter Druck? 00:14:45 Stuttgart gegen Frankfurt – nutzt die Eintracht die Müdigkeit des VfB? 00:16:50 Union gegen Freiburg – Abwehr-Schach mit Ansage? 00:17:10 Kiel gegen Werder – Marvin Ducksch zu Gast beim Ex-Club 00:17:20 Augsburg gegen Hoffenheim – Heimstark gegen Auswärtsschwach 00:17:30 Heidenheim gegen Wolfsburg – Das “Standard”-Duell 00:18:00 2.Liga: Schalke gegen Regensburg vor dem Sturz auf den letzten Platz? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier findet Ihr das Sportschau-Exklusiv-Interview mit Schalke-Boss Mathias Tillmann: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/schalke-chef-tillmann-wir-waren-in-der-kaderplanung-zu-mutig,zweite-bundesliga-s04-interview-tillmann-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

    Ortega Moreno, Nmecha und Brandt im DFB-Kader - ist das verdient?

    Ortega Moreno, Nmecha und Brandt im DFB-Kader - ist das verdient? logo

    00:10:56

    Überraschungen, Rückkehrer und ein Debütant. Der DFB-Kader für die kommenden Spiele in der Nations League steht. Mit kicker-Reporter Matthias Dersch analysieren wir, ob die Rückkehrer bereit sind - und wer warum zu Hause bleiben muss. Außerdem: Hernan Crespo ist als Al-Ahli Trainer entlassen und SVE-Kapitän Schnellbacher verletzt sich schwer.

    Bergamo zu stark für den VfB: Analyse zum 0:2 in der Champions League

    Bergamo zu stark für den VfB: Analyse zum 0:2 in der Champions League logo

    00:20:13

    Wieder kein Heimsieg in der Champions League: Gegen Bergamo reichte die Offensivkraft des VfB Stuttgart nicht. Dennoch ist Trainer Sebastian Hoeneß nicht unzufrieden. Weil sein Team beim 0:2 vom Mittwochabend (06.11.) eine ordentliche Leistung zeigte. Und weil der Gegner aus Italien bockstark war. Der Europa-League-Gewinner war unter dem Strich eine Nummer zu groß für den Königsklassen-Neuling aus Bad Cannstatt. ZVW-Redakteur Danny Galm analysiert den Auftritt der Schwaben gemeinsam mit Radio-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit „DIE NEUE 107.7“. _________________________________________________________________________________________ Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der Firma „Team Stuff“ aus Rudersberg. Euer Hersteller für individuelle Fanartikel sowie hochwertigen Firmen- und Vereinsbedarf. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem auf die Fanartikelherstellung nach Kundenwunsch sowie auf die Produktion von Bekleidung und Accessoires für Vereine, Fanclubs oder Firmen spezialisiert. Es gibt Strickschals, bedruckte Seidenschals, personalisierte Pullover individuell gestaltete Trikots und vieles mehr. Die Experten beraten und unterstützen auch bei der Erstellung der Designs mit einem Grafikteam. Kunden benötigen also keinerlei Vorkenntnisse bei der Grafikerstellung. _________________________________________________________________________________________ Weitere Infos unter: https://team-stuff.de/ _________________________________________________________________________________________ Telefonische Beratung: 0173 2886569 _________________________________________________________________________________________ Kontakt via Mail: info@team-stuff.de _________________________________________________________________________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 _________________________________________________________________________________________ Hören könnt Ihr den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. _________________________________________________________________________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. _________________________________________________________________________________________ Artikel zur Podcast-Folge: _________________________________________________________________________________________ VfB-Podcast "Live on Stage": ZVW-Event im Kalaluna Schorndorf am 21. November: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-podcast-live-on-stage-zvw-event-im-kalaluna-schorndorf-am-21-november_arid-879716 _________________________________________________________________________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vor-dem-champions-league-spiel-gegen-bergamogro%C3%9Fe-pyro-show-der-vfb-fans_arid-792946 _________________________________________________________________________________________ VfB verliert gegen Bergamo: Sorgen um Undav und erste Heimpleite seit Oktober 2023: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-verliert-gegen-bergamo-sorgen-um-undav-und-erste-heimpleite-seit-oktober-2023_arid-884750 _________________________________________________________________________________________ VfB-Niederlage in der Champions League: Warum Bergamo eine Nummer zu groß war: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-niederlage-in-der-champions-league-warum-bergamo-eine-nummer-zu-gro%C3%9F-war_arid-884744 _________________________________________________________________________________________ Ordentlich, aber nicht gut genug: Die VfB-Noten zum 0:2 gegen Atalanta Bergamo: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/ordentlich-aber-nicht-gut-genug-die-vfb-noten-zum-02-gegen-atalanta-bergamo_arid-884747

    Martin Kind: Der Mensch hinter der Fußball-Reizfigur

    Martin Kind: Der Mensch hinter der Fußball-Reizfigur logo

    00:50:19

    Antenne Niedersachsen Sportchef und SKY-Kommentator Olli Seidler trifft Martin Kind in der Firmenzentrale von Kind Hörgeräte in Großburgwedel. Obwohl mittlerweile sein Sohn Alexander hier die Geschäfte führt, hat der Senior-Chef noch seinen festen Platz im Familienunternehmen. In einem ausführlichen Gespräch reden die beiden über den aktuellen sportlichen Höhenflug von Hannover 96, über Kinds Rolle als Fußball-Funktionär und Feindbild und sie sprechen auch überraschend offen über Familie und Freunde wie Unternehmer Dirk Rossmann und Ex-Kanzler Gerhard Schröder. Dass „die Roten“ nach 11 Spieltagen in der zweiten Fußball-Bundesliga von der Tabellenspitze grüßen, ist für den als 96-Geschäftsführer im Juli endgültig abgesetzten Martin Kind eine „erfreuliche Momentaufnahme“. Große Emotionen aber? Fehlanzeige. Viel lieber spricht er von „Vernunft und Realismus“ und sagt Sätze wie: „Fußball bedeutet auch immer Infrastruktur“. Dass er damit nun nicht gerade die Herzen der Fußballfans erreicht, ist ihm klar. Doch darum geht es ihm offenbar nicht. Aber worum dann? Um sich dieser Frage zu nähern, lernt Olli Seidler im Kickerherz-Gespräch den Menschen Martin Kind besser kennen. Groß geworden ist er im Nachkriegsdeutschland, in dem die Generation seiner Eltern Deutschland wieder aufgebaut hat: „Die haben nicht gelabert, die haben nicht diskutiert, die haben gearbeitet. Die haben gemacht.“ Vor dieser Leistung empfindet er tiefen Respekt und diese Erfahrungen waren offenbar prägend. Ob nun als Unternehmer, Fußballfunktionär oder auch im privaten Umfeld: Martin Kind scheint es immer darum zu gehen, etwas aufzubauen und weiterzuentwickeln. Bezogen auf Hannover 96 ist er so auch weniger stolz auf die aktuelle sportliche Entwicklung als auf die Entwicklung der Infrastruktur im 96-Umfeld, die er mit angeschoben hat. Aufgrund erheblicher Investitionen z.B. ins Nachwuchsleistungszentrum, der 96-Akademie, sei man nun „erstligatauglich und wettbewerbstauglich.“ Im Gespräch kommen die beiden auf verschiedene Themen: Warum Martin Kind auch als Feindbild im Fadenkreuz stabil schläft, wieso seine Freundschaft zu Ex-Kanzler Gerhard Schröder weiter Bestand hat, wie er seinen Nachlass geregelt hat oder wieso er 104 Jahre alt werden will. Als Fußballfunktionär fordert Martin Kind: „Gleiches Recht für alle“. Diese grundsätzliche Spielregel sieht er bei der aktuellen Auslegung der 50+1-Regel schlicht verletzt, u.a. wegen Ausnahmeregelungen für den VfL Wolfsburg oder Bayer Leverkusen, und er lässt durchblicken, dass da juristisch das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Vor dem Hintergrund fehlender Investorengelder wirft Martin Kind der Deutschen Fußballliga DFL generell mangelnden Gestaltungswillen und fehlende Reformbereitschaft vor. Allerdings geht dieser Befund weit über den Fußball hinaus. Als Wirtschaftslenker zeigt sich Martin Kind auch sehr besorgt über die aktuelle Situation insgesamt und zeigt auf, in welche Richtung die Politik jetzt seiner Meinung nach steuern muss.

    BVB erschöpft nach Graz-Sieg I Rasenprobleme im Stadion bleiben Thema

    BVB erschöpft nach Graz-Sieg I Rasenprobleme im Stadion bleiben Thema logo

    00:04:35

    Der BVB läuft gerade auf dem Zahnfleisch. Viele Verletzte und alle paar Tage ein Spiel. Nach dem Spiel am Samstag gegen Mainz kommt immerhin die Länderspielpause. Ein Problem bleibt der Rasen im Signal-Iduna-Park. Seit der Europameisterschaft ist der in einem schlechten Zustand...

    Episode 344: Wale und Delfine

    Episode 344: Wale und Delfine logo

    01:26:44

    Was für ein Spiel, was für ein Fight in Kaiserslautern am vergangenen Wochenende! Der FCM trifft doppelt, verliert gleich zwei Spieler mit Platzverweisen und holt am Ende noch einen Punkt auf dem Betzenberg - klar, dass wir in Ausgabe 344 ausführlich über die Partie sprechen müssen. Sonst noch mit im Programm: Der Blick auf Ulm, der Nachwuchs, die Frauen, und Neues von Alexander Wahler. Unter anderem. Ausgabe 345 erscheint voraussichtlich am 13.11..

    Werder Bremen vs. Holstein Kiel | 10. Spieltag | Vorschau

    Werder Bremen vs. Holstein Kiel | 10. Spieltag | Vorschau logo

    00:27:21

    Werder Bremen vs. Holstein Kiel | 10. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - gelingt der erste Sieg gegen Kiel überhaupt? - der Spieltag können wichtig für den Saisonverlauf werden - U23 gegen den Tabellenführer - Gespräche mit Milos im Winter - Verletzte kehren zurück Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

    "Dunkle Phase": Steckt Manchester City in der Krise?

    "Dunkle Phase": Steckt Manchester City in der Krise? logo

    00:15:22

    Drei Niederlagen in Folge, Platz 1 in der Liga verloren und eine herbe Niederlage in der Champions League. Hinzu kommen Verletzungssorgen. Rutscht Manchester City gerade in die Krise? Das besprechen wir mit unserem Premier-League-Experten Thomas Böker. Der BVB gewinnt knapp gegen Sturm Graz - reicht das, um Ruhe in Dortmund reinzubekommen? Außerdem: Manchester Uniteds Fans wollen ein neues Stadion - und Laura Dahlmeier knackt einen Rekord.

    RB Leipzig in der Champions League ideenlos (mit Tom Kirsten)

    RB Leipzig in der Champions League ideenlos (mit Tom Kirsten) logo

    00:33:01

    Bei RB Leipzig herrscht Stillstand: Die vierte Niederlage im vierten Spiel der Champions League spricht eine deutliche Sprache. RB Leipzig wurde beim 1:3 von Celtic Glasgow, einem Underdog, zeitweise auseinander genommen. Der gute Start in der Bundesliga täuscht über die mangelnde Entwicklung hinweg. Was sind die Gründe? Darüber spricht Max Ropers mit Tom Kirsten von DAZN. Er hat das Spiel kommentiert und beobachtet RB Leipzigs Entwicklung seit einiger Zeit kritisch. Außerdem geht es um Leverkusens Klatsche in Liverpool, die wieder aufgezeigt, wie wackelig die Defensive des Deutschen Meisters gerade ist. Zuguterletzt schauen die beiden nach Dortmund und diskutieren, ob Nuri Sahin jetzt schon die Trendwende geschafft hat. TakeawaysEin magisches Spiel zwischen Celtic und RB Leipzig. Nicolas Kühn zeigt großes Potenzial für die Nationalmannschaft. RB Leipzig hat mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Die Teamchemie bei RB Leipzig scheint nicht optimal zu sein. Defensive Schwächen sind ein wiederkehrendes Problem. Die Rolle von erfahrenen Spielern ist entscheidend. Die Spielidee von RB Leipzig muss überdacht werden. Die aktuelle Form von Bayer Leverkusen ist besorgniserregend. Leverkusen hat in der Bundesliga noch Potenzial, muss aber Ergebnisse liefern. Bayer Leverkusen hat in der Defensive große Schwierigkeiten. Die Selbstverständnis von Leverkusen hat sich im Vergleich zur letzten Saison verändert. Dortmund zeigt eine Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsleistungen. Kondition ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg in europäischen Wettbewerben. Die kommenden Spiele sind entscheidend für Leverkusens Saisonverlauf. Dortmund muss gegen schwächere Teams dominant auftreten. Die Ansprüche an Dortmund sind hoch, trotz Verletzungsproblemen. Die aktuelle Saison ist spannend und bietet enge Duelle. Chapters00:00 Einführung in die Champions League und die aktuelle Situation 03:00 Analyse des Spiels Celtic gegen RB Leipzig 06:06 Die Herausforderungen von RB Leipzig in der Champions League 09:02 Die Rolle von Spielern und Teamchemie bei RB Leipzig 11:58 Defensive Probleme und die Suche nach einer Spielidee 14:58 Bayer Leverkusen und die Defensivprobleme in der Bundesliga 20:26 Die Bedeutung von Ergebnissen und kommenden Spielen 22:22 Kondition und Pragmatismus im europäischen Wettbewerb 26:05 Dortmunds Heim- und Auswärtsdynamik 30:07 Titelkandidaten und die aktuelle Ligasituation

    Amore per i fratelli sì - 15 - Saison 24/25

    Amore per i fratelli sì - 15 - Saison 24/25 logo

    01:07:40

    Liebe für die Brüder ja Liebe für die Stadt. Anton und Alex versuchen sich in der neuesten Folge zunächst vor dem Rückblick auf die Niederlage gegen den FC zu drücken. Daher gibt es zu Beginn einen kleinen Deutschrap und Serie A Exkurs. Außerdem schauen die beiden direkt weiter Richtung Darmstadt am Samstag und warum die Verletzungssorgen in der Innenverteidigung auch eine große Chance sind. Lugatti & 9ine - Liebe Ha Ho He ihr Mäuse

    Zwischen Elversberg und Eindhoven: Spitzenreiter, Spitzenreiter – hey, hey!

    Zwischen Elversberg und Eindhoven: Spitzenreiter, Spitzenreiter – hey, hey! logo

    00:17:22

    Der Platzwart trifft den Tiete, jedenfalls am Telefon. Denn der 96-Reporter ist auf einem Trainerseminar beim PSV Eindhoven, um seine Taktikkompetenz noch einmal zu erweitern. Das ist natürlich auch sehr gut für alle Podwart-Hörerinnen und -Hörer, die künftig noch besser verstehen, warum Hannover 96 mal wieder gewonnen hat. Oder verloren. Im Moment gewinnt 96 ziemlich häufig, es reicht sogar zur Tabellenführung. Spitzenreiter, Spitzenreiter – hey, hey! Obwohl wir in der Auswärtstabelle gerade mal den 15. Platz belegen. Tiete erklärt, warum gerade die schwachen Spielen der Mannschaft Stabilität verliehen haben. Jetzt findet der Experte den Auftritt der Hannoveraner „sehr, sehr überzeugend“. Was genau? Podwart hören! Ein Spieler hat ihn besonders beeindruckt, der am Anfang einfach zu viele Muskeln hatte. Spoiler: Voglsammer ist es nicht. Wer dann? Podwart hören!

    „Der Punkt wird noch sehr wichtig sein“ - Aufstehen mit der Eintracht (Lisanne Gräwe, Lars Weingärtner, Marc Hindelang)

    „Der Punkt wird noch sehr wichtig sein“ - Aufstehen mit der Eintracht (Lisanne Gräwe, Lars Weingärtner, Marc Hindelang) logo

    00:13:11

    Das erfolgreiche Eintracht Wochenende haben die Frauen am Montag mit dem 1:1 in München verlängert. Nationalspielerin Lisanne Gräwe blickt nochmal auf das Topspiel zurück hat und fordert für das Spiel gegen Köln mehr Killerinstinkt. Dazu gibt’s von Lars Weingärtner und Marc Hindelang den Gegnercheck zum morgigen Europa-League Spiel gegen Slavia Prag inklusive kleiner Geschichtsstunde. Die Einschätzung in Kürze: „Uffbasse! Die sind gut“

    #163 Agi Houdini

    #163 Agi Houdini logo

    00:48:47

    Wer soll bitte aus diesem TSV 1860 und dieser 3. Liga noch schlau werden? Nach der 1:5-Watschn in Cottbus geht Argirios Giannikis "All-In" und beweist dabei ein mehr als glückliches Händchen. Die Folge: Ein 3:0 in Sandhausen. Ganz nebenbei verliert Energie 0:4 in Essen - da wirst Du doch verrückt! Wir analysieren die Umstellungen des Löwen-Dompteurs und deren Folgen, die darin schlummernden Gefahren und Hoffnungen und blicken auf die Liga, die immer wahnsinniger wird. Außerdem müssen wir die finanziellen Entwicklungen ansprechen: Der Spielbetrieb ist einmal mehr dank Hasan Ismaik gesichert, doch Wirbel gibt es um den möglichen neuen Finanz-Geschäftsführer Anton Hiltmair und dessen Vita. Viel Spaß bei Folge 163!

    Folge 183: Weder Fisch noch Fleisch

    Folge 183: Weder Fisch noch Fleisch logo

    00:28:28

    Wer hätte als Fan von Eintracht Braunschweig vor dem Spiel beim SC Paderborn nicht sofort das Angebot angenommen, dort einen Punkt mitzunehmen? Nach dem Spiel sah das Ganze angesichts des Verlaufs schon ganz anders aus, und so steht eine Einordnung des Geschehens naturgemäß im Mittelpunkt dieser Folge. Folge direkt herunterladen

    Kopfsache? Werder und die fehlende Konstanz | eingeDEICHt 49 mit Kiel-Profi und SVW-Fan Lasse Rosenboom

    Kopfsache? Werder und die fehlende Konstanz | eingeDEICHt 49 mit Kiel-Profi und SVW-Fan Lasse Rosenboom logo

    00:48:19

    Bremen – Aua! Der SV Werder Bremen hat in Gladbach einen Total-Ausfall erlebt und 1:4 verloren. Nur ein Ausrutscher oder ein bedrohlicher Rückschlag für die Mannschaft von Trainer Ole Werner? Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse: Alles Kopfsache? Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Holstein Kiel mit dabei: Kiel-Profi, Ex-Bremer und Werder-Fan Lasse Rosenboom. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Reporter Malte Bürger natürlich über den SV Werder Bremen: Was war da bitte in Gladbach los?! Aber viel wichtiger: Gelingt im Weserstadion gegen Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel die Wiedergutmachung? eingeDEICHt spricht darüber auch mit Lasse Rosenboom von Holstein Kiel. Der 22-Jährige ist 2023 mit Werders U23 aus der Regionalliga abgestiegen und heute Bundesliga-Profi! In eingeDEICHt Folge 49 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen: Wird Oliver „Burkules“ Burke doch noch mal zum Faktor? Wie tickt der Schotte mit dem Bart als Typ? Und dann ist da ja auch noch das bevorstehende DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Darmstadt – wird die Mannschaft von Ex-Werder-Trainer Florian Kohfeldt zum Stolperstein? Außerdem könnt Ihr ein Werder-Trikot mit Wunsch-Flock für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

    Bayern hat sich Neuer ausgeliefert (mit Tom Häberlein)

    Bayern hat sich Neuer ausgeliefert (mit Tom Häberlein) logo

    00:36:08

    National dominiert der FC Bayern wieder – souverän und vor allem viermal in Folge ohne Gegentore. Doch in der Champions League sieht die Lage anders aus. Nach zwei Pleiten in Folge gegen Aston Villa und Barcelona müssen die Münchner gegen Benfica liefern, um das Ziel "Top 8" nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fever Pit'ch Podcast blicken Malte Asmus und Tom Häberlein (SID) auf dieses "Do or die"-Spiel voraus und nehmen auch Torhüter Manuel Neuer und dessen unterdurchschnitliche Paradenquote von 53 Prozent in den Fokus. Sollte seine Ära in München vielleicht besser im Sommer enden? Oder kann Neuer gegen Benfica alle Zweifel ausräumen? Er hat alles selbst in der Hand, meint Tom Häberlein. TakeawaysDie Bayern haben in der Liga eine starke Leistung gezeigt. Der neue Champions League Modus erfordert eine Anpassung. Die Kommunikation der Bayern nach Niederlagen ist kritisch. Manuel Neuer ist nicht mehr der Torwart, der er einmal war. Die Bayern müssen sich auf die Champions League konzentrieren. Die interne Dynamik bei Bayern ist komplex und wechselhaft. Die Konkurrenz im Team fördert die individuelle Leistung. Die Zukunft des Torwarts ist ungewiss. Die Bayern haben viele talentierte Spieler in der Offensive. Die individuelle Klasse der Gegner ist entscheidend für den Erfolg. Der ganzheitliche Ansatz des Trainers fördert die Spielerentwicklung. Der Druck in der Champions League ist enorm. Ein Sieg gegen Benfica ist entscheidend für die Ambitionen der Bayern. Die Bayern müssen mindestens 12 Punkte erreichen, um weiterzukommen. Die aktuelle Form der Bayern ist entscheidend für den Erfolg. Transferstrategien müssen die Spielweise des Teams berücksichtigen. Die Anpassung neuer Spieler an das System ist kritisch. Die Unberechenbarkeit der Liga macht die Prognosen schwierig. Die Bayern haben eine positive Bilanz gegen Benfica. Die Erwartungen an die Spieler sind hoch, insbesondere in der Champions League. Chapters 00:00 Bayern München: Aktuelle Lage und Champions League Herausforderungen 03:03 Der neue Champions League Modus und seine Auswirkungen 05:59 Die Ruhe vor dem Sturm? Bayern's interne Dynamik 08:58 Aufarbeitung der Niederlagen: Kommunikation und Realität 12:03 Manuel Neuer: Ein Torwart im Wandel der Zeit 15:04 Zukunftsfragen: Neuer und die Torwartposition bei Bayern 17:48 Offensive Stärke: Konkurrenzkampf und Teamdynamik 20:06 Der ganzheitliche Ansatz im Fußball 21:53 Druck und Erwartungen in der Champions League 24:06 Erwartungen an Benfica Lissabon 26:32 Punkte und Chancen für die Bayern 28:2 5Realistische Ziele für die Bayern 30:59 Transferstrategien und Spieleranpassung

    Folge 107 | Böses erwachen gegen Gasperini

    Folge 107 | Böses erwachen gegen Gasperini logo

    01:17:53

    Servus Freunde der Sonne und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Neapolitaner Podcast! Eine Woche mit Auf und Abs. Am Dienstag noch im San Siro gegen Milan gewonnen, um dann Zuhause gegen Atalanta Bergamo 3-0 zu verlieren. Vor allem das Duell gegen “La Dea” wirft einige Fragen auf. Auswärtssieg beim AC Milan: Einen wichtigen Sieg konnte man im San Siro mit Toren von Kvaratskhelia und Lukaku einfahren. Wir sprechen kurz über das Spiel, das wir bereits in unserer Insta Live besprochen haben.  Neues 3. Trikot: Warum hat das neue Trikot ein japanisches Thema? In welcher Verbindung steht es mit “From Napoli to the World”. Es ist einfach eine nette Geschichte Heimschlappe gegen Atalanta Bergamo: Ein bitteres Heimspiel, das Napoli nicht für sich entscheiden konnte. Wir gehen den Gründen für die Niederlage auf den Grund und hatten die übliche Diskussion zu unserem offensiven Spiel. Spiel gegen Inter im San Siro: Ein weiteres anspruchsvolles Auswärtsspiel steht bevor. Wie bereitet sich das Team nach der Heimschlappe auf das Inzaghi-Team vor? Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen, und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen für die neuesten Updates und spannende Diskussionen! Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.neapolitaner.de | Twitch

    #8: Bayern wackelt, Spannung an der Spitze

    #8: Bayern wackelt, Spannung an der Spitze logo

    01:44:11

    Die Eintracht bringt Bayern ins Stolpern, Wolfsburg verlängert mit Popp und ist voll im Titelrennen, Potsdam bleibt an Jena dran. Constantin Eckner und Charlotte Bruch analysieren den Spieltag.

    HB#293 Eine englische Woche der gemischten Gefühle

    HB#293 Eine englische Woche der gemischten Gefühle logo

    01:27:12

    Auf die Ekstase folgt der Kater: Hertha schlägt Heidenheim mit teils rauschendem Fußball im Pokal, nur um am Samstagabend vor bester Kulisse gegen den 1. FC Köln zu verlieren. Louis und Misha blicken auf die wilde englische Woche zurück, besprechen die immer größer werdenden personellen Probleme und erklären, warum es wichtig ist, dass sich Hertha zur Fanprojekt-Thematik von Karlsruhe positioniert. Natürlich geht's auch um den kommenden Gegner, der Hertha – Spoiler – wegen eines bestimmten Attributs Probleme bereiten kann. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: Louis Richter Gäste: Misha Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:03:33 Hertha News 00:41:08 Spielanalyse 01:17:53 Ausblick auf Darmstadt

    9. Spieltag: Kann HecKING Bochum retten? Plus: Die Borussen zaubern!

    9. Spieltag: Kann HecKING Bochum retten? Plus: Die Borussen zaubern! logo

    01:59:52

    WERBUNG | ►Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! ►Du willst dein Team vor Ort anfeuern? Dann genieße eine Reise mit Hyundai in ein Vier-Sterne-Hotel und schau dir dein Traumspiel an: [Link weiter unten] /WERBUNG Euch erwartet in dieser Woche eine Extraportion BOHNDESLIGA: 90 Minuten plus 30 Minuten Verlängerung plus Nachspielzeit! Und das ist nicht alles. Zur Besprechung des 9. SPIELTAGS der FUẞBALL-BUNDESLIGA haben wir noch einen besonderen Gast eingeladen. Lisa Tellers (bekannt aus der Sportschau & dem HR Heimspiel) analysiert mit Nils, Etienne, Tobi und Niko den abgelaufenen Spieltag! Da gibt es natürlich viel zu besprechen! Los geht es mit EINTRACHT FRANKFURTs 7:2-SIeg über den VFL BOCHUM. Etienne kann mit dem Lächeln gar nicht mehr aufhören. Der VFL BOCHUM hingegen präsentiert nach dem Debakel einen neuen Trainer. Kann Dieter Hecking die BOCHUMer vor dem Abstieg bewahren? Eine zauberhafte Leistung zeigte auch BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH. Fohlen-Fan Lisa feiert die Mannschaft, während SVW-Enthusiast Niko seine Wunden leckt. BORUSSIA DORTMUND wiederum befreit sich mit einem klaren 2:1-Sieg über RB LEIPZIG aus der Krise. Der große Sieger des Spieltags ist jedoch ein anderer Verein: HOLSTEIN KIEL feiert den ersten BUNDESLIGA-Sieg der Geschichte! Da schickt die BOHNDESLIGA-Crew liebe Grüße raus nach SCHLESWIG-HOLSTEIN. Aber auch die anderen Partien fallen nicht unter den Tisch. Ihr merkt: Es gibt ganz schön was zu besprechen bei BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Cyberghost, Hyundai und Sky.

    #013 Ten Hag AUS, Ballon D’Or Drama & BVB Achterbahn!

    #013 Ten Hag AUS, Ballon D’Or Drama & BVB Achterbahn! logo

    01:19:54

    Torjäger Talk Nr. 13 - Comeback mit Beks & Romme in gewohnter Konstellation! Angefangen bei den Instagram-Community Hottakes geht es gleich heiß zur Sache! Darauf folgen die Highlights der Woche mit Kloppo Statement, Verkaufskandidaten und natürlich mit der Entlassung von Erik ten Hag! Und ja inklusive Beks Monolog, dem die-hard United Fan und seinem Take zu Ruben Amorim.  Doch damit nicht genug: Der Ballon D‘or ist das große Hauptthema mit einigen Kontroversen und das nicht nur bei der Wahl des Weltfussballers. Während Romme wie immer kühl und gelassen die Lage analysiert, verliert sich Beks im Ragetalk gegen Real Madrid und seine Anhänger (sorry, not sorry)! Seid also gespannt, lasst eine Bewertung da und wie immer, viel Spaß beim Zuhören!

    Schalke 04 im Tief: Diese Rolle spielt Ben Manga

    Schalke 04 im Tief: Diese Rolle spielt Ben Manga logo

    00:07:53

    Bei Schalke 04 rumort es gehörig. Nach dem vierten sieglosen Spiel unter Trainer van Wonderen wird bei den Knappen (mal wieder) alles hinterfragt. Doch welche Schuld trägt der Coach? Und welche Rolle spielt Ben Manga beim sportlichen Niedergang? Diese und mehr Fragen klären wir heute bei kicker-Daily mit Schalke-Reporter Toni Lieto. Außerdem: Alexandra Popp verlängert beim VfL Wolfsburg, die aktive Fanszene des FC Bayern plant Stadion-Boykott und Schalke 04 hat einen neuen Co-Trainer.

    Borussias drei Punkte und eine Frage der Verlässlichkeit

    Borussias drei Punkte und eine Frage der Verlässlichkeit logo

    01:01:06

    Tim Kleindienst bleibt der Vorzeige-Borusse, obwohl er beim 4:1 gegen Werder Bremen gar nicht selber trifft. Das nimmt ein wenig Druck vom Kessel nach dem enttäuschenden Pokal-Aus, nur stellt sich weiterhin die Frage: Wie lange? Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz diskutieren die Lage.

    Unberechenbare 2. Liga: Potenzial allein reicht nicht, HSV und Hertha (mit Marcus Scholz)

    Unberechenbare 2. Liga: Potenzial allein reicht nicht, HSV und Hertha (mit Marcus Scholz) logo

    00:47:50

    In der 2. Liga läuft derzeit nichts, wie es die eigentlichen Aufstiegsfavoriten geplant hatten. Der HSV, der 1. FC Köln und Hertha BSC kämpfen mit unerwarteten Rückschlägen. Statt sicher dem Aufstieg entgegen zu streben, erleben diese Vereine und ihre Fans eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Allen voran der HSV, der sich wie beim schmeichelhaften 1:1 gegen Nürnberg mal wieder selbst ausbremste, erneut sein ohne Zweifel vorhandenes Potenzial nicht abrufen konnte und jetzt schon wieder gehörig unter Druck steht. Die HSV-Experten Marcus Scholz (Moin Volkspark) und Max Ropers (Fever Pit'ch-Kolumnist und Podcaster) begeben sich auf Ursachenforschung und analysieren bei Malte Asmus, warum die zweite Liga derzeit keine Freifahrtscheine vergibt und was den Aufstiegsaspiranten noch fehlt, um sich wirklich durchzusetzen. TakeawaysDer HSV hat ein großes Potenzial, das nicht abgerufen wird. Verletzungen haben den Kader stark geschwächt. Die Balance zwischen Offensive und Defensive fehlt. Trainer Steffen Baumgart muss mehr Impulse geben. Die Spieler müssen klarere Rollen auf dem Platz haben. Der HSV spielt oft zu defensiv nach einer Führung. Nürnberg zeigt, wie man offensiv und defensiv stabil spielt. Die Entwicklung des HSV ist stagnierend. Es gibt zu viele lange Bälle im Spiel des HSV. Die Kaderbreite muss besser genutzt werden. Der HSV benötigt starke Leader auf dem Platz. Die Tabelle der zweiten Liga ist sehr eng. Der HSV muss den Anspruch haben, auf Platz 1 zu stehen. Die zweite Liga ist nicht stärker als in den Vorjahren. Der HSV sollte nicht mit einem Punkt zufrieden sein. Der HSV redet mehr über seine Ansprüche, als er handelt. Die Fans haben einen hohen Anspruch an die Mannschaft. Die nächsten Spiele sind entscheidend für den HSV. Prognosen für die Saison sind schwierig. Der HSV hat das Potenzial, aber muss mehr leisten. Chapters00:00 HSV und die aktuelle Situation 03:08 Verletzungen und Kaderbreite 06:05 Taktische Herausforderungen und Trainerkritik 09:11 Entwicklung und Potenzial des HSV 11:50 Vergleich mit anderen Teams der Liga 14:54 Zukunftsperspektiven und notwendige Veränderungen 25:47 Die Rolle der Kapitäne im Team 26:30 ie enge Tabelle der zweiten Liga 27:40 Kandidaten für den Abstieg 29:38 Der HSV und der Aufstiegsdruck 30:30 Die Herausforderungen der zweiten Liga 32:01 Der Anspruch des HSV 34:11 Der HSV und die Erwartungen der Fans 36:10 Der Leistungsanspruch im Fußball 39:24 Die nächsten Pflichtspiele des HSV 43:27 Prognosen für die Saison 47:27 Abschließende Tipps für den Aufstieg

    Beier, Can und Nmecha überzeugen gegen Leipzig | Sahin überrascht mit Taktik-Kniff | U23 gewinnt gegen Verl

    Beier, Can und Nmecha überzeugen gegen Leipzig | Sahin überrascht mit Taktik-Kniff | U23 gewinnt gegen Verl logo

    00:04:16

    Maximilian Beier gelingt im Spiel gegen Leipzig sein erstes Tor im BVB-Trikot. Für den Nezugang war es die bisher beste Partie seit seinem Wechsel. Ähnliches gilt für Felix Nmecha. Der ist zwar seit über einem Jahr in Dortmund, doch gegen RB Leipzig konnte er zum ersten mal komplett überzeugen.

    Neue Ära am Horizont von Manchester United

    Neue Ära am Horizont von Manchester United logo

    00:36:56

    Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe des "Halbzeit Podcast". Wir haben einen neuen Weltfussballer mit Rodri von Manchester City. Die Zeremonie hatte bereits vor der Verleihung einen kleinen negativen Vorgeschmack. Real Madrid hat sich komplett davon zurückgezogen und Kritik geäußert. Wir haben über den Ballon d’Or gesprochen und auch dessen Gewichtung in Frage gestellt. Die Kratzer bei Manchester United und der Ten Haag Partnerschaft haben in den vergangenen Wochen immer zugenommen. Nun ist der Geduldsfaden in Manchester endgültig gerissen und Ten Haag wurde entlassen. An seiner Stelle tritt jetzt ein sehr jungen und trotzdem erfahrenen Mann an. Rúben Amorim wird Sporting im November verlassen und Manchester United übernehmen. Ist es eine gute Verpflichtung und wie fair ist das gegenüber Sporting? All das und noch viel mehr gibt es in unserer neuesten Ausgabe zu hören!  

    PK vor Leipzig | Neue Ausfälle bestätigt | Sahin und die jungen Talente

    PK vor Leipzig | Neue Ausfälle bestätigt | Sahin und die jungen Talente logo

    00:06:04

    Auf der Pressekonferenz gestern stellte sich Nuri Şahin den Fragen der Journalisten. Dabei ging es nicht nur um den heutigen Gegner, sondern auch um die aktuelle BVB-Krise, die vielen Verletzten und den Einsatz junger Talente. Şahins Aussagen und mehr - in dieser Ausgabe von BVB kompakt!

    Borussia Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 9. Spieltag | Vorschau

    Borussia Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 9. Spieltag | Vorschau logo

    01:04:30

    Borussia Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 9. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Dennis als Gast im Podcast - U23 zuhause gegen Lübeck - Grüll verletzt - wichtiges Auswärtsspiel in Gladbach - eine Runde weiter im DFB-Pokal Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

    Seit Februar in der Bundesliga ungeschlagen: Das macht Leipzig so stark

    Seit Februar in der Bundesliga ungeschlagen: Das macht Leipzig so stark logo

    00:13:47

    Vor dem Topspiel beim kriselnden BVB ist Leipzig punktgleich mit Bayern und in der Liga ebenfalls noch ungeschlagen. Reicht es diesmal bis zum Schluss für den Titelkampf? Und was macht Leipzig diese Saison trotz vieler Ausfälle und Verletzungen so stark? kicker-Chefreporter Oliver Hartmann kennt die Antworten. Außerdem: Mainz muss Jenz ersetzten und Leno will nicht mehr in die Bundesliga zurück.

    Wirbel um Olise! Die Schwierigkeiten für Aznou! Wie geht's mit Sané und Müller weiter?

    Wirbel um Olise! Die Schwierigkeiten für Aznou! Wie geht's mit Sané und Müller weiter? logo

    01:01:48

    Der Bayern-Express rollt wieder! Ohne Probleme fertigten die Münchner sowohl den VfL Bochum in der Bundesliga, als auch Mainz 05 im Pokal ab. Doch wie ist das Hoch nach der Pleite von Barcelona zu bewerten? Darf man diesen Siegen schon trauen? Bjarne und Stefan diskutieren das sehr intensiv und sind nicht ganz einer Meinung... Außerdem blicken wir auf die Verträge von Thomas Müller, Leroy Sané und Manuel Neuer. Was spricht für, was gegen eine jeweilige Verlängerung? Bjarne und Stefan besprechen außerdem den Wirbel um Michael Olise, der Mainzer Fans vermeintlich seinen Mittelfinger gezeigt hat. Zudem blicken die beiden auf den Ballon d'Or zurück ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

    Dreckige Pokal-Revanche: Werder schlägt Paderborn dank abgezocktem Ducksch und neuer Cleverness | NachspielDEICH 57

    Dreckige Pokal-Revanche: Werder schlägt Paderborn dank abgezocktem Ducksch und neuer Cleverness | NachspielDEICH 57 logo

    00:44:13

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der aktuellen Podcast-Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den dreckigen 1:0-Sieg des SV Werder Bremen im DFB-Pokal gegen den SC Paderborn, den nächsten Auswärtserfolg unter Coach Ole Werner, die Matchwinner Marvin Ducksch, Michael Zetterer und vieles mehr. Der SV Werder Bremen hat im DFB-Pokal-Zweitrunden-Duell gegen den SC Paderborn in der Home Deluxe Arena nicht seinen besten Tag erwischt, aber trotz eines zähen Auftritts das Achtelfinale erreicht. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger den Pokal-Krampf: Lag es am schlechten Platz, der Einstellung, dem widerspenstigen Gegner oder einer Mischung aus allem? Und: Welche Rolle spielte Werders neuer Reifegrad fürs Weiterkommen? Was bedeutet der Achtelpokal-Einzug für den weiteren Saisonverlauf? Außerdem: Warum ist Matchwinner Marvin Ducksch plötzlich in Top-Form? Und wieso läuft es für Leo Bittencourt, Michael Zetterer und Oliver Burke (wieder) so gut? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Dortmund gegen Leipzig - Klopp-Spiel der Woche

    Dortmund gegen Leipzig - Klopp-Spiel der Woche logo

    00:21:33

    Die BVB-Krise spitzt sich zu und ausgerechnet jetzt geht es gegen eines der aktuellen Top-Teams: RB-Leipzig. Welche Chancen hat der BVB gegen Ex-Trainer Marco-Rose und die Defensiv-Maschine von RB, die Krise mit drei Niederlagen binnen sieben Tagen zu durchbrechen? In Leverkusen duellieren sich Meister und Vizemeister der Vorsaison – Bayer und der VfB Stuttgart. Beide ringen um die Form des letzten Jahres. Doch Stuttgart hat nicht erst seit dem verlorenen Supercup-Duells noch einige Rechnungen mit den Leverkusenern offen. Die Bayern treffen nach dem überzeugenden Pokal-Spiel gegen Mainz auf Union – die selbst Wiedergutmachung für die Pokal-Blamage in Bielefeld betreiben müssen. Das Pokal-Aus muss auch Borussia Mönchengladbach verarbeiten und trifft auf ein aktuell starkes Werder Bremen. Eintracht Frankfurt kann vor der Partie gegen den VfL Bochum nicht weniger mit Selbstvertrauen punkten. Die große Frage: kommt die Grusel-Maske von Omar Marmoush erneut zum Einsatz? In der zweiten Liga besprechen wir die Ausgangslage vor dem Spiel der weiteren “Pokal-Überrascher": Hertha gegen Köln. 00:00:00 Themenüberblick 00:01:00 Dortmund verliert in Augsburg welche Wege gibt es aus der Krise? 00:01:20 Bayer gegen Union wieder in der Spur? Und welche Chance hat Union? 00:04:00 Dortmund gegen Leipzig mit Personalsorgen und großem Druck 00:05:30 Ist das BVB-Spiel gegen Leipzig ein Endspiel für Nuri Sahin? 00:09:00 Der Gipfel der Vorsaison als Verfolger-Duell: Leverkusen gegen Stuttgart 00:11:00 Welche Rolle spielt die Mehrfachbelastung für Leverkusen? 00:12:10 Frankfurt Favorit gegen Bochum – hat der VfL eine Chance? 00:13:20 Gladbach gegen Werder – wer hat bessere Chancen in “Rauten-Duell”? 00:16:00 Was geht für St. Pauli in Hoffenheim? 00:16:30 Wolfsburg gegen Augbsburg – schlechtestes Auswärtsteam gegen schlechtestes Heimteam der Liga 00:17:00 Kann Mainz auch in Freiburg auswärts überraschen? 00:17:30 Die zweite Liga – das ist die Lage vor dem 11. Spieltag 00:18:00 Hertha gegen Köln - was geht bei Duell der Pokal-Überraschungsteams? Hier findet Ihr den Sportschau-Wintersportpodcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-wintersport-podcast/95113094/ Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

    Themenfrühstück: Union verliert in Bielefeld, Frankfurt auch in Unterzahl zu stark. Der Pokalmittwoch.

    Themenfrühstück: Union verliert in Bielefeld, Frankfurt auch in Unterzahl zu stark. Der Pokalmittwoch. logo

    00:35:42

    Donnerstag: Happy Halloween! Böse Überraschung für Union Berlin auf der Alm und auch Heidenheim stolpert über die Hertha, während es für die anderen Favoriten mehr Süßes als Saures gab. Mia und Tizi blicken für euch ausführlich auf die Pokalpartien, sprechen über gruselige Schiedsrichterentscheidungen und mögliche Kostüme für Halloween. Zum Schluss wartet auf euch, eine kleine Kurvenschau. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #092 Emotionaler Pokalabend von Dynamo Dresden ohne Happy End

    #092 Emotionaler Pokalabend von Dynamo Dresden ohne Happy End logo

    00:59:40

    In der neuen Folge sprechen Tino und Jens über das packende Pokalspiel von Dynamo Dresden. Die SGD musste sich in einem dramatischen Duell dem Zweitligisten Darmstadt mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Gemeinsam analysieren sie die Schlüsselmomente des Spiels und diskutieren, was gut lief und wo es hakte. Dazu gibt es Stimmen von Trainer Thomas Stamm, Niklas Hauptmann, Claudio Kammerknecht und Doppel-Torschütze Jakob Lemmer, die ihre Eindrücke vom Spiel schildern.

    Katerstimmung nach Pokal-Aus | Die Verletzungssorgen bleiben | Kaderplanung in der Kritik

    Katerstimmung nach Pokal-Aus | Die Verletzungssorgen bleiben | Kaderplanung in der Kritik logo

    00:05:09

    Nach dem Pokal-Aus herrscht bei Borussia Dortmund eine miese Stimmung. Vor dem Kracher gegen Leipzig bleiben die Verletzungssorgen bestehen. Währenddessen fliegt die schlechte Kaderplanung dem BVB um die Ohren.

    Episode 343: Kein Vorwurf!

    Episode 343: Kein Vorwurf! logo

    02:11:35

    Der FCM hat es schon wieder getan - also, verloren, diesmal zuhause gegen Hannvover 96. In Ausgabe 343 besprechen wir die Gründe für die Niederlage und fragen uns, wann das Heinz-Krügel-Stadion eigentlich mal wieder zur Festung wird. Neben den üblichen Rubriken blicken wir dann auf das Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern voraus und beschäftigen uns im "Sonstiges"-Segment u.a. mit 150 wütenden Pilzesammlern, Union Berlin und dem Fanprojekt in Karlsruhe. Ausgabe 344 erscheint voraussichtlich am 6.11..

    Immer wieder VfL ° Ein Adler der versucht hat zu fliegen

    Immer wieder VfL ° Ein Adler der versucht hat zu fliegen logo

    01:02:19

    Disclaimer: Der Teil von Moritz am Anfang kann sich mit Kopfhörern schmerzhaft anhören. Ihr könnt direkt zu Max Teil skippen in dem ihr auf 3:53 vor spult. Erwartungsgemäß verliert der VfL gegen die Bayern, was entsprechend im Umfeld niemand mehr überrascht hat. Gleichzeitig hat man jedoch trotzdem das Gefühl, dass eine gewisse Aufbruchstimmung beim VfL (zumindestens in der Mannschaft) aufkommt. Es bleibt spannend was das für das Spiel gegen Frankfurt bedeutet. Hierfür hat sich Moritz mit Björn & Klaus unterhalten. Sie reden über die Entwicklung der Eintracht, die Offensive und die Erwartungen an die Saison. Zu unseren Gästen: Björn: https://twitter.com/MrJoeFixit Klaus: https://twitter.com/KaupasSGE

    BVB-Krise: Welche Schuld trifft Sahin?

    BVB-Krise: Welche Schuld trifft Sahin? logo

    00:10:01

    Bei Borussia Dortmund gingen vier der letzten fünf Spiele verloren. Die Niederlage gegen Wolfsburg bedeutete das vorzeitige Aus im DFB-Pokal. Nuri Sahin gehen langsam die Argumente aus, aber liegt es wirklich an ihm? Diese und weitere Fragen rund um die BVB-Krise klären wir in der heutigen Folge von kicker-Daily mit Dortmund-Reporter Patrick Kleinmann.

    Nuri Sahin: Schicksalsspiel gegen RB Leipzig? (mit Sebastian Weßling)

    Nuri Sahin: Schicksalsspiel gegen RB Leipzig? (mit Sebastian Weßling) logo

    00:34:43

    Nach drei Niederlagen in einer Woche, mit dem negativen Höhepunkt Pokal-Aus gegen Wolfsburg stehen Borussia Dortmund und Trainer Nuri Sahin massiv in der Kritik. BVB-Experte Sebastian Weßling (Redaktionsleiter Funke Sport) analysiert im Fever Pit'ch Podcast zusammen mit Malte Asmus die Lage beim BVB. Er erklärt: "Die Verletzungsprobleme sind zwar ein Thema, aber keine ausreichende Entschuldigung für die enttäuschenden Leistungen." Er kritisiert den Trainer, wirft ihm „Zaudern“ in seinen Entscheidungen vor, das aber „ein Ergebnis des massiven Drucks und der fehlenden Rückendeckung“ von Seiten der Vereinsführung beschreibt. Der wirft er zudem Schwächen bei der Kaderplanung vor und fragt provokant: "Hat der BVB wirklich die Führungsspieler, um in Krisen zu bestehen, oder sind Kapitän Emre Can und Co. letztlich selbst zu verunsichert?" Und kann Nuri Sahin die BVB-Krise meistern oder wird er bald abgelöst? TakeawaysNuri Sahin steht unter Druck nach dem Pokalaus. Die VAR-Diskussion zeigt die Unsicherheiten im Fußball. Verletzungen sind ein zentrales Problem für den BVB. Die Kaderplanung war riskant und könnte schiefgelaufen sein. Die Rückendeckung für den Trainer ist entscheidend. Junge Spieler müssen mehr Vertrauen erhalten. Die Schiedsrichterentscheidungen waren umstritten. Die Saison hat für den BVB enttäuschend begonnen. Die Kritik an den Transfers ist berechtigt. Die Verantwortlichen müssen klar Stellung beziehen. Die Meinungsverschiedenheiten in der Vereinsführung erschweren klare Entscheidungen. Stallgeruch kann sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein. Druck auf Trainer und Mannschaft ist in Krisenzeiten enorm. Die Rolle des Kapitäns ist entscheidend, aber auch belastend. Die Mannschaft hat viel Potenzial, zeigt es aber nicht immer. Frischer Wind von außen könnte dem Verein guttun. Die Unsicherheit der Spieler ist ein zentrales Problem. Nuri Şahin hat gute Ideen, kann sie aber nicht umsetzen. Die Geduld mit Trainern muss durch Ergebnisse untermauert werden. Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Zukunft des Trainers. Chapters00:00 Einleitung und Saisonstart des BVB 02:48 VAR-Diskussion und Schiedsrichterentscheidungen 05:59 Ursachenforschung: Verletzungsproblematik beim BVB 09:03 Kaderplanung und Transfers: Was lief schief? 11:57 Nuri Sahin: Trainer unter Druck 15:00 Kritik und Rückendeckung für den Trainer 18:07 Die Herausforderungen der Vereinsführung 21:44 Stallgeruch und frischer Wind im Verein 24:55 Druck auf Trainer und Mannschaft 27:22 Die Rolle des Kapitäns und Führungsspieler 30:05 Potenzial und Krisenbewältigung bei Dortmund AIS_AD_BREAK_1=1041258,666;

    VfB zurück in der Spur: Wichtige Arbeitssiege gegen Kiel und Lautern

    VfB zurück in der Spur: Wichtige Arbeitssiege gegen Kiel und Lautern logo

    00:50:16

    Der VfB Stuttgart ist zurück in der Spur. Nach dem 2:1-Erfolg im DFB-Pokal gegen Kaiserslautern hat die Hoeneß-Elf nun drei Spiele in Folge gewonnen. Neben dem Überraschungssieg in Turin gab es aber auch zwei Arbeitssiege gegen Kiel und Kaiserslautern. Warum waren diese beiden Spiele so wichtig? Wie haben sich die Ersatzspieler im DFB-Pokal geschlagen? Und wird das Auswärtsspiel in Leverkusen wieder so hitzig? Das alles diskutieren die beiden ZVW-Redakteure Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "Die Neue 107.7". | Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 | Die Themen im Überblick: | 00:00 Begrüßung | 04:27 Rückblick Kaiserslautern: So hat sich die zweite Reihe präsentiert | 10:35 Schon wieder Schiri-Ärger: So geht's nicht weiter | 35:35 Rückblick Kiel: Arbeitssieg mit Signalwirkung | 37:25 Ausblick Leverkusen: Hitziges Duell in der BayArena | 45:04 Ausblick Champions League: Reißt die Serie gegen Bergamo? | Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert vom Akkushop aus Korb. Der gehört als Online-Fachhändler zu den führenden deutschen Shops für Akkus, Ersatzakkus, Batterien Ladegeräte und Netzteile. Dort findet Ihr für eine große Vielfalt von Geräten die passenden Akkus. Egal, ob Ihr eine kleine Batterie für eine Uhr oder einen Ersatzakku für Ihr Gartengerät online bestellen möchtet – die Lieferung kommt bequem zu euch nach Hause. Der Akkushop mit seinem Team von Spezialisten vor Ort in Korb (Adresse: Im Riebeisen 3) bietet einen hervorragenden Kundenservice für jeden Anwendungsfall rund um das Thema Energie und Akkumulatoren. Rabattcode für Podcast-Hörerinnen und -Hörer: Mit dem Code „ZVW“ bekommt Ihr bis zum 31. Oktober ab einem Mindestbestellwert von 20 Euro 10 Prozent Preisnachlass. | Weitere Informationen findet Ihr hier: www.akkushop.de | Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. | Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. | Artikel zur Podcast-Folge: | VfB-Podcast "Live on Stage": ZVW-Event im Kalaluna Schorndorf am 21. November: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-podcast-live-on-stage-zvw-event-im-kalaluna-schorndorf-am-21-november_arid-879716 | Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/mit-rieder-chase-und-tour%C3%A9-so-startet-der-vfb-stuttgart-gegen-holstein-kiel_arid-792946 | Irre Statistik nach Pokalsieg: Warum der VfB Stuttgart zuhause eine Macht ist: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/irre-statistik-nach-pokalsieg-warum-der-vfb-stuttgart-zuhause-eine-macht-ist_arid-882551 | Zweimal die Note 1,5: Undav und Stiller bringen die VfB-Wende im DFB-Pokal: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/zweimal-die-note-15-undav-und-stiller-bringen-die-vfb-wende-im-dfb-pokal_arid-879737 | Torjäger Touré als Musterbeispiel: Wie der VfB Stuttgart immer weiter dazulernt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/torj%C3%A4ger-tour%C3%A9-als-musterbeispiel-wie-der-vfb-stuttgart-immer-weiter-dazulernt_arid-881669 | VfB-Sieg gegen Holstein Kiel: Diese Erkenntnisse liefert der knappe Heimerfolg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-sieg-gegen-holstein-kiel-diese-erkenntnisse-liefert-der-knappe-heimerfolg_arid-881030 | Zwei Zweier, einmal die 4,5: Die Noten zum VfB-Heimsieg gegen Holstein Kiel: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/zwei-zweier-einmal-die-45-die-noten-zum-vfb-heimsieg-gegen-holstein-kiel_arid-881027 | Touré und Undav stark, Chabot fliegt: Der VfB siegt ohne Glanz gegen Kiel: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/tour%C3%A9-und-undav-stark-chabot-fliegt-der-vfb-siegt-ohne-glanz-gegen-kiel_arid-881024

    Auswärtssieg – der erste für Hannover 96, seit Quirinius Statthalter in Syrien war

    Auswärtssieg – der erste für Hannover 96, seit Quirinius Statthalter in Syrien war logo

    00:27:56

    Der Platzwart trifft den Tiete, und die Runde ist zunächst schier außer sich vor Freude. Auswärtssieg! Der erste, seit Quirinius Statthalter in Syrien war. Das muss natürlich gefeiert und vor allem analysiert werden. War der Kopfball von Voglsammer wirklich so gewollt? Haben die das etwa einstudiert? Und ist die Triple-Spitze Tresoldi, Voglsammer und Ngankam jetzt etwa für die Startelf gesetzt? Der Trainer des TSV Havelse kann übrigens sehr gut erklären, warum eine Dreierkette im Angriff durchaus Sinn machen kann. Warum genau? Podwart hören! Wir haben alle ein bisschen Mitleid mit Tresoldi, der auch in Magdeburg aufopferungsvoll gekämpft hat, sich aber dafür mal wieder nicht belohnen durfte. Trotzdem war es natürlich „unser Spieltag“, wie Uwe feststellt. Bis auf Paderborn hat die Konkurrenz ihre Spiele verloren. 19 Punkte auf der Habenseite – da hat der Tiete doch gleich mal nachgeguckt, wie wahrscheinlich jetzt der Aufstieg ist. Wollt ihr es auch wissen? Podwart hören!

    Pokal-Aus: BVB enttäuscht in Wolfsburg | Dortmund verliert fünte Auswärtspartie in Folge | Sahin vor ungewisser Zukunft

    Pokal-Aus: BVB enttäuscht in Wolfsburg | Dortmund verliert fünte Auswärtspartie in Folge | Sahin vor ungewisser Zukunft logo

    00:06:00

    Borussia Dortmund verliert mit 0:1 in Wolfsburg, kassiert dabei das Gegentor in der 117. Minute. Durch die Niederlage scheidet der BVB im DFB-Pokal aus. Für die Sahin-Elf ist es die fünfte Asuwärtspleite in Folge.

    #61 DA HILFT NUR RÖMERN

    #61 DA HILFT NUR RÖMERN logo

    00:39:30

    Da ist wieder was los im Land der Dichten und Denker. Auflösungserscheinungen in der Bundes- und der FC-Regierung. Gut, dass eure Watschelenten das Ganze für euch einordnen. Mit Verlaub: Das tun sie nicht. Denn natürlich trifft auch bei Schlag und Fertig wieder konzeptionelle Hilflosigkeit auf abstraktes Wünsch-dir-was. Dafür stimmen die Überleitungen - und die Jungs stellen die richtigen Fragen: War Franz Josef Strauß ein Arschloch? Und sind Comedians sowas wie die Fußballer unter den Entertainern? Als kleinen Service hat Fabian noch eine richtig gruselige Idee für ein Halloween-Kostüm für Jonas. Das kann er aber nur dienstlich anfassen. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach.

    #166 - Moukoko ist 8

    #166 - Moukoko ist 8 logo

    01:44:14

    Es ist DWIDSwoch! In dieser Ausgabe liefern Tim und Schlü wichtige Groundhopping-Überlebenstipps, ehe die Themen der Woche durchgekaut werden. Es geht um Spielverlegungen im Landespokal, ein gescheiterter Epressungsversuch in der Schweiz und um ein großes Happy End in Valencia. Tim hat endlich das Mestalla gekreuzt und dabei richtig was erlebt. CF Valencia steckt seit Jahren in der Krise und die Anhängerschaft macht Investor Peter Lim dafür verantwortlich. Außerdem geht es um das Derby zwischen Schwarz-Weiß Bregenz und Austria Lustenau. Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4

    Ist beim HSV dieses Jahr doch alles anders? (mit Thomas Hürner)

    Ist beim HSV dieses Jahr doch alles anders? (mit Thomas Hürner) logo

    00:32:45

    Nach sechs ungeschlagenen Spielen, teils gegen starke Gegner, verlor der Hamburger SV am Wochenende in Elversberg. Blamage beim Dorfklub - wie so oft in den vergangenen sieben Zweitligajahren. Doch was macht die neue Führung um Steffen Baumgart und Stefan Kuntz anders? Das besprechen Max Ropers und Thomas Hürner von der Süddeutschen Zeitung im Fever Pit'ch Podcast. Die beiden schauen vor allem auf Kuntz' Kritik an den etablierten Führungsspielern. Ist es der richtige Weg, die Mannschaft so aufzuwecken? Oder führt es nur zu noch mehr Unruhe im sowieso schon hitzigen Hamburger Umfeld? TakeawaysSteffen Baumgart hat die Mannschaft stabilisiert, aber es gibt noch Defizite. Die Kritik an den Führungssppielern ist notwendig, um die Resilienz zu fördern. Die Führungsspieler sind entscheidend für den Erfolg des HSV. Die Breite des Kaders muss besser genutzt werden. Die hohen Ansprüche des HSV werden klar kommuniziert. Davie Selke bringt eine positive Energie ins Team. Die Spieler müssen lernen, mit Druck umzugehen. Die klare Kalkulation vom neuen Sportvorstand ist entscheidend. Das Spiel gegen Nürnberg ist ein Schlüsselspiel. Die Fans des HSV sind extrem loyal. Traditionsclubs haben volle Stadien, unabhängig vom sportlichen Erfolg. Ein starkes Statement von Stefan Kunz ist notwendig. Chapter00:00 Einführung und Ballon d'Or Diskussion 03:02 HSV in der zweiten Liga: Aktuelle Situation und Herausforderungen 05:53 Kritik an Spielern und Trainer: Resilienz und Wettkampfschärfe 08:55 Steffen Baumgart: Trainerwechsel und neue Ansätze 12:12 Kaderanalyse: Breite und Qualität im HSV-Team 14:50 Führungsspieler und Teamdynamik: Der Weg zum Aufstieg 16:58 Die Herausforderungen des HSV und die Spielermentalität 19:09 Strategien für das Spiel gegen Nürnberg 21:17 Die Rolle der Fans und die Identität des Vereins 24:37 Die Konkurrenz in der zweiten Liga 26:30 Das Mindset der Spieler und die Erwartungen 30:28 Fazit und Ausblick auf die kommenden Spiele

    Die Sportfreunde aus Lotte können verlieren! | "IM WESTEN" - 13.Spieltag

    Die Sportfreunde aus Lotte können verlieren! | "IM WESTEN" - 13.Spieltag logo

    01:08:32

    In dieser Woche kam es in der Regionalliga West zu einigen Überraschungen. Der MSV spielt 1:1 Unentschieden gegen die U21 vom 1.FC Köln und die Fortuna als auch der bisherige Spitzenreiter aus Lotte verlieren sogar ihre Spiele. Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Themen:

    Nr. 316: Welcome to Cologne, Christian Streich!

    Nr. 316: Welcome to Cologne, Christian Streich! logo

    03:12:30

    Der 1. FC Köln verliert nach Darmstadt auch gegen Paderborn und in den USA findet die Hälfte der Bevölkerung Donald Trump präsidiabel. Man weiß nicht so genau, was schlimmer ist. Aber wir reden über beides. Außerdem tauschen wir Anekdoten über Fußballspiele in Kneipen aus, sezieren die Zeitumstellung, langweilen uns über die Champions League und betrauern mal wieder den FC Schalke. Streich sorgt mit Äußerungen über Red Bull für Aufsehen und Enzo hofft, dass David seine Wette gegen ihn gewinnt. Dazu staunen wir über den Erfolg von Flick in Barcelona, inklusive von Anekdoten über sein Desinteresse an spanischen Aufregerthemen. Wir widmen uns der Rezeption von Thomas Tuchel in England, der mehr CL-Spiele von der Seitenlinie gecoacht hat, als sämtliche englischen Vereinstrainer seit 2003. Stellt sich die Frage: Sollen Nationalteams einheimische Trainer haben? David erfährt in dem Zug verblüffendes über schottische Nationaltrainer in Frankreich und Georges Boulogne. Und Axel lernt Craig Shakespeare kennen. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    HB#292 Die beste Saisonleistung? Hertha schlägt den KSC!

    HB#292 Die beste Saisonleistung? Hertha schlägt den KSC! logo

    02:15:17

    Hertha BSC ist mit dem 3:1-Erfolg gegen Karlsruher SC bestens in die englische Woche gestartet. Wir besprechen den Auswärtssieg im ganz besonderen Rahmen, bewerten die Vertragsverlängerungen von Benny Weber und „Zecke“ Neuendorf und wir blicken auf die Spiele gegen Heidenheim und Köln voraus. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: Marc Schwitzky Gäste: Alex, Benny Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:04:36 Hertha News 00:58:57 Spielanalyse 02:04:50 Ausblick

    Vom Stimmungshoch ins Tief: Der HSV erneut im Fahrstuhl

    Vom Stimmungshoch ins Tief: Der HSV erneut im Fahrstuhl logo

    00:10:23

    Gerade dachte man beim Hamburger SV: Endlich Stabilität, endlich Konstanz – Zack, kommt Elversberg um die Ecke und zeigt die Schwächen der Hanseaten schonungslos auf. Wir sprechen mit unserem kicker-Reporter Sebastian Wolff über die aktuelle Lage beim HSV. Außerdem: Ballon D'Or-Verleihung in Paris, Eintracht Frankfurt legt Einspruch gegen Platzverweis ein und Hummels-Debüt missglückt.

    Hitler-Sahin-Pakt - E10 - Saison 24/25

    Hitler-Sahin-Pakt - E10 - Saison 24/25 logo

    01:11:52

    Leute, weil uns ausgerechnet im Babylon die Sprache genommen wurde, hatten wir reichlich Wut aber noch mehr Werk im Tornister. Und kamen tatsächlich mit ordentlich Beschleunigung zurück aus Berlin. So zogen wir uns also den Trenchcoat über und legten uns mit der Muskete in den Heckenschützengraben der Generalabrechnung. Unfriendly fire, penibles Pulver im Lauf der Dinge. Das Wochenende hatte ja genug Patronen geliefert. Da war das Debüt des Außenrist-Außenministers, der Beginn einer italienischen Reise, die erstmal nur nach Zitronen schmeckte. Und da waren die Bayern in Bochum, wieder Grönemeyer im Duett mit dem Stadion, und die Melancholie in den Augen eines Jungen, der jede Zeile und jeden Grashalm kannte. Ein kurzer Blick, darin ein halbes Leben. Und natürlich waren da auch die Dortmunder, die sich mal wieder selbst über den Haufen geschossen hatten. Zinnsoldaten im Hochofen der Highperformance, die in Madrid den schnellen Tod auf der Schiene starben und in Augsburg wie Marionetten tanzten, die jeden Faden verloren hatten. Und weil Dortmund nie nur Gegenwart ist, sondern immer gleich Kabinett, Stallschatten und Polit-Prominenz, durfte hintenraus auch Matthias Sammer ans Mikro. Der Stehtisch-Stalin, der Thesen-Tito, der Ostbote mit dem ganz großen Päckchen. Und er nahm sich die Zeit, mit einem Monolog aus den Untiefen der Urangst, mit einem letzten Zwischenruf aus dem Führerbunker. Feuerkopfschütteln. Weshalb wir ihn, diesen Stoiber aus Sachsen, natürlich noch mal auf die Bühne holen mussten. In vollem Glanz und ganzer Länge. Aber hört selbst. Nur hier, in dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur Wortgefechte mit Marcus Sorg!

    RB Leipzig stark, aber chancenlos: Warum Bayern Meister wird (mit Florian von Stackelberg)

    RB Leipzig stark, aber chancenlos: Warum Bayern Meister wird (mit Florian von Stackelberg) logo

    00:35:53

    BayerLeverkusen und Borussia Dortmund schwächeln und verlieren den Kontakt zur Spitze. Nur RB Leipzig hält als einziger Verfolger mit den Bayern Schritt. Mit einem beeindruckenden Startrekord und einer stabilen Defensive haben die Bullen das Momentum auf ihrer Seite – aber reicht das, um die Bayern langfristig zu gefährden? Im Fever Pit'ch Podcast diskutieren Malte Asmus und Florian von Stackelberg, warum Leipzig aber trotz starkem Saisonstart am Ende wohl kaum eine echte Gefahr für den Rekordmeister darstellen – und weshalb Bayern, wie so oft, doch wieder die Nase vorn haben wird. Takeaways Die Bayern sind offensiv stark, aber defensiv anfällig. RB Leipzig zeigt eine beeindruckende Serie ohne Niederlage. Dortmund hat Schwierigkeiten im Spielaufbau und in der Teamdynamik. Leverkusen hat die Defensive aus der letzten Saison verloren. Trainerwechsel können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Spieler müssen für einander kämpfen, um erfolgreich zu sein. Nuri Sahin hat noch nicht die nötige Autorität als Trainer. Die Verletzungen bei Dortmund und Leipzig beeinflussen die Leistung. Die Bundesliga ist in dieser Saison sehr wettbewerbsfähig. Die kommenden Spiele werden entscheidend für die Teams sein. Chapters 00:00 Bundesliga-Lage nach dem achten Spieltag 02:57 Bayern München: Stärken und Schwächen 05:59 RB Leipzig: Auf dem Weg zur Dominanz 09:09 Borussia Dortmund: Probleme und Herausforderungen 12:05 Trainerwechsel und Geduld im Fußball 15:01 Zukunftsausblick für Dortmund und Leipzig 18:52 Dortmunds Chancen im DFB-Pokal 20:36 Bayer Leverkusens Defensiv-Probleme 23:30 Mentalität und Match Glück bei Leverkusen 25:43 Bayern Münchens Selbstvertrauen nach dem Sieg 28:58 Leipzigs Potenzial gegen Bayern 30:36 Die Rolle der Trainerpersönlichkeiten 34:32 Ballon d'Or und Spielerbewertungen AIS_AD_BREAK_1=960853,333;

    11FREUNDE am Morgen: Au! Aua! Augsburg! BVB schlittert in die Krise

    11FREUNDE am Morgen: Au! Aua! Augsburg! BVB schlittert in die Krise logo

    00:15:56

    Mit Ansage: Der BVB verliert natürlich in Augsburg und die Krise ist sowas von da. Eva und Louis besprechen, was bei der Borussia los ist und weiten den Blick über den Bundesliga-Spieltag. Außerdem: Der rasante Auftritt der DFB-Frauen im Wembley und Historisches aus dem Ruhrgebiet. Viel Spaß!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #8: Was dem BVB derzeit fehlt

    #8:  Was dem BVB derzeit fehlt logo

    02:45:33

    Mit Ansage verliert der BVB in Augsburg. Bochum geht gegen Bayern unter und Leverkusen darf dankbar für die vielen Punkte auf dem Konto sein. Nina Potzel und Patrick Röttele analysieren mit uns den Spieltag.

    Qual-Spiel-Verein Borussia - Dortmund schon in der Krise?

    Qual-Spiel-Verein Borussia - Dortmund schon in der Krise? logo

    00:21:06

    Augsburg schlägt Dortmund und sorgt für unangenehme Fragen beim BVB: steckt Dortmund schon nach acht Spieltagen in der Krise? Zusätzlich verschärfen die Verletzungen von Waldemar Anton und Julian Ryerson die Situation für den BVB und auch über Trainer Nuri Sahin und Kapitän Emre Can wird weiter diskutiert. Bayern München rehabilitiert sich dagegen für die deutliche Niederlage in der Champions League mit einem Kantersieg in Bochum. Beim Fünf-zu-Null der Bayern stach vor allem der wiedergenesene Jamal Musiala heraus. Eintracht Frankfurt rettete am Ende einen Punkt bei Union Berlin und beide Teams bleiben in der Spitzengruppe der Liga – geht da sogar was in Richtung Champions League? Den Schwung aus der Königsklasse konnte der VfB Stuttgart beim Zwei-zu-Eins-Sieg gegen Holstein Kiel mitnehmen und Matchwinner war Neuzugang El Bilal Touré, der einmal traf und das zweite Tor vorbereitete. Und in der zweiten Liga steigt die Spannung mit jedem der überraschenden Ergebnisse: Zwischen Tabellenführer Düsseldorf und Kaiserslautern auf Platz 10 liegen gerade einmal 5 Punkte. 00:00:00 Themenüberblick 00:00:50 Dortmund verliert in Augsburg welche Wege gibt es aus der Krise? 00:05:10 Heidenheim und Hoffenheim trennen sich unentschieden 00:05:40 Unentschieden zwischen Union und Frankfurt – sind beide Champions League –Kandidaten? 00:08:00 Bayern dominiert in Bochum und beim VfL verpufft der Trainerwechsel 00:09:50 Das Nebelhorn klappt noch: Werder rettet einen Punkt gegen Leverkusen 00:11:00 Welche Rolle spielt die Mehrfachbelastung für Leverkusen? 00:12:10 Leipzig schlägt überzeugende Freiburg und ist einziger Bayern-Verfolger 00:15:50 Stuttgart schlägt Kiel und El Bilal Touré ist wieder Matchwinner 00:18:00 Mainz gegen Gladbach und St. Pauli gegen Wolfsburg spielen unentschieden 00:18:50 Hochspannung in der zweiten Liga Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele im DFB-Pokal hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/dfb-pokal-alle-audiostreams,audiostreams-dfb-pokal-uebersicht-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

    Werders nächster Schritt: Moral, Comeback-Qualitäten, Team-Liebe & Unterschiedsspieler Romano Schmid | NachspielDEICH 56

    Werders nächster Schritt: Moral, Comeback-Qualitäten, Team-Liebe & Unterschiedsspieler Romano Schmid | NachspielDEICH 56 logo

    00:42:32

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der aktuellen Podcast-Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die eindrucksvolle Willensleistung des SV Werder Bremen beim 2:2-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen, den nächsten Schritt unter Coach Ole Werner, die Unterschiedsspieler Marvin Ducksch sowie Romano Schmid und mehr. Der SV Werder Bremen hat im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen zweimal einen Rückstand ausglichen und das Weserstadion nach Toren von Marvin Ducksch und Romano Schmid beben lassen. Das Nebelhorn funktioniert noch! In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus das Spektakel: Was bedeutet der Punktgewinn gegen den amtierenden deutschen Meister für den weiteren Saisonverlauf? Hat Werder taktisch, spielerisch und in der Team-Chemie den nächsten Schritt gemacht? Außerdem: Wie Romano Schmid zum Unterschiedsspieler geworden ist und was Marvin Ducksch noch zum „Fußballgott“ fehlt. Und wieso hat Felix Agu von der DeichStube „nur“ die Note 4,5 bekommen? Lag es am Eigentor? Daniel Cottäus erklärt: So entstehen die Noten. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Eine reife Leistung (140)

    Eine reife Leistung (140) logo

    01:37:55

    Eine sehr diskussionsfreudige Folge zur anstehenden Mitgliederversammlung und zum Auswärtsspiel in Karlsruhe. Wir sind begeistert von der Stimmung vor Ort und der spielerisch reifen Leistung von Hertha BSC. Vermutlich die beste Saisonleistung des Teams. Wir sind angetan, bangen aber um Mazas Gesundheit. 98 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:09:22 Dieter Timme verstorben 00:10:51 Vertragsverlängerung bei Weber und Neuendorf 00:24:12 Exilherthanerthemen und Mitgliederversammlung 00:32:52 Präsidentenwahl im November 00:39:23 Vizepräsidentenwahl 01:00:50 Karlsruher SC - Hertha BSC = 1:3 01:15:15 2.Halbzeit 01:29:29 Ausblick Nachtrag zur Folge: Brehmchen ist ein kleiner Versprecher in der Folge unterlaufen, Timme beendete als Aufsteiger (nicht als Absteiger) seine Spielerkarriere.

    Im Namen des Vaters, des Sohnes und der Legende (mit Buyo in der Kirche)

    Im Namen des Vaters, des Sohnes und der Legende (mit Buyo in der Kirche) logo

    01:24:08

    Würdiger Rahmen: Schalke verliert desolat, und der Knappencast trifft sich mit Mike Büskens in der St.Joseph-Kirche zum XXL-Plausch. Der beste Seelentröster, den man sich in dieser dunklen sportlichen Lage nur wünschen kann. Mike macht Podcast-Minuten und kann dabei so schön erzählen. Im ersten Teil sprechen wir über die aktuelle sportliche Situation, die caritativen Projekte von Mike und über das große Schalker Herz. Oder anders: das große Schalker Herz ist Gast im Knappencast. Berührend und ehrfürchtig - wie es sich für einen Besuch in der Kirche gehört. https://www.instagram.com/knappencast/

    Kaderstimmung beim FC Bayern: Die Situation in der XXL-Analyse

    Kaderstimmung beim FC Bayern: Die Situation in der XXL-Analyse logo

    02:49:18

    Der FC Bayern München verliert beim FC Barcelona mit 1:4 – entsprechend viele Baustellen werden jetzt in der Bewertung rund um den Rekordmeister aufgemacht. Doch welche sind wirklich relevant? Wir ordnen ein und analysieren.

    Folge 226: Hakan Şükür – König ohne Königreich (Gast: Ole Zeisler)

    Folge 226: Hakan Şükür – König ohne Königreich (Gast: Ole Zeisler) logo

    00:47:10

    Der größte türkische Fußballer muss sich im Exil verstecken. Ein Volksheld, über den im Land keiner mehr sprechen darf oder will. Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat Şükür aufgrund dessen Nähe zur verfolgten Gülen-Bewegung zum Staatsfeind erklärt. Die erfolgreichste Karriere des türkischen Fußballs ist seitdem aus den Geschichtsbüchern gelöscht. Einst als "Kral“, als König, gefeiert, prägte er die beste Zeit des türkischen Fußballs. WM-Dritter 2002, UEFA-Cup Sieger mit Galatasaray und so viele Tore als legendäre Nummer 9. Hakan Şükür hat alles verloren - und Heimweh. Aber seine Überzeugung für den mittlerweile verstorbenen Fethullah Gülen und seine Kritik an der Erdogan-Regierung sind ungebrochen. NDR-Autor Ole Zeisler hat den 53-Jährigen in den USA besucht und für die Doku "Hakan Şükür: Fußballheld und Staatsfeind in der Türkei" das erste TV-Interview im Exil mit dem ehemaligen Weltklasse-Stürmer geführt. Eine Folge über Mut und Wut, über das längste Interview der Welt und ein fröhliches Fußballspiel unter alten und neuen Freunden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Verliert Can seinen Stammplatz? | BVB vor Augsburg unter Druck

    Verliert Can seinen Stammplatz? | BVB vor Augsburg unter Druck logo

    00:04:51

    Der BVB ist auswärts in der Bundesliga so schwach gestartet wie zuletzt vor 13 Jahren. Jetzt wartet der FC Augsburg.

    Werder Bremen vs. Bayer 04 Leverkusen | 8. Spieltag | Vorschau

    Werder Bremen vs. Bayer 04 Leverkusen | 8. Spieltag | Vorschau logo

    00:30:57

    Werder Bremen vs. Bayer 04 Leverkusen | 8. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - gelingt das erste Tor daheim? - bleibt der Name Weserstadion diese Saison ohne Sponsoringkürzel? - U23 strebt nach mehr - Ducksch und Weiser loben Teamklima - Verletzte kehren zurück Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

    Folge zehn: Is' immer verletzt

    Folge zehn: Is' immer verletzt logo

    00:23:16

    Almuth bringt eine besorgniserregende Statistik mit, die der Bundesliga nicht gefallen kann: Im Vergleich der Top-5-Ligen hat das deutsche Fußball-Oberhaus zum dritten Mal die meisten Verletzungen aufzuweisen. Tendenz: steigend. Das gilt aber auch für die Gesamtzahl der Verletzungen in England, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Ebenfalls führend ist die Bundesliga mit Blick auf die Verletzungshäufigkeit. Demnach tritt dort alle 52 Minuten eine Verletzung auf. Damit liegt die Liga deutlich über dem ermittelten Durchschnitt von 92 Minuten. Woran liegt das? Die Erkenntnisse aus diesen Zahlen besprechen Almuth und Roman auch mit Hinweisen auf eine Trainer- und eine Sportmedizin-Legende...

    Nuri Ruhe? Dortmund in Augsburg unter Druck

    Nuri Ruhe? Dortmund in Augsburg unter Druck logo

    00:20:43

    BVB-Coach Sahin steht nach der deutlichen Niederlage gegen Real unter Beobachtung – genau wie der BVB vor dem Bundesliga-Spiel in Augsburg. Kann sich Dortmund für die Klatsche in der Champions League rehabilitieren? Und welche Schlüsse zieht Trainer Sahin aus den Diskussionen um seine taktischen Umstellungen gegen Madrid? Freiburg träumt dabei vom nächsten Coup in Leipzig und hofft darauf, den Flow der vergangenen Wochen mitnehmen zu können. Leipzig bangt nach der Niederlage in der Champions League um den Einsatz seines Top-Stars Xavi Simons, der gegen den FC Liverpool verletzt ausgewechselt werden musste. Und Werder Bremen wartet weiter auf das erste Heimtor – doch der Gegner heißt Bayer Leverkusen, der an Werder aus der vergangenen Saison gute Erinnerungen hat. Gegen Bremen sicherte sich die Werkself die deutsche Meisterschaft. Im Abstiegskampf wird Markus Feldhoff sein erstes Spiel als Interimstrainer des VfL Bochum bestreiten – der Nachfolger von Peter Zeidler muss sich direkt mit dem FC Bayern messen – auch der FCB hat nach der deutlichen Niederlage in der Champions League in Barcelona etwas gut zu machen. Und in der zweiten Liga steht für Schalke und den neuen Trainer Kees van Wonderen das erste Heimspiel an – gegen Greuther Fürth, das ebenfalls mit neuem Trainer Leo Haas antritt. #Bundesliga #Fußball #sportschau 00:00:00 Themenüberblick 00:01:00 Bochums neuer Trainer Feldhoff – wie geht er in das Spiel gegen Bayern? 00:03:30 Bayern in Bochum unter Zugzwang – welche Schlüsse zieht Kompany? 00:04:50 Freiburg kommt mit Selbstvertrauem – wie gefährlich sind sie für RB Leipzig? 00:08:30 Stuttgart mit Flow aus der Champions League gegen Kiel? 00:11:10 Sahin und der BVB unter Druck – ist der Trainer dem BVB gewachsen? 00:14:20 Werder gegen Leverkusen – gibts endlich das erste Heim-Tor für Bremen? 00:16:51 Mainz gegen Gladbach am Freitagabend 00:17:30 St. Pauli gegen Wolfsburg 00:17:50 Union gegen Frankfurt – kann die Eintracht den Union-Block knacken? 00:18:10 Hoffenheim gegen Heidenheim 00:18:30 Heimdebut von Schalkes Neu-Coach Van Wonderen: Was geht gegen Fürth? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

    Themenfrühstück: Bayern verliert 1:4: Wieder Zeit für den FC Hollywood?

    Themenfrühstück: Bayern verliert 1:4: Wieder Zeit für den FC Hollywood? logo

    00:38:22

    Donnerstag: Bruchlandung in Barcelona: Die Bayern werden von ihrem Ex eingetuppert und Mia und Tim sprechen drüber. Ist jetzt wieder Land unter in München? Oder alles entspannt? Und machen wir aus der Galligkeit von Max Eberl? Dazu geht's natürlich um den Königsklassen-Auftritt von Bayer 04 Leverkusen und um, na klar, Lasagne. Viel Spaß!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    BVB-Einbruch in Madrid: Hat Sahin sich vercoacht?

    BVB-Einbruch in Madrid: Hat Sahin sich vercoacht? logo

    00:08:14

    Borussia Dortmund verliert nach 2:0-Führung noch 2:5 gegen Real Madrid und alle fragen sich: Warum diese System-Umstellung? kicker-Reporter Leon Elspaß, der die Partie im Santiago Bernabeu verfolgt hat, ordnet ein, wie viel Anteil am Einbruch Coach Nuri Sahin hat.

    CL-Drama in Turin: Der VfB schlägt Juventus!

    CL-Drama in Turin: Der VfB schlägt Juventus! logo

    00:39:56

    Der VfB Stuttgart hat das erste Mal seit über 14 Jahren wieder ein Spiel in der Champions League gewonnen. Mit 1:0 siegten die Schwaben hochverdient bei Juventus Turin. Das Spiel glich einem Drama á la Hollywood: Gelb-Rote Karte, aberkanntes Tor, verschossener Elfmeter und eine Vielzahl an Großchancen - es war teilweise zum Verzweifeln. Unser VfB-Reporter Simeon Kramer war vor Ort in Turin. Gemeinsam mit Daniel Haug von Die Neue 107.7 ordnet er den CL-Sieg direkt am Stadion in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“ ein, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit Die Neue 107.7. | Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 | Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. | Werbung: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert von der Waiblinger Zentralklink. Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie bilden hier ebenso einen Schwerpunkt wie Kreuzbandoperationen oder Arthroskopien. Auch bei Problemen mit der Schulter sind Sie bei den Experten von der Zentralklink bestens aufgehoben. Und seit knapp einem Jahr werden die Chirurgen in Waiblingen bei Knie-Operationen von einem Hightech-Roboter Assistent unterstützt – einmalig in Bade-Württemberg. Er heißt „Rosa“, murrt und meckert nie, tut, was man ihm sagt, und das überaus präzise: „Rosa“ steht für „Robotic Surgical Assistant“. Weiter gibt es eine Notfallnummer extra für Sportler. Unter +49(0)157 37603390 ist die Klinik jederzeit schnell und unkompliziert zu erreichen. | Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.wn-zentralklinik.de/ | Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. | Artikel zur Podcast-Folge: | Pure CL-Ekstase in Turin: Der VfB Stuttgart schlägt Juventus Turin mit 1:0: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pure-cl-ekstase-in-turin-der-vfb-stuttgart-schl%C3%A4gt-juventus-turin-mit-10_arid-879734 | VfB-Liveblog aus Turin: So sieht das Juventus-Stadion im Video aus: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-liveblog-aus-turin-so-sieht-das-juventus-stadion-im-video-aus_arid-877937 | Tausende VfB-Fans überfluten Turin: Euphorische Party vor CL-Kracher gegen Juve: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/tausende-vfb-fans-%C3%BCberfluten-turin-euphorische-party-vor-cl-kracher-gegen-juve_arid-879743

    Muss Hannover 96 auswärts einfach mal die Kontrolle verlieren, um zu gewinnen?

    Muss Hannover 96 auswärts einfach mal die Kontrolle verlieren, um zu gewinnen? logo

    00:28:13

    Der Platzwart trifft den Tiete, und wir erfahren zunächst, dass es da in der Runde einen gibt, der Kirschbier mag und einen anderen, der das am Tag zuvor sogar getrunken hat. Uwe versucht eine Überleitung von Kirschbier zu Gelsenkirchen und das Spiel gegen Schalke 04 hinzubekommen – was eine echte Herausforderung ist. Ob sie gelingt? Podwart hören! Wir freuen uns über das 1:0 gegen den bestgelauntesten Tabellen-14. der Liga, über wenige Gegentore und ärgern uns (mal wieder) über den VAR. Tiete versucht zu erklären, was eine neue Spielsituation ist, und warum eine rechte Ferse im Abseits gestanden hat. Lange Rede, und am Ende landen bei unseren Erklärungsversuchen im sogenannten Graubereich, mit dem keiner was anfangen kann. Man merkt, es dauert eine Weile, bis wir in dieser Folge beim Heimspiel gegen Schalke landen. Und wir fragen uns wie ganz Hannover: Warum gewinnt 96 zu Hause jedes Spiel und auswärts keinen Blumenpott? Ob wir eine Antwort finden? Podwart hören!

    #20 Traumstart bei den Fohlen, Beauty Business und mehr - mit Moses Lamidi

     #20 Traumstart bei den Fohlen, Beauty Business und mehr - mit Moses Lamidi logo

    00:51:36

    Wenn 50.000 Zuschauer deinen Namen rufen, hast du es geschafft. Moses Lamidi erlebte genau das bei seinem Profidebut in der Startelf von Borussia Mönchengladbach. Eine große Karriere stand bevor, doch Verletzungen warfen den Stürmer zurück und er orientierte sich um. Über Moses spannenden Weg sprechen wir in Folge 20.

    CL: nach 2:0 zur Halbzeit noch 2:5 verloren … Schade Borussia

    CL: nach 2:0 zur Halbzeit noch 2:5 verloren … Schade Borussia logo

    00:04:44

    Wie schafft St. Pauli den Klassenerhalt? (mit Rupert Fabig)

    Wie schafft St. Pauli den Klassenerhalt? (mit Rupert Fabig) logo

    00:30:41

    Der Aufsteiger vom Kiez kämpft beherzt, aber der FC St. Pauli tut sich im Oberhaus noch sehr schwer. Das gilt auch für Kapitän Jackson Irvine. Wie findet der Australier zurück in die Spur? Trainer Fabian Hürzeler weg, Top-Torjäger Marcel Hartel weg, keine großen Neuzugänge. Dass es für den FC St. Pauli ganz schwer wird, die Klasse zu halten, war vielen Beobachtern klar. Es gibt aber Hoffnung. Der Klub steht auf Platz 16, und der VfL Bochum sieht deutlich schwächer aus. Wie kann St. Pauli aus der Situation Kapital schlagen? Was muss der neue Trainer Alexander Blessin umsetzen? Wie bekommt er Jackson Irvine in die Spur? Das bespricht Max Ropers im Fever Pit'ch Podcast mit Rupert Fabig vom Hamburger Abendblatt. TakeawaysDie Erwartungen an den Klassenerhalt sind realistisch. Die Offensive des FC St. Pauli hat Schwächen. Jackson Irvine muss sich an die Bundesliga anpassen. Alex Blessin ist ein flexibler Trainer. Die Kaderqualität ist im Vergleich zur Konkurrenz begrenzt. Die Verletzung von Elias Saad ist ein Rückschlag. Die taktischen Anpassungen sind entscheidend für den Erfolg. Die Aufstellung der besten Spieler ist entscheidend. Der Abstiegskampf betrifft vor allem drei Vereine. St. Pauli muss im Heimspiel punkten. Die Defensive von St. Pauli zeigt Stabilität. Torgefahr bleibt eine Herausforderung für das Team. Die Kaderplanung könnte im Winter entscheidend sein. Bochum ist aktuell deutlich schwächer Kiel hat massive Probleme mit der individuellen Qualität. Chapters00:00 Einführung in den Abstiegskampf 03:06 Erste Eindrücke der Bundesliga 06:09Die Herausforderungen des FC St. Pauli 09:06 Kaderanalyse und Schlüsselspieler Jackson irvine 12:00Trainerwechsel und taktische Anpassungen 15:10 Systemwechsel und Spieleraufstellung 16:38 Abstiegskampf und aktuelle Situation 20:12Torgefahr und Kaderplanung 24:10Trainerwechsel in Bochum und Vergleich mit Kiel 28:52 Ausblick auf die Saison

    Brych im Spiel, Pech in der Liga | Bundesliga Rückblick 24/25, 7. Spieltag

    Brych im Spiel, Pech in der Liga | Bundesliga Rückblick 24/25, 7. Spieltag logo

    01:05:10

    VAR-Sinn was an diesem Spieltag alles wieder gepfiffen wurde... eines der geilsten Spiele dieser Saison zwischen Leverkusen und Frankfurt hat zu 80% am VAR Bildschirm stattgefunden und am Ende sorgte sogar noch eine strittige Situation dafür, dass die SGE nicht noch eine fette Möglichkeit zum Ausgleich bekommt. Im anderen Topspiel fährt der FC Bayern München einfach über den Vize Meister VfB Stuttgart drüber und das ohne Gnade... Ein wilder Spieltag mit vielen Höhen und Tiefen, an dem auch tatsächlich die erste Trainerentlassung der Saison feststeht, denn Zeitler muss seine Cap ziehen und verlässt den VFL Bochum mit sofortiger Wirkung! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt

    Derbysieg! Hat Klose in Nürnberg die Kurve gekriegt?

    Derbysieg! Hat Klose in Nürnberg die Kurve gekriegt? logo

    00:10:18

    Beim 4:0 im Derby in Fürth liefert der 1. FC Nürnberg sein mit Abstand bestes Spiel der Saison. Ist Trainer Miroslav Klose beim Club endlich angekommen? Wir sprechen darüber mit kicker-Reporter Chris Biechele. Außerdem: Bochum entlässt Trainer Peter Zeidler, Mitchell Weiser will künftig für Algerien spielen und St. Pauli verlängert mit Abwehrchef Eric Smith.

    #7: Gladbachs Verschnaufpause ohne Hoffnung

    #7: Gladbachs Verschnaufpause ohne Hoffnung logo

    02:46:04

    Wie lange wirkt der Sieg der Borussia gegen Heidenheim? Hat sich Stuttgart in München selbst verleugnet? Was ist das Bemerkenswerte an der Aufregung rund um Jürgen Klopp? Greta Linde und Charlotte Bruch zum Spieltag.

    Lewandowski vs Kane: Unterschiedlich auch unter der Dusche (mit Carsten Fuss)

    Lewandowski vs Kane: Unterschiedlich auch unter der Dusche (mit Carsten Fuss) logo

    00:34:38

    Am Mittwoch kommt es in der Champions League zum Gigantenduell FC Barcelona gegen Bayern München und damit zum direkten Aufeinandertreffe von Harry Kane und Robert Lewandowski. Zwei Torjäger, die ihr enormer Torinstinkt eint, die sich aber trotzdem in vielem unterscheiden - vor allem "unter der Dusche", sagt DAZN-Kommentator Carsten Fuss, meint das aber weniger voyeuristisch, als es vielleicht klingt. Er zieht zusammen mit Malte Asmus seine Erkenntnisse aus dem 7. Bundesligaspieltag für die anstehenden Champions-League-Duelle. Werden die Bayern nach dem 4:0 gegen den VfB Stuttgart ihren Aufwärtstrend auch im Camp Nou fortsetzen? Was bedeutet der Statement-Sieg gegen die Schwaben für das Duell mit dem spanischen Giganten? Außerdem geht es um die VAR-Problematik, die Qualität der Bundesliga-Schiedsrichter im Vergleich zu ihren italienischen Kollegen und um die Frage, wie Vincent Kompany Min-jae Kim wieder in die Spur gebracht hat. TakeawaysVAR sorgt weiterhin für Diskussionen. Die Qualität der Schiedsrichter ist ein massives Problem. Bayern München ist physisch dominant. Minjae Kim brauchte Zeit, um sich einzufinden. Kompany gibt seinen Spielern viel Aufmerksamkeit. Pavlovic ist ein wichtiger Spieler für die Bayern. Dortmund hat kein klares Konzept. RB Leipzig spielt abgezockter und geduldiger. Gerechtigkeit gibt es im Fußball selten. Die Bayern sind gut gerüstet für Barcelona. Chapters00:00 Einführung und VAR-Diskussion 02:54 Schiedsrichterqualität und internationale Vergleiche 05:51 Lösungsansätze für den VAR 09:07 Bayern München: Rückkehr zur Form 11:39 Min-jae Kim: Anpassung an die Bundesliga 14:45 Harry Kane und seine Rückkehr zur Form 18:57 Selbstkritik und Unsicherheit im Fußball 20:07 Verletzungen und ihre Auswirkungen auf die Bayern 22:27 Goretzkas Rolle im Team und seine Zukunft 24:34 Kane vs. Lewandowski: Ein Vergleich der Stürmer 26:00 VfB Stuttgart und die Herausforderungen gegen Juventus 28:18 Borussia Dortmund: Ein Team ohne klare Richtung 30:00 RB Leipzigs Defensive und ihre Chancen in der Champions League AIS_AD_BREAK_1=1078954,666;

    „Habe heute Morgen zwei Kaffee gebraucht“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Julian Scharlau)

    „Habe heute Morgen zwei Kaffee gebraucht“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Julian Scharlau) logo

    00:09:46

    Eintracht Frankfurt tritt in Leverkusen an und verliert unglücklich mit 1:2. Die beiden EintrachtFM-Kommentatoren Daniel Wolf und Julian Scharlau ordnen die Niederlage mit etwas Abstand noch einmal ein.

    Nach Groß-Auswechslung: So ist der Stand beim Nationalspieler | Beginnt die Entwicklung unter Sahin zu stocken?

    Nach Groß-Auswechslung: So ist der Stand beim Nationalspieler | Beginnt die Entwicklung unter Sahin zu stocken? logo

    00:05:35

    Beim Sieg des BVB gegen St.Pauli nahm Nuri Sahin Mittelfeldspieler Pascal Groß vom Feld. Es steckt zwar keine größere Verletzung dahinter, behandelt wurde der Neuzugang am nächsten Tag dennoch.

    VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen | 7. Spieltag | Vorschau

    VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen | 7. Spieltag | Vorschau logo

    00:22:57

    VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen | 7. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Keita trainiert in der U23 - Weiser spielt bald für Algerien?! - wer ist fit, wer verletzt - unser Gegner: VfL Wolfsburg Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! #Lebenslang_A1 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    7. Spieltag: "Jürgen Klopp zu Red Bull: So schnell kannst du deinen Legendenstatus einreißen"

    7. Spieltag: "Jürgen Klopp zu Red Bull: So schnell kannst du deinen Legendenstatus einreißen" logo

    00:41:51

    Es ist viel passiert, seitdem unsere Vorstopper das letzte Mal gesprochen haben: Die Niederlage bei Union Berlin, Länderspielpause, Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull, Thomas Tuchel neuer Nationaltrainer von England... es gibt also viel aufzuarbeiten. Aber zum Glück gehts in der Bundesliga mit einem Freitagabendspiel in Dortmund weiter. Das hat der BVB seit 20 Jahren nicht mehr verloren. "Da erwarte ich ein klares 4:0 gegen St. Pauli", sagt Michael Schulz. Und Vorstopper-Kollege Florian Joswig ergänzt: "Das kann gar nicht schief gehen". Hoffentlich. Das letzte Spiel, das der BVB zuhause an einem Freitagabend verloren hat, war ausgerechnet gegen Schalke.

    Bayern gegen Stuttgart - Duell der Südgipfel-Stürmer

    Bayern gegen Stuttgart - Duell der Südgipfel-Stürmer logo

    00:18:25

    Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt immer mehr auf Spieler des VfB Stuttgart in der deutschen Nationalmannschaft – und die liefern. Deniz Undav hat zweimal getroffen, Jamie Leweling einmal. Können sie die Euphorie mitnehmen oder droht die Erschöpfung wegen der Vierfach-Belastung? Es geht zum Südgipfel zu den Bayern. Double-Sieger Leverkusen ist in dieser Saison noch kein Vergleich zu der vergangenen. Sind die Spieler zu satt? Das Gegenteil zu beweisen gilt es im Duell mit der Frankfurter Offensiv-Power. Wie viel Mini-Krise steckt in der Partie zwischen Borussia Dortmund und dem FC St. Pauli? Der Aufsteiger braucht Punkte für den Klassenerhalt, der BVB, um nicht schon so früh in der Saison die Tabellenspitze komplett aus dem Blick zu verlieren. Die Bilanz spricht für Dortmund, weil das Team von Nuri Sahin an einem Freitagabend zuhause quasi gar nicht mehr verlieren kann. Wer an einem Tippspiel teilnimmt, dürfte auch ganz gespannt nach Bochum, Hoffenheim und Mönchengladbach schauen, welcher Trainer muss als erstes gehen? Ein Thema, mit dem sich der 1. FC Magdeburg in der 2. Bundesliga auch in Krisenzeiten nicht beschäftigt – vielleicht ein Rezept für den aktuellen Erfolg? (00:00:00) Themenüberblick (00:01:20) Kann der VfB-Block die Euphorie aus der Länderspielpause mitnehmen? (00:05:17) Ist der Double-Sieger zu satt? (00:08:05) Bleibt der BVB zuhause am Freitagabend unschlagbar? (00:09:32) Wer hat den wackeligsten Trainerstuhl? (00:14:00) Die weiteren Partien (00:15:02) Überraschung der 2. Bundesliga: 1. FC Magdeburg (00:17:21) Podcast-Empfehlung: Sport Inside Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier bekommt ihr alles zum VfB Stuttgart: https://www.youtube.com/playlist?list=PL12LXaoi6tkNb4xdQ7ESQ-n7hzzVeAVqd Und hier WDR 5 Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv https://1.ard.de/sportinside_nonstop_fussball

    MT Extra: Lesung "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD"

    MT Extra: Lesung "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD" logo

    00:41:41

    Am Mittwoch fand im Clubheim die Lesung des Buches "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD" statt, die wir hier in Teilen veröffentlichen. Das Buch "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD" von Michael Kraske und Dirk Laabs ist im C.H. Beck-Verlag erschienen. Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, fand hierzu im Clubheim des FC St. Pauli eine Lesung mit Dirk Laabs statt, organisiert von der Braun-Weißen Hilfe, dem FC St. Pauli und dem Clubheim Kollektiv. Den ersten Teil der Lesung sowie die Fragen der Moderation haben wir aufgezeichnet und veröffentlichen diese als Podcast. Die anschließende Frage- und Diskussionsrunde bleibt denen vorbehalten, die live dabei waren. Vielen Dank an die drei Gruppen für die Organisation, vielen Dank an Dirk Laabs und vielen Dank an alle, die vor Ort dabei waren.

    Glatzel schwer verletzt! Aufstieg für den HSV wieder in Gefahr? FRAG CALCIO

    Glatzel schwer verletzt! Aufstieg für den HSV wieder in Gefahr? FRAG CALCIO logo

    00:41:32

    Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin Glatzel schwer verletzt! Aufstieg für den HSV wieder in Gefahr? FRAG CALCIO

    #33 Markus Krösche: Sportvorstand des Teams der Stunde

    #33 Markus Krösche: Sportvorstand des Teams der Stunde logo

    01:13:19

    „Mein Schweinehund ist so groß wie der Mount Everest.“ - sagt Markus Krösche, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt. Und dabei geht es nicht um Motivationsprobleme in seinem Job, sondern darum, dass er nach seinem Karriereende als Fußballer keinen Sport mehr macht. Gut also, dass seine Arbeit vor allem im Kopf stattfindet: Markus Krösche ist Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, kürzlich wurde sein Vertrag bis 2028 verlängert. Im Spielmacher-Podcast erzählt er Sebastian Hellmann, was zwischen ihm und der Eintracht, dem Team der Stunde, so gut passt. Außerdem gibt er Einblicke, wie es sich anfühlt, die besten Spieler am Ende einer Saison wieder verkaufen zu müssen und was der Eintracht seiner Meinung nach noch fehlt, um Deutscher Meister zu werden. Welche Änderungen für den VAR-Einsatz sich der SGE-Sportvorstand wünschen würde und warum das Transferfenster kürzer sein sollte – jetzt, bei Spielmacher.

    Sahin möchte beeindruckende Serie ausbauen | Couto fällt knapp zwei Wochen aus | Tuchel übernimmt Three Lions

    Sahin möchte beeindruckende Serie ausbauen | Couto fällt knapp zwei Wochen aus | Tuchel übernimmt Three Lions logo

    00:06:38

    Seit über 20 Jahren hat Borussia Dortmund an einem Freitagabend kein Heimspiel mehr verloren. Nuri Sahin nöchte diese Serie fortsetzen. In dieser Folge werfen wir den Blick auf den kommenden Spieltag, schauen aber auch nach England.

    11FREUNDE am Morgen: Thomas Tuchel wird Global Head of Football

    11FREUNDE am Morgen: Thomas Tuchel wird Global Head of Football logo

    00:10:50

    Thomas Tuchel wird neuer englischer Nationaltrainer, wirklich wahr! Wer wird der neue Shawn Parker? In wen schockverliebt sich Tuchel als erstes? Und was denkt Harry Kane über seinen neuen, alten Trainer? Greta und Felix klären auf und sprechen außerdem über die Nations-League-Partien von gestern Abend. Viel Spaß!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    LSP Special - Schlüssel zum Spieltagssieg

    LSP Special - Schlüssel zum Spieltagssieg logo

    01:00:56

    Die Länderspielpause ist bald geschafft und endlich geht wieder das Tagesgeschäft los. In unserer neuen Folge werdet ihr bestens auf den nächsten Spieltag vorbereitet. Also keine Zeit verlieren und reinhören !!! Ihr wollt euer Hobbymanager-Können unter Beweis stellen? JETZT LAUFEN LASSEN UND CHALLENGE BEITRETEN ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kickbase.app.link/zGXtH0TpcMb

    #6: Eintrachtfans dürfen träumen

    #6: Eintrachtfans dürfen träumen logo

    01:44:46

    Mit einem 6:0 springt die SGE an die Tabellenspitze, weil Bayern zum ersten Mal seit der Kreidezeit wieder verliert. Martin Piller und Helene Altgelt über breite Bänke, volle Stadien und den Unterschied zwischen Bayern und Wolfsburg.

    Siege, Selbstvertrauen, Selbstverständnis – Die neue DFB-Elf

    Siege, Selbstvertrauen, Selbstverständnis – Die neue DFB-Elf logo

    00:13:06

    Verletzungssorgen adé! Vor den beiden Länderspielen gegen Bosnien-Herzegowina und die Niederlande machten sich nicht wenige Sorgen um die Schlagfertigkeit der Nationalmannschaft. Nun haben sich einige Spieler um Leweling, Undav und Co. In den Fokus gespielt. Wie gut ist die Kadertiefe beim DFB wirklich? Welche Rolle können die Debütanten in Zukunft spielen? Und wie sieht das Zwischenfazit nach einem Jahr unter Julian Nagelsmann aus? Diese und viele weitere Fragen mehr klären wir gemeinsam mit kicker-Chefreporter Oliver Hartmann in der aktuellen Folge von kicker Daily.

    Stiller und Pavlovic: Das neue Herzstück des DFB (mit Patrick Strasser)

    Stiller und Pavlovic: Das neue Herzstück des DFB (mit Patrick Strasser) logo

    00:35:40

    Die deutsche Nationalmannschaft bucht erstmals das Viertelfinalticket in der Nations League - und das auch noch vorzeitig und vor allem mit dem vermeintlich zweiten Anzug. Dabei besonders überzeugten Angelo Stiller und Aleksandar Pavlovic bei ihrem Startelfdebüt Podcast-Gast Patrick Strasser (DFB-Reporter der AZ München) besonders. Er erklärt, warum er in diesem Duo nicht nur die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart des DFB-Mittelfelds sieht und was sie den Konkurrenten Robert Andrich und Pascal Groß voraus haben. Außerdem diskutiert er mit Malte Asmus die Torwartfrage, wundert sich über Toni Kroos und ärgert sich über den VAR. Takeaways Die deutsche Nationalmannschaft hat das Viertelfinale der Nations League erreicht. Die Atmosphäre in Sarajevo erinnerte an alte Zeiten. Der VAR bleibt ein umstrittenes Thema im Fußball. Toni Kroos' Abwesenheit wurde als "schade" empfunden. Die junge Mannschaft unter Nagelsmann zeigt viel Potenzial. Die Spiele gegen Bosnien und die Niederlande waren lehrreich. Die Holländer hatten Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Nagelsmann hat das Team erfolgreich umstrukturiert. Die Konkurrenz im Kader ist gestiegen. Die Gier und der Einsatz der Spieler sind zurück. Undav hat sich als wertvoller Spieler etabliert. Stiller und Pavlovic könnten die Sechs der Zukunft sein. Die Torwartfrage bleibt spannend zwischen Baumann und Nübel. Nagelsmann hat das Team gut aufgestellt. Die neue Generation bringt frischen Wind ins Team. Die Spieler akzeptieren ihre Rollen im Kader. Die Stimmung in der Mannschaft ist positiv. Die Nationalmannschaft hat sich stabilisiert. Es gibt eine positive Vorfreude auf die kommenden Spiele. Nagelsmanns Vertrag sollte nicht voreilig verlängert werden. Chapters 00:00 Einführung in die Nations League und die deutsche Nationalmannschaft 03:40 Toni Kroos und seine Abwesenheit 07:07 Analyse der Spiele gegen Bosnien und die Niederlande 19:55 Die Entwicklung der deutschen Nationalmannschaft unter Nagelsmann 21:12 Die Rolle von Deniz Undav 23:30 Die Sechs der Zukunft: Stiller und Pavlovic 28:25 Torwart-Debatte: Baumann vs. Nübel 32:22 Nagelsmanns Status und Zukunft 34:09 Positive Entwicklung der Nationalmannschaft

    Folge 100: Unauffällig Auffällig

    Folge 100: Unauffällig Auffällig logo

    01:07:22

    Pünktlich zur Jubiläumsfolge haben wir euch neben zwei Spielberichten auch ein kleines Dankeschön mitgebracht. Reisetechnisch schauen wir auf das hessische Nord-Süd-Derby, welches für die Fanszene von Hessen Kassel zum Disaster wurde. Dabei haben auch wir eine kurze Bekanntschaft mit gleich beiden Fanlagern gemacht... Für den zweiten Spielbericht wird Ostwestfalen kurzzeitig zum Dynamoland: Dresden gastiert in Verl und wir nehmen das unterschätzte Dynamo-Liedgut genauer unter die Lupe. Viel Spaß beim Reinhören!

    #38 - DIE FUSSBALLSHOW on Tour: Frankfurt stürmt auf Platz 1. VFL Wolfsburg bezwingt Bayern 2:0

    #38 - DIE FUSSBALLSHOW on Tour: Frankfurt stürmt auf Platz 1. VFL Wolfsburg bezwingt Bayern 2:0 logo

    01:09:38

    Was für ein 6. Spieltag. Zwei Stadionspiele und ein neuer Tabellenführer. Aber nun von Beginn an. Potsdam verliert auch mit dem neuen Trainer am Freitagabend gegen die SGS Essen mit 0:3 und steht immer noch ohne eigenes Tor auf dem letzten Tabellenplatz. Werder Bremen spielt vor über 22.000 Zuschauern gegen Leverkusen 1:1 und feiert in der 90. Minuten beim Ausgleich ein Fest mit seinen eigenen Fans. Marco besuchte das Topspiel in der Volkswagen-Arena vor über 17.000 Menschen, welches der VFL Wolfsburg mit einer großartigen Leistung 2:0 für sich entschied und somit die Liga extrem spannend hält. Nutznießer waren die Adlerträgerinnen aus Frankfurt, die nach ihrem famosen 6:0 Sieg gegen den SC Freiburg die Tabellenführung einnehmen. Dabei schoss Freigang das 100. Tor für die Eintracht. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr

    #589 – Gefüllter Windbreaker

    #589 – Gefüllter Windbreaker logo

    01:17:38

    Unions Frauen verlieren erstmals seit über eineinhalb Jahren ein Spiel, 1:2 gegen Frankfurt II. Wir sprechen darüber, aber auch warum wir Zeughaus-Opfer sind und warum uns Wolfsburg in der Frauen-Bundesliga nicht nervt, aber bei den Männern schon.

    Deniz Abi regelt | Länderspiel Spezial

    Deniz Abi regelt | Länderspiel Spezial logo

    01:13:49

    Ein Haufen Verletze und demnach viele Neuerungen beim DFB Team unter anderem mit Mister-Ich-Liebe-Alex-Calls Tim Kleindienst, der von Anfang an starten darf! Doch der VAR macht das Traumdebut von Kleindienst ein wenig zu Nichte. Aber kein Problem Deniz Abi regelt, wenn es brenzlig wird und räumt auf! Wir bequatschen das Spiel Bosnien Herzegowina gegen Deutschland und packen zudem auch nochmal einen extra langen Rätselpart hinten dran! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 - Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt

    #365 Come back stronger, Bobby*

    #365 Come back stronger, Bobby* logo

    00:50:15

    In der heutigen Folge von "HSV Meiner Frau" startet alles mit einem schlechten Gewissen – Muchels Geburtstag wurde letzte Woche vergessen! Pia schlägt direkt vor, die Geburtstage auszutauschen, damit so etwas nicht noch einmal passiert. Außerdem werfen wir einen Blick zurück auf unsere letzte Episode mit HSV-Finanzvorstand Eric Huwer und das durchweg positive Feedback auf allen Kanälen. Muchel erzählt von seinem Erlebnis beim Abschlach-Konzert in der Alsterdorfer Sporthalle und warum er selbst gerne mal als Gast bei einem Konzert wäre. Natürlich sprechen wir auch über die besorgniserregende Verletzung von Bobby Glatzel im letzten Testspiel. Brauchen wir einen neuen Stürmer als Ersatz, oder ist der Kader stark genug? Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf das kommende Spiel gegen Magdeburg. We love Big Titz! Hört rein – es wird wieder spannend bei "HSV Meiner Frau"! *und bitte als Gast in den Podcast

    GEISSPOD #156: Die Poldi-Mania und Eure Chance auf zwei VIP-Tickets

    GEISSPOD #156: Die Poldi-Mania und Eure Chance auf zwei VIP-Tickets logo

    00:39:05

    Der 1. FC Köln erlebt die ganze Kraft von Lukas Podolski. Im neuen GEISSPOD sprechen Sonja und Marc über eine außergewöhnliche Länderspielpause und kündigen die Verlosung von zwei VIP-Tickets an. Hört rein und diskutiert mit!#effzeh #fcköln #köln #fc #2bundesliga #podolski #poldi #fussballDieser GEISSPOD wird präsentiert von unserem Partner Deutsche Post DHL.Werde eine:r von uns: Bewirb Dich jetzt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #010 Antiheld Klopp, Tuchel neuer England Coach & der teuerste Transfer aller Zeiten?!

    #010 Antiheld Klopp, Tuchel neuer England Coach & der teuerste Transfer aller Zeiten?! logo

    00:58:00

    Torjäger Talk 10/10 - mit Beks & Rommé geht es in die Nations League! Einige spannende Partien u. A. von unserer DFB-Truppe, Italien und co. werden begleitet von den Highlights der Woche, die es wirklich in sich haben! Zu aller erst jedoch starten wir neuerdings mit euren Hottakes aus der Community. Im Anschluss widmen sich die Jungs den Schlagzeilen der Woche, wie die Musiala Verlängerung, Terzic Gerüchte in Manchester, Glatzel Verletzung und natürlich auch dem Gerücht mit der vermeintlich höchsten Ablösesumme aller Zeiten.  Ein großes Fass öffnet aber die Schlagzeile um Jürgen Klopp und seinem bevorstehenden Engagement beim RB Konzern ab 2025! Eine heiße Diskussion erwartet euch hier, ehe wir uns den Spielen der Nations League widmen! Den Abschluss macht Beks mit dem „TT Power Ranking Woche 6“ mit seiner Top 5 aus den besten Vereinen der Welt. Vielen Dank für‘s Zuhören und viel Spaß

    Seoane steht unter Druck - Wie geht es weiter bei Borussia?

    Seoane steht unter Druck - Wie geht es weiter bei Borussia? logo

    00:40:05

    Es rumort im Umfeld von Borussia Mönchengladbach. Wie sehr muss Trainer Gerardo Seoane wirklich um seinen Job fürchten? Unsere Reporter ordnen die Lage vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim ein, sprechen über Tim Kleindiensts DFB-Debüt und das Testspiel gegen den SC Verl.

    Die Krise mit der Krise

    Die Krise mit der Krise logo

    01:25:26

    Herzlich willkommen zur 92. Folge Unzerstörbar - Der FCK Podcast. Nach der Verletzung von Boris Tomiak droht ein weiterer längerer Ausfall. Das nehmen wir zum Anlass, über die aktuelle Verletztenliste zu sprechen. Außerdem blicken wir auf die Niederlage gegen die SV Elversberg und erörtern, warum wir den FCK momentan nicht in einer Krise sehen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören ;-)

    Timo Hübers – „Unwahrscheinlich, dass es mit Profifußball klappt“

    Timo Hübers – „Unwahrscheinlich, dass es mit Profifußball klappt“ logo

    01:04:34

    Der Kapitän mit ausführlichen Blicken in sein Leben: Kindheit, der Weg zum Profi, enorme Rückschläge durch Verletzungen und die Gründe für seine Rückkehr zum FC.

    Folge 295 - So schön und doch so schlimm

    Folge 295 - So schön und doch so schlimm logo

    00:49:21

    Hannover 96 verliert das Derby sang- und klanglos mit 0:2. Doch damit wollen wir nicht starten. Nein, wir freuen uns total mit den Frauen von Hannover 96 über ihren neuen Hauptsponsor. Darüber spricht Tobi mit Hakan, Vorstand Sport im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. und Michaela Prins, Geschäftsführerin von Dentastico. Wie kam es zu der Partnerschaft? Was ist davon zu erwarten? Michaela gibt uns auch einen Einblick in ihre Firmenphilosophie. Es kann aber nicht nur Freude geben. Keine Sorge, Tobi, Andre und Dennis zerreißen auch noch die "Leistung" im Derby. Andre kann sich sogar überhaupt nicht beruhigen. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    "No Risk No Run"

    "No Risk No Run" logo

    00:38:49

    ...jahaaaa. Thomas und Jan sind auf ihrem Hoffnungs-High-Fly einmal mehr vom Team abgewürgt worden. Schade, dass das Heimspiel (und die Möglichkeit zum großen Sprung) gegen Freiburg verloren wurde. Besonders ärgerlich, weil Freiburg Werder nun nicht gerade an die Wand gespielt hat... Sei es, wie es ist: Nun geht das Team mal wieder in eine Länderspielpause, mit dem leichten Zweifel im Hinterkopf: Quo vadis? Thomas und Jan gehen mit der Unsicherheit um... und mit dem nächsten Abschied einer Legende: Dieter "Budde" Burdenski ist gestorben. Nur wenige Wochen nach Willi Lemke. Trotzdem: Enjoy.

    Verletzungspech beim DFB: Was sind die Chancen und Risiken?

    Verletzungspech beim DFB: Was sind die Chancen und Risiken? logo

    00:13:42

    Eine Hand reicht beim Zählen nicht mehr aus: Julian Nagelsmann muss verletzungsbedingt auf sieben Spieler verzichten. Welche Auswirkungen haben die Ausfälle auf die morgige Partie der DFB-Elf gegen Bosnien-Herzegowina und für wen kann die Berufung in die Nationalmannschaft eine echte Chance sein? kicker-Chefreporter Oliver Hartmann gibt Antworten. Die News: Jürgen Klopp hat doch keine Ausstiegsklausel für den DFB, Rafael Nadal beendet seine Tennis-Karriere, Jannik Sinner zieht beim ATP-Masters in Shanghai ins Viertelfinale ein und Werder Bremen muss von Torhüter-Legende Dieter Burdenski Abschied nehmen.

    Tom Bartels: Höhenflüge und Gegenwind mit Aussicht auf Shitstorm

    Tom Bartels: Höhenflüge und Gegenwind mit Aussicht auf Shitstorm logo

    00:46:11

    Mit Tom Bartels hat Olli Seidler diesmal einen der renommiertesten Sportkommentatoren Deutschlands zu Gast. Beide reden über die schönsten und schrecklichsten Momente, die ihr Job mit sich bringt. Das Highlight von Tom Bartels Karriere ist natürlich der Moment, als Mario Götze im WM-Finale 2014 gegen Argentinien Deutschland zum WM-Titel schoss. Seine sich überschlagende Stimme und sein Kommentar sind mittlerweile ikonisch geworden: „Mach ihn, mach ihn, er macht ihn … Mario Götzeeeee!“ Das war und ist auch heute noch Gänsehaut pur. Solche Momente miterleben und für die Zuschauenden kommentieren zu dürfen, ist für ihn ein riesiges Glück. Doch dieses Glück ist dem im niedersächsischen Melle aufgewachsenen Tom auch nicht zugeflogen. Wie das nun mal so ist im Fußball: Glück muss man sich erarbeiten! Im Kollegengespräch lässt Tom die Stationen seiner Karriere kurz Revue passieren. Von seinen Anfängen als „Kuscheltier-Kommentator“, über seine „Banklehre aus Liebe“ bis hin zu seinem ersten großen Engagement bei RTL gibt es spannende Einblicke in seinen Werdegang. Auch seine Zukunft ist Thema, denn 2025 steht nun auch schon der 60. Geburtstag auf dem Programm. Neben dem Fußball ist Tom Bartels im Wintersport und beim Schwimmen sportlich zu Hause. So war er dabei, als 2002 Skispringer Sven Hannawald die Vierschanzentournee mit Siegen in allen vier Wettbewerben triumphierte, und in diesem Jahr hat er bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die sensationelle Goldmedaille von Lukas Märtens miterleben dürfen. Vor diesem Highlight fand er sich aber im Zentrum eines ausgewachsenen Shitstorms wieder. Hintergrund: Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele konnte er einen der Fackelträger nicht gleich identifizieren. Das schlug dann auch sofort absurd hohe mediale Wellen und brachte ihm den Vorwurf ein, sich nicht ordentlich vorbereitet zu haben. Was das angeht, nutzt er das Gespräch mit Olli, um ein paar Dinge klarzustellen. Das sind aber sowieso nur Kinkerlitzchen vor dem Hintergrund, was Tom am 13. November 2015 in Paris hat erleben müssen. Als er das Länderspiel Frankreich gegen Deutschland kommentiert, töteten zeitgleich islamistisch motivierte Attentäter 130 Menschen und verletzten Hunderte Unschuldige. Die Detonationen waren für die Zuschauer live im Fernsehen deutlich zu hören und für Tom Bartels in seiner Sprecherkabine am ganzen Körper zu spüren. Plötzlich fand er sich live im Fernsehen vor einem Millionenpublikum in einer Situation wieder, in der er mit zitternden Beinen den Job irgendwie zu Ende bringen musste. Wohl wissend, dass es in dem Moment nichts Unwichtigeres gegeben hat als Fußball. Im Gespräch mit Olli schildert Tom eindrücklich seine Erlebnisse von damals, als z.B. Gerüchte die Runde machten, dass Attentäter mit Maschinengewehren auch ins Stadion eingedrungen sein sollten.

    Zuhause ist's am schönsten

    Zuhause ist's am schönsten logo

    01:07:11

    Und wieder sitzt Felix mit einer Niederlage im Gepäck bedrückt im Berliner Studio. Aber darüber wollen wir nicht sprechen – dann aber doch. Eine “wirklich dumme Niederlage” bescheinigt ihm der Präsident dann auch brühwarm im etwas unbeholfenen Aufmunterungsversuch. Die bessere Mannschaft von zwei doch recht schlechten Mannschaften sei man ja immerhin gewesen, verloren habe man trotzdem. Nun, vielleicht hat’s geholfen. Ebenfalls schlecht zeigte sich auch die Gastmannschaft aus Dortmund, als Felix es endlich mal wieder ins alte Wohnzimmer, die alte Försterei von und zu Köpenick, geschafft hat – ohne Eintrittskarte. Muss nun also doch das noch letzte Woche aufgeschobene Urteil über den BVB gefällt werden? Wir befürchten ja, und blättern in unserer Anklageschrift. Warum Toni es den Dortmundern gleich tat und beim Stadionbesuch regelrecht überrollt wurde, erzählt er uns dann auch. Madridistas vergessen offenbar nicht so leicht, wenn sie ihr Herz erst einmal vergeben haben ¡Bienvenido a casa! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)

    Probleme mit tiefstehenden Gegnern: So findet der VfB wieder Lösungen

    Probleme mit tiefstehenden Gegnern: So findet der VfB wieder Lösungen logo

    00:52:13

    Der VfB Stuttgart hat zuletzt dreimal in Folge Remis gespielt, einmal in der Champions League und zweimal in der Bundesliga. Dabei taten sich die Schwaben gegen die tief gestaffelten Abwehrreihen der Gegner schwer - vor allem in den Heimspielen gegen Prag (1:1) und Hoffenheim (1:1). Was fehlt dem Team aktuell, um dreifach zu punkten, was passiert in der Länderspielpause und wie geht es für den VfB anschließend weiter? Das alles diskutiert ZVW-Redakteur Danny Galm mit dem Radio-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "DIE NEUE 107.7". | Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 | Die Themen im Überblick: | 00:00 Begrüßung | 02:17 Rückblick Hoffenheim | 23:33 Analyse zur Remis-Serie | 34:42 Update Länderspielpause | 40:05 Ausblick | Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert vom Akkushop aus Korb. Der gehört als Online-Fachhändler zu den führenden deutschen Shops für Akkus, Ersatzakkus, Batterien Ladegeräte und Netzteile. Dort findet Ihr für eine große Vielfalt von Geräten die passenden Akkus. Egal, ob Ihr eine kleine Batterie für eine Uhr oder einen Ersatzakku für Ihr Gartengerät online bestellen möchtet – die Lieferung kommt bequem zu euch nach Hause. Der Akkushop mit seinem Team von Spezialisten vor Ort in Korb (Adresse: Im Riebeisen 3) bietet einen hervorragenden Kundenservice für jeden Anwendungsfall rund um das Thema Energie und Akkumulatoren. Rabattcode für Podcast-Hörerinnen und -Hörer: Mit dem Code „ZVW“ bekommt Ihr bis zum 31. Oktober ab einem Mindestbestellwert von 20 Euro 10 Prozent Preisnachlass. | Weitere Informationen findet Ihr hier: www.akkushop.de | Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. | Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. | Artikel zur Podcast-Folge: | Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-news-nationalspieler-auf-reisen-zahlreiche-youngsters-im-profitraining_arid-792946 | Sechs Stuttgarter bei DFB-Auswahl: 14 VfB-Profis mit Nationalteams auf Reisen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/sechs-stuttgarter-bei-dfb-auswahl-14-vfb-profis-mit-nationalteams-auf-reisen_arid-874139 | Die Richtung passt, die Punktausbeute nicht: Was dem Spiel des VfB derzeit fehlt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/die-richtung-passt-die-punktausbeute-nicht-was-dem-spiel-des-vfb-derzeit-fehlt_arid-874214 | Last-Minute-Ausgleich: Demirovic rettet dem VfB ein 1:1 gegen Hoffenheim: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/last-minute-ausgleich-demirovic-rettet-dem-vfb-ein-11-gegen-hoffenheim_arid-873866 | Viermal die Note 4,5: Diese VfB-Profis enttäuschten gegen die TSG Hoffenheim: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/viermal-die-note-45-diese-vfb-profis-entt%C3%A4uschten-gegen-die-tsg-hoffenheim_arid-873872

    Neue Bundesliga-Marktwerte: Pavlovic steigt auf Kimmich-Level – Millot knackt VfB-Rekord

    Neue Bundesliga-Marktwerte: Pavlovic steigt auf Kimmich-Level – Millot knackt VfB-Rekord logo

    00:59:39

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ spricht Host Lennart Gens mit Bundesliga-Marktwert-Admin Tobias Kröger über die Änderungen im Marktwert-Update der Bundesliga. 80 Bundesliga-Profis haben eine Auf- und 40 eine Abwertung ihres Marktwerts erhalten. Das größte Plus geht nach München, das zweitgrößte nach Frankfurt und die größten Marktwert-Verlierer stehen beim FC Bayern, VfB Stuttgart und BVB unter Vertrag. Wir sprechen im Podcast über die interessantesten Auf- und Abwertungen des Updates. Hier geht es zur MW-Analyse: https://tm.de/s/307 Hier geht es zu allen neuen Marktwerten: https://tm.de/s/Rkh

    Folge 122: Die schlimmste Niederlage in der Ära Postecoglou?

    Folge 122: Die schlimmste Niederlage in der Ära Postecoglou? logo

    00:50:09

    Die Spurs verspielen auf unvergleichliche Art und Weise eine 2:0 Führung in Brighton und verlieren am Ende 3:2 Was dafür die Gründe sein könnten und ob Postecoglou etwas anders hätte machen können, versuchen David und Felix in dieser Folge zu erörtern Viel Spaß´ Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/watch?v=2yM_Szgw4j4&t=767s Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane

    #18 Auf und ab - mit Daniel Ginczek

    #18 Auf und ab - mit Daniel Ginczek logo

    01:18:55

    Daniel ist mittlerweile in Fußball Rente und gemeinsam blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Zeit in der Bundesliga. Leider haben ihn Verletzungen immer wieder zurückgeworfen. Daniel hat sich immer wieder hochgekämpft.

    Karlsruhes Kontinuität und Hannovers Heimstärke (2. Liga | Männer, KSC, H96)

    Karlsruhes Kontinuität und Hannovers Heimstärke (2. Liga | Männer, KSC, H96) logo

    01:08:36

    Der Karlsruher SC wird immer mehr zum Aufstiegskandidaten, Hannover 96 verliert das Derby, steht aber trotzdem ganz gut da. Gemeinsam mit Steffi Baczyk und Jörn Kreuzer schaut Eva-Lotta Bohle auf die 2. Liga der Männer.

    #008 Vini Ballon D‘Or Sieger? Palmer historisch & Tore en masse

    #008 Vini Ballon D‘Or Sieger? Palmer historisch & Tore en masse logo

    01:23:50

    Torjäger Talk ACHTung - denn heute gibt es Tore am Fließband. Beks & Rommé thematisieren wie immer alle wichtigen Schlagzeilen in den Highlights der Woche.  Angefangen mit vermeintlichen Leaks zur Ballon D‘Or Vergabe und damit einhergehende Folgen für den Award. Einer der Topanwärter hingegen ist mit einem Kreuzi verletzt - die Rede ist natürlich von EM-Sieger Rodri von ManCity.  Ebenso ist ter Stegen mehrere Monate raus, was Fragen aufwirft, ob die Spieler nicht einfach zu viele Spiele spielen müssen und die Belastung nicht mehr tragbar sind.  Ganz nebenbei hat die UEFA die Entscheidung bei der EM keinen Elfmeter für Deutschland im Spiel gegen Spanien zu geben, als Fehler eingeräumt. Yo, dange! Nun der Blick auf die Topligen Englands und in Deutschland. Tore sind gefallen und das überall. Stacked mit Topspielen wie Bayern vs. Bayer 04 Leverkusen, aber auch HSV vs. Paderborn und Newcastle vs. ManCity.  Als Aufwärmspiel gibt es ein „Whats more likely?“, ehe es im Hauptthema nochmal um die anstehenden europäischen Partien geht.  Den Abschluss macht „Beks Power Ranking“ mit den Top 5 Teams Europas! 00:00:00 Intro 00:02:30 Highlights der Woche 00:59:30 Spiel 01:11:40 Hauptthema 01:19:15 Beks Power Ranking Unterstützt uns gerne bei Patreon und bekommt Bonus Episoden und mehr: https://www.patreon.com/steakandlobster Wenn es euch gefällt, dann folgt uns oder bewertet diesen Podcast, damit noch mehr Sportverrückte wie wir es sind, sich hier und auf unseren anderen Kanälen treffen können. ⁠Instagram⁠ ⁠YouTube⁠ ⁠Discord⁠ ⁠Twitch⁠ Bei Fragen oder Kritik gerne über die oben stehenden Kanäle oder per Mail an mail@steakandlobster.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    #156: Vier vor Eilenburg

    #156: Vier vor Eilenburg logo

    01:50:41

    Wir sind ja nicht oft sprachlos. Wobei wir dies in den letzten Wochen doch des Öfteren waren. Nun ja, die 0:2 Derbyniederlage ist da nicht hilfreich, auch wenn eine kleine Leistungssteigerung erkennbar war. Es ist dabei zwar noch nicht 5 vor 12, aber 4 (Punkte) vor Eilenburg. Bevor die Macht von der Mulde aber zum 6-Punkte-Spiel nach Leutzsch kommt, gastiert der Landesklassist von der SG Weixdorf im AKS. Der nördlichste Dresdner Stadtteil kann zwar in der Breite nicht mit Mülsen mithalten, bringt aber doch die ein oder andere Anekdote mit sich. Wie auch erneut der vergangene Spieltag der RLNO. Anders als einige Trainer versenken wir euch aber nicht vor laufender Kamera, sondern gehen mit euch Hand in Hand in die einhornscharfe Analyse. Kapitel: 0:00:00 News 0:09:00 Derby 0:55:45 Ausblick auf die SG Weixdorf 1:07:00 Der Spieltag der RLNO 1:40:40 Kick- und Medientipps Shownotes: Stefan Schilde wird neuer Leiter Kommunikation Marcel Sabatowski kehrt nach Leutzsch zurück Alle Jahre wieder - chemischer Weihnachtsmarkt David Wagner verlässt den Greifswalder FC Medientipps: Ich, Ede! - Das Leben der Trainerlegende Eduard Geyer | MDR DOKU Erinnerungen an Empor Lauter | MDR Alte deutsche Banger | Spotify Playlist

    HB#288 Unentschieden - Hertha verspielt Führung in Gelsenkirchen

    HB#288 Unentschieden - Hertha verspielt Führung in Gelsenkirchen logo

    01:30:50

    Es war ruhig in dieser Woche bei Hertha BSC. Keine Vertragsverlängerungen, keine schlimmeren Trainingsverletzungen oder sonstige Ereignisse. Umso mehr konnte man auf das Spiel in Gelsenkirchen entgegenfiebern, bei dem man auf eine Wiedergutmachung nach der sehr schwachen Leistung gegen Elversberg hoffte. Wie es gelaufen ist und wie wir die aktuelle Situation sehen, besprechen wir in dieser Episode des Hertha BASE Podcast. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: Lukas Kloss Gäste: Marco Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:06:14 Hertha News 00:14:45 Spielanalyse 01:17:48 Ausblick auf Braunschweig

    Unter Geyer - E07 - Saison 24/25

    Unter Geyer - E07 - Saison 24/25 logo

    01:05:52

    Leute, diesmal sind wir so offensiv rein wie bei einer Polonäse im Proseniore, mit der ganzen Erfahrung aus sieben Jahren Ekel-Engtanz. So wurde es feinster Rentner-Rap zum Zungeverschlucken. Mit Upa und Omar,  Leder und Vileda, Nuri und Vinnie. Mit Unentschieden, die sich wie Niederlagen anfühlen und Niederlagen, die nach Vergangenheit klingen. Weil die Bayern vorne drücken und hinten scheißen geh‘n. Und weil die Eintracht am Ende sticht. Mit einer ägyptischen Antilope, der sie in Frankfurt, viva la Diva, schon jetzt ganz gerne den hauseigenen Tony-Award verleihen würden. Die Zeugen Yeboahs, mal wieder großes Theater. In München wiederum scheint es, als könnte Kompanys Kampftruppe mit der neuen Dominanz zuallererst das gerade erst zurück gewonnene Selbstverständnis ersticken. So kehren ganz plötzlich die Zweifel zurück. Und auch in Dortmund, harter Schnitt, müssen sie sich langsam eingestehen, dass es wahrscheinlich leichter ist, die eigene Cousine zu heiraten, als diese Mannschaft mit Mentalität zu vermählen. Zumal sich der schwarzgelbe Fehlerteufel ganz offensichtlich nicht mal mit Höllenengeln austreiben lässt. Nun ja. Wer sich jetzt allerdings nicht ganz zu Unrecht fragt, warum wir Ede Geyer, immerhin Jahnsportler, Sakralsachse und Cäsar von Cottbus, trotz des tragenden Titels nicht zum 80. Geburtstag gratuliert haben, dem legen wir ans Herz, doch bitte Westen zu schauen oder, besser noch, die ganze Folge zu hören. FUSSBALL MML  - denn alles andere ist nur aktuelle Kamera. In diesem Sinne: MfS - Mit freundlichen Grüßen!

    Borussia fehlt der Fortschritt - Das 1:2 gegen Augsburg und die Folgen

    Borussia fehlt der Fortschritt - Das 1:2 gegen Augsburg und die Folgen logo

    00:39:32

    Borussia Mönchengladbach hat der Last-Minute-Erfolg gegen Union Berlin keinerlei Schwung verliehen. Nach einer 1:2-Niederlage beim FC Augsburg ist der Effekt schon wieder verpufft. Bereits nach sechs Spieltagen hat Gladbach Kredit-Probleme.

    Carvajal-Horror, Atlético-Frust und Elfmeter-Irrsinn (Folge 243)

    Carvajal-Horror, Atlético-Frust und Elfmeter-Irrsinn (Folge 243) logo

    01:06:58

    Nicht nur Daniel Carvajals Horror-Verletzung überschattet den 9. Spieltag, auch ein Elfmeter-Aufreger im Sevilla-Derby, ein aberwitziges Elfmeterschießen in Girona sowie Atléticos desaströse Auswärts-Auftritte sorgen für viel Gesprächsstoff.

    „Da steht zwar Manuel Neuer – aber ich schieß den trotzdem rein“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und

    „Da steht zwar Manuel Neuer – aber ich schieß den trotzdem rein“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weing�ärtner und logo

    00:13:27

    3:3 gewonnen gegen die Bayern – mit der Gefühlslage gehen alle Eintracht Fans in die Länderspielpause. Weil sich die Adlerträger gegen teilweise übermächtige Bayern geweigert haben, zu verlieren und weil Omar Marmoush weiter trifft, wie er will. Lars Weingärtner und Marc Hindelang versuchen dieses verrückte Bundesliga-Topspiel zu analysieren. Ein Spektakel, dass seine Spuren hinterlassen hat.

    Kompany halt! Last-Minute-Marmoush schockt Bayern

    Kompany halt! Last-Minute-Marmoush schockt Bayern logo

    00:21:03

    Die Offensivabteilung der Eintracht stellt das System von Bayern-Trainer Vincent Kompany auf den Prüfstand. Omar Marmoush trifft zum 8. Mal im 6. Spiel. Der BVB ist nach dem Champions-League-Spektakel gegen Glasgow wieder in der Liga-Realität angekommen und verliert an der alten Försterei. RB Leipzig tut sich schwer in Heidenheim, aber gewinnt. Bayer Leverkusen verspielt wieder eine 2-Tore-Führung und lässt Holstein Kiel einen Punkt. Die TSG Hoffenheim ist lange auf der Siegerspur, spielt am Ende nur 1:1 durch einen Handelfmeter in Stuttgart und Pellegrino Matarazzo muss so weiter um seinen Job bangen. Richtig verrückt wurde es in der 2. Bundesliga beim doppelten Handspiel-Fail in Magdeburg. Außerdem hat Fortuna Düsseldorf zum ersten Mal in dieser Saison verloren und der neue Schalker Trainer unterschreibt seinen Vertrag quasi während sein Team gegen die Hertha spielt. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:03) Überragender Marmoush und anfälliges Kompany-System (00:06:21) Leipzig tut sich schwer gegen Heidenheim (00:07:16) Freiburg holt in Bremen vierten Saisonsieg (00:08:00) Leverkusen verspielt wieder 2-Tore-Führung (00:10:25) BVB mal hui, mal pfui (00:13:32) Aus für Matarazzo bei der TSG? (00:15:01) Mainzer Sieg und DFB-Nominierung (00:15:46) Bochum jetzt Tabellenletzter (00:16:26) Augsburg gewinnt gegen Gladbach (00:16:37) Spitzenspiel in der 2. Bundesliga (00:17:49) Verrückte Handelfmeter in Magdeburg (00:18:45) Schalke hat einen neuen Trainer (00:20:13) Stilles Niedersachsenderby wegen Fanprotest Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

    Bei Union ohne Adeyemi und Duranville! - Ryerson verlängert!

    Bei Union ohne Adeyemi und Duranville! - Ryerson verlängert! logo

    00:32:47

    Was waren das für 7 Tage, die hinter uns liegen: 4:2 gegen Bochum, 7:1 gegen Celtic! Julian Ryerson verlängert bis 2028, was viele von euch genauso feiern. Aber BVB-Cheftrainer muss am Samstag bei Union Berlin auf zwei Spieler verzichten, die unter der Woche noch gezaubert haben: Karim Adeyemi und Julien Duranville. Unser aktuelles Update mit allen Infos aus der BVB-Geschäftsstelle bekommt ihr in dieser Podcastfolge.

    Warum die Eintracht plötzlich meisterlich spielt (mit Sonja Pahl)

    Warum die Eintracht plötzlich meisterlich spielt (mit Sonja Pahl) logo

    00:31:32

    Das wird ein heißer Ritt für Bayern München: Eintracht Frankfurt hat beim Saisonstart Selbstbewusstsein getankt beim Auswärtssieg in Istanbul (Europa League) gezeigt: Platz 2 in der Bundesliga ist kein Zufall. Das Spitzenspiel Zweiter gegen Erster am Sonntag verspricht einen meisterlichen Auftritt auf beiden Seiten. Kann die Eintracht sogar Meister werden? Darüber diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus im Fever Pit'ch Podcast mit Sonja Pahl, Sportchefin bei Radio FFH. Die Eintracht-Expertin kennt die Stärke des Teams und kann erklären, wie Trainer Dino Toppmöller in seinem zweiten Jahr in Frankfurt die Trendwende geschafft hat. Seine plötzliche Lockerheit hat mit Personalien zu tun, die jenseits vom Rasen passierten. TakeawaysSonja Pahl ist eine Pionierin im Sportjournalismus. Genderfragen sind im Sportjournalismus nach wie vor relevant. Die Akzeptanz von Frauen im Sportjournalismus hat sich verbessert. Eintracht Frankfurt hat einen vielversprechenden Saisonstart. Dino Topmöller hat die Trainerposition stabilisiert. Die Teamdynamik hat sich durch neue Spieler verändert. Mario Götze spielt eine wichtige Rolle als Mentor. Eintracht Frankfurt hat ein starkes Scouting-System. Die Nachwuchsarbeit bei Eintracht Frankfurt ist verbesserungswürdig. Bayern München zeigt Anzeichen von Verwundbarkeit. Chapters00:00 Einführung und historische Bedeutung von Sonja Pahl 02:58 Genderfragen im Sportjournalismus 05:45 Die Rolle von Sonja Pahl im Sport und ihre Erfahrungen 08:57 Eintracht Frankfurt: Aktuelle Situation und Trainerwechsel 11:50 Spielerwechsel und Teamdynamik bei Eintracht Frankfurt 14:58 Die Bedeutung von Mario Götze und anderen Schlüsselspielern 17:49 Eintracht Frankfurt und die Nationalmannschaft: Ein Blick auf Talente 20:47 Die Herausforderungen im Nachwuchsbereich von Eintracht Frankfurt 24:01 Bayern München: Aktuelle Form und Verletzlichkeit 27:01 Vorhersagen für das kommende Spiel: Eintracht Frankfurt gegen Bayern München

    Themenfrühstück: SGE besteht bei Besiktas: Folgt der Coup gegen die Bayern?

    Themenfrühstück: SGE besteht bei Besiktas: Folgt der Coup gegen die Bayern? logo

    00:42:21

    Freitag: Auf ins Wochenende! Louis und Gropper besprechen Frankfurts großen Auftritt bei Besiktas samt Kaua Santos' irrer Leistung. Dazu: Neuer patzt bei Aston Villa, die Bayern verlieren erstmals unter Kompany. Alarm oder alles entspannt? Natürlich tippen die beiden auch den Spieltag durch. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Adeyemi mit Schock-Diagnose | Nagelsmann sortiert Beier und Can aus | BVB verlängert mit Ryerson

    Adeyemi mit Schock-Diagnose | Nagelsmann sortiert Beier und Can aus | BVB verlängert mit Ryerson logo

    00:06:11

    Der BVB verlängert langfristig den Vertrag mit Julian Ryerson. Sportdirektor Sebastian Kehl schwärmt vom norwegischen Mentalitätsspieler.

    088 – KSC-Sportchef Freis über Eichners Vertrag, Transfers & den Höhenflug

    088 – KSC-Sportchef Freis über Eichners Vertrag, Transfers & den Höhenflug logo

    01:20:05

    Unser KSC ist beinahe perfekt in die neue Saison gestartet und mischt unter den Top 3 der Liga mit. Vor allem das 4:4 beim 1. FC Köln hat mal wieder bewiesen, wozu diese Mannschaft fähig ist. Ein Zahnrad des Erfolgs ist sicherlich auch unser Gast, KSC-Sportdirektor Sebastian Freis. Wir haben ihn gefragt: Wie stehts um die Vertragsverlängerung mit KSC-Trainer Christian Eichner? Wie funktioniert ein Transfer? Wieso werden Spieler häufig nur ausgeliehen? Und wie lange dürfen wir Budu Zivzivadze noch bejubeln?Eure Fanfragen gibt es bald in einem Special auf YouTube! ✌️Viel Spaß beim Hören! Niklas & Boris

    Immer wieder VfL ° Lagebesprechung

    Immer wieder VfL ° Lagebesprechung logo

    00:37:53

    Trotz guter Leistung in der 1. Halbzeit verliert der VfL noch deutlich in Dortmund. Wir schauen in dieser Folge besonders auf die Mannschaft, den Trainer, die tabellarische Situation und die kommenden Aufgaben. Dabei probieren wir etwas neues aus (was aber nicht das Fangespräch ersetzen soll). Lasst uns gerne eure Meinung dazu wissen.

    FC Bayern zeigt Schwächen - aber warum? (mit Alex Steudel)

    FC Bayern zeigt Schwächen - aber warum? (mit Alex Steudel) logo

    00:17:53

    Mit seinem Trainer Vincent Kompany ist der FC Bayern furios in die Saison gestartet. Aber jetzt passierte der Rückschlag, als zwei wichtige Spiele anstanden: zuerst das Unentschieden gegen Meister Leverkusen, dann das 0:1 bei Aston Villa in der Champions League - die Bayern zeigen Schwächen. Aber warum? Im Fever Pit'ch Podcast diskutieren Pit Gottschalk und Alex Steudel über Torwart Manuel Neuer und Torjäger Harry Kane. Und wundern sich, dass Bundestrainer Julian Nagelsmann ausgerechnet Tim Kleindienst nach zwei Saisontoren in die Nationalelf berufen hat. TakeawaysDie Nominierung von Tim Kleindienst überrascht viele. Deutschland hat aktuell keinen überragenden Mittelstürmer. Bayern München hat in der Champions League verloren. Die Fehlerquote bei Bayern ist besorgniserregend. Manuel Neuer hat in letzter Zeit auffällig viele Fehler gemacht. Harry Kane hat in entscheidenden Spielen nicht getroffen. Eintracht Frankfurt spielt momentan sehr stark. Die Diskussion um Neuer wird intensiver, wenn Fehler sich häufen. Die Stürmerkrise in Deutschland ist ein langfristiges Problem. Das kommende Spiel zwischen Frankfurt und Bayern ist entscheidend für beide Teams. Chapters00:00 Einheit und Nationalmannschaft 03:00 Die Stürmerkrise in Deutschland 06:11 Bayern München: Ein Rückblick auf die Saison 08:53 Manuel Neuer und die Torwart-Diskussion 11:55 Harry Kane und seine Rolle bei Bayern 14:54 Spitzenspiel: Eintracht Frankfurt gegen Bayern München

    Der Villa war da

    Der Villa war da logo

    01:25:39

    Der FC Bayern München verliert mit 0:1 in der Champions League bei Aston Villa. Zwar lief einiges beim FCB nicht wie erhofft, doch insgesamt bleibt dennoch ein positives Fazit. Unsere Analyse.

    1:1 bei CL-Heimauftakt gegen Prag: Diese Lehren sollte der VfB ziehen

    1:1 bei CL-Heimauftakt gegen Prag: Diese Lehren sollte der VfB ziehen logo

    00:49:53

    Der VfB Stuttgart ist im ersten CL-Heimspiel seit über 14 Jahren nur zu einem 1:1 gegen Sparta Prag gekommen. Vor allem in den letzten 30 Minuten waren die Schwaben drückend überlegen, ein Tor wollte aber einfach nicht fallen. Warum hat es nicht zum Sieg gereicht? Was hat gegen defensiv stabil stehende Tschechen gefehlt? Was muss der VfB aus dem Remis lernen? Außerdem geht es um das große VAR-Streitthema nach dem Wolfsburg-Spiel: Warum kann der DFB den Videobeweis nicht einfach reformieren? Diese Themen diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "DIE NEUE 107.7". | Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 | Die Themen im Überblick: | 00:00 Begrüßung | 03:31 CL-Heimspiel: Das 1:1 gegen Prag in der Analyse | 26:18 Was der VfB Stuttgart aus dem Remis lernen muss | 28:00 VAR-Ärger in Wolfsburg: Warum tut der DFB nichts? | 40:37 Matarazzo-Aus in Stuttgart? Ausblick auf das Hoffenheim-Spiel | Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. | Werbung: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert von der Waiblinger Zentralklink. Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie bilden hier ebenso einen Schwerpunkt wie Kreuzbandoperationen oder Arthroskopien. Auch bei Problemen mit der Schulter sind Sie bei den Experten von der Zentralklink bestens aufgehoben. Und seit knapp einem Jahr werden die Chirurgen in Waiblingen bei Knie-Operationen von einem Hightech-Roboter Assistent unterstützt – einmalig in Bade-Württemberg. Er heißt „Rosa“, murrt und meckert nie, tut, was man ihm sagt, und das überaus präzise: „Rosa“ steht für „Robotic Surgical Assistant“. Weiter gibt es eine Notfallnummer extra für Sportler. Unter +49(0)157 37603390 ist die Klinik jederzeit schnell und unkompliziert zu erreichen. | Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.wn-zentralklinik.de/ | Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. | Artikel zur Podcast-Folge: | Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-newsso-l%C3%A4uft-der-tag-vor-dem-k%C3%B6nigsklassen-heimauftakt_arid-792946 | Enzo Millot auf der Überholspur: Was den Magier des VfB Stuttgart so stark macht: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/enzo-millot-auf-der-%C3%BCberholspur-was-den-magier-des-vfb-stuttgart-so-stark-macht_arid-872405 | VfB ärgert sich über verpassten CL-Sieg: Warum das 1:1 gegen Prag zu wenig ist: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-%C3%A4rgert-sich-%C3%BCber-verpassten-cl-sieg-warum-das-11-gegen-prag-zu-wenig-ist_arid-872336 | Schlechte Noten für VfB-Sturm: Die Einzelkritiken in der Champions League: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/schlechte-noten-f%C3%BCr-vfb-sturm-die-einzelkritiken-in-der-champions-league_arid-872342 | VAR-Ärger beim VfB: Wird der Videobeweis reformiert? DFB-Sprecher nimmt Stellung: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/var-%C3%A4rger-beim-vfb-wird-der-videobeweis-reformiert-dfb-sprecher-nimmt-stellung_arid-871318 | "Schlichtweg Unsinn": Jablonski-Fehler und VAR-Wahnsinn bei VfB gegen Wolfsburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/schlichtweg-unsinn-jablonski-fehler-und-var-wahnsinn-bei-vfb-gegen-wolfsburg_arid-871177 | 2,0 und 2,5 die besten VfB-Noten: Die Einzelkritiken zum 2:2 in Wolfsburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/20-und-25die-besten-vfb-noten-die-einzelkritiken-zum-22-in-wolfsburg_arid-871183 | Nach Gelb-Rot für Karazor: VfB zeigt Moral und spielt 2:2 in Wolfsburg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/nach-gelb-rot-f%C3%BCr-karazor-vfbzeigt-moral-und-spielt-22-in-wolfsburg_arid-871180

    Adeyemi-Hattrick bei CL-Rekordsieg | BVB schlägt Celtic Glasgow 7:1 | Man of the Match muss verletzt raus

    Adeyemi-Hattrick bei CL-Rekordsieg | BVB schlägt Celtic Glasgow  7:1 |  Man of the Match muss verletzt raus logo

    00:06:29

    Dem BVB gelingt beim CL-Heimspiel gegen Celtic Glasgow Historisches: der höchste Sieg der Schwarzgelben in der Champions League. Vor allem Karim Adeyemi überzeugt beim 7:1-Erfolg. Einiger Wermutstropfen: Der Mann des Spiels musste später verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

    #162 - Frivole Beate

    #162 - Frivole Beate logo

    01:12:50

    Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche gibt es eine ausgiebige Wasserstandsmeldung vom KFC Uerdingen, der in den letzten Wochen erneut für einigen Schlagzeilen sorgte und vor einigen Tagen den heißersehnten Trikotsponsor präsentierte. Außerdem geht es nach Linz, denn der LASK bricht mit seiner Preispölitik alle Rekorde, was die Fanszene zu einem Boykott zwingt. Im Spielbericht geht es zum Drittligisten ohne Bahnhof nach Verl. Der SC Verl empfing die SG Dynamo Dresden und lockte somit einige Groundhopper an die Poststraße. Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4

    Bayern ist die beste Mannschaft Europas aktuell! Barca wieder verloren...

    Bayern ist die beste Mannschaft Europas aktuell! Barca wieder verloren... logo

    01:07:36

    Heute gibts eine XXL Folge zu allem, was in den letzten 2 Wochen passiert ist, viel Spass beim Zuhören und lasst gerne eine Bewertung da, danke euch!

    Folge 103 | Coppa Sieg & Spitzenreiter

    Folge 103 | Coppa Sieg & Spitzenreiter logo

    01:06:43

    Willkommen zur 103. Folge des "Neapolitaner"! Diese Woche gibt es wieder interessante Themen rund um den SSC Napoli, die von Paul, Vinci und Raffi bequatscht werden. Pokalspiel gegen Palermo: Wir warfen einen ausführlichen Blick auf das Pokalspiel gegen Palermo. Wie haben sich unsere Jungs, trotz der großen Rotation, geschlagen und welche “reinrotierte” Spieler haben überzeugt und wer nicht. Heimsieg gegen Monza: Ein weiterer wichtiger Heimsieg in der Liga – dieses Mal gegen den AC Monza. Eine starke erste Halbzeit und eine eher “kontrollierte” zweite Halbzeit. Paul Vinci und Ich analysierten das Match. Vertragsverlängerung KvaratskheliaBis heute noch keine Änderung! Seit dem Wochenende kursieren Gerüchte, dass Kvara das erste Angebot abgelehnt hat. Blick auf unsere Leihspieler: Zeit für einen Blick auf die Spieler, die aktuell bei anderen Vereinen ihre (nicht) Entwicklung vorantreiben. Dabei schauen wir auf Osimhen, Lindström, Natan und Cajuste. Sportzentrum um Giugliano: Kurz angeschnitten, hat wohl der Stadtrat von Giugliano vor, das Trainingsgelände des SSC Napoli die Tür zu öffnen. Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen, und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen für die neuesten Updates und spannende Diskussionen! Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.neapolitaner.de | Twitch

    #155: Unversichert in die Zukunft mit Alex Bury

    #155: Unversichert in die Zukunft mit Alex Bury logo

    02:31:03

    Zwei Niederlagen in Folge, 1:8 Tore, beinahe blutleere Auftritte - Willkommen in der Derbywoche! Wir stecken die Köpfe vor dem Ortsderby beim Lokalrivalen aber nicht in den Südfriedhof, sondern wollen Mut machen, motivieren und analysieren. Dafür hat sich der Moderator der heutigen Episode - Nils - nicht nur die Stammbesatzung in Person von Jonas, Bastian und Kilian geschnappt, sondern auch den Derbyhelden, das CE-Ehrenmitglied und den fußballerischen Frührentner Alex Bury geladen. Mit "Bu" sprechen wir, neben der Krisenanalyse zum Altglienicke-Spiel, über den Anfang, das Ende und über seine Karriere im Allgemeinen. An unangenehmen Stationen kommt man ebenso wenig vorbei, wie am Hauptgrund seines Karriereendes - seiner schweren Knieverletzung. Alle unsere Fragen werden geduldig, ehrlich und gründlich beantwortet, sodass jeder von uns etwas mitgenommen hat. Nach dem kurzen Blick über die Liga, mitsamt kleinem 10-Spiele-Fazit, schauen wir auf das anstehende Derby. Die Vorzeichen könnten wohl kaum schlechter stehen für die BSG. Aber zählt in einem Derby wirklich was vorher war? Was macht uns Mut? Und: wie geil ist es eigentlich, ein Auswärtsderby zu bestreiten? Ihr erfahrt das alles und weitaus mehr in der 155. Folge unseres Podcasts! Kapitel: 0:00:00 News 0:06:00 Frauen verlieren bei Eintracht Leipzig-Süd 0:14:30 Heimpleite gegen die VSG & Zehn-Spiele Marke 1:03:10 Zur Karriere von Alex Bury 1:46:10 Der Blick über die Liga 2:06:00 Vorschau auf das Derby 2:18:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Stellenausschreibung im Bereich Organisation Förderungsantrag für neuen Kunstrasenplatz gestellt Kutrieb heim ins Backhaus CFC legt nochmal nach Medientipps: Hütten sind für alle da Johnny Depp vs. Amber Heard | Netflix Rechtsextreme „Heimatschützer“ bei der Bundeswehr | Endstation Rechts "Faschismus is back" - Jan Böhmermann | ZDF Nagazin Royale Kilian's Rhythm and Soul Playlist Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić

    11FREUNDE am Morgen: Alexandra die Große

    11FREUNDE am Morgen: Alexandra die Große logo

    00:13:05

    Eine Große verlässt die DFB-Bühne: Alex Popp beendet ihre Karriere in der Nationalmannschaft. Eva und Greta diskutieren über ihren Einfluss auf den Fußball und die Lücke, die sie hinterlassen wird. Außerdem blicken die beiden auf den bevorstehenden Champions League Spieltag und News aus München, Sinsheim und Frankreich gibt’s obendrauf!Hier lest ihr Louis' Text zu Alex Popp.EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    CL: BVB empfängt Celtic Glasgow | Sabitzer, Ryerson und Gittens wohl dabei| Sahin und Groß voller Vorfreunde

    CL: BVB empfängt Celtic Glasgow | Sabitzer, Ryerson und Gittens wohl dabei| Sahin und Groß voller Vorfreunde logo

    00:05:05

    Heute Abend empfängt der BVB den schottischen Top-Club Celtic Glasgow im heimischen Westfalenstadion. Mitmischen könnte wohl auch Marcel Sabitzer wieder, der zuletzt verletzt gegen Bochum ausgefallen ist.

    Düsseldorf mit Kantersieg - Rückschlag für RWO im Aufstiegsrennen | Regionalliga West - 9.Spieltag

    Düsseldorf mit Kantersieg - Rückschlag für RWO im Aufstiegsrennen | Regionalliga West - 9.Spieltag logo

    01:32:33

    Zusammen mit dem Sportlichen Leiter von Rot-Weiß Oberhausen (Dennis Lichtenwimmer-Conversano) sprechen Sven und Stefan über den bisherigen Saisonverlauf von RWO. Beim Stellenprofil des sportlichen Leiters als auch bei der Kaderzusammenstellung gibt Dennis interessante Einblicke. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025.

    HB#287 Fremdwort Konstanz - Hertha blamiert sich gegen Elversberg

    HB#287 Fremdwort Konstanz - Hertha blamiert sich gegen Elversberg logo

    02:26:17

    Wie heißt es mittlerweile so schön in diesem Podcast: Immer, wenn es droht, so richtig schön zu werden, greift Hertha BSC zielsicher daneben – und so knüpften die Blau-Weißen eben nicht an den Sieg in Nürnberg an, sondern blamierten sich regelrecht gegen die SV Elversberg? War ein gut eingestellter Gegner Schuld? Oder der Schiedsrichter? Oder ist man nur an sich selbst gescheitert? Wir analysieren die 1:4-Niederlage. Außerdem ordnen wir die Vertragsverlängerung von Tjark Ernst sowie Neuigkeiten zum Hertha-Stadion ein. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: Marc Schwitzky Gäste: Niklas & Marco Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:09:17 Hertha News 00:48:37 Spielanalyse 02:13:18 Ausblick auf Schalke

    Fragen mit Xherdan Shaqiri

    Fragen mit Xherdan Shaqiri logo

    01:09:17

    Das sind unsere Themen:02:46 Luzern – Basel15:45 Young Boys – Grasshoppers52:14 FC Zürich – Sion1: 00:55 Lugano – Winterthur und der MeistertippZum zweiten Mal steht Xherdan Shaqiri beim FC Basel von Anfang an auf dem Platz, zum zweiten Mal bleibt der FCB torlos und verliert: Auf das 0:2 gegen Zürich folgt nun das 0:1. Oliver Gut findet trotzdem wohlwollende Worte für den Rückkehrer mit dem grossen Namen: «Das erste Mal habe ich das Gefühl, dass die Ordnung mit Shaqiri besser ist als ohne.»Trotzdem bleiben Fragen: Haben die Fans Geduld mit ihm? Und: Ist er Fluch oder Segen? Wir suchen Antworten.Die Young Boys bleiben ein grosses Thema, weil sie auf Tiefflug und nach der Niederlage gegen GC auf einem Sieg sitzen bleiben. «Es ist eindrücklich, wie schlecht sie in der ersten Halbzeit waren», stellt Marcel Rohner fest. «Das hatte ich so nicht erwartet.» Loris Brasser stellt eine «allgemeine Verunsicherung fest» und wundert sich vor allem über eines: «Dass sich schon nach dem Gegentor in der 4. Minute Resignation breit macht.» Gut ergänzt, mit Blick auf Trainer Patrick Rahmen: «Das ist eine schwer zu führende Mannschaft.»Wir schauen auch auf die beiden Stadtzürcher Mannschaften. Zu GC sagt Rohner: «Das Spiel war nicht hochklassig. Aber was GC macht, hat mehr Hand und Fuss als auch schon.» Brasser ist von den Transfers immer mehr überzeugt.Zum FCZ sagt Rohner: «Diese Saison ist die Mischung extrem explosiv.» Er tut das mit Blick auf die Führung um Trainer Moniz und Sportchef Malenovic. Gut äussert sich in ähnlicher Richtung, wenn er sagt: «Die Ausstrahlung ist eine ganz andere als unter Bo Henriksen und Andre Breitenreiter.» Er meint: nicht positiv, sondern negativ. Jedenfalls traut keiner in der Runde dem FCZ den Titel zu. Im Gegensatz zu Lugano.  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    S2#07 - 5. Spieltag BuLi

    S2#07 - 5. Spieltag BuLi  logo

    00:22:18

    Der 5. Spieltag der Saison 24/25 hatte einiges! 35 Tore, davon 18 von den Auswärtsteams. Topspiel FC Bayern vs. Leverkusen auf hohem Nivaeu, verrückte Spielverläufe in Dortmund und Hoffenheim. Der erste Dreier für St.Pauli und RB wieder in der Spur. Viekl Spaß bei der Folge wünscht LYRUS! Schreibt LYRUS für Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠lyrus.strafraum@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Gerne auch Wünsche zu Special-Folgen!   WhatsApp-Chanel der Show: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VafOM428aKvINimZKe2E⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    #LYRUSSTRAFRAUM #LYRUSBALLERT #BUNDESLIGA #BUNDESLIGA2 #PODCAST#PODCASTFÜRKINDER #LALIGA #CHAMPIONSLEAGUE LYRUS lädt Euch zum kostenlosen Tippspiel bei Kicktipp ein. Meldet Euch an und habt mit uns Spaß: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kicktipp.de/lyrusstrafraum/⁠⁠⁠

    KI – Königsblaue Infos zum Spieltach | #PRMS04

    KI – Königsblaue Infos zum Spieltach | #PRMS04 logo

    00:06:54

    NRW-Duell im Preußenstadion: „KI – Königsblaue Infos zum Spieltach“ liefert alles Wissenswerte zur Partie am Samstag (28.9.) um 20.30 Uhr in Münster. Unter anderem beschäftigt sich das Audio-Format mit der Trainingswoche auf Schalke, dem bisherigen Saisonverlauf des Gegners und dem bislang letzten Kräftemessen beider Clubs vor mehr als 33 Jahren. Das „KI“ im Titel hat dabei zweierlei Bedeutung. Es ist zum einen die Abkürzung für „Königsblaue Infos“, weist aber gleichzeitig auch darauf hin, dass das Soundfile mittels künstlicher Intelligenz (KI) produziert worden ist. Quelle für die ausgespielten Informationen der beiden digitalen Hosts kAI und ecKI ist das Media House des FC Schalke 04. Produziert wird der Podcast durch Newsbutler – ein Startup, das die Content-Produktion und das Content-Marketing mittels KI automatisiert. Weiterhin bestehen bleibt der offizielle Schalke 04 Podcast, in dem regelmäßig mit spannenden Gästen zu verschiedensten Themen rund um den FC Schalke 04 geplaudert wird.

    Folge 222: "Wir sind unter uns" – Vier BRD-Teams im UEFA-Cup-Halbfinale

    Folge 222: "Wir sind unter uns" – Vier BRD-Teams im UEFA-Cup-Halbfinale  logo

    00:57:13

    In den 70ern gab es nichts besseres auf der Welt als den deutschen Fußball. Zumindest keinen größeren Trophäenschrank. Zum Ende des Jahrzehnts, kurz vor dem Ende der BRD-Dominanz, sollte die Erfolgsgeschichte um ein kurioses Kapitel ergänzt werden: Mönchengladbach, Stuttgart, Bayern München und Frankfurt standen in der Saison 1979/80 im Halbfinale des UEFA-Pokals. Der junge Lothar Matthäus machte bei Gladbach seine ersten großen Schritte und folgenschwere Fehler. In Stuttgart wird Hermann Ohlicher für seinen Lucky Punch in Turin bis heute gefeiert, die Bayern wunderten sich damals schon über die "Scheißstimmung" im Olympiastadion. Beim späteren Sieger Frankfurt wurde eine Legende gefeiert, die gar nicht mitgespielt hatte und auf der Party sollte auch noch der Pokal verloren werden. Nachholspiel ist im Freizeitpark angekommen. Namen wie Attraktionen und Zuckerwatte. Hansi Müller, Ewald Lienen, Winnie Schäfer, der erste arbeitslose Fußballer, Rekordmann Charly Körbel, Horst Ehrmanntraut, Werner Lorant, Bernd "Sitzkopfball" Hölzenbein und Trainer-Frischling Jupp Heynckes auf der Bank. Ah, und San Siro staunt noch heute über die Bude von Harald Nickel. Der Nickel? Oder der andere? Findet es selbst heraus. Wir sind ja schließlich unter uns. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #122 EA FC Release

    #122 EA FC Release logo

    00:35:16

    Heute etwas später, dafür aber druckfrisch: In der neuen Folge WAS DENN?! sprechen Eli und Tino über den Release von EA FC 25, den Ballon D'or und über Verletzungen. Viel Spaß! --- Wenn ihr in Zukunft keine Folge verpassen wollt, dann aktiviert die Glocke und abonniert WAS DENN?! auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo ihr sonst Podcasts hört. Wir freuen uns immer über Feedback zum Podcast und eure Themenvorschläge - am besten via Instagram an @tinoviereins. Was denn?! ist eine Produktion von Maniac Studios in Zusammenarbeit mit RABONA TRUE PLAYERS. Neue Folgen gibt’s immer freitags - überall, wo es Podcasts gibt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Headlines | Musiala-Plan steht! Bayern geben Vollgas bei der Verlängerung

    Headlines | Musiala-Plan steht! Bayern geben Vollgas bei der Verlängerung logo

    00:25:52

    André Teams haben auch schöne Keeper | Abseitssprech

    André Teams haben auch schöne Keeper | Abseitssprech  logo

    01:09:19

    Ein wirklich mal ganz wilder Donnerstag, denn wir behandeln eine riesen Bandbreite an Themen und bequatschen unter anderem wer zwischen den Pfosten beim DFB stehen wird, nach Ter Stegens Verletzung, wie die neue Situation bei Schalke zu handlen ist, Europa League und wir stellen uns insbesondere die Frage, wieso es einen VAR in Spanien gibt! Die "PFOSTEN RETTET!" Sprechzone, in der wir euren Donnerstag einfach mal versüßen mit diversen Themen rund um den Fußball! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt

    Folge 293 - Serien und Anschlüsse

    Folge 293 - Serien und Anschlüsse logo

    00:49:05

    Hannover 96 kann die schwarze Serie in Paderborn nicht stoppen und verliert mit 1:2. Am Ende reicht es wieder nicht, um sich oben festzusetzen. Tobi, Andre und Chris zeigen sich nicht sonderlich erfreut, da genug Chancen vorhanden waren. Da auch die U23 beide Spiele seit der letzten Sendung nicht gewinnen konnte, ist das kommende Wochenende wieder ein entscheidendes. Für die Profis im Heimspiel gegen Nürnberg, um den Anschluss nicht zu verlieren und für die Zweite im Heimspiel gegen Stuttgart II, um nicht den Anschluss ans rettende Ufer nicht zu verlieren. Reden wir drüber. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Wolfsburg als Wegweiser? | Episode 305

    Wolfsburg als Wegweiser? | Episode 305 logo

    00:49:48

    Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #VfBBVB 00:01:06 • Was macht den VfB so stark? 00:19:01 • NLZ-News & VfB-Frauen 00:28:45 • Ausblick #WOBVfB 00:35:38 ────────────────────​​──────── Unser neues Abo (mit Heimtrikot): https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/vfb/?wt=EPRBR VIP-Ticket-Verlosung über den MeinVfB-Newsletter: https://stn.de/n46 Wie Leweling überzeugt: https://stn.de/n4b Das macht den VfB stark: https://stn.de/n4c Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/meinvfb/ ────────────────────​​──────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ────────────────────​​──────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html

    Folge sechs: Deutschland sucht den Super-Keeper

    Folge sechs: Deutschland sucht den Super-Keeper logo

    00:25:41

    Die Frage nach der neuen Generation deutscher Torhüter drängt sich gerade besonders auf. Marc-André ter Stegen wird dem FC Barcelona und folglich auch dem DFB-Team rund acht Monate lang mit einem Patellasehnenriss fehlen. Erst vor kurzem als Nachfolger von Manuel Neuer zur deutschen Nummer eins ernannt, zog sich der 32-Jährige diese schwere Verletzung zu. Wer kurzfristig auf ihn folgen und wer in Zukunft Deutschlands neuer Super-Keeper werden könnte – darum geht es in der sechsten Folge von „Almuths Pausen-T“. Für die kommende Nominierung sieht Almuth einen überraschenden Kader-Kandidaten und Roman einen recht klaren Favoriten für ter Stegens Stellvertretung. Außerdem spricht Almuth über eine eigene schmerzvolle Erfahrung am vergangenen Wochenende.

    #087 Zurück an der Tabellenspitze, Dynamo siegt 3:0 in Verl, kehrt Maxi Arnold irgendwann mal heim?

    #087 Zurück an der Tabellenspitze, Dynamo siegt 3:0 in Verl, kehrt Maxi Arnold irgendwann mal heim? logo

    01:07:47

    In der neuen Folge dreht sich vieles um Dynamos 3:0-Auswärtssieg in Verl und die Rückkehr an die Tabellenspitze in der 3. Liga. Tino und Jens analysieren das Spiel gemeinsam mit Sportjournalist Tim Schlegel (BILD Dresden) und hören auch Stimmen von Trainer Thomas Stamm sowie Doppel-Torschütze Christoph Daferner. Außerdem war Ex-Dynamo Maxi Arnold unter den Zuschauern und spricht über das Spiel und eine mögliche Rückkehr nach Dresden.

    Auch darum ist Olise der X-Faktor! So bringt Kompany die Stars zum Laufen! Deswegen braucht der DFB kein Neuer-Comeback!

    Auch darum ist Olise der X-Faktor! So bringt Kompany die Stars zum Laufen! Deswegen braucht der DFB kein Neuer-Comeback! logo

    00:52:57

    Das Topspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen steht an! Bjarne und Stefan diskutieren, wie die Münchner auch gegen den deutschen Meister gewinnen können und gehen der Frage nach, was Vincent Kompany hinter den Kulissen des FCB geändert hat. Außerdem geht es um Michael Olise! Der Youngster ist nämlich nicht nur auf dem Platz ein echter Gewinn, sondern hat auch den gesamten Kader der Bayern in Bewegung gebracht. Und natürlich geht es in dieser Woche auch um Manuel Neuer! Braucht ihn die deutsche Nationalmannschaft wirklich wieder oder soll ein anderer für den verletzten Marc-Andre ter Stegen einspringen? Stefans Meinung ist hier eindeutig ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Vin-Win-Situation

    Vin-Win-Situation logo

    01:38:20

    Während die Frauen in der Bundesliga ihren dritten Sieg im dritten Spiel einfuhren, haben die Männer des FC Bayern München souverän in Bremen gewonnen und bleiben ebenfalls ohne Punktverlust. Wir analysieren den Saisonstart beider Teams – und schauen aufs Spitzenspiel in der Männer-Bundesliga gegen Leverkusen.

    Die Spektakelkicker vom Wasen: Startet der VfB jetzt wieder durch?

    Die Spektakelkicker vom Wasen: Startet der VfB jetzt wieder durch? logo

    00:44:23

    Der VfB Stuttgart hat den BVB am Sonntag fulminant aus der MHP-Arena geschossen. Das spektakuläre 5:1 war eine Machtdemonstration und phasenweise ein Klassenunterschied. „Wir waren eine Topmannschaft, wir sind eine Topmannschaft und wir werden weiter eine sein“, sagte Flügelspieler Jamie Leweling nach dem Abpfiff. Stimmt das? Starten die Schwaben jetzt wieder durch? Das diskutiert ZVW-Redakteur Danny Galm mit dem SWR-Reporter Michael Bollenbacher in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "Die Neue 107.7". | Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 | Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung 02:41 Rückblick Dortmund und Pfiffe gegen Ex-Kapitän Anton 21:10 Millot, Undav und Mittelstädt im Fokus 28:35 Anthony Rouault, der "Hidden Hero" 31:18 Startet der VfB jetzt wieder durch? 35:38 Ist VfB-Keeper Nübel bereit fürs DFB-Tor? 40:11 Ausblick Wolfsburg und Prag | Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. | Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert vom Akkushop aus Korb. Der gehört als Online-Fachhändler zu den führenden deutschen Shops für Akkus, Ersatzakkus, Batterien Ladegeräte und Netzteile. Dort findet Ihr für eine große Vielfalt von Geräten die passenden Akkus. Egal, ob Ihr eine kleine Batterie für eine Uhr oder einen Ersatzakku für Ihr Gartengerät online bestellen möchtet – die Lieferung kommt bequem zu euch nach Hause. Der Akkushop mit seinem Team von Spezialisten vor Ort in Korb (Adresse: Im Riebeisen 3) bietet einen hervorragenden Kundenservice für jeden Anwendungsfall rund um das Thema Energie und Akkumulatoren. Rabattcode für Podcast-Hörerinnen und -Hörer: Mit dem Code „ZVW“ bekommt Ihr bis zum 31. Oktober ab einem Mindestbestellwert von 20 Euro 10 Prozent Preisnachlass. | Weitere Informationen findet Ihr hier: www.akkushop.de | Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. | Artikel zur Podcast-Folge: Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/diesen-neuen-vereinsrekord-hat-der-vfb-mit-dem-51-gegen-den-bvb-aufgestellt_arid-792946 | Millot, der Magier: Der VfB Stuttgart hat einen Mann für das gewisse Extra: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/millot-der-magier-der-vfb-stuttgart-hat-einen-mann-f%C3%BCr-das-gewisse-extra_arid-868855 | Fulminanter Heimsieg gegen Dortmund: Wie der VfB Stuttgart ins Rollen kommt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/fulminanter-heimsieg-gegen-dortmund-wie-der-vfb-stuttgart-ins-rollen-kommt_arid-868099 | Drei Einser, zweimal die 1,5: Noten für die VfB-Profis nach dem Dortmund-Sieg: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/drei-einser-zweimal-die-15-noten-f%C3%BCr-die-vfb-profis-nach-dem-dortmund-sieg_arid-868093 | Hungrig wie ausgehungerte Hyänen: So hat der VfB den BVB aus der Arena geschossen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/hungrig-wie-ausgehungerte-hy%C3%A4nen-so-hat-der-vfb-den-bvb-aus-der-arena-geschossen_arid-868096 | Massives Pfeifkonzert: So haben die VfB-Fans Ex-Kapitän Waldemar Anton empfangen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/massives-pfeifkonzert-so-haben-die-vfb-fans-ex-kapit%C3%A4n-waldemar-anton-empfangen_arid-868576

    Torwart-Lücke und neuer Eintracht-Biss (mit Matthias Esch)

    Torwart-Lücke und neuer Eintracht-Biss (mit Matthias Esch) logo

    00:41:42

    Am Tag der Zahngesundheit versuchen Malte Asmus und Fever-Pit’ch-Kolumnist Matthias Esch den Zusammenhang zwischen Zahnproblemen und Muskelverletzungen zu erklären und beantworten dann die bohrendsten aktuellen Fußballfragen:  Wer füllt die ter-Stegen-Lücke im deutschen Tor? Setzt Nagelsmann vielleicht auf eine Brückenlösung oder muss ein Neuer ran? Ist die Handspielregel noch zu retten? EM-Viertelfinale wiederholen oder Zähne zusammenbeißen und weitermachen? Und warum kann das letzte Saison noch so kariöse Eintracht Frankfurt auf einmal wieder so richtig kraftvoll zubeißen? All das und noch viel mehr in dieser Ausgabe des Fever Pit’ch Podcasts. TakeawaysDer Tag der Zahngesundheit wird auch im Fußball wichtig. Eintracht Frankfurt hat Potenzial in der Euroleague. Manuel Neuer sollte nicht reaktiviert werden. Die Petition zur EM-Wiederholung ist nicht sinnvoll. Die UEFA hat die Handspielregel überarbeitet. Der neue Modus der Champions League sorgt für mehr Spannung. Eintracht Frankfurt hat sich gut verstärkt. Dino Topmöller bringt frischen Wind ins Team. Die Eintracht hat das Potenzial, unter die Top 5 zu kommen. Chapters00:00 Tag der Zahngesundheit und Champions League 03:01 Eintracht Frankfurt und Euroleague 05:57 Torhüter-Diskussion und Verletzungen 11:56 Soll Manuel Neuer wieder in die Nationalmannschaft? 15:05 Neue VAR-Erkenntnisse: Muss das EM-Viertelfinale wiederholt werden? 28:02 Neuer Modus der Champions League 30:01 Eintracht Frankfurts Aufschwung 39:04 Der Blick in die Glaskugel AIS_AD_BREAK_1=939200,725; AIS_AD_BREAK_2=1697843,083;

    Neue Marktwerte in der 2. Bundesliga - Maza an der Spitze

    Neue Marktwerte in der 2. Bundesliga - Maza an der Spitze logo

    00:35:09

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ spricht Host Fabian Knottnerus mit Bundesliga-Marktwert-Admin Tobias Kröger über die Änderungen im Marktwert-Update der 2. Bundesliga, wo dieses Mal die Talente im Mittelpunkt stehen. Die 2. Bundesliga hat einen neuen wertvollsten Spieler. Keiner im neuen Marktwert-Update kann sich derart stark steigern wie Hertha-Talent Ibrahim Maza. Nach dem Saisonstart in den Fokus rückt zudem der Statusverlust jener Spieler, deren Marktwerte auf ihrem Rang als Erstligaspieler basierten. Davon reichlich finden sich beim 1. FC Köln, etwa mit Eric Martel. Hier geht es zur Marktwert-Analyse: https://tm.de/s/307 Hier geht es zu allen neuen Werten: https://tm.de/s/wu9

    Gunners treffen Citys Nerv

    Gunners treffen Citys Nerv logo

    00:41:26

    Was für ein Fussball-Wochenende! Das war gute Werbung für diesen Sport. In England haben Manchester City und Arsenal ihre Rivalität auf eine neues Level gehoben. Ein knappes 2:2 mit viel Emotionen und einer strittigen Entscheidung des Schiedsrichters. Wir haben darüber gesprochen. Danach gibt es einen Ausflug nach Italien. Das Derby di Milano ging über die Bühne. Der AC Milan konnte sich am Schluss mit 2:1 durchsetzen und rettet wohl dem Trainer fürs erste den Job. In Frankreich liefern sich Olympique Lyon und Marseille ein Spiel für die Geschichtsbücher. Es war alles drinnen und wir haben den Wahnsinn analysiert. Am Ende sprechen Niki & Chrisi über die Wiedergeburt des FC Barcelona. Unter Hansi Flick haben die Katalanen wieder den Spaß am Fussball entdeckt und zeigen ordentlich auf. Leider müssen sie nun vorerst auf Ter Stegen verzichten. Der Schlussmann verletzte sich schwer und fällt nun monatelang aus. Wir haben diese Themen diskutiert und es gab noch viel mehr. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt! 

    Blitz-Comeback von Reyna? | DAZN gewinnt Bundesliga-Rechtestreit

    Blitz-Comeback von Reyna? | DAZN gewinnt Bundesliga-Rechtestreit logo

    00:05:14

    Überraschung bei BVB-Profi Giovanni Reyna. Der US-Amerikaner ist nach seiner Verletzung schon wieder zurück auf dem Platz – wie auch zwei Nachwuchsspieler.

    Folge 14 – So geht Social Media in der Kreisliga!

    Folge 14 – So geht Social Media in der Kreisliga! logo

    01:13:12

    Stell dir vor: Dein Verein spielt in der achten Liga, hat aber einen Social-Media-Account auf dem Niveau eines Drittligisten. Gibt es nicht? Doch! Unter anderem beim FSV Cappel. Grund genug für die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel mal vorbeizuschauen. Lisa gibt den beiden Einblicke, was ein perfektes Foto ausmacht, wie man über Instagram ideal Geschichten erzählt – und wie ein gut geführter Account einen ganzen Verein spürbar voranbringt. Nach dem Hören der neuen Folge Kreis.Liga.Kult! weißt du, wie du ideal auf Social-Media starten kannst, um deinen Verein ins beste Licht zu rücken. Denn Lisa hat viele Praxistipps parat. Außerdem ist den Hosts aufgefallen: Die Verlängerung bei Pokalspielen stirbt immer weiter aus. Ist das eine gute oder schlechte Sache? Jonas und Valentin haben den Kreis-Liga-Kult-Debattierclub eröffnet. Viel Spaß mit der neuen Folge. Bei der weiterhin das Motto gilt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de

    Wenn der VfB großes Deniz spielt

    Wenn der VfB großes Deniz spielt logo

    01:18:30

    In Stuttgart ist nicht nur Undav der Welten Lohn, sondern auch extrem erfolgreich auf der Wiese. Nicht zu verwechseln mit Wiesn: Selbst da macht Michael Olise eine gute Figur. Fazit: Wiesn sind größer als Wiesenhof. Und wiesn das jetzt nach der ter-Stegen-Verletzung im deutschen Tor? Wir finden: Das hat er nicht verdient, denn wir mögen Andre. Gute Besserung.

    Nr. 311: 2 Landwirte und ein Todesopfer

    Nr. 311: 2 Landwirte und ein Todesopfer logo

    04:37:27

    Ach du liebe Güte hat der VfB den BVB geschlachtet. Das war mal ein Statement. Verständlicherweise ist Enzo ohne Hose unterwegs. Wir blicken aber auch etwas "besorgt" nach Dortmund. Irgendwas stimmt da nicht. Basti ist sich nicht sicher, ob der ausbleibende Stuttgart-Downfall ein ernsthafter Stolperstein auf dem Weg der Eintracht zur ziemlich sicheren deutschen Meisterschaft sein wird, beschließt dann aber: Eher nicht. Axel isses egal, der schiebt Frust wegen der fehlenden Tore des FC. Über Freiburg reden wir auch kurz, leider ohne David, der entschuldigt fehlt. Und zwischendurch gibt es viele Themen: Skandalurteil zu KSC-Fans, Populismus von Polizei und Verwaltung, aber auch einen Ausflug zum Wiener Derby, das völlig eskaliert ist und sicher kein gutes Bild abgegeben hat. Außerdem hat Enzo immer noch keine Terassentür, Axel hatte Pfandglück, ein chinesischer Zoo war Kreativ, wir planen Fälschungen von Merch-Artikeln und wir kümmern uns intensiv um den FC Heidenheim und merken schon wieder, dass nicht alles immer in Stein gemeisselt sein muss. Den kompletten Take von Felix zum FCH gibt es hier zum download als mp3. Und Leute, es ist ernst: Gebt mal eure Stimme bei der Vogelwahl ab, wir können nicht gegen den Kranichschutz verlieren! Ernsthaft jetzt! Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    Semih Güler mit Ausrufzeichen gegen Verl | "DREIERKETTE" 3.Liga - 6.Spieltag

    Semih Güler mit Ausrufzeichen gegen Verl | "DREIERKETTE" 3.Liga - 6.Spieltag logo

    01:30:00

    Bei der Viktoria aus Köln gibt es derzeit nichts zu meckern. Nach dem 2:1 gegen Verl ist die Mannschaft rund um "Super Knipser" Serhat Semih Güler mehr als nur im Soll. In Essen dagegen weiß man nicht genau was man mit dem Unentschieden in Ingolstadt anfangen soll und in Aachen hadert man mal wieder mit dem Schiedsrichter. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025.

    HB#286 2:0-Sieg in Nürnberg - Hertha kann unter Fiél auch souverän

    HB#286 2:0-Sieg in Nürnberg - Hertha kann unter Fiél auch souverän logo

    01:54:46

    Eine ernüchternde 0:2-Niederlage gegen Düsseldorf, gleich mehrere neue Verletzte – es waren keine guten Voraussetzungen für Herthas Spiel gegen den 1. FC Nürnberg, doch die Blau-Weißen gewannen mit 2:0 – und das trotz keiner guten Tagesform. Wir analysieren die Erfolgsfaktoren für den Auswärtserfolg, ordnen die Vertragsverlängerung von Marton Dardai ein und finden einen Vermissten wieder. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: Marc Schwitzky Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:08:33 Hertha News 00:42:27 Spielanalyse 01:44:33 Ausblick auf Elversberg

    #007 Schalke im CHAOS & Haaland HISTORISCH!

    #007 Schalke im CHAOS & Haaland HISTORISCH! logo

    01:19:03

    Torjäger Talk nullnullsieben - mit Beks & Rommé in gewohnter Konstellation aus Hamburg! Die Highlights der Woche schmücken Coaches und ihre Entlassungen, u. A. in Rom & Gelsenkirchen. Außerdem bekommt Yamal wohl demnächst seine verdiente Verlängerung bis 2030 zu besseren Konditionen und Haaland bricht weiterhin Rekorde! Wie immer folgen zum Abschluss der Highlights die Ligaergebnisse aus Deutschland und England, wo es einige Kracher gab. Allen voran die Partien von Schalke, Leverkusen und das Topspiel schlechthin City vs. Arsenal. Stuttgarts Kantersieg gegen Dortmund darf natürlich auch nicht fehlen. Als Spielersatz knüpfen wir uns eure Community Takes & Fragen vor und geben unseren Senf zu einer Bandbreite an spannenden Themen, wie z. B. Real Madrid in unserem Power Ranking (siehe IG) abschneidet. Zu guter Letzt gibt es die Europäischen Partien als Hauptthema mit den Ergebnissen der vergangenen Champions League Partien und Previews zu den kommenden Spielen der CL und der anstehenden Europa League! Wir danken für‘s Zuhören & wünschen wie immer viel Spaß! Torjäger Talk by Steak & Lobster 00:00:00 Intro 00:02:50 Highlights der Woche 00:26:45 Wochenendrückblick 00:55:34 Spiel - Community Takes 01:08:20 Hauptthema - Die Champions League ist zurück!!

    Ter Stegens Schock und die Folgen – Krise bei Real Sociedad (Folge 241)

    Ter Stegens Schock und die Folgen – Krise bei Real Sociedad (Folge 241) logo

    00:59:39

    Als wäre der FC Barcelona nicht eh schon verletzungsgeplagt, hat sich jetzt auch noch der Kapitän verletzt: Marc-André ter Stegen wird bis zum Saisonende ausfallen. Was jetzt? Genügt Ersatzmann Iñaki Peña den Ansprüchen, oder sollte ein neuer Torhüter her? Immerhin sportlich lief es bei Barça in Villarreal wieder rund, während Real Sociedad kriselt, wohingegen der Athletic Club aus Bilbao vor dem Europa-League-Start wieder in die Spur gefunden hat. So wie spielerisch auch Real Madrid mehr und mehr, auch wenn rund um das 4:1 gegen Espanyol der von Endrick rausgeholte Elfmeter für den meisten Gesprächsstoff sorgt. Dazu gibt’s Atléticos Auswärtsschwäche, das nahende Derby in Madrid, Valencias erster Saisonsieg und ein mehr oder weniger besonderes Derby in LaLiga…

    Schalke 04: Chaos als Markenzeichen (mit Marcel Witte)

    Schalke 04: Chaos als Markenzeichen (mit Marcel Witte) logo

    00:39:23

    Die peinliche 3:5-Niederlage gegen Darmstadt führte bei Schalke zum 33. Trainerwechsel seit der Jahrtausendwende. Nach dem schlechtesten Zweitligastart der Vereinsgeschichte taumelt der Traditionsklub schon wieder Richtung Abgrund. Das Chaos auf Schalke nimmt offenbar kein Ende. Aber was läuft schief bei den Königsblauen? Im Podcast diskutiert Malte Asmus mit dem Schalke-Experten Marcel Witte (ruhr24) über den Rausschmiss von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots und analysiert die sportliche Krise. Ist der ständige Umbruch in der Führungsetage und auf der Trainerbank ein Zeichen für tiefere Probleme? Marcel Witte erklärt, warum die Mannschaft trotz guter Kaderqualität den schlechtesten Zweitligastart ihrer Geschichte hingelegt hat und was jetzt passieren muss, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Droht Schalke der nächste Abstieg oder gibt es noch Hoffnung auf Stabilität? Außerdem im Podcast: Ein Blick auf die Bundesliga und die Form von Bayern, Dortmund und Leverkusen. Kann Trainer Nuri Sahin den BVB-Kader auf Kurs bringen oder droht die Saison früh zu entgleisen? Ist Leverkusen trotz löchriger Abwehr eine ernsthafte Gefahr für die wieder gierigen Bayern? TakeawaysAuf Schalke herrscht ein ständiges Chaos. Marc-André ter Stegen hat eine schwere Verletzung erlitten. Die Trainerwechsel bei Schalke sind ein wiederkehrendes Thema. Die Verantwortlichen betonen immer wieder den Dreijahresplan. Die Suche nach einem neuen Trainer für Schalke ist dringend. Die Abwehrprobleme bei Bayer Leverkusen sind besorgniserregend. Die Bayern zeigen eine beeindruckende Dominanz in der Liga. Die Fans erwarten eine klare Spielidee von Schalke. Die Entwicklung junger Talente ist im Abstiegskampf schwierig. Chapters00:00 Einleitung und Überblick über die aktuelle Lage im Fußball 00:48 Marc-André ter Stegen und seine Verletzung 03:20 Das Chaos bei Schalke 04 05:00 Trainerwechsel und sportliche Entwicklung bei Schalke 09:45 Führung und Kontinuität auf Schalke 11:30 Die Rolle von Marc Wilmots 13:20 Schalkes Suche nach einem neuen Trainer 15:58 Blick auf den BVB und die aktuelle Situation 21:51 Leverkusens Defensivprobleme 28:33 Bayern Münchens neue/alte Dominanz 37:03 Zukunftsausblick für Schalke 04

    sechzger.de Talk 177: Auswärtssieg in Bielefeld, vor Hannover 96 II und Borussia Dortmund II

    sechzger.de Talk 177: Auswärtssieg in Bielefeld, vor Hannover 96 II und Borussia Dortmund II logo

    01:10:46

    Send us a textDank Thore Jacobsen geht es Argirios Giannikis wieder etwas besser - und auch für die Stimmung im sechzger.de Talk war der Treffer Gold wert. Nach der letzten Ausgabe, in denen die Stimmung dem Gefrierpunkt nahe kam, tauscht sich Jan im Talk Nummer 177 mit Christian, Bernd und Peter aus. Neben der Analyse zum Sieg bei Arminia Bielefeld geht es auch um die beiden nächsten Partien gegen Hannover 96 II und Borussia Dortmund II.Sieg bei Arminia Bielefeld - sechs Punkte auf dem KontoMit Peter und Christian sind in der neuen Ausgabe vom sechzger.de Talk - mittlerweile ist Folge 177 im Kasten - zwei Auswärtsfahrer in der Runde vertreten. Sie berichten ausführlich von der Anreise sowie allen Themen abseits des Rasens. Ein Lob erhält dabei sowohl die Stadt Bielefeld als auch das Stadion. Für Christian war es die Premiere, die er mit einigen Programmpunkten in Ostwestfalen ergänzte. Natürlich wird auch die Leistung des TSV 1860 München mit dem resultierenden Auswärtssieg genauestens unter die Lupe genommen. Ganz so dramatisch wie in zahlreichen Kommentaren wird das Auftreten der Mannschaft auf der Bielefelder Alm nicht bewertet.Vorschau erstes Wiesn-Heimspiel: Hannover 96 IIAllerdings hängt die weitere Bewertung des Teams und insbesondere von Trainer Argirios Giannikis eng mit dem nächsten Gegner zusammen. Zum ersten Wiesn-Heimspiel gastiert mit Hannover 96 II der neue Tabellenletzte der 3.Liga im Grünwalder Stadion. Die Erwartungshaltung ist dementsprechend hoch und auch wenn Bernd darauf hinweist, dass das Spiel kein Selbstläufer wird, wären alles andere als drei Punkte gegen die Niedersachsen eine Enttäuschung. Im ersten Duell mit der Zweitvertretung von Hannover überhaupt ist also ordentlich Feuer drin.Zu Gast in der Roten Erde bei Borussia Dortmund IINur geringfügig weniger erhoffen sich die Löwenfans vom nächsten Auswärtsspiel. Es geht erneut gegen eine zweite Mannschaft, dieses Mal gegen die von Borussia Dortmund. Die letzten drei Duelle gingen aus Löwensicht allesamt verloren, insbesondere das triste Auswärtsspiel Anfang Dezember (0:3) ist vielen noch in Erinnerung. Eine Wiedergutmachung soll also her und wie ginge das besser als mit mindestens einem Punkt im Gepäck die Heimreise antreten? Sollten sich die Wünsche der Runde im Talk Nummer 177 bewahrheiten, dürfte Argirios Giannikis auch wieder deutlich fester im Sattel sitzen. Nächste Woche wird sich zeigen, ob die anvisierte Punkteausbeute auch tatsächlich geklappt hat...Der sechzger.de Talk 177 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Folge 242: Muss man jetzt langsam Abschied nehmen?

    Folge 242: Muss man jetzt langsam Abschied nehmen? logo

    01:08:46

    Der 1. FC Nürnberg verliert das Heimspiel gegen seinen Ex-Trainer. Nach dem 0:2 gegen Cristian Fiéls Hertha BSC gibt es rund um den Club nur noch ein Thema: Ist Miroslav Klose noch der richtige Trainer in Nürnberg. Die Verantwortlichen sind mehrheitlich noch der Meinung. Der Podcast sieht es ein wenig anders. Uli Digmayer und Fadi Keblawi verabschieden sich in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe schweren Herzens vom netten Menschen Miroslav Klose. Auch gegen die Berliner zeigt der Club Kloses wieder keine gute Leistung, es stimmt hinten und vorne nicht. Eine Entwicklung? Nicht zu sehen. Und das ist dann nach sechs Ligaspielen und trotz bislang sieben Punkten noch zu wenig. Es wartet: ein Endspiel kommende Woche in Hannover. Dass das die Wende bringt, ist eher unwahrscheinlich. Zur Beruhigung gibt es aber wenigstens zwei Bier - und ein paar Geschichten über Cordon Bleu. Es geht also wie fast immer um alles - und diesmal auch um den Job eines Trainers.

    Frankfurt-Pleite besiegelt Fehlstart - Union ist das wichtigste Spiel der Hinrunde

    Frankfurt-Pleite besiegelt Fehlstart - Union ist das wichtigste Spiel der Hinrunde logo

    00:53:31

    Eine ereignisreiche Woche bei Borussia Mönchengladbach liegt hinter uns: Erst verletzt sich Torwart und Kapitän Jonas Omlin, dann wird Stefan Stegemann zum CEO ernannt und am Samstagabend verliert das Team von Trainer Gerardo Seoane bei Eintracht Frankfurt mit 0:2. Die Niederlage am Main macht den Fehlstart perfekt und das Heimspiel gegen Union Berlin endgültig zum Schlüsselspiel für den weiteren Verlauf der Hinrunde. Wir analysieren die dritte Pleite im vierten Bundesligaspiel und legen dann den Fokus auf die Partie gegen Union. Außerdem: Wie ist der Omlin-Transfer rückblickend zu bewerten? Und wofür steht die Personalie Stefan Stegemann?

    Ein feinperliger Sieg (138)

    Ein feinperliger Sieg (138) logo

    01:07:15

    Das Team trotzt der Verletzungsmisere und holt in Nürnberg einen verdienten Sieg. Martin und Brehmchen über die Weiterentwicklung von Derry Scherhant, eine eher schwache 2. Halbzeit und ein Spiel, welches Hertha nur unnötig spannend machte. Bei Toni Leistner gingen unsere Meinungen noch etwas auseinander. 67 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:29 Martin, Exilherthaner in Frankfurt 00:06:31 Fußball-Luft geschnuppert (Regionalliga) 00:13:12 Vertragsverlängerung Marton Dardai 00:20:02 Verletzungsmisere 00:28:07 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:2 00:40:43 2.Halbzeit und Resümee

    #99 Auf einmal ging es von 100 auf 0....!| mit Jonas Arweiler

    #99 Auf einmal ging es von 100 auf 0....!| mit Jonas Arweiler logo

    00:46:15

    Wir sind zurück! Nach 4 Wochen Pause starten wir mit Jonas Arweiler wieder durch! Heute quatschen wir mit dem 3. Liga Stürmer vom SC Verl über seine Karriere. Wir betrachten die aktuelle Lage seines SCV und welches Potenzial er in der Mannschaft sieht. Wie immer, überfliegen wir seine Karriere. Unter anderem ging es um seine Zeit beim BVB, sein Highlight bei der U20 WM 2017 und wie er die Zeit erlebt hat, als ihn eine Thrombose außer Gefecht setzte. Natürlich sprechen wir auch über seine erfolgreiche Zeit in den Niederlanden betrachtet und haben die Frage der Frage versucht zu klären warum Klagenfurt seit Jahren in den Meisterplayoffs ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 221: Rasenfunk (Gast: Max-Jacob Ost)

    Folge 221: Rasenfunk (Gast: Max-Jacob Ost) logo

    01:10:04

    Max schaut für Euch seit zehn Jahren Fußball. Alle Partien der Frauen-und Männer-Bundesliga. Er muss Spiele parallel schauen, um es zeitlich zu schaffen. Hoffenheim und Wolfsburg meistens auf dem kleinen Bildschirm, die Ballzauberer aus Leverkusen und Stuttgart bekommen die große Fläche. Alles wird notiert und analysiert. „Am Wochenende ist Kernarbeitszeit“. Wir lassen das mal auf Euch wirken. Der Rasenfunk ist viel, viel Vorbereitung und die nie enden wollende Nachspielzeit unter den Fußball-Podcasts. Die bunte Tribüne für Journalist*innen und Fans, auf der gerne nach Abpfiff sitzen geblieben wird. Eine Liebeserklärung an das, was viele die schönste Nebensache der Welt nennen. Ohne Werbebande und Konfetti-Halbzeitshow. Max und Frank Helmschrott haben 2014 im Mittelkreis angefangen, den Ball hochzuhalten, mittlerweile ist das Stadion in jeder Folge ausverkauft. Tom Bartels hat damit übrigens nichts zu tun. Der Rasenfunk wird seither von Spenden finanziert und kann sich auf eine treue und interaktive Community verlassen. Max hat keine Torwand, meldet sich nicht vom Abgrund, füttert selten das Phrasenschwein, aber er hat am legendären 11Freunde-Liveticker mitgeschrieben. Für die Nachholspiel-Jury ist der Rasenfunk ein prägendes, identitätsstiftendes Fußball-Medium, dessen Geschichte und Entwicklung es zu beleuchten gilt. Ein Gespräch, so spannend und abwechslungsreich wie 11 Leben. Irgendwo zwischen Taktik und anderen Podcasts zwischen verlockenden Angeboten, dem Konzentrations-Endgegner Wolfsburg gegen Hoffenheim und einmal erkannt werden neben Jochen Breyer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    1:0 - 2:0 - 3:0 - 3:1- 3:2 - 3:3 -3:4 -3:5 So einem Spielverlauf schafft nur Schalke!!!

    1:0 - 2:0 - 3:0 - 3:1-  3:2 - 3:3  -3:4  -3:5 So einem Spielverlauf schafft nur Schalke!!! logo

    00:03:33

    VfB gegen BVB: Wiedersehen mit Guirassy (mit Alex Steudel)

    VfB gegen BVB: Wiedersehen mit Guirassy (mit Alex Steudel) logo

    00:25:51

    Vizemeister VfB Stuttgart gegen Bayern-Jäger Borussia Dortmund: Das ist der Kracher am 4. Bundesliga-Spieltag. Im Mittelpunkt: der neue BVB-Torjäger Serhou Guirassy, der vor Saisonbeginn nach Dortmund gewechselt ist. Mit ihm sind die Dortmunder noch gefährlicher im Sturm und erleben nach dem Erfolg in der Champions League (3:0 in Brügge) einen Höhenflug. Im Fever Pit'ch Podcast aber bleibt Kolumnist Alex Steudel skeptisch, was Dortmund angeht. Anders als beim FC Bayern und Trainer Kompany. TakeawaysAlex Steudel hat in einem anderen Podcast über die Bundesliga gesprochen. Die Bundesliga-Tabelle zeigt nach drei Spieltagen ein erwartbares Bild. Stuttgart hat in der Champions League gut gespielt, aber verloren. Tipps für Spiele können sehr nervenaufreibend sein. Die Trainerwechsel in der Bundesliga bringen frischen Wind. Kiel und St. Pauli kämpfen um den Klassenerhalt. Die Kultur zwischen St. Pauli und RB Leipzig ist angespannt. Die Bundesliga braucht nicht unbedingt die kleineren Vereine. Die Diskussion über die Qualität der Liga ist wichtig. Persönliche Anekdoten bereichern die Fußballberichterstattung. Chapters00:00 Einführung und Enttäuschung02:49Bundesliga-Analyse und Tabellenstand 06:08 VfB Stuttgart und Champions League 08:53 Tipps und Prognosen für kommende Spiele 11:55 Trainerwechsel und deren Auswirkungen 15:02 Kiel und St. Pauli im Abstiegskampf 17:57 Kulturkonflikt: St. Pauli gegen RB Leipzig 21:00 Abschluss und persönliche Anekdoten

    087 - Im Stile einer Spitzenmannschaft

    087 - Im Stile einer Spitzenmannschaft logo

    01:10:59

    Es läuft bei unserm KSC! Unsere Jungs sind perfekt in die Saison gestartet und aktuell auf Platz 2 der 2. Bundesliga. Was ein Höhenflug! Hoffen wir, dass das so weiter geht. Und das mit Christian Eichner! Seine Vertragsverlängerung ist weiterhin ein großes Thema, das wir auch in dieser Folge wieder besprochen haben. Außerdem warfen wir einen Blick auf die U23 und die U19, die ebenfalls sehr gut in die Saison gestartet sind! Viel Spaß beim Zuhören! Niklas & Boris

    Folge 192 - Mit Abwehrchaos nach Berlin

    Folge 192 - Mit Abwehrchaos nach Berlin logo

    00:44:13

    Die TSG kommt nicht zur Ruhe, obwohl der Saisonstart erwartbar verlief zu viele Gerüchte machen die Runde, die auch wir heute aufgreifen. Nichtsdestotrotz analysieren wir die vergangene Partie gegen Bayer Leverkusen und durchleuchten vor dem Duell Union Berlin. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    VfB gegen BVB - In Serhou liegt die Kraft

    VfB gegen BVB - In Serhou liegt die Kraft logo

    00:17:43

    Für Waldemar Anton und Serhou Guirassy wird es die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, für den VfB Stuttgart und Borussia Dortmund der nächste Gradmesser nach der Champions League. Vergangene Saison haben der Verteidiger und der Stürmer noch in Stuttgart gespielt, jetzt gehts mit dem neuen Arbeitgeber gegen die alte Liebe. Die Stuttgarter haben in der Champions League bei Real Madrid überzeugt, aber verloren. Der BVB hat zwar nicht überzeugt, kommt aber mit einem 3:0-Sieg im Rücken nach Stuttgart. Am Samstag gibts in der Bundesliga-Konferenz die Partie zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München – kein Duell gab es bisher häufiger in der Bundesliga. In der vergangenen Saison haben die Bremer das Rückspiel gewonnen, was kann diesmal gehen? Wir schauen außerdem in den Tabellenkeller, in dem der VfL Bochum und Holstein Kiel beide noch keine Punkte geholt haben in dieser Saison. Das wird sich am Wochenende ändern, denn dann spielen die beiden gegeneinander. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:10) Bremen gegen Bayern – Duell mit Tradion (00:01:48) Werders breite Brust und Bayerns Offensivfeuerwerk (00:06:58) Rückkehr von Guirassy und Anton nach Stuttgart (00:08:37) Nochmal Startelf für Jamie Gittens? (00:11:00) Wer holt die ersten Punkte der Saison? Bochum oder Kiel? (00:14:22) Überblick über den Spieltag (00:16:07) Die Partien der 2. Bundesliga (00:16:47) Podcast-Tipp: Changemakers Hier bekommt ihr eine Analyse zum punktlosen FC St. Pauli: https://www.sportschau.de/regional/ndr/ndr-so-kann-blessins-st-pauli-in-der-bundesliga-nicht-bestehen-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier gehts zum Podcast „Changemakers“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/

    Tor-Wahnsinn in der neuen Königsklasse

    Tor-Wahnsinn in der neuen Königsklasse logo

    00:35:26

    Die "neue" Champions League ist gestartet und zumindest die Dienstag und Mittwoch-Spiele sind über die Bühne gegangen. Wie ist das neue Format bei uns angekommen? Wir haben darüber gesprochen und auch die Spiele analysiert. Die Bayern waren ordentlich in Torlaune und haben Dinamo Zagreb mit 9:2 aus dem Stadion geschossen. Wie erging es den anderen Teams? Außerdem gibt es einen weiteren Ausblick zum nächsten Topspiel in der englischen Premier League. Der Tabellenführer Manchester City empfängt den Vizemeister Arsenal. Martin Ødegaard fällt ja verletzt aus für eine längere Zeit und wird den "Gunners" daher nicht zur Verfügung stehen. Ist es bereits die Titelentscheidung? Wir haben darüber geredet und auch eine Meinung dazu. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der neuesten Ausgabe des "Halbzeit Podcast".  

    #153: Der Wind kam westwärts

    #153: Der Wind kam westwärts logo

    02:17:03

    Was macht man, wenn sich ein spätes Unentschieden, was sich moralisch als gefühlter Sieg anfühlen sollte, wie eine Niederlage anfühlt? Richtig: Podcast aufnehmen. Wir blicken analytisch zurück auf ein interessantes Heimspiel gegen Plauen. Bei der BSG gilt weiterhin: Vom Establishment nehmen und den "Kleinen" geben. Schlimmer noch: die chemischen Frauen verlieren ihr erstes Saisonspiel in Chemnitz. Käpitänin Katharina Freitag fasst die Auswärtsniederlage für uns zusammen. Natürlich blicken wir auf einen "gar nicht mal so untippbaren" Spieltag, der ziemlich untippbar war. Unterhaltsam war dieser aber umso mehr. So dürfen wir auf einen umstrittenen Schiedsrichter in Jena blicken, thematisieren die nächste Runde im Trainerkarussel und werfen den Blick nach Thüringen zu unserem nächsten Gegner. In dem Sinne: Alle in Grün nach Erfurt! Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:09:55 Frauen verlieren in Chemnitz 0:15:40 Männer mit Punkt gegen Plauen 1:01:30 Der Blick über die Liga 1:59:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Hans Jerke verlässt die BSG – Chemie sagt "Danke!" und wünscht alles Gute! | BSG Chemie Leipzig Wir spielen jetzt in einer Schüssel - Nächste Veranstaltung im Jubiläumsjahr | BSG Chemie Leipzig Teil 6: 125 Jahre Fußballgeschichte: Wende und Transformation | yt Der Weg zum BFC ist frei: Kutrieb und Viktoria Berlin trennen sich | kicker.de Medientipps: Hochsaison: Imbisse an der Nordseeküste | Die Nordreportage | NDR Doku Dexter | Netflix Luppen mit ... Roland(o) Kroos! Sicherheit im Stadion: Innenpolitik und Verbände - Positionierung vor dem Gipfeltreffen Sportclub Story: Hakan Sükür - Fußballheld und Staatsfeind der Türkei Mahir Tokatlı (@MahirTokatli) zur Sükür-Doku | X credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Folge 119: Verloren

    Folge 119: Verloren logo

    00:47:12

    Die Spurs verlieren das North London Derby zu Hause. Tut weh, ist klar. insgesamt wäre da mindestens ein Unentschieden verdient gewesen. Zwischen Trainer-Raus-Rufen und Geduldsforderungen, wo stehen wir da? Darüber reden David und Max in dieser Folge von "An der Lane".

    Ein unvergesslicher VfB-Abend zum Königsklassen-Auftakt im Bernabéu

    Ein unvergesslicher VfB-Abend zum Königsklassen-Auftakt im Bernabéu logo

    00:21:14

    Hinter dem VfB Stuttgart und seinen Fans liegt ein unvergesslicher Abend in der Champions League. Zwar ging der Königsklassen-Auftakt bei Titelverteidiger Real Madrid mit 1:3 verloren, aber die Leistung der Stuttgarter im Estadio Santiago Bernabéu war beeindruckend. Über die magische Nacht im Madrider Fußball-Tempel spricht ZVW-Redakteur Danny Galm mit 107.7-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, einem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "Die Neue 107.7". Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. Werbung: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert von der Waiblinger Zentralklink. Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie bilden hier ebenso einen Schwerpunkt wie Kreuzbandoperationen oder Arthroskopien. Auch bei Problemen mit der Schulter sind Sie bei den Experten von der Zentralklink bestens aufgehoben. Und seit knapp einem Jahr werden die Chirurgen in Waiblingen bei Knie-Operationen von einem Hightech-Roboter Assistent unterstützt – einmalig in Bade-Württemberg. Er heißt „Rosa“, murrt und meckert nie, tut, was man ihm sagt, und das überaus präzise: „Rosa“ steht für „Robotic Surgical Assistant“. Weiter gibt es eine Notfallnummer extra für Sportler. Unter +49(0)157 37603390 ist die Klinik jederzeit schnell und unkompliziert zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.wn-zentralklinik.de/ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. Artikel zur Podcast-Folge: Trotz Pleite im Bernabéu: Wie der VfB dem großen Real Madrid die Stirn geboten hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/trotz-pleite-im-bernab%C3%A9u-wie-der-vfb-dem-gro%C3%9Fen-real-madrid-die-stirn-geboten-hat_arid-863383 VfB-Noten zum Spiel bei Real: So haben sich die Schwaben im Bernabéu geschlagen: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-noten-zum-spiel-bei-real-so-haben-sich-die-schwaben-im-bernab%C3%A9u-geschlagen_arid-863386 Newsblog zur Europa-Reise der Stuttgarter: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/newsblog-zum-champions-league-auftakt-so-startet-der-vfb-bei-real-madrid_arid-861982 Schwaben-Invasion in Madrid: So feiern die VfB-Fans vor dem Real-Kracher: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/schwaben-invasion-in-madrid-so-feiern-die-vfb-fans-vor-dem-real-kracher_arid-863410 Das legendäre Estadio Santiago Bernabéu: Wo das Herz von Real Madrid schlägt: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/das-legend%C3%A4re-estadio-santiago-bernab%C3%A9u-wo-das-herz-von-real-madrid-schl%C3%A4gt_arid-866161

    11FREUNDE am Morgen: Stuttgart mutig, Bayern souverän - Der erste Champions League-Spieltag

    11FREUNDE am Morgen: Stuttgart mutig, Bayern souverän - Der erste Champions League-Spieltag logo

    00:12:21

    Königsklasse wie sie im Buche steht: Der VfB Stuttgart brilliert und verliert bei Real Madrid und die Bayern schrauben Dinamo Zagreb auseinander. Also quasi ein Dienstagabend aus der alten, früheren Champions League - herrlich. Eva und Felix halten sich aber nicht lange in der Vergangenheit auf und blicken gleich weiter in Richtung Dortmund. EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    „Wer ist Kauã Santos?“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Zimmermann und Marc Hindelang)

    „Wer ist Kauã Santos?“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Zimmermann und Marc Hindelang) logo

    00:11:11

    Am Samstag in Wolfsburg hat ein 21 Jahre alter Torhüter sein Profi Debüt gegeben, der für viele noch recht unbekannt ist. Kauã Santos ersetzt den verletzten Eintracht Kapitän Kevin Trapp auch in den nächsten Wochen. Torwart Trainer Jan Zimmermann bringt uns den Brasilianer näher und erklärt, wie er südamerikanische Mentalität mit der Ernsthaftigkeit der Frankfurter Torwartschule kombiniert. Dabei erfahrt ihr, welche Rolle dabei die Küche im Proficamp spielt.

    #55 HUNDKATZEMAUS

    #55 HUNDKATZEMAUS logo

    00:39:33

    Pssst, nicht zu laut lesen. Denn der Bersufsurlauber Nummero Uno Jonas H. aus K. zeichnet die 55. Episode dieses Erfolgspodcasts im Ruhereaum seines Wellnessluxus-Domizils auf. Was war denn da schon wieder los? Ob er da mit seinem Elfenbeinbesteck auch Cats and Dogs wie in Springfield serviert bekommt? Man weiß es nicht, meine Damen und Herren. Fabian K. aus K. beömmelt sich derweil kugelrund am geupdateten Angry Olaf, der hat nämlich neuerdings den Angriffsmodus entdeckt. Ob sich Friedi Merz gegen den Frontalngriff nur noch mit einer Vorverlegung des Weihnachtsfestes in den Oktober helfen kann? Man weiß es nicht. Ein Comeback, meint übrigens Jonas H., wird es nicht geben! Verstehen sie? Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach.

    #156 Den Kater gibt's schon vor der Wiesn

    #156 Den Kater gibt's schon vor der Wiesn logo

    00:53:26

    Es war ein kurzes Strohfeuer. Der TSV 1860 München verliert das vierte der ersten fünf Saisonspiele. Während die Art und Weise des 2:3 gegen Dynamo Dresden uns zum wiederholten Male komplett ratlos zurücklässt, muss Trainer Argirios Giannikis wohl um seinen Job bangen. Erste Namen geistern schon durch den Löwenkosmos, das Auswärtsspiel in Bielefeld könnte zu Giannikis' persönlichem Almabtrieb werden. Über die sportlichen Entwicklungen, das Wiesn-Trikot und den ein oder anderen Seitenblick sprechen Flo und Alex in Folge 156. Viel Spaß beim Hören! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei und erfahrt, wie das geht!

    Folge 292 - Nachlegen in Paderborn

    Folge 292 - Nachlegen in Paderborn logo

    00:50:50

    Hannover 96 gewinnt das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern verdient mit 3:1. Selbst Tobi, Andre und Chris finden nicht viel zu meckern. Mit dem SC Paderborn geht es nun zum nächsten "Angstgegner". Erst eins von zehn Spielen konnte 96 überhaupt gewinnen und hat bisher alle Duelle in der Fremde verloren. Dennoch versprüht der #VNWpod leichten Optimismus. Außerdem: die U23 trifft am Sonntag im Niedersachsenstadion auf den 1. FC Saarbrücken. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    5. Spieltag - Der Realitätscheck

    5. Spieltag - Der Realitätscheck logo

    01:31:23

    Welche Teams bestätigen ihre Form? Welche Teams werden es die Saison über schwer haben? Wir gehen Team für Team auf die Leistung der ersten 5 Spieltage ein und geben unsere Prognosen zum weiteren Verlauf der Saison ab. Ihr wollt euer Hobbymanager-Können unter Beweis stellen? JETZT LAUFEN LASSEN UND CHALLENGE BEITRETEN ⁠⁠⁠⁠https://kickbase.app.link/zGXtH0TpcMb

    Nr. 309: Die pickepackevolle Wölfikurve

    Nr. 309: Die pickepackevolle Wölfikurve logo

    04:43:02

    Trotz sehr vieler Torchancen verliert der 1. FC Köln in Magdeburg. Axel ist fassungslos und möchte darüber reden. Vorher müssen wir aber noch klären, was er essen soll. Basti war unterdessen als Außendienstreporter für „Ware Zuschauer“ in Wolfsburg. Enzo meldet sich aus dem Auto und lässt durchblicken, dass er doch gerne in Madrid wäre. Wir sprechen darüber, warum es keine zweiten Chancen gibt, ob wir jetzt endlich das neue Champions-League-System verstanden haben (Spoiler: nein) und ob wir FloKo den Durchbruch in Darmstadt zutrauen. Außerdem beäugen wir verwundert die Ereignisse rund um die Nicht-Präsidentenwahl in Freiburg. Im zweiten Teil wird es höchste Zeit für die alljährliche Vogelwahl: Fünf Kandidaten hat der Nabu uns mal wieder zur Auswahl gestellt, vier davon kommen überraschend gut weg. Wir lernen etwas über Proportionsshaming, sind live dabei, wenn Tom Astor vor 80.000 Kranichen singt und begleiten Jürgen bei seinem Missgeschick in der Korkeiche. Am Ende gibt es auffallend häufig 72 Punkte und einen Erdrutschsieger. Hier könnt ihr hier Teil des Wahlkampfteams von drei90 werden:  Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    Der erste Saisonsieg gegen St. Pauli und zwei vielversprechende Debüts

    Der erste Saisonsieg gegen St. Pauli und zwei vielversprechende Debüts logo

    00:53:38

    Endlich: Nach saisonübergreifend sieben Bundesligaspielen ohne Sieg hat der FC Augsburg wieder dreifach gepunktet. Gegen den FC St. Pauli gab es am Sonntagnachmittag einen 3:1-Sieg. Der war zwar nicht ohne Wackler, lieferte dafür aber gleich mehrfach Grund zum Optimismus. Wie der erste Saisonsieg zu werten ist, was von der Vertragsverlängerung von Cheftrainer Jess Thorup zu halten ist und wie es mit dem abwanderungswilligen Ruben Vargas weitergeht, besprechen Johannes Graf, Robert Götz und Florian Eisele in der aktuellen Ausgabe der Viererkette, unserem FCA-Podcast.

    #051: Trikottausch mit Messi - mit Chris Kramer

    #051: Trikottausch mit Messi - mit Chris Kramer logo

    01:13:14

    In dieser Folge sprechen Tommi und Chris über Spiele, die man am TV zu früh weggeschaltet hat, wie Tommi im CL-Finale 2005 - im Zuge dessen fallen direkt am Anfang Namen, wie Maldini, Gattuso, Seedorf, Smicer, Gerrard und Riise - was soll da noch kommen? Viel! Es geht um den FC, sein verlorenes Spiel trotz 33 Torschüssen und die psychischen Aspekte einer solchen Niederlage. Weitere Themen: Schwache Schalker und Kieler, die starken Bayern, Leon Goretzka, der anstehende CL-Spieltag und Chris’ Sehnsuchtsort - das Bernabeu. Eine Folge, die Fußballromantikern schneller die Hosen auszieht, als Victor Boniface beim Torjubel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

    #34 - Rekord: Bayern 41 Bundesligaspiele in Serie ungeschlagen

    #34 - Rekord: Bayern 41 Bundesligaspiele in Serie ungeschlagen logo

    01:02:55

    Der FC Bayern stellt beim 6:2 Sieg gegen RB Leipzig einen unglaublichen Rekord auf. 41 Spiele in Serie ungeschlagen. Nun stehen die Bayern als einzige Mannschaft am 2. Spieltag mit sechs Punkten an der Spitze und der Rest der Liga nimmt sich jetzt schon fleißig die Punkte untereinander weg. Sven und Marco analysieren zudem den mühsamen Sieg vom VfL Wolfsburg gegen Carl Zeiss Jena und sprechen über die Vertragsverlängerung von Tommy Stroot sowie den DFB-Abschied von Merle Frohms. Viel Freude bei einer neuen Folge DIE FUSSBALLSHOW Und denkt ans abonnieren :-) Kontakt: https://www.instagram.com/diefussballshow/?igsh=MTVhaGdqemg5NzhldQ%3D%3D&utm_source=qr

    #M05SVW: Mit dem Zweiten siegt man besser

    #M05SVW: Mit dem Zweiten siegt man besser logo

    00:38:03

    Njinmah verletzt, Friedl gesperrt und trotzdem happy End. Um all das zu bereden, kommen wir extra aus dem Urlaub zurück. Viel Spaß!

    #006 Wirtz vs. Musiala, VAR Diskussion & Hottakes!

    #006 Wirtz vs. Musiala, VAR Diskussion & Hottakes! logo

    01:47:58

    Torjäger Talk nombre six - mit Special Guest Anil Yesil, der direkt nach seinem Marathon in Hamburg zum Pod gekommen ist. Nach anfänglichem Small Talk über Anil und seine Leidenschaft für verschiedene Sportarten, widmen sich Beks & Romme mit Anil den Highlights der Woche. Headlines waren u. A. Man Utd, Chelsea und der HSV, aber auch Coaches wie Arteta, dessen Vertrag verlängert wurde, als auch dem PL Coach des Monats, Fabian Hürzeler. Im Aufwärmspiel, das obligatorisch nach einer Stunde kommt, gibt es ein feuriges Entweder/Oder! Im Hauptthema angekommen, werden uns eure Takes/Fragen durch unseren Gast präsentiert, wo unplanmäßig ein riesiges Fass über den VAR geöffnet wurde. Den Abschluss macht wie immer Romarios Gerüchteküche. Viel Spaß beim Zuhören! Torjäger Talk by Steak & Lobster 00:00:00 Intro 00:11:51 Highlights der Woche 00:32:12 Wochenendrückblick 01:00:37 Spiel - Entweder oder?! 01:15:04 Hauptthema - Community Takes 01:41:41 Romarios Gerüchteküche

    Union stabil, Hertha noch nicht (187)

    Union stabil, Hertha noch nicht (187) logo

    01:01:45

    Union punktet in Leipzig und bleibt in der Saison ungeschlagen (07:37). Ur-Unioner Christian Beeck kann sich derweil einen letzten Seitenhieb auf Robin Gosens nicht verkneifen (35:02), während Hertha-Legende Axel Kruse ein Wildschweinproblem in Kleinmachnow hat. Kruses Team hat derweil ein Kopfballproblem in der zweiten Liga (18:49). Das Spiel gegen Düsseldorf hätten die Blau-Weißen nicht verlieren müssen und die nächsten Aufgaben werden aufgrund der vielen Ausfälle im Kader nicht leichter (42:42). Beide Berliner Mannschaften sind am nächsten Samstag gefordert: Union empfängt Hoffenheim (57:00), Hertha muss nach Nürnberg (1:00:00). Unsere Mailadresse hauptstadtderby@rbb-online.de ist auf Empfang für Euer Feedback.

    Aufsteiger Kiel & St. Pauli: Zu schwach für die Bundesliga?

    Aufsteiger Kiel & St. Pauli: Zu schwach für die Bundesliga? logo

    00:08:14

    Null Punkte nach drei Spielen: Woran hapert es bei den beiden Aufsteigern Holstein Kiel und St. Pauli? Reicht es nicht für die Bundesliga? Außerdem: Sacha Boey fehlt Bayern München wochenlang, auch Dani Olmo ist verletzt - und Adrien Rabot wechselt zu Olympique Marseille.

    Kneif is live! - E04 - Saison 24/25

    Kneif is live! - E04 - Saison 24/25 logo

    01:05:20

    Leute, diesmal gab es gleich ordentlich Trashtalk. Weil Micky, die Katze vom Knacki, noch Schotter zwischen den Zähnen und Maik Nöcker, immerhin Rechtsträger im Rentenalter, noch Blattgold in der Kimme hatte, während sich Lucas, der Hassprediger in der Hertha-Kutte, noch den letzten Rest Campino aus dem System spülen musste. So standen wir also im Studio, drei positiv Bekloppte, die sich nicht kneifen lassen, aber immer noch kneifen müssen, weil sie mit diesem Unsinn doch tatsächlich Geld verdienen dürfen. Irre. Und so ging es dann auch hinein, mit Schaum vor dem Mund und Tiraden im Ohr. Mit Dada vom Didi und Dräumen (ein Lothar Matthäus) aus Dortmund. Weil dort jetzt ein Stürmer stürmt, der seine Hausaufgaben und damit auch seine Nebenmänner besser macht. Da kann man schon mal schwarzgelb ins Schwärmen geraten. Und natürlich den Faden verlieren, um dann minutenlang gewohnt unsachlich und im Misanthropenhelm durch den Blätterwald zu stolpern, bis man eine Oase erreicht, auf der eine Gruppe Scheichs eine Supernova aus Champagner beklatscht. Zum Abschluss allerdings fingen wir uns wieder, machten aus Hansi den Heiland und ließen Graugänse als Friendenstauben fliegen. So wurde es eine Frühfolge, die durchaus Spätfolgen haben dürfte und die wir euch genau deshalb ganz besonders ans Herz legen. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Scrabble mit Florian Wirtz. Viel Spaß!

    Folge 241: Scheitern als Kunstform, Pt. IV. Oder: Der Club gewinnt

    Folge 241: Scheitern als Kunstform, Pt. IV. Oder: Der Club gewinnt logo

    01:27:20

    Fünftes Zweitligaspiel, zweiter Sieg: Der 1. FC Nürnberg und sein Trainer Miroslav Klose gewinnen 2:1 in Ulm und sind deshalb bislang punktemäßig im Soll. Alles in Ordnung also? Natürlich nicht. Auch beim Aufsteiger kann der Club spielerisch wieder einmal nicht überzeugen. Nach dem 0:1-Rückstand gelingt Tzimas zwar relativ schnell der Ausgleich, aber erst in einer wilden Schlussphase schafft der Club den glücklichen Sieg. Dass uninspirierte Nürnberger dieses Spiel auch hätten verlieren können, darüber sprechen Fadi Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um taktische Anpassungen Kloses, um die momentane Führungsschwäche vermeintlicher Führungsspieler, um Rote Karten und Rote Würste. Es geht also mal wieder um alles. Und es geht vor allem auch in diesem Podcast so viel schief, dass der sich nicht hinter dem immer noch so fehleranfälligen 1. FC Nürnberg verstecken muss.

    Borussias Fehlerspiel gegen den VfB Stuttgart und personelle Frankfurt-Fragen

    Borussias Fehlerspiel gegen den VfB Stuttgart und personelle Frankfurt-Fragen logo

    00:45:02

    Gladbach hat auch das zweite Heimspiel der Saison verloren. Unsere Reporter besprechen die Gründe dafür und stellen fest: Alte Probleme sind wieder da. Dann schauen sie auf das Frankfurt-Spiel - wer soll dort womöglich Alassane Plea ersetzen? Es gibt zwei Optionen.

    Rote Karte, Traum-Debüt von Köhn und ein unfassbarer Kampf: Werder feiert spektakulären Sieg gegen Mainz 05!

    Rote Karte, Traum-Debüt von Köhn und ein unfassbarer Kampf: Werder feiert spektakulären Sieg gegen Mainz 05! logo

    00:49:04

    Eine neue Folge Nachspiel-DEICH-Podcast ist da! In der neuen Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über den furiosen 2:1-Sieg des SV Werder Bremen gegen den FSV Mainz 05, die Rote Karte von Marco Friedl, das Traumdebüt von Derrick Köhn und den mehr als ordentlichen Saison-Start der Grün-Weißen. Der SV Werder Bremen hat gegen Mainz 05 am Sonntag den ersten Saisonsieg gefeiert. Mit 2:1 siegten die Grün-Weißen in einem furiosen Spiel, das einiges zu bieten hatte. Durch diesen Dreier bleiben die Hanseaten in der neuen Saison weiter ungeschlagen. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH sprechen Host Alexandra von Lingen und Daniel Cottäus über das Spiel, die starke Phase in Überzahl, warum Michael Zetterer trotz Patzer extrem wichtig war und den insgesamt guten Saisonstart. Außerdem: Die bittere Verletzung von Justin Njinmah, Marvin Ducksch haut sich rein, Derrick Köhn feiert ein Debüt nach Maß, Marco Grüll hatte hingegen noch ein paar Probleme. Zudem wird noch einmal auf die schwierige Keita-Situation zurückgeblickt. Die Werder-Noten gegen Mainz 05: tinyurl.com/56ashhva NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Chancenlos gegen Real Madrid: VfB Stuttgart muss versuchen, zu überleben (mit Ralf Bosse)

    Chancenlos gegen Real Madrid: VfB Stuttgart muss versuchen, zu überleben (mit Ralf Bosse) logo

    00:52:19

    Der heiße Fußballherbst mit der Champions League beginnt: die Zeit des Jahres, in der Fußballklubs zwar noch nichts gewinnen, aber schon viel verlieren können. Das Finale Dahoam in der Königsklasse werden die Bayern zwar nur vor dem Fernseher miterleben können, meint Fußballkommentator Ralf Bosse im Fever Pit'ch Podcast. Aber zumindest für die Auftaktpartie gegen Dinamo Zagreb sieht er keine Gefahr. Dafür prognostiziert er dem VfB Stuttgart einen schweren Gang bei Real Madrid. Der Vizemeister muss nach dem personellen Umbruch beweisen, dass er für die Champions League tauglich ist. Reicht es, wenn man nur "überleben" kann? Zusammen mit Malte Asmus blickt Raöf Bosse aber auch auf Manchester City, die sich wegen vielfachen Verstoßes gegen Finanzregeln vor Gericht verantworten müssen. Er ist skeptisch, ob es tatsächlich zu einem harten Urteil kommen wird. Chapters00:00 Ein heißer Herbst im Fußball 03:04 Ralf Bosse: Ein Leben für den Fußball 05:56 Jubelgesten und ihre Bedeutung 09:01 Die neue Champions League: Ein finanzielles Spiel? 12:03 Bayern München: Auf dem Weg zur Rückkehr an die Spitze 15:00 Die Herausforderungen für die Bundesliga 21:20 Die Kritik an Jamal Musiala und Bayerns Abwehrprobleme 28:11 VfB Stuttgart chancenlos bei Real Madrid? 37:30 Manchester City vor Gericht: Ein Präzedenzfall? 44:53 Bosses Bundesliga Blog

    Niederlage am Netzer-Geburtstag zeigt die Unwucht im Kader

    Niederlage am Netzer-Geburtstag zeigt die Unwucht im Kader logo

    00:59:00

    Borussia Mönchengladbach verliert auch das zweite Heimspiel der Saison: Nach dem 2:3 gegen Meister Leverkusen, geht die Partie gegen Vizemeister Stuttgart mit 1:3 verloren. Nach einem guten Start und einer insgesamt starken ersten Halbzeit sorgt ein völlig verkorkstes Abwehrverhalten von Luca Netz dafür, dass Borussia auf die Verliererstraße gerät. Wenige Minuten später ist der Doppelschlag perfekt und wir müssen am Ende vor allem über einen schwachen zweiten Durchgang, die Problemstellen des Kaders und einen Bruch im Spiel nach der Auswechslung von Alassane Plea reden. Außerdem gibt es einen kurzen VAR-Exkurs, eine Vorschau auf Frankfurt und Optimismus in Bezug auf die baldige Klärung der Schippers-Nachfolge.

    206 - Eine Legende verlässt die Fußballbühne

    206 - Eine Legende verlässt die Fußballbühne logo

    00:37:47

    Ein merkwürdiges Freundschaftsspiel Wie es die Tradition der MLS erwartet, wird in der Liga gespielt, obwohl Länderspiele angesetzt sind. So auch in der letzten Woche, weshalb es in mancher Partie zu merkwürdigen Situationen kam und außerdem ein merkwürdiges Freundschaftsspiel stattfand. Außerdem auch in der Tradition verkündete das USMNT 2 Tage nach der Podcastaufnahme den neuen Trainer. Wer das wurde und welche Erwartungen gesetzt werden, erfahrt ihr in der nächsten Folge. Eine Legende im US Fußball beendet die aktive Karriere Erst in der letzten Woche sprachen Daniel und Anne über das Team und seinen neuen Trainer, nun musste das Team einen herben Rückschlag erleben, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Kohfeldt in Darmstadt: Letzte Chance für den Jahrgangsbesten?

    Kohfeldt in Darmstadt: Letzte Chance für den Jahrgangsbesten? logo

    00:11:07

    Nach dem Hype in Bremen ging die Euphorie verloren: Florian Kohfeldt ist neuer Trainer von Zweitliga-Absteiger Darmstadt 98. Schon die letzte Chance? Warum wurde der Fußball-Fachmann in Bremen bejubelt, warum musste er in Wolfsburg gehen? Außerdem: Eine weitere Nationalspielerin tritt zurück und drei deutsche Teams knacken bei den Zuschauern die Millionen-Marke.

    Ablösefrei 2025: Was passiert mit Neymar, Kimmich & Alexander-Arnold?

    Ablösefrei 2025: Was passiert mit Neymar, Kimmich & Alexander-Arnold? logo

    00:56:31

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Fußball-Gerüchte der Woche. Nach dem Ende des Transferfensters schauen wir auf die wertvollsten Spieler, dessen Verträge 2025 auslaufen und sie dementsprechend im nächsten Jahr ablösefrei wechseln könnten. Dazu gehören unter anderem Neymar, Joshua Kimmich und Trent Alexander-Arnold. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand: Welche Spieler werden ihren Vertrag verlängern und welche Spieler werden wechseln und wenn sie wechseln, wohin könnte es gehen?

    Themenfrühstück: Wer setzt sich ab, wer verliert den Anschluss? Der 3. Spieltag.

    Themenfrühstück: Wer setzt sich ab, wer verliert den Anschluss? Der 3. Spieltag. logo

    00:44:57

    Freitag: Der Vereinsfußball ist zurück! Ilja und Mia sprechen für euch über die spannendsten Spiele des Wochenendes, in Deutschland und über die Grenzen hinaus. Außerdem blicken sie auf Nuri Sahin beim BVB und Bayerns Rolle in dieser Saison. Schönes Wochenende!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Folge 239: Zurück auf dem Feld

    Folge 239: Zurück auf dem Feld logo

    00:32:09

    Eine längere Verletzungsphase liegt hinter André Mandt, aber gestern meldete sich der TuS-Kapitän eindrucksvoll zurück: Nicht nur mit einer starken Halbzeit, sondern auch mit dem spielentscheidenden Treffer zum 2:1-Endstand für die Schängel. Wir sprechen mit André über die Phase der Verletzung und seine Rückkehr auf den Platz.

    Eberl startet Musiala-Mission! Das plant Paul Wanner! Das kann Bayern Wirtz bieten!

    Eberl startet Musiala-Mission! Das plant Paul Wanner! Das kann Bayern Wirtz bieten! logo

    00:58:32

    Beim FC Bayern dreht sich derzeit alles um Jamal Musiala! Seit Wochen und Monaten stimmen seine Leistungen, viele sehen in ihm einen kommenden Weltstar. Doch nicht alle sehen das so! Erst wurde der Youngster nicht für den Ballon d'Or nominiert und jetzt kommt Kritik von Didi Hamann! SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger verrät in der aktuellen Folge, was die Bayern jetzt planen und wie weit sie schon mit einer Vertragsverlängerung Musialas sind. Außerdem dreht sich die Analyse von Bjarne und Stefan um die Personalien Florian Wirtz und Paul Wanner. Was plant der FCB bei Wirtz und wie wird sich Wanner entscheiden? Und natürlich blicken die beiden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #35 CHIRURGEN HASSEN DIESEN TRICK

    #35 CHIRURGEN HASSEN DIESEN TRICK logo

    01:03:35

    Nach der ersten Liveshow sind Max und Martin zurück in der Realität. Aufnahme ohne Publikum und wenig Tamtam. Und trotzdem pushen sich die beiden wieder ins Unermessliche. Es geht um den Körperfettanteil von Max, die Aufgaben eines Mannschaftsrats und es wird auch die Nations League thematisiert. Also keine Zeit verlieren und rein da. Let’s Go! Sendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1 Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Wilde Transfer-Geheimnisse

    Wilde Transfer-Geheimnisse  logo

    00:57:57

    Ausgerechent der "geldgierige Piranha", wie Uli Hoeneß diesen Berater taufte, kümmert sich mittlerweile um einen der deutschen Top-Verteidiger! Tobi, Matze und Calli bewerten, was das für die Bayern bedeutet. Während Matze beim Legenden-Spiel in Verl einen herausragenden Kicker gegen sich hatte, war Tobi bei der Icon League von Toni Kroos und traf einige ehemalige Bundesliga-Torjäger. Calli berichtet von seiner Zeit als Stadionsprecher - kein Wunder, dass da auch bei Matze das Kopfkino anspringt. Ah, und: Welche WM war eigentlich eure erste, Männer?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.

    Gladbach vor der Brust, Madrid im Kopf: Auftakt in heißen VfB-Herbst

    Gladbach vor der Brust, Madrid im Kopf: Auftakt in heißen VfB-Herbst logo

    00:51:21

    Der VfB Stuttgart im Spannungsfeld zwischen Bundesliga-Alltag und Königsklassen-Kracher: Am Samstag (14.09.) treffen die in der Liga noch sieglosen Schwaben auf Borussia Mönchengladbach ehe dann am Dienstagabend (17.09) im Estadio Santiago Bernabéu die Champions-League-Partie bei Titelverteidiger Real Madrid auf dem Programm steht. Ist die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß bereit für den Auftakt in den heißen Herbst? Auf die Stuttgarter Profis warten schließlich in vier Wettbewerben Partien in hoher Schlagzahl. Das diskutieren ZVW-Redakteur Danny Galm und 107.7-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "Die Neue 107.7". Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung 03:48 Rückblick Länderspielpause 22:23 Ausblick Gladbach 32:52 Ausblick Real Madrid Werbung: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert vom Weingut Kuhnle aus Weinstadt-Strümpfelbach. Alle Infos über die Weine und den Online-Shop findet Ihr auf der Homepage (https://www.weingut-kuhnle.de/). Dazu gibt es die Möglichkeit, die Tropfen von Daniel Kuhnle zu verkosten. Im Angebot ist derzeit ein Probierpaket mit zwölf sommerlichen Weinen. Hier könnt Ihr direkt versandkostenfrei bestellen: https://www.weingut-kuhnle.de/cgi/weinshop.pl?t=temartic&f=NR&c=90 Natürlich könnt Ihr dem Weingut auch einen Besuch abstatten. Die Adresse: Hauptstraße 49, 71394 Weinstadt. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr. Probieren könnt Ihr die Weine auch an diesem Wochenende bei der Nacht der Keller in Weinstadt. Entweder im Keller Nr. 7 beim Skiclub Strümpfelbach (Hauptstraße 59) oder im Keller Nr. 8, dem Gewölbekeller vom Weingut Kuhnle in der Hauptstraße 49. Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. Artikel zur Podcast-Folge: - Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-news-traditionsverein-feiert-131-geburtstag-so-kam-es-zur-gr%C3%BCndung_arid-792946 - Transferticker zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-transfersst%C3%BCrmer-wahid-faghir-hatam-wasen-keine-perspektive-mehr_arid-834718 - Königklassen-Kracher bei Real Madrid: VfB-Fans chartern Flugzeuge nach Spanien: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/k%C3%B6nigklassen-kracher-bei-real-madrid-vfb-fans-chartern-flugzeuge-nach-spanien_arid-863983 - "Bermuda Schwoiga“ in Vorfreude: VfB-Fanclubchef hat keine Angst vor Real Madrid: https://www.zvw.de/lokales/schwaikheim/bermuda-schwoiga-in-vorfreude-vfb-fanclubchef-hat-keineangst-vor-real-madrid_arid-863881 - Dan-Axel Zagadou feiert VfB-Comeback bei Testspiel-Sieg gegen Kaiserslautern: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/dan-axel-zagadou-feiert-vfb-comeback-bei-testspiel-sieg-gegen-kaiserslautern_arid-862123 - Neuer Hauptsponsor beim VfB Stuttgart: Details und Stimmen zum LBBW-Deal: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/neuer-hauptsponsor-beim-vfb-stuttgart-details-und-stimmen-zum-lbbw-deal_arid-862153 LBBW folgt auf Winamax: Der VfB hat einen neuen Hauptsponsor gefunden: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/lbbw-folgt-auf-winamax-der-vfb-hat-einen-neuen-hauptsponsor-gefunden_arid-862093 - Tickets für CL-Duell mit Real Madrid: So kommen VfB-Fans ins Bernabéu-Stadion: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/tickets-f%C3%BCr-cl-duell-mit-real-madrid-so-kommen-vfb-fans-ins-bernab%C3%A9u-stadion_arid-862030

    Wenn Harry Kane Bock auf Kiel hat

    Wenn Harry Kane Bock auf Kiel hat logo

    01:04:56

    Bei Deutschland macht die "Wusiala" die Musik. Ein Tusch, ein Tor - hurra! Aber, ach Du Schlotterschreck, jetzt ist ja schon wieder Bundesliga. Wissen die hochdotierten Bayern-Profis, wo Kiel liegt oder verlassen sie sich auf den Autopiloten der Chartermaschine? Mats Hummels hat diese Probleme nicht mehr. Er kann jetzt täglich zum Italiener gehen. Lasst es Euch schmecken!

    sechzger.de Talk 175: Sieg in Memmingen, Aus von Oliver Mueller & vor TSV 1860 - Dynamo Dresden

    sechzger.de Talk 175: Sieg in Memmingen, Aus von Oliver Mueller & vor TSV 1860 - Dynamo Dresden logo

    01:11:32

    Send us a textDank Länderspielpause gibt es eigentlich nicht viel zu besprechen könnte man meinen - doch Pustekuchen! Deutlich über eine Stunde unterhält sich Jan mit zwei Gästen im sechzger.de Talk Nummer 175. Neben Eindrücken aus Frankreich und Memmingen geht es natürlich auch um die Spiele der Profis. Das sind der Auftritt in Memmingen sowie das bevorstehende Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden.Löwen siegen in Memmingen und ziehen in das Viertelfinale einZu Beginn der Sendung dominiert das Nachbarland Frankreich die aktuelle Ausgabe des Podcasts. Christian war dort im Urlaub, hat das ein oder andere Fußballspiel besucht und entsprechend viel zu berichten. Umgedrehte Trikots begegneten ihm dabei immer wieder. Bei einem Fußballspiel war Peter ebenfalls - allerdings mit Löwen-Beteiligung. Vergangene Woche siegte der TSV 1860 München beim FC Memmingen und zog damit in das Toto-Pokal Viertelfinale ein. Peter berichtet von seinen Eindrücken aus dem Stadion und der Stimmungslage unter den Löwenfans nach dem Auftritt gegen den Bayernligisten.Aus von Oliver MuellerFreiwillig räumte Herbert Bergmaier bei PRO1860 seinen Posten, was ebenfalls im sechzger.de Talk Nummer 175 kurz angesprochen wird. Nicht freiwillig gegangen ist dagegen ein anderer bei den Löwen. Die Rede ist von Oliver Mueller, der bis vor kurzem Geschäftsführer Finanzen beim TSV 1860 München war. Nicht die Hintergründe, aber viel mehr die Kommunikation in diesem aktuellen Fall wird im Talk ausführlich besprochen. Die drei sind sich dabei einig, dass man das hätte besser regeln können oder sogar müssen. Einen passenden Nachfolger wollen die beiden Gesellschafter nun gemeinsam finden.Vorschau SG Dynamo DresdenAbschließend regiert dann wieder voll und ganz der Fußball die Sendung. Jan blickt mit seinen Gästen auf das nächste Heimspiel voraus. Gegner ist am Samstag (14 Uhr, sechzger.de Liveticker) im Grünwalder Stadion die SG Dynamo Dresden. Die Sachsen liegen derzeit auf Rang 3 und haben bislang nur das Duell mit Erzgebirge Aue verloren. Da kommt also durchaus eine schwierige Aufgabe auf die Löwen zu. Nicht weniger einfach ist die Einschätzung zum 5.Spieltag, die Jan abschließend von Christian und Peter in Erfahrung bringt.Der sechzger.de Talk 175 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Der Fußball-Kulturpreis | 274

    Der Fußball-Kulturpreis | 274 logo

    00:39:14

    Vor genau 20 Jahren – im Oktober 2004 – wurde die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur als eine Plattform für das vielfältige Zusammenspiel von Fußball und Kultur in Nürnberg gegründet. Die Akademie verleiht in diesem Jahr zum 19. Mal den Deutschen Fußball-Kulturpreis. Im Rahmen der glanzvollen Gala werden die herausragenden fußball-kulturellen Leistungen der Saison in vier Kategorien prämiert. Für die Organisation der Kategorie „Fußballbuch des Jahres“ ist Felicitas Hartmann verantwortlich, die seit gut fünf Jahren für die Akademie arbeitet und in der aktuellen Podcast-Episode über das Zusammenspielt von Fußball und Kultur berichtet.

    Prüfstein Oranje: Was braucht das DFB-Team gegen die Niederlande?

    Prüfstein Oranje: Was braucht das DFB-Team gegen die Niederlande? logo

    00:09:00

    Die deutsche Nationalmannschaft will die Euphoriewelle auch in Amsterdam reiten. Wie der deutsche Angriff ohne den verletzten Füllkrug aussehen könnte und ob die Herangehensweise gegen die offensivstarken Niederländer eine andere sein wird, erklärt kicker-Chefreporter Oliver Hartmann. Außerdem: Memphis Depay hat einen neuen Verein und der chinesische Fußball wird durch einen Manipulationsskandal erschüttert.

    11FREUNDE am Morgen: „Wirtz + Musiala = auf Jahre unschlagbar!“

    11FREUNDE am Morgen: „Wirtz + Musiala = auf Jahre unschlagbar!“ logo

    00:10:59

    Gibt's heute Abend einen Traum von Amsterdam? Oder nach dem Rausch gegen Ungarn eher einen Dämpfer für die Nagelsmänner? Louis und Felix besprechen, was sie vom heutigen Spiel zwischen den Niederlanden und Schland erwarten, bringen euch in Sachen Nations League auf den Stand der Dinge und verlosen Tickets für das nächste Spiel der Frauen des FC Union! Also: Reinhören und mitmachen. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Musiala & Wirtz holen die Zauberstäbe raus | Nations League | DFB | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

    Musiala & Wirtz holen die Zauberstäbe raus | Nations League | DFB | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick logo

    01:03:46

    Nations League! Früher hätten wir diesen Wettbewerb nicht mal mit der Kneifzange angefasst. Heute schauen wir uns den Wettbewerb Major Tom pfeifend, Trikot tragend und mit schwarzem Saxophon im Arm an. Julians Jungs werden zu einer eingeschworenen Einheit und fegen die Ungarn vom Platz. Außerdem beschäftigen wir uns mit Kloppos geheimen Karriereweg, ungewöhnliche Verletzungen und erotischen Content von einem Ex-Bayernspieler.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Female St. Pauli Stories #25: Aleks & Tabea

    Female St. Pauli Stories #25: Aleks & Tabea logo

    01:01:48

    An einem wunderbaren Sommertag traf ich mich mit Tabea und Aleks im Konferenzraum der Fanräume, um über Rugby beim FC St. Pauli zu schnacken. Tabea spielt bei den Frauen und ist zusätzlich auch noch Trainerin. Aleks kommt aus einer Rugby-Familie, spielt seit sie 9 Jahre alt ist und fühlt sich in der FC St. Pauli Rugby-Abteilung pudelwohl. Die Stimmung innerhalb der Teams und in der Abteilung ist sehr familiär und die Rugby Frauen sind eines der erfolgreichsten Teams des FC St. Pauli. Trotzdem wollen sie noch viel erreichen. Dafür sind auch immer neue Frauen und Mädchen willkommen und auch die Rugby-Fanszene kann gern noch wachsen! Termine zu Spielen und Turnieren am Trainingsgelände an der Saarlandstraße werden immer auf den Instagram-Seiten oder der Homepage veröffentlicht! Mich haben die Beiden mit ihrer offenen und herzlichen Art dazu verleitet mich mal mehr mit diesem Vollkontaktsport zu beschäftigen! Diese Folge beantwortet aber sicher die ersten Fragen! Hört unbedingt rein! // Debbie

    Nachsitzen in der Länderspielpause

    Nachsitzen in der Länderspielpause logo

    01:12:32

    Der FC Bayern geht mit drei Siegen aus drei Pflichtspielen und als Tabellenzweiter der Bundesliga in die Länderspielpause. Georg und Elischa ziehen ein erstes Fazit der noch jungen Saison. Overreaction Thursday? Miasanrot vergibt erste Zwischenzeugnisse für die Neuzugänge Michael Olise, João Palhinha und Hiroki Itō. Am kritischsten sind sie beim Sportvorstand Max Eberl, nicht nur wegen der Transferphase. Gute Noten bekommen der neue Cheftrainer Vincent Kompany und sein Team. Auch einige der Altstars wie Serge Gnabry und Joshua Kimmich haben sich ein Lob verdient, während nicht nur Leon Goretzka zu den bisherigen Verlierern der Saison zählt.

    Folge 11 (mit Matthias Ginter)

    Folge 11 (mit Matthias Ginter) logo

    00:59:32

    In der aktuellen Folge des offiziellen SC-Podcasts spricht Matthias Ginter über seinen aktuellen Fitnesszustand nach überstandener Verletzung, über das Privileg, in der Heimat Fußball zu spielen – und warum er sich eigentlich eher als Stürmer fühlt. Mit seiner Einwechslung gegen den VfB Stuttgart hat Matthias Ginter im Alter von 30 Jahren eine Zahl erreicht, von denen viele Spieler nur träumen können: 500 Pflichtspiele für den SC Freiburg, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und die deutsche Nationalmannschaft hat der Innenverteidiger nun bereits absolviert. In der aktuellen Podcastfolge erzählt Ginter, der aus der March stammt, wie er seinen Körper fit hält, warum Cristiano Ronaldo sein härtester Gegenspieler war – und was seine ehemaligen Trainer Christian Streich, Thomas Tuchel, Jürgen Klopp, Marco Rose und Jogi Löw gemeinsam haben.

    Neue Köpfe, alte Probleme

    Neue Köpfe, alte Probleme logo

    01:00:39

    Nach gerade einmal 5 Pflichtspielen der neuen Saison hinterlässt der 1. FC Nürnberg bei seinen Fans und Anhänger*innen wieder einmal jede Menge Fragezeichen. Ob Max Roßmehl und Marcus Schultz hierfür eine Erklärung finden? Zugegeben: nachdem in Thüringen mehr als 30% eine als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei zur stärksten Fraktion im Landtag wählen, und es in Sachsen nicht viel besser aussieht, nehmen sich die sportlichen Wolken rund um den Valznerweiher wie eine Fata Morgana aus. Trotzdem wäre es fahrlässig, hier nicht ein wenig den Finger in die Wunde zu legen, bevor auch beim Ruhmreichen Hopfen und Malz ebenso verloren ist wie bei den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Christoph Kramer: Reden kann er

    Christoph Kramer: Reden kann er logo

    01:02:53

    Würde man eine Straßenumfrage über Christoph Kramer machen, den Leuten würde vor allem über den Mann in den Sinn kommen, der im Fernsehen lustig Fußball erklärt. Darüber reden auch Fabian Scheler und Oliver Fritsch, die beiden Hosts von Kicken kann er, in der aktuellen Ausgabe. „Er ist unterhaltsam“, sagt Fritsch über Kramer, “beinahe ein Comedian”. Doch Kramer war auch ein sehr erfolgreicher Fußballer, zumindest für kurze Zeit. Durch glückliche Umstände landete er am 13. Juli 2014 in der deutschen Startelf, die gegen Argentinien Weltmeister wurde. Kramer wurde dadurch berühmt, dass er von einem Gegenspieler ausgeknockt wurde und nicht mehr wusste, dass es sich um das WM-Finale handelte.  „Er war ein unwahrscheinlicher Weltmeister“, sagt Scheler. Für kurze Zeit, sagt Fritsch, habe man bei ihm die Vorstellung gewinnen können, dass er seinen Platz im Mittelfeld der Nationalmannschaft dauerhaft finden könne. „Robust, technisch ordentlich, frech und frisch, mit Persönlichkeit ausgestattet.“ Doch nach 2014 spielte Kramer keine Rolle mehr in der Nationalelf, nicht nur weil er oft verletzt war. „Er stellte sich halt als 3er-Schüler heraus.“ Vor kurzen dann sein tränenreicher Abschied von Borussia Mönchengladbach vor einigen Wochen, für die er 243 Bundesliga-Spiele absolvierte. Ob Kramer noch mal kickt, ist nicht gesagt. Aber reden wird er weiterhin – als ZDF-Experte, als Podcaster. Und man kann ihn sogar lesen, er ist unter die Schriftsteller gegangen. Auch in dieser Folge: Scheler und Fritsch stellen ihre sehr umstrittenen Top 5 TV-Experten vor. Mr. X, unser anonymer Fußballscout, ist besonders gut drauf. Und Magnus Reitschuster, der Intendant des Apollo Theaters in Siegen, hat als Reaktion auf die vergangene Ausgabe eine Ode auf Granit Xhaka verfasst – und für Sie, liebe Zuhörerinnen, vertonen lassen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Eigentor Kramer in Dortmund - Was am 13. Juli 2014 wirklich geschah - Check gegen Kramer    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

    Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75 #2

    Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75 #2 logo

    00:24:30

    1974/75 feierte Borussia ihre dritte Deutsche Meisterschaft – und gewann zudem erstmals den UEFA-Pokal. Doch der Start in diese außergewöhnliche Spielzeit verlief alles andere als optimal. Er verlief eher etwas holprig. Die Fohlen hatten zahlreiche Ausfälle zu beklagen, verloren zum Auftakt zuhause am Bökelberg gegen den Hamburger SV und kamen im ersten Auswärtsspiel der Saison bei Eintracht Frankfurt nicht über ein Unentschieden hinaus. „Berti Vogts war immer ehrgeizig. Er war gar nicht damit zufrieden, dass man nach zwei Spielen noch keins gewonnen hatte“, erzählt Aretz. „Die hungrigen Borussen haben sich dann vorgenommen, das nächste Spiel zuhause, unbedingt zu gewinnen.“ Natürlich blicken Aretz und Knippertz auch in der neuen Folge des noch jungen Podcast-Formats aber nicht ausschließlich auf die sportlichen Geschehnisse der Double-Saison. Sie erzählen auch die Randgeschichten und Anekdoten dieser Zeit und stellen die Protagonisten dieser Spielzeit vor. So berichtet Aretz beispielsweise von der neuen – für die damalige Zeit hochmodernen – Anzeigetafel, die vor Saisonbeginn ins Bökelbergstadion einzog und den sogenannten Totomaten ablöste. Über den jungen Allan Simonsen, der im Sommer 1972 aus Dänemark an den Niederrhein gekommen war, sagt Borussias Geschäftsführer: „Es sollte eine ganz große Saison werden für ihn. Es war die Durchbruch-Saison von Allan Simonsen.“ Sogar der Däne selbst, der in der Saison 1974/75 insgesamt 18 Bundesliga-Tore beisteuerte, kommt in der neuen Folge des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“ zu Wort. Reinhören lohnt sich!

    „Wir werden Eintracht-like alles tun, um zu gewinnen“ – (Niko Arnautis und Marc Hindelang)

    „Wir werden Eintracht-like alles tun, um zu gewinnen“ – (Niko Arnautis und Marc Hindelang) logo

    00:11:28

    Die Frauen von Eintracht Frankfurt starten heute ins nächste europäische Abenteuer. Beim Champions-League-Miniturnier in Island geht es zunächst gegen Sporting Lissabon – und verlieren ist dabei absolut verboten. Trainer Niko Arnautis schätzt im Gespräch mit Marc Hindelang die Chancen seines Teams ein und sieht dessen Stärken in der spielerischen Qualität, der Erfahrung aus vorherigen Europa-Cup-Duellen und der Tatsache, dass der Stamm der Mannschaft eine gewachsene, eingespielte Einheit ist.

    #53 GOUDA BROTHERS (FEAT. BASTIAN PASTEWKA)

    #53 GOUDA BROTHERS (FEAT. BASTIAN PASTEWKA) logo

    01:10:35

    Spoiler: Dieser Mann ist eindeutig ein Gouda! Denn unser Käsetypen-Test funktioniert so zuverlässig wie die Straßenumfrage in Bastians neuer Prime-Serie "Perfekt verpasst". Jonas und Fabian sprechen mit Bastian Pastewka außerdem über Taste-Freeze im Alter, Streiche bei Videocalls, Haialarm auf Mallorca und sie gehen der ewigen Frage nach: "Fernsehgarten" oder "Immer wieder Sonntags"? Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach. "Perfekt verpasst" könnt ihr bei Amazon Prime streamen. In den 8 Folgen verpassen sich Anke Engelke und Bastian Pastewka recht häufig. Ob sie sich doch treffen sagen wir nicht, aber es macht großen Spaß ihnen dabei zuzuschauen.

    Zwohndesliga #1: Eine Liga voller Aufstiegskandidaten! | Saison 2024/25

    Zwohndesliga #1: Eine Liga voller Aufstiegskandidaten! | Saison 2024/25 logo

    00:47:15

    ZWOHNDESLIGA is back! Die ZWEITE BUNDESLIGA ist attraktiver denn je. So viele Traditionsklubs! So viele tolle Fans!! So viel Aufstiegskandidaten!!! Darüber müssen wir natürlich ausführlich sprechen. Wir? Das ist unsere altbewährte ZWOHNDESLIGA-Crew aus Nils, Tobi und Niko. Sie arbeiten sich einmal durch die gesamte ZWEITE BUNDESLIGA und stellen fest: Mindestens zehn Teams haben die Voraussetzungen, in den Aufstiegskampf einzugreifen! Ganz vorne dabei ist (wie jedes Jahr) der HAMBURGER SV. Schaffen es Nils' HAMBURGER endlich, endlich zurück in die BUNDESLIGA? Etwas dagegen haben vor allem die anderen Traditionsklubs. Der 1. FC KÖLN möchte trotz Transfersperre die ZWEITE LIGA so schnell wie möglich verlassen. Aber auch HERTHA und SCHALKE wollen die Mission Wiederaufstieg im zweiten Versuch schaffen. Aber auch DÜSSELDORF, PADERBORN, HANNOVER, KARLSRUHE FÜRTH und sogar KAISERSLAUTERN oder MAGDEBURG können ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitsprechen. Ihr merkt: Es gibt viel zu besprechen. All das und viel mehr erlebt ihr in der neuesten Folge ZWOHNDESLIGA.

    Themenfrühstück: Darmstadt verliert Spiel und Trainer. Wie gehts weiter bei den Lilien?

    Themenfrühstück: Darmstadt verliert Spiel und Trainer. Wie gehts weiter bei den Lilien? logo

    00:41:14

    Dienstag: Mia und Louis sprechen über den Rücktritt von Trainer Lieberknecht, wackelnde Trainerstühle in Franken und blicken auf den torreichen Spieltag in der 2. Bundesliga, bei dem vor allem das Samstagabendspiel Unterhaltung der Extraklasse bot. Außerdem präsentieren die beiden das neue 11FREUNDE-Sonderheft.EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    S5E02 - Leverkusen kann noch verlieren!

    S5E02 - Leverkusen kann noch verlieren! logo

    00:47:54

    Wahnsinn. Bayer Leverkusen verliert ein Bundesligaspiel. Und trifft nicht in der 90.+x. Leipzig siegt und untermalt die Ambitionen dieses Jahr, genau wie der Rot-Blaue Spitzenreiter aus dem Süden der Nation. Richtig, Heidenheim. Dortmund macht noch keinen Spaß, dafür aber die Nationalmannschaft am Wochenende wieder. Und wir freuen uns drauf! Folge direkt herunterladen

    sechzger.de Talk Folge 174: Auswärtssieg in Ingolstadt & Vorschau Toto-Pokal beim FC Memmingen

    sechzger.de Talk Folge 174: Auswärtssieg in Ingolstadt & Vorschau Toto-Pokal beim FC Memmingen logo

    00:55:34

    Send us a textEndlich der erste Sieg in der 3.Liga - da spricht man doch gerne über die Lage bei den Löwen! Gesagt, getan und so empfängt Jan mit Thomas, Bernd und Flo drei Gäste im sechzger.de Talk Nummer 174. Neben dem Sieg gegen den FC Ingolstadt gibt es auch eine Vorschau auf das kommende Duell mit dem FC Memmingen im Toto-Pokal.Auswärtssieg beim FC IngolstadtIm vierten Anlauf war es am vergangenen Samstag soweit. Die zahlreich mitgereisten Löwenfans wurden nicht enttäuscht und durften sich nach 90 Minuten über einen 2:1-Auswärtssieg des TSV 1860 München in Ingolstadt freuen. Wolfram und Guttau erzielten die Treffer für die Löwen, die mit den ersten drei Punkten den letzten Tabellenplatz verlassen haben. Natürlich waren aus der Runde wieder zahlreiche Redaktionsmitglieder live mit im Audi Sportpark dabei und können von ihren Eindrücken berichten.Vor allem aber das Geschehen auf dem Platz wird im Talk Nummer 174 besprochen. Vier neue Spieler brachte Argirios Giannikis auf den Platz, außerdem wechselte er erneut das System. Unter den Augen seines möglichen Nachfolgers zeigten die Löwen endlich Leidenschaft und deutlich mehr Einsatzbereitschaft. Attribute, die umgehend mit dem ersten Saisonsieg belohnt wurden.Nächster Gegner im Toto-Pokal: der FC MemmingenEine Pflichtaufgabe wartet nur wenig später in Memmingen auf den TSV 1860 München. Im Toto-Pokal Achtelfinale wollen die Löwen siegen, um in das Viertelfinale einzuziehen. Doch allzu leicht wird die Aufgabe beim FCM nicht unbedingt. Das zeigte das 2:2-Unentschieden gegen den TSV 1860 II vor kurzem deutlich. Die Löwen um Kapitän Jesper Verlaat brauchen erneut eine gute Leistung, um auch im dritten Einsatz im Toto-Pokal erfolgreich zu sein. Die Gastgeber rechnen mit 2.500, möglicherweise sogar 3.000 Zuschauern, die sich auf den Weg nach Memmingen machen. Zum Abschluss der aktuellen Folge diskutieren die vier Teilnehmer noch, wie oft der TSV 1860 und der FC Memmingen bereits aufeinander getroffen sind.Der sechzger.de Talk 174 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    #004 Same Old United, Leverkusen verliert & Osimhen Drama in Neapel!

    #004 Same Old United, Leverkusen verliert & Osimhen Drama in Neapel! logo

    01:51:17

    Torjäger Talk Episode Numero 4 - heute in der Ausnahmekonstellation mit Herb und Wes. Die beiden sprechen zunächst intensiv über das Topspiel in England zwischen United und Liverpool. Dann geht es auch um das ganze Drama um Osimhen, dem neuen CL Format und das Spieltagswochenende wird auch unter die Lupe genommen. Im Hauptthema werden die 20 teuersten Transfers des Sommers gerankt und am Ende gibt es noch die letzten Transfers, die am Deadline Day über die Bühne gegangen sind. Viel Spaß beim Hören! Torjäger Talk by Steak & Lobster 00:00:00 Intro 00:02:55 United vs Liverpool Analyse 00:16:00 Highlights der Woche 01:01:05 Spiel - Spielerberater 01:09:51 Hauptthema - Ranking der Top 20 Transfers 01:33:50 Romarios Gerüchteküche & Transfers

    2. Spieltag: Mehr Niederlagen als letzte Saison - ALONSO RAUS?! | Saison 2025/2025

    2. Spieltag: Mehr Niederlagen als letzte Saison - ALONSO RAUS?! | Saison 2025/2025 logo

    01:28:02

    Trautes Heim, Glück allein! Die BOHNDESLIGA-Crew meldet sich erstmals in der Saison 2024/25 aus ihrem (nicht ganz) brandneuen Studio. Nils, Tobi, Niko und der dazugeschaltete Etienne analysieren gemeinsam den zweiten Spieltag der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Blickt man auf die Tabelle, findet sich die größte Anomalie an der Spitze. Der 1. FC HEIDENHEIM ist Tabellenführer! Ja, wie kann das denn sein? Während Tobi zur großen Lobeshymne ansetzt, will Eddy die Kirche lieber im Dorf lassen (bzw. in diesem Fall im Heim). Dann reden wir halt über die wahren Titelkandidaten. LEVERKUSEN verlor am Wochenende ein BUNDESLIGA-Spiel - erstmals seit über einer Saison. Sie haben jetzt bereits mehr Niederlagen als in der vergangenen Saison! Muss Xabi Alonso jetzt zittern? Ihr merkt: Die Gags schreiben sich von selbst! Doch wir wollen auch ernsthaft über die Frage diskutieren, was schiefläuft bei LEVERKUSEN. Waren die sieben Gegentore in drei Pflichtspielen eine Ausnahme? Oder werden sie zur Regel? Schadlos hielt sich hingegen der FC BAYERN. Im Spiel gegen FREIBURG erzürnte vor allem eine Elfmeter-Entscheidung die Gemüter. BORUSSIA DORTMUND wiederum ließ Punkte in BREMEN liegen. Ist Nuri Sahins Handschrift schon erkennen? Außerdem sprechen wir in dieser Folge ausführlich über die FRANKFURTER EINTRACHT sowie über die beiden Aufsteiger. Sind ST. PAULI und HOLSTEIN KIEL der Liga gewachsen? Das alles und noch viel mehr gibt es in der neuen Folge BOHNDESLIGA.

    FC 2 - Premiere für Juan El Disco

    FC 2 - Premiere für Juan El Disco logo

    01:17:24

    3:00 Thomas Müller Legende - die Kompany-Bayern - Michael Olise 15:00 Leverkusen verliert - weil die Todeszone fehlt 23:00 Sorgen um den VfB - kein Guirassy - der xG-Wert 28:00 Heidenheim Tabellenführer: Frank Schmidt, Wanner & Sczienca! 32:00 Das ist neu in FC 25 39:00 Die neue Champions League (Auslosung) 42:00 Eure Fragen / Fanfrage der Woche 50:00 LaLiga! Barca begeistert - Real stockt - Atletico kauft 1:03:00 Premier League: Slot wie Klopp - United am Boden - Erling Hattrickland 1:15:00 DER SCHLIMMSTE TRANSFER DES SOMMERS 2024

    'Barca, Liverpool, City ... für Jonathan Tah ist kein Klub zu groß' (mit Max Ropers)

    'Barca, Liverpool, City ... für Jonathan Tah ist kein Klub zu groß'  (mit Max Ropers) logo

    00:48:07

    Jonathan Tah muss sich wegen seines geplatzten Wechsels zu Bayern München nicht grämen. Zum einen "kann er auch mit Leverkusen seine hochgesteckten sportlichen Ziele erreichen, zum anderen ist er so gut, dass er 2025 unter Europas TopKlubs frei wählen kann." Das prognostiziert Transferexperte und Podcast-Gast Max Ropers. Der neue Fever-Pit'ch-Kolumnist analysiert aber nicht nur Tahs Situation, sondern allgemein die Transferaktivitäten der Bundesligisten im Sommertransferfenster und diskutiert mit Malte Asmus über eine Verlegung des Deadline Days vor Saisonstart, damit Situationen wie der Last-Minute-Transfer von Robin Gosens zur Fiorentina nicht mehr vorkommen. Außerdem ziehen die beiden eine erste Zwischenbilanz vor der Länderspielpause und sprechen über den Zwist bei Werder Bremen, die Startschwierigkeiten von Bayer Leverkusen, den Heidenheimer Höhenflug an die Tabellenspitze und die Probleme im Tabellenkeller bei den Aufsteigern St. Pauli und Holstein Kiel. Chapters 00:00 Zwischenbilanz nach den ersten Bundesligaspieltagen 03:01 Transferaktivitäten der Bayern und Leverkusens erfolgreiche Transfers 09:42 Die Zukunft von Jonathan Tah 12:35 Ist die Bundesliga durch Abgänge ärmer geworden? 21:59 Kritik am Transferfenster und der Last-Minute-Transfer von Robin Gosens 24:19 Transferperiode und Deadline Day in der Bundesliga 25:15 Schwäche von Bayer Leverkusen und defensive Disziplin 26:12 Gute Ansätze der Bayern, aber Verbesserungspotenzial 27:37 Probleme von Borussia Dortmund beim Halten von Vorsprüngen 28:17 Unzufriedenheit bei Werder Bremen nach Unentschieden gegen Dortmund 34:19 Erfolgreiche Arbeit des 1. FC Heidenheim im Profifußball 37:47 Mittelstürmerproblem beim FC St. Pauli und dünner Kader 44:38 Defensivprobleme von Holstein Kiel in der Bundesliga AIS_AD_BREAK_1=1286942,766;

    Themenfrühstück: Bayer kann noch verlieren! Das war das Bundesliga-WE

    Themenfrühstück: Bayer kann noch verlieren! Das war das Bundesliga-WE logo

    00:40:03

    Montag: Auf in die neue Woche! Denken sich auch Tizi und Louis und besprechen für euch einmal den Bundesliga-Spieltag. Die beiden steigen in den Heidenheim-Hypetrain ein, sind unterschiedlicher Meinung ob des Freiburger Auftritts in München und machen sich Sorgen um die Aufsteiger. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Hier erreicht ihr das Themenfrühstück-Phone via WhatsApp: +49 170 9246677+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Sahin: "Bei uns ist jedes Spiel Entwicklung" | Beier mit schwachem Debüt | Ricken zur CL-Auslosung

    Sahin: "Bei uns ist jedes Spiel Entwicklung" | Beier mit schwachem Debüt | Ricken zur CL-Auslosung logo

    00:06:39

    Borussia Dortmund geht nach vier Abgängen in der letzten Transferwoche mit einem sehr kleinen Kader in die Saison. Der Saisonstart verlief bisher durchwachsen. Das ist ein Stück weit erklärbar. Doch bald müssen deutliche Entwicklungsschritte folgen.

    Bayer-Serie vorbei! Was heißt das für die Liga?

    Bayer-Serie vorbei! Was heißt das für die Liga? logo

    00:20:23

    Bayer Leverkusen kann doch noch verlieren. Die Serie, die vergangenes Jahr gegen RB Leipzig begonnen hat, endet mit einem 2:3 gegen Leipzig. Auch der BVB lässt Punkte liegen. Neben RB schaffen nur die Bayern und Heidenheim den perfekten Saisonauftakt. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:30) Bayern gewinnt gegen Freiburg, auch dank Handelfmeter (00:04:00) Heidenheim mit jüngstem Elferschützen Tabellenführer (00:06:18) Leverkusens Serie reißt gegen Leipzig (00:09:33) Stuttgart verspielt Führung gegen Mainz (00:12:30) Dortmund fehlt Stürmer bei Nullnummer in Bremen (00:15:16) Eintracht mit Traumduo Ekitike und Marmoush (00:17:37) Die anderen Ergebnisse (00:18:12) Köln gewinnt gegen Schalke (00:19:00) Turbulentes Topspiel zwischen Kaiserslautern und Hertha Hier gibt’s den Überblick zum DFB-Pokal: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/auslosung-dfb-pokal-bayern-in-mainz-leverkusen-gegen-elversberg,pokal-auslosung-runde-2-100.html Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2

    Heidenheim auf die 1! | 2. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

    Heidenheim auf die 1! | 2. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick logo

    01:32:41

    Leverkusen verliert ein Bundesligaspiel! Das Ende ist nah! Ist das noch unsere Bundesliga? Leipzig setzt der Serie ein Ende. Der BVB wankt bedenklich, aber fällt noch nicht. Stuttgart macht zu früh Feierabend. In Bochum riecht es langsam nach brennendem Baum. Außerdem wirft Matthäus als Trainer hin und prominente Umzugshelfer.Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Unentschieden in Bremen | Rote Karte | Champions League Termine

    Unentschieden in Bremen | Rote Karte | Champions League Termine logo

    00:05:16

    In dieser Folge von BVB kompakt besprechen wir das Auswärtsspiel gegen Bremen, den Spielverlauf und die Spieltermine von Borussia Dortmund in der Champions League.

    PK vor Bremen | Champions League Gegner stehen fest | Nächster BVB-Transfer

    PK vor Bremen | Champions League Gegner stehen fest | Nächster BVB-Transfer logo

    00:05:12

    Vor dem Spiel gegen Bremen spricht Nuri Şahin über das Personal. Außerdem wurden die Gegner von Borussia Dortmund in der Champions League ausgelost und ein weiterer Spieler verlässt den Verein. Darüber und mehr sprechen wir in dieser Ausgabe von BVB kompakt.

    RudB223 - Keine Trinkpause im Pokal - Gäste: Freiburg-Fan Alex und Münster-Fan Sven

    RudB223 - Keine Trinkpause im Pokal - Gäste: Freiburg-Fan Alex und Münster-Fan Sven logo

    01:53:30

    Der VfB startet mit zwei Auswärtsspielen in die Saison, verliert verdient in Freiburg und setzt sich klar in Münster durch. Das war eine intensive Woche seit unserer letzten Aufnahme: Drei Abgänge, zwei Zugänge, die Champions League-Auslosung (!) und dazu noch zwei Pflichtspiele. Über die Niederlage in Freiburg und den 5:0-Sieg in Münster sprechen wir in dieser Folge mit unseren Gästen, SCF-Fan Alex vom Spodcast Freiburg und SCP-Fan Sven vom Fanmagazin Nullsechs.de. Wir diskutieren, warum der VfB im Breisgau die Haltung zum Spiel verlor und sie im Münsterland wiederfand, was wir mit unserer Innenverteidigung machen und warum Silas nicht spielt. Natürlich besprechen wir auch unsere internationalen Gegner und Reiseziele und widmen uns dem nächsten Gegner aus Mainz. Zum Abschluss geht es wie immer um Leihspieler und andere VfB-Mannschaften. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:08   Begrüßung 00:02:08   Vorstellung 00:05:01   Aktuelle Themen 00:26:57   Das 1:3 in Freiburg 00:55:22   Das 5:0 in Münster im Pokal 01:35:53   Die Lage nach dem ersten Spieltag 01:45:39   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

    'RB Leipzig wird das große Ding bei Bayer Leverkusen wuppen' (mit Guido Schäfer)

    'RB Leipzig wird das große Ding bei Bayer Leverkusen wuppen' (mit Guido Schäfer) logo

    00:29:58

    Guido Schäfer (Chefreporter Leipziger Volkszeitung) ist mal wieder zu Gast im Fever Pit'ch Podcast und lässt sich von Pit Gottschalk und Malte Asmus wieder zu einigen gewagten Thesen rund um RB Leipzig verleiten. Er erklärt, warum er glaubt, dass die Bullen im Topspiel bei Bayer Leverkusen eine Chance haben, blickt auf den Verlust von Dani Olmo, die hoffnungsvollen Neuzugänge, die RB der Konkurrenz weggeschnappt hat, und kritisiert Teile der aktiven Fanszene für ihr vereinsschädigendes Verhalten. Außerdem spricht er über sein Verhältnis zu Uli Hoeneß und erzählt, auf welches besondere Geschenk von Jürgen Klopp er zum 60. hofft. Und warum er vielleicht bald mit ihm zusammen zum DFB gehen könnte. Chapters00:00 Begrüßung 02:20 Kann Bayer Leverkusen wieder Meister werden? 06:10 Der Verlust von Dani Olmo 09:05 Leipzigs hoffnungsvolle Neuzugänge 11:15 Das Saisonziel von RB Leipzig 14:50 Die Akzeptanz von RB Leipzig 16:20 Die Ultraszene in Leipzig 21:34 Klopp bald Nationaltriner und Schäfer sein Pressesprecher? 27:00 Länderspiele wieder ohne Goretzka

    11FREUNDE am Morgen: Jena, is' klar! Bayer stolpert beinahe + Alles zur CL-Auslosung

    11FREUNDE am Morgen: Jena, is' klar! Bayer stolpert beinahe + Alles zur CL-Auslosung logo

    00:12:30

    Aiaiai! Wurde das gestern Abend brenzlig für Doublesieger Leverkusen. Viertligist Jena verlangt Bayer alles ab, verliert aber knapp. Greta und Louis besprechen das Spiel, bereiten euch aber vor allem auch auf die heute Champions-League-Auslosung und alle damit einhergehenden Änderungen vor. Außerdem: Neues vom Transfermarkt und Greta interpretiert Gedichte von Fabi Reese. Viel Spaß!EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/taeglichTesten Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Moukoko-Abgang offiziell | Weiterer Spieler verlässt den BVB | CL Auslosung ab 18 Uhr

    Moukoko-Abgang offiziell | Weiterer Spieler verlässt den BVB | CL Auslosung ab 18 Uhr logo

    00:05:12

    Gestern verabschiedete sich Salih Özcan bei Spielern und Mitarbeitern des BVB. Er wird für ein Jahr an den VfL Wolfsburg ausgeliehen. Außerdem hat der Verein am Nachmittag, den Abgang von Youssoufa Moukoko offiziell gemacht. Dabei überrascht insbesondere ein bestimmtes Detail. Heute Abend findet dann auch noch die Auslosung der Champions League statt. Das alles sind unsere Themen für die heutige Ausgabe von BVB kompakt.

    Folge 264 Das Bundesliga-Verletzungsregister - Gast: Prof. Dr. Dr. Volker Alt (Wissenschaftlicher Leiter)

    Folge 264 Das Bundesliga-Verletzungsregister - Gast: Prof. Dr. Dr. Volker Alt (Wissenschaftlicher Leiter) logo

    00:24:24

    In der neuen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Prof. Dr. Dr. Volker Alt vom Universitätsklinikum Regensburg zu Gast. Wir sprechen über das Thema Verletzungen in der Bundesliga und werfen einen genauen Blick auf das Bundesliga-Verletzungsregister. Prof. Alt in seiner Funktion Wissenschaftlicher Leiter erklärt, welche Verletzungen besonders häufig vorkommen, wie man sie verhindern kann und welche Rolle medizinische Innovationen in der Behandlung spielen. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie Vereine mit verletzten Spielern umgehen und welche Auswirkungen lange Ausfallzeiten auf die Karriere haben können. Interessante Einblicke für alle, die den Fußball nicht nur auf, sondern auch abseits des Platzes verfolgen! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

    1971 – Wie ein Südfrüchte-Großhändler die Bundesliga in ihre größte Krise stürzt.

    1971 – Wie ein Südfrüchte-Großhändler die Bundesliga in ihre größte Krise stürzt. logo

    00:40:47

    Auf seinem 50. Geburtstag lässt Horst-Gregorio Canellas am 6. Juni 1971 die Bombe platzen.  Seine Kickers aus Offenbach sind einen Tag zuvor aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Aber nicht, weil die Kickers schlecht gespielt haben, sondern weil sie weniger gezahlt haben. Und auf seiner Gartenparty spielt der Präsident des Absteigers auf seiner Gartenparty vor den größten Namen des deutschen Fußballs Tonbänder ab, die den gigantischen Betrug beweisen. In der neuen Playing-Dirty-Folge schauen Lena und Daniel auf den Tag, an dem die Bundesliga ihre Unschuld verliert und beleuchten einen Skandal mit bis dato unvorstellbaren Ausmaßen – und fragen sich: Wie viel Opfer und viel Täter steckt in Horst-Gregorio Canellas, dem Südfrüchte-Großhändler und Kickers-Präsidenten? Und was können wir heute vom Bundesliga-Skandal von 1971 lernen?

    Folge 289 - Wir glauben wieder

    Folge 289 - Wir glauben wieder logo

    00:34:55

    Hannover 96 schlägt den HSV am Freitagabend, trotz sehr schlechter Stimmung bei uns im Vorfeld, und tritt erneut am Freitag zum Topspiel der 2. Bundesliga bei der Fortuna aus Düsseldorf an. Sind Tobi, Andre und Dennis jetzt milde gestimmt und etwas positiver? Hört es selbst. Außerdem hat die U23 überraschend beim SV Sandhausen gewonnen und trifft am Sonntag auf den SC Verl. Sind die Stengel-Jungs in der 3. Liga angekommen? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Reingegrätscht: Kurztrip nach Münster

    Reingegrätscht: Kurztrip nach Münster logo

    00:24:38

    Wer als Trainer aufhört, wer auf Berti Vogts folgt und wie der Stuttgarter Kurztrip nach Münster verlief, hört ihr fein serviert in unserem News-Update. Ihr dürft euch freuen auf die neuesten Transfers und den Fußball-Gossip der Woche - ein buntes Potpourri à la Reingegrätscht. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. SHOWNOTES: WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de

    Wilder Saisonstart des VfB: Freiburg-Frust und Pokal-Erfolg

    Wilder Saisonstart des VfB: Freiburg-Frust und Pokal-Erfolg logo

    01:28:08

    Der VfB Stuttgart hat gegen den SC Freiburg enttäuscht. Bei der 1:3-Niederlage fehlte es den Profis an Körpersprache, Gier und Entschlossenheit. Der Auftritt im Breisgau ließ daher viele Fans ratlos zurück. Doch nur drei Tage später sicherten sich die Schwaben mit einem ungefährdeten 5:0-Sieg gegen Preußen Münster das Weiterkommen im DFB-Pokal. Was hat der VfB in Freiburg so schlecht und in Münster so gut gemacht? Wie ordnet Trainer Hoeneß die ersten Partien ein? Und warum spielt Silas eigentlich gar keine Rolle mehr? Das diskutiert unser VfB-Reporter Simeon Kramer mit Maximilian Ott in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, den Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen. Ott ist Sportredakteur beim Reutlinger Generalanzeiger und berichtet in dieser Funktion über den Traditionsclub. | Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 | Die Themen im Überblick: 00:00 Einleitung 05:29 Pleite in Freiburg: VfB enttäuscht – Fragezeichen groß 18:01 Nübel verwundert: So wird die Freiburg-Pleite erklärt 29:56 Pokal gegen Münster: Seriöser und abgeklärter VfB 36:22 Chase überzeugt: Ist der Youngster einer für die Zukunft? 48:06 Silas ignoriert: Verlässt der Angreifer den VfB noch? 58:40 Neuzugänge beim VfB: Wer sind Touré und Al-Dakhil? 01:09:45 Neuer Sponsor: Die Schwarz Gruppe steigt beim VfB ein 01:13:35 Ausblick Mainz: Sieg vor Länderspielpause enorm wichtig | Werbung: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert vom Weingut Kuhnle aus Weinstadt-Strümpfelbach. Alle Infos über die Weine und den Online-Shop findet Ihr auf der Homepage (https://www.weingut-kuhnle.de/). Dazu gibt es die Möglichkeit, die Tropfen von Daniel Kuhnle zu verkosten. Im Angebot ist derzeit ein Probierpaket mit zwölf sommerlichen Weinen. Hier könnt Ihr direkt versandkostenfrei bestellen: https://www.weingut-kuhnle.de/cgi/weinshop.pl?t=temartic&f=NR&c=90 Natürlich könnt Ihr dem Weingut auch einen Besuch abstatten. Die Adresse: Hauptstraße 49, 71394 Weinstadt. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr. | Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, Google Podcasts, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. | Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: https://www.zvw-shop.de/Die-Wir-reden-ueber-den-VfB-Tasse-das-Original/ZV10376 | Artikel zur Folge: - Neuer Millionen-Deal für den VfB: Die Schwarz-Gruppe steigt als Sponsor ein: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/neuer-millionen-deal-f%C3%BCr-den-vfb-die-schwarz-gruppe-steigt-als-sponsor-ein_arid-858670 - Stiller lenkt, Demirovic trifft: Seriöse VfB-Profis in der Pokal-Einzelkritik: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/stiller-lenkt-demirovic-trifft-seri%C3%B6se-vfb-profis-in-der-pokal-einzelkritik_arid-858481 - Klarer 5:0-Sieg im DFB-Pokal: VfB Stuttgart lässt Preußen Münster keine Chance: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/klarer-50-sieg-im-dfb-pokal-vfb-stuttgart-l%C3%A4sst-preu%C3%9Fen-m%C3%BCnster-keine-chance_arid-858478 - VfB Stuttgart verpflichtet Ameen Al-Dakhil: Vertrag bis 2028 unterschrieben: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-stuttgart-verpflichtet-ameen-al-dakhil-vertrag-bis-2028-unterschrieben_arid-858406 - Warnschuss für den VfB Stuttgart: Diese Saison wird kein Selbstläufer: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/warnschuss-f%C3%BCr-den-vfb-stuttgart-diese-saison-wird-kein-selbstl%C3%A4ufer_arid-857599 - VfB macht zu viele Fehler: Warum die Schwaben in Freiburg enttäuscht haben: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-macht-zu-viele-fehler-warum-die-schwaben-in-freiburg-entt%C3%A4uscht-haben_arid-857332 - Jetzt ist es amtlich: VfB Stuttgart verpflichtet El Bilal Touré: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/jetzt-ist-es-amtlich-vfb-stuttgartverpflichtet-el-bilal-tour%C3%A9_arid-857089

    Neustart der Nationalelf: Auf wen Nagelsmann jetzt setzt

    Neustart der Nationalelf: Auf wen Nagelsmann jetzt setzt logo

    00:09:44

    Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert den ersten DFB-Kader nach der EM 2024. Darüber spricht Host Matthias Dersch mit Nationalmannschaftsreporter Sebastian Wolff, der gleich noch eine Einschätzung zur Dopingsperre von HSV-Profi Mario Vuskovic liefert. Außerdem Transfer-News: Ducksch bleibt bei Werder, Özcan verlässt den BVB.

    Angelo Stiller: Der neue Toni Kroos (mit Michael Bollenbacher)

    Angelo Stiller: Der neue Toni Kroos (mit Michael Bollenbacher) logo

    00:35:21

    Der VfB Stuttgart wendet mit einem klaren 5:0-Sieg bei Preußen Münster im DFB-Pokal den Saisonfehlstart souverän ab. Vor allem dank zweier Spieler, die unser Gast Michael Bollenbacher (SWR) ausdrücklich hervorhebt: Angelo Stiller und Anrie Chase. In Sechser Stiller sieht der VfB-Experte bereits den legitimen Nachfolger von Toni Kroos im Nationalteam und in Innenverteidiger Chase vielleicht bald einen neuen David Luiz oder zumindest Hiroki Ito 2.0. Auf jeden Fall eine mögliche Lösung für die Defensivprobleme der Stuttgarter. Außerdem diskutiert er mit Malte Asmus Stuttgarts Aussichten in der Champions League, den neuen Modus der Königsklasse, Auswirkungen des Hickhacks um Jonathan Tah auf Bayer Leverkusen und die Chancen von Heidenheim auf weitere europäische Auftritte in dieser Saison. TakeawaysDie Stimmung nach den ersten beiden Spielen der Saison war gemischt, nach der Niederlage gegen den SC Freiburg gab es Irritationen. Angelo Stiller wird als möglicher Kandidat für die Nationalmannschaft gehandelt. Der VfB Stuttgart hat Abwehrprobleme aufgrund von Verletzungen und könnte noch Verstärkung benötigen. Die Transferpolitik des VfB Stuttgart wird kontrovers diskutiert, da mehr Geld für den Sturm als für die Abwehr ausgegeben wurde. Die neue Champions League-Reform führt zu mehr Spielen und einer höheren Belastung der Spieler. Die Reform bietet jedoch auch spannende neue Möglichkeiten und erhöht die Spannung in den Spielen. Bayer Leverkusen hat eine starke Mannschaft und gute Chancen im Pokal. Die Entscheidung von Jonathan Tah, zu Bayer Leverkusen zu wechseln, könnte die Mannschaft schwächen. Der 1. FC Heidenheim hat einen beeindruckenden Auftritt in der Conference League hingelegt und hat gute Chancen, in den Wettbewerb einzuziehen. Die Mannschaft von Heidenheim ist leidenschaftlich und laufstark und hat gute Chancen, in der Bundesliga zu bestehen. Chapters00:00 Das Fanformat 'Dein VfB' des SWR 03:20 Angelo Stiller: Ein Mann für Nagelsmann 09:07 Abwehrprobleme und Transferpolitik des VfB Stuttgart 16:07 Chancen des VfB Stuttgart in der Champions League 17:58 Kontroversen um den neuen Modus der Champions League 18:13 Belastung der Spieler 20:04 Personalentscheidungen bei Bayer Leverkusen und möglicher Tah-Transfer 26:21 Mögliche Auswirkungen des Tah-Transfers zu Bayern München 29:08 Erfolg des 1. FC Heidenheim in der Conference League-Qualifikation AIS_AD_BREAK_1=1071833,106;

    Hannover 96 – in der Liga unbesiegt und ohne Gegentor! Ist das noch unser Verein?

    Hannover 96 – in der Liga unbesiegt und ohne Gegentor! Ist das noch unser Verein? logo

    00:24:31

    Der Platzwart trifft den Tiete, wobei der Bruno ausnahmsweise mal nicht dabei ist. Uwe und Tiete sitzen im „Lister Turm“ zusammen und haben eine Menge zu besprechen. So haben unvorsichtige Menschen das Traditions-Trikot von Altin Lala geklaut. Tiete und Uwe sind sich einig: Das ist keine gute Idee. Ob das Straftraining im Regen nach dem Pokal-Aus eine gute Idee war, darüber lässt sich streiten. Einige Profis sollen zumindest verstimmt gewesen sein, heißt es. Die sollen sich mal nicht so haben, findet Tiete. Was Halstenberg hat, darüber kann man nur spekulieren – was Tiete dann natürlich auch ausgiebig tut. Der Verteidiger ist in dieser Saison noch nicht richtig in Tritt gekommen, liegt das an der Position, die er spielen will, aber die es aus Stefan Leitls Taktiktafel gar nicht gibt? Ist er verletzt? Oder passt er sich langsam dem Niveau der 2. Liga an? Tiete hat eine Vermutung? Welche? Podwart hören!

    Vor Transfer-Finale: 9 steile Killer-Prognosen für die neue Werder-Saison! | eingeDEICHt 45

    Vor Transfer-Finale: 9 steile Killer-Prognosen für die neue Werder-Saison! | eingeDEICHt 45 logo

    01:04:49

    Bremen – Der SV Werder Bremen ist mit einem 2:2 in Augsburg in die neue Bundesliga-Saison gestartet - was war gut, was war schlecht? Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt analysiert gemeinsam mit dem Taktik- und Fußball-Experten Tobias Escher die Bremer Performance am ersten Spieltag und stellt vor dem Transfer-Finale am Deadline Day neun steile Killer-Prognosen für den weiteren Saisonverlauf auf. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips natürlich über den SV Werder Bremen: Was ist für die Mannschaft von Trainer Ole Werner in dieser Saison drin? Was passiert auf der Zielgeraden der Wechsel-Phase noch auf dem Transfermarkt? Wechselt Marvin Ducksch oder bleibt er Werder erhalten? Und darf der SVW wieder von Europa träumen? Mit dabei: Fußball-Autor und Taktik-Experte Tobias Escher. In eingeDEICHt Folge 45 stellt auch er steile Werder-Thesen auf und erklärt, warum es gut für den SVW sein könnte schon am kommenden Spieltag gegen den BVB ranzumüssen. In eingeDEICHt Folge 45 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Außerdem könnt Ihr ein Werder-Trikot mit Flock von Keke Topp für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

    Folge 12 – Borussia Fulda: Tradition, Schulden, leidenschaftliche Fans

    Folge 12 – Borussia Fulda: Tradition, Schulden, leidenschaftliche Fans logo

    01:04:18

    Das Jahr 2018 traf den Traditionsverein Borussia Fulda und seine vielen treuen Anhänger hart. Die 1. Mannschaft, erfolgreich in der Hessenliga, verließ den Verein und wurde in die neugegründete SG Barockstadt Fulda-Lehnerz eingegliedert. Ein Schock, die Borussia stand vor dem Nichts und die zurückgebliebenen Verantwortlichen mussten mit einem Schuldenberg klarkommen. Sechs Jahre nach dem großen Knall haben Jonas Schulte und Valentin Teufel die Borussen besucht und mit dem 1. Vorsitzenden Oliver Hasenauer über die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft der Fuldaer Fußball-Institution gesprochen. Und die ist spannend: Denn bis heute ist die SG Barockstadt, Fuldas erfolgreichster Fußballverein derzeit, für viele Borussen ein rotes Tuch. Warum das so ist und wie es der Borussia heute in der Kreisoberliga geht – könnt ihr exklusiv bei uns hören. Außerdem sind wir Hessen Recycling-Weltmeister bei unseren Tribünen. Alte Kinosessel oder Sitze aus dem Müngersdorfer-Stadion in Köln sind heute auf hessischen Amateursportplätzen zu bestaunen. Wo? Das erfahrt ihr in der neuen Folge Kreis.LigaKult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de

    Folge 98 | Erste 3 Punkte und endlich kommt der Stürmer

    Folge 98 | Erste 3 Punkte und endlich kommt der Stürmer logo

    01:15:22

    Mahlzeit Freunde der Sonne und Willkommen zu einer neuen Folge des" Neapolitaner" Podcast! Die ersten Drei Punkte wurden eingefahren und auch auf dem Transfermarkt scheint sich ENDLICH was zu bewegen.  Transfermarkt: Welche Spieler könnten zu Napoli stoßen? Und wer steht möglicherweise vor dem Abschied? Wir diskutieren die neuesten Gerüchte rund um McTominay, Lukaku, Dedic und Co. Wir gingen natürlich auch auf die möglichen Abgänge ein.  Vertragsverlängerung Kvaratskhelia : Der Berater von Khvicha Kvaratskhelia ist in Napoli, um über eine Vertragsverlängerung zu verhandeln. Was bedeutet das für die Zukunft des georgischen Nationalspielers bei Napoli? Klausel? Längerer Verbleib? Baustelle Osimhen - Arabien, England oder interne Lösung: Die Zukunft von Victor Osimhen bleibt weiter ein Thema.  Spielanalyse Bologna - Zum Abschluss analysieren wir das letzte Spiel gegen Bologna. Der Spielfluss hat sich verbessert, und David Neres hat einen guten Eindruck hinterlassen. Kvaratskhelia war wieder einmal herausragend, während Raspa leider enttäuschte.  Nächste Termine - Welche Spiele stehen an und wo wird es ungemütlich? 31.08. Parma 15.09 Cagliari 22.09 Juventus 25.09 Palermo H Coppa Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen, und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen! Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.neapolitaner.de | Twitch

    Immer wieder VfL ° Die Tier-Spieltage

    Immer wieder VfL ° Die Tier-Spieltage logo

    00:52:50

    Der VfL verliert erneut mit 0:1 und trotzdem steigt die Hoffnung, dass diese Saison eine ganz gute werden kann. Dies liegt vor allem an der guten Performance einiger Neuzugänge, aber auch daran dass die Niederlage vor allem auf eine Unkonzentriertheit zurückzuführen ist. Tobi hat sich während des Spiels gegen Leipzig dabei vor allem unseren Neuzugang Medic angeguckt, während der Rest das gesamte Spiel noch mal betrachtet. Im Anschluss ist wieder Marc von BorussiaXplained zu Gast und unterhält sich mit Max über unseren kommenden Gegner mit unserem Relegationsheld Kevin Stöger. Zu unserem Gast:https://twitter.com/ZonalMarc

    sechzger.de Talk 173: Niederlage gegen Viktoria Köln und vor FC Ingolstadt - TSV 1860 München

    sechzger.de Talk 173: Niederlage gegen Viktoria Köln und vor FC Ingolstadt - TSV 1860 München logo

    01:05:04

    Send us a Text Message.Die Stimmung ist nach drei Niederlagen im sechzger.de Talk Nummer 173 nicht gerade die beste - und das ist noch freundlich ausgedrückt. Jan analysiert zusammen mit seinen Gästen Flo, Bernd und Stefan die Lage bei den Löwen nach drei Niederlagen in Folge. Abschließend gibt es einen kurzen Ausblick auf das Duell gegen den FC Ingolstadt.Nächste Heimniederlage gegen Viktoria KölnZum zweiten Mal kamen die Löwenfans am vergangenen Sonntag nach Giesing, zum zweiten Mal wurden sie enttäuscht. Beim 1:3 gegen Viktoria Köln zeigte die Mannschaft von Argirios Giannikis eine ganze schwache Leistung und verlor völlig verdient. Mit der dritten Niederlage in Folge und null Punkten aus den ersten drei Begegnungen liegen die Löwen auf dem letzten Tabellenplatz. Die Stimmung in Giesing ist entsprechend - vor allem aber sind die Anhänger enttäuscht von der gezeigten Leistung. Das vermittelt im Talk 173 vor allem Bernd, aber auch die weiteren Teilnehmer sind phasenweise sprachlos.Ob mit Argirios Giannikis noch die Wende gelingt, darf bezweifelt werden. Die aktuelle Umfrage auf der Startseite von sechzger.de spricht dabei eine deutliche Sprache. Der Großteil der Löwenfans glaubt nicht mehr, dass Giannikis der richtige Trainer für den TSV 1860 München ist. Diese Meinung spiegelt sich auch im aktuellen Podcast wieder - die Zweifel werden nicht geringer.Nächstes Spiel: das Duell gegen IngolstadtOb dieser Eindruck sich am kommenden Wochenende bestätigen wird, zeigt sich ab Samstag um 14 Uhr. Dann sind die Löwen beim FC Ingolstadt zu Gast, der mit sechs Punkten aus den ersten drei Begegnungen in die 3.Liga gestartet ist. Das bedeutet aktuell Platz 4 - eine völlig andere Tabellenregion verglichen mit dem TSV 1860. Entsprechend herrscht nicht gerade viel Optimismus bei dem Gedanken an die nächste Partie. Daran kann auch die Erinnerung an das letzte Duell der beiden Mannschaften nicht viel ändern. Mit 3:1 siegte der TSV 1860 München im Februar unter gütiger Mithilfe der damaligen Gäste im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 173 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Zoff im Sachsenderby & Extase in Cottbus (mit Axel Borgmann)

    Zoff im Sachsenderby & Extase in Cottbus (mit Axel Borgmann) logo

    01:16:44

    Die 4zu3-Crew bespricht ausführlich den Zoff zwischen Dresdens Stefan Kutschke und Aues Martin Männel beim Sachsenderby am vergangenen Freitag. Außerdem telefonieren sie mit dem Cottbusser Axel Borgmann, der sich nach monatelanger Verletzungspause eindrucksvoll zurückgemeldet hat. Weitere Themen sind die Stimmung an der Hafenstraße in Essen und die kriselnden Teams 1860 München, Saarbrücken und Rostock. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

    Gladbach-Kadercheck: Koné wird abgegeben – Stöger & Kleindienst als Top-Verstärkung

    Gladbach-Kadercheck: Koné wird abgegeben – Stöger & Kleindienst als Top-Verstärkung logo

    00:56:59

    In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „Done Deals“ analysieren die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens den Kader von Borussia Mönchengladbach. In unserem neuen Format „Kadercheck“ nehmen wir das Aufgebot der „Fohlen“ genau unter die Lupe. Welche Transfers wurde schon getätigt und auf welchen Positionen herrscht noch Handlungsbedarf. Gladbach stellte in der vergangenen Saison die drittschlechteste Abwehr der Liga – hier muss dringend was passieren – doch nach jetzigem Stand gibt es weder auf der Zugangs- noch auf der Abgangsseite etwas zu berichten. Lange gezogen hat sich auch ein Verkauf von Manu Koné. Der Mittelfeldspieler wird den Bundesligist aber aller Voraussicht nach verlassen. Bestens verstärkt haben sich die Gladbacher in der Offensive mit Kevin Stöger und Tim Kleindienst.

    Endlich wieder Bundesliga. Endlich wieder Vollgas. Endlich wieder Eier.

    Endlich wieder Bundesliga. Endlich wieder Vollgas. Endlich wieder Eier. logo

    00:58:12

    Was für ein toller Start der Liga, was für traurige Verluste für den Fussball. Thomas Wagner und Mike Kleiss freuen sich über neuen Wind in Liga 1 und 2, und sind zutiefst bestürzt. Willi Lemke und Christoph Daum werden sehr sehr fehlen.

    Urlauben wie BVB-Star Pascal Groß (mit Moritz Knorr)

    Urlauben wie BVB-Star Pascal Groß (mit Moritz Knorr) logo

    00:37:35

    Es war ein zufälliges Treffen auf einer Nordseeinsel, doch es hat Eindruck hinterlassen. Podcastgast Moritz Knorr (Sportdigital) hat Borussia Dortmunds neuen Hoffnungsträger Pascal Groß im Sommerurlaub auf Juist privat erlebt. Und seitdem ist er sich sicher: Groß kann sich als der Schlüsselspieler für Dortmund entpuppen. Aber was genau macht Pascal Groß so besonders, und warum könnte er genau derjenige sein, der Dortmund die dringend benötigte Stabilität bringen? Moritz Knorr erklärt es im Podcast und erinnert mit Moderator Malte Asmus die am Wochenende verstorbene Trainerlegende Christoph Daum. Sie ordnen außerdem den Saisonstart der Topteams in der Bundesliga ein und fragen sich, ob Bayern München nicht doch den falschen Abwehrspieler verkauft hat. Und natürlich beteiligen sich auch am VAR-Bashing - allerdings konstruktiv und mit konkreten Verbesserungsvorschlägen. TakeawaysDer Fußball trauert um Christoph Daum, eine schillernde Trainerikone Dortmund und Bayern brauchen noch Zeit, um ihre neuen Ideen umzusetzen Die Bayern haben defensiv noch Schwächen, vor allem bei individuellen Patzern Es wird diskutiert, ob die Bayern den falschen Spieler verkauft haben Leverkusen zeigt eine starke Qualität und hat eine breit besetzte Mannschaft Bei Dortmund gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber Nuri Sahin hat noch Kredit bei den Fans Pascal Groß von Dortmund wird für sein Verständnis der Räume im Mittelfeld gelobt Der Transfer von Pascal Groß zu Borussia Dortmund könnte dem Team Stabilität und taktische Flexibilität verleihen. Antonio Nusa könnte ein wichtiger Spieler für RB Leipzig sein, der zur Entwicklung des Teams beiträgt. Der VfB Stuttgart hat noch Schwierigkeiten, seine Leistung konstant zu halten, aber es ist zu früh, um dies als langfristiges Problem zu betrachten. Der Videobeweis im deutschen Fußball hat weiterhin Probleme und führt zu Unterbrechungen und Verwirrung. Die Handspielregel ist unklar und führt zu unterschiedlichen Entscheidungen von Schiedsrichtern. Es wird vorgeschlagen, dass der Videobeweis nur bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte und dass Trainer die Möglichkeit haben sollten, Entscheidungen anzufechten. Es besteht die Notwendigkeit einer Reform des Videobeweissystems, entweder durch Anpassung der Regeln oder durch Einführung eines Challenge-Systems. Chapters00:00 Der Tod von Christoph Daum und sein Vermächtnis im deutschen Fußball 07:32 Die Anpassung der Top-Teams an neue Trainer und Ideen 09:10 Leverkusen überzeugt, Bayern zeigt Defensivschwächen 11:50 Hat Bayern den falschen Abwehrspieler verkauft? 14:22 Bei Leverkusen stimmt schon wieder fast alles 18:49 Borussia Dortmund und der Kredit von Nuri Sahin 19:17 Pascal Groß kennt sein Maß 22:16 Antonio Nusa ist ein typischer RB Leipzig-Transfer 29:21 Die VAR-Debatte: Kinderkrankheiten kann man das nicht mehr nennen 32:06 Wie kann der VAR gerettet werden?

    Spieltach #1 – Emotionen am VARsch

    Spieltach #1 – Emotionen am VARsch logo

    01:03:49

    Wir sind wieder da! Die Sommerpause war nicht lang und die neue Saison startet mit schönem, offensiven Fußball, der uns optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison stimmt. Doch der gute, alte VAR wird uns mit Blick auf das Eröffnungsspiel zwischen Gladbach und Leverkusen leider auch weiter beschäftigen. Wir schauen außerdem auf starke Freiburger unter Julian Schuster und was bei den Stuttgartern aktuell noch fehlt. Und was ist neu bei Kompanys Bayern? Eine VARnsinns Folge, ein VARrückter Podcast - nur mit mehr Emotionen, knallharten Analysen und schlechten Wortspielen! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: (00:40) VAR-nsinn: Gladbach vs Leverkusen (30:20) Neuer Schuster, neuer SC!: Freiburg - Stuttgart (43:00) Was ist neu unter Kompany?: Wolfsburg - Bayern (55:30) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de

    Kristensen und Theate machen Hoffnung – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

    Kristensen und Theate machen Hoffnung – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau) logo

    00:11:05

    Verlieren ist nie gut und macht keinen Spaß, vor allem wenn man so nah dran war, wie die Eintracht in Dortmund. Die 45 Sekunden zwischen der vergebenen Monsterchance von Fares Chaibi und dem Führungstreffer des BVB wirken emotional noch nach bei Marc Hindelang und Julian Scharlau. Ein Trost sind allerdings die starken Bundesliga-Debüts von Rasmus Kristensen und Artur Theate. Also: Mit Optimismus hinein in eine Woche an deren Ende das Heimspiel gegen Hoffenheim steht, die Auslosung der Europa League - und Deadline Day ist ja auch noch.

    #1: "So wird Leverkusen Spiele verlieren!"

    #1: "So wird Leverkusen Spiele verlieren!" logo

    02:58:00

    Eine Fehlentscheidung rettet Leverkusen, das ein großes Problem hat. Bayern und Dortmund wurschteln sich durch, der VfB verwundert sich selbst. Und in Hoffenheim und Leipzig wird boykottiert. Constantin Eckner und Kim Kornappel über den Spieltag.

    #584 – Geschwister-Neid

    #584 – Geschwister-Neid logo

    01:19:56

    Während nach dem 1:1 gegen Mainz bei den Männern noch etwas Rätselraten herrscht in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Offensive und die Verletzung von Kevin Vogt, sind die Frauen in der Zweiten Liga angekommen. Mit zwei Traumtoren der Orschmann-Zwillinge.

    #239 - Die besten Städte der Welt

    #239 - Die besten Städte der Welt logo

    00:33:54

    Heute präsentieren Jojo und der Professor ihre ganz persönliche Hitliste der besten Städte. Hier wird sich nicht aus dem nächsten Hipster-Reiseblog bedient, hier kommen nur wahre Herzensangelegenheiten ans Tageslicht. Die beide Hamburger Sabbelnasen folgen ihrem Gayfühl und verlassen den Pfad des Mainstreams.... oder etwa doch nicht? Hört einfach rein, dann klären euch die beiden Landstreicher der Moderne auf. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

    „Jetzt sind wir mal wieder dran in Dortmund“ – (Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang)

    „Jetzt sind wir mal wieder dran in Dortmund“ – (Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang) logo

    00:11:02

    Ab heute hat das Leben wieder einen Sinn, denn die Bundesliga startet in ihre 62. Saison und hat ihren Zauber dabei nicht verloren. Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang ordnen den Saisonstart von Eintracht Frankfurt bei Borussia Dortmund am morgigen Samstag ein und gehen der Idee von Heribert Bruchhagen auf den Grund. Denn der Ex- Eintracht Vorstand würde gerne eine Bundesliga mit 20 Mannschaften sehen.

    Zu hoch verloren, zu hoch gewonnen

    Zu hoch verloren, zu hoch gewonnen logo

    00:42:40

    Zwei deutliche Ergebnisse, zwei nicht so deutliche Leistungen. Im DFB Pokal zerlegt der HSV unseren SVM der nach guter Anfangsphase sehr effektiv. Im Spiel gegen den Bremer SV verlegen wir diesen nach schwacher Anfangsphase ;) Es fehlt insgesamt noch die Leichtigkeit und die gute Form aus der letzten Saison die jetzt am besten im Derby gegen Oldenburg wieder gefunden werden muss.

    Filmemacher&Fan: Adrian Goiginger #67

    Filmemacher&Fan: Adrian Goiginger #67 logo

    00:55:21

    Im Moment ist er einer der erfolgreichsten Filmemacher Österreichs. Zu den Premieren und Preisverleihungen geht der Regisseur Adrian Goiginger häufig mit violettem T-Shirt oder Austria Salzburg Krawatte. Sein erster Kinofilm „Die beste aller Welten“ erzählt die Geschichte einer Drogensüchtigen Mutter und ihres Sohnes. Es ist Goigingers Kindheit, die darin filmisch aufgearbeitet wird. Der Film geht unter die Haut, weil er ohne große Tabus die Themen Drogensucht und Kindheit behandelt. In seiner Jugend hat Goiginger auch immer selbst Fußball gespielt. Ein Freund der Eltern nimmt ihn mit ins Stadion Wals-Siezenheim, wo Goiginger Austria-Fan wird. Über das Red Bull Engagement, sagt er: „Das war eine feindliche Übernahme und für mich klar, dass ich da nicht mitmache.“Goiginger erzählt in seinen Filmen gerne von den Anti-Helden und Außenseitern. Sein neuestes Werk „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“ spielt in der Wiener Musikszene und begleitet den mittlerweile sehr erfolgreichen Musiker Voodoo Jürgens. Dass der Regisseur die Salzburger Austria seit ihrem Neustart 2005/06 leidenschaftlich begleitet, passt zu seinem künstlerischen Wirken. „Wir sind der einzige Stadtverein aus Salzburg und wenn wir es jetzt nicht zurück in die Bundesliga schaffen, dann eben in der nächsten Saison“, sagt Goiginger im Mai 2024.Der ballesterer Podcast hat den Regisseur ins Stadion begleitet und ein ausführliches Interview mit ihm geführt. ballesterer Podcast-Redaktion: Simon Hirt-Felsenreich, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ. 

    Fluppenheim - 04 - Saison 24/25

    Fluppenheim - 04 - Saison 24/25 logo

    01:03:02

    Ärger im Westend. Pünktlich zum Ende des Transferfenster passieren nochmal unverhoffte Dinge. Haris Tabakovic - unsere Fluppe wird Hertha BSC wahrscheinlich verlassen. Toni und Alex haben sich es daher nicht nehmen lassen, um über den möglichen Abgang unseres Top-Stürmers und das Pokalspiel des vergangenen Wochenende zu sprechen. Ha Ho He

    CHAOS bei Barça! Gündogan geht zu City. Holen sie noch Chiesa/Leão/Sancho?

    CHAOS bei Barça! Gündogan geht zu City. Holen sie noch Chiesa/Leão/Sancho?  logo

    00:44:31

    Heute reden wir intensiv über Barcas Transferpolitik, unsere Predictions für den nächsten Spieltag in La Liga und den ersten in der Bundesliga. Ausserdem gehen wir auf Chelsea ein, da man den Überblick verliert beim 40+ Kader. Schaut bei WOW vorbei: https://www.wowtv.de/ *Werbung

    Königsblau Intern #1: Einblicke in die Organisation eines Trainingstages

    Königsblau Intern #1: Einblicke in die Organisation eines Trainingstages logo

    00:49:29

    Neues aufs Ohr: Der Schalke 04 Podcast widmet sich ab sofort in verschiedenen Formaten aktuellen Themen und Ereignissen, dazu gewährt das beliebte Audio-Format Einblicke hinter die königsblauen Kulissen. In der ersten Episode hat sich Moderator Dominik Abel mit einem Quartett getroffen, um über die Organisation eines Trainingstages zu plaudern. Herausgekommen sind spannende Gespräche, in denen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird, weshalb es wichtig ist, dass im Profileistungszentrum ein Rädchen ins andere greift. Nahezu alle Fäden laufen bei Mario Grevelhörster zusammen. Der Administrative Leiter Lizenz ist gemeinsam mit seinem Team zuständig für alle organisatorischen Themen rund um die Lizenzmannschaft und dabei ein verlässlicher Ansprechpartner für Mannschaft, Trainerstab und Staff. Eine gute Schnittstellenarbeit ist dabei elementar im Arbeitsalltag des ehemaligen Nachwuchstorwarts aus der Knappenschmiede, der nicht nur den organisatorischen Part in Gelsenkirchen übernimmt, sondern auch die Reisen und Abläufe bei Auswärtsspielen sowie in den Trainingslagern plant. Darüber hinaus ist er erster Ansprechpartner für alle Mitarbeitenden im Verein, wenn Anfragen rund um die Lizenzmannschaft aufkommen. Viel Arbeit also, die in der Mannschaft sehr geschätzt wird. Das betont unter anderem Janik Bachmann. Der 28-Jährige skizziert einen typischen Trainingstag aus Sicht eines Spielers. Der Mittelfeldmann erklärt, wie er sich auf die Arbeit auf dem Platz vorbereitet, welche Rolle das Thema Ernährung spielt und wie sein weiteres Programm nach dem offiziellen Ende der Einheit aussieht. Dazu gibt er Einblicke in eine typische Trainingswoche vor einem Pflichtspiel, die neben der eigenen Vorbereitung auf dem Rasen auch die Vorbereitung auf den Gegner beinhaltet. Perfekte Doppelpässe spielt das langjährige Zeugwart-Duo Enrico Heil und Holger Blumenstein. Beide sind verantwortlich dafür, dass Spieler, Trainer und Staff-Mitglieder zu jedem Anlass passend ausgestattet sind. Trainingskleidung, Trikots, Fußballschuhe – alles, was Janik Bachmann und Co. tragen, ist vorher durch Enrico Heils und Holger Blumensteins Hände gegangen. Die beiden Zeugwarte sind an Trainingstagen meist die ersten Mitarbeiter im Profileistungszentrum und nicht selten diejenigen, die am Ende das Licht ausknipsen. Kein Tag gleicht dem anderen, stets warten neue Aufgaben und Herausforderungen. Mario Grevelhörster, Enrico Heil, Holger Blumenstein und alle anderen Staff-Mitglieder geben dabei ihr Bestes, damit Janik Bachmann und seine Mitspieler sich zu 100 Prozent auf den Fußball fokussieren können.

    Granit Xhaka oder warum Leverkusen wieder Meister wird

    Granit Xhaka oder warum Leverkusen wieder Meister wird logo

    01:04:05

    Am Freitag beginnt die Bundesliga und schon wieder hat sich Leverkusen im Supercup in letzter Minute gerettet und den nächsten Titel gesammelt. Auch wenn dieser Pokal für manche die gleiche Bedeutung hat wie AGB lesen: Xabi Alonso macht damit weiter, wo er aufgehört hat. Kicken Kann Er beendet seine Sommerpause deshalb mit einem der wichtigsten Spieler der vergangenen Saison, dem die beiden Hosts auch in der neuen Spielzeit Großes zutrauen: Granit Xhaka ist Thema im Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Der Schweizer hatte erheblichen Anteil an Leverkusens Meisterschaft und Pokal: "Haben sie mit ihm im Sommer 2023 den Titel eingekauft?", fragt Fabian Scheler. Diese Frage deklinieren er und Oliver Fritsch anhand von Xhakas Stärken und Schwächen durch.   Xhaka kam 2012 nach Mönchengladbach und ging vier Jahre später in die Premier League zu Arsenal. Seit einem Jahr ist er zurück in Deutschland: "Perfekt für unseren Podcast", sagt Scheler, "man möchte doch jetzt wissen, wie groß der Anteil von Xhaka am Leverkusener Erfolg ist." Fritsch fasst seine These zum Spieler dieses Mal in ein einziges Wort: "Xhaka ist sauclever." Er habe sich und den Fußball verstanden, ihn genutzt zum sozialen Aufstieg und wird ihm auch noch als Trainer wohl lange erhalten bleiben.   Das macht ihn einzigartig, sagt Scheler, weil Xhaka der einzige Spielertrainer der Bundesliga ist. Xhaka macht parallel zu seiner Bundesligakarriere den Trainerschein bei Union Nettetal. Deswegen ist es kein Zufall, wie er und Alonso auf und neben dem Platz miteinander kommunizieren. "Seine größte Stärke: Er hat eine Aufgabe für sich gefunden", sagt Fritsch, und dass er auch erkennt, welchen Anteil der Trainer hat. "Ich könnte ihm ewig zuhören", sagt Fritsch.   Xhaka ist Schweizer Rekordnationalspieler und die Top 5 küren in dieser Folge die besten Schweizer, denn bei Xhaka gibt es Federer-Vergleiche. Die Hosts möchten den Stolz der Schweizer auf die Secondos, wie die in der Schweiz geborenen Kinder von Immigranten genannt werden, auch nicht bremsen. Doch es gibt fachliche Gründe, wegen der man vorsichtig bei Federer-Analogien sein muss. "Bei Arsenal wurde Xhaka aussortiert", sagt Fritsch, "weil dort seine Grenzen erkannt wurden." Die erste Folge vor der neuen Saison nehmen die Hosts auch zum Anlass, eine kleine Bundesligaprognose zu wagen. Und Fritsch legt sich fest: Leverkusen wird seinen Titel verteidigen. Doch beide erinnern sich auch an das verlorene Finale in der Europa League gegen Bergamo: "Das könnte ein Omen gewesen sein", sagt Fritsch, "das war nicht nur ein schlechter Tag." Und wie in jeder Folge bespricht der anonyme Scout "Mister X" zwei Spieler: Einen vielversprechenden Dortmunder Neuzugang. Und einen der Weltmeister von 2014.    "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - DFB-Pokalfinale - Europa League Finale   - Trainerschein: "Granit Xhaka | PFA UEFA A Licence | Coaching"  - FAZ-Interview mit Granit Xhaka: "Xabi Alonso läuft manchmal mehr als wir" - Guardian: Arteta salutes Granit Xhaka’s ‘crucial’ influence on Arsenal before final bow - The Athletic: The ingredients behind Granit Xhaka’s Arsenal redemption arc - The Athletic: Dear Granit Xhaka: It has been passionate, complicated and very, very memorable [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

    #082 Düsseldorf-Pokalsieg, Derby-Vorfreude und Dynamo-Demut

    #082 Düsseldorf-Pokalsieg, Derby-Vorfreude und Dynamo-Demut logo

    01:44:10

    In dieser Folge erleben wir die Begeisterung nach dem 2:0-Pokalsieg von Dynamo Dresden gegen Fortuna Düsseldorf. 30.000 Fans verließen jubelnd das Stadion, und wir analysieren diesen Erfolg mit Andreas Fritzsch, stellvertretender Unterhaltungschef und Dynamo-Anhänger, sowie dem Sportjournalisten Timotheus Eimert von der Sächsischen Zeitung. Dazu gibt es viele Stimmen der Dynamo-Spieler und die Vorschau auf das Sachsenderby. Im zweiten Teil gibt es die Aufzeichnung unseres Live-Gesprächs vom Stadtfest mit Co-Trainer Heiko Scholz und Ex-Dynamo Robert Koch.

    Bayern Verletzungen, coole Veranstaltungen und ein Geheimnis

    Bayern Verletzungen, coole Veranstaltungen und ein Geheimnis logo

    00:04:44

    Pokal-Pflichtsieg in Aue. Tränen bei Kramer. Zukunft ohne Neuhaus?

    Pokal-Pflichtsieg in Aue. Tränen bei Kramer. Zukunft ohne Neuhaus? logo

    01:00:20

    Nach einem Horror-Start dreht Borussia Mönchengladbach das Pokalspiel in Aue noch in einen 3:1-Sieg. Wir analysieren Aufstellung, Spielverlauf und weitere Erkenntnisse aus dem Erzgebirge. Natürlich sind danach die Protagonisten aus dem zentralen Mittelfeld ausführlich Thema: Können wir uns noch einen Wechsel von Manu Koné vorstellen? Wie bewerten wir die Vertragsauflösung von Christoph Kramer? Wie könnte es mit Florian Neuhaus weitergehen? Zum Schluss wagen wir dann noch einen Ausblick auf den Liga-Auftakt am Freitag gegen Meister Leverkusen.

    S07.E02 - Mwenig langt trotzdem

    S07.E02 - Mwenig langt trotzdem logo

    01:15:30

    Im neuen Hinterhofsänger-Talk kommt das erste Pflichtspiel der 05er-Saison im DFB-Pokal gegen Wehen Wiesbaden auf den Tisch. Jan, Bene und Dominik Theis analysieren, wieso man gegen den Drittligisten in die Verlängerung musste, wie versucht wurde den Abgang von Brajan Gruda zu kompensieren und welche Kader-Baustellen es vor Transferschluss noch gibt. Außerdem sprechen wir natürlich über die Auswärtsfahrt in Weiß und das Vereinsstatement zu Kaishu Sano.

    Der VfB Stuttgart macht's besser als Union (mit Christian Prechtl)

    Der VfB Stuttgart macht's besser als Union (mit Christian Prechtl) logo

    00:31:14

    Vizemeister, Champions-League-Qualifikation und jetzt nach tollem Spiel nur knapp im Supercup gegen Bayer Leverkusen unterlegen: Fever-Pit'ch-Kolumnist Christian Prechtl hat schon wieder großen Spaß an seinem VfB Stuttgart. Er formuliert zwar vorsichtige Erwartungen, glaubt aber nicht an einen ähnlichen Absturz, wie ihn z.B. Union Berlin in der Vorsaison nach dem ebenfalls überraschenden Einzug in die Königsklasse erlebt hatte. Obwohl mit Waldemar Anton, Serhou Guirassy und Hiroki Ito drei wichtige Leistungsträger den Verein im Sommer verlassen haben, sieht er die Stuttgarter gut gerüstet für den Tanz auf drei Hochzeiten. Die Qualität der Neuzugänge stimme und Trainer Sebastian Hoeneß sei ein Bessermacher, analysiert er bei Malte Asmus im Podcast den sportlichen Status Quo der Schwaben. Außerdem ist er fest davon überzeugt, dass die Querelen in Präsidium und Aufsichtsrat keine Auswirkungen auf die sportlichen Leistungen der Mannschaft haben werden. TakeawaysDas Spiel gegen Bayer Leverkusen im Supercup war ein Highlight und zeigte die gute Einstellung der Mannschaft. Die Abgänge von Spielern wie Anton, Gerasi und Ito wurden diskutiert, aber es gibt keine negativen Gefühle gegenüber den Spielern. Die Neuzugänge wie Demirovic werden als gute Verstärkungen angesehen. Die sportliche Leitung des VfB Stuttgart wird gelobt und es wird Vertrauen in ihre Entscheidungen ausgedrückt. Es wird über mögliche Verstärkungen in der Abwehr gesprochen. Die Ziele des Vereins für die Saison werden diskutiert und eine Platzierung im oberen Tabellentrittel wird als realistische Erwartung angesehen. Der VfB Stuttgart hat gute Chancen, sich erneut international zu qualifizieren. Die Stimmung im Verein ist positiv, sowohl auf den Rängen als auch auf dem Platz. Die Führungskrise beim VfB hat keinen Einfluss auf die Mannschaft, solange es sportlich gut läuft. Es wird erwartet, dass ein neuer Präsident gewählt wird, aber die genauen Details sind noch unklar. Die Zukunft von Trainer Sebastian Hoeneß beim VfB hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber er fühlt sich derzeit wohl und hat gute Bedingungen. Chapters00:00 Der Supercup gegen Bayer Leverkusen 04:01 Abgänge und Neuzugänge beim VfB Stuttgart 04:57 Die gute Arbeit des Trainers und der sportlichen Leitung 07:41 Verstärkungen in der Abwehr 09:09 Die Ziele des VfB Stuttgart für die Saison 16:52 Chancen auf internationale Qualifikation 18:10 Positive Stimmung im Verein 22:11 Kein Einfluss der Führungskrise auf die Mannschaft 27:14 Neuer Präsident wird gewählt 30:14 Zukunft von Trainer Sebastian Hoeneß

    BVB blamiert sich gegen Drittligisten | Duranville fast wie ein Neuzugang

    BVB blamiert sich gegen Drittligisten | Duranville fast wie ein Neuzugang logo

    00:05:55

    Borussia Dortmund verliert einen Geheimtest gegen einen Drittligisten. Beier, Malen und Co. sammeln wichtige Spielpraxis. Unterdessen lobt Sahin Julien Duranville.

    #72 • Verfaxt nochmal

    #72 • Verfaxt nochmal logo

    00:45:09

    Was haben defekte Faxgeräte, missinterpretierte Angreifer, eine verlorene Tasche, ein verwirrter Manager, eine Schneeallergie und die Landeshauptstadt München gemeinsam? Jede einzelne Geschichte steht symptomatisch für eine kuriose Transferpanne. Doch sind die Geschichten wirklich so passiert oder haben wir sie frei erfunden? Ja, das schier Unfassbare hat sich tatsächlich so zugetragen. Vor so viel Tragik ziehen wir unseren Hut und attestieren den Protagonisten dieser Folge eine chronische Dramaturgie ihres Handelns.

    Folge 287 - Debakel auf der Alm

    Folge 287 - Debakel auf der Alm logo

    00:58:13

    Hannover 96 verliert nicht nur mit 0:2 bei Arminia Bielefeld, sondern zeigt dazu auch noch eine erschreckende Leistung am Samstagabend. So schlecht, dass Tobi und Andre das nicht umkommentiert lassen wollen. Wie konnte das passieren? Woran hat es gefehlt, oder fehlt es vielleicht sogar grundsätzlich? Was muss jetzt passieren? Marcus Mann hält nach dem Spiel eine Brandrede: was ist davon zu halten? Das und mehr im neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Nr. 81 - Saudi Arabien, Revisit am Roten Meer

    Nr. 81 - Saudi Arabien, Revisit am Roten Meer logo

    00:50:00

    Ob unsere verlorene Kreditkarte hier immer noch im Automaten steckt? Ungewiss, aber 11 Monate nach unserem Beginn der Reise in just diesem Land, sind wir heute besser aufgestellt und auch sportlich soll es noch eine Aufwertung zum ersten Besuch werden. Der Spielplan gab das Jeddah Derby her. Unsere Eindrücke und unsere Fahrt nach Mekka in dieser Folge.

    BT120 - Die Saisonvorschau Teil 2 mit Rund um den Brustring

    BT120 - Die Saisonvorschau Teil 2 mit Rund um den Brustring logo

    01:05:17

    Im zweiten Teil geht es vor allem um die Mitgliederversammlung und das große Beben auf der Position des Präsidenten. Die Abwahl von Claus Vogt mit deutlichen 86 Prozent und wie es dazu kommen konnte. Wir sprechen über den Vereinsbeirat und Interimspräsident Dietmar Allgaier. War das vielleicht schon die letzte (wichtige) Entscheidung des Vereinsbeirat, denn auf der Mitgliedversammlung wurde der neue Wahlausschuss ins Leben gerufen, welcher schon die Bewerbungen für die Nachfolge von Claus Vogt entgegennimmt. Neben den Vereinsthemen blicken wir auf den Saisonstart und natürlich das Thema, welches viele viele Fans die Saison beschäftigten wird: Tickets. Wie viele Tickets gibt es überhaupt noch im freien Verkauf, wie ist das mit dem neuen Verfahren, der Verlosung bei Auswärtsspielen. Zum Abschluss darf natürlich nicht der obligatorische Ausblick auf die Saison fehlen und die Tipps zur Platzierung des VfB Stuttgart.

    RudBX48 - Extra: Saisonvorschau 2024/25 mit dem BrustringTalk und Danny Galm - Teil 1: Testspiele, Transfers & Kader

    RudBX48 - Extra: Saisonvorschau 2024/25 mit dem BrustringTalk und Danny Galm - Teil 1: Testspiele, Transfers & Kader logo

    01:11:20

    Die neue Saison steht vor der Tür und beginnt am Samstagabend mit dem Super-Cup. Mit den Kolleg*innen vom BrustringTalk und ZVW-Journalist Danny Galm blicken wir auf die anstehende Spielzeit. Vizemeister! Champions League! Supercup! Rekordtransfers! Vieles ist für uns VfB-Fans aktuell neu und deshalb gibt es in unserer Saisonvorschau auch einiges zu bereden. Mit unserem Gast, Danny Galm vom Zeitungsverlag Waiblingen und dem BrustringTalk reden wir über die Testspiele in der Sommerpause, die vielen Zu- und die Stand jetzt wenigen, aber dafür schmerzhaften Abgänge und den Kader, wie er Mitte August aussieht. Im zweiten Teil, den Ihr beim BrustringTalk findet, blicken wir zurück auf die Mitgliederversammlung, reden über das Thema Tickets (wir haben allerdings vor Bekanntgabe der Champions League-Preise aufgenommen) und schauen in die Zukunft, also auf die kommende Spielzeit. Wir starten nächste Woche nach dem Supercup in die neue, unsere mittlerweile zehnte Podcast-Saison Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:37   Begrüßung 00:02:13   Die Testspiele in der Vorbereitung 00:13:19   Die bisherigen Transfers 00:35:38   Der Kader Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

    #149: Einzigartiges Rundumpaket

    #149: Einzigartiges Rundumpaket logo

    02:13:59

    Das Frauenteam der BSG geht bereits in die dritte Saison. Hach, die Zeit vergeht. Wir haben uns die Landesmeisterinnen Victoria Ida "Vici" Meyer und Lieselotte "Lotti" Linke eingeladen. Jonas, Kilian und Nils bekommen exklusive Einblicke in die spontane Meisterinnenfeier gewährt, über das, was Chemie und das Frauenteam ausmacht, sowie natürlich der Blick auf die anstehende Spielzeit und die Perspektiven über einen möglichen Aufstieg. Anschließend blicken wir auf das vergangene Auswärtsspiel in Luckenwalde zurück. Neben teltow-flämischer Provinz und unnötig harten Einlasskontrollen war nicht alles schlecht im "Seele". Die BSG Chemie ist nach 3 Spielen immernoch ungeschlagen. Mehr Sorgen für die kommenden Spiele macht uns da das Verletzungs- und Sperrenpech. Beim Blick auf den 3. Spieltag der besten RLNO aller Zeiten (diesmal wirklich), schauen wir auch auf unseren nächsten Gegner - den BFC Dynamo. Ob Kilian immernoch an die schwarze Magie aus Hohenschönhausen glaubt, Nils die verlängerte Regenerationszeit gut oder schlecht findet und ob Jonas in Kicktipp erfolgreicher ist, als "Team Deutschland" bei Olympia hört ihr in unserer neuen Folge. Kapitel: 0:00:00 Intro & Vorstellung 0:05:00 Das Frauenteam (Rückblick auf Landesmeisterschaft, Blick auf kommende Saison, derzeitige Situation) 0:47:00 Das torlose Remis in LuWa 1:14:30 der 3. Spieltag der RLNO 2:04:35 Kicktipp, Medientipps, Verabschiedung Shownotes: Kicktipp - Frauenteam Zur Landesmeisterschaft des Frauenteams Der Aufruf des Vereins zu Verstärkung des Frauenteams Medientipps: "Der Stasi-Klub BFC DYNAMO - Zwischen Erfolg und Vereinnahmung"  Keats 03: Lindenau  Zwonukas' FM Karriere mit Chemie Mit himmelblauem Herz - Chemnitzer FC Doku (MDR)

    Stürmerkarussell in Dortmund I Paris Brunner wechselt zur AS Monaco I Moukoko-Transfer nach Marseille geplatzt!

    Stürmerkarussell in Dortmund I Paris Brunner wechselt zur AS Monaco I Moukoko-Transfer nach Marseille geplatzt! logo

    00:05:20

    Maximilian Beier kommt beim BVB als Füllkrug-Ersatz. Er ist aber ein ganz anderer Spielertyp und soll dem BVB mehr Flexibilität und Potenzial für die Zukunft bringen. Während der eine Stürmer kommt, geht der andere. Paris Brunners Wechsel zur AS Monaco ist durch. Moukoko wechselt hingegen nicht nach Marseille. Er soll den BVB aber, genauso wie Haller am besten noch verlassen...

    Alle wieder da: Hertha, Union, Kruse und Beeck (183)

    Alle wieder da: Hertha, Union, Kruse und Beeck (183) logo

    01:01:06

    Start der sechsten Staffel Hauptstadtderby mit Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck. Auch wieder dabei ist rbb-Sportchef Dirk Walsdorff als Moderator, grad zurückgekehrt von den Olympischen Spielen. Axel hat sich derweil intensiv mit Hertha beschäftigt und sieht beim Auswärtsspiel in Hamburg ergebnisgemäß Licht und Schatten (11:10). Noch ist das, was Hertha liefert zu wenig, für eine Saison, in der der Aufstieg "alternativlos" ist. In Köpenick stellt sich die Frage, ob der Kader die richtige Form hat, um erneut in der Bundesliga zu bestehen. Der Personalie Robin Gosens kommt hier in den Augen von Christian Beeck die Schlüsselrolle zu (26:26) Im Pokal kann der 1. FC Union in Greifswald nur verlieren (52:30) während Hertha bei Hansa Rostock eine richtig schwierige Aufgabe hat. Auch in der sechsten Staffel gibt es eine neue Folge Hauptstadtderby jeden Montag als Podcast und Video bei YouTube und am späten Dienstagabend im rbb-Fernsehen.

    NEL108 - *NNINK

    NEL108 - *NNINK logo

    01:28:45

    Der SV Wehen Wiesbaden ist mit vier Punkten in die neue Drittligasaison gestartet. Damit kann man erst mal zufrieden sein und außer über den ersten Heimsieg seit mehr als einem halben Jahr freuen wir uns auch über No-Nonsense-Verteidiger und das Debüt von Ben Nink. Das bevorstehende Pokalspiel gegen Mainz 05 löst hingegen unterschiedliche Reaktionen aus, ähnlich wie der Auftritt des Vierten Offiziellen in Verl.

    Fortuna Köln und der MSV Duisburg mit 9 Punkten | "IM WESTEN" - 3.Spieltag

    Fortuna Köln und der MSV Duisburg mit 9 Punkten | "IM WESTEN" - 3.Spieltag logo

    01:18:51

    In Bocholt, Wuppertal und Gütersloh spitzt sich die Situation nach dem 3.Spieltag zu. Alle 3 Mannschaften verlieren ihre Spiele und finden sich somit am Tabellenende ein. Der MSV Duisburg übernimmt nach dem 0:2 bei RWO die Tabellenspitze. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025.

    Dresden mit spektakulärer Aufholjagd gegen Cottbus | "DREIERKETTE" 3.Liga | 2.Spieltag REVIEW

    Dresden mit spektakulärer Aufholjagd gegen Cottbus | "DREIERKETTE" 3.Liga | 2.Spieltag REVIEW logo

    01:26:25

    Dresden übernimmt nach dem 4:2 Heimsieg gegen Cottbus die Tabellenführung. Aachen hadert dagegen mit dem Schiedsrichter Leistung beim 1:1 gegen Verl und Rot-Weiss Essen feiert einen 2:4 Erfolg bei Hannover 96 II. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025.

    DREIERKETTE KÖLN folge 128

    DREIERKETTE KÖLN folge 128 logo

    00:50:47

    DREIERKETTE KÖLN der FC-Podcast von Fans für Fans powered by RheinEnergie dem Energiepartner des EFFZEHIst das schon Krise oder „ruhig bleiben“? Woran liegt es und fehlt vielleicht doch das Niveau? Verletzter Marc Uth - Ist dies das Karriereende?Unsere Gäste im Studio: Jens Egg & Jan Schlüter, beide 150 prozentige FC-Fans. Wir reden mit Ihnen über das besondere FC-Jeföhl und die Freuden und Leiden echter FC-Fans. Natürlich wie immer mit Tippspiel, OfG und Bütjze der Woche, Viel Spass beim Hören!!!Infos unter www.dreierkettekoeln.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Klose & Nürnberg: Große Namen reichen nicht (mit Stefan Hempel)

    Klose & Nürnberg: Große Namen reichen nicht (mit Stefan Hempel) logo

    00:37:46

    Ein Pausen-Donnerwetter von Trainer Miroslav Klose verhalf dem 1. FC Nürnberg in die Spur zu einem 3:1-Sieg über Schalke 04 und rettet dem Club den Saisonstart. Doch langfristig werden Name und Aura des Weltmeisters oder seines neuen Co-Trainers, der Vereinslegende Javier Pinola, nicht reichen, um Nürnberg aus der Mittelmäßigkeit zu befreien. Der Club brauche mehr, betont Sky-Kommentator Stefan Hempel im Fever Pit'ch Podcast bei Malte Asmus. Aber eben nicht nur Namen und Funktionsträger. Hempel kritisiert, der Club sei ihm zu aufgebläht. Er erklärt die großen sportlichen und strukturellen Herausforderungen, denen sich Club und Klose stellen müssen, analysiert mögliche offene Problemstellen im Kader und vergleicht die Trainertypen Cristian Fiél und Klose. Außerdem wirft er einen Blick auf das enge Aufstiegsrennen in der Zweiten Liga. Chapters00:00 Begrüßung 02:00 Kloses Halbzeitansprache 03:00 Die Gelb-Rote Karte und ihre Bedeutung für den Spielverlauf 04:22 Der Saisonstart des 1. FC Nürnberg: Licht und Schatten 07:30 Baustellen des 1. FC Nürnberg 11:00 Der Umbau der sportlichen Führung 14:15 Aufgeblähte Konstellation in Nürnberg 17:15 Transferpolitik und Kaderplanung in Nürnberg 19:00 Hohe Erwartungen an Klose und Club 21:50 Aufstiegschancen in der 2. Bundesliga 26:32 Was geht für den 1. FC Nürnberg 29:54 Unterschied zwischen Fiél und Klose 35:00 Umgang mit Tradition AIS_AD_BREAK_1=1031116,916;

    Ulli besinnlich, Ulli gestreßt, Schalke verliert - was soll’s - es gibt wichtigeres

    Ulli besinnlich, Ulli gestreßt, Schalke verliert - was soll’s - es gibt wichtigeres logo

    00:05:21

    Ausverkauftes Stadion bei der Saisoneröffnung I Brunner vor Wechsel nach Monaco

    Ausverkauftes Stadion bei der Saisoneröffnung I Brunner vor Wechsel nach Monaco logo

    00:04:47

    Der BVB hat das Trainingslager in Bad Ragaz und ist wieder in Dortmund angekommen. Da steht heute Abend das letzte Testspiel der Vorbereitung gegen Aston Villa an. Vorher werden der Kader und die Neuzugänge vorgestellt. Paris Brunner könnte den Verein in Richtung Monaco verlassen. Die Verhandlungen laufen...

    WR 232 – Energisch gegen Energie Cottbus

    WR 232 – Energisch gegen Energie Cottbus logo

    01:01:40

    Willkommen am Stammtisch Vorschau DFB Pokal gegen Energie Cottbus Vertragssituation Das Tippspiel Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2023/24 Abgesang Das Tippspiel 2024/25 Tippspiel 2024/25 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Beverly Hills Cop: Axel F. Bad Boys 4: Ride or Die Sami Der Pfad der Dark Eldar (Buch) Kalle Twisters Deadpool & Wolverine Fargo - Staffel 5 PanskiHB Fetter Loser im Exil Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2024/25 - Jugend Forscht in Grün-Weiß (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify) Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Deezer)

    Sahin lobt die Integration der Neuzugänge I Moukoko-Berater reist ins BVB-Trainingslager I Wolf in Augsburg vorgestellt

    Sahin lobt die Integration der Neuzugänge I Moukoko-Berater reist ins BVB-Trainingslager I Wolf in Augsburg vorgestellt logo

    00:05:09

    Nuri Sahin geht in seine erste Saison als Cheftrainer beim BVB. Beim BVB möchte er jungen Spielern eine Chance geben und die Neuzugänge schnell integrieren. Youssoufa Moukoko könnte den BVB noch in Richtung Frankreich verlassen. Eine besonders schnelle Einigung ist da aber noch nicht in Sicht.

    Ben Johnson: Von Kopf bis Fuß auf Doping eingestellt

    Ben Johnson: Von Kopf bis Fuß auf Doping eingestellt logo

    00:49:37

    Ben Johnson ist dem Glück in die Arme gelaufen. Als kleiner Junge wandert er von Jamaika mit seiner Familie nach Kanada aus, wird dort wegen seines Stotterns gehänselt, findet im Sprint aber die Chance, seine Peiniger in der neuen Heimat zum Schweigen zu bringen. Er wird zu einem der schnellsten Läufer des Landes. Bis seine Karriere ins Stocken gerät und sein Trainer Charlie Francis, ihn zum Doping überredet.  In der neuen Playing Dirty-Folge beschäftigen sich Lena und Daniel mit dem Mann, der das schmutzigste 100-Meter-Rennen aller Zeiten gewinnt – das 100-Meter-Finale bei den Olympischen Sommerspielen in Seoul 1988.  Wer ist der Mann hinter dem Skandal? Welche Rolle spielte sein Erzfeind Carl Lewis? Und was macht Ben Johnson eigentlich heute? Um diese Frage zu beantworten, verlassen Lena und Daniel die Tartanbahn und widmen sich dem Leben eines Ausnahme-Sprinters, der gehörig ins Straucheln gerät. Und letztlich umfällt.

    11FREUNDE am Morgen: DFB-Frauen scheitern an USA: „Hrubesch kam lange zu gut weg!“

    11FREUNDE am Morgen: DFB-Frauen scheitern an USA: „Hrubesch kam lange zu gut weg!“ logo

    00:13:37

    Die DFB-Frauen werden leider keine Golden Girls mehr: Die Hrubesch-Elf scheitert verletzungsgeschwächt im Olympia-Halbfinale an den USA. Felix und Louis ordnen das für euch ein und ziehen eine erste Bilanz der kurzen Hrubesch-Ära. Außerdem: Jonathan Tahs Wechsel zu den Bayern wird konkreter und Vinzent Tschirpke berichtet von der Südkorea-Reise der Münchner. Dazu garnieren wir mit Transfer-News und Sorgen bei Hansa Rostock. Guten Appetit!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    92 - Multi Club Ownershit

    92 - Multi Club Ownershit logo

    00:50:10

    Wer kennt es nicht? Man hat jemanden kennengelernt, ist frisch verliebt und blüht förmlich auf, doch der / die ungeliebte Ex lässt einen nicht los. Deniz Undav schwebte mit dem VfB auf Wolke sieben, doch jetzt meldet sich die Ex aus Brighton und klammert, wie damals Manuel bei seiner ersten Jugendliebe. Was im Liebesleben “Toxic Relationship” heißt, schimpft sich im Fußball “Multi Club Ownership”. Und während sich die Vorgeplänkel-Romantiker nach Vereinskultur sehnen, fahren Investoren aus den USA oder Emiraten längst mehrgleisig. Zurück zur Ex geht es auch für Steffen Baumgart, doch anders als Deniz ist er über die Trennung hinweg und nimmt mit dem HSV drei Punkte aus Köln mit. Folge 92, die Medizin für alle mit Breakup-Schmerz. Frühlingsgefühle für die Ohren.

    sechzger.de Talk Folge 170: Auftaktniederlage gegen Saarbrücken und vor VfB Stuttgart II - TSV 1860

    sechzger.de Talk Folge 170: Auftaktniederlage gegen Saarbrücken und vor VfB Stuttgart II - TSV 1860 logo

    01:18:01

    Send us a Text Message.Der Auftakt gegen den 1.FC Saarbrücken im Grünwalder Stadion verlief aus weiß-blauer Sicht nicht wie gewünscht. Entsprechend gibt es im sechzger.de Talk Nummer 170 einiges zu besprechen. Dazu gehören neben dem 1.Spieltag auch die beiden anstehenden Partien gegen den SSV Kasendorf im Toto-Pokal sowie gegen den VfB Stuttgart II in Großaspach.Saarbrücken gewinnt zum Auftakt gegen den TSV 1860Durch ein Tor von Patrick Schmidt, der nach langer Verletzungspause wieder in einem Pflichtspiel auf dem Platz stand, siegte der 1.FC Saarbrücken am 1.Spieltag gegen den TSV 1860 München mit 1:0. Von einem Auftakt nach Maß kann man daher aus Sicht der Löwen wahrlich nicht sprechen. Jan analysiert die aktuelle Lage in Giesing zusammen mit seinen Gästen Edge, Bernd und Christian im Talk Nummer 170. Behandelt wird dabei auch die in einigen Kommentaren bereits aufkommende Diskussion um Trainer Argirios Giannikis.Toto-Pokal, die erste Runde: Löwen zu Gast beim SSV KasendorfLange Zeit zur Tristesse bleibt allerdings nicht, bereits am Dienstag geht es mit dem nächsten Pflichtspiel weiter. Gegner in der ersten Runde des Toto-Pokals ist dann der SSV Kasendorf. Einen ersten Eindruck vom Gegner der Löwen konnte man bereits im Interview mit Torwart Jochen Böhnlein erlangen. Wie der Löwenfan selber zugibt: alles andere als ein hoher Sieg des TSV 1860 wäre eine große Überraschung. Auch die Gegnervorstellung ist bereits online.Auswärtsauftakt in Großaspach gegen den VfB Stuttgart IIMit dem ersten Auswärtsspiel der Saison 2024/25 steht zudem eine weitere Begegnung in dieser Woche mit Beteiligung von Kapitän Jesper Verlaat & Co. auf dem Programm. Gegner ist am Sonntag der VfB Stuttgart II, der seine Heimspiele in Großaspach austrägt. Zahlreiche Löwenfans werden die etwa 260 Kilometer auf sich nehmen, um live mit dabei zu sein. Die Erwartungshaltung der Teilnehmer im Talk Nummer 170 fragt Moderator Jan zum Schluss der aktuellen Sendung ab.Der sechzger.de Talk 170 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    RWO zerlegt den Wuppertaler SV im eigenen Stadion | "IM WESTEN" - Regionalliga West | 2.Spieltag

    RWO zerlegt den Wuppertaler SV im eigenen Stadion | "IM WESTEN" - Regionalliga West | 2.Spieltag logo

    01:21:00

    Debakel für den Wuppertaler SV zum 70 jährigen Vereins Jubiläum. Der WSV verliert gegen RWO mit 0:5. Der MSV Duisburg ist dagegen nach dem 5:0 Heimerfolg gegen Aufsteiger Türkspor voll in der Spur. Das Überraschungsteam der Regio West kommt derzeit aus Lotte. Die Sportfreunde gewinnen gegen den FC Gütersloh mit 3:2. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025.

    Folge 235: Willkommen beim Club, Miro Klose

    Folge 235: Willkommen beim Club, Miro Klose logo

    01:15:34

    Neue Saison, alter Club: Nach einer 2:0-Führung verliert der Club beim Karlsruher SC noch mit 2:3. Uli Digmayer und Sebastian Gloser sprechen über bekannte Schwächen trotz neuen Trainers, Idioten am Bahnsteig, Lieder für Trauerfeiern und widmen sich der ewig jungen Frage: Steigt der 1. FC Nürnberg jetzt ab?

    Wahlkrampf! Wer war der größte Verlierer der Saison 2023/24?

    Wahlkrampf! Wer war der größte Verlierer der Saison 2023/24? logo

    00:28:21

    Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin

    Füllkrug-Deal kurz vor Abschluss | Moukoko vor Wechsel nach Frankreich | BVB mit Interesse an Nationalspieler Beier

    Füllkrug-Deal kurz vor Abschluss | Moukoko vor Wechsel nach Frankreich | BVB mit Interesse an Nationalspieler Beier logo

    00:05:16

    Niclas Füllkrug hat das Trainingslager in Bad Ragaz vorzeitig verlassen - der Transfer steht kurz vor dem Abschluss. Und auch ein zweiter Angreifer könnte Borussia Dortmund noch in diesem Sommer verlassen.

    HSV-Fans wollen nur eines: Siege, Siege, Siege (mit Babak Milani)

    HSV-Fans wollen nur eines: Siege, Siege, Siege (mit Babak Milani) logo

    00:35:14

    Zum siebten Mal in Folge nimmt der HSV das Unternehmen Wiederaufstieg in Angriff und kann dabei auf seine treuen Anhänger zählen. Denn trotz der Enttäuschungen der letzten Jahre ist die Fan-Euphorie rund um den HSV ungebrochen. 98% der Dauerkarteninhaber ließen ihre Tickets verlängern! Wie kann das sein? Das erläutert BILD-Chefreporter Babak Milani. der seit einem Vierteljahrhundert HSV-Reporter, aber dem Verein schon viel länger verbunden ist. Er nennt bei Pit Gottschalk und Malte Asmus außerdem die vielfältigen Gründe, warum der HSV schon so lange in der 2. Bundesliga feststeckt, Und er diskutiert mit den Hosts über die vermeintlich größten Stolpersteine in der vielleicht "traditionsreichsten 2. Bundesliga-Saison aller Zeiten" und erklärt, warum die HSV-Fans zuversichtlich sind, dass im verflixten siebten Jahr endlich die Rückkehr in die Bundesliga gelingen kann. Chapters 00:00 Begrüßung Babak Milani 03:00 Die Herausforderungen des HSV 08:26 Erwartungen an die Zweitliga-Saison 15:45 Der schwelende Fall Mario Vuskovic 19:38 Die Trennung von Jonas Boldt 22:17 Stefan Kuntz bei Misserfolg Trainer? 23:17 Die Euphorie der HSV-Fans 26:11 Der HSV in der 2. Bundesliga 31:09 Die Sehnsucht nach Erfolg

    Der große BVB-Abgangs-Check: Diese Spieler dürfen den Verein verlassen

    Der große BVB-Abgangs-Check: Diese Spieler dürfen den Verein verlassen logo

    00:06:55

    Borussia Dortmund reist mit zahlreichen personellen Fragezeichen ins Trainingslager nach Bad Ragaz. Yan Couto soll in Kürze zum BVB-Team stoßen.

    Das ist ne geile Truppe!

    Das ist ne geile Truppe! logo

    00:50:13

    Die Masters of Analytics, Alex Bury und Benny Schmidt, talken nach recht verlängerter Sommerpause wieder mit JF - dieses Mal über die neue Mannschaft ("ist ne geile Truppe, werdet ihr sehen!"), die Vorbereitung und das Babelsberg-Spiel, die Chancen in Meuselwitz und die 125-Jahr-Veranstaltungen. Und ganz genau hinhören bei der fiesen Frage: Hättet Ihrs gewusst???

    #150 Zwischen Tor und Mangel

    #150 Zwischen Tor und Mangel  logo

    01:06:58

    Es wird ernst für den TSV 1860 München. Am Freitag (19 Uhr) startet die neue Saison der 3. Liga. Und die Euphorie? Naja, war schon mal größer. Die abschließenden Testspiele gegen Karlsruhe und Kaiserslautern verliefen und tor- und weitestgehend trostlos aus Löwen-Sicht. Aber wir wissen ja alle: Am Ende zählt's in der Liga. Dort geht's gleich mit einem großen Brocken los. Der 1. FC Saarbrücken gastiert auf Giesings Höhen. Deswegen haben wir uns einen echten Saarbrücker Experten eingeladen: Jens von unseren Podcast-Kollegen von "Studio Blau-Schwarz". Er gibt spannende Einblicke in die Gemengelage bei den Saarländern und philosophiert mit uns allgemein über die Lage der Liga. Viel Spaß beim Hören von Folge 150! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

    Folge 95 |Was ist jetzt mit Osimhen & Lukaku?

    Folge 95 |Was ist jetzt mit Osimhen & Lukaku? logo

    01:03:00

    SALVE NAPOLETANI und Freunde der Sonne, freuen uns, dass Ihr wieder am Start seid. In Folge 95 drehte es sich um Folgende Dinge: Testspiel gegen Egnatia: Wir starteten mit einer Analyse des Testspiels gegen Egnatia. Wie hatte sich das Team präsentiert und welche Erkenntnisse konnten aus diesem Spiel gewonnen werden? Wir besprachen die Highlights und die Leistung der Mannschaft. Trainingslager in Castel di Sangro: Das Trainingslager in Castel di Sangro war in vollem Gange. Welche Fortschritte wurden erzielt und welche Spieler hatten sich besonders hervorgetan? Wir gaben euch einen umfassenden Überblick über das Geschehen vor Ort. Transfers: Die Transferperiode war in vollem Schwung und es gab viele Gerüchte und Bestätigungen. Wer waren die Neuzugänge und wer könnte den Verein verlassen? Wir brachten euch die neuesten Updates und analysierten die möglichen Auswirkungen auf das Team. Coppa Italia: Die Vorbereitungen auf die Coppa Italia liefen auf Hochtouren. Welche Chancen hatte Napoli und was waren die Erwartungen für das Turnier? Wir warfen einen Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen und die möglichen Gegner. Dauerkarten Phasen 2/3: Der Verkauf der Dauerkarten ging in die nächste Runde. Was musstet ihr über die Phasen 2 und 3 wissen und welche Vorteile boten die Dauerkarten für treue Fans? Wir erklärten die Details und gaben Tipps, wie ihr eure Karten sichern konntet. Neues Auswärtstrikot: Napoli hatte das neue Auswärtstrikot vorgestellt. Wie sah es aus und was waren die Reaktionen der Fans? Wir diskutierten das Design und die Bedeutung dieses neuen Trikots für die kommende Saison. Neapolitaner Quiz nächsten Montag: Wart ihr bereit für das nächste Neapolitaner Quiz? Letzten Montag war es wieder soweit! Wir verrieten euch, welche spannenden Fragen euch erwartet hatten und wie ihr teilnehmen konntet. Testet euer Wissen rund um den SSC Napoli und gewinnt tolle Preise. Twitchstream am 1. August: Ihr habt euch den 1. August im Kalender markiert, denn wir gingen live auf Twitch! Was konntet ihr Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen, und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen! Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.neapolitaner.de | Twitch

    Das ist das Fazit der Südafrika-Reise des FCA

    Das ist das Fazit der Südafrika-Reise des FCA logo

    00:36:00

    Knapp zwei Wochen Trainingslager in Südafrika liegen hinter dem FC Augsburg. Für Spieler und Funktionäre bleiben unvergessliche Eindrücke in dem Land bestehen. Für den Verein und die DFL war der Trip ein wichtiger Schritt hin zur weiteren Sichtbarkeit der Bundesliga. Stichwörter: Auslandsvermarktung, neue Märkte. Aus rein sportlicher Sicht kann Trainer Jess Thorup mit dem bisher gezeigten nicht wirklich zufrieden sein: Nach einem dürftigen 2:1 gegen den Young Africans SC verlor der FCA das zweite und letzte Testspiel in Südafrika am Samstag mit 1:2 gegen TS Galaxy. Was nun von der Reise nach Südafrika zu halten ist - das ist das Thema unserer zweiten Sonderausgabe unseres FCA-Podcasts „Viererkette“. Unser Reporter Johannes Graf berichtet von seinen Eindrücken: Was war gut, was war schlecht und was soll noch passieren?

    Startet Julien Duranville in dieser Saison durch? | Vertragspoker um Paris Brunner | U23 mit schwieriger Vorbereitung

    Startet Julien Duranville in dieser Saison durch? | Vertragspoker um Paris Brunner | U23 mit schwieriger Vorbereitung logo

    00:07:49

    Julien Duranville ist einer der talentiertesten Fußballer beim BVB. Doch aufgrund von Verletzungen konnte er bisher kaum glänzen. In dieser Saison soll aber alles besser werden.

    201 - Nach der Copa America ist vor den Olympischen Spielen (Teil 1)

    201 - Nach der Copa America ist vor den Olympischen Spielen (Teil 1) logo

    01:03:57

    Teil 1 einer langen Folge, in der es viel zu besprechen gab. Teil 2 könnt ihr dann ab dem 30.07.2024 hören. Rückblick zur Copa America Die Copa America ist beendet und hat einen Sieger gefunden. Doch wie verlief das Turnier für die US Boys und welche Erkenntnisse können auch organisatorisch für die WM in den USA 2026 gezogen werden? Daniela Vincent und Anne haben sich die Copa America dazu einmal angesehen. Die erwähnten Folgen im Rasenfunk Podcast findet ihr unter Voranalyse: https://rasenfunk.de/nationalteams/205 Analyse der Gruppenphase: https://rasenfunk.de/nationalteams/213 Viertelfinale: https://rasenfunk.de/nationalteams/216 Die olympischen Spiele und der Fußball Die u23 der US Männer und das USWNT haben sich jeweils für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga

    FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga logo

    01:27:27

    In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im Unterbau” findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

    Folge 94 | Klare Ansagen vom Coach

    Folge 94 | Klare Ansagen vom Coach logo

    01:07:12

    Uè Ué Freunde der Sonne und herzlich willkommen zur neuesten Folge des "Neapolitaner", Podcast! Wir waren wie gewohnt in der Dreierrunde und haben uns wie immer von unserer besten Seite gezeigt :). Interview von Antonio Conte bei TG1 und seine klaren Aussagen in Dimaro: Wir starteten mit einem Blick auf das Interview von Antonio Conte beim TG1 (Italienische Tagesschau). Zudem gaben wir ein kleines Feedback zu seinen klaren Ansagen, die er gemacht hatte. Testspiele gegen Anaune und Mantova wenig aussagekräftig: Die Vorbereitungsspiele gegen Anaune und Mantova lieferten kaum Erkenntnisse. Warum das so war, erklärten wir im Detail. Abschluss Trainingslager Dimaro: Das Trainingslager in Dimaro war beendet. Welche Fortschritte wurden gemacht und welche Spieler haben sich besonders hervorgetan? Was war für Journalisten und Fans neu, die teilweise ausgeschlossen wurden? Transfermarkt: Die Transfergerüchte und -aktivitäten sind in vollem Gange. Wer könnte den Verein verlassen und welche neuen Spieler stehen auf dem Wunschzettel? Wir gaben euch die neuesten Updates und spekulierten ein wenig in unserer Bubble. Castel di Sangro: Ein weiteres Trainingslager steht an! Diesmal in Castel di Sangro, ab dem 25. Juli, mit vollem Kader. Wir warfen einen Blick auf das kommende Trainingslager und dessen Bedeutung für die Saisonvorbereitung. Neue Sponsor- und Membership-Programme: Napoli hatte neue Sponsorenverträge abgeschlossen und wollte innovative Membership-Programme einführen. Welche Vorteile bieten diese Neuerungen für den Verein und die Fans? Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen, und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen! Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.neapolitaner.de | Twitch

    Der Talk #71 Eugen Polanski

    Der Talk #71 Eugen Polanski logo

    00:41:23

    Als Jugendspieler wurde Eugen Polanski bei Borussia ausgebildet. Als Profi absolvierte der heute 38-Jährige insgesamt 54 Pflichtspiele (1 Tor) für die FohlenElf. Und als Trainer war der im polnischen Sosnowiec geborene Polanski beim VfL zunächst für die Top-Talente zuständig, ehe er später zunächst die U17 und im Juli 2022 dann die U23 übernahm. Über all diese Stationen spricht Polanski nun in der 71. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz. „Für mich war Fußball immer eine Leidenschaft. Ich wollte immer raus auf den Platz. Fußballprofi zu werden, war dann so ab der U15 ein klares Ziel von mir“, erzählt Polanski und erinnert sich zudem an seine erste Trainingseinheit mit den Profis am Bökelberg: „Ich war U17-Spieler damals, und die Profis wollten unter Hans Meyer Elf-gegen-Elf spielen. Ich hatte etwas Glück, dass die Profis zu diesem Zeitpunkt zwei, drei Verletzte hatten und ich bei dem Spiel dabei sein durfte. Die B-Mannschaft hat tatsächlich 2:0 gewonnen und ich habe ein Tor gemacht. Für mich lief dieser erste Trainingstag demnach wie im Traum ab.“ Natürlich erzählt Polanski auch, wie es später dann dazu kam, dass er die Trainerlaufbahn eingeschlagen hat. Er verrät, warum der heutige Bundestrainer Julian Nagelsmann daran einen großen Anteil hatte und wie er sich selbst als Coach beschreiben würde. „Ich versuche, diesen Switch hinzubekommen vom ehemaligen Spieler zu einem guten Trainer“, sagt Polanski. Ob er ein Spiel lieber mit 4:3 oder mit 1:0 gewinnt, wie die Vorbereitung der U23 auf die Saison 2024/25 in der Regionalliga West läuft und wie er damit umgeht, wenn Spieler aus der Lizenzmannschaft der Fohlen für Spiele in die U23 rücken, erfahrt ihr ebenfalls in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“. Hört jetzt rein!

    Podcast-Tipp: Gold im Kopf

    Podcast-Tipp: Gold im Kopf logo

    00:07:17

    Die Fußball-EM ist vorbei, dafür beginnen bald die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris. Und genau darum geht es im Podcast "Gold im Kopf": Kristina Vogel, zweifache Olympiasiegerin und 17-fache Weltmeisterin als Bahnrad-Fahrerin, und die Psychologin Franca Cerutti sprechen mit Athlet*innen aus den verschiedenen olympischen und paralympischen Disziplinen über ihr Mindset, ihre besonderen Karrierewege und den ganz großen Traum von Medaillen und Rekorden. Wie pusht man sich immer wieder zu Höchstleistungen? Wie performt man unter maximalem Druck? Wie verkraftet man sportliche Rückschläge, Verletzungen und persönliche Probleme? In diesem Podcast tauchen wir in die Gedankenwelt von Spitzensportler*innen ein.Den Podcast könnt ihr hier hören: https://plus.rtl.de/podcast/gold-im-kopf-ox137bpxxp5m0Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Nach Testspiel-Pleite: Kaderplanung, Neuzugänge, Teambuilding – was ist los bei Werder? | Trainingslager-Sonderfolge

    Nach Testspiel-Pleite: Kaderplanung, Neuzugänge, Teambuilding – was ist los bei Werder? | Trainingslager-Sonderfolge logo

    00:45:29

    Eine neue Episode des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der Sonderfolge aus dem Trainingslager des SV Werder Bremen im Zillertal sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Björn Knips über die 0:3-Testspiel-Niederlage gegen den italienischen Erstligisten US Lecce, ziehen ein erstes Trainingslager-Zwischenfazit und diskutieren, was bei den Grün-Weißen bis zum Saisonstart noch passieren muss. Es war ein schwacher Auftritt des SV Werder Bremen im Trainingslager im Zillertal: Das Testspiel gegen den italienischen Erstligisten US Lecce ging mit 0:3 verloren, die Profis der Grün-Weißen agierten ungenau und fehlerlastig – lag es in erster Linie an den schweren Beinen? In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Björn Knips den Bremer Aufritt: Woran muss Werder bis zum Saisonstart besonders intensiv arbeiten? Wie machen sich die Neuzugänge im Trainingslager? Wie wird sich der Kader noch verändern? Auf welchen Positionen braucht der SVW Neuzugänge? Und wie ist eigentlich der Mannschaftsabend gelaufen? In Folge 47 gibt der NachspielDEICH-Podcast die Antworten. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Profi verlängert den Vertrag | Wer wird Außenverteidiger beim BVB? | Abflug nach Asien - Zwei Spieler fehlen

    Profi verlängert den Vertrag | Wer wird Außenverteidiger beim BVB? | Abflug nach Asien - Zwei Spieler fehlen logo

    00:05:26

    Die Vertragsverlängerung von Alexander Meyer beim BVB, die Außenverteidigersuche bei Borussia Dortmund und personelle Überraschungen bei der Asienreise. Das sind unsere Themen in der heutigen Ausgabe von BVB kompakt.

    Olympia Spezial: Felicitas Rauch - Wie gehst du jetzt mit deiner Rolle um?

    Olympia Spezial: Felicitas Rauch - Wie gehst du jetzt mit deiner Rolle um? logo

    00:40:19

    Olympia ist gefühlt noch größer als Fußball! Mit sehr viel Vorfreude starten Nationalspielerin Felicitas Rauch und die deutsche Frauen Nationalmannschaft in das Abenteuer Olympische Spiele. Uns berichtet die Abwehrspielerin von der überraschende Nachricht, die sie kurz vor Turnierbeginn erhalten hat und wie sie jetzt ihre Rolle innerhalb der Mannschaft ausfüllen will. Die 28-jährige erzählt uns ganz ehrlich, was diese Entscheidung mit ihr gemacht hat, welche negativen Momente sie schon in der Vergangenheit getriggert haben und wie sie gelernt hat, sich zu öffnen und mit ihren Emotionen besser umzugehen. Zudem spricht sie über die Faszination Olympia und erklärt, welcher Gedanke alle Sportler dort vereint und was sie vom Frauen Turnier sportlich und atmosphärisch erwartet. Außerdem sprechen wir mit der ehemaligen Bundesligaspielerin über ihren Wechsel in die USA. Sie erläutert uns, warum Amerika zunächst nicht ihre erste Wahl war, sie aber unbedingt mal ihre Komfortzone verlassen wollte. Darüber hinaus gibt uns Felicitas einen interessanten Einblick in die dortige Profiliga und erzählt, warum man nie voraussagen kann wie die Spiele ausgehen, was das Besondere an den Reisen zu den Auswärtsspielen ist und warum jedes Spiel von den Fans extrem gefeiert wird.

    Guirassy Wechsel offiziell! | Profi vor Vertragsverlängerung | 5 Spieltage zeitgenau angesetzt

    Guirassy Wechsel offiziell! | Profi vor Vertragsverlängerung | 5 Spieltage zeitgenau angesetzt logo

    00:05:24

    Der Wechsel von Serhou Guirassy zum BVB ist endlich perfekt. Außerdem steht die nächste Vertragsverlängerung an und die genauen Termine für die ersten fünf Bundesligaspiele von Borussia Dortmund wurden bekannt gegeben. Das sind die Themen der heutigen Ausgabe von BVB kompakt.

    Folge 231: Michael Zadach II

    Folge 231: Michael Zadach II logo

    00:20:41

    In Folge 231 des TuS-Podcasts haben wir Torhüter Michael Zadach eingeladen, um mit ihm über seine Vertragsverlängerung und die ersten Testspiele zu sprechen. Auch wie er das neue Team wahrnimmt und die Sommervorbereitung im Allgemeinen so findet, erfahrt in der neuen Podcastfolge! 

    „Gator“ Rogowski – Mord of the Board

    „Gator“ Rogowski – Mord of the Board logo

    00:44:27

    Mark „Gator“ Rogowski ist in den 80er-Jahren der Rockstar der Skateboard-Szene. Während Tony Hawk als Perfektionist und akribischer Arbeiter auftritt, macht „Gator“, der Bad Boy, sein ganz eigenes Ding. Er verdient mit den „Gator“-Decks jede Menge Geld und wird von den Fans geliebt. Doch irgendwann verliert der US-Boy den sportlichen Anschluss und rutscht immer tiefer in den Sog aus Alkohol, Drogen und Verbrechen. Bis eine fast verweste Frauenleiche in der Wüste vor San Diego gefunden wird. In der neuen Playing-Dirty-Folge betreten Lena und Daniel für sie unbekanntes Terrain. Sie beschreiben anhand der Biografie von Mark „Gator“ Rogowski wie das Skaten zum Lifestyle einer ganzen Generation geworden ist. Im Fall von „Gator“ allerdings zum tödlichen Lifestyle. Sie stellen sich die Fragen: Gibt es selbst für die schlimmsten Verbrechen Vergebung? Oder hat jemand wie Mark „Gator“ Rogowski dieses Recht verwirkt? Moralisch wie juristisch…

    Guirassy vor Vertragsunterschrift | Testspiel gegen Aue | Der nächste BVB-Abgang |

    Guirassy vor Vertragsunterschrift | Testspiel gegen Aue | Der nächste BVB-Abgang | logo

    00:06:30

    Das Hin und Her um Serhou Guirassy steht vor dem Ende. Währenddessen wird immer wahrscheinlicher, dass ein Spieler den BVB verlässt. Wer das ist und alle relevanten Informationen zum Testspiel gegen Aue, gibt es in dieser Ausgabe von BVB kompakt!

    Im Unterarmstütz in die Sommerpause

    Im Unterarmstütz in die Sommerpause logo

    01:06:57

    Liebe Gemeinde, wie angekündigt, sprechen Felix und Toni heute live zu euch. Aufgenommen haben wir unsere große Bühnenpremiere an einem sonnigen Nachmittag bei der Toni Kroos Academy in Köln. Und, wie ihr hören werdet, vor dem kritischsten Publikum, das man sich vorstellen kann: einer Horde Kinder. Was also soll man nun besprechen, damit die Bande sich nicht langweilt? Zum einen wären da natürlich Anekdoten wie sich Toni und Felix selbst vor einigen vielen Jahren als kindliche Anfänger in Fußballschulen rumgetrieben haben oder auch wie die harte Hand des Rolando zwar einen großen Beitrag zu beider Karrieren hatte, aber dennoch nicht immer das war, was sich Heranwachsende nach einem harten Schul- und Trainingstag so wünschen. Eltern gab's im Publikum nämlich auch und die haben sicher ebenfalls ganz genau zugehört, was unsere beiden Fußballrentner so zu erzählen hatten. Die eigentliche Feuerprobe der Bühnentauglichkeit folgte auf dem Fuße: Fragen aus dem Publikum. Wer sind deine Lieblingsmitspieler gewesen, wer soll den Ballon d'Or gewinnen und was sagen wir zum Schiedsrichter aus dem verlorenen Spiel gegen Spanien? Fragen ohne Blatt vorm Mund also; ganz wie erwartet. Am Ende verabschieden wir uns noch mit einem ganz besonderen Abgang in die Sommerpause. Oder sollten wir sagen: wir unterarmstützen uns in den Sonnenuntergang? Nun ... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

    Werder Bremen - News & Aktuelles vom 15.07.2024

    Werder Bremen - News & Aktuelles vom 15.07.2024 logo

    00:20:51

    Werder Bremen - News & Aktuelles vom 15.07.2024 Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - erster Testspielsieg gegen Verden - Hauptsponsor verlängert bis 2029 - wir kriegen 1 Mio für Beste - wenig Transferaktivitäten und -gerüchte Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Verlässt Adeyemi den BVB? | CL-Kader nimmt Form an | Update zu Campbell & Duranville

    Verlässt Adeyemi den BVB? | CL-Kader nimmt Form an | Update zu Campbell & Duranville logo

    00:06:08

    Ob Karim Adeyemi wirklich zu Juventus Turin wechselt? Welche neuen Talente wohl ins Champions League Aufgebot des BVB kommen? Warum Cole Campbell und Julien Duranville beim ersten Testspiel in Holzwickede gefehlt haben? Die Antworten darauf gibt es heute BVB kompakt!

    Die Argentinien-Dynastie (Rückblick Copa América 24)

    Die Argentinien-Dynastie (Rückblick Copa América 24) logo

    01:36:51

    In einem wilden Finale, das wegen Einlassproblemen deutlich verspätet startete, schlägt Joker Martinez spät in der Verlängerung zu und zerstört Kolumbiens Träume vom zweiten Copa-Sieg. Wir besprechen warum zu diesem Zeitpunk Messi und James schon nicht mehr auf dem Platz waren und ordnen den Titelgewinn Argentiniens ein bzw. was Kolumbien Hoffnung machen kann.

    Wenn England das Finale Yamal verlieren kann

    Wenn England das Finale Yamal verlieren kann logo

    01:10:57

    Realschulabschluss, jüngster WM-Torschütze und demnächst Heiko Westermann als Co-Trainer: Lamine Yamal wird den Summer of 2024 vermutlich nie vergessen. Und dann ist er ja auch noch Europameister geworden. In England werden sie in zwei Jahren dagegen grölen: "60 years of hurt." Der Fußball kommt also immer noch nicht nach Hause. Er wohnt jetzt erstmal in diesem Podcast. Hier ist es ja auch ganz gemütlich.

    Private Untersuchung bei Guirassy | Verhandlungen mit Brunner | Hummels-Aus bei der Baller League

    Private Untersuchung bei Guirassy | Verhandlungen mit Brunner | Hummels-Aus bei der Baller League logo

    00:06:01

    In dieser Folge von BVB kompakt gibt es abermals ein Update in der Transfer-Saga zu Serhou Guirassy. Außerdem ist so langsam ein Ende der Verhandlungen mit Paris Brunner in Sicht und Ex-BVB-Profi Mats Hummels verlässt die Baller League.

    Das 1. Testspiel | Watzke über Guirassy-Verletzung | Neustart mit Nuri Şahin

    Das 1. Testspiel | Watzke über Guirassy-Verletzung | Neustart mit Nuri Şahin logo

    00:07:29

    Borussia Dortmund gewinnt sein erstes Testspiel gegen eine Auswahl an Amateur-Spielern und Influencern, jedoch nicht ohne Gegentor. Hans-Joachim Watzke hat sich außerdem zur Causa Guirassy geäußert und die Hintergründe erklärt. Auch zu der Entwicklung von Ex-Leihspieler Jadon Sancho gibt es ein Update. Das alles in dieser Folge von BVB kompakt!

    1. Training - Şahin im Fokus | Guirassy Update | Neues Cup-Trikot geleaked

    1. Training - Şahin im Fokus | Guirassy Update | Neues Cup-Trikot geleaked logo

    00:06:36

    Während der ersten Trainingseinheit in der neuen Saison stand ein Mann ganz klar im Fokus: Nuri Şahin. Wie er agiert hat, welche Verletzung Serhou Guirassy hat und was es mit dem Leak des neuen Cup-Trikots auf sich hat? Über diese und weitere Themen sprechen wir in dieser Ausgabe von BVB kompakt.

    Breno: Eine Karriere geht in Flammen auf

    Breno: Eine Karriere geht in Flammen auf logo

    00:46:38

    Als Breno im Januar 2008 mit 18 Jahren zum FC Bayern wechselt, sind die Erwartungen an den Brasilianer klar: Nicht weniger als zum Abwehrchef des Rekordmeisters soll das Defensiv-Talent in den nächsten Jahren aufsteigen. Doch Anpassungs-Schwierigkeiten, private Turbulenzen und vor allem Verletzungen stehen dem jungen Mann immer wieder im Weg. Bis in der Nacht vom 19. auf den 20. September 2011 seine Villa im Münchner Nobel-Vorort Grünwald auf einmal in Flammen steht. In der neuen Playing-Dirty-Folge schauen Lena und Daniel auf das dramatische Schicksal eines der größten Fußball-Talente aller Zeiten und fragen sich, ob die bayerische Justiz an dem hochbezahlten Sportler ein Exempel statuieren wollte und ob der FC Bayern das Breno-Drama hätte verhindern können? Aber sie blicken auch auf den heutigen Breno und erklären, wie es ihm heute geht und ob der Fußball aus seinem Fall tatsächlich etwas gelernt hat.

    Pfeifkonzert gegen Cucurella: Wie nehmen Spieler das wahr? (mit Timo Baumgartl)

    Pfeifkonzert gegen Cucurella:  Wie nehmen Spieler das wahr? (mit Timo Baumgartl) logo

    00:14:50

    Frankreich erzielt aus dem Spiel heraus sein erstes Tor in dieser EM und verliert das Halbfinale gegen Spanien trotzdem. Lamine Yamal schießt sich zum jüngsten EM-Torschützen der Geschichte, Marc Cucurella wird gnadenlos ausgepfiffen. War der Umgang des Münchener Publikums fair? Wie gehen Spieler auf dem Feld mit so einer Situation um? Darüber hinaus: Gelingt den Engländern gegen die Holländer der Sprung ins Finale?

    Der fünfte Juli war nur einfach nicht euer bester Tag! EURO 2024 Spezial

    Der fünfte Juli war nur einfach nicht euer bester Tag! EURO 2024 Spezial logo

    01:11:13

    Uns bleibt nichts zu tun, außer danke zu sagen Denn ihr habt Großes geleistet in diesen Tagen Und die Reichelts verstummten nach wenigen Stunden Ihr habt euch hochgeboxt denn ihr wart ganz unten Und wer so kämpft wie ihr, darf auch mal verlieren Die Menschen lieben euch, das wird euch motivieren Und mit 'nem bisschen Abstand, seht ihr was ihr geleistet habt Ihr hieltet das ganze Land emotional auf Trab Der fünfte Juli dieses Jahres war kein schlechter Tag Der fünfte Juli war nur einfach nicht euer bester Tag Ihr habt Dänemark geschlagen nach 'nem langen Spiel Neues Spiel neues Glück denn dieses Leben bietet viel Ihr habt uns soviel geboten eure Namen sollen klingen Lasst uns ein Lied für euch schreiben und eure Namen singen oh yeah Und Dank Julian Nagelsmanns großer Vision Träumten wir dann doch vom Sieg und hatten ihn schon Wir erheben dich aufs Neue, auf den Fußballthron Geh' jetzt bitte nicht, wir verdoppeln deinen Lohn Ihr seid Träger der Würden Sandro, Rudi, Benjamin, Mads Habt in unseren Herzen für immer einen Platz Also bleibt uns erhalten die WM steht vor der Tür Schließlich habt ihr uns gerade fast zum Sieg geführt Vielen Dank dafür, es hat uns tief berührt Ich dank' dem Herrn für Euch alle, Ehre wem Ehre gebührt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

    Carvajal und Remmidemmi

    Carvajal und Remmidemmi logo

    01:50:28

    In der letzten Minute der Verlängerung scheidet Deutschland im Viertelfinale der EM 2024 gegen Spanien aus. Wir haben die XXL-Analyse zum Spiel und allem, was drumherum wichtig ist.

    11FREUNDE am Morgen: Der Traum ist aus! Deutschland & Portugal raus, Spanien & Frankreich im Halbfinale

    11FREUNDE am Morgen: Der Traum ist aus! Deutschland & Portugal raus, Spanien & Frankreich im Halbfinale logo

    00:15:20

    “Aus, aus das Spiel ist aus!” Die DFB-Elf verliert nach 120 Minuten purem Abnutzungskampf gegen Spanien. Das Sommermärchen ist vorbei, aber viel Positives bleibt. Viel Positives hatte das Spiel von Portugal und Frankreich leider nicht zu bieten und wird im Elfmeterschießen entschieden. Eine Menge los am Freitagabend: Eva und Felix ordnen das Geschehene für euch ein. Besucht uns in unseren EM-Quartieren! Hier gibt's alle Infos.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    KMD - EM 2024 #5 (DEU-SPA)

    KMD - EM 2024 #5 (DEU-SPA) logo

    01:30:58

    Der Traum vom deutschen EM-Titel im eigenen Land ist geplatzt. Die KMD-Crew hat sich zu später Stunde zusammengeschaltet, um in der neuen Folge ihre tröstenden Arme um die deutsche Fußballseele zu legen. Alex und Benni versuchen zu erklären, wieso dieses knappe Viertelfinale gegen Spanien am Ende verloren wurde, ob es denn nun ein Handelfmeter für Deutschland war oder nicht und welche Dinge Hoffnung für eine glorreiche Zukunft des DFB-Teams machen. Kopf hoch, Fußballdeutschland! Lebbe geht weida!

    Endstation Spanien! Was kann Deutschland mitnehmen?

    Endstation Spanien! Was kann Deutschland mitnehmen? logo

    00:20:04

    Deutschland scheidet gegen Spanien extrem unglücklich aus. Mikel Merinos Kopfball nach Vorlage von Dani Olmo beendet die Titelträume der DFB-Elf. Dabei reden alle über das Handspiel von Cucurella im Strafraum in der Verlängerung. Hätte Deutschland Elfmeter kriegen müssen? Trotz aller Enttäuschung schauen wir auch auf das Positive, das Deutschland von dieser EM mitnehmen kann und das Karriere-Ende von Toni Kroos. Im zweiten Spiel des Abends setzte sich Frankreich im Elfmeterschießen gegen Portugal durch. Cristiano Ronaldo scheidet aus, ohne ein Tor aus dem Spiel heraus erzielt zu haben. Kylian Mbappé und Frankreich sind dagegen im Halbfinale. Dorthin wollen heute auch die Engländer gegen die Schweiz – vllt. endlich mal mit mutigerem Fußball. Und die Politik bestimmt die Themenlage vor dem Spiel der Türkei gegen die Niederlande in Berlin. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:00) Deutschland ist raus – die Enttäuschung ist groß! (00:02:20) Wo lagen die Gründe für die Niederlage? (00:04:30) Handspiel Cucurella – Elfmeter ja oder nein? (00:06:30) Was kann Deutschland aus dem Turnier mitnehmen? (00:11:08) Frankreich schlägt Portugal – wie weit geht es für die Franzosen? (00:13:00) England gegen die Schweiz – was geht für Xhaka und Co.? (00:15:30) Niederlande gegen die Türkei – welche Rolle spielt die Politik? Einen Ausführlichen Nachbericht zum Ausscheiden der deutschen Mannschaft mit Video findet Ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/spanien-deutschland-spielbericht,viertelfinale-em-stuttgart-100.html Alle Spiele der EM hört Ihr live und in kompletter Länge hier: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/alle-spiele-der-fussball-em-live-hoeren,audiostreams-euro-2024-uebersicht-100.html Um das Bundesliga Update zu hören und zu sehen, müsst Ihr einfach weiter diesem Kanal folgen. Ab 22. August bekommt Ihr dann automatisch die Info über die erste Folge des Bundesliga Updates.

    Folge 283 - And the winner is

    Folge 283 - And the winner is logo

    00:28:29

    Ihr seid der Wahnsinn: 1.000 EUR sind in unserer Verlosung zusammengekommen und wir sind unfassbar dankbar für jede Person, die ein Los gekauft hat. 300,- EUR gingen als Schulsachen an Hannover 96 und 700,- EUR haben Tobi und Andre direkt vor der Sendung an die MHH Kinderklinik gespendet. Ganz herzlich begrüßen wir haute Jan, den Gewinner unseres Hauptpreises. Jan wird am 13.07.2024 im Jagdschloss Springe dabei sein und seinen Gewinn in Empfang nehmen. Ebenso werden wir Pascal begrüßen dürfen, der das Retro-Trikot des e.V. gewonnen hat. Kommt bitte auch alle dazu. Es ist noch ein weiter Weg bis zu den benötigten 30.000 EUR. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 112: Kaderplanung und Transferwünsche 24/25 ft. Janis

    Folge 112: Kaderplanung und Transferwünsche 24/25 ft. Janis logo

    02:46:58

    An der Lane ist zurück! Wir richten den Blick auf die neue Saison mit unserer traditionellen Kaderplanung und Transferfolge. Welche Spieler werden bzw. sollten den Verein in diesem Sommer verlassen? Wer wird neu dazukommen? Was sind unsere absoluten Wunschspieler? Und natürlich gibt es da auch noch die ein oder andere Regel der FA oder UEFA zu beachten... Das alles besprechen wir für euch in einer XXL-Folge. Zu Gast ist diesmal Janis, der schon im Februar 2023 einmal mit dabei war. Wir hoffen, euch macht diese Folge genauso viel Spaß wie für uns beim Aufnehmen! COYS.

    Folge 229: Adib Acar II

    Folge 229: Adib Acar II logo

    00:32:07

    Eine neue Saison ist auch für einen Teammanager eine besondere Situation: Jungs, die den Kader verlassen, viele Neuzugänge, die gut in den Kader aufgenommen und integriert werden müssen. Darüber hinaus erledigt Adib Acar allerlei andere Sachen für die Schängel. Grund genug, ihn ein zweites Mal in den TuS-Podcast einzuladen und mal nachzuhören, wie die Stimmung im Team nach den ersten knapp zwei Trainingswochen so ist und welche Aufgaben derzeit auf ihn warten.

    Folge 161 mit Ahmed Mohamad vom SC Buschhausen 1912

    Folge 161 mit Ahmed Mohamad vom SC Buschhausen 1912 logo

    01:19:18

    Der verlorene Sohn ist zurück in seinem Revier und sprudelt voller Tatendrang. Ahmed brennt für das Projekt bei seinem Heimatverein und hat große Ziele mit dem SC Buschhausen. Eine geniale Folge mit einem tollen Gast und starken Sprachnachrichten.

    #149 - Fred Krüppelmann

    #149 - Fred Krüppelmann logo

    01:31:02

    Es ist DWIDSwoch! In dieser Ausgabe dreht sich alles um das große Jubiläum. 149 Folgen DWIDS - das muss gefeiert werden. Tim und Schlü haben dafür temporär das Aufnahmestudio nach Köln verlegt und mit Gregor Ryl einen Gast gefunden, welcher der besonderen Episode einen würdigen Rahmen verleiht. Inhaltlich bleibt derweil alles identisch. Small Talk, Aktuelles & Spielberichte Viel Spaß beim Reinhören

    #226 / Juni 2024

    #226 / Juni 2024 logo

    00:17:34

    Öffentlichkeitsfahndung, legale Pyrotechnik und Verletzte bei Choreo in Holland. Über diese und weiterer Themen handelt diese Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Dachverband der Fanhilfen e.V., 1. FC Saarbrücken, Virage Est, 50+1, Dietmar Hopp, TSG Hoffenheim, VfL Wolfsburg, Rasenballsport Leipzig, 1. FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Borussia Dortmund, The Unity, BSG Chemie Leipzig, Rechtshilfekolleg Chemie Leipzig, Gefährderanschreiben, Hannover 96, 1.FC Köln, Köllsche Klüngel, Hallesche FC, EM 2024, EURO 2024 GmbH, DFB, UEFA, Pyrotechnik, Ultra Sankt Pauli, 1. FC Union Berlin, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12 Dachverband, VfB Stuttagrt, Commando Cannstatt, Schwabensturm, Schwabenkompanie, Crew 36, Südbande Stuttgart, RKVV Stevo, FC Twente Enschede, Holstein Kiel, Linzer ASK, Rot-Weiß Erfurt, Erfordia Ultras, Weserstadion, Ultras, Fankultur.

    #143: Vom Westen gekauft?

    #143: Vom Westen gekauft? logo

    02:13:33

    Die Sommerpause ist vorbei! Zumindest unsere. Rechtzeitig um mit unserem Gast, dem Journalisten und Unioner Till Oppermann, auf den kommenden Gegner der Saisoneröffnung zu blicken - den 1. FC Union Berlin. Wir sprechen über die Wurzeln der Schlosserjungs aus Oberschöneweide, die Entwicklungen der letzten Jahre und fragen uns: Was können wir vom 1. FC Union lernen? Anschließend holen wir alle positiven wie negativen News aus dem Leutzscher Holz des vergangenen Monats nach, ordnen ein, teilen aus und Hottaken auch schon etwas. Inklusive eines Gesprächs zum anstehenden IFBF mit Christoph, Johannes und Esca. Zu guter Letzt haben wir für euch die ersten Medientipps der neuen Saison! 0:00:00 Intro und Feedback 0:06:10 Ausblick auf Union 1:01:40 News um die BSG 1:36:30 IFBF 2:04:35 Medientipps und Verabschiedung Shownotes: Auf der Schwarzen Liste | jungle world Abschied einer Identifikationsfigur - BSG Chemie Leipzig Abschiedsinterview Alex Bury Zwei weitere Abschiede - BSG Chemie Leipzig Terry Asare verstärkt die Außenbahnen Henry Koeberer wechselt zur BSG Chemie Maximilian Jagatic bleibt Chemiker - BSG Chemie Leipzig Die BSG Chemie trauert um Klaus Seifert Crowdfunding IFBF Tüpfelhausen - IFBF Medientipps: Ungleich vereint. Buch von Steffen Mau (Suhrkamp Verlag) Welcome to Wrexham | Disney+ 500 Meter vor der Alm Die EM 2024 oder Divided by Football Ruben Gerczikow - Twitter

    sechzger.de Talk Folge 165 im Gespräch mit Necat Aygün (ehemaliger Spieler des TSV 1860)

    sechzger.de Talk Folge 165 im Gespräch mit Necat Aygün (ehemaliger Spieler des TSV 1860) logo

    00:53:01

    Send us a Text Message.Weiter geht es ohne Unterbrechung in der Sommerpause mit der nächsten Podcast-Folge. Nach einem Ausflug in die Schweiz in der vergangenen Woche ist im sechzger.de Talk Folge 165 mit Necat Aygün ein ehemaliger Spieler und Funktionär des TSV 1860 München zu Gast. Stefan und Jan befragen den 44-Jährigen zu seinen vielen Stationen in der gesamten Laufbahn. Unter anderem erzählt Aygün dabei, wieso Platzmangel hilfreich für seinen Wechsel zu den Löwen war.Necat Aygün im sechzger.de Talk 165 zu Gast276 Spiele waren es schlussendlich, in denen Necat Aygün während seiner aktiven Karriere auf dem Platz stand. Wacker München und der TSV 1860 waren dabei die ersten Stationen in der Jugend. Im Herrenbereich kamen unter anderem die SpVgg Unterhaching, der MSV Duisburg oder Besiktas Istanbul hinzu. Entsprechend fiel hat der mittlerweile 44-Jährige an Anekdoten und Geschichten aus seiner Zeit auf dem grünen Rasen zu berichten. Er erzählt dabei, wieso er zu den Löwen und nicht zum roten Stadtrivalen wechselte aber auch, was er rückblickend vielleicht anders machen würde.Als Funktionär beim TSV 1860 und dem Karlsruher SCAygün blieb den Löwen treu und wechselte nach seiner aktiven Zeit in den Scouting-Bereich. Später wurde er Technischer Leiter und war unter anderem mit für die Kaderplanung verantwortlich. Die Unterschrift von Sascha Mölders oder die wichtige Verlängerung mit Junglöwen Marius Wolf fallen in diese Zeit. Interimsweise war der ehemalige Verteidiger dann sogar als Sportdirektor beim TSV 1860 München gefordert. Jahre später wurde er von seinem ehemaligen Weggefährten Oliver Kreuzer zum Karlsruher SC gelockt, wo er mehrere Jahre erneut als Technischer Leiter tätig war. Seit seiner Entlassung genießt der 44-Jährige derzeit vor allem das Familienleben und kann sich einen weiteren Job im Fußball-Business durchaus vorstellen.Der sechzger.de Talk 165 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

    #350 Insider

    #350 Insider logo

    00:59:19

    Lange haben wir drauf gewartet, mit Daniel Elfadli steht der ersten Neuzugang fest. Der DM aus Magdeburg kommt für unter 1 Million Euro zu unserem HSV. Auch Dennis Hadžikadunić verlängert seine Leihe um ein weiteres Jahr. Es kommt also Bewegung in den Kader :) Ausserdem geht es natürlich um die Europameisterschaft und Gatos exzellente Viertelfinal-Planung... Muchel hat noch ein paar Insider Infos am Start. Trotz Sommerpause gehts weiter und weiter

    Hat Deutschland eine Chance gegen diese Spanier?

    Hat Deutschland eine Chance gegen diese Spanier? logo

    00:19:54

    Im Viertelfinale geht es für Deutschland gegen Spanien und damit das Team, das bisher am meisten überzeugt hat. England zittert sich dagegen erst in der Verlängerung ins Viertelfinale. Heute trifft Frankreich auf Belgien und Portugal auf Slowenien. (00:00:00) Überblick (00:00:55) Spanien steht im Viertelfinale gegen die DFB-Elf (00:05:57) Deutschland muss sich auf Spanien einstellen (00:09:41) England taumelt ins Viertelfinale (00:12:40) Belgien gegen Frankreich: Beide noch nicht überzeugend (00:17:15) Portugal gegen Slowenien: Ronaldo wartet noch auf erstes Tor Alle Spiele der EM hört Ihr hier live und in kompletter Länge: https://www.ardaudiothek.de/rubrik/sportschau/42914734/?toolbarType=default Hier gehts zum Fernseh-Stream für Portugal gegen Slowenien: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/live/livestream-achtelfinale-2,euro-2024-achtelfinale-portugal-slowenien-100.html

    #043: Turniersiege kann man nicht planen. EM-Spezial mit Fabi Klos.

    #043: Turniersiege kann man nicht planen. EM-Spezial mit Fabi Klos. logo

    00:58:44

    Da ist er wieder, der kleine Klos für eure Ohren. Tommi und Fabi lassen die Vorrunde Revue passieren. Was ist mit England los? Warum gibts so viele Eigentore? Und wie schaut man als frisch gebackener Papa eigentlich Fußball? Das alles hört ihr beim Copa TS-Zwischenfazit. Eine Folge, so fußballverliebt, wie jubelnde Georgier. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

    #132 Zwei Hools, eine Meinung:„Holt euch noch 'n Eis"

    #132 Zwei Hools, eine Meinung:„Holt euch noch 'n Eis" logo

    00:45:44

    In dieser Episode geht es um ein Ackermatch aus der Zeit von vor dem Verbotsverfahren der Dresdner Bande. Mit Hansa Rostock als Dresdens Gegner treffen zwei Schwergewichte des deutschen Ackerkampfes aufeinander. Wer gewinnt und wer verliert - ein Kampf mit jeweils mehr als 40 Leuten auf jeder Seite, holt euch also ganz entspannt noch ´n Eis und hört was Tobscher zu erzählen hat. Viel Spaß beim Zuhören!!!

    Überraschen die Underdogs im EM-Achtelfinale weiter? (mit Timo Baumgartl)

    Überraschen die Underdogs im EM-Achtelfinale weiter? (mit Timo Baumgartl) logo

    00:15:17

    Die DFB-Elf vor dem Achtelfinale gegen Dänemark: Wie schwer wird die Partie? Und sollte Füllkrug statt Havertz spielen? Außerdem: Schafft Georgien gegen Spanien das Wunder, kann sich England endlich steigern? Wir schauen voraus auf die Achtelfinal-Partien des Wochenendes – mit Timo Baumgartl. In den News: Bei der Copa America stehen die USA vor dem Aus und Frans Krätzig wird von Bayern nach Stuttgart verliehen.

    'Gegen Dänemark mit echtem Neuner!' (mit Christopher Michel)

    'Gegen Dänemark mit echtem Neuner!' (mit Christopher Michel) logo

    00:29:44

    Füllkug oder Havertz? Oder vielleicht Havertz mit Füllkrug? Das ist die wichtigste Frage vor dem EM-Achtelfinale gegen Dänemark, über die sich die Aushilfsbundestrainer Pit Gottschalk, Malte Asmus und ihr Gast Christopher Michel (fussball.news) den Kopf zerbrechen. Und sie haben in der Frage eine ganz klare Meinung. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Leroy Sané und über die scharfe Kritik von Toni Kroos an der Berichterstattung über das deutsche Team. Ist die wirklich so schwarz-weiß, wie der deutsche Mittelfeldstar findet? Chapters00:00 Die quälende Pause bis zu den nächsten EM-Spielen 02:19 Die Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft 05:20 Die Offensive der dänischen Mannschaft 09:10 Optionen für die Aufstellung und Taktik der deutschen Mannschaft 15:54 Die Rolle von Leroy Sané in der deutschen Nationalmannschaft 20:14 Die Auswirkungen von Sanés Verletzung auf sein Spiel 28:52 Prognosen für das Achtelfinale gegen Dänemark

    Die besseren Belgier? - EM Spieltach

    Die besseren Belgier? - EM Spieltach logo

    00:39:40

    Gruppensieger unter sich beim Spieltach: Anlässlich des österreichischen Gruppensiegs in der Gruppe D (mit Frankreich UND den Niederlanden!!!) haben Matze und Yannik sich mal wieder Sebo (ORF/Ballesterer) eingeladen. Unser Freund des Hauses gibt tiefe Einblicke in die euphorisierte österreichische Fussballseele. Gemeinsam blicken wir zurück auf Gijon 82 und den bisherigen Turnierverlauf der Österreicher, aber auch nach vorne auf die jeweiligen Achtelfinalgegner und den Traum von einem deutsch-österreichischen Finale in Berlin. Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de

    #55 Liebe kennt keine Liga

    #55 Liebe kennt keine Liga logo

    00:35:07

    Heute diskutieren wir über die wichtigsten Schlagzeilen beim F.C. Hansa Rostock. Markus Kolke verlässt unsere Kogge nach 5 Jahren und auch der Abgang von Kai Pröger sorgt für Unmut bei einigen Hansa-Fans. Außerdem kommt mit Lazio Rom ein namhafter Gegner aus der Serie A zum 70. Jubiläum ins Ostseestadion. Holt euch Dauerkarten und seid nächste Saison wieder mit an Bord! Wir sind Hansa!

    Weltweit unterm Kreuz (Folge 4)

    Weltweit unterm Kreuz (Folge 4) logo

    00:35:44

    Wie hört sich das wohl an, wenn Rudi Völler und Fernando Carro die Europa League-Auslosung verfolgen? Nach dieser Folge weißt du es. Und auch, wenn den beiden ein anderes Los lieber gewesen wäre: Wir bereiten uns auf das Heimspiel gegen West Ham United vor. Und zwar mit Greenkeeper Georg und seinem 14-köpfigen Team. In dieser Folge lernst du nicht nur, wie der Rasen in der BayArena bereits mehrfach “Pitch of the year” werden konnte, sondern hörst auch, wie Fans auf der ganzen Welt die historische Saison von Bayer 04 verfolgen. Dazu gehört auch Bayer 04-Legende Paulo Sergio, der in den Neunzigern für die Werkself auf dem Platz stand. Ihn treffen wir in der BayArena und hören, wieso er Brasilien verlassen hat, um für Bayer auf dem Platz zu stehen. Auf einem viel beanspruchten Platz stehen jetzt auch unsere Greenkeeper. Mit einer besonderen Herausforderung: Denn Georg und sein Team müssen sich auf einen Platzsturm vorbereiten. In vier Tagen ist Werder Bremen zu Gast. Wenn dir diese Episode gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "MeisterWERK" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Fernando Carro, Rudi Völler, Paulo Sergio, Georg Schmitz, Dan Brown - Kommentatoren: Andreas Mann, Cedric Pick, Niko Hartmann - Nachrichtensprecher: Britta Nothnagel, Marius Rudolph “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.

    Flugzeuge im Training, Konservative überzeugen, Verletzungsprophylaxe

    Flugzeuge im Training, Konservative überzeugen, Verletzungsprophylaxe logo

    00:40:20

    Wir diskutieren in dieser Episode über Einflugschneisen, die das Fußballtraining beeinflussen, konservative Kräfte im Verein und wie man sie für ihre Sache gewinnt, sowie die Verletzungsprophylaxe im Kinderfußball und Jugendfußball.

    EM-Achtelfinale! Wie wechselt Nagelsmann jetzt?

    EM-Achtelfinale! Wie wechselt Nagelsmann jetzt? logo

    00:14:33

    Die komplette Innenverteidigung muss wohl ausgetauscht werden, und warum lässt Julian Nagelsmann Niclas Füllkrug nicht einfach von Anfang an ran? Nach der Schweiz kommt das Achtelfinale. Es gibt viele Personalfragen, die unser DFB-Reporter Oliver Hartmann beantwortet. Außerdem: Die Einschaltquoten, ein schwerverletzter Ungar und zwei Bundesliga-Transfers.

    KMD - EM 2024 #3 (DEU-SUI)

    KMD - EM 2024 #3 (DEU-SUI) logo

    01:28:48

    Ein erster kleiner Stolperer für die DFB-Elf hält das Podcastduo eures Vertrauens nicht davon ab, durch die neue KMD-Folge zu pflügen. Dabei analysieren die Beiden, warum das deutsche Spiel gegen die Schweiz nicht viel flüssiger war als ein Autokorso in einer 30er-Zone und warum die Stirn von Niclas Füllkrug so verlässlich ist wie die Selfie-Flitzer bei Ronaldo-Spielen.

    Wunschgegner? Alle, nur nicht England (mit Oliver Wurm)

    Wunschgegner? Alle, nur nicht England (mit Oliver Wurm) logo

    00:36:49

    Jubel und Erleichterung in Fußball-Deutschland nach dem Last-Minute-Ausgleich von Niklas Füllkrug gegen die Schweiz, der dem DFB-Team den Gruppensieg brachte. Malte Asmus blickt mit seinem Gast, dem Verleger und Journalisten Oliver Wurm, zurück auf dieses Spiel. Sie diskutieren die deutsche Leistung, vergleichen den Ausgleichstreffer mit dem Tor von Oliver Neuville bei der WM 2006 gegen Polen und die Bedeutung dieses Remis für den weiteren Verlauf des EM-Turniers. Außerdem sprechen sie über Wunschgegner im Achtelfinale, mögliche oder nötige Anpassungen in der Startelf und die Wahrnehmung des deutschen Teams in der internationalen Presse. Aber auch Toni Kroos, Manuel Neuer, das EM-Stickeralbum und Oliver Wurms nächsten Projekte sind Thema in der neuesten Ausgabe des Fever Pit'ch Podcast. Chapters00:00 Einleitung und Begrüßung 02:55 EM-Stimmungan im Urlaubsland griechenland 06:44 Analyse des deutschen Spiels gegen die Schweiz 08:43 Bedeutung von Füllkrugs Ausgleichstreffers 11:01 Bewertung der Leistung der deutschen Mannschaft 13:25 Gründe für das Geduldspiel gegen die Schweiz 19:31 Ausblick auf das Achtelfinale und mögliche Änderungen in der Startelf 23:08 Wurms Wunsch: England vermeiden 26:07 Manuel Neuers starken EM-Leistungen 29:14 Oliver Wurms Olympia-Projekt

    Folge 282 - VNWpod goes Charity

    Folge 282 - VNWpod goes Charity logo

    00:50:28

    Noch vor dem offiziellen Trainingsstart der Profis von Hannover 96, melden wir uns mit einer besonderen Sendung. #VNWpod goes Charity. Was bedeutet das? Am 13.07.2024 findet ein großes Charity-Event im Jagdschloss Springe statt. Ziel der Veranstaltung ist die Anschaffung eines Übungs-MRT für Kinder für die MHH Kinderklinik. Tobi und Andre lassen sich von Oliver, Wunscherfüller im Auftrag der Spieloase in der MHH Kinderklinik, ganz genau erklären worum es geht. Bankverbindung: Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE 95 25050180 09004444 44 Verwendungszweck: Simulations-MRT Außerdem sammelt Hannover 96 bis zum 08.07.2024 Schulsachen für bedürftige Kinder in Hannover. Auch diese Aktion wollen wir unterstützen. Wie könnt ihr helfen? Wir verlosen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 228: Die Superheldin geht: Lea Paulick sagt Tschüss

    Folge 228: Die Superheldin geht: Lea Paulick sagt Tschüss logo

    01:24:19

    Als Lea Paulick vor acht Jahren nach Nürnberg gewechselt ist, war der Fußball der Frauen in der Stadt im besten Falle: unbedeutend. Heute ist das anders. Der Club und Paulick haben den langen Marsch durch die Ligen hinter sich, haben tatsächlich erste Liga gespielt, sind wieder abgestiegen - und trennen sich jetzt. Paulick wechselt zu Eintracht Frankfurt, der Club gilt auch ohne seine Torhüterin und Frontfrau als direkter Wiederaufstiegskandidat. Zum Abschied hat sich Paulick noch einmal mit Uli Digmayer und Fadi Keblawi im Podcaststudio getroffen. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Folge geht es um Schweiß und Tränen. Es geht um die Anfänge von Paulick und dem 1. FC Nürnberg. Paulick verrät, warum sie nach dem ersten Training gleich wieder weg wollte und was sie bewogen hat, in der Stadt zu bleiben und sich in den Verein zu verlieben. Es geht um wilde Fahrten in noch wilderen Bussen, um Freundschaft, Hater im Internet und vielleicht auch um rohe Eier. Es geht als wie fast immer um alles.

    sechzger.de Talk Folge 163 nach der Mitgliederversammlung 2024 des TSV 1860 München e.V.

    sechzger.de Talk Folge 163 nach der Mitgliederversammlung 2024 des TSV 1860 München e.V. logo

    01:18:58

    Send us a Text Message.Nach der Mitgliederversammlung, die vor allem aufgrund der Wahl des neuen Verwaltungsrates mit Spannung erwartet wurde, empfängt Jan im sechzger.de Talk Folge 163 drei Redakteure. Mit Thomas, Flo und Christian bespricht er alle wichtigen Details zu der Veranstaltung vom letzten Sonntag. Abschließend werfen die vier einen Blick auf die aktuellen Transferaktivitäten beim TSV 1860 München.Die Mitgliederversammlung 2024Viel wurde besprochen, noch mehr wurde gewählt und darüber hinaus der ein oder andere Antrag zur Abstimmung gestellt. Bei der Mitgliederversammlung im Jahr 2024 des TSV 1860 München e.V. war einiges geboten. Entsprechend viele Themen gilt es auch im Talk Nummer 163 zu besprechen. Alle vier Teilnehmer waren live im Zenith mit dabei und können entsprechend viel zur MV vom vergangenen Sonntag erzählen. Auch wenn der Wahlkampf mittlerweile vorüber ist: einige Themen beschäftigten die Löwen weiterhin. Da wäre zum Beispiel die ungelöste Frage nach einer Turnhalle für den TSV 1860 München. Natürlich wird auch das Verhältnis zwischen den e.V.-Vertretern und Hasan Ismaik in der Sendung diskutiert. Es stellt sich relativ klar heraus: viel Hoffnung auf Besserung haben die Teilnehmer in dieser Angelegenheit nicht gerade.Der TSV 1860 auf dem TransfermarktÜbergeleitet mit einer Schnellfragerunde geht es dann am Ende der Sendung noch um den sportlichen Bereich. Dort ist mit einem Neuzugang sowie gleich mehreren Abgängen in der letzten Zeit einiges passiert. Viel diskutiert wird auch die Personalie Fabian Greilinger - sein Vertrag ist der letzte, der bis Ende Juni ausläuft. Argumente bezüglich einer Verlängerung mit dem 23-Jährigen werden auf beiden Seiten gefunden. Die finale Entscheidung dürfte in den nächsten Tagen ohnehin bekannt werden.Der sechzger.de Talk 163 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Folge 4: Klopp bleibt  – Absturz, Auferstehung und überraschende Vertragsverlängerung

    Folge 4: Klopp bleibt  – Absturz, Auferstehung und überraschende Vertragsverlängerung logo

    00:28:12

    In Folge 4 von „The Klopp“ kämpft der FC Liverpool – erfolglos – darum, an den Gewinn der englischen Meisterschaft anzuknüpfen. In der Saison 2021/2022 stehen die Reds dann sogar kurz vor dem Gewinn von vier Titeln. Doch mal wieder haben Manchester City und Real Madrid etwas dagegen. Dieser Podcast wird präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung. Dein Coach in allen Finanzfragen. Mehr Infos unter dvag.de.

    #72 DFB-Pokal und der FCS

    #72 DFB-Pokal und der FCS logo

    00:23:30

    Danke FCS für magische Nächte im Saarbrücker Ludwigspark in der DFB-Pokal Saison 2023/2024. Es geht um sensationelle Spielverläufe, tolle Choreografien und vielen weiteren Infos zu den 5 Spielen im Pokal. Viel Spaß.

    Frankreich gewinnt knapp - Portugal mit Favoritensieg?

    Frankreich gewinnt knapp - Portugal mit Favoritensieg? logo

    00:16:53

    Frankreich ist mit einer blutigen Nase gegen Österreich davongekommen, Superstar Mbappé muss aber mit Nasenbeinbruch operiert werden Belgien als erster Mit-Favorit gestrauchelt. Heute muss Portugal gegen Tschechien zeigen die Titelambitionen untermauern. (00:00:00) Überblick (00:01:45) Frankreich schlägt Österreich (00:04:17) Belgien verliert und der Spielball lebt (00:07:23) Rumänien überrascht mit deutlichem Sieg (00:08:11) Die DFB-Elf mit bester Stimmung Richtung Ungarn (00:12:07) Was passiert heute bei Türkei gegen Georgien? (00:14:38) Cristiano Ronaldo greift ins Turnier ein Alle Spiele der EM hört Ihr hier live und in kompletter Länge: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/alle-spiele-der-fussball-em-live-hoeren,audiostreams-euro-2024-uebersicht-100.html

    Österreich Auftakt: Hoch wern‘s nimma gwinnen.

    Österreich Auftakt: Hoch wern‘s nimma gwinnen. logo

    00:26:11

    Wenn schon gegen Frankreich verlieren, dann doch bitte klar und deprimierend und nicht durch ein blödes Eigentor! Die Österreicher konnten sich gestern genauso ärgern wie die Belgier, die gestern über 50 Minuten das Tor der Slowaken belagerten, aber das Schicksal und den VAR gegen sich hatten. Was bleibt also vom vierten Spieltag? Nix is fix, es gibt keine Geheimfavoriten mehr und Arnd hat auf CB-Funker und Fernfahrer umgeschult. Geht mit uns auf Achse und hört rein, die neue Folge ist fertig.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Sommer in Orange - Die Holländer sind da

    Sommer in Orange - Die Holländer sind da logo

    00:25:52

    Ganz Hamburg war gestern in Oranje getaucht, denn wenn eine Nation den positiven Partypatriotismus drauf hat, dann doch wohl die Holländer. Einen Auftaktsieg gab es obendrauf, genauso wie für die Engländer, die sich gegen Serbien auf Bellingham und eine vielbeinige Abwehr verlassen konnten! Die knallharte spieltaktische Analyse gibt es von den beiden Hosts ebenso wie Vorschläge für eine schmissige Nationalhymne, die Würdigung eines slowenischen Arminen und Gelächter über den Sohn des serbischen Präsidenten, der unbedingt bei einer Hauerei in Gelsenkirchen mitmachen wollte! Jetzt reinhören!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Es gibt keine Großen mehr (außer Spanien und Italien und so)

    Es gibt keine Großen mehr (außer Spanien und Italien und so) logo

    00:32:40

    Die Europameisterschaft hat schon am zweiten Turniertag mächtig Fahrt aufgenommen, mit sechzehnjährigen Spaniern, kroatischen Hagen-Stamm-Doubles und etwa 300.000 Albanern in Dortmund. Die beiden Hosts hecheln zu früher Stunde die Spiele durch und verlieren sich dabei schnell in abseitigen Erinnerungen über dänische Pornohefte in Spielesammlungen und moraltheologische Reflexionen über das Gesamtwerk von Felix Zwayer. Dafür hat Arnd eine gute Nachricht für alle Deutschland-Anhänger: die Truppe von Julian Nagelsmann ist so gut wie durch, also rein statistisch. Juchhu! Bedeutet für euch: Jetzt schnell reinhören in den Podcast, der euch gut gelaunt ins Achtelfinale bringt!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    DFB-Traumstart gegen Schottland (mit Tabea Kemme)

    DFB-Traumstart gegen Schottland (mit Tabea Kemme) logo

    00:29:29

    Nach dem furiosen Auftaktsieg der deutschen Mannschaft gegen Schottland bespricht die 4zu3-Crew das Eröffnungsspiel mit Magenta-TV-Expertin Tabea Kemme. Was lief besonders gut und was bedeutet das 5:1 für den weiteren Turnierverlauf der DFB-Elf? Außerdem diskutiert die Runde über die Stimmung im Stadion und Thomas Wagner verrät interessante Details aus der deutschen Kabine. Christian Straßburger bekommt während der Aufnahme eine Nachricht eines EM-Teilnehmers. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

    Los geht die EM! Wie stark ist DFB-Gegner Schottland? (mit Derek Rae)

    Los geht die EM! Wie stark ist DFB-Gegner Schottland? (mit Derek Rae) logo

    00:16:36

    Deutschland eröffnet gegen Schottland die Heim-EM. Wie gut ist das DFB Team auf den Gegner eingestellt und was können die Schotten eigentlich? Können die Briten dem Gastgeber heute Abend gefährlich werden? Derek Rae ist Schotte und Kommentator bei ESPN und bringt uns SEIN Team etwas näher. Außerdem schalten wir zu unseren DFB-Reporter Sebastian Wolff nach Herzogenaurach. Justin Njinmah verlängert bei Werder Bremen, während Fabian Hürzeler bei St. Pauli so gut wie weg ist.

    Folge 111: Ein Quintett verlässt die Spurs

    Folge 111: Ein Quintett verlässt die Spurs logo

    01:01:59

    In Folge 111 von An Der Lane senden Felix und David ein kleines Lebenzeichen und sprechen über die Geschehnisse rund um die Spurs in den letzten zwei Wochen. Natürlich kommt aber auch nicht die unmittelbar bevorstehende Europameisterschaft nicht zu kurz, bei der dieses mal relativ wenige Spurs-Akteure in Aktion sein werden. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge. COYS!

    "Box to Box" für Carlo Ancelotti / EM Spezial 03

    "Box to Box" für Carlo Ancelotti / EM Spezial 03 logo

    00:45:09

    Es knistert langsam, alle Sinne sind geschärft. Die Lust ist da, die Intensität auch. Vorfreude, Anspannung, leichte Reizung. We’re ready. Und zu diesem Alert-Zustand gehört natürlich auch, dass Toni morgens wieder bis in die Puppen schläft und verlässlich das gemeinsame Frühstück der Nationalmannschaft schwänzt (bitte nicht verraten). Auch das tägliche Mittagsschläfchen bekommt wieder allerhöchste Top-Prio. Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren. Erste Abfahrt München. Morgen ist es angerichtet. Let’s go. Ansonsten geht es noch um die Frage, wo Toni und Felix eigentlich ihre Spielerpässe verbummelt haben, ob Carletto lieber läuft oder raucht, mit welchem goldenen Boss-Move Zinedine Zidane einst die Spieler bei Real Madrid beeindruckte. Wie Jogi die feierwütige Nationalmannschaft im Sommer 2014 um vier Uhr morgens doch noch ins Bett bekommen hat und was Toni Kroos regelmäßig mit seinem Trainer zusammen in der Dampfsauna gemacht hat. [**Hier geht's zur CampfireFM Warteliste!**](https://joincampfire.fm/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/EinfachmalLuppen)

    EM-Auftakt - DFB-Elf, Fans und München am Start?

    EM-Auftakt - DFB-Elf, Fans und München am Start? logo

    00:11:59

    Morgen startet die DFB-Elf in die Heim-EM. Wird das gegen Schottland ein gefühltes Auswärtsspiel? Außerdem sprechen wir über das Aus für Pavlovic und ob das neue Traum-Duo "Wusiala" heißt. Uns gibt es jetzt übrigens jeden Morgen spätestens um 5 Uhr! (00:00:00) Themenüberblick (00:01:02) Wie gut ist die Stimmung im deutschen Team? (00:03:14) – 05:25 Was bedeutet die Nachnominierung von Emre Can? (00:05:26) Dauert die Torwartdebatte um Neuer und ter Stegen weiter an? (00:07:38) Wie sehr machen die schottischen Fans das Eröffnungsspiel zu einem Heimspiel? (00:10:27) Newsticker zu Geheimfavorit Portugal, Robert Lewandowski und Verletzungs-Problemen bei den Italienern Alle Spiele der EM hört Ihr hier live und in kompletter Länge: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/alle-spiele-der-fussball-em-live-hoeren,audiostreams-euro-2024-uebersicht-100.html Abonniert den Sportschau-EM-Kalender – so verpasst ihr garantiert nichts Wichtiges: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/holen-sie-sich-jetzt-em-spielplan-in-ihren-kalender,spielplan-kalender-100.html Hier findet ihr alles zur EM, auch die Rückblicke auf die vergangenen Turniere: https://www.ardmediathek.de/sport-fussball-em

    #22 GEHEIMFAVORIT

    #22 GEHEIMFAVORIT logo

    00:55:19

    Max und Martin. Sie sind mal wieder in gänzlich verschiedenen Verfassungen aufeinander getroffen. Der Eine macht in Berlin einen kurzen Zwischenstopp, bevor es wieder an die Pokertische von Las Vegas geht und der Andere leidet in Hamburg unter akutem EM-Fieber. Wenn ihr also wissen wollt, wer der absolute Geheimfavorit auf den EM-Titel ist und wie viel Geld Max in Vegas schon verloren hat, dann schaltet ein. Viel Spaß mit der neuen Folge FLATTERBALL. Sendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1 Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    FC Nordost - Hertha BSC Ama Zwee 9:1

    FC Nordost - Hertha BSC Ama Zwee 9:1 logo

    00:12:30

    Oh weh...was ein suboptimaler Saisonabschluss. Die Ama Zwee verlieren am letzten Spieltag 9:1 beim FC Nordost. Dabei sind die Gastgeber baden gegangen. Was es damit auf sich hat? Hört rein. Ha Ho He Amateure Zwee

    DOUBLE!

    DOUBLE! logo

    03:26:48

    Rekordsaison verlangt Rekordlänge: Im neusten Baypod diskutieren Lara, Kevin und Nils ausgiebig über das Double, den verpassten Europapokal und die Emotionalität der "Traumwoche". Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft, was die Meisterschaft mit dem Verein machen könnte, diskutieren mögliche Abgänge (Tah u.a.) und Neuzugänge, sowie welche Weichen aus unserer Sicht nun gestellt werden müssen. Links: Twitter: https://x.com/baypod04 Instagram: https://www.instagram.com/baypod04/ Twitter (Lara): https://x.com/larifariiiiii Twitter (Kevin): https://x.com/kevin_scheuren Link zum MeisterWERK: https://www.bayer04.de/de-de/page/meisterwerk-keine-tradition-seit-120-jahren (Grüße an Sebi!)

    11FREUNDE am Morgen: Kauft der FCB wieder die Liga kaputt?

    11FREUNDE am Morgen: Kauft der FCB wieder die Liga kaputt?  logo

    00:10:57

    Weiter geht's! Also mit „Krass. Land. Stuss!“ und unseren Gruppen-Previews. Heute an der Reihe: Die EM-Gruppe E. Außerdem: Jonathan Tah zieht es wohl zu den Bayern. Kauft der FCB jetzt wieder die Liga kaputt? Oder kann man sich dieses narrativ endlich mal schenken? Dazu gibt's (leider) jede Menge Verletzungsnews und den Beweis, dass Pyrotechnik doch kein Verbrechen ist.Besucht uns in unseren EM-Quartieren! Hier gibt's alle Infos.Hier gibt's den Spox-Artikel zu Lionel Messi.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    EP05: Er macht ihn!

    EP05: Er macht ihn! logo

    00:38:13

    Das Finale der WM 2014 zwischen Deutschland und Argentinien geht in die Verlängerung. Denn dann kommt sie, die 113. Spielminute. Die Worte von TV-Kommentator Tom Bartels gehen wie Mario Götzes Siegtor in die Fußball-Geschichte ein. Wie hat er das Spiel erlebt? Was erlebte Sami Khedira auf der Party? Wie stressig wurde es für die kicker-Reporter vor Ort und im Nürnberger Büro? Und was ist zehn Jahre später vom Zauber dieser Weltmeisterschaft in Brasilien geblieben?

    Folge 225: Der Callboy vor der Tür

    Folge 225: Der Callboy vor der Tür logo

    01:12:08

    Der Club macht Sommerpause, der Podcast nicht. Einigermaßen spontan treffen sich Fadi Keblawi und Sebastian Gloser im Podcast-Studio, müssen das aber bald wieder verlassen, weil ein Callboy wartet. In der Zeit bis dahin entsteht die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierte Podcast-Folge. In der geht es um die Trainersuche von Sportvorstand Joti Chatzialexiou, um den Transferstau, Um Joti Chatzialexiou selbst und um alles, was sonst noch so wichtig ist in Deutschland und der Welt - unter anderem um eines der schlechtesten Interviews aller Zeiten. Außerdem gründet Ka Depp eine EM-Tippgemeinschaft. Wer mitmachen will, meldet sich unter https://www.kicktipp.de/kadeppem2024/ an und zeigt den Hosts, wie wenig sie wirklich von diesem Sport verstehen.

    Schanzer Zeitspiel | Episode 63 | Zeitspiel Awards 2023/24

    Schanzer Zeitspiel | Episode 63 | Zeitspiel Awards 2023/24 logo

    01:08:18

    Sommerpause ist Award-Zeit beim Schanzer Zeitspiel. In über einer Stunde vergeben wir naheliegende, diskutable und skurrile Auszeichnungen - mal mehr, mal weniger ernst gemeint. Während die Frage nach dem Spieler der Saison schnell beantwortet ist, können wir insbesondere bei den Toren der Saison die Hilfe unserer Hörer:innen gebrauchen. Die Folge wurde VOR der Bekanntgabe von Sabrina Wittmann als Cheftrainerin für die neue Saison aufgenommen. +++ Spoiler +++ Alle Awards in der Übersicht: * Spieler der Saison: Mause * Youngster der Saison: Keidel * Brackelmann Award (Spieler der Hinrunde, der in der Rückrunde kaum eine Rolle spielt): Cvjetinović * Neuzugang der Saison: Mause * Bester Winterneuzugang: Grønning * Tor des Jahres: Twitter-Abstimmung: Kanuric vs. Ulm (H), Kanuric vs. Verl (A), Mause vs. Duisburg (H), Drakulic vs. Lübeck (H) * Bestes Heimspiel: Sandhausen * Beschissenstes Spiel: Münster (A) * Otavio-Award (Schönster Platzverweis der Saison): Kayo vs. Freiburg II (H) * Schönstes Eigentor: Twitter Abstimmung: Cvetinovic vs. München (A), Lorenz vs. Essen (A) * Freikartenaktion des Jahres: Audi (vs. Essen) * FCI des Jahres (Fail des Jahres): Hoppla, wir haben zu viele Jubiläumstrikots verkauft * Social Media Aktion des Jahres: Medienabteilung FCI (Frage der Woche „Wem würdest du nicht dein Kind anvertrauen?“) * Kreativste Spielunfähigkeit des Jahres: Schröck (Lebenswerk & Ausfall in den letzten Spielen) * Gewinnerin der Saison: Sabrina Wittmann * Fico-Award: Bilbija * Beste Auswärtsfahrt: Würzburg * Fan Aktion des Jahres: vierteilige Auswärtschoreo * Kreativste Schiedsrichterleistung: Daniel Bartnitzki (Saarbrücken (A)) * Ex-Schanzer des Jahres: Pascal Groß Nicht vergebene Awards: * Testroet Award * Stendera Award * Bestes Auswärtsspiel * Immi-Award

    #21 ALL IN MIT PLATTENLACK

    #21 ALL IN MIT PLATTENLACK logo

    01:10:56

    Leute, was ist hier eigentlich los? Max meldet sich nach seiner Disqualifikation auf dem Nürburgring aus Las Vegas, Martin wächst ein Knie aus dem Kopp und dann war da ja noch ein Fußballspiel in London…Also lasst uns keine Zeit verlieren und direkt reingehen. Let’s Go! Sendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1 Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Ist Deutschland in EM-Form?

    Ist Deutschland in EM-Form? logo

    00:14:35

    Am ARD-Thementag starten wir in die heiße EM-Phase. Bevor wir Euch ab dem 13.06. jeden Tag durch die EM begleiten, gibt’s heute das Warm-Up: Wir schauen auf die aktuelle Lage bei der deutschen Mannschaft und die Frage: Mit welcher Startelf geht Trainer Julian Nagelsmann ins Eröffnungsspiel gegen die Schotten? Und wer ist der Spieler aus dem deutschen Team, der den Vorläufigen EM-Kader noch verlassen muss? Außerdem schauen wir, wer die Favoriten auf den EM-Titel sind – und wir sprechen darüber, wie es um die EM-Stimmung in Deutschland gerade so bestellt ist. (00:00:00) - Wer startet gegen Schottland? (00:03:45) - Wer muss den EM-Kader noch verlassen? (00:05:45) - Gündogan als Kapitän auf der Bank? (00:06:45) - Bei Titelgewinn Glatze für Müller? (00:07:45) - Wer sind die Favoriten auf den Titel? (00:11:30) - EM-Stimmung in Deutschland aktuell? Hier findet Ihr die Doku „Einigkeit und Recht und Vielfalt“ Hier gibt’s die Doku „Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?“ von Esther Sedlaczek Hier findet Ihr alle Spiele der Euro 2024 zum Hören in kompletter Länge.

    Auffen Punkt #86: Finalschmerz

    Auffen Punkt #86: Finalschmerz logo

    01:10:42

    Borussia Dortmund hat am vergangenen Sonnabend auch sein zweites Pflichtspiel im Londoner Wembley Stadium verloren. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick in den Rückspiegel und lässt das Finale in der UEFA Champions League gegen Real Madrid CF noch einmal Revue passieren. Hört rein!

    #141: Über Retorten, Bauchkribbeln und falsche Namen

    #141: Über Retorten, Bauchkribbeln und falsche Namen  logo

    03:15:51

    Bevor wir uns in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden, steht noch eine der am heißesten erwarteten Folgen des Jahres an: der große Saisonrückblick. Wir werten unsere Tipps, Hot Takes und Wetten der vergangenen Saison aus. Nils schämt sich dabei nicht für seinen Meistertipp, Bastian hat größere Probleme mit dem Namen als der FC Eilenburg mit dem Abstieg, Jonas feiert sich zurecht über seinen Tipp zum Greifswalder FC und Kilian hat 3 Weizenbier drin und podcastet schön locker. Für die längere CE-Abstinenz versorgen wir euch natürlich mit reichlich qualitativen Medientipps, damit euch nicht nur ansatzweise langweilig wird. Damit verabschieden wir uns in die Sommerpause! Wir hören uns spätestens im Juli wieder. Bleibt stabil! Kapitel: 0:00:00 News: Meisterschaften, Testspiele und Ratifo 0:30:45 Oberliga-Roundup 0:43:50 Der große Ligarückblick Shownotes: Blitzturnier zum 10. IFBF Stanley Ratifo wechselt ins Leutzscher Holz Stanley Ratifo im aktuellen Sportstudio "Kurzdoku" über Ratifo vor dem Afrika Cup | MDR Stanley Ratifo | Highlights Medientipps: Pressemitteilung des Dachverband der Fanhilfen zur Polizeigewalt der Saison Rentierbaby | Netflix Nicki Tacka | Folge 57 Heimvorteil - mit Tommi Schmitt - ZDFmediathek Patriarchale Belastungsstörung - Haymon Verlag

    Interlude: Verliebt, Verlobt, Verheiratet

    Interlude: Verliebt, Verlobt, Verheiratet logo

    00:06:36

    Da Jerry sich eine wohlverdiente Auszeit in Form von Flitterwochen nimmt, bleibt Leon allein zurück und fragt sich was er mit der gewonnenen Freizeit anfangen soll. Das er ein bisschen ratlos ist brauch ich euch ja nicht erzählen. Aber umso wichtiger ist, den Gewinner zu verkünden, wer es geworden ist, dafür hört ihr am Besten selber rein. Aber eins versprechen wir euch jetzt schon mal, das wird nicht das letzte Gewinnspiel bei uns sein. Lasst uns eine 5 Sterne Bewertung da und kommentiert gerne Fragen die ihr habt, bzw. schreibt uns eine Instagram Direktnachricht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Folge 06 – Gewinner und Verlierer der Saison mit Johannes Götze

    Folge 06 – Gewinner und Verlierer der Saison mit Johannes Götze logo

    01:24:58

    Pünktlich zum Start der Relegation wird im Podcast „Kreis.Liga.Kult!“ ein Haken an die Saison 23/24 gemacht. Hierzu haben sich die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel die Expertise von Torgranate-Redakteur Johannes Götze „eingekauft“. Jonas spricht mit Johannes über allerlei Dinge. Die Gewinner und Verlierer der Saison, zunehmende Gewalt an den Sportplätzen, über den Hessischen Fußball-Verband und mögliche Strukturreformen. Es wird viel gelacht und auch Klartext gesprochen. Johannes erzählt von seinem Highlight-Spiel des Jahres in Hünfeld, Jonas von seinem Höhepunkt in Wölf. Und beide sprechen über ihre Erwartungen an den Amateurfußball. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de

    Vini fucking Júnior - London! - E40 - Saison 23/24

    Vini fucking Júnior - London! - E40 - Saison 23/24 logo

    01:11:57

    Leute, diesmal beginnt es mit einem Anruf. Im Hintergrund ein schwarzgelbes Dröhnen, der Hyde Park als Südkurve (sic!), noch mehr Zirkus als Picadilly. Maik in einer roten Telefonzelle. Eine Stunde zurück aber schon volle Kraft voraus. Ich in Berlin. Kurzer Call, Amtssprache Englisch. Where? London. London? Yes, London! You know: fish, chips, cup 'o tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins... LONDON! Und so ging es hinein, in dieses erst grellgelbe und dann tränennasse Wochenende, das ein Märchen werden sollte, dann aber mit brasilianischem Topspeed von einer strahlend weißen Realität eingeholt wurde. Dortmund, am Ende zerlegt. Von Vini Júnior als Vinnie Jones - eine Axt, unter der die Hoffnung splitterte. Vini, vidi, vici. Dortmund, von der königlichen Bestie aufgefressen. Barenuckle Victim Borussia. Mal wieder leere Hände, die nach Strohhalmen griffen, geknickte Parolen. Als wäre der Stolz wirklich Ersatz für den Sieg. Wembley, mal wieder kein gutes Pflaster. Trostlos, torlos, so wird der Mythos langsam zum Trauma. Aber, immerhin, ein paar Lichtblicke gab es durchaus. In the Tate, wie man in London sagt. Da war der Ausflug ins Sterne-Restaurant, Maik als Michelin-Männchen, mit so viel Veuve Cliquot, dass er noch spät in der Nacht Champagner weinte. Und da stand am Ende eben auch die Erkenntnis, dass Fußball mehr ist als nur die Show auf dem Rasen. Was zählt, das wissen wir nun, ist die Reise dorthin. Was bleibt, sind die Stunden kurz davor, wenn noch immer alles möglich, das Spiel zu gleichen Teilen gewonnen und verloren ist. Schrödingers Watzke. Auch wenn der Kater danach immer der härteste ist. Nun ja, wir bereuen es nicht. Und legen allen, die sich jetzt fragen, ob wir im Taumel von Trafalgar ganz vergessen haben, auch über die niegelnagelneue Rüstung von Lars Ricken und damit natürlich über den Dortmunder Kampf an den Außenrändern Demokratie zu sprechen, doch wärmstens ans Herz, in diese neue Folge zu hören. Viel Spaß!

    Edin´s Magie nicht Real | Champions League Rückblick

    Edin´s Magie nicht Real | Champions League Rückblick logo

    00:59:27

    Die Traumschifffahrt des BVBs in der CL kommt zu einem tragischen Ende, denn man verliert 0:2 gegen Real Madrid, die damit den 15. Champions League Titel einfahren. Ein herzzerreißende erste Hälfte, in der der BVB die besser Mannschaft war, den Deckel aber nicht draufsetzen konnte, wird durch eiskalte 10 Minuten von Real Madrid erdrückt. Damit steht fest: Der Fußballgott hasst Marco Reus! Unsere Podcast-Empfehlung "Der vierte Stern": https://open.spotify.com/show/2gm2Ebo1w5GpEUI8Za5Mlg?si=cbc74e0fe3704107

    Franz Kafka und der Sport

    Franz Kafka und der Sport logo

    01:19:31

    Franz Kafka hat nie gegen einen Fußball getreten. Das behauptet Przemek Schreck, der den vor 100 Jahren verstorbenen Autor so gut kennt wie kaum ein anderer. Im Podcast erzählt er über Kafkas Beziehung zum Sport, insbesondere seiner hämischen Liebe zum Fußball und wie wichtig ihm lange Spaziergänge waren. Außerdem sprechen wir über Kafkas frühen Tod und seinen geplatzten Traum, Prag jemals zu verlassen und zu Lebzeiten ein anerkannter Schriftsteller zu werden.

    11FREUNDE am Morgen: Leid, Leyenda, Länderspiel

    11FREUNDE am Morgen: Leid, Leyenda, Länderspiel logo

    00:13:00

    Der BVB spielt ein fantastisches Champions-League-Finale – und verliert trotzdem gegen Toni Kroos und Real. Felix und Louis bequatschen das Endspiel und den Abgang von Toni Kroos. Nils Kern berichtet, wie es vor Ort im Stadion war. Außerdem: Was wir uns vom heutigen Test der Nationalelf gegen die Ukraine erhoffen und jede Menge News.Hier findet ihr Nils Kern auf Twitter. Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    EP01: Die goldene Generation

    EP01: Die goldene Generation logo

    00:31:08

    Die goldene Generation. Seit der Heim-WM 2006 trägt die deutsche Nationalmannschaft um Klose, Lahm, Khedira und Co. diesen Namen. Es ist aber auch eine Generation der Unvollendeten, denn für einen Titel hat es bis dato nicht gereicht. Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien soll alles anders werden. Doch im Vorfeld: viel Unruhe und viele verletzte Leistungsträger. Ein schmerzhaftes Beispiel dafür: Sami Khediras Kreuzbandriss kaum sieben Monate vor Turnierbeginn.

    Leverkusen: Alonsos Magie führt zum Double (Saisonbilanz 23/24)

    Leverkusen: Alonsos Magie führt zum Double (Saisonbilanz 23/24) logo

    01:49:41

    Ein einziges Mal verliert Leverkusen. In der gesamten Saison. Was war das denn bitte? Friederike Summer nimmt uns mit in eine Saison für die Geschichtsbücher. Mit vielen Emotionen auf einem früh losgerollten Hypetrain.

    Preview Gegengerade-Festival 2024

    Preview Gegengerade-Festival 2024 logo

    00:49:37

    Hochklassiger Fußball und unterklassiger Schnack – das ist das täglich’ Brot des Brot und Spiele-Podcast. Aber einmal im Jahr verlassen wir – in dem Fall einer von uns – unsere Wohlfühlzone und begeben und uns auf das Terrain der Kultur. Gemeint ist damit das Gegengerade-Fußballfilmfestival, bei dem wir erneut Medienpartner sein dürfen. Da wir diese Aufgabe ernst nehmen, haben wir uns vorab mit Farschid Ali Zahedi und Jan Krieger getroffen, ohne die dieses Festival undenkbar wäre. Herausgekommen ist dabei ein Gespräch über das Wesen moderner Festivals, den Weg zu einem gelungenem Setup und die Herausforderungen des heutigen Kulturbetriebs. Während des Festivals gibts dann täglich was auf die Ohren. Bis dann!

    Luppen on Tour: Der letzte Tanz im Bernabéu

    Luppen on Tour: Der letzte Tanz im Bernabéu logo

    01:09:40

    “La Liga verliert einen seiner Anführer und die weiße Streitmacht von Real Madrid verliert nach einem Jahrzehnt ihren “Lieblings-Androiden”. Einen besseren Abschiedstermin hätte Toni Kroos nicht aussuchen können. Ein Freundschaftsspiel am Samstag in seinem Bernabéu, das dazu dienen wird, in einer ewigen Umarmung mit den Fans zu verschmelzen. Mit den Fans, die ihn lieben und respektieren. Es ist sehr schwer, als Fußballer bei Real Madrid anzukommen. Es ist sehr, sehr schwer bei Real Madrid erfolgreich zu sein. Es ist sehr, sehr, sehr schwer, als Fußballer hier geliebt zu werden. Und es ist fast unmöglich, bei Real Madrid durch die große Tür zu gehen und seine Karriere in diesem Verein erfolgreich abzuschließen. (…) Die Herausforderung, die großen deutschen Mittelfeldspieler in der Geschichte von Real Madrid mit seinem Spiel zu überflügeln – Netzer, Breitner, Stielike oder Schuster – das ist Toni Kroos mit Bravour gelungen. Bei seinem Abschied aber hat er auch die Franzosen, Brasilianern, Portugiesen und Spanier der letzten Jahre überflügelt. Elegant bis zum Schluss.” La Marca, 22. Mai 2024 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

    Themenfrühstück: Rheinmetall wird Partner des BVB: Eine vertretbare Entscheidung?

    Themenfrühstück: Rheinmetall wird Partner des BVB: Eine vertretbare Entscheidung? logo

    00:36:05

    Mittwoch: Zu den Waff... Äh, „Spaß“. Tim und Nussi diskutieren heute über den BVB-Deal mit dem Rüstungshersteller Rheinmetall. Außerdem geht's um die Relegation in Wiesbaden und wir verlosen Tickets für Rock am Ring. Viel Spaß und Rock on.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #140: Eine halbe Stunde Auwald mit Manuel Wajer

    #140: Eine halbe Stunde Auwald mit Manuel Wajer logo

    01:10:36

    Trotz Sommerpause ist viel los im Leutzscher Holz: seit unserer letzten Aufnahme gibt es zwei neue Abgänge, sowie zwei Zugänge im Kader der BSG Chemie. Aber eigentlich wollen wir mit unserem Gast - dem Rekordspieler der "neuen" BSG - Manuel Wajer die vergangene Saison Revue passieren lassen. MW4 spricht mit uns über Schlüsselmomente der Saison, seine persönlichen Highlights und über seine persönlichen Ziele der kommenden Saison und Jahre. Am Ende küren wir die verdienten Kicktipp-Sieger der Saison und Bastian gibt den Oberliga-Roundup. Wie immer, steigen wir zu guter Letzt mit unseren Medientipps aus. Shownotes: Kampf, Dramatik, Tränen: Chemie II bezwingt Olympia im Elfmeterschießen Philipp Wendt verlässt das Leutzscher Holz Manu Wajer bleibt Chemiker Julian Weigel kommt aus Mordor Marcel Kohn kommt aus Rostock (eigentlich auch Mordor) Union Berlin kommt zur Saisoneröffnung Mitgliederversammlung im Hyperion Medientipps: Wir Weltmeister | ARD Unter Strom | Energie Cottbus Doku zum Aufstieg - rbb Immer Ärger mit den Zweitvertretungen | ARD Der spezielle Abstiegskrimi zwischen Union und Chemie | MDR Rasenfunk | Saisonbilanz Eintracht Frankfurt | Folge #453 Deniz Aytekin "Exklusive Einblicke" | ARD Ein Jahr unter Ultras | ARD

    Happy Birthday, Hans-Jörg Butt! // #OTD

    Happy Birthday, Hans-Jörg Butt! // #OTD logo

    00:01:08

    Nicht nur Elfmeterkiller, sondern auch Elfmeterschütze: Hans-Jörg Butt ist bis heute einer der besten Elfmeterschützen der Bundesliga-Geschichte. Und ein ganz geiler Torhüter ist er eigentlich auch. Heute feiert Butt seinen Geburtstag und hat auch nach seiner Karriere nichts verlernt.

    sechzger.de Talk Folge 159: Die Saison 2023/24 aus Sicht unserer Gäste, Meinungen zum TSV 1860

    sechzger.de Talk Folge 159: Die Saison 2023/24 aus Sicht unserer Gäste, Meinungen zum TSV 1860 logo

    01:27:40

    Wir machen weiter! Aber ein bisschen anders, als sonst. Im sechzger.de Talk 159 sind nur die beiden Talk-Moderatoren Jan und Christian anwesend. Die beiden lauschen den Aufzeichnungen, die im Verlauf der letzten Woche - also nach dem letzten Drittligaspieltag - von und mit ehemaligen Gästen unserer Talkrunden geführt wurden. Dabei geht es dann also um andere Vereine aus der 3. Liga. Wie bilanzieren unsere Gäste den weiteren Saisonverlauf, nachdem sie bei uns im Talk mitgemacht haben? Was sagen sie zum Abschneiden unseres TSV 1860? Und auch zur vereinspolitischen Lage bei den Löwen? Zwischendrin sprechen Jan und Christian natürlich auch über Sechzig. U.a. muss sich Christian einem Quiz zu den sechs Neuzugängen unterziehen. Wie er sich schlägt? Hört's Euch an!Arminia Bielefeld: BenediktMitte Dezember 2023 war Bene, Sportjournalist bei der Neuen Westfälischen Zeitung in Bielefeld zu Gast im sechzger.de Talk 135 und sprach mit Jan und Thomas Enn über die Lage auf der Alm. Nach zwei Abstiegen und den drohenden dritten in Serie vor Augen. Am Ende ist die Arminia heuer, wie Bene es im aktuellen kurzen Gespräch mit Jan bezeichnet, "mit zwei blauen Augen davon gekommen". Die Forderung der Fans des DSC, die ja auch beim letzten Spiel in Giesing in Form eines Spruchbands kommunziert wurde, dass ab sofort "nur noch der Erfolg" zähle, ist für Christian zumindest diskussionswürdig.Jahn Regensburg: MaxiWenige Wochen vorher - direkt vor dem Gastspiel von Jahn Regensburg auf Giesings Höhen - war Maxi, ganz junger Blogger rund um den SSV Jahn bei uns zu Gast. Es war der sechzger.de Talk 129. Auch Maxis Einschätzung dieser Saison hat Jan - ein gutes halbes Jahr später - in einem Gespräch abgefragt. Wobei es bei den Oberpfälzern für ein finales Fazit ja eigentlich noch zu früh ist. Heute Abend gastieren sie im Relegationsrückspiel bei Wehen Wiesbaden und versuchen noch die zwischenzeitlich schon sicher geglaubte Rückkehr in die 2. Bundeliga zu realisieren. Dass Fußball manchmal zu einer völlig belanglosen Nebensache werden kann, daran erinnert Christian an dieser Stelle nochmal. Im November letzten Jahres verstarb der erst 25jährige Regensburger Mittelfeldspieler Agyemang Diawusie an plötzlichem Herztod.MSV Duisburg: RalfWir erinnern uns nicht nur aufgrund des Resultats im ersten Spiel unter Neucoach Giannikis sehr gerne an das Gastspiel des MSV Duisburg in München. Der Besuch von Ralf im sechzger.de Talk 140, als er mit Stefan und Christian einen lockeren Plausch auf's Parket legte, seine Lesung am Freitag Abend im ... begeisterte sicher nicht nur Christian! Weniger begeisternd hingegen das Abschneiden der Meidericher in dieser Saison und die Zukunftsperspektive für die Zebras. Der Abstieg war, wie auch Ralf sagt, wohl heuer nicht mehr zu vermeiden.Rot-Weiss Essen: PhilippUnser letzter externer Gast war im sechzger.de Talk 156 Philipp, seines Zeichens Betreiber des Youtube-Kanals DaKoen. Seine Saisonanalyse aus Sicht des RWE ist nicht im Gespräch mit Jan entstanden, sondern kommt als sehr professionelle Ansprache an die geneigte Hörerschaft daher. Dass Philipp dabei auch sehr deutliche und offene Worte über den TSV 1860 München formuliert, finden wir bemerkenswert. Aber der junge Mann kennt sich aus und weiß durchaus wovon er spricht. Spannend wird es sein, zu beobachten, ob RWE in der kommenden Saison zu den Topfavoriten der Liga gehören wird - wovon man nach der vergangenen Spielzeit durchaus ausgehen kann.Waldhof Mannheim: Daniel (liga3-news)

    Themenfrühstück: Leverkusen gewinnt das Pokal-Finale: Wie war es vor Ort?

    Themenfrühstück: Leverkusen gewinnt das Pokal-Finale: Wie war es vor Ort? logo

    00:43:24

    Montag: Tim und Mia berichten über das DFB-Pokalfinale in Berlin, den Doublesieger aus Leverkusen und den – zumindest vorübergehend – letzten Auftritt von Friedhelm Funkel. Außerdem sprechen die beiden über das verrückte Trainerkarrussell in ganz Europa und reagieren auf die Entlassung von Timo Schultz. Zum Ende gibt es die größte Verlosung der 11Freunde-Themenfrühstücksgeschichte. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Bleibt Hummels oder nicht? | BVB kündigt Dauerkartenbesitzern | Abschiedsspiel für zwei Legenden

    Bleibt Hummels oder nicht? | BVB kündigt Dauerkartenbesitzern | Abschiedsspiel für zwei Legenden logo

    00:06:30

    Marco Reus hat seinen Abschied vom BVB schon verkündet. Anders ist die Situation bei Mats Hummels. Bei ihm ist völlig offen, ob er den Verein ebenfalls verlässt oder noch ein Jahr dranhängt.

    Wolfsburg: Zeitenwende bei den Wölfen (Saisonbilanz 23/24)

    Wolfsburg: Zeitenwende bei den Wölfen (Saisonbilanz 23/24) logo

    01:17:27

    Nicht nur Nico Kovac verlässt den VfL, sondern auch eine Vereinslegende. Warum das den ganzen Klub zum Wackeln bringt und weshalb so mancher Konflikt noch weitere eskalieren könnte, erklärt uns Rebecca van der Meyden.

    Schlechtes Vorbild Atalanta: So kann der FCK die Sensation schaffen

    Schlechtes Vorbild Atalanta: So kann der FCK die Sensation schaffen logo

    00:16:17

    Am Samstagabend steigt das DFB-Pokalfinale in Berlin und die Vorzeichen könnten nicht eindeutiger sein: Nach dem verlorenen Finale der Europa League kann Leverkusen immerhin noch das Double gewinnen. Wie kann der Außenseiter aus Kaiserslautern genau das verhindern? Wie viel Atalanta Bergamo steckt im FCK? Außerdem: Der VfL Bochum ist nach der 0:3-Pleite im Relegations-Hinspiel gegen Düsseldorf so gut wie abgestiegen, ein Hamburger spielt für Surinam, und Hansi Flick als möglicher Nachfolger von Xavi bei Barcelona.

    Freiburg: Abschied auf dem Höhepunkt (Saisonbilanz 23/24)

    Freiburg: Abschied auf dem Höhepunkt (Saisonbilanz 23/24) logo

    01:24:27

    Obwohl Freiburg den Europapokal verpasst, trifft Streich den perfekten Moment für die Übergabe. Nik Staiger über eine Saison mit missglückten Transfers, fehlender Effizienz, vielen Verletzungen aber auch einem positiven Ausblick.

    Hinten kackt die Ente

    Hinten kackt die Ente logo

    00:32:31

    "Hinten kackt die Ente" heisst es so schön. Rot-Weiss Essen - 1860 München, für beide Mannschaften ging es darum, die Klasse zu halten oder zu verlassen. Und auch in der Landesliga Westfalen Staffel 3 ging es um Relegation oder Klassenerhalt. Ich erzähle etwas über SF Wanne-Eickel - Königsborner SV, das Finale im Kreispokal Herne: Westfalia Herne - SF Wanne-Eickel und zum Schluss geht es nochmals in die Landesliga zum Spiel Königsborner SV - Vestia Disteln. Denkt dran: Unterstützt den Amateurfußball!

    Leverkusen erstmals demontiert: Die Folgen fürs Pokalfinale

    Leverkusen erstmals demontiert: Die Folgen fürs Pokalfinale logo

    00:16:34

    Irgendwann musste die Serie nach 51 Spielen ohne Niederlage reißen. Aber so? Kicker-Reporter Stephan von Nocks ist aus Dublin zugeschaltet und erklärt, wie Bergamo die unbesiegbaren Leverkusener um Top-Trainer Xabi Alonso im Finale der Europa League demontieren konnte und was das nun fürs Pokalfinale gegen den FCK bedeutet. Außerdem: Zwei Trainersuchen stehen vor dem Abschluss, Köln und St. Pauli verlieren Leistungsträger.

    Themenfrühstück: Was lief schief bei Bayer in Dublin?

    Themenfrühstück: Was lief schief bei Bayer in Dublin? logo

    00:30:28

    Donnerstag: Nach fast einem Jahr ohne Pleite muss sich die Werkself, ausgerechnet im Europa League Finale, mal wieder geschlagen geben. Mia und Tizi sprechen über die Gründe der Niederlage und was das für das Pokalfinale am Samstag bedeuten könnte. Außerdem scheinen der FC Bayern und Union Berlin bald neue Trainer zu präsentieren und 11FREUNDE verlost 2x VIP-Karten für das DFB-Pokalfinale in Berlin. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    11FREUNDE am Morgen: Hä?! Bayer verliert das EL-Finale!

    11FREUNDE am Morgen: Hä?! Bayer verliert das EL-Finale!  logo

    00:14:43

    Wie jetzt? Die haben verloren?! Jo, haben se. Bayer Leverkusen verliert erstmals in dieser Saison, nach 51 ungeschlagenen Partien. Dooferweise tun sie das im Finale der Europa League gegen ein brutal gutes Atalanta Bergamo. Felix und Louis analysieren das Finale, bereiten euch auf den Auftakt der Relegation heute Abend vor und haben News dabei. Viel Spaß!Hier findet ihr den „Aus dem Exil“-Podcast zu Fortuna Düsseldorf.Hier findet ihr Tim Jürgens Text zu Unions Entscheidung für Horst Heldt.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NEL105 - Relegation reloaded

    NEL105 - Relegation reloaded logo

    01:04:03

    Trotz des 1:2 gegen den FC St. Pauli im letzten Ligaspiel steht der SV Wehen Wiesbaden in der Relegation und trifft dort auf Jahn Regensburg, dessen Saisonverlauf einige Parallelen zu dem des SVWW aufweist.

    Kehl zum VFL Wolfsburg? I Zwei junge BVB-Spieler verlassen den Verein

    Kehl zum VFL Wolfsburg? I Zwei junge BVB-Spieler verlassen den Verein logo

    00:04:15

    Als der Posten des Sportgeschäftsführers beim BVB vergeben wurde, hat sich Sebastian Kehl selbst in Stellung gebracht. Er hat ihn nicht bekommen und ist Sportdirektor geblieben. Verlässt er jetzt den Verein? Außerdem verlassen zwei weitere BVB-Spieler den Verein ablösefrei im Sommer...

    #147 Neue Meister braucht der Löwe

    #147 Neue Meister braucht der Löwe logo

    01:15:35

    Aus is und gar is, und GUAD is, dass's wahr is! Die Saison 2023/24 des TSV 1860 ist zu Ende und es kann wahrlich niemand behaupten, dass er/sie nicht droh darüber ist - zu viel lief schief, zu viel muss sich jetzt verändern. Wir blicken auf die 13 Abgänge, auf die bereits vermeldeten und wahrscheinlichen Neuzugänge und besprechen, wie wir das neue Trikot der Löwen und auch die Präsentation einschätzen. Soviel voarb: Das haben wir nicht erwartet! Es gibt aber auch geile Nachrichten aus dem Löwen-Kosmos – die erste Mannschaft der Frauen hat sich ohne Punktverlust den Meistertitel in der Kreisklasse geholt und so dem Aufstieg noch die Kirsche auf die Torte gesetzt. Flo war vor Ort und hat mit der Meister-Kapitänin Silke gesprochen. Viel Spaß bei Folge 147! PS: Damit verabschiedet sich der Stammtisch in die Somme-Pause. Wenn sich was rund um den TSV 1860 tut, über das wir reden wollen und müssen, werden wir uns aber direkt wieder zusammensetzen. Allerspätestens zum Start in die Vorbereitung auf die neue Saison sind wir aber wieder zurück. Bis dahin eine schöne Zeit und wir hören uns!

    S06.E32 - Amiri mio

    S06.E32 - Amiri mio logo

    00:54:36

    Mainz 05, was machst du mit uns? Das Hoch des Wochenendes ziehen wir in unserer Podcastfolge zum letzten Spiel der Saison auswärts beim VfL Wolfsburg weiter. Wir feiern die Vertragsverlängerung von Nadiem Amiri und geben den großen Gefühlen nochmal ganz viel Raum. Warum der Auswärtssieg nicht zu verhindern war und auf den Punkt gezeigt hat, warum Mainz 05 nicht absteigen konnte, analysieren wir ebenso wie die völlig verrückten Ereignisse rund um die legendäre 9er-Konferenz.   Und! Das war nicht die letzte Podcastfolge der Saison: Markiert euch den 3. Juni, wenn wir zum ganz großen Saison-Rückblick auflaufen.

    Klopps emotionaler Abschied in Anfield I U19 des BVB im Meisterschafts-Finale

    Klopps emotionaler Abschied in Anfield I U19 des BVB im Meisterschafts-Finale logo

    00:04:26

    Neben Marco Reus hat sich auch Jürgen Klopp am Wochenende verabschiedet. Er verlässt Liverpool und geht als eine Legende. Außerdem hat die U19 des BVB das Halbfinale um die Meisterschaft gewonnen und steht im Finale gegen Hoffenheim...

    Duisburg verliert deutlich gegen Dresden beim letzten Spiel in Dresden | "1902" - Folge 162

    Duisburg verliert deutlich gegen Dresden beim letzten Spiel in Dresden | "1902" - Folge 162 logo

    01:35:54

    Der MSV verabschiedet sich standesgemäß beim vorerst letzten 3.Liga Spiel mit 0:4 aus Dresden. In Abwesenheit von Micha reden Stefan und Simon (Toni on Tour) über die abgelaufene Situation sowie die Neuausrichtung in der kommenden Saison. PS.: Wir machen erstmal Pause! Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    Werder Bremen vs. VfL Bochum | 34. Spieltag | 4:1 | Nachbericht

    Werder Bremen vs. VfL Bochum | 34. Spieltag | 4:1 | Nachbericht logo

    00:33:37

    Werder Bremen vs. VfL Bochum | 34. Spieltag | 4:1 | Nachbericht Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - 2 Tore fehlten - Skup live vor Ort - Hat WERDER endlich Ambitionen? - Ole Werner der Vater des Erfolgs? - Weiser verlängert - wir können auf einmal Fußballspielen - Statistik die verwirrt Links - auf unsere Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Der FCA verkauft sich in Leverkusen gut - und liefert ein Highlight

    Der FCA verkauft sich in Leverkusen gut - und liefert ein Highlight logo

    00:25:34

    Die Saison 23/24 ist für den FC Augsburg Geschichte: Mit 1:2 ging das letzte Saisonspiel bei Bayern Leverkusen verloren. Für die sportliche Leitung des FCA liefert das Spiel Erkenntnisse - und mit Mert Kömür feiert ein großes Talent nicht nur seine Startelf-, sondern auch seine Torpremiere. Über den letzten Spieltag des FCA sprechen diesmal Robert Götz und Florian Eisele.

    'Mein Hund war interessanter als der BVB' (mit Bruno 'Günna' Knust)

    'Mein Hund war interessanter als der BVB' (mit Bruno 'Günna' Knust) logo

    00:44:13

    Die Bundesliga-Saison ist beendet. Aus Sicht des BVB verlief sie ja eher verkorkst. Doch zum Glück kann sich ja alles noch zum Guten wenden, denn das Saisonhighlight steht noch aus: das Finale der Champions League in Wembley. In dieser Episode begrüßen Pit Gottschalk und Malte Asmus den Kabarettisten, Entertainer und BVB-Fan Bruno "Günna" Knust, der Stimme Westfalens, zu einem unterhaltsamen und tiefgründigen Gespräch über Fußball, das Ruhrgebiet und das aktuelle Geschehen rund um den BVB. Er erklärt, warum er in dieser Saison manchmal lieber mit dem Hund raus als ins Stadion gegangen ist und enthüllt, wer "You'll never walk alone" nach Westfalen brachte. Bruno Knust unterzieht seinen Club einer kritischen und humorvollen Betrachtung, schätzt Spieler und Trainer ein, stellt einen Vergleich zwischen Jürgen Klopp und Edin Terzic an, diskutiert mit den Moderatoren mögliche Veränderungen im Verein unter Lars Ricken als Nachfolger von Aki Watzke in der Geschäftsführung. Und natürlich schwelgt Bruno Knust in Erinnerungen an das legendäre Finale 1997 und spekuliert über die Chancen des BVB im kommenden Champions League-Finale gegen Real Madrid. Chapters:00:00:00 Begrüßung 00:01:30 Humorvolle Einblicke ins Ruhrgebiet 00:02:50 Rückblick auf die BVB-Saison 00:05:45 Vergleich Terzic vs Klopp 00:12:20 Brunos eigene Fußball-"Karriere" 00:13:50 Marco Reus’ Abschied und Biergeste 00:15:00 Chancen gegen Real Madrid 00:16:50 Kritischer Blick auf den Nagelsmann-Kader 00:18:14 Bleibt Terzic Trainer? 00:23:00 Frotzeleien mit Kalle Rummenigge 00:27:30 Aki Watzkes künftige Rolle 00:29:50 Zu wenige Typen in der Bundesliga? 00:34:00 Günnas Leben als Stadionsprecher und weitere Karriere 00:43:00 Verabschiedung

    Folge 89 | Bagnoli schon wieder vorbei

    Folge 89 | Bagnoli schon wieder vorbei logo

    01:08:28

    In der 89. Folge des Neapolitaner Podcasts analysierten wir die nächste absurde Show von Aurelio De Laurentiis bei der Vorstellung der Trainingslager in Dimaro und Castelvolturno und fragten uns, was hinter seinen teils skurrilen Aussagen und dem auffälligen Verhalten steckte. Wieder einmal schoss De Laurentiis gegen die Kommune Napolis, dieses Mal wegen des erwarteten Scheiterns der Stadion-Angelegenheit in Bagnoli, welche Stadt, Fans und ein Teil der Presse schon vorhergesehen hatten. Wir sprachen über die Hintergründe und die Auswirkungen auf den Verein. Unser Kapitän Giovanni Di Lorenzo wurde gleich zweimal niveaulos attackiert. Wir sprachen über die Details dieser Vorfälle und was sie für den Teamgeist und die öffentliche Wahrnehmung des Vereins bedeuteten. Natürlich sprachen wir auch über das letzte Spiel gegen Florenz. Wir gaben unsere Analyse zum Spielverlauf und den taktischen Entscheidungen. Der Noch-Trainer des SSC Napoli, Ciccio Calzona, hatte im Postmatch den Verein scharf kritisiert. Wir nahmen seine Worte unter die Lupe. Zum Abschluss gaben wir einen Vorgeschmack auf unsere nächste Episode und warfen einen Blick auf die neuesten Gerüchte auf dem Transfermarkt. Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.neapolitaner.de | Twitch

    # 90.1 Tag der Entscheidung!|Marcel Ziegl

    # 90.1 Tag der Entscheidung!|Marcel Ziegl logo

    00:16:55

    Heute haben wir mit Marcel Ziegl eine echte Rieder Legende am Start! In Teil 1 unseres 2 teilers bequatschen wir wie immer die aktuelle sportliche Situation,  seine Verletzungen und die Entscheidung auf zuhören. Hört rein ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    11FREUNDE am Morgen: Drama am letzten Spieltag

    11FREUNDE am Morgen: Drama am letzten Spieltag logo

    00:12:23

    Was war das für ein wilder letzter Spieltag?! Union Berlin rettet sich in letzter Minute, Bochum muss in die Relegation und Bayern verliert das letzte Spiel unter Tuchel, während der VfB Stuttgart eben noch Vizemeister wird. Felix und Greta diskutieren außerdem über den Abschluss der zweiten Liga samt Platzstürmen. News gibt’s aus England, Thailand und der 3. Liga obendrauf.Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Reus mit Abschiedsparty I Verlässt auch Hummels den BVB?

    Reus mit Abschiedsparty I Verlässt auch Hummels den BVB? logo

    00:03:51

    Marco Reus hatte einen runden Abschied. Nach seiner Feier im Stadion hat er eine Gartenparty für und mit seinen Teamkollegen geschmissen. Auch Mats Hummels hat den Anschein gemacht, am letzten Spieltag alle Emotionen aufzusaugen. Verlässt auch er den BVB?

    #578 – Downtown Mariendorf

    #578 – Downtown Mariendorf logo

    01:08:58

    Drama gehört in dieser Saison zu Union dazu. Das hat der Klassenerhalt der Männer noch einmal gezeigt. Und auch die Frauen haben beim Pokalsieg Drama geboten und in der Verlängerung den Titel geholt. Wir sitzen erschöpft und froh im Auto und reden wieder über unsere Gefühle.

    #68 • (Un)perfect Match

    #68 • (Un)perfect Match logo

    00:40:05

    In Fußball-Deutschland läuft’s nicht rund: Die geplante Folge der Vorwoche fällt blindem Kreisliga-Aktionismus zum Opfer. Gleichzeitig benötigt der FC Bayern händeringend einen Übungsleiter und kassiert bei der Suche einen Korb nach dem anderen. Werden Felix Magath oder Werner Lorant das Feuer an der Isar löschen können? Nur gut, dass auf dem Airfryer stets Verlass ist! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message

    Spektakel im Saisonfinale, doch Werders Europa-Traum platzt! Was muss nächstes Jahr besser werden? Das große Saisonfazit

    Spektakel im Saisonfinale, doch Werders Europa-Traum platzt! Was muss nächstes Jahr besser werden? Das große Saisonfazit logo

    00:40:08

    Eine neue Folge vom NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 46. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den spektakulären Heimsieg gegen den VfL Bochum, das Drama um die knapp verpasste Qualifikation für den Europapokal und ziehen das große Saisonfazit mit Blick auf die neue Spielzeit. Der SV Werder Bremen hat im letzten Spiel der Bundesliga-Saison eine richtig starke Leistung gezeigt und den VfL Bochum mit 4:1 (1:0) aus dem Weserstadion gefegt. Für den achten Tabellenplatz reichte der Sieg aber nicht, weil der 1. FC Heidenheim am Ende das um zwei Treffer bessere Torverhältnis hat. In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger Werders Heimsieg, sprechen über das das bittere Ende im Kampf um die Europapokal-Plätze und die beeindrucke Stimmung der Fans, die die Stadt schon vor dem Spiel mit einem "Corteo" in Grün und Weiß tauchten. Außerdem: Werder ehrt vor der Partie die Double-Helden von 2004 sowie Frank Baumann, Christian Groß, Jiri Pavlenka und Nick Woltemade, die den Verein im Sommer verlassen - und sorgt so für einen emotionalen Abschied. Und: Werder beendet die Spielzeit auf Platz neun - was lief gut, was lief schlecht und was muss im Sommer passieren, damit es dann mit Europa klappt? Das große Saisonfazit mit Ausblick auf die neue Spielzeit! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    S03E09: "Bayer Neverlusen"

    S03E09: "Bayer Neverlusen"  logo

    01:19:41

    Pünktlich - wie immer - präsentieren wir Euch zum vorletzten Spieltag nochmal alles Wissenswerte rund um die zweite Bundesliga, Fußball im Allgemeinen und die EM im besonderen - also schnallt euch ab und haltet euch fest für eine neue Runde und Wahnsinnsfahrt auf dem "2 Für Die Liga" Karussell!

    2024-114 Podcast-Serie "20 Jahre Frauenfußball bei der Eintracht" (Teil 2)

    2024-114 Podcast-Serie "20 Jahre Frauenfußball bei der Eintracht" (Teil 2) logo

    00:41:05

    Nach fünf erfolgreichen Jahren mit vier Staffelsiegen in der Kreisliga, zwei Kreismeistertiteln und einem Kreispokal-Triumph geht es 2009 in der Landesliga weiter. Die Erfolgs-Ära von 2009 bis 2015 ist Thema im 2. Teil der Podcast-Serie "20 Jahre Frauenfußball bei der Eintracht".Welche Folgen die Umstellung von Klein- auf Großfeld haben, sagen die Trainer Alexander Schröder und Sebastian Hübner sowie Jeannette Kreft, Spielerin der ersten Stunde.Torjägerin Nicole Voigt berichtet von vielen Toren und zwei schweren Verletzungen.Patrycja Chamier-Gliszczinski beschreibt, wie sie zum Wüstemarker Weg kam und was die Stärke der damaligen Mannschaft ausmacht.Katharina Schmidt, die im Winter 2013 zur Eintracht stößt, erzählt, wie sie die Landesliga-Vizemeisterschaft und im Landespokal-Finale 2015 am Wüstemarker Weg erlebt hat.

    Reus-Abschied am letzten Spieltag I drei weitere BVB-Akteure werden verabschiedet

    Reus-Abschied am letzten Spieltag I drei weitere BVB-Akteure werden verabschiedet logo

    00:04:42

    Es ist das Ende einer Ära. Marco Reus wird den BVB verlassen und bestreitet heute sein letztes Spiel im Signal-Iduna Park - als Kapitän, das hat Terzic versprochen. Alles zum Reus-Abschied und dem letzten Spieltag heute bei BVB kompakt...

    Klopp, Streich – und auch Tuchel! Time to say goodbye!

    Klopp, Streich – und auch Tuchel! Time to say goodbye! logo

    00:18:14

    Das große Abschiednehmen am Wochenende: Jürgen Klopp verlässt den FC Liverpool und kicker-Chefredakteur Jörg Jakob blickt zurück und voraus. Reporter Carsten Schröter-Lorenz berichtet von seinem letzten Interview mit Freiburg-Coach Christian Streich. Und auch Thomas Tuchel verabschiedet sich noch einmal – das sagt der Bayern-Trainer zum gescheiterten “Weiter-so-Versuch" in München. Außerdem: Eine WM in Brasilien, Weiser bleibt, Funkel geht.

    Muki Huskovic: Stehaufmännchen

    Muki Huskovic: Stehaufmännchen logo

    00:32:36

    Fußballer Muharem Huskovic, genannt Muki, hat trotz seines jungen Alters bereits eine bewegte Karriere hinter sich. Ein schwerer Autounfall stellte den Fußball in den Schatten und machte das Comeback bei der Wiener Austria zu einer großen Herausforderung für den Stürmer. Wie es dem Nachwuchsnationalspieler trotzdem gelang zurück in die Bundesliga zu kommen, warum er seine Motivation nie verlor und wer ihm in dieser schwersten Zeit zu Seite stand, hört ihr im Podcast-Interview.Gestaltung&Redaktion: Simon Hirt, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl.  Mitarbeit: Moritz Ablinger.Postproduktion: Robert Schwarz.Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge.Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.atProduziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.Cover Art: LWZ.Partner: Wir freuen uns mit dem Modelabel Vresh einen Ausstattungspartner präsentieren zu können.Schaut es euch an: https://vresh-clothing.com/Unser Rabattcode: #VRESHxballesterer10 (Mindestbestellwert 30 €)

    #19 Oliver Mintzlaff: Nagelsmann verleiht dem DFB Flügel

    #19 Oliver Mintzlaff: Nagelsmann verleiht dem DFB Flügel logo

    01:07:40

    Oliver Mintzlaff ist zu Gast. Sebastian Hellmann und er haben sich in Salzburg, im Hangar-7 getroffen und über Mintzlaffs Weg zu seinem heutigen Job als CEO von Red Bull gesprochen. Natürlich geht es auch um die anstehende EM, um die Stimmung in Deutschland und um Julian Nagelsmann – den Mann, den er zu RB Leipzig geholt hat und der dort eigentlich nie eine Austiegssklausel hätte haben sollen. Mintzlaff sagt: Wenn es nach ihm gehen würde, wäre Nagelsmann heute noch Trainer in Leipzig und die wahrscheinlich längst Deutscher Meister. Er erklärt, wieso er kein Social Media nutzt, warum er Red Bull nicht auf dem DFB-Trikot sieht und dass die Nationalmannschaft eine riesige Chance auf das nächste Sommermärchen hat. Ein kleiner Hinweis noch: Zum Endspurt veröffentlichen wir bis zum Start der EM ab jetzt wöchentlich!

    Folge 109: Ein moralisches Dilemma

    Folge 109: Ein moralisches Dilemma logo

    00:58:15

    In Folge 109 von "An Der Lane" berichten Max und David vom Stadionerlebnis gegen Burnley, dem FA-Cup Finale der Spurs Ladies und dem Sieg der U21 gegen Liverpool. Im Fokus steht natürlich auch das Dilemma der Spurs zur Partie gegen Manchester City, die (zur ungewohnten Freude vieler Fans), mit 0:2 verloren ging. Wir freuen uns auf euer Feedback! Folgt uns gerne auch auf Twitter und Instagram. Viel Spaß mit der Folge und COYS!

    Immer wieder VfL ° Punkte sammeln im Norden

    Immer wieder VfL ° Punkte sammeln im Norden logo

    00:38:16

    Vorweg: Wir möchten uns ausdrücklich für die schlechte Tonqualität entschuldigen. Moritz ist umgezogen und das komplette Equipment noch nicht vor Ort. Gut angefangen und stark nachgelassen, so kann man den 33. Spieltag aus Bochumer Sicht beschreiben. Union verliert gegen Köln, Dortmund gibt -110% und Bochum wird aufs (Bayer) Kreuz gelegt. Es kommt also wieder auf den letzten Spieltag an, wo es für den VfL noch um den direkten Klassenerhalt oder die Relegation geht. Zu Dominic: https://x.com/Dominichts

    #139: Gediegener Umschwung

    #139: Gediegener Umschwung  logo

    02:49:00

    Es war viel los in der vergangenen Woche im Leutzscher Holz: Festakt im Felsenkeller, langfristige Verlängerung von Miro Jagatic, der erste (alte) Neuzugang, Steffen Ziffert wurde offiziell vorgestellt und und und. Zuzüglich der Spielanalyse des letzten Heimspiels gegen den BFC, den Blick auf den Aufstiegskampf der RLNO, den Abstieg des HFC, des BAK und der kleinen Kogge, sowie der Run durch unsere Kategorien und Rubriken, bieten wir euch mal wieder eine richtige XXL-Folge. Zudem bekommen wir einen exklusiven Einblick in die Entscheidung des Nicht-Aufstiegs unserer Frauenmannschaft. Wir sind gespannter als ein Flitzebogen und hoffen ihr auch! Kapitel: 0:00:00 Intro und Feedback 0:05:12 Großes Leutzscher News-Update 1:18:30 Analyse zum Remis gegen den BFC 1:58:45 Aufstiegskampf, Abstieg in der RLNO 2:26:12 Oberliga-Roundup, 1964, Kicktipp, Medientipps, Outro Shownotes: Rückblick auf den Festakt im Felsenkeller AKS wird barrierefreier | Lieblingsplatz für alle dreiturmspringer bleibt Trikotsponsor Steffen Ziffert wird sportlicher Leiter Miroslav Jagatic verlängert bis 2027 Tim Bunge kehrt nach Leutzsch zurück Cottbus-Coach Wollitz: "Natürlich werden wir Einspruch einlegen" | MDR Hallescher FC: So sehen die Planungen für die Regionalliga aus | MDR Medientipps: PK: Vorstellung Pavel Dotchev als Trainer & Steffen Ziffert als Sportdirektor Steffen Ziffert im ClubTV Interview Erster Sportlicher Leiter in Vollzeit: Chemie Leipzig engagiert Ziffert Caracan Leipzig GeoGuessr - Browserspiel

    NEL104 - Hilfe! Pauli, Paderborn, Punktabzug?

    NEL104 - Hilfe! Pauli, Paderborn, Punktabzug? logo

    00:56:18

    Auch nach dem Trainerwechsel verliert der SVWW weiter und kann jetzt im besten Fall noch die Relegation erreichen. Hilft der letzte Gegner FC St. Pauli, weil man Hansa Rostock nicht mag? Oder hilft uns Rostocks letzter Gegner SC Paderborn? Oder müssen wir doch noch hoffen, dass ein anderes Team einen Punktabzug erhält? Man merkt, wir greifen zu allen verfügbaren Strohhalmen. Kleiner Trost: genau heute vor acht Jahren geschah das Wunder von Wiesbaden!

    #037: Tränen vor der Kurve - mit Chris Kramer

    #037: Tränen vor der Kurve - mit Chris Kramer logo

    01:15:15

    Die Bundesliga befindet sich im Endspurt: Nach einem allerletzten Knaller-Intro, analysieren Tommi und Chris den Saisonverlauf von Borussia Mönchengladbach und sprechen darüber, warum es trotz Klassenerhalt Tränen in Gladbach gab. Sie zollen den Mainzern und Bo Henriksen Respekt und fragen sich, was eigentlich einen besonderen Trainer ausmacht. Außerdem geht es um Union Berlin, die Vergänglichkeit von sportlichem Erfolg und die internationalen Endspiele mit deutscher Beteiligung. Und auch wenn Tommi und Chris keine Fans von “Menschen, Bilder, Emotionen” sind, gibt's zum Abschluss eine kleine Gesamtbetrachtung der Bundesliga-Saison 2023/2024. Eine letzte Folge, so schön, wie eine Hausparty bei Lars Stindl. Copa TS kehrt zur Europameisterschaft zurück. Ab dem 11. Juni, immer 2x die Woche, JEDEN Dienstag und JEDEN Samstag. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

    Borussia würgt sich mit Kölner Hilfe zum Klassenerhalt

    Borussia würgt sich mit Kölner Hilfe zum Klassenerhalt logo

    00:35:37

    Was für eine Dramatik, was für ein Ende: Ausgerechnet der 1. FC Köln sorgt am 33. Spieltag dafür, dass Borussia Mönchengladbach am Ende einer ganz schwachen Saison doch noch vorzeitig den Klassenerhalt sichert. Während Gladbachs Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in der Schlussphase vor sich hin plätschert, dreht Köln eine verloren geglaubte Partie gegen Union Berlin in einen Sieg und rettet damit auch die Abschiedsparty von Tony Jantschke und Patrick Herrmann.

    Katerstimmung nach CL-Party | BVB verliert deutlich in Mainz

    Katerstimmung nach CL-Party | BVB verliert deutlich in Mainz logo

    00:03:02

    Nach der langen Party in Paris folgt für den BVB bei Mainz 05 das böse Erwachen mit einer katastrophalen ersten Halbzeit.

    2024-113 Podcast-Serie "20 Jahre Frauenfußball bei der Eintracht" (Teil 1)

    2024-113 Podcast-Serie "20 Jahre Frauenfußball bei der Eintracht" (Teil 1) logo

    00:37:20

    20 Jahre Frauenfußball bei der Eintracht – so lautet der Titel einer dreiteiligen Podcast-Serie, die heute beginnt.Am 29. August 2004 bestritt eine Frauenmannschaft der Eintracht ihr erstes Pflichtspiel, am Pfingstsonntag wird mit einem Tag des Mädchen- und Frauenfußballs gefeiert.Im 1. Teil geht es um erste Frauenspiele bei der Eintracht in der 50er-Jahren, um die Gründungsphase im Jahr 2003, das erste Turnier im Januar 2004 und um die ersten überaus erfolgreichen Jahre in der Kreisliga bis zum Landesliga-Aufstieg im Jahr 2009.Zu Wort kommen im 1. Teil der damalige Trainer Alexander Schröder und sein Co Sebastian Hübner. Außerdem Spielerinnen wir Maria Meinert, die heute noch dabei ist, und Jeannette Kreft, die 2022 aus Verletzungsgründen aufhören musste. Sie erzählen u.a., wie sie zum Fußball kamen.

    Nanu Neuer

    Nanu Neuer logo

    01:11:15

    Real Madrid schlägt den FC Bayern München in der Champions League der Männer mit 2:1 und zieht ins Finale ein. Die Frauen des FCB verlieren indes das DFB-Pokal-Finale gegen den VfL Wolfsburg mit 0:2. Der analytische Blick auf eine bittere Woche.

    "Blame Game"

    "Blame Game" logo

    01:09:20

    ARGH!! Was hätte ein Sieg gegen Gladbach nur für die Tabelle bedeutet! Und dann dieser Elfmeter...! Grmpf. Egal. Mund abputzen, weiter machen. Thomas und Jan lassen den Frust über VAR und Verlauf des Spiels noch kurz raus, machen noch einen kleinen Abstecher in die spannende Europa-Woche, um zum Abschluss mutig (...) auf das Spiel in Leipzig zu schauen... Geht da was? Spoiler: Es gibt Argumente DAFÜR und Argumente DAGEGEN. ;) Sei es, wie es ist: Der Europa-Traum ist noch nicht tot. Mal gucken, wie es nach dem Leipzig-Spiel aussieht. Enjoy!

    Themenfrühstück: Bayern fliegt aus der Champions League. Wurden die Münchener verpfiffen?

    Themenfrühstück: Bayern fliegt aus der Champions League. Wurden die Münchener verpfiffen? logo

    00:36:57

    Freitag: Tizi und Tobi lassen die letzten 48 Stunden Revue passieren. Warum kommt es nicht zur Neuauflage des Champions-League-Finals von 2013? Verliert Bayer Leverkusen überhaupt irgendwann nochmal? Und wieso ist der VfL Wolfsburg schon wieder DFB-Pokalsieger? Außerdem richten die beiden ihren Blick auf die Zukunft: Was passiert am 33. Spieltag?Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    11FREUNDE am Morgen: In Leverkusen spielt die Cantina Band

    11FREUNDE am Morgen: In Leverkusen spielt die Cantina Band logo

    00:14:16

    Bayer Leverkusen wird nie wieder ein Spiel verlieren. Das ist spätestens nach gestern Abend klar. Greta und Louis besprechen das 2:2 gegen die Roma, das ganz nebenbei den Einzug ins Finale der Europa League bedeutet. Außerdem: Nils Petersen spricht vor Christian Streichs letztem Heimspiel über seine liebsten Anekdoten von Streich im Breisgau + die Wölfinnen sind, natürlich, wieder Pokalsiegerinnen. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Verpfiffen, vercoacht? Verdient verloren (mit Florian König)

    Verpfiffen, vercoacht? Verdient verloren (mit Florian König) logo

    00:46:08

    Die Himmelfahrt nach Wembley klappte am Ende nur für einen der beiden deutschen Halbfinalisten. Borussia Dortmund steht im Champions-League-Finale, der FC Bayern nicht. Aber warum nicht? Pit Gottschalk und Malte Asmus suchen nach Gründen mit Doppelpass-Moderator Florian König(Sport1/RTL). Sie blicken in die Zukunft des FC Bayern, auf dessen Umgang mit Trainern, diskutieren aber auch die Chancen von Borussia Dortmund im Endspiel und deren Umgang mit Edin Terzic. Außerdem geht es um Erwartungen an den VfB Stuttgart in der nächsten Saison in der Königsklasse, den möglichen Abstieg des 1. FC Köln, deren Sechs-Punkte-Spiel gegen Union Berlin, Florian Königs Vorbereitungen auf den Doppelpass und die große Frage: Welche Plätze berechtigen nun eigentlich für Europa? TakeawaysDer Sieg von Real Madrid gegen Bayern München im Champions League Halbfinale war knapp, aber nicht unverdient. Der Umgang mit Trainern in der Bundesliga sollte überarbeitet werden, um ihnen mehr Sprachrecht und Macht zu geben. Bayern München plant einen Neuanfang für die nächste Saison, aber muss zuerst einen Trainer finden und den Kader verbessern. Der VfB Stuttgart ist stabil genug, um mit der Mehrfachbelastung der Champions League umzugehen. Der 1. FC Köln steht vor dem Abstieg in die zweite Liga aufgrund von Fehlern in der Vereinsführung und einer schwachen Saisonleistung. Die europäischen Wettbewerbe sind noch nicht endgültig entschieden, aber es gibt klare Platzierungen für die Champions League, Europa League und Conference League. Chapters00:00:00 Das Champions League Halbfinale zwischen Bayern München und Real Madrid 00:03:55 Die Zukunft von Bayern München 00:07:13 Mehr Macht für neuen Bayern-Trainer? 00:12:03 Das Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid 00:14:19 Der Umgang mit Trainern in der Bundesliga 00:20:31 Erwartungen an den VfB Stuttgart in der Champions League 26:00Der drohende Abstieg des 1. FC Köln 00:31:55 Florian Königs Jobs im Doppelpass und bei der EM 00:41:57 Welcher Platz für welchen Europacup?

    Folge 87 | Vaff….zu dritt!

    Folge 87 | Vaff….zu dritt! logo

    01:16:11

    Willkommen zu einer neuen Folge des  Neapolitaner Podcast, liebe Freunde der Sonne!  Sportlich ist alles nicht mehr so schön, aber bringt alles nichts - MÜSSEN WIR DURCH! Wir begannen mit dem angeblichen Zwist zwischen Calzona und Di Lorenzo, der nach einem wohl ausgefallenen Training wegen der Doku-Premiere für Schlagzeilen sorgte und fragten uns, was wirklich hinter den Kulissen vor sich ging. Daraufhin analysierten wir die wirren Aussagen von Club Präsident Aurelio De Laurentiis, eben auf dieser Premiere über die „verblendeten Fans“, die angeblich zwei Titel hintereinander verlangt hätten. VÖLLIGER NONSENSE!  Die Rolle der Medien kam ebenfalls zur Sprache, besonders wie sie Antonio Conte lange Zeit glorifizierten um nun seine Methoden & Kosten plötzlich in Frage zu stellen.  Außerdem zerlegten wir das jüngste Spiel gegen Udinese, das einen weiteren Tiefpunkt der Saison markierte, und überlegten, welche Verbesserungen nötig wären.  Die Antwort war im Übrigen recht schnell gegeben. Natürlich durfte auch ein Blick auf den Transfermarkt nicht fehlen, wo wir die neuesten Gerüchte und mögliche Spielerbewegungen besprachen.  Zum Abschluss erinnerten wir unsere Zuhörer an das bevorstehende Podcast-Treffen in der Nähe von Darmstadt. Auch wenn es im Moment nicht so schön ist, FORZA NAPOLI SEMPRE! Folgt uns auf: ⁠X⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠www.neapolitaner.de | Twitch

    #138: Zwischen Triumph und Abschied

    #138: Zwischen Triumph und Abschied logo

    01:50:33

    Es wart der fünfte Tagesanbruch des Maies im Jahre des Herrn 2024. Ein Heer von 1.200 mutigen Leutzscher:innen machten sich auf den Weg nach Probstheida. Als sie in Rufweite des Plache kamen, entrollten sie ihre Banner und ließen Trompeten erschallen. „Kommt heraus! Lasst die Herren des schwarzen Landes herauskommen! Sie sollen ihre gerechte Strafe erhalten“ riefen sie. Es folgte eine lange Zeit der Stille und es war kein Laut, kein Schrei oder eine sonstige Antwort zu hören. Es dröhnten unvermittelt Trommeln und Feuer züngelten und die Tore des Bruno-Plache-Stadions sprangen weit auf. Das Bild, was sich in diesem bot war fürchterlich. Tausende Blau-Gelbe Orks warteten auf das grün-weiße Heer. Todesmutig und motiviert stützen sie sich in den Kampf. Ihre Verbündeten auf dem Rasen taten es ihnen gleich. Bald stellten die Chemiker:innen fest, dass die zehnmalige Überzahl Probstheidas kaum zu Vernehmen war. So konnten Philipp Harant und Denis Jäpel den Ring der Torlosigkeit ungehindert in den Lößniger Silbersee werfen und somit vernichten. Schon vor Ende des Kampfes flohen die Gastgeber aus ihrer zur Ruine verkommenen Burg. Anführer der Truppen, Miroslav Jagatic, bestieg den Zaun und richtete Worte an sein Heer: "Bleibt stehen, Menschen des Leipziger Westens! Bleibt stehen und wartet ab! Dies ist die Stunde des Schicksals!". Und als er noch redete, schwankte die Erde und ganz Probstheida stürzte zusammen. Die Erde erbebte und flackernde Feuer stiegen zum Himmel empor. Die Türme der Tribünen wankten und fielen. Das Völkerschlachtdenkmal, durch den zerberstenden Festungswall herausgeschleudert, brach auseinander. Und Jagatic rief: "Die Schreckensherrschaft hat geendet! Die Mannschaft hat ihre Aufgabe erfüllt.". Kapitel: 0:00:00 Intro, News, etc. 0:07:21 Zum Derbysieg in Mordor 1:16:55 chemische Reaktion zu den Abgängen von Philipp Harant, Lucas Surek und Denis Jäpel 1:25:50 Liga-News, Oberliga-Roundup, 1964, Kicktipp und Medientipps Shownotes: Vor 60 Jahren:  BSG Chemie Leipzig sorgt für ein Wunder | MDR Re-Live des Derbysieges (ARD Mediathek) Niemals geht man so ganz - BSG Chemie Leipzig Folge 81 mit Lucas Surek Folge 80 mit Denis Jäpel Folge 110 mit Philipp Harant Medientipps: Einfach Antike (Spotify) Verehrung für die Schwarzwurzel, Verachtung für die Söldner des Punktgewinns Als Maradona 80.000 lockte | Werkstatt Verlag

    Nichts mehr zu verlieren

    Nichts mehr zu verlieren logo

    00:55:15

    Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und ein Jahn-Trikot mit Wunschflock der neuen Saison (wenn sie verfügbar sind) Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! _ https://1889fm.de/impressum/

    Werder Bremen vs. Borussia Mönchengladbach | 32. Spieltag | 2:2 | Nachbericht

    Werder Bremen vs. Borussia Mönchengladbach | 32. Spieltag | 2:2 | Nachbericht logo

    00:37:17

    Werder Bremen vs. Borussia Mönchengladbach | 32. Spieltag | 2:2 | Nachbericht Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Sinn von WERDER BREMEN - Peter Niemeyer kommt aus Münster - Pavlenka geht - alles aus für Europa?! - vor 32 Jahren unserer größter Triumph - Justin weiterhin verletzt Links - auf unsere Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Finale? Sieht gut aus für BVB und FCB (mit Karsten Linke)

    Finale? Sieht gut aus für BVB und FCB (mit Karsten Linke) logo

    00:49:49

    90 Minuten + x trennen Bayern München und Borussia Dortmund vom Traumziel Wembley und der großen Chance, zwei ziemlich verkorkste Saisonverläufe doch noch zu retten. Malte Asmus blickt mit seinem Gast, dem TV-Kommentator Karsten Linke (Sport Digital), auf die Hanfinal-Rückspiele in der Champions League. Die beiden diskutieren den Einsatz des Video Assistant Referee (VAR) und die Uneinheitlichkeit in der Anwendung und vergleichen den VAR-Einsatz in Deutschland mit dem in anderen Ligen. Außerdem analysieren sie den Abstiegskampf in der Bundesliga und die Chancen der Teams in der Abstiegszone. Sie sprechen auch über die Entlassung von Union-Trainer Nenad Bjelica und die Auswirkungen auf den Verein, die Folgen eines Abstiegs des 1. FC Köln und über das Innenleben von Borussia Mönchengladbach. Der Neuhaus-Elfmeter gegen Bremen hat einige interne Spannungen nach außen treten lassen. Außerdem gedenken sie der Sonntag verstorbenen Trainerlegende Cesar Luis Menotti, diskutieren die Trainerfrage bei Bayern München und im Topthema natürlich die Chancen von Bayern und Dortmund auf das Champions-League-Finale in Wembley. Die Bayern müssen gegen Real Madrid nicht nur treffen, sondern hinten möglichst wenig zulassen. Die ständigen Wechsel in der Defensive sind nicht förderlich für das Selbstvertrauen und die Eingespieltheit der Mannschaft. Bei Dortmund hat Karsten Linke Sorge, dass sie wieder mal in einem wichtigen Spiel nicht präsent genug sein werden und daher Gegentore kassieren. Er macht sich Gedanken über Marco Reus und die vielen Verletzungen, die er in seiner Karriere zu ungünstigsten Zeiten erlitten hat. Er stellt die These in den Raum, ob dabei nicht psychosomatische Faktoren auch eine Rolle gespielt haben könnten. TakeawaysDer Einsatz des VAR in der Bundesliga ist umstritten und führt zu Uneinheitlichkeit in der Anwendung. In anderen Ligen wird der VAR weniger häufig genutzt und kontrovers diskutiert. Die Entlassung von Union Berlins Trainer Nenad Bjelica zeigt die Unruhe im Verein und die Schwierigkeiten im Abstiegskampf. Das Innenleben einer Fußballmannschaft kann einen großen Einfluss auf die Leistung haben. Die Borussia-Mannschaft hat in dieser Saison mit Konstanzproblemen zu kämpfen. Der verstorbene Trainer César Luis Menotti war eine große Persönlichkeit und hat den Fußball geprägt. Die Trainerfrage bei Bayern München ist noch offen und es wird über eine mögliche Rückkehr von Pep Guardiola spekuliert. Die Bayern müssen nicht nur offensiv stark sein, sondern auch defensiv zu Null spielen, um gegen Real Madrid erfolgreich zu sein. Eine zu verkopfte Herangehensweise kann im Spiel nach hinten losgehen, daher sollten die Bayern sich auf ihre Stärken konzentrieren und positive Lösungen finden. Bei Dortmund besteht die Sorge, dass sie in wichtigen Spielen nicht präsent sind und Gegentore kassieren. PSG hat Comeback-Qualitäten, aber der Druck auf sie ist immens. Chapters00:00:00 Einleitung und Begrüßung 00:01:10 Ärger um den VAR 00:08:17 Der spannende Abstiegskampf in der Bundesliga 00:11:30 Die Entlassung von Union Berlins Trainer Nenad Bjelica 19:30 Das Innenleben der Gladbach-Mannschaft 24:40 Wer steigt ab, wer bleibt drin? 00:25:50 Zum Tode von Cesar Luis Menotti 31:10 Pep zu Bayern? 33:47 Die Chancen der Bayern im Champions-League-Finale 36:31 Positive Lösungen statt verkopfter Taktik 39:20 Die Sorge um Dortmunds Präsenz in wichtigen Spielen 41:23 Marco Reus und die Frage nach psychosomatischen Faktoren

    S4E35 - Wembley Calling!

    S4E35 - Wembley Calling! logo

    01:11:41

    Eine glorreiche deutsche Fußballwoche geht zuende. Stuttgart spielt Champions League, Bayern und Dortmund legen den Grundstein für Wembley, die Bayern haben immer noch keinen Trainer und das Mittelfeld kämpft um Europa. Viele Gewinner bedeuten einen Verlierer: Der Effzeh ist fast sicher raus. Sorry, liebe Kölner. Aber so ist's nunmal und die Zweite Liga wird auch wieder schön! Folge direkt herunterladen

    VAR-Wut, Elfmeter-Schock & gedämpfte Europa-Euphorie: Werder Bremen macht den Klassenerhalt perfekt, ist aber enttäuscht

    VAR-Wut, Elfmeter-Schock & gedämpfte Europa-Euphorie: Werder Bremen macht den Klassenerhalt perfekt, ist aber enttäuscht logo

    00:42:25

    Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 44. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Björn Knips über das späte Remis des SV Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach, den umstrittenen Handelfmeter, Ole Werners Kritik am VAR und Werders gedämpfte Europa-Euphorie. Der SV Werder Bremen hat gegen Borussia Mönchengladbach eine insgesamt gute Leistung gezeigt, ist durch ein spätes Gegentor aber nicht über ein 2:2 (1:1) hinausgekommen. Durch das Remis haben die Bremer zwar den Klassenerhalt immerhin auch rechnerisch perfekt gemacht, für die Europa-Träume war der Punkt gegen die "Fohlen" jedoch zu wenig. In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Björn Knips das Spiel, sprechen über den umstrittenen Handelfmeter kurz vor Schluss und die Kritik von Werder-Trainer Ole Werner am VAR. Außerdem: Nick Woltemade feiert seine Tor-Premiere in der Bundesliga mit einem Doppelpack - und erklärt nach dem Spiel, warum er Werder verlässt. Und: Was hat das Remis gegen Gladbach jetzt für Werders Europapokal-Träume zu bedeuten? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Reus verlässt den BVB | Terzic will gegen Augsburg rotieren | Wembley das große Ziel

    Reus verlässt den BVB | Terzic will gegen Augsburg rotieren | Wembley das große Ziel logo

    00:05:53

    Marco Reus verlässt Borussia Dortmund zum Saisonende. Auf seine BVB-Jahre blickt er emotional zurück. Jetzt hat der 34-Jährige noch ein großes Ziel vor Augen.

    Auffen Punkt #83: Ein großer Borusse geht

    Auffen Punkt #83: Ein großer Borusse geht logo

    00:39:34

    Am heutigen Freitag verkündete der BVB, dass Vereinslegende Marco Reus seinen am 30.06.2024 auslaufenden Vertrag beim BVB nicht verlängern wird. Über den bevorstehenden Abschied und die zum Teil kontroversen Betrachtungsweisen des Spielers Marco Reus sprechen wir in der 83. Ausgabe von "Auffen Punkt", dem Kurzformat von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de". Hört rein!

    Die Höhle der Möwen | 24 | Jürgen Rollmann

    Die Höhle der Möwen | 24 | Jürgen Rollmann logo

    01:17:19

    Am 6. Mai jährt sich der Gewinn des Europapokals der Pokalsieger zum 32. Mal! Wir wären nicht der weltweit erste Werder Bremen Quiz-Podcast, wenn wir nicht zur Feier des Tages ein Special für euch hätten! Unser Gast ist Torwart Jürgen Rollmann, der für Werder im Finale 1992 selbst gegen Weltmeister und Weltfußballer den Kasten sauber gehalten hat. Wir sprechen u.a. über das Finale 1992, ein Blitz-Comeback bei den Werder Amateuren und erfahren, wie Jürgen in die Organisation der WM 2006 eingebunden war. Wie ihr es von uns gewohnt seid, haben wir Jürgen ganz nebenbei 10 Quiz-Fragen zu seiner Karriere gestellt. Und er konnte sich ziemlich gut auf seine Gehirnwindungen verlassen, aber hört einfach rein. Überall da, wo es gute Podcasts gibt. Möchtet ihr selbst als Kandidatin oder Kandidat dabei sein? Schreibt uns gern per Instagram: www.instagram.com/diehoehledermoewen/ oder eine E-Mail: diehoehledermoewen@gmail.com Wir freuen uns auf viele tolle Gespräche und spannende Quiz-Runden mit euch! Jörn und Till

    Der Ratlos-Podcast

    Der Ratlos-Podcast logo

    00:49:34

    Der 1. FC Nürnberg verliert auch gegen den Karlsruher SC deutlicher als es das Ergebnis aussagt. Felix Völkel und Marcus Schultz sind auch nicht viel schlauer und bleiben ratlos zurück. Die letzten 4 Heimspiel in Folge verloren, wieder kein Tor erzielt, der Tabellenkeller rückt immer näher, dazu wilde Startelfwechsel, eine Halbzeitkabinenpredigt des Sportvorstandes und ein zunehmend ratloser Coach. Das Bild, das der 1. FC Nürnberg drei Spieltage vor Saisonende abgibt, das ist mit Sicherheit kein gutes. Wenn dann der Kapitän noch anmahnt, man müsse jetzt anfangen, ernsthaft zu trainieren, dann verdüstert sich der Himmel rund um den Valznerweiher noch mehr. Dass nach ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Auf den Spuren des verlorenen Henkelpotts! Europapokal Spezial

    Auf den Spuren des verlorenen Henkelpotts! Europapokal Spezial logo

    00:48:49

    Füll Krug mit Bier! Wir werden König von Europa. Nur vielleicht halt nicht Deutschland, sondern Borussia Dortmund. In dem Jahr, in dem das Sportsänger x 50+2-Crossover Realität wurde, darf man auf jeden Fall auch an ein deutsch-deutsches Champions League-Finale glauben. Und wenn das dann tatsächlich der BVB gewinnt, hat der FC Bayern vielleicht auch seinen nächsten Trainerkandidaten. Wir haben jedenfalls a grandios Folge aufgenommen und wünschen euch viel Spaß damit! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

    Der Carlsen-Niemann-Skandal – Da vibriert doch was…

    Der Carlsen-Niemann-Skandal – Da vibriert doch was… logo

    00:52:38

    Schach hat sich aus der Nerd-Ecke verabschiedet. Netflix-Serien, Twitch-Streams und spektakulären Live-Übertragungen sei Dank. Auch die besten Spieler der Szene sind inzwischen Stars, die auf der ganzen Welt erkannt werden. In der neuen Playing Dirty-Folge werfen Lena und Daniel einen Blick in diese neue Welt der Bauern, Türme und Könige. Im Fokus: Ein Skandal, der selbst Schachlaien bis heute fasziniert. Im September 2022 verliert Schach-GOAT Magnus Carlsen in St. Louis sensationell gegen US-Badboy Hans Niemann. Wenig später unterstellt Carlsen dem Überraschungs-Sieger Betrug. Es entbrennt ein bizarrer Kampf um die Wahrheit. Im Interview erklärt der Internationale Meister Georgios Souleidis (aka „The Big Greek“), wie Schach sich zum großen Pandemie-Gewinner entwickelt hat, wie heutzutage Wunderkinder geformt werden und ob er wirklich glaubt, dass Hans Niemann bei seinem Skandal-Sieg Analperlen benutzt hat.

    Der Abstieg von River Plate 2011

    Der Abstieg von River Plate 2011 logo

    00:42:42

    Der Abstieg von River Plate ist bis heute ein einschneidendes Ereignis des argentinischen Fußballs. 2011 musste River den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Das sorgte bei den Fans nicht nur für Trauer, sondern auch für eine Menge Wut. Diese ließen sie nach der Partie in Buenos Aires freien Lauf. Verletzte Personen, Straßenschlachten mit der Polizei und Plünderungen waren das Ergebnis. Der Abstieg von River Plate ist jedoch auf mehreren Ebenen außergewöhnlich. Drei Jahre zuvor gewann River schließlich noch die argentinische Meisterschaft. Dann wäre da noch das komplizierte Abstiegssystem, das große Vereine eigentlich vor genau solchen Szenarien schützen sollte. Der Abstieg hatte zudem Auswirkungen bis in die höchste Politik des Landes und zu guter Letzt kommt dann auch noch die Häme des Erzrivalen der Boca Juniors dazu. Um all diese Themen ganz genau einzuordnen, ist Johannes Skiba mit dabei. Er ist freier Sportjournalist und Experte für den Fußball in Südamerika. Sein Studium brachte ihn selbst nach Buenos Aires, wo er die Fußball-Leidenschaft der Argentinierinnen und Argentinier hautnah miterlebte.

    Update | Verlängert dieser Bayern-Star noch vor der EM?

    Update | Verlängert dieser Bayern-Star noch vor der EM? logo

    00:05:13

    #342 Kai rüttelt am Ohrfeigenbaum

    #342 Kai rüttelt am Ohrfeigenbaum logo

    00:45:06

    Mit einem 0:4 Auswärtssieg bei Eintracht Braunschweig, keimt wieder ein Fünkchen Hoffnung auf den Relegationsplatz. Dafür müssten wir das Derby am Freitag gegen den Stadtteilverein gewinnen und Fortuna Düsseldorf gegen Nürnberg verlieren. Das würde aber auch bedeuten, die Zecken steigen am Freitag in unserem Stadion auf. Eine Zwickmühle!

    Desolater BVB verliert in Leipzig I Dortmund verpatzt CL-Generalprobe

    Desolater BVB verliert in Leipzig I Dortmund verpatzt CL-Generalprobe logo

    00:06:57

    Mit 1:4 geht Borussia Dortmund bei RB Leipzig unter. Der BVB bot eine schwache Leistung und verpasst dadurch wahrscheinlich den vierten Tabellenplatz in der Liga.

    Duell um Platz vier gegen Leipzig I Update bei Sabitzer und Malen

    Duell um Platz vier gegen Leipzig I Update bei Sabitzer und Malen logo

    00:04:16

    Der BVB spielt heute um 15:30 Uhr gegen RB Leipzig. Dabei geht es um den vierten Tabellenplatz. Aus den letzten sechs Aufeinandertreffen der beiden Teams, hat der BVB fünf verloren. Es gilt also einiges gutzumachen...

    Das Magazin #06 - Ausgabe 91

    Das Magazin #06 - Ausgabe 91 logo

    00:12:41

    „Natürlich geht es wieder um das FohlenEcho-Magazin, diesmal die Ausgabe 91. Und auf deren Cover sind zwei Männer zu sehen, die Borussia Mönchengladbach prägen und geprägt haben“, sagt Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz zur Eröffnung der neuen Folge des „FohlenPodcast – Das Magazin“. Gemeint sind damit natürlich Borussias neuer Ehrenpräsident Rolf Königs und Borussias neuer Präsident Rainer Bonhof, der das Amt vor einigen Wochen von Königs übernommen hat. „Und so geht es im Magazin auch viel um die Staffelübergabe, um das neue Präsidium und auch um die Mitgliederversammlung, die ja nach Erscheinen des Magazins am 22. April stattfand“, sagt Knippertz. Außerdem gibt es im Heft unter anderem ein ausführliches Interview mit Stürmer Jordan, alles über den Besuch beim verliehenen Oscar Fraulo in Utrecht und eine Reportage über eine Bildungsfahrt für Borussia-Fans zur Gedenkstätte Bergen-Belsen. Darüber hinaus wird im neuen FohlenEcho-Magazin und demnach auch im Podcast die neue FohlenWelt-Sonderausstellung mit dem Titel „Borussia und die Briten“ thematisiert. Diese wird ab dem 8. Mai in Borussias interaktivem Vereinsmuseum zu sehen sein und sich mit Borussias besonderem Verhältnis zum britischen Fußball beschäftigen. Beim Aufbau dieser Sonderausstellung blickt „Knippi“ hinter die Kulissen. „Ohne zu viel zu verraten: Es wird gerade in der FohlenWelt ein Pub nachgebaut.“ Hört jetzt rein in die sechste Ausgabe des „FohlenPodcast – Das Magazin“ und macht euch Borussia, um künftig auch das „FohlenEcho – Das Magazin“ zu erhalten.

    Themenfrühstück: Blick auf den 31. Spieltag: Welche Entscheidungen fallen am Wochenende?

    Themenfrühstück: Blick auf den 31. Spieltag: Welche Entscheidungen fallen am Wochenende? logo

    00:38:09

    Freitag: Der Saisonendspurt ist in vollem Gange und viele Dinge schon entschieden. Nussi und Mia werfen einen genauen Blick auf den 31. Spieltag und schauen darauf was passiert. Geben die Mainzer Köln den Todesstoß? Kann Leverkusen vielleicht doch verlieren? Steigt Ulm auf und Osnabrück ab? Ein schönes Wochenende und viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    193 - Minnesota vermisst einen Spieler … mal wieder

    193 - Minnesota vermisst einen Spieler … mal wieder logo

    00:39:42

    Der Sündenbock schlug wieder zu Bereits in der letzten Folge musste er zum Thema gemacht werden, nachdem er mehrfach aufgefallen war und auch in dieser Woche macht er erneut auf sich aufmerksam. Immerhin durch Fußball, aber auch dabei gab es wieder etwas auszusetzen. Wer das ist und warum es immer wieder Gründe gibt, warum seine Saison nicht wie gewollt verläuft, besprechen Daniel, Vincent und Anne Minnesota vermisst einen Spieler mal wieder Die einen haben ein wirklich langweiliges Spiel, in dem selbst ein Nichtangriffspakt eine spannendere Konstellation sein könnte und bei dem man vor allem nur eines machen kann: Die Highlights zu skippen. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Vertraulich! Zorcs Scheckheft, Rangnicks Kinder und eine Busspur für Kloppo

    Vertraulich! Zorcs Scheckheft, Rangnicks Kinder und eine Busspur für Kloppo logo

    00:51:58

    In dieser Woche reicht die Themenpalette mal wieder weit über die Landesgrenzen hinaus. Es geht neben dem Titelrennen in England auch um den verlorenen Charme des neuen Bernabeu sowie den kommenden Weltfußballer. Außerdem: Warum ein Spendenaufruf in Spanien dringend erforderlich ist. Mehr geht nicht!

    #15 COME BACK STRONGER (mit Marco Reus)

    #15 COME BACK STRONGER (mit Marco Reus) logo

    01:03:16

    Da sind wir wieder. Und nachdem lange kein Gast mehr am Start war, dürfen wir heute Marco Reus in unserem Podcast begrüßen. Wir sprechen mit ihm über seine Verletzungen, seine Leidenszeit und die aktuelle Situation beim BVB. Wie nah das Karriereende von Marco ist und ob er sich vorstellen kann, noch einmal für einen anderen Verein in der Bundesliga aufzulaufen, all das hört ihr in dieser neuen Folge. Let‘s Go! Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Bayrische Blitzrunde auf dem Trainerkarussel

    Bayrische Blitzrunde auf dem Trainerkarussel logo

    00:54:16

    Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Nachdem der FC Bayern gefühlte 35 Absagen bei der Besetzung des Trainerpostens kassiert hat, ist endlich auch mal Ralf Rangnick in der Verlosung. Und und Philipp freuen sich jedenfalls schon, wenn Ralle das Kommando an der Säbener Straße übernimmt und Max Eberl knallharte Vorschriften macht.Außerdem plaudern die beiden Hosts über das Elend beim 1. FC Köln, das pittoreske Ambiente bei Wattenscheid 09, die Nachfolge von Aki Watzke (105) beim BVB und überreichen euch einen weiteren bunten Strauß an Fußballthemen. Alles das jetzt frisch im Podcastregal.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++Lasst uns zusammen den Pott holen! Hier geht's zur Abstimmung für den Deutschen Podcast Preis.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wie nimmst du trotz Verletzung deine Rolle als Kapitänin wahr, Tanja Pawollek?

    Wie nimmst du trotz Verletzung deine Rolle als Kapitänin wahr, Tanja Pawollek? logo

    00:35:31

    Tanja Pawollek spricht im Klubpodcast über den Genesungsverlauf ihres Kreuzbandrisses, wie sie dennoch ihre Rolle als Kapitänin wahrnehmen kann und schildert, was es braucht, damit die Eintracht Frauen den dritten Rang in der Frauen-Bundesliga belegen.

    Dunkle Wolken am Valznerweiher

    Dunkle Wolken am Valznerweiher logo

    00:13:56

    Der 1. FC Nürnberg verliert gegen den SC Paderborn das dritte Spiel in Folge ohne eigenen Torerfolg. Doch macht Marcus Schultz weder VAR noch den Fußballgott hierfür verantwortlich. Die Bilanz des 1. FC Nürnbergs aus den letzten Spielen liest sich alles andere als gut, auch wenn Sportvorstand Dieter Hecking von einer "ordentlichen Saison" sprach. Ganz ehrlich, unter "ordentlich" versteht man sicher etwas anderes, als wenn man zum wiederholten Male vier Spieltage vor Schluss noch nicht den Klassenerhalt in trockenen Tüchern hat. Stattdessen stellt sich die Frage, wie man in den ausstehenden Partien überhaupt noch Punkte sammeln könnte. Noch trüber sind die Aussichten für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 40 - Zu wenig von fast allem

    Folge 40 - Zu wenig von fast allem logo

    01:47:48

    Der VfB verliert in Bremen zum ersten Mal seit Januar wieder ein Ligaspiel und wir sagen euch in dieser Folge, wie es dazu kommen konnte. Außerdem im Programm: die Vorschau auf das Top-Top-Topspiel in Leverkusen, die Spiele der NLZ-Teams sowie der VfB-Frauen und ein kurzer Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um den Sportvortstandsposten! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    Folge 106: Krise, welche Krise?

    Folge 106: Krise, welche Krise? logo

    01:42:14

    So ein bisschen ist aktuell der Wurm drin, oder? So ist zumindest unser Eindruck nach dem Spiel gegen Newcastle, das 4:0 verloren geht. Ein wirklich verdientes Ergebnis, denn wir waren in allen Belangen schlechter, ideen- und mutlos. Wie es von hier aus weitergehen kann, das besprechen David und Max heute mit einem bekannten Freund des Podcasts, denn wir haben uns Christopher eingeladen. Zusammen ordnen wir die Partie im gesamten Saisonverlauf ein und werfen einen Blick auf die kommenden letzten Wochen der Premier League. Außerdem gibt es - mit ein bisschen Verspätung - noch mal eine etwas umfangreichere Analyse der Finanzen des Vereins. Christopher findet ihr bei Twitter unter @thfcundanderes. Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane

    "Wollen den Bayern auf den Sack gehen!" I Medienrunde mit Timothy Chandler

    "Wollen den Bayern auf den Sack gehen!" I Medienrunde mit Timothy Chandler logo

    00:17:58

    Die heimischen Journalisten stellen Fragen an unser Urgestein Timothy Chandler, der erst kürzlich seinen Vertrag verlängert hat.

    Krise in Kaiserslautern: Mit „Hosenscheißer-Fußball“ in die 3. Liga?

    Krise in Kaiserslautern: Mit „Hosenscheißer-Fußball“ in die 3. Liga? logo

    00:13:59

    Auch mit dem dritten Trainer diese Saison läuft es nicht beim 1. FC Kaiserslautern. Wir sprechen über die Gründe für die Krise, welche Rolle Friedhelm Funkel spielt und was den FCK-Fans im Zweifel noch Mut machen könnte im Abstiegskampf. Außerdem: Grimaldo äußert einen pikanten Wunsch und Hoffenheim verleiht einen Junioren-Nationalspieler.

    Mainz: Der Bo-Henriksen-Effekt

    Mainz: Der Bo-Henriksen-Effekt logo

    01:04:27

    Intensität, Freude und endlich mal wenige Verletzte. Mainz 05 unter Bo Henriksen spielt Europapokalfußball. Oliver Heil erklärt uns, was sich verändert hat und welche Rolle das Umfeld dabei spielt.

    #8 Raus ohne Applaus

    #8 Raus ohne Applaus logo

    00:40:29

    Raus aus München, rein ins Abenteuer New York: neue Liebe, neue Heimat, neuer Klub. Wobei sich dieser schnell als Etikettenschwindel entpuppt. Und sowieso läuft es für Lothar in den USA etwas anders als damals bei Franz und Kosmos.In den Staaten erkennt ihn kaum noch jemand und in der Heimat verliert der Weltfußballer immer mehr an Reputation. Es vollzieht sich eine Wandlung, die prägend sein wird für die kommenden Jahre: In Deutschland zeigt die Sportpresse immer weniger Interesse am Alt-Star – der Boulevard dafür umso mehr.Da hilft auch die Berufung in den Kader der EM 2000 nichts, ganz im Gegenteil: Dieses Turnier wird zum sportlichen Desaster für den DFB und zum unrühmlichen Abgang seines Rekordspielers aus der Nationalmannschaft. Und überhaupt erwarten uns in dieser Folge so einige Abschiede, die sich Markus für seinen Held Lothar ganz anders gewünscht hätte.+++Exklusiver NordVPN Deal --> https://nordvpn.com/11Leben Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Themenfrühstück: Der HSV wird zum 2. Liga-Dino. Warum kann der HSV einfach nicht aufsteigen?

    Themenfrühstück: Der HSV wird zum 2. Liga-Dino. Warum kann der HSV einfach nicht aufsteigen? logo

    00:33:18

    Dienstag: Der HSV verliert Platz drei aus den Augen, während St. Pauli und Kiel dem Aufstieg immer näher kommen. Tim wirft einen analysierenden Blick auf seinen HSV und die Teufel von Friedhelm Funkel, während Max überlegt ob es bei der Hertha und Pál Dárdai so weitergeht. Außerdem reden die beiden über das Gerücht, das Ralf Rangnick neuer Coach beim FCB werden soll. Eine gute Wahl?Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    sechzger.de Talk 154: Remis gegen Saarbrücken, Veranstaltungen & vor SpVgg Unterhaching - TSV 1860

    sechzger.de Talk 154: Remis gegen Saarbrücken, Veranstaltungen & vor SpVgg Unterhaching - TSV 1860 logo

    01:13:28

    Das 1:1 gegen Saarbrücken, das nächste Drittligaspiel gegen die SpVgg Unterhaching und zwei Veranstaltungen rund um den TSV 1860 in dieser Woche beschäftigen Moderator Christian und seine Gäste Bernd, Thomas Enn und FloBu im sechzger.de Talk 154. Und auch die Öffentlichkeitsarbeit des "Bündnis Zukunft 1860" in der vergangenen Woche ist ein ThemaPunkt gegen SaarbrückenWieder ein Unentschieden gegen ein ambitioniertes Team der Liga. Nach dem 1:1 in Regensburg holten die Löwen auch gegen Saarbrücken, das sich auf der Zielgerade der Saison nochmal in den Aufstiegskampf eingemischt hat, einen Punkt. Der Verlauf der Partie war aber komplett anders, als jener in der Hauptstadt der Oberpfalz vor Wochenfrist. Ob für die Saarländer mit diesen - aus ihrer Sicht muss man wohl sagen - zwei verlorenenen Punkten der Aufstiegstraum ausgeträumt ist? Und wann man beim TSV 1860 endgültig den Klassenerhalts-Haken hinter die Saison machen kann - wir disutieren es in unserer Sendung."Der neue Biss des Löwen" und GeburtstagsfeierÜber zwei in dieser Woche anstehende Veranstaltungen - beide auf der Sechzger-Alm am Trainingsgelände - wird im sechzger.de Talk 154 auch geredet: Am Donnerstag Abend findet eine Festveranstaltung zum 125. Jubiläum der Fußballabteilung im TSV 1860 e.V. statt.Am Dienstag Abend präsentieren am gleichen Ort die beiden Geschäfstführer Peter Mueller und Dr. Christian Werner den Fans eine erste Bilanz ihres Wirkens an der Grünwalder Straße. Besonderen Fokus richten die beiden bei dieser Veranstaltung auf die zukünftige Ausrichtung der KGaA.Das Bündnis Zukunft 1860Vielleicht gibt es dort dann mehr und konkretere Antworten auf die Zukunftsfragen, die sich den Löwenfans stellen, als letzten Donnerstag, als das selbst ernannte "Bündnis Zukunft 1860" sowohl der Presse, als auch den Anhängern die Ergebnisse der monatelangen Auseinandersetzung mit dem TSV 1860 präsentierte. Der sechzger.de Talk kommt an diesem Thema natürlich nicht vorbei.Kein "S-Bahn-Derby": Haching vor der BrustImmer und überall wird es betont: Es ist kein Derby, auch kein "S-Bahn-" oder "Radl-" (wobei man diesen Titel noch am ehesten akzeptieren kann, wenn man unserer aktuellen Podcast-Folge genau zuhört) Derby! Nein, es ist ein Spiel zweier Mannschaften aus München und dem Großraum München, für die es sportlich in dieser Saison um (fast) nichts mehr geht. Aber natürlich ist es wohl speziell für die Hachinger ein besonderes Spiel um's Prestige. Und wir Löwen haben aus dem Hinspiel noch was gut zu machen. Wird es gelingen? Im Talk diskutieren wir drüber.Und ganz kurz geht es im Talk dann noch um eine Personalie beim Gegner: Yannick Stark, vielen Löwenfans aus seiner kurzen Zeit bei 1860 in Erinnerung, kickt inzwischen für die Vorstädter. Bemerkenswerte Aussagen zu seinem Wirken bei den Löwen hat er im Sommer 2023 im Fußball-Podcast-Format "Erzähl ma'" zum Besten gegeben. Wie in der Sendung versprochen, haben wir das hier nochmal verlinkt.Der sechzger.de Talk 154 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren.

    HB#270 Hertha verliert unverdient im Freundschaftsduell mit Karlsruhe

    HB#270 Hertha verliert unverdient im Freundschaftsduell mit Karlsruhe logo

    01:46:37

    Es wurde nichts mit dem dritten Sieg in folge, allerdings zeigte Hertha BSC beim Freundschaftsduell in Karlsruhe eine eigentlich gute Leistung. Wir analysieren die 2:3-Niederlage beim KSC, geben einen Auswärtsbericht ab und sprechen über die wichtigsten News wie das positive Betriebsergebnis und Bewegung in der Stadion-Thematik. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/04/fussball-zweite-liga-berlin-hertha-bsc-karlsruhe-ksc-analyse-statistik.html#top-of-comments https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/04/fussball-hertha-bsc-finanzen-wirtschaft-krise-konsolidierung.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/04/berlin-senat-olympiapark-planungsrecht-bezirk-hertha-stadion.html HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Vorstellung 00:06:15 Hertha News 00:43:02 Spielanalyse 01:30:48 Ausblick

    Et hätt noch immer runter jejange | Bundesliga Rückblick 30. Spieltag

    Et hätt noch immer runter jejange | Bundesliga Rückblick 30. Spieltag logo

    01:06:59

    90+7 Voodoo Zauber geht weiter von Leverkusen, denn auch Dortmund schafft es nicht Neverlusen zu besiegen. Derweilen schafft es Köln in einem sehr sehr seeeeehr wichtigen Spiel leider nicht die Kurve zu bekommen und unterliegt Darmstadt und scheint damit wohl auch eher in Richtung Abschied zu schielen. Achso - die Bayern machen mal wieder Bayern Sachen und fahren über Union mit einem 1:5 hinweg.

    KMD #207

    KMD #207 logo

    01:26:51

    Auch wenn die Meisterschaft bereits entschieden ist, geht in der Bundesliga aktuell ziemlich die Post ab! Die Postboten eures Vertrauens Schlüter und Zander schauen daher mal mit der Lupe auf das abgelaufene Wochenende und liefern die dringend Fragen pünktlich ab: Ole Werner Masterclass gegen Stuttgart? Berechtigte Pfiffe der SGE-Fans? Vorentscheidung im Abstiegskampf? Und wer wird eigentlich neuer Bayern-Trainer? Diese Frage muss ja nur deshalb gestellt werden, weil Julian Nagelsmann als Bundestrainer verlängert hat. Die Hintergründe dazu liefert kicker-Reporter und KMD-Edeljoker Matthias Dersch. Zustellung erfolgreich!

    11FREUNDE am Morgen: Ohje, Effzeh!

    11FREUNDE am Morgen: Ohje, Effzeh! logo

    00:12:04

    Der 1. FC Köln taumelt der 2. Liga entgegen und auch Union Berlin ist wieder mittendrin in der Verlosung. Greta und Louis besprechen das Bundesliga-Wochenende, gratulieren Holstein Kiel und wundern sich über einen Tweet aus Nottingham. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1708

    Herz • Seele • Ball • Folge 1708 logo

    00:04:19

    Stuttgart verliert überraschend, Mainz holt einen Punkt - Leverkusen auch... wieder in letzter Sekunde! Ulli aus Freiburg

    BVB-Profi vor Vertragsverlängerung | PK vor Leverkusen | Duranville Update

    BVB-Profi vor Vertragsverlängerung | PK vor Leverkusen | Duranville Update logo

    00:05:12

    Ein Top-Spieler bleibt wohl beim BVB. Darüber hinaus spricht Edin Terzic auf der Pressekonferenz vor Leverkusen über Ausfälle und das Personal. Außerdem gibt es ein großes Update zu Julien Duranville. Das und noch viel mehr, in dieser Folge von BVB kompakt!

    Nagelsmann bleibt: Was bedeutet das für Bayern und den DFB?

    Nagelsmann bleibt: Was bedeutet das für Bayern und den DFB? logo

    00:18:05

    Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag als Bundestrainer verlängert. Wie geht der FC Bayern damit um – und ändert sich Nagelsmanns Herangehensweise beim DFB jetzt? Außerdem: Bielefelds Profi Mael Corboz spricht über den Klimaschutz-Aktionstag in der 3. Liga.

    Themenfrühstück: Nagelsmann verlängert bis 2026 – die richtige Entscheidung?

    Themenfrühstück: Nagelsmann verlängert bis 2026 – die richtige Entscheidung? logo

    00:50:36

    Freitag: Rumms! Julian Nagelsmann bekommt den neuen Vertrag wie gewünscht noch vor der EM und verlängert bis 2026. Louis und Tim bekommen das während der Sendung mit und reagieren darauf. Außerdem: Tipps für den gesamten Bundesligaspieltag und alles zum Leverkusener Triumph in der Europa League. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    11FREUNDE am Morgen: Historisch gute Leverkusener im Halbfinale!

    11FREUNDE am Morgen: Historisch gute Leverkusener im Halbfinale! logo

    00:15:47

    Bayer Neverlosing: Leverkusen sind bei West Ham die Strapazen der Meisterparty anzumerken – und trotzdem verliert die Werkself wieder nicht, hält nun Europas Rekord für die längste Serie an ungeschlagenen Spielen und steht nebenbei im Halbfinale der Europa League. Louis und Eva besprechen das, blicken mit Nils Petersen auf den Bundesliga-Spieltag und huldigen Roque Santa Cruz. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Farmers League be like Halbfinale | Champions League Rückblick

    Farmers League be like Halbfinale | Champions League Rückblick logo

    01:04:07

    Die Sterne stehen gut, es riecht nach Wembley 2.0. Nachdem der BVB und die Bayern jeweils ihre Gegner Athletico und Arsenal raushauen, steht man nun im Halbfinale der Champions League. Ein Traum aus dem man nicht erwachen möchte. Wir wollen hier garnicht viele Worte verlieren, den wir sagen nur das Worte Farmers League *zwinker zwinker* und lassen die Leistunge der beiden Teams für sich sprechen.

    MT101 - König Boris

    MT101 - König Boris logo

    01:37:19

    Das Saisonende naht, das Soloalbum auch - deshalb haben wir zusammen mit König Boris über seine Musik und das Restprogramm des FC St. Pauli gesprochen. Die Taktung ist etwas enger geworden: Nur rund drei Wochen nachdem wir die Nummer 100 der Monatssendung aufgenommen haben, folgt auch bereits 101. Episode. "Etwas enger" waren auch die Räumlichkeiten, in den wir aufzeichneten, denn wir haben uns kurzfristig für das Lager der Fanräume entschieden, damit wir zumindest guten Sound bieten, wenn wir schon lausige Tipps zum Restprogramm der 2. Bundesliga liefern. Aber natürlich haben wir mit Boris nicht nur über die aktuelle Situation der zweiten Liga und insbesondere des FC St. Pauli gesprochen. Nach 30 Jahren Fettes Brot, hat Boris ein Soloalbum aufgenommen. Erste Songs seiner LP "Disneyland After Dark" sind bereits zu hören, ab 26. April ist es dann in voller Blüte zu hören. Und vielleicht habt Ihr ja im weiteren Verlauf des Abends nach dem Heimspiel gegen Hansa Rostock noch etwas Platz im Terminkalender: Im Übel & Gefährlich könnt Ihr Euch selbst einen Eindruck des Albums abholen. Eindruck hat Boris auf jeden Fall in der Sendung hinterlassen, bei der es auch um die inzwischen mehr als 30-jährige Liebesbeziehung zwischen ihm und dem FC St. Pauli ging. Aber hört selbst. Vielen Dank für Deine Zeit, Boris!

    Titel, Typen, Temperamente

    Titel, Typen, Temperamente logo

    00:35:17

    Leverkusens Meisterstück ist geglückt. Und wie!! Und natürlich MÜSSEN Ansgar & Olli dem frisch gebackenen Deutschen Meister 2024 dem so was von verdienten Respekt zollen. Nochmal zum Augenreiben: Stand jetzt hat die Truppe in der laufenden Saison noch kein Pflichtspiel verloren. Doch der sportliche Höhenflug ist noch nicht mal das unglaublichste. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes und Meistertrainer Xabi Alonso ist es irgendwie gelungen, aus dem ehemaligen Pillenclub einen echten Sympathieträger für den deutschen Fußball zu machen. Doch was passiert jetzt, wo sich die Leverkusener Fans und auch Manager-Legende Rainer Calmund den kaum für möglich geglaubten Titel-Traum erfüllen konnten? Geht der Traum im DFB-Pokal und in der Euro-League jetzt weiter, oder kommt jetzt der Spannungsabfall? Ansgar Brinkmann und Olli Seidler jedenfalls wagen eine klare Prognose … Doch auch wenn der Meisterschaftsdrops jetzt gelutscht ist: Die Bundesliga bleibt spannend. Noch sind 5 Spieltage zu absolvieren und viele Entscheidungen sind noch offen. Im Kickerherz-Podcast arbeiten sich Ansgar & Olli von den Champions-League-Aspiranten durch die Tabelle, und treffen erst ziemlich weit unten auf den VfL Wolfsburg, der nach dem Weggang von Trainer Niko Kovač unter Neutrainer Ralph Hasenhüttl nun in akuten Abstiegsnöten steckt. Ansgar meint, er hätte sich vielleicht erst um andere Dinge kümmern sollen, bevor er seinen Sohn in den staff der Wölfe holt. Der „weiße Brasilianer“ berichtet außerdem über einen Trip nach Amsterdam, wo er während der Fußball EM als Experte zu sehen ist und über seinen anstehenden Ausflug als TV-Experte für RTL plus in die Europa League, wo der FC Liverpool von Jürgen Klopp nach der deutlichen Niederlage gegen Atalanta Bergamo mit dem Rücken zur Wand steht und der neue Deutsche Meister mit einem Fuß im Halbfinale. Zur Vorbereitung bekommt Ansgar vom TV-Sender aus seiner Sicht viel zu viele Infos, worauf TV-Kommentator Olli mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert, was hinter den Kameras denn eigentlich so passiert. In der zweiten Fußball Bundesliga grüßt jetzt Holstein Kiel von oben. Für Ansgar war ja der 1. FC St. Pauli lange der Nummer-Eins-Aufstiegskandidat, aber da muss er jetzt ein Stück weit zurückrudern und erinnert sich dabei an seine Erlebnisse am Millerntor. Der Spießrutenlauf vor der Stadionkneipe, die viel zu kleinen Kabinen und natürlich Typen wie Volker Ippig, für dies es quasi vom Trainingsplatz ins besetzte Haus an der Hafenstraße ging. Aber viel wichtiger ist natürlich das Hier und Jetzt, und hier und jetzt robbt sich Fortuna Düsseldorf immer näher an den direkten Aufstiegsplatz heran. Im Aufstiegsrennen steht eigentlich nur fest: Die beste zweite Liga der Welt wird uns ein packendes Saisonfinale bescheren.

    RudBX46 - Extra: Stuttgart international! Der VfB zwischen 2006 und 2013 - Gast: Serdar Tasci

    RudBX46 - Extra: Stuttgart international! Der VfB zwischen 2006 und 2013 - Gast: Serdar Tasci logo

    02:36:14

    Der VfB spielt im kommenden Herbst zum ersten Mal seit elf Jahren wieder europäisch. Mit unserem Gast blicken wir zurück auf die letzten internationalen Abenteuer: Serdar Tasci. So ändern sich die Zeiten: Nach einem 0:1 gegen Molde sang die Cannstatter Kurve im Spätherbst 2012, man könne Stuttgart international nur noch besoffen sehen. 2024 ist das längst Geschichte, da freuen wir uns, dass es nach all der Scheiße wieder auf die Reise geht. Es ist lange her, dass der VfB die Bühne Europapokal verlassen hat und bevor er sie im Herbst wieder betritt, haben wir eine Sonderfolge mit jemandem aufgenommen, der zwischen 2006 und 2013 jede Menge internationale Erfahrung mit dem VfB gesammelt hat. Er trug nicht nur den Brustring, sondern auch die Binde, ist zweifacher deutscher Meister und einmaliger russischer Meister, zweifacher Vize-Pokalsieger und eine wahre VfB-Legende: Serdar Tasci. Sieben Jahre lang spielte er für die VfB-Profis. Wir blicken zurück auf seine Anfänge mit der letzten großen Generation der jungen Wilden und diversen Nachwuchstiteln und reden darüber, wie es ist, mit 20 Jahren plötzlich Deutscher Meister zu sein und zur Champions League-Hymne aufzulaufen. Wir begleiten den VfB und Serdar auf den jährlichen Tal- (Hinrunde) und Bergfahrten (Rückrunde), versetzen uns zurück in die ungarische und bulgarische Provinz, aber auch in die Metropolen Glasgow, Barcelona oder St. Petersburg und natürlich begleiten wir auch Serdars Aufstieg vom Talent zum Führungsspieler, der im Sommer 2013 erst fast den Pokal holt und dann dem klammen VfB mit seinem Wechsel nach Moskau unter die Arme greift. Zum Abschluss widmen wir uns seinen Jahren in Moskau, München und Istanbul und schließen mit einem Blick auf die Gegenwart des VfB. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:02   Begrüßung 00:03:03   Vor der Profikarriere: Von Altbach nach Cannstatt 00:16:53  2006/2007: Deutscher Meister 00:32:13   2007/2008: Champions League 00:44:45   2008/2009: Fast-Meister und UEFA-Pokal 01:03:36   2009/2010: Wieder Champions League 01:22:07   2010/2011: UEFA-Pokal, drei Trainer, Platz 12 01:38:10   2011/2012: Stuttgart nur national 01:45:24   2012/2013: Rückkehr nach Europa und Pokalfinale 02:00:04   2013/2014: Abschied und Rijeka 02:10:13   Moskau, München, Istanbul: Die Zeit nach dem VfB 02:25:25   Verabschiedung Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.

    So nah dran war nur Christoph Daum! (feat. Rob Andrich)

    So nah dran war nur Christoph Daum! (feat. Rob Andrich) logo

    00:54:15

    Was können wir Euch heute kredenzen? 32 Grad in Madrid, Hagelgewitter in Manchester. Lange Ärmel fürs Auswärtsspiel, englischer Teint auf der Nase, Rückenwind im Gemüt und lange Unterbuchsen fürs Stadion heute Abend. Der Torhunger ist da und es gilt, etwas gut zu machen. Denn das Trauma von Manchester 2023 – von den räudigsten Fritten des Jahres – steckt der ganzen Luppen-Gemeinde noch in den Knochen. Wir hoffen sehr, dass sich das ausgeht heute Abend. Und Madrid überkommt. City ist ja immer noch mal druckvoller in Manchester. Doch, wer bremst, verliert. Und mit etwas Glück wird am Sonntag auch schon ein kleines Häkchen an die Ligasaison gemacht. Es geht also um einiges. Und Felix und Luppen sind vor Ort. Wir gratulieren Leverkusen, reden über Regeneration in der Eistonne, in der Eiskiste oder beim Dampfbad-Radfahren. Über die Philosophie des Vertikutieren, über Bonuszahlungen für weiße Westen und geheime Unions-Schwüre im tiefsten Winkel der Wuhlheide – genau wie bei Rumpelstilzchen. Am Ende machen wir noch ein Fan-Foto aus dem Auto. Obwohl wir das eigentlich kacke finden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

    Unser Xabi - oder: die ohrreichen Sieben! - E33 - Saison 23/24

    Unser Xabi - oder: die ohrreichen Sieben! - E33 - Saison 23/24 logo

    01:30:45

    Leute, da wir als ausgewiesene Augurensöhne schon immer angemessen unangemessen in die Zukunft schauen durften, haben wir unsere Jubiläumsfolge diesmal so gelegt, dass die Geburtstags- gleich auch Meisterfeier sein konnte. Der große Bayer Birthday Bash! Also: herzlichen Glückwunsch an uns. Und an Bayer Leverkusen, das in Fachkreisen ja ohnehin längst als das FUSSBALL MML der Bundesliga gilt. Was nicht nur daran liegt, dass Reiner Calmund seine anfangs noch wacklige Micky-Beisenherz-Parodie in den zurückliegenden sieben Jahren derart verbissen verfeinern und seinen Körperumfang in der selben Zeit so radikal reduzieren konnte, dass er vom Original aus Castrop fast nur noch anhand der mobyartigen Brillengestelle zu unterscheiden ist, sondern auch an der Vehemenz und Eleganz, mit der hier schon verloren geglaubte Partien in den Schlusssekunden immer noch mal umgebogen wurden, ohne dabei den Sinn für die eigene Schönheit zu verlieren. Das Momentum, so viel steht nach dieser Saison fest, ist längst auch Leverkusener. Und die Parallelen damit unübersehbar. MML - Meister mit Leichtigkeit. Oder so. Die Werkself und die Wichserse - wie zwei Erbsen in einer Schote. Und deshalb haben wir an dieser Stelle, zum Geburtstag und zur Meisterschaft, einfach die elf geilsten Bayer-Profis und die elf geilsten Folgentitel aller Zeiten zusammen gestellt. Streng subjektiv natürlich, zum Zungeschnalzen und Abkulten. Bidde! Emerson Rüdiger Vollborn Michael Ballack Paul Freier Thomas Brdaric Bernd Schneider René Rydlewicz Bernd Schuster Rudi Völler Zé Roberto Florian Wirtz Und: Er ist wieder Tah! Scheichsparteitag Mit dem Fickpanda zum Big Apple Adolf Hitbär Sechs and ManCity Der Mann von La Mannschaft Die Buffmutter Mörtel Crüe Rudi, Susi und das Fliewatüüt Sag mir Cando, sag mir wann! Löw hörts Wer jetzt allerdings denkt, das Schlimmste sei damit bereits überstanden, dem empfehlen wir, doch bitte in die neue Folge reinzuhören. Denn diesmal gab es zur Krönung auch Crémant und, wie bei Niklas Süle zum Frühstück, gleich noch Torte hinterher. Also sieben Kerzen aus, aber alle Lampen an. In diesem Sinne: Viel Spaß!

    #135: Hätte Löder laufen können

    #135: Hätte Löder laufen können logo

    02:00:45

    Während sich landauf, landab irgendwelche sogenannten Fußballfans über den Gewinn einer Schale durch einen von einem Pharmakonzern gesponserten Egal-Verein freuen, wissen wir: Chemie und Fußball, das passt eigentlich nur in Leutzsch zusammen. Und das haben die Grün-Weißen am Sonntag mal wieder bewiesen, sich auch nicht von einer schwachen Halbzeit und urinierenden Fans aus Jena aufhalten lassen und den nächsten Punkt eingefahren. Jenseits aller Plattitüden blicken wir zurück auf das Fußballfest beim Duell der BSG mit dem FCC. Dazu schauen wir über die Liga, auf ein Leutzscher Derby und auf eine gute Nachricht aus der Kategorie Kaderplanung. Kapitel: 0:00:00 Stadtpokal und Brügge-Verlängerung 0:14:10 Duell mit dem FCC 1:04:30 Blick über die RLNO 1:53:20 Kick- und Medientipps Shownotes:  Tweet zum Leutzscher Derby Erstes Duell nach dem „Bruderzwist“: Chemie  II schmeißt LFV Sachsen aus dem Pokal | LVZ (€) FIFA 06 EA SPORTS Retro Memorable Moments | youtube #80 Fußballkrieg II – Warum Dinamo Zagreb vs Roter Stern Belgrad  im Mai 1990 mehr war als nur ein Spiel | Schattenseiten-Podcast

    Themenfrühstück: Kiel Ahoi! Wird die KSV Holstein der 58. Bundesligist?

    Themenfrühstück: Kiel Ahoi! Wird die KSV Holstein der 58. Bundesligist? logo

    00:34:07

    Dienstag: Die zweite Liga bleibt weiter sehr spannend! Tobi und Mia blicken auf die Konstellationen oben wie unten: Düsseldorf verkürzt den Abstand nach oben, weil St. Pauli verliert und Kiel vorbeiziehen lässt. Im Tabellenkeller spitzt sich die Situation weiter zu, während Schalke einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt feiert. Außerdem hat der BVB heute Abend das wichtige Rückspiel gegen Atlético vor der Brust. Können sie das Hinspiel geradebiegen? Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Hertha BSC Ama Zwee - VfB Sperber Neukölln 1:2

    Hertha BSC Ama Zwee - VfB Sperber Neukölln 1:2 logo

    00:13:27

    Eine bittere Niederlage gegen Sperber. Wir gehen in Führung, können diese sogar ausbauen und verlieren doch. So fies kann Fußball sein. Hört trotzdem gerne rein. Ha Ho He Amateure Zwee

    #18: Fällt Duisburg in die Regionalliga?

    #18: Fällt Duisburg in die Regionalliga? logo

    01:30:59

    Der MSV steckt in großen Geldnöten. Was ginge dem deutschen Fußball durch einen Abstieg verloren? Adriana Wehrens und Oskar Heirler sprechen über Duisburg, den Spieltag und die Aufstellung der deutschen Nationalelf 2027.

    #XabisWissenWerDerOleIst

    #XabisWissenWerDerOleIst logo

    00:36:27

    Leverkusen dreht frei und wird einfach deutscher Meister. Leverkusen! Passend zum Saisonverlauf steht Werder nur daneben und wirft viele Fragen auf. Bereits vor dem Spiel verzichten die ersten auf eine Mitreise, nach dem Spiel zweifeln prominente Namen an dem Support der eigenen Fans. Das Frauen-Team kann nach einem Punktgewinn gegen Leipzig den Negativtrend zunächst stoppen, muss dann aber gegen die Bayern ran. Viel los am Osterdeich.

    Schiffe versenken

    Schiffe versenken logo

    01:24:41

    Terra Titanic (Kogge Version) Die Hertha Maus Hat's vorausgesehen Plumpe Träume Hat gewarnt Souverän Füllt Toni Das Kindl Glas In der Hand Bis zum Rand Auf dem Oberrang ist die Kurve zu sehen Majestätisch, bedrohlich und unheimlich schön Man spürt die Gefahr, doch man kann sie nicht sehen Kolke und David Verloren im Meer Der Ball kommt nie an Leuchtsignale sieht keiner mehr Endstation Olympia

    Xabilicious zur Meisterschaft | Bundesliga Rückblick 29. Spieltag

    Xabilicious zur Meisterschaft | Bundesliga Rückblick 29. Spieltag logo

    01:17:02

    Die Schale ist unterm Bayerkreuz und Bayer 04 Leverkusen schafft es zum ersten mal deutscher Meister zu werden und den Titel Vizekusen abzulegen und sich als Meisterkusen, Neverlusen etc. zu bezeichnen. Doch abseits von all den Feiern ist natürlich der Bundesligaabstiefgskampf im vollen Gange und Dramstadt, Bochum, Mainz, Köln und auch der VFL Wolfsburg schwimmen alle in der gleichen Suppe. Wir bequatschen alles zum 29. Spieltag!

    Abstiegskampf, Werner-Kritik und Keita-Eklat: Werder nach Klatsche in Leverkusen im freien Fall

    Abstiegskampf, Werner-Kritik und Keita-Eklat: Werder nach Klatsche in Leverkusen im freien Fall logo

    00:39:13

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über das 0:5-Debakel beim Auswärtsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen, den neu entfachten Abstiegskampf und den Eklat um Naby Keita. Der neue Deutsche Meister steht fest und heißt Bayer Leverkusen - und das, weil der SV Werder Bremen sein Auswärtsspiel bei der Werkself deutlich mit 0:5 verloren hat. Zwar zeigten die Grün-Weißen dabei lange viel Gegenwehr und Einsatz, konnten die Klatsche samt anschließender Meisterfeier aber nicht mehr verhindern, weil sie sich hintenraus viel zu naiv anstellten. Warum für die Bremer nach der Klatsche gegen Bayer der Abstiegskampf endgültig zurückgekehrt ist und wo sich der SVW zwingend steigern muss, analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH. Außerdem sprechen die beiden über den Eklat um Naby Keita, der einen Einsatz verweigerte, die wachsende Fan-Kritik an Trainer Ole Werner und Stürmer Marvin Ducksch und die weiter dünne Personaldecke. Die Reaktion von Trainer Ole Werner zum Eklat von Naby Keita: https://tinyurl.com/yc69eps6 NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Gestern Monsanto, heute Meisterschaft! Bundesliga Rückblick, 29. Spieltag

    Gestern Monsanto, heute Meisterschaft! Bundesliga Rückblick, 29. Spieltag logo

    01:37:22

    Ich hab gestern mich ne Stunde lang in die Küche gestellt und Pesto gemacht und war dafür davor extra am Markt einkaufen und hab Rucola gekauft. Und jetzt ist es 13 Uhr mittags, ich komm gerade aus dem Bundesliga Rückblick. Ich hab Bärenhunger und wollt halt mir'n Brot machen mit Tomate und dem Pesto. Und dann sagt Nico nach der Aufnahme erstmal so: "Oh, mir ist so schlecht, ich hab mich fast übergeben, ich hab dein Pesto gegessen." Ich so: "Oh, du Armer!" Ja, warum? Warum? Warum hat er sich fast übergeben? Warum? Weil er das ganze große Glas Pesto gefressen hat. Ohne darüber nachzudenken, ob ich auch noch was davon möchte. Ich bin so verletzt. Euch trotzdem viel Spaß mit der neuen Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

    40 Minuten Überzahl reichen nicht für einen Punkt - Borussia verliert gegen den BVB

    40 Minuten Überzahl reichen nicht für einen Punkt - Borussia verliert gegen den BVB logo

    00:35:25

    Die siegreiche Elf aus dem Wolfsburg Spiel durfte auch gegen den BVB wieder ran. Leider hat es dieses mal nicht für Punkte gereicht. Jonas und Fabian sprechen in dieser Folge über die knappe Niederlage gegen den BVB, die großen Aufregen der Partie und die Situation in der unteren Tabellenhälfte der Bundesliga. Außerdem gibt es noch einmal einen kleinen Ausblick auf die Mitgliederversammlung nächsten Montag.

    VAR-Chaos in Gladbach | Dortmund gewinnt, aber verliert Sancho und Haller | Sabitzer trifft doppelt

    VAR-Chaos in Gladbach | Dortmund gewinnt, aber verliert Sancho und Haller | Sabitzer trifft doppelt logo

    00:06:27

    Beim BVB-Sieg in Mönchengladbach gibt Schiedsrichter Badstübner einen Elfmeter – und nimmt in spät wieder zurück. Trotzdem fährt Dortmund in Unterzahl einen Arbeitssieg ein. Sabitzer überrascht in neuer Rolle, Schlotterbeck räumt alles ab, Adeyemi patzt böse.

    Auffe Ohren #136: Flieg' nicht so hoch, mein kleiner Freund

    Auffe Ohren #136: Flieg' nicht so hoch, mein kleiner Freund logo

    02:11:38

    In Ausgabe Nummer 136 von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" sprechen wir über den makellosen März, in dessen Verlauf der BVB kein einziges Pflichtspiel verlor, sowie über den Start in den Monat April, der bisher zwei Niederlagen vorzuweisen hat. Darüber hinaus lassen wir unser Wohnzimmer, das Westfalenstadion, noch einmal hochleben. Hört rein in unsere neueste Episode!

    123 Zwei Hools, eine Meinung Abschluss der Fragerunde

    123 Zwei Hools, eine Meinung Abschluss der Fragerunde logo

    00:45:13

    Heute endet die Fragerunde mit Tobscher, es geht um Verletzungen beim Hooligansport. Wer ein solches Hobby betreibt, bleibt natürlich auch nicht von Blessuren verschont. Da gibt es so einiges was einem aktiven Kämpfer passieren kann. Die Anekdoten zu den Verletzungen sind natürlich auch einfach aus der ersten Reihe. Finger ins Auge, Schulter ausgekugelt, Brüche und Platzwunden usw. gehören einfach zum Handwerk dazu. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören, Sport Frei !!!

    Wie macht Leverkusen das eigentlich?

    Wie macht Leverkusen das eigentlich? logo

    00:15:39

    Bayer 04 Leverkusen spielt auch West Ham United an die Wand und steht unmittelbar vor der ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte. kicker-Reporter Stephan von Nocks erklärt, wie das alles möglich war. Außerdem: Almuth Schult ist zurück in Deutschland - und Alexander Nübel verlängert zwar in München, bleibt aber in Stuttgart.

    Bayer Leverkusen vs. Werder Bremen | 29. Spieltag | Vorschau

    Bayer Leverkusen vs. Werder Bremen | 29. Spieltag | Vorschau logo

    00:33:20

    Bayer Leverkusen vs. Werder Bremen | 29. Spieltag | Vorschau Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Stage 3 Spiele gesperrt - wie viele Dänen bei WERDER? - interessante Statistiken rund um das Spiel - Weiser soll verlängern, geht Zetterer? - Personalthemen - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - auf unser Homepage unter der Vorschau zum Spiel Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:           https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:           https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Themenfrühstück: Dortmund unterliegt Atlético. Was macht Hoffnung fürs Rückspiel?

    Themenfrühstück: Dortmund unterliegt Atlético. Was macht Hoffnung fürs Rückspiel? logo

    00:29:28

    Donnerstag: Während Kehl und Simeone das 1vs1-Duell suchen, unterlaufen dem BVB zwei grobe Schnitzer und verliert so gegen Atlético. Tizi und Tobi blicken auf das Spiel und die Chancen der Dortmunder für das Rückspiel. Außerdem gehts um furchtbare Fußballbegriffe und ebenso grässliche Choreografien in der Champions League. Zum Schluss noch ein kleiner Vorausblick auf die heutigen Europa League Spiele. Viel Spaß!Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Es Scheppert im Norden!

    Es Scheppert im Norden! logo

    00:52:49

    Wieder mal viel SV Meppen in der englischen Woche. Die Spiele der Ersten gegen den HSV II und Kilia Kiel. Die Spiele der Zwoten gegen Bornreihe und der U20w gegen Henstedt Ulzburg. Und auf die personellen Veränderungen und Verlängerungen bei den Männern und Frauen gehen wir ein.

    BVB verliert gegen Atlético und zeigt zwei Gesichter | So erklärt Terzic die Niederlage

    BVB verliert gegen Atlético und zeigt zwei Gesichter | So erklärt Terzic die Niederlage logo

    00:06:21

    Dem BVB droht bei Atletico ein Fiasko. Doch eine Leistungssteigerung und der Haller-Treffer ändern die Ausgangslage grundlegend. Man könnte sagen: typisch Dortmund.

    RudB215 - Cherno More Varna - Gast: Dortmund-Fan Erik

    RudB215 - Cherno More Varna - Gast: Dortmund-Fan Erik logo

    01:38:36

    60 Punkte! Genauso viel wie die Bayern! Und wohin fahren wir nächste Saison? Der VfB fährt den nächsten Sieg ein und behauptet sich im Kampf um die Champions League-Plätze! Über das 1:0 in Dortmund, ausgebliebene Elfmeterpfiffe, Serhou Guirassys Torrekord und liegende VfB-Spieler reden wir mit unserem Gast, BVB-Fan Erik. Natürlich bewundern wir auch einmal mehr die Tabelle, schwärmen von Auswärtsfahrten im Europapokal und blicken dann auf die Frankfurter Eintracht, die uns - natürlich - am Samstagabend besucht. Thema ist auch die Verletzung von Joshua Vagnoman, der Rücktritt von Christian Riethmüller und mögliche Weichenstellugen im Tor und auf Sportvorstandsebene. Außerdem freuen wir uns auf die Sonderfolge, die wir am kommenden Dienstag zum Thema "Stuttgart international!" aufnehmen werden. Gast ist niemand geringerer als Serdar Tasci, der zwischen 2006 und 2013 nicht nur zahlreiche Bundesliga-Spiele für den VfB bestritt, sondern auch in der Champions League und im UEFA-Pokal mit dem Brustring auflief. Ihr habt Fragen, die wir Serdar stellen sollen oder Europapokalspiele aus der Zeit, über die Ihr mehr hören wollt? Schreibt uns auf Facebook, Twitter, Instagram oder an podcast@rundumdenbrustring.de. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:02:05   Begrüßung 00:40:17   Das 1:0 in Dortmund 00:50:00  Die Lage nach dem achtundzwanzigsten Spieltag 01:11:15   Aktuelle Themen 01:30:27   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.

    Was ist der VDFH? - Gast: Andreas Tschorn (1. Vorsitzender)

    Was ist der VDFH? - Gast: Andreas Tschorn (1. Vorsitzender) logo

    00:27:19

    Herzlich willkommen zur neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog"! In dieser Episode geht es um das deutsche Fußballerbe. Mein Gast ist Andreas Tschorn, der 1. Vorsitzende des Verbands Deutscher Fußball-Historiker. Tschorn bringt reichlich Fachwissen und Leidenschaft für die Geschichte des deutschen Fußballs mit sich, und in unserem Gespräch wird deutlich, dass er die Vergangenheit des Sports ebenso lebendig und relevant gestaltet wie die Gegenwart. Der Verband Deutscher Fußball-Historiker ist eine Institution, die sich der Aufgabe widmet, das Erbe und die Traditionen des deutschen Fußballs zu bewahren und zu feiern. Durch die Arbeit dieses Verbands werden nicht nur historische Ereignisse und Persönlichkeiten gewürdigt, sondern auch die Bedeutung des Fußballs für die deutsche Kultur und Identität herausgestellt. Es geht um die Anfänge des organisierten Fußballs in Deutschland bis hin zu den bedeutenden Meilensteinen und Kontroversen der vergangenen Jahrzehnte. Wir erkunden auch, wie der Fußball als Spiegelbild der Gesellschaft fungiert und wie historische Ereignisse den Verlauf des Sports geprägt haben. Andreas Tschorn teilt seine Einblicke in die Arbeit des Verbands Deutscher Fußball-Historiker und erklärt, wie sie dazu beitragen, das Bewusstsein für die reiche kulturelle und historische Bedeutung des Fußballs in Deutschland zu schärfen. Bleibt dran für weitere spannende Themen und faszinierende Gespräche in "Bosses Bundesliga Blog"!

    Arsenal gegen Bayern: Hand oder Nicht-Hand? Das ist hier die Frage!

    Arsenal gegen Bayern: Hand oder Nicht-Hand? Das ist hier die Frage! logo

    00:12:51

    Der FC Bayern freut sich über eine starke Leistung beim 2:2 beim FC Arsenal - und ärgert sich über einen nicht gegebenen Hand-Elfmeter. Zu Recht? Darüber sprechen wir mit Mario Krischel, unserem Reporter in London. Außerdem: BVB-Experte Patrick Kleinmann spricht über Dortmunds Chancen bei Atletico, die DFB-Frauen gewinnen gegen Island und Marcel Schäfer verlässt den VfL Wolfsburg.

    Die Clubfrauen vor den Wochen der Wahrheit

    Die Clubfrauen vor den Wochen der Wahrheit logo

    00:31:16

    Die Clubfrauen haben es in der Google Pixel Bundesliga in den verbleibenden fünf Partien noch in der eigenen Hand, den Klassenerhalt zu schaffen. Marcus Schultz spricht mit Alina Mailbeck über den bisherigen Saisonverlauf, das irre Spiel in Köln und den tollen Zusammenhalt im Team. Nach 9 Jahren beim FC Ingolstadt 04 wechselte Alina Mailbeck im letzten Sommer zu den Bundesliga-Aufsteigerinnen des 1. FC Nürnberg. Bei Total beglubbt berichtet sie von ihren Anfängen beim SC Ettmannsdorf, ihren persönlichen Traum von der Bundesliga und dem Eingewöhnungsprozess in der neuen Spielklasse. Am letzten Spieltag der Vorrunde Ende Januar konnten die Clubfrauen mit dem Sieg beim ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Voodoo Lattek - E32 - Saison 23/24

    Voodoo Lattek - E32 - Saison 23/24 logo

    01:09:11

    Leute, wir waren heute sehr müde. Micky wegen Dortmund (Enttäuschung), Maik wegen Mallorca (Jetlag) und Lucas wegen Wedding (Baustelle). Und haben deshalb ein bisschen gebraucht, um richtig reinzukommen. Abtastphase, sagt man im Fußball dazu. Kitzlig. Danach aber hat es dann ordentlich geknallt. Mit Stöger-Lied, Calli als Fußballgott, Eberl als Scheißdreck-Uli und mit einem investigativen Deep-Dive in die Spielerkarriere von Patrick Wasserziehr. Und natürlich haben wir uns auch an der längst ins Ungenaue ausgefaserten Tuchel-Debatte beteiligt, die ja vor allem eine Suche nach der verlorenen Kabine und damit im Grunde die längst überfällige Inventur des ganzen Mia-San-Mia-Ladens ist. Doch weil wir heute so unfassbar müde waren, gibt es an dieser Stelle statt weiterer Details einfach drei Dinge, die man sowohl beim Sex als auch beim Sportfernsehschauen sagen kann. Klar war der drin! Hoffentlich ruft der Uli jetzt nicht an! Nee, du! 90 Minuten mit Claudia Neumann, das schaffe ich nicht. In diesem Sinne: Viel Spaß!

    Nach 60 Spielen ohne Comeback-Sieg - Abstiegskampf-Aufstellung führt zum Erfolg

    Nach 60 Spielen ohne Comeback-Sieg - Abstiegskampf-Aufstellung führt zum Erfolg logo

    00:54:24

    Borussia Mönchengladbach feiert in Wolfsburg den dritten Sieg im dritten Pflichtspiel gegen den neuen Lieblingsgegner. Zum ersten Mal seit dem 1. Spieltag der vergangenen Saison kann Borussia wieder ein Spiel nach Rückstand für sich entscheiden. Der 3:1-Erfolg ist vor allem für die Tabelle enorm wichtig: Borussia bleibt acht Punkte vor der Abstiegszone. Kann der Auswärtssieg die Mannschaft jetzt sogar derart beflügeln, dass Borussia Dortmund zum vierten Mal in Folge ohne Punkte den Borussia-Park verlässt? Wir sind vorsichtig optimistisch, in erster Linie aber vor allem erleichtert über den Sieg in Wolfsburg. Aber nicht nur der Auswärtssieg ist Thema in der heutigen Folge. Wir blicken auch auf die neuesten Entwicklungen im Verein, sprechen ein weiteres Mal über die Mitgliederversammlung am 22. April und werfen am Ende einen kurzen Blick auf die U23, die sich ebenfalls im Abstiegskampf befindet.

    Das Letsch-Aus in Bochum: Kommt jetzt Kuntz?

    Das Letsch-Aus in Bochum: Kommt jetzt Kuntz? logo

    00:12:31

    Thomas Letsch ist nicht mehr Trainer des VfL Bochum. Kommt jetzt Stefan Kuntz? Außerdem: Der DFB verlängert mit Rudi Völler, Köln muss auf Davie Selke verzichten - und in der Türkei eskaliert der Streit zwischen Fenerbahce und dem Verband immer weiter.

    GEISSPOD #133: Diesen Sieg werden die Fans nicht vergessen

    GEISSPOD #133: Diesen Sieg werden die Fans nicht vergessen logo

    00:27:34

    Was für ein verrücktes Fußballspiel! Der 1. FC Köln schreibt gegen den VfL Bochum Geschichte. Umso bitterer, dass die Geißböcke den Last-Minute-Sieg mit Selkes Verletzung bezahlen. Sonja und Marc sprechen im neuen GEISSPOD aber auch kritisch über das 2:1 am 6. April 2024.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    "Tuta das Not??"

    "Tuta das Not??" logo

    01:02:35

    Stop the bleedin'... Viel bemüht, diese Redewendung aus dem Amerikanischen. Aber wenn Werder sich die Ergebnisse der Konkurrenz im Abstiegskampf anguckt, dann wird sie um so wahrer. Acht Punkte auf den Relegationsplatz, Neun auf den direkten Abstiegsplatz 17. Und jetzt müssen wir nach Leverkusen (die gegen uns vor heimischem Publikum die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wahr machen können) und danach zu Hause gegen Stuttgart, die sich gerade anschicken, die Vizemeisterschaft zu holen. Dazu: Unruhe im Verein, weil die Kritik an Trainer Ole Werner nicht abreißen mag, Personalsorgen en masse, weil Werder in Leverkusen auf Friedl (Gelbsperre), Jung (Rotsperre), Pieper (verletzt), Stark (verletzt), Stage (Rotsperre) und eventuell sogar auf Ducksch (angeschlagen) und Zetterer (angeschlagen) verzichten muss. Njinmah und Alvero sind eh durch ihre Verletzungen raus... Es braucht also Mutmacher. Bloß: Woher sollen Thomas und Jan die nehmen? Es gilt, die Punkte abzuarbeiten. Einen nach dem Anderen... Enjoy!

    Union ohne Parensen, Hertha bald ohne Pal? (175)

    Union ohne Parensen, Hertha bald ohne Pal? (175) logo

    00:57:58

    Nach 15 Jahren verlässt Michael Parensen den 1. FC Union. Die Trennung der Eisernen von diesem besonders geliebten Ex-Spieler, dem aktuellen technischen Direktor und vermeintlich nächsten Manager ist das große Thema in Episode 175 (26:45). Axel Kruse und Christian Beeck erkennen darin auch Anzeichen für einen Abgang von Oliver Ruhnert zum Saisonende (33:15). Bei Hertha steht Pal Dardai weiter ohne Rückendeckung vor einer offenen Zukunft, sein Umgang mit einem Kollegen vom "Kicker" stärkt seine Position aber sicherlich nicht (40:15).   Herthas Last-Minute Sieg in Paderborn (04:15) war ausgesprochen unterhaltsam, Unions Niederlage gegen Leverkusen verdient (17:09).   Am Freitag spielen nicht nur Hertha gegen Rostock (54:49) und Union in Augsburg (55:51), sondern auch Christians Ex-Verein Cottbus gegen Greifswald um die Spitze der Regionalliga Nordost. Viel zu besprechen in Folge 175 des Podcasts, die Männer an den Mikrofonen freuen sich auch nach 175 Folgen über Post an hauptstadtderby@rbb-online.de

    Lost in Heidenheim: Bayern am Boden - Bayer vor Krönung

    Lost in Heidenheim: Bayern am Boden - Bayer vor Krönung logo

    01:20:31

    Was ein Wochenende - dementsprechend dauert diese Folge ein bisschen länger: Ein Super-Samstag mit einer legendären Konferenz, Interview-Beef beim Topspiel, St.Pauli verliert mal wieder. Dazu Torwartspiel-Feinheiten und wilde Fouls in England

    S4E31 - Schon 50 Jahre Fußball gespielt

    S4E31 - Schon 50 Jahre Fußball gespielt logo

    01:13:16

    So scheiße war die Frage wirklich nicht! Ich hab schließlich 50 Jahre Fußball gespielt. Also ich hätte den rein gemacht. Oder so ähnlich. Das Legendeninterview mit Nico Schlotterbeck war trotzdem nicht das Highlight dieses Wochenende, denn der Effzeh zündet mal ein kleines Lichtlein im Keller an. Ob's was bringt? Mal sehen, aber in der WDR Redaktion wurde geschrien. Nicht zu knapp. Und Bayern verliert. In Heidenheim. Groß, was da passiert ist, das Wochenende! Folge direkt herunterladen

    07.04. Kleindienst gegen Groß

    07.04. Kleindienst gegen Groß logo

    00:11:38

    Am 28. Spieltag hat Heidenheim die Bayern geschlagen und damit Bayer Leverkusen einen Meister-Matchball beschert. Außerdem verlor Dortmund gegen Stuttgart und der 1. FC Köln zündete den Abstiegskampf nochmal so richtig an. Hier gibt's den Bericht zur Bayern-Niederlage: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/-bundesliga-spielbericht-heidenheim-fc-bayern-100.html Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier alles zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier gibt’s an jedem Donnerstag das Bundesliga Update im Video: https://www.youtube.com/@SportschauFussball Podcast-Tipp: Sport inside: Martin Kind - Ein (Fußball)-Investor im Kampf gegen 50plus1 https://1.ard.de/sport-inside-podcast?bundesliga

    Folge 169: Musste das sein?

    Folge 169: Musste das sein? logo

    00:24:43

    Eintracht Braunschweig verliert gegen Fortuna Düsseldorf - musste das sein? Wir wagen das Experiment, diesmal direkt nach dem Spiel eine Folge aufzunehmen und sind uns in der vor allem emotionalen Beurteilung der Partie einig. Und natürlich wagen wir einen Ausblick aufs Derby! Folge direkt herunterladen

    BVB verliert wieder gegen Stuttgart I Stadionjubiläum ohne Punkte

    BVB verliert wieder gegen Stuttgart I Stadionjubiläum ohne Punkte logo

    00:04:28

    Zum dritten Mal in dieser Saison hat der VfB Stuttgart gegen den BVB gewonnen. Trotz eines ordentlichen Spiels konnte der BVB nicht gegen die starken Stuttgarter ankommen. Zur Feier des 50. Jubiläums des Westfalenstadions gab es aber eine große Choreografie und die Sondertrikots wurden auf dem Platz getragen...

    BVB empfängt VFB I Sondertrikot sorgt für lange Schlangen vor Fanshops

    BVB empfängt VFB I Sondertrikot sorgt für lange Schlangen vor Fanshops logo

    00:03:49

    Der BVB trifft heute Abend auf den VfB Stuttgart. Zwei Mal hat er diese Saison schon gegen den VfB verloren. Das Spiel steht unter dem Motto des 50. Jubiläums des Signal-Iduna Parks. Alles rund um die Partie in dieser Folge BVB kompakt.

    Champions League ohne RB: Was würde das für Leipzig bedeuten?

    Champions League ohne RB: Was würde das für Leipzig bedeuten? logo

    00:14:10

    Drei Punkte beträgt der Rückstand von RB Leipzig vor dem Gastspiel beim SC Freiburg auf den vierten Champions-League-Platz. Was würde ein Jahr ohne Königsklasse für den Klub bedeuten? Wären Xavi und Dani Olmo dann noch zu halten? Und was spricht noch für RB? Darüber spricht kicker-Chefreporter Oliver Hartmann mit unseren Hosts. Außerdem: Personalsorgen beim FC Bayern, eine schwere Verletzung von Gladbach-Talent Borges Sanches - und Verbesserungsvorschläge vom VAR-Entwickler.

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 28. Spieltag | Vorschau - Teil 2

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 28. Spieltag | Vorschau - Teil 2 logo

    00:45:49

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 28. Spieltag | Vorschau - Teil 2 Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - viel zu diskutieren - Justin fehlt mehrere Spiele - Dinkci zieht Ausstiegsklausel und geht nach Freiburg - Woltemade verlässt WERDER und geht nach Stuttgart - noch positive Statistik gegen die Eintracht - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - auf unser Homepage unter der Vorschau zum Spiel Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    BVB vor Spiel gegen Angstgegner I Ex BVB-Spieler wirbelt bei Stuttgart

    BVB vor Spiel gegen Angstgegner I Ex BVB-Spieler wirbelt bei Stuttgart logo

    00:03:27

    Morgen spielt der BVB gegen Stuttgart und trifft damit auf die Mannschaft, gegen die er diese Saison schon zwei Mal verloren hat. Auch durch den Heimvorteil möchte Terzic es morgen besser machen...

    Die Höhle der Möwen | 23 | Peter

    Die Höhle der Möwen | 23 | Peter logo

    01:33:31

    Wie ist eigentlich das Werder-Format "Butter bei die Fische" entstanden? Warum war für unseren Kandidaten vor dem Fan-Marsch in Berlin eine Aspirin dringend notwendig und wieso strandet man nach einem Testspiel in England am Flughafen? Unser Kandidat Peter ist bei Werder Bremen als Fotograf und Content Creator aktiv und das schon viele Jahre. So konnten wir die neue Folge von der Höhle der Möwen - dem weltweit ersten Werder Bremen Quiz-Podcast - im Gläsernen Studio im Weserstadion aufnehmen. Peter stellte sich dabei zehn handverlesene Fragen rund um unseren Lieblingsverein gestellt. Ganz nebenbei bekamen wir viele tolle Einblicke in seine tägliche Arbeit. Herausgekommen ist eine extrem kurzweilige Folge in Spielfilmlänge! Ganz viel Spaß beim hören! Möchtet ihr selbst als Kandidatin oder Kandidat dabei sein? Schreibt uns gern per Instagram: www.instagram.com/diehoehledermoewen/ oder eine E-Mail: diehoehledermoewen@gmail.com Wir freuen uns auf viele tolle Gespräche und spannende Quiz-Runden mit euch! Jörn und Till

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 28. Spieltag | Vorschau

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 28. Spieltag | Vorschau logo

    00:44:34

    Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen | 28. Spieltag | Vorschau Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - viel zu diskutieren - Justin fehlt mehrere Spiele - Dinkci zieht Ausstiegsklausel und geht nach Freiburg - Woltemade verlässt WERDER und geht nach Stuttgart - noch positive Statistik gegen die Eintracht - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - auf unser Homepage unter der Vorschau zum Spiel Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Der kicker-Reporter berichtet: Wie kam es zu Dardais PK-Flucht?

    Der kicker-Reporter berichtet: Wie kam es zu Dardais PK-Flucht? logo

    00:15:56

    Bayer Leverkusen zieht ins Pokalfinale ein, das Double oder gar das Triple ist drin. Zum großen Gesprächsthema wurde aber Hertha-Trainer Pal Dardai, der in Berlin die Pressekonferenz nach Fragen des kicker-Reporters Steffen Rohr verließ. Wie kam es dazu, wie ist das Verhältnis zu Dardai und wie geht es mit dem Trainer weiter – das berichtet Rohr ausführlich. Außerdem gibt es Transfernews aus der Bundesliga und eine neue Kapitänin in der Frauen-Nationalmannschaft.

    Bayers Erfolgs-Stellschrauben (mit BILD-Reporter Phillip Arens)

    Bayers Erfolgs-Stellschrauben (mit BILD-Reporter Phillip Arens) logo

    00:39:23

    "Wirtz" was mit dem Double oder sogar dem Triple für Bayer 04 Leverkusen? Pit Gottschalk und Malte Asmus sind da ziemlich sicher, dass auf jeden Fall die beiden nationalen Titel an Bayer gehen sollten. Sie sprechen mit Experte Phillip Arens (Bild-Reporter für Bayer Leverkusen) über die Gründe für den Aufschwung der Werkself unter Xabi Alonso, über die Schlüsselmomente der letzten 18 Monate unter dem Spanier, in denen er dem Team das Siegergen einsetzte, um es auf Unbesiegbarkeit zu polen. SIe sprechen aber auch darüber, wie nachhaltig der Erfolg bei Bayer sein kann und wie groß die Gefahr eines Exodus sein könnte, falls Alonso und Florian Wirtz nach der nächsten Saison den Verein verlassen sollten. Chapters00:00:00 Begrüßung und "Wirtz" was für Bayer? 00:01:56 Wie fühlt sich ein Titelregen für einen Vereinsreporter an? 00:06:47 Wann setzte der Alonso-Effekt ein? 00:11:25 Die Erklärung für die Unbesiegbarkeit der Leverkusener 00:18:07 Bayer kennt keine 90, sondern nur 100 Prozent 00:22:12 Aus schlechter Erfahrung ist das M-Wort tabu 00:25:04 Ausverkaufsszenario droht Bayer nicht 00:29:29 Diese Bayer-Geschichten schaffen es in BILD 00:30:34 Persönliche Erinnerungen an den ersten Bayer-Titel 1988 im UEFA Cup 00:35:15 Wie wird ein Bayer-Reporter Fiorentina-Fan? 00:37:00 Verabschiedung und Schluss

    "#WolteAde"

    "#WolteAde" logo

    01:23:07

    Puh. Wie sagte Thomas doch so schön... Eine Werder-Arschtritt-Woche geht zu Ende. Woltemade-Abgang, Dinkci-Verkauf, Wolfsburg-Niederlage, Alvero-Verletzung... Hiobsbotschaften, die mindestens für eine komplette Halbserie reichen. Trotzdem: Thomas und Jan wollen noch einmal auf die Causa Woltemade (und auch auf den Dinkci-Deal) schauen, um vielleicht mal bewusst beide Seiten des Tisches zu beleuchten. Und Spoiler: Die Positionen sind nicht immer deckungsgleich, aber die Bromance war nie ernsthaft in Gefahr. ;) Ansonsten: Das obligatorische Pfeifen im Walde vor dem Spiel in Frankfurt. Jeez... Trotzdem: Enjoy!

    #16 Aki Watzke: Der Realist

    #16 Aki Watzke: Der Realist logo

    00:55:01

    Hans-Joachim Watzke ist zu Gast bei Spielmacher. Er spricht über seine aktive Zeit, über sein Traumtor, damals aus 50 Metern, und darüber, dass er gerne die Fähigkeiten von Wolfgang Overath gehabt hätte. Watzke verrät, wieso er Matthias Sammer nicht immer zuhören kann, wenn er neben ihm auf der Tribüne sitzt und warum er möchte, dass Julian Nagelsmann beim DFB verlängert. Er würde lieber in Schwarz-Weiß als in Rosa spielen und glaubt, dass es für seine Dortmunder bis zur EM sehr schwer werden wird, noch in dieses deutsche Team zu rücken. Und am Ende erfahren wir, wieso niemals eine Straße oder ein Stadion nach ihm benannt wird. Das alles in dieser Episode von „Spielmacher“.

    Folge 77: Pro-Eintrittskarte

    Folge 77: Pro-Eintrittskarte logo

    00:44:28

    Komm doch hoch mit deinem Schlafsack! Zwischen Grütze und Kaffee liegt diese Woche ein schmaler Grat. Wir fantasieren über Sprüche für unsere Wahlplakate, dröseln die Fusion des SC Rheinbach auf und diskutieren die Vorteile von 22 Uhr-Spielen. Außerdem gibt es einen Ausflug zur Eishockey-Basis - inklusive Zahnverlust - bevor Sebo selbst gegen den Ball tritt.

    #133: Semi Meuselwitzige Fakten

    #133: Semi Meuselwitzige Fakten logo

    01:31:09

    Beim zuckersüßen Kinderspieltag macht die BSG die perfekte englische Woche fix. Der 2:1 Heimsieg gegen den ZFC Meuselwitz lässt den Vorsprung vor den Abstiegsplätzen auf 20 Punkte anschwillen. Damit sind wir tatsächlich näher an der Meisterschaft als am Abstieg. Jonas, Bastian und Nils analysieren die Partie, die am Ende doch spannender war als erhofft. Zudem blicken die frei auf das Schneckenrennen im Aufstiegskampf, auf die bevorstehende Eilenburger Hölle und den Gossip der Champions League des Ostens. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro, News etc. 00:03:00 Meuselwitziger Kinderspieltag 00:33:00 27. Spieltag Champions League des Ostens 01:16:45 1964, Kicktipp, Medientipps Shownotes: Restliche Saisonspiele terminiert Chris Löwe beendet seine Karriere | MDR Medientipps: Arminia Hannover Gewalt im Amt im Kontext Fußball - MillernTon ventil verlag - Streifzüge durch den­ ­wilden Fußball-Osten

    Fanhilfe Extra: „Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen im Kontext Fußball“

    Fanhilfe Extra: „Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen im Kontext Fußball“ logo

    00:52:17

    Am 21. März 2024 fand in den Fanräumen am Millerntor ein Vortrag zu einer Studie der Goethe-Universität statt. Hier hört Ihr den Mitschnitt dieses Vortrages und findet zusätzliches Material. Laila Abdul-Rahman ist Teil der Forschungsprojektes, das im Auftrag der Goethe-Universität Frankfurt eine Studie mit dem Titel "Gewalt im Amt - Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung" veröffentlicht hat. Sie war am 21. März 2024auf Einladung der Braun-Weißen Hilfe, der Fanhilfe des FC St. Pauli, zu Gast in den sehr gut besuchten Fanräumen am Millerntor und hielt dort einen Vortrag. In der Studie ging es auch um andere Einsatzfelder, wie zum Beispiel Demonstrationen. Im Vortrag an diesem Abend lag der Fokus allerdings auf dem Einsatzgebiet Fußball. In Zusammenarbeit mit der Braun-Weißen Hilfe durften wir den Vortrag aufzeichnen und Euch hier zur Verfügung stellen. Laila nimmt im Verlauf des Vortrags immer wieder Bezug auf die Präsentation, die sie per Beamer an die Wand geworfen hatte. Diese hat sie uns im Anschluss als pdf zu Verfügung (1,4MB) gestellt und es hilft sicher, wenn Ihr einige der Zahlen dort nachverfolgen könnt. Das Forschungsprojekt "KviAPol" (Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen) hat eine eigene Website, auf der Ihr unter anderem kostenlos das kompletten Buch zur Studie oder auch eine Zusammenfassung herunterladen könnt. Vielen Dank an Laila Abdul-Rahman für den Vortrag und die Braun-Weiße Hilfe für die Organisation des Abends. Forza St. Pauli!

    Arminia Bielefeld dominiert den MSV Duisburg | Bielefeld REVIEW | "1902" - Folge 155

    Arminia Bielefeld dominiert den MSV Duisburg | Bielefeld REVIEW | "1902" - Folge 155 logo

    00:58:32

    Der MSV verliert das wichtige Auswärtsspiel am Ostersonntag verdient mit 2:0. Begleitet von knapp 4.000 Fans zeigt der MSV speziell in der 2.Halbzeit keine gute Leistung. Im Anschluss an das Spiel gibt Coach Schommers interessante Einblicke an die Herangehensweise in der 2.Halbzeit. In Abwesenheit von Michael vertritt Stefan das Pobolzer Team alleine. Viel Spaß Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    50 Jahre Westfalenstadion - Teil 1

    50 Jahre Westfalenstadion - Teil 1 logo

    00:46:43

    50 Jahre Westfalenstadion! Da erwachen wir sogar aus über einem Jahr Winterschlaf. ;-) In Teil 1 geht es um den Bau und die Veränderungen am Westfalenstadion sowie unsere ersten Besuche und Standorte in zusammen über 1.000 Spielen im Westfalenstadion. In Teil 2 morgen es geht um Highlights und die Frage, wie lange es das Westfalenstadion noch geben wird. Die eine oder andere Anekdote ist heute auch dabei. Ratet mal, wer sich schon mal im Westfalenstadion verlaufen hat? :-) Viel Spaß beim Hören!

    #031: Bielefelds Legende - mit Turid Knaak (feat. Fabi Klos)

    #031: Bielefelds Legende - mit Turid Knaak (feat. Fabi Klos) logo

    01:41:03

    In dieser Folge Copa TS spricht Tommi mit Turid über den DFB-Pokal der Frauen, den unklassischen Clásico, Leverkusens Kaltschnäuzigkeit und City gegen Arsenal. Außerdem hat sich Tommi Bielefelds Fabi Klos eingeladen. Sie reden über den Heimsieg am Ostersonntag, seine erste Begegnung mit Felix Magath, die Besonderheit der Arminia, 13 Jahre Vereinstreue, sein Karriereende und warum es am Flughafen piept, wenn man ne Kopfverletzung hatte. Eine Folge - so trocken, herzlich und ehrlich, wie Ostwestfalen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

    Die Siegesserie des FCA reißt: Thorups Kniff gegen Köln und die gefühlte Niederlage

    Die Siegesserie des FCA reißt: Thorups Kniff gegen Köln und die gefühlte Niederlage logo

    00:28:37

    Vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln lautete die Frage für den FC Augsburg: Wer soll den gelbgesperrten Topscorer Ermedin Demirovic ersetzen? In der Verlosung waren Dion Beljo, Sven Michel oder Pep Biel - am Ende wurde es keiner von den dreien. Stattdessen rückte Elvis Rexhbecaj in die erste Elf und Ruben Vargas lief in vorderster Spitze für den FCA auf. Ob Trainer Jess Thorup angesichts des Spielverlaufs nochmals so entschieden hätte? Am Ende stand ein 1:1 gegen den Effzeh zu Buche - nur ein 1:1. Über den Verlauf der Partie, die Entscheidungen hinter den Kulissen des FC Augsburg und einen Spieler, der immer wichtiger wird für den FCA, sprechen in der aktuellen Folge der Viererkette Andrea Bogenreuther, Robert Götz und Florian Eisele.

    Warnung für Bayern: "Ihre Wirkung lässt nach"

    Warnung für Bayern: "Ihre Wirkung lässt nach" logo

    00:46:42

    Bayern blamiert sich gegen konzentrierte Dortmunder im deutschen Clasico. Aber wie konnte es dazu kommen? Malte Asmus und Peter Müller (ehemaliger Chefredakteur Sport der Funke Mediengruppe) begeben sich auf die Suche nach Gründen. Sie sprechen über die bärenstarke Leistung von Mats Hummels und Nico Schlotterbeck. Aber kommmen natürlich auch am Binnenklima bei Bayern, Kandidaten für Max Eberls Trainer- und Spielersuche und das in anderthalb Wochen anstehende Duell in der Champions League gegen Arsenal nicht vorbei. Und sie konstatieren: Der Reiz des FC Bayern lässt merklich nach. Aber natürlich wird auch die Leistung von Bayer Leverkusen gewürdigt, die nun sehr wahrscheinlich jetzt schon als Meister feststehen und ja auch noch die Chance auf das Double oder gar das Triple haben. Also nix mehr mit VIzekusen. Neverlusen ist der neue Spitzname. Gegen Fortuna Düsseldorf im Pokal ist die Werkself auf jeden Fall favorisiert, in der Europa League sieht Peter Müller aber Stolperpotenzial. Chapters0:00 Begrüßung und Vorstellung Peter Müller 02:03 Große Sorgen um Schalke 04 03:57 Überraschung über Bayerns Auftritt gegen den BVB 06:00 Goretzka als Spiegelbild der Bayern-Misere 11:28 Hummels und Schlotterbeck antworten Nagelsmann 15:00 Wie wirkt sich der Sieg auf Terzics Position aus? 16:09 Was ist für Bayern gegen Arsenal drin? 17:49 Bayerns Dominanz auf lange Sicht gefährdet 21:00 Harry Kanes tolle, aber gleichzeitig bittere Saison 23:45 Bayern übt kaum noch Reiz aus 25:24 Führich ein Mann für Bayern? 28:52 Trainerfrage echte Herausforderung für Eberl 31:02 Comeback für Julian Nagelsmann? 34:59 Mourinho in München - spannend, aber unrealistisch 36:45 Leverkusens Chancen auf Double oder Triple 41:45 Saarbrückens Peinlichkeit von Stadion 43:04 Erinnerungen an legendäre Regenspiele 44:10 Der Blick in die Glaskugel 46:00 Verabschiedung

    Deniz Undav, der beste Arsch der Liga! Bundesliga Rückblick, 27. Spieltag

    Deniz Undav, der beste Arsch der Liga! Bundesliga Rückblick, 27. Spieltag logo

    01:34:34

    Die peinlichsten Menschen Deutschlands waren dieses Wochenende tatsächlich nicht beim frühzeitigen Verlassen der Allianz Arena zu sehen. Ähnlich wie die Meisterschaft wurde den Bayern auch dieser Titel abgeluchst von einer anstrengenden Bande, die sich selbst zu wichtig nimmt und kaum dass es mal gut läuft unendlich nervig geworden ist: die Kiffer. Sei's drum, wir wünschen einen schönen Ostermontag und verbleiben mit einer Challenge: Wenn wir in 3 Tagen 9 Millionen HörerInnen haben, kommt 50+2 wieder am Sonntagabend. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

    31.03. Feier, Leverkusen!

    31.03. Feier, Leverkusen! logo

    00:10:25

    Nach dem 27. Spieltag ist Leverkusen der Titel fast gar nicht mehr zu nehmen. Bayer mutierte abermals zu Laterkusen und besiegte Hoffenheim in letzter Minute. Außerdem verloren die Bayern den Klassiker. Der BVB kann also doch noch in München gewinnen. Hier gibt's den Bericht zum "Klassiker": https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-spielbericht-fc-bayern-muenchen-borussia-dortmund-108.html Hier bekommt ihr auch die anderen Berichte der Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier alles zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2

    #65 • Das Ende einer Ära

    #65 • Das Ende einer Ära logo

    00:46:27

    Wie sagt man so schön? Aller guten Dinge sind 3. Und so wollten wir zum 3. Geburtstag von Asche Bratwurst Dosenbier eigentlich gebührend die Bügelverschlüsse ploppen lassen und in guter alter Stig-Töfting-Marnier die Hütte abreißen. Eigentlich. Denn stattdessen ist nicht alles eitel Sonnenschein in Folge 65 und wir bahnen uns unseren Weg durch die Gefühlswelten: Genervt blicken wir auf die türkische Süper Lig, die sich mit Gewalt-Exzessen zu einem UFC-Standort entwickelt. Traurig betrachten wir das Ende einer Ära: Christian Streich, der Letzte seiner Art, verlässt die große Fußballbühne und hinterlässt ein Loch in unseren Herzen. Apropos Ende: Überrascht blicken wir auf den Deal des Jahrhunderts, der uns doch noch freudig feststellen lässt, dass pretty in pink absolut Ballermann tauglich ist. In dem Sinne, Skål! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message

    Baustelle über Baustelle, viel Selbstkritik und zu wenig Konsequenz: Werder offenbart gegen Wolfsburg diverse Defizite!

    Baustelle über Baustelle, viel Selbstkritik und zu wenig Konsequenz: Werder offenbart gegen Wolfsburg diverse Defizite! logo

    00:37:07

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über die verdiente 0:2 (0:1)-Niederlage des SV Werder Bremen gegen den VfL Wolfsburg, die angenehmen deutlichen Worte von Kapitän Marco Friedl, den bitteren Arbeitstag von Naby Keita und die offensive Harmlosigkeit der Bremer! Der SV Werder Bremen hat nach einer enttäuschenden Leistung mit 0:2 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg verloren. Es war bereits die vierte Niederlage in Folge. In der neuen Episode NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger den schwachen Auftritt der Grün-Weißen, sprechen über die knallharte sowie angebrachte Kritik von Kapitän Marco Friedl und den extrem bitteren Auftritt von Naby Keita. Außerdem: Wie viel Schuld trifft Ole Werner an dieser Niederlage? Welche Rolle hatte letztlich die Rote Karte nach 43 Minuten gegen Anthony Jung? Warum war Werder offensiv so harmlos und aus welchen Gründen fehlte die letzte Konsequenz? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    Paula Lambert - Ich verehre Gary Lineker

    Paula Lambert - Ich verehre Gary Lineker logo

    00:55:23

    Die Journalistin, Kolumnistin und Fernsehmoderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Zeit als Fußballjournalistin, ihr Lieblingsspiel, den Erwartungsdruck bei Fußballern, den Trainerberuf und ihren Traumjob. Außerdem erklärt sie, wie sie zu ihrem Künstlernamen kam und wie es passieren kann, ein Stadion als Bayern-Fan zu betreten und als BVB-Anhänger wieder zu verlassen. Von Arnd Zeigler.

    Immer wieder VfL ° No Bueno

    Immer wieder VfL ° No Bueno logo

    00:41:11

    Zum Start der 6-Punkte Spiele geht der VfL glanzlos in Mainz baden und verliert wichtige 3 Punkte an schwache Mainzer. Dabei stellt sich vor allem die Frage nach welchen Ideen der VfL in der Offensive Fußball spielt. Es ist kein einziger Ball dabei für unser Spiel. Es ist nur ein planloses Spiel. Im Anschluss erzählt uns Clemme krankheitsbedingt (Gute Besserung Max!) mehr über unseren kommenden Gegner. Was können wir erwarten und wie ist die Stimmung trotz 18. Tabellenplatz aktuell am Bölle? --- Zu unserem Gast: https://twitter.com/FreeClemme --- Twitter: https://twitter.com/VfLPodcast Instagram: https://www.instagram.com/vflpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/

    28.03. Ein Klassiker für sich

    28.03. Ein Klassiker für sich logo

    00:12:50

    Am 27. Spieltag kommt es zum großen Duell Bayern gegen Dortmund. Kann der BVB in München Platz vier verteidigen oder zieht Leipzig vorbei? Im Keller geht das Fernduell zwischen Mainz und Köln um die Relegation weiter. Der "Klassiker" ohne Titelkampf - hier findet ihr eine Vorschau auf Bayern gegen Dortmund: https://www.sportschau.de/regional/br/br-fc-bayern-gegen-den-bvb-verliert-der-klassiker-sein-feuer-100.html Hier bekommt ihr die Spiele der Bundesliga live in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier die der 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

    FCK-Profi Frank Ronstadt: Der Glaube als Halt und Fixpunkt

    FCK-Profi Frank Ronstadt: Der Glaube als Halt und Fixpunkt logo

    00:34:56

    Kaum war Neuzugang Frank Ronstadt im Team des FCK angekommen, warf ihn eine Verletzung zurück. Jetzt ist der frühere Darmstädter wieder fit - und hofft auf weitere Einsatzzeiten.

    Drama können wir!

    Drama können wir! logo

    01:01:44

    Der 1. FC Nürnberg verliert erst in der Liga gegen St. Pauli und dann noch den Test gegen Ingolstadt. Aber die Clubfrauen retten mit ihrem Sieg beim 1. FC Köln Max Roßmehl und Marcus Schultz die Laune. Die Erwartung, gegen den Tabellenführer vom FC St. Pauli das Heimspiel erfolgreich zu bestreiten, waren ohnehin schon recht gering. Doch die Art und Weise, wie deutlich sich dieser Klassenunterschied dargestellt hat, war dann doch sehr ernüchternd. Doch die Ernüchterung wurde nach dem 0:2 im Testspiel gegen den Drittligisten FC Ingolstadt 04 dann noch größer, denn der zweite Anzzug scheint beim Club derzeit keinen Druck auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Reingegrätscht: Völlig losgelöst

    Reingegrätscht: Völlig losgelöst logo

    00:22:22

    Wir alle sind nach diesen Länderspielen alle völlig losgelöst. Außer Rudi, der ist Völler losgelöst! Und Matze ist natürlich skeptisch angesichts der Euphorie und warnt, dass Frankreich und die Niederlande nicht die Messlatte fürs deutsche Spiel seien.  Wir nennen die Gewinner (Major Maxi!) und Verlierer der Länderspiele, fordern Major Tom als neue Torhymne und blicken auf spannende Spiele in der Baller League. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de

    Folge 216: Sandro Porta

    Folge 216: Sandro Porta logo

    00:26:34

    In Folge 216 des TuS-Podcasts ist Sandro Porta zu Gast. Mit dem Offensivspieler der Schängel sprechen wir unter anderem über seinen Wechsel zur TuS und seine Verletzung, Trainingseinheiten unter Miroslav Klose und Sandro Wagner sowie seine aktuelle Zeit in Koblenz.

    MT100 - Das NLZ beim FC St. Pauli

    MT100 - Das NLZ beim FC St. Pauli logo

    02:27:13

    Wir haben uns bei unserer 100. Episode um die Zukunft gekümmert. Zu Gast war Benjamin Liedtke, der mit Fabian Seeger das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC St. Pauli leitet. Wenn man in über zehn Jahren 100 Episoden eines Podcasts veröffentlicht hat, ist man natürlich auch ein bisschen stolz auf das Erreichte. Wenn dann nach dieser Episode in kleinem Kreis das Kurzfazit "Ach, das war aber wirklich eine der besseren Folgen!" geäußert wird, fusst dies auch schon auf einiger Erfahrung. Mit Benjamin Liedtke hatten wir einen der beiden Leite des Nachwuchsleistungszentrums beim FC St. Pauli zu Gast. Er nahm sich ausführlich Zeit für uns und so sind knapp zweieinhalb Stunden Gespräch über die Ausbildung junger Fußballer (und ein wenig auch über Fußballerinnen) herausgekommen. Diese Folge kann man sicher auch dann gut hören, wenn man als Fußballfan sonst mit dem FC St. Pauli nicht unbedingt sympathisiert, empfehlt sie also gerne weiter. Es gibt außerdem gleich eine ganze Reihe von Links, die wir mit Euch teilen möchten: Während des Gesprächs haben wir uns unter anderem über das die Art und Weise des Erlernens von Fähigkeiten unterhalten. Benny verwies dabei unter anderem auf die Arbeiten von John Hattie: Lernen sichtbar machen. In Bezug auf den Ansatz die Juniorenspieler möglichst früh im Seniorenbereich einzusetzen, erwähnte Benny die IFC-Studie. Die Studie selbst können wir nicht verlinken, aber IFC hat auf seiner LinkedIn-Seite einige übergeordnete Fakten dazu in mehreren Posts zusammengetragen. Im Zuge der Vorstellung des Ausbildungskonzeptes "Rebellution - ein anderer Jugendfußball ist möglich" haben Benny und sein Kollege Fabian Seeger die Ideen und Hintergründe ausführlich im vereinsinternen Interview dargestellt. Falls ihr mal wissen wollt, wie die tägliche Arbeit und die räumliche Nähe, von der im Podcast die Rede ist, aussieht, dann schaut Euch dieses zehnminütige Video an. Zur Reform der Junioren-Bundesligen haben wir uns nach deren Bekanntwerden bereits einmal mit Benny ausgetauscht, aber auch mit Jasper Hölscher, Jugendkoordinator beim ETV, darüber gesprochen: Ausbildung contra Wettbewerb? Vielen Dank für Deine Zeit, Benny, es war uns ein Fest!

    #MacheteOrder

    #MacheteOrder logo

    00:50:48

    Es gab schon mal schönere Zeiten, Werder-Fan zu sein. Männer schlecht, Frauen schlecht, Gelbsperren und Verletzungen häufen sich. Da hätten sich Sina und Lennart ja mal kurz fassen können. Tja, wurde nichts draus: Eine Stunde Premium-Content zum Spiel der Frauen gegen Wolfsburg, dem Testspiel der Männer in Hannover und mehr. Da fragt man sich doch, wo man an der Folge was hätte wegschneiden können, um sie zu optimieren. Überlegt euch gut, in welcher Reihenfolge ihr sie hört! Weserfunk Folge 257 #MacheteOrder out now.

    Wird die Nationalmannschaft zur EM konkurrenzfähig?

    Wird die Nationalmannschaft zur EM konkurrenzfähig? logo

    00:16:10

    Zwischen Frankreich und Frankfurt – die Nationalmannschaft sorgt plötzlich für Begeisterung. Vor dem Spiel am Dienstag gegen die Niederlande gibt kicker-Reporter Oliver Hartmann einen Einblick in die Stimmungslage rund um das DFB-Team. Außerdem wird es musikalisch, “völlig losgelöst von der Erde” auf dem Weg zur EM. Derweil trainiert Harry Kane wieder in München, ein Freiburger verlängert seinen Vertrag und es entschuldigt sich ein angeklagter Böllerwerfer.

    Folge 6 (Maximilian Eggestein)

    Folge 6 (Maximilian Eggestein) logo

    00:41:05

    Seit Sommer 2021 spielt Maximilian Eggestein beim SC Freiburg, hat in seinen ersten drei Jahren im Breisgau bereits ein Pokalfinale und zwei Europa-League-Achtelfinals miterlebt und wird auch in der kommenden Spielzeit das Freiburger Trikot tragen. In der aktuellen Podcast-Folge spricht der 27-Jährige über seine Vertragsverlängerung beim Sport-Club, den anstehenden Trainerwechsel und ein mögliches Bruder-Duell in der Bundesliga.

    #83 Wir wollen den SSV Ulm wieder im Profibereich etablieren | mit Lucas Röser

    #83 Wir wollen den SSV Ulm wieder im Profibereich etablieren | mit Lucas Röser logo

    00:48:08

    Heute ist mit Lucas Röser der Stürmer des SSV Ulm aus der 3. Liga zu Gast. Wie er die Austiegschancen sieht, warum sein erstes 2. Ligaspiel gleich super verlief und wie er mit der etwas geringeren Spielzeit dieses Jahr umgeht, erfahrt Ihr im Podcast.   Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Themenfrühstück: DFB-Elf schlägt Frankreich: Wie viel Euphorie ist angebracht?

    Themenfrühstück: DFB-Elf schlägt Frankreich: Wie viel Euphorie ist angebracht? logo

    00:33:09

    Montag: Tim und Max diskutieren, welche Rückschlüsse wir aus Deutschlands starkem Spiel in Frankreich ziehen können. Einer der beiden bemüht sich die Euphoriebremse zu treten, ehe sie über eine mögliche Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann diskutieren. Viel Spaß!Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Völlig losgelöst von der Erde! Länderspielpause Spezial

    Völlig losgelöst von der Erde! Länderspielpause Spezial logo

    01:01:57

    Kognitiver Abstiegskampf: Damit ist nicht etwa unsere Schulzeit gemeint oder die erzürnten Ergüsse über die Farbe des DFB-Auswärtstrikots. Nein, so heißt unsere dritte Live-Tour, die und dieses Jahr in folgende Städte bringt: 04.06.24 Hamburg, Fabrik 05.06.24 Dresden, Schauburg 06.06.24 Berlin, Columbia Theater 20.07.24 Köln, E-Werk 21.07.24 Dortmund, FZW 22.07.24 Frankfurt, Batschkapp Der Vorverkauf startet am 18. März um 15 Uhr auf www.myticket.de. Wir würden uns wahnsinnig freuen, möglichst viele alte und neue Gesichter zu sehen! Gründlich durchgecheckt steht sie da Und wartet auf den EM-Start, alles klar Experten streiten sich um ein paar FBREF-Daten 50+2 hat da noch ein paar Fragen Doch der Countdown läuft Effektivität bestimmt das Handeln Man verlässt sich blind auf den andern Jeder weiß genau, was von ihm abhängt Jeder ist im Stress Doch Major Kroos macht einen Scherz Dann hebt er ab und VÖLLIG LOSGELÖST VON DER ERDE SCHWEBT DAS RAUMSCHIFF VÖLLIG SCHWERELOS Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

    "#Doppelpazzo LIVE"

    "#Doppelpazzo LIVE" logo

    02:49:14

    Ja. Gut. DAS war mal n Erlebnis...! #Doppelpazzo im FROGGYs in Hamburg, eine handverlesene Gruppe an ZuSCHAUERINNEN und ZuSCHAUERN, gute Stimmung, grünes Bier.... und Thomas und Jan. Dieses Mal mit einem Gast in ungewohnter Umgebung: Aufsichtsratsmitglied Dirk Wintermann gewährt Einblicke in ein Gremium gibt, von dessen Arbeit Fans im Normalfall nur wenig mitbekommen. Außerdem dabei: Timo vom Fanclub "Verde E Bianco Pazzo", als "Sprecher" des Publikums, das Podcast-Intro in der Live-Version von Life (HaHaHa) und... eben Thomas und Jan. Enjoy!

    Bensebaini verletzt ausgewechselt I 7 auslaufende Verträge im Sommer

    Bensebaini verletzt ausgewechselt I 7 auslaufende Verträge im Sommer logo

    00:03:46

    Sieben BVB-Spieler haben einen Vertrag, der nur noch bis Juli gültig ist. Ob davon überhaupt noch einer verlängert wird, ist unklar. Außerdem gibt es Sorgen um Ramy Bensebaini. Er hat sich bei der Nationalmannschaft verletzt.

    Adieu, Herr Streich - Trainerwechsel beim SC Freiburg

    Adieu, Herr Streich - Trainerwechsel beim SC Freiburg logo

    01:26:41

    Es hat sich in den letzten Wochen schon angedeutet, jetzt in der Länderspielpause wurde es konkret: Christian Streich wird zum Ende der aktuell laufenden Bundesligasaison seine Arbeit als Trainer beim SC Freiburg beenden. Ein Moment und eine Nachricht vor der sich die meisten SC Fans in den letzten Jahren wohl gefürchtet haben, auch da es in der schnelllebigen Zeit im Fußball, in der sich das Rad immer schneller und weiter dreht, schön war eine Konstante an der Seitenlinie zu haben auf die man sich verlassen konnte. Micha und Philipp hatten nach dem Rückspiel in London gegen West Ham United schon ein bisschen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 216: Jannes Horn zu Gast

    Folge 216: Jannes Horn zu Gast logo

    01:09:11

    „Fränkisch, herzlich, alles übern Club, und die Cordon Bleu und Rouladenstories sind auch nicht zu unterschätzen“ , so das Resümee von Hörer Michael Rissmann aus Roth. Besser könnte man diesen Abend in der Nürnberger Innenstadt wohl nicht zusammenfassen. „Ka Depp“, der Club-Podcast des Verlag Nürnberger Presse war auf Einladung des 1. FC Nürnberg und in Kooperation mit der Sparkasse Nürnberg im „Clubhaus“ am Josephsplatz zu Gast. Zur Liveaufzeichnung empfingen die drei Hosts Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloser Verteidiger Jannes Horn vom 1. FC Nürnberg sowie 30 geladene Gäste, Tickets gab es vorab zu gewinnen. Es sollte ein Gespräch über Freundschaften und misslungene Diagonalpässe, Tattoos und Schmerzmittel, Dreierketten und Chili con Carne, den Modeberater von Erling Haaland und den Glauben werden. Also die ganz Großen und die ganz banalen Dinge des Lebens, von den drei Hosts im typischen „Ka Depp“ Stil fränkisch-lakonisch und immer mit einer Prise Ironie moderiert. Das Publikum erfuhr, was Jannes Horn an seiner Heimat Braunschweig am meisten schätzt, welche Kartenspiele in der Kabine des 1. FC Nürnberg hoch im Kurs stehen, warum Horn am liebsten mit Jan Gyamerah zum Training fährt und wer eigentlich den wichtigen (oder vielleicht auch völlig unwichtigen, hier kam man zu keinem Ergebnis) Job des Kabinen-DJs beim Club verantwortet. Sportlich wurde es natürlich auch. Der 27-jährige Horn machte aus seinen Ambitionen, noch einmal Bundesliga spielen zu wollen und das am liebsten in Nürnberg zu tun, keinen Hehl („Es muss der Anspruch des FCN sein, in der ersten Liga zu spielen“) und beantwortete die Frage, ob im Fußballgeschäft Platz für Mitleid sei. Ob ein Spieler mit seinem Trainer befreundet sein könne und was auf dem Netflix-Account der Familie Horn läuft, verriet er zusätzlich.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1678

    Herz • Seele • Ball • Folge 1678 logo

    00:04:47

    und Deutschland hat verloren

    Die Trennung von DFB und Adidas: Ein kommunikatives Debakel?

    Die Trennung von DFB und Adidas: Ein kommunikatives Debakel? logo

    00:11:45

    Aus Herzogenaurach in die USA: Nach über 70 Jahren beendet der DFB 2027 seine Partnerschaft mit Adidas. Der Nachfolger: Konkurrent Nike. Kommt der Ausrüsterwechsel wirklich so überraschend? Wie viel Geld hat Nike geboten? Das fragen wir kicker-Experten Benjamin Hofmann. Die News: Schalke04 schmeißt Timo Baumgartl aus der Profimannschaft, auch Vereinslegende Gerald Asamoah verlässt den Verein. Julian Schuster übernimmt von Christian Streich beim SC Freiburg und das pinke Auswärtstrikot für die EM spaltet die Gemüter.

    Checks over stripes, Adi das wars | Q&A

    Checks over stripes, Adi das wars | Q&A logo

    01:00:16

    Wie einst ein berühmter Rapper sagt: Checks over stripes, that´s what I like, that´s what we like, lost my respect... Und an Respekt verloren hat der öffentlichen Wahrnehmung nach der DFB mit dem Schritt den Ausrüster zu wechseln und ab 2027 Nike statt die Marke mit den drei Streifen zu tragen. Bester Zeitpunkt, bester Move, so kennen wir den DFB. Wir besprechen das Ganze ausführlich und schauen uns darüber hinaus auch nochmal an, wie denn Deutschland eine Woche nach Verkündung der neuen Trikots so gestimmt ist. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet Business Kontakt: info@pfostenrettet.

    Drei Talente: Zwei Jahre im Fokus #59

    Drei Talente: Zwei Jahre im Fokus #59 logo

    00:37:07

    Im April 2022 haben wir mit den drei Austria-Spielern Matthias Braunöder, Aleksandar Jukic und Romeo Vucic ein Interview geführt. Sie hatten den Sprung in die Kampfmannschaft geschafft, feierten ihre ersten Erfolge und blickten positiv in die Zukunft. 2 Jahre später, werfen wir einen weiteren Blick auf ihre Karrieren und sprechen mit Matthias Braunöder.Gestaltung&Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl, Sebastian Hinterwirth. Mitarbeit: Valentin Kasagrande.Postproduktion: Robert Schwarz.Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.Neuer Partner:Wir freuen uns mit dem Modelabel Vresh einen Ausstattungspartner präsentieren zu können.Schaut es euch an: https://vresh-clothing.com/Unser Rabattcode: #VRESHxballesterer10 (Mindestbestellwert 30 €) Audioquellen:Pressekonferenz Austria Wien - LASK, Braunöder Vertragsverlängerung, Trainer Schmid, Viola TV, Youtube, 07. 2022Braunöder Abschied, Viola TV, Youtube, 01. 2024:Jukic, FC Sotchi Präsentation: Twitter, Post Fabio Aleixo, 01.2024Vucic, Vertragsverlängerung, Viola TV, Youtube: 03.2024

    Neulinge, Neuer, Nagelsmann: Was ist los am DFB-Campus?

    Neulinge, Neuer, Nagelsmann: Was ist los am DFB-Campus? logo

    00:13:47

    Julian Nagelsmann soll einen neuen Vertrag erhalten, Manuel Neuer ist schon wieder verletzt. kicker-Reporter Sebastian Wolff ordnet die Gemengelage am DFB-Campus vor den ersten Länderspielen des Jahres ein. Außerdem: Ein Neuzugang für Heidenheim, der DFB kooperiert mit TikTok - und ein haariger Wetteinsatz.

    Themenfrühstück: Neuer fällt aus: Letzte Chance für ter Stegen?

    Themenfrühstück: Neuer fällt aus: Letzte Chance für ter Stegen? logo

    00:50:34

    Donnerstag: Gerade noch hat Bundes-Jule Manuel Neuer zum Stammtorhüter der EM ernannt, da ploppte die Meldung auf, dass dieser verletzt ausfällt! Tobi und Mia diskutieren, ob das nochmal DIE Chance für Marc-André ter Stegen ist! Außerdem bricht Mia eine Lanze für die Deutschlandtrikots, was Tobi eher missfällt und es wird auf die Playoff-Spiele zur EM geblickt! Viel Spaß!Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Update | Neue Verletzungsprobleme beim FC Bayern:Diese zwei Stars fallen aus!

    Update | Neue Verletzungsprobleme beim FC Bayern:Diese zwei Stars fallen aus! logo

    00:11:07

    11FREUNDE am Morgen: Es gibt nur einen Tobias Willi

    11FREUNDE am Morgen: Es gibt nur einen Tobias Willi logo

    00:13:58

    Die EM-Playoffs stehen an und wir bereiten euch – samt einer georgischen Legende und eines Luxemburg-Experten – auf alle Partien vor. Außerdem verleihen Eva und Greta die von euch gewählten Saison-Dreiviertel-Awards und blicken auf die frisch ausgelosten Olympia-Gruppen, auf die Nationalmannschaft der Männer und nach Freiburg.Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Die Wahrheit über die Nationalmannschaft! Kann Streich Bayern?

    Die Wahrheit über die Nationalmannschaft! Kann Streich Bayern? logo

    00:49:56

    Matze hat ein echtes Thema mit den neuen Trikots der Nationalmannschaft. Also den "Auswärtstrikots", da wird ihm viel zu viel Trara gemacht. Ziemlich klar, am Ende entscheidet nur der Erfolg. Den hatte der SC Freiburg über viele Jahre mit Christian Streich. Calli erzählt eine Insider-Geschichte vom Start damals, als es mit Streich und Freiburg losging. Und alle fragen sich: Könnte Christian Streich auch eine Mannschaft wie die Bayern trainieren? Calli hat da eine klare Meinung. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de

    Folge 10: Adje!

    Folge 10: Adje! logo

    00:48:46

    Leon ist mal wieder unterwegs und grüsst aus den Emiraten. Jeremy sitzt wie jede Woche zu Hause im kalten Berlin und beide philosophieren über die aktuellen Geschehnisse im Fussball. Zum einen über den durchaus überzeugenden Heimsieg, gegen Schalke. In dem Jeremy seit langem sein Startelf-Comeback feiern durfte und sich, naja sagen wir mal geplant, als Vorlagengeber des ersten Tores eintragen darf.Zum anderen steht die Länderspiel Pause an. Jeremy hat einen ganz ausgetüftelten Plan warum dieses Jahr wieder mit Deutschland zu rechnen sein wird und was die Fans dazu beitragen können. Aber der traurigste Teil kommt noch. Am Montag hat Christian Streich bekanntgegeben das er Freiburg nach 29(!) Jahren verlassen wird. Leon und Jeremy sind geschockt und verneigen sich vor so einer grossen Fußballpersönlichkeit. Das alles und noch viel mehr in der neuen Folge "Geld schiesst keine Tore". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Folge 215: Laura Engelhardt, die no Idiots und der Brennpunkt Club

    Folge 215: Laura Engelhardt, die no Idiots und der Brennpunkt Club logo

    01:43:29

    Der 1. FC Nürnberg verliert 0:2 gegen den FC Sankt Pauli und fügt sich gegen den Spitzenreiter von Beginn an demütig in sein Schicksal. Über die Chancenlosigkeit des Clubs sprechen Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Fachliche Unterstützung gibt diesmal Laura Engelhardt, Stadionsprecherin der U23. Neben den Problemen der Profis und der Frage, ob Trainer Cristian Fiél noch zu seinem Spielstil steht, werden deshalb auch Themen aus dem Nachwuchsbereich diskutiert. Wie nachhaltig ist es, dass in dieser Saison plötzlich sehr viele Spieler aus dem Nachwuchsleistungszentrum in der Zweitliga-Mannschaft auftauchen? Wie sinnvoll ist es überhaupt, als junger Spieler so eine Karriere als Profi anzustreben? Und wie genau isst man jetzt eigentlich ein Duplo?

    Der Trend ist klar erkennbar und er ist gut - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf)

    Der Trend ist klar erkennbar und er ist gut - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf) logo

    00:10:21

    Lange durfte Eintracht Frankfurt zurecht auf einen Erfolg bei Borussia Dortmund hoffen. 1:0 geführt, Dortmund bis in die Schlussphase vor Probleme gestellt und dann doch mit 1:3 verloren. Mit Stadionsprecher und EintrachtFM Kommentator Daniel Wolf spricht Marc Hindelang über eine große ausgelassene Chance, das Schneckenrennen um einen Platz im internationalen Geschäft, wer von den Schnecken den besten Fußball spielt und einen ganz simplen Oster- Wunsch nach der Länderspielpause.

    Folge 167: Donkorisiert

    Folge 167: Donkorisiert logo

    00:36:11

    Als ein Symbol für den unerwarteten Auswärtssieg von Eintracht Braunschweig beim SC Paderborn mag Anton Donkor gelten, der in den letzten Wochen irgendwie seinen Schwung verloren hatte, nur um dann in Paderborn mit seiner Vorbereitung des zweiten Treffers die spektakulärste Szene des Spiels hinzulegen. Und so fand das Team nach zuletzt dürftigen Leistungen zurück in die Spur Über dies und einiges mehr, wie etwa eine Einordnung von Daniel Schernings Worte über die "Unruhe, die von außen reingebracht wurde", unterhalte ich mich in dieser Jubiläumsfolge mit Tobi, Mastermind meines befreundeten Podcasts EINTRACHT LEBENSLANG (während Anna ihren wohlverdienten Urlaub genießt). Folge direkt herunterladen

    Abseits-Ärger, Schiri-Frust & Keita-Comeback: Werder verliert bei Union Berlin! Wie gefährlich ist die Lage für den SVW?

    Abseits-Ärger, Schiri-Frust & Keita-Comeback: Werder verliert bei Union Berlin! Wie gefährlich ist die Lage für den SVW? logo

    00:39:07

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die knappe 1:2 (0:0)-Niederlage des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Union Berlin, die Gründe für die dritte Pleite in Folge und das Kurz-Comeback von Naby Keita! Der SV Werder Bremen hat die dritte 1:2-Pleite in Folge kassiert und auch das Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin verloren. Ein Doppelschlag der Eisernen kurz nach der Halbzeitpause brachte die Bremer auf die Verliererstraße. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die Gründe für die erneute Niederlage. Rutscht Werder doch noch in den Abstiegskampf? Wie gefährlich ist die Lage für die Grün-Weißen wirklich? Und was muss Trainer Ole Werner gegen den VfL Wolfsburg jetzt anders machen? Außerdem: Werder ärgert sich über Schiedsrichter Daniel Schlager und den VAR - war das erste Tor von Union regulär? Und: Naby Keita hat sein Comeback gegeben - kann er Werder nun doch endlich helfen? Plus: Die Werder-Fans zünden erneut Pyrotechnik und sorgen für eine Spielunterbrechung - ist das Verhalten der Ultras noch hinnehmbar? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    11FREUNDE am Morgen: Momentum! Momentum! Momentum!

    11FREUNDE am Morgen: Momentum! Momentum! Momentum! logo

    00:12:34

    Bayer Leverkusen kann einfach nicht verlieren. Irre! Felix und Louis sprechen über den gestrigen Europapokalabend, blicken mit Nils Petersen auf den Bundesliga-Spieltag und sezieren kurz Bundes-Jules neuestes Kaderexperiment. Kommt gut ins Wochenende und viel Spaß!Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Folge 34 - Forza Bad Cannstatt

    Folge 34 - Forza Bad Cannstatt logo

    02:02:00

    Beim VfB Stuttgart gibt es zur Zeit viele Gründe glücklich zu sein. Seit sieben Spielen ist der Verein aus Bad Cannstatt in der Bundesliga ungeschlagen. Unser Trainer Sebastian Hoeneß verlängerte überraschend seinen Vertrag bis 2027. Sowohl Alexander Wehrle, wie auch Fabian Wohlgemuth repräsentierten unseren Club beachtenswert gut beim Doppelpass und im Sportstudio. Nicht zu vergessen, Chris Führich, Deniz Undav, Maximilian Mittelstädt und Waldemar Anton werden mit hoher Wahrscheinlichkeit von Nationaltrainer Julian Nagelsmann für die Länderspielphase Ende März nominiert. Während es also sportlich so gut läuft wie schon lange nicht mehr, gibt es im Aufsichtsrat weitreichende Veränderungen, die für viele Mitglieder nur schwer nachvollziehbar sind. In dieser Folge setzten wir einen Schwerpunkt zum Thema Neuausrichtung im Aufsichtsrat. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    Nagelsmann und die BVB-Stars! Mehr als ein Gerücht??

    Nagelsmann und die BVB-Stars! Mehr als ein Gerücht?? logo

    00:44:55

    Jede Menge kleine Anekdoten und große Geschichten wieder aus der Fußballwelt bzw. von hinter den Kulissen. Während der 1. FC Saarbrücken spektakulär ins Pokal-Halbfinale eingezogen ist, brodelt es langsam aber sicher in Mönchengladbach. Und was steckt eigentlich hinter der Nominierung von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die wichtigen Test-Länderspiele jetzt? Krasse Entscheidungen!! Ach ja, Steffen Baumgart hat sich die ersten Wochen beim HSV auf jeden Fall auch anders vorgestellt. Brennt schon wieder. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de

    Mit Fans, für Fans #8

    Mit Fans, für Fans #8 logo

    00:30:58

    Kennenlerngeschichten gibt es viele – lustige, unvergessliche oder auch vorhersehbare. Die Kennenlerngeschichte von Jessica und Jens, kurz JeJe, aus dem Selfkant fällt wohl am ehesten in die Kategorie schicksalshaft. Ihren Ursprung hat diese nämlich im BORUSSIA-PARK. Als glühende Anhänger der Fohlen besuchen sie im November 2021 beide das Heimspiel Borussias gegen die SpVgg Greuther Fürth. Und weil Jens zunächst einen „falschen“ Platz erwischt, lernen er und Jessica sich kennen. Auf dem Rückweg vom Stadion stellt Jens, der ebenso wie Jessica im Rollstuhl sitzt, dann fest, dass er gar nicht den Namen geschweige denn die Kontaktdaten seiner neuen Bekanntschaft erfragt hat. „Ich bin dann auf die Idee gekommen, Patrick Wolf anzuschreiben“, erzählt Jens im FohlenPodcast. Wolf ist Inklusionsbeauftragter bei Borussia. „Ich habe ihm eine Mail geschrieben und ihm erklärt, dass ich im Stadion war, mich so schön mit der netten Dame von nebenan unterhalten habe und nun gerne Kontakt zu ihr aufnehmen würde. Ich habe ihn gefragt, ob er so nett wäre, meine Kontaktdaten an sie weiterzuleiten.“ Und so fand nur eine Woche nach dem Kennenlernen das erste Treffen statt – in der FohlenSportsbar. „Der BORUSSIA-PARK verbindet“, konstatiert Moderator Torsten Knippertz nicht nur angesichts dieser besonderen Geschichte von Jessica und Jens. „Knippi“ verrät in diesem Zusammenhang auch, dass auch er seine Frau im BORUSSIA-PARK kennengelernt hat – bei der Stadioneröffnungsfeier 2004. In der knapp halbstündigen Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“ erzählen Knippis Gesprächspartner, die inzwischen verlobt sind und Ende Mai heiraten werden, außerdem, wie ihre Liebe zu Borussia entstanden ist, wie ihr Spieltagsritual aussieht und wie sie das jüngste Heimderby gegen den 1. FC Köln erlebt haben.    Hört daher jetzt rein in die neue Folge des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“!

    Querbeet. Über Leverkusen, Liverpool und Lieblingsmenschen

    Querbeet. Über Leverkusen, Liverpool und Lieblingsmenschen logo

    00:42:01

    Das wichtigste zuerst: Gute Besserung an Ansgars Mutter, die sich leider den Arm verknackst hat. So viel Zeit muss sein! Vom heimischen Rasen, den jetzt Ansgar zu pflegen die Ehre hat, geht es dann aber auch schnell zum grünen Fußballrasen, und Ansgar und Olli machen sich auf den Weg querbeet zu den aktuell spannendsten Fußballstorys. Den Auftakt machen die Bayern aus München, wo der entfesselte 1. FC Bayern München Mainz 05 auseinandergenommen hat. Seitdem klar ist, dass Trainer Thomas Tuchel nach dieser Saison den Club verlassen wird, läuft es komischerweise wieder. Aber selbst, wenn die Bayern ihre Konstanz wiederfinden sollten: Der Meisterschaftsdrops ist gelutscht. Diese Meinung haben Ansgar und Olli nicht exklusiv. Dafür ist Bayer 04 Leverkusen unter Erfolgscoach Xabi Alonso einfach viel zu souverän noch in allen Wettbewerben unterwegs. Die einzige Frage, die Ansgar da umtreibt: Wo zum Geier feiern die Leverkusener? Die haben ja keinen Balkon… Auf Leverkusen folgt der Sprung nach Liverpool, wo die Abschiedsfestspiele von Jürgen Klopp in vollem Gange sind. Jüngstes Beispiel: Das Hochgeschwindigkeits-Remis gegen Manchester City. Olli fleht vor Ostern schon mal die Fußballgötter an, Jürgen Klopp möge nach seiner Auszeit als Bundestrainer auferstehen, aber Ansgar stellt klar: Der Mann lässt sich nirgendwo hin komplimentieren. Nach einem kurzen Abstecher in die brasilianische Fußball(unter)welt geht es dann in die heimische 2. Liga. Hier müssen Ansgar & Olli wieder mal über den Hamburger SV reden, wo der Druck auf den Kessel nach zwei Niederlagen in Folge steigt und der HSV nur noch eine Mannschaft unter vielen Aufstiegsaspiranten ist. Neu dabei ist mittlerweile der 1. FC Nürnberg, der sich auch mit Nachwuchsspielern aus dem eigenen LNZ auf Schlagdistanz gebracht hat. Da ja gerade Oscars waren, verraten euch Ansgar & Olli nebenbei ihre Lieblingsfilme, aber was sie am liebsten sehen würden, ist eine erfolgreiche Heim-EM. Hier stehen ja nun die letzten Testspiele vor der Tür. Der DFB hat sich dafür Frankreich und die Niederlande ausgeguckt. Nicht unbedingt die besten Gegner für die deutsche Nationalmannschaft, um sich verloren gegangenes Selbstbewusstsein wiederzuholen. Doch mit der Ballverteilungsmaschine Toni Kroos und der richtigen Mischung aus Speed und Unberechenbarkeit geht ja vielleicht doch was. Lassen wir uns positiv überraschen!

    Kein Pün(k)t in letzter Sekunde

    Kein Pün(k)t in letzter Sekunde logo

    00:47:38

    Gute Moral wieder im Team diesmal allerdings im Gegensatz zum Kiel II Spiel steht man mit leeren Händen da. Gegentore nach Konter und langen Bällen zeigen eine sinkende Formkurve, dazu zeigt auch der dünne Kader seine Auswirkungen. Unsere Zwote holt wieder gegen den Favoriten eine ansprechende Leistung und holt einen Punkt verliert aber zwei wichtige Charaktere für die nächsten Spiele. Unsere Frauen berappeln sich wieder und gewinnen gegen die Borussia aus Gladbach dazu haben wir noch eine Überraschung. ;)

    #138 Den positiven Fluss retten

    #138 Den positiven Fluss retten logo

    00:35:54

    Nach der Heimniederlage gegen Ulm stolpert der TSV 1860 auch in Dresden – und auch dieses Spiel muss der Löwe nicht verlieren. Natürlich ärgert uns das, aber mit Blick auf den Tabellenstand der beiden Teams sollte man das relativieren. Klar ist aber auch mit Blick auf das kommende Spiel gegen Preußen Münster (das stärkste Team der Rückrunde) und der direkt anschließenden Länderspielpause, dass mindestens ein Punktgewinn her sollte, um die Stimmung nicht doch wieder kippen zu lassen. Außerdem müssen wir nochmal einen Blick auf diese 3. Liga werfen, in der plötzlich Ulm von der Tabellenspitze grüßt – was für ein Wahnsinn. Wir wagen eine Aufstiegs- und Abstiegsprognose und schauen ganz kurz kurz zu den Volleyballern rüber. Außerdem freuen wir uns über 3 Jahre Giesinger Bergfest, für die wir uns bei Euch da draußen ganz herzlich bedanken wollen. Ohne Euren Support, Euer Feedback, Eure Offenheit und vor allem Eure Treue wäre dieser Stammtisch, der uns wirklich ans Herz gewachsen ist, nicht möglich. Merci Euch!

    DFB Talentförderung am Scheideweg? Damir Dugandzic im Gespräch

    DFB Talentförderung am Scheideweg? Damir Dugandzic im Gespräch logo

    00:45:45

    Der Deutsche Fußball-Bund schließt einen Teil seiner Stützpunkte und will die Talentförderung verstärkt in die Ballungsräume verlagern. Auf dem Land regt sich Widerstand. Wir ordnen diese Aussagen ein und sprechen darüber.

    sechzger.de Talk 148 nach Niederlage gegen Dynamo Dresden und vor TSV 1860 München - Preußen Münster

    sechzger.de Talk 148 nach Niederlage gegen Dynamo Dresden und vor TSV 1860 München - Preußen Münster logo

    01:06:54

    Gegen Dynamo Dresden konnte der TSV 1860 München trotz großem Kampf keine Punkte erzielen. Der Einsatz der Mannschaft stimmte dennoch, was dafür sorgt, dass im sechzger.de Talk Nummer 148 nicht die schlechteste Stimmung herrscht. Apropos: Das gilt auf jeden Fall auch für die Partie vom Freitagabend. Darüber spricht Christian mit seinen Gästen Bernd, Thomas und Michi in der aktuellen Ausgabe vom sechzger.de Talk. Außerdem beschäftigen wir uns - nachdem nun mehr als drei Viertel der Saison absolviert sind, mit der Frage, wer im Mai die 3. Liga wohl direkt verlassen wird. Abschließend gibt es natürlich eine Vorschau auf das kommende Heimspiel gegen Preußen Münster.Die Niederlage gegen Dynamo DresdenDeutlich über 30.000 Zuschauer, zwei mit Tradition behaftete Namen im deutschen Fußball und ein spannendes Spiel - der Auftakt zum 29.Spieltag hatte in der 3.Liga einiges zu bieten. Etwa 1900 Löwenfans im Gästeblock gaben ihr bestes, um gegen die laustarken Heimfans anzukommen. Und wie die Daheimgebliebenen an den TV-Geräten hören konnten: Das gelang den Gästen durchaus. Die Mannschaft auf dem Platz tat es ihnen gleich, hatte dabei aber gerade zu Beginn etwas Probleme. Fast schon folgerichtig erzielten die Gastgeber früh durch Kutschke die Führung. Wacker kämpfende Löwen gaben allerdings nicht auf und kamen durch Nankishi zum Ausgleich. Dass es nicht zu einem Punkt im Rudolf-Harbig-Stadion reichte, war schlussendlich auch mit etwas Pech verbunden.Nicht nur über diese Punkte sprechen wir. Der Dresden-Fahrer Michi gibt noch die eine oder andere lustige Anekdoten vom Trip in Sachsens Hauptstadt zum Besten. Die Stadionwurst - so viel sei verraten - hat er als Vegetarier nicht probiert.Die Lage der Liga: Wer steigt direkt auf?In der aktuellen sechzger.de-Umfrage bitten wir unsere Leserinnen und Leser abzustimmen, welche zwei Teams am Saisonende wohl ganz oben stehen und direkt in die 2. Bundesliga aufsteigen werden. Dresden, Ulm und Regensburg sind hier die absoluten Favoriten. Unsere vier Talk-Gäste nennen diese drei Vereine auch - allerdings haben sie vier verschiedene Kombinationen auf ihren Aufstiegszetteln. Und Thomas Enn hat einen etwas überraschenden Aufstiegskandidaten mit dabei.Vorschau SC Preußen MünsterIm abschließenden Teil der aktuellen Podcast-Ausgabe geht es um das kommende Heimspiel gegen Preußen Münster am Samstag. Beim SCP läuft es wie am Fließband - seit Mitte Dezember haben die Westfalen nicht mehr verloren. Wie es mal wieder zu einer Niederlage für die Preußen kommen kann, versucht Bernd zu verraten. Außerdem geht es noch um die Erklärung des Fanprojekts Münster zum Ticketverkauf für die Partie. Wir nehmen es vorweg: sonderlich viel Verständnis ist dafür in der Talk-Runde nicht vorhanden.Der sechzger.de Talk 148 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Werder Bremen vs. Borussia Dortmund | 25. Spieltag | 1:2 | Nachbericht

    Werder Bremen vs. Borussia Dortmund | 25. Spieltag | 1:2 | Nachbericht logo

    00:35:48

    LINK zum BUCH von Moritz: https://amzn.to/49Jqu0o * Werder Bremen vs. Borussia Dortmund | 25. Spieltag | 1:2 | Nachbericht Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Stark wieder verletzt - WERDER fehlt das Momentum - Zeit von Naby Keita abgelaufen? - Alvero als Libero anstelle Stürmer? - was erlauben Europa?! Links - https://www.90min.de/posts/naby-keita-weiterhin-ohne-rolle-kommt-es-zur-trennung-im-sommer - https://www.90min.de/posts/diagnose-da-werder-bremen-wochenlang-ohne-niklas-stark - https://www.kicker.de/njinmah-ehrlich-heute-hat-man-gesehen-wer-effizient-war-und-wer-nicht-1001452/artikel - https://www.kicker.de/bremen-fritz-uebt-kritik-sieht-aber-keine-delle-1001760/artikel - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2023-2024/25/sv-werder-bremen-vs-borussia-dortmund/stats Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Letztes Gigantenduell in der Premier League

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Letztes Gigantenduell in der Premier League logo

    00:19:37

    11.03.2024 // Bayern zerlegt Mainz | Atletico unterliegt Abstiegskandidaten | Real Sociedad dreht Partie | Sassuolo mit Big Points im Abstiegskampf | Brest strauchelt | David Doppelpack für Lille | Spurs siegen deutlich | Gewinner der Woche | Verlierer der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.createfootball.com/online-kurs/

    #79 Jeder Rückschlag ist auch eine Chance | mit Valentino Müller

    #79 Jeder Rückschlag ist auch eine Chance | mit Valentino Müller logo

    00:59:13

    Heute ist Valentino Müller von der WSG Tirol aus der ersten Liga in Österreich zu Gast. Wir sprechen mit Ihm über die aktuelle Saison, welche leider für Ihn von Verletzungen geprägt ist. Außerdem geht es über sein baldiges Comeback und über die Challenge, mit Verletzungen umzugehen und mental sowie körperlich wieder fit zu werden. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Die brotlose Kunst des FCM

    Die brotlose Kunst des FCM logo

    00:24:16

    Mehr gelaufen, besser gepasst, öfter den Ball gehabt – und trotzdem verloren. Der Frust ist beim 1. FC Magdeburg nach der Niederlage gegen Nürnberg groß.

    Update Davies-Verlängerung: Bayern legt Schmerzgrenze beim Gehalt fest!

    Update Davies-Verlängerung: Bayern legt Schmerzgrenze beim Gehalt fest! logo

    00:06:11

    Folge 214: Robse, Donuts und andere Sensationen

    Folge 214: Robse, Donuts und andere Sensationen logo

    01:22:29

    Die Lieblingsfrage aller Clubfans ist zurück: Steigt der 1. FC Nürnberg jetzt auf? An einer Antwort versuchen sich neben dem 1. FC Nürnberg selbst in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge auch Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloser. Nach dem 1:0-Erfolg in Magdeburg sind es jetzt jedenfalls nur noch fünf Punkte auf den Relegationsplatz drei und den Hamburger SV. Außerdem geht es wie fast immer um Nathaniel Brown und Can Uzun, es geht um Alkoholpreise in Magdeburg und immer noch fröhlich politisierende Clubfans. Und es geht um die Frage, wie weit ein Trainer von seinen Prinzipien Abstand nehmen kann oder muss, wenn er langfristig Erfolg haben will. Aufgeworfen hat diese Frage in einem Interview mit dem ballesterer Nürnbergs Ex-Trainer Robert Klauß - der sagt, dass er in seiner Zeit beim Club zu häufig von seiner Idee abgewichen ist. Droht Cristian Fiél das gleiche Schicksal oder ist ein bisschen Pragmatismus nur angebracht. Eine schöne Nebenrolle spielt Lea Paulick, die nach ihrer Verletzung endlich ihr Erstliga-Debüt geben konnte.

    E29 | Im Gespräch mit Stan vom PomadeShop

    E29 | Im Gespräch mit Stan vom PomadeShop logo

    01:18:04

    Als Anfänger kann man leicht vom Überangebot an Pomaden überfordert sein. Damit es euch nicht damals wie mir geht, bin ich nach München gereist und habe Stan getroffen. In Deutschland führt vermutlich kein Weg an unserem Gesprächspartner, wenn es um das Thema Pomade geht. Stan Soldan hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und gilt heute als absolute Koryphäe in der Welt der Pomade. Ich spreche mit ihm über seine Begeisterung, die zur Gründung seines Ladens, zur Veröffentlichung seines Buches und schließlich zu seiner eigenen Pomade geführt hat. Teile der Sapeur Familie bestellen schon seit 2007/8 beim PomadeShop und hatten mich somit auf Stan aufmerksam gemacht. Der Store ist sehr schön eingerichtet und man geht dort und auch online mit einer großen ufmerksamkeit und Detailverliebtheit mit den angebotenen Produkten und der der Kundschaft um. Findet ihr nicht auch, dass solche Perlen viel zu selten zelebriert bzw. vorgestellt werden? Fand ich auch! Erfahrt mehr über Stan und die Welt der Pomade. Viel Spaß mit einer neuen Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Pomade Shop https://pomadeshop.com Dapper Dann https://pomadeshop.com/dapper-dan Film O Brother, Where Art Thou? https://de.wikipedia.org/wiki/O_Brother,_Where_Art_Thou%3F_–_Eine_Mississippi-Odyssee

    #130: Ich will nicht nach Berlin

    #130: Ich will nicht nach Berlin logo

    01:11:12

    Ausfälle, Sperren und höhere Mächte bescheren uns eine neue Stimme im Podcast! Killian gibt sein Debüt und muss als Joker wie Jagatic Junior richten. Zum Glück steht Trainer und Papa Nils zur Seite. Zu zweit sprechen sie über die Berliner Wochen mit den Spielen in Moabit und Lichterfelde. Berlin du kannst so hässlich sein - um Peter Fox zu zitieren. Aber neben Sucuk in Moabit gab es zumindest beim BAK Lichtblicke. Anders fällt die Analyse zum Nachholer in Lichterfelde aus. Frohen Mutes blicken wir trotz allen dem Sonntag entgegen, der das S5-Derby gegen den FSV Zwickau bereithält. Hackebeil vs. Schwäne - das geht meist eindeutig aus. Shownotes: WhatsApp-Kanal der BSG Infrastruktur-Updates im Leutzscher Holz Zweite 125-Jahre-Veranstaltung zu den 50er Jahren Medientipps: Legion - ARD Mediathek Nickitacka Podcast zur RLNO (feat. Bastian) Das Spiel ist aus: Fußball und Verbrechen | Andreas Bock / 11 Freunde Verlag Sunderland 'til i die | Netflix

    #330 Hiller, Pfosten und eine Giannikis-Korrektur

    #330 Hiller, Pfosten und eine Giannikis-Korrektur logo

    00:34:47

    Der Tabellenrechner der Dritten Liga ist übers Wochenende bestimmt von dem ein oder anderen Löwen-Fan benutzt wurden - und das ist auch prinzipiell keine Schande. Zumal das neue Löwen-Hoch im neuen Jahr dazu durchaus Anlass gibt: Der dreckige 1:0-Sieg in Verl (Torschütze Julian Guttau) war der vierte Dreier in Folge und bereits das achte Spiel ohne Niederlage unter Trainer Agis Giannikis. Die Sechziger haben mittlerweile 14 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und nur noch fünf Punkte Abstand auf Platz 5, der momentan für die Qualifikation für den DFB-Pokal ausreicht. Angesichts der sportlichen Tristesse im Winter, ist dies für Drittliga-Verhältnisse eine kleine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Wie tickt St. Paulis Trainer Fabian Hürzeler?

    Wie tickt St. Paulis Trainer Fabian Hürzeler? logo

    00:12:39

    St. Pauli Verlängert mit Fabian Hürzeler. Was macht den jungen Trainer aus? Darüber reden wir mit unserem kicker-Experten Sebastian Wolff. Außerdem: Stuttgart verlängert ebenfalls mit Trainer Sebastian Hoeneß, Christian Wück wird neuer Trainer der Frauenfußball Nationalmannschaft und der Weltfrauentag ist auch im Fußball ein Thema.

    11FREUNDE am Morgen: Bayer Neverlosing

    11FREUNDE am Morgen: Bayer Neverlosing logo

    00:13:21

    Das Bundesliga-Wochenende steht vor der Tür! Und Niclas Füllkrug kehrt erstmals nach Bremen zurück. Nils Petersen erklärt, was bei einem Spieler in den Tagen vor der Rückkehr los ist. Dazu besprechen Louis und Eva die internationalen Auftritte der deutschen Teams und staunen erneut über das scheinbar unschlagbare Leverkusen. Viel Spaß!Exklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Kinetisches Training im Fußball - Gast: Simon Jans (Gründer Soccerkinetics)

    Kinetisches Training im Fußball - Gast: Simon Jans (Gründer Soccerkinetics) logo

    00:27:29

    In der heutigen Folge begrüße ich Simon Jans, Gründer von Soccerkinetics, einem innovativen Unternehmen, das sich auf kinetisches Training im Fußball spezialisiert hat. Kinetisches Training ist kein neues Konzept, aber seine Anwendung im Fußball hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Mit Jans spreche ich darüber, wie kinetisches Training nicht nur die Leistung der Spieler verbessern kann, sondern auch Verletzungen vorbeugt und die Gesamtkonditionierung und -koordination steigert. Wir sprechen über die innovativen Methoden, die Soccerkinetics anbietet und wie diese den Spielern helfen, ihre Beweglichkeit, Schnelligkeit und Kraft zu verbessern. Außerdem geht es darum, wie Vereine und Trainer kinetisches Training in die bestehenden Trainingsprogramme integrieren können, um das volle Potential der Spieler auszuschöpfen.

    Boris Becker (1/2) Bum-Bum zwischen Unsterblichkeit, Besenkammer & Anklagebank

    Boris Becker (1/2) Bum-Bum zwischen Unsterblichkeit, Besenkammer & Anklagebank logo

    00:50:45

    Playing Dirty ist zurück! Zum Auftakt von Staffel drei widmen sich Lena und Daniel dem womöglich größten noch lebenden deutschen Sportler: Boris Becker – und das gleich in einer Doppelfolge. In der ersten Folge schauen die beiden auf die Anfänge von Boris in seiner Heimatstadt Leimen. Wie konnte dieser blonde, etwas schwerfällige Junge aus der Provinz zum jüngsten Wimbledon-Sieger aller Zeiten aufsteigen? Lena und Daniel stellen sich dabei unter anderem die Frage, ob das neue Nationalheiligtum nicht irgendwann fast zwangsläufig jegliche Bodenhaftung verlieren musste? Neben seinen sportlichen Großtaten schleicht sich nämlich nach der Karriere das Verbrechen in sein Leben, was den Tennis-Star schon 2002 ins Gefängnis hätte bringen können – oder sogar müssen? Daniel erzählt Tennis-Fan Lena zudem von seiner ganz besonderen Beziehung zu Boris und warum dieser an einem Tag dein bester Freund und am nächsten plötzlich dein größter Feind sein kann.

    Backstage-Geheimnisse! Spannende Geschichten von Matthäus und Kroos

    Backstage-Geheimnisse! Spannende Geschichten von Matthäus und Kroos logo

    00:57:23

    Für Calli steht eine Woche bei "Grill den Henssler" an, neue Aufzeichnungen der großen TV-Show in Köln. Matze reist mit seinem Comedy-Programm "Mut zu Lücke" durchs Land und Tobi war erst bei Sky90 und dann noch im Fantalk! Die Bayern haben es in der Champions League ins Viertelfinale geschafft, können sie jetzt etwa sogar nach der Krone greifen? Was wäre dann mit Tuchel? Die Echten Champions haben auch ein paar spannende Einblicke, Stichwort Lothar Matthäus und DFB-Rückkehrer Toni Kroos. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de

    25. Spieltag: Schafft Terzic die Wende?

    25. Spieltag: Schafft Terzic die Wende? logo

    00:35:39

    Gegen Union gab es für den BVB einen Hoffnungsschimmer am dunklen Borussen-Horizont. Aber wie geht es weiter? Gegen Werder wird der nächste Sieg eingefahren, sagt Vorstopper Mathias Scherff. Das läge weniger am BVB, sondern vielmehr an den biederen Bremern. BVB- und Werder-Legende Michael Schulz stimmt zu, zumal der BVB in Bremen seit Jahren nicht mehr verloren hat. Aber reicht es, um die BVB-Krise zu beenden? Eher nein, sagen unsere beiden Vorstopper.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - City dominiert im Manchester-Derby

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - City dominiert im Manchester-Derby logo

    00:20:02

    05.03.2024 // Lazio mit 3 Platzverweisen | Neapel mit spätem Sieg | Bologna träumt von der CL | Barca im Verletzungspech | PSV wahrt Chance auf perfekte Saison | Porto überrollt Benfica | Galatasaray bleibt an der Spitze | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.createfootball.com/online-kurs/

    „Solche Spieler gibt es nur noch selten“ I Pressekonferenz mit Sebastian Rode und Markus Krösche

    „Solche Spieler gibt es nur noch selten“ I Pressekonferenz mit Sebastian Rode und Markus Krösche logo

    00:32:10

    Sebastian Rode und Sportvorstand Markus Krösche sprechen über die Verletzung des Kapitäns, blicken zurück und voraus und haben ein großes Saisonziel gemein.

    "Digital Detox"

    "Digital Detox" logo

    00:52:51

    Tja. So langsam kommen alle auf dem Boden der Tatsachen an: Wieder nicht gewonnen, dieses Mal sogar verloren und über die Leistung in Hoffenheim... Scheiden sich die Geister. Das haben Thomas und Jan ebenfalls festgestellt. Sogar intern scheinen sich nicht alle so ganz einig zu sein... Stichwort: Dünnhäutige Stürmer. Sei es wie es ist: Es hilft ja nichts: Wir müssen uns schütteln und weitermachen. Denn am Samstag kommt Dortmund. Und bis dahin sollten die größten Unruhen glatt gezogen werden... Oder, Thomas und Jan? Enjoy!

    Wenn ein Tuchel-Aus die Ultima Lazio wäre

    Wenn ein Tuchel-Aus die Ultima Lazio wäre logo

    00:56:35

    Es geht um Liebe, Fußball, Leidenschaft, die manchmal Leiden schafft. In München, wo Thomas Tuchel nach dem Termin beim Scheidungsrichter jetzt bald das Umzugsunternehmen kontaktieren muss. In Hamburg, wo Steffen Baumgart die Schwächen der HSV-Spieler offenbar auch nicht osnabrücken kann. In Wolfsburg, wo das Stadion endlich mal ausverkauft war und sich am Ende trotzdem niemand in den VfL, sondern in den VfB verliebt war. Wir gewähren Euch Einlass in die große weite Welt der Gefühle.

    HB#265 Wurde Hertha gegen Kiel verpfiffen?

    HB#265 Wurde Hertha gegen Kiel verpfiffen? logo

    02:19:46

    Hertha-Fans dürfen nichts Schönes haben! Wir besprechen das bittere 2:2 gegen Holstein Kiel und regen uns über die Schiedsrichterleistung auf. Zudem gibt es einen bunten News-Blumenstrauß aus Reese-Verlängerung, Herthas Wirtschaftsbericht und BIER! Und klar: der Ausblick auf St. Pauli darf auch nicht fehlen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafiken: Tamina 00:00:00 Intro & Vorstellung 00:13:40 Hertha News 00:56:45 Spielanalyse 02:07:08 Ausblick

    S06.E22 - Kohrlateralschaden

    S06.E22 - Kohrlateralschaden logo

    01:06:08

    Im Hinterhofsänger-Talk wird heute kollektiv der Pyt-Button gedrückt. Wir lassen die Erinnerung an den magischen U19-Abend am Bruchweg wieder aufleben und analysieren das Remis gegen Borussia Mönchengladbach. Wer endgültig in die Rolle des Führungsspielers hineingewachsen ist und welche Lehren aus dem Spiel zu ziehen sind, kommt genau so auf den Tisch wie die Antwort darauf, warum immer noch nicht alles verloren ist. Einmal Hygge für die Seele!

    Keine Siege für Hertha und Union, aber Kruse lässt es qualmen (171)

    Keine Siege für Hertha und Union, aber Kruse lässt es qualmen (171) logo

    00:47:21

    Moderator Dirk Walsdorff ist mit dem Biathlon-Team der ARD in den USA. Dennis Wiese aus der rbb-Sportredaktion springt ein und muss erfahren, dass Axel Kruse in den 90ern als Spielvorbereitung mit seinen Stuttgartern zur Zigarette griff (38:52). Mit der Spielgestaltung seiner Nachfolger ist Ex-Hertha-Kapitän Kruse nicht zufrieden (15:44). Union hat gegen Dortmund zwar 0:2 verloren, Ur-Unioner Christian Beeck ist trotzdem happy (03:32). Das "Thema in Köpenick" (29:02) und der "Unioner der Woche" veranlassen Christian zu einem Exkurs in die Betriebswirtschaftslehre (30:25). Axels "Thema in Charlottenburg“ ist die fehlende Spielphilosophie (20:30). "Herthaner der Woche" ist Zeugwart Robert Abramczyk (33:31), dem Axel herzlich zum Geburtstag gratuliert. Der Zunft des Zeugwarts danken Axel und Christian nicht nur für saubere Wäsche. Im Vorspiel kommt es dicke: für Union bei starken Stuttgartern (43:22). Wo Axel vor 30 Jahren noch im Mannschaftsbus rauchte, spielt man sich jetzt in Richtung Champions League. Für Hertha sieht Axel bei Tabellenführer St. Pauli die allerallerallerallerletzte Chance (41:20) in Sachen Aufstieg. Post an Christian, Axel und die Moderatoren könnt ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

    Bayer Leverkusen, Bundesligahauptmeister 2024! Bundesliga Rückblick, 24. Spieltag

    Bayer Leverkusen, Bundesligahauptmeister 2024! Bundesliga Rückblick, 24. Spieltag logo

    01:24:29

    Konfuzius sagt: "Vielleicht ist es mal ein Ansatz, zu sagen: Okay, wenn du führst, du möchtest das Spiel über die Zeit bringen und kannst das Spiel dann gewinnen. Wenn du es nicht schaffst, verlierst du vielleicht was. Wenn du hinten liegst, dann hast du eigentlich schon alles verloren und musst versuchen, das Verlorene dann umzumünzen in etwas Gewonnenes." Mit dieser jahrhundertealten Weisheit entlassen wir euch in die Woche und wünschen viel Spaß mit der neuen Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

    Update | Musiala lehnt Vertragsverlängerung beim FC Bayern ab?

    Update | Musiala lehnt Vertragsverlängerung beim FC Bayern ab? logo

    00:07:46

    Herz • Seele • Ball • Folge 1657

    Herz • Seele �• Ball • Folge 1657 logo

    00:04:29

    Freiburg führt gegen die Bayern Bayern führt gegen Freiburg Bayern "verliert" 2:2 Was ist los mit ihnen???

    #117 Zwei Hools, eine Meinung.

    #117 Zwei Hools, eine Meinung. logo

    00:25:04

    Englische Hooligans - in den 80ern der Schrecken in den Stadien, egal wo sie auftauchten. Im Verlauf der weiteren Jahrzehnte musste man mit Bedauern feststellen, dass sie stellenweise zu einer Lachnummer wurden. In dieser Episode tauchen sie wieder auf: gutgekleidet und brutal, one of London's finest Firms. Es geht um die Chelsea Headhunters 2012 in Stuttgart, eine Nacht vor dem Finalspiel FC Chelsea : FC Bayern in der Münchner Allianz Arena. Tobscher ist einer der wenigen Menschen, die ich persönlich kenne, der mit englischen Hooligans einen richtigen Faustkampf hatte. Im Normalfall kommt man durch den Gläserhagel, den dieses Casual Pack abwirft, nicht an sie ran. 2016 in Frankreich konnte die Welt sehen, dass es aber auch möglich ist durch den Glashagel zu laufen, mit Go Pro und Hocker auf dem Kopf. Viel Spaß beim Zuhören

    TSG Hoffenheim vs. Werder Bremen | 24. Spieltag | Vorschau

    TSG Hoffenheim vs. Werder Bremen | 24. Spieltag | Vorschau logo

    00:40:12

    TSG Hoffenheim vs. Werder Bremen | 24. Spieltag | Vorschau Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - große Gelb-Gefahr steht bevor - Justin für Deutschland? - Ducksch vor Wechsel? - Jung mit Vertragsverlängerung - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-njinmah-vertrag-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-jung-vertrag-100.html - https://www.90min.de/posts/ehrliche-worte-lynen-zweifelte-bereits-an-werder-wechsel - https://www.90min.de/posts/ducksch-macht-sich-gedanken-werder-abschied-ein-thema - https://www.90min.de/posts/zwickmuhle-fur-ole-werner-halber-werder-stammelf-droht-gelbsperre-28-02-2024 - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/statistik-hoffenheim-29022024/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    Folge 32 - Turbolenzen in Bad Cannstatt

    Folge 32 - Turbolenzen in Bad Cannstatt logo

    02:11:52

    Der VfB lässt nach vier Siegen gegen Köln mal wieder Punkte liegen. Wir anlysieren, wie es dazu kam, aber sprechen natürlich auch über viele weitere Themen: Vertragsverlängerungen, die VfB-Frauen, des NLZ und natürlich auch über die jüngsten Entwicklungen rund um den Aufsichtsrat. ···················································································· VfB Polo Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-polo-casual-anthra-23-24-2445-03.html VfB Zip Hoodie Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-zip-hoodie-casual-anthra-23-24-2446-06.html VfB Jacke Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-jacke-casual-anthra-23-24-2447-07.html VfB Jogginghose Casual 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-jogginghose-casual-23-24-2449-03.html ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

    RudB210 - Auf niedriger Augenhöhe - Gast: Köln-Fan Daniel vom Podcast Trotzdem hier

    RudB210 - Auf niedriger Augenhöhe - Gast: Köln-Fan Daniel vom Podcast Trotzdem hier logo

    01:59:26

    Was war nochmal ein Unentschieden? Der VfB teilt gegen Köln erst zum zweiten Mal in dieser Spielzeit die Punkte, macht damit aber in der Tabelle sogar Boden gut. Wenn man vier Mal in Folge gewinnt, wirkt ein Unentschieden schon wie eine Enttäuschung. Absurde Zeiten. Wir grämen uns aber nicht notwendigerweise über den Punktverlust - schließlich konnten wir in der Tabelle den Vorsprung auf die Verfolger (!) aus Dortmund und Leipzig um ebenjenen Punkt ausbauen - sondern diskutieren mit unserem Gast Daniel vom Podcast Trotzdem hier, wie das Ergebnis zustande kam. Außerdem widmen wir uns den möglichen Umwälzungen im Aufsichtsrat der VfB AG sowie der Kaderplanung für nächste Saison und blicken auf den nächsten Gegner aus Wolfsburg, gegen den die Mannschaft den Klassenerhalt auch rechnerisch sicher machen könnte. Zum Abschluss geht es wie immer um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Und wenn wir schon dabei sind: Geht auch in Eurer Stadt für die Demokratie und gegen Nazis auf der Straße! Die Themen im Überblick 00:00:44   Begrüßung 00:02:14   Aktuelle Themen 00:42:25   Das 1:1 gegen Köln 01:37:49   Die Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 01:53:56   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.

    Trainer-Beben von St. Pauli bis Bayen! Geheime Telefonate zwischen Eberl und Hoeneß??

    Trainer-Beben von St. Pauli bis Bayen! Geheime Telefonate zwischen Eberl und Hoeneß?? logo

    00:49:04

    Wie heiß ist die Aktie Sebastian Hoeneß beim FC Bayern wirklich ist? Calli lässt sich, nachdem er Tobi einen total guten Tipp gegeben hat, zumindest ein wenig in die Karten gucken. Also in seine Gedanken! Alle bringen sich in Stellung, das Trainerkarussel nimmt mächtig Fahrt auf. Und zwar auch, wenn Alonso, wonach es aussieht, als Meister bei Bayer Leverkusen bleibt! Matze erinnert sich an seine Zeit in der Kreisliga - und freut sich auf Olympia in Paris. Diese großen Sportevents, WM, Olympia usw., sind einfach das Beste! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de

    Alles so wie immer

    Alles so wie immer logo

    00:58:59

    Das 272. fränkische Derby. Und irgendwie ist alles wie zuletzt, der 1. FC Nürnberg verliert bei der SpVgg Greuther Fürth mit 1:2. Max Roßmehl und Marcus Schultz beleuchten, wieso es trotz einer frühen Führung nicht zu mehr reichte. Eine knappe Niederlage hätten wir wohl vor dem Derby unterschrieben. Doch dann geht man recht bald in Führung, hat in der Folge die riesige Chance auf 0:2 zu stellen. Doch es kommt mal wieder anders. Erst fängt man quasi im Gegenzug den Ausgleich und verliert kurz darauf Jens Castrop durch Platzverweis. Und so war es denn auch nicht verwunderlich, dass man den Heimweg über ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    Folge 5 (mit Hasret Kayikci)

    Folge 5 (mit Hasret Kayikci) logo

    00:50:00

    186 Mal hat Hasret Kayikci das SC-Trikot in der Bundesliga getragen und damit Juliane Maier als Rekordspielerin abgelöst – und das, obwohl sie immer wieder mit teilweise sehr schweren Verletzungen zu kämpfen hatte. Im SC-Podcast spricht die 32-Jährige über ihren Rekord, besondere Momente in ihrer Karriere und Erfahrungen auf dem Bolzplatz, die sie als Spielerin und als Mensch geprägt haben.

    #136 Verlieren verlernt (mit Philipp Maier)

    #136 Verlieren verlernt (mit Philipp Maier) logo

    00:37:34

    Die Löwen marschieren und werden langsam beängstigend. Vier Siege in Serie, beste Mannschaft 2024, beste Defensive der Liga. Vor einigen Wochen noch Kanonenfutter, entwickelt sich der TSV 1860 München zum Angstgegner. Jetzt kommt es auf Giesings Höhen zum absoluten Härtetest. Vor dem Topspiel gegen den SSV Ulm - nur eine Niederlage in den letzten zwölf Spielen - feiern wir ein Novum in der fast dreijährige Bergfest-Geschichte: Wir haben unmittelbar vor dem Duell einen Stammspieler des nächsten Löwen-Gegner bei uns sitzen. Für Philipp Maier als gebürtigen Oberbayern wird das Duell etwas besonderes. Das und vieles mehr hat er uns erzählt. Viel Spaß mit Folge 136! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

    sechzger.de Talk Folge 146 nach dem Auswärtssieg beim SC Verl und vor TSV 1860 München - SSV Ulm

    sechzger.de Talk Folge 146 nach dem Auswärtssieg beim SC Verl und vor TSV 1860 München - SSV Ulm logo

    00:57:05

    Nach dem Auswärtssieg beim SC Verl spricht Jan im sechzger.de Talk Folge 146 mit drei Gästen über die aktuelle Situation bei den Löwen. Neben den Redakteuren Flo und Bernd zählt dazu Nadine. Sie arbeitet für die Südwest Presse und berichtet seit einigen Jahren über den SSV Ulm. Entsprechend gibt es in dieser Folge einige Details zum kommenden Gegner des TSV 1860 München.Auswärtsspiel beim SC Verl in der Sportclub Arena834 Löwenfans sahen am Samstagnachmittag den vierten Sieg des TSV 1860 München in Folge. Durch einen Treffer von Julian Guttau gewannen die Löwen auch beim SC Verl. Jan und Flo waren live vor Ort und berichten von Stimmung, der Sportclub Arena oder den Thekenplätzen im Gästebereich. Hinzu kommt die sportliche Analyse von Bernd, der ergänzend zur Taktiktafel einige Worte zur Leistung der Mannschaft von Argirios Giannikis verliert. Nadine berichtet außerdem von der Leistung des SSV Ulm am 27.Spieltag gegen den FC Ingolstadt.Unser Gast: Nadine Vogt, stellvertretende Leiterin der Sportredaktion bei der Südwest PresseIm Mittelteil widmet sich der sechzger.de Talk Nummer 146 ganz dem West aus dem Südwesten. Nadine Vogt spricht dabei unter anderem über ihre Arbeit, die seit dem vergangenen Sommer auch einen Podcast beinhaltet. Im Spatzenfunk geht es um alles rund um den SSV Ulm. Neben Spielern oder dem Co-Trainer war auch schon der Geschäftsführer in dem Format zu Gast. Die Zusammenarbeit mit dem Verein ist also durchaus gut, zumal die Konkurrenz insgesamt im Vergleich zu München deutlich kleiner ist.Eine Besonderheit der Südwest Presse ist zudem, dass stets ein Reporter bei den Spielen anwesend ist. So war Nadine beispielsweise im November in Verl und lobt die Sportclub Arena. Im Zuge der Diskussion um das Donaustadion entwickelt sich eine kurze Debatte zu den Anforderungen an Stadien in den deutschen Profiligen. Klar ist aber, dass die Ulmer tätig werden müssen - und ab Mai wird auch die erforderliche Rasenheizung eingebaut. Diese und viele weitere Themen bespricht Jan mit Nadine, sodass ein guter Eindruck vom nächsten Gegner gewonnen werden kann.Vorschau auf das Heimspiel gegen den SSV UlmDenn am Samstag ist es bereits soweit, die Löwen empfangen die Spatzen. Beide Mannschaften sind 2024 noch ungeschlagen und entsprechend gut in Form. Mit Platz 3 und 48 Punkten dürfen sich die Gäste durchaus noch Hoffnung auf einen möglichen Aufstieg in die 2.Bundesliga machen. Bernd ist allerdings dennoch optimistisch und traut dem TSV 1860 durchaus einen weiteren Heimsieg zu. Doch auch Nadine glaubt, dass wiederum die Ulmer in München punkten werden. Sie wird das Ganze live im Stadion verfolgen, sie ist zum ersten Mal in Giesing zu Gast. So oder so: es dürfte spannend werden am kommenden Wochenende.Der sechzger.de Talk 146 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Folge 165: Wenn alte Damen zu Besuch sind

    Folge 165: Wenn alte Damen zu Besuch sind logo

    00:38:13

    Eintracht Braunschweig mal wieder... Diese Folge ist pickepackevoll! Natürlich sprechen wir erstmal über das Spiel gegen Hertha BSC, bevor wir uns den unerfreulichen Ereignissen nach dem Spiel zuwenden. Die Vertragsverlängerung von Daniel Scherning bleibt auch nicht unkommentiert, und zum krönenden Abschluss widmen wir uns dem kommenden Spiel der Legenden. Folge direkt herunterladen

    Sie wussten alles - nur Haltern kannten sie nicht - E26 - Saison 23/24

    Sie wussten alles - nur Haltern kannten sie nicht - E26 - Saison 23/24 logo

    01:19:14

    Leute, wäre dieser Podcast die Berlinale, dann müssten wir jetzt noch ein paar Preise verleihen. Am Ende einer Woche, die eben auch ein Festival des Fußballs war. Mit den großen und den kleinen Dramen, den filmreifen Comebacks und cringetriefenden Farewells, der Tragik und der Trauer. So geht der goldene Bär an Julian Nagelsmann, für das schon jetzt beste Interview des Jahres. Einem Gespräch, in dem er vom Vater und dessen Arbeit beim Geheimdienst erzählt und von seiner Zeit bei den Bayern, die selbst einer Fünfminuten-Terrine nur drei Minuten Zeit gegeben hätten. Filmtitel: Der Spion, der mich zeugte. Mia, mein Mia! Womit der silberne Bär fast zwangsläufig an Toni Kroos geht, für die schönste Heimkehr seit damals, als Bernd Schuster aus Madrid nach Leverkusen wechselte. Filmtitel: Der Pass. Zurück in die Zukunft. Die Rückkehr der Jogi-Ritter. Und der schwarzrotgeile Bär für das Lebenswerk geht natürlich an Andy Brehme. Weil er uns zum Weltmeister und Italien als Fußballland begehbar gemacht hat. Ein echter Held, ein Botschafter auch, zwischen Aperol und Catenaccio. Filmtitel: Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh. La deutsche Vita. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum Steffen Baumgart komplett leer ausgegangen ist und was eigentlich im Abspann lief, dem empfehlen wir, doch bitte die ganze Folge zu hören, inklusive Post-Credit-Qatsch, Best-Man-Posse und Gaffer-Gaga. FUSSBALL MML - denn alles andere ist sehr kleines Kino. Viel Spaß!

    2 x 2 macht 3

    2 x 2 macht 3 logo

    01:04:06

    Der erste Dämpfer und die Reaktion. Im Topspiel noch sehr unglücklich gegen 96 II verloren, gegen Jeddeloh dann wieder perfekt in die Spur gefunden. Wo in Hannover in den entscheidenden Momenten vielleicht die clevere Mannschaft gewonnen hat zeigen unsere Jungs zuhause gegen den SSV eine sehr souveräne und reife Leistung und rücken dem Tabellenführer wieder mehr auf die Pelle ;)

    Duisburg mit Niederlage in Münster | Preußen Münster Review | "1902" - Folge 150

    Duisburg mit Niederlage in Münster | Preußen Münster Review | "1902" - Folge 150 logo

    01:34:43

    Mit einer 1:3 Auswärtsniederlage gegen Münster feiern wir die 150. Ausgabe Podbolzers "1902". Vorab: Vielen Dank für den Support. Nach zuletzt guten Auftritten gegen Verl und Köln lässt der MSV diesmal wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen und verliert dieses Spiel. In der Analyse stellen die beiden Podcast Jungs fest das es sich hierbei um eine ärgerliche Niederlage handelt. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    Folge 258 - Quick and Dirty in Osnabrück

    Folge 258 - Quick and Dirty in Osnabrück logo

    00:15:57

    Hannover 96 verliert beim abgeschlagenen letzten mit 1:0. Diese Sendung ist irgendwie ein Stimmungsboykott. Tobi, Andre und Dennis haben schlichtweg keine Lust auf Analysen und Co. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    #128: Wie eine Schachtel Pralinen

    #128: Wie eine Schachtel Pralinen  logo

    01:25:48

    Premierenzeit im Chemischen Element: Zum ersten Male nach 127 Folgen wird Jonas urlaubsbedingt nicht moderieren. Stattdessen steht er mit Lochi und Max Interimsmoderator Nils mit Rat und Tat zur Seite. Nach einigen Neuigkeiten im und ums Leutzscher Holz, analysieren wir das Remis gegen "Nemesis" Luckenwalde ausführlich. Ist es ein Fluch? Lag es am Rasen oder doch am Schiedsrichter? Warum können wir einfach nicht gegen Luckenwalde gewinnen? Immerhin die jüngsten Entwicklungen in Probstheida bringen uns zum Schmunzeln. Wir sprechen über den Krach(t) am Südfriedhof. Um den Puls wieder zu senken, schließen wir wie oft mit der 60-Jahre-Meisterschaft, Kicktipp und unseren Medientipps ab. Kapitel: 0:00:00 Intro & News 00:26:00 Analyse Nemesis Luckenwalde 1:00:10 Krach(t) in Probstheida 1:14:30 1964, Kicktipp und Medientipps Shownotes: Spendenseite für Andreas "Arthur" Barth Spielabsage Cottbus Verlängerung zum Geburtstag - Dennis Mast bleibt Doppelspitze in der Geschäftsführung der BSG Auftakt zum Jubiläumsjahr im Kaiserbad Kracht wird geräuschvoll gechasst Almedin Civa in Probstheida entlassen Medientipps: Brauchen wir Wirtschaftswachstum? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE kicker meets DAZN #199 mit Hertha Ultras Freiheitskämpfer, Blogger, Populist: Wer ist Alexei Nawalny? | ZDFinfo Doku hart aber fair zum Investoreneinstieg

    Werder Bremen vs. Darmstadt 98 | 23. Spieltag | Vorschau

    Werder Bremen vs. Darmstadt 98 | 23. Spieltag | Vorschau logo

    00:35:55

    Werder Bremen vs. Darmstadt 98 | 23. Spieltag | Vorschau Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Clemens wird Baumann Nachfolger! - DFL Deal ist geplatzt - Kroos Comeback und Tuchel Entlassung - Friedl verletzt, Kader sehr dünn - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/fritz-werder-vision-im-windschatten-der-internationalen-plaetze-997998/artikel - https://www.kicker.de/die-liga-braucht-eine-vision-fragen-und-antworten-zum-investoren-aus-997872/artikel - https://www.90min.de/posts/lange-pause-werder-bremen-gibt-diagnose-bei-marco-friedl-bekannt - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fritz-sportchef-hess-grunewald-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pk-vor-darmstadt-22022024/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    RudB209 - Dirty in Darmstadt - Gast: Darmstadt-Fan Daniel vom Podcast Hoch und weit

    RudB209 - Dirty in Darmstadt - Gast: Darmstadt-Fan Daniel vom Podcast Hoch und weit logo

    01:34:44

    Der VfB siegt zum vierten Mal in Folge und legt dabei in Darmstadt ganz neue Qualitäten an den Tag. Schön war es nicht, das Auswärtsspiel in Darmstadt, dafür umso erfolgreicher. Mit dem vierten Sieg in Folge sackt der VfB die Punkte 44 bis 46 ein. Wir reden über die Partie in Südhessen, in der die Mannschaft die frühe Führung mit Zähnen und Klauen verteidigte, sich das Leben auch unnötig schwer machte, mit Darmstadt-Fan Daniel vom Podcast Hoch und weit. Leider müssen wir auch über einige Verletzungssorgen sprechen und widmen uns dem Ende des DFL-Investoren-Deals. Bereits morgen Nachmittag steht das nächste Duell mit einem Abstiegskandidaten an: Wir sprechen über das Spiel gegen Köln und zum Abschluss noch über die anderen VfB-Teams und die Leihspieler. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Und wenn wir schon dabei sind: Geht auch in Eurer Stadt für die Demokratie und gegen Nazis auf der Straße! Die Themen im Überblick 00:01:09   Begrüßung 00:04:09   Aktuelle Themen 00:16:43   Das 2:1 in Darmstadt 01:15:16   Die Lage nach dem zweiundzwanzigsten Spieltag 01:28:23   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.

    Bayern-Investor Tuchel steigt aus

    Bayern-Investor Tuchel steigt aus logo

    00:59:08

    Da wollen Arnd und Philipp einfach nur gemütlich über den grotesken Elfmeter gegen Dortmund bei der PSV Eindhoven ablästern – zack – gerät die Fußballwelt an einem ganz gewöhnlichen Mittwoch aus den Fugen.Erst wird gekabelt, dass Thomas Tuchel die Bayern im Sommer verlässt, was beide Hosts zu energischem Kopfschütteln verleitet. Soll Tuchel drei Monate lang als lahme Ente über den Trainingsplatz watscheln? Philipp ist sich sicher: Frank Kramer muss übernehmen!Aber kaum ist der Tuchel-Schock überwunden, folgt schon der nächste Hammer: Die DFL haut in den Sack und kippt den Investoren-Deal! Die schöne Milliarde! Arnd diagnostiziert eine Niederlage für all jene, die in der Bundesliga vor allem Premium Content sehen und nicht Lebensinhalt für unzählige Menschen. Endlich sagt’s mal einer!Weitere Top-Themen in dieser Ausgabe: eine Würdigung des großen Andi Brehme, die Gefangennahme von Steffen Baumgart beim HSV, die richtige Aussprache von Arsenal (London) und Heribert Fassbenders Holländisch-Kenntnisse. Jetzt schnell reinhören, bevor es Stadtgespräch wird!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    „Die Wucht in diesem Stadion kann einen aus den Schuhen hauen“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Timmo Hardung)

    „Die Wucht in diesem Stadion kann einen aus den Schuhen hauen“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Timmo Hardung) logo

    00:15:46

    Morgen Abend gilt es: Eintracht Frankfurt will im Rückspiel gegen Royal Union Saint-Gilloise ins Achtelfinale der Conference League einziehen. Vor dem Showdown im Stadtwald spricht Phil Hofmeister mit Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung über den emotionalen Stellenwert dieses Europapokalabends, den schmerzhaften Verlust von Sasa Kalajdzic und den ungebrochenen Optimismus vor dem Anpfiff.

    #76 Wer gewinnt die CL, EL, PL und den DFB Pokal?

    #76 Wer gewinnt die CL, EL, PL und den DFB Pokal? logo

    00:39:52

    Heute mal eine etwas außergewöhnlichere Folge. Wir wollen heute den restlichen Verlauf der Champions League, der Europa League, des DFB Pokals und die Top 4 am Ende der Saison in der Premier League tippen. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    Eines der größten deutschen Talente. Wie gehst du mit Druck und Erwartungen um, Lisanne Gräwe?

    Eines der größten deutschen Talente. Wie gehst du mit Druck und Erwartungen um, Lisanne Gräwe? logo

    00:38:28

    Mit 16 wurde sie U17-Europameister, gab mit 17 ihr Bundesligadebüt und erhielt mit 19 die Fritz-Walter-Medaille. Im vergangenen Sommer wechselte Lisanne Gräwe zu Eintracht Frankfurt. Im Podcast spricht die 21-Jährige über die UWCL-Gruppenphase, ihre Zeit als Juniorinnen-Nationalspielerin und ihre vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2027. Jetzt in unseren Podcast „Eintracht Aktuell" reinhören: https://sge.de/eintrachtaktuell Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

    sechzger.de Talk 145: Sieg gegen den Halleschen FC, Rücktritt Hans Sitzberger, Vorschau SC Verl

    sechzger.de Talk 145: Sieg gegen den Halleschen FC, Rücktritt Hans Sitzberger, Vorschau SC Verl logo

    01:16:12

    Auch im sechzger.de Talk Folge 145 geht es weiter mit der guten Laune. Kein Wunder, schließlich ist der TSV 1860 München unter Argirios Giannikis noch immer ungeschlagen. Der Heimsieg gegen den Halleschen FC, den Jan mit drei Gästen bespricht, war der dritte in Folge. Neben dem kommenden Auswärtsspiel beim SC Verl wird auch der Rücktritt von Hans Sitzberger sowie die Sendung Blickpunkt Sport vom Sonntagabend thematisiert.Auch gegen den Halleschen FC gibt es drei PunkteErneut gab es für die Zuschauer, die es mit den Löwen hielten, dreifachen Grund zum Jubeln im Grünwalder Stadion. Nach den Siegen gegen Rot-Weiss Essen und den FC Ingolstadt reichte nun ein Guttau-Treffer zu einem knappen Heimsieg gegen den Halleschen FC. Im Talk Nummer 145 spricht Jan zu Beginn der Sendung mit Martin, Christian und Bernd ausführlich über das letzte Heimspiel des TSV 1860. Neben der Stimmung auf den Rängen (inklusive Scheichlied) sowie der fehlenden Stimmung im Gästeblock geht es auch um alles, was auf dem grünen Rasen geschah. So ansehnlich wie in den vergangenen Wochen war das Spiel der Löwen nicht immer, doch schlussendlich reichte es zu drei Punkten. Damit gibt es wenig Grund sich zu beschweren und auch die Zahlen sind ordentlich wie Bernd schildert.Hans Sitzberger tritt zurück, Mueller und Werner im Blickpunkt SportEine außerordentliche Mitgliederversammlung bleibt dem TSV 1860 München und seinen Mitgliedern erspart. Hans Sitzberger gab am vergangenen Mittwoch seinen Rücktritt als Vize-Präsident bekannt. In seinem Statement griff er den amtierenden Verwaltungsrat zum Teil stark an, das Gremium antwortete wiederum zwei Tage später mit einer Stellungnahme.Neben dem Rücktritt Sitzbergers sowie dem dreiteiligen Interview von Ismaik, das im Talk 145 nur kurz angesprochen wird, spielt auch die Sendung Blickpunkt Sport vom Sonntagabend eine Rolle. Dort waren die beiden Geschäftsführer Christian Werner und Oliver Mueller zu Gast. Martin und Christian haben die Sendung gesehen und geben ihre Einschätzung zu der Darstellung der beiden Funktionäre ab.Das nächste Auswärtsspiel: zu Gast beim SC VerlAbschließend geht es in der aktuellen Ausgabe um das nächste Spiel. Gegner am kommenden Wochenende ist der SC Verl. Der TSV 1860 München ist nach Jahren des Verler Exils wieder einmal zu Gast in der Sportclub Arena. Unter anderem mit einer riesigen Theke wartet ein besonderes Highlight auf die Löwenfans. Spielerisch erhoffen sich die Gäste in Folge 145 natürlich die nächsten drei Punkte, könnten aber auch mit einem Unentschieden leben. Das Polster auf die Abstiegszone ist jedenfalls deutlich angewachsen - da träumen schon die ersten von einer möglichen Qualifikation für den DFB-Pokal in der kommenden Saison...Der sechzger.de Talk 145 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1645

    Herz • Seele • Ball • Folge 1645 logo

    00:05:30

    Jetzt wird es ganz eng für Tuchel - Bayern verlieren auch peinlich in Bochum … was kommt nun? Hansi?

    Episode 386 - Die 92 für ´ne Krawatte! - Hammer (2)

    Episode 386 - Die 92 für ´ne Krawatte! - Hammer (2) logo

    00:31:36

    Der berühmte 92er-Club wurde 1978 von Bristol Rovers F.C. Fan Gordon Pearce gegründet. Natürlich kennt sich hier Jens Uwe gut aus, logisch. In den 80ern musste man eine Kladde führen, die man in Bristol kaufen konnte, um dann am Ende seine ausgefüllte Kladde gegen einen Pin und eine Krawatte zu tauschen - herrlich!!! Wir beginnen aber beim Europacup-Finale 1974 (MIT Verlängerung), den Einfluss von Gerd Müller auf das Leben vom Hammer und später seine Erfahrungen z.B. bei der WM 90 in Italien. DAS große Vorbild für den deutschen Fußballfan kam natürlich aus England - auch darüber philosophieren wir ausführlich! Ach ja, ein paar Schals habe ich noch...

    Erwartungslos durch die Nacht!

    Erwartungslos durch die Nacht! logo

    00:54:13

    Nicht nur Thomas Tuches schlägt die Hände vors Gesicht, auch unsere beiden Hosts fragen sich indigniert, was eigentlich mit dem FC Bayern los ist? Statt arrogant und lustlos die nächsten Titel einzusammeln, wird in Leverkusen verloren und in Rom hilflos über dem Platz gestolpert. So wird das nichts mit dem Double!Trotzdem will Arnd, ein fast fanatischer Anhänger des Trainer, die Amtszeit von Tuchel nicht vorzeitig beendet wissen. So milde kennen wir den Moraltheologen sonst gar nicht! Philipp freut sich derweil über die unterhaltsamen Entwicklungen in der Investorenfrage. Jetzt bietet nämlich nur noch einer mit und kann mit der DFL Wurstschnappen spielen. "Selber schuld, DFL!" sagt Köster missgünstig. Tja, so kennen wir ihn, frei nach Effenberg!Weitere Themen: Der neue Job von Friedhelm Funkel (89), die Tippkick-Erfahrungen unserer Hörer, der Flötenschlumpf als linker Verteidiger im Kinderzimmer von Arnd und die moraltheologische Frage, ob man seiner eigenen Mannschaft eine Niederlage gönnen soll, wenn dadurch dem FC Bayern die Meisterschaft versaut wird. Darauf gibt es eine klare Antwort vom Chefidologen! Welche, das hört ihr in der neuesten Folge! Jetzt fangfrisch im Podcastregal.  Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Folge 103: Vor dem VfB, wieder mit Experte Danny Galm

    Folge 103: Vor dem VfB, wieder mit Experte Danny Galm logo

    00:43:15

    Wir freuen uns, dass wir wieder Journalist und VfB-Experte Danny Galm vom Zeitungsverlag Waiblingen mit dabeihaben! Wir beleuchten, was genau auf uns zukommt - und das ist eine Menge. Aber: Wir gucken auch, wie wir dem VfB beikommen können! Viel Spaß mit unserer Folge, Danny, Toni & Colin

    Folge 56: Aue international

    Folge 56: Aue international logo

    01:02:14

    Aue goes International! Wer hätte das gedacht? Der Beginn einer erneuten internationalen Karriere? Doch wer möchte das schon vor dem Hintergrund der aktuellen Investorendiskussion? Jedoch wirft im Windschatten des Alltagsgeschäfts das Licht der Grubenlampe auf Blick unserer heutigen Folge. Wie sind die letzten Spiele verlaufen? Was ist die nächsten Spiele zu erwarten? Es ist immerhin Sachsen-Derby-Zeit! Spucken wir den Elbflorenzern in die Aufstiegsssuppe? Das ist und einiges Mehr könnt ihr in der aktuellen Folge auf die Ohren bekommen. Hört rein!

    Folge 255 - Zornigers Thekentruppe

    Folge 255 - Zornigers Thekentruppe logo

    01:01:17

    Hannover 96 erwartet am Freitagabend Greuther Fürth zum Duell im Niedersachsenstadion. Der Sieger darf zumindest über Nacht über den Relegationsplatz freuen. 96 kommt mit Rückenwind durch den Sieg in Hamburg - Fürth verlor das Heimspiel gegen Hertha. Allerdings muss Leitl 75% seiner Viererkette ersetzen. Tobi, Andre, Chris und Dennis sind sich (fast) einig: am Ende kann es nur einen Sieg geben (oder einen Spielabbruch). Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    Werder Bremen vs. FC Heidenheim | 21. Spieltag | 1:2 | Spielbericht

    Werder Bremen vs. FC Heidenheim | 21. Spieltag | 1:2 | Spielbericht logo

    00:40:48

    Werder Bremen vs. FC Heidenheim | 21. Spieltag | 1:2 | Spielbericht Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - zu viel positive Energie für die Spieler? - Skup LIVE im Stadion - Beste und die Besten Ecken der Liga - Choreo der reine Wahnsinnwie viel hat WERDER dazu getan?! - viel Alupech bei Bremen - Malatini als Lichtblick - Diego Abschiedsspiel? Links - https://www.kicker.de/bremen-gegen-heidenheim-2024-bundesliga-4862152/analyse - https://www.kicker.de/wieder-kein-werder-einsatz-wohin-mit-keita-995648/artikel - https://www.90min.de/posts/dinkci-kann-werder-fur-ausstiegsklausel-verlassen-01hpgmcn1f06 - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2023-2024/21/sv-werder-bremen-vs-1-fc-heidenheim-1846/stats - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/interview-diego-12022024/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/nachbericht-heidenheim-11022024/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    Danke Tim

    Danke Tim logo

    00:55:56

    Da ist es also mal wieder passiert: Der HSV entlässt seinen Trainer. Darüber müssen Sven und Tanja natürlich reden diesmal sogar ohne Gäste. Warum musste Tim Walter gehen? Hat Jonas Boldt die richtige Entscheidung getroffen und wenn ja, warum? Spoiler: Die vergangenen beiden Heimspiele haben uns sehr mitgenommen. Die Art und Weise, wie gegen Karlsruhe und Hannover verloren wurde, war zu ähnlich und leider auch zu typisch. Wir dröseln das ein wenig auf, nehmen gleichzeitig auch die Spieler in die Pflicht und gucken, welche Fehler Jonas Boldt eventuell gemacht hat. Keine Sorge: Wir mögen Jonas immer noch! Denn eines muss man ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    Africa-Cup-Märchen für BVBs Haller, Hamburg und Mainz ohne Trainer

    Africa-Cup-Märchen für BVBs Haller, Hamburg und Mainz ohne Trainer logo

    00:15:43

    Ein Märchen nach einem turbulenten Turnierverlauf, Tamtam schlägt Taktik: Die Elfenbeinküste gewinnt daheim den Afrika-Cup. Matchwinner ist Sebastian Haller von Borussia Dortmund. Wir schalten zu kicker-Reporter Michi Bächle in die Hauptstadt Abidjan. Der Hamburger SV droht, den Aufstieg aus den Augen zu verlieren. Die Konsequenz: Der HSV trennt sich von Trainer Tim Walter. Auch in Mainz ist Trainer Jan Siewert seinen Job los.

    Keeperanalyse Folge 82: Der 21. Spieltag der Bundesliga 2023/24

    Keeperanalyse Folge 82: Der 21. Spieltag der Bundesliga 2023/24 logo

    00:55:45

    Bremen verliert gegen Heidenheim, Leverkusen fegt die Bayern aus dem Stadion und Augsburg holt einen Punkt gegen Leipzig. Alle strittigen Torwartmomente dieses 21. Spieltages der Bundesliga⁠ besprechen Ronny Zeiß und ⁠⁠⁠Sascha Felter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ aus Torhüter-Sicht genauer im Keeperanalyse-Podcast. Folgende Szenen werden im Podcast analysiert: Michael Zetterer gegen Heidenheim⁠⁠ Kevin Müller gegen Bremen ⁠⁠Manuel Neuer gegen Leverkusen⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Finn Dahmen gegen Leipzig ⁠Peter Gulacsi gegen Augsburg Frederik Rönnow gegen Wolfsburg Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Einkauf im T1TAN-Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du willst das ⁠⁠⁠⁠Projekt Keeperanalyse unterstützen⁠⁠⁠⁠ und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-fi.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.

    Daniel Ginczek übernimmt für den MSV in Verl | SC Verl - REVIEW | "1902" - Folge 148

    Daniel Ginczek übernimmt für den MSV in Verl | SC Verl - REVIEW | "1902" - Folge 148 logo

    00:53:26

    Oh wie ist das schön. Der MSV rund um Neu Stürmer Daniel Ginczek kann es noch. "Gini" war bei 1:3 Auswärtserfolg unserer Zebras doppelt erfolgreich. Micha und Stefan ordnen wie gewohnt die Geschehnisse ein. Viel Spaß Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    Jetzt können wir auch noch Derby?!

    Jetzt können wir auch noch Derby?! logo

    00:55:17

    Zwei Spiele, zwei Siege! Der SV Meppen bleibt in 2024 weiter ohne Punktverlust. Ein Auswärtssieg in Bremen und ein Derbysieg :) Viel Dominanz im BSV Spiel mit Chancenwucher und zittern in der Schlussphase und ein Hin und Her im Oldenburg Spiel mit einer erstaunlich ruhigen Schlussphase gegen müde Gäste wollen besprochen werden wie auch die Spieltagsawards.

    Folge 210: Es ist gerade ein bisschen langweilig, Freunde der Hufeisentheorie

    Folge 210: Es ist gerade ein bisschen langweilig, Freunde der Hufeisentheorie logo

    01:18:11

    Ein 1:1 beim Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden - ist das jetzt gut oder schlecht für den 1. FC Nürnberg, dem ein defensiv stabiler Auftritt gelingt. Darüber diskutieren in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi. Ist der Club tatsächlich schon zu abhängig von Can Uzun und hat deshalb am Freitagabend nur diesen einen Treffer zustande bekommen? Verliert Carl Klaus seinen Platz im Tor wieder, nachdem er mit seinem Fehlpass das 0:1 vorbereitet hat? Und wann wird endlich der Vertrag von Jan Gyamerah auf Lebenszeit verlängert? Alles Fragen, die in der neuen Ausgabe beantwortet werden. Außerdem geht es um die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg, die in der zurückliegenden Woche mit ihrer Kritik an deutschen Schiedsrichterinnen für einiges Aufsehen gesorgt haben.

    Nr. 74 - Thailand 3, Mit Jess‘ Mama zum Länderpunkt

    Nr. 74 - Thailand 3, Mit Jess‘ Mama zum Länderpunkt logo

    01:00:31

    Familienbesuch in Südostasien. Viele Gefühle, viele Emotionen, denn es ist der erste geplante Besuch seit etwa acht Monaten, als wir Deutschland verlassen haben. Da eignet sich Thailand natürlich wunderbar, auch um der Mama die Eigenheiten des Fußballs hier vor Ort zu zeigen. Ein paar Spartipps gibts dazu noch oben drauf.

    Folge 175 - Krise auf Platz 8?

    Folge 175 - Krise auf Platz 8? logo

    00:42:58

    Wir sprechen heute über zumindest gefühlt verlorene Punkte in Wolfsburg, eine nicht ausbalancierte Hoffenheimer Mannschaft und das anstehende Sonntagsspiel gegen den 1. FC Köln. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    Fußballtennis im Olympiastadion

    Fußballtennis im Olympiastadion logo

    00:54:18

    Ein Januar zum Vergessen und der Februar startet auch nicht gerade optimal. Mit 1:2 verlieren wir das Spiel am Samstag Abend gegen den Hamburger Sportverein und können uns jetzt wohl endgültig von allen Aufstiegsträumen verabschieden. Während Anton lieber mit Schnupfen im Bett bleibt und Filme guckt, berichten Philipp und Toni über ihre Erlebnisse live vor Ort, analysieren das Spiel und gehen nochmal ausführlich auf die Protestaktion inklusive langer Unterbrechung ein. Viel Spaß beim Hören und HaHoHe

    #126: Verlieren, Verboten, Vergessen, Verzeih'n

    #126: Verlieren, Verboten, Vergessen, Verzeih'n logo

    01:52:05

    Es ist Schlagerzeit im Chemischen Element. Nils macht den Petry, Bastian den Lindenberg und Jonas lächelt dazu. Dabei ist unsere Stimmung besser als das sportliche Abschneiden am vergangenen Mittwoch in Hohenschönhausen. Immerhin lassen wir euch analytisch nicht so im Dunkeln stehen, wie die Gastgeber die Gästefans im Sportforum. Zuvor blicken wir aber noch auf den Jahresauftakt gegen Erfurt zurück. War da mehr drin? Wir sprechen darüber. Zudem grüßen wir bereits jetzt virtuell in den rollenden Sonderzug nach Rostock. Das heißerwartete Spiel im Ostseestadion steht dabei durchaus unter dem Zeichen "Verlieren verboten (Vergessen, Verzeih'n)". Zu guter Letzt geben wir euch im undurchsichtigen RLNO-Nachholesumpf einen Überblick über die Liga, blicken 60 Jahre zurück und aktualisieren die Kicktipp-Top-10. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:13:30 Remis gegen den RWE 0:22:20 BFC 0:46:40 Die Liga 1:35:45 1963/64 1:40:25 Kick- und Medientipps Shownotes: Wolfgang Petry - Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n (Live auf Schalke 1998) Udo Lindenberg - Sonderzug nach Pankow Jahr der Leutzscher Legenden Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig LED-Solartechnik im AKS VIP-Tribüne fertiggestellt Benny Bellot verlängert Luca Marino kommt zur BSG Medientipps: Folge 113: Und dann kam Punk - Torsun Burkhardt Baller League Rasenfunk Tribünengespräch #108 über Kay Bernstein

    Werder Bremen vs. FC Heidenheim - 21. Spieltag - Vorbericht

    Werder Bremen vs. FC Heidenheim - 21. Spieltag - Vorbericht logo

    00:28:20

    Werder Bremen vs. FC Heidenheim - 21. Spieltag - Vorbericht Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - einige Verletzte zu beklagen - WERDER feiert Geburtstag mit großer Choreo - Skup LIVE vor Ort - aktuelle Situation bei WERDER - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/nach-misstoenen-bremen-freut-sich-auf-leihgabe-dinkci-im-sommer-995039/artikel - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-1-fc-heidenheim - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-dinkci-heidenheim-rueckkehr-bremen-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pk-vor-heidenheim-08022024/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/story-ducksch-07022024/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

    #68 Asien-Cup - Afrika-Cup

    #68 Asien-Cup - Afrika-Cup logo

    00:42:57

    In meinem ersten Podcast im Jahr 2024 darf ich meinem Kumpel Daniel aus Regensburg begrüßen. Er war beim Afrika-Cup in der Elfenbeinküste, ich hingegen beim Asien-Cup in Katar. Was haben die Länder zu bieten, wie war die Stimmung in den Stadien und verlief die An- und Abreise problemlos? In einem ausführlichen Gespräch rund um den Fußball sind einige Minuten zusammen gekommen. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, wir hoffen euch auch. Deshalb hört rein und gibt uns euer Feedback.

    Er ist wieder da! - E23 - Saison 23/24

    Er ist wieder da! - E23 - Saison 23/24 logo

    01:12:27

    Leute, der verlorene Sohn ist zurück. Nach 30 Stunden Flug und 10 Stunden in der Deutschen Bahn, ein gebrochener Mann. So kroch er ins Studio, um über Fußball zu reden. Traf dort aber einen, der erstmal seine Brille suchen musste. FUSSBALL MML - Heinz Hoenig im Rücken. Und Honig im Kopf. Wir kamen dann aber trotzdem gut rein, von Zitaten gestützt und von Thesen getrieben. An einem Tag, wunderbar mittig zwischen Pokalkracher und Bundesliga-Topspiel, an dem sich nicht zu Unrecht die Frage nach den derzeitigen Kräfteverhältnissen im deutschen Fußball stellt. Weil die Bayern die besten Spieler haben, Bayer und der VfB aber die beiden besten Mannschaften sind. Wie der Undav schon sagte. Und weil Leverkusen jetzt auch das Glück erzwingt. Der neue Bayer-Dusel, während den Münchnern nicht nur die Spieler verloren gehen, sondern langsam auch das Selbstverständnis abhanden kommt, selbst die Laune im Lazarett. Der bayrische Patient. Weshalb ein Sieg unterm Bayer-Kreuz natürlich die beste Medizin, eine Niederlage aber die wohl bitterste Pille wäre. Risiken und Nebenwirkungen. Diagnose Vorentscheidung. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum es bis hierhin nur um Fußball in Leverkusen ging und so gar nicht um die Tennisbälle in Berlin, diesen mit Filz überzogenen Protest gegen die vom Filz bestimmten Entscheidungen der DFL, dem empfehlen wir, doch bitte reinzuhören, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Wetter in Saarbrücken. Viel Spaß!

    Doppelt verliebt in Polen

    Doppelt verliebt in Polen logo

    00:35:24

    Als Michael mit Freunden ein Spiel von Lech Poznan besuchen wollte, ahnte er noch nicht, dass ihm dieser Tag für immer in Erinnerung bleiben wird. Heute versorgt er deutschsprachige Fans mit Infos rund um den Verein. Zur Freude seiner Frau.

    Hertha BSC Ama Zwee - GW Neukölln II

    Hertha BSC Ama Zwee - GW Neukölln II logo

    00:17:11

    Was für ein teuer erkaufter Sieg. Erst muss ich 9€ für ein Parkschein blechen, dann fahren insgesamt drei Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht auf den Sportplatz, Drei Verletzte, eine Blutfontäne, eine Kniescheibe neben dem Knie. Zwei Elfmeter und ein Traumtor. Es war ordentlich was los. Hört mal rein. Ha Ho He Amateure Zwee

    Ein Keller als Lichtblick: Als Schiri in der Reha (mit Felix Brych)

    Ein Keller als Lichtblick: Als Schiri in der Reha (mit Felix Brych) logo

    00:18:32

    In seinem 344. Einsatz als Unparteiischer verletzte sich Schiedsrichter Felix Brych im November schwer. Die Diagnose: Kreuzbandriss. Im "kicker Daily" spricht er über die Bedeutung seines Rekordspiels, die Fortschritte in der Reha und warum er auch als Video-Schiedsrichterassistent im Kölner Keller glücklich ist. Die News: Marc-André ter Stegen ist beim FC Barcelona zurück im Training, Eintracht Frankfurt hat einen neuen Präsidenten und Dennis Schröder hat bei den Toronto Raptors einen schweren Stand.

    Folge 74 | Krampf und Kampf für 3 Punkte

    Folge 74 | Krampf und Kampf für 3 Punkte logo

    01:20:22

    In der neuesten Folge des Neapolitaner Podcasts sprachen wir zuerst über die Vertragsverlängerung von Matteo Politano, einem weiteren Giuffredi Schützling, dessen Verbleib nicht gerade die komplette Fanszene allzu sehr überzeugt. Dann warf die Ausmusterung von Diego Demme und Piotr Zielinski Fragen auf, besonders im Licht der Aussage von Präsident Aurelio De Laurentiis, dass "Verträge respektiert werden müssen". Diese Entwicklung scheint dann irgendwo im Widerspruch zu stehen, besonders wenn man bedenkt, wie wichtig beide Spieler für die Mannschaft in der Liga und in der Champions League hätten sein können. Wir analysierten, was diese Entscheidungen für das Team bedeuteten und wie sie sich auf die Dynamik innerhalb des Kaders auswirken könnten. Ein weiterer Diskussionspunkt war die Transferpolitik des SSC Neapel. Trotz offensichtlicher Bedürfnisse im Kader hatte der Verein erneut keine signifikanten finanziellen Investitionen getätigt. Wir bewerteten die Transfermarkt-Strategie des Klubs, diskutierten die möglichen Gründe für diese Zurückhaltung und spekulierten über die langfristigen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit des Teams. Abschließend warfen wir einen Blick auf das zähe Spiel gegen Hellas Verona. Dieses Match bot Neapel eine hervorragende Gelegenheit, Stärke zu zeigen und nach einigen kontroversen Entscheidungen abseits des Platzes wieder positive Schlagzeilen zu schreiben. Leider war das alles nicht so und wir mussten einen Zittersieg begutachten. Danach gab es noch eine Bewertung des Transfermarktes und ein Forecast zum Auswärtsspiel beim AC Milan. Danke an Paul fürs mitmachen. Folgt uns auf:X | Instagram | www.neapolitaner.de

    MSV Duisburg mit Heimniederlage gegen Regensburg | Jahn Regensburg - REVIEW | "1902" - Folge 147

    MSV Duisburg mit Heimniederlage gegen Regensburg | Jahn Regensburg - REVIEW | "1902" - Folge 147 logo

    01:30:02

    Kurz und Knapp. Der MSV verliert mit 0:1 zu Hause gegen Jahn Regensburg und steht mit einem Punkt aus vier Spielen mit dem Rücken zur Wand. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    #61 • Um keine Ausrede verlegen

    #61 • Um keine Ausrede verlegen logo

    00:46:47

    Hand aufs Herz, was wäre unser Leben ohne Ausreden? In jedem ambitionierten Amateurkicker steckt ein kreativer Geist mit poetischen Zügen – ein Lothar Mattheus, wenn man so will. Diesen Eindruck werden zumindest zahlreiche Übungsleiter auf Kreisliga-Ebene teilen. Während sich die Teamkollegen über die kuriosen und ideenreichen Halbwahrheiten scheckig lachen, verzweifeln und resignieren die Trainer. Wir sind um keine Ausrede verlegen und präsentieren euch zum Start der 4. Staffel ein buntes Sammelsurium an ausgefallenen Alibis. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message

    #113 Tobscher - Geschichten aus dem Osten - Habsburger Runde Teil 1

    #113 Tobscher - Geschichten aus dem Osten - Habsburger Runde Teil 1 logo

    00:26:34

    Ehre der Sektion Stadionverbot. Wer zum Fussball geht und ein Teil der Dritten Halbzeit ist, bekommt irgendwann über kurz oder lang auch ein Stadion Verbot. Zur Sektion SV gehört man dann schon mal, der Rest ist was du draus machst. Tobscher und auch ich hatten jeder so sein Päckchen zu tragen und grade im Verlauf der WM im eigenen Land 2006 wusste die Polizei diese einzusetzen. Auf dem Weg zur eigentlichen Geschichte nimmt die Story genau über dieses Thema Fahrt auf, aber hört selbst. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Zuhören!!! Ps: Ne schöne Jrooß na Kölle!!!

    Die Höhle der Möwen | 20 | Tjalf

    Die Höhle der Möwen | 20 | Tjalf logo

    01:38:51

    Werder wird 125 Jahre alt und rechtzeitig zum Geburtstag ist auch DIE HÖHLE DER MÖWEN zurück, der weltweit erste Werder Bremen Quiz-Podcast. Zu diesem sehr besonderen Tag haben wir uns auch einen sehr besonderen Gast eingeladen: Tjalfs Stimme ist vor jedem Heimspiel im Song "Wir sind Werder Bremen" zu hören. Warum? Er ist der großartige Sänger von Afterburner. Mit ihm haben wir über grün-weiße Extase in Berlin, neue Werder-Songs vom Weserbutjer und einen Kofferraum voller Backfisch geschnackt... zwischendurch haben wir ihm natürlich auch noch 10 handverlesene Quiz-Fragen gestellt. Freut euch auf eine ganz tolle Folge! Möchtet ihr selbst als Kandidatin oder Kandidat dabei sein? Schreibt uns gern per Instagram: www.instagram.com/diehoehledermoewen/ oder eine E-Mail: diehoehledermoewen@gmail.com Wir freuen uns auf viele tolle Gespräche und spannende Quiz-Runden mit euch! Jörn und Till

    Immer wieder VfL ° 2 Elfer für Manu

    Immer wieder VfL ° 2 Elfer für Manu logo

    00:56:30

    Die 2 verursachten Elfer gegen Dortmund sind am Ende spielentscheidend und Sorgen mit dafür, dass der VfL bei den Nachbarn verliert. Wir reden in der heutigen Folge über diese Entscheidungen und die Leistung des VfLs. Im Anschluss redet Tiziana Höll über den FCA! --- Zu Tiziana: https://twitter.com/tihoell Zu Erik: https://twitter.com/relevanteErik Zum Global Soccer Network: https://twitter.com/info_gsn --- Twitter: https://twitter.com/VfLPodcast Instagram: https://www.instagram.com/vflpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/

    20. Spieltag: Heidenheim - Das ist eine absolute Wundertruppe!

    20. Spieltag: Heidenheim - Das ist eine absolute Wundertruppe! logo

    00:47:04

    Es ist wieder schön, über Borussia Dortmund zu sprechen. Der BVB gewinnt wieder Spiele und das ist gut so! Das sagen unsere Vorstopper Michael Schulz und Julian Schildheuer. Auch wenn nicht immer alles perfekt aussieht und spielerisch noch Luft nach oben ist. Borussia Dortmund holt die Siege und die Entwicklung macht Spaß! Noch kein Tor kam vom Gegner, Schlotterbecks Eigentor war der einzige Gegentreffer dieses Jahr. Dazu 10 Buden ins gegnerische Gehäuse und so ist der sensationelle Start perfekt! Jetzt kommt Heidenheim. Oder besser gesagt: Es geht nach Heidenheim. Von Michael Schulz als „Wundertruppe“ bezeichnet, darf der BVB aber keinen Punktverlust hinnehmen. Es zählt nur der Sieg.

    Jürgen Vogel - E22 - Saison 23/24

    Jürgen Vogel - E22 - Saison 23/24 logo

    01:04:35

    Leute, im Dschungel war ein letztes Mal die Hölle los, weil Beisenherz, das alte Buschbabyface, zum Abschied wieder im Garten saß, mit dem Mikro im Blattwerk, mit dem Kopf in den Kronen. Als Heinz Sielmann der Generation Arschgeweih, als sehniges Pin-Up für all jene, die noch wissen, wer Hardy Krüger ist. Weshalb ihn der Nöcker, immer schon Zielgruppe, natürlich wieder unverhohlen angeschmachtet hat, mit seinen Funkelperlenaugen, mit diesem Unschuldsgesichtsausdruck, irgendwo zwischen Grünschnabel und Schnabeltasse. Und kurz sah es tatsächlich so aus, als würden die beiden Tonband-Cowboys mit hörbar schleifenden Zügeln gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten. Wer allerdings sollte es ihnen verdenken, an einem solchen Morgen? Schließlich lag eine Menge Wehmut in der Luft, der Geruch des Abschieds, den die beiden nur zu gut kennen. Weil der Jürgen geht, mal wieder eine Stadt verlässt, die um ihn weinen wird, wie die Kinder um den Vater, der nur eben kurz Zigaretten holen war. Sie würden ja so gerne, dass er bleibt. Doch die Zeit, das wissen sie in Dortmund noch genau, ist gnadenlos. Ein reißender Fluss. No Mersey. Er mündet im Tränenmeer. Weil es aber weiter, immer weiter gehen muss, schauen wir dann doch gemeinsam in die Zukunft. Und klopfen ein paar europäische Hochburgen auf ihre Klopp-Tauglichkeit ab. Für den Fall, dass der Mann in zwei, drei Jahren wieder an die Linie will, um die nächste Kurve in Brand zu stecken. Wer sich jetzt allerdings fragt, ob wir eine ganze Folge allein über Klopp geredet haben, dem sei gesagt: natürlich nicht. Hintenraus gab es, wie einst bei Mainz und später auch beim BVB, noch ein bisschen Thomas Tuchel. War zwar nicht so geil, war zwar eher dünne, aber den Pokal haben wir trotzdem geholt. Und eines ist zumindest sicher: Dem Hörer, der wirklich weiß, was zwischen Hamann und Tuchel vorgefallen ist, übergeben wir in der kommenden Woche den Didi-Man in Gold. Bis dahin aber empfehlen wir euch diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur der Ernährungsplan von Neymar. In diesem Sinne: Brudi, kau die Saudi! Viel Spaß!

    #112 Tobscher - Geschichten aus dem Osten - Brotbüchse Teil 2

    #112 Tobscher - Geschichten aus dem Osten - Brotbüchse Teil 2 logo

    00:26:34

    Im 2. Teil erfahren wir nun wie Niederlagen sein können, Schmerzhaft nicht nur durch die Schläge bedingt, nein auch durch Worte. Im Verlauf der restlichen Episode sprechen wir unter anderem über das auf und ab im Hooligan Leben, über Videos die man im Netz findet und wie es aus eigener Sicht gesehen wird. Interessant wird es, wenn man hört wozu unter anderem Schmerzen einen bringen können. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!!!

    S06.E18 - Offensiv, wo?

    S06.E18 - Offensiv, wo? logo

    01:02:30

    Und wöchentlich grüßen die Hinterhofsänger: Nach dem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt sprechen Jan und Felicitas über die 0:1 Niederlage und bleiben dabei in ihrer Analyse nah an der Mannschaft. Wie sollte die Offensive in Stellung gebracht werden, auf welche Spieler kann sich Mainz 05 defensiv verlassen und wer ist der Stabilste am Mikrofon? Außerdem gibt’s einen Plan für das kommende Spiel gegen Werder Bremen und eine schöne Überraschung zum Schluss.

    Wenn der fünfte Beatle die Bühne verlässt

    Wenn der fünfte Beatle die Bühne verlässt logo

    01:09:43

    Paul, Ringo, George, John - Jürgen! The "normal one" trennt sich von einer der aufregendsten Bands der Welt. Zu den Klängen von "You`ll never walk alone" haben wir diese Folge aufgenommen und räumen Jürgen Klopp eine Vitrine im Vereinsmuseum des FC Liverpool frei. Nenad Bjelica hat seine ganz eigene Geschichte und sich am Hals von Leroy Sané verewigt. Natürlich darf auch der sportliche Leiter und Torhüter des MTV Gifhorn nicht fehlen. Wir werden ihn im Laufe der Folge einwechseln.

    Folge 208: Folklore und Fußball

    Folge 208: Folklore und Fußball logo

    01:32:58

    Eine Woche nach dem überzeugenden 3:0 gegen Hansa Rostock kann der 1. FC Nürnberg in Hannover nicht ganz so überzeugen. Nach einem größtenteils desolaten Auftritt steht eine 0:3-Niederlage. Von vorne bis hinten präsentierte sich die Mannschaft von Cristian Fiél nicht zweitligatauglich. Woran das lag, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um verlorene Zweikämpfe, die Torwartfrage und den gebrauchten Abend von Angreifer Sebastian Andersson. Es geht aber auch um Fußball und Politik - oder Folklore. So hat Sportvorstand Dieter Hecking auf einer Podiumsdiskussion die landesweiten Proteste gegen die Deportationspläne der AfD genannt.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1622

    Herz • Seele • Ball • Folge 1622 logo

    00:03:53

    Ulli jammert nicht - Schalke verliert 1:4 UNBEDINGT SCHAUEN: https://www.youtube.com/watch?v=wvX4fpvL6MQ

    Liverpool: Jürgen Klopp weg, Xabi Alonso bald da?

    Liverpool: Jürgen Klopp weg, Xabi Alonso bald da? logo

    00:18:32

    Jürgen Klopp verlässt nach Saisonende den FC Liverpool - kommt jetzt Xabi Alonso? Geht Klopp in die Bundesliga oder wird er Nachfolger von Julian Nagelsmann? kicker Chefredakteur Jörg Jakob ordnet die Personalien ein.

    Keine Angst vor Handball-Goliath Dänemark? (mit Fabian Wiede)

    Keine Angst vor Handball-Goliath Dänemark? (mit Fabian Wiede) logo

    00:12:28

    Handball-Nationalspieler Fabian Wiede von den Füchsen Berlin analysiert Deutschlands Halbfinal-Gegner Dänemark und gibt ein Update zu seiner Genesung. Die News: Union Berlin Trainer Bjelica watscht Sané, die Verletzungsmisere bei den Bayern geht weiter und Werder Bremen mit neuem Investoren-Bündnis.

    Jetzt neu: Trailer - 60 Jahre Bundesliga

    Jetzt neu: Trailer - 60 Jahre Bundesliga logo

    00:02:18

    Seit 60 Jahren bringt die Bundesliga Menschen in ganz Deutschland zusammen. Sechs Jahrzehnte geballte Fußballgeschichte. Auf und neben dem Platz. Im Stadion und vor den Fernsehgeräten. Legenden und legendäre Momente. Die Bundesliga ist dabei immer Drama. Verlorene Meisterschaften, gewonnene Titel. Abstiegstrauer und Aufstiegshelden. Die Bundesliga bedeutet Euphorie, Enttäuschung und an jedem Wochenende dann doch wieder die Hoffnung auf einen Sieg. In diesem Podcast erzählen wir die Geschichten der Bundesliga. Wir sprechen mit Wegbegleitern über große Momente und reisen mit den Podcastern von FUSSBALL MML in sechs Folgen durch die letzten 60 Jahre Bundesliga. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag. Abonniert diesen Kanal, um keine Episode zu verpassen. Der Podcast wird präsentiert von der DFL und MML.

    Duisburg vor der Regionalliga | Hallescher FC - REVIEW |"1902" - Folge 145

    Duisburg vor der Regionalliga | Hallescher FC - REVIEW |"1902" - Folge 145 logo

    01:34:21

    Der MSV verliert sein 6 Punkte Heimspiel zu Hause gegen Halle mit 2:3. Nach einer guten ersten Halbzeit musste sich das Team von Boris Schommers letztendlich nach der Niederlage gegen München schon wieder geschlagen geben. Mit anderen Worten steht der Meidericher Spielverein mit mehr als einem Bein in der Regionalliga West. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    Sonderfolge: Spielbericht "Hertha BSC vs Fortuna Düsseldorf" (21.01.2024)

    Sonderfolge: Spielbericht "Hertha BSC vs Fortuna Düsseldorf" (21.01.2024) logo

    00:43:27

    Der Spielbericht, auf den die Podcast-Welt gewartet hat - Tino und PM haben trotz Eiseskälte ihr molliges Hauptstadtstudio verlassen und sind für Euch ins Olympiastadion zum Kracherspiel "Hertha gegen Düsseldorf" gefahren. Herausgekommen ist ein bierseliger Aussenrapport voller Expertise, Meinungen und Emotionen für die ganze Fußballfamilie, an der wir Euch gerne teilhaben lassen wollen - viel Spaß!

    #125: Am Pissoir in Probstheida mit Kai Druschky

    #125: Am Pissoir in Probstheida mit Kai Druschky logo

    01:42:51

    Die Funkleitung nach Lloret de Mar steht. Nach Feiern ist uns allerdings nicht zu Mute, denn in Leutzsch de Mar gab es die nächste Spielabsage. Stattdessen sprechen wir unter der spanischen Sonne mit dem Mann der das wohl ikonischste Tor der jüngeren Vereinsgeschichte erzielt hat - Kai Druschky. Wir sprechen über seine fußballerischen Anfänge in Berlin, sein Auslandsjahr in der vierten italienischen Liga, über seine Zeit bei Inter Leipzig und natürlich auch über seinen Weg nach Leutzsch. Wie kam der Wechsel von Rom ins Leutzscher Holz? Warum die exotische Rückennummer 77? Und vorallem: Wie erlebte er die Pokalsensation gegen Regensburg? Kai beantwortet jede Frage geduldig und plaudert aus dem persönlichen Nähkästchen. Nachdem wir Kai zur Siesta freigegeben haben, sprechen wir noch über die News der Liga, den Spieltag und über den unmeisterlichen Auftritt der BSG vor 60 Jahren im Schacht. Kapitel: 0:00:00 Intro und News rund um die BSG 0:15:40 Kai Druschky 1:11:10 Neues aus der Liga 1:26:50 Rückblick 63/64 1:33:45 Medientipps Shownotes: Heimspiel gegen Hertha II abgesagt Cemal Kaymaz verstärkt die BSG Pokal-Sensation gegen Regensburg Unabhängige Aufklärung mit Polizeibeauftragtengesetz | Dachverband Fanhilfen Nach Vereins-Votum: NOFV ändert Regionalliga-Spielplan | MDR 1. FC Lok Leipzig in der Krise: Ex-Präsident Thomas Löwe bietet Rückkehr an  | MDR Regionalliga: Lopes Cabral verlässt Erfurt in Richtung Köln | MDR Medientipps: Oury Jalloh - Haben Polizisten ihn ermordet? | Teil 1 - Simplicissimus Oury Jalloh - der mysteriöse Tod | Teil 2 - Simplicissimus Wa(h)re Zuschauer | X (ehemals Twitter) ‎Klassenkenntnis: Klassenkenntnis Sport 3: Saudi-Arabi-Money-Rich auf Apple Podcasts

    HB#260 Wir gedenken Kay Bernstein

    HB#260 Wir gedenken Kay Bernstein logo

    02:17:33

    Wir blicken auf unsere ganz persönlichen Geschichten mit Kay Bernstein zurück.  Wir wünschen euch auch für die kommenden Tage und Wochen viel Kraft und Zuversicht! Lasst uns den von Kay geprägten Weg gemeinsam weitergehen! HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Nachruf 11Freunde von Philipp Köster: https://11freunde.de/artikel/der-unvollendete/10124702 Themenfrühstück 17.1.2024: https://www.youtube.com/watch?v=5W-ZEtdbQ1w Nur mit dir nach Gelsenkirchen von Jan-Henrik Gruszecki: https://11freunde.de/artikel/nur-mit-dir-nach-gelsenkirchen/10129330 50+2 Podcast mit Max Dinkelaker und Louis Richter: https://open.spotify.com/episode/2S2A4Dkj2F3IaBjVDKCsYO?si=SfCnbtFsQpyLpjBtFzR4pA Kay Bernstein hat sich unsterblich gemacht von Marc Schwitzky: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/01/fussball-zweite-bundesliga-hertha-bsc-fortuna-duesseldorf-kay-bernstein.html Zum Tod von Kay Bernstein von Stefan Hermanns: https://www.tagesspiegel.de/sport/zum-tod-von-kay-bernstein-ein-ultra-als-prasident-als-prasident-ein-ultra-11061319.html Der deutsche Fußball verliert eine Stimme der Menschlichkeit von Stephan Uersfeld: https://www.n-tv.de/sport/fussball/Der-deutsche-Fussball-verliert-eine-Stimme-der-Menschlichkeit-article24666589.html Der "Berliner Weg" bleibt sein Vermächtnis von Steffen Rohr: https://www.kicker.de/der-berliner-weg-bleibt-sein-vermaechtnis-990386/artikel Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Last Minute Sieg für die Königlichen

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Last Minute Sieg für die Königlichen logo

    00:19:58

    22.01.2024 // Bremen beendet sieglos Serie gegen Bayern | Valencia bezwingt Bilbao | Zurkowski bezwingt Monza im Alleingang | Bordeaux strauchelt seit Jahren | Lyon schnappt sich Gift Orban | Brighton holt kleinen Linksverteidiger aus Argentinien | Verlierer der Woche | ... und weitere spannende Transfers! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.createfootball.com/online-kurs/

    After-Match-Talk: SSV Jahn Regensburg - SC Verl

    After-Match-Talk: SSV Jahn Regensburg - SC Verl logo

    00:13:58

    Der After-Match-Talk zum Spiel SSV Jahn Regensburg – SC Verl (1:1) in der Saison 2023/2024. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ https://1889fm.de/impressum/

    Hilflose Duisburger unterliegen 1860 München | "1902" - Folge 144

    Hilflose Duisburger unterliegen 1860 München | "1902" - Folge 144 logo

    01:14:31

    Neues Jahr, neues Glück.... Nicht mit dem MSV. Micha und Stefan sind zurück und müssen direkt mit einer Niederlage starten. Unser MSV verliert mit 1:4 bei 1860 München und spielt zudem wie ein Absteiger. Gibt es dennoch Hoffnung? Viel Spaß! Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    sechzger.de Talk Folge 141 Heimsieg gegen Duisburg sowie vor den Duellen gegen Lübeck und Sandhausen

    sechzger.de Talk Folge 141 Heimsieg gegen Duisburg sowie vor den Duellen gegen Lübeck und Sandhausen logo

    01:09:51

    Nach einer Folge Pause übernimmt Jan wieder die Moderatorenrolle und empfängt stattdessen Christian als seinen Gast. Hinzu kommen mit Thomas und Flo zwei weitere Löwen, die am Samstag beim Heimsieg gegen den MSV Duisburg live dabei waren. Außerdem geht es im Talk 141 um die bevorstehenden Duelle mit dem VfB Lübeck sowie dem SV Sandhausen.Debüt von Giannikis: Heimsieg gegen DuisburgEinen tollen Einstand erlebte der neue Trainer Argirios Giannikis beim klaren 4:1-Heimsieg gegen den MSV Duisburg am zurückliegenden Samstag. Morris Schröter mit zwei Treffern sowie Julian Guttau und Fynn Lakenmacher mit je einem Tor ließen die Löwenfans im Grünwalder Stadion jubeln. Dabei waren die Reaktionen und Kommentare noch vor Anpfiff durchaus interessant zu beobachten. Zunächst fiel die interessante Entscheidung im Tor: Giannikis entschied sich für Marco Hiller und setzte David Richter auf die Bank. Vor allem die Startaufstellung gegen den MSV sorgte für viele, teilweise erboste Kommentare. So fand man mit Valmir Sulejmani oder Marlon Frey durchaus Überraschungen in der ersten Elf. Albion Vrenezi oder Niklas Tarnat schafften es hingegen gar nicht erst in den Kader für die Partie. Diskussionsbedarf war und ist damit vorprogrammiert - das Heimspiel gegen Duisburg wird zu Beginn der aktuellen Folge besprochen.Auswärtsspiel gegen den VfB LübeckNur drei Tage später steht für die Löwen bereits die nächste Partie im Terminkalender. Hoch in den Norden geht es, um ein Auswärtsspiel gegen den VfB Lübeck zu bestreiten. Das Hinspiel konnte der Aufsteiger im Grünwalder Stadion knapp für sich entscheiden. Mittlerweile trainiert die Lübecker Florian Schnorrenberg, der am Wochenende mit einem 2:1 gegen Waldhof Mannheim ebenfalls einen gelungenen Einstand feiern konnte. Wie Jans Gäste die nahende Partie im Rahmen einer Englischen Woche einschätzen, wird in Folge 141 besprochen.Das Duell mit dem SV SandhausenIn etwa einer Woche empfängt der TSV 1860 dann wiederum im Grünwalder Stadion den SV Sandhausen. Der Vierte der 3.Liga sorgt mit einem Blick auf die Tabelle nicht gerade für Optimismus, was einen Heimsieg angeht. Eben jenen sollte es aber laut Thomas - völlig unabgängig von der Positionierung des Gegners - möglichst geben. Schon vier Duelle gingen in Giesing verloren - zuviel findet er und auch Christian stimmt ihm in diesem Punkt zu. Dennoch: der Gegner wird stärker als der VfB Lübeck eingeschätzt, drei Punkte zu erzielen dürfte äußerst schwierig werden. Im dritten Einsatz wartet auf Giannikis der erste große Brocken - zumindest gemessen an der Tabelle.Der sechzger.de Talk 141 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    2. Liga, auf was müssen wir uns gefasst machen?

    2. Liga, auf was müssen wir uns gefasst machen? logo

    00:13:52

    Neustart in der 2. Liga mit spannenden Fragen in Kiel, bei St. Pauli und dem HSV. Verlängerungen in der Bundesliga – und bei Atletico gegen Real. Nicht nur Christian Streich findet, es ist Zeit, sich gegen Rechts zu positionieren.

    18. Spieltag: Geht der Sancho-Hype weiter? Gegen Köln auf jeden Fall!

    18. Spieltag: Geht der Sancho-Hype weiter? Gegen Köln auf jeden Fall! logo

    00:43:44

    Die Sonne scheint über dem BVB. Der verlorene Sohn Jadon Sancho hat nur ein paar Minuten gebraucht, um die Stimmung der Borussen auf „positiv“ zu drehen. Gegen die abstiegsbedrohten Kölner setzt BVB-Legende Michael Schulz aber auch auf Neuzugang Nummer zwei, Ian Maatsen: „Der Junge hat mich komplett positiv überrascht, der darf und soll so weitermachen“, sagt Schulz. Gemeinsam mit Vorstopper-Kollege Mathias Scherff freut er sich auf die nächsten Spiele und Siege des BVB.

    RudB204 - Auf Schlüsselsuche - Gäste: Gladbach-Fan Jonas und VfB-Fan Chris

    RudB204 - Auf Schlüsselsuche - Gäste: Gladbach-Fan Jonas und VfB-Fan Chris logo

    01:38:36

    Der VfB startet mit einer Niederlage in Gladbach ins Pflichtspieljahr 2024. Wir fragen uns, wie wir tiefstehende Mannschaften knacken und ob tiefstehende Mannschaften uns knacken. Und damit herzlich Willkommen im neuen Jahr, auch an die VfB-Mannschaft, die den Gastgeber aus Mönchengladbach eine frühe 2:0-Führung auf dem Silbertablett servierte. Über die Saison beider Vereine und die Bedeutung dieses Spiels reden wir mit Gladbach-Fan Jonas, der auch beim Pfostenbruch-Podcast mitwirkt und unter Schwarzweissgruen über die Borussia bloggt sowie mit VfB-Fan Chris vom relativ neuen Podcast Verdammter VfB. Wie will der VfB in näherer Zukunft gegen dichte Abwehrreihen agieren und sind dichte Abwehrreihen der Schlüssel gegen den VfB? Wir reden natürlich auch über die Vertragsverlängerungen der letzten Woche und blicken voraus auf das Spiel in Bochum, in der Hoffnung, dass wir dort richtig ins Jahr starten. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:06   Begrüßung 00:09:52   Aktuelle Themen 00:19:45   Das 1:3 in Mönchengladbach 01:24:52   Die Lage nach dem siebzehnten Spieltag 01:33:19   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.

    WR 214 und jetzt steht Prödls Zahnarztbesuch an

    WR 214 und jetzt steht Prödls Zahnarztbesuch an logo

    01:27:30

    Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel VfL Bochum vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel FC Bayern München vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2023/24 Abgesang Das Saison Tippspiel 2023/24 Bundesliga Tippspiel 2023/24 Die Tipps 21.01.2024 Sonntag 15:30 Uhr FC Bayern München vs. SV Werder Bremen Die Tipps: Carsten 4:1 Stefan 2:2 Sami 3:1 Kalle 3:0 PanskiHB 4:0 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten American Football - Made in Germany (RTL Plus) The Franchse Staffe 4 - Kansas City Chiefs (RTL Plus) Sami Popkabarett Bastian Korff und Florian Ludewig (Event) Zelda - Breath of the Wild (Nintendo Switch) Goma in Hildesheim (Restaurant) Kalle Pose (Amazon) Die verlorenen Blumen der Alice Hart (Amazon) Stefan Grüne Bude 125 Jahre Werder (Event) PanskiHB Panski bei Instagram (Instagram) Links ”Kurz dazwischen geblubbert” Podcast von Klaus Backhaus Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify) Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Deezer)

    Herz • Seele • Ball • Folge 1612

    Herz • Seele • Ball • Folge 1612 logo

    00:04:27

    Wie schnell der Fußball doch an Bedeutung verliert

    #124: Der neue Pate von Leutzsch

    #124: Der neue Pate von Leutzsch logo

    00:59:15

    Das chemische Element begrüßt euch auch im neuen Jahr mit dem Klatsch und Tratsch von Leutzsch! Was geschah "zwischen den Jahren" und seit dem Jahreswechsel? Dabei sprechen Jonas, Bastian und Nils über 2 Abgänge im Verein. Nils stellt den Winterneuzugang der BSG vor - Marlon - ähm - Irfan Brando kommt vom Berliner AK. Sorgt er für die Apocalypse Now? Wir schauen auch kurz auf die Liga mit ihren vielen Chaosvereinen: In Jena kehrt Henning Bürger zurück an die Seitenlinie, in Erfurt träumt man offiziell vom Klassenerhalt und am Südfriedhof gibt es nach einem "Brandbrief" internen Streit um den Präsidenten Torsten Kracht. Krachend verabschieden wir uns auch aus der Folge mit unseren ersten Medientipps 2024! Kapitelmarken: 0:00:00 News um die BSG 0:32:20 Liga-Update nach der Winterpause 0:51:30 Medientipss Shownotes: Ein neues Leitbild für Chemie Seit 5 Jahren Chemie Fünf Jahre bei der BSG Chemie: Was der „ewige“ Miro Jagatic für die Zukunft plant Justin Gröger verlässt die BSG Christian Sobottka verlässt Chemie Irfan Brando kommt Es kracht am Südfriedhof Klingbeil-Entlassung in Jena Medientipps: ZDF Info | YouTube JAHRESRÜCKBLICK DELUXE, Teil 1 (mit Jagoda Marinić) | Tekkal & Behroz JAHRESRÜCKBLICK DELUXE, Teil 2 (mit Jagoda Marinić) | Tekkal & Behroz Rainer Ernst im Panorama Digital Podcast Franz Beckenbauer Doku | ARD

    Folge 205: Der Abgrund ist auch eine Perspektive

    Folge 205: Der Abgrund ist auch eine Perspektive logo

    00:42:42

    Zwei Niederlagen in den Testspielen gegen Brügge und Karlsruhe sowie die schwere Verletzung von Neuzugang Marcel Wenig - besonders gut hören sich die Nachrichten aus dem Trainingslager des 1. FC Nürnberg nicht an. Wolfgang Laaß war mit dem Club in Marbella. Kurz vor dem Abflug zurück nach Deutschland schildert er in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe seine Eindrücke vom Vorbereitungsstand des Clubs eine Woche vor dem Rückrundenstart gegen Hansa Rostock. Im Gespräch mit Fadi Keblawi geht es um den Kreuzbandriss von Wenig, eine sehr wahrscheinliche Verpflichtung von Sebastian Andersson und um die Situation im Tor. Gibt es nun einen Konkurrenzkampf oder spielt dann doch wieder Christian Mathenia? Laaß gibt Antworten und zeigt auf, wie trotz der wenig guten Stimmung gerade die Saison doch noch ganz entspannt verlaufen könnte. Die Alternative? Wie immer der Abgrund. Wer Kadepp am Mittwoch live erleben will: Restkarten gibt es hier: https://www.reservix.de/tickets-live-podcast-ka-depp-live-in-pegnitz-in-pegnitz-pegnitzer-boeheim-brauerei-am-17-1-2024/e2195962

    17. Spieltag: Jadon, Nuri und nur der BVB! Die Rückkehr der verlorenen Söhne.

    17. Spieltag: Jadon, Nuri und nur der BVB! Die Rückkehr der verlorenen Söhne. logo

    00:39:33

    Was ist denn beim BVB los? Jadon Sancho ist wieder da. Macht das Sinn? Darüber diskutieren unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff. Und welche Rolle wird Nuri Sahin wirklich spielen? Bleibt er nur ein Co-Trainer? Außerdem würde Sebastian Kehl gerne in die Geschäftsführung aufsteigen. Und Terzic übernimmt dann Kehls Job? Reichlich Gesprächsstoff für unsere Vorstopper. Hört rein.

    Die Hinrunde die noch nicht beendet ist...

    Die Hinrunde die noch nicht beendet ist... logo

    00:59:40

    ... wenn Du das hörst aber vielleicht schon? Who knows! Der Füchsletalk trifft sich und zieht ein Fazit zum zweiten Halbjahr 2023. Mit viel Husten, rauen Stimmen, Tee mit Honig und Halstabletten - inside Füchsletalk: es wurde einiges raus geschnitten diesmal an Geröchel und Gehuste, Philipp, Dominik und Michael sind an die Grenze gegangen. ;) Die Themen der Sendung: Fazit der Bundesliga Hinrunde (die noch nicht beendet ist) Größe des Kaders verletzte Spieler potentielle Neuzugänge Würden wir mal "was verrücktes" machen? Fazit Europa League Spiel in London als Beispiel: Fußballfans im Stadion sind im "modernen Fußball" nicht vorgesehen Preisverleihung: "Der Fuchs der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Die "Alten Frauen" des VfL Lüneburg - Gast: Freia Stumpf (Spielerin)

    Die "Alten Frauen" des VfL Lüneburg - Gast: Freia Stumpf (Spielerin) logo

    00:34:21

    In der heutigen Folge meines Podcasts darf ich Freia Stumpf begrüßen – eine herausragende Spielerin der Fußballfrauen über 40 Jahre beim VfL Lüneburg. Freia Stumpf ist eine von mehr als 40 Spielerinnen, die die Sportart Fußball erlernen wollen. Wer sie reden und für den Fußball schwärmen hört, fragt sich, ob die eigene Faszination für diese Sportart bereits verloren gegangen ist. Die Fußballerinnen bezeichnen sich selbst als "Alte Frauen", nehmen das Projekt aber sehr ernst und wollen am Ende "richtig" Fußball spielen können. Ein Podcast über Leidenschaft und Liebe zum Fußball.

    Folge #62 - Q&A, Verletzung Boniface, Testspiel, Vorschau uvm.

    Folge #62 - Q&A, Verletzung Boniface, Testspiel, Vorschau uvm. logo

    01:56:04

    Passend zum Start am Samstag sind wir zurück mit einer etwas anderen Folge! Unser erstes großes Q&A steht an und Michel ist nach einigen Wochen Pause auch wieder mit dabei! Ansonsten blicken wir noch auf die Verletzung von Boniface, mögliche Transferaktivitäten und das Testspiel gegen Venedig. Viel Spaß!

    "Wie eine große Familie!" I Pressekonferenz mit Robin Koch zur Vertragsverlängerung

    "Wie eine große Familie!" I Pressekonferenz mit Robin Koch zur Vertragsverlängerung logo

    00:21:37

    Innenverteidiger Robin Koch bleibt ein Adlerträger! Auf der Pressekonferenz erklärt er, warum er sich bei der Eintracht so wohlfühlt und was seine weiteren Ziele sind.

    BT118 - Hinrunden-Rückblick 2023/24, Teil 1: Transferphase, sportliche Highlights & Low Lights mit Rund um den Brustring

    BT118 - Hinrunden-Rückblick 2023/24, Teil 1: Transferphase, sportliche Highlights & Low Lights mit Rund um den Brustring logo

    01:05:56

    Wir haben eine VfB-Hinrunde hinter uns, die für die meisten nicht überraschender gewesen sein konnte. Der VfB steht nach 16 Spielen mit 34 Punkten auf Platz 3 der Tabelle. Gemeinsam mit Rund um den Brustring blicken wir auf die Hinrunde zurück. Im ersten Teil blicken wir zurück, wie sich der Kader in der Sommer-Transferphase verändert hat. Zudem reden über die Spiele, die positiv und negativ herausgestochen sind, wie die Entwicklung für den VfB verlief, die Rolle von Sebastian Hoeneß und unser sportliches Fazit. Den zweiten Teil findet ihr bei Rund um den Brustring, dort gibt es um die Spieler, die für uns eine positive Entwicklung gemacht haben und diese, bei denen wir noch etwas Luft nach oben sehen. Außerdem blicken wir voraus auf die Rückrunde und widmen uns den Themen abseits des Platzes.

    1899FM - Folge 88 - Teil 1 - 35 Jahre Ultras Rapid - Das Jubiläumsjahr - Im Gespräch mit Oliver und Jakub

    1899FM - Folge 88 - Teil 1 - 35 Jahre Ultras Rapid - Das Jubiläumsjahr - Im Gespräch mit Oliver und Jakub logo

    01:16:39

    In einem sehr offenen Gespräch haben wir das Jubiläumsjahr 2023 aufgearbeitet. Wir haben unter anderem über den Verlust von Luksus und “Benco”, über die Höhepunkte wie UR-Fest, Dornbach (!) oder Florenz etc., über die Jubiläumschoreo, das Wettrüsten in Bezug auf Pyrotechnik und über die Freundschaften mit UN und Gate 13, wo letztere nach 22 Jahren einer Prüfung unterstand, gesprochen. Auch die Vorfälle (Böller auf einen Rapid Mitarbeiter, Fanatics Auflösung und Einbruch) rund um die Derbys wurden durchaus reflektiert besprochen.

    Folge 99: Winterpause mit FFH-Sportreporter Michael Maxen

    Folge 99: Winterpause mit FFH-Sportreporter Michael Maxen logo

    01:18:05

    Wir freuen uns mit Michael Maxen einen langjährigen Begleiter der Lilien zu Gast zu haben! Michael berichtet seit Jahren für HIT RADIO FFH über Darmstadt 98 und hat auch noch Toni oft als Spieler interviewt. Welche Szene ihm mit Toni in Erinnerung geblieben ist, besprechen wir natürlich genauso wie die bisherige Saison - und den Tod des Kaisers: Mit Franz Beckenbauer hat uns einer der Größten im deutschen Fußball verlassen. Viele Grüße und viel Spaß wünschen euch Michael, Toni & Colin.

    Ist Schultz in Köln mehr als ein Feuerwehrmann?

    Ist Schultz in Köln mehr als ein Feuerwehrmann? logo

    00:12:35

    Neues Jahr, neuer Trainer für den 1. FC Köln. Kehrer kehrt zurück in die Ligue 1, Boyd wechselt zum Rivalen, Szoboszlai und Cancelo sind verletzt.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 04.01.2024

    Werder Bremen - News & Aktuelles 04.01.2024 logo

    00:21:46

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 04.01.2024. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER startet mit dem Training - schon erste Verletzungssorgen - Borré vor dem Absprung - wie geht es weiter mit Rapp und Pavlenka - Hallen-Derby beim Traditionsturnier - kommt Pizarro zurück? -------------------Links------------------- - https://www.kicker.de/ksc-verlaengert-gondorf-interesse-an-rapp-987927/artikel - https://www.kicker.de/starks-hinrunden-vergleich-werder-ist-dran-an-oh-wow-988017/artikel - https://www.90min.de/posts/so-viel-abfindung-fordert-werder-bremen-fur-borre - https://www.90min.de/posts/darf-kownacki-wieder-gehen-werder-boss-fritz-trifft-entscheidung - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-veljkovic-ausfall-100.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 04.01.2024 https://youtu.be/A-EmzaIwNiI Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Nur der eine Wunsch...

    Nur der eine Wunsch... logo

    02:12:12

    Eine ungeschlagene "Hinrunde" von Bayer 04 Leverkusen verlangt nach unschlagbarer Expertise: Mit Lara und Kevin bequatsche ich die fantastische Halbserie der Mannen von Xabi Alonso und wir träumen gemeinsam von 2024.

    184 - Die MLS im Klinsch mit dem US Verband und Suárez zu Miami

    184 - Die MLS im Klinsch mit dem US Verband und Suárez zu Miami logo

    00:39:55

    Der MLS SuperDraft Schon für die nächste Saison startete die MLS ihren jährlichen SuperDraft bereits vor Weihnachten. Dabei überraschten so manche Teams mit vielen Picks, während andere sich gar keine Spieler aus diesem Draft holten.  Daniel, Vincent und Anne besprechen in dieser Folge die größten Überraschungen und präsentieren am Ende dann doch eine raffinierte Theorie.   Große Transfers in die MLS Die Transferphase ist noch lang, aber dennoch konnte die MLS bereits zwei namenhafte Spielerverpflichtungen melden. Luis Suárez wechselt zum kleinen Barcelona, Inter Miami, und wird doch wieder gemeinsam mit Messi spielen.  Außerdem wechselt auch ein Spieler der Bundesliga in die MLS.  Verlässt die MLS den US ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    40. Frohe Weihnachten!

    40. Frohe Weihnachten! logo

    00:34:57

    Ho, ho, ho! Werner und Carsten sind mit einer Weihnachtsausgabe zurück. Das Christkind hat Bayer Leverkusen reich beschenkt, Knecht Ruprecht hat für den Trainerwechsel in Köln gesorgt. Oder so ähnlich. In der Bundesliga ist unfassbar viel los: Trainerwechsel, Titelkampf, Trostlosigkeit. Bleibt die Werkself ganz oben? Wieso musste Steffen Baumgart den Effzeh verlassen? Was ist in Dortmund los? Und können die Schalker noch mal angreifen? Außerdem sprechen beide über ein geplantes Buch über die Schalke-Legende: „Rudi Assauer – Macher der Herzen“ (Klartext-Verlag).

    sechzger.de Talk Folge 137: Bitterer Jahresabschluss des TSV 1860 München bei Waldhof Mannheim

    sechzger.de Talk Folge 137: Bitterer Jahresabschluss des TSV 1860 München bei Waldhof Mannheim logo

    01:17:42

    Der Rückrundenauftakt gegen Waldhof Mannheim verlief für den TSV 1860 München alles andere als gewünscht. Mit 0:1 unterlagen die Löwen in der Quadratestadt und befinden sich mittlerweile im Abstiegskampf der 3.Liga. Darüber spricht Jan im sechzger.de Talk Folge 137 mit seinen Gästen Christian, Thomas und Bernd. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick auf die personellen Themen, die es in der Winterpause zu klären gilt.Das Auswärtsspiel bei Waldhof MannheimAn der Leistung scheiterte es grundsätzlich nicht, dennoch unterlag der TSV 1860 München im letzten Spiel des Jahres 2023 knapp gegen Waldhof Mannheim. Ein Elfmeter sorgte für den einzigen Treffer des Tages. Zuvor allerdings gab es auf der anderen Seite ebenfalls eine knifflige Entscheidung, die zugunsten der Gastgeber gewertet wurde. Das führt zu einigen Kontroversen im sechzger.de Talk 137. Vor allem Bernd ist seine Wut auf den Unparteiischen durchaus anzumerken. Es wird aber nicht nur über das Geschehen auf dem Platz, sondern auch um alles rund um den Support der Löwenfans gesprochen. Christian war live im Auswärtsblock dabei und berichtet daher aus erster Hand. Abschließend darf natürlich eine Bewertung der Stadionwurst nicht fehlen. Fans der Kulinarik kommen hier auf ihre Kosten.Personalpolitik in der WinterpauseEin neuer Geschäftsführer und ein neuer Trainer, womöglich darüber hinaus auch noch ein neuer Co-Trainer. Beim TSV 1860 München gilt es in der Winterpause einige, wichtige Personalentscheidungen zu treffen. Auch mögliche Verstärkungen werden besprochen. Diese sind vor allem in der Offensive dringend nötig. 18 Tore aus mittlerweile 20 absolvierten Partien sprechen eine deutliche Sprache.Vorschau auf den Start im Jahr 2024Abschließend gibt es einen kurzen Ausblick auf die ersten Spiele, die im neuen Jahr 2024 auf dem Programm stehen. Dazu zählen mit den Duellen gegen Duisburg sowie Lübeck direkt zwei Kracher im Abstiegskampf der 3.Liga. Dort könnte sich zeigen, wohin die Reise der Löwen in den verbliebenen Partien der Rückrunde hingehen wird. Christian zumindest schwant Böses bei dem Blick auf das Programm und die Tabelle...Der sechzger.de Talk 137 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Kein Happy End für 2023

    Kein Happy End für 2023 logo

    00:55:39

    Der 1. FC Nürnberg verliert seinen Jahresabschluss daheim gegen den Hamburger SV. Doch Max Roßmehl und Marcus Schultz sind trotzdem nicht völligst am Boden und blicken schon ein wenig in Richtung Rückrunde. Es gibt im Fußball eine Art ungeschriebenes Gesetz: wenn Du vorne die Dinger nicht reinmachst, dann fängst Du sie Dir irgendwann. So auch im letzten Spiel des Jahres gegen den HSV. Dreimal Aluminium, dreimal alleine aufs gegnerische Tor zugelaufen, aber leider nicht getroffen. Und so verhilft man mutmaßlich Tim Walter dazu, seinen Job auch nach der Winterpause weiter auszuüben. Wer weiß, wofür das gut ist... Überraschend stand Johannes Geis gegen die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 15. Spieltag | 2:2 | Spielbericht

    Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 15. Spieltag | 2:2 | Spielbericht logo

    00:39:43

    Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen - 15. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Skup live in der Pyro-Show - gerechtes Ergebnis oder zwei Punkte verschenkt? - Ducksch scort weiter - mit Bällen aus dem Halbfeld zum Erfolg - Vorschau Richtung RB Leipzig: viele Verletzte - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-rb-leipzig - https://www.kicker.de/das-ist-die-story-des-jahres-2023-werners-personalsorgen-vor-leipzig-985602/artikel - https://www.kicker.de/fan-protest-bittencourt-hat-gar-keinen-spass-gemacht-985129/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-keita-erwartungen-enttaeuschungen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmid-entwicklung-abstiegskampf-bundesliga-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/vorbericht-leipzig-18122023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 15. Spieltag | 2:2 | Spielbericht https://youtu.be/Zr4VVaFPzVM Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 15. Spieltag | Vorbericht

    Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 15. Spieltag | Vorbericht logo

    00:23:43

    Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen - 15. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Zetterer fraglich, Pavlenka steht bereit - Skup im Stadion - Friedl fehlt - verändert Ole Werner was an der Aufstellung? - liefert Ducksch wieder ab? - Romano verlängert - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/bor-moenchengladbach-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/weisers-wert-fuer-werder-wissen-um-was-es-ihm-geht-984232/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-dfl-werder-filbry-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-weihnachtsfeier-schalte-100.html - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-verlangert-mit-leistungstrager - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-weiter-ohne-marco-friedl-01hhf5br0pa2 Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 15. Spieltag | Vorbericht https://youtu.be/KkEVY1ZKp7Q Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 98: Lilienverteidiger Christoph Zimmermann zu Gast

    Folge 98: Lilienverteidiger Christoph Zimmermann zu Gast logo

    01:20:56

    Wir feiern unser Lilienliebe-Jubiläum standesgemäß: Unser Abwehrass Christoph "Zimbo" Zimmermann ist mit von der Partie! Wir hören, dass er total glücklich ist, in einem Verein mit Identität zu spielen. Der für etwas steht. Außerdem, wie es ihm nach seiner Fußverletzung geht, was er über das Match in Heidenheim denkt, wieso er immer in die Kabine sprintet und wir blicken natürlich auf das Spiel gegen den VfL Wolfsburg! Viel Spaß und vielen Dank für eure Treue - für euch machen wir es! Zimbo, Toni & Colin

    #318 Der gelähmte Löwe

    #318 Der gelähmte Löwe logo

    00:28:13

    Wie geht`s weiter mit dem TSV 1860? Nach dem ernüchternden 0:3 bei der Bundesliga-Reserve von Borussia Dortmund kommen die auf Rang 15 zurückgefallenen Löwen gefährlich nahe an die Abstiegsplätze in der Dritten Liga. Die bittere Bilanz nach 17 Spielen: Nur 20 Punkte auf der Habenseite. Die Ultras haben fertig mit Maurizio Jacobacci, sangen lauthals: "Trainer raus!" Der angeschlagene wie demontierte Geschäftsführer Marc Pfeifer, dem vom e.V. vor einigen Tagen mitgeteilt wurde, dass sein im Sommer auslaufender Vertrag nicht verlängert wird, könnte über die Zukunft des Trainers entscheiden. Doch wagt sich der Schwabe an diese Personalie heran - oder wartet er auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RWE abgesagt - Saarbrücken mit Sieg und Traumlos | Zu Gast: Lukas Boeder | "IM WESTEN" - 3.Liga

    RWE abgesagt - Saarbrücken mit  Sieg und Traumlos | Zu Gast: Lukas Boeder | "IM WESTEN" - 3.Liga logo

    01:16:02

    Pokalheld Lukas Boeder ist zu Gast um mit Herze und Stefan über den 18.Spieltag der 3.Liga zu sprechen. Saarbrücken gewinnt auswärts mit 0:4 in Freiburg, der MSV holt einen Punkt in Aue und RWE spielt aufgrund der Absage gegen 1860 gar nicht:-). Darüber hinaus bestätigen die Preußen aus Münster ihren starken Eindruck und gewinnen somit auch gegen den SC Verl mit 3:1. Zu Gast: Lukas Boeder (1.FC Saarbrücken) Host: Stefan Sander & Felix "Herze" Herzenbruch Themen:

    Der American Dream des Julian Gressel, Teil 2

    Der American Dream des Julian Gressel, Teil 2 logo

    00:14:32

    MLS-Champion Julian Gressel meldet sich aus den USA, Joti Chatzialexiou verlässt den DFB, Hummels fehlt in Augsburg und in der SüperLig fliegen die Fäuste.

    Werder Bremen vs. FC Augsburg | 14. Spieltag | 2:0 | Spielbericht

    Werder Bremen vs. FC Augsburg | 14. Spieltag | 2:0 | Spielbericht logo

    00:34:00

    Werder Bremen vs. FC Augsburg - 14. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - WERDER diesmal sehr gut - Ducksch überzeugt - Zetterer überzeugt nicht, Wechsel in der Winterpause? - Stark ganz stark als Abwehrchef - Kownacki soll verliehen werden - kurioses 2:0 - Stage das Laufwunder Links - https://www.kicker.de/bremen-gegen-augsburg-2023-bundesliga-4862089/analyse - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2023-2024/14/sv-werder-bremen-vs-fc-augsburg/stats - https://www.kicker.de/wichtiges-signal-und-notwendiger-schritt-doch-die-arbeit-geht-jetzt-erst-los-984031/artikel - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-will-u17-weltmeister-verpflichten - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-augsburg-fussball-bundesliga-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-dfl-werder-filbry-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/nachbericht-augsburg-09122023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen vs. FC Augsburg | 14. Spieltag | 2:0 | Spielbericht https://youtu.be/IelD1xtSmBs Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 67 | Bittere Pille gegen den Antifußball

    Folge 67 | Bittere Pille gegen den Antifußball  logo

    01:08:08

    Was soll man da sagen? Wir haben gegen den Antifußball verloren, der aber mehr als erfolgreich ist! An dieser Stelle könnte man das ganze beenden. Natürlich wird in und um Napoli das Kreuz auf Kvaratskhelia geworfen, weil er die 100%ige nicht macht, aber die Probleme sind vielschichtig. Wir haben versucht es zu analysieren. Des Weiteren haben wir recht lang, die wiederholte Entgleisung von Aurelio De Laurentiis gegen die eigene Fanbase kommentiert. Das entscheidende Spiel in Puncto CL-Achtelfinale gegen Braga haben wir natürlich auch angeschnitten. Folgt uns auf: Twitter: https://twitter.com/DNeapolitaner Instagram: https://www.instagram.com/der_neapolitaner Blog: https://der-neapolitaner.de/

    #317 Letzte Chance für 1860

    #317 Letzte Chance für 1860 logo

    00:33:14

    17 lange Jahre hat der TSV 1860 nicht gegen den Lokalrivalen SpVgg Unterhaching verloren, doch am vergangenen Samstag beendete die Jacobacci-Elf mit dem 0:1 diese lange Serie gegen die Vorstädter mit einem unzureichenden Auftritt auf Giesings Höhen: Keine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, teilweise fehlende Körperspannung, zudem einen geschenkten Elfmeter verschossen -  und dann auch noch selbst dezimiert. Mit diesem Resümee ist die dritte Derby-Pleite in dieser Saison zu beschließen. Wieviel Schuld trifft die Mannschaft? In diesem wahnsinnigen Löwen-Umfeld zu arbeiten, ist natürlich alles andere als leistungsfördernd - zumal kein Ende in Sicht ist: Die Vereinsbosse tun alles dafür, dass der Klub ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1574

    Herz • Seele • Ball • Folge 1574 logo

    00:05:16

    Man kann nur staunen: Bayern 1:5 in Frankfurt - da stimmt doch was nicht … Dortmund gut und verliert doch

    2023-109 Max Markert über Aufwärm-Probleme, Aufstiegschancen und Alpen-Überquerung

    2023-109 Max Markert über Aufwärm-Probleme, Aufstiegschancen und Alpen-Überquerung logo

    00:40:33

    Max Markert hat großen Anteil daran, dass unsere 2. Männermannschaft bislang eine richtig starke Saison spielt und zuletzt zwölfmal in Folge ungeschlagen blieb. Schon viermal wurde er in die Mannschaft des Tages der Kreisoberliga gewählt – was ihm allerdings teuer zu stehen kommt, wie er in der 109. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät.Max erzählt vom holprigen Anfang seiner Fußballer-Karriere, von erfolgreichen Jahren in der Eintracht-Jugend, von ersten Erfahrungen in der Brandenburgliga, von der Aufstiegssaison 2018/19, der Aufwärm-Verletzung vor dem Kreispokal-Finale und dass sein Vater Christian sein wichtigster Kritiker ist.Er berichtet von seiner Überquerung der Alpen und dass er zur Abwechslung gerne auch mal einen Halbmarathon läuft. Ach ja, und als es um die Frage geht Linksfuß oder Rechtsfuß, da muss Max feststellen: So leicht ist das bei ihm nicht zu entscheiden…

    Live bei der Podcast-Brause

    Live bei der Podcast-Brause logo

    00:50:34

    Der 1. FC Nürnberg verliert weiter und so haben Simon Strauß und Marcus Schultz wenigstens beim ersten Live-Podcast vor Publikum bei der Podcast-Brause ein wenig Aufheiterung. Gegen Fortuna Düsseldorf sollte der Bock umgestoßen werden und dann auf dem Betzenberg etwas für die Vereinkassen getan werden, indem man dort den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals feiert. So zumindest die Theorie. In der Realität sah das leider komplett anders aus, zuerst musste man eine Klatsche gegen den eigentlichen Lieblingsgegner Düsseldorf hinnehmen, danach war man in einem ganz schwachen Spiel beim zuletzt krisengebeutelten 1. FC Kaiserslautern ebenfalls chancenlos. Dafür etwas Abwechslung bei der Aufnahme der aktuellen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Werder Bremen vs. FC Augsburg | 14. Spieltag | Vorbericht

    Werder Bremen vs. FC Augsburg | 14. Spieltag | Vorbericht logo

    00:41:11

    Werder Bremen vs. FC Augsburg - 14. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - entscheidendes Spiel für Ole Werner? - enorme Tempoprobleme in allen Bereichen - Schaaf als Berater in Oldenburg aktiv - ab 02.01.2024 Trainingsauftakt - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-fc-augsburg - https://www.90min.de/posts/wie-in-der-abstiegssaison-das-ist-werders-grosse-schwache - https://www.90min.de/posts/verlasst-jiri-pavlenka-werder-bremen-im-winter - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-schaaf-oldenburg-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-abwaertstrend-zukunft-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pm-trainingsstart-07122023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pk-vor-augsburg-07122023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen vs. FC Augsburg | 14. Spieltag | Vorbericht https://youtu.be/EfKoAP0OElU Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Kein Anschlusstreffer unter dieser Nummer

    Kein Anschlusstreffer unter dieser Nummer logo

    00:55:16

    Arnd und Philipp stellen heute endlich die ganz großen, die allerletzten Fragen des Fußballs. Warum wird ein Tor zum 1:4 noch Anschlusstreffer genannt? Sollten wir die Verlängerung nicht abschaffen und gleich zum Elfmeterschießen kommen? Warum sind nur noch drei Erstligisten im DFB-Pokal dabei? Und warum werden im Podcast die Erfolge des ruhmreichen Zweitligisten Fortuna Düsseldorf totgeschwiegen? Die beiden Hosts geben knallharte und ungeschminkte Antworten, haben zugleich aber auch jede Menge Lob im Gepäck: Für den VfB Stuttgart, der vielleicht gar nicht Glück hat, sondern womöglich sowas wie Qualität. Für den 1.FC Saarbrücken, der nicht ansehnlich kickt, aber einfach nicht zu schlagen ist. Und für Dortmund-Boss Aki Watzke, der endlich mal am VAR herumschrauben will. Wäre doch zu schön, wenn die beiden Meckerrentner von "Zeigler & Köster" endlich mal das Gemoser über den Kellner Kölner, nee, den Kölner Keller einstellen könnten. Bis dahin wird weiter gezetert – und ihr könnt euch das jetzt anhören. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Folge 244 - Du bitte nicht, Lars

    Folge 244 - Du bitte nicht, Lars logo

    00:34:59

    Ist Hannover 96 in einer Krise? Wir stellen jedenfalls fest, dass der Trainer seine Spiele anzählt. Vor den beiden letzten Spielen in der Hinrunde, verlangt er die "volle Punkteausbeute", sprich zwei Siege. Vor dem Auswärtsspiel in Kiel wartet zunächst das Heimspiel gegen den KSC. Vor erinnert sich nicht an das 8:0 vor 37 Jahren? Bis heute der 96-Rekordsieg in der. 2. Bundesliga. Beste Voraussetzungen also? Da sind sich Tobi und Andre aber nicht so sicher und hoffen eher, dass Lars Stindl nicht den Muslija macht. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Geht Kaiserslauterns Plan B auf?

    Geht Kaiserslauterns Plan B auf? logo

    00:11:59

    Der FCK gewinnt das erste Spiel nach dem Trainerwechsel. Wird jetzt alles gut? Der FC Bayern hat einen Neuzugang – und der FC Liverpool Verletzungsprobleme.

    VfB Stuttgart vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | 2:0 | Spielbericht

    VfB Stuttgart vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | 2:0 | Spielbericht logo

    00:43:14

    VfB Stuttgart vs. Werder Bremen - 13. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Bodenlose Frechheit der Mannschaft - Zetterer verliert bald seinen Status - Wir zählen den Trainer an - Ist WERDER noch zu retten? - Was erlauben Ducksch? Links - https://www.kicker.de/stuttgart-gegen-bremen-2023-bundesliga-4862081/analyse - https://www.kicker.de/friedls-bayern-vergleich-ich-kann-mich-nicht-daran-erinnern-982526/artikel - https://www.90min.de/posts/nach-fehlern-gegen-stuttgart-ruckendeckung-fur-zetterer - https://www.90min.de/posts/werder-wende-steht-ole-werner-vor-dem-aus - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-stuttgart-werder-schlecht-kritik-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-abwaertstrend-zukunft-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/nachbericht-stuttgart-02122023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/kurzpaesse-04122023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/fritz-stuttgart-03122023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video VfB Stuttgart vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | 2:0 | Spielbericht https://youtu.be/Y311B9eham8 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Wahnwitzige Tore an der Anfield Road

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Wahnwitzige Tore an der Anfield Road logo

    00:18:07

    04.12.2023 // Kurze Recaps zur MLS und Eliteserien | Rabiot sticht bei Juve-Sieg heraus | Neapel unterliegt Inter | Lyon verliert weiter | Chelsea siegt trotz langer Unterzahl | City holt wieder nur einen Punkt | PSV weiter ohne Punktverlust | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: ⁠⁠⁠https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Folge 243 - Quick and Dirty in Paderborn

    Folge 243 - Quick and Dirty in Paderborn logo

    00:23:12

    Nein, Paderborn war nicht endlich fällig. Im Gegenteil. Am Ende verliert Hannover 96 nach 70 Minuten in Unterzahl durchaus unglücklich mit 0:1. Wieder keinen Sieg gegen den SC Paderborn. Wieder eine Niederlage in Ostwestfalen. Von der großen "Wir wollen gewinnen" Ankündigung blieb leider nicht viel übrig. Tobi und Chris sind jedenfalls auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Wie geht es euch? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    VfB Stuttgart vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | Vorbericht

    VfB Stuttgart vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | Vorbericht logo

    00:31:13

    VfL Stuttgart vs. Werder Bremen - 13. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Amos Pieper fehlt WERDER mindestens 3 Monate - Extra-Zahlung für Füllkrug - Top-Sturm-Duo gegen unsere Abwehrreihe! - Pavlenka fällt wohl aus - Keita im Kader - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/vfb-stuttgart-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/niklas-schmidt-im-interview-bin-nicht-der-typische-deutsche-spielertyp-981316/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-dortmund-fuellkrug-bonus-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-wochen-wahrheit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-pieper-verletzung-ersatz-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2023/2024/fanhinweise-stuttgart-30112023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pk-vor-stuttgart-30112023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/interview-undav-30112023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video VfB Stuttgart vs. Werder Bremen | 13. Spieltag | Vorbericht https://youtu.be/4W6oYL_HcJs Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Alle Jahre wieder

    Alle Jahre wieder logo

    00:51:21

    Alle Jahre wieder verliert der 1. FC Nürnberg klar beim Karlsruher SC. Ebenfalls alle Jahre wieder bietet die JHV folkloristische Unterhaltung. Aber Simon Strauß und Marcus Schultz haben auch eine Ankündigung zu machen. Ganze 11 Sekunden waren auf der Uhr, als der komplette Matchplan von Cristian Fiel am Sonntag im Wildpark schon über den Haufen geworfen wurde. Und sollte man auf die üblichen unterschiedlichen Halbzeiten gehofft haben, so währte dies nach Can Uzuns Ausgleich nur kurz, denn der KSC war an diesem Tag einfach in allen Belangen überlegen und gewann daher verdient. Wenige Tage vorher ging man bei der Mitgliederversammlung des FCN auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RudB200 - Crème de la crème

    RudB200 - Crème de la crème logo

    02:13:41

    Zum Jubiläum erwartet Euch eine pickepackevolle Folge über den Tabellendritten der Bundesliga! Wir feiern mal wieder eine runde Zahl - diesmal die 200. reguläre Podcast-Folge. Zu diesem Anlass bleiben wir mal unter uns, haben also keine Gäste eingeladen und nehmen uns auch ein wenig mehr Zeit. Wir schwelgen in Erinnerungen und reden dann über die Länderspielpause, über Salat-Trikots und goldene Cacaus und widmen uns anschließend dem neunten Sieg im zwölften Bundesliga-Saisonspiel. Leider gibt es nicht nur erfreuliche sportliche Nachrichten, sondern auch weniger erfreuliche Themen abseits des Platzes. Wir blicken voraus auf das Heimspiel gegen Bremen am Samstagabend und spekulieren über Polizeitaktiken und eine Abwehrreihe ohne den verletzten Hiroko Ito. Zum Abschluss geht es um die Herbstmeisterinnen der Oberliga Baden-Württemberg und die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Vielen Dank für Eure Treue während der letzten 200 Folgen - auf die nächsten mindestens 200! Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:02:40   Begrüßung/200 Folgen RudB 00:17:15   Aktuelle Themen 00:51:26   Das 2:1 in Frankfurt 01:58:45   Die Lage nach dem zwölften Spieltag 02:06:29   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    BVB: Mit Flutlicht-Gesicht nach Leverkusen?

    BVB: Mit Flutlicht-Gesicht nach Leverkusen? logo

    00:12:56

    Frohms ist zurück im deutschen Tor, Schrecksekunde bei Wirtz - und die Champions-League-Gala des BVB in Mailand. Wir verlosen 3x2 VIP-Tickets für die Partie FC Augsburg - Borussia Dortmund (16.12.23). Teilnehmen könnt ihr unter: https://www.kicker.de/toto-gws-874510/artikel

    #122: Völlig den Überblick verloren

    #122: Völlig den Überblick verloren logo

    03:15:18

    Herzlich Willkommen zur großen Derbyanalyse! Die BSG holt nach dem schnellsten Tor der "neuen" BSG ever am Ende einen Punkt. Aufreger gab es an diesem Derbytag genug. So geht uns der Content nicht aus und wir analysieren jeden umgeknickten Grashalm. Dabei ist im Chemischen Element dennoch alles beim Alten: Jonas schläft beim Re-Live ein, Bastian "könnte" sich aufregen, Max hat den Überblick verloren und Nils fordert fast den VAR in Leutzsch. Wie so oft sind wir uns einig uneinig. Danach blicken wir amüsiert auf einen untippbaren Spieltag in der Premiumliga Regionalliga Nordost. Krise beim FC Lollywood Erfurt? Ist Nader Jindaoui der beste Fußballer der Welt? Irreguläre Schneeschlacht in Chemnitz? Skandalspiel in Cottbus? Egal bei welcher Partie: Wir geizen nicht mit Hot-Takes. Anschließend blicken wir auf einen zuschauerschwachen Spieltag der DDR-Oberliga 1963/64, an dem es in Leutzsch "Ausschreitungen" gab. Fast noch zeitintensiver als die Folge selbst: Unsere Kicktipp-Auswertung und die traditionellen Medientipps. 0:00:00 Intro & News: Movember, Zwote, Sitzen 0:11:50 Derby 1:33:00 Spieltag der Champions League des Ostens 2:18:50 Wir hassen den BFC 2:37:50 1963/64 2:48:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Tim Gerstenberg über seine Leistung im Stadtderby Insolvenzverfahren für Rot-Weiß Erfurt beendet | MDR Sanierung Dammsitz abgeschlossen Die BSG Chemie Leipzig im Movember Lesungen zum Sportpark-Epos Vater und Sohn | Erich Ohser Medientipps: Neven Subotic: Das wahre Leben nach dem Profi-Fußball | Sportclub Story | NDR Doku Ralf Rangnick – Fußballtrainer und Revolutionär | Sportclub Story | NDR Doku Jan Ullrich - Der Gejagte | Amazon Prime Jan Ullrich - Warum hast du nichts gesagt? | Hotel Matze 2002 Hassderby Leipzig , FC Sachsen-VFB GAG418: Das älteste Gewürz der Welt - Geschichten aus der Geschichte Der 13. Mann (RHK FFM) zu den Vorfällen vom Spiel SGE-VfB Heft #32: Fußball und Musik | Zeitspiel Magazin

    Was würde ein Abstieg für Schalke bedeuten?

    Was würde ein Abstieg für Schalke bedeuten? logo

    00:14:34

    Die deutsche U 17 steht nach einem Krimi gegen Argentinien im WM-Finale, in Leverkusen verlängert der Baumeister des Erfolgs - und Schalke ist mal wieder im Krisenmodus

    066: Karl-Marx-Städter Kollektiv

    066: Karl-Marx-Städter Kollektiv logo

    01:29:41

    Clemens, Luca und Marcus sind endlich wieder alle dabei und besprechen den 15. Spieltag. Erfurt ist zwar raus aus der Insolvenz, schlittert dafür aber immer tiefer in die sportliche Krise. Währenddessen gewinnt Eilenburg zwar in Meuselwitz, verliert aber seinen starken Keeper. Bei den Kracherspielen in Cottbus und Leipzig gab es hingegen mehr Platzverweise als Tore. 00:01:04 News: Erfurt beendet Insolvenzverfahren 00:02:57 Nachholpartie Altglienicke - Chemnitz 00:07:23 Meuselwitz - Eilenburg 00:13:54 Zwickau - Greifswald 00:19:43 BAK - Babelsberg 00:28:03 Chemnitz - Viktoria Berlin 00:33:40 Erfurt - Hertha II 00:46:31 Cottbus - BFC Dynamo 00:59:03 Chemie Leipzig - Lok Leipzig 01:07:51 Altglienicke - Jena 01:13:26 Tipps zum 16. Spieltag

    Wenn der Norden nicht nur auf der Wetterkarte oben ist

    Wenn der Norden nicht nur auf der Wetterkarte oben ist logo

    01:06:06

    Früher wurden bei Bundesligaspielen nur die Zuschauer gezählt, inzwischen auch die Verletzten. Ultras gegen Ultras. Und alle gemeinsam gegen die Polizei. Wie finden wir das? Besser als so manche Choreo im Ostseestadion. Aber weit entfernt von gut. Diese Folge klingt anders - und ist anders.

    Folge 88: Katastrophale Chancenverwertung & In Ange We Trust

    Folge 88: Katastrophale Chancenverwertung & In Ange We Trust  logo

    00:54:45

    In Folge 88 von An der Lane, dem deutschen Tottenham-Podcast, verarbeiten Max und David die ernüchternde 1:2-Heimniederlage gegen Aston Villa und analysieren, wie schwerwiegend die aktuelle Ergebniskrise der Spurs wirklich ist. Mit Blick auf den Spielverlauf hadern wir mit der Chancenverwertung, finden aber auch viele positive Worte für die von Verletzungen und Sperren geplagte Mannschaft der Spurs. Wir freuen uns über euer Feedback. Folgt An der Lane gern in den sozialen Medien. Viel Spaß bei der Folge und COYS!

    Folge 201: Nett fragen und net nein sagen

    Folge 201: Nett fragen und net nein sagen logo

    00:59:45

    Der 1. FC Nürnberg hat ein aufregendes Wochenende hinter sich - wenn man den Donnerstag zum Wochenende dazu rechnet. Da war nämlich die Jahreshauptversammlung mit einem doch einigermaßen überraschenden Ergebnis: Thomas Grethlein wurde nicht mehr in den Aufsichtsrat gewählt. Stattdessen sitzt in dem jetzt Raphael Schäfer. Wie es dazu kam und was das bedeutet, darüber sprechen Fadi Keblawi, Wolfgang Laaß und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Außerdem geht es natürlich noch um den Sonntag und das Auswärtsspiel beim Karlsruher SC. Das ging gleich mit 1:4 verloren und sah einen desolaten Club. Woran das lag und ob das Anzeichen einer größeren Krise sind - auch das wird ausführlich besprochen.

    sechzger.de Talk Folge 133 nach Unterhaching und vor Borussia Dortmund II - TSV 1860 München

    sechzger.de Talk Folge 133 nach Unterhaching und vor Borussia Dortmund II - TSV 1860 München logo

    00:55:45

    Nach dem Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching und vor dem Duell Borussia Dortmund II - TSV 1860 München spricht Jan mit zwei Gästen über die aktuelle Lage bei den Löwen. Passend zur momentanen Situation ist mit Hendrik Schlich ein Mitarbeiter von Hauptsponsor die Bayerische im Talk 133 dabei. Außerdem geht es um die Personalie Marc-Nicolai Pfeifer.Das Heimspiel gegen die SpVgg UnterhachingHeimniederlage Nummer vier kassierte der TSV 1860 München gegen die SpVgg Unterhaching am 16.Spieltag. Das Tor von Mathias Fetsch war im Giesinger Schneetreiben der einzige Treffer des Tages. Über strittige Entscheidungen wie den Elfmeter oder den Platzverweis für Michael Glück geht es ebenso wie um die beiden Fankurven. Fehlen darf dabei auch nicht das Spruchband in Richtung Hasan Ismaik, das sogar zu einem Statement des Präsidiums geführt hat.Zu Gast in Talk 133: Hendrik Schlich (die Bayerische)Nicht nur als Fan der Löwen, sondern auch als Mitarbeiter von Hauptsponsor die Bayerische ist Hendrik Schlich im sechzger.de Talk Folge 133 zu Gast. Der Dauerkartenbesitzer verknüpft Hobby mit Job und hat auch beruflich mit dem TSV 1860 München zu tun. Natürlich wird er nach seiner Meinung zu dem aktuellen Vorstoß der Sponsoren - Stichwort "Bündnis Zukunft" - befragt.HAM vs. e.V.: die Kündigung von Marc-Nicolai PfeiferDie dringende Bitte der Sponsoren, man möge mit Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer verlängern, wurde unterdessen nicht erhört. Wie unter der Woche bekannt wurde, wird der 42-Jährige die Löwen im Juni 2024 verlassen. Die Vertreter um Hasan Ismaik sind aufgrund dieser Mitteilung erbost. Der Streit zwischen den beiden Gesellschaftern erreicht damit eine neue Eskalationsstufe. Auch um diese Thematik geht es natürlich in sechzger.de Talk Folge 133.Vorschau Borussia Dortmund IIAbschließend geht es dann aber doch noch einmal um sportliche Themen. Der TSV 1860 München gastiert am Sonntag, 03.Dezember im Stadion Rote Erde und trifft auf die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Da die Partie in der letzten Saison im Westfalenstadion stattfand, dürften sich einige Löwenfans auf den Weg machen, um dieser Spielstätte das erste Mal einen Besuch abzustatten. Fanfreundlich wurde die Begegnung allerdings bei weitem nicht terminert. Anpfiff ist um 19:30 Uhr - wohlgemerkt an einem Sonntagabend...Der sechzger.de Talk 133 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    #316 Sorglos in die Blamage

    #316 Sorglos in die Blamage logo

    00:30:07

    Das 0:1-Toto-Pokal-Aus in Pipinsried ist ein sportlicher Offenbarungseid für den TSV 1860, vor allem auch deswegen, weil die alles andere als gewissenhaft arbeitende Jacobacci-Elf gegen die Fünftliga-Amateure verdient verloren hat und das noch dazu in 30-minütiger Überzahl. Es ist ein neuer Tiefpunkt, der absolut zur Unzeit kommt.  Nie war eine Niederlage seit dem Zwangsabstieg 2017 peinlicher. 1860 verliert im 650-Seelen-Dorf Pipinsried. Was besonders schmerzt, ist die Sorglosigkeit der Profis angesichts der knappen Finanzen. Mit drei Siegen wären  die Löwen im lukrativen DFB-Pokal gelandet  - so aber schauen sie wieder mit dem Ofenrohr ins Gebirge und laufen Gefahr, sich zum zweiten Mal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Türkei Havertz - zwischen BaclaVAR und Groß-Deutschland - E15 - Saison 23/24

    Türkei Havertz - zwischen BaclaVAR und Groß-Deutschland - E15 - Saison 23/24 logo

    01:04:38

    Leute, wir waren diesmal auf Klassenfahrt in Berlin, um uns das Auswärtsspiel gegen die Türkei anzuschauen. Im Olympiastadion, mit Flutlicht. Und während draußen schon mal für Silvester geprobt wurde, gab es drinnen erst Pfiffe und dann ein paar Experimente, die den Türken einen wild besungenen Sieg ermöglichten und den Großteil der Deutschen nur kopfschüttelnd zurück ließen. Allen voran Thomas Müller konnte die negative Stimmung nicht verstehen. Zum einen, weil sein selbst gezapfter Pferdesamen natürlich halal ist, zum anderen, weil das Spiel doch gar nicht so schlecht war, wie es danach gemacht wurde. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die deutsche Mannschaft, anders als Mario und Effe, von der gemeinen Geräuschkulisse nicht beflügelt, sondern spätestens nach 15 Minuten gelähmt wurde. Da konnte auch Kai Havertz, diesmal absolute Weltklasse auf links, nichts mehr machen. Zumal vorne bald nur noch sein alter Kumpel Julian Brandt lauerte, den er wohl lieber mit einem Kühlpad vergiftet hätte, als ihm noch eine weitere Großchance aufzulegen. Aber das, liebe Hörer, ist noch eine ganz andere Sache, die in einen ganz anderen Podcast gehört. Wer sich jetzt allerdings völlig zurecht fragt, was wirklich abseits geht, bei Urs Fischer zum Beispiel oder bei Bonez MC und was eigentlich passiert, wenn ein Schalker ein Rohr verlegt, der möge doch reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alle anderen Millionäre zahlen immer noch getrennt! Viel Spaß.

    065: Von Favoritenstürzen und gelösten Pflichtaufgaben

    065: Von Favoritenstürzen und gelösten Pflichtaufgaben logo

    00:51:35

    Marcus blickt gemeinsam mit Jonas vom Chemischen Element auf das vergangene Landespokalwochenende, bei welchem einige Regionalligateams ihren Hut nehmen mussten. Chemie verlor in Plauen, Erfurt in Meuselwitz und der BFC überraschend beim BAK. Woran hat et jelegen? Außerdem wird auf den kommenden Spieltag geblickt. 00:01:00 News: Murat Salar wird neuer Altglienicke Trainer 00:02:47 Landespokal Berlin 00:10:07 Landespokale Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern 00:16:15 Landespokal Sachsen 00:26:40 Landespokal Thüringen 00:34:20 Tipps zum 15. Spieltag LINKS Den Blog des Chemischen Elements findet Ihr hier: https://www.chemischeselement.de/

    Werder Bremen - News & Aktuelles 20.11.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 20.11.2023 logo

    00:23:47

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 20.11.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Ducksch für Deutschland - Diskussion über die Nummer 1 bei WERDER? - knapp 4 Mio Verlust im abgelaufenen Geschäftsjahr - U23 mit 15 Siegen am Stück - Testspiel Niederlage - Mannschaft nicht auf der Jahreshauptversammlung -------------------Links------------------- - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-dfb-ducksch-fuellkrug-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-baumann-mitgliederversammlung-100.html - https://www.kicker.de/bremen-gegen-rostock-2023-vereine-freundschaftsspiele-4897145/spielbericht - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/laenderspielroundup-20112023/ -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 20.11.2023 https://youtu.be/-7TLUicfEcU Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 200: JHV, Jubiläum und Jeleidigungen

    Folge 200: JHV, Jubiläum und Jeleidigungen logo

    02:02:54

    Am Donnerstag wählen sich die Club-Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Aufsichtsrat. Drei Posten im neunköpfigen Gremium müssen neu besetzt werden. Es könnte einigermaßen spannend werden, weil Ex-Torwart Raphael Schäfer als erklärter Gegenkandidat zum Vorsitzenden Thomas Grethlein antritt. Was den Aufsichtsrat wichtig macht, was Schäfers Einzug in das Gremium verändern könnte und welche Rolle die Ultras spielen - das erklärt die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierte Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Kompetenzen des Aufsichtsrates und den aktuellen Zustand des Nürnberger Fußballs. Und weil das eine Jubiläums-Ausgabe des Kulinarik-Podcasts ist, werden Wienerle gegessen, Bier getrunken und Grußbotschaften verlesen. In einer Nebenrolle treten diesmal die Erstliga-Fußballerinnen des Clubs auf.

    sechzger.de Talk Folge 132: Im Gespräch mit Ex-Löwe Michael Liendl

    sechzger.de Talk Folge 132: Im Gespräch mit Ex-Löwe Michael Liendl logo

    00:51:50

    Viel will man wirklich nicht über die Niederlage im Pokal gegen den FC Pipinsried sprechen. Wie gut, dass da in sechzger.de Talk Folge 132 mal wieder ein externer Gast in der Runde vorbeischaut. Dieses Mal ist es mit Michael Liendl ein ehemaliger Spieler des TSV 1860 München, der für die Löwen in der 2.Bundesliga aktiv war. Stefan und Jan befragen ihn in der aktuellen Ausgabe zu vielen verschiedenen Themen.Das Ausscheiden beim FC PipinsriedBevor sich in sechzger.de Talk Folge 132 alles um den Gast dreht, geht es dann aber doch kurz um das Ausscheiden aus dem Toto-Pokal. 1:0 verloren die Löwen bekanntlich gegen den Bayernligisten FC Pipinsried. Die Teilnahme am DFB-Pokal in der Saison 2023/24 ist damit in weite Ferne gerückt. Während Jan von Christian einige Eindrücke aus Pipinsried erhalten hat, nimmt Stefan zu der dargebotenen Leistung Stellung.Talk-Gast Michael Liendl im FokusEine ähnliche Situation hat auch Gast und Ex-Löwe Michael Liendl schon in seiner aktiven Karriere erlebt. Kein Wunder, denn der 38-Jährige absolvierte in 20 Jahren insgesamt 664 Spiele in Österreich, Deutschland und den Niederlanden. Die meisten Fragen an den gebürtigen Grazer behandeln natürlich seine Zeit beim TSV 1860 München. Bei den Löwen war Liendl von 2015 bis 2017 unter Vertrag. Er kam für eine Ablösesumme von etwa 400.000€ nach München.Aber auch sein letztes Spiel für den Grazer AK wird thematisiert, das an Dramatik nicht zu überbieten war. Entsprechend hat der ehemalige Mittelfeldspieler die Ereignisse auch immernoch nicht ganz überwunden. Stefan war damals im Duell mit dem FC Dornbirn live vor Ort und hat dabei ein Auge auf den ehemaligen Spieler des TSV 1860 geworfen. Außerdem äußert sich Michael Liendl zum Vergleich des österreichischen und deutschen Fußballs, dem Aussterben des klassischen Zehners sowie seinen Zukunftsplänen.Vorschau SpVgg UnterhachingAbschließend gibt es noch eine kleine Vorschau auf das nächste Duell in der 3.Liga. Das ist am Samstag, den 26.November das Spiel gegen die SpVgg Unterhaching. Der Tabellen-12. empfängt den Sechsten, wobei die Löwen mit einem Sieg an der Spielvereinigung vorbeiziehen könnten. Das Ziel des Heimspiels ist derweil klar: ein ganz anderes Gesicht als in Pipinsried zeigen und an den Erfolg in Saarbrücken anknüpfen!Der sechzger.de Talk 132 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    2023-108 Kilian Boy über falsche Prognosen, tolle Paraden und kleine Patzer

    2023-108 Kilian Boy über falsche Prognosen, tolle Paraden und kleine Patzer logo

    00:41:58

    Im Sommer kam Kilian Boy an den Wüstemarker Weg, wurde zur Nummer 1 unserer Landesligamänner. Leider konnte er nicht alle Spiele mitmachen, zunächst fiel er wegen einer Schienbeinverletzung aus, aktuell plagt ihn eine Bänderdehnung im Knie. Aber noch in diesem Jahr will er wieder zwischen den Pfosten stehen.In der 108. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Kilian von seinen ersten Trainern, die ihm eine falsche Prognose stellten und vom Fußball abrieten, von einen nicht so glücklichen Vereinswechsel nach Ludwigsfelde und vom schwierigen Neuanfang in Trebbin.Er verrät, dass ihn die Eintracht gerne schon vor der vergangenen Saison verpflichtet hätte und warum er ihr absagen musste.Er spricht über die Kunst, einen Elfmeter zu halten, über eine unglaubliche Parade in Eisenhüttenstadt, aber auch über den Patzer, der zu seiner jetzigen Verletzung führte – ebenfalls in Eisenhüttenstadt.

    Zum Zungeschnalzen

    Zum Zungeschnalzen logo

    01:12:26

    Der 1. FC Nürnberg zeigt beim SC Paderborn 07 ein Spiel zum Zungeschnalzen, bevor ein erneuter Platzverweis die Karten neu mischt. Warum man trotzdem als Sieger den Platz verließ, darüber und so einiges andere mehr sprechen Simon Strauß und Marcus Schultz. Der SC Paderborn 07 ist so etwas wie der Lieblingsgegner den 1. FC Nürnberg, Vergangene Saison entledigte man sich mit einem 1:0 Auswärtssieg am letzten Spieltag endgültig der letzten Abstiegssorgen, und auch in dieser Spielzeit scheinen die Ostwestfalen dem Club gut zu liegen. Die Mannen von Cristian Fiél zeigen die vielleicht beste Halbzeit seit Jahren, ehe man durch einen Platzverweis gegen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Episode 305: "Ergebniskrise"

    Episode 305: "Ergebniskrise" logo

    01:53:51

    Erstes Sechs-Punkte-Spiel verloren, Fragen über Fragen und im Moment eher wenig Antworten - so ungefähr sieht's aus beim 1. FC Magdeburg und natürlich müssen wir in Podcast-Folge 305 ausführlich über die Situation und vor allem die Heimniederlage gegen Hansa Rostock sprechen. Außerdem nutzen wir die anstehende Länderspielpause, um mal zu schauen, wo wir derzeit eigentlich mit unseren Saisonprognosen so stehen. Ausgabe 306 erscheint voraussichtlich am 22. November.

    Schanzer Zeitspiel | Episode 57 | Junge, knall den Ball ins Torwarteck

    Schanzer Zeitspiel | Episode 57 | Junge, knall den Ball ins Torwarteck logo

    02:00:20

    Fünf Spiele, wechselhafte Ergebnisse, ein Platz im Mittelfeld der Tabelle - eine Ausgangslage, die eigentlich keine zweistündige Folge vermuten lassen würde. Doch so manche Abzweigung und Diskussion sorgt dafür, dass wir die aktuelle Situation der Schanzer in Überlänge besprechen. Glücksbärchen-Moritz stellt dabei als Ersatz-Bene den beiden Dauer-Grantlern Marco und Martin erfrischende Meinungen entgegen. Außerdem besprechen wir das Catering in Verl, die Zweikampfausführung gegen einen Feldspieler im gegnerischen Tor und gehen der Frage nach "Wer ist eigentlich Herbert Paul?" Viel Spaß beim Zuhören!

    Rot-Weiss Essen und Verl auf Aufstiegskurs | "IM WESTEN" 3.Liga - 15.Spieltag

    Rot-Weiss Essen und Verl auf Aufstiegskurs | "IM WESTEN" 3.Liga - 15.Spieltag logo

    01:20:30

    RWE und der Sportclub aus Verl gehen gerade steil in Liga 3. Getreu dem Motto "Wer nicht will der hat schon" greifen beide Clubs derzeit nach dem 3. Tabellenplatz. Und der Rest: Bielefeld und Münster wie immer mit Auf und Abs und beim MSV geht unter Boris Schommers gar nichts! Host: Stefan Sander & Felix "Herze" Herzenbruch Themen:

    Auf dem Zahnfleisch in die Länderspielpause

    Auf dem Zahnfleisch in die Länderspielpause logo

    00:48:56

    Michael, Philipp und Dominik treffen sich nach viel zu langer Zeit mal wieder am Füchsletalk-Lagerfeuer und checken -fast schon traditionell vor einer Länderspielpause- die aktuelle Lage beim SC Freiburg. Erste Mannschaft, zweite Mannschaft, Bundesliga, Pokal, Europa League: für jeden was dabei in dieser Folge! Die Themen dieser Folge sind: Länderspielpause, yay! Zeit zum Regenerieren? Grüße nach Österreich: bitte keine verletzten Spieler nominieren... die Jungen Spieler machen sich: Lob an Noah Atubolu! Lob an Kiliann Sildillia! Lob an Noah Weißhaupt! kurzer Rückblick: Richard Golz und Oliver Baumann junge Spieler entwickeln vs. erfahrene Spieler verpflichten - was funktioniert besser? zweite Mannschaft: wichtig für die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    KMD #188

    KMD #188 logo

    01:42:52

    Mehr Stadionhopping geht nicht! Alex hat frische Eindrücke aus Neapel, Leverkusen und vom Millerntor im Gepäck, während Benni dafür nicht mal seine Stadt verlassen musste. Die KMD-Crew bespricht dabei natürlich alles, was das abgelaufene Bundesliga-Wochenende zu bieten hatte und holt sich für die Analyse des dürftigen BVB-Auftritts beim bärenstarken VfB kicker-Reporter Matthias Dersch als Unterstützung dazu. Außerdem auf dem Speiseplan: Knackt Harry Kane den Torrekord? Wer gehört bislang ins All-Star-Team dieser Bundesliga-Saison? Und was geht eigentlich in Liga zwei so ab? Antworten auf diese und alle weiteren relevanten Fragen des Lebens gibt's in der neuen Episode von kicker meets DAZN!

    Folge 86: Rückfall in alte Muster

    Folge 86: Rückfall in alte Muster logo

    00:50:59

    Nach dem 1:4 gegen Chelsea verlieren die Spurs auch das zweite Spiel in Folge und müssen sich den Wolves mit 2:1 geschlagen geben. Die Mannschaft konnte die Ausfälle von Romero, van de Ven, Udogie und Maddison nicht auffangen und verfällt spielerisch in akte Muster und war fast nicht wiederzuerkennen. Max und Felix begeben sich auf Ursachensuche Wir würden uns freuen, wenn ihr am Mittwoch um 19:00 einschaltet. Unseren Twitch-Kanal findet ihr hier: ⁠https://www.twitch.tv/an_der_lane⁠ Wir freuen uns über eure Nachrichten und euer Feedback. Schreibt uns eine Mail an info@spursnext.de oder eine Direktnachricht bei Twitter & Instagram @An_Der_Lane

    sechzger.de Talk Folge 131 nach dem Sieg in Saarbrücken und vor FC Pipinsried - TSV 1860 München (Toto-Pokal)

    sechzger.de Talk Folge 131 nach dem Sieg in Saarbrücken und vor FC Pipinsried - TSV 1860 München (Toto-Pokal) logo

    01:07:17

    3:2 hieß es aus Sicht des TSV 1860 München nach 90 Minuten und Nachspielzeit im Ludwigsparkstadion. Gegen den 1.FC Saarbrücken reichte es zum dritten Auswärtssieg der aktuellen Spielzeit. Darüber sowie über das Duell im Tor bei den Löwen spricht Jan mit drei Gästen im sechzger.de Talk Folge 131. Außerdem gibt es eine Vorschau auf das Duell mit dem FC Pipinsried im Toto-Pokal Viertelfinale.Der Auswärtssieg beim 1.FC SaarbrückenDurch Tore von Morris Schröter und Niklas Lang siegte der TSV 1860 München am Samstag im Saarbrücker Ludwigsparkstadion mit 3:2. Zunächst legte die Mannschaft los wie die Feuerwehr, ehe die Gastgeber noch vor der Pause den Spielstand egalisieren konnten. Durch einen Treffer kurz vor Schluss reichte es dann aber doch für drei Punkte aus Löwensicht. Über alle Aspekte der Partie am 15.Spieltag - auf und neben dem Platz - spricht Jan in Talk Nummer 131 mit Bernd, Christian und Edge. Die Kulinarik kommt wie versprochen ebenfalls nicht zu kurz.Hiller oder Richter - das Torwartduell beim TSV 1860Nach dem Auswärtsdreier steht der TSV 1860 damit momentan auf Rang 12 und hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich - zumindest bezogen auf die 3.Liga. Heiß diskutiert wurde zuletzt die Torhüterposition, nachdem sich Marco Hiller wieder fit gemeldet hat. Maurizio Jacobacci nahm dazu in der Löwenrunde vor dem Spiel ausführlich Stellung und begründete, wieso Hiller die Nummer 1 bleibt. Jan befragt alle Teilnehmer, wie sich sich an der Stelle des Trainers entschieden hätten.Vorschau FC PipinsriedAbschließend geht es dann noch um das nächste Spiel der Löwen. Das ist in diesem Fall das Duell mit dem FC Pipinsried im Toto-Pokal Viertelfinale. Die Gastgeber spielen in der Bayernliga Süd, also unter anderem gegen die zweite Mannschaft der Löwen. Das Hinspiel endete mit einem 0:0, das Rückspiel musste wegen der Terminkollision mit dem Toto-Pokal Spiel auf Anfang Dezember verlegt werden. Angesprochen wird neben der sportlichen Situation in Pipinsried auch der Kartenvorverkauf, der nicht unbedingt reibungslos ablief.Der sechzger.de Talk 131 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1545

    Herz • Seele • Ball • Folge 1545 logo

    00:04:37

    Jetzt verliert Schalke schon gegen Dorf- Vereine- grrrr und Kollege Hamann sucht sich einen neuen Gegner - mutig ist er ja Ulli auch... ungewöhnliche Bilder...

    Folge 239 - Quick and Dirty am Millerntor

    Folge 239 - Quick and Dirty am Millerntor logo

    00:32:02

    Hannover 96 spielt 0:0 Unentschieden gegen den FC St. Pauli. Darüber spricht Tobi mit Andre und Dennis. Wenigstens nicht verloren beim Tabellenführer, könnte man sagen. Wenn da nicht dieser völlig unverhältnismäßige Polizeieinsatz kurz vor Ende gewesen wäre. Ihr Betroffenen meldet euch bei der Fanhilfe Hannover. Dieser Einsatz der Hamburger Polizei kann nicht unkommentiert bleiben. Doch es ging heute nicht nur um das Spiel - es ging auch um Robert Enke Enke und alle Menschen, die #notjustsad sind. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #39 - Länderpunkt

    #39 - Länderpunkt logo

    00:31:33

    Dynamo kann im RHS nur noch siegen, Hansa hat es verlernt und Union holt endlich den ersten Champions-League-Punkt der Geschichte.

    Verlieren verlernt?

    Verlieren verlernt? logo

    00:52:08

    Tom und Robert freuen sich über den 7. Sieg in Folge, fragen sich, wann man vom Aufstieg sprechen darf und „analysieren“ die kaschierten Schwächen. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif, ein Jahn-Trikot mit Wunschflock und einen 50€-Gutschein für den Fanshop! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! _ https://1889fm.de/impressum/

    Kein Stuttgart-Einbruch: "Kommt Frühling, kommt VfB"

    Kein Stuttgart-Einbruch: "Kommt Frühling, kommt VfB" logo

    00:33:49

    Der VfB Stuttgart ist eine der großen Überraschungen der ersten zehn Bundesliga-Spieltage. Furios gestartet, mit sieben Siegen an den ersten acht Spieltagen, sechs davon sogar in Folge. Zwischenzeitlich waren die Stuttgarter auch Tabellenführer, Torjäger Guirassy traf wie er wollte, stellte sogar Harry Kane in den Schatten. Doch dann verletzte er sich und seitdem verlor der VfB zweimal hintereinander, blieb in Heidenheim sogar ohne eigenes Tor. Ist die VfB-Überraschung damit schon wieder vorbei, schrumpfen die Schwaben jetzt wieder auf Normalmaß oder wird mit der Guirassy-Rückkehr - vielleicht schon gegen Dortmund - wieder alles gut? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese Fragen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 85: Anything that can go wrong will go wrong

    Folge 85: Anything that can go wrong will go wrong logo

    01:18:06

    Was soll man zu diesem Spiel schreiben? 1:4 gegen den Rivalen Chelsea verloren, zwei rote Karten, Ausfälle wichtiger Spieler, für die im Kader kaum Ersatz zu finden ist. Felix, David und Max versuchen die Partie einzuordnen und finden Vieles, mit dem trotzdem sehr glücklich sein kann! Diesen Freitag werden Felix und Max das erste Mal auf Twitch für "An der Lane" streamen. Wir spielen FM24 und das natürlich mit Tottenham. (An dieser Stelle sei versprochen, dass wir selbstverständlich als Allererstes ein ordentliches Back-Up für Van de Ven kaufen werden.) Wir würden uns freuen, wenn ihr am Freitag um 19:00 einschaltet. Unseren Twitch-Kanal findet ihr hier: https://www.twitch.tv/an_der_lane Wir freuen uns über eure Nachrichten und euer Feedback. Schreibt uns eine Mail an info@spursnext.de oder eine Direktnachricht bei Twitter & Instagram!

    #122 Der Löwen-Jahnsinn

    #122 Der Löwen-Jahnsinn logo

    00:52:28

    Es fühlt sich an wie ein Déjà-vu, wie schon in Köln verliert der TSV 1860 auch gegen Jahn Regensburg in der Nachspielzeit. Und das, obwohl man den Tabellenführer trotz widrigster Umstände mit zahlreichen Sperren und kurzfristigen Verletzungen am Rande der Niederlage hatte. Wir wollen sprechen über die 75-Minuten-Löwen, verpassten Chancen auf und neben dem Rasen, aber auch die kleinen Lichtblicke, die es gibt. Wir wollen aber auch den Blick weiten. Marco Hiller wird langsam wieder fit, was passiert also mit dem stark haltenden David Richter - Torwart-Wechsel, ja oder nein? Der DFB erwägt die Einführung des Video-Schiedsrichters (VAR) in der 3. Liga - sollte der kommen oder doch lieber nicht? Und wie ist das öffentliche Sponsoren-Beben in Form des Schreibens der 18 Löwen-Partner mit der Forderung nach Ruhe und der Vertragsverlängerung von Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer zu bewerten? All das hört ihr in dieser Folge 122, viel Spaß beim Hören!

    RudB198 - A cold rainy Sunday night in Heidenheim - Gäste: Heidenheim-Fan Petra und VfB-Fan Andreas

    RudB198 - A cold rainy Sunday night in Heidenheim - Gäste: Heidenheim-Fan Petra und VfB-Fan Andreas logo

    01:29:41

    Im vielleicht schlechtesten Saisonspiel verliert der VfB in Heidenheim - zum zweiten Mal in Folge. Krise oder was? Die Tabelle sagt was anderes. Dennoch müssen wir über den Auftritt der Brustringträger auf der Alb reden. Das machen wir mit FCH-Fan Petra und VfB-Fan Andreas. Wie kann der VfB gegen den BVB wieder in die Spur kommen uns wird Serhou Guirassy wieder auf dem Platz stehen? Außerdem diskutieren wir das Pokal-Los gegen ebenjenen BVB und die Entwicklungen rund um den Porsche-Einstieg. Zum Abschluss blicken wir auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:02:28   Begrüßung 00:03:27   Aktuelle Themen 00:09:31   Das 0:2 in Heidenheim 01:11:19   Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:23:30   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Folge 238 - Gradmesser am Millerntor

    Folge 238 - Gradmesser am Millerntor logo

    00:50:24

    Hannover 96 reist nach dem Derbysieg und vor der Länderspielpause nach Hamburg. Es steht das Spiel beim 1. FC St. Pauli an. Ein richtungsweisendes Spiel. Denn: man tritt nicht nur beim Tabellenführer an, sondern es spielen auch die ersten acht Teams der Tabelle direkt gegeneinander. Der Sprung auf Platz zwei ist genauso möglich, wie ein Abrutschen auf den sechsten Rang. Tobi und Andre sind jedenfalls optimistisch, dass 96 den Schwung wird mitnehmen können. Yannick vom Millernton erklärt uns, weshalb St. Pauli bisher noch nicht verloren hat und "state of the art" in der 2. Liga ist. Des einen Freud, des anderen Leid: Uns ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 151: Raus aus der Wagenburg!

    Folge 151: Raus aus der Wagenburg! logo

    00:53:58

    Nach dem sportlichen Versagen im Niedersachsenderby, "garniert" mit indiskutablen Ereignissen auf den Rängen, erstellen Anna und Thomas nach einer Aufarbeitung des Geschehens eine Bestandsaufnahme der Eintracht. Welche Hebel müssen jetzt angesetzt werden, und was muss zudem im bevorstehenden Fantalk passieren, um endlich eine Wende zum Positiven einzuleiten? Egal, wie aussichtslos die Situation ist, es muss weitergehen, und tatsächlich gibt es Optionen, um die ersten Schritte aus der Misere zu gehen. Es wird ein langer und steiniger Weg, und die Verantwortlichen müssen endlich ihre mentale Wagenburg verlassen und offen und ehrlich Klartext reden, wollen sie die Fans auf diesem Weg mitnehmen. Folge direkt herunterladen

    VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen | 10. Spieltag | Vorbericht

    VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen | 10. Spieltag | Vorbericht logo

    00:19:53

    VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen - 10. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Baumann hört nach der Saison auf - wenn Fritz nicht Nachfolger wird, verlässt er dann WERDER? - Ducksch doch noch Nationalspieler? - Keita trainiert wieder - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/vfl-wolfsburg-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/Werder-Angreifer-Ducksch-Weshalb-Hamann-f-r-eine-DFB-Nominierung-pl-diert-976864/artikel - https://www.kicker.de/werners-wolfsburg-auftrag-und-die-sache-mit-dem-lehnstuhl-977294/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-baumann-nachfolge-fritz-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-werder-bremen-frank-baumann-abgang-neuer-fussballchef-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-torwart-wolfsburg-pavlenka-zetterer-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/gegnerinterview-casteels-04112023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pk-vor-wolfsburg-03112023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen | 10. Spieltag | Vorbericht https://youtu.be/q6Zfx6UDTHM Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1537

    Herz • Seele • Ball • Folge 1537 logo

    00:04:56

    und (normal) viele machen sich lustig und BO verlässt Mainz 05

    10. Spieltag: Klappt es endlich mal gegen die Bayern?

    10. Spieltag: Klappt es endlich mal gegen die Bayern? logo

    00:39:58

    Seit Jahren wartet der BVB auch im eigenen Stadion auf einen Sieg gegen den FC Bayern. Am Samstag nehmen die Borussen den nächsten Anlauf gegen den Rekordmeister, der vor allem in der Defensive enorme Verletzungssorgen hat. BVB-Legende Michael Schulz weiß auch, wer gegen die Bayern treffen wird: „Marco Reus macht es. Der trifft gegen Manuel Neuer“, vermutet unser Vorstopper und freut sich mit seinem Kollegen Mathias Scherff auf einen spannenden Bundesliga-Klassiker. Diesmal sind die Bayern reif, oder was sagt ihr?

    Drama, Baby: Bayern-Aus, VAR-Wahnsinn, Meppen-Ausflüge

    Drama, Baby: Bayern-Aus, VAR-Wahnsinn, Meppen-Ausflüge logo

    01:06:46

    Arnd und Philipp widmen sich diesmal den großen und letzten Fragen des Fußballs: Sind die Bälle in der Bundesliga zu leicht? Warum gibt es den Videobeweis immer noch? Warum sehen neugebaute Stadien immer so aus, als wäre ein Möbelhaus noch vor der Grundsteinlegung insolvent gegangen?Und vor allem: Wie konnten die Bayern in Saarbrücken verlieren? Beim Drittligisten? Das fragte sich Thomas Tuchel übrigens auch – selten sah man so leere Augen wie die des Bayern-Coachs am Mittwoch-Abend!Außerdem betreibt Philipp aktive Trauerarbeit nach dem Pokalaus seines Lieblingsvereins und stellt die langjährige freundschaftliche Beziehung zum HSV infrage ("So kann Freundschaft nicht funktionieren!"), während Arnd nach den Klatschen des Wochenendes für Darmstadt und Köln in den salonkommunistischen Klagegesang über die Zweiklassengesellschaft Bundesliga einstimmt.Nicht fehlen darf natürlich auch die Retrospektive auf unseren ersten gemeinsamen Ausflug mit der Hörerschaft zum ruhmreichen SV Meppen ins Emsland. Und obwohl einer der wichtigsten Programmpunkte, nämlich der Verzehr einer schmackhaften Schlachterplatte im Hotel Pöker, ausfiel, war es eine unvergessliche Reise, mit Bier im Zug, tiefsinnigen Gesprächen in Maddy's Pub und einem umjubelten Sieg des SV Meppen gegen Weiche Flensburg bei waagerechtem Regen. Noch was vergessen? Nee. Deshalb rein ins Vergnügen, die neue Folge liegt servierfrisch im Regal. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    RudB197 - Achtelfinale im Ludwigspark!

    RudB197 - Achtelfinale im Ludwigspark! logo

    01:30:25

    Die erste Niederlage nach sechs Siegen ist dieses Mal Thema, aber auch der Einzug ins Achtelfinale des Pokals. Irgendwann musste es ja so kommen. Der VfB verliert trotz statistischer Überlegenheit das Heimspiel gegen Hoffenheim, lernt aber vor allem aus der defensiven Anfälligkeit und setzt sich im Pokal mit 1:0 gegen Union durch und schlägt damit den ehemaligen Angstgegner zum zweiten Mal binnen zehn Tagen. Darüber reden wir in dieser Podcast-Folge ohne Gäste und gesundheitlich leicht angeschlagen. Natürlich blicken wir voraus das Auswärtsspiel in Heidenheim und auf die parallel zur Aufnahme laufenden Pokalspiele, so dass wir spät unseren Wunschgegner fürs Achtelfinale finden. Wir reden auch über die VfB-Leihspieler und die anderen Teams im Brustring. Die U19 könnt ihr übrigens am kommenden Samstag (4.11.) live bei DFB-TV und auf YouTube verfolgen, kommentiert von Daniel Haug von Die Neue 107.7. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:07   Begrüßung 00:02:01   Aktuelle Themen 00:07:44   Das 2:3 gegen Hoffenheim 00:46:32   Das 1:0 gegen Union im Pokal 01:14:43   Die Lage nach dem neunten Spieltag 01:21:47   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Kult-Bayern-Hasser - E12 - Saison 23/24

    Kult-Bayern-Hasser - E12 - Saison 23/24 logo

    01:09:28

    Leute, Gestern war Feiertag in Hamburg. Deshalb gibt es diese Folge erst heute. Die große Reformation. Was wir zum Anlass genommen haben, hier jetzt elf kühne Thesen zu präsentieren, die sich irgendwie zwangsläufig aus der Aufnahme heraus ergeben haben und die ihr euch wahlweise an die Tür kleben oder vors Knie nageln könnt. Frei nach dem völlig unheiligen Motto: FUSSBALL MML - Mit Martin Luther! 1. Der Ballon d‘Or ist eine ungut verkitschte Mischung aus Eurogoals, Oscar-Verleihung ohne Will Smith und QVC mit Claudia Obert - und die Auszeichnung in dieser Form in etwa so viel wert wie der Didi-Man. Weshalb die ganze Show ab nächstem Jahr ausschließlich auf tm3 laufen sollte. Moderiert von Jürgen Milski und René Hiepen. 2. Jude Bellingham ist der erste etwa 30-jährige, der als bester U21-Spieler der Welt ausgezeichnet wurde. 3. Du kannst dir die Zunge der Stones aufs Trikot drucken und Mick Jagger einfliegen lassen, wenn du dann aber auf den Engländer triffst, hat das Camp Nou hinterher die Beatles auf den Lippen. 4. Nummer 5 lebt! 5. Zinedine Zidane trägt ein Uwe-Bein-Trikot. 6. Sven Ulreich freut sich über das Comeback von Maik Nöcker! 7. Manuel Neuer ist immer noch schneller unten als Franjo Pooth. 8. Ein Bruch, das wissen wir seit Babylon Berlin, kann der Sache ja durchaus gut tun. 9. Sorry, aber: Volker hört die Signale! 10. Harry Kane weiß genau, wer David Beckham ist. 11. Mathys Tel weiß eher nicht, wer Alexander Zickler ist. Bonus: Von nun an macht Boris Becker am Geldautomaten ein Gesicht wie Didier Deschamps beim Ballon d‘Or! Und wem das, durchaus zurecht, deutlich zu krude ist, der möge zur Klärung doch bitte hinein hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ja doch nur wie Australien-Urlaub mit Didi Hamann, Viel Spaß!

    Folge #56 - Ist halt der Bayer!

    Folge #56 - Ist halt der Bayer! logo

    01:50:42

    Die letzten drei Spiele gegen Wolfsburg, Qarabag und Freiburg hatten es in sich - denn alle Partien verliefen komplett verschieden. Wir werfen einen ausführlichen Blick drauf und verleihen den Goldenen Emerson für den Monat Oktober! Viel Spaß!

    #121 Der Schulz-Zug hat keine Bremse

    #121 Der Schulz-Zug hat keine Bremse logo

    00:58:46

    Es war ein Wochenende, das den Löwen-Kosmos sicher noch ein paar Tage beschäftigen wird. Der TSV 1860 München verliert mit 1:2 bei Viktoria Köln, verpasst den Anschluss nach oben und findet sich stattdessen auf Platz 13 der 3. Liga wieder. Das ist die bittere und nachrichtliche Darstellung der Dinge. Damit ist es aber natürlich bei weitem nicht getan - weil das Sportliche am Samstag nicht im Mittelpunkt stand. Dafür ein Schiedsrichter, der den Löwen vier Rote Karten zeigte und ihnen so gefühlt schon auch das nächste Spiel gegen Tabellenführer Regensburg kostete. Wir sprechen in Folge 121 ausführlich über das Skandal-Spiel vom Höhenberg - das Sechzig allerdings auch sportlich verdient verloren hat, das gehört zur ganzen Wahrheit. Und auch Vorgänge abseits des Platzes müssen wir erneut besprechen. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

    179 - Showdown am letzten Spieltag

    179 - Showdown am letzten Spieltag logo

    01:18:46

    Das USMNT gegen die deutsche Nationalmannschaft Die US Nationalmannschaft empfing die deutsche Nationalelf Anfang Oktober in den USA und Daniel und Anne sahen sich diese Partie an. In dieser Folge besprechen sie, was gut lief und woran noch gearbeitet werden muss.  Allerdings erst, nachdem Vincent mit seinem verwirrenden Spielerquiz fertig war, der auch ein Duo beinhaltet, dass schon häufiger im Quiz besprochen wurde.  Showdown in beiden Conferences  Der letzte Spieltag ist absolviert und sowohl in der Eastern, wie auch in der Western Conference gab es ein spannendes Rennen um die verbliebenen Plätze der Playoffs.  In der Eastern Conference gab es an diesem Spieltag einen eindeutigen Verlierer, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 235 - Quick and Dirty auf Schalke

    Folge 235 - Quick and Dirty auf Schalke logo

    00:35:33

    Hannover 96 beweist sich leider wieder als Aufbaugegner und verliert in Gelsenkirchen mit 2:3. Nicht genug für Ansprüche nach ganz oben. Tobi und Chris sind sich allerdings nicht ganz einig mit der Einordnung. Tobi hat ein überhebliches 96 gesehen, das so auch im Derby Probleme beklommen wird. Chris ist deutlich milder. Am Ende bleiben aber null Punkte. Mit freier Musik von ww.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 166 - Beier on Fire

    Folge 166 - Beier on Fire logo

    00:39:49

    Unsere heutige Folge behandelte zunächst die Vertragsverlängerung unseres Juwels Maxi Beier, aber auch die bittere Pleite gegen die SGE. Außerdem blickten wir auf die Partie gegen den VfB Stuttgart voraus hilft uns dabei die Verletzung von Torjäger Guirassy?   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    BVB: Weniger sexy, mehr Erfolg, aber wie nachhaltig?

    BVB: Weniger sexy, mehr Erfolg, aber wie nachhaltig? logo

    00:31:11

    In der Liga mittlerweile auf Kurs und in Europa nach dem 1:0 in Newcastle auch wieder voller Hoffnung: Alexander Steudel und Malte Asmus widmen sich nach dem 1:0-Sieg in Newcastle und vor dem Duell mit Eintracht Frankfurt im Fever Pit'ch Podcast dem wiedererstarkten BVB. Zusammen mit Julius Eid (90plus.de) diskutieren sie die Rolle und Macht von Edin Terzic im Verein, Gewinner und Verlierer der ersten acht Spieltage und natürlich die Frage: Wie nachhaltig ist der Aufschwung der Borussia diesmal? Oder droht wie so oft in den letzten JAhren nach dem ersten Rückschlag dann wieder ein langanhaltender Einbruch? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Kurioses Spiel in Tschechien

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Kurioses Spiel in Tschechien logo

    00:17:45

    25.10.2023 // Mbeumo überzeugt bei Brentford-Sieg | Newcastle schlägt Palace deutlich | Später Doppelschlag der Gunners zum Remis | Reals Siegesserie reißt | Juve gewinnt Spitzenspiel | Team der Woche | Verlierer der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: ⁠⁠https://www.createfootball.com/online-kurs/

    RudB196 - Rollentausch in Köpenick - Gäste: Union-Fan Team Taktik und VfB-Fan Jacqueline

    RudB196 - Rollentausch in Köpenick - Gäste: Union-Fan Team Taktik und VfB-Fan Jacqueline logo

    01:39:40

    Der Wahnsinn geht weiter: Der VfB gewinnt ein Bundesliga-Spiel in Köpenick! Die Länderspielpause ist vorbei, aber die Siegesserie der Brustringträger hält an. 3:0 siegt die Mannschaft bei Union Berlin und das sogar obwohl sie 60 Minuten lang auf Serhou Guirassy verzichten muss. Wir reden über diesen quasi historischen Erfolg an der Alten Försterei und die Auswirkungen der Verletzung unseres Topstürmers. Unsere Gäste: Moderator "Team Taktik" vom Union-Podcast Taktik&Suff sowie VfB-Fan Jacqueline. Natürlich diskutieren wir auch über den anhaltenden Erfolg unseres Herzensvereins und wie es in den kommenden Wochen weitergehen wird, zunächst gegen Hoffenheim. Neben ein paar aktuellen Themen aus der Länderspielpause behandeln wir natürlich auch wieder die anderen VfB-Mannschaften und die VfB-Leihspieler. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:46   Begrüßung 00:03:43   Aktuelle Themen 00:13:24   Das 3:0 bei Union 01:14:53   Die Lage nach dem achten Spieltag 01:29:20   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Folge 93: Christian Beisel zu Gast / Nach Leipzig, vor dem FC Bayern

    Folge 93: Christian Beisel zu Gast / Nach Leipzig, vor dem FC Bayern logo

    01:19:25

    Wir freuen uns, Ex-Lilie Christian Beisel wieder mal dabei zu haben :-) Wir besprechen unser 1:3 gegen RB Leipzig und freuen uns auf den Auftritt unseres SV Darmstadt 98 in der Bundesliga beim FC Bayern München. Wir haben dort nix zu verlieren - und beleuchten, wie unsere Mannschaft sich so gut gegen Leipzig verkauft hat! Hier der Link zu K.s Jubel im Champions League-Finale 2013: https://www.youtube.com/watch?v=qHOvTHn3dHQ Viel Spaß wünschen euch Christian, Toni & Colin :-)

    sechzger.de Talk Folge 128 nach dem Sieg gegen Freiburg und vor Viktoria Köln - TSV 1860 München

    sechzger.de Talk Folge 128 nach dem Sieg gegen Freiburg und vor Viktoria Köln - TSV 1860 München logo

    01:01:42

    Heimsieg gegen die Zweitvertretung vom SC Freiburg, keine Gegentreffer und auch noch gutes Wetter beim Stadionbesuch: die Stimmung im sechzger.de Talk Folge 128 könnte definitiv schlechter sein. Vor dem Auswärtsspiel bei Viktoria Köln, das neben dem ersten Fantalk in der aktuellen Ausgabe besprochen wird, empfängt Jan drei Gäste und spricht mit ihnen über die Löwen.Der Heimsieg gegen den SC Freiburg IIZum bereits sechsten Mal blieb der TSV 1860 München in dieser Saison ohne Gegentreffer. Auf der Gegenseite sorgten ein Eigentor sowie Zejnullahu für drei Punkte auf dem Konto der Löwen. Wie die drei Gäste das Spiel vom vergangenen Samstag wahrgenommen haben uns was auf den Rängen los war, wird zu Beginn der Sendung besprochen.Der erste Fantalk des TSV 1860 MünchenIm Mittelteil dreht sich dann alles um den Fantalk, den die Löwen zum ersten Mal durchführten. Seit der vergangenen Saison schreibt der DFB einen sogenannten Klub-Fan-Dialog zwingend vor. Freitagabend empfing Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer dann circa 200 Löwenfans in der Alm am Trainingsgelände und stellte sich den Fragen der Anwesenden. Auch Martin Gräfer und Saki Stimoniaris ergriffen zeitweilig das Wort. Flo war anwesend, berichtet von seinen Erfahrungen - und was man beim nächsten Mal unbedingt anders machen sollte.Das Auswärtsspiel bei Viktoria KölnZum Abschluss geht es dann wieder um den Sport. Das Nachbarschaftsduell mit Viktoria Köln steht an - zumindest wenn man einen Blick auf die aktuelle Tabelle wirft. Der Achte empfängt die auf Rang 9 positionierten Löwen. Zuletzt verloren die Kölner in Lübeck, zuvor gelangen ihnen fünf Spiele ohne Niederlage in Folge. Trainer Maurizio Jacobacci, der sich über die Entwicklung seiner Mannschaft freute, wird wieder alles daran setzen, um auch im Sportpark Höhenberg etwas Zählbares mitzunehmen. Die Teilnehmer im sechzger.de Talk Folge 128 sind ebenfalls zuversichtlich, dass dies gelingen könnte.Der sechzger.de Talk 128 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    #116: Nummer 1 im Sendegebiet

    #116: Nummer 1 im Sendegebiet logo

    01:35:01

    Es war kein Gaumenschmaus für Fußball-Enthusiasten. Letztendlich aber auch vollkommen egal, denn die BSG Chemie hat drei Punkte mehr auf dem RLNO-Konto als in der Vorwoche. Damit sind unsere grün-weißen Helden nun die Nummer 1 im Übertragungsgebiet des Regionalsenders in der Champions League des Ostens. Doch das war ein hartes Stück Arbeit. Nach Verletzungssorgen und Grippewelle musste mal wieder der Leutzscher Rest herhalten. Bastian, Jonas und Nils haben dabei fast nur Lob für die chemische zweite Garde über. Dabei wollen wir auch nicht vergessen, dass das Spiel von zwei komplizierten Schiedsrichterentscheidungen entschieden wurde. Auch hier gehen wir in die Analyse. Ebenso in Analyse ging Jonas mit Marcus vom RLNO-Podcast über unseren kommenden Gegner, den FC Carl Zeiss Jena. Dazu blicken wir auf einen spannenden Spieltag, der einige Trainerstühle ins Wanken gebracht haben könnte. Kapitel: 0:00:00 Pokalauslosung und Sieg gegen Fortuna Dresden 0:05:10 Heimmacht schlägt Macht von der Mulde 0:36:20 Spieltag der RLNO 1:01:10 Deep-Dive ins Paradies 1:27:30 63/64, Kick- und Medientipps Shownotes: Zusammenfassung Chemie - Eilenburg | Ostsport TV Zusammenfassung Chemie - Eilenburg | MDR Medientipps: Denkmal für Kulttrainer Gerd Schädlich eingeweiht | MDR #232 | Liebe den Sport. Leite das Spiel | Brennpunkt Orange Flutlicht EP | Benniez & Siriuz Ugly Sweater | Chemie Fanshop credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    HB#251 Hertha is a Depp

    HB#251 Hertha is a Depp logo

    01:52:50

    Nach dem Sieg auf Schalke konnte sich Hertha BSC einer ruhigen Länderspielpause erfreuen, doch die verdiente Niederlage beim 1. FC Nürnberg war eine sehr unsanfte Rückkehr in den Liga-Alltag. Wir analysieren das enttäuschende 1:3, gehen auf die Verlängerung von Marten Winkler ein und besprechen die 2. Folge der Hertha-Doku.  Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase (Photo by Selim Sudheimer/Getty Images) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herthabase/message

    Desolate Zebras unterliegen Arminia Bielefeld | "1902" - Folge 135

    Desolate Zebras unterliegen Arminia Bielefeld | "1902" - Folge 135 logo

    01:45:11

    Der MSV verliert nach einer "Nicht" zu erklärenden Leistung zu Hause gegen Arminia Bielefeld mit 0:1. Ist der Trainer jetzt schon wieder angezählt? Wie gehts weiter? Dies und vieles mehr. PS.: Mittwoch 21 Uhr GROßES Podbolzer Special - MSV gegen RWE Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    E26 | Ebbelwoi & Dummgebabbel mit Colin, Sebi & Thomas

    E26 | Ebbelwoi & Dummgebabbel mit Colin, Sebi & Thomas logo

    01:19:45

    „Der kein FFM City Guide!“ Wir haben uns Verstärkung ins virtuelle Funkhaus geholt. Mit Colin vom Tresensport Podcast, Sebi und Thomas babbeln wir über unsere große Liebe: Babylon am Main. Konkret wollen wir euch unser Frankfurt, unsere Refugien und Wohnzimmer gerne vorstellen. Die Orte, an denen wir herrliche oder höllische Abstürze erlebt haben, aber auch die Lokalitäten, in denen wir uns seit Jahren heimisch fühlen. Natürlich kommt auch die Sektion Kaufrausch nicht zu kurz und wir geben euch ein paar Shoppingtipps an die Hand, die ihr bei eurem Frankfurt-Besuch unbedingt auf dem Zettel haben solltet. Es ist gewissermaßen ein kleiner Ffm City Guide, nur wollen wir ihn nicht so nennen. Denn er ist unvollständig, da wir mit unserer Detailverliebtheit garantiert die Aufnahmedauer gesprengt hätten. Entschuldigt bitte, dass unser Podcast immer noch sehr unregelmäßig auftaucht und auch die kurzzeitig auftretende technische Störung. Und ja, wir sind auf der Suche nach zwei weiteren Mikrophonen. Wer was weiß, darf sich gerne melden. Jetzt aber viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google,Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App.

    #57 • Anpfiff zur Veränderung

    #57 • Anpfiff zur Veränderung logo

    00:44:36

    Der Einstieg in die Folge? Kurz und schmerzvoll. Der weitere Verlauf? Absolut Deep – und hörenswert. Denn wir gehen mit Folge 57 in die verbale Verlängerung und knüpfen dort an, wo wir vor 14 Tagen aufgehört haben. Sexualisierte Gewalt, physische Übergriffe und Rassismus stehen abermals im Fokus. Erneut sezieren wir den gesellschaftlichen Verfall und suchen nach adäquaten Lösungen. Seid dabei! Ihr habt Anregungen, möchtet konstruktive Kritik äußern oder unser Gast sein? Kein Problem, wir freuen uns über eine E-Mail an "hello@aschebratwurstdosenbier.de. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message

    Borussia Dortmund vs. Werder Bremen | 8. Spieltag | Vorbericht

    Borussia Dortmund vs. Werder Bremen | 8. Spieltag | Vorbericht logo

    00:28:29

    Borussia Dortmund vs. Werder Bremen - 8. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Zetterer von Anfang an - keine vertragslosen Spieler für die Defensive - Wiedersehen mit Lücke - Woltemade soll verlängern - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-werder-bremen-vor-dortmund-spiel-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-ducksch-fuellkrug-104.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-pavlenka-ausfall-dortmund-102.html - https://www.90min.de/posts/werder-youngster-nick-woltemade-soll-verlangern - https://www.kicker.de/borussia-dortmund-gegen-werder-bremen - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/pressekonferenz-vor-dortmund-18102023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/interview-fuellkrug-19102023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2023/2024/fanhinweise-dortmund-17102023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Borussia Dortmund vs. Werder Bremen | 8. Spieltag | Vorbericht https://youtu.be/Fg1mvDj7_KQ Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Klare Kante bei Hass-Posts

    Klare Kante bei Hass-Posts logo

    00:28:31

    Tabellarisch könnte der Unterschied zwischen Mainz 05 und den Bayern derzeit fast nicht größer sein. Auf anderen Gebieten sind sich die beiden Kontrahenten des Spitzenspiels am 8. Spieltag dagegen deutlich ähnlicher: Beide haben derzeit vom Verletzungspech gebeutelte und zu dünne Kader, in beiden Teams steckt Tuchel-DNA und je ein Spieler beider Mannschaften schockte mit Anti-Israel-Post. Mainz zeigte im Fall El Ghazi bereits klare Kante, wie die Bayern auf Mazraoui reagieren, steht zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme noch nicht öffentlich fest. Pit Gottschalk, Malte Asmus und ihr Gast Guido Schäfer, der Chefreporter der Leipziger Volkszeitung, sind sich aber einig, wie sie entscheiden würden: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    8. Spieltag: "Der BVB zuhause gegen Bremen - da kommen schlimme Erinnerungen hoch"

    8. Spieltag: "Der BVB zuhause gegen Bremen - da kommen schlimme Erinnerungen hoch" logo

    00:45:16

    Der BVB meldet sich zurück aus der Länderspielpause. Hummels, Füllkrug, Süle und Brandt sind rechtzeitig mit dem Privatjet aus den USA wieder in Dortmund gelandet. "Sportlich gesehen, war das schon die richtige Entscheidung", findet Vorstopper Michael Schulz die Rückholaktion. Nächster Gegner ist Werder Bremen. Da war doch was? Letzte Saison verliert der BVB das Heimspiel durch drei Bremer Tore in der Nachspielzeit. "Dieses Mal wird es besser", sagt Vorstopper-Vertreter Florian Joswig. Vor allem mit Niclas Füllkrug vorne drin, der zum ersten Mal gegen seinen Ex-Verein spielt. "Das wird eine ganz besondere Partie für ihn", sagt Schulz. Und die beiden Vorstopper sind sich sicher: "Dortmund gewinnt das Ding!" Die beiden quatschen aber auch über die Entwicklung bei der deutschen Nationalmannschaft, einen hinterherhinkenden Niklas Süle und den aktuell überraschenden VfB Stuttgart.

    #115: Grappa statt Krieschow mit Toni Majetschak

    #115: Grappa statt Krieschow mit Toni Majetschak logo

    01:18:45

    Was war das für eine Nacht der Superlativen am letzten Freitag? Das Freundschaftsspiel gegen die Frankfurter Eintracht hinterlässt auch bei uns Spuren. Jonas, Bastian & Nils blicken auf das emotionale und epochale Spiel zurück. Da wir ja allerdings bekanntlich nicht nur zurückschauen, werfen wir auch den Blick voraus auf den nächsten Gegner der BSG, den FC Eilenburg. Dafür haben wir uns den langjährigen Eilenburger und Führungsspieler Toni Majetschak rangeholt. Dieser hat am Ende der vergangenen Saison nach sieben Jahren in Eilenburg die Schuhe an den sprichwörtlichen Nagel gehängt. Wir sprechen mit Toni über Frotzeleien in der Eilenburger WhatsApp-Gruppe, Mallorca-Fahrten nach sicher geglaubten Klassenerhalten, die Vor- und Nachteile des Karriereendes und über das gallische Dorf Eilenburg. Kapitel: 0:00:00 Zur "Macht von der Mulde" 0:35:50 Termine, Frauenteam, Verletztenupdate 0:44:00 BSGE 1:01:30 63/64: Sieg gegen Buschner und Co 1:09:10 Kick- und Medientipps Shownotes: Update chemisches Lazarett Chemischer Weihnachtsmarkt 2023 MDR Bericht zur BSGE-Nacht Terminierte chemische Ansetzungen Medientipps: Beckham | Netflix Official MDR Dok: Generation Crash - Wir Ost-Millennials | ARD Mediathek Integration und Vielfalt beim FC Halle-Neustadt | MDR Was Du über den Nahost-Konflikt wissen musst | Terra X Norwich City zum World Mental Health Day credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Jetlag für Hummels, Pölser für Augsburg und Daumen hoch für Ralle Rangnick

    Jetlag für Hummels, Pölser für Augsburg und Daumen hoch für Ralle Rangnick  logo

    00:54:38

    Arnd und Philipp tragen jetzt auch Baumfällerhemden wie Julian Nagelsmann. Denn die buntkarierten Flanellhemden stehen neuerdings für Erfolg und gute Laune. Zumindest bei der Nationalelf, die schon seit drei Spielen nicht mehr verloren hat. Na also, geht doch, sagen die Hosts und heben anerkennend die Expertendaumen. Dann wird der Podcast alledings durch eine esoterische Séance unterbrochen, mit der Bremen-Fan Arnd vor dem Freitags-Spiel die jetlaggeplagten Dortmund-Profis noch ein bisschen müder machen will als ohnehin. Der einzige, der wirklich einnickt, ist jedoch der Kollege Köster. Dumm gelaufen! Dann widmen sich die beiden der unwirtlichen Frage, warum so viele Profis im ohnehin wahnsinnig komplexen Palästina-Konflikt Botschaften im Netz posten, die nur mit viel gutem Willen nicht als Solidarität mit der Hamas-Terrortruppe ausgelegt werden können. Sehr schwierig, das alles. Weitere Topthemen: Donald Duck auf dänisch, Fimpen der Knirps, Begegnungen mit Ralf Rangnick und "Für Elise" auf der halbpneumatischen Faustorgel in der Sonnborner Hauptkirche. Jetzt anhören, bevor die Folge vergriffen ist. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    S06E11 - Schein oder Nichtsein

    S06E11 - Schein oder Nichtsein logo

    00:38:26

    Triggerwarnung: In dieser Folge SERIEAMORE wird auch über Spielsucht gesprochen. Falls ihr selbst davon betroffen seien solltet: holt euch Hilfe! Wir haben euch einige Anlaufstellen in den Shownotes verlinkt. +++ Ihr wollt uns unterstützen und paar Sticker abgreifen? Hier entlang -> https://www.patreon.com/serieamore Folgt uns auf Instagram -> https://www.instagram.com/serieamore_podcast Kontakt via Instagram oder per Mail: serieamorepodcast@gmail.com

    060: Fachgerecht Eingetuppert

    060: Fachgerecht Eingetuppert logo

    01:21:08

    Clemens und Luca sprechen über die Verbandspokalspiele und das Regionalligaspiel vom Wochenende. Während auf dem Platz alle Regionalligisten außer Chemnitz ihre unterklassigen Gegner besiegen können gibt es bei der Auslosung für die nächste Runde ganz unterschiedliche Fähigkeiten der Verbände. In der Liga verlässt Rostock vor dem Lokalduell gegen Greifswald den letzten Platz. 00:01:19 Verbandspokal Mecklenburg-Vorpommern 00:05:30 Verbandspokal Sachsen 00:27:27 Verbandspokal Thüringen 00:35:04 Verbandspokal Berlin 00:37:52 Verbandspokal Brandenburg 00:43:55 Hansa II - Luckenwalde 00:51:04 Tipps zum 11. Spieltag

    sechzger.de Talk Folge 127 nach dem Unentschieden in Münster und vor TSV 1860 - SC Freiburg II

    sechzger.de Talk Folge 127 nach dem Unentschieden in Münster und vor TSV 1860 - SC Freiburg II logo

    01:11:17

    Erstmalig seit Anfang August finden sich im sechzger.de Talk 127 mal wieder stattliche fünf Löwenfans zusammen, um über das letzte und das kommende Spiel des TSV 1860 und außerdem über eine aktuelle Wahl auf der Seite des e.V. zu sprechen. Moderator Christian begrüßt die regelmäßigen Teilnehmer in diesem Format, Bernd und Jan und darüber hinaus ein “erweitertes Redaktionsmitglied” von sechzger.de, das auf den Namen Edge hört. Komplettiert wird die Runde von Stefan, der vielen Löwenfans als Kraiburger bekannt ist.1:1 in MünsterTatsächlich war unter den fünf Protagonisten dieser Talk-Runde nur ein einziger am Sonntag spätnachmittags in Münster live dabei. Edge kann aus erster Hand davon berichten, warum die organisierte Szene der Löwen das Preußenstadion nicht betrat und welche Auswirkung dies auf die Atmosphäre im – neuen, überdachten – Gästeblock hatte. Über das sportliche Geschehen sprechen dann natürlich auch jene Talk-Teilnehmer, die das Spiel daheim vor dem Fernseher verfolgt haben. Zu welchen völlig fehlerhaften sportlichen Einschätzungen dabei die Anwesenheit eines 2jährigen Mädchens führen kann, erfährt Stefan direkt in der Sendung von Bernd. Nach langer Beschäftigung mit der Partie beantwortet unser Augenzeuge vor Ort schließlich noch die wichtigste Frage: Nämlich die nach dem kulinarischen Angebot.Wahl der Allstars im sechzger.de Talk 127Der Kraiburger stellt beim nächsten Thema unter Beweis, warum er – nach so langer Zeit, in der das immer mal geplant gewesen war – der perfekte Gast für die heutige Sendung ist. Den Hinweis auf die derzeit laufende Wahl auf der Website des e.V. zum “Löwen-Allstar-Team” (anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Fußballabteilung des TSV 1860 im kommenden Jahr) kann unser Gast mit eigenen Überlegungen und Berechnungen zu einer “Hall of fame” der Münchner Löwen ergänzen. Die mögliche Kontroverse, ob Spieler, die auch für den Verein aus der Seitenstraße die Fußballstiefel geschnürt haben, einer solchen Auswahl bei Sechzig angehören können, oder eben nicht, gibt es eigentlich gar nicht. Die Protagonisten im sechzger.de Talk 127 sind sich ziemlich einig!Das Heimspiel gegen Freiburg IIAufgrund der fortgeschrittenen Dauer der Sendung und weil Bernd noch gar keine wirkliche Gelegenheit hatte, sich mit dem nächsten Gegner der Löwen aus dem Breisgau zu beschäftigen, fällt der Blick auf das nächste Heimspiel (Samstag, 14 Uhr, im sechzger.de-Liveticker) eher kurz aus. Ein paar interessante Statistiken werden genannt. Und wieder ist es Stefan, auf den wir uns hier hoffentlich verlassen können. Geht es nach seiner persönlichen bisherigen Saisonbilanz und dem Gesetz der Serie(n), so darf am Samstag um kurz vor drei der nächste Sieg des TSV 1860 bejubelt werden!Der sechzger.de Talk 127 als Video und PodcastOb Video oder Audio – den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    FC Bleiern - zwischen Flanell und Fanatismus - E10 - Saison 23/24

    FC Bleiern - zwischen Flanell und Fanatismus - E10 - Saison 23/24 logo

    01:16:53

    Leute, wir haben in den vergangenen Monaten gerne und oft von den bleiernen Zeiten gesprochen. Bleiern, weil sich die Nationalmannschaft, erst unter dem späten Jogi Löw, dann unter dem viel zu frühen Hansi Flick, durch die Länderspiele schleppte, ohne Hoffnung, Lust oder Esprit. Bleiern, weil da vor allem Graugänse waren, aber keine Paradiesvögel mehr. Bleiern, weil diese Mannschaft ohne Chance war, gegen Japan oder Belgien. Bleiern, weil Oliver Bierhoff und Marcus Sorg. Aber das ist alles nur Fußball. Ein Spiel. Und ein Zeitvertreib. Seit vergangener Woche aber, seit dem Beginn des Terrors in Israel, seitdem nun wieder Krieg ist, im Nahen Osten, liegt diese Zeit tatsächlich bleiern auf unseren Schultern. Sie beschäftigt, erdrückt, zieht runter. Mit Bildern und Schlagzeilen, die Tonnen wiegen. Und auch der Fußball, noch immer Spiel, aber gerade nicht mehr nur Zeitvertreib, kann sich nicht freimachen davon. Die Konfliktlinien, von Hass und Trauer kalibriert, sie verlaufen auch hier mitten hindurch. Weil er Teil ist, nicht unpolitisch sein kann, wenn sich seine Protagonisten durchaus politisch positionieren. Er muss damit umgehen. Und wir müssen es auch. Weshalb es diesmal auch um Fußball ging, aber eben nicht nur. In einer Folge, irgendwo zwischen Hartford und Hamas, USA und Palästina, Flanell und Fanatismus, in der auch die tiefen Töne klingen mussten. Der nötige Power-Ernst, nach diesem Gewaltschuss Gegenwart. Gut nur, dass wir am Ende noch mal posh werden und David Beckham huldigen durften, der Spiceboy als dringend notwendige Ablenkungsdusche, ein bisschen Glitter im sonst grauen Haar, ein bisschen Konfetti auf gesenkten Häuptern, so entlassen wir euch doch noch lachend in diese Woche. On a high note, wie der Amerikaner sagen würde. Und wünschen euch, tatsächlich trotz allem, viel Spaß!

    Der SC Verl dominiert an der Hafenstraße | "IM WESTEN" 3.Liga - 10.Spieltag | Zu Gast: Mael Corboz

    Der SC Verl dominiert an der Hafenstraße | "IM WESTEN" 3.Liga - 10.Spieltag | Zu Gast: Mael Corboz logo

    01:09:02

    Der SC Verl dominiert an der Hafenstraße und gewinnt gegen RWE auswärts mit 0:5. Zusätzlich verliert RWE mit sofortiger Wirkung seinen Kapitän Felix Bastians. Der MSV dagegen gewinnt "doppelt". Zum einen schlägt man Unterhaching mit 1:0 und man verstärkt sich auf der Trainerposition mit Boris Schommers vom 1.FC Düren. Host: Stefan Sander & Felix "Herze" Herzenbruch Gast: Mael Corboz (SV Verl / Kapitän) Themen:

    Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim | 7. Spieltag | 2:3 | Spielbericht

    Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim | 7. Spieltag | 2:3 | Spielbericht logo

    00:43:30

    Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim - 7. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - WERDER verkackt es wieder - Naby wieder verletzt - Ole vor dem AUS?! - Im Harakiri sind wir gut, danach ein Flop - ist die Manndeckung noch zukunftsweisend? Links - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2023-2024/7/sv-werder-bremen-vs-tsg-hoffenheim/stats - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/nachbericht-hoffenheim-08102023/ - https://www.kicker.de/wankelndes-werder-wann-kippt-die-stimmung-972834/artikel - https://www.kicker.de/warum-kassierte-bremen-das-spaete-2-3-weil-wir-dumm-sind-972606/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-hoffenheim-abwehr-gegentore-frust-100.html Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim | 7. Spieltag | 2:3 |Vorbericht https://youtu.be/UAl0KnLwmi8 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Episode 367 - Nur gucken, nicht anfassen! - Wochenendrebellen (2)

    Episode 367 - Nur gucken, nicht anfassen! - Wochenendrebellen (2) logo

    00:25:57

    Nun, wenn man nicht berührt werden möchte, aber auf eine volle Südtribüne in Dortmund geht, wird es wirklich schwierig! Für Jason eine echte Challenge! Aber gemeinsam mit seinem Paps findet er Lösungen. Und es gibt ja auch hilfsbereite Ordner! Wir sprechen auch über "datierte Haare", verloren in Belgrad oder paradoxe Alltagsprobleme... Auch Vereinsfarben und Wappen sind ein Thema, da Jason auf unglaublich viele Dinge achtet. Es bleibt spannend...

    Folge 232 - Quick and Dirty auf dem Betzenberg

    Folge 232 - Quick and Dirty auf dem Betzenberg logo

    00:31:00

    Außer Spesen, nix gewesen? Doch, doch, da war schon eine Menge. Etwas VARpfiffen hier, am Boden liegende Lauterer da und dann noch ein Frust-Rot. Hannover 96 verliert am Ende - und das darf nicht unerwähnt bleiben, auch wegern einer schlimmen Leistung nach der Pause - mit 1:3 beim 1. FC Kaiserslautern. Hochmut (Tobi gestern) kommt dann also doch wieder vor dem Fall. Gemeinsam mit Chris und Dennis ärgert er sich in der kleinen Therapiesitzung direkt nach Abpfiff. Tolles Gefühl, so in die Länderspielpause zu gehen, nicht. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Kobel: „In diesem Stadion zu spielen, ist ein Privileg!“

    Kobel: „In diesem Stadion zu spielen, ist ein Privileg!“ logo

    00:20:11

    Unsere Nummer 1 Gregor Kobel hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert und damit ein klares Zeichen gesetzt. Er erzählt uns, wie heimisch er sich in Dortmund fühlt und was er mit dem BVB erreichen will. Außerdem gibt er Einblicke in die Tücken des Torwartspiels und blickt auf die Begegnung mit Union.

    #308 Kein Wiesn-Schmaus!

    #308 Kein Wiesn-Schmaus! logo

    00:31:20

    Auf dem Oktoberfest geht`s in der Regel süffig, süß, sauer und fettig zu - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Was man vom 1:0-Sieg des TSV 1860 gegen den SC Verl nicht behaupten kann - das war wahrlich kein Wiesn-Schmaus, aber das ist in dieser Saisonphase der Dritten auch egal. Entscheidend ist, dass die Punkte eingefahren werden und darüber kann man in den letzten sieben Tagen nicht klagen: Erst das 2:0 in Halle, dann eben der Zittersieg gegen Verl. Macht sechs Punkte, die Maximalausbeute. Der Kontakt zu den Aufstiegsplätzen ist wieder hergestellt. Morgen kann`s in Ulm sogar einen Wiesn-Hattrick geben. Darüber ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    7. Spieltag: Kobel verlängert: „Greg ist ein Riese“

    7. Spieltag: Kobel verlängert: „Greg ist ein Riese“ logo

    00:40:07

    Gregor Kobel wird seinen Vertrag beim BVB verlängern. Das freut unsere beiden Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Fußballreporter Mathias Scherff. Denn Kobel ist unverzichtbar geworden: „Greg ist ein Riese“, sagt Schulz. Das gilt übrigens auch weiterhin für Mats Hummels, der seinen Fußballruhestand unbedingt verschieben muss. Mit Gladiator Mats gabs ein gutes 0:0 gegen Milan. Gegen Union Berlin werden Tore fallen, da sind sich Schulz und Scherff einig. „Das wird eine klare Sache für die Borussen“ sagt Michael. Warum? Hört rein.

    Götterstrafe? Die Gründe für Unions Ergebniskrise

    Götterstrafe? Die Gründe für Unions Ergebniskrise logo

    00:36:11

    Union Berlin hat wettbewerbsübergreifend sechs Spiele in Folge verloren und am Wochenende droht in Dortmund die nächste Pleite. Denn dort konnten die Eisernen bisher noch nie punkten. Aber wo liegen die Gründe für den historischen Negativlauf der Mannschaft, die in den letzten sechs Jahren einen gefühlt ungebremsten Aufstieg hingelegt hat? Dieser Frage widmen sich Pit Gottschalk und Malte Asmus heute mit Sebastian Fiebrig (Textilvergehen). Der Union-Experte ordnet die Lage ein, nennt Gründe für die Niederlagenserie und erklärt, warum die aktuelle Situation für ihn von einer Krise noch weit entfernt ist - obwohl es ähnliches zuletzt zu Regionalliga-Zeiten  2006 gegeben hatte, und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Die Megaschurken-Ausgabe! Mit WM-Vergabe, Boateng-Verpflichtung und trödelnder DFL

    Die Megaschurken-Ausgabe! Mit WM-Vergabe, Boateng-Verpflichtung und trödelnder DFL logo

    01:00:22

    Wie kann man bitte eine Weltmeisterschaft an sechs Länder gleichzeitig vergeben? Arnd und Philipp empören sich in der neuesten Folge über den Weltverband FIFA, der die faszinierende Idee der WM immer weiter kaputtmacht. War die WM in Katar schon ein tieferer Tiefpunkt, ist die Gaga-WM auf drei Kontinenten und der damit brachial frei geräumte Weg für Saudi-Arabien als Gastgeber 2034 nicht anderes als ein ausgestreckter Mittelfinger für alle Fans. Und der Puls geht gar nicht mehr runter, vor allem bei Philipp, der über die Motive des FC Bayern rätselt, die reichlich bizarre Reaktivierung von Jerome Boateng nassforsch und kaltschnäuzig abzumoderieren, und sich außerdem echauffiert, dass die DFL immer noch nicht geklärt hat, ob der gemeinsame Betriebsausflug nach Meppen stattfindet. Da muss Arnd den Kollegen erstmal besänftigen, um dann endlich aufs Topthema der Woche, den 2.Spieltag in der Königsklasse überzuleiten. Die große Frage: War´s das jetzt mit dem Aufschwung von Union? Und wie fühlt sich das an, in einem, fremden Stadion Heimspiele auszutragen und dann auch noch in letzter Sekunde zu verkack…, äh, zu verlieren? Und last but not least stellen sich Arnd und Philipp auch beinharter Kritik aus dem Insta-Kanal? Gab es in den letzten Wochen zu viel Boomertalk? Zur Rechtfertigung erzählen die beiden von all den Sachen, die früher richtig doof waren: nur drei Spiele in der Sportschau, unüberdachte Tribünen, Reichskriegsflaggen, usw. Aber genug der Vorrede, wenn ihr dabei sein wollt, wenn die beiden Opas vom Krieg erzählen, dann hört jetzt rein in die 60. Ausgabe von „Zeigler & Köster“. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Grünauer BC 1917 II - Hertha BSC Ama Zwee 6:3

    Grünauer BC 1917 II - Hertha BSC Ama Zwee 6:3 logo

    00:10:28

    Oh man, was für ein Spiel. Ein 1:3 zur Halbzeit und ein damit fast sicher geglaubter Sieg. Am Ende kassieren wir in einer Halbzeit noch fünf Gegentore und gehen als Verlierer vom Platz. Da kann auch der eigentlich schöne Sportplatz nicht trösten. Aber hört selbst. Ha Ho He Amateure Zwee

    Hinter Fürth in Liga 1

    Hinter Fürth in Liga 1 logo

    02:11:21

    Welch feuchte Träume sich da offenbaren, wird unser heutiger Gast ausführlich erklären. Wir haben Sergio Pinto zu Gast gehabt und zwei volle Halbzeiten, inklusive Verlängerung und Elfmeterschießen mit ihm geplaudert. So wie er auch als Spieler gewesen ist: frei heraus, Herz auf der Zunge, offen und herzlich. Über seine neun Jahre auf Schalke, die Erfolge in Hannover, die Arbeit als Kaderplaner in Fürth. Und wie man sich fühlt, wenn Raul gegen einen das Tor des Jahrhunderts erzielt. Und nebenbei auch über den ganzen Wahnsinn, der in den letzten Wochen sich über unser königsblaues Kuschelherz ergossen hat. Am Ende steigen wir gemeinsam ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Kommt ein Vogelschreck geflogen...

    Kommt ein Vogelschreck geflogen... logo

    00:23:05

    Rot Weiss Essen - Preußen Münster ist das Hauptspiel dieser Folge. Langweilige erste Hälfte, richtig gute zweite. Vor dem Spiel ging es noch zu Königsborner SV - TuS Hannibal, wo der Wind für ein kurioses Tor sorgte. Eine Woche später ging es zum Spiel VfB Westhofen - Königsborner SV. Da gab es nach dem Spiel noch nette Diskussionen, bevor ich dann freundlichst gebeten wurde, die Anlage zu verlassen. Viel Spass beim Hören!

    HB#249 Saad but true

    HB#249 Saad but true logo

    01:58:55

    Nach zwei Siegen infolge muss Hertha BSC wieder eine Niederlage hinnehmen, bei dem 1:2 vor 66.000 Zuschauer im Olympiastadion wurden den Berlinern vom FC St. Pauli deutlich die Grenzen aufgezeigt. Wir ordnen die Niederlage ein und sprechen über die offizielle Begnadigung von Torhüter Marius Gersbeck. Zum Derby-Sieg der Frauen, dem neuen Sondertrikot und der DFB-Pokal-Auslosung verlieren wir natürlich auch ein paar Worte. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2023/10/zweite-chance-marius-gersbeck-2324 https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/10/fussball-berlin-hertha-bsc-frauen-viktoria-berlin-regionalliga-nordost.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/09/fussball-hertha-bsc-torwart-marius-gersbeck-zwischenfall-trainingslager-koerperverletzung-gericht-verhandlung-salzburg.html HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase (Photo by Maja Hitij/Getty Images) 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:03:16 Hertha News 00:03:23 Sondertrikot 00:08:45 Hertha Frauen 00:14:32 DFB Pokal Auslosung 00:20:21 Gersbeck Begnadigung 01:04:22 Spielanalyse 01:46:02 Ausblick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herthabase/message

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - VAR-Aufreger bei Liverpool

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - VAR-Aufreger bei Liverpool logo

    00:21:02

    02.10.2023 // Erster Sieg für Luton | Wolves überraschen gegen City | Benfica bezwingt Porto | Real Sociedad marschiert weiter | Lazio unterliegt bei Milan | Gattuso Debüt für Marseille | Team der Woche | Verlierer der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Red Bull verleiht Prügel - E08 - Saison 23/24

    Red Bull verleiht Prügel - E08 - Saison 23/24 logo

    01:07:16

    Leute, diesmal melden wir uns im Grunde live aus einem Parkplatz-Dixiklo am Rande der A9 irgendwo auf dem kurzen Weg zwischen Red Bull Arena und Tegernsee, wo wir seit Freitag auf Lauer liegen, um Uli Hoeneß und Max Eberl zu erwischen. In flagranti im Firmenwagen. Denn hier, im nirgendwo zwischen Messestadt und München wird sie passieren: die nächste große Liebesheirat der Bundesliga, der nächste Menschenhandel. Von Ost nach Süd, was ja, rein romantisch betrachtet, der wohl schönste Kommentar zum Tag der deutschen Einheit wäre. Nur hat Max Eberl jetzt in Leipzig (wie zuvor bereits in Gladbach) statt blühender Landschaften vor allem verbrannte Erde hinterlassen. Und über allem schwebt der Vorwurf der Inszenierung, hängt also das Bild eines Mannes, der seit zwei Jahren vor allem an sich denkt. Was anfangs noch gesund klang, mittlerweile aber pathologisch wirkt. An der Säbener Straße allerdings werden sie Eberl, den verlorenen Sohn, sicher mit offenen Armen empfangen. Schließlich üben sie seit Sonntag schon. Für den Ernstfall, der sich durchaus zum Worst Case auswachsen könnte. Mit einem Weltmeister, der lange keinen Ball mehr getreten, dafür aber mit Kühltaschen geworfen haben soll. Und damit der Arsch sein dürfte, mit die Bayern Tuchels Kartenhaus wieder einreißen. Einen Monat nach dem Deadline Day ist in München also Headline Day, mit allem drum und dran, den ganzen dumm und dann? Nur die Moral durfte sich mal wieder einen Brückentag nehmen. Um mit der Würde, die weiterhin unantastbar ist, auf dem Hügel hinterm Haus von Manuel Neuer Schlitten zu fahren. Naja, bald ist Winter. Und dann können die neuen Lappen das Transferfenster putzen, bis das Glashaus wieder glänzt. Oder Uli Hoeneß aus dem nächsten Rahmen fällt. Mal sehen. Wir bleiben jedenfalls ganz nah dran. Und legen jenen von euch, die sich völlig zurecht fragen, was eigentlich im Rest der Republik passiert ist und wieso wir gar nicht über die Köpenicker gesprochen haben, die sich ja ausgerechnet am 3. Oktober in West-Berlin zum Sieg mauern wollen, die neue Folge ans blutende Herz. FUSSBALL MML - denn mehr Einheit war nie. Viel Spaß!

    sechzger.de Talk 125 nach dem Sieg des TSV 1860 gegen Verl und vor den Duellen mit Ulm und Dresden

    sechzger.de Talk 125 nach dem Sieg des TSV 1860 gegen Verl und vor den Duellen mit Ulm und Dresden logo

    01:06:45

    Auch gegen den SC Verl gab es ein weiteres Mal drei Punkte für den TSV 1860 München, was logischerweise für gute Laune im sechzger.de Talk Folge 125 sorgt. Neben dem Wiesn-Heimspiel spricht Jan dabei mit seinen drei Gästen zudem über die anstehenden Duelle mit dem SSV Ulm sowie der SG Dynamo Dresden.Zweiter Sieg in Folge: TSV 1860 schlägt SC VerlDurch ein Eigentor waren es am Ende die Löwen, die sich über einen Heimsieg freuen durften. Bei bestem Wetter waren erneut 15.000 Zuschauer in das Grünwalder Stadion gekommen und sahen dabei eine auf drei Positionen veränderte Mannschaft des TSV 1860 im Vergleich zum Auswärtssieg in Halle. Vrenezi, Rieder und Ludewig durften von Anfang an beginnen - letzterer überraschte viele mit einer starken Leistung. Der 23-Jährige verpasste es nur, diese mit einem eigenen Treffer zu krönen. Alle Einzelheiten zum Heimspiel gegen den SC Verl - auf und neben dem Spielfeld - werden zu Beginn von Talk 125 besprochen.Am Feiertag: Auswärtsspiel in UlmIm Anschluss werden zwei weitere Partien besprochen, die noch in der Zukunft liegen. Den Anfang macht das Duell mit dem SSV Ulm am Tag der Deutschen Einheit. Nur drei Tage liegen zwischen Spieltag 8 und 9, entsprechend bleibt wenig Zeit zur Regeneration. Mit dem SSV Ulm treffen die Löwen auf den momentan bestplatziertesten Aufsteiger. Die Spatzen sind auf Rang 4 zu finden, der TSV 1860 hingegen auf Platz 10. Die ein oder andere Partie haben die Teilnehmer in der Runde bereits live verfolgt, sodass schon vor der Taktiktafel am Dienstag eine kleine sportliche Analyse gewagt wird. Bis zu 8.000 Löwenfans könnten in Ulm für Heimspiel-Atmosphäre sorgen und natürlich sind auch die Teilnehmer in der aktuellen Runde mit dabei.Der Tabellenführer zu Gast in Giesing: die SG Dynamo DresdenWiederum nur wenige Tage danach ist erneut Anstoß im Grünwalder Stadion. Mit der SG Dynmo Dresden ist dann der Tabellenführer in Giesing zu Gast. Sechs Siege und zwei Niederlagen stehen nach acht absolvierten Partien zu Buche. Zu einem Topspiel wurde das Spiel nicht erkoren, sodass die Löwenfans sich zur gewohnten Zeit (14:00 Uhr) auf ihren Plätzen einfinden können. Abschließend geht es in Talk 125 noch um diese Partie, die dann kommende Woche in aller Ausführlichkeit aus sportlicher Sicht besprochen werden kann.Der sechzger.de Talk 125 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    STATEMENT ZUM SPIEL & ZUR SITUATION - 6. Spieltag - VfL Bochum 1:3 Borussia Mönchengladbach

    STATEMENT ZUM SPIEL & ZUR SITUATION - 6. Spieltag - VfL Bochum 1:3 Borussia Mönchengladbach logo

    00:16:15

    Keine großen Vorworte.. Es war einfach nur entäußernd anzusehen, wie wir gegen Gladbach verloren haben. Ich versuche die Gründe und Ursachen einzuordnen. Glück auf!

    Verliebt, verlobt, verloren

    Verliebt, verlobt, verloren logo

    01:56:23

    Das Verhältnis von Trainer und Mannschaft ähnelt dem einer Liebesbeziehung. Wir haben in der aktuellen Knappencast-Ausgabe das Phänomen Trainer und alles, was dazu gehört, untersucht. Passend zur aktuellen brodelnden Situation auf Schalke, passend zum Interview von Timo Baumgartl. Obendrein gibts einen kurzen Abriss aller Schalke-Trainer und wie lange oder kurz sie eine Affäre auf Schalke hatten. Am meisten lieben wir aber unsere Hörerinnen, unsere legendären Spiele, unser Knappenquit, und eure Eindrücke von den Auswärtsfahrten. Macht euch einen schönen Abend, stellt lauschige Lounge-Musik an und fall in love with us. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    VfB Sperber Neukölln - Hertha BSC Ama Zwee 3:2

    VfB Sperber Neukölln - Hertha BSC Ama Zwee 3:2 logo

    00:11:26

    Wie bitter. Gegentreffer in der 96. Minute, kalte Dusche, Stammspieler verletzt ins Krankenhaus. Ein gebrauchter Tag für die Ama Zwee. Nachdem grandiosen Sieg gegen Lübars II war man voller großer Erwartungen am Sonntagabend auf dem Jubiläumssportplatz angekommen. Leider gab es am Ende nichts zum Jubeln. Trotzdem viel Spaß, beim Hören. Ha Ho He Amateure Zwee

    Folge 53: Kein Beinbruch

    Folge 53: Kein Beinbruch logo

    01:00:40

    Die ersten Wochen der Wahrheit sind um. Siege gegen München und Halle, eine Niederlage gegen Dresden. Ein Beinbruch? Das werdet ihr in unserer aktuellen Folge erfahren. Darüber hinaus sprechen wir über die Jugendmannschaften und die Frauen aus dem Schacht. Und es gibt nach langer Zeit wieder einen Helge der Woche. Eine verloren geglaubte Tradition, die wie der Phönix aus der erzgebirgischen Asche steigt? Hört rein und lasst uns gern ein Feedback auf Facebook, Twitter (aka. X) oder Instagram da!

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Von Torfestivals und Slapstick-Einlagen

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Von Torfestivals und Slapstick-Einlagen logo

    00:21:31

    26.09.2023 // Torfestival in Girona | Barca dreht Partie in 9 Minuten | Real-Schreck Morata | Real Sociedad bezwingt Getafe | Juves Slapstick | Torreigen zwischen Nantes und Lorient | Kein Sieger im Nord-London-Derby | Newcastle zerlegt Sheffield | Team der Woche | Verlierer der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Werder Bremen vs. 1. FC Köln | 5. Spieltag | 2:1 | Spielbericht

    Werder Bremen vs. 1. FC Köln | 5. Spieltag | 2:1 | Spielbericht logo

    00:26:46

    Werder Bremen vs. 1. FC Köln - 5. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - zweiter Heimsieg in Folge, ist der Fluch besiegt? - Endlich spielen die Neuen und schon kommt der Erfolg - Friedl und die vorgetäuschte Verletzung? - Justin macht uns alle froh - Naby sorgt für aufsehen - Stark als Kapitän Links - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2023-2024/5/sv-werder-bremen-vs-1-fc-koeln/liveticker - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/kurzpaesse-25092023/ - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-njinmah-startelf-chancen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-koeln-keita-debuet-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/stark-kapitaen-25092023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/nachbericht-koeln-24092023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen vs. 1. FC Köln | 5. Spieltag | 2:1 | Spielbericht https://youtu.be/4seZhZSXWdc Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:           https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:           https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    S06.E06 - Krauß und Rüben

    S06.E06 - Krauß und Rüben logo

    00:58:28

    Pünktlich zum Auswärtsspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den FC Augsburg sind die Hinterhofsänger wieder in voller Mannschaftsstärke zurück. Während Martin Schmidt mit Anwar El Ghazi und Josuha Guilavogui noch schnell zwei vertragsfreie Spieler verpflichtet hat, besprechen Jan, Bene und Felicitas, warum sechs Abwehrspieler verletzungsbedingt fehlen, welche Bedeutung die 4er-Kette für Stefan Bell hat und warum in allen Mannschaftsteilen Chaos herrscht. Natürlich sprechen die Hinterhofsänger auch über die Ausgangslage vor dem Heimspiel gegen Leverkusen und welche Chancen sich der FSV ausrechnen darf.

    Folge 57 | Wieder Remis und schon 7 Punkte weg

    Folge 57 | Wieder Remis und schon 7 Punkte weg logo

    01:11:29

    Wie so oft, guter Beginn und dann verpufft alles. Wir starten im Renato Dall’Ara sehr vielversprechend. Können früh in Führung gehen tuen es aber nicht und verfallen im Verlaufe des Spiels in alte Muster. Vinci und ich versuchen, das ganze etwas aufzuarbeiten. Warum der nächste Spieler Garcia “öffentlich angeht” und warum die Presse einen Shitstorm gegen die eigenen Jungs startet. Wo ist ADL eigentlich? Folgen: Twitter: https://twitter.com/DNeapolitaner Instagram: https://www.instagram.com/der_neapolitaner Blog: https://der-neapolitaner.de/

    Folge 79: Ein Punkt im North London Derby

    Folge 79: Ein Punkt im North London Derby logo

    01:41:43

    Was für ein Spiel! In der 79. Folge von An der Lane, dem deutschen Tottenham-Podcast, besprechen Max und David das Unentschieden der Spurs im North London Derby bei Arsenal, und ziehen ein insgesamt positives Fazit zu dem vielleicht nervenaufreibendsten Spiel des Jahres. Wir gehen ins Detail und diskutieren den Spielverlauf, die Schiedsrichterleistung, die individuellen Momente und Fehler auf beiden Seiten, die das Spiel maßgeblich geprägt haben. Dazwischen kommen immer mal wieder auch andere Themen auf, sodass es am Ende eine recht lange Folge geworden ist, bei der wir euch viel Spaß wünschen! Schaut gerne bei uns auf den sozialen Medien vorbei! Am Montagnachmittag ist Max außerdem zu Gast in der Sky-Sendung Box2Box. Schaltet da gern ein! Wir freuen uns auf euer Feedback. COYS!

    sechzger.de Talk Folge 124 nach dem Sieg in Halle und vor TSV 1860 - SC Verl (mit Mario Lüke)

    sechzger.de Talk Folge 124 nach dem Sieg in Halle und vor TSV 1860 - SC Verl (mit Mario Lüke) logo

    01:21:27

    Am Ende einer durchaus als turbulent zu bezeichnenden Woche sprechen wir im sechzger.de Talk 124 am Sonntag Abend über den Befreiungsschlag der Löwen beim Halleschen FC und natürlich über das bevorstehende Heimspiel gegen die "Spektakel-Truppe" des SC Verl am kommenden Samstag. Moderator Christian hat dazu als Gäste Jan, Berndl und Mario Lüke, ein Vorstandsmitglied des nächsten Löwengegners um sich versammelt.2:0-Sieg in HalleNachdem Jan über seine Reise nach Sachsen-Anhalt mit der Deutschen Bahn und insbesondere über die Rückfahrt, die er - im wahrsten Sinne des Wortes - in "vollen Zügen" genießen konnte, erzählt hat, wird das Geschehen auf dem grünen Rasen ausführlich ins Visiert genommen. Wie ist die Leistung der Löwen zu bewerten? Welche Akteure sind positiv aufgefallen? Was gibt es zu kritisieren? Dass Albion Vrenezi im sechzger.de Talk 124 sehr kritisch besprochen wird, dürfte die wenigsten Zuschauer des Spiels vom Samstag überraschen. Auch die Rote Karte für Manfred Starke ist ein Thema in der Sendung.Mario Lüke zu Gast im sechzger.de Talk 124Dann kommt unser Gast ins Spiel - und ausführlich zu Wort. Mario Lüke ist seit Sommer 2020 einer der Geschäftsführer bei den Ost-Westfalen und in dieser Funktion für Marketing, Kommunikation und Medien zuständig. Das hört man dem ehemaligen Stadionsprecher des SCV, der auch fast 15 Jahre lang als Radiomoderator tätig war auch an! Er gibt im Laufe der Sendung höchst interessante Einblicke in Geschichten rund um den kommenden Löwengegner.Das Heimspiel gegen den SC VerlEs entwickelt sich zwischen unseren vier Talk-Teilnehmern eine lockere Gesprächsrunde, in der natürlich auch die Partie am kommenden Samstag eine Rolle spielt. Beim Thema "Erwartungshaltung bei 1860" dreht Mario übrigens den Spieß einfach mal um und befragt die Gastgeber zur Situation bei den Löwen. Bei dieser Frage muss dann natürlich ein wenig ausgeholt werden... Wenig überraschend geht die Sendung diesmal in die Verlängerung und endet erst nach einer Stunde und 21 Minuten. Bei so einem interessanten, kommunikativen und sympatischen Gast dürfte das allerdings im Sinne aller Protagonisten sein!Der sechzger.de Talk 124 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Folge 192: Bon Eiwer und andere Fehler

    Folge 192: Bon Eiwer und andere Fehler logo

    01:40:09

    Der 1. FC Nürnberg kommt in der zweiten Liga nicht so recht vom Tabellenfleck. Das 2:2 in Braunschweig ist das dritte Spiel in Serie ohne Sieg. Der wäre allerdings möglich gewesen, wenn nicht so viele Fehler passiert wären. Sind sie aber - und darüber reden Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht um das wieder einmal nicht überzeugende Defensivverhalten, um ausgelassene Möglichkeiten und das beinahe vollkommene Abhandenkommen jeglicher Spielkultur im zweiten Durchgang. Es geht aber auch um die guten Dinge: Das Debüt von Julian Kania, die starke Leistung von Tim Handwerker und das erste Tor von Kanji Okunuki. Und es geht um eigene Fehler, von denen das Podcast-Trio sehr verlässlich viele liefert.

    FF 184 Von Aserbaidschan bis Texas

    FF 184  Von Aserbaidschan bis Texas logo

    01:08:34

    Herzlich Willkommen auf der Fussballfrequenz. Vor ein paar Jahren bin ich im Ventil Verlag auf das Buch "Gegenüber von China" gestossen. Eine Roman in der die Autorin am Ende einen Fluchtversuch aus der DDR über Aserbaidschan in den Iran versucht. Der Versuch geht im letzten Moment schief und die Autorin landet im Knast. Ein Buch das mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Autorin ist Anne Hahn und sie hat dieser Tage den Roman "Träumt Christian Beck" im Velo Verlag veröffentlicht. Ein Roman in dem Christian Beck, ehemaliger Mittelstürmer des 1.FC Magdeburg entführt wird, um ein Vereinsmuseum zu erzwingen. Für mich DIE Gelegenheit endlich mal Anne Hahn einzuladen. Anne Hahn, geboren 1966 in Magdeburg, studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin. 1989 wurde sie bei einem Fluchtversuch an der aserbaidschanisch/ iranischen Grenze verhaftet und war sechs Monate politische Gefangene in der DDR. Ihre Wende-Erlebnisse verarbeitete sie im Roman »Dreizehn Sommer«, der 2005 bei Schirmer/Graf erschien und später unter dem Titel »Gegenüber von China« im Ventil Verlag neu aufgelegt wurde. In den Folgejahren veröffentlichte sie mehrere Sachbücher gemeinsam mit Frank Willmann, die sich der Aufarbeitung von subkulturellen Strömungen in der DDR widmen, unter anderem: „Stadionpartisanen“ (Fans und Hooligans in der DDR, Berlin 2007) und eine Biografie über den Punk-Musiker Dieter »Otze« Ehrlich (»Satan, kannst du mir nochmal verzeihen«, Mainz 2008). Zuletzt das etwas untergegangene Buch "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum." für kleines Geld bei der Bundeszentrale für politische Bildung zu erwerben. Denkt bitte daran in diesen Tagen kämpfen viele kleine Verlage ums überleben, bestellt wenn möglich bei den Verlagen direkt. Alle aufgeführten Bücher findet ihr als Link in den Shownotes. Die Sendung wurde am 15.September 2023 aufgenommen. Shownotes: „Stadionpartisanen“ (Fans und Hooligans in der DDR, Berlin 2007) »Satan, kannst du mir nochmal verzeihen«, Mainz 2008 "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum." Gegenüber von China Anne Hahn träumt Christian Beck

    #94 Alberto Oldskool Bücher Teil 3

    #94 Alberto Oldskool Bücher Teil 3 logo

    00:24:16

    Die Schattenseiten des Fussball. 29.5.1985 - Juventus spielt gegen Liverpool im Heysel Stadion zu Brüssel. Am Ende dieses Tages sind es 39 Tote und eine Zahl zwischen 450 bis 600 Verletzten, eine Katastrophe die dem Fussball einen bitteren Beigeschmack gegeben hat. Der Auslöser waren Krawalle von englischen Hooligans, die ihren Erlebnissen aus 1984 - AS Rom gegen Liverpool augenscheinlich ein Ventil geben wollten. Alberto erzählt uns ein wenig von dem Tag, den er im Heysel Stadion selbst miterlebte. Zur Strafe wurden alle englischen Klubs 5 Jahre vom internationalen Fussball ausgeschlossen. Liverpool spielte nach 6 Jahren erneut international.

    Folge 78: Vorschau aufs NLD mit Nicolai

    Folge 78: Vorschau aufs NLD mit Nicolai logo

    01:22:12

    Wir melden uns ein zweites Mal in dieser Woche! Gemeinsam mit unserem Gast Nicolai besprechen Felix und David das kommende Spiel gegen unseren Lieblingsrivalen Arsenal. Eine Partie, die immer für angespannte Nerven, Hass und andere starke Emotionen führt. In den letzten Jahren war für die Lilywhites auswärts gegen die Gunners wenig zu holen - geht dieses Jahr vielleicht mehr? Was dagegen spricht und was dafür, das besprechen wir in der neuen Folge von "An der Lane". Außerdem geht es um die schwerwiegende Verletzung Ivan Perisics, die ihn für mindestens (!) ein halbes Jahr ausfallen lassen wird. Ein schmerzhafter Verlust, wie geht es für ihn weiter? Auch Oliver Skipp macht uns Sorgen, allerdings aus gänzlich anderen Gründen. Wie sind seine Aussichten im Kader? Wäre eine Leihe oder sogar ein Wechsel vielleicht das Beste für das Eigengewächs? Daneben besprechen wir noch das aktuelle Fantreffen, das der Verein in dieser Woche angesetzt hat, und eine mögliche Rückkaufoption für Harry Kane. Es gibt also mal wieder viel zu besprechen! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf anderlane.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @An_Der_Lane.

    #111: Irgendwie haben alle verloren

    #111: Irgendwie haben alle verloren logo

    02:03:17

    Irgendwie fühlte sich alles falsch an in den letzten Tagen. Die Ereignisse rund um Marcel Hilßner und Cihan Ucar haben auch uns auf den Magen geschlagen. Die Situation ist komplex und hochemotional. In einem ausführlichen Gespräch versuchen wir die Geschehnisse zu greifen und einzuordnen. Was wünschen wir uns in diesem Augenblick von unserem Verein? Was sind eigentlich die Normen und Werte der BSG Chemie und wie will man sie schützen? Darüber hinaus blicken wir auch aufs Sportliche. Das 0:0 gegen den BAK war eines der schwächsten Regionalligaspiele der bisherigen Saison. Wir versuchen zu analysieren, was der Chemie-Elf gefehlt hat, um vielleicht doch das Spiel an sich zu reißen. Wie sehr fehlt Alex Bury eigentlich? Später blicken wir auch noch auf den nächsten Gegner voraus - die Schwäne vom FSV Zwickau. Wie sind die Westsachsen einzuschätzen? Können wir da was mitnehmen? Fragen über Fragen in dieser einhundertundelften Episode, die wir alle versuchen zu beantworten, aber bei denen wir manchmal auch hilf- und ratlos sind. Nach dem Blick auf den Spieltag der Champions League des Ostens schließen wir wie eh und je mit den traditionellen Kick- und Medientipps ab. Kapitel: 0:00:00 Rassismusvorwurf 0:50:50 Sportliches zu BSG vs BAK 1:02:30 News 1:11:40 Der Spieltag der RLNO 1:42:20 Ausblick auf den FSV Zwickau 1:51:50 Kick- und Medientipps Shownotes: Rassismus-Vorwurf überschattet Nullnummer zwischen Chemie Leipzig und BAK | MDR Marcel Hilßners Interview zum Rassismusvorwurf Frank Kühnes Interview Cihan Ucars Interview zum Rassismusvorwurf Zur Dammsitz Renovierung "Torjägerkanone für Alle" für Marlene Haberecht Der fragwürdige neue Sponsor der BSG - Swiss und die Andern Raus aus den Schulden - Erfurt legt Insolvenzplan vor Hertha Bubis gar nicht mal so bubihaft | Till Oppermanns Thread auf X (formerly Twitter) Medientipps: 100€ in... | DAVE (YouTube) Risse in unserer Gesellschaft – Woke oder was? | ZDF Spezial Taiwan | Mit offenen Karten | ARTE FE:male WM Spezial - Claudia Neumann & Rachel Rinast - FE:male view on football DFB-Krise: "Wenn der DFB wie ein Schützenverein aus Herne geführt wird, ist das schwierig" | Spiegel

    Auswärtssieg am Seidelnen Faden

    Auswärtssieg am Seidelnen Faden logo

    01:27:51

    Wir sprechen heute über die beiden Spiele der Männer und Frauen. Das Spiel gegen FC St.Pauli U23: Viel Licht und wenig Schatten aber ein knapper Sieg in Norderstedt, wir sprechen über das Spiel an sich und die Verbesserungen aber auch was uns nicht so gefallen hat. Das Spiel gegen den FC Ingolstadt: Die erste Niederlage in der Liga und die Art und Weise macht uns Sorgen, wir sprechen über die Entwicklung in Liga 2 und schauen auf die entscheidenden Wochen für den Verlauf in der Liga.

    #115 Auf eine friedliche Kris'n!

    #115 Auf eine friedliche Kris'n! logo

    00:49:39

    Ozapft is! Und während auf dem Oktoberfest das Bier in Strömen fließt, werden auch beim TSV 1860 München einige Fässer aufgemacht - sportlich nach der vierten Niederlage in Folge und im Hintergrund sowieso, kennen wir ja. Wir analysieren in Folge 115 die 1:2-Pleite in Ingolstadt nach 1:0-Führung. Das entwickelt sich ja schon langsam zu einem Muster. Sechzig ist in der 3. Liga auf Platz 16 abgerutscht. Den obligatorischen Wiesn-Besuch gab es am Dienstagabend dennoch - und unser Flo war dabei. Mitgebracht hat er viele Eindrücke und ein paar Stimmen. Zu Wort kommen in dieser Folge Trainer Maurizio Jacobacci, Kapitän Jesper Verlaat und Flügelflitzer Morris Schröter. Viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

    sechzger.de Talk Folge 123: Niederlage in Ingolstadt - Halle als Schicksalsspiel für Maurizio Jacobacci?

    sechzger.de Talk Folge 123: Niederlage in Ingolstadt - Halle als Schicksalsspiel für Maurizio Jacobacci? logo

    00:50:13

    Die vierte Niederlage in Folge kassierte der TSV 1860 München am vergangenen Wochenende gegen den FC Ingolstadt. Die Luft für Trainer Maurizio Jacobacci wird allmählich dünner. Die Partie in Halle könnte sich für den 60-Jährigen zum Schicksalsspiel entwickeln. Unter anderem darüber spricht Jan im sechzger.de Talk Folge 123 mit Stefan und Bernd.Die Niederlage gegen den FC IngolstadtNach einer spontanen Absage des Gastes ist der sechzger.de Talk mit Folge 123 zurück aus der Länderspielpause. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison verloren die Löwen ein Spiel mit 1:2, nachdem sie zunächst selbst in Führung gegangen waren. Dieses Mal war es Guttau, der eine schöne Freistoßvariante im Ingolstädter Kasten unterbringen konnte. Doch danach entwickelte sich das Spiel vor allem im zweiten Durchgang nicht so, wie man es sich gerne aus weiß-blauer Sicht vorgestellt hätte. Es gibt also - mal wieder - viel zu besprechen. Im Talk 123 wird auch über die Wechsel von Maurizio Jacobacci und die merkwürdige Schlussphase diskutiert.Vorschau Hallescher FC - TSV 1860 MünchenMit vier Niederlagen in Folge ist der TSV 1860 vor dem Duell mit dem Halleschen FC auf Platz 16 abgestürzt. Eine fünfte Niederlage beim Wiedersehen mit Ex-Löwe Meris Skenderovic könnte für Jacobacci bereits schon wieder das Ende an der Grünwalder Straße 114 bedeuten. Es ist also durchaus ein Schicksalsspiel für den aktuellen Trainer der Löwen, das am Samstag um 16:30 Uhr angepfiffen wird. Die Gastgeber liegen ihrerseits mit einem Punkt mehr auf Rang 14. Am Wochenende verloren sie gegen Erzgebirge Aue mit 1:3. Für Bernd war es allerdings eine durchaus vermeidbare Niederlage und so täuscht die aktuelle Tabellenposition doch auch etwas über die eigentlichen Möglichkeiten des HFC hinweg. So oder so - für den TSV 1860 München dürfte am 8.Spieltag nur ein Sieg zählen, um die Stimmung im Löwen-Lager wieder etwas zu verbessern.Der sechzger.de Talk 123 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Wenn jeder Schuss ein Millerntor ist

    Wenn jeder Schuss ein Millerntor ist logo

    01:10:57

    Jetzt schenken wir euch reinen Irvine ein: Wir waren beide beim Nord-Duell zwischen dem FC St. Pauli und Holstein Kiel und haben trotzdem zwei unterschiedliche Spiele gesehen. Jetzt oder Guirassy, haben wir uns gesagt. Trotzdem verlieren wir nicht den Blick nach oben: Bei Werder Brenz - und das liegt auch an der eigenen Vergangenheit. Wenn ihr jetzt völlig verwirrt seid, seid ihr hier genau richtig.

    Ziegner Aus beim MSV | SC Verl Review | "1902" - Folge 130

    Ziegner Aus beim MSV | SC Verl Review | "1902" - Folge 130 logo

    02:21:37

    Nach der 2:3Heimniederlage gegen den SC Verl trennt sich der MSV am Samstag morgen von Cheftrainer Torsten Ziegner. Nicht nur, dass der MSV mal wieder mit dem Rücken zur Wand (Tabellenplatz 20 nach 6 Spielen, vielmehr stellen sich Micha und Stefan der Frage wie es jetzt weiter gehen soll. Viel Spaß Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen | 4. Spieltag | Vorschau

    1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen | 4. Spieltag | Vorschau logo

    00:35:46

    1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen - 4. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - einige personelle Fragezeichen - unsere Diskussion zur Nationalmannschaft - einige WERDER-Spieler in den U-Mannschaften erfolgreich - neuer Leihspieler stellt sich vor: Kallum Cesay - Weiser Gespräche stocken - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/1-fc-heidenheim-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/weiser-ueber-werder-gespraeche-ich-hatte-eine-deadline-968198/artikel - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-werder-ducksch-bittencourt-verletzt-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-kallum-casey-testspieler-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/nationalspieler-update-13092023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2023/2024/fanhinweise-heidenheim-14092023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video 1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen | 4. Spieltag | Vorschau https://youtu.be/k6bJKmGtHew Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:           https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:           https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Immer wieder VfL ° Das beste Auswärtsspiel seit..?

    Immer wieder VfL ° Das beste Auswärtsspiel seit..? logo

    00:54:28

    Wir sind wieder vollständig und reden über das vergangene Spiel gegen Augsburg. Leistungstechnisch eine eindeutige Steigerung zum letzten Auswärtsspiel in Stuttgart und wahrscheinlich auch zu allen anderen Auswärtsspielen seit dem Aufstieg. Dennoch spielt der VfL nur Unentschieden. Zwei verlorene Punkte oder kann man mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden sein? Außerdem redet Moritz mit Patricia über die Eintracht aus Frankfurt, unseren Neuzugang Paciência und die Offensive der Frankfurter. --------------------- Zu Patricia: https://twitter.com/paetrisha --------------------- Twitter: https://twitter.com/VfLPodcast Instagram: https://www.instagram.com/vflpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/

    Folge 55 Wir haben Gäste | Akte Elmas | Wird Lobo wieder der alte unter Garcia |

    Folge 55 Wir haben Gäste | Akte Elmas | Wird Lobo wieder der alte unter Garcia |  logo

    01:18:39

    Wir haben Gäste! Die Zuhörer Patrick und Loris sind zu Gast und wir haben uns gegenseitig ausgefragt. Dazu haben wir das Länderspiel Nordmazedonien - Italien analysiert und stellten uns die Frage, warum Elmas unter Rudi Garcia nicht spielt. Wir sind dann gleich bei dem Spiel geblieben und haben über die Verletzung von Politano gesprochen. Des Weiteren haben wir die Personalie Stanislav Lobotka noch einmal unter die Lupe genommen. Ach ja, wir sind auch ganz klassisch abgeschweift

    #304 Stimoniaris kontert Reisinger

    #304 Stimoniaris kontert Reisinger logo

    00:41:56

    Präsident Robert Reisinger, der bislang nicht für eine Erfolgsgeschichte beim TSV 1860 München steht, hat mit seinem Interview in der "BILD"-Zeitung gehörig Staub aufgewirbelt. Der Ober-Löwe kritisierte nicht nur Geschäftsführer Marc Pfeifer, sondern auch die HAM-Seite und behauptete, dass man die Gespräche in der Sportchef-Suche absichtlich verschleppt hätte. Das wollte Aufsichtsratsboss Saki Stimoniaris nicht so stehen lassen. Der frühere VW-Aufsichtsrat kontert unmittelbar nach dem 1:2 gegen Erzgebirge Aue in einer Special-Ausgabe von Radis Erben Reisinger und plädiert gleichzeitig für ein Gemeinsam ohne Ego-Trips. Gleichzeitig machte sich Stimoniaris auch für eine rasche Vertragsverlängerung von Pfeifer stark - und bestätigte, dass er im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #54 • Don't waste my time

    #54 • Don't waste my time logo

    00:45:42

    In der 19. Minute der Nachspielzeit das entscheidende Tor schießen und ein Spielabpfiff nach Sage und Schreibe 113 Minuten? Geht nicht? Geht doch! In Folge 54 gehen eure liebsten Schnattermäuler Pottcarsten und Alex in die Verlängerung und widmen sich der neuesten Neuerung namens Nachspielzeit. Denn eines steht fest: Die Nachspielzeit nimmt immer neue Dimensionen an. Doch welche Auswirkungen hat diese auf die Emotionen unserer kernigen Kicker und bei welcher Sportart können wir uns in Sachen Overtime der Extraknarze...ehhh...klasse noch etwas abschauen. Auf den knarrenden und in die Jahre gekommenen Kabinenbänken in den heiligen Hallen der Güdderather Eintracht, dem heutigen Austragungsort dieses verbalen Spektakels, widmen wir uns all diesen Fragen. Support ist keine Schande! Teilen, liken, kommentieren – auf Facebook oder Instagram, eure Meinungen sind uns wichtig. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message

    Episode 362 - Neusser Sharks "live" @ ST83

    Episode 362 - Neusser Sharks "live" @ ST83 logo

    00:26:35

    *Breaking News* - Programmänderung aus aktuellem Anlass: 40 Jahre Sturmtruppen MG-City! Ich konnte auf der Party einige "Live"-Stimmen einfangen, die ich euch ganz frisch präsentieren möchte! So berichten die Neusser Sharks aus ihrer Sicht, wie sie die Entstehung der ST83 verfolgt haben. Vorher (1978) wurde "Warrior" Helmut "auf der Kirmes rekrutiert"... Dann gab es die Freundschaft Gladbach & LEV, der Verlust der Fahne, dann der "Beinahe-Tod" der Truppen, die Widergeburt incl Boxen in Hamburg und eine bekannte Stimme aus Dettingen / Reutlingen. Und beim Kicker schließt sich der Kreis. Hinweis: Der Podcast mit Calli startet nun - ausnahmsweise - am Mittwoch!!!

    Deadline-Day-Fiasko, Kimmich-Ecken und Torhüter-Masterplan

    Deadline-Day-Fiasko, Kimmich-Ecken und Torhüter-Masterplan logo

    01:11:17

    Mit neun Punkten aus drei Spielen hat sich der FC Bayern München zum Start der neuen Bundesliga-Saison schadlos gehalten. Allerdings war gerade der späte 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach ein hartes Stück Arbeit. Und mit der anstehenden Partie gegen Bayer Leverkusen haben Thomas Müller und Co. ein echtes Spitzenspiel vor der Brust. Nicht mit von der Partie ist dabei eine echte "Holding Six", also ein defensiv denkender und agierender Mittelfeldspieler, wie ihn FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel so gerne gehabt hätte. João Palhinha vom FC Fulham wäre sein Wunschspieler gewesen. Doch die Bayern holten sich am Deadline Day, also dem letzten Tag des Sommer-Transfer-Fensters, eine blutige Nase. Doch ist das so schlimm? Wie ist die Leistung der vorhandenen Mittelfeldspieler Kimmich, Goretzka und Laimer zu bewerten? Warum hat der Verein Stanisic und weitere junge Spieler verliehen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz". Zudem: Welche Rolle spielt Thomas Müller im Konzept von Thomas Tuchel? Was hat der Trainer mit Leroy Sané anstellt, dass der plötzlich groß aufspielt? Wie ist Harry Kane in München und im Team angekommen? Und was zum Kuckuck ist der Master-Plan für die Torhüterposition, der den Transfer von Daniel Peretz erklärt?

    Europa-Pokal! Europa-Po! - E04 - Saison 23/24

    Europa-Pokal! Europa-Po! - E04 - Saison 23/24 logo

    01:13:45

    Leute, diesmal wurde es vom Start weg bunt, wild und wuchtig. Weil Micky beim Kicken am Sonntag nicht nur sein Herz, sondern, nach einem unnötigen Hacken-Stunt vor der Abwehr, auch seine Würde auf dem Platz lassen musste, während Lucas, das deutlich bessere Ende, tatsächlich Europameister wurde. Unter Flutlicht in Rom, wo er im Rausch des Siegtreffers erst ekelhaft vor der italienischen Bank jubelte, halb Carlo Pedersoli, halb Griezman-Harlekin, um später dann doch noch allein über den Rasen zu laufen wie weiland der Kaiser. Maik seinerseits, mal wieder lachender Dritter, hatte den Ausgang dieses Wochenendes natürlich schon vorher berechnet. Weshalb er vor allem wissend und überaus zufrieden ins Mikrofon lächelte. Er ist ja, Lustgreis am Joystick, noch immer frisch verliebt. In die AI, mit der er sich seit einigen Wochen ein Zimmer auf St. Pauli teilt. Gestern waren die beiden mit dem Tandem an der Außenalster, morgen schauen sie sich den König der Löwen an, nächste Woche dann werden sie die Weltherrschaft an sich reißen. Heute aber konnten wir ihm die Tentakeln der Datenkrake noch einmal aus dem Hinterkopf reißen, um ihn und sein neuerdings angehäuftes Extrawissen in den Dienst der Mannschaft und die Realitäten des Wochenendes in den Gesamtkontext der Gegenwart zu stellen, oder so ähnlich. Die Fußball-Matrix, für Menschen, die von Fußball wenig verstehen und die Matrix nie gesehen haben. So ging es also gleich wieder um alles. Um Terzic und Nagelsmann, um Flick und die Wildgänse und natürlich auch um die Frage, ob es noch Journalismus ist, wenn man einfach nur Erpresserbriefe in die Kamera hält. Skysport News HDGDL! Nun gut. Wir wissen ja auch nicht mehr als wir sollten. Wer jetzt allerdings noch immer ungebrochen neugierig ist und erfahren möchte, wie aus der Holding Six eine Hateful Eight wurde und warum uns eigentlich nur noch Rudi Völler retten kann, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur die defekten Umlaute auf Teletext-Seite 304, r if n Fræn in de ner Na he g fællt d s! Viel Spaß!

    #109: Wer nicht schießt, kann nicht treffen

    #109: Wer nicht schießt, kann nicht treffen logo

    01:52:17

    Drittes Heimspiel, dritter Sieg, dritte Partie ohne Gegentor: Die BSG Chemie verteidigt das Königreich Leutzsch weiter erfolgreich und schickt auch den Chemnitzer FC tor- und punktlos nach Hause. Wir analysieren das Spiel gegen Karl-Marx-Stadt, genau wie einen ereignisreichen Spieltag der Regionalliga-Nordost. Dazu gibt es Input zum Liga-Auftakt der Frauen, zum kommenden Pokalgegner aus Krostitz und zur Saison 1963/64. 0:00:00 Intro, Auftaktspiel der Frauen 0:05:40 Heimsieg gegen KMS 0:38:10 Zum FSV Krostitz 0:47:50 Der Spieltag der RLNO 1:33:30 BSG Chemie gegen Motor Steinach 1:40:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Keeperanalyse Die Pressekonferenz nach der Partie BSG Chemie Leipzig - Chemnitzer FC | youtube Regionalliga: Nächster Langzeitverletzter beim CFC | MDR.DE CFC-Verteidiger Löwe: "Es geht dieses Jahr nur ums nackte Überleben" | MDR.DE Vereinsgeschichte - FSV Krostitz Medientipps: Ein Jahr nach skandalösem Einsatz gegen Werder-Fans: Bremer Fanhilfe kritisiert Polizei Wolfsburg Auf der Suche nach dem Leistungsgedanken im deutschen Sport Der reichste Mann der Welt | Jules (youtube) Furioses Torfestival : Magdeburg feiert unglaubliches Comeback gegen Hertha Eisenbahn-Romantik: Bahnen im Elbsandsteingebirge | ARD Mediathek Rettig zu Saudi-Arabien: "Gegen wirtschaftlichen Irrsinn ist man nicht gefeit" credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    HB#245 Eichen muss reichen

    HB#245 Eichen muss reichen logo

    02:00:59

    In dieser Folge analysieren wir das historische Spiel gegen den 1. FC aus Magdeburg, das leider furios mit 4:6 verloren ging. Allerdings lässt sich viel aus dieser Partie für die kommenden Wochen mitnehmen. Dazu besprechen wir die noch zuletzt getätigten Transfers sowie die Ergebnisse unserer Frauen und der U23 und die kürzlich getätigten Aussagen unseres Investors 777. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. PS: Aufgrund dummer Umstände mal ohne Kapitelmarken. Sorry! https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/08/fussball-hertha-bsc-investor-josh-wander-777-partners-kommerzialisierung-fans.html HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herthabase/message

    Werder Bremen vs. 1. FSV Mainz 05 | 3. Spieltag | 4:0 | Spielbericht

    Werder Bremen vs. 1. FSV Mainz 05 | 3. Spieltag | 4:0 | Spielbericht logo

    00:33:09

    Werder Bremen vs. 1. FSV Mainz 05 - 3. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - WERDER begeistert die Fans - krasser Deadline-Day, mit Last Minute Leihe - Romano überragt - Kownacki und Justin überzeugen - Woltemade storcht durchs Mittelfeld - endlich mal zu null - frohen Mutes in die Länderspielpause Links - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2023-2024/3/sv-werder-bremen-vs-1-fsv-mainz-05/stats - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-borre-warten-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-ducksch-verletzung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-mainz-teamleistung-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/kurzpaesse-04092023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/erster-saisonsieg-02092023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/debuets-mainz-03092023/ - https://www.kicker.de/weltuntergangsstimmung-baumann-einfach-fernab-jeder-realitaet-966981/artikel Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen vs. 1. FSV Mainz 05 | 3. Spieltag | 4:0 | Spielbericht https://youtu.be/OxsW_tV6adE Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 146: Zwischenfazit und Ausblick mit Dustin Böttger, GSN

    Folge 146: Zwischenfazit und Ausblick mit Dustin Böttger, GSN logo

    01:19:38

    Anna und ich dürfen uns in dieser Folge über einen prominenten Gast freuen: Dustin Böttger von der datenbasierten Fußballconsultingfirma Global Soccer Network (GSN)! "Neben" der mittlerweile mehrjährigen Unterstützung der Blau-Gelben Datenwelt ist GSN vor allem durch die Zusammenarbeit mit dem NDR auch einem größeren Kreis von Fußballinteressierten bekannt geworden. Dustin diskutiert mit uns den bisherigen Saisonverlauf der Eintracht, ordnet nach Abschluss der Transferperiode Kaderqualität sowie die bisherige Arbeit von Jens Härtel ein und befragt die Daten, durch welche Herangehensweise mit dem jetzt feststehenden Personal die größten Erfolgsaussichten bestehen. Und bei aller kritischen Aufarbeitung gibt es da durchaus Hoffnung für die Fans! Folge direkt herunterladen

    Katastrophaler Saisonstart des MSV Duisburg | Jahn Regensburg Review | "1902" - Folge 129

    Katastrophaler Saisonstart des MSV Duisburg | Jahn Regensburg Review | "1902" - Folge 129 logo

    01:20:02

    Der MSV verliert 1:2 in Regensburg und es fühlt sich mal wieder extrem bescheiden an. Julian und Stefan versuchen das ganze trotzdem in der gewohnten Review zum Spiel aufzubereiten als auch gesamtheitliche Gründe / Worte für den schlechten Saisonstart zu finden. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    Folge 189: Auf der Suche nach dem Gleichgewicht

    Folge 189: Auf der Suche nach dem Gleichgewicht logo

    00:57:22

    Der 1. FC Nürnberg verliert ein Fußballspiel und niemand ist so richtig unzufrieden? Ist tatsächlich so. Nach der 1:3-Niederlage in Kaiserslautern wird der Club von allen Seiten gelobt für sein schönes Spiel. Dumm nur, dass ein zehnminütiger Kontrollverlust dafür sorgt, dass am Ende eine unverdiente Niederlage steht. Woran das liegt, darüber sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe Uli Digmayer und Fadi Keblawi. Es geht um das bislang noch fehlende Gleichgewicht zwischen verzaubernder Offensive und bedenklicher Defensive. Der Club erspielt sich viele Chancen, ist aber hinten nicht immer ganz dicht. Dazu kommt noch, dass im Derby gegen die kriselnde Spielvereinigung aus Fürth in zwei Wochen Torwart Christian Mathenia fehlen wird, weil er in Kaiserslautern kurz vor Schluss die Rote Karte sah. Nebensächlichkeiten spielen diesmal überraschenderweise nur eine Nebenrolle.

    3. Spieltag - Nachspiel: FC Augsburg 2:2 VfL Bochum 1848 - Stammplatz 1848

    3. Spieltag - Nachspiel: FC Augsburg 2:2 VfL Bochum 1848 - Stammplatz 1848 logo

    00:12:29

    Insgesamt finde ich, dass unser VfL das Spiel hätte gewinnen können beziehungsweise gewinnen müssen, oder? Asano war/ ist in Topform, aber zwei Ballverluste sorgen für die bitteren Gegentore bei denen der VfL auch jeweils hinterlaufen musste. Eure Meinung? Punktgewinn, durch die "Aufholjagd" oder verschenkte Punkte, da der VfL auch noch deutlich mehr Chancen hatte als der FC Augsburg?

    #108: "Hier will ich bleiben"

    #108: "Hier will ich bleiben" logo

    01:41:11

    Es ist Historisches geschehen! Die BSG holt den ersten Punkt in Cottbus seit der Neugründung! Wir blicken auf das Spiel, auf Wollitz' Halsschlagader und den Gareth-Bale-Gedächtnis-Sprint von Timo Mauer. Im Mittelpunkt unserer 108. Folge soll aber unser Frauenteam stehen. Bei uns zu Gast sind Lysann Schneider und Amy Tabe Ebi. Die beiden sprechen bei uns über den Pflichtspielauftakt im Landespokal, über den bevorstehenden Ligaauftakt in Spitzkunnersdorf und über die Ambitionen des Teams. Wohin geht die Reise in der neuen Saison? Anschließend machen wir einen ersten Mini-Roundup der Champions League des Ostens. Wer hat bisher enttäuscht? Wer überrascht? Welcher Trainer muss als erster seinen Hut nehmen? Wir sprechen darüber. Zum Abschluss gibt es noch vor den Kick- und Medientipps die zweite Ausgabe unserer neuen Rubrik "60 Jahre Meisterschaft" in der wir auf den 3. Spieltag der Saison 1963/64 blicken. Kapitel: 0:00:00 Intro und Interview mit Ly und Amy 0:28:20 Auswärtspunkt in Cottbus 0:49:50 Pokalverlegung Krostitz 0:52:30 Liga-Roundup 1:25:50 Die Saison 63/64: Sieg gegen Chemie Halle 1:31:40 Kick- und Medientipps Shownotes: Tippspiel unseres Frauenteams Der Spielplan unserer Frauen Über die Beton-Meisterelf & Klaus Günther | Kaleidoskop FuWo Archiv (FCC Supporters) Medientipps: Der Prinz der Drachen | Netflix Ronny Garbuschewski angeklagt | LVZ Gewalt, Drogen, teure Autos – Wie kriminelle Neonazis eine Kleinstadt in Sachsen im Griff haben | MDR.DE Podcast: MDR Investigativ - Hinter der Recherche | MDR.DE credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Spektakel im Estadio de la Cerámica

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Spektakel im Estadio de la Cerámica logo

    00:20:34

    28.08.2023 // Veiga zu Al Ahli | Bologna mit Schnäppchen | Doku wird Citizen | Fulham trotzt Arsenal Remis ab | West Ham mit Anti-Fußball erfolgreich | Leverkusen in starker Frühform | Spieler der Woche | Verlierer der Woche | ... und weitere Transfers & Spiele für euch! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Folge 188: Hubsi, Bier und die Bundesbahn

    Folge 188: Hubsi, Bier und die Bundesbahn logo

    01:05:26

    Der 1. FC Nürnberg beweist gegen den SV Wehen Wiesbaden Resilienz. Was das bedeutet, erklärt Uli Digmayer im Gespräch mit Fadi Keblawi. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe geht es um einen sehr verdienten und sehr wilden Sieg gegen einen Aufsteiger. Es geht um Formschwankungen eines 17-Jährigen und sehr viele Platzverweise. Außerdem diskutieren Fadi und Uli, wer da noch den Verein verlassen könnte im zu Ende gehenden Transferzeitraum des Sommers. Urlaube in Skandinavien spielen eine Rolle - und selbstverständlich Würste. Außerdem wird ein Live-Podcast angekündigt. Wer dabei sein will: Unter diesem Link vnp.de/ka-depp-live habt ihr die Chance, euch zu bewerben. Zu Gast im Clubhaus sind dann Christian Mathenia und Lea Paulick.

    Folge 222 - Quick and Dirty nach HSV

    Folge 222 - Quick and Dirty nach HSV logo

    00:47:03

    Sie haben sich gewehrt. Dennoch stehen sie am Ende mit leeren Hände da. Hannover 96 verliert das Samstagabendspiel trotz halbstündiger Überzahl mit 0:1. Hatte 96 einfach Pech? War es Unvermögen, oder ist der HSV selbst mit zehn Mann einfach zu stark? Tobi und Andre versuchen euch das Geschehene einzuordnen. Und schnell wird klar: so ganz zufrieden sind sie nicht und haben auch eine Erklärung dafür, weshalb es am Ende eine Niederlage gegeben hat. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #302 Dämpfer ohne Dampf

    #302 Dämpfer ohne Dampf logo

    00:38:03

    Naja, wer weiß: Vielleicht war das ärgerliche 1:2  des TSV 1860 gegen Aufsteiger VfB Lübeck ein Dämpfer zur rechten Zeit, der vor allem auch eines gezeigt hat: Wenn man trotz dieser Kulisse nicht bedingungslos um den Sieg kämpft, die Ideen ausbleiben und in einer Englischen Woche noch dazu etwas der Dampf fehlt, dann geht man in der Dritten Liga meist als Verlierer vom Platz. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    „Etwas die Struktur verloren“ I Presserunde nach Levski Sofia

    „Etwas die Struktur verloren“ I Presserunde nach Levski Sofia logo

    00:05:19

    Die Presserunde nach dem Spiel bei PFC Levski Sofia mit Cheftrainer Dino Toppmöller.

    RudB189 - Feste feiern wie sie fallen - Gäste: Bochum-Fan Tobias von einsachtvieracht und VfB-Fan Chris

    RudB189 - Feste feiern wie sie fallen - Gäste: Bochum-Fan Tobias von einsachtvieracht und VfB-Fan Chris logo

    01:30:57

    Der VfB ist Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga. Zum zweiten Mal in zwei Jahren! What a time to be alive! Es sei uns gegönnt, dass wir nach dem 5:0 gegen Bochum die Kurzzeit-Tabellenführung zumindest ein wenig genießen. Das soll aber natürlich nicht den Blick auf die Analyse des Spiels verstellen, die wir diesmal mit Bochum-Fan Tobias vom VfL-Blog und -Podcast einsachtvieracht sowie mit VfB-Fan Chris vornehmen. Wir sprechen darüber, was der VfB richtig und die Bochumer falsch gemacht haben, wie sich unsere Neuzugänge bei ihrem Bundesliga-Debüt für den VfB geschlagen haben und was das alles für das erwartbar schwere Auswärtsspiel in Leipzig bedeutet. Sehr lesenswert auch für VfB-Fans ist übrigens Tobias' Spielanalyse auf einsachtvieracht. Außerdem widmen wir uns den Abgängen von Wataru Endo und Dinos Mavropanos, der Vertragsverlängerung von Hiroki Ito, der Verpflichtung von Leonidas Stergiou und möglichen weiteren Transfers. Am Ende geht es noch um die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:02:04   Begrüßung 00:04:02   Aktuelle Themen 00:24:08   Das 5:0 gegen Bochum 01:16:11   Die Lage nach dem ersten Spieltag 01:23:51  Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Folge 202 - Gewinner erkennst du am Start, Verlierer auch!

    Folge 202 - Gewinner erkennst du am Start, Verlierer auch! logo

    00:54:27

    Heute diskutieren wir mit unserem Experten Benjamin Sachs über die Bayern Harry Kane, die Eintracht und warum Leini Anfälle von Alzheimer hat. Viel Spaß!

    NEL088 - Ein Tor genügt

    NEL088 - Ein Tor genügt logo

    01:04:08

    Der Saisonstart verlief für den SV Wehen Wiesbaden besser als erwartet. Wir besprechen die ersten drei Partien der Saison (Magdeburg, Berlin, Karlsruhe) und freuen uns natürlich schon auf die nächsten Highlight-Partien gegen Nürnberg und Schalke.

    Folge 187: Liebe, Glaube, Herzinfarkt

    Folge 187: Liebe, Glaube, Herzinfarkt logo

    01:17:35

    Der 1. FC Nürnberg zeigt das beste Auswärtsspiel seit langer Zeit in der 2. Bundesliga, ach was, seit Jahren und schmeißt kurz vor Schluss beinahe den Sieg noch weg. Im Bahn-Podcast von nordbayern.de sprechen Wolfgang Laaß und Sebastian Gloser über zu viele Stunden auf den Gleisen des Landes, über tolle Offensivaktionen sogar ohne Can Uzun, über die Nervenschlacht an der Bremer Brücke und machen wie immer schlechte Namenswitze. Liebe, Glaube, Herzinfarkt eben. Der Gerch: Im bayerischen Schwaben geboren weckte Gerch bei seinem Heimatverein bald das Interesse eines Weltvereins, zu dem man eigentlich nicht wechseln sollte, wenn man noch vorhat, für den 1. FC Nürnberg zu spielen. Beim Weltverein gehörte Gerch zum Aufgebot der Profis, kam dort aber nie zum Einsatz und wechselte in dem Jahr, in dem die Welt zum Glück doch nicht gelöscht wurde, an den Walznerweiher, wie man bei Sky sagen würde. Mit dem Club stieg er gleich zwei Mal auf und dazwischen einmal ab, hartnäckige Verletzungen verhinderten, dass er sich nachhaltig durchsetzen konnte. Gerch wechselte in die Schweiz und nach nur einem Jahr wieder in die zweite Bundesliga in eine Stadt, in dem sich zwei große Flüsse treffen. Nachdem er dort seine aktive Karriere beendete, absolvierte Gerch eine Ausbildung zum Heilpraktiker und betrieb seine eigene Praxis, dem Fußball blieb er trotzdem treu. Heute trainiert Gerch einen Bayernligisten.

    Heimniederlage gegen die Löwen | 1860 München Review | "1902" - Folge 127

    Heimniederlage gegen die Löwen | 1860 München Review | "1902" - Folge 127 logo

    01:38:27

    Alles beim alten beim MSV. Die Leistung, naja. Abwehrfehler die du keinem erklären kannst. Verletzungspech - Check und der Schiri gibt seinen Senf dazu - nicht. Die 0:3 Heimniederlage gegen 1860 München wirft bereits am 2.Spieltag einige Fragen auf. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.

    After-Match-Talk: SC Verl - SSV Jahn Regensburg

    After-Match-Talk:  SC Verl - SSV Jahn Regensburg logo

    00:09:25

    Der After-Match-Talk zum Spiel SC Verl – SSV Jahn Regensburg (1:2) in der Saison 2023/2024 Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ Werbung: 111 Gründe den Jahn zu lieben auf Amazon: https://amzn.to/3qe8Al4 _ https://1889fm.de/impressum/

    BLAMAGE ZUM AUFTAKT - 1. Spieltag - VfB Stuttgart 5:0 VfL Bochum 1848

    BLAMAGE ZUM AUFTAKT - 1. Spieltag - VfB Stuttgart 5:0 VfL Bochum 1848 logo

    00:12:39

    Du kannst verlieren, aber nicht so. Du darfst mal einen schlechten Tag haben, aber nicht so dramatisch. Selbst, als wir in der letzten Saison zuhause gegen Wolfsburg die Hütte voll bekommen haben, haben wir mehr gekämpft, als in 90+ Minuten in Stuttgart. Körpersprache? Teilnahmslos. Kampf? Fehlanzeige. Und mich erschreckt nicht das Ergebnis, sondern die Art und Weise, wie diese Blamage zum Auftakt entstanden ist. Es gibt überhaupt nichts positiv zu sagen und ich kann nur hoffen, dass dies das schlechteste Saisonspiel der letzten Jahre war, ist, und sich so nicht mehr wiederholt wird. Nächste Woche im Derby MUSS eine Reaktion her. Gerne auch, indem wir mit einem 4-2-3-1 Stabilität und Ordnung in unser Spiel bringen... Auch, wenn ich sehr drastisch rede, musste ich mir mal den Frust von der Seele sprechen. Weitermachen VfL und vor allem endlich wieder Mut, Leidenschaft und Freude am Fußball an den Tag legen!

    Folge 220 - Quick and Dirty in Rostock

    Folge 220 - Quick and Dirty in Rostock logo

    00:36:05

    Herzlich willkommen zum 96-Tag, Sowohl die Profis, als auch die U23 können ihr Pflichtspiel gewinnen. Zunächst einmal gute Besserung an Toni Stahl. Seine Verletzung im Spiel der U23 gegen Havelse, sah wirklich schlimm aus. Dennoch wollen wir uns freuen, über drei Punkte für die Messestadt in beiden Spielen. Tobi bespricht mit Andre und Felix, ob Stefan Leitl sich gerettet hat und jetzt alles gut ist, vor dem Heimspiel gegen den HSV. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Nr. 49 - Samoa

    Nr. 49 - Samoa logo

    01:15:51

    XXL Folge vom östlichsten FIFA Länderpunkt der Welt, wenn man es an der Datumsgrenze festmacht. Am Ende der Welt ist’s sehr entspannt, außer wenn sich der große Mann des Weltfußballs gerade mal samoanisch fühlt, und somit die Spiele fürs Wochenende verlegt werden. Das kann ja schon wieder ne knappe Kiste werden…

    RudB188 - Bitte nicht Endo! - Gäste: Timo Niemann von der TSG Balingen und VfB-Fan Marco

    RudB188 - Bitte nicht Endo! - Gäste: Timo Niemann von der TSG Balingen und VfB-Fan Marco logo

    01:15:49

    Mit 4:0 zieht der VfB an der Reutlinger Kreuzeiche in die 2. Pokalrunde ein und muss sich vor dem Ligastart nicht nur mit Verletzungen, sondern auch dem Transfermarkt rumschlagen. Eigentlich wollten wir ja genauso entspannt über das 4:0 des VfB gegen die TSG Balingen sprechen, wie die Mannschaft in die zweite Pokalrunde einzog. Bis dann zwischendrin die Nachricht durchsickerte, dass Wataru Endo vor einem Wechsel nach Liverpool steht - oder schon gewechselt ist, je nachdem wann Ihr die Folge hört. Uff. Es gab trotzdem noch genug zu bereden rund um das Pokalspiel. Dazu war zum einen VfB-Fan Marco zu Gast, zum anderen Timo Niemann, Spielkommentator der TSG Balingen, der uns viele Einblicke rund um den Regionalligisten gewährte. Das Spiel ging deutlich an den VfB und lässt uns, Transferkatastrophen mal außen vor, eigentlich recht zuversichtlich auf den Ligastart blicken, denn die Mannschaft zeigte einen seriösen Ansatz. Wer nun wirklich gegen Bochum auf dem Platz steht - wir werden es sehen. Außerdem diskutieren wir noch über den Abgang von Thomas Krücken und weitere aktuelle Themen rund um den VfB sowie den Saisonstart der VfB-Jugendmannschaften und der Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:01:26   Begrüßung 00:04:20   Aktuelle Themen 00:23:55   Das 4:0 gegen Balingen im Pokal 01:00:04   Die Lage nach der ersten Pokalrunde 01:09:33  Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Immer wieder VfL ° Eine Frage des Systems?

    Immer wieder VfL ° Eine Frage des Systems?  logo

    01:06:10

    Der VfL verliert in Bielefeld, was mittlerweile fast schon Tradition ist. Im Anschluss an das Spiel wird nun jedoch von vielen Seiten das neue System kritisiert und auch einzelne Spieler stehen im Fokus. Wir greifen das in dieser Folge auf, sind aber gleichzeitig schon voller Euphorie vor dem Bundesligastart - ein Grund hierfür ist auch Wittek. Im Anschluss redet Moritz mit Steffen über den VfB. Dabei unterhalten sich die beiden über die Neuzugänge sowie potenzielle Abgänge der Stuttgarter, aber auch über Sebastian Hoeneß. --------------------- Zu Steffen: https://twitter.com/bruddelei Eure Fragen vor Dortmund: https://forms.gle/Qk9S9qYqpnTbtsHX6 --------------------- Twitter: https://twitter.com/VfLPodcast Instagram: https://www.instagram.com/vflpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/

    WM-Tag 24: England schmeißt Australien raus

    WM-Tag 24: England schmeißt Australien raus logo

    00:40:39

    Großer Kerraus bei Aus...tralien. Trotz eines Traumtors ihrer Stürmerin verlieren die Matildas gegen ein abgezocktes England. Annika Becker war im Stadion dabei und analysiert mit uns das Spiel.

    1. Spieltag: Promillegrenze im Stadion? Der BVB besser als in der letzten Saison?

    1. Spieltag: Promillegrenze im Stadion? Der BVB besser als in der letzten Saison? logo

    00:34:01

    Die Sommerpause ist rum und unsere Vorstopper sind wieder da. BVB-Legende Michael Schulz freut sich auf die neue Saison und das hausgemachte Theater bei den Bayern. Ist Tuchel der erste Trainer, der seinen Job verlieren wird? Darüber philosophiert „der Lange“ mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff genauso gut gelaunt wie über den Kader des BVB. „Mit Sabitzer ist ein hervorragender Spieler dazugekommen“, sagt Schulz und erntet bei Scherff Kopfnicken. Muss der BVB eigentlich noch einen Stürmer verpflichten, und was wird dann aus Moukoko? Hört selbst.

    #300 Leckere Wundertüte

    #300 Leckere Wundertüte logo

    01:01:33

    Es wurde im Vorfeld viel über die Giesinger Wundertüte gesprochen - und dass Wundertüten auch einen durchaus angenehmen Effekt mit allerlei Süssigkeiten haben können, davon konnten sich die Löwen-Fans am Samstag mit dem 2:0-Auftaktsieg über Waldhof Mannheim überzeugen: Die neuformierten Sechzger (mit sieben Neuzugängen in der Startelf) überzeugten bei der Saisonpremiere auf der ganzen Linie, so dass die Fans alle glücklich den Giesinger Berg verlassen durften. Natürlich kann man jetzt behaupten, dass der durchaus dankbare Gegner, der ebenfalls einen XXL-Umbruch hinter sich hat, den Löwen in die Karten gespielt hat und das Spielglück an diesem Tage auch auf der Seite des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 52 | Neueinkauf Cajuste und Osimhen bleibt! Ligastart in Frosinone

    Folge 52 | Neueinkauf Cajuste und Osimhen bleibt! Ligastart in Frosinone logo

    00:53:05

    Vinci ist im Urlaub und Heiner ist für ihn eingesprungen. Themen waren unter anderem der letzte Test gegen Apollon Limassol mit den Toren von Osimhen und Simeone. Wir haben versucht, etwas für das erste Ligaspiel aus dem Testspiel abzuleiten. Dann haben wir noch einen Blick auf den Transfermarkt (vor allem die Konkurrenz ) und das Thema Gabi Veiga geworfen. Dann haben wir über das mittlerweile fast übliche Ticket-Fiasko gesprochen und am Ende noch über die Vertragsverlängerung von Osimhen und das Statement von ADL gesprochen. Dazu gab es die Vertragsverlängerungen von Mario Rui. Folgen: Twitter: https://twitter.com/DNeapolitaner Instagram: https://www.instagram.com/der_neapolitaner Blog: www.der-neapolitaner.de

    Folge 186: Erkenntnisse in Oberneuland

    Folge 186: Erkenntnisse in Oberneuland logo

    00:59:08

    Blamieren, das sollen sich mal schön die anderen. Beim Fünftligisten Oberneuland hatte der 1. FC Nürnberg wenig Mühe in der ersten Runde des DFB-Pokals, ob es trotzdem einen Erkenntnisgewinn für den Trainer, die Fans und Journalisten gab, verrät Wolfgang Laaß im Gespräch mit Sebastian Gloser. Außerdem geht es in der neuesten Folge von Ka Depp um besondere Verletzungen, Hörergrüße nach Down Under, Bahn-Bonusmeilen, den neuen Konkurrenzkampf, Johannisbeerkuchen und die Frage, wen man mit 200 Millionen Euro verpflichten sollte. Natürlich gibt es auch wieder einen Gerch und die neuerdings gewohnte Portion Can-Uzun-Hype.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Newcastle fertigt Villa ab

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Newcastle fertigt Villa ab logo

    00:19:59

    14.08.2023 // Wilder Schlagabtausch zwischen Southampton und Norwich | Zwei unterschiedliche Aufsteiger in Frankreich | Excelsior bezwingt Nijmegen spät | Verletzungssorgen bei den Königlichen | Benfica schnappt sich Trubin | Van de Ven zu den Spurs | Neues Duo in Sheffields defensivem Mittelfeld | ... und weitere Transfers für euch! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    sechzger.de Talk 119: Bilanzen - wie steht es um den TSV 1860 München?

    sechzger.de Talk 119: Bilanzen - wie steht es um den TSV 1860 München? logo

    01:06:25

    Dank des spielfreien Wochenendes aus Sicht des TSV 1860 München dreht sich die neueste Ausgabe des sechzger.de Talks vor allem um ein Thema fernab des grünen Rasens. Mit Gast Reinhard Friedl bespricht Jan alles rund um die Bilanzen des TSV 1860 München. Sind die Löwen ein Fass ohne Boden?Vorstellung des Gastes Reinhard FriedlDie neue Nummer 9 ist mit Joel Zwarts endlich gefunden, das erste Heimspiel gegen Waldhof Mannheim konnte der TSV 1860 gewinnen. Die Stimmung könnte also durchaus schlechter sein. Über den Saisonauftakt spricht Jan zum Einstieg kurz mit seinem Gast Reinhard, der unter anderem für das Löwenmagazin bereits den ein oder anderen Beitrag geschrieben hat. Er ist außerdem Teil des Lauf- und Walkingrudels sowie der Unternehmer für Sechzig. Auch auf die Beteiligung an diesen beiden Organisationen des Gastes wird zu Beginn von Folge 119 ein Blick geworfen.Die Bilanzen des TSV 1860Weniger um das aktuelle Geschehen an der Grünwalder Straße, als vielmehr um die Bilanzen des TSV 1860 München aus finanzieller Sicht geht es in der neuesten Ausgabe. Ende Juli wurden die Zahlen für die Saison 2021/22 veröffentlicht. Bekanntlich sehen diese bei den Löwen alles andere als rosig aus. Unter anderem weist der TSV 1860 ein großes, negatives Eigenkapital auf. Die Konsequenz daraus: alle zwei Jahre muss eine Fortführungsprognose erstellt und genehmigt werden. Alle Mittel darüber hinaus müssen intern genehmigt werden - Transfers können also wie in der aktuellen Spielzeit erst mit Verzögerung realisiert werden. Auch bei der möglichen Verpflichtung von Horst Heldt sorgte dieser Umstand dafür, dass der 53-Jährige schlussendlich absagte.Diesen und viele weiteren Aspekte wie den Auszug aus der Allianz Arena, den Konsolidierungskurs oder die Umwandlung in Genussscheine bespricht Jan mit seinem Gast in der aktuellen Ausgabe. Auf den Fanshop oder anders gesagt die Merchandising GmbH wird abschließend ebenfalls ein Blick geworfen.Ausgearbeitete Daten von ReinhardWie im Talk angesprochen stellt Reinhard seine Daten, auf dessen Basis er sich seine Meinung gebildet hat, gerne zur Verfügung:Zusammenstellung Abschlüsse der KGaA bis zum Juni 2022Einnahmen der KGaA mit ausgewiesenen VerlustenBilanzzahlen der KGaA von 2010 bis 2020Gewinnverteilung der Merchandising GmbH von 2012 bis 2022Der sechzger.de Talk 119 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge. 

    Folge 70: Harry Kane wechselt zum FC Bayern München

    Folge 70: Harry Kane wechselt zum FC Bayern München logo

    01:20:10

    Nach einer gefühlt jahrelangen Saga, die uns alle mindestens 10 Lebensjahre gekostet hat, wechselt Harry Kane nun zum FC Bayern München und verlässt die Spurs damit nach 18 Jahren. Was David und Felix davon halten, warum die Bayern sich so sehr um ihn bemüht haben und wie die Spurs diesen Verlust auffangen können besprechen sie in der aktuellen Folge An der Lane Um noch einen weiteren Blickwinkel zu bekommen, hat uns Manuel Behlert (Twitter: @ma_behlert) , einer der Chefredakteure bei 90Plus, eine Sprachnachricht zukommen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle

    Sommerpause vorbei: Endlich wieder zweite Liga, Pokal und Soccergolf!

    Sommerpause vorbei: Endlich wieder zweite Liga, Pokal und Soccergolf! logo

    01:03:33

    In der 50. Ausgabe von „Zeigler & Köster“ gibt es das volle Programm. Der Fehlstart von Hertha BSC, der Siegeszug schurkiger Sportwettenanbieter, der VAR im Delirium und der deutsche Supercup demnächst endlich mal in Kuala Lumpur - alles wird einmal durch den großen Reißwolf gedreht. Außerdem betrauern die beiden Hosts den Niedergang der ersten Pokalhauptrunde. Während früher die Profis auf hitzigen Amateursportplätzen in überhitzten Kabinen auf den Anpfiff warteten, wird heute fast nur noch in größeren Arenen gespielt. Sehr schade! Und noch ein heißes Thema: Edi Glieder erzählt, was an Soccergold so faszinierend ist. Schließlich der Bonustrack: Arnd Zeigler erzählt, wie Otto Rehhagel auf einer Geburtstagsfeier für sich selbst ein Ständchen sang. Natürlich lassen Arnd & Philipp den Jubilar anlässlich des 85. Geburtstags hochleben. Und noch was: Arnd hat in einer alten Fußballwoche den schlechtesten Bundesligaspieler aller Zeiten gefunden. Der war so schlecht, dass der Kicker hinter seinen Namen nicht „verletzt“ oder „Formschwäche“ schrieb, sondern „indiskutabel“. Wie der gute Mann hieß, erfahrt ihr im Podcast. Wenn ihr ihn nicht sofort anhört, finden wir das übrigens, na klar, indiskutabel.  Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp Köster Redaktion: Tim Pommerenke Aufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia Riedhammer Sounddesign: Ekki Maas +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Viktoria Köln mit Ausrufezeichen, RWE verliert zum Auftakt | "IM WESTEN" 3.Liga - 1.Spieltag

    Viktoria Köln mit Ausrufezeichen, RWE verliert zum Auftakt | "IM WESTEN" 3.Liga - 1.Spieltag logo

    01:39:40

    Der 1.Spieltag der 3.Liga hat es in sich. Bielefeld und RWE verlieren zum Auftakt, der MSV und die Preußen spielen Remis und "Nischalke" ist das Thema des Spieltags. Die ausführliche Analyse zu allen Partien der 3.Liga Westclubs liefern euch dabei Herze & Stefan. Viel Spaß Host: Stefan Sander & Felix "Herze" Herzenbruch Themen:

    Testspiel-Erkenntnisse, Kane-Theater und FRANS!

    Testspiel-Erkenntnisse, Kane-Theater und FRANS! logo

    01:26:49

    Der FC Bayern München steckt mitten in der Saisonvorbereitung. Im "Weiter, immer weiter"-Podcast sprechen wir über Erkenntnisse aus den Testspielen, Gewinner und Verlierer der Vorbereitung und natürlich einmal mehr über Harry Kane. FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat in den zurückliegenden Testspielen viel gewechselt und ausprobiert. Und auch wenn Sportredakteur Fabian Leeb der Meinung ist, dass man aus Testspielen nur sehr begrenzt Erkenntnisse gewinnen kann - ein paar sind es dann doch. Unter anderem was die Rolle von Neuzugang Konrad Laimer angeht. Oder das Zusammenspiel der wiedererstarkten Sané und Gnabry mit Sturm-Juwel Mathys Tel. Und nicht zuletzt: Wer bitte schön ist dieser so stark wie unbekümmert aufspielende Frans Krätzig? Natürlich geht es aber auch einmal mehr um den möglichen Wechsel des englischen Stürmerstars Harry Kane zum FC Bayern. Dass Kane ein Top-Spieler ist, ist Konsens. Aber ist der 30-Jährige 100 Millionen Euro plus Top-Gehalt wert? Und vor allem: Was würde es für die Glaubwürdigkeit und künftige Verhandlungschancen des FC Bayern auf dem Transfermarkt bedeuten, wenn die Münchner Kanes aktuellem Verein Tottenham maximal entgegenkommen, ohne dass dieser sich auch nur einen Zentimeter bewegt?

    Viktoria Köln vs SC Verl 1.Spieltag 23/24

    Viktoria Köln vs SC Verl 1.Spieltag 23/24 logo

    00:04:03

    Freshos, Felix stellt uns das Spiel Viktoria Köln vs den SC Verl vor. Felix hatte viel Freude bei dem Spiel. Wie fandet ihr das Spiel ? Wie findet ihr beide Mannschaften ?

    Folge 143: Saisonstart vergeigt - und jetzt?

    Folge 143: Saisonstart vergeigt - und jetzt? logo

    00:51:27

    Nach dem ernüchternden Saisonstart 2023/24 hinterfragen Anna und ich die Gründe hierfür und überlegen, was jetzt getan werden kann. Global Soccer Network und ihre Einschätzung der Neuzugänge spielen hierbei eine zentrale Rolle. Es ergibt sich ein Muster, das Erklärung und Lösungsansatz zugleich sein könnte. Wir machen uns aber nichts vor - kurzfristig bleibt nur das Prinzip Hoffnung. Vielleicht hilft ja wie in den letzten beiden Jahren ein beherzter Auftritt im Pokal, zumindest die Stimmung zu heben. Denn: was haben wir aktuell schon zu verlieren? Was hier so sachlich und nüchtern in der Beschreibung daherkommt, ist allerdings in Wahrheit ein im Gespräch oft nur mühsam unterdrücktes Wutgefühl. Es läuft schon zu lange etwas schief im Verein, und es ist an der Zeit, dass sich etwas ändert. Anna und ich haben keine Lust mehr darauf zu hoffen, dass eine zentrale Person am richtigen Ort Urlaub macht, um dringend notwendige Verstärkungen zu finden.... Folge direkt herunterladen

    050: Nepotismus in Berlin

    050: Nepotismus in Berlin logo

    02:01:02

    Clemens, Luca und Marcus besprechen den 2. Spieltag der Liga. Während Babelsberg als einzige Mannschaft ein perfektes Punktekonto aufweisen kann, verliert der BFC in doppelter Unterzahl bei der VSG Altglienicke. Waren die roten Karten gerechtfertigt? Lok verspielt in Meuselwitz eine 2:0 Führung und verpatzt somit die Generalprobe vor dem Pokalspiel gegen Frankfurt. Stichwort Pokal: Sowohl die ersten Landespokale als auch der DFB-Pokal stehen am kommenden Wochenende an - wer weiterkommt, erfahrt Ihr hier. 00:01:19 Zwickau - Luckenwalde 00:04:42 Eilenburg - Babelsberg 00:10:04 Jena - Greifswald 00:16:46 Rostock - Chemnitz 00:31:40 Cottbus - Erfurt 00:40:21 Chemie Leipzig - Viktoria 00:45:45 Altglienicke - BFC 01:05:41 Meuselwitz - Lok Leipzig 01:13:50 Landespokal Berlin 01:25:26 Landespokal MV 01:26:36 Landespokal Thüringen 01:32:00 Infos zu den anderen Landespokalen 01:32:56 Jena - Hertha 01:40:57 Lok Leipzig - Eintracht Frankfurt 01:45:07 Cottbus - Paderborn 01:54:45 DFB-Pokal Allerlei

    Folge #50 - 27 => 10!

    Folge #50 - 27 => 10! logo

    01:24:19

    Die letzte Folge vor dem Saisonstart! Wir werfen einen Blick auf die letzten Testspiele und ziehen ein Fazit aus der Saisonvorbereitung. Und natürlich werden auch einige weitere Themen, zB. die Vertragsverlängerung von Xabi Alonso, diskutiert. Viel Spaß! - 00:00 - 06:10 Intro - 06:11 - 12:45 Xabi verlängert bis 2026 - 12:46 - 33:41 Fazit Saisonvorbereitung - 33:42 - 44:03 Demirbay wechselt in die Türkei - 44:04 - 56:00 Baustellen im Kader - 56:01 - 01:00:08 Joshua Eze/Sadik Fofana - 01:00:09 - 01:14:20 Vorschau Ottensen+Leipzig - 01:14:21 - 01:24:22 Small Talk+Outro

    Folge 51 | Endlich ist der neue Innenverteidiger da! Schock Interview Garcia

    Folge 51 | Endlich ist der neue Innenverteidiger da! Schock Interview Garcia logo

    00:59:07

    Der Kim Ersatz ist da und heißt Natan Bernardo De Souza. Wir gehen auf den, sicherlich den meisten unbekannten, Spieler ein und versuchen erste Eindrücke zu sammeln. Zudem sind wir auf das Testspiel gegen den FC Augsburg eingegangen, welches den ein oder anderen interessanten Punkt zum Diskutieren gelassen hat.  Systemumstellungen, Spieler auf neuen Positionen und weitere Verletzte.  Im Anschluss gab Rudi Garcia ein eher skurriles Interview, auf das wir dann jede Menge Gesprächsstoff aufgebaut haben.  Natürlich gingen wir auch auf die Provokation ein, die vom RC Lens startete und auch viral ging. Ansonsten gibt es seit letztem Wochenende den Namen Torreira, der irgendwie in jedem Transferfenster ein Thema ist. Wie es scheint, wird und Zielinski wohl doch verlassen und die Stimmen zu Osimhen reißen nicht ab.  Folgen: Twitter: https://twitter.com/DNeapolitaner Instagram: https://www.instagram.com/der_neapolitanerBlog: www.der-neapolitaner.de

    Werder Bremen - News & Aktuelles 07.08.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 07.08.2023 logo

    00:28:46

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 07.08.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Zillertal bis 2028 - erste Testspielniederlage - Füllkrug nach London - Mannschaftsrat steht - Fodé Ballo-Touré soll kommen? - Senne Lynen schon da?! -------------------Links------------------- - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-wird-zweiter-bei-wahl-zum-fussballer-des-jahres-2023-ilkay-guendogan-ole-werner-bundesliga-zr-92446786.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-neuer-sechser-senne-lynen-vor-wechsel-royale-union-saint-gilloise-transfer-belgien-defensiv-mittelfeld-zr-92446551.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-zillertal-vertrag-verlaengerung-trainingslager-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-weser-stadion-gaesteblock-umbau-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-nachweisleistungstentrum-pauliner-marsch-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/strassburg-nachbericht-06082023/ -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 07.08.2023 https://youtu.be/9QuYREhnIAU Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #88 Tobscher Teil 3

    #88 Tobscher Teil 3 logo

    00:37:25

    In dieser Episode sprechen wir unter anderem über die Auswirkungen und den Einfluss der Ostbanden. Durch ihr Auftreten und die damit verbundenen Termine zum Boxen, änderte sich das bisherige Hooligan Spiel. Die Treffen kamen nun nicht mehr unmittelbar nach dem Spiel z.B. in der Altstadt zustande, sondern verlagerten sich abseits, weg von der Öffentlichkeit. Es waren gravierende Veränderungen, die bis heute geblieben sind. Aus den Umbrüchen die dadurch entstanden sind, kamen neue Banden zum Vorschein, Generationswechsel nahmen automatisch ihren Lauf. Viel Spass beim zuhören!!!

    FF 181 | Im Land des Fussballs

    FF 181 | Im Land des Fussballs logo

    02:07:06

    Keinem anderen Land wird die Liebe zum schönen, zauberhaft zelebrierten Fussball so sehr nachgesagt wie Brasilien. Da wo an jeder Ecke die Kids Fußball spielen, die Menschen den Fußball leben. Aber was heißt das eigentlich, den Fußball leben? Deshalb gehen wir in dieser Folge den Dingen auf die Spur. Auslöser war das fantastische Buch 'Friedenreich – Das vergessene Fußballgenie', in dem Curi auf Spurensuche nach dem ersten schwarzen Fussballstar in Brasilien ging. Mit seinem soziologischen Hintergrund beleuchtet er die Anfänge des brasilianischen Fußballs mit seinen sozialen Schranken und der rassistischen Diskriminierung. Im Laufe der Recherche stellte sich heraus das Martin Curi noch sehr viel mehr zu erzählen weiß. Martin Curi, geboren 1975 in Freising/Bayern, lebte seit 2002 in Rio de Janeiro. In seiner Doktorarbeit konzentrierte er sich auf die neuen brasilianischen Stadien und Fans. Andere Schwerpunkte seiner Arbeit sind Sportgroßereignisse und die Geschichte des brasilianischen Fußballs. 2009 kam im Verlag Die Werkstatt sein Buch 'Friedenreich – Das vergessene Fußballgenie' heraus. Weitere Bücher von ihm sind 'Football in Brazil' (Routledge, 2013) und 'Enquanto a Copa não chega' (EdUFF, 2013). 2018 kam der Anthropologe und Autor zurück nach Deutschland und arbeitet seitdem für das Fanprojekt der Spielvereinigung Fürth. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Ein sehr schönes Feature sind Sprachnachrichten. :-) Darüber freue ich mich immer sehr, wenn ihr also euer Feedback per Audio abgeben wollt, einfach eine Sprachnachricht an 0157/33733875 Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

    #099 - Luftballons

    #099 - Luftballons logo

    01:06:26

    Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über das große Aufeinandertreffen in Salzburg, thematisieren die Protestaktion der Young Boys Bern Fanszene am letzten Wochenende und liefern abschließend einen ausführlichen Groundhopping Bericht aus dem Land der verlorenen Jugend. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels: https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9

    Folge 50 | Neues Intro, neue Grafiken, aber alte Podcast-Mentalität

    Folge 50 | Neues Intro, neue Grafiken, aber alte Podcast-Mentalität logo

    01:11:06

    Kleines Jubiläum! Die 50. Folge des Neapolitaner Podcast geht diese Woche online. Wir haben ein neues Intro und neue Grafiken. Der Podcast bleibt aber ganz der alte. Der Dauerkartenverkauf für die kommende Saison ist gestartet, und die bisherige Kampagne zeigt vielversprechende Ergebnisse. Die Preise für die treuen Fans bzw. diejenige, welche letzte Saison schon einen Dauerkarte hatten, bleiben fast unverändert, während diejenigen, die sich neu für eine Dauerkarte entscheiden, etwa 20 Prozent mehr zahlen müssen. Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Möglichkeit einer Ratenzahlung über drei Monate angeboten wird, um es den Fans zu erleichtern, ihre Dauerkarte zu erwerben. Allerdings ist das Kontingent für Dauerkarten auf 25.000 Stück limitiert. Der freie Verkauf startet am 12. August. Ein interessanter Aspekt, der die Gemüter bewegt, ist das neue Stadion Salerno. Es stellt sich die Frage, ob dies die Aufmerksamkeit von ADL (Aurelio De Laurentiis, Präsident des Vereins) erregt hat und wie seine Position dazu aussieht. Doch bevor es zu weiteren Überlegungen kommt, ist bereits der  Italien und die Türkei ihre gemeinsame Bewerbung für Euro32 offiziell vorgestellt. Eine spannende Entwicklung, die die Fußballfans in ganz Europa in Vorfreude versetzt. Was das für die Fördermittel bedeutet, auf die Vereine der Serie A angewiesen sind, weiß noch keiner. Im Hinblick auf aktuelle Vertragsangelegenheiten spielt Giuffredi eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Zeitpunkts für die Verlängerung von Rui und Politano. Die Gespräche sind in vollem Gange und halten die Fans in Atem. Negativ wie Positiv. Ein weiterer Spieler, der im Fokus steht, ist Lozano. Seine Leistung und zukünftige Rolle im Team sind Gegenstand der Diskussion. Er wurde für das Spiel gegen Hataya aussortiert und auch gestern durfte er nicht am Trainingsspiel teilnehmen. Taktisch gesehen zeigt das Team vielversprechende Ansätze, vor allem das hohe Pressing erweist sich als wirksam. Allerdings gab es Kritik an der Testbegegnung gegen Hayatspor und der enttäuschenden Übertragung in Pay-per-View, die bei vielen Fans nicht funktioniert hat. Dieser Aspekt ist insbesondere für die Anhänger im Ausland frustrierend, da "Napoli in the World" nur mit Worten, aber nicht mit Bildern erlebbar ist. Darüber hinaus gibt es Änderungen bei Standardsituationen, bei denen Kvara eine größere Rolle übernimmt, und Anguissa wird im 4-2-3-1 taktisch zentraler eingesetzt. Obwohl der Gegner schwach war, geben diese taktischen Veränderungen Anlass zur Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison. Folgen: Twitter: https://twitter.com/DNeapolitaner Instagram: https://www.instagram.com/der_neapolitaner Blog: www.der-neapolitaner.de

    HB#240 Willkommen in Liga 2 (mit Sascha Bigalke)

    HB#240 Willkommen in Liga 2 (mit Sascha Bigalke) logo

    01:30:33

    Hertha BSC hat den Saisonauftakt gegen Fortuna Düsseldorf mit 0:1 verloren. Setzt nun die altbekannte blau-weiße Lethargie ein oder können auch einige positive Aspekte des Spiels herausgearbeitet werden? Das und ein paar weitere Dinge besprechen wir mit Ex-Profi und DAZN-Experte Sascha Bigalke! Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. https://www.kicktipp.de/herthabase/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase (Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images) 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:08:07 Hertha News 00:18:44 Spielanalyse 01:12:43 Ausblick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herthabase/message

    Folge 184: Der Clownsmeister strauchelt

    Folge 184: Der Clownsmeister strauchelt logo

    01:15:25

    Rein ergebnistechnisch ist dem 1. FC Nürnberg der Start in die neue Zweitligasaison misslungen - wieder einmal. Vor einem Jahr stand das 2:3 beim FC Sankt Pauli als schlechtes Omen für eine dann folgende schreckliche Saison. Und diesmal? Kann man aus dem 0:2 bei Hansa Rostock tatsächlich auch ein paar positive Rückschlüsse ziehen. Im Ostseestadion war der Club erst die bessere Mannschaft, musste dann mit der Verletzung von Iván Márquez einen ersten und mit zwei Gegentoren rund um den Halbzeitpfiff zwei weitere Rückschläge hinnehmen. Um diese Rückschläge herum aber spielte der Club besser als noch vor einem Jahr in Hamburg. Er erspielte sich Chancen in einer Menge, wie man sie in der vergangenen Spielzeit nur selten gesehen hatte. Reicht das schon? Darüber diskutieren Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Außerdem geht es um die Rolle von Christoph Daferner, um Bratwürste und die ominöse Clownstabelle - es geht also wie immer um alles.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Spektakel zum Start der 2. Bundesliga

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Spektakel zum Start der 2. Bundesliga logo

    00:17:41

    31.07.2023 // Vejle verlangt Kopenhagen alles ab | Häcken bezwingt Elfsborg in Unterzahl | Aktuelle Lage bei der Frauen-WM | Atalanta holt Touré | Bassey zurück auf die Insel | Nawrockis spannende Laufbahn | Retegui zu Genua | ... und eine Menge weiterer Transfers! Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Schanzer Zeitspiel | Episode 54 | 3. Liga statt Tatort

    Schanzer Zeitspiel | Episode 54 | 3. Liga statt Tatort logo

    01:49:28

    Die Sommerpause neigt sich dem Ende entgegen und der nächste Schanzer Umbruch ist in vollem Gange. Das Team des Schanzer Zeitspiels muss sich durch eine Vielzahl neuer Namen wühlen und verschafft sich einen ersten Überblick über den neuen Kader, der es - samt neuer Formation - in dieser Spielzeit richten soll. Schwachstellen der letzten Saison wurden erkannt und auf dem Papier sieht einiges sehr schlüssig aus. Doch die altbekannte Schanzer Verletztenmiesere, Abhängigkeit von Einzelspielern und offensive Fragezeichen sorgen dafür, dass nicht alle in Euphorie verfallen. Stattdessen gibt es genügend über die neuen Spieltermine und die Trikots zu meckern. Viel Spaß beim Hören!

    Werder Bremen - News & Aktuelles 31.07.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 31.07.2023 logo

    00:29:48

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 31.07.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - 2x unentschieden in den Testspielen - Cimo Röcker als Hoffnungsträger? - Schmidt und das lange Warten auf den Abgang - Buchanan verlässt den Verein - endlich zu null - Rapp in die zweite Liga? - Muss Kownacki Stammspieler werden??? - Ümit Davala hatte Geburtstag (50zigster) - geht das Zillertal Trainingslager doch in die Verlängerung? -------------------Links------------------- - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-nicolai-rapp-ole-werner-lob-in-den-hoechsten-toenen-transfers-defensiv-allrounder-trainingslager-wechsel-transfer-92430520.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-der-stand-an-diesen-dingen-muss-gearbeitet-werden-system-power-neuzugaenge-transfers-bundesliga-vorbereitung-zr-92431907.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-trainingslager-zillertal-bilanz-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-werner-testspiele-fazit-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/rueckblick-trainingslager-30072023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/spielbericht-rb-leipzig/ipswich-town-fc-280723/ -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 31.07.2023 https://youtu.be/i3AjaTx7n7k Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 68: Wer sind die Gewinner und Verlierer der Vorbereitung?

    Folge 68: Wer sind die Gewinner und Verlierer der Vorbereitung? logo

    01:04:17

    Die Vorbereitung ist in vollem Gange und es kristallisieren sich so langsam die möglichen Gewinner und Verlierer der Preseason heraus. Felix hat sich ein paar Gedanken gemacht, wer diese sein könnten. Zudem spricht er über Kane, Mathys Tel Gerüchte und darüber warum Postecoglou der perfekte Trainer für die Spurs ist. Taktikfeed Video mit Felix: https://www.youtube.com/watch?v=XBQJVuiSl6I&t=1104s Calcio Berlin Shopping Guide: https://www.youtube.com/watch?v=YWGBP8OU1rA Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext

    WM-Tag 9: Deutschland verliert Feli Rauch, England Keira Walsh

    WM-Tag 9: Deutschland verliert Feli Rauch, England Keira Walsh logo

    00:56:54

    Während sich Felicitas Rauch im Training verletzt, lässt der Ausfall von Walsh das ganze Spiel zwischen England und Dänemark kippen. Wir erklären die Bedeutung der Verletzungen und welche Aufreger der Tag noch so hatte.

    WM-Tag 8: Schock für Australien, WM-Finale 2.0 und Portugals Zauberspiel

    WM-Tag 8: Schock für Australien, WM-Finale 2.0 und Portugals Zauberspiel logo

    00:52:09

    Australien verliert gegen Nigeria und zittert um die KO-Runde, während sich die USA ein 1:1 gegen die Niederlande erkämpft. Was Nigeria den Gastgeberinnen voraus hatte und warum die Neuauflage des Finals ein Clash der Systeme war.

    "Jäger der Lost Grounds" - Gast: Bertram Winterberg (Groundhopper)

    "Jäger der Lost Grounds" - Gast: Bertram Winterberg (Groundhopper) logo

    00:26:43

    Zurück mit einer brandneuen und spannenden Folge von "Bosses Bundesliga Blog"! In meiner heutigen Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Bertram Winterberg, der "Jäger der Lost Grounds". Bertram Winterberg ist nicht nur ein passionierter Fußballliebhaber, sondern auch ein Entdecker und Bewahrer vergessener Fußballgeschichte. Als "Jäger der Lost Grounds" begibt er sich auf eine faszinierende Reise durch verlassene und verfallene Fußballplätze, die einst das Herz der lokalen Fußballgemeinschaften waren. Diese vergessenen Stadien erzählen Geschichten von vergangenen Triumphen und Leidenschaft, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind. In "Bosses Bundesliga Blog" lernen wir nicht nur eine andere Seite des Fußballs kennen, sondern erfahren auch den Einsatz und die Leidenschaft eines Mannes , der das kulturelle Erbe des Fußballs bewahrt.

    Folge 214 - Hurra, das Dorf ist da?

    Folge 214 - Hurra, das Dorf ist da? logo

    01:00:06

    Hannover 96 startet erneut gegen einen Aufsteiger in die neue Saison in der 2. Fußball Bundesliga. Allerdings gibt es diese Saison ein Heimspiel. Gegner zum Auftakt ist die SV Elversberg. War da nicht mal was im Pokal? Oh ja. Und auch wenn die Saison danach großartig verlaufen ist, brauchen wir keine Wiederholung. Live aus Elversberg ist Deniz zugeschaltet, der uns erklärt, was seit 2010 in dem Dorf nahe Saarbrücken so passiert ist. Wieder dabei ist auch der Vorwärts nach weit Trainer Alexander Kiene. Er erklärt uns nicht nur, wie erfolgreich in die Saison gestartet werden kann, sondern gibt uns auch seine Einschätzung zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1438

    Herz • Seele • Ball • Folge 1438 logo

    00:04:59

    Heute auf allen Kanälen MUXX.tv schauen - ach ja, und die Bayern haben schon wieder gegen Man City verloren - aber noch ist es egal

    WM-Tag 6: Philippinen-Sensation, Hegerberg-Schock und Deutschlands Hauptgegner

    WM-Tag 6: Philippinen-Sensation, Hegerberg-Schock und Deutschlands Hauptgegner logo

    01:02:46

    Den Philippinen gelingt ein Märchen gegen Neuseeland. Norwegen verliert gegen die Schweiz Hegerberg, aber noch nicht die Hoffnung. Plus: Worauf Deutschland gegen Kolumbien achten muss.

    #104: Stochern im Nebel

    #104: Stochern im Nebel logo

    02:15:11

    Alle Jahre wieder wagen wir den Blick in die Glaskugel. Wer wird Meister? Wer überrascht? Wer muss absteigen? Bei welchem Klub gehen gar die Lichter aus? Wir stochern für euch im Nebel und suchen nach Antworten auf die großen Fragen der besten Regionalliga Nordost aller Zeiten. Wir blicken auf die Kader, die Finanzen und die blanken Fakten. Allerdings bleiben wie so oft Hottakes nicht aus, für die wir uns am Ende der Saison schämen könnten. Kapitel: 0:00:00 Intro und Test gegen Aue 0:07:00 Saisonprediction I: Das untere Drittel 0:39:35 Saisonprediction II: Das mittlere Drittel 1:25:30 Saisonprediction III: Das obere Drittel 2:08:00 Medientipps Shownotes: Kicktipp - Chemisches Element Alfred kommt heim Tickets für den Saisonauftakt Medientipps: Der einsamste Fan der Schweiz - Blick Sport C-Juniorinnen der BSG schauen das erste WM-Spiel der deutschen Frauen | MDR Legende Verloren - Staffel 3 Sport inside – der Podcast - Die Russland-Frage als Zerreißprobe für den Sport Rasenfunk zur WM Born for this - mehr als Fußball | Doku über Frauen-Nationalteam Campingplatz - Adria Ankaran Hotel & Resort credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Werder Bremen - News & Aktuelles 24.07.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 24.07.2023 logo

    00:27:16

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 24.07.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - schon wieder gewonnen im Testspiel - schöner Mannschaftsabend im Zillertal - Schmidt vor dem Abgang nach Toulouse - Friedl verletzt, es wird eng hinten - Kownacki überzeugt erneut!!! - Keita weiterhin mehr als fraglich - Ailton und Micoud mit Geburtstagen (beide 50zig) -------------------Links------------------- - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-wann-ist-naby-keita-wirklich-fit-verletzung-ausfall-comeback-rueckkehr-verletzt-fehlt-bundesliga-zr-92420743.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-manager-frank-baumann-gibt-gruenes-licht-fuer-transfers-geld-wechsel-transfer-bundesliga-kader-nadiem-amiri-92418329.html - https://www.kicker.de/jubilar-micoud-im-interview-wahnsinnig-gluecklich-bei-werder-960486/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-ducksch-und-kownacki-werder-uebt-den-dreier-sturm-960548/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-friedl-ausfall-trainingslager-100.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 24.07.2023 https://youtu.be/l2_eDqZc9Vk Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 183: Windeln, Clowns und eine Startelf

    Folge 183: Windeln, Clowns und eine Startelf logo

    01:23:17

    Knapp eine Woche ist es noch, ehe der Club in seine fünfte Zweitligasaison nach dem Abstieg startet. Bei Hansa Rostock wird sich zeigen, was eine einigermaßen harmonisch verlaufene Vorbereitung wert war. Erst am vergangenen Wochenende gewann der Club seine letzten beiden Testspiele bei einem Blitzturnier in Unterhaching. Uli Digmayer war dabei und erzählt in der neuen Ausgabe Sebastian Gloser und Fadi Keblawi von seinen Erkenntnisse. Es geht außerdem darum, welche Spieler sich für welche Position in der ersten Pflichtspiel-Startelf Cristian Fiéls anbieten. Außerdem wird die Clownsliga wiederbelebt und drei Reden für eine Aufsichtsratskandidatur präsentiert.

    Jäger des verlorenen Platzes

    Jäger des verlorenen Platzes logo

    00:31:23

    Die bekannte Waldhoftour, welche die Kollegen aus Mannheim seit Jahren anbieten, wurde während der Coronazeit in Teilen auf Video aufgenommen und jeweils an den Spieltagen veröffentlicht. Gezeigt werden u.a. Sportplätze aus Mannheim. 18 Folgen + Outtakes lassen das Herz eines jeden Fußballromatikers höher schlagen. Viel Spaß beim hören der Folge.

    Folge 213 - Halstehype und andere Vorkommnisse

    Folge 213 - Halstehype und andere Vorkommnisse logo

    00:57:48

    Hannover 96 beendet die Vorbereitung auf die Spielzeit mit einem spektakulären Transfer und einem ordentlichen 3:0 im Härtetest gegen den FC Villareal. Sind wir also der sichere Aufsteiger? Nicht so schnell, meinen Tobi und Chris. Schauen wir doch zunächst darauf, wer uns verlassen hat und wer neu verpflichtet wurde. Wurden alle Hausaufgaben gemacht? Ist der Kader schon fertig? Der Vorwärts nach weit Podcast begrüßt mit Felix ebenfalls einen Neuzugang. Heißen wir ihn herzlich willkommen. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Episode 180: Reclaim the Game

    Episode 180: Reclaim the Game logo

    02:04:31

    Zu jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, gibt es eine Folge zum jeweiligen Heftschwerpunkt in der Fussballfrequenz. In den letzten beiden Ausgaben ging es um "Holt euch das Spiel zurück. Fußball und Protest" und den DFB Pokal und seine Sensationen. Zu Gast ist neben Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling. Aus dem Gespräch über Protest wurde mehr oder weniger eine Bestandsaufnahme des deutschen Fußballs und zwar abseits des grünen Rasens. Mal ist der eine der Optimist, mal der andere der Pessimist. Im Pokalteil gibt es einige spannende Geschichten zu hören, aber auch hier kommen wir nicht um die Entwicklungen dieses Wettbewerbs drum rum. Irgendwie scheint es schwer möglich über Fussball zu sprechen und gleichzeitig nicht irgendeine negative Entwicklung betrachten zu müssen. Trotzdem kann auch sowas Spaß machen. Also viel Spaß beim hören. Ihr könnt uns neuerdings auch Sprachnachrichten schicken. Einfach per WhatsApp unter 0157/33733875 oder per Mail an nick@podcastkombinat.de Im Archiv des Hörfehlers findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer*innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

    Jugend-Erinnerungen und Start der Frauen-WM

    Jugend-Erinnerungen und Start der Frauen-WM logo

    00:55:11

    Nicht jeder Fußball-Experte hat es auch in die Bundesliga geschafft. Arnd (ETSV Kirchweye) und Philipp (TuS Eintracht Bielefeld) erinnern sich gern an ihre Zeit im Jugendfußball und wollen euch dreißig Jahre später eine ganze Podcast-Hälfte von den eigenen Stärken vorschwärmen, die den Talent-Scouts des FC Bayern leider entgangen sind. Köster etwa beherrschte die Scheingrätsche, ein lediglich angedeutetes Tackling, das die Gefahr körperlicher Verletzungen minimierte, aber dem Trainer den Eindruck allerhöchsten Einsatzes vermittelte. Im Gegensatz zum frühpensionierten Bielefelder ist Arnd noch heute sporadisch aktiv, scheiterte allerdings trotz eines zentimetergenauen Zuspiels von Ansgar Brinkmann direkt vor dem Tor – nicht am Gegner, sondern an der eigenen Kraftlosigkeit!Auf einem ganz anderen Niveau wird ab heute in Australien und Neuseeland gekickt: Die Frauen-WM hat begonnen. Arnd und Philipp sprechen über das Turnier, die Favoritinnen und den ersten deutschen Gegner Marokko. Freuen wir uns nicht alle auf ein paar schöne Spiele am Vormittag? Kaffeemaschine an, Ventilator auf höchste Stufe und reinhören bei "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Folge 67: Dele - Not All Heroes Wear Capes

    Folge 67: Dele - Not All Heroes Wear Capes logo

    01:17:44

    Heute sprechen wir über Deles mutiges Interview bei "The Overlap" Vorher gehen wir aber auch noch auf die sportlichen Ereignisse bei den Spurs ein Dele Interview: https://www.youtube.com/watch?v=LyDL9EUIdy0 Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext

    NEU: Maik mit AI

    NEU: Maik mit AI logo

    00:47:28

    Weil wir unsere Füße auch in der Sommerpause nicht still halten können, kommen wir heute mit einer absoluten Welt-Neuheit um die Ecke: Maik mit AI. Unser neues Podcast-Format, für alle, die den Fußball und seine Transfergerüchte lieben. Aber viel wichtiger: Wir werden unterstützt von der künstlichen Intelligenz von [PLAIER](https://www.plaier.com/?utm_medium=email&_hsmi=2&_hsenc=p2ANqtz-9ZdIO1D9LFkkx9PYefhGrZF0FrlbJjvW-y7hokvrFwntmlK1PUSNxD3EMbgryhGgG1RKD2VpQQJ83LhrJFiy6XCOkY8Ilp9YuJ6DZCLhnjCd3UQZM&utm_content=2&utm_source=hs_email), die uns sagt, wie gut ein bevorstehender Deal für einen Verein wirklich wäre. In der ersten Folge spricht Maik mit Bayern-Insider Christian Falk und dem PLAIER COO Tim Schröder. Wie funktioniert künstliche Intelligenz im Fußball überhaupt? Worauf basieren die Prognosen von PLAIER und wie gut ist das Tool wirklich? All diese Fragen führen in die gegenwärtige Debatte um einen “echten Neuner” bei den Bayern. Wer also wissen will, ob Harry Kane wirklich eine Verstärkung für den Rekordmeister wäre und welcher Spieler den Verein verlassen sollte, hört am besten sofort rein. Folgt dem neuen Podcast-Kanal auf der Plattform eurer Wahl und lasst gerne eine Bewertung da. Viel Spaß! Folge FUSSBALL MML auf [Instagram](https://www.instagram.com/fussballmml/)

    34. Zockerhelden (Teil 2)

    34. Zockerhelden (Teil 2) logo

    00:19:12

    Werner und Carsten legen nach den letzten intensiven Wochen eine kleine Pause ein. Aber: Ihr müsst währenddessen nicht auf die beiden verzichten. Hier hört ihr heute die zweite Folge von Werners zweitem Podcast „Zockerhelden“. Den gibt’s ebenfalls überall, wo es Podcasts gibt. „Zockerhelden“ ist ein besonderes Herzensprojekt von Werner und Rechtsanwalt Marc Ellerbrock, der spezialisiert ist auf die Rückholung von Glücksspielverlusten. Alle Infos findet ihr auf zockerhelden.de. Den gewohnten Fußball-Talk gibt’s in zwei Wochen wieder – in alter Frische mit ganz vielen aktuellen Themen und mit sehr tollen Gästen.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 03.07.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 03.07.2023 logo

    00:28:19

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 03.07.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Wir sind wieder da - Bundesliga-Spielplan ist draußen - Fabio verlässt WERDER Richtung Gladbach - Ducksch verlängert um zwei Jahre - Dinkci nach Heidenheim (1 Jahr Leihe) - Friedl vor dem Absprung? - Sommerfahrplan steht - Ehrenspielführer Höttges verstorben -------------------Links------------------- - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/infos-trainingsauftakt-02072023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/vorstellung-spielplan-30062023/ - https://www.butenunbinnen.de/sport/ducksch-werder-bremen-verlaengerung-100.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-philipp-bargfrede-interview-keine-normale-karriere-verletzungen-qualen-karriereende-abschied-zr-92375436.html - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-plant-ausleihe-von-backhaus -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 03.07.2023 https://youtu.be/DyDfP5Bzhs4 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 178: Kater im Trainingslager

    Folge 178: Kater im Trainingslager logo

    05:19:00

    Es war einmal auf Schalke. Trainer Diethelm "Ferner-Branca" und Angreifer Klaus (Be)Täuber verliefen sich im Wald und fanden nach 5 1/2 Stunden völlig ausgepumpt zum Rest der Mannschaft wieder. Klingt nach Schnitzeljagd in "Jack-Grealish-Triplefeier-Warnweste", Alkohol soll aber nicht im Spiel gewesen sein. Und das obwohl Täuber Bier und Kippen wie Lachgummi wegmachte - Hauptsache gesund! Früher war mehr Likör, vor allem in der Vorbereitung. Malente, "Schlucksee" und natürlich der Klassiker unter allen Bandagierten und Fußlahmen: "Donausauf" ist nur einmal im Jahr. “MuskelFASSriss”, SchultereckGEDECKssprengung, Klaus “EderSTOFF”, hier wird Ihnen geholfen. Nachholspiel suchte Inspiration für die Sommerpause und wir wurden fündig. Selten hätte Werbung in diesemPodcast besser platziert werden können, aber das Tourismusamt Südtirol erreicht uns auch im Urlaub. Eine Reise über Coldplay in die Dolomiten bis nach Balkonien. Hach, feels jetzt schon like Heaven. Zwischendurch noch ein Kurztrip mit dem HSV in die USA und eine Stipvisite nach Bad Bentheim. Ihr müsst nicht verreisen sondern einfach diesen Podcast hören. Wir packen das Geschichtsbuch und die Mikrofone kurz in die Eistonne und melden uns in ein paar Wochen wieder. Eure drei Trainingsweltmweister. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #52 Fußball ist mein Leben! | mit Christian Krüger

    #52 Fußball ist mein Leben! | mit Christian Krüger logo

    01:32:03

    Wir sind aus der Pause zurück und haben den Torwartkoordinator des Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg Christian Krüger zu Gast! Er berichtet ausführlich über seinen Arbeitsalltag beim Clubb und seine Arbeitsphilosophie um die jungen Keeper fit für die Spiele  zu machen, aber auch über seine eigene Karriere verliert er das ein oder andere Wort. Außerdem geht es um die Ziele für seine Keeper und auch um das Frauenteam des FCN, welches gerade in die 1. Frauenbundesliga aufgestiegen ist, geht es im 90-minütigen Podcast. Viel Spaß beim Hören!   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Was ist ElevenGreen? - Gast: Mael Corboz (SC Verl)

    Was ist ElevenGreen? - Gast: Mael Corboz (SC Verl) logo

    00:36:18

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Schlagworte, die unsere Zeit dominieren. Ein Fußballprofi nimmt sich jetzt dieser Themen an. Mael Corboz hat mit "ElevenGreen" ein Startup-Unternehmen gegründet. Der Mittelfeldspieler des SC Verl will Vereinen und Unternehmen helfen, nachhaltiger und umweltbewusster zu werden. Aber keine Angst: Einer der besten Mittelfeldspieler der 3. Liga wird seine Karriere deswegen nicht beenden. Weitere Infos unter www.elevengreen.de.

    #26 Transfersommer beim FC Bayern: Ein paar Abwehrspieler, ein 6er und...Harry Kane?

    #26 Transfersommer beim FC Bayern: Ein paar Abwehrspieler, ein 6er und...Harry Kane? logo

    01:06:13

    Beim FC Bayern steht ein Umbruch an. Einige Spieler verlassen den Verein. Doch wer wird kommen? Im Podcast "Weiter, immer weiter" analysieren wir, wie wahrscheinlich die Transfers von Kim Min-jae, Frenkie de Jong und Harry Kane sind.

    33. Zockerhelden (Teil 1)

    33. Zockerhelden (Teil 1) logo

    00:35:46

    Werner und Carsten legen nach den letzten intensiven Wochen eine kleine Pause ein. Aber: Ihr müsst währenddessen nicht auf die beiden verzichten. Hier hört ihr heute und in zwei Wochen exklusiv die ersten beiden Folgen von Werners zweitem Podcast „Zockerhelden“. Den gibt’s ebenfalls überall, wo es Podcasts gibt. „Zockerhelden“ ist ein besonderes Herzensprojekt von Werner und Rechtsanwalt Marc Ellerbrock, der spezialisiert ist auf die Rückholung von Glücksspielverlusten. Alle Infos findet ihr auf zockerhelden.de. Den gewohnten Fußball-Talk gibt’s nächsten Monat wieder – in alter Frische mit ganz vielen aktuellen Themen und mit sehr tollen Gästen.

    Nr. 44 - Südkorea Teil 2

    Nr. 44 - Südkorea Teil 2 logo

    00:58:02

    Wir verlassen Seoul in Richtung Busan. Dort gehts von 50.000 Zuschauern bei der vom Sommermärchenheld Jürgen Klinsmann geführten Nationalmannschaft bis hin in die 4. Liga Südkoreas vor einer Kulisse mit drei Nullen weniger. Wem da noch nicht das Wasser im Mund zusammenläuft, dann vielleicht bei unserer kulinarischen Reise mit allerhand Köstlichkeiten?

    Episode 351 - Aufstand & Aufbruch in den 70ern - Szene Opladen (1)

    Episode 351 - Aufstand & Aufbruch in den 70ern - Szene Opladen (1) logo

    00:27:46

    Ein Blick zurück bis in die Siebziger Jahre: Gebietsreform im Westen, der Wunsch des großen Nachbarn Köln, das kleinere Leverkusen einzuverleiben, bis sich die Bevölkerung wehrt... Für das finalisierende Buchprojekt sprechen wir mit insgesamt 10 Leuten (Rekord bei HKTT!!!) über die Entstehung der Fanszene im Stadtteil Opladen. Über eine bekanntermaßen rauhere Zeit sprechen wir mit Jungs von Red Blitz, Südkurve 83, Jood Jeföl und Closed Society. U.A. sprechen wir über Wölfe und Wappen, Väter beim FC oder die sogenannte "Opladener Kurve" in unserem Stadion!!! Und es gibt Ärger in Duisburg, Schal-Tausch in Homburg und "Schlau auf Schalke" ;-)

    Schlandanfall - E43 - Saison 22/23

    Schlandanfall - E43 - Saison 22/23 logo

    01:06:52

    Leute, es ist Juni, die Bundesliga im Urlaub und selbst der Doppelpass in der Sommerpause, es könnte also alles ganz wunderbar sein. Hefeweizen mit dem Philosophen, Eis am Stiel mit Claudia Neumann, mal bisschen im Sonnenlicht der Gegenwart baden. Doch hat uns der Fußballgott, von Berufswegen Sadist, in diesen Tagen zusammen mit Flicks Nationalmannschaft in einen sehr dunklen und mittlerweile auch medial überhitzten Raum gesperrt. Ohne Fans oder Fenster. Dort müssen wir nun ausharren, aus Scheiße Gold spinnen, die Shitshow als Sweatshop, und uns tatsächlich fast schon ernsthafte Gedanken über die Besetzung der Deutschen Doppelsechs machen. Was nun dazu führte, dass wir schon nach wenigen Sätzen und ein paar kläglichen Verschiebeversuchen, Can hier, Ginter da, mit einer ordentlichen kolumbianischen Krawatte im Studio saßen. Zum Zungeschnalzen. Nur gut, dass wir uns immerhin auf Lothar Matthäus verlassen konnten, der sich ja mal wieder jovial und gut gebräunt nachdrücklich selbst in Erinnerung gebracht hatte. Als echte Alternative. Als Held in kurzen Ärmeln. Der verhinderte Greenkeeper als letzte Hoffnung auf doch noch blühende Landschaften. Denn sagen wir mal so: Näher dran am Bundestrainer-Posten war er zuletzt 2004. Woran ihr erkennen könnt, dass wir in wirklich komischen Zeiten leben. Und weil die Gegenwart derzeit eben wenig Anlass zum Schmunzeln bietet, haben wir uns schließlich, hängende Spitze mit hängenden Schultern, angemessen anachronistisch fallen lassen. In die Vergangenheit, in dieses Früher, in dem ja bekanntlich alles besser war. So gab es ein bisschen 80er-Jahre Suppenkasperei, ein bisschen 90er-Jahre Rumpelfußball und ein paar Bergsteiger-Erinnerungen aus den so genannten Nullern, mit Michael Ballack als Luis Trenker und Joachim Löw als kleiner Zeh von Reinhold Messner. Und wir wären wohl einigermaßen vergnügt und nostalgisch besoffen dem Tal entgegen geschaukelt, hätte die UEFA nicht kurz vor knapp noch den Karikaturen-Käfig geöffnet und das neue Maskottchen frei gelassen. Denn plötzlich stand da, lächelnd und mit dem Pokal in der Hand, das flauschige Gesicht der Euro 2024. Und eines ist klar, so viel Bär war in Deutschland seit Ingrid Steeger nicht mehr. Aber immerhin, anders als der Triebtäter-Löwe von 2006, trägt dieser bislang noch namenlose Teddy eine Hose. Wie das Vieh heißen soll, das dürft allerdings ihr jetzt entscheiden. Uns ist da auf halbem Wege und nach all den Höhenmetern die Luft ausgegangen. Derart am Boden zerstört, gelingt uns nicht mal die Werbung in eigener Sache. Wer allerdings jetzt, nach diesem kapitalen Kopfsprung in die Eistonne des Egalen, noch Lust verspürt auf Analysen am Rande des Erlaubten und wer vielleicht sogar erfahren möchte, warum Ronaldo den FC Gütersloh kaufen müsste, um den deutschen Fußball zu retten, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere hat nur Testspielcharakter. Viel Spaß!

    sechzger.de Talk Folge 112: Jugendarbeit im Amateurfußball & Trennung von Gorenzel

    sechzger.de Talk Folge 112: Jugendarbeit im Amateurfußball & Trennung von Gorenzel logo

    01:24:39

    Nach den Gesprächen mit Oliver Beer und Robert Schäfer dreht sich die nächste Ausgabe des sechzger.de Talks um die Jugendarbeit im deutschen Amateurfußball. Jan spricht darüber mit Christian und Thomas sowie Michael, der der Vorsitzende des FT Gern ist. Immer wieder spielt natürlich auch der TSV 1860 München eine Rolle.Michael Franke über die Jugendarbeit im AmateurfußballDas Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München ist deutschlandweit für seine Qualität bekannt. Doch nicht nur bei den Profivereinen wird der Fußballspieler von morgen ausgebildet. Meist start eine Karriere in jungen Jahren bei einem lokalen Amateurverein. Dieser schafft wichtige Grundlagen, außerdem können die Kinder so im Sport Fuß fassen und soziale Kontakte pflegen. Ein solcher Verein, der aktive Jugendarbeit im Amateurfußball betreibt, ist die FT Gern. Seit fast zwei Jahrzehnten ist Michael Franke der Vorsitzende, seit bald fünf Jahrzehnten ist er Mitglied im Verein. Ganz nebenbei ist er auch noch Fan des TSV 1860 München.In Folge 112 berichtet er demnach aus erster Hand, wie steinig der Weg zum Profifußballer ist. Was dabei vor allem auffällt: die Scouting-Methoden werden immer perfider. Zum Teil werden Grundschulkinder mit dem Traum vom Profifußball gelockt und verlassen so ihren Heimatverein. Die Fußballtalente Freiham oder die Bayerische Fußball Akademie sind dabei nur wenige von vielen Beispielen.Das Drama mit dem KunstrasenplatzZu Beginn des Talks geht es aber zunächst einmal ganz allgemein um die Beziehung zum DFB sowie einen dringend benötigten, zweiten Kunstrasenplatz. Bei den Schilderungen von Michael Franke hat der ein oder andere sicherlich auch die Thematik Grünwalder Stadion im Hinterkopf.Auch der TSV 1860 München profitiert von der Arbeit, die im Amateurfußball geleistet wird. Manifestiert wird das zum Beispiel durch Kooperationen mit einzelnen Vereinen. Die Löwen schreiben dazu auf ihrer Homepage:Die Junglöwen arbeiten eng mit einigen ausgewählten Vereinen Bayerns zusammen. Kernziel dieser Kooperationen ist zum einen die Unterstützung der Fußballausbildung in den kleineren Vereinen, so dass talentierten und leistungsbereiten Jugendfußballern eine systematische Ausbildung gewährt werden kann. Zum Anderen erhalten die Kooperationsvereine Unterstützung in folgenden Bereichen: Freikarten für Heimspiele des TSV 1860, Freundschaftsspiele gegen Mannschaften der Junglöwen, Einladung und Durchführung von Fortbildungen, Einladung der talentiertesten Jugendspieler des Partnervereins zum Probetraining bei den Junglöwen u.v.m.Aktuelle Themen beim TSV 1860 MünchenSo ganz ohne die Löwen geht es beim Jugendfußball nicht - und natürlich auch nicht im sechzger.de Talk. Die endgültige Trennung von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel sowie der aktuell laufende Dauerkarten-Verkauf wird abschließend besprochen. Für die drei Teilnehmer steht dabei in der neuen Saison eine Veränderung an, die sie zumindest gemeinsam absolvieren werden.Der sechzger.de Talk 112 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstve

    #219 | Endspiel 2022/23

    #219 | Endspiel 2022/23 logo

    01:24:05

    Für die Geraer Fußballfans bleibt die Saison 1998/1999 unvergessen. Damals bot die Thüringenliga einen spannenden letzten Spieltag. Im Stadion der Freundschaft konnte, der von DDR-Nationalspieler Rainer Schlutter trainierte 1. SV Gera mit 2:1 gegen den SV Motor Altenburg gewinnen und fing somit Pößneck noch auf der Ziellinie ab. Nun mag man bei Vergleichen immer irgendetwas finden, was nicht so Recht passt. Aber auch 24 Jahre später sind es zwei Mannschaften, die um die Thüringer Fußballkrone kämpfen. Zwar wäre die BSG Wismut Gera mit einem Sieg am vorletzten Spieltag als Thüringenmeister aus Arnstadt abgereist. Doch es kam anders, weil Arnstadt vor 725 Zuschauern einen souveränen 3:0 Heimsieg erspielte. Am letzten Spieltag hat nun der SV 09 Arnstadt die besten Karten. Mit einem Sieg beim SV Schott Jena wäre die Mannschaft von Martin Hauswald Meister. Gelingt dies nicht, könnte die BSG Wismut Gera mit einem Heimsieg gegen den FSV Martinroda doch noch den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte nach Gera holen. Im Podcast analysiert Präsident Maximilian Weiß zunächst den Verlauf der Saison 2022/23. Im zweiten Teil bewertet Trainer Kevin Brettfeld den Verlauf des Spitzenspiels beim SV 09 Arnstadt und erklärt, warum es trotz der Enttäuschung wichtig ist, am letzten Spieltag gegen den FSV Martinroda in das Stadion am Steg zu pilgern.

    Nr. 42 - Mongolei Teil 2

    Nr. 42 - Mongolei Teil 2 logo

    00:41:10

    Während im großen alten Nationalstadion 20.000 junge Leute ein Konzert abfeiern, feiert das Groundhopppaar vor 50 verlorenen Seelen lieber den mongolischen 1. Liga Fußball und sich selbst im Nachbarstadion des Verbandes. Höchste Zeit lieber mal die Hauptstadt zu verlassen und zu schauen, was Land und Leute noch so drauf haben.

    Große HSV-Analyse um Walter und Boldt: Warum reichte es nicht?

    Große HSV-Analyse um Walter und Boldt: Warum reichte es nicht? logo

    01:21:03

    Der HSV bleibt das sechste Jahr in Folge zweitklassig. Antworten, warum das so ist und wie es jetzt im Volkspark weitergeht, gibt's im Podcast. Welche Führungsspieler verlassen den Club und auf welchen Positionen muss sich der HSV verstärken?

    Werder Bremen - News & Aktuelles 06.06.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 06.06.2023 logo

    00:23:20

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 06.06.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner bleibt bis zum 30.06.2026 Trainer - Burke und Buchanan auf die Insel? - Dinkci mit der freien Auswahl - Brandt bleibt U23 Trainer - was machen Ducksch und Füllkrug - neue Ducksch Klausel bis 15.06.2023 - Algerien ohne Weiser - HSV = wieder kein Nordderby - Kohfeldt nach KAS Eupen - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/geruechtekueche-werder-fussball-sport-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-vertragsverlangerung-trainer-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-hsv-stuttgart-relegation-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/schalke-gladbach-werder-baggern-an-bayern-talent - https://www.90min.de/posts/schock-fur-werder-top-talent-heiss-begehrt - https://www.90min.de/posts/werder-will-dinkci-verleihen-drei-klubs-zeigen-interesse-am-sturmer - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-so-ist-der-plan-mit-oliver-burke - https://www.90min.de/posts/pendant-zu-weiser-werder-hat-neuen-linksverteidiger-im-visier - https://www.90min.de/posts/so-plant-werder-bremen-mit-woltemade Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-vertragsverlaengerung-werner-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/interview-vvl-werner-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/statistik-saisonrueckblick-06062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/30-jahre-deutsche-meisterschaft-05062023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/gebre-selassie-karriereende-04062023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-trainer-florian-kohfeldt-wird-coach-belgien-kas-eupen-neuer-job-ausland-bundesliga-92326412.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-trainer-florian-kohfeldt-wird-coach-belgien-kas-eupen-neuer-job-ausland-bundesliga-92326412.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-weniger-tv-geld-relegation-hsv-niederlage-vfb-stuttgart-millionen-euro-nordderby-bundesliga-92325207.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-neuer-vertrag-einigung-trainer-erwartungen-zukunft-forderungen-vertragsverlaengerung-gehalt-geld-kader-bundesliga-zr-92324750.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-u23-nach-abstieg-christian-brand-soll-neuer-trainer-werden-nachfolger-konrad-fuenfstueck-92326950.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 06.06.2023 https://youtu.be/UJWC9ggeuqE Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Episode 290: Von Elefanten und Gänseblümchen

    Episode 290: Von Elefanten und Gänseblümchen logo

    01:51:41

    Das war sie, die Saison 2022/2023, die mit einem grandiosen 4:0-Heimerfolg gegen Arminia Bielefeld zu Ende ging. In der letzten Podcast-Folge der Spielzeit sprechen wir natürlich über die letzte Partie und das ganze Drumherum (meint vor allem: die Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen), bevor wir uns gemeinsam mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern dem Saisonrückblick widmen. Im "Sonstiges"-Segment nominieren wir u.a. jeweils unsere individuellen 11 FCM-Spieler aller Zeiten und verraten Euch, auf welchem Platz der 1. FC Magdeburg am Ende der Saison 2023/2024 stehen wird. Habt einen schönen Sommer, Clubfans! Wir melden uns irgendwann im Juli wieder zurück.

    RudB186 - Nachsitzen

    RudB186 - Nachsitzen logo

    01:33:49

    Der VfB verlängert seine Saison mit dem 1:1 gegen Hoffenheim um zwei weitere Spiele. Eigentlich sollte das unsere letzte Podcast-Folge der Saison werden, jetzt müssen wir doch noch mal ran. Wir sprechen über das 1:1 gegen Hoffenheim, das am Ende ganz überraschend nicht für den direkten Klassenerhalt reicht. Und deswegen blicken wir voraus auf die beiden Relegationsspiele gegen - ausgerechnet - den HSV und Tim Walter. Kann die Mannschaft endlich mal in zwei aufeinander folgenden Spielen eine konstante Leistung abrufen? Wir werden es sehen, aber wir wissen jetzt schon, dass es anstrengend wird, egal ob auf dem Platz, auf den Rängen oder vor dem Fernseher. Eventuell hört Ihr uns nochmal kurz zwischen den Spielen. NIE MEHR ZWEITE LIGA! FÜR IMMER VfB! Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:58   Begrüßung 00:01:45   Aktuelle Themen 00:13:14   Das 1:1 gegen Hoffenheim 01:05:50   Die Lage nach der Saison und vor der Relegation 01:28:17   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:29:32   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    43: Die Podcastfolge des Jahrhunderts

    43: Die Podcastfolge des Jahrhunderts logo

    00:57:50

    Luca und Marcus blicken im Schnelldurchlauf auf den 34. Spieltag der RLNO-Saison 2022/23 zurück. Jena konnte sich spät die Vizemeisterschaft sichern, bei Lichtenberg - BFC und BAK - TeBe gab es einige Tore zu bestaunen. Abseits des Platzes kommen Chemnitzer Geldsorgen, eine mögliche Verlegung des Sachsenpokalfinals und - während der Analyse zur Partie Chemie Leipzig - Cottbus - wieder einmal übertriebene Polizeimaßnahmen zur Sprache. Abschließend blicken wir auf die Landespokalfinals des NOFV-Gebiets und geben unsere Tipps ab, wer in den DFB-Pokal einziehen wird. 00:00:30 News: Chemnitzer Geldprobleme, Sorgen um das Sächsische Landespokalfinale & Cottbus' Relegationsgegner 00:03:14 Altglienicke - Erfurt 00:05:27 Luckenwalde - Halberstadt 00:07:11 Lichtenberg - BFC 00:11:37 Meuselwitz - Greifswald 00:14:50 BAK - TeBe 00:18:05 Chemnitz - Viktoria Berlin 00:20:00 Jena - Hertha II 00:22:13 Babelsberg - Lok Leipzig 00:24:13 Chemie Leipzig - Cottbus 00:37:00 Landespokalfinals Berlin, Sachsen-Anhalt & Mecklenburg-Vorpommern 00:39:27 Thüringen: Jena - Nordhausen 00:44:20 Brandenburg: Cottbus - Luckenwalde 00:50:13 Sachsen: Lok Leipzig - Chemnitz LINKS: Sachsenpokalfinale steht auf der Kippe: https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal/bericht-pokalfinale-lok-leipzig-chemnitzer-fc-in-gefahr-100.html Chemnitzer Geldsorgen: https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/chemnitzer-fc-vorwuerfe-finanzen-vorstand-romy-polster-marc-arnold-100.html Polizeieinsatz bei Chemie Leipzig - Cottbus: https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/chemie-leipzig-nach-vorfaellen-gegen-energie-cottbus-100.html Stellungnahme der BSG zum Choreoverbot: https://www.chemie-leipzig.de/2023/05/29/stellungnahme-zum-heimspiel-gegen-cottbus/

    #99: Leutzsch, Leutsch, AKS

    #99: Leutzsch, Leutsch, AKS logo

    01:43:05

    Wie gerne wir doch über einen tollen Tag, an dessen Ende der erste Punktgewinn gegen die Lausitzer stand, sprechen würden. Allerdings überschattete ein fragwürdiger Polizeieinsatz das Geschehen in Leutzsch. Die Mannschaft solidarisierte sich mit den Fans mit einem einmaligen Schulterschluss. Der Gästeblock und der Gastverein zeigten sich hingegen unsolidarisch. Es gab aber auch schöne Szenen in Leutzsch: Die emotionalen Abschiede von Benjamin Schmidt & Siggi Müller. Nach dem Saisonende steht nun die Mitgliederversammlung und das Familienfest an. Was erwartet Chemiker:innen bei den nächsten Terminen? Was bringt Kinderaugen wieder zum Leuchten? Das erzählen uns Hans und Resi. Zudem blicken wir auf den letzten Spieltag der Saison und krönen unseren Kicktipp-Meister. Auf eine weitere Starsuche haben wir aus Gründen verzichtet. Kapitelmarken: 0:00:00 Intro und Emo-Runde nach der Farce im Königreich 0:11:35 Familienfest, MV, Saisonabschluss 0:26:55 Rückblick BSG - RWE 0:47:30 Verabschiedungen 1:02:40 Rückblick auf den letzten Spieltag 1:31:50 Kicktippmeisterschaft und Medientipps Shownotes: Click & Help zum Familienfest Alle Infos zum Familienfest Statement unseres Vereins zu den Vorfällen beim Cottbus Heimspiel Netzreaktionen zum Cottbus Heimspiel Polizei kassiert Blockfahne ein – viel Frust und Wut bei Chemie Leipzig nach Cottbus-Spiel | MDR.DE Benjamin Schmidt hängt die Schuhe an den Nagel Anton Kanther, sowie Max & Ben Keßler verlassen Chemie Cottbus-Gegner steht fest: Bayern meldet Unterhaching für Aufstiegsspiele Pele Wollitz' PK-Monolog Polster Skandal in Karl-Marx-Stadt Auflösungserscheinungen in Altglienicke Medientipps: Die Geschichte von Leutsch Verfrühter Platzsturm in Wiesbaden Verfrühter Platzsturm von HSV Fans in Sandhausen Franziska Blendins Vortrag - Im Schatten des Fünfeck Rasenfunk - Tribünengespräch - Kein Investorendeal in der DFL Unsere Mailadresse: info@chemischeselement.de credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Der Blick geht nach VORNE - Saisonabschluss 22/23 | "1902" - Folge 125

    Der Blick geht nach VORNE - Saisonabschluss 22/23 | "1902" - Folge 125 logo

    01:34:35

    Letztes Spiel des Spielvereins in dieser Saison vor der Sommerpause. Der MSV verliert die Partie in Mannheim mit 3:1 und Micha und Stefan sprechen diesmal nur kurz über den Saisonabschluss sondern vielmehr über den Ausblick auf die kommende Saison. Zudem stellen beide das Zebra of the Year auf den verdienten Thron. Viel Spaß! Host: Stefan & Michael Themen:

    DRAMA PUR in der 3.Liga - Saisonfinale | "IM WESTEN" - 38.Spieltag

    DRAMA PUR in der 3.Liga - Saisonfinale | "IM WESTEN" - 38.Spieltag logo

    01:16:03

    Letzter Spieltag und damit auch die (vorerst) Letzten Entscheidungen in der 3.Liga. Sven und Stefan nehmen genau deshalb den Ball auf und zeichnen die jeweiligen Flops und Tops dieser Saison aus. By the Way spielt RWE 2:2 gegen den SC Verl und der MSV verliert in Mannheim. Host: Sven & Stefan Themen: Themen:

    Herz • Seele • Ball • Folge 1379

    Herz • Seele • Ball • Folge 1379 logo

    00:09:19

    Exklusive Original- Video von der Bayern- Party Video aus Köln... feiert nach dem verlorenen Spiel seine Helden Christian und Ulli nach der denkwürdigen 2.- Liga- Konferenz und einem unglücklichen HSV Spiel

    Episode 347 - "Schädelbruch vs Rangers" - KL-Hools (2)

    Episode 347 - "Schädelbruch vs Rangers" - KL-Hools (2) logo

    00:28:08

    1982, "Freundschaftsspiel" gegen die Glasgow Rangers, ca. 5000 Schotten in der Pfalz... Aber es bleibt nicht so friedlich wie im Jahr zuvor gegen Celtic: Ein Steinhagel auf die Lauterer, einer bleibt schwer verletzt liegen... Später sprechen wir über die Anfänge des Hasses auf Mannheim, Länderspiele in Belgien und Zoff in Bremen. Die Bedeutung des "Bauerndorfs" erklärt uns Stahlin.

    #215 | Zurück zu den Wurzeln: Die Geschichte des FC Admira Wacker Mödling

    #215 | Zurück zu den Wurzeln: Die Geschichte des FC Admira Wacker Mödling logo

    02:05:37

    Wer mehr über die Geschichte der zwei Traditionsvereine Wacker und Admira Wien erfahren will, der muss nach Maria Enzersdorf reisen. Das dortige Bundesstadion Südstadt bietet 10.600 Plätze und damit 2.000 mehr als die Markgemeinde Einwohner hat. Beheimatet ist hier der FC Admira Wacker Mödling, der 1971 durch die Fusion der Admira mit Wacker Wien entstand. Die Admira kann auf acht Meistertitel und fünf Pokalsiege sowie eine bewegte Geschichte als "ESV Admira-NÖ Energie" zurückblicken. Der Sportklub Wacker, für den u.a. Turl Wagner und Gerhard Hanappi spielten, steuert einen weiteren Meistertitel und Cupsieg hinzu. So entsteht eine spannende Vereinsgeschichte, die auch in jüngerer Vergangenheit mit Felix Magath als sportlichen Leiter einiges zu bieten hat und von den Fans viel Leidensfähigkeit verlangt. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bundesliga befindet sich der Traditionsverein nun auch in der 2. Liga im Abstiegskampf, was die Frage nach einem Zukunftskonzept aufwirft. Über die Vergangenheit und die Gegenwart von Admira Wacker berichtet Matthias Schwaiger, der seit über 40 Jahren die Südstädter durch alle Höhen und Tiefen begleitet.

    Union Berlin - Werder Bremen | 34. Spieltag - Vorbericht

    Union Berlin - Werder Bremen | 34. Spieltag - Vorbericht logo

    00:23:03

    1. FC Union Berlin - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 34. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 34. SPIELTAG Anstoß:                Sa. 27.05.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Stadion An der Alten Försterei (Berlin) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/1-fc-union-berlin/stadion/verein/89 Übertragung LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - Ducksch nach Union - Dinkci nach Darmstadt - Füllkrug und ein neuer Vertrag - Ärger mit Düsseldorf - Leo der beste Entertainer der Welt - Mannschaft stellt sich von selbst auf - Vorstellung des Gegners: Union Berlin - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/fuellkrug-ist-fit-fuer-die-kicker-torjaegerkanone-und-dann-953165/artikel - https://www.kicker.de/wer-fuer-den-potenziellen-investor-einstieg-gestimmt-hat-und-wer-dagegen-953159/artikel - https://www.kicker.de/bittencourts-gelb-glueck-dann-wird-er-mich-auch-leben-lassen-952859/artikel - https://www.kicker.de/wie-werder-fuellkrug-zur-kicker-kanone-verhelfen-will-953065/artikel - https://www.kicker.de/1-fc-union-berlin-gegen-werder-bremen Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-union-schuetzenhilfe-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-dfl-investor-abstimmung-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    BSC Eintracht Südring - Hertha BSC Ama Zwee 1:0

    BSC Eintracht Südring - Hertha BSC Ama Zwee 1:0 logo

    00:18:17

    Das gibt Bauchschmerzen....nicht nur ein rohes Stück Köfte, auch die Niederlage im Krezberger Keller Kick tut richtig in der Magengegend weh. Dabei verliert Hertha nicht nur ein ganz wichtiges Spiel, sondern auch noch einen wichtigen Spieler. Warum ein Stift mir trotzdem ein bisschen gute Laune bereitet, was der Hertha Fan Shop damit zu tun hat und was am letzten Spieltag alles passieren kann....hört selbst. Ha Ho He Amateure Zwee

    Nr. 39 - Verlust in Saudi-Arabien

    Nr. 39 - Verlust in Saudi-Arabien logo

    01:14:33

    Da reist du in über 80 Länder, kommst weitestgehend schadenfrei durch. Und dann kommt’s gleich in der ersten Woche auf Weltreise zu einem Gau. Da kann nicht mal Kronprinz Bin Salman und seine saudische Vision 2030 helfen. Aber der Reihe nach. Denn aus dem einstig isolierten Golfstaat ist eine Oase der Glückseligkeit geworden. Vieles ist möglich, sogar auch irgendwie Fankultur. Saudi-Arabien, das hat die Welt(reise) noch nicht gesehen.

    Werder Bremen - 1. FC Köln | 1:1 | Nachbericht - 33. Spieltag

    Werder Bremen - 1. FC Köln | 1:1 | Nachbericht - 33. Spieltag logo

    00:28:26

    SV Werder Bremen - 1. FC Köln - Nachbericht zum 33. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 33. SPIELTAG Ergebnis:             1:1 (SVW/KOE) Tore:                     Schmid Karten:                Weiser, Bittencourt, Stage (5te), Buchanan THEMEN DER SENDUNG - WERDER rettet sich über die Linie - Frauen bleiben auch drin, U23 muss zittern - Dawid Kownacki kommt aus Düsseldorf - Bargfrede hört auf - Mittelstädt im Fokus?! - Kommt Kleindienst auch?! - Teile der Mannschaft feiern den Klassenerhalt - Fanmarsch vor dem Spiel LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werners-werder-aussichten-vertrag-veraenderungen-entwicklung-952644/artikel - https://www.kicker.de/nicht-als-ersatz-fuer-fuellkrug-oder-ducksch-werder-verpflichtet-kownacki-952676/artikel - https://www.kicker.de/bremen-feiert-klassenerhalt-respekt-fuer-jeden-der-dazu-beigetragen-hat-952417/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-klassenerhalt-kommentar-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fuellkrug-wechsel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-werner-klassenerhalt-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/33/sv-werder-bremen-vs-1-fc-koeln/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kownacki-22052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/interview-kownacki/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/medienrunde-werner-22052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-22052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/schmid-story-21052023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-philipp-bargfrede-hoert-als-werder-profi-auf-regionalliga-nord-klassenerhalt-zukunft-trainer-trainee-scout-wechsel-zr-92294579.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfer-bestaetigt-verpflichtet-dawid-kownacki-fortuna-duesseldorf-stuermer-bundesliga-transfers-wechsel-abloesefrei-zr-92293588.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-das-bedeutet-der-dawid-kownacki-transfer-fuer-marvin-ducksch-niclas-fuellkrug-zukunft-bundesliga-wechsel-92294168.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-wechsel-transferticker-transfergeruechte-geld-werder-transfer-maximilian-mittelstaedt-hertha-bsc-abloese-zr-91962891.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-wann-verlaengert-ole-werner-vertrag-trainer-langfristig-binden-klassenerhalt-zeitplan-clemens-fritz-bundesliga-plan-zr-92291722.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-darf-sich-vom-klassenerhalt-nicht-blenden-lassen-kommentar-lob-selbstkritik-ole-werner-bundesliga-92291267.html SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Werder Bremen 1. FC ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 177: Mit Bier nach Betzenstein

    Folge 177:  Mit Bier nach Betzenstein logo

    00:57:30

    Ein Sieg hätte dem 1. FC Nürnberg gereicht im Heimspiel gegen Hansa Rostock am vorletzten Spieltag. Mit dem Klassenverbleib wurde es aber nichts, weil es nur zu einem 0:0 der schlechteren Art gereicht hat. Was bleibt, ist Abstiegsangst. Am letzten Spieltag entscheidet sich nun in Paderborn, ob aus einer missratenen Saison eine vollkommen misslungene wird. Die Chancen? Schätzt in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe jeder etwas anders ein. Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi sind sich uneins darüber, wie es mit dem Club weiter geht. Einig sind sie sich, dass es - egal, wie diese Saison ausgeht - so nicht weiter gehen kann. Ein Eindruck, den ein Großteil des Publikums offenbar so teilt. Über die Plakate gegen Vorstände und Aufsichtsrat, die es am Sonntag in der Nordkurve zu sehen gab, wird deshalb auch diskutiert. Dazu kommen die Themenkomplexe Bier, Bratwurst und Rock im Park. Der Gerch: Der Gerch wurde in einer Stadt geboren, in der sich in diesem Jahrtausend noch zwei schreckliche Grubenunglücke ereignet haben. Gerch ging aber nicht unter Tage, sondern wurde Fußballspieler. Ein so guter, dass ihn der Meister seines Heimatlandes verpflichtete. Auch dort überzeugte der Gerch und erhielt in der Folge eine Anstellung bei einem deutschen Erstligisten, der auch viel auf seine Bergbau-Tradition hält. Gerch kam allerdings zu keinem Einsatz und sein Verein stieg ab. Der Gerch wechselte über die Grenze zum ältesten Fußballvereins des dortigen Landes und durfte endlich wieder spielen. Nach einem Jahr ging es zurück nach Deutschland und zum Club. Dort herrschte mal wieder das große Durcheinander in einer Saison, die trotzdem ein ganz wunderbares Ende nahm. Immerhin achtmal spielte Gerch für den Club, zog aber ebenfalls nach einer Saison schon wieder weiter. Es folgte ein Jahr bei einem Nürnberger Pokalschreck, ehe der Gerch im Südwesten endlich sesshaft wurde. Gerch absolvierte über 200 Pflichtspiele in der ersten und zweiten Liga für einen Verein, bei dem der Trainer Hut trug. Trotz der vielen Spiele und Jahre bezeichnete Gerch die Zeit dort im Nachhinein als „größte Enttäuschung meines Lebens“. Nach einer Verletzung vermisste der Abwehrspieler die Unterstützung des Vereins. "Es gab eine Zeit, da bekam ich vor dem Spiel und in der Halbzeit Schmerzmittel in beide Fersen gespritzt. Jeder sagte 'Komm', halt durch'. Und als ich dann ins Krankenhaus musste, kam mich keiner besuchen. Das ist unmöglich", sagte der Gerch noch Jahre später. Gerch zog weiter und ließ noch zwei einjährige Gastspiele bei anderen Vereinen folgen. Auf seiner letzten Station schaffte er es mit einem Verein, der ein paar Jahre zuvor mit seinem Trikotsponsor für einen Skandal gesorgt hatte, bis ins Viertelfinale des DFB-Pokals. Dort war als Drittligist erst in der Verlängerung gegen den späteren Sieger Endstation. Nach seiner aktiven Karriere wurde Gerch Trainer bei unterklassigen Vereinen.

    #33 Klassenerhalt!

    #33 Klassenerhalt! logo

    00:44:58

    In der heutigen Folge feiern wir den Klassenerhalt unseres FCH! Wahnsinn! Wer hätte das vor 4-5 Wochen gedacht? Neben einer Einschätzung zum heutigen Spiel gegen 1. FC Nürnberg richtet sich unser Blick schon vorsichtig in die Zukunft. Wer bleibt und wer könnte die Kogge verlassen? Spielen die Amas nächstes Jahr definitiv in der Regionalliga? Außerdem gibt es einen kurzen Hoppingbericht vom Spiel FSV Zwickau gegen Dynamo Dresden. Danke, Jungs!

    #83 Micha aus Wiesbaden Teil 3

    #83 Micha aus Wiesbaden Teil 3 logo

    00:31:02

    Micha und ich sprechen weiter über die Erlebnisse seiner wilden Jahre und "Es knallt" wie man im Hooliganjargon sagt. Zum einen gegen die Engländer im Verlauf der Euro 88, aber auch später gegen die Fortuna Bande in der Düsseldorfer Altstadt. Eine Folge die alles mit sich bringt, was man sich vorstellen kann - wir sprechen über Düsseldorf, Mainz, Fussball, Karneval und es wird sogar gesungen! Lasst euch überraschen und viel Spass beim Zuhören.

    Werder Bremen - 1. FC Köln | Vorbericht - 33. Spieltag

    Werder Bremen - 1. FC Köln | Vorbericht - 33. Spieltag logo

    00:24:51

    SV Werder Bremen - 1. FC Köln - Vorbericht zum 33. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 33. SPIELTAG Anstoß:                Sa. 20.05.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 ÜBERTRAGUNG LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - Füllkrug wieder fit - Woltemade und Njinmah im Fokus - NLZ vor dem AUS - Schafft die U23 den Klassenerhalt? - Werder muss endlich punkten - Wie werdet Ihr den Samstag verbringen? - Vorstellung des Gegners: 1. FC Köln - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-1-fc-koeln - https://www.kicker.de/poker-um-njinmah-bvb-hofft-auf-guenstigere-transferkonditionen-4000000048851/transfermeldung - https://www.kicker.de/woltemade-elversberg-fuehrt-keine-gespraeche-mit-bremen-4000000048827/transfermeldung - https://www.kicker.de/werner-laeutet-saisonfinale-ein-es-knistert-ein-bisschen-952249/artikel - https://www.kicker.de/elemente-die-uns-guttun-der-werder-plan-mit-njinmah-952035/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/nachwuchs-leistungszentrum-werder-bremen-pauliner-marsch-gescheitert-talent-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-koeln-fuellkrug-fit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wiese-klage-stadionverbot-fritz-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-koeln-werner-chance-klassenerhalt-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bremen-werder-nlz-nachwuchsleistungszentrum-100.html Transfermarkt - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    164 - Trainerentlassungen im Minutentakt und brasilianischer Wettskandal in der MLS

    164 - Trainerentlassungen im Minutentakt und brasilianischer Wettskandal in der MLS logo

    00:48:25

    Trainerentlassungen in der MLS Wenig überraschend wurden in der letzten Woche einige Trainer entlassen, deren Teams derzeit deutlich unter den Cluberwartungen sind. Daniel, Vincent und Anne besprechen, welche Teams bzw. Trainer das getroffen hat und welche Gründe dazu führten.  Das Duell der Giganten, Vincent (SKC) vs Daniel (Sounders)  Nach langer Zeit fand wieder einmal eine besonders interessante Partie statt, denn Vincents Sporting Kansas City und Daniels Seattle Sounders trafen aufeinander und das Ergebnis überraschte. In dieser Folge werten sie das Spiel aus, bei dem einer verloren hat.  US Open Cup Mittlerweile haben alle MLS Teams ihre Partie im US Open Cup hinter sich gebracht und boten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #109 Gelsenkirchen bestaunen!

    #109 Gelsenkirchen bestaunen! logo

    00:46:56

    Was sind das denn jetzt für VIP-Hopper? Werden mit Stollenschuhen von den Cops vor die Tür geschmissen?! Wie? Naja vielleicht reicht manchmal auch nur ein einigermaßen richtiges Band und ein Nicht-Aufsteiger. In dieser Folge blicken wir sowohl auf den Vatertag voraus, als auch mit Helge Leonhardt auf den Muttertag zurück. Zudem GEhts um sehenswertes und neue Flugziele mit denen man nix zu verlieren hat.

    Sind Samstag alle Leipzig-Fans?

    Sind Samstag alle Leipzig-Fans? logo

    00:32:50

    Der 33. Spieltag der Bundesliga könnte die Entscheidung in der Meisterfrage bringen. Wenn alles für die Bayern spielt, also der BVB in Augsburg verliert und die Bayern selbst im Topspiel gegen RB Leipzig gewinnen sollten, wären sie es tatsächlich wieder. Sind also im Sinne der Bundesliga alle Fußballfans am Samstag Anhänger von RB Leipzig? Pit Gottschalk, Malte Asmus und ihr Gast Guido Schäfer (Chefreporter Leipziger Volkszeitung) sind sich auf ihrer virtuellen Bollerwagenfahrt am Vatertag nicht so ganz einig. Sie diskutieren die wichtigsten Fragen rund ums Topspiel und schwelgen in Erinnerung an die gute alte Zeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    FC Stern Marienfelde II - Hertha BSC Ama Zwee 1:1

    FC Stern Marienfelde II - Hertha BSC Ama Zwee 1:1 logo

    00:17:52

    Verkehrchaos, viele nette Worte und ein Remis dessen Bedeutung noch völlig ungewiss ist. Es war ganz schön was los, am Sonntag im Süden Berlins. Am Ende des Tages trennten sich die Ama Zwee gegen die Reserve vom Stern Marienfelde 1:1. Ob das am Ende ein gewonnener Punkt oder zwei verlorene waren, zeigt sich am nächsten Spieltag. Da geht es gegen den direkten Konkurenten Südring und bei deren Spiel gab es heute etwas kurioses. Aber hört selbst. Ha Ho He Amateure Zwee

    #97: Quasi schon verjährt

    #97: Quasi schon verjährt logo

    02:22:33

    Die Entscheidung der Meisterschaft in der Regionalliga Nordost wurde vertagt. Das bedeutet auch, dass die BSG am Sonntag in Erfurt das Zünglein an der Waage sein kann. Über unseren insolvenzgebeutelteten nächsten Gegner sprechen wir mit Ronald. Er ist dem RWE bereits seit den 80ern treu und hat nahezu alle Phasen des Vereins durchlebt. Wir sprechen mit ihm über sein Engagement im Fanradio, über die Ansprüche am Steigerwald und die Aussichten auf Ende des Insolvenzverfahrens. Zudem versuchen wir das 2:2 gegen Germania Halberstadt schnell zu vergessen, sprechen über die vorzeitige Verlängerung von Coach Miroslav Jagatic, schauen auf den Sommerfahrplan der BSG und blicken auf weitere Entwicklungen in Leutzsch. Natürlich thematisieren wir auch den neuesten Skandal um Hermann Winkler. Zum Ende unserer Folge werfen wir wie immer einen Blick auf die Liga und versorgen euch mit Medientipps. Kapitelmarken: 0:00:00 Intro 0:01:30 Deep-Dive into RWE 1:03:10 News Chemie 1:12:30 LSDS 1:26:35 News Liga 1:45:40 Chemie gegen Halberstadt 1:53:20 Der Blick über die Liga 2:12:30 Kick- und Medientipps Shownotes: Miroslav Jagatic verlängert bis 2025 Regionalliga: Volker Reinhardt als Insolvenzverwalter von Rot-Weiß Erfurt abgesetzt | MDR Lizenzierungsprozess Hertha:„Der schlimmste Fall, den wir je hatten“ - SZ Crowdfunding IFBF Interview des NOFV-Geschäftsführer Till Dahlitz - rbb Medientipps: Michael Seaton über Nächte im Auto & Wechselposse bei Aachen: „War sehr verwirrt“ Marco Wanderwitz: Ex-Ostbeauftragter kritisiert Hermann Winkler für Selenskyj-Post Kritik an DFB-Vizepräsident: Russlands Mann im DFB Not My President - Chemisches Element AIR - Amazon Prime DFL - Ein neuer Investor? - Sportinside Der Krieg und wir – ukrainische Judoka zwischen Sport und Front | MDR credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    sechzger.de Talk Folge 107: Essen auswärts und vor TSV 1860 München - SV Waldhof Mannheim

    sechzger.de Talk Folge 107: Essen auswärts und vor TSV 1860 München - SV Waldhof Mannheim logo

    01:22:57

    Nach dem Unentschieden gegen Rot-Weiss Essen und vor dem letzten Heimspiel der Saison 2022/23 gegen den SV Waldhof Mannheim empfängt Moderator Jan in sechzger.de Talk Folge 107 nach zwei Wochen Urlaubspause drei Gäste. Neben den Redakteuren Bernd und Thomas ist das Löwenfan Michael aus Bamberg. Zwei von ihnen waren im Stadion an der Hafenstraße vor Ort und können daher hautnah vom Spiel berichten.Vorstellung Gast: Michael aus BambergEin Fußballfan durch und durch - so kann man Michael aus Bamberg, Gast in Folge 107 des sechzger.de Talks, wohl am besten beschreiben. Dem TSV 1860 München ist er treu verbunden und war am Sonntag in Essen anzutreffen. Aber auch andere Spiele oder Vereine verfolgt er interessiert. Einen kleinen Abriss darüber gibt es als Einleitung im Podcast zu hören, bevor sich die Teilnehmer dem Geschehen in Essen widmen.Das Remis gegen Rot-Weiss EssenDeichmann und Greilinger konnten die Partie für die Löwen am Sonntag in Essen drehen, doch kurz vor Schluss fiel dann doch der Ausgleich für die Gastgeber. Während Jan und Bernd das Geschehen vor dem Fernseher verfolgten, waren Thomas und wie angesprochen Michael live im Stadion dabei. Entsprechend können sie ihre Eindrücke aus Essen schildern, unter anderem auch die Situation, als mehrere Fans den Block im Verlauf der ersten Halbzeit verließen. Darüber hinaus nutzten beide die Gelegenheit und waren bei weiteren Spielen am Wochenende zu Gast.Letztes Heimspiel gegen Waldhof MannheimAm Freitagabend (18:60 Uhr, sechzger.de Liveticker) empfangen die Löwen dann den SV Waldhof Mannheim unter Flutlicht zum letzten Heimspiel in der Saison 2022/23. Die Barackler haben sich nach zwei vermeidbaren Niederlagen mittlerweile aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet und liegen mit 57 Punkten auf Rang 7. Für beide Mannschaften geht es also nur noch darum, die Spielzeit vernünftig ausklingen zu lassen. Dass Jacobacci dabei jedes Spiel gewinnen will, bewies er in den letzten Wochen bereits des Öfteren. Spannend dürfte zu beobachten sein, ob junge Spieler wie Wicht oder Cocic sich erneut für die nächste Spielzeit beweisen dürfen.Der sechzger.de Talk 107 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Folge 61: Ein Scherbenhaufen namens Tottenham Hotspur FC

    Folge 61: Ein Scherbenhaufen namens Tottenham Hotspur FC logo

    00:58:43

    Nagelsmann wird kein Spurs-Trainer, man verliert das Entscheidungsspiel gegen Aston Villa und die Fanbase greift langsam wieder zu Mistgabeln und Fackeln. In der heutigen Folge versuchen Felix und unser Gast Florian zusammen zu erörtern wie es mit dem Tottenham Hotspur Football Club in Zukunft weitergeht und ob wir optimistisch sind, dass in der kommenden Saison wieder alles gut wird. Viel Spaß! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext

    Niederlage gegen die Schanzer | "1902" - Folge 123

    Niederlage gegen die Schanzer | "1902" - Folge 123 logo

    01:08:12

    Mal wieder eine Niederlage für den MSV. Ausgerechnet beim neuen Club von Zebra Legende IVO verliert man das Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt mit 2:0. Host: Stefan & Michael Themen:

    #213 | Mythos Rapid

    #213 | Mythos Rapid logo

    02:09:13

    2015 entwickelten die Mitglieder des SK Rapid Wien ein gemeinsames Leitbild. Darin heißt es: „Der SK Rapid steht für Werte aus Tradition. Unser Name ist und bleibt "Sportklub Rapid". Unsere Farben sind und bleiben grün und weiß. Unser Wappen ist unveränderlich.“ Die Bedeutung mag bei oberflächlicher Betrachtung aus Deutschland vielleicht nicht sofort deutlich zu werden, doch spätestens die jüngere Geschichte des Sportvereins Austria Salzburg, der 2005 zeitgleich Namen und Vereinsfarben verlor oder die starke Präsenz der Farbe Rosa bei Linzer Athletik-Sport-Klub, die weder im Fanblock noch in der eigenen Geschichte sondern nur beim Sponsor zu finden ist, zeigen, dass den Rapid-Mitgliedern mit diesem Beschluss etwas gelungen ist, was in Fußball-Österreich alles andere als selbstverständlich ist. In Wien-Hütteldorf bleiben Vereinsname und -farbe in der Zukunft unantastbar. Über einen besonderen Verein mit einer großen Tradition berichtet Vereinshistoriker Laurin Rosenberg.

    Folge 176: Alles so Geschichten

    Folge 176: Alles so Geschichten logo

    01:17:02

    Wiederholt sich 2020 für den 1. FC Nürnberg? Auszuschließen ist das nicht, nachdem der Club am 32. Spieltag in Magdeburg nicht über ein 2:2 hinaus kam. Weil einen Tag später Bielefeld in Kaiserslautern gewann, bleibt alles kompliziert für Nürnberg, das immerhin nicht mehr direkt absteigen kann. Die Relegation aber bleibt ein Schreckensszenario am Valznerweiher - und ist natürlich Thema in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Darin sprechen Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi über die Parallelen zur Saison 2019/20, die erst in der 96. Minute von Ingolstadt ein glückliches Ende fand. Wie es diesmal ausgeht? Auch darüber wird diskutiert. Genau so natürlich über die Lehren, die man aus dieser Saison - egal, wie sie ausgeht - ziehen muss. Weiter so oder alles neu? Der Gerch: Gerch, der einen höchst unschmeichelhaften 2. Vornamen hat, stammt aus einem Land, welches einen großen Bundesligastar in dem Jahrzehnt stellte, als Gerch 17jährig bei einem traditionsreichen Bundesliga-Absteiger in Deutschland ankam. Im 1. Jahr in dieser neuen Welt, kam er aber nur ein wenig in der 2. Mannschaft zum Zug. In der nächsten Saison häuften sich die Einsatzminuten in der Oberliga und schnell gehörte Gerch als junger Hoffnungsträger häufiger zum Aufgebot des Immer-noch-Zweitligisten. Dann riss er sich leider das Kreuzband. In den folgenden zwei Spielzeiten, zurück nach der schweren Verletzung und nun in der Bundesliga, bekam er einige Spielanteile und bestach durch Schnelligkeit. Die Torquote beeindruckte beim Außenstürmer aber nicht. Auch war Gerch nun zum A-Nationalspieler aufgestiegen, insgesamt kam er aber nur auf 4 Einsätze für sein Heimatland. Nachdem Gerch ein Halbjahr mit wenig Spielzeit weiter stagnierte, folgte 22jährig der Wechsel im Winter zum 1. FC Nürnberg, der damals ein Zweitligist war. Im ersten Spiel traf Gerch sofort. Aber leider blieb auch diese Rückrunde für ihn durchwachsen, mit nur dem einen Tor in 12 Spielen. Der Club stieg trotzdem auf, Gerch durfte bleiben. Im Jahr nach der Bundesliga-Rückkehr kam er aber weiter nicht so recht voran. Erst am 11. Spieltag stand er erstmals im Aufgebot – am Ende der Saison standen 7 Einwechslungen und insgesamt nur 160 Einsatzminuten. Dabei gelang immerhin eine Vorarbeit für den Torschützenkönig. Seine Zeit in Franken ging so leise zuende, Nicht nur beim Club bestätigte er seinen Ruf, recht eigensinnig auf dem Platz und schwer integrierbar in der Kabine zu sein. „Gerch ist nicht teamfähig“, sagte ein Trainer, der etwas nach Gerchs Abschied zum Club kam, ihn aber auf einer anderen Station kennen gelernt hatte. Bei seinem Stammverein ging es aber auch nicht weiter. Gerch wechselte zu einem deutschen Zweitligisten, hatte dort zuerst hat auch ordentliche Spielanteile. In der Rückrunde kam Gerch gar nicht mehr zu Einsatz, seine Mannschaft stieg trotzdem in die Bundesliga auf. Gerch blieb ein ganzes weiteres Jahr dort, jedoch mit nur einem einigen Einsatz, gleich am ersten Spieltag. Der Karriere-Abstieg ließ sich danach nicht mehr aufhalten. Es folgten Jahre bei verschiedenen unterklassigen deutschen Vereinen, immer mal wieder unterbrochen durch längere Zeiten der Vereinslosigkeit. Bei einem Oberligisten wurde Gerch z. B. entlassen, weil er eigenmächtig den Urlaub verlängerte. Seine soziale Verträglichkeit scheint sich nach der Karriere gebessert zu haben. Denn bei seinem letzten Verein, Bezirksligist und Nachbar seines ursprünglichen Bundesligaclubs, war Gerch nach der aktiven Karriere einige Jahre - unter anderem als Co-Trainer.

    RB Leipzig - Werder Bremen | 32. Spieltag - Vorbericht

    RB Leipzig - Werder Bremen | 32. Spieltag - Vorbericht logo

    00:34:38

    RB Leipzig - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 32. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 32. SPIELTAG Anstoß:                So. 14.05.2023 um 17.30 Uhr Stadion:               Red Bull Arena (Leipzig) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/23826/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei DAZN THEMEN DER SENDUNG - Pieper und das Saisonaus - Werders U23 im Abstiegskampf - Lohnt sich Liga 3 überhaupt? - Max Kruse als Variante - Ducksch Wechsel durch? - nie mehr Füllkrug? - neue Zone für die Gästefans? - Vorstellung des Gegners: RB Leipzig - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/saisonaus-fuer-pieper-werder-verteidiger-unterzieht-sich-op-951111/artikel - https://www.kicker.de/rb-leipzig-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/zukunftsfragen-ducksch-ich-moechte-mich-noch-nicht-festlegen-950762/artikel - https://www.kicker.de/leihspieler-und-neuzugaenge-werders-optionen-fuer-den-angriff-950615/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-pieper-saisonaus-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-ducksch-zukunft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-regionalliga-abstiegskampf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-pyro-veraenderungen-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839548 Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #288 Wie plant Sechzig?

    #288 Wie plant Sechzig? logo

    00:24:37

    Das 1:0 gegen den SC Freiburg 2 war für den TSV 1860 der dritte Heimsieg in Folge - damit wurden die Fans zumindest etwas versöhnt, auch wenn unter dem Strich natürlich wieder eine Saison zum Vergessen steht: Weder haben die Löwen den Aufstieg gepackt, noch sich für den DFB-Pokal qualifiziert. Und was das Besorgniserregende an der Grünwalder Straße 114 ist: Keiner weiß so recht, was dem ultra-treuen Anhang in der nächsten Saison droht - die Bosse befinden sich weiter auf Tauchstation. Dabei hätten die Fans die ultimative Wahrheit verdient: Wie plant Sechzig seine Zukunft, nachdem etliche Stammkräfte den Klub ablösefrei verlassen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 209 - Schoo schoo schoo, scha scha scha

    Folge 209 - Schoo schoo schoo, scha scha scha logo

    00:57:55

    Hannover 96 verliert im "besten Auswärtsspiel des Jahres" mit 1:2 beim KSC. Am kommenden Spieltag begrüßt die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl den SV Darmstadt 98 im heimischen Niedersachsenstadion. "Die wollen wir putzen", verspricht der Coach vollmundig. Gelingt das, oder besteht doch die Gefahr, dass der Gast in unserem Stadion den Aufstieg feiert. Darüber sprechen heute Tobi, Andre, Chris und der Vorwärts nach weit Trainer Alexander Kiene. Zum Thema Stadion: https://www.openpetition.de/petition/online/stadiongewinne-muessen-direkt-in-den-profifussball-fliessen Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #38 Fürther Bier Teil 3

    #38 Fürther Bier Teil 3 logo

    01:26:01

    Das Ende der großen fünf und die Neuzeit Der Gesprächsanteil der Kleeblattecho-Protagonisten wird mehr - Halleluja! Wir starten in die dritte und leider auch letzte Folge mit spannenden Informationen zur Fusion der Patrizier und der Tucher Brauerei. Über viele andere spannende Erzählungen kommen wir letzten Endes wieder mal zur allgegenwärtigen Kapitalismuskritik, fehlender Fürther Soziokultur, aber auch zur Erkenntnis, dass wir alle unterschiedliche Geschmäcker in Puncto Bier haben. Nach vielen weiteren Geschichten und Anekdoten sind wir am Ende angekommen. All zu viele Worte wollen wir dazu gar nicht mehr verlieren. Deshalb danken wir am Ende herzlich unseren beiden Gästen Helmut und Felix für ihre spannenden Geschichten und wünschen euch nun viel Spaß mit dem dritten Teil der Fürther Bier Reihe! Prost Teil III ☘️

    Eintracht: Wiedergeburt der launischen Diva?

    Eintracht: Wiedergeburt der launischen Diva? logo

    00:34:20

    Bei Eintracht Frankfurt endet am Saisonende die erfolgreichste Trainer-Ära seit Jahrzehnten. Oliver Glasner muss trotz Europa-League-Triumph trotz Achtelfinaleinzug in der Champions League und trotz Titelchance im Pokalfinale gehen. Dabei hätte die Eintracht noch vor zwei Monaten sogar gerne mit ihm verlängert. Erleben wir die Wiedergeburt der launischen Diva vom Main? Was ist los in Frankfurt? Pit Gottschalk und Malte Asmus arbeiten die Gemengelage zusammen mit Sport1-Experte Christopher Michel auf. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #196 Jäger des verlorenen Stadions - Gast: Werner Skrentny (Herausgeber)

    #196 Jäger des verlorenen Stadions - Gast: Werner Skrentny (Herausgeber) logo

    00:30:50

    Er ist der Heinrich Schliemann unter den Stadionforschern. Dort, wo jetzt Einkaufszentren, Bürogebäude und Wohnhäuser stehen, war früher vielleicht mal ein großes Fußballstadion, in dem mehrere tausend Zuschauer zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Spiele verfolgt haben. Während nichts mehr an diese historischen und legendären Fußballplätze erinnert, ist mein Gast bemüht, die Geschichte zu erhalten. Werner Skrentny hat unendlich viele Stunden in Archiven verbracht, um alte Stadien wieder zu finden. Wahnsinn, was da alles ans Tagelicht gekommen ist!

    Episode 287: Kontrollierte Defensive

    Episode 287: Kontrollierte Defensive logo

    01:37:17

    Ein Punkt in Heidenheim - wer hätte das gedacht? In Ausgabe 287 sprechen wir natürlich über dieses Spiel und die Frage, ob das nun ein glücklicher oder verdienter Punkt war. Dann blicken wir auf den Freitagabend und die Partie gegen den 1. FC Nürnberg, bevor uns im "Sonstiges"-Segment diesmal Vertragsverlängerungen, Hertha BSC und Christian Hock beschäftigen. Außerdem gibt's ein Update in Sachen "Investoren in der DFL". Ausgabe 288 erscheint voraussichtlich schon am 17.5..

    #96: Fahrrad Toku

    #96: Fahrrad Toku logo

    01:24:36

    Es hätte alles so schön sein können: Ein gut gefüllter Gästeblock im von Butterblumen bevölkerten Sportforum, tolles Wetter und ein Gegner mit dem man sich alles andere als grün ist. Aber erstens kommt es sowieso immer anders und zweitens als man denkt. Ein früher Rückstand, Ineffizienz und Inkonsequenz brachten die BSG auf die Verliererstraße. Immerhin traf die geilste Frise der Liga zum dritten Mal in 4 Spielen - Aufenthalte in Australien & Neuseeland scheinen das Toreschießen zu fördern. Wir analysieren die 1:3-Niederlage vom allerletzten Auswärtsspiel der Saison in Berlin ausführlich. Zudem findet natürlich auch wieder die Kult-Kategorie "LSDS" reichlich Platz. Wir blicken auf den Spieltag, die Vorentscheidung der Meisterschaft, auf Klassenerhalt-Sirtakis in der brandenburgischen Provinz und freuen uns, dass 18-jährige in Halberstadt noch Silvio heißen. Neben der wöchentlichen Schau durch unsere Kicktipp-Runde präsentieren Jonas, Bastian und Nils euch wie immer die Creme de la Creme der Medientipps. Kapitelmarken: 0:00:00 Intro und News 0:07:45 LSDS 0:27:40 Niederlage bei den Biffzen 0:43:40 Der Spieltag der CLdO 1:14:45 Kick- und Medientipps Shownotes: Zaunbau und Fanabend – Chemie braucht euren Support! Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 Interview von Armin Causevic bei transfermarkt.de Brennpunkt Orange Podcast zum FC Wacker Innsbruck Vortrag von Franziska Blendin in der "Im Schatten des Fünfecks" Ausstellung Medientipps: Interview Niklas Schmidt (Spiegel) Karl Lauterbach entdeckt TikTok Boys Club - Macht und Missbrauch bei Axel Springer Giro d'Italia Interview NOFV-Geschäftsführer Till Dahlitz (rbb) True Spirit (Netflix) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    #AndreIstInSaudiArabien

    #AndreIstInSaudiArabien logo

    00:54:39

    Hefte raus, Klassenarbeit! Ach ne, Quatsch. Tabellenrechner raus, Tippabgabe! Kann da noch was schiefgehen oder können wir unsere Abstiegsangst so langsam in die nächste Saison verlagern? Die zweite Saison ist ja immer die schwerste, sagt man. Basti und Lennart tippen für euch den Spieltag durch und ihr dürft gespannt sein, was das für Werder heißt. Außerdem geht es um die aktuellen Spiele der Männer und Frauen unseres weltbesten Sportvereins, für den wir das alles nur aus Liebe tun.

    Folge 139: Gespräch mit Anna nach Eintracht - SV Sandhausen

    Folge 139: Gespräch mit Anna nach Eintracht - SV Sandhausen logo

    00:37:15

    Nach 81 fußballerisch teilweise erbarmungswürdigen, verkrampften und oft nur von der Spannung des Abstiegskampfes lebenden Geschehens auf dem Rasen ging plötzlich ab Minute 82 die Post ab. Konnten die Eintracht-Fans nach der ersten Hälfte noch tief durchatmen, dass Sandhausens Ademi gleich zweimal vor dem Tor komplett die Nerven versagten (wobei wir RTHs Leistung beim zweiten Mal nicht kleinreden wollen), wähnten sie sich nach Decarlis „Tor des eisernen Willens“ auf der Siegerstraße - nur um Minuten später die eiskalte Dusche des Ausgleichs hinnehmen zu müssen. Pure Verzweiflung machte sich breit. Aber dieses Team ist tatsächlich mit dem aus der letzten Abstiegssaison nicht zu vergleichen. Und so machte sich Danilo Wiebe auf, nach einem Ballverlust im gegnerischen Strafraum der Welt zu zeigen, was er bei Marc Pfitzner gelernt hatte; Jan-Hendrik Marx, dass er Sonderschichten mit Flankentraining verbracht zu haben scheint; und Anton Donkor, dass sein rechter Fuß überraschenderweise eine weit größere Daseinsberechtigung hat, als nur der Fortbewegung zu dienen. Niemand hat wohl je die in sich widersprüchliche und gerne etwas konfuse Gefühlswelt eines Eintracht-Fans besser in Worte gefasst als Anna in dieser Folge, in der sie beschreibt, was im Moment des zweiten Eintracht-Tors in ihr vorging. Am Ende stehen drei unfassbar wichtige Punkte, die nach den Rückschlägen der letzten beiden Spielen Mut machen, dass die Mission Klassenerhalt ein glückliches Ende finden wird. Die Kollegen von Eintracht Inklusiv haben übrigens den Moment des Siegtors zum immer wieder Genießen perfekt im Stadion eingefangen: https://www.youtube.com/watch?v=4NKL1o4e2SQ&t=482s Folge direkt herunterladen

    Werder Bremen - Bayern München | 1:2 | Nachbericht - 31. Spieltag

    Werder Bremen - Bayern München | 1:2 | Nachbericht - 31. Spieltag logo

    00:23:52

    SV Werder Bremen - Bayern München - Nachbericht zum 31. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 31. SPIELTAG Ergebnis:             1:2 (aus Sicht WERDER) Tore:                     N. Schmidt Karten:                Pieper, Friedl THEMEN DER SENDUNG - Messi Groß - Schmidt mit Tor des Monats - Bayern wankt, fällt aber nicht - Pyro im Stadion - Ducksch nach Dortmund? - Leo + Stark überzeugen - Füllkrug pausiert bis Donnerstag - Torschützenliste mit 16 Treffer?! - xGoals: 0,66 vs. 1,66 (aus WERDER-Sicht) LINKS Kicker - https://www.kicker.de/wegen-pyro-einsatz-werder-bietet-kostenrueckerstattung-von-tickets-an-950495/artikel - https://www.kicker.de/schmid-das-war-sicher-falsch-von-mir-950443/artikel - https://www.kicker.de/werders-bayern-erkenntnis-perfekt-reicht-manchmal-nicht-950288/artikel - https://www.kicker.de/bremen-hadert-mit-der-effektivitaet-denn-bayern-hatte-probleme-950240/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-pyrotechnik-raeumung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-bayern-niederlage-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-verletzung-ausfall-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga/bundesliga-werder-bayern-highlights-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/31/sv-werder-bremen-vs-fc-bayern-muenchen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/schmid-story-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kostenerstattung-teilraeumung-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/nachbericht-bayern-07052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-bayern-06052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-bayern-06052023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niklas-schmidt-traumtor-fc-bayern-muenchen-tor-des-monats-stimme-ole-werner-bundesliga-zr-92262529.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-johan-mina-bereut-wechsel-nichts-lief-wie-erwartet-transfer-leihe-keine-einsaetze-flop-bundesliga-talent-emelec-zr-92263527.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremens-matchplan-gegen-den-fc-bayern-muenchen-in-der-taktik-analyse-bundesliga-trainer-ole-werner-thomas-tuchel-92260969.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-sorge-amos-pieper-verletzt-wie-geht-es-marvin-ducksch-fc-bayern-rb-leipzig-ausfall-verletzung-bundesliga-92260555.html SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Werder Bremen Bayern München | ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Fussball MML - das Fußball-Spezial - E37 - Saison 22/23

    Fussball MML - das Fußball-Spezial - E37 - Saison 22/23 logo

    01:11:05

    Leute, diesmal waren wir für euch unterwegs. Das ganze Wochenende. Im Namen des Spiels, in Berlin und im Revier. So gab es Kneipe in Bochum, mit wütendem Wirt. Dazu Stadion in Dortmund, mit Ginczek und Król. Und einen echten Pokalfight mit S04 und Mainz 05, die 80er-Jahre auf Leinwand, mit Verlängerung, Bongartz-Übersteiger und Hirnverband. Die Schalker, sie haben sich dann, zwölfte Minute der Nachspielzeit, ein Loch in den Kopf gefreut und danach am Kicker getanzt, als wäre es die Meisterschaft gewesen, wieder fünf Minuten im Mai. Während der BVB die Flatter verweigert und auch nach vier Toren noch anläuft, als hätte die kloppsche Gier, auf der Flucht vor Jörg Schmadtke, gerade rechtzeitig ihre alte Heimat wieder entdeckt. So war die Wut diesmal vor allem in Frankfurt zuhause. Tiraden, mit Blut im Urin. Und einer Entschuldigung, die eher nach Entlassung klingt, nach zerbrochenem Geschirr und Männereitelkeiten am Ende einer Achterbahn-Saison, in der die Adler sichtlich Federn gelassen haben, weshalb sie hintenraus noch mal den Vogel abschießen. Oder so ähnlich. Wer mehr wissen will, fragt den nächsten Ornithologen. Wer allerdings nach dieser Nestbeschmutzung mit der Schnabeltasse immer noch herausfinden möchte, wie es wirklich beim HSV aussieht (Walter, immer Walter!) und welchen Namen der Schmadtke in Liverpool bekommen wird, der sollte reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur O-Beinschießen mit Teddy de Beer. Viel Spaß!

    Folge 175: Born to lose

    Folge 175: Born to lose logo

    01:12:47

    Havarie in der Schlussphase: Gegen den 1. FC Kaiserslautern sieht es lange so aus, als könne der 1. FC Nürnberg den Abstiegskampf in der zweiten Liga doch noch einigermaßen frühzeitig zu einem guten Ende führen. Dann wird aus einem 3:1 bis zur 88. Minute noch ein 3:3. Heißt: Es wird weiter gezittert, auch wenn Dieter Hecking versucht, Ruhe auszustrahlen vor den drei abschließenden Partien in Magdeburg, gegen Rostock und in Paderborn. Vier Punkte hat der Club noch Vorsprung vor Arminia Bielefeld auf dem Relegationsplatz. Ob das reicht, darüber sprechen Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die schwere Verletzung von Kapitän Christopher Schindler und das Image des 1. FC Nürnberg als solchen. Ansonsten gibt es wie gewohnt Kulinarik-Tipps und Ratschläge, was zu tun ist, wenn einem ein Tiger begegnet. Erstmals hier auch in schriftlicher Form - der Gerch zum mitraten: Nach einer respektablen ersten Profisaison mit elf Toren und fünf Vorlagen verließ Gerch mit 18 Jahren sein Heimatland in Richtung Niederlande, wo er sieben Jahre lang für diverse Erst- und Zweitligisten auflief und mit der PSV Eindhoven Pokalsieger wurde. In 154 Partien für PSV gelangen ihm 58 Tore und 25 Vorlagen, weshalb auch ein süddeutscher Bundesligist auf den kantigen Mittelstürmer aufmerksam wurde und immerhin vier Millionen Euro investierte. Dort konnte sich der 39-fache Nationalspieler, der auch bei einer WM zum Einsatz kam, auch wegen diverser Verletzungen nicht durchsetzen, in 27 Spielen gelangen ihm nur drei Tore und eine Vorlage. Nach einem kurzen Leih-Intermezzo beim ältesten heute noch existierenden italienischen Verein wechselte Gerch kurz nach Saisonbeginn ebenfalls auf Leihbasis zum Club, wo er einen heutigen deutschen Nationalspieler ersetzen sollte. Gleich im ersten Spiel gegen einen bayerischen Zweitligisten gelang ihm ein Tor, dem bis zum 16. Spieltag vier weitere folgen sollten. In der Rückrunde blieb Gerch, der ein Landsmann des damaligen Club-Kapitäns war, aber hinter den Erwartungen zurück, er saß meist nur noch auf der Bank oder Tribüne und wurde am Saisonende wieder verabschiedet. Gerch kehrte in die Niederlande zurück, wo er drei Jahre erfolgreich für Vitesse Arnheim stürmte und unter anderem in zwölf Europapokalspielen sieben Tore erzielte. Nach weiteren Stationen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in der Türkei und auf Zypern, wo er ebenfalls Pokalsieger wurde, ist Gerch derzeit noch in der ersten kroatischen Liga aktiv.

    #49 Die U20 WM wird für immer in Erinnerung bleiben ! | mit Andreas Lukse

    #49 Die U20 WM wird für immer in Erinnerung bleiben ! | mit Andreas Lukse logo

    01:31:05

    Heute haben wir den Gebürtigen Wiener Andreas Lukse zu Gast ! Wien , Graz, Altach,  Nürnberg und First Vienna waren u.a. seine Stationen in seiner Karriere! Wieso er Wien verlassen hat und wie lehrreich seine Zeit in in Graz trotz keiner Minute Einsatzzeit war erzählt er uns in der Folge , auch über die U20 WM 2007 quatschen wir. Hört rein und viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #287 Große Zweifel

    #287 Große Zweifel logo

    00:23:23

    Ja, der TSV 1860 gibt in der Öffentlichkeit weiterhin ein äußerst gewöhnungsbedürftiges Bild ab - und das liegt nicht nur an der Schnapserl-Affäre an der Grünwalder Straße 114 , die in der vergangenen Woche allerorts für großes Kopfschütteln gesorgt hat. Professionalität geht definitiv anders - aber so ist das eben, wenn die Löwen weiter ein massives Führungsproblem vorweisen. Wichtig wird jetzt sein, die Fans mit positiven Meldungen zu füttern - doch welche könnten das sein? Selbst die geplanten Vertragsgespräche mit Yannick Deichmann und Marius Wörl ziehen sich - und es gibt mittlerweile große Zweifel, ob sie ihre auslaufenden Arbeitspapiere verlängern. Einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #006 - Parkovisko Kaufland

    #006 - Parkovisko Kaufland logo

    00:24:00

    In dieser Woche sprechen wir über die Spielverlegung in Leverkusen, einer sich anbahnenden Aufstiegsparty in der Oberliga und ein tragisches Ereignis der Fußballgeschichte,

    Werder Bremen - Bayern München | Vorbericht - 31. Spieltag

    Werder Bremen - Bayern München | Vorbericht - 31. Spieltag logo

    00:33:09

    SV Werder Bremen - Bayern München - Vorbericht zum 31. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 31. SPIELTAG Anstoß:               Sa. 06.05.2023 um 18.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:               https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 ÜBERTRAGUNG LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - Hört Baumann im Sommer auf? - Spielt Füllkrug jemals wieder für uns? - Haben wir überhaupt eine Chance am Samstagabend? - die schlimmen 4 Spiele der Hinrunde stehen an - Kownacki Transfer ungewiss - Vorstellung des Gegners: Bayern München - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-fc-bayern-muenchen - https://www.kicker.de/ueber-14-jahre-werder-und-die-ausgemachte-bayern-phobie-949685/artikel - https://www.kicker.de/erneuter-fuellkrug-ausfall-der-comeback-plan-mit-dem-werder-angreifer-949918/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-bundesliga-bilanz-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-rueckblitz-werder-bayern-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839536 Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/story-marco-friedl-03052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/statistik-bayern-03052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/personal-update-02052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-weiser-02052023/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    NEL083 - Die Besten im Südwesten

    NEL083 - Die Besten im Südwesten logo

    01:40:51

    Von der Meisterschaft bis Platz 7 ist noch alles möglich, aber die letzten Spiele lassen uns wieder ein bisschen sorgenvoller auf den Ligaendspurt schauen. Wir besprechen außerdem den verletzungsbedingten Ausfall des Schiedsrichterassistenten im Spiel gegen Meppen und die Suche nach einem Ersatzmann. Zum Abschluss gibt's mal wieder ein bisschen Groundhopping. Viel Spaß beim Hören!

    Das ist Wahnsinn

    Das ist Wahnsinn logo

    01:06:47

    Das ist Wahnsinn Sven (@SvenGZ) hat Gedanken und Tanja (@fschmidt77) hat angeboten, diese zu sortieren. Schon hatten wir ein Date. Euch erwartet jetzt also eine Stunde Philosophieren über Walter-Ball, Boldt-Fehler und Derby-Gänsehaut. Gibt es noch einen Notausgang? Ist schon alles verloren? Wer oder was ist schuld? Was macht uns Hoffnung, dass wir die verbleibenden vier Spiele alle gewinnen? Was würde uns in einer möglichen Relegation erwarten? Wie finden wir eigentlich Darmstadt und Heidenheim? Könnte der HSV in der 2. Liga so spielen wie die beiden Teams? Was wird passieren, sollte der HSV den Aufstieg verpassen und wollen wir das überhaupt jetzt schon wissen? ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Katterbachs Kreuzbandriss: HSV-Mannschaftsarzt erklärt Hintergründe

    Katterbachs Kreuzbandriss: HSV-Mannschaftsarzt erklärt Hintergründe logo

    01:14:21

    Götz Welsch spricht im Podcast über die Verletzungen von Katterbach und Nemeth, das Heilfleisch von Jatta, Cannabis beim HSV und den Dopingfall Vuskovic.

    #95: Das potentielle Enttäuschungspotential

    #95: Das potentielle Enttäuschungspotential logo

    01:49:47

    Die Punkte sind im Leutzscher Holz geblieben. Beim unnötig knappen Sieg der BSG Chemie über den Greifswalder FC verdreifachte Alex Bury seine Scorerpunkte. Was nehmen wir noch mit, abseits der 50-Punkte-Marke und des ersten Sonnenbrands des Jahres? Wer sind die neuen Kandidaten für die heißeste Castingshow Leutzschlands? Was geht bei Hermann Winkler und was macht die LIga? Und wieso sind Ernst Huberty und Heinz Florian Oertel so relevant für die deutsche Sportberichterstattung gewesen? Das erfahrt ihr in nicht einmal zwei Stunden Podcast, garantiert mit wenig potentiellem Enttäuschungspotential, vielleicht. Kapitelmarken: 0:00:00 Intro 0:02:15 LSDS 0:27:50 News 0:35:10 Heimsieg gegen den GFC 0:57:40 Der Spieltag der RLNO 1:35:50 Kick- und Medientipps Shownotes: 1. FC Magdeburg: So geht’s mit Boss Mario Kallnik beim FCM weiter (Bild) Regionalliga: Lok Leipzig trauert um Ehrenmitglied und Föderer Wernze | MDR.DE Finale bei Gegner Cottbus: So reagiert der FSV Luckenwalde auf den neuen Endspielort (MAZ) Energie Cottbus gegen BFC Dynamo: Viel Brisanz auch abseits des Rasens (kicker) Sachsen-Anhalt: Männer und Frauen dürfen künftig zusammen Fußball spielen | MDR.DE Hermann Winkler zum 1. Mai (instagram) Im Schatten des Fünfecks on Twitter Unser ehemaliger Trainer Werner Voigt unerwartet verstorben - Lichtenberg 47 Homepage Nils hatte Recht bezüglich Robbie Felßberg (tm) Medientipps: Sportclub: Tretmühle Radsport - Lennard Kämna zwischen Leid und Leidenschaft | ARD Mediathek Sportberichterstattung: Warum es keine Reporterlegenden mehr gibt (DLF) MDR Dok: Legenden - Ein Abend für Heinz Florian Oertel | ARD Mediathek Ernst Huberty im Portrait: die große Karriere von "Mr. Sportschau" (sportschau) Heft #30: Fußball und Protest (Zeitspielmagazin) Watch Losers bzw, Die Stärke des Verlierens | Netflix Official Site credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    11 Fragen / #119 / "die verlorene Folge" Duell - Nico vs. Stefan

    11 Fragen / #119 / "die verlorene Folge" Duell - Nico vs. Stefan logo

    00:35:16

    Welcome to the show – der beste deutsche FußballQUIZpodcast – 11 Fragen! Jeden Montag gibt es an einen Kandidaten 11 Fragen rund um den Fußball. Pro richtiger Antwort gibt es einen 1 Punkt. Es gibt immer 3 Joker, wenn diese genommen werden gibt es nur noch 0,5 Punkte bei richtiger Antwort. Bei 11 Fragen gibt es keine Standardfragen, wir kramen in der Historie, fragen nach fast vergessenen Legenden und bringen auch immer Tagesaktuelles mit rein – bei 11 Fragen wird es nie langweilig. Für den Hörer nicht und erst Recht nicht für den Kandidaten. Viel Spaß bei Folge: 119 mit Stefan und Nico - die verlorene Folge Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.

    FC Schalke 04 - Werder Bremen | 30. Spieltag - Vorbericht

    FC Schalke 04 - Werder Bremen | 30. Spieltag - Vorbericht logo

    00:33:53

    FC Schalke 04 - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 30. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 30. SPIELTAG Anstoß:               Sa. 29.04.2023 um 18.30 Uhr Stadion:               Veltins-Arena (Gelsenkirchen) Anfahrt:               https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/33/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - ohne Stürmer auf Schalke? - Ducksch zu Union Berlin? - Kownacki soll kommen - Initiative für kleine Clubs - Willi Lemke als Erfinder der kostenlosen Spieltage - 100.000 Werder-Mitglieder?! - Gerrit Meier als Fuchs Nachfolger (NFL-Erfahrung) - Vorstellung des Gegners: FC Schalke 04 - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/fc-schalke-04-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/ducksch-zukunft-werder-vertrag-klausel-und-dfb-948446/artikel - https://www.kicker.de/mit-ausnahme-von-messi-stage-und-die-regel-des-fussballs-948565/artikel - https://www.kicker.de/werder-bemueht-sich-um-kownacki-nicht-um-kleindienst-4000000048333/transfermeldung - https://www.kicker.de/werder-aufsichtsrat-nfl-manager-meier-steht-als-fuchs-nachfolger-bereit-948590/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-ducksch-dinkci-werder-und-die-drei-fragezeichen-948807/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-aufsichtsrat-nfl-102.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #286 Die Luft ist raus

    #286 Die Luft ist raus logo

    00:19:29

    Die Löwen im Niemandsland der Dritten Liga - daran ändert auch der wenig glorreiche 2:0-Erfolg über Bayreuth nichts.  Beim Tabellenneunten TSV 1860 ist die Luft raus - auf dem Spielfeld, aber auch auf den Tribünen. Obwohl das Grünwalder Stadion wieder ausverkauft war, glich die Stimmung eher der eines Joga-Nachmittags im Englischen Garten. Wer bringt die Hoffnung nach Giesing zurück? Zwar wurde vergangene Woche der Trainer-Vertrag mit dem Schweizer Maurizio Jacobacci um ein Jahr verlängert, doch die wichtigen Vollzugsmeldungen mit Marius Wörl, Jo Boyamba oder auch Yannick Deichmann lassen weiter auf sich warten. Was hat das für das Kaderplanung zu bedeuten? Möglicherweise ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Geile Zeit

    Geile Zeit logo

    01:14:31

    Bayer 04 Leverkusen baut die Ungeschlagen-Serie weiter aus, Nils und Sebastian blicken auf die Bundesliga-Spiele seit der letzten Aufnahme und auf die Reise von Bayer 04 in der Europa League. Mit dem Bayer-Auswärtssieg in Brüssel und dem anstehenden Halbfinale: Bayer 04 Leverkusen gegen AS Rom. Und wie hoch kann es in der Tabelle im Bundesliga-Schlussspurt noch gehen? Am Ende des Bundesliga-Kapitels gibt Nils den allumfassenden Überblick, wie unsere Konkurrenten noch gegeneinander antreten und was das für die Tabellensituation bedeutet. 00:02:35 News 00:05:25 Neuzugang Arthur 00:09:13 Amiri vor Verlängerung? 00:17:37 Ciao Charly 00:20:47 Bundesliga-Rückblick 00:43:15 Europa League - Auf nach Rom 01:08:28 Ausblick

    "Bayern behind" - Es musste mal so kommen

    "Bayern behind" - Es musste mal so kommen logo

    00:45:19

    Mit Kahn, Salihamidzic und Nagelsmann wollte der FC Bayern eigentlich in eine goldene Zukunft aufbrechen -  Stichwort Bayern ahead. Doch aktuell heißt es Bayern behind. Hinter Borussia Dortmund. Der BVB stiehlt den Bayern sogar heute im Podcast zunächst die Show, denn SPORT1-Chefreporter Patrick Berger meldet sich mit Neuigkeiten zur Vertragsverlängerung von Marco Reus. Und die Auswirkungen auf den Meisterkampf, die Probleme bei Bayern, die Rolle von Kahn, Salihamidzic und Hoeneß dabei, die diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus im Anschluss mit Bayern-Experte Justin Kraft. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Marco Reus bleibt beim BVB!

    Marco Reus bleibt beim BVB! logo

    00:35:58

    Marco Reus hat seinen auslaufenden Vertrag bei Borussia Dortmund um ein Jahr verlängert. Im ausführlichen Interview mit Marco Hagemann spricht unser Kapitän über die Liebe zum BVB, die Kritik an seiner Person und das Ziel, die Karriere als Rekordtorschütze seines Herzensvereins zu beenden.

    Dem Maul, Korb geben

    Dem Maul, Korb geben logo

    00:57:26

    Wir sprechen heute über 3 Spiele und den den Vorstand des SVM Zuerst über das Saarbrücken Spiel mit einem Heimsieg endlich wieder und vielen absurden Schiedsrichterentscheidungen! Dann geht es um Aussagen die der Vorstand getätigt hat und wie dadurch die Arbeitsweise wirkt. Unsere SV Meppen Frauen bringen einen Punkt aus Bremen wieder mit was über 90 Min verdient ist. Eine kleine Anekdote über den Stadionbesuch gibt es auch noch ;) Auch über die Kopfverletzung von Lissy sprechen wir noch. Unsere U17w haben einen Riesenschritt Richtung Playoffs zur Deutschen Meisterschaft gemacht durch einen 3:0 Heimsieg :) da sprechen wir abschließend auch noch drüber.

    Folge 38 | Wir stehen kurz davor! | Juve zum zweiten Mal besiegt

    Folge 38 | Wir stehen kurz davor! | Juve zum zweiten Mal besiegt  logo

    01:02:35

    Nach dem Ausscheiden in der CL gegen den AC Milan waren wir am Sonntag Abend bei Juventus Turin zu Gast. Nachdem Lazio Rom Zuhause gegen den FC Turin verloren hatte, konnte man mit einem Dreier im Juventus Stadium das Ding so gut wie fix machen. Nach dem Tor von Raspadori brachen auf der ganzen Welt (der neapolitanischen) al#lle Dämme.Die Bilder aus Capodichino waren Emotional. Unser Blog ist nun ebenfalls online: www.der-neapolitaner.de Folgt uns weiterhin auf Twitter: www.twitter.de/dneapolitaner Folgt uns auch auf Instagram: www.instagram.com/der_neapolitaner

    #47 Abenteuer Indien hatte ich Bock drauf | mit Julius Düker

    #47 Abenteuer Indien hatte ich Bock drauf | mit Julius Düker logo

    01:02:12

    Heute wirds mal exsotisch und wir verlassen Europa und quatschen mit Julius Düker der aktuell in Indien unterwegs ist. Wie er da überhaupt hin kam und wie das leben dort ist erfahrt ihr wie immer in der Folge Aber wie es bei uns Tradition ist wollten wir natürlich aber über seine Karriere Quatschen ! Hört rein und viel Spaß Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 138: Gespräch mit Anna nach Eintracht - Magdeburg

    Folge 138: Gespräch mit Anna nach Eintracht - Magdeburg logo

    00:27:46

    Wenig Erfreuliches gibt es aus Sicht der Löwen über das Spiel Eintracht Braunschweig - 1. FC Magdeburg zu berichten. Weder vom Ergebnis, noch vom Spielverlauf, noch von den Begleiterscheinungen her. Trotzdem analysieren Anna und ich das Spiel gründlich und überlegen, ob und welche Auswirkungen das Ganze auf das vor uns Liegende habe könnte. Urlaubsbedingt macht die Gegengerade eine kurze Pause und ist direkt nach dem Heimspiel gegen Sandhausen mit dann hoffentlich angenehmeren Themen wieder am Start. Folge direkt herunterladen

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Pure Dominanz aus Glasgow

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Pure Dominanz aus Glasgow logo

    00:20:32

    24.04.2023 // Bayern im Tief | PSV schlägt Ajax | Lazio patzt | Last-Minute-Sieg für Napoli | Monza siegt erneut | Osasuna entscheidet wildes Spiel für sich | Lyon verliert durch Eigentor in der Nachspielzeit | Scottish Premiership | Arsenal lässt erneut Federn | Machtdemonstration der Magpies | Team der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    HB#229 Wer isst das Würstchen?

    HB#229 Wer isst das Würstchen? logo

    01:31:40

    Eine wunderbare Kulisse, bestes Wetter, ein Gegner außer Form - Alles war angerichtet für eine weitere Niederlage von Hertha BSC. Und so kam es auch. Trainer Pal Dardai verliert sein erstes Spiel nach der Wiederkehr zu Hause gegen den SV Werder Bremen. Wir besprechen das Spiel nicht wie sonst in jedem Detail. Dazu fehlt uns die Kraft. Wir reden uns alles von der Seele, was uns gerade im Hertha-Kontex bewegt. Wir wünschen euch trotzdem ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herthabase/message

    Hertha BSC - Werder Bremen | 29. Spieltag - Vorbericht

    Hertha BSC - Werder Bremen | 29. Spieltag - Vorbericht logo

    00:35:14

    Hertha BSC - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 29. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 29. SPIELTAG Anstoß:               Sa. 22.04.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Olympiastadion Berlin (Berlin) Anfahrt:               https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/44/saison_id/2022 ÜBERTRAGUNG LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - muss Ole Werner entlassen werden? - viele Fragezeichen beim Personal - Lücke nicht nach Bayern, Weiser für Algerien fraglich - Spielen wir mal komplett defensiv? - Stark und Bittencourt im Interview - 25.000 WERDER-Fans dabei - Wann kommt die Viererkette? - Vorstellung des Gegners: Hertha BSC - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-vor-hertha-fan-ankuendigung-und-fuellkrug-update-947705/artikel - https://www.kicker.de/hertha-bsc-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/wie-dardai-stark-triggerte-und-dann-kommst-du-ins-gruebeln-947567/artikel - https://www.kicker.de/werder-bittencourt-haelt-plaedoyer-fuer-den-aufsteiger-947542/artikel - https://www.kicker.de/zukunft-offen-fuellkrug-will-auch-mit-dem-bundestrainer-sprechen-947240/artikel Buten un ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 206 - Mit der Lizenz zum Sturm auf die Alm

    Folge 206 - Mit der Lizenz zum Sturm auf die Alm logo

    00:51:47

    Hannover verliert das Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim mit 0:3, gewinnt aber die Lizenz für die neue Saison. Und das sogar ohne größere Auflagen. Für die DFL spielt es augenscheinlich keine Rolle, ob die 50 + 1 Regel bei 96 erfüllt ist, oder eben nicht. Darüber spricht Tobi mit Andre, Chris und Dennis. Außerdem fragen sie sich, ob Börner jetzt den Asano machen muss. Vorwärts nach weit Trainer, Alexander Kiene, analysiert uns Stärken und Schwächen der Arminia aus Bielefeld. Kann 96 auf der Alm punkten? Da ist man sicher in der neuen #VNWpod-Folge nicht ganz einig. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 149 - Mit breiter Brust und Geiger in die Zukunft

    Folge 149 - Mit breiter Brust und Geiger in die Zukunft logo

    00:49:06

    In der heutigen Folge beschäftigten uns positive Überraschungen: Das 1:1 in München sowie die langfristige Vertragsverlängerung von Dennis Geiger. Außerdem behandeln wir das Duell mit dem 1. FC Köln am Wochenende. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Souvenir d'Derby

    Souvenir d'Derby logo

    01:30:42

    #HSV gegen den magischen #FCSP — mal wieder. Willi und Erik werfen Schlaglöcher auf das wohl spannendste Derby aller Zeiten; was zumindest den HSV und was er verlieren kann angeht. Das Bier

    #64 OSTERTOUR 2023

    #64 OSTERTOUR 2023 logo

    00:25:23

    Die jährliche OSTERTOUR nach Tschechien verlief auch in diesem Jahr wieder sehr zufriedenstellend. Zudem durfte ich die geile Hütte von Bayern Hof besuchen und der FCS spielte am Ostersonntag beim FSV Zwickau. Dies und noch viel mehr könnt ihr in meinem Podcast hören. Hört rein!

    Pickepacke pickepacke hoi hoi hoi

    Pickepacke pickepacke hoi hoi hoi logo

    01:27:57

    Absolut voll ist die neueste Ausgabe des Knappencastes geworden, genauer gesagt: pickepackevoll. Inklusive der Frage: woher kommt eigentlich der Ausdruck pickepacke? Voller Fokus auf fünf Buden gegen Hertha, volle Aufmerksamkeit - aktualitätsbedingt - für Verletzungen, woher sie rühren und warum manche Spieler öfter und manche so gut wie nie verletzt sind - und: vollstes Vertrauen in unsere neuen Rubriken. Die Knappen-Minute lässt Fanherzen direkt an unserer flauschigen Schalke-Show per Sprachnachricht teilhaben; der Knappen-Kontakt ermöglicht Euch den direkten Zugang zum königsblauen Glück. Direkt reinhören, denn: voller wirds nicht! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Gegen ne Zwote kann man ma verliern!

    Gegen ne Zwote kann man ma verliern! logo

    00:58:00

    Heute widmen wir uns mal verdientermaßen der U23 des SV Meppen :) Gegen Blau Weiss Hollage setzte es einen starken Heimsieg mit tollen Spielzügen und Toren. Die Spielbesprechung ist auch mal etwas ausführlicher als sonst da es viele wahrscheinlich nicht gesehen haben ;) Über die erste sprechen wir auch noch ;) ebenso über unsere U16 die eine knappe und extrem ärgerliche Derbyneiderlage gegen Osna einstecken musste Heute erschütterte auch die Nachricht den SV Meppen und vor allem uns Fans das Thilo Leugers als Sportlicher Leiter zurück tritt nach 35 Tagen! Wie dieser Sportvorstand und der Geschäftsführer aktuell auftreten ist extrem fragwürdig und wir diskutieren drüber inwiefern Konsequenzen folgen müssen!

    Werder Bremen - SC Freiburg | 1:2 | Nachbericht - 28. Spieltag

    Werder Bremen - SC Freiburg | 1:2 | Nachbericht - 28. Spieltag logo

    00:28:21

    SV Werder Bremen - SC Freiburg - Nachbericht zum 28. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 28. SPIELTAG Ergebnis:             1:2 (aus Sicht WERDER) Tore:                    Philipp Karten:                Groß, Stark THEMEN DER SENDUNG - Sepp in den Ferien - Unzulänglichkeiten kosten Punkte - Skup schlägt Alarm - Kein Systemwechsel + keine Spielidee - der Strich kommt näher - viel gelaufen, viel gesprintet trotzdem kein Erfolg - gute Leistung aber keine Belohnung - 9 Heimniederlagen, damit Einstellung des Rekordes - xGoals: 1,65 vs. 0,65 (aus Sicht WERDER) LINKS Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-freiburg-2023-bundesliga-4781683/analyse - https://www.kicker.de/19-von-20-mal-reicht-nicht-aber-noch-verspuert-werner-keine-sorgen-947244/artikel - https://www.kicker.de/zukunft-offen-fuellkrug-will-auch-mit-dem-bundestrainer-sprechen-947240/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-zukunft-flick-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-freiburg-krise-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga-werder-abstiegskampf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-abstiegskampf-stimmung-fans-kommentar-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/28/sv-werder-bremen-vs-sport-club-freiburg/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-18042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/philipp-vor-hertha-18042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/werner-medienrunde-freiburg-17042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/business/2022/2023/pm-ammerlaender-werderfrauen-18042023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-mitchell-weiser-algerien-entscheidung-gefallen-abwehr-nationalmannschaft-verband-laenderspiel-trainer-zr-92220039.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-justin-njinmah-zum-bvb-entscheidung-naht-borussia-dortmund-transfer-bundesliga-u23-geld-kaufoption-talent-zr-92219686.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-top-talent-leon-opitz-verlaengert-auslaufenden-vertrag-alle-infos-transfer-wechsel-zukunft-zr-92219379.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-comeback-hertha-bsc-bundesliga-verletzung-rueckkehr-kader-startelf-abstiegskampf-stuermer-zr-92217096.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-grusel-statistik-so-schlecht-ist-kein-bundesliga-team-heim-bilanz-niederlagen-weserstadion-fans-92218135.html SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Werder ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Viktoria Köln vs. MSV Duisburg - Die Review

    Viktoria Köln vs. MSV Duisburg - Die Review logo

    01:38:37

    Punkt gewonnen oder 2 verloren? Das und vieles mehr diskutieren Stefan und Micha in gut 90 Minuten für euch. Dazu natürlich das "Edeka Elskamp Zebra des Tages" und die Spielnote - präsentiert von Junited Autoglas. Außerdem eure Fanstimmen zum 2:2 in Köln... Viel Spaß beim Hören

    37: Solidarität

    37: Solidarität logo

    01:38:15

    Clemens und Luca blicken auf den 28. Spieltag zurück. An der Tabellenspitze ziehen die Top 3 weiterhin ihre Kreise, während Lok Leipzig und Altglienicke endgültig abreißen lassen mussten. Im Tabellenkeller erarbeitete sich Luckenwalde einen mittlerweile komfortablen Vorsprung auf die rote Zone des Klassements. Abseits des Platzes gab es in der vergangenen Woche erneut Meldungen über Lizenzproblematiken in der RL Bayern - darüber sprechen wir aber zu einem anderen Zeitpunkt. Worüber wir aber sprechen ist der unsägliche Polizeieinsatz in Berlin gegen Fans des FC Carl Zeiss Jena. 00:00:48 News: Beck verlässt BFC, Loks Präsident tritt nach Schicksalsschlag zurück 00:03:35 Nachholer: TeBe – Lok Leipzig 00:05:25 Halberstadt – BFC 00:12:51 BAK – Babelsberg 00:16:20 Chemie Leipzig – Viktoria Berlin 00:20:27 Altglienicke – Hertha II 00:30:33 Cottbus – TeBe 00:38:40 Polizeigewalt in Berlin 00:43:05 Lichtenberg – Jena 00:49:49 Ausblick: Cottbus – Jena 00:57:54 Luckenwalde – Lok Leipzig 01:09:10 Meuselwitz – Chemnitz 01:19:40 Erfurt – Greifswald 01:28:40 Tipps zum 29. Spieltag     LINKS: Stellungnahme der Blau-Gelb-Weißen-Hilfe zur Polizeigewalt in Berlin: https://www.bgwh-jena.org/blog-bgwh/brutale-polizeigewalt-am-berliner-hauptbahnhof-gegen-fans-des-fc-carl-zeiss-jena-stellungnahme-der-blau-gelb-weissen-hilfe-e-v/  

    Folge 172: Jetzt spricht Katharina Fritsch

    Folge 172: Jetzt spricht Katharina Fritsch logo

    00:48:49

    Der 1. FC Nürnberg verliert in Kiel ein Fußballspiel und sieht dabei über beinahe 90 Minuten nicht gut aus. Der Abstiegskampf geht also weiter beim Club - nur der Podcast macht mal Pause von den sportlichen Dingen. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe spricht die Leiterin der Unternehmenskommunikation beim 1. FC Nürnberg. Katharina Fritsch arbeitet seit 2007 beim Club und nimmt Bezug auf Folge 171, in der Elia Hupfer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi diskriminierende Äußerungen im Max-Morlock-Stadion thematisiert haben. Fritsch stellt die Sicht der Dinge aus dem Blickwinkel des FCN dar und erklärt, wie und wo der Club sich gegen Diskriminierung positioniert. Was in dieser Hinsicht schon gut ist und was noch besser werden kann - auch darum geht es natürlich in dieser Folge.

    Episode 341 - Überfall auf den Fanbus - Daniel (1)

    Episode 341 - Überfall auf den Fanbus - Daniel (1) logo

    00:24:59

    In jungen Jahren "switchte" Daniel gerne mal zwischen dem FC Köln und Leverkusen, bevor er sein Herz an die Viktoria verlor. Wie es in den 80ern in der Oberliga lief, wie das Verhältnis zu den Fans von Fortuna Köln war, wie waren in seinen Augen die Solinger damals unterwegs - das und noch viel mehr besprechen wir im ersten Teil des Interviews! Außerdem: Ergebnisse per Telefon und Stadionsprecher Daniel! Schließlich reden wir auch über Tony Woodcock, der beim SC Brück (!!!) unter Vertrag stand und über den nächtlichen Überfall auf den Fanbus der Viktoria!

    #168 - Unsere Lieblingsvereine in Ozeanien & Afrika

    #168 - Unsere Lieblingsvereine in Ozeanien & Afrika logo

    00:40:57

    Heute mal zwei für einen, da darf man nicht meckern. Wo haben Jojo und der Professor dieses Mal ihr Herz verloren? Gibt es Favoriten in der Südsee? Und wie sieht es gegenüber in Afrika aus? Dort wird Menschlichkeit schließlich noch groß geschrieben. Die beiden Mikrophonalphabeten der Unterschicht öffnen ein weiteres Mal ihr globales Herz. Welche Klub werden es heute schaffen und was für Geschichten gibt es dabei zu erzählen?

    Folge 167: "Jay-Jay" - der mit dem Kahn tanzt (Gast: Fabian Pecher)

    Folge 167: "Jay-Jay" - der mit dem Kahn tanzt (Gast: Fabian Pecher) logo

    07:59:00

    Uwe Bein hätte schon schießen können, aber den Namen kann doch keiner tanzen. "Jay-Jay" ist Musik in den Ohren, Rhythmus in den Beinen, Synonym für ein Solo für die Ewigkeit. Seine Tricks sind nie aus dem Takt geraten, nie aus der Zeit gefallen - "so good they named him twice." Am 31. August 1993 wurde der 20-jährige Okocha mit einer Aktion zur Legende bei Eintracht Frankfurt. Der spätere Welttorhüter Oliver Kahn schmunzelt bis heute über das wohl schönste Gegentor seiner Karriere. Die Karlsruher Abwehr, das Stadion, Kommentator Jörg Dahlmann, das kollektive Schleudertrauma der Bundesliga-Geschichte, das sich immer weiter drehende Karussell aller Ballverliebten. Augustine Okocha war der Peter Pan des Fußballs, auf dem Platz wollte er nie erwachsen werden, ließ mit dem Rainbow Flick die Bälle fliegen und seine Gegenspieler staunen. Er spielte noch in Paris, wo er zu Ronaldinhos' Mentor wurde, in Istanbul, auf der Insel, gefühlt überall. Ins Aus hat er sich dabei zwar nicht gedribbelt, die besten 11 Sekunden seiner Karriere hatte er aber wohl in Frankfurt. Okocha-Content k(l)ickt nach wie vor bei YouTube und TikTok. Fußball-Influencer Fabian Pecher analysiert mit uns "der mit dem Kahn tanzt" und erklärt uns, welche Übersteiger im modernen Fußball überhaupt noch zu Überfliegern werden. Außerdem: Dragoslav Stepanovic, Borussia Neunkirchen, Hans der Torwart, Olli der Dorfzehner und Mario, der allwissende U-Bahn-Wächter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    88. "schlimm & schlimmer" oder auch "blau & weiß"

    88. "schlimm & schlimmer" oder auch "blau & weiß" logo

    00:24:15

    In der Kabine des amtierenden, deutschen Fußballmeisters gibt es Handgreiflichkeiten, in Berlin verliert der Hauptstadt-Club seinen Status. Was soll man über diese Fußballwoche schon positives sagen? Wir haben was! Eine Frau, die das Comeback des Jahres feiert & etwas für alle, die aus Tabellengründen auf der Suche nach einem anderen Format sind. DAS alles in FOLGE 88 von DAS Fußballpodcast Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: dasfussballpodcast@gmail.com

    Werder Bremen - SC Freiburg | Vorbericht - 28. Spieltag

    Werder Bremen - SC Freiburg | Vorbericht - 28. Spieltag logo

    00:34:08

    SV Werder Bremen - SC Freiburg - Vorbericht zum 28. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 28. SPIELTAG Anstoß:                So. 16.04.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 ÜBERTRAGUNG LIVE bei DAZN THEMEN DER SENDUNG - Groß im Interview - Füllkrug im Interview - Hummel neuer Ausrüster - Extra Geldsegen durch Umbro Vertragsauflösung - Gerüchte um Füllkurg - Eggesteins Rückkehr - Vorstellung des Gegners: SC Freiburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-sc-freiburg - https://www.kicker.de/werner-ueber-freiburg-augenhoehe-und-noch-ein-langer-atem-946820/artikel - https://www.kicker.de/tradition-authentizitaet-leidenschaft-hummel-wird-werder-ausruester-946678/artikel - https://www.kicker.de/die-offenen-zukunftsplaene-von-gross-wo-soll-die-reise-hingehen-946472/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-freiburg-ausfall-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-hummel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-bundesliga-freiburg-eggestein-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-werder-gross-zukunft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-transfer-scorerpunkte-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839491 Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pk-vor-freiburg-14042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/bittencourt-strom-talk-14042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/business/2022/2023/pm-hummel-13042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/statistik-freiburg-13042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/gross-zukunft/rolle-im-team-12042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-gross-12042023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/fanhinweise-freiburg-13042023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-droht-ausfall-gegen-sc-freiburg-bundesliga-personal-eren-dinkci-training-weserstadion-92210323.html - https://www.deichstube.de/deichblick/werder-bremen-nils-petersen-erstes-tor-weserstadion-ist-explodiert-hsv-deichblick-kolumne-bundesliga-sc-freiburg-zr-92210567.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-transfer-das-sagt-star-im-interview-transfers-bundesliga-tore-geld-nationalmannschaft-zr-92209348.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Vor dem Stuttgart-Spiel - Kehl: "Wir müssen weiter daran glauben!"

    Vor dem Stuttgart-Spiel - Kehl: "Wir müssen weiter daran glauben!" logo

    00:17:54

    Unter der Woche konnte er die Vertragsverlängerung von Julian Brandt verkünden, nun steht Sebastian Kehl bei Nobby Rede und Antwort. Im Feiertagsmagazin spricht unser Sportdirektor über das kommende Spiel gegen den VfB Stuttgart, über die Kaderplanung und die große Chance, weiterhin oben dranzubleiben. Tobias Dornbusch und Martin Ammeling von BVB-TV ordnen die Aussagen zusätzlich ein.

    #13 - Hansa Forever?

    #13 - Hansa Forever? logo

    00:42:21

    Havarie und Manager über Bord in Rostock. Die Sportgemeinschaft Dynamo feiert den 70. Geburtstag und Ahmo Arslan. Aue verliert erneut ein Derby und ärgert sich über Marc Hensel. Magdeburg ist auf einem guten Weg und Zwickau fast weg. Landespokal, Champions League, Relegation und ein bisschen FC Hollywood.

    #12 - Steven Skrzybski

    #12 - Steven Skrzybski logo

    00:55:42

    In Köpenick ein Fußballgott spielt der Stürmer bei Holstein Kiel gerade seine persönlich erfolgreichste Saison. Er erklärt, warum harte Arbeit, frenetische Fans und Dirk Zingler Union Berlin in die Champions League führen und Schalke 04 der einzige Club war, für den er seine Jugendliebe je verlassen wollte.

    Ostern ohne Auferstehung!

    Ostern ohne Auferstehung! logo

    00:29:30

    Der großartige SV Meppen verliert wieder verdient gegen einen Gegner der wohl gegen jedes andere 3. Liga Team untergegangen wäre. Die Leistungen, die Art Fußball zu spielen und die scheinbar ausgewürfelten Aufstellungen nehmen langsam absurde Ausmaße an. Zum Ende sprechen wir noch ganz kurz über die Heimsiege von SV Meppen II (gegen SV Bevern im Bezirkspokal) und SV Meppen III (gegen VfL Emslage II)

    #192 FUNino - und keiner hat Bock drauf! - Gast: Gunnar Pinkau (Coswiger FV)

    #192 FUNino - und keiner hat Bock drauf! - Gast: Gunnar Pinkau (Coswiger FV) logo

    00:25:48

    Der Deutsche Fußball-Bund hat in dieser Saison flächendeckend für die jüngsten Nachwuchsfußballer die Spielform FUNino ins Leben gerufen. Es wird 3 gegen 3 ohne Torwart gespielt. Es gibt unter anderem festgelegte Spielerrotationen ohne Sieger und Verlierer. Für die Vereine bedeutet dies unter anderem Anschaffung von kleineren Fußballtoren, aber auch Verzicht auf Tabellen und Resultate. Gegen die Einführung gab es heftigen Widerstand der Clubs. So hat der Coswiger FV reagiert und eine alternative Pokalrunde ins Leben gerufen - mit Erfolg!

    Folge 205 - Heidenheim als Geschenk?

    Folge 205 - Heidenheim als Geschenk? logo

    01:07:31

    127 Jahre Leidenschaft und Tradition: dafür steht Hannover 96. In letzter Zeit besonders für Leiden. So beleuchten im ersten Teil dieser Sendung Tobi und Chris die aktuelle sportliche Situation. Muss Leitl weg, oder braucht Hannover Kontinuität - vielleicht sogar um jeden Preis. Keine Kontinuität herrscht jedenfalls in der Führungsetage: So Verlassen mit Frank Baumgarte und Christian Katz zwei Prokuristen die Gesellschaften von Geschäftsführer Martin Kind. Grüße gehen raus an Herritours Hannover. So ließt Tobi am Ende des ersten Teils deren Geburtstagszeilen an und über Hannover 96. Im zweiten Teil der Sendung dreht sich alles um das kommende Heimspiel gegen den 1. FC ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Pleite in Manchester: What’s up, FC Bayern?

    Pleite in Manchester: What’s up, FC Bayern? logo

    01:04:41

    Das Ding ist durch! Oder doch nicht? Arnd und Philipp sezieren die 0:3-Klatsche der Bayern in Manchester und den ausgewachsenen Fehlstart des neuen Trainers Thomas Tuchel, der trotzdem sagt: "Ich bin schockverliebt in meine Mannschaft!"Und so gerne sich die beiden auch echauffieren, so wenig wollen sie diesmal über den unkonzentrierten Dayot Upamecano motzen oder den fehlenden Stoßstürmer bemängeln. Stattdessen schütteln die beiden den Kopf über die begleitende Berichterstattung. Manuel Neuer hätte den Führungstreffer für City verhindert, weil er knapp zehn Zentimeter größer ist als Yann Sommer? Größerer Unfug ist selten im TV geredet worden, findet Philipp.Außerdem erklärt Arnd, der mit dem SV Werder schon so manches Wunder erlebt hat, wie man einen solchen Rückstand aufholt. Wichtigste Erkenntnis: Ein Wunder kündigt man nicht an, man sorgt dafür, dass es geschieht.Weitere Themen: die absurden Trainerwechsel im Profifußball von Bruno Labbadia bis Thomas Oral, das Tankstellenflair des neuen Arminia-Coaches und die Vorbildfunktion von Stefan Effenberg. Um es mit den Worten von Thomas Tuchel zu sagen: Wir sind schockverliebt in diese Folge von "Zeigler und Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Sechs and Man City - E33 - Saison 22/23

    Sechs and Man City - E33 - Saison 22/23 logo

    01:40:26

    Leute, wir haben mal wieder Geburtstag gefeiert. Sechs Jahre Fussball MML! Das sind sechs Münchner Meisterschaften, zwölf Schalker Trainer und vor allem 316 Folgen. Mit uns, den Onkeln, von denen ihr vorher gar nicht wusstet, dass ihr sie brauchet, die ihr aber jetzt seit 72 Monaten in eure Wohnzimmer lasst, wo sie, mit einen randvoll gefüllten Glas Whisky Cola in den Händen, euren Teppich mit Meinung besudeln, die Tapeten mit Thesen beschmieren und die immer gleichen Platten auflegen, bis aus Ohrwürmern Schmetterlinge werden. Am Ende, wie es sich gehört, brennt dann meistens der Baum und mindestens einer von euch weint. Oder alle lachen, je nachdem. So geht es voran. Und zur Feier des Tages haben wir euch eine richtig geile Sendung in den Hinterhof der Emotionen gezimmert. Aus dem Sperrholz des Wochenendes und den dicken Brettern aus Manchester. Mit Brazzo am Bohrer, mit Tuchel schockverliebt an der Flex. Und mit einem wirklich fantastischen Überraschungsgast, zu dem wir nur so viel verraten: Es gab eine Torte, und sie hat Kuchen mitgebracht. Dazu Heiligenbilder und eine Portion Romantik, die man gerne über dem Lagerfeuer goldbraun rösten möchte. Am Ende, nach etwa acht Stunden Aufzeichnung, alle Kerzen runter gebrannt, alle Lieder gesungen, was dann auch wirklich alles gesagt. Also fast. Wenn ihr aber jetzt auch erfahren wollt, wer das wirklich letzte Wort hatte und wo Icke Häßler mit Berti Vogts in einer Reihe steht, der möge reinhören. In diese Geburtstagsfolge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Ostern mit der Verwandtschaft. Viel Spaß!

    28. Spieltag: "Der BVB kann Topspiele ja doch noch gewinnen"

    28. Spieltag: "Der BVB kann Topspiele ja doch noch gewinnen" logo

    00:44:33

    Na also, es geht doch! Nach den Chaos-Tagen beim BVB kommt ein bisschen Entspannung rein, nach dem Sieg gegen Union Berlin. "Der BVB ist zurück in der Erfolgsspur", ist sich BVB-Legende Michael Schulz sicher. Dazu kommt noch die Vertragsverlängerung mit Julian Brandt bis 2026. "Der Erfolgsgarant in den letzten Wochen", findet Vorstopper-Vertreter Florian Joswig. Aber wie geht es mit Reus und Hummels weiter? Außerdem sprechen die Vorstopper über das drohende Bayern-Aus in der Champions League und einen möglichen Kantersieg gegen Stuttgart am Wochenende.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Das Ende der Meisterschaftsträume

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Das Ende der Meisterschaftsträume logo

    00:19:53

    10.04.2023 // Liverpool und Arsenal trennen sich unentschieden | Chelsea verliert auch mit Lampard | Spannender Abstiegskampf in der Premier League | Lyon schlägt Rennes | Luis Alberto zaubert | Porto entführt drei Punkte aus Lissabon | Real unterliegt Villareal erneut | Spieler der Woche | Team der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    #45 Bis zum Schluss wird daran geglaubt!| mit Celina Baum

    #45 Bis zum Schluss wird daran geglaubt!| mit Celina Baum logo

    00:27:43

    Die beim FSV Gütersloh 2009 unter Vertrag stehende Stürmerin Celina Baum ist heute zu Gast! Wie die bisherige Saison verläuft, was Sie neben dem Fußball macht und auf welcher Position Sie in dieser Saison gezwungenermaßen spielen muss, erfahrt Ihr im Podcast!   Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Rüttgers und der kleine BVB

    Rüttgers und der kleine BVB logo

    01:17:57

    Der MSV verliert gleich doppelt. Das 0:5 gegen den BvB II und den Ausstieg von Schauinsland besprechen heute der liebe Niko und der Micha in Abwesenheit von Stefan und in knapp 80 Minuten. Aber halt! Ist es überhaupt ein Verlust, wenn SiL und vor allem Andreas Rüttgers den Verein verlassen, bzw. den Abgang ankündigen? Hört einfach rein... Das Edeka Elskamp Zebra des Tages steht ab Ostermontag bei Twitter @podbolzer für euch zur Abstimmung. Die Spielnote powered by Junited Autoglas, gibts natürlich ebenfalls - auch wenn sie sicher keine Bäume ausreißt. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und FROHE OSTERN!

    #30 Auch bei Windstärke 10

    #30 Auch bei Windstärke 10 logo

    00:30:22

    Nach dem Schlusspfiff in Magdeburg letzten Sonntag war jeder bedient, der sein Herz an Hansa Rostock verloren hat. Nach den turbulenten letzten Wochen ist der erhoffte Schwartz-Effekt leider ausgeblieben. Wir versuchen trotzdem, ein paar Antworten auf die vielen Fragen zu finden. Die Realität tut derzeit weh, aber es gibt keinen Grund, jetzt schon alles hinzuschmeißen. Dafür wollen wir alle gemeinsam viel zu sehr in der 2. Bundesliga bleiben und wieder gemeinsam Erfolge feiern. Wir wollen Hansa und sonst keinen!

    1. FSV Mainz 05 - Werder Bremen | 27. Spieltag - Vorbericht

    1. FSV Mainz 05 - Werder Bremen | 27. Spieltag - Vorbericht logo

    00:34:14

    1. FSV Mainz 05 - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 27. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 27. SPIELTAG Anstoß:                Sa. 08.04.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Mewa Arena (Mainz) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/39/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - frohe Ostern - Pieper fällt aus - Tim Wiese erhält Stadionverbot - WERDER hat nur zwei Trainingsplätze - Mainz in einer Topverfassung - Füllkrug vor dem Absprung - Vorstellung des Gegners: 1. FSV Mainz 05 - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/1-fsv-mainz-05-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/svensson-ueber-werder-es-ist-eine-klare-linie-zu-erkennen-945666/video - https://www.kicker.de/werner-wir-koennen-jetzt-die-ernte-einfahren-945646/artikel - https://www.kicker.de/werders-halbzeit-problem-es-ist-in-jedem-kopf-drin-945467/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-werner-mainz-training-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-tim-wiese-stadionverbot-rauswurf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-mainz-vorbericht-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-werder-bremen-marco-friedl-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839468 Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fsv-mainz-05-liveticker-bundesliga-ole-werner-klare-ansage-abstiegskampf-live-ticker-zr-92197844.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-tim-wiese-stadionverbot-fuer-das-sagt-der-ex-profi-verbannung-traditionsmannschaft-nazi-kontakte-bundesliga-zr-92198680.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fsv-mainz-05-amos-pieper-faellt-fuer-das-spiel-aus-bundesliga-personal-startelf-aufstellung-92195412.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RudB178 - Mit vier Trainern ins Halbfinale - Gast: VfB-Fan Jannik

    RudB178 - Mit vier Trainern ins Halbfinale - Gast: VfB-Fan Jannik logo

    01:49:47

    Der VfB verliert in Union, feuert Bruno Labbadia, holt Sebastian Hoeneß und zieht ins Pokal-Halbfinale ein. Was eine Woche! Mit dem 0:3 in Berlin endet, nach Ansicht vieler Fans zwei Wochen zu spät, die Amtszeit von Bruno Labbadia als VfB-Trainer nach bereits vier Monaten. Sein Nachfolger, Sebastian Hoeneß, zieht mit dem VfB zum ersten Mal seit zehn Jahren - damals mit Labbadia - ins Pokal-Halbfinale ein. Wir reden mit unserem Gast, VfB-Fan Jannik über ereignisreiche Tage, Leaks und eine mögliche außerordentliche Mitgliederversammlung, die beiden Spiele und den Trainerwechsel. Anschließend blicken wir auf das wichtige Duell in Bochum am Ostersonntag sowie auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Podcast-Empfehlung: Lennart war in Folge 403 des Rasenfunk zu Gast und hat über das Spiel bei Union und die Lage beim VfB gesprochen. Blog-Empfehlung: Ron hat die Arbeit des VfB übernommen und den neuen Grundlagenvertrag zwischen e.V. und AG aufgedröselt. Die Themen im Überblick 00:01:48   Aktuelle Themen 00:25:59   Das 0:3 bei Union 01:06:30   Das 1:0 in Nürnberg im Pokal 01:37:07    Die Lage nach dem sechsundzwanzigsten Spieltag 01:44:13    Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:46:06    VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Folge 204 - 96 zurück im Aufstiegskampf

    Folge 204 - 96 zurück im Aufstiegskampf logo

    01:00:34

    Nein, Hannover 96 hat mit einem Sieg nicht neun Spiele in Folge einfach vergessen gemacht. Besonders die Derbyniederlage hat viele Narben hinterlassen. So kam es im Heimspiel gegen den SV Sandhausen zu einem Stimmungsboykott. Die Aktiven auf der Nord haben nach "Alte Liebe" das Stadion verlassen. Tobi will von Andre wissen, wie er das einschätzt. Außerdem analysiert der Vorwärts nach weit Trainer, Alexander Kiene sowohl das abgelaufene Spiel, als auch den kommenden Gegner. Ein Blick auf den Kader darf natürlich auch nicht fehlen. Hört rein, in den neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 165: Mo Redjeb

    Folge 165: Mo Redjeb logo

    01:01:44

    Dass Mo Redjeb der Schängel-Defensive Stabilität verleiht, das werden viele TuS-Fans mittlerweile mitbekommen haben. Auch, dass er zuletzt für einige wichtige Tore der TuS gesorgt hat. Was vermutlich viele nicht wissen: Dass der TuS-Innenverteidiger mal das Trikot von Alemannia Aachen trug und in den USA Erfahrung beim College- und Profifußball gesammelt hat, das gibt's in der neuen Folge von 61 Meter, dem TuS Koblenz-Podcast, zu hören. Und natürlich noch einiges mehr.

    VfB Stuttgart: Der unfähigste aller unfähigen Traditionsclubs

    VfB Stuttgart: Der unfähigste aller unfähigen Traditionsclubs logo

    00:46:18

    Beim VfB Stuttgart versucht sich mit Sebastian Hoeneß nun schon der vierte Trainer in dieser Saison. Der Einstand im Pokal verlief zumindest ergebnistechnisch erfolgreich. Aber jetzt muss er sich im Abstiegskampf beweisen und hat da einige Baustellen zu beackern - bei einem Club, der in wenigen Jahren von einem Spitzenclub zum Fahrstuhlclub verkommen ist. Aber warum? Und wie stehen die Chancen, den dritten Abstieg in sieben Jahren doch noch zu vermeiden? Diesen Fragen gehen Alex Steudel und Malte Asmus u.a. im Podcast nach - zusammen mit Sebastian Rose (Vertikalpass.de) und Christian Prechtl (Kolumnist Kontext), die einen sehr kritischen Blick auf die sportlichen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Tuchel und Terzic: Vom Adler zum Bettvorleger

    Tuchel und Terzic: Vom Adler zum Bettvorleger logo

    00:52:49

    Nach dem 4:2 gegen Borussia Dortmund galt die Verpflichtung von Thomas Tuchel schon als Geniestreich und das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League so gut wie eingetütet. Nur wenige Tage später kam der DFB-Pokal, Bayern schied letztminütig gegen den SC Freiburg aus – und plötzlich kann es sogar nur eine Double- oder gar Single-Saison werden.Arnd und Philipp sprechen über die notorische Unzuverlässigkeit des FC Bayern, die notorisch starken Freiburger und eine humoreske Szene nach dem Spielende. Da lief nämlich Freiburg-Coach Streich über den Platz und schüttelte Hände wie auf der UN-Vollversammlung. Nur Musiala drehte sich weg, was Streich sichtlich erzürnte. Philipp findet, dass Streich sich mal nicht so anstellen soll, und Arnd findet die Aufregung völlig übertrieben.Außerdem geht es um die schwankende Formkurve von Borussia Dortmund, vergessene Vokabeln wie Robinsonade und Gesäßtasche und schließlich in der legendären History-Rubrik um die WM 1998. Wir sagen nur: Wörns, Vogts und Davor Suker! Alles das in der prallvollen Folge 30 von "Zeigler und Köster". Jetzt reinhören bevor es alle tun! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Von Dellen und Spitzen

    Von Dellen und Spitzen logo

    01:13:34

    Von Dellen und Spitzen Frühjahrsmüdigkeit scheint den HSV ergriffen zu haben. Davon lassen sich Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) aber nicht anstecken und besprechen voller Schwung die Geschehnisse im März. Vollen Einsatz zeigen auch die Gäste: Roland Kahl (@rolandkenzo) von HL-Sports und Krischan (@HSVKloenstuv), der aus der HSV Klönstuv rüber gehüpft ist. Unser HSV ist und bleibt eine Dramaqueen. Gerade einmal zwei Punkte mehr als beim letzten HSVTalk ist das noch eine Delle oder schon eine Krise? Die Kabine scheint Tim Walter noch nicht verloren zu haben, aber wiederholt die Contenance. Wird er sie bei erfolgreicheren Spielen wiederfinden? Apropos Contenance: Beim Stichwort Mario ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Immer wieder VfL° Punkteteilung vom Main

    Immer wieder VfL° Punkteteilung vom Main logo

    00:26:55

    Einwurf Jimmy, Kopfballverlängerung, Abschluss, Tor. Fußball kann so einfach sein und wenn es dann am Ende so auch für 4 Punkte aus 2 Spielen gegen Champions League Teilnehmer reicht, dann nimmt man es auch dankend mit. Durch den Punkt gegen die Eintracht können wir uns wieder ein bisschen absetzen vom Tabellenkeller, sind aber logischerweise noch lange nicht aus dem Abstiegskampf raus. Den nächsten großen Schritt kann der VfL nun aber am kommenden Sonntag gegen den VfB machen, welche gestern jedoch ihren Trainer entlassen haben (war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht bekannt).

    Folge 135: Spielanalyse mit Jussi nach KSC - Eintracht

    Folge 135: Spielanalyse mit Jussi nach KSC - Eintracht logo

    00:52:47

    Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig 1:1 Waren es zwei verlorene Punkte für den BTSV? War es ein gewonnener? Und was hat sich im Spiel unserer Eintracht seit Nürnberg getan? Dies sind die Leitfragen, die ich mit unserem Daten- und Taktikexperten Jussi von der Blau-Gelben Datenwelt intensiv und ausführlich analysiere (Anna fehlt dieses Mal umzugsbedingt). Na gut, JUSSI analysiert sie, und ich versuche möglichst intelligent klingende Fragen zu stellen und auch sonst nicht allzu unangenehm aufzufallen.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Herbe Klatsche für Napoli

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Herbe Klatsche für Napoli logo

    00:19:10

    04.04.2023 // Machtdemonstration von City | ManU unterliegt Newcastle | Potter nach Chelsea-Niederlage entlassen | Ungefährdeter Sieg der Bayern | PSG verliert erneut | Glückloser Lukaku | Villareal siegt knapp | Correa glänz für Atletico | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    35: Niemand hat die Absicht, eine Paywall zu errichten

    35: Niemand hat die Absicht, eine Paywall zu errichten logo

    01:42:37

    Clemens und Marcus blicken auf einen unterhaltsamen 26. Spieltag und die Nachholpartie der vergangenen Woche zurück. Während Cottbus und Erfurt überraschend verloren, sah man in Berlin, Luckenwalde und Leipzig die wahrscheinlich besten 0:0s aller Zeiten. Im Tabellenkeller siegte TeBe bei Halberstadt und machte sich zum 17. Platz der Herzen. Viel Gesprächsstoff boten auch wieder einmal die Übertragrungsrechte. Wieviele Spiele hat die funkemedien Gruppe mittlerweile übertragen? Warum macht Ostsport auf Ihrem Hauptkanal nichts mehr? Und wie kann es da weitergehen? Zu Guter Letzt tippen wir den 27. Spieltag, der sich von Mittwoch bis Sonntag strecken wird. 00:00:30 Nachholer: Erfurt - Luckenwalde 00:03:55 Halberstadt - TeBe 00:08:53 Altglienicke - Jena 00:13:50 Erfurt - Viktoria Berlin 00:20:30 Cottbus - Hertha II 00:32:15 Lichtenberg - BAK 00:38:47 Meuselwitz - Babelsberg 00:44:30 BFC - Greifswald 00:48:06 Luckenwalde - Chemnitz 00:55:28 Chemie Leipzig - Lok Leipzig 01:11:06 Ostsport, funkemedien, mdr: Das Übertragungsdilemma in der RLNO 01:28:29 Tipps zum 27. Spieltag

    HB#227 Des eigenen Glückes Schmid

    HB#227 Des eigenen Glückes Schmid logo

    01:43:28

    Eine neue Woche, eine neue Folge des Hertha BASE Podcast. Hertha BSC kann auch auswärts! Mit dem 1:1 in Freiburg ist Hertha der erste Punktgewinn in der Fremde im Jahr 2023 gelungen. Wir analysieren die Partie und sprechen darüber hinaus über die Entlassungen von Dufner, Wané und co. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:03:54 Hertha News 00:04:00 Entlassungen bei Hertha 00:20:20 Hertha-Stadion 00:26:10 Benefizspiel vs. Berliner AK 00:30:22 Jovetic verlässt Hertha im Sommer 00:36:36 Spielanalyse 01:25:56 Ausblick (Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herthabase/message

    #166 - Unsere Lieblingsvereine in Südamerika

    #166 - Unsere Lieblingsvereine in Südamerika logo

    00:39:41

    Jojo und der Professor plaudern heute über ihre ganz persönlichen Lieblingsvereine. Man kennt es, man ist irgendwo beim Hoppen und dann trifft einen völlig überraschend der Schlag von unendliche Sympathie. Meistens sieht man es gar nicht kommen und dann ist es doch passiert, der Fussballreisende verliebt sich in den örtlichen Verein. Es gibt dafür keine Erklärung, es passiert einfach. Heute gehen wir daher unsere Herzensklubs in Südamerika durch. Der Beginn einer langen Reise...

    Ver(pots)damt

    Ver(pots)damt logo

    00:43:39

    Meppen startet gut im Auswärtsspiel gegen Potsdam und geht verdient in Führung und verliert dann nach und nach die Spielkontrolle und vor allem die Defensive Stabilität. Wir sprechen über das Spiel, die wieder mal schwach Schiedsrichterin und versuchen uns an einer Erklärung was dieses Jahr schief läuft. Im nächsten Heimspiel warten jetzt müde Bayern auch mit einer Niederlage im Gepäck ;)

    Werder Bremen - TSG Hoffenheim | Vorbericht - 26. Spieltag

    Werder Bremen - TSG Hoffenheim | Vorbericht - 26. Spieltag logo

    00:35:39

    SV Werder Bremen TSG Hoffenheim - Vorbericht zum 26. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 26. SPIELTAG Anstoß:                So. 02.04.2023 um 17.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 ÜBERTRAGUNG LIVE bei DAZN THEMEN DER SENDUNG - endlich mal voller Kader für Ole Werner - teure Pyroshow in Köln - Superstar Füllkrug hebt nicht ab - Gute Bilanz gegen Hoffenheim - schön, dass wieder Bundesliga läuft - Hess-Grunewald neuer Aufsichtsratsvorsitzender - Wechsel ein Sturmduo zum FC Turin? - Vorstellung des Gegners: TSG Hoffenheim - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-tsg-hoffenheim - https://www.kicker.de/fuellkrug-ich-bin-mit-dem-kopf-komplett-hier-944676/artikel - https://www.kicker.de/was-historisch-fuer-torschuetzenkoenig-fuellkrug-spricht-und-was-dagegen-944077/artikel - https://www.kicker.de/dfb-bestraft-werder-und-ahndet-koelner-vandalismus-in-freiburg-944346/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-gnadenlosigkeit-kann-man-trainieren-944146/artikel Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    26. Spieltag: Schulz balanciert den Ball, YouTube live und Hinspielheld Modeste

    26. Spieltag: Schulz balanciert den Ball, YouTube live und Hinspielheld Modeste logo

    00:53:01

    In Dortmund knistert die Luft vor Spannung, in den Amateur-Fußballkabinen, am Kneipen-Tresen oder im Büro gibt es aktuell meist nur ein Thema: Das Topspiel in der Bundesliga. Deshalb waren unsere Vorstopper live auf YouTube! Sie sprechen über die Trainerentlassung bei den Bayern, wie Coaches schon nach zwei Minuten den Respekt der Spieler verlieren können und wie gut Michael Schulz den Ball auf der Stirn balancieren kann. Die Vorstopper sind heiß auf den Klassiker! Ihr hört die neue Folge hier oder seht sie im Relive bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Xtb4Jisxh2I&t=1860s

    Wenn Neuanfang bei der Nationalelf, dann richtig!

    Wenn Neuanfang bei der Nationalelf, dann richtig! logo

    01:02:08

    Bei der Nationalelf sollte alles besser werden, stattdessen ließ sich Flicks Mannschaft von den Belgiern wie ein Tanzbär am Nasenring durch die Manege ziehen. Woran liegt´s? Am fehlenden Personal, am glücklosen Trainer oder an den begleitenden Altherren-Interviews von Rudi Völler? Arnd und Philipp sind sich nicht ganz einig, der eine (Arnd) mahnt zur Geduld, während der andere (Philipp) sich schon wieder planmäßig in Rage redet.Und das ist erst der Anfang, denn in dieser Woche haben sich die Ereignisse überschlagen: Der FC Bayern hat Nagelsmann rausgeworfen und hofft nun auf eine Wunderheilung durch Thomas Tuchel. Kann das funktionieren? Die beiden Hosts von "Zeigler & Köster“ finden zumindest den Gedanken ganz reizvoll, dass das so richtig in die Hose geht und sich beim FC Bayern alle fragen, warum sie die Abermillionen für Nagelsmann in den Sand gesetzt haben, wenn der Nachfolger auch alles verliert.Am Wocheneden treffen die beiden deutschen Großklubs jedenfalls aufeinander, was für Arnd und Philipp der perfekte Anlass ist, um noch einmal aufs deutsche Finale von 2013 zurückzublicken. Die Senioren unter den Hörern werden sich erinnern. Damals kickten die Bayern und der BVB in Wembley um den Henkelpott, mit dem besseren Ende für die Münchner. All das gibt es in Folge 28 von "Zeigler & Köster“. Here we go!  Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #43 Dankbar dafür, was ich schon alles erleben durfte | mit Sebastian Maier

    #43 Dankbar dafür, was ich schon alles erleben durfte | mit Sebastian Maier logo

    01:32:31

    Heute zu Gast der gebürtige Landshuter Sebastian Maier von der SpVgg Unterhaching! 10 Bundesligaspiele für Hannover, 136 2. Ligaspiele für St. Pauli, Hannover, 1860 München und Bochum und jetzt Regionalliga mit Unterhaching. Sebastian Maier hat schon viel erlebt! Wie Sebastian vom Dorf- zum Traditionsverein nach München kam, wie er seine Zeit dort erlebt hat und warum seine Karriere verlaufen ist, wie sie verlaufen ist, erfahrt ihr wie immer in der Folge.   Viel Spaß beim Hören!   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Wenn Tuchel die Nagelsmannschaft übernimmt

    Wenn Tuchel die Nagelsmannschaft übernimmt logo

    01:18:16

    Wahnsinn. Unglaublich. Damit hätten wir nie gerechnet: Alexander Mühling wird Holstein Kiel am Saisonende verlassen. Wir stellen mit Salzstreuern und Besteck sein Positionsspiel nach und kritzeln seine besten Laufwege auf Servietten. Ach nee. Stopp. Das macht ja Thomas Tuchel immer, wenn er sich mit Pep Guardiola beim Nobel-Wirt in München trifft. Und jetzt treffen die beiden sich demnächst sogar wieder beruflich. Wieder München. Die Welt ist ein Dorf und Brazzo der Sheriff. Packen mas!

    #23 Trainerbeben an der Säbener Straße: Ciao Julian. Servus Thomas!

    #23 Trainerbeben an der Säbener Straße: Ciao Julian. Servus Thomas! logo

    00:58:21

    Julian Nagelsmann ist nicht mehr länger Trainer des FC Bayern München. Wie konnte es zu diesem überraschenden Schritt kommen? Was waren die Gründe? Und was halten wir davon? Darüber sprechen wir in "Weiter, immer weiter". Hatte Julian Nagelsmann wirklich die Kabine beim FC Bayern verloren, also: Folgten ihm seine Spieler nicht mehr? Oder waren doch sportliche Gründe ausschlaggebend? Immer hat der FC Bayern im Kalenderjahr 2023 in der Bundesliga zehn Punkte auf Borussia Dortmund eingebüßt - und damit auch die Tabellenführung. Wir haben in der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter" durchaus kontroverse Meinungen, was die Trennung von Julian Nagelsmann angeht. Einerseits sollte mit ihm eine Ära geprägt werden. Andererseits präsentierte sich die hoch veranlagte Mannschaft notorisch wankelmütig. Von Weltklasse bis Unzureichend war alles möglich. Zudem kam seit der Trennung einiges ans Licht, was vorher nur absolute Insider wussten.

    Ist denn schon wieder Weihnachten?

    Ist denn schon wieder Weihnachten? logo

    00:55:10

    ...könnte man sich fragen, bei der masse an Geschenken, die wir am vergangenen Wochenende in Sinsheim verteilt haben. Mit einem verdienten, wie auch unnötigen 3:1 verlieren wir beim Tabellenletzten und dienen mal wieder als idealer Aufbaugegner. Ob und vorallem wie es in Zukunft weitergehen sol und ob die Situatioen gegen Hoffenheim alle richtig eingeordnet wurden, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß und genießt das Herthafreie Wochenende ;) HaHoHe

    Folge 164: Roberto Carlos und der unmögliche Freistoß

    Folge 164: Roberto Carlos und der unmögliche Freistoß logo

    02:43:00

    Eine Szene wie der Nobelpreis in Physik: 35 Meter Torentfernung, 16 Meter Anlauf und eine Flugbahn, als hätte einer mit dem Vorschlaghammer auf das Raum-Zeit-Gefüge gehauen. Frankreich gegen Brasilien am 3. Juni 1997. Roberto Carlos, die kleinste Krafteinheit im Fußball, sorgt für das größte physikalische Phänomen. Torwart Fabien Barthez, die Mauer, der Balljunge, die Kommentatoren, das gesamte Stadion – ein Schuss, ein Zischen. Ist da eben der Blitz eingeschlagen? Taktik-Nerds kurz weghören, die Forschung hat den Fußball endlich mal mit Sinn zur Wissenschaft gemacht: Außenrist, die Distanz zum Tor und der sogenannte Magnus-Effekt waren für die geniale Gravitation verantwortlich. Regisseur Christopher Nolan war bei "Außenrist" schon raus und hat stattdessen Interstellar verfilmt. Ist weniger kompliziert. Hans Zimmer spielt die Orgel und Olli macht Nachholspiel zu "die Physiker" als Podcast. Eine Komödie der Unwissenheit, aber auch eine faszinierende Entdeckungsreise. Der Ball ist ja im Tor gelandet, sonst wäre er tatsächlich wieder zurückgeflogen und womöglich in ganz andere Sphären verschwunden. Dann hätte zumindest George Clooney ein Spielzeug. Laut Mario ist der nämlich immer noch im Weltraum verloren. Also Hefte raus und mitschreiben, unsere Erfolgsformel lautet heute: Kraft + Masse + Beschleunigung = Nachholspiel! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    157 - Neuer Skandal für Claudio Reyna

    157 - Neuer Skandal für Claudio Reyna logo

    00:56:49

    Folge 158 könnt ihr bereits am kommenden Sonntag hören.  Ermittlungsbericht veröffentlicht Nach der Posse um die Familien Berhalter und Reyna wurde in der letzten Woche der Ermittlungsbericht veröffentlicht, in dem für den US Verband aufgearbeitet wurde, was sich zugetragen hatte und ob dieses Konsequenzen um eine mögliche Wiedereinstellung von Gregg Berhalter haben könnte. In diesem Bericht wurden auch die Ereignisse um die Vorwürfe der Erpressung seitens der Familie Reyna genauer betrachtet und juristisch beurteilt.  Am Ende gibt es aber vor allem nur Verlierer, vor allem Claudio Reyna, der sich nun weiterer Kritik aussetzen lassen muss.  Die CONCACAF Champions League  oder wie Austin sagen würde, ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1313

    Herz • Seele • Ball • Folge 1313 logo

    00:05:13

    Ulli im Saarland Esther macht Karriere und ich verlängere noch mehr als 2 Jahre bei SKY

    Bayern wird Meister, nur diesmal nicht!

    Bayern wird Meister, nur diesmal nicht! logo

    01:02:16

    Normalerweise werden im März schon auf dem Münchner Marienplatz die ersten Lautsprecherkabel verlegt und in der FC Bayern-Erlebniswelt ein bisschen Platz in der Vitrine für die 534. Meisterschale gemacht – aber Pustekuchen: Derzeit grüßt Borussia Dortmund von der Tabellenspitze! Was Arnd & Philipp vor die große Frage stellt: Gönnen sie dem BVB die Meisterschaft. Ergebnis: Irgendwie schon, dann aber auch nicht!Außerdem geben „Zeigler & Köster“ pünktlich zur Länderspielwoche wertvolle Tipps, wie die Nationalmannschaft wieder von allen geliebt wird. Spoiler: Nicht die Nase so hochhalten, dass es reinregnet und außerdem auch mal wieder Spiele gewinnen.Weitere Knallerthemen: Der neumodische Fußballersprech von Box über Spielglück bis hin zum Wegverteidigen, die wiedererstarkten Stuttgarter Kickers, eine Retrospektive auf die Saison 2002/2003 und das Klassikerthema VAR, für das Arnd extra blutdrucksenkende Mittel mitgebracht hat. Wir wünschen viel Spaß mit Folge 27 von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    33: Glanzlos

    33: Glanzlos logo

    02:00:11

    Clemens, Luca und Marcus blicken auf einen mit glanzlosen Siegen gespickten 25. Spieltag zurück. TeBe kann man wohl getrost als abgestiegen einstufen; Halberstadt verliert abermals Anschluss, da Lichtenberg erstmals nach vier Monaten gewinnen konnte. An der Tabellenspitze verabschiedet sich nun auch Lok Leipzig aus dem Meisterrennen, da sie Cottbus unterlagen und Erfurt weiterhin gewinnt. Außerdem stehen am kommenden Wochenende wieder Landespokale auf dem Programm, über welche gesprochen wird. 00:02:10 Neues zur RL Bayern 00:06:10 Chemnitz – Altglienicke 00:12:07 Hertha II – Erfurt 00:18:08 Viktoria Berlin – Halberstadt 00:26:38 TeBe – BFC 00:34:24 Babelsberg – Greifswald 00:45:05 Jena – Chemie Leipzig 00:51:56 BAK – Luckenwalde 01:04:18 Meuselwitz – Lichtenberg 01:11:11 Lok Leipzig – Cottbus 01:15:55 Der Fahrplan der Top 4 in den nächsten Wochen 01:28:28 Baldige Nachholpartien 01:29:25 Landespokalpreview

    Spielaufbau SC Verl

    Spielaufbau SC Verl logo

    00:09:50

    Moin Freshos, Heute beschäftigen wir uns mit dem Spielaufbau vom SC Verl. Der SC Verl ist eine spielstarke Mannschaft. Wie findet ihr den SC Verl ? Wie findet ihr die 3.Bundesliga ?

    #29 Küstengelaber mit JOHANNES BRINKIES

    #29 Küstengelaber mit JOHANNES BRINKIES logo

    01:06:22

    Mittlerweile sind fast sieben Jahre vergangen, nachdem Johannes "Pommes" Brinkies den FC Hansa Rostock Richtung Zwickau verlassen hat. Ein Spieler, der sich über die Jahre zum Publikumsliebling bei der Kogge avancierte. In der 29. und bisher längsten Folge lernen wir "Pommes" etwas privater kennen. Wir sprechen mit ihm über seine Jugend- und Profizeit bei Hansa und erfahren interessante Anekdoten auch abseits des Rasens. Wenn du wissen willst, was es mit dem Bermudadreieck zwischen "Löh", "Butzi" und "Pommes" auf sich hat und welche Frage von Marcel Schuhen scheinbar unlösbar war, dann hör unbedingt rein.

    sechzger.de Talk Folge 98 Rückblick Erzgebirge Aue und vor TSV 1860 München - Borussia Dortmund II

    sechzger.de Talk Folge 98 Rückblick Erzgebirge Aue und vor TSV 1860 München - Borussia Dortmund II logo

    01:05:21

    Doppelt Grund zum Feiern im sechzger.de-Talk 98: Die Löwen haben knapp zwei Monate nach dem letzten (Heim-) Sieg und über fünf Monate nach dem letzten Auswärtssieg endlich wieder mal gewonnen. Und unser Format feiert Geburtstag! Auf Ständchen verzichten wir auch nach zwei Jahren freiwillig. Dafür begrüßt Moderator Christian heute den Moderator der ersten Talk-Stunde: Basti. Außerdem sind Bernd, die TAKTIKTAFEL sowie FloBu und Co-Moderator Jan mit dabei.Happy birthday, sechzger.de-Talk!Am 16. März 2021 - am Tag vor dem Auswärts-Nachholspiel des TSV 1860 beim VfB Lübeck zeichneten wir erstmals einen sechzger.de-Talk auf. Moderator Basti begrüßte damals Christian und Bernd zu einem lockeren Plausch über die Lage bei den Löwen in - immer noch - harten, weil zuschauerfreien Corona-Zeiten. Damals ahnte natürlich keiner, dass dieser Versuch eines Podcasts zwei Jahre später mit immerhin schon 98 Folgen immer noch bestehen würde.Befreiungsschlag? Aue-1860 1:3Endlich wieder ein Sieg. Der letzte Dreier (auf Giesings Höhen) datierte vom 21. Januar - ein 3:1 gegen den FSV Zwickau, damals noch unter Coach Michael Köllner. Und an den letzten Auswärtssieg konnten sich tatsächlich nur Löwenfans mit besonders gutem Gedächtnis erinnern: Es war ein - recht glückliches - 2:0 an der Bremer Brücke in Osnabrück. Nun war es am Samstag also wieder soweit. 3:1 siegte 1860 im Erzgebirge, vor über 1.600 danach durchaus euphorisierten Löwenfans. Drei der fünf am Talk beteiligten Personen haben die Reise nach Aue auf sich genommen und berichten von ihren Eindrücken - auf dem Rasen und auf den Rängen.Sonntag Nachmittag in Giesing: 1860-Dortmund IIEtwas überaschend steht der nächste Gegner von Maurizio Jacobacci im Tabellenkeller der 3. Liga. Die Zweitvertretung von Borussia Dortmund kommt zwar mit der Referenz eines 4:0 über den FSV Zwickau am Sonntag nach Giesing. Allerdings verlor der BVB in dieser Spielzeit bereits 17 Mal - gemeinsam mit Bayreuth ist das die höchste Anzahl aller Drittligisten. Entsprechend sind die Teilnehmer optimistisch, dass es wieder Grund zum Jubeln gibt. Ob die Partie allerdings wirklich am Sonntag durchgeführt wird, ist noch fraglich. Die Mehrheit in Folge 98 hofft, dass es nicht zu einer Verschiebung kommt.Der sechzger.de Talk 98 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Alte Native für Deutschland - E30 - Saison 22/23

    Alte Native für Deutschland - E30 - Saison 22/23 logo

    01:07:08

    Leute, spitzt eure Augen und lasst die Flinte im Dorf, denn der Meinungsskorpion hat wieder zugebissen. Ihr kennt das schon. Am Mikrofon drei Spinner, die auch mal den Faden verlieren, dafür aber das Netz so gut kennen wie ihre Wespentaille. Drei Nestbeschmutzer mit Spatzenhirnen, die selbstverständlich wissen, dass der Adler schon immer der Löwe unter den Tieren war. So gleiten wir hinein in den Streichelzoo Bundesliga, irgendwo zwischen Meisterflatter und Maulwurfshügel. Halten Nagelsmanns Kabinenzettel in den sonst pomadigen Pfoten und krallen uns ganz nebenbei die Deutungshoheit über die Ausgangslage, zwei Wochen vor dem Topspiel in München. Geben also auch den letzten Löwensenf dazu, die ganze Packung Prognose, bis selbst der Tiger in dieser traurigen Tunke ertrinken würde. Womit wir, dickes Fell und noch dickere Eier, dem BVB natürlich mal wieder einen Bärendienst erweisen. Favoritenrolle rückwärts. Und hinter Stäben keine Welter. Nun ja. Hintenraus, immerhin ohne Schere im Kopf, geht es dann noch im Krebsgang hinein in die neue Grillzangen-Polemik des alten Teamchefs, der vergangene Woche erstmals wieder vom Bundesbalkon zum Fußballvolk gesprochen, und, einmal in Rudi-Rage, die Rückkehr zur nationalen Binde gefordert hat, um damit die vom winterlichen Regenbogenschießen noch immer erhitzten Gemüter abzukühlen. Bisschen Arschbombe in die mediale Eistonne. Tante Käthe, mit langen Fingern am Puls der Zeit. Ganz so, als könnte er mit der Mannschaftsführermannschette, eng am Arm der Anhänger, auch gleich den Blutdruck des Landes messen. Diagnose Klatschpappe, Markus Krebs im Endstadium. Der Applaus kam erwartungsgemäß unmittelbar aus der falschen Ecke, sofort scharfe Flanken von rechts, die der ehemalige Angreifer selbstredend nicht verwerten wollte, weshalb er den Lockenkopf schnell und schüttelnd wieder einzog, statt dem Ganzen stürmend die Stirn zu bieten. Er hätte alle Chancen gehabt. So aber bleibt er das gewollte Grau zwischen Schwarz und Weiß. Rudi Nazionale, als müsste er noch eben die 90er über die Zeit bringen. Und wer sich jetzt, nicht zu Unrecht übrigens, bang und blöd fragen sollte, ob im Zuge der großen Völler-Offensive am Ende nicht auch Oliver Pocher sein Comeback im Mittelkreis feiern darf und was dieses Dröhnen dann für Deutschland bedeuten würde, der sollte hinein hören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Clubhouse mit ChatGPT. Viel Spaß!

    (Gem)Einsam für Meppen

    (Gem)Einsam für Meppen logo

    01:18:05

    Mit der englischen Woche endet auch jegliche Hoffnung auf den Klassenerhalt der Männer. Das Spiel gegen den SC Verl war eine Frechheit dieser "Mannschaft" und in Köln hat man eine Halbzeit gut mitgehalten bevor dann die Kräfte ausgingen und man sich seinem Schicksal ergeben hat. Auch zwei Niederlagen gab es für unsere SV Meppen Frauen eine deutliche gegen Hoffenheim und eine sehr unglückliche gegen Leverkusen. Beim NLZ besprechen wir kurz die Niederlage unserer U17m und das Unentschieden unserer U16m

    NSF Gropiusstadt - Hertha BSC Ama Zwee 0:5

    NSF Gropiusstadt - Hertha BSC Ama Zwee 0:5 logo

    00:20:19

    Der NSF Gropiusstadt steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Eigentlich kommt Hertha BSC dann ja gerne als Aufbaugegner. Aber die Ama Zwee erledigten heute ihre Aufgabe. Überschattet wurde dieser Kick von einer schweren Verletzung auf Seiten der Neuköllner. Gute Besserung an dieser Stelle. Als Gesprächspartner stand heute Torhüter Tolga am Mike. Wie er das Spiel sah, was die Ama Zwee im nächsten Kick erwartet und wie er heute zu einem Assist gekommen ist, erzählt er am Ende meines Berichts. Also viel Spaß, beim Hören & Ha Ho He Amateure Zwee

    Der MSV mit großer Moral und 10 Mann gegen Verl | "1902" - Folge 115

    Der MSV mit großer Moral und 10 Mann gegen Verl | "1902" - Folge 115 logo

    01:21:36

    In Abwesenheit von Micha besprechen diesmal Sven und Stefan "Das Spektakel von der Wedau" in dem der MSV zu Hause 3:3 Unentschieden gegen den SC Verl spielt. 3 Standard Gegentore, eine Unnötige Gelb Rote Karte und vielmehr als nur gute Ansätze sind diesmal Thema. Dies und vieles mehr in "1902". Viel Spaß Themen:

    Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen | 25. Spieltag - Vorbericht

    Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen | 25. Spieltag - Vorbericht logo

    00:25:16

    Borussia Mönchengladbach - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 25. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 25. SPIELTAG Anstoß:                Fr. 17.03.2023 um 20.30 Uhr Stadion:               Stadion im Borussia-Park (Mönchengladbach) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/18/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei DAZN THEMEN DER SENDUNG - positiv ins letzte Match vor der Pause - Angebote für Füllkrug aus England - Weiterentwicklung nur über Training und Spieleinsätze - Ethan Kohler vor Wechsel nach Bremen - hoher Krankheitsstand vor dem Spiel - Lebenslang-A1 vor Ort im Stadion - Vorstellung des Gegners: Borussia Mönchengladbach - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Freitag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/bor-moenchengladbach-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/veljkovic-ueber-werders-anfaelligkeit-man-sieht-nur-den-letzten-fehler-942299/artikel - https://www.kicker.de/warum-werder-stagniert-das-niveau-haben-wir-einmal-in-der-woche-942080/artikel Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Das Bosman-Urteil: Der Spieler, der alle anderen reich machte

    Das Bosman-Urteil: Der Spieler, der alle anderen reich machte logo

    00:19:15

    Das Bosman-Urteil hat 1995 den Fußball auf den Kopf gestellt - zumindest die Transferlandschaft. Denn vor dem Bosman-Urteil durften die Vereine auch bei auslaufenden Verträgen eine Ablösesumme für ihre Spielerinnen und Spieler verlangen. Verantwortlich dafür war der belgische Profi Jean-Marc Bosman, der gegen die großen Verbände FIFA und UEFA stur blieb und den Prozess gewann. Doch danach bekam er keinen Fuß mehr auf den Boden. In der Fußball-Landschaft wurde er zu einer Persona non grata und auch privat lief nicht mehr viel rund? Gleichzeitig wurden die Fußballerinnen und Fußballer wegen ihm immer reicher. Was denkt Bosman heute über das Urteil? Und warum haben die Vereine damals die große Katastrophe kommen sehen? Alle Infos gibt´s in der neuen Episode.

    HRF 173 | Der Mitropapokal und seine Legenden

    HRF 173 | Der Mitropapokal und seine Legenden logo

    01:53:35

    In diesem Podcast geht es auch immer irgendwie darum in die Vergangenheit zu schauen und Verbindungen zum Heute zu knüpfen. Wenn man sich dem Mitropapokal nähert, dann kann man ganz schnell seinem Charme erliegen. Vom Calcio Danubiano, dem legendären Donaufußball, gespielt von Größen wie Matthias Sindelar, Giuseppe Meazza oder Josef Bican. Als Vereine wie Ferencvaros, AGC Bologna, Sparta Prag oder die First Vienna die ersten Adressen im europäischen Fußball waren und ihnen teils 100.000te zujubelten. Es wäre leicht die Zeit zu verklären und melancholisch allemal, aber der Wettbewerb einst von Hugo Meisl ins Leben gerufen, hatte vorallem den Sinn Geld zu verdienen. So gesehen ist der Mitropapokal zugleich ein Sinnbild des aufkommenden Profitums in Mitteleuropa. Doch in dem Thema steckt, ihr kennt es aus vielen anderen Folgen, noch so viel mehr als nur Fußball. Darüber spreche ich mit Dirk Suckow, geboren in Nordhausen und von Haus aus Historiker und mit Stephan Krause geboren in Berlin und Literatur-Wissenschaftler. Beide haben mit Christian Lübke das wundervolle Buch "Der Osten ist eine Kugel" im Werkstatt Verlag  erschienen, herausgegeben. Ich wünsche mir eurer Feedback, am allerliebsten als Sprachnachricht. Diese könnt ihr per Whats´App unter 0157/33733875 loswerden. Ich werde diese in der nächsten Folge präsentieren. Ganz lieben DANK! Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei. Ich freue mich, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Ich freue mich auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von mir erzählt!

    #88: Timodissimo

    #88: Timodissimo logo

    01:35:59

    Es war angerichtet für eine Schlammschlacht – aber die Leutzscher Kicker wollte nicht mitspielen und versuchten es lieber mit Fußball. Und das klappte richtig gut. Ansehnlich, erfolgreich und umjubelt waren die Darbietungen der Grün-Weißen im Matsch des Alfred-Kunze-Sportpark, während der Chemnitzer FC nach dem in jeder Hinsicht verdienten 3:0-Erfolg von Chemie besser alle Aufstiegshoffnungen begraben sollte. Tief beeindruckt analysieren Bastian, Jonas, Lochi und Max die überzeugenden Darbietungen auf dem Platz, diskutieren den angekündigten Abschied der Quadriga und spekulieren, wer künftig den Posten des Sportchefs in Leutzsch bekleiden könnte. Regionalliga-Nordost-Podcast-Leihgabe und Fast-schon-Stammgast Marcus wirft munter mehr oder weniger ernstgemeinte Kandidaten in die Runde und erklärt, was Chemie beim bevorstehenden Auswärtsspiel bei Carl Zeiss Jena erwartet. Und natürlich dürfen die obligatorischen Medientipps nicht fehlen. Kapitel: 0:00:00 News: Quadriga und Spielverlegungen 0:30:00 Kantersieg gegen Karl-Marx-Stadt 0:59:45 Kurzer Spieltag in der RLNO 1:10:15 Ausblick FCC 1:29:45 Medientipps Shownotes: Chemie Leipzig: Bloß kein Risiko – der lange Weg zur BSG-Professionalisierung (mdr.de) Chemnitzer FC: Ex-Aue Präsident Leonhardt kehrt als Sponsor zurück (mdr.de) Medientipps: Alltag in Jena 1980 Sprouts Deutschland Radsport-Podcast Full-Kit Wankers ALFREDISSIMO Klick & Rush Podcast credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen | 2:3 | Nachbericht - 24. Spieltag

    Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen | 2:3 | Nachbericht - 24. Spieltag logo

    00:31:25

    SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen - Nachbericht zum 24. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 24. SPIELTAG Ergebnis:             2:3 (aus Sicht WERDER) Tore:                     Ducksch, Füllkrug Karten:                Stark, Schmidt THEMEN DER SENDUNG - gute Spieldaten aber keine Punkte - Sturmduo trifft, hinten wird es wackelig - Weiser an allen Gegentoren beteiligt - immer wieder kurzfristige Ausfälle am Spieltag - nur 8 von 9 möglichen Ersatzspielern im Kader - 8 von 11 Spielen nun verloren - Skup live dabei - abgefälschte Bälle als Manko - Erinnerungen an 2021 werden wach - xGoals: 1,84 vs. 1,25 (aus SICHT Bremen) LINKS Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-leverkusen-2023-bundesliga-4781647/analyse - https://www.kicker.de/bremen-gegen-leverkusen-2023-bundesliga-4781647/spieldaten - https://www.kicker.de/fuellkrug-und-ducksch-erst-tore-dann-kritik-wir-muessen-aufpassen-941808/artikel - https://www.kicker.de/werner-dann-faellt-es-schwer-sich-zu-entwickeln-941751/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-fuellkrug-frust-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-bundesliga-werder-leverkusen-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #279 Ein paar kleine Fortschritte - und Reisinger kurios

    #279 Ein paar kleine Fortschritte - und Reisinger kurios logo

    00:24:04

    Ja, die Löwen warten unter Neu-Trainer Maurizio Jacobacci weiter auf ihren ersten Sieg: Nach dem 0:1 gegen Viktoria Köln reichte es am Wochenende in Duisburg nur zu einem 2:2 - und das obwohl die Sechziger schon mit 2:0 führten. Dennoch gab es einige kleine Fortschritte im Spiel der Löwen zu sehen, darunter auch das Profi-Comeback von Marius Wörl (18), das dem TSV 1860 wieder mehr Beweglichkeit verliehen hat. Für großes Aufsehen sorgte ein paar Tage zuvor einmal mehr Präsident Robert Reisinger, der mit seinem Besuch bei der Münchner Abendzeitung ein Kopfschütteln ausgelöst hat. Seine Aussagen waren wieder mal äußerst kurios. Darüber ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Die Comebacker

    Die Comebacker logo

    00:46:27

    Zu wenig und doch mehr als gedacht. Meppen nimmt einen Punkt aus dem Saarland mit ins Emsland zurück. 4 Tore in Halbzeit 1 machen Sorgen und Mut ;) wir sprechen über positive und negative Punkte beim Debüt von Ernst Middendorp. Jetzt muss gegen Verl und Köln geliefert werden! Auf gehts Meppen kämpfen und Siegen

    Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen | Vorbericht - 24. Spieltag

    Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen | Vorbericht - 24. Spieltag logo

    00:34:21

    SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen - Vorbericht zum 24. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 24. SPIELTAG Anstoß:                So. 12.03.2023 um 17.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 ÜBERTRAGUNG LIVE bei DAZN THEMEN DER SENDUNG - WERDER Mannschaft des Jahres - Weiser für Algerien - wieder Verletzungssorgen - Mannschaftskasse nochmal Thema - 1.000 Länderspiel des DFBs in Bremen?! - Vorstellung des Gegners: Bayer 04 Leverkusen - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-bayer-04-leverkusen - https://www.kicker.de/werner-und-die-einzel-analysen-das-ist-etwas-mehr-arbeit-941435/artikel - https://www.kicker.de/weisers-algerien-plaene-ich-sehe-die-welt-ohne-grenzen-941217/artikel - https://www.kicker.de/fritz-ueber-weisers-gedankengaenge-er-trifft-die-entscheidung-nicht-wir-941050/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-leverkusen-ausfaelle-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-tim-wiese-rueckkehr-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-schalke-bundesliga-terminierung-anstoss-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839419 Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pk-vor-leverkusen-10032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-weiser-09032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/wusstet-ihr-dass-leverkusen-09032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-fritz-08032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/fanhinweise-leverkusen-09032023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-dfb-nationalelf-rueckkehr-ins-wohninvest-weserstadion-laenderspiel-deutschland-ukraine-historische-partie-russland-krieg-zr-92135737.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fc-barcelona-supercup-finale-1993-niederlage-camp-nou-johann-cruyff-europapokal-sieger-duell-barca-zr-92136436.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-bereitet-frank-baumann-so-seinen-abschied-vor-bundesliga-manager-zukunft-vertrag-ende-sportchef-zr-92137991.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-jens-stage-endlich-gute-leistungen-angekommen-lob-tore-neuzugang-transfer-bundesliga-aufschwung-zr-92133733.html SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Werder ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    5 vor 15:30: Werder gegen Leverkusen (24. Spieltag)

    5 vor 15:30: Werder gegen Leverkusen (24. Spieltag) logo

    00:07:02

    Wir sind zurück aus dem Urlaub. Leider ist unser Koffer mit dem Beschreibungstext auf dem Flug verloren gegangen. Schade. Viel Spaß!

    RudB175 - Man muss halt Bock haben - Gast: VfB-Fan Andreas

    RudB175 - Man muss halt Bock haben - Gast: VfB-Fan Andreas logo

    01:44:00

    Der VfB verliert wenig überraschen gegen die Bayern - oder wäre doch mehr drin gewesen? Und lässt sich so eine Leistung nochmal abrufen? Während Bayern-Fans Champions League schauen, reden wir nochmal über das Heimspiel vom vergangenen Samstagabend. Mit unserem Gast Andreas blicken wir auf die starke Anfangsphase des VfB, die unvermeidlichen Gegentore und den späten Anschluss. Anschließend diskutieren wir darüber, wie gut die Leistung des VfB wirklich war, ob sie sich nochmal abrufen lässt und stellen ganz offen die Trainerfrage. Anschließend blicken wir auf das anstehende Auswärtsspiel in Frankfurt und auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:02:30   Aktuelle Themen 00:17:30   Das 1:2 gegen München 01:20:06   Die Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 01:30:18   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:41:20   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    S02E26 - BLITZ-ROT BEI KEAN-AUSRASTER & KAMPF UM EUROPA SPITZT SICH ZU

    S02E26 - BLITZ-ROT BEI KEAN-AUSRASTER & KAMPF UM EUROPA SPITZT SICH ZU logo

    01:06:02

    Weiterhin lässt Max Nachwuchs auf sich warten, sodass das Duo nochmals im Doppelpack aufnehmen kann! Die größte Erkenntnis des Wochenendes: Der unbezwingbare Riese aus Neapel kann auch noch verlieren - Doch ob die erst zweite Saisonniederlage den SSC noch verunsichert darf zu bezweifeln sein Im italienischen Klassiker zwischen den Giallorossi und den Bianconeri kam es zu einem absoluten Aussetzer des jungen Italieners Moise Kean, der nicht nur für ihn, sondern die gesamte Mannschaft spürbare Folgen hat - Welche das sind, warum Paulo Dybala sich bei den Juventus-Tifosi entschuldigt und was die Gründe für Atalantas Auf und Ab der letzten Jahre sind, erfahrt ihr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Wir melden uns vom Abgrund

    Wir melden uns vom Abgrund logo

    01:05:13

    Der SV Meppen verliert das überaus wichtige Kellerduell auf dramatische Weise. Die erste Halbzeit bodenlos und mit einem Platzverweis. In Halbzeit 2 dann viel Moral gezeigt aber am ende hochverdient, wenn auch bitter, verloren. Kurz danach wird auch Stefan Krämer entlassen und am Dienstag wird Ernst Middendorp als Feuerwehrmann vorgestellt. Wir sprechen auch noch über ihn und das Scheitern von Stefan Krämer und der Mannschaft. Unsere SVM Frauen mussten sich im Heimspiel gegen die SGS mit einem 1:1 begnügen. Die erste Halbzeit sehr stark mit einem Traumtor, die zweite Halbzeit dann mit furiosen Gästen und einem Alutreffer von uns. Am ende ein verdienter Punkt für beide. Unsere U17w musste vor über 600 Zuschauer*innen in Aurich eine verdiente Auswärtsniederlage hin nehmen. Die Gastgeberinnen über 90 Min besser zeigten uns spielerisch die Grenzen auf nichtsdestotrotz stehen wir in der Bundesliga Nord/Nordost weiterhin bestens da :)

    #278 Kein Zauberer

    #278 Kein Zauberer logo

    00:33:13

    Nein, das Trainer-Debüt von Maurizio Jacobacci hatte noch nicht den gewünschten Effekt, 1860 verlor nach einer eher biederen Leistung mit 0:1 gegen Viktoria Köln. Zur Ehrenrettung des Italieners muss man aber sagen, dass er erst wenige Tage im Amt ist - und ein Zauberer ist Jacobacci eben nicht. Was erschwerend hinzu kam: Der neue Löwen-Dompteur ist bei seiner Premiere kaum ins Risiko gegangen, sondern hat eher auf das Gorenzel-Konzept gesetzt. Ein Fehler - den Turnaround schafft Jacobacci nur, wenn er in Zukunft nicht auf Namen setzt, sondern auf Läufer und Kämpfer mit Herz und Leidenschaft. Nur dann wird den Fans, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #87: Alles muss gemacht werden

    #87: Alles muss gemacht werden logo

    01:58:48

    Es ist mal wieder passiert: Ein Regionalliga-Spiel in Berlin wird abgesagt, obwohl in fast allen anderen Stadien bzw. Sportplätzen gespielt wurde. Diesmal trifft es sogar unsere BSG direkt. Jonas, Bastian & Nils diskutieren über die Spielabsage für das Auswärtsspiel beim BAK, die Berliner Klimazonen und wie man solche unverständlichen Absagen in Zukunft verhindern könnte. Gespielt wurde in Leutzsch am Wochenende trotzdem: die A-Jugend wurde Derbysieger, die Frauen führen weiter souverän die Tabelle an und auch die "Zwote" hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben. Zu Gast haben wir außerdem Kevin. Kevin ist in Leutzsch bekannt wie ein bunter Hund aufgrund seines Foto-Blogs und als Herausgeber des Groundhoppingzines "Höllenritt", welches nun bereits zum zehnten Male erschien. Ein Gespräch über Klobasa, den Jo Gerner der Regionalliga Nordost, Lost Grounds und vieles mehr. Natürlich blicken wir am Ende nochmal quer durch die Champions League des Ostens und diskutieren über die beste Regionalliga des Landes. Disclaimer: Unser Host Jonas hatte während der Aufnahme massive Internetprobleme. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungereimtheiten in der Aufnahme. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:18:30 Spielabsage in Berlin 0:27:00 Höllenritt, Hopping und Fotografie mit Kevin 0:56:30 Blick über die Regionalliga Nordost 1:41:40 Ranking der Regionalligen 1:54:10 Medientipps Shownotes: Pressemitteilung zur Absage des Spiels im Poststadion Chemie verlängert mit Jonas Janke Chemie lädt zur MV & zum Familienfest Höllenreiter Höllenritt - Ausgabe 10 Eine neue Ausstellung auf der Burg Hohnstein als Übergangslösung - Alternatives Kultur- und Bildungszentrum ::: AKuBiZ e.V. Diese Regionalligisten haben die Lizenz für die 3. Liga beantragt (FuPa) Kahlschlag bei Onefootball: Berliner App-Startup kündigt 150 Beschäftigten Medientipps: STRG_F - Was steht in den "Hitler-Tagebüchern"? BRENNPUNKT-ORANGE.DE Podcast "Friede den Kurven, Krieg den Verbänden" von Raphael Molter im papyrossa Verlag credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Im Keller brennt noch Licht

    Im Keller brennt noch Licht logo

    00:31:31

    Vier Teams im Bundesliga-Tabellenkeller haben gerade 19 Zähler – spannend, spannender, Abstiegskampf! Schalke bestätigt den positiven Trend und ist jetzt bereits sechs Spiele in Folge ohne Niederlage. Ebenfalls gut drauf (acht Siege in Folge) ist Borussia Dortmund. Und welches Spiel steht an? Natürlich das Aufeinandertreffen beider Teams der Stunde am kommenden Samstag. Das Duell Blau-Weiß gegen Schwarz-Gelb kommt damit zum perfekten Zeitpunkt! Werner und Carsten freuen sich auf das gute alte Revierderby. Weitere Themen: Tim Skarke im Fanblock, Thomas Reis an alter Wirkungsstätte, der BVB vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Chelsea, die Bayern gewinnen knapp gegen Stuttgart und sind gedanklich schon bei PSG, die Vertragsverlängerung von Eric-Maxim Choupo-Moting und „Stimmungstief im Westen“ beim VfL Bochum.

    #LeverkusensAugsburg

    #LeverkusensAugsburg logo

    00:56:41

    Augsburg, ey. Du meine Güte. Host Lennart freut sich, dass er lieber als Kohlkönig unterwegs war anstatt sich die erneute Niederlage gegen den Angstgegner anzuschauen. Kirsten und André wollten bei der Kohltour eigentlich auch mitlaufen, haben es aber aus diversen Gründen nicht geschafft. Naja, Strafe muss sein und deswegen haben sie sich das Spiel gegen Augsburg angetan. Gut für euch: so haben sie immerhin Meinung. Hilft ja vielleicht auch euch bei der Verarbeitung. Nachdem der große Ärger abgehakt ist, sprechen wir über erfreuliches, nämlich die gute Woche der Werder-Frauen, die gegen Potsdam gewinnen konnten und gegen Bayern zwar verloren haben, allerdings nicht unter die Räder gekommen sind. Das kommende Wochenende könnt ihr euch komplett grün-weiß machen: Freitag Buchvorstellung bei der Grün-Weißen Hilfe, Sonnabend mit Infamous Youth zu den Werder-Frauen und Sonntag ins Weserstadion. Dort spiel nämlich #LeverkusensAugsburg. Hä??

    sechzger.de Talk Folge 96 vor MSV Duisburg - TSV 1860 München

    sechzger.de Talk Folge 96 vor MSV Duisburg - TSV 1860 München logo

    00:51:52

    Wir machen weiter. Trotz allem! Der sechzger.de Talk 96 bedauert die dritte Heimpleite des TSV 1860 in Folge. Wann hat es das zuletzt gegeben? Moderator Christian hat trotz der Tristesse rund um das Profiteam von der Grünwalder Straße drei wackere Mitstreiter gefunden, die zur Lage der Löwen etwas sagen können und wollen: Bernd, die Taktiktafel ist - nach Krankheit - zurück, Thomas Enn versucht, seine Giesinger Gedanken mal wieder im Talk zu verbalisieren und Nachwuchsmann FloBu hat auch die eine oder andere Anmerkung zu machen. Um nicht in völliger Depression zu versinken, beschäftigen sich die die vier Protagonisten aber auch mit den NLZ-Teams U17 und U19, die am Wochenende für sehr positive Schlagzeilen gesorgt haben.Grund zur Freude: U17 und U19So wenig die Profis das Löwenherz derzeit erfreuen können, so schön ist es, was bei den Nachwuchsteams passiert. Die U17 konnte am Samstag Vormittag als Aufwärmprogramm für das Spiel der Profis rund 250 Fans ans Trainingsgelände locken, die ihr Kommen nicht bereuten. Mit 2:0 schlug man Astoria Walldorf und steht ganz dicht vor dem Klassenerhalt. Thomas und Christian waren beide anwesend, versorgten die sechzger.de-Leser im Ticker für das Viktoria-Spiel mit Infos und genossen die frühlingshaften Sonnenstrahlen am 5er-Platz des Trainingsgeländes, ehe sie in Richtung Sechzgerstadion aufbrachen.TSV 1860 - Viktoria Köln 0:1Neuer Übungsleiter - alte Probleme. Maurizio Jacobacci konnte den Bock am Samstag nicht umstoßen. Im sechzger.de Talk 96 beschäftigen wir uns mit der Lethargie, die 1860 auf und neben dem Platz erfasst hat und stellen uns die Frage: Wo richten wir den Blick nun eigentlich hin? Nach oben, wo die Konkurrenz diesmal wieder kräftig gepunktet hat und der Abstand immer größer wird? Oder nach unten, wo wir - wenn es so weiter geht - bald angekommen sein dürften.Nächste Aufgaben: Duisburg und ElversbergAm Samstag geht es zu einem Gegner, der mit den Löwen noch eine Rechnung offen haben dürfte. Das Hinspiel dieser Saison am 2. September war - in der ersten Halbzeit - wohl das Beste, was die Löwenfans in dieser Saison bestaunen durften: Am 7. Spieltag, eine Woche nach den allerersten beiden verlorenen Punkten (in Köln) fegten die Löwen die Zebras vom Platz. Nach 35 Minuten stand es bereits 4:0. Und noch ein paar Monate vorher, Ende April lautete das Resultat an der Wedau 6:0 für Sechzig! Das waren noch Zeiten, an die sich die Talk-Gäste gern erinnern.Nur drei Tage nach der Reise nach Duisburg kommt dann das Wunderteam dieser Spielzeit nach Giesing: Die SV Elversberg. Auch hier erinnert man sich an das Hinspiel: Die erste Saisonniederlage - gleich deutlich mit 1:4 und daraus resultierend der Verlust der Tabellenführung für Münchens große Liebe. Müssen wir uns angesichts der derzeitigen Darbietungen vor dem Emporkömling aus dem Saarland fürchten?Der sechzger.de Talk 96 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    #013-Fans Fragen - Alemannia antwortet

    #013-Fans Fragen - Alemannia antwortet logo

    00:58:21

    In dieser neuen Folge habe ich im Tivoli-Presseraum ein Interview geführt mit Alemannia Geschäftsführer Sascha Eller und Alemannia Aufsichtsratsvorsitzender Marcel Moberz. Sie haben die Fragen beantwortet die Fans zuvor bei mir eingesendet haben und ich diese stellvertretend an beiden gestellt habe. Kernfragen waren natürlich wie der Stand der Vertragsverlängerungen ist, wie und mit welchen Mitteln man den Angriff auf die Dritteliga starten will in der neuen Saison und warum Alemannia nicht in der Regionalliga gehört. Alles das und noch viel mehr hört ihr hier im neuen schwarzgelben Podcast Aus'm Block.

    Folge 32 | Heimniederlage gegen Lazio | Kurven–Situation | Nächstes Spiel Atalanta

    Folge 32 | Heimniederlage gegen Lazio | Kurven–Situation | Nächstes Spiel Atalanta logo

    01:02:27

    Napoli hat das Spiel gegen Lazio verloren und wirkte während des Spiels unkonzentriert und langsam in ihren Gedankengängen. Es wurden viele einfache Pässe verfehlt, aber dennoch verdient Sarri Anerkennung dafür, dass er seine Mannschaft gut aufgestellt hat. Napoli hat das Spiel jedoch nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf der Tribüne verloren, da es erneut zu einem Streik kam, nachdem das Verbot von Choreografien, Trommeln und anderen fanbezogenen Gegenständen vom örtlichen Polizeipräsidium ausgesprochen wurde. Das Verbot ist eine Farce, da es auch ohne Fahnen, Bengalos und Trommeln möglich ist, das Spiel zu genießen, ohne einen Streik zu organisieren. Diese Art von Verhalten ist inakzeptabel, besonders wenn man bedenkt, dass die Fangruppen untereinander nicht einer Meinung sind und das Stadionerlebnis darunter leidet. Die Niederlage gegen Lazio ist tragisch, aber in einer Saison, in der Napoli nach diesem Spieltag mindestens 15 Punkte Vorsprung hat, kein großes Problem. Zu Gast heute Matteo, welcher schon seit Napoli Fanclub Deutschland Zeiten teil der Napoli-Community in Deutschland ist.

    HRF 172 | Einführung der Bundesliga

    HRF 172 | Einführung der Bundesliga logo

    02:06:45

    Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte kaum glauben das der DFB so dilettantisch agierte. Bis kurz vor Ende der Saison war weder der Modus, noch sonstwie bekannt wie sich die neue Eliteliga zusammensetzt. All die Geschichten erzählen der Mit-Herausgeber Hardy Grüne und Olaf Wuttke, der damals als 12jähriger das ganze selbst miterlebte. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

    HRF 170 | Einer der erfolgreichsten deutschen Trainer

    HRF 170 | Einer der erfolgreichsten deutschen Trainer logo

    02:15:37

    Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballtrainern. In der DDR begann seine Trainerlaufbahn zunächst im Nachwuchsbereich von Halle und Jena. Als Cheftrainer coachte er Wismut Aue, das er bis auf die Europacupplätze führte, und Lok Leipzig, mit dem er je zweimal FDGB-Pokalsieger und Vizemeister wurde und 1987 das Finale im Europacup der Pokalsieger erreichte. Nach der Wiedervereinigung war er einer der ersten »Osttrainer« im Westen, trainierte etwa den KSV Hessen Kassel und den FC 08 Homburg. Besonders erfolgreich war er beim Grazer AK in Österreich, mit dem ihm 1995 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zum Gründungsjubiläum 2002 wählten ihn die Fans als Trainer in die Grazer »Jahrhundertmannschaft«. Ich spreche mit Ulli Thomale über seine Kindheit, seine Spielerkarriere die ihn bis in die Oberliga zu Stahl Riesa führte und über seine Trainertätigkeit. Am Ende sind selbst noch gute zwei Stunden zu kurz um über alle Stationen zu sprechen. Viele Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Viele werden in seinem Buch »Ich bin Trainer, kein Diplomat!«: Mein bewegtes Leben. beantwortet, für das er mit Frank Willmann zusammen gearbeitet hat. Erschienen ist seine Biografie im Mitteldeutschen Verlag.  Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen. Die ehemalige Sektion Fußball des SC Einheit Dresden war in den 1950er Jahren eine feste Größe in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 als Betriebssportgemeinschaft Wismut Aue gegründet wurde. Als Lok Leipzig einmal die ganze DDR berauschte - nordkurier.de Peter Gießner  war Spieler des 1.FC Lok. Im Anschluss an seine Spielerlaufbahn war er als Funktionär beim 1. FC Lokomotive Leipzig und beim VfB Leipzig tätig. Eric Arthur Heiden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er in allen fünf Eisschnelllaufrennen eine Goldmedaille. Außerdem wurde er auf dem Eis zwischen 1977 und 1980 vierfacher Sprintweltmeister und dreifacher Mehrkampfweltmeister. Er zählt zu den historisch erfolgreichsten und vielseitigsten Eisschnellläufern. DER SPORT(S)FREUND JAHRHUNDERTTRAINER - grazerak.at

    HRF 168 | Kurt Otto - ein vergessener Held

    HRF 168 | Kurt Otto - ein vergessener Held logo

    01:03:21

    Der berühmte Schalker Kreisel, wahrscheinlich jeder hat schon mal von ihm gehört. Der FC Schalke feierte damit große Erfolge, derjenige der ihn einführte, ist aber heute längst vergessen. Die Rede ist von Kurt Otto. Er hat den Kreisel nicht erfunden, aber in die theoretischen Lehren des Fußballs eingeführt. Auch als er polnischer Nationaltrainer war, setzte er diese taktische Revolution durch. Sein Schicksal ist Anlass um mit Thomas Urban über seine schalker, polnische und schlesische Zeit zu sprechen. Wir streifen dabei auch das Thema, wie die NS-Propaganda die Namen von Fußballern im Krieg missbraucht hat: Fotos von Fritz Walter oder Willimowski in Uniform, später, als auch Spitzensportler an die Front mussten, berichteten die Medien in großer Aufmachung über den "Heldentod" der Gefallenen, bekanntestes Beispiel: Adolf Urban, über den der Kicker und auch manche Tageszeitung auf der Titelseite informierten. Thomas Urban war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch “Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik.”  erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts und in den Shownotes weitere Folgen mit ihm u.a. zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs, zum sogenannten “Todesspiel von Kiew” oder zu Stanislaus Kobierski, den Schützen des ersten deutschen WM-Tores. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.

    HRF 163 | Links kickt besser

    HRF 163 | Links kickt besser logo

    01:15:05

    Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch "Links kickt besser" mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, ist Journalist, Politologe und Soziologe. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie, der Sozialisation und Sozialpsychologie sowie der Kritischen Theorie des Subjekts. Außerdem ist er Fan von Eintracht Frankfurt und gewann mit dem Roten Stern Frankfurt die bunte Liga. Gemeinsam mit Klaus Dieter Stork veröffentlichte er 2022 das Buch "Links kickt besser" im Westend Verlag.

    HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen

    HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen logo

    01:51:53

    Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores Stanislaus Kobierski. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik."  erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

    HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge

    HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge logo

    01:59:19

    Fußball in Buenos Aires ist eine ganz eigene, kleinräumige Welt. Allein 80 Profi und Halbprofiklubs spielen im Großraum. So viele wie in keiner anderen Metropole der Welt. Manche Stadien sind dabei nur ein Steinwurf voneinander entfernt. Der Fußball war eben schon da, bevor es die Städte waren und vielleicht liegt es daran - das Fußball in Buenos Aires gelebt wird und nicht besucht. Über die Stadt die als die Seele des Fußballs gilt, habe ich mit Lucas Lange gesprochen. Lucas hat vor Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Buenos Aires verlegt. Er hat die Fußballstadt erkundet und ist bei San Lorenzo, einem der großen Fünf  hängen geblieben. Er ist Autor der Fußballfibel zu Buenos Aires und er erzählt im Interview vom Leben in der Metropole und der „Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge“.

    HRF 158 | über die Vielfältigkeit von Fußballorten

    HRF 158 | über die Vielfältigkeit von Fußballorten logo

    01:09:48

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcast. Heute geht es um Fußballorte, dass können und müssen nicht nur Stadien sein. Fußballorte sind vielfältig. Da ist vielleicht ein Vereinsmuseum, ein Gedenkort im Umfeld des Stadions, eine Fußballkneipe oder das Grab eines längst verstorbenen Fußballidols. Um darüber zu sprechen habe ich Sascha Kurzrock eingeladen. Er betreibt seit vielen Jahren das Blog 11km und hat jetzt das Buch "Fußball - eine Deutschlandreise - 100 Orte zum Entdecken, Erkunden und Erleben" geschrieben. Wir sprechen über ein Fußballmuseum in Thüringen das einen ganz Ort belebt, über die Software Bude die einst den Bundesliga Manager erfand. Über eine Straßenkurve die bis heute in aller Munde ist oder eine Grabsuche in Magdeburg. Viel Spaß mit Ausgabe 158. Das Buch bekommt ihr im Arete Verlag. Sascha´s Blog findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen. Shownotes: Bundesliga Manager - Wikipedia, Stadionberg bei Oberklausen Hirschbachtal - Artikel/Fotos, Die Fussballzeitreise ist die erste öffentliche Fußballausstellung über Deutsche Fußballgeschichte in Thüringen. Helden der Kreisklasse - Wikipedia fussballmuseen.de Cafe Cantona  Podcast Orange Folge mit Christian Becker vom Arete Verlag Der Tod des Fußballprofis Lutz Eigendorf - Podcast der Braunschweiger Zeitung Ein kurzes Filmchen in dem man den Donnerschwee in Oldenburg nochmal sehen kann.

    Folge 161: Uli Hoeneß – Teil 2 (Gast: Max-Jacob Ost)

    Folge 161: Uli Hoeneß – Teil 2 (Gast: Max-Jacob Ost) logo

    01:32:30

    Da sitzen wir nun immer noch und sprechen über den vielleicht Größten des deutschen Fußballs. Nicht aufgrund seiner sportlichen Erfolge, sondern wegen seiner Popularität. Jeder kennt ihn, jeder hat eine Meinung über das Schwergewicht des FC Bayern. Hoeneß ist wie ein ambivalenter Gefühlszustand. Mitgefühl nach dem verlorenen "Finale Dahoam", Fassungslosigkeit nach dem Steuerskandal. Seine Geschichte ist nicht die des Gefallenen und wieder Aufgestandenen. Hoeneß war immer da, immer in seiner eigenen Welt, immer der "Uli". Als wäre er in der Zeit stehen geblieben, auch wenn er inzwischen aus der Zeit gefallen wirkt. Von Rio bis Rosenheim, Uli Hoeneß hat den deutschen Rekordmeister in den vergangenen 30 Jahren als Manager und späterer Präsident regional verwurzelt und global zu einem Wirtschaftsriesen geformt. "Mia san Mia" - eine Haltung zwischen Tegernsee und Katar. Max-Jacob Ost beleuchtet für uns die Wiedersprüche des Uli Hoeneß, seine Ambivalenz und Selbstwahrnehmung. Ob im Fall Christoph Daum oder eben als verurteilter Steuersünder. Am Ende ist ist das Gespräch mit Max für uns so etwas wie eine Persönlichkeitsstudie geworden, ohne dabei auch nur in einem Moment psychoanalytisch zu werden. Und Uli Hoeneß? Der dürfte uns wohl nur in einem Punkt sicher zustimmen: Seine Frau Susi ist der "Hidden Champion", wie Max sagt. Und damit ist nach zwei Folgen die Motivation und Prägung des Machers und Menschen Hoeneß mit einem Wort zusammengefasst: Familie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wie sieht das Torwartspiel der Zukunft aus, Jens Grahl?

    Wie sieht das Torwartspiel der Zukunft aus, Jens Grahl? logo

    00:39:14

    Jens Grahl verlängerte jüngst seinen Vertrag bei der Eintracht. Über seine Karriere und Ziele, das Torwartspiel der Zukunft, seine Rolle bei der Eintracht und den groß tätowierten Adler auf seinem Rücken spricht er in der neuen EvM-Podcastfolge. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

    #104 Spielverlegungshorror!

    #104 Spielverlegungshorror! logo

    00:46:50

    Kleine Sonderfolge aus Serbien und Kroatien

    Folge 198 - So Gael läuft es nicht

    Folge 198 - So Gael läuft es nicht logo

    01:14:22

    Hannover 96 verliert das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg mit 1:2. Tobi, Andre und Chris können nicht verstehen weshalb und sind förmlich außer sich. #VNWpod-Trainer, Alexander Kiene, analysiert die Stärken des kommenden Gegners und erklärt euch und den Jungs, worauf es für die Roten ankommen wird. Gael Ondoua und Sebi Stolze (liebe Grüße an Steffen Krach), wurden zur U23 "abgeschoben". Was steckt dahinter? Wie erklärt das Marcus Mann? Ist das die richtige Entscheidung? Sicher sind sich die Jungs auch nicht, aber sie ordnen es für euch ein. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    FC Augsburg - Werder Bremen | 23. Spieltag - Vorbericht

    FC Augsburg - Werder Bremen | 23. Spieltag - Vorbericht logo

    00:33:33

    FC Augsburg - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 23. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 23. SPIELTAG Anstoß:                Sa. 04.03.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               WWK Arena (Augsburg) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/167/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - erstes Länderspiel nach einer Ewigkeit in Bremen - falscher Spieler bei WERDER - Weiser dabei, Stark auf der Kippe - Schmidt über seine Depressionen - Revanche gegen Augsburg? - Vorstellung des Gegners: FC Augsburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/fc-augsburg-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/kohfeldt-mir-wird-haeufig-nachgesagt-ich-erklaere-zu-viel-939659/artikel - https://www.kicker.de/werner-ueber-augsburg-das-weiss-im-endeffekt-jeder-940103/artikel - https://www.kicker.de/jung-ich-dachte-ich-bin-mir-noch-etwas-schuldig-939772/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-augsburg-werner-effizienz-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-augsburg-weiser-stark-personal-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmidt-depressionen-interview-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839400 Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-live-ticker-fc-augsburg-revanche-fuer-hinspiel-so-will-ole-werner-gewinnen-liveticker-bundesliga-vorbericht-zr-92119947.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-dfb-laenderspiel-weserstadion-schon-im-juni-so-reagiert-werder-deutschland-nationalmannschaft-92116888.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-matthaei-boss-hat-grosse-ziele-interview-hauptsponsor-bernd-afflerbach-europa-international-bundesliga-zr-92114376.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-mit-transfer-interesse-an-zweitliga-star-ron-schallenberg-sc-paderborn-wechsel-sommer-bundesliga-neuer-sechser-zr-92115246.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-youtuber-marvin-wildhage-will-training-schmuggeln-bundesliga-youtube-versuch-fans-92114667.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-amos-pieper-acht-gelbe-karten-doch-kein-aerger-ole-werner-bundesliga-sperre-gelb-verwarnung-foul-92119518.html Werder - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Die wichtigste Woche der BVB-Saison

    Die wichtigste Woche der BVB-Saison logo

    00:28:53

    Die Zahlen von Borussia Dortmund sind sensationell. Der BVB ist das einzige Team aus Europas Topligen, das 2023 alle Pflichtspiele gewonnen hat. Und es ist binnen weniger Monate vom ineffizientesten zur effizientesten Team der Bundesliga  und sogar zu einem heißen Titelaspiranten geworden. Doch wie nachhaltig ist der Aufschwung bei Borussia Dortmund? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren vor dem Topduell gegen RB Leipzig u.a. diese Frage mit Yannick Hüber, dem BVB-Reporter der Sport Bild.  Das Trio macht Appetit auf einen spannende 23. Spieltag, an dem ja auch Schalke das Tabellenende verlassen könnte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge #40 - Der Messi vom Rhein!

    Folge #40 - Der Messi vom Rhein! logo

    01:58:35

    Wer der Messi vom Rhein ist, erfahrt ihr in der neuesten Folge des Kreuzverhör Podcasts! Wir bequatschen die letzten beiden Wochen ausfühlich und verleihen den Goldenen Emerson für den Monat Februar! Viel Spaß bei diesen und einigen weiteren Themen, liebe Leute! - 00:00 - 08:33 Intro  - 08:34 - 18:57 Schwarz-Roter Tellerrand  - 18:58 - 41:38 Rückblick Monaco   - 41:39 - 58:46 Rückblick Mainz  - 58:47 - 01:14:46 Rückblick Freiburg  - 01:14:47 - 01:20:53 Goldener Emerson Februar 23  - 01:20:54 - 01:30:29 Englisches Interesse an Kossounou?  - 01:30:30 - 01:37:00 Mats Hummels und Derrick Köhn  - 01:37:01 - 01:40:29 50+1 und Ausnahmen   - 01:40:30 - 01:50:29 Vorschau Bundesliga  - 01:50:30 - 01:55:04 Vorschau Budapest  - 01:55:05 - 01:57:39 Mitchell Weiser  - 01:57:40 - 01:58:38 Outro

    #86: Vom Norddamm auf den Rasen mit Tarik Reinhard

    #86: Vom Norddamm auf den Rasen mit Tarik Reinhard logo

    01:51:26

    Nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten holt die BSG Chemie den ersten Heimsieg des neuen Jahres. Nils, Bastian und Jonas sprechen mit einem BSG Spieler über die Partie gegen Meuselwitz, der selbst schon mal die Schuhe für die Zipsendorfer geschnürt hat. Tarik Reinhard analysiert den Sieg, erzählt von seiner Verletzungsmisere, den Konsequenzen für die BSG und gibt einen Ausblick auf seine Rückkehr ins Team. Dazu blicken wir voraus auf das Spiel im Berliner Poststadion und schauen auf die Liga. Kapitel: 0:00:00 Heimsieg gegen den ZFC 0:28:00 Tariks (Rück)weg nach Leutzsch 0:55:00 Ausblick auf den Berliner AK 1:04:00 Der Blick auf die Liga 1:45:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Ostsport Statistiken zum Spiel gegen Meuselwitz Erfurt mit Verletzungspech (fupa) Regionalliga: Pyro-Strafen - erster Klub sieht Spielbetrieb gefährdet (reviersport) Medientipps: My Next Guest with David Letterman and Volodymyr Zelenskyy | Netflix LeutzschErleben Podcast: Derbysieger goes Karl-Marx-Stadt Star Trek: Deep Space Nine | Netflix Achim Menzel kann pölen | Twitter credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    sechzger.de Talk Folge 95 vor TSV 1860 München - FC Viktoria Köln

    sechzger.de Talk Folge 95 vor TSV 1860 München - FC Viktoria Köln logo

    00:54:04

    Nach dem 0:0 in Halle haben die Löwen endlich einen neuen Trainer. Maurizio Jacobacci übernimmt zunächst bis Saisonende. Seine Premiere wird er beim Heimspiel des TSV 1860 München gegen Viktoria Köln feiern. Neben den beiden Partien ist natürlich auch Jacobacci in Folge 95 ein zentrales Thema. Jan empfängt dazu Christian sowie Thomas und bespricht mit ihnen die aktuelle Lage der Löwen.Das 0:0 des TSV 1860 München in HalleSicherlich kann man der Freitagabend-Partie gegen den Halleschen FC etwas Positives abgewinnen. Der TSV 1860 blieb ohne Gegentreffer und konnte so zumindest einen Punkt mit in die bayerischen Landeshauptstadt nehmen. Das war es dann aber auch schon. Ansonsten kann die dargebotene Leistung auf dem Platz mit dem Wort "mau" noch sehr wohlwollend beschrieben werden. Darüber hinaus verletzte sich auch noch Tim Rieder und fällt mehrere Wochen aus. Der Punkt dürfte den Gastgebern insgesamt mehr helfen als den Löwen. Auch neben dem Geschehen auf dem Platz war einiges geboten. Die Löwenfans zündeten erneut Pyrotechnik, was die nächste Geldstrafe nach sich ziehen dürfte. Zudem waren im Gegensatz zu sonst keine Zaunfahnen von Fanclubs oder Gruppen zu sehen. "Power muss weg!" war das ganze Spiel über gut am Zaun zu sehen. Auch das wird in Folge 95 thematisiert.Der neue Trainer: Maurizio JacobacciEs kann also in spielerischer Hinsicht nur besser werden. Der Mann, der diese Aufgabe zugeteilt bekommen hat, heißt Maurizio Jacobacci. Seine Verpflichtung wurde am Sonntag offiziell, am Montag leitete er dann direkt die erste Einheit und feiert seine Premiere beim Heimspiel des TSV 1860 am Samstag gegen Viktoria Köln. In Folge 95 werfen die drei Teilnehmer einen kurzen Blick in die bisherige Vita des 60-Jährigen und diskutieren, wie er überhaupt zum Trainer bei den Löwen wurde.Das nächste Heimspiel: TSV 1860 empfängt Viktoria KölnFünf Tage bleiben dem Italiener also bis zum ersten Spiel, das die Mannschaft unter ihm absolvieren wird. Der TSV 1860 München hat Viktoria Köln zu Gast in Giesing. Die Kölner waren am Montagabend noch gegen Freiburg II im Einsatz und sind ebenfalls im Mittelfeld der 3.Liga zu finden. Daraus wollen sich die Löwen allerdings möglichst noch befreien und in den kommenden Wochen wieder an die Spitze heranschnuppern. Dank den Ergebnissen der Konkurrenz der letzten Spieltage ist dies auch durchaus noch möglich - was gerade gegen Ende der Sendung noch einmal für eine große Portion Optimismus sorgt.Der sechzger.de Talk 95 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Werder Bremen - VfL Bochum | 3:0 | 22. Spieltag - Nachbericht

    Werder Bremen - VfL Bochum | 3:0 | 22. Spieltag - Nachbericht logo

    00:29:14

    SV Werder Bremen VfL Bochum - Nachbericht zum 22. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 22. SPIELTAG Ergebnis:             3:0 (aus Sicht WERDER) Tore:                     Füllkrug, Schmidt, Ducksch Karten:                Friedl, Pieper, Jung THEMEN DER SENDUNG - Mit Leo stets zu Null - Füllkrug erzählt Witze und trifft wieder - Ducksch der neue Messias? - Jung nach Vertragsverlängerung on fire - Schmidt mit einem klasse Auftritt - Füllkrug stellt Rekord ein - Glück beim Strafstoß gegen Pieper? - Veljkovic und Jung in der Kicker Elf des Tages - späte Wechsel verwirren - man läuft wieder mehr und gewinnt - xGoals: 0,89 vs. 0,64 (aus Sicht WERDER) LINKS Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-bochum-2023-bundesliga-4781629/analyse - https://www.kicker.de/bremen-gegen-bochum-2023-bundesliga-4781629/spieldaten - https://www.kicker.de/trotz-fruehem-3-0-warum-philipp-erst-in-der-nachspielzeit-kam-939552/artikel - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1288

    Herz • Seele • Ball • Folge 1288 logo

    00:04:54

    Ohne Pyrotechnik alles viel schöner Rostock verliert und zündelt Effe hat recht

    Herz • Seele • Ball • Folge 1287

    Herz • Seele • Ball • Folge 1287 logo

    00:05:42

    Schalke kann noch gewinnen••• Ulli ist überglücklich Köln verliert••• bringt Ulli Glück?? Für wen?? Kaiserslautern hofft weiter Und der BVB endlich mal wieder auf Platz 1

    HRF 172 | Einführung der Bundesliga

    HRF 172 | Einführung der Bundesliga logo

    02:06:45

    Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte kaum glauben das der DFB so dilettantisch agierte. Bis kurz vor Ende der Saison war weder der Modus, noch sonstwie bekannt wie sich die neue Eliteliga zusammensetzt. All die Geschichten erzählen der Mit-Herausgeber Hardy Grüne und Olaf Wuttke, der damals als 12jähriger das ganze selbst miterlebte. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

    Werder Bremen - VfL Bochum | Vorbericht - 22. Spieltag

    Werder Bremen - VfL Bochum | Vorbericht - 22. Spieltag logo

    00:39:04

    SV Werder Bremen VfL Bochum - Vorbericht zum 22. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 22. SPIELTAG Anstoß:                Sa. 25.02.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 Übertragung LIVE bei SKY THEMEN DER SENDUNG - Statisktik spricht für einen Heimerfolg - Jung verlängert - Weiser fällt aus - Die Wende schaffen wir nur mit totalem Willen - zu viele Spielaktion über Füllkrug Diskussion über Ducksch - Vorstellung des Gegners: VfL Bochum - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-vfl-bochum - https://www.kicker.de/werder-abhaengigkeit-von-fuellkrug-das-ist-das-was-wir-hinbekommen-muessen-939057/artikel - https://www.kicker.de/werners-werder-ansage-wir-muessen-wieder-mit-einer-anderen-qualitaet-spielen-939019/artikel - https://www.kicker.de/feste-groesse-werder-verlaengert-mit-verteidiger-jung-938997/artikel - https://www.kicker.de/kreativ-im-kopf-sein-niklas-schmidt-und-werders-plan-b-938919/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bochum-legat-wechsel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-fuellkrug-abhaengigkeit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bochum-weiser-ausfall-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839392 Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/fanhinweise-bochum-23022023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/jens-stage-werder-strom-talk-22022023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/medienrunde-schmidt-sport-22022023/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Auffe Ohren #122: Wohin soll das alles noch führen?

    Auffe Ohren #122: Wohin soll das alles noch führen? logo

    02:24:25

    Borussia Dortmund surft weiter auf einer fast schon unheimlichen Erfolgswelle und ist im Kalenderjahr 2023 auch nach acht Pflichtspielen ohne jedweden Punktverlust. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück auf die vergangenen Partien, nicht nur aus sportlicher Sicht.

    Geschichten aus der Hinrunde

    Geschichten aus der Hinrunde logo

    00:55:29

    Gut mitgehalten, aber am Ende trotzdem verloren... kommt einem irgendwie bekannt vor, oder? Mit 1:4 gehen wir in Dortmund baden, trotzdem sind Philipp und Anton auf Grund der gezeigten leistung zuversichtlich. Einige Fragen gibt es trotzdem zu klären: Wie sehen wir die Entwicklung von Olli Christensen, was sind stärken und schwächen der 5er Kette und wie alt ist eigentlich Dobi? Viel Spaß beim Hören und HaHoHe

    RudB173 - Zu Hause zu null - Gäste: Köln-Fan Denis und VfB-Fan Andreas

    RudB173 - Zu Hause zu null - Gäste: Köln-Fan Denis und VfB-Fan Andreas logo

    01:27:44

    Der VfB kann noch gewinnen! In der Bundesliga! Zuhause ohne Gegentor! Wir reden über einen überraschenden Sieg. 31 Spiele hat es gedauert, bis der VfB endlich mal wieder zu Hause die Null (fest)hielt, diesmal in Person von Fabian Bredlow. Wie es die Mannschaft mit dem Brustring schaffte, ohne Ex-Kölner Serhou Guirassy drei Mal zu treffen, darüber reden wir mit unseren Gästen, FC-Fan Denis vom Podcast Trotzdem hier (und Movie Rantner) und VfB-Fan Andreas. Leider müssen wir erneut über unschöne Erlebnisse von Gästefans ins Stuttgart sprechen, Denis schildert uns seine Eindrück aus Kölner Sicht. An der Stelle sei zur Vertiefung auch nochmal auf ein Segment auf der letzten Folge von Trotzdem hier verwiesen. Anschließend befassen wir uns noch mit dem nächsten Gegner, dem Tabellenletzten aus Gelsenkirchen und der Wahrscheinlichkeit, dass der VfB ein solch wichtiges Spiel mal nicht in den Sand setzt. Zum Abschluss geht es wie immer um unsere anderen Mannschaften und die Leihspieler. Noch zwei VfB-Podcast-Empfehlungen: Folge 2 der Brustringfrauen, des einzigen Podcast zu den Frauenmannschaften des VfB mit Lisa Lang sowie Steffens Bruddelei Nr 27 plus Verlängerung mit Alex Wehrle. Die Themen im Überblick 00:01:25   Begrüßung 00:05:00   Aktuelle Themen 00:17:27   Das 3:0 gegen Köln 01:12:19   Die Lage nach dem einundzwanzigsten Spieltag 01:24:00   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:24:47   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Zu doof für den Waldhof!

    Zu doof für den Waldhof! logo

    00:49:05

    Der SV Meppen verliert in Mannheim verdient und macht in der Entwicklung mehrere Rückschritte. Mit der gleichen Aufstellung wie gegen 1860 zeigt sich eine offensive Harmlosigkeit wie auch defensive Unsicherheiten und das nach einer frühen Führung wieder mal. Wir sprechen über dieses Entwicklung. Zum Schluss sprechen wir noch kurz über das 0:0 unserer U19m gegen Hertha BSC als auch den 5:1 Heimsieg unserer U17w gegen Union Berlin.

    Weinzierl weg, Hecking übernimmt

    Weinzierl weg, Hecking übernimmt logo

    00:52:45

    Nach dem Debakel auf der Ostalb gegen den 1. FC Heidenheim hat man am Valznerweiher die Notbremse gezogen und zum zweiten Mal in dieser Saison den Trainer beurlaubt. Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz sprechen über die Geschehnisse beim 1. FC Nürnberg, Dieter Hecking, Christian Fiel und Thomas Grethlein. Dass es in Heidenheim schwer werden würde, das konnte man erahnen, dass selbst für ein Unentschieden wirklich sehr viel zugunsten des Ruhmreichen hätte laufen müssen, das war eigentlich allen Beobachtern klar. Doch dass man gleich mit 0:5 unter die Räder kommt, Enrico Valentini nach roter Karte verliert und Tim Kleindienst seinen ersten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 45: Liebe für alle

    Folge 45: Liebe für alle logo

    01:05:10

    Liebe für alle! An dieser Folge geht ganz viel Liebe raus an Alle, die zum Erfolg der Mannschaft im letzten Monat beigetragen haben und dass das Grubenlicht im Schacht wieder heller strahlt. Liebe geht raus an die offensiven und defensiven Minenschufter, die in letzten Spielen immer wieder durch Leistung und Engagement wichtige Siege und damit verbunden Punkten in den Muldenkippen verladen konnten. Aber ob Jonjic (Wie spricht man ihn aus?!) dies aber aus Liebe zum Fußball und der Region oder zu dem des Geldes tut, müssen wir dringend besprechen. Ganz viele Liebe geht auch raus an Pavel Dotchev für seine 300 Spiele in der 3. Liga, in welchen er nicht nur in Aue mit Rosen und Gladiolen überschüttet wurde. Liebe geht auch raus an Gescheiterte. Wir ordnen deswegen Timo Rosts neuste Aussagen auf Instagram ein. Und da ja in einem alten Buch auch steht, dass man seine (sportlichen) Feinde lieben soll, schauen wir mit euch zusammen auf den heißen März mit hoffentlich Leidenschaftlichen Derbys gegen Dresden, Zwickau und Chemnitz. Wird es eine Romanze oder doch eher ein Drama wie in Rosamunde Pilcher? Das Beste kommt zum Schluss: Wir beleuchten das Coming-out von Jakub Jankto und die Reaktion des Vereins auf Social Media dazu. Liebe ist für alle da! Lasst uns den Verein zu einer Gemeinschaft werde, wo jeder unabhängig von seiner Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität sich willkommen fühlt. (Foto: Steffen Colditz

    sechzger.de Talk Folge 94 vor Hallescher FC - TSV 1860 München

    sechzger.de Talk Folge 94 vor Hallescher FC - TSV 1860 München logo

    00:59:31

    Es ist nicht leicht, in diesen Tagen über den TSV 1860 München zu sprechen. Aber Wegducken gilt nicht, weshalb sich Bernd, der zweite Thomas in unserer Redaktion (der sechzger.de mittlerweile auch in der LÖWENRUNDE vertritt - nicht zu verwechseln mit Thomas Enn, dem Verfasser der legendären Rubrik Giesinger Gedanken) und Jan (heute mal als Gast) virtuell um Moderator Christian scharen und versuchen, die jüngsten Geschehnisse inhaltlich aufzuarbeiten. Der sechzger.de Talk 94 ist dafür genau die richtige Plattform.TSV 1860 - SC Verl 0:3Auch fast 30 Stunden nach Abpfiff der Partie gegen Verl sind wir noch fassungs-, rat- und sprachlos, was da gestern Nachmittag auf Giesings Höhen geboten wurde. Und was da im Stadion noch so alles passierte. Haben die Teilnehmer vom sechzger.de Talk 94, die ja auf sehr unterschiedlich lange Biografien als Löwenfans zurückblicken, sowas schon mal erlebt? Da Sprachlosigkeit für einen Podcast kein sonderlich hilfreicher Begleiter ist, findet die Runde natürlich doch wieder zum Dialog zurück und bespricht einzelne Personalfragen und die Atmosphäre rund um das Spiel insgesamt.Versuch einer Analyse: Wo ist der Bruch?Es bleibt die zentrale Frage in diesen schwierigen Tagen: Was ist im Herbst 2022 passiert, dass ein Team, das mit fünf Siegen in die Saison gestartet war, plötzlich komplett den Faden verliert? Die Betrachtung der diversen Tiefschläge (1:4-Niederlage in Elversberg, Totopokal-Aus in Illertissen, Niederlage beim Tabellenletzten in Bayreuth, ...) hilft vielleicht weiter? Nachdem es Moderator Christian zunächst mit der Frage nach dem genauen Zeitpunkt eines möglichen Bruchs in der Mannschaft versucht, wendet sich die Runde dann eher der Frage, was eigentlich passiert ist, zu. Eine erschöpfende Antwort gibt es im Talk - wohl erwartungsgemäß - nicht. Schade!Am Freitag nach HalleDer TSV 1860 reist am Freitag nicht zum Tabellenletzten. Nachdem der HFC während der Aufzeichnung vom sechzger.de Talk 94 im Montagabendspiel der 3. Liga in Oldenburg mit 1:0 gewinnen konnte, hat der SV Meppen wieder die Rote Laterne von den Hallensern übernommen. Vielleicht ein ein gutes Zeichen? Zuletzt setzte es für die Löwen im November in Bayreuth und vor zwei Wochen in Meppen Pleiten gegen die aktuellen Schlusslichter der Dritten Liga. Was passiert also am Freitag Abend in Sachsen-Anhalt? Unsere Talk-Protagonisten sind wenig optimistisch. Allerdings gibt ein echter Löwen niemals aufDer sechzger.de Talk 94 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    FC Internationale Berlin II - Hertha BSC Ama Zwee 4:1

    FC Internationale Berlin II - Hertha BSC Ama Zwee 4:1 logo

    00:22:50

    Haste Scheiße am Fuß...haste Scheiße am Fuß. Das Ergebnis ist deutlicher, als der Spielverlauf. Trotzdem verliert Hertha III wieder etwas an Boden in der Tabelle. Was die 125 Jahre Hertha BSC Feier mit dem Spiel bei Inter zu tun hat, warum es am Südkreuz trotz Flutlicht dunkel ist und was haben Insekten damit zu tun? Hört rein und erfahrt mehr. Nachdem Spielbericht kommt Team Manager Armin noch kurz zu Wort. Er vertrat heute den Trainer und gibt ein paar Kommentare zu aktuellen Situation bei den Ama Zwee. Ha Ho He Amateure Zwee

    #200 | Kurz-Geschichten

    #200 | Kurz-Geschichten logo

    02:25:19

    Christian Bartlau schrieb das Buch „Ballverlust“. Er nennt es Besinnungsaufsatz, der eine 212 Seiten umfassende Abrechnung mit dem marktkonformen Fußball ist. Über den Fußball als Ware der Unterhaltungsindustrie spricht Christian in einer Episode, die zugleich einen Beitrag zur Deutsch-Österreichischen Freundschaft leisten soll.

    31.2. Markus

    31.2. Markus logo

    00:25:12

    Heute spreche ich mit Markus. Markus hat sein Herz vor noch nicht all zu langer Zeit an die SGW verloren. Wir reden über ihn, seine Eindrücke, viel allgemeines, die Entwicklung der Fankultur und soziale Arbeit in Verbindung mit Fans und Ultras. Ein wirklich interessantes Gespräch! Viel Spaß beim hören!

    Eintracht Frankfurt - Werder Bremen | 21. Spieltag - Vorbericht

    Eintracht Frankfurt - Werder Bremen | 21. Spieltag - Vorbericht logo

    00:35:18

    Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 21. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 21. Spieltag Anstoß:                Sa. 18.02.2023 um 18.30 Uhr Stadion:               Deutsche Bank Park (Frankfurt) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/24/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei SKY Themen der Sendung - viele Ausfälle diesmal dabei - Zetterer nun endgültig bis 2025 gebunden - viele Ole Werner Interviews - neue Flugroute nach Frankfurt - Ticketpreise bleiben stabil - Romano macht den Mitch?! - Ethan Koller soll für die U23 kommen - Vorstellung des Gegners: Eintracht Frankfurt - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/bobic-nachfolge-bei-der-dfl-keller-offenbar-kandidat-938023/artikel - https://www.kicker.de/fuer-werner-kein-raetsel-die-erneute-weiser-frage-937860/artikel - https://www.kicker.de/weiterhin-an-potentialen-feilen-werder-verlaengert-mit-zetterer-937709/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-jens-stage-outing-jakub-jantko-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 202 - Spannung im Abstiegskampf

    Folge 202 - Spannung im Abstiegskampf logo

    00:38:44

    Noch 14 Spieltage sind zu spielen! Der Abstiegskampf nimmt so langsam fahrt auf. Schalke holt zwar nur Remis, zeigt aber eine Besserung. Der VfB zeigt wenig und verliert an Boden. Hertha überrascht und Bochum bleibt die Heimstärke. Wer wird nach 34 Spieltagen in der Liga bleiben. Wir sprechen drüber!  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message

    Folge 50: Ist Antonio Conte noch der richtige Trainer für die Spurs?

    Folge 50: Ist Antonio Conte noch der richtige Trainer für die Spurs? logo

    01:10:11

    Tottenham Hotspur verliert mal wieder zwei Spiele in Folge. Nachdem wir nach der Partie gegen ManCity noch sehr optimistisch waren, dass wir die Saison vielleicht doch noch erfolgreich gestalten können, haben die Spiele gegen Leicester und Milan zum Gegenteil beigetragen. So stellen wir uns, mit unserem Gast Jan, die Frage, ob man in der Zukunft noch mit Antonio Conte weiterarbeiten sollte. Falls ihr noch mehr von Jan hören wollt, findet ihr ihn in den beiden Podcasts "HSV Könstuv" und "#FBDBTT Die Fußballdebatte" Viel Spaß Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext.

    Folge 73: Hart erkämpfter Eintracht-Sieg + Tietzer-Trikot

    Folge 73: Hart erkämpfter Eintracht-Sieg + Tietzer-Trikot logo

    00:40:11

    Wahnsinn, auch solche Spiele gewinnen wir! Was ein Kampf gegen Eintracht Braunschweig! Und wir haben es wieder richtig orakelt - zum Dank verlosen wir ein unterschriebenes Trikot von Phillip Tietz! Wie Ihr es bekommt, hört Ihr in der Folge! Viel Spaß wünschen euch Tietzer, Toni & Colin!

    #275 Erinnerungen an 2017

    #275 Erinnerungen an 2017 logo

    00:26:59

    Sowohl Daniel Bierofka, als auch Michael Köllner haben nach dem Zwangsabstieg 2017 mit ihrer Persönlichkeit den Löwen eine gewisse Stabilität verliehen - der TSV 1860 wurde wieder positiv gesehen. Nicht nur in München. Doch nach dem Köllner-Aus hat der Giesinger Traditionsverein sein altes Chaos-Image zurück. Erinnerungen an 2017 werden wach, was auch daran liegt, dass der aufstiegsambitionierte Klub nach zwei Wochen immer noch keinen neuen Übungsleiter präsentiert hat. Interimstrainer Günther Gorenzel bewies in seinen zwei Partien (2:2 gegen Oldenburg, 1:2 gegen Meppen), dass er keine Übergangslösung ist. Die Mannschaft wirkt völlig ohne Balance und ohne Überzeugung. Darüber sprechen Oliver Griss und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1277

    Herz • Seele • Ball • Folge 1277 logo

    00:05:31

    aber natürlich nicht nur Und: Schalke verliert auch heute

    Werder Bremen - Borussia Dortmund | 0:2 | Nachbericht - 20. Spieltag

    Werder Bremen - Borussia Dortmund | 0:2 | Nachbericht - 20. Spieltag logo

    00:23:46

    SV Werder Bremen Borussia Dortmund - Nachbericht zum 20. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 20. Spieltag (aus Sicht WERDER) Ergebnis:             0:2 Tore:                    Fehlanzeige Karten:                Bittencourt (5te) Themen der Sendung - da war mit etwas Glück ein Punkt drin - Füllkrugs kritisches Interview irritiert - ohne Weiser geht dann irgendwann die Luft aus - Jung und Zetterer verlängern - Mio Backhaus der Nachfolger von Pavlenka? - Pavlas überzeugt im Tor - Woltemade überzeugt in der Ferne - Weiser Verletzung und Bittencourt Sperre löst bei WERDER Probleme aus - Zillertal kann gebucht werden - - xGoals: 0,64 vs. 2,11 (aus Sicht WERDER) Links Kicker - https://www.kicker.de/philipp-das-gute-ist-dass-ich-nicht-auf-den-kopf-gefallen-bin-937189/artikel - https://www.kicker.de/stages-zuspruch-fuer-jankto-liebe-ist-fuer-jeden-da-937514/artikel - https://www.kicker.de/zum-zwoelften-mal-im-zillertal-werder-legt-trainingslager-fest-937490/artikel - https://www.kicker.de/entwicklung-abwarten-werder-verkuendet-diagnose-bei-weiser-937380/artikel - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RudB172 - Bredlow ins Tor, Müller in den Sturm - Gäste: Freiburg-Fan Adrian und VfB-Fan Gary

    RudB172 - Bredlow ins Tor, Müller in den Sturm - Gäste: Freiburg-Fan Adrian und VfB-Fan Gary logo

    01:29:55

    Spaß macht es nicht, aber wir reden trotzdem über die dritte Niederlage des VfB in der Liga in Folge. In Freiburg scheitert der VfB nicht an Kunstschüssen, sondern versenkt selber einen im Tor, stellt sich aber hinten wieder so ungeschickt an, dass er trotzdem mit null Punkten wieder heimfährt. Dan-Axel Zagadou und Sascha Stegemann machen beide keine gute Figur und das VAR-Konzept verliert so rasant an Glaubwürdigkeit wie der VfB den Anschluss in der Tabelle. Über das Spiel und die Lage beim VfB nach dem Sturz auf den direkten Abstiegsplatz reden wir mit SC-Fan Adrian und VfB-Fan Gary. Wir diskutieren, wie der VfB die Kurve kriegen kann und was Bruno Labbadia dafür ändern muss. Mit einem schlechten Gefühl blicken wir auf unseren nächsten Gegner aus Köln und reden zum Abschluss noch über unsere anderen Mannschaften und die Leihspieler. Und wenn ihr diesen Podcast direkt nach Erscheinen hört, müsst Ihr nur noch einen Tag auf die neue Folge von Steffens Podcast Bruddelei mit Alexander Wehrle warten! Die Themen im Überblick 00:02:14   Begrüßung 00:07:31   Aktuelle Themen 00:16:49   Das 1:2 in Freiburg 01:08:38   Die Lage nach dem zwanzigsten Spieltag 01:23:46   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:25:56   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    #89 Erste allgemeine Verunsicherung (mit Aaron Berzel)

    #89 Erste allgemeine Verunsicherung (mit Aaron Berzel) logo

    01:18:23

    Ihr seht es an der Länge der Folge - es gab reichlich zu besprechen. Kein Wunder bei dem, was derzeit an der Grünwalder Straße passiert. Der TSV 1860 München präsentiert sich mal wieder von seiner chaotischen Seite. Wir arbeiten die Geschehnisse, Gerüchte und Grundstimmungen in Giesing auf. Das machen wir mit einem Gast, der das Löwen-Herz weiter in sich trägt: Aaron Berzel. Der Aufstiegsheld von 2018, bis zum Winter beim nächsten Löwen-Gegner SC Verl unter Vertrag, hat uns zum zweiten Mal am Stammtisch besucht - und abgeliefert, so viel können wir versprechen. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

    sechzger.de Talk Folge 93 vor TSV 1860 München - SC Verl

    sechzger.de Talk Folge 93 vor TSV 1860 München - SC Verl logo

    00:36:00

    In Folge Nummer 93 empfängt Jan seine Gäste Flo sowie Bernd und spricht mit ihnen über die Niederlage des TSV 1860 München beim SV Meppen, das mögliche Aus von Günther Gorenzel und das kommende Heimspiel gegen den SC Verl im Grünwalder Stadion.Das 1:2 gegen den SV MeppenAls "bodenlos" nahmen viele Fans vor allem die Leistung des TSV 1860 München in der zweiten Hälfte am Samstag war. Am Ende stand gegen den bis dato Tabellenletzten SV Meppen eine 1:2-Niederlage, der die Löwen mit einer Umstellung auf eine Dreierkette durchaus überrascht hatte. Zwei Pfostentreffer, ein möglicher Elfmeter, ein nicht gegebenes Tor von Verlaat oder eine mögliche gelb-rote Karte für den Torschützen zum 1:0 - vieles lief am Samstag gegen die Löwen. Aber schlussendlich war die Niederlage für den TSV 1860 verdient, weil das Team viel zu wenig zeigte und vor allem den Kampf vermissen ließ. Ganz anders die Spieler des SVM, die sich nach 17 Spielen wieder über drei Punkte freuen durften. Jan bespricht mit Flo, der live vor Ort war, und einem sichtlich angefressenen Bernd die Niederlage vom Wochenende.Sport-Geschäftsführer Gorenzel vor dem AusSchon kurz nach Abpfiff kursierte das nächste, möglicherweise folgenschwere Gerücht in den Medien. Interimstrainer und Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel soll an der Grünwalder Straße vor dem Aus stehen. Sein Vertrag hatte sich Ende letzten Jahres erst automatisch verlängert, nun könnte es zu einem vorzeitigen Ende kommen. So richtig Verständnis haben alle drei Teilnehmer in Folge 93 des sechzger.de Talks dafür nicht. Dass aber möglichst zeitnah ein neuer Trainer präsentiert werden muss, ist auch ihnen bewusst.Vorschau auf das Heimspiel gegen den SC VerlOb dieser neue Trainer allerdings schon am Sonntag gegen den SC Verl auf der Bank sitzen wird, darf stark bezweifelt werden. Noch immer sind sich die Verantwortlichen über die Finanzierung des neuen Übungsleiters uneinig. Die für Donnerstag geplante Aufsichtsratssitzung könnte da schon mehr Licht ins Dunkel bringen. Eine leichte Aufgabe erwartet die Löwen auf jeden Fall nicht. Nach der Winterpause hat der Sportclub erst ein Spiel verloren, konnte unter anderem den 1.FC Saarbrücken besiegen. Für Bernd ist das Ergebnis allerdings ohnehin sekundär: er will endlich wieder kämpfende Löwen auf dem Platz sehen. Ob er und die Löwenfans diesen Wunsch erfüllt bekommen, zeigt sich am Sonntag ab 13:00 Uhr im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 93 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    S02E16: „Soziale Gerechtigkeit“

    S02E16: „Soziale Gerechtigkeit“ logo

    01:09:06

    Hip Hip Hurra! Alles ist super, alles ist wunderbar! Nach ewig langer Pause sind Eure Lieblingsnachrichtensprecher endlich wieder am Start. Sie haben nicht alles verlernt, noch nicht jedenfalls. Ab sofort gibt es wieder megageilen Shit… und wie der Titel dieser Folge verrät, haben die beiden auch weiterhin die großen Probleme unserer Zeit im Blick. Viel Spaß beim Zuhorchen!

    31.1 Markus

    31.1 Markus logo

    00:46:25

    Heute spreche ich mit Markus. Markus hat sein Herz vor noch nicht all zu langer Zeit an die SGW verloren. Wir reden über ihn, seine Eindrücke, viel allgemeines, die Entwicklung der Fankultur und soziale Arbeit in Verbindung mit Fans und Ultras. Ein wirklich interessantes Gespräch! Viel Spaß beim hören!

    Immer wieder VfL ° Ein Hauch von Champions League

    Immer wieder VfL ° Ein Hauch von Champions League  logo

    00:22:40

    Bei #BOCBVB zeigt #meinVfL zwar eine gute Leistung, verliert am Ende jedoch doch zuhause und scheidet aus dem Pokal aus. Weil Spiele gegen Topmannschaften aber so schön sind, hat man nun direkt #FCBBOC vor der Brust und dort auch noch eine kleine Rechnung offen..

    Werder Bremen - Borussia Dortmund | Vorbericht - 20. Spieltag

    Werder Bremen - Borussia Dortmund | Vorbericht - 20. Spieltag logo

    00:33:17

    SV Werder Bremen Borussia Dortmund - Vorbericht zum 20. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 20. Spieltag Anstoß:                Sa. 11.02.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 Übertragung LIVE bei SKY Themen der Sendung - wer spiel für unseren Kapitän? - Werder bekommt neuen Trikotsponsor: Matthäi - neuer Superscout aus Salzburg, Johannes Jahns kommt - Filbry bleibt bis 2026 - Dortmund bisher ungeschlagen im Jahr 2023 - 30. Geburtstag von Lücke - Vorstellung des Gegners: Borussia Dortmund - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps Links Kicker - https://www.kicker.de/matthaei-wird-werders-neuer-haupt-und-trikotsponsor-936890/artikel - https://www.kicker.de/werder-geschaeftsfuehrung-filbry-hofft-auf-ein-signal-fuer-baumann-936762/artikel - https://www.kicker.de/werner-vor-dortmund-ich-glaube-nicht-dass-das-hinspiel-noch-eine-grosse-rolle-spielt-936722/artikel - https://www.kicker.de/weichen-gestellt-filbry-bleibt-werder-bremen-bis-2026-treu-936704/artikel - https://www.kicker.de/werder-holt-jahns-mehr-profi-verantwortung-fuer-fritz-936589/artikel - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-borussia-dortmund Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-rueckblick-werder-dortmund-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-vertrag-gross-verlaengert-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Brennpunkt Valze

    Brennpunkt Valze logo

    01:04:00

    Der 1. FC Nürnberg steht erstmals seit 12 Jahren wieder im Viertelfinale des DFB-Pokals, aber trotzdem brennt rund um den Valznerweiher gerade mal wieder der Baum. Simon Strauß und Marcus Schultz sorgen sich um ihren Herzensverein und begeben sich auf Fehlersuche. Bis zur 3. Minute der Nachspielzeit sah es nach dem absoluten Katastrophenstart des 1. FC Nürnberg in das Jahr 2023 aus. Heimspiel gegen St. Pauli mit 0:1 verloren, im Derby ebenfalls 0:1 versagt und gegen Düsseldorf lag man im Achtelfinale des DFB-Pokals auch mit 0:1 zurück. Doch dank des abgefälschten Schusses von Taylan Duman, der Aufopferung von Florian Flick, des gehaltenen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 195 - Vogelwild vor Paderborn

    Folge 195 - Vogelwild vor Paderborn logo

    01:26:36

    Hannover 96 verliert das Auswärtsspiel bim FC St. Pauli mit 0:2. Grund genug für eine vogelwilde Sendung. Und die ist es auch geworden. Tobi und Andre, begrüßen Kevin vom Padercast und den VNWpod Schiedsrichter, Fabi. Kevin versucht uns davon zu überzeugen, dass der SCP am Samstag siegreich sein wird. Und Fabi versucht gar nicht erst, das 2:0 von St. Pauli schönzureden. Am Ende prophezeit Tobi sie Ablösung von Stefan Leitl und Kevin möchte einfach nur, dass Martin Kind verschwindet. Was für eine Sendung. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #26 Alle nach Bielefeld

    #26 Alle nach Bielefeld logo

    00:31:05

    Das hat mit Fuß, das hat mit Ball… In der heutigen Ausgabe dreht sich mal wieder (fast) alles um unseren FC Hansa Rostock. Nach einer kurzen Auswertung unseres Dartturniers diskutieren wir über das verlorene Heimspiel gegen den Hamburger SV und sprechen außerdem über den Derbysieg der "Amas" gegen den Rostocker FC. Jetzt müssen aber 3 Punkte gegen Bielefeld her. Los jetzt, Hansa!

    Auffe Ohren #121: Das ist nicht mehr unser BVB!

    Auffe Ohren #121: Das ist nicht mehr unser BVB! logo

    01:41:59

    Wer hätte das gedacht? Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund gewinnt nicht nur seine ersten vier Pflichtspiele des Jahr 2023 (die Aufnahme erfolgte vor dem Pokalspiel beim VfL Bochum), sondern kann sich auch noch im Verlauf dieser vier Partien deutlich steigern. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut zurück auf die vergangenen Partien.

    27: Phantomtor

    27: Phantomtor logo

    01:25:08

    Clemens und Luca blicken auf die Partien des 19. Spieltags zurück. Während Erfurt und Chemnitz ihre positive Serien fortsetzen, verpatzt Energie Cottbus den Auftakt in 2023 mit einer Niederlage in Luckenwalde komplett. Auch der BAK kommt einfach nicht in Tritt und verliert gegen den wiedererstarkten Vorjahresmeister BFC Dynamo. Zum Abschluss stellt sich die Frage, wie der 20. Spieltag aussehen wird: Kann Schlusslicht Halberstadt die Schwächephase des BAK ausnutzen und endlich seinen ersten Saisonsieg einfahren? 00:00:51: Jena - TeBe 00:08:56: Lok Leipzig - Viktoria Berlin 00:14:17: Altglienicke - Chemie Leipzig 00:21:43: Babelsberg - Hertha II 00:27:57: BAK - BFC Dynamo 00:36:08: Chemnitz - Greifswald 00:41:18: Lichtenberg - Erfurt 00:48:44: Luckenwalde - Cottbus 01:00:02: Meuselwitz - Halberstadt 01:07:50: Tipps zum 20. Spieltag

    Positiv-Stimmung

    Positiv-Stimmung logo

    01:14:03

    Positiv-Stimmung Dafür dass erst zum Ende hin ein bisschen Fußball gespielt wurde, war eine ganze Menge los im Januar beim HSV. Darüber reden Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) mit Thomas Hürner (@thomas_huerner) von der Süddeutschen Zeitung und Timo Horn (@moinmointimo).   Eigentlich begann es ja ganz harmonisch die Verträge von Tim Walter und seinem Trainerteam wurden verlängert. Aber dann ging es Schlag auf Schlag: Tim Leibold verließ den HSV gen USA, Katterbach, Montero und Nemeth wurden ausgeliehen bzw. im Fall von Andras Nemeth fest verpflichtet. Ist das Wintertransferfenster jetzt doch ein gutes Pflaster für den HSV?   Es folgten zum einen die Mitgliederversammlung des HSV ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RudB171 - Alligator im Regen - Gäste: Bremen-Fan Solveig und VfB-Fan Reinhard

    RudB171 - Alligator im Regen - Gäste: Bremen-Fan Solveig und VfB-Fan Reinhard logo

    01:40:02

    Auch gegen Bremen gelingt dem VfB kein Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Im Gegenteil: Das 0:2 am Sonntagnachmittag ist ernüchternd. Wie überhaupt so vieles ernüchternd ist: Unser Defensivspiel, unsere Offensivspiel, die Einfallslosigkeit von Bruno Labbadia oder die Tatsache, dass uns sexistische Banner in der Kurve auch im Jahr 2023 begleiten. Über das vergangene Spiel reden wir diesmal mit Bremen Fan Solveig, die zum zweiten Mal bei uns zu Gast ist und mit VfB-Fan Reinhard, der sein Debüt feiert. Solveig versucht uns zwar Hoffnung auf bessere Zeiten zu machen, aber die Gegenwart sieht trübe aus, vor allem angesichts der langwierigen Verletzung von Serhou Guirassy. Wir blicken voraus auf das schwere Spiel in Freiburg und widmen uns zum Abschluss den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:02:02   Begrüßung 00:08:11   Das 0:2 gegen Bremen 01:28:20   Die Lage nach dem neunzehnten Spieltag 01:36:15   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:37:12   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    VfB Stuttgart - Werder Bremen | 0:2 | 19. Spieltag - Nachbericht

    VfB Stuttgart - Werder Bremen | 0:2 | 19. Spieltag - Nachbericht logo

    00:30:27

    VfB Stuttgart - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 19. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 19. Spieltag (aus Sicht WERDER) Ergebnis:             2:0 Tore:                    Stage, Ducksch Karten:                Schmidt, Pieper, Friedl (5te), Bittencourt, Stage Themen der Sendung - Sepp im Stadion - WERDER hat ein Kopfball-Pendel - Stage Mann der Woche - Endlich mal zu null - Groß verlängert um ein Jahr - Friedl fehlt gegen Dortmund - Super Punkteausbeute in der Rückrunde - WERDER hört unsere Aufnahme - Mit Leo zum Glück in der Defensive - xGoals: 0,47 vs. 1,31 (aus Sicht WERDER) Links Kicker - https://www.kicker.de/stages-nicht-aufgeben-attituede-er-jammert-nicht-rum-936210/artikel - https://www.kicker.de/unglaubliche-entwicklung-gross-verlaengert-bei-werder-936271/artikel - https://www.kicker.de/bremer-glueck-und-fuellkrugs-widerspruch-936146/artikel - https://www.kicker.de/stuttgart-gegen-bremen-2023-bundesliga-4781602/analyse - https://www.kicker.de/stuttgart-gegen-bremen-2023-bundesliga-4781602/spieldaten Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-stuttgart-werder-trikot-aerger-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-stuttgart-werder-spielbericht-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-vertrag-gross-verlaengert-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-stuttgart-stage-traumtor-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/19/vfb-stuttgart-vs-sv-werder-bremen/stats Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-marvin-ducksch-vfb-stuttgart-traumtor-neue-zaehne-sieg-bundesliga-tor-verschoenerung-zr-92070608.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Mia san Reklamia! - E24 - Saison 22/23

    Mia san Reklamia! - E24 - Saison 22/23 logo

    01:11:31

    Leute, diesmal kommen wir direkt vom Haushügel ins Studio, die Skier noch an den Füßen, den Schnee als Schaum vor dem Mund, drehen noch eine Schwabenrunde und setzen uns dann mit Anlauf hinter die Mikrofone, um eins oder sogar zwei klarzustellen. Ansagen aus dem Abseits, Zwischenrufe für die Zweifler. So öffnen wir den Kofferraum und erlauben einen unverstellten Blick auf 100 Kilo Seelengepäck. Mindestens, weil sich da nämlich richtig was angesammelt hat. Seit Katar, jetzt über den viel zu langen Januar. Und so denken wir uns hinein in die Gefühlslage der Bayern, in das Kleinhirn der Großverdiener, schauen mit den Augen des Torhüters auf die Debatten der vergangenen Wochen. Erst die Binde, dann der Bruch. Erst Fuckfinger aus dem Fürstentum, dann Muskelspiele der Chefetage. Unterschenkel durch, Torwarttrainer weg. Also Gehhilfen ohne Gehilfe. Alles bisschen viel für Manuel Neuer, der ja eher ohnmächtig zusehen musste, wie andere seinen Strafraum besetzen, bis er tatsächlich die Beherrschung verlor und mal eben krachend dazwischen gehauen hat, mit dem ganz großen Reklamierarm. Die Antworten kamen natürlich sofort. Von Brazzo und vom tobenden Titan. Vor allem aber lautstark aus dem Lager der Ehemaligen, aus dem Unterholz der Tränensackgesichter. Da nämlich meldeten sich all jene Leitwölfe, die so gern noch mitheulen würden, die aber, Pfeifen im Walde, schon lange nicht viel mehr sind als ein müdes Echo vergangener Kämpfe. Didimansplaining. Sie waren außer sich. Sie konnten das alles nicht fassen. Als hätte ihnen Deutschlands Nummer eins eine echte Nummer zwei auf den Teppich gelegt. Nun ja. Allein für die Kommentare danach hatte sich das Gespräch davor schon gelohnt. Wir jedenfalls waren für jede Zeile dankbar. Oder um es mit Werner Kampmann zu sagen: Manu, die rote Karte zahl‘n wir! Und wer jetzt noch wissen will, wieso Manuel Neuer in Russland deutlich besser schlafen konnte als in Brasilien und was das Momentum in Dortmund mit der Stimmung auf dem Betzenberg zu tun hat, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Schadensbegrenzung. Viel Spaß!

    #34 Herzensangelegenheit Austria Klagenfurt | mit Sandro Zakany

    #34 Herzensangelegenheit Austria Klagenfurt | mit Sandro Zakany logo

    00:43:26

    Heute ist der Teammanager der Austria Klagenfurt, Mr. Kärnten höchstpersönlich, Sandro Zakany zu Gast. In unserem Gespräch erfahren wir welchen Aufgaben er in Klagenfurt nach geht, wie seine Karriere verlaufen ist und wie er das Herschlagfinale in der Saison 2019/20 erlebt hat.   Viel Spaß beim Hören!       Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    VfB Stuttgart - Werder Bremen | 19. Spieltag - Vorbericht

    VfB Stuttgart - Werder Bremen | 19. Spieltag - Vorbericht logo

    00:30:35

    VfB Stuttgart - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 19. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 19. Spieltag Anstoß:                So. 05.02.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Mercedes-Benz Arena (Stuttgart) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/79/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei DAZN Themen der Sendung - Torben zu Gast - Philipp Premiere in Gefahr - Weiser Vertragsgespräche im Sommer - Länderspiel in Bremen möglich - Delaney war zu teuer - Vorstellung des Gegners: VfB Stuttgart - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps Links Kicker - https://www.kicker.de/vfb-stuttgart-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/philipp-premiere-fraglich-werner-wirft-die-flinte-noch-nicht-ins-korn-935891/artikel - https://www.kicker.de/werders-top-vorbereiter-wer-vertritt-weiser-935612/artikel - https://www.kicker.de/werder-statt-hertha-philipp-erklaert-seine-wechsel-wende-935501/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-maxim-philipp-jean-manuel-mbom-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-mitchell-weiser-gesperrt-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fritz-delaney-leihe-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839338 Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-vfb-stuttgart-live-ticker-ole-werner-bundesliga-liveticker-vorbericht-bundesliga-spiel-zr-92067584.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-maximilian-philipp-ole-werner-vfb-stuttgart-verletzung-ausfall-hilfe-verstaerkung-angeschlagen-zr-92067621.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-hinterfragt-sich-kritisch-wegen-oliver-burke-transfer-flucht-wechsel-leihe-millwall-fc-england-92067250.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ersatz-mitchell-weiser-ersatz-vfb-stuttgart-sperre-ausfall-startelf-leonardo-bittencourt-manuel-mbom-aufstellung-zr-92065204.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/vorbericht-stuttgart-03022023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pk-vor-stuttgart-03022023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/wusstet-ihr-dass02022023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/fanhinweise-stuttgart-01022023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/weitere-news/2022/2023/wiedwald-trainee-03022023/ SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video VfB ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Vor dem Freiburg-Spiel - Jamie Bynoe-Gittens: "Die Grundlagen müssen stimmen!"

    Vor dem Freiburg-Spiel - Jamie Bynoe-Gittens: "Die Grundlagen müssen stimmen!" logo

    00:23:24

    In dieser Folge blicken wir auf das Heimspiel gegen den SC Freiburg am 19. Spieltag. Dabei hilft uns Jamie Bynoe-Gittens, der zu Gast im Feiertagsmagazin ist. Alle Aussagen von ihm kriegt ihr hier. Da sich Jamie und sein Gastgeber, Patrick Owomoyela, auf Englisch unterhalten, ordnen zusätzlich die Redakteure Tobias Dornbusch und Christoph Bökamp von BVB-TV die wichtigsten Aspekte für euch ein. Sieht sich der junge Engländer nach seiner Verletzungspause schon wieder bei 100%? Was ist aus seiner Sicht der Schlüssel zum Sieg gegen die starken Freiburger? Das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß!

    Als der FC Bayern drei Tage nach dem "Finale dahoam" gegen die Niederlande antreten musste

    Als der FC Bayern drei Tage nach dem "Finale dahoam" gegen die Niederlande antreten musste logo

    00:23:52

    Das Freundschaftsspiel zwischen dem FC Bayern und den Niederlanden war das vielleicht unnötigste Spiel der Fußballgeschichte. Drei Tage nach dem verlorenen "Finale dahoam" mussten die Bayern gegen die Niederländer antreten. Vorausgegangen war ein langer Streit zwischen den beiden Seiten. Und nach dem Spiel wäre eine Beziehung sogar fast zuende gegangen. Die ganze Geschichte gibt´s in dieser Episode.

    Folge 194 - Vor Wiedergutmachung am Millerntor?

    Folge 194 - Vor Wiedergutmachung am Millerntor? logo

    00:53:52

    Hannover 96 verliert zum Auftakt der Rückrunde mit 1:3 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Das war eine echte Enttäuschung am vergangenen Samstag. Dennoch möchte 96-Trainer, Stefan Leitl, weiter in Schlagdistanz zu den oberen Rängen bleiben. Wie kann das gelingen? Das bespricht Tobi mit Andre, Chris und dem VNWpod-Trainer, Alexander Kiene. Wie konnte es zur Niederlage kommen? Was muss verbessert werden? Wie geht das Spiel gegen St. Pauli aus und weshalb? Das und mehr im neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 48: Die Winterwechsel der Spurs - mit Janis

    Folge 48: Die Winterwechsel der Spurs - mit Janis logo

    01:28:43

    Gemeinsam mit Janis, der bei Twitter unter @3xRiott zu finden ist, besprechen wir das FA-Cup-Spiel gegen Presto North End und hoffen zum wiederholten Male, das Son endlich in die Spur findet. Das wäre nicht ganz unwichtig, denn am Sonntag droht mit Manchester City bereits ein bekannter und schwieriger Gegner.  Da kommt es gelegen, dass die Spurs in diesem Transferfenster mit Danjuma und Porro zwei aufregende Neuzugänge eintüten konnten. Wo können die beiden uns helfen und wo tun sich eventuell neue Probleme auf? Und hätten wir vielleicht mehr erwartet? Auch auf der Abgangsseite hat sich einiges getan: Spence, Gil und Doherty haben den Verein temporär oder ganz verlassen. Wohin verschlägt es sie und wie werden sie sich dort schlagen? All das bereden wir in dieser Folge von "An der Lane". Entschuldigt bitte mögliche Pausen und anderweitige Komplikationen - wir hatten bei der Aufnahme einige Probleme mit Internetzugängen. Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext.

    19. Spieltag: "Die Freiburger können im Sinne des Klimaschutzes gleich im Breisgau bleiben!"

    19. Spieltag: "Die Freiburger können im Sinne des Klimaschutzes gleich im Breisgau bleiben!" logo

    00:40:45

    Der BVB hat überrascht, und zwar positiv. Gegen Leverkusen haben die Borussen eine taktisch reife Leistung gezeigt und verdient gewonnen. Das Heimspiel gegen den SC Freiburg wird jetzt zu einem Selbstläufer, zumindest wenn es so weitergeht, wie in den letzten Jahren. Denn der BVB hat in seiner Geschichte erst ein einziges Heimspiel gegen Freiburg verloren. Beim allerersten Duell in Dortmund vor rund 30 Jahren hat Michael Schulz übrigens früh die gelbe Karte gesehen: „Ich habe quasi Geschichte geschrieben“, sagt unsere BVB-Legende. Klare Erkenntnis: „Für die Freiburger gibt es auch diesmal in Dortmund nix zu holen.“ Und so lästert der Lange: „Die sind doch klimafreundlich. Dann müssten sie eigentlich gleich zuhause bleiben.“

    #273 Servus, Michael Köllner!

    #273 Servus, Michael Köllner! logo

    00:41:28

    Michael Köllner (53) hat dem TSV 1860 ein besseres Image verliehen, den Aufstieg in die Zweite Liga hat man ihm am Ende aber nicht mehr zugetraut. Am Dienstag, wenige Stunden nach dem enttäuschenden 1:2 gegen Dynamo Dresden, haben die Löwen ihren Übungsleiter beurlaubt und damit eine Ära beendet, die über 1180 Tagen andauerte. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben - kontrovers. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 127 - Anna, plus Patrick Mainka, Kapitän 1.FC Heidenheim

    Folge 127 - Anna, plus Patrick Mainka, Kapitän 1.FC Heidenheim logo

    01:17:16

    Anna ist zurück - und es gibt eine ganze Menge über das 2:4 von Eintracht beim HSV zu besprechen. Die Aufstellung. Die verschlafenen ersten zwanzig Minuten. Wie sich das Team in das Spiel reingebissen hat. Das Déjà-vu zu Beginn der zweiten Hälfte. Das Schnuppern am Ausgleich trotz spielerischer Unterlegenheit. Die Neuen. Endo spielt eine wichtige Rolle. Jasi auch. Und am Ende rühren wir diese aufregenden und aufreibenden 90 Minuten einmal kräftig um und schauen, was uns das Ganze über die Zukunft verraten könnte. Natürlich gibt es auch wieder ein Gegnergespräch, und zwar diesmal als eine Premiere: zum ersten Mal ist der Kapitän unseres kommenden Gegners höchstpersönlich Gast in der Gegengerade. Patrick Mainka verrät uns nicht nur viel über sich selbst und den 1.FC Heidenheim, sondern erläutert auch die Gründe, warum die Erfolgsgeschichte seines Trainers Frank Schmidt seit 2007 anhält und wie er den bisherigen Saisonverlauf bewertet. Auch wieder mit dabei sind Datenanalysen von Global Soccer Network zum aktuellen Spiel des FCH sowie zu Patrick selbst. Verraten uns die Zahlen auch diesmal, wie Patrick und sein Verein Fußball spielen? Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf das kommende Spiel und was uns dort wohl erwartet. Man merkt Patrick im Gespräch die Leidenschaft für seinen Beruf an, und wie sehr er die Rolle als Kapitän annimmt und mit Leben füllt. Seine lebendige, engagierte Erzählweise lässt zusammen mit seiner positiven Ausstrahlung ahnen, warum er für das Amt des Kapitäns eine ideale Besetzung ist. Folge direkt herunterladen

    #81: Trashtalk mit Lucas Surek

    #81: Trashtalk mit Lucas Surek logo

    01:40:46

    Es ist zum Mäusemelken: das Vierte Unentschieden in Serie, erneut nach eigener Führung nicht gewonnen. Zudem das dritte 1:1 in Folge - ist Chemie nun der FC Bayern der Regionalliga Nordost? Mit unserem Gast Lucas Surek sprechen wir über die beiden vergangenen Heimspiele gegen Erfurt & Babelsberg. Wir plaudern über den internen chemischen Darts-Champion, die Flutlichteinweihung, über das richtige Anlaufen der Gegenspieler & über Trashtalk auf den Plätzen der Regionalliga Nordost. Auch Jonas, Bastian & Nils versuchen die vergangenen Wochen der langen Winterpause zusammenzufassen und blicken intensiv auf die Liga. Fakt ist: mit 2 Siegen in den Nachholspielen steht die BSG erwartungsgemäß auch an der Tabellenspitze. Erstmal müssen wir nach Berlin in den Jahn-Sportpark, wo Cottbus-Besieger Altglienicke unsere Mannen empfängt. Können wir auch dort etwas mitnehmen? Kapitelmarken: 0:00:00 Intro und Trainingslager 0:05:30 Flutlichtpremiere gegen Erfurt 0:37:30 Brisantes Duell mit Babelsberg 1:00:30 News 1:09:30 Überblick über die Liga 1:31:10 Kick- und Medientipps Shownotes: Unsere zweite Kollaborationsfolge mit dem RLNO-Podcast Eine Weltmeisterin für die BSG Chemie Endlich Flutlicht in Leutzsch Bewegtbilder der Flutlichteinweihung Paul Horschig verlängert bis 2025 Mateo Andacic verlässt Chemie Nils' Artikel über die Entwicklungen in Babelsberg Medientipps: Reisen im Interrail: Osteuropa in einem Zug | Hanseblick | NDR Doku Cui Bono - Wer hat Angst vorm Drachenlord? Der Geradlinige - MDR Doku über Gerd Schädlich Judenhass auf Deutschlands Sportplätzen | Sportschau credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Hertha BSC Ama Zwee - FC Internationale Berlin II 0:2

    Hertha BSC Ama Zwee - FC Internationale Berlin II 0:2 logo

    00:12:48

    Heute empfingen die Ama Zwee zum letzten Spiel der Hinrunde den Tabellenzweite vom Südkreuz. Leider war gegen Inter Berlin nichts zu holen, auch wenn der Spielverlauf phasenweise Hoffnung machte. Nachdem Spiel stand Neuzugang und Geburtstagskind Felix noch kurz Rede und Antwort. Viel Spaß, beim Höhren und Ha Ho He Amateure Zwee

    Werder Bremen - VfL Wolfsburg | 2:1| Nachbericht - 18. Spieltag

    Werder Bremen - VfL Wolfsburg | 2:1| Nachbericht - 18. Spieltag logo

    00:26:11

    SV Werder Bremen VfL Wolfsburg - Nachbericht zum 18. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 18. Spieltag Ergebnis:             2:1 (aus Sicht WERDER) Tore:                     Füllkrug Karten:                Stark (4), Friedl (4), Weiser (5) Themen der Sendung - WERDER überzeugt - Füllkrug und Stark in der Kicker-Elf des Tages - knapp 2km mehr gelaufen - Torjäger Füllkrug auf Platz 1 - Elfer Diskussion - hohe Pass-Effizienz bei Niklas Schmidt - Burke verlässt den Verein Richtung England (Leihe) - Füllkrug bleibt - Maximilian Philipp kommt aus Wolfsburg - xGoals: 2,17: 0,49 (aus Sicht WERDER) Links Kicker - https://www.kicker.de/werder-leiht-philipp-aus-wolfsburg-aus-935156/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-erklaert-berater-wechsel-das-war-mein-gefuehl-935021/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-gehe-davon-aus-dass-ich-bleiben-werde-934941/artikel - https://www.kicker.de/heute-mal-beides-zusammengebracht-werner-mit-leistung-und-ergebnis-zufrieden-934961/video - https://www.kicker.de/zweimal-die-bestnote-und-viele-duos-die-kicker-elf-des-18-spieltags-935109/slideshow Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wolfsburg-handspiel-diskussion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wolfsburg-sieg-wende-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-leihe-philipp-wolfsburg-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga/werder-wolfsburg-highlights-bundesliga-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/18/sv-werder-bremen-vs-vfl-wolfsburg/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-30012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/eine-mannschaftsleistung-29012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-ausleihen-burke-philipp-30012023/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 161: Der fränkische Pessimismus strikes back

    Folge 161: Der fränkische Pessimismus strikes back logo

    00:56:44

    Eine ordentliche erste Halbzeit, die mit einer 1:0-Führung des FC Sankt Pauli endet. Der Club beginnt das neue Jahr ordentlich, hat aber auch nach 90 Minuten kein Tor gegen die schwächste Auswärtsmannschaft der zweiten Liga geschossen. Die Gründe für den fast schon routinemäßigen Fehlstart nach der Winterpause werden in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe diskutiert. Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi streiten über die Abwehrformation, loben Christoph Daferner und versuchen, endlich wieder etwas Optimismus zu transportieren - so wie sich das der 1. FC Nürnberg wünscht. Gelingt nur nicht durchgängig, was auch daran liegen könnte, dass beim Club der ein oder andere Spieler auf einer Position spielen muss, die nicht für ihn geschaffen ist. Eine Woche vor dem Derby hat es der Club vor wieder einmal 30.000 Zuschauern nicht geschafft, Aufbruchstimmung zu generieren. Warum trotzdem noch nicht alles verloren ist und warum Johannes Geis als Libero ganz okay aussieht - auch darum geht es in dieser Folge. In der außerdem beinahe geklärt wird, was zuerst da war: der fränkische Pessimismus oder der Club. Um ein Karpfen-Cordon-Bleu geht es natürlich auch noch.

    Werder Bremen - VfL Wolfsburg | Vorbericht - 18. Spieltag

    Werder Bremen - VfL Wolfsburg | Vorbericht - 18. Spieltag logo

    00:25:39

    SV Werder Bremen VfL Wolfsburg - Vorbericht zum 18. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 18. Spieltag Anstoß:                Sa. 28.01.2023 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 Übertragung LIVE bei SKY Themen der Sendung - werden wir neue Wechsel sehen? - bleibt Füllkrug? - kommt noch jemand? - wie können wir gegen die Mannschaft der Stunde bestehen? - Hoffnung auf die Wende!? - Vorstellung des Gegners: VfL Wolfsburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps Links Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-vfl-wolfsburg - https://www.kicker.de/zuversicht-werner-damit-hatte-ich-noch-nie-probleme-934798/artikel - https://www.kicker.de/dann-wird-sich-das-schnell-drehen-kovac-will-seine-spieler-erden-934785/video Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-wolfsburg-hosen-voll-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-werder-bremen-vfl-wolfsburg-bundesliga-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839320 Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/vorbericht-wolfsburg-27012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pk-vor-wolfsburg-27012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/fanhinweise-wolfsburg-26012023/ Deichstube -  https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-stammspieler-leonardo-bittencourt-droht-ausfall-gegen-vfl-wolfsburg-personal-verletzte-bundesliga-zr-92052948.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-aufstellung-gegen-vfl-wolfsburg-ist-das-die-startelf-bundesliga-weserstadion-niklas-schmidt-zr-92053714.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-gegen-vfl-wolfsburg-live-ticker-spiel-ole-werner-betont-zuversichtlich-liveticker-18-spieltag-samstag-bundesliga-zr-92053949.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-warum-in-diesem-winter-keine-wechsel-moeglich-sind-grund-geld-jens-stage-bundesliga-zr-92054054.html SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Immer wieder VfL ° Bittere Pille geschluckt

    Immer wieder VfL ° Bittere Pille geschluckt logo

    00:33:15

    Der VfL verliert trotz couragierten Auftritts in Leverkusen, was aber weniger an der Qualität der Leverkusener und mehr an dem eigenen Unvermögen vor der eigenen Harmlosigkeit vor dem Tor liegt. Wir reden in der Folge über die Überraschungen in der Startelf, die vollständige Ankunft von Schlotti in Bochum und das kommende Spiel gegen Mainz.

    Folge 47: Paratici und Conte überschatten die Partie gegen Fulham

    Folge 47: Paratici und Conte überschatten die Partie gegen Fulham logo

    00:57:20

    Eine normale Woche bei den Tottenham Hotspur... Nur eine! Das wäre mal was. So etwas gibt es aber bei unserem geliebten Verein aber nicht und so sprechen wir wieder mal über die Zukunft von Antonio Conte und über das Gerichtsurteil gegen Fabio Paratici. Da aber auch Fußball gespielt wurde, sich Transfers anbahnen und Harry Kane möglicherweise seinen Vertrag verlängert, gibt es in dieser Folge zumindest ein paar positive Momente. Viel Spaß! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback.

    #20 Die Transfers von Yann Sommer und Daley Blind - Aktionismus oder sinnvoll?

    #20 Die Transfers von Yann Sommer und Daley Blind - Aktionismus oder sinnvoll? logo

    01:07:31

    Wenn die Verpflichtung von Yann Sommer als Reaktion auf die Verletzung von Manuel Neuer notwendig ist, war der Kader davor nicht gut genug, kritisiert Redakteur Fabian im Podcast "Weiter, immer weiter". Dafür bekommt er reichlich Gegenwind. Der FC Bayern hat im Winter-Transferfenster zwei prominente Neuzugänge präsentiert: Defensiv-Allrounder Daley Blind von Ajax Amsterdam und vor allem Torhüter Yann Sommer. Letzteren holten die Bayern-Bosse, da sich Manuel Neuer im Skiurlaub eine schwere Verletzung zugezogen hatte und auf unbestimmte Zeit ausfällt. Für Sport-Redakteur Fabian Leeb ist das ein Zeichen, dass der Kader nicht gut genug besetzt war. Denn bräuchte ein Verein wie der FC Bayern München nicht einen zweiten Torhüter, dem man zutraute, das Tor auch längerfristig zu hüten? Auch die Verpflichtung von Daley Blind sorgt für Gesprächsstoff. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, statt Blind lieber einem Spieler aus der eigenen Jugend eine Chance zu geben? Und falls es da keinen geeigneten Kandidaten gibt: Was sagt das über die Jugendarbeit beim FC Bayern München aus?

    25: Englische Wochen

    25: Englische Wochen logo

    00:47:25

    Luca und Marcus blicken auf den 17. Spieltag zurück. Da es wieder Absagen en Masse gab, wurden nur drei Spiele ausgetragen. Der BFC konnte seine gute Form auch im neuen Jahr bestätigen, Tennis Borussia holt mit dem neuen Trainer einen verdienten Punkt gegen den BAK und Jena unterlag Hertha II mit 1:0. Diese Woche wird es zudem viele Nachholpartien und reguläre Spiele geben – wann und wo die zu sehen sein werden, erfahrt Ihr in unseren neuesten Folge. 00:00:43 News: Kroos hört auf & Wollitz verlängert 00:03:02 Nachholspiele am 25. Januar & Spielausfälle 00:05:28 BFC – Lichtenberg 00:10:14 TeBe – BAK 00:18:23 Hertha II – Jena 00:25:36 Tipps zum 18. Spieltag 00:46:16 Alle Live-Übertragungen in dieser Woche

    Werder Bremen - 1. FC Union Berlin | Vorbericht - 17. Spieltag

    Werder Bremen - 1. FC Union Berlin | Vorbericht - 17. Spieltag logo

    00:25:31

    SV Werder Bremen 1. FC Union Berlin - Vorbericht zum 17. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 17. Spieltag Anstoß:                Mi. 25.01.2023 um 20.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 Übertragung LIVE bei SKY Themen der Sendung - was machen nach dem Debakel - welche Konsequenzen sieht der Trainer - Bleibt Füllkrug? - kann noch jemand kommen? - Hoffnung auf die Wende - Vorstellung des Gegners: 1. FC Union Berlin - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Mittwoch - Unsere Tipps Links Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-1-fc-union-berlin - https://www.kicker.de/werner-nach-1-7-debakel-haben-uns-dem-schicksal-ergeben-933935/video - https://www.kicker.de/baumanns-werder-warnung-brutal-und-rechtzeitig-933960/artikel - https://www.kicker.de/41-tore-ein-saisonrekord-der-weit-von-der-bundesliga-bestmarke-entfernt-ist-934090/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-blamage-werner-mahnung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-koeln-blamage-fritz-interview-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-keoln-blamage-baumann-transfers-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839302 Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/schmid-im-werder-strom-talk-23012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/fanhinweise-union-berlin-23012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/tickets/2022/2023/tickets-auswaertsspiel-gladbach-23012023/ Deichstube -  https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-nach-koeln-blamage-grusel-statistik-fuer-fans-union-berlin-klatsche-bundesliga-reaktion-92045532.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-romano-schmid-hofft-auf-schnelle-rueckkehr-verletzung-bundesliga-comeback-svw-zr-92045366.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-diskussion-um-marvin-ducksch-leonardo-bittencourt-bundesliga-koeln-debakel-ole-werner-zr-92044928.html - https://www.deichstube.de/fan-stube/werder-bremen-union-berlin-tickets-achtung-fans-karten-verfuegbar-wohninvest-weserstadion-bundesliga-92043664.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 126: Gespräch mit "Volksparkgeflüster" vor HSV - Eintracht

    Folge 126: Gespräch mit "Volksparkgeflüster" vor HSV - Eintracht logo

    00:43:53

    Der Rückrundenstart steht vor der Tür! Endlich geht es wieder los, und das auch noch mit dem norddeutschen Traditionsduell Hamburger SV gegen Eintracht Braunschweig! Gerade wir Eintracht-Fans erinnern uns eher ungern an das Hinspiel, in dem Eintracht zwar groß aufspielte, aber das Toreschießen vergaß. Was ist in der Zwischenzeit beim HSV passiert, und was erwartet uns zum Rückrundenauftakt? Hierüber spreche ich mit Lasse und Nando vom HSV-Podcast "Volksparkgeflüster" (https://www.volksparkgefluester.de). Die beiden geben uns Einblicke in den Saisonverlauf ihres Vereins und sparen dabei auch nicht schmerzhafte Themen wie den Dopingfall Vuskovic aus. Und natürlich sprechen wir darüber, was uns aus ihrer Sicht beim bevorstehenden Spiel erwartet. Lasse und Nando haben bei aller Fanleidenschaft einen klaren und reflektierten Blick auf ihren Verein und geben uns einen fundierten Einblick in das Geschehen rund um den HSV. Folge direkt herunterladen

    Episode 329 - "Macheten in Napoli" CK´77 (2)

    Episode 329 - "Macheten in Napoli" CK´77 (2) logo

    00:28:12

    Diego Armando Maradona live erleben - wir drei haben das Vergnügen gehabt! Leider hat der VfB das Uefa-Cup-Finale 89 gegen den SSC Neapel verloren. Was sich rund um die beiden Endspiele damals so ereignet hat, incl. Ticketpreise von 5,- bis 1000,- D-Mark und viel Gewalt, berichten wir in dieser Folge! Außerdem: Auswärts-Orga in den 80ern durch Neckar-Fils, vom Hool zur Kutte und das Herzschlagfinale 1992. Gute Unterhaltung!!!

    16. Spieltag Haller trifft vor der Süd, Moukoko verlängert

    16. Spieltag Haller trifft vor der Süd, Moukoko verlängert logo

    00:49:11

    Endlich wieder Bundesligafußball. Nach der verkorksten WM fiebern unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und BVB-Reporter Mathias Scherff, dem Wiederbeginn der Liga entgegen. Und sie fangen an zu träumen: Sébastien Haller trifft bei seinem BVB-Debüt nach der 70ten Minute gegen Augsburg, Youssoufa Moukoko feiert mit den Fans seine Vertragsverlängerung. Ansonsten freuen sich die beiden auf den Konkurrenzkampf beim BVB und den neuen Wikinger Julian Ryerson.

    1. FC Köln - Werder Bremen | 16. Spieltag - Vorbericht

    1. FC Köln - Werder Bremen | 16. Spieltag - Vorbericht logo

    00:29:49

    1. FC Köln - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 16. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 16. Spieltag Anstoß:                Sa. 21.01.2023 um 18.30 Uhr Stadion:               RheinEnergieSTADION (Köln) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/3/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei SKY Themen der Sendung - Füllkrug und die Angebote - Endlich wieder Bundesliga - Leo als Spielervermittler - Wiedersehen mit Selke - Sepp live dabei - ausgeglichene Bilanz gegen Köln - Vorstellung des Gegners: 1. FC Köln - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps Links Kicker - https://www.kicker.de/1-fc-koeln-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/borowski-fuellkrug-soll-tore-schiessen-dann-kann-er-sich-gedanken-machen-933598/artikel - https://www.kicker.de/werner-ueber-baumgarts-offenheit-keine-riesensensation-933615/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/meinungsmelder-umfrage-werder-bremen-fuellkrug-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-rueckrunde-friedl-fuellkrug-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bundesliga-start-vorfreude-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-zukunft-allofs-schaaf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-dfb-tor-des-jahres-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839279 Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fans-koeln-mit-dabei-grosse-vorfreude-bundesliga-auswaerts-spiel-92038941.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-freut-sich-auf-wiedersehen-mit-davie-selke-florian-kainz-fc-koeln-bundesliga-spiel-zr-92038730.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-gegen-fc-koeln-live-ticker-ole-werner-kennt-startelf-aufstellung-liveticker-niclas-fuellkrug-tore-bundesliga-zr-92037929.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-transfergeruechte-ticker-wechsel-geruecht-bundesliga-niclas-fuellkrug-maxi-mittelstaedt-zr-91962891.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pk-fritz-19012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pk-vor-koeln-19012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-gross-18012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-bittencourt-17012023/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    It´s called soccer

    It´s called soccer logo

    01:06:32

    2 1/2 Monate Pause und nun geht es endlich wieder los. Bevor es am Samstag auswärts nach Bochum geht, schauen wir nochmal auf das Trainingslager in Florida zurück, analysieren den bisherigen Saisonverlauf und bringen den Kader zurück auf die Schulbank. Viel Spaß beim Hören und auf 3 Punkte am Samstag, HaHoHe

    #2 KEIN FUSSBALL DEN FASCHISTEN

    #2 KEIN FUSSBALL DEN FASCHISTEN logo

    00:49:32

    Der FC St. Pauli positioniert sich heute eindeutig als antifaschistischer Club. Die politisch linke Haltung wurde sich in den 80er Jahren allerdings erst hart erkämpft. Vom Mitläufer-Verein im „Dritten Reich“ zum Vorreiter für Politik im Stadion: Wie konnte das gelingen? Und was kann überhaupt der politische Beitrag eines professionellen Fußballclubs sein? In dieser Folge geht es um Politik, die im Fußball etwas verloren hat, und den Weg des FC St. Pauli zum antifaschistischen Verein.

    Hertha BSC Ama Zwee - BSC Fortuna Glienicke 1:3

    Hertha BSC Ama Zwee - BSC Fortuna Glienicke 1:3 logo

    00:18:24

    Heute ging es für die Ama Zwee zu einem echten härtetest. Gegner auf dem August Bier Platz auf dem Olympiageländewar der Tabellendritte der brandenburger Landesliga Nord: BSC Fortuna Glienicke. Hertha III konnte sich ganz gut verkaufen, verlor am Ende aber verdient mit 1:3. Nachdem Spiel stand Team-Betreuer Paco noch mit mir am Mikrofon. Viel Spaß & Ha Ho He Amateure Zwee

    Werder Bremen - News & Aktuelles 16.01.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 16.01.2023 logo

    00:20:09

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 16.01.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Testspielsieg gegen Schalke - Viel Luft nach oben - Füllkrug trifft - Pavlenka hält - Rechtsstreit endgültig beigelegt - Weiser und die vegane Ernährung - Transfergerüchte Links Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-umweltpioniere-nachhaltigkeit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-teamcheck-rueckrunde-bundesliga-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-schalke-testspiel-ergebnis-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-anthony-jung-vertragsverlangerung-clemens-fritz Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-oliver-burke-hofft-auf-schnelle-rueckkehr-von-joker-verletzung-schalke-04-testspiel-bundesliga-mitchell-weiser-zr-92029984.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-gehoert-beim-naturschutz-zu-vorreitern-in-der-bundesliga-umwelt-pionier-klima-co2-92029790.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-antwort-auf-die-transfer-geruechte-schalke-04-testspiel-bundesliga-zr-92028807.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-jiri-pavlenka-starke-paraden-gegen-fc-schalke-04-in-top-form-bundesliga-testspiel-zr-92028423.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-tickets-riesige-nachfrage-fc-koeln-gegen-svw-restlos-ausverkauft-karten-bundesliga-rhein-energie-stadion-92030220.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-16012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-testspiel-schalke-14012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pavlenka-in-fruehform-14012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/weitere-news/2022/2023/pm-rechtsstreit-berater-beigelegt-13012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/vegane-ernaehrung-mitchell-weiser-14012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/jahresauftakt-16012023/ SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Werder Bremen - News & Aktuelles 16.01.2023 https://youtu.be/l_e6CwLM8Kk Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 192 - Hannover 96 und die Beständigkeit im neuen Jahr

    Folge 192 - Hannover 96 und die Beständigkeit im neuen Jahr logo

    00:53:12

    Manche nehmen sich für den Beginn eines neuen Jahres viel Neues vor. Gute Vorsätze, die viel zu häufig schnell wieder verworfen werden. Hannover 96 setzt lieber auf Beständigkeit. Was in sportlicher Hinsicht vielversprechend klingt, ist in Bezug auf das Drumherum eher eine Katastrophe. Das neue Kapitel in der Posse um Gerhard Zuber ist dabei nur ein Beispiel. Damit melden sich Tobi, Andre, Chris und Dennis auch wieder zurück. Es wird über das Trainingslager gesprochen. Über Vertragsverlängerung und über ein weiter schwelenden Streit hinter den Kulissen. Was darf also von Hannover 96 in 2023 zu erwarten sein? Erleben wird den rasanten Aufstiegs eines (oder ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 12.01.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 12.01.2023 logo

    00:33:59

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 12.01.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Vorbereitung auf Schalke - Romano fehlt länger - Agu vor Februar nicht fit - Grippewelle gastiert, WERDER sagt Termine ab - Laufmann als erste Geschäftsführerin bei Werder - Veljkovic mit Stolz von der WM zurück - Mittelstädt kommt nicht - Jung vor der Verlängerung?! - Julian Brandt zukünftig bei WERDER? - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-laufmann-geschaeftsfuehrerin-veraenderungen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-grippewelle-keine-autogramme-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmid-verletzung-diagnose-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-velkjovic-weltmeisterschaft-werder-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-vertrag-werner-gespraeche-102.html 90min - https://www.90min.de/posts/hertha-bsc-kehrtwende-bei-maximilian-mittelstadt - https://www.90min.de/posts/wechselt-bvb-star-julian-brandt-zu-werder-bremen - https://www.90min.de/posts/live-stream-wo-wird-schalke-gegen-werder-bremen-ubertragen-testspiel - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-comeback-felix-agu-verletzt Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fanhinweise-schalke-testspiel-12012023-1/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/trainingsbericht-12012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/absage-pr-termine-110123/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-milos-veljkovic-110123/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-schmid-10012023/ Deichstube -  https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-anthony-jung-neuer-vertrag-das-ist-der-stand-bundesliga-verlaengerung-geld-transfers-zr-92024788.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-anthony-jung-neuer-vertrag-das-ist-der-stand-bundesliga-verlaengerung-geld-transfers-zr-92024788.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-oliver-burke-verletzung-droht-ein-langer-ausfall-sturm-bundesliga-ole-werner-angriff-92024828.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfer-maximilian-mittelstaedt-wechsel-vom-tisch-verlaengerung-hertha-bsc-anthony-jung-marvin-plattenhardt-zr-92023919.html - https://www.deichstube.de/fan-stube/werder-bremen-umfrage-kader-bundesliga-fans-kritik-ole-werner-konkurrenz-mannschaft-abstimmung-voting-92024507.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-training-star-felix-agu-oliver-burke-verletzung-bundesliga-extra-schicht-92022214.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 12.01.2023 https://youtu.be/uu-xAsV9SEU Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 160: Was läuft in Belek?

    Folge 160: Was läuft in Belek? logo

    00:32:45

    In der Türkei bereitet sich der 1. FC Nürnberg auf die Rückrunde der zweiten Fußball-Bundesliga vor. Wolfgang Laaß begleitet den Club ins Trainingslager und gibt in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcas-Ausgabe einen kleinen Überblick, was da gerade so passiert in Belek. Es geht im Gespräch mit Fadi Keblawi um verschiedene Abwehrsysteme, verschiedene Arten von Starkregen und den Kampf gegen das gar nicht mal so kleine Essensangebot. Außerdem stellt Wolfgang Laaß eine Vertragsverlängerung mit Sportdirektor Olaf Rebbe in Aussicht und hat durch die Regenwände hindurch tatsächlich schon viele positive Dinge vom Club gesehen. Dazu gehört auch der überzeugende Testsieg gegen den FC Schalke 04, auch wenn sich in dieser Partie Neuzugang Jannes Horn verletzt hat und womöglich gar nicht zu einem Pflichtspiel-Einsatz für den Club kommt. Mehr Spielzeit dürfte Jermaine Nischalke bekommen, von dem nicht nur die Verantwortlichen beim Club begeistert sind. Um Haribo und Red Bull geht es natürlich auch.

    Mixed Zone mit Björn Knips

    Mixed Zone mit Björn Knips logo

    01:25:45

    Habt ihr schon unsere letzte Folge mit der Grün-Weißen Hilfe gehört? Nein? Dann haut aber mal rein, denn hier kommt schon die nächste Mixed Zone! Wir haben mit Björn Knips von der Deichstube geschnackt. Wie hat sich der (Bremer) Sportjournalismus entwickelt? Warum berichtet die Deichstube so wenig über den Fußball der Frauen? Und wie steht es um die Repräsentation von Frauen in der Redaktion? Außerdem geht es um die Zukunft des Leistungszentrums und den weiteren Saisonverlauf von Werder. Es kommen inhaltlich also alle auf ihre Kosten. Hört rein!

    Werder Bremen - News & Aktuelles 10.01.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 10.01.2023 logo

    00:25:09

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 10.01.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Romano Schmid fällt aus - Werner nicht ganz zufrieden mit dem Trainingslager - Füllkrug wechselt den Berater - Unsere Einschätzung zu Füllkrug - Ole Werners Forderungen an Stage und Burke - Unsere Noten für das Trainingslager - 2:2 gegen St. Gallen - Vorfreude auf Schalke - Zimmerduell - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-laufmann-geschaeftsfuehrerin-veraenderungen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmid-verletzung-diagnose-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-spanien-trainingslager-fazit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-fritz-berater-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wechsel-berater-fuellkrug-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/ole-werner-kritisiert-kader-grosse-von-werder-bremen - https://www.90min.de/posts/so-plant-niclas-fullkrug-nach-dem-beraterwechsel-seine-zukunft - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-verletzung-romano-schmid-innenband-anriss-knie-ausfallzeit - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-baumann-klartext-fullkrug-wechsel-geruchte Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fans-im-trainingslager-iii-09012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-testspiel-st-gallen-08012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fazit-tl-ole-werner-09012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-schmid-10012023/ Deichstube -  https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-wechsel-spieler-berater-agentur-profis-transfer-planung-marvin-ducksch-bundesliga-wechsel-zr-92021172.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-unzufrieden-mit-kadertiefe-konkurrenz-niclas-fuellkrug-mitchell-weiser-jens-stage-sorgen-zr-92019915.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niclas-fuellkrug-transfers-berater-wechsel-reagiert-jetzt-clemens-fritz-forciert-keinen-transfer-zr-92017266.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fans-klage-gegen-dazn-geld-zurueck-erstattung-rueckzahlung-preiserhoehung-sammelklage-zr-92019562.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-ordnet-ole-werner-fabio-chiarodia-entwicklung-ein-top-talent-trainingslager-bundesliga-92018832.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-jens-stage-nachhilfe-von-ole-werner-laufwege-taktik-bundesliga-vorbereitung-kritik-daene-zr-92018092.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-oliver-burke-forderung-deutliche-worte-ole-werner-appell-lob-kritik-testspiel-tor-fc-st-gallen-bundesliga-zr-92016895.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 10.01.2023 https://youtu.be/JeIf4fGZ3X8 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #154 - Top 3 Reisekrankheiten

    #154 - Top 3 Reisekrankheiten logo

    00:42:35

    Für die Reisebegleitung das Allerschönste, für den Betroffenen richtig nervig. Wer kennt sie nicht, die lieben kleinen Arschgebrechen auf großer Reise? Kaum hat der deutsche Heinz seine Bundesrepublik verlassen, schon plagen ihn diverse Reisekrankheiten. Die beiden selbsternannten Oberärzte Jojo und der Professor sprechen heute über ihre persönlichen Erlebnisse mit körperlichen Defiziten. Die Selbstvernichtung für Deine Ohren bayginnt genau jetzt

    Werder Bremen - News & Aktuelles 06.01.2023

    Werder Bremen - News & Aktuelles 06.01.2023 logo

    00:33:09

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 06.01.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Rapp wechselt nach Lautern - Weiser bald der nächste Nationalspieler - Füllkrug unser Erfolgsgarant - erster Testspielsieg gegen Murcia - Schmidt mit einem offenen Bekenntnis - Zimmerduell geht wieder los - Trainingslager Murcia - Mbom Comeback - WIR SAGEN DANKE! - Ist Werder hungrig? - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-niclas-fuellkrug-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-mitchell-weiser-fritz-schmidt-mentale-probleme-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmidt-mentale-probleme-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-trainingslager-murcia-werner-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-murcia-testspiel-trainingslager-spanien-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/vertrag-mitchell-weiser-werder-bremen-zukunft - https://www.90min.de/posts/werder-profi-niklas-schmidt-psychische-probleme - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-nicolai-rapp-abgang-kompensieren - https://www.90min.de/posts/sturmer-konnten-niclas-fullkrug-bei-werder-bremen-ersetzen Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-marvin-ducksch-06012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/andreas-reinke-im-trainingslager-06012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ticker-trainingslager-02012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fans-im-trainingslager-ii-05012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-ilia-gruev-03012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-murcia-testspiel-04012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fans-im-trainingslager-03012023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-romano-schmid-lasse-rosenboom-verletzt-sich-im-training-die-diagnose-knieprellung-muskel-verletzung-92014145.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-marvin-ducksch-fazit-hinrunde-nichts-perfekt-gemacht-tore-vorlagen-ziele-rueckrunde-bundesliga-treffer-zr-92013885.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-robert-klauss-1-fc-nuernberg-trainer-spanien-trainingslager-bundesliga-vorbereitung-murcia-92013460.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-nicolai-rapp-transfer-1-fc-kaiserslautern-olaf-marschall-fck-chefscout-heiss-auf-werder-talente-bundesliga-wechsel-92011321.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-ronan-kratt-kanada-talent-wechsel-u23-bjoern-schierenbeck-winter-neuzugang-zr-92002106.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-neuer-mannschaftsarzt-medizinische-abteilung-neuzugang-medizin-orthopaede-robert-gorzolla-arzt-92011661.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-emotional-verabschiedet-sich-nicolai-rapp-von-den-fans-leihe-wechsel-fc-kaiserslautern-transfer-92007735.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 06.01.2023 https://youtu.be/N177lrRIT04 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge #36 - Rhythmus!

    Folge #36 - Rhythmus! logo

    01:22:15

    Frohes Neues Jahr ihr Verrückten! Die erste Folge des Kreuzverhörs im Jahre 2023 und wir blicken auf ein paar Themen wie zB. das Testspiel gegen Zürich, die im Sommer auslaufenden Verträge sowie unsere beiden verliehenen Spieler Sadik Fofana und Lennart Grill und deren Perspektiven. - 00:00 - 01:54 Intro  - 01:55 - 20:50 Aktuelle News   - 20:51 - 31:16 Testspiel Zürich  - 31:17 - 42:05 Transfergerüchte  - 42:06 - 55:12 Auslaufende Verträge  - 55:13 - 01:19:25 Fofana & Grill  - 01:19:26 - 01:22:15 Outro

    An den Stammtisch abgleiten

    An den Stammtisch abgleiten logo

    00:48:46

    Wie startet die Werkself ins Fußball-Jahr 2023? Was plant Xabi Alonso? Wie fügt sich Florian Wirtz ein - und in welches System? Sportlich ist seit der letzten Aufnahme wenig passiert, trotzdem gibt's für Nils und Sebastian viel zu besprechen. Frohes Neues und los geht's! Inhalt: 03:11 News: Abgänge, Weltmeister & Verletzte 20:54 Ausblick: Wie spielen wir mit Wirtz? 43:11 Testspiele und Danger-Wiedersehen 45:55 Liga-Rückkehr: Immer wieder sonntags

    Schanzer Zeitspiel | Episode 49 | Ich versteh's nicht

    Schanzer Zeitspiel | Episode 49 | Ich versteh's nicht logo

    01:58:59

    Gesundheitliche und berufliche Schwierigkeiten haben es leider verhindert, dass sich das Schanzer Zeitspiel früher über die Leistungen des FCI bis zur Winter-WM äußern konnte. Dafür gehts jetzt zum Jahreswechsel nochmal richtig in die Vollen: knapp zwei Stunden lang könnt ihr den drei Zeitspielern zuhören, wie sie sich gemeinsam den bisherigen Saisonverlauf der Schanzer in der 3. Liga in Erinnerung rufen und über ihre Stimmungslage, die taktischen Änderungen in der Grundausrichtung der Schwarz-Roten so wie das gesamte Personal (inkl. Sommer-Abgänge) sprechen. Es gibt wie immer keinen Garantie, dass ihr anschließend mehr Lust auf die Restrunde habt als zuvor; zumindest die vielleicht etwas verblassten Erinnerungen zur derzeitigen Lage rund um den FCI sollten dadurch aber etwas aufgefrischt werden. Guten Rutsch und viel Spaß beim Hören!

    Folge 159: Mutig bis zum Schluss

    Folge 159: Mutig bis zum Schluss logo

    00:57:29

    Kurz vor Weihnachten eine letzte Podcast-Ausgabe dieses etwas anderen Fußballjahres. Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi blicken zurück auf die Zeit seit dem letzten Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Paderborn. Es ist tatsächlich viel passiert - und damit ist noch nicht einmal die Weltmeisterschaft in Katar gemeint. Der Club hat den erfolgreichen Fußball der Frauen zurück in den Verein geholt, kann aber auch ausgliedern - das haben zumindest die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung so beschlossen. Außerdem gibt es ein paar personelle Veränderungen in der Mannschaft. Drei Neue arbeiten jetzt am Valznerweiher, auch weil sich ein paar Spieler zu viel verletzt haben. Was das bedeutet und wie die Mannschaft der Rückrunde aussehen könnte, auch das wird diskutiert. Kleiner Spoiler: Vor allem in der Offensive dürfte Trainer Markus Weinzierl ein paar schwierige Entscheidungen treffen müssen. Ob es dann dazu führt, dass das Saisonziel noch erreicht wird, wie es Sportvorstand Dieter Hecking während der JHV gefordert und gewünscht hat - auch das wird diskutiert. Genau so wie der Sportvorstand selbst übrigens, der in diesen Tagen einen Jahrestag begeht. Präsentiert wird die Ausgabe wie immer von der Sparkasse Nürnberg.

    Folge 42: Doch keine Vertragsverlängerung mit Conte?

    Folge 42: Doch keine Vertragsverlängerung mit Conte? logo

    01:05:17

    Da am Dienstag die Meldung von 'The Athletic' viral ging, dass die Vetragsverhandlungen mit Antonio Conte ins Stocken geraten sein sollen und dementsprechend Twitter lichterloh brannte, gibt es hier eine kleine Emergency-Folge 'An der Lane', in der Felix und David über diese Neuigkeiten sprechen, sie einordnen und ein Fazit ziehen, ob man sich Sorgen machen sollte. Viel Spaß! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback.

    Das beste WM-Finale aller Zeiten! Oder doch nicht?

    Das beste WM-Finale aller Zeiten! Oder doch nicht?  logo

    00:43:28

    Was war das für ein Endspiel! 120 Minuten episches Ringen, drei Tore durch Kylian Mbappé, ein überragender Leo Messi und am Ende der WM-Titel für Argentinien – nach 36 Jahren vergeblichen Anrennens. Arnd und Philipp feiern in "Zeigler & Köster" den besten Spieler der Fußballgeschichte, trösten die Franzosen, schelten den Emir und diskutieren darüber, ob wir gestern womöglich das beste WM-Endspiel aller Zeiten gesehen haben. Spoiler: Könnte auch das zweitbeste gewesen sein. Außerdem erklären die beiden, was ein türkischer Koch auf dem Spielfeld verloren hatte, warum Dayot Upamecano nicht mitjubeln durfte und warum zu den besten Akteuren auf dem Spiel auch ein Pole gehörte, obwohl unsere Nachbarn längst ausgeschieden waren. All das gibt es jetzt in "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #19 Der FC Bayern als WM-Gewinner, die Lösung für das Torhüter-Problem und ein Loblied auf Sydney Lohmann

    #19 Der FC Bayern als WM-Gewinner, die Lösung für das Torhüter-Problem und ein Loblied auf Sydney Lohmann logo

    01:39:57

    Was bedeutet die WM für den FC Bayern? Wie sollte der Verein auf die Verletzung von Manuel Neuer reagieren? Warum war das Spiel der Bayern-Frauen gegen Barca so grandios? Darüber sprechen wir im Podcast "Weiter, immer weiter". Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Weltmeisterschaft in Katar in der Vorrunde ausgeschieden. Was waren die Gründe? Und was bedeutet das für die vielen Spieler, die der FC Bayern München in die DFB-Elf entsendet? Welche FC-Bayern-Spieler anderer Nationalität werden mit Rückenwind aus Katar zurückkommen? Ein Hauptthema ist auch die schwere Verletzung von FC-Bayern-Torhüter Manuel Neuer. Wie soll der Verein reagieren? Ist es wirklich eine gute Idee, Alexander Nübel aus Monaco zurückzuholen? Und wer ist eigentlich Ritzy Hülsmann? Dann gibt es noch einen Rückblick auf der Champions-League-Spiel der FC-Bayern-Frauen gegen den FC Barcelona in der Allianz Arena. Was für ein Kampf! Was für eine Mentalität! Was für eine Stimmung. Es ist die Geburtsstunde einer Sydney-Lohmann-Fangruppe.

    Was macht die Partnerschaft zwischen Eintracht Frankfurt und Indeed aus, Frank Hensgens?

    Was macht die Partnerschaft zwischen Eintracht Frankfurt und Indeed aus, Frank Hensgens? logo

    00:39:28

    Frank Hensgens ist Geschäftsführer von Indeed Deutschland, seit 2017 Haupt- und Trikotsponsor der Eintracht. Kürzlich verlängerten beide Parteien die erfolgreiche Zusammenarbeit bis 2026. In der neuen "Eintracht vom Main"-Podcastfolge spricht er über emotionale Momente, die Medienfigur Ingrid und New Work, das Arbeiten der Zukunft. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

    Werder Bremen - News & Aktuelles 14.12.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 14.12.2022 logo

    00:23:25

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 14.12.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Rapp im Fokus - Goller nach Nürnberg - Transfers ausgeschlossen? - Scouting bei WERDER - Gute Abwehrarbeit bei Standards - Geld durch die WM - Testspiel auf Schalke - Testspiel gegen Meppen - Mbom macht Freude - Pieper für Deutschland? - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-baumann-transfers-winter-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-bremen-testspiel-rasenheizung-fussball-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-schalke-testspiel-bundesliga-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-pieper-dfb-nationalmannschaft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-wm-praemie-abstellungen-fuellkrug-veljkovic-sargent-klaassen-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-trainer-werner-aussert-sich-zu-fullkrug-geruchten - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-transfer-news-nicolai-rapp-kaiserslautern - https://www.90min.de/posts/wo-wird-werder-bremen-gegen-meppen-ubertragen-15-12-2022 - https://www.90min.de/posts/clemens-fritz-so-lauft-das-werder-scouting-wm Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/vorbericht-meppen-14122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/personalmeldung-14122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-fritz-131222/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-pieper-12122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/test-meppen-verschoben-13122022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-training-manuel-mbom-mit-comeback-marvin-ducksch-fehlt-bundesliga-verletzung-rueckkehr-91975938.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-bei-standard-hinten-stabil-vorne-schwach-tor-marvin-ducksch-marco-friedl-freistoss-ecke-kopfball-offensive-defensive-zr-91974775.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-nicolai-rapp-wechsel-kaiserslautern-sv-sandhausen-2-bundesliga-spielzeit-interessenten-werder-transfer-news-zr-91974069.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-niclas-fuellkrug-wechsel-geruechte-trainer-ole-werner-werder-transfer-news-bundesliga-zr-91967289.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-hummel-dieser-hersteller-soll-neuer-trikot-ausruester-werden-umbro-bundesliga-geld-fans-zr-91976174.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 14.12.2022 https://youtu.be/gNdaLPnf6TM Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge #35 - Blick über'n Tellerrand!

    Folge #35 - Blick über'n Tellerrand! logo

    01:50:07

    Wir melden uns wie versprochen noch mit einer letzten Folge fürs Jahr 2022 zurück und legen dabei den Fokus vor allem auf die Bayer 04 Frauen und Jugend. Dabei gehen wir auch nochmal auf die Frage ein, ob unser Verein eine U23/Reserve braucht wie zu Zeiten der Bayer 04 Amateure. Zu Beginn der Folge gibt es zudem noch einen kurzen Rückblick auf das Testspiel in Glasgow und das Comeback von Flo Wirtz nach 272 Tagen Verletzungspause!  Viel Spaß Leute! 00:00 - 02:30 Intro 02:31 - 10:57 Testspiel Glasgow & Comeback von Flo Wirtz 10:58 - 14:04 Aránguiz im Winter weg und Ersatz aus Südamerika? 14:05 - 16:00 Interesse an Ismail Jakobs? 16:01 - 24:36 Patrik Schick 24:37 - 25:58 Callum Hudson-Odoi 25:59 - 41:58 Bayer 04 Frauen 41:59 - 01:47:40 Bayer 04 Jugend 01:47:41 - 01:50:07 Outro

    #79: Ernsthaft, aber scheißegal

    #79: Ernsthaft, aber scheißegal logo

    01:34:16

    Vor 4 Wochen spielte die glorreiche BSG Chemie das letzte Mal ein Pflichtspiel an einem Wochenende. Spielverlegungen und Spielabsagen geistern nicht nur durch das Leutzscher Holz, sondern durch die komplette Regionalliga. Doch wie kommt sowas zustande? Wie werden Spielabsagen oder Spielverlegungen zwischen den Vereinen und dem Verband kommuniziert? Wie ist das Miteinander? Um diese Fragen zu klären sprechen wir mit Hans Jerke, dem "Assistent des Vorstands", der sich zurzeit wöchentlich mit diesen Thematiken auseinander setzen muss. Aber wir blicken auch auf Positives. Wir stellen unsere Top 3 Chemie Jahreshighlights vor und merken schnell, dass eine Top 3 beinahe zu wenig ist. Dennoch schwelgen wir in zahlreichen Erinnerungen und Geschichten. Welch ein Jahr! Kapitel: 0:00:00 Spielabsage gegen Erfurt 0:25:10 Die Rolle des Verbands 0:58:40 Jahreshighlights 1:25:00 Medientipps Shownotes: Erklärung zur Spielabsage (Erfurt) Aufruf zum Click & Help für den Chemischen Weihnachtsmarkt Die Stände auf dem Chemischen Weihnachtsmarkt Medientipps: The Last Dance DDR gegen BRD - Freundschaftsspiele ohne Freundschaft | Sportschau Katar - Gas und Spiele (Arte) Fall Kaili: Korruption: Wie anfällig ist die EU (ZDF) Hörfehler 164 - Frauenfußball in Russland Im Schatten des Fünfecks - "Ein Zweites Zuhause" Jens Weinreich credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Waß-Muth macht ist diese Teamleistung

    Waß-Muth macht ist diese Teamleistung logo

    00:49:30

    Der SV Meppen beendet die Hinrunde 2022 auf Platz 7 mit sensationellen 12 Punkten :) In Wolfsburg musste man sich der Institution im deutschen Profifußball geschlagen geben. Trotzdem zeigte man eine starke Teamleistung und kam durch aus zu guten Chancen. Negativ bleibt nur die Verletzung von Sarah Schulte aus dem Spiel zurück. Gute Besserung Schulle

    Béla Ciao - E20 - Saison 22/23

    Béla Ciao - E20 - Saison 22/23 logo

    01:10:40

    Leute, diesmal melden wir uns aus dem Kellerloch der Erschöpfung. Mit Launen kurz über dem Gefrierpunkt, chronisch und cholerisch. Weil vier Wochen Katar ihren Tribut fordern. Die ganze Moral, der gar nicht mal so stille Boykott. Wir können nicht mehr. Brechen in die Zimmer unserer Kinder ein und formen aus Knete ein McRib-Menü. Hören Kohler und denken an Brause. Fanta Morgana. Halluzinieren die Fritteuse herbei. Liebe Burgerinnen und Burger. Der Cheese-Befehl, legen natürlich noch eine Scheibe drauf. Und wir zahlen am Ende mit Visa, nehmen uns die Freiheit gleich selbst, sitzen am Tegernsee und schafkopfen mit Uli Hoeneß, fühlen uns heute Scheich. Resignation, auf dem Reißbrett geplant. Wir machen jetzt mit. Sind bei allem dabei, sind endlich zu allem bereit. Halten uns die Augen zu und staunen gerade deshalb mit offenen Mündern. Denn in der Kälte dieses arabischen Winters erscheint das Spiel mit dem Feuer längst als gemütlichste Lösung. So tauchen wir ein in dieses Turnier der anderen, schwimmen durchs Fahnenmeer. Singen mit Robbie Williams in Doha, gehen mit Morgen Freeman im siebten Himmel spazieren. Auf der Sonnenseite, wo es keinen Regen gibt. Und deshalb auch keinen Bogen. Die beste WM aller Zeiten. Es ist alles eine Frage der Perspektive. Und wir machen Kopfstand bis uns schwindelig wird, fallen lachend in den warmen Sand und verdursten am Randes des Wahnsinns. In Wüsten nichts Neues. Und wenn ihr jetzt denkt: Huch, was war das denn? Wie sind wir eigentlich in diesen Fiebertraum hinein geraten, haben die drei Kasper jetzt tatsächlich ihren letzten Rest Verstand verloren? Und wenn ihr euch dann noch fragt, wie zur Hölle trotz alledem der Titel dieser Folge zustande gekommen ist, dann solltet ihr unbedingt reinhören. In diesen letzten Versuch einer Auseinandersetzung. Mit uns. Und mit der Gegenwart. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur das Feigenblatt auf dem Gemächt der Öffentlichrechtlichen. Viel, naja, Spaß!

    Folge 33: Die Hinrunde, das Stadion, das Leitbild

    Folge 33: Die Hinrunde, das Stadion, das Leitbild logo

    01:31:18

    In Folge 33 von Puls 1906 sprechen Martin Stadelmann und Carsten Schulte über den Verlauf der Hinrunde, die neuesten Entwicklungen in Sachen Stadion und die anstehende JHV mit dem geplanten Leitbild. Folge direkt herunterladen

    Folge 20 | Finanzielle Situation SSC Napoli | Trainingslager Feedback

    Folge 20 | Finanzielle Situation SSC Napoli | Trainingslager Feedback logo

    00:59:56

    In dieser Folge des Neapolitaner Podcast geht es im Hauptteil um die finanzielle Situation des SSC Napoli und warum Aurelio De Laurentiis trotz einem Millionenverlust von 52 Millionen Euro nicht alles falsch gemacht hat. Wie soll es in den nächsten Jahren weiterlaufen? Weitere Themen sind: Das heutige Freundschaftsspiel gegen Crystal Palace Spaletti Interview Abschluss Trainingslager Unser Blog ist nun ebenfalls online: www.der-neapolitaner.de Folgt uns weiterhin auf Twitter: www.twitter.de/dneapolitaner

    2022-94 Flo Hammer über frühe Debüts, lange Pausen und schnelle Motorräder

    2022-94 Flo Hammer über frühe Debüts, lange Pausen und schnelle Motorräder logo

    00:32:35

    Florian "Flo" Hammer ist einer von vielen Spielern, die für die gute Nachwuchsarbeit der Eintracht stehen. Er kam 2020 von den A-Junioren zu den Männern und feierte gleich am 1. Spieltag sein Debüt – beim 1:1 im Derby in Wernsdorf, damals noch in der Brandenburgliga.Leider hat Flo danach viele Spiele verpasst. Grund: Er zog sich immer wieder Verletzungen zu. Wie er mit den vielen Rückschlägen umgeht und wie es ist, sich immer wieder ankämpfen zu müssen, das erzählt er in der 94. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Flo berichtet auch, auf welch kuriose Weise er den Weg von Senzig zum Wüstemarker Weg gefunden hat, was ihn am Motorrad- und Motorbootfahren reizt und warum er Lehrer werden will. Ach ja, warum er für den 1. FC Köln schwärmt, verrät er auch.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 07.12.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 07.12.2022 logo

    00:22:44

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 07.12.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - DFB-Aus im kritischen Check - alle Werderaner rausgeflogen - Goller vor Abschied - Dudus Zukunft offen - Die Idee mit Woltemade - Zetterer bleibt? - Agu nach Düsseldorf? - Füllkrug und die 20Mio - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/dfb-ruecktritt-bierhoff-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-dfb-zukunft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/wm-katar-veljkovic-serbien-wm-aus-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/wm-katar-fuellkrug-ausscheiden-katar-enttaeuschung-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-transfer-news-benjamin-goller-dudu - https://www.90min.de/posts/fortuna-dusseldorf-felix-agu-auf-dem-zettel - https://www.90min.de/posts/fullkrug-berater-spricht-uber-wechsel-entscheidung Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/interview-markus-rosenberg-061222/ - https://www.werder.de/aktuell/news/weitere-news/2022/2023/ehrenamt-interview-hess-grunewald-05122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/weitere-news/2022/2023/geburtstag-alfred-ries-05122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/frauen/2022/2023/tor-des-monats-november-luehrssen-03122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/veljkovic-interview-03122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/fuellkrug-interview-wm-02122022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-zukunft-von-leihgabe-justin-njinmah-beim-bvb-geklaert-kaufoption-entscheidung-fussball-borussia-dortmund-91959987.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-plant-der-svw-zukunft-mit-nick-woltemade-talent-leihe-sv-elversberg-bundesliga-zr-91956855.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ex-boss-marco-bode-mit-deutlicher-meinung-zum-wm-aus-deutschland-niclas-fuellkrug-dfb-kritik-interview-zr-91957510.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-robin-dutt-lobt-niclas-fuellkrug-kritisiert-dfb-strukturen-sportdirektor-wm-aus-kritik-probleme-zr-91954952.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-leihe-abdenego-nankishi-heracles-almelo-niederlande-verletzung-hoffen-tore-leihspieler-bundesliga-zr-91955811.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-wm-doku-ueber-den-dfb-mit-niclas-fuellkrug-bestaetigt-katar-weltmeisterschaft-ausscheiden-fussball-zr-91959551.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 07.12.2022 https://youtu.be/5PfJXVbni28 Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Raus ohne Applaus! Das deutsche WM-Desaster

    Raus ohne Applaus! Das deutsche WM-Desaster logo

    00:47:11

    Die deutsche Elf fliegt schon nach der WM-Vorrunde raus. Weil Japan gegen Spanien gewinnt und Deutschland sich zu einem Zittersieg gegen Costa Rica müht. Arnd und Philipp analysieren in "Zeigler & Köster" das ganze Desaster. Was hat Hansi Flick falsch gemacht? Warum hat Deutschland keine passablen Außenverteidiger? Und was muss jetzt passieren, damit das Fanvolk nicht nur genervt abwinkt, wenn die Nationalelf erwähnt wird?Die beiden Hosts haben da schon ein paar Ideen, die sich lustigerweise widersprechen. Philipp will Bierhoff vor die Tür setzen, Arnd hält eine Weiterbeschäftigung für denkbar. Und Philipp will die Nationalspieler wieder als nahbare und sympathische Typen sehen, Arnd verweist darauf, dass das Klischee von abgehobenen Profi gerade auf die aktuelle Elf eher weniger zutrifft.Insgesamt sind die beiden jedoch weniger enttäuscht, wütend, traurig, verletzt und angefressen, als man angesichts des deutschen Rauswurfs glauben sollte. Denn 2022 war vieles besser als 2018, was angesichts mancher Parallelen oft vergessen wird. Wer also nach der großen Depression wieder gute Laune bekommen möchte, hört diese Folge von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NEL079 - Über Wehen zur WM

    NEL079 - Über Wehen zur WM logo

    01:19:26

    Wir ziehen ein kleines Zwischenfazit zum bisherigen Saisonverlauf des SV Wehen Wiesbaden und sind - angesichts des aktuellen 3. Tabellenplatzes wenig überraschend - ganz zufrieden. Außerdem diskutieren wir, ob der Verein einen neuen Torwart verpflichten sollte, und zum Schluss gibt es wieder ein kleines Quiz.

    "Hertha BSC - Die 100 wichtigsten Spiele" - Das Interview mit Michael Jahn

    "Hertha BSC - Die 100 wichtigsten Spiele" - Das Interview mit Michael Jahn logo

    01:00:34

    Michael Jahn begleitete die Hertha über 25 Jahre als Sportredakteur der Berliner Zeitung, ist weiterhin für den Kicker und Kurier tätig und mittlerweile schon 9-facher Buchautor. Sein neustes Werk "Hertha BSC - Die 100 wichtigsten Spiele" erschien anlässlich des 130 jährigen Geburtstags der Alten Dame im Somer 2022. Vom Gründungsjahr 1892 bis hin zum Relegationsrückspiel gegen den Hamburger SV, sammelten Michael und sein Team die bedeutsamsten Siege, Niederlagen, Zuschauerrekorde und Europapokalabenteuer zusammen und fassten diese mit passenden Spielberichten und Bildern zusammen. In dieser Folge haben Philipp und Anton die Freude, zusammen mit Michael über sein Buch zu sprechen. Wie lief der Rechercheprozess ab? Was sind unsere persönlich bedeutsamsten Spiele und wie kam Michael überhaupt zu unserer Hertha? Über das und noch viel mehr sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören und HaHoHe! Link zum Buch: https://www.arete-verlag.de/produkt/hertha-bsc-die-100-wichtigsten-spiele/

    Oldboys in Sippenhaft - E18 - Saison 22/23

    Oldboys in Sippenhaft - E18 - Saison 22/23 logo

    01:06:55

    Leute, diesmal melden wir uns aus einem viel zu kleinen Zimmer in München, in dem wir seit etwa einer Woche festgehalten werden. Von einem Mann, dessen Stimme sehr nach Uli Hoeneß klingt. Hotel Mutti. Hin und wieder spricht er mit uns, lobt Katar, wettert gegen die FIFA. Dann geht ein grelles Licht an, dann dröhnt eine Hupe, dann bekommen wir essen. Drei Oldboys in Sippenhaft, ernähren uns ansonsten von Weißbier und Eigenurin. Oder lecken verzweifelt an der Tapete, die aussieht, als wären wir tatsächlich in den 70ern gefangen. Draußen der Nachthimmel von Belgrad, draußen die Schergen der Junta, Pistolenschüsse. Kein Sommermärchen, Hinschauen heißt mithitlern. Erst haben sie uns den Spaß und schließlich auch den Kontext genommen. Wir gären im eigenen Saft, im Wandschrank auch nur noch die Mode von gestern, die abgetragenen Devotionalien, am Kragen einer verlaufenen Schminke. Wir wissen nicht mehr, was wir noch anziehen sollen. Die alten Träume passen nicht mehr. Und das Boateng-Trikot aus 2016 kann man nur noch als Wife Beater tragen, was so ehren- wie ärmellos wäre. Tanktopspieler. Immerhin, am Wochenende wurde uns ein Fernseher in den sonst kahlen Raum gestellt. Darin die Welt, die ganze Symbolik. Die alten und die neuen Helden. Sie sitzen sich fremd gegenüber. Boateng und Basler, der Kevinprince und der Supermario. Sinnbilder auch, für die Generationen. Dort die Einstigen, Weltmeister mal, die immer gleich klare Kante zeigen, poltern, auf den Tisch hauen. Hier die Jüngeren, auch sie Weltmeister, aber stiller im Glanze. Sie finden andere Töne. Weil ihnen Haltung wichtiger ist als Meinung. Und mittendrin stehen zwei, die sich schon lange gut kennen. Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger. Sie waren das Herz unter Löw, ohne ständig nach Eiern zu suchen. Jetzt halten sie das Mikro in der Hand, und könnten dabei unterschiedlicher kaum sein. Antipoden im Splitscreen. Denn während Schweinsteiger, in Würde ergraut, etwas hemdsärmelig am Spielfeldrand steht und dabei so wirkt, als müsste er sich auch in dieses Turnier erstmal grätschend und blutend hinein arbeiten, thront Khedira am Pult der ARD, staatsmännisch und bedacht, das Einstecktuch auf der Zunge, ein Aristokrat der Analyse, als wäre jeder Satz bereits eine Bewerbung für höhere Aufgaben. Er weiß, was er tut. Manchmal verschluckt er sich dabei und ist dann selbst überrascht. Lachen allerdings tun die anderen. Und wenn ihr jetzt wissen wollt, worüber eigentlich. Und wenn es euch wirklich interessieren sollte, wie und ob wir uns aus unserer Lage befreien konnten, dann solltet ihr unbedingt reinhören, in diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Quartalspatriotismus. Viel Spaß!

    #063 - Schüppenladen in Buenos Aires

    #063 - Schüppenladen in Buenos Aires logo

    01:00:10

    Es ist DWIDSwoch! Mit vollem Tank geht es in dieser Woche zunächst nach Poznan. Bei Lech laufen die Vorbereitungen auf die anstehenden Festwochen auf Hochtouren. Da staunen sogar die holländischen Bürgermeister. Danach blicken Tim und Schlü in die Regionalliga Nordost, dessen Geschichten den NOFV abermals schlecht aussehen lassen. Konkret geht es um eine kurzfristige Spielverlegung bei der BSG Chemie Leipzig. Groundhopping gibt es in dieser Woche aus dem Reitwaldstadion zu Vechta, ehe abschließend spontan noch Brüssel durch den Kakao gezogen wird.

    HRF 163 | Links kickt besser

    HRF 163 | Links kickt besser logo

    01:15:05

    Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch "Links kickt besser" mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, ist Journalist, Politologe und Soziologe. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie, der Sozialisation und Sozialpsychologie sowie der Kritischen Theorie des Subjekts. Außerdem ist er Fan von Eintracht Frankfurt und gewann mit dem Roten Stern Frankfurt die bunte Liga. Gemeinsam mit Klaus Dieter Stork veröffentlichte er 2022 das Buch "Links kickt besser" im Westend Verlag.

    Marco Pasalic: "Du tust das, was du liebst!"

    Marco Pasalic: "Du tust das, was du liebst!" logo

    00:41:17

    Er ist ein echter Straßenfußballer im besten Sinn. Marco Pasalic kann auf dem Platz seinen Instinkten folgen - und seinem linken Fuß vertrauen. Der 22-Jährige hat im Trikot von Borussia Dortmund schon sehr sehenswerte Tore geschossen. Am 8. November feierte er sein Debüt in der Bundesliga, als der gebürtige Karlsruher auswärts in Wolfsburg für Salih Özcan eingewechselt wurde. Der Weg bis zum Bundesligaspieler war lang und hart für Marco Pasalic, der in der letzten Saison über Monate verletzt passen musste. Jetzt hat er sich zurück gekämpft: auf den Fußballplatz, in die Startelf unserer U23 und nun auch ins Sichtfeld von Cheftrainer Edin Terzic, der Pasalic mit zur Asienreise genommen hat. Dort erzählt der Mittelfeldmann über seine Eindrücke aus Singapur und verrät, warum ihm seine Familie und sein Glaube so wichtig sind.

    2022-92 Der Brüder-Podcast mit Philipp und Mattes Weber

    2022-92 Der Brüder-Podcast mit Philipp und Mattes Weber logo

    00:41:38

    Philipp und Mattes Weber kommen aus einer Familie, in der Fußball eine große Rolle spielt. Der 16-jährige Philipp spielt bei unseren B-Junioren, sein zwei Jahre jüngerer Bruder Mattes bei den C-Junioren.In der 92. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" sprechen beide über ihre Fußball-Leidenschaft. Die hat nicht nur schöne Seiten, wie Mattes vor kurzem zu spüren bekam. Als er für die B-Junioren im Einsatz war, verletzte er sich ohne Einwirkung des Gegners so schwer, dass er in Krankenhaus eingeliefert und operiert werden musste.Wie geht man als junger Fußballer mit so einem schwere Rückschlag damit um? Das erzählt Mattes in sehr beeindruckenden Worten. Sein Bruder Philipp schildert, wie er den Unfall erlebt hat, denn er war bei dem Spiel dabei.Auch um Mattes' Ausbildung zum Schiedsrichter geht es. Denn er fährt zweigleisig, möchte nach seiner Genesung auch wieder Spiele leiten.Und die zweitschönste Sportart ist auch ein Thema. Denn Philipp ist mittlerweile Spieler in der Jugendmannschaft des Golfklubs in Groß Kiebitz. Er berichtet von der Faszination dieses Sports.

    74. Deutsches Endspiel nach nur 90 Minuten

    74. Deutsches Endspiel nach nur 90 Minuten logo

    00:25:47

    Die Fußball WM 2022 ist gestartet und das mit denkbar schlechtem Auftakt für das DFB-Team um Trainer Hansi Flick. Deutschland verliert zum Auftakt gegen Japan, aber auch der hochgelobte Favorit aus Argentinien stolpert – am Königreich Aserbaidschan. Die die WM in Katar die WM der Außenseiter? Und wie erleben Daniela und Sabrina die Zeit in Doha. Dazu gibt es von Anny alles wichtige aus der deutschen Fußballwelt! DASfussballpodcast – anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: dasfussballpodcast E-Mail: DASfussballpodcast@gmail.com

    #77: Über den Glasrand hinausschauen

    #77: Über den Glasrand hinausschauen logo

    00:51:55

    Einem Wochenende ohne Pflichtspiel unserer ersten Männermannschaft folgt gleich ein zweites. Grund dafür sind Faschos, die sich am kommenden Samstag in der Innenstadt Leipzigs angemeldet haben. Aber auch die Polizei, das Innenministerium, der Verband, alle spielen eine Rolle…es ist mal wieder kompliziert in Leutzsch. Wir versuchen die Situation etwas aufzudröseln, blicken auf die Landespokale der Konkurrenz, schauen auf den NOFV Verbandstag. Doch haben auch was schönes. Denn wir sprechen über den chemischen Weihnachtsmarkt. Zu Gast sind Resi und Martin, die uns vom Weihnachtsmarkt erzählen. Also was uns erwartet, wieso es den gibt und was ihn so besonders macht. Dazu sprechen wir über das Ehrenamt im Verein und wie die Verbände es erschweren. Kapitel: 0:00:00 Der chemische Weihnachtsmarkt 0:13:12 Zu Spielverlegung und Ehrenamt 0:30:25 Zur Wiederwahl Hermann Winklers 0:34:20 Blick über die Landespokale 0:48:30 Medientipps Shownotes: I’m dreaming of a green-white Christmas: 11. Chemischer Weihnachtsmarkt steigt am 17.12. » BSG Chemie Leipzig Mailadresse für Hilfe beim Weihnachtsmarkt LeutzschErleben Podcast: Ehrenamtler, IT-Nerd, Chemie-Verrückter: Der Macher vom Chemischen Weihnachtsmarkt BFC Dynamo startet den Countdown für das Spiel gegen Chemie Leipzig (Berliner Kurier) NOFV-Verbandstag: Winkler zum Präsidenten gewählt – Antrag zur Aufstiegsreform angenommen | MDR.DE Björn Laars gibt Vorsitz beim SV Babelsberg 03 ab (RBB) Medientipps: Podiumsdiskussion: Don't believe the hype!  by Im Schatten des Fünfecks Watch All Quiet on the Western Front | Netflix Official Site credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    KMD - WM-Spezial #1

    KMD - WM-Spezial #1 logo

    01:31:06

    Deutschland verliert also wie bei der Weltmeisterschaft 2018 sein Auftaktspiel. Passt ja irgendwie zur bisherigen WM-Stimmungslage der KMD-Crew. Warum die Japaner gegen die Jungs von Hansi Flick am Ende jubeln durften, analysieren Alex und Benni - wie ihr das gewohnt seid - in aller Ausführlichkeit. Außerdem klingeln sie bei kicker-Reporter Matthias Dersch in Katar durch, um mit ihm über die Lage vor Ort, den Matchkampf um die "One Love"-Kapitänsbinde und die weltweit ziemlich unterschiedliche Sichtweise auf dieses Turnier zu diskutieren. - 00:00:00 – Begrüßung + XXL-Analyse Deutschland gegen Japan - 00:59:19 – kicker-Reporter Matthias Dersch (aus Katar) - 01:22:11 – WM-Roundup

    BBB0027 - 1. Achtelfinale

    BBB0027 - 1. Achtelfinale logo

    00:41:47

    Und hier ist sie: die lang erwartete, heiß ersehnte erste Folge der dritten Staffel Eures Lieblingsratespielchens! Wie gewohnt treten pro Episode zwei ausgewiesene Fußball-Koryphäen gegeneinander an. Diesmal, im ersten Achtelfinale, sind dies Marco (@NoPressureSVS) und Jojo (@jojoww1877), dessen Twitterhandle leider falsch benannt wird - die richtige Version ist hier verlinkt. Moderator ist wie immer Sascha (@HerrMoosbach), der vor Beginn des Quiz einen kleineren Monolog bezüglich einer Neuerung hält. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen), herzlichen Dank. Viel Spaß beim Hören! Ach, und wer mich unterstützen mag: hier entlang. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    149 - Der Serienmörder vom MLS CUP

    149 - Der Serienmörder vom MLS CUP logo

    01:31:07

    Ein neuer Meister Das Highlight einer jeden Saison, der MLS CUP, ist beendet und bereits vor der Partie stand fest, dass es einen neuen Meister geben wird.  Die Partie zwischen dem LAFC und Philadelphia Union war nicht nur spannend, sondern brachte auch das volle Programm eines Finalspieles.  Wer die Partie für dich entschied, wisst ihr eh, aber wie verlief die Partie? Das besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 150. MLS Podcast Folge Expansion Draft In der kommenden Saison wird ein neues Team in der MLS starten, weshalb wieder einmal ein Expansion Draft anstand. In diesem Jahr gab es nicht nur Überraschungen, sondern am Ende auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    1.000 BVB-Fanclubs – Geschichten aus mehr als 40 Jahren Fanarbeit

    1.000 BVB-Fanclubs – Geschichten aus mehr als 40 Jahren Fanarbeit logo

    01:07:54

    Die Sonderausstellung Fanclubs im BORUSSEUM ist eröffnet! Aus diesem Anlass haben wir eine Spezialausgabe vom Fan-Podcast produziert, die sich unseren Fanclubs widmet. Wir waren nicht nur bei der feierlichen Eröffnung dabei. Obendrein blicken die dienstälteste Fanbetreuerin von Borussia Dortmund, Petra Stüker, und Thilo Danielsmeyer vom Fanprojekt Dortmund auf mehr als vier Jahrzehnte zurück, in denen sich unglaublich viele Geschichten und Anekdoten in der Fanarbeit angesammelt haben: von Ottmar Hitzfeld, der eilig die Südtribünen-Meisterschaft verließ, über Tomas Rosickys Autopanne auf der A45 bis hin zum Aufstieg von Bodo Schmidt zum gefeierten Fan-Liebling. Und auch wenn diese Spezialausgabe mit mehr als 60 Minuten eine XXL-Länge hat – sie wird den 1.000 BVB-Fanclubs natürlich nicht gerecht werden. Mehr Geschichten aus den Fanclubs gibt es ab sofort in der Sonderausstellung im BORUSSEUM.

    WR 175 Wird Lücke unsere beste Katar-Ausrede?

    WR 175 Wird Lücke unsere beste Katar-Ausrede? logo

    01:43:21

    Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. RB Leipzig Stammtisch Themen WM in Katar Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2022/23 Abgesang Das Saison Tippspiel 2022/23 Bundesliga Tippspiel 2022/23 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Mastodon (Webseite) So funktioniert Mastodon (Webseite) WOW Angebot mit 50% Rabatt (Webseite) #Ferngespräch 129 vom 15.11.2022: Musk das sein? Social Media (Twitch) Sami Der Nachname (Film) King of Queens (Prime Video) 7 vs. Wild: Panama (YouTube) Stefan Roku SE (Streaming) WM Frühstück auf 90null.de (Instagram) Weihnachtsmarkt in Bremen ab 21.11.2022 Kalle The Crown Staffel 5 (Netflix) Jung und Naiv mit Ulrike Herrmann (YouTube) Ball you need is love mit Jürgen Klopp (Podcast) Links Die Reaktion von Markus Anfang nach der Verletzung von Kyu-Hyun Park ist unfassbar Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Spotify) Werder Stammtisch 2022 - wir sind gekommen um zu bleiben (Deezer)

    HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen

    HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen logo

    01:51:53

    Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik."  erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

    DFB-Team wie die Zombies

    DFB-Team wie die Zombies logo

    00:35:02

    In wenigen Tagen beginnt die WM in Katar. Aber so richtig Vorfreude will sich weder bei Pit Gottschalk noch bei Malte Asmus einstellen. Das liegt natürlich an den Menschenrechtsverletzungen im Emirat, dem indiskutablen Umgang mit der LGTBQ-Community, den Umständen der Vergabe der WM ... Das alles diskutieren sie mit Moritz Knorr, dem Macher hinter dem siebenteiligen Recherche-Podcast "Beyond Qatar - Die Geschichte hinter der Skandal-WM". Aber sie schauen auch sportlich auf die WM 2022, speziell auf das deutsche Team. Und nach deren erschreckend schwachem Test im Oman fühlt sich Pit an eine Serie erinnert, die er gerade durchguckt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Japan Tour Special #1

    Japan Tour Special #1 logo

    01:01:00

    Im Rahmen der EintrachtFM-Übertragung beim Testspiel gegen die Urawa Reds haben der verletzte Kapitän Sebastian Rode und Weltmeister Uwe Bein über die aktuelle Japan-Tour und die besondere Atmosphäre vor Ort gesprochen. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

    Welling und Elixmann im Parforceritt von Katar bis zur Jahreshauptversammlung

    Welling und Elixmann im Parforceritt von Katar bis zur Jahreshauptversammlung logo

    00:31:54

    Die Themen hätten auch mehrere Podcast-Folgen füllen können, müssen sich aber vor der WM-Pause des Brückengeflüsters eine Ausgabe teilen: VfL-Geschäftsführer Michael Welling und Präsident Holger Elixmann freuen sich über die sportlichen Entwicklungen der Drittliga-Kicker, die mit den Siegen gegen Verl und in Meppen sportlich im Aufwärtstrend sind.

    #22 Der Kutten König mit Timo, Physio beim Offenburger FV

    #22 Der Kutten König mit Timo, Physio beim Offenburger FV logo

    00:58:50

    Ein Spieler geht zu Boden und bleibt verletzt liegen. Sobald der Schiri das Zeichen gibt, kommt der Physio aufs Feld und leistet erste Hilfe. Doch warum rennt in der Oberliga BaWü ein Pysio mit dem Berliner Bären auf dem Schienbein und der Hertha Fahne auf der Wade über die Plätze? Timo ist Träger dieser Tattoos und des erste Hilfe Koffers des Offenburger FV und wird es uns erklären. Viel Spaß.

    #146 - Belgien

    #146 - Belgien logo

    00:45:40

    Jojo und der Professor sprechen heute über Belgien, ein Staatengebilde in dem irgendwie keine klare Struktur zu erkennen ist. Ähnlich verläuft auch die heutigen Ausgabe inhaltlich ins Unübersichtliche. Wenn die einzige gerade Linie aus Pommes besteht, dann sind die beiden Weltenbummler wieder in ihrem Element. Jeder der mehr als vier Grounds in Belgien hat, darf heute gerne zuhören. Alle anderen müssen zur Strafe erstmal die Niederlande-Folge hören. Es ist der Profcast, den ihr gewählt habt

    Werder Bremen - RB Leipzig | Vorbericht - 15. Spieltag

    Werder Bremen - RB Leipzig | Vorbericht - 15. Spieltag logo

    00:26:59

    SV Werder Bremen RB Leipzig - Vorbericht zum 15. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------15. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 12.11.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - nächste Top-Mannschaft gegen die wir spielen - Nkunku der beste Spieler der Liga? - Füllkrug und damit WERDER bei der WM - Mannschaft flippt Final aus - Lücke wieder Spieler des Monats? - Marktwert-Update auch für WERDER-Spieler - Veljkovic fällt aus, darf aber mit zur WM - Romano für Österreich unterwegs - Vorstellung des Gegners: RB Leipzig - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    FC Bayern München - Werder Bremen | 6:1 | 16. Spieltag - Nachbericht

    FC Bayern München - Werder Bremen | 6:1 | 16. Spieltag - Nachbericht logo

    00:22:39

    FC Bayern München - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 14. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Ergebnis:             1:6 Tore:                     Jung Karten:                Fehlanzeige ------------------Themen der Sendung------------------- - keine Chance gegen Bayern - Trainer lässt zu offensiv spielen - Veljkovic verletzt sich - keine Elfer Wiederholung im TV - keine einzige gelbe Karte - 3x 4 Note im Kicker - negativ Rekord eingestellttraurig WERDER - Lücke fehlt und nur Weiser zeigt klasse - mehr gelaufen als Bayern, aber nur 4 Torschüsse und nur 40% Zweikämpfe gewonnen - xGoals: 0,59 vs. 4,53 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bayern-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781549/spieldaten - https://www.kicker.de/bayern-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781549/analyse - https://www.kicker.de/werder-bangt-um-veljkovic-924996/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bayern-muenchen-nachbericht-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fc-bayern-muenchen-ergebnis-spielbericht-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/14/fc-bayern-muenchen-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-bayern-08112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-fc-bayern-08112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-09112022/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 27 - Fußball als zweite Leidenschaft

    Folge 27 - Fußball als zweite Leidenschaft logo

    01:11:52

    Der ehemalige Beachvolleyball Nationaltrainer Tilo Backhaus, der 2017 mit dem Team Glenzke/Großner Europameister im lettischen Jurmala wurde, frönt mit mir in dieser Episode seiner großen Leidenschaft Fußball. Die 96ér UEFA Cup Bayern hinterließen beim gebürtigen Berliner einen nachhaltigen Eindruck. Bis heute kann er sich an jedem Sieg des deutschen Rekordmeisters ergötzen und verzweifelt bis weilen bei unnötigen Punktverlusten. Jammern auf hohem Niveau mag man denken, aber als ehemaliger Leistungssportler hat er natürlich nochmal einen ganz anderen Blick auf die Materie.

    #268 Aufstieg in Gefahr?

    #268 Aufstieg in Gefahr? logo

    00:28:21

    Miserabel trifft`s ganz gut, was die Löwen bei der 0:2-Pleite in Freiburg ablieferten. Verlieren ist natürlich in diesem Geschäft erlaubt, aber nicht so - denn die Blauen ließen an der Dreisam gegen die U23 des Sportclubs so ziemlich alles vermissen, was eine gute Drittliga-Mannschaft benötigt. Und so war es kein Wunder, dass sich die Löwen nach der dritten Niederlage in Serie vorerst aus der Aufstiegszone verabschiedet haben und bis auf Rang fünf abstürzten. Ganz klar: Macht der Löwe so weiter, ist trotz des frühen Zeitpunkts der anvisierte Aufstieg in die Zweite Liga in Gefahr. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    RudB167 - Waldemar Anton Fußballgott - Gäste: Gladbach-Fan Jonas und Hertha-Fan Misha

    RudB167 - Waldemar Anton Fußballgott - Gäste: Gladbach-Fan Jonas und Hertha-Fan Misha logo

    01:46:35

    In dieser Podcast-Folge reden wir über zwei Spiele, sieben Tore und viele Emotionen. Der VfB fährt mit seinen Fans emotional Achterbahn. Nach einer enttäuschenden Niederlage in Gladbach gewinnen die Brustringträger in der letzten Minute der Nachspielzeit gegen Hertha und müssen sich gleichzeitig um ihren Kapitän sorgen. Über beide Spiele reden wir  - also zunächst Lennart als einziger VfB-Fan, deshalb ist die erste halbe Stunde etwas zäh, sorry about that - mit unseren Gästen, Gladbach-Fan Jonas (@schweigru) und Hertha-Fan Misha (@MishaLamarcus).  Es geht dabei um frühe Tore und Gegentore, um Gegner auf Augenhöhe und die unterschiedlichen Gesichter des VfB. Natürlich reden wir auch über den schrecklichen Zusammenstoß von Ivan Sunjic und Wataru Endo und Kopfverletzungen im Allgemeinen sowie die vermutlich irgendwann in nächster Zeit anstehenden Personalentscheidung. Zum Abschluss widmen wir uns den anderen VfB-Teams und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:02:00   Begrüßung 00:05:55   Aktuelle Themen 00:08:41   Das 1:3 in Mönchengladbach 00:35:21   Das 2:1 gegen Hertha 01:33:34   Die Lage nach dem vierzehnten Spieltag 01:39:15   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:41:23   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Katar 2022 - Eine Frage der Haltung (2. Teil)

    Katar 2022 - Eine Frage der Haltung (2. Teil) logo

    00:38:45

    Im 2. Teil der Serie beschäftigen wir uns intensiv mit dem Gastgeberland Katar. Menschenrechte, die verletzt werden, katastrophale Arbeitsbedingungen, der Umgang des Landes mit LGTBQ+ Menschen und der Vorwurf des Sportswashing zeichnen ein schreckliches Bild. Wir wollen aber auch zwischen notwendiger Kritik und einem eurozentristischen Blick auf das Emirat unterscheiden.  Zu Wort kommen: Herbert Prohaska, der Jahrhundertfußballer und letzten WM-Trainer einer österreichischen Nationalmannschaft, Manuela Zinsberger, die aktuellen Nummer Eins im Tor des Frauen Nationalteams und bei Arsenal London, der ehemalige ÖFB-Spieler und Stürmer Marc Janko, (Simon) Andreas Neubauer, er hat in Katar für die Aspire Academy gearbeitet und konnte dort viele Eindrücke sammeln, Ronny Blaschke, einer der renommiertesten deutschen Sportjournalisten, der mehrmals in Katar auf Recherchereisen war und die Region so gut kennt, wie nur wenige westliche Journalisten und Stefan Adelmann von Spielfrei sowie Nicole Selmer, die stellvertretende Chefredakteurin des ballesterer. “Katar 2022. Eine Frage der Haltung” ist eine Co-Produktion des ballesterer Podcasts und von Spielfrei - der Fußballpodcast, gestalterisch mitgewirkt an der Serie haben Stefan Adelmann und Robert Schwarz von Spielfrei, sowie Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth von der ballesterer Podcast Redaktion. Viel Spaß beim Zuhören.

    #92 Muttersprachenverlust!

    #92 Muttersprachenverlust! logo

    01:17:01

    Die Sprache ist weg. Der Flug zum Glück nicht. Oder doch? Wir sprechen über eine ganz besondere Mitarbeiter der Woche Bande. Stadien die hässlicher werden dank Lärmschutz und auch mal kurz über VLOGs. Zudem redet sich hier wieder einer mächtig in Rage und wir klären auf, wann Polizeiverhöre eigentlich gar nicht so schlimm sind. Natürlich findet auch ein großer Bericht vom Holland Wochenende Platz inkl. mächtigsten Suff und Einzelausflüge im VIP. Lennart berichtet vom beinahe Spielabbruch in Osnabrück und Steffen vom zwei Tages Konsum.

    Folge 144: Justin Klein

    Folge 144: Justin Klein logo

    01:14:04

    In Folge 144 ist der rechte Flügelspieler der TuS Koblenz, Justin Klein, zu Gast. Im Gespräch mit Rafael Beraz geht's um seine Karriere, den aktuellen Stand seiner Verletzung und seine ehemalige und aktuelle Zeit bei der TuS Koblenz.

    Von Wolfsburg lernen, heißt siegen lernen

    Von Wolfsburg lernen, heißt siegen lernen logo

    00:56:36

    Wie erträgt man eine 1:6-Niederlage bei den Bayern würdevoll? Warum funktioniert Niko Kovac beim VfL Wolfsburg plötzlich? Und wie kann es sein, dass Hertha BSC die komplette Kohle von Lars Windhorst durchgebracht hat und trotzdem schon wieder am Abgrund steht?Arnd und Philipp besprechen in "Zeigler & Köster" die großen Themen der Liga, blicken aber auch nach Katar, wo demnächst irgendein Turnier beginnt und gefühlt die Hälfte der Nationalspieler wegen diverser Verletzungen nicht mitfahren kann. Was wiederum eine perfekte Überleitung für den historischen Rückblick ist: Vor genau zwanzig Jahren sollte nämlich ein Stürmer namens Fredi Bobic von Hannover 96 in die Nationalmannschaft geschrieben werden. Was nicht so gut funktionierte.Und die Mannschaften, die ihr euch unbedingt am Wochenende anschauen sollt? Die kommen diesmal aus dem Ostwestfälischen und aus dem Münsterland und spielen, wer weiß, vielleicht nächstes Jahr wieder gegeneinander. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeSounddesign: Ekki MaasSprecherin: Julia RiedhammerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    15. Spieltag: Vorstopper: Hummels nicht zur WM? Unfassbar!

    15. Spieltag: Vorstopper: Hummels nicht zur WM? Unfassbar! logo

    00:36:10

    Mats Hummels fährt nicht mit zur WM nach Katar. Wie kann man nur auf so eine schräge Idee kommen, fragen sich unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Sie freuen sich mit und für Moukoko und die anderen Nominierten, trauern mit dem verletzten Marco Reus, schütteln aber in der „Kausa Hummels“ nur mit dem Kopf. Ganz nebenbei ist der BVB fast im grauen Mittelmaß der Liga angekommen. Zeit für eine intensive Kritik und Bestandsaufnahme.

    Der nächste Heimsieg gegen SC Verl ! Nun steht das Derby in Meppen vor der Tür !!

    Der nächste Heimsieg gegen SC Verl ! Nun steht das Derby in Meppen vor der Tür !! logo

    00:36:39

    Heute sprechen wir am selben Tag über das Spiel gegen Verl, über den Becherwurf während des Spiels und blicken voraus auf das Spiel in Meppen.

    #72: Kurz und schmerzvoll - die Bochum-Aufarbeitung

    #72: Kurz und schmerzvoll - die Bochum-Aufarbeitung logo

    00:39:55

    Eigentlich wollten wir uns in dieser Woche nicht noch einmal zu Wort melden. Der Auftritt in Bochum bedarf aber einer Bewertung aus Fan-Sicht. Borussia punktet auch im siebten Auswärtsspiel dieser Bundesligasaison nicht dreifach und verliert im Ruhrstadion 1:2. Im Podcast setzen sich Christoph und Martin kritisch mit dem absolut enttäuschenden Auftritt unserer Mannschaft in Hälfte eins auseinander, beleuchten die späten Wechsel von Daniel Farke und sprechen über die Entscheidung des Schiedsrichters beim vermeintlichen 2:2-Ausgleich. Außerdem schauen wir auf das Spiel gegen Dortmund und machen ein bisschen Hoffnung auf eine Rückkehr von Ko Itakura...

    FC Bayern München - Werder Bremen | 14. Spieltag - Vorbericht

    FC Bayern München - Werder Bremen | 14. Spieltag - Vorbericht logo

    00:24:20

    SC Freiburg - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 14. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------14. Spieltag------------------- Anstoß:                Di. 08.11.2022 um 20.30 Uhr Stadion:               Allianz Arena (München) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/27/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY/Sat 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - Lücke fällt aus - Diego hört auf - WERDER im Free TV - Pizarro sieht keine Chance für WERDER - Nagelsmann lobt die gute Arbeit - Schwache Bilanz gegen die Bayern, aber ein Spiel für Burke? - Vorstellung des Gegners: FC Bayern München - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Dienstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/fc-bayern-muenchen-gegen-werder-bremen/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/werder-ohne-fuellkrug-zu-den-bayern-924742/artikel - https://www.kicker.de/nach-langer-und-schoener-reise-diego-kuendigt-karriereende-an-923517/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-werner-bayern-muenchen-vorschau-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-niclas-fuellkrug-bayern-einsatz-verletzung-100.html Transfermarkt - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Amateurmeister von 1995: Kai Lammert wechselte vom VfL Osnabrück nach "Down under"

    Amateurmeister von 1995: Kai Lammert wechselte vom VfL Osnabrück nach "Down under" logo

    00:32:13

    Es war im Finale um die Deutsche Amateurmeisterschaft, in dem seine große Stunde im VfL-Trikot schlug: Kai Lammert schoss den VfL Osnabrück bei seinem allerersten Einsatz in der 1. Mannschaft zum Titelgewinn im Jahr 1995. Als Youngster erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt, rettete er den VfL mit seinem Treffer zum 2:2 in der 90. Minute bei den Stuttgarter Kickers in die Verlängerung, wo er den 4:2-Sieg mit seinem Tor zum 3:2 einleitete. Lammert schaffte zwar auch wegen Verletzungen nicht den Durchbruch bei den VfL-Profis, macht aber seit 20 Jahren in Australien Karriere: Erst als Spieler, dann als Spielertrainer, inzwischen als Coach einer College-Auswahl sowie der Paralympischen Nationalmannschaft des Landes. In der neuen Folge des „Brückengeflüsters“ erzählt der gerade auf Urlaub in der alten Heimat befindliche Lammert von seinem Leben „Down under“ und erinnert sich auch an seine Anfänge als Fußballer im Talentschuppen des VfR Voxtrup – mit Björn Richter, seinem langjährigen Freund, der inzwischen für die Fachzeitschrift „Kicker“ den SC Verl beobachtet – nächster Gegner des VfL am Mittwoch und somit auch Thema des Gesprächs.

    Folge 122: Gespräch mit Robert von 1889FM vor Jahn Regensburg - Eintracht

    Folge 122: Gespräch mit Robert von 1889FM vor Jahn Regensburg - Eintracht logo

    00:31:34

    Für Eintracht Braunschweig steht in der englischen Woche schon am Mittwoch die nächste schwere Aufgabe an: wir reisen zum Jahn nach Regensburg. Robert vom vereinsnahen Fan-Podcast 1889FM gibt uns hierfür kompetente Einblicke in die nähere Historie des Jahns sowie in dessen bisherigen Saisonverlauf. Und erneut wage ich das Experiment, mit Hilfe von Daten, die mir Global Soccer Network zur Verfügung gestellt hat, eine Einschätzung des Regensburger Fußballs zu erstellen und diese von einem Kenner bewerten zu lassen. Hinweis: das Gespräch fand vor dem Spiel gegen Fürth statt. Folge direkt herunterladen

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Mächtig Dampf im Derbywochenende

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Mächtig Dampf im Derbywochenende logo

    21:01

    07.11.2022 // Saleh bezwingt Spurs mit Doppelpack | Arsenal siegt im London-Derby | Roma unterliegt Lazio | Juves Konter zu viel für Inter | Rote Karten im Derbi Sevillano | Paris schlägt Lorient verdient | Ajax verliert in hitzigem Duell gegen PSV | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und weitere Spiele warten auf euch! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Folge 38: Gute Laune trotz Niederlage?

    Folge 38: Gute Laune trotz Niederlage? logo

    00:54:22

    Die Spurs stehen zwar im Champions League Achtelfinale, verlieren aber das Top-Spiel gegen den FC Liverpool mit 1:2 und damit auch den Anschluss an die oberen beiden Plätze. Trotzdem ist Felix sehr gut gelaunt und blickt optimistisch in die Zukunft. David hingegen ist vom gestrigen Ergebnis deutlich frustrierter. Wie die Launen der Beiden zu Stande kamen, erfahrt ihr in der 38. Folge "An der Lane" Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir  freuen uns über euer Feedback.

    Knörr auf den Tisch - E15 - Saison 22/23

    Knörr auf den Tisch - E15 - Saison 22/23 logo

    01:16:36

    Leute, diesmal senden wir live aus der Europapassage. Mit Maik Nöcker als Shopping-Queen, Micky Beisenherz als Meyselmännchen (sechs Oscars für Gladiator) und Lucas Vogelsang als Parfüm-Influencer, der zum Reinkommen gleich mal zwei Dutzend Liegestütze macht. Einarmig natürlich, wie jeder anständige Bandit. So sudeln wir uns hinein in eine Folge, die erstmal sehr viel Frauke Ludowig ist und sehr wenig Claudia Neumann. Aber was sollen wir denn bitteschön machen, wenn uns das Fernsehen mal wieder ein paar echte Perlen ins Haifischbecken geworfen hat. Da tauchen wir tief. Und stehen bereit. Zum High-Five mit Kokain-Clowns im Rolf-Eden-Kostüm. Oder Manga-Duett mit Rachel Rinast. Denn wir schnappen sie uns. Alle. Und deshalb natürlich auch die Hauptdarsteller des Wochenendes. Die großen Momente, die vermeintlichen und die tatsächlichen Reminiszenzen an das bereits Gewesene. Neuer im Olympiastadion als Chilavert, Higuita, als Wiedergänger seines früheren selbst. Die Nerven zum Bizeps gespannt, die Botschaft an den Bundestrainer unmissverständlich. Ich, Manu der Libero, bin wieder da. Bereit für die Wüste. Oder in Dortmund Moukoko, mit einem Gruß an seinen Ziehvater Lars. Ricken! Lupfen jetzt, 25 Jahre danach. Und in Polen, der Poldi. 60 Meter, noch einmal Prinz, noch einmal Karneval im linken Fuß. Alaaf is in the Air, so kurz vorm 11.11. Auch das eine Bewerbung vielleicht. An den Bundestrainer, der ja bis Donnerstag noch so lang würfeln will, bis die Neun fällt. Und sonst? Verliert Union derart deutlich gegen das eigene Spiegelbild, dass man meinen könnte, da hätte ihnen einer, Asche auf unser Haupt, den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Und in Freiburg jagt Christian Günter den Charly Körbel Rekord. Nachdem sein Team schon wieder gewonnen hat. Im Stile einer Spitzenmannschaft, gegen einen Effzeh, der ja auch keine Laufkundschaft ist. Ei, der Daus! Und wer jetzt tatsächlich noch wissen möchte, ob wir beim Floskelbingo am Ende sogar einen Kleinwagen gewinnen konnten und ob es Micky Beisenherz vielleicht doch noch zum letzten Heimspiel des FC St. Pauli schaffen wird, der sollte unbedingt reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Sky Sport News HD!

    Folge 190 – Gegen Fortuna braucht 96 kein Glück

    Folge 190 – Gegen Fortuna braucht 96 kein Glück logo

    01:01:54

    Hannover 96 kehrt ohne Punkte heim und verliert die Partie bei Tabellenführer Darmstadt 98, nachdem man 60 Minuten in Unterzahl spielen musste, denkbar knapp. Auch wenn Tobi, etwas Wasser in den Wein kippen will, sind sich Andre, Chris, Tim und #VNWpod-Trainer, Alexander Kiene einig: auf der kämpferischen Leistung lässt sich aufbauen. Chance dazu, gibt es direkt am Dienstag. Die Fortuna aus Düsseldorf ist Gast im letzten Heimspiel der Hinrunde. Ein Sieg braucht 96, um die Gäste in der Tabelle wieder von Platz fünf zu verdrängen. Und dazu braucht Hannover kein Glück. Holen die Spieler auch das Letzte aus sich heraus - da sind sich alle einig - wird ein Heimsieg im Niedersachsenstadion zu feiern sein. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 157: Der Club verliert gegen den Club

    Folge 157: Der Club verliert gegen den Club logo

    01:02:02

    Der Club kann jetzt auch gegen den Club verlieren. Nach dem 1:2 gegen Magdeburg, wo sie sich auch der Club nennen, stürzt der 1. FC Nürnberg auf den vorletzten Platz der zweiten Liga. Es war kein schöner Nachmittag im Max-Morlock-Stadion: Magdeburg spielte Fußball, der Nürnberger Club sah hilflos aus. Jetzt droht tatsächlich wieder einmal der Abstieg, nachdem offenbar auch der Trainerwechsel hin zu Markus Weinzierl und weg von Robert Klauß keinen Fortschritt bringt. Weinzier konstatierte seiner Mannschaft ein Kopfproblem. Ob es das einzige Problem ist, darüber diskutieren Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht darin auch um die Probleme in einer kaum noch existenten Nürnberger Offensive, um die erstaunliche Formkrise von Mats Möller Daehli, um nicht gegebene und gegebene Elfmeter - es geht also wie immer um fast alles. Einen Ausblick auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung wagen die beiden auch noch. Auch von der erwartet keiner der Beteiligten, dass sie eine fröhliche Veranstaltung wird - wie fast alles, was im Herbst 2022 mit dem einst stolzen 1. FC Nürnberg zu tun hat. Am Ende setzt sich dann doch wieder der Optimismus-Podcast durch, ein bisschen zumindest.

    2022-89 Patrick Bredow über Augenbrauen, Aufstiegstore und Aufholjagden

    2022-89 Patrick Bredow über Augenbrauen, Aufstiegstore und Aufholjagden logo

    00:54:01

    Karussell, Augenbraue, McDonald's – das waren die drei Begriffe, die seinen Eintracht-Mitspielern in dem Aufstiegsfilm "Selbstläufer" aus dem Jahre 2007 zu Patrick Bredow einfielen. Was es damit auf sich hat, das erzählt der Linksfuß in der 89. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Pablo, wie in alle rufen, war neben Sebastian König und Christian Wroblewski Teil des von Andreas Wawzyniaks so bezeichneten "Magischen Dreiecks", das die Eintracht in der Saison 2006/07 mit zusammen 52 Toren in die Landesliga geschossen hat und in einer unglaublichen Aufholjagd gegen die SG Groß Gaglow nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 den Bereichspokal gewann.Er erzählt, warum er nach vier Jahren in der Jugend des 1. FC Union Berlin, in denen er u.a. mit dem späteren Nationalspieler Robert Huth auflief, die Eisernen wieder verließ. Warum er nach einem Zwischenaufenthalt in Australien und Fürstenwalde wieder an den Wüstemarker Weg zurückkehrte. Und dass er schon ein wenig sein Herz an die Eintracht verloren hat, aber noch viel mehr an die Schwester eines Eintracht-Mitspielers.

    Werder Bremen - FC Schalke 04 | Vorbericht - 13. Spieltag

    Werder Bremen - FC Schalke 04 | Vorbericht - 13. Spieltag logo

    00:45:54

    SV Werder Bremen FC Schalke 04 - Vorbericht zum 13. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 05.11.2022 um 18.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - Erinnerungen an Liga 2 - Bricht Schalke seinen Fluch? - Wie kommen wir gegen solche Gegner klar? - WERDER muss weniger Strafe zahlen - Umbro verlässt WERDER - Weiser und Füllkrug und die Frage nach dem gelben Karton - Warum komme einige Spieler nicht mehr zur Entfaltung - Wann kommt Sepps Trikot und was ist mit dem Marco Bode Buch? - Vorstellung des Gegners: FC Schalke 04 - wie sieht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 135 – Angelino vs. Raum

    Folge 135 – Angelino vs. Raum logo

    00:43:24

    Wir diskutieren, inwiefern die TSG in Köln zwei Punkte liegen gelassen hat und, ob wir gegen das Team der Stunde aus Leipzig mithalten können. Zuletzt besprechen wir die These, dass beide Vereine den Angelino-Raum-Deal womöglich verloren haben. Am Mikrofon sitzen die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #91 Alles ist weg!

    #91 Alles ist weg! logo

    01:00:33

    Da Flutlicht brennt so halb, die Stimmen sind verkalkt. Aber es gab mal wieder eine gemeinsame Folge im Ground. Hannover Land? BS Land? Jedenfalls umkämpft. Wir sprechen über zerstörte Plätze in Bayern, Penis-Gates, Verluste von Wertgegenstände, Suff Montage und alten Klassikern aus Touren. Zudem gehts um das Gastspiel der Münchner Löwen in Bayreuth, Kurzbesuche mit Klobasa , Rauchtöpfe in der Landesliga, sowie die fast Hopperschellen die zum Suff wurden. Das alles gibt es nur, wenn ihr auf Play drückt

    OFCast - Folge #52 Kickers spielen international!

    OFCast - Folge #52 Kickers spielen international! logo

    01:14:36

    Beschreibung: Nach der Grippe wieder voll dabei. Denn auch in diesen Zeiten sind wir wieder für euch da um euch daran zu erinnern, dass man das Lachen nicht verlernen sollte. Der OFC und wir, das ist schon eine besondere Mischung. Deshalb solltet ihr es mit Stolz auf eurer Brust tragen. Dabei helfen wir euch natürlich, mit frischen T-Shirts aus unserer Produktion. Alle Details in dieser Folge! ---- OFCast ist der neue Kickers Offenbach Fan Podcast. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht diesen Fans eine Stimme zu geben! Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Geschichten längst vergangener Tage, in die Erlebnisse von heute und dieses Feuer an die folgenden Generationen weitergeben. ---- Zu unserer Website: https://ofcast.de/

    HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge

    HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge logo

    01:59:19

    Fußball in Buenos Aires ist eine ganz eigene, kleinräumige Welt. Allein 80 Profi und Halbprofiklubs spielen im Großraum. So viele wie in keiner anderen Metropole der Welt. Manche Stadien sind dabei nur ein Steinwurf voneinander entfernt. Der Fußball war eben schon da, bevor es die Städte waren und vielleicht liegt es daran - das Fußball in Buenos Aires gelebt wird und nicht besucht. Über die Stadt die als die Seele des Fußballs gilt, habe ich mit Lucas Lange gesprochen. Lucas hat vor Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Buenos Aires verlegt. Er hat die Fußballstadt erkundet und ist bei San Lorenzo, einem der großen Fünf  hängen geblieben. Er ist Autor der Fußballfibel zu Buenos Aires und er erzählt im Interview vom Leben in der Metropole und der „Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge“.

    S02E13 – CONTE-RÜCKKEHR ZU JUVE?! / DERBY D’ITALIA ANALYSE

    S02E13 – CONTE-RÜCKKEHR ZU JUVE?! / DERBY D’ITALIA ANALYSE logo

    01:29:47

    Am 12. Spieltag ließ der Adler von Lazio ordentlich federn! Aber nicht nur die Biancocelesti, auch die Rossoneri verloren, während Napoli, Inter & sogar Juve ihre aktuelle Siegesserie in der Serie A weiter ausbauen konnten. Vor der Tür steht auch der sechste und somit letzte Spieltag in den europäischen Wettbewerben vor der Tür, den David und Max genauer unter die Lupe nehmen werden. Das es bei der alten Dame derzeit alles andere als rund läuft ist kein Geheimnis - Folglich nur logisch, dass bereits über möglichen Nachfolger für Trainer Massimiliano Allegri spekuliert wird. Ein heiß gehandelter Kandidat ist dabei kein geringerer als Vereins-Ikone Antonio Conte, derzeit noch bei den Spurs unter Vertrag. Doch wie viel Sinn würde seine Rückkehr machen, gerade mit Blick auf sein kurzes Intermezzo beim Rivalen Inter Mailand Diese Rivalität wird am kommenden Wochenende wieder in der Serie A ausgetragen, ebenso der Kampf um den Kaiserthron in Rom zwischen Lazio und den Lupi der Roma! Wieder zu Gast: Björn vom Inter Club Austria mit seiner Einschätzung zum Derby D'Italia, sowie der aktuellen Verletzungsmisere rund um BigRom und Paul Pogba! Also seid gespannt und lasst euch auch diese Folge von Calcio - Der Podcast nicht entgehen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 189 – Auftakt zum Endspurt

    Folge 189 – Auftakt zum Endspurt logo

    00:56:51

    Hannover 96 steht nach dem 1:0 im Heimspiel gegen den KSC, vor einem Endspurt der es in sich hat. Drei Spiele in sieben Tagen, sind vor der langen Winterpause zu absolvieren. Den Auftakt macht am Freitag die Partie bei Darmstadt 98. Mit den Hessen erwartet der aktuelle Tabellenführer die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl. Es ist erneut ein Schlüsselspiel in Hinblick auf den Anschluss an die ersten drei Plätze. Wohingegen Darmstadt Verletzungssorgen plagen, kann 96 aus dem Vollen schöpfen: sämtliche Spieler sind an Bord. Vorteil für Hannover? Darüber sprechen Tobi, Andre und Chris, gemeinsam mit #VNWpod-Trainer, Alexander Kiene. Mit freier Musik von www.frametraxx.de Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Schrottwichteln an Halloween - E14 - Saison 22/23

    Schrottwichteln an Halloween - E14 - Saison 22/23 logo

    01:21:24

    Leute, diesmal melden wir uns direkt aus der Podstars-Gruselkammer am Messegelände, einer längst vom Netz genommenen Sitzgeisterbahn aus den Restbeständen des Hamburger Doms. Drei erschreckend schlecht gealterte Abstiegsgespenster, mehr Buh als Hui. Drei scheußlich schief gewickelte Mikrofonmumien, die seit Jahren schon im Untotenwinkel der Medienbranche lauern und sich diesmal einen Keller in Köln ausgesucht haben, um noch einmal richtig und auch richtig laut im Dunkeln zu tappen. Bevor einer kommt und das Licht anmacht. Und sie mit all ihren Thesen und Meinungen zu Staub zerfallen. The Talking Dead. So ging es also gleich um den großen Horror der Kurve, den Videobeweis. Diesen Totengräber des Fußballs, der sich mit langen Fingern gerade sein eigenes Grab schaufelt. Und deshalb auch um Bilder, die keiner sehen wollte. Und um das dreckige Lachen der sauberen Sieger. Als hätte jemand das Dortmunder Grinsen in einen Kürbis geschnitzt. Und weil wir hoffnungslose Traditionalisten sind, fordern wir am Tag nach Helloween natürlich vor allem Reformationen. Denn Süßes kann jeder, aber Saures ist Gold! Oder so ähnlich. Und weil uns ein Fest schlichtweg zu wenig ist, und weil wir es ohnehin kaum erwarten können, dass bald wieder der Baum brennt, mit ordentlich Action im Advent, haben wir Flicks langen Zettel der Hoffnung in verdauliche Fetzen gerissen und ein paar der Namen aus einem alten Hut gezogen. Schrottwichteln, sagen die Kenner. Wir nennen es Hoolclub. Und schenken damit auch den Abseitigen etwas Aufmerksamkeit. Rani Khedira zum Beispiel, dem Kanté aus Köpenick. Oder Mats Hummels, dem Matthias Sammer der Generation Bumble. Am Ende auch eine Séance, als könnten wir damit noch einmal den Geist von Rio beschwören. Mit Ochsenabwehr und einem Außenrist als Außenminister. Wir schwelgen halt gerne. Und verlieren uns dann, in den Nebensträngen der Neuigkeiten, diesem teuflischen Labyrinth der Laberei. Wenn ihr jetzt allerdings trotzdem wissen wollt, was Bachirou Salou und Ansgar Knauff gemein haben und was den FC Bayern und Inter Mailand auf ewig verbindet, dann hört rein. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur VARarsche! Viel Spaß!

    Blauer Rauch am Horizont

    Blauer Rauch am Horizont logo

    00:45:45

    Neuer Trainer, gleiches Spiel; Sportdirektor weg, hoffnungslos am Tabellenende. Unser Schalke bleibt unser Schalke. Und wir bleiben ein Leben lang. Der Knappencast analysiert die aktuelle Situation, verliest freudestrahlend zahlreiches Feedback und erweist sich als magisches Orakel für die nächsten Spiele. Unser Torwart rettet uns die Punkte - magische Momente im Podcast Eurer Wahl. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 37: Nervosität vor Marseille?

    Folge 37: Nervosität vor Marseille? logo

    01:22:24

    Die Spurs stehen vor zwei elementaren Duellen gegen Marseille und Liverpool. Wenn man in die KO-Phase der Champions League einziehen möchte, darf keinesfalls in Frankreich verlieren. Im Heimspiel gegen den LFC will man den Kontakt zu ManCity und Arsenal halten. Doch sind zwei gute Ergebnisse in diesen Spielen realistisch? Das und vieles mehr in Folge 37 von "An der Lane". Viel Spaß beim Hören! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir  freuen uns über euer Feedback.

    Preußen Münster zieht in der Regionalliga West davon | "Im Westen" - 14.Spieltag

    Preußen Münster zieht in der Regionalliga West davon | "Im Westen" - 14.Spieltag logo

    00:52:50

    Der 14.Spieltag in der 3.Liga hatte es mal wieder in sich. Duisburg, BVB II und Köln mit Achtungserfolgen, RWE mit Remis und Verl verliert. In der Regionalliga West nutzt Münster den Ausrutscher vom SV Rödinghausen eiskalt aus und deklassiert dabei Fortuna Düsseldorf mit 1:6. Themen:

    #70: Ist die gute Borussia-Stimmung in Gefahr?

    #70: Ist die gute Borussia-Stimmung in Gefahr? logo

    00:52:57

    Was für ein Knockout in Berlin! Nach einem über weite Strecken ordentlichen Auswärtsspiel steht Borussia wieder einmal mit leeren Händen da: 1:2 verliert die Fohlenelf bei Union. Den letzten Gegentreffer gibt es in der Schlusssekunde. Christoph und Olli analysieren im Podcast das Spiel und setzen sich mit vielen Vorwürfen aus Borussias Fandlandschaft auseinander: Fehlt Borussia Mentalität? Stimmt das defensive Grundgerüst? Hat Daniel Farke einen offensiven Plan? Und ist Tobi Sippel ein würdiger Sommer-Vertreter? Dazu gibt es Live-Eindrücke von Sinan aus dem Stadion und wir schauen auf das so wichtige Heimspiel am Freitag gegen Stuttgart.

    S05.E12 - Aus dem W-Block mit Danny da Costa

    S05.E12 - Aus dem W-Block mit Danny da Costa logo

    00:50:58

    Im Talk zu zum Auswärtsspiel des 1. FSV Mainz 05 beim FC Bayern München ist uns live aus dem W-Block Danny da Costa zugeschaltet. Warum die Leistung der 05er trotzdem ganz ok war, das Ally Pally hoch im Kurs steht und woran man den Plan der 05er zuverlässig ablesen kann und was der Plan für die letzten Spiele der Hinrunde ist, erfahrt ihr nur hier.

    Werder Bremen - Hertha BSC | Vorbericht - 12. Spieltag

    Werder Bremen - Hertha BSC | Vorbericht - 12. Spieltag logo

    00:35:57

    SV Werder Bremen Hertha BSC Berlin - Vorbericht zum 12. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------12. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 28.10.2022 um 20.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei DAZN -------------------Themen der Sendung------------------- - Trainingslager mit St. Pauli (02.-09.01.2023) - Leo verlängert seinen Vertrag - Das Problem mit der schlechten Nachwuchsarbeit bei WERDER - 2 ganz wichtige Heimspiele für uns - Trainingsplatz füllt sich - WERDER macht 6 Mio. plus - Vorstellung des Gegners: Hertha BSC Berlin - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Freitag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-hertha-bsc/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/zusammen-mit-st-pauli-werder-reist-ins-trainingslager-923041/artikel - https://www.kicker.de/werder-erhebt-einspruch-gegen-friedl-sperre-nicht-gerecht-923129/artikel - https://www.kicker.de/chiarodia-lichtblick-in-duesterer-werder-woche-922967/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-verletzte-rueckkehr-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bittencourt-verlaengerung-gruende-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Prognose: Bis zur WM ist Bayern vorne

    Prognose: Bis zur WM ist Bayern vorne logo

    00:44:46

    Die Bayern rollen wieder. Sie demonstierten ihre Macht gegen Barcelona, sicherten sich souverän den Gruppensieg in der Champions League und kündigten ja auch schon an, bis zur WM kein Spiel mehr zu verlieren. Walzen sie jetzt auch in der Liga wieder alles nieder? Malte Asmus und Pit Gottschalk diskutieren darüber heute mit Bayern-Experte Christian Nandelstädt (@texterstexte). Der schwärmt von der Entwicklung von Matthijs de Ligt und hinterfragt die Rolle von Thomas Müller. Außerdem geht es um Kritik an Julian Nagelsmann, aber auch die Rolle von Uli Hoeneß und dessen zwei Gesichter, die Haltung der Bayern zu Katar-Deals und vieles mehr. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    12. Spieltag: Ist der BVB jetzt endlich in der Spur?

    12. Spieltag: Ist der BVB jetzt endlich in der Spur? logo

    00:43:58

    5:0 gegen den VFB, 0:0 gegen Manchester City. Der BVB scheint zurück in der Erfolgsspur zu sein. Während Mathias Scherff da noch so seine Bedenken hat, glaubt BVB-Legende Michael Schulz, dass bei den Borussen endlich der Knoten geplatzt ist. „Die Trainer-Botschaften sind endlich im Kopf der Spieler angekommen“, sagt der Lange vor dem Spitzenspiel bei Eintracht Frankfurt. Gegen die Frankfurter kann ohnehin nix anbrennen, meint Schulz: „Trainer Glasner hat alle seine Duelle gegen den BVB verloren. Das bleibt auch so“.

    #265 Das blaue Super-Wochenende

    #265 Das blaue Super-Wochenende logo

    00:53:32

    Solche Wochenenden liebt der Löwen-Fan: Erst der Super-Sieg über Verfolger Wehen Wiesbaden und die Punkte 27,28 und 29 - und dann 24 Stunden später eintauchen in die große Tradition des TSV 1860 im Legenden-Derby im Olympiastadion gegen den FC Bayern. Dass dieses Duell verloren wurde, ist nebensächlich - viel wichtiger war vor allem für die jungen Anhänger, zu sehen, welche Geschichte die Löwen eigentlich haben. Über das blaue Super-Wochenende sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Die Null muss stehen und sie steht

    Die Null muss stehen und sie steht logo

    00:58:30

    Der 1. FC Nürnberg beendet die englische Woche ohne Gegentor und findet zurück zur defensiven Stabilität. Wie das erreicht wurde und wie die Spiele gegen Düsseldorf, Mannheim und Hannover liefen, darüber sprechen Felix Völkel und Marcus Schultz. Drei Spiele ohne Gegentor, Erreichen des Achtelfinales im DFB-Pokal und damit verbunden ein Geldsegen von rund 840.000 Euro. Die vergangene englische Woche hätte sicherlich deutlich schlechter verlaufen können. Man darf allerdings auch nicht verschweigen, dass man nur ein Tor selbst erzielt hat und gerade die Vorstellung im Heimspiel gegen Hannover in der Offensive viel hat vermissen lassen. Aber Schwamm abputzen und Mund drüber, oder wie sagt man so schön? Man sieht zumindest Fortschritte, und die sollten den 1. FC Nürnberg noch durch die restlichen Spiele bis hin zur Winterpause begleiten, ehe man sich dann in aller Ruhe neu ausrichten kann. Ende Januar bzw. Anfang Februar wartet dann seit langer Zeit auch mal wieder ein Spiel im Achtelfinale des DFB-Pokals. Als Gegner im heimischen Max-Morlock-Stadion wurde dem Ruhmreichen die Fortuna aus Düsseldorf zugelost. Eine sicherlich machbare Aufgabe, die damit verbundene Geldprämie von rund 1,7 Millionen Euro würde der klammen Kasse sicherlich gut tun. Shownotes: Der Spieltag: Erstens kommt es anders Auswärtssieg bei Fortuna Düsseldorf Seismograph blind, Spiel gewonnen DFB-Pokal: Der SV Waldhof Mannheim schießt den Club in Runde 3 Retrolook Der Spieltag: Taktischer Leckerbissen gegen Hannover 96 Verworfen und verflankt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    14: Erfurts Meisterstück

    14: Erfurts Meisterstück logo

    01:42:53

    Clemens und Marcus sprechen kurz über die aktuellen Entwicklungen zur Aufstiegsdebatte (siehe Links). Der 10. Spieltag bot indessen wieder viele spannende Duelle: Babelsberg verliert erstmals in dieser Saison beim formstarken BFC, Altglienicke schwächelt weiterhin im Oktober und Erfurt mausert sich klangheimlich zu einem Top Team der Liga – können sie das die ganze Saison durchhalten? Außerdem sprechen wir noch kurz über die englische Woche der Berliner Vereine – in der Hauptstadt stehen wieder Landespokalspiele an. 00:55 Neues zur Aufstiegsdebatte 06:00 BFC – Babelsberg 10:48 Altglienicke – Lok Leipzig 17:21 Erfurt - TeBe 29:35 Cottbus – Viktoria Berlin 36:12 Lichtenberg – Chemnitz 46:30 Chemie Leipzig – Hertha II 54:42 Halberstadt – Greifswald 61:48 Luckenwalde – Jena 77:04 Meuselwitz – BAK 82:15 Landespokal Berlin 4. Runde 85:50 Tipps zum 11. Spieltag LINKS: Online-Petition der Vereine: https://www.openpetition.de/petition/online/der-ball-ist-nicht-mehr-rund-endlich-fairness-im-aufstiegsrennen Hermann Winkler im Interview mit Sportradio Deutschland: https://sportradio-deutschland.de/interview/2022-10-dritte-liga-aufstiegsregelung-hermann-winkler-dfb-vizepraesident

    #73: Eichstichprobe am Pissoir

    #73: Eichstichprobe am Pissoir logo

    01:50:27

    Es war die erhoffte Wiedergutmachung: Die Männer der BSG Chemie liefern zuhause erneut ab, besiegen die Zweitvertretung von Hertha und gedenken Dieter "Schere" Scherbarth. Kurz danach gab es die Premiere auf der Eins für unser Frauenteam. Bei bestem Wetter im Leutzscher Holz haben die Frauen gegen die zweite vom Cottaweg deutlich verloren und sind ebenso wie die Männer raus aus dem Sachsenpokal. Wir gucken auf beide Partien, schauen auf die Liga und voraus. Und dazu gibt es jede Menge News. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:20:50 BSG Chemie Leipzig gegen Hertha II 1:02:20 BSG Chemie gegen Rasenballsport II 1:08:50 Der Blick auf die Liga 1:39:30 Kick- und Medientipps Shownotes: Lutz Lindemann über Expertenrat (MDR) Petition: "Der Ball ist nicht mehr rund - Endlich Fairness im Aufstiegsrennen" Interview mit Hermann Winkler (SRD) ASAP Globalcup Medientipps: Das Mateschitz Imperium: Wie es mit Red Bull weitergeht (Standard) Mateschitz: Wie ein Milliardär die Sportwelt aufmischte (Standard) Red Bull: Diesel für Yuppies, die Clubkultur und Abstürze (Standard) Mark Mateschitz: Ein Erbe ohne viel Einfluss auf Red Bull (Standard) Watch Tony Parker: The Final Shot | Netflix Official Site (Netflix) Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker (spotify) 700.000 Euro für Anwälte und Berater - "Der DOSB ist aufgefordert, zu sparen" (DLF) Watch Untold: The Race of the Century | Netflix Official Site (netflix) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    SC Freiburg - Werder Bremen | 2:0 | 11. Spieltag - Nachbericht

    SC Freiburg - Werder Bremen | 2:0 | 11. Spieltag - Nachbericht logo

    00:36:22

    SC Freiburg - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 11. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------11. Spieltag------------------- Ergebnis:             0:2 Tore:                    Fehlanzeige Karten:                Friedl (rot), Füllkrug, Buchanan -------------------Themen der Sendung------------------- - der Absturz von WERDER geht weiter - fragwürdige Schiri-Entscheidungen - War es rot oder nicht? - Verletzungssorgen sind da und zeigen die Schwächen des Kaders - Weiser außer Form - Ole Werner vor der ersten schweren Prüfung? - WERDER muss sich auch mal wehren gegen die schwachen Schiedsrichter - wir schießen keine Tore mehr - xGoals: 0,52 vs. 3,23 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/freiburg-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781524/spieldaten - https://www.kicker.de/fuellkrug-hadert-das-darf-uns-niemals-passieren-922494/artikel - https://www.kicker.de/freiburg-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781524/analyse Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga/fussball-freiburg-werder-highlights-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-freiburg-werner-frust-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-freiburg-werner-reaktion-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/11/sport-club-freiburg-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-freiburg-22102022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ilia-gruev-23102022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-freiburg-22102022/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    146 – LA Galaxy vs. Nashville SC? Die ganze Welt steht hinter Nashville

    146 – LA Galaxy vs. Nashville SC? Die ganze Welt steht hinter Nashville logo

    01:19:11

    Die schon fast verloren geglaubte Folge konnte gerettet werden und geht jetzt mit einiger Verspätung online. Diese Folge wurde vor 2 Wochen aufgenommen, weshalb zum Zeitpunkt der Aufnahme die Playoffs noch nicht gespielt waren.  Am Freitag, 28.10.2022, folgt die aktuelle Folge mit den ersten Playoff-Partien.  Der letzte Spieltag der regulären Saison Die reguläre Saison der MLS ist beendet und der letzte Spieltag brachte noch einmal einige Überraschungen und vor allem die letzten Entscheidungen hervor.  Prognosen für die Playoffs Daniel, Vincent und Anne sind bekannt für ihre immer erfolgreichen, punktgenauen Tipps für zukünftige Spiele, weshalb sie auch in dieser Saison nicht davor zurück schrecken, eigene Tipps für die Playoffs abzugeben und für die Teams ein erstes kleines Resume über die Saison zu ziehen.  Auszeichnungen des Jahres Wie in jedem Jahr verleiht die MLS Auszeichnungen an besondere Personen aus dieser Saison. Welche Auszeichnungen das sind, wer nominiert ist und wer es besonders verdient hat, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 146. Folge des MLS Podcasts.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1162

    Herz • Seele • Ball • Folge 1162 logo

    00:02:29

    Ulli aus dem Rokoko Theater - und Union verliert in Bochum und Schalke auch... So ein blöder Spieltag- für Ulli

    2022-87 Sebastian Vogel über Triumphe, Tiefs und Trinkflaschen-Tricks

    2022-87 Sebastian Vogel über Triumphe, Tiefs und Trinkflaschen-Tricks logo

    00:49:34

    Sebastian Vogel hat ein lange Leidenszeit hinter sich: Wegen einer schweren Knieverletzung fiel der Torhüter unserer 1. Männermannschaft gut ein halbes Jahr aus, musste operiert werden und kämpft sich jetzt wieder heran.In der 87. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr“ spricht er darüber, wie er die vergangenen Monate erlebt hat. Zumal er in der entscheidenen Saisonphase wegen der Verletzung nicht eingreifen konnte, als sein Team gegen den Abstieg aus der Brandenburgliga kämpfte.Sebastian erzählt auch von der Faszination des Torwart-Daseins, wie er sich nach schlimmen Patzern aufbaut und wie er sich an guten Paraden hochzieht. Er verrät, dass er im engen Austausch mit seinem Torwart-Kollegen und Mentor Anton Wittmann steht und mit welchem Trinkflaschen-Trick er von ihm 2019 für das Pokalspiel gegen den damaligen Viertligisten Optik Rathenow vorbereitet wurde – und prompt das wohl beste Spiel seiner Karriere machte.

    SC Freiburg - Werder Bremen | 11. Spieltag - Vorbericht

    SC Freiburg - Werder Bremen | 11. Spieltag - Vorbericht logo

    00:26:48

    SC Freiburg - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 11. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------11. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 22.10.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               Europa-Park Stadion (Freiburg) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/60/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - Wird Ducksch eine Reaktion auf dem Platz zeigen? - Wie geht Ole Werner mit der kleinen Krise um? - Haben wir eine Chance gegen gute Freiburger? - Wann spielen wir mal wieder zu null? - Diego mit Pokalsieg - Lücke für Deutschland? - Vorstellung des Gegners: SC Freiburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/sc-freiburg-gegen-werder-bremen/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/ducksch-denkpause-beendet-sind-froh-dass-er-dabei-ist-922299/artikel Buten un ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 119: Gespräche mit Anna (MD, WOB) und Christian Strohdiek (vor Eintracht - SC Paderborn)

    Folge 119: Gespräche mit Anna (MD, WOB) und Christian Strohdiek (vor Eintracht - SC Paderborn) logo

    01:05:22

    Was für eine ereignisreiche Woche für Eintracht Braunschweig! Wir müssen unseren ersten Auswärtssieg in Magdeburg samt erstmaliger weißer Weste mit der schweren Verletzung von Behrendt teuer bezahlen. Dann kommt der VfL Wolfsburg zum Pokal, und als wäre es nicht genug, dass Benkovic und Nikolaou ebenfalls fehlen, müssen Pherai und de Medina auch noch angeschlagen runter. Nicht nur darüber spreche ich mit Anna, sondern wir ordnen auch das Auftreten der Radkappen auf und neben dem Platz ein und wagen einen Blick auf das, was zum Rest der Hinrunde noch auf uns zukommen könnte. Was auf jeden Fall auf uns zukommt ist das Spiel gegen den SC Paderborn am Samstag, und hierüber unterhalte ich mich mit meinem zweiten Gast, nämlich Christian Strohdiek - nach „Schnecke“ Kalla vom FC St. Pauli bereits die zweite Vereinslegende, die den Weg in die Gegengerade findet. Nach einem kurzen Rückblick auf seine Karriere sprechen wir über das wirklich unfassbare Auf und Ab des SCP in den letzten Jahren, bevor Christian die Entwicklung in dieser Saison einordnet und einen Ausblick auf das bevorstehende Spiel gibt. Christian ist ein sehr bodenständiger und mega sympathischer Gesprächspartner, der bei aller Leidenschaft eine erkennbar gesunde Einstellung zum verrückten Fußballgeschäft bewahrt hat. Kein Wunder, dass unser Robin Krauße zu seinem Freundeskreis zählt - Christian ist jemand, den ich mir vom Typ her auch bestens bei der Eintracht hätte vorstellen können. Folge direkt herunterladen

    Das Spiel dominiert und doch 2:0 verloren... Was sich in Elversberg ändern muss !

    Das Spiel dominiert und doch 2:0 verloren... Was sich in Elversberg ändern muss ! logo

    00:54:26

    Manchmal hat man Spiele in denen man haushoch dominiert und das Spiel macht und am Ende trotzdem verliert, und jeder fragt sich " Wie konnte das bloß passieren ? " Auf die Frage und auch was sich im Spiel gegen Elversberg ändern muss, haben wir heute Antworten gefunden.

    Eintracht Lebenslang Folge 117 - Das Löwenlazarett

    Eintracht Lebenslang Folge 117 - Das Löwenlazarett logo

    01:06:20

    Das Löwenlazarett In der Liga sieht es richtig gut aus, aber dafür haben wir teuer bezahlen müssen. Verletzte über Verletzte. Dazu ein starker Auftritt gegen den kleinen Nachbarn, der leider nicht belohnt wurde. Viel Spaß!

    E21 | Pomo Sneakerking

    E21 | Pomo Sneakerking logo

    01:33:10

    Pomo ist über die Grenzen Frankfurts bekannt. Sei es wegen seinem Sneakerstore oder seiner Zeit bei der Adler-Front. Er ist zweifelsohne jemand den man kennen sollte, wenn man am Main wohnt und sich in unserer Welt bewegt. Wir unterhalten uns über seine Jugend in Frankfurt mit Jugendbanden & Co, seine Zeit beim Fußball, natürlich über seine große Passion für Sneaker und last but not least auch über die Mode beim Fußball. Schließlich hat er meines Wissens bereits 1987 seine erste Stone Island Jacke getragen. Es gibt viele weitere interessante Facts über Pomo, so hat er zum Beispiel einmal im Auftrag von Gary Aspden nach Trainers für die Gallagher Brüder (Oasis) gesucht. Das und mehr wird euch der gute Mann aber selbst in unserem Gespräch erzählten. Pomo ist Pionier in vielen Bereichen und so hätte wir vermutlich zu jedem einzelnen einen eigenen Podcast füllen können. Gerade für die jüngeren Semester sind grandiose Einblicke dabei, wie seine Leidenschaft mit den Vintage Sneaker begann und wie er das Beschaffungsproblem löste. Aber auch die Stadionpartisanen erfahren mehr zu seiner Zeit im Waldstadion und einer persönlichen Wette mit den HH Ultras, der Bande vom HSV. Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Viel Spaß mit Pomo und der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Links Gallus Kamerun - https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Gallus Tokat – „Abgerippt“ Ausstellung von 2012-  https://de-de.facebook.com/Abgerippt/ „Kleine Gruppen und keine Gesänge“ Unterwegs mit den Hamburg Hooligans von Alexander Hoh, ISBN 978-3-9812649-2-0, Buchverlag Trolsen Moses Pelham – Ein schöner Tag, u.a. aufgenommen im alten Sneakerking (ca. 2:40) - https://www.youtube.com/watch?v=pxROUOVqgJ0 Dichtung und Wahrheit. HipHop Doku aus Frankfurt - https://sapeur-osb.de/2021/09/hr-doku-dichtung-und-wahrheit-wie-hip-hop-nach-deutschland-kam/

    #72: Fußball ist für alle da - mit Amin Belhadj

    #72: Fußball ist für alle da - mit Amin Belhadj logo

    02:05:48

    Es macht ein wenig sprachlos. Eine grandiose Siegesserie reißt ausgerechnet am Südfriedhof. Doch trotzdem - oder gerade deswegen - sind wir heute wieder da. In der 72. Folge unseres Podcasts ordnen wir ein, lassen Frust ab und blicken voraus. Voraus blicken wir auf den nächsten Gegner - Hertha BSC II mit seinem Internetstar Nader El-Jindaoui. Passenderweise haben wir einen Influencer mit grün-weißem Herzen zu Gast - Amin Belhadj. Unter seinem Künstlernamen "Aminhoooo" hat der spielende Co-Trainer unserer Zwoten auf TikTok mittlerweile über 1,1 Millionen Follower:innen gesammelt. Doch Amin ist so viel mehr als nur TikTok und Internetstar. In einem ausführlichen Gespräch mit Jonas, Bastian und Nils berichtet der charismatische 22-jährige über seine Stories, seine Ansichten und erzählt wie sehr sich sein Leben seit dem Durchbruch im Internet verändert hat. Und wie sein Auftreten Tabus ans Licht bringt. Nachdem wir Amin verabschieden, schaltet sich noch Christian dazu. Zu Viert diskutieren wir über den NoFV, die Aufstiegsregel und motzen über das verlorene Derby. Kapitel: 0:00:00 Aminhoooo, Internet, BSG Chemie 0:57:25 Aufstiegstrouble im NOFV 1:14:20 Derbyfrust am Südfriedhof 1:56:50 Hertha II und Medientipps Shownotes: Amin - Instagram Amin - TikTok LVZ+ Artikel über Amin NoFV unterstützt außerordentlichen DFB-Bundestag nicht Not My President - Blog-Artikel über das Versagen des Herrmann Winkler Spielbericht zur Derbyniederlage Medientipps: Textilvergehen - Viktor Orban und Eisern Union Tor des Montags (MDR) Löwe und Kühne beim MDR Jenas Chris Förster über den NoFV Draußen Held, drinnen Gewalt - Das Schweigen der Spielerfrauen Warum nach zehn Jahren beim Leipziger Derby wieder eine Polizeidrohne eingesetzt wurde (LVZ+) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    SC Paderborn - Werder Bremen | Vorbericht - 2. Runde

    SC Paderborn - Werder Bremen | Vorbericht - 2. Runde logo

    00:21:53

    SC Paderborn 07 SV Werder Bremen - Vorbericht zur 2. Runde im DFB-Pokal 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------2. Runde------------------- Anstoß:                Mi. 19.10.2022 um 18.00 Uhr Stadion:               Home Deluxe Arena (Paderborn) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/127/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - kommt jetzt der große Spielertausch? - die Chance direkt wieder alles gut zu machen - Vorsicht vor der extremen Heimstärke von Paderborn - Paderborn die Ballermänner in Liga 2 - Wilde Pokalnacht steht bevor?! - Vorstellung des Gegners: SC Paderborn 07 - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Mittwoch - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/sc-paderborn-07-gegen-werder-bremen/dfb-pokal/2022-23 - https://www.kicker.de/40-jahre-nach-maleika-als-die-steine-flogen-921373/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-adriana-maleika-todesfall-hamburg-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-tim-wiese-rechte-szene-bremen-100.html Transfermarkt - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05 | 0:2 | Nachbericht - 10. Spieltag

    Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05 | 0:2 | Nachbericht - 10. Spieltag logo

    00:24:53

    SV Werder Bremen 1. FSV Mainz 05 - Nachbericht zum 10. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------10. Spieltag------------------- Ergebnis:             0:2 Tore:                     Fehlanzeige Karten:                Füllkrug -------------------Themen der Sendung------------------- - Heimschwäche setzt sich fort - gegen tiefstehende Gegner wenig Ideen - Ducksch hätte die Wende bringen können - Sturm lauer Wind, Weiser mit keinen AkzentenSpiel verloren - sind manche Spieler überspielt - nur 3 Fouls im ganzen Spiel von WERDER - Fast 6km weniger gelaufen und fast 50 Sprints weniger - xGoals: 1,52 vs. 0,92 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werner-ueber-die-dritte-heim-niederlage-kein-thema-921563/artikel - https://www.kicker.de/bremen-gegen-mainz-2022-bundesliga-4781521/analyse Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-mainz-bundesliga-ergebnis-spielbericht-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-bremen-mainz-fussball-bundesliga-werner-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-mainz-chancen-verwertung-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/10/sv-werder-bremen-vs-1-fsv-mainz-05/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-nach-mainz-15102022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-mainz-15102022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/doppelinterview-hess-grunewald-goebel-16102022/ Deichstube -  https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-heimschwaeche-problem-das-sagt-ole-werner-zu-hause-punkte-niederlage-mainz-05-bundesliga-zr-91855645.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-muss-eine-schnelle-reaktion-aufs-mainz-05-spiel-zeigen-niederlage-bundesliga-dfb-pokal-spiel-sc-paderborn-zr-91854442.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-taktik-analyse-mainz-05-darum-ging-matchplan-trainer-ole-werner-nicht-auf-bundesliga-news-zr-91853849.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-darum-spielte-amos-pieper-in-der-abwehr-mitte-mainz-05-chef-ersatz-milos-veljkovic-bundesliga-zr-91853545.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-foul-mainz-05-zu-fair-so-wenig-fouls-wie-noch-nie-bundesliga-rekord-ole-werner-verteidigt-mannschaft-91853710.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 154: In Trockau ticken die Uhren anders

    Folge 154: In Trockau ticken die Uhren anders logo

    00:58:42

    Der 1. FC Nürnberg kann noch Fußballspiele gewinnen. In Düsseldorf gelingt in der zweiten Partie unter der Anleitung von Trainer Markus Weinzierl ein erstaunlich souveränes 1:0. Kwadwo Duah erzielt das Tor des Tages, Johannes Geis gelingt ein solider Auftritt im defensiven Mittelfeld. Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe über das Spiel. Sie thematisieren die vielen Dinge, die gut gelaufen sind, wundern sich aber auch über die Formdelle von Mats Möller Daehli, der diesmal nur etwas länger als eine Stunde hat mitspielen dürfen, Außerdem geht es um die Heimniederlage der Club-Frauen und um die Vertragsverlängerung von Dieter Hecking. Der Sportvorstand darf beim Club weitermachen, obwohl die sportliche Entwicklung zuletzt etwas ins Stocken geraten ist. Beim Club glaubt man trotzdem an das Projekt Hecking - und der Podcast widerspricht zumindest nicht mehr ganz so deutlich.

    Folge 118: Gespräch mit Lenny vom Wölferadio vor dem Pokalspiel Eintracht - VfL Wolfsburg

    Folge 118: Gespräch mit Lenny vom Wölferadio vor dem Pokalspiel Eintracht - VfL Wolfsburg logo

    00:49:24

    Nach dem rauschenden Pokalabend gegen Hertha steht die nächste Aufgabe für Eintracht Braunschweig im DFB-Pokal an: der VfL Wolfsburg kommt zum Nachbarschaftsduell! Auf dem Papier eine klare Sache: laut Transfermarkt.de ist der Marktwert des VfL mit 213,4 zu 11,3 Millionen Euro fast 19 Mal so hoch wie der von Eintracht; gleich sechs Spieler sind jeweils teurer als der gesamte Eintracht-Kader zusammen. Aber angesichts dieser Qualität schlägt sich der VfL unter seinem neuen Trainer Niko Kovač derzeit eher schlecht als recht in der Liga, auch wenn zuletzt ein Aufwärtstrend erkennbar war. Über die Gründe für den bisherigen Saisonverlauf und die Aussichten auf den Pokalabend spreche ich mit Lenny vom Wölferadio (https://www.vfl-wolfsburg.de/aktuelles/vfl-medien/woelferadio; Episoden sind z. B. auf https://www.wolfs-blog.de zu finden). Lenny ist gebürtiger Wolfsburger und als Medienprofi sehr aktiv für den VfL - und das nicht nur online, sondern auch als Buchautor. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht natürlich die aktuelle Entwicklung des VfL unter Niko Kovač; Lenny ordnet für uns die bisherige Saison und die Gründe für den eher schweren Start sehr fundiert und nachvollziehbar ein. Aber natürlich sprechen wir auch ein bisschen über die Historie des Nachbarschaftduells, und wir stellen fest: trotz weniger Spiele in den letzten 30 Jahren rankt sich um fast jedes einzelne Spiel eine große Anzahl von Geschichten. Gute Voraussetzungen für einen ereignisreichen Pokalabend! Lenny hat nicht nur sehr fundierte Kenntnisse über seinen Verein, sondern breitet diese auch lebendig und anschaulich aus. Das Gespräch hat mir sehr viel Spaß gemacht, und ich danke ihm nochmal besonders herzlich für den Aufwand, den er extra für den Videoteil getrieben hat. Folge direkt herunterladen

    68. Ka(h)nnste so machen. Musst du aber nicht.

    68. Ka(h)nnste so machen. Musst du aber nicht. logo

    00:27:59

    Der Titel verrät: Wir haben Spaß in unserer Folge 68! Daniela glaubt, die Fußballwoche sei langweilig verlaufen. Anny und Sabrina belehren sie eines Besseren. Wir sprechen über: Viktor Orbáns Besuch bei Union Berlin und die Folgen für den Verein den Titan, den das "Duo Infernale" Modeste und Schlotterbeck wortwörtlich auf den Hosenboden zwingt den neuen Knuddelbär der Liga, Xabi Alonso ... und ja. Auch über jemanden, über den wir nie geglaubt haben zu sprechen. Sagt euch Helmpeter was? Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: DASfussballpodcast@gmail.com

    Folge 149: Es ist nicht alles "Golden Goal", was glänzt

    Folge 149: Es ist nicht alles "Golden Goal", was glänzt logo

    00:53:03

    Wenn ein K.o.-Spiel nach 90 Minuten nicht entschieden ist, geht es in die Verlängerung. Dann kannst du zum Kühlschrank schleichen, deine Fingernägel abkauen oder parallel bei Twitter über den Spannungsgehalt der Partie lästern. Erst nach 120 Minuten ist Schluss, wenn immer noch kein Sieger feststeht und du kaum noch Fingernägel hast, verliert England im Elfmeterschießen. Das war den heiligen Regelhütern des Fußballs irgendwann zu langweilig. Also kamen die weisen Herren auf die Idee, das Golden Goal einzuführen und plötzlich war Deutschland 1996 schon in der 95. Minute Europameister. Hold my Bierhoff! Eine Erfolgsgeschichte. Für ihn, für die neue Regelung eher weniger. Aus Angst vor der schnellen Entscheidung stellten sich in der Folge beide Mannschaften einfach hinten rein. Unterhaltungswert? Geht so! Die UEFA versuchte es zwischenzeitlich noch mit dem Silver Goal, bis 2004 auch das wieder abgeschafft wurde. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.Diese Folge ist eine Grundsatzdiskussion. Wie viel Spannung kann der Fan ertragen? Warum nicht gleich ins Elfmeterschießen? Und denkt auch mal jemand an die liebe Kommerzialisierung des Fußballs? Nachholspiel stellt sich nicht hinten rein, sondern diskutiert mit offenem Visier und das in 52 Minuten ohne Verlängerung. Das ergibt vielleicht keinen Sinn, das Golden Goal am Ende ja aber irgendwie auch nicht, oder doch?! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #59 Olaf Stage Bottles Teil 3

    #59 Olaf Stage Bottles Teil 3 logo

    00:26:12

    Im 3. Teil mit Olaf sprechen wir unter anderem über die WM in Katar und deren Verlogenheit. Es geht natürlich auch um Fortuna, die Musik und warum Freundschaften die durch den Fussball entstanden sind lange Bestand haben. Ich hoffe das der Podcast euch gefällt und wünsche euch viel Spass beim zuhören. Sport frei!!!

    Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05 | Vorbericht - 10. Spieltag

    Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05 | Vorbericht - 10. Spieltag logo

    00:36:55

    SV Werder Bremen 1. FSV Mainz 05 - Vorbericht zum 10. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------10. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 15.10.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - Füllkrug Spieler des Monats September - Energiekosten steigen auch bei WERDER - Jung bald vor der Vertragsverlängerung? - Corona Maßnahmen werden drastisch verschärft - Ducksch im großen Interview - hohe Passquote bei Gruev - Vorstellung des Gegners: Mainz 05 - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-1-fsv-mainz-05/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/bremen-ohne-bittencourt-gegen-mainz-fragezeichen-hinter-veljkovic-921240/artikel - https://www.kicker.de/der-spezielle-umgang-zwischen-ducksch-und-fuellkrug-nur-so-funktioniert-es-920937/artikel - https://www.kicker.de/jung-verlaengerung-bei-werder-ich-renne-da-oben-nicht-die-tuer-ein-921075/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fsv-mainz-bittencourt-veljkovic-ausfall-verletzung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-dfl-spieler-des-monats-september-niclas-fuellkrug-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-energiekrise-massnahmen-kosten-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-sturmduo-ducksch-fuellkrug-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839185 Werder - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    12: East German Fighters

    12: East German Fighters logo

    01:20:58

    Luca und Marcus begrüßen mit Nils (Twitter: @NxlsVenceremos) ihren ersten auswärtigen Gast des Podcasts. Gesprochen wurde zu Beginn über viel Wichtiges abseits des Platzes: Die TV-Übertragungen der Liga, Paywalls, der mediale Umgang mit der Jäpel Verletzung, die Aufstiegsregelung und die anstehenden Wahlen zur NOFV-Präsidentschaft. Sportlich mauserte sich die BSG Chemie Leipzig am Freitag zu einem Top 3 der Tabelle, während Cottbus weiterhin seine Heimmacht demonstriert und in Berlin beim Spiel der VSG Altglienicke gegen Chemnitz ein Torfestival veranstaltet wurde. Der kommende Spieltag hat es auch wieder in sich: unter anderem stehen das Leipziger Stadtderby und der Kracher im Tabellenkeller - TeBe vs. Halberstadt - an. 01:25 Abseits des Sportlichen SPIELTAG 8 15:48 Chemie Leipzig - Jena 22:25 Altglienicke - Chemnitz 27:22 BFC - TeBe 32:10 Erfurt - Hertha II 36:17 Cottbus -  Lok Leipzig 47:35 Halberstadt - Viktoria Berlin 52:43 Greifswald - Babelsberg 56:15 Lichtenberg - Meuselwitz 61:45 Luckenwalde - Berliner AK 67:33 Tipps zum 9. Spieltag LINKS: Heiko Mallwitz im Interview mit dem Chemischen Element:  https://www.chemischeselement.de/ostsport-tv-interview-heiko-mallwitz-regionalliga-nordost-live-streaming-bezahlschranke/ Nils' Artikel über NOFV Präsident Hermann Winkler:  https://www.chemischeselement.de/not-my-president/ Unser Twitter Thread zum Thema Bezahlschranken: https://twitter.com/RLNO_Podcast/status/1577991369804627968?s=20&t=LHpOx-SslB8YaOqmnNsk8Q

    Folge 117: Gespräche nach FC St. Pauli und vor 1. FC Magdeburg

    Folge 117: Gespräche nach FC St. Pauli und vor 1. FC Magdeburg logo

    01:15:47

    Um neben den Gegnergesprächen wieder etwas mehr BTSV in meinen Podcast zu bringen, habe ich mir für diese und künftige Folgen einen ganz besonderen Gast eingeladen, mit dem ich über das jeweils vergangene Spiel und weitere Themen rund um Eintracht Braunschweig reden werde, nämlich Anna! Anna ist bekannt durch Auftritte in unterschiedlichen Podcasts, u. a. bei 11Freunde, und eine stets gut aufgelegte und sehr reflektierte Gesprächspartnerin. Und der Einstieg fällt dank des dankbaren Themas nicht schwer! Gemeint ist natürlich der wundervolle Heimsieg gegen FC St. Pauli, den wir noch einmal Revue passieren lassen. Aber auch Ernstes sparen wir nicht aus, wie etwa das Thema "Kopfverletzungen", ausgelöst durch die entsprechende Szene unter Beteiligung von Filip Benkovic. Nach dem Gespräch mit Anna geht es weiter mit Thomas Haufe vom Magdeburger Podcast "nurderfcm", der bereits in der letzten Saison bei mir zu Gast war. Wir sprechen darüber, warum beim 1. FC Magdeburg nach einer überragenden Aufstiegssaison aktuell eher etwas Sand im Getriebe ist. Thomas beleuchtet gewohnt fundiert die Gründe und ordnet die bisherigen Geschehnisse dieser Saison für uns ein. Folge direkt herunterladen

    Neuer Besen, alte Probleme

    Neuer Besen, alte Probleme logo

    00:43:49

    Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    11.10. Wähling und Bertram: Zwei VfL-Profis, die an ihr Comeback beim VfL glauben

    11.10. Wähling und Bertram: Zwei VfL-Profis, die an ihr Comeback beim VfL glauben logo

    00:24:53

    Sie sind im Moment weit entfernt vom Spielfeld – und dennoch (oder erst recht?) haben Oliver Wähling und Sören Bertram viel zu erzählen. In der 163. Ausgabe des NOZ-Podcasts „Brückengeflüster“ sprechen die beiden Rekonvaleszenten des VfL Osnabrück mit den Reportern Benjamin Kraus und Harald Pistorius über ihre Verletzungen, die Zeit in der Reha und ihre Comebackpläne.

    Mit dem Zweiten Süd man besser - E11 - Saison 22/23

    Mit dem Zweiten Süd man besser - E11 - Saison 22/23 logo

    01:10:31

    Leute, in dieser Woche sind wir die wirklich ganz weiten Wege gegangen. Denn während Maik, der als Hoeneß-Double und Oligarchen-Liebchen am Tegernsee logiert, die Genugtuung des späten Ausgleichs noch hörbar in der Stimme trug, durften sich Micky und Lucas am Hamburger Stadtrand mal ganz aus der Nähe anschauen, wie unsere ganz eigene Schnapsidee langsam Wirklichkeit wird. Wir machen ja jetzt Spirituosen, machen Wodka, Gin, Korn. Mit den natürlich passenden Namen. Uwe Wacholder, Rüdiger Vollkorn und Wolfram Wottka. Unsere persönlichste Dreierkette. Weshalb wir diesmal live aus der Destille gesendet haben. Mit mehr Prozenten als die SPD in Niedersachsen. Ein Brennpunkt also im eigentlichen Sinne, mit klarer Kante und ordentlich Wumms im Abgang. So ging es hinein in die Geschichten dieses Wochenendes, in die letzten Minuten von Dortmund, in die Gesäßtasche von Deniz Aytekin, ins Kleinhirn von Oliver Kahn. Mit Nobby Dickel im Ohr und Modeste vor der Süd. Und natürlich sprachen wir über Karten und über Interviews, weil von den einen zu wenig und von den anderen zu viel gegeben wurden. Und natürlich sprachen wir über Trainer und Stürmer, weil der eine den anderen mitnehmen muss. Flick und Füllkrug. Mut zur Lücke, auch in Katar. Und weil in Stuttgart ein anderer gehen musste, nachdem ihm auch der letzte Neuner, auf den er sich in der Enge des Abstiegskampfes hätte verlassen können, abhanden gekommen war. Beim VfB, auch das gehört zur Wahrheit, waren die Augen mal wieder größer als die Diamanten. Nun ja. Am Ende jedenfalls wurde es noch mal politisch, so kurz vor Katar. Weil die Proteste im Iran jetzt auch den Fußball erreicht haben und weil die vergangenen Tage erneut gezeigt haben, dass der Fußball nicht unpolitisch sein kann. Ali Daei, Mehdi Mahdavikia, Ali Karimi - all unsere Helden von früher, einst auch zuhause Ikonen, haben sich hinter die Frauen in ihrer Heimat gestellt, Zeichen gesetzt. Gesellschaftliches Gegenpressing, das unmittelbar Folgen hatte. Daei wurde der Pass abgenommen, Mahdavikia hat das Land mittlerweile verlassen. Von Schlagzeilen begleitet. So hing die Solidarität in der Kurve, Spruchbänder und Fotos, so war der Widerstand auch im Stadion sichtbar. Das Spiel wieder Bühne. 30 Jahre nach Jugoslawien. Tatsachen. Wir liefern den harten Boden dazu. Und wenn ihr jetzt wissen wollt, wie es klingt, wenn wir aufschlagen, im freien Fall der freien Rede, dann hört unbedingt rein. In diese neue Folge, in diese letztgültig längste Nachspielzeit. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur nüchtern betrachtet.

    #Weserstumpf

    #Weserstumpf logo

    01:27:42

    In Folge 190 schnackt Host Lennart mit Kiki Vlogsberg aka Kirsten sowie Kim über ein richtig giftig anschiebendes Werder in Sinsheim. Das nimmt dann auch wieder mal einige Zeit in Anspruch, aber wenn Lennart Kim um Monologe bittet, dann wird auch geliefert. Nach dem Rückblick machen die drei Musketiere dann einen Ausflug in die eigene Vergangenheit und erzählen von ihren dümmsten Verletzungen, #Weserstumpf. Anschließend wird der kommende Gegner Mainz abgefrühstückt inklusive Fanartikel der Woche. Dieser ist etwas für alle Bankdrücker. Ja, und das Housekeeping sowie ein paar Infos zu den Werder-Frauen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Und obwohl das jetzt alles ja gar nicht so viele Themen waren, wird es dann doch wieder eine pickepackevolle Sendung! Viel Spaß beim Hören!

    Folge 32: Bundesliga – Flop oder Hype?

    Folge 32: Bundesliga – Flop oder Hype? logo

    00:47:46

    Im gewohnt unzuverlässigen Rhythmus liefern wir euch eine neue Folge. Eine Folge, in der wir unser erstes Saisonfazit ziehen. Noch stark eingefärbt vom Last-Minute-Ausgleich der Dortmunder gegen Bayern im Topspiel, der uns jubelnd und Olli Kahn herrlich aufgebracht zurückgelassen hat. Dabei in voller Einigkeit, was die Sympathien gegenüber Vereinen, wie Freiburg, Union und Werder Bremen angeht. Allerdings mit unterschiedlichen Gefühlen, was generell die Bundesliga und ihr Unterhaltungs-Niveau angeht. Analyse trifft auf Emotionen. Herzensvereine auf Antipathie. Und Lobhudelei auf vernichtende Kritik. Hört gerne rein und lasst uns wissen, wir ihr die aktuelle Saison seht.

    TSG Hoffenheim - Werder Bremen | 1:2 | 9. Spieltag - Nachbericht

    TSG Hoffenheim - Werder Bremen | 1:2 | 9. Spieltag - Nachbericht logo

    00:35:26

    TSG Hoffenheim - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 9. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------9. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:1 Tore:                    Ducksch, Füllkrug Karten:                Gruev, Friedl, Bittencourt -------------------Themen der Sendung------------------- - Skup live im Stadion - Lücke schon fast WM-Teilnehmer - Mannschaft beweist tolle Moral für die 3 Punkte - Europapokal und WERDER passt das? - Jung musste ordentlich Federn lassen - XGoals 1,51 vs. 1,36 (aus Sicht WERDER) - zu wenig gelaufen - Ducksch trifft jetzt immer? - kein Elfer bei Weiser? - Füllkrug Kicker Elf (drittes Mal) - Ziele von WERDER bleiben intern -Pavlenka im Fokus - Stage mit der Grätsche!!! -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/hoffenheim-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781507/spieldaten - https://www.kicker.de/was-er-macht-hat-hand-und-fuss-flicks-lob-fuer-fuellkrug-920539/artikel - https://www.kicker.de/bvb-und-bayern-je-einmal-vertreten-die-kicker-elf-des-9-spieltags-920680/slideshow - https://www.kicker.de/kohfeldts-gedanke-zu-fuellkrug-alles-andere-waere-gelogen-920616/artikel - https://www.kicker.de/werder-euphorisiert-werner-ehrlich-koennen-nicht-ueber-wasser-laufen-920491/artikel Buten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Später Punkt für den BVB im deutschen Klassiker

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Später Punkt für den BVB im deutschen Klassiker logo

    21:19

    10.10.2022 // Gladbach überzeugt im rheinischen Derby | Arsenal siegt nach Blitztor gegen Liverpool | Juve verliert auch gegen Milan | Udinese erneut mit starker Aufholjagd | Stade Reims holt Punkt gegen PSG | Team der Woche | Spieler der Woche | ... und lasst euch Quirins Geheimtipps nicht entgehen! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Elversberg dominiert den MSV beim 3:0 | "1902" - Jubiläumsfolge 100

    Elversberg dominiert den MSV beim 3:0 | "1902" - Jubiläumsfolge 100 logo

    02:53:57

    Liebe Leute, eines vorweg: Vielen Dank für EUREN Support - Nur der M-S-V! Zur Folge 100 aber alles beim alten. Der MSV verliert, der eine oder andere Spieler performt mal wieder - NICHT und wir haben trotzdem gute Laune. In der großen Jubiläumsfolge lassen wir uns aber nicht vom Spiel gegen Elversberg beirren sondern begrüßen u.a. die beiden Kult Stadionsprecher Stefan Leiwen und Piet Ahrens sowie Hannes von den Lucky Zebras. Auf die nächsten 100:-). Viel Spaß Host: Michael & Stefan Zu Gast: Stefan Leiwen & Piet Ahrens & Hannes von den "Lucky Zebras" Themen:

    Folge 153: Wunder dauern etwas länger

    Folge 153: Wunder dauern etwas länger logo

    01:02:04

    Neustart missglückt: Der 1. FC Nürnberg verliert auch nach dem Trainerwechsel weiterhin Fußballspiele in der zweiten Bundesliga. Diesmal zum Debüt von Markus Weinzier 2:3 gegen Holstein Kiel. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit und einer 1:0-Führung durch Lino Tempelmann bricht der Club im zweiten Durchgang wieder einmal ein. Woran das liegt und welche Rolle Sportvorstand Dieter Hecking in dieser Krise spielt, darüber sprechen Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Sie müssen den Sturz auf Platz 16 aber nicht alleine analysieren. Aufsichtsratsmitglied Matthias Fifka gibt einen Einblick in seine Arbeit beim Verein - und versucht Hoffnung zu machen in düsteren Zeiten. Warum in seinen Augen Hecking immer noch der richtige Mann für diese Aufgabe ist, erklärt Fifka natürlich auch. Außerdem geht es um die Ausrichtung eines Fußballvereins in einem komplizierten Wettbewerbsumfeld - und natürlich um das beste Cordon Bleu, auch wenn man das in und um Fürth findet.

    #37 • Übermut tut selten gut

    #37 • Übermut tut selten gut logo

    00:45:31

    Frage: Was haben DB Security, Ordnungsdienst und Schiedsrichter gemeinsam? Antwort: Die Arbeitskleidung verleiht den jeweiligen Trägern eine temporäre Macht und den Drang, die eigene Kompetenz zu überschätzen. In dieser Folge schließen wir uns der Meute an, idealisieren die Kernpunkte der Episode, streuen auditiv ein wenig Salz in die klaffende Wunde unserer kurzsichtigen Gesellschaft und schaffen Raum für lösungsorientierte Konzepte. Als abschließendes Highlight versorgen wir eure blutenden Ohren noch mit einem kleinen exklusiven musikalischen Meisterwerk und triggern den Algorithmus dank Wetlook Leggings und prallen Milchtüten – reinhören lohnt sich.

    Abgeschmiert

    Abgeschmiert logo

    01:10:37

    Bayer 04 Leverkusen hat einen neuen Trainer: Xabi Alonso löst Gerardo Seoane ab - und startet mit einem 4:0-Erfolg gegen Schalke 04 in seine Amtszeit. Nils und Sebastian blicken zurück: Woran hat es gelegen, dass Seoane seinen Hut nehmen musste? Was waren seine Fehler, was die der Mannschaft und der sportlichen Leitung? Und was erwartet Bayer 04 jetzt mit Xabi Alonso? 00:03:06 Verletzungsupdate 00:07:15 Azmoun für Irans Frauen 00:09:19 Seoane out, Xabi Alonso in 00:11:33 Woran ist Seoane gescheitert? 00:47:10 Trainer: Philosophie und Kontinuität? 00:51:47 Was erwartet uns mit Xabi Alonso? 01:03:34 Ausblick

    Folge 148: Ronaldo – O Fenômeno

    Folge 148: Ronaldo – O Fenômeno logo

    01:16:29

    Die Welt kannte ihn sofort. Er war wie ein kometenhafter Einschlag auf dem Fußball-Planeten. Brasilien hatte schon Pelé und Zico, doch es sollte noch Ronaldo geben. Sein Antritt, seine Dribblings, sein Abschluss – er machte Dinge mit dem Ball, die bis dahin unvorstellbar waren. Weltmeister und der Wechsel nach Europa mit 17, Superstar beim FC Barcelona mit 19. Bei Inter wurde er mit 20 schon zur Legende, etwas später in Madrid zu einem Galaktischen. Ronaldo, die Maschine mit dem allzu menschlichen Körper. Die Patellasehne seine Achillesferse. Nach 17 Monaten Verletzungspause bezwang der brasilianische Fußballgott bei seiner Wiedergeburt den Titan mit einem Haarfetzen als Heiligenschein. Auch das war Ronaldo: charismatisch, ein bisschen verrückt und unberechenbar. Als nahbarer Präsident des unscheinbaren spanischen Klubs Real Valladolid scheinen die Jahre des besten Angreifers der Welt so weit weg zu sein, dabei wird sein Denkmal täglich gefühlt größer. Bei FIFA 23 hätte er sicher noch die 99er-Bewertung! Bei Nachholspiel ist der Name Ronaldo schon oft gefallen, selten der des "Echten". Ein Phänomen ist eben einzigartig und deshalb brauchte es für diese Größe eine eigene Legenden-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    TSG Hoffenheim - Werder Bremen | 9. Spieltag - Vorbericht

    TSG Hoffenheim - Werder Bremen | 9. Spieltag - Vorbericht logo

    00:29:00

    TSG Hoffenheim - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 9. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------9. Spieltag------------------- Anstoß:               Fr. 07.10.2022 um 20.30 Uhr Stadion:               PreZero Arena (Sinsheim) Anfahrt:               https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/533/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei DAZN -------------------Themen der Sendung------------------- - Corona kommt mehr in den Mittelpunkt - alle wollen Füllkrug bei der WM - schwere/schöne Personalentscheidungen für Ole Werner - SKUP live vor Ort - Rapp und Dinkci verletzt - Sturmduo und das Treffen mit Ex-Coach Breitenreiter - Spieler des Monats September Lücke nominiert - Vorstellung des Gegners: TSG Hoffenheim - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Freitag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/tsg-hoffenheim-gegen-werder-bremen/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/bittencourt-und-pieper-oder-stark-zwei-entscheidungen-noch-offen-920093/artikel - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #165 Was ist der FC Bundestag? - Gast: Mahmut Özdemir (Mannschaftskapitän)

    #165 Was ist der FC Bundestag? - Gast: Mahmut Özdemir (Mannschaftskapitän) logo

    00:25:33

    Seit über 50 Jahren spielen die Mitglieder des deutschen Bundestags organisiert Fußball, als FC Bundestag. Aus dem Spaß an der Freude ist längst schon sportlicher Ehrgeiz geworden. Das Team um Mannschaftskapitän Mahmut Özdemir ist amtierender Europameister der nationalen Abgeordnetenhäuser. Bei jeder neuen Bundestagswahl gibt es Neuzugänge, und es verlassen einige Spieler das Team, da sie nicht mehr im Bundestag sitzen. Ein Transfermarkt der besonderen Art, denn hier bestimmen die Wähler über die Zusammensetzung der Nationalmannschaft des Bundestages.

    #262 Granteln auf hohem Niveau

    #262 Granteln auf hohem Niveau logo

    00:46:01

    Man kennt das ja bei 1860: Es wird immer gegrantelt, egal worüber. Dass die Fans aber trotz Platz 1 das Haar in der Suppe suchen und die Spielweise der Löwen auf den Social Media-Kanälen kritisieren, ist aber neu. Klar, die Mannschaft von Michael Köllner hat in fußballerischer Sicht noch sehr viel Luft nach oben - und genau das sollte man in eine faire Analyse auch mit einbeziehen, denn 1860 fehlten beim 1:1 in Dortmund nicht weniger als sechs wichtige Kräfte, darunter auch Torschützenkönig Marcel Bär, Mister Zuverlässig Phillipp Steinhart und Super-Talent Leandro Morgalla. Dass die Löwen diese Ausfälle trotzdem kompensieren können und Erster sind, spricht für einen guten Leistungsstand. Darüber, aber auch über die anhaltende Stadion-Diskussion, sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Leider hat sich in dieser Ausgabe der Technik-Fehlerteufel eingeschlichen. Deswegen mussten wir die letzten zwei Minuten leider wegschneiden, weil das Mikro bei Tobi nicht mehr funktioniert hat. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #76 Spitzenreiter mit Hagelschaden

    #76 Spitzenreiter mit Hagelschaden logo

    00:46:35

    Der Löwe grüßt wieder von der Spitze - und das, obwohl das 1:1 gegen Borussia Dortmund II viel Luft nach oben gelassen hat. Aber auch in solchen Spielen musst du punkten. Hat der Löwe getan und blickt nun auf das Derby gegen den FC Ingolstadt. Oder ist das überhaupt ein Derby? So ganz einig sind wir uns da nicht. Mit Gilbert Kalb vom Löwenradio sprechen wir über das oberbayerische Duell am Samstag im Grünwalder Stadion, die Vertragsverlängerung von Leandro Morgalla und tauschen ein paar persönliche Löwen-Gedanken aus. Ach ja, und einen Alex Allstar gibt's auch wieder! Zu gewinnen gibt es erneut ein Exemplar von Alex' brandneuem Buch "TSV 1860 München - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten". Viel Erfolg beim Mitmachen und viel Spaß bei Folge 76 vom "Giesinger Bergfest". Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.

    Ein bodenloser Auftritt mit Folgen

    Ein bodenloser Auftritt mit Folgen logo

    00:46:38

    Kapitän Christopher Schindler attestiert sich und seinen Kollegen einen bodenlosen Auftritt beim Gastspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, der auch in der Höhe verdient mit 0:3 verloren wird. Eine Pleite mit Folgen für den Cheftrainer, denn Robert Klauß muss gehen, sein Nachfolger heißt Markus Weinzierl. Grund genug für Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz, hierüber in aller Ausführlichkeit zu sprechen. Die zuletzt vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen waren dann doch zuviel. Der 1. FC Nürnberg zieht in Person von Sportvorstand Dieter Hecking die Reißleine und entbindet Cheftrainer Robert Klauß nach fast zweieinhalb Jahren von seinen Aufgaben. Diese soll zukünftig Markus Weinzierl wahrnehmen und ließ dafür sogar das Golfen in Italien mit Clublegende Charly Dorfner sausen. Doch was sind die Gründe für das Scheitern von Robert Klauß? Liegen die Fehler ganz alleine bei ihm? All das sind Diskussionspunkte in unserer heutigen Folge. Dafür haben wir die Analyse des Spiels gegen den KSC etwas vernachlässigt, auch weil das nun wirklich kein Leckerbissen war, den wir uns noch einmal ausführlich zu Gemüte führen wollten. Shownotes: Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC Wars das? Oder wirds wieder? Gutes Stichwort Robert Klauß freigestellt Passion "Stolz, Trainer des 1. FC Nürnberg gewesen zu sein" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    62 - Das Gesicht Der Mannschaft

    62 - Das Gesicht Der Mannschaft logo

    01:08:42

    Das magischste aller Dreiecke ist wieder da, denn Patrick ist zurück aus dem Urlaub. Aber wer denkt, er sei jetzt tiefenentspannt, täuscht sich. Beim Thema Katar schwillt ihm direkt der Kamm wie Mario Basler, wenn im Sommerhaus die Kippen aus sind. Hat Petra etwas damit zu tun? Und wer ist überhaupt Petra? Eine Teilnehmerin von Luis Rubiales’ spesenfinanzierter Fiesta mit Verbandsfunktionären? Luis ist übrigens der spanische Egidius Braun, sozusagen. Viel Spaß mit diesem Bild im Kopf. Sascha und Mario raus aus dem Sommerhaus, Riccardo Basile wieder solo. Nur Verlierer diese Woche. Außer Loddar natürlich. Der hat endlich den wohlverdienten Trainerposten bei einem Meisterkandidaten. Vorgeplänkel, der Podcast für Verlierertypen. Jetzt exklusiv für alle.

    Folge 32: Schmerzhafte Niederlage im NLD

    Folge 32: Schmerzhafte Niederlage im NLD logo

    01:07:43

    Was sollen wir sagen? Die Spurs verlieren auswärts gegen Arsenal mit 3:1. David und Felix lassen die verflixte Partie Revue passieren. Wir reden über Emerson, seine offensichtlichen markanten Schwächen und seine Versuche, diese zu beheben. War die rote Karte gegen ihn gerechtfertigt? Wie geht es jetzt weiter auf der rechten Seite, wo es doch dringende Verbesserung braucht - spielt von nun an Doherty oder möglicherweise sogar Spence? Außerdem geht es auch um Lloris, der gerade beim zweiten Gegentreffer nicht glücklich ausgesehen hat. Kommt im nächsten Sommer schon ein Ersatz für den verdienten französischen Torwart? Am Dienstag besteht die Chance die deprimierende Niederlage zumindest teilweise vergessen zu machen. Anders als der Konkurrent vom Samstag spielen die Spurs bekanntlich in der Königsklasse und dort wartet mit Frankfurt ein sicherlich nicht einfacher Gegner. Wie sind unsere Erwartungen, was ist für Antonios Conte Mannschaft zu holen und wo bestehen mögliche Probleme? Vorschauen, Spielberichte und News rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter unter @spursnext. Wir  freuen uns über euer Feedback!

    Spielabbruch zwischen Schalke II und Preußen Münster | "Im Westen" 2022/2023 - 10.Spieltag

    Spielabbruch zwischen Schalke II und Preußen Münster | "Im Westen" 2022/2023 - 10.Spieltag logo

    00:55:24

    An Spieltag Nummer 10 kamen die Zuschauer wieder voll auf Ihre Kosten. RWE verliert, der MSV gewinnt und auf Schalke wird das Spiel gegen die Preußen abgebrochen. Darüber muss gesprochen werden. Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Themen:

    BLUT UND SPIELE

    BLUT UND SPIELE logo

    00:44:38

    An der Weltmeisterschaft in Katar klebt Blut. Blut von vielen verstorbenen Gastarbeitern. Schlechte Bewerbung, Bestechung, klimabedingte Verlegung in den Winter das sind alles Dinge, die zwar die moralischen Verfehlungen der FIFA und Katars zeigen, die aber erstmal niemanden umbringen. Anders als die dramatischen Menschenrechtsverletzungen im Wüstenstaat. FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht nur von drei Toten auf Baustellen der WM-Stadien eine bewiesen falsche Zahl. Aber täuscht der Weltverband damit vielleicht sogar falsche Tatsachen vor und nimmt für ihren eigenen Profit sogar Menschenrechtsverletzungen bewusst in Kauf? Und müssen wir dann vielleicht sogar darüber sprechen, ob die FIFA sich zum Mittäter macht? Fragen, die wir in der heutigen Folge beantworten wollen.   Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter!   O-Ton-Geber in dieser Folge waren Katja Müller-Fahlbusch, Christoph Becker, Ronny Blaschke und Hassan al-Thawadi. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1141

    Herz • Seele • Ball • Folge 1141 logo

    00:03:46

    Schalke verliert 2:3 Traurig Jetzt bei einer Talkshow an der Ostsee … mit Legenden

    2022-84 Christian Wroblewski über große Fische, große Sprünge und große Erfolge

    2022-84 Christian Wroblewski über große Fische, große Sprünge und große Erfolge logo

    00:41:34

    Wer Christian Wroblewski im Eintracht-Trikot gesehen hat, erinnert sich vor allem an das: An einen großen Spieler mit großer Sprungkraft und toller Kopfballtechnik. Damit feierte er in seiner relativ kurzen Zeit am Wüstemarker Weg große Erfolge: Wrobel, wie er gerufen wird, hatte großen Anteil am Landesliga-Aufstieg 2007 und am Triumph im Bereichspokal im selben Jahr.In der 84. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Wrobel über... ...seinen ungewöhnlichen Start am Wüstemarker Weg: Als er am 20. August 2005 mit Mittenwalde gegen Eintracht spielte, war er so beeindruckt vom Gegner, dass er sich entschloss, möglichst schnell zu wechseln. ...seine halbjährige Sperre, denn Mittenwalde gab Wrobel nicht frei. ...das frühe Ende seiner Männer-Karriere wegen einer Knieverletzung. Mittlerweile kickt er wieder bei den Oldies in Mittenwalde. …große Fische. Wrobels andere große Leidenschaft ist das Angeln, gerne auch mal auf hoher See.

    144 – Rassismusskandal bei DC United?

    144 – Rassismusskandal bei DC United? logo

    00:42:50

    Keine Ruhe bei DCU Für DC United verläuft diese Saison denkbar schlecht. Die Playoffs sind für sie in weiter ferne und die Erfolge von Rooney ließen bisher noch auf sich warten. Jetzt kommt allerdings noch ein drohender Skandal dazu, der ihnen auch mit der Liga einiges an Ärger einbringen können.  Was passiert ist, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 144. Folge des MLS Podcasts.  Torhüter streitet sich mit den eigenen Fans Aber auch in anderen Teams gibt es Unruhe. Diese sorgt manchmal auch dafür, dass sich der Trainer über die Schiedsrichter beschwert oder sich der Torhüter mit den eigenen Fans anlegt. Die heiße Phase der reguläre MLS Saison ist gestartet.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach | Vorbericht - 8. Spieltag

    Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach | Vorbericht - 8. Spieltag logo

    00:36:00

    SV Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach - Vorbericht zum 8. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------8. Spieltag------------------- Anstoß:               Sa. 01.10.2022 um 18.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:               https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - Ducksch und sein Mentor Farke - Stolli vom Hof gejagt - was ist da passiert? - Marin in neuer Rolle - Elversberg und die Karrierechance von Woltemade - Adios Piza Die größte Party aller Zeiten - Füllkrug und der Traum von Katar - Vorstellung des Gegners: Borussia Mönchengladbach - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-bor-moenchengladbach/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/wer-hat-das-schoenste-design-das-trikot-ranking-der-bundesliga-918293/slideshow - https://www.kicker.de/nach-eklat-gegen-augsburg-werder-kuendigt-stadionsprecher-919209/artikel - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Der Weggang von Roger Stilz

    Der Weggang von Roger Stilz logo

    00:30:29

    Roger Stilz verlässt den Jahn erst überraschend, doch im Laufe der Woche fügten sich einige Puzzelteile zusammen. Robert hat sich Fabian Leeb von Onetz.de eingeladen, weil er einen doch sehr harschen Kommentar verfasst hat (https://www.onetz.de/sport/regensburg/roger-stilz-ssv-jahn-passte-zusammen-id3746502.html), noch bevor die Singh-Geschichte aufgedeckt wurde. Warum er diesen Riecher hatte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ____ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wir haben ein besonderes Angebot für euch! Für nur 18,89 € in der Woche erhaltet ihr alle Leistungen des Premium-Fitness-Clubs, in das auch die Jahnprofis gehen! Die ersten fünf Abschlüsse erhalten außerdem ein SSV-Trikot mit Wunschflock (sind noch nicht erreicht. Trikot ist also noch da!). Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! ____ https://1889fm.de/impressum/

    #75 Weiß-blau bis zum Mandelstand

    #75 Weiß-blau bis zum Mandelstand logo

    00:42:15

    Länderspielpause - Zeit, um erstmals in dieser Saison etwas aufs große Ganze zu blicken. Wer sind die Gewinner der ersten Saisonphase (viele)? Wer sind die Verlierer (wenige)? Was macht die Konkurrenz? Außerdem erfahrt ihr in Folge 75, wo Michael Köllner auf der Wiesn anzutreffen ist und was er dort kauft. Und: Es gibt das Comeback des Alex Allstars - verbunden mit einem Gewinnspiel. Ihr könnt ein Exemplar von Alex' brandneuem Buch ["TSV 1860 München - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"](https://klartext-verlag.de/buecher/irrtuemer-wahrheiten/fussball/6387/tsv-1860-muenchen) gewinnen. Viel Erfolg beim Mitraten und natürlich viel Spaß bei unserer neuen Folge! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.

    Folge 115: Gespräch mit Stefan Roßkopf, Pressesprecher 1. FC Kaiserslautern vor Lautern - Eintracht

    Folge 115: Gespräch mit Stefan Roßkopf, Pressesprecher 1. FC Kaiserslautern vor Lautern - Eintracht logo

    00:47:58

    Stefan war bereits vor dem Rückrundenspiel 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig in der letzten Saison bei mir zu Gast (Folge 88) und hat uns neben vielen sportlichen Einblicken vor allem das "Lebensgefühl Betze" nähergebracht. Auch in dieser Folge geht es zunächst um den sportlichen Verlauf des FCK in der letzten Saison. Mal ehrlich: wer hätte damit gerechnet, dass die Roten Teufel nach einer bärenstarken Rückrunde zum Ende noch so einbrechen? Die hierdurch notwendig gewordene Relegation schildert Stefan derart lebendig, dass mir an manchen Stellen ein Schauer über den Rücken lief. Natürlich ist der Betze ein Konkurrent, aber Hand aufs Herz: wir alle wissen, wie sich solche "Alles oder Nichts"-Spiele anfühlen, und wer hier nicht nachempfinden kann, was in Stefan vorging, hat kein Fußballherz! Vor der aktuellen Saison sorgte Kaiserslautern mit der Verpflichtung von Weltmeister Erik Durm für einen der größten Aufrege, und Stefan lässt uns daran teilhaben, wie es hierzu kam und warum Spieler wie er oder auch ein Terence Boyd auf den Betzenberg wechseln. Die Saison verlief bisher sehr gut für Lautern, aber Stefan lässt sich als alter Hase im Geschäft nicht blenden und weiß, wie schwer der Weg als Aufsteiger noch werden wird. Am Ende werden wir uns zwar nicht einig, was den Tipp für das bevorstehende Spiel angeht, aber stimmen überein, dass es auf jeden Fall eine enge Kiste werden wird - wie eigentlich immer zuletzt, wenn die Teams aufeinander trafen. Auch in dieser Folge ist Stefan mit viel Herzblut und Leidenschaft unterwegs und bringt uns die derzeitige Situation auf dem Betze nicht nur sportlich sehr anschaulich näher. Folge direkt herunterladen

    2022-83 Yves Küllmei über seine zwei Gesichter, Sieges-Willen und Niederlagen-Frust

    2022-83 Yves Küllmei über seine zwei Gesichter, Sieges-Willen und Niederlagen-Frust logo

    00:41:52

    Yves Küllmei ist einer der Neuzugänge unserer 1. Männermannschaft. Wer ihn kennenlernt, wird feststellen: ein angenehmer, entspannter Mensch. Auf dem Platz dagegen ist Yves eher hart als herzlich, eben ganz anders als neben dem Platz. Hat auch seine Familie festgestellt, wie er in der 83. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät. Yves erklärt sich das mit seinem ausgeprägten Sieges-Willen, entsprechend groß ist der Frust bei einer Niederlage.Yves erzählt außerdem von seiner Zeit in der Sportschule in Cottbus, von einer schweren Verletzung, die seinen Traum von einer Profi-Karriere jäh zerstörte, und von seinen ersten Monaten bei der Eintracht. So viel kann man sagen: Er fühlt sich pudelwohl am Wüstemarker Weg.Auch von seinem Alltag als Polizist berichtet er und wie er den Beruf mit dem Fußball in Einklang zu bringen versucht.

    Folge 146: Zieht den Bayern die Lederhosen an! (Gast: Lucas Vogelsang)

    Folge 146: Zieht den Bayern die Lederhosen an! (Gast: Lucas Vogelsang) logo

    00:40:03

    Warum immer ausziehen? Der FC Bayern hat auch schon in Tracht Prügel kassiert. Der traditionelle Wiesn-Besuch des Rekordmeisters ist für den Boulevard wie eine prall gefüllte Maß mit königlicher Schaumkrone, am Ende ist es aber wie für den normalen Zelt-Gast ein Krug mit nur halbem Inhalt. Die festliche dritte Halbzeit der Superstars wurde aber tatsächlich aufgrund schlechter Ergebnisse einmal abgesagt. „Ja, seid’s ihr narrisch?“ fragte der Sponsor. „Ne, Nerlinger“, antwortete der Verein.Nachholspiel geht mit leichtem Wiesn-Kater in die Folge, kann sich zum Glück auf den stets redegewandten Lucas Vogelsang verlassen und seine besonderen Beobachtungen eines multikulturellen Kulturschocks - zumindest für manchen Bayern-Profi und den Berliner am Telefon. "O‘zapft is" heißt es diesmal nicht nur fürs Fass, sondern für das ganze bunte, bierselige Spektakel drumherum. Eine Diskussionsrunde, die tiefer geht als die Zunge von Stefan Effenberg und die eine Wiesn-Elf hervorbringt, die raucht, abräumt und mit drei Maß intus besser deutsch spricht als wir alle vier zusammen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    65. Schluss. Aus. Leonhardt raus.

    65. Schluss. Aus. Leonhardt raus. logo

    00:30:45

    Einer der bekanntesten, impulsivsten, besondersten und einzigartigsten Präsidenten des Deutschen Profifußballs verlässt das Geschäft: Helge Leonhardt ist nicht länger Präsident des Drittligisten FC Erzgebirge Aue. Wir blicken auf Leonhardts schärfste Aussagen, besprechen die Gründe für seinen Abschied und blicken in die Zukunft des Ostvereins. Zudem, wie sollte es anders sein, sprechen wir natürlich auch über die Krise des FC Bayern. Als die Münchner ihren letzten Bundesliga-Sieg holten, waren die Queen und Gorbatschow noch am Leben. Wir erklären, warum der FC Augsburg rein statistisch niemals gegen die Bayern hätte gewinnen dürfen und wie es um den Job von Julian Nagelsmann steht. Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast E-Mail: DASfussballpodcast@gmail.com

    Pure Emotionen mit Oli Forster und Geschichtsunterricht

    Pure Emotionen mit Oli Forster und Geschichtsunterricht logo

    00:53:03

    Die beste aller Zweiten kennt keine Länderspielpause! Dafür aber den Stadionsprecher der Nationalmannschaft, Kommentator für Sport 1, DAZN, Bild u.v.m: Oliver Forster! Er erzählt über die 2. Liga aus Kommentatorensicht, den besten 2. Liga-Moment und vieles mehr!  Im 2. Teil des Podcasts geht es ganz um das Buch aus dem Verlag Die Werkstatt: Einig. Furchtlos. Treu. Der kicker im Nationalsozialismus - eine Aufarbeitung. KSC-Fan und Sportjournalist Andreas Kullick hat selbst ein Kapitel im Buch beigetragen. In seinem Kapitel geht es um die Berichterstattung zu den Länderspielen gegen England.  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Nichts zu holen gegen abgezockte Lilien

    Nichts zu holen gegen abgezockte Lilien logo

    01:08:06

    Gegen abgezockte Lilien bleibt der 1. FC Nürnberg beim SV Darmstadt 98 vieles schuldig und muss ohne Punkte wieder zurück an den Valze fahren. Max Roßmehl und Marcus Schultz reden in dieser Folge darüber, woran es gelegen haben könnte. Eigentlich hat Max ja schon eine Tapferkeitsmedallie verdient. Sein vierter Einsatz in dieser Saison, und jedes Mal muss er nach einer Niederlage versuchen, nach den Gründen für dieselbige zu suchen. Und so wenig echte Chancen sich der Club am Böllenfalltor erarbeiten konnte, so wenig sollten wir darüber zu reden haben - das dachten wir jedenfalls vor der Aufnahme. Aber es ist dann doch so einiges zusammen gekommen. Von ausgewechselten Youngstern, über Idioten, die Becher auf Spieler des Gegners werfen, bis hin zum Versuch, den bisherigen Saisonverlauf ein wenig zu bilanzieren. Würden dem Ruhmreichen doch mal so viele Spielideen binnen 90 Minuten kommen wie uns Themen... Shownotes: Der Spieltag: SV Darmstadt 98 Sommerpause sehnlich vermisst Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 114: Gespräch mit Sebastian Wolff vom Kicker während der Länderspielpause

    Folge 114: Gespräch mit Sebastian Wolff vom Kicker während der Länderspielpause logo

    01:11:11

    Ich nutze die Gelegenheit während der Länderspielpause vor dem 10. Spieltag, um mit Sebastian Wolff vom Kicker sowohl die nähere Vergangenheit als auch Gegenwart und Zukunft von Eintracht Braunschweig zu beleuchten. Zunächst unterhalten wir uns aber über Sebastians Arbeit beim Kicker und blicken dabei auch hinter die Kulissen der stets heißdiskutierten Spielernoten. Wir steigen dann ein in die Zeit der Eintracht nach dem Abstieg 2018 und untersuchen zunächst saisonweise, was passiert ist. Angekommen in der aktuellen Saison diskutieren wir die Kaderplanung und analysieren den bisherigen Saisonverlauf, bevor wir uns dem eigentlichen Kern des Gesprächs nähern, nämlich die Entwicklung der Eintracht seit 2018 in einer Gesamtsicht. Wie ist nach dem Weggang von Torsten Lieberknecht als prägende Figur des Vereins die Entwicklung verlaufen - oder anders gefragt: gab es überhaupt eine Entwicklung? Hierbei spielt Peter Vollmann in unserer Diskussion eine zentrale Rolle; seine Arbeit versuchen wir fair von allen Seiten zu beleuchten. Am Ende besprechen wir die Frage, was passieren muss, damit die Eintracht langfristig eine nachhaltige Entwicklung nimmt. Sebastian ist im Gespräch mit einer interessant anzuhörenden Mischung aus Fan und professionellem Redakteur unterwegs. So gibt es eine zwar stets sachliche, aber niemals wirklich distanziert wirkende Analyse von ihm, sondern man merkt, dass ihm der Verein am Herzen liegt. Auch gewährt er uns im Gespräch so manchen interessanten Einblick in seinen Erfahrungsschatz als Kicker-Redakteur. Am Ende glaube ich behaupten zu dürfen, dass wir zumindest die wesentlichen Aspekte herausgearbeitet haben, die jeder Fan für seine persönliche Bewertung der Post-Lieberknecht-Ära sowie des möglichen weiteren Wegs der Eintracht abseits des Tagesgeschäfts heranziehen kann. Folge direkt herunterladen

    09: Schicksalswochen in Zipsendorf und Luckenwalde

    09: Schicksalswochen in Zipsendorf und Luckenwalde  logo

    01:32:10

    Clemens, Luca und Marcus blicken auf einen ereignisreichen 6. Spieltag zurück, der viel zu bieten hatte: Neben dem ersten Thüringenderby seit über vier Jahren, der Heimstärke Cottbus' und dem ersten Punktverlust des BAK, sind in dieser Folge vor allem die Sorgenkinder der Liga der Fokus. Außerdem stehen am Wochenende die nächsten Landespokalpartien an, allen voran natürlich das Leipziger Stadtduell. SPIELTAG 6 REVIEW 01:04 BFC – Hertha II 06:18 Luckenwalde – Lichtenberg 17:12 Altglienicke – Meuselwitz 24:43 Chemie Leipzig – BAK 29:01 Cottbus – Chemnitz 40:14 TeBe – Babelsberg 43:28 Halberstadt – Lok Leipzig 51:34 Greifswald – Viktoria Berlin 55:57 Erfurt – Jena LANDESPOKALE PREVIEW 65:45 Berlin 70:44 Brandenburg 75:15 Mecklenburg-Vorpommern & Sachsen-Anhalt 77:25 Thüringen 80:33 Sachsen

    Die Viknosiega

    Die Viknosiega logo

    00:58:25

    Viertes Spiel viertes Unentschieden. Meppen tritt punkte- und tabellentechnisch zwar auf der Stelle macht aber spielerisch einen Schritt nach vorne. Wir sprechen über das Spiel ziehen Vergleiche mit dem FC Bayern und am Ende geht um die Podcast Folgen zu unseren SV Meppen Frauen - Timecodes: 00:00:00 - Vorprognose mit Mike Münkel 00:04:55 - Einleitung und Erklärung des Verl Folgen Ausfalls 00:06:50 - Podcast: Die Ballartisten 00:08:30 - Taktische Änderungen und ein FC Bayern Vergleich 00:13:10 - Spielbesprechung Viktoria Köln 00:54:40 - Podcast Folgen zu den SV Meppen Frauen

    BT112 - Die (Un-)Ruhe vor dem Sturm?

    BT112 - Die (Un-)Ruhe vor dem Sturm? logo

    01:57:51

    Der VfB Stuttgart wartet nach sieben Spieltagen noch immer auf den ersten Sieg in der laufenden Bundesliga-Saison. Auch gegen Eintracht Frankfurt konnte man keine Punkte mitnehmen, sondern verlor ein in allen Belangen unterdurchschnittliches Fußballspiel mit 1:3. Und auch neben dem Platz scheint die in den letzten Monaten eingekehrte Ruhe zu wackeln - die Vertragsverlängerung mit Sportvorstand Sven Mislintat steht noch aus und die Verkündungen der Verpflichtungen von Sami Khedira und Philipp Lahm als sportliche Berater und vor allem die von Christian Gentner als Leiter der Lizenzspielerabteilung kam im Stuttgarter Umfeld nicht so gut an wie scheinbar von den Verantwortlichen erhofft.

    Bayer Leverkusen - Werder Bremen | 7. Spieltag - Nachbericht

    Bayer Leverkusen - Werder Bremen | 7. Spieltag - Nachbericht logo

    00:34:51

    Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 7. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------7. Spieltag------------------- Ergebnis:             1:1 Tore:                     Veljkovic Karten:                Schmid, Pieper (5), Weiser -------------------Themen der Sendung------------------- - Stage auf dem Abstellgleis - Ducksch trotz über 20 Torschüssen erfolglos - Milos in der Kicker-Elf des Tages - Pieper der Schlächter von Bremen - FIFA-Werte: Pavlas vorne - 2km mehr gelaufen als Leverkusen - wir schlagen wieder in den letzten 15min zu - xGoals: 1,98 vs. 1,88 - 3er Kette stark, außen und 6er ausbaufähig - Ole Werner überrascht mit Gruev -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/der-torlose-ducksch-das-geht-auch-an-mir-nicht-vorbei-918180/artikel - https://www.kicker.de/weshalb-stage-bei-werder-erstmals-nicht-gefragt-war-918032/artikel - https://www.kicker.de/top-note-gegen-bayern-gladbachs-riege-koelns-joker-die-kicker-elf-des-7-spieltags-918065/slideshow - https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781487/analyse - https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781487/spieldaten Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-leverkusen-remis-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-kopfverletzung-entwarnung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-leverkusen-werder-spielbericht-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-friedl-interview-leverkusen-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/7/bayer-04-leverkusen-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    WM IM WINTER

    WM IM WINTER logo

    00:26:56

    Die Verlegung der WM vom Sommer in den Winter - für viele DAS Sinnbild, wenn sie an das skandalumwitterte Turnier in Katar denken. Eine Entscheidung, die zwar mit Traditionen bricht, am Ende aber unumgehbar war. Bis es zu dieser Entscheidung hat es mehr als vier Jahre gedauert obwohl die Fakten ziemlich schnell allen Beteiligten klar waren. Aber wieso kam die FIFA nicht aus dem Quark? Warum kam man erst 2015 zu einer Entscheidung?   Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter!   O-Ton-Geber in dieser Folge waren Dr. Catharina Bidlingmaier und Peter Ahrens. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Schwache Zebras verlieren 0:1 gegen Verl | "1902" - Folge 98

    Schwache Zebras verlieren 0:1 gegen Verl | "1902" - Folge 98 logo

    01:18:22

    Kurz und knapp: Der MSV verliert gegen den Sportclub Verl (Wahnsinn!) mit 0:1. Das beste mal wieder die FANS. Host: Michael & Stefan Themen:

    Duisburg hat Verl(oren) | "Im Westen" 2022/2023 - 9.Spieltag

    Duisburg hat Verl(oren) | "Im Westen" 2022/2023 - 9.Spieltag logo

    01:03:17

    Folge 9 mit Sven und Stefan rund um die 3.Liga und die Regionalliga West und der MSV Duisburg findet wieder zu alter (Nicht) Stärke zurück. Dagegen feiert der Wuppertaler SV eine Liga tiefer sowas wie seine Wiederauferstehung nach dem 5:1 zu Hause gegen Lippstadt. Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Themen:

    Folge 151: Der Club ist zurück im Aufstiegsrennen

    Folge 151: Der Club ist zurück im Aufstiegsrennen logo

    01:12:13

    Der 1. FC Nürnberg verliert 0:2 in Darmstadt und ist dabei in nahezu allen Kategorien chancenlos. Nach dem Erfolg gegen Bielefeld also der nächste Rückschlag für die Mannschaft des diesmal genervten Trainers Robert Klauß. Warum man aus der Geschichte lernen kann, dass dieser schlechte Saisonstart doch noch zu einem schönen Ende führen kann, das ist Gegenstand der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Außerdem sprechen Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi über die Fehler junger Spieler - und warum man die mitunter auch einfach geschehen lassen sollte. Außerdem geht es in Ausgabe eins nach der nicht ausreichend gewürdigten Jubiläumsfolge um Umstrukturierungen innerhalb des Vereins, die Niederlage der Zweitliga-Fußballerinnen in Markranstädt und den legalen Inhalt in einer Rinderroulade. Es geht also wie immer um alles.

    Folge 129 – Der Rekordtransfer geht von Bord

    Folge 129 – Der Rekordtransfer geht von Bord logo

    01:02:59

    Im Mittelpunkt der Folge steht der heute vermeldete Verlust (?) unseres Rekordtransfers aus Mali, aber auch der 4:1-Heimsieg gegen Mainz. Zuletzt bereiten wir euch auf das Baden-Derby am Sonntag vor. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    7. Spieltag: Gegen Schalke: Es kann nur einen Sieger geben!

    7. Spieltag: Gegen Schalke: Es kann nur einen Sieger geben! logo

    00:45:26

    Was für eine doofe Woche für den BVB: Bittere Pleite bei den Brause-Dosen in Leipzig, gut gespielt bei ManCity und trotzdem verloren, und jetzt kommt das Derby gegen Schalke. Aber für unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und BVB-Reporter Mathias Scherff ist klar: „Es kann nur einen Sieger geben, und der heißt BVB“. Der Scherff möchte vom Langen auch erst gar nicht hören, ob und welche Stärken die Schalker haben. Ganz egal, das Spiel muss gewonnen werden. Zumal der BVB in der Offensive wieder Alternativen für den langsamen Modeste hat. 3:0, 4:1? Was meint Ihr?

    Bayer Leverkusen - Werder Bremen | 7. Spieltag - Vorbericht

    Bayer Leverkusen - Werder Bremen | 7. Spieltag - Vorbericht logo

    00:37:41

    Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 7. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------7. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 17.09.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               BayArena (Leverkusen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/15/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga/WOW TV -------------------Themen der Sendung------------------- - Ausbildungsleiter Fußball kommt: Marc Dommer - Schiris geben Fehler zu - Stage sieht noch Luft nach oben - Lücke nicht für den DFB nominiert - im Dezember wird trainiert - Ducksch mit der letzten Chance von Anfang an? - Stage hat keine Chance auf Katar - Wie die schnellen Leverkusener stoppen? - Vorstellung des Gegners: Bayer 04 Leverkusen - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #73 Erst Aua, jetzt Aue

    #73 Erst Aua, jetzt Aue logo

    00:46:49

    Da ist es passiert. Die Löwen verlieren ihr erstes Spiel in dieser Saison - und das sportlich absolut verdient. Doch das 1:4 beim Überraschungs-Aufsteiger Elversberg bietet reichlich Redebedarf. Aber natürlich wollen wir in Folge 73 den Blick nach vorne richten. Am Freitag gegen Aue soll es keine Haue geben - doch dafür muss eine Reaktion her. Die Sinne sollten geschärft sein. Viel Spaß mit unserer neuen Folge! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker, bekommt einen reservierten Platz bei unseren Live-Events und wird als Unterstützer namentlich (Vorname) in unseren Folgen erwähnt.

    sechzger.de Talk Folge 72: vor TSV 1860 München - Erzgebirge Aue

    sechzger.de Talk Folge 72: vor TSV 1860 München - Erzgebirge Aue logo

    00:46:11

    Nach der Niederlage gegen Elversberg und vor dem Duell des TSV 1860 München mit dem FC Erzgebirge Aue empfängt Moderator Jan die beiden Gäste Christian und Bernd. Neben den angesprochenen Partien geht es in Folge 72 auch um das kürzlich veröffentlichte Wiesn-Trikot.Die Niederlage im SaarlandBekanntlich mussten die Löwen am Samstag die erste Niederlage hinnehmen. Gegen die SV Elversberg unterlag der TSV 1860 München nach 90 Minuten mit 1:4. Vor allem die Leistung im ersten Durchgang sorgt für Diskussionen unter den Löwenfans - ist natürlich aber auch noch lange kein Weltuntergang. Von den Eindrücken aus Elversberg berichten Christian und Bernd, die beide die Fahrt - wenn auch mit unterschiedlichen Reisemitteln - angetreten haben. Neben kulinarischen Aspekten und dem Stadion geht es natürlich auch um das Spiel selber. Darüber hinaus steht der Schiri kurzzeitig im Mittelpunkt und das aufgegriffene Sportwetten-Thema kommt ebenfalls zur Sprache.Das Wiesn-Trikot 2022/23Kurz vor Aufzeichnung von Talk Nummer 72 wurde das Wiesn-Trikot für die aktuelle Saison präsentiert. Viel Grün ist dabei zu sehen und so richtig Gefallen daran kann keiner der drei Teilnehmer finden. Positiv erwähnt wird in diesem Zusammenhang die Spende an die Aktion "Alle für Moritz". Ob das Trikot gar ein schlechtes Omen für das kommende Heimspiel ist, wird ebenfalls diskutiert.TSV 1860 empfängt Erzgebirge AueDenn dort trifft der TSV 1860 auf den momentan Tabellenletzten FC Erzgebirge Aue. Bei den Sachsen ist der Frust momentan riesig. Zuletzt ging das Westsachsen-Derby gegen den FSV Zwickau auch noch verloren. Trainer Timo Rost dürfte gerade eine ungemütliche Zeit erleben, sitzt am Freitagabend wohl aber noch einmal auf der Bank der Gäste - womöglich das letzte Mal. Über die Partie tauschen sich Bernd, Jan und Christian noch einmal gründlich aus und freuen sich schon auf das Ende der Woche. Um 18:60 Uhr ist Anpfiff im Sechzgerstadion, sechzger.de berichtet natürlich wieder mit dem Liveticker und vielen anderen Artikeln rund um das Duell mit Aue.Der sechzger.de Talk Nummer 72 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Werder Bremen - FC Augsburg | Nachbericht - 6. Spieltag

    Werder Bremen - FC Augsburg | Nachbericht - 6. Spieltag logo

    00:34:54

    SV Werder Bremen - FC Augsburg - Nachbericht zum 6. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------6. Spieltag------------------- Ergebnis:             0:1 Tore:                     Fehlanzeige Karten:                Groß, Füllkrug, Pieper, Schmidt -------------------Themen der Sendung------------------- - Augsburg kämpft WERDER nieder - Weiser hatte alles verlernt - Zeigler wird ausgezeichnet - Pizarro sagt mehr als 15 Lücke Tore voraus - Der ewige Ducksch - Zetterer mit Debüt - 4te gelbe bei Pieper - WERDER lässt sich den Schneid abkaufen - Fans rasten final aus und zeigen sich als schlechte Verlierer - Heimschwäche Weserstadion -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/weiser-anfangs-dachte-ich-hast-du-denn-alles-verlernt-916987/artikel - https://www.kicker.de/werder-stadionsprecher-zeigler-erhaelt-fair-play-preis-910603/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-und-man-was-pizarro-ueber-die-torjaegerkanone-sagt-917208/artikel - https://www.kicker.de/werder-fehlschuetze-weshalb-die-wahl-auf-ducksch-statt-fuellkrug-fiel-916893/artikel - https://www.kicker.de/bremen-gegen-augsburg-2022-bundesliga-4781485/analyse - https://www.kicker.de/fuellkrug-bedient-das-hat-nichts-mehr-mit-fussball-zu-tun-916879/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/trikot-werder-bremen-ausverkauft-fan-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-augsburg-fritz-fans-gikiewicz-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-augsburg-gikiewicz-provokationen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-augsburg-zetterer-debuet-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/pavlenka-werder-entwarnung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-augsburg-spielbericht-104.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/6/sv-werder-bremen-vs-fc-augsburg/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-12092022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/personalupdate-10092022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/bundesligadebuet-zetterer-10092022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-augsburg-09092022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Ein Schuss, Ein Tor - Dynamo | "1902" - Folge 97

    Ein Schuss, Ein Tor - Dynamo | "1902" - Folge 97 logo

    01:18:56

    Eine bittere Niederlage am Ende gegen Dynamo Dresden. Der MSV verliert sein Heimspiel mit 0:1 gegen eine Mannschaft und den Schiedsrichter die in der gesamten Partie einen Torschuss (Elfmeter) abgibt. Über die weitere Leistung legen wir den den Mantel des Schweigens und blicken positiv voraus nach Paderborn. Nur der M-S-V Host: Michael & Stefan Themen:

    Sommerhaus der VARS! - E07 - Saison 22/23

    Sommerhaus der VARS! - E07 - Saison 22/23 logo

    01:19:39

    Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung auf’s Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß!

    2022-81 Lars "Günne" Günther über falsches Alter, große Schuhe und gutes Parfüm

    2022-81 Lars "Günne" Günther über falsches Alter, große Schuhe und gutes Parfüm logo

    00:48:19

    Lars "Günne" Günther ist im besten Sinne fußballverrückt. Das merkt man schnell, wenn man in die neue Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" reinhört.Da verrät der Spieler unserer Ü40 und Trainer bei den G-Junioren, dass er auf dem Rosenfest in Eichwalde von der Eintracht abgeworben wurde. Denn Günne ist eigentlich Ur-Schmöckwitzer, spielte gut 25 Jahre in dem Verein.Schon sein Debüt bei den Alten Herren der Eintracht verlief ungewöhnlich: Er hatte die Altersgrenze noch gar nicht erreicht, war auch nur als Fußballer vor Ort – sprang dann aber ein, als er gebraucht wurde. Übrigens in den Schuhen von Dirk Witschaß, die ihm zwei Nummern zu groß waren.Außerdem erzählt Günne, dass……er niemals umparfümiert aufläuft.…er beim Fußball einen Rechts-Tick hat.…die 4 nicht nur beim Fußball seine Lieblingszahl ist (und mittlerweile auch von Sohn Mats am liebsten getragen wird).

    Werder Bremen - FC Augsburg | Vorbericht - 6. Spieltag

    Werder Bremen - FC Augsburg | Vorbericht - 6. Spieltag logo

    00:34:09

    SV Werder Bremen - FC Augsburg - Vorbericht zum 6. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------6. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 09.09.2022 um 20.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei DAZN -------------------Themen der Sendung------------------- - Gruev für bulgarische Nationalmannschaft nominiert - Platz 5 winkt - Endlich wieder Flutlicht - Pavlas, Gruev und Pieper im Interview - Pieper mit 3 aus 5 (gelben Karten) - WERDER wird 12ter - Clemens Fritz und die Datenanalyse - Pokalspiel gegen Paderborn am Mittwoch um 18 Uhr - Vorstellung des Gegners: FC Augsburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 181 – Wir wollen den Derbysieg

    Folge 181 – Wir wollen den Derbysieg logo

    01:06:42

    Hannover 96 fährt in den letzten vier Spielen, vier Siege ein. Doch all das zählt (fast) nichts, sollte am Samstag verloren werden. Denn es steht das Spiel der Spiele an: das Derby! Natürlich glaubt niemand von uns daran, dass es mit einer Niederlage enden könnte. So wartet Peine-Ost seit nunmehr 29 Jahren auf einen Sieg in Hannover. Tobi, Chris und Dennis berichten von ihren Derbyerlebnissen in der Vergangenheit und bringen euch im Laufe der Sendung auf Temperatur. Eins steht fest: Wir wollen den Derbysieg!!! Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Fussballtalk Folge 1 mit Daniel Hölzel

    Fussballtalk Folge 1 mit Daniel Hölzel logo

    00:56:53

    Ein Tag ohne Fussball ist ein verlorener Tag. Mit diesem Satz eröffnen wir unsere erste Folge Kick and Quatsch der Fussballtalk mit Daniel Hölzel.

    142 – Ein Fan sieht rot

    142 – Ein Fan sieht rot logo

    00:54:59

    Wenn ein Fan die Hand erhebt In dieser Woche gab es eine kuriose Szene, die sich zwischen einem Fan auf der Tribüne und einem Spieler abspielte. Am Ende sah einer von ihnen rot, aber der andere verlor dennoch am meisten dabei.  Der MVP 2022?  Die reguläre Saison nähert sich fast dem Ende, aber es zeichnen sich vor allem zwei Spieler für den Titel des MVP 2022 ab. Wer diese sind und warum der eine besonders hinaus sticht, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 142. Folge des MLS podcasts.  Langweilig gegen unfähig Außerdem geht es in dieser Folge natürlich auch um weitere MLS Spiele. Eines davon kann nur als langweilig gegen unfähig betitelt werden, aber wer die letzten Folgen des MLS Podcasts gehört hat, dürfte nicht überrascht sein, welche zwei Teams sich dahinter verbergen.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1116

    Herz • Seele • Ball • Folge 1116 logo

    00:05:39

    Heute ist Herz Seele Ball wieder eine ( fast) pure Fußballausgabe Frankfurt spielt gut und verliert - Fans feiern die Mannschaft Ajax klasse Bayern super

    #62: Borussia kann tatsächlich noch verlieren!

    #62: Borussia kann tatsächlich noch verlieren! logo

    01:21:17

    Folge 113: Gespräch mit Tobias Groebner vor dem Derby

    Folge 113: Gespräch mit Tobias Groebner vor dem Derby logo

    00:58:51

    Vor dem Hinrunden-Derby Hannoi 95+1 - Eintracht Braunschweig habe ich mich mit Tobias Groebner unterhalten, Podcaster beim 95+1 Podcast "Vorwärts nach weit". Wir klären zunächst einmal, warum wir überhaupt miteinander reden, bevor wir auf unsere persönlichen Niedersachsenderby-Historien eingehen und die Entwicklung des Drumherum diskutieren. Tobi gibt uns einen detaillierten Einblick in die Person Martin Kind und dessen Rolle im Verein, bevor wir uns den bisherigen Saisonverlauf der Roten anschauen. Er analysiert, was uns fußballerisch und taktisch erwartet und wie aus seiner Sicht das Derby verlaufen wird. In den Farben getrennt, in der Sache vereint - selten hat mir ein Gespräch mit einem Gast so viel Spaß gemacht wie mit Tobi. Dass es menschlich bestens funktionieren kann, auch wenn man sich fanseitig nicht schont, macht sicherlich den Reiz dieses Gesprächs aus - auch wenn nicht jede/r damit einverstanden sein wird, dass wir überhaupt miteinander reden. Folge direkt herunterladen

    VfL Bochum - Werder Bremen | 5. Spieltag - Vorbericht

    VfL Bochum - Werder Bremen | 5. Spieltag - Vorbericht logo

    00:33:43

    VfL Bochum - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 5. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------5. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 03.09.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               Vonovia Ruhrstadion (Bochum) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/vfl-bochum/stadion/verein/80 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga/WOW TV -------------------Themen der Sendung------------------- - Deadline Day - Woltemade nach Elversberg - Milos im Interview - Pavlas im Interview - Sonntag Pokalauslosung - Hess-Grunewald verlässt Doppelfunktion - Leo fällt aus gegen Bochum - Topsiel gegen Gladbach und Spieltagsstart gegen Hoffenheim - Vorstellung des Gegners: VfL Bochum - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/vfl-bochum-gegen-werder-bremen/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/weitere-offensiv-power-elversberg-leiht-woltemade-aus-915329/artikel - https://www.kicker.de/veljkovic-fuer-die-werder-fans-sind-das-super-spiele-aber-915498/artikel - https://www.kicker.de/hess-grunewald-scheidet-aus-neuordnung-in-werder-geschaeftsfuehrung-915501/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-milos-veljkovic-verteidigung-defensive-gegentore-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-leonardo-bittencourt-ausfall-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839111 Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ansetzungen-spieltage-8-und-9-01092022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    VfL Bochum - Werder Bremen | 5. Spieltag - Nachbericht

    VfL Bochum - Werder Bremen | 5. Spieltag - Nachbericht logo

    00:32:47

    VfL Bochum - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 5. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------5. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:0 Tore:                     Füllkrug (2x) Karten:                Weiser, Pieper -------------------Themen der Sendung------------------- - Füllkrug jagt Lewandowski - Burke für die Ewigkeit - WERDER für die Geschichtsbücher - Friedl nimmt unsere Kritik an - Schmidt macht richtig Freude - Lang und Hoch bringt Sicherheit - Füllkrug: Kicker Elf des Tages - Ducksch hängt noch in der Luft - Sepp muss Lachs-Trikot kaufen - 2. Pokalrunde gegen Paderborn - xGoals: 2,3 vs. 1,36 -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bochum-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781474/spieldaten - https://www.kicker.de/bochum-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781474/analyse - https://www.kicker.de/werner-drei-erkenntnisse-nach-fuenf-spieltagen-916172/artikel - https://www.kicker.de/bundesliga-rekord-die-gruende-fuer-die-spaeten-werder-tore-915992/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-torjaeger-wm-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/dfb-pokal-werder-auslosung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bochum-saisonstart-furios-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-bochum-werder-spielbericht-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/5/vfl-bochum-1848-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-05092022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/auslosung-dfb-pokal-2-runde-04092022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/stimmen-bochum-03092022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-bochum-hinrunde-03092022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-jiri-pavlenka-verletzung-das-ist-der-stand-torwart-kopf-takuma-asano-vfl-bochum-bundesliga-zr-91769076.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fans-sammeln-jetzt-spenden-vereinsgeschichte-gruendung-initiative-info-tafel-historie-zr-91768875.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-warum-marvin-ducksch-auch-ohne-tore-unverzichtbar-ist-ole-werner-lobt-stuermer-bundesliga-spielweise-zr-91768502.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-trainer-ole-werner-lobt-marco-friedl-gutes-spiel-vfl-bochum-spricht-total-fuer-ihn-starke-leistung-nach-frankfurt-fehlern-bundesliga-91766672.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Werder Bremen - Eintracht Frankfurt | Nachbericht - 4. Spieltag

    Werder Bremen - Eintracht Frankfurt | Nachbericht - 4. Spieltag logo

    00:27:42

    SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt - Nachbericht zum 4. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------4. Spieltag------------------- Ergebnis:             3:4 Tore:                     Jung, Bittencourt, Füllkrug Karten:                Pieper -------------------Themen der Sendung------------------- - Woltemade vor Leihe nach Elversberg - Krasses WERDER-Spektakel ohne Happy End - Skup live im Stadion - Burke wird gefeiertund geht auf Toilette - Friedl und die Last der Binde - WERDER muss dringend mehr Stabilität hinbekommen - xGoals (aus Sicht WERDER) 1,95 : 1,34 - die nächsten zwei Spiele werden sehr wichtig - Kopfballungeheuer Leo + Kopfballniete Ducksch -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-frankfurt-2022-bundesliga-4781467/spieldaten - https://www.kicker.de/fuer-ein-jahr-in-die-3-liga-woltemade-vor-leihe-nach-elversberg-915165/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-ueber-fehler-friedl-und-das-werder-von-frueher-915150/artikel - https://www.kicker.de/werner-bemaengelt-eine-viel-zu-hohe-fehlerquote-915060/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-frankfurt-abwehr-alarm-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-frankfurt-fehler-festival-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-frankfurt-spielbericht-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-frankfurt-fuellkrug-reaktion-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/4/sv-werder-bremen-vs-eintracht-frankfurt/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-clemens-fritz-29082022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/bittencourt-verletzung-29082022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-frankfurt-28082022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-frankfurt-hinrunde-28082022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-taktik-analyse-so-hat-eintracht-frankfurt-dem-svw-die-grenzen-aufgezeigt-chaos-siegt-bundesliga-matchplan-ole-werner-zr-91753534.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Gute Halbzeit, schlechte Halbzeit

    Gute Halbzeit, schlechte Halbzeit logo

    00:48:38

    Ganz wie eine bekannte Daily Soap präsentiert sich der 1. FC Nürnberg bei Eintracht Braunschweig und hinterlässt viele ratlose Anhänger. Felix Völkel und Marcus Schultz arbeiten das Auswärtsspiel für euch noch einmal auf. Unterschiedliche Leistungen, gerade in den jeweiligen Halbzeiten, kennt man vom 1. FC Nürnberg in dieser Saison ja bereits. Doch wenn das Spiel nach der Pause sich wendete, dann zumeist in eine positive Richtung. Ganz anders jedoch am vergangenen Freitag, als sich der Club fast schon überrennen ließ. Nichts mehr zu sehen von den positiven Ansätzen der ersten 45 Minuten und folglich verlor man dann völlig zurecht beim Tabellenschlusslicht. Und natürlich werden so langsam aber sicher die Stimmen laut, die nicht nur eine Trainerdiskussion anregen, in den einschlägigen Kommentarspalten wird bereits vehement ein Trainerwechsel gefordert. Unruhige Zeiten am Valznerweiher, die man nur mit einem Heimsieg im kommenden Spiel gegen die ebenfalls nicht auf Rosen gebettete Arminia aus Bielefeld beruhigen könnte. Shownotes: Der Spieltag: Eintracht Braunschweig 1. FC Nürnberg Genickbruch durch Zufallstreffer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Episode 306 - Der letzte Spieler - Alya (2)

    Episode 306 - Der letzte Spieler - Alya (2) logo

    00:28:52

    Habt ihr euch schonmal überlegt, wann der letzte Spieler aus eurer eigenen Anfangszeit in der Kurve den Verein verlassen hat? Ich nicht, Alya schon! ich werde das mal googlen... Wir sprechen auch über das Ansehen der Fußball-Fans in Russland: Gehen auch "normale" Manschen dort ins Stadion, und wie werden sie von den anderen betrachtet? Haben Fans überhaupt eine Lobby in Russland? Dürfen Männer auch Frauen durchsuchen?? Alya nimmt uns auch mit zu ZSKA, wir sprechen über bezahlte Choreos bei Zenit und ziehen den Vergleich zwischen Krasnodar und RB Leipzig.

    Sonderfolge 11_1

    Sonderfolge 11_1 logo

    00:31:46

    Mucki und ich lassen den Monat August Revue passieren. Was war los an der Lohrheide? Im ersten Teil geht es um Zugänge, Abgänge Verletzungen. Natürlich thematisieren wir auch die Spiele gegen Ahlen, Hohenlimburg, Fortuna Köln und Wiedenbrück. Morgen gibt's die zweite Hälfte des Monats! Unser kleines Nebenthemen heute, Polizei und Sicherheitswahn

    Herz • Seele • Ball • Folge 1112

    Herz • Seele • Ball • Folge 1112 logo

    00:04:14

    Bayern verliert 1:1 Und wieder verliert auch Leverkusen und Freiburg übernimmt die Tabellenspitze Unfassbar!

    06: Spieltag der Freistoßtore

    06: Spieltag der Freistoßtore logo

    01:25:35

    In Folge 6 blicken Luca und Clemens gemeinsam auf den 4. Spieltag der Regionalliga Nordost zurück. An einem von schönen Freistoßtoren und erfolgreichen Außenseitern geprägten Spieltag kann Halberstadt den ersten Punkt feiern, Greifswald das erste Tor und TeBe sogar beides. An der Spitze trohnt der BAK weiterhin ohne Punktverlust und Gegentor. Die ersten Verfolger Jena und Babelsberg hatten bei Auswärtssiegen in Berlin bei strittigen Situationen das Glück auf ihrer Seite. Zudem gibt es einen Ausblick auf die Partien in den Landespokalen um die innere Leere durch ein Wochenende ohne Regionalliga Nordost ein wenig zu füllen. 01:40 Erfurt - Berliner AK 07:44 TeBe - Hertha II 17:56 BFC Dynamo - Jena 27:47 Cottbus - Meuselwitz 33:18 Chemie Leipzig - Lichtenberg 47 37:06 Viktoria Berlin - Babelsberg 43:10 Greifswald - Lok Leipzig 50:21 Halberstadt - Chemnitz 59:08 Altglienicke - Luckenwalde 66:14 Ausblick auf die Partien in den Landespokalen

    sechzger.de Talk - Folge 70 vor TSV 1860 München - MSV Duisburg

    sechzger.de Talk - Folge 70  vor TSV 1860 München - MSV Duisburg logo

    00:41:13

    Mal wieder vier Protagonisten finden sich zum sechzger.de-Talk Nummer 70 zusammen. Aber nur zwei von ihnen sind – was die Lage bei den Löwen angeht – so richtig “up to date”. Moderator Christian, der nach drei Folgen Abwesenheit wieder auf seinen Platz zurückkehrt, sowie Thomas haben die letzten Partien des TSV 1860 gar nicht live im Stadion gesehen. Zu berichten haben sie dennoch einiges. Auch Allesfahrer Manne schaut mal wieder im Talk vorbei. Komplettiert wird die Runde – obligatorisch möchte man sagen – von Bernd, der TAKTIKTAFEL.Das 1:1 bei Viktoria KölnEs war bereits der vierte Auftritt einer Löwenmannschaft im Sportpark Höhenberg seit dem Aufstieg der Viktoria in die 3. Liga 2019. Aber erstmalig waren zur Partie ganz regulär Zuschauer entsprechend der Stadionkapazität zugelassen. Da Manne nicht zum ersten Mal dort aufschlug, zieht er in seinem Resumee auch einen Vergleich zum Drumherum bei vorangegangene Duellen vor Ort. Auch Bernd fand sich am Samstag am Rhein ein und hat die eine oder andere interessante sportliche Beobachtung gemacht, die er im Talk mit uns teilt.Die Löwen aus der Ferne verfolgen – nicht immer ganz einfachChristian und Thomas waren hingegen beide diesmal nicht in Köln, verfolgten die Punkteteilung aber aus ihren jeweiligen Urlaubsdomizilen – oder versuchten das zumindest. Und während letzterer eine lustige Anekdote rund um den Namen Jesper Verlaat von einem spanischen Strand zu bieten hat, musste sich Christian schon frühmorgens um 7 Uhr über MAGENTA ärgern.Exkurs: Groundhopping in Spanien und MexicoDa bei sechzger.de ja gerne auch einmal ein Blick über den Löwenkosmos hinaus geworfen wird, berichten unsere beiden Urlauber dann auch direkt von spezifischen Fußballerlebnissen, die sie in der Fremde gemacht haben. Während Thomas es nicht über die zweite spanische Liga hinaus geschafft hat und dennoch durchaus angetan von der Stimmung in mindestens einem der besuchten Stadien war, konnte Christian den mexikanischen Länderpunkt machen und dabei ein altes, sporthistorisch besetztes Stadion besuchen.Die Zebras kommen: Ausblick auf 1860-DuisburgIn der Schlussphase dieser Sendung wagen die Teilnehmer einen Ausblick auf die nächste Aufgabe für den TSV 1860. Die Frage, ob das Spiel gegen die Zebras vielleicht die bislang schwierigste Aufgabe dieser Saison ist, wird in den Raum gestellt. Dass die Löwen in der noch jungen Saison schon einige Ausfälle zu beklagen haben und darüber kein bisschen jammern, kann positiv hervorgehoben werden. Ebenso wie die Tatsache, dass alle vier Talkgäste sich am Samstag Nachmittag auf Giesings Höhen einfinden werden. Beste Voraussetzungen für den nächsten Dreier, oder?

    Nach vorne ohne Ideen

    Nach vorne ohne Ideen logo

    00:44:35

    Im Heimspiel gegen den Hamburger SV geht beim 1. FC Nürnberg in Sachen Offensive nichts bis gar nichts, folglich behält man auch keine Punkte in der Noris. Max Roßmehl und Marcus Schultz reden über die Heimniederlage gegen den Dino, über die Verletzungsmisere und Tobi Schweinsteiger. Im März konnte man ein enges Spiel gegen den HSV in der Schlussphase noch mit 2:1 für sich entscheiden, aber vergangenen Samstag konnte der 1. FC Nürnberg die Partie lediglich bis zur 37. Minuten offen gestalten. Konnte das Spiel bis zu diesem Zeitpunkt noch auf jede Seite kippen, so fehlten dem Ruhmreichen im Anschluss einfach die zündenden Ideen, um seinerseits Chancen zum Ausgleich zu kreieren. Nicht ganz unschuldig daran ist auch die anhaltende Verletzungsmisere am Valznerweiher. Fielen vor dem Spiel bereits Lino Tempelmann und Taylan Duman aus, so sicherten sich während des Spiels noch James Lawrence und vor allem aber Fabian Nürnberger ihren Platz im Vereinslazarett. Außerdem muss ein Nachfolger für Co Tobias Schweinsteiger gefunden werden, dazu will Max erst wieder zu Gast sein, wenn der Club mindestens einen Zähler eingefahren hat. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg Hamburger SV Gut durchgebraten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Der August war zum kotzen

    Der August war zum kotzen logo

    01:15:35

    Die Jahn-Selbsthilfegruppe rund um Philip, Tobi und Robert versuchen den August zu verarbeiten. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ____ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wir haben ein besonderes Angebot für euch! Für nur 18,89 € in der Woche erhaltet ihr alle Leistungen des Premium-Fitness-Studios, in das auch die Jahnprofis gehen! Die ersten fünf Abschlüsse erhalten außerdem ein SSV-Trikot mit Wunschflock. Und unter allen Abos, die bis 30.08.2022 abgeschlossen werden, werden 2 VIP Tickets für ein Heimspiel verlost! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! ____ https://1889fm.de/impressum/

    #66: Plauener Gardinen

    #66: Plauener Gardinen logo

    01:10:43

    Der erste Saisonsieg ist da. Und lange sah es nach einem souveränen Heimerfolg für die BSG Chemie gegen Lichtenberg 47 aus. Doch langer Dominanz und Standardstärke vorne folgte hinten die Panik beim ruhenden Ball. Wieso es doch noch eng wurde, wie eng es eigentlich war und was das alles für die kommenden Spiele bedeutet, darüber diskutieren Bastian, Nils und Jonas. Dazu: Eine bittere Spielabsage in Leutzsch, ein Spieltag mit allerlei Kuriositäten und ein Blick ins Vogtland, wo schon gleich der nächste Gegner wartet. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:06:10 Heimsieg gegen Lichtenberg 0:33:30 Der Spieltag der Regio NO 0:59:50 Exkurs zu Schöneck 1:06:40 Medientipps Shownotes: Spielzusammenfassung Chemie Lichtenberg (Youtube der BSG Chemie) Magen-Darm in Luckenwalde (MAZ) Verlegung der Partie RWE BAK (paywall) NOFV ermittelt gegen BFC (mdr) Vereinschronik des VfB Schöneck Medientipps: Zögerlicher Klimaschutz im Fußball - Stadien unter Wasser (DLF) HeXer (Spotify) Hörfehler-Podcast zur Geschichte des französischen Fußballs Hooligans bei Hansa Rostock – Provokationen aus der Kurve (Podcast DLF Kultur) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    #71 Verteidigung ist der beste Angriff

    #71 Verteidigung ist der beste Angriff logo

    00:43:53

    Die Löwen können auch etwas anderes als gewinnen - und doch sind sie auch nach diesem Wochenende wieder der gefühlte Sieger. Das 1:1 bei Viktoria Köln ist ein gewonnener Punkt, ganz klar. Weil die Löwen gezeigt haben, dass sie auch auf Rückstände reagieren können. Weil sie - Achtung, hässliches Wort - Mentalität gezeigt haben. Und weil sie einen Brecher haben: Jesper Verlaat. Oder wie wir ihn nennen: YESper Verlaat. Wir blicken optimistisch in die Zukunft - die hält am Wochenende den MSV Duisburg parat. In Folge 71 gibt's nicht nur das Moderationsdebüt von Alex (weil Flo skandalöserweise beruflich verhindert ist), sondern auch die erste Ausgabe einer neuen Rubrik: "Der Datenlöwe". Viel Spaß und wir freuen uns auf euer Feedback! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

    Folge 112: Gespräch mit Christian Bönig, Pressesprecher 1.FC Nürnberg vor Eintracht - FCN

    Folge 112: Gespräch mit Christian Bönig, Pressesprecher 1.FC Nürnberg vor Eintracht - FCN logo

    00:27:42

    Vor der Partie des 7. Spieltags, Eintracht Braunschweig - 1.FC Nürnberg, habe ich mich mit Christian Bönig unterhalten, Leiter Sportkommunikation und Pressesprecher des 1.FC Nürnberg. Christian hat eine sehr spannende berufliche Laufbahn, in die wir zunächst ein wenig eintauchen, bevor wir uns seinem Verein zuwenden. In der näheren Historie des FCN gibt es eine bemerkenswerte Saison mit einem dramatischen Ende, bei dessen Schilderung Christian erkennbar eine Gänsehaut bekommt. Wir sprechen darüber, wie die bisherige Saison der Franken verlaufen ist, welche Stärken und Schwächen das Team auszeichnet und was er vom bevorstehenden Spiel erwartet. Christians Leidenschaft für seinen Beruf schlägt sich auch in der Art und Weise seiner Erzählweise nieder - es macht ganz einfach Spaß ihm zuzuhören. Nochmal vielen Dank für das tolle Gespräch! Folge direkt herunterladen

    Sommer sucht Sprüche - E05 - Saison 22/23

    Sommer sucht Sprüche - E05 - Saison 22/23 logo

    01:06:44

    Leute, da war ja mal wieder richtig Wetter. Am Wochenende, in der Liga. Da hat es Tore gehagelt, an der Weser und am Berger Feld. Aus einem zuvor noch königsblauen Himmel. Und in München war Sommer. Hoch Yann. Weil die kleinste Nummer eins der Liga, so würde es Béla Rethy vermutlich sagen, über sich hinaus gewachsen ist. Mit mehr Paraden als Nordkorea. Kim-Il Jump. Und weil die Bayern dort im Strafraum verzweifelt sind. An ihm, Schweizer Gardemaß. Und an sich selbst, im Abschluss tatsächlich päpstlicher als der Papst. Als hätten sie statt Ziel- nur Weihwasser gesoffen. Weshalb am Ende nicht mal die Brechstange half. De Ligt als van Buyten. Die falscheste Neun. Nun gut. Dann gibt es jetzt eben das Topspiel am Samstag. Union gegen die Bayern. Der Erste gegen den punktgleichen Zweiten aus Köpenick, der, scheinbar unkaputtbar, schon wieder alles richtig und einfach so weiter macht wie bisher. Trotz der immer neuen Abgänge. Wie ein Haifisch, dem einfach neue Zähne wachsen. So inszenieren sie mit nur drei Groschen eine große Oper. Die erste Reihe eine funktionierende Achse. Die Neuzugänge wieder Volltreffer. Als würden sie ihre eigene Geschichte recyceln. Und vorne trifft die Greta Thunberg des Fußballs, weil in der Kabine das Klima stimmt. Eine Großwetterlage, die uns natürlich zur naiven Hoffnung verleitet, diese Unioner könnten nun auch die Bayern runterkühlen. Unter Umständen unter Betriebstemperatur. Wir werden sehen. Das Spiel läuft übrigens schon um 15:30 Uhr. Warum? Das müsst ihr Donata Hopfen fragen. Wir wissen da auch nicht weiter. Wenn ihr allerdings herausfinden wollt, wo Micky Beisenherz seinen Eispickel versteckt, wieso Lucas Vogelsang fast das erste BVB-Tor von Modeste verpasst hätte und was genau Maik Nöcker gegen Brazzo in der Hand hat, dann müsst ihr reinhören. In die neue Folge. FUSSBALL MML, denn mehr Momentaufnahme geht nicht. Viel Spaß!

    #256 Sinne schärfen, Löwen!

    #256 Sinne schärfen, Löwen! logo

    00:36:59

    Klar, die Momentaufnahme ist großartig: Der Löwe steht mit 16 Punkten nach sechs Spieltagen auf Platz 1 der Dritten Liga. Wer hätte das gedacht, zumal die Mannschaft seit Wochen wichtige Leistungsträger ersetzen muss, darunter auch Drittliga-Torschützenkönig Marcel Bär. Beim 1:1 in Köln wurde die Offensivschwäche aufgedeckt: Erst der nach vorne beorderte Abwehrchef Jesper Verlaat musste als Brechstange im Angriff herhalten, um den späten, aber verdienten Ausgleich zu erzielen. Aber was ist, wenn 1860 den großen Teams in der Liga gegenüber steht? Reicht dann die derzeit vorhandene Offensivqualität, um weiter fleißig zu punkten und die Tabellenführung zu verteidigen? Kurz vor Transferschluß heißt es an der Grünwalder Straße 114: Sinne schärfen, Löwen! Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Gewinnt ein von Radi Radenkovic handsigniertes T-Shirt mit dem Logo von Radis Erben. Alles was Ihr tun müsst: Abonniert uns (öffentlich) bei Youtube, liked uns bei Facebook und/oder folgt uns bei Instagram. Und teilt einen Beitrag von uns. Wer das erledigt hat, schreibt uns bitte eine Email mit den Namen seiner jeweiligen Accounts, damit wir es zuordnen können, an: redaktion@radiserben.de. Viel Glück! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 148: Don't blame the manager

    Folge 148: Don't blame the manager logo

    01:12:18

    Der 1. FC Nürnberg hat das zweite Heimspiel in Folge verloren. Er hat das zweite Heimspiel in Folge auch ohne eigenen Treffer verloren. Die Stimmung nach dem 0:2 gegen den Hamburger SV war trotzdem besser als nach dem 0:3 gegen Heidenheim. Woran das lag, besprechen Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es war ja nicht alles schlecht gegen den HSV des mindestens extrovertierten Trainers Tim Walter. Dass der Nürnberger Trainer Robert Klauß deshalb auf ein paar positive Aspekte des eigenen Spiels aufmerksam machte, ist verständlich. Trotzdem gibt es immer noch ausreichend Ansatzpunkte für Kritik - die können, müssen aber nicht immer mit dem Trainer zu tun haben. Es geht außerdem um das fast schon abenteuerliche Verletzungspech des Clubs, den Abschied von Tobias Schweinsteiger - und zwei sehr erfreuliche Mannschaften, die ebenfalls das Trikot des 1. FC Nürnberg tragen.

    #33 - Efeu und Eliten

    #33 - Efeu und Eliten logo

    01:15:08

    Tachchen und Gude zur 33. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Ihr habt es bestimmt schon auf dem Schirm, wir hatten diesmal wieder Besuch von einem sehr kompetenten Gast. Fabian aka @rugged_tailored führt uns in die Welt der Ivy-League und des Preppy-Styles ein.  Von Tweed-Mänteln bis Oxford-Hemden, der Kleidungsstil der Ivy-League beeinflusste die Modewelt wie kaum ein anderer. Bei uns erfahrt ihr hierzu nicht nur historische Fakten, sondern wir ordnen die Ivy-League auch in die Moderne ein - und vieles mehr!  IG-Acc „die_workwear“: https://instagram.com/die_workwear?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „blessthisstuff“: https://instagram.com/blessthisstuff?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Elbschlosskeller“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052676016 Um euch einige eigene visuelle Eindrücke zum Thema Ivy-League zu machen, haben wir euch hier noch einige Accounts verlinkt:  https://instagram.com/letiquette_magazine?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/hotneul?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/sartorial_rainman?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/shanejoseph_?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/64convention?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

    Werder Bremen - Eintracht Frankfurt | Vorbericht - 4. Spieltag

    Werder Bremen - Eintracht Frankfurt | Vorbericht - 4. Spieltag logo

    00:35:42

    SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt - Vorbericht zum 4. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------4. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 28.08.2022 um 17.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei DAZN -------------------Themen der Sendung------------------- - Woltemade Leihe platzt - Rapp nicht nach Kaiserslautern - Dinkci soll bleiben - Trikots alle ausverkauft - Jung möchte gerne länger bleiben - Bittencourt im spannenden Interview - Wer weiß mehr - sehr cool - Kross und Micoud - Vorstellung des Gegners: Eintracht Frankfurt - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/woltemade-fuer-oldenburg-nicht-stemmbar-4000000045492/transfermeldung - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-eintracht-frankfurt/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/das-mutige-spiel-des-sv-werder-bremen-in-der-bundesliga-914311/artikel - https://www.kicker.de/wir-dachten-das-war-s-bittencourt-schrieb-den-aufstieg-ab-914345/artikel - https://www.kicker.de/bittencourt-ueber-werner-er-seziert-uns-die-gegner-bis-ins-letzte-detail-914437/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-jung-zukunft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-schmidt-tor-bundesliga-werder-dortmund-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 133: Träumen muss erlaubt sein

    Folge 133: Träumen muss erlaubt sein logo

    00:59:19

    In der Liga zwei Spiele gewonnen, eins verloren und eins unentschieden gespielt, stellt sich die Frage: Wo stehen wir sportlich? Und kaum jemand, der das derzeit umfassender beantworten kann als Michael Stahl. Daher sprechen Moderator Rafael Beraz und Stahli vor allem über das, was sportlich hinter uns liegt und was uns bevorsteht. 

    4. Spieltag: "Jetzt erwarte ich eine Reaktion!"

    4. Spieltag: "Jetzt erwarte ich eine Reaktion!" logo

    00:46:17

    Vorstopper Michael Schulz ist sauer. Ihm fehlen die Worte, nach dieser kuriosen Niederlage gegen Bremen. "Bevor ich so ein Spiel verliere, mach ich alles fiese: Foul, Ball wegschießen, egal. Hauptsache kein Gegentor", sagt die BVB-Legende. Und für ihn ist klar: Gegen Hertha wird es besser laufen. Allerdings bleibt Schulz skeptisch, ob Neuzugang Modeste groß mithelfen wird. Und auch Vorstopper Vertreter Florian Joswig sagt deutlich: "Modeste macht keine 5 Tore in seiner BVB-Zeit." Die Vorstopper sprechen aber auch über den Auftritt von Mats Hummels bei einem Charity Spiel in dieser Woche, über die überraschende Rückkehr von Nico Schulz im Training und die weiteren Bundesliga-Spiele.

    sechzger.de Talk - Folge 69 - vor Viktoria Köln - TSV 1860 München (nach Halle)

    sechzger.de Talk - Folge 69 - vor Viktoria Köln - TSV 1860 München (nach Halle) logo

    00:34:40

    Fast wieder zurück im alten Rhythmus erscheint Folge 69 des sechzger.de Talks vor dem Duell des TSV 1860 München mit Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg. Dieses Mal empfängt erneut Jan als Moderator zwei weitere Redakteure von sechzger.de. Es sind Flo und Stephan, die mit ihm über die Spiele gegen Halle und Köln sowie Sponsoring sprechen.Rekord-Löwen siegen auch gegen den Halleschen FCMit 3:1 konnte der TSV 1860 am vergangenen Freitag erneut gewinnen. Nicht jeder konnte dabei das ganze Spiel verfolgen, doch das ein oder andere Tor live war dann trotz aller Umstände möglich. Selten waren sich alle drei Teilnehmer darüber einig, dass man nie zu einem Zeitpunkt an dem Sieg seine Zweifel hatte. Mit 15 Punkten grüßen die Löwen weiterhin von der Tabellenspitze und wollen auch am kommenden Samstag siegen.TSV 1860 auswärts bei Viktoria Köln gefordertDieses Unterfangen geht der TSV 1860 in Köln an. Bei der Viktoria sind die Löwen am Samstag ab 14:00 Uhr zu Gast und wollen drei Punkte aus dem Sportpark Höhenberg entführen. Flo als auch Jan werden live vor Ort dabei sein und die Mannschaft aus dem Gästeblock bestmöglich unterstützen. Wieviele Löwenfans sich ihnen anschließen werden, wird sich noch zeigen. Sportlich gibt es ausreichend Gründe, um die Fahrt nach Nordrhein-Westfalen anzutreten.Tempel Tattoo verlängert SponsoringKurzzeitig mussten sie darüber nachdenken, doch schlussendlich war die Entscheidung für die Löwen gefallen. Das Tempel Tattoostudio in München bleibt auch in der aktuellen Spielzeit LöwenPartner und unterstützt damit den TSV 1860. Zunächst fragt Jan in Richtung Stephan nach den Hintergründen, woraus sich allerdings eine ganz andere Diskussion entwickelt. Vorrangig geht es um den angekündigten Rückzug von Stephan bei sechzger.de. Darüber hinaus wird der Kommentarbereich und die Diskussionen unter Löwenfans angesprochen. Reinhören lohnt sich!Der sechzger.de Talk Nummer 69 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    RudB157 - Kollektiefschlaf - Gäste: Freiburg-Experte Nik und VfB-Fan Christiane

    RudB157 - Kollektiefschlaf - Gäste: Freiburg-Experte Nik und VfB-Fan Christiane logo

    01:32:02

    Einmal pennt der VfB hinten und läuft dann erfolglos gegen souverän verteidigende Freiburger an. Ein Derby ist es zwar nicht, hitzig wurde es dennoch zwischen dem VfB und den Gästen aus Freiburg. Warum der VfB das frühe 0:1 nicht ausgleichen konnte, darüber reden wir mit unseren Gästen, SCF-Experte Nik (@Nik_Staiger) und VfB-Fan Christiane (@kesselhelden). Natürlich widmen wir uns auch den aktuellen Transfergerüchten und dem bereits vollzogenen Wechsel von Darko Churlinov zu Burnley. Im Anschluss richten wir den Blick auf den 1. FC Köln, der am Sonntag ohne Anthony Modeste gegen den VfB antritt. Abschließend geht es noch um die anderen VfB-Teams und die Leihspieler. Anmerkung: Wegen eines Fehlers in der Nachbearbeitung ging die letzte halbe Stunde von Christianes Spur verloren, wir haben versucht, sie über Sprachnachrichten zu rekonstruieren. Also bitte nicht wundern, wenn es nach etwa einer Stunde von den Übergängen etwas holprig wird.  Die Themen im Überblick 00:02:28   Begrüßung 00:08:36   Aktuelle Themen 00:24:30   Das 0:1 gegen Freiburg 01:18:11   Die Lage nach dem dritten Spieltag 01:26:00  Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:28:12   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Schanzer Zeitspiel | Episode 47 | Bechstreet Boys

    Schanzer Zeitspiel | Episode 47 | Bechstreet Boys logo

    01:38:00

    Schanzer Zeitspiel's back, alright! Oder eher nicht "alright", denn wir vermissen Bene und müssen zu zweit über den Saisonauftakt sprechen. Während wir ungewohnt schnell durch die bisherigen Liga- und das Pokal-Spiel pflügen, verlieren wir uns im zweiten Teil ein wenig in personellen und Spielsystem-Fragen. Auch wenn die Leistungen der Schanzer noch einigen Schwankungen unterliegen und der Doumbouya-Hypetrain leider etwas stockt, sieht die Punkteausbeute bislang ganz ordentlich aus wir blicken recht positiv auf die noch junge Saison unserer Bechstreet Boys. Viel Spaß beim Hören!

    Auffe Ohren #117: Wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen...

    Auffe Ohren #117: Wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen... logo

    02:22:25

    Nach zwei Siegen zum Auftakt gegen Leverkusen und in Freiburg sah der BVB am vergangenen Samstag erneut wie der sichere Sieger aus, leistete sich dann jedoch etwas, was bisher kein einziger Verein in der Bundesliga vollbracht hat: Er kassiert ab der 89. Spielminute noch drei Gegentreffer und verlor mit 2:3 gegen den Aufsteiger aus Bremen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick zurück und streut noch einmal ordentlich Salz in die Wunde.

    Die große Serie A-Saisonprognose 2022/23

    Die große Serie A-Saisonprognose 2022/23 logo

    02:01:11

    Die Serie A ist in die neue Saison gestartet. Nachdem der AC Mailand letztes Jahr den Scudetto wieder in die Höhe stemmte, werden nun die Karten wieder neu gemischt. Wir haben für euch in einem Podcast mit Überlänge alle Mannschaften genauer analysiert. Juve setzte mit der Verpflichtung von Angel Di Maria und Paul Pogba mit Sicherheit die größten Ausrufezeichen. Doch mit Mathijs De Ligt und Giorgio Chiellini verlor man die komplette Innenverteidigung. Reicht es also schon wieder für den Scudetto? Inter schaffte die Rückholsensation mit der Leihe von Romelu Lukaku, zudem konnte bis auf den Abgang von Ivan Perisic alle Leistungsträger gehalten werden. Zudem haben die Nerazzurri die Breite des Kaders aufgebessert um auch auf Verletzungen besser reagieren zu können. Milan noch mit einer Baustelle Der Meister hält sich bisher auf dem Mercato eher zurück und hat mit der Verpflichtung von Divock Origi und Charles de Ketelaere nur zweimal auf dem Mercato zugeschlagen. Die schwache rechte Außenbahn stellt also immer noch eine Schwachstelle dar, während der Abgang von Franck Kessie in der Tiefe ebenfalls aufgefangen werden soll. Wer am Ende den Scudetto holt und absteigt, erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian & Rene Steinhuber. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #65: "Das Vereinsleben hat mich überzeugt" mit Katharina Freitag

    #65: "Das Vereinsleben hat mich überzeugt" mit Katharina Freitag logo

    02:15:35

    Bundesligaerfahrung im chemischen Element. Katha Freitag, Kapitänin der BSG, erzählt vorm Pflichtspieldebüt am kommenden Wochenende über unser neues Frauenteam. Mit Nils, Bastian und Jonas spricht sie über die jüngste Geschichte des Frauenfußballs in Leipzig, wie es zur Gründung des Teams kam, wo es noch Ecken und Kanten gab und gibt und wieso es sich lohnt regelmäßig vorbei zu schauen. Darüber hinaus haben wir über den Tellerrand geblickt und Katha hat ihre Erfahrungen rund um den Frauenfußball geteilt: Wie sinnvoll ist die Diskussion um Equal Pay? Was braucht es, um Mädchen beim Fußball zu halten, statt sie an TikTok zu verlieren? Wie sinnvoll ist es für Frauen, sich einem männerdominierten Verein anzuschließen? Und natürlich blicken wir auch zurück auf den ersten Punktgewinn der ersten Männermannschaft in der Regio Nordost, schauen über den Spieltag und gucken auch voraus auf den nächsten Gegner der Herren Lichtenberg 47. Kapitel: 0:00:00 Katha Freitag beim chemischen Element 0:55:20 Punktgewinn in Luckenwalde 1:36:15 Kicktipp, Flutlicht, Liga 1:59:10 Lichtenberg 2:09:40 Medientipps Shownotes: Katharina Freitag Wiki Geschichte des Frauenfußballs bei der BSG (Podcast Podcast zu den Anfängen des Leutzscher Frauenfußballs Spielzusammenfassung (Ostsport - MDR) Statistiken gegen Luckenwalde (Ostsport) Fluchtlicht und die Regio NO (MDR) Medientipps: 11 Leben Der Anschlag in Rostock Lichtenhagen (NDR bei youtube) Draussen (ZDF) CN: Missbrauch, Rape, sexualisierte Gewalt: Missbraucht - sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport  Geheimsache Doping Podcast UD Almeria und Sportwashing (kicker) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - PSG fegt durch die Ligue 1

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - PSG fegt durch die Ligue 1 logo

    22:47

    22.08.2022 // Bremen zaubert in Dortmund | Newcastle trotzt ManCity | Chelsea stolpert in die neue Saison | Casemiro verlässt Real | Nottingham schlägt zum 16. Mal zu | Kehrer zieht es zu West Ham | Nianzou beschert Bayern Transferplus | Estupian wird Cucurella-Ersatz | Team der Woche | ... und die Transferphase ist noch nicht vorbei! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Borussia Dortmund - Werder Bremen | 3. Spieltag - Vorbericht

    Borussia Dortmund - Werder Bremen | 3. Spieltag - Vorbericht logo

    00:36:21

    Borussia Dortmund - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 3. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------3. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 20.08.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               Signal Iduna Park (Dortmund) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/16/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga/WOW TV -------------------Themen der Sendung------------------- - Nankishi geht nach Heracles Almelo - Jung soll langfristig bleiben - Duckschs ganze Familie ist Dortmund-Fan - der ewige Kruse - Transferplanungen abgeschlossen?! - wann haben wir das letzte Mal gewonnen in Dortmund - Skup im Stadion - Vorstellung des Gegners: Borussia Dortmund - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/borussia-dortmund-gegen-werder-bremen/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/werder-verlaengert-mit-nankishi-und-verleiht-ihn-4000000045334/transfermeldung - https://www.kicker.de/fritz-kruse-rueckkehr-nach-bremen-kein-thema-4000000045304/transfermeldung - https://www.kicker.de/stabil-flexibel-erfahren-werder-plant-vertragsgespraeche-mit-jung-913461/artikel - https://www.kicker.de/ducksch-vor-erster-dortmund-rueckkehr-fuer-mich-das-highlight-spiel-der-saison-913583/artikel Buten un ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    sechzger.de Talk - Folge 68 - zwei Siege in Folge - vor TSV 1860 München - Hallescher FC

    sechzger.de Talk - Folge 68 - zwei Siege in Folge - vor TSV 1860 München - Hallescher FC logo

    00:33:09

    Erneut erscheint eine Folge des sechzger.de Talks erst am Ende der Woche. Durch den Einsatz im Toto-Pokal gegen die TuS Feuchtwangen wurde Folge 68 erst am Mittwochabend aufgezeichnet. Moderator Jan empfängt dabei mit Bernd ein altbekanntes Gesicht. Außerdem ist Gilbert vom Löwenradio zu Gast.Siege der Löwen gegen Verl und Feuchtwangen9:0 Tore, drei Punkte und das Weiterkommen in das Achtelfinale des Toto-Pokals. Das ist die erfreuliche Bilanz beim TSV 1860 München nach den letzten Tagen. Zunächst sorgte Meris Skenderovic für einen späten Auswärtssieg in Paderborn gegen den SC Verl, ehe gegen die TuS Feuchtwangen souverän das Ticket für das Achtelfinale gezogen wurde. Erneut war Skenderovic für die Löwen erfolgreich. Neben der Schilderung, wie Gilbert den Treffer in Paderborn wahrgenommen hat, nimmt Bernd noch einmal Stellung zu der taktischen Darbietung. Die ausführliche Analyse erfolgte bereits in der Taktiktafel nach dem Spiel.Vorschau auf Freitag: Duell gegen den Halleschen FCMorgen wartet bereits der nächste Gegner in der 3.Liga auf die Löwen. Der Hallesche FC ist zu Gast im Grünwalder Stadion und möchte seine Startbilanz etwas aufbessern. Zuletzt gelang im vierten Anlauf der erste Sieg. Doch wirklich Angst und Bange muss einem vor den Gästen am Freitag nicht sein - so schätzt zumindest Bernd den HFC ein. Die bisherige Analyse der absolvierten Spiele lässt keinen anderen Schluss zu: das dürften die nächsten drei Punkte für den TSV 1860 werden. Natürlich sprechen die drei auch über die Kritik aus Halle bezüglich den Ticketpreisen im Gästebereich.Das Löwenradio vom TSV 1860 MünchenAbschließend berichtet Gilbert noch ein wenig aus dem Alltag beim Löwenradio. Natürlich geht er auch morgen wieder auf Sendung und berichtet aus dem Grünwalder Stadion. Mehrere tausend Löwenfans verfolgen in der Spitze die Berichterstattung von Gilbert und Jan Mauersberger. Abschließend berichtet er noch, wie sich der Job im Löwenradio auf sein Fan-Sein ausgewirkt hat.Der sechzger.de Talk Nummer 68 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    3. Spieltag: „Moukoko sollte verlängern!“

    3. Spieltag: „Moukoko sollte verlängern!“ logo

    00:44:14

    Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff sind ganz angetan vom jungen Jamie Bynoe-Gittens. Der Dribbler hat seinen Vertrag verlängert und könnte vor einer großen Zukunft stehen. Youssoufa Moukoko zögert dagegen mit seiner Unterschrift. „Wenn ich er wäre, würde ich sofort verlängern, sagt Michael Schulz. Denn eine bessere Chance, sich weiterzuentwickeln dürfte er kaum bekommen. Zumal Schulz und Scherff davon ausgehen, dass Moukoko seine Einsätze bekommen wird, obwohl Anthony Modeste mittlerweile beim BVB ist. Modeste wird noch Eingewöhnungszeit benötigen, meint Schulz. Kollege Scherff hofft auf ein Modeste-Tor gegen Bremen. Ohnehin dürfte es einen klaren Sieg für den BVB gegen Werder geben, oder?

    #64: Luckenwalde hat seine eigenen Gesetze

    #64: Luckenwalde hat seine eigenen Gesetze logo

    01:30:21

    Zwei Spiele - Zwei Niederlagen - Null Punkte. So die Fakten. Dennoch war die Stimmungslage in Leutzsch, sowie in unseren Reihen schon schlechter. Die jüngste Niederlage gegen die glorreiche VSG Altglienicke lässt die Crew um Jonas, Bastian & Nils not amused zurück, aber eben auch nicht verzweifeln. Nach der umfassenden Analyse und den vorherigen Blick zu den Neuigkeiten unseres Vereins, blicken wir mit kindlicher Begeisterung auf den 2. Spieltag der Champions League des Ostens zurück. Von Jindoui über angekündigte aber nicht stattfindende Streams bis hin zu verlorenen Zähnen hatte dieser sehr viel zu bieten. Das gipfelt darin das Kicktipp-Ehrenspielleiter Nils den aktuellen Stand unserer Tipprunde preisgibt und welches Spiel am wenigsten Trefferquote hatten. Anschließend geht der Blick in die Zukunft. Angstgegner Luckenwalde wartet. Jetzt müssen die ersten Punkte her. Jetzt geht die Saison richtig los! Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:07:10 Heimpleite gegen Altglienicke 0:34:30 Zweiter Spieltag der Regionalliga NO 1:12:30 Luckenwalde 1:24:10 Medientipps Shownotes: Dauerkartenrekord - Niemand wie wir! CE verschenkt 12 Kinder-Dauerkarten Sachsenpokalauslosung - 2. Runde Medientipps: Wie die Werbung ins Fußballstadion kam European Championships Munich 2022 Woodstock '99 - Absolutes Fiasko credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    RudB156 - So ein Ball kann immer mal durchrutschen - Gäste: Bremen-Fan Kirsten und VfB-Fan Felix

    RudB156 - So ein Ball kann immer mal durchrutschen - Gäste: Bremen-Fan Kirsten und VfB-Fan Felix logo

    01:38:30

    Ja, passiert halt mal, dass man in allerletzter Sekunde zwei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten verspielt. Aber das war ja nicht das ganze Spiel. Über das, nämlich den frühen Rückstand sowie die sehenswerten Treffer von Endo und - endlich wieder - Silas reden wir mit unseren Gästen, Werder-Fan Kirsten (@kirstiepinkie) vom Weserfunk und VfB-Fan Felix (@MrBellair). Außerdem geht es um mögliche anstehende Transfers und die Spruchband-Instagram-Debatte zwischen Sven Mislintat und der Bremer Kurve. Natürlich blicken wir auch auf den kommenden Gegner aus Freiburg und freuen uns über eine sehr kurze Verletztenliste. Zum Abschluss besprechen wir die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:01:34   Begrüßung 00:06:38   Aktuelle Themen 00:13:37   Das 2:2 in Bremen 01:26:44   Die Lage nach dem zweiten Spieltag 01:33:45  Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:35:26   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!  Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Folge 59: Kommentatoren-Legende Markus Höhner bei uns zu Gast: "Der Jubel in Anfield beim 4:3 gegen den BVB war der Lauteste, den ich jemals gehört habe!"

    Folge 59: Kommentatoren-Legende Markus Höhner bei uns zu Gast: "Der Jubel in Anfield beim 4:3 gegen den BVB war der Lauteste, den ich jemals gehört habe!" logo

    01:09:11

    Nach über dreißig Jahren Berufserfahrung als Fußballkommentator hat es Markus Höhner gegen Hansa Rostock das erste Mal ans Bölle geschafft. Wie er die Atmosphäre fand erzählt uns Markus genauso wie, dass er in all den Jahren Fußballfan geblieben ist. Wie es in Anfield war, als der BVB noch 3:4 verloren genauso wie es bei der WM 2014 in Brasilien war. Grandiose Folge, viel Spaß wünschen euch Toni, Markus & Colin!

    Werder Bremen - VfB Stuttgart | Nachbericht - 2. Spieltag

    Werder Bremen - VfB Stuttgart | Nachbericht - 2. Spieltag logo

    00:28:55

    SV Werder Bremen VfB Stuttgart - Nachbericht zum 2. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------2. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:2 Tore:                     Füllkrug, Burke Karten:                Friedl, Bittencourt, Stark, Ducksch -------------------Themen der Sendung------------------- - Starken 30min folgten schwache 60min - Wie bekommt WERDER mehr Konstanz ins Spiel? - Reichen 34x 2:2 zum Klassenerhalt? - Wird sich Ducksch steigern? - Wer hat euch gefallen, wen fanden wir gut?! - nur als Kollektiv kann WERDER in der Liga bestehen - Oliver Burke Mr. Eiskalt - Pieper mit klaren Vorteilen gegenüber Stark - Niklas Schmidt zu schlecht für Liga 1? -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-stuttgart-2022-bundesliga-4781449/spieldaten - https://www.kicker.de/kleiner-rueffel-fuer-retter-burke-913139/artikel - https://www.kicker.de/bremens-pieper-erleidet-schaedelprellung-913110/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-pieper-verletzung-reaktion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fan-kontrollen-dachverband-kritik-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-suttgart-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-burke-fuellkrug-stuttgart-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-werner-pressekonferenz-stuttgart-100.html Werder - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #177 "Halb voll oder halb leer?" mit Lucas Böhme & Jens Maßlich

    #177 "Halb voll oder halb leer?" mit Lucas Böhme & Jens Maßlich logo

    01:02:26

    Vier Spieltage sind absolviert in der 3. Liga. Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden hat zweimal gewonnen und zweimal verloren. Ist das schwarz-gelbe Glas damit eher halb voll oder halb leer? Das besprechen wir mit den Sportjournalisten Lucas Böhme (dpa, Kicker) und Jens Maßlich (Dresdner Morgenpost.

    BBB0023 – 4. Viertelfinale

    BBB0023 – 4. Viertelfinale logo

    00:34:04

    Mit einwöchiger Verspätung (hust...) gibt's nun auch das vierte und letzte Viertelfinale der zweiten Staffel auf die Ohren. Sascha (@HerrMoosbach) moderiert das Aufeinandertreffen von Thomas (@Dagobert95) und Daniel (@yeahfussballpod). Die Älteren werden sich erinnern: Thomas bezwang Peter im 8. Achtelfinale mit 10:5, Daniel setzte sich im 1. Achtelfinale mit 11:8 nach Verlängerung gegen Marvin durch. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen), herzlichen Dank. Viel Spaß beim Hören! Ach, und wer mich unterstützen mag: hier oder hier entlang. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Der Weltuntergang steht kurz bevor

    Der Weltuntergang steht kurz bevor logo

    00:39:31

    Nach der Heimniederlage gegen den 1. FC Heidenheim herrscht beim 1. FC Nürnberg wieder einmal Weltuntergangsstimmung. Ob das gerechtfertigt ist oder man einfach mal die Kirche im Dorf lassen sollte, darüber sprechen Max Roßmehl und Marcus Schultz in ihrer Therapiestunde. 0:3 daheim verloren, mit dem Rücken zur Mannschaft hüpfende Fans, Pfiffe im Achteck, wüste Kommentare in den einschlägigen Kommentarspalten, erste Rufe nach einer Trainerdiskussion. Alles irgendwie nichts Neues beim Ruhmreichen, aber dass dies alles bereits in Heimspiel 1 nach dem gefeierten Derbysieg befeuert wird, das kann dann doch verwundern. Sicher, der Auftritt am Freitagabend war gelinde gesagt einfach schlecht, aber muss man gleich alles in Frage stellen? Wir versuchen uns in einer Fehlersuche, ohne gleich mit dem Holzhammer alles niederzureißen. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg 1. FC Heidenheim Teamgeist ist mehr als ein Wort Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #213 Nebelkerzen

    #213 Nebelkerzen logo

    01:15:03

    Wir sind back! Nach zwei Monaten Pause und einer verlorenen Folge sprechen wir über die vermeintlichen Fehlstarts von Hannover 96, Hertha BSC und Bayer Leverkusen. Außerdem gratulieren wir als erster Podcast dem FCB zur Meisterschaft. Viel Spass

    #32 - Palaver am Pissoir

    #32 - Palaver am Pissoir logo

    01:34:01

    Tachchen und Gude zur 32. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Diesmal ohne Gast, aber dafür mit sehr viel Palaver! Wir unterhalten uns über dies & das - von unseren LPUs über die Entdeckungen der Woche bis hin zu Themen, die uns gerade so bewegen.  Auch die etwas eingestaubte Rubrik „Dies, das, nachgefragt“ wird mal wieder aus der Schublade geholt und sorgt für den ein oder anderen Lacher und zweifelhafte Diskussion über die korrekte Positionierung am Pissoir.  Wer sich also schon immer gefragt hat, wie und wo er sich auf der versifften Toilette seiner Lieblingseckkneipe zu positionieren hat, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten.  Buch „Klebstoff“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/irvine-welsh-klebstoff-9783462043556 IG-Acc „badge_is_in“: https://instagram.com/badge_is_in?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

    #253 Super-Löwen schreiben Geschichte

    #253 Super-Löwen schreiben Geschichte logo

    00:25:53

    Der TSV 1860 gilt nicht unbedingt als erfolgsverwöhnter Klub. Doch jetzt zeigt sich der Löwe von einer neuen Seite: Das späte 1:0 beim SC Verl war nicht nur der vierte Sieg in Folge, sondern mit diesem Dreier verteidigt man auch die Tabellenführung der Dritten Liga und sichert sich gleichzeitig einen Eintrag in der Vereinschronik. Der Grund: Vier Auftaktsiege gab es zuletzt vor 51 (!) Jahren. Dieser Uralt-Rekord wurde von der Mannschaft von Trainer Michael Köllner nun eingestellt. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    S02E01 – DIE GROSSE SAISONVORSCHAU

    S02E01 – DIE GROSSE SAISONVORSCHAU logo

    01:13:14

    Gefühlt ist die Saison gerade erst zu Ende gegangen, da beginnt bereits die neue Spielzeit 2022/2023! Voller Vorfreude blicken David, Lorenzo und Max auf den Beginn einer Saison, die das Potential hat noch spannender zu werden, als im letzten Jahr - Wenn das überhaupt möglich ist! Wer holt den Scudetto, wer schafft es nach Europa und wer wird uns am Ende wieder in Richtung Serie B verlassen müssen - Diese und viele weitere Prognosen und Einschätzungen zum Calciomercato der italienischen Erstligisten erwarten Euch in der ersten Episode der zweiten Staffel von Calcio - Der Podcast! Ab sofort im Trio erhältlich und weiterhin jeden Dienstag ab 18 Uhr zu den aktuellsten Spieltagen und Themen rund um die Serie A und den italienischen Fußball! Andiamo! Folgt uns gerne auch auf Instagram! @calcio_der_podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 146: Christopher Schindler über das 0:3 gegen Heidenheim

    Folge 146: Christopher Schindler über das 0:3 gegen Heidenheim logo

    00:42:36

    0:3 gegen den 1. FC Heidenheim am Freitag, am Samstag der Podcast-Besuch des Club-Kapitäns. Es hätte schönere Zeitpunkte für die Ka Depp-Premiere von Christopher Schindler gegeben, absagen wollte er aber auch nicht mehr. Also spricht er mit Fadi Keblawi eine knappe Halbzeit lang über die Dinge, die da schief gegangen sind im Max-Morlock-Stadion. Er selbst ist diesmal unschuldig am misslungenen Abend, Schindler saß mit einer Muskelverletzung auf der Tribüne. Im Gespräch versucht sich Schindler dennoch an einer Analyse, spricht über die Widerstandskraft seiner Mannschaft und darüber, warum es mitunter schwierig sein kann, auf dem Feld voran zu gehen, wenn gerade alles gegen einen läuft. Zu den Pfiffen des Publikums hat Schindler natürlich auch eine Meinung, es geht auch um das Thema Erwartungshaltung - und am Ende macht er dann noch ein wenig Hoffnung, dass nach diesem eher missratenen Start mit vier Punkten aus vier Spielen doch noch alles gut wird für den 1. FC Nürnberg.

    sechzger.de Talk - Folge 67 - nach den Heimspielen Oldenburg & Meppen und vor dem Spiel beim SC Verl

    sechzger.de Talk - Folge 67 - nach den Heimspielen Oldenburg & Meppen und vor dem Spiel beim SC Verl logo

    00:39:53

    Nach dem erfolgreichen Start in der 3.Liga sind die Löwen Tabellenführer. Am Wochenende gastiert der TSV 1860 München dann beim SC Verl, bevor in der Woche darauf gleich zwei weitere Spiele angesetzt sind. Moderator Jan empfängt die sechzger.de Redakteure Flo sowie Thomas und diskutiert mit ihnen die aktuelle sportliche, aber auch vereinspolitische Lage.Nach Siegen gegen Oldenburg und Meppen: Platz 1Lang ist es her, dass die Löwen den ersten Rang in einer Liga belegen durften. Entsprechend oft kann man auf diese erfreuliche Nachricht zurzeit hinweisen. Mit drei Siegen aus den ersten drei Partien ist der TSV 1860 perfekt gestartet. Zuletzt gab es in zwei Heimspielen ein 1:0 gegen Oldenburg und ein 4:0 gegen den SV Meppen. Dabei konnten die Neuzugänge Verlaat, Kobylanski und Lakenmacher jeweils ihre Debüttreffer feiern. Teils waren es sehr schön herausgespielte Tore. Die Qualität in der Mannschaft scheint zu stimmen. Auch die eingewechselten Spieler werden in Talk Nummer 67 diskutiert.Vorschau SC Verl - TSV 1860 und weitere PartienAm morgigen Samstag reisen die Löwen dann nach Paderborn. In der Home Deluxe Arena, der gemeldeten Ausweichspielstätte, trifft der TSV 1860 München auf den SC Verl. Die Gastgeber hatten mit Saarbrücken, Dresden und Mannheim ein schweres Auftaktprogramm zu absolvieren. Insofern sollte man sich von dem momentanen Tabellenplatz 16 nicht täuschen lassen. Obendrein kam auch noch mit bereits zwei Elfmetern in der Nachspielzeit Pech dazu. Wie sich die Löwen schlagen, wird sich ab morgen um 14:00 Uhr zeigen. Am Dienstag (Toto-Pokal bei der TuS Feuchtwangen) und Freitag (Heimspiel gegen den Halleschen FC) stehen dann direkt zwei weitere Spiele an. In Feuchtwangen wird Trainer Michael Köllner dabei aller Voraussicht nach der zweiten Reihe erneut eine Chance geben.Der Konflikt bei den LöwenAbschließend sprechend die drei natürlich auch noch über die momentane Vereinspolitik mit den vielen Statements und offenen Briefen, die bisher veröffentlicht wurden. Dabei werden zum Teil sogar neue Aspekte genannt, die bisher noch an keiner anderen Stelle diskutiert wurden. Wie es in der verzwickten Lage nun weitergehen wird, kann man nur mutmaßen. Es hängt auch ganz davon ab, wie die Verantwortlichen weiter agieren werden.Eines ist gewiss: spannend wird es beim TSV 1860 München in nächster Zeit bleiben - in jeder Hinsicht.Der sechzger.de Talk Nummer 67 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Folge 77 mit Nico Klaß von Rot-Weiß Oberhausen

    Folge 77 mit Nico Klaß von Rot-Weiß Oberhausen logo

    00:41:37

    Der Innenverteidiger von RWO berichtet über den Stand seiner Verletzung, warum er von Eintracht Braunschweig letzte Saison zurück nach Oberhausen gewechselt ist und was er als Trainer bei Preußen Duisburg erreichen möchte. Viel Spaß beim Hören!

    Werder Bremen - VfB Stuttgart | Vorbericht - 2. Spieltag

    Werder Bremen - VfB Stuttgart | Vorbericht - 2. Spieltag logo

    00:22:17

    SV Werder Bremen VfB Stuttgart - Vorbericht zum 2. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------2. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 13.08.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga/WOW TV -------------------Themen der Sendung------------------- - Niklas Stark in Lauerstellung - Sorgen um Füllkrug und Romano? - DJ Friedl schmeißt hin - WERDER zieht es nicht in den Vietnam - Polizeiaktion in Wolfsburg sorgt weiter für Gesprächsstoff - Groß, die Verletzung und das Karriereende - Vorstellung des Gegners: VfB Stuttgart - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-vfb-stuttgart/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/werder-reservist-stark-soll-lauern-das-macht-er-912550/artikel - https://www.kicker.de/werner-kann-auf-zwei-saeulen-bauen-912781/artikel - https://www.kicker.de/das-ranking-der-dauerkarten-preise-acht-klubs-verteuern-tickets-910704/slideshow Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Alle Neuzugänge sind geile Typen

    Alle Neuzugänge sind geile Typen logo

    00:56:47

    Tobi und Robert blicken auf die ersten drei Saisonspiele und das Pokalspiel zurück. Analysieren die Lage und gehen durch den Kader durch, über den man in der Qualität wieder nicht meckern kann. Für die Breite ist heute mit Lasse Günter ein vermeintlicher LV gekommen. Am Sonntag fahren wir nach Hannover, die auch besser in Form sein könnten. Jahnherz, was willst du mehr? Steve Breitkreuz ist erst letztes Jahr zu unserem SSV Jahn Regensburg gewechselt und wurde sofort einer der Publikumslieblinge, nicht nur wegen seiner Leistung. Der Jahn Spieler der vergangenen Saison hat sich den Fragen von 1889fm gestellt und gibt dabei interessante Einblicke in seine Vergangenheit, in die Taktik des Jahns, den Trainingsalltag und seiner Liebe zu Regensburg. Außerdem hat er uns bisher noch nicht bekannte Details zu seinem Vertrag verraten. Reinhören ist also ein Muss! Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ____ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wir haben ein besonderes Angebot für euch! Für nur 18,89 € in der Woche erhaltet ihr alle Leistungen des Premium-Fitness-Studios, in das auch die Jahnprofis gehen! Die ersten fünf Abschlüsse erhalten außerdem ein SSV-Trikot mit Wunschflock. Und unter allen Abos, die bis 30.08.2022 abgeschlossen werden, werden 2 VIP Tickets für ein Heimspiel verlost! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! ____ https://1889fm.de/impressum/

    #68 Fynnale furioso

    #68 Fynnale furioso logo

    00:49:51

    Alle Neune! Was für ein Traumstart für die Löwen - mit seriösen Auftritten, tollen Toren und zwei Zu-Null-Siegen in Folge. Kann so weitergehen, oder? Wir sprechen (ausnahmsweise etwas verspätet) über die Lehren aus den ersten drei Spielen - mit Ein-Mann-Büffelherde Lakenmacher, Abwehrchef Verlaat und dem abgezockten Teenie Morgalla. Doch trotz des perfekten Saisonstarts hören die Nebengeräusche rund um Sechzig nicht auf. Und wir sind ganz ehrlich: Es nervt - und zwar gewaltig. Weil es ein Streit mit ausschließlich Verlierern ist. Und weil keine Lösung in Sicht ist. Viel Spaß mit Folge 68! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

    #63: Bei der Sackgasse rechts rein

    #63: Bei der Sackgasse rechts rein logo

    02:10:59

    Es war mal schöner in Potsdam. Nicht nur, dass die BSG da schon mehr Punkte holte, auch das drumherum fühlte sich einst besser an. Bastian, Nils, Max und Jonas arbeiten ein Auswärtsspiel in Babelsberg auf, was einigen Diskussionsstoff geboten hat. Auch der erste Spieltag der Liga hatte etliche Storylines: Überraschungen auf dem Platz, Enttäuschungen auf den Rängen, einen diskutablen Präsidenten. Ein Saisonstart, der es in sich hatte. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:23:40 BSG in Babelsberg: die Spielanalyse 1:01:10 Pannen, Pech und Potsdam 1:17:40 Auftakt zur Regio Nordost 1:46:30 Mauer Zuspruch in der Liga? 2:02:00 Medientipps Shownotes: Lucas Surek verlängert, Test gegen Zwickau (LVZ) Dauerkartenrekord Dauerkartenrecherche von Nils (twitter) Winkler und der Strom (LVZ) Inter geht unter (l-iz) PK bei Babelsberg 03 Ostsport baut aus (LVZ+) Medientipps: Christoph Ruf meets Andreas Rettig (neues deutschland) Der oenningsche Fußballpodcast: Streit mit Frontzeck an der Tanke (apple podcast) Erlebnis Fußball #84 Regionalliga Nordost Podcast (spotify) Zeitspiel Magazin #27 credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    03: Der Rentnertrupp von Potsdam

    03: Der Rentnertrupp von Potsdam logo

    01:21:13

    In der dritten Folge des Podcasts blicken Clemens, Luca und Marcus auf den 1. Spieltag der neuen Saison zurück. Cottbus verliert, Jena sieht Rot, Chemnitz wird der Mitfavoritenrolle gerecht. Achja, außerdem gabs am Sonntag ein Torfestival vor starker Kulisse in Brandenburg. 00:00 Begrüßung und Fahrplan 01:23 Luckenwalde - Erfurt 06:47 Altglienicke - Cottbus  16:00 Lichtenberg - Halberstadt 19:45 Meuselwitz - BFC 25:10 Jena - Viktoria Berlin 34:20 Chemnitz - TeBe 38:16 Babelsberg - Chemie Leipzig 47:52 Lok Leipzig - Hertha II 55:10 Berliner AK - Greifswalder FC 60:30 Tipps zum 2. Spieltag

    Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech

    Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech logo

    00:13:10

    Der 1. FC Nürnberg verdient sich einen Punkt beim Tabellenführer, verliert jedoch Tim Handwerker mit Kreuzbandriss. In einer Light-Folge analysiert Marcus Schultz das Spiel beim SSV Jahn Regensburg. Keine Tore, keine Gäste - nein, nicht das ist der Grund für den Monolog in der heutigen Episode. Schuld ist im weiteren Sinne die FIFA, die meint, eine WM im Winter in Katar spielen zu müssen und dadurch für den frühen Saisonstart im Ligabetrieb verantwortlich ist. Daher macht die Urlaubszeit einen Strich durch die Aufnahmepläne. Doch auch im Monolog wird die schwere Verletzung von Tim Handwerker nicht angenehmer, der Club muss nun mehrere Monate auf seinen etatmäßigen Linksverteidiger verzichten. Wie es trotzdem für einen Punktgewinn beim Jahn gereicht hat, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge. Shownotes: Der Spieltag: SSV Jahn Regensburg 1. FC Nürnberg Daferner ist kein Knipser Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Immer wieder VfL ° Traumtor und Abstimmungsprobleme

    Immer wieder VfL ° Traumtor und Abstimmungsprobleme logo

    00:25:42

    Der VfL verliert das erste Spiel der Saison mit 1:2 gegen Mainz 05 und dies auch teilweise verdient. Nach einer starken Anfangsviertelstunde konnten die 05er vermehrt die Lücken in unserer Abwehr nutzen. Hinzu kam eine doch über weite Strecken unkreative Leistung der Offensive.

    Folge 109: Gespräch mit Marco Nehmer vor Kiel - Eintracht

    Folge 109: Gespräch mit Marco Nehmer vor Kiel - Eintracht logo

    00:39:03

    Im Vorfeld der Partie Holstein Kiel gegen Eintracht Braunschweig habe ich mich mit Marco Nehmer unterhalten, Sportredakteur bei den Kieler Nachrichten sowie Podcaster beim KN-Podcast "Holstein eins zu eins" (https://www.kn-online.de/podcast). Wir erkunden zunächst die aus meiner Sicht hoch interessante nähere Vergangenheit der Störche, die es nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga 2017 gleich zweimal in die Bundesliga-Relegation geschafft hatten und auch sonst seitdem mindestens solide Saisons gespielt haben. Hierbei erläutert Marco die Erfolgsfaktoren und inwiefern sich der sportliche Erfolg auf die Erwartungshaltung der Fans ausgewirkt hat. Natürlich ist auch André Schubert ein Thema, und wir erfahren einiges über den Hintergrund seiner Verpflichtung 2019 von der Eintracht sowie die Gründe seines Scheiterns in Kiel. Bemerkenswert ist angesichts der aktuellen Lage der Eintracht (0 Punkte, 0 Tore) die Situation der Störche zum gleichen Zeitpunkt in der letzten Saison, und wie man sich hier wieder herausgekämpft hat. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die aktuelle Saison und deren bisherigen Verlauf. Wir erfahren, für welchen Fußball Trainer Marcel Rapp steht, und was die Mannschaft im Guten wie im weniger Guten aktuell auszeichnet. Und Marco hat natürlich einen selbstbewusste Tipp für das Ergebnis des Spiels, macht der Eintracht aber durchaus Mut für den weiteren Verlauf der Saison. Insgesamt gibt uns Marco auch dank seiner beruflichen Auseinandersetzung mit dem Thema einen fundierten und dabei interessant erzählten Einblick in unseren nächsten Gegner. Folge direkt herunterladen

    VfL Wolfsburg - Werder Bremen | Nachbericht - 1. Spieltag

    VfL Wolfsburg - Werder Bremen | Nachbericht - 1. Spieltag logo

    00:27:42

    VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 1. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------1. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:2 Tore:                     Füllkrug, Bittencourt Karten:                Weiser, Pieper -------------------Themen der Sendung------------------- - Tolles Comeback in der Bundesliga - Starker Bittencourt treibt WERDER an - Da war mehr drin als nur 1 Punkt - erste Halbzeit sehr sehenswert - Mannschaft überzeugt als Einheit - Pressing fordert in der zweiten Hälfte seinen Tribut - Stage und die Minute 94 - Wie lange fehlt Lücke? - Polizeieinsatz stört die Fanseinige reisten ab - Frauenfußball auf Amateur-Niveau -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/wolfsburg-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781437/spieldaten - https://www.kicker.de/werder-dauerrenner-stage-bin-hier-um-alles-zu-geben-912150/artikel - https://www.kicker.de/werder-praesident-echauffiert-sich-ueber-polizei-massnahme-912116/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-erkennt-die-bundesliga-reife-darauf-laesst-sich-aufbauen-912091/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-wolfsburg-werder-saisonstart-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/frauenfussball-bundesliga-werder-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-auftakt-werder-remis-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wolfburg-fankontrollen-polizei-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-wolfsburg-polizei-durchsuchungen-fans-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-start-werder-feuertaufe-100.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/bundesliga-rueckkehr-07082022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/hess-grunewald-interview-07082022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-wolfsburg-06082022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Cucurella teuerster LV der Geschichte

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Cucurella teuerster LV der Geschichte logo

    20:24

    08.08.2022 // ManU verliert durch Groß-Doppelpack | Werner vor RB-Rückkehr | Nächster Portugiese für die Wolves | Onana vor Wechsel von Lille zu Everton | Paris investiert in die Jugend | Spieler der Woche | ... und viele weitere Einblicke aus der heißen Transferphase! In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    #58: Fanmarsch, Heimsieg, Hofmann ➡ Saisonstart geglückt ✅

    #58: Fanmarsch, Heimsieg, Hofmann ➡ Saisonstart geglückt ✅ logo

    01:11:11

    Das war mal ein Bundesligastart nach Maß! Erst laufen Tausende Borussinnen und Borussen bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam vom Alter Markt zum Borussia Park, dann gewinnt die Fohlenelf das erste Heimspiel mit 3:1 gegen die TSG Hoffenheim. Und zur Krönung verlängert nach Alassane Plea auch noch Jonas Hofmann seinen Vertrag in Mönchengladbach. Besser kann es kaum laufen, oder? Christoph und David blicken auf das Spiel, in dem zwar nicht alles perfekt war, das aber defintiv Bock auf mehr gemacht hat. So kann es weitergehen - und zwar schon am Samstag auf Schalke!

    Wenn Anthony Modeste den FC verlässt

    Wenn Anthony Modeste den FC verlässt logo

    00:56:16

    Im Gegensatz zu einigen Werder-Fans waren wir im Wolfsburger Stadion live dabei, obwohl unsere An- und Abreise ultra-lang gedauert haben. Apropos Abreise: Anthony Modeste hat den rheinischen Kult-Dampfer verlassen und in Dortmund angedockt. Bleibt noch die Frage: Welcher Werner sorgt für mehr Spielfreude - Ole oder Timo?

    KATARSTROPHE

    KATARSTROPHE logo

    00:26:44

    Die Fußball-WM in Katar wirft langsam aber sicher ihre Schatten voraus. Und es sind dunkle Schatten Noch etwas mehr als 100 Tage sind es bis zum Eröffnungsspiel am 21. November. 100 Tage, in denen wir schon jetzt unseren vollen Fokus auf den größten Skandal der Fußball-Geschichte richten:   In BEYOND QATAR Die Geschichte hinter der Skandal-WM blicken wir zurück auf das dunkelste Kapitel der Fußball-Geschichte. Mehr Infos findet ihr auf unsere Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/beyondqatar.podcast/ In der ersten Folge geht es um die einzigartigen Strukturen des Landes Katars und die große Strategie, die hinter so vielen Handlungen und Entscheidungen in dem Emirat am Persischen Golf steht. Wieso ist das Engagement Katars im Sport so groß? Was erhofft sich das Land dadurch? Wie hat sich das Land seit der Vergabe verändert? Das sind die Fragen, die Moderator Moritz Knorr gemeinsam mit den Experten Ronny Blaschke (Sportjournalist und Autor) und Dr. Jakob Krais (Historiker und Islamwissenschaftler) zu Beginn beantworten will. Ein guter Leitfaden dafür, was euch in den kommenden Wochen erwartet: Von der Vergabe über Korruption und Menschenrechtsverletzungen hin zur Frage nach einem möglichen Boykott BEYOND QATAR lässt keine Frage offen - und hat auf alle eine Antwort.   © BEYOND QATAR Die Geschichte hinter der Skandal-WM ist eine Produktion der Podcastbude. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 175 – Fehlstart, was nun?

    Folge 175 – Fehlstart, was nun? logo

    01:02:52

    Hannover 96 verliert auch das zweite Auswärtsspiel der Saison. Beim SC Paderborn unterliegt die Leitl-Elf letztlich mit 2:4. Was in den ersten 45 Minuten noch so gut aussah: hohes Pressing, Aggressivität, unbedingter Wille, blieb komplett in der Kabine. Nach dem Seitenwechsel wurde Hannover von den Hausherren phasenweise überrannt. Wie konnte es dazu kommen? Das möchte Tobi von Andre und Nils, besser bekannt als Redlawyer auf Twitter, wissen. Sauer sind sie. Das kann man auch nach über 24 Stunden noch deutlich hören. Ist die Mannschaft wirklich nicht besser, als in der vergangenen Saison? Oder ist es nur eine Ergebniskrise? Ist das System-Leitl zu schwer? Braucht es nicht auch noch einen Plan B, C, oder D? Das und mehr im neuen #VNWpod.   Mit freier Musik von www. frametraxx.de Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 145: Mit dem Kopf im Ventilator

    Folge 145: Mit dem Kopf im Ventilator logo

    01:02:52

    Beim 0:0 in Regensburg verhindert der Club eine Niederlage beim Tabellenführer. Trotz einiger Verletzungssorgen (unter anderem fallen Mats Möller Daehli vor und Tim Handwerker während des Spiels aus) bestimmt der FCN sogar die Anfangsphase. Warum dann kein Sieg herausspringt, das ist Thema in der neuen Podcast-Ausgabe. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi erörtern im Gespräch außerdem die Vorzüge Osthessens und fragen sich, ob das schon genügt, dass der Club nun in sieben Pflichtspiel-Halbzeiten der neuen Saison ohne Gegentor geblieben ist. Oder braucht es doch noch auch ein wenig mehr offensive Strategie. Natürlich wird auch die Verletzung Tim Handwerkers thematisiert, der sich das Kreuzband gerissen hat und nun mehrere Monate fehlen wird. Ist es richtig, dass Kaderplaner Olaf Rebbe auf Nachverpflichtungen auf dieser Position verzichten will? Auch das ist ein Thema von Ausgabe 145, in der dann beinahe noch ein Kopf im Ventilator landet.

    2022-76 Stefan Becker: "Das mit Eintracht war Liebe auf den ersten Blick"

    2022-76 Stefan Becker: "Das mit Eintracht war Liebe auf den ersten Blick" logo

    00:31:15

    Nach drei Wochen Sommerpause geht es mit dem Podcast "Die Eintracht im Ohr" weiter!Erster Gast ist Stefan Becker, im Vorstand zuständig für Gebäude, Platz und Technik. Seit über zehn Jahren ist er dafür verantwortlich, die Sportanlage "in Schuss" zu halten. Wie er zu dem Posten kam und welche Aufgaben er hat, davon erzählt er in dieser Episode.Stefan berichtet von seiner Spielerkarriere ("Terrier") und von seiner Zeit als Schiedsrichter ("Herr auf dem Platz"). Und er verrät, warum er mal für einige Jahre im Oldenburger Land verbrachte und wie er nach seiner Rückkehr zur Eintracht kam, sich schockverliebte und in den Vorstand gelockt wurde.

    #20 Erlebnisse die für immer bleiben

    #20 Erlebnisse die für immer bleiben logo

    00:40:52

    In der neusten Folge sprechen wir mit Daniel Rosenbichler vom SKU Amstetten aus der 2.Liga Österreichs. Wie er mit seiner aktuellen Verletzung umgeht, was seine Ziele für die neue Saison sind und wie er zum Profi wurde erfahrt Ihr im Podcast. Außerdem erfahren wir viel über seinen Werdegang in den österreichischen U-Nationalmannschaften.   Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Der unheimliche Steven-Zuber-Fluch

    Der unheimliche Steven-Zuber-Fluch logo

    01:42:37

    Die gute Nachricht: Der VfB startet mit einem Heimspiel in die neue Saison. Die schlechte: Es geht gegen Pokalsieger und Rückrundenmeister Leipzig. Wir sagen euch, alles was ihr zum Auftakt wissen müsst, und wie man das Konstrukt trotz aller Qualität in Verlegenheit bringen kann. Außerdem im Programm: Die VfB-Frauen, U21 und U19, die Modernisierung der Club-Medien und die USA-Reise! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

    VfL Wolfsburg - Werder Bremen | Vorbericht - 1. Spieltag

    VfL Wolfsburg - Werder Bremen | Vorbericht - 1. Spieltag logo

    00:32:27

    VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 1. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------1. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 06.08.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               Volkswagen Arena (Wolfsburg) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/82/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga/WOW TV -------------------Themen der Sendung------------------- - Es geht wieder los, wie ist das Gefühl? - Optimismus macht sich breit - Vom Marktwert her, ist WERDER ein Absteiger - Niklas Stark ist der wertvollste Spieler - Wie werden wir taktisch agieren - Muss WERDER 50.000 wegen Skup zahlen? - Interview Amos Pieper - Vorstellung des Gegners: VfL Wolfsburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Getränke & Gebrauchtwagenhändler – Saisonauftakt im Füchsletalk!

    Getränke & Gebrauchtwagenhändler – Saisonauftakt im Füchsletalk! logo

    01:08:01

    Willkommen zurück aus der Sommerpause! Die Bundesliga startet in ihre 60. Saison, der SC spielt in der Europa League und auch die erste Pokalrunde ist schon überstanden - Michael Schröder (@fuszball bei Twitter) trifft sich mit Philipp Schneider (@Schutzschwalbee) und Sven Metzger (@Zugzwang74) zum Saisonauftakt im Füchsletalk! Die Themen der Sendung sind: Begrüßung retro feeling: Pokal am Betzenberg! Getränkeversorgung in den Stadien (Dreisamstadion, Betzenberg, Carl-Benz-Stadion) Transfers: fehlt ein offensiver Achter? Grifo verlängert, und alle so: Zzzzz... ;) neuer Trikotsponsor beim SC Freiburg unterm Radar: SC Klischees und Dinge die wir nicht mehr hören wollen Trikot-Sponsoren in der Bundesliga Stadionnamen in der Bundesliga Nationalspieler beim SC - ganz schön viele mittlerweile Neue Saison: was kann schief gehen? Auftakt der 2. Mannschaft: Dauerkarte fürs Dreisamstadion? Wunschgegner in der Europa League Verabschiedung   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Sonderfolge mit Steve Breitkreuz

    Sonderfolge mit Steve Breitkreuz logo

    00:47:57

    Steve Breitkreuz ist erst letztes Jahr zu unserem SSV Jahn Regensburg gewechselt und wurde sofort einer der Publikumslieblinge, nicht nur wegen seiner Leistung. Der Jahn Spieler der vergangenen Saison hat sich den Fragen von 1889fm gestellt und gibt dabei interessante Einblicke in seine Vergangenheit, in die Taktik des Jahns, den Trainingsalltag und seiner Liebe zu Regensburg. Außerdem hat er uns bisher noch nicht bekannte Details zu seinem Vertrag verraten. Reinhören ist also ein Muss! Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ____ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wir haben ein besonderes Angebot für euch! Für nur 18,89 € in der Woche erhaltet ihr alle Leistungen des Premium-Fitness-Studios, in das auch die Jahnprofis gehen! Die ersten fünf Abschlüsse erhalten außerdem ein SSV-Trikot mit Wunschflock. Und unter allen Abos, die bis 30.08.2022 abgeschlossen werden, werden 2 VIP Tickets für ein Heimspiel verlost! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! ____ https://1889fm.de/impressum/

    sechzger.de Talk - Folge 66 - Pokal gegen Dortmund. Liga vor Oldenburg, Meppen

    sechzger.de Talk - Folge 66 - Pokal gegen Dortmund. Liga vor Oldenburg, Meppen logo

    00:39:59

    Natürlich dominiert das Pokalspiel gegen Borussia Dortmund vom vergangenen Freitag den sechzger.de-Talk #66. Aber Moderator Christian wagt mit seinen drei Gästen Bernd, Thomas und Stephan natürlich auch schon einen Blick auf die kommenden beiden Aufgaben, die der TSV 1860 in der 3. Liga vor der Brust hat. Inklusive der akuten Verletzungsproblematik.Das DFB-Pokalspiel gegen DortmundSolche Tage und Nächte gibt es in Giesing nicht jede Woche. Immerhin war am letzten Freitag eine der besten Fußballmannschaften Deutschlands zu Gast. Da war schon einiges los in und ums Stadion herum. Unsere vier Protagonisten teilen ihren persönlichen Rückblick in drei thematische Blöcke: 1. Das Drumherum, die Atmosphäre im Stadion und die Außenwirkung durch die Liveübertragung im ZDF. 2. Das sportliche Geschehen auf dem Rasen und eine Einordnung der 0:3-Pleite. Und natürlich werden auch die sehr ärgerlichen Verletzungen von Semi Belkahia und Marcel Bär - letztere ja eine direkte Folge des Pokalspiels - besprochen.Zurück in den Liga-Alltag: Zwei Spiele auf Giesings HöhenDortmund - das die letzten Wochen durchaus dominierende Thema - ist damit abgehakt. Zumindest bis zum Spiel bei der Zweitvertretung des BVB Anfang Oktober. Am Samstag gastiert der Aufsteiger VfB Oldenburg im Sechzgerstadion und unsere Talkteilnehmer wissen ganz genau, wie oft ein Team des TSV 1860 schon gegen diesen Verein - einen ehemaligen Zweitligisten - schon gespielt hat. Ihr auch? Eine sporliche Einschätzung der Niedersachsen ist schwierig - nicht zuletzt aufgrund deren jüngster Resultate in Liga und Landespokal. In beiden Partien traf Oldenburg dabei auf den dann drei Tage späer nach Giesing reisenden Löwengegner: Den SV Meppen. Da es vor der nächsten Flutlichtpartie für Sechzig keine weitere Sendung des sechzger.de-Talks geben wird, nehmen wir aus dieser 66. Sendung den Wunsch mit, dass die Partie gegen die Emsländer nicht so endet, wie fünf der letzten sechs Aufeinandertreffen mit diesem Gegner.Der sechzger.de Talk Nummer 66 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Die nötige Ruhe, versteckte Talente und eine enge Verbindung

    Die nötige Ruhe, versteckte Talente und eine enge Verbindung logo

    00:36:07

    Abwehrspieler Timo Beermann braucht nach seiner Verletzung noch Geduld bis zu seinem Comeback. Stürmer Erik Engelhardt hat auch nach zwei Einsätzen ohne Tor die Ruhe weg. Die beiden VfL-Spieler haben noch mehr Gemeinsamkeiten: Pelé Wollitz ist nur eine davon. Über das, was sie verbindet, versteckte Talente nicht nur am Tischkicker und natürlich den VfL sprechen die beiden im Podcast.

    RudB154 - Variabel weiter - Gäste: Dresden-Fan Philipp und VfB-Fan Chris

    RudB154 - Variabel weiter - Gäste: Dresden-Fan Philipp und VfB-Fan Chris logo

    01:22:21

    Mit einem knappen, aber verdienten 1:0 in Dresden zieht der VfB in die zweite Pokalrunde ein. Im Mai noch Aufstiegsheld auf Schalke, jetzt Pokalheld in Stuttgart: Mit SGD-Fan Philipp (@esc_dresden) und VfB-Fan Chris (@CDe1893) sprechen wir bei Steffens Podcast-Startelf-Debüt über Darko Churlinovs entscheidenen Treffer, warum es das einzige Stuttgarter Tor am Freitagabend blieb und warum Dynamo nicht in der Lage war, aus Waldemar Antons unnötigem Platzverweis Kapital zu schlagen. Außerdem reden wir über bereits vollzogene und anstehende Transfers, die Lage vor dem Liga-Auftakt gegen Leipzig (geht zur Karawane!) und die Leistungen der anderen VfB-Mannschaften (deren Saison noch nicht begonnen hat) sowie der verliehenen Spieler. Noch eine Podcast-Empfehlung unseres Gasts: Der Dynamo-Podcast Welle 1953 hat in ihrer Folge 154 mit dem Dresdner Leiter Kaderplanung, Scouting und Analysen, Kristian Walter gesprochen. Die Themen im Überblick 00:02:05   Begrüßung 00:07:05   Aktuelle Themen 00:13:50   Das 1:0 in Dresden 01:08:51   Die Lage nach der ersten Pokalrunde 01:14:47   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:16:58   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Die Buffmutter - E01 - Saison 22/23

    Die Buffmutter - E01 - Saison 22/23 logo

    01:06:19

    Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML.

    Deutschland – England: It came home

    Deutschland – England: It came home logo

    01:07:53

    England gewinnt das EM-Finale gegen Deutschland mit 2:1 nach Verlängerung. Martin Piller und Kyra Malinowski analysieren das enge Spiel.

    Energie Cottbus - Werder Bremen | Vorbericht - 1. Runde DFB-Pokal

    Energie Cottbus - Werder Bremen | Vorbericht - 1. Runde DFB-Pokal logo

    00:33:59

    FC Energie Cottbus - SV Werder Bremen - Vorbericht zur 1. Runde im DFB-Pokal der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------1. Runde------------------- Anstoß:                Mo. 01.08.2022 um 18.01 Uhr Stadion:               Stadion der Freundschaft (Cottbus) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/25/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky -------------------Themen der Sendung------------------- - Leos und der Blick zurück - Wie fit und zielstrebig ist die Mannschaft - einige Favoriten sind schon ausgeschieden - die vergangenen Spiele in Cottbus - Rekordeinnahmen im Pokal möglich - Pavlenka klare Nummer 1 - interessante PKs bei beiden Mannschaften - die Spannung steigt bei allen Beteiligten - Vorstellung des Gegners: Energie Cottbus - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #250 Bär-Operation schockt die Löwen

    #250 Bär-Operation schockt die Löwen logo

    00:27:00

    Die Stimmung war explosiv auf Giesings Höhen - doch den Heimvorteil im DFB-Pokal konnte der drittklassige TSV 1860 nicht nutzen und war beim 0:3 gegen Borussia Dortmund chancenlos wie lange nicht. Was die Löwen aber viel schlimmer als das frühe Pokal-Aus trifft, ist die Tatsache, dass Torschützenkönig Marcel Bär und Semi Belkahia seit Freitag auf der Verletztenliste stehen und nun mehrere Wochen ausfallen. Bär wird in der kommenden Woche operiert. Auch darüber haben Oliver Griss und Tobi Fischbeck - neben anderen aktuellen Themen - in der neuesten Ausgabe von Radis Erben gesprochen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 144: Danke für das Magen-Darm-Virus, Flo Zenger

    Folge 144: Danke für das Magen-Darm-Virus, Flo Zenger logo

    01:01:04

    400000 Euro hat der 1. FC Nürnberg am Freitag durch den Sieg beim 1. FC Kaan-Marienborn verdient. Die zweite Runde im DFB-Pokal ist einigermaßen lukrativ - und sie war schwer verdient. Beim Regionalligisten sieht der Club in der ersten Halbzeit sehr seriös aus, in der zweiten gerät er vorübergehend durcheinander. Am Ende steht das Weiterkommen und nur das zählt, wenn der Favorit beim Außenseiter antritt. Woran es lag, dass sich die Gäste aus Nürnberg zumindest phasenweise schwer getan haben beim Auftritt in Siegen, darum geht es in der neuen Podcast-Ausgabe mit Florian Zenger und Fadi Keblawi. In der angeblich grünsten Großstadt Deutschland sieht man außerdem das schon zweite Saisontor von Enrico Valentini und den verletzungsbedingten Ausfall von Erik Wekesser. Auch das Themen in dieser Folge, die sich wie gewohnt auch dem ein oder anderen Thema widmet, das mit Fußball zumindest auf den ersten Blick nichts zu tun hat. Aber eben nur auf den ersten Blick.

    #48 JoEy Hamburg Ultras Teil 3

    #48 JoEy Hamburg Ultras Teil 3 logo

    00:30:34

    Vom Hooligan zum Fanprojekt, ist zwar ein krasser Wechsel aber besser als wegen Fussball in den Knast. Das Gespräch in diesem Teil nimmt den klassischen Verlauf den ich auch immer mit meinen Freunden habe wenn wir zusammen unterwegs sind. Wir sprechen natürlich über Boxereien und die Randerscheinungen des Fussball, aber auch jede Menge andere Aspekte die unabhängig von dem Hooligansein sind und die uns als Menschen ausmachen. Ausserdem sprechen wir über die Freundschaft vom HSV zu den Glasgow Rangers die seit vielen Jahren Bestand hat und über das Label meines Gesprächspartners. Ich wünsche euch viel Spass beim zuhören. Übrigens das klacken im Hintergrund ist der Markus von CQK der die ganze Zeit mit dem verteilen der Dauerkarten vom RWE für die neue Saison beschäftigt war, ein äusserst fleissiger Mensch.

    Endspurt vor der Sommerpause

    Endspurt vor der Sommerpause logo

    01:14:01

    Nochmal ein Doubleheader zum Abschluss! Die Formel 1 reist von Le Castellet in Frankreich nach Budapest, Ungarn. Danach ist erstmal Schluss. Für den Großen Preis von Frankreich war es wohl der Abgesang am Wochenende. Das Ergebnis hätte für Ferrari-Fans nicht enttäuschender sein können und auch Anhänger von unseren deutschen Piloten kamen nicht auf ihre Kosten. Sie alle hoffen in Ungarn auf Wiedergutmachung. In unserer neuen Ausgabe spricht Sophie Affeldt mit Kevin Scheuren und dem stellvertretenden Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Stefan Ehlen, über verschiedene Themen des Rennwochenendes von Le Castellet und wir diskutieren über die Nominierungen der Gewinner und Verlierer unserer Hörer*innen. Ständig das gleiche Leid bei Ferrari Charles Leclerc hat es sich am Sonntag selbst zuzuschreiben. Der Monegasse hat seinen Ferrari in Kurve 11 in die Reifenstapel gesetzt und hat so wichtige Punkte im WM-Kampf gegen Max Verstappen hergeschenkt. Und jährlich grüßt das springende Pferd kann man wohl sagen, denn wann immer Ferrari eine Chance im WM-Kampf hat, machen sie dusselige Fehler. Sei es an der Box mit der Strategie oder eben die Fahrer. Man kann und sollte sich erneut die Frage stellen, ob das Problem nicht auch in der mangelnden Führungsqualität von Mattia Binotto liegt? Mercedes bald wieder ganz oben dabei? Auch bedingt durch den Ausfall von Leclerc hat es Mercedes zu einem Doppel-Podium in Frankreich gebracht. Festhalten kann man aber durchaus, dass die Silberpfeile auf dem besten Weg sind, wieder an die Spitze zu kommen. Lewis Hamilton und George Russell verstehen das Auto immer besser, besonders Hamilton merkt man das steigende Selbstvertrauen an und das spiegelt sich in den Ergebnissen. Wird Ungarn vielleicht schon Mercedes-Land sein? Es wird auch über die Lokalmatadoren zu sprechen sein, vor allem Pierre Gasly, der ein absolut enttäuschendes Wochenende in Le Castellet hatte. Eure Gewinner und Verlierer der bisherigen Saison In der vergangenen Ausgabe haben wir unsere Wahl gemacht, wer in der Formel-1-Saison 2022 bislang als Gewinner und Verlierer zählt. Im Anschluss gab es den Aufruf, dass ihr uns eure Nominierungen und schickt und das habt ihr zahlreich getan - vielen Dank! Im Podcast gehen wir auf Namen wie Zhou Guanyu und Valtteri Bottas oder Alpine bei den Gewinnern, aber auch Daniel Ricciardo bei den klaren Verlierern ein. Und wo lässt sich eigentlich Esteban Ocon einordnen? Euch erwartet zudem eine Vorschau auf den Großen Preis von Ungarn, bei dem Kevin gemeinsam mit Christian Nimmervoll vor Ort sein wird. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    RudBX39 - Extra: Saisonvorschau 2022/2023 - Gast: Danny Galm vom Zeitungsverlag Waiblingen

    RudBX39 - Extra: Saisonvorschau 2022/2023 - Gast: Danny Galm vom Zeitungsverlag Waiblingen logo

    02:08:49

    Die Sommerpause ist vorbei und wir blicken auf die anstehende Bundesligasaison 2022/2023 des VfB Stuttgart. Etwas mehr als zwei Monate lang war es verhältnismäßig ruhig beim VfB und bei uns hier im Podcast, aber mit dem Pokal-Auswärtsspiel in Dresden starten die Brustringträger in Saison und auch wir läuten den Auftakt in unsere achte Podcast-Saison ein und zwar mit unserer traditionellen Saisonvorschau. Zu Gast haben wir diesmal Journalist Danny Galm (@Danny_Galm), der für den Zeitungsverlag Waiblingen über den VfB berichtet und im verlagseigenen Podcast "Wir reden über den VfB" wöchentlich über ihn spricht Er berichtet uns von seinen Eindrücken vom Trainingslager und den Testspielen, gemeinsam mit unserem Neuzugang Chris (@Coyote_22) schauen wir dann auf den aktuellen Kader, dessen Chancen, Schwächen und Unwägbarkeiten. Die Themen im Überblick 00:02:07   Begrüßung 00:05:41   Rückblick Sommerpause 00:24:54   Trainingslager und Testspiele 00:44:23   Der Kader 01:50:41   Allgemeines zur Saison 2022/2023 Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    #21 – Hanf-Pflanzen-Aufkleber – Offseason News Teil 2

    #21 – Hanf-Pflanzen-Aufkleber – Offseason News Teil 2 logo

    01:17:03

    So langsam aber sicher nähert sich die NFL der neuen Spielzeit. Somit gibt es fast täglich wieder Neuigkeiten um das eiförmige Leder. In der aktuellen Folge sortieren Fynn, Timm und Tom die großen Neuigkeiten der vergangenen Woche ein. Es wird u. a. über den neuen Vertrag für Kyler Murray, die schockierende Erkrankung von John Metchie oder die Verletzung von Justyn Ross gesprochen. Darüber hinaus bewerten die drei alle neuen Alternativ-Helme der NFL-Teams für die neue Saison und es gibt wieder ein neues Team-Update sowie Erlebnisberichte zum Kartenverkauf für die London-Spiele. Neugierig? Dann hör dir jetzt die neue Folge an! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02. und 26.07.2022) Disclaimer: Die Folge wurde vor dem Rücktritt von Chris Carson aufgenommen. Deshalb findet Dieser keine Erwähnung im Podcast.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Wie ein alter Hase – Rückblick Porsche Mobil1 Supercup Frankreich

    Wie ein alter Hase – Rückblick Porsche Mobil1 Supercup Frankreich logo

    00:18:34

    Wie ein echter Champion bestimmte der Rookie Bastian Buus das Wochenende von Le Castellet im Rahmen der Formel 1 Weltmeisterschaft. Direkte Titelkandidaten wie der Tabellenführer Dylan Pereira oder auch Larry Ten Voorde hatten gegen den Dänen das Nachsehen. Wie das Wochenende des Porsche Mobil1 Supercup verlief und warum Michael Ammermüller nach dem Frankreich Rennen nicht mehr dabei ist, hört ihr hier. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 26.07.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 26.07.2022 logo

    00:35:44

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 26.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Torhungrig gegen Groningen - Lustlos gegen Emmen - Füllkrug verlängert den Vertrag bis 2025 - Goller fehlt WERDER mindestens 4 Wochen - Stark und Stage auf dem absteigenden Ast? - Auswärtstrikot Top oder Flop??? - Friedl als Kapitän gut oder schlecht?! - Tach der Fans ein voller Erfolg - Fair-Play Preis für Zeigler - Baumann im Interview - Werder Doku ist da - zwei neue Ehrenspielführer - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-vertragsverlaengerung-zukunft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-goller-verletzung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-neues-trikot-diskussionen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-konkurrenzkampf-stark-stage-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/tag-der-fans-werder-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-kapitaen-friedl-ziele-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-stadionsprecher-zeigler-auszeichung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-baumann-interview-saisonstart-kader-bremen-100.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/bunter-stimmentext-24072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/weitere-news/20212022-1/zeigler-mit-fair-play-preis-ausgezeichnet-25072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/liveticker-vom-tach-der-fans-24072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-marco-24072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/werder-doku-release-event-22072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-groningen-23072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-emmen-23072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/template-news-s-4/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-verletzung-ohne-anthony-jung-gegen-energie-cottbus-ausfall-training-rueckkehr-testspiele-verpasst-verletzt-fit-91686306.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ehrenspielfuehrer-legenden-kapitaene-zehn-ex-spieler-ehre-elite-liste-8287699.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-frauen-sollen-erstmals-im-weserstadion-spielen-bundesliga-sc-freiburg-hubertus-hess-grunewald-zuschauer-fans-91687771.html - https://www.deichstube.de/fan-stube/werder-bremen-fans-ueber-das-neue-auswaerts-trikot-schweinegeil-oder-umfrage-stimmen-tach-der-fans-2022-bundesliga-91686433.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #62: Zu viel Qualität

    #62: Zu viel Qualität logo

    01:40:03

    Nachdem wir letzte Woche auf die Liga voraus geblickt haben, holen wir wieder die Glaskugel raus und schauen auf die BSG Chemie. Spoiler: Das Fünfeck sieht dadurch ganz gut aus. Max, Nils und Jonas diskutieren mit Bastian die Spielweise, die Aufstellung, Überraschungen und Luxusprobleme in der kommenden Spielzeit. Kapitel: 0:00:00 Intro und Nachtrag 0:10:50 News 0:21:00 Vorne, hinten, in der Mitte: wo überzeugt die BSG? 0:33:10 Wer trifft, wer legt auf? Und was geht bei Standards? 0:50:50 Wie spielt die BSG Chemie? 1:16:50 Enttäuschungen & Überraschungen 1:33:50 Medientipps Shownotes: Subbotnik im AKS Medienteam sucht Vertragsverlängerung von Miro und Brügge Trainerabgang in Erfurt Medientipps: Die Flut - Warum musste Johanna sterben? (ARD) WDR Sportinside Podcast zu Radsport und Frauen Revolutions: Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten (Marisch Verlag) Shiny Flakes Doku (Netflix) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Teilnehmer für Fürth stehen fest – Championship League geht weiter

    Teilnehmer für Fürth stehen fest – Championship League geht weiter logo

    00:14:44

    Die Qualifikation für das European Masters in Fürth ist abgeschlossen, in der Championship League ist die zweite Gruppenphase gestartet. Ganz schön viel Snooker schon wieder für den Saisonstart. Kathi Hartinger und Andreas Thies haben sich das mal genauer angeschaut. Für das Highlight bei der Qualifikation in Fürth sorgten Hossein Vafaei und Zhang Anda, die beide ein Maximum Break auf dem Weg zur Qualifikation spielen konnten. Bleibt zu hoffen, dass wir auch in Fürth ein oder zwei Maximum Breaks erleben werden. Nicht dabei sein wird Stephen Hendry, der bei seiner 0-5 Niederlage keine Chance hatte. Auch John Higgins wird nicht dabei sein, er unterlag Scott Donaldson. Von den deutschsprachigen Spielern ist nur Lukas Kleckers in der Stadthalle in Fürth dabei. Er konnte sein Match gegen Ryan Thomerson gewinnen und wird hoffentlich einen Tisch mit vielen Zuschauerplätzen drum rum bekommen. Alexander Ursenbacher und Florian Nüßle verloren beide knapp. In der Championship League sind die ersten beiden Gruppen der zweiten Gruppenphase gestartet. Dabei gewannen Lu Ning und Lyu Haotian ihre beiden Gruppen. Ning gewann dabei seine Gruppe gegen Stephen Maguire und Mark Williams. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #174 | Jede Wette

    #174 | Jede Wette logo

    01:14:34

    In der Zwischenzeit ist der Fußball ohne Glücksspielwerbung kaum noch vorstellbar: Die Wettanbieter sind in den Arenen allgegenwärtig. Schließlich sind es vor allem sportbegeisterte junge Männer, die besonders empfänglich für das Glücksspiel sind. Aber Sportwetten bieten enormes Sucht- und Gefährdungspotenzial. So verlor der Dresdner Thomas Melchior 800.000 Euro und wurde 2019 zu einer Haftstrafe wegen Betrugs verurteilt. Der Dresdner war auf die schiefe Bahn geraten war, um seine immer größeren Wettschulden zu begleichen. Geschichten wie diese führen zu einer verstärkten Diskussion über die Beziehungen zwischen dem Fußball und den Sportwetten-Anbietern. Die Interessengemeinschaft organisierter Fußballfans in Deutschland, Unsere Kurve, forderte tiefgreifende Reformen. Demnach sollen Verbände und Vereine auf den Abschluss neuer Sponsoringverträge mit Sportwetten-Anbietern verzichten und die Hälfte der Einnahmen aus bereits bestehenden Sponsoringverträgen für die Suchtprävention spenden. Außerdem fordert der Dachverband der organisierten Fußballfans ein Werbeverbot für Sportwetten. Auch in anderen Ländern engagieren sich Fußballfans. In Großbritannien haben zahlreiche Menschen an Stadion-Rundgängen teilgenommen, um gegen Werbung für Sportwetten zu protestieren. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative The Big Step statt, die von einem ehemaligen Spielsüchtigen ins Leben gerufen wurde. Mit dabei war Thomas Melchior, der im Podcast über seine Erfahrungen mit der fatalen Beziehung von Fußball und Sportwetten berichtet.

    Und wir können doch Derby…

    Und wir können doch Derby… logo

    00:51:44

    Nach über 6 Jahren gewinnt der 1. FC Nürnberg endlich mal wieder ein Derby im heimischen Max-Morlock-Stadion gegen die SpVgg Greuther Fürth. Felix Völkel und Marcus Schultz sprechen über die Erfolgsformel vom vergangenen Samstag. Wie oft sah man den 1. FC Nürnberg zu Beginn eines Derbys mit flatternden Nerven und vollen Hosen auf dem Platz stehen. Aber nicht in der Saison 2022/23! Am vergangenen Samstag übernahm man die Rolle des Gastes aus der Westvorstadt, ging griffig und gierig in die Zweikämpfe, war von der ersten Sekunde an gedanklich schneller und aggressiver, kurz: in ausgezeichneter Derbyform. Und dies sollte zum ersten Heimsieg in Deutschlands ältestem und nunmehr zum 269. Male ausgetragenen Derby führen. Balsam auf die in den letzten Jahren viel zu oft geschundene Clubseele. Dabei war die Vorbereitung geprägt von allerhand Störgeräuschen. Zum einen die Verletzung von Lino Tempelmann, der aufgrund eines Bänderrisses mehrere Wochen ausfallen wird, dazu der ebenso plötzliche wie überraschende Wechsel von Asger Sörensen zu Sparta Prag. Sein Nachfolger konnte mit James Lawrence recht bald präsentiert werden, dazu spart man sich künftig Gehaltszahlungen an Manuel Schäffler, der Sturmtank wechselte mit sofortiger Wirkung zu Dynamo Dresden. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg SpVgg Greuther Fürth Club verpflichtet James Lawrence Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Verheizt den Tel nicht, liebe Bayern

    Verheizt den Tel nicht, liebe Bayern logo

    00:13:50

    Puh, viel Druck für einen erst 17-Jährigen, der gerade mal sieben Spiele in der Ligue 1 gemacht hat. Fast 30 Millionen an Ablöse und dann spricht Julian Nagelsmann auch noch von 40 Saisontoren als Ziel. Zwar als langfristiges, aber trotzdem. Malte Asmus und Andreas Wurm warnen, bei Mathys Tel nihct zuviel Druck aufzubauen und fragen sich: Was macht Mut und wo gibt es Verbesserungsbedarf bei den deutschen Frauen vor dem EM-Halbfinale? Sie watschen noch mal die deutsche Leichtathletik ab und küren die Gewinner und Verlierer der Tour 2022. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Musetti triumphiert gegen Alcaraz – Daria Kasatkinas mutiges Interview

    Musetti triumphiert gegen Alcaraz – Daria Kasatkinas mutiges Interview logo

    00:53:50

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal unter anderem mit dem Turnier in Hamburg. Dort fand in diesem Jahr zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder ein kombiniertes Herren- und Damenturnier statt. Alcaraz verliert das Finale knapp Großer Star der Veranstaltung war dabei Carlos Alcaraz, der es auch bis ins Finale schaffte. Dort verlor er ein enges und spektakuläres Match gegen Lorenzo Musetti. Für den Italiener war es der erste große Titel seiner Karriere, während Alcaraz es knapp verpasste zum dritten Mal in dieser Saison ein 500-er Turner zu gewinnen. Alcaraz hatte schon vorher in der Woche einige enge Momente erwähnt, so zum Beispiel gegen Nicola Kuhn, als Alcaraz den Tiebreak des dritten Satzes brauchte, um letztlich zu gewinnen. Musetti bleibt nervenstark Auch Lorenzo Musetti hatte sich unter der Woche das ein oder andere Mal strecken müssen, um letztlich den Titel in Hamburg zu gewinnen. So gelangen ihm zum Beispiele Siege nacheinander gegen Alejandro Davidovich Fokina und Francisco Cerundolo. In der 1. Runde hatte er gar Matchbälle gegen Dusan Lajovic abwehren müssen. Für den an Platz 2 der Setzliste verzeichneten Andrey Rublev kam hingegen schon im Achtelfinale das Aus gegen Cerundolo. Bernarda Pera in Topform Bei den Damen in Hamburg ging der Titel an Bernarda Pera, die sich im Endspiel mit 6:2 6:4 gegen Annet Kontaveit durchsetzen konnte. Für Pera war es der zweite Titel in Folge. nachdem sie in der Vorwoche in Budapest hatte gewinnen können. Kontaveit hingegen zeigte Formfortschritte nachdem sie zuletzt länger an den Folgen einer Covid-Erkrankung zu kauen hatte. Die Wetranglisten-2. war hier mit einer Wildcard am Start gewesen. Im Viertelfinale hatte Kontaveit gegen Andrea Petkovic gewonnen, die jedoch wegen einer Verletzung im zweiten Satz aufgeben musste. Daria Kasatkina gibt bemerkenswertes Interview Auch ein paar News hat es in den letzten Tagen gegeben. So haben Naomi Osaka und Wim Fisette ihre Trennung bekannt gegeben und Daria Kasatkina ein aufsehenerregendes Interview gegeben. Außerdem gab es die Nachricht das wir beim Laver Cup alle Big 4 sehen werden und die ATP hat ihre Pläne für den Herbst veröffentlicht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Niederlage zum Start in Osnabrück | MSV Duisburg "1902" - Folge 90

    Niederlage zum Start in Osnabrück | MSV Duisburg "1902" - Folge 90 logo

    01:20:07

    Folge 90 Podbolzers "1902" mit Micha und Stefan steht im Fokus des 1.Spieltags. Der MSV gastiert an der Bremer Brücke und verliert das diesjährige Auftaktspiel der 3.Liga mit 0:1 unglücklich durch einen Sonntagstreffer. Vielmehr beschäftigen sich beide aber mit den durchaus positiven Dingen wie einen herausragenden Torhüter sowie eine starke Abwehr samt 6er um Jander und Bakalorz. By the way: Sebastian Mai ist ne Kante:-). Dies und vieles mehr in "1902". Host: Michael & Stefan Themen:

    Herz • Seele • Ball • Folge 1071

    Herz • Seele • Ball • Folge 1071 logo

    00:08:03

    Bayern verliert und Haaland trifft und gewinnt zum ersten mal gegen die Bayern Barcelona gewinnt - aber Lewandowski trifft nicht Schönes Durcheinander in Liga 2

    #19 Dahoam ist Dahoam

    #19 Dahoam ist Dahoam logo

    00:27:17

    Heute quatschen wir mit dem "kärtener Jung" Fabi Miesenböck . In der Folge reden wir nicht nur über die aktuelle Vorbereitung mit seinen Klagenfurtern sondern auch, wie er die letzte Saison mit seinen langen Verletzungsphasen erlebt hat und wie er das entscheidende Tor zur Aufstiegsrelegation erzielt hat. Wie immer besprechen wir natürlich auch seinen bisherigen Werdegang im Fussball. Hört rein und lernt den Mittelfeldfeldspieler aus Klagenfurt kennen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 128: Sesterhenn-Cup und Kader

    Folge 128: Sesterhenn-Cup und Kader logo

    00:31:24

    "Schön, dass wir den Cup gewinnen konnten, genau so wichtig ist aber, dass sich keiner in Mülheim-Kärlich verletzt hat", meint Michael Stahl zum Auftritt der Schängel beim Sesterhenn-Cup. In Folge 128 des TuS-Podcasts sprechen er und Rafael Beraz über die Spiele gegen Hundsangen und Andernach, vor allem aber über den Kader und den Abschluss der Sommervorbereitung.

    Jude Bellingham: "Das beste Gefühl, das mir Fußball bis heute beschert hat!"

    Jude Bellingham: "Das beste Gefühl, das mir Fußball bis heute beschert hat!" logo

    01:18:10

    Er ist ein überragender Mittelfeldspieler, aber eben auch ein echt feiner Kerl. Jude Bellingham nimmt sich für diese Podcast-Folge fast die Zeit eines ganzen Fußballspiels, um über den BVB zu sprechen. Mit viel Tiefgang, ganz ohne Eile. Aber auch Themen wie Familie, Freundschaften und - mal wieder - überraschende Fernsehvorlieben aus der Trash-TV-Ecke kommen auf den Tisch. Diese Folge ist komplett auf Englisch. Auf dem BVB-Kanal bei YouTube und bei BVB-TV gibt es die Folge auch als Video mit deutschen Untertiteln. Die Aufnahme war übrigens, bevor klar wurde, dass Sébastien Haller schwer erkrankt ist und das Trainingslager verlassen muss.

    EM-Tag 16: Stanway & Daughters

    EM-Tag 16: Stanway & Daughters logo

    00:44:47

    Mit 2:1 nach Verlängerung zieht England gegen Spanien ins Halbfinale ein. Unter anderem weil Stanway den Flügel so gut bespielt. Kyra Malinowski und Justin Kraft analysieren.

    Episode 293 - "Stempel-Fälscher & Leergut-Diebe" - Sylter Terror ´84 (2)

    Episode 293 - "Stempel-Fälscher & Leergut-Diebe" - Sylter Terror ´84 (2) logo

    00:29:58

    Herrlich, was die Jungs aus Sylt auf ihren Touren so alles erlebten... kein Wunder, war man doch von Freitag-Abend bis Sonntag-Mittag unterwegs. Aber auch auf der Insel selber gab es reichlich Ärger, mit Punks oder Urlaubern z.B. Die wilden 80er halt - mit den damals herrschenden Regeln und Gebräuchen. Auch darüber reden wir natürlich völlig offen! So ging es u.A. zum HSV gegen Southampton (am 3.10.84 - das Datum hatten wir während des Gesprächs nicht parat), einer verliert vier Zähne in der Bahn, dann die Krawalle in Düsseldorf 88 auch mit Sylter Beteiligung und auch auf den Dorffesten geht´s hoch her. Ein bunter Reigen... :-)

    #61: Schnellboote, Sparwasser, Seriensieger

    #61: Schnellboote, Sparwasser, Seriensieger logo

    02:28:46

    Wer steigt ab, wer wird Meister, wer landet auf Platz 12? Vor Beginn der neuen Championsleague des Ostens klären Bastian, Nils, Max, Lochi, Christian und Jonas alle wichtigen Fragen. Wo gehen die Lichter aus? Wer scheitert in den Aufstiegsspielen? Wer kommt, wer geht? Spoiler: Hier hört ihr die Abschlusstabelle der kommenden Saison schon vor dem Start. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:13:20 Saisonvorschau: Modus, Herangehensweise 0:22:00 Abstiegskandidaten 0:46:10 Platz 13 bis 10 1:23:00 Die obere Tabellenhälfte Part I 1:51:00 Die Top 5 2:18:10 Medientipps Shownotes: Interview mit Steve Bathelt (LVZ) Spielplan der ersten Spieltage Transfers der Regionalliga Nordost (Transfermarkt) Spielabbruch in Berlin (RBB) Zum Camp David FC Medientipps: "Die Bayern nicht mehr füttern" (ZDF) Legende verloren Podcast: Geteiltes Land, geteilte Freude  Hörfehler Podcast zu Fußballutopien 1Live Ikonen - Die Toten Hosen Diagnose Hodenkrebs: Früherkennung (MDR) Erstes Training Delay Sports credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    Bienvenue à Halbzeitanalyse

    Bienvenue à Halbzeitanalyse logo

    01:08:20

    Nach 11 Rennen ist es mal an der Zeit eine erste Bilanz der laufenden Formel-1-Saison zu ziehen. Aufbauend auf einem Video, das Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, am Sonntag auf dem YouTube-Kanal von formel1.de veröffentlichten, gehts heute bei uns im Podcast weiter. Sophie Affeldt stößt dazu und gemeinsam bespricht das Trio nicht nochmal Team für Team alles, was so passiert ist, sondern hat sich vier Kategorien ausgedacht: Gewinner der ersten Halbserie Verlierer der ersten Halbserie Größtes Entwicklungspotential für den Rest der Saison Größe Gefahr des Absturzes im Laufe der Saison Uneinigkeit beim Gewinner Für Kevin und Christian ist bzw. sind die Gewinner der Saison bislang klar: Red Bull Racing. Präzisiert ist es für Christian Sergio Perez, der zeitweise wie ein Anwärter auf Verstappens Titel aussah. Für Kevin ist es eben dieser Max Verstappen, der nach einem holprigen Saisonstart immer stabiler wurde und jetzt uneinholbar wirkt. Und am Ende des Tages ist es das gesamte Red Bull-Team, die einfach viel weniger Fehler machen als Ferrari. Sophie hat sich einen anderen Gewinner ausgesucht, nämlich Haas. Das Team von Mick Schumacher hat nach dem reinigenden Gewitter von Baku richtig in die Spur gefunden und macht sich auf, in der zweiten Saisonhälfte nochmal nachzulegen. Einigkeit beim Verlierer Lewis Hamilton und Mercedes ist für alle drei bislang die Enttäuschung der Saison. Mit großen Erwartungen an einer Fortsetzung des WM-Kampfes gegen Red Bull Racing gestartet, mit neuem Konzept in die Saison gegangen und mit George Russell den Kronprinzen ins Team geholt, steht aktuell ein weiter Weg zur WM für das Team aus Brackley. Besonders Hamilton hat sich extrem schwer getan, für ihn sieht Christian Nimmervoll aber das stärkste Entwicklungspotential. Sophie hat dafür Ferrari und Alpine im Blick, Kevin hat sich für Haas entschieden. Sorge um Alfa Romeo Für Sophie und Kevin ist Alfa Romeo dem größten Risiko ausgesetzt, nochmal nach hinten durchgereicht zu werden. Der Gewichtsvorteil von Beginn der Saison ist nahezu weg, Valtteri Bottas hängt etwas durch und die Konkurrenz schläft nicht. Besonders Aston Martin und Haas schicken sich an am Team aus Hinwil noch vorbeizuziehen. Christian blickt bei dieser Kategorie eher auf seinen Gewinner: Sergio Perez. Der Mexikaner rollt immer mehr in die sichere Nummer 2-Schablone rein bei Red Bull, da müsste es eventuell nochmal einen gewaltigen Satz geben. Silly Season in vollem Gange Was passiert mit Fernando Alonso und Sebastian Vettel? Die Verträge der beiden F1-Weltmeister laufen aus, Alonso könnte sich eine Zukunft bei Alpine sicher vorstellen, aber was ist mit Vettel bei Aston Martin? Als Aramco-Werbesäule zu fungieren ist sicher nicht zufriedenstellend, andererseits hat er schon noch das Feuer in sich, gute Leistungen zu zeigen. Dann sind dann aber noch andere auslaufende Verträge Albon bei Williams oder Zhou bei Alfa, aber auch die Gerüchte um Daniel Ricciardo reißen nicht ab. Gibt einiges zu besprechen! Ebenso gibts natürlich die Vorschau auf den Großen Preis von Frankreich, eventuell der vorerst letzte Grand Prix in Le Castellet. Bei den Fans ist die Strecke nicht sonderlich beliebt und bei den angesagten 40 Grad am Sonntag wird es auch kein Pappenstiel für die Fahrer und Mechaniker. Eine große Unbekannte werden die Reifen sein. Wie halten die Pirelli-Pneus der Belastung stand und welche Reifenmischung macht vielleicht schneller schlapp? Wir blicken voraus! Gewinnt "F1 22"! Mit freundlicher Unterstützung von Codemasters und EA verlosen wir unter allen Teilnehmern 1x eine digitale Version F1® 22 für den PC, die Playstation oder die Xbox. Wir möchten unseren Zuhörern und Followern etwas zurückzugeben und haben deshalb sechs Spiele-Codes für jede Plattform. 2x einen Code für den PC 2x einen Code für die Playstation 2x einen Code für die Xbox Für jede erfüllte Aufgabe in dieser Liste habt ihr ein bestimmte Menge Lose im Topf und jedes dieser Lose kann der Gewinn sein! Hier geht es direkt zum Gewinnspiel! Wir sind auf eure Einschätzungen zu den Halbzeitthemen gespannt. Schreibt uns gerne eure Meinung, die besprechen wir dann in der nächsten Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Nick Klessing

    Nick Klessing logo

    00:32:11

    Nick Klessing ist deutscher Kunstturner. Aber eben nicht irgendein deutscher Kunstturner, sondern nach einer Schulterverletzung soeben deutscher Meister geworden. Was Kunstturnen überhaupt ist, wie die Corona Pandemie, Olympia und Verletzung für ihn waren und das Leben als Bundespolizist so ist, darüber redet er mit uns im Podcast. Nick Klessing bim deutschen Turnerbund. Nick Klessing bei Instagram Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #20 – Kopfloses Hühnchen – Unser Sommerpausen-Review

    #20 – Kopfloses Hühnchen – Unser Sommerpausen-Review logo

    00:57:37

    Guess who's back? Nach zwei Wochen Sommerpause melden sich Fynn, Timm und Tom zurück am Podcast-Mikrofon. In der heutigen Folge werfen die drei einen Blick zurück auf alles, was in den zwei Wochen ohne diesen Podcast passiert ist. Gesprochen wird über den Baker Mayfield-Trade, die Vertragsverlängerung von "ScaryTerry" McLaurin und den Trade von N'Keal Harry zu den Bears. Zum Abschluss der Folge hat Quizmaster Tom noch ein kleines Spiel für Timm und Fynn vorbereitet. Neugierig? Dann hör schnell in die neue Folge rein. Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022)   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #21 Der Kutten König mit Buschi, dem Präsi von Dynamo Wismar

    #21 Der Kutten König mit Buschi, dem Präsi von Dynamo Wismar logo

    00:59:16

    Dynamo. Der erste Gedanke, wenn dieser Vereinsame ins Ohr krabbelt? Klar: Hooligans, Brandstifter, Kindermörder und Frauenschänder, die in blinder Zerstörungswut brandschatzend durch die Lande ziehen und auf ihrem Weg eine Spur des Chaos und der Zerstörung hinterlassen. Und, seid ehrlich, einige von euch haben sicherlich schon die Hand an der rechten Schublade. Doch Dynamo steht für so viel mehr. Egal, ob es Dynamo Dresden war, deren gesamte Mannschaft komplett nach Berlin delegiert wurde, um den späteren DDR-Rekordmeister BFC Dynamo zu eben jenem zu machen. Der BFC spielt übrigens nicht mit dem sagenumwobenen “D-Wappen” auf dem Trikot, da man die Rechte daran nicht mehr besitzt und nun mit dem Berliner Bären auf der Brust aufläuft. Ein anderes Beispiel ist Dynamo Dresden, die durch den Verlust ihrer Mannschaft schwer zu leiden hatten und nur durch den sagenhaften Einsatz ihrer Fans bis heute als SG Dynamo Dresden im Profifußball vertreten sind. Im Kleineren sind da zum Beispiel Dynamo Schwerin, die nach einer Vielzahl merkwürdiger Fusionen plötzlich wieder da waren und an den Glanz alter Zeiten anknüpfen wollen. Oder Dynamo Eisenhüttenstadt, die seit 1999 auch wieder an den Glanz alter Zeiten anknüpfen wollen. Nicht zuletzt hätten wir die jüngste Reinkarnation eines ehemaligen DDR Clubs: Dynamo Wismar. Ich traf mich mit Gründer und Präsident von Dynamo. Freut euch auf eine Stunde voller fazinierender Dinge rund um Dynamo

    FMM 391 : Von Bandscheibenvorfall bis Marathon in 6 Monaten – mit Dr. Frank Holger Acker

    FMM 391 : Von Bandscheibenvorfall bis Marathon in 6 Monaten – mit Dr. Frank Holger Acker logo

    02:09:13

    Für Sportler können die Diagnose Bandscheibenvorfall mit höllischen Schmerzen und einer düsteren Prognose des Arztes einem Todesurteil gleichen. Dies ist ein Erfahrungsbericht, der allen Mut machen soll, die gerade mit einer Verletzung zu tun haben. ____________ Reklame! AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Frank-Holger Acker (IG: @hybridathlet) ist Sozialwissenschaftler, Polizist und Chefredakteur des größten deutschsprachigen Bodybuilding-Portals Team-Andro. Er ist außerdem Autor zahlreicher Bücher für Kraft- und Ausdauersportler: von der richtigen Ernährung bis hin zu Darmproblemen (und wie man sie löst). Franks sportliche Karriere beginnt als Kampf- und Kraftsportler im Ringen, Powerlifting und Bodybuilding. Seit einigen Jahren läuft er zusätzlich zum Kraftsport  Marathon. Seine Erfahrungen teilt er in seinem Blog In 80 Marathons um die Welt. 30 Marathons hakte er erfolgreich ab, bevor ihn ein Bandscheibenvorfall aus dem Leben warf. In 6 Monaten schaffte er, was sein Arzt für unmöglich hielt: Er kämpfte sich aus der Liegeposition zurück auf die Laufstrecke und über die 42,195 km Ziellinie des Duisburg-Marathons. In dieser Folge teilt er seine Erfahrungen. Außerdem erfährst Du: Mit welcher Einstellung Du Sportverletzungen erfolgreich überwindest, wie ein Schmerztagebuch Deine Regeneration beschleunigen kann, welche Tools und Methoden Frank in welcher Phase seiner Genesung geholfen haben, Verdauungsprobleme: häufige Ursachen und Lösungen für Kraftsportler, Trainings-Updates für Hybridathleten, und vieles mehr  Viel Spaß beim Hören! ALLE SHOWNOTES: marfit.de/acker Buchempfehlungen (Reklame!) Bücher von Frank-Holger Acker: Hybridathlet: Die Symbiose aus Kraft- und Ausdauersport Verdauungsprobleme bei Bodybuildern, Fitness- und Kraftsportlern Schmerzen und Triggerpunkte: Schmerzen verstehen David Butler Referenzbuch Triggerpunkt Behandlung: Hilfe und Selbsthilfe Simeon Niel-Asher Inhaltsverzeichnis: Die neuesten Erkenntnisse seit dem letzten Interview. [06:40] Fit trotz Altern merkst Du mit fortschreitendem Alter, Veränderungen Deiner Leistung? [08:40] So trainiert ein Powerlifter, Bodybuilder und Marathonläufer gleichzeitig. [12:00] Intuitive Leistungsernährung inklusive Eis: Kann das funktionieren? [16:40] Familienfreundliche Fitnessküche, wenn Du nicht selbst kochst. [23:50] Hast Du in Deinen Ernährungsexperimenten neue Erkenntnisse treffen können? [28:00] Gibt es etwas, was Du durch die Recherche zu Deinem Buch in Deinen Routinen geändert hast? [31:45] Schockdiagnose Bandscheibenvorfall: Wie lief es bei Dir ab? [36:20] Verletzt, scheint die Zeit langsamer zu laufen so gehst Du damit um. [48:23] Wie hast Du es geschafft, Dich innerhalb von 6 Monaten wieder fit für einen Marathon zu bekommen? [50:28] Wann hattest Du das Gefühl, dass Du Deine sportlichen Ziele wieder realistisch verfolgen kannst? [01:00:28] Hast Du Schmerzmittel genutzt? [01:08:42] Diese Tools können Dir helfen, wieder auf die Beine zu kommen. [01:15:12] Triggerpunkte und Kinesiotape welche Maßnahmen haben wirklich geholfen? [01:31:52] Der erste Marathon nach Deinem Bandscheibenvorfall: Wie lief es? [01:42:33] Wenn Du die Zeit zurückdrehen könntest auf die Zeit vor dem Bandscheibenvorfall gibt es etwas, das Du anders gemacht hättest? [01:51:20] Gibt es sonst noch etwas, was sich für Dich durch diesen Vorfall verändert hat? [01:55:40] Was sind Deine nächsten Schritte und Ziele? [01:56:35] Welche Nachricht hast Du an die Hörer? [02:01:15] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 18.07.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 18.07.2022 logo

    00:27:53

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 18.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Testspiel gegen Enschede - Füllkrug hat den Vertrag verlängert - Pavlenka glücklich in Bremen aber schon mit 2x schlimmen Patzern - Weiser nun doch da Transferphase beendet? - Ole Werner noch nicht zufrieden mit der Mannschaft - Niklas Schmidt on fire? - Dauerkarten ein rares Gut (99% bleiben) - Wie könnten wir zum Pflichtspieltag spielen? - Ducksch ballert die Zielscheibe kaputt - NZL und kein Ende - Kruse und die FloKo Klausel - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-vertrag-verlaengerung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-weiser-transfer-leverkusen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-dauerkarten-chancen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-nachwuchsleistungszentrum-druck-aufsichtsrat-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-enschede-testspiel-100.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-pavlenka-15072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-fritz-13072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-enschede-16072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-fuellkrug-16072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-twente/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-verpflichtung-mitchell-weiser-15072022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-lob-fuer-niklas-schmidt-aber-kaum-startelf-chancen-tor-startelf-mittelfeld-konkurrenz-ole-werner-bundesliga-zr-91673269.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Saison 1963/64: Anpfiff für die Bundesliga

    Saison 1963/64: Anpfiff für die Bundesliga logo

    00:45:16

    Warum fiel das erste Bundesliga-Tor eigentlich noch vor dem offiziellen Start der Liga? Und warum war die Einführung der Liga für die Spieler durchaus ein Risiko? 1963 wurde die Bundesliga angepfiffen - als eine der letzten nationalen Ligen in Europa. In der zweiten Folge von "kicker History" befassen wir uns damit, wie die Bundesliga eingeführt wurde, wie die erste Saison verlief und was sich für die Spieler änderte. Als Zeitzeugen sind diesmal unter anderem 1860-Legende Alfred "Fredi" Heiß, Wolfang Paul von Borussia Dortmund und der spätere Nationaltorwart Horst Wolter dabei. Außerdem berichten die Fußballhistoriker Dietrich Schulze-Marmeling und Gerd Kolbe von legendären Spielen und einer der kuriosesten Trainerentlassungen der Bundesliga-Geschichte. Die nächste Folge von "kicker History" erscheint am 25. Juli.

    Folge 19 – Spannung bis zur letzten Minute

    Folge 19 – Spannung bis zur letzten Minute logo

    00:55:53

    Neuigkeiten aus der USL  Anne und Wulf berichten über angefallene Besonderheiten. Die Playoffs der Damenliga sind gestartet, die USL bekommt ein neues Team aber verliert auch einen Spieler auf tragische Weise. Spätes Drama in Hartford  Hartford vs Tampa war eine hochklassige Partie, mit einem späten dramatischen Schlusspunkt, während zeitgleich in Tulsa eine seltsame rote Karte gegeben wurde. Dagegen dominierte Memphis gegen Phoenix. Warum ihr Platz nicht ganz unschuldig daran war und warum bei El Paso vs Colorado die goldene Himbeere verliehen wurde, darüber reden Anne und Wulf Spannung bis zur letzten Minute Im NoCal-Derby spielten Sacramanto und Oakland und warteten bis zur letzten Minute, um insgesamt sechs Tore zu schießen. Darüber berichten Anne und Wulf um danach ihre üblichen Wochenendtipps abzugeben. Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 6 Stefan Klose #23

    Folge 6 Stefan Klose #23 logo

    00:41:13

    Hallo zusammen und willkommen zu einer weiteren Folge Nürnberg Rams DER Podcast. Auch heute dürfen wir euch wieder einen Spieler näher bringen er fing dieses Jahr erst an und wurde schnell durch seine Verletzung zurück geworfen. Was ihn aber nicht davor abhielt für das Team an der Sideline da zu sein. Ein Rookie mit viel Herz für sein Team. Unser Tight End mit der Nummer #23 Stefan Klose. Hört rein !! Lets go Rams!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Sie schrieb Geschichte – Analyse und Vorschau

    Sie schrieb Geschichte – Analyse und Vorschau logo

    01:27:23

    Diese Sendung wird präsentiert von ADAC Motorsport / ADAC Tickets Das 6 Stunden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie bildet diesmal nicht das Saisonhighlight der Serie auf der Nordschleife. Trotzdem war das ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen wieder einmal ein Spektakel. Wir beleuchten wie immer die wichtigsten Szenen des Rennens, genauso auch die Stints der Fahrer. Im Gespräch auf dem Grid haben wir diesmal Philip Ellis und Ben Tuck für euch. Die FIA WEC machte zum zweiten Mal halt auf dem "Temple of Speed" in Monza. Peugeot bestimmte die Schlagzeilen vor dem Wochenende, doch die Franzosen kämpften noch mit vielen Kinderkrankheiten beim ersten Auftritt des 9x8. In der GTE AM schreib Sarah Bovy Geschichte. Als erste Frau in einer FIA Weltmeisterschaft holte sie die Pole für das Iron Dames Team. Wie das Rennen verlief klären wir in Teil 2 und auch wie der Porsche Mobil 1 Supercup in Österreich verlief. 50 Jahre Lime Rock Park feiert die IMSA in diesem Jahr beim Rennen der WeatherTech Serie mit den GTD Pro und GTD Fahrzeugen. Wer dabei ist, gibt es ebenfalls hier zuhören.     +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.   Die ADAC GT Masters am Nürburgring vom 5.8.2022 - 7.8.2022.   ADAC GT Masters - Die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft 2022 Spannende Motorsportaction, spektakuläre Supersportwagen und Adrenalin pur: Vom fliegenden Start bis zur Zielflagge liefert das ADAC GT Masters Motorsport und Positionskämpfe der Spitzenklasse. Bei einer der stärksten GT Meisterschaften weltweit kämpfen die besten Sportwagenpiloten um Punkte und Pokale. Motorsport hautnah Unser offenes Fahrerlager bietet spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Motorsports. Erlebt Eure Stars aus nächster Nähe und holt Euch ein Autogramm beim Meet the Drivers oder beim Pitwalk. Familien sind herzlich willkommen Nicht nur unsere Preisstruktur ist familienfreundlich (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre erhalten freien Eintritt), auch In unserem Fahrerlager gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken!   Tickets jetzt unter adac.de/motorsport +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Spielpraxis, Spielpraxis, Spielpraxis

    Spielpraxis, Spielpraxis, Spielpraxis logo

    00:12:27

    Die Championship League ist auch in dieser Woche wieder am Start und bietet den Profis eine ganze Menge an Spielpraxis, um in die Saison zu kommen. Ja, der Wunsch, die Matches zu gewinnen, besteht weiterhin. Kein Spieler möchte sich in irgendeiner Weise blamieren. Doch in erster Linie geht es auch darum, den Rost der Sommerpause vom Queue zu bekommen, drei Matches an einem Tag zu absolvieren und im besten Fall die Gruppe zu gewinnen und in die nächste Runde einzuziehen. Ein Spieler, der nicht danach aussah, als ob er eine Pause hatte, war Mark Williams. Er gewann seine Gruppe klar und zeigte dort auch mit einer 140, dass seine Potting-Qualitäten in der Sommerpause nicht gelitten haben. In einer weiteren Gruppe befanden sich mit Matthew Stevens und Stephen Maguire gleich zwei prominente Profis. Einer, Stevens, spielte schwach und wurde Letzter in der Gruppe. Maguire bekleckerte sich auch nicht mit Ruhm, gewann aber am Ende die Gruppe und zieht eine Runde weiter. Gary Wilson und Jimmy Robertson sind zwei weitere Spieler, die ihre Gruppen gewannen. Einer, für den die Matchpraxis ganz wichtig war, war Marco Fu. Nach seiner Augenverletzung geht es für ihn darum, Matches zu bekommen. Er kam zwar nicht weiter, zeigte aber gute Leistungen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Jürgen Kalwa: Der Stoff, aus dem die Helden sind

    Jürgen Kalwa: Der Stoff, aus dem die Helden sind logo

    00:49:33

    Wimbledon ist vorbei, wir erleben in den nächsten Wochen den zweiten Teil der europäischen Sandplatzsaison sowie den Start des nordamerikanischen Hardcourt-Swings. Zeit genug also, mal ein paar andere Themen zu betrachten, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so viel mit Tennis zu tun haben. Aber nur auf den ersten Blick. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge hier auf meinsportpodcast.de. Heute geht es um eine Buchbesprechung. Es ist ein Buch über Sport, über die Geschichten hinter den großen Geschichten, zwischendurch geht es um kleine Besonderheiten, es geht aber auch um Institutionen wie die Baseball Hall of Fame. Dazu gibt es Geschichten über Tennis. Ein Buch wie gemacht für den Tennis-Fan im Allgemeinen und den Sportfan im Besonderen. Während Wimbledon hatte Andreas die Gelegenheit, mit dem Journalisten Jürgen Kalwa über sein neues Buch und die Tennisgeschichten darin zu sprechen. Ich hoffe, euch gefällt dieses Gespräch. Das Buch heißt "Der Stoff, aus dem die Helden sind" und umfasst 33 Sportreportagen, Essays und Interviews. In verschiedenen Oberkapiteln werden jeweils einige Kapitel zusammengefasst. Drei Kapitel sind dabei dem Tennis gewidmet. Es geht um den Rücktritt von Steffi Graf, den Aufstieg der Williams-Schwestern Serena und Venus und um "psychologische Kriegsführung", hier am Fall von Andre Agassi und Boris Becker erklärt. Das Buch ist im Arete-Verlag erschienen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Consero Sports

    Consero Sports logo

    00:34:03

    Wer schon einmal seine Lebensmittelpunkt verlegt hat kennt das, nach notwendigem Dingen wie Ummeldung un ähnlichem kommt für viele Sportler auch noch die Suche nach einem neuen Verein dazu. Hier kommt die App von Consero Sports in Spiel, sie hilft Sportlern, und auch Ehrenämtlern sich in einem neuen Umfeld zu recht zu finden. Wie das genau funktioniert, darüber sprechen wir mit dem Geschäftsführer von Consero Sports Boris Angelike. Consero Sport Website Consero Sport Instagram Consero Sport You Tube Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Daniel Scherning über den nahenden Saisonstart und sein erstes Jahr als VfL-Cheftrainer

    Daniel Scherning über den nahenden Saisonstart und sein erstes Jahr als VfL-Cheftrainer logo

    01:01:11

    Das „Brückengeflüster“ feiert Jubiläum. In der 150. Podcast-Folge ist Daniel Scherning zu Gast. Der Trainer des VfL Osnabrück analysiert gemeinsam mit den Sportredakteuren Susanne Fetter und Harald Pistorius die Vorbereitung des Drittligisten und blickt auf den Saisonstart am 22. Juli gegen den MSV Duisburg voraus. Außerdem verrät Scherning, warum er nicht nur jedes Spiel, sondern auch jedes Training filmen lässt, was er privat eigentlich für Musik hört, wie er sein erstes Jahr als Cheftrainer des VfL einordnet und wie es um seine Vertragsverlängerung steht.

    FMM 390 : Wie Du den unteren Po für maximale Sexyness trainierst

    FMM 390 : Wie Du den unteren Po für maximale Sexyness trainierst logo

    00:29:04

    Für die Ladies unter uns: Lust auf ein Gesäß wie J.Lo? Und, werte Herren, auch ein männliches Hinterteil darf gern die Jeans ausfüllen. Am richtigen Training führt zwar kein Weg vorbei (Überraschung!), aber   dafür machen sowohl das Training, als auch die (später) sichtbaren Erfolge ganz schön Spaß. In dieser Folge erfährst Du alles über den Übergang zwischen Po und der Oberschenkelrückseite: Gängige Mythen über den unteren Gesäßmuskel, wie Du trainieren solltest (und wie besser nicht), welche Art von Kardiotraining Du Dir schenken kannst und welche Übung(en) Deinem Allerwertesten diesen 3D-Look bescheren. Die Hintergründe gibts im Verlauf der Woche auch zum Nachlesen, drüben im Blog. Abonniere Marks Newsletter, um nichts zu verpassen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    50 Jahre München 1972

    50 Jahre München 1972 logo

    02:52:58

    50 Jahre München 1972 Vor 50 Jahren fanden in München die Olympischen Sommerspiele statt. Es sollten heitere Spiele werden, doch am 5. September stahl der Terror jede Fröhlichkeit. Im Münchner Merkur schreibt Journalist Günter Klein die Serie "Mein München 1972". Mit ihm erleben wir die Spiele noch einmal nach. Es sollten die Olympischen Spiele in Deutschland werden, die den dunklen Staub der Nazi-Spiele von 1936 korrigieren und Deutschland, um genau zu sein die Bundesrepublik Deutschland, als weltoffenes, buntes und tolerantes Gastgeberland präsentieren sollten. München erhielt Mitte der 60er Jahre den Zuschlag für die Sommerspiele 1972 und hatte sechs Jahre Zeit, um sich von einem großen Dorf mit bayrischem Antlitz in eine Weltmetropole zu verwandeln. So wurde das bereits bestehende Projekt, eine U-Bahn zu bauen, beschleunigt, München erhielt eine S-Bahn-Stammstrecke und baute die Innenstadt so um, dass der Autoverkehr verdrängt werden sollte. Dazu wurde aus dem Oberwiesenfeld der Olympiapark mit Stadion, Halle und Schwimmstadion und ein Olympisches Dorf mit nachhaltiger Nutzung gebaut. Und so kann München auch im Jahr 2022 diese besondere Infrastruktur nutzen. München begeht 2022 ein besonderes Jubiläum Das äußere Erscheinungsbild der Spiele lag in den kreativen und genialen Händen des Designers Otl Aicher. Er und sein Team entwarfen unnationalistische Spiele, die auch heute, 50 Jahre später zum einen zeitlos wirken und die Stadt München prägen. Günter Klein, unser Freund und Chefreporter Sport im Münchner Merkur, präsentiert seit dem 2. Juli 2022 die Serie "Mein München 1972" und porträtiert Protagonisten, Persönlichkeiten und Zeitzeug:innen der Spiele. Mit ihm begehen wir zum einen das Jubiläum dieser Spiele und erinnern an das schreckliche Attentat der palästinensischen Terrorgruppe "Schwarzer September", die am 5. September 1972 ins Olympische Dorf eindrang und dort einen Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft verübte. Dabei starben insgesamt 11 Israelis, ein Polizist und 5 Terroristen. Die Spiele selbst gingen bis zum 11. September 1972 dennoch weiter und bleiben bis heute in intensiver Erinnerung.   Plattsport feiert sein eigenes kleines Jubiläum Wir von Plattsport feiern mit dieser Rückschau auf München 1972 das Jubiläum der 100. Episode. Dafür sind wir nach München gefahren und haben vor Ort im Olympiapark mit freundlicher Genehmigung der Olympiapark GmbH mit Günter Klein fast drei Stunden aufzeichnen dürfen. Dass wir nun dreistellig sind, erfüllt uns mit großer Freude und Dank, denn ohne unsere Zuhörer:innen wäre all dieser lustige Wahnsinn, den wir in unserer Freizeit betreiben, undenkbar. Wir freuen uns sehr, dass wir Euch nun diese Episode zeigen dürfen und danken Günter Klein für die Mitarbeit an dieser Jubiläumsfolge von ganzen Herzen. Mit Günter lernen wir besondere Geschichten kennen, die viele von Euch nicht kennen dürften. Es war wieder eine große Freude! Gleich zu Beginn der Episode "50 Jahre München 1972" gibt es ein Gewinnspiel. Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung des "Volk"-Verlages ein Buch "Olympia 72 in Bildern", das von der Vergabe der Spiele an die Isar bis hin zur Gegenwart die Olympischen Sommerspiele begleitet.   Im Podcast erwähnen wir unzählige youTube-Videos und Literatur, die hier zu nennen nun den Rahmen sprengen würden. Bitte nutzt Dr. Google für die Suche nach den Medien ausnahmsweise selbst! Hier aber einige ausgesuchte Medien, die wir im Podcast besprechen: Olympia 72, die DDR und der Terror Die farbenfrohe und etwas skurrile Eröffnungsfeier 1972 Ulrike Draesners Roman "Spiele" Das prägende Design der Spiele 1972 Ein Besuch im Olympiadorf Eddie Hart verpasst seinen 100-Meter-Lauf Sportspionage bei Olympia Wir sprechen zwar nicht darüber, aber der Podcast "Himmelfahrtskommando" vom Bayrischen Rundfunk über das Attentat ist sehr hörbar und zu empfehlen   Danke für Eure Zeit für Plattsport!   Folgt Plattsport hier: Instagram Facebook www Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Schadet Big-3-Dominanz dem Tennis? Und wie Kyrgios das Finale wegwarf

    Schadet Big-3-Dominanz dem Tennis? Und wie Kyrgios das Finale wegwarf logo

    01:17:38

    Wimbledon 2022 endet mit den Triumphen von Novak Djokovic und Elena Rybakina. SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann widmen sich zunächst der Frage, welche Gefahr die Dominanz von Djokovic und Rafael Nadal für den Tennissport birgt? Bei der Analyse des Herren-Finals weisen sie auf jene Momente hin, in denen Nick Kyrgios den Sieg wegwarf und erklären, welche spezielle Fähigkeit von Djokovic den Ausschlag gab. Für den Serben war dies enorm wichtig, denn nicht nur sein US-Open-Start ist ungewiss. Beeindruckt sind Stefan und Dennis von Nadals Match gegen Taylor Fritz. Nach einer Analyse der bizarren Partie klären sie, ob Nadal aufgeben oder jemand nachrücken hätte sollen. Und was bedeutet das für die US Open? Stefan zieht historische Vergleichsdaten von Djokovic und Nadal heran. Danach widmen sich beide den Damen und analysieren, wie Rybakina das Finale wenden konnte. Zu den vielen Fragen, wie sehr sie sich noch als Russin fühlt, haben sie eine klare Meinung. Deutlich ist diese auch bei der Frage, ob sie und Ons Jabeur nun Iga Swiatek gefährlich werden können. Natürlich wird auch der sensationelle Lauf von Tatjana Maria gewürdigt und das Halbfinale gegen Jabeur besprochen. Nur einen großen Wermutstrophen gibt es bei Maria und Jule Niemeier. Nach der Wimbledon-Bilanz folgt ein abschließender Ausblick auf die US Open.   **Folge #31 im Überblick:** - Ab 00:00 min.: Big-3-Dominanz ein Problem? Wie Djokovic Kyrgios den Zahn zog - Ab 19:32 min.: Was der Sieg für Djokovic bedeutet und hat Kyrgios Blut geleckt? - Ab 31:30: min.: Nadal unfassbar, aber Aufgabe zu spät? Die Folgen der Verletzung - Ab 50:19 min.: Damen-Finale! Diskussion um Rybakina und muss Swiatek zittern? - Ab 1:02:55 std.: Maria-Märchen endet ein Wimbledon-Fazit und US-Open-Ausblick   **Unser Partner Whoop** - **Bonus-Code:** Mit dem Code **COURT15** bekommt ihr 15% Rabatt auf das Abo - **Anmeldung und Infos** auf der Whoop-Homepage: [https://join.whoop.com/en-eu/](https://join.whoop.com/en-eu/) - **Datenschutz:** Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst und verpflichten uns, keine Mitgliederdaten zu verkaufen: [https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/](https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/) - **Website:** [Whoop.com](https://www.whoop.com/de/) - **Instagram:** [@whoop](https://www.instagram.com/whoop/?hl=de) - **Twitter:** [@whoop](https://twitter.com/whoop/) - **Facebook:** [https://www.facebook.com/whoop](https://www.facebook.com/whoop) - **YouTube:** [https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured](https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured)   **Kontakt über Social-Media:** - Stefan bei Twitter: [https://twitter.com/SchnuerleStefan](https://twitter.com/SchnuerleStefan) - Stefan bei Instagram: [https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/](https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/) - Dennis bei Instagram: [https://www.instagram.com/clipkiosk/](https://www.instagram.com/clipkiosk/) - Dennis Website: [https://www.dennis-heinemann.de/](https://www.dennis-heinemann.de/) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    133 – Bei DC United ist das Feuer entflammt

    133 – Bei DC United ist das Feuer entflammt logo

    00:34:04

    Drei Tore Führung und trotzdem verloren Der FC Cincinnati spielt in dieser Saison überraschend stark und hat sich im Vergleich zur letzten Saison erheblich verbessert. Doch nun hatten sie eine Partie, die an Muster aus der letzten Saison erinnert, nachdem sie bis zur Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit 3-0 führten und am Ende doch nicht als Sieger vom Platz gingen.  Der Gewinner des Tages Gleich zwei Meldungen, die weniger mit Fußball zu tun hatten, machten in dieser Woche auf sich aufmerksam. Zum Einen Sacha Kljestan, der eine eindrückliche Pressekonferenz gab und zum anderen ein neu entfachtes Feuer bei DC United.  Was es mit beidem auf sich hat, diskutieren Daniel, Vincent und Anne in der 133. Folge des MLS Podcasts.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 20: Transfer-Update #5 (Lenglet, Spence, Zusätzliche Neuzugänge, Südkorea Tour)

    Folge 20: Transfer-Update #5 (Lenglet, Spence, Zusätzliche Neuzugänge, Südkorea Tour) logo

    01:02:32

    Mit Clement Lenglet haben die Tottenham Hotspur nun schon den fünften Transfer getätigt.  Wir erörtern unsere Gefühle bezüglich des Neuzugangs und ordnen den Transfer ein. Zudem reden wir darüber wie viele Spieler jetzt noch kommen könnten und welche den Verein verlassen könnten. Zum Abschluss sprechen wir auch noch kurz über die bereits gestartete Südkorea-Tour. Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf www.spursnext.de und folgt uns auf Twitter sowie Instagram unter @spursnext.

    Schumacher ist Driver of the Day! | Ferrari und die Zuverlässigkeit | Ist der WM Kampf wieder offen? | Spielberg Recap

    Schumacher ist Driver of the Day! | Ferrari und die Zuverlässigkeit | Ist der WM Kampf wieder offen? | Spielberg Recap logo

    00:38:49

    Glück im Unglück für Ferrari! Am Sonntag konnte sich Charles Leclerc trotz Probleme mit dem Gaspedal den ersten Platz für die Scuderia holen. Als zweiter kam Max Verstappen ins Ziel. Leider konnte der Niederländer das Potenzial seines Boliden nicht ausnutzen aufgrund von Traktionsproblemen. Lewis Hamilton konnte sich nach einer fehlerlosen und konstanten Performance Platz drei sichern. -Ferrari und seine Zuverlässigkeitsprobleme: Kurz bevor Carlos Sainz Max Verstappen überholte und Platz zwei für Ferrari sichern konnte, fiel er leider durch einen Motorschaden aus. Sein Bolide fing schnell Feuer, nachdem Carlos das Auto abstellte. Kurz danach hatte Charles Leclerc Probleme mit seinem Gaspedal, jedoch hatte er mehr Glück als sein Teamkollege und konnte sein Rennen beenden. Jedoch muss Ferrari an diesen Problemen arbeiten, wenn sie noch ernsthaft um die Weltmeisterschaft kämpfen wollen. -Mick in den Punkten, Sebastian wieder der Pechvogel des Wochenendes: Mick Schumacher konnte für Haas Platz sechs einfahren und bringt somit wertvolle Punkte für das Team ein. Es scheint, als ob Mick sich immer besser und besser in die Formel 1 einfindet. Sebastian Vettel wurde dieses Wochenende leider sehr vom Pech verfolgt. Er wurde nicht nur im Sprintrennen abgeschossen, sondern ebenfalls im Rennen am Sonntag. Leider null Punkten für den Heppenheimer. -Mercedes wieder mit einem guten Teamergebnis: Mercedes konnte dieses Wochenende als Team wieder gute Punkte einfahren. Lewis Hamilton fuhr auf Platz drei ins Ziel, sein Teamkollege George Russell kam direkt hinter ihm ins Ziel. Der Mercedes ist wohl das zuverlässigste Auto auf dem Feld. Wenn sie jetzt noch die Speed finden, um an der Spitze mitzukämpfen, könnte die Saison noch spannender werden. Ocon (P5) und Norris (P7) fuhren ebenfall ein starkes Rennen und holten wichtige Punkte für ihre Teams. Aktuell stehen nämlich Alpine und Mclaren punktgleich in der WM. Über das und viele Themen werden wir bei unserer nächsten Folge sprechen. Wir bedanken uns wie immer fürs Zuhören und für euren Support. Hauta rein! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 11.07.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 11.07.2022 logo

    00:30:22

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 11.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Testspiel gegen Besiktas geht verloren - Servus Zillertal - WERDER-Doku ab 25.07.2022 - Whiskey aus der Ostkurve - Test gegen Groningen am 23.07.2022 - Park geht nach Dresden - Schmid spricht über Ärger in der Kabine - Zimmerduelle auf YouTube - Aufsichtsrat Ohlmeyer im Interview - Ole Werner im Interview - Füllkrug will verlängern - Mina nach Ecuador - Goller soll bleiben - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-niclas-fuellkrug-verlaengerung-104.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-baumann-transfers-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmid-krach-kabine-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-zillertal-veljkovic-kapitaen-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/kyu-hyun-park-medizincheck-dynamo-dresden - https://www.90min.de/posts/werder-talent-johan-mina-wechsel-ecuador - https://www.90min.de/posts/bundesliga-ranking-trainer-jahres-gehalt - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-news-marco-friedl Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/pm-doku-dazn-11072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2022/2023/pm-kurvenkorn-11072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/zillertal-roundup-10072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-besiktas-09072022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/pm-testspiel-groningen-11072022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-bleibt-benjamin-goller-doch-ole-werner-macht-hoffnung-transfer-wechsel-verbleib-bundesliga-vorbereitung-zr-91659634.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-debuet-jens-stage-lob-kritik-fuer-neuzugang-testspiel-besiktas-istanbul-erste-spielminuten-bundesliga-vorbereitung-aggressive-leader-zr-91658859.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-debuet-lee-buchanan-trotz-trikot-panne-premiere-testspiel-besiktas-istanbul-neuzugang-bundesliga-vorbereitung-lob-ole-werner-zr-91659140.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-investor-2023-ziel-aufsichtsrat-mitglied-harm-ohlmeyer-muessen-bereit-sein-interview-bundesliga-geld-leistungszentrum-zr-91654807.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ole-werner-interview-fan-liebling-star-popularitaet-plan-bundesliga-nach-aufstieg-ziele-fans-freizeit-zr-91651455.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 11.07.2022 https://youtu.be/xMjZqUgSmHc Grün-Weiße ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1056

    Herz • Seele • Ball • Folge 1056 logo

    00:04:22

    Ulli beim Vereinsfest Schalke verliert

    #172 | Als Vorwärts Frankfurt die alte Dame aus Turin bezwang

    #172 | Als Vorwärts Frankfurt die alte Dame aus Turin bezwang logo

    01:35:39

    Mit sechs Meistertiteln und zwei FDGB-Pokalsiegen war der ASK/FC Vorwärts Berlin in den 1960er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine in der DDR-Oberliga. Es gab legendäre EC-Spiele gegen Wolverhampton, Benfica und Feyenoord. Auch nach dem Umzug nach Frankfurt (Oder) gab es zwar besondere Europapokalspiele im Stadion der Freundschaft, doch auch diese konnten über den Abwärtstrend nicht aufhalten. In der letzten DDR-Oberliga-Saison blieb nur der Platz am Tabellenende und damit der Abschied vom bezahlten Fußball. Im Jahr 2022 – also 51 Jahre nach der Gründung des FC Vorwärts Frankfurt - konnten die Nachfolger die Meisterschaft in der sechstklassigen Brandenburgliga und somit die Rückkehr in die NOFV Oberliga Nord feiern. Da passt es perfekt, dass im Culturcon-Verlag die passende Fußballfibel erschienen ist. Darin lässt Marco Bertram aus dem Blickwinkel von zwei jugendlichen Anhängern die Vereinsgeschichte lebendig werden. Im Podcast spreche ich mit dem Autor und Journalist über die Erfolge und Niederlage der Armee-Kicker in der DDR.

    #18 Ried ist und bleibt mein Herzensverein !

    #18 Ried ist und bleibt mein Herzensverein ! logo

    00:31:53

    In der neuen Folge quatschen wir mit dem österreichischen Flügelflitzer vom VFB Oldenburg! Die Rede ist von Patrick Möschl. Wie immer am Anfang bequatschen wir die aktuellsten Geschehnisse, also den Aufstieg seines VFB in die 3. Liga und wie es ihm nach seiner Verletzung geht. Natürlich ist seine Rieder Zeit ein großes Thema, aber auch eine Geschichte von einer Halloweennacht wird hier näher beleuchtet! Entschuldigt bitte die Verbindungsprobleme! Wie immer hört rein und lasst uns euer Feedback da! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Djokovic gegen Kyrgios im Wimbledon-Finale

    Djokovic gegen Kyrgios im Wimbledon-Finale logo

    00:29:32

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach dem Halbfinale bei den Herren. Kyrgios kampflos im Finale Der zweite Freitag in Wimbledon ist stets den Herren und deren Halbfinals vorbehalten. Doch dieser Freitag war letztlich nur ein halber Halbfinaltag. Denn schon am späten Donnerstag hatte sich Rafael Nadal aus dem Turnier zurückgezogen. Nach seiner Bauchmuskelverletzung konnte der Australian Open und French Open Sieger damit nicht zum Halbfinale gegen Nick Kyrgios antreten. Für Nadal bitter, ist damit auch die Chance auf den Grand Slam weg, doch kündigte der Spanier an, schon bald wieder mit dem Training beginnen zu wollen. Durch das Nichtantreten von Nadal zog Nick Kyrgios in sein erstes Grand Slam Finale ein. Djokovic nur anfangs mit Problemen Der Gegner von Kyrgios wird am Sonntag Novak Djokovic sein. Der setzte sich am Freitag in vier Sätzen gegen Cam Norrie durch. Dabei erwischte Djokovic einen ganz schwachen Start ins Match, tat sich im ersten Satz sogar schwer den eigenen Aufschlag zu halten. Nach einer Reihe von weiteren Fehlern gab Djokovic den Auftaktdurchgang dann auch mit 2:6 ab, ohne dass Norrie allzu viel tun musste. Doch mit Beginn des zweiten Satzes stabilisierte sich Djokovic und auch wenn Norrie das Match bis zum 3:4 offenhalten konnte, brachen seine Dämme nach dem Serviceverlust bei eben jenem Spielstand. Von hier an dominierte Djokovic das Match, mit einer tadellosen Leistung beim Aufschlag und immer besser werdenden Grundschlägen. Obwohl Norrie weiterhin alles probierte um in der Partie zu bleiben, hatte der Brite trotz Unterstützung des Heimpublikums nie mehr wirklich eine Chance in die Entscheidung des Matches einzugreifen. So kommt es also zum Finale zwischen Djokovic und Kyrgios, dem dritten Match zwischen den Beiden. Die ersten zwei Partien hatte Kyrgios für sich entscheiden können. Ob ihm das auch am Sonntag gelingen kann? Doch davor kommt es sowieso erstmal zum Finale der Damen zwischen Ons Jabeur und Elena Rybakina. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    EM-Tag 3: Magee und Zauber in Southampton

    EM-Tag 3: Magee und Zauber in Southampton logo

    00:38:25

    Norwegen schlägt Nordirland mit 4:1, aber die Turnier-Debütantinnen müssen das Feld nicht mit gesenkten Köpfen verlassen. Kyra Malinowski und Isabel de Bruyn analysieren für uns die Partie.

    #41 Besser als die Bayern? Saison-Preview: BVB

    #41 Besser als die Bayern? Saison-Preview: BVB logo

    01:12:04

    Zusammen mit BVB-Experte und Sportschau-Autor Jannik Schlüter widmen sich die bulibros in der 41. Folge den schwarz-gelben Borussen aus Dortmund. Terzic für Rose, der Haaland-Verlust, gleich mehrere hochinteressante Neuzugänge - bei den Dortmundern gibt es etliche brisante Themen, die wir wie gewohnt unter Berücksichtigung vieler Fakten und Statistiken detailliert unter die Lupe nehmen. Außerdem gibt's ein Update zur fußballerischen Karriere von Markus und Philipp. Reinhören lohnt sich! Schaut auf jeden Fall auch bei Jannik vorbei: Instagram: jannik_schlueter Twitter: @Der_Schluetex

    Ronnie O’Sullivan startet seine Saison, wie er die letzte beendet hat

    Ronnie O’Sullivan startet seine Saison, wie er die letzte beendet hat logo

    00:14:34

    Die Championship League ist auch in dieser Woche in Action. Ein guter Weg für alle Spielerinnen und Spieler, in die Saison zu kommen. Dabei war auch der aktuelle Weltmeister im Einsatz. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben die neuesten Ergebnisse besprochen. Ronnie O'Sullivan ist der aktuelle Weltmeister. Ob er spielen würde, glaubten viele lange nicht. Zu unwichtig ist die Championship League eigentlich in dieser Phase der Karriere von O'Sullivan. Doch er spielte. Er führte die Gruppe 1 an und gewann diese Gruppe auch souverän. Gegen Farakh Ajaib, Alexander Ursenbacher und Alfie Burden verlor er nur zwei Frames und steht in der nächsten Runde. Sechs Gruppen wurden in dieser Woche gespielt und die Überraschungen blieben weitestgehend aus. Graeme Dott hatte ein bisschen Pech in seiner Gruppe. Vor dem letzten Gruppenspiel hatte er noch die Chance gehabt, seine Gruppe zu gewinnen, doch er verlor 0-3 und ist nur Gruppenletzter geworden. Am heutigen Donnerstag wird auch Lukas Kleckers sein Turnier beginnen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Nadal besiegt Schmerzen und Fritz – Halep souverän

    Nadal besiegt Schmerzen und Fritz – Halep souverän logo

    00:39:35

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den Viertelfinals bei Damen und Herren. Halbfinalteilnehmer:innen stehen fest Seit Mittwoch stehen die Halbfinals auf beiden Seiten fest. Bei den Damen trifft Tatjana Maria und Ons Jabeur und Simona Halep auf Elena Rybakina. Bei den Herren spielt Novak Djokovic gegen Cameron Norrie und Nick Kyrgios gegen Rafael Nadal. Kyrgios seriös und souverän Am Mittwoch konnte sich Nick Kyrgios letztlich klar gegen Christian Garin durchsetzen. Zwar war jeder der drei Sätze zwischen den beiden rein von den Punkten her eine enge Angelegenheit, doch Kyrgios hatte jeweils das bessere Ende für sich. Garin fand keine dauerhaften Angriffswege und konnte nur eine seiner 9 Breakchancen nutzen. Nadal mit körperlichen Problemen Das Match zwischen Rafael Nadal und Taylor Fritz stand unter dem Stern einer weiteren Verletzung für Rafael Nadal. Zwar hatte Nadal dadurch Probleme mit dem Aufschlag. Aber gerade auf der Vorhand konnte Nadal immer wieder seine Extraklasse unter Beweis stellen und auch den entscheidenden Tiebreak gewinnen. Fritz, der ja erst in den letzten 12 Monaten so richtig zum Durchbruch angesetzt hat, tat sich teils schwer mit seinem angeschlagenen Gegner und hatte auch Chancen das Match früher nach Hause zu bringen. Halep rauscht durch Bei den Damen konnte Simona Halep wieder recht klar gegen Amanda Anisimova gewinnen. Zwischendurch lag sie sogar mit 6:2 5:1 vorne und musste dann bei 5:4 noch 3 Breakbälle abwehren. Bis zum Ende schien der Court für Anisimova oft zu klein, einfach weil ihn Halep mal wieder besonders klein machte. Das vierte Halbfinale bei den Damen konnte Elena Rybakina für sich entscheiden. Während ihre Gegnerin Alja Tomljanovic zu Anfang noch ihre Vorhand gut beschützen konnte, geriet sie im Laufe der drei Sätze auf dieser Seite immer mehr unter Druck. Außerdem servierte Rybakina besonders gut, stand am Ende mit 16 Assen da. So wird sie also morgen im Wimbledon Halbfinale spielen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Ein Hoch auf HALO

    Ein Hoch auf HALO logo

    01:22:10

    Das Formel-1-Rennen in Silverstone hatte alles, was das Racing-Herz begehrt: Spannung, knallharte Action und Dramatik pur. Über Runden wurde gefightet, keinen Meter zu viel Platz gelassen und am Ende konnte Carlos Sainz seinen ersten F1-Sieg feiern. Im 150. Rennen sicherte sich der Spanier nicht nur seine erste Pole Position, sondern eben auch seinen ersten Triumph. Darüber sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Maria Reyer vom Motorsport Network Germany. Maria lest ihr nicht nur auf ihren Social Media-Kanälen und sehr bald wieder in Artikeln auf den Seiten des Networks, sondern auch in ihrem Blog, den wir euch sehr ans Herz legen. Glück gehabt, Zhou Guanyu! HALO hat Zhou Guanyu das Leben gerettet. Der heftige Startunfall, eine Verkettung unglücklicher Umstände, hat einmal mehr unterstrichen, dass Motorsport lebensgefährlich ist. Per Überschlag über die Reifenstapel an den Fangzaun und in den Graben. Meterlang rutschte Zhou auf dem Kopf die Strecke entlang, der Überrollbügel war vollkommen hinüber und das HALO brannte sich sogar in den Asphalt ein. Wie ein Wunder blieb der Chinese unverletzt. Wir besprechen den Unfallhergang nochmal, feiern HALO und diskutieren kurz über die Rolle des Kiesbetts bei diesem Freakunfall. Typisch Ferrari! Weiß man bei der Scuderia Ferrari eigentlich genau, was man tun muss, um Formel-1-Weltmeister zu werden? Nach dem Sonntag in Silverstone kann man da erneut Zweifel haben. Mattia Binotto lässt seine Fahrer Carlos Sainz und Charles Leclerc gegeneinander fahren. Das ist erstmal nicht verkehrt, aber mit den Boxenfunks hat man sich keinen wirklichen Gefallen getan. Deltazeiten, verkappte Teamorder oder eben nicht. Wer hat wem den Sieg gebracht oder gekostet? Auch die FIA hat sich erneut nicht mit Ruhm bekleckert. Die Stewards waren erneut nicht sehr konsistent bei der Strafenauslegung und wie denn die Startaufstellung vor dem ersten Restart gestaltet werden sollte. Auch darüber sprechen wir im Podcast. Mick Mick hurra! Endlich hat Mick Schumacher seine ersten F1-Punkte. Es war die Freude eines Sieges, die das Haas-Team durchflutet hat. Micks Schwester Gina und Mutter Corinna waren am Funk, auch Teamchef Günther Steiner hat sich artig bedankt. Jetzt kann die Formel-1-Karriere von Schumacher Jr. doch mal so richtig losgehen, oder? Fast vorbei ist die von Sebastian Vettel, der aber nochmal richtig einen rausgehauen hat an seinem Geburtstag. Nach dem verkorksten Quali am Samstag schaffte es Vettel noch auf Rang 9. Zu den Gewinnern zählten ebenso Fernando Alonso und Lando Norris, der größte Verlierer war leider wieder Daniel Ricciardo. Wie lange kann sich McLaren dieses Trauerspiel noch ansehen? Irrer Protest, der nach hinten losging! Die Organisation "Just Stop Oil" hat am Freitag einen Protest in Silverstone angekündigt. Behörden und Formel 1 hat das auf den Plan gerufen, aber trotzdem schafften es fünf Protestler nach Start der Rotphase auf die Strecke. Mit einer Sitzblockade wollten sie für ihre Sache, keine weitere Öl- und Gasprojekte mehr in UK, einstehen. Im TV wurden die Bilder nicht gezeigt, einige Fahrer äußerten sich kritisch und auch wir sind der Meinung, dass das gar nicht ging. Für den positiven Abschluss sorgt Maria mit einer kleinen Tour durch ihre Heimat. Für alle Besucher*innen des Rennwochenendes in Spielberg gibts nützliche Tipps für den besten Aufenthalt und natürlich auch unsere Tipps zum Rennen. Wir wünschen euch viel Freude mit unserer neuen Ausgabe. Bewertet uns doch gerne mal bei Apple Podcasts oder Spotify - wir würden uns sehr freuen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Tatjana Maria im Halbfinale – Djokovic muss alles aufbieten

    Tatjana Maria im Halbfinale – Djokovic muss alles aufbieten logo

    00:39:46

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den ersten Viertelfinals bei Damen und Herren. Vier Matches gab es am Dienstag bei Damen und Herren zu sehen. Bei den Damen setzten sich Tatjana Maria und Ons Jabeur durch und bei den Herren Novak Djokovic und Cameron Norrie. Keiner der vier Gewinner/innen hatte jedoch einen einfachen Weg in die nächste Runde. Tatjana Maria slicet sich ins Halbfinale Maria verlor den ersten Satz gegen Jule Niemeier und lag auch im dritten Durchgang schon mit Break hinten. Doch am Ende setzte sich die erfahrenere Maria durch. Sie trifft nun auf ihre Grillfreundin Ons Jabeur. Auch die musste den ersten Satz abgeben, gegen Marie Boukova, bevor sie sich letztlich in drei Sätzen durchsetzen konnte. Jabeur zeigte dabei ihr ganzes Arsenal an Schlägen und so dürfte es auch im Halbfinale gegen Maria kommen. Zwei variable Spielerinnen, die sich versuchen werden gegenseitig auszumanövrieren. Djokovic schafft die Wende gegen Sinner Bei den Herren geriet Novak Djokovic ins Schwitzen gegen Jannik Sinner. Der lag zwar schnell mit 1:4 hinten, doch drehte der 20-Jährige den Rückstand noch in einen 7:5 Satzgewinn. Im zweiten Satz war er noch stärker, schlug Djokovic die Returns und Vorhände um die Ohren. Doch Djokovic wäre nicht Djokovic, wenn er nicht die eine Chance zu Beginn des dritten Satzes genutzt hätte und zur Aufholjagd angesetzt hätte. Zum Ende hin zeigte Djokovic mal wieder makelloses Tennis und gewann in fünf Sätzen. Für Djokovic geht es nun gegen Cameron Norrie. Der fühlte sich über weite Teile des Matches wie der zweitbeste Spieler gegen David Goffin an. Doch Goffin konnte seine Chancen nicht nutzen und das lautstarke Publikum tat sein übriges, um Norrie über die Ziellinie zu bringen. Der konnte damit nach seinem so überraschenden Durchbruch im letzten Jahr auch erstmals das Halbfinale eines Grand Slam Turnieres erreichen. Auch wenn die Aufgabe dort sicherlich leichter als Djokovic hätte sein können. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Der Schrotthaufen vom Norisring – Analyse und Vorschau

    Der Schrotthaufen vom Norisring – Analyse und Vorschau logo

    01:01:21

    Der Millionenschaden und das Crashfestival von Nürnberg geht wohl in die Geschichte der DTM ein und wird mit Sicherheit noch lange in den Köpfen der Fans verweilen. Wie man dieses Ausscheidungsrennen vom Samstag hätte verhindern können und wer das Wochenende in Nürnberg als Sieger verlässt, hört ihr im ersten Teil des Podcast in der Analyse. Laurin Heinrich verkürzt seinen Abstand mit dem Sieg von Silverstone auf den aktuellen Tabellenführer des Porsche Mobil 1 Supercup Larry Ten Voorde. Beide kämpfen auf nationaler und internationaler Ebene um den Titel im Markenpokal von Porsche. Wie das Rennen verlief, hört ihr hier genauso auch die Vorschau auf das kommende Wochenende mit der FIA WEC und der NLS.   Audioquellen: DTM - Pressekonferenz Samstag Norisring 15:00 Uhr ProsiebenSat.1 DTM - ran Racing Die Rennen vom Norisring (Samstag und Sonntag) Seven.One Entertainment Group GmbH   +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 04.07.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 04.07.2022 logo

    00:34:19

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 04.07.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - alle wollen nur noch zu WERDER!!! - erstes Testspielerfolg - Oliver Burke, Jens Stage und Lee Buchanan wechseln an die WESER - Burke ballert sich zum Bier - Friedl verlängert den Vertrag - Weiser wird wohl nicht kommen - Baumann und Fritz liefern ordentlich ab - neues Heimtrikot wurde vorgestellt - WERDER im Zillertal unterwegs - wann kommt die Doku über Werder? - kaum Interesse bei NLZ - Terminierung der ersten 7 Spieltage ist durch - Wer wird Kapitän? - Tickets können bestellt werden - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fritz-buchanan-transfer-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-burke-debuet-karlsruhe-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-friedl-verlaengerung-kapitaen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-nachwuchsleistungszentrum-spaziergang-pauliner-marsch-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-transfer-news-buchanan-abloese-mitchell-weiser - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Halep dominant – Kyrgios beißt sich durch

    Halep dominant – Kyrgios beißt sich durch logo

    00:42:18

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den Achtelfinals. Halep und Anisimova souverän Andreas und Philipp sind zurück und sprechen über alle Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten in Wimbledon. Bei den Damen sehen wir in der oberen Hälfte die Viertelfinals zwischen Alja Tomljanovic und Elena Rybakina und Simona Halep und Amanda Anisimova. Halep, die das Turnier bei ihrer letzten Teilnahme in 2019 gewinnen konnte, hatte am Montag gar keine Probleme mit Paula Badosa. Auch Anisimova zeigte sich in selbstbewusster Form gegen Harmony Tan, die hier sicherlich zu den Überraschungen des Turniers gehörte. Rybakina spielte am Montag ein weiteres gutes Match bei ihrem Sieg gegen Petra Martic. Tomljanovic gewann in einem intensiven Spiel gegen die Swiatek-Bezwingerin Alize Cornet. Überraschungs-Viertelfinale zwischen Maria und Niemeier In der unteren Hälfte kommt es unter anderem zum überraschenden DTB-Viertelfinale zwischen Tatjana Maria und Jule Niemeier. Die beiden konnten ihre Siegesserien über das Wochenende fortsetzen. Im anderen Viertelfinale spielen die Turnierfavoritin Ons Jabeur und Marie Bouzkova, deren Defensivleistungen hier in Wimbledon wirklich beeindruckend sind. Alcaraz verliert gegen Weltklasse-Sinner Bei den Herren steht Novak Djokovic im Viertelfinale. Es geht allerdings nicht wie allseits erwartet gegen Carlos Alcaraz. Vielmehr wartet Jannik Sinner, der am Sonntag gegen Alcaraz gewinnen konnte. Ebenfalls im Viertelfinale der oberen Hälfte finden sich Cameron Norrie und David Goffin. Der konnte sich am Sonntag in einem unterhaltsamen Match gegen Fraces Tiafoe durchsetzen. Kyrgios beißt sich durch In der unteren Hälfte wäre es fast zum Duell zweier Australier gekommen. Doch Alex de Minaur gab einen 2:0 Satzvorsprung gegen Christian Garin her. Er verlor dabei im Supertiebreak des entscheidenden fünften Durchgangs. Garin trifft nun auf Nick Kyrgios, der sich durch sein Match gegen Brandon Nakashima ebenfalls in fünf Sätzen durchwurschtelte. Rafael Nadal wird mit seiner Leistung gegen Botic van de Zandschulp zufrieden sein und trifft nun im Viertelfinale auf Tylor Fritz. Der Amerikaner hat noch keinen Satz in Wimbledon verloren. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Tierischer Aufsteiger, Duden & die Frage nach dem "Upgrade"

    Tierischer Aufsteiger, Duden & die Frage nach dem "Upgrade" logo

    00:58:12

    In der neuen Ausgabe ist eine Raubkatze zu Gast. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) begrüßt Thomas Zeitz, den Trainer von den Waiblingen Tigers. Mit ihm spricht er über seinen bisherigen Karriereverlauf und seine Zeit in Baden-Württemberg. Natürlich reden sie auch über die erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die erste Liga, was so nicht zu erwarten war. in der Handball Bundesliga der Frauen will man nun überraschen, auch wenn man organisatorisch noch einige Arbeit vor sich hat. Im Anschluss gibt es ein offizielles Statement der EHF zur Vergabe der Wildcards bzw. Upgrades für die Champions League, die Tim Dettmar (@tim_dettmar23) ebenso sprechen werden wie auch die Auslosung für die neue Saison. Zwei deutsche Vertreter haben dabei schwere Aufgaben. Auch die Auslosung für Männer-WM 2023 und das Abschneiden vom DHB-Team bei der U20-WM sind Thema. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Horror-Unfall + Sainz gewinnt sein erstes F1 Rennen! | Schumacher holt erstmals Punkte | Silverstone Rennanalyse

    Horror-Unfall + Sainz gewinnt sein erstes F1 Rennen! | Schumacher holt erstmals Punkte | Silverstone Rennanalyse logo

    00:32:34

    Spanisches Glück in Silverstone! Der Spanier Carlos Sainz konnte auf der Traditionsstrecke in Silverstone seinen aller ersten Rennsieg einfahren. Auf Platz Zwei kam Sergio Perez ins Ziel. Dieser hatte Pech am Anfang des Rennens und musste nach einem Unfall an die Box fahren, um seinen beschädigten Frontflügel reparieren zu lassen. Trotzdem konnte er am Ende den zweiten Platz feiern. Auf Platz drei kam Lewis Hamilton ins Ziel. -Halo hat sich wieder mal bewiesen: Direkt bei Kurve eins kam es in der ersten Runde zu schweren Kollisionen. Der Fokus lag hierbei an den Unfall von Zhou. Sein Bolide überschlug sich nach einer Berührung mit George Russell auf der Strecke, rutschte ins Kiesbett und flog über den Reifenstapel in den Fangzaun. Hier kann man ebenfalls sagen, dass das Halo wieder seinen Teil dazu getragen hat, das Zhou sein Fahrzeug unverletzt verlassen konnte. -Dreikampf zwischen den Topteams am Ende des Rennens: In der Schlussphase des Rennes wurde es noch einmal richtig spannend. Lewis Hamilton, Sergio Perez und Carlos Sainz gaben sich in den letzten 10-15 Runden nochmal richtig die Sporen. -Die ersten Punkte für Mick Schumacher: Mick konnte beim GP von Groß Britannien seine ersten Punkte in der Formel 1 überhaupt einfahren. Ebenfalls konnte er ebenfalls kurz vor Ende des Rennens mit dem Weltmeister Max Verstappen um den siebten Platz kämpfen, jedoch musste er hier den Kürzeren ziehen. Über das und viele Themen werden wir bei unserer nächsten Folge sprechen. Wir bedanken uns wie immer fürs Zuhören und für euren Support. Hauta rein! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Football för de Lüüt - Folge 24

    Football för de Lüüt - Folge 24 logo

    00:26:36

    Moingiorno, Ein kleiner Freudenschrei pulsiert derzeit durch Penaltys Venen. Und das nicht nur wegen dem Ende der Kieler Woche 2022, sondern auch deswegen, weil bei den Penaltys zu Hause derzeit "Forelle satt" den Ton angibt. Der werte Herr ist momentan nämlich mit seinem kleinen Motorboot in der Elbe unterwegs und bereichert sich am Sterben der Elbeforellen. Toller Typ auch... naja. Wenigstens soll es heute mal n paar Angeltipps geben: Solltet ihr interessiert sein wie beispielsweise das traditionelle "Böller-Fischen" funktioniert oder wie Penalty und sein Mitbewohner sich den ganzen Fisch, der im Eisschrank liegt in die Rüstung knistern (Rezept-Tipps inklusive) sollte diese Folge auf jeden Fall nicht verpassen. Inhaltlich soll es neben oben genannten Themen aber wieder um Fußball gehen: Heute beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Weltmeisterschaft für das Land Katar, beleuchten das direkte geographische Umfeld und die Verhältnisse zu den jeweiligen Ländern. Zum Ende haben wir uns dann noch n kleinen Leckerbissen einfallen lassen, denn Penalty hat was zu verlosen! Lirum Larum: Einschalten!

    Folge #26 - Auf ein Neues!

    Folge #26 - Auf ein Neues! logo

    01:36:30

    Da ist die Sommerpause auch tatsächlich schon wieder um - back to  business! Viel hat sich bei uns nicht verändert über den Sommer hinweg.  Bis auf das wir unser Design etwas angepasst haben, unsere Kanäle erweitert und den Releasetag verändert haben, ist nicht so viel passiert  - ok, vielleicht ein wenig Veränderung. Aber kommen wir direkt zur aktuellen Folge. Einige Themen die uns hier  beschäftigt haben. Wir schauen gemeinsam drauf:   - "Wir schlugen Juve" - Ein Abend im Erholungshaus - unser neuer Ausrüster "Castore" - Vertragsverlängerungen Schick + Flo Wirtz - unser Neuzgang Adam Hlozek - ein wenig Gerüchteküche   - Diskussion: Brauchen wir wieder eine 2. Mannschaft? Ihr seht, da ist wieder einiges zusammengekommen und wir freuen uns,  unsere Gedanken mit euch zu teilen.  Wer es noch nicht mitbekommen hat: wir sind jetzt auch bei Amazon Music,  Youtube und "Football was my first love" zu finden. Einfach nach  "Kreuzverhör - der Fanpodcast" suchen.   Das war's jetzt aber auch. VIel Spaß und gönnt euch!

    Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung

    Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung logo

    00:30:49

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen. Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Kyrgios stark wie selten Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Niemeier mit der Überraschung – Kerber und Otte im Gleichschritt

    Niemeier mit der Überraschung – Kerber und Otte im Gleichschritt logo

    00:43:39

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des dritten Tages in Wimbledon. Niemeier souverän in Runde 3 Das Match des Tages lieferte Jule Niemeier, die in zwei Sätzen gegen Annet Kontaveit gewann. Die Estin war nach ihren Erfolgen am Ende des letzten Jahres kurz vor Wimbledon an die zweite Stelle der Weltrangliste vorgerückt, auch wenn sie sich seit Wochen mit den Folgen einer Covid-Erkrankung herumschlägt. Trotzdem brachte Niemeier eine bemerkenswerte Leistung, servierte gut und dominierte viele der Ballwechsel mit ihrer Vorhand. Sie trifft nun auf Lesia Tsurenko. Auch Kerber und Tatjana Maria weiter Angelique Kerber konnte sich ebenfalls problemlos durchsetzen, sie gewann gegen Magda Linette mit 6:3 6:3 und spielt in der dritten Runde gegen Panna Udvardy oder Elise Mertens. Auch Kerbers mögliche Viertrundengegnerin Ons Jabeur hatte am Mittwoch wenig Probleme. Tatjana Maria schaffte die Überraschung gegen Sorona Cirstea und trifft nun auf Maria Sakkari. In diesem Teil der Auslosung ist auch noch Jelena Ostapenko unterwegs, die eine Barrage an Winnern in ihrem Match gegen Yanina Wickmayer unterbrachte. Für Emma Raducanu endete die Wimbledon Ausgabe 2022 mit einer Niederlage gegen Carolina Garcia. Djokovic fertigt Kokkinakis ab Bei den Herren spielte Novak Djokovic gegen Thanasi Kokkinaki ein souveränes Match. Er trifft nun auf Miomir Kecmanovic. Oscar Otte hatte einen ganz kurzen Arbeitstag nachdem sein Gegner nach dem 4. Spiel aufgeben musste. Für Otte geht es nun gegen Carlos Alcaraz. Das Ende kam am Mittwoch wenig überraschend für Casper Ruud. Er verlor in vier Sätzen gegen den besseren Rasenspieler, Ugo Humbert. Der spielt in der dritten Runde gegen David Goffin. Für beide eine Chance weit zu kommen in diesem Turnier. Frances Tiafoe gewann klar gegen Maximilian Marterer und Cameron Norrie musste sich arg strecken gegen Jaume Munar. Er spielt nun am Freitag gegen Steve Johnon. Alejandro Davidovivh Fokina musste schon wieder wie in der ersten Runde in den Tiebreak des fünften Satzes. Dieses Mal verlor er jedoch gegen Jiri Vesely. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Die Premierensieger und das Wetterchaos von Watkins Glen – Rückblick und Vorschau

    Die Premierensieger und das Wetterchaos von Watkins Glen –  Rückblick und Vorschau logo

    01:16:22

    Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz. Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid. Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte. 9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus. Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege. Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt. Die DTM kehrt ein auf dem Norisring. An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeit­trai­ning zu ermöglichen. Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode.     +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Who will Rule Britannia?

    Who will Rule Britannia? logo

    01:19:25

    Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Berrettini raus wegen COVID – Serenas kurzes Comeback

    Berrettini raus wegen COVID – Serenas kurzes Comeback logo

    00:52:22

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der ersten Zusammenfassung aus Wimbledon. Das Herren-Draw komplett auseinandergefallen So viel ist passiert in den ersten beiden Tagen, dass sich Andreas und Philipp die Auslosungen noch mal in Gänze anschauen. Während Novak Djokovic und Rafael Nadal weitestgehend problemlos in die zweite Runde einzogen, erwischte es die meisten der Favoriten aus der zweiten Reihe. Matteo Berrettini und Marin Cilic konnten auf Grund von Covid gar nicht erst antreten. Hubert Hurkacz und Felix Auger-Aliassime hingegen verloren gegen schwierige Auftaktgegner. Während für Hurkacz das Ende gegen Alejando Davidovich Fokina kam, verlor Auger-Aliassime gegen Maxime Cressy. Auch Nick Kyrgios, Denis Shapovalov, Carlos Alcaraz und Stefanos Tsitsipas taten sich schwer. So sind Djokovic und Nadal wohl noch mehr favorisiert als ohnehin schon. Und die Chance ist recht hoch, dass wir darüber hinaus noch zwei Überraschungshalbfinalisten erleben werden. Etwas weniger Aderlass bei den Frauen Bei den Damen hatte zumindest Covid bisher keinen großen Einfluss auf die Auslosung. Doch auch hier ist das Tableau in Schwung gekommen. Wenig Probleme hatte Iga Swiatek, die ihren 36. Sieg in Serie einfahren konnte. Auch Simona Halep konnte klar gegen eine potentiell schwere Gegnerin gewinnen. Sie ließ Karolina Muchova beim 6:3 6:2 wenig Chancen. Coco Gauff hingegen entging nur ganz knapp einer überraschenden Niederlage gegen Elena Gabriele Ruse. Für die an 7 gesetzte Danielle Collins kam das Aus schon in der ersten Runde. Auch Camila Giorgi musste zum Auftakt die Segel streichen. Emma Raducanu konnte sich trotz der Verletzungsprobleme der letzten Wochen gegen Alison van Uytvanck durchsetzen. Für Angelique Kerber könnte es immer noch zum Duell mit Ona Jabeur in der vierten Runde kommen und Annet Kontaveit konnte sich in der ersten Runde gegen Bernada Pera durchsetzen. Sie trifft nun auf Jule Niemeier. Vorbei ist das Turnier hingegen schon für Belinda Bencic. Sie schied in drei Sätzen gegen Wang Qiang aus. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #19 – God of Schätzing – Unser NFL-Quiz #1

    #19 – God of Schätzing – Unser NFL-Quiz #1 logo

    01:10:23

    In der dieswöchigen Folge hat Tom ein NFL-Quiz für Fynn und Timm vorbereitet. Die beiden duellieren sich in einer Art Jeopardy und müssen ihr Wissen in den Kategorien "Casual NFL-Knowledge", "Catch me, if you can", "Please, Draft me!" und "Last-Season-Stat-Gerate" unter Beweis stellen. Wer wird wohl die erste Ausgabe unserer neuen Quizserie gewinnen? Note: Das Quiz wird ab Mittwoch 15 Uhr auch auf YouTube als Video verfügbar sein. Die Vertragsverlängerung von Terry McLaurin wurde erst nach der Aufnahme der Folge bekannt gegeben und wird in der nächsten Woche im Podcast behandelt. Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022)   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 28.06.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 28.06.2022 logo

    00:28:15

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 28.06.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - will keiner zu WERDER wechseln? - bittere Pleite im ersten Testspiel die Auswirkungen!? - klare Ansage vom Trainer - Gruev verlängert den Vertrag - Kaum gestartet schon erste Ausfälle (Salifou nicht im TL dabei) - Testspiele gegen Besiktas Istanbul (09.07.) und Twente Entschede (16.07) - WERDER schon Spitzenreiter...beim Bierpreis (4,90 ; Bratwurst 3,50 ) - Weiser in Leverkusen am Ball - Moderationsverfahren für das Leistungszentrum - Reha-Trainer wird verabschiedet, Lob von Klasnic - wann kommen neue Trikots - Klose lobt Micoud - Bremen voll von Superstars 2024 - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Das brauchen wir in der ersten Liga – Gast: Didi Schacht

    Das brauchen wir in der ersten Liga – Gast: Didi Schacht logo

    01:07:02

    Ein alter Bekannter gibt sich die Ehre im Knappencast. Legende Dietmar "Didi" Schacht hat mit uns über die vergangene Zweitligasaison, den neuen Trainer, den aktuellen Kader und die kommende Spielzeit gesprochen. Außerdem: ein Aufruf die Re-Live-Spiele in Schalke-TV weiterhin anzubieten, Anekdoten aus Zeiten, in denen der Trainer noch der König war, und ein Bericht über nackte Hintern nach verlorenen Auswärtsspielen. Authentisch, offen, ehrlich und direkt - so wie Didi auf dem Platz gespielt hat, so spricht er auch bei uns im Knappencast. Glück auf! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1045

    Herz • Seele • Ball • Folge 1045 logo

    00:06:04

    Verliert Gladbach seinen Torwart Ulli denkt in Wimbledon an Boris Becker

    Der sechzger.de-Talk vor Saison 2022/23 - Neuzugänge & Testspiele des TSV 1860 München - Nummer 61

    Der sechzger.de-Talk vor Saison 2022/23 - Neuzugänge & Testspiele des TSV 1860 München - Nummer 61 logo

    00:38:39

    Nach der Jubiläumsfolge 60 fokussiert sich Moderator Jan gemeinsam mit seinen Gästen Christian, Bernd und Stephan wieder auf das sportliche Geschehen an der Grünwalder Straße. Neben den zahlreichen Neuzugängen sind dabei auch die ersten Testspiele sowie der veröffentliche Spielplan ein Thema.Die Neuzugänge bei den LöwenTim Rieder machte den Auftakt, danach kamen quasi täglich neue Spieler hinzu. Insgesamt neun Mal wurden die Löwen bisher auf dem Transfermarkt aktiv. Hinzu kommt ein neuer Athletik- sowie ein Co-Trainer. Außerdem wurden drei A-Jugendliche in den Kader der ersten Mannschaft berufen - viel Veränderung also im Vergleich zur letzten Saison. Neben den ersten Eindrücken, die man in den Testspielen gewinnen konnte, geht es auch im Gesamten um die Transferpolitik von Günther Gorenzel & Co.Vier Testspiele, vier Siege: 1860 schlägt KSCDurchaus erfolgreich verlaufen die bisherigen Testspiele des TSV 1860 München, wobei man die Spiele gegen Waldkirchen, Schönau und Aschau sicherlich nicht zu hoch einordnet. Schließlich sind alle drei Mannschaften in deutlich niedrigeren Ligen zu finden. Andererseits tat man sich bei eben solchen Mannschaften im letzten Toto Pokal durchaus schwer wie Christian in Folge 61 richtig anmerkt. Der Sieg gegen den Karlsruher SC hat neben Trainer Michi Köllner auch zahlreiche Löwenfans begeistert. Aber war das nun der vermeintlich erste Härtetest? Darüber herrscht nicht unbedingt Einigkeit im Talk.Der Spielplan ist da: Auftakt bei Dynamo DresdenMindestens drei Testspiele stehen noch auf der Agenda, offenbar kommt noch ein weiteres hinzu. Das zumindest hat Christian aus der Gerüchteküche erfahren. Mittlerweile wurde auch der Spielplan veröffentlicht, sodass man sich seelisch so langsam schon einmal auf den Ligastart vorbereiten kann. Los geht es für die Löwen auswärts bei Dynamo Dresden. Die Partie wird aller Voraussicht nach im Free-TV übertragen, eine genaue Terminierung steht allerdings noch aus. Ansonsten werden die Teilnehmer mit dem Spielplan für die Saison 2022/23 nicht so recht warm. Vor allem die Auswärtsspiele in Oldenburg und Meppen im Monat Februar trüben die Vorfreude ein wenig. Auch der letzte Spieltag in Zwickau sorgt für gemischte Reaktionen.Der sechzger.de Talk Nummer 61 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1044

    Herz • Seele • Ball • Folge 1044 logo

    00:04:27

    Ein Fan wird Präsident - Baumi verlängert um nur ein Jahr

    Der MSV Duisburg Transfer Doppelschlag | Dem "Ennatz" seine Erben - Transfer Update

    Der MSV Duisburg Transfer Doppelschlag  | Dem "Ennatz" seine Erben - Transfer Update logo

    01:43:27

    In dieser Woche schlägt der MSV mit Vincent Müller und Marvin Senger direkt mal zweimal zu. Zudem verlässt mit Vincent Gembalies voraussichtlich ein langjähriges Zebra den Stall. Darüber hinaus gab die vergangene Woche so viele Themen her, dass wir (Achtung Spoiler) komplett überziehen. Viel Spaß Themen:

    Folge 120 – Trainingsstart unter neuer Flagge

    Folge 120 – Trainingsstart unter neuer Flagge logo

    00:36:33

    Wir widmen uns neben der Vorstellung unseres neuen Chefcoaches André Breitenreiter auch der lang ersehnten Vertragsverlängerung mit Ermin Bicakcic. Außerdem kommentieren wir jüngste Personalgerüchte. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #15 Eine Saison mit vielen Highlights !

    #15 Eine Saison mit vielen Highlights ! logo

    00:52:31

    In der neusten Folge haben wir uns mit Klagenfurts Keeper Phillip Menzel unterhalten! Wir sprechen mit Ihm über seine Ansichten des Ligasystem in Österreich, den frühzeitigen Klassenerhalt der Letzten Saison und die Frage, was noch fehlt um oben mit dabei zu sein. Auch geht es darum, wie er durch das nicht Erscheinen seines Kollegen ins Tor kam und seine Entscheidung die Heimat zu verlassen um sich dem VFL Wolfsburg anzuschließen, warum er ins Nachbarland ist und was seine weiteren Ziele für die nächsten Jahre sind. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Der Stuttgarter mit amerikanischer Note – Update

    Der Stuttgarter mit amerikanischer Note – Update logo

    00:23:37

    In der neusten Ausgabe unseres Updates sprechen wir über den neuen Porsche 963 GTP ( LMDh) der am Freitagabend vorgestellt worden ist. Die Stuttgarter arbeiten eng mit Penske zusammen, die ebenfalls das neue GTP Fahrzeug einsetzten werden. Der erste Eindruck des neuen Prototyps hört ihr hier.   Weitere Themen: GT Masters: Das Fahrerkarussell dreht sich weiter: Götz für Fittje , Fittje für Köhler. DTM: Qualifying für Norisring geändert IMSA: Jack Hawksworth fehlt weiterhin nach Verletzung WEC: Ogier beendet seine Saison nach Le Mans - Ersatzmann gefunden +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Eine Wimbledon-Auslosung wie keine andere

    Eine Wimbledon-Auslosung wie keine andere logo

    01:00:10

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Auslosungsvorschau auf Wimbledon. Durch den Ausschluss russischer und belarussischer Spielerinnen und Spieler und dem darauffolgenden Entzug der Weltranglistenpunkte findet Wimbledon in diesem Jahr unter anderen Voraussetzungen statt. Iga Swiatek, die Rasen-Unbekannte Das Damenfeld wird von der French Open Siegerin Iga Swiatek angeführt. Sie könnte in der vierten Runde auf Barbora Krejcikova treffen, wobei die ja gerade erst von einer längeren Verletzungspause zurückkehrt. In Swiateks Viertel finden sich auch noch Namen wie Garbine Muguruza, Binaca Andreescu und Jessica Pegula. Das offene zweite Viertel wird von Karolina Pliskova und Paula Badosa angeführt. Doch der Name auf den alle achten werden ist Serena Williams. Die könnte in der dritten Runde auf Pliskova treffen und danach zum Beispiel auf Coco Gauff. Angelique Kerber gehört in der unteren Hälfte zu den besten Rasenspielerinnen, für sie könnte es im Achtelfinale gegen die Berlin-Siegerin Ons Jabeur gehen. Auch Belinda Bencic und Annet Kontaveit finden sich hier. Djokovic der Topfavorit Der Favorit bei den Herren ist Novak Djokovic, der Dauersieger der letzten Jahre an der Church Road. Djokovic könnte im Viertelfinale auf Carlos Alcaraz treffen. Auch Andy Murray, Jannik Sinner und Oscar Otte befinden sich im Viertel des Weltranglisten-3. Der Halbfinalgegner von Djokovic könnte Hubert Hurkacz sein. Der Halle-Sieger ist hier an 7 gesetzt und auch wenn er eine durchaus fordernde Auslosung in der ersten Runde hat, so ist Hurkacz doch der Favorit, ins Halbfinale einzuziehen. Die untere Hälfte wird von Matteo Berrettini und Rafael Nadal angeführt. Während bei Nadal nicht ganz klar ist wie es um die Gesundheit des French Open Siegers steht, hat Berrettini zwei Vorbereitungsturniere gewonnen. In seinem dritten Viertel finden sich unter anderem noch Denis Shapovalov, Stefanos Tsitispas und Nick Kyrgios. Rafael Nadal könnte in der vierten Runde auf Marin Cilic treffen und in einem möglichen Viertelfinale auf Felix Auger-Aliassime.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Das Karli-Update vom 23. Juni 2022

    Das Karli-Update vom 23. Juni 2022 logo

    00:10:40

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Marco Flügel bleibt Nulldreier Unser Eigengewächs hat seinen Vertrag bis 2024 verlängert - Auch David Danko verlängert am Babelsberger Park Der 28-Jährige Mittelfeldmotor hat ein neues Arbeitspapier für die Saison 22/23 unterschrieben - Tom Nattermann ist zurück in der Filmstadt Der Torjäger verstärkt in der kommenden Saison die Offensive unserer Equipe - Unsere U16 steigt in die Brandenburgliga auf Jetzt greifen die Jungs von Trainer Johannes Brunzlow auch nach dem Staffelsieg - Die U19 feiert den Klassenerhalt auf der Couch Dank Schützenhilfe aus Zehlendorf starten die A-Junioren weiterhin in der Regionalliga - Mitgliederversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Knapp 100 Vereinsmitgleider folgten am Montag der Einladung des SV Babelsberg 03 - "Katar 2022 - Nicht unsere WM!" Einem Antrag der "Dauerbrenner" zur WM-Kritik wurde am Montag verabschiedet Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    131 – Apple TV wird MLS Partner

    131 – Apple TV wird MLS Partner logo

    00:40:04

    Die MLS Übertragungsrechte wurden vergeben Nach 10 Jahren endeten die TV Rechte der verschiedenen großen und lokalen TV Sender für die MLS Übertragung und nach intensiver Suche hat die MLS einen neuen Partner gefunden, der für die nächsten 10 Jahre die Liga zeigen wird. Gemeinsam vereinbarten beide Partner nicht nur die Übertragung der MLS Spiele, sondern auch ausgewählter MLS Next Pro Spiele und die Spiele des League Cup.  Wie die Planung zwischen der MLS und Apple aussieht und wie der Deal zu bewerten ist, besprechen Daniel, Vincent und Anne in der 131. Folge des MLS Podcasts.  Der MLS Spieltag ist zurück Nach der Länderpause und nur wenigen MLS Spielen, gab es am vergangenen Wochenende endlich wieder einen gebündelten MLS Spieltag, an dem auch Vincent und Anne ihre Teams nicht wieder mit Trainingsspielen verleugnen müssen.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Hat Mick Schumacher bei Haas noch eine Zukunft? | Sainz der ewige Zweitplatzierte! | Rassismus-Skandal in der F2! | KanadaGP Recap

    Hat Mick Schumacher bei Haas noch eine Zukunft? | Sainz der ewige Zweitplatzierte! | Rassismus-Skandal in der F2! | KanadaGP Recap logo

    00:39:02

    Verstappen trotzt der Wall of Champions! Max Verstappen konnte heute einen souveränen Start-Ziel Sieg einfahren. Der Holländer konnte bis kurz vor Rennschluss ohne Druck auf P1 sein eigenes Tempo fahren, bis Carlos Sainz nach der Safety-Car Phase nah genug war, um nochmal mitzumischen. Leider reichte es trotzdem nicht, den Weltmeister zu überholen. Er kam auf Platz zwei ins Ziel. Als Drittplatzierter kam der 7 malige Weltmeister Lewis Hamilton ins Ziel. Alpine mit guter Leistung über das gesamte Wochenende: Alpine kann dieses Wochenende als Best of the Rest betitelt werden. Das französische Werksteam konnte heute mit ihren Fahrern Platz 6 und Platz 9 heimfahren. Auch Alfa Romeo fährt zufrieden nach Silverstone. Mit Bottas auf P7 und Zhou auf P8 fuhr der Rennstall ein starkes Ergebnis ein. Kein gutes Wochenende für deutsche Fahrer: Sebastian Vettel und Mick Schumacher werden nach diesen Sonntag Kanada mit einem weinenden Auge verlassen. Mick Schumacher musste aufgrund von mechanischen Problemen sein Auto abstellen, Sebastian hatte leider kein Glück bezüglich der einsetzenden VSCs und dem Safety Car und verlor dadurch viele Plätze, wodurch ebenfalls seine Strategie nicht aufging. Mercedes wieder auf dem Weg nach oben? Nach dem schlechten Saisonstart kann Mercedes immer mehr Erfolge feiern. An diesem Wochenende konnte Lewis Hamilton aufs Podium fahren. Sein Teamkollegen George Russel kam auf Platz vier ins Ziel. Juris Vips - Formel 2 Fahrer von der RedBull Familie machte in einem Livestream mehrere dumme Bemerkungen gegenüber andere Menschen / Randgruppe. Daraufhin suspendierte RedBull ihn. Über das und viele weitere Themen sprechen wir im unserem heutigen Podcast. Wir bedanken uns wie immer fürs Zuhören und für euren Support. Hauta rein! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 21.06.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 21.06.2022 logo

    00:32:13

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 21.06.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Füllkrug will bleiben und Kapitän werden - Friedl vor Verlängerung? - Transfermarkt: Wir stellen 5 Kandidaten vor - Valdez kehrt zurück - Abschiedsspiel von Pizarro am 24.09.2022 - Hess-Grunewald wird Politiker?! - Mischt Goller auf einmal mit? - Wuseum bei Nacht - echter Trainingsstart am 22.06.2022 - Micoud die Nummer 1 - Kyereh als nächster geplatzter Wechsel - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-nelson-valdez-co-trainer-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fussball-bundesliga-niclas-fuellkrug-verlaengerung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fuellkrug-spieler-bleiben-wegen-werner-bei-werder-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fussball-hubertus-hess-grunewald-spd-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fussball-claudio-pizarro-abschiedssspiel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fussball-bundesliga-kyereh-transfer-100.html Bild - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/das-sind-die-50-besten-profis-aller-zeiten-von-werder-bremen-80453658.bild.html - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-mitchell-weiser-wird-zum-kaugummi-transfer-80455800.bild.html - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/kehrtwende-bei-benjamin-goller-und-werder-bremen-80453350.bild.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/leistungsdiagnostik-roundup-19062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/interview-dikeni-salifou-20062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/leistungsdiagnostik-21062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/20212022/lange-nacht-der-museen-20062022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-benjamin-goller-was-wird-aus-leihspieler-das-sagt-clemens-fritz-transfer-kader-wechsel-bundesliga-zr-91619646.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-plan-b-basteln-an-werder-transfer-news-loesungen-bundesliga-kader-geld-geplatzte-wechsel-zr-91619052.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-dikeni-salifou-neuzugang-unheimlich-viel-potenzial-clemens-fritz-glaubt-an-transfer-wechsel-bundesliga-training-mittelfeld-spieler-zr-91620267.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-corona-tests-eigenverantwortung-keine-impfpflicht-clemens-fritz-impfung-covid-bundesliga-spieler-profis-91621834.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 21.06.2022 https://www.youtube.com/watch?v=VeH5kDDNzfw Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    CSN | Alles hat ein Ende…

    CSN | Alles hat ein Ende… logo

    01:03:41

    Heute gibt es einen ganz speziellen Podcast für die CSN-Fangemeinde. Nach knapp 4 Jahren des Podcastings, haben sich Rene und Sascha entschieden das Format ganz entscheidend zu verändern. Zudem gibt es die große Auswertung der Saisonprognose 2021/22! Bereits Anfang der letzten Spielzeit haben beide ihre Tipps in Bezug auf die Endtabelle abgegeben. Nun kommt es zur großen Wahrheit, welches Team ist wo gelandet und wie viel Punkte hat es die beiden gekostet. Nach Ronaldos Abgang wurde die Teamhierarchie der alten Dame ordentlich durcheinander gemixt. Vor allem im Hinspiel gegen Empoli wirkte die Truppe von Trainer Massimiliano Allegri völlig verunsichert. Bis auf Federico Chiesa war niemand in der Lage den Toskanern die Stirn zu bieten, daher traf dessen langwierige Verletzung den Verein sehr hart. Davon ließ sich Rene nicht beirren und prognostizierte die Bianconeri als neuen Meister. Was Sascha damals vorausgesagt hat, erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian & Rene Steinhuber. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    HRF 150 | Ideen für eine bessere Fußballwelt

    HRF 150 | Ideen für eine bessere Fußballwelt logo

    02:33:04

    In Ausgabe 150 ist Alina Schwermer zu Gast. Die freie Journalistin und Autorin veröffentlichte 2018 das Buch "Wir sind der Verein" in dem sie sich mit fangeführten Clubs auseinandersetzte. In diesem Jahr erschien "Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt", für mich so etwas wie die konsequente Fortführung ihres ersten Buches. Allein drei Jahre verbrachte sie mit dem Ideen sammeln, Recherche betreiben, Forschungen anschauen, Interviews führen, sich austauschen. Herausgekommen ist ein Buch das nicht den "einen" Weg beschreibt, nicht das "eine" Konzept vorlegt, sondern viele Ideen präsentiert die anderswo schon stattfinden. Salary Cup, Draft, Gehaltsuntergrenze, Bonussysteme und und und. Selbst im dem fast dreistündigen Gespräch kratzen wir nur an der Oberfläche dessen was das Buch zu bieten hat. Das Buch ist im Werkstatt-Verlag erschienen. Alina selbst lebt in einem ausgebauten Steyr, reist und arbeitet mit der Familie. Ihr Reiseblog findet ihr hier. Dazu habe ich mir Thomas Haufe vom "nurderfcm" Podcast eingeladen. Thomas hat selbst viele Jahre Fußball gespielt, hatte Nachwuchs der Fußball gespielt hat und ist ein leidenschaftlicher Fan dieses Sports. Champions League ist beim ihm Pflichtprogramm. Trotzdem kommt auch er dabei nicht ohne "Magenschmerzen" aus. Ihr könnt ihm regelmäßig im Podcast zu hören. Links zu Alinas Büchern: Wir sind der Verein - Wie fangeführte Klubs den Fußball verändern wollen. Neun Geschichten von Deutschland bis Israel Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt (Wie immer am besten beim Verlag selbst bestellen). Podcast-Link zu Dannys Folge mit Alina Schwermer

    #240 Nix zu meckern

    #240 Nix zu meckern logo

    00:15:29

    ---Sorry! Urlaubsverspätung!--- Wie verwandelt präsentieren sich die Löwen in diesem Transferfenster: Weit vor dem Trainingsstart am 17. Juni steht eigentlich schon der Kader für die Saison 2022/2023, die in der Zweitliga-Rückkehr besiegelt werden soll. Anfang der Woche stellte der Drittligist mit Jesper Verlaat vom SV Waldhof Mannheim Neuzugang Nummer 7 vor. Gesucht werden noch ein Achter und ein dritter Torwart. Die aktuelle Personalpolitik lässt darauf schließen, dass die Löwen aus ihren Fehlern der Vergangenheit gelernt haben. Ergo: Es gibt wirklich nichts zu meckern. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Wandern, HFC Falke, Falke international - mit Philipp Markhardt

    Wandern, HFC Falke, Falke international - mit Philipp Markhardt logo

    00:37:14

    Diesmal ist Philipp Markhardt zu Gast. Wir sprechen über sein neues Buch, es gibt ein kleines Falke-Update und nicht zuletzt erzählt Philipp von den Europapokalspielen (Fenix Trophy) des HFC Falke in der abgelaufenen Saison. Auch ein paar Worte zu Altona 93 und Hamburger Grounds dürfen nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören. :-) Zu Philipps neuem Buch: https://emons-verlag.de/p/komm-lass-uns-wandern.-hamburger-umland-altes-land-lueneburger-heide-ostseekueste-6448 Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

    UFC Austin dürft ihr nicht verpassen!

    UFC Austin dürft ihr nicht verpassen! logo

    01:24:02

    In dieser Episode sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid über UFC Austin - eine überdurchschnittliche Veranstaltung!   Folgende Themen (YouTube-Timecodes): 00:00 Intro / YPSI Shop 00:38 Hackmann MMA Show endet 07:49 Calvin Kattar - Josh Emmett 22:40 Donald Cerrone - Joe Lauzon 38:05 Tim Means - Kevin Holland 45:18 Joaquin Buckley - Albert Duraev 48:44 Damir Ismagulov - Guram Kutateladze 54:07 Julian Marquez - Gregory Rodrigues 58:19 Adrian Yanez - Tony Kelley 58:29 Court McGee - Jeremiah Wells 58:56 Eddie Wineland - Cody Stamann 59:06 Phil Hawes - Deron Winn 59:16 Roman Dolidze - Kyle Daukaus 01:01:11 Greg Hardy plant Box-Debüt 01:01:39 Juan Adams bei PFL 01:01:54 Road to UFC 01:03:04 Niklas Stolze aus der UFC entlassen / Meniskus Verletzung 01:05:27 Gerüchte zu Justin Gaethje - Dustin Poirier 2 01:06:33 Kamaru Usman - Leon Edwards 01:06:49 Khamzat Chimaev - Belal Muhammad 01:07:34 Nationalismus / Rassismus 01:14:19 Michael Venom Page - Mike Perry 01:21:48 Outro   Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Links: Mark Hunt - Born To Fight: https://amzn.to/38JsQlI John Kavanagh - "Win or Learn" (Deutsch): https://amzn.to/3PrYpko Michael Bispings Biographie - "Quitters Never Win": https://amzn.to/3P5Fxrp Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peter Sobottas Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4WhZ Möglichkeiten, YouTube-Videos wie einen Podcast zu konsumieren: iPhone: 1. Video in Safari öffnen 2. Über das aA-Symbol (in der Suchleiste) zur Desktop-Version der Website wechseln 3. Video starten und in den Vollbildmodus setzen 4. Den Home-Button oder das Symbol zur Wiedergabe im Hintergrund drücken. Von hier aus kann das Display ausgeschaltet werden und der Ton läuft weiter. Android: 1. YouTube-Video in der Desktop-Version eines Browsers abspielen 2. Home-Button drücken 3. Von oben nach unten wischen und den Play-Button drücken. Das Video läuft jetzt im Hintergrund weiter. YouTube-Premium Wenn ihr das Abo abschließt, könnt ihr in den Einstellungen festlegen, dass Videos im Hintergrund weiter laufen sollen, wenn ihr euren Display sperrt. Zudem könnt ihr Videos, wie bei Spotify, Apple Podcasts u.s.w. im Vorhinein downloaden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 15 – Fanutensil? Ein Kackhäufchen

    Folge 15 – Fanutensil? Ein Kackhäufchen logo

    00:59:02

    Eine kleine Weltreise Zu Beginn der Folge begeben sich Anne und Wulf auf eine kleine Weltreise. Von rechtlichen Problemen an der mexikanischen Grenze, zu einem neuen US-Talent in Frankreich. Auch mit dem neuen Rasen von Oklahoma, ist thematisch einiges dabei. Support mit einem Kopfkissen Bei einem Spiel, in der letzten Woche, gab es zwei Kuriositäten. Birmingham spielte in einem völlig deplatziert wirkenden Stadion und ein Fan sorgte für Verwunderung. Mit einem besonderen Kopfkissen, dass er in den Händen hielt. Favoritensterben am Wochenende  Gleich mehrere Favoriten haben sich schwer getan. Das Schlusslicht aus Charleston überraschte Pittsburgh, Phoenix verlor durch eine harte Doppelbestrafung und Orange County kriselt weiter vor sich hin.  Wochenausblick Wie üblich haben Anne und Wulf etwas vorbereitet, um die Zuhörer gut in das Wochenende zu entlassen. Es gibt einige Partien, die auch zu guten deutschen Zeiten laufen werden, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Die Toyota Show geht weiter – Analyse und Vorschau

    Die Toyota Show geht weiter – Analyse und Vorschau logo

    00:43:35

    Die Toyota Siegesserie geht in Le Mans weiter und nach dem Sieg von Buemi ,Hartley und Hirakawa ist es der 5. Sieg in Folge für die Mannschaft aus Köln. Mehr zum Le Mans Wochenende hört ihr in unsere Analyse. Viel Drama gibt es aktuell in der DTM rund um das T3-Motorsportteam. Der Däne Nicki Thiim verlässt das Team nach nur zwei Rennwochenenden. Ein großes Problem entsteht dabei beim Team aus Dresden, denn man wird in Imola nicht an den Start gehen. Ob die Mannschaft rund um Jens Feucht überhaupt zurückkehrt, ist bisher unklar. Mehr zu diesem Thema und die Vorschau zum Wochenende hört ihr ebenfalls in dieser Folge. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Gewinner und Verlierer der Nations League

    Gewinner und Verlierer der Nations League logo

    00:13:47

    Am Tag des frischen Gemüses gibt es heute eine Möhre extra von Andreas Wurm und Malte Asmus: Filip Jicha und Patrick Wiencek berichten über ihre Vorfreude auf das Handball Final Four in der Champions League. Außerdem beantworten unsere Morning Men die wichtigsten Fragen rund um das MotoGP-Heimspiel auf dem Sachsenring. Und sie küren die Gewinner und Verlierer der Nations-League-Spiele aus deutscher Sicht. Und den regelmäßig aktualisierten Newsblock gibt es noch on top. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #17 – Steine im Getriebe – Unser Power-Ranking Teil 2

    #17 – Steine im Getriebe – Unser Power-Ranking Teil 2 logo

    01:50:51

    Die neue NFL-Saison rückt immer näher und somit nehmen sich Fynn, Timm und Tom aktuell die Zeit, um die Mannschaften der Liga nach ihrer Stärke in einem Power-Ranking zu sortieren. Nach dem ersten Teil in der letzten Woche geht es dieses Mal um die Plätze 16 bis 1 auf der Liste. Welche Mannschaft steht wohl auf Platz 1 am Ende der Folge? Darüber hinaus wird noch über die Vertragsverlängerungen von zwei NFL-Receivern und über Probleme mit dem Salary-Cap gesprochen. Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Werder Bremen - News & Aktuelles 13.06.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 13.06.2022 logo

    00:33:39

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 13.06.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Veljkovic bleibt 3 weitere Jahre - Drama um Singh!!! - Erlösung durch Kyereh??? - Schönfelder für 1 Jahr nach Regensburg (Leihe) - Beste soll gehen, Goller bleibt erstmal - Trainingsstart am Sonntag (19.06) - Testspiel gegen Oldenburg am 25.06 - Nachwuchs-Fachmann geht nach Bielefeld - Eintrittspreise im Schnitt 5% höher - Mittlerer Millionenbetrag als Transferüberschuss - Chiarodia soll bleiben, aber wann spielt er mal? - Luc Ihorst bleibt in Braunschweig - Zlatko hört auf und wird Trainer - Anfang nach Dresden - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/werder-entscheidet-sich-gegen-singh-verpflichtung-905504/artikel - https://www.kicker.de/rolfes-wegen-weiser-der-ball-liegt-bei-werder-4000000043275/transfermeldung - https://www.kicker.de/werders-transferueberschuss-kein-stammspieler-soll-mehr-verkauft-werden-905624/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-zukunft-bode-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-anfang-trainer-dresden-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/zlatko-junuzovic-karriereende-co-trainer-fc-liefering - https://www.90min.de/posts/chiarodia-transfer-geruchte-dementi-fritz-werder-bremen-bayer-leverkusen Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/pm-ihorst-12062022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Erik und Lyle Menendez: Lügen, Missbrauch und Mord, Teil 1

    Erik und Lyle Menendez: Lügen, Missbrauch und Mord, Teil 1 logo

    00:25:31

    Warum bringen Kinder ihre Eltern um? Das ist die große Frage, die über dem Fall der Menendez-Brüder schwebt. Zwei aufstrebende Tennistalente ermordeten am 20. August 1989 ihren Vater und ihre Mutter in der Familienvilla in Beverly Hills bestialisch. Für die Anklage war der Fall klar: Mord aus niederen Beweggründen, aus Habgier, um an das Erbe zu kommen. Doch im Gerichtsprozess kommen weitere Details und Hintergründe an den Tag. Denn die Verteidigung behauptet: Die Brüder hätten aus Notwehr gehandelt, aus Angst um ihr eigenes Leben. Und als Folge des jahrelangen physischen, psychischen und sogar sexuellen Missbrauchs. Der Fall, der Menendez-Brüder ist ein Mordfall der wegen seiner Grausamkeit die Massen elektrisierte und dem Live-Gerichtsfernsehen in den USA zum Durchbruch verhalf und an dessen Ende die Erkenntnis steht, dass nichts ist, wie es nach außen vermeintlich scheint. Und aus heutiger Sicht wirft er auch die Frage auf: Waren wirklich die am Ende verurteilten Söhne oder nicht doch die ermordeten Eltern die eigentlichen Verbrecher? Teil 1 des Falles gibt es diese Woche, Teil 2 dann in 14 Tagen. Das als Intromusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    DAS AVD MOTOR & SPORT MAGAZIN VOM 12.06.2022 MIT MARC SURER UND SOPHIA FLÖRSCH

    DAS AVD MOTOR & SPORT MAGAZIN VOM 12.06.2022 MIT MARC SURER UND SOPHIA FLÖRSCH logo

    01:00:04

    Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin vom 12. Juni 2022 verpasst haben, gibt es hier die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast.   Christian Danner, Formel-1-Experte   21.45: Über das Formel-1-Rennen Es war immer noch ein sehr spannender Grand Prix. Aber in Baku war auch schon mal mehr los.   21: 48: Über Bouncing Man muss zwei Dinge trennen. Das Bouncing ist ein Effekt, der entsteht durch die Dynamik des Autos. Das Auto fängt dann an so zu schwingen. Das ist noch gar nicht so dramatisch. Sie versuchen das mit unglaublich harten Federn und harter Abstimmung unter Kontrolle zu kriegen. Das ist dann das, was wehtut. Es bounced dann immer noch, aber du hast praktisch ein ungefedertes Auto.  Dass der Lewis da etwas dramatisch aus dem Auto ausgestiegen ist, ist blöd. Aber ich persönlich bin noch nie einen einzigen Grand-Prix gefahren, wo es nicht weh getan hat. Die schönen Zeiten, die wir in der Vergangenheit so ein bisschen erlebt haben, sind jetzt vorbei. Ich bin ja das Auto von Hamilton von 2017 gefahren und konnte nicht glauben, wie viel Platz da drin ist und wie komfortabel es ist. Servolenkung, die Federung war weich und alles hat sich schön bewegt. Das war wunderbar. Jetzt sind die Autos wieder härter. Ich habe immer gedacht: Mein Lieber, ihr beschwert euch da auf sehr hohem Niveau. Wärt ihr mal ein 80er-Jahre Formel-1-Auto gefahren, das war Horror. Da hast du immer Kopfschmerzen gehabt.   21.52 Über Hamiltons Zustand Training hilft. Man kann die Wirbelsäulenmuskulatur trainieren. Ist er wieder herzustellen für das Rennen in Montreal? Das ist im Moment gar nicht absehbar. Wenn die Muskeln malträtiert sind und er Schmerzen hat: In Montreal wird das nicht anders sein.  Wenn die das Auto in Montreal nicht anders, heißt langsamer abstimmen Das ist alles performance-related. Das Ding ist nur deswegen so steif, weil es dann ein bisschen schneller geht. Toto Wolff hat auch gesagt, dass unter Umständen die Verbiegung und Verstimmung der Säule bei Lewis so groß ist, dass er sagt, er fährt nicht. Ein Physio kann da aber allerhand machen.     21.57: Über Ferrari Verbessern heißt, dass das Auto schneller ist. Der Motor, wahnsinnig, toll, schiebt wie Sau, hat Leistung ohne Ende. Alles gut. Aber er muss auch halten. Und in diesem Zyklus, in dem wir uns befinden, ist die Motorenentwicklung abgeschlossen bis Ende des Reglements (2025). Da hat man natürlich auf Power hingearbeitet. Das mit der Zuverlässigkeit macht man hinterher. Dass der Ferrari einen so guten Motor gebaut hat, hat alle erstaunt. Dass das nicht ohne Folgen bleibt, wenn man mit der Leistung so steigern kann,ist klar, dann ist es ganz logisch, dass das Ding irgendwann auch mal kaputt geht. Sie sind bewusst das Risiko eingegangen.       22.00 Uhr: Über Red Bull Ich würde mal so sagen: Der Red Bull ist im Rennen auf jeden Fall das schnellste Auto. Das liegt daran, dass er im Verhältnis von Luftwiderstand und Abtrieb das beste Verhältnis hat. Er hat einen relativ geringen Widerstand, also er ist sehr schnell auf der Geraden. Aber hat trotzdem über den Unterboden einen sehr guten Abtrieb. Bei Verstappen passt es von der Balance her noch nicht so, er mag es lieber auf der Vorderachse, er braucht ein bissiges Auto, das hat er im Moment noch nicht. Deswegen ist der Pérez auch oft auf Augenhöhe. Aber ganz grundsätzlich ist es das schnellste Auto.   22.02 Uhr: Über Leclerc Ein Leclerc ist schon auch sonderklasse. Er ist nicht ein Fahrer, der sich jetzt mal mit dem Verstappen ein bisschen rumbalkt. Er ist ein extraklasse Formel-1-Fahrer.   22.04 Uhr: Über George Russell Erstens würde ich nicht sagen, dass er regelmäßig aufs Treppchen fährt. Er hat, immer dann, wenn die anderen ausfallen, das Glück des Tüchtigen gehabt. Natürlich ist der Mann absolut spitze und zeigt einem Hamilton, der so ein bisschen seine Diva-Probleme hat, wo der Barthel den Most holt. Russell ist klasse, aber ich sehe den Hamilton noch nicht so ganz abgeschrieben. Weil er auch heute wieder ein starkes Rennen gefahren ist. Ihn gibts schon noch.   22.07: Über Vettels soziales Engagement Wie kann ich dagegen sein, wenn ein Mensch sich sozial engagiert? Ganz im Gegenteil, das finde ich großartig. Das ist eine sehr gute Idee, sich sozial zu engagieren. Das ist alles gut. Nur ich frage mich, wo ist das Problem? In unserem Sport ist das mal sicher gar kein Problem. Da kann jeder sein, wie er will, wann er will, mit wem er will, wie oft er will.   22.18: Über Schumacher Die Ansage an ihn war höchste Zeit. Der Chef, dem der Fahrer zwei Totalschaden abliefert, der wird doch mal sagen dürfen: Lieber Bursche, jetzt lass das mal mit dem Crashen.   22.59 Uhr: Über Rosbergs Formel-1-Verbot wegen Corona Da muss er halt zuhause bleiben, das ist halt so. Wenn man um die Welt jettet, dann gibt es halt Vorschriften, an die man sich halten muss. Das gilt für Nico auch.   Sophia Flörsch, Rennfahrerin (Teilnehmerin am legendären 24-Stunden-Rennen)   22.32 Uhr: Über den fehlgeschlagenen Start Wir hatten leider ein technisches Problem. Ich bin aus der letzten Kurve rausgekommen und wollte eigentlich durchbeschleunigen im ersten Gang. Dann hat das Auto keine Gänge mehr angenommen, ich bin im ersten Gang steckengeblieben. Ich bin dann bis zum Ende der Boxengasse gerollt. Ich konnte das Auto dann irgendwie nach Hause in die Box bringen. Wir haben aber durch das technische Problem, das unter dem Strich ein defekter Sensor war, 20 Minuten verloren. Das ist natürlich extrem nervig. Wir haben am Freitag noch den Motor getauscht und auch der Sensor war komplett neu. Er hat es aber nicht wirklich lange ausgehalten.   22.33 Uhr: Über ihren Gefühlszustand Im Moment ist es natürlich nicht cool. Es ist immer die wichtigste Prämisse beim 24h-Rennen, anzukommen, keine Unfälle zu haben und nicht in die Box zu müssen. Dann gleich am Start schon ein technisches Problem zu haben, ist natürlich schlimm. Das hat uns sechs Runden nach hinten geworfen. Wir haben dann zwar über die 24 Stunden wieder Runden aufholen können, aber das ist natürlich trotzdem unmöglich, die anderen schlafen ja auch nicht.   22.34 Uhr: Über die Zufriedenheit mit der Team-Leistung An sich sind wir mit unserer Leistung extrem zufrieden. Unser Schwesternauto hat sogar die Klasse gewonnen, das freut mich für das gesamte Team, das haben auch alle dort verdient. Auch unsere Crew hätte es verdient. Wir hatten nach dem Problem dann überhaupt kein Problem mehr, wir Fahrer haben auch gar keine Fehler gemacht. Wir konnten von diesen sechs Runden auch wieder zwei Runden aufholen. Ich denke, wir können zufrieden sein, weil schnell genug waren wir definitiv uns konkurrenzfähig auch.   22.35: Über die Fans Alle guten Dinge sind drei. Es war dieses Mal so, wie es eigentlich immer gewesen ist, es war der Hammer. Es war mega, so viele Leute hier zu sehen.   22.36: Über die ELMS In der Serie läuft es sehr gut. Wir sind beim Saisonauftakt direkt Zweiter geworden, haben da ein super Package. Im Grunde ist unser Auto extrem schnell, unser Line-Up enorm gut. Als nächstes kommt Monza, da freue ich mich schon drauf. Für mich ist das Ziel, schon wieder in den Formel-Sport zurückzukehren. Da sind die ELMS-Fahrzeuge sehr viel näher dran.     22.37 Uhr: Über Formel-Traum So schnell es geht, am besten, das Ziel ist schon, vielleicht nächstes Jahr wieder in den Formel-Sport einzusteigen. Das hängt vom Budget ab, man braucht Partner und Sponsoren. Es wäre extrem cool, nächstes Jahr wieder einzusteigen.   22.38: Über Formel1 Heutzutage ist es so, wenn du das Budget nicht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 140: Der Trainer spricht

    Folge 140: Der Trainer spricht logo

    00:49:30

    Die Sommerpause ist vorbei für den 1. FC Nürnberg und den Trainer Robert Klauß. Kurz vor dem Start in die Vorbereitung hat Klauß in der neuen und wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge vorbeigeschaut. Klauß geht nun in seine dritte Saison mit dem 1. FC Nürnberg. Er ist damit schon einer der dienstältesten Trainer der zweiten Fußball-Bundesliga. Warum ihn das erstaunt, darüber spricht er in der neuen Ausgabe von Ka Depp. Natürlich spielt auch noch einmal die abgelaufene Saison eine Rolle, die lange erstaunlich gut lief für den Club, die am Ende dann aber doch ein wenig eingetrübt wurde durch ein paar zu viel verlorene Spiele. Klauß analysiert diese Spielzeit, er erklärt, wie man im Konstrukt Profifußball auch als Mensch bei sich bleibt und zeigt auf, was den Club und seinen Anhang in der kommenden Spielzeit erwartet. Auch die in der abgelaufenen Spielzeit offensichtlich gewordenen Probleme in der Offensive sind ein Thema. Einzig ein Saisonziel will Klauß im Gespräch mit Fadi Keblawi zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht benennen.

    Die Rasensaison ist eröffnet

    Die Rasensaison ist eröffnet logo

    01:04:39

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den ersten Turnieren der Rasensaison. So blicken Andreas und Philipp unter anderem nach Stuttgart, sHertogenbosch und Nottingham. Alexandrova und Haddad Maia die Titelträgerinnen der Woche Das Turnier bei den Damen in sHertogenbosch konnte sich Ekaterina Alexandrova holen, die allerdings wie die anderen russischen und weißrussischen Spielerinnen und Spieler nicht in Wimbledon wird antreten können. Das gilt auch für zwei weitere Halbfinalistinnen in sHertogenbosch: Veronika Kudermetova und Aryna Sabalenka. Die Wimbledon-Halbfinalistin aus dem letzten Jahr war hier in den Niederlanden die unterlegene Finalistin, hatte jedoch in den Matches zuvor überzeugen können. Das Turnier in Nottingham war primär eines der Rasenspezialistinnen. So standen sich im Finale Beatriz Haddad Maia und Alison Riske gegenüber. Auch Viktoria Golubic und Tereza Martincova, die anderen beiden Halbfinalistinnen, fühlen sich auf dem Rasen besonders wohl. Für Haddad Maia war es der erste Turniersieg auf der WTA-Ebene und nach ihrer zehnmonatigen Doping Sperre in 2020 und 2021 die Chance sich so weit wie noch nie in der Weltrangliste nach oben zu arbeiten. Haddad Maia wird in Wimbledon zu den gesetzten Spielerinnen zählen. Berrettinis Comeback geglückt Bei den Herren konnte Matteo Berrettini sein Comeback-Turnier in Stuttgart gewinnen. Der Wimbledon Finalist aus dem Vorjahr hatte knapp drei Monate mit einer Handverletzung aussetzen müssen. Hier im Stuttgarter Finale konnte er sich gegen Andy Murray durchsetzen, der eine exzellente Woche in Stuttgart hatte. So hatte er auf dem Weg ins Endspiel unter anderem Nick Kyrgios und Stefanos Tsitsipas besiegen können. Beim Herrenturnier in sHertogenbosch kam es zur großen Überraschung, da sich der Niederlänger Tim van Rijthoven den Titel sichern konnten. Für den 25-Jährigen war es erst das zwei ATP-Hauptfeld seiner Karriere. Er gewann das Finale gegen Daniil Medvedev und hatte sich zuvor schon in der Vorschlussrunde gegen Felix Auger-Aliassime durchsetzen können. Zum Abschluss der Sendung gibt es noch ein paar News vom Billie Jean King Cup und dem neuen Turnierkalender der ATP. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    129 – Ein Ex-Trainer packt aus

    129 – Ein Ex-Trainer packt aus logo

    00:41:11

    Ein Trainier packt aus Auch in dieser Folge wird wieder eine Person aus dem US Fußball gesucht. Es handelt sich dabei um einen Trainer, der kürzlich ein Interview gab, in dem er kritische Worte an die Spieler seines ehemaligen Teams verlor. Dieser Trainer versuchte Veränderungen in das Team zu bringen, scheiterte aber daran.   CONCACAF Nations League Die CONCACAF Nations League läuft zeitgleich mit etlichen anderen, internationalen Turnieren. Mit dabei sind die USA und Canada, wovon sich ein Team eher unspektakulär präsentierte, während das andere Team international auf Aufsehen sorgte.  MLS Spieltag mit nur einem Spiel Aufgrund der Länderspielpause war die MLS erheblich verkürzt und bestand nur aus einem Spiel. Dieses sorgte allerdings durchaus für Überraschungen, weshalb Daniel, Vincent und Anne es sich näher angesehen haben.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    ballesterer 171 - Feyenoord Rotterdam #18

    ballesterer 171 - Feyenoord Rotterdam #18 logo

    00:33:05

    Im ballesterer #171 steht der niederländische Klub Feyenoord Rotterdam im Fokus. Schwerpunktautor Jan Mohnhaupt spricht im Podcast über das verlorene Europacupfinale, Ernst Happel, Antisemitsmus und Hooliganismus. 

    Werder Bremen - News & Aktuelles 07.06.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 07.06.2022 logo

    00:36:24

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 07.06.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Toprak verlässt WERDER - WERDER nach dem Gehaltsbudget auf einem Abstiegsplatz - Wie der Kapitän bestimmt wird ist nicht klar (Mannschaft vs. Trainer) - Markus Anfang Kandidat in Dresden - Veljkovic soll bleiben, Park und Schönfelder vor Leihe - Tach der Fans am 24.07.2022 - Karten für Cottbus bestellbar - neuer technischer Direktor gesucht - Weiser fraglich, Friedl zuversichtlich - erster Testspielgegner steht fest (KSC) - Spieler als Greenkeeper - Transfergerüchte - Bremer SV spielt Regionalliga -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/toprak-nachfolger-werder-kapitaensfrage-bleibt-erst-mal-offen-904887/artikel - https://www.kicker.de/vertragsangebot-abgelehnt-kapitaen-toprak-verlaesst-werder-904605/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-baumann-budget-abstiegsplatz-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-dresden-anfang-kandidat-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-kapitaen-toprak-trennung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bremer-sv-regionalliga-aufstieg-concordia-hamburg-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-news-vertragsverlangerung-marco-friedl - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-transfer-mittelfeld-kandidat-update-Rexhbecaj - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-planungen-bundesliga-schaaf-nachfolger-kapitan-transfers Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/tach-der-fans-2022-06062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/tickets/20212022/tickets-pokalspiel-cottbus-03062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/laenderspiel-roundup-04062022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/greenkeeping-05062022/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Episode 281 - Über Stadionverbote und Sehnsüchte - Rudi Vollborn (5)

    Episode 281 - Über Stadionverbote und Sehnsüchte - Rudi Vollborn (5) logo

    00:24:39

    Vollborn die Fünfte: - Nur einer holte beide Titel für Bayer... - Pyro vs. Dynamo - In Unterhaching... - Bei Zecke im Keller - Geile Spiele unter Daum! - der Stellenwert der Ultras - Verlorene Finals - sind die Zuschauer in Lautern oder Köln besser? und schließlich: Die Allergeilste Saison - und Rudi sitzt auf der Bank!!!

    Der Bayern-Block bröckelt

    Der Bayern-Block bröckelt logo

    00:16:07

    Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Nr. 22! Aber war’s das jetzt für Nadal? Zverevs Drama und die Folgen

    Nr. 22! Aber war’s das jetzt für Nadal? Zverevs Drama und die Folgen logo

    01:04:47

    Das waren die French Open 2022! SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann blicken zurück auf den historischen 14. Roland-Garros-Triumph von Rafael Nadal und erklären, warum es der Spanier im Endspiel so leicht hatte. Alles andere als leicht war Nadals Weg ins Finale, welcher große Anerkennung findet. Auch die historische Bedeutung wird beleuchtet und die GOAT-Debatte diskutiert. Nadals Fuß macht seine Zukunft ungewiss - doch Stefan weiß mehr über die Methode, die der Spanier nun versuchen wird. Nach einer Einschätzung zu Finalgegner Casper Ruud widmen sich Stefan und Dennis Alexander Zverev. Wie ist das Match gegen Nadal zu bewerten, was lief gut und was fehlt noch? Überschattet wird alles von Zverevs Verletzung, Dennis berichtet von einer ähnlichen Erfahrung und den Folgen. Bei den Damen ist die Bewunderung für Iga Swiatek groß. Auch Coco Gauff gebührt Lob, wenngleich Stefan noch zwei Schwächen bei ihr ausgemacht hat. Die beiden suchen nach einer Rivalin für die Polin und kommen dabei auf den Verlust von Ash Barty für die WTA-Tour zu sprechen. Beim deutschen Fazit aus Paris wird Angelique Kerber hervorgehoben. Während junge Talente bei den Damen Hoffnung machen, fällt die Herren-Bilanz abseits von Zverev ernüchternd aus. Beim Thema Night Sessions fallen klare Worte - und Stefan hat zwei Lösungsvorschläge. Nachdem er und Dennis noch ihr persönliches Fazit von den French Open - samt weiterer Eindrücke aus Paris ziehen, gibt es noch einen abschließenden Ausblick auf Wimbledon.    **Folge #28 im Überblick:** - Ab 00:00 Min.: Nadals Triumph, seine ungewisse Zukunft und die GOAT-Debatte - Ab 24:04 Min.: Ruuds Weg, Zverevs Duell mit Nadal und die Folgen des Dramas - Ab 40:39 Min.: Swiatek-Gala, Gauffs Einzigartigkeit und wie sehr fehlt Ash Barty? - Ab 50:32 Min.: Deutsche Bilanz, Kritik an Night Sessions und Wimbledon-Ausblick    **Unser Partner Whoop** - **Bonus-Code:** Mit dem Code **COURT15** bekommt ihr 15% Rabatt auf das Abo - **Anmeldung und Infos** auf der Whoop-Homepage: [https://join.whoop.com/en-eu/](https://join.whoop.com/en-eu/) - **Datenschutz:** Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst und verpflichten uns, keine Mitgliederdaten zu verkaufen: [https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/](https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/) - **Website:** [Whoop.com](https://www.whoop.com/de/) - **Instagram:** [@whoop](https://www.instagram.com/whoop/?hl=de) - **Twitter:** [@whoop](https://twitter.com/whoop/) - **Facebook:** [https://www.facebook.com/whoop](https://www.facebook.com/whoop) - **YouTube:** [https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured](https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured)   **Kontakt über Social-Media:** - Stefan bei Twitter: [https://twitter.com/SchnuerleStefan](https://twitter.com/SchnuerleStefan) - Stefan bei Instagram: [https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/](https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/) - Dennis bei Instagram: [https://www.instagram.com/clipkiosk/](https://www.instagram.com/clipkiosk/) - Dennis Website: [https://www.dennis-heinemann.de/](https://www.dennis-heinemann.de/) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Peter Sobotta – vom Kinderzimmer in die UFC!

    Peter Sobotta – vom Kinderzimmer in die UFC! logo

    01:24:54

    In dieser Ausgabe sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid mit Peter Sobotta. Der 35-Jährige hat zehn Kämpfe in der UFC bestritten, arbeitet mittlerweile als Head-Coach bei Planet Eater in Balingen und betreut aktuell 17 Profi-Kämpfer. #UFC #MMA #PeterSobotta   Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung Amazon-Affiliate-Link zum Buch "Karrierekiller - und wie man sie effektiv vermeidet" von Holger Fischer, Peters Mental-Coach: https://amzn.to/3ah4WhZ Hier sind die Themen des Gesprächs im Überblick (YouTube Timecodes): 00:00 Intro 00:17 Unser Partner - der YPSI SHOP 01:36 Eduard Evdokimov gewinnt bei GMC 27 03:16 Emilio Quissuas Ausfall bei GMC 27 05:21 Teamgeist beim Team Planet Eater 07:02 Struktur von Team Planet Eater 09:34 Mert Özyildirim in der Vorbereitung 09:55 Niklas Stolze in der UFC 12:14 Wie anstrengend ist Coaching? 13:37 GMC Fight House Finale: Spirko vs. Evdokimov 15:35 Peters UFC Karriere im Überblick 19:56 Bezahlung in der UFC - ist das gerecht? 27:36 Trainingserfahrungen mit Poirier, Masvidal und Co. 30:36 Training mit John Danaher, Craig Jones, Gordon Ryan, GSP 38:05 Sparring auf der ganzen Welt 41:51 Talente aus dem Team Planet Eater 45:57 Peter Sobottas aktuelle Situation 47:52 Peters Abschied aus der UFC 52.59 Warum hören manche Kämpfer nicht auf (Overeem, BJ Penn,...)? 55:18 Wo steht die deutsche MMA-Szene aktuell? 59:19 Dean Lister als Mentor und Vaterfigur 1:02:21 Internationale Beziehungen (Dean Lister, Jocko Willink u.v.m.) 1:09:26 Peters schlimmster Moment 1:15:35 Verletzungspech 1:16:32 Herausforderungen als Coach 1:21:41 Wertschätzung und Respekt im MMA Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Schwere Verletzungen & CL-Titelverteidigung

    Schwere Verletzungen & CL-Titelverteidigung logo

    00:57:57

    Die Saison liegt in den letzten Zügen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über den neuen deutschen Meister, den Kampf um Europa und die Titelverteidigung in der Champions League der Frauen. Der THW Kiel konnte einen ungefährdeten Sieg über den HSV Hamburg einfahren, muss jedoch lange auf Sander Sagosen verzichten. Flensburg verliert und verabschiedet sich aus dem CL-Kampf. Die Füchse Berlin bangen um Fabian Wiede und verlängern mit Hans Lindberg. Im dritten Teil spricht Tim mit Björn Pazen über das Champions League Final4 der Frauen Champions League in Budapest, das einen neuen Rekord aufstellte. Zudem sprechen die beiden über das norwegische Sieger-Gen und was Györ und Kristiansand so stark macht. Zudem ist die Entscheidung über den letzten Startplatz in der HBF gefallen und einige Personal-News gibt es ebenfalls zu verkünden. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #103 – Schockmoment lässt Zverevs Grand-Slam-Traum platzen

    #103 – Schockmoment lässt Zverevs Grand-Slam-Traum platzen logo

    00:31:47

    Nadal triumphiert in Paris, NHL, BBL und NBA sind noch offen, die Nations League läuft etc.! Neben den neuesten News aus der letzten Woche, zum Beispiel was die Leichtathletik betrifft, haben wir heute einige Verletzungssorgen im neuen Wochenrückblick. Zudem gibt es natürlich noch weitere News aus Triathlon, Eishockey, Radsport, Handball und und und... Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 15: Saisonrückblick, Umfrage und Spieler-Awards

    Folge 15: Saisonrückblick, Umfrage und Spieler-Awards logo

    02:02:59

    So lang ist noch keine unserer Folgen geworden. Aber das ist auch wenig verwunderlich, denn die vergangene Saison hatte wirklich viel zu bieten. Ewige Trainersuche, Fonseca wird's doch nicht, #NotoGattuso, Nuno wird's, Kane will den Verein verlassen, wir gewinnen gegen City und stehen nach drei Spielen auf dem ersten Platz - all das in nur wenigen Wochen. Dass man Ende Mai tatsächlich auf einem Champions-League-Platz stehen würde, hätte wohl nach der 3:0-Heimniederlage gegen Manchester United im Oktober niemand gedacht. Und dass Antonio Conte (nach der Absage im Sommer) tatsächlich noch Trainer der Spurs geworden ist, scheint manchmal noch immer surreal David, Felix und Max lassen die Saison 21/22 Revue passieren, schauen auf die schönen und weniger schönen Momente der letzten Monate und begeistern uns - natürlich - über die bisherige Conte-Ära.  Außerdem wollen wir von euch wissen, was ihr über die Saison und Spieler der Spurs denkt. Wer war für die SpursNext-Hörer und -Hörerinnen Player der Saison, was Höhe- und Tiefpunkt und welcher Neuzugang hat am meisten überzeugt? Wir werten eure Antworten aus und geben unsere Antworten! Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf ww.spursnext.de und folgt uns auf Twitter und Facebook unter @spursnext.

    #28 - Asoziale Medien

    #28 - Asoziale Medien logo

    01:20:32

    Tachchen und Gude zur 28. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir schließen unsere Outfit-Rubrik mit einem Budget von 500€ ab - es wird, den aktuellen Temperaturen entsprechend, sehr sommerlich!  Darüber hinaus wollen wir kritisch über das Thema Social Media und die Auswirkungen auf den modernen Menschen diskutieren. Hierbei sind wir uns auch nicht zu schade, uns und unser eigenes Handeln kritisch zu reflektieren.  Aber hört selbst! IG-Acc „jonpaulsballs“: https://instagram.com/jonpaulsballs?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Nullerjahre“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/hendrik-bolz-nullerjahre-9783462000948 Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

    Iga Swiatek: Lehrstunde im Eiltempo

    Iga Swiatek: Lehrstunde im Eiltempo logo

    00:15:41

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zehnten Sendung von den French Open 2022. Am zweiten Samstag stand das Finale auf dem Programm und sah genau jene Gewinnerin mit der alle über die letzten Wochen und auch direkt vor diesem Endspiel gerechnet hatten: Iga Swiatek. Der historische Siegeslauf der Weltranglistenersten steht damit bei 35 Siegen in Folge. Damit ist Swiatek gleichgezogen mit einem Siegeslauf von Venus Williams aus dem Jahr 2000 und könnte bald Rekorde aus den 1990er Jahren von Monica Seles und Martina Hingis einholen. Swiateks Gegnerin, Coco Gauff, war diejenige, die mit wackligeren Nerven ins Finale gekommen war. In den ersten Spielen unterliefen Gauff ein paar nervöse Fehler. Swiatek war von Beginn an da, nahm sich die Vorhand Gauffs vor und presste kurze Bälle und Fehler aus dieser Seite. Auch nachdem Gauff im Match angekommen war, tat sie sich, wie so viele vor ihr, schwer, effektive Lösungen gegen das überwältigende Spiel Swiateks zu finden. Vor allem in den längeren Ballwechseln, normalerweise eine Stärke für die athletische Gauff zog sie immer wieder den Kürzeren gegen Swiatek. Zu Beginn des zweiten Satzes sah es so aus als wenn Gauff das Match nochmal auf ihre Seite ziehen könnte. Doch einem frühen Break im ersten Spiel des Satzes folgte eine relativ ausgeglichene Phase im Spiel. Doch ein unkonzentriertes Spiel und der Vorsprung war wieder weg. Im Anschluss zog Swiatek davon und gewann so mit 6:1 6:3. Für Swiatek war es ein abermalig dominantes Finale und auch in der Weltrangliste ist Swiatek ihren Gegnerinnen davongezogen. Sollte sie in ihre nächsten Matches dann auf dem Rasen gewinnen, könnte sie bei der in Folge geschafften Siegen sogar in richtig historische Dimensionen vorstoßen. Für Gauff bleibt am Ende ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn sie mit dem Verlauf des Endspiels unglücklich sein wird. Trotzdem war sie die jüngste Grand Slam Finalistin seit Maria Sharapova im Jahr 2004 im Wimbledon.

    Zverevs bitteres Aus – Ruud erwartet Lehrmeister

    Zverevs bitteres Aus – Ruud erwartet Lehrmeister logo

    00:26:25

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der neunten Sendung von den French Open 2022. Am zweiten Freitag stand das Halbfinale bei den Herren auf dem Programm. Am Ende setzten sich Rafael Nadal und Casper Ruud durch. Das Match von Nadal und Alexander Zverev kam dabei zu einem vorzeitigen Ende als sich Alexander Zverev Ende des zweiten Matches eine Fußverletzung zuzog. Der Hamburger knickte um, als er sich in seine Vorhandecke bewegte. Vorher hatte sich ein sehr intensives Match entwickelt, auch wegen den Bedingungen am Freitag. Wegen Regen hatte das Dach geschlossen werden müssen, was zu sehr schwülen Temperaturen führte. Der Ball sprang nicht so hoch ab wie mit geöffnetem Dach und der Platz spielte sich langsamer als sonst. So dauerte alleine der erste Satz knapp 1.5 Stunden, weil sich keiner der beiden Spieler entscheidend absetzen konnte, obwohl beide zahlreiche Chancen hatten, den Satz zu entscheiden. Am Ende holte sich Nadal einen knappen Tiebreak. Der zweite Satz war geprägt von Aufschlagsverlusten. Beide Spieler gaben jeweils vier Mal den Aufschlag ab und so hätte der Satz fast folgerichtig in einem Tiebreak geendet, hätte sich Zverev nicht verletzt. So wird Nadal am Sonntag die Chance bekommen zum 14. Mal in seiner Karriere die French Open zu gewinnen. Gegner dort wird Casper Ruud sein. Zwar hat Nadal noch nie gegen den Norweger gespielt, doch Nadal kennt Ruud gut, hat der doch an seiner Akademie trainiert. Ruud setzte sich am Freitag im zweiten Halbfinale gegen Marin Cilic durch. Cilic überrollte anfangs seinen Gegner, doch mit der Zeit zog das stete Spiel von Ruud dem ehemaligen US Open Sieger den Zahn. Unter andere verpasste Cilic einige machbare Überkopfbälle. Zum Ende der Sendung blicken Malte und Philipp noch kurz auf das Damenfinale am Samstag voraus, dort stehen sich ja Iga Swiatek und Coco Gauff gegenüber.

    An Gleis 4 fährt ein: Saisonabschluss Special mit Hans-Peter!

    An Gleis 4 fährt ein: Saisonabschluss Special mit Hans-Peter! logo

    00:35:13

    Geneigte Hörer*innen wundern sich: fehlt da nicht einer beim Saisonrückblick? Nein, es gab nur ein paar kleine Terminschwierigkeiten - kein Wunder, denn Hans-Peter war mit dem Zug in Berlin... ;) Hier also nun nachgereicht der vierte Teil unseres Rückblicks auf die Bundesliga (ein bisschen) und das Pokalfinale (ein bisschen mehr)! Die Saisonabschlussfolge gibt es in diesem Jahr ein bisschen anders als sonst: gesplittet in mehrere Teile, damit jeder ausgiebig zu Wort kommt - nach einer solchen Spielzeit gibt es ja einiges zu besprechen. In diesem vierten und letzten Teil unseres Saisonrückblicks ist Hans-Peter nach langer Pause mal wieder zu Gast auf der Füchsletalk Couch bei Michael Schröder (@fuszball): schön! :) Wir sprechen über: "SC Fans genervt von der Bahn" Das Pokalfinale - emotional und körperlich anstrengend So viele Leute unterwegs! der ICE der schneller in den Nachrichten war als in Berlin viele neue Fans - eine Chance! großartiger e.V. vs Konstrukt aus Österreich Bilder die gekauft sind und Bilder die bleiben Alle vier Folgen mit Sven, Philipp, Dominik und Hans-Peter könnt Ihr in einer beliebigen Reihenfolge hören. Ob alle oder nicht: your choice! Und wie immer gilt: Feedback nehmen wir immer gerne, schreibt uns, verlinkt uns, lasst ein paar Sterne bei iTunes da - wir würden uns freuen! Persönlich möchte ich mich bei allen Gästen der Saison 2021/22 bedanken - ohne Euch gäbe es (logischerweise) diese Sendung in der Form nicht, und ganz persönlich wäre mein Leben ein bisschen leerer: Danke! Ein Dank natürlich auch an die beste SC Twitter Bubble auf Twitter der Welt und an Euch, liebe Hörerinnen und Hörer: auch ohne Euch wäre dieser Podcast nicht das was er ist. Danke dafür dass Ihr bei unserem "zwinkernden Gequatsche ohne Taktikanalysen" dabei seid!

    Q-School 3 – Lukas Kleckers behält die Nerven

    Q-School 3 – Lukas Kleckers behält die Nerven logo

    00:33:40

    Nervenstark hat sich der Essener Lukas Kleckers beim dritten Event der Q-School seine Tourkarte direkt zurückgeholt. Der "Ruhr-Potter" schlug auf seinem Weg ins Finale unter anderem Kurt Maflin und Martin O'Donnell, ehe er auch gegen Ross Muir einen Decider überstand und zwei weitere Jahre auf dem Profi-Zirkus planen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über den Erfolg des 26-jährigen, die anderen drei Sieger und die illustre Reihe an hochkarätigen Spielern, die nun Amateure sind. Kendrick erster Neu-Profi Mit Jenson Kendrick hat sich beim letzten Q-School-Event in Sheffield auch endlich ein erstmaliger Neu-Profi durchsetzen können. Der 21-jährige behielt im traditionellen offenen Viertel des Events die Nerven und schlug Haydon Pinhey im Endspiel. Auch John Astley und James Cahill holten sich Profi-Tickets und kehren direkt wieder auf die Main Tour zurück. Cahill schlug dabei Zhao Jianbo, der nun die Order of Merit anführt und sich Hoffnungen machen kann, als Nachrücker zu einigen Main-Tour-Events zu fahren. Das ist ein Amateur? Währenddessen haben sich einige prominente Spieler auch beim dritten Event der Q-School nicht durchsetzen können und müssen nun vorläufig mit dem Amateur-Status vorlieb nehmen. Dazu zählen Michael Holt, Kurt Maflin, Sunny Akani, Daniel Wells, Lee Walker, Andrew Higginson, Rory McLeod und Michael Georgiou. Auch Ben Mertens und Florian Nüßle gelang der erstmalige Sprung auf die Main Tour leider nicht. MBE für Trump und Selby Während der laufenden Q-School wurde inzwischen auch bekannt, dass Mark Selby und Judd Trump den MBE-Titel verliehen bekommen, einen britischen Verdienstorden. Kathi und Christian ordnen die Ehre ein.

    84 – Die DJM 2022

    84 – Die DJM 2022 logo

    01:50:01

    Schwimmsport für die Ohren 5 Tage war Berlin das Zentrum des deutschen (Nachwuchs-)Schwimmsports! Es gab 7 Jahrgangsrekorde, 75 (!) Titelverteidigungen, 2 verlorene Badekappen und vieles vieles mehr. Quasi live vom Beckenrand gibt es detaillierten Blick auf die Leistungen der einzelnen Jahrgänge, einen Blick hinter die Kulissen, neuen Ideen zum Wettkampfformat und viele Gedanken zum Schwimmsport. Wenn ihr dabei hungrig werdet und keine Lust auf Einkaufen und Rezepte raussuchen habt, sichert euch jetzt bis zu 90 Euro (oder 140 CHF) Rabatt bei Hello Fresh mit dem Rabatt-Code: HFSWIMCAST oder folgt Link: HelloFresh Rabatt Deutschland HelloFresh Rabatt Schweiz Upgrade die DJM 11:54 Der sportliche Teil 55:29 Jahrgang 2009 60:09 Jahrgang 2008 76:36 Jahrgang 2007 84:32 Jahrgang 2006 90:25 Jahrgang 2005 97:46 Jahrgang 2004 104:25

    E17 | Der Outdoor & Techwear Talk mit Consti, Christoph und René

    E17 | Der Outdoor & Techwear Talk mit Consti, Christoph und René logo

    02:12:25

    "Das eine ist Stadtklamotte. Und das andere ist Bergklamotte, die man auch in der Stadt tragen kann“ Gude bei Casual Madness! Wir haben uns drei tolle Gäste ins virtuelle Podcast Studio eingeladen, mit denen wir uns über Outdoor Gear unterhalten haben. Natürlich sind auch die technischen Features nicht zu kurz gekommen und auch das Thema Techwear wurde von uns behandelt. Unsere Gäste sind heute Christoph, ein langjähriger Freund, Sapeurista und als „Der Rauschhändler“ schon ein paar Mal in den Episoden von Casual Madness erwähnt worden. Weiter dabei sind zwei Gäste aus München, einmal unser guter Freund René, den ihr bereits aus einigen Podcast Episoden kennt. Und last not least Constantin, den ich nicht nur als Experten in Fragen technischer Features und Entwicklungen sehr schätze. Unsere Themen sind ein bunter Mix vom richtigen Schuhwerk über was im Rucksack zu einer Bergtour enthalten sein sollte. Weiter behandeln wir am Schwerpunkt Arcteryx die aktuelle Outdoormode, sprechen über den richtigen Einsatz der technischen Features und vieles mehr. Viel Spaß mit Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. ____ 7 vs. Wild        https://www.youtube.com/watch?v=GUCU22DismM How to shit in the Wood        https://www.conrad-stein-verlag.de/buecher-shop/how-to-shit-in-the-woods/ Deru Store Interview  https://sapeur-osb.de/2019/10/sapeur-osb-im-gespraech-mit-deru-store-aus-muenchen/ Nanamica Wool GORE-TEX Jacket (SUAF036)

    Gegengerade - Folge 106

    Gegengerade - Folge 106 logo

    01:07:37

    Wir sprechen in dieser Folge über das neue Buch von Axel Klingenberg: Eintracht Braunschweig - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten, erschienen im Klartext-Verlag, wo ihr das Buch auch erwerben könnt. "Wir" - das sind neben Thomas als Gastgeber und dem Autor selber zwei weitere Braunschweiger Urgesteine unter den Literaten, nämlich Gerald Fricke sowie Till Burgwächter. Und was passiert, wenn man vier Eintracht-Fans über ein Eintracht-Buch reden lässt? Nun, es wird turbulent, lustig, ironisch, ernst, philosophisch, ironisch, absurd, nachdenklich, sachlich, nostalgisch, kritisch, überraschend, analysierend, wertend, lobend,... Aber eins wird es sicher nicht: langweilig. Denn das würde dem großartigen Buch auch nicht gerecht werden! Zudem gibt es gleich zwei Gewinnspiele. Für beide müsst ihr die Folge hören! Im ersten Gewinnspiel geht es um die Namensretter-Aktion für das Eintracht-Stadion. Schickt hierfür die in der Folge genannten Informationen an mail@gegengerade-podcast.de.  Im zweiten könnt ihr das hier vorgestellte Buch gewinnen. Beantwortet die in der Folge hierzu gestellte Frage, indem ihr die Antwort bis 12.6.22 an verlosung@gegengerade-podcast.de schickt. Viel Glück! Homepage des Autors: https://www.axel-klingenberg.de Buch: https://klartext-verlag.de/buecher/irrtuemer-wahrheiten/fussball/6356/eintracht-braunschweig Folge direkt herunterladen

    Saisonrückblick Teil 3: nicht enttäuscht, nur ein bisschen traurig

    Saisonrückblick Teil 3: nicht enttäuscht, nur ein bisschen traurig logo

    00:34:22

    Liebe Hörerinnen und Hörer, hat Euch die Saison mit dem SC Freiburg auch emotional mehr mitgenommen als die meisten (fast alle...?) Spielzeiten in den vergangenen 118 Jahren Vereinsgeschichte? Uns schon, im Rückblick wirkt es wie eine Fieberkurve mit unheimlich vielen Ausschlägen nach oben, aber auch ein bis zwei Lows (so gegen Ende). Was bietet sich da also besseres an als ein quasi therapeutisches Jahresendgespräch auf der virtuellen Füchsletalk-Couch bei Dr. Michael Schröder, um den heißen Ritt in der Liga und das potentiell traumatische Pokalfinale aufzuarbeiten? Nicht viel dachten wir, daher gibt es die Saisonabschlussfolge in diesem Jahr ein bisschen anders als sonst: gesplittet in mehrere Teile, damit jeder ausgiebig zu Wort kommt - nach einer solchen Spielzeit gibt es ja einiges zu besprechen. Im dritten Teil unseres Saisonrückblicks ist Dominik Naab (@mit2iundk) zu Gast auf der Füchsletalk Couch bei Michael Schröder (@fuszball) und sie sind nicht enttäuscht, nur ein bisschen traurig. Wir sprechen über: das Pokalfinale in Berlin lieber gut verloren als schlecht gewonnen? die Saison in der Bundesliga - Platz 6! Oder: Platz 6...!? die kommende Saison mit Europa League Orga Fuchs: Dominik erklärt wer wann wie weiter kommt in der Europa League Eindrücke aus Berlin: viele Leute getroffen, viele Leute nicht getroffen Die drei Folgen mit Sven, Philipp und Dominik könnt Ihr in einer beliebigen Reihenfolge hören. Ob alle oder nicht: your choice! Und wie immer gilt: Feedback nehmen wir immer gerne, schreibt uns, verlinkt uns, lasst ein paar Sterne bei iTunes da - wir würden uns freuen! Persönlich möchte ich mich bei allen Gästen der Saison 2021/22 bedanken - ohne Euch gäbe es (logischerweise) diese Sendung in der Form nicht, und ganz persönlich wäre mein Leben ein bisschen leerer: Danke! Ein Dank natürlich auch an die beste SC Twitter Bubble auf Twitter der Welt und an Euch, liebe Hörerinnen und Hörer: auch ohne Euch wäre dieser Podcast nicht das was er ist. Danke dafür dass Ihr bei unserem "zwinkernden Gequatsche ohne Taktikanalysen" dabei seid!

    Einzigartiger Verein – so wie Du soll Fußball sein!

    Einzigartiger Verein – so wie Du soll Fußball sein! logo

    00:43:10

    Liebe Hörerinnen und Hörer, hat Euch die Saison mit dem SC Freiburg auch emotional mehr mitgenommen als die meisten (fast alle...?) Spielzeiten in den vergangenen 118 Jahren Vereinsgeschichte? Uns schon, im Rückblick wirkt es wie eine Fieberkurve mit unheimlich vielen Ausschlägen nach oben, aber auch ein bis zwei Lows (so gegen Ende). Was bietet sich da also besseres an als ein quasi therapeutisches Jahresendgespräch auf der virtuellen Füchsletalk-Couch bei Dr. Michael Schröder, um den heißen Ritt in der Liga und das potentiell traumatische Pokalfinale aufzuarbeiten? Nicht viel dachten wir, daher gibt es die Saisonabschlussfolge in diesem Jahr ein bisschen anders als sonst: gesplittet in mehrere Teile, damit jeder ausgiebig zu Wort kommt - nach einer solchen Spielzeit gibt es ja einiges zu besprechen. Im zweiten Teil spricht Michael Schröder (@fuszball) mit Philipp Schneider, der @Schutzschwalbee bei Twitter. Wir sprechen über: das Pokalfinale in Berlin die fehlende Halbzeitshow die aktuelle Gefühlslage (surprise: wir haben gerade irgendwie keine Lust auf Fußball...) den Gegner im Pokalfinale und sein Verhalten nach dem Spiel die Bundesligasaison die kommenden Spiele in der Europa League unseren Wunschspieler: Nils Petersen aus der Zeitmaschine bitte! Die drei Folgen mit Sven, Philipp und Dominik könnt Ihr in einer beliebigen Reihenfolge hören. Ob alle oder nicht: your choice! Und wie immer gilt: Feedback nehmen wir immer gerne, schreibt uns, verlinkt uns, lasst ein paar Sterne bei iTunes da - wir würden uns freuen! Persönlich möchte ich mich bei allen Gästen der Saison 2021/22 bedanken - ohne Euch gäbe es (logischerweise) diese Sendung in der Form nicht, und ganz persönlich wäre mein Leben ein bisschen leerer: Danke! Ein Dank natürlich auch an die beste SC Twitter Bubble auf Twitter der Welt und an Euch, liebe Hörerinnen und Hörer: auch ohne Euch wäre dieser Podcast nicht das was er ist. Danke dafür dass Ihr bei unserem "zwinkernden Gequatsche ohne Taktikanalysen" dabei seid!

    Dr. Schröder unter Zugzwang – Saisonrückblick 2022

    Dr. Schröder unter Zugzwang – Saisonrückblick 2022 logo

    00:44:33

    Liebe Hörerinnen und Hörer, hat Euch die Saison mit dem SC Freiburg auch emotional mehr mitgenommen als die meisten (fast alle...?) Spielzeiten in den vergangenen 118 Jahren Vereinsgeschichte? Uns schon, im Rückblick wirkt es wie eine Fieberkurve mit unheimlich vielen Ausschlägen nach oben, aber auch ein bis zwei Lows (so gegen Ende). Was bietet sich da also besseres an als ein quasi therapeutisches Jahresendgespräch auf der virtuellen Füchsletalk-Couch bei Dr. Michael Schröder, um den heißen Ritt in der Liga und das potentiell traumatische Pokalfinale aufzuarbeiten? Nicht viel dachten wir, daher gibt es die Saisonabschlussfolge in diesem Jahr ein bisschen anders als sonst: gesplittet in mehrere Teile, damit jeder ausgiebig zu Wort kommt - nach einer solchen Spielzeit gibt es ja einiges zu besprechen. Den Anfang macht Sven Metzger, auch bekannt als @Zugzwang74, wie der Episodentitel vielleicht schon vermuten lässt. "Podcasts und Wortspiele, das macht man heutzutage so", oder? ;) Wir sprechen über: das Pokalfinale in Berlin Nico Schlotterbecks bestes Spiel für den SC, auch in Berlin die vergangene Bundesligasaison die kommende Europa League Saison Svens Eindrücke von vor Ort aus Berlin ein bisschen -lässt sich nicht vermeiden- über Leipzig Die drei Folgen mit Sven, Philipp und Dominik könnt Ihr in einer beliebigen Reihenfolge hören. Ob alle oder nicht: your choice! Und wie immer gilt: Feedback nehmen wir immer gerne, schreibt uns, verlinkt uns, lasst ein paar Sterne bei iTunes da - wir würden uns freuen! Persönlich möchte ich fürs Protokoll festhalten dass ich natürlich keinen Doktortitel habe und: mich bei allen Gästen der Saison 2021/22 bedanken - ohne Euch gäbe es (logischerweise) diese Sendung in der Form nicht, und ganz persönlich wäre mein Leben ein bisschen leerer: Danke! Ein Dank natürlich auch an die beste SC Twitter Bubble auf Twitter der Welt und an Euch, liebe Hörerinnen und Hörer: auch ohne Euch wäre dieser Podcast nicht das was er ist. Danke dafür dass Ihr bei unserem "zwinkernden Gequatsche ohne Taktikanalysen" dabei seid!

    #56: In die Tiefe gehen

    #56: In die Tiefe gehen logo

    01:27:46

    In Folge 56 unseres Podcasts reden Max, Bastian, Lochi, Jonas und Nils unter anderem über die (nicht existenten) sportgerichtlichen Folgen für den Chemnitzer FC, über unseren konturenannehmenden Kader der Spielzeit 2022/23. Wir sprechen über die Aufstiegsrelegation in Hohenschönhausen und über eklatante Finanzlöcher in Zwickau. Nils gibt einen Überblick über den Stand der Oberliga Nord, insbesondere stellt er die Aufstiegsaspiranten aus Berlin-Zehlendorf und Greifswald vor. Wohin geht es nächstes Jahr? In der von Jonas' vorgestellten Oberliga Süd ist der Aufsteiger längst klar. Eines haben aber beide Oberligen gemeinsam: die Regelung des Spielbetriebes der verkürzten Saison ist mehr als schwammig. Zum Schluss hatten wir wie immer 90 Minuten Zeit um uns einen Medientipp zu überlegen, um dann zwei so scheiß Fra... äh Medientipps zu geben. Kapitel: 0:00:00 News 0:29:00 Aufstiegsrelegation 0:38:30 Geldnot in Zwickau 0:48:00 NOFV Oberliga Nord 1:01:30 NOFV Oberliga Süd 1:14:30 Medientipps Shownotes: Keine sportrechtlichen Folgen nach Sachsenpokal (LVZ) Über den SV 1922 Radibor Über die verkürzte Saison in der Oberliga Abstiegsregelungen des NOFV (pdf) Finanzlücke in Zwickau Manuel Wajer verlängert Janik Mäder ist unser erster Neuzugang Medientipps: Fozcast (youtube) The Cycling GK (facebook) Miguel Delaney zur Einlasssituation in Paris (twitter thread) 3. Liga am Scheideweg Sportinside (youtube) Boris Pahor "Nekropolis" Frauen im Fußball der lange Weg zur Gleichberechtigung Sportschau (youtube) Zur Causa Kroos I (Spiegel+) Zur Causa Kroos II (Spiegel+) Viktoria Berlin Doku Sportschau (youtube) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

    "Christian Titz hat uns aus der Lethargie geholt"

    "Christian Titz hat uns aus der Lethargie geholt" logo

    01:01:31

    Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge Flutlicht an!. Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick: 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg 00:06:14 Ostvereine und die Wende 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start 00:16:29 Job & Monetarisierung 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt 00:29:29 Fußball mit Kids 00:33:46 Verhältnis zum Verein 00:42:23 Rückkehr ins Stadion 00:49:25 Endlich 2. Liga! 59:55:00 Verabschiedung Alex Schnarr Homepage https://alexschnarr.de/ Twitter https://twitter.com/alex_schnarr Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/    Nur der FCM Homepage https://www.nurderfcm.de/ Twitter https://twitter.com/fcmblog Instagram https://www.instagram.com/fcmblog/ Phrasenpat*innen https://bit.ly/37UhQSb   Online unterwegs Wir sind der Osten https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/ nr-Jahreskonferenz https://nr18.sched.com/speaker/alex1067   Podcast-Besuche Lottes Erbinnen zur WM 2019 https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/ Brennpunkt Orange https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/   Bücher 90 Minuten 1. FC Magdeburg https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg 111 Gründe, den 1. FCM zu lieben https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabe

    Zverev im Nervenkrimi weiter – Nadal besiegt Djokovic

    Zverev im Nervenkrimi weiter – Nadal besiegt Djokovic logo

    00:50:45

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der siebten Sendung von den French Open 2022. Gauff und Trevisan mit Premieren Vier Matches fanden am Dienstag (und Mittwochfrüh) statt. Während sich dabei viel auf die Herren konzentrierte, beginnen Andreas und Philipp bei den Damen. Dort konnten sich sowohl Coco Gauff als auch Martina Trevisan erstmals für das Halbfinale eines Grand Slam Turniers qualifizieren. Den Anfang machte dabei Trevisan, die in drei Sätzen gegen Leylah Fernandez gewann. Fernandez hatte Probleme mit dem Fuß und kämpfte sich trotzdem durch alle drei Durchgänge. Da Fernandez nicht nur teils zu schnell die Entscheidungen suchte bzw. suchen musste, sondern auch Probleme mit dem Return hatte, servierte Trevisan schon auf das Match. Doch Trevisan zeigte Nerven und musste eine Ehrenrunde über den dritten Satz ziehen. Leichter fiel es Coco Gauff, ihr Match gegen Sloane Stephens über die Ziellinie zu bringen. Gauff entpuppte sich als zu solide, als dass Stephens sich nur auf ihre Defensive verlassen konnte. Doch in der Offensive unterliefen Stephens zu viele Fehler und so gewann Gauff schließlich in zwei Sätzen. Trevisan konnte das einzige bisherige Duell der beiden Spielerinnen gewinnen, hier in Roland Garros im Jahr 2020 mit 7:5 im dritten Satz. Nachtschicht bei Nadal und Djokovic Bei den Herren konnte sich Alexander Zverev abermals für das Halbfinale qualifizieren, und dass durch einen Sieg gegen den Formspieler der letzten Monate, Carlos Alcaraz. In einem teils sehr unterhaltsamen Match behielt Zverev mit 7:6 im vierten Satz die Oberhand. Anfangs konnte sich Zverev vor allem auf den Aufschlag und Return stützen, im Laufe des Matches machte ihm Alcaraz das Match immer schwerer. Doch am Ende konnte Zverev seinen ersten Top 10 Sieg bei einem Grand Slam Turnier verzeichnen. Zverev trifft nun in der Vorschlussrunde auf Rafael Nadal, der sich am Abend gegen Novak Djokovic durchsetzen konnte. Im 59. Aufeinandertreffen gab es ein gewohnt enges und hochklassiges Match zu sehen.

    Sonderfolge 8

    Sonderfolge 8 logo

    00:57:07

    Mucki und ich lassen den Monat Mai Revue passieren. Zugänge, Abgänge, Vertragsverlängerungen und Spielberichte erwarten euch wie immer. Viel Spaß beim hören.

    Die mit den Europameistern!

    Die mit den Europameistern! logo

    00:35:19

    Von wegen die Top 14 bereitet nicht auf Europa vor: La Rochelle und Lyon gewinnen die den Champions und Challenge Cup - aber können sie sich auch in der Liga für die Play-Offs qualifizieren? La Rochelle setzt sich im Champions Cup-Finale mit 21-24 gegen den Favoriten Leinster durch und gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte! Lyon wiederum gewinnt sein Finale im Challenge Cup gegen das fast-Heimteam Toulon deutlich mit 30 zu 12. In der PRO D2 gewinnen Mont-de-Marsan und Bayonne ihre Halbfinalspiele gegen Nevers und Oyonnax, überzeugen aber beide nur bedingt. Wie geht es weiter für die Verlierer? In der Nationale stehen die Aufsteiger fest: Massy pulverisiert Albi mit 40:10, Soyaux-Angoulême gewinnt auch das Rückspiel gegen Tim Menzels Valence-Romans. Bei den Frauen steht das Stade Toulousain nach klarem Sieg gegen Bordeaux im Finale, dort treffen sie auf ihre Lokalrivalinnen aus Blagnac, die die Wiederauflage des letzten Finales gegen Romagnat diesmal für sich entscheiden konnten.

    Regenchaos in Monaco! | Ist die Strecke noch zeitgemäß? | Ferrari verspielt Sieg | Monaco GP Recap

    Regenchaos in Monaco! | Ist die Strecke noch zeitgemäß? | Ferrari verspielt Sieg | Monaco GP Recap logo

    00:14:26

    Regenchaos in Monaco Nach einem verzögerten Start durch stark einsetzenden Regen und einem Rennabbruch konnte sich Sergio Perez zum ersten Mal zum Monaco-GP Sieger krönen lassen. Der Mexikaner glänzte an diesem Wochenende mit einer starken Leistung. Als zweiter kam Carlos Sainz in Ziel, obwohl dieser seinen Boliden auf der Start-Ziel geraden fast verlor. Max Verstappen kam als Dritter über die Ziellinie. Schwarzer Tag für Charles Leclerc und Ferrari: Nach einer internen Fehlentscheidung kamen beide Ferraris gleichzeitig zum Boxenstop. Der Monegasse verlor dabei wertvolle Sekunden in der Box , da er auf seinen Teamkollegen Carlos Sainz warten musste. Und dadurch wahrscheinlich auch den Rennsieg. Abflug von Mick Schumacher: Mick verlor im Bereich des Schwimmbades plötzlich die Kontrolle über seinen Boliden und krachte dadurch in die Barriere. Dabei wurde die Hinterachse seines Haas vom Rest des Wagens abgetrennt. Mick ging es den Umständen entsprechend gut. Das Rennen wurde abgebrochen, um die Barriere wieder zu ihrer Ursprungsform zu richten. Monaco - echte F1-Strecke oder nur noch eine Legende? Der Monaco GP zählt zu den Prestigereichsten Strecken im F1-Kalender. Ist die Strecke immer noch zeitgemäß oder sind die modernen F1-Boliden zu groß/schnell für diese Strecke geworden? Über das und viele Themen werden wir bei unserer nächsten Folge sprechen. Wir bedanken uns wie immer fürs Zuhören und für euren Support. Hauta rein!

    Swiatek mit Sieg Nummer 30 – Tsitsipas arbeitet sich in Runde 3

    Swiatek mit Sieg Nummer 30 – Tsitsipas arbeitet sich in Runde 3 logo

    00:40:19

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der dritten Sendung von den French Open 2022. Halep raus - Swiatek souverän Dieses Mal gab es nicht so viele Überraschungen wie während der anderen Tage des Turniers und doch gab es ein paar erstaunliche Ergebnisse. So verlor Simona Halep in drei Sätzen gegen Zheng Qinwen und hatte am Ende kaum noch eine Chance gegen das Angriffstennis von Zheng. Damit kommt es auch nicht zum von vielen antizipierten Duell in einer möglichen vierten Runde gegen Iga Swiatek. Die setzte ihren Siegeslauf wieder auf beeindruckende Art und Weise fort, ließ Alison Riske nur zwei Spiele. Für Swiatek geht es nun gegen Danka Kovinic. Für Karolina Pliskova kam das klare Aus gegen die französische Wildcard-Inhaberin Leolia Jeanjean. Mit dieser Niederlage bleiben nur noch drei Top 10 Spielerinnen in der Auslosung über. Denn auch Danielle Collins erwischte es später am Tag gegen Shelby Rogers. Durchsetzen konnte sich aus der Riege der Topgesetzten die Spanierin Paula Badosa. Für sie geht es nun gegen Veronika Kudermetova. Danach wartet Elena Rybakina oder Madison Keys. Die besiegte auf dem Chatrier Carolin Garcia. Tsitsipas müht sich durchs Turnier Bei den Herren gab es Abend das stimmungsvollste Match als sich Stefanos Tsitsipas in einem engen Duell gegen den Qualifikanten Zdenek Kolar durchsetzen konnte. Kolar zog dabei mit seinem abgeklärten Tennis immer wieder das Publikum auf seine Seite. Für Tsitsipas geht es nun gegen Mikael Ymer. Dnach könnte Holger Rune warten. Der 19-Jährige war klar besser als sein Gegner Henri Laaksonen, verletzte sich jedoch fast noch am Ende. Daniil Medvedev zog in letztlich drei sicheren Sätzen in die dritte Runde ein. Auch Andrey Rublev konnte sein Ticket dorthin buchen. In einem unterhaltsamen Match am Nachmittag gewann David Goffin mit 6:4 im vierten Satz gegen Feances Tiafoe. Für ihn geht es nun gegen Hubert Hurkacz. Danach könnte Casper Ruud warten.

    Episode 277 - Die Sicht vom Strafraum in die Kurve - Rudi Vollborn (1)

    Episode 277 - Die Sicht vom Strafraum in die Kurve - Rudi Vollborn (1) logo

    00:27:45

    Rüdiger Vollborn ist Leverkusener Rekordspieler!!! 401 mal allein in der Bundesliga auf dem Feld, dazu der einzige Spieler mit zwei (beiden...) Titeln! Rudi berichtet uns von seiner Sicht auf dem Feld in die Kurve, wir blicken gemeinsam auf etliche Highlights seiner Karriere, verlieren dabei aber nie den Blick auf die Ränge... Er erzählt uns z.B., was er gegen Köln so wahrgenommen hat, aber speziell die Auswärtsspiele bei Feyenoord, Eindhoven oder Piräus und Gent sind ihm aufgrund heftiger Krawalle noch sehr in Erinnerung. UND: Euer ergebener Erzähler hat offenbar schon vor 30 Jahren sein erstes Interview geführt... ;-) Es folgen natürlich noch weitere Teile - wir hatten viel zu besprechen!

    #036 - Leichtverletzte Spinner

    #036 - Leichtverletzte Spinner logo

    01:02:15

    Obwohl die aktuelle Aufnahme unter extremen Bedingungen stattfand, ziehen die beiden Podcaster am Ende der Episode ein positives Fazit. In den vergangenen Tagen standen gleich zwei Spielbesuche der Relegation auf dem Programm. Es ging zunächst auf den stimmungsvollen Betzenberg, wo der 1.FC Kaiserslautern die SG Dynamo Dresden empfang, ehe wenige Tage später das Volksparkstadion besucht wurde. Außerdem geht es um den Tornado in Lippstadt, Affenpockenhumor & das Comeback der DDR Oberliga im Winter.

    Leclerc scheidet aus und Sainz patzt – F an Ferrari | Hamilton mit Glanzleistung | Red Bull zurück an der Spitze | Rennanalyse SpanienGP

    Leclerc scheidet aus und Sainz patzt – F an Ferrari | Hamilton mit Glanzleistung | Red Bull zurück an der Spitze | Rennanalyse SpanienGP logo

    00:22:40

    Doppelsieg in Barcelona! Red Bull konnte sich heute in Catalunya einen Doppelsieg sichern. Max Verstappen kam auf Platz eins ins Ziel, sein Teamkollege Sergio Perez überquerte als zweiter die Ziellinie. George Russell kam nach einem guten Rennen mit seinem Mercedes auf Platz 3 ins Ziel. Zwischenfall Hamilton/Magnussen: Nach dem Start kamen Lewis Hamilton und Kevin Magnussen aneinander, dabei beschädigte sich Lewis den vorderen linken Reifen. Ein Boxenstopp war nicht vermeidbar. Abflug Carlos Sainz/Max Verstappen: Carlos Sainz verlor die Kontrolle seines Boliden in Kurve 4. Einige Runden später verlor Max Verstappen ebenfalls an der gleichen Kurve die Kontrolle. Hier wurde von starken Windböen als Grund gesprochen. Ausfall Charles Leclerc: Eine bittere Pille musste heute der Monegasse Charles Leclerc schlucken. Nach einer gemütlichen Führung viel sein Ferrari aus. Den musste er schließlich in der Box abstellen. Glanzleistung Lewis Hamilton: Nach dem unfreiwilligen Boxenstopp fiel Lewis auf den letzten Platz zurück. Am Ende konnte der viermalige Weltmeister doch noch auf Platz 5 ins Ziel kommen. Für Mick Schumacher und Sebastian Vettel sprang leider nicht viel raus. Vettel schaffte es mit dem grünen Red Bull auf Platz 11 und Schumacher wurde 14. Über das und viele Themen werden wir bei unserer nächsten Folge sprechen. Wir bedanken uns wie immer fürs Zuhören und für euren Support. Hauta rein!

    11 – Torregen hinter der Hüpfburg

    11 – Torregen hinter der Hüpfburg logo

    01:04:56

    Gute Zeiten, schlechte Zeiten  Diese Folge startet mit Good News und über die guten Momente, der letzten USL-Woche. Denn in Hartford sind gleich zwei Dinge passiert. Danach geht es in das Tal der Tränen und die Schattenseite der US-Fußball-Klubs uwerden Thema. Wulfs OKC Energy FC wird dabei auch Thema sein.  Torregen hinter der Hüpfburg  oder Die Abwehr war in der Pause  Nachdem Wulfs Tränen getrocknet waren, gab es zwei Spiele, wo den Verlierern auch nach Heulen zu Mute war. In Orange County und Phoenix regnete es jeweils sechs Tore Die USL W und der Pokemonklub  Vor kurzem gestartet und mit reichlich Facetten ist die USL W, deren Teams und Logos der neuen zweiten US-Frauenliga in dieser Folge vorgestellt werden. Manche Logos können sich sehen lassen und vor allem sorgt bei Anne und Wulf für Belustigung Der kommende Spieltag  Wie immer wird am Wochenende wieder gespielt und dafür gibt es wie immer ein paar Empfehlungen. Diese könnten im besten Falle zur Belustigung führen, oder euch in das Tal der Tränen führen. Unterhaltsam wird es allemal.  Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben.

    Herz • Seele • Ball • Folge 1004

    Herz • Seele • Ball • Folge 1004 logo

    00:04:46

    Verlängerung im Endspiel... spannend... klasse Asamoah wundert sich und noch ein Gratulant aus Peru

    Saisonrückblick 21/22

    Saisonrückblick 21/22 logo

    01:16:42

    Die Saison ist vorüber und der FCN ist am Ende auf Platz 8 eingelaufen. Das Saisonziel wurde erfüllt, die Erwartungen auch? Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz über das Endergebnis. Außerdem blicken die drei auf die komplette Saison zurück. Was uns von welchem Spiel in Erinnerung geblieben ist, hört ihr im großen Saisonrückblick 2021/22. Zu Beginn war der Glubb schwer zu schlagen. Man war im ersten Saisondrittel das beste Defensivteam und elf Spiele lang ungeschlagen. Anschließend verlief es wechselhafter. Verdiente Niederlagen, herbe Klatschen, Arbeitserfolge und teilweise starke Siege wechselten sich ab. Nürnberg kannte keine Unentschieden mehr. Am 27. Spieltag gab es dann wieder eine Punkteteilung, sie kam allerdings zur völlig falschen Zeit und auch im völlig falschen Spiel. In der Folge schien Nürnberg aus dem Aufstiegsrennen zu sein, nur um dann noch einmal richtig reinzuriechen und sich letztendlich durch eines der seltsamsten Spiele der jüngeren Vergangenheit endgültig rauszukegeln. Es war eine Saison voller Aufs und Abs, eine mit verschiedenen Gesichtern. Eine Spielzeit der Entwicklung und unterm Strich, da sind wir uns einig, eine gute.

    #54: Cottbus war egal, holt uns den Pokal!

    #54: Cottbus war egal, holt uns den Pokal! logo

    01:33:56

    Berauscht vom geschlossenen Auftritt des grün-weiß-gestreiften Mobs in Cottbus, ergriffen vom emotionalen Liga-Abschied von Stefan Karau und Benny Boltze, aufgewühlt angesichts des bevorstehenden Pokalfinales in Karl-Marx-Stadt: Unsere Viererkette Jonas (behält immer die Übersicht), Lochi (lässt sich auch in Drucksituationen nicht aus der Ruhe bringen), Bastian (will viel und neigt zu vermeidbaren Fehlern) und Nils (muss immer wieder ausbügeln) arbeitet sich durch den letzten Spieltag der Regionalliga-Nordost und versucht sich an einem ersten Saisonfazit. Themen sind die Sonderzugfahrt nach Cottbus, die Eindrücke im Stadion der Freundschaft, die Leistung auf dem Rasen und den Rängen, die Ergebnisse auf den anderen Plätzen und die finanziellen Schwierigkeiten von Meister BFC Dynamo und Pokalfinalgegner Chemnitzer FC. Es ist angerichtet für das #heimspielinchemnitz. Kapitel: 0:00:00 News: Byebye Bolle, Ticketshops, Solilauf 0:13:12 Auswärts in der Lausitz 0:41:20 Wir fahren nach Karl-Marx-Stadt 0:52:30 Rückblick auf die CL Ost 1:24:30 Medientipps Shownotes: Walk&Give Spendenlauf Abschied von Benny Boltze Ticketshops für Chemnitz Einnahmeverteilung beim Sachsenpokal (twitter) Platzsturm mit Russland-Fahne beim BFC Dynamo (Twitter) BFC Dynamo muss für den Aufstiegsfall eine immense Bürgschaft hinterlegen (Berliner Zeitung) BFC Dynamo kämpft um Lizenz – 700.000 Euro fehlen noch (MDR) Der Chemnitzer FC geht mit einem dicken Minus aus der Regionalliga-Saison (Tag24) Sieben Akteure verlassen den Chemnitzer FC – Bickel hört auf (MDR) Medientipps: Ball you need is love – Arnd Zeiglers Fußball-Popcast @ProfisimAusland Die Nummer eins im Klub sind wir! 2. Mann­schaft wirft die Profis des eigenen Klubs aus dem Pokal MDR Archivperle Chemie in Cottbus 1979 Nachspiel im DLF zur ukrainisch-russischen Fußballgeschichte credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Rakics Knieverletzung genau erklärt | UFC Vegas 54 komplette Analyse

    Rakics Knieverletzung genau erklärt | UFC Vegas 54 komplette Analyse logo

    01:48:38

    Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code HACKMAN 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung #UFCVegas54   Hier ist der Amazon-Affiliate-Link zum Buch von John Kavanagh: https://amzn.to/3PrYpko   Die Themen in der Übersicht (YouTube Kapitel): 00:00 Unsere Partner 05:10 Intro 07:06 Die Knieverletzung von Rakic erklärt 12:31 Jan Blachowicz besiegt Aleksandar Rakic 34:00 Ryan Spann besiegt Ion Cutelaba 43:46 Katlyn Chookagian besiegt Amanda Ribas 1:05:36 Davey Grant besiegt Louis Smolka 1:19:06 Manuel Torres besiegt Frank Camacho 1:23:03 Allan Nascimento besiegt Jake Hadley 1:31:15 Skandal im Kampf zwischen Andrea Lee und Viviane Araujo 1:36:40 Michael Johnson besiegt Alan Patrick 1:41:47 Virna Jandiroba besiegt Angela Hill 1:43:30 Andre Petroski besiegt Nick Maximov

    #035 - Arabisches Grün

    #035 - Arabisches Grün logo

    00:51:23

    Passend zur Relegationswoche pendelt sich der Unterhaltungswert der aktuellen Folge ebenfalls auf den Abstiegsrängen ein. Immerhin wird inhaltlich so einiges geboten. Euch erwartet eine Vorstellung der Champions League Reform, alles zur fragwürdigen Kartenvergabe beim Conference League Finale in Tirana und ein stylisches Design des neuen Auswärtstrikots von Newcastle United. Ob der Spielort bald nach Riad verlegt wird, bleibt abzuwarten. Außerdem geht es um den Videobeweis und innovative Ideen der allseits beliebten Dunkin´Donata Hopfen.

    Fußball: Sprache, die nicht verletzt

    Fußball: Sprache, die nicht verletzt logo

    00:59:39

    Die Wortpiratin im Gespräch mit Daniela Wurbs Daniela Wurbs ist Projektleiterin von KickIn! Beratungsstelle Inklusion im Fußball. Im Podcast spricht sie über ihre Fußballsozialisierung, eine zeitgemäße Definition von Inklusion und die neue Plattform SprachKick für diskriminierungssensible Sprache im Fußball. Die Folge mit Daniela Wurbs im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Vorstellung 00:05:57 Fans differenziert betrachten 00:12:16 Football Supporters Europe 00:15:01 KickIn (BBAG) 00:19:05 Begriffsklärung Inklusion 00:28:28 Sprachkick das Projekt 00:33:59 Nicht ohne meine*n Expert*in! 00:41:28 Inhaltswarnung: Diskriminierung 00:47:58 Sprachausschluss und Privilegien 00:50:48 Konsens finden, Position beziehen 00:56:06 Prominente Mitstreiter*innen 00:58:16 Wrap-up & Verabschiedung Daniela Wurbs LinkedIn https://www.linkedin.com/in/daniela-wurbs-bb7b54136/ Team KickIn! https://inklusion-fussball.de/ueber-uns/team Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/kickin-beratungsstelle-inklusion-im-fussball-daniela-wurbs   Sprachkick Homepage https://sprachkick.de/ Triggerwarnung https://sprachkick.de/triggerwarnung/ Wie sag ichs besser? https://sprachkick.de/wie-sag-ichs-besser/ Interview DFL https://www.dfl.de/de/aktuelles/praktische-hilfe-fuer-diskriminierungsfreie-sprache-im-fussball/   KickIn! Homepage https://inklusion-fussball.de/ Twitter https://twitter.com/inkl_fussball   Themen aus dem Podcast BBAG e. V. https://www.bbag-online.de/ Football Supporters Europe http://www.fanseurope.org/ Folge #9 mit Felix Tamsut https://flutlicht-an.podigee.io/10-episode-9-felix-tamsut Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/ Leidmedien https://leidmedien.de/ F_in Netzwerk Frauen im Fußball https://www.f-in.org/ Queer Football Fanclubs QFF http://queerfootballfanclubs.org/ anti bias netz https://www.anti-bias-netz.org/ PINKSTINKS https://pinkstinks.de/ Makkabi Deutschland https://makkabi.de/ Francis Seeck https://www.francisseeck.net/

    Werder Bremen - Jahn Regensburg | Nachbericht - 34. Spieltag

    Werder Bremen - Jahn Regensburg | Nachbericht - 34. Spieltag logo

    00:33:54

    SV Werder Bremen Jahn Regensburg - Nachbericht zum 34. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------34. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:0 Tore:                     Füllkrug, Ducksch Karten:                Groß (5), Schmid -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER steigt auf - Nie mehr 2. Liga - Skups Erlebnisse im und rund um das Stadion - Wir sagen DANKE!!!! - Pavlenka verlängert den Vertrag - Toprak und Fritz mit Emotionen - Doku über Ole Werner - Saison-Doku bald im Streaming? - Assalé, Mai und Plogmann verlassen den Verein - Geile Party ohne ENDE in Bremen - Müllberge in Bremen - Pyro von Lückedas gibt Ärger - ach javerdient gewonnen gegen Regensburg haben wir auch -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-regensburg-2022-bundesliga-4722098/spieldaten - https://www.kicker.de/aufstiegsfeier-mit-pyrotechnik-dfb-ermittelt-gegen-fuellkrug-902593/artikel - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Die mit dem Beginn der Play-Offs

    Die mit dem Beginn der Play-Offs logo

    00:35:44

    Jede Menge Finalspiele! Halbfinale in Europa, letzter Spieltag der PRO D2 und Viertelfinale in der Nationale und bei den Frauen! Toulouse hat sich wie erwartet im zweiten Spiel der Dublin-Wochen aus dem europäischen Wettbewerb verabschiedet. Gegen Leinster gab es eine herbe 40-17-Niederlage. Im französischen Duell zwischen Racing und La Rochelle konnten sich die letztjährigen Finalsten vom Stade Rochelais knapp gegen Racing 92 durchsetzen. Im vierten Anlauf damit die erste Halbfinalniederlage für die Franciliens. Im Challenge Cup gibt es ein französisches Finale zwischen Lyon und Toulon. Der RCT kann damit den Pokal im eigenen Hinterhof gewinnen. Sie haben sich gegen die Saracens durchgesetzt. In der PRO D2 hatten wir den letzten Spieltag, bei dem es noch um Playoff-Plätze und den Nichtabstieg ging. Im Fernduell zwischen Rouen und Bourg-en-Bresse haben beide Teams hoch verloren, Rouen, vor dem Spieltag höher platziert, feiern damit den Klassenerhalt. Barrages in der Nationale: Albi und Valence-Romans gewinnen gegen Chambéry und Nizza. Albi damit im Halbfinale gegen Massy und Valence-Romans im Absteigerduell gegen Soyaux-Angoulême. Bei den Frauen konnten sich Blagnac, Toulouse, Bordeaux und Romagnat in ihren Viertelfinalspielen durchsetzen.

    #53: Endlich ist's vorbei - Saisonabschluss 2021/22

    #53: Endlich ist's vorbei - Saisonabschluss 2021/22 logo

    01:20:58

    Borussia Mönchengladbach verabschiedet sich mit einem 5:1-Heimsieg aus der Saison 2021/22. Sportlich endet die Spielzeit versöhnlich, der Trainer muss trotzdem dran glauben: Adi Hütter ist nicht mehr länger Coach der Fohlenelf. In dieser Folge schauen Christoph und David auf einen ereignisreichen letzten Spieltag zurück. Dabei diskutieren sie diverse Themen wie die allgemeine Stimmung in der Nordkurve, die Hütter-Nachfolge, Max Eberls Abschiedsbrief sowie die Reaktionen aufs Ginter-Interview. Außerdem huldigen sie einer prägenden Figur unserer Fanszene, die nach 13 Jahren den Zaun als Vorsänger verlässt. Hört rein und teilt die Folge auf allen Kanälen! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

    HBL-Schneckenrennen & Historisches Bietigheim

    HBL-Schneckenrennen & Historisches Bietigheim logo

    00:53:57

    Die SG BBM Bietigheim hat die deutsche Durststrecke im EHF-Cup beendet. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über das Final Four, die Probleme der Teams, die eigentlich in Europa spielen wollen, und vieles mehr. Sie haben es geschafft! Als erstes deutsches Team seit HC Leipzig 1992 gewinnt Bietigheim den EHF-Cup. Dabei liefern sie im Finale ein überragendes Spiel gegen den Gastgeber an. In Deutschland ist derweil eine Reform der Handball-Bundesliga der Frauen beschlossen worden. Die Änderungen stoßen dabei auf Kritik. Deutliche Worte fallen gerade auch in Leipzig, Wetzlar, Melsungen und Göppingen. Eigentlich wollen diese Teams den letzten Europapokalplatz, aber stattdessen kassieren sie Niederlage um Niederlage. Einen wichtigen Sieg hingegen feierte GWD Minden, die nun die Abstiegsränge verlassen haben. Spannung versprechen die Rückspiele in der Champions League. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf).

    Bastianinis Achterbahnsaison

    Bastianinis Achterbahnsaison logo

    00:51:33

    Enea Bastianini fügt seiner Achterbahnsaison einen dritten Sieg hinzu, Pecco Bagnaia macht einen Fehler und verliert ein sicher geglaubtes Podium und KTM und Suzuki möchten dieses Wochenende wohl schnell wieder vergessen. Yamaha wohl auch. Es gab nicht viele Sieger an diesem Wochenende. Ducati ist einer der großen Sieger vom Wochenende in Le Mans. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM hier auf meinsportpodcast.de. In Kooperation mit motorsport-total.com schauen wir in diesem Podcast auf all das, was am letzten Rennwochenende in der MotoGP, Moto2 und Moto3 so passiert ist. In diesem Fall war das der Große Preis von Frankreich in Le Mans. Die Resonanz auf dieses Rennen war riesengroß. Die Fans wollten Fabio Quartararo sehen. Doch der konnte nicht in den Kampf um Platz 1 eingreifen und musste sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Sieger auf der Strecke in Le Mans wurde Enea Bastianini, der seinen dritten Saisonsieg feierte. Niemand in der MotoGP hat zu diesem Zeitpunkt drei Siege auf dem Konto. Doch Bastianini kann noch nicht die Konstanz reinbringen, die er sich wünschen würde. Den drei Siegen stehen auch schwächere Rennen gegenüber, so dass er momentan noch nicht führend in der Fahrerwertung ist. Francesco Bagnaia ist einer der Verlierer dieses Wochenendes. Er schmiss einen sicheren Podiumsplatz weg. Das Team, das momentan die beste Laune haben dürfte, ist wohl Aprilia. Nach einem weiteren dritten Platz fährt Aleix Espargaro jetzt sogar um den Titel mit. Andreas Thies und die Kollegen von motorsport-total.com, Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck, fassen alles berichtenswerte vom Wochenende zusammen.

    Die Fans halten den MSV in Paderborn am Leben | SC Verl - MSV Duisburg Review

    Die Fans halten den MSV in Paderborn am Leben | SC Verl - MSV Duisburg Review logo

    01:37:28

    Mit Folge 88 setzen Micha und Stefan den Schlusspunkt in dieser Saison. Der MSV tut dies mit einem 1:1 in Paderborn gegen Verl. Darüber wird in dieser sehr speziellen Ausgaben über alles und jeden gesprochen. Dies und vieles mehr in "1902" Der MSV Podcast. Host: Micha & Stefan Themen:

    Folge 139: Polizeipuppenbühnen und erzählende Affen

    Folge 139: Polizeipuppenbühnen und erzählende Affen logo

    01:05:09

    Der 1. FC Nürnberg verliert das letzte Spiel des Fußballjahres. Das 1:2 gegen den FC Schalke 04 im ausverkauften Max-Morlock-Stadion ist aber nicht mehr so richtig wichtig. Die Schalker feiern die Zweitliga-Meisterschaft, der Club wird nach einer guten Saison Achter. Ob das dann doch ein bisschen enttäuschend ist am Ende der Spielzeit, darüber diskutieren Flo Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es ist die letzte Ausgabe vor der kurzen Sommerpause. Es gibt deshalb eine kurzes Saisonfazit. Welche Spiele, welcher Spieler waren prägend für dieses grundsätzlich doch wieder einmal erfreuliche Jahr mit dem 1. FC Nürnberg - auch das wird besprochen. Die gewohnten Nebensächlichkeiten kommen ebenfalls zur Sprache und am Ende sind alle froh, dass es jetzt mal vier Wochen Ferien vom Fußball gibt.

    Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat

    Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat logo

    02:08:24

    Gäste: Herbert Hainer, Sven Mislintat, Fredi Bobic, Alex Meier, Matze Knop, Matthias Brügelmann, Olaf Schröder und Stefan Effenberg. Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Die wichtigsten Aussagen der neuen Folge: Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern München) auf SPORT1:  über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn: Hasan ist seit fünf Jahren da. Wir haben in den vergangenen drei Jahren neun Titel gewonnen. Diese Erfolge hat der Sportvorstand genauso miterzielt wie die Mannschaft und der Trainer. Man kann nicht immer nur sagen, wenn einer geholt wurde, der nicht so funktioniert, das sei der Fehler des Sportvorstands. Wir haben die zehnte Meisterschaft gewonnen, haben in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie ein kleines Plus auf der Habenseite wirtschaftlich erzielt. Es gibt viele Wettbewerber, bei denen das ganz anders aussieht. Das zeichnet den FC Bayern aus. Wir suchen sportlich den größtmöglichen Erfolg, aber auf einer wirtschaftlichen Stabilität, die den Verein in die Zukunft trägt. Auch in dieser Saison werden wir wieder ein Ergebnis erzielen, bei dem wir kein Minus machen. Drei Jahre wirtschaftliche Stabilität. Dafür sind alle verantwortlich, auch Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn. über die Vertragsverhandlungen mit Manuel Neuer und Serge Gnabry: Bei Manuel Neuer bin ich sehr optimistisch. Bei Serge gibt es noch ein paar Meinungsverschiedenheiten. Die können wir hoffentlich ausräumen. Wir wollen Serge gerne behalten. Er weiß auch, was er am FC Bayern hat. Die Transferperiode dauert noch ein bisschen. Das werden wir schon hinbekommen.   über Investitionen in den Kader: Es ist doch nur eine Annahme, dass wir nicht investieren. Der Transfermarkt hat doch gerade erst angefangen und jetzt sollen wir schon alle unter Vertrag genommen haben? Wir haben erstmal die bestehenden Verträge von den Spielern, von denen wir glauben, dass sie uns in die Zukunft tragen, verlängert. Darüber bin ich unheimlich happy. Für Coman gab es Angebote noch und nöcher. Jetzt kümmern wir uns darum, was wir noch verbessern können.

    Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05.2022 mit Herbert Hainer, Sven Mislintat und Fredi Bobic

    Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05.2022 mit Herbert Hainer, Sven Mislintat und Fredi Bobic logo

    02:08:24

    Gäste: Herbert Hainer, Sven Mislintat, Fredi Bobic, Alex Meier, Matze Knop. Matthias Brügelmann, Olaf Schröder Für alle, die den SPORT1-Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge zum Nachhören als Podcast.   Die wichtigsten Aussagen: Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern München) auf SPORT1:  über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn: Hasan ist seit fünf Jahren da. Wir haben in den vergangenen drei Jahren neun Titel gewonnen. Diese Erfolge hat der Sportvorstand genauso miterzielt wie die Mannschaft und der Trainer. Man kann nicht immer nur sagen, wenn einer geholt wurde, der nicht so funktioniert, das sei der Fehler des Sportvorstands. Wir haben die zehnte Meisterschaft gewonnen, haben in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie ein kleines Plus auf der Habenseite wirtschaftlich erzielt. Es gibt viele Wettbewerber, bei denen das ganz anders aussieht. Das zeichnet den FC Bayern aus. Wir suchen sportlich den größtmöglichen Erfolg, aber auf einer wirtschaftlichen Stabilität, die den Verein in die Zukunft trägt. Auch in dieser Saison werden wir wieder ein Ergebnis erzielen, bei dem wir kein Minus machen. Drei Jahre wirtschaftliche Stabilität. Dafür sind alle verantwortlich, auch Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn. über die Vertragsverhandlungen mit Manuel Neuer und Serge Gnabry: Bei Manuel Neuer bin ich sehr optimistisch. Bei Serge gibt es noch ein paar Meinungsverschiedenheiten. Die können wir hoffentlich ausräumen. Wir wollen Serge gerne behalten. Er weiß auch, was er am FC Bayern hat. Die Transferperiode dauert noch ein bisschen. Das werden wir schon hinbekommen.   über Investitionen in den Kader: Es ist doch nur eine Annahme, dass wir nicht investieren. Der Transfermarkt hat doch gerade erst angefangen und jetzt sollen wir schon alle unter Vertrag genommen haben? Wir haben erstmal die bestehenden Verträge von den Spielern, von denen wir glauben, dass sie uns in die Zukunft tragen, verlängert. Darüber bin ich unheimlich happy. Für Coman gab es Angebote noch und nöcher. Jetzt kümmern wir uns darum, was wir noch verbessern können. Sven Mislintat (Sportdirektor VfB Stuttgart): über die dramatische VfB-Rettung: Die gesamte Mannschaft und das Trainerteam haben seit dem 2:1-Siegtreffer der Mainzer in Berlin komplett daran geglaubt. Wir haben daran geglaubt, dass mit einem Punkt in München und einem Dreier gegen Köln Platz 15 möglich ist. Das hat man zu jedem Zeitpunkt des Spiels gesehen. Auch die Fans hatten den Glauben, die Atmosphäre war schon beim Einlaufen der Mannschaft ganz besonders. Das hat sich dann zugespitzt, weil beide Spiele erst in den letzten Minuten entschieden wurden. Man hätte sich für so ein Herzschlagfinale keine bessere Dramaturgie ausdenken können. über den Kader: Der Klub steht vor einer Riesenherausforderung. Wir können auf dem Transfermarkt nicht mit einer schwarzen Null agieren. Seitdem wir den Weg begonnen haben, haben wir jedes Jahr ungefähr 25 Millionen Euro netto auf dem Transfermarkt eingenommen. Das wirft dich natürlich immer weit zurück. Wenn man immer wieder diese Jungs abgibt, geht man zwei Schritte zurück. Man geht nicht immer wieder drei Schritte nach vorne, vielleicht auch nur einen. Das ist dieses Jahr passiert. Wenn der VfB seinen Ansprüchen gerecht werden möchte, müssen wir unsere Hausaufgaben erledigen. Es gibt bei uns ein paar Spieler, die auch gerne länger bei uns spielen wollen.

    #120 - Top 3 der schlimmsten Flugerlebnisse (Teil 2)

    #120 - Top 3 der schlimmsten Flugerlebnisse (Teil 2) logo

    00:52:53

    Vergesst alles andere was ihr jemals vorher gehört habt. Vergesst die Mondlandung, den Mauerfall und den Abstieg vom FC Ingolstadt. Hier und heute kommt sie nun, die Mutter aller Condor-Probleme. Heute werden die Fakten schonungslos auf die Tisch gelegt, die Abmahn-Anwälte der Airlines spitzen bereits die Bleistifte. Jojo und der Professor rechnen ab und das ziemlich deutlich. Heute kommen die absoluten Highlights der schlimmsten Flugairlebnisse an die Öffentlichkeit. Diese Folge hat es in sich und wird selbst so legendäre Podcast-Ausgaben wie die Taximafia oder Dänemark in den Schatten stellen. Die Welt hat uns verlangt, sie hat nichts besseres verdient.

    2022-66 Hochzeit, Papa, Beinbruch – Helmut Hanke und das Jahr 1962

    2022-66 Hochzeit, Papa, Beinbruch – Helmut Hanke und das Jahr 1962 logo

    00:21:49

    Helmut Hanke führt uns in dieser History-Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" 60 Jahre zurück. 1962 war für ihn ein ganz besonderes Jahr, das sich mit drei Schlagworten überschreiben lässt: Hochzeit, Papa, Beinbruch.Helmut, damals Spieler bei der Eintracht, hat in dem Jahr seine Frau Anita geheiratet. In der Kennlernphase spielte der Fußball eine große Rolle.Sohn Mario wurde 1962 geboren, der später bei der Eintracht kickte. Trainiert wurde er auch von Papa Helmut, der bei der Gelegenheit zwei Jungs unter seine Fittiche nahm, die heute eine sehr wichtige Rolle bei der Eintracht spielen…Ach ja, Helmut musste 1962 seine Karriere leider beenden. Grund war ein schwerer Beinbruch, den er sich bei einem Eintracht-Spiel zuzog. Wer wissen will, wie so eine Verletzung damals behandelt wurde – Helmut schildert das in allen Details.

    10 – Der schlechteste Schauspieler sieht [leider nicht] rot – wir dafür aber.

    10 – Der schlechteste Schauspieler sieht [leider nicht] rot – wir dafür aber. logo

    00:50:28

    Preisverdächtig Mit Blick auf die Midweek-Games fiel besonders die Partie zwischen El Paso und Tulsa auf. Ein Spieler bewarb sich dabei für die goldene Himbeere, für die Kategorie des schlechtesten Schauspielers des Jahres.  Wulf und Anne analysieren in dieser 10. Folge von Sideline - der USL Podcast seine Leistung und fällen ein Urteil, wie hoch seine Chancen bei der Preisverleihung sein werden. Wrestling im US Open Cup  Eine weitere schauspielerische Leistung gab es In der Nacht auf Mittwoch, denn da fanden die nächsten Open Cup Spiele mit USL Beteiligung statt. Über eine kuriose Wrestlingszene wird hier besonders zu reden sein. Sonnig mit Aussicht auf Tore Am Wochenende stehen außerdem einige spannende Spiele an. In der USL der Damen und der Herren. Welche das sein werden, verraten Anne und Wulf euch an dieser Stelle. Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben.

    Werder Bremen - Jahn Regensburg | Vorbericht - 34. Spieltag

    Werder Bremen - Jahn Regensburg | Vorbericht - 34. Spieltag logo

    00:38:40

    SV Werder Bremen Jahn Regensburg - Vorbericht zum 34. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------32. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 15.05.2022 um 15.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER spielt auf Sieg - Abschottung als richtige Maßnahme? - für viele das letzte WERDER Spiel?! - Rathaus Empfang erst am Montag?! - Hybridrasen bitte nicht zerstören?! - Beste will WERDER einen einschenken - die gelbe Gefahr für die Relegation - wir spielen um bis zu 30 Millionen - 7 Profis mit Aufstiegserfahrung - Schwarzmarktpreis bis zu 900 - 100.000 Tickets hätten verkauft werden können - Vorstellung des Gegners: Jahn ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #53: Sisyphos in Chóśebuz

    #53: Sisyphos in Chóśebuz logo

    01:14:31

    Zum Abschluss einer überragenden Regionalliga Saison geht es per Sonderzug in die Lausitz. Nils, Bastian und Jonas sprechen mit Fans des kommenden Gegners. Die Energiefans gegen Nazis setzen sich seit fast fünf Jahren gegen den rechten Mainstream in ihrer Kurve zur Wehr. Wir sprechen über ihre Entstehung, die Probleme in Cottbus, ihre Arbeit und die Fortschritte bei Energie. Darüber hinaus gibt es noch ein buntes Potpourri aus Leutzsch und den unteren Ligen. Disclaimer: Unsere Gäste wollten anonym bleiben, daher haben wir ihre Stimmen verfremdet. Quellenschutz war uns wichtiger als Soundqualität. Wir bitten um euer Verständnis. Kapitelmarken: 0:00:00 Energiefans gegen Nazis 0:48:00 Karten in Karl-Marx-Stadt 0:56:10 News aus Leutzsch 0:59:10 Buntes 1:08:00 Medientipps Shownotes: Energie gegen Babelsberg: der Auslöser Energie Fans gegen Nazis in den Potsdamer neuen Nachrichten Neo-Nazi Hools haben Cottbusser Fanszene unter Kontrolle (PNN) Aufstiegsfeier mit Ku-Klux-Klan Masken (PNN) Energie für Vielfalt und Toleranz FC Energie Cottbus - Fans gegen Nazis (facebook) Quadriga verlängert um zwei Jahre  Paul Horschig verlängert Erfurt in der Krise Eklat in Elversberg Luckenwalde kassiert Tor vom Ersatztorwart Medientipps: 900 years of hate: Derby Days Lombardia Copa 90 (youtube) 100 Jahre Fußball in Leutzsch (youtube) Fontanelle (bandcamp) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    34. Spieltag: Aufstiegsrennen! Der HSV und der SVD im Fernduell

    34. Spieltag: Aufstiegsrennen! Der HSV und der SVD im Fernduell logo

    00:41:47

    Die Saison geht zu Ende! Für die meisten Vereine zumindest. Am letzten Spieltag der Saison wird das Aufstiegsrennen dann nochmal richtig verrückt: Bremen auf 2, 3 Punkte Vorsprung auf den HSV auf 3 und Darmstadt. Dafür hat der SVW aber das schlechtere Torverhältnis. Heißt: Wenn alles 3 Gewinnen passiert tabellarisch nichts (Außer Darmstadt holt irgendwie 11 Tore auf). Sobald Bremen Punktet, ist der SVW sicher in der nächsten Saison Erstklassig. Verliert Bremen und Darmstadt und Hamburg gewinnen, ist Bremen aus dem Rennen. Im ersten Teil geht es um den HSV. Warum steigt der HSV auf? Krischan von der HSV Klönstuv zeigt auf, warum es für den HSV diesmal klappen kann. Im 2. Teil geht es dann um den SV Darmstadt 98. Mit Ex-SVD-Profi Elton Da Costa spricht die beste aller Zweiten-Moderator Dominic Köstler über die Ausgangssituation und stellt auch Elton die Frage: Warum steigt Darmstadt auf? Mit Relegation kennt sich Elton bestens aus: 2014 schoss es das entscheidende Tor zum 4:2 n.V. für Darmstadt in der 2. Liga-Relegation gegen Arminia Bielefeld. 

    #44Michael Richter (Kicker): Das Eine tun, ohne das Andere zu lassen

    #44Michael Richter (Kicker): Das Eine tun, ohne das Andere zu lassen  logo

    01:21:42

    Michael Richter ist bei uns zu Gast und spricht über Spielerdasein, Journlistendasein und natürlich seine Rolle als Kinder- und Jugendtrainer. Sein Credo: Verständlich und verlässlich bleiben. Eine Reise durch die Zeit mit Michael und hörenswert für alle Breitensportinspirierten und Trainer:innen. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Michael Richter Profikarriere und Kicker-Magazin Fußballrevolution in den 90ern Der Weg zurück aufs Feld Torwart-Versteher Mentaler Aspekt Fußball Verständlich und verlässlich bleiben Reflexion Fokus Entwicklung im Kinderfußball Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Michael Richter So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

    #12 – Money-Making-Modus – Unsere Gewinner und Verlierer der NFL-Offseason

    #12 – Money-Making-Modus – Unsere Gewinner und Verlierer der NFL-Offseason logo

    00:53:03

    Der Draft ist vorüber - Die NFL bewegt sich mehr und mehr in Richtung Sommerloch. Deshalb besprechen Fynn, Timm und Tom in der aktuellen Folge ihre Gewinner und Verlierer der bisherigen Offseason. Auch reden sie zu Beginn über die anstehenden International Games und mögliche Landing Spots für die noch verbliebenen vermeintlichen Top-Free-Agents. Hört doch gerne rein - vielleicht hat eines eurer Teams ja nachhaltigen Eindruck bei einem von uns hinterlassen ;) Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 16.02.2022)

    Thomas Zetzmann: "Der Schlüssel - du musst in Bewegung bleiben!"

    Thomas Zetzmann: "Der Schlüssel - du musst in Bewegung bleiben!" logo

    00:47:59

    Physiotherapeut Thomas Zetzmann verlässt nach 16 Jahren den BVB. Bevor er dieses Kapitel in seiner Vita beendet, spricht der gebürtige Berliner in dieser Folge über die Gründe seines Abschieds, die Arbeit mit Marco Reus nach schweren Verletzungen und über unerwartete Autogrammjäger in Miami. Außerdem gibt der Fachmann einige wertvolle Tipps für Hobbysportler: Lohnt sich etwa die Anschaffung einer Eistonne oder einer Massagepistole? Hier erfahrt ihr es.

    Abstiegskampf Deluxe | Salernitana erstmals über dem Strich

    Abstiegskampf Deluxe | Salernitana erstmals über dem Strich logo

    00:36:18

    Die Serie A ging am vergangenen Wochenende in die drittletzte Runde und sorgte mit einigen Überraschungen für eine extrem spannende Endrunde. Denn die Siege einiger Abstiegskandidaten mischen vor allem den Tabellenkeller ordentlich auf. Vor allem der totgeglaubte Tabellenletzte aus Venedig sorgte mit einem spektakulären 4:3-Erfolg über den FC Bologna dafür, rechnerisch noch nicht abgestiegen zu sein. In der 93. Minute war es der eingewechselte Dennis Johnsen, welcher beim Stand von 3:3 den Siegtreffer erzielte und das Stadio Pierluigi Penzo zum Überlaufen brachte. Aber auch der Vorletzte CFC Genua sorgte mit einem Sensationssieg in allerletzte Sekunde für einen potenziellen Verbleib im italienischen Oberhaus. In der Partie gegen Juventus Turin war es Kapitän Domenico Criscito der gar in der 96. Minute per Strafstoß den Siegtreffer gegen die alte Dame erzielen konnte und somit nur noch auf 2 Punkte auf das rettende Ufer besitzt. Cagliari schockt Salernitana Einer der formstärksten Teams ist Aufsteiger Salernitana, welche unter der Woche ihr Nachholspiel gegen Venezia gewann und zum ersten Mal in dieser Saison die Abstiegszone verlassen hat und nun von Platz 17 grüßt. Im Abstiegsthriller gegen den direkten Konkurrenten Cagliari musste die Truppe von Davide Nicola einen bitteren Ausgleich in der 99. Minute hinnehmen, und muss nun weiterhin um den Klassenerhalt zittern. Alles über den aktuellsten Spieltag erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian & Rene Steinhuber. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

    Der Maschinensucher Doppelpass 2. Bundesliga vom 09.05.2022 mit Heiko Maas und Daniel Thioune

    Der Maschinensucher Doppelpass 2. Bundesliga vom 09.05.2022 mit Heiko Maas und Daniel Thioune logo

    01:06:59

    Gäste: Heiko Maas, Daniel Thioune und Markus Höhner Für alle, die den Doppelpass 2. Bundesliga verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Daniel Thioune, Trainer Fortuna Düsseldorf: zum Schalker Erfolg: Es steht und fällt mit den Protagonisten, die die Verantwortung tragen. Das geht über Rouven Schröder hinaus, der fantastische Arbeit geleistet hat. Wenn jemand Schalke tief im Herzen trägt, hat man viel Verantwortung, aber auch Chancen, etwas Großes zu erreichen. zu Simon Terodde: Man darf Simon nicht nur an seinen Toren messen. Was er tut, zahlt in das Ergebnis ein. Er sorgt für Zusammenhalt in der Kabine. Es ist wichtig, dass man sich an Menschen aufrichten kann. zur Schalke Trainersuche: Viele in dem Team besitzen eine Kernkompetenz. Der neue Trainer muss von Allem etwas haben. Er muss was mitbringen, aber auch aus den Personen rausziehen. Das wird die Kunst sein, um als Trainer auf Schalke zu funktionieren. Dort Trainer zu sein ist eine Herausforderung, aber auch ein Geschenk und eine Chance. Heiko Maas, ehemaliger Außenminister: zu Mike Büskens: Er ist jemand, der aus dem, was den Verein ausmacht, etwas schaffen kann. Das kann mental Menschen verändern. Das hat ganz wesentlich zu dem guten Spielermaterial, welches er hatte, beigetragen. zu seinem Wunschszenario für den HSV am letzten Spieltag: Mit Blick auf die Relegation wäre ein Sieg in Rostock, was eine harte Nuss ist, wichtig. Wenn man die knackt, ist man in der Relegation anders aufgestellt. Und darum geht es: Die Saison auf Platz drei abzuschließen, und dann in der Relegation zu verlieren, ist noch schmerzhafter. zu Tim Walter: Er ist jemand, der sich durch den extrem lebendigen Verein nicht aus der Ruhe bringen lässt. Das wirkt auch auf die Mannschaft. Wie weit das auch auf das Umfeld wirkt, kann ich nicht beurteilen. Er bringt eine Ruhe rein, die dem Verein, der von Unruhe oftmals geprägt war, guttut.

    Erzgebirge Aue - Werder Bremen | Nachbericht - 33. Spieltag

    Erzgebirge Aue - Werder Bremen | Nachbericht - 33. Spieltag logo

    00:35:19

    FC Erzgebirge Aue - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 33. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------33. Spieltag------------------- Ergebnis:             3:0 Tore:                    Friedl, Füllkrug, Schmidt Karten:                Bittencourt, Jung -------------------Themen der Sendung------------------- - Skup holt uns die 3 Punkte - die Mannschaft quält sich fußballerisch zum Sieg - Weiser und Friedl als Lichtblick - Pavlenka wiedermal zu null - Jung, Ducksch und Toprak schwach - Bittencourt läuft am meisten - viele Rückkehrer in der Startelf - Fritz steht vor Vertragsverlängerung - keine Sperre für den letzten Spieltag - Toprak wieder verletzt, wieder die Wade -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/aue-gegen-bremen-2022-bundesliga-4722095/spieldaten - https://www.kicker.de/werder-und-das-irgendwie-bloss-keine-falsche-herangehensweise-901436/artikel - https://www.kicker.de/werners-forderung-fuer-das-grosse-ziel-sorgen-um-toprak-901364/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-fussball-erzgebirge-aue-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-aufstieg-zweite-liga-szenarien-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-aue-toprak-aufstieg-werder-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bundesliga-aufstieg-chancen-aue-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/spieltag/2021-2022/33/fc-erzgebirge-aue-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/spielbericht-33-spieltag-fc-erzgebirge-aue-08052022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/oemer-toprak-verletzung-wade-080520222/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 138: Eigentlich ist alles wurscht

    Folge 138: Eigentlich ist alles wurscht logo

    01:12:43

    Wirklich überraschend kam das nicht: Nachdem ihm die großen Saisonziele abhanden gekommen sind, verliert der 1. FC Nürnberg 0:3 bei Holstein Kiel. Kritik gab es nach einem etwas unmotivierten Auftritt dennoch. Und auch beim Club selbst haben sie sich geärgert, weil sie Angst haben, dass am Ende einer guten Saison das schlechte Gefühl zurückkehrt. Ob das wirklich eine Gefahr ist, darüber sprechen Fadi Keblawi, Florian Zenger und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht darin auch um die Formkrise von Erik Shuranov, der sich mit seinen Leistungen in den vergangenen Wochen nicht unbedingt als Verkaufsobjekt angeboten hat. Vielleicht ist das ja ganz gut so für den Club, der auch auf der Position des Rechtsverteidigers noch einmal einkaufen gehen könnte - weil Kilian Fischer noch nicht so weit ist, dass man ihm komplett vertrauen kann. Ein Kandidat wird im Podcast präsentiert. Beim Blick über den Tellerrand geht es dann noch um die Spielvereinigung aus Fürth, um Marvin Plattenhardt und Niklas Stark sowie die Spielvereinigung aus Bayreuth. Es geht also wie immer um alles.

    Football för de Lüüt - Folge 20

    Football för de Lüüt - Folge 20 logo

    00:31:12

    Moin liebe Freund*innen der seichten Tanzmusik, immer wieder sonntags - immer wieder FFDL! Heute sind Penalty und Spoiler-Marc mal ganz lieb zueinander, daher ersparen wir uns die Angelstorys zu Anfang. Penalty wird nämlich oft von seinen Freund*innen darauf angesprochen und die bringen ihn jedes mal wieder zu einem leicht erröteten Rumgestammel, das nicht selten in ein fluchtartiges Verlassen der Situation mündet. Dabei ist Angeln doch so cooool. Naja, heute gibt's was zu feiern und daher lassen wir die Korken knallen. Folge 20 steht an, Leute und da wir gerade mit RB durch sind und endlich mal wieder über was anderes sabbeln können als Fußballnachrichten, die einen sauer machen haben wir Initiative ergriffen und uns mal etwas ganz besonderes gegönnt. Alle Kieler*innen wird das sicher, genau wie uns auch, das Herz erwärmen: Diese 20. Folge FFDL widmen wir unserer wunderbaren Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V. und ihrer traditionsreichen Spielstätte, dem Holstein-Stadion bzw. dem Holstein-Platz. Genauer gesagt soll es um die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1912 gehen und anschließend schauen wir uns an, wie der damals noch 1. KFV von Spielen auf Feld, Wiesen und Exerzierplätzen zu seinem eigenen Stadion nahe des Nord-Ostsee-Kanals und der Kieler Förde gekommen ist. Und da wir bald ein neues Stadion an gleicher Stelle bekommen sollen möchten wir auch hier nochmal alle Fans der KSV dazu aufrufen, sich an der Umfrage der Interessengemeinschaft Holstein-Stadion e.V. zu beteiligen - für ein Holstein-Stadion für uns! https://ig-holstein-stadion.com/ - Der Fragebogen kann sowohl online ausgefüllt, als auch heruntergeladen und händisch ausgefüllt und dann per Mail, Post oder Fax an die IGHS gesendet werden!

    Folge 165 – Quick and Dirty beim HSV

    Folge 165 – Quick and Dirty beim HSV logo

    00:37:56

    Hannover 96 verliert das letzte Auswärtsspiel der Saison beim HSV mit 1:2. Dennoch hat sich die Dabrowski-Elf gut verkauft. In einem Spiel, indem Hamburg wirklich alles in die Waagschale legte, hielt Hannover gut dagegen und wusste phasenweise zu gefallen. Dennoch muss sich kommende Saison vieles ändern. Auch beim #VNWpod. Ein wenig teasern Chris und Tobi das auch schon an. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum

    Überraschungen und erste Siege – Die Saison 2021/2022 im Rückblick

    Überraschungen und erste Siege – Die Saison 2021/2022 im Rückblick logo

    01:00:14

    Mit Ronnie O'Sullivan als Weltmeister hat die Saison 2021/2022 letzte Woche ihr Ende gefunden. Doch die vergangenen 12 Monate boten auch abseits des Saisonhighlights im Crucible Theatre einiges an kuriosen, spannenden, dramatischen und überraschenden Ereignissen, die Kathi Hartinger, Målin Kirchner und Christian Oehmicke in ihrem Saisonrückblick beleuchten. Allen mit Heimsieg, Higgins mit Finaltrauma Den ersten Titel der Saison holte David Gilbert, gefolgt von Mark Williams bei den viel zu hoch dotierten British Open. Mark Allen läutete mit seinem Heimsieg in Belfast die Niederlagenserie von John Higgins sein, der im Laufe der Saison insgesamt vier Endspiele in teils dramatischer Art und Weise verlieren sollte. Währenddessen fuhren Neil Robertson und Judd Trump erstmal gewohnte Titel ein, wobei Trump insgesamt eine eher verhaltene Saison erlebte. Ganz im Gegensatz zu Zhao Xintong, der mit Siegen bei der UK Championship und beim German Masters den Durchbruch schaffte. Überraschungsfrühling Der Sieg von Hossein Vafaei beim Shoot-Out war der Startschuss in den Frühling der Überraschungen, dem Erfolge von Fan Zhengyi (European Masters), Joe Perry (Welsh Open) und Robert Milkins (Gibraltar) folgten. Auch Judd Trump holte noch einen Titel und gewann die Erstausgabe des Turkish Masters. Neil Robertson machte sich mit einer grandiosen Leistung beim Masters und der Tour Championship mal wieder zu einem Favoriten bei der WM, konnte sich dort aber erneut nicht behaupten.

    Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler)

    Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler) logo

    01:09:24

    "Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als mehr als 50.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannschaft feierten, die 23 Spiele in Folge nicht verloren hatte. Micoud und Magie, Klasnic und Kahn, Mario und Marcel Reif, Arnd und der Traum vom Bremer Balkon. Und Hans, der vor lauter Werder-Wahnsinn wie Thomas Schaaf die großen Reden schwingt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler)

    Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler) logo

    01:09:24

    "Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als 70.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannschaft feierten, die 23 Spiele in Folge nicht verloren hatte. Micoud und Magie, Klasnic und Kahn, Mario und Marcel Reif, Arnd und der Traum vom Bremer Balkon. Und Hans, der vor lauter Werder-Wahnsinn wie Thomas Schaaf die großen Reden schwingt.

    Erzgebirge Aue - Werder Bremen | Vorbericht - 33. Spieltag

    Erzgebirge Aue - Werder Bremen | Vorbericht - 33. Spieltag logo

    00:29:56

    FC Erzgebirge Aue - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 33. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------33. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 08.05.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Erzgebirgsstadion (Aue) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/94/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Wie sind unsere Chancen um den Aufstieg? - keine Fan-Flut in Aue? - alle an Bord? - Valdez und Schindler kehren zurück - Trikot Premiere in Aue Hingucker, ja oder nein? - Wiesenhof bleibt an Bord - Sobottka Transfer Kandidat? - WERDERs finanzieller Umbau ist erfolgreich - Wohninvest steigt nicht beim Stadion ein - Gelb-Sperren drohen - Vorstellung des Gegners: Erzgebirge Aue - wie sieht der Kader aus, wer ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    09 – Schweizer Käse in Phoenix

    09 –  Schweizer Käse in Phoenix logo

    00:44:48

    Die Chivas USA Legende ist zurück?  In der USL wurde gespielt und so manche Abwehr würde jeden Trainer zur Verzweiflung bringen. Für eine andere Person bot sich dagegen die Chance und eine Chivas USA - Legende durfte dafür mal wieder richtig glänzen.  Seltsame rote Karten Loudoun United und die Pittsburgh Riverhounds erhielten seltsame rote Karten, bei denen sich erst nach intensiver Analyse und mit Hilfe vieler Kamerawinkel erahnen lässt, was der Grund dafür gewesen sein könnte. Diese Karten müssen deshalb natürlich von Anne und Wulf näher betrachtet und besprochen werden.  Feedback Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. In der USL League One traf dagegen ein deutscher Spieler, der sich nach einer längeren Verletzungspause zurückgekämpft hatte. 

    Danke Thilo

    Danke Thilo logo

    00:55:40

    Unser langjährige Kapitän und herausragender Spieler Thilo Leugers muss nach erneuter hartnäckiger Verletzung seine Karriere beenden. Eine absolute Führungsperson und Vorbild abseits und auf dem Platz hat sich immer vor die Mannschaft und den Fans gestellt, in guten wie in schlechten Zeiten. Eine absolute Legende der jüngeren Meppener Vergangenheit. Alles gute dir Thilo. Über den Fußball unserer Männer reden wir auch noch, standesgemäß wieder über eine Heimniederlage diesmal gegen, schon als Absteiger angereiste, Würzburger Kickers aber auch über den Einzug ins Landespokalfinale gegen den VfV Hildesheim. Bei wieder zum Großteil extrem bedenklichen Leistungen! Auch unsere SVM Frauen schwächeln! Im Aufstiegskampf setzte es eine Auswärtsniederlage gegen Bayern II und somit sind es Stand jetzt nur noch vier Punkte Vorsprung. Allerdings wurde Protest gegen die Spielwertung eingereicht aufgrund Verletzung der Stammspielerinnen Regelung im Frauenfußball. Außerdem sprechen wir kurz über die Entlassung von Christian Neidhart und einen Ausblick auf SV Meppen II, SV Meppen Frauen und SV Meppen III

    Ferdinand Feldhofer: Rapids Trainer im Gespräch #15

    Ferdinand Feldhofer: Rapids Trainer im Gespräch #15 logo

    00:20:20

    Ferdinand Feldhofer erzählt, was ihn Ivica Osim und Josef Hickersberger gelehrt haben, warum er nicht nur die Raute spielen lassen will und unter welchen Umständen er Rapid verlassen möchte.  Das ausführliche Interview geführt von Jakob Rosenberg und Benjamin Schacherl gibt es im ballesterer #170 zu lesen. Weitere Informationen:  https://ballesterer.at  Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at  Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Themenvorschläge.

    #69 90 Minuten Vollbrand

    #69 90 Minuten Vollbrand logo

    01:16:31

    Wo ist nur die Zeit geblieben? Zumindest die , die uns Zoom bietet? Es gab direkt zwei Versuche bei der Aufnahme und so hört ihr im ersten Teil ein kleines Migrantenspecial, zwei Mitarbeiter der Woche und eine leichte Raterei von Steffen. Im weiteren Verlauf wird Lennart (und wohl alle Zuhörer) extrem von Steffen enttäuscht. Zudem sprechen wir über Russlands Pläne im asiatischen Fußball, Polens Pokalfinale und dem Hopperauflauf in Cottbus, der sich auf Rennereien einstellen könnte. Spielberichte aus Niedersachsens Pyrozentrale, Ostwestfalens VIP-Zentrale und Wolfsburgs Tanz-Zentrale finden ebenso Platz in der heutigen Folge Nummer 69.

    Youssoufa Moukoko: "Ich habe eine Riesenmotivation in mir!"

    Youssoufa Moukoko: "Ich habe eine Riesenmotivation in mir!" logo

    00:31:12

    Trotz einer Saison voller Verletzungspech hat der 17-Jährige sein Lachen nicht verloren. Im ausführlichen Gespräch mit Jens Volke und Christoph Bökamp erzählt "Mouki", wie er diese Saison sieht und was er bei einem Besuch auf der Südtribüne – mitten im Pulk der Fans – erlebt hat. In diesem Podcast erfahrt ihr, welcher BVB-Stürmer sein Vorbild war, als er 2016 nach Dortmund kam. Und natürlich beantwortet er auch Fragen von BVB-Fans.

    33. Spieltag: Rose: „Das zweite Jahr wird entscheidend“

    33. Spieltag: Rose: „Das zweite Jahr wird entscheidend“ logo

    00:48:04

    Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff freuen sich über die neue BVB-Innenverteidigung Süle/Schlotterbeck. Denn mit den beiden Neuzugängen kommt nicht nur Qualität, sondern hoffentlich auch starke Mentalität in den BVB-Kader. Wer sollte den BVB verlassen? Julian Brandt wird immer mehr zum Kandidaten, meint Michael Schulz: „Der BVB ist nicht sein Ding. Besser geworden ist er nicht“, sagt der Lange über Brandt. Und wie geht es weiter mit Marco Rose? Vorstopper Scherff geht von einer unangenehmen Saisonanalyse mit BVB-Boss Watzke aus. Und Schulz sagt: „Das zweite Rose-Jahr wird entscheidend. Dann gibt es keine Entschuldigungen mehr“.

    #165 | ballesterer - das Magazin zur offensiven Erweiterung des Fußballhorizonts

    #165 | ballesterer - das Magazin zur offensiven Erweiterung des Fußballhorizonts logo

    01:01:52

    In der Nische gegründet, kontinuierlich größer geworden – das ist der ballesterer. In 22 Jahren und 170 Ausgaben wurde aus einem Fanzine ein respektiertes Fußballmagazin, das seine Unabhängigkeit gewahrt hat. Zum großen Team an Journalistinnen und Journalisten, die gemeinsam mit der Chefredaktion um Jakob Rosenberg und Nicole Selmer für den fantastischen Magazininhalt verantwortlich sind, zählt Klaus Federmair. Der Volkswirtschaftler scheint sein Fußballherz in Belgien verloren zu haben. Und so sprechen wir in der ersten von zwei Podcastepisoden über das vermutlich weltbeste Fußballmagazin.

    Magische Nacht und Schweinehunde

    Magische Nacht und Schweinehunde logo

    00:17:10

    Der Champions-League-Abend in Madrid wirkt auch bei Stand Jetzt noch nach. Außerdem beschäftigen sich Malte Asmus und Andreas Wurm mit dem Stand Jetzt bei Alexander Zverev, hinterfragen die Müller-Verlängerung bei Bayern und zumindest einer der beiden wittert Probleme. Und sie schauen voraus auf den 105. Giro dItalia und beantworten euch die wichtigsten Fragen rund um die erste Grand Tour des Radsportjahres. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

    Episode 251: Peter Ultras

    Episode 251: Peter Ultras logo

    01:21:17

    In Podcast-Folge 251 gibt es mal wieder einiges aufzuarbeiten: Die Mitgliederversammlung fand statt, der dort gewählte Aufsichtsrat hat einen neuen Vorsitzenden und: Mario Kallnik wird seinen Vertrag beim Club nicht verlängern. Fußball gespielt wurde und wird auch noch, sodass wir natürlich auch auf die Partien in Braunschweig und jetzt am Wochenende gegen 1860 München blicken werden. Im "Sonstiges"-Segment wird es wieder bunt; unter anderem erfahrt Ihr, wie es eigentlich um Alex' Managerkarriere bei "Football Manager" bestellt ist. Ausgabe 252 erscheint voraussichtlich am 11.5..

    Liebe F1 – Welcome to Miami!

    Liebe F1 – Welcome to Miami! logo

    01:06:41

    Mit Miami kommt ein neuer Austragungsort der Formel 1 dazu. An diesem Wochenende wird Liberty Media ein großes Spektakel rund ums Hard Rock Stadium veranstalten. Das soll Anlass sein, dass wir uns in der heutigen Ausgabe mal dem Stellenwert der Formel 1 in den USA widmen. Wir blicken auf TV-Quoten, potenzielle Einnahmequellen, Mainstream-Appeal der Fahrer und mehr. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, haben sich für diesen Podcast zusammengesetzt und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Wachsende Popularität dank "Drive to Survive" Die Formel 1 konnte durch die Netflix-Doku "Drive to Survive" einen echten Boom auslösen. Das überspitzte Drama, die persönlichen Geschichten und Probleme kamen bei den US-Zuschauern total gut an. Das hat sich auch in den TV-Quoten bei ESPN niedergeschlagen, die seit 2016, aber vor allem nach der ersten Staffel von DtS 2019, massiv gestiegen sind. Die Formel 1 hat sich im US-Sportrechtemarkt einen Namen neben der WWE, UFC oder auch der MLB gemacht. Am Ende der Saison läuft der Deal mit ESPN/Disney aus und es könnten ganz neue Erlöse herausspringen. Generell ist die finanzielle Attraktivität der Formel 1 immens gestiegen, worauf Christian Nimmervoll im Verlauf der Sendung noch genauer eingehen wird. Die Formel 1 im Mainstream - passt das? Hamilton auf der "Met Gala", Ricciardo bei der "Daily Show" mit Trevor Noah - die F1-Fahrer sind in den USA im Mainstream angekommen. Naja, zumindest einige. Welchen Appeal hat die Formel 1 und deren Fahrer für den Mainstream wirklich und welche Faktoren spielen da mit ein? In einer Expansionszeit wie dieser, in der die Formel 1 den Weg auf den nordamerikanischen Markt noch viel intensiver finden wird, ist die weiche Währung der Social Media-Follower nicht zu unterschätzen. Wer im aktuellen Feld hat den nötigen Mainstream-Appeal und wem kauft man es eher nicht so ab? Wie kann auch die Formel 1 diese Wertsteigerung noch effizienter nutzen? Für VW & Co. ist die Formel 1 so attraktiv wie nie! Christian Nimmervoll beschäftigt sich seit Monaten mit dem nahenden Einstieg des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1. Ab 2026 möchten die Wolfsburger mit ihren Marken Porsche und Audi einsteigen. In der heutigen Ausgabe erörtert Nimmervoll ausführlich die Beweggründe hinter dem Einstieg und warum die aktuelle Formel 1 mit dem Franchise-Modell des US-amerikanischen Profisports zu vergleichen ist. Spannend sind auch die Zusammenhänge zwischen den potenziellen Einstiegen neuer Teams und dem Kuchen, der aktuell sehr profitabel verteilt wird. Ein sehr spannender Ausflug in die wirtschaftlichen Spannungsfelder der Formel 1, Aussichten auf neue Teams, potenzielle Gefahren und vieles mehr. Debüt in Miami - viele Unbekannte! Sportlich können wir über den Kurs in Miami nicht wirklich viel sagen. Wir alle gehen da ohne Erfahrungswerte ran, aber die Vorfreude ist durchaus da. Wir sprechen sehr viel aus dem Bauch heraus und versuchen Favoriten und Außenseitertipps zu geben. Klar ist, dass wir drumherum eine Menge Spaß erwarten können, viele Prominente vor Ort sein werden und sich mit der Formel 1 rühmen werden. Es wird ein spannender Auftakt in Miami, das ist sicher! Wir hoffen, dass euch unsere neue Ausgabe gefällt und würden uns über Rückmeldungen wie immer sehr freuen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

    Inter bleibt Milan auf den Fersen

    Inter bleibt Milan auf den Fersen logo

    00:35:58

    Das Rennen um den Scudetto läuft in die heißeste Phase der Saison. Nachdem Inter das Nachholspiel gegen den FC Bologna verloren hat, hat es der Erzrivale AC wieder in der eigenen Hand italienischer Meister zu werden. Die Rossoneri empfingen am Wochenende die von Italiano trainierte Fiorentina, gegen die sie in der Hinrunde noch mit 3:4 verloren hatten. Entsprechend groß war der Druck der auf dem AC lastete. Dieser spielte sich zahlreiche Torchancen heraus, doch vor dem Tor fehlten ihnen immer wieder die Nerven. Nach immensen Chancenwucher war es dann Rafael Leao der den Ligaprimus in der 82. Minute mit dem Siegtreffer erlöste. Doch auch Inter gewann seine Partie gegen das unangenehme Udinese Calcio souverän mit 2:1. Nach der frühen 2:0-Führung nahmen die Gäste den Fuß vom Gaspedal, so dass es am Ende nochmal spannend wurde, der Sieg jedoch verdient war. Salernitana sorgt nochmal für Spannung Der Aufsteiger holte aus den letzten vier Spielen insgesamt 10 Punkte und bringt den Abstiegskampf nochmal richtig auf Touren. Trainer Davide Nicola hat den damaligen Letzten zu einer schwer bespielbaren und extrem unangenehmen Truppe verwandelt. Nachdem Favorit letzte Woche die Viola im Stadio Arechi mit 2:1 besiegt wurde, bekam nun auch Atalanta Bergamo zu Hause eine Menge Probleme mit dem aktuellen Tabellenachtzehnten. Der von PSG beobachtete Ederson brachte die Gäste in der 27. Minute in Front und verteidigte wieder mal sehr kompakt. La Dea musste bis kurz vor Schluss zittern ehe der eingewechselte Malinovsky mit einem Traumpass Pasalic in Szene setzte, der eiskalt ins linke Eck vollendete. Trotz des Remis haben die Kampanier noch alle Chancen auf den Klassenerhalt und sitzen Cagliari mit zwei Punkten Rückstand und einem Spiel weniger im Nacken. Alles über den aktuellsten Spieltag erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian & Rene Steinhuber. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

    Werder Bremen - Holstein Kiel | Nachbericht - 32. Spieltag

    Werder Bremen - Holstein Kiel | Nachbericht - 32. Spieltag logo

    00:40:21

    SV Werder Bremen Holstein Kiel - Nachbericht zum 32. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------32. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:3 Tore:                     Füllkrug, Ducksch Karten:                Weiser, Schmid -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER zerschellt an den eigenen Ansprüchen - Wie kann man so ein Spiel verlieren? - WERDER der Verlierer des Wochenendes - Der direkte Aufstieg geht nur mit Schützenhilfe - Ole Werner und der fehlende Eingriff ins Spiel - Lustlosigkeit und Schlendrian im Spiel - gegen Kiel gibt es diese Saison 0 Punkte - warum spielen wir nie zu null? - Mbom schwer verletzt - 4000 Fans empfangen den Bus - kann OIe Werner keinen Aufstieg? - wo gibt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Harter Abstiegskampf & weitere Vorentscheidungen

    Harter Abstiegskampf & weitere Vorentscheidungen logo

    00:53:16

    Die Wochen der Wahrheit haben in der Handball Bundesliga der Frauen und Männer für weitere Entscheidungen gesorgt. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über die Spiele und blicken auf die European und Champions League. Nah dran an der Überraschung waren die Füchse Berlin, aber am Ende verlieren sie knapp beim SC Magdeburg. Das nutzt der THW Kiel, um den zweiten Platz abzusichern. Derweil rückt der Einzug ins europäische Geschäft für FRISCH AUF! Göppingen immer näher, während TUS-N Lübbecke wohl nicht mehr zu retten ist. Bei den Frauen ist die Meisterschaft nun wohl endgültig entschieden, denn Borussia Dortmund hat gegen die SG BBM Bietigheim klar verloren. Zudem gibt es einen Wechsel im Tabellenkeller, die möglicherweise schon eine Vorentscheidung sein könnte. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf).

    Trump und Ronnie im WM-Finale – Williams für Comeback nicht belohnt

    Trump und Ronnie im WM-Finale – Williams für Comeback nicht belohnt logo

    00:28:06

    Judd Trump und Ronnie O'Sullivan bestreiten das Finale der Snooker-Weltmeisterschaft 2022. Trump, der zum dritten Mal im Endspiel im Crucible Theatre steht, wird dabei seinen zweiten Titel jagen, während O'Sullivan mit seinem siebten WM-Titel mit Stephen Hendry gleichziehen könnte. Doch Kathi Hartinger und Christian Oehmicke sprechen nicht nur über das Endspiel, sondern natürlich auch über das Zustandekommen in zwei sehr unterhaltsamen Halbfinals. Trump ringt Williams in epischem Klassiker nieder Mit 13:11 nach zwei Sessions steuerte das Halbfinale zwischen Trump und Mark Williams auf einen spannenden Höhepunkt zu und den gab es tatsächlich. Das ganze Match über war Trump in Führung, doch Williams ließ sich einfach nicht abschütteln und kam immer wieder heran, ging beim 16:15 sogar erstmals selbst in Front. Mit insgesamt 16 Centuries bei dieser WM stellte der Waliser den Rekord von Hendry ein. Doch Trump steckte ebenfalls nicht auf. Wie schon die gesamte WM kämpfte er verbessen und holte sich nicht nur den Ausgleich, sondern nach einer wahren Nervenschlacht auch den Decider zum Finaleinzug. O'Sullivan lässt Higgins abblitzen Überraschend deutlich verlief hingegen das zweite Halbfinale zwischen John Higgins und Ronnie O'Sullivan. Vor dem letzten Tag hatte O'Sullivan bereits mit 10:6 vorne gelegen und baute diesen Vorsprung nach der Morgensession sogar auf 15:9 aus. Zu viele Fehler unterliefen Higgins, der auch taktisch nicht mithalten konnte und zudem zu selten in gute Breaks kam. So gab es am Abend dann auch kein Midsession Interval mehr und O'Sullivan feierte einen souveränen 17:11-Sieg.

    UFC in Paris / Mike Tyson schlägt Fan / mangelnde Qualität im MMA Journalismus

    UFC in Paris / Mike Tyson schlägt Fan / mangelnde Qualität im MMA Journalismus logo

    01:14:17

    Holt euch mit dem Code HACKMAN 10% Rabatt auf die Supplements im YPSI SHOP! Bei ypsi-shop.com könnt ihr sicher sein, dass keine verbotenen Substanzen enthalten sind und nur die besten Inhaltsstoffe verwendet werden. Sebastian verwendet die Produkte seit Jahren. Folgende Schwerpunkte im Podcast: Shoutouts an die Community unsere Kämpfernamen Cowboy Oliveira aus der UFC entlassen Marlon Moraes beendet seine Karriere Nick Diaz bereitet sich auf einen Kampf vor Fabricio Werdum auch in 2022 aktiv Canelo begeistert von veganer Ernährung UFC will nach Paris Whittaker verletzt / Vettori will Till und Chimaev Manel Kape positiv getestet UFC Turniere starten im Juni Ben Rothwell bei BKFC Mike Tyson schlägt Fan im Flugzeug Unsere Meinung zu Chimaev und Ramsan Kadyrow ONE plant Flyweight Muay Thai Grand Prix Tyrone Spong - Andy Ruiz Jr Dan Hardy - Diego Sanchez Gerüchte zu Jake Paul - Michael Bisping Wettquoten zu Fury - Ngannou Askar Askarov - Alex Perez Chris Curtis - Rodolfo Vieira Damir Ismagulov - Guram Kutateladze Neil Magny - Shavkat Rakhmonov Alexander Volkov - Jairzinho Rozenstruik Uriah Hall - Andre Muniz Dricus Du Plessis - Brad Tavarez Mike Matheta - Orion Cosce Muhammad Mokaev - Charles Johnson Niklas Stolze - Benoit St Denis Saba Bolaghi - Alejandro Flores Rob Font - Marlon Vera Andrei Arlovski - Jake Collier Andre Fili - Joanderson Brito Rest der UFC Fight Night

    Ullas Wunsch und Boris‘ Angst

    Ullas Wunsch und Boris‘ Angst logo

    00:17:18

    Ulla will bleiben  und da bleibt der Jürgen dann eben notgedrungen auch - Klopp verlängert in Liverpool bis 2026 und überbrückt damit die Zeit, bis Julian Nagelsmanns Vertrag bei Bayern ausläuft. Nein, auch wenn Malte Asmus und Andreas Wurm das sagen, glaubt nicht jede News, die ihr im Internet lest oder hört. Das ist gestern einigen deutschen Journalisten zum Verhängnis geworden. Bei Stand Jetzt hört ihr nur geprüfte Fakten.  Malte und Andreas erklären euch zum Wochenabschluss, was Felix Magath mit der Hertha gemacht hat, was Boris Becker heute Nachmittag vor Gericht erwartet  und warum der Restart für die DTM offenbar zum Glücksfall wurde und eine goldene Zukunft folgen könnte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

    123 – Selfie mit dem Schiri und Daddy ist stolz

    123 – Selfie mit dem Schiri und Daddy ist stolz logo

    00:50:46

    US Open Cup Die MLS Teams traten in dieser Runde zum US Open Cup dazu und trafen dort auf Teams, gegen die sie sonst eher selten Spielen. Diese Partien boten dabei einige Überraschungen.   Dabei gab es allerdings auch einige MLS Teams, die einen bitteren Abend erlebten oder sich gar völlig blamierten. Wer diese Teams waren, besprechen Daniel, Vincent und Anne in der 123. Folge des MLS Podcasts.  Aber das ist mein Sohn!  Auch an diesem MLS Spieltag gab es wieder einige Nullnummern, jedoch noch mehr überraschend auffällige Begegnungen, nach denen wenigstens ein Vater trotz eines schlechten Arbeitstages das Stadion doch stolz verlassen konnte.  Wer dieser Vater war, erfahrt ihr in dieser Folge.  Trainerentlassungen Zu der bereits angekündigten Trainerentlassung folgte eine zweite.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG

    54 - Game.Set.Mats

    54 - Game.Set.Mats logo

    01:14:04

    Erst Corona, dann im Urlaub. Die Jungs verlangen der Community einiges ab und machen sich rarer als Mats Hummels im Dating Game. Was zugegebenermaßen auch keine große Kunst ist. Während Patrick mit Bobo Vieri und Gerhard Poschner den Canale Grande entlang schippert ist und Aperölchen bechert, nutzt Manu die Zeit sinnvoll und gründet gemeinsam mit Tony Modeste ein Kaffee-Startup. Drei mal dürft ihr raten, wer für das Guerilla Marketing verantwortlich ist. Und Felix? Der verdünnisiert sich zusammen mit Lewa von der Meisterfeier um sich Love Island reinzuziehen. Nächste Staffel dann im spanischen Fernsehen, oder Lewa ? Vorgeplänkel ist zurück wie der RWE. Also gar nicht.

    Werder Bremen - Holstein Kiel | Vorbericht - 32. Spieltag

    Werder Bremen - Holstein Kiel | Vorbericht - 32. Spieltag logo

    00:31:41

    SV Werder Bremen Holstein Kiel - Vorbericht zum 32. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------32. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 29.04.2022 um 18.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner: Aufstieg bei Vertragsanfang kein Thema seine Zukunft weiter offen - Pavlenka bleibt nur bei Aufstieg - Weiser kann sich verbleib inkl. Gehaltsverzicht vorstellen - Rathaus Balkon steht bereit - 7 Punkte für Liga 1, 9 Punkte für die Schale - Busempfang vor Kiel - Füllkrug bei Sky meine Geschichte - WERDER will Gruev länger halten - Frings empfiehlt Verlängerung mit Toprak - Kiel-Sportchef spricht von einem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    32.Spieltag: Auslaufen und Dauerhoffen

    32.Spieltag: Auslaufen und Dauerhoffen logo

    01:45:14

    Der 32. Spieltag der Bundesligasaison steht an und natürlich gibt es auch eine neue Folge des BuLISpecial. Seit dem letzten Spieltag steht fest, was Fußballkenner seit gut einem Jahr wussten: Der FC Bayern ist Meister, herzlichen Glückwunsch! Glücklicherweise hat man sich als geneigter Beobachter des deutschen Oberhauses schon seit Jahren darauf verlegt die Spannung woanders zu suchen als an der Tabellenspitze. Und auch an diesem Wochenende steht zum Beispiel im Tabellenkeller mit dem Duell zwischen Bielefeld und Hertha BSC ein wirklich wichtiges Spiel auf dem Programm. Derweil stellen sich auch noch die Fragen, welche Vereine im nächsten Jahr in welchem europäischen Wettbewerb auflaufen. Freiburg in der Champions League, Köln in der Euro League? Nicht ausgeschlossen! Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Partien des 32. Bundesligaspieltags. Viel Spaß

    Folge 116: Kreuzbänder, Kader, Kampf

    Folge 116: Kreuzbänder, Kader, Kampf logo

    00:42:18

    Folge 116, mit: Hintergründen zur Verletzung von Lukas Szymczak, einer Analyse des Spiels gegen Ludwigshafen, Einschätzungen und Perspektiven in Bezug auf den Kader und einem Ausblick auf das Spiel gegen Worms.

    Tyson Fury mit grandiosem KO Sieg in Wembley | UFC Vegas 52 Teil 2 | Bellator 277 & 278 & 279 Rückblick

    Tyson Fury mit grandiosem KO Sieg in Wembley | UFC Vegas 52 Teil 2 | Bellator 277 & 278 & 279 Rückblick logo

    01:14:11

    Holt euch mit dem Code HACKMAN 10% Rabatt auf die Supplements im YPSI SHOP! Bei ypsi-shop.com könnt ihr sicher sein, dass keine verbotenen Substanzen enthalten sind und nur die besten Inhaltsstoffe verwendet werden. Sebastian verwendet die Produkte seit Jahren. #WERBUNG #Supplements   In dieser Ausgabe sprechen Sebastian und Flo über Tyson Furys grandiosen Knockout-Sieg (per Uppercut in Runde 6) gegen Dillian Whyte, die restlichen Kämpfe von UFC Vegas 52, die vergangenen Bellator-Events u.v.m. hier die Themen in der Übersicht: Happy Birthday, Florian Mandavid! Charles Air Jourdain besiegt Lando Vannata Wie verteidigt man einen Guillotine Choke? Marc-André Barriault besiegt Jordan Wright Mike Jackson besiegt Dean Barry durch DQ (eye-gouging) Tyrone Pfeifers Kampf bei GMC Fight Night Review: Luque gegen Muhammad 2 A.J. McKee verliert gegen Patrício Pitbull (Bellator 277) Corey Anderson gegen Vadim Nemkov endet im No Contest (Bellator 277) Liz Carmouche besiegt Juliana Velasquez (Bellator 278) Justine Kish besiegt Ilima-Lei Macfarlane (Bellator 279) Cris Cyborg besiegt Arlene Blencowe (Bellator 279) Co Promotion zwischen Bellator und PFL, verpasste Chancen im MMA Francis Ngannou will gegen Tyson Fury boxen Wie geht es weiter für Tyson Fury? Kampfanalyse: Fury besiegt Dillian Whyte durch K.O. in Runde 6 YPSI-SHOP - unser neuer Partner!

    Gegnergespräch: FC St. Pauli

    Gegnergespräch: FC St. Pauli logo

    00:23:02

    Der FC St. Pauli wirkte wie ein absolut sicherer Aufsteiger, ist aber komplett aus dem Tritt gekommen. Aus Platz 1 und 7 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ist Platz 4 und 1 Punkt Rückstand geworden. Wie es dazu kommen konnte, erzählt Flossi (Magischer FC) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Oft gibt es nicht die eine Ursache und so ist es auch beim FC St. Pauli. Verletzte, Afrika-Cup, Unruhen im Team, fehlendes Matchglück usw. Flossi sucht nach Gründen, aber das ist nicht so einfach. Vor allem, weil zwischendrin immer die Enttäuschung über das Verspielen der guten Ausgangsposition durchkommt. Wie schwer eine Prognose für das Restprogramm ist, muss Anhänger*innen von Zweitligavereinen wohl nicht mehr erzählt werden. Insbesondere, wenn man weiß, dass St. Pauli zwar eine Heimmacht ist, aber ausgerechnet gegen Schalke auswärts ran muss.

    Ronnie so gut wie durch – Yan und Williams ausgeglichen

    Ronnie so gut wie durch – Yan und Williams ausgeglichen logo

    00:19:51

    Die beiden besten Tage des Snooker-Jahres sind wohl die beiden Viertelfinaltage der Weltmeisterschaft. Vier Matches, sechs Sessions, danach stehen die Halbfinalteilnehmer für das One Table Setup fest. Der erste Tag verlief aber noch ein wenig verhalten. Bei zwei Matches haben die Zuschauer schon zwei Sessions gesehen. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen das Gesehene zusammen. Ronnie O'Sullivan und Stephen Maguire haben schon zwei Sessions und vielleicht das ganze Match hinter sich. O'Sullivan führt nach 16 Frames, ohne übermäßig zu glänzen, mit 11-5. Maguire konnte in keiner Phase des Matches an seine vorherigen Glanzleistungen anknüpfen und machte immer wieder Fehler, die O'Sullivan ausnutzen konnte. Zwei Frames fehlen "The Rocket" jetzt noch, um die letzten Vier zu erreichen. Bei dem anderen Match, das bislang zwei Sessions gespielt hat, ist es DEUTLICH enger. Yan Bingtao konnte einen 2-6 Rückstand aus der ersten Session ausgleichen und auf 8-8 stellen. Williams, in der ersten Session noch fast ohne Fehler, ließ Yan immer wieder an den Tisch. John Higgins führt gegen Jack Lisowski mit 5-3. Mit dem gleichen Ergebnis führt Judd Trump gegen Stuart Bingham. Auch hier: Trump kämpfte sich eher durch, anstatt zu glänzen.

    #142 Champions Cup Rückspiele

    #142 Champions Cup Rückspiele logo

    00:15:21

    Einiges an Drama war garantiert bei den Rückspielen des Achtelfinales. Während Leinster sich erwartungsgemäß gegen Connacht durchsetzen konnte, setzte sich Sale gegen Bristol durch. Eines der Highlights am Samstag war sicherlich das Spiel Harlequins - Montpellier, welches zwar Harlequins gewann, am Ende aber wegen einer verpassten Erhöhung von Marcus Smith in der Gesamtwertung mit einem Punkt verloren geben musste. Auch Ulster musste sich mit einem Punkt geschlagen geben, die rote Karte für den grad eingewechselten O'Toole in der 64. Minuten führte dazu, dass Toulouse mehr Druck aufbauen konnte und Dupont noch einen Versuch in den letzten 5 Minuten erzielte. Wir freuen usn riesig auf die Halbfinalspiele am Wochenende vom 07. Mai. Den zweiten Teil vom Podcast gibt aufgrund von Audio Problemen leider nicht mehr. Entschuldigt das bitte. Trotzdem viel Spaß!

    The Grandest Slam: Verstappen räumt in Imola ab!

    The Grandest Slam: Verstappen räumt in Imola ab! logo

    01:45:46

    Das erste F1-Sprintwochenende liegt hinter uns und Max Verstappen war der Partycrasher von Imola. Eigentlich sollte es eine Tifosi-Extravaganza werden, am Ende war es nur roter Rauch, der nach oben stieg. Für Charles Leclerc endete die Jagd auf Rang 2 mit einem Dreher, Carlos Sainz musste seinen Ferrari nach einem Startcrash im Kies abstellen. Das war kein erfolgreiches Heimrennen für die Scuderia. Sophie Affeldt analysiert mit Kevin Scheuren und Stefan Ehlen vom Motorsport Network Germany das Rennen in der Emilia Romagna. The Grandest Slam - Sieg auf ganzer Linie Für Max Verstappen war es das perfekte Wochenende. Pole, alle Runden geführt, schnellste Runde gefahren, alles gewonnen. Es war nicht nur ein Grand Slam, sondern mit dem Sprint auch der Grandest Slam des Niederländers. Dazu gewann er noch den Laureus World Sports Award in der Kategorie "Weltsportler des Jahres". Es könnte gar nicht besser laufen für Verstappen. Auch sein Teamkollege Sergio Perez profitierte von den Updates am Red Bull und man fragt sich jetzt schon, ob das der Aufgalopp der Bullen war im WM-Kampf gegen die Pferde aus Maranello. Ist der italienische Patient zurück? Und immer wieder kommen die Ferrari-Fehler. Kannste die Uhr nach stellen! Leider hatten Carlos Sainz und Charles Leclerc einige Böcke an diesem Wochenende drin. War der Druck vor heimischer Kulisse gewinnen zu müssen zu hoch? Kann das überhaupt eine Ausrede sein? Ferrari bleibt Ferrari, die Menschen in den Autos sind keine Maschinen. Dennoch können wir festhalten, dass das Pferd lahmt, wenn der Reiter nicht in der Lage ist, dieses auf der Strecke zu halten. Trotzdem hat man mit Sainz um 2 Jahre verlängert und auch Leclerc ist locker im WM-Kampf dabei. Die Bestandsaufnahme ist aber schwierig. Hat DRS echt gefehlt? Der erste Sprint der Formel 1-Saison 2022 ist Geschichte. Grundsätzlich war es kein schlechter Sprint. Es gab viel Action, war kurzweilig und am Ende gingen die Reifen bei einigen Fahrern ein. Allerdings war DRS viel zu kraftvoll und das Überholen ging dann doch zu leicht. Am Sonntag war das etwas anders, denn da fehlte in der ersten Rennhälfte das DRS komplett. Für viele, u.a. auch Stefan und Kevin, war das Rennen ohne DRS viel unterhaltsamer als mit. Wieso könnte man nicht die Sprints mal ohne DRS machen? Ein Thema, das auf jeden Fall spaltet, heute aber heiß diskutiert wird. Immerhin hatte Vettel mal wieder Spaß! Für Sebastian Vettel und Aston Martin war das Gastspiel in Imola ein unfreiwillig erfolgreiches. Sowohl der Heppenheimer als auch sein Teamkollege Lance Stroll kamen in die Punkte. Für Vettel ist die grüne Gurke schwer zu fahren. Es fehle ihm an Feedback sagte er zu den Kollegen von sky Deutschland am Wochenende. Er müsse das Auto Runde für Runde fahren, es ist immer anders. Bei den Mischbedingungen in der Emilia Romagna war das aber genau das Richtige. Runde für Runde brachte es ihn in die Punkte. Aber war das jetzt nur ein Strohfeuer? Die Tücken eines Funkspruchs George Russell setzte seinen Mercedes auf Platz 4. Der 7-fache Weltmeister Lewis Hamilton wurde aufgrund der Strafversetzung Esteban Ocons nur 13. - nach dem Rennen hören wir aber Toto Wolff am Funk Hamiltons. Er entschuldigte sich dafür, dass das Auto unfahrbahr gewesen sei. So unfahrbar, dass Russell damit auf Platz 4 fahren kann? Wir diskutieren über die Zwickmühle, in der sich Toto Wolff gerade befindet und versuchen zu erörtern, warum Hamiltons mentales Loch auch erklärbar ist. Und man muss die Frage gestatten, wann man bei Mercedes Russell nicht mehr ignorieren kann? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

    Mein Glubb kassiert vier Ecken

    Mein Glubb kassiert vier Ecken logo

    00:51:56

    Normalerweise ist der Anhang in Nürnberg stolz auf die Ecken bei Heimspielen. Die acht Ecken des Stadions sind schließlich schon sehr besonders. Dass nach einem Heimspiel mal gleich vier Ecken im Fokus stehen, hätte wohl selbst im eher pessimistischen Glubbanhang kaum jemand gedacht. Aber wie geht das Kinderlied noch gleich? Mein Glubb kassiert vier Ecken, vier Ecken kriegt mein Glubb. Felix Amrhein, Max Roßmehl und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über eine kuriose Partie. Nach wenigen Minuten hätte man es vielleicht schon erahnen können, aber dann fing der FCN an Fußball zu spielen - und wie! Nürnberg hatte keine Probleme mit den defensiven Sandhäusern. Man bestimmte das Spiel, glich aus und hatte weitere Chancen zur Führung. Womit wir wieder bei der alten Leier von der Chancenverwertung wären. Auch nach der Pause spielte der Glubb weiter gut. Asger Sörensen erzielte das 2:1 und es wirkte, als würde sich nun alles in Richtung sicherer Heimsieg entwickeln. An dieser Stelle fängt es an verrückt zu werden. Der Glubb kassiert drei weitere Tore nach Ecken, verschoss obendrein einen Elfmeter und durfte sich am Ende nicht beschweren, dass das Spiel verloren ging, obwohl man es eigentlich komplett im Griff hatte. Der Glubb war über weite Teil der Saison vielleicht kein Depp, für besondere Momente bleibt er aber allemal gut. Wir sprechen darüber, wie es dazu kommen konnte und blicken auf das anstehende Spiel gegen St. Pauli. Shownotes Aufstiegshoffnungen um die Ecke gebracht Analyse zum Spiel gegen Sandhausen (Clubfans United)

    FMM 379 : Mark Lauren – Fit ohne Geräte, Meditation und Minimalismus im Training

    FMM 379 : Mark Lauren – Fit ohne Geräte, Meditation und Minimalismus im Training logo

    01:33:39

    (*Werbung.) Mark Lauren ist Fitness-Coach und Bestsellerautor: Sein Buch Fit ohne Geräte* verkaufte sich international mehr als eine Million mal. Er ist außerdem Bodybuilder, Champion im Thaiboxen und Rekordhalter im militärischen Apnoetauchen. Er arbeitete als Fitnesstrainer für die Spezialeinheiten der US Air Force und berät Regierungen und Kliniken in Gesundheitsfragen. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ In dieser Folge dreht sich alles um wenig bekannte Trainingsgrundsätze, die nicht nur für Bodyweight-Training gelten. Du erfährst: Warum viele Menschen im Training stagnieren, weil sie bestimmte Grundlagen vernachlässigen, wie Du komplexe Bewegungen auf ihr Minimum herunterbrichst, trainierst und dadurch generell stärker, fitter und verletzungsresistenter wirst, warum 90 % des Fitnessequipments meist kontraproduktiv ist, und woran Du die 10 % erkennst, die Dich voranbringen, wie Du schnellere Fortschritte erzielst, indem Du auf alles Überflüssige verzichtest, und vieles mehr  Viel Spaß beim Hören! Shownotes: marfit.de/mark Fit in 9 Minuten* von Mark Lauren Mark Lauren on Demand   TIMESTAMPS Marks ungewöhnliche Morgenroutine [04:20] Das Geheimnis, warum er fließend Deutsch spricht [05:35] Von einem einzigen Sit-up zum Sieg beim Bodybuilding-Wettkampf [07:35] Das perfekte Warm-up? [13:05] Kraft vs. Stärke: Der kleine, feine und zugleich gewaltige Unterschied [14:55] Die transformierende Magie der Meditation und warum weniger hier oft mehr ist [19:18] So legst Du ein Fitness-Fundament, auf das Du aufbauen kannst [24:22] Die Special Forces der US Air Force: Ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen [31:48] Tauchen bis zur Bewusstlosigkeit [34:45] Wie Du die perfekte Balance zwischen Training und Regeneration findest [43:40] Trainierst Du zu schwer, oder zu leicht? [48:00] Wie Mark die Verletzungshäufigkeit in seiner Spezialeinheit um 40 % senken konnte [51:40] Der effektivste Weg, um mit Mark Lauren zu trainieren [55:10] Was bedeutet nackt gut aussehen? [59:55] Wie kombiniert man Hanteltraining mit Bodyweight-Training? [01:09:40] Wie Du Deinen Chiropraktiker arbeitslos machst [01:10:53] Wie wird man disziplinierter? [01:12:13] Wie steigerst Du Deine Gewichte beim Bodyweight-Training? [01:40:00] Skoliose: Welche Übungen sind am effektivsten? [01:15:00] Die faszinierende Verbindung zwischen körperlichem und mentalem Training [01:16:40] Die Wahrheit über Fehler [01:18:18] Fit ohne Geräte vs. Fit in 9 Minuten wo ist der Unterschied? [01:20:38] Wie Du Deine Lunge trainierst, sodass Du beim Tauchen weniger Sauerstoff benötigst [01:22:30] Nicht machen! Die schlechtesten Ratschläge für Dein Training [01:24:40] Mark Laurens Buchtipp [01:27:25] Die ultimative Nachricht [01:30:05] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.

    HB#190 Noch nichts gewonnen

    HB#190 Noch nichts gewonnen  logo

    01:50:21

    Was war das für ein Fußballabend?!! Aber der Reihe nach. Wir sprechen in dieser Ausgabe über die Hertha Doku, Verletzungssorgen, den nächsten Umbruch und das Verhältnis von Mannschaft zur aktiven Fanszene. Natürlich liegt der Fokus aber auf dem gestrigen Heimsieg gegen den Vfb Stuttgart. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. STR PODCAST mit Lukas:  https://www.youtube.com/watch?v=MHviUaRoeng 11 FREUNDE ARTIKEL:  https://11freunde.de/p/club/heftinhalt/warte-nicht-auf-bessere-zeiten-31793932.html https://11freunde.de/artikel/all-or-nothing-beziehungsweise-nothing/5783105 #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Maja Hitij/Getty Images) Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    Gute Zweite, schlechte Zweite - E36 - Saison 21/22

    Gute Zweite, schlechte Zweite - E36 - Saison 21/22 logo

    01:10:49

    Leute, diesmal sind wir in diese Folge gegangen wie sonst nur der BVB in die Spitzenspiele gegen die Bayern. Haben uns also auf unsere Technik verlassen und wurden gleich am Anfang bitter enttäuscht. Wollten die Dinger in den Winkel schießen, stolperten dabei aber über unsere eigenen Füße. So gab es ein paar Abstimmungsprobleme in dieser sonst so großartig eingespielten Dreierkette. Danach aber, einmal kurz geschüttelt, haben wir schnell die gewohnte Fahrt aufgenommen. Auch, weil es ja durchaus einiges zu feiern gab. Für Micky den zehnten Meistertitel seiner Bayern. Für Maik seinen 53. Geburtstag. Beides natürlich in Folge. Und für Lucas den Big Point im Abstiegskampf, mit klassenerhaltenden Maßnahmen eines Trainerfuchses und einem einsamen Bärendienst vor der Kurve. Und weil das Wochenende pickepacke voll war, mit Geschichten und mit Gesten, haben wir nicht nur der Zweiten Liga, sondern auch, anders als der BVB zuletzt, der Gegenwart den bitter nötigen Raum gegeben, einmal auf das Jetzt geschaut, bevor der Blick schließlich doch über den Tellerrand dieser Saison hinaus ging, um mal zu schauen, wer da in Zukunft eigentlich welche Suppe auslöffeln und wer noch mal nachsalzen muss. Unsere persönliche Küchenschlacht, mit Stimmgabel und Gradmesser, an deren Ende die durchaus berechtigte Frage in der Luft hing, ob das beste Rezept nicht vielleicht doch aus der Dose kommt. Naja. Wir waren, das wisst ihr, schon immer zu viele Köche. Aber für euren Brei, da seid ihr doch verantwortlich. Also wünschen wir euch trotz allem natürlich einen guten Appetit!

    Bayern: So wie einst der BFC Dynamo

    Bayern: So wie einst der BFC Dynamo logo

    00:21:14

    Zehnmal in Folge Meister ... einzigartig. Oder doch nicht? Malte Asmus und Andreas Wurm blättern im Guiness-Buch, träumen von einem Tässchen Modeste-Kaffee, fragen sich, ob bei Bayern wirklich jetzt alles "so wunderbar" ist, küren die Gewinner und Verlierer des GP von Imola, inklusive des gefühlten Siegers Vettel, und beantworten die Frage, ob Tyson Fury wirklich ungeschlagen in Rente gehen wird. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

    Wir werden GEDEMÜTIGT | MSV Duisbrug - 1860 München Review | "1902" - Folge 86

    Wir werden GEDEMÜTIGT | MSV Duisbrug - 1860 München Review | "1902" - Folge 86 logo

    01:11:15

    Traurig aber wahr. Der MSV Duisburg verliert zu Hause mit 0:6 gegen 1860 München. In Michaels Abwesenheit analysiert Stefan mit EX Löwe Markus Ziereis die "Nicht Leistung" des MSV. Markus erweist sich dabei als Experte und lässt zudem tief in die 60er Seele blicken. Leute, bleibt stark!!! Dies und vieles mehr in "1902" Der MSV Podcast. Host: Stefan Gast: Markus Ziereis Themen:

    Talkin' Basketball – Folge 26: Robin Amaize, Basketball Löwen Braunschweig

    Talkin' Basketball – Folge 26: Robin Amaize, Basketball Löwen Braunschweig logo

    00:53:40

    Auch durch Verletzungen nicht zu stoppen... www.talking-basketball.de

    Angepasst

    Angepasst logo

    01:07:33

    Nach dem Pflichtsieg von Bayer 04 Leverkusen gegen Greuther Fürth stehen die letzten 3 Saisonspiele an. Wir blicken auf Aktuelles, wie den nächsten Muskelfaserriss und die Lomb-Verlängerung. Außerdem besprechen wir die Spiele aus dem April, die Systemanpassungen und die aktuellen Auf- und Absteiger aus dem Bayer-04-Kader in Sachen Form.

    Folge 136: Das Ende der Aufstiegshoffnungen

    Folge 136: Das Ende der Aufstiegshoffnungen logo

    00:57:11

    Der 1. FC Nürnberg spielt gegen den SV Sandhausen phasenweise begeisternden Fußball - und verliert 2:4. Damit ist das Aufstiegsrennen dann doch beendet. Ein Thema der neuen Podcastausgabe. Spaß wollten sie haben beim 1. FC Nürnberg. So hatte das vor der Partie gegen den SV Sandhausen Sportvorstand Dieter Hecking gesagt. Spaß haben sie dann auch gemacht - allerdings nicht lange genug. Weshalb am Ende der 90 Minuten Sandhausen einen sehr erstaunlichen 4:2-Erfolg im Max-Morlock-Stadion feiern durfte. Vier Gegentreffer nach Eckbällen waren zu viel für den Club, der seinerseits beim Stand von 2:2 einen Elfmeter verschoss. Was das bedeutet? Darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi erklären das Aufstiegsrennen aus Nürnberger Sicht für beendet - und verkünden gleichzeitig den Aufstieg für die kommende Saison. Es geht außerdem um die Frage, ob Guido Burgstaller helfen kann, dass die nächste Spielzeit besser werden kann. Und darum, wie man vier Gegentreffer nach Ecken kassieren kann. Eine Sache, die nicht nur Trainer Robert Klauß erstmals in seiner Karriere erlebt hat. Außerdem geht es um die Kaderplanung - und erstaunlich wenig um Kulinarik.

    Gegnergespräch: SV Sandhausen

    Gegnergespräch: SV Sandhausen logo

    00:31:24

    Am Sonntag kommt es zu einem Spitzenspiel der etwas anderen Art. Der Tabellenfünfte, 1. FC Nürnberg, empfängt den Tabellenfünfzehnten SV Sandhausen. Spitzenspiel? Ja, Spitzenspiel, denn in der Rückrundentabelle spielen hier der Dritte und der Vierte gegeneinander. Wie die Tabelle schon vermuten lässt, war in der Hinrunde in Sandhausen die Situation allerdings alles andere als spitzenmäßig. Wie Alois Schwartz die Mannschaft auf Kurs gebracht hat, erzählt Stefan (Carpe Diem Sandhausen) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Die Sandhäuser Saison ist schon argh kurios. Der SVS stand nach der Hinrunde mit einem Torverhältnis von 19:36 Tore und 14 Punkten auf Platz 17. Aus den Spielen gegen Hamburg, Bremen, St. Pauli, Heidenheim, Darmstadt, Schalke und Nürnberg gab es einen mageren Punkt (9:23 Tore). Nach 13 Rückrundenspielen sind bereits 21 Punkte auf dem Konto und das bei 15:11 Toren. Gegen Hamburg, Bremen, St. Pauli, Heidenheim und Darmstadt gab es 5 Punkte (5:5 Tore). Man muss kein großer Kenner sein um festzustellen, dass vor allem die Defensive besser geworden ist. Wie hat Alois Schwartz das angestellt? Fast genauso bemerkenswert, wie die Verbesserung der Defensive, ist das Punkt-pro-Tor-Verhältnis. Was macht Sandhausen auf der offensiven Seite richtig, dass sie derart effektiv sind? Wir sprechen außerdem über Dennis Diekmeier, die mögliche Vertragsverlängerung von Trainer Schwartz und den gefühlten Klassenerhalt.

    Schalke - Werder Bremen | Vorbericht - 31. Spieltag

    Schalke - Werder Bremen | Vorbericht - 31. Spieltag logo

    00:41:06

    FC Schalke 04 - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 31. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------31. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 23.04.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Veltins-Arena (Gelsenkirchen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/33/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Schalke mit 15/15 Punkten in den letzten 5 Spielen - Mike Büskens und die neue Leichtigkeit - WERDER mit Abwehrsogen - Ganz Bremen soll in grün-weiß werden - WERDER erhält Lizenz ohne Auflagen - Wer stoppt Terrode? - mindestens 7.000 WERDER-Fans dabei - WERDER bleibt mindestens 3ter in der Tabelle - Friedl bleibt nur bei Auftstieg - Gelb-Sperren drohen - Vorstellung des Gegners: Schalke 04 - wie sieht der Kader aus, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Die erste Runde ist komplett – Nur drei Gesetzte raus

    Die erste Runde ist komplett – Nur drei Gesetzte raus logo

    00:16:25

    Die Snooker-WM hat die erste Runde komplettiert und die großen Erdbeben im Feld sind ausgeblieben. Die Favoriten setzten sich größtenteils durch. Die zweite Runde hat auch schon begonnen und da hat ein Ex-Weltmeister einem Neuling gezeigt, wie das Crucible funktioniert. Kathi Hartinger und Andreas Thies haben den Donnerstag in Sheffield verfolgt. Nur zwei Sessions finden traditionell am ersten Donnerstag der Snooker-WM statt. Die erste Runde wird beendet, die zweite Runde startet mit zwei ersten Sessions. Für alle ein kleiner Moment des Durchschnaufens. Nicht so für Luca Brecel, der nach der ersten Session gegen Noppon Saengkham schon 3-6 zurück lag. Brecel, der in diesem Jahr wirklich gut spielte, hätte sich also schon strecken müssen, um die zweite Runde zu erreichen. Doch daraus wurde nichts. Saengkham spielte weiter konzentriert, ließ sich auch von zwei späten Frameverlusten nicht nervös machen und siegte am Ende mit 10-5. Auch Judd Trump ist weiter. Er hatte gegen Hossein Vafaei eine sehr schwierige Aufgabe zu lösen. Diese Aufgabe meisterte er aber souverän und gewann mit 10-4. Im Match der beiden Waliser in der zweiten Runde, Jackson Page und Mark Williams, führt Williams nach der ersten Session mit 7-1. Er ließ über weiteste Strecken der ersten Session seinem Gegner gar keine Chance. Stephen Maguire führt nach einer Session und einer guten Leistung mit 5-3 gegen Zhao Xintong.

    31.Spieltag: Mögliche Titelfeier und Abstiegsduelle

    31.Spieltag: Mögliche Titelfeier und Abstiegsduelle logo

    01:11:14

    Der 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/2022 steht auf dem Programm und es ist natürlich auch wieder Zeit für die dazugehörige Folge des BuLiSpecial. Über allem schwebt an diesem Wochenende das klangvolle Duell zwischen dem FC Bayern und dem BVB, welches in den letzten Jahren wenig Spannung versprach. Nun sind die Bayern aber weit weg von ihrer Bestform, auch die Dortmunder reisen mit großen Verletzungssorgen an. Vielleicht wird es doch offener als zuletzt in München? Oder kann der Rekordmeister ausgerechnet gegen den vermeintlichen Rivalen mit einem Sieg die zehnte Meisterschaft in Folge klarmachen? Im Tabellenkeller wartet das enorm wichtige Duell zwischen Hertha BSC und Stuttgart, beide Teams könnten hier einen großen Sprung Richtung Liga-Verbleib machen. In Leipzig gibt es die direkte Revanche für das Pokalhalbfinale, Union Berlin ist erneut zu Gast. Ein vollgepackter Spieltag also. Wie immer bespricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesligaspieltags. Nur hier - im BuLiSpecial.

    31. Spieltag: Angst vor der Bayern-Klatsche?

    31. Spieltag: Angst vor der Bayern-Klatsche? logo

    00:37:01

    Der BVB verliert in München, die Bayern werden zum x-ten Mal deutscher Meister. Es könnte ein trostloses BVB-Wochenende werden. Zumal die Borussen auch noch auf Gregor Kobel und Axel Witsel verzichten müssen. Dazu kommen diverse Langzeitverletzte. Trotzdem tippt unsere BVB-Legende Michael Schulz ein tapferes 2:2 gegen die Münchner. Gemeinsam mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff plaudert der Lange außerdem über mögliche Neuzugänge für den BVB.

    Offene Worte von Molleker und Ofner

    Offene Worte von Molleker und Ofner logo

    01:06:02

    Die ATP Challenger Tour ist mitten in ihrer Sandplatzsaison und in Europa gibt es derzeit eine handvoll gut besetzter Turniere in jeder Woche. Grund genug, mal wieder eine neue Folge Challenger Corner aufzunehmen. Florian Heer von tennis-tourtalk.com und Andreas Thies haben sich das Challenger in Madrid in der letzten Woche vorgenommen. Florian war in Madrid vor Ort. Das Challenger ist neu aufgesetzt, nachdem noch in den 80ern Größen wie John McEnroe oder Bjorn Borg dort aktiv waren. In diesem Jahr war das Turnier gut besetzt, allerdings waren die Lokalmatadoren Feliciano Lopez entweder verletzt oder verloren wie Fernando Verdasco früh. Sieger wurde am Ende Pedro Cachin, der in den letzten Wochen sehr für Aufsehen gesorgt hat. Florian konnte auch Cachin vor das Mikro holen, doch im Mittepunkt dieses Podcasts stehen mit Rudi Molleker und Sebastian Ofner zwei Spieler, die in den letzten Monaten nicht auf dem Platz überzeugen konnten. Bei Molleker hält das schon ein bisschen länger an. Im Gespräch mit Florian berichtet Molleker über Verletzungs- und mentale Probleme in den letzten Jahren. Auch Sebastian Ofner hat eine mehrmonatige Leidenszeit hinter sich. Er hatte Probleme an der Achillessehne und an der Ferse und spielt sich jetzt langsam wieder zurück. Interviews mit Lucas Pouille, Mats Moraing und Thiago Monteiro runden den Podcast ab.

    31. Spieltag: FC Schalke 04 – SV Werder Bremen und Hannover 96

    31. Spieltag: FC Schalke 04 – SV Werder Bremen und Hannover 96 logo

    00:47:05

    Der FC Schalke 04 geht als bisheriger Gewinner des Aprils in die letzten 4 Spiele. Maren Grübnau, Teamleiterin des Bereichs Stadion-Blindenreportage bei S04. Gleichzeitig schlägt ihr Herz aber auch für den SV Werder Bremen. Wie sie mit der Situation vor dem Kracher am Samstagnachmittag umgeht und ihre Sicht auf den bisherigen Saisonverlauf der Knappen erzählt Sie uns im ersten Teil! In Teil 2 schaltet sich dann Hannes Zimmermann bei die beste aller Zweiten-Moderator Dominic Köstler dazu. Hannes ist Hannover 96 Fan und Blindenreporter beim 1. FC Heidenheim und dürfte nachdem beide Teams nur noch um die goldene Ananas spielen, etwas ruhiger zu Bett gehen. Oder etwa nicht?

    #41 Ralf Blume (ehem. Physiotherapeut Hannover 96): Faktoren, die die körperliche Entwicklung beeinflussen

    #41 Ralf Blume (ehem. Physiotherapeut Hannover 96): Faktoren, die die körperliche Entwicklung beeinflussen logo

    00:54:54

    Welche Auswirkungen hat Ernährung auf die körperliche Entwicklung eines Kindes? Vor welcher Herausforderung stehen Trainer:innen, Lehrer:innen und Eltern diesbezüglich und wie kann man schon im Kleinen Großes bewegen? Auf diesen und natürlich noch weitere Themen kauen wir gemeinsam mit Ralf Blume herum. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Ralf Blume Ernährung Mit Kindern kochen Körperliche Voraussetzung für den Sport Athletik im Kinderbereich & Breitensport Verletzungen im Kindertraining Black Rolls & Co Erste Hilfe im Kindertraining Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Ralf Blume So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

    VR139 Die Achse des Wechselbaren

    VR139 Die Achse des Wechselbaren logo

    01:31:59

    VR139 - Die Achse des Wechselbaren Anderthalb Stunden #Borussia-Therapie nach dem verlorenen Derby, das Ende der Saison im Blick. Alles ganz schlimm. Reden hilft. Uns und hoffentlich auch euch, liebe Hörerinnen und Hörer. Themen sind: - Das Derby - Adi Hütter - Zukunft von Adi Hütter - Umbruch - 3. Säule U23 Folgt uns auf Twitter: @amfid @binger05 @bruno8x4 @sk1983 @vollraute Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep, http://www.jamendo.com/de/track/275278/electric-sheep?Spezieller Dank an Roel Brouwers?Unkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach Borussia,Mönchengladbach,Fanpodcast,Manuel,Bruno,Stefan,Sascha,Olaf,Derby,Hütter,Umbruch,Virkus,U23

    Folge 51: Lieberknecht-Verlängerung, Schalke & St. Pauli

    Folge 51: Lieberknecht-Verlängerung, Schalke & St. Pauli logo

    00:52:18

    Wir freuen uns über die Trainer-Verlängerung, wundern uns über die Bielefeld-Trainer-Lösung und blicken einmal zurück auf Schalke und voraus auf St. Pauli. Und Toni errät einmal wieder einen Kultkicker!

    Episode 249: "Bärenfell jetzt!" - reloaded

    Episode 249: "Bärenfell jetzt!" - reloaded logo

    01:19:53

    Nachdem wir vergangene Woche umzugsbedingt pausieren mussten, haben wir in Podcast-Folge 249 natürlich jede Menge Sachen zu besprechen und blicken zunächst auf die letzten beiden Partien gegen Viktoria Köln und den SC Verl zurück. Danach gibt's den Ausblick bzw. besser: die gespannte Vorfreude auf Zwickau, verbunden mit der Hoffnung, in diesem Spiel tatsächlich den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga der Männer klarmachen zu können. Im "Sonstiges"-Segment lassen wir unter anderem unsere Erlebnisse und Erfahrungen mit MagentaSport Revue passieren, weil es Live-Fußball im TV mit FCM-Beteiligung ab der kommenden Saison wohl nur noch über die Bezahlkrake mit den drei Buchstaben zu sehen geben wird. Ausgabe 250 erscheint voraussichtlich am 27.4..

    122 – Das V in Real Salt Lake steht für Verteidiger

    122 – Das V in Real Salt Lake steht für Verteidiger logo

    00:38:32

    Der Bieraufstand 2022 Vincent ist wieder zurück und nach seinen Erfahrungen kann die nächste Aufgabe für Daniel, Vincent und Anne nur ein solidarischer Bieraufstand für die Fans in den US- Stadien sein, denn zu salzigen Pommes braucht jedes Stadion ein bezahlbares Bier!  Ansonsten geht es in dieser 122. Folge des MLS Podcasts auch kurzzeitig um Fußball, denn das Finale der CONCACAF Champions League steht fest und das Verliererteam der Champions League Begegnung zwischen dem NYCFC und den Seattle Sounders schoss sich in der MLS dafür den Frust aus den Beinen.  Nullnummern und ein Todesfall in drei Akten DC United hatte einen bitteren Spieltag, in dem sie innerhalb von 10 Minuten in drei Akten besiegt wurden, aber immerhin einer von ihnen kann in dieser Woche mit dem Gockel der Woche davon stolzieren.  In der nächsten Folge Außerdem gab es auch eine Trainerentlassung, aber da die San José Earthquakes es sich erlaubten, sich erst nach der Aufnahme von ihrem Trainer zu trennen, wird dieses erst in der nächsten Folge zum Thema werden. Auch die Powerratings werden dann in der 123. Folge thematisiert werden.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG

    Die F1 zurück in Europa: Bereit für Imola!

    Die F1 zurück in Europa: Bereit für Imola! logo

    01:10:22

    Am kommenden Wochenende kehrt die Formel 1 endlich wieder zurück auf das europäische Festland. Auch wenn es erstmal nur für ein Rennen ist, die Vorfreude auf die Europasaison ist riesig. Der Große Preis der Emilia Romagna in Imola ist für Ferrari ein ganz besonderes Rennen. Es ist das eigentliche Heimspiel der Scuderia, die Fabrik in Maranello liegt nicht weit weg von der Strecke. Auch für AlphaTauri ist es ein Heimrennen, aber alle Augen sind natürlich auf die Roten gerichtet. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de & de.motorsport.com, Paddock-Rückkehrer Christian Nimmervoll, werfen den Blick voraus auf ein potenziell wegweisendes Rennwochenende für Ferrari. Was passiert mit Sebastian Vettel?  Den Talk starten sie aber mit unserem mehrmaligen Weltmeister Sebastian Vettel. Dessen persönlicher WM-Auftakt war verkorkst. In Australien hatte Vettel mit Problemen zu kämpfen und letztendlich schied er am Rennsonntag sogar aus. Keine guten Vorzeichen für seine Saison bei Aston Martin. Das Team hat generell sehr viel Arbeit vor sich. Der Wagen passt überhaupt nicht, Mike Krack muss noch in die neue Führungsrolle finden und Lawrence Stroll darf die Geduld nicht verlieren. Wo lässt das aber Sebastian Vettel? Vettel ist ein Fahrer, der über Harmonie, Motivation und Ergebnisse kommt. Sehen wir gerade den schleichenden Abschied des viermaligen Weltmeisters? Der große Druck für Ferrari Wie bereits oben beschrieben, der Große Preis der Emilia Romagna ist das Heimrennen der Scuderia Ferrari. Aktuell liegen sie in der Konstrukteurswertung komfortabel vor Mercedes, auch Charles Leclerc hat in der Fahrerwertung eindeutig die Nase vorn. Die ganze Welt schaut an diesem Wochenende besonders auf Ferrari, denn die große Frage, die sich jede Saison stellt ist: "Können sie die Erwartungen erfüllen?". Das Paket stimmt, aber wie reagiert man auf etwaige Updates von Red Bull, die wohl bereits in Imola kommen sollen? Schmilzt der Vorsprung dann so signifikant, dass man zu schnelleren, eigenen Updates gezwungen wird. Wenn man sich das Layout in Imola so ansieht, dann ist Ferrari durchaus der Favorit - gewinnen sie ihr Heimspiel? Lehrgeld für Mick Schumacher? Bei Haas (und Alfa Romeo) ist man in Melbourne auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Die Rennen in Bahrain und Saudi-Arabien liefen wohl über Gebühr gut, es deutet sich an, dass es doch wieder schwerer werden könnte für die Ferrari-Kundenteams. Besonders bei Haas hat man sicher schon Morgenluft geschnuppert, Kevin Magnussen und Mick Schumacher konnten aber auch zurecht ein erhöhtes Selbstvertrauen wegen des VF-22 haben. Magnussen präsentiert sich unglaublich reif und erwachsen. Sein Auftritt bei "Beyond the Grid" hat uns alle begeistert. Stellt sich die Frage, wo Mick Schumacher im Vergleich steht? Sicher ist, dass es kein Zuckerschlecken für Schumis Sohn wird, den Dänen mal eben so zu bügeln. Sollte Schumacher vielleicht diese Saison als seine erste F1-Saison sehen und sie zum Lernen nutzen? Best of the Rest schon wieder mega spannend! McLaren, Alpine und wer noch? Der Kampf um den Best of the Rest ist schon wieder richtig interessant. Das Team um Daniel Ricciardo und Lando Norris scheint sich wirklich gefangen zu haben, bei Alpine können Fernando Alonso und Esteban Ocon immer mehr auf sich aufmerksam machen. Welches der beiden Teams hat das bessere Paket für Imola? Natürlich ist dieses Rennwochenende auch eins mit Sprint. Es gibt mehr Punkte, gehen die Teams deswegen auch mehr Risiko oder erst recht nicht, weil es noch so früh in der Saison ist? Nicht vergessen: diesen Sonntag könnt ihr das Rennen auch bei RTL sehen! Die Crew wird komplett vor Ort sein, ebenso unser F1-Experte Christian Nimmervoll. Nun wünschen wir euch aber erstmal viel Vergnügen mit der heutigen Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

    #234 Verlorenes Jahr

    #234 Verlorenes Jahr logo

    00:34:33

    Dass die Löwen von Anfang an Sand im Getriebe hatten und es mit diesem Kader für höhere Ansprüche schwer werden würde, das konnte man bereits in der Sommer-Vorbereitung 2021 erkennen - und doch wurde der eingeschlagene Kurs vehement verteidigt. Monate später muss man sich an der Grünwalder Straße 114 eingestehen: Es hat trotz eines komfortablen Fünf-Millionen-Etats wieder nicht zum Aufstieg in die Zweite Liga gereicht. Einer der Hauptgründe: Der Kader wurde falsch zusammengestellt. Es fehlten nach dem Aus von Sascha Mölders nicht nur Typen, sondern auch Qualität und Körperlichkeit. Unterm Strich steht wieder ein verlorenes Jahr für die Löwen  - und das wohlgemerkt in der Drittklassigkeit. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.

    #49: Borussias peinlich-historische Derby-Blamage

    #49: Borussias peinlich-historische Derby-Blamage logo

    01:15:45

    Eigentlich war alles bereitet für einen wunderbaren Fußballnachmittag: Rückkehr der aktiven Fanszenen, grandioses Wetter, ein angeblicher Wille zur Wiedergutmachung. Dann trat das ein, was für Generationen von Borussia-Fans lange unvorstellbar war: Zum ersten Mal seit 32 (!) Jahren verlor Borussia wieder zwei Liga-Duelle gegen den 1. FC Köln in einer Spielzeit! Besonders bitter: Die Fohlenelf zeigte kein Herz, blamierte den gesamten Verein und verlor das Derby letztlich hochverdient 1:3. Christoph und David widmen sich dem Spiel, den Reaktionen aus dem Verein und der Aussprache zwischen Ultras und Teilen der Mannschaft. Außerdem wagen die beiden einen Ausblick wie es mit Adi Hütter und Roland Virkus weitergehen könnte - und kommen zu einem eindeutigen Fazit: Wenn sich nichts ändert bei Borussia, geht es vielleicht schon bald in Liga zwei!  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

    Werder Bremen - 1. FC Nürnberg | 30. Spieltag - Nachbericht

    Werder Bremen - 1. FC Nürnberg | 30. Spieltag - Nachbericht logo

    00:28:43

    SV Werder Bremen 1. FC Nürnberg | Nachbericht zum 30. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------30. Spieltag------------------- Ergebnis:             1:1 Tore:                    Weiser Karten:                Bittencourt, Friedl -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER lässt wieder eine Chance auf ein Ausrufezeichen liegen - Diesmal trifft der Sturm nicht - Leo Ansage unter der Woche folgten keine Taten - Die Effizienz leidet sehr, viel Ballbesitzt, wenig Ertrag - Pavlenka hält uns am Leben - aus dem Mittelfeld kommen keine Impulse - muss WERDER auf Geheimtraining und Trainingslager setzen - erreicht der Trainer die Mannschaft noch - warum verläuft die erste Halbzeit immer so schlecht? -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-nuernberg-2022-bundesliga-4722062/spieldaten - https://www.kicker.de/werner-wer-kann-enttaeuschung-besser-verarbeiten-898649/artikel - https://www.kicker.de/friedl-angesaeuert-das-darf-uns-nicht-passieren-898590/artikel Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - PSV entzaubert Ajax im Pokalfinale

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - PSV entzaubert Ajax im Pokalfinale logo

    21:01

    18.04.2022 // Spurs verlieren gegen spielbestimmende Seagulls | Arsenals Negativlauf hält an | Weghorst führt Burnley zu Punkteteilung gegen West Ham | CR7-Hattrick gegen starkes Norwich | Liverpool schlägt City dank starkem Pressing und steht im FA-Cup-Finale gegen Chelsea | Real dreht Spitzenspiel gegen Sevilla | PSG besiegt dominantes Marseille | Monaco rückt Rennes auf die Pelle | Lens holt gegen Lille wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze | Gladbach unterliegt im Rheinderby | PSV dreht Pokalfinale gegen Ajax | Lissabonner Stadtderby geht an Benfica | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Tsitsipas verteidigt seinen Titel – DTB-Damen raus im BJK-Cup

    Tsitsipas verteidigt seinen Titel – DTB-Damen raus im BJK-Cup logo

    01:06:59

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge mit dem Turnier in Monte Carlo und der Billie Jean King Cup Qualifikationsrunde. Tsitsipas verteidigt seinen Titel In Monte Carlo gab es eine Rarität, nämlich die Titelverteidigung eines (nicht-Big-4) Spielers bei einem großen Turnier. Denn wie schon im letzten Jahr, so konnte sich auch in 2022 wieder Stefanos Tsitsipas im Fürstentum durchsetzen. Während es für den Griechen im Viertelfinale gegen Diego Schwartzman ganz eng wurde, konnte er sich in den letzten beiden Runden gegen Alexander Zverev und Alejandro Davidovic Fokina weitestgehend souverän durchsetzen. Davidovic Fokina hatte auch die Überraschung der Woche geschafft und Novak Djokovic in dessen Auftaktmatch in drei Sätzen geschlagen. Auch Carlos Alcaraz war dieses Mal vergleichsweise früh ausgeschieden. Bei den Damen fand am vergangenen Wochenende die Qualifikationsrunde für das Billie Jean King Cup Finalturnier statt. Mit dabei war auch das deutsche Team, für das es jedoch eine klare Niederlage gegen Kasachstan gab. Angelique Kerber verlor dabei ihre beiden Partien gegen Yulia Putintseva und Elena Rybakina. Auch Siegemund musste sich Rybakina beugen. So wird Deutschland in diesem Jahr nicht am Jahresendturnier teilnehmen, im Gegensatz zu Tschechien, den USA und Polen. Die konnten sich mal wieder auf eine weiterhin sehr gut aufspielende Iga Swiatek verlassen. Schon in der vergangenen Woche hatte Tatjana Maria ihren zweiten Turniersieg auf der WTA holen können, und dass als mittlerweile zweifache Mutter. Die News der Woche In den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf Simona Halep. Die arbeitet ab sofort mit Patrick Mouratoglou zusammen, der in den letzten Jahren unter anderem Serena Williams gecoacht hatte. Ob seine neue Coaching-Aufgabe etwas über die Zukunft von Serena verrät, ist noch nicht geklärt. Auch in den vergangenen Tagen kam der Rücktritt von Jo-Wilfried Tsonga, für den die Karriere nach den French Open enden wird. Zudem wurde der Austragungsort für die Finalrunde des Davis Cups verkündet, es geht nach Malaga.

    Folge 161 – Quick and Dirty nach Düsseldorf

    Folge 161 – Quick and Dirty nach Düsseldorf logo

    00:45:11

    Hannover 96 erkämpft sich, nach 75 Minuten in Unterzahl, einen Punkt im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf. Der #VNWpod ist heute komplett und blickt auf dieses Spiel zurück. Sollte es uns Sorgen machen, dass wir in Unterzahl besser spielen, als mit 11 Mann? Sind wir jetzt endgültig gerettet? Welche auslaufende Verträge sollten verlängert werden? Hört rein, wie Tobi, zusammen mit Andre, Chris und Dennis die Situation rund um unsere Roten beurteilen. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum

    Werder Bremen - 1. FC Nürnberg | 30. Spieltag - Vorbericht

    Werder Bremen - 1. FC Nürnberg | 30. Spieltag - Vorbericht logo

    00:45:56

    SV Werder Bremen 1. FC Nürnberg | Vorbericht zum 30. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------30. Spieltag------------------- Anstoß:               So. 17.04.2022 um 13.30 Uhr Stadion:              Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Füllkrug/Bittencourt/Fritz im Interview - WERDER mit Park nicht zufrieden - Topraks Wade der Nation - NFT-Kollektion von WERDER direkt ausverkauft - Olaf Rebbe im Interview - Füllkrug mit Torrekord - Bittencourt mit Aufstiegsansage - U23 verspielt den möglichen Aufstieg - NZL und der Schimmel - spielt ein Quartett von Anfang an? - Vorstellung des Gegners: 1. FC Nürnbeg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 37 - 5 vor 34

    Folge 37 - 5 vor 34 logo

    00:21:42

    2:1 hat man nun in dem vielleicht wichtigsten Spiel verloren und die Relegation droht. Hoffnung auf Erfolg und auf Rettung ist sehr niedrig. Kann es vielleicht noch klappen den Klassenerhalt zu erreichen?

    #165 "Das ist ein Politikum" mit Pascal Testroet

    #165 "Das ist ein Politikum" mit Pascal Testroet logo

    00:51:35

    In der vorösterlichen Folge spricht Jens Umbreit mit Pascal Testroet. Mit dem Stürmer vom SV Sandhausen geht es natürlich über das Spiel am vergangenen Sonntag gegen Dynamo Dresden, aber auch um die Situation bei Hertha BSC und Kopfverletzungen im Fußball.

    RudB148 - Wieder keine Bonuspunkte - Gäste: Dortmund-Fan Christopher und VfB-Fan Marion

    RudB148 - Wieder keine Bonuspunkte - Gäste: Dortmund-Fan Christopher und VfB-Fan Marion logo

    01:37:12

    Der VfB traut sich im Heimspiel gegen den BVB zu wenig und nutzt seine Chancen nicht, an der Tabelle ändert sich trotz der 0:2-Niederlage nichts. Irgendwie sollte aus Stuttgarter Sicht an diesem Freitagabend nichts gelingen: Weder das Wetter, noch die Anfahrt zum Stadion und erst recht nicht auf dem grünen Rasen, wo die Brustringträger wieder viele Chancen liegen ließen und sich bei beiden Gegentoren unglücklich anstellen. Mit BVB-Fan Christopher (@C_Giogios) vom Fanzine schwatzgelb.de und dem Podcast Auffe Ohren und VfB-Fan Marion (@marion73069) reden wir über eine von Verletzungen dominierte Partie, die der VfB auch deshalb nicht für sich entscheiden konnte, weil er zu spät voll auf Angriff schaltete. Natürlich befassen wir uns auch mit den Geschehnissen abseits des Rasens, nämlich dem großen Polizeiaufgebot und dessen Fokus. Immerhin hat sich in der Tabelle nichts verändert, dadurch wird das anstehende Spiel in Mainz aber nicht einfacher. Wir reden über die Lage im Abstiegskampf und widmen uns zum Abschluss den Nachwuchsmannschaften, der Frauenmannschaft und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:01:56   Begrüßung 00:08:42   Das 0:2 gegen Dortmund 01:16:42   Die Lage nach dem neunundzwanzigsten Spieltag 01:27:45   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Crying in the rain

    Crying in the rain logo

    02:21:40

    Defensiv mit zu vielen Fehlern und offensiv mit zu wenig Effizienz: Der VfB Stuttgart verliert sein Heimspiel gegen Borussia Dortmund. Wir liefern euch wie immer die detaillierte Analyse zum Spiel. Außerdem in dieser Folge: Die Lage der Liga und die heißesten Transfergerüchte! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

    VfL-Profi Timo Beermann über Knöchelbruch und Aufstiegsrennen

    VfL-Profi Timo Beermann über Knöchelbruch und Aufstiegsrennen logo

    00:50:07

    Er muss zwar gerade verletzt zuschauen, ist aber natürlich voll involviert, was sein VfL Osnabrück macht: Innenverteidiger Timo Beermann spricht im "Brückengeflüster" über seinen Knöchelbruch und die Folgen, den aufreibenden Sieg gegen Verl und das Aufstiegsrennen. Als zweiter VfL-Experte ordnet Christian Claaßen die Lage der Lila-Weißen ein - zusammen mit Susanne Fetter und Johannes Kapitza.

    FOLGE 30 – PRÜGEL-EKLAT BEI DER ROMA & INTER IN POLE POSITION

    FOLGE 30 – PRÜGEL-EKLAT BEI DER ROMA & INTER IN POLE POSITION logo

    00:48:59

    Es bleibt weiterhin spannend in Italien! Wer wird Meister, wer schafft es nach Europa und wer muss runter in die Serie B?! Wie verlief der 32. Spieltag in der Serie A und darf Inter bereits die ersten Luftballons für die Meisterfeier aufpusten?   Die Roma sorgt in Italien sportlich für Furore, nur in Europa mag es nicht so recht laufen. Insbesondere nicht, wenn man in Norwegen gastiert. Bei der Auswärtsniederlage gegen Bodø/Glimt sorgt allerdings eine Prügelei im Kabinentrakt für Schlagzeilen! Um wen es sich hierbei handelt und welche Folgen dies nun haben könnte, erfahrt in dieser Episode!   Außerdem: Catania Calcio ist bankrott! Die Folgen für den sizilianischen Traditionsverein sind enorm - die komplette Geschichte und weshalb dies leider kein Einzelfall in Italien ist, erläutern David und Lorenzo.   Viel Spaß! Folgt uns gerne auch auf unserem Instagram Kanal! Calcio - Der Podcast (@calcio_der_podcast) Instagram-Fotos und -Videos

    Die mit dem europäischen Achtelfinale

    Die mit dem europäischen Achtelfinale logo

    00:27:13

    Der Champions Cup ist zurück! Im Achtelfinalhinspiel konnte vor allem Montpellier überzeugen: Die Anfangsviertelstunde konsequent verteidigt, dann einen 37-0-Lauf hingelegt und am Ende souverän mit 40:26 gegen den englischen Meister gewonnen. Weniger gut lief es beim europäischen Meister Toulouse, die im Stadium 20:26 gegen Ulster verloren haben. Im Challenge Cup hat als einziger französischer Verein Biarritz ein gutes Zeugnis abgelegt, für Perpignan, Brive, Pau und Toulon (gegen Biarritz) gab es z.T. empfindliche Niederlagen. Allerdings waren diese Teams auch teils sehr stark rotiert. Die Top-Teams der PRO D2 konnten weitestgehend zufrieden sein: Bayonne und Mont-de-Marsan haben ihre Duelle gegen Bourg-en-Bresse und Aurillac mit Bonuspunkt gewonnen, Oyonnax hat ein Unentschieden in Béziers geholt. Colomiers und Nevers haben es gegen ihre Gegner aus dem Departement Aude (Narbonne und Carcassonne) spannend gemacht. Deutsch-Deutsches-Duell in der Nationale: Tim Menzel mit herausragender Leistung für Valence-Romans, die 30:15 gegen Nizza gewinnen können.

    Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - VfL Osnabrück - Nummer 54

    Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - VfL Osnabrück - Nummer 54 logo

    00:44:54

    Nach dem Sieg gegen Freiburg II und vor dem Duell des TSV 1860 München gegen den VfL Osnabrück lädt Moderator Jan zu Folge 54 des sechzger.de Talks. Zu Gast ist neben Rückkehrer Bernd, der einige Folgen aussetzte, Harald Pistorius von der Neuen Osnabrücker Zeitung.Knapper Sieg im BreisgauWie üblich beginnt der Talk mit einem Rückblick auf das letzte Spiel der Löwen. Dieses lag beim Aufnahmetermin am Montagabend nicht einmal 24 Stunden zurück. Entsprechend frisch waren die Eindrücke, von denen Bernd aus dem Dreisamstadion zu berichten hatte. Moderator Jan war hingegen nicht vor Ort anwesend und musste mit dem Livestream in den heimischen vier Wänden vorlieb nehmen.Podcast BrückengeflüsterDer dreifache Punktgewinn in doppelter Überzahl ist allerdings nur vergleichsweise kurz im Fokus der drei Teilnehmer. Bereits nach wenigen Minuten richtet sich der Blick auf den kommenden Gegner des TSV 1860, den VfL Osnabrück. Hier kennt sich Gast Harald Pistorius bestens aus. Seit Anfang der 2000er Jahre leitet er das Sport-Ressort bei der Neuen Osnabrücker Zeitung. Auch heute noch vertritt er unter anderem die Meinung, dass unter seiner Führung stets mindestens ein Mitarbeiter vor Ort im Stadion sein muss, um einen authentischen Artikel schreiben zu können. Neben diesen Eindrücken aus der täglichen Redaktionsarbeit gibt er auch eine Einschätzung zu sechzger.de ab und erklärt, warum ein vergleichbares Projekt in Osnabrück für ihn nicht unter den Begriff "Konkurrenz" fallen würde.Voller Fokus auf das nächste Spiel: TSV 1860 - VfL OsnabrückAußerdem versucht Pistorius sein Glück beim Aufzählen von Spielern der Löwen aus den 60er Jahren und erzählt, dass einer von ihnen als Poster in seinem Jugendzimmer zu finden war. Doch auch zum VfL Osnabrück hat er vor dem Duell mit dem TSV 1860 München natürlich einiges zu berichten. Die Lila-Weißen kommen zurück aus einer Corona-Zwangspause und hatten vor dem gestrigen Abendspiel gegen den SC Verl (3:2) nur zwei Tage Zeit für Training in der vollen Mannschaftsbesetzung.Abschließend gibt es noch eine Quizfrage von ihm, die wir an dieser Stelle natürlich gerne weiterleiten. Welcher ehemalige Nationalspieler wechselte vom VfL Osnabrück zum TSV 1860 München? Die Auflösung gibt es am Ende von Talk Nummer 54!

    Die Judgement Days stehen vor uns

    Die Judgement Days stehen vor uns logo

    00:16:08

    Die Matches der beiden "Judgement Days" stehen fest, die finale Qualirunde wird in den nächsten beiden Tagen gespielt, viele bekannte Namen sind dabei, allerdings auch viele Neulinge, die hoffen, zum ersten Mal im Crucible Theatre dabei zu sein. Andreas Thies und Christian Oehmicke sprechen über die Matches, die zu diesen Judgement Days geführt haben. Aus dem deutschsprachigen Raum ist niemand mehr dabei. Sowohl Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg als auch Alexander Ursenbacher verloren ihre dritte Runde und können nicht mehr das Crucible Theatre erreichen. Dabei zeigte Kleckers die stärkste Leistung. Er hatte Matthew Selt am Rande einer Niederlage. Lichtenberg hatte gegen Hossein Vafaei keine Chance, Lichtenberg verlor gegen Lei Peifan. Mit Joe Perry, Ryan Day, Gary Wilson und Kurt Maflin sind einige Spieler nicht mehr dabei, die schon Erfahrung in Sheffield haben. Dafür können sich zum Beispiel Ashley Hugill als auch Joe O'Connor Hoffnungen machen. Sie sind in einem der Matches involviert, das zwei Neulinge beinhaltet. Graeme Dott, selbst schon Weltmeister, sorgte für das Highlight der 3. Runde. Er schaffte im Match gegen Pang Junxu das zweite Maximum Break seiner Karriere.

    Volkanovski und Sterling triumphieren in Jacksonville – die UFC 273 Main Events

    Volkanovski und Sterling triumphieren in Jacksonville – die UFC 273 Main Events logo

    01:02:22

    In dieser Episode sprechen Sebastian und Flo über die Hauptkämpfe von UFC 273. Volkanovski und Sterling konnten Jacksonville, FL als Champions verlassen. Wichtig: Sebastian Hackl und Florian Mandavid haben ihren YouTube-Kanal "Championship Rounds" gestartet. Hier könnt ihr alle aktuellen Folgen nur wenige Tage nach der Veröffentlichung hören. Falls ihr Bock auf die Videos und Special Content habt, abonniert den Channel! Hier ist der Link: https://www.youtube.com/championshiprounds   Sebastian auf Instagram: https://www.instagram.com/sebastianhackl Sebastian auf Twitter: https://twitter.com/SebastianHackl Flo auf Instagram: https://www.instagram.com/flommandavid Flo auf Twitter: https://twitter.com/FloMMAndavid      

    #48: Episch. Epochal.

    #48: Episch. Epochal. logo

    02:26:27

    Wir hatten viel nachzuholen. Ein Fußballfest in Leutzsch gegen Jena, Last Minute Sieg inklusive. Dazu noch einen Auswärtserfolg in Auerbach und einen weiteren Heimsieg gegen Tennis Borussia Berlin: Eine perfekte englische Woche.  Dazu diskutieren Bastian, Nils, Christian und Jonas über die Wahl zum Spieler der Saison, blicken in zwei Teilen ausführlich über die Liga, diskutieren Trainerwechsel, den Abstiegskampf und Ambitionen in der Regionalliga Nordost.  Kapitel: 0:00:00 Intro 0:03:20 Große Emotionen gegen den FCC 0:24:30 Zur Wahl zum Spieler der Saison 0:48:00 Auswärtssieg in Auerbach 1:01:00 Die untere Hälfte der Tabelle 1:40:00 Noch ein Heimsieg 2:01:30 Die obere Hälfte der Tabelle 2:21:50 Medientipps Shownotes: Chemische Highlights gegen Jena Trainerwechsel in Lichtenberg Abgang Zimmers in Cottbus Trainerwechsel in Babelsberg Mehr Babelsberg Abgang Zschiesche von TeBe Lizenzverfahren in der Regionalliga? Medientipps Putin Die Rückkehr des Bären (arte) Auswärtsspiel Die Toten Hosen in Ostberlin (SWR) The weight of gold (Amazon) Legende verloren Podcast zu Frauen und Mädchen bei der BSG Chemie Im Schatten des Fünfecks Podcast credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    #164 "Sechzig Prozent Optimismus" mit Thomas Nahrendorf

    #164 "Sechzig Prozent Optimismus" mit Thomas Nahrendorf logo

    00:41:13

    Dynamo Dresden hat das vorentscheidende Spiel im Abstiegskampf gegen den SV Sandhausen verloren. Warum ist die SGD immer noch ohne Sieg im Jahr 2022? Kann der Verein jetzt für die Relegation planen? Und was ist eigentlich in Aue los? Darüber spricht Jens Umbreit mit Sportjournalist Thomas Nahrendorf von der Dresdner Morgenpost.

    2. Saisonsieg für Bastianini – Ausrufezeichen von Suzuki

    2. Saisonsieg für Bastianini – Ausrufezeichen von Suzuki logo

    01:00:13

    Die MotoGP war am Wochenende in den USA in Austin/ Texas zu Gast. Enea Bastianini holte dabei seinen zweiten Saisonsieg. Suzuki ließ aufhorchen. Andreas Thies und seine Gäste Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com haben das Wochenende zusammengefasst. Es dauert vielleicht noch ein paar Rennen, bis die 2022er Ducati auf einem Stand ist, in dem sie Rennen gewinnen kann. Bis dahin ist die 2021er-Version aber noch voll konkurrenzfähig, wie Enea Bastianini an diesem Wochenende wieder unter Beweis stellte. Am ganzen Wochenende machte Ducati auf dieser anspruchsvollen Strecke in Austin, die mit zwei langen Geraden geradezu prädestiniert für die Ducatis ist, einen hervorragenden Eindruck. Bastianini gewann am Ende aber vor Alex Rins, der auf der Suzuki einen bärenstarken Eindruck hinterließ. Insgesamt war dies ein sehr gutes Wochenende für Suzuki, die traditionell im Qualifying Probleme haben, ansonsten aber voll mitmischen konnten. Mitmischen wollte auch Marc Marquez bei seinem Comeback. Er hatte aber am Start Probleme und musste vom letzten Platz aus in die letzte Kurve. Dass er am Ende Sechster wurde, liegt auch an seiner Klasse. Für KTM und Aprilia verliefen die Tage in Texas eher unter ferner liefen. Maverick Vinales wird sich gefreut haben, vor Aleix Espargaro gelandet zu sein. In der Moto2 konnte Marcel Schrötter einen Achtungserfolg erzielen.

    #94 – Die Sport-Woche mit Moritz Knorr

    #94 – Die Sport-Woche mit Moritz Knorr logo

    01:17:26

    Benni ist im verdienten Urlaub - Moritz springt ein und blickt mit David auf die sportlichen Highlights der Woche! Heute widmen wir uns im zweiten Teil ausführlich dem Fußball: die spannenden Ausgangslagen vor den Europapokal-Rückspielen der Herren sind ebenso Thema wie die Top-Partie aus England, der 29. Bundesliga-Spieltag und das Länderspiel der Damen auf der Alm. Im Zuge des letzten Blocks kommen wir auch auf Moritz' Tätigkeit als Kommentator zu sprechen. Doch zuvor sprechen wir über diverse Sport-News: von Tiger Woods über Tatjana Maria bis hin zu unfreiwillige Marathon-Kürzungen, Wintersport-Kalendern und veränderten Streckenverläufen in der Formel 1. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!

    Hoch dramatischer Abstiegskampf

    Hoch dramatischer Abstiegskampf logo

    00:54:28

    Der Handballsport befindet sich zurzeit in den Wochen der Wahrheit. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) sprechen über die aktuellen Entwicklungen in den Bundesligen der Männer und Frauen. Zudem reden sie auch über eine neue Strategie aus Dänemark. Der Abstiegskampf in der HBL spitzt sich weiter zu. So hat Balingen nach einem überraschenden Sieg in Hamburg wieder die Abstiegsränge verlassen. Eine Leistungssteigerung benötigt hingegen Lübbecke, denn auf sie wartet nun ein vorentscheidendes Duell. In der HBF haben sich die Bad Wildungen Vipers wichtige Punkte für den Klassenverbleib gesichert. Für die Luchse aus Buchholz und Rosengarten wird es hingegen nun sehr schwer. Darüber hinaus stehen nun auch die Begegnungen im Viertelfinale der Champions League und European League fest. Dabei sind jedoch zwei deutsche Teams auf der Streck geblieben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram und Twitter (@anwurf).

    Grand-Slam Sieg für Leclerc | Verstappen erlebt Desaster | AstonMartin ist das Schlusslicht der F1 | AustralianGP Recap | S3EP5

    Grand-Slam Sieg für Leclerc | Verstappen erlebt Desaster | AstonMartin ist das Schlusslicht der F1 | AustralianGP Recap |  S3EP5 logo

    00:27:17

    Endlich wieder Melbourne! Wir durften nach 3 Jahren endlich wieder einen GP in Australien verfolgen. Immer wieder aufs Neue ist es schön, dieses Rennen zu schauen. Folgende Highlights durften wir an diesem Rennwochenende begrüßen: -Das neue Layout der Strecke. Das neue Layout wurde dieses Jahr zum ersten Mal von der Formel 1 gefahren. -Vorfall von Stroll und Latifi im Qualifying. Beide Fahrer zerstörten ihre Boliden im Qualifying nach einem Missverständnis beider Fahrer. -Rennstrategie Fernando Alonso. Alonsos Rennstrategie war leider nicht gut beim Australien GP. Er startete von P10, fuhr zwischendurch ein gutes Rennen, landete am Ende des Rennens jedoch trotzdem auf P17 -erneuter Ausfall von Verstappen. Max Verstappens Bolide fing während des Rennens Feuer. Aus diesem Grund musste er seinen Wagen vorzeitig abstellen. Dadurch verliert er wieder wertvolle Punkte. -McLaren hat seine Hausaufgaben gemacht. Nach den letzten beiden enttäuschenden Rennen des Teams durften Sie heute einen kleinen Erfolg feiern. Norris und Ricciardo durften für das Team P5 und P6 nach Hause fahren. -erneuter Sieg für Charles Leclerc. Charles Leclerc durfte den zweiten Sieg für Ferrari feiern. Sein Teamkollege Carlos Sainz ist nach einem Dreher im Kies stecken geblieben. Leider konnten wir euch diesmal nicht mit der gewohnten Qualität begrüßen, da unser Aufnahme-Laptop den Geist aufgegeben hat. Wir sind dran wieder zu unserer gewohnten Qualität zurück zu kommen und bedanken uns für eurer Verständnis. Wir bedanken uns wie immer fürs Zuhören und für euren Support. Hauta rein!

    St. Pauli - Werder Bremen | 29. Spieltag - Nachbericht

    St. Pauli - Werder Bremen | 29. Spieltag - Nachbericht logo

    00:30:31

    FC St. Pauli - SV Werder Bremen | Nachbericht zum 29. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------29. Spieltag------------------- Ergebnis:             1:1 Tore:                    Füllkrug Karten:                keine -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER und der fehlende Punch - WERDER und das Glück mit den Schiedsrichtern - nur 5 Punkte aus 4 Spielen, reicht es für den Aufstieg? - Stümer sind nicht mehr effizient genug - 3 (Ex-)Verletzte von Anfang an - Toprak und die fehlende Sicherheit - Leo weiterhin nicht überzeugend - Friedl spiel mit Nasenbeinbruch weiter - Schalke zieht vorbeibald fängt das rechnen an -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/st-pauli-gegen-bremen-2022-bundesliga-4722057/spieldaten - https://www.kicker.de/fuellkrug-hadert-haetten-mindestens-drei-tore-machen-koennen-897611/artikel - https://www.kicker.de/werner-ich-gucke-nicht-ich-rechne-nicht-ich-lese-nichts-897637/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-pauli-remis-tabelle-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-pauli-werder-spielbericht-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-pauli-handspiel-diskussion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-pauli-fuellkrug-reaktion-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/spieltag/2021-2022/29/fc-st-pauli-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/stimmen-unentschieden-st-pauli-09042022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/spielbericht-29-spieltag-fc-st-pauli-09042022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/stromtalk-bittencourt-10042022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    (93) Trikot-Eklat beim Derby

    (93) Trikot-Eklat beim Derby logo

    01:29:18

    Die dritte Derbypleite this season - joa, das ist ne Ansage. Die Hertha verliert zu Hause 1:4 gegen Union, steckt weiter unten fest und liefert damit unser Top-Thema diese Woche. Wir diskutieren bei Doppelspitze den merkwürdigen Trikot-Eklat nach Abpfiff in der Ostkurve (why?), die immer wiederkehrenden Problemmuster und das zerrüttete Verhältnis zwischen Fans und Team. Und das vor den Wochen der Wahrheit, naaaja Was steht sonst auf dem Zettel? Köln dreht das Spiel gegen Mainz und Herthas Konkurrenz verliert zum Glück auch. Außerdem besprechen wir die Hinspiele auf dem europäischen Parkett und freuen uns über Underdog-Siege. Einschalten, mitfiebern, genießen, eure Doppelspitze Leon Ginzel (@laeonn) und Henning Schneider (@gewerbeglitzer) Kontakt: Instagram Facebook Twitter

    Karriereenden und Tour Survival

    Karriereenden und Tour Survival logo

    00:15:14

    Die Qualifikation für die Snooker-WM in Sheffield ist in vollem Gange. Die zweite Runde ist beendet und einige Tendenzen sind schon zu erkennen. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben sich die Matches angeschaut. Verabschieden müssen sich die Snooker-Fans vom aktiven Spieler Nigel Bond. Der verlor in der zweiten Qualifikationsrunde gegen Lukas Kleckers klar mit 1-6 und gab hinterher sein Karriereende bekannt. Kleckers spielte von Frame zu Frame sicherer und selbstbewusster und verdiente sich am Ende diesen Sieg redlich. Auch Simon Lichtenberg zeigte eine starke Partie. Gegen den Chinesen Wu Yize blieb er die ganze Zeit dran und konnte nicht nur den vierten Frame mit einer starken Clearance holen, sondern auch am Ende die gesamte Partie mit 6-4. Im Tour Survival gab es auch die ein oder andere Überraschung. Martin O'Donnell und Andrew Higginson beispielsweise haben ihre Tourkarte verloren und müssen sich in den nächsten Wochen mit der Q School herumschlagen. Thepchaiya Un-Nooh und Matthew Stevens sammelten wichtige Siege, um weiter auf der Tour verbleiben zu können.

    Sonderzug in die MLB

    Sonderzug in die MLB logo

    00:13:39

    Die #mspWG tippt vor jedem Spieltag die Bundesliga und die beiden besten Spiele der 2. Liga durch. Andreas und Tobi beweisen Fachwissen und sind sich nicht zu schade dieses mit der Öffentlichkeit zu teilen. Heute tippen sie den Spieltag #29 und das Spiel des HSV in Kiel. Außerdem den Auftritt von Hannover 96 in Aue, die grad noch gegen den HSV 4:0 verloren haben. Ihr erhaltet hier die Audiospur der Insta-Live Aufnahme. Es kann also sein, dass die Tonqualität nicht ganz an unsere regulären Ausgaben heranreicht. Solltet Ihr uns mit Bild genießen wollen, könnt Ihr die Tipprunde natürlich auch bei Instagram unter www.instagram.com/msp_wg relive anschauen. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

    Andalucia Open: Challenger mit Weltklasse-Format

    Andalucia Open: Challenger mit Weltklasse-Format logo

    00:32:14

    Die Tennis-Welt schaute in der letzten Woche auf Marbella. Ein ATP-Challenger der höchsten Kategorie konnte mit Weltklasse-Namen aufwarten. Da wurde es natürlich Zeit für eine neue Ausgabe der Challenger Corner. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben sich die Andalucia Open und die beiden Challenger-Turniere in Biel und Lugano mal ein bisschen genauer angeschaut. In Marbella konnte Florian Leitgeb, der Turnierdirektor, mit Stan Wawrinka und Dominic Thiem gleich zwei ehemalige Grand-Slam-Sieger begrüßen. Beide sind nach teils langer Verletzungszeit auf dem Weg zurück in die Weltspitze und wollten erste Spielpraxis auf Sand in Andalusien sammeln. Das hat allerdings nicht gut geklappt. Sowohl Wawrinka (gegen Elias Ymer) als auch Thiem (gegen Pedro Cachin) mussten früh die Segel streichen. Cachin hatte hinterher sogar noch ein richtig gutes Turnier, konnte er doch ins Finale einziehen. Ein kleines Interview mit Stan Wawrinka haben wir auch noch von vor Ort für euch. In Biel und Lugano machten dagegen Schweizer Talente auf sich aufmerksam. Dominic Stricker sorgt ja schon seit letztem Jahr für Furore, aber in der letzten Woche machte dann mit Leandro Riedi ein weiterer Eidgenosse von sich reden. Dazu kommen mit Jerome Kym und dem erst 16-jährigen Kilian Feldbausch noch weitere Talente. Um das Tennis in der Schweiz muss man sich nach den wohl bald erfolgenden Rücktritten von Roger Federer und Stan Wawrinka wohl ein bisschen weniger Sorgen machen.

    St. Pauli - Werder Bremen | 29. Spieltag - Vorbericht

    St. Pauli - Werder Bremen | 29. Spieltag - Vorbericht logo

    00:37:03

    FC St. Pauli - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 29. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------29. Spieltag------------------- Anstoß:               Sa. 09.04.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Millerntor-Stadion (Hamburg) Anfahrt:               https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/35/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Romano Schmid bleibt mit Ausstiegsklausel - Eren Dinkci verlängert ebenfalls ohne Klausel - Ducksch und seine Chance auf 18 Tore - viele Statistik-Parallelen zwischen den beiden Mannschaften - neuer 6er aus Augsburg: Dikeni Salifou - WERDER auf der Suche nach dem nächsten Stürmer - Ducksch und die Reise in die Vergangenheit - spielt ein Quartett von Anfang an? - Vorstellung des Gegners: FC St. Pauli - wie sieht der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    29.Spieltag: Belastungssteuerung

    29.Spieltag: Belastungssteuerung logo

    01:41:44

    Der 29. Spieltag steht vor der Tür und damit natürlich auch die 29. Ausgabe des BuLispecial. Dieses Wochenende im deutschen Oberhaus steht dabei durchaus im Zeichen der Belastungssteuerung und der großen Frage, wie manche Mannschaften nicht nur die Spiele unter der Woche fitness-technisch weggesteckt haben, sondern auch wie man mit ärgerlichen Ergebnissen umgeht. Der FC Bayern verlor bei Villarreal, muss nun gegen Augsburg ran. Mainz unterlag aufgrund eines kuriosen Elfmeters im Nachholspiel eben diesen Augsburgern und versucht nun in Köln, die eigene Auswärtsschwäche zu überwinden. und die beiden Euro-League-Teams Leipzig und Frankfurt sind am Sonntag im Einsatz, müssen beweisen, dass der europäische Kater an ihnen spurlos vorbeiging. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesligaspieltags. Viel Spaß!

    VFBBVB: Jeder hat was zu verlieren

    VFBBVB: Jeder hat was zu verlieren logo

    00:13:14

    Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 29. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Stuttgart und Dortmund. Moderator Julius Eid spricht mit Lennart Sauerwald und Stani Schupp. Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

    16 Teilnehmer für das Crucible Theatre gesucht

    16 Teilnehmer für das Crucible Theatre gesucht logo

    00:16:18

    Die WM-Quali in Sheffield ist gestartet. Etwa zwei Wochen vor Beginn des Saisonhöhepunkts im Crucible Theatre von Sheffield werden die 16 Qualifikanten gesucht, die die Top 16 herausfordern. Und vielleicht ist unter diesen Spielern ja auch der nächste Weltmeister dabei? Christian Oehmicke und Andreas Thies haben sich die erste Runde angeschaut und schon einige interessante Ergebnisse ausgemacht. Dominic Dale zum Beispiel steht schon in der finalen Runde dieser Qualifikation. Er besiegte in der ersten Runde Duane Jones mit 6-3 und würde jetzt eigentlich auf den Chinesen Liang Wenbo treffen. Da der nach seiner Verurteilung wegen Körperverletzung allerdings von der World Snooker Tour suspendiert wurde, zieht Dale kampflos in die letzte Runde ein. Dahin möchte auch Lukas Kleckers. Und der hat einen viel versprechenden Start in die Qualifikation hingelegt. Gegen den Iraner Soheil Vahedi spielte Kleckers solide und siegte mit 6-3. In der zweiten Runde trifft der junge Deutsche auf Altmeister Nigel Bond. Wo wir von Altmeistern sprechen: Jimmy White musste in der ersten Runde die Segel streichen. Er unterlag Andrew Pagett mit 2-6. Auch ausgeschieden ist Marco Fu. Der ist nach mehr als zwei Jahren wieder an einen Snookertisch zurückgekehrt und musste sich Ian Burns erst im Entscheidungsframe geschlagen geben. Burns spielte dabei mit einer 141 das bis dato höchste Break der Quali.

    Folge 5: Glanzleistung gegen Newcastle

    Folge 5: Glanzleistung gegen Newcastle logo

    01:02:48

    Erneut haben wir frohen Anlass, um über unseren Lieblingsverein zu reden: Tottenham schlägt Newcastle überzeugend mit 5:1, Arsenal verliert hingegen gegen Crystal Palace mit 0:3.  Wir schwärmen (mal wieder) über Romero, Doherty und Kane, freuen uns über Arsenals Patzer und hegen entsprechend verstärkte Top-4-Hoffnungen.  In den nächsten Tagen folgt hier noch eine ausführliche Episode zur Vorbereitung auf das Spiel gegen Aston Villa an diesem Samstag. Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf spursnext.de und folgt uns auf Twitter unter @spursnext.

    Episode 248: Passen und schieben

    Episode 248: Passen und schieben logo

    01:36:51

    Und weiter geht sie, die Ergebniskrise beim 1. FC Magdeburg. In Podcast-Folge 248 besprechen wir die Niederlage bei Viktoria Berlin - eine nasskalte und stürmische Angelegenheit, zumindest im Gästeblock. Der Blick geht dann zum nächsten Spiel gegen die zweite Viktoria der Liga, die aus Köln nämlich. Nachdem wir kurz beim TSV Havelse eingecheckt haben (danke, Patrick!), widmen wir uns im "Sonstiges"-Segment dem potentiellen, zukünftigen Präsidenten des 1. FC Magdeburg, gehen auf die Vertragsverlängerung von Otmar Schork ein und schauen im Theater vorbei. Also, verbal. Leider hatten wir in den ersten etwa 25 Minuten mit größeren Tonproblemen bei Thomas zu kämpfen; er ist mitunter nicht so gut zu verstehen. Sorry dafür! Wir hoffen, der erste Teil ist trotzdem einigermaßen hörbar - es wird dann auf jeden Fall deutlich besser. Ausgabe 249 erscheint voraussichtlich am 14.4..

    Gegengerade - Folge 104

    Gegengerade - Folge 104 logo

    01:31:24

    In dieser Folge der Gegengerade gibt es mal keine Reportage von mir, sondern gleich zwei Interviews. Zum einen hat sich nach dem Spiel gegen den TSV Havelse (3:2) erneut Julius Düker bereiterklärt, trotz der für sein Team so schmerzhaften Niederlage noch einmal mit mir zu sprechen. So lassen wir also das Spiel Revue passieren und erhalten hierbei ein paar sehr interessante Einblicke von einem der direkt Beteiligten. Zum anderen habe ich mich im Vorfeld unseres Spiels bei Wehen Wiesbaden mit Marjan Petković unterhalten, ebenso wie Julius Ex-Löwe und mittlerweile Torwarttrainer bei unserem nächsten Gegner. Natürlich nutze ich die Gelegenheit, um vor der aktuellen sportlichen Situation Petkos Werdegang im Tor zu beleuchten und vor allem noch einmal seine Zeit bei der Eintracht ausführlich zu besprechen. Sei es die Rekordsaison, die mit dem Aufstieg in die 2. Liga gipfelte, sein Wettbewerb mit Daniel Davari um die Nummer 1 im Tor oder sein Umgang mit verletzungsbedingten Rückschlägen - wir lassen nichts aus, und Petko gibt uns zu allen Fragen ausführlich Auskunft.  Ich bedanke mich bei beiden Gesprächspartnern noch einmal sehr herzlich! Folge direkt herunterladen

    FMM 376 : Olaf Mann – Wie Du Deine persönliche Bestform erreichst (egal, wie alt Du bist)

    FMM 376 : Olaf Mann – Wie Du Deine persönliche Bestform erreichst (egal, wie alt Du bist) logo

    01:35:16

    Wer Ü45+ ist, hat seine Bestform noch vor sich. Olaf Mann ist das beste Beispiel: Mit 42 entdeckt er das Natural Bodybuilding, mit 52 belegt er Platz 3 bei der Deutschen Meisterschaft  und ist natürlich auch danach noch top in shape. ********** Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ********** Olaf Mann ist Personal Trainer, Kampfsportler und Natural Bodybuilder. Während er den Weg zum Kampfsport schon in der Jugend fand, entdeckte er Kraftsport und Ernährung zur gezielten Veränderung der Figur erst mit Anfang 40. Seitdem er 44 ist, nimmt er regelmäßig an Natural Bodybuilding Wettkämpfen teil und belegte mit 52 den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft. Wir reden unter anderem darüber: wie Du Deine persönliche Bestform erreichst egal, wie alt Du bist, wie Olaf bei seinem ersten Natural Bodybuilding Wettkampf den letzten Platz machte und die Niederlage für seinen langfristigen Erfolg nutzte, warum nackt gut aussehen auch damit zusammenhängt, wie Du Dich präsentierst, wie Du einen stahlharten Willen entwickelst, die Verlockungen des Muskelaufbau-Dopings, und so vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/olaf Timestamps Das perfekte Frühstück? [04:11] Olafs verblüffender Weg zum regelmäßigen Training und welche Rolle das Alter spielt [08:08] Entweder Du siehst Erfolge oder Du lernst  über den Umgang mit Schmerzen und Misserfolgen [13:28] Was wir von Muay Thai übers Dranbleiben lernen können [16:30] So erschaffst Du Dir Flow-Erlebnisse im Training, die Dich automatisch dranbleiben lassen [21:20] Die Einstellung eines Siegers [25:03] Der Einstieg ins Natural Bodybuilding mit Anfang 40? [28:08]  Steroide im Fitnesssport sind (leider) nicht die Ausnahme: Wo liegt der Reiz, wo das Risiko  und was hat es mit individuellen Werten zu tun? [31:48] Bodybuilding vs. Natural Bodybuilding  wo liegen die Unterschiede? [33:32] Warum Rückschläge zum langfristigen Erfolg dazugehören  und wie Du sie zu Deinem Vorteil nutzt. [34:23] Wie Du mit einem guten Coach alle Deine Schwachstellen ausgleichst. [38:39] Was bedeutet Fitness? [41:25] Welche Paradigmen haben sich in den letzten 30 Jahren geändert? [43:15] Olafs heutiges Trainingsmodell. [47:45] Die optimale Balance aus Belastung und Regeneration [50:20] Nackt-Gut-Aussehen-Faktor Schlaf [51:53] Warum Ernährung individuell ist, wie Olaf sich ernährt und warum er seinen Weg nicht empfiehlt [53:16] Der optimale Lebensmittel-Einkauf [01:06:55]  Die Magie des Cardiotrainings für eine schlanke, athletische Figur [01:08:17]  Wie beeinflusst Cardiotraining Dein Krafttraining? [01:13:36] Welche Rolle spielt das Alter beim Muskelaufbau? [01:15:03] Was muss passieren, damit das Training Spaß macht? [01:17:28] Familie und Vorbilder [01:22:32] Die ultimative Nachricht [01:32:00] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ********** Werbepartner dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. **********

    Chapeau Heidenheim

    Chapeau Heidenheim logo

    00:55:18

    Manchmal muss man am Ende einfach anerkennen, dass der Gegner besser war. Am letzten Spieltag war so ein Tag. Heidenheim hatte den perfekten Matchplan - und der 1. FC Nürnberg unterstützte diesen dann zeitweise auch noch kräftig. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über das Spiel und seine Erkenntnisse. Hätte ist ja sowieso das Lieblingswort aller Fußballanhänger*innen. So auch nach diesem Spiel. Hätte Pascal Köpke nach zwei Minuten getroffen, ja dann hätte der FCN vielleicht nicht mit 1:3 verloren. Stattdessen klingelte es im Gegenzug auf der anderen Seite. Auch das ist ja eine alte Fußballweisheit. Damit war der Heidenheimer Plan schon früh auf einem sehr guten Weg. In der Folge spielte der Glubb gefällig, ohne wirklich gefährlich zu sein und wurde dann für den zweiten richtigen Bock an diesem Nachmittag bestraft. Frank Schmidt hätte es seinen Spielern kaum besser skizzieren können. Und so ging dieses Spiel am Ende irgendwie dahin, ohne, dass das Ergebnis jemals wirklich in Frage stand. Am Ende fielen sogar noch zwei Tore. Das eine machte Felix und Marcus ziemlich wütend, das andere belustigte sie sehr. Warum? Das hört ihr im Podcast. Wir sprechen außerdem über die Erkenntnisse des Spiels und über die verrückte zweite Liga. Shownotes Nicht zum Abschluss gekommen Analyse zu #FCHFCN #FCN (Clubfans United) Tweet von @LukasFCN03 (Twitter)

    #47: Die komischste Mannschaft der Bundesliga!

    #47: Die komischste Mannschaft der Bundesliga! logo

    00:45:59

    Das 1:1 gegen den FSV Mainz 05 hilft Borussia nicht wirklich weiter. Auf eine gute erste folgte eine grottige zweite Hälfte. Trotz Rückkehr der Ultras und endlich einer vollen Nordkurve mit schönen Bildern und wehenden Fahnen, war auf die Mannschaft mal wieder "Verlass". Am Ende stand Enttäuschung. Danach gab es die üblichen Lippenbekenntnisse und Ausreden. Wo wir ohne Sommer stünden, wollen wir lieber nicht wissen. Deutlicher als die enttäuschten Stimmen nach dem Spiel war hingegen Ginters Interview in der Länderspielpause. Zumindest zwischen den Zeilen. Ob es dennoch eine Aussprache mit Max Eberl geben wird? Zumindest saß der am Sonntag im Zug nach Gladbach. Wir verbuchen es allerdings eher als Zufall ... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Brentford zerlegt Chelsea

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - Brentford zerlegt Chelsea logo

    18:19

    04.04.2022 // Dortmund verliert durch wiederkehrende Probleme | Inter siegt im Derby d’Italia | Effektivität von Insigne und Politano machen für Napoli den Unterschied | Barças Siegesserie unter Xavi geht weiter | Rennes trennt sich von Nizza trotz Überlegenheit unentschieden | Ajax siegt wenig überzeugend | Defensive von PSV weiterhin zu anfällig | Favoritenschreck Braga schlägt auch Benfica | Old Firm geht an Celtic | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Emir und die Detektive - E33 - Saison 21/22

    Emir und die Detektive - E33 - Saison 21/22 logo

    01:13:52

    Leute, diesmal sind wir unter die Schnüffler gegangen. Die drei Ausrufezeichen. Fussball TKKG. Frei nach dem Motto: Fünf Freunde müsst ihr sein. Also Blyton, Pech und Pannen. Doch egal, was wir auch tun, das Böse hat nie Zeit sich auszuruh‘n. Ihr kennt das. Alles. Und so waren wir, die Gläser des Wochenendes mal wieder beste Lupen aufs Leben, gleich den ganz großen Dingern auf der Spur. Dem Gewicht von Reiner Calmund, zum Beispiel, mit dessen Verlust nun auch die letzten wirklich dicken Pointen der Bundesrepublik verschwunden sein dürften. Dafür allerdings sieht Calli mit seiner Brill jetzt aus wie einer dieser asketischen Mode-DJs der Nullerjahre. Moby Dünn. Why does my Heart feel so good. Da werden sicher noch ein paar Hits folgen. Aber selbstverständlich, Ehrensache, sind wir auch all den anderen schmalen Gesten und seltsamen Gestalten nachgegangen. Gianni Infantino, unter anderem, diesem Präsidenten der guten Laune. Diesem Dompteur der Willfährigen, der sich mittlerweile so benimmt, als wäre die WM in Katar sein persönlicher Scheichsparteitag. Schließlich haben er und seine Freunde aus Katar, am Freitag, dann auch noch ein Maskottchen präsentiert, vom dem man zuerst nicht wusste, ob es ein Aprilscherz sein soll. Ein großes Gespenst für kleine Geister. Ein Leichentuch, sagten die einen. Eine Erinnerung an die Toten der Baustellen. Peitschi, sagte Micky Beisenherz. Aber immerhin braucht das Ding keine Hose, hat es doch genau so viele Beine wie Katar gewachsene Fußballkultur. Wer jetzt allerdings denkt, wir hätten uns gleich vollends unter Palmen (Doppelpass) oder in der Wüste (oft gar keine Pässe mehr) verloren, dem sei gesagt, dass wir hinten raus auch noch die anderen Fälle gelöst haben. Also freut euch auf Fussball MML und die verwelkte Rose Fussball MML und die katalanische Eröffnung Fussball MML und der zwölfte Mann Und natürlich wünschen wir Fabian Klos an dieser Stelle von Herzen gute Besserung und euch von Berufs Wegen viel Spaß mit der neuen Folge!

    Swiatek dominiert – Alcaraz kommt in der Weltspitze an

    Swiatek dominiert – Alcaraz kommt in der Weltspitze an logo

    01:18:01

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit dem Turnier aus Miami und einigen News aus der Tennis-Welt. Doch Andreas und Philipp beginnen mit dem Rücktritt von Ash Barty. Andreas hat das Ende der sportlichen Karriere von Barty schon direkt nach deren Ankündigung vom Karriereende zusammen mit Ina Kast aufgearbeitet. Nun würdigen auch Andreas und Philipp zusammen noch mal die erstaunliche Karriere der Australierin. Als neue Nummer 1 den Thron im Damentennis wird Iga Swiatek übernehmen. Die Polin hat ihre letzten drei Turniere gewonnen, inklusive des Sunshine Double. Hier in Miami gab Swiatek nicht mal einen Satz ab und ließ auch Naomi Osaka im Finale keine Chance. Für Osaka war der Finaleinzug ihr bestes Ergebnis seit dem Sieg bei den Australian Open 2021. Auch Belinda Bencic gelang nach einiger Zeit mal wieder ein sehr gutes Resultat. Die Olympiasiegerin aus der Schweiz erreichte das Halbfinale. Auch Jessica Pegula gelang der Einzug in die Vorschlussrunde. Bei den Herren richtete sich viel des Fokus auf Carlos Alcaraz und der 18-Jährige konnte abermals überzeugen. Die physische und oft offensive Spielweise machte ihn dabei auch zu einem der Publikumsfavoriten auf seinem Weg ins Endspiel. Etwas überraschender ins Finale hatte es Casper Ruud geschafft. Trotz seiner beachtlichen Erfolge war dem Norweger bisher ein Masters Finale verwehrt geblieben. Hier erreichte er es unter anderem mit einem Sieg im Viertelfinale gegen Alexander Zverev. Ebenfalls im Viertelfinale die Segel streichen musste Daniil Medvedev. Der Russe wird nach einer OP auch erst mal für 1 bis 2 Monate ausfallen. Auch Rafael Nadal legt zurzeit eine Zwangspause ein nachdem seine Probleme in Indian Wells als Rippenverletzung diagnostiziert wurden. Von ihren Verletzungen nach längeren Pausen sind in der vergangen Woche Dominic Thiem und Stan Wawrinka zurückgekehrt. Elina Svitolina wird auf Grund von Rückenbeschwerden und dem Krieg in der Ukraine ebenfalls eine Pause einlegen.

    1.FC Kaiserslautern - MSV Duisburg Review | "1902" Folge 83 | "Terrence Boyd Show"

    1.FC Kaiserslautern - MSV Duisburg Review | "1902" Folge 83 | "Terrence Boyd Show" logo

    01:33:36

    Der MSV verliert (noch nett ausgedrückt) mit 5:1 auf dem Betzenberg beim 1.FC Kaiserslautern. Micha und Stefan versuchen wie gewohnt für diese Nicht Leistung nach Gründen zu suchen. Host: Michael & Stefan Themen:

    Folge 133: Wo sind die Kobolde?

    Folge 133: Wo sind die Kobolde? logo

    01:08:27

    Der 1. FC Nürnberg hat wieder mal ein Fußballspiel verloren. Das 1:3 in Heidenheim kommt nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage zu einem ungünstigen Zeitpunkt im Aufstiegsrennen. Das 1:3 in Heidenheim war aber vor allem: verdient. Nach dem frühen Rückstand gelingt es dem Club trotz großer Spielkontrolle nicht, in der Offensive wirklich gefährlich zu werden. Heidenheim, der ewig unterschätzte Zweitligist, nutzt seine Chancen, der Club spielt sich kaum welche heraus. "Die Gier, ein Tor zu schießen", sagt Trainer Robert Klauß, habe seinem Team gefehlt. Der Sportvorstand wusste bereits nach dem 0:1, dass das nichts wird mit einem schönen Ausflug für den Club, der endlich wieder auch offiziell begleitet wurde von seinen Ultras. Woran es gelegen hat, dass eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Plätze in der ersten Liga nicht noch verbessert werden konnte, darüber reden Florian Zenger und Fadi Keblawi in Abwesenheit des erkrankten Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Vertragssituation von Tim Handwerker, Identifikation mit einer Mannschaft, von der man nicht weiß, wie sie in der kommenden Saison aussieht, und um die erstaunliche Nürnberger Nachlässigkeit bei den sogenannten Standardsituationen.

    2022-60 Weltmeister Pierre Littbarski über "Fußball Digital", Sepp Herberger und Laptop-Trainer

    2022-60 Weltmeister Pierre Littbarski über "Fußball Digital", Sepp Herberger und Laptop-Trainer logo

    00:10:37

    Was hat Pierre Littbarski, Weltmeister von 1990, mit der Eintracht zu tun? Ganz einfach: Er war bei den Sepp-Herberger-Awards des DFB der Pate der Kategorie "Fußball Digital", in der die Eintracht den mit 7500 Euro dotierten 2. Platz belegte.Bei der Preisverleihung am Montag in Berlin nahm sich Litti, wie ihn seine Fans rufen, Zeit für einen Podcast. Darin erzählt er, was genau ihn dazu qualifiziert, Pate in dieser Kategorie zu sein. Er war schon mit Computern ausgestattet, als viele Mitspieler noch analog unterwegs waren. Obwohl er die Vorzüge der Digitalisierung sehr zu schätzen weiß, sah er sich nicht als Laptop-Trainer. Und natürlich erzählt er, was er gerade in Sachen Fußball macht. Das ist eine ganze Menge.

    Herz • Seele • Ball • Folge 958

    Herz • Seele • Ball • Folge 958 logo

    00:04:32

    Sind 12 Spieler erlaubt? Verlieren die Bayern noch am grünen Tisch? Ulli grüßt aus Hoffenheim Bester Verein: Dortmund oder Schalke?

    Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 6

    Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 6 logo

    00:45:09

    Mucki und ich lassen den Monat März Revue passieren. Einiges ist passiert. Abgänge, Vertragsverlängerungen, Ligaspiele und ein Pokalspiel gegen einen Kreisligisten, welches einfach unter aller Kanone war.;) Hört selbst, viel Spaß dabei.

    Werder Bremen - SV Sandhausen | Vorbericht - 28. Spieltag

    Werder Bremen - SV Sandhausen | Vorbericht - 28. Spieltag logo

    00:38:22

    SV Werder Bremen - SV Sandhausen - Vorbericht zum 28. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------28. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 03.04.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - keine Torhüter ab dem 30.06.2022 - bleibt Groß Abwehrchef? - kein Spitzname für Dinkci - Transferüberschuss im Sommer notwendig?! - viele Spekulationen um Neuzugänge - Verletzte kehren zurück - gehen 3 Spieler zu Union Berlin? - neuer Spieler für die U23 - Grün-weiß in ganz Bremen - Sprayer machen es möglich - Vorsicht vor dem auswärts starken Gegner - Vorstellung des Gegners: SV Sandhausen - wie sieht der Kader aus, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    28. Spieltag: Haaland und Bellingham vor 81.000 Fans? Dann bleiben sie beim BVB!

    28. Spieltag: Haaland und Bellingham vor 81.000 Fans? Dann bleiben sie beim BVB! logo

    00:35:58

    Unsere Vorstopper haben eine Erscheinung: Der BVB schlägt Leipzig mit 4:1, Jude Bellingham und Erling Haaland liegen sich vor der Südtribüne gerührt und weinend in den Armen und verlängern ihre Verträge. Gut, jetzt man kann sich fragen, was BVB-Legende Michael Schulz und sein Kollege Mathias Scherff geraucht haben. Aber sie träumen halt gerne. Nun zur Realität: Ob Haaland überhaupt spielt, bleibt leider abzuwarten. Ansonsten diskutieren sich die beiden Vorstopper wieder süffisant durch die Liga und den Weltfußball. Liebe Grüße an Italien und die Fifa.

    HRF 145 | Zeitreisen - Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga

    HRF 145 | Zeitreisen - Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga logo

    01:01:32

    Unvergessen so sagt man wäre der DDR-Fußball. Doch als Maik Großhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine Fußball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschließt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum Fußballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, ließt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten! Maik Großhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen. ;-) Das Buch bekommt ihr ausschließlich beim Autor unter :  bestellung.buch@yahoo.com für 29,90 plus Porto.

    Hochklassiger Auftakt der Tour Championships

    Hochklassiger Auftakt der Tour Championships logo

    00:24:07

    Die Tour Championships im walisischen Llandudno haben vieles, was das Snookerfanherz begehrt. Die besten acht Spieler der Saison, lange Distanzen, Fokus auf ein Match. Und die Profis haben sich in den ersten Tagen nicht lange bitten lassen und haben fantastische Matches abgeliefert. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen die ersten drei Matches zusammen. Das Highlight der ersten drei Tage war sicherlich das Match zwischen Ronnie O'Sullivan und Mark Williams. Beide Spieler stehen sich regelmäßig seit 1992 gegenüber, beide lieferten schon mitreißende Partien. Das Match gestern gehört wohl in die obere Kategorie. 16 Breaks über 50, sechs Century Breaks. Es war sehr hochklassig, was sich beide Spieler lieferten. Ronnie O'Sullivan lag bis auf den ersten Frame nie zurück, Williams musste immer wieder zurückkommen, das schaffte er aber auch und erzwang einen Entscheidungsframe. In diesem Frame hatten beide ihre Chancen, doch O'Sullivan war es, der die letzten Bälle lochen konnte. Auch John Higgins und Zhao Xintong kosteten die komplette Distanz von best of 19 aus. Dabei sah es lange Zeit so aus, als könne der Junge den Alten mit einer klaren Niederlage nach Hause schicken. Higgins jedoch ist erst besiegt, wenn der letzte Ball gespielt ist. Er holte ein 4-8 auf und gewann den 19. Frame. Anders verlief das Match zwischen Neil Robertson und Mark Allen. Robertson war zu einer 7-0 Führung gestürmt, ehe Allen seinen ersten Frame gewinnen konnte. Die zweite Session wurde fast noch zur großen Aufholjagd von Allen, der auf 6-8 ran kam, die letzten zwei Frames gewann dann aber Robertson. Robertson trifft im Halbfinale auf O'Sullivan.

    #NilsBleib

    #NilsBleib logo

    00:59:33

    Lang lang ist's her - viel zu lang. Aber: jaaa, er lebt noch, der Füchsletalk! Diesmal sogar nicht nur als sporadische Chatgruppe der Teilnehmer, sondern auch mal wieder als Sendung - yay! Michael Schröder (@fuszball bei Twitter) trifft sich mit genügend Abstand per Skype mit Dominik Naab (@mit2iundk) und Philipp Schneider (@Schutzschwalbee) um in der Länderspielpause ein weiteres Mal festzustellen was Freiburg für eine verrückte Saison spielt. Die Themen der Sendung: Begrüßung Was zeigt Euch "das ist eine verrückte Saison, ich muss mich kneifen"? 0:0 in Fürth - ein bisschen wie ein gefühlter Sieg Viertelfinale in Bochum Ausblick: Halbfinale im DFB Pokal Ausblick: Restprogramm in der Bundesliga 2. Mannschaft in der 3. Liga: beeindruckende Saison Auslaufende Verträge - was nun? Nico Schlotterbeck: (un)vorstellbare Szenarien nach Saisonende Lukas Kübler verlängert beim SC (wenn's nach uns geht) Nils Petersen verlängert natürlich auch beim SC (wenn's nach uns und vielen anderen geht) #NilsBleib Saisonausblick: Wünsche und Träume, total realistisch natürlich Europa League > Champions League...? Dominik ist "vorsichtig optimistisch" Schlüsselspiele in der Liga: Union Berlin und Hoffenheim mögliches kurioses Szenario: noch 2 Mal gegen Union in dieser Saison Grüße nach Bochum! Verabschiedung Grüße und Dank an alle Hörerinnen und Hörer, wir hoffen dass diese Folge beim Hören einen ähnlichen Effekt für Euch hat wie für uns bei der Aufnahme: eine Weile Eskapismus in dieser auf viel zu vielen Ebenen anstrengenden Zeit. Bleibt oder werdet gesund, achtet auf die Menschen die Euch wichtig sind (und vielleicht auf die anderen auch ein bisschen), bleibt stark: wir hören uns bald wieder!

    MT Extra: Goldene Blogger Podcasts

    MT Extra: Goldene Blogger Podcasts logo

    01:07:50

    Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Montag, den 04. April, wird eine kleine Delegation des MillernTon nach Berlin reisen, um bei der Verleihung des ältesten SocialMedia-Awards "Die Goldenen Blogger" dabei zu sein. Denn zusammen mit "HHopcast" und "Bugtales" wurde "Being Timo Schultz" nominiert. Es ist schon eine ziemlich bunte Mischung, die sich auf der Nominierungsliste befindet. Der "HHopcast" ist ein Bierpodcast und allein die Idee finden wir ziemlich großartig. Regine und Stefan begrüßen einmal im Monat ganz unterschiedliche Gäste und haben äußerst vielfältige Themen rund um's Bier. Dabei kommt meist ein sehr launiger Podcast heraus, der nicht nur etwas für Bier-Liebhaber:innen ist. Ebenfalls nominiert ist "Bugtales". Bei diesem Podcast erzählen sich die beiden Biolog:innen Jasmin und Lorenz immer eine Geschichte, meist garniert mit vielen Kuriositäten, aus dem weiten Feld der Bio-Wissenschaften. Lorenz könnten einige von euch kennen, da er auch hier beim MillernTon bereits aktiv gewesen ist (zuletzt mit einem spannenden Artikel zum Umgang mit dem Corona-Virus im Leistungssport). Und dann ist da noch eines unserer Herzensprojekte nominiert: "Being Timo Schultz" - vor knapp einem Jahr, also Ende März 2021, ging dieses Projekt in die heiße Phase der Produktion. Bis dahin hatten wir "nur" Gespräche aufgezeichnet, aber nun begannen wir das Skript zu schreiben, AFM-Mitschnitte zu scouten und erste Abschnitte einzusprechen. Stück für Stück setzten wir die Einzelteile zusammen und erst ganz am Ende wurde uns bewusst, was für ein großes Projekt das eigentlich geworden ist. Und da diese drei Podcasts nun vereint, dass sie für "Die Goldenen Blogger" nominiert wurden, haben wir uns Anfang März gedacht, dass wir uns gegenseitig mal vorstellen. Herausgekommen ist ein kurzer Podcast, bei dem Stefan und Regine vom HHopcast, Lorenz von Bugtales und Debbie und Tim vom MillernTon sich selbst und ihr Projekt vorstellen. Viel Spaß beim Hören! Ihr könnt übrigens mitentscheiden, welcher Podcast den Preis nächsten Montag in den Händen halten darf. Am Freitag startet dazu das Online-Voting und wir werden das dann natürlich entsprechend bewerben. Stay tuned and healthy! // Maik, Debbie & Tim

    Herz • Seele • Ball • Folge 954

    Herz • Seele • Ball • Folge 954 logo

    00:05:41

    Verlängerung für Ulli auf dem Balkon und alles muss (!) gut werden

    Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - 1. FC Saarbrücken - Nummer 52

    Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - 1. FC Saarbrücken - Nummer 52 logo

    00:35:04

    Zum sechzger.de-Talk Nummer 52, den Jan moderiert, begrüßen wir wieder mal einen externen Gast, dessen Herz nicht für den TSV 1860 schlägt, sondern für den kommenden Gegner der Löwen: Jens vom Pordcast Studio Blauschwarz. Die Runde wird durch Flo und Christian ergänzt.Aubstadt: Wenig zum SportDie beiden Aubstadt-Fahrer Christian und Flo - die sogar beide auf der knallroten und dennoch irgendwie charmanten 150-Personen-Tribüne untergebracht waren - berichten vom volksfestartigen Drumherum am Samstag im fernen Unterfranken. Allerdings auch von weniger netten Begegnungen mit den Einheimischen. Über den sportlichen Verlauf des Samstags hüllen wir weitgehend den Mantel des Schweigens. Ein kleiner Verdacht, worauf die durchaus kritikwürdige Einstellung der Löwen auf dem Platz zurückzuführen sein könnte, wird auch geäußert.Reizwörter: Türkgücü, Fanfreundschaft, Relegation 2018Dann kommt direkt unser Gast ins Spiel. Er hat sein Landespokalspiel diese Woche noch vor sich. Dass der 1. FC Saarbrücken rein rechnerisch am meisten unter dem kompletten Rückzug von Türkgücü aus der 3. Liga leidet, weil ihm satte sechs Punkte abgezogen wurden, betont Jens nochmal deutlich. Da gibt es von uns wenig entgegegenzusetzen. Unter dem Strich einigt sich die Runde aber auf einen Hauptschuldigen an der Misere: Den DFB! Jens berichtet auf Jans Frage von der grundsätzlich eher geringen Sympathie, die man dem TSV 1860 an der Saar entgegenbringt. Das hat natürlich mit der Fanfreundschaft zwischen Lautern und den Löwen zu tun. Aber auch mit der Relegation von 2018. Und obwohl Christian durchaus eine - beruflich bedingte - Affinität zum Gegner vom kommenden Samstag hat, kann auch er Jens die Erinnerung an 2018 nicht ersparen...Das stets brisante Duell zwischen 1860 und SaarbrückenDas Spiel am Samstag hat durchaus finalen Charakter: Wer bleibt dran am Spitzentrio aus Magdeburg, Lautern und Braunschweig? Gelingt es dem Sieger vielleicht sogar, nochmal ganz oben - also in Richtung Platz zwei - anzugreifen? Die Runde ist sich in dieser Frage nich ganz einig. Am Aufstieg von Magdeburg gibt es zwar keinen Zweifel. Während jedoch Christian weiterhin Lautern und Braunschweig als Top-Favoriten auf Platz 2 und 3 sieht, hat Jens am Aufstieg des FCK durchaus Zweifel. Und für Flo wird Osnabrück nochmal ins Geschehen eingreifen.Der sechzger.de Talk Nummer 52 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Und nun? Hoffnung!

    Und nun? Hoffnung! logo

    00:54:26

    Was kann man von dieser Spielzeit noch erwarten? Nach dem bitteren Europa-League-Aus und durch die unfassbare Verletzungsmisere ist die Stimmung arg getrübt. Doch was macht Hoffnung für die Schlussphase der Bundesliga-Saison? Darauf blicken Nils und Sebastian in der Bernd-Schneider-Folge - #25 unseres Podcasts.

    Folge 30: Bratwurst, Bier und Bolzen mit Pablo

    Folge 30: Bratwurst, Bier und Bolzen mit Pablo logo

    01:00:57

    Nach längerer Pause wird es nun wieder sportlich am Mikrophon. Denn zwischen den Ohrfeigen am Wochenende für Oliver Pocher und Chris Rock haben Dominic und Melvin mit Pablo Dietz gesprochen. Seines Zeichens Trainer beim VFL Breese-Langendorf. Einem Verein, der im Landkreis Lüchow-Dannenberg Zuhause ist. Fernab von Eklats bei Boxkämpfen oder Oscar Verleihungen. Aber nicht minder aufregend. Denn die 1.Herren von Breese-Langendorf befinden sich in mitten des Abenteuers "Abstiegskampf". Mittendrin ein Trainer, der selbst erst vor Kurzem von Berlin ins beschauliche Niedersachsen gezogen ist und kaum angekommen - unfreiwillig ins kalte Wasser des Cheftrainers geworfen wurde. Die Jugendmannschaft seines Heimatvereins Internationale Berlin dabei eingetauscht gegen eine Herrenmannschaft, die er bis dahin kaum kennenlernen konnte. Doch weder die Tabellensituation, noch die zahlreichen Herausforderungen als Cheftrainer, Physiotherapeut und Betreuer in Personalunion, lassen Pablo aufstecken. Denn man merkt ihm in jeder Minute unseres Gespräches an, dass er richtig Bock hat auf die Herausforderung "Klassenerhalt". So erzählt er, wie er seine Aufgabe als Cheftrainer sieht, welche Philosophie er dabei verfolgt und worin aus seiner Sicht die Unterschiede zwischen Jugend- und Herrentrainer liegen. Natürlich nicht ohne eine ordentliche Portion Tresenromantik aufkommen zu lassen. Denn unabhängig vom Erfolg der Mannschaft, kann man sich auf eines immer bei Breese-Langendorf verlassen: Eine tolle Anlage, echte Leidenschaft, leckere Bratwürste und das obligatorische Bier.

    Klatsch und Trash - E32 - Saison 21/22

    Klatsch und Trash - E32 - Saison 21/22 logo

    01:12:29

    Leute, es war mal wieder Länderspiel. In Sinsheim, weil der Bundeshansi ein paar Kilometer entfernt geboren wurde. Und weil sein Haus da noch steht, Familienbande. Also musste die zweite Mannschaft gegen Israel ran. Und es wurde wieder eine dieser Partien, die am Ende zur Einführung der Nations League geführt haben. Die einen wollten das Spiel, die anderen wollten eher Freundschaft, standen lächelnd in der Gegend rum, wurden ab und zu verladen und ab zu angeschossen. Dann hielt Havertz den Kopf in eine Flanke von Raum. Und Werner eine Fußspitze in einen Freistoß von Gündogan. Hinten raus wurde es noch kurz ein bisschen lustig und vielleicht sogar ein bisschen arrogant. Aber das war’s dann auch. So hatte dieser Test naturgemäß sehr wenig Wettkampf- dafür aber sehr viel Heimspielcharakter. Schließlich war das ganze Dorf gekommen, um dem Hansi von der Tribüne zuzuwinken. Uns, weder in Bammental geboren noch im Mückenloch zuhause, war das allerdings alles herzlich egal. Zumal an diesem Wochenende sehr viel spannendere Duelle ausgetragen wurden. Männergefechte, mit der flachen Hand. Da traf Chris Rock auf Will Smith und Oliver Pocher auf eine Mensch gewordene Bauchtasche. Und daneben saß der Berufsstoiker Christoph Daum und verzog keine Miene. Eine Performance, für die er, früher immerhin Nebenhöhlendarsteller, ganz sicher einen Oscar verdient gehabt hätte. Nun ja. Wir jedenfalls haben dann tatsächlich trotzdem versucht, über die Nationalmannschaft zu sprechen. Über die Rückkehr der Julians. Über den neuen Raumaustatter auf links und den alten Raumdeuter auf dem Podium. Es ist uns aber, Spoiler-Alarm, nicht wirklich gelungen. Weshalb es an dieser Stelle, als Teaser und als Entschädigung gleichermaßen, jetzt schon die ersten drei Strophen aus jenem neuen MML-Sommerhit gibt, den Lucas Vogelsang gestern zwischen zwei Starkbieren in El Arenal auf eine Serviette gekliert hat. Hier kommt dann also Micky Kruse mit dem Monsterbrett „Ich bin der Ballermann“! Viel Spaß beim Zuhören, Mitgrölen und Verzweifeln. Und vielleicht erratet ihr ja sogar, wer hier besungen werden soll. Auf geht‘s: Ihr wisst ich bin kein Engel Hab noch einen Rucksack in Berlin Dafür kennt ihr meinen Schwängel Und der reicht bis nach Turin! Ich bin nicht Müller oder Schweini Nicht Erling oder Can Aber wenn ihr mir den Ball gebt Zeig ich euch, was ich noch kann! Die andern sind zwar schneller Das weiß doch jedes Kind Doch ich ess ein Glas Nutella Und mach die Dinger blind! Und jetzt alle!

    Werder Bremen - News & Aktuelles 27.03.2022

    Werder Bremen - News & Aktuelles 27.03.2022 logo

    00:30:38

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 27.03.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Niklas Schmidt und seine Chancen bei WERDER - Viel Einsatzzeit für die Nationalspieler - WERDER U23 und der Charme der Kreisliga? - Unschöne Zeiten für Chong und Özil - Jojo Eggestein und das Suchen nach Spielzeit - Ducksch wieder fit für das nächste Spiel, Leo noch im Wartemodus - Junuzovic als Option für die Zukunft? - Goller vor Abgang! - Nankishi Option für die Zukunft? - Marktwerke Update wer gewinnt wer verliert?! - WERDER am Wochenende ungeschlagen -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/di-salvo-nominiert-fischer-mbom-und-bisseck-nach-895442/artikel - https://www.kicker.de/schalke-werder-am-samstag-vorletzter-spieltag-aufgeteilt-895226/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-trainer-werner-gaspedal-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/esports-werder-meisterschaft-niederlage-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-ausfaelle-jung-leitwolf-102.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/ruckkehr-von-junuzovic-fur-werder-bdquo-kein-thema-ldquo-bdquo-kommt-aus-einer-langen-verletzung-ldquo-/view/news/402090 - https://www.transfermarkt.de/marktwerte-2-liga-ducksch-klettert-in-top-5-ndash-grosstes-minus-fur-bittencourt-fein-amp-maina/view/news/401867 Bild - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-comeback-nach-corona-schmidt-virus-hat-mich-hart-getroffen-79565626.bild.html - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-ex-star-tahith-chong-messer-am-hals-und-ausgeraubt-79581304.bild.html - https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/werder-bremen-absage-clemens-fritz-schliesst-rueckkehr-von-zlatko-junuzovic-aus-79581300.bild.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Schanzer Zeitspiel | Episode 43 | Wieder vier Spiele weniger

    Schanzer Zeitspiel | Episode 43 | Wieder vier Spiele weniger logo

    01:05:45

    Welch undankbare Aufgabe: alle vier in dieser Episode zu besprechenden Schanzer-Spiele wurden verloren - infolgedessen hat sich Bene doch glatt aus dem Staub gemacht und lässt Marco und Martin mit dieser Herausforderung alleine. Die beiden verbliebenen Zeitspieler versuchten zwar noch sich mit E-Sports abzulenken, mussten dann aber doch irgendwann der Wahrheit ins Gesicht schauen. Und diese lautet unweigerlich (auch wenn es Rüdi noch nicht so recht wahrhaben will) "der Abstieg steht vor der Tür". Wir sprechen über die Probleme der letzten Spiele und werfen einen Blick voraus sowie auf die anderen Mannschaften des Vereins. Viel Spaß beim Hören!

    Der Streit der Hart-Brüder

    Der Streit der Hart-Brüder logo

    01:07:24

    In "Das Spiel meines Lebens" geht es heute um Wrestling und den Boom der damals noch WWF genannten Wrestlingliga aus den USA. Andreas spricht in der neuen Ausgabe mit Martin Hoffmann, der den Podcast "Heelturn" betreibt und für Sport1 über Wrestling berichtet. Anfang der 90er Jahre schwappte der Wrestling-Hype aus den USA nach Deutschland herüber. Stars wie Hulk Hogan, Macho Man Randy Savage und Ric Flair waren auch in Deutschland berühmte Sportler. "Sportler". Ist es überhaupt Sport? So lautet eine der ersten Fragen, wenn man sich über Wrestling unterhält. Es ist Sports Entertainment. Und auch wenn die Sieger und Verlierer vorher feststehen, kann man sagen, dass es für Fans grandiose Unterhaltung ist. Anfang der 90er entwickelte die WWE auch weitere Stars wie Bret "The Hitman" Hart, Razor Ramon, Diesel oder Shawn Michaels. Die Hart-Familie hatte mehrere Stars in ihren eigenen Reihen wie Bret, Jim Neidhart oder auch den British Bulldog. Dazu gehörte auch Brets Bruder Owen, ein sehr spektakulärer Wrestler, der allerdings immer ein bisschen im Schatten seines großen Bruders stand. Die WWE zettelte daraufhin eine Fehde zwischen Bret und Owen Hart an, die im Summer Slam 1994 kulminierte. Und genau über dieses "Steel Cage Match" sprechen Martin und Andreas. Sie sprechen aber auch über den Wrestling-Boom in Deutschland, die deutschen Stimmen Carsten Schäfer und Günter Zapf und über weitere Protagonisten wie den Undertaker.

    #63 Trichtersaufen im Fanblock

    #63 Trichtersaufen im Fanblock logo

    00:49:15

    Oink Oink, eure Tourischweine sind zurück. Leider werden wir nicht zu kleinen Geldschweinen von Lars Windhorst und dürfen nur von Kreisliga A bis 1. Liga Dänemarks berichten. Steffen führt uns zudem zum E-Podcast und erfreut sich bester dänischer Schienenqualität. Lennart war hingegen in Deutschlands Familienverliebtesten Bundesland unterwegs und berichtet von Saarbrücken gegen Halle. Naja zumindest noch so viel wie er weiß. Es war wohl feucht fröhlich der Ausflug. Und sonst so? Wir sprechen über Steffens absoluten Lieblingsclub im Land der Ronnys, die Rockerei in Liga 2, Becherwürfe und Türkgücü München. Machts besser

    #229 Wenn der grüne Tisch hilft

    #229 Wenn der grüne Tisch hilft logo

    00:19:15

    Das war am Ende keine große Überraschung mehr: Der zahlungsunfähige Drittligist Türkgücü München hat am Donnerstag den Spielbetrieb eingestellt. Es hat sich auf die Schnelle kein Investor gefunden, der die Fußballfirma am Leben hält. Heißt: Alle bisherigen Partien der Türken wurden am grünen Tisch annulliert, 1860 springt auf Platz 5. Damit ist der Löwe zurück im Aufstiegsrennen! Die Ausgangsposition ist plötzlich wieder eine bessere, als noch vor dem Rückzug von Türkgücü. Der vermeintliche Türkgücü-Macher Hasan Kivran und der verstaubte DFB sind neben den nun arbeitslosen Spielern und Mitarbeitern die großen Verlierer. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der Sonder-Ausgabe von Radis Erben.

    Das Karli-Update vom 24. März 2022

    Das Karli-Update vom 24. März 2022 logo

    00:18:29

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Torlose Punkteteilung bei TeBe Im Mommsenstadion gelingt keinem der Teams der entscheidende Treffer - Derby im Landespokal-Halbfinale In der Runde der letzten Vier gastiert Nulldrei bei Energie Cottbus - Janne Sietan verlängert langfristig Das Defensivtalent unterschreibt ein Arbeitspapier bis 2024 - U17 macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt Gegen den FSV Bernau siegen die Nachwuchskicker mit 2:0

    Wer wird Nachfolger von Judd Trump in Gibraltar?

    Wer wird Nachfolger von Judd Trump in Gibraltar? logo

    00:13:12

    ***Disclaimer*** Die Aufnahme zu diesem Podcast fand schon am Montag statt, deswegen haben wir die Absagen der Spieler aus den letzten Tagen nicht mit drin. *** Die Gibraltar Open finden an diesem Wochenende statt. 2021 noch in Milton Keynes ausgetragen, kehren sie dieses Jahr wieder an ihren ursprünglichen Ort zurück. Gesucht wird der Nachfolger von Judd Trump, der es im letzten Jahr geschafft hatte, das Turnier zu gewinnen und nur drei Frames über den kompletten Turnierverlauf abzugeben. Auch in diesem Jahr ist Trump natürlich dabei und er trifft in der ersten Runde auf Andrew Higginson. Kann er einen ähnlich souveränen Lauf durchziehen wie letztes Jahr? Zuzutrauen ist es ihm nach den letzten Wochen, in denen er wirklich herausragendes Snooker gespielt hatte. Andreas Thies und Christian Oehmicke schauen auf das Turnier voraus und wollen natürlich auch einen Blick auf die Spieler lenken, die momentan um die Tourkarte für die nächste Saison kämpfen. Dominic Dale, Martin O'Donnell, Matthew Stevens sind nur drei Spieler, die zu nennen sind. Die Favoriten werden natürlich auch klar benannt. Neil Robertson und Kyren Wilson wollen es Judd Trump wohl auch so schwer wie möglich machen, seinen Titel zu verteidigen. Und was ist mit Spielern, die sich derzeit in einer veritablen Formkrise befinden? Shaun Murphy zum Beispiel? Kann er endlich mal wieder an frühere Tage anknüpfen. Interessante Fragen, die in den Tagen von Gibraltar gestellt werden und hoffentlich Beantwortung finden.  

    Nicole Anyomi

    Nicole Anyomi logo

    00:29:18

    Kurz nach ihrem Wechsel im Sommer 2021 von Essen nach Frankfurt noch ausgebremst durch eine Knieverletzung, ist Stürmerin Nicole Anyomi mittlerweile zurück auf dem Platz und mischt mit ihrer Dynamik die gegnerischen Strafräume auf. In der „Eintracht vom Main“-Podcastfolge 35 spricht die 22-Jährige mit Marc Hindelang über den besonderen Teamgeist der Eintracht Frauen, ihren Umgang mit Konkurrenz und ihre Ziele in der Nationalmannschaft. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

    Die Lehren aus dem F1-Saisonstart

    Die Lehren aus dem F1-Saisonstart logo

    01:44:41

    Die Formel-1-Fans wurden beim Start in die Saison 2022 wirklich wieder verwöhnt. Der Auftakt in Bahrain hatte einiges, was die Formel 1 so besonders macht. Eine interessante Startphase, packende Rad-an-Rad-Duelle, ein bisschen Zeit zum Durchatmen und dann ein wahnsinniges Finish. Darüber sprechen heute Moderator Kevin Scheuren, BILD-Reporterin Silja Rulle, unser Hörer Alexander Theile (zugeschaltet auf der Durchreise von Bahrain nach Saudi-Arabien) und der Chefredakteur vom Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Ferrari als absoluter Gewinner Um die Geschehnisse ein bisschen besser einzuordnen haben wir uns Gewinner, die Teams dazwischen und die Verlierer ein bisschen näher angesehen. Bei den Gewinnern ist nicht nur das Ferrari-Werksteam zu finden, sondern auch alle Kunden. Haas und Alfa Romeo profitieren vom neuen Ferrari-Motor und sind bei der Musik dabei. Natürlich war der Doppelsieg super wichtig für die Scuderia, aber das ist noch kein Fingerzeig auf das ganze Jahr. Trotzdem kann man sich für den Moment freuen. Ebenso ein Gewinner war Lewis Hamilton, der das Maximum aus seinem Auto rausgeholt hat und noch auf Rang 3 fuhr. Natürlich zu wenig für Mercedes, aber mehr war nicht drin. Die wohl größten Gewinner waren aber die Fans. Action, Spannung und schicke neue Autos haben auf den Tribünen für Begeisterungsstürme gesorgt. Alpine und AlphaTauri im Zwischenfeld und Domenicali unter Beschuss Irgendwo zwischen Gut und Böse waren Alpine und AlphaTauri. Aber bei beiden Teams gibt es keinen großen Grund zur Besorgnis, denn die Saison ist lang. Trotzdem fragt man sich schon, was da so abgeht, wenn Haas und Alfa Romeo schneller sind. Besonders bei Alpine fiel auf, dass Esteban Ocon mit dem alten Seitenkasten Fernando Alonso davongefahren ist. Ein weiteres Thema sind die Äußerungen von Stefano Domenicali, dass man das Potenzial hätte, 30 Rennen austragen zu können, weil es so viele Anfragen gibt. Das hat auf Social Media für einen Sturm der Entrüstung gesorgt, vor allem, weil der Kontext nicht gesehen wurde. Auch im Podcast wurde hitzig darüber diskutiert. Wie steht ihr dazu? Schreibt uns! Mick, Max und Mercedes bei den Verlierern Für die Mercedes-motorisierten Teams war das Wochenende nix. Aston Martin und McLaren weit weg von der Musik, Williams nur mit Alexander Albon konkurrenzfähiger. Auch hier versuchen wir die Frage nach dem "warum?" zu erörtern und kommen noch auf keinen grünen Ast. Positiv sicher das Comeback von Nico Hülkenberg, der im Qualifying immerhin Lance Stroll schlagen konnte. Dennoch fehlte es auch beim Werksteam an Performance. Ebenfalls bei den Verlierern findet sich Red Bull Racing wieder, die Probleme mit dem Motor hatten und Mick Schumacher, der in Probleme mit Kevin Magnussen zu schlittern scheint. Mehr dazu in der Ausgabe. Wie weit kann man ausblenden? In Saudi-Arabien wird an diesem Wochenende Formel 1 gefahren. Vor einigen Wochen wurden dort noch 81 Menschen an einem Tag hingerichtet. Von der Formel 1 kam nix dazu. Kevin hat im November eine kritische Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien als Austragungsort veröffentlicht, auch heute müssen wir wieder über dieses Thema und die Rolle der Journalist*innen vor Ort sprechen. Wie weit kann sich die Formel 1 davon entfernen und es ignorieren? Sportlich wurde auf der Strecke in Dschidda einiges verändert, erwartet uns aber ein Zuverlässigkeitsproblem? Das und mehr in unserer neuen Ausgabe, viel Spaß dabei! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

    Gewinner und Verlierer der Free Agency

    Gewinner und Verlierer der Free Agency logo

    01:01:44

    Die NFL Free Agency hat viele Schlagzeilen produziert und auch für enorm Bewegung in der Liga gesorgt. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Kevin Wieschhues (@kevinwieschhues) sprechen über die Gewinner und Verlierer der vergangenen Tage. Es ist viel passiert in den vergangenen Tagen. Der größte Name war dabei wohl Quarterback Deshaun Watson, der per Trade zu den Browns ging. Es hagelte jedoch Kritik, denn er bekam trotz des immer noch laufenden Verfahrens einen Rekord-Vertrag. Zudem überstrahlt der Name eine ansonsten eher schwache FA des Teams. Besser hingegen haben es andere Teams gemacht. So haben sich nicht nur die Los Angeles Chargers verstärkt, sondern auch die Las Vegas Raiders und Cincinnati Bengals haben gute Deals getätigt. Einen Schritt zurück hingegen machten die Green Bay Packers und auch die Atlanta Falcons, denn bei beiden Teams scheint kein klarer Plan erkennbar. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram oder Twitter (@InterceptionFT).

    Wall-E(xtrem) - Jeder räumt im Strafraum auf

    Wall-E(xtrem) - Jeder räumt im Strafraum auf logo

    00:46:20

    Was für eine übermenschliche Leistung unserer Mannschaft beim 0:0 Auswärtssieg in Magdeburg! ;) Meppen reist extrem Corona-, Verletzungs- und Sperren gebeutelt zum Spitzenreiter der 3.Liga. Durch eine extrem stabile Defensivleistung aller Spieler, mit einer wohl einmaligen Aufstellung nervt man den spielfreudigen FCM zu Tode und nimmt einen Punkt und eine Menge Selbstvertrauen mit zurück ins Emsland :) Wir besprechen heute zwei Spiele unserer SV Meppen Frauen. Einen furiosen 2:6 Auswärtssieg im Spitzenspiel gegen den 1.FC Nürnberg und eine bittere 1:2 Niederlage zu Hause gegen den Tabellenletzten. Die Leichtigkeit und der berauschende Fußball, der die Hinrunde ausgezeichnet hat schafft man aktuell nur noch mit einem frühen Tor auf den Platz zu bringen. Allerdings kein exklusives Problem da die Konkurrenz auch nicht souverän in die Rückrunde startet ;)

    Die Clubfrauen – Rückrundenauftakt

    Die Clubfrauen – Rückrundenauftakt logo

    00:24:02

    Die Rückrunde der 2. Bundesliga der Frauen ist bereits vier Spieltage alt. Es ist also höchste Zeit über die Clubfrauen zu sprechen und mit wem ginge das besser als mit ihnen selbst. Felix Amrhein begrüßt Jessica May, die über die ersten vier Rückrundenpartien des FCN berichtet. Wir rollen die Rückrunde von vorne auf und fangen bei den aktuellen Ereignissen an. Am vergangenen Wochenende haben sich Jessica May und Co im Wind von Andernach einen 1:0-Erfolg erarbeitet. Es war der versöhnliche Abschluss einer englischen Woche, die furchtbar begann, doch dazu später mehr. Bereits am Mittwoch gastierten die Frauen in Frankfurt und das war so eigentlich nicht vorgesehen, aber Corona macht eben auch vor den Clubfrauen nicht Halt, und so kam es zum Nachholspiel. Auch dieses Gastspiel war am Ende ein Erfolg, auch wenn der Gästetrainer nicht so richtig glücklich damit war, dass alle drei Punkte zurück nach Nürnberg fuhren. Womit wir beim furchtbaren Start der Woche wären. Der FCN empfing die Tabellenführerinnen aus Meppen. Es ging schlecht los, wurde gut, wurde besser und endete schließlich in einem Debakel. War die 2:6-Niederlage Teil des Entwicklungsprozesses oder darf so etwas nicht passieren? Zum Beginn der Rückrunde siegten die Frauen in einem Spiel mit allen Facetten überzeugend mit 4:0 gegen den FC Bayern. Dieser wurde außerdem ein wenig zum Debütantinnenball. Leider kämpft das Team nämlich nicht nur mit Corona sondern auch mit Verletzungen. Wie problematisch ist der Ausfall der Stammspielerinnen? Zum Abschluss sprechen wir außerdem noch kurz über die Saisonziele. Shownotes Highlights Andernach - FCN (Staige) Highlights Frankfurt - FCN (Staige) Highlights FCN - Meppen (Staige) Highlights FCN - Bayern (Staige)

    FOLGE 27 – DAS GROSSE DYBALA-BEBEN & VERSPIELT INTER DEN SCUDETTO?!

    FOLGE 27 – DAS GROSSE DYBALA-BEBEN & VERSPIELT INTER DEN SCUDETTO?! logo

    01:14:55

    Für diejenigen unter Euch, die sich schon immer gefragt haben, was passiert, wenn man einen Interista und einen Juventino zusammen in einen Podcast setzt, die erhalten heute die Antworten auf Ihre Fragen. Schock bei Juve-Fans, Inter lässt Punkte liegen und die AS Roma entscheidet Derby für sich: Inter Mailand lässt am 30. Spieltag erneut wichtige Punkte im Kampf um den Scudetto liegen! Was sind die Gründe für den Abstieg und ist Inter noch der Favorit auf den Titel in Italien? Auch die Tifosi der alten Dame müssen nach dem CL-Aus nun eine weitere Schock-Nachricht verdauen: Stürmer-Juwel Paulo Dybala wird den Verein im kommenden Sommer, nach 7 Jahren, ablösefrei verlassen. Was die Gründe für seinen Abschied sind, die Folgen für Juventus und in welchem Trikot wir den Argentinier in der kommenden Saison sehen könnten, diskutieren David und Max. In der ewigen Stadt regiert eine neue Kaiserin! Die AS Roma entscheidet das Derby della Capitale für sich und lieferte eine herausragende Show ab. Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neusten Episode von CDP! Folgt uns auch gerne auf unserem Instagram Kanal! Calcio - Der Podcast (@calcio_der_podcast) Instagram-Fotos und -Videos  

    Anfangs Stadion - E31 - Saison 21/22

    Anfangs Stadion - E31 - Saison 21/22 logo

    01:08:29

    Leute, ditt is jetzt erstmal ‘n kleener Diskleemer. Damit ihr nicht denkt, dass wir schon wieder nur über die Hertha sprechen. Allerdings müssen wie gleich vorne ein bisschen, bevor wir danach den, nun ja, Anfang machen. Geht einfach nicht anders. Weil die Berliner, Gorillaz im eigenen Nebel, einfach seit Tagen konstant liefern. Mit Magath in Quarantäne. Mit Mark Fotheringham aus Middle Frithem. Mit kaltem Kopf und heißen Herzen. Eine Telenovela aus dem Westend, die verlässlich neue Pointen produziert. Und am Ende steht der Investor mit der Hybris-Birne bei BILD TV und fackelt die Hütte ab, nachdem gerade erst der Flächenbrand im Dachstuhl gelöscht wurde. Notdürftig, mit Kamillentee. Der Irrsinn als Standardsituation. Man könnte ewig dabei zuschauen. Nur gut, dass an diesem Wochenende außer den Berlinern noch ein paar andere für außerordentliche Schlagzeilen gesorgt haben. Das ZDF zum Beispiel. Mit dem Sportstudio-Gast Markus Anfang. Der als Straftäter eingeladen wurde, um sich zu erklären. Und als Ex-Trainer gekommen war, um sich zu entschuldigen. Zumindest glauben wir das nach Ansicht der Fernsehbilder. Vor diesem Hintergrund jedenfalls wurde das Studio schnell zur großen Büßerbühne und das Gespräch zum Verhör. So stand die Moral gleich mit im Raum. So konnte die Zeit von der großen Bahnhofsuhr genommen werden. Bis hinterher, Anfang hatte sich noch einmal entschuldigen, jedoch nicht auf die Torwand schießen dürfen, auch noch das Interview mit der Olympiasiegerin Anna-Lena Forster gesendet wurde. Kurz nach Mitternacht, mal wieder Kleingeisterstunde. Naja. Wie doof der Fußball in seinen schwächsten Momenten sein kann, hatte da bereits ein einzelner Superhonk in Bochum bewiesen, der die Rückkehr der Fans ins Stadion auf seine ganz eigene Art beging. Mit einem Becherwurf auf den Linienrichter. Weshalb hinterher die ganze Liga Schaum vor dem Mund hatte. Die Folge, wahrscheinlich: Ruhrgebietsverbot für den VfL, Alkoholverbot für die Zuschauer. Also mal wieder ein ganzes Stadion als Geisel der Idiotie. Man müsste wohl kotzen, wäre der Hals nicht so dick. Weshalb uns an dieser Stelle nicht viel mehr übrig bleibt, als dem Assistenten eine schnelle Genesung und euch viel Spaß mit der neuen Folge zu wünschen! Und jetzt gehts raus und seid lieb zueinander, ihr Affen! Sonst kommt der Felix auch bei euch vorbei.

    Wo steht der BVB? Ein Zwischenfazit

    Wo steht der BVB? Ein Zwischenfazit logo

    00:47:48

    In der Länderspielpause blicken wir zurück auf den Auftritt in Köln. Aber nicht nur den. Zusammen mit dem BVB-Experten der Deutschen Presse-Agentur, Heinz Büse, wagen wir ein Zwischenfazit: Wie lässt sich der Saisonverlauf bis hierhin bewerten? Hat Marco Rose seine fußballerischen Vorstellungen in Dortmund schon umsetzen können? Und was wird die Rückkehr der Fans für den BVB bedeuten? Über diese Fragen sprechen die Moderatoren Daniel Stolpe und Christoph Bökamp mit dem Ur-Dortmunder, der 1966 sein erstes BVB-Spiel live im Stadion erlebte.

    Werder Bremen vs. SV Darmstadt 98 - Nachbericht - 27. Spieltag

    Werder Bremen vs. SV Darmstadt 98 - Nachbericht - 27. Spieltag logo

    00:39:49

    SV Werder Bremen vs. SV Darmstadt 98 - Nachbericht zum 27. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------27. Spieltag------------------- Ergebnis:             1:0 Tore:                     Füllkrug Karten:                 Schmid, Veljkovic -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werners Jungspunde überzeugen - Pavlenka und das Wunder zu null - Rote Karte ermöglicht WERDER 3 Punkte - Dinkci überzeugt zum ersten Mal - endlich gute Statistik-Werte - Romano lässt  Leo vergessen - Mbom kann nur Mittelfeld und Agu nur rechts? - Groß in der Abwehr lässt alle jubeln - Veljkovic und  die Frage nach der Vertragsverlängerung - 5 Spieler unterwegs - reichlich angeschlagene nach dem Spiel - Markus Anfang ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    E16 | Olaf & Easy von den Stage Bottles

    E16 | Olaf & Easy von den Stage Bottles logo

    01:52:42

    „Jeder Gig schreibt seine eigene Geschichte“ Es wird laut bei Casual Madness! Olaf und Easy von der Streetpunk Band Stage Bottles sind bei uns zu Gast. Die Band hat sich schon längst über die europäischen und subkulturellen Grenzen hinaus, einen Namen gemacht. Vor rund vier Monaten hatten wir Olaf zufällig in Alt-Sachsenhausen getroffen und wir hatten einen dieser vorher ungeplanten, legendären Abende. Wir hatten uns über so viele Anekdoten ausgetauscht, so dass ich ihn danach einfach für unseren Podcast gewinnen wollte. Olaf hatte vor gut 29 Jahren die Stage Bottles ins Leben gerufen. Die politische Street Punk Band war lange so etwas wie der Lieblingssoundtrack der ersten Ultràgenerationen und man hat die Stage Bottles auch immer bei ihren Konzerten supportet. Easy Dan, ist ein alter Freund und Weggefährte vom Fußball, der bis vor kurzem noch Band-Mitglied war. Aus alter Verbundenheit und weil ich ihn sehr schätze, wollte ich, dass Daniel unbedingt beim Podcast mit dabei ist. Der gute Mann hat so viele gute Geschichten auf Lager und bei uns kann er sie endlich erzählen. Wir haben uns mit beiden über ihren musikalischen Lebensweg, den Verlust von Freunden, den Dresscode in der Subkultur, dem Leben auf Tour und vieles mehr unterhalten. Natürlich wird auch Fußball unser Thema sein, denn die beiden haben jahrelang die Fußballkultur hochgehalten und waren in ihrer jeweiligen Fanszene aktiv. Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond .:Hinweis:. Wir haben den Podcast bereits im Januar aufgenommen und sind deshalb nicht auf aktuelle Thematiken eingegangen. Stage Bottles https://stagebottles.de/ https://open.spotify.com/artist/2U2lFXyeo2savjZgG9JTyH

    Swiatek souverän – Fritz stoppt die Siegesserie von Rafael Nadal

    Swiatek souverän – Fritz stoppt die Siegesserie von Rafael Nadal logo

    01:19:33

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der großen Rückschau auf Indian Wells und ein paar News aus der Tenniswelt. Swiatek im Finale souverän Bei den Damen konnte sich am Ende Iga Swiatek in der Wüste durchsetzen. Für die Polin war dies schon der zweite große Titel des Jahres, nachdem sie sich im Februar beim 1000er-Turnier in Doha ebenfalls zur Siegerin krönen konnte. Auch in der Weltrangliste macht Swiatek einen weiteren Sprung, wird dort mittlerweile auf Platz 2 geführt. Ihre Finalgegnerin hat sich in der Weltrangliste nach oben gearbeitet denn für Maria Sakkari geht es nun auf Platz 3. Die Griechin, die sich in den letzten 12 Monaten als Top 10 Spielerin etabliert hat, jedoch im Ruf stand keine großen Finals zu erreichen, konnte hier erstmals bei einem 1000er-Turnier das Endspiel erreichen. Ebenfalls in Wüste überzeugen konnten Simona Halep und Paula Badosa, die es ins Halbfinale schafften. Für Naomi Osaka gab es hingegen wieder eine frühe Niederlage. Fritz stoppt die Siegesserie von Nadal Bei den Herren konnte sich Taylor Fritz seinen ersten großen Titel sichern. Der Amerikaner setzte sich im Endspiel gegen Rafael Nadal durch. Nadal hatte dabei in den vorherigen Runden besonders intensive Matches gegen Nick Kyrgios und Carlos Alcaraz bestritten. Alcaraz ist immer noch auf dem Weg nach oben, überzeugte auch hier in Indian Wells durch weitestgehend komplette Leistungen, doch Nadal erwies sich als zu große Hürde. Während es Daniil Medvedev, Stefanos Tsitsipas und Alexander Zverev nicht über die ersten Runden hinausschafften, konnte Andrey Rublev seine konstante Form mit in die Wüste nehmen. Er erreichte das Halbfinale und verlor dort gegen Taylor Fritz. In den News blicken Andreas und Philipp auf den Davis Cup. Hier ist Hamburg einer der Austragungsorte der Gruppenphase. Zudem haben die Grand Slams eine Vereinheitlichung der Regeln für den Entscheidungssatz beschlossen. Andreas und Philipp stellen die neue Regelung vor, die ab nun bei allen Grand Slam Turnieren gelten wird.

    Folge 132: Fehlt da ein Knipser?

    Folge 132: Fehlt da ein Knipser? logo

    01:15:39

    Die ungeschriebenen Gesetze des Fußballs. Zu erleben waren sie am Sonntagnachmittag wieder einmal im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Da spielte der 1. FC Nürnberg gegen Dynamo Dresden wie ein sehr logischer Aufsteiger - allerdings nur etwas mehr als 30 Minuten lang. In diesen 30 Minuten erzielte der Club ein Tor und vergab viele Chancen auf mehr. Das rächte sich kurz vor der Pause, als Dynamo mit seiner ersten Gelegenheit zum Ausgleich kam. Es blieb bei diesem 1:1 und beim FCN durften sie danach darüber nachdenken, dass das wohl stimmt mit dem Spruch, dass man seine eigenen Chancen nutzen muss, um nicht in eine Verlegenheit zu geraten. Dynamo freute sich über den unverhofften Punktgewinn, der Club ärgerte sich über sich selbst. Ein Thema natürlich in der neuen und wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi besprechen deshalb unter anderem das nicht ganz überraschende Thema, ob dem Club vor dem Tor ein Mann mit Knipserqualitäten fehlt. Außerdem geht es um Vertragsinhalte, die nun folgende Länderspielpause und wie immer um die ein oder andere Nebensächlichkeit.

    Folge 158 – Quick and Dirty auf Schalke

    Folge 158 – Quick and Dirty auf Schalke logo

    00:35:20

    Hannover 96 stellt einen neuen Rekord auf. Einen Negativrekord. Zum ersten Mal in dieser Saison, verlieren die Roten drei Spiele in Folge. Nach den Niederlagen in Sandhausen und gegen Nürnberg, war auch auf Schalke nichts zu holen. Am Ende steht ein 1:2 und die Elf von Christoph Dabrowski erneut mit leeren Händen da. War es unglücklich? War es verdient? Wie ist das Spiel zu bewerten? Gibt es Parallelen zu der Saison 1995/96, als sich selbst als für zu gut für den Abstieg haltende 96er, doch den Gang in die dritte Liga angehen mussten? Das alles erörtert Tobi gemeinsam mit Andre und Dennis im neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum

    Folge 125: Spatzenwunder – Ulm in der Bundesliga (Gast: Sascha Rösler)

    Folge 125: Spatzenwunder – Ulm in der Bundesliga (Gast: Sascha Rösler) logo

    00:53:07

    Vier Rote Karten in Rostock (“Skandal!!“), gefeiert von der Gelben Wand in Dortmund und neun Gegentore gegen Leverkusen. Jaja, Ulm hat in der Bundesliga alles mitgenommen. Sie waren laut, lustig und oft zu langsam. Taktik-Guru Ralf Rangnick verlieh ihnen in der Regionalliga Flügel, unter Martin Andermatt hoben die Überflieger in Richtung Fußballhimmel ab. Das Märchen sollte erst am 18. März 2000 beim besagten Spatzenschießen seine Wendung erfahren. Denn bis zum 25. Spieltag war der krasse Außenseiter mit 30 Punkten den UEFA-Cup-Plätzen näher als den Abstiegsrängen. Sascha Rösler hat das Wunder hautnah erlebt und mit uns über eine Mannschaft voller Helden geschwärmt. Wie sich eine Saison lang Party anfühlt, warum vor der Bundesliga erstmal die Bundeswehr auf ihn wartete und ob seine Mutter am Ende wirklich den Mauritius-Urlaubsgutschein zum Aufstieg eingelöst hat? Ein längst überfälliges Thema aus der beliebten Nachholspiel-Rubrik "Bundesliga-Classics". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Folge 125: Spatzenwunder – der SSV Ulm 1846 in der Bundesliga (Gast: Sascha Rösler)

    Folge 125: Spatzenwunder – der SSV Ulm 1846 in der Bundesliga (Gast: Sascha Rösler) logo

    00:52:32

    Vier Rote Karten in Rostock (Skandal!!), gefeiert von der Gelben Wand in Dortmund und neun Gegentore gegen Leverkusen. Jaja, Ulm hat in der Bundesliga alles mitgenommen. Sie waren laut, lustig und oft zu langsam. Taktik-Guru Ralf Rangnick verlieh ihnen in der Regionalliga Flügel, unter Martin Andermatt hoben die Überflieger in Richtung Fußballhimmel ab. Das Märchen sollte erst am 18. März 2000 beim besagten Spatzenschießen seine Wendung erfahren. Denn bis zum 25. Spieltag war der krasse Außenseiter mit 30 Punkten den UEFA-Cup-Plätzen näher als den Abstiegsrängen. Sascha Rösler hat das Wunder hautnah erlebt und mit uns über eine Mannschaft voller Helden geschwärmt. Wie sich eine Saison lang Party anfühlt, warum vor der Bundesliga erstmal die Bundeswehr auf ihn wartete und ob seine Mutter am Ende wirklich den Mauritius-Urlaubsgutschein zum Aufstieg eingelöst hat? Ein längst überfälliges Thema aus der beliebten Nachholspiel-Rubrik "Bundesliga-Classics".

    Gegnergespräch: Dynamo Dresden

    Gegnergespräch: Dynamo Dresden logo

    00:31:37

    Mitunter ist Fußball ein beeindruckend einfacher Sport. Schieß ein Tor mehr als dein Gegner und du hast gewonnen. So einfach, wenn man denn Tore schießt. Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg ist Dynamo Dresden und die haben damit so ihre liebe Müh und Not. Felix Amrhein spricht mit Dynamoanhängerin Anne (Welle1953) über den Abstiegskampf im Elbflorenz. Dynamo Dresden besitzt zwei Gesichter. Da ist zum einen die Defensive, die auf einem Niveau mit den Spitzenteams ist. Und dann ist da die Offensive, die auf einer Ebene mit den Kellerkindern der Liga steht. Weil Fußball eben nach dem oben beschriebenen Prinzip funktioniert, ist die Defensive zwar toll, aber eben wenig wert solange keine Tore geschossen werden und Dynamo folglich tief im Abstiegskampf. Felix spricht mit Anne über den Trainerwechsel, ihr Hoffnungen im Kampf um den Klassenerhalt und über das Verletzungspech der Dresdner. Außerdem gibt es wieder einen Klassiker aus der gemeinsamen Geschichte der beiden Vereine und es gibt eine Zusammenfassung der Nachholpartie der Clubfrauen bei Eintracht Frankfurt. Wer da im Fokus stand, hört ihr im aktuellen Podcast. Shownotes 1:2 Auswärtssieg in Frankfurt (fcn-frauenfussball.de) Knappe Heimniederlage gegen Nürnberg (frauen.eintracht.de) Highlights Frankfurt - Clubfrauen (Staige)

    Marathon-Olympionike Hendrik Pfeiffer: Höhentraining in Kenia, Guinness-Buch Rekordlauf und Verletzungspech im Training (Teil 2/2)

    Marathon-Olympionike Hendrik Pfeiffer: Höhentraining in Kenia, Guinness-Buch Rekordlauf und Verletzungspech im Training (Teil 2/2) logo

    00:45:47

    Im zweiten Teil unserer Podcastfolge mit Hendrik Pfeiffer wird es wieder spannend! Unter anderem berichtet er uns von einem großen Rückschlag im Jahr 2020: Nach seinem Comeback und Qualifikation für die EM und Olympischen Spiele machte ihm Corona einen Strich durch die Rechnung - in zweierlei Hinsicht. Wie er es letztendlich doch schaffte, 2021 endlich seinen Olympia-Traum zu erfüllen, erfahrt ihr im ACHILLES RUNNING Podcast. Außerdem sprechen wir über den Marathon, den ihn ins Guinness-Buch der Weltrekorde brachte! Spoiler: Hendrik nahm daran im Anzug teil und die Aktion hat mit dem Thema duale Karriere zu tun. Hendrik spricht außerdem mit uns über die Finanzierung als Profi-Sportler:in und weshalb er vor kurzem Sportsoldat geworden ist. Was dieser Beruf beinhaltet und wie er sein Journalismus-Studium und sein Training unter einen Hut bekommt, erfahrt ihr ebenfalls. Viel Spaß beim Zuhören!Hier findet ihr Hendrik: www.instagram.com/hendrik_pfeifferHier geht's zum Video über Marathons Guinness-Weltrekord im Anzug: https://www.youtube.com/watch?v=EONCYxvdHOwRegelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    Werder Bremen vs. SV Darmstadt 98 - Vorbericht - 27. Spieltag

    Werder Bremen vs. SV Darmstadt 98 - Vorbericht - 27. Spieltag logo

    00:36:23

    SV Werder Bremen vs. SV Darmstadt 98 - Vorbericht zum 27. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------27. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 19.03.2022 um 20.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga und Sport 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - große Personalsorgen vor dem Spitzenspiel - volles Haus als einzige Chance für Samstag - Ole Werner zum ersten Mal als Cheftrainer gefordert? - Pavlenka vor der Vertragsverlängerung? - Veljkovic vor der Vertragsverlängerung? - kein Testspiel in der Pause - Pavlenka, Woltemade, Nankishi, Schmid auf Länderspielreise - Großbaustelle NLZ/U23 peinlich WERDER (3 Videos bei Buten un Binnen) - Vorstellung des Gegners: SV Darmstadt 98 - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 111 – Der G.O.A.T. bleibt!

    Folge 111 – Der G.O.A.T. bleibt! logo

    00:52:09

    Vieles Erfreuliches wurde in Folge 111 von Hoffefunk thematisiert: Neben dem Remis gegen die Bayern verlängerte Andrej Kramaric seinen Vertrag bis 2025. Die Weichen für Europa scheinen außerdem gestellt - zumal die formschwache Hertha wartet, oder? Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/

    Alarmstufe: Rot

    Alarmstufe: Rot logo

    00:31:32

    Ein wildes Montagsspiel zeigt einen verbesserten SVM was Kampf, Ballbesitzspiel und Passquote angeht. Man trotzt den vielen kurzfristigen Coronafälle und Eriks Verletzung mit Leidenschaft. Im Spiel machen dann zwei rote Karten aber auch einen schwachen Gegner wieder stark und somit nehmen wir keine Punkte sondern nur eine überragende Teamleistung mit. Allerdings ziehen sich auch alte Probleme weiter durch das Spiel unseres SVM was unter anderem Standards und Defensiv Blackouts angeht.

    27. Spieltag: FC St.Pauli – 1. FC Heidenheim 1846

    27. Spieltag: FC St.Pauli – 1. FC Heidenheim 1846 logo

    00:39:47

    Gebt Pauli das Sankt zurück - oder vielleicht doch wieder die Tabellenführung? In die beste aller Zweiten dreht sich heute alles um den FCSP und dem Topspiel am Freitagabend gegen Heidenheim. Nach einer schwachen 1. Hälfte gegen Dresden hatten die Kiez-Kicker vor allem eines: Aluminiumpech! Allein 4x küsste der Ball das Gebälk. Somit die Tabellenführung futsch! Doch der FCH konnte durch den 2:1 Heimsieg gegen Werder Bremen immerhin dafür sorgen, dass St.Pauli weiterhin 2. ist. Jetzt treffen beide Teams am Millerntor aufeinander. Experte für St.Pauli ist Carsten Casche vom Millernton, und er ordnet die magische Raute und den Rückrundenverlauf ein! 

    Episode 245: ausgeKOCHt

    Episode 245: ausgeKOCHt logo

    01:28:09

    In der 245. Ausgabe des Podcasts gibt es seit langer Zeit mal wieder eine Niederlage zu besprechen. Der Club verlor ausgerechnet bei Türkgücü München und wir nähern uns sowohl aus der Stadion- als auch der Couchperspektive der Frage, was wir mit bzw. aus dem Spiel nun eigentlich machen wollen und woran es in den letzten Wochen beim Club möglicherweise hapert. Außerdem blicken wir auf Meppen voraus und thematisieren natürlich u.a. auch die Präsidiumswahl beim DFB, die für Rainer Koch, nun, nicht eben gut ausgegangen ist. Ausgabe 246 erscheint voraussichtlich am 23.3..

    Milan verliert Kessié an Barca | Duell mit Juve um Nachfolger?

    Milan verliert Kessié an Barca | Duell mit Juve um Nachfolger? logo

    01:00:08

    Im Sommer öffnet wieder das Transferfenster, doch bereits jetzt werden gerade die ablösefreien Spieler stark umworben. Bestes Beispiel bietet da gerade der FC Barcelona, welcher sich laut übereinstimmenden Medienberichten die Dienste von Franck Kessié von der AC Milan gesichert haben soll. Daher fahnden die Lombarden nach einem Ersatz für den Ivorer. Renato Sanches von der OSC Lille scheint es dabei Maldini am meisten angetan zu haben und der Ex-Bayer scheint nicht abgeneigt zu sein. Erste Gespräche sollen positiv verlaufen sein und man habe sich mündlich geeinigt. Konkurrenz durch Juventus Doch auch die alte Dame hat Gefallen am 24-jährigen Portugiesen gefunden und soll daher um dessen Dienste buhlen. Vor allem gehaltstechnisch soll der italienische Rekordmeister schlagkräftigere Argumente als die Mailänder bieten. Doch der Traum von einer Rückkehr Paul Pogbas lebt gleichermaßen in den Köpfen der Bianconeri weiter, so dass aufgrund seines auslaufenden Vertrags dieser wohl absolute Priorität bei Agnelli besitzt und daher Renato Sanches eher eine Notlösung für den Franzosen darstellt. Alles über Sanches, Pogba und weiteren Gerüchten rund um die Serie A, erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian, Rene Steinhuber und Kelvin Yeboah. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

    Leutzscher Hartholz Frank Kühne: Von Gipsbeinen, weinenden Männern und Meisterspielern auf Strohballen

    Leutzscher Hartholz Frank Kühne: Von Gipsbeinen, weinenden Männern und Meisterspielern auf Strohballen   logo

    02:21:19

    10 Jahre im Vorstand, ein Leben lang Grün und Weiß: Frank Kühne ist der Spezial-Gast in der 16. Folge unseres Podcastes. Befragt von Alex Bury, Mittelfeldspieler der BSG Chemie, und Autor Jens Fuge, gibt es auch in dieser Folge wieder hochinteressante Einblicke in die Leutzscher Welt. Oder habt ihr gewusst, wer mit Trainer Miro Jagatic bis zuletzt im Rennen um den Posten des Chemie-Coaches war? Wie man trotz Gipsbein und gebrochenen Beines zu jedem Chemie-Auswärtsspiel fahren kann, warum eine Chemie-Fahne zum 1. Mai aus dem Fenster zu hängen die Kräfte einer Mutter um ein Vielfaches steigern kann, warum weinende Männer den kleinen Frank zu Chemie brachten und wie man die elf Meisterspieler aus Beton nach Leutzsch brachte, ist in dem mega-spannenden Gespräch von ausnahmsweise "Pokalspiel-mit-Verlängerung-und-Elfmeterschießen-ähnlicher" Länge von 2:20 Stunden zu erfahren. Dazu die Top-5-Spiele aller Zeiten von Frank Kühne, die fachliche Einschätzung der letzten 3 Punktspiele sowie eine echt fiese Frage, die unser großer Vorsitzender mitgebracht hat. Viel Spaß!

    Die mit der Überraschung in Nizza

    Die mit der Überraschung in Nizza logo

    00:35:02

    Zwei sehr unterschiedliche Nachholspiele in der Top 14: Montpellier und Toulon liefern sich ein regengeplagtes Kickduell am Samstagabend, Clermont und Bordeaux zaubern am Sonntagabend. Nach der fünften Niederlage in Serie müssen die Mannen aus der Gironde damit die Tabellenführung an Montpellier abgeben. In der PRO D2 siegt Bayonne im Topspiel gegen Oyonnax überraschend deutlich, Béziers besiegt den "deutschen Verein" Vannes, Rouen lässt im Abstiegskampf wichtige Punkte liegen. Colomiers tut sich schwer gegen Grenoble, Mont-de-Marsan brilliert gegen Bourg-en-Bresse. Nizza sorgt für die Überraschung des Spieltags mit einem Heimsieg gegen Massy, Valence verliert im eigenen Stadion gegen Albi und Oltmann holt seinen ersten (?) Versuch der Saison. Bei den Frauen beendet Toulouse die reguläre Saison mit 12 Siegen aus 12 Spielen (davon zehn(!) mit Bonus) auf Platz 1, Lille muss um den Klassenerhalt bangen.

    Gegengerade - Folge 102

    Gegengerade - Folge 102 logo

    00:35:17

    Nach einer kurzen Rückschau auf das mit 0:2 verlorene Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken spreche ich mit Tim Kusche vom BVB-Fanportal schwatzgelb.de über das bevorstehende Spiel unserer Eintracht bei Borussia Dortmund II. Tim ordnet für uns den wechselhaften Saisonverlauf seines Teams ein und geht auch auf die immer wieder lebhaft diskutierte Frage nach dem Einsatz von Spielern aus der 1. Mannschaft ein. Folge direkt herunterladen

    Folge 158 – Spielverlegung und gestörte Vorbereitung auf das Spiel in Düsseldorf.

    Folge 158 – Spielverlegung und gestörte Vorbereitung auf das Spiel in Düsseldorf. logo

    00:39:32

    Folge 158 – Spielverlegung und gestörte Vorbereitung auf das Spiel in Düsseldorf.

    Willkommen im Aufstiegsrennen

    Willkommen im Aufstiegsrennen logo

    01:14:41

    Der FCN liefert gegen Hannover 96 die reifste Partie seit einer Ewigkeit ab und bringt damit den vierten Sieg in Folge unter Dach und Fach. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Felix Völkel über die Partie, die den Glubb ins Aufstiegsrennen spült und über die Perspektive, die die Mannschaft nun hat. Außerdem geht es um die Clubfrauen, die nach Coronazwangspause wieder in den Ligabetrieb zurückgekehrt sind. Wie abgeklärt präsentierte sich bitte die Mannschaft von Robert Klauß in Hannover? Wir geraten mächtig ins Schwärmen und das obwohl der 1. FC Nürnberg den Gegner im Hinblick auf Torchancen gar nicht an die Wand spielte. War es so abgebrüht oder sind wir einfach leicht zu begeistern? Entscheidet selbst. Wir analysien das Spiel und die entscheidenden Momente für euch. Anschließend sprechen wir über die verbleibenden Spieltage. Der FCN hat die Patzer der Konkurrenz genutzt und ist bis auf drei Punkte an die drei Tabellenführer herangerückt. Kommt der Lauf zur richtigen Zeit und wie lange kann er bestehen? Wo liegen die Knackpunkte? Was sind Bonuspunkte im Aufstiegsrennen? Wir sprechen ausführlich über eine Situation, die vor vier Wochen undenkbar schien. Zum Abschluss der Männerrunde labeln wir kurz Personalausweise um und sprechen über die Luxussituation im Mittelfeld vor dem Dynamospiel. Am Ende des Podcasts bekommt ihr außerdem einen Spielbericht zum Heimspiel der Clubfrauen gegen die Tabellenführerinnen aus Meppen. Dort präsentierte sich das Team um Lea Paulick und Nastassja Lein lange gut, brach am Ende aber leider auseinander. Wie verlief das Spiel und wie geht es in der 2. Frauenbundesliga weiter? Ihr hört es im aktuellen Podcast. Shownotes Reife Leistung Analyse zu #H96FCN #FCN (Clubfans United) 2:6 Niederlage gegen den Spitzenreiter SV Meppen (fcn-frauenfussball.de) Halbes Dutzend in Nürnberg (svmeppen.de) Highlights Clubfrauen - Meppen (Staige)

    Der sechzger.de-Talk vor Waldhof Mannheim - TSV 1860 München - Nummer 50

    Der sechzger.de-Talk vor Waldhof Mannheim - TSV 1860 München - Nummer 50 logo

    00:35:32

    Pünktlich zum sechzger.de-Talk Nummer 50 ist Moderator Christian zurück und begrüßt wohlbekannte Gäste. Neben Bernd, der TAKTIKTAFEL haben sich die Berlin-Fahrer Stefan und Flo die Zeit genommen, über ihre Eindrücke vom 2:0 der Löwen im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark und von Ihrem Ausflug nach Berlin im Allgemeinen zu berichten.Für das - aus Löwensicht - ja bedeutendere Jubiläum der sechzigsten Ausgabe vom sechzger.de-Talk (in rund zehn Wochen) überlegen wir uns noch was ganz besonderes. Versprochen!Der Auswärtssieg in BerlinFür viele Löwenfans war es sicher das Highlight der Saison - zumindest bis hierher: Die Fahrt nach Berlin. So waren es letztlich an die 2.000 Sechzger, die an einem Freitag Abend den souveränen 2:0-Sieg von Michael Köllners Schützlingen bejubeln durften. Warum die Stimmung im Gästeblock dennoch durchaus ausbaufähig war und warum berechtigte Hoffnung besteht, dass sich dies schon am Sonntag in Mannheim ganz anders darstellen wird - im Talk erfahrt Ihr es!Das Spitzenspiel vor der Brust: Am Sonntag nach MannheimErstmalig seit über zwei Jahren werden bei einem Auswärtsspiel des TSV 1860 am Sonntag im Carl-Benz Stadion (14 Uhr, im sechzger.de-Liveticker) wieder die Münchner Löwen die Regie über die Kurve übernehmen. Und drei Viertel der heutigen Talk-Teilnehmer lassen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Die sportlichen Erwartungen an den Auftritt der Löwen sind von Respekt vor dem Gegner, aber auch von viel Optimismus geprägt.Die ganz kurzen technischen Probleme mit der Tonübertragung in der Aufzeichnung bitten wir zu entschuldigen! Inhaltlich geht nichts verloren, da Flo sein Statement einfach wiederholt.Der sechzger.de Talk Nummer 50 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Warum City bei Haaland jetzt in der Pole ist

    Warum City bei Haaland jetzt in der Pole ist logo

    00:34:16

    Die Dortmund-Woche mit Patrick Berger und Oliver Müller Nach dem 1:0-Arbeitssieg gegen Bielefeld melden sich Patrick und Oliver mit einer frischen Folge zu Wort und die hat es wieder in sich! Thema ist einmal mehr Erling Haaland, der gegen die Arminia sein lang ersehntes Comeback feierte. Ein Abgang des Super-Stürmers zeichnet sich immer mehr ab. Aktuell liegt Manchester City in der Pole Position. Warum jetzt fast alles für einen Wechsel zu Guardiola spricht. Außerdem decken die beiden Reporter auf, für welchen Verein Ladenhüter Roman Bürki ab Sommer auflaufen wird und mit Klubs aus welcher Liga der zurzeit unzufriedene Thorgan Hazard spricht. Viel Spaß beim Reinhören! Die Themen in Folge #21 Ab ca. 02:50 Min.: Comeback und Zukunft von Erling Haaland Ab ca. 14:50 Min.: Wohin wechselt Thorgan Hazard? Ab ca. 16:40 Min.: Roman Bürki verlässt den BVB Ab ca. 19:30 Min.: Spieler der Woche Ab ca. 27:30 Min.: Highlight der Woche So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer

    Probleme, Ungewissheit & Porpoising | Welches Team hat das beste Aero-Konzept? | Bahrain Testfazit | S3EP2

    Probleme, Ungewissheit & Porpoising | Welches Team hat das beste Aero-Konzept? | Bahrain Testfazit | S3EP2 logo

    00:36:17

    Hallo liebe Formel 1 Fans Wir haben wieder eine neue Folge unseres Podcasts in den Startlöchern. Diesmal haben wir über die letzten Testtage der Saison 2022 gesprochen. Folgende Themen kamen bei unserem Gespräch auf: -Ferrari macht momentan den besten Eindruck aller Teams, wenn man die Probleme der anderen Teams betrachtet. Ferrari hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit seinen Boliden. -Andere Teams wie McLaren, Alfa Romeo und Haas haben leider immer noch mit Zuverlässigkeitsproblemen zu kämpfen. Werden Sie ihre Probleme bis zum ersten Rennen in den Griff bekommen? -Magnussen kam als Ersatz für Mazepin zu Haas. War diese Entscheidung zu voreilig oder war das das ein schlauer Zug von Haas? Wie wird sich Mick schlagen? -Porpoising Da die Formel 1 wieder auf den Ground Effect setzt, wie zuletzt in den 1980ern auch, kam damit auch ein altes Problem in die Formel 1, was dazu führt, das die Autos auf der Geraden hoch und runter gedrückt werden. Ein nicht ganz schönes Gefühl für die Fahrer. -Mercedes hat seit den Testtagen in Barcelona ihre Sidepots überarbeitet, wenn man jetzt noch von Seitpots reden kann. Ist das der Entscheidende Unterschied im Vergleich zu den anderen Teams? Über das und vieles Mehr werden wir in unserer nächsten Ausgabe unseres Podcasts reden! Wir bedanken uns wie immer fürs Zuhören und für euren Support. Hauta rein!

    #GudeSendung

    #GudeSendung logo

    01:34:17

    Verlieren? Das geht? Host Lennart schnackt mit Kim, Kirsten und Sina über die vergangene Niederlage (what?!) in Heidenheim und begrüßt mit Markus einen Experten für den kommenden Gegner Darmstadt. Der Lillien-Fanshop gibt neben dem üblichen Wahnsinn auch eine unheilvolle Vorausschau… Welche? Dafür müsst ihr wohl die neue Folge hören!

    Und was ist mit Yohoko?

    Und was ist mit Yohoko? logo

    00:25:08

    Und schon ist wieder Montag. Tobi war am Sonntag unterwegs und so wartete Andreas einen Tag länger um mit ihm die heutige #mspWG aufzunehmen. Es ist schon wieder viel passiert in der Welt und in der Welt des Sports. Fast schon wieder zu viel. Nur der HSV, der hatte keinen Bock und hat gesagt: Wir machen hier heute erstmal nix! das Spiel gegen Aue ist ausgefallen. Das hat den HSV aber nicht davon abgehalten sich klug und nett zu verhalten. Nicht zu klug war in letzter Zeit Herr Zverev; jetzt kommt auch noch sportlicher Misserfolg dazu. Wie es sein kann, dass er in (seiner) Runde 1 verliert, Andreas erklärt es Tobi. Und dann ist da noch ein Comeback, das irgendwie ein wenig albern wirkt und ein Abschied, der bald zu nehmen ist. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

    Die heiße Pre-Free-Agency

    Die heiße Pre-Free-Agency logo

    00:50:09

    Eigentlich sollte es mit der Free Agency erst am Montag so richtig losgehen, doch in den vergangenen Tagen jagte eine Top-News die nächst. Über die neusten Entwicklungen reden Patrick Rebien (@PatrickRebien) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) in der neusten Ausgabe. Hinter uns liegt eine verrückte Woche, in der quasi eine hochkarätige Nachricht die nächste jagte. Nach der Verlängerung von Aaron Rodgers bei den Green Bay Packers gab es eine überraschende Wendung bei den Seattle Seahawks und Quarterback Russell Wilson. Dort gab es ein Trade, der immer noch für Furore sorgt. Auch Khalil Mack hat ein neues Team, wo er nun seine Klasse unter Beweis bestellen möchte. Die größte Nachricht ist aber wohl die Rückkehr von Tom Brady, der eigentlich seine Karriere beenden wollte. Nun macht er die Tampa Bay Buccaneers wieder zu einem großen Titelfavorit. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram oder Twitter (@InterceptionFT).

    1.FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen - 26. Spieltag - Nachbericht

    1.FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen - 26. Spieltag - Nachbericht logo

    00:37:33

    1. FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 26. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------26. Spieltag------------------- Ergebnis:             1:2 Tore:                     Ducksch Karten:                Rapp, Jung -------------------Themen der Sendung------------------- - die fehlende Weiterentwicklung der Mannschaft wird das erste Mal bestraft - Mai nie wieder für WERDER? - Toprak & Friedl fallen langfristig aus - ohne Toprak & Friedl ist der Aufstieg in weiter Ferne? - keine Galligkeit mehr im Bremer Spiel - Systemumstellung notwendig? - wann spielen wir wieder zu null? - Länderspielpause unser Vorteil?! - Weiser und Agu als Lichtblick? -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/jung-selbstkritisch-zu-optimistisch-wuerde-ich-sagen-893810/artikel - https://www.kicker.de/erst-toprak-dann-friedl-bremer-abwehrsorgen-wachsen-893798/artikel - https://www.kicker.de/heidenheim-gegen-bremen-2022-bundesliga-4722029/spieldaten Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-heidenheim-niederlage-reaktion-aufstieg-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-heidenheim-spielbericht-zweite-liga-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-heidenheim-toprak-ausfall-chancen-aufstieg-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/spieltag/2021-2022/26/1-fc-heidenheim-1846-vs-sv-werder-bremen/stats Werder -  https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/personalupdate-toprak-und-friedl-13032022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/stimmen-heidenheim-12032022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/spielbericht-26-spieltag-1-fc-heidenheim-12032022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-aerger-bei-marvin-ducksch-leonardo-bittencourt-nicht-zerfleischen-werner-heidenheim-niederlage-serie-ende-tabelle-aufstieg-2-bundesliga-zr-91407225.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-nur-2-liga-dritter-vorsprung-auf-nuernberg-schmilzt-schalke-04-club-sieg-punkte-tabelle-aufstieg-bundesliga-91407303.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    2022-57 Niklas Goslinowski: falsche Position, besondere Einladung & ein spezielles Kissen

    2022-57 Niklas Goslinowski: falsche Position, besondere Einladung & ein spezielles Kissen logo

    00:40:12

    Im Sommer 2019 wurde Niklas Goslinowski von unserem Geschäftsstellen-Leiter Andreas Wawzyniak für seine 31 Saisontreffer als bester Torschütze der Landesliga ausgezeichnet (Foto). Damit hatte er großen Anteil am direkten Wiederaufstieg in die Brandenburgliga. Ein Jahr später verließ er die Eintracht, wechselte zum Oberligisten RSV Eintracht aus Stahnsdorf.Im Dezember kam raus, dass Nikka, wie ihn alle rufen, seinen Vertrag beim RSV Eintracht für viele überraschend aufgelöst hat. In der 57. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht der Stürmer über die Gründe.Und er verrät……welcher frühere Nationalspieler ihn beim FSV Luckenwalde im Mittelfeld statt im Angriff aufstellen wollte (was nicht so gut klappte…).…bei welchem Zweitligisten er in der Aufstiegssaison 2018/19 zum Training eingeladen wurde (und warum er nicht hinging…).…von welchem Bundesligisten er seit seiner Jugend ein Kissen hat, auf dem er heute noch einschläft (da kommt keiner drauf…).

    1.FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen - 26. Spieltag - Vorbericht

    1.FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen - 26. Spieltag - Vorbericht logo

    00:31:20

    1. FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 26. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------26. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 12.03.2022 um 20.30 Uhr Stadion:               Voith-Arena (Heidenheim) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/2036/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga und bei Sport 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER die beste Mannschaft Europas? - Ducksch kann für 5,5 Mio. im Sommer wechseln - Christian Groß als Führungsspieler - Jubiläumsspiele stehen an - keine Transfers aus Russland/Ukraine - Bayern überholt uns - Woltemade als Option - Ole Werner sieht sich zwischen Kumpeltyp und Felix Magath - Ole Werner freut sich auf ein spannendes Spiel - Vorstellung des Gegners: 1. FC Heidenheim - wie sieht der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Statement-Sieg für Ding Junhui

    Statement-Sieg für Ding Junhui logo

    00:18:01

    Am gestrigen Donnerstag wurden in Antalya beim Turkish Masters die letzten 12 Achtelfinalisten gesucht. Es waren großteils sehr spannende Matches, die die Zuschauerinnen und Zuschauer gesehen haben. Kathi Hartinger und Andreas Thies über einen Tag, der das Standard-Ergebnis 5-4 hatte. Ein Spieler, der klarer in die nächste Runde einzog, war Ding Junhui. Ding ist in den letzten zwei Jahren ein bisschen aus dem Mittelpunkt raus, was chinesische Spieler angeht. Die Form passte nicht mehr, andere Spieler wie Zhao Xintong oder Yan Bingtao sind an ihm vorbeigezogen. Am Donnerstag zeigte er aber, was für ein formidabler Spieler er ist. Gegen Kyren Wilson lag er zum Midsession Interval schon mit 1-3 zurück, doch die nächsten vier Frames gewann er dann, auch wenn der letzte Frame eher stolpernd zustande kam. Jak Jones konnte seine gute Form unter Beweis stellen und gewann gegen Hossein Vafaei mit 5-4, Thepchaiya Un-Nooh holte einen ganz wichtigen Sieg gegen Jordan Brown. Auch er ist einer der Spieler, die Gefahr laufen, die Tourkarte zu verlieren. Matthew Stevens dagegen konnte eine 3-0 Führung gegen Ali Carter nicht über die Zeit retten, er verlor mit 4-5 ebenso wie Luca Brecel gegen Zhou Yuelong. Heute geht es weiter mit Achtelfinale und Viertelfinale.

    Marathon-Olympionike Hendrik Pfeiffer: Höhentraining in Kenia, Guinness-Buch Rekordlauf und Verletzungspech im Training (Teil 1/2)

    Marathon-Olympionike Hendrik Pfeiffer: Höhentraining in Kenia, Guinness-Buch Rekordlauf und Verletzungspech im Training (Teil 1/2) logo

    00:44:41

    Es geht nach Kenia: Denn wir sprechen mit Marathonläufer und Olympia-Teilnehmer Hendrik Pfeiffer, der dort aktuell trainiert. Hendrik ist einer der schnellsten deutschen Marathonläufer aller Zeiten und feierte trotz unzähliger Rückschläge in seiner Karriere immer wieder neue Comebacks.Unter anderem geht's um seine sportlichen Anfänge im Fußball und warum er die Leistungen bei Laufen schon immer "ehrlicher" fand. In der Podcastfolge spricht Hendrik auch über das Gefühlschaos, das seine Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 und der damit verbundene Medienansturm in ihm auslöste. Teilnehmen konnte er allerdings nicht - Stichwort Fersenverletzung, die ihm in seiner Laufbahn schon mehrmals einen Strich durch die Rechnung machte. Wie er die Rückschläge verarbeitete und das Training nach seinen Pausen wieder aufnahm, erfahrt ihr in dieser Folge.Außerdem gibt er uns spannende Einblicke in sein Training in Kenia: Er verrät er uns, warum ihm Ziele unglaublich wichtig sind, um die "Kampfmoral" beim Training aufrecht zu erhalten und nicht der Ermüdung nachzugeben. Das und vieles mehr im ersten Teil unserer Folge mit Hendrik Pfeiffer!Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.-----Bild: Hendrik PfeifferMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    Not gegen Elend: Wer kann es weniger?

    Not gegen Elend: Wer kann es weniger? logo

    00:29:26

    Gladbach gegen Hertha - mehr Krise geht aktuell fast gar nicht in einem Spiel. Der 13. der Bundesliga trifft am 16. Spieltag auf den 16. Verlieren verboten, sonst droht auch die nächste Trainerentlassung der Saison. Malte Asmus und Alex Steudel widmen sich ausführlich der Situation bei beiden Clubs. Außerdem schauen sie auf das Gastspiel der Bayern in Hoffenheim und sprechen über den FC Chelsea und die Konsequenzen für Roman Abramowitsch, die natürlich auch Gegner von Investoren im Fußball neue Argumente geben.

    Orthmann erklärt Blitz-Wechsel in die Türkei

    Orthmann erklärt Blitz-Wechsel in die Türkei logo

    00:30:48

    Volleytalk Hanna Orthmann verließ während der laufende Saison ihre Wahlheimat Italien, um in der Türkei ans Netz zu gehen. Im Volleytalk spricht sie über ihren Wechsel, die neue Liga und warum sie sich auf die Zusammenarbeit mit Vital Heynen in der Nationalmannschaft freut.

    Stevens kämpft um die Tourkarte

    Stevens kämpft um die Tourkarte logo

    00:17:37

    Das Turkish Masters bot auch an Tag 3 reichlich Gesprächsstoff. Matthew Stevens landete einen wichtigen Sieg, John Higgins gewann klar, ansonsten waren die Ergebnisse so, wie man sie es sich wahrscheinlich vorgestellt hatte. Christian Oehmicke und Andreas Thies sprechen über das Geschehen in Antalya. Es ist März und wir müssen in der Weltrangliste auf die Spieler achten, die rund um Platz 64 angesiedelt sind. Die Spieler also, die um die Tourkarte kämpfen, die nur die besten 64 in dieser Weltrangliste bekommen. Einer dieser Spieler ist der ehemalige Vize-Weltmeister Matthew Stevens, der momentan einige Plätze unterhalb dieser magischen 64 liegt. Er braucht dringend Siege. Einen bekam er am Mittwoch, als er Mark Williams mit 5-3 besiegen konnte. Es war nicht hochklassig, aber es reichte, um den zweifachen Weltmeister zu besiegen. Zwei Breaks über 50 konnte Stevens beisteuern, er gewann mit 5-3 und trifft jetzt auf Ali Carter. Während Judd Trump kämpfen musste, ging John Higgins klar und deutlich in die nächste Runde. Er besiegte den Lukas-Kleckers-Bezwinger Michael Holt mit 5-0. Auch Mark Allen musste die Heimreise antreten. Er verlor gegen den formstarken Jak Jones mit 3-5. Jack Lisowski gewann auf die letzte Schwarze gegen Martin O'Donnell Am Donnerstag ist das Programm wieder vollgepackt. 12 Matches der zweiten Runde stehen auf dem Programm.

    Heiteres Ergebnisraten an Tag 2

    Heiteres Ergebnisraten an Tag 2 logo

    00:15:17

    Das Scoring war ausgefallen in Antalya beim Turkish Masters. Bis auf den Haupttisch war man angewiesen, mitzuzählen. Das war auch spannend. Und dabei hätte es gar nicht mal künstlich spannend gemacht werden müssen an Tag 2 des Turkish Masters, finden Kathi Hartinger und Andreas Thies. Denn es gab auch so genügend Matches, die Spannung versprachen und hochklassig waren. So zum Beispiel das Match von Ding Junhui gegen Robert Milkins. Mit 1-4 lag Ding schon fast hoffnungslos zurück. Doch dann kam der Chinese zurück und konnte das Match noch drehen. Mit vier Breaks über 50 holte er auf und gewann ein verloren geglaubtes Match. Judd Trump, der am Sonntag noch das Finale in Newport in Wales bei den Welsh Open gespielt hatte, merkte man von seinem Reisestress nichts an. Er gewann seine Auftaktpartie mit 5-0 gegen Michael Georgiou. Auch Hossein Vafaei, der in Newport noch im Halbfinale gestanden hatte, war siegreich. Ricky Walden, der bei den Welsh Open noch gegen Ronnie O'Sullivan gewonnen hatte, verlor jedoch sein Auftaktmatch ganz knapp gegen Sam Craigie. Auch Stephen Maguire musste in eine 4-5 Niederlage einwilligen. Ansonsten gab es an diesem Tag 2 viele 5-4 und 5-0 Ergebnisse.

    Die mit dem Classico (schon wieder)

    Die mit dem Classico (schon wieder) logo

    00:39:33

    Das Classico Paris gegen Toulouse ist zurück! Bei den Männern und Frauen gibt es nach Corona-Ausfällen nur einen Monat nach dem Hinspiel das zweite Classico. Bei den Herren konnte sich Paris mit der Sirene den Sieg gegen die formschwachen Meister sichern, bei den Frauen gab es klare Siegerinnen aus der Hauptstadt des Südens. In der neuen Folge Bleu, Blanc, Rugby fasse ich für euch wie gewohnt den aktuellen Spieltag im französischen Rugby zusammen und erzähle alles über die deutschen Nationalspieler in Frankreich! In der Top 14 könnte der direkte Abstieg entschieden sein: Biarritz verliert sein Kellerduell gegen Toulon deutlich, während Perpignan mit Bonuspunkt gegen Racing gewinnt. Tabellenführer Bordeaux patzt gegen Pau und Montpelliers Serie von 10 Spielen ohne Niederlage reißt in Castres - das erste Spiel diese Saison, in dem sie keine Punkte holen können. Bayonne verliert das Topspiel der PRO D2 in Aix-en-Provence, Narbonne gewinnt im Abstiegskampf gegen die direkte Konkurrenz und Carcassonne klettert auf Platz 4 - gibt es die Sensation in den Play-offs? Außerdem: Alle Ergebnisse aus der Nationale und der ersten Liga der Frauen.

    Der sechzger.de-Talk vor Viktoria Berlin - TSV 1860 München - Nummer 49

    Der sechzger.de-Talk vor Viktoria Berlin - TSV 1860 München - Nummer 49 logo

    00:27:01

    Nach der 9-Punkte-Woche mit den Siegen gegen Zwickau, Kaiserslautern und Verl empfängt Jan seine Gäste natürlich auch zum 9-Punkte-Talk. Das sind in Folge 49 vor dem Auswärtsspiel des TSV 1860 München bei der Viktoria in der Bundeshauptstadt Stephan, Bernd und Christian aus Berlin.Der Heimsieg gegen den SC VerlSouverän konnte man es betiteln, was die Löwen am letzten Freitag ablieferten. Andere sprachen von einem Arbeitssieg. So oder so bleibt festzuhalten, dass erneut drei Punkte auf das Konto des TSV 1860 gingen. Wie die Teilnehmer im Talk das Spiel erlebt haben, berichten sie zu Beginn von Folge 49.Der TSV 1860 zu Gast in Berlin bei den HauptstadtlöwenDas wird sich am kommenden Wochenende dann etwas ändern. Während manch Löwenfan aus München den Weg nach Berlin zum Auswärtsspiel des TSV 1860 München nicht antritt, haben wiederum andere quasi ein Heimspiel. Christian wohnt in Berlin und ist Mitglied bei den Hauptstadlöwen. Dort hat sich eine beachtliche Zahl an Fans des TSV 1860 angesammelt. Auch aus der Ferne werden die Löwen also unterstützt.Nun haben sie in der Bundeshauptstadt also die angenehme Möglichkeit, den TSV 1860 München vor der Haustür anzufeuern. Die Vorzeichen und Statistiken sprechen dabei klar für die Löwen. Es läuft wahrlich nicht gut bei Viktoria Berlin. Viele Löwenfans werden sich auf den Weg machen, für manch einen ist es DAS Auswärtsspiel der ganzen Saison. Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark dürften noch nicht allzu viele gewesen sein.Der sechzger.de Talk Nummer 49 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    Premiere in Antalya

    Premiere in Antalya logo

    00:16:06

    Die World Snooker Tour ist das erste Mal in Antalya zu Gast und feiert die Premiere des Turkish Masters. An Tag 1 gab es schon viele interessante Matches. Kathi Hartinger und Andreas Thies sprechen über hart umkämpfte Matches und klare Durchmärsche. Das Turnier in Antalya findet zum ersten Mal statt und es darf konstatiert werden, dass die Premiere gelungen ist. Es waren Zuschauer vor Ort, die Stimmung war gut und die Matches boten auch Anlass zu Diskussion. Was möchte man mehr? Kein so gutes Match lieferten Michael Holt und Lukas Kleckers in der Nachmittagssession. Kleckers hielt lange Zeit gut mit, am Ende musste er aber Holt gratulieren, der mit 5-4 gewann und hinterher seinem Frust freien Lauf ließ. Ein wichtiger Sieg für den Engländer, der momentan jeden Sieg benötigt, um auf der Tour bleiben zu können. Auch Alex Ursenbacher und Simon Lichtenberg verloren ihre Auftaktmatches, so dass alle drei Spieler aus der DACH-Region in der Nachmittagssession die Segel streichen mussten. Ein richtig sehenswertes Match lieferten sich David Grace und Martin Gould. Bei Gould klappte nichts in den ersten vier Frames, er lag schnell mit 1-3 zurück. Auch der fünfte Frame ging an Grace, doch dann kam die Aufholjagd von Gould, der mit 5-4 am Ende gewann.

    Verbitterte, alte Steineschmeißer

    Verbitterte, alte Steineschmeißer logo

    00:16:55

    Nein, es geht nicht um Malte Asmus und Andreas Wurm, sondern um drei Ex-DFB-Präsidenten, die ihren Machtverlust nicht verkraftet haben und jetzt berechtigt oder nicht mit Dreck werfen. Und außerdem hören wir im ersten Sportpodcast des TagesJulian Nagelsmann vor dem Fast-Schon-Schicksalsspiel der Bayern gegen Salzburg, sprechen über die Sad Devils von Manchester United und erinnern an ein Formel1-Fiasko von vor 25 Jahren, das so heute nicht mehr möglich wäre. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

    RudB144 - Auffuckinggehts!!! - Gäste: Gladbach-Fan Ilja und VfB-Fan Jonas

    RudB144 - Auffuckinggehts!!! - Gäste: Gladbach-Fan Ilja und VfB-Fan Jonas logo

    01:25:22

    Endlich wieder ein Sieg. Und was für einer, wenn auch mit unschönen Begleiterscheinungen In den letzten Wochen war nicht unbedingt absehbar, dass wir in dieser Saison noch einmal eine Podcast-Folge nach einem VfB-Sieg aufnehmen würden. Und dann ist es doch passiert: Der VfB dreht gegen Mönchengladbach einen 0:2-Rückstand in einen Sieg. Wir reden darüber, wie sich die Brustringträger endlich auch für eine gute Leistung belohnten und wie Gladbach diese 2:0-Führung noch aus der Hand geben konnte. Dafür haben wir uns zum Einen Borussia-Fan Ilja (@IBehnisch) eingeladen, früher bei 11Freunde, aktuell moderiert er unter anderem beim Sportradio Deutschland, wo Jannick und Lennart regelmäßig zu Gast sind. Zum anderen sprechen wir mit VfB-Fan Jonas (@L_Jonas01), der wie Jannick am Samstag im Stadion war, was man seiner Stimme fast gar nicht anhört. Leider müssen wir uns auch mit den Gewaltexzessen der Ordner im Gästeblock auseinander setzen, die nach dem Spiel auf Video festgehalten wurden. Im Anschluss blicken wir auf den nächsten Gegner aus Köpenick und die aktuelle Tabellenlage im Abstiegskampf. Zum Abschluss der gewohnte Überblick über Nachwuchs- und Leihspieler sowie ein paar Worte über die Vertragsverlängerung von Thomas Kastanaras, den im Sommer beginnenden Stadionausbau und die aktuelle Rasenfunk-Folge mit VfB-Schwerpunkt. Die Themen im Überblick 00:01:42   Begrüßung 00:10:31   Das 3:2 gegen Mönchengladbach 01:05:32   Die Lage nach dem fünfundzwanzigsten Spieltag 01:14:50   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Kastanaras, Stadion Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Lernt WWE nichts aus dem, was AEW vormacht?

    Lernt WWE nichts aus dem, was AEW vormacht? logo

    01:08:51

    Heelturn - Der SPORT1 Wrestling Podcast Eine emotionale Inszenierung von CM Punks bislang größtem Kampf nach seinem Comeback, zahlreiche weitere starke Matches, spannende Verpflichtungen von Legende William Regal und dem vielversprechenden Swerve Strickland. AEW Revolution, der erste Pay Per View des WWE-Rivalen 2022, kassiert eine Menge Fan- und Kritikerlob und setzt die Serie gelungener Großveranstaltungen fort. Was ist das Geheimnis der jungen Promotion, die sich zuletzt mit immer mehr Stars verstärkt und mit dem Aufkauf der früheren Kultliga Ring of Honor zuletzt für zusätzliches Aufhorchen gesorgt hat? Was steckt dahinter, dass die allgemeine Fanzufriedenheit dort größter zu sein scheint als bei Marktführer WWE? Hat deren Boss Tony Khan eine Zauberformel gefunden, nach der sein Konkurrent Vince McMahon vergeblich sucht oder gar nicht suchen will? In der neuen Episode von Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast beleuchten Martin Hoffmann und Marcus Hinselmann AEW Revolution, die hinter der Liga stehende Philosophie und den Kontrast zu der von WWE-Chef McMahon, der soeben in seinem ersten Live-Interview seit 16 Jahren fast stolz verkündet hat, auf Kritik nicht allzu viel zu geben. Ist genau das der Fehler, von dem AEW profitiert? Folge #24 im Überblick William Regal bei AEW und was noch bei Revolution hervorstach Hätte CM Punk vs. MJF der Main Event sein müssen? Wie geht es mit MJF und Punk nun weiter? Wie AEW den Geist der goldenen Jahre von WWE NXT einfängt Verweigert sich WWE dem nächsten Schritt im Wrestling? Die weiblichen AEW-Stars in undankbarer Position Verlieren die AEW-Debüts an Fahrt? So könnte der Kauf von ROH ein großes Problem von AEW lösen Vince McMahons großes Interview mit Pat McAfee über WWE verrät McMahon, Austin, Cody sind alle drei Comebacks geplatzt? 3 THESEN OF DOOM: Cody zurück zu AEW? Schub für Ricochet? WrestleMania-Card zu schwach?

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - De Bruyne überragt im Manchester-Derby

    15 MINUTEN INTERNATIONAL - De Bruyne überragt im Manchester-Derby logo

    00:19:08

    07.03.2022 // Real stimmt sich mit Sieg auf PSG ein | FC Sevillas Ballbesitzfußball ohne Ertrag | Atletico siegt mit defensiver Kompaktheit | City schlägt United hochverdient | Liverpool baut Serie aus - 12. Sieg in Folge | Girod trifft zum Sieg gegen Neapel | Galtier, der PSG-Schreck | Marseille verliert trotz Überlegenheit gegen effizientes Monaco | Schwarzer Samstag in Mexiko | Es bleibt spannend in der Eredivisie | Team der Woche | Spieler der Woche   In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

    Perry rauscht zum Titel

    Perry rauscht zum Titel logo

    00:14:42

    Joe Perry hat die Welsh Open in Newport und damit seinen zweiten Titel bei einem Weltranglistenturnier gewonnen. Der Gentleman gewann mit 9:5 überraschend deutlich gegen Judd Trump und holte erstmals einen Titel auf britischem Boden. Vor allem mit einer glänzenden Abendsession sicherte sich der 47-jährige den Triumph, der ihn in der Weltrangliste wieder in die Top 25 bringt. Kathi und Christian das Match zusammen und blicken bereits voraus zum Turkish Masters. Trump verliert schon in erster Session Es ist eine Phrase, doch die alte Snooker-Weisheit stimmt halt doch immer wieder. Man kann ein Match in der ersten Session nicht gewinnen, aber man kann es verlieren. Und Judd Trump hat dies getan, da er nicht mit einer Führung aus der Session ging. Zwei Mal schnappte ihm Perry den Frame noch auf Schwarz weg und gestaltete die Session mit 4:4 offen. Perry stark, Trump schwächelt Am Abend schließlich konnte Perry sein bestes Snooker abrufen. Wie im Rausch erspielte er sich mit glänzenden Bällen Frame um Frame und sicherte sich den letztlich ungefährdeten Sieg. Zwar war auch er nicht fehlerfrei, behielt aber in den entscheidenden Situationen die Oberhand, während Trump zu häufig Fehler in sein Spiel einbaute. Bereits ab heute geht es beim Turkish Masters in Antalya weiter.

    Wahlen, Neue Regeln & Große Chancen

    Wahlen, Neue Regeln & Große Chancen logo

    00:58:23

    Die vergangene Woche war in der Handball-Welt eine sehr intensive mit vielen Schlagezeilen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über die Spiele und die wichtigsten News. Dabei steht die SG Flensburg-Handewitt im Fokus, denn sie haben derzeit einige Probleme und drohen die Champions League zu verspielen. Besser läuft es dort bei Magdeburg, die mal wieder dominant aufgetreten sind. Ein Auf und Ab erlebte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gegen die Niederlande. Sie verlor zwar beide Spiele in der EM-Qualifikation gegen die Niederlande, dennoch zeigten sie gute Ansätze. Eine Personalie sorgt jedoch für Verwunderung. Zudem gibt es viele wichtige News. So hat die EHF eine Entscheidung bezüglich des weiteren Vorgehens mit den russischen und belarussischen Teams getroffen. Die IHF hingegen lässt endlich mal wieder wählen und verkündet vier Regeländerungen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@anwurf).

    Dayana Yastremska on a mission – DTB qualifiziert sich für die Davis Cup Finals

    Dayana Yastremska on a mission – DTB qualifiziert sich für die Davis Cup Finals logo

    01:24:09

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit Turnieren bei den Damen, dem Davis Cup bei den Herren und reichlich News. Yastremska bleibt Happy End verwehrt Andreas und Philipp fangen mit den Damen an. Wie so vieles standen auch die beiden WTA-Turniere der letzten Woche unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Dayana Yastremska, die zu Beginn des Krieges noch aus ihrer Heimatstadt Odessa fliehen musste, konnte in Lyon nach Erhalt einer Wildcard das Finale erreichen. Zwar unterlag Yastremska dort der Chinesin Zhang Shuai. Doch am Ende stand zumindest sportlich eine erfolgreiche Woche. Für Zhang war es der dritte Titel ihrer Karriere. Svitolina verliert knapp In Monterrey schien die Topgesetzte Elina Svitolina zu einem ähnlichen Erfolgslauf anzusetzen wie ihre Landsfrau in Lyon. Doch am Ende scheiterte Svitolina in einem ganz engen Match an der Kolumbianerin Camila Osorio. Diese hielt sich auf dem Weg ins Finale ähnlich schadlos wie Leylah Fernandez. Der US Open Finalistin aus dem vergangenen Jahr war der Saisonstart zwar nicht so gelungen wie erhofft, doch hier konnte sie überzeugen. DTB qualifiziert sich nach viel Arbeit Bei den Herren stand in den letzten Tagen die Qualifikationsrunde für den Davis Cup auf dem Programm. Am Ende konnten sich die meisten Favoriten durchsetzen, so auch das deutsche Team. Gestärkt durch die Teilnahme von Alexander Zverev setzte sich die Auswahl des DTB mit 3:1 gegen Brasilien durch. Zverev hatte sich erst kurzfristig einsatzbereit gemeldet, wohl auch weil er in der Woche zuvor beim Turnier in Acapulco disqualifiziert worden war. Zverev hatte nach einer Doppelniederlage mit seinem Schläger vier Mal gegen den Stuhl des Schiedsrichters geschlagen und dabei nur knapp die Füße des Unparteiischen verpasst. In den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf Novak Djokovic. Der hat die Trennung von seinem Langzeitcoach Marian Vajda bekannt gegeben. Zeitgleich hat Andy Murray die Wiedervereinigung mit Ivan Lendl als Coach angekündigt. Zudem konnte die WTA einen neuen Titelsponsor verkünden.

    Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende (Trailer)

    Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende (Trailer) logo

    00:02:05

    Happy Birthday, Walter! Bleib so, wie Du bist - älter werden wir später. Heute wird Walter Röhrl 75 Jahre alt. Dazu möchte ich ihm ganz herzlich gratulieren und das mache ich einmal zusammen mit seinem Weltmeister-Co-Piloten Christian Geistdörfer, denn mit ihm habe ich das Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende" geschrieben. Darin zeichnen wir in zahlreichen Interviews ein facettenreiches und spannendes Bild des Weltklasse-Fahrers. Und wenn man schon mal so viele Interviews hat und in fast 140 Alte-Schule-Interviews immer wieder über den Namen "Röhrl" gestolpert ist, warum nicht auch einen Podcast machen? Genau das habe ich und ab nächsten Montag geht es los, dann gibt's hier alle 14 Tage eine neue Folge des 8-teiligen Alte Schule - Specials "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende! Begleitet mich auf eine Reise durch das einmalige Leben eines der erfolgreichsten Motorsportlers der Geschichte! Freut euch auf spannende und bisher unveröffentlichte Einblicke von zahlreichen Weggefährten, die sich an gemeinsame Zeiten, Erfolge, Niederlagen und diese besondere Persönlichkeit zurückerinnern. Ab 14. März 2022 - nur in "Alte Schule - die goldene Ära des Automobils" Das Buch ist im Delius-Klasing-Verlag erschienen und für 59,90 Euro im Buchhandel erhältlich. (oder hier: https://amzn.to/3hrTwZ7 Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.)

    #226 Sieben aus Neun

    #226 Sieben aus Neun logo

    00:35:06

    Der furiose Dreierpack von Michael Köllner (Zwickau, Lautern und Verl) führt die Löwen-Fans wieder zum Tabellenrechner - interessant ist vor allem die Konstellation ohne Krisenklub Türkgücü. Wenn der Stadtrivale demnächst aus der Spielwertung genommen wird (wonach es aktuell aussieht), dann wäre der TSV 1860 einer der ganz großen Profiteure in der überarbeiteten Wertung. Trotzdem: In den verbleibenden neun Spielen bräuchten die Löwen vermutlich sieben Siege, um den Traum von der Zweiten Liga verwirklichen zu können. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.

    HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann

    HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann logo

    01:25:33

    Herzlich Willkommen zu einer kleinen Sonderfolge. Vor einigen Jahren erschien im Verlag "Die Werkstatt" das Buch "Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann". Das Buch geschrieben von Bernd M. Beyer brachte Walther Bensemann zurück ins deutsche Fußballgedächtnis. Über das Leben und Wirken des Kicker-Gründers, Fußballpioniers und Fußballpazifisten hat Bernd M. Beyer einen Vortrag gehalten. Dieser wurde vom Fanprojekt Mannheim organisiert. Dank Martin Willig, bekannt aus seiner Waldhof Folge hier im Podcast und dem Fanclub Doppelpass könnt ihr diesen Vortrag hier hören. Ganz herzlichen Dank nach Mannheim nochmal.

    Herz • Seele • Ball • Folge 930

    Herz • Seele • Ball • Folge 930 logo

    00:05:58

    Tolle Stimmung in Bochum - der VfL gewinnt 2:1 Schalke macht mich wieder traurig: verliert 3:4 gegen Rostock- aber das alles ist nur Fußball

    Judd, Jack, Joe und… Hossein

    Judd, Jack, Joe und… Hossein logo

    00:17:08

    Die Halbfinals der Welsh Open stehen fest. Judd Trump trifft auf Hossein Vafaei, während es Jack Lisowski mit Joe Perry zu tun bekommt. Kathi Hartinger und Christan Oehmicke sprechen über die gestrigen Viertelfinals, die durchaus interessant waren. Trump und Robertson mit Fehlerfestival Ein ungewohntes Fehlerfestival lieferten sich Judd Trump und Neil Robertson im Duell der letzten beiden Top-16-Spieler im Turnier. Letztlich war es Trump, der mehr aus seinen Chancen machte und das Match mit 5:3 gewinnen konnte. Sein Gegner im Halbfinale wird nun Hossein Vafaei, der gegen Zhang Anda ein tolles Comeback hinlegte und mit brillanten Breaks aus dem 1:4 ein 5:4 machte. Perry gegen Lisowski Im zweiten Halbfinale spielen Joe Perry und Jack Lisowski gegeneinander. Perry setzte sich mit 5:2 gegen Ricky Walden durch, der alle Facetten seines Spiels, aber auch zu viele Fehler, zeigte. Lisowski hingegen sah gegen Ali Carter beim 2:4 schon wie der sichere Verlierer aus, steigerte sich aber zum Ende des Matches enorm und gewann mit 5:4 gegen den Captain, der in den letzten drei Frames keinen Punkt mehr holte. Kathi und Christian fassen zusammen.

    Werder Bremen vs. Dynamo Dresden - Vorbericht - 25. Spieltag

    Werder Bremen vs. Dynamo Dresden - Vorbericht - 25. Spieltag logo

    00:32:17

    SV Werder Bremen vs. Dynamo Dresden - Vorbericht zum 25. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------25. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 06.03.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Laut Statistik schon durch und aufgestiegen - In der Verlosung zum Tor des Monats: Ducksch - Toprak und das Thema auslaufender Vertrag - älteste Mannschaft der Saison am Sonntag? - Bennetts heißes Transfer-Thema? - Wundertüte Dynamo - Vorstellung des Gegners: Dynamo Dresden - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-dresden-2022-bundesliga-4722017/direktvergleich - https://www.kicker.de/werder-nahe-am-optimum-genau-das-was-man-sich-so-vorstellt-892083/artikel - https://www.kicker.de/weiser-ruft-sein-potenzial-ab-haben-wir-uns-erhofft-892206/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-dresden-neuer-trainer-capretti-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-dynamo-dresden-zuschauer-tickets-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-clemens-fritz-hamburger-sv-dynamo-dresden-aufstieg-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Gegengerade - Folge 100

    Gegengerade - Folge 100 logo

    00:32:05

    100 Folgen! Und dabei sind die drei Spezialserien gar nicht mitgezählt. Es war eine lange und ereignisreiche Reise mit der Gegengerade, die ich in dieser Folge kompakt Revue passieren lasse. Außerdem gibt es ein Gespräch mit Lars Vickendey vom Fanradio für Sehbehinderte der Eintracht. Das Gespräch gibt es auch auf meinem YouTube-Kanal. Und zur Feier des Tages gibt es ein bisschen was zu gewinnen! Hört euch einfach die Folge an und schreibt eure Antwort zur dort auftauchenden Frage bis zum 13.3.22 an verlosung@gegengerade-podcast.de. Unter allen richtigen Einsendungen werden folgende Preise verlost (die Fanartikel wurden von Eintracht zur Verfügung gestellt, wofür ich mich noch einmal sehr herzlich bedanke): Zwei Gegengerade-Becher Ein handsignierter Autogrammkartensatz des aktuellen Kaders, der Trainer und des Betreuerstabs Ein Fanschal "Wahre Liebe hält eine Ewigkeit" Ein Schweißband-Set Ein Schlüsselanhänger Folge direkt herunterladen

    Die Nachspielzeit gegen Optik Rathenow

    Die Nachspielzeit gegen Optik Rathenow logo

    00:30:55

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Nach einem durch den Ausfall der Partie beim Spitzenreiter BFC Dynamo bedingten spielfreien Wochenende, wollten unsere Kiezkicker gegen den FSV Optik Rathenow die aktuelle Heimserie auf vier Siege in Folge ausbauen. Die Hoffnung darauf war zunächst auch berechtigt, Top-Torjäger Daniel Frahn schoss unsere Equipe in Front, in der vierten Minute der Nachspielzeit kamen die Gäste allerdings doch noch zum Ausgleich. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen unsere Moderatoren Tobias und Clemens unseren zuletzt langzeitverletzten Mittelfeldmotor Leonard Koch am Mikrofon. Mit dem Comebacker sprechen sie über die Partien gegen die Optiker aus Rathenow, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe gegen den FC Carl Zeiss Jena und den BFC Dynamo werfen.

    Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - SC Verl - Nummer 48

    Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - SC Verl - Nummer 48 logo

    00:33:17

    Nach den beiden Siegen gegen Zwickau und Kaiserslautern empfing Jan seine drei Gäste zum 6-Punkte-Talk am Mittwochabend. Neben den sechzger.de-Redakteuren Bernd und Flo ist auch Mario mit dabei, der schon einmal im Talk zu Gast war. Gemeinsam sprechen die vier über die beiden erfolgreichen Spiele in der 3.Liga sowie die kommende Partie des TSV 1860 unter Flutlicht gegen den SC Verl.Sieg nach Rückstand auswärts bei ZwickauAls einziger Anwesender in der Runde hatte sich Mario aus dem "Wilden Westen", wie er sagt, auf den Weg nach Zwickau gemacht. Die Gespräche auf der Fahrt wurden dabei mit weniger schönen Themen verbracht, das Erlebnis im Stadion sorgte dann aber für breites Grinsen bei ihm. Zudem war er noch nie im Stadion in Zwickau und kann somit für seine Groundhopper-Ambitionen auch hier das Kreuz setzen. Neben der Aktion gegen Niki Lang und das souveräne Auftreten von Leandro Morgalla geht es auch um die alkoholbedingten Ausfälle im Block sowie Verletzte nach dem Torjubel.Serie gestoppt: Kaiserslautern lässt die Punkte in GiesingAuch gegen die Roten Teufel geriet der TSV 1860 in Rückstand. Es waren gerade einmal knapp zwei Minuten gespielt, ehe Marco Hiller hinter sich greifen musste. Taktikfuchs Bernd konnte zu dieser Situation mit einer ganz besonderen Statistik aufwarten. Während die Stimmung in der Stehhalle von Bernd als durchaus gut bezeichnet wird, sah Jan in der Westkurve noch einiges an Steigerungspotential. Die Gründe dafür besprechen die vier Protagonisten ebenso wie die Moral der Mannschaft und im Speziellen Stephan Salger nach seinem frühen Fehlpass.Das nächste Heimspiel mit Flutlicht: TSV 1860 - SC VerlSchon morgen kommt es zum nächsten Duell in Giesing, dieses Mal ist der abstiegsbedrohte SC Verl zu Gast. Dabei kommt es zu einem Wiedersehen mit Ex-Löwe Aaron Berzel, der nun bei den Westfalen einen Vertrag unterschrieben hat. Schwerpunkt der Diskussion um den SC Verl ist die Entlassung von Trainer Capretti, der zwei Spiele vor dem Duell mit dem TSV 1860 München entlassen wurde. Ein Fehler - da sind sich im Talk alle einig. Mittlerweile hat der ehemalige Trainer des SCV sogar einen neuen Verein gefunden und trainiert nun Dynamo Dresden in der 2.Liga. Was die Teilnehmer sich vom morgigen Spiel erwarten, erfahren die Zuhörer am Ende von Folge 48.Der sechzger.de Talk Nummer 48 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

    #134 Was ist B 42? - Gast: Andreas Gschaider (Gründer und CEO von SFY)

    #134 Was ist B 42? - Gast: Andreas Gschaider (Gründer und CEO von SFY) logo

    00:27:56

    Allein der Titel der heutigen Ausgabe von "Bosses Bundesliga Blog" macht neugierig. "Was ist B 42?" Hinweis: B 42 bitte englisch aussprechen, also etwa "Be forty-two". Und so ist es gemeint: Sei die 42. Warum? Die Erklärung gibt es im Gespräch mit Andreas Gschaider. Der Gründer und CEO der SFY GmbH hat eine neue Trainingsapp entwickelt. Ja, gibt es schon. Aber so eine? Die weit über den richtigen Flachpass hinaus geht? Die hilft, um nach Verletzungen wieder in den Spielbetrieb zurückzukehren? Die Tipps zur richtigen Ernährung gibt? Also wirklich alles abdeckt, was ein angehender Fußballprofi wissen und berücksichtigen muss? Nein, nicht wirklich. Deshalb: Sei die 42!

    #134 Was ist B 42? – Gast: Andreas Gschaider (Gründer und CEO von SFY)

    #134 Was ist B 42? – Gast: Andreas Gschaider (Gründer und CEO von SFY) logo

    00:27:56

    Allein der Titel der heutigen Ausgabe von "Bosses Bundesliga Blog" macht neugierig. "Was ist B 42?" Hinweis: B 42 bitte englisch aussprechen, also etwa "Be forty-two". Und so ist es gemeint: Sei die 42. Warum? Die Erklärung gibt es im Gespräch mit Andreas Gschaider. Der Gründer und CEO der SFY GmbH hat eine neue Trainingsapp entwickelt. Ja, gibt es schon. Aber so eine? Die weit über den richtigen Flachpass hinaus geht? Die hilft, um nach Verletzungen wieder in den Spielbetrieb zurückzukehren? Die Tipps zur richtigen Ernährung gibt? Also wirklich alles abdeckt, was ein angehender Fußballprofi wissen und berücksichtigen muss? Nein, nicht wirklich. Deshalb: Sei die 42!

    Folge 32: Puh…

    Folge 32: Puh… logo

    01:06:07

    Puh... Was soll man anderes sagen zu dieser Woche? Die Löwen stellen an einem Tag Geld über Moral, nur um dann am nächsten genau das Gegenteil zu tun. Dazu verliert man in der entscheidenden Phase auch noch zwei wichtige Spiele... Es gibt also  viel zu bereden in einer Zeit, in der Eishockey eigentlich nur Nebensache ist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bembelhockey/message

    Fußball ist wie Schach

    Fußball ist wie Schach logo

    01:05:29

    Ein Derby im Schatten des Krieges. Russland führt einen völkerrechtsverletzenden Angriffskrieg gegen die Ukraine was für viel Leid in beiden Bevölkerungen sorgt und für Solidarität im Sport und in fast allen Gesellschaften gegen Krieg, gegen Diktatoren, Aggressoren und für Frieden in Europa und der Welt. Fußball gespielt wurde aber auch vor toller Kulisse mit knapp 10.000 Fans und darum geht es natürlich auch ;) Dieses Derby hat nicht nur Rivalen auf dem Platz und den Rängen vor und nach dem Spiel geeint sondern auch die Gemüter erhitzt hinterher. Viele haben einen schwachen und blutleeren SVM gesehen der sich gegen die Derbyniederlage nicht gestemmt hat und andere sahen einen SVM der sich mehrere 100%ige Chancen erspielte und sich trotz spielerischer Defizite in Zweikämpfe geworfen hat um zumindest noch einen Punkt mitzunehmen. Wir versuchen über alles zu sprechen ;) Auch unsere SV Meppen Frauen haben gespielt und sind sehr erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Gegen Kellerkind SV Elversberg gab es den Auswärtssieg worüber wir natürlich auch sprechen :)

    Die mit dem Abstieg von Narbonne

    Die mit dem Abstieg von Narbonne logo

    00:27:38

    Neue Folge Bleu, Blanc, Rugby - ich fasse für euch wie immer den aktuellen Spieltag im französischen Rugby zusammen! Außerdem alles über die deutschen Nationalspieler in Frankreich! Toulouse konnte seine Negativserie im Topspiel gegen Bordeaux beenden, allerdings nicht überzeugen. Montpellier hingegen konnte seine Serie überzeugend ausbauen und Brive holt aus drei Heimspielen zwei Siege und ein Unentschieden. Perpignan verliert und ist unglücklich, Biarritz verliert und ist zufrieden. In der zweiten Liga konnten Bayonne und Rouen wichtige Siege einfahren, Vannes gewinnt auswärts und Narbonne muss im Derby vor Rekordkulisse eine schmerzhafte Klatsche einstecken. In der Nationale läuft Massy weiter allen weg, Soyaux-Angoulême und Chambéry patzen, Nizza und Suresnes überzeugen. Bei den Frauen gewinnt Toulouse nicht so hoch wie gewohnt, Lons mit Big Points gegen Rennes.

    Higgins glänzt in Wales

    Higgins glänzt in Wales logo

    00:16:51

    John Higgins hat an Tag 2 der Welsh Open im Celtic Manor die beste Tagesleistung abgeliefert und mit hohem Scoring und 98 % Locherfolg Soheil Vahedi mit 4:0 nach Hause geschickt. Ansonsten war es kein guter Tag für die walisischen Lokalmatadoren. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Geschehnisse in Newport zusammen. Waliser verlieren alle Alle drei walisischen Akteure, die gestern spielten, sind ausgeschieden. Mark Williams unterlag Kurt Maflin im Decider, genauso wie Jamie Jones gegen Jimmy Robertson. Andrew Pagett unterlag sogar deutlich mit 0:4 Scott Donaldson. Währenddessen scheiterte auch Ng On Yee klar an Ali Carter. Favoriten deutlich weiter Die meisten Favoriten feierten hingegen klare Erfolge. Ronnie O'Sullivan, Neil Robertson, Mark Allen und Judd Trump gaben allesamt jeweils maximal einen Frame ab. Auch Jack Lisowski und Ding Junhui stehen in Runde 2. Thepchaiya Un-Nooh muss wiederum weiterhin um seine Tourkarte bangen und unterlag Fergal O'Brien auf die letzte Schwarze.

    F1-Teams im Rückspiegel: Haas F1 Team

    F1-Teams im Rückspiegel: Haas F1 Team logo

    00:43:39

    Nachdem wir die zweite Staffel unserer Rückspiegel-Reihe mit einem der ältesten Teams der Formel 1 gestartet haben, geht es heute mit dem jüngsten Rennstall weiter: dem Haas F1 Team. Kevin Scheuren und der stellvertretende Chefredakteur des Motorsport Network Germany und Autor der "Grand Prix Geschichten", Stefan Ehlen, haben sich schon vor einigen Wochen über die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und die Perspektiven des US-amerikanischen Teams unterhalten. Daher ist die aktuelle Situation rund um die Invasion Russlands in die Ukraine und die Probleme mit dem Titelsponsor Uralkali kein Thema in dieser Ausgabe. Vielleicht ist das in der derzeitigen Situation aber auch einfach mal gut so. Gene Haas, All-American Das Team trägt den Namen seines Gründers. Gene Haas ist eine interessante Persönlichkeit. Der Geschäftsmann, der vor allem mit Werkzeugmaschinen in den USA zu Ruhm gekommen ist, ist kein Kind von Traurigkeit. Haas saß bereits im Gefängnis und kann getrost als einer der vielen gefallen amerikanischen Macher bezeichnet werden. Das bedeutet aber auch, dass man immer wieder aufstehen und es neu versuchen kann. Mit seinen Motorsport-Abenteuern in der NASCAR-Serie begann dann auch der Wunsch, das eigene Formel-1-Team zu gründen. Mit dem Minimalprinzip zum Erfolg Seit der Saison 2016 ist das Haas F1 Team jetzt in der Formel 1 dabei. Für Gene Haas war immer klar, dass man mit den geringsten Mitteln zum maximalen Erfolg kommen sollte. Das bedeutet, dass man die Chassis von Dallara in Italien herstellen lässt, man viel Technik von Ferrari bezieht und man so die hausinternen Kosten relativ klein hält. In der modernen Formel 1 ist dieses Vorgehen nicht gerade ungefährlich, weil der maßgebliche Erfolg ohne den Geldeinsatz nur sehr schwer zu erlangen ist. Gene Haas bleibt seinem Weg aber treu - Kevin und Stefan diskutieren unter anderem auch darüber! Im Personal beständig Seit Tag 1 ist Günther Steiner der verlängerte Arm von Gene Haas. Der Südtiroler kam mit F1-Erfahrung ins Team und gilt als echte Stütze. Bei den Fahrern setzte man von 2016 bis 2020 auf Kevin Magnussen und Romain Grosjean, seit 2021 fahren mit Mick Schumacher und Nikita Mazepin zwei junge Fahrer für das Team. Nikita Mazepin kam maßgeblich durch das Titelsponsoring des Unternehmens seines Vaters, Uralkali, ins Team. In der Personaldiskussion gehen Kevin und Stefan auf diese ganzen Charaktere ein. Zusätzlich zu diesen Themen gehts auch um ein paar verrückte Sachen wie der Herkunft der VF-Autobezeichnungen, dem Rich Energy-Deal und vieles mehr. Wir hoffen, dass euch diese Zeitreise durch die Geschichte des Haas-Teams gefällt und machen am 02.03. mit dem jüngsten Team der Formel 1 weiter: Haas! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

    #225 TSV Spektakel

    #225 TSV Spektakel logo

    00:30:59

    13 Spiele in Folge hatte der 1. FC Kaiserslautern zuletzt nicht verloren - ausgerechnet im Grünwalder Stadion war Schluss mit dieser Superserie, weil der TSV 1860 seinen Fans ein Spektakel lieferte und die Pfälzer mit 2:1 in die Knie zwingen konnte. Doch was ist dieser leidenschaftliche Sieg wert? Richtig ist, die Löwen haben endlich einen sogenannten Großen besiegen können. Eine Leistung, die Hoffnung macht. Und was man jetzt auch im Auge behalten muss, sind zwei Tabellen in der Dritten Liga - eine mit Türkgücü und eine ohne den Insolvenzklub. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.

    Arbeitssieg und furioser Auftakt

    Arbeitssieg und furioser Auftakt logo

    00:34:18

    Die Männer des 1. FC Nürnberg besiegen Hansa Rostock mit einer disziplinierten Abwehr- und einer effektiven Offensivleistung. Die Frauen des Glubbs siegen derweil beim Rückrundenauftakt gegen den FC Bayern München auf furiose Art und Weise. Felix Amrhein und Max Roßmehl sprechen darüber. Bei den Männern musste die erste Elf coronabedingt erneut umgebaut werden. Enrico Valentini hatte es erwischt und für ihn begann Kilian Fischer. Der hatte wiederum Rückkehrer Christopher Schindler an seiner Seite, der die FCN-Abwehr wie gewohnt stabilisierte. Insgesamt entwickelte sich eine eher zähe Partie mit wenigen Offensivaktionen. Wenn auf FCN-Seite was passierte, konnte man aber sicher sein, dass Taylan Duman seine Füße im Spiel hatte. So auch beim Führungstreffer, den Pascal Köpke erzielte, weil er schneller schaltete als alle Rostocker zusammen. Auch die zweiten 45 Minuten verliefen ähnlich ereignisarm sieht man von turbulenten Sekunden in der Nachspielzeit und einer Situation ab, in der sich Glück und Können Hallo sagten. Diese führte dann durch Duman zum 2:0. Am Ende stand ein verdienter Erfolg, der zeigte, wann der FCN gut ist und wo es noch hapert. Wie stehen die Chancen für die nächste Partie? Die Clubfrauen feierten einen überzeugenden Auftakt in die Rückrunde und siegten Dank eines Viererpacks von Nastassja Lein gegen die 2. Mannschaft des FC Bayern. Doch Lein war nicht die alleinige Darstellerin des Erfolgs. Auch die Debütantinnen Celia Steinert und Marina Scholz standen im Fokus. Shownotes Chancen verwertet Analyse zum Spiel in Rostock (Clubfans United) 4:0 Sieg im Derby gegen FC Bayern II zum Rückrundenstart (fcn-frauenfussball.de) Highlights Clubfrauen (Staige)

    Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Nachbericht

    Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Nachbericht logo

    00:37:57

    Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 24. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------24. Spieltag------------------- Ergebnis:             3:2 Tore:                     Ducksch, Füllkrug, Ducksch Karten:                Schmid (5te) -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER gewinnt ein fantastisches, dramatisches NORDDERBY - 100min kämpfen, zittern, bangen - Ole Werner bleibt unbesiegt - HSV kassiert erste Heimniederlage - WERDER gewinnt zum ersten Mal in der Geschichte 5x Auswärtsspiele am Stück - der VAR im Dauereinsatz - Schiri im Mittelpunkt - Wir nehmen Revanche für das Hinspiel - Wir sind weiterhin Tabellenführer - Können wir nie zu null spielen? - Ist jedes Handspiel nun Elfmeter? -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/toprak-geil-wenn-20-000-dich-auspfeifen-und-dann-gewinnst-du-891959/artikel - https://www.kicker.de/diskussionen-im-nordderby-referee-siebert-bewertet-die-strittigen-szenen-891941/artikel - https://www.kicker.de/hsv-gegen-bremen-2022-bundesliga-4722008/spielbericht Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-nordderby-fuellkrug-reaktion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-nordderby-baumann-reaktion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-nordderby-werner-reaktion-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Testanalyse ist Chefsache

    Testanalyse ist Chefsache logo

    01:47:52

    Die erste Testwoche der Formel-1-Saison 2022 liegt hinter uns. In 3 Tagen wurden auf dem Circuit Barcelona-Catalunya vor den Toren Barcelonas tausende Kilometer abgespult. Einige Teams kamen dabei so richtig ans Fahren, andere mussten sich leider mit großen Problem herumschlagen. Um die Erkenntnisse gut einordnen zu können hat sich Kevin Scheuren die inhaltliche Chefetage des Motorsport Network Germany eingeladen. Chefredakteur Christian Nimmervoll und sein Stellvertreter Stefan Ehlen sind da, um eine ausführliche Analyse des Gesehenen vorzunehmen. Sind die Fans die größten Verlierer? Anders als bei der zweiten Testwoche, die vom 10. - 13.03. in Bahrain stattfinden wird, wurden in dieser Woche aus Barcelona keine Bewegtbilder übertragen. Das hat bei vielen Fans für großen Unmut gesorgt. Wir waren darauf angewiesen, dass die Formel 1 über ihre Socials Bilder veröffentlichte oder Livestreams wie die auf dem YouTube-Kanal von formel1.de, die uns Stimmungen einffangen konnten. Die Runde diskutiert die Beweggründe und warum man sogar ein Stück weit Verständnis dafür haben kann, weil die Medien in der heutigen Zeit häufig auch die Gelackmeierten sind. Kilometer sind wichtiger als Rundenzeiten In einem ausführlichen Segment konzentrieren wir uns zur besseren Einordnung der Testleistungen auf die gefahrenen Kilometer und Runden. Für viele sind Rundenzeiten zu vernachlässigen, so ganz stimmt das natürlich nicht, aber um einen Eindruck der Verlässlichkeit der Autos zu erhalten, sind die Kilometer und Runden doch der bessere Indikator. Leider tun sich aber mit Blick darauf schon drei Blöcke auf. Ganz hinten dümpeln Haas, Alfa Romeo und Alpine herum, im Mittelfeld finden wir Aston Martin, AlphaTauri und Williams und ganz vorne Red Bull, McLaren, Mercedes und Ferrari. Wie aussagekräftig sind die Leistungen denn dann also gewesen? Die vier großen Ps - Pushrod, Pullrod, Porpoising und Powerunit Formel-1-Fans können sich in diesem Jahr auf neue Wörter für das hauseigene Lexikon freuen. Auch wenn diese alle nicht wirklich neu im Kontext der Formel 1 sind, so kamen sie in dieser Woche doch wieder sehr häufig vor. Wir erklären euch Pushrod, Pullrod und Porpoising und beantworten eine Frage unseres Hörers Michael, der sich um die offenbar vermehrte Kühlung der Motoren Gedanken gemacht hat. Ist das wirklich so ein großes Thema wie es durch die Kiemen an den Seitenkästen scheint oder steckt was anderes dahinter? Die Formel 1 und ihre Glaubwürdigkeit Am gestrigen Freitag wurde eine Erklärung der F1-Teams, FIA und Liberty Media herausgegeben, dass unter den derzeitigen Bedigungen kein Rennen in Russland ausgetragen wird. Viele Medienvertreter haben es als Absage bezeichnet, diese ist es aber definitiv nicht. Aus mehreren Gründen hält man sich die Option offen, den Großen Preis von Russland im September doch zu fahren. Wir sprechen über die Hintergründe und üben auch Medienkritik, weil bewusst oder unbewusst die Formulierung falsch gelesen wurde. Ebenso ist natürlich Haas mit dem russischen Hauptsponsor Uralkali ein Thema. Wie geht es mit dem Team weiter, falls es zur Trennung kommt? Wer wird neben Mick Schumacher ins zweite Auto gesetzt? Ganz so einfach ist das alles wirklich nicht, aber wir versuchen unser bestes, euch das verständlich zu vermitteln. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Wochenendausgabe des Podcasts und würden uns über Rückmeldungen jeglicher Art sehr freuen. Am Mittwoch gehts dann weiter mit dem "Rückspiegel" und dem Deep Dive in die Historie von Haas - wie ironisch! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

    Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:32:06

    Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 24. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------24. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 27.02.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Volksparkstadion (Hamburg) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/41/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Als Tabellenführer in das Nordderby gab es erst 1x - Derby hat seine eigenen Gesetze, wie im Pokal - Toprak und die Mission Derby-Sieg - tolles Bittencourt Interview - Schaffen wir es mit 11 Mann das Derby zu beenden? - Experten tippen zumeist unentschieden - viele Interviews vor dem Derby - zwei tolle Sturmduos gegeneinander - Skripnik und Maximov in schwieriger Situation - Hunt beendet Karriere - Vorstellung des Gegners: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Alle gegen Ronnie

    Alle gegen Ronnie logo

    00:17:42

    Die Viertelfinals des European Masters in Milton Keynes stehen fest. Mit Anthony McGill und Ronnie O'Sullivan sind nur noch zwei Spieler aus den Top 16 der Weltrangliste dabei. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke sprechen über die gestrigen Matches, während der Turnierverlauf ein wenig an die UK Championship erinnert. Pang und Robertson mit Match der Woche Pang Junxu schlug Neil Robertson mit 5:4 in einem sensationellen Match. Leider konnte der Chinese am Abend die Leistung nicht mehr ganz wiederholen und schied gegen David Gilbert aus. Der trifft nun auf Fan Zhengyi, der mit Yan Bingtao den nächsten Top-Spieler nach Hause schickte. Auch Ryan Day und Graeme Dott hätte man in der Runde der letzten 8 nicht unbedingt erwartet. O'Sullivan und McGill halten Top-16-Fahne hoch Ronnie O'Sullivan, der sich gegen Ashley Hugill durchsetzte, scheint jetzt der Top-Favorit auf den Titel zu sein. Nächster Gegner für ihn wird Tom Ford, während es Liang Wenbo mit Anthony McGill zu tun bekommt. McGill hielt Kurt Maflin auf Distanz, der zwar drei Centuries spielte, in den anderen Frames aber zu wenig entgegensetzen konnte. Kathi und Christian fassen zusammen.

    Alles anders

    Alles anders logo

    00:58:54

    Willkommen zu einer etwas anderen Folge auf Plumpe Träume. Da die 1:6 Niederlage gegen Leipzig noch etwas schwer im Magen liegt, haben wir uns dafür entschieden den Fokus etwas mehr auf das kommende Spiel im Breisgau zu legen. Natürlich verlieren wir trotzdem noch ein paar Worte zum Spiel vom Sonntag und sprechen über einen alten Bekannten, der wieder zurück kommen möchte.

    Solide Underdogs schocken Favoriten

    Solide Underdogs schocken Favoriten logo

    00:17:20

    Es war ein Tag des Favoritensterbens beim European Masters in Milton Keynes. Kathi und Christian sprechen über die gestrigen Matches, die neben soliden Auftritten der Underdogs auch das eine oder andere spielerische Sonder-Highlight boten. O'Sullivan siegt - und keiner kriegt's mit Ronnie O'Sullivan gewann am Nachmittag sein Duell gegen Wu Yize letztlich sicher mit 5:1, doch die Highlights kamen auf den Tischen rund um ihn. Tom Ford ballerte John Higgins mit 5:0 aus der Arena, während Ashley Hugill seinen Überraschungslauf auch mit einem 5:1 gegen Ali Carter fortsetzte. Martin Gould verlor parallel ein unterhaltsames Decider-Match gegen Fraser Patrick. Auch Trump und Wilson raus Nachdem am Morgen bereits Zhou Yuelong und Luca Brecel die Heimreise antreten mussten, schieden in der Abendsession mit Judd Trump und Kyren Wilson zwei weitere Top-Spieler aus. Trump, der weiterhin verkrampft wirkt, unterlag Kurt Maflin und Wilson verlor im vielleicht besten Match des Tages mit 4:5 gegen Fan Zhengyi, der nur knapp ein Maximum verpasste. Kathi und Christian fassen zusammen.

    WANDTATTOO – NFL Top Free Agents: Offense

    WANDTATTOO – NFL Top Free Agents: Offense logo

    02:00:19

    Folge 202 Wie wichtig sind offensive Guards? Welches Team sollte sich Jameis Winston holen? Und wie sehr schadet Odell Beckhams Verletzung seinem Marktwert? (00:00) Intro (02:05) Quick Question (08:35) News (18:40) Top 15

    Krisensitzung

    Krisensitzung logo

    00:54:27

    Seit der letzten Podcast-Ausgabe haben wir weitere drei Spiele verloren. Gegen Nürnberg waren wir zusätzlich erschreckend schwach. Tobi, Flo und Robert versuchen sich diese Leistungen zu erklären und brainstormen, wie wir aus diesem Loch wieder rauskommen können. In unserem neuen Discord Channel findet ihr nicht nur Trost bei Niederlagen, sondern interessante Diskussionen nicht nur, aber auch rund um den Jahn: https://discord.gg/Y59VZKd6ge https://1889fm.de/impressum/

    White-Wash-Abend

    White-Wash-Abend logo

    00:18:40

    Tag 2 des European Masters in Milton Keynes brachte neben der erhofften Spannung, dem Aus einiger Favoriten und sensationellem Century-Wahnsinn von Robertson auch einige deutliche Ergebnisse. Gleich drei White-Washs gab es in der Abendsession, was Kathi Hartinger und Christian Oehmicke in ihrer heutigen Zusammenfassung ausgiebig analysieren dürfen. Titelverteidiger Mark Selby musste zudem die Segel streichen und bangt um die Teilnahme an der Tour Championship. Decider kontra Whitewash Während sich Neil Robertson, Anthony McGill und (etwas überraschend) auch Mitchell Mann mit einem glatten 5:0 durchsetzten, gab es gleich 6 Matches, die am gestrigen Tag in den Entscheidungsframe gingen. Judd Trump setzte sich so erst nach 2:4-Rückstand noch gegen Jak Jones durch und auch Liang Wenbo, Kurt Maflin und Yuan Sijun buchten Siege im Decider. Ronnie O'Sullivan tat dies bei seinem 5:4 gegen Zhang Anda ebenfalls und musste mehr arbeiten, als erwartet. Sympathie-Duell klar an Walden Das Duell zweier Fan-Lieblinge zwischen Ricky Walden und Matthew Stevens ging währenddessen klar an Walden, der seine gute Form bestätigte. Unter den Favoriten mussten Shaun Murphy und Mark Selby die Heimreise antreten, während sich Thepchaiya Un-Nooh immer mehr mit dem Verlust seiner Tourkarte beschäftigen muss. Kathi und Christian fassen zusammen.

    Breis Super-GAU

    Breis Super-GAU logo

    00:50:47

    Nach Top wieder mal Hopp Meppen schafft es wieder nicht auswärts zu punkten und verliert auch wieder zu Null. Gegen vermeintlich kleine oder unattraktive Gegner schafft man es scheinbar nicht die letzten Prozentpunkte raus zu kitzeln. Jetzt zum Derby und auch die nächsten Spiele müssen diese Leistungsschwankungen nach unten endlich aufhören!

    #43: Genau das ist Regionalliga

    #43: Genau das ist Regionalliga logo

    00:54:46

    Das Leutzscher Holz ist wieder ein unangenehmes Pflaster für die Gegner. Vier Spiele in Folge hat Chemie zuhause nicht verloren. Die BSG führt nach dem 2-1 gegen Hertha II die Rückrundentabelle der Regionalliga Nordost an. Bastian, Christian, Nils und Jonas sprechen über ein stürmisches Spiel, eine spannende Doku im MDR, Hinweise von Hörer:innen und die Liga. Und gucken voraus auf das kommende Spiel gegen den formstarken CFC. Kapitel: 0:00:00 News 0:15:30 Heimsieg gegen die Hertha Bubis 0:39:50 Ein Blick über die Liga 0:44:10 Ausblick auf Chemnitz 0:54:45 Medientipps Shownotes: "They call us Ausländerteam" beim MDR Zu den Übertragungen von Ostsport I (Twitter) Zu den Übertragungen von Ostsport II (Twitter) Zu den Übertragungen von Ostsport III (Twitter) Spielzusammenfassung zum Sieg gegen Hertha von Chemie (Youtube) Medientipps: Nachspiel Folge über Separatismus und Fußball (Deutschlandfunk) Hörfehler zum neuen Zeitspielmagazin zu jüdischem Fußball in Deutschland Sport Inside zum Streit um Polizeikosten "Mein Herz schlägt numa hier" über MSV Duisburg

    Wird Codys Hammer-Comeback bei WWE böse enden?

    Wird Codys Hammer-Comeback bei WWE böse enden? logo

    01:13:08

    Heelturn - Der SPORT1 Wrestling Podcast Brock Lesnar ist neuer WWE-Champion, sein WrestleMania-Match mit Roman Reigns ist nun ein doppelter Titelkampf, ein Sensations-Comeback von Ikone Stone Cold Steve Austin soll nahen - und noch ein weiteres folgenschweres Beben ist in Bewegung. Cody Rhodes, vor sechs Jahren bei WWE im Frust geschieden und Mitgründer des Konkurrenten All Elite Wrestling, steht nach seinem spektakulären Abgang bei AEW vor seinem Comeback - klare Andeutungen wurden in der Nacht bei der TV-Show Monday Night RAW gestreut. Die Auswirkungen des ersten großen Wechsels eines großen AEW-Stars zu WWE werden mit Spannung erwartet: Wie groß ist der Verlust für AEW, wie groß der Gewinn für WWE? Kann der 36-Jährige bei der Rückkehr an alte Wirkungsstätte glücklich werden? Passt er wirklich ins Konzept seines neuen, alten Bosses Vince McMahon? Oder ist abzusehen, dass auch Codys zweiter Anlauf beim Marktführer ein unglückliches Ende nehmen wird? In der neuen Episode von Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast beleuchten Martin Hoffmann und Marcus Hinselmann Rhodes Hammer-Wechsel und die anderen heißen Themen im Vorfeld der kommenden Supershows von WWE und AEW. Folge #23 im Überblick 0:00 bis 11:37: Wie schwer trifft der Abgang von Cody Rhodes AEW? 11:38 bis 21:43: Passt Cody Rhodes wirklich in die WWE-Vision eines Topstars? 21:44 bis 32:17: Geht die totale Dominanz von Brock Lesnar und Roman Reigns bei WWE zu weit? 32:18 bis 37:47: Stone Cold Steve Austin vor Sensations-Comeback - Coup oder falsches Signal? 37:48 bis 44:44: Bianca Belair vs. Becky Lynch - wer soll den Sieg kriegen? 44:45 bis 48:15: Sorgen um die Fitness: Wird Keith Lee bei AEW wieder der Alte? 48:16 bis 54:29: Punk vs. MJF, Cole vs. Page - wie enden die Topmatches bei AEW Revolution? 54:30 bis 59:45: Quo vadis, Switchblade Jay White? 59:46 bis 1:04:18: Das AEW-Problem mit den weiblichen Stars - 1:04:19 bis Ende: User-Feedback zu Ronda Rousey, Montez Ford, Braun Strowman Hier findet ihr Martin & Marcus: Marcus: Instagram Martin: Instagram Martin: Twitter SPORT1: Wrestling Facebook

    Augurensöhne - E27 - Saison 21/22

    Augurensöhne - E27 - Saison 21/22 logo

    01:08:57

    Leute, wieder müssen wir Abbitte leisten, uns wortreich entschuldigen. Beim FC Bayern, bei den Fans von Bayer Leverkusen und vor allem bei unseren Hörern. Weil wir euch eine Zukunft versprochen haben, die niemals eingetreten ist. Weil wir, kurzsichtige Hellseher, damit mal wieder ganze Serien beendet und entscheidende Ergebnisse beeinflusst haben. Obwohl wir es doch besser wissen, uns unserer Stärke längst bewusst sein müssten. Dieser besonderen Fähigkeit, Gold zu predigen, um Gülle regnen zu lassen. Mit der wir jeden echten Kenner beleidigen und jeden Schlachtenbummler in den Wahnsinn treiben können. Allerdings, und dieser Einwurf sei uns gestattet, gibt es auf der anderen Seite auch jene, die uns danken sollten. Marco Reus, zum Beispiel. Der, wenn man uns glaube wollte, noch vor zwei Wochen am Ende seiner Karriere, oder, noch schlimmer, vor einer Rückkehr nach Ahlen stand. Zu alt, zu schlecht. Abstellgleis. Aber auch hier waren wir mal wieder so verlässlich wie die Fahrpläne der Deutschen Bahn im Sturmtief Antonia. Wer uns da getraut hat, sitzt wahrscheinlich heute noch in Wolfsburg fest und wartet auf eine von Felix Magath allein durch schiere Willenskraft betriebene Draisine. Thank you for travelling with MML. Aber, ey, was soll’s. Wir wissen schließlich selbst, dass ihr nicht deshalb immer wieder einschaltet, weil ihr bei uns die krassesten News oder den heißtesten Scheiß bekommt. Den gibt es drüben bei Fabrizio Romano. Bei uns allerdings, und dafür stehen wir mit unseren Namen, gibt es Nevio Scala. Und Harry Decheiver. Während die anderen also schön auf Streamingdienst machen, sind wir noch immer die kleine Videothek in Deventer. Und im Keller steht ein Billiard Tisch. Für 70 Minuten echte Gefühle. Wer da nicht geil wird, dem ist aus tzüschologischer Sicht auch nicht mehr zu helfen. Also hört rein jetzt, wir warten auf euch!

    Fortuna Düsseldorf Futsal – Live aus der Mixed Zone der Futsal Bundesliga nach Weil im Dorf #19

    Fortuna Düsseldorf Futsal – Live aus der Mixed Zone der Futsal Bundesliga nach Weil im Dorf #19 logo

    00:08:31

    Die Emotionen waren groß am vergangenen Wochenende. Das nicht nur, weil für die Fortuna aus Düsseldorf ein Futsal Bundesligaspiel gegen den amtierenden deutschen Meister TSV Weil im Dorf anstand. Vor allem auch, weil Mit Dzenan Celigija ein ehemaliger Spieler des TSV plötzlich und unerwartet kurz vor dem Spiel verstarb. Die Schweigeminute war für Spieler, Offizielle und Fans sehr besonders. Im Gespräch mit vier unmittelbar beteiligten Protagonisten von beiden Teams geht es um das Spiel, Veränderungen im Leben, Ambitionen mit der deutschen Nationalmannschaft, die Schiedsrichter, das erste Mal und um eine Oscar-Verleihung. Lasst euch den ungeschnittenen und ohne Filter versehenen Live-Podcast mit Muhammet "Memos" Sözer, Philipp Pless, Andrey Kornelsen und Dominik Rieger aus der Mixed-Zone, direkt nach dem Spiel am 19.2.2022 im CASTELLO Düsseldorf, nicht entgehen.

    Ostapenko in Topform – Alcaraz mischt Rio auf

    Ostapenko in Topform – Alcaraz mischt Rio auf logo

    01:03:26

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den einem Traumlauf von Jelena Ostapenko, vier Turnieren bei den Herren und News, unter anderem von Novak Djokovic. Ostapenkos Traumlauf Andreas und Philipp starten mit dem exzellent besetzten Damenturnier in Dubai. Dort konnte sich am Ende Jelena Ostapenko durchsetzen mit einem relativ routinierten Finalsieg gegen Victoria Kudermetova. Doch der Weg ins Finale war alles andere als Routine. Denn Ostapenko gewann dabei gegen vier ehemalige Grand Slam Siegerinnen: Sofia Kenin, Iga Siwantek, Petra Kvitova und Simona Halep. Auch Kudermetova hatte bei ihrem Finaleinzug gegen prominente Konkurrenz gewonnen: Victoria Azarenka und Garbine Muguruza. Alcaraz pflügt sich durch Rio Bei den Herren gab es in der letzten Woche gleich deren vier Turniere. In Rio bestimmte der Regen den Rhythmus der Woche, am Ende waren Carlos Alcaraz und Diego Schwartzman die bestimmenden Spieler. Gerade Alacaraz zeigte dabei Top 10 Niveau und besiegte im Viertelfinale Matteo Berrettini. In Doha hatte sich Roberto Bautista-Agut durchsetzen können. In seinem Auftaktmatch gewann er mit 6:0 6:1 gegen Andy Murray und auch im Rest der Woche hatte er nur gegen Karen Khachanov ein paar Probleme. In Delray Beach konnte Cameron Norrie einen verpatzten Saisonstart etwas gerade ziehen. Er erreichte genau wie Reilly Opelka das Finale. Der hatte ja schon letzte Woche in Dalls im Finale gestanden. Ebenfalls zum zweiten Mal in zwei Wochen konnte Felix Auger-Aliassime ein Endspiel erreichen. Dieses Mal verlor er in Marseille gegen Andrey Rublev nachdem er noch in der Vorwoche noch gegen den Russen hatte gewinnen können. In den News sprechen Andreas und Philipp über das Interview von Novak Djokovic, welches dieser unter der Woche der BBC gegeben hatte. Darin hatte Djokovic bestätigt noch nicht geimpft zu sein. Die Causa Djokovic ist ja eine durchaus komplizierte. Bei ihrer Besprechung der Lage erwähnen Andreas und Philipp unter anderem folgenden Podcast der Djokovic in seiner Vielschichtigkeit betrachtet.

    Ep.160 – Mit Jonathan Hilbert – Geher

    Ep.160 – Mit Jonathan Hilbert – Geher logo

    00:46:16

    Mit Jonathan Hilbert - Geher Die heutige Folge wird von FIT-Q präsentiert! Die App für Workouts und Wettkämpfe für dein Iphone und dein Android Handy Er sorgte in einer der spannendsten Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen für die Sensation. Mit der Silbermedaille über die 50km im Gehen sorgte Überraschung. Dabei war in den Wochen und Monaten vor Tokio überhaupt noch nicht klar, ob Jonathan Hilbert dort überhaupt starten kann. Denn nach den deutschen Meisterschaften im April in Frankfurt hatte er mit einer langwierigen Verletzung zu kämpfen. Deshalb wollte ich von ihm wissen, wie er sich trotz allem auf die OS vorbereiten konnte und wie es für ihn war, als er die Ziellinie überquerte. Du willst keine Laufveranstaltung mehr verpassen, virtuelle Wettkämpfe gegen deine Freunde, Trainingskollegen oder andere Vereine und Teams veranstalten und auch eigene Workouts erstellen? Dann solltest du dir die kostenlose Fit-Q App auf dein Handy herunterladen. Die App für Workouts und Wettkämpfe für dein Iphone und dein Android Handy Unterstütze den Podcast über Steady Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an

    Werder Bremen vs. FC Ingolstadt - Nachbericht - 23. Spieltag

    Werder Bremen vs. FC Ingolstadt - Nachbericht - 23. Spieltag logo

    00:27:18

    SV Werder Bremen vs. FC Ingolstadt 04 - Nachbericht zum 23. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------23. Spieltag------------------- Ergebnis:             1:1 Tore:                     Füllkrug Karten:                keine -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER/Ole Werner verpasst den Rekord - Ducksch verpasst den Rekord - Die verlorenen Punkte haben sich über die Spieltage angekündigt - Assalé wird suspendiert vor dem Spiel - Müssen wir mehr laufen und sprinten? - Skup lag richtig mit den Tipp - Weiser besser, Jung schwächeltwas macht die Achse außen? - Ducksch nur mit halber Kraft wegen Gelb-Gefahr? - Ohne Leo konnten wir das Spiel nicht gewinnen? - WERDER schwach, die Konkurrenz auchwir grüßen von Platz 1 - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Werder Bremen vs. FC Ingolstadt - Vorbericht - 23. Spieltag

    Werder Bremen vs. FC Ingolstadt - Vorbericht - 23. Spieltag logo

    00:37:49

    SV Werder Bremen vs. FC Ingolstadt 04 - Vorbericht zum 23. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------23. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 19.02.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Ingolstadt mit den Messern zwischen den Zähnen - Größtes psychologisches Spiel - Mais heimlicher Coach - Talentschmiede WERDER BREMEN - Ducksch auf dem Weg zum alleinigen Rekord - Ole Werner steht vor dem persönlichen Rekord - Pavlenka bleibt vielleicht doch noch bei Werder? - Rapp auf dem Sprung in die Startelf? - NLZ macht große Sorgen, vorher soll das Geld kommen - Umfrage 1: Mehrheit der Fans träumt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Gegnergespräch: Jahn Regensburg

    Gegnergespräch: Jahn Regensburg logo

    00:18:38

    In der Hinrunde war das Spiel zwischen Jahn und Glubb das Duell zwischen Platz 1 und 5. Nun ist es das Aufeinandertreffen von Siebt- und Neuntplatziertem. Während der FCN zuletzt zweimal ordentlich auf die Mütze bekam, verlor Regensburg 8 der letzten 10 Spiele. Krisenstimmung am Samstagabend. Felix Amrhein spricht mit Tobi (1889.fm) über die Situation beim strauchelnden SSV. Wahrscheinlich ließ sich nie eine Saison besser zweiteilen, als die aktuelle des Jahn. Wie hat Tobi den Höhenflug bis zum 12. Spieltag erlebt und was ist danach schiefgelaufen? Ist es einzig und allein darauf zurückzuführen, dass 6 der letzten 10 Gegner aktuell die ersten 6 Plätze der Tabelle belegen? Trudelt die Saison schon jetzt aus und sorgt das für Abstiegsangst in Regensburg? All das besprechen wir im aktuellen Podcast. Außerdem reden wir über Glubbneuzugang Erik Wekesser und natürlich darüber wer am Samstagabend die besseren Chancen hat seine Form wiederzufinden. Shownotes Vom Jahn an den Valze: Erik Wekesser kommt im Sommer (fcn.de)

    Tag 13: Unverhofft kommt oft – Bronze für Maier im Freestyle Cross

    Tag 13: Unverhofft kommt oft – Bronze für Maier im Freestyle Cross logo

    00:22:54

    Gold verpasst hat die deutsche Staffel in der nordischen Kombination, am Ende ist es aber eher eine gewonnene Silber- als eine verlorene Goldmedaille. Unerwartet Grund zum Jubeln gabs hingegen im Skifreestyle - Daniela Maier gewinnt Bronze im Cross. Und das nach Einsatz des Videoschiedsrichters. Wie es dazu kam erfahrt ihr jetzt bei Flair der Ringe auf meinsportpodcast.de in Zusammenarbeit mit dem Sport-Informations-Dienst SID.

    #222 Blaue Bankrotterklärung

    #222 Blaue Bankrotterklärung logo

    00:31:08

    Es hätte alles so schön sein können: Die Fans, die ins Olympiastadion kamen, waren bereit für eine geile Revival-Party am Oberwiesenfeld nach 17 Jahren Abstinenz - und dann das: Die Löwen, die zuvor sechsmal in Folge unbesiegt blieben, fanden an diesem Mittwochabend keine Mittel, um Insolvenz-Klub Türkgücü fußballerisch und kämpferisch auf Augenhöhe zu begegnen und verloren hochverdient mit 1:2. Kurzum: Es war eine blaue Bankrotterklärung - vor allem auch deswegen, weil ausgerechnet der ungeliebte Stadtrivale den Löwen einmal mehr die Stirn geboten hat und die Truppe von der Heinrich-Wieland-Straße mit diesem Derby-Sieg dafür sorgt, dass die Köllner-Elf höchstwahrscheinlich ein weiteres Jahr drittklassig bleibt. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.

    #156 | Die kurze Geschichte der ASG Vorwärts Dessau

    #156 | Die kurze Geschichte der ASG Vorwärts Dessau logo

    01:15:37

    Mit der 1974 erfolgten Verlegung der Ligamannschaft von Vorwärts Leipzig in die Bauhausstadt Dessau begann für die Armeesportgemeinschaft eine neue Etappe. Von 1974 bis 1989 spielte Vorwärts Dessau erfolgreich in der DDR-Liga und kratzte einmal sogar am Oberligaaufstieg. Im Podcast berichtet Tom Rietzschel, der Sohn der Dessauer Fußballegende Udo Rietzschel, über 15 Jahre Fußball unter dem Dach der Nationalen Volksarmee (NVA).

    #132 Was treibt Hooligans an? - Gast: Robert Claus (Hooliganforscher)

    #132 Was treibt Hooligans an? - Gast: Robert Claus (Hooliganforscher) logo

    00:34:30

    Seit Ende der 70er Jahre haben sich die Hooligans in Deutschland bemerkbar gemacht. Herübergeschwappt aus England sorgten sie mit ihren Schlägereien rund um Bundesligaspiele erstmals für Negativschlagzeilen. In den 90ern entstanden dann die Ultras. Zwei Bewegungen, die nicht miteinander vermischt werden dürfen. Was treibt Hooligans an? Warum haben sie Spaß an Schlägereien und Verletzungen? Und was sind eigentlich "Ackermatches"? Mein Gast Robert Claus hat sich ausgiebig mit der Bewegung der Hooligans befasst. Interessante Einblicke in eine ungewöhnliche Szene.

    #132 Was treibt Hooligans an? – Gast: Robert Claus (Hooliganforscher)

    #132 Was treibt Hooligans an? – Gast: Robert Claus (Hooliganforscher) logo

    00:34:30

    Seit Ende der 70er Jahre haben sich die Hooligans in Deutschland bemerkbar gemacht. Herübergeschwappt aus England sorgten sie mit ihren Schlägereien rund um Bundesligaspiele erstmals für Negativschlagzeilen. In den 90ern entstanden dann die Ultras. Zwei Bewegungen, die nicht miteinander vermischt werden dürfen. Was treibt Hooligans an? Warum haben sie Spaß an Schlägereien und Verletzungen? Und was sind eigentlich "Ackermatches"? Mein Gast Robert Claus hat sich ausgiebig mit der Bewegung der Hooligans befasst. Interessante Einblicke in eine ungewöhnliche Szene.

    FOLGE 188 – Golden Goals

    FOLGE 188 – Golden Goals logo

    00:30:17

    Heute sprechen wir über die Spiele gegen Düsseldorf und Aue, welche beide mit einem "Golden Goal" gewonnen werden konnten. Neben der Punktevergabe gibt es dann natürlich noch Blick auf den Spieltag und unsere anderen Holstein-Teams. Außerdem gibt es gute Nachrichten für die Kaderplanung, drei Verträge konnten verlängert werden. Viel Spaß beim Hören!

    Straßenbahn mit göttlicher Überschall Änderung & Anderem!

    Straßenbahn mit göttlicher Überschall Änderung & Anderem! logo

    00:04:01

    Straßenbahn mit gottlicher Uberschall Anderung & Anderem! Aus Wikipedia: Eine Straßenbahn, auch Trambahn oder (in Österreich und der Schweiz) auch Tramway beziehungsweise kurz die (Deutschland und Österreich) respektive das (Schweiz) Tram und in Österreich auch Bim, ist ein schienengebundenes, fast immer mit elektrischer Energie betriebenes öffentliches Personennahverkehrsmittel im Stadtverkehr, das den speziellen Bedingungen des Straßenverkehrs angepasst ist. Bedingt durch den in der Frühzeit üblichen Betrieb mit Zugtieren (Pferdebahn), die einen festen und hindernisfreien Untergrund benötigen, mussten die Gleise in den Straßenbelag eingebaut werden. Deshalb und aus Platzgründen im dichtbebauten Stadtgebiet verlaufen klassische Straßenbahnstrecken noch heute vielfach im öffentlichen Straßenraum. Als innerstädtisches Verkehrsmittel oder als Überlandstraßenbahn wurden sie aber in verschiedener Weise weiterentwickelt. Die Verlegung von Strecken auf eigene Bahnkörper oder in Tunnel erhöhte die Reisegeschwindigkeit. Derartige Systeme werden häufig als Stadtbahnen bezeichnet, besonders wenn die Züge auch Tunnelstrecken befahren (U-Straßenbahn), die Unterscheidung ist fließend. Tram-Train-Systeme beziehen, meist außerhalb geschlossener Ortschaften, Eisenbahnstrecken ein, sie verwenden deshalb meist Regelspur und die Triebfahrzeuge sind für unterschiedliche Oberbaumaße und Fahrleitungsspannungen sowie Netzfrequenzen ausgerüstet. Sie verbinden Vororte mit Stadtzentren beziehungsweise erschließen das Umland der Städte.

    #WinterharterSchanzer

    #WinterharterSchanzer logo

    01:41:34

    Happy Valentins… ähhh Vertragsverlängerungs-Tag! Pünktlich zum Tag der Liebenden verkündet Werder, dass Frank B. weitere zwei Jahre bleibt. Darüber haben wir natürlich ausführlich in der aktuellen Folge geschnackt. Host Lennart freut sich, dass er alle komplizierten Fragen zu möglichen Aufstellungen und Co. an Kirsten, André und Sina weitergeben kann, die das bravourös für euch meistern. Unser Fanartikel der Woche härtet euch für die bald wieder anstehenden Stadionbesuche ab und wir sprechen nochmal über das Awareness-Konzept „Kennst du MIKA?“ des ak awareness und notruf Bremen, das euch im Weserstadion helfen kann. Ein bisschen Werbung für den Werder-Podcast und unseren eigenen Merch haben wir auch noch eingebaut. Viel Spaß beim Hören!

    RudB141 - Zu viele Fehler

    RudB141 - Zu viele Fehler logo

    01:31:03

    Der VfB sucht weiter nach einem Sieg und wir nach einem Silberstreif am Horizont. Sollte man über dieses Spiel überhaupt reden? Teilweise gut gespielt, kompakt verteidigt und am Ende doch verloren. Machen wir natürlich trotzdem, wenn auch kurzfristig ohne Gast. Wir widmen uns den Lichtblicken und und den nervigen, immer gleichen Fehler des VfB und blicken voraus auf das mitunter als Endspiel apostrophierte Heimspiel gegen Bochum. Anschließend widmen wir uns unseren Nachwuchs- und Leihspielern, dem immer teurer werdenden Umbau des Neckarstadions und dem Interview von Aufsichtsrat Rainer Adrion. Die Themen im Überblick 00:00:39   Begrüßung 00:01:16   Das 2:4 in Leverkusen 00:55:10   Die Lage nach dem zweiundzwanzigsten Spieltag 01:12:52   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Stadion, Aufsichtsrat Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Wenn der VfL Bochum sein ReVIER verteidigt

    Wenn der VfL Bochum sein ReVIER verteidigt logo

    01:01:45

    Jetzt wissen auch Josh, Lewi und Julian, wer dieses Mädchen Anne Castroper ist, von der immer alle reden. Die Bayern verlieren mit zwei zu revier beim VfL Bochum. Und Max Kruse macht zum 75.000. Mal die alte Plastiktüte wieder auf. Wir gucken rein, wir greifen zu, wir langen hin.

    HB#180 Es fehlt das Weizen im Stutzen

    HB#180 Es fehlt das Weizen im Stutzen logo

    01:42:28

    Ein weiterer Tiefschlag für uns Fans von Hertha BSC. Wir verlieren das wegweisende Spiel gegen den Tabellen 18. aus Fürth sehr verdient mit 1:2. Wir stellen uns mit euch zusammen die Frage, was denn jetzt eigentlich noch Hoffnung auf Besserung macht und was die Gründe für die erneute Schlechtleistung sind. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/02/fussball-bundesliga-hertha-niederlage-bei-greuther-fuerth-verdie.html 11Freunde Themenfrüstück mit Lousi Richter vom 30. November 2021: https://m.facebook.com/11freunde/videos/nicht-ausgezeichnet-das-themenfr%C3%BChst%C3%BCck/3073422292870025/ HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    F.C. Hansa Rostock vs. SV Werder Bremen - Nachbericht

    F.C. Hansa Rostock vs. SV Werder Bremen - Nachbericht logo

    00:36:04

    F.C. Hansa Rostock vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 22. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------22. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:1 Für WERDER Tore:                     Ducksch, Füllkrug Karten:                Füllkrug, Bittencourt (5te), Schmid, Friedl -------------------Themen der Sendung------------------- - erste Tabellenführung nach 3800 Tagenwie geil! - Die Konkurrenz patzt - Längste Siegesserie in Europa - Verletzungssorgen nehmen zu - mit 5% Wahrscheinlichkeit zum Tor sauber Lücke - Pavlenka und die letzte Konsequenz in der Luft - Bittencourt holt sich die 5te Gelbe - Mai und Mbom im Gegentor Chaos - Tanz den Andree Wiedener im Fanblock - Weiser beißt sich fest - Baumann verlängert bis 2024 mit dem 3 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #134 SIX NATIONS RUNDE 2 WRAP UP

    #134 SIX NATIONS RUNDE 2 WRAP UP logo

    00:47:00

    Die zweite Runde der Six Nations 2022 sind vorbei. Es bleiben mehr Fragen als Antworten. Wieso schafft es Schottland nicht sich in Wales durchzusetzen? Eine mehr als enttäuschende Leistung der Schotten, die über weite Teile des Spiels ideenlos agiert haben. Wales kann sich zurecht freuen, dass nach "Trashing" gegen Irland es wieder nach oben geht. Irland verliert zwar auch in Frankreich, kann aber doch einiges positives mitnehmen. Das Spiel hätte auch aus dem Ruder laufen können und die Iren hätten mit minus 40 Punkten nach Hause fliegen können. England zeigt wie schnell und gut sie spielen können, Italien verliert zwar ohne Punktgewinn, zeigt aber teilweise etwas Biss. Zwei spannende und knappe Spiele gab es in en Six Nations B. Spanien gewinnt in Russland, Portugal hingegen verliert knapp gegen Rumänien. Viel Spaß!

    Robertson ist Players Champion

    Robertson ist Players Champion logo

    00:14:37

    Neil Robertson hat die Players Championship durch einen souveränen Sieg gegen Barry Hawkins gewonnen. Der Australier holte sich seinen dritten Titel der laufenden Saison mit einem klaren 10:5 gegen seinen englischen Kontrahenten, der sich erneut früh mit einem hohen Rückstand konfrontiert sah. Kathi und Christian sprechen über das Finale in Wolverhampton und blicken auf die überraschenden Entwicklungen bei der Frauen-WM in Sheffield. Robertson im Century-Fluss Im Grunde verlor Hawkins das Match bereits in der ersten Session, als er einem zu Beginn noch unsicher spielenden Robertson nicht mehr als einen Frame abnehmen konnte. Der legte auf einmal los und spielte mit drei Centuries in Folge zum 5:1 seine Karten aus. Von diesem Rückstand erholte sich Hawkins nicht mehr, auch wenn er noch auf 3:5 und später auf 5:7 verkürzen konnte. Neue Damen-Weltmeisterin Mehr Spannung gab es bei den drei Runden, die gestern bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Sheffield gespielt wurden, denn mit Reanne Evans und Ng On Yee schieden die beiden Top-Favoritinnen im Viertelfinale aus. On Yee lieferte sich dabei ein dramatisches Match mit der Thailänderin Nutcharut Wongharuthai, die ihre Chancen auf den ersten WM-Titel nun im Halbfinale gegen Rebecca Kenna erhalten muss. Das andere Halbfinale bestreiten Wendy Jans und Jamie Hunter.

    #FCHSVW: Frohen Valentinstag

    #FCHSVW: Frohen Valentinstag logo

    00:40:08

    Zur Feier des Tages dürfen wir über unsere große Liebe reden: Werder! Dazu geht's um Duckschs Serie, die Verlängerung von Baumann und leider auch schon um den HSV. Viel Spaß!

    Bayern-Mentalität und Wolfsburg-Trumpf

    Bayern-Mentalität und Wolfsburg-Trumpf logo

    00:21:49

    Heute ist nicht nur der Valentinstag, der Tag der Verliebten und passend dazu in Australien auch noch der Tag des Kondoms, sondern es ist auch der Säubere deinen Computer Tag. Und dazu haben Malte Asmus und Andreas Wurm einen Tipp. Räumt mal eure Podcatcher auf, schmeißt mal alles raus, was nicht von meinsportpodcast.de kommt. Das spart euch eine Menge Zeit,denn eigentlich braucht ihr nur uns, um gut durch den Sporttag zu kommen. Aktuell Flair der Ringe zu Olympia und Stand jetzt allgemein Heute mit diesen Themen: Wir sagen gleich noch ein paar Takte zu Bayerns Pleite in Bochum, verabschieden Ringer Frank Stäbler mit einem Interview in den wohlverdienten Ruhestand, schauen auf Wolfsburgs neues Trumpfass Max Kruse und ziehen eine Olympia-Zwischenbilanz - medaillentechnisch aus deutscher Sicht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

    Ep.159 – Mit Martin Wierig – Diskuswerfer

    Ep.159 – Mit Martin Wierig – Diskuswerfer logo

    00:35:50

    Mit Martin Wierig - Diskuswerfer Die heutige Folge wird von NOVAFON präsentiert! Mein heutiger Gast ist der 2,04 m große Diskuswerfer Martin Wierig. Martin wurde bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha achter und ist mit einer Bestweite von 68,33 m der siebtbeste Deutsche Diskuswerfer aller Zeiten! Ich habe mich mit Martin über seinen Weg in die Leichtathletik, die 20 gemeinsamen Jahre mit seinem verstorbenen Trainer Armin Lemme und seine Ziele unterhalten. Übrigens waren nun Athleten aus allen Leichtathletikdisziplinen im Podcast dabei. Vielen Dank an euch! Mit dem Code MAINATHLET10 erhältst du 10% Rabatt auf das gesamte NOVAFON Sortiment! Code: MAINATHLET10 Mindestbestellwert: 49 Einschränkungen: Nicht mit Aktionen und anderen Rabatten kombinierbar, Ausschluss von Geschenkgutscheine, Fortbildungen und Garantieverlängerung Unterstütze den Podcast über Steady Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an

    Del Potro tritt zurück – Kontaveit on fire

    Del Potro tritt zurück – Kontaveit on fire logo

    01:05:26

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Turnieren aus Rotterdam und St. Petersburg, den News der letzten zwei Wochen und einer Hommage an Juan Martin del Potro. Mit del Potro beginnen Andreas und Philipp dann auch. Denn der Argentinier hat in der vergangenen Woche sein letztes Profi-Match bestritten. Die Ankündigung kam kurzfristig und es war das Publikum in Buenos Aires, das verhinderte, dass der Abschied zu leise stattfand. Während del Potro sein letztes Karriere-Match verlor, hat Felix Auger-Aliassime einen Meilenstein erreicht. Denn der Kanadier konnte in Rotterdam seinen ersten Titel gewinnen. Er setzte sich im Finale klar gegen Stefanos Tsitsipas durch. In den vorherigen Runden hatte er unter anderem schon gegen Andy Murray und Andrey Rublev gewonnen. Bei Turnier in Buenos Aires standen am Ende zwei Spieler im Finale, die sich in den letzten Jahren durch ihre Sandplatz-Resultate hervorgetan haben, Casper Ruud und Diego Schwartzmann. Das Finale in Dallas bestritten Jenson Brooksby und Reilly Opelka, die beide besonders gut mit den schnellen Bedingungen klarkamen. Dabei stach der Halbfinalsieg von Opela gegen John Isner hervor. Er konnte sich im Tiebreak des zweiten Satzes mit 24:22 durchsetzen. Das Damen-Turnier in St-Petersburg konnte Annet Kontaveit für sich entscheiden. Die Estin baute damit ihre Siegesserie in der Halle auf 20 Matches in Folge aus. Dabei holte sie im dritten Satz des Finales einen 2:5 Rückstand gegen Maria Sakkari aus. Die Griechin bleibt also weiterhin bei einem Karrieretitel auf der WTA Tour. Bei den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf die Ankündigung von Roger Federer, in diesem Jahr den Laver Cup zu spielen. Dabei wird er an der Seite von Rafael Nadal antreten. Das Comeback von Dominic Thiem verzögert sich noch etwas. Er wird erst zum Turnier in Indian Wells zurückkehren und nicht wie anvisiert jetzt schon auf dem Sand von Südamerika.

    Football för de Lüüt - Folge 9

    Football för de Lüüt - Folge 9 logo

    00:37:03

    Moin Moin aus'm Kieler Fanprojekt, heute haben wir n richtigen Leckerbissen vorbereitet. Penalty saß die letzten Wochen des Öfteren in seinen Träumen verloren an unserer geliebten Förde und hat mal wieder fleißig das Blei auf Grund gehen lassen. Ihr kennt ja seine Begeisterung für's Würmer baden im salzig, kühlen Nass frei nach dem Motto "Wasser ist das wichtigste Element auf Erden, denn ohne Wasser kann man nicht angeln." Und so hat er ne feine Alternativ-Veranstaltung zur WM in Katar an Land gezogen: Zu Besuch sind heute nämlich die Jungs vom "ASAP Globalcup" und erzählen uns mehr über ihr Projekt. Geplant ist ne piekfeine Mitmach-WM für alle, die keine böcke auf das Kommerz-Event mit fadem Beigeschmack der FIFA haben. Hört rein und meldet euch an oder streamt die Spiele in eurer Lieblingskneipe, im Fanprojekt oder auf der heimischen Flimmerkiste. Ist n super Projekt und man munkelt, dass dort auch zwei Star-Kommentatoren aus dem hohen Norden das ein oder andere Spiel kommentieren. Wird euch gefallen - dafür legen wir unsere Fische ins Wasser! Einschalten - anhören und dem Nachbarn erzählen! Bis nächste Woche zu Teil 2!

    Folge 120: Bänderriss vor der Glotze – Kuriose Fußballerverletzungen

    Folge 120: Bänderriss vor der Glotze – Kuriose Fußballerverletzungen logo

    00:59:37

    Podcast ist zum Glück nichts zum Wegschauen. Es wird fies, es wird schmerzhaft, es wird selten dämlich. Nachholspiel präsentiert "Ups! die Pannenshow" mit lustigen Episoden für alle Fans der Schadenfreude. Ausgerutscht in der Welpen-Pfütze, großes Gejaule. Mit dem Zeh im Badewannenabfluss hängengeblieben, Rohrkrepierer! Und unser Liebling: Bohrer gegen Blase, wenn die Werkbank zur Fleischertheke wird. Sir Alex und der Schuh an Beckhams Birne ist da noch harmlos, aber natürlich auch drin in unserem Fail-Festival. Nach der Folge werdet ihr Autoantennen nicht mehr unterschätzen, beim Tanken die Handbremse achtmal kontrollieren und das Zäpfchen, ganz wichtig, nicht mehr in den Mund stecken. Viele Finger ab, dafür mindestens drei Daumen hoch. Diese Folge kickt mehr als Ibu 800. Hals -und Beinbruch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Folge 120: Bänderriss vor der Glotze – Kuriose Fußballerverletzungen

    Folge 120: Bänderriss vor der Glotze – Kuriose Fußballerverletzungen logo

    00:59:37

    Podcast ist zum Glück nichts zum Wegschauen. Es wird fies, es wird schmerzhaft, es wird selten dämlich. Nachholspiel präsentiert "Ups! die Pannenshow" mit lustigen Episoden für alle Fans der Schadenfreude. Ausgerutscht in der Welpen-Pfütze, großes Gejaule. Mit dem Zeh im Badewannenabfluss hängengeblieben, Rohrkrepierer! Und unser Liebling: Bohrer gegen Blase, wenn die Werkbank zur Fleischertheke wird. Sir Alex und der Schuh an Beckhams Birne ist da noch harmlos, aber natürlich auch drin in unserem Fail-Festival. Nach der Folge werdet ihr Autoantennen nicht mehr unterschätzen, beim Tanken die Handbremse achtmal kontrollieren und das Zäpfchen, ganz wichtig, nicht mehr in den Mund stecken. Viele Finger ab, dafür mindestens drei Daumen hoch. Diese Folge kickt mehr als Ibu 800. Hals -und Beinbruch!

    Robertson souverän gegen Ronnie

    Robertson souverän gegen Ronnie logo

    00:14:33

    Die Players Championship kennen drei ihrer Halbfinalisten und Ronnie O'Sullivan wird nicht dabei sein, er schied aus gegen Neil Robertson. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben sich den Tag angeschaut, in dem das Hauptmatch des Tages nicht das beste Match des Tages war. Das lieferten sich nämlich Barry Hawkins und Yan Bingtao. Die beiden lieferten sich ein Weltklasse-Duell, das am Ende der erfahrene Hawkins mit 6-5 gewann. Doch dieses Match war von Beginn an auf Augenhöhe geführt und von puren Weltklassebreaks. Yan war wie die Feuerwehr gestartet mit zwei Century Breaks. Das ließ sich Hawkins aber nicht nehmen und holte sich die nächsten drei Frames. Ab hier ging es hin und her. Hawkins gewann, weil er im letzten Frame eine 73 spielen konnte, die Yan nicht mehr zu kontern in der Lage war. Yan Bingtao verlor, obwohl er drei Century Breaks und ein weiteres über 98 spielen konnte. Am Abend gab es dann "the big one". Das Duell zwischen Ronnie O'Sullivan und Neil Robertson versprach Großes. Doch so ganz konnte es die überbordenden Erwartungen nicht erfüllen. Neil Robertson nutzte seine Chancen zu immer so hohen Breaks, dass O'Sullivan nicht mehr an den Tisch zurückkam und gewann am Ende sicher mit 6-3. Heute steht das letzte Viertelfinale zwischen Jimmy Robertson und John Higgins an, bevor es heute Abend zum ersten Halbfinale zwischen Ricky Walden und Barry Hawkins kommen wird.

    F.C. Hansa Rostock vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    F.C. Hansa Rostock vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:30:24

    F.C. Hansa Rostock vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 22. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------22. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 11.02.2022 um 18.30 Uhr Stadion:               Ostseestadion (Rostock) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/30/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Felix Agu hat verlängert, unsere Meinung dazu - Frank Baumann wird verlängern, unser Statement - Nankishi und Schönfelder fallen aus - Agu und  Veljkovic auf der Kippe - Tabellenführer WERDER?! - Sollen wir die Gegner auf die leichte Schulter nehmen? - Mbom vs. Weiser - Jung im Interview - Bewusst eine Gelb-Sperre abholen? - Müssen wir mittlerweile unter die ersten 3 kommen? - Vorstellung des Gegners: F.C. Hansa Rostock - wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Gegnergespräch: Karlsruher SC

    Gegnergespräch: Karlsruher SC logo

    00:23:23

    Beim Glubb warten alle auf eine Reaktion nach dem Debakel gegen Ingolstadt. Beim nächsten Gegner, dem Karlsruher SC, ist die Lage ähnlich. Der KSC verlor unter der Woche das Nachholspiel gegen Sandhausen. Das ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich. Wieso erzählt euch Niklas (Die Wildpark-Bruddler) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Von Karlsruhe nach Sandhausen sind es keine 50 km. Ein Derby im klassischen und historischen Sinne ist es wohl eher nicht, aber wer verliert schon gerne gegen die Emporkömmlinge? Das ist aber noch nicht einmal das Hauptproblem. Durch die Niederlage ist der SVS bis auf 3 Punkte an den KSC herangerutscht. Moment. Stand Sandhausen nicht gerade noch auf einem Abstiegsplatz? Ja. Befindet sich Karlsruhe nun also im Abstiegskampf? Ja, sagt Niklas. Wie das Team von Christian Eichner dort gelandet? War das zu erwarten? Und was muss sich ändern, damit es am Ende kein böses Erwachen gibt? All das hört ihr im aktuellen Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.

    #46 Rein oder nicht rein?

    #46 Rein oder nicht rein? logo

    00:49:57

    Servus Löwenfreunde, wir wollen uns mit dem 2:2 gegen Eintracht Braunschweig gar nicht so lange aufhalten. Im Fußball ist es wie am Karussell auf dem Spielplatz: Mal drehst du, mal wirst du gedreht. Das war sicher nicht das Spiel, über das wir uns am Saisonende noch ärgern werden. Leistungsgerechtes, aber natürlich trotzdem bitteres Remis, nicht mehr, nicht weniger. In dieser Folge diskutieren wir eine viel allgemeinere Frage: Was ist wichtiger - seinen eigenen Verein unterstützen oder einem anderen schaden? Ihr könnt es euch denken, wieso wir darauf kommen: Es geht um das "Auswärtsspiel" gegen Türkgücü. Wie haltet ihr es frei nach Hamlet: Rein oder nicht rein? Hört gerne rein in die Folge und teilt uns eure Meinung mit. Wir freuen uns! Außerdem haben wir erneut eine Verlosung für euch. In Zusammenarbeit mit dem TSV 1860 München e.V. verlosen wir diesen limitierten Print: https://tsv1860.org/shop/heuptverein/print-60er-stadion-10/. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

    Williams und Robertson die ersten Sieger

    Williams und Robertson die ersten Sieger logo

    00:12:31

    Die Players Championships der 16 besten Profis der Einjahresrangliste ist am Montag in Wolverhampton gestartet. Neil Robertson und Mark Williams sind die ersten Sieger in einem Turnier, das noch immer von den unfassbaren Leistungen von John Higgins aus dem Vorjahr überschattet wird. Higgins wird erst am Mittwoch im Einsatz sein. Am Montag gab es trotzdem schon mal ein Duell der Spitzenklasse. Neil Robertson und Kyren Wilson trafen aufeinander und sie boten ein spannendes und teilweise hochklassiges Match. Robertson gewann am Ende mit 6-4 und konnte mit zwei Century Breaks glänzen. Wilson, der zwischenzeitlich mit einer 141, dem höchsten Break bislang des Turniers, zum 4-4 ausgleichen konnte, hatte im letzten Frame noch mal die Möglichkeit, vielleicht einen Entscheidungsframe zu erzwingen, aber Robertson behielt die Nerven. Nicht so hochklassig verlief das Match zwischen Mark Wiliams und Gary Wilson. Nur in den ersten beiden Frames gab es Breaks von über 50 Punkten, vieles vom Rest blieb Stückwerk. Mark Williams gewann letztlich mit 6-3. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen den Tag 1 bei der Players Championship zusammen.

    Heute haben wir Geschichte geschrieben

    Heute haben wir Geschichte geschrieben logo

    00:32:11

    Ein ganz großer Kreis schließt sich: Werner hat in dieser Woche die Glückauf-Kampfbahn in Gelsenkirchen besucht. Im Schlepptau: Ikke Hüftgold und ein ZDF-Kamerateam. Vor fast 50 Jahren hat Werners Fußball-Kommentatoren-Karriere genau dort begonnen. Die Umstände hätten nicht kurioser sein können. Wo der TV-Beitrag zu sehen sein wird, wie besonders diese Zeitreise war und was Werner bei seinen Auslandsreisen erlebt hat – zum Beispiel mit dem Schalker „Sonnenkönig“ Günter Eichberg, erzählt er in Folge 17 von „Hanschspiel“. Außerdem spricht er mit Carsten über die tränenreiche und emotionale Pressekonferenz von Max Eberl, der nach einem Vierteljahrhundert die Borussia aus Mönchengladbach aus gesundheitlichen Gründen verlassen musste.

    #85 – Peking süß-sauer

    #85 – Peking süß-sauer logo

    01:02:59

    Emotionales Auf und Ab an den ersten Olympiatagen - Chaos im Mixed-Team, Sensationen im Biathlon und vieles mehr! Direkt nach den Wettbewerben am Montag hört ihr in dieser ganz besonderen Folge so ziemlich alle Emotionslagen, die der Sport bereit hält. Wir blicken auf die ersten olympischen Entscheidungen zurück, feiern tolle Ergebnisse und blicken erwartungsvoll auf den vollen Terminkaleder, der vor uns liegt. Dazu gibt es wieder einmal eine podcastinterne Meisterschaftsbekanntgabe für die Münchener Bayern, die im Sommer einen Innenverteidiger verlieren - wohin es für ihn geht, haben wir direkt nach Verkündung noch mit in die Aufnahme bekommen! Alles Weitere zu Darts, Handball und Tennis haben wir natürlich auch wieder mit am Start! Allen bei Olympia Tätigen wünschen wir weiterhin sichere Wettbewerbe und eine gesundheitlich einwandfreie Rückkehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!

    Mia san Gier - E25 - Saison 21/22

    Mia san Gier - E25 - Saison 21/22 logo

    01:09:26

    Leute, was war das schon wieder? Dieses Wochenende, diese Spitzenspiele. Machtdemonstrationen, Ausfallerscheinungen. Alles dabei, alles gleich die volle Dröhnung. Und am Morgen danach erwacht man im eigenen Saft. Die Augen noch glasig, die Zunge belegt, der mieseste Kater. Also erstmal heiß duschen, die Blamage abspülen, die Demütigung aus den Falten schrubben, in die Leere hinein stieren, bis die Kacheln beschlagen. Dann Kaffee machen, extra stark und nach dem ersten Schluck lautstark die Wunden lecken, Offenbarungseiter. Sich also selbst verbinden, bisschen Leukoplast auf die Seele. Bisschen Jod auf die Stimme. So saßen wir dort, in Teilen zumindest. Micky auf gepackten Koffern, Maik auf geschwollenen Klöten. Und Lucas auf dem letzten Loch, nachdem er bereits eine ganze Wohnung durchgeschwitzt hatte. Die Tapeten, zweimal. Das Mobiliar, alle Polster, man könnte seinen Alltag auswringen. Und trotzdem nahmen wir einen großen Schluck aus der Pulle, die Böden der Flaschen immer beste Lupen aufs Leben. Und trotzdem warfen wir den Blick über die Schulter, schauten wir noch einmal zurück. Mit dem starren Blick eines Stürmers, der weiß, dass er weg muss. Mit den traurigen Augen eines Trainers, der sieht, dass seine Mannschaft nicht läuft. Und mit der Erkenntnis der Geprügelten, die wissen, dass die größte Chance immer die vergebene ist. So also ging es mal wieder um alles. Um Karrieren und Mentalitäten, um Matchpläne und Machtverhältnisse, um das Können und das Wollen. Die ganzen Gegensätze eines Titelkampfes, bei dem der Herausforderer nun hoffnungslos in den Seilen hängt, weil er schon wieder den Faden verloren hat. Ein trockenes Handtuch im Ring. Hinten leise der Gong. Und weil dieser Sport nun mal vor allem eine große Show ist, ging es danach auch gleich um die Entertainer. Die Schauspieler und Schausteller, die Banditen der Branche, diese Affen am Abgrund. Auch sie saßen im Licht der Scheinwerfer, auch sie tollten wie irre durchs Bild. Mit der Süffisanz auf den Lippen, mit einer Kamera im Wohnzimmer. Erklärten Verträge und Gepflogenheiten. Oder brüllten in den Nachmittag hinein, dabei keineswegs zufällig dort. Dabei durchaus sendungsbewusst. Der Fernsehschirm als immer großes Schaufenster für den kleinen Verkauf. Im Angebot diesmal: Die Gerüchte für die Küche, der Kult für Zuhause, Narrenkappen fürs Volk. Homeshopping Europe. Und natürlich, was soll der Geiz, haben auch wir sofort zum Hörer gegriffen und alles bestellt. Weil wir ebenfalls abhängig sind, Kaufsüchtige am Grabbeltisch der Emotionen. Denn, machen wir uns nichts vor, wäre das Tribünengesicht von Erling Haaland ein NFT, es würde längst bei uns in der Firma hängen. An der Firewall, vor der PornHub-Tapete. So machen wir alles mit. Und ihr hört uns dabei zu. Es war nie anders. Aber vielleicht auch nie so wichtig wie heute. Also wünschen wir euch heute besonders viel Spaß mit dieser neuen Folge. Fussball MML, denn alles andere ist nur Glanzparade.

    Ep.159 – Mit Thomas Stewens – Zehnkämpfer

    Ep.159 – Mit Thomas Stewens – Zehnkämpfer logo

    00:35:29

    Mit Thomas Stewens - Zehnkämpfer Die heutige Folge wird von NOVAFON präsentiert! Mit dem Code MAINATHLET10 erhältst du 10% Rabatt auf das gesamte NOVAFON Sortiment!   Code: MAINATHLET10 Mindestbestellwert: 49 Einschränkungen: Nicht mit Aktionen und anderen Rabatten kombinierbar, Ausschluss von Geschenkgutscheine, Fortbildungen und Garantieverlängerung Unterstütze den Podcast über Steady Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an

    Werder Bremen vs. Karlsruher SC - Nachbericht - 21. Spieltag

    Werder Bremen vs. Karlsruher SC - Nachbericht - 21. Spieltag logo

    00:28:40

    SV Werder Bremen vs. Karlsruher SC - Nachbericht zum 21. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------21. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:1 Für WERDER Tore:                     Ducksch, Jung Karten:                keine -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER beißt sich durch - Man hatte das Gefühl heute könnte Punkte liegen bleibenvollkommen geirrt - Es fehlte die letzte Konzentration und Entschlossenheit - Jung mit dem Treffer des Tages - Schulter-Check gegen Füllkrug - Die offensive bleibt blass, trifft trotzdem - Ohrfeigen für Ducksch - Mbom ist der heimliche Gewinner gegen Weiser - Mittlerweile schon punktgleich mit Pauli - Auf einem guten Weg, aber die nächsten Gegner schießen sich warm - Agu verlängert seinen Vertrag -------------------Links------------------- Kicker - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 126: Die Geburt eines neuen Depps

    Folge 126: Die Geburt eines neuen Depps logo

    01:13:18

    Der 1. FC Nürnberg verliert 0:5 gegen den FC Ingolstadt. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn es nicht ein Heimspiel gewesen wäre. Und nicht gegen Ingolstadt, den Tabellenletzten der zweiten Fußball-Bundesliga. Und nicht mitten im Aufstiegsrennen. Also war es schlimm, dieses 0:5 gegen Ingolstadt, in dem der Club von Beginn an erstaunlich chancenlos ist. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcastfolge analysieren Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger dieses 0:5, das eine Reihe von komplizierten Spielen gegen Ingolstadt fortsetzt. Woran es gelegen hat, dass der Club seine Fans bei deren Rückkehr ins Max-Morlock-Stadion so enttäuscht? An einer "Abwehr auf der Insel" und vor allem an der Haltung zu diesem Spiel. Der FCN ist zwar auch nach diesem Spiel nur sechs Punkte getrennt von Tabellenplatz eins, das Aufstiegsrennen scheint aus Nürnberger Sicht trotzdem erst einmal (und vielleicht für den Rest der Saison) abgesagt. Was das über die Rolle des Trainers Robert Klauß aussagt, auch das ist erstaunlicherweise Thema des Podcasts. Ein durchaus kontrovers diskutiertes Thema. Kann Klauß den Club tatsächlich entwickeln? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Nur die Nebensächlichkeiten, die kommen diesmal etwas kurz.

    Folge 116: Sollten die Lakers Russell Westbrook traden?

    Folge 116: Sollten die Lakers Russell Westbrook traden? logo

    00:27:00

    Die NBA Trade-Deadline ist schon am nächsten Donnerstag. Bis zum 10.02. können die Teams ihre Roster nochmal verändern. Schon seit einigen Wochen geistern dabei immer wieder unterschiedliche Namen durch die NBA-Gerüchteküche. Ben Simmons, John Collins, Jerami Grant & natürlich auch der von Russell Westbrook. Erst vor der Saison verpflichteten die Lakers Westbrook als Ergänzung zum Superstar-Duo LeBron James & Anthony Davis. Die neue Big Three der Lakers sollte direkt die Liga dominieren oder es kam anders.  Durch Verletzungen von LeBron & Davis spielten selten alle drei wirklich zusammen & wenn sie es taten, war es trotzdem sehr inkonstant. Die Folge: Tradegerüchte um Russell Westbrook. Die Lakers stehen aktuell auf Platz 8 im Westen, doch nach einem Titelkandidaten sehen sie definitiv nicht aus.  Sollte Westbrook getradet werden? Diese Frage beantworte ich ganz ausführlich in dieser Folge. Viel Spaß!

    (sehr) englische Woche

    (sehr) englische Woche logo

    01:05:35

    Die englische Woche endet spielerisch mit einem Sieg und einem Unentschieden. Wo Verl noch sehr viel K(r)ampf war zeiget vor allem das Waldhof Spiel eine starke Entwicklung auf die sich aufbauen lässt. :) Dann sprechen wir natürlich noch über den sensationellen Deniz Undav Wechsel nach England, die weiterhin geltende "Winterruhe" in Niedersachen und über Türkgücü München und die Liaison mit Investoren.

    Werder Bremen vs. Karlsruher SC - Vorbericht - 21. Spieltag

    Werder Bremen vs. Karlsruher SC - Vorbericht - 21. Spieltag logo

    00:31:20

    SV Werder Bremen vs. Karlsruher SC - Vorbericht zum 21. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------21. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 05.02.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - kein Spieler wollte weg, es kam aber auch keiner - Goller darf gegen uns nicht spielen - Kreuzer und die - Ole Werner der Sprücheklopfer - Agu im Interview - Scouting schwieriger ohne Live-Events - Woltemade langsam wieder im Tritt - Buch von Marco Bode - Gondorf Rückkehr nach Bremen - Weserstadion mit 10.000 Zuschauern aber vielen Vorkehrungen - WERDER siegt 2x vor Gericht (DFL Gebühren und Provision für Klaassen) - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    #40: Voll auf Linie

    #40: Voll auf Linie logo

    01:51:56

    Ein Übergriff der Berliner Polizei überschattet überschattet den Sieg bei Tasmania Berlin und die weiterhin makellose Rückrundenbilanz der Leutzscher Kicker. Jonas, Lochi und Bastian bleibt nichts anderes übrig, als sich an der "Berliner Linie" abzuarbeiten: Mit der Kategorisierung der an sich harmlosen Begegnung als Risikospiel, dem martialischen Auftritt der Cops schon vor dem Spiel und dem überzogenen Pfefferspray-Einsatz gegen feiernde Chemie-Fans setzte die Staatsmacht durchweg auf Eskalation. Das Sportliche geriet dabei fast zur Nebensache, wäre da nicht eine solide Mannschaftsleistung mit einem herausragenden Dennis Mast, der zum Dreier bei Tasmania dirigierte. Die Hoffnungen sind groß, dass es noch besser wird, denn der Kader wurde weiter verstärkt. Nils stellt den neuen Mittelfeldmann Anes Osmanoski vor. Außerdem geht es um die Ergebnisse auf anderen Plätzen, die Wintertransfers in der Regionalliga Nordost und das kommende Spiel gegen Babelsberg 03. Was nach der Aufnahme noch auf Sonntag verschoben wurde. Kapitel: 0:01:10 Zum Tod von Gerd Schädlich 0:06:25 News: Verlängerungen und Neuzugänge 0:24:15 Zum Spiel gegen Tasmania: Das Sportliche 0:41:25 Lachsbrötchen, Zäune und Polizeiproblem 1:04:50 Der Blick über die Liga 1:34:40 Ausblick auf Babelsberg 1:45:35 Medientipps Shownotes: Gibt bei uns auf dem Blog

    Folge 104: Wege nach Weilerswist

    Folge 104: Wege nach Weilerswist logo

    00:40:01

    Folge 104, mit: Updates zu verletzten/angeschlagenen Spielern, Einschätzungen zum letzten Testspiel und Abenteuerfahrten rund um die Verpflichtung von Mohamed Loum. 

    #09 Als der FC Bayern 1996 den "Cup der Verlierer" gewann

    #09 Als der FC Bayern 1996 den "Cup der Verlierer" gewann logo

    00:54:38

    1996 gewann der FC Bayern München zum einzigen Mal in seiner Geschichte den Uefa Cup. Es war der Höhepunkt einer chaotischen Saison, über die wir in "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" sprechen. Zur Saison 1995/1996 wurden Otto Rehhagel als Trainer beim FC Bayern verpflichtet. Das war nicht weniger als eine Sensation. Denn 14 Jahre lang hatte Rehhagel die Bayern mit seinem SV Werder Bremen tüchtig geärgert. Doch war genau das vielleicht die Hypothek, die dafür sorgte, dass er in München keinen Erfolg hatte? Wie verhielten sich die Spieler in dieser Situation? Wie war die Stimmung, als Franz Beckenbauer, der Kaiser, das Ruder übernahm? Und wie schafften es die Bayern den Uefa Cup zu gewinnen? Zu Gast in der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter" ist Huberth Rosner, selbst aktiver Fußballer, Torhüter und Torwarttrainer aus Tirschenreuth. Als FC-Bayern-Fan war er 1996 im Hinspiel des Uefa-Cup-Finales im Münchner Olympiastadion mit dabei.

    21.Spieltag: Hannover 96 und Darmstadt-Hamburg

    21.Spieltag: Hannover 96 und Darmstadt-Hamburg logo

    01:00:09

    Die beste aller Zweiten meldet sich mit dem 21. Spieltag zurück aus der 2.Liga-freien Zeit. Mit an Bord ist Tobi von der #mspwg und früherer Host von Hannoverliebt. Für 96 eine alles andere als einfach Spielzeit. Kaum Buden, wenig Zählbares aber immerhin konstanter in den letzten Wochen. Trotzdem wäre Hannover wohl gerne in den Sphären vom HSV unterwegs. Rang 5 und vor der Brust das Spiel gegen den Tabellenführer. Schafft der HSV auswärts den Big Point? Krischan von HSVKlönstuv ordnet ein!

    NICHTS BEREUEN – NFL Awards 2021

    NICHTS BEREUEN – NFL Awards 2021 logo

    01:51:10

    Folge 199 Es ist Pro-Bowl und nein, wir machen wieder keine Preview. Stattdessen schauen wir auf die hinter uns liegende Saison und verleihen in verschiedensten Kategorien unsere Awards. (00:00) Intro (04:50) Quick Question (15:55) News (42:55) Awards

    Eintracht Lebenslang Folge 098 - Danke Niedersachsen!

    Eintracht Lebenslang Folge 098 - Danke Niedersachsen! logo

    00:50:57

    Danke Niedersachsen! Für das nicht aufheben der Corona Beschränkungen. Weiterhin nur 500 Zuschauer im Tempel. Dazu reden wir über Verl und 1860. Viel Spaß!

    Gegengerade - Folge 94

    Gegengerade - Folge 94 logo

    00:33:14

    In dieser Folge gibt es einen Rückblick auf das glückliche 1:1 im Heimspiel gegen den SC Verl, sowie eine Vorschau auf das Auswärtsspiel bei 1860 München. Hierzu habe ich mich mit Felix Hiller unterhalten, dem Fanbeauftragten der 60er. Das Interview gibt es auch auf dem YouTube-Kanal der Gegengerade.

    21. Spieltag: Bürki: Istanbul oder Lorient? Ne, Phoenixsee!

    21. Spieltag: Bürki: Istanbul oder Lorient? Ne, Phoenixsee! logo

    00:25:55

    Roman Bürki bleibt Borusse. Das hätten sich die BVB-Verantwortlichen auch gerne anders vorgestellt, aber Top-Verdiener Bürki will nicht wechseln. „Das muss man akzeptieren“, sagt unsere BVB-Legende Michael Schulz. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff schiebt dann Beispiel Max Kruse hinterher. Der verlässt Union Berlin, um für viel Geld in Wolfsburg anzuheuern. Vom Helden zum Söldner? Eine spannende Frage. Genauso spannend wie die Frage, ob der BVB ohne Haaland Leverkusen schlagen kann. Hört selbst.

    Die mit dem heißen Wasser in Biarritz

    Die mit dem heißen Wasser in Biarritz logo

    00:36:59

    In der neuen Folge Bleu, Blanc, Rugby dreht sich wie immer alles um den französischen Vereinsrugby - ich fasse für euch den Spieltag der Top 14, PRO D2, Nationale und der ersten Liga der Frauen zusammen! Außerdem, wie immer, alles über die deutschen Nationalspieler in Frankreich. Kellerduell zwischen Brive und Biarritz - nach der deutlichen Niederlage der Basken stehen sie nun mit einem Bein in der PRO D2. Toulouse hadert weiter mit den üblichen Problemen und kassiert die erste Heimniederlage, Montpellier baut seine Serie aus und Perpignan erschleicht sich einen Defensivbonus. Oyonnax Siegesserie von 10 Spielen endet in Colomiers und Mont-de-Marsan wird von Erik Marks Vannes deklassiert. Agen rotiert und verliert, Grenoble lässt Konstanz vermissen und Bayonne gewinnt deutlich in Nevers. Nizza is back (vielleicht?) und siegt hoch gegen den Tabellenzweiten aus Soyaux-Angoulême, Massy besiegt Bougoin und Oltmanns Tarbes holt ein Unentschieden in Dijon. Top Duelle bei den Frauen: Toulouse gewinnt knapp bei der ASM Romagnat und Blagnac besiegt Montpellier klar.

    #45 Summa cum Staude (mit Thomas Wagner)

    #45 Summa cum Staude (mit Thomas Wagner) logo

    00:45:02

    Servus Löwenfreunde, vierter Sieg in Serie - und das frisch aus der Quarantäne. Die Löwen machen uns derzeit sehr viel Freude. Darf man schon wieder von einer Aufholjagd träumen? Vielleicht noch ein bisschen früh. Trotzdem macht es uns natürlich derzeit sehr viel Spaß über den TSV 1860 München zu sprechen. Das machen wir in dieser Folge aber nicht alleine. Wir haben uns den Mister 3. Liga von Magenta Sport an den Stammtisch geholt: Moderator Thomas Wagner. Mit ihm haben wir natürlich nicht nur über die Löwen und das 1:0 gegen Viktoria Köln gesprochen. Es ging um die Lage der Liga und die Insolvenz von Türkgücü München. Ein sehr launiges Gespräch mit einem absoluten Experten. Außerdem haben wir erneut eine Verlosung für euch. In Zusammenarbeit mit dem TSV 1860 München e.V. verlosen wir ein Paar dieser schicken Socken: https://tsv1860.org/shop/heuptverein/t-shirt-wir-sind-der-verein/. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

    Klotzen können nur die Scheichs

    Klotzen können nur die Scheichs logo

    00:17:46

    Im ersten Sportpodcast des Tages haben Malte Asmus und Andreas Wurm noch ein paar Worte zu Max Kruse zu verlieren, werfen einen Blick auf die Transferbilanz des Winterfensters aus Bundesligasicht im internationalen Vergleich, hören von Rennrodler Tobias Wendl etwas über seine Erwartungen an die Spiele von Peking und freuen sich über die Rückkehr von Lennart Kämna in den internationalen Radsportzirkus. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

    Die Spiele von Budapest

    Die Spiele von Budapest logo

    00:50:19

    Der Europameister steht fest. Schweden ist zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder siegreich. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über das Final-Wochenende, die WM-Qualifikation, die neusten Transfer-News und den DHB-Pokal der Frauen. Was war das für ein packendes Wochenende bei der Handball-EM?! Alle Spiele waren spannend bis zum Ende und gingen teilweise sogar in die Verlängerung. Am meisten durfte dabei die schwedische Mannschaft jubeln, da sie Spanien in einem engen Spiel besiegen konnten. Diskussionen gibt es zum All-Star Team. Sebastian und Tim verkünden ihre Teams und besprechen das Chaos um die Nominierung. Zudem wurde die WM-Qualifikationsspiele ausgelost, wobei Deutschland einen machbaren Gegner. Abschließend gibt es den Blick in die HBL mit den neusten Personalien. In der HBF hingegen stehen drei der vier Teilnehmer vom Final Four des DHB-Pokals fest. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).

    Ep.157 – Mit Sebastian Bayer – Bundestrainer und ehemaliger Weitspringer

    Ep.157 – Mit Sebastian Bayer – Bundestrainer und ehemaliger Weitspringer logo

    00:40:34

    Mit Sebastian Bayer - Bundestrainer und ehemaliger Weitspringer Die heutige Folge wird von NOVAFON präsentiert! Mein heutiger Gast ist der ehemalige Weitspringer und heutige Bundestrainer Sebastian Bayer. Mit 8,71 m in der Halle ist ihm der zweitweiteste Sprung in der Geschichte der Leichtathletik gelungen und nur Carl Lewis konnte weiterspringen. 2018 hatte er seine Karriere als Leistungssportler beendet und ist heute als Bundestrainer aktiv und trainiert die Sprinterin Ricarda Lobe sowie die beiden Sprinter Lucas Ansah-Peprah und Owen Ansah. Ich wollte von dem ehemaligen Europameister wissen, wie sein Training als Leistungssportler aussah und was er davon mit in seine neue Aufgabe als Bundestrainer übernommen hat. Mit dem Code MAINATHLET10 erhältst du 10% Rabatt auf das gesamte NOVAFON Sortiment! Code: MAINATHLET10 Mindestbestellwert: 49 Einschränkungen: Nicht mit Aktionen und anderen Rabatten kombinierbar, Ausschluss von Geschenkgutscheine, Fortbildungen und Garantieverlängerung Unterstütze den Podcast über Steady Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an

    Zhao demontiert Yan

    Zhao demontiert Yan logo

    00:14:32

    Zhao Xintong hat das German Masters und damit seinen zweiten Titel bei einem Weltranglistenturnier gewonnen. Der amtierende UK-Champion sicherte sich den Triumph durch ein glattes 9:0 gegen seinen guten Kumpel Yan Bingtao, der in der gleichen Academy trainiert wie er. Kathi und Christian fassen das einseitige Endspiel im Berliner Tempodrom zusammen und ziehen ein Gesamtfazit zum Turnier. Yan verschläft Start Im von Marcel Eckardt geleiteten und erst zweitem rein chinesischen Ranglistenfinale überhaupt erwischte Zhao Xintong den deutlich besseren Start. Zwar bekam Yan in fast jedem Frame seine Chancen, machte aber zu wenig daraus und leistete sich vor allem zu viele Fehler. Zhao hingegen glänzte mit hohen Breaks in Serie und spielte mit der 118 in Frame 3 auch ein Century. Selbst Frame 7 verlor Yan Bingtao noch, als er eine 60 vorlegte und verschoss. Die 70er Clearance von Zhao war die Antwort und die endgültige Vorentscheidung. Kurzer Abend Der Abend im Berliner Tempodrom wurde nach der 8:0-Führung entsprechend kurz. Zwar hatten durchaus beide ihre Möglichkeiten, aber jegliche Spannung oder Dramatik war weg. Nach einem Safety-Fehler auf die letzte Rote setzte Zhao schon nach knapp 20 Minuten den Schlusspunkt. Im Anschluss konnte Zhao Xintong vor gewohnt atemberaubender Atmosphäre die Trophäe in die Höhe recken.

    Nobby, was kannst du eigentlich?

    Nobby, was kannst du eigentlich? logo

    00:44:56

    War was? Ja, es war was! Ein denkwürdiges Finale in Australien mit einem nicht minder denkwürdigen Sieger! Rafael Nadal gewinnt sein 21. Grand Slam Turnier und das in einem Spiel, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wahnsinn! Ebenfalls in Erinnerung bleiben wird diese Auslosung für den DFB Pokal. Andreas wünscht sich was, Andreas kriegt es auch. Der Wahnsinn! Tobi rastet dafür live on tape aus und verliert noch direkt in der Sendung den Verstand. Er hat es auf jeden Fall am schwersten von allen. Ein bisschen ernster wird es aber heute trotzdem. Max Eberl mit einer beeindruckenden Entscheidung. Und Andreas geht beim Dönermann vorbei, der eigentlich eine Dönerfrau ist und schon sprechen wir über Zivilcourage. Die #mspWG immer für eine Überraschung gut. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

    Eintracht Lebenslang Folge 097 - Painter Vollmann

    Eintracht Lebenslang Folge 097 - Painter Vollmann logo

    00:57:27

    Painter Vollmann Eine kurze Express-Ausgabe am Sonntag Mittag. Wir reden über das Spiel in Zwickau, unser Heimspiel gegen Verl und über die weiteren Transferaktivitäten der letzten Tage. Viel Spaß!

    China erobert Berlin

    China erobert Berlin logo

    00:21:02

    Mit Yan Bingtao und Zhao Xintong stehen zwei Chinesen im Finale des German Masters im Berliner Tempodrom. Für beide wäre der Titel passenderweise der nächste Karriereschritt und die Bestätigung ihrer letzten Triple-Crown-Titel. Kathi und Christian fassen die beiden Halbfinals von gestern zusammen und versuchen zu analysieren, wer im Endspiel die besseren Karten haben könnte. Grün dreht Match gegen Walden Dass Zhao Xintong im Finale steht, hat er nicht zu geringen Anteilen einer verschossenen Grünen von Ricky Walden zu verdanken, der auf dem sicheren Weg zum 4:1 war. Bis zum Stand von 3:1 war Walden der klar bessere Spieler, wirkte nach dem verschossenen Ball aber verunsichert und gewann keinen Frame mehr. So holte Zhao sich fünf Frames in Folge und siegte mit 6:3. Yan erneut mit Drama Yan Bingtao bleibt der Mann für die dramatischen Entscheidungen diese Woche. Auch gegen Mark Allen war der Chinese in den entscheidenden Momenten zur Stelle, auch wenn er mehr Fehler als zuvor einbaute. Allen war stets zur Stelle, verlor aber zu viele knappe Frames und verschoss mehrfach an entscheidenden Punkten. So auch im letzten Frame, als er eine Re-Spotted Black hätte erzwingen können, aber Yan sich das Match auf Pink holte. Kathi und Christian freuen sich auf das Finale in Berlin.

    Robby Hunke und Rudi Assauer

    Robby Hunke und Rudi Assauer logo

    00:24:38

    Moritz Knorr liefert euch jedes Wochenende die Podcast-Highlights für Sportfans. Perfekt für alle, die im Dschungel der Sportpodcasts den Überblick verlieren. Abonniert jetzt, um keine Folge mehr zu verpassen. In dieser Folge u.a. wie Robby Hunke ins Schweizer Fernsehen gekommen ist und mit einem Gedenken an den großartigen Rudi Assauer. Alle Gäste der heutigen Folge: Christian Sprenger (sprenger spricht #media&sports): https://meinsportpodcast.de/mixed-sport/sprenger-spricht-mediasports/ Tim Dettmar (Anwurf): https://meinsportpodcast.de/handball/anwurf/ Oli Lipinski (Nachholspiel): https://meinsportpodcast.de/fussball/nachholspiel/ Malte Asmus (Flair der Ringe): https://meinsportpodcast.de/olympia-auf-meinsportpodcast-de/

    Gegengerade - Folge 93

    Gegengerade - Folge 93 logo

    00:38:54

    In dieser ersten Folge des Jahres 2022 verarbeite ich zweimal ein 1:0 - einmal für uns gegen den Halleschen FC, einmal gegen uns beim FSV Zwickau. Euch erwartet dabei neben einer kompakten Zusammenfassung der Spielereignisse und einem Fazit natürlich eine Analyse. Und auch die Rubrik "Was mich nachdenklich stimmt" vs. "Was mich hoffnungsfroh stimmt" darf nicht fehlen. Im Vorfeld der Partie gegen den SC Verl habe ich mich mit Mario Lüke unterhalten, Marketingvorstand des SC. Mario ist in Verl bereits vor seinem jetzigen Job kein Unbekannter gewesen, war er doch 10 Jahre lang Stadionsprecher. Und mit 20 Jahren Trainererfahrung und der DFB-Elite-Jugend-Lizenz bringt er reichlich sportliche Kompetenz mit, um uns auch in diesem Bereich kompetent Auskunft über seinen Verein zu geben. Nochmal herzlichen Dank an Mario (und an Norbert Meyer für den Kontakt)! Das Gespräch gibt es auch auf meinem YouTube-Kanal: https://cutt.ly/ebs-scv

    Nadal und Medvedev im Finale

    Nadal und Medvedev im Finale logo

    00:34:47

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Halbfinals bei den Herren. Am Nachmittag Melbourner Zeit konnte sich Rafael Nadal in vier Sätzen gegen Matteo Berrettini durchsetzen. Dabei gelang Nadal sowohl in Satz 1 als auch in Satz 2 direkt das ganz frühe Break, welches er dann jeweils durch die Sätze transportieren konnte. Nadal malträtierte während des ganzen Matches die Rückahand von Berrettini, machte es schwer für den Italiener sich aus diesem Muster zu befreien. Zudem bekam Nadal genug Returns zurück. Nur im dritten Durchgang hatte Berrettini Vorteile, als er konsequenter auf den schnellen Punktgewinn ging. Für Berrettini war dies die erste Niederlage bei einem Grand Slam seit den French Open 2020. Nadal hingegen steht zum sechsten Mal in seiner Karriere im Finale der Australian Open. Dort wird Nadal auf Daniil Medvedev treffen. Der Wltranglisten-2. konnte sich in seinem Halbfinale gegen Stefanos Tsitisipas durchsetzen. Die 2.5 Sätze zwischen den beiden Rivalen war eng. Doch dann zog Medvedev davon. Während Medvedev konstant stark hinter seinem ersten Aufschlag war, fluktuierten die Ergebnisse bei Tsitipas im Laufe des Matches. Zwar konnte er Medvedev immer wieder mit wuchitgen Angriffen in Bedrängnis bringen, hatte Erfolg am Netz. Doch am Ende setzte sich das stabliere Spiel von Medeved durch. Für Medvedev ergibt sich nun die Möglichkeit den zweiten Slam seiner Karriere direkt nach dem ersten Slam zu gewinnen, ein Rekord in der Open Era. Nie hatte ein Debütsieger gleich seinen zweiten Grand Slam Titel folgen lassen. Doch vorher findet am Samstag das Finale der Damens statt. Im direkten Vergleich steht es 3:1 für Barty, wobei sie das letzte Aufeinandertreffen der Beiden vor einem Jahr in Adelaide verlor. Auch im Jahr zuvor spielten Barty und Collins beim Turnier in Adelaide zur Vorbereitung der Australian Open. Damals setzte sich Barty mit 7:6 im dritten Satz durch.

    Wer sichert sich den EM-Titel?

    Wer sichert sich den EM-Titel? logo

    00:38:07

    Das Finalwochenende bei der Handball-Europameisterschaft steht an. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über die Spiele und besprechen zudem die neusten News aus der Handball-Bundesliga der Männer und Frauen. Jetzt steht es fest. Frankreich zieht ins Halbfinale ein und das sogar als Gruppensieger. Dort spielen sie nun gegen Schweden, während Dänemark gegen Spanien ran muss. Zwei spannende Duelle, die durchaus auf Augenhöhe sind. In die Röhre schauen hingegen die Isländer, die nur im Spiel um Platz fünf antreten. Dort wartet nun mit Norwegen ein harter Brocken. Zudem gibt es zahlreiche Neuigkeiten von den Teams der HBL und HBF. So gibt es zahlreiche Vertragsverlängerungen, aber auch Neuverpflichtungen und Vertragsauflösungen. Des Weiteren plant die HBL zwei Regeländerungen, die es bereits bei der EM zu beobachten gibt. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).

    #44 Bärendienst nach Vorschrift

    #44 Bärendienst nach Vorschrift logo

    00:51:41

    Servus Löwenfreunde, Der TSV 1860 München im Corona-Würgegriff, raus aus dem Spielbetrieb - und doch gibt's mehr als genug zu bereden für uns. Wir sprechen über den Hergang des Ausbruchs und über die Frage: Hat der Karlsruher SC den Löwen mit seinem Verhalten einen Bärendienst nach Vorschrift erwiesen? Oder liegt das Problem beim DFB und seinem laxen Hygienekonzept? Und natürlich gehts auch um die langfristigen sportlichen Folgen dieser Zwangspause. Außerdem haben wir mal wieder eine Verlosung für euch. In Zusammenarbeit mit dem TSV 1860 München e.V. verlosen wir ein Paar dieser schicken Socken: https://tsv1860.org/shop/heuptverein/tennissocken-glosschermviertl/. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

    Pausen Probleme

    Pausen Probleme logo

    00:39:46

    Auch das erste Heimspiel 2022 geht verloren. Meppen zeigt über weite Strecken zumindest ein okayes Spiel lässt aber in entschiedenen Momenten die meppener Tugenden und Spielkontrolle vermissen. Wir sprechen über Probleme aber auch Verbesserungen des Spiels, die Fans und wo wir aktuell stehen.

    #131 Champions Cup Runde 4 Review

    #131 Champions Cup Runde 4 Review logo

    00:27:19

    Die vierte Runde des Champion Cups (und des Challenge Cups) ist vorbei. Donal und Georg schauen auf die Highlightspiele und die diskussionswürdigen Entscheidungen und Geschehnisse. Joe Marler tritt auf Hände im Ruck, Tolu Latu sieht zweimal gelb und dementsprechend rot, Ulster verliert beinahe noch am Ende und Harlequins Alex Dombrandt entscheidet das Spiel am Ende. Außerdem schauen wir schon auf die Achtelfinalespiele, die im April stattfinden werden. Dazu noch Six Nations Gerüchte und Buntes aus der Rugby Welt. Viel Spaß!

    #83 – Wer schläft, verliert – eine magische NFL-Nacht

    #83 – Wer schläft, verliert – eine magische NFL-Nacht logo

    01:08:43

    Neben einer nervenaufreibenden Divisional Round im Football besprechen wir das zurückliegende Wintersport-Wochenende und ziehen erste Zwischenfazits zu den Australian Open, der Handball-EM und dem DFB-Pokal! Darüber hinaus bringen wir euch wie gewohnt auf den aktuellsten Stand der Dinge in den einzelnen Sportarten! Ganz zum Schluss weisen wir euch dann noch auf eine Aktion hin, bei der möglichst viele von euch partizipieren können (und sollten)! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit dem neuen Wochenrückblick wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!

    Tränen im Sonderzug - die BVB Fanabteilung

    Tränen im Sonderzug - die BVB Fanabteilung logo

    00:51:58

    In der aktuellen Folge vom Fanpodcast geht es um die BVB Fan- und Förderabteilung, wie sie offiziell heißt. "Die FA" kennen viele BVB-Fans als verlässliche Organisatoren von Sonderzügen und Flügen zu besonderen Auswärtsspielen. Aber die Fanabteilung bietet ihren etwa 16.000 Mitgliedern noch viel mehr. Was genau? Das erzählen Daniel Nowara und Tobias Westerfellhaus den Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp beim Plausch auf der Südtribüne.

    DHB-Team verliert trotz Julians köst(er)lichen Leistung

    DHB-Team verliert trotz Julians köst(er)lichen Leistung logo

    00:36:36

    Die Hauptrunde bei der Handball-Europameisterschaft in der Slowakei und Ungarn neigt sich dem Ende hingegen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über die Spiele des Wochenendes und analysieren die gute Leistung einer deutschen Mannschaft, die sich am Ende selbst schlägt. Das DHB-Team zeigte sich gegen Schweden in der Abwehr erneut sehr beweglich und aggressiv. Probleme machten die vielen Ballverluste und teils hektische Aktionen nach Ballgewinn. Es war in diesem Spiel mehr möglich, aber man kann einiges positives aus dem Spiel mitnehmen. In der deutschen Gruppe überzeugen die Norweger und sorgen für einen skandinavischen Clash um das Halbfinale. Russland rettet in allerletzter Sekunde einen umstrittenen Punkt. In der Hauptrundengruppe 1 gewinnt Island überraschend deutlich gegen Frankreich und kann tatsächlich vom Halbfinale träumen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).

    Folge 124: Der beste Dovedan aller Zeiten

    Folge 124: Der beste Dovedan aller Zeiten logo

    01:08:38

    Der 1. FC Nürnberg gewinnt, der 1. FC Nürnberg verliert - und das in schöner und abwechselnder Regelmäßigkeit. Nach dem 1:2 gegen Paderborn zum Jahresauftakt gab es diesmal also wieder einen Sieg. Das 1:0 in Düsseldorf war verdient, weil der Club mutig spielt und bereits nach zwei Minuten trifft. Wer da getroffen hat, darüber streiten die Gelehrten. Darüber streiten auch Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Nikola Dovedan oder Lino Tempelmann: Das ist hier die Frage. Eine wirkliche Antwort gibt es nicht. Dafür steht fest, dass der Club mit dem Auswärtserfolg zurück im Aufstiegsrennen ist. Gelungen ist das mit einer mutigen Aufstellung von Trainer Robert Klauß, der in Düsseldorf einige erfahrene Spieler erst einmal nur auf der Bank lässt. Ein Zeichen für die Zukunft? Auch das wird diskutiert. Und natürlich gibt es wieder Zahlen. Diesmal zu Nikola Dovedan, der sich unter Klauß tatsächlich in manchen Kategorien verbessert hat, und zur Erfolgsaussicht von Distanzschüssen. Nebensächlichkeiten spielen ebenfalls eine Rolle.

    #240 Sherrock-Update | Wright-Interview: „Wird Zeit, die Premier League zu gewinnen“

    #240 Sherrock-Update | Wright-Interview: „Wird Zeit, die Premier League zu gewinnen“ logo

    00:50:22

    In dieser Folge begrüßen wir den amtierenden Darts-Weltmeister Peter Wright zum exklusiven Interview. Wir blicken noch einmal zurück auf seinen WM-Triumph Anfang des Jahres, schauen auf das, was sich der Schotte für den weiteren Jahresverlauf vorgenommen hat und fragen nach Tipps, wie Hobbyakteure ihr Spiel verbessern können. Außerdem liefern wir ein Update mit neuen Informationen zum noch immer unklaren Teilnehmerfeld der Premier League und blicken auf das erste Wochenende der Challenge Tour zurück. Foto: Lawrence Lustig/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Ankündigung 0:01:32 | Update Premier League & Fallon Sherrock 0:11:12 | Analyse Challenge Tour 1-5 0:21:15 | Interview mit Peter Wright 0:42:46 | Vorschau Masters 0:50:02 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast

    Ep.155 – Mit Jonas Riess – Athletiktrainer

    Ep.155 – Mit Jonas Riess – Athletiktrainer logo

    00:56:22

    Mit Jonas Riess - Athletiktrainer Die heutige Folge wird von NOVAFON präsentiert! Mein heutiger Gast kommt nicht aus der Leichtathletik. Jonas Riess ist unter anderem Athletiktrainer bei Frankfurt Galaxy. Die Footballer vom Main holten in diesem Jahr den Titel in der ELF. Da im American Football insbesondere die Beschleunigung eine wichtige Rolle spielt und auch immer wieder starke Talente vom Football zu Leichtathletik wechseln, wollte ich von ihm wissen, wie eigentlich das Schnelligkeitstraining im Football aussieht, ob es dabei Gemeinsamkeiten zur Leichtathletik gibt und wo die Unterschiede zu finden sind. Bücher und Artikel aus der Folge: Biomechanics of Training and Testing: Innovative Concepts and Simple Field Methods Running: Biomechanics and Exercise Physiology in Practice High-Performance Training for Sports Dos and Don'ts der Trainingsplanung. Die Trainingsphilosophie von Gertrud Schäfer Mit dem Code MAINATHLET10 erhältst du 10% Rabatt auf das gesamte NOVAFON Sortiment! https://novafon.de/?utm_source=podcast&utm_medium=referral&utm_campaign=Mainathlet10 Code: MAINATHLET10 Mindestbestellwert: 49 Einschränkungen: Nicht mit Aktionen und anderen Rabatten kombinierbar, Ausschluss von Geschenkgutscheine, Fortbildungen und Garantieverlängerung Unterstütze den Podcast über Steady Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an

    Chapeauvalov

    Chapeauvalov logo

    00:49:11

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem vierten Daily von den Australian Open 2022. Der Sonntag in Melbourne hielt ein paar Überraschungen bereit, unter anderem beim Match zwischen Alexander Zverev und Denis Shapovalov. Denn am Ende setzte sich der Kanadier durch, in drei Sätzen. Bei Zverev lief nicht viel zusammen und auch Shapovalov brachte keine Glanzleistung. Dafür blieb er stet beim Return und baute immer wieder Kombinationen auf, die zu erfolgreichen Punktabschlüssen führten. Auch am Netz zeigte Shapovalov eine gute Leistung. Für Shapovalov geht es nun gegen Rafael Nadal. Der konnte den Tiebreak des ersten Satzes gegen Adrian Mannarino mit 16:14 gewinnen und die darauffolgenden Sätze jeweils mit 16:14. Auch im Viertelfinale steht Gale Monfils. Die drei Sätze gegen Miomir Kecmanovic verlangten dem mittlerweile 35-Jährigen einiges ab. Am Ende konnte er sich jedoch auf seinen Aufschlag verlassen und spielt nun in der Runde der letzten 8 gegen . Bei den Damen musste Ash Barty zwar erstmals in diesem Turnier ihren Aufschlag abgeben. Trotzdem zog sie mit 6:4 6:3 ins Viertelfinale ein. Während ihre Gegnerin Amanda Anisimova mit aggressiven Returns überzeugte und auch gut aufschlug, blieb sie in vielen der längeren Ballwechsel nur zweite Siegerin. Hier kontrollierte Barty vor allem mit ihrem Slice das Geschehen. Für die Weltranglistenerste geht es nun gegen Jessica Pegula. Die gewann etwas überraschend gegen Maria Sakkari. Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Madison Keys und Barbora Krejcikova. Die French Open Siegerin ließ ihrer Gegnerin Victoria Azarenka keine Chance. Mit großer Effizienz und schnörkellosem Spiel behielt sie am Ende mit 6:2 6:2 die Überhand. Dabei konnte sie hinter ihrem 1. Aufschlag 26 von 30 Punkten gewinnen. Madison Keys ihrerseits machte auch nicht viel Aufhebens um ihr Match gegen Paula Badosa. Die Spanierin hatte hier zu den Favoritinnen gezählt, musste sich aber am Ende der Power von Keys beugen.

    Tiebreak-Magie von Nadal und Mannarino

    Tiebreak-Magie von Nadal und Mannarino logo

    00:05:16

    Herzlich willkommen zur Nachtwache, unserem Kurzüberblick von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de zu allem, was in der Nacht passierte. Während ihr schlieft. Oder während ihr Football geschaut habt. Erster Achtelfinaltag bei Damen und Herren in der oberen Hälfte, dazu werden auch schon Viertelfinalisten im Doppel ermittelt. Die obere Hälfte wird von der bislang komplett unantastbaren Ash Barty angeführt. Die spielt allerdings erst in der Night Session. Die ersten drei der letzten Acht wurden allerdings schon ermittelt. Im ersten Match des Tages war Paula Badosa chancenlos gegen Madison Keys. Keys, die im letzten Jahr viele Verletzungen auskurieren musste und nicht wirklich die Chance hatte, in Form zu kommen, ist aus den Top 50 herausgefallen. Sie hat aber bislang in Australien richtig gutes Tennis gezeigt. Und auch gegen Paula Badosa war sie on fire. Gerade im ersten Satz war für Badosa kein Rankommen an den Aufschlag von Keys. Die brachte den 1. Aufschlag mit über 70% ins Feld und verlor ganze 5 Punkte insgesamt bei eigenem Aufschlag. Dazu flogen Badosa immer wieder die Winner um die Ohren. Der erste Satz ging mit 6-3 an die Amerikanerin, die auch im 2. Satz kein bisschen nachließ. Badosa dagegen schien vor eine imaginäre Wand zu laufen. Keys gewann den 2. Satz mit 6-1 und trifft jetzt im Viertelfinale auf Barbora Krejcikova. Für Keys ist es das dritte Viertelfinale ihrer Laufbahn.

    Karriereende Lewis Hamilton und ambitionierte Amateure

    Karriereende Lewis Hamilton und ambitionierte Amateure logo

    00:25:38

    Moritz Knorr liefert euch jedes Wochenende die Podcast-Highlights für Sportfans. Perfekt für alle, die im Dschungel der Sportpodcasts den Überblick verlieren. Abonniert jetzt, um keine Folge mehr zu verpassen. In dieser Folge u.a. über das vermeintliche Karriereende von Lewis Hamilton und wie Amateur-Radfahrer ihre Ambitionen am besten umsetzen können. Alle Gäste der heutigen Folge: Patric Hoch (BIGinSports): https://meinsportpodcast.de/mixed-sport/biginsports-podcast/ Sascha (Gegenpressing): https://meinsportpodcast.de/fussball/gegenpressing-podcast/ Eric Gutglück (Faszination Rennrad): https://meinsportpodcast.de/radsport/faszination-rennrad-der-roadbike-podcast/ Sophie Affeldt (Starting Grid): https://meinsportpodcast.de/motorsport/starting-grid/

    Die Achtelfinals sind komplett

    Die Achtelfinals sind komplett logo

    00:49:31

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem dritten Daily von den Australian Open 2022. Nach den außergewöhnlich guten Partien vom Freitag beginnen Andreas und Philipp ihre Sendung heute ebendort. Denn am Freitagabend Ortszeit konnte sich Amanda Anisimova in einem Thriller gegen Naomi Osaka durchsetzen. Für die French Open Halbfinalistin von 2019 geht es nun gegen ihre damalige Bezwingerin Ash Barty. Die hat ihr Serve mittlerweile 58 Mal in Folge gehalten. Auch am Freitag und in der höchsten Güteklasse fand das 5-Satz-Match zwischen Matteo Berrettini und Carlos Alcaraz statt. Am Ende hatte Berrettini das bessere Ende für sich. Medvedev nimmt BvdZ auseinander Am Samstag konnten sich bei den Herren die beiden Favoriten in der unteren Hälfte durchsetzen. Daniil Medvedev gewann in drei Sätzen gegen Botic van den Zandschulp und Stefanos Tsitsipas in vier Sätzen gegen Benoit Paire. Zum ersten Mal ins Achtelfinale eines Grand Slam Turniers schaffte es Taylor Fritz, der in 5 Sätzen gegen Roberto Bautista Agut gewann. Am Abend konnte sich Alex de Minaur in einem stimmungsvollen Match gegen Pablo Andujar durchsetzen. Für de Minaur stellt der Einzug ins Achtelfinale beim Slam in seinem Heimatland ebenfalls eine Premiere dar. Er trifft nun auf Jannik Sinner. Nachdem Felix Auger-Alissime sich in den ersten beiden Runden schwer traf, braucht er dieses Mal nur drei Sätze, um gegen Dan Evans zu gewinnen. Bei den Damen musste Aryna Sabalenka wieder über drei Sätze gehen, um ihr Match gegen Marketa Vondrousova zu gewinnen. Doch auch dieses Mal stemmte sie sich erfolgreich gegen ihre Aufschlags- und Doppelfehlerprobleme. In einem engen Match zum Tagessart setzte sich Danielle Collins mit 7:5 im dritten Satz gegen Clara Tauson durch. Sie trifft nun auf Elise Mertens. An ihrem Geburtstag erreichte Alize Cornet die vierte Runde bei den Australian Open, und das erstmals seit 13 Jahren. Damals verlor sie in einem engen Match gegen Dinara Safin. Nun geht es gegen Simona Halep.

    Das Karli-Update vom 20. Januar 2022

    Das Karli-Update vom 20. Januar 2022 logo

    00:21:21

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Letzter Härtetest gegen Blau-Weiß 90 Berlin Auf der Sandscholle ist am Samstag der Oberliga-Tabellenführer zu Gast - Erste Testspielniederlage beim Tabellenführer Nulldrei unterliegt unter Ausschluss der Öffentlichkeit dem BFC Dynamo - Erfolgreicher zweiter Kiez-Test Gegen die SG Grün-Weiß Golm siegen die Nulldreier mit 7:1 - Marcus Hoffmann verlängert frühzeitig Der Pokalheld unterschreibt ein Arbeitspapier bis zum 30.06.2023 - Marvin Gladrow ist zurück im Karli Unser Rekord-Torhüter wird die Leitung der Schlussmänner übernehmen - 4talents analytics neuer Kooperationspartner Mit den Analyseprofis heben wir Diagnostik und Scouting auf eine höhere Ebene - Ballspende für Wildwuchs Streetwork Nachwuchsleiter Matthias Boron durfte zehn Spielbälle an das Projekt übergeben - Im Landespokal gegen den FC Energie Cottbus Wie schon in der vergangenen Saison gastieren wir im Halbfinale in der Lausitz - NOFV terminiert Spieltage 25-27 Im Karli empfangen wir Luckenwalde und Rathenow - Auswärts gehts zum BFC

    Gegengerade - Folge 92

    Gegengerade - Folge 92 logo

    00:29:43

    Vor der Partie gegen den Halleschen FC habe ich mich wie schon vor dem Hinspiel mit Lars Töffling unterhalten, Pressesprecher des HFC. Auch beim HFC schlägt Corona quer, und Verletzungssorgen sind in Halle ein nicht gerade kleines Thema. Aber Lars mit seiner langjährigen Erfahrung kommentiert auch diese Problemfälle in der ihm eigenen Gelassenheit und gibt uns darüber hinaus so manchen Einblick in die aktuelle Situation seines Vereins und dessen bisherigen Saisonverlauf. Falls ihr euch einen persönlichen Eindruck von Lars machen wollt, besucht einfach den YouTube-Kanal der Gegengerade - dort findet ihr das Gespräch als Video: https://youtu.be/Tcr0DiNh3IY

    HB#176 Schande

    HB#176 Schande logo

    01:31:40

    Über das erneut verlorene Derby gegen die Köpenicker müssen wir natürlich reden. Allerdings gibt es auch ein paar Bewegungen auf dem Transfermarkt, die interessant sein könnten. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    Die Show von Kyrgios und Medvedev

    Die Show von Kyrgios und Medvedev logo

    00:43:02

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

    20. Spieltag: Paderborn – Bremen, SV Darmstadt und Unsere Kurve e.V.

    20. Spieltag: Paderborn – Bremen, SV Darmstadt und Unsere Kurve e.V. logo

    01:11:26

    Topspiele über Topspiele. Die Pokalspiele sind rum und in der besten aller Zweiten gehts weiter drunter und drüber! Der SV Werder Bremen muss zum SC Paderborn. 2 Punkte und 4 Plätze stehen zwischen den beiden Vereinen. Im ersten Teil spricht Moderator Dominic Köstler mit Jan Siegert, Podcaster beim Worum Podcast, Radio Bremen und Werder Fan durch und durch. Mit ihm geht es um das Topspiel und den bisherigen Saisonverlauf der Bremer.  Im Anschluss erzählt Markus Sotirianos, Abteilungsleiter Fan&Förderabteilung beim SV Darmstadt, Vorstand bei Unsere Kurve e.V. und Dozent für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Würzburg über seinen SV Darmstadt und über das aktuelle Anliegen von Unsere Kurve e.V.. 

    WR 142 Das Geheimnis der Siegesserie

    WR 142 Das Geheimnis der Siegesserie logo

    01:32:06

    Willkommen am Stammtisch Das Tippspiel Rückblick auf das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf Vorschau auf das Spiel gegen den SC Paderborn Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang   Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22   Die Tipps 22.01.2022 13:30 Uhr SC Paderborn 07 vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 1:3 Sami 1:3 Stefan 1:2 Kalle 2:2 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Der Palast (ZDF-Mediathek) Impfung: Der Booster für die Spermien - Der Benecke (Podcast) NFL Playoffs (ProSieben)   Sami Dan Brown - Illuminati / Sakrileg / Das verlorene Symbol (Hörbuch) Harry Potter Reihe Teil 1 - 7 (Netflix)      Stefan Der Instagram Account der Werder Raute (Instagram)      Kalle Atlanta (Disney Plus) Only Murders in the Building (Disney Plus)   Links Marvin Duksch im 11Freunde Interview Josh Sargent ist Vater geworden Staanemer Braukust, der Zaubertrank   Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)

    Wild Card Blowouts & die Hoffnung auf Besserung

    Wild Card Blowouts & die Hoffnung auf Besserung logo

    01:07:21

    Die Wild Card Round in der NFL ist vorbei und hat nicht das versprochen, was vorher vermutet wurde. Patrick Rebien (@PatrickRebien) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) reden über die sechs Spiele und schauen auf die nächste Playoff-Runde voraus. Die Cincinnati Bengals haben gegen die Las Vegas Raiders gut angefangen, aber hintenraus nachgelassen. Zudem gab es zahlreiche Entscheidungen, die für Kritik gesorgt haben. Zu kämpfen hatten auch die San Francisco 49ers. Ihnen gelang zwar der Sieg gegen die Dallas Cowboys, dennoch hätten sie das Spiel fast noch verloren. Deutliche Siege hingegen konnten die Buffalo Bills, Kansas City Chiefs, Los Angeles Rams und Tampa Bay Buccaneers feiern. Bei den Arizona Cardinals könnte es nun zu einem Wechsel kommen. Zudem gibt es Hoffnung, dass die Divisional Round spannender wird. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Facebook, Instagram oder Twitter (@InterceptionFT).

    Nachtwache: Ash Barty im Schnelldurchgang

    Nachtwache: Ash Barty im Schnelldurchgang logo

    00:04:17

    Herzlich willkommen zur Nachtwache von Tag drei der Australian Open. In der Nachtwache bringe ich euch in kompakter Form auf den neuesten Stand aus Melbourne. Es ist einiges passiert, während ihr schlieft. Oscar Otte war der erste DTB-Spieler, der heute auf den Court trat. Sein Gegner war der an 25 gesetzte Lorenzo Sonego. Otte war mit Spielfreude ins Match gegangen. Außerdem konnte der Kölner im 1. Satz die Aufschlagschwächen und Unforced Errors seines Gegners nutzen. Schnell ging der 1. Satz an den Deutschen. Doch Sonego kam immer besser ins Spiel. Von der Rückhandseite konnte er immer wieder mit Winnern glänzen, am Ende standen 42 Winner für ihn zu Buche. Otte fiel nicht mehr viel ein und Sonego gewann letztlich in 4 Sätzen.   Auch Dominik Koepfer stand in seinem Match gegen Reilly Opelka auf verlorenem Posten. Koepfer, der sich nach den Australian Open einer OP am Arm wird unterziehen müssen, führte zwar im 1. Satz noch mit Break, konnte dieses jedoch nicht halten. Im 3. Satz hatte er bei 5-4 noch mal Satzbälle, aber auch diese zogen erfolglos vorbei. Für Opelka stand ein Dreisatzsieg auf der Habenseite, Koepfer wird konstatieren müssen, dass hier mehr drin war. Bei den Frauen gab es in den frühen Morgenstunden viele sehr einseitige Matches. Die an 1 gesetzte Australierin Ash Barty hatte es sehr eilig. Gegen die italienische Qualifikantin Lucia Bronzetti brauchte die Topfavoritin in diesem Turnier nur 52 Minuten, um mit 6-1 und 6-1 zu gewinnen.

    Folge 123: War es das mit dem Aufstieg?

    Folge 123: War es das mit dem Aufstieg? logo

    01:13:02

    Gegen den SC Paderborn startet der 1. FC Nürnberg mit einer Niederlage ins Pflichtspieljahr. Zwei vermeidbare Gegentreffer vor der Pause machen dem Club das Leben im Max-Morlock-Stadion unnötig schwer. Im zweiten Durchgang misslingt die Aufholjagd auch deshalb, weil Lukas Schleimer und Asger Sörensen in der Nachspielzeit gute Gelegenheiten auf den Ausgleich auslassen. Ob es das war mit den Aufstiegshoffnungen? Darüber sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi. Spoiler: Vielleicht ist es für so ein Urteil noch zu früh, auch wenn der Club jetzt nur noch auf Rang neun der Tabelle geführt wird. Es geht außerdem um die Kritik von Trainer Robert Klauß an dem ein oder anderen Führungsspieler. Geäußert hat er die nach einer Partie, die der Club einer schlechten Leistung zum Trotz nicht hätte verlieren müssen. Erwähnung finden außerdem zwei Winter-Neuzugänge.

    Werder Bremen vs. Fortuna Düsseldorf - Nachbericht - 19. Spieltag

    Werder Bremen vs. Fortuna Düsseldorf - Nachbericht - 19. Spieltag logo

    00:34:12

    SV Werder Bremen vs. Fortuna Düsseldorf - Nachbericht zum 19. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------19. Spieltag------------------- Ergebnis:             3:0 für WERDER Tore:                     2x Füllkrug, 1x Ducksch Karten:                 Friedl (gelb) -------------------Themen der Sendung------------------- - Prima Auftakt von WERDER ins Jahr 2022 - Ole Werner überholt Thomas Schaaf und greift Otto Rehhagel an - Skup muss sich bald bei Ole Werner entschuldigen - starke Leistung vom Sturm und der Abwehr - keine einzige Torchance für Düsseldorf - klare rote Karte beim Foul an Agu - Wir stehen nun auf Platz 4 vor Schalke und dem HSV - Trotz der guten Punkteausbeute keinerlei Fragen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Folge 101 – Die Fortsetzung einer „guten Ehe“

    Folge 101 – Die Fortsetzung einer „guten Ehe“ logo

    00:55:29

    Es ist eine höchst erfreuliche TSG-Woche: Nach unserem Sieg gegen Augsburg grüßen wir von Tabellenplatz 3. Darüber hinaus verlängerte Kevin Vogt seinen Vertrag bis 2025. Abschließend schauen wir gespannt auf unseren nächsten Gegner: Union Berlin. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/

    Wer klaut wem die Bühne?

    Wer klaut wem die Bühne? logo

    00:33:19

    Der Kampf um den Platz vorne auf der Bühne tobt. Im Fever Pit'ch Podcast sowieso. Da streiten sich Pit Gottschalk und Malte Asmus regelmäßig um das erste und letzte Wort. Aber auch in der Liga ist der Spitzenkampf neu entfacht worden. Dortmund hat das alte System und längst verloren geglaubte Mentalität wiedergefunden. Fragt sich nur wie lange und ob die Bayern nach der letzten Woche gegen Gladbach auch in Köln wieder Punkte liegenlassen. Pit Gottschalk kann sich das durchaus vorstellen. Aber das ist nur ein der vielen Themen, die am 19. Spieltag in den Blickpunkt rücken.

    #KOEFCB: Nichts zu verlieren

    #KOEFCB: Nichts zu verlieren logo

    00:10:18

    Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 19. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Köln und Bayern. Moderator Julius Eid spricht mit Thomas Reinscheid (Effzeh.com). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

    19. Spieltag: Holstein Kiel und Nürnberg-Kiel

    19. Spieltag: Holstein Kiel und Nürnberg-Kiel logo

    00:37:41

    Die Winterpause ist vorbei und die beste aller Zweiten startet in die Restrunde! Am Anfang stattet Heiner Hoffmann, Blindenreporter und Fan von Holstein Kiel Moderator Dominic Köstler einen Besuch ab. Die Saison der Kieler ist kurios und das nach der gescheiterten Aufstiegs-Relegation letztes Jahr. Wie kommen die Kieler wieder in ruhigere Gewässer?  In den ruhigen Gewässern und mit großen Ambitionen startet der 1. FC Nürnberg in die Restrunde. Felix Amrhein https://twitter.com/_fxhc_ hosted den Podcast Total beglubbt und gibt seine Einschätzung zum bisherigen Saisonverlauf der Clubberer ab. Schafft der 1.FCN den großen Sprung? Oder wäre das der falsche Schritt? Wichtig wäre vorab: Wie schlagen sich die Clubberer im Topspiel gegen den SC Paderborn? Ein klassisches 6 Punkte Spiel.  Als Schmankerl - das Tippspiel mit Felix! 

    Gegnergespräch: SC Paderborn

    Gegnergespräch: SC Paderborn logo

    00:21:33

    Am Samstag startet der 1. FC Nürnberg beim SC Paderborn ins Fußballjahr 2022. Was ist vom SCP zu erwarten? Felix Amrhein spricht mit Marco vom Padercast darüber. Paderborn hat nach dem letzten Aufeinandertreffen mit dem FCN in der Liga richtig losgelegt und stürmte mit beeindruckenden Offensivauftritten an die Ligaspitze. In der Folge blieb man oben dran, verlor aber ein wenig den Rhythmus. Trotzdem war der SCP nach 13 Spieltagen auf Platz 3 zu finden. Die letzten fünf Spiele waren dann jedoch ein einziges Kriechen in Richtung Winterpause. Felix fragt bei Marco nach, was die Offensivmaschine ins Rollen brachte und warum am Ende der Motor so sehr stotterte. Blickt man auf die Paderborner Bilanz fällt außerdem auf, dass das Team auswärts eine Macht ist. 5 Siege und 3 Unentschieden stehen zu Buche. Was läuft in der Fremde besser als zu Hause? Und was ist am Samstag in Nürnberg zu erwarten? Wir sprechen außerdem über Paderborns Trainer Lukas Kwasniok. Während der SCP stark für Coronaimpfungen wirbt und mehrere Impfaktionen organisierte, unter anderem in den Kabinen, ist der Mann an der Seitenlinie ungeimpft. Wie passt das zusammen?

    Gegengerade - Folge 91

    Gegengerade - Folge 91 logo

    00:42:19

    Vor der Partie bei Viktoria Berlin (16.1.22) habe ich mich wie schon vor dem Hinspiel mit Rocco Teichmann unterhalten, dem Sportdirektor der Viktoria. Rocco gibt uns einen intensiven Einblick in die bisherige Saison der Viktoria. Das Interview dokumentiert leider auch die Dynamik der Corona-Pandemie; nachdem zwei Tage vor dem Gespräch ein Corona-Fall bei den Berlinern gemeldet wurde, war das Ergebnis weiterer PCR-Tests zum Zeitpunkt des Interviews noch unklar. Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, sind nunmehr insgesamt sieben Spieler positiv getestet worden. Training sowie ein für Mittwoch geplantes Testspiel sind abgesagt worden, der Verein geht aber derzeit davon aus, am Sonntag gegen Eintracht antreten zu können. Auch bei der Eintracht gibt es nun einen bestätigten positiven Test, nachdem sich zwei Verdachtsfälle zum Glück nicht bestätigt hatten und die Spieler aus der Quarantäne ins Teamtraining zurückkehren konnten. Ich wünsche allen betroffenen Spielern an dieser Stelle einen milden Verlauf und eine schnelle Genesung! Falls ihr euch einen persönlichen Eindruck von Rocco machen wollt, besucht einfach den YouTube-Kanal der Gegengerade – dort findet ihr eine leicht gekürzte Fassung des Gesprächs als Video. Spezialserie mit Christian Flüthmann: https://fluethmann.podcaster.de/

    HB#174 Privatjet aufm Tennisplatz

    HB#174 Privatjet aufm Tennisplatz logo

    01:43:11

    Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und hoffen, dass euer Start in 2022 besser verlaufen ist, als der von Hertha BSC. Coronainfektionen und eine Heimniederlage zum Auftakt des neuen Jahres lassen wieder nichts Gutes erahnen. Benny, Marc und Lukas sprechen über das gestrige Spiel und alle Transfernews. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/01/hertha-koeln-rueckrundenstart-fc-fussball-niederlage-analyse.html https://herthabase.de/2022/01/07/piatek-verlasst-hertha-das-vorlaufige-ende-eines-missverstandnisses/ #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Martin Rose/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    #15 - Gude Dimo!

    #15 - Gude Dimo! logo

    00:47:58

    Seit 2013 ist Dimo Wache Torwarttrainer der Lilien und wir haben für den Lilienkurier in der Rubrik FLUTLICHT ein Interview mit ihm führen dürfen, das sich rund um seine Karriere, die Ausbildung zum Metzger, seine Arbeit als Torwarttrainer und natürlich auch über seine schweren Verletzungen in den letzten zwei Jahren gesprochen. Leider ist die Qualität der Tonspur nicht wirklich überragend, aber wir möchten euch dieses tolle und offene Gespräch nicht vorenthalten. Ihr könnt das Interview auch in der Januar-Ausgabe des Lilienkuriers als Print oder digital nachlesen. Vielen Dank an Dimo für das Interview & Euch Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

    Werder Bremen – News & Aktuelles vom 08.01.2022

    Werder Bremen – News & Aktuelles vom 08.01.2022 logo

    00:41:37

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 08.01.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. ----------------Themen der Sendung---------------- - Trainingslager wurde kurzfristig abgesagt, WERDER bleibt daheim - Zenkovic verlässt WERDER und Drews kommt als Ersatz - U23-Talent Njinmah wird Profi und wechselt nach Dortmund - neuer Videoanalyst kommt von RB Leipzig - Corona Fälle bei WERDER häufen sich, ggf. sind Sie doch gegen Düsseldorf Einsatzbereit - erstes Testspiel gegen Viktoria Berlin geht mit 3:0 an uns - Park endlich mal im Einsatz, Straudi darf gehen - heute großer Test gegen Hannover - Frank Baumann äußert sich nicht zu seinem Vertrag - Kicker-Rangliste mit interessanten Ergebnissen - Fans fordern ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    18. Spieltag: Hello Again

    18. Spieltag: Hello Again logo

    01:32:51

    Hurra, Hurra, das BuLiSpecial ist wieder da. In einer Welt die einem konstanten Wandel unterliegt sind die Dinge die wichtigsten, an denen wir uns trotz allem festhalten können. Auf die wir uns verlassen können. Und eines steht fest, selbst wenn der Himmel sich rot färbt und alle sieben Siegel gebrochen sind: So lange ein Bundesligaspieltag vor der Tür steht bekommt ihr im BuLiSpecial die Vorschau darauf. Nach einer kurzen Winterpause geht es nun also weiter und gerade das Auftaktspiel zwischen Bayern München und den Gladbachern steht dabei unter besonderer Beobachtung. Denn das Coronavirus hat den Kader der Münchner schwer erwischt, ausgerechnet vorm vermeintlichen Angstgegner. Zudem steht der BVB vor einer schweren Aufgabe bei wiedererstarkten Frankfurtern, der amerikanische Hype-Train rollt durch Augsburg und der Kampf um einen Champions-League-Platz bringt weiter einige unerwartete Namen mit sich. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen über alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesliga-Spieltages. Nur im BuLiSpecial! 

    Orient Reisetagebuch #6 feat. der Allerjüngste

    Orient Reisetagebuch #6 feat. der Allerjüngste logo

    00:44:32

    In der 6. Folge unseres Reisetagebuches geht es um 2 wilde Tage in Bahrain mit einem verlorenen Handy und einem guten Suff! ( Natürlich wurde auch wieder Fußball geguckt)

    HRF 136 | fußballerische Spurensuche in Oberschlesien

    HRF 136 | fußballerische Spurensuche in Oberschlesien logo

    01:43:42

    In der 136. Folge ist Thomas Urban zu Gast. Er war viele Jahre Auslandskorrespondent für die "Süddeutsche" in Osteuropa. Zum Thema "Oberschlesien" hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Die zeitgenössische Monographie "Schwarze Adler, weiße Adler" war in Polen auf der Sachbuch-Bestseller Liste. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt betrauten Urban für die von ihnen ab 2008 herausgegebene Buchreihe Die Deutschen und ihre Nachbarn mit dem Band über Polen. 2012 anlässlich der EM in Polen und der Ukraine wurde Thomas Urban zur Nationalmannschaft eingeladen, um beide Länder genauer vorzustellen. Dazu hat er im Rahmen seiner Recherche, auch die Geschichte um Ernst Willimowski recherchiert. Viel Spaß mit Ausgabe 136. Das erwähnte Buch "Schwarze Adler, weiße Adler" - Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik gibt es als günstiges Paperback oder auch E-book im Werkstatt Verlag. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.

    Folge 4 - Autjahrsgliir

    Folge 4 - Autjahrsgliir logo

    01:20:07

    Nach dr Wiehnachtä isch vorem neuä Jahr. D'Jungs diskutiere die letschtä SCB-Spiu vom autä Jahr. Witer isch Corona wieder meh Thema aus üs eigentlich lieb isch. Die eint oder angeri Sach wo nid direkt mitem SCB ztüe het, wird natürlech o no usgiebig besproche. Zum Abschluss giz no es chlises "SCB-Usländer-Special". Syt gspannt. Wie immer verliere mir gärn dr Fadä u schweifä ab, ds darf aber o so sy. Mir entschuldigä üs schomau voräwäg für die nid perfekti Tonqualität, da ä Heud bir Ufnahm vergässe het z'richtigä Mik ahzwählä...

    Teil 4: Endlich ein normales Leben

    Teil 4: Endlich ein normales Leben logo

    00:19:54

    Ganz unten und ganz oben - diese Geschichte, seine Geschichte hat uns Soufiane Mokhtari in drei Podcast-Episoden erzählt. Noch ausführlicher beschreibt er sie in seinem Buch, das im L100-Verlag erschienen ist. Aus der Hölle des Elternhauses ins Drogenmillieu  und zum Profifußballer, aber letztlich doch nicht zum großen Starruhm und Durchbruch. Mit 25 Jahren war er dann doch wieder ganz unten und auf den ersten Blick gescheitert. Oder vielleicht doch nicht? Von außen mag sein Lebensweg bis hierhin wie ein Scheitern aussehen, für Soufiane Mokhtari fühlte es sich jedoch anders an. Und das beschreibt er  ausführlich in Teil 4 unseres Podcasts. Er beschreibt hier die Konsequenzen für sich, die er aus seinem Lebensweg gezogen hat.

    FOLGE 18 – VAR-FRUST BEI MILAN UND HAMMERGRUPPE FÜR AZZURRI

    FOLGE 18 –  VAR-FRUST BEI MILAN UND HAMMERGRUPPE FÜR AZZURRI logo

    00:53:35

    In unserer letzten Folge vor der Winterpause gehts noch einmal heiß her! Die Roma deklassiert La Dea und Milan wird der Last-Minute-Ausgleich im Spitzenspiel gegen Napoli durch den VAR aberkannt - Zurecht? Außerdem sprechen wir über den verdienten Wintermeister Inter Mailand, die gleich mehrere neue Rekorde aufstellen konnten! Apropos Rekorde: Duan Vlahovi zeigt aus welchem Holz er geschnitzt ist und ist damit einer der Gewinner der Hinrunde! Somit zieht er die Aufmerksamkeit der europäischen Spitzeklubs auf sich. Mit von der Partie: Juventus Turin! Ob die Bianconeri Vlahovic im Winter verpflichten, welcher prominente Name den Klub womöglich bereits im Sommer wieder verlassen könnte, wer aus unserer Sicht zu den Gewinnern und Verlierern des Jahres zählt - und weshalb auch der italienische Frauenfußball endlich Fahrt aufnimmt - erfahrt ihr in der neuen Episode von Calcio - Der Podcast! Das gesamte CDP-Team wünscht euch besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Buone feste!  

    RudB136 - Sorry, keine neue Strophe - Gäste: Köln-Fan Thomas und VfB-Fan Oliver

    RudB136 - Sorry, keine neue Strophe - Gäste: Köln-Fan Thomas und VfB-Fan Oliver logo

    02:08:56

    Zum Abschluss der Hinrunde verliert der VfB in Köln. Wir ärgern uns über Anthony Modeste und informieren uns über den möglichen neuen Vorstandsvorsitzenden. 17 Punkte, Platz 16: Das ist auf den ersten Blick das Fazit der Hinrunde 2021/2022. In der letzten regulären Podcastfolge dieses Jahres blicken wir zurück auf das frustrierende 0:1 in Köln. Dabei haben wir diesmal VfB-Fan Oliver, mit dem wir schon über die Niederlage im Pokal gesprochen haben. Warum der VfB bereits zum zweiten Mal an Anthony Modeste scheiterte, das kann uns unser zweiter Gast, FC-Fan Thomas (@koelnsued), Chefredakteur bei effzeh.com, erklären. Nachdem wir ein kurzes Fazit der Hinrunde ziehen und auf unsere Nachwuchs- und Leihspieler blicken, kommt dann nochmal Thomas' Köln-Expertise voll zum Tragen, denn es geht um den aktuellen Geschäftsführer des 1. FC Köln und den möglichen zukünftigen Vorstandsvorsitzenden des VfB, Alexander Wehrle. Dafür nehmen wir uns etwas mehr Zeit, aber die habt ihr ja jetzt auch. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Eure Unterstützung auch in diesem Jahr! Wir wünschen Euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch in 2022! Die Themen im Überblick 00:01:35   Begrüßung 00:11:26   Das 0:1 in Köln 01:24:10   Die Lage nach der Hinrunde 01:31:13   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs-, und Leihspieler, Alexander Wehrle Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die hublot replica watches wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen omega replica uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Michael Ströll, GF des FC Augsburg über Glaubwürdigkeit im Nachhaltigkeitsbereich

    Michael Ströll, GF des FC Augsburg über Glaubwürdigkeit im Nachhaltigkeitsbereich logo

    00:32:30

    Michael Ströll, GF FC Augsburg: „Ich glaube, dass wir ein großes Stück an Glaubwürdigkeit verspielt haben als Profifußballvereine“ In der aktuellen Folge von „LÖTZ TALK - the sustainable football podcast“ ist Michael Ströll zu Gast. Der Geschäftsführer des Fußball-Erstligisten FC Augsburg spricht über das erste CO2-neutrale Stadion der Welt (in Augsburg), räumt erkennbare Nachholpotenziale in Sachen FairTrade-Merchandising sowie bei der Abfallvermeidung ein und stellt die brandneue Nachhaltigkeitsstrategie des FC Augsburg vor. Zudem erklärt der 37-Jährige die ideelle Ausrichtung seines Klubs: „Wir wollen primär ein regional verwurzelter Verein sein, wir möchten für Stadt und Region sportlich performen, aber wir wollen auch sozial und gesellschaftlich unserer Verantwortung gerecht werden.“ Entsprechend beruht die neue Nachhaltigkeitsstrategie des FCA auf drei Säulen: dem sozialen Engagement, das weiter ausgebaut werden soll. Dem Thema Bewegung und Bildung – hier wird der Klub in Kooperation mit der Stadt und einem Sozialträger eine öffentliche Kindertagesstätte für 99 Kinder errichten und betreiben. Und nicht zuletzt wird sich der Verein stärker in Umwelt- und Klimaschutz engagieren: Hier ist insbesondere der vier Hektar große „FCA-Wald“ zu nennen, den man auf einer Grünfläche schaffen und gemeinsam mit Fans, Mitgliedern und Sponsoren bewirtschaften möchte. Aber auch dem Thema Corona und seinen Folgen widmet sich Ströll bei LÖTZ TALK. Für den beim Gros der Bundesligavereine auszumachenden Zuschauerschwund während der Corona-Pandemie hat der FCA-Geschäftsführer eine Ursache ausgemacht: „Ich glaube, dass wir ein großes Stück an Glaubwürdigkeit verspielt haben als Profifußballvereine.“ Insbesondere Vertreter großer Klubs, so der FCA-Geschäftsführer, hätten zu Beginn der Pandemie zum Umdenken aufgerufen: besser wirtschaften, sich stärker gesellschaftlichen Themen zuwenden, die Sorgen und Nöte der Fans erst nehmen. „Da ist seitdem nichts passiert“, sagt Ströll. „Viele Vereine wirtschaften und agieren, als ob nichts gewesen wäre. Das kann ich nicht nachvollziehen, nicht verstehen, und ich glaube, dass das auch zu einem Glaubwürdigkeitsverlust geführt hat.“ In Augsburg arbeite man nach anderen, nachhaltigeren Prinzipien, Ströll: „Wenn ich Einbußen habe, dann kann ich eben nicht so viel ausgeben.“ Im Gegensatz zu anderen Profivereinen hat der FCA im bisherigen Verlauf der Pandemie keine finanzielle Fremdhilfe, etwa in Form von Bank- oder Landesbürgschaften, aufgenommen, geschweige denn das Angebot von Kurzarbeit für seine Angestellten in Anspruch genommen. „Uns war wichtig, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und keine Hilfen in Anspruch zu nehmen“, so Ströll. Aber wenn die Krise weiter anhalten werde und Geisterspiele für einen längeren Zeitraum Realität bleiben, schwant Michael Ströll für seinen Klubnichts Gutes: „Bislang haben wir es ohne Hilfen geschafft, kann aber sein, dass das dann in Zukunft ein Thema werden muss.“ LÖTZ TALK ist der erste wöchentliche Podcast zum Thema Fußball und Nachhaltigkeit. Er ist über alle gängigen Podcast-Plattformen sowie über www.loetztalk.de abrufbar.

    Hannover 96 vs. SV Werder Bremen - Nachbericht

    Hannover 96 vs. SV Werder Bremen - Nachbericht logo

    00:36:22

    Hannover 96 vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 18. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner eilt von Sieg zu Sieg - WERDER im Aufstiegsrennen angekommen? - WERDER schießt wieder Tore 11 (3 Spiele) zu 21 (15 Spiele) - 1 Punkt nur noch auf die Relegation - Tannenbaum-Trikot hat den erhofften positiven Effekt - WERDER läuft wenig, gewinnt trotzdem - Spieler dürfen über Aufstieg redender Rest des Vereins hält sich noch bedeckt - Ole Werner der neue Thomas Schaaf - 3x Elf des Tags im Kicker - Torhüter-Vergleich: 11 Spiele 17 Gegentore 4 zu null vs. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #33: Das große Borussia-Jahresfazit 2021

    #33: Das große Borussia-Jahresfazit 2021 logo

    01:05:48

    Und wöchentlich grüßt das Rückschlag-Tier: Einen Tag nach dem Last-Minute-Gegentreffer in Hoffenheim sprechen Christoph und David in der letzten regulären Podcast-Folge 2021 über das glückliche Unentschieden, blicken auf die Gesamtsituation im Verein sowie das gesamte Borussia-Kalenderjahr und fragen sich, was Max Eberl in der Winterpause jetzt tun muss, damit 2022 für uns Fans wieder Schöneres zu bieten hat. Wir hören dazu Eure Sprachnachrichten und verlosen außerdem ein besonderes Weihnachtsgeschenk an eine/n Hörer/in. Reinhören, teilen und kommentieren. Beibt gesund und genießt die Weihnachtstage mit euren Liebsten! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

    Folge 122: Dovedan und die Diktatur der Daten

    Folge 122: Dovedan und die Diktatur der Daten logo

    01:22:22

    Drei Tore in einem Spiel für den 1. FC Nürnberg sind seit der Gründung der Fußball-Bundesliga noch gar nicht so vielen Spielern gelungen. Beim 3:1-Erfolg in Aue gelang jetzt Nikola Dovedan dieses Kunststück. Natürlich ist das ein Grund, um in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe entsprechend gewürdigt zu werden. Wobei die Würdigung dann vielleicht nicht ganz so euphorisch ausfällt, wie sich das Fadi Keblawi vorab gedacht hat. Florian Zenger und Uli Digmayer blicken nämlich trotz des Hattricks relativ nüchtern auf die Personalie Dovedan. Ähnlich nüchtern bleiben die Betrachtungsweisen mit Blick auf die Vertragsverlängerung von Enrico Valentini, die der Verein am Sonntag kommuniziert hat, und die Entwicklung der Mannschaft unter dem Trainer Robert Klauß. Immerhin: Am Ende wird es weihnachtlich und der Podcast verabschiedet sich wie der Club in eine kurze Winterpause - falls die wirklich so kurz ausfällt wie geplant.

    Hannover 96 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    Hannover 96 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:36:56

    Hannover 96 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 18. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------18. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 19.12.2021 um 13.30 Uhr Stadion:               HDI-Arena (Hannover) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/42/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Zukunft um Baumann ist nicht geklärt - Friedl vor dem Abgang Richtung Gladbach/Wolfsburg? - Park und Woltemade sollen verliehen werden - Toprak dämpft die Erwartungen Richtung Aufstieg - Kleine Brötchen bei Chiarodia - 3 Rückkehrer von Corona - Ducksch der Chancentod - Weiser hilft der Mannschaft und dem Trainer nicht - Marktwerte bei WERDER stürzen ab - Veljkovic soll verlängern - Ligaunabhängig - Vorstellung des Gegners: Hannover 96 - wie sieht der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    HSV-Matrix | Folge 11: the kids are alright! Ein Talk mit Janek und Tobias zum Thema Fannachwuchs

    HSV-Matrix | Folge 11: the kids are alright! Ein Talk mit Janek und Tobias zum Thema Fannachwuchs logo

    00:52:57

    In einem kürzlich erschienenen Abendblatt-Artikel stellte der Autor die Frage, wie der HSV die junge Generation beim Fußball hält und formulierte die kühne These, dass wir Gefahr laufen, junge Fans an den Stadtteilrivalen zu verlieren. Janek und Tobias erklären uns in einer neuen Folge der HSV-Matrix, was wir dem entgegen zu setzen haben.

    #50 Matratzensport in Marbella

    #50 Matratzensport in Marbella logo

    01:11:13

    Wir werden 50 und daher gibts wieder jede Menge Quatschgeschichten. Wir berichten über Steffens Düsseldorf Dilemma, den Länderpunkt Gibraltar, verlorene Kreditkarten und einen Vollabsturz in Marbella. Zudem sprechen wir drüber, wann bzw. ob man Grounds noch zählen kann und wie es eigentlich gerade in England aussieht. Ansonsten blicken wir noch in die Nachbarländer und zeichnen eine rote Karte vor Spielbeginn aus. Hört rein und auf die nächsten 50.

    17. Spieltag: Schulz: Der echte Schulz hat trotzdem Gänsehaut.

    17. Spieltag: Schulz: Der echte Schulz hat trotzdem Gänsehaut. logo

    00:45:45

    Unsere Vorstopper freuen sich auf die Winterpause. Denn der BVB geht auf dem Zahnfleisch und kann sportlich momentan nicht immer überzeugen. Gegen Fürth war es ein glanzloser Arbeitssieg. Gegen die Hertha müssen die Borussen auf den Überflieger Jude Bellingham verzichten. „Der Junge ist der BVB-Profi des Jahres“, sagt Borussen-Legende Michael Schulz. Dass Bellingham gegen Fürth die gelbe Karte kassiert hat, kann der Lange immer noch nicht verstehen. Wer wird eigentlich der nächste Trainer, der seinen Job verliert? Kohfeldt, Hütter? Hört selbst.

    Übersättigung, Gartenzwerge und edle Tropfen

    Übersättigung, Gartenzwerge und edle Tropfen logo

    01:15:50

    Toll, es gibt eine neue Folge BallonOhr! Dieses Mal geht es für Marc Schwitzky und Julius Eid erst in den vollen Spielplan des Profifußballs, dann zu Selma Hayek und einem selbstverliebten, ehemaligen Fußballprofi und zu guter Letzt in die Merchandise-Abteilung von Fußballklubs. Und lasst euch gesagt sein, da wird es so richtig unschön. Aber nicht im Podcast, da erwartet euch wie immer die Herzenswärme der beiden Moderatoren, die nichts lieber tun als euch imaginär mal so richtig fest in den Arm zu nehmen und euch ins Ohr zu säuseln, warum Gartenzwerge verboten werden müssen.  

    Folge 48 mit Nils Overländer und Paddy Czarnetzki von den Sportfreunden 06 Sterkrade

    Folge 48 mit Nils Overländer und Paddy Czarnetzki von den Sportfreunden 06 Sterkrade logo

    01:03:09

    Volles Haus im stickerfive Lokal. Die beiden Gäste Nils und Paddy erhielten Unterstützung von Ihrer Truppe. Die Sportfreunde sind wirklich ein eingeschworener Haufen und das werdet Ihr definitiv in der Folge merken. Viel Spaß beim Hören!

    #40 Götterdämmerung in Roter Erde

    #40 Götterdämmerung in Roter Erde logo

    00:51:59

    Servus Löwenfreunde, es lebe der Sport! Über den dürfen wir nämlich nun endlich wieder reden - nach der letzten Woche echt angenehm. In Folge 40 sprechen wir natürlich über die Götterdämmerung im Stadion Rote Erde. Dieser Samstag hat aus unserer Sicht nur Sieger hervorgebracht - auf und neben dem Platz. Außerdem ziehen wir eine kleine Hinrundenbilanz und sprechen auch über die Personalie Gorenzel, die in den vergangenen Wochen rege diskutiert wurde. Wir finden: Es gibt allen Grund, ihn auch über Silvester hinaus als Sportdirektor zu behalten. Und noch was: Bei uns stand das Christkind vor der Tür - mit einem Paket unserer Freunde von Bavarian Caps. Löst den Alex Allstar und nehmt an der Verlosung teil. Schickt einfach eine Mail an giesinger-bergfest@gmx.de. Die Produkte, die wir verlosen findet ihr unter diesen Links: Cap: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p450_-1860--loewenstick----schwarz--curved-cap-.html Mütze: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p451_-1860-beanie-giasing----dunkelbau.html Stirnband: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p452_-1860-stirnbandl-retropatch----dunkelbau.html WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

    #212 Neuanfang am 19. Spieltag

    #212 Neuanfang am 19. Spieltag logo

    00:34:36

    Die Löwen haben einen Strich gezogen - unter Publikumsliebling Sascha Mölders und ihn vom Spiel- und Trainingsbetrieb freigestellt. Der 36-jährige wollte nicht mehr mitziehen und sich unterordnen. Dazu kam, dass Mölders große Teile der Mannschaft verloren hat. Und ohne sein sportliches Gesicht der letzten Jahre legte der TSV 1860 einen sehr ordentlichen, aber emotionalen Neustart hin, gewann mit 2:0 bei Borussia Dortmund 2. Ob die Saison mit neuem Elan und noch größerer Gier noch zu retten ist? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.

    Wir geben uns die Kugel - E19 - Saison 21/22

    Wir geben uns die Kugel - E19 - Saison 21/22 logo

    01:10:11

    Leute, der Bayerndusel ist zurück. Diesmal dank der UEFA gleich im XXL-Format. Glückslos Wochos. Aber Salzburg oder Madrid. Egal. Hauptsache Arshavin. Jetzt können die Münchner also auswärts laufen. Mit dem Hundeschlitten einmal über die Grenze rodeln, den Bergen und auch den Bullen entgegen. Einfach rüber zum deutsch-österreichischen Duell. Diesem Alptraum, in dem jeder Anschlusstreffer zum Politikum taugt. Naja. Wir haben es nun mal auch nicht anders verdient. Sind die Bayern doch wieder einmal das letzte deutsche Team unter den finalen Sechzehn der Champions League, deutsche Fahnenträger. Während die anderen, Leipzig und Dortmund etwa, nun lediglich den Trostpreis jagen dürfen. Als Absteiger im Cup der Verlierer. Europa League, RTL statt Amazon Prime Video, Freund statt Sammer, die neue Zweiklassengesellschaft. In Gladbach allerdings würden sie sich über derart hausgemachte Luxusprobleme freuen. Denn in der niederrheinischen Wohlfühloase brennt die Palme. Lichterloh. Da ist nun reichlich Sand im Getriebe. Da wird Mutter Courage plötzlich zur Fata Morgana. Und am Horizont flimmert die zweite Liga als Drohkulisse. Man würde den Fohlen ein paar Hufeisen wünschen, damit sie nicht wie Fortuna enden. Vor allem, weil hinten schon die Wölfe heulen. Das Fell über den Ohren, die Schnauze schon wieder voll. Weil das Rudel schmollt, obwohl der Rubel rollt. Und so steht auch dort die Frage im Raum: Was soll das noch werden in dieser Saison? Wir wissen es doch auch nicht. Wir wissen nur, dass die Bayern jetzt Herbstmeister sind, oder Wintermeister. Oder unseretwegen auch Meistermeister. Und wem sie das alles zu verdanken haben, das wissen wir natürlich auch. Und klären das. Und klären euch auf. Mit der Stimme Karl Valentins. In der Stimmung Oliver Kahns. Oder umgekehrt. So oder so wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge!

    Wenn Kimmich und Dich überzeugt

    Wenn Kimmich und Dich überzeugt logo

    01:00:43

    Natürlich kommen auch wir am Interview des Wochenendes nicht vorbei: Werner Lorant hat sich über das Aus von Sascha Mölders bei 1860 zu Wort gemeldet. Stichwort melden: Der Arm von Florian Kohfeldt wird immer länger. Aber er kommt einfach nicht dran, wenn es ums Gewinnen geht. Das unterscheidet ihn von der Spielvereinigung. Denn wir wissen alle: Wer 1:0 Fürth, der nicht verliert. Schöne Woche!.

    Was hat Schalke je für Nürnberg getan?

    Was hat Schalke je für Nürnberg getan? logo

    00:46:33

    Der FCN bekommt am Freitagabend vom FC Schalke 04 sehr deutlich seine Grenzen aufgezeigt und verliert am Ende mit 1:4. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß über einen Abend zum vergessen. Wo lagen die Hauptprobleme des Glubbs? Welche Rolle spielte das Fehlen von Lino Tempelmann und die verletzungsbedingten Ausfälle innerhalb der Partie? Wir sprechen über den Schiedsrichterpfiff vor dem vermeintlichen 1:1, erklären unsere Liebe an Mats Möller Daehli, den wir in der ersten Halbzeit trotzdem mal kurz gerne auf den Mond geschossen hätten und versuchen uns an einer Einordnung der Partie. Was bleibt unterm Strich hängen und was muss gegen Aue folgen? Wir haben darüber gesprochen. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Am Ende deutlich unterlegen Analyse zu #S04FCN #FCN (Clubfans United)

    #FCARBL: Trainereffekt verleiht Flügel

    #FCARBL: Trainereffekt verleiht Flügel logo

    00:08:32

    Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 16. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Augsburg und Leipzig. Moderator Julius Eid spricht mit Stephan Urban und Ronny Muhm. Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

    Folge 121: Irgendwie...Liebe

    Folge 121: Irgendwie...Liebe logo

    01:20:32

    Manuel Schäffler war dem 1. FC Nürnberg in den letzten eineinhalb Jahren meist ein guter Stürmer. Am Freitagabend füllte er diese Rolle unfreiwillig für die Fanfreunde vom FC Schalke 04 aus. Schäfflers Eigentor zum 1:2 aus Sicht der Nürnberger entschied eine Partie, die lange wild daher kam und von der man nicht so recht wusste, wer sie für sich entscheiden würde. Am Ende siegte in der Arena auf Schalke der Gastgeber sehr deutlich mit 4:1. Was trotzdem gut war beim Club und was wirklich schlecht war - darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen über die Rolle von Johannes Geis, der vielleicht einmal eine Pause braucht trotz gerade eben erfolgter Vertragsverlängerung. Es geht ebenso um die Wichtigkeit von Mats Möller Daehli, die vielleicht ein bisschen zu groß ist im System von Trainer Robert Klauß. Und natürlich werden Schiedsrichterentscheidungen thematisiert, Torhüterleistungen und Nikola Dovedan. Zum Ende der Hinrunde erlauben sich Zenger, Digmayer und Keblawi außerdem ein kleines Fazit zu einem endlich wieder einmal einigermaßen entspannten Fußballhalbjahr mit dem Club. Und die schönsten Romantikkomödien spielen kurz vor Weihnachten auch eine Rolle.

    Immer wieder VfL ° Bochumer Abwehrbollwerk

    Immer wieder VfL ° Bochumer Abwehrbollwerk logo

    01:16:05

    Zuhause ist der VfL eine Macht, dies durfte beim Derby auch der BVB zu spüren bekommen so dass nach Abpfiff sogar Erling Haaland genervt den Platz verließ während auf den Rängen der VfL gefeiert wurde. Nach dem Derby ist aber vor dem Westfalenduell und so haben wir uns endlich wieder mit eine Fan des kommenden Gegners unterhalten. Eva ist erneut bei uns zu Gast und zusammen mit Moritz redet sie über die aktuelle Situation bei Bielefeld und was sie von der restlichen Saison erwartet.

    MSV Duisburg I "1902" - Folge 72 I SC Verl + Nico Klotz

    MSV Duisburg I "1902" - Folge 72 I SC Verl + Nico Klotz logo

    01:53:36

    Neue Folge von PodBolzers "1902"

    #145 | Fußballheimat Hessen und Thüringen: Nachbarn im Mittelpunkt

    #145 | Fußballheimat Hessen und Thüringen: Nachbarn im Mittelpunkt logo

    01:13:06

    Im aktuellen Jahr wurde die Reihe "Fußballheimat. 100 Ort der Erinnerung" des arete-Verlages wurde um die Bundesländer Hessen sowie Thüringen ergänzt Die beiden Autoren Jonas und Danny besprechen im Podcast die Entstehung ihrer Bücher, stellen den jeweiligen Inhalt vor und schwärmen vom Fußball um die Ecke.

    Jahn Regensburg vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    Jahn Regensburg vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:37:48

    Jahn Regensburg vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 17. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------17. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 10.12.2021 um 18.30 Uhr Stadion:               Jahnstadion Regensburg (Regensburg) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/109/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - viele Ausfälle wegen Corona - Rapp wieder im Training aber nicht im Kader - Leihspieler Beste wohl nicht dabei - Ole Werner überzeugt bei der PK - Haben wir die beste Abwehr der Liga? - Enttäuschung Mitchell Weiser - Schmid und Agu im Interview - Clemens Fritz mit Kontakt zu Anfang - WERDER vor Gericht - Vorstellung des Gegners: Jahn Regensburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 96 – Effizient nach Europa?!

    Folge 96 – Effizient nach Europa?! logo

    01:04:38

    Nach einer kleinen Siegesserie scheint unsere TSG doch noch um Europa mitzuspielen. Kommen da formstarke Freiburger zur rechten Zeit? Außerdem beschäftigt uns Oli Baumanns Vertragsverlängerung. Er will mindestens die zehn Jahre in Hoffenheim voll machen. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/

    #33: Quokkas für Leutzsch

    #33: Quokkas für Leutzsch logo

    02:02:52

    Es ist viel passiert seit unserer letzten Aufnahme: Andy Müller-Papra ist gegangen, das Flutlicht kommt, Ben Keßler bleibt, das Rechtshilfekollektiv hat vor Gericht einen Etappensieg erreicht, die Liga ringt immer noch mit Corona. Und natürlich: die BSG Chemie gewinnt gegen Eilenburg, auch wenn sich Max, Nils, Bastian und Jonas fragen: "Was erlaube Stelmak?" Über all das haben wir gesprochen, ebenso wie über den Spieltag der Regionalliga Nordost und den kommenden Gegner unserer BSG, den VfB Germania Halberstadt. Dazu gibt es wie immer Medientipps, die diesmal Balsam für die Seele sein sollen. Es ist eine pickepackevolle Folge und die nächste steht schon vor der Tür: Hört stabil, wir stellen uns gleich wieder online. Kapitel: 0:00:00 Intro und Begrüßung 0:02:10 News I: Ben Keßler verlängert 0:04:55 News II: AMP geht 0:24:40 News III: RHK bleibt stabil 0:27:50 News IV: Flutlicht kommmt 0:30:30 News der Liga: Corona suckt 0:48:40 Geisterspiel im Flutlicht: Heimsieg gegen Eilenburg 1:19:00 Der Spieltag der Regionalliga Nordost 1:34:50 Das nächste Spiel: Halberstadt 1:54:00 Medientipps Shownotes:  findet ihr bei uns auf dem Blog: https://www.chemischeselement.de/ credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Zufriedenheit trotz erhöhtem Puls

    Zufriedenheit trotz erhöhtem Puls logo

    01:07:37

    Am Wochenende wollte der 1. FC Nürnberg die ärgerliche Niederlage gegen St. Pauli gegen Holstein Kiel direkt wieder vergessen machen und über 80 Minuten gelang das hervorragend. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel über einen Auftritt an dem es wenig zu kritisieren gibt, oder etwa doch? Wenn man dem FCN in den letzten Wochen eins vorwerfen kann, dann ist es mangelnde Chancenverwertung und das ist auch in diesem Podcast wieder ein Thema. Wir sprechen über die guten Dinge im Kielspiel und über die letzten 10 Minuten, die nicht nur Robert Klauß einen erhöhten Puls bescherten. Welche Rolle spielte die Auswechslung von Manuel Schäffler und Mats Möller-Daehli? Wir blicken außerdem auf die Tabelle und aufs Restprogramm des FCN. Was ist drin? Was muss gegen Schalke und Aue folgen, um oben dranzubleiben und wie sehr oben dran ist der Glubb eigentlich? Zum Abschluss sprechen wir über die sich häufenden Vertragsverlängerungen und schauen natürlich auf die Clubfrauen, die am Wochenende den MSV Duisburg empfangen haben. Shownotes Weitgehend souverän Analyse zu #FCNKSV #FCN (Clubfans United) Klauß: "In den letzten Minuten hatte ich schon Puls" (kicker) Nürnberg schlägt Kiel und meldet Aufstiegsambitionen an (Sportschau) Tabellenvorhersage (FiveThirtyEight) Highlights 1. FC Nürnberg - MSV Duisburg (Staige)

    #14: Coman terrible

    #14: Coman terrible logo

    04:26:03

    Bayern gewinnt in Dortmund, Gladbach verliert historisch gegen Freiburg, Marsch verabschiedet sich in Leipzig. Ein bunter Spieltag in der Männer-Bundesliga will analyisiert werden.

    #31: Borussias Vollversagen – So darf es nicht weitergehen!

    #31: Borussias Vollversagen – So darf es nicht weitergehen! logo

    01:08:24

    Wer dachte, es ginge nach der Derby-Klatsche nicht mehr schlimmer, wurde am Sonntagabend eines Besseren belehrt: Borussia verliert historisch hoch mit 6:0 im heimischen Stadion gegen den SC Freiburg. Ein Volldebakel! Auch deshalb haben unsere Hosts Christoph und David alle Pläne für die Leipzig-Folge über Bord geworfen und laden einmal mehr zur Therapiestunde auf die MitGeredet.-Couch. Unterstützt werden die beiden bei ihrer Trauerbewältigung von MitGedacht.-Mitgründer Oli. Alle drei finden: Nach diesem Vollversagen müssen Konsequenzen her, eine Trainerentlassung sollte aber natürlich (noch) kein Thema sein. Allerdings rückt Max Eberl zunehmend in den Fokus der Kritik. Hört zu, diskutiert mit und teilt die Folge mit allen Borussia-Mitleidenden! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

    Fußballheimat Hessen, Kali Werra Tiefenort, Groundhopping - mit Jonas Schulte

    Fußballheimat Hessen, Kali Werra Tiefenort, Groundhopping - mit Jonas Schulte logo

    01:17:44

    Kürzlich ist das Buch "Fußballheimat Hessen" von Jonas Schulte von groundblogging.de im Arete Verlag erschienen (https://www.arete-verlag.de/produkt/fussballheimat-hessen/). Grund genug für ein kurzweiliges Gespräch über Fußballorte und -Anekdoten aus Hessen, den "Boom" von Kali Werra Tiefenort und den einen oder anderen Groundtipp. Viel Spaß beim Hören!

    Folge 143 – Quick and Dirty nach HSV

    Folge 143 – Quick and Dirty nach HSV logo

    00:52:08

    Hannover 96 schlägt dem Hamburger Sport Verein im Heimspiel mit 1:0. Am Ende wurde der aufopferungsvolle Kampf, gleich in mehrfacher Hinsicht, belohnt. 96 hat drei Punkte im Sack und die Amtszeit von 1-Spiel-Trainer, Christoph Dabrowski, wurde um mindestens zwei weitere Spiele verlängert. Deshalb kommt Quick and Dirty heute verspätet und besteht aus einem dritten Teil. Die Meldung erreichte uns nach der Aufnahme und wir haben spontan verlängert. Außerdem könnt ihr euch auf einen Livestream am Montag, 06.12.2021, freuen. Wir wollen mit euch diskutieren, wie ihr die Entscheidung für Dabro beurteilt. Einen schönen zweiten Advent und viel Spaß beim Hören. Mit freier Musik von www.framteraxx.de.

    #210 TSV Trostlos

    #210 TSV Trostlos logo

    00:27:19

    Was passiert nach dem 2:5-Heimdebakel gegen Spitzenreiter 1. FC Magdeburg und der nun drohenden Perspektivlosigkeit an der Grünwalder Straße 114? Am Samstag sprachen Präsident Robert Reisinger und Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik unisono dem angeschlagenen Trainer Michael Köllner das Vertrauen aus - dagegen könnten die Tage von Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel gezählt sein. Zum 31. Dezember muss der Vertrag des Österreichers verlängert oder gekündigt werden. Gute Papiere scheint Gorenzel nach dem sportlichen Einbruch in den letzten Monaten nicht mehr zu haben. Die Situation bei 1860 ist trostlos - darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.

    Herz • Seele • Ball • Folge 840

    Herz • Seele • Ball • Folge 840 logo

    00:08:55

    Das Top Spiel - war ein tolles Spitzenspiel! Fürth verliert 1:7 und ich warte eine Stunde auf das Trainerinterview

    Folge 12 - Fußballtennis mit Sebastian Deisler

    Folge 12 - Fußballtennis mit Sebastian Deisler logo

    01:29:29

    Frisch aus der Sommerpause kommend verließ den Moderator kurz vor Beginn der Aufnahme das zweite Mikrofon. Das hieß ne Menge Nachbearbeitung um es für euch da draußen anhörlich zu machen. Dies gilt aber nur für den Ton und nicht für den Inhalt des Gespräches mit dem coolen Prenzelberger David Sakic. Noch vor der Wende beim SV Empor und Union Berlin ausgebildet trieb es Ihn nach der Flucht aus der ehemaligen DDR zur A-Jugend von Hertha BSC. Bis zur Oberliga unter Trainer Karsten Heine schnürte er dort seine Fußballschuhe. Dann begann er seine Ausbildung zum Physiotherapeuten und damit eine interessante Reise in den Leistungssport...

    Bungay Bungay mit Otto Zehnagel

    Bungay Bungay mit Otto Zehnagel logo

    01:14:02

    Schlag auf Schlag geht es. Also für Ballon'Ohr-Verhältnisse zumindest. Nur eine Woche nach der Spezialfolge mit Ann-Sophie Kimmel kehren wir wie ein guter Schuster zurück zu unseren Leisten. Das bedeutet, dass sich dieses Mal wieder Marc Schwitzky an die Seite von Julius Eid gesellt und der Podcast, nun ja, eben anders ist als wenn zumindest einer der Moderatoren gezwungen ist seriös zu sein. In dieser Episode geht es unter anderem um Preisverleihungen im Fußball, um Bungay-Bungay-Partys auf den britischen Inseln (Nicht das was ihr denkt) und die kuriosesten Trainerentscheidungen der letzten Jahre. Ahja, es wird auch kurz über Zendaya, Bachelor in Paradise und Krieg und Frieden gesprochen. Ziemlich normale Folge also.

    Werder Bremen vs. FC Erzgebirge Aue - Vorbericht - 16. Spieltag

    Werder Bremen vs. FC Erzgebirge Aue - Vorbericht - 16. Spieltag logo

    00:35:15

    SV Werder Bremen vs. FC Erzgebirge Aue - Vorbericht zum 16. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------16. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 03.12.2021 um 18.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - viele Ausfälle durch Corona - Gegner Aue: erstes Duell im Ligabetrieb - erstes Spiel = erste Sieg für Coach Werner? - Ole, ole, ole Werner - über 70% für Werner - Pavlenka vor dem Abschied? - weitere Einschränkungen könnten uns ruinieren - AR-Mitglied Wintermann spricht vom Abstieg - Teamchef von Aue gelb gesperrt - nur maximal 27.000 Zuschauer im Stadion oder doch nur 15.000? - Vorstellung des Gegners: FC ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Eintracht Lebenslang Folge 092 - Dienstag Wolfram

    Eintracht Lebenslang Folge 092 - Dienstag Wolfram logo

    01:14:36

    Dienstag Wolfram Oder 0220, 2002? Egal, einmal gewonnen, einmal verloren jeweils 0:2 Viel Spaß!

    Ausblick auf das Wintertransferfenster Januar 2022

    Ausblick auf das Wintertransferfenster Januar 2022 logo

    00:19:40

    Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte,  Das Wintertransferfenster steht an.  Dieses Transferfenster finde ich super spannend.  Deshalb gibt es hier eine Prognose wie der Januar verlaufen wird.  Heute gibt es als Bonus noch eine kleine Geschichte und ein Impuls für dich!  Viele Grüße Felix  P.S.: Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772Wenn du dein Leben ab heute selbst in die Hand nehmen willst, schau mal ob dieser 11-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringe kann.https://www.digistore24.com/product/392774und besuche meine Website:  https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com

    Nur heiße Luft? | Wie schwer wiegen die Vorwürfe gegen Juventus?

    Nur heiße Luft? | Wie schwer wiegen die Vorwürfe gegen Juventus? logo

    01:21:40

    Juventus steckt in der größten Krise seit dem Calciopoli-Skandal von 2006. Sportlich läuft es ebenfalls nicht für die Turiner. Nun wird auch noch gegen die Klubführung ermittelt: Wurden die Bilanzen wirklich gefälscht? 282 Millionen Euro Gewinne sollen in den Bilanzen von 2019, 2020 und 2021 auf illegale Art und Weise manipuliert worden sein. Zudem soll es Unstimmigkeiten bei den Gehaltszahlungen für Superstar Cristiano Ronaldo gegeben haben. Präsident Marco Donzelli vom italienischen Verbraucherschutz Codacons betonte Anfang der Woche, dass die Vorwürfe sehr ernst seinen und und ein sinisteres Licht auf die letzten Fußballmeisterschaften werfen. Sollte der italienische Rekordmeister wirklich gegen das Gesetz verstoßen haben, dann dürfte die Bestrafung nicht nur einzelne Figuren, sondern den ganzen Verein treffen. Zum Schutz Tausender Fans werden wir bei der Kartellbehörde und Generalstaatsanwaltschaft eine Beschwerde einreichen, um den Abstieg von Juventus in die Serie B und die Aberkennung der letzten Titel verlangen, so Donzelli. 42 Transfers im Visier der Finanzpolizei Die Bianconeri sollen die Transfersummen künstlich aufgeblasen haben um die Bilanzen aufzuschönen. Prominentestes Beispiel könnte der Tauschtransfer zwischen Arthur Melo und Miralem Pjanic darstellen. Beide Spieler wechselten ihre Vereine mit viel zu hoher Marktwertbewertung. Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Finanzexperte Bernhard Kirchmair und Serie-A-Experte Paul Leifeld! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

    Wenn Pal Dardai den Korkhut nehmen muss

    Wenn Pal Dardai den Korkhut nehmen muss logo

    00:54:24

    Die "Alte Dame" hat sich neu verliebt - in Tayfun Korkut. Die On-Off-Beziehung mit Pal Dardai ist nun endgültig gescheitert. Vermutlich. Vielleicht. Wahrscheinlich. Auch in Hannover haben sie den Herbst-Blues und in der besinnlichen Zeit keine Zeit mehr für Zimmermann. War noch was? Ach ja, die kürzeste Schlagzeile der Woche: Werner Bremen. Viel Erfolg.

    Folge 119: Schönheit wird überbewertet

    Folge 119: Schönheit wird überbewertet logo

    01:00:19

    Am Ende waren sie "brutal enttäuscht". So hat das Trainer Robert Klauß gesagt, nachdem der 1. FC Nürnberg das Zweitliga-Spitzenspiel gegen den FC Sankt Pauli 2:3 verloren hatte. Grund zur Enttäuschung gab es tatsächlich. Zum Beispiel über erste zehn Minuten, in denen der Club nicht richtig auf dem Platz ist und zwei Gegentreffer quittieren muss. Oder über die 80 Minuten danach, in denen Nürnberg phasenweise berauschend Fußball spielt, das aber nur zu zwei eigenen Treffern nutzen kann, während Sankt Pauli eben auch noch einmal trifft. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Fadi Keblawi, Florian Zenger und Uli Digmayer über diese 90 wirklich unterhaltsamen Minuten vom Sonntag. Sie sprechen auch über diesmal sehr unterschiedliche Außenverteidiger, über einen Ansatz mit zwei echten Angreifern und über die personellen Wechsel, die Klauß im zweiten Durchgang vornimmt und die nicht jedem einleuchten. Ebenfalls ein Thema ist die Stimmung im Max-Morlock-Stadion und die Frage, wie lange es sich in Zeiten der Pandemie der Profifußball noch erlauben kann, überhaupt vor Publikum zu spielen. Und Distanzschüsse spielen natürlich auch eine Rolle.

    #30: Therapiestunde zur Derby-Blamage

    #30: Therapiestunde zur Derby-Blamage logo

    01:22:01

    Borussia verliert 1:4 gegen den FC Köln und beschert uns Fans die höchste Derby-Niederlage seit 25 Jahren sowie ein ergebnistechnisches Desaster! Grund genug nicht alleine, sondern gemeinsam mit Euch die Enttäuschung dieses Samstags zu verarbeiten. Was werfen wir der Mannschaft aus Fansicht vor? Wieso war die Stimmung leider nicht wirklich derbywürdig? Hat Adi Hütter vielleicht sogar eine Mitschuld am Fehler von Florian Neuhaus? Wie sollten die Kurve und Borussia nun mit Neuhaus umgehen? Und wusste die Mannschaft wirklich, das das Derby für uns Fans bedeutet, oder sollte Borussia dringend einen Kader-Umbruch angehen? Wir klären die mit Eurem Input die wichtigsten Fragen! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

    107 – Sieg ohne Torschuss

    107 – Sieg ohne Torschuss logo

    00:46:38

    Trainerwechsel in der MLS  Für etliche Teams ist die Saison bereits beendet, weshalb sie Zeit haben, ihren künftigen Kader und das Trainerteam neu aufzustellen. So machten es zuletzt auch der LAFC, Toronto und Chicago Fire. Doch wie verheißungsvoll sind die neuen Verpflichtungen und wo sind noch weitere Baustellen?  Außerdem gab es in der letzten Woche auch die ersten Meldungen zu Spielern, die die MLS verlassen werden. Wer diese sind, besprechen Daniel, Vincent und Anne in der 107. Folge des MLS Podcasts Die Playoffs bringen Überraschungen Auch in dieser Saison bietet die MLS spannende Spiele und umspannende Spiele, Chaos, rote Karten, spezielle Schiedsrichterentscheidungen und Rekorde. Für einige Teams endeten die Playoffs bereits, andere haben sich durch die erste Runde mogeln können und weitere Chancen auf den MLS Cup.  MLS Tippspiel 2021 Die Tipprunde ist ebenfalls in den Playoffs.  Wer es sich aktuell einmal ansehen will, kann das hier machen:  https://www.kicktipp.de/twleaguemls/ Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG

    Vive le HSV!

    Vive le HSV! logo

    01:07:41

    Wir können uns nicht entscheiden Ist es nun ruhig beim HSV? Oder ist es nur immer das Gleiche und man will nicht mehr drüber reden? Nunja, Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) reden im Zweifel auch ohne Sinn und Verstand, dafür haben sie ja Gäste bzw. in diesem Fall einen Gast, nämlich Damien (@HSVFrance). Wir klären die Fragen, wie man als Franzose auf die Idee kommt, über den HSV zu twittern und verraten euch, wie viele Franzosen schon im HSV-Trikot aufgelaufen sind. Wir sprechen über die Stimmung im Stadion, seit wieder alle Plätze belegt werden könnten und darüber, ob das mit der allgemeinen Unzufriedenheit über die sportliche Situation zusammenhängt. In dem Zusammenhang lassen wir auch den bisherigen Saisonverlauf Revue passieren, was hat uns gut gefallen, wie finden wir den Walter-Fußball und kommen wir dem Saisonziel Entwicklung näher? Welche Spieler fielen bisher besonders positiv (oder vielleicht auch negativ) auf und was erwarten wir für die kommenden Spiele? Hat die Mannschaft das System jetzt verinnerlicht oder bleibt die Wechselhaftigkeit das Konstante beim HSV? Zu guter Letzt machen wir noch einen kurzen Abstecher in die Personalpolitik des HSV und sprechen über Vorstände, Aufsichtsräte und mögliche Bomben. In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!

    Holstein Kiel vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    Holstein Kiel vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:36:36

    Holstein Kiel vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 15. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------15. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 27.11.2021 um 20.30 Uhr Stadion:               Holstein-Stadion (Kiel) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/269/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga und Sport 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - Akte Markus Anfang: da kam einiges raus - Friedl wieder an Bord - Zenkovic fällt aus, Brand übernimmt - Top-Video von Brand (20 Jahre zurück) - 25% weniger Zuschauer gegen Aue droht das finanzielle Aus? - Lockdown im Dezember - Brand mit cooler PK - schaut mal rein bei Sportfreunde Osterdeich - Vorstellung des Gegners: Holstein Kiel - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Folge 94 – Red Bull ohne Flüüügel?

    Folge 94 – Red Bull ohne Flüüügel? logo

    00:34:40

    Wir fragen uns trotz des freudigen Heimsiegs, ob wir das Spiel eher gewonnen oder RB das Spiel eher verloren hat. Außerdem küren wir unsere Top 3-Akteure aus #TSGRBL und besprechen etwas besorgt das morgige Spiel in Fürth. Können wir Boden nach oben hin gutmachen? Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder facebook.com/hoffenews/

    Gegnergespräch: St. Pauli

    Gegnergespräch: St. Pauli logo

    00:29:58

    Der 1. FC Nürnberg empfängt am Sonntag mit dem FC St. Pauli den Tabellenführer der 2. Bundesliga. Was macht das Team von Timo Schultz so stark? Wie überraschend kommt die Tabellenführung? Felix Amrhein hat bei Frau Hassi (Magischer FC) nachgefragt. Die Kiezkicker müssen unfreiwillig durch eine englische Woche, da ihre Partie gegen Sandhausen bekanntermaßen Corona zum Opfer fiel. Was sich zunächst unglücklich anhört, erwies sich nun als Segen. Schließlich ging das vorherige Spitzenspiel gegen Darmstadt gründlich nach hinten los. Was war da eigentlich los? Hatte Darmstadt St. Paulis Schwachpunkte gefunden oder war es einfach ein gebrauchter Tag? Es geht natürlich auch um den Saisonverlauf und darum wie sich die Mannschaft um Guido Burgstaller zu einem Spitzenteam der 2. Liga entwickelte. Wir sprechen über die Erwartungen an Sonntag und darüber, was an Timo Schultz Frau Hassi vor der Saison so zuversichtlich stimmte. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder einen Spielbericht zur letzten Partie der Clubfrauen - und die war wahrlich spektakulär. Außerdem haben wir in der Geschichtskiste gekramt und ein besonderes Spiel zwischen St. Pauli und dem Glubb für euch gefunden. Shownotes WhoScored-Übersicht zur 2. Bundesliga (u.a. mit Auflistung der Fouls pro Spiel) 1. FC Nürnberg - Leipzig (Staige)

    Keeperanalyse Folge 2: Der 12. Spieltag der Bundesliga

    Keeperanalyse Folge 2: Der 12. Spieltag der Bundesliga logo

    00:44:06

    In Folge zwei blicken Johannes und Sascha in unserem Torhüter-Podcast zur Bundesliga auf die Geschehnisse des 12. Spieltags. Vor allem stehen bei uns die zwei Themen im Vordergrund. Zum einen sind es Flanken aus dem Halbfeld. Wie sollte sich ein Keeper hier verhalten? Rausgehen? Stehen und reagieren? Oder doch absetzen und die Reaktionszeit maximieren. Wir nehmen uns dabei die beiden Szenen von Mark Flekken gegen Frankfurt sowie Robin Zentner gegen Köln zur Veranschalichung zur Hand. Zum anderen ist das große Thema, das uns in unserem Torhüter Podcast zur Bundesliga beschäftigt, die Personalie Marvin Schwäbe. Aufgrund seiner Verletzung Timo Horns steht er nun zwischen den Pfosten. Ist er der stabile Rückhalt? Am Ende sprechen wir noch über das zweite Gegentor von Arminia Bielefeld am Wochenende und Ortegas Reflex kurz vor Schluss gegen Wolfsburg. Wir danken dem Sportstudio des ZDF, dass es uns die Szenen zur Verfügung gestellt hat!

    RudB132 - Nicht nur einer zu wenig - Gast: VfB-Fan Chris

    RudB132 - Nicht nur einer zu wenig - Gast: VfB-Fan Chris logo

    01:03:50

    Gut gespielt und doch erneut verloren. Wir reden über die nicht unerwartete, aber in der Entstehung doch ärgerliche Niederlage in Dortmund. Drei Spiele in Folge hat der VfB jetzt verloren - Zeit, um die Alarmglocken zu läuten oder ist das knappe 1:2 in Dortmund der Beginn einer Trendwende? Über den den guten Auftritt im Westfalenstadion reden wir mit VfB-Fan Chris (@VfBChris), unser BVB-Gast ist uns leider kurzfristig abhanden gekommen. Wir hoffen weiter auf Neuzugänge aus dem Lazarett und blicken auf die anstehende Partie gegen Mainz, die, wie kürzlich bekannt wurde, vor nur etwas mehr als 25.000 Zuschauern und ohne organisierten Support stattfinden wird. Das bringt uns zu unserem zweiten Thema, dem lieben Geld und der Befürchtung, dass ein weiterer Abstieg noch verheerendere Folgen haben könnte - aber gemach, es ist ja erst der 12. Spieltag. Natürlich blicken wir auch auf die Nachwuchsmannschaften des VfB und verweisen an dieser Stelle nochmal auf unsere Sonderfolge zum NLZ mit Philipp Maisel. Die Themen im Überblick 00:00:28   Begrüßung 00:01:29   Das 1:2 in Dortmund 00:39:42   Die Lage nach dem zwölften Spieltag 00:44:43   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs-, und Leihspieler, Finanzen, Corona Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    106 – Lasst uns über Real Salt Lake sprechen

    106 – Lasst uns über Real Salt Lake sprechen logo

    01:25:57

    Hinweis: Diese Folge wurde bereits am 16.11.2021 aufgenommen, sodass die bereits vergebenen Awards natürlich noch nicht bekannt waren. Auch die Playoffsspiele haben zu dieser Zeit noch nicht stattgefunden. Beides wird es in der nächsten Folge geben, die voraussichtlich am 28.11.2021 erscheinen wird.  Was ist dieses Real Salt Lake?  Fans der MLS haben natürlich schon einmal von Real Salt Lake gehört, während der Club für die meisten Europäer eher unbekannt ist.  Doch was zeichnet diesen Club aus, wie hoch stehen die Chancen auf einen Titel und lohnt sich eine Reise nach Salt Lake?  Awards, Awards, Awards Auch in dieser Saison verleiht die MLS wieder verschiedene Preise, u.a. zum Spieler des Jahres, Torwart des Jahres, Trainer des Jahres Doch wer sind die Favoriten und wer sollte diese Auszeichnung eher gewinnen? Das besprechen Daniel, Vincent, Anne  und der Gast in der 106. Folge von #DerMLSPodcast  MLS Tippspiel 2021 Die Tipprunde ist ebenfalls in den Playoffs.  Wer es sich aktuell einmal ansehen will, kann das hier machen:  https://www.kicktipp.de/twleaguemls/ Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG

    Eintracht Lebenslang Folge 091 - Ein ungefährdeter Sieg

    Eintracht Lebenslang Folge 091 - Ein ungefährdeter Sieg logo

    01:08:33

    Ein ungefährdeter Sieg 2:0 gegen Türkgücü München. Das Spiel fing zwar schwierig an, entwickelte sich im weiteren Verlauf aber zu einem absolut verdienten Sieg. Als nächste Aufgabe wartet der Tabellenführer aus Magdeburg auf uns. Wir reden darüber. Viel Spaß!

    1899FM - Folge 62 - Die neue Nummer 6 des SK Rapid - Im Gespräch mit Kevin Wimmer

    1899FM - Folge 62 - Die neue Nummer 6 des SK Rapid - Im Gespräch mit Kevin Wimmer logo

    01:09:10

    Rapids Neuverpflichtung Kevin Wimmer kam mit viel Hoffnung und Vorschlußlorbeeren nach Hütteldorf. Bis jetzt konnte Wimmer diese Erwartungen noch nicht ganz erfüllen. Warum das so ist, wie er nach seiner Verletzung wieder angreifen will ist Thema unseres Gespräches. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Folge ist seine Karriere, die Kevin von Linz, nach Köln, London, Stoke, Belgien und Deutschland führte.

    #009 - Lalala & Lololo

    #009 - Lalala & Lololo logo

    00:57:28

    Dreht Euch nicht um - die Hopperkasse geht herum! In der aktuellen Folge sprechen Tim und Schlü u.a. über den Besuch beim Leipzig Derby am letzten Wochenende. Außerdem geht es um die Fanszene von La Louviere, einem dreisten Internetbetrug auf dem Weg zum El Clasico zwischen Verl und Saarbrücken und um eine neue Regel in der Schweiz, welche für die Entwicklung der Fankultur alles andere als positiv sein wird.

    FOLGE 15 – VLAHOVIĆ ALS IBRA NACHFOLGER / NAPOLI-SERIE REISST

    FOLGE 15 – VLAHOVIĆ ALS IBRA NACHFOLGER / NAPOLI-SERIE REISST logo

    00:52:38

    An diesem Wochenende wurden wir mit Topspielen nur so verwöhnt und bekamen ein wahres Spektakel geboten! Lazio empfing die Alte Dame aus Turin, dem AC Milan rutschte der Erfolg im wahrsten Sinne aus der Hand und der amtierende italienische Meister Inter bekam es mit dem Titelaspiranten aus Neapel zu tun. Wer die Gewinner und Verlierer des Spieltages sind, welche Teams für die KO-Phase in Europa planen dürfen und warum José Mourinho nun Balenciagas für einen seiner Spieler kaufen musste, erfahrt ihr in der neuesten Episode von CDP!

    #12: Hackbellchen à la Mainz 05

    #12: Hackbellchen à la Mainz 05 logo

    02:48:14

    Bayern verliert, Dortmund rückt auf, die Eintracht befreit sich und für Hertha sieht es langsam echt düster aus. Unser Blick auf den 12. Spieltag der Männer-Bundesliga.

    Werder Bremen vs. FC Schalke 04 - Vorbericht - 14. Spieltag

    Werder Bremen vs. FC Schalke 04 - Vorbericht - 14. Spieltag logo

    00:25:38

    SV Werder Bremen vs. FC Schalke 04 - Vorbericht zum 14. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------14. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 20.11.2021 um 20.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga und Sport 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - El Clasico in Liga 2!!! - Markus Anfang mit gefälschtem Corona-Nachweis??? - Abwehr wird umgebaut - Mai wohl zurück in der Startelf - Nie mehr 1. Liga für WERDER? - Bittencourt spricht vom Aufstieg - Skup ist im Stadion wir haben Hoffnung auf 3 Punkte - Bald erscheint unser Spezial mit den Sportfreunden Osterdeich - Das Stadion ein Hexenkessel am Samstag - Vorstellung ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Nübel: Mein Duell mit Neuer! Meine Ziele bei Bayern!

    Nübel: Mein Duell mit Neuer! Meine Ziele bei Bayern! logo

    01:12:45

    Jetzt spricht Alexander Nübel! Nicht in irgendeinem autorisierten Interview, sondern frei und ehrlich in „Meine Bayern-Woche”. Warum ist er wirklich nach München gewechselt? Traut er sich wirklich die Nummer eins zu? Nübel sagt es euch und er verrät, warum auch mal ein „Bierchen” in Monaco erlaubt ist. Das nächste Highlight: Trainer-Legende Ottmar Hitzfeld spricht mit Florian über Julian Nagelsmann, das Trainerdasein beim FC Bayern und seinen verrücktesten Spieler. **Die Themen in Folge #30** 02:08 - Was Nagelsmann derzeit belastet 03:37 - So sieht es mit einer Vertragsverlängerung von Neuer aus 08:03 - Interview mit Nübel: So läuft sein Konkurrenzkampf mit Neuer 36:20 - Kehrt Zirkzee zum FC Bayern zurück? 37:50 - Der neueste Stand bei Süle 41:05 - Kuriose Anekdote: So lernten sich Jana und Pletti kennen 45:18 - Interview mit Hitzfeld: So muss man die Bayern-Stars führen 1:07:45 - Was bedeutet Götzes Berater-Wechsel? 1:11:05 - Plettis emotionale Abschiedsworte **Ihr wollt mit Florian in Kontakt treten und keine Bayern-News mehr verpassen? Folgt ihm auf Twitter**: [@Plettigoal ](https://twitter.com/Plettigoal) **und Instagram:** [@Plettigoal](https://www.instagram.com/plettigoal/)

    #46 Glühwein & Fotzn

    #46 Glühwein & Fotzn logo

    00:56:15

    Fast schon eine absolute Weltpremiere. Eure beiden Schlawiner melden sich aus einem gemeinsamen Raum zu Wort. Welcher Bodycheck sich eine Zero-Mulde abholen kann, wie sehr Steffen nicht verlieren kann und was der Fußball eigentlich aus unserer Sprache macht, erfahrt ihr genauso wie eine sehr alkoholreiche Tour nach Bamberg. Achja, Steffen fachsimpelt über Frauen/Fußball. Was ganz feines für die Ohren also. Hört rein

    Zwischen Muskelkater und Lachkrampf: BVB-Athletiktrainer Patrick Eibenberger im Podcast

    Zwischen Muskelkater und Lachkrampf: BVB-Athletiktrainer Patrick Eibenberger im Podcast logo

    00:32:10

    In der neuen Folge des BVB-Podcasts wird nicht nur gequatscht, sondern auch ordentlich geschuftet: Mit Patrick Eibenberger haben wir uns den Athletiktrainer der BVB-Profis ans Mikrofon geholt und unter Durchführung der einen oder anderen praktischen Übung aus seinem Repertoire über seine Arbeit gesprochen. Dabei deckt er unter anderem auf, wer wirklich der schnellste Spieler im BVB-Kader ist und er verrät Geheimtipps für das Gesellschaftsspiel ‚Kroko Doc‘, mit denen Ihr nie wieder verlieren werdet. Eine Episode auf dem schmalen Grat zwischen Muskelkater und Lachkrampf!

    #119 "Ich bin Trainer, kein Diplomat" - Gast: Hans-Ulrich Thomale (Trainer)

    #119 "Ich bin Trainer, kein Diplomat" - Gast: Hans-Ulrich Thomale (Trainer) logo

    00:53:56

    Hans-Ulrich Thomale ist einer der erfolgreichsten Fußballtrainer Deutschlands. Der 76jährige hat jetzt seine Autobiographie veröffentlicht. Mit dem Titel "Ich bin Trainer, kein Diplomat!" polarisiert der Jahrhunderttrainer des Grazer AK. Mit Thomale spreche ich über seine Anfänge als Coach in der DDR, die Arbeit im "kapitalistischen Ausland" nach der Wende, aber auch über sein Leben und vor allem sein Buch. Auf facebook werde ich drei Exemplare des Buches verlosen. ***WERBUNG*** Hast du Ratenkäufe oder steckst du im Dispo? Dann kann dir Anyfin helfen, deine Kosten zu senken und schneller schuldenfrei zu werden. Versuch es einfach selbst auf bossesbundesligablog und bekomme sogar 20 Euro Abzug vom refinanzierten Kredit mit bossesbundesligablog2111.

    Auffe Ohren #103: Zwischeninventur

    Auffe Ohren #103: Zwischeninventur logo

    01:41:12

    In den vergangenen vier Wochen seit der 102. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" hat sich beim BVB einiges getan, jedoch nicht unbedingt zum Positiven. So steht dem BVB in genau einer Woche ein Endspiel in der Gruppenphase der UEFA Champions League ins Haus, zudem steht gefühlt der halbe Kader verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Aber es gibt auch Licht am Ende der dunklen Gasse.

    #Flottcast

    #Flottcast logo

    01:27:28

    Es ist Tag der Nostalgie beim Weserfunk: Mit dem Spiel gegen den FC Schalke kehrt ein bisschen Erstliga-Glanz zurück ins Weserstadion – jedenfalls wenn wir die Augen zumachen und ganz fest dran glauben. Mit Gast Benny sprechen wir über die Schalker und was uns erwartet. Außerdem will Franco Di Santo ’ne alte Beziehung aufwärmen, wir diskutieren die verletzten und gesperrten Länderspiel-Rückkehrer und ob wir überhaupt elf Mann auf den Platz kriegen. Kirsten entdeckt den Fanshop aller Fanshops und wir besprechen in großer Runde, ob Anfang eigentlich lieber rudern will. Viel Spaß beim Hören!

    Gesprächsfetzen - oder: Bei Anruf Uli! - E15 - Saison 21/22

    Gesprächsfetzen - oder: Bei Anruf Uli! - E15 - Saison 21/22 logo

    01:05:40

    Leute, beginnen wir doch heute mal mit allem, was es nicht gab. In den vergangenen Tagen. Erstklassige Herausforderungen in der Qualifikationsgruppe J. Zum Beispiel. Gegner auf Augenhöhe also. Oder einen angemessenen Abschied für den Weltmeistertrainer. Stattdessen nur Wolfsburg im Flutlicht und ein viel zu kurzes Spalier. Ohne Schweini, der doch erst unter Jogi zur Herrschaft ergraute. Ohne Mario Götze, der nie besser war als an diesem Abend in Rio. Die Lippen des Trainers ganz nah am Ohr. Und auch ohne Jerome Boateng, der noch im Stau stand. Irgendwo zwischen Linden und Lyon. So bildete lediglich ein Rahmen den Rahmen. Siebzehn Jahre Nationalmannschaft auf Urkundengröße zusammen gestrichen. Und hinterher sprachen die Leute nur über den Mantel von Hummels. Große Karos auf einer eher kleinkarierten Veranstaltung. Immerhin, das muss man dem DFB lassen, geriet das Ergebnis standesgemäß. Neun zu Null, eine gelungene Werbung für den Handball. Man bekam schließlich schon vom Zusehen Kreislaufprobleme. Weshalb wir uns nun, hintenraus, doch lieber auf das konzentrieren wollen, was es wirklich gegeben hat. Radio Müller in Jerewan etwa. Flicks märchenhaften Einstandsrekord. Als Ausdemschneiderlein, mit sieben auf einen Streich. Oder die wieder entdeckte Lust an der deutschen Mannschaft, die Welle in geschenkten Trikots. Und am Ende auch ein fast vergessenes Jubiläum. Deutschland gegen die Ukraine. Playoff in Dortmund. Die Geburtsstunde des Capitano. 20 Jahre her. Erinnerungen, in denen man nicht schwelgen möchte, die aber unvermeidlich zu uns gehören. Wie Ronald Maul und Holger Ballwanz. Wie die Schlagzeilen von damals. Rudi hau die Saudi. Rumpeljournalismus. Oder Ballacks Brachialbude bei der Euro 2008. Der Zorn des Hulk. Wir haben uns dann, mit Verlaub, ein bisschen hinein gesteigert. Verrannt in all diesen Geschichten. Und dennoch nicht vergessen, wer wir eigentlich sind. Der Podcast, der anderen Podcasts Interviews gibt, auch gern mal Gespräche aufzwingt. Als Stimme des Volkes, die für eure Stimmung verantwortlich ist. Als, ja bidde!, doch wieder letzte Instanz. Drei Männer, die in elf Leben schlüpfen, damit ihr tausend Tode sterben könnt. Liebe Grüße also von der Mutti aus München. Und denkt immer daran: Snitches get stitches! Aber trotzdem natürlich: Viel Spaß!

    Maradonna spaltete die Massen | Carsten Fuß im Interview

    Maradonna spaltete die Massen | Carsten Fuß im Interview logo

    00:57:28

    Der Fußball findet nicht nur auf dem Platz statt, sondern auch fernab des heiligen Grüns. Das demonstriert auch die Moderatoren-Legende Carsten Fuß (61), welcher den Tifosi im CSN-Podcast Rede und Antwort steht und tiefe Einblicke in sein Berufsleben offenbart. Aktuell moderiert der mittlerweile 61-jährige deutsche Journalist für den Streamingdienst DAZN die Serie A und Bundesliga. Durch seine mitreißende Leidenschaft am Mikro genießt er vor allem bei den Tifosi und den deutschen Fußballfans eine sehr hohe Wertschätzung. Fuß hat die seltene Gabe, selbst langweilige Spiele durch kleine Anekdoten und seiner sympathischen Art aufzuwerten. Jedoch verliert er sich dabei nicht in seinen Geschichten, sondern findet die oftmals die richtige Balance zwischen spielnaher Analyse, Storytelling und ausreichender Miteinbeziehung seiner Co-Moderatoren. Jede Woche Diego Da der gebürtige Duisburger zu Zeiten Diego Armando Maradonnas in Neapel lebte und arbeitete, durfte er neben dem Calcio auch den Lifestyle und die Mentalität der Süditaliener kennenlernen. Daher sind seine Geschichten unfassbar spannend und bilden einen Mehrwert für jeden Liebhaber des italienischen Fußballs. Vor allem Neapels Zehner hat es dem Moderator in seinen Jahren in Neapel besonders angetan. Als die argentinische Legende 1987 mit dem SSC den ersten Scudetto der Vereinsgeschichte gewann, war Fuss stolzer Dauerkartenbesitzer. Wir sprechen mit Carsten über all seine Erlebnisse, seinem Beruf als Journalist und natürlich auch über den heutigen Calcio. Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit DAZN-Moderator Carsten Fuß! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

    Folge 111: Die Schande von Istanbul – viele Fäuste und kein Halleluja (Gast: Nick Golüke)

    Folge 111: Die Schande von Istanbul – viele Fäuste und kein Halleluja (Gast: Nick Golüke) logo

    00:45:03

    Es waren nach Abpfiff Szenen wie in einem schlechten Bud Spencer- und Terrence Hill-Film. Tritte, Schläge, ein großer Haufen Chaos in den Katakomben. Eines der letzten Tickets für die WM in Deutschland ging an die Schweiz und nicht an die erwartungsvollen Türken, die sich daraufhin als unfassbar schlechter Verlierer herausstellten. Emotionen führten zur Eskalation. Erst auf den Rängen, dann auf dem Platz, schließlich im Spielertunnel. Mittendrin unser Gast und damaliger ARD-Reporter Nick Golüke. Dieser stellte am Abend beruflich noch Fragen, um nach den Vorfällen vom 16. November 2005 als einziger Kronzeuge vor Gericht Antworten geben zu müssen. Nachholspiel macht mal wieder einen auf Aktenzeichen XY gelöst aka ungelöst und sucht nach Erklärungen. Waren es die Provokationen im Hinspiel, die Schikane am Flughafen oder der Feierabendverkehr in Istanbul? Eine Folge aus der Reihe “Crime Podcast” unter anderem mit “Profiler” Mario. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Bayerns Lewy-Planungen! Gosens Talent im Windeln wechseln! Kohlers Impf-Kritik an Bierhoff!

    Bayerns Lewy-Planungen! Gosens Talent im Windeln wechseln! Kohlers Impf-Kritik an Bierhoff! logo

    00:59:07

    Was für ein Woche, die „Plettigoal” mit vielen Insights zum FC Bayern und tollen Interview-Gästen abrundet. Ihr erfahrt, was die Bayern-Planungen mit Robert Lewandowski sind und was Marc Roca wirklich verdient. Robin Gosens meldet sich nach langer Verletzungspause zurück, beschreibt seine neue Vater-Rolle und hat eine starke Meinung zum Impfen. Jürgen Kohler fordert ein WM-Verbot für ungeimpfte Nationalspieler. **Die Themen in Folge #29** 00:50 - Coronavirus: Warum trifft es immer die Bayern-Spieler? 06:31 - Achtung Bayern: Auch Xavi will Adeyemi 09:30 - Kann es bei den Bayern einen zweiten Fall Alaba geben? 12:03 - Bei Tolisso und Roca gibt es eine Tendenz 16:14 - Wann die Bayern mit Lewa sprechen wollen 17:52 - Das Berater-Thema bei den Bayern-Youngstern 22:58 - Wie Toni Kroos auf Plettigoal reagierte 25:43 - Kohler-Interview: Ungeimpfte Spieler nicht mehr nominieren 42:42 - Gosens-Interview: So läuft sein Comeback-Plan **Ihr wollt mit Florian in Kontakt treten und keine Bayern-News mehr verpassen? Folgt ihm auf Twitter**: [@Plettigoal ](https://twitter.com/Plettigoal) **und Instagram:** [@Plettigoal](https://www.instagram.com/plettigoal/)

    RudB131 - Diese verdammte Angst - Gäste: Bielefeld-Fan Luis und VfB-Fan Timo

    RudB131 - Diese verdammte Angst - Gäste: Bielefeld-Fan Luis und VfB-Fan Timo logo

    01:23:38

    Der VfB verliert auch das Heimspiel gegen Bielefeld und nach elf Spieltagen bricht in Stuttgart erstmals so was wie Panik aus. Ein Tor wie aus dem Nichts und nichts war es auch, was der VfB dem Siegtreffer des Bielefelders Okugawa entgegensetzen konnte. Mit unseren Gästen, Arminia-Fan Luis (@luisholuch) und VfB-Fan Timo (@TiMokles72) reden wir über die zweite Niederlage des VfB in Folge, die Gründe dafür und die Lage im Tabellenkeller, bevor die Hinrunde nach der Länderspielpause mit sechs Spielen in den Endspurt geht. Dabei thematisieren wir natürlich auch die Personalsituation und die Frage, ob Länderspielreisen Wataru Endo eher nützen oder schaden. Abschließend widmen wir uns den Nachwuchs- und Leihspielern sowie der künftigen Frauenmannschaft des VfB und reden über Waldemar Antons Vertragsverlängerung. Empfehlungen: Die #Keeperanalyse zum 11. Spieltag von @SaschaFltr von Cavanis Friseur zu Bredlows Verhalten beim Gegentor Die neue Folge der Nachspielzeit mit Oriana D'Aleo vom VfB Obertürkheim und Svenja Schlenker vom BVB zum Thema Frauenfußballabteilung Flugshow: Der Skispringen-Podcast von Luis Die Themen im Überblick 00:01:44   Begrüßung 00:08:14   Das 0:1 gegen Bielefeld 00:57:28   Die Lage nach dem elften Spieltag 01:08:54   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs-, Leih- und Nationalspieler, Anton Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    #118 Die DFB-Stiftung - Gast: Tobias Wrzesinski (Geschäftsführer DFB-Stiftungen Sepp Herberger und Egidius Braun)

    #118 Die DFB-Stiftung - Gast: Tobias Wrzesinski (Geschäftsführer DFB-Stiftungen Sepp Herberger und Egidius Braun) logo

    00:45:04

    Die DFB-Stiftung hat sich ganz dem guten Zweck verschrieben. Seit der Gründung im Jahr 1977 wurden rund 50 Millionen Euro an Unterstützungen laut satzungsgemäßen Projekten ausgezahlt. Was sind das für Projekte und wer kann Hilfe bekommen? Wer überprüft und entscheidet? Mein Gast Tobias Wrzesinski ist Geschäftsführer für gleich zwei Stiftungen. Er hat viel zu tun, aber "einen wunderschönen Job", sagt er. Ein Gespräch über Hilfe, über Missstände in der Gesellschaft und Engagement des DFB, das in der Öffentlichkeit kaum bekannt ist. ***WERBUNG*** Große Träume - Kleine Monatsraten-, -Null Komma Nix Finanzierung-, -Super Sorglos Ratenkauf-. So etwas liest man ja ständig, wenn man was kaufen will. Ich muss aber aus eigener Erfahrung sagen: Wenn Du was angeblich günstig auf Raten kaufst, kann Dich das richtig was kosten. Wenn nämlich das Kleingedruckte zuschlägt und die hohen Zinsen Dir im Nacken hängen. Und das ist dann ein Fall für ANYFIN. ANYFIN will hohe und unfaire Zinskosten für Dich aufdecken. Dafü analysiert ANYFIN mit seiner smarten Technologie Deinen Raten- oder Kreditvertrag und Du erhälst ein Angebot zur Refinanzierung. Allerdings nur, wenn sicher ist, dass sie Dir einen besseren Zinssatz anbieten können. So eine Anfrage ist komplett unverbindlich, kostenlos und funktioniert ganz einfach über die ANYFIN App. Du fotografierst die Dokumente, schickst sie rüber - und ANYFIN macht Dir garantiert auch nur dann ein Angebot, wenn die Zinsen wirklich gesenkt werden können. Probier das aus. Lade Dir die ANYFIN APP runter! Jeder, der zu viel Zinsen zahlt sollte Anyfin probieren, denn es gibt nichts zu verlieren! Mit dem Ratattcode *podcastname20 bekommt ihr 20€ Abzug vom refinanzierten Kredit. Mehr Infos findet ihr unter https://anyfin.info/bossesbundesligablog

    #28 Maurice Müller (Ballschule Heidelberg): Praxisbeispiele – Aufwärmspiele für Fußballkids (inkl. Brennball-Inception Übung)

    #28 Maurice Müller (Ballschule Heidelberg): Praxisbeispiele – Aufwärmspiele für Fußballkids (inkl. Brennball-Inception Übung)  logo

    00:53:46

    Zweimal um den Platz rennen ist weder für die Kids, noch für die Trainer:innen ein besonders spaßiges Aufwärmprogramm. Wir sprechen mit Maurice Müller von der Ballschule Heidelberg über Aufwärmspiele, wie man sie extrem einfach an seine Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen kann und über Brennball-Spiel in einem Brennball-Spiel (Brennballception). Themen in Reihenfolge: Vorstellung Maurice Müller Mini-Exkurs: Ballschule Heidelberg Aufwärmen mit der Ballschule Eigene Übungen konzipieren Aufwärmspiele "Haltet den Garten sauber" "Dinofußball" "Kreismeister" Luftballontennis "Eierlegen" "Flugball" Gaudi-Übung "Schlappenhockey" Tipps & Tricks Studiengang Sport & Bewegung im Kindes- & Jugendalter Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast:  Maurice Müller von der Ballschule Heidelberg So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: Werder-Profis spielen Eierlegen: https://www.youtube.com/watch?v=PhcmJ7sioJo Ballon League: https://www.instagram.com/balloon_league/?hl=de https://www.youtube.com/watch?v=EDBd9ZRguQ0 Youtube-Kanal (Ballschule Heidelberg): https://www.youtube.com/channel/UCEg9F8iYna_tishnbTsK3Ng Buchreihe Ballschule beim Hofmann Verlag: https://www.sportfachbuch.de/?cmd=books-rows&row=306 ballschule.de

    Episode 229: "Mensch, heut' ist ja Mittwoch!"

    Episode 229: "Mensch, heut' ist ja Mittwoch!" logo

    01:17:19

    In Ausgabe 229 des Podcasts widmen wir uns zunächst dem Heimsieg gegen den SC Verl und stellen fest, dass das irgendwie ein komisches Spiel war, das man wohl gut unter "souverän, aber glanzlos" zusammenfassen kann. Dann schauen wir ausführlicher als sonst auf die anstehende Landespokalpartie gegen den 1. FC Romonta Amsdorf und überlegen, ob wir den Sieg gegen den FC Bayern damals im DFB-Pokal gegen einen anderen Pokalerfolg im Elfmeterschießen eintauschen würden. Im "Sonstiges"-Segment diesmal: Katar, die Aufsichtsratswahl auf der anstehenden Mitgliederversammlung des FCM, die Nationalmannschaft und das erste weibliche Unparteiischen-Trio im Männer-Profifußball. Ausgabe 230 erscheint voraussichtlich am 24.11..

    Simply the Best

    Simply the Best logo

    01:03:35

    Eigentlich könnte man mit nem Punkt gegen die Werkself ja zufrieden sein, alleine wenn man nur mal auf unsere Tipps der letzten Woche schaut... Aber nach dem Spielverlauf überwiegt die Enttäuschung dann doch deutlich. Naja, dank Philipps neuer Rubrik inklusive Gesangseinlage, sowie der doch deutlich besseren kämpferischen Leistung unserer Hertha kommen doch noch positive Vibes auf. Zum Schluss schauen wir noch auf das kommende Derby in Köpenick, bevor wir uns in die Länderspielpause verabschieden.

    #29: Weltrekord im Rückwärtslaufen

    #29: Weltrekord im Rückwärtslaufen logo

    02:28:54

    Die BSG verliert an einem turbulenten Tag mit 0:1 gegen die Altglienicke. Wir wollten eigentlich nicht so lange drüber reden – hat natürlich nicht geklappt. Wir werfen einen außergewöhnlich weiten Blick über die Liga und machen Spaß mit Zahlen. Denn Verband und Datendienstleister beglücken uns neuerdings Statistiken, über die man gut streiten kann. Natürlich haben wir auch über unseren nächsten Gegner gesprochen, den Dresdner SC. Dazu: Kollektivstrafen und Medientipps. Kapitelmarken: 0:00:00 Intro ausm Sandkasten 0:10:50 News 0:26:30 Heimniederlage gegen die VSG Altglienicke 1:02:30 Blick auf die Liga 1:28:50 Zahlen aus der Liga 1:51:20 Der Dresdner SC 2:21:30 Medientipps Shownotes: gibt es auf dem Blog credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Folge 43 mit Riad Jabeur vom SC 20 Oberhausen

    Folge 43 mit Riad Jabeur vom SC 20 Oberhausen logo

    00:58:08

    Der sportliche Leiter und Trainer vom Spitzenreiter in der Bezirksliga, dem SC 20 Oberhausen, war zu Gast im Podcast. Es geht vom positiven Saisonverlauf, über den Umzug auf die neue Anlage bis hin zum teilweise negativen Image des Vereins. Eine tolle Folge mit einem klasse Gast. Danke Riad und viel Spaß beim Hören.

    Wir müssen reden!

    Wir müssen reden! logo

    02:19:47

    Nach der Niederlage gegen Bielefeld ersparen wir uns und euch eine ausführliche Analyse. Stattdessen beantworten wir eure Fragen. Zur Krise des VfB, zum Verletzungspech, zu Matarazzos Entscheidungen, zu Mislintats Kaderplanung – und zu unseren Erwartungen an diese Saison! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

    Trendumkehr

    Trendumkehr logo

    00:57:42

    Ein Monat mit vielen Spielen von Bayer 04 - wenige Leistungen der Werkself waren richtig überzeugend. Daher haben Nils und Sebastian viel zu besprechen. Wer besonders bittere Pleiten lieber aussparen möchte, checkt die Kapitelmarken. Doch auch was uns Hoffnung auf eine Trendumkehr macht, hört ihr in dieser Folge. PS: Die Nachricht, dass Charles Aranguiz auf die Länderspielreise verzichtet, kam nach Ende der Aufzeichnung dieser Folge. 00:01:00.871 Benefizspiel 00:02:30.746 Verletzungsupdate 00:07:45.835 FCBB04 00:10:52.395 BetisB04 00:13:32.543 KOEB04 00:19:00.539 B04KSC 00:26:20.414 B04WOB 00:31:25.594 B04Betis 00:42:26.644 BSCB04 00:55:32.216 Ausblick - Trendumkehr

    Folge 117: Die Leihschweine wachsen nicht in den Himmel

    Folge 117: Die Leihschweine wachsen nicht in den Himmel logo

    01:14:00

    Niclas Füllkrug jubelt ein bisschen, Leon Bittencourt sehr. In der Schlussphase entscheidet der SV Werder Bremen die Zweitliga-Partie beim 1. FC Nürnberg äußerst verdient mit 2:1 für sich. Für den Club ist es die dritte Niederlage in Serie. Es ist eine Niederlage, die sich der Club in der Analyse vor allem sich selbst zuschreibt. Zu wenig Mut hätten sie gezeigt, zu sehr hätten sie sich von den Bremern zurückdrängen lassen. So klang das nach dem Spiel bei Christian Mathenia, Christopher Schindler oder Robert Klauß. So klingt das in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge auch bei Uli Digmayer, Flo Zenger und Fadi Keblawi. Lösungsvorschläge für einen Ausweg aus der Mini-Mini-Krise gibt es natürlich auch, außerdem wie gewohnt Lob für Nikola Dovedans Mut und für Mathenias Torwart-Können. Und endlich spielt auch einmal der Frauenfußball des 1. FC Nürnberg eine Rolle - auch wenn hier der Zweitligist ebenfalls verloren hat: 0:2 gegen Gütersloh.

    Eintracht Lebenslang Folge 089 - In die Oker gefallen

    Eintracht Lebenslang Folge 089 - In die Oker gefallen logo

    01:13:44

    In die Oker gefallen Nach einem überzeugenden Sieg gegen Havelse verliert die Eintracht 1:2 gegen Wehen Wiesbaden. Aber das erhitzt unsere Gemüter nicht am meisten.... Aber hört selbst

    #44 Wegkloppen - Griechisches Ding

    #44 Wegkloppen - Griechisches Ding logo

    00:44:00

    Die Arbeit ruft - Malaka! Daher gibts die Folge mal wieder nicht um 0 Uhr, aber dafür jetzt. Steffen berichtet mal wieder live aus dem griechischen Land und Lennart? Der reißt wieder irgendwelche Amateurkacke ab, lobt die Fanszene Verl, den DFB und bekommt dafür direkt ein Reh vors Auto. Erlebnisberichte aus Dortmund und Athen gibts noch aufs Haus. Viel Spaß beim Hören

    1. FC Nürnberg vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    1. FC Nürnberg vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:26:03

    1. FC Nürnberg vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 13. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 05.11.2021 um 18.30 Uhr Stadion:               Max-Morlock-Stadion (Nürnberg) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/4/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - große Aufregung um schlechte Sympathiewerte bei WERDER - Agu fällt leider aus, Chance für Weiser - Pavlenka wieder ein Kandidat für einen neuen Vertrag? - mit der Doppelspitze zum Glück? - neues Ziel: erstmal 40 Punkte holen - in dieser Woche nicht so viel los bei WERDER - die nächsten Spieltage (16-21) sind terminiert - schaut mal rein bei Sportfreunde Osterdeich - wir wollen euch zum Fantreff einladen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #117 Psychologie für Schiedsrichter - Gast: Hilko Paulsen (Schiedsrichter und Autor)

    #117 Psychologie für Schiedsrichter - Gast: Hilko Paulsen (Schiedsrichter und Autor) logo

    00:37:40

    Schiedsrichter stehen unter einem immensen Druck. Egal, ob sie richtig oder falsch entscheiden - irgendeine der beiden Fanseiten ist unzufrieden und pfeift den Unparteiischen aus. Lob für eine gute Leistung ist selten. Dazu kommen laute Reaktion von Spielern und Trainern auf und neben dem Platz. Wie sehr belastet das die Schiedsrichter? Was ist das für eine psychische Stresssituation? Wie kann man damit umgehen und das erlebte verarbeiten? Hilko Paulsen ist selbst Schiedsrichter und Psychologe. Beides hat er nun zum Thema seines Buches "Psychologie für Schiedsrichter" gemacht. Ein interessantes Gespräch über mögliche Hilfen für den einsamsten Menschen beim Fußballspiel. ***WERBUNG*** Große Träume - Kleine Monatsraten-, -Null Komma Nix Finanzierung-, -Super Sorglos Ratenkauf-. So etwas liest man ja ständig, wenn man was kaufen will. Ich muss aber aus eigener Erfahrung sagen: Wenn Du was angeblich günstig auf Raten kaufst, kann Dich das richtig was kosten. Wenn nämlich das Kleingedruckte zuschlägt und die hohen Zinsen Dir im Nacken hängen. Und das ist dann ein Fall für ANYFIN. ANYFIN will hohe und unfaire Zinskosten für Dich aufdecken. Dafür analysiert ANYFIN mit seiner smarten Technologie Deinen Raten- oder Kreditvertrag und Du erhältst ein Angebot zur Refinanzierung. Allerdings nur, wenn sicher ist, dass sie Dir einen besseren Zinssatz anbieten können. So eine Anfrage ist komplett unverbindlich, kostenlos und funktioniert ganz einfach über die ANYFIN App. Du fotografierst die Dokumente, schickst sie rüber - und ANYFIN macht Dir garantiert auch nur dann ein Angebot, wenn die Zinsen wirklich gesenkt werden können. Probier das aus. Lade Dir die ANYFIN APP runter! Jeder, der zu viel Zinsen zahlt sollte Anyfin probieren, denn es gibt nichts zu verlieren! Mit dem Rabattcode bossesbundesligablog20 bekommt ihr 20€ Abzug vom refinanzierten Kredit. Mehr Infos findet ihr unter https://anyfin.info/bossesbundesligablog

    Episode 228: Digital Natives

    Episode 228: Digital Natives logo

    01:28:32

    Wir sind zurück aus der kurzen Pause und blicken in Podcast-Folge 228 zunächst ausführlich auf die Auswärtsniederlage bei Viktoria Köln zurück. Dann widmen wir uns der anstehenden Partie gegen Verl und beschäftigen uns unter anderem mit der Frage, wie schwer die defensiven Ausfälle (T. Müller, Bittroff, Obermair) wiegen und wie sie kompensiert werden könnten. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal um legendäre Auswärtstouren, die Ergebnisse der Task Force "Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga" und die Spannung (oder den Mangel derselben) in den europäischen Top-Ligen. Kleine Anmerkung noch: Zwischendrin hatten wir immer mal wieder mit Aussetzern auf Thomas' Tonspur zu kämpfen. Wir hoffen, die Folge ist trotzdem gut hörbar. Ausgabe 229 erscheint voraussichtlich am 10.11..

    Gegengerade - Folge 82

    Gegengerade - Folge 82 logo

    00:50:23

    Neben einer kurzen Rückschau auf unser mit 1:2 verlorenes Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden am 14. Spieltag (natürlich wieder inklusive Eintracht-DNA meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com) gibt es eine Vorschau auf unser kommendes Montagsspiel bei den Würzburger Kickers. Es war mir ein besonderes Vergnügen, hierzu wieder einen gut aufgelegten Tobi Grimm begrüßen zu dürfen, Stadionsprecher und Podcaster der Kickers. Und natürlich haben wir uns auch über Michael Schiele unterhalten, den Tobi aus dessen Zeit in Würzburg natürlich noch gut kennt. Hinweis: erneut können einzelne Kapitel in geeigneten Podcast-Playern über Kapitelmarken direkt aufgerufen werden.

    Über das "Erlebnis Lotte"

    Über das "Erlebnis Lotte" logo

    00:48:17

    Beide waren beim 2:1-Sieg des VfL Osnabrück gegen den SC Verl in Lotte im Stadion: Daniel Flottmann, Experte bei Magenta-TV, und Werner Nordlohne, VfL-Fanbeauftragter berichten im NOZ-Podcast "Brückengeflüster".

    RudB130 - Schwer zu begreifen - Gäste: Augsburg-Fan Stephan und VfB-Fan Stephan

    RudB130 - Schwer zu begreifen - Gäste: Augsburg-Fan Stephan und VfB-Fan Stephan logo

    01:23:06

    Was war denn das für ein Spiel? Fassungslos blicken wir auf das so nicht erwartete 1:4 in Augsburg und suchen nach Ursachen. Sicherlich, um unsere Elf der Verletzen würde uns so manche Bundesligist beneiden, stünde sie auf dem Platz. Vielleicht auch der FC Augsburg, der vor und während dem Spiel immer weiter leistungsmäßig dezimierten VfB mit einer kämpferischen Einstellung drei Punkte abknöpfte, so dass zumindest unser FCA-Gast Stephan (@Urbster) Grund zur Freude hatte. Für den Rest von uns und damit auch unseren zweiten Gast, VfB-Fan Steohan war es, passend zum Datum des Spiels, ziemlich gruselig. Liegt es wirklich an der Einstellung, wie Daniel Didavi monierte? Oder fehlt der Mannschaft doch zu viel Substanz? Und was ist am kommenden Wochenende die Lösung für "Aufbaugegner mit drei Buchstaben" - DSC oder VfB? Die Themen im Überblick 00:01:28   Begrüßung 00:09:32   Das 1:4 in Augsburg 01:05:11   Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:13:52   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro. Ihr hört: [podlove-episode-contributor-list]

    Werder Bremen vs. FC St. Pauli - Nachbericht - 12. Spieltag

    Werder Bremen vs. FC St. Pauli - Nachbericht - 12. Spieltag logo

    00:30:57

    SV Werder Bremen vs. FC St. Pauli - Nachbericht zum 12. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Mehr ein Punkt gewonnen, als zwei verloren - Krakenmann Pavlenka wieder im Tor - Ein Wunder mehr gelaufen als der Gegner - Werder- und Pauli Fans feiern sich und den Fußball - Agu mit einem tollen Spiel - Doppelspitze Ducksch/Füllkrug macht Spaß - Markus Anfang ändert endlich seine Formation/Aufstellung - Kompaktheit macht sich bezahlt - Hoffen auf weitere, gute Leistungen gegen die anderen Top-Teams - Groß schon wieder fit - Park sollte auch mal eingewechselt werden - WERDER verliert an Sympathie -------------------Links------------------- - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-ducksch-fuellkrug-doppelspitze-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-pauli-remis-anfang-reaktion-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Die Clubfrauen – Trotz Rückschlag weiter Spitzengruppe

    Die Clubfrauen – Trotz Rückschlag weiter Spitzengruppe logo

    00:26:18

    Wo stehen die Clubfrauen nach einem Viertel der Saison? Wo führt die Reise bis zur Winterpause hin und wie verliefen eigentlich die letzten beiden Spiele? Lea Paulick und Jessica May berichten im Gespräch mit Felix Amrhein über ihre Reise durch die 2. Bundesliga. Am 6. Spieltag war der Wurm drin. Der SV Elversberg gastierte beim 1. FC Nürnberg und siegte am Ende vollkommen verdient, weil die Clubfrauen einfach nichts von dem auf den Platz brachten, was sie bisher in dieser Saison so stark machte. Alles was an diesem Tag schief ging, klappte dann in der ersten Halbzeit beim FC Ingolstadt. Amelie Thöle schoss ein Traumtor, Nastassja Lein staubte ab und trotzdem wackelte das Team im zweiten Durchgang. Lea und Jessica berichten wie sie die Spiele gesehen und erlebt haben. Was nimmt man aus Partien, wie der gegen Elversberg mit? Ist das Wackeln gegen Ingolstadt am Ende sogar hilfreich, Stichwort: knappe Spiele gewinnen? Außerdem ziehen die beiden ein Fazit nach dem ersten Saisonviertel. Wie zufrieden sind sie mit ihrer Entwicklung, die sie aktuell auf Platz vier führte? Wie schätzen sie die Liga ein? Was erwarten sie vom Rest der Hinrunde? Und träumen sie vielleicht doch ein wenig vom Aufstieg in die Bundesliga? Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes: Highlights der Partie gegen Elversberg (Staige) Highlights der Partie gegen Ingolstadt (Staige)

    Folge 116: Niederlagen? Welche Niederlagen?

    Folge 116: Niederlagen? Welche Niederlagen? logo

    00:55:24

    Der 1. FC Nürnberg scheidet gegen den Hamburger SV aus dem DFB-Pokal aus und verliert keine 72 Stunden später auch das Ligaspiel beim SV Darmstadt 98. Zwei Themen für die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierte Podcast-Folge, in der auch das Podcast-Team ersatzgeschwächt daher kommt. Florian Zenger und Fadi Keblawi sprechen über das wirklich spektakuläre Zweitrunden-Spiel gegen den HSV, das so auch einer Erstliga-Partie angemessen wäre. Es geht um Pfiffe gegen Tim Leibold, Kopfverletzungen und das Glück im Elfmeterschießen. Außerdem geht es um die Spieltags-Planung der Deutschen Fußball-Liga, um zynischen Fußball, argentinische Weltmeister und die Müdigkeit am Ende einer anstrengenden Woche. Die hat den Club nämlich in Darmstadt ereilt - wenig überraschend.

    Episode 218 - Völler raus!? - die 70er (und 80er) im Rheinland (4)

    Episode 218 - Völler raus!? - die 70er (und 80er) im Rheinland (4) logo

    00:24:57

    "Barcelona war nicht der Plan, sondern Brügge..." sagt Toni zum Uefa-Cup-Finale 1988... aber kann man sowas planen? Egal, wir haben uns damals dennoch gefreut :-) Und Manolo war ja damals auch in LEV, und kommt er heute mit dem Treppenlift auf den Zaun? An Zeiten, als es bei Verletzten auf dem Platz "Notschlachten" von den Rängen schallte und ein wirklich deutlich rauherer Wind durch die Stadien wehte, erinnern wir uns gerne zurück. Aber es geht auch um "Pommes-Preise", Völler-raus-Rufe und gute Noten für Fußball-Erlebnisse - herrlich! :-)

    Werder Bremen vs. FC St. Pauli - Vorbericht - 12. Spieltag

    Werder Bremen vs. FC St. Pauli - Vorbericht - 12. Spieltag logo

    00:34:26

    SV Werder Bremen vs. FC St. Pauli - Vorbericht zum 12. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------12. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 30.10.2021 um 13.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Pavlenka vor dem Wechsel in der Winterpause oder doch nochmal auf dem Platz? - Ausreden und zu wenig Leistung bei WERDER - Wir können teilweise alles nur noch mit Humor zu nehmen - Mit der Doppelspitze zum Glück? - Spielmacher aus Mannheim soll kommen?! - Pauli in Topform - Wiedersehen mit Luca Zander - Weserstadion ausverkauft - Vorstellung des Gegners: FC St. Pauli - wie sieht der Kader ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Gegnergespräch: Darmstadt 98

    Gegnergespräch: Darmstadt 98 logo

    00:24:42

    Der SV Darmstadt 98 steht für Spektakel. Das war schon in der vergangenen Saison so, als bei keinem Team mehr Tore pro Spiel fielen als bei den Lilien und das ist auch in dieser Saison so geblieben. Wie überraschend kommt das? Lilienanhängerin Lea beantwortet es im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Serdard Dursun war vergangene Saison die Torgarantie am Böllenfalltor, wechselte im Sommer aber in die Türkei. Markus Anfang zog an die Weser und wurde durch Torsten Lieberknecht ersetzt. Das wirkte nicht, als würde der Torreigen der letzten Spielzeit weitergehen. So kann man sich täuschen. Statt eines Torgaranten besitzt der SVD mit Phillip Tietz und Luca Pfeiffer sogar gleich zwei. Lea und Felix sprechen über die Saison und ihren Verlauf, aber auch über die Perspektive und die langfristige Erwartung an den Verein. Zum Abschluss gibt es wieder einen Klassiker aus der gemeinsamen Geschichte beider Vereine. Marcus Schultz reist dafür bis in die 70er Jahre. Shownotes Lilien: Mit Gewinn und neuem Leitbild (kicker)

    Ein würdiger Pokalfight

    Ein würdiger Pokalfight logo

    00:46:35

    Das Los bescherte dem 1. FC Nürnberg für die 2. Runde im DFB-Pokal ein Heimspiel gegen den Hamburger SV. Genau einen Monat nach dem 2:2 im Volkspark war klar, dass diesmal das Spiel nicht Unentschieden ausgehen wird. Was für ein Spiel die Zuschauer im Max-Morlock-Stadion zu sehen bekamen, das beschreiben Simon Strauß und Marcus Schultz, die das Spiel live in der Nordkurve verfolgt haben. Es hat leider nicht sollen sein. Nach einem wirklich denkwürdigen Pokalfight über 120 Minuten musste das Elfmeterschießen über Ausscheiden und Weiterkommen entscheiden. Und leider mit dem glücklicheren Ende für die Gäste. Doch leider trübten zwei Szenen den Pokalabend in der Noris, erst musste Tim Leibold mit einem Kreuzbandriss früh das Feld verlassen, zu Beginn der zweiten Hälfte dann stockte allen Besuchern der Atem, als Tom Krauß nach einem Luftzweikampf ohne Bewusstsein war. An dieser Stelle beiden Spielern eine gute Besserung und eine hoffentlich baldige Rückkehr auf den Platz. Shownotes: Panenka und der Schuss in den Nachthimmel Ein Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte Analyse zu #FCNHSV #FCN

    Folge 35: Punkt in Kiel, Toni 2014 im hr-Heimspiel & ein Kultkicker aus Tschechien

    Folge 35: Punkt in Kiel, Toni 2014 im hr-Heimspiel & ein Kultkicker aus Tschechien logo

    00:45:27

    Wir freuen uns über den Punkt in Kiel, erfahren, wieso Dirk Schuster Toni damals trotz Verletzung mit nach Leipzig genommen hat und freuen uns über einen neuen Kultkicker - diesmal einen Veteranen aus den 00er-Jahren.

    SV Sandhausen vs. SV Werder Bremen - Nachbericht

    SV Sandhausen vs. SV Werder Bremen - Nachbericht logo

    00:30:52

    SV Sandhausen vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 11. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Markus Anfang lernt nix dazu - Ballbesitz aber kein spielerisches Element - viele Ecken aber zu wenig Ertrag - Wieder zu wenig gelaufen - Wo bleibt die Aufbruchsstimmung - die Fans wenden sich von der Mannschaft und der sportlichen Leitung ab - FloKo geht nach Wolfsburg - Toprak und Gross wieder im Training - Füllkrug trifft endlich wieder - wir fangen langsam an und drehen dann mächtig auf -------------------Links------------------- - https://www.kicker.de/sandhausen-gegen-bremen-2021-bundesliga-4721899/spieldaten - https://www.kicker.de/selbst-neuzugaenge-patzen-die-ansteckende-verunsicherung-beim-sv-werder-876443/artikel - https://www.kicker.de/florian-kohfeldt-uebernimmt-beim-vfl-wolfsburg-876450/artikel - https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/spieltag/2021-2022/11/sv-sandhausen-vs-sv-werder-bremen/stats - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-florian-kohfeldt-trainer-vfl-wolfsburg-bringt-geld-einsparung-gehaltsliste-million-coach-transfer-zr-91077015.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-oemer-toprak-und-christian-gross-ueberraschend-im-training-verletzung-marco-friedl-nicolai-rapp-felix-agu-fehlen-zr-91076933.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-krise-sandhausen-fans-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-niclas-fuellkrug-sandhausen-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-sandhausen-bremen-zweite-liga-bremen-100.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-stammbesetzung-stammspieler-kader-nicht-gefunden-wechsel-viererkette-positionen-verletzte-zr-91075974.html - https://www.werder.de/de/aktuell/news/profis/20212022/spielberichte/spielbericht-11-spieltag-sandhausen-24102021/   -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/werder_bremen_fantalk/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- SV Sandhausen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #27: Heimsieg auf einer Pobacke

    #27: Heimsieg auf einer Pobacke logo

    01:48:34

    Brügge, Kirsche, Tor - dieser Dreiklang ist fast schon zu einer Institution im Leutzscher Spiel geworden. Gegen Union Fürstenwalde galt es im sonnenverwöhnten Alfred-Kunze-Sportpark bereits zum dritten Mal in dieser Saison, ein Tor von Florian Kirstein nach einem tiefen Ball von Florian Brügmann zu bejubeln. Zur Entzückung der wieder mal mehr als 3.000 Fans und natürlich auch der Podcast-Crew, die bei der Einordnung ganz bei Coach Miro Jagatic ist. Der sprach nach dem Spiel von einem Dreier auf "einer Pobacke". Christian, Nils, Jonas, Bastian und wohl alle anderen im Leutzscher Holz sind sich einig: Diese Last-Minute-Zitterpartien sind so überflüssig wie ein verletzungsbedingter Schiri-Ausfall in der Halbzeit (Ein großes Dankeschön an Paul Ritz, der Fassbrause und Bratwurst auf dem Dammsitz gegen einen Einsatz mit Fähnchen an der Seitenlinie eingetauscht und sich damit um den Leutzscher Dreier ebenfalls verdient gemacht hat.) Außerdem geht es in der neuen Folge um den kommenden Gegner, den aktuellen Spitzenreiter Berliner AK, der seinen Mäzen Mehmet Ali Han in dieser Saison nach 20 überwiegend glücklosen Jahren doch noch glücklich machen könnte. 0:00:00 Intro und Begrüßung 0:02:15 News 0:08:30 Heimsieg gegen Fürstenwalde: Der Schiri-Wechsel 0:20:00 Zum Sportlichen 0:34:40 Stimmen zum Spiel 0:44:55 Der Blick über die Liga 0:58:20 Der kommende Gegner: Der Berliner AK 1:33:50 Medientipps Shownotes Shownotes: DFB will Drittliga-Aufstiegsregelung nicht mehr ändern (mdr.de) "Wichtiger als ein Pokal!" - Roter Stern Leipzig verlässt aus Protest den Platz (RSL-Pressemitteilung) Pressekonferenz nach dem Spiel BSG Chemie Leipzig - Union Fürstenwalde Nach XXL-Halbzeitpause: Chemie schnappt sich Dreier gegen Fürstenwalde (mdr.de) Was verdienen Schiedsrichter? Interview mit Pele Wollitz nach der Niederlage von Energie Cottbus bei Tasmania Berlin Der deutsche Fußballklub des Self-Made-Türken (Zeit Online, 2012) "Der frustrierte Mäzen" (Tagesspiegel über das Engagement von Mehmet Ali Han beim Berliner AK, 2019) Mehmet Ali Han kritisiert Folgen bei Zangsabstieg nach Insolvenz (Twitter) Berliner AK solidarisiert sich mit Chemie im Flutlicht-Streit (Twitter) @naderjindaoui bei Instagram Medientipps gibt es auf chemischeselement.de credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Nix Juve oder Inter | Darum dominiert Neapel die Serie A

    Nix Juve oder Inter | Darum dominiert Neapel die Serie A logo

    01:15:02

    Betrachtet man die Tabelle der höchsten italienischen Spielklasse, so fällt auf, dass weder die beiden Mailänder Mannschaften noch Juventus Turin die Tabellenspitze zieren. Ganz im Gegenteil thront der SSC Neapel mit sieben Punkten Abstand auf Meister Inter und gar zehn Zählern Vorsprung vor den Bianconeri an der Tabellenspitze. Bis auf den punktgleichen AC Milan konnte keiner der italienischen Spitzenclubs das Tempo der Partenopei mithalten. Acht Siege und ein Remis aus den ersten neun Partien. Lediglich drei Gegentore bei 19 erzielten Treffern untermauern den Höhenflug der Süditaliener. Unter dem neuen Coach der Azzurri Luciano Spalletti, welcher schon bei zahlreichen Topclubs bewiesen hat, dass er Mannschaften weiterentwickeln kann, scheint der Calcio Napoli aktuell nicht zu stoppen zu sein. Ein wichtiger Faktor für Neapel ist gleichermaßen die Personalie Victor Osimhen. Während der 70-Millionen-Transfer in der letzten Saison verletzungsbedingt quasi die komplette Hinrunde verpasste, scheint er in der aktuellen Spielzeit körperlich in bester Form zu sein. Fünf Tore in acht Partien unterstreichen wie wichtig der Nigerianer für den Tabellenprimus ist. Doch was wird aus Kapitän Lorenzo Insigne, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft? Wer hat noch entscheidenden Anteil am Höhenflug des SSC, und an welchen taktischen Stellschrauben hat Trainer Spalletti gedreht um den letztjährigen Tabellenfünften auf die eins zu katapultieren? Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Napoli-Experte Paul Leifeld! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

    Hängende Spritze - E12 - Saison 21/22

    Hängende Spritze - E12 - Saison 21/22 logo

    01:14:05

    Leute, natürlich mussten auch wir gleich über das Interview des Jahres sprechen, kamen auch wir an den Schlagzeilen nicht vorbei. Kimmich, Kimmich, can’t you see. Und sprangen deshalb mitten hinein in diese längst vollmundig geführte Diskussion über den Nationalspieler und seinen Impfpass, die Leerstellen darin. Denn nachdem die BILD am Freitag enthüllt hatte, dass der Bayernprofi noch ohne Impfung ist, und damit aus einer eigentlichen Privatsache ein uneigentliches Politikum geworden war, musste sich dieser nach dem Sieg gegen Hoffenheim natürlich noch am Spielfeldrand dazu befragen lassen. In diesem Fall von Patrick Wasserziehr, dem es dann jedoch gelang, in nur fünf verschwitzten Minuten ein überraschend unaufgeregtes und sachliches Gespräch zu führen. Weil er niemanden anklagen aber doch verstehen wollte und weil er den Spieler gleichzeitig in die Defensive drängte und dennoch Raum für eine angemessene Verteidigung ließ. Dabei mehr Lanz als Rollo Fuhrmann. Irgendwann allerdings wollte Joshua Kimmich dann doch wissen, ob der Sky-Reporter noch sportliche Themen auf seinem Zettel hatte. Ehrliche Antwort: hatte er nicht. Und Kimmich lächelte und nickte und durfte schließlich gehen, während er uns im Grunde mit drei Fragen zurückließ. Erstens: verliert die Bevölkerung jetzt tatsächlich das Vertrauen in den Impfstoff, weil ein Bundesligastar seine eigenen, durchaus menschlichen Bedenken öffentlich geäußert hat? Zweitens: darf dieser Bundesligastar trotzdem noch Corona in die Eier treten, obwohl er sich der Spritze in den Arm bislang verweigert? Und, zu guter Letzt: was passiert eigentlich, wenn auf den Rängen nur noch Geimpfte sitzen dürfen, auf dem Rasen aber andere Regeln gelten? Das Extrawurstcase-Szenario. Da wiederum lohnt sich zur Orientierung der Blick in die NBA, beziehungsweise nach New York, wo in der Halle und unter dem Korb 2G für alle gilt, weshalb Kyrie Irving, einer der Besten am Ball, gerade nicht mehr mitspielen darf. Allerdings glaubt der Pointguard der Brooklyn Nets auch, dass die Erde flach ist. Und dass man böse Geister mit Weihrauch vertreiben kann. Naja. Wie dem auch sei: nach dem Blätterrauschen des Wochenendes wissen wir immerhin, dass jetzt auch im Fußball der Herbst begonnen hat. Und wer den gern vernünftig gekleidet verbringen möchte, kann ab heute bei uns im Shop vorbeischauen, 15MML in seine Webcam brüllen und einen der neuen Hoodies bestellen. Mit Beflockung. Ehrensache, wie früher. Geiler als jedes Sprüche-Shirt von Mario Barth und preiswerter als das neue Trikot von Real Madrid. Kennste, kennste: Ein Clasico, schon jetzt. Und während wir nun noch im OMR-Keller die fehlenden Buchstaben auf den Stoff bügeln, könnt ihr schon mal die neue Folge hören. Viel Spaß!

    Folge 137 – Quick and Dirty in Regensburg

    Folge 137 – Quick and Dirty in Regensburg logo

    00:36:27

    96-Coach, Jan Zimmermann, zieht die Lehren aus der Pleite gegen Schalke und ändert die Startelf auf gleich sechs Positionen. Leider sind es die falschen Lehren, wie die ersten 45 Minuten beim SSV Jahn Regensburg zeigen. Obwohl er seine Fehler korrigiert, verliert 96 beim Jahn mit 1:3. Ist Hannover jetzt schon im Abstiegskampf? Müssen wir über einen großen Torwartfehler reden? Steht der Trainer schon zur Diskussion. Der #VNWpod zeigt sich in einzelnen Fragen uneins und diskutiert zum Teil mindestens auf Höhe der Abseitsregel. Mit freier Musik von www.frametraxx.de

    SV Sandhausen vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    SV Sandhausen vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:33:01

    SV Sandhausen vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 11. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------11. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 24.10.2021 um 13.30 Uhr Stadion:               BWT-Stadion am Hardtwald (Sandhausen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-sandhausen/stadion/verein/254 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - große Aufregung um Füllkrug erst suspendiert, jetzt wieder dabei - Bittencourt als Hoffnungsschimmer - Medienschelte von Frank Baumann - Pavlenka angeschlagen aber wohl dabei - Reibung erzeugt drei Punkte? - viele Spieler mit WERDER Vergangenheit beim Gegner - Vorstellung des Gegners: SV Sandhausen - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- - https://www.kicker.de/sandhausen-gegen-bremen-2021-bundesliga-4721899/direktvergleich - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-dennis-diekmeier-sandhausen-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-niclas-fuellkrug-kader-sandhausen-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-unruhe-baumann-kritik-medien-100.html - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3588372 - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-sv-sandhausen-highlights-der-werder-pressekonferenz-189-sekunden-2-bundesliga-markus-anfang-clemens-fritz-niclas-fuellkrug-zr-91069228.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    9. Spieltag: Here we go again

    9. Spieltag: Here we go again logo

    01:26:39

    Nach einer englischen Woche geht es direkt mit Spieltag 9 in der Bundesliga weiter und natürlich gibt es auch zu diesem Wochenende das altbekannte BuLiSpecial. Altbekannt ist auch das wankelnde Gemüt der Dortmunder, die unter der Woche eine herbe Niederlage gegen Ajax kassiert haben und weiterhin mit personellen Problemen zu kämpfen haben. Trotz aller Widrigkeiten wäre ein Punktverlust gegen Bielefeld eine weitere Enttäuschung, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Auch Wolfsburg und Leipzig müssen an diesem Spieltag zurück in die Spur finden, wobei die Aufgabe für die Wölfe hier gegen Freiburg noch einmal ungleich schwerer sein dürfte als für Leipzig gegen Bochum. Nur die Bayern scheinen mal wieder vor allem gefeit, geht der Durchmarsch auch gegen Hoffenheim weiter? Diese und alle weiteren Fragen beantworten wir natürlich in der aktuellen Episode. Wie immer bespricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen alle anstehenden Partien des kommenden Bundesligaspieltages. Viel Spaß mit dem BuLiSpecial! 

    #26: Stefans Krönung

    #26: Stefans Krönung logo

    01:49:33

    Nach zähen Wochen ohne Sieg gewinnt die BSG wieder in Berlin. Tennis Borussia hatte einen schwarzen Tag, Chemie hat Lochi, Bastian und Jonas nicht vollends überzeugt. Egal, drei Punkte. Dennoch haben wir es uns nicht nehmen lassen, das Spiel zu sezieren. Dazu ist mit Dennis Mast ein gestandener Profi zur BSG gestoßen, den Nils vorstellt und auf den alle Chemiker:innen gespannt sein dürfen. Wir blicken auf die Liga, in der emsig Spiele nachgeholt werden und sich langsam die Fronten verhärten. Und natürlich schauen wir voraus auf den Gegner am Sonntag, den FSV Union Fürstenwalde. Kapitel: 0:00:00 Intro und Begrüßung 0:01:40 Toptransfer: Dennis Mast 0:15:20 Auswärtssieg im Mommsenstadion 1:04:00 Der Stand der Championsleague Ost 1:32:50 Medientipps Shownotes: Dennis Mast bei Transfermarkt Sportbuzzer zu Dennis Mast Pele Wollitz wundert sich, dass andere Vereine Geld haben Ostsport.tv Zusammenfassung zum Spiel bei TeBe Statement der Fanszene TeBes zur Strafe des NOFV Statement Jena zum Verzicht auf Support Hagen Schmidt wird Trainer in Duisburg David Bergner wird Trainer in Meuselwitz Medientipps: Märkischer Rasen zu Fürstenwalde (Folge 1) Sascha Filter über Torwartspiel Untold: Crimes and Penalties auf Netflix Bad Sport Dokureihe auf Netflix Fußball Frauen - Zeit für die Offensive im ZDF Enzyklopädie des DDR-Fußballs im Werkstattverlag "Sportfreund, Sie sind verhaftet!" - Wie DDR-Funktionäre in Velten ein Spiel manipulierten credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Ein perfekter Angriff entscheidet

    Ein perfekter Angriff entscheidet logo

    00:52:43

    Ein einziger, perfekt vorgetragener Angriff reicht dem 1. FC Nürnberg, um bei der SG Dynamo Dresden den ersten Auswärtssieg einzufahren. Doch wie schon mehrfach in den Wochen zuvor kann der Ruhmreiche nicht nachlegen und muss so bis zum Ende hin zittern. Was die Gründe hierfür sind, darüber spricht Marcus Schultz mit Stefan Helmer (Clubfans United). Wenn es denn sowas wie einen Lieblingsgegner gibt, dann muss an der Stelle Dynamo Dresden von Nürnberger Seite aus genannt werden. In bisher 14 Pflichtspielen verließ man erst ein einziges Mal den Platz als Verlierer. Jedoch musste der 1. FCN während der Länderspielpause den empfindlichen Tiefschlag einer 0:7 Testspielniederlage gegen Ligakonkurrent FC Ingolstadt am heimischen Valznerweiher verdauen. Vielleicht was das aber auch ein rechtzeitiger Schuss vor den Bug, um als bislang einzige ungeschlagene Mannschaft der Liga ein wenig die Sinne zu schärfen. Die Länderspielpause nutzte der Verein auch zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung, die auch in diesem Jahr virtuell stattfand. Dass das wirtschaftliche Ergebnis nicht positiv lauten konnte, das war angesichts der Corona-Pandemie klar, mit einem Fehlbetrag von 9,4 Millionen Euro jedoch konnte man jedoch noch immer ein positives Eigenkapital von 1,1 Millionen erhalten. Mit einer eigens zu gründenden GmbH wollte der Vorstand die Vermarktung selbst in die Hand nehmen, nachdem man sich aus dem Vertrag mit Sportfive herausgekauft hat. Doch die nötige Satzungsänderung verfehlte knapp die nötige Dreiviertelmehrheit und muss somit zumindest bis zur nächsten JHV auf Eis gelegt werden. Dafür gab die Mitgliederversammlung dem Vorstand das Mandat, die Verhandlungen über eine Verschmelzung mit dem 1. FCN Frauen- und Mädchenfußball e.V. zu führen. Die Clubfrauen ihrerseits wollten nach der Heimniederlage gegen Elversberg in Ingolstadt wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden. Inwiefern das gelungen ist, darüber berichtet Felix Amrhein. Shownotes: Mit Demut zum Erfolg Hinten hui, vorne ausbaufähig Analyse zu #SGDFCN #FCN Leitbild - 1. FC Nürnberg

    #8: Da woniyi nur einer überzeugt

    #8: Da woniyi nur einer überzeugt logo

    03:22:25

    Bayern filettiert Leverkusen, Dortmund feiert zwei Rückkehrer gegen Mainz, Fürth verliert auch gegen Bochum und Augsburg ärgert sich über ein Unentschieden. Unser Blick auf den achten Spieltag der Männer-Bundesliga mit Schwerpunkt auf Union Berlin.

    SV Darmstadt 98 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    SV Darmstadt 98 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:27:51

    SV Darmstadt 98 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 10. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------10. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 17.10.2021 um 13.30 Uhr Stadion:               Merck-Stadion am Böllenfalltor (Darmstadt) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/105/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Ducksch Ausfall droht - Pavlenka nicht dabei, Leo vielleicht?! - Trainingslager in Spanien steht - keine Abgänge im Winter?! - Marktwerte brechen ein - Darmstadt Boss attackiert Markus Anfang - Rapp mit Respekt vor dem Gegner - viele ehemaligen Darmstadt/Werder Spieler mit Äußerungen - Vorstellung des Gegners, SV Darmstadt 98 - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Herz • Seele • Ball • Folge 791

    Herz • Seele • Ball • Folge 791 logo

    00:06:43

    Frankfurt verliert Pauli steigt auf... HSV?

    Folge 136 – Quick and Dirty nach Schalke

    Folge 136 – Quick and Dirty nach Schalke logo

    00:40:57

    Hannover 96 verliert das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit 0:1. Ein knappes Ding? Nein! Schalke war haushoch überlegen und 96 konnte sich vor allem bei dem im Spielverlauf verletzt ausgewechselten Ron-Robert Zieler bedanken, nicht früher in Rückstand geraten zu sein. Was machen wir jetzt mit diesem Ergebnis? Tobi und Dennis wissen es auch nicht so genau. Eins steht aber fest: Hoffnungsstiftend war der Auftritt der Roten nicht. Mit freier Musik von www.frametraxx.de.

    Immer wieder VfL ° Ein Funk(e) Hoffnung?

    Immer wieder VfL ° Ein Funk(e) Hoffnung? logo

    01:03:13

    Das Aufsteigerduell steht an und der VfL kommt mit einem kleinen Positiverlebnis aus der Länderspielpause. Im angesetzten Testspiel konnte man sich mit 5:4 durchsetzen, was vor allem für die Offensive wichtig war. Gegen Fürth gilt es nun aber dies auch in der Liga zu zeigen und gleichzeitig weiterhin die Defensive zu stärken. In der heutigen Folge redet Tobi im Gegnergespräch mit Michael Fischer, Sportredakteur der Nürnberger Nachrichten und ebenfalls Podcaster (Fürther Flachpass), über den kommenden Gegner.  

    Kellers schneller Abschied

    Kellers schneller Abschied logo

    00:49:46

    Keller raus! forderten einige Fans im Jahr 2015 lautstark, doch der Verein hielt an ihm fest. Der Rest ist Geschichte. Doch nun verlässt uns Dr. Christian Keller zum 31.10. Jahn-Typisch gab es dazu keinen großen Rummel, dabei ist die Nachricht ein Paukenschlag. Tobi und Robert unterhalten sich über diese Nachricht, spekulieren über Nachfolger und sprechen natürlich auch übers Sportliche. https://1889fm.de/impressum/

    Folge 28: Es müllert in Aue

    Folge 28: Es müllert in Aue logo

    01:06:49

    Der moderne Fußball ist reich an wundervollen Weisheiten, die auch für das alltägliche Leben stets wertvoll sind. Einer dieser Weisheiten, die für das tägliche Leben, aber auch Erzgebirge Aue zutrifft, lautet: „Haste Kacke am Fuß, haste Kacke am Fuß.“ Dies konnte man ganz vortrefflich an den Spielen gegen Regensburg und ganz besonders gegen den HSV sehen, den man als fußballerisch Einäugiger am Rande der Niederlage hatten. Doch wie sangen schon die Fußballweisen: „Das Runde muss ins Eckige und ein Spiel dauert 90. Minuten (+Nachspielzeit). Doch man kann gar nicht alt genug werden, um alle Überraschungen, die der Fußball so parat hat, verkraften zu können. So heißt es einmal mehr: Mund abputzen, denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Doch jetzt müllert es wieder im Erzgebirge! Wird jetzt von Hinten aufgerollt? Das wird sich in den wegweisenden Spielen gegen Karlsruhe und Ingolstadt zeigen, auch wenn es nur jeweils 3 Punkte zu vergeben gibt. Es gilt: 11 Freunde müsst ihr sein und die Tragik des Fußballs besteht darin, dass Schönheit nicht immer erfolgreich ist. Hat Helge auch noch eine Weisheit parat? Hört es im Helge der Woche, genauso wie Ergebnisse unserer Jugend und der Frauen. Denn bei aller Tragik der aktuellen Situation: Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag!

    Folge 113: Ein 0:7 und andere Niederlagen

    Folge 113: Ein 0:7 und andere Niederlagen logo

    01:10:05

    Das Wochenende hatte schon nicht gut begonnen für den 1. FC Nürnberg. Am Freitag ging das Testspiel gegen den FC Ingolstadt krachend mit 0:7 verloren. Viel besser wurde es auch am Samstag nicht. Da stand die Jahreshauptversammlung an und nach beinahe zehn Stunden standen die Club-Verantwortlichen recht bedröppelt da. Ihr wichtigster Antrag zur Gründung einer Vermarktungs-GmbH bekam nicht die notwendige Niederlage. Die nächste Niederlage also. Woran das gelegen haben könnte, das besprechen Florian Zenger und Fadi Keblawi in einer neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge.

    Werder Bremen – News & Aktuelles vom 07.10.2021

    Werder Bremen – News & Aktuelles vom 07.10.2021 logo

    00:17:21

    Werder Bremen News & Aktuelles vom 07.10.2021. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Jahrhunderttalent Fabio Chiarodia verlängert bei WERDER - Niklas Schmidt verlängert bei WERDER - Christian Groß verlängert bei WERDER - Marco Fuchs wird neuer Aufsichtsratchef - Woltemade fällt länger aus - Pavlenka bisher nicht verlängert - Toprak wird nur in Leverkusen gesund - Trainingslager in Spanien?! - Danijel Zenkovic mit Uefa-Pro-Lizenz - 4 Tage Trainingsfreinasser Helm oder was?!   -------------------Links------------------- - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fussball-polizeikosten-streit-bayern-niedersachsen-nordrhein-westfalen-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fabio-chiarodia-vertrag-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-christian-gross-verlaengerung-vertrag-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-niklas-schmidt-vertrag-verlaengert-bremen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/marco-fuchs-wird-aufsichtsratschef-von-werder-bremen-100.html - https://www.transfermarkt.de/werder-sturmer-fullkrug-bdquo-bin-verlierer-der-situation-ldquo-ndash-kurzeinsatze-bdquo-ernuchternd-ldquo-/view/news/393829 - https://www.transfermarkt.de/operation-am-fuss-sturmer-woltemade-fehlt-werder-bremen-bis-jahresende/view/news/393786 - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-co-trainer-danijel-zenkovic-uefa-pro-lizenz-ausbildung-fussball-lehrer-coach-setzt-sich-neue-ziele-zr-91037276.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-oemer-toprak-verletzung-hilfe-bayer-leverkusen-arzt-verletzt-dauer-diagnose-rueckkehr-reha-plan-zr-91034095.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-winter-trainingslager-plan-in-spanien-januar-2022-sueden-ort-termin-winterpause-zr-91038151.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/werder_bremen_fantalk/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 07.10.2021 https://www.youtube.com/watch?v=7c0RJZLuGKM Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    HRF 128 | Rainer Zobel - glückliches Kind des Fußballs

    HRF 128 | Rainer Zobel - glückliches Kind des Fußballs logo

    02:22:14

    Im Normalfall kommen hier nur Aktive des DDR-Fußballs zu Wort, da ich diese Gespräche als Zeitzeugen-Gespräche begreife. Doch als der Arete Verlag mit dem Vorschlag um die Ecke kam, (nach einem Post meinerseits zum Buch) kam ich ins grübeln. Denn Rainer Zobel war für mich immer ein authentischer Vertreter des Bundesliga-Zirkus. Kein Lautsprecher, keiner den es ins Rampenlicht zog. Einer der auch in jeder Eckkneipe sitzen oder der Nebenmann im Stadion sein könnte. Und diesen Eindruck verstärkte auch das Buch. Rainer Zobel gehört nicht zu jenen die diesen Sport komplett überhöhen, die sich selbst zu Ernst nehmen. Die Telefonate mit ihm waren völlig entspannt. Er hat sich Zeit genommen, Alltagssituationen fanden statt. Es war kurzum sehr angenehm. Und so lief auch diese Aufnahme. Es gab keine Vorgaben, keine Tabus im Vorhinein.

    13. Auswärtige 09er

    13. Auswärtige 09er logo

    00:29:53

    Heute spreche ich mit Manuel. Manuel kommt aus Weinheim und hat in den 80ern sein Herz an die SGW verloren. Wieso,weshalb, warum? Das und vieles mehr erfahrt ihr im ersten Teil. Die gesamte schöne sowie spannende Geschichte hört ihr in 2 Teilen. Viel Spaß mit dem ersten

    S04.E09 - Verkohrkster Auftritt

    S04.E09 - Verkohrkster Auftritt logo

    00:50:02

    Im neuen Hinterhofsänger-Talk powered by FUMS verdauen wir die Niederlage gegen Union Berlin. Ein unattraktives Spiel, über das es dennoch viel zu diskutieren gibt. Was war die Motivation hinter Bos ersten Wechseln, was steckte hinter der Bierdusche von Max Kruse und sind wir jetzt wieder bei Normal Null angekommen? Außerdem sprechen wir über die verletzten Innenverteidiger und das 2G-Stadionerlebnis.

    #7: Wehrlet den Anfängen!

    #7: Wehrlet den Anfängen! logo

    02:51:03

    Bayern verliert, Köln ist näher an ihnen dran als am Abstieg, Freiburg bleibt als einziges Team ungeschlagen und Hütter küsst die Borussia wach. Unser Blick auf den Spieltag.

    Episode 22: Verletzungen in der Politik

    Episode 22: Verletzungen in der Politik logo

    01:11:21

    Die Sommerpause ist beendet und deshalb dürfen wir euch zur nächsten Folge "Was macht eigentlich...?" begrüßen. Der Fußballpodcast wartet erneut mit spannenden Fakten zur Ex-Fußballern auf. Dabei treibt uns der Weg von Kasachstan über Saudi-Arabien bis in die Niederlande. Wohin uns persönlich der Wind in den letzten Wochen getrieben hat, wird natürlich auch noch einmal genau erklärt. Freut euch darauf und ratet mit, um welche Ex-Profis es diesmal geht.

    Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim - Nachbericht - 9. Spieltag

    Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim - Nachbericht - 9. Spieltag logo

    00:26:10

    SV Werder Bremen vs. 1.FC Heidenheim - Nachbericht zum 9. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Skup im Stadion - Sichtweise Stadion vs. TV - WERDER Ultras sorgen für Stimmung - Wer ist dieser LA OLA??? - Ducksch der beste Standardspezialist der Welt? - Ist jetzt alles gut? - WERDER mit dem richtigen Spielglück - Mehr Kompaktheit dafür weniger Torchancen - Niklas Schmidt verlängert bei WERDER - Wir blicken wieder nach oben - Mehr Absicherung als zuvor Weserstadion ein Tollhaus -------------------Links------------------- - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-heidenheim-friedl-tor-widmung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-heidenheim-anfang-reaktion-100.html - https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/spieltag/2021-2022/9/sv-werder-bremen-vs-1-fc-heidenheim-1846/stats - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/verlaengerung-niklas-schmidt-30092021/ - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-heidenheim-anfang-reaktion-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/spielberichte/spielbericht-9spieltag-heidenheim-01102021/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/stimmen-nach-heidenheim-01102021/ - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-eren-dinkci-was-der-trainer-jetzt-vom-talent-fordert-eins-gegen-eins-dribblings-mut-2-bundesliga-zr-91028855.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-taktik-analyse-matchplan-1-fc-heidenheim-formation-plan-trainer-markus-anfang-analyse-tobias-escher-2-bundesliga-zr-91028129.html - https://www.deichstube.de/fan-stube/werder-bremen-fans-feiern-sich-und-den-sieg-gegen-1-fc-heidenheim-video-ultras-weserstadion-stimmen-91027769.html - https://www.kicker.de/bremen-gegen-heidenheim-2021-bundesliga-4721873/spieldaten   -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/werder_bremen_fantalk/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #88 - Leichte Länderpunkte außerhalb Europas (Teil 2)

    #88 - Leichte Länderpunkte außerhalb Europas (Teil 2) logo

    00:52:47

    Und hier geht es nun in die zweite Runde. Jojo und der Professor müssen noch den Rest der Welt durchleuchten. Wo kann man westlich von Europa den Kontinental-Länderpunkt am leichtesten eintüten? Die beiden verlorenen Leichtmatrosen geben Einblicke in die Thematik und das heute mal ganz ohne Schmatzgeräusche. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Hopperpolizei erneut zum Einsatz kommt.

    2021-36 Dennis Wolpert über Start-Probleme, Vereins-Treue und Nie-Genannte

    2021-36 Dennis Wolpert über Start-Probleme, Vereins-Treue und Nie-Genannte logo

    00:26:07

    Dennis Wolpert ist ein Muster-Beispiel für Vereinstreue: Seit 2o Jahren ist der 26-Jährige im Verein – und wird ihn auch nicht verlassen. Das verspricht er in der 36. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Dennis spricht außerdem über……die Start-Probleme der Eintracht in der aktuellen Brandenburgliga-Saison. Fünf Niederlagen waren es am Tag der Aufnahme (29. September), mittlerweile ist die sechste hinzugekommen (0:3 in Werder).…seine Premiere bei den Männern vor acht Jahren, als er nach als A-Jugendlicher kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Auch in Werder übrigens, die Partie gewann die Eintracht 3:0...…über seine Position als Sechster im Mittelfeld. Dazu gehört er zu den Nie-Genannten, also zu den Spielern, die nur selten für schlagzeilenträchtige Aktionen sorgen, aber für jede Mannschaft ungemein wichtig sind.

    #39 Olympisches Böllerwerfen

    #39 Olympisches Böllerwerfen logo

    00:51:36

    Druckfrisch kommt diese Folge daher. Gerade noch aufgenommen, schon online. Wir berichten über jede Menge Pyro und Randale. Steffen wird beim scheißen von Böllern geweckt und Lennart verliebt sich neu in Holland. Ansonsten treibt uns Wizz Air zur absoluten Weißglut und es wurde wieder gebucht. Achja, Steffen spielte extrem mit dem Feuer. Wie das? Hört rein

    Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim - Vorbericht - 9. Spieltag

    Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim - Vorbericht - 9. Spieltag logo

    00:35:53

    SV Werder Bremen vs. 1.FC Heidenheim - Vorbericht zum 9. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------9. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 18.09.2021 um 18.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Toprak hilft bei M. Eggestein Wechsel mit - J. Eggestein hatte unter Anfang nie eine Chance - Bargfrede und kein Bock auf WERDER - Skup ist im Stadion!!! - M. Anfang im Interview (LINK) - Ultras im Stadion? - Friedl mit dem ersten Einsatz zuhause nach seiner Revolte? - Ducksch muss Ecken schießen nasser Helm? - Zweikampfscheu und Lauffaul - Frank Schmidt im Interview (LINK) - Ludde entschuldigt sich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Die Rache des Brobbey

    Die Rache des Brobbey logo

    00:50:04

    0:6 in Leipzig, hatte ein bisschen was von Oberliga Niveau. Trotzdem versuchen wir das Ganze mal nüchtern zusammenzufassen und die positiven Vibes der letzten Folgen nicht gänzlich zu verlieren. Also schauen wir schonmal gespannt auf die nächste Woche, können wir mit nem positiven Gefühl in die Länderspielpause oder erwarten uns weitere sorgenvolle Tage?! Lassen wir uns überrraschen!

    Episode 224: Hofmann

    Episode 224: Hofmann logo

    01:41:19

    Der FCM verliert erstmals in dieser Saison zwei Pflichtspiele hintereinander und wir kommen nicht umhin, uns in Podcast-Folge 224 insbesondere mit den Gegentoren zu beschäftigen, die zur letzten Niederlage führten. Wir fragen uns anschließend, ob dem Spiel gegen Türkgücü München vielleicht schon eine besondere Bedeutung zukommt und inwiefern Trainerteam und Mannschaft auf die kleine Ergebniskrise reagieren, bevor Thomas wieder sein FCM-Legenden-Fachwissen unter Beweis stellen kann und wir uns einem bunten Strauß an "Sonstiges"-Themen widmen. Ausgabe 225 erscheint voraussichtlich am 7.10..

    #22 Susanne Amar (Autorin & Coach): Einen Nachwuchsprofi zum Sohn – die Elternperspektive

    #22 Susanne Amar (Autorin & Coach): Einen Nachwuchsprofi zum Sohn – die Elternperspektive logo

    01:06:08

    Im letzten Teil unserer Reihe zum Thema Nachwuchsleistungssport nehmen wir noch einmal die Elternperspektive ein und haben uns dazu noch einmal Susanne Amar eingeladen. Sie berichtet über ihre Erlebnisse als Person, die vorher nicht mit Fußball in Kontakt gekommen ist und darüber, wie sie und Joschua, ihr Sohn, die Zeit im Nachwuchsleistungszentrum wahrgenommen haben. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Susanne Amar • Werdegang Joschua Amar • Eintritt ins NLZ • Druck und Umsorgung • NLZ-Leben vs. der Rest • Doppelbelastung • Verletzungen und private Vorsorge • Kommunikation • Appell an Leistungstrainer:innen Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Susanne Amar (Coach und Autorin) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

    #28 Ein Beisenherz für die Löwen

    #28 Ein Beisenherz für die Löwen logo

    00:48:41

    Servus Löwenfreunde, die (Spiel)Tage, sie dreh'n sich im Kreis... Wieder nicht gewonnen, wieder 1:1, der TSV 1860 München kommt einfach nicht von der Stelle. Und das, obwohl er vor dem Spiel in Verl alles dafür getan, die Kerth-Wende (zwinker, zwinker) einzuleiten. Auch wenn Alex auch am Dienstagabend bei der Aufnahme noch nachhaltig frustriert war, hat sich Anja ihren Optimismus nicht nehmen lassen. Bei einem Thema musste aber auch der sonst so besonnene Flo aufpassen, dass er nicht die Fassung verliert - bei der "Kritik" von Olaf Bodden an Sascha Mölders. Und wir haben uns noch ein besonderes Ziel gesetzt: Wir würden gerne einem prominenten Fußballfan und Löwen-Sympathisanten zu einem Auswärts-Trikot verhelfen - Micky Beisenherz. Von Podcaster zu Podcaster sozusagen. Wieso? Das hört ihr in Folge 28 - viel Spaß! Ach ja, damit wirs nicht vergessen: Ihr könnt euch jetzt praktisch direkt dazu an den Stammtisch setzen. Es gibt jetzt nämlich das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

    Endlich wieder in Hamburg gepunktet

    Endlich wieder in Hamburg gepunktet logo

    00:20:04

    Der 1. FC Nürnberg kann erstmals nach 9 langen Jahren wieder einen Zähler aus einem Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV mit in die Noris bringen. Man bleibt weiterhin das einzig ungeschlagene Team in Liga 2 und konnte dem HSV trotz der Euphorie nach dem Sieg in Bremen ein Unentschieden abringen. Marcus Schultz analysiert für euch das Spiel, dazu berichtet Felix Amrhein über das Zweitrundenspiel der Clubfrauen im DFB-Pokal. Am 10. Mai diesen Jahres musste der Club im Volkspark eine empfindliche 2:5 Niederlage einstecken. Gleichzeitig war dies auch die letzte Niederlage des FCN in einem Pflichtspiel. Und so sollte es auch bleiben, dazu galt es, die Bilanz gegen den HSV in der Zweiten Liga ein wenig aufzupolieren. Von bislang 4 Duellen konnte man erst eines unentschieden gestalten, alle anderen Partien gingen teils empfindlich verloren. Auch die Clubfrauen hatten gestern Spieltag, in der zweiten Runde des DFB-Pokals machte allerdings der Vorjahresfinalist Eintracht Frankfurt seine Aufwartung am Valznerweiher. Shownotes: Punkt gegen die Dominanz geholt Analyse zu #HSVFCN #FCN

    #201 Raus aus der Komfortzone, Löwen!

    #201 Raus aus der Komfortzone, Löwen! logo

    00:11:43

    Beim TSV 1860 wird wirklich alles dafür gemacht, dass sich die Spieler wohlfühlen und "ankommen": Privatjet zu den Auswärtsspielen statt lähmende Busfahrt quer durch Deutschland, Geheimtraining, sogar Interviews mussten sie in der vergangenen Woche nicht geben - doch der sportliche Erfolg stellt sich an der Grünwalder Straße 114 trotzdem nicht ein. Am Samstagnachmittag folgte ein enttäuschendes 1:1 beim SC Verl - und das obwohl Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel gesagt hatte: "Wir müssen die Komfortzone verlassen!" Das ist noch nicht bei allen angekommen, deswegen auch nochmal von uns die eindringliche Bitte: Raus aus der Komfortzone, Löwen! Doch am Montag genossen die Löwen erst einmal ihren freien Tag, nachdem sie es schon am Sonntag etwas ruhiger angehen haben lassen. Über die Wohlfühloase 1860 sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer neuen Ausgabe von Radis Erben.

    KMD #103 - Lukasz Piszczek

    KMD #103 - Lukasz Piszczek logo

    01:39:38

    Die deutsche Bevölkerung hat gewählt und KMD ganz klar den Regierungsauftrag für das Podcast-Business erteilt. Alex und Benni stellen sich dieser Herausforderung natürlich und nehmen an! Deshalb wird in der neuen Folge kicker meets DAZN auch direkt gnadenlos abgeliefert und eine echte BVB-Legende begrüßt! Lukasz Piszczek plaudert über seine Bundesliga-Karriere, die Parallelen zwischen dem Ruhrgebiet und seiner polnischen Heimat und wieso er eigentlich nie Rechtsverteidiger werden wollte. Außerdem verabschiedet sich die KMD-Crew zusammen mit kicker-Reporter Carsten Schröter-Lorenz gebührend vom altehrwürdigen Dreisamstadion und beleuchtet den starken Freiburger Saisonstart. Und keine Sorge: Der restliche Spieltag inklusive des strittigen Platzverweises von Deniz Aytekin im Borussen-Duell und der Hertha-Krise kommt natürlich auch nicht zu kurz! - 00:00:00 – Begrüßung - 00:03:27 – Lukasz Piszczek - 00:31:55 – BL-Spieltag - 01:15:01 – SC Freiburg (mit kicker-Reporter Carsten Schröter-Lorenz) - 01:31:35 – Gewinner der Tassen-Verlosung + Verabschiedung

    Folge 111: Der Pausenhof regelt das

    Folge 111: Der Pausenhof regelt das logo

    01:12:31

    2:2 beim Hamburger SV. Beim 1. FC Nürnberg gaben sie sich nach der Partie alle Mühe, mit diesem Ergebnis auch zufrieden zu sein. Dürfen sie auch, es war schließlich das achte Zweitligaspiel des Jahres und zum achten Mal hat der Club nicht verloren. Und, so sagt das Trainer Robert Klauß, "zwei Tore in Hamburg zu schießen ist ordentlich". Dass sie sich trotzdem auch geärgert haben, liegt daran, dass sie zweimal in Führung gegangen waren und zwischendrin mit etwas mehr Konsequenz vielleicht sogar ein drittes Tor hätten schießen können. Es gelang nicht und so diskutieren Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen Podcast-Folge über den späten Ausgleich und ein paar interessante Zahlen. Eine davon: So lange Fußball spielen wie der FCN musste in dieser Saison keine andere Zweitliga-Mannschaft. Warum das auch ein schlechtes Zeichen sein könnte, erzählt der Podcast auch. Außerdem geht es um die Bundestagswahl, frühes Aufstehen und Pizza.

    HRF 127 | Via Dolorosa | Rivelution | Fußball in Finnland

    HRF 127 | Via Dolorosa | Rivelution | Fußball in Finnland logo

    03:24:03

    In Ausgabe 127 ist Felix Zschauer zu Gast. Gebürtig in Berlin, verliebte er sich früh in Finnland. Noch in Deutschland schaute er sich die ersten Länderspiele der Huuhkajat an. Nach der Ausbildung aber war der Zeitpunkt gekommen. Felix machte sich auf den Weg. Da seine Bescheinigungen etwas brauchten reiste er mit dem Fahrrad immer nordwärts. Bis er irgendwann in Lappland auftauchte. Auch von dort reiste er regelmäßig zu seinem Lieblingsteam. Wie er zu diesem kam, ist deutlich rationaler wie seine Fahrradtour. Die Vereinsfarben spielten dabei eine wichtige Rolle. In dieser Folge erzählt Felix vom ewigen scheitern der finnischen Nationalmannschaft mal zu einem großen Turnier zu kommen. Er selbst hat viele dieser Momente hautnah miterlebt, denn er reist regelmäßig mit. Doch neben dem Nationalteam verfolgt er intensiv den Frauenfußball. So das der regionale Fußball in Lappland und in Finnland Thema ist. Zumal Felix mittlerweile Herausgeber einer Fußballfachzeitschrift ist.

    #87 - Leichte Länderpunkte außerhalb Europas

    #87 - Leichte Länderpunkte außerhalb Europas logo

    00:36:25

    Das ist ja heute mal eine richtige Betriebsanleitung. Jojo und der Professor nehmen euch an die Hand und empfehlen zum jeweiligen Kontinent den leichtesten Länderpunkt zum Einstieg. Wo kommt man gut hin, wo gibt es eine halbwegs funktionierende Infrastruktur und wo kann man sich auf die jeweiligen Spielansetzungen verlassen? Groundhopping leicht gaymacht. Viel Freude Achtung! Misophonie-Warnung bei dieser Folge

    Dynamo Dresden vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    Dynamo Dresden vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:28:16

    Dynamo Dresden vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 8. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------8. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 26.09.2021 um 13.30 Uhr Stadion:               Rudolf-Harbig-Stadion (Dresden) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/129/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Toprak weiter verletzt - im Weserstadion herrscht demnächst 2G - kein neuer Transfer für die Position auf der 6 - Pavlenka oder Zetti? Bahnt sich wieder ein Wechsel an? - Medien-Direktor Michael Rudolph wechselt zum 1.FC Köln - Veljkovic ab sofort im Mannschaftsrat - Vorstellung des Gegners, Dynamo Dresden - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-ausfall-gross-troprak-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-dresden-mai-bruderduell-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Wo ist die Aufbruchstimmung hin?

    Wo ist die Aufbruchstimmung hin? logo

    00:21:07

    Der Fever Pitch Podcast ist für alle da draußen frei und kostenlos hörbar. Aber aufnehmen und produzieren dürfen ihn nur Menschen, die die 2G-Regel beherzigen. Obwohl strenggenommen die 1 G-Regel gilt: Es gibt nämlich nur einen Pit Gottschalk. Malte Asmus steigt in den Podcast ein mit einer Aufbruchstimmung wie bei Gladbach, mit einem Elan wie Borussia Dortmund. Aber hält das länger als bei Gladbach oder geht ihm am Ende die Puste aus wie dem BVB? Wie wird das Duell der beiden Borussias am Wochenende verlaufen? Was gibt es sonst noch zur Bundesliga am Wochenende zu sagen? Das hört ihr in der neuen Ausgabe des Fever Pit'ch Podcasts.

    #111 Ganz unten und ganz oben - Gast: Soufiane Mokhtari (Spielerberater)

    #111 Ganz unten und ganz oben - Gast: Soufiane Mokhtari (Spielerberater) logo

    00:53:35

    Soufiane Mokhtari wird als Kind einer Flüchtlingsfamilie in Deutschland geboren, erlebt einen gewalttätigen Vater, findet in der Schule keine Anerkennung. Der Start in sein Leben verläuft schwierig. Aber "Mokki" kann kicken - richtig gut kicken. Er bekommt Einladungen von Profivereinen zu Probetrainings. Er kann sie nicht wahrnehmen, da er die Anreise nicht leisten kann. Mokhtari gerät auf die schiefe Bahn, rutscht ins Drogengeschäft, verpatzt seine Fußballerkarriere. Aber er kommt zurück. Spielt in Thailand und Panama, wird Spielerberater. Sein Leben hat Mokhtari im Buch "Ganz unten und ganz oben" niedergeschrieben, dass im Oktober erscheint. In der heutigen Ausgabe von "Bosses Bundesliga Blog" stellt er das Buch vor.

    Flügelzange OWL »auf« LOVE ISLAND: Die ultimative Martin Fuhsy Ausgabe. »Bro« Chris erklärt die Faszination des »Adlers« in der RTL 2 Show. #TeamFuhsy #mandrina #loveislandde

    Flügelzange OWL »auf« LOVE ISLAND: Die ultimative Martin Fuhsy Ausgabe. »Bro« Chris erklärt die Faszination des »Adlers« in der RTL 2 Show. #TeamFuhsy #mandrina #loveislandde logo

    00:52:41

    Dieser Mann braucht eigentlich keine Einleitung. Aber weil wir uns natürlich den höchsten journalistischen Prinzipien verpflichtet fühlen, probieren wir es trotzdem. Also aufgepasst: „GUTEN MORGEN, Malle! Geil!“ Na, macht es klick? Nein? Dann hilft vielleicht das: „Mach ma’ Augen zu. Mach ma’ auf. Digga, denk’ an Deutschland… Dann mach auf. Digga, wir sind hier in Badehose. AMK! Frauen sind hier. Wir kriegen hier Getränke… bisschen Mucke, bisschen wenig – aber egal.“ Immer noch nicht? Ok, einen haben wir noch: „Uaaarrrghhhh, irrgggaaahhhhh. Grün! Ey, das ist so krank. Habt ihr Hulk geguckt?“ BINGO! Es ist natürlich Martin Fuhsy. Der legendäre Kult-Kicker aus Gütersloh (u.a. SC Verl, FC Gütersloh, SC Herford, RW Ahlen) ist der unumstrittene Star der neusten Staffel Love Island. Keiner versprüht mehr Elan, ist unterhaltsamer oder versorgt uns täglich mit mehr potenziellen Meme-Vorlagen. Da Martin selbst noch rund eine Woche in der ominösen Villa auf Mallorca verbringt, um die große Liebe zu finden, haben wir uns seinen besten Freund Chris geschnappt und ausgiebig mit ihm geplaudert. Du wolltest schon immer alles über den „Adler“ wissen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr als 50 Minuten Fuhsy in Reinkultur – mehr geht nicht. Jetzt reinhören!

    #27 Das Schweigen der Löwen

    #27 Das Schweigen der Löwen logo

    00:48:04

    Servus Löwenfreunde, was sollen wir sagen? Auch wir waren am Samstag erst einmal zu Tode betrübt. Dieses 0:2 kann durchaus als sportlicher Tiefpunkt bezeichnet werden. Sechzig läuft seinen Ansprüchen meilenweit hinterher. Und verliert der TSV jetzt auch noch die Rückendeckung seiner Fans? Das Schweigen der Löwen auf den Rängen war jedenfalls beängstigend. Aber: Wir wären nicht das Bergfest, wenn wir nicht auch schon wieder lachen könnten. Zweckoptimismus? Nein! Denn die Mannschaft ist absolut intakt, da sind wir uns sicher. Deswegen sind auch Pfiffe von den Rängen absolut unangebracht. Darüber entspinnt sich in Folge 27 eine Diskussion, welche Reaktionen und Gesänge aus der Kurve angemessen sind - und welche eben nicht. Natürlich haben wir uns die Laune vom Sportlichen nicht komplett vermiesen lassen. Alex berichtet von seinem ersten Westkurven-Besuch seit einer gefühlten Ewigkeit (samt nicht ganz unfreiwilligem Auftritt bei Magenta Sport). Flo war (mehr oder weniger) gemeinsam mit Michael Köllner und Semi Belkahia beim EHC München. Und Mentalitätsmonster Anja nimmt uns mit in den Kopf des Sportlers. Viel Spaß! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

    Folge 27: Ende mit Schrecken

    Folge 27: Ende mit Schrecken logo

    01:15:18

    „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!“ wird sich so mancher der Leidgeprüften am Abend des Spiels gegen Paderborn gedacht haben. Doch war am Ende alles so schlecht, wie es gern dargestellt wurde? Was wird aus der kurzen Ära Shpileuski bleiben? Ist alles schon verloren? Wer wird kommen? Ist alles schon verloren und müssen wir uns mit dem bitteren Joch der 3.Liga abfinden? Diese und weitere Fragen klären Thomas, Martin und Tobias in der neuesten Folge des Auepodcasts.

    RudB125 - Chaotisch - Gast: VfB-Fan Marius

    RudB125 - Chaotisch - Gast: VfB-Fan Marius logo

    01:29:02

    Wir versuchen, die frustrierende Niederlage und den ankündigten Rückzug von Thomas Hitzlsperger einzuordnen. Nach dem eigentlich unterm Strich passablen 1:1 in Frankfurt hielten die letzten sieben Tage nur wenig Erfreuliches für VfB-Fans bereit: Erst kündigte Thomas Hitzlsperger an, seinen 2022 auslaufenden Vertrag als Vorstandsvorsitzender und Sportvorstand der AG nicht zu verlängern und dann verlor der VfB gegen Leverkusen ein Spiel, in dem man nicht unbedingt mit Punkten rechnete, sich aber am Ende doch ärgerte, dass es keine wurden. Mit unserem Gast Marius (marius_ente bei Instagram) sprechen wir darüber, warum der VfB so schlecht ins Spiel kam und aus einer guten Phase in Überzahl nicht mehr machte. Dass die Vorbereitung für diese Folge fast so chaotisch war wie das Abwehrverhalten beim entscheidenden 1:3 merkt man zum Glück fast gar nicht. Das zweite große Thema ist der angekündigte Rückzug von Thomas Hitzlsperger, der zumindest Stand jetzt noch nicht zum großen Chaos führt, aber trotzdem Folgen hat, über die wir in dieser Folge reden. Die Themen im Überblick 00:01:32   Begrüßung 00:04:00   Das 1:3 gegen Leverkusen 00:56:32   Die Lage nach dem fünften Spieltag 01:02:54   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Thomas Hitzlsperger Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    SV Werder Bremen vs. Hamburger SV - Nachbericht

    SV Werder Bremen vs. Hamburger SV - Nachbericht logo

    00:33:36

    SV Werder Bremen vs. Hamburger SV - Nachbericht zum 7. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Sepp ist bedient - was war da die ersten 30min los? - warum bekommt WERDER keine Elfer? - Groß hat nen nassen Helm auf gelb-rot und nun auch noch verletzt - Das wichtigste zu Assalé sind seine Radlerhosen - Niklas Schmidt stürzt leistungsmäßig ab - Füllkrug trifft nie wieder - Trotzdem positives nach der Niederlage? - wer besetzt in Zukunft die 6er Rolle? Hat sich WERDER hier verzockt? - Wiese fliegt aus dem Stadion -------------------Links------------------- - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/rapp-im-werder-strom-talk-19092021/ - https://www.werder.de/de/aktuell/news/profis/20212022/stimmen-nach-hamburg-18092021/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/verletzung-gross-20092021/ - https://www.kicker.de/bremen-gegen-hsv-2021-bundesliga-4721855/spieldaten - https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/spieltag/2021-2022/7/sv-werder-bremen-vs-hamburger-sv/stats - https://www.butenunbinnen.de/sport/nordderby-werder-hsv-anfang-lehren-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/nordderby-werder-hsv-wiese-rauswurf-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    Ekkelewas?

    Ekkelewas? logo

    00:53:03

    Okay, den Namen unseres Matchwinners müssen wir definitiv noch lernen... Während Philipp komplett den Faden verliert, denkt Anton er könne sich noch an die richtige Aussprache erinnern, leider war auch die falsch wie es sich im Nachgang herausgestellt hat. Aber gut, wir haben ja noch hoffentlich ein paar Jahre um an seinem Namen zu arbeiten. Neben den geschilderten Schwierigkeiten gibts ja zum Glück noch einiges positives zu besprechen! 3 Punkte also gegen die Spielvereinigung Fürth und Hoffnung auf einen kleinen Aufwärtstrend. Ob dieser sich gegen Leipzig bestätigt?! Wir werden es bald wissen.

    #23 - Dank Weiser sind wir heiser

    #23 - Dank Weiser sind wir heiser logo

    00:37:45

    Gefühle zum Sieg im Nordderby. Heyer zeigt den Ekligen die Grenzen auf. Die Hässlichkeit verliert. Der Ruhmreiche gewinnt. Schnelle Witze und Pointen. Wir sind die Geilsten. Nur der HSV!

    OFCast - Einwurf #15 - Wir müssen reden!

    OFCast - Einwurf #15 - Wir müssen reden! logo

    01:28:03

    Die Saison ist doch noch garnicht so alt und schon gehts beim OFC wieder drunter und drüber.Kickers TV, Catering oder auch Social Media sind Themen die heiss diskutiert werden. Was wäre aber eine Diskussion beim OFC ohne unseren sinnfreien Einwurf. Genau zu diesen Themen beziehen wir auch Stellung. Übrigens: Die Verlosung der 25 Euro Gutscheine gibts auch live. Also 90 Minuten pickepackevoll.

    Mehr Mut täte uns gut

    Mehr Mut täte uns gut logo

    00:47:30

    Das zweite schwache Heimspiel in Folge diesmal auch mit schlechtem Ergebnis. Eine experimentelle Aufstellung nimmt uns im Angriff die Gefahr und sorgt hinten auch nicht für mehr Stabilität. Dazu gab es eine Verletzung bei Erik (gute Besserung) auf den wir wohl mindestens beim Derby verzichten müssen. Unsere SV Meppen Frauen haben in Henstedt-Ulzburg weiterhin die Tabellenführung verteidigt und mit einem 7:1 Sieg ein Zeichen an die Liga gesendet wer hier die Chefin im Ring ist ;) jetzt kommen allerdings mit der SGS Essen (DFB Pokal) und RaBa Leipzig (aktuell 3.) zwei Gegner mehr auf Augenhöhe zu uns

    SV Werder Bremen vs. Hamburger SV - Vorbericht

    SV Werder Bremen vs. Hamburger SV - Vorbericht logo

    00:27:15

    SV Werder Bremen vs. Hamburger SV - Vorbericht zum 7. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------7. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 18.09.2021 um 20.30 Uhr Stadion:               Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga und Sport1 -------------------Themen der Sendung------------------- - geile Videos aus der Vergangenheit - hat Skup noch Karten bekommen? - wie bereitet ihr euch auf das Spiel vor? - interessante Statistiken vor dem Derby - das Thema mit dem 6er aus der PK - Vorstellung des Gegners, Hamburger SV - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- - https://www.kicker.de/bremen-gegen-hsv-2021-bundesliga-4721855/direktvergleich - https://www.kicker.de/schmidts-bekenntnis-sehr-gerne-fuer-einen-so-grossen-verein-weiterspielen-871714/artikel - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3588292 - https://www.butenunbinnen.de/sport/nordderby-werder-hsv-fakten-kurios-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/nordderby-werder-hsv-wenig-zuschauer-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-christian-gross-hamburg-derby-bremen-100.html - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    5. Spieltag: Wer hat den Europa-Kater?

    5. Spieltag: Wer hat den Europa-Kater? logo

    01:21:30

    Unter der Woche sind die europäischen Wettbewerbe gestartet. Champions League, Euro League und neuerdings auch die Conference Lesgue verlangten insgesamt sieben deutschen Teams eine englische Woche ab, bevor es in den 5. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/2022 geht. Über diesen wird natürlich ausführlich in der neuen Episode des BuLiSpecials gesprochen. Unter anderem stellt sich die Frage, welche Mannschaft vom berühmt-berüchtigten Europa-Kater betroffen sein wird. Geht der enttäuschende Saisonstart für Leipzig gegen Köln weiter? Überzeugt die Dortmunder Offensive auch gegen Union Berlin? Lässt Wolfsburg gegen Ex-Trainer Glasner und die SGE das erste Mal Punkte liegen? Wie immer blickt Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen auf alle Partien des anstehenden Bundesligaspieltages. Viel Spaß mit der neuen Episode! 

    Wo schlägt das Herz der Bayern?

    Wo schlägt das Herz der Bayern? logo

    00:25:59

    Nach der vollen Europacup-Woche steht ein vielleicht richtungsweisender 5. Bundesligaspieltag an. Für Jesse Marsch und RB leipzig nach der Klatsche von Manchesters, für Borussia Dortmund nach dem Erfolg bei Besiktas, aber auch für den souveränen Tabellenführer Wolfsburg und natürlich für die Bayern, die sehr positiv in die Zukunft in die Zukunft gucken können. Wegen des Sieges gegen Barca, aber auch wegen einer zukunftsweisenden Personalie.  Und was die Vertragsverlängerung von Goretzka indirekt mit der Bundestagswahl zu tun haben könnte, das enthüllen Malte Asmus und Pit Gottschalk auch im Fever Pit'ch-Podcast.

    RudB124 - Warten - Gäste: Frankfurt-Fan Oli und VfB-Fan Frank

    RudB124 - Warten - Gäste: Frankfurt-Fan Oli und VfB-Fan Frank logo

    01:48:54

    Nach dem 1:1 in Frankfurt wartet die Eintracht weiter auf den ersten Saisonsieg und der VfB auf die Rückkehr seiner verletzten Spieler. Es war vielleicht symptomatisch für dieses Spiel, wie der Ball in der 94. Minute von Florian Müllers Rücken abprallte, dabei aber einen solchen Drall bekam, dass er sich schlichtweg weigerte, zum Frankfurter Siegtreffer ins Tor zu hüpfen. Warum die Eintracht weiter auf den ersten Dreier wartet und warum beim VfB trotz des erfolgreichen Einstands von Omar Marmoush ein wenig der Wurm drin ist, darüber redet Lennart, der endlich mal wieder im Stadion war, ausführlich mit SGE-Fan Oli (@DerGudeAdler), der in seinem Watchalong-Stream am Sonntagnachmittag Eric zu Gast hatte,  und VfB-Fan Frank (@FrankTeufel), der vor genau einem Jahr schon mal zu Gast war. Thema ist natürlich auch Filip Kostic und warum er uns immer wieder das gleiche Tor einschenkt. Anschließend richtet sich der Blick auf die Situation vor dem Heimspiel gegen starke Leverkusener und auf die Nachwuchs- und Leihspieler sowie Sven Mislintats Instagram-Account. Die Themen im Überblick 00:01:25   Begrüßung 00:13:05   Das 1:1 in Frankfurt 01:25:45   Die Lage nach dem vierten Spieltag 01:35:49   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Sven stabil auf Instagram Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Leipziger Ballerei - E06 - Saison 21/22

    Leipziger Ballerei - E06 - Saison 21/22 logo

    01:08:13

    Leute, am Anfang ging es uns wie Nagelsmann und Sabitzer. Da mussten wir Leipzig erstmal aus der Kleidung kriegen. Vergessen, dass wir dort waren. An einem Samstagabend im Spätsommer, mit Bier und Pinot Grigio. Im Scheinwerferlicht, mit stehenden Ovationen. Vergessen, dass wir schon über all das gesprochen hatten. Über die Meisterschaft, die wahrscheinlich viel zu früh entschieden wurde. Durch einen Zauberer, der selbst seinen Statthalter ins Schwärmen brachte. Und durch einen Außenstürmer, der mit Rückenwind aus Island kam, eine sehr fröhliche Marionette am sehr langen Arm des noch sehr neuen Bundestrainers. Der Drops also gelutscht, das ganze Ding irgendwie schon durch gekaut. Denn natürlich haben wir dort in Leipzig auch über Leipzig gesprochen, über den langen Marsch der roten Bullen, die noch immer ohne Stürmer spielen und deshalb, langsam aber unsicher, auch den Gipfel aus dem Blick verlieren. Das alles hatte uns ja gleich beschäftigt, umgetrieben, vielleicht sogar umgehauen. Und dann war da, zu allem Überfluss, auch noch das Spektakel, Leverkusen gegen Dortmund, diese wilde Hatz der Mentalisten, diese allerbeste Werbung für diesen Sport, mit dem wir so gerne Werbung machen. Weil Haaland jetzt der neue Uwe ist. Uns Erling, der sich, auf großem Fuße, nun auch Sorgen um seinen HSV machen darf. Und weil Brandt eventuell doch noch mal der alte Brandt werden könnte. Naja, wir werden sehen. Der Fußball bleibt abseits der Meisterschaft nun mal eine durchaus schlecht geschminkte und teuer behängte Diva. Unberechenbar und wankelmütig. Ungerecht und gnadenlos. Wovon sie seit Sonntag nun auch in Bochum ein Lied singen können. Serdar statt Herbert. Tief im Westen, Tal der Tränen. Nach einem Spiel, irgendwo zwischen Taubenschiss und Gänsehaut, dessen Ausgang sich bis auf Pal Dardai niemand so recht erklären konnte. Aber wir schweifen ab. Müssen jetzt mal zum Ende kommen, haben diesmal wirklich wenig Zeit. Und deshalb bleibt uns zum Abschluss nur der Ausblick. Die besondere Nachricht. Weil wir euch Leipzig natürlich nicht vorenthalten, euch stattdessen die Bühne fürs Ohr schenken wollen. Und das Ding deshalb am Freitag gleich auch noch online stellen werden. Mit dem ganzen Schabernack der Labernacht, mit Steffen Baumgart als Gorilla, Hoeneß als Häftling, mit Klöten aus den 90ern und bisher unveröffentlichten Szenen aus Dallas. Bis dahin aber wünschen wir euch erstmal viel Spaß mit dieser neuen Folge! Live und direkt aus dem Herzen des Fußballs. Ihr habt es euch redlich verdient.

    #199 Quarantäne-Löwen sorgen für Frust

    #199 Quarantäne-Löwen sorgen für Frust logo

    00:29:56

    Auch wenn die Quarantäne-Löwen beim 1:1 in Halle wieder nicht verloren haben, sorgen sie für Frust im Fan-Lager, denn es kristallisiert sich immer mehr heraus: In der aktuellen Verfassung wird der TSV 1860, der sich mit bereits fünf Unentschieden zum Remis-König der Dritten Liga mausert, nicht an die Aufstiegsplätze rankommen. Darüber und mehr sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.

    Immer wieder VfL ° Die Suche nach dem Pass in den 16er

    Immer wieder VfL ° Die Suche nach dem Pass in den 16er logo

    00:22:20

    Wie wir dieses Spiel verloren haben? So wirklich wussten wir es gestern noch nicht, in der heutigen Podcastfolge versuchen wir es aber etwas aufzuarbeiten. 

    KMD #101 - Carsten Cramer

    KMD #101 - Carsten Cramer logo

    01:46:05

    Nach dem großen Jubiläum zur 100. Folge müssen bei kicker meets DAZN jetzt endlich mal die erwachsenen Fußballthemen angegangen werden. Dafür haben sich Alex und Benni in der neuen Episode den Dortmunder Geschäftsführer Carsten Cramer eingeladen, um mit ihm über "die Marke BVB", die drohende Entfremdung der Fans und das mögliche Vorbild US-Sport zu sprechen. Dazu wird natürlich der 4. Bundesliga-Spieltag analysiert und dabei vor allem auf die beiden Topspiele geblickt: kicker-Reporter Oliver Hartmann erklärt die Situation bei RB Leipzig nach der deutlichen Pleite gegen die Bayern, außerdem gerät die KMD-Crew bei den Sportskameraden Wirtz und Brandt ins Schwärmen. Und am Ende der Folge gibt's als Bonbon sogar noch eine faustdicke Überraschung für alle wahren KMD-Ultras! - 00:00:00 – Begrüßung - 00:07:30 – BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer - 00:54:01 – Leverkusen-Dortmund + Samstagsspiele - 01:19:22 – Leipzig-Bayern (mit kicker-Reporter Oliver Hartmann) - 01:31:40 – Sonntagsspiele, kicker-Managerspiel, Verlosung + Verabschiedung

    BT109 - Ein dramatischer Niedergang und gute Zukunftsaussichten

    BT109 - Ein dramatischer Niedergang und gute Zukunftsaussichten logo

    01:37:46

    Nach einer verlängerten Sommerpause sind wir mit einem anderen Sendeformat zurück und hören uns in Zukunft monatlich! In der neuen Episode sprechen wir über den zurückliegenden Saisonstart, die Verletzungsmisere des VfB sowie die kurz vor Ende der Transferphase verpflichteten Offensivspieler Omar Marmoush und Wahid Faghir. Zudem widmen wir uns gemeinsam mit unserem Gast und Autor Benni Hofmann seinem Buch "Kapital oder Kurve? - Der VfB Stuttgart am Scheideweg", das im Verlag Die Werkstatt erscheint.

    FC Ingolstadt 04 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

    FC Ingolstadt 04 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht logo

    00:27:18

    FC Ingolstadt 04 vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 6. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------6. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 11.09.2021 um 13.30 Uhr Stadion:               Audi Sportpark (Ingolstadt) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/4795/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - muss man grün wählen? - Wer wird die neue Nummer 1? - Pause durch die Nationalmannschaft - Mbom möchte die Nationalmannschaft wechseln - neuer Aufsichtsrat steht fest - Vorstellung des Gegners, FC Ingolstadt - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-annalena-baerbock-werder-fan-kanzlerkandidatin-gruene-politikerin-prominente-anhaenger-zr-90973897.html - https://www.kicker.de/ingolstadt-gegen-bremen-2021-bundesliga-4721854/direktvergleich - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-aufsichtsratswahl-kandidaten-hiller-weiss-ohlmeyer-wintermann-mitgliederversammlung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-insolvenz-bilanz-finanzen-verluste-hickel-100.html - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3588273 - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/vorberichte/bundesliga/vorbericht-6-spieltag-ingolstadt-10092021/ - https://www.deichstube.de/fan-stube/werder-bremen-umfrage-jiri-pavlenka-michael-zetterer-torwart-duell-konkurrenzkampf-fans-nummer-eins-abstimmung-90968839.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-erfolge-romano-schmid-gala-milos-veljkovic-nationalmannschaft-deutschland-u21-u20-zr-90958925.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/werder_bremen_fantalk/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- FC Ingolstadt 04 vs. SV Werder ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    #19 Dr. Christian Klein (VBG): Verletzungsprävention im Profisport

    #19 Dr. Christian Klein (VBG): Verletzungsprävention im Profisport logo

    01:06:11

    Verletzungen sind nicht nur im Profisport eine ernste Angelegenheit. Wir haben uns Dr. Christian Klein von der VBG, der Berufsgenossenschaft, die den Profisport im Blick hat, eingeladen und sprechen mit ihm über Verletzungsrisiken, den sehr interessanten Sportreport und vor allem Verletzungsprävention – auch im Kinderfußball. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Dr. Christian Klein • Verletzungsprävention • VBG Sportreport • Verletzungen im Profifußball / NLZ • Prevention Management Tool • Heldenmentalität • Verletzungen im Jugendfußball • Prävention im Kinderfußball • Schlaf / Ernährung als Faktor • Risikofaktor Belastungsanstieg • Übungen / Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Dr. Christian Klein (VBG) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: https://www.vbg.de/nachwuchskicker/0_Home/nachwuchs_node.html https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/11_Sport/Sportreport_2020/Sportreport_2020_node.html Prevention Management Tool https://start.pmt.vbg.de/ https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/PMT-Software/PMT-Software_node.html Übungen Stabilität und Prävention https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/11_Sport/01_FUSSBALL/1_Training/training_node.html

    HRF 126 | "in der Merkur-Spielarena oder wie wir Traditionalisten sagen LTU Arena"

    HRF 126 | "in der Merkur-Spielarena oder wie wir Traditionalisten sagen LTU Arena" logo

    03:07:57

    In Ausgabe 126 ist der Autor, Satiriker, Moderator und Slam-Poet Johannes Floehr zu Gast. Über all das sprechen wir aber nicht, sondern über seinen Lieblingsclub KFC Uerdingen. Seit 20 Jahren geht Johannes zum KFC. 20 Jahre in dem der Club mehr erlebt hat, als manch anderer Verein in über 100 Jahren. Abstiege, Aufstiege, Pleiten, Pech und Pannen und trotzdem hat Johannes den Humor noch nicht verloren. Statt Frust regiert die Lust. Und so wurde das Gespräch eine launige Veranstaltung. Viel Spaß mit Folge 126.

    Flügelzange OWL: Quo vadis, FC Altenhagen? Wie cringe kann ein Verein reagieren? FCA: Ja.

    Flügelzange OWL: Quo vadis, FC Altenhagen? Wie cringe kann ein Verein reagieren? FCA: Ja. logo

    00:29:49

    Selten hat ein B-Ligist für mehr Aufsehen gesorgt. Der FC Altenhagen beherrschte in der letzten Woche nicht nur die Schlagzeilen von FuPa Ostwestfalen – nein, auch die versammelte ostwestfälische Amateurfußball-Community war in heller Aufruhr. Das war passiert: Im Saisoneröffnungsspiel der Kreisliga B in Bielefeld sahen sich die Teamgefährten von Luca Schrutek nach dessen schwerer Verletzung in der TuS Dornberg-Reserve nicht in der Lage, die Partie fortzusetzen. Das Spiel wurde daraufhin vom Schiedsrichter abgebrochen. Der Vorsitzende des Kreis-Fußball-Ausschusses setzte die Partie neu an. Dagegen legte der FC Altenhagen Beschwerde ein. Der Verein war der Ansicht, die Partie müsste für ihn gewertet werden. Was kommen musste: Shitstorm in 3,2,1… In Ausgabe 65 von „Flügelzange OWL“ ordnen unsere Hosts JP & Marcel das Geschehen noch einmal ein, lassen die Community zu Wort kommen und prognostizieren, dass die „Causa Altenhagen“ sicherlich einiges an Strahlkraft für die Zukunft haben wird – ganz besonders für den FC Altenhagen selbst.

    RudBX34 - Extra: Behind House of Stuttgarts - Gäste: Oli Fritsch von Zeit Online und Steffen von Bruddelei

    RudBX34 - Extra: Behind House of Stuttgarts - Gäste: Oli Fritsch von Zeit Online und Steffen von Bruddelei logo

    02:17:27

    Wir reden über die vor der Mitgliederversammlung im Juli erschienene Zeit-Artikelserie "House of Stuttgarts" mit einem, der daran mitgeschrieben hat: Oli Fritsch. In der Länderspielpause tritt in Bezug auf den VfB das Sportliche meist in den Hintergrund - so auch bei uns. Wir nehmen uns mehr Zeit als sonst, um über ein Thema zu sprechen, was für die meisten schon in den Hintergrund gerückt ist, in seiner Brisanz aber nicht an Aktualität verloren hat. Unser Gast Oli Fritsch hat zusammen mit seinen Kollegen Marc Brost und Arne Storn die vierteilige Artikelserie "House of Stuttgarts" zum Machtkampf beim VfB recherchiert und verfasst. Steffen, unser zweiter Gast, hat diese Artikelserie auf seinem Blog Bruddelei kommentiert und auch Lennart hat sich dazu ausführlich auf diesem Blog dazu geäußert. Statt nun weiter das Internet vollzuschreiben, haben wir uns auf Olis Impuls hin zusammengesetzt und ausführlich miteinander gesprochen. Über die Artikelserie, ihre Entstehung und Intention, über Claus Vogt und den Machtkampf beim VfB, über andere Protagonisten in diesem Machtkampf und welche Rolle Blog, Podcasts und Twitter dabei spielen.  Ziel war es dabei nicht, das am Ende alle einer Meinung sind - Ihr werdet schnell heraus hören, dass das wie auch in anderen Kontexten hier nicht immer möglich war. Viel mehr ging es darum, im direkten Dialog Argumente auszutauschen. Wie ihr diese Argumente bewertet, bleibt Euch überlassen, wie überhaupt - das haben wir während des Gesprächs gemerkt - viele Aspekte in den Verwerfungen dieses Jahres mit Wahrnehmung und Wertung zu tun haben. Die Themen im Überblick 00:00:53   Begrüßung 00:02:45   Entstehung und Form von "House of Stuttgarts" 00:44:27   Das Protokoll 01:01:28   Esecon 01:43:07   Vogtland oder von der wachen Gegenöffentlichkeit zur digitalen Elite 02:13:02   Verabschiedung Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    #25 Fluch der Akribik

    #25 Fluch der Akribik logo

    00:41:43

    Servus Löwenfreunde, Ja, wir geben es zu: Wir waren schon mal besser gelaunt. Es hat zum Glück bis Folge 25 gedauert, aber dieses Mal müssen wir erstmals ernsthaft kritisieren. Dieses 1:1 gegen Meppen hat einfach zu viele Dinge offengelegt. Wir sprechen über die Löwen in der Kopf-Krise und spekulieren, wie sie da rauskommen könnten. Alex hat dabei einen Vorschlag, der einer Gotteslästerung gleichkommt: Sascha Mölders auf die Bank. Was haltet ihr davon? Natürlich haben wir bei aller Kritik unseren Optimismus nicht verloren. Wir philosophieren über die kommenden Spiele und blicken auf das schwere Toto-Pokal-Spiel gegen Wacker Burghausen. Viel Spaß beim Hören! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

    #20: Auswärtssieg für Lau

    #20: Auswärtssieg für Lau logo

    02:13:46

    Von der Kriminalisierung von Fußballfans können wir in Leutzsch ein Lied singen, ach was, damit ist ein ganzes Liederbuch zu füllen. Aber die Fans wissen sich immer besser zu helfen. Überall formieren sich Initiativen, die in juristischen Fragen erste Hilfe leisten, wie etwa das Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig. Und neben den Fanhilfen sind da noch Fananwälte, die Repressionsorganen und Rechtsstaat auf die Finger klopfen und vor Gericht für die individuellen Rechte von Fans kämpfen. Anlässlich des bevorstehenden Auswärtsspiels beim BFC Dynamo sprechen wir den beiden Strafverteidigern René Lau, seit 1972 Anhänger der Weinrot-Weißen und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte, und Christian Friedrich, der sein Fanherz an Chemie verloren und schon so manchen Leutzscher Fan juristisch vertreten hat. Ihr programmatisches Plädoyer ist ebenso einfach wie einleuchtend: "Der Fan gibt seine Grundrechte nicht am Stadiontor ab." Im Gespräch mit Jonas, Nils und Bastian diskutieren die beiden Fananwälte über Polizeigewalt, staatliche Datensammelwut und wirksame Gegenmittel. Und nicht zuletzt gibt René Lau Einblicke in die Seele eines BFC-Fans, erklärt den aktuellen sportlichen Höhenflug und berichtet, wie es ist, nach Jahren im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ins heimische Sportforum Hohenschönhausen zurückgekehrt zu sein, wo der BFC und Chemie am Sonntag aufeinandertreffen werden. Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:12:40 Über Fananwälte 1:12:30 Über den BFC Shownotes: "Jagd auf Gespenster" – Wie Sachsens Strafverfolgungsbehörden jahrelang gegen linke Fans der BSG Chemie Leipzig ermittelten und dabei auch Anwälte und Journalisten abhörten (11 Freunde) Arbeitsgemeinschaft Fananwälte Kolumne "Beim Fananwalt" von René Lau (Junge Welt) Webseite "Beim Fananwalt" von René Lau Telegram-Kanal "Beim Fananwalt" von René Lau Podcast "Brennpunkt Orange" #103: "Alles, was Recht ist" mit René Lau "Sich nochmal ins Gespräch bringen" – Reportage über Jürgen Bogs, der mit dem BFC Dynamo zehn Meistertitel in Serie holte und im wiedervereinigten Fußball fast in Vergessenheit geriet (11 Freunde) Medientipps: Satire-Account @nofv_memes (Instagram) Rene Lau zu Gast bei Football was my first love über seine Geschichte beim BFC Podcast "Beim Fananwalt" bei football was my first love Hörfehler zum BFC credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Wo landet Juventus unter Allegri?

    Wo landet Juventus unter Allegri? logo

    01:30:42

    Die neue Serie-A-Saison verlief an den ersten beiden Spieltagen nicht nach dem Geschmack des italienischen Rekordmeisters. Denn Juventus Turin konnte nach den ersten beiden Runden gegen Udinese Calcio und Aufsteiger Empoli lediglich einen Punkt ergattern. Nach Ronaldos Abgang wurde die Teamhierarchie der alten Dame ordentlich durcheinander gemixt. Vor allem nach dem Rückstand gegen Empoli wirkte die Truppe von Trainer Massimiliano Allegri völlig verunsichert. Bis auf Federico Chiesa war niemand in der Lage den Toskanern die Stirn zu bieten. Positionsgetreu scheint vor allem die Hoffnungen der Bianconeri auf den Schultern von Paulo Dybala zu liegen. Doch kann der schussstarke Gaucho den hohen Erwartungen und dem Druck der Medien dieses Jahr standhalten? Die Lösung für Dybala muss vom Kollektiv getragen werden, denn den portugiesischen Superstar direkt zu ersetzen ist schlichtweg unrealistisch. Junge Garde ist gefragt Während die Abwehr aus erfahrenen Leadern wie Bonucci, Chiellini oder Alex Sandro besteht, so sind nun in den vorderen Mannschaftsteilen die jüngeren Akteure gefragt. Manuel Locatelli, Federico Chiesa, Dejan Kulusevski...

    2021-32 Jule Tinius: "Frauenfußball gucken ist mir zu langweilig"

    2021-32 Jule Tinius: "Frauenfußball gucken ist mir zu langweilig" logo

    00:27:10

    Seit 2012 gehört Jule Tinius zu den großen Stützen der Eintracht-Frauen. Wenn sie auf dem Platz steht, kennt sie keine Gnade gegenüber den Gegenspielerinnen.Das sagt sie selbst in der 32. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Außerdem erzählt Jule,...…wie sie die vielen Verletzungen in ihrer Karriere wegsteckte. Auch aktuell hat sie wieder mit Rückenproblemen zu kämpfen. Aber den Spaß am Fußball hat sie nie verloren. Frauenfußball gucken findet sie allerdings langweilig.…dass sie bei Probetraining bei Turbine Potsdam wegen Nagellack an den Fingern schief angeschaut wurde....warum sie die Sportschule in Potsdam nach nur wenigen Monaten wieder verließ.…was sie von der kommenden Saison erwartet, in der die Frauen wieder in der Landesliga antreten.

    Gegengerade - Folge 74

    Gegengerade - Folge 74 logo

    01:21:13

    Nach einer Rückschau auf unser 1:1 am 6. Spieltag gegen 1860 München (natürlich inkl. Eintracht-DNA) sowie dem 4:1 im NFV-Pokal beim VfB Oldenburg nutze ich die Zeit, um mit meinem Freund Jussi von meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com ein Zwischenfazit über die aktuelle sportliche Situation zu ziehen. Wir schauen uns dazu kurz den bisherigen Saisonverlauf an, überprüfen, inwiefern sich die Saisonvorschau von Jussi bislang bestätigt hat, analysieren die Neuzugänge und wie sich das Team bisher vom Spielerischen her geschlagen hat. Da unser Spiel bei Freiburg II verlegt wurde und das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück erst übernächstes Wochenende (am Sonntag, den 12.9.) stattfindet, wird eine Vorschau auf das nächste Spiel erst in der nächsten Woche veröffentlicht.

    RudB123 - Ernüchtert, aber optimistisch - Gäste: Freiburg-Fan Mischa und VfB-Fan Manu

    RudB123 - Ernüchtert, aber optimistisch - Gäste: Freiburg-Fan Mischa und VfB-Fan Manu logo

    01:20:32

    Mit etwas Verzögerung reden wir über die 2:3-Heimniederlage des VfB gegen Freiburg und blicken voraus auf das, was uns nach der Länderspielpause erwartet Wie wäre dieses Spiel wohl ausgegangen, wenn Orel Mangala die Freiburger Konter unterbunden hätte und Sasa und Silas ihre Chancen bekommen hätten? Wir werden es nie erfahren. Stattdessen verliert der VfB das Heimspiel gegen den SC Freiburg nah einer torreichen ersten Halbzeit. Vor allem über diese Halbzeit reden wir mit unseren Gästen, SCF-Fan Mischa (@ZerstreuungFuss) und VfB-Fan Manu (@Manu_1893). Anschließend diskutieren, wo der VfB nach diesem Spiel gegen einen sich vermeintlich auf Augenhöhe befindlichen Gegner steht und was uns nach der Länderspielpause in Frankfurt erwartet. Abschließend geht es um Nachwuchs- und Leihspieler, Pokal und Bundesliga-Termine sowie die letzten Neuzugänge vor Schließung des Transferfensters, Omar Marmoush und Wahid Faghir. Die Themen im Überblick 00:01:20   Begrüßung 00:10:08   Das 2:3 gegen Freiburg 00:56:04   Die Lage nach dem dritten Spieltag 01:07:29   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Termine, Transfers Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Italien Teil 3: Napoli, Amalfi, Apulien - Wir lieben Dreck und gutes Essen

    Italien Teil 3: Napoli, Amalfi, Apulien - Wir lieben Dreck und gutes Essen logo

    00:57:36

    Diesmal geht es nach Süditalien und Flo und Max sind verliebt in diese Gegend. Deswegen haben sie sich auch mehr zu erzählen als eigentlich geplant. Für tolle Tipps und Dinge die man nicht gesehen haben muss - hört rein!

    Immer wieder VfL ° Cologne, Cologne, wir vers****** am Dom

    Immer wieder VfL ° Cologne, Cologne, wir vers****** am Dom logo

    00:24:48

    Zu passiv und phasenweise zu ängstlich tritt der VfL am vergangenen Samstag gegen den effzeh aus, dies führt zu einem verdienten Sieg der Kölner. Erfreuliche Nachrichten gab es aber auch, so hat Zolli seinen auslaufenden Vertrag verlängert und bleibt dem VfL noch länger erhalten!

    #19: Druschkys Hammer in Brandenburg

    #19: Druschkys Hammer in Brandenburg logo

    02:21:00

    Micha ist zu Gast und wir sprechen über Brandenburg. Denn mit Märkischem Rasen kennt er sich aus. Wir blicken zurück auf die ersten beiden Tore unter Flutlicht in Leutzsch, auf einige Fragezeichen im Spiel und lassen den Blick über die Tabelle schweifen.  Kapitel:  0:00:00 Vorstellung und Auktion zu "Im Flutlicht" 0:07:15 Das Spiel gegen den CFC 0:31:30 Niederlage gegen den FSV Luckenwalde, das offensive Defizit und die maue Bilanz zuhause 1:12:25 Rundschau Nordost mit Fokus Brandenburg 2:03:30 Pokalspiel gegen Blau-Weiß 2:09:30 Medientipps <p>Shownotes:</p> <p><a href="https://fussball.wettpoint.com/liga/regional-liga-nordost-deutschland-vtg.html">Ergebnisverteilung in der Regionalliga Nordost</a></p> <p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=lS2TiwiuI3k">Ingo Kahlisch rüffelt Fünfeck.FM-Moderator (Pressekonferenz Optik Rathenow vs. Chemie Leipzig, ab 3:04)</a></p> <p>Medientipps:</p> <p><a href="https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/serbiens-mafia-krieger-kriminelle-und-der-staat-102.html">Dokumentation "Serbiens Mafia – Krieger, Kriminelle und der Staat" (ZDF-Mediathek)</a></p> <p><a href="https://www.sportschau.de/fussball/amateurfussball/relative-alterseffekt-fussball-artikel-100.html">Das Geburtsdatum als Wettbewerbsnachteil (sportschau.de)</a></p> <p><a href="https://www.arete-verlag.de/fussballheimat-brandenburg/">Buch "Fußballheimat Brandenburg"</a></p> <p><a href="https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/wdr2-bundesliga-togo/bundesliga-togo-102.amp">Podcast mit Ex-FC-Sachsen-Trainer Jimmy Hartwig "Der Kölner Geißbock hat mir auf den Fuß gepisst" bei Einfach Fußball</a></p> <p><a href="https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/d9fa79b169192f7e1c6e164ba69bdc55#21fc7148e448573273dbfffad59c77a4">Podcast "Die Rolle der Schiedsrichterinnen" (Folge 5) von BAG Fanprojekte</a></p> credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Alm, aber sexy! - E04 - Saison 21/22

    Alm, aber sexy! - E04 - Saison 21/22 logo

    01:42:06

    Leute, wir waren in Bielefeld! Gibt es nicht? Gibt es doch. Und diesmal sogar live. Aus jenem Stadion, in dem Ernst Middendorp einst an der Seite stand und Ansgar Brinkmann weißen Samba tanzen durfte. Aus der Arena also, die ein Berg sein darf, weil man nunmal dort hin muss, auf dem langen Weg zum Gipfel. Am Abend dann: die Stimmung fantastisch, die Menschen wunderschön. Die Bühne mit Sorgfalt geschmückt. Im Rücken 50 Jahre Leibchen, durchgeschwitzte Werbung. Krombacher, Granini und, in der Tat, Alpecin. So fingen wir an, freudetrunken, voll im Saft und bis in die Spitzen motiviert. Waren uns, ihr kennt das, für keinen Schlenker zu schade. Trommelwirbeltiere, die dort in Ostwestfalen ihre Manege gefunden haben. Und um Fußball, kein Scherz, aber viele Scherze dazwischen, ging es dann auch noch. Weil die Bayern wieder die Konkurrenz leer kaufen, es aber diesmal niemanden interessiert. Weil die schweren Jahre vorbei sind, in denen Löw an Laternen lehnte aber keine Glanzlichter mehr setzte, wir also nun hoffen können, dass der Hansi der Welt zeigt, dass es die Kleinen da draußen noch gibt. Und weil die Bundesliga nach dem Deadline Day nicht besser ist, sich allerdings immer noch auf ihre beiden größten Attraktionen verlassen kann. So wurde es dann noch ein echtes Triell, mit Männern, die bewegungslos im Wind der Veränderung sitzen , um gemeinsam auf den nächsten Shitstorm zu warten. Weshalb uns zum Ende nur noch eines zu sagen bleibt: Danke, Bielefeld! Nächstes Mal kommen wir mit Ewald, dann geht das Ding fünf Stunden. Und allen anderen wünschen wir natürlich viel Spaß bei dieser Folge! - - - Werbepartner dieser Folge - - - KoRo. Sichere Dir mit dem Code MML 5% Rabatt auf Deine Bestellung unter www.korodrogerie.de - - - Bett1.de. Deutschlands meistgekaufte Matratze. Jetzt mit 10 Jahren Garantie auf den Matratzenkern und kostenloser Lieferung bis an die Wohnungstür sichern. Statt kurzem Probeliegen, bietet bett1.de 100 Nächte Probeschlafen mit Geld-zurück-Garantie. Lasst Euch überzeugen: www.bett1.de. - - - DERBYSTAR. DERBYSTAR bietet Ausrüstungskooperationen für Fußballvereine an, über die Vereine zu Top-Konditionen DERBYSTAR-Trikots, -Trainingsanzüge, -Fußbälle und vieles mehr über ihren regionalen Sportfachhändler beziehen können. Interessierte Vereine können sich unverbindlich via Mail mit dem Betreff „MML“ an vereine@derbystar.de bei DERBYSTAR melden. Ausführliche Informationen dazu findent ihr unter: info.derbystar.de/vereine.

    #35 Der rote Bomber

    #35 Der rote Bomber logo

    01:05:18

    Feucht fröhliche Grüße aus Belgrads Luxury Apartment. Heute mal zu viert berichten wir von reichlich Fleischplatten, Bieren und Spielen aus Serbien. Natürlich geht es auch um den Ausweisverlust von Andrick und Lennart und wieso die Bullen in Serbien noch beschissener sind. Ganz besonderer Gruß dabei auch an die deutsche Botschaft. Fußballerisch wurden uns zwar keine Leckereien geboten, dafür gabs aber reichlich Pyro und ein ordentliches Beer Fest. Hört rein Freunde

    Immer wieder VfL ° Von Helau zu Kölle Alaaf

    Immer wieder VfL ° Von Helau zu Kölle Alaaf logo

    00:32:14

    Dank dem deutschen Lionel Messi und einer starken Mannschaftsleistung konnte der VfL am 2. Spieltag den 1. Saisonsieg einfahren in der Bundesliga, vor einer atemberaubenden Atmosphäre im heimischen Ruhrstadion! Wir reden in dieser Folge eben über diesen Sieg, die Vertragsverlängerung von Maxim Leitsch und wagen einen Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim effzeh.

    Gegengerade - Folge 73

    Gegengerade - Folge 73 logo

    00:46:49

    In dieser Folge gibt es zunächst eine kompakte Rückschau auf die beiden letzten Spiele. Los geht es mit dem 2:0 Heimsieg am 4. Spieltag gegen den FSV Zwickau samt erfreulicher Eintracht-DNA meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com, und danach unser 3:0 Auswärtssieg beim SC Verl am 5. Spieltag – leider ohne Eintracht-DNA, da die Daten noch nicht vorlagen. Nach den Überlegungen, was mich einerseits nachdenklich, andererseits hoffnungsfroh stimmt, spreche ich im Vorfeld des 6. Spieltags mit Felix Hiller, dem Fanbeauftragten von 1860 München, über unser bevorstehendes Heimspiel gegen die 60er (Samstag, 28.8. um 14 Uhr).

    Italien Teil 2 - Jubiläumsfolge: Mittendrin statt nur dabei

    Italien Teil 2 - Jubiläumsfolge: Mittendrin statt nur dabei logo

    00:56:21

    Auf ihrer Italienreise nehmen euch Flo und Max diesmal mit in den Süden des allseits beliebten Stiefels. In dieser Episode erfahrt ihr, wo ihr in Ligurien, der Toskana, Umbrien und dem Latium richtig abgezogen werden könnt und wo ihr richtige Schnapper schlagen könnt. Doch zuerst einmal klären euch die beiden auf, welche Verkehrsregeln in Italien wirklich zählen und welche Verkehrszeichen nur Richtwerte darstellen. Macht euch einen Vino de la Casa auf und lauscht den beiden, wie sie in ihrer weinverliebten Art von Calcio, Bars und Mentalita schwelgen. Die Welt unser Spielplatz beglückt euch nicht nur mit Infos, sondern auch mit einer passenden Playlist, hört rein und nehmt das Fernweh mit: https://open.spotify.com/user/94kszocflqd8u8w5vydaarae5/playlist/03z2JCZkALlYDG6jkiK9gI?si=MXjMhZ-FR-q6_F4ArmVIqA Feedback wie immer gerne an: dieweltunserspielplatz@gmail.com

    Sané und Co. – Das Ende der Schonzeit

    Sané und Co. – Das Ende der Schonzeit logo

    00:33:47

    Ein Spieltag noch, dann ist erstmal wieder Länderspielpause. Aber für einige Teams und Spieler wird dieser 3. Spieltag sehr richtungsweisend. Dafür, ob es mit gutem oder eben sehr schlechtem Gefühl in die Pause geht. Und Malte Asmus hat aufgepasst, da er Pit Gottschalk immer genau zuhört, weiß er: Mit diesem 3. Spieltag endet ja auch die verlängerte Vorbereitung. Die Schonzeit ist damit endgültig vorbei - für alle Beteiligten und auch für Leroy Sané. Dessen Situation widmen sich Malte und Pit heute ausführlich und dazu haben sie Sport1-Chefreporter Florian Plettenberg eingeladen, der im Sport1-Podcast Meine Bayern-Woche alles rund um den Rekordmeister im Blick hat. Und mit ihm sprechen sie auch über mögliche Zu- und Abgänge, aber auch über Dortmund, Wolfsburg, Gladbach usw.  ...

    Julian Koch: "CR7 hat sich dann irgendwann von mir fern gehalten!"

    Julian Koch: "CR7 hat sich dann irgendwann von mir fern gehalten!" logo

    00:36:11

    Julian Koch hat als 18-Jähriger beim damaligen Jubiläumsspiel des BVB gegen Real Madrid Cristiano Ronaldo komplett abgemeldet. Viele Fans und Experten haben ihm in der Folge eine ganz große Karriere prophezeit. Dass es dann "nur" eine Handvoll Erst- und knapp 100 Zweitligapartien wurden, lag in erster Linie an seinem unglaublichen Verletzungspech. Einmal musste beinahe sein unteres Bein amputiert werden. Nach zahlreichen weiteren Brüchen und Rissen hat sich der Dortmunder dann im Alter von 28 Jahren endgültig dazu entschlossen seine Karriere zu beenden. Wir sprechen mit "Jule" über die vielen Höhen und Tiefen seiner Laufbahn, besagte Horror-Verletzung zu Beginn seiner Karriere und seine aktuelle Aufgabe als Co-Trainer der U17 vom VfL Bochum.

    Englische Woche, erst Well-Done und danach blutig - #fuerThilo #4

    Englische Woche, erst Well-Done und danach blutig - #fuerThilo #4 logo

    01:01:44

    Nach dem starken Verl Spiel und dem besten Saisonstart unserer 3. Liga Geschichte folgt das Spiel mit der höchsten Niederlage unserer 3. Liga Geschichte. Auch Dinge die im Heimspiel noch gut funktioniert haben waren im Auswärtsspiel auf einmal nicht mehr vorhanden. Jetzt muss man sich gegen den TSV Havelse rehabilitieren. Dazu haben unsere SV Meppen Frauen einen sehr guten Saisonstart feiern können mit einem 5:0 im ersten Saisonspiel und einem 3:0 Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals :)

    Schanzer Zeitspiel | Episode 38 | Fifty Shades of Darmstadt

    Schanzer Zeitspiel | Episode 38 | Fifty Shades of Darmstadt logo

    01:00:42

    Die Saison läuft bereits seit fünf Spielen und ähnlich wie die Schanzer auf dem Transfermarkt, startet auch das Schanzer Zeitspiel etwas verspätet in die neue Spielzeit. In der Hoffnung, dass zu diesem Zeitpunkt vieles bereits besser einzuordnen ist, haben wir einige Spiele ins Land ziehen lassen - nur um dann festzustellen, dass der Transfer von Christian Gebauer zwischen Aufnahme und Veröffentlichung dieser Episode vielleicht weite Teile der Diskussion über die Offensive hinfällig macht. Seis drum - wir versuchen die ersten Spiele, Ergebnisse und Veränderungen im Kader bestmöglich einzuordnen, uns dabei so gut es geht selbst zu widersprechen und letztendlich aber trotzdem nicht den Mut zu verlieren. Viel Spaß beim Hören!

    Gegnergespräch: Karlsruher SC

    Gegnergespräch: Karlsruher SC logo

    00:27:05

    Der Karlsruher SC hat in der vorletzten Saison den 1. FC Nürnberg noch auf den Relegationsplatz (und damit beinahe ins Tal der Tränen) stürzen lassen. Doch das ist Geschichte. Nürnberg gewann bekanntlich die Relegation und sicherte sich ebenso wie der KSC letzte Saison erneut den Klassenerhalt. Beim KSC gelang das nach schlechtem Saisonstart sogar sehr souverän. Der diesjährige Auftakt verlief nun sogar ausgesprochen erfolgreich und das empfindet nicht nur KSC-Fan Katja im Gegnergespräch so. Wir sprechen über den Sommer, ehemalige Glubbspieler, den Saisonstart und darüber was in den letzten 18 Monaten in Karlsruhe passiert ist. Solange ist Christian Eichner nämlich nun Trainer beim KSC. Sein Name ist eng verknüpft mit dem Aufwind am Wildpark. Wie wichtig ist er für den Verein? Außerdem stellen wir fest, dass in Baden irgendwas besser läuft als in Franken, zumindest, wenn es um den Erfolg einzelner Akteure im Fußballgeschäft geht. Shownotes Eichner steht vor Vertragsverhandlungen (kicker)

    De Verhöhner - E03 - Saison 21/22

    De Verhöhner - E03 - Saison 21/22 logo

    01:06:59

    Leute, der Wahnsinn ist zurück. Und dafür, Hipp Hipp Hurra, stehen wir mit unseren Namen. Maik Nöcker, der auch diesmal versucht hat, Ordnung in einen Raum zu bringen, in dem sich alle anderen für Messis halten. Micky Beisenherz, der mit dem Scholzzug nach Hamburg gekommen war, um aus jedem Zwei- einen Wahlkampf zu machen. Kaiser Soze, garantiert nicht unparteiisch. Und Lucas Vogelsang, der gestern an der Seitenlinie stehen durfte und seitdem nicht nur den Verstand, sondern auch jede Bodenhaftung verloren hat. Coach Kater, wieder um keine Schnurre verlegen. So also sind wir in diese 90 Minuten gegangen. Drei Untertagediebe, die es vor allem für die Kohle tun. Hacke, Spitze, Einheitsbrei. Drei Wendegewinner, die aus alten Liedern neue Hymnen und aus Werbung einen Zirkus machen. Dabei Dompteure und Tiger gleichermaßen, die Manege und alle Assoziationen frei, die brennenden Reifen immer wieder lässig um die Hüfte. Hulahoop Stevens. So gab dann selbstverständlich auch ein Wort das andere. So waren wir die Bürgerjury im Auf-die-Fresse Club, die Leserreporter an der Strafraumkante. Und wurden am Ende trotzdem noch mal konkret. Mit Thesen, die unter die Haut gingen, als hätten wir uns den eigenen Anspruch in Eulenspiegelschrift auf den Rücken tätowiert, gleich unter die Gänsehaut. Mehr Ernst als Middendorp. Danach aber durfte dann auch wieder gesungen werden. Jede Zeile gleich eine Ode. An die Heimat, an die Zuschauer, an das noch immer schönste Hobby der Welt. Fußball, wir komm‘ aus dir. Oder so ähnlich. Aber hört doch einfach selbst. Viel Spaß! - - - Werbepartner dieser Folge - - - ANSONS. Sichere Dir mit dem legendären Code 15MML ganze 15% Rabatt auf Deine Klamotten Bestellung unter www.ansons.de - - - SEBAMED. Die sebamed Deo Klassiker zeigen sich in neuem Design und überzeugen mit neuer Wirkformel für mehr Schutz vor Geruchsbildung. Lasst Euch von dem sebamed Frische Deo Roll-On und Pumpspray überzeugen: www.sebamed.de. Bis zu 48 Stunden Schutz vor Körpergeruch garantiert!

    RudB122 - Save us, Schippo! - Gast: VfB-Fan Benedikt

    RudB122 - Save us, Schippo! - Gast: VfB-Fan Benedikt logo

    01:14:13

    In Leipzig verliert der VfB nicht nur das Spiel deutlich, sondern mit Sasa Kalajdzic auch seinen nächsten Stürmer für einen längeren Zeitraum. Wer kann uns jetzt retten? Nichts, wirklich gar nichts war positiv an diesem Spiel bei der sächsischen Filiale einen Salzburger Konzerns. Ok. Florian Müllers zahlreiche Paraden. Und das Debüt von Enzo Millot. Und...nein, das wars. Irgendwie schaffen wir es mit unserem Gast, VfB-Fan Benedikt (benediktgrosser3000 auf Instagram), trotzdem ausführlich über diese Spiel zu sprechen. Über die Dampfwalze, die über die offenbar unvorbereiteten Brustringträger hinwegrollte, flatternde Bälle, obskure Handelfmeter und natürlich die unnötige Last-Minute-Verletzung von Sasa Kalajdzic. Vor dem Heimspiel gegen Freiburg ist das auch unsere größte Sorge: Wer soll nach zwei Niederlagen gegen die Breisgauer in Folge endlich den Siegtreffer schießen? Wen zaubert Sven Mislintat bis Ende August noch aus der Kiste? Oder lautet die Lösung am Ende gar nicht Daniel Ginczek, sondern U21-Kapitän Sven Schipplock? Wir werden es sehen. Zum Abschluss befassen wir uns noch mit den Abwanderungsgedanken von Marc-Oliver Kempf und unseren Nachwuchs- und Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:00:55   Begrüßung 00:02:06   Das 0:4 in Leipzig 00:44:39   Die Lage nach dem zweiten Spieltag 00:52:06   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Stürmersuche, Kempf Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Herz • Seele • Ball - Folge 737

    Herz • Seele • Ball - Folge 737 logo

    00:07:46

    Nochmals Sane Kimmich verlängert

    HB#157 Operation am offenen Herzen

    HB#157 Operation am offenen Herzen logo

    01:51:11

    Hertha BSC verliert auch das zweite Saisonspiel gegen den VFL Wolfsburg und dazu auch noch Cunha an Atletico Madrid. Darüber reden wir natürlich und auch über alle anderen Personalien, die noch wichtig sind und waren. Darüber Hinaus gibt es tolle Eindrücke von unseren Außenreportern zum Stadionbesuch. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Photo: IMAGO #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase Besucht unsere Webseite www.herthabase.de Radio Rondo: https://open.spotify.com/show/2pY0KVmafh8occNvqQrjNx?si=lSc2Uc1YQYGyCcL_NpD1SA&dl_branch=1 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    KMD #99

    KMD #99 logo

    01:31:31

    27 Tore hat uns der zweite Spieltag der neuen Bundesliga-Saison beschert und dazu doch einige sehr überraschende Spielverläufe. Deshalb werfen Benni und Alex in der neuen Folge kicker meets DAZN einen intensiven Blick auf die Partien des vergangenen Wochenendes. Mit dabei ist diesmal auch kicker-Reporter Steffen Rohr mit seiner Einschätzung zum Fehlstart bei Hertha BSC und einem Berliner Kader voller Fragezeichen. Außerdem wird lebhaft über die Stadion-Experience in Leipzig, die neue Handspielregel und die unterschätzte Statistik-Kategorie "Vorletzter Pass" diskutiert. Ohren auf, es ist KMD-Zeit! - 00:00:00 – Begrüßung - 00:04:00 – Leipzig gegen Stuttgart - 00:22:20 – Fürth gegen Bielefeld - 00:24:02 – Bochum gegen Mainz / Handspielregel - 00:37:38 – Hertha BSC (mit kicker-Reporter Steffen Rohr) - 00:53:32 – VfL Wolfsburg / Statistik "Vorletzter Pass" - 00:59:55 – Frankfurt gegen Augsburg - 01:01:44 – Freiburg gegen Dortmund - 01:06:18 – Leverkusen gegen Gladbach - 01:10:11 – Hoffenheim gegen Union - 01:14:49 – München gegen Köln - 01:27:00 – kicker-Managerspiel + Verabschiedung

    Herz • Seele • Ball - Folge 735

    Herz • Seele • Ball - Folge 735 logo

    00:05:53

    Wenn es Nacht wird im iCE Schalke verloren, BVB verloren, Gladbach verloren ...

    Gegengerade - Folge 72

    Gegengerade - Folge 72 logo

    01:26:58

    In dieser Folge gibt es nur eine kurze Rückschau auf den 3. Spieltag – unser 2:0 Sieg beim Halleschen FC – auf Basis der Eintracht-DNA meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com. Denn es gibt eine interessante Diskrepanz zwischen Freude über den Sieg, engagiertem Auftritt der Löwen und der daraus resultierenden Zufriedenheit und dem, was uns die Zahlen über das sagen, was auch zumindest mein Bauchgefühl sagt: es ist noch nicht alles Gold, was da glänzt. Da wir vor einer englischen Woche stehen, gibt es gleich zwei Gespräche über die kommenden Spiele: zum einen habe ich im Vorfeld des Spiels am Samstag, 21.8 gegen den FSV Zwickau mit Chris und Fritz von den Zwickauer-Fussballgeschichten.de gesprochen. Neben dem aktuellen sportlichen Geschehen habe ich natürlich die Gelegenheit ergriffen, mit den beiden in die Historie des FSV einzutauchen. Und dabei taucht auch unsere Eintracht gemeinsam mit Hannoi auf – schon mal was von „Zonenspringern“ gehört? Ich bis dato nicht! Es ist eine hochinteressante Geschichte aus den 40er Jahren, lasst euch das nicht entgehen! Außerdem habe ich mich mit Norbert Meyer unterhalten, dem Pressesprecher des SC Verl, gegen den wir am Dienstag, 24.8. spielen. Im Schatten großer Vereine wie Arminia Bielefeld gelegen, hat sich Verl mittlerweile viel Respekt erarbeitet und vor allem in der letzten Saison sportlich aufhorchen lassen. Norbert erzählt mit viel Herzblut über den Werdegang und die aktuelle sportliche Situation des Vereins, und es macht ganz einfach Spaß ihm zuzuhören. Weder in Zwickau noch in Verl steht das große Geld, sondern der Fußball im Vordergrund, und aus genau diesem Grund haben mir die beiden Gespräche so viel Spaß gemacht. Die Folge ist lang, aber lohnt sich unbedingt – urteilt selbst.

    System-Problem - #fuerThilo #3

    System-Problem - #fuerThilo #3 logo

    00:44:37

    Zwei Halbzeiten, zwei Systeme und zwei Leistungen. Meppen stellt um und fällt etwas auf die Nase. Zwickau zeigt uns ganz klare Schwächen auf, die wir durch eine weitere Umstellung nach der Pause korrigieren können und so einen verdienten Punkt in Zwickau holen können. Jetzt kommt mit SC Verl der erste große Stresstest der Saison

    RudB121 - Wie einst im Mai - Gäste: Fürth-Experte Roberto Hilbert und VfB-Fan Stephan

    RudB121 - Wie einst im Mai - Gäste: Fürth-Experte Roberto Hilbert und VfB-Fan Stephan logo

    01:22:53

    Wir blicken zurück auf den furiosen, rekordverdächtigen 5:1-Auftaktsieg des VfB gegen die Spielvereinigung Fürth - mit prominenter Unterstützung. Wer hätte das gedacht? Eine Woche nach dem 6:0 im Pokal fallen erneut sechs Tore bei einem VfB-Spiel, fünf davon für den Verein mit dem Brustring. Wir reden über den Saisonauftakt unseres Vereins, das doch ziemlich überraschende 5:1 gegen Fürth und die damit verbundene erstmalige alleinige Tabellenführung seit dem 19. Mai 2007. Dazu haben wir uns wie immer kompetente Unterstützung geholt: Zum einen VfB-Fan Stephan (@stephanbraig), zum anderen Roberto Hilbert, der nicht nur Meisterspieler des VfB ist, sondern auch lange in Fürth gespielt hat und dort aktuell Co-Trainer der U23 in der Regionalliga Bayern ist. Wir besprechen natürlich die Tore, den Spaß, den diese Mannschaft macht und hat und die Aussagekraft des Ergebnisses, aber auch die tragische Verletzung von Mohamed Sankoh. Dabei kann uns Roberto immer wieder interessante Einblicke aus dem Profifußball geben. Anschließend widmen wir uns den nächsten Spielen, den ersten Ergebnissen der Nachwuchsmannschaften sowie ein paar gemischten Themen wie Neuzungang Enzo Millot, Sven Mislintat im SWR, Gonzalo Castro bei Kicker meets Dazn und dem Tod von Gerd Müller. Die Themen im Überblick 00:02:10   Begrüßung 00:10:32   Das 5:1 gegen Fürth 01:04:23   Die Lage nach dem ersten Spieltag 01:08:02   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Enzo Millot, Gonzalo Castro Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Aus Brasilien in die Bezirksliga und als Co-Trainer in die Bundesliga

    Aus Brasilien in die Bezirksliga  und als Co-Trainer in die Bundesliga logo

    00:52:50

    Danilo de Souza ist seit Sommer Co-Trainer beim VfL Osnabrück. Einst kam er zum Fußballspielen aus Brasilien - und landete in der Bezirksliga. Im Podcast erzählt er, wie er seinen Weg machte - und nie seinen Mut verlor.

    HB#156 Blitzstart

    HB#156 Blitzstart logo

    01:50:03

    Das war nix. Hertha verliert den Auftakt in die neue Saison. Wir reden darüber und auch über alle anderen Themen der Woche bei Hertha BSC. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Photo: IMAGO https://www.afghanischer-frauenverein.de/so-helfen-sie-uns/#spenden https://donate.unhcr.org/int/en/afghanistan-situation #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    Folge 128 – Quick and Dirty in Dresden

    Folge 128 – Quick and Dirty in Dresden logo

    00:39:50

    Hannover 96 verliert das zweite Ligaspiel gegen einen Aufsteiger. Bei Dynamo Dresden ist für unsere Jungs nichts zu holen. Die Hausherren entscheiden die Partie mit 2:0 für sich. Tobi und Andre hatten schon nach der Heimniederlage gegen Rostock einen Sieg im Duell gegen die Elbestädter gefordert. Leider konnte die Zimmermann-Elf diese Forderung nicht erfüllen. Gemeinsam mit Chris und Dennis, wird das Spiel analysiert. Woran hat es gelegen? Falsche Aufstellung, fehlender Einsatz? Welche Lehren sind jetzt zu ziehen? Und steht 96 jetzt schon mit dem Rücken zur Wand? Das alles und noch viel mehr im neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de...

    HRF 124 | Zeitspiel-Magazin #23 - Jugoslawien 1991

    HRF 124 | Zeitspiel-Magazin #23 - Jugoslawien 1991 logo

    02:16:32

    In Folge 124 ist mal wieder die Zeitspiel-Magazin Redax zu Gast, genauer gesagt Hardy Grüne und Johannes Brattke. Wie immer unterhalten wir uns über die aktuelle Ausgabe und auch wie immer verspricht das eine abwechslungsreiche Reise durch den höherklassigen Amateurfußball, durch ferne Länder, zu verlassenen Grounds und natürlich zum einem Thema, dem Schwerpunktthema der Ausgabe. Und das ist dieses mal Yugoslawien 1991. 30 Jahre nach dem Ende des Landes gehen wir zurück in der Geschichte, betreiben einmal mehr Spurensuche im Fußball, streifen Politik und Gesellschaft. Wie immer freuen wir uns, wenn ihr euch das Zeitspiel-Magazin bestellt und es weiter empfehlt.

    Gegnergespräch: Fortuna Düsseldorf

    Gegnergespräch: Fortuna Düsseldorf logo

    00:30:22

    Die Fortuna aus Düsseldorf hatte letzte Saison den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel und diesen am Ende doch klar verfehlt. Als Konsequenz musste Uwe Rösler gehen. Was sich bei der Fortuna sonst noch getan hat, erzählt Moritz (Aus dem Exil) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Christian Preußer ist der neue Mann an der Seitenlinie und damit derjenige, der den weitestgehend zusammengebliebenen Kader entwickeln und in die erste Liga führen soll. Ein bisschen was hat sich in der Düsseldorfer Mannschaft dennoch getan. Mit Kenan Karaman und Kevin Danso verließen zwei Leistungsträger den Verein und auch Luka Krajnc ist schwer zu ersetzen. Die entstandene Lücke in der Innenverteidigung wurde bisher eher notdürftig geflickt. Auf der Seite der Neuzugänge stehen einerseits bekannte Namen und zum anderen ein Olympiateilnehmer, der Moritz hoffen lässt. Wie sich das alles zusammenfügt, zeigten die ersten Spiele der Saison. Bei einem eher biederen Auftritt in Sandhausen gab es drei Punkte, während in einer spektakulären Partie gegen Bremen am Ende Werder die Nase vorn hatte. Die Fortuna ist aktuell also noch nicht ganz berechenbar. Shownotes: Die Clubfrauen - Saisonvorbereitung und Erwartungen (Total Beglubbt)

    Eine Runde weiter und gut

    Eine Runde weiter und gut logo

    00:38:40

    Fast genau 20 Jahre nach dem historischen Erstrundenaus beim SSV Ulm 1846 bekam der 1. FC Nürnberg erneut diesen Gegner zugelost. Verlor man 2001 als frischgebackener Erstligist gegen den nach Insolvenz in Liga 5 versetzten SSV, trat man Samstag als Zweitligist beim Viertligisten an. Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz analysieren die Erstrundenpartie. In Zeiten von Corona bedeutet das Erreichen der 2. Runde des DFB-Pokal einen warmen Geldregen von ungefähr einer Viertelmillion Euro. Dieses Geld kann man zum einen gut gebrauchen, andererseits würde ein Ausscheiden beim unterklassigen Gegner das Stimmungsbarometer in der Noris deutlich nach unten schnellen lassen. Doch der FCN gab sich keine Blöße und brachte den Sieg gegen engagierte, aber harmlose Ulmer letztlich seriös, aber glanzlos nach Hause. Desweiteren spart sich der 1. FC Nürnberg zukünftig auch das Gehalt für Robin Hack, der ab sofort seinen Wunsch, Erstligaspieler zu sein, als erfüllt betrachten kann. Letztlich machte die Arminia aus Bielefeld das Rennen und zeigte Borussia Mönchengladb...

    Die Nachspielzeit gegen die SpVgg. Greuther Fürth

    Die Nachspielzeit gegen die SpVgg. Greuther Fürth logo

    00:34:03

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. In einer magischen Pokalnacht unter dem Flutlich des Karl-Liebknecht-Stadions, siegt Nulldrei im Elfmeterschießen gegen den Bundesligisten Greuther Fürth und steht damit erstmals seit 15 Jahren wieder in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Die Führung der Gäste konnte Marcel Rausch noch in der ersten Hälfte ausgleichen, Marcus Hoffmann besorgte im zweiten Abschnitt sogar die Führung. Nach dem Ausgleich durch Julien Green und einer ereignisarmen Verlängerung behielten die Kiezkicker vom Punkt die Nerven. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Tobias und Clemens den "Man of the Match" und Pokalhelden Marco Flügel. Mit dem 26-jährigen Ur-Nulldreier sprechen unsere Moderatoren über die 120 Minuten und das nervenaufreibende Elfmeterschießen gegen die Franken und werfen zudem einen kurzen Blick auf das Ligageschehen und die kommende Aufgabe gegen die BSG Chemie Leipzig....

    Folge 127 – Quick and Dirty in Norderstedt

    Folge 127 – Quick and Dirty in Norderstedt logo

    00:39:25

    Auch wenn Tobi und Andre nach der Heimniederlage gegen Hansa vor einer Woche, keinerlei Worte über das Pokalspiel in Norderstedt verloren haben, hat Hannover 96 diese Hürde locker überwunden. Mit einem deutlichen 0:4-Erfolg vor den Toren Hamburgs, zog die Elf von Jan Zimmermann in die zweite Pokalhauptrunde ein. Grund genug für ein Quick and Dirty. Chris und Dennis sind nach ihren "Urlauben" auch wieder mit von der Partie. Wie gut war das Debüt von Julian Börner, wer hat die Tore geschossen? Macht der Erfolg Mut für das Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden am kommenden Samstag? Das verrät euch der neue #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de...

    Folge 23: Bares für Rares mit Roman

    Folge 23: Bares für Rares mit Roman logo

    00:58:28

    Nach der EM ist während Olympia und vor dem DFB-Pokal und Bundesliga-Start. Wenn da nicht die beste 2.Liga der Welt wäre (dieses Mal wirklich!), die bereits gestartet und in vollem Gange ist. Als Werder-Fan wird diese von Melvin natürlich genauso verfolgt, wie von unserem Stammgast, Roman (HSV-Fan). Dominic zeigt hier weniger Interesse und beschäftigt sich lieber mit den Chancen seines BVB´s in der Bundesliga und Königsklasse. Wobei wir uns leider einig sind, dass trotz eher schwacher Transferperiode der Bayern, der Meistertitel ein weiteres Mal nur über München führt und die deutschen Teams dieses Jahr keinen Blumentopf gewinnen werden in der Championsleague. Denn während in der Bundesliga Union Berlin mal wieder Transfermeister ist und die deutschen Spitzenteams einen eher ruhigen Sommer verlebt haben, werfen die Titelanwärter aus England und PSG mit ihrem Geld um sich, wie Berlusconi in besten "Bunga-Bunga-Nächten". Vor allem jetzt, wo die Jagd auf den heiligen Gral eröffnet ist - denn Lionel Andrés Cuccittini - im Volksmund auch Messi genannt - verlässt den FC Barcelona und sorgt damit nicht nur bei uns für Kiefersperren, sondern bei den Fans von PSG, City und Chelsea für feuchte Träume, die bald Realität werden könnten.

    Folge 28: Messi, 1860, Zwei Kultkicker

    Folge 28: Messi, 1860, Zwei Kultkicker logo

    00:41:37

    Messi verlässt Barcelona - das lässt uns natürlich auch nicht kalt. Außerdem blicken wir auf das KSC-Spiel zurück, blicken auf das DFB-Pokal-Match bei 60 - und freuen uns gleich über zwei Kultkicker.

    #14 Steffen Witte (ehem. Kapitän Hannover 96 U19): So nah dran am Profi-Traum – warum ein Plan B für Nachwuchsfussballer nicht fehlen darf

    #14 Steffen Witte (ehem. Kapitän Hannover 96 U19):  So nah dran am Profi-Traum – warum ein Plan B für Nachwuchsfussballer nicht fehlen darf logo

    01:15:23

    Wie sieht die Laufbahn eines Nachwuchsspielers aus, und wie fühlt sich das an? Wir sprechen mit Steffen Witte (Hannover 96 U19) über die richtige Balance, das Leben im Nachwuchsleistungszentrum, sein Ausscheiden aus der potenziellen Profikarriere und wieso ein guter Plan B für jeden angehenden Profisportler essenziell ist. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Steffen Witte • Fußball in Kinderjahren • Übergang Kinderfußball zum NLZ • Schule / Freizeit/ Fußball wo ist die Balance? • Die Jahre im NLZ • Trainertypen • Verletzung • Schnuppern bei den Profis • Trainersicht / Trainerseite • Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Steffen Witte (ehem. Hannover 96 (U19) / VfL Wolfsburg) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links:

    #20 Tom Catchmar (mit Anett Sattler)

    #20 Tom Catchmar (mit Anett Sattler) logo

    00:56:40

    Servus Löwenfreunde, Nerven wieder beruhigt? Das war eine ganz enge Kiste gegen den SV Wehen-Wiesbaden. Und, sind wir ehrlich: Dieses Spiel können die Löwen auch verlieren - wäre da nicht der überragende Tom Kretzschmar gewesen, den wir seit Samstag nur noch Tom Catchmar nennen (Danke an Twitter-User @onkel04 für diesen Folgentitel). Während sich Sechzigs Nummer zwei auf dem Platz hilleresk präsentierte, war er anschließend im Interview bei Magenta Sport fast schon kleinlaut. Diejenige, die ihn interviewt hat, war "Mrs. Dritte Liga" (Zitat Flo) Anett Sattler. Die Moderatorin hat sich in Folge 20 zu uns an den Stammtisch gesetzt und mit uns über Münchens große Liebe und die Liga im Allgemeinen gesprochen. Dabei ging es auch um die Frage: Was machen wir nun mit diesem Saisonstart? Vier Punkte aus zwei extrem schweren Spielen, noch kein Gegentor kassiert. Aber Euphorie will noch nicht ganz aufkommen, zumindest bei uns. Offensiv war das dann gegen Wehen-Wiesbaden doch a bissl wenig. Wie habt ihr das Spiel gesehen? Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

    Fehlstart oder Durchstarten?

    Fehlstart oder Durchstarten? logo

    02:12:31

    Verletzungspech, Olympia, Corona: Bereits vor dem ersten Pflichtspiel der Saison kommt der VfB Stuttgart auf dem Zahnfleisch daher. Kann das funktionieren? Wir sagen es euch! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

    50. Die kleine Saisonvorschau 2021/2022

    50. Die kleine Saisonvorschau 2021/2022 logo

    01:10:57

    Das ging schnell. Das Hupkonzert des letzten italienischen Autokorsos ist so gerade verhallt, der FC Schalke hat schon sein erstes Zweitligaspiel verloren und Eberls Transferdominostein ist noch nicht geflen, da geht es schon in die neue Saison. Wer diese gewinnt, uns überrascht und am Ende die Liga verlassen muss, haben wir für euch ausgehanselt. Außerdem erfahrt ihr, welche Mannschaft die am besten gekleidete ist und wer sich mit seinen neuen Trikots nicht aus dem Kabinentrakt wagen sollte. Die ganz normale FBH. Saisonvorschau eben! Quellen: Trikots der Saison 2021/2022 https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/neue-trikots-saison-2021-2022-clubs-fan-shop-15902 Kickbase Liga: Football. Bloody Hell.

    Folge 99: DDR-Fußball bei Olympia 1976 – Silber ist verlieren

    Folge 99: DDR-Fußball bei Olympia 1976 – Silber ist verlieren logo

    00:47:08

    25 Fußballer bekommen auch nur eine Medaille? Verdammter Mannschaftssport! Wenn das Regime rechnet. Tatsächlich stand der Fußball in der DDR im Vergleich zu Einzelsportarten am Ende der Sportförderungskette. Die Sommerspiele in Montreal kamen nach der verpassten EM-Qualifikation ohnehin wie ein Trostpreis daher. Die DDR-Auswahl um Kapitän “Dixie” Dörner war trotzdem zum Siegen verdammt, besonders weil das IOC ja nur Amateure im Turnier antreten ließ, was die Stars der Ostblock-Staaten beinhaltete. Der Weg zu Gold war trotzdem steinig. Zum Auftakt gegen Brasilien setzte es gleich mal eine Blamage, die besten Kicker des Landes wurden da schon als “Schande” abgeschrieben. Selbst im Finale warteten noch Stolperfallen: Auf dem Rasen war zuvor das olympische Reitturnier ausgetragen worden. Tja, ein gutes Pferd springt eben nur so hoch wie es muss. Nachholspiel besteigt vor der Sommerpause nochmal das Treppchen und würdigt eine fast vergessene Goldmedaille. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Flügelzange OWL – das Sommerspezial: „SVEW“-Kuriosum, die galaktischen „Adlerträger“ und „Verliebt“ in Liga 3.

    Flügelzange OWL – das Sommerspezial: „SVEW“-Kuriosum, die galaktischen „Adlerträger“ und „Verliebt“ in Liga 3. logo

    00:32:10

    Was war das nur für ein Sommer 2021 in unserer ostwestfälischen Amateurfußball-Welt? JP und Marcel gehen genau dieser Frage in der neusten Ausgabe von „Flügelzange OWL – dem FuPa Ostwestfalen Podcast“ nach. Los geht’s direkt mit dem „heißesten“ Thema: Der SV Eidinghausen-Werste hat mal wieder einen neuen Coach. „Da war doch was“, werden sich sicher viele fragen – und Recht habt ihr! Außerdem wird der Blick auf die „Galaktischen“ aus Espelkamp gerichtet, die nun auch noch Julian Stöckner (u.a. SC Verl 3. Liga) an Bord haben sowie die schlimme Flutkatastrophe, die eine ehemalige FSV Gütersloh Spielerin hautnah miterlebte. Gänsehaut pur! Aber auch die Staffeleinteilung und die Top-Transfers aus Ostwestfalen werden natürlich – nach gewohnt höchsten journalistischen Kriterien – eingeordnet. Willkommen in Ausgabe 59. Jetzt reinhören!

    #19 Traumstart für Schächzig (mit Sebastian Schäch)

    #19 Traumstart für Schächzig (mit Sebastian Schäch) logo

    00:50:19

    Es war ein Traumeinstand für die Löwen in die neue Drittliga-Saison. Und auch für ihn war dieses 1:0 von Sechzig gegen Würzburg eine mehr als gelungene Premiere: Stadionsprecher Sebastian Schäch. Im Giesinger Bergfest spricht er über sein erstes Spiel am Mikro, wie er sich darauf vorbereitet hat und was er noch anders machen will. Außerdem geht's natürlich um die großen Fußstapfen von Vorgänger Stefan Schneider und die Angst davor, der Markus Lanz von 1860 zu werden. Zum Auftakt war gleich alles drin für Sebastian: Fast der frühe Rückstand, dann die frühe Führung, die Verletzung von Semi Belkahia und dann war da ja auch noch diese Szene im Löwen-Fünfer, die uns alle immer noch ratlos zurücklässt. Über all das sprechen wir in Folge 19 - mit unserem Gast Sebastian Schäch. Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

    Ein 0:0 als Wunderkiste

    Ein 0:0 als Wunderkiste logo

    00:58:03

    Der 1. FC Nürnberg spielt gegen Aue über 90 Minuten den besseren Fußball und hat am Ende doch nur einen Punkt, weil das Entscheidende, nämlich Tore, fehlen. Felix Amrhein versucht sich mit Simon Strauß und Jakob Lexa an einer Einordnung des Saisonauftakts des FCN. Wir schauen dabei zunächst auf die Offensive, die zwar bis zum Strafraum und teilweise sogar hinein gefällig spielte, aber am Ende eben doch wenig zwingende Torchancen herausspielte. Woran lag das? Ist es auf die Jugend von Erik Shuranov und Dennis Borkowski zurückzuführen? Ist das kein Grund zur Sorge, weil das auch die Verantwortlichen gesehen haben oder muss man hier kritisch sein, weil die Offensive sich aus der letzten Saison kennt? Weiterhin schauen wir auf den Defensivverbund. Der wurde gegen Aue nur wenig gefordert, aber lag das nun an der eigenen Qualität oder an der Schwäche des Gegners? Worauf sollte der Glubb im Saisonverlauf unserer Meinung nach achten? Wie kann er diese Schwachstellen adressieren? Das hört ihr im Podcast. Genau wie unsere finale Einschätzung zur ersten Partie der Saison und dem von Robert Klauß und Dieter Hecking ausgegebenen Saisonziel. Shownotes: Torloses Remis zum Auftakt. Was fehlte (Clubfans United) Club torlos gegen Aue (Clubfans United) Probleme im letzten Drittel Analyse zu #FCNAUE #FCN (Clubfans United)

    E10 |"Reselling als olympische Disziplin"

    E10 |"Reselling als olympische Disziplin" logo

    02:15:28

    Klischeegemäß wird ja Frauen ein mäßig bis ausgewachsener Schuhtick zugesprochen. Was das Thema betrifft, kann bei uns und unseren heutigen Gästen allen ausnahmslos eine Vollmeise diagnostiziert werden. In unserer neuen Episode präsentieren wir euch unseren ganz eigenen Drei Streifen Madness Roundtable. Wir haben mit Azzido, Quote und René drei absolut positiv Bekloppte mit einer großen Expertise bei uns im Podcast zu Gast. Stefan aka Azzido gehört zweifelsfrei zu den großen vierstelligen adidas ZX Sammlern und Quote ist ein Vintage Sammler mit dem vermutlich berühmtesten Schuhregal in unseren Breiten. Zum Einstieg sprechen wir wie wir alle mit dem Thema Sneaker in Kontakt gekommen sind und wie sich aus dem bloßen Tragen von Turnschuhen eine echte Leidenschaft für Modelle mit drei Streifen manifestiert hat. Wir werfen einen Blick zurück und sprechen über den ZX 500 Quote, den ZX 420 QuoToole, seinen Schuhschrank und begeben uns ins Jahr 2019 zurück, um ein kleines Review zu 30 years of Torsion zu geben. Weiter geht es mit einem Resümee zur adidas A-ZX Serie, dem Reselling und ob vielleicht StockX das ganze Thema beschleunigt haben könnte. Wir sprechen über neue B2C Vertriebsstrategien (Business to Customer) einer US Sportswear-Marke, die ein Aussterben der unabhängigen und Inhaber geführten Sneakerstores zur Folge haben könnte. Und natürlich blicken wir in die Zukunft und greifen ein Thema auf, dass vermutlich das zweite Halbjahr bestimmen könnte – das 30-jährige Jubiläum von adidas Equipment. Natürlich erwarten euch auch der ein oder andere Seitenblick, Fun Facts und Nerdwissen. Kurze Info: Wir hatten den Podcast Mitte Juni aufgenommen. Also weit vor der Verkündung, das Till Jagla adidas Originals verlassen wird. Viel Spaß mit unserer E10 von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Vielen Dank für eure Anregungen zu neuen Themen und Feedback zu unseren Episoden. Das macht richtig Spaß und lasst uns gerne weitere Themenvorschläge zukommen.

    Folge 125 – Quick and Dirty in Bremen

    Folge 125 – Quick and Dirty in Bremen logo

    00:43:40

    Hannover 96 zeigt zum Auftakt der neuen Saison in der 2. Fußball Bundesliga, eine beeindruckende Leistung. Im Auftaktspiel bei Werder Bremen, erringt die Zimmermann-Elf ein 1:1-Unentschieden. Tobi, Andre, Chris und Dennis, finden lobende Worte für unsere Roten und allesamt sind sie beinahe schon beeindruckt, wie stark Hannover aufgetreten ist. Am Ende musste Werder glücklich sein, den Hinauftat nicht verloren zu heben. Und sind wir ehrlich: wann haben wir bitte zuletzt so couragierte Hannoveraner gesehen? Ihr könnt euch nicht erinnern? Wir auch nicht. So darf es auch gegen Rostock sein. Mit freier Musik von www.frametraxx.de...

    Folge 98: Marcelo Bielsa – “der beste Trainer der Welt”?!

    Folge 98: Marcelo Bielsa – “der beste Trainer der Welt”?! logo

    01:06:13

    An Weihnachten schaut er 14 Stunden lang Fußball, hat 40 Fußballzeitschriften aus aller Welt abonniert und analysiert seine Gegner bis auf die Unterhose. Die argentinische Stadt Rosario hat der Welt einen Floh und einen Freak geschenkt. Der verrückte Fußball-Professor Marcelo Bielsa wird sogar von Taktik-Guru Pep Guardiola vergöttert - allein schon deswegen gehört er ins Nachholspiel-Legenden-Regal. Aber es kommt noch besser: Bielsa führte Leeds United nach 16 Jahren zurück in die Premier League - nicht auf der Trainerbank, sondern auf einem Eimer sitzend. Er verlost üppige Geschenke an Klub-Mitarbeiter:innen und lässt seine Mannschaft Müll sammeln. Weniger überraschend ist beim Argentinier der Kleidungsstil: den Trainingsanzug zieht er nur im Schlaf aus, wenn überhaupt. Mit der Presse spielt er in Interviews stille Post und mit seinen Spielern im Training „Murderball”. Dieser Mann ist genau wie seine Taktik nur schwer zu entschlüsseln. Nachholspiel reibt sich die Hände. Eine Hommage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    eFaktlos

    eFaktlos logo

    01:03:29

    GEWINNSPIEL, GEWINNSPIEL, GEWINNSPIEL bei Faktlos! Und das ist nichtmal gelogen. Zur 90. Episode verlosen die beiden Gönner nämlich ein Exemplar des 11FREUNDE Sonderhefts zur Saison 21/22. Alle Informationen gibt es auf Instagram faktlos_pod. Aktuell ist das Olympische Fußballturnier das, wie der FC Heidenheim, extrem irrelevant ist und natürlich der Start der 2. Bundesliga. Diese sorgt für Diskussionen bei den Orakeln Seidel und Klöster. Aber erstmal RIP Pro Evolution Soccer und Hallo eFootball, oder so. Back to Business, wer steigt ab und wer landet im Mittelfeld? Die Teams werden, anders als in einem Treppenhaus, erstmal von unten aufgeräumt. Doch dann geht es ins Eingemacht. Wer gewinnt die Deutsche Super League 2 und darf in der zweitklassigen 1. Bundesliga antreten? Die Diskussionen werden heißer und Seidel und Klöster fackeln eine Debatte ab. Werder oder der S04, wer wird die bessere Saison spielen und wer fällt unten raus? Das alles gibt es in der Adriano Folge von Faktlos (also der Pro Evolution Soccer 5 Adriano)!...

    Gegnergespräch: Erzgebirge Aue

    Gegnergespräch: Erzgebirge Aue logo

    00:24:40

    Im ersten Saisonspiel der Spielzeit 2021/22 begrüßt der 1. FC Nürnberg den FC Erzgebirge Aue. Der FCN trieb im Sommer seinen Kaderumbau voran und sorgte damit für Wohlwollen bei den Fans. In Aue verlief der Sommer nicht ganz so harmonisch. Woran das lag, erzählt Tobias (Zwei Gekreuzte Mikros - Der Auepodcast) im Gespräch mit Felix Amrhein. Wir blicken zunächst einmal nochmal zurück. Wie verlief die Saison? Warum kam der FCE im zweiten Teil derart aus dem Tritt und weshalb ist Dirk Schuster nun nicht mehr Trainer? All diese Dinge hatten eine Sache zur Folge, mit Aleksey Shpilevski haben die Veilchen nun einen Trainer, der in Deutschland weitestgehend unbekannt ist. Das hindert ihn aber nicht daran, den Verein gehörig umzukrempeln. Das mussten mit Steve Breitkreuz und Pascal Testroet auch zwei verdiente Spieler erfahren. Wie bewertet Tobias den Umbruch im Kader? Kann Aue die Lücke im Sturm, die durch den Abgang von Testroet und Florian Krüger entstanden ist, aus den eigenen Reihen schließen? Aue riskiert viel, sehr viel sogar. Tobias lässt sich zu einer Prognose hinreißen. Wie diese lautet, hört im ersten Gegnergespräch der Saison. Aber nicht nur deswegen lohnt es sich dranzubleiben. Wir haben ab sofort ein Special für euch am Ende der Gegnergespräche. Gefällt euch das Special? Dann lasst es uns wissen! Wir freuen uns über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes FC Erzgebirge Aue und das Spiel mit dem Feuer (mdr.de)

    Flügelzange OWL mit Rino Capretti und Raimund Bertels: So wurde der Sportclub zur »Nummer 3« in Ostwestfalen-Lippe!

    Flügelzange OWL mit Rino Capretti und Raimund Bertels: So wurde der Sportclub zur »Nummer 3« in Ostwestfalen-Lippe! logo

    00:49:48

    „Das war nicht gut!“ Diesen Satz kriegt SC Verl Trainer Rino Capretti zu hören, wenn sein Sportclub kurz zuvor eine Niederlage einstecken musste. Nicht aber die Verantwortlichen des Drittligisten werfen ihm solche Ausführungen dann an den Kopf, nein, es ist die Frau Mama. „Ob sie das Spiel gesehen hat oder nicht: Wenn wir nicht gewinnen, ist genau dieser Satz das Erste, was ich von ihr zu hören bekomme“, erzählt der 39-Jährige. Gemeinsam mit seinem „Boss“, SC Verl Präsident (und Sportlicher Leiter) Raimund Bertels, war der Chefcoach zu Gast in der 58. Ausgabe von „Flügelzange OWL“. Klingt nach Déjà-vu? Aber sowas von! Denn: Bereits 2019 debütierten Capretti & Bertels in unserem Podcast. Mittlerweile haben die Zwei als „Phalanx des Erfolges“ ganz Deutschland aufgemischt. DFB-Pokalsensationen, Aufstieg in die 3. Liga, überragende erste Drittligaspielzeit mit Tabellenplatz sieben und und und… Sprechen Capretti & Bertels noch mit den „Amateuren“ von FuPa Ostwestfalen? Was macht so viel Erfolg mit Rino Capretti? Und warum Raimund Bertels und die DFB-Chef-Etage so ziemlich, ziemlich, beste Freunde sind – das und vieles mehr gibt’s in dieser Ausgabe. 

    Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart 2021 – Claus Vogt bleibt VfB Präsident

    Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart 2021 – Claus Vogt bleibt VfB Präsident logo

    03:20:49

    Wir widmen diese Sendung „Sanchez“ und allen an Leukämie erkrankte Menschen. Die Gruppe Crew 36 und STR rufen zur kostenlosen Registrierung bei der DKMS auf. Nur wer registriert ist, kann als Spender oder Spenderin in Frage kommen und so das Leben von „Sanchez“ oder anderen Menschen retten. Der Test tut nicht weh. Er dauert nicht lange und euch entstehen keine Kosten. Ihr rettet Menschenleben. Wir verlinken euch in den Shownotes ein Spendenkonto und den Direktlink zur DKMS-Registrierung. BITTE HELFT! Danke. Frischer Wind statt alter Seilschaften: Wir fassen die MV für euch zusammen, sprechen über den Rücktritt von Wilfried Porth, informieren euch über die Saisonvorbereitung der Profis und geben euch ein frisches Transfer-Update! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

    Aus dem "FF" Frauen, Fußball, Leidenschaft vom 19.07.2021 mit Alex Popp

    Aus dem "FF" Frauen, Fußball, Leidenschaft vom 19.07.2021 mit Alex Popp logo

    00:55:34

    In zwei Tagen beginnt mit der Olympiade eines der wichtigsten Turniere im Frauenfußball, deshalb besprechen wir in dieser Folge alles zum Thema Olympia mit der noch amtierenden Olympiasiegerin Alex Popp. Alex erzählt uns von ihren Erfahrungen in Rio, wie so ein Turnier intern verläuft und natürlich welchen Stellenwert dieses Turnier für eine Fußballerin hat. Natürlich blicken wir ebenso auf das aktuelle Turnier und verraten, welches Team der Geheimfavorit sein könnte, warum es für die USA vielleicht schwieriger wird als bei den letzten Turnieren und welche Mannschaften unserer Meinung nach direkt ausscheiden werden.

    Transfer Update | Darum wechselt Locatelli zu Juventus

    Transfer Update | Darum wechselt Locatelli zu Juventus logo

    00:45:25

    Der Mercato ist auch in Italiens höchster Spielklasse angekommen und das Wettrüsten für die kommende Spielzeit ist in vollem Gange. Wir haben im heutigen Podcast die Transfers von Italiens Topclubs ins Visier genommen und uns darüber hinaus mit der ligaweiten Torhüterrochade beschäftigt. Vor allem Atalanta Bergamo konnte auf der Torhüterposition einen grandiosen Deal eintüten. Mit Musso von Udinese Calcio wurde einer der stärksten Keeper der Liga verpflichtet, während die bisherige Nummer eins Pierluigi Gollini La Dea vermutlich Richtung Tottenham verlassen soll. Der AC Mailand konnte dreifachen Vollzug mit den Verpflichtungen von Brahim Diaz, Ballo-Touré und Weltmeister Olivier Giroud vermelden. Doch die Rossoneri scheinen noch lange nicht fertig und fahnden noch nach einem Ersatz für Hakan Calhanoglu. Locatelli: Arsenal oder Juve? Beim italienischen Rekordmeister dreht sich alles um die Personalie Manuel Locatelli. Doch die alte Dame hat mit Arsenal echte Konkurrenz um den Regista bekommen. Wer macht am Ende das Rennen um den 23-jährigen Europameister? Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podc...

    Saisonvorschau 2021/22

    Saisonvorschau 2021/22 logo

    01:00:16

    Die neue Spielzeit steht unmittelbar vor der Tür. Höchste Zeit sich mit dem 1. FC Nürnberg und seiner Sommerpause auseinanderzusetzen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Alexander Endl (Clubfans United) über die Transferaktivitäten des Glubbs und über die Erwartungen an die Saison 2021/22. Dieter Hecking und Olaf Rebbe haben ihre Hausaufgaben schon weitesgehend mit dem Ende der vergangenen Saison erledigt gehabt, sodass sich im Kader gar nicht mehr so viel geändert hat. Relegationsheld Fabian Schleusener und Außenverteidiger Oliver Sorg haben den Verein verlassen. Kilian Fischer übernimmt Sorgs Position und der neue Ersatztorhüter Carl Klaus macht das Klauß-Krauß-Klaus-Trio komplett (und sorgt damit für ein wenig Durcheinander in Felix' Kopf). Wir schauen uns die einzelnen Mannschaftsteile noch einmal an und sprechen über unsere Hoffnungen und Sorgen. Außerdem reden wir über unsere Erwartungen an die Saison. Diese scheinen in manchen Teilen des Glubbanhangs schon wieder relativ hoch zu sein. Bei uns herrscht ver...

    38 - Delta E Basta!

    38 - Delta E Basta! logo

    01:01:13

    Ciao! Die Euro 2020 ist im Juli 2021 Geschichte, aber was bleibt eigentlich hängen? Also außer dem Greenpeace Paraglider am Drahtseil der Spidercam? Europameister ist die Delta-Variante und ein Regenbogen spannt sich von St. Petersburg bis Budapest. Boris Johnson inszeniert sich als Partykönig und zeigt sich bei der Verurteilung eines rassistischen Lynchmobs erwartungsgemäß orientierungslos wie sonst nur Schweini bei der Spielanalyse. Man könnte fast die Lust verlieren an König Fußball. Wären da nicht die kleinen, versteckten Highlights. Die Momente, die Mut machen. Die Trost spenden. Die ein Lächeln ins Gesicht zaubern wie der Anblick von Alberico Evani. Mmmmmm. Albeeerico. Einschalten, aber pronto! Tutti stazioni di Podcasti.

    Bosnien und Herzegowina - Die Welt schaut ein viertes Mal hin

    Bosnien und Herzegowina - Die Welt schaut ein viertes Mal hin logo

    00:51:55

    Max bringt uns das Land näher, in dem er sich ins Reisen verliebt hat.

    Das Karli-Update vom 15.07.2021

    Das Karli-Update vom 15.07.2021 logo

    00:15:40

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - NOFV terminiert Saisonauftakt Zum Start gastiert Nulldrei am Freitagabend beim Aufsteiger Tasmania - Marco Flügel bleibt Nulldreier Unser Eigengewächs hat seinen Vertrag beim SV Babelsberg 03 bis 2022 verlängert - DFB terminiert Pokal-Kracher gegen Fürth Nulldrei empfängt die Spielvereinigung am Samstag, 7. August, um 18.30 Uhr - Björn Laars zu Gast bei den Münchner Löwen Beim Drittligisten TSV 1860 München lässt sich unser Vorstandsvorsitzende inspirieren ...

    MT Extra: Hörbuch "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos (Teil 2)

    MT Extra: Hörbuch "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos (Teil 2) logo

    00:42:44

    Und da sind wir auch schon zurück mit Episode 2 und den Kapiteln 4- 7. Episode 1 findet Ihr hier. Nochmals Danke an Daggi & Ina für die Idee und Umsetzung. Und wenn Euch das gefallen hat, könnt Ihr die restlichen der insgesamt 25 Kapitel natürlich auch im Buch nachlesen:„Suche Stehplatz Nord“ von Ina Bruchlos, Verlag Minimal Trash Art, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,50€, ISBN 978-3-9814175-4-8

    #11: Antragslyrik - Frauen und Mädchen bei der BSG Chemie Leipzig

    #11: Antragslyrik - Frauen und Mädchen bei der BSG Chemie Leipzig logo

    00:54:01

    Britt und Nicci stellen das Projekt "Frauen und Mädchen bei der BSG Chemie Leipzig" vor. Dieses soll die Geschichte der Frauen im Verein für die Zukunft sichern, geht aber noch viel weiter. Wir sprechen über die Geschichte, die Ideen und das Konzept des Projekts. Darüber, wo Frauen überall im Verein eine Rolle gespielt haben und wie wenig Frauen bei Chemie bisher sichtbar sind. Wenn ihr euch für das Thema interessiert, Kontakte habt, euch darin einbringen wollt, Fragen habt etc., schreibt an frauenprojekt@chemie-leipzig.de Kapitel: 0:00:00 Vorstellung und Ursprünge des Projekts 0:16:00 Geschichte des Frauenfußballs in Leipzig 0:22:20 Frauen bei der BSG Chemie 0:32:55 Nachhaltigkeit des Projekts 0:37:10 Die Rolle der Frau im Verein aktuell 0:48:00 Medientipps Links: Carinna Sophia Linne: Freigespielt - Frauenfußball im geteilten Deutschland Frauen im Männerfußball - wann kommen da mehr? Legende Verloren Podcast Britt Schlehahn beim Sportbuzzer Kontakt zum Projekt "Frauen und Mädchen im AKS": frauenprojekt@chemie-leipzig.de credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Shapourzadeh über Pläne mit Beermann und Wootens Verletzung

    Shapourzadeh über Pläne mit Beermann und Wootens Verletzung logo

    00:54:48

    Doppelte Premiere: Das „Brückengeflüster“ ist zurück aus der Sommerpause, und in der ersten Folge der Saison 2021/22 absolviert Amir Shapourzadeh seinen ersten Auftritt in einem Podcast überhaupt. Der Sportdirektor, der als einer der Protagonisten beim „neuen“ VfL Osnabrück mittendrin im Geschehen ist, spricht über seinen Start beim VfL, die Vorbereitung und offene Baustellen im Kader.

    Uli Bono - WTF happened in Wembley? - E08 - EURO 20/21

    Uli Bono - WTF happened in Wembley? - E08 - EURO 20/21 logo

    01:09:29

    Leute, nur noch 493 Tage bis Katar. Und weil nach dem Finale nunmal vor dem Scheißdreck ist, haben wir uns noch einmal zusammen schalten lassen, um die Vorfreude so richtig anzuheizen. Als Versicherungsmakler der Herzen, mit Stimmung bis in die Haarspitzen und dem Holzkohlegeruch der Euphorie in der Nase. Als Komödienstadl und Meinungsmaschine, irgendwo zwischen Ulrich Klose und Uli Hoeneß. So meldet sich Maik Nöcker live aus einem italienischen Radkasten, die Bremsspuren der Euphorie noch prominent auf der Maske, während Micky Beisenherz im Spaßbad seiner Kindheit sonnenverbrannt und hoffnungslos romatisch vom Sprungturm herunter predigt und Lucas Vogelsang noch immer stammtischbesoffen in München weilt, obwohl ihm Effe und Basler längst Bayern-Verbot erteilt haben. Die Stimmen im Kopf, sie sollen später auch noch eine Rolle spielen. Das ganze Leitwolfgeheul der Brusttrommler, die mit Sponsoren auf dem Revers und einer Nadel in der Eichel die Ehre der Familie verteidigen. Vorher aber geht es natürlich um Wembley. Um verdiente Sieger und sehr schlechte Verlierer. Um den Hass und das Hässliche. Um die Scheiße und den Sturm. Um jene Bilder also, die leider bleiben werden. Die Fratze neben Chiellinis Lächeln. Wir werden sie mitnehmen. In einen kurzen Sommer nach einem langen Turnier, in die peinliche Pause nach diesem paneuropäischen Panoptikum. Und wir werden uns dort, am Strand und am Rande natürlich auch fragen, wie es nun weiter gehen soll? Mit dem Spiel, das wir so lieben. Noch 493 Tage bis Katar. Genug Zeit, um sich Gedanken zu machen. Und so wünschen wir euch trotz allem, oder gerade deshalb, viel Spaß mit der neuen Folge! - - - Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: CLARK: Lust auf einen 30 Euro Amazon Gutschein? Und dazu noch eine gute Übersicht über Deine abgeschlossenen Versicherungen erhalten? Melde Dich einfach mit dem Code EMML unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App an. Neukunden bekommen 15 Euro pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf: www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 MEN:ID: Überzeug Dich selbst und sichere Dir 30% Rabatt auf Deinen Einkauf unter www.men-id.com mit dem Code MML30. Das Angebot gilt nicht auf die bereits vorrabattierten Boxen oder Abos. NINJA: Unter www.ninjakitchen.de kannst Du Dir noch bis zum 20.07.2021 mit dem legendären Code 15MML 15% Rabatt auf die Ninja Grills sichern (AG301EU und AG551EU). Lass Dir das Angebot schmecken!

    MT Extra: Hörbuch "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos

    MT Extra: Hörbuch "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos logo

    00:34:24

    Na, das ist doch mal was! Ich durfte letztes Jahr "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos lesen (und Euch empfehlen) und jetzt hat Dagmar Hansen die ersten sieben Kapitel des Buches eingelesen und wir können Euch das hier kostenlos als Hörbuch anbieten. Hier und heute die Kapitel 1-3, voraussichtlich morgen dann der zweite Teil mit den Kapiteln 4-7. Und wenn Euch das gefallen hat, könnt Ihr die restlichen der insgesamt 25 Kapitel natürlich auch im Buch nachlesen:„Suche Stehplatz Nord“ von Ina Bruchlos, Verlag Minimal Trash Art, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,50€, ISBN 978-3-9814175-4-8

    Herz • Seele • Ball - Folge 694

    Herz • Seele • Ball - Folge 694 logo

    00:04:13

    Ohne Verlängerung geht gar nichts "Mein" Sancho versagt und Argentinier feiern die Copa ...

    Folge 101: Trashtalk mit Nikola Dovedan

    Folge 101: Trashtalk mit Nikola Dovedan logo

    00:40:45

    In zwei Wochen startet der 1. FC Nürnberg in die neue Zweitliga-Spielzeit. Einer, der dann in die dritte Saison im Club-Trikot geht, ist Nikola Dovedan. Gut finden das nicht alle rund um den Club. Dovedan kam einst für 2,5 Millionen Euro aus Heidenheim zum Club. Viel Geld für einen Verein wie Nürnberg. Nur die Gegenleistung stimmte selten. Dovedan hat in den zwei Jahren in Nürnberg erst sechs Tore geschossen, er galt deshalb spätestens vor dieser Saison als einer, der den Club gerne verlassen kann. Jetzt ist er immer noch da - und wird tatsächlich gelobt. Von Trainer Robert Klauß und Sportvorstand Dieter Hecking zum Beispiel. Beide lobten im Trainingslager in Südtirol das Engagement des 27-Jährigen. Beide mahnten aber auch, dass bei allem Engagement sich bald auch Dovedans Zahlen verbessern müssen. Das sieht Dovedan genau so, sehr selbstkritisch geht er mit seinen ersten beiden Jahren in Nürnberg um. Bleiben will er dennoch. "Ich spiele in dieser Saison in Nürnberg", sagt Dovedan im Podcast. Im Gespräch mit Fadi Keblawi geht es außerdem um Dovedans herausragende Fähigkeiten als Trash-Talker, was sein Onkel damit zu tun hat und wie Dovedan seinerseits mit Anfeindungen im Internet umgeht.

    Preview Italien VS England | CSN meets Premier League Podcast

    Preview Italien VS England | CSN meets Premier League Podcast logo

    00:49:47

    Am Sonntag findet im altehrwürdigen Wembley-Stadion das spektakuläre EM-Finale zwischen Italien und England statt. Zusammen mit Leon Kaminski vom Premiere League Podcast analysieren wir beide Teams auf Herz und Nieren. Denn beide Mannschaften konnten sich am Ende glücklich für das Endspiel qualifizieren, stehen jedoch nicht unverdient im Finale. Die Engländer setzten sich im Halbfinale in der Verlängerung durch einen diskussionswürdigen Elfmeter durch, während die Italiener erst im Elfmeterschießen das Ticket zum Endspiel verbuchen konnten. Beide Nationen fiebern dementsprechend dem Sonntag entgegen, während sich die Trainer akribisch auf den Gegner vorbereiten. Und auch wir von CSN haben uns gedacht, dass wir euch den Gegner und das eigene Squadra Azzurra mal genauer vorstellen. In diesem Podcast besprechen wir dementsprechend die Stärken und Schwächen der Teams, analysieren ihren Weg ins Finale, und prognostizieren, wer die Schlüsselspieler sein könnten und wer am Ende der Gewinner sein wird. Mehr zu den genannten Themen erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! Alles über die Serie-A jetzt a...

    Das Karli-Update vom 08.07.2021

    Das Karli-Update vom 08.07.2021 logo

    00:14:18

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Greuther Fürth kommt ins Karli! Der frischgebackene Erstligist ist Gegner im DFB-Pokal - Jake Wilton bleibt Nulldreier Der 22-jährige hat seinen Vertrag bis zum 30.06.2022 verlängert - Tino Schmidt und Sven Reimann sind Weltmeister Beim MSV Rüdersdorf sichern sich die Kiezkicker den inoffiziellen Titel - Fanprojekt Babelsberg auf Gedenkstättenfahrt 15 junge Menschen besuchten gemeinsam das Konzentrationslager Auschwitz ...

    Lanzvergleich - das einzig wahre EMML - E07 - EURO 20/21

    Lanzvergleich - das einzig wahre EMML - E07 - EURO 20/21 logo

    01:14:43

    Und dann kam auch noch Ewald, setzte sich dazu, wollte eigentlich nur ein bißchen Werbung machen, hatte aber den Weltschmerz geschultert, die Wut so geballt wie die Faust, um uns final in die Tasche zu stecken. Nach einer Nacht ohne Schlaf, nach einer Nacht im TV. Die Augen müde. Nicht nur der Gedanke, sondern auch die Ringe darunter olympisch. So begann er also, der große Lanzvergleich. Die Talkshow zur Talkshow. Lienen lernen, um verlieren zu können. Wider den Kommerz, für die Freiheit der Völker. Das volle Programm, den Raum mit Tiefe gefüllt, weshalb wir die nachfolgenden Podcasts auf unbestimmte Zeit verschieben mussten. Im Abschied aber lag dann noch einmal Grandezza, herrschte im Sechzehner noch einmal Alarm. Und hinterher, die Ruhe nach dem Sturm, war da vor allem Besinnung. Das Studio als Echokammer. Schweineminuten. Wir haben sie dann natürlich gefüllt. Mit den Schelmen und Scherzen, den Pfiffen und dem Lächeln der Sieger. Und mit der Würde der Bezwungenen, den kurzen Momenten am Ende einer langen Reise. Erschöpft auf dem Rasen, fütend am Mikro. Was das bedeuten soll? Das erfahrt ihr, liebe Leute, wie gewohnt im Laufe dieser neuen Folge. Denn hier seid ihr, Weltbürger allesamt, noch einmal zu Gast bei alten Freunden. Also kuschelt euch ein. Vor den Endgeräten. Vor diesem Finalwochenende. Und hört rein, in diesen Quatsch mit Musik. In dieses Lied ohne Gut. In diesen Fernsehgarten blühender Fantasie. Meinung mit Lachers. Mainstream mit Lienen. Wenig ist besser. Und deshalb: Viel Spaß! - - - Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: CLARK: Lust auf einen 30 Euro Amazon Gutschein? Und dazu noch eine gute Übersicht über Deine abgeschlossenen Versicherungen erhalten? Melde Dich einfach mit dem Code EMML unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App an. Neukunden bekommen 15 Euro pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf: www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 KORO: Sichere Dir unter www.korodrogerie.de mit dem Code MML 5% Rabatt auf den gesamten Warenkorb!

    Halbfinale Tag 2: Finales Heimspiel im Wembley

    Halbfinale Tag 2: Finales Heimspiel im Wembley logo

    00:21:57

    Jannik Meyer und Damian Ozako analysieren in Europa-Tor-Tour, dem EM-Podcast von meinsportpodcast.de und 90plus das zweite Halbfinale der Europameisterschaft zwischen England und Dänemark. Das zweite Halbfinale war keineswegs weniger spektakulär als das erste. England und Dänemark boten sich einen offenen Schlagabtausch, in der ersten Halbzeit waren die tapferen Dänen die bessere Mannschaft. Mikkel Damsgaard brachte die Dänen durch das erste direkte Freistoß-Tor der EM in Führung. England war jedoch nicht lange geschockt, konterte mit einem perfekten Spielzug, dem Simon Kjaer unfreiwillig ins eigene Tor vollendete - 1:1. In der zweiten Halbzeit wirkte Dänemark müde, England konnte das Spiel jedoch nicht entscheiden. Deswegen ging es in die Verlängerung, in der England ein Power-Play aufzog. Am Ende gewinnt England durch einen glücklichen Elfmeter, den Stürmer Harry Kane im Nachschuss verwandelt. Somit steht England im Finale gegen Italien. Wie Jannik und Damian das zweite Halbfinale analysieren und was Damians Meinung zum Elfmeter in der Verlängerung ist, hört Ihr in einer neuen Folge Europa-Tor-Tour....

    #14 Die drei langen Dänen

    #14 Die drei langen Dänen  logo

    00:37:33

    Servus miteinander. Markus und Olly sprechen heute mal wieder über die restlichen EM-Spiele. Wir haben uns noch mal ein bisschen auf dem Transfermarkt umgeschaut, haben hier und da noch mal ein kleines Thema angesprochen aber ansonsten ist es ein reiner 40-minütiger Fußball Talk, bei dem es wirklich einfach nur darum geht Up-to-Date zu sein. Ebenso haben wir die typischen Fragerunden, wo ihr immer gerne mitraten könnt. Habt Spaß und wir hören uns in der nächsten Folge. Für Kritik und Fragen könnt ihr uns über den verlinkten Instagram-Account erreichen.

    Folge#111 - EM-Studio - "Spirit" und die Nachbarin - mit Benny Sachs

    Folge#111 - EM-Studio - "Spirit" und die Nachbarin - mit Benny Sachs logo

    00:45:38

    Das Halbfinale ist komplett und wir lassen die Spiele des Viertelfinales Revue passieren. Außerdem reden wir über die starken Italiener, warum England das Turnier tatsächlich gewinnen könnte und werden Zeuge wie einer von uns den Raum kurzzeitig verlassen muss. Viel Spaß!!!

    #186 Luft nach oben

    #186 Luft nach oben logo

    00:17:29

    Beim TSV 1860 gibt es nach dem 0:1 gegen die SV Ried Gesprächsstoff - und das nicht nur wegen der eher bescheidenen Leistung gegen den österreichischen Erstligisten aus dem Innkreis, sondern auch wegen ärgerlichen Nebengeräuschen abseits des Platzes. Zum einen klaute ein Fan aus Niederbayern Abwehrtalent Julian Bell während der Partie das Trikot, zum anderen stimmten alkoholisierte Fans nach dem Abpfiff das unsägliche Scheichlied an - alles zum Unmut von Trainer Michael Köllner, der sich klar distanziert. Und dann bewegt die Löwen natürlich auch weiterhin die Frage: Verlässt Dennis Dressel noch in der Sommerpause den Klub? Darmstadt hat das Angebot mittlerweile auf 300.000 Euro erhöht. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....

    Folge 95: EM 1972 – "Fußball 2000" der Jahrhundertelf

    Folge 95: EM 1972 – "Fußball 2000" der Jahrhundertelf logo

    00:46:38

    Die internationale Presse überschlug sich bei den Europameistern von 1972 mit Lobeshymnen, sah nicht weniger als die Zukunft des Fußballs. Eine Symbiose aus Spiel und Kampf, ein bisschen Tiki-Taka in Schlaghosen mit Franz Beckenbauer, Günter Netzer und vor allem Gerd Müller auf der Tanzfläche. Die wilden 70er, Disco-Musik, Drogen und der deutsche Fußball im emotionalen Dauerrausch. Die "Wembley-Elf" gewann auf ihrem Weg zum Titel als erste deutsche Nationalmannschaft in England, für manche das bis heute beste Spiel einer DFB-Auswahl. Die EM verlief in einem heutzutage nicht mehr vorstellbaren Modus: Quali, dann Viertelfinals, dann Endrunde. Und: Belgien wurde erst kurz vor Turnierbeginn als Gastgeber festgelegt. Der eigentlich spannende Teil ging nur von Mittwoch bis Sonntag und passt damit perfekt in einen Podcast. Nachholspiel schaut Bundestrainer Helmut Schön über die Schulter, setzt sich staunend ins Stadion und lässt es ordentlich “müllern”. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #52 EM-Predictions mit ZDF-Moderator Sven Voss

    #52 EM-Predictions mit ZDF-Moderator Sven Voss logo

    01:11:53

    Die neue Saison 2021/2022 wird langsam eingeläutet und die erste Podcastfolge dieser Spielzeit eröffnen wir direkt mit einem prominenten Gast. Sven Voss ist bei uns dabei, der die hautnah wie kein Zweiter während der EM aus dem DFB-Quartier in Herzogenaurach berichtete und die Nationalspieler live miterlebte. Wir sprechen mit ihm über seinen Werdegang zu einem der bekanntesten Sportmoderatoren Deutschlands sowie über die Leistung der DFB-Elf bei diesem Turnier. Fachwissen aus erster Hand und fundierte Datenanalyse wechseln sich in diesem Podcast ab und geben Aufschluss über den weiteren Turnierverlauf, Entwicklungen während der EM und bemerkenswerte Fakten bei dieser EM. Viel Spaß bei dieser Episode! Du möchtest selbst die EM-Nationen anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein für mehr Infos unter: https://bit.ly/3wA8X6I

    Das Powerranking zum Viertelfinale

    Das Powerranking zum Viertelfinale logo

    00:28:16

    Die acht Teilnehmer des Viertelfinals stehen fest. Nach teils überragenden Fußballspielen haben wir die Achtelfinals hinter uns gebracht. Moderator Moritz Knorr und Experte Manu Behlert schauen drauf, wem jetzt noch was zuzutrauen sind. Das große Powerranking zum Viertelfinale von Europa-Tor-Tour, dem EM-Podcast von meinsportpodcast.de und 90plus. Abonniert jetzt diesen Podcast, um auch im weiteren Verlauf dieser Europameisterschaft nichts mehr zu verpassen....

    How Löw can you go? - E05 - EURO 20/21

    How Löw can you go? - E05 - EURO 20/21 logo

    01:08:20

    Natürlich sind wir wütend. Was denn sonst? Wütend wegen der verlorenen Jahre. Drei mindestens, vielleicht sogar fünf. Wütend, weil sich nichts verändert hat seit 2018. Wütend, weil auch das zusätzliche Jahr, ein Geschenk im Grunde, achtlos weggeworfen und damit auch die große Chance zum Neuaufbau einfach so liegen gelassen, nachgerade verstolpert wurde. Wütend aber vor allem, weil wir uns doch wieder haben einlullen lassen. Von den Versprechungen eines Bundestrainers, der gleichzeitig amtsmüde und unaufrichtig war, der keine Kraft mehr hatte, aber noch genug Chuzpe für den letzten Bluff. Wütend also auch auf uns selbst, weil wir wieder bereit waren, ihm zu glauben, ihm noch einmal zu folgen. Weil wir uns Ideenlosigkeit als Pragmatismus und Starrsinn als Charakterstärke schön geredet haben. Weil wir wirklich denken wollten, er hätte diesmal einen Plan B, eine zweite Luft, eine finale Eingebung. Und weil wir ihm am Ende sogar diese Dreierkette durchgehen ließen, uns den Zweck hinzufantasierten, während die Mittel längst unheilig waren. Dann noch Kroos auf der Sechs, Volland auf links und Sané im eigenen Sechzehner. So viel Kredit, aber kein Impuls von der Bank. Wir wollten so gern, dass er doch nicht der ist, von dem wir schon wussten, dass er nicht der sein kann, den wir gerne hätten. Verklärung am Rande der Selbstaufgabe. Doch als Can schließlich kam, im Rückstand von Wembley, saß dieser Trainer, der kein Kaiser mehr wird, plötzlich auch ohne Kleider am Rand. Ein Hochstapler, bis zur Hüfte im arrogant vorgetäuschten Tiefgang. Ein Hütchenspieler, der nun zurecht seinen Hut nimmt. Und so sind wir auch wütend, weil wir es eben doch immer schon besser wussten, nicht als Bundestrainer, sondern als Beobachter. Als Anhänger einer Mannschaft, mit der wir in Rio waren, auf dem Gipfel, ganz oben. Weshalb der Abstieg von dort umso schmerzvoller war. Und weil wir betrogen wurden. Um unsere Emotionen. Geiseln der eigenen Treue, recht blöd und blindings. Zuschauer nur, denen zum Schluss auch die Hände gebunden waren. Was aber bleibt, nach dieser Zeit mit Löw, die längst und verfrüht zur Ära verklärt worden ist? Nach diesem Abschied, der wie jeder seiner Wechsel zu spät kam? Wenn sich die Wut irgendwann legt, dann wohl vor allem Erleichterung. Endlich, das ist der finale Gedanke. Endlich ist es vorbei. Der Bann gebrochen, der faule Zauber verflogen. Ding, dong, die Hex ist tot. So hoffen wir auf den neuen Besen. Und wünschen uns allen viel Spaß in einer besseren Zukunft! - - - Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: KORO DROGERIE: Mit dem Code MML bekommt ihr unter www.korodrogerie.de 5% Rabatt auf alle Produkte. TEUFEL: Von Teufel bekommst Du vielfach ausgezeichnete Kopfhörer, Heimkino-Anlagen, Soundbars und Stereo-Lautsprecher. Und mit dem Code TEUFELMML5 gibt es bis zum 4. Juli 5% Rabatt auf alle Soundbars und Kopfhörer: www.bit.ly/35gG9Vx CLARK: Lust auf einen 30 Euro Amazon Gutschein? Und dazu noch eine gute Übersicht über Deine abgeschlossenen Versicherungen erhalten? Melde Dich einfach mit dem Code EMML unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App an. Neukunden bekommen 15 Euro pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf: www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15

    EM-Tag 20: May the Fors berg with you

    EM-Tag 20: May the Fors berg with you logo

    00:35:47

    Unser Blick auf das 2:1 nach Verlängerung der Ukraine gegen Schweden.

    Achtelfinale Tag 4: Das Ende einer Ära

    Achtelfinale Tag 4: Das Ende einer Ära logo

    00:26:35

    Moritz Knorr und Damian Ozako blicken auf den letzten Tag der Europameisterschafts-Achtelfinals. Deutschland musste im Wembley gegen England ran, Schweden spielte gegen die Ukraine.   Das Ende einer Ära. Deutschland scheidet verdient mit 0:2 gegen England aus und schafft es beim letzten Turnier von Joachim Löw nicht unter die besten acht Mannschaften. Es war erneut ein mutloser Auftritt. Allerdings nicht nur von der deutschen Mannschaft, sondern auch von den Engländern. Dieses sehnlich erwartete Aufeinandertreffen der Beiden wurde zu einer Enttäuschung, das Deutschland mit dem Ausscheiden beendet. Das zweite Spiel startete ähnlich unattraktiv wie das erste Spiel. Aber ab der zweiten Halbzeit änderte sich das. Beiden Mannschaften spielten mutig nach vorne, verpassten es aber eine Entscheidung nach 90 Minuten zu erzielen. Und so ging es in die Verlängerung, in der die Ukraine in Überzahl in der ersten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielt.  ...

    EM Achtelfinale Tag 3: Top-Favorit scheitert

    EM Achtelfinale Tag 3: Top-Favorit scheitert logo

    00:32:19

    Jannik Meyer analysiert mit Manuel Behlert den dritten Tag der Achtelfinals der Europameisterschaft. Abonniere jetzt Europa-Tor-Tour, um nichts mehr rund um die Europameisterschaft zu verpassen. Und dieser Tag war wohl der bislang verrückteste bei dieser Europameisterschaft. Im ersten Spiel gewinnt Spanien mit 5:3 nach Verlängerung gegen Kroatien. Spanien-Keeper Unai Simon unterlief dabei das kurioseste Eigentor der bisherigen EM. Noch 5 Minuten vor Schluss sah es so aus, als würden die Spanier das Spiel locker gewinnen. Doch dann kamen die Kroaten mit zwei Toren in der Schlussphase stark zurück. In der Verlängerung ließen die Spanier dann ihre Muskeln spielen, dem hatten die Kroaten wenig hinzuzufügen. Im zweiten Spiel flog Weltmeister und Top-Favorit Frankreich aus dem Turnier raus. Im Elfmeterschießen gegen die Schweiz verschießt ausgerechnet PSG-Star Kylian Mbappe. Alles, was Ihr zu dem Spiel wissen müsst, erfahrt Ihr in einer neuen Folge Europa-Tor-Tour....

    Achtelfinale Tag 1: Italien müht sich eine Runde weiter

    Achtelfinale Tag 1: Italien müht sich eine Runde weiter logo

    00:24:27

    Moritz Knorr analysiert mit Damian Ozako den ersten Tag der Achtelfinals der Europameisterschaft. Abonniere jetzt Europa-Tor-Tour, um nichts mehr rund um die Europameisterschaft zu verpassen. Im ersten Spiel des Tages besiegt Dänemark Wales klar und deutlich mit 4:0 und überzeugt  mit überragendem Teamgeist. Der Schock um Christian Eriksen scheint verdaut und das ganze Team kämpft für ihren Spielmacher. Der Traum lebt nach dieser Leistung definitiv weiter. Die Ausgangslage war für Italien eine andere: Top-Favorit ist die Mannschaft von Roberto Mancini nach der Vorrunde. Man hatte noch kein Gegentor kassiert. Auch gegen Österreich sah die erste Halbzeit gewohnt dominant aus. In Halbzeit Zwei dann vertauschte Rollen. Italien fast nur in der Defensive und mit viel Glück bei Abseitssituationen. Schlussendlich reicht die Kraft der Österreicher in der Verlängerung nicht mehr aus und Italien gewinnt mit 2:1....

    KG016 – FEFU statt FIFA

    KG016 – FEFU statt FIFA logo

    01:34:54

    Nach einer viel zu langen Pause sind wir – Sebastian, Beni & Sensiego – wieder zurück. Wir sprachen kurz über die Wiederaufnahme des Fussballbetriebs, liessen unseren Frust zur «GV» des FC Wohlen ab und Beni wollte zu guter Letzt auch noch über die EM sprechen. Pausensong: Jennifer Rostock – Hengstin Zwei Vertreterinnen des Feministischen Fussballverbands waren im zweiten Teil der Sendung zu Gast. Mit ihnen konnten wir darüber sprechen, was aktuell in der Fussballwelt so alles falsch läuft und was sie mit ihrem neuen Projekt dagegen tun wollen. Zum Schluss halfen sie noch bei der Startnummernverlosung für den Grand Prix de la Vereinslieder.

    #184 Ist Dressel noch zu halten?

    #184 Ist Dressel noch zu halten? logo

    00:11:33

    Während Löwen-Trainer Michael Köllner in diesen Tagen auf den Gemeinschaftssinn baut und am Freitag auch noch einen Grillabend mit Spielern und Frauen ansetzte, bereitet eine Personalie an der Grünwalder Straße 114 Kopfzerbrechen: Dennis Dressel. Verlässt das 22-jährige Mittelfeldtalent den TSV 1860 demnächst in Richtung Darmstadt? Der Spieler will die sich bietende Chance nutzen - doch zu welchem Preis? Oder ist Dressel doch noch zu halten? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....

    Das Karli-Update vom 24.06.2021

    Das Karli-Update vom 24.06.2021 logo

    00:09:44

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Nulldrei verpflichtet Georgios Labroussis Der Flügelspieler kommt vom 1. FC Union Berlin und unterschreibt bis 2023 - Der Sommerfahrplan steht Nulldrei testen unter anderem gegen die Bundesliga-Elf von Hertha BSC - Der SV Babelsberg 03 verabschiedet Leistungsträger Fabrice Montcheu, Lukas Wilton und Tobias Dombrowa verlassen Nulldrei - Marco Flügel im neuen OneTake Von unserer Nummer 28 gibts spannende FIFA-Tipps ...

    EM Tag 12: Kroatien auf den letzten Drücker

    EM Tag 12: Kroatien auf den letzten Drücker logo

    00:31:18

    Die Gruppenphase befindet sich auf der Zielgeraden. Moritz Knorr und Julius Eid analysieren den vorletzten Tag mit den Partien zwischen Tschechien und England und Kroatien und Schottland. Abonniert jetzt Europa-Tor-Tour und verpasst nichts mehr zur EM. Sowohl Tschechien waren vor ihrer Partie schon sicher für das Achtelfinale qualifiziert. Anmerken konnte man dies aber nur den Tschechen. England spielte vor allem in Halbzeit Eins sehr guten Fußball und zeigte ihre beste Leistung des Turniers. Tschechien lässt es lockerer angehen und verliert am Ende verdient mit 0-1. Im zweiten Spiel des Tages zeigten die Kroaten ihre beste Leistung. Sie besiegten Schottland deutlich mit 3-1 und zogen auf den letzten Drücker in die K.o.-Phase ein. Dort bedarf es aber noch einmal einer klaren Leistungssteigerung. Schaltet auch morgen wieder ein, zur großen Analyse der deutschen Mannschaft zum letzten Spiel gegen Ungarn. Außerdem: Slowakei - Spanien, Schweden - Polen und Portugal - Frankreich....

    EM Tag 10: Die Türken packen die Koffer

    EM Tag 10: Die Türken packen die Koffer logo

    00:20:51

    Am 10. Tag der Europameisterschaft haben wir die ersten Entscheidungen hinter uns gebracht: Italien sichert sich den Gruppensieg in Gruppe A, die Türken scheiden als Letzter aus, Wales sichert sich ebenfalls das Ticket fürs Achtelfinale und die Schweiz muss in den nächsten Tagen weiter bangen. Zu Beginn des letzten Gruppenspieltags haben die Italiener erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie zu den großen Turnierfavoriten gehören. Trotz acht Wechseln in der Startelf dominieren sie die Waliser und gewinnen nach einem Standard-Tor verdient mit 1:0. Im Parallelspiel zwischen der Schweiz und der Türkei durfte keine Mannschaft verlieren: Am Ende machen es die Türken allerdings doch, unterliegen mit 1:3 und scheiden aus.  ...

    Herz • Seele • Ball - Folge 672

    Herz • Seele • Ball - Folge 672 logo

    00:04:41

    Vielleicht sogar für Löw??? Portugiesen schießen 4 Tore und verlieren 4:2 ... wer hätte das gedacht?

    Folge 19: EM Quickie

    Folge 19: EM Quickie logo

    00:39:45

    Zeit für einen Quickie! Der erste Spieltag ist rum und der zweite läuft bereits. Deutschland hat gegen Frankreich, wie erwartet, verloren, hat aber noch alles in der eigenen Hand. Aber was muss sich ändern? Wer könnte aus der Startelf rausfallen und wer reinkommen? Wir machen Jogis Team fit für das Spiel gegen Portugal und werfen dabei noch einen Blick auf die Tops und Flops der bisherigen EM. Mit dabei auch unser Power Ranking. Viel Spaß beim kurzen Überblick und mitdiskutieren.

    Folge 19: EM Quickie

    Folge 19: EM Quickie logo

    00:39:30

    Zeit für einen Quickie! Der erste Spieltag ist rum und der zweite läuft bereits. Deutschland hat gegen Frankreich, wie erwartet, verloren, hat aber noch alles in der eigenen Hand. Aber was muss sich ändern? Wer könnte aus der Startelf rausfallen und wer reinkommen? Wir machen Jogis Team fit für das Spiel gegen Portugal und werfen dabei noch einen Blick auf die Tops und Flops der bisherigen EM. Mit dabei auch unser Power Ranking. Viel Spaß beim kurzen Überblick und mitdiskutieren.

    KMD - EM #2

    KMD - EM #2 logo

    01:33:50

    Ran an den Stammtisch, Deutschland hat verloren! Unmittelbar nach der 0:1-Niederlage gegen Frankreich schalten sich Benni und Alex zusammen und analysieren sich mit kicker-Reporter Matthias Dersch um Kopf und Kragen. Dreierkette abschaffen? Kimmich in die Mitte? Und wie schmeckt "Schulter à la Pogba"? Die Antworten auf diese Fragen und alle Eindrücke der ersten Turniertage gibt's in der neuen Folge K-EM-D!

    HRF 120 | Public History und der neue Geschichtsboom im Profifußball

    HRF 120 | Public History und der neue Geschichtsboom im Profifußball logo

    03:22:13

    In der 120. Folge ist Zoe Stupp zu Gast. Sie ist Historikerin und hat eine Masterarbeit zum Thema "Der neue Geschichtsboom im deutschen Profifußball" geschrieben. Wir unterhalten uns über die Aufarbeitung der NS-Zeit bei Proficlubs in den vergangenen Jahrzehnten. Warum setzte in den Neunzigern ein echter Boom ein? Wer sind die Protagonisten dieser Entwicklung, welche Auseinandersetzungen gibt es und wie verläuft der Diskurs? Was kann man aus dem Boom herauslesen und was hat es mit Fußballmuseen auf sich. Eine sehr unterhaltsame Folge, mit vielen Ansichten, aber auch Meinungen.

    OFCast - Heimspiel #10 - mit Maik Vetter 2/2

    OFCast - Heimspiel #10 - mit Maik Vetter 2/2 logo

    00:36:21

    Er ist inzwischen der diensälteste Spieler beim OFC und hat seinen Vertrag erneut verlängert. Wir hatten das Glück Maik Vetter ganz spontan zu einer Aufnahme im FanMuseum zu treffen! Im ersten Teil sprechen wir über seinen Werdegang und seinen Weg zum OFC!

    Die Deutsche Super League 2

    Die Deutsche Super League 2 logo

    00:57:52

    Der rappende Rap-Podcast ist zurück und gratuliert sich erstmal selbst zum ZWEITEN!! Geburtstag. Wer hätte das vor drei Jahren gedacht? Darauf erstmal ein Freestyle First Things first, wir müssen über Silas sprechen. Aber gibt es da überhaupt was zu sprechen? Seidel und Klöster haben da eine ganz klare Meinung. Vollste Solidarität mit Silas Katompa Mvumpa! Ahja und das EM-Special kommt noch ;) Aber zumindest wird ein bisschen über die Euro gesprochen. Und weil bei der Europameisterschaft mit dem offiziellen Ball der dritten Liga gespielt wird, ist das deutsche Auftaktspiel gegen Frankreich sowieso nur so viel wert, wie Meppen gegen Verl #MeineMeinung. Nichtsdestotrotz steigt die Vorfreude und irgendwie glaubt Seidel auch, dass DIE Mannschaft was erreichen kann. Was erreichen möchte auch PSG. Das aber wohl nicht sportlich, sondern eher in der Vermarktungsrichtung Grüße gehen raus an Gigi und Gini. Dazu noch komische Transfers aus der zweiten Liga für 35 Millionen Pfund und ein leiser Beginn in den Transferquatsch. Das alles in der 85. Episode von Faktlos....

    Folge 121 – Fünf Rote schauen zurück

    Folge 121 – Fünf Rote schauen zurück logo

    01:11:48

    Hier ist er doch noch der kleine Rückblick auf die vergangene Saison von Hannover 96. Tobi hat sich Andre, Christoph Borschel, Hannoverliebt-Tobi und Steffen Krach, SPD-Kandidat für das Amt des Präsidenten der Region Hannover und eingefleischter 96-Fan, als Verstärkung geholt. Es wird schonungslos aufgedeckt, was in der Spielzeit 20/21 alles daneben ging. Am Ende gibt es einen gemeinsamen Nenner: Der Trainer war einfach nicht gut genug. Lag es aber wirklich nur daran? Hört rein und erfahrt es, im neuen #VWNpod. Mit freier Musik von www.framtraxx.de...

    Das Karli-Update vom 10.06.2021

    Das Karli-Update vom 10.06.2021 logo

    00:05:15

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Nulldrei feiert 20 Jahre Zweitligaaufstieg Mit einem prall gefüllten Veranstaltungsprogramm erinnern wir an die 2. Liga - Paul Wegener verlängert langfristig Der 20-Jährige unterschreibt ein neues Arbeitspapier bis zum 30.06.2023 - Football im Karli Die Potsdam Royals gastieren für fünf Spiele im Herzen des Kiezes - Ostmost ist neuer Getränkepartner Ab sofort gibt es Säfte und Schorlen der Streuobstwiesen Manufaktur GmbH im Karli...

    #51 Geheimfavoriten der EM (2/2)

    #51 Geheimfavoriten der EM (2/2) logo

    01:32:58

    Im zweiten Teil unseres EM-Specials besprechen Quirin und Mats die Gruppen D, E und F. Insbesondere die Todesgruppe F steht im Fokus - droht eine der Top-Nationen bereits in der Vorrunde auszuscheiden? Dazu kristallisiert sich im Verlauf der Folge mehr und mehr ein Turnierfavorit heraus. In 90 Minuten plus Nachspielzeit gibt es alles zu den Chancen der Teams, den Corona-Ausfälle von Spanien und abschließenden Tipps zu Überraschungsteams. Eure perfekte Turniervorbereitung! Du möchtest selbst die Shootingstars der EM anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Hier klicken für mehr Infos: https://bit.ly/3wA8X6I

    #96 Die Karriere nach der Karriere - Gast: Benjamin Willems (IST Hochschule)

    #96 Die Karriere nach der Karriere - Gast: Benjamin Willems (IST Hochschule) logo

    00:35:15

    Die Saison 2020/21 ist beendet. Manch ein Fußballprofi beendet seine Karriere. Ein anderer Spieler ist vereinslos, findet keinen neuen Club und muss sich beruflich neu aufstellen. Und es gibt Akteure, die einfach Bock darauf haben, sich neben der aktiven Karriere weiter zu bilden. Fernstudium ist da meistens die Lösung. Ein verlässlicher Partner dabei ist die IST Hochschule. Dort haben viele Fußballprofis ihre Abschlüsse gemacht. Prominenteste Beispiele sind wohl Max Eberl von Borussia Mönchengladbach und Fredi Bobic von Hertha BSC.

    NEL072 - Hockschock zum Saisonabschluss

    NEL072 - Hockschock zum Saisonabschluss logo

    02:21:31

    Zum Abschluss der Saison 2020/21 ziehen wir ein Fazit, küren die Gewinner und Verlierer und versuchen uns an einer Einordnung der überraschenden Ankündigung, dass Christian Hock den Verein verlassen wird.

    German language episode - Episode 31 Gast Knut Reinhardt (1991-99) - Knuuuuuuuut!

    German language episode - Episode 31 Gast Knut Reinhardt (1991-99) - Knuuuuuuuut! logo

    00:59:17

    Vielen Dank für Ihre Interess am BVB London Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser Gast ist heute Knut Reinhardt, 'Knuuuuuuuut' wie er von uns Fans liebevoll gerufen wurde, spielte beim BVB mit der Rückennummer 2. Er begann sein Laufbahn beim TuS 05 Quettingen und wechselte als d-Jugendlicher zu Bayer 04 Leverkusen und wurde wenig später deutscher A-Junioren-Meister.  In dieser Zeit war er zudem für verschiedene Nachwuchsnationalmannschaften des DFB aktiv und wurde 1987 mit der U-20 Vize-Weltmeister. 1988 gewann der defensive Mittelfeldspieler mit Bayer Leverkusen den UEFA-Cup und kam im selben Jahr zu seinem ersten Länderspiel für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Insgesamt kam er in seiner Karriere bis 1992 auf sieben Einsätze im Nationalteam. Im Europapokal brachte der Mittelfeldspieler auf insgesamt 50 Einsätze. 1991 verließ Reinhardt Leverkusen und wechselte zum BVB. Mit dem BVB wurde er 1995 und 1996 Deutscher Meister und gewann 1997 die Champions League und den Weltpokal. Nachdem er in Dortmund immer weniger zum Einsatz kam, wechselte er 1998 zum 1.FC Nürnberg. Co-moderator in der Sendung heute ist Stephan Kordt, geboren in Dortmund lebt der zweimalige Familien Vater seit 20 Jahre in Las Vegas, USA von wo er seine lebenslange liebe zum BVB nachgeht - Kordt hat seit 30 Jahre alle Spiele der Borussia verfolgt.  1. Wurzeln im tiefsten Westfalen, Wechsel zum BVB, 1991-94, Stories von Ricken, Tanko, Chappi, Kalle, Teddy, Kutte, 'Stoffel', Povlsen. 2. 1994/95, Ottmar Hitzfeld,' die Italiener' Cesar, Sammer, Moeller und ab nach Duisburg - Der Knoten platzt Meister zum ersten Mal seit 25 Jahre!  3. 1995/96 Neon im Nike Dress, Rangers in der Champions League und noch ein drauf Meisterschaft Nummer zwei.  4. 1996/97 Ottmar Hitzfeld, Finale, eine Reise nach Tokio!  5. Unterwegs mit der Nationalmannschaft WM U20, 8-0 gegen 'Chappi'.  6. Klassenzimmer und Leben nach der Karriere und die' London Connection'. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland .   All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2021  

    #193 Fussball Rechthaberei deluxe

    #193 Fussball Rechthaberei deluxe logo

    01:38:04

    In Folge #193 feiern wir uns größtenteils selbst und reden nebenbei auch noch kurz über Gewinner und Verlierer im Fußball. Viel Spass

    S03.E38 – Fußballmanager 2021

    S03.E38 – Fußballmanager 2021 logo

    01:22:16

    Im letzten Hinterhofsänger-Talk der Saison powered by FUMS schauen wir uns den Kader des 1. FSV Mainz 05 ganz genau an. Welche Spieler verlassen außer Öztunali, Latza und Mwene den Verein, welche Positionen sind vakant und auf welche Spieler können wir uns freuen? Doch über allem schwebt eine Grundsatzdebatte, die bis zur letzten Konsequenz durchdiskutiert wird.

    OFCast - Heimspiel #10 - mit Maik Vetter

    OFCast - Heimspiel #10 - mit Maik Vetter logo

    00:31:26

    Er ist inzwischen der diensälteste Spieler beim OFC und hat seinen Vertrag erneut verlängert. Wir hatten das Glück Maik Vetter ganz spontan zu einer Aufnahme im FanMuseum zu treffen! Im ersten Teil sprechen wir über seinen Werdegang und seinen Weg zum OFC!

    2021-19 Udo Pütsch über Liverpool, Leser und letzter Mann

    2021-19 Udo Pütsch über Liverpool, Leser und letzter Mann logo

    00:21:16

    Im Juni verlässt Udo Pütsch nach gut 40 Jahren Zeuthen, zieht zurück in die Altmark.In der 19. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt der langjährige Pressesprecher des Vereins über seine Leidenschaft für den FC Liverpool, Leser-Reaktionen zu seinen unzähligen Vorworten im Stadionheft und seine Fußballer-Entwicklung vom Stürmer zum letzten Mann.Ach ja, Udo verrät, welchen aktuellen Spieler der Brandenburgliga-Mannschaft ihn an Liverpool-Legende Steven Gerrard erinnert…Zum Abschied gibt es in dieser Episode ein kleines akustisches Abschiedsgeschenk für Udo.

    Das Karli-Update vom 03.06.2021

    Das Karli-Update vom 03.06.2021 logo

    00:08:52

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - David Danko bleibt Nulldreier Der SV Babelsberg 03 verlängert den Vertrag des 28-Jährigen um ein weiteres Jahr - Sven Reimann verlängert am Babelsberger Park Unser Mittelfeldmotor geht in seine fünfte Spielzeit mit Nulldrei - Vom Nachwuchs in die erste Mannschaft U19-Talent Felix Pilger rückt in das Regionalliga-Team auf - Seitenwechsel für Philip Saalbach Unser Kapitän beendet seine sportliche Laufbahn und wechselt ins Management - Nulldrei lädt zur Mitgliederversammlung Am 14. Juni 2021 um 18 Uhr lädt der SV Babelsberg o3 in die Schinkelhalle - Rekordpokalsieger-Shirt ab sofort im Fanshop Den schicken Neuzugang zum historischen Erfolg sichert ihr euch ab sofort für 20 EUR - Überraschungen zum Kindertag Nulldrei verschenkt coole Präsente an unsere jüngsten Anhänger:innen ...

    #31 Relegation - Fluch oder Segen? Mit Oliver Fritsch

    #31 Relegation - Fluch oder Segen? Mit Oliver Fritsch logo

    00:44:56

    Borussia Dortmund hat im Laufe der Jahrzehnte viele große Siege errungen: Wer erinnert sich nicht an das 3:1 im CL-Finale gegen Juventus Turin im Jahr 1997? An den 2:1-Sieg im Finale des Europapokals der Pokalsieger 1966 gegen den FC Liverpool, wodurch der BVB als erste deutsche Mannschaft überhaupt einen europäischen Titel gewann? Oder das Pokalendspiel in der Saison 11/12, als der FC Bayern mit 5:2 geschlagen wurde? Und doch: Das vielleicht denkwürdigste Spiel der Vereinsgeschichte fand im Jahr 1986 statt. Das bekannte Fanzine „schwatzgelb“ bezeichnet es sogar als „das Schicksalsspiel des Vereins überhaupt“: Ein 3:1-Sieg gegen Fortuna Köln in der Relegation, mit dem der BVB in letzter Sekunde den Absturz in die Zweitklassigkeit verhindern konnte, nachdem das Hinspiel mit 0:2 verloren wurde. Die zur Saison 08/09 im deutschen Profifußball wieder eingeführte Relegation ist dennoch nicht unumstritten. Werden die Erstligisten, die sich zumeist gegen die Zweitligisten durchsetzen, bevorteilt? Sollte man sich eher am englischen Modell orientieren, das drei feste Absteiger und Play-Offs um den letzten Aufstiegsplatz vorsieht? Und gibt es eine erhöhte Anzahl von Herzinfarkten in den Tagen nach einem spannenden Relegationskrimi? Darüber diskutieren wir mit Oliver Fritsch. Oliver war lange Jahre als Spieler und Trainer im Amateurfußball unterwegs und arbeitet seit 2008 als Sportredakteur bei Zeit Online. Zudem hat er hartplatzhelden.de gegründet, ein Videoportal für Amateur- und Jugendfußball. Neben einem eigenen Podcast erscheinen auf hartplatzhelden.de auch Kolumnen zu diversen Entwicklungen im Amateurfußball. Für diese Folge haben wir ihn jedoch insbesondere aufgrund seines 2021 erschienenen Buches „Fußball als Nahtoderfahrung“ angefragt: Darin geht es um das völlig verrückte und dramatische Relegationsspiel des 1. FC Nürnberg gegen den FC Ingolstadt vor knapp einem Jahr, das erst in der 6. Minute der Nachspielzeit durch einen reingestolperten Treffer des FCN entschieden wurde. Vielen Dank für deine Zeit, Oliver! Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank! Die Zusammenfassung des Relegations-Rückspiels 1. FC Nürnberg vs. FC Ingolstadt: https://www.youtube.com/watch?v=zMJZgF4k-vQ Hier kann man “Fußball als Nahtoderfahrung“ bestellen: https://www.starfruit-publications.de/buecher/oliver-fritsch/  Der hartplatzhelden-Podcast: https://open.spotify.com/episode/38RyozOt1cwKOqBkj2po5v  Der Twitter-Account von Oliver: https://twitter.com/olifritsch

    #5: Hannoveraner Parallelgesellschaften

    #5: Hannoveraner Parallelgesellschaften logo

    01:56:18

    Spieler kommen, Spieler gehen, manche bleiben Leutzscher. Und sind Legenden und Derbyhelden. Wir sprechen ausführlich über die Abgänge und Zugänge. Dazu geht es um Aufsteiger, Nicht-Absteiger und diverse Corona-Cups im ganzen Land.  0:00:00 News: Uffstiech, Abstiech, Pokalsiech 0:43:00 Neuzugänge: Paul Horschig und Jonas Janke 0:54:00 Abgänge: Pascal Pannier 0:58:15 Denny Krahl 1:05:00 Björn Nikolajewski 1:14:45 Tomáš Petráček 1:25:15 Julien Latendresse-Lévesque 1:30:50 Florian Schmidt 1:45:55 Medientipps Shownotes: Kein Abstieg aus der Oberliga: https://www.sportbuzzer.de/artikel/nofv-verbandsgericht-einspruch-klage-bsc-sued-schickhardt-wacker-nordhausen/ Skandal in Nordhausen: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/gips-millionaer-carlo-knauf-missbrauchte-buergschaften-anlegerskandal-um-viertligist-wacker-nordhausen/25519654.html?ticket=ST-7001853-xtiVqWbOU7fjKrttdjfJ-ap4 Stadientourneen der Drittligisten: https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/stadionproblematik-dritte-liga-100.html Viktoria im Olympiastadion: https://www.liga3-online.de/viktoria-berlin-millionen-summe-fuer-spielbetrieb-im-olympiastadion/ Pokalchaos in Sachsen-Anhalt: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-magdeburg-dfb-pokal-teilnehmer-aus-sachsen-anhalt-bleibt-weiter-unklar-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210531-99-808321 Lochis Analyse des Saisonauftakts gegen den BFC Dynamo: https://www.chemischeselement.de/wenn-die-raketen-zuenden-gehts-vorne-ab/ Medientipps: Man in the middle auf dazn: https://www.dazn.com/en-DE/home/ArticleId:1u92qyskr36h81x7irkas2blpr Promovideo der Stadt Leipzig: https://www.youtube.com/watch?v=ZcqUsG_LHlo&ab_channel=LeipzigTravel Unschuldig verfolgt in der Leipziger Zeitung: https://www.l-iz.de/leben/faelle-unfaelle/2021/05/unschuldig-verfolgt-1-seit-acht-jahren-im-fadenkreuz-des-lka-sachsen-392954 https://www.l-iz.de/leben/faelle-unfaelle/2021/05/unschuldig-verfolgt-2-selbstmordversuche-enge-polizei-draehte-nach-rechts-und-ein-anonymer-anruf-392964 https://www.l-iz.de/leben/faelle-unfaelle/2021/05/unschuldig-verfolgt-3-anonyme-beschuldigungen-und-eine-ermittlungsakte-als-katastrophenbericht-393113 Machtspieler von Ronny Blaschke im Werkstattverlag: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730704950/machtspieler Derbysieg-Highlights: https://www.youtube.com/watch?v=kcngfNrrQgE&ab_channel=BSGChemieLeipzig credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    45. - Ultras im Ukraine Krieg

    45. - Ultras im Ukraine Krieg logo

    00:46:51

    In der aktuellen Ausgabe sprechen wir über die Rolle der ukrainischen Fanszenen im Ostukraine Konflikt. Zunächst schlossen sich Ultras und Hooligans von Dynamo Kiew den Maidan Protesten an, ehe sich der Konflikt in die Donbass-Region verlagerte. Die Fanszenen einigten sich auf einen Friedensvertrag, um gemeinsam Stärke zu zeigen und erwirkten einen großen Anteil an den fortlaufenden Entwicklungen der Unruhen. Wir sprechen außerdem über einen Tag in Odessa, der in einer Tragödie endete.

    Was bedeutet für Inter der Conte-Abgang?

    Was bedeutet für Inter der Conte-Abgang? logo

    01:39:12

    Nach der Saison ist vor der Saison. Besser kann man das aktuelle Treiben in Italiens höchster Spielklasse nicht beschreiben. Denn das Trainer- und Spielerkarussel hat nach nur wenigen Tagen nach dem letzten Spieltag angefangen sich mit voller Geschwindigkeit zu drehen. Der größte Paukenschlag fand sicherlich bei Meister Inter Mailand statt, denn Antonio Conte wirft überraschend hin. Vorbei die positiven Gefühle des Scudettogewinns. Denn das der ehemalige Chelsea-Coach von seinem Amt zurücktritt, hat sicherlich auch mit künftigen finanziellen Kurs der Nerazzurri zu tun. Denn mit 650 Millionen Euro ist der amtierende Meister der Club mit den höchsten Schulden in der Serie A. Angesichts der Corona-Pandemie wird die Qualifikation für die Champions-League finanziell gesehen nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein darstellen. Daher möchte der chinesische Investor Zhang die Gehälter kürzen, Stars verkaufen und den Verein schnellstmöglich abgeben. Paratici muss Juventus verlassen Auch die alte Dame sorgte für Schlagzeilen. Denn Sportdirektor Fabio Paratici muss nach elf Jahren seine Koffer packen und wird im Sommer gehen...

    Wann ist ein Turnier Boykott sinnvoll?

    Wann ist ein Turnier Boykott sinnvoll? logo

    00:18:56

    Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement- Interessierte,  Vor jedem großen Turnier gibt es Gründe das Turnier zu boykottieren. Aktuell geht es um Menschenrechtsverletzungen in Qatar und die Auswüchse der Coronapandemie für die Europameisterschaft 2021 in 12 Ländern.  Ich habe mich mal damit beschäftigt, wann ich ein Boykott befürworte und wann ich das nicht tue.  Wie siehst du das? Welche Turniere sollten boykottiert werden? Viele Grüße Felix  P.S.: Du willst deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen? Dann habe ich jetzt was für dich! Dieser 6 Tage Onlinekurs wird dich weiterbringen. https://www.digistore24.com/product/370772      Wenn du mehr über mich erfahren willst, besuche meine Website:  https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com

    Being Timo Schultz - Episode 1

    Being Timo Schultz - Episode 1 logo

    01:31:57

    Der MillernTon hat Timo Schultz von Anfang bis Ende der Saison 20/21 begleitet und immer wieder kurze Podcasts mit ihm aufgenommen. Herausgekommen ist ein einmaliger Einblick in die Arbeit und Philosophie des FCSP-Trainers, den wir Euch in insgesamt vier Episoden präsentieren. Los geht's mit der ersten Episode. Die startet natürlich am Anfang der Saison bzw. noch während der Vorbereitung im Juli 2020. In den ersten beiden Gesprächen bekommen wir einen Einblick von Timo Schultz in die Trainingsarbeit während einer Saisonvorbereitung und auch schon erste vorsichtige Bedenken. Doch bevor wir es uns so richtig gemütlich einrichten konnten, gab es in Elversberg auch schon richtig einen auf die Fresse. Das geplante Gespräch über den Umgang mit schweren Niederlagen führten wir also bereits nach dem ersten Pflichtspiel. Besser verlief dann der Saisonstart in der 2.Liga mit vier Punkten aus den ersten beiden Partien und wir konnten eine erste Bestandsanalyse des sportlichen Geschehens mit Timo Schultz machen. Nach der ersten Niederlage in der Liga am 3.Spieltag bot uns die Länderspielpause die Möglichkeit intensiv über seinen Werdegang zum Trainer zu sprechen. Sportlich folgte gleich dreimal ein 2:2-Unentschieden in der 2.Liga. Besonders das letzte davon war aber eher ein gefühlter Sieg. Denn es war gleichbedeutend mit der Verteidigung der Stadtmeisterschaft. Trotz nur einer Niederlage in den ersten sechs Spielen und dem Stadtmeistertitel war aus sportlicher Sicht längst nicht alles gut beim FC St. Pauli. Über die Entwicklung, aber auch die Probleme, die bereits in der Frühphase der Saison zu erkennen waren, haben wir mit Timo Schultz ebenfalls gesprochen. Viel Spaß mit der ersten Episode! Falls ihr das alles super findet und uns unterstützen mögt, findet ihr hier alle Informationen, wie ihr das machen könnt. In jedem Fall hilft es uns enorm weiter, wenn ihr diese und andere Inhalte von uns mit den unergründlichen Weiten des Internets teilt. Danke! Die zweite Episode folgt dann in wenigen Tagen. // Maik, Debbie & Tim

    #4: Lasst uns den Geist bewahren! Über #chemie51

    #4: Lasst uns den Geist bewahren! Über #chemie51 logo

    01:15:16

    Meister vor 70 Jahren! Anlässlich des Jubiläums des Triumphs der BSG in der Oberligasaison 1950/51 sprach Bastian mit Alex, Max und Jonas. Die drei waren Teil eines Projekts, was die Meisterschaft wieder aufleben ließ. Vergessene Helden in den Anfängen einer untergegangenen Liga in den Gründungszeiten der BSG werden ebenso diskutiert wie die Frage, warum 1951 die kleine Schwester von '64 ist. Kapitel: 00:00:00 Das Projekt #Chemie51 00:10:30 '51 vs. '64 00:18:30 Die historischen Voraussetzungen, die Mannschaft 00:37:50 Der Saisonverlauf und das Entscheidungsspiel 00:58:40 Kuriositäten, Trivia und Ausblick 01:07:25 Medientipps Links: OT Fünfeck: https://www.chemie-fanshop.de/produkt/ot-fuenfeck Fußballhistoriker: https://www.facebook.com/fussballhistoriker/ https://twitter.com/FussballDdr Leutzscher Legende: https://www.backroad-diaries.de/leutzscher-legende-da/?lang=de Ronnys Fanpage: http://www.ronnysfanpage.de/archiv/1950511.htm http://www.ronnysfanpage.de/archiv/20jahre-chemie.htm Auf der Homepage der BSG findet sich noch allerhand. Auch unter #chemie51 sind einige Sachen besonders auf Twitter zu finden. Medientipps: Jonas: http://www.zeitspiel-magazin.de/ https://www.youtube.com/watch?v=hG_P5_wKywk&ab_channel=DEFAFilmwelt Alex: https://erlebnis-fussball.de/ausgabe/83/ Max: https://xn--hrfehler-n4a.org/ Bastian: https://www.backroad-diaries.de/produkt/haare-auf-krawall-jugendsubkultur-in-leipzig-1980-1991/?lang=de credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    HB#148 Dedication auf Deutsch

    HB#148 Dedication auf Deutsch logo

    01:32:08

    Das Spiel gegen Hoffenheim hatte wenig sportliche Relevanz. Daher legen wir in dieser Folge den Fokus eher auf unsere News Sektion. Wir reden über das Karriereende von Khedira, das instagram live von Arne Friedrich, die Verlängerung von Cunha und die Gerüchte um Weiser. Natürlich reden wir auch noch über das Spiel und was es noch einmal über den Zustand der Mannschaft aussagt. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Photo: IMAGO #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase Besucht unsere Webseite www.herthabase.de Polish Kit League: https://twitter.com/polishkitleague/status/1390969614696423424?s=20 Nachruf Khedira: https://www.neunzigplus.de/bundesliga/sami-khedira-teamplayer-bis-zum-schluss/ Weiser zu Hertha: https://www.neunzigplus.de/bundesliga/hertha-weiser-und-dorsch-im-blick-wie-stet-es-um-cunha-und-radonjic/ Herthaner im Fokus gegen Hoffenheim: https://herthabase.de/2021/05/23/herthaner-im-fokus-tsg-hoffenheim-hertha-bsc/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    Schanzer Zeitspiel | Episode 36 | Relegation ist nur ein mal im Jahr

    Schanzer Zeitspiel | Episode 36 | Relegation ist nur ein mal im Jahr logo

    01:10:45

    Wie schon seit Monaten angekündigt, melden wir uns selbstverständlich "vor den Relegationsspielen" wieder - denn schließlich sind unsere Schanzer nach altbewährter Tradition in der Saisonverlängerung wieder mit von der Partie! Vor einem kurzen Ausblick auf die Spiele gegen Osnabrück beleuchten wir die beiden facettenreichen letzen Ligaspiele, diskutieren über Aufstellungen und Auswechslungen, strittige Entscheidungen und verpasste Chancen. Marco freut sich über die Tränen von Sascha Mölders, Martin schwebt im Bilbija-Himmel und Bene bringt in ungewohnter Rudi-Völler-Manier einige Schärfe in die Diskussion. Es lohnt sich also - viel Spaß beim Hören!

    Folge 119 – Quick and Dirty nach Nürnberg

    Folge 119 – Quick and Dirty nach Nürnberg logo

    00:37:24

    Der versöhnliche Abschied ist Kenan Kocak nicht geglückt. Hannover 96 verliert das letzte Spiel der Saison, gegen den 1. FC Nürnberg, mit 1:2. Auch in seinem letzten Einsatz, konnte sich der scheidende Cheftrainer nicht dazu entschließen, ein Herz für die Jugend zu haben. Dennoch gab es Lichtblicke: Florent Muslija spielt wie befreit, seitdem klar ist, dass es in der kommenden Saison einen neuen Trainer geben wird. Tobi bespricht mit Chris und Dennis nicht nur das letzte Spiel, sondern blickt auch ein wenig über den Tellerrand. Freut euch auf den großen Saisonrückblick in der Sommerpause. Vielen Dank für eure Treue. Auch in der kommenden Saison heißt es wieder: Vorwärts nach weit. Mit freier Musik von www.frameteraxx.de...

    #06 - Import, Export

    #06 - Import, Export logo

    01:08:13

    Tachchen und Gude zur sechsten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Import, Export!? Nein, es geht hier keineswegs um irgendwelche dubiosen Nebeneinkünfte, mit denen sich Fiete ein ordentliches Zubrot verdient, sondern um Einblicke in den deutschen Retail. Hierzu haben wir niemand geringeren als Jerome aka @spreeathen, seines Zeichens Store Manager bei @thesmartdresser, eingeladen, der aus dem Nähkästchen plaudert. Neben aberwitzigen Anekdoten erwarten euch Impressionen aus dem Alltag als Mitarbeiter eines deutschen Casual Stores - und vieles mehr. Seid gespannt! Major Samm: https://youtube.com/user/MajorSamm Brauerei Flügge: https://brauerei-fluegge.de Buch „Hooligans“: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730703540/hooligans Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

    #180 Gefeiert wie ein Aufsteiger

    #180 Gefeiert wie ein Aufsteiger logo

    00:55:12

    Der Traum, in die Zweite Liga zurückzukehren, muss um ein Jahr verschoben werden. Der TSV 1860 verlor mit 1:3 in Ingolstadt und landet in der Endabrechnung nur auf dem undankbaren vierten Platz. Relegation verpasst. Und trotzdem wurden die Löwen von ihren Fans hinterher gefeiert wie ein Aufsteiger. Die Ausbeute war stark: 66 Punkte holte die Köllner-Elf - eine Punktzahl, die im letzten Jahr noch zur Meisterschaft gereicht hätte. Darüber und mehr sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....

    Erwin Kostedde

    Erwin Kostedde logo

    01:19:30

    Heute wird Erwin Kostedde 75 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Zu Gast im Podcast ist Alexander Heflik, dessen Buch über den ersten nicht-weißen deutschen Nationalspieler gerade erschienen ist. Wir sprechen über Kosteddes Karriere, wie er Rassismus erlebt hat, die schwierige Zeit nach der Karriere. Alles auch viel Zeitgeschichte. Viel Spaß beim Hören! Hier findet Ihr die Biographie, die bei den Kollegen vom Werkstatt Verlag erschienen ist: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730705735/erwin-kostedde

    Die Lisa Route / Das litte Duo

    Die Lisa Route / Das litte Duo logo

    01:23:14

    What's poppin'? Brand new whip, just hopped in. Dieses neue piece ist heute Fernando aka. Nando, aka. Werder Fan aka. Leidenskumpel. Seidel und Klöster sind heute zwar nicht alleine im Haus, machen aber wie Kevin Krawall. Themen sind Werder, Werder und Bremen. Hat Nando als eingefleischter Fan (wegen Wiesenhof) noch Hoffnung? Oder ist der Weser-Train schon abgefahren? Der DFB-Zug ist gerade erst losgefahren und Jogis 26 Jungs für die Pan-Europäische EURO 2020 im Jahr 2021 sind auserwählt. Überraschungen gabs wenig und somit ist man sich mit dem Kader einig. Oder? Fehlt euch ein Florian Wirtz oder ein Ridle Baku? Zumindest sind Hummels und Müller wieder zurück und der D11B kann sich wieder auf echte Säulen verlassen. Bezugnahme zur letzten Woche: Seidel hat Unterstützung der 11FREUNDE bekommen und Klöster musste einlenken, oder so. Zumindest gab es die hitzige Diskussion des LITerarischen Duos verschriftlicht in Domes Lieblingszeitschrift. Dazu noch die Frage, ob Union unsolidarisch ist und warum Seidel einen Skill hat, der ihm nichts bringt Lange Folge, viel Inhalt!...

    34. Spieltag: Ein letzter Tanz

    34. Spieltag: Ein letzter Tanz logo

    01:50:49

    Zu erst soll hier ein Dank stehen: Ein Dank an alle ExpertInnen die ein Mammutprojekt , gerade in einer so speziellen Saison wie dieser, wie das BuLispecial mit ihren Beiträgen erst möglich machen. Und ein Dank an alle ZuhörerInnen, die dafür sorgen dass jeder Aufwand gerechtfertigt ist. Ich hoffe wir hören uns alle in der kommenden Saison wieder!  Eine besondere und anstrengende Bundesligasaison geht zu Ende. Geprägt von einem engen Terminplan in Zeiten einer Pandemie und leeren Stadien dürfte diese Spielzeit für alle Beteiligten eine schwere gewesen sein. Und dennoch hat die Emotion den Fußball nicht verlassen. Dies zeigen vor allem die letzten Wochen, in denen Pokalsiege und Klassenerhalte mindestens so intensiv gefeiert wurden wie man es gewohnt ist. Doch noch sind nicht alle Entscheidungen gefallen. Am 34. Spieltag geht es vor allem für Köln, Bielefeld und Bremen heiß her. Alle Klubs könnten sich noch den direkten Klassenerhalt sichern, jedes Verein droht aber auch noch der direkte Abstieg. Ein Fernduell auf drei Plätzen wird in Hochspannung ausgetragen und am Ende darüber entscheiden, wer durchatmen, wer zuminde...

    Gegnergespräch: Hannover 96

    Gegnergespräch: Hannover 96 logo

    00:25:46

    Anhänger*innen des 1. FC Nürnberg erinnern sich mit Schrecken an den 17. Spieltag. Hannover 96 wirkte wie eine Mannschaft, die man bei guter Form womöglich schlagen kann, stattdessen gab es 2:5 auf den Deckel und 96 sezierte den FCN nach allen Regeln der Kunst. Vor dem Rückrundenduell wirkt Hannover angesichts der Rückrunde erneut schlagbar, denn die Rückrunde war ein Desaster. Felix Amrhein spricht mit Tobi (Hannoverliebt) über eine Saison zum Vergessen und über die Vorgänge im Hinblick auf die neue Saison. Nach 17 Spieltagen hatte Hannover 26 Punkte auf dem Konto und war 6 Zähler von Platz 3 entfernt. Es war nicht alles Gold was glänzte, aber es war tabellarisch immerhin okay. In der  Rückrunde kamen jedoch nur noch 16 Punkte hinzu. Der Aufstiegszug fuhr ohne Hannover ab und irgendwann ging die Saison so dahin. Was dann passierte? Man, genauer gesagt Martin Kind, entschied sich für einen Trainerwechsel - jedoch erst nach der Saison. Und während durch die Presse immer wieder der Name Steffen Baumgart schwebte, präsentierte 96 a...

    Botswana

    Botswana logo

    00:15:15

    Die Weltreise bewegt sich heute im südlichen Afrika. Nils berichtet von kurzfristigen Spielverlegungen, Alkohol am Steuer und der "afrikanischen Zuverlässigkeit."

    Wann machen Leihen Sinn?

    Wann machen Leihen Sinn? logo

    00:36:45

    Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte,  Man hört es immer wieder. Der Spieler ist von Fußballunternehmen A an Fußballunternehmen B verliehen.  In diesem Podcast habe ich mal die unterschiedlichen Perspektiven eingenommen und die Vor- und Nachteile mir angeschaut.  Was hältst du von Leihen? Schreib mir deine Meinung! Viel Spaß beim reinhören! Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772    und besuche meine Website:  https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com Viele Grüße  Felix 

    Gegengerade - Folge 66

    Gegengerade - Folge 66 logo

    00:58:38

    Nach der großen Enttäuschung am 33. Spieltag mit der 1:2-Niederlage zuhause gegen die Würzburger Kickers sind die Chancen auf den Klassenerhalt auf ein Minimum gesunken – wir müssen beim HSV gewinnen, Osnabrück muss gegen Aue verlieren, damit es überhaupt noch zur Relegation reicht. Seien wir ehrlich: ein unwahrscheinliches Szenario. Es ergibt für mich wenig Sinn, eine meiner gewohnten Analysen des Spiels zu betreiben. Vielmehr ist es an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und sich einmal anzuschauen, wie es überhaupt zu dieser Situation kommen konnte. Im Fokus stehen hierbei Peter Vollmann und Daniel Meyer. Trotz allem können wir dank der Eintracht-DNA meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com überprüfen, wo die Knackpunkte im Spiel gegen Würzburg lagen. Und natürlich werfen wir noch ein Blick auf den letzten Spieltag beim HSV. Hierzu habe ich mit Lars Wegener und Thomas Huesmann vom offiziell HSV-Podcast „Pur der HSV“ gesprochen. Auch für die beiden keine einfache Situation, da bereits klar ist, dass der HSV eine weitere Saison in der 2. Liga verbringen muss – daher ein herzliches Dankeschön für das offene und aufschlussreiche Gespräch, das mir viel Spaß gemacht hat!

    Final Destination - mit Eva-Lotta Bohle (2. Bundesliga Podcast)

    Final Destination - mit Eva-Lotta Bohle (2. Bundesliga Podcast) logo

    03:24:08

    Am 34. Spieltag geht’s in Stuttgart nochmal um alles. Nicht für den VfB, sondern für Bielefeld. Deswegen sprechen wir mit Arminias inoffizieller Botschafterin Eva-Lotta Bohle über das anstehende Duell, Bielefelds Saisonverlauf und sogar über Themen mit erhöhter Rant-Gefahr: Wilfried Porth und Martin Schäfer. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

    RudB118 - Plötzlich geht es noch um was - Gäste: Gladbach-Fan Olli und VfB-Fan Andres

    RudB118 - Plötzlich geht es noch um was - Gäste: Gladbach-Fan Olli und VfB-Fan Andres logo

    01:22:05

    Der VfB gewinnt sehr überraschend mit 2:1 in Mönchengladbach und hat plötzlich doch Chancen auf Platz 7. Eigentlich wollten wir ja die (Podcast-) Saison schön beschaulich ausklingen lassen, da fängt der VfB nach vier Niederlagen in Folge plötzlich wieder an zu gewinnen. Nach dem 2:1 in Gladbach könnte bei einem dritten Sieg sogar die Teilnahme an der Conference League winken! Mit unseren Gästen, VfL-Fan Olli vom Blog MitGedacht. und dem dazugehörigen Podcast MitGeredet. und VfB-Fan Andreas (@Kaliba1893), der bereits beim Hinspiel dabei war, reden wir darüber wie Wataru Endos Traumtor und Sasa Kalajdzics Schlappen das Spiel drehten und blicken auf die Tabelle vor dem letzten Spieltag: Kann Gladbach Platz 7 kriegen und gleichzeitig Erzrivale Köln runterschicken? Können wir unseren Mitaufsteiger irgendwie retten und trotzdem international fahren? Der Tabellenrechner glüht! Anschließend geht es noch um unsere Nachwuchs- und Leihspieler, für die die Saison auch langsam zu Ende geht, die Unfähigkeit des DFB im Umgang mit Borna Sosa, die Vertragsverlängerung von Daniel Didavi und den einsetzenden Präsidentschaftswahlkampf, der nicht so genannt werden soll und trotzdem allerlei zwielichte Gestalten aus Wirtschaft und Medien anzieht. Die Themen im Überblick 00:01:47   Begrüßung 00:09:29   Das 2:1 in Mönchengladbach 00:46:42   Die aktuelle Lage nach dem dreiunddreißigsten Spieltag 00:56:09   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Vereinspolitik, Didavi Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    RudB118 - Plötzlich geht es noch um was - Gäste: Gladbach-Fan Olli und VfB-Fan Andreas

    RudB118 - Plötzlich geht es noch um was - Gäste: Gladbach-Fan Olli und VfB-Fan Andreas logo

    01:22:05

    Der VfB gewinnt sehr überraschend mit 2:1 in Mönchengladbach und hat plötzlich doch Chancen auf Platz 7. Eigentlich wollten wir ja die (Podcast-) Saison schön beschaulich ausklingen lassen, da fängt der VfB nach vier Niederlagen in Folge plötzlich wieder an zu gewinnen. Nach dem 2:1 in Gladbach könnte bei einem dritten Sieg sogar die Teilnahme an der Conference League winken! Mit unseren Gästen, VfL-Fan Olli vom Blog MitGedacht. und dem dazugehörigen Podcast MitGeredet. und VfB-Fan Andreas (@Kaliba1893), der bereits beim Hinspiel dabei war, reden wir darüber wie Wataru Endos Traumtor und Sasa Kalajdzics Schlappen das Spiel drehten und blicken auf die Tabelle vor dem letzten Spieltag: Kann Gladbach Platz 7 kriegen und gleichzeitig Erzrivale Köln runterschicken? Können wir unseren Mitaufsteiger irgendwie retten und trotzdem international fahren? Der Tabellenrechner glüht! Anschließend geht es noch um unsere Nachwuchs- und Leihspieler, für die die Saison auch langsam zu Ende geht, die Unfähigkeit des DFB im Umgang mit Borna Sosa, die Vertragsverlängerung von Daniel Didavi und den einsetzenden Präsidentschaftswahlkampf, der nicht so genannt werden soll und trotzdem allerlei zwielichte Gestalten aus Wirtschaft und Medien anzieht. Die Themen im Überblick 00:01:47   Begrüßung 00:09:29   Das 2:1 in Mönchengladbach 00:46:42   Die aktuelle Lage nach dem dreiunddreißigsten Spieltag 00:56:09   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Vereinspolitik, Didavi Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    E07 | "Zweimal zum Mond und zurück"

    E07 | "Zweimal zum Mond und zurück" logo

    01:47:18

    Hopp-Hard mit Ingo. Mark hatte das große Vergnügen sich mit einem langjährigen Freund und Weggefährten über das Thema Groundhopping zu unterhalten. Ingo ist wie fast alle unseren bisherigen Gesprächspartner ein Mitglied der ersten Ultràgeneration. Dem älteren Semester wird Ingo aka "Der Verleger" vermutlich noch als Macher des „Hopp-Hard“ Fanzines bekannt sein. Der gute Mann gehört zu einer seltenen Groundhopper-Gattung, nämlich die bei ihren Reisen Spaß hat und auch immer an der Kultur des bereisten Landes interessiert ist. Ingo hat bereits 20x in Flugmeilen gerechnet den Erdball umrundet, rund 1.500 Football Grounds besucht und 99 Länderpunkte auf der Habenseite. Ingo erzählt uns wie er zum Groundhopping gekommen ist, wie sich die anfänglichen Touren mit dem 9er Bus bis zu den ganzen Billig Fliegern hin verändert hat und stellt uns die unterschiedlichen Charaktere der Spezie Groundhopper vor. Natürlich erwartet euch bei unserer Episode 07 noch der ein oder andere Seitenblick, der wie immer ganz charmant kommentiert wird. Jetzt aber viel Spaß mit der neuen Episode von Casual Madness,  dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. ___ Links NOFB.de (Shop für Fanzines, Magazine und Fußballbücher) Futbology (Groundhopping) App European Football Weekends in Facebook

    Ein Kopfball als Partykiller

    Ein Kopfball als Partykiller logo

    00:46:46

    Der 1. FC Nürnberg hätte dem VfL Bochum Spalier stehen und diesem beim Aufsteigen zusehen können. Tat er aber nicht. Stattdessen präsentierte sich das von Verletzungen gebeutelte Team des FCN als Spaßbremse und verdiente sich ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. War vielleicht sogar mehr drin? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel, dessen Begleiterscheinungen und über alles was sonst noch wichtig war. Die Startelf wurde verletzungsbedingt mal wieder verändert. Tim Latteier statt Mats Møller Dæhli und ein genesener Georg Margreitter anstelle von Lukas Mühl betraten den Rasen. Nürnberg und Bochum waren in der Folge beide bemüht aber nur bedingt erfolgreich. Während man dem VfL eine gewisse Nervosität nicht absprechen konnte, versandeten aus dem Spiel auch beim FCN viele Angriffe. Nach ruhenden Bällen ergab sich aber immer wieder Gefahr. Nach so einem köpfte Margreitter die Führung für den FCN und sich somit das p...

    HB#147 Berliner Zigarrenkiste

    HB#147 Berliner Zigarrenkiste logo

    01:34:24

    Es ist geschafft! Hertha hat den Klassenerhalt am vorletzten Spieltag gesichert. Nicht schön, aber es hat gereicht. Wie wir das Spiel gesehen haben und wie erleichtert wir sind, erzählen wir euch in dieser Folge unseres Podcasts. Außerdem sprechen wir über die Vertragsverlängerung von Rune Jarstein und geben noch einen Ausblick auf das noch extrem wichtige Spiel gegen Hoffenheim. ;-) Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Photo: IMAGO #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    Folge 97: Auf Wiederhören, Hanno Behrens

    Folge 97: Auf Wiederhören, Hanno Behrens logo

    01:09:09

    Sechs Jahre hat Hanno Behrens für den 1. FC Nürnberg gespielt. Er ist mit dem Verein knapp am Aufstieg gescheitert, aufgestiegen und wieder abgestiegen. Vor allem ist er tatsächlich zu einer Identifikationsfigur für den Club geworden. Jetzt muss er den FCN nach der Saison verlassen. In seinem Abschiedsbesuch im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast erzählt Behrens von seiner Zeit in Nürnberg, von der Zuneigung, die er zu der Stadt entwickelt hat und wie es für ihn weiter gehen soll. Er redet im Gespräch mit Uli Digmayer und Fadi Keblawi über sein Verhältnis zur Presse und welcher Trainer ihn am meisten geprägt hat. Und er spricht sehr deutliche Worte darüber, wie manche Menschen Fußballspieler mit einem Abladeplatz für ihre negativen Emotionen verwechseln.

    33. Spieltag: Edin Terzic: Doch die Doppelspitze mit Rose?

    33. Spieltag: Edin Terzic: Doch die Doppelspitze mit Rose? logo

    00:43:54

    Was für ein Pokalfinale, was für ein Triumph: Der BVB schlägt Leipzig und holt den Pott in den Pott. Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff jubeln immer noch und freuen sich über den tollen Job, den Trainer Edin Terzic abgeliefert hat. Denn ohne ihn wären Jadon Sancho, Marco Reus, Manuel Akanji und Co. vermutlich nicht wieder rechtzeitig in Top-Form. Deswegen muss Terzic bleiben. Aber kann das wirklich klappen? Wird Marco Rose Terzic an seiner Seite dulden, möglicherweise sogar als Partner Nr. 1? Wird Edin Terzic den Verein verlassen? Gibt es für Rose eine andere Option, als zum BVB zu kommen? Unsere Vorstopper suchen nach Lösungen und Antworten. Zudem freuen sie sich mit Lukasz Piszczek, Roman Bürki und warnen vor dem Auswärtsspiel in Mainz.

    #DankeLars

    #DankeLars logo

    00:30:26

    Abschied von Lars Bender - darum geht's in dieser Folge: Nils und Sebastian blicken auf die 12 Jahre von Lars Bender unterm Bayerkreuz zurück. Große Spiele, Grätschen und Tore, für Deutschland - und vor allem für Bayer 04. Aber auch die Verletzungen und der Abschied vom Profi-Fußball ohne Fans im Stadion gehören dazu. Das gilt auch für seinen Bruder Sven, dem wir für 04 Jahre beim Bayer Danke sagen: Macht's gut, Benders! Danke für unser Spezial-Outro an 19Jannik04 - Impressionen vom ganzen 4:3-Sieg hier: https://www.youtube.com/watch?v=A3QvenrlIxQ

    Das Karli-Update vom 13.05.2021

    Das Karli-Update vom 13.05.2021 logo

    00:09:10

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Jörg Buder gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Nulldrei sucht Gastfamilien Die Persönlichkeitsentwicklung unserer Nachwuchstalente steht im Mittelpunkt - Die Taverpack GmbH verlängert Das Potsdamer Familienunternehmen sagt seine Unterstützung für zwei weitere Spielzeiten zu - Mit der EWP ins Endspiel Die Energie und Wasser Potsdam GmbH ist Brustpartner im Pokalwettbewerb - eFootballer mit perfektem Saisonstart Nach Siegen über Aachen und Steinfurt grüßen die Konsolen-Sportler vom ersten Rang ...

    Episode 210: #MeinBeckusMoment

    Episode 210: #MeinBeckusMoment logo

    01:55:14

    Aus aktuellem Anlass geht es in Podcast-Folge 210 zunächst um den inzwischen feststehenden Abschied von Christian Beck nach dieser Saison. Anschließend schauen wir noch ein bisschen auf die anderen auslaufenden Verträge und überlegen, wie wir wohl entscheiden würden, wenn die Frage der Verlängerung in unserer Hand läge. Ein bisschen Fußball gibt's mit dem Rückblick auf das Duisburg-Spiel und der kurzen Vorschau auf die Partie gegen Uerdingen auch; wir verabschieden dann die Kategorie "Neues aus Fritzes DFB-Keller" und diskutieren anschließend noch über Recherchen von Buzzfeed News und der Märkischen Allgemeinen zum Vorwurf einer "Ausländerquote" bei Union Berlin. Ausgabe 211 erscheint voraussichtlich am 19.05..

    Folge 21: Sommerfußball

    Folge 21: Sommerfußball logo

    01:10:03

    Herrlich! 25 Grad, die Sonne lacht und man sitzt in gediegener Runde mit einem kühlen Blonden in der Hand auf dem Moos, der sich um den Sportplatz von Albernau sanft wie eine Katze schmiegt. Die Mannschaften laufen ein und heute scheint alles klar: Es wird ein lauer Sommerkick, denn es geht um Nichts mehr. Doch was ist das? Der Außenseiter spielt frech auf und geht mit 2:0 in Führung. Gott sei Dank werfen die eigenen Mannen die Offensiv- und Pressingmaschine an und es steht zur Halbzeitpause 2:4. Den letzten hat sich der Torhüter noch schön selbst einen reingelegt. Festtagsstimmung unter den ZuschauerInnen! Die zweite Halbzeit kommt der Außenseiter nochmal ran – dieser Aserbeidschaner ist ziemlich gut! – doch schnell werden die Weichen auf Sieg gestellt, vermutlich, weil die Verteidiger der Heimmannschaft gestern zu lang gezecht haben. Am Ende steht es 3 – 8. Man hebt den Becher auf den Sieg und stellt dann entsetzt fest, dass man auf der heimischen Couch eingeschlafen ist und Aue in einem sporthistorischem Spiel 3 - 8 gegen Paderborn verloren hat. Daneben erscheinen die bemerkenswerten Aussagen im Helge der Woche u.a. über den Trainer, die möglichen Neuzugänge, die neuen Spielzeiten der zweiten Liga und der Beef zwischen Jens Lehmann und dem Auer Ex-Trainer Karsten Baumann fast schon zu profan für den Regionalteil in Chemnitz. Doch auch nach großen Momenten der Geschichte folgt stets der triste Alltag und somit Ausblick auf die letzten Spiele gegen Düsseldorf und Osnabrück. Hört also rein!

    #10 Wo ist Nonos Kou-Schuh? (mit Nono Koussou)

    #10 Wo ist Nonos Kou-Schuh? (mit Nono Koussou) logo

    00:52:32

    Servus Löwenfreunde, Es ist nicht nur Derby-Zeit, sondern auch Endspurt-Zeit. Die Löwen sind weiter dick drin im Aufstiegsrennen und könnten zwei Spieltage vor Schluss nicht nur theoretisch schon den Relegationsplatz sichern, sondern gleichzeitig auch den FC Bayern II in die Regionalliga schießen. Zu schön, um wahr zu sein? Mal schauen. Richtig schön war auf jeden Fall das Gespräch mit unserem Gast: Nono Koussou! Der Aufstiegsheld von 2018 hat über seine lange Zeit bei den Löwen gesprochen - und auch ein bisschen über seinen kurzen Ausflug an die Seitenstraße. Er nimmt uns mit in die Löwen-Kabine, erzählt, wieso er Marco Hiller für einen "Psychopathen" hält und warum er selbst immer ein 80-prozentiger Chaot war, was Sascha Mölders meistens eher weniger gefallen hat. "Ich wollte die Anspannung vor Spielen immer wegtanzen", sagt Nono. Außerdem geben wir eine kleine Vermisstenanzeige auf: Am Tag des Aufstiegs in die 3. Liga im Sommer 2018 haben einige Löwen-Fans und -Spieler nicht nur kurzzeitig ihre Muttersprache verloren. Nono vermisst seither noch etwas anderes: Seine Schuhe beziehungsweise - noch wichtiger - seine orthopädischen Einlagen. Wer sie hat: Meldet euch bei uns! Natürlich gibt's auch wieder die Auflösung des letzten Alex Allstars.Viel Spaß beim Hören! Und: Unterstützt bitte Vincent (5) und Lorenz (7). Link zur Spendenaktion: [https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm](https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm) Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

    RudB117 - Weinzierl bringt Spaß, Kalajdzic die Punkte - Gäste: FCA-Fan Vincent und VfB-Fan Lasse

    RudB117 - Weinzierl bringt Spaß, Kalajdzic die Punkte - Gäste: FCA-Fan Vincent und VfB-Fan Lasse logo

    01:15:30

    Der VfB zeigt bei Markus Weinzierls Bundesliga-Rückkehr kein gutes Spiel, gewinnt aber trotzdem. Wenn die Saison schon durch ist, dann sind es die kleinen Geschichten, die selbstverständlich nur der Fußball schreibt, die das Ganze interessant machen. Markus Weinzierl, beim VfB einst nach einem desaströsen 0:6 in Augsburg entlassen, kehrte zurück ins Neckarstadion und verlor mit dem FCA am Freitagabend 1:2. Was unserem Augsburger Gast Vincent (@VK_FCA1907, auch zu hören im MLS Podcast über die US-amerikanische Liga) trotzdem Hoffnung im Abstiegskampf macht ist das verbesserte Auftreten seiner Mannschaft. Der VfB hat sich längst aller Abstiegssorgen entledigt und so reden wir mit unserem zweiten Gast Lasse (@Lesender2, nach dem Mainz-Spiel zum zweiten Mal dabei) darüber, warum wir mit den drei Punkten und Fabi Bredlow mehr als zufrieden sein können. Anschließend blicken wir auf den nächsten Gegner aus Mönchengladbach sowie die Vielzahl von Spielen, die unsere zweite Mannschadt und unsere Leihspieler in der zweiwöchigen Bundesliga- und Podcast-Pause absolviert haben. Zum Abschluss geht es noch um Borna Sosa, der Rauch und Feuer sieht und Marc Oliver Kempf, der sich in absehbarer Zeit einen neuen Verein suchen möchte. Die Themen im Überblick 00:01:46   Begrüßung 00:06:21   Das 2:1 gegen Augsburg 00:54:32   Die aktuelle Lage nach dem zweiunddreißigsten Spieltag 00:59:17   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Sosa, Kempf  Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Folge 117 – Zimbo, statt Holstein

    Folge 117 – Zimbo, statt Holstein logo

    00:50:15

    Hannover 96 verliert bei Holstein Kiel mit 1:0. Viel könnten Tobi, Andre, Chris und Dennis über kurzfristige Verletzungen, Martin Hansen im Tor, Das Comeback von Schindler und einen couragierten Auftritt bei dem Aufstiegsaspiranten reden. Tun sie aber nicht. Am Mittag stellte 96 Jan Zimmermann als Trainer für die kommenden zwei Jahre vor. Er beerbt damit Kenan Kocak zur neuen Saison und schließt sich nicht dem Hamburger SV an. Tobi hatte ihn gefordert, Kind ihn geliefert. Grund genug für eine etwas längere Ausgabe. Wie wird bei Vorwärts nach weit die Verpflichtung beurteilt? Was lässt sich über "Zimbo" sagen und was denkt man in Havelse von den Fähigkeiten des neuen Übungsleiters. Der neue #VNWPod verrät es euch. Mit freier Musik von www.frametraxx.de...

    Episode 30 RB Leipzig, the season and the wonder that is Edin Terzic with Bundesliga Presenter Abel Meszaros Sport 1 TV Hungary, Talking Fussball, Bundesliga Fanatic...

    Episode 30 RB Leipzig, the season and the wonder that is Edin Terzic with Bundesliga Presenter Abel Meszaros Sport 1 TV Hungary, Talking Fussball, Bundesliga Fanatic... logo

    00:39:17

    Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Guest today is Abel Meszaros, Abel is a journalist and TV analyst with Hungary's Sport 1 TV, he is also a long-time panellist on Talking Fussball and The Yellow Wall podcasts. Abel also writes for France Football and Spielverlagerung and is a life-long fan of BVB.   On tonight's show, Ben and Abel review the 20-21 season. The club has been through a real roller coaster of a season the likes of which we have not seen since 17-18, under Austrian interim coach Peter Stöger who took over from the sacked Peter Bosz, when 'Die Schwarz-Gelben' finished in an impressive Champions League qualifying 4th place.   1. A third season under Swiss coach Lucien Favre after narrowly missing out on the title by 2 points in an impressive 18-19 but 16 points in 19-20. Was the club's trust in Favre the right move?    2. Impressive results but conceding stupid numbers of goals, why issues with set pieces are still the issue and the backline is still the issue but do BVB have talent in the back-line to come how much of an issue is Nico Schulz really?   3. The DFB Pokal campaign this season did we overachieve? Paderborn proves a bigger threat than expected and taking it to new coach Marco Rose's "Gladbach plus a preview of RB Leipzig and the semifinal. 4. Former assistant Edin Terzic takes over from Favre midseason coming from only having experience of being an assistant with Besiktas and West Ham United. How good has Terzic really done? Is Edin destined for greater things? 5. Are BVB still the number 2 team in the Bundesliga or have the scales shifted toward RB Leipzig at least this season?    6. What positions should BVB be focussing on in the summer, can we hold on to Haaland and Sancho the dynamic duo and initial thoughts on what Marco Rose might bring. 7. Predictions for the league finish and the DFB Pokal.  Abel Meszaros can be found on social media at Twitter@BundesPL.   We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland.   During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London.   All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.

    BT106 - Souverän zum Klassenerhalt

    BT106 - Souverän zum Klassenerhalt logo

    01:13:50

    Der VfB Stuttgart gewinnt beim Wiedersehen mit Markus Weinzierl souverän 2:1 gegen Augsburg, knackt dadurch die magischen 40 Punkte und sichert sich den Klassenerhalt bereits am 32. Spieltag. Damit neigt sich die souveräne, (fast) sorgenfreie Saison 20/21 langsam dem Ende zu. Dieser Erfolg wird allerdings von vielen Verletzungssorgen ein wenig überschattet. Darüber, sowie über die Kaderplanung für die kommende Saison, sprechen wir in der 106. Episode des BrustringTalks mit Hank (@hank_de_moody). Außerdem blicken wir auf die beiden letzten Saisonspiele gegen Gladbach und Bielefeld.

    Folge 15: Rudelbildung Teil 2

    Folge 15: Rudelbildung Teil 2 logo

    01:07:53

    Es wird wieder hitzig an unseren Mikros, denn wir begeben uns erneut in den Modus der Rudelbildung! Zeit für verbale Schlachten und rassige Duelle in drei Akten. Dabei heißt es in jeder der drei hitzigen Duellen, wie immer: Es kann nur einen Sieger geben! Die besten Argumente sorgen für Ruhm, Prestige und Ehre und lassen den Verlierer zurück im kalten Schatten dieses Ruhms. Dieses Mal duellieren sich Roman, Dominic und Melvin in den Fragen nach dem besten "6er", dem schlechtesten Transfer und der größten Fussball-Sensation unserer Zeit. Also schnappt euch euren Lieblings-Drink und suhlt euch in den hässlichen Fratzen unser teils schmerzhaften Niederlagen. Viel Spaß beim Hören und mit diskutieren!

    welle1953 Episode 132 - 06.05.2021

    welle1953 Episode 132 - 06.05.2021 logo

    00:29:24

    Hier ist die 132. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Partien gegen MSV Duisburg, KFC Uerdingen 05, Hallescher FC und den SC Verl; - SGD-Universum: 10 Jahre Fanbürgschaft "500 für Dynamo", die Gemeinschaftskarte, Ausblick auf die digitale Mitgliederversammlung, Beteiligung Dynamo am Projekt "mittendrin mit Kopf und Ball"; - Ausblicke auf die Spiele gegen Viktoria Köln, Schiebock & Türkgücü München. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 20. Mai, wir hören uns!

    All in – Thioune out

    All in – Thioune out logo

    01:23:10

    Der 222. HSVTalk und was passt zu so einer Schnapszahl besser, als (mal wieder) über eine Trainerentlassung zu reden. Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) brauchen nach der Freistellung von Daniel Thioune auch dringend Alkohol und die Gäste Lars (@HerrEberhardt) und Lars (@magicpogo) Pegelow von NDR 90,3 ebenso. Bitter war es, als am Montag die Nachricht vom HSV kam. Wir suchen nach Gründen: War die Freistellung wirklich so alternativlos, wie Jonas Boldt es auf der PK gesagt hat? Welche Fehler hat Daniel Thioune gemacht, ließen die sich nicht mehr ausbügeln und kam der Schnitt nicht sogar zu spät? In dem Zuge müssen wir dann auch über die Person Jonas Boldt reden. Hat er seine Beweggründe glaubhaft dargestellt? Ist sein Plan für den HSV gescheitert oder wird das Konzept Entwicklung noch eine Verlängerung mit neuem Trainer erhalten? An das Wunder Relegation oder gar Aufstieg glaubt niemand in der Runde mehr so recht, aber welche Impulse trauen wir dem Urgestein Horst Hrubesch zu? Welche Auswirkungen werden ...

    Gegengerade - Folge 64

    Gegengerade - Folge 64 logo

    00:42:22

    Nachdem ich bereits mit meinem befreundeten Podcast Eintracht Lebenslangausführlich über das mit 0:2 verlorene Heimspiel gegen Aue am 31. Spieltag sprechen durfte (könnt ihr euch hier nochmal anhören), beschränke ich mich in dieser Folge auf eine Vorschau auf das Auswärtsspiel gegen Fortuna Düsseldorf am 8.5.21.  Hierzu habe ich mit Olli Bendt vom offiziellen Fortuna-Podcast „Rot und Schweiß“ gesprochen. Olli führt uns durch die Saison der Fortuna mit besonderem Fokus auf die letzten Spiele, beschreibt Stärken und Schwächen und überlegt, wie das Spiel gegen Eintracht gestaltet werden könnte. Und natürlich darf ein kleiner Ausflug zum berühmten 5:5 von 2009 nicht fehlen. Nochmal vielen Dank an Olli – hat mir sehr viel Spaß gemacht!

    Flügelzange OWL zu Gast beim TuS Bruchmühlen: Ist der Landesligist pleite? Die Rentz-Brüder sprechen Klartext.

    Flügelzange OWL zu Gast beim TuS Bruchmühlen: Ist der Landesligist pleite? Die Rentz-Brüder sprechen Klartext. logo

    01:03:36

    Wer in den letzten Monaten die Geschehnisse rund um den TuS Bruchmühlen verfolgt hat, der hat sicherlich einige Fragen. Wieso haben zahlreiche Leistungsträger wie beispielsweise Andrej Gorr den Verein verlassen? Wer zum Teufel sind eigentlich diese ganzen Neuzugänge? Und die wichtigste aller Fragen: Hat der TuS Bruchmühlen keine Kohle mehr? Schließlich soll es nicht von ungefähr kommen, dass Ostwestfalens Kulttrainer Michael Bernhardt von Bruchmühlen zu GW Pödinghausen gewechselt ist – und ganz nebenbei auch noch gleich einige Spieler mitgenommen hat. Höchste Zeit also für das neue »Führungs-Duo« (Robin & Benjamin) Rentz Stellung zu beziehen und Klartext zu sprechen. Klappe auf für Episode 49!

    KMD #85 - Achim Beierlorzer

    KMD #85 - Achim Beierlorzer logo

    01:33:00

    Das Bundesliga-Trainerkarussell läuft seit Wochen auf Hochtouren und bevor ihr alle endgültig einen Drehwurm kriegt, versuchen wir in der neuen Folge kicker meets DAZN mal die Hintergründe zu beleuchten. Verlieren die Profi-Trainer ihre Glaubwürdigkeit? Warum hat plötzlich jeder eine Ausstiegsklausel? Und sind 25 Millionen Euro für Julian Nagelsmann zu viel oder gerade genug? Wir diskutieren darüber mit Achim Beierlorzer, der zuletzt in Köln und Mainz an der Seitenlinie stand und uns ganz nebenbei noch ordentlich Mathe-Nachhilfe gibt. Außerdem erklärt uns kicker-Reporter Oliver Hartmann, wer bei RB Leipzig in der kommenden Saison eigentlich noch übrig bleibt. Und wir sprechen über das Nachholspiel Mainz-Hertha, die Halbfinals im DFB-Pokal und die Thioune-Entlassung beim HSV. Diese KMD-Folge wird unterstützt von Microsoft Teams, dem Lionel Messi unter den Chatprogrammen! Mehr Infos unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/businesses-on-teams - 00:00:00 – Begrüßung + Mainz-Hertha - 00:13:45 – Achim Beierlorzer - 01:07:17 – RB Leipzig (mit kicker-Experte Oliver Hartmann) - 01:22:52 – Pokal-Halbfinals, Thioune + Verabschiedung

    #172 Vierkampf um den Aufstieg: Vorentscheidung in dieser Woche?

    #172 Vierkampf um den Aufstieg: Vorentscheidung in dieser Woche? logo

    00:31:16

    Dresden, Rostock, Ingolstadt und 1860 - der Vierkampf um den Aufstieg in die Zweite Liga geht jetzt in seine entscheidende Phase - mit einer Englischen Woche. Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel behauptet vor dem Hit gegen Lautern: "Wir haben nichts zu verlieren." Eine Aussage, die der Österreicher auch trifft, um den Druck auf die Löwen so gering wie möglich zu halten. Da steckt natürlich Kalkül dahinter, weil Gorenzel natürlich auch weiß: In der Zweiten Liga geht es allein um acht Millionen Euro aus dem TV-Topf mehr. Erstmals in diesem neuen Podcast stellt sich Andre Haderlein vor. Der junge Bamberger wird aus Fan-Sicht bis zum Saisonfinale bei der Notenvergabe mitmischen....

    #2: Lüttich spielt nicht für Holland

    #2: Lüttich spielt nicht für Holland logo

    02:01:18

    Die Saison ist vorbei. Wir arbeiten die Niederlage gegen Zwickau und das ganze Sachsenpokal-Dilemma auf. Dazu blicken wir zurück auf ein schöneres Pokalerlebnis 1966. Wir sprechen über zukünftige und ehemalige Untermieter im AKS und den DFB-Zirkus. 0:00:00 Intro 0:03:26 Pokal gegen Zwickau 0:51:40 55 Jahre FDGB-Pokalsieger 1:13:10 Football in Leutzsch 1:30:10 Der andere Untermieter in Leutzsch 1:37:38 DFB und andere Katastrophen 1:55:40 Medienempfehlungen https://www.129freunde.de/ Jens Fuge: Steigt ein Fahnenwald empor: https://kreuzer-leipzig.de/rezensionen/jens-fuge-steigt-ein-fahnenwald-empor/ https://www.backroad-diaries.de/shop/?lang=de Hintergründe zur ELF: https://www.sueddeutsche.de/sport/european-league-of-football-football-german-football-league-frankfurt-galaxy-hamburg-sea-devils-leipzig-kings-koeln-centurions-stuttgart-surge-berlin-thunder-1.5273286 http://cologne-crocodiles.de/news/cologne-crocodiles-vs-cologne-centurions/  Football-Blog, über den Jonas spricht: https://lead-blogger.de/ Statement Curtius und Osnabrügge zu Keller: https://twitter.com/DFB/status/1387059488860123139 Satzungen des DFB: https://www.dfb.de/index.php?id=1000470 Medienempfehlungen: Ikarus auf Netflix: https://www.netflix.com/de/title/80168079 Phrasendrescher Podcast: https://spielverlagerung.de/phrasendrescher-podcast/ Wovon Nils sprach: https://twitter.com/GNetzer/status/1364235407030943745 Hörfehler zu Lok Stendal: https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-043-ueber-den-1-fc-lok-stendal/ credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

    Folge 86: Der Guttmann-Fluch

    Folge 86: Der Guttmann-Fluch logo

    00:55:44

    Im Fußball haben mystisch-magische Kräfte langanhaltende und meist positive Wirkung. Zauber-Floh, Ibra-cadabra, der Freistoß von Roberto Carlos. Eher kurzweilig sind die bösen Nebenwirkungen. Der Torfluch, der Abstiegsfluch oder wie Andreas Brehme sagt: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß". Im Fall Benfica Lissabon scheiden sich die Geister. Am 2. Mai 1962 hatten die Portugiesen gerade zum zweiten Mal hintereinander den Europapokal der Landesmeister gewonnen, da musste Erfolgstrainer Béla Guttmann wegen überzogener Gehaltsforderungen gehen. "Nicht in hun­dert Jahren wird Ben­fica noch einmal den Euro­pacup gewinnen", waren seine Abschiedsworte. Seitdem wurden 11 Endspiele im Profi- und Nachwuchsbereich verloren. Nachholspiel schlägt die Akte X des Fußballs auf. Verflucht kurios, einfach nicht zu glauben! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hört mal wer da hoppt - Mai (21)

    Hört mal wer da hoppt - Mai (21) logo

    00:30:37

    Die Zusammenarbeit mit Sven klappte bislang so gut, dass es jetzt zu einer monatlichen Podcastreihe kommen wird. Immer am Monatsersten erwartet euch ein Podcast über verschiedene Themen, die meist, aber nicht immer, Bezug zum Groundhopping haben. In dieser Folge wird nochmal kurz der Geisterspielpodcast #49 beleuchtet, danach folgt eine Einschätzung zum restlichen Saisonverlauf der ersten drei Ligen und ein kleiner Ausblick auf den Sommer. Schickt uns jederzeit Meinungen und Anregungen, wir sind für alles offen.

    Wer jetzt patzt, den bestraft die Liga

    Wer jetzt patzt, den bestraft die Liga logo

    00:31:49

    Die Themen von Folge 18: Neuer Coach: Schmidt siegt zum Debüt mit Dresden - Kaderplanungen beginnen: Erste Verlängerungen und Abgänge fix - Abstiegskampf: Rettet sich der KFC wieder mit Trainerduo? - Unsere persönlichen Tipps: Wer steigt auf? Wer muss runter? 

    Immer wieder VfL ° Kein Spaziergang im Endspurt

    Immer wieder VfL ° Kein Spaziergang im Endspurt logo

    00:22:57

    Der VfL verliert in Darmstadt und diese Niederlage ist genauso wenig ein Grund jetzt in Panik zu verfallen wie die Siege vorher ein Grund dafür waren, dass der VfL schon sicher aufgestiegen ist. Dieses Spiel zeigt nur noch einmal mehr: Für unsere Jungs steht noch ein hartes Stück Arbeit an und wir Fans müssen wohl noch einige nervenaufreibende Stunden überstehen. Nichtdestotrotz kann man aus dem Spiel gegen die Lilien auch ein paar positive Sachen mitnehmen, dem VfL wurde aber auch nochmal gezeigt, was er in der nächsten Spielen unbedingt unterlassen soll. Den Link zur Abstimmung für den Spieler des Monats findet ihr hier.

    RudB116 - Mit zwei Niederlagen zum Klassenerhalt - Gast: VfB-Fan Jörn

    RudB116 - Mit zwei Niederlagen zum Klassenerhalt - Gast: VfB-Fan Jörn logo

    01:23:36

    Der VfB kann auch rechnerisch nach menschlichem Ermessen nicht mehr absteigen. Das ist die gute Nachricht nach zwei frustrierenden Spielen gegen Wolfsburg und Leipzig.  Nunja, über was kann man nach diesen beiden Spielen, die wir schon in der Hinrunde verloren, schon reden? Wir haben mit unserem Gast Jörn (joe.rnie1893 bei Instagram) trotz des jetzt feststehenden Klassenerhalts und null Torchancen am vergangenen Sonntag genug Gesprächsbedarf für über eine Stunde Podcast - oder vielleicht gerade deswegen.  Wir reden darüber, warum der VfB seine Möglichkeiten gegen Wolfsburg nicht nutzte und warum er sie gegen Leipzig nach dem frühen Platzverweis nicht hätte. Anschließend widmen wir uns den letzten drei Spielen und vor allem unserem nächsten Gegner aus Augsburg und deren neuen Trainer. Zum Schluss geht es noch um ein paar Personalien in langen und kurzen Hosen. Achja: Und wir lesen eine Rezension vor. Aber hört selbst.  Die Themen im Überblick 00:01:28   Begrüßung 00:07:07   Das 1:3 gegen Wolfsburg 00:31:51   Das 0:2 in Leipzig 00:58:52   Die aktuelle Lage nach dem einunddreißigsten Spieltag 01:04:44   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, KandidatInnen, Verträge Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    VfB $tuttgart

    VfB $tuttgart logo

    02:30:27

    Der VfB verliert zum vierten Mal in Folge und trotzdem muss man sich fragen, wer im Sommer für viel Geld den Club verlässt. Wird es am Ende sogar der Trainer? Außerdem im Programm: Der VfB der Zukunft, das Hitzlsperger-Interview, der Mutschler-Abgang, die Porth-Pension und der Abbruch der Nachwuchswettbewerbe. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

    Das Mainz-Set. Oder wie Meister Leder Geburtstag feierte. - E40 - Saison 20/21

    Das Mainz-Set. Oder wie Meister Leder Geburtstag feierte. - E40 - Saison 20/21 logo

    01:22:42

    Leute, erstmal mussten wir singen. Für Maik, zum Siebzigsten. Und dann die Kerzen ausblasen, um uns was wünschen zu können. Eine Liga ohne Leiden, zum Beispiel. Oder Interviews ohne Idiotien. Also Wahrheiten, die wir nicht erst vom Bildschirm abfilmen müssen. Und Zustände, die noch an Ort und Stelle hinterfragt werden. Mit Regeln, die nicht im Korsett ersticken, zu enge Krawatten um zu dicke Hälse, sondern beweglich bleiben wie das Spiel selbst. Neue Entscheidungen auch. Wir würden sie tragen, wie lässige Fliegen. Das wäre doch was. Das wäre dann unsere ganz eigene, gar nicht so kleine Utopie. Aber natürlich kennen auch wir die Zwänge der Realität. Viel Mauern, wenig Bande. Hin und wieder stoßen wir uns daran. Dann wissen wir nicht weiter. Weshalb wir auch heute mal wieder ganz vorne anfangen mussten. In München zum Beispiel, wo sie mit neuem Personal bald wieder die alten Geschichten erzählen wollen, weil der Mantel dann zur Trainingsjacke passen und selbst die erhobene Augenbraue sauber gezupft werden soll. Ein Alptraum in rosarot. Die Spannung jedenfalls, sie liegt mal wieder dahinter. In Frankfurt. Oder in Wolfsburg, diesmal wirklich Erlebnisstadt. Ab und an, so geht ja die Mär, hält der ICE dort nicht an. Am Samstag allerdings kam Dortmund mit der Lokomotive, mit dem vereinseigenen Polarexpress, der ohne Notbremse schlichtweg nicht aufzuhalten war. So riecht es am Phoenixsee, längst Ascheplatz im eigentlichen Sinne, wieder nach Champions League. Und außerdem, Randnotiz und eher ein Gag fürs Ohr, war nach über 20 Jahren, mal wieder ein Ridle an einem Dortmunder Treffer beteiligt. Der Baku, sie werden ihn Air nennen, weil er sich danach am liebsten in Luft aufgelöst hätte. Auf Schalke, also nicht weit weg von Dortmund, aber doch sehr weit weg von der Champions League, wird derweil weiter an der schlimmsten Saison der Vereinsgeschichte gearbeitet. Mit Jagdszenen aus dem Hooligan-Lehrbuch und einer Personalpolitik, die entweder von kompletter Ignoranz oder einem bitterbösen, historisch begründeten Zynismus getrieben wird. Denn die Schalker, so viel kann man verraten, sind gerade darum bemüht, auch noch den schlechtesten Rückpass aufzunehmen, während in Hamburg, zum Unmut vieler Hamburger übrigens, immer noch gespielt wird. Das ist natürlich die große Tristesse, weshalb wir hintenraus jetzt zwingend noch ein paar schöne Worte verlieren müssen. Über einen Verein, der endlich wieder singen und lachen darf, weil er in den vergangenen drei Monaten doch wirklich zu sich selbst zurückgefunden hat. Mit einem, Obacht jetzt, ganz neuen Mainz-Set. Darauf einen Tusch. Die Mainzer sind, Bo Svensson sei Dank, jetzt wieder der aufregende Konfettiverein, der selbst Karneval feiert, während er dem Meister die Party versaut. Und damit, Boyband und Bütten, macht dann auch die Liga wieder Spaß. Hoffen wir, dass es so bleibt. Denn, ihr wisst ja, nach dem Lob ist vor dem Fluch. Bis dahin aber wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge! Werbepartner dieser Folge ist die KoRo Drogerie. Schaue unter www.korodrogerie.de vorbei und sichere Dir mit dem Gutscheincode MML 5% auf Deine Bestellung! Den Trailer zum Film-Tipp 66/67 - Fairplay war gestern, findet ihr hier: https://youtu.be/snFn_goxnsQ

    #171 Die Tabelle lügt nicht, Löwen!

    #171 Die Tabelle lügt nicht, Löwen! logo

    00:44:03

    Ja, klar: Richard Neudecker versucht den Höhenflug des TSV 1860 klein zu reden. "Der Aufstieg interessiert uns momentan nicht", erklärte der Mittelfeldchef nach dem energie-geladenen 2:0-Sieg in Mannheim ohne mit der Wimper zu zucken. Es war bereits das achte Spiel hintereinander, das die Löwen nicht verloren haben. Weil Wintermeister Dynamo Dresden gleichzeitig mit 0:3 gegen Halle verloren hat, kletterte die Elf von Michael Köllner auf Platz 3. Geht der Lauf noch weiter? Fakt ist: Die Tabelle lügt nicht, Löwen! Darüber sprechen Tobi Fischbeck und Oliver Griss im neuesten Podcast von Radis Erben....

    Folge 114 – Quick and Dirty in Sandhausen

    Folge 114 – Quick and Dirty in Sandhausen logo

    00:55:39

    Hannover 96 verliert mit 4:2 beim SV Sandhausen. Jetzt muss es doch aber langsam genug sein. Schön, dass wir Peine-Ost damit auf Platz 16 schieben. Aber, darf das unser Anspruch sein? Nein! Kenan Kocak hat fertig. Und das schon seit Wochen. Tobi und die Jungs können sich gar nicht beruhigen: es gibt so viele Nebenkriegsschauplätze. Zum Beispiel auch den Torwart. Wir haben doch einen Martin Hansen auf der Bank. Es reicht jetzt wirklich endgültig. Aber, hört selbst. Der neue #VNWpod hier bei meinsportpodcast.de Mit freier Musik von www.frametraxx.de ....

    Episode 168 - Die "Super-Gau-League" - düstere Visionen (2)

    Episode 168 - Die "Super-Gau-League" - düstere Visionen (2) logo

    00:31:50

    Haase, Andi und ich sezieren weiter die Pläne der Superreichen, den Fußball in seiner Ursprünglichkeit weiter zu zerstören. Mit Rückblicken und Ausblicken arbeiten wir uns durch die Thematik, sind ernst und belustigt zugleich und immer klar analytisch. Die Entwicklung bei der deutschen Nationalelf wird ebenso angesprochen wie die wunderbaren Paarungen in der ersten Pokalrunde! Auch ein kurzer Schwenk zur EM 2004 darf icht fehlen, über die ich mich mit Andi bereits in den Episoden 16 und 17 verlustiert habe > hört mal rein!

    Immer wieder VfL ° Das mögliche Entscheidungsspiel

    Immer wieder VfL ° Das mögliche Entscheidungsspiel logo

    00:56:46

    Der VfL kann, wenn der HSV verliert, mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Bundesliga machen. So oder so ist das Spiel gegen Darmstadt wichtig, damit man die Konkurrenz weiterhin auf Abstand hält. Tobi und Moritz unterhalten sich über die Pressekonferenz und nach langer Zeit haben wir diesmal auch wieder einen Gast dabei. Zusammen mit Matthias vom Podcast Hoch und Weit, sowie vom Kickschuh.Blog, hat sich Moritz über die Saison der Lilien, Serdar Dursun und unter anderem den VfL unterhalten. Viel Spaß beim hören!

    Gegnergespräch: 1. FC Heidenheim

    Gegnergespräch: 1. FC Heidenheim logo

    00:19:40

    Aktuell steht der 1. FC Heidenheim auf Platz 5 der Tabelle und hat Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen, von Aufstiegsträumen redet trotzdem niemand. Felix Amrhein fragt bei Daniel vom Fanradio der Heidenheimer nach wieso das so ist. Außerdem geht es um den Saisonverlauf. Vor dem letzten Aufeinandertreffen hatte sich Heidenheim nach missglücktem Saisonstart durch gute Ergebnisse bei den Spitzenmannschaften den Anschluss an die erweiterte Spitze hergestellt. Doch was geschah danach? Der Trend ging zunächst einmal in die falsche Richtung. Das dieser umgekehrt wurde, hing auch mit der Rückkehr des verlorenen Sohnes , Tim Kleindienst, zusammen. Dieser machte da weiter, wo er vergangene Saison aufgehört hatte und schoss Heidenheim in der Tabelle wieder nach oben. Welche Auswirkungen das auf die Statik des Heidenheimer Spiels hat, berichtet Daniel und natürlich erzählt er auch vom Abschied von Marc Schnatterer. Der Podcast wurde am 22. April 2021 vor der Niederlage des HSV gegen Sandhausen aufgenommen. Shownotes Vorhersage ...

    #17 Boixos Nois & der Montagssuff

    #17 Boixos Nois & der Montagssuff logo

    00:57:09

    Auf früh oder lang wird jeder Hopper mal dort gewesen sein. Camp Nou. Auch wir machten uns auf dorthin. Aber keine Sorge, es gibt jetzt hier keine 0815 Story. Wir reden über einen interesaanten Montagssuff, über verlorengegangene Geldbörsen und vorallem über die Ultras vom FC Barcelona. Zudem eine kleine Runde Stadionkunde und wie immer Mitarbeiter der Woche, Top/Flop Ground und Stadt/Land/Stadion. Amigos und Chicas, viel Spaß beim Hören!

    Immer wieder VfL ° Bockstark

    Immer wieder VfL ° Bockstark logo

    00:19:31

    Mit einem souveränen Auftritt und einer starken Defensivleistung gewinnt der VfL in Heidenheim und sichert sich damit wichtige 3 Punkte im Aufstiegskampf. Rechnet man jedoch pessimistisch, sind es immer noch nur 4 Punkte Vorsprung auf Platz 4, also muss der VfL, stand jetzt, noch 10 Punkte aus 12 Spielen holen. Dies ist aber alles Zukunftsmusik und wir kümmern uns in der heutigen Folge um das hier und jetzt, nämlich den Sieg gegen Heidenheim, Bockhorns starke Leistung und leider auch die Verletzung von unserem Schnapper.

    ZEITLUPEN

    ZEITLUPEN logo

    00:10:49

    Beckenbauer auf dem Rasen von Rom. Der Torfall von Madrid. Effes Mittelfinger. Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert seit jeher Legenden, Momentaufnahmen. Unvergessene Szenen, die vom Triumph und vom Scheitern erzählen, von Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. So entstehen Wahrheiten, die nicht nur auf dem Platz liegen. Und Geschichten, die nicht selten ins Abseits führen. Sie begleiten uns dann und liefern Stoff für immer neue Gespräche. In der Kurve, an den Stammtischen, im Fernsehen. Die ZEITLUPEN folgen diesen Spuren des Spiels, den Karrieren nach dem Abpfiff, dieser ewigen Nachspielzeit. Und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf, dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen Erzählung. Ab jetzt überall im Handel. ZEITLUPEN Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten Erschienen im Tropen Verlag www.klett-cotta.de/buch/Tropen-Sachbuch/ZEITLUPEN/136741 Cover by HANDS OF GOD www.handsofgod.football/

    Folge 92: Der Klassenverbleib ist geschafft

    Folge 92: Der Klassenverbleib ist geschafft logo

    00:53:15

    Dem 1. FC Nürnberg ist ein einigermaßen überraschender und sehr verdienter Befreiungsschlag im Abstiegskampf der zweiten Fußball-Bundesliga gelungen. Beim 1:0-Erfolg in Aue dominierte der Club das Geschehen praktisch über 90 Minuten – auch wenn es etwas dauerte, ehe Robin Hack bei seinem Comeback das erlösende Tor erzielte. Zehn Punkte beträgt vor dem Saisonfinale jetzt der Vorsprung des Clubs auf den Relegationsplatz – was selbst bei den Erfahrungen, die der 1. FCN schon gemacht hat, gleichbedeutend sein dürfte mit dem Klassenverbleib. Darum geht es im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast, in dem sich Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi unter anderem über das neue Selbstverständnis des Clubs unterhalten, der in Aue auch den verletzungsbedingten Ausfall von Manuel Schäffler erstaunlich gut verkraftet hat. Gewagt wird außerdem ein Blick auf die kommende Spielzeit und es gibt noch zwei Ausflüge in die große und nicht mehr ganz so große Welt des Fußballs: Die Super League und der Abstieg des FC Schalke 04 sind ebenfalls Themen.

    #7 Der Bergfest-Effekt

    #7 Der Bergfest-Effekt logo

    00:50:37

    Servus Löwenfans, die Folge ist so heiß wie euer Kaffee auf dem Frühstückstisch oder Sascha Mölders vor dem Tor. Wir haben praktisch mit Abpfiff des Löwen-Spiels gegen Viktoria unsere Mikros angeschmissen - und waren uns nicht ganz einig, was dieses 1:1 nun bedeutet: Gutes Ergebnis gegen einen starken Gegner oder verlorene zwei Punkte? Außerdem haben wir noch einmal kurz aufs Wochenende zurückgeblickt und unsere Olympiastadion-Erfahrungen geteilt. Die waren geprägt von Gänsehaut (wir sagen nur "Road to Gelsenkirchen"), wunderlichen Interviews und fragwürdigen Ausbrüchen von Türkgücü-Verantwortlichen. Und natürlich haben wir den Gewinner unseres Gewinnspiels in Zusammenarbeit mit Hands of God aufgelöst. Glückwunsch an den Instagram-User dae_basti! Und, na klar: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel - und dieses Mal ist es richtig hart! Versprochen! Also vielleicht. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Euer Giesinger-Bergfest-Trio Anja, Flo und Alex

    Auf der letzten Rille

    Auf der letzten Rille logo

    03:00:19

    Der VfB schlittert reichlich ramponiert in den Saison-Endspurt. Denn neben zahlreichen Lang- und Kurzzeitverletzten ist jetzt auch noch Corona in der Mercedesstraße angekommen. Nicht gerade die besten Voraussetzungen vor den Spielen gegen Wolfsburg und Leipzig. Außerdem in unserem Roadbook: Die Kaderplanungen für die kommende Saison, Cannstatt Analytica, die Kandidaten für das Präsidium und natürlich die sensationelle Super League! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

    Bundesliga Talkrunde mit Goddy und Co. – Die Super League – XII –

    Bundesliga Talkrunde mit Goddy und Co. – Die Super League – XII – logo

    01:15:05

    ...Dunkle Zeiten für den internationalen Fußball...! Die Meldungen über die endgültige Gründung der Super League werden an euch wohl nicht vorbeigegangen sein, genau so wenig das Statement vom noch Bayern Trainer Hansi Flick, welcher nach dem wichtigen Auswärtssieg bei den Wölfen den Medien bekannt gab, dass er bei den Verantwortlichen um Auflösung seines Vertrages zum Saisonende bat, was leider nicht auf freudige Gesichter stieß... Die SGE aus Frankfurt gab vergangene Woche ebenfalls bekannt, dass Sportdirektor Fredi Bobic nun auch den Verein zum Sommer hin verlassen wird und zum BSC zurückkehrt, welcher im Übrigen einige positive Fälle von Covid-19 vermelden musste und somit auch neben der eigentlich angesetzten Partie am Sonntag beim FSV Mainz 05 das morgige Spiel gegen den Sport Club aus Freiburg entfallen lassen muss... Mal sehen, wo das Ganze noch so hinführen wird... Wie immer kritisch und analytisch diskutierte die Gang über all dies und Goddy war es, der zum Ende des Talks 'nen wichtigen, existenziellen Hinweis für die Zukunft an euch richtete, in diesem Sinne... Da wir gerne eure Stellungen und Sichtweisen zu den jeweiligen besprochenen Theme...

    Super liegen - E39 - Saison 20/21

    Super liegen - E39 - Saison 20/21 logo

    01:22:05

    Leute, Auch wir haben gestern gegründet. Allerdings eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und keine Liga mit beschissener Haltung. Und weil dem so ist, gehen wir heute natürlich mit Rückenwind ins Gegenpressing, um uns auf der Insel einer vermeintlich moralischen Überlegenheit mal richtig einen von der Palme zu wedeln. Denn so stehen wir dort. Drei Wichserse, die von Romantik reden, während der Sand unter ihren Füßen asphaltiert wird. Drei Affen am Ufer, die sich am Kopf kratzen, während im seichten Wasser Immobilienhaie treiben, der Dschungel hinter ihnen bereits gerodet wird. Drei Haudegen, die mit dem Säbel rasseln, obwohl ihre Klingen längst stumpf sind. Narren im Nichts, allein und weitestgehend ratlos, die vom Fußball zurück gelassen wurden. Schiffbrüchige, die am Scheißberg zerschellt sind, weil die Könige der Welt keinen Pfifferling geben, während sie ihr Geld auch ohne uns scheffeln. So sind wir längst Teil eines Spiels, in dem es auf den Rängen nichts mehr zu gewinnen gibt. Was uns aber nicht davon abgehalten hat, genau darüber viele Worte zu verlieren. Denn Schweigen, das können wir nicht. Schweigen kann nur Brazzo. Der Grüßgott Fella aus Bayern, der bosnische Buster Keaton. Und mit dem haben wir bis auf die Klamotten nun wirklich nichts gemein. So gilt dann auch weiterhin: In Westen nichts neues. Und wenn der Hansi mag, kann er auch bei uns anfangen. Inne Firma, als Kollege. Wir hamm ja jetzt eine. Also viel Spaß damit!

    30. Spieltag: Super, Bundesliga

    30. Spieltag: Super, Bundesliga logo

    01:01:05

    Genau ein Tag Pause lag zwischen dem letzten Spiel des 29. Spieltages und dem Auftakt zum 30. Spieltag. Auf den ersten Blick scheint es also durchaus verlockend, einfach die Shownotes der letzten Folge hier noch einmal reinzukopieren. Aber nicht mit dem BuLiSpecial! Handgemacht und mit Liebe zum Detail geht es fröhlich weiter Richtung Saisonende. Schon heute könnte dieses Ende allerdings für den FC Schalke 04 kommen. Der rechnerische Abstieg könnte bei einer Niederlage gegen Bielefeld zum Fakt werden. Und auch das Duell zwischen Bremen und Mainz verspricht Abstiegskampf pur. Aber nicht nur der Kampf um den Klassenerhalt ist noch spannend. Dank Ausrutschern von Wolfsburg und Frankfurt am vergangenen Spieltag ist der BVB auf einmal wieder in Reichweite der schon verloren geglaubten Champions League Plätze. Stolpern Frankfurt oder Wolfsburg in ihren Duellen gegen Augsburg und Stuttgart erneut? Und kann der BVB mit einem Sieg gegen Union Berlin den Druck aufrecht erhalten. Achja, Bayern und Leipzig spielen auch noch. Wie immer gibt es im BuLiSpecial die Vorschau auf jedes einzelne, anstehende Spiel. Nur echt mit Moderator Julius Eid und zahlreichen ExpertInnen!

    RudB115 - Wo bleibt unsere Super League-Einladung? - Gäste: Union-Fan Dominik und VfB-Fan Stefan (special guest: Niklas)

    RudB115 - Wo bleibt unsere Super League-Einladung? - Gäste: Union-Fan Dominik und VfB-Fan Stefan (special guest: Niklas) logo

    01:24:10

    Nach der 1:2-Niederlage bei Union ist Platz 7 erstmal wieder außer Reichweite. Vielleicht ganz gut so, auch wenn man das vom Spiel nicht behaupten kann.  “Warum können wir gegen Union nicht gewinnen?“ lautet eine Hörerfrage, nachdem wir in sechs Spielen das erste Mal gegen die Berliner verloren haben. Ja, das Duell zwischen Köpenick und Bad Cannstatt ist voller Wahrnehmungsfehler, das merken wir schon bei der Bewertung der Zweikämpfe von Sasa Kalajdzic. Die nehmen wir mit Union-Fan Dominik (@19Mayo87) und VfB-Fan Stefan (@VfBerliner1893) vor, letzterer stand mit seinem vierten Podcast-Einsatz der Saison häufiger in der Startelf als Marcin Kaminski. Als special guest ist diesmal nach langer Pause wieder Niklas dabei. Natürlich reden wir auch über die personelle Situation beim VfB, Unions Effektivität und warum eigentlich das Verhältnis zwischen beiden Fangruppen zumindest bei Twitter so belastet ist. Neben dem immer irrelevanteren Tabellenbild widmen wir uns dem Vertragsende von Gonzalo Castro und den nächsten beiden Gegnern, die der Fußball ungefähr so nötig hat wie die Super League. Dazu auch eine Linkempfehlung sowie eine für die Doku über Timo Hildebrand, deren Macher der Vertikalpass interviewt hat (Video am Ende des Interviews).  Die Themen im Überblick 00:02:00   Begrüßung 00:09:45   Das 1:2 bei Union 01:11:41   Die aktuelle Lage nach dem neunundzwanzigsten Spieltag 01:15:34   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Gonzalo Castro, Neuzugänge Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Vier Punkte aus drei Spielen!

    Vier Punkte aus drei Spielen! logo

    00:44:13

    Wir haben vier Punkte aus den letzten drei Spielen geholt, standen im Viertelfinale des DFB Pokals und sind 8 Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Eigentlich könnten wir uns entspannt zurücklehnen, wäre da nicht das knüppelharte Restprogramm, alte Problemchen und die vielen Verletzten. Matze und Robert versuchen die aktuelle Lage zu beleuchten, bevor es am Mittwoch schon wieder gegen Hannover 96 geht. Korrektur: Sandhausen spielt am Donnerstag und nicht wie gedacht am Montag. Und es ist keine Länderspielpause, sondern DFB-Pokal. https://1889fm.de/impressum/

    DWIDS spezial: Super League - Der Krieg der Gierigen

    DWIDS spezial: Super League - Der Krieg der Gierigen logo

    00:41:36

    Die Super League... und der Extra-Podcast von Der Weg ist das Spiel dazu. Ein Erdbeben erschüttert die Fußballwelt. Was zunächst wie eine Drohung wirkte, konkretisierte sich stündlich - die Super League wurde in der letzten Nacht geboren. Sie wiegt 3,5 Milliarden Euro und ist 20 Teams groß. Bisher gibt es 12 Teilnehmer vom McRib-Verein Arsenal bis zum Hochkaräter AC Milan. In der DWIDS Sondersendung sprechen Tim und Schlü über die zukünftige Super League, die Champions League Reform & und viele verlogene Statements zur Thematik. Viel Spaß beim Reinhören.

    #78 - Super League - Der Krieg der Gierigen

    #78 - Super League - Der Krieg der Gierigen logo

    00:37:50

    Ein Erdbeben erschüttert die Fußballwelt. Was zunächst wie eine Drohung wirkte, konkretisierte sich stündlich - die Super League wurde in der letzten Nacht geboren. Sie wiegt 3,5 Milliarden Euro und ist 20 Teams groß. Bisher gibt es 12 Teilnehmer vom McRib-Verein Arsenal bis zum Hochkaräter AC Milan. In der DWIDS Sondersendung sprechen Tim und Schlü über die zukünftige Super League, die Champions League Reform & und viele verlogene Statements zur Thematik. Viel Spaß beim Reinhören.

    #1: Bananen für Karl-Marx-Stadt

    #1: Bananen für Karl-Marx-Stadt logo

    02:06:26

    Endlich noch ein Podcast! In der ersten Folge von "Chemisches Element" bequatschen Daniel, Nils, Lochi, Bastian, Christian und Jonas, was in den 178 Tagen seit dem letzten Pflichtspiel unserer BSG passiert ist: 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:08:10 Vertragsverlängerungen und Kaderplanung 00:20:10 Saisonabbruch  00:51:00 TV-Rechte Regionalliga Nordost 01:07:40 Sachsenpokal 20/21 01:55:00 Ausstellung 100 Jahre AKS 01:58:30 Medientipps und Shoutouts Shownotes: Sachsenpokal-Kommentar: http://www.chemischeselement.de/graeben-durch-la-la-land-kommentar-zum-sachsenpokal-2021/ Erklärung des Dresdner SC zum Sachsenpokal: https://www.dsc1898.de/nc/abteilungen/fussball/neuigkeiten/news-detail/news/detail/News/sachsenpokal-amateure-muessen-aufhoeren/ Interview mit ostsport.tv: http://www.chemischeselement.de/ostsport-tv-interview-heiko-mallwitz-regionalliga-nordost-live-streaming-bezahlschranke/ Ausstellung Im Flutlicht: 100 Jahre AKS im Museum der bildenden Künste: https://mdbk.de/im-flutlicht/ Medientipps: Flipside of soccer: https://podcastee693f.podigee.io/ https://www.youtube.com/user/Vitlafit https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/doku-schwarze-adler-rassismus-im-fussball-100.html https://hoellenreiter.wordpress.com/ https://hörfehler.org/ (bes. Episoden 68 & 107) https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/dietmar-hopp-ultras-fussball-hoffenheim-bayern-bvb-hass-doku-100.html Dank geht noch an Thomas Rudolph vom FSV Krostitz!

    Gegnergespräch: Erzgebirge Aue

    Gegnergespräch: Erzgebirge Aue logo

    00:29:53

    Erzgebirge Aue hat in den vergangenen zehn Jahren fast immer gegen den Abstieg gekämpft (und dabei einmal auch verloren). Nun spielen sie bereits die zweite Saison in Folge, die als beruhigte Spielzeit im Mittelfeld der Liga durchgeht. Wie sich das anfühlt und was es sonst noch über die Veilchen zu wissen gibt, berichtet Aue-Fan Sarah im Gespräch mit Felix Amrhein. Sarah spricht dabei über die Auer Heimstärke in Pandemiezeiten, über die erzgebirgische Art des Fußballspielens und über die Spieler, die sowohl der FCN als auch wir Fans im Blick haben sollten. Einer davon ist Florian Krüger. Wie hoch sind die Chancen, dass er nach Saisonende noch in lila-weiß aufläuft? Außerdem blicken wir auf etwas, dass wichtiger ist als Fußball. Der dreijährige Erik ist an Leukämie erkrankt. Aus diesem Grund gibt es aktuell die Möglichkeit Unterstützertickets zu kaufen. Anmerkung: Martin Männel hat in dieser Saison

    Intro - Aufwärmphase

    Intro - Aufwärmphase logo

    00:03:39

    In diesem kleinen Warm-Up gebe ich einen Ausblick auf die Inhalte meines Podcasts und verliere zwei bis drei Worte zu meiner Wenigkeit. Und jetzt ab in den Spielertunnel...

    #64 - Skurrile Vereinsnamen, verrückte Logos

    #64 - Skurrile Vereinsnamen, verrückte Logos logo

    00:46:45

    Heute gayt es mal richtig rund bei Jojo und der Profcast. Die beiden Kasper vom Hamburger Dom präsentieren die nicht ganz normalen Vereine auf diesem Planeten. Treten Sie daher näher. Kommen Sie, schauen Sie. Es lohnt sich! Bei diesen Sammelsurium an Kuriositäten stimmt nämlich etwas gehörig nicht. Entweder der Vereinsname ist total skurril oder aber das Klublogo ist völlig misslungen. Da darf man sich fragen, wer denkt sich so was aus? Jojo und der Professor gehen der Sache auf den Grund. Heute sind wir daher mal Jäger der verlorenen Scheiße

    #7 Der Kutten König im Gespräch mit Phil von den Hertha Junxx

    #7 Der Kutten König im Gespräch mit Phil von den Hertha Junxx logo

    00:46:25

    Ich habe heute meinen ersten Podcast über das Internet aufgenommen. Corona lässt leider momentan kaum was anderes zu. Mein heutiger Gast war trotzdem ein sehr interessanter: Phil von den Hertha Junxx. Die Hertha Junxx sind der erste Schwulen und Lesben Fan Club Deutschlands. Phil erzählt wie es ist, als Homosexueller beim Fußball zu sein. Ob es immer noch schwierig ist oder zur normalität geworden ist. Wir sprechen darüber, wie die Hertha Junxx Vorbild für viele anderen Fanclubs wurden und er gibt uns einblicke in die Interna von Hertha BSC. Phil war ein toller Gast. Ich dagegen war aufgrund von Schlafmangel und zwischenzeitlich verlorenen Notiz Zettel etwas fahrig. Ich hoffe, das Zuhören macht euch trotzdem Spaß.

    Herz • Seele • Ball - Folge 609

    Herz • Seele • Ball - Folge 609 logo

    00:06:57

    Schalke verliert 0:4 in Freiburg und Ulli ist hautnah für SKY dabei ....

    Folge 84: Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus (Gast: Sascha Bacinski)

    Folge 84: Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus (Gast: Sascha Bacinski) logo

    01:04:48

    Das Prozedere ist wie vor jedem Heimspiel: Erst Teamhotel, dann Abfahrt zum Stadion. Die Mannschaft sitzt fokussiert im Bus, vielleicht läuft im Kopf schon die Champions-League-Hymne. Monaco wartet im Signal-Iduna-Park. Plötzlich ein lauter Knall. Alles ist jetzt anders. Borussia Dortmund erlebt am 11. April 2017 das schlimmste Ereignis der Vereinsgeschichte. Der börsennotierte Klub wird Opfer eines Bombenanschlags. Das Motiv des Einzeltäters ist Habgier. Wie durch ein Wunder erleiden nur Marc Bartra und ein Polizist schwere Verletzungen. Die Verantwortlichen entscheiden trotzdem, das Spiel am nächsten Tag auszutragen. Ein Fehler und ein Folgeschaden für die ohnehin traumatisierte Mannschaft. Nachholspiel spricht mit Sky-Reporter Sascha Bacinski über die psychologische Aufarbeitung, den anschließenden Prozess und über einen Bruch beim BVB, der bis heute noch Fragen aufwirft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    29.Spieltag: Seitenlinie im Mittelpunkt

    29.Spieltag: Seitenlinie im Mittelpunkt logo

    01:42:22

    Der 29. Spieltag der Bundesligasaison 2020/2021 steht auf dem Programm und wie es so ist, wenn das Saisonende näher rückt, steht auf einigen Plätzen eine Menge auf dem Spiel. Dabei fällt es fast schwer, sich nur auf das Geschehen auf dem grünen Rasen zu konzentrieren. Immerhin dominieren zahlreiche Trainerdiskussionen die Liga. Adi Hütter wird am ende der Spielzeit die SGE verlassen und zu Borussia Mönchengladbach wechseln. just vor dem direkten Duell der beiden Teams erfolgte die Verkündung, ein Grundstein für ein hitziges Duell ist also gelegt. Beim müden Meister aus München wird munter über die Zukunft von Hansi Flick spekuliert, der kommenden Gegner aus Wolfsburger könnte mit Oliver Glasner sogar einen möglichen Nachfolger stellen. Dasselbe gilt für Julian Nagelsmann, der am Freitag mit Leipzig gegen die TSG Hoffenheim ran muss. Die Kölner hingegen haben es dem kommenden Gegner aus Leverkusen gleichgetan und den Coach noch in der laufenden Saison entlassen. Nun soll es Friedhelm Funkel im Nachbarschaftsduell richten und die Domstädter irgendwie in Liga 1 halten. Über diese, und alle anderen Themen der Bundesliga wird auch heute wieder im BuLiSpecial gesproc...

    welle1953 Episode 131 - 15.04.2021

    welle1953 Episode 131 - 15.04.2021 logo

    01:00:39

    Hier ist die 131. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Partien gegen Hansa Rostock & die SpVgg Unterhaching; - Interview mit Uwe Jäckel aka McJack & Karsten Reisinger über ihre Dynamoleidenschaft in den 1980ern mit dem Fanclub Elbflorenz, die Initiative "Zukunft Dynamo" und ihr heutiges Engagement für den Verein; - Ausblicke auf die Spiele gegen MSV Duisburg, KFC Uerdingen 05, Hallescher FC und den SC Verl. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 6. Mai, wir hören uns!

    Gegengerade - Folge 61

    Gegengerade - Folge 61 logo

    01:13:09

    In dieser Folge gibt es eine Nachschau zum 28. Spieltag – unser 4:0 Auswärtssieg beim VfL Osnabrück. Hierfür habe ich wieder Unterstützung von meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com erhalten, die uns die Eintracht-DNA vorstellt. Eine Beschreibung der Eintracht-DNA findet ihr hier. Außerdem gibt es einen Ausblick auf unser nächstes Heimspiel am 16.4. gegen den SC Paderborn. Hierzu habe ich mich mit Marco Kornrumpf vom Paderborner Podcast Padercast unterhalten. Er gibt uns eine Menge fundierte Einblicke in seinen Verein und den derzeitigen Saisonverlauf des SC – nochmal herzlichen Dank an Marco für das tolle Gespräch!

    #6 Schwärmen mit Schmidt (mit Alexander Schmidt)

    #6 Schwärmen mit Schmidt (mit Alexander Schmidt) logo

    00:47:28

    Servus Löwenfreunde, der Löwe ist wieder sowas von dick drin im Aufstiegsrennen - vier Punkte auf Rang drei und sogar Rang eins ist wieder in Reichweite. Um noch näher ranzurücken an die Plätze an der Sonne ist am Samstag gegen Türkgücü München verlieren verboten. Unser Gast hat schon beide Vereine trainiert: Alexander Schmidt. 2012 bis 2013 war er Cheftrainer der Löwen, davor ein Jahrzehnt im Nachwuchs von 1860 tätig. Bis Februar war er Cheftrainer bei Türkgücü München, bevor er völlig überraschend beurlaubt wurde. Im "Giesinger Bergfest" nimmt uns Alex Schmidt mit hinter die Kulissen des Konstrukts Türkgücü und lässt kaum ein gutes Haar an seinem Ex-Verein. Außerdem verrät er uns, wieso er Sascha Mölders vor der Saison fast zu Türkgücü geholt hätte und was ihn mit Michael Köllner verbindet. Flo musste übrigens krankheitsbedingt kurzfristig passen, wird aber schon nächste Woche wieder gewohnt durch den Löwen-Stammtisch führen. Und, na klar: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Euer Giesinger-Bergfest-Trio Anja, Flo und Alex

    „Was versteckt der Otter in der Achselhöhle?“ Part I von II

    „Was versteckt der Otter in der Achselhöhle?“ Part I von II logo

    01:23:22

    E04 Shownotes „Was versteckt der Otter in der Achselhöhle?“ Heute widmen wir uns der Turnschuhkultur, speziell den Themen Sneakercleaning und den Sneakerumbauten. Das Aprilwetter erfordert ganz besondere Maßnahmen, damit eure Schuhe fresh und clean bleiben. Um zu erfahren, welche Methoden und Mittelchen hierzu die Richtigen sind, haben wir selbstverständlich Gäste mit einer besonderen Expertise eingeladen. Wir haben mit Ingo Boszmann aka @snkrcrps aus dem Norden der Republik, den großen Maestro des Sneakercleanings und den Sole Swap-King mit am Start. Und vom Süden aus begrüßt euch René aka @trainers_and_beer, ein enger Freund der Familie mit dem man nicht nur grandiose Nächte in den Eckkneipen dieser Welt verleben kann, sondern ein von uns sehr geschätzter Gesprächspartner in Sachen drei Streifen Madness ist. Ingo ist als Myth Buster unterwegs und widerlegt einige der Insider Pflegetipps. Er verrät uns, was der Hipster Otter in seiner Achselhöhle versteckt. Ihr erfahrt, was es mit Deep Steam oder Deep Clean auf sich hat, warum die Methode in UK so populär ist und bei welchen Modellen und Materialien sie angewendet wird. Weiter geht es mit der Frage wie das perfekte Sneakercleaning-Set aussieht und natürlich verraten beide noch den ein oder anderen Tipp. Ach ja, kurze Warnung. Nicht nur zwischendurch wurde immer wieder mal ein Bier, Gin oder Apfelwein vernascht, so dass wir auf (hoffentlich) charmante Weise ab und zu etwas vom Thema abgekommen sind. So gibt es von uns ein Review zum Release vom adidas ZX 8500 Overkill und der hervorragenden Community Arbeit von Marc (@overkill_marc) und auch zu den Insights, die er zuvor gemeinsam mit Till Jagla (@till.jagla) von adidas Originals gegeben hatte. Gegen Ende beginnen wir mit einem kurzen Resümee zur adidas A-ZX Serie. Jetzt aber viel Spaß mit der E04 von CASUAL MADNESS, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond und unseren Gästen Ingo und René! Lasst uns gerne weiter euer Feedback, konstruktive Kritik oder auch Anregungen zu neuen Themen zukommen. Einige von euren Ideen werden schon zeitnah umgesetzt :-)

    Folge 19: Sonnenschein nur auf dem Dach

    Folge 19: Sonnenschein nur auf dem Dach logo

    01:02:15

    Auf dem Auer Stadiondach scheint die Sonne. Wenigstens dort! Denn bei den Spielen gegen Regensburg und St. Pauli zog sich spielerisch und taktisch ein dichter Gegenpressing-Nebel mit einem Z-Orkan, in dem die Auer Recken die Orientierung verloren haben. Warum hier grundlegende Probleme im Auer Spielklima stecken, die nicht nur ein vorrübergehendes Tiefdruckgebiet mit schlechtem Wetter sind, wird in dieser Folge besprochen. Es bleibt zu hoffen, dass Besserung in den Spielen gegen Nürnberg und Braunschweig in Sicht ist, auf das die Sonne bald über 40 Punkten scheinen kann. Die Erkrankung von Ben Zolinski sowie Clemens Fandrich und die Frage, ob Fußballunternehmen auch Wirtschaftsunternehmen sind, sind ebenfalls Teil der aktuellen Podcastwetterkarte. Doch es gibt auch gute Neuigkeiten: Aue hat eine Photovoltaik-Anlage, was auch zu einem sonnig-präsidialem Helge der Woche geführt hat. Das Fußball trotz aller Kontroverse nur ein Nebenthema ist, zeigt unser letztes Thema: Aue beteiligt sich an der DKMS-Aktion „Stäbchen rein – Spender sein“ sowie der Unterstützung für den an Leukämie erkrankten Erik. F*ck you, Cancer!

    4MML - alle Spiele, alle Torten - E38 - Saison 20/21

    4MML - alle Spiele, alle Torten - E38 - Saison 20/21 logo

    01:17:45

    Leute, wir sind jetzt also vier Jahre alt, Kindergeburtstag. Und das haben wir natürlich angemessen gefeiert. Mit wirklich schlechten Wortspielen, mit nicht nur kühnen, sondern auch vollkommen haltlosen Thesen. Mit obszönen Gesten zudem und abgetakelten Gags noch dazu. Eben genau so, wie ihr uns kennt. Überpünktlich und unterirdisch, oder genau andersherum. Drei Männer jedenfalls, die ihre anale Phase noch immer für die Crunchtime halten. Drei Marionettenspieler, die mit den Puppen tanzen, bis sie den Faden verlieren. Drei Podcastpimps, die gar nicht merken, dass man ihnen jede Woche wieder Strapse anzieht, um sie für Hartgeld auf die Brache hinter den Hauptbahnhof zu stellen. Drei Schlafschafe also, die sich ständig in die Wolle kriegen und trotzdem ungeschoren davon kommen. Weil sie um keine Antwort verlegen sind, selbst wenn sie die Fragen nicht kennen. Weil sie alle Meinungen haben und alle Lachers noch oben drauf. Und weil sie sich mittlerweile verlassen können, auf die Technik im Studio. Und auf die Leute da draußen. Den Elefantenpimmel dicht an den Lippen, die Fans lautstark im Hinterkopf. So wird es jedes Mal, was ist. Mein, unser, euer MML. Und weil das so ist und weil man die Feste gerade jetzt und mehr denn je feiern sollte, wie sie fallen, gab es mittendrin noch eine Überraschung, die so klingt, als hätten wir am Ende auch das Rad noch erfunden. Mit Kerzen in der Torte und einer Träne im Knopfloch. Ach ja, um Fußball ging es natürlich auch. Ein bisschen, am Rande. Also alles wie immer. Danke für vier Jahre Fussball MML und viel Spaß mit der neuen Folge!

    RudB114 - Völlig entspannt - Gäste: Dortmund-Fan Nicole und VfB-Fan Markus

    RudB114 - Völlig entspannt - Gäste: Dortmund-Fan Nicole und VfB-Fan Markus logo

    01:23:45

    Der VfB verliert das Heimspiel gegen Dortmund trotz Führung und Ausgleich am Ende mit 2:3, was uns aber sechs Spieltage vor Schluss keineswegs aus der Ruhe bringt. "Oh, sweet, sweet nuthin", sangen The Velvet Underground 1970 und irgendwie passt das auf den VfB und dessen aktuelle Situation und irgendwie auch nicht. Denn auf Platz 9 haben wir mit 13 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz in den noch ausstehenden sechs Spielen eigentlich nichts mehr zu befürchten. Andererseits geht ja da echt noch nach oben was, wenn auch vielleicht nach ganz oben nach diesem Spiel etwas weniger. Kurzum: Wir sind entspannt, entspannter als unser Gast Nicole (@nic_hh), stellvertretende Chefredakteurin des österreichischen Fußball-Monatsmagazins ballesterer, die mit ihrem BVB noch um die Qualifikation zur Champions League bangt. Mit ihr und VfB-Fan Markus (@ballerkow) analysieren wir vor welche Probleme der VfB die Borussia stellte und warum die am Ende doch siegreich war. Anschließend wagen wir einen Ausblick auf das bedeutungsschwangere Auswärtspiel in Köpenick, widmen uns - mal wieder - der Vereinspolitik und einem noch viel wichtigeren Thema: VfB-Fan Kevin, der um sein Leben ringt. Alle Infos gibt es hier bei Facebook. Die Themen im Überblick 00:04:07   Begrüßung 00:11:23   Das 2:3 gegen Dortmund 00:57:02   Die aktuelle Lage nach dem achtundzwanzigsten Spieltag 01:09:14  Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, VfB-Fan Kevin, Vereinspolitik Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    BT104 - eine Niederlage, mit der man leben kann

    BT104 - eine Niederlage, mit der man leben kann logo

    01:18:52

    Nach einem glücklichen, aber nicht unverdienten 1:0 gegen Bremen verliert der VfB Stuttgart nach sechs Heimspielen in Folge ohne Niederlage zum ersten Mal seit dem 02. Januar (0:1 gegen RB Leipzig). Gegen Dortmund geht man zwar durch die zuletzt immer häufiger erfolgreiche Koproduktion von Sosa und Sasa früh in Führung, verschläft aber die Anfangsphase der zweiten Halbzeit komplett. Auch Didavis Ausgleich ist nach Ansgar Knauffs Premierentreffer nach nur zwei Minuten wieder hinfällig. So verliert der VfB am Ende unglücklich mit 2:3 und es fehlt nach wie vor noch ein Pünktchen zur 40-Punkte-Marke, die vor der Saison als Ziel ausgerufen wurde. Darüber - und über die aktuellen vereinspolitischen Entwicklungen - sprechen wir mit Flo (@Canstatt93 bzw. @canstatt83).

    SPECIAL! Folge#91 - Adios Adi ?!? mit Dragoslav Stepanovic

    SPECIAL! Folge#91 - Adios Adi ?!? mit Dragoslav Stepanovic logo

    00:42:00

    Heute beschäftigen wir uns mit der Hammer-Meldung des Tages: Adi Hütter verlässt die Eintracht! Oder doch nicht? Außerdem haben wir natürlich auch die Bayern auf der Liste und stellen wie so oft die Frage: Scheich oder nicht? Viel Spaß :)

    Rückblick auf die erste E-Sports-Saison

    Rückblick auf die erste E-Sports-Saison logo

    00:53:33

    Das geht über deine Vorstellungskraft, der Jahn hat eine E-Sport-Mannschaft. Robert hat sich in der Länderspielpause die FIFA-Spieler Leon Lödel und Jonas Menacher und den Jahn Verantwortlichen Stephan Burmeister in die Konferenz geholt, um über die vergangene E-Sports-Saison zu sprechen. Erstmals ist der SSV Jahn Regensburg in der virtuellen Bundesliga (VBL) angetreten. Trotz einem guten Start, ist man am Ende auf dem letzten Platz in unserer Division gelandet. Warum der Jahn jetzt ein E-Sports-Team hat, wie die vergangene Saison verlaufen ist, wie es ist, E-Sportler zu sein und wie es weitergeht, erfahrt ihr in dieser Sonderausgabe. Instagram von Leon: https://www.instagram.com/xleon1903x/ SSV Jahn Twitch Kanal: https://www.twitch.tv/ssvjahn_esports Impressum: https://1889fm.de/impressum/

    Episode 163 - Wuppertal (2) Die Hool-Banden der 80er und 90er

    Episode 163 - Wuppertal (2) Die Hool-Banden der 80er und 90er logo

    00:29:45

    Eine wilde Fahrt durch die 90er Jahre mit dem Zweitligiisten Wuppertaler SV und seiner Hoolfraktion - so könnte man diesen mittleren Teil unserer WSV-Trilogie bezeichnen. Bei Spielen gegen Saarbrücken, Remscheid, Onabrück oder RW Essen geht´s mächtig rund! Aber wir blicken auch auf den Verein selber: "Da verlierst du Generationen" berichtet uns Thomas mit Blick auf die miserable Vereinsführung... Und warum muss man unbedingt den Vereinsnamen ändern? WSV Borussia??? Als das dann wieder "zurückgeändert" wird gibt´s einen Autokorso! Viel Spaß mit viel Nostalgie rund um das Stadion am Zoo! :-)

    #164 Siegen und sündigen: XXXL-Pizza für Doppelpack-Mölders

    #164 Siegen und sündigen: XXXL-Pizza für Doppelpack-Mölders logo

    00:34:16

    Wer liefert, darf auch kulinarisch sündigen - und deshalb hat sich Doppel-Torschütze Sascha Mölders mit seinen Saisontreffern 19 und 20 beim 3:2-Sieg über das bockstarke Verl wieder eine XXXL-Pizza verdient. Die Löwen sind nach dem dritten Sieg in Serie plötzlich wieder ganz dick im Aufstiegsgeschäft, sogar der direkte Sprung in die Zweite Liga ist wieder möglich. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....

    #163 VERLieren verboten, Löwen!

    #163 VERLieren verboten, Löwen! logo

    00:35:03

    Die K.o.-Spiele um die Zweitliga-Rückkehr beginnen für den TSV 1860 mit dem Duell gegen den guten Aufsteiger Verl - einen Ausrutscher darf sich die Köllner-Elf nicht mehr erlauben. Mit einem Sieg könnte der Traum von der Rückkehr in die Zweite Liga fortgesetzt werden. Deswegen heißt's für die Blauen: VERLieren verboten! Ein heißes Thema war in den letzten Tagen aber auch wieder die Hängepartie ums Grünwalder Stadion - auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...

    #24 Digitale Trainingsunterstützung – Mit Andreas Gschaider von B42

    #24 Digitale Trainingsunterstützung – Mit Andreas Gschaider von B42 logo

    00:41:45

    Digitalisierung ist ein Riesenthema, das alle gesellschaftlichen Bereiche beeinflusst. Auch den Sport und damit natürlich ebenso den Fußball. Insbesondere bei der Trainings- und Belastungssteuerung ergeben sich durch die Digitalisierung ganz neue Möglichkeiten, die wir in dieser Folge genauer beleuchten möchten. Welche digitalen Mittel gibt es, um das Fußballtraining sinnvoll zu begleiten? Lohnt sich der Einsatz digitaler Instrumente zur Trainings- und Belastungssteuerung auch im Amateurfußball? Wie digitalisiert ist das Fußballtraining in 10 Jahren? Und welche Facetten des Fußballtrainings wird man nie auf digitale Art und Weise unterstützen können? Wir haben für diese Folge mit Andreas Gschaider gesprochen. Er ist ein Entrepreneur, der Amateurfußballerinnen und Amateurfußballer mit seiner App „B42“ unterstützen möchte. Andi hat viele Jahre Erfahrung im ambitionierten Amateurfußball als Spieler, Trainier sowie sportlicher Leiter gesammelt und mit der Gründung der App sein Hobby zum Beruf gemacht. Die Idee: Leistungssteigerung sowie Verletzungsprophylaxe im Amateurfußball durch ein digital angeleitetes Fußball-spezifisches Training und Ernährungstipps sowie ein Rehabereich mit spezifischen Übungen zu diversen Verletzungsbildern. Mittlerweile wird B42 von über 100.000 Fußballerinnen und Fußballern genutzt. Andi konnte also reichlich Expertise zur Beantwortung unserer Fragen beisteuern. Vielen Dank für deine Zeit! Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank! Die Homepage von B42: https://www.b-42.com/

    Herz • Seele • Ball - Folge 599

    Herz • Seele • Ball - Folge 599 logo

    00:06:30

    Pokalspiele am Mittwoch um 18h30 und die Geister scheiden sich an Mario Basler ... Bayern verliert... was für eine Abwehr???

    Folge 12: DFB for Cannes!

    Folge 12: DFB for Cannes! logo

    00:50:36

    Halli Hallo zu einer neuen Folge haltloser Thesen. Wieder viel los gewesen! Marketing Melanie vom DFB mit der nächsten Goldidee. Dazu passend die historische Heimniederlage wie zu besten Ribbeck-Tagen. Ein Uli, der sich zunächst wieder neu in Die Mannschaft verliebt - und dann doch wieder keinen Bock mehr hat. Noch dazu sind wir auch in der Bundesliga wieder schlauer geworden. Der BVB wird auch nächste Saison wieder international vertreten sein und darf sich berechtigt auf Wolfsberg, Luhansk und Quarabag freuen. Erling hingegen nur auf Madrid, Manchester und Barcelona. Also wieder jede Menge Erkenntnisse und Erleuchtungen. Viel Spaß mit der Folge!

    Gegengerade - Folge 60

    Gegengerade - Folge 60 logo

    01:22:37

    In dieser Folge gibt es zunächst eine Rückschau auf unser mit 0:2 verloren gegangenes Spiel beim FC St. Pauli am 27. Spieltag. Hierzu habe ich im Rahmen der Kategorie „NdS“ (Nach dem Spiel) des St. Pauli-Podcasts MillernTon mit Michael Hein gesprochen und binde daher das Gespräch anstelle meiner gewohnten Rubriken Spielereignisse/Fazit/Analyse hier mit ein. Den Original-Beitrag des MillernTons findet ihr hier. Nochmal herzlichen Dank an Michael für die insgesamt drei tollen Gespräche, die wir miteinander geführt haben! Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Spiel am 11.4.21 gegen den VfL Osnabrück. Und hierzu habe ich mit keinem Geringeren als Sportreporter-Legende und VfL-Sympathisant Ulli Potofski sprechen dürfen. Zudem gewährt uns Ulli in glänzender Gesprächslaune Einblicke in persönliche Erinnerungen sowie Einschätzungen rund um den Fußball und die Berichterstattung hierüber. Vielen Dank an Ulli, dass er sich die Zeit für mich genommen hat!

    Achterbahn noch Acht Spiele lang?

    Achterbahn noch Acht Spiele lang? logo

    00:56:55

    Das Auf und Ab nimmt kein Ende. Nach dem Sieg gegen die Bayern verlieren wir nicht unverdient gegen Türkgücü München. Die Chancenverwertung, individuelle Fehler und die zweite Halbzeit sorgen für lange Gesichter beim SV und das wir wieder tief im Abstiegskampf stecken. Dazu sprechen wir noch über unser Trainerteam und am Anfang über den Sieg unserer SV Meppen Frauen gegen Werder Bremen :)

    Regionalliga West | #4 – Was soll ich auch sonst sagen | PodBolzer West

    Regionalliga West | #4 – Was soll ich auch sonst sagen | PodBolzer West logo

    01:27:30

    Neue Folge von PodBolzer West – vom Westen in die Welt Wir begrüßen heute Dominik Reinert von Rot Weiß Oberhausen. Wir sprechen mit Ihm über den Verlauf der aktuellen Saison, seinen persönlichen Werdegang, seiner künstlerischen Begabung und dem Bravo Magazin. Zusammen blicken wir auf den vergangenen Spieltag zurück und sprechen über die neuesten Transfers. Viel Spaß beim Hören Wir sprechen über folgende Themen ⚽️Bonner SC gg Gladbach II ⚽️Aachen gg. Straelen ⚽️Essen gg. Schalke II ⚽️Dortmund II gg. Fortuna Köln ⚽️SC Wiedenbrück gg. RW Oberhausen ⚽️Unsere Persönlichkeit der Woche ⚽️Transferupdate ⚽️Vorschau auf den nächsten Spieltag

    Herz • Seele • Ball - Folge 593

    Herz • Seele • Ball - Folge 593 logo

    00:05:39

    Was auch immer: 1:2 verloren Jürgen Klopp als Christ ...

    Tennis,Träume,Tradition - Folge 7 - Stromkabel bis Hohenschönhausen verlängert

    Tennis,Träume,Tradition - Folge 7 - Stromkabel bis Hohenschönhausen verlängert logo

    00:29:12

    1. TeBe U17 Coach verlängert Vertrag 2. Aktueller Stand bei 10.000 TeBe-Fans 3. TeBe Talk zum 119. Geburtstag 4. Flutlicht fürs Sportforum 5. Saisonabruch in der Regionalliga 6. Karsten Heine verlängert in Altglienicke 7. Wie weiter in der Oberliga? 8. Brandenburg bricht Saison ab 9. Historie Sportforum Alle Links findet ihr wie immer auf: www.lilafunk.de Viel Spaß beim Hören :)

    Episode 204: Blau-Weiß by the numbers

    Episode 204: Blau-Weiß by the numbers logo

    02:40:31

    Okay, okay, vielleicht sind wir in Ausgabe 204 zeitlich etwas eskaliert ... das Thema war aber einfach auch zu spannend, um es kurz zu halten: Gemeinsam mit unserem Gast Mats von CREATEFOOTBALL haben wir datenbasiert auf den Kader des 1. FC Magdeburg geschaut. Kleiner, aber vermutlich wenig verwunderlicher Spoiler: Er ist relativ schlecht ausbalanciert und wir können wirklich froh sein, dass in der Wintertransferperiode so ein Spieler wie Baris Atik verpflichtet werden konnte. Ihr erfahrt außerdem, wie der Club statistisch im Ligavergleich dasteht, wo der Schuh besonders klemmt und warum Tobias Müller auch auf Grundlage der verfügbaren Daten ein wirklich richtig guter Innenverteidiger ist. Im weiteren Verlauf schauen wir dann noch auf die Partie gegen Ingolstadt und thematisieren die Doku "Der Prozess" zur Causa "Hopp" sowie die aktuelle Folge vom Podcast "11 Leben". Ausgabe 205 erscheint voraussichtlich am 7.4..

    Sebastian Rode

    Sebastian Rode logo

    00:36:40

    Er kämpft, grätscht und beißt auf dem Platz. Sebastian - genannt Seppl – Rode gibt auf dem grünen Rasen alles für seine Farben. Ohne Rücksicht auf Verluste. Im Podcast erklärt Seppl seinen Teamgedanken, spricht von tiefen Tälern in langen Rehazeiten und erzählt, wieso es als Hesse etwas Besonderes ist, für die Eintracht zu spielen. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

    Immer wieder VfL ° VfL 1848eSports Sonderfolge

    Immer wieder VfL ° VfL 1848eSports Sonderfolge logo

    01:12:34

    Wie versprochen liefern wir euch auch in der Länderspielpause eine neue Folge. Diesmal zu Gast sind PredatorFIFA und RobKay. Zusammen mit den beiden reden wir über Ali´s Weg zum VfL, Robert´s Wechsel vom E-Sportler zum Trainer, aber auch das VBL GrandFinal, die VBL Saison & die Rolle von Xander während dieser, Ali´s Sieg im FUT Champions Cup und die Vertragssituation der beiden. Zum Abschluss der Folge verabschieden wir uns dann kurz vom VfL und quatschen über die Zukunft von Ultimate Team bzw Fifa Points in FUT, kehren dann aber zu unserem Lieblingsverein zurück und reden über den „Macher“ beim VfL 1848eSports, nämlich Michael Fischer. Die Folgen mit Michael findet ihr auf allen bekannten Streamingdiensten. Einfach „Immer wieder VfL“ & „Michael Fischer - Mitarbeiter & Fan“; "Michael Fischer - eSportler und "Gründer" der VfL eSport Abteilung" bzw „VfLutlicht“ suchen oder, wenn möglich, auf die Verlinkungen klicken. Viel Spaß beim hören!

    Human Writes Watch - Das Making Of - E36 - Saison 20/21

    Human Writes Watch - Das Making Of - E36 - Saison 20/21 logo

    01:17:41

    Leute, heute ging es endlich mal wieder um jene Dinge, die uns besonders am Herzen liegen. Das Fernsehen und die alte BRD. Zwei alte Bekannte, die noch immer beste Unterhaltung bieten, sobald sie aufeinandertreffen. Auf Jagdschlössern. Oder in der bunten Kulisse der Sportschau. Weshalb wir uns am Wochenende, so hieß das früher, viereckige Augen geholt haben, weil wir, schlicht und ergriffen, nicht wegschauen konnten. Denn dort im Fernsehen saß plötzlich Jochen Breyer mit Uli an einem breiten Holztisch, um über Dietmar Hopp zu sprechen. Über das Hurensohn-Spiel, die Geste des Jahres in Sinsheim, die Eskalation im Konflikt mit den Ultras. Und Hoeneß schaute ihn an, den jungen Kollegen, in den kleinen Augen schon wieder die Hitze vergangener Duelle, in der Stimme das überhebliche Schnarren des Welterklärers, die ganze Abteilung Attacke in jeder Geste, und sprach dann einen der vielleicht schönsten Sätze über den Journalismus, den je ein Bayern-Manager gesprochen über Journalismus hatte. Seine ganz eigene, fast hintersinnige Definition eines ganzen Berufsstandes. Ihr macht euch das zu einfach, sagte er also, ihr versucht immer, beide Seiten zu verstehen. Und sah dabei aus wie ein übermüdeter aber dennoch zu allem entschlossener Pate, der nach dem Interview gleich auf den Hof von Thomas Müller gefahren ist, um sich einen Pferdekopf zu besorgen, den er Breyer bei nächster Gelegenheit unter das Kopfkissen legen wird. Dann folgte ein harter Schnitt. Dann nahmen wir die Fernbedienung in die Hand und wechselten den Kanal. Denn in der ARD schauten sie noch einmal noch weiter zurück. Auf 50 Jahre Tor des Monats. Mit allen erdenklichen Schnipseln und Zwischentönen. Mit fragwürdigem Liedgut und einem Nierentisch-Machismo, den man fast schon vergessen hatte. Absolutes Highlight dabei der Besuch bei Jürgen Wegmann, der immer noch die Kobra ist, und im Gym eines befreundeten Physiotherapeuten von seinen Übungen mit Bruce Lee erzählte, wobei er tatsächlich aussah wie die ungesunde Mischung aus William Zabka als Johnny Lawrence und Wotan Wilke Möhring als Method Actor in Lammbock. Schmal wie ein Gelenk und schnell wie ein Schatten. Vorher aber hatten die Archivare bereits einige Perlen der Peinlichkeit aus der Klamottenkiste geholt, die noch einmal zeigen sollten, wie Männer in bunten Sakkos früher noch Frauen in bunten Trikots begegnet sind. Fast 50 Jahre her. So wurde die damalige Starspielerin Beverly Ranger, auf Jamaika geboren und in London aufgewachsen, damals im Studio nicht nur von Ernst Huberty, sondern auch mit einem 50er-Jahre Gassenhauer empfangen, dessen Text man mindestens einmal gehört haben muss, um ihn zu glauben. Schön und kaffeebraun. Sind alle Frau’n In Kingston Town. Und weil das allein noch nicht reicht, gibt es hier zum Abschluss noch die Laudatio eines anderen Sportschau-Moderators zum ersten weiblichen Tor des Monats überhaupt, geschossen von Bärbel Wohlleben, 1974. Im Wortlaut jetzt, für euch also von den Lippen des Fernsehens abgepaust: Da habe ich gesehen, Sie hamm ja wirklich schon, das klingt so ein bisschen naiv, wenn ich das so sage, aber man ist ja erstaunt als Mann, richtige fußballerische Bewegungen. Das sieht alles sehr nett aus. In diesem Sinne: Viel Spaß mit der neuen Folge! + + + + Sichere Dir jetzt mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Online Shop Deiner Wahl. Alle weiteren Infos zu Chancen und Risiken der Geldanlage unter www.visualvest.de/mml ! + + + +

    Herz • Seele • Ball - Folge 590

    Herz • Seele • Ball - Folge 590 logo

    00:06:01

    Quotengedanken bei RTL und ein sehr subjektiver Ulli - also Potofski ... Lewa verletzt?

    #157 Auf ein Glas Weißwein

    #157 Auf ein Glas Weißwein logo

    00:26:23

    Die Woche ist anders verlaufen, als sich 1860 das gewünscht hat: Anstatt über den tollen 1:0-Erfolg über Tabellenführer Dynamo Dresden und die Vertragsverlängerung von Phillipp Steinhart zu sprechen, ist das abrupte Aus des langjährigen Stadionsprechers Stefan Schneider immer noch eines der Hauptthemen. "Wir müssen das akzeptieren und respektieren, aber im Fußball muss man beharrlich bleiben", erklärte Trainer Michael Köllner: "Ich hoffe, dass in der Thematik noch nicht das letzte Wort gesprochen ist und bei Stefan in ein paar Wochen die Entzugserscheinungen so groß sind, dass wir vielleicht beim nächsten gemeinsamen Essen mit einem Glas Weißwein den Schritt rückgängig machen können und mein Lieblingsstadionsprecher wieder zum Mikrofon greift." Und natürlich haben Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über das bevorstehende Toto-Pokal-Quali-Spiel gegen Ingolstadt gesprochen. ...

    Das Karli-Update vom 25.03.2021

    Das Karli-Update vom 25.03.2021 logo

    00:16:24

    Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Matthias Boron gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Abbruch der Spielzeit beschlossen Der NOFV und seine Vereine stimmen einheitlich für die Beendigung der Saison - Robin Müller verlängert am Park Das Nachwuchstalent unterschreibt vorzeitig ein neues Arbeitspapier bis 2023 - Besprechungsraum auf der Sandscholle renoviert Die Räumlichkeit auf der Sportanlage wurde renoviert und u.a. um das Wappen ergänzt - Bergfreunde 03 spenden 2.000 EUR Für einen hoffentlich baldigen Re-Start im Jugendbereich schafft der Förderverein optimale Voraussetzungen - Lockdown-Mehrkampf geht in die Verlängerung Der SSB sucht eure sportlichen Inhalte die ihr im aktuellen Lockdown vermisst...

    #115 | Der arete Verlag

    #115 | Der arete Verlag logo

    00:50:56

    Podcast mit Christian Becker, Sporthistoriker und Verleger des Arete Verlages

    Episode 203: Ein langer, Steininger Weg

    Episode 203: Ein langer, Steininger Weg logo

    01:31:07

    In Podcast-Folge 203 blicken wir zunächst auf den wichtigen Sieg gegen Kaiserslautern und natürlich in angemessener Ausführlichkeit auf Daniel Steiningers Sololauf für die Ewigkeit zurück, widmen uns im weiteren Verlauf diesmal aber schwerpunktmäßig einer prall gefüllten "Sonstiges"-Themenliste. Es geht unter anderem um eine Pokalwettbewerbsidee unseres Podcast-Paten, um Heiko Vogel, um die Arbeitsbedingungen von Jugendtrainer*innen in Nachwuchsleistungszentren und: um Anstoss 2022. Ausgabe 204 erscheint voraussichtlich am 30.3..

    BT103 - Niederlage ohne Untergang

    BT103 - Niederlage ohne Untergang logo

    01:27:58

    Der VfB hat 4:0 gegen Bayern München verloren. Wenn man vage Hoffnungen haben konnte vielleicht doch einen oder mehrere Punkte mitzunehmen, ist die Niederlage kein Untergang. Neben dem Spiel, dem Auftreten der Mannschaft und Silas Verletzung blicken wir gemeinsam mit unserem Gast Christian (@18sauron93) auf die kommenden Wochen. Schafft der VfB vielleicht doch nach Europa und wäre das als Aufsteiger überhaupt vernünftig? Außerdem widmen wir uns dem Abschuss der Datenschutzaffäre und der zukünftigen Zusammenarbeit der beteiligten Personen.

    RudB112 - #getwellsoon Silas! - Gäste: Bayern-Fan Justin (@Lahmsteiger) und VfB-Fan Annette (@Kar0ne)

    RudB112 - #getwellsoon Silas! - Gäste: Bayern-Fan Justin (@Lahmsteiger) und VfB-Fan Annette (@Kar0ne) logo

    01:04:39

    Vor der Länderspielpause reden wir im Podcast über die Klatsche in München und die schlimme Verletzung von Silas Wamangituka Es war schon ein ziemlich gebrauchter Tag, dieser 20. März. 0:4 zur Halbzeit gegen die Bayern und dann auch noch eine Verletzung von Silas Wamangituka, die sich später als Kreuzbandriss herausstellt. Mit dem Ergebnis des Spiels ist unser Gast, Bayern-Fan Justin (@Lahmsteiger) von Miasanrot natürlich wesentlich zufriedenener. Mit ihm und VfB-Fan Annette (@Kar0ne), die uns schon zum zweiten Mal in dieser Saison beehrt, sprechen wir über den frühen Platzverweis und die defensive Kernschmelze der Brustringträger. Auch die Verletzung von Silas ist natürlich Thema, an dieser Stelle gute Besserung!  Wir blicken aber auch darauf, was der VfB aus diesem Spiel mitnehmen kann und wie es nach der Pause im Saisonendspurt weitergeht. Anschließend reden wir über die Nachwuchs-, Leih- und wie immer vor Länderspielpausen die Nationalspieler des VfB. Zum Abschluss gibt es Empfehlungen für Podcasts (Folge 150 des Podcannstatt mit Thomas Krücken) TV (die U21-EM mit Teto Klimowicz) und Bücher (nämlich die von Justin über die Bayern). Wir nutzen die Länderspiele für eine Podcast-Pause, hört Euch doch einfach unsere Legendenfolgen an, wenn Ihr das noch nicht getan habt!  Die Themen im Überblick 00:01:50   Begrüßung 00:06:43   Das 0:4 in München 00:47:33   Die aktuelle Lage nach dem sechsundzwanzigsten Spieltag 00:52:49   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Nationalspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro und CreateFootball für die Statistiken zu diesem Spiel.

    Alle ist nur einmal im Jahr - E35 - Saison 20/21

    Alle ist nur einmal im Jahr - E35 - Saison 20/21 logo

    01:14:49

    The Best never test. Und deshalb, liebe Freunde, haben wir uns als mittelmäßige Mittzvierziger (im Schnitt) natürlich noch vor der Aufnahme die Stäbchen in die Nase geschoben, als wäre der ganze Schnodder dort hinten feinstes, mit Blattgold überzogenes Sashimi vom Event-Japaner. Liebe Grüße an dieser Stelle an Jörg Dahlmann, mit dem wir auch ganz gerne mal eine kuschelige Nacht in Köpenick verbringen würden. Aber das ist eine andere Geschichte. Negativ getestet und gerade deshalb positiv gestimmt, haben wir uns erstmal hinein geworfen in die Fallzahlen eines Wochenendes, in der die Bundesliga mal wieder kein Mittel gefunden hat gegen die bayrische Mutante, diesem Monster, das immer dann erwacht, wenn der erste Schnee geschmolzen ist und die Viertelfinals aus dem Boden sprießen wie junge Krokusse. Die Punkte-Raffkes, so scheint es, werden das Ding auch diesmal nach Hause bringen. Auch, weil sie selbst unterzählig übermächtig sind. Am Ende, machen wir uns nichts vor, hilft da eigentlich nur die Ausgangssperre für Lewandowski. Obwohl er die in der gegenwärtigen Form wohl auch noch brechen würde. So bleibt uns nichts anders übrig, als es wie Jogi und Haaland zu machen und das schon leck geschlagene Boot auf dem schnellsten Wege zu verlassen. Doch während der eine noch Ceferins lustige Europatournee mitnimmt, ist der andere gleich nach dem Abpfiff vom Rhein zum Prado gefahren. Mit dem Dreirad, in unter vier Stunden. Hauptsache weg. Schließlich konnte man am Samstag allein in seinem Blick erkennen, wie sehr ihn die Sterblichkeit seiner Mitspieler persönlich beleidigt. Dagegen allerdings, lieber Erling Braut, hilft auch keine Impfung. Zumal der Norweger derzeit der einzige Dortmunder ist, dem die dafür nötigen Nadelstiche überhaupt gelingen würden. So bleibt dann auch alles beim Alten. Vor allem in Gladbach, wo sie wahrscheinlich bis zum Sommer keinen Nachfolger für Rose gefunden haben werden. Das wiederum wissen wir aus gut unterrichten Quellen. Da könnt ihr auf uns zählen. Und wenn nicht, auch egal. Denn wären wir eine Liege auf Mallorca, würdet ihr uns trotzdem reservieren. Mit jenem Handtuch, das ihr vor Jahren schon geworfen habt. In diesem Sinne: viel Vergnügen!

    WR 112 Verloren am Tresen

    WR 112 Verloren am Tresen logo

    00:52:39

    Willkommen am (virtuellen) Tresen Rückblick auf das Spiel gegen den FC Bayern München Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2020/21 Saison Tippspiel Die Tipps Sa. 20.03.2021 15:30 Uhr SV Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg Tipps Carsten 1:1 Sami 2:1 Stefan 2:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Sadisten - Tödliche Liebe von Lydia Benecke (Affiliate Link) Sami Secret Obsession (Netflix) Who Am I - Kein System ist sicher (Netflix)   Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)

    Pit Gottschalk reif fürs Museum

    Pit Gottschalk reif fürs Museum logo

    00:30:04

    Für Malte Asmus geht heute ein langgehegter Traum in Erfüllung. Er spricht mit einem echten Museumsexponat. Mit Pit Gottschalk. Den kann man ab sofort im Deutschen Fußballmuseum bestaunen. Und in ein Museum stellen müsste man eigentlich auch die Bilanz von Hansi Flick der wird am Wochenende in der Bundesliga gegen Stuttgart zum 50. Mal als Cheftrainer auf der Bank sitzen hat dort bis heute 39 Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen gefeiert. Wettbewerbsübergreifend insgesamt nur sechs Spiele - also exakt so viele Titel gefeiert wie Niederlagen beweint lässt man es bei Bayern wirklich drauf ankommen, das man den verliert? Diese Frage und die brennendsten Fragen rund um das heftig rotierende Trainerkarussell in der Bundesliga klären Malte Asmus und Pit Gottschalk heute für euch....

    26. Spieltag: Verliert Rose auch gegen Schalke, dann war es das.

    26. Spieltag: Verliert Rose auch gegen Schalke, dann war es das. logo

    00:31:38

    Es ist eine ruhige Woche für den BVB. In der Liga steht das machbare Spiel bei den Kölnern an. "Kein Problem, das gewinnt der BVB mit 3:0", meint Vorstopper und BVB-Legende Michael Schulz. Dabei kalkuliert Schulz sogar die möglichen Ausfälle von Mats Hummels und Marco Reus ein. Denn der BVB wirkt mittlerweile sehr gefestigt und ist auf dem besten Weg, doch noch die Champions League zu erreichen. Dabei setzen Schulz und sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff darauf, dass die Frankfurter gegen Union straucheln. Besonders spannend würde es aber, falls die Gladbacher ausgerechnet gegen Schalke wieder verlieren sollten: "Dann war es das für Marco Rose", meint der Lange, und sein Kollege Scherff unkt, dass Rose und Terzic ab der kommenden Woche beim BVB schon die Trainer-Doppelspitze einüben könnten. Oder wer wird neuer Chef beim BVB?

    #84 Was macht ein Spielerberater? - Gast: Angelo Daut (Rogon Sportmanagement GmbH)

    #84 Was macht ein Spielerberater? - Gast: Angelo Daut (Rogon Sportmanagement GmbH) logo

    00:30:28

    Die Monate Februar und März sind wohl die intensivsten Wochen, in denen Transfers besprochen und Verträge verlängert werden. Das ist dann auch die Hochzeit für Spielerberater. Aber was macht ein Spielerberater eigentlich? Ist er nur bei einem Transfer involviert? Oder betreut er seinen Spieler auch darüber hinaus? Und wenn ja, in welchen Bereichen? Mein Gast ist Angelo Daut. Der 40jährige UEFA-B-Lizenz-Inhaber arbeitet für die Rogon Sportmanagement GmbH. Rogon ist eine der größten Spielerberateragenturen in Europa überhaupt mit weit mehr als 100 Klienten - vom prominenten Nationalspieler bis zum talentierten Nachwuchsakteur.

    #105 Wohin mit den Händen?

    #105 Wohin mit den Händen? logo

    01:05:33

    Mit unserem Stammgast Benny Kirsten sprechen wir über Pizza, die richtige Haltung vor der Fernsehkamera, über unfreiwillig verlängerte Auswärtsfahrten und über ganz viel Fußball. Außerdem stellt Uwe Leuthold sein neues Fußball-Buch vor. Er erlebte eine Saison im Gästeblock im Dynamo-Stadion.

    Freier Fall und Hoffnungslosigkeit

    Freier Fall und Hoffnungslosigkeit logo

    01:09:24

    Selbst gegen den VfL Osnabrück, der zuvor neunmal in Folge verloren hat, bekommt der 1. FC Nürnberg wenig bis nichts auf die Reihe. Selbst die glückliche Führung führt zu mehr Unsicherheit als Stabilität. Da war es nur logisch, dass wir im Podcast auch jede Struktur aufgeben und unseren Gedanken einfach freien Lauf lassen. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß und Alexander Endl (Clubfans United) und das ist nicht positiv. Es ist auch nicht sehr analytisch. Wir reden über das Spiel, über die Verpflichtungen von Neulingen für die sportlich verantwortlichen Ämter und über das Restprogramm. Dabei klingen wir zunehmend verzweifelt, ratlos und irgendwie auch resigniert. Es ist fast ein bisschen wie eine gesittete Unterhaltung am Stammtisch, weil wir einfach nicht mehr wissen, was wir hier noch groß sagen sollen. Hoffentlich spendet es euch wenigstens ein bisschen Trost. Die Benennung der Kapitel ist übrigens wahllos. ...

    Folge 87: Vorboten der Panik

    Folge 87: Vorboten der Panik logo

    01:00:27

    Als alles vorbei war, stellte Robert Klauß dem 1. FC Nürnberg kein gutes Zeugnis aus. Während des sehr trübe geratenen 1:1 gegen den VfL Osnabrück hatte der Club-Trainer nämlich die Intensität auf dem Platz vermisst. Kein gutes Zeichen im Abstiegskampf. Das fand auch Manuel Schäffler, der selbst erstmals seit langer Zeit wieder ein Tor geschossen hat für den Club. Manche Dinge, sagte Schäffler, könnte man auch ohne Selbstvertrauen auf den Platz bringen. Er meinte die sogenannten Grundtugenden. Eine Woche vor dem Derby bei der Spielvereinigung Greuther Fürth sind die Sorgen um den 1. FC Nürnberg also noch einmal größer geworden – auch wenn sich der Vorsprung auf die Abstiegsplätze nicht verändert hat. Trotzdem war das Remis gegen Osnabrück, das zuvor neun Spiele in Serie verloren hatte, ein weiterer Rückschlag am Ende einer ereignisreichen Club-Woche. Den Beginn hatte die Verpflichtung von Sportdirektor Olaf Rebbe gemacht. Es folgte die Verabschiedung von Hanno Behrens und Lukas Mühl. Alles Themen für die neue Podcast-Folge, die wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentiert wird und in der sich Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Florian Zenger wieder einmal über fast alles Gedanken machen.

    RWE – „Rot Weiss“ – Folge 28: Fortuna, Badekappen, Preußen! Mit Hendrik Bonmann und Chris Ruthenbeck

    RWE – „Rot Weiss“ – Folge 28: Fortuna, Badekappen, Preußen! Mit Hendrik Bonmann und Chris Ruthenbeck logo

    01:09:30

    Timo Brauer und Marlon Irlbacher begrüßen in Folge 28 unseres Rot-Weiss-Podcasts Zweitligakeeper Hendrik Bonmann von den Würzbürger Kickers und Stadionsprecher Chris Ruthenbeck! Die Jungs sprechen über die aktuelle Lage unseres RWE, das Spiel gegen Münster, die Rettung des legendären Hafenstübchens und nehmen den VAR mal so richtig auseinander! Weitere Themen: - Hat RWE die Kurve nach dem Sieg gegen Fortuna Köln wieder bekommen? - Fanfragen: Wird Ruthe ewig Stadionsprecher bei RWE bleiben? - Spielerquiz zum Mitraten: Ruthenbeck gegen Bonmann! Wer verliert und spendet ans Hafenstübchen? - Badekappenalarm in München! All das und vieles mehr in unserem RWE-Podcast! Ohren auf und ab gehts...

    #10 Namibia

    #10 Namibia logo

    01:04:11

    Zu ihrem Jubiläum haben sich die Jäger der verlorenen Lunte nicht lumpen lassen und erneut einen saftigen Dreiteiler produziert! Thema: Namibia! Von den "Basics" wie der landschaftlichen Schönheit, der Deutschen Kolonialgeschichte oder den ethnischen Konflikten bis zu "Insidertipps" für wilde Partynächte, kulinarische Abenteuer und fußballerische Leckerbissen wird das südafrikanische Land mit einer der geringsten Bevölkerungsdichten der Welt unter die Lupe genommen. In Folge 1 richtet sich der Fokus auf die Hauptstadt Windhoek.

    Folge 184 - Hamburg meine Perle

    Folge 184 - Hamburg meine Perle logo

    00:44:57

    Sonst unterhalten wir uns immer nur über die erste Bundesliga. Heute machen wir mal eine Ausnahme. Zusammen mit Marie (HSV-Fan) spreche ich über den HSV, die Erwartungshaltung, den bisherigen Saisonverlauf und was die restliche Saison noch zu erwarten ist.  Am Ende gibt es natürlich wieder unsere Schnelltipprunde mit allen Tipps und Partien und unserem Extra-Tipp!  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message

    Folge 59 – „Die dümmste Aktion des Spieltags“

    Folge 59 – „Die dümmste Aktion des Spieltags“ logo

    01:12:07

    In einer positiv aufgeladenen Woche blickt der Hoffefunk auf den 2:1-Heimsieg gegen den VfL zurück, bespricht die Vertragsverlängerung von Christoph Baumgartner und wagt eine Vorschau auf das Duell in Stuttgart. Außerdem haben sich wieder drei Hörer via Sprachnachricht an uns gewendet! Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Schaut gerne mal hier vorbei: patreon.com/hoffefunk Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/ ...

    Lösungsansätze gegen den Abstiegskampf

    Lösungsansätze gegen den Abstiegskampf logo

    00:56:56

    Nachdem der 1. FC Nürnberg am Wochenende verdient mit 1:3 gegen Fortuna Düsseldorf verloren hat, suchen Felix Amrhein und Marcus Schultz nach den entscheidenden Stellschrauben für die restlichen Saisonspiele. Nicht jeder unserer Vorschläge mag vollkommen realistisch sein, aber es erschien uns sinnvoller darüber zu reden, statt über den 10. individuellen Fehler, der zu einem Gegentor führte. Wir begeben uns noch einmal auf Spurensuche. Wieso hat Nürnberg immer wieder solche Probleme ein Spiel auf annähernd einem Niveau zu bestreiten? Wieso gibt es solche Diskrepanzen innerhalb einer Partie und sogar innerhalb einer Halbzeit? Ist es eine Frage der Herangehensweise? Weiterhin sprechen wir über einzelne Spieler, deren Form und mögliche Ursachen. Wir gewinnen den Eindruck, dass bei manchen das Problem körperlicher Natur ist, während andere eher mit ihrem Kopf hadern. An dieser Stelle Sorry an Manuel Schäffler, der von Felix älter gemacht wurde, als er es in Wirklichkeit ist. Wir reden über die vermeintliche Lösung des Trainerwechsels und darüber warum wir sie für falsch halten. ...

    FOLGE 160 – irgendwas mit Lee

    FOLGE 160 – irgendwas mit Lee logo

    00:41:49

    Aller guten Dinge sind vier: Vier Spiele, 4 vier Punkte, vierter Sieg im Pokal. Heute geht es aber mal etwas anders los, als gewohnt. Wir starten die Folge mit einem Thema, welches nicht nur Holstein betrifft: ein Jahr (größtenteils) ohne Zuschauer, ohne Support und ohne Auswärtsfahrten. Danach geht es dann um die vergangenen Spiele und die aktuelle Situation unserer KSV. Die Punktevergabe ist aus Gründen sehr umfangreich - wir haben aber versucht, es auf das Wesentliche zu reduzieren. Am Ende gibt es noch einen Ausblick auf das nächste Spiel in der Liga und im Pokal, außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf ein paar unserer verliehenen Spieler. Viel Spaß beim Hören.

    #149 Jetzt hilft nur noch beten, Löwen!

    #149 Jetzt hilft nur noch beten, Löwen! logo

    00:35:24

    Das montägliche Ergebnis aus Ingolstadt (2:1 über Türkgücü) sorgt dafür, dass der TSV 1860 die Aufstiegsplätze der Dritten Liga immer mehr aus den Augen verliert. Auf den zweiten Rang sind es nach diesem Wochenende bereits neun Punkte, auf Platz 3 sieben Punkte - jetzt hilft eigentlich nur noch beten oder eine imposante Löwen-Serie. Noch 12 Spiele bleiben der Köllner-Elf. Doch glauben noch alle an dieses Wunder? Darüber - und natürlich die empfindliche 0:1-Pleite in Duisburg - sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....

    #103 Sportwetten - Zwischen Spaß und Sucht

    #103 Sportwetten - Zwischen Spaß und Sucht logo

    00:27:08

    Sportwetten erleben in Deutschland einen Boom. Die Zockerei rund um den Sport ist in den letzten zehn Jahren zu einem profitablen Geschäft geworden. Die Erlöse haben sich verfünffacht. Doch aus einem Spaß kann schnell eine Sucht werden. Sportwetten können zu Abhängigkeit, Geldverlust und Isolation führen. Über die Lust und Last sprechen wir mit Suchttherapeut Jakob Reichstein.

    Folge 86: Ein Fest der schlechten Laune

    Folge 86: Ein Fest der schlechten Laune logo

    00:48:26

    Der 1. FC Nürnberg hat ein Fußballspiel verloren, wieder einmal. Beim 1:3 in Düsseldorf sah sich der Club allerdings als unglücklicher Verlierer, wieder einmal. Das stimmt vielleicht sogar, weil die Mannschaft von Trainer Robert Klauß durchaus gute Phasen hatte in dieser Partie. Dass es dennoch nicht einmal zu einem Punkt gereicht hat, vergrößert aber die Sorgen rund um den Sportpark Valznerweiher. Dass diese Sorgen inzwischen enorm sind, darüber sprechen Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Florian Zenger im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast. Die Aussichten im Kampf um den Klassenverbleib: nicht besonders gut. Die Aussichten mit Blick auf den Club im allgemeinen: ebenfalls nicht gut. Es wird auch diskutiert über eine mögliche Verpflichtung eines Sportdirektors, der ein paar der Aufgaben von Sportvorstand Dieter Hecking übernehmen soll. Ein Kandidat zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme: Olaf Rebbe, der einst Manager beim VfL Wolfsburg war. Eine gute Idee? Eher nicht, lautet das Fazit im Podcast.

    HB#135 Lass das mal den Dodi machen

    HB#135 Lass das mal den Dodi machen logo

    01:37:24

    Endlich drei Punkte! Erleichtert sprechen Alex, Marc und Lukas über den Heimsieg gegen den FC Augsburg. Außerdem geht es um verliehene Preise, dicke Schecks und Fredi Bobic. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Spotify Playlist Hertha BASE Auswärtsfahrt: https://open.spotify.com/user/1190457143/playlist/6L98m9BMrXIQ2tHshTHZUT?si=wxTAnIqzSGyos-BQxOAa_w Photo: IMAGO #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    29 - Der Weg Zur Würstlesbude

    29 - Der Weg Zur Würstlesbude logo

    00:59:35

    Nachdem Dele Alli seine Beziehung verzockt hat, setzen auch die Jungs ihre aufs Spiel. Sowohl die untereinander, als auch die zu ihren Zuhörern. Das Niveau pendelt sich irgendwo auf dem der Schalker Innenverteidigung ein. Wer es lieber geradlinig hat wie der Bart von Fränky Kramer, healthy wie Kochrezepte von Yann Sommer oder auf Glitzer steht wie Modedesigner Andrey Arshavin, wird dieses mal zu knabbern haben. Wer normale Typen bevorzugt, die so hartnäckig an den Bräuten baggern wie Dimitrios Grammozis und vergesslich sind wie Peter Knäbel, kann sich auf die Jungs vom Tresen verlassen. Sauber eingetütet! Augustin Entsorgung präsentiert die neue Folge Vorgeplänkel. Ab sofort auf Dele Allis Twitch-Channel und überall wo’s Podcasts gibt.

    Trotz Pyro-Support - Big Points verpasst

    Trotz Pyro-Support - Big Points verpasst  logo

    00:27:01

    Die Hoffnungen waren nach dem überraschenden Sieg gegen Hansa Rostock groß. Die Fans setzten vor dem Stadion ein deutliches Zeichen, doch der Funke sprang leider nicht auf den Rasen über - der VfB lässt gegen Viktoria Köln wichtige Punkte liegen. Doch woran hat es gelegen? Das erzählen wir euch in unsere neuen Folge. Außerdem blicken wir voraus auf die kommenden Aufgaben gegen Uerdingen, 1860 und Verl.

    Episode 12: Diszipliniertes Verletzen

    Episode 12: Diszipliniertes Verletzen logo

    00:45:18

    In der 12. Folge des Fußballpodcasts "Was macht eigentlich...?" erwarten euch ein Disziplinfanatiker aus den 80er Jahren und ein ehemaliges Top-Talent des deutschen Fußballs. Was die beiden heute so treiben, erfahrt ihr wieder einmal aus erster Hand. Und mit erster Hand meinen wir, dass wir für euch recherchiert haben, um wieder einmal alle Fakten knallhart aufzutischen. Dieser Podcast erscheint jeden Sonntag auf meinsportpodcast.de. Bei Spielerwünschen könnt ihr uns gern auf Instagram unter @wasmachteigentlichpodcast kontaktieren oder den Wunsch per E-Mail an WasMAchtEigentlichPodcast@web.de senden. Wir sind gespannt auf euer Feedback

    Folge 78: VAR - Video killed the Referee Star (Gast: Alex Feuerherdt)

    Folge 78: VAR - Video killed the Referee Star (Gast: Alex Feuerherdt) logo

    00:47:26

    Früher war nur Abseits eine Raketenwissenschaft. Heute muss der Fan den Jubel länger anhalten als das fünfte Halbzeitbier in der Nachspielzeit. Am 3. März 2018 drückte die FIFA beim Technik-Update auf Download, seitdem hakt das Betriebssystem Fußball. Für die einen ist eine rote Linie („wir warten noch auf die kalibrierte...“) überschritten worden, für die anderen ist das Spiel nun endlich fair, transparent und zeitgemäß. Was denn jetzt? Rudelbildung bei Nachholspiel. Schiri Mario verliert im Getümmel fast die Übersicht. Alex Feuerherdt von "Collinas Erben" spricht ihm aufs Ohr. Nochmal draufschauen! Und siehe da, plötzlich geht im dunklen Kölner Keller das Licht an. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Bosz-Garantie

    Bosz-Garantie logo

    00:55:26

    Wir blicken auf einen grauen Februar zurück - ein Sieg aus acht Spielen. Dazu das bittere Ausscheiden in DFB-Pokal und Europa League. Warum Bayer 04 trotzdem an Peter Bosz festhalten sollte - und was von der Saison trotz Verletzungsmisere noch zu erwarten ist, diskutieren Nils und Sebastian in Folge 14 des Baypod.

    Immer wieder VfL ° Der März der Wahrheit

    Immer wieder VfL ° Der März der Wahrheit logo

    00:46:02

    Ab geht es in die Wochen der Spitzenspiele und als erstes muss der VfL gegen die Fürther ran. Die formstarken Franken haben uns schon in der Hinrunde gezeigt was sie können und haben seitdem definitiv nicht dass Fußballspielen verlernt. Tobi hat sich mit Danny über den kommenden Gegner unterhalten. Außerdem reden wir über die Startelf und Ganvoula. Zu dem erinnern wir euch gerne nochmal an unsere Wahl zum Spieler des Monats. Den Link findet ihr hier. (bei Spotify, ansonsten auf unseren Socialmedia Kanälen)

    Kapitel 10: Die Raute im Herzen und in der Kasse

    Kapitel 10: Die Raute im Herzen und in der Kasse logo

    00:10:58

    Von der Einbindung der Fans. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Kapitel 9: Fohlen oder Mönchengladbacher

    Kapitel 9: Fohlen oder Mönchengladbacher logo

    00:15:04

    Borussia als Identitätsstifter? Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    #21 20 Teams in der Bundesliga?

    #21 20 Teams in der Bundesliga? logo

    00:30:21

    Seit vielen Jahren wird in Deutschland immer wieder die Frage aufgeworfen, ob die Bundesliga auf 20 Teams aufgestockt werden sollte. Die anderen Top-Ligen Europas machen es vor: Sowohl in England als auch in Italien, Spanien und Frankreich sind 20 Klubs in der jeweiligen Beletage. Insbesondere im Zuge der Corona-bedingten Unterbrechung der Saison 19/20 wurde das Thema in Deutschland wieder intensiv debattiert. Aber brächte das überhaupt Vorteile mit sich? Bei 20 Vereinen gäbe es zusätzliche Spieltage – wären müdere Spieler und mehr Verletzungen zu befürchten? Wer würde von einer Aufstockung der Bundesliga profitieren? Und was spricht dafür, den deutschen Sonderweg beizubehalten? Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank!

    Harry Hemlein und der Rasen des Schreckens

    Harry Hemlein und der Rasen des Schreckens logo

    01:00:05

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei Florian https://twitter.com/FDalken über die nette Unterstützung :) Somit sind wir gut gerüstet für die vielen englischen Wochen :) Thema ist neben der Spielbesprechung ist der Umgang der Spieler und Verantwortlichen der Vereine mit Verletzungen, das Spiel gegen Dynamo Dresden und wir regen uns über den DFB auf ;)

    Folge 16: Bis aufs Klo

    Folge 16: Bis aufs Klo logo

    01:06:50

    Ein Sieg, eine Niederlage: Das ist ein guter Grund auf die Mannschaft stolz zu sein! Warum das so ist und was das mit dem „Dirk-Schuster-Fußball“ zu tun hat, erfahrt ihr in unserer Spielrückschau zu den Spielen gegen Bochum und Kiel. Außerdem bauen wir weiter am überlebensgroßen Denkmal für den ewigen Erzgebirgsbuffon Martin Männel. Dann widmen wir uns der Erinnerungskultur oder besser gesagt in diesem Jahr der Nicht-Erinnerungskultur des Vereins und werfen verschiedene Perspektiven auf dieses Thema und stellen fest, dass es der universellen Weisheit letzter Schluss selten gibt. Dem folgt die wie immer statistik- und analyseverliebte Spieltagsvorschau auf die Spiele gegen Hannover und Darmstadt. Wir freuen uns, dass uns Daniel vom Podcast „Hoch und weit“ - übrigens ein podcastgewordenes Denkmal für unseren aktuellen Cheftrainers Dirk Schuster- in diesem Thema tatkräftig unterstützt hat. Zum Schluss folgt in unserem Helge Der Woche noch ein großes Sorry bzw. eine Einordnung unserer Aussagen. 3 Denkmäler. 2 Meinungen. 1 Podcast. Wir sind Wismut Aue! Und weil miteinander reden meistens hilft, laden wir euch ganz herzlich zu Feedback und Austausch mit uns ein.

    Nullnummer in Nürnberg Remis im Traditionsduell 20/21

    Nullnummer in Nürnberg Remis im Traditionsduell 20/21 logo

    00:30:27

    Der 1.FC Nürnberg trennt sich gegen Eintracht Braunschweig mit einem 0:0. Eine zähe und ausgeglichene Partie die für jeden Glubbfan nicht wirklich schön anzusehen war. Man hatte vor diesem Spiel die Chance einen größeren Vorsprung auf die Relegationsplätze auszubauen. Das gelang dem Ruhmreichen in den vergangenen 90 Minuten allerdings nicht.  Über die komplette Spielzeit waren beide Teams zu harmlos, mehr als irreguläre Treffer gab es nicht zu sehen. 10. Minute: Abseitstor nach einer ecke. Tom Krauss steht hinter dem gegnerischen Torwart, jedoch näher als der verteidiger der alleine war. 17. Minute: Kein Elfmeter für den FCN. Scheinbar auch keine in Anspruchnahme des Video Assistent Referee (VAR). 20. Minute: Behandlungsunterbrechung Braunschweig 40. Minute: Chance Dovedan Fazit 1. Halbzeit: Beide versuchten Fußball zu spielen. Gelungen ist es jedoch keinem. 2. Halbzeit 49. Minute: Schäffler Torchance aber ohne Abschluss 53. Minute: Valentini 5. Gelbe Karte fehlt im nächsten Spiel... 70. Minute: Abseitstor Dovedan Abpfiff Verletzung Hack Kritik an Medizinische Abteilung vom FCN Noten: Ma...

    RudB109 - So gut wie - Gäste: Schalke-Fan Fabi (@Kukoranyi) und VfB-Fan Bodo (@_Straeuble)

    RudB109 - So gut wie - Gäste: Schalke-Fan Fabi (@Kukoranyi) und VfB-Fan Bodo (@_Straeuble) logo

    01:10:39

    Der VfB gewinnt gegen Schalke trotz wechselhaftem Spielverlauf deutlich mit 5:1 und wir fragen uns: Sind wir schon durch? Jaja, das schwierige Umfeld. Da gewinnen sie 5:1 und haben 32 Punkte auf dem Konto und finden immer noch was zu meckern. Stimmt ja gar nicht! Wir freuen uns sehr über die zwei Tore und insgesamt vier Torbeteiligungen von Endo, die Fortführung der Sosa-Sasa-Serie und die beiden abschließenden Treffer von Philipp Klement und Daniel Didavi, die zumindest Lennart nach ihrer Einwechslung schon abgeschrieben hatte. Aber wir reden mit unseren Gästen auch über die erneute Schwächephase des VfB, in der die Gäste durchaus die Chance hatten, das Spiel nochmal spannend zu machen. Warum das nicht und auch sonst derzeit nur sehr wenig in Gelsenkirchen klappt, das erklärt uns Schalke-Fan Fabi (@Kukoranyi) vom Knappencast. Unser zweiter Gast ist natürlich VfB-Fan, heißt Bodo (@_Straeuble) und sinniert mit uns darüber ob der VfB nach 23 Spielen bereits den gefühlten Klassenerhalt feiern kann.  Wir blicken außerdem voraus auf die anstehende Partie in Frankfurt, beschäftigen uns mit Nachwuchs- und Leihspielern und einer ansonsten eher ruhigen Woche auf der Geschäftsstelle des VfB, sieht man mal von zwei Entlassungen und einem neuen Medienchef ab. Zum Abschluss noch zwei Hinweise:  Wer sich journalistisch über den Nahen Osten und Nordafrika informieren will, sollte mal Bodos und andere Beiträge bei dis:orient lesen. Und wer sich noch nicht bei der DKMS registriert hat, sollte das schleunigst nachholen. Warum, das erklären die Ultras von der Schwaben Kompanie in ihrem Text zum Spruchband beim Spiel am Samstag. Die Themen im Überblick 00:01:17   Begrüßung 00:07:25   Das 5:1 gegen Schalke 00:55:13   Die aktuelle Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 00:59:38   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Kündigungen Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    HB#134 Hertha-Bingo

    HB#134 Hertha-Bingo logo

    01:48:35

    Wochenendlich grüßt das Murmeltier. Noch ein gutes Spiel, noch eine klare Niederlage. Durch ein Eigentor und einen Standard verlieren wir in Wolfsburg. Wir sprechen über die Gründe und darüber, dass wir jetzt nicht den Glauben verlieren dürfen. Außerdem geht es um Arne Friedrich, hatespeech und das nächste Spiel gegen Augsburg. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Photo: IMAGO --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

    Folge 8: FC Arsenal Special mit Kenna

    Folge 8: FC Arsenal Special mit Kenna logo

    00:57:48

    Dennis Bergkamp, Patrick Vieira, Thierry Henry, Sol Campbell … diese Liste extrem klangvoller Namen verleiten nicht nur Werner Hansch zum Zunge schnalzen, sondern auch uns vom KPA-Podcast. Damit eingeschlossen auch unseren Gunner-Experten, Kenna, der uns für diese Folge aus Hamburg zugeschaltet war. Mit einer Klangqualität eines Billig Callcenters, aber mit einer Expertise und einem Arsenal-Knowhow, das jeden TV-Experten in den Schatten stellt. Kenna nimmt uns mit auf die Reise der damaligen „Invincibles“ über die Ära nach Arsène Wenger bis hin zum Hier und Jetzt und dem, was von Arsenals Erfolgsgeschichten übriggeblieben ist – also nichts. Außer einer überraschend positiven Zukunftsprognose mit drei Wunschtransfers, die jedem pubertären Arsenal-Fan und Möchtegern-Manager feuchte Träume bereiten werden.

    Folge 105 – Quick and Dirty nach Fürth

    Folge 105 – Quick and Dirty nach Fürth logo

    01:09:10

    Hannover 96 erkämpft gegen ein absolutes Spitzenteam der 2. Bundesliga ein Unentschieden. Klingt doch toll, oder? Nein? Dann seid ihr hier richtig. Tobi ist relativ fassungslos, dass 96 sich derzeit damit zufrieden geben muss, gegen Fürth nicht zu verlieren. Die Jungs sehen das kaum anders. Danny, Fan der Spielvereinigung, ist allerdings auch nicht zufrieden und hätte lieber drei Punkte aus dem Niedersachsenstadion entführt. Was heißt das jetzt für unseren Trainer? Trauen Tobi und die Jungs Kenan Kocak zu, doch noch, wenn auch eher in der nächsten Saison alles zum Guten führen zu können? Mit freier Musik von Frametraxx - Gemafreie Musik...

    #SVWSGE: Die Eintracht macht Spaß

    #SVWSGE: Die Eintracht macht Spaß logo

    00:11:36

    Werder Bremen konnte sich lange auf die Defensive verlassen, am vergangenen Wochenende gab es dann aber direkt vier Gegentore. Ob man sich ausgerechnet gegen die enorm formstarken Frankfurter wieder fangen kann? Oder geht der Höhenflug der Adler weiter? Moderator Julius Eid und Christoph Senft sprechen über die anstehende Partie zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt. Habt ihr Lust im BuLiSpecial dabei zu sein? Dann meldet euch einfach und schon bald könnt ihr bei uns über euren Verein sprechen....

    #BVBDSC: Wann ist es ein Lauf?

    #BVBDSC: Wann ist es ein Lauf? logo

    00:13:15

    Zwei Spiele in Folge hat der BVB nun hauptsächlich Positives zu vermelden. Eine Situation die vielleicht erst einmal selbstverständlich klingt, in dieser Saison aber äußerst rar gesät war. Nach Sieg in der Champions League und im Revierderby wollen die Borussen nun der Favoritenrolle gegen Bielefeld gerecht werden und den Anschluss an die Champions League Plätze nicht gänzlich verlieren. Was kann die Arminia den Schwarzgelben entgegenbringen? Moderator Julius Eid, Stani Schupp (Goal) und Eva Bohle (2.Bundesligapodcast) sprechen über die Partie zwischen Dortmund und Bielefeld.   Habt ihr Lust im BuLiSpecial dabei zu sein? Dann meldet euch einfach und schon bald könnt ihr bei uns über euren Verein sprechen....

    Ex-VfL Profi Halil Savran über den Abstiegskampf, seine Verletzungen und Mobbing im Fußballgeschäft

    Ex-VfL Profi Halil Savran über den Abstiegskampf, seine Verletzungen und Mobbing im Fußballgeschäft logo

    00:55:22

    Heute reden wir mit Halil Savran über die Trainerentlassung in Osnabrück, wie seine Zeit beim VfL war und über das Thema Mobbing im Fußball. Falls du auch mal als Gast dabei sein möchtest, dann bewerbe dich per E-Mail an: Purpletalkpod@gmail.com Heute zu Gast: Ex-VfL Profi Halil Savran

    Folge 104 – Boxing Day mal anders

    Folge 104 – Boxing Day mal anders logo

    01:29:36

    Bei Hannover 96 war diese Woche einiges los. Grund genug für Tobi und die Jungs, einmal genauer hinzuschauen. Wie schon befürchtet, fällt Timo Hübers länger aus. Und die erste Option für die Startelf, Simon Falette, "boxt" sich mal eben selbst aus der Verlosung. Danny steht wieder Rede und Antwort zu seiner Spielvereinigung. Zum Schluss gibt es von Tobi noch eine Brandrede, die sich gewaschen hat. Und auch die anderen Jungs lassen nur sehr wenig gute Haare an dem Madsack-Interview von Martin Kind. Mit freier Musik von Frametraxx - Gemafreie Musik...

    1971/72 - Bundesliga-Skandal, Traumfußball, Anekdoten

    1971/72 - Bundesliga-Skandal, Traumfußball, Anekdoten logo

    01:01:43

    Kürzlich ist im Werkstatt Verlag das Buch "71/72 - Die Saison der Träumer" von Bernd Beyer erschienen (https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730705407/7172). Es geht nicht nur um Fußball, aber auch in Sachen Fußball hatte die Saison einiges zu bieten: Traumfußball der Nationalelf unter anderem in Wembley, Ermittlungen im Bundesliga-Skandal, Fußballspieler werden Popstars, sprechen aber noch wie die Jungs von nebenan, und vor allem viele amüsanten Anekdoten. Viel Spaß mit einem kurzweiligen Gespräch mit Bernd Beyer über die Saison 1971/72.

    Auffen Punkt #55: Wieviel Potenzial hat Julian Rijkhoff?

    Auffen Punkt #55: Wieviel Potenzial hat Julian Rijkhoff? logo

    01:22:39

    Vor knapp drei Wochen vermeldeten die Ruhrnachrichten unter Berufung von BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken den Wechsel des niederländischen Sturmtalents Julian Rijkhoff zum BVB, welcher auf niederländischer Seite beim AFC Ajax für gehörigen Unmut sorgte. Warum man beim niederländischen Rekordmeister wenig erfreut über den Verlust von Rijkhoff ist, beleuchtet "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" in seiner neuesten Ausgabe.

    Episode 199: Herzkasperserie

    Episode 199: Herzkasperserie logo

    01:34:19

    In Folge 199 geht es zunächst um den Auftritt vom Wochenende gegen den SC Verl. Auch, wenn es ziemlich weh tut, nehmen wir uns wieder die eine oder andere Spielszene vor und fragen uns, was genau da beim 0:4 eigentlich alles schief gelaufen ist. Anschließend blicken wir auf die anstehende Partie in Wiesbaden voraus und überlegen, ob das jetzt ein Pflichtauftritt mit Testspielcharakter wird oder ob wir in Hessens Landeshauptstadt vielleicht sogar tatsächlich etwas mitnehmen können. Im Sonstiges-Segment: Das Ende des Optimismus, wie wir ihn kannten? Die Frage, wie wir uns jetzt eigentlich zur Restsaison verhalten wollen und die große Hoffnung, dass uns der Club nicht mit zwei weiteren Niederlagen in unsere 200. Sendung schickt. Besagte Ausgabe 200 erscheint voraussichtlich am 3.3., eventuell aber auch erst einen Tag später.

    Kapitel 8: Als Bonhof den Papst in der Tasche hatte

    Kapitel 8: Als Bonhof den Papst in der Tasche hatte logo

    00:11:29

    Borussia als Ersatzreligion? Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Kapitel 7: Rudelgucken am Sandstrand

    Kapitel 7: Rudelgucken am Sandstrand logo

    00:12:58

    Public Viewing mit richtigen und falschen Fans. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Frankfurter Schule - E31 - Saison 20/21

    Frankfurter Schule - E31 - Saison 20/21 logo

    01:02:48

    Liebe Hörer, Podcast-Aufzeichungen, die Gespräche darin, entwickeln oft eine eigene Dynamik. Dann gibt eins das andere, damn jagt ein Thema das nächste. Im Eifer das Geschwätzes. Manchmal geht etwas verloren darin. So haben wir heute über Frankfurt gesprochen aber nicht über Hanau, über das Traumtor von Amin Younes, nicht aber über das Zeichen danach. Dabei wird es das Bild sein, das hoffentlich bleibt. Das dunkle Trikot, ein Gesicht darauf und ein Name. Die tatsächliche Geste des Jahres. Ein wichtiges Gedenken, ein kurzes Innehalten. Für die Opfer eines heimtückischen, widerwärtigen Verbrechens, das ebenfalls nicht vergessen werden sollte. Deshalb schreiben wir an dieser Stelle nicht über den Inhalt dieser Sendung, nicht über das, was war. Sondern über jene, die fehlen. Sie heißen: Gökhan Gültekin Sedat Gürbüz Said Nesar Hashemi Mercedes Kierpacz Hamza Kurtović Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu Ferhat Unvar Kaloyan Velkov Neun Menschen. #saytheirnames Danke. ++++ Du brauchst dringend neue Klamotten? Dann hat unser Werbepartner Asket sicherlich etwas Passendes für Dich: www.asket.com Schaut doch mal bei unserem Werbepartner Disney+ vorbei und sichtet die große Film- und Serienauswahl: www.disneyplus.com/de-de/

    Episode 3: Erotik-Export nach China

    Episode 3: Erotik-Export nach China logo

    00:37:38

    Heute präsentieren wir euch beim Fußballpodcast "Was machte eigentlich...?" erneut zwei Hochkaräter der Fußballgeschichte. Und wie sich herausstellt, scheinen manche Spieler nach der Karriere im Internet verloren zu gehen. Dennoch legen wir bei der Recherche Kampfgeist an den Tag, um die unwichtigsten Details zu erfahren und für euch aufzubereiten; Anekdoten kommen dabei nicht zu kurz! Freut euch auf zwei Fußballer, deren Karrieren nur teilweise von großen Leistungen geprägt waren. Während die einen anschließend herausragende Karrieren starten, sieht es bei den anderen düster aus.

    HB#133 Gegenpressing zum Frühstück

    HB#133 Gegenpressing zum Frühstück logo

    01:43:40

    Gut gespielt und dennoch 0:3 verloren. Warum kann sich Hertha nicht belohnen? Wurde Guendouzi an den Haaren gezogen? Wie lief das Spiel insgesamt? Was ist eigentlich mit der Vertragsverlängerung von Luca Netz? Diese Fragen und die Aussagen von Hertha CEO Carsten Schmidt besprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Folge und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freunden, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. Photo by Pool/Filip Singer - Pool/Getty Images

    Schalke 0:4…

    Schalke 0:4… logo

    00:38:40

    Schalke 04 verliert das (wahrscheinlich vorerst letzte) Revierderby gegen den BVB mit 0:4 und auch die letzten Hoffnungen auf den Klassenerhalt verschwinden langsam. 0:4, 0:3, 0:4. So die Derbybilanz des S04 ohne Zuschauer. Ob da richtige Derby-Atmosphäre aufkommen kann? Ist das Fieber immer noch da? Das Spiel selbst war bezeichnend für die gesamte Saison der Knappen. Eine defensiv solide erste Hälfte, die allerdings durch individuelle Fehler zunichte gemacht wird. Bereits zur Halbzeit war der Drops gelutscht und der BVB legte entspannt noch 2 Buden oben drauf. Während in Dortmund die Menschen auf die Straße stürmten um mit der Mannschaft den Derbysieg zu feiern, war die Situation auf Schalke nach dem Spiel angespannter. Einige hundert Fans versammelten sich um die Arena um die Mannschaft zur Rede zu stellen. Einige wenige haben dabei auch versucht, über den Zaun zu klettern, wo die Polizei eingreifen musste. Einen Tag später publizierte die Bild-Zeitung einen Artikel, in welchem mögliche Kandidaten für die Schalker Zukunft ins Spiel gebracht werden. Sportvorstand, Sportdirektor und Cheftrainer werden auf Schalke mit Hochdruck gesucht. Über diese Themen disku...

    Gefühlt verloren.

    Gefühlt verloren. logo

    00:30:15

    Und wieder kein Sieg gegen Leverkusen. Auch wenn es sicher irgendwann mal klappen wird: Am Sonntag hätte es klappen müssen! Rolf, Tom und Max sprechen heute über zwei verlorene Punkte, Jan Moravec und darüber, dass nicht alles schlecht war... Jogi Löw war auch da.

    #6 - Wir sind trotzdem geiler als ihr

    #6 - Wir sind trotzdem geiler als ihr  logo

    00:37:15

    Gefühle zum Spiel gegen Würzburg. Hat Thioune seine Stimme verloren? Update zu Magaths Kernkompetenzen. Käsekuchen gut gewürzt?

    Folge 103 – Quick and Dirty in Düsseldorf

    Folge 103 – Quick and Dirty in Düsseldorf logo

    00:34:10

    Hannover 96 sichert sich mit einem 2:3 den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga. Wenn du gegen zehn Mann bei einem direkten Konkurrenten keine Punkte holst, hast du im Aufstiegskampf schlichtweg nichts zu suchen. Dementsprechend üben Tobi und die Jungs auch harte Kritik am Auftritt der Roten. Wie ging eigentlich die Verletzungsposse um Marvin Ducksch und Hendrik Weydandt aus? Auf welche Position gehört Valmir Sulejmani? Ist Kenan Kocak noch der richtige Trainer? All das diskutieren Tobi, Andre, Chris und Dennis und fordern spätestens jetzt den konsequenten Einsatz von (jungen) Spielern, die auch in der nächsten Zweitligasaison noch das 96 Trikot tragen werden. Mit freier Musik von Frametraxx - Gemafreie Musik...

    5 vor 15:30: Hoffenheim gegen Werder (22. Spieltag)

    5 vor 15:30: Hoffenheim gegen Werder (22. Spieltag) logo

    00:09:01

    Bei unserem auditiven Sonntagsbrunch servieren wir tollen Kaffee, frischgebackene Verletzungslisten und knackige Aufstellungstipps. Viel Spaß! 

    Immer wieder VfL ° Das Schmerzgebirge

    Immer wieder VfL ° Das Schmerzgebirge logo

    00:21:23

    Dem VfL wird das Auer Spiel aufgezwungen und Zulj aus dem Spiel genommen, diese Kombination führt am Ende dazu, dass der VfL im Erzgebirge verliert. Wir arbeiten in der Folge das Spiel auf, geben einen kurzen Ausblick auf die kommenden Wochen und nennen unseren Spieler des Spiels.

    RudBX29 - Extra: Der VfB in den 2000ern vom Fast-Absteiger zum Meister - Gast: Silvio Meißner

    RudBX29 - Extra: Der VfB in den 2000ern vom Fast-Absteiger zum Meister - Gast: Silvio Meißner logo

    01:14:38

    Mit Silvio Meißner reden wir über seine Zeit beim VfB: Die 2000er. Geboren und fußballerisch groß geworden in Halle an der Saale kam er über Chemnitz und Bielefeld zu Beginn dieses Jahrtausends zum VfB, für den er bis 2008 163 Spiele in der Bundesliga, im  DFB-Pokal, im UI-Cup, im UEFA-Pokal und in der Champions League bestritt. Sebastian vom Vertikalpass schrieb über ihn vergangenes Jahr: "Geht es um die jungen Wilden und die goldenen Jahre des VfB Stuttgart in den Nuller-Jahren, denke ich auch immer an den torgefährlichen defensiven Mittelfeldspieler, der nie groß glänzte, aber auf den man sich immer verlassen konnte. Ein Spieler, dem man es ansah, dass er es hasste, ein Spiel zu verlieren." Die Rede ist natürlich von Silvio Meißner. Mit ihm reden wir in unserer 29. Sonderfolge, der insgesamt neunten mit Beteiligung eines ehemaligen VfB-Spielers, über seinen Weg nach Stuttgart, welchen Anteil Günther Schäfer daran hatte und wie er Krassimir Balakovs Tor zum Klassenerhalt 2001 erlebte. Anschließend ging es unter Felix Magath mit ihm und den Jungen Wilden steil bergauf. Wir sprechen über die Vizemeisterschaft 2003 und natürlich die Auftritte des VfB in der Champions League. Es folgten wechselhafte Jahre unter drei Trainern - Matthias Sammer, Giovanni Trappatoni und Armin Veh - von denen uns Silvio Meißner viele interessante Eindrücke gibt. Zum Abschluss seiner Karriere feierte Meißner trotz Leihe nach Kaiserslautern die Deutsche Meisterschaft und bestritt sein letztes Pflichtspiel beim VfB und als Profi im Camp Nou, der Heimat des FC Barcelona. Auch seine heutige Tätigkeit bei den Alltagshelfern in Saarbrücken ist Thema.  Leider ist uns am Ende ein wenig die Zeit davon gerannt, so dass wir nicht alle Eure Fragen stellen konnten. Wir hoffen auf Eurer Verständnis, aber im Hause Meißner wurde das Essen kalt! Die Themen im Überblick 00:01:13   Begrüßung, Von Halle über Bielefeld zum VfB 00:11:31   Der Fast-Abstieg 2001 00:22:19   Mit Magath in die Champions League 00:37:06   Sammer, Trappatoni und Veh 01:04:16   Nach der Karriere und Verabschiedung Legendäre Podcast-Folgen Wenn Ihr noch weiter in Erinnerungen schwelgen möchtet, dann hört Euch doch einfach an, was uns  Timo Hildebrand über seine Karriere, Cacau über seine Karriere, Roberto Hilbert über die Meisterschaft 2007,  Andreas Buck über die Meisterschaft 1992,  Peter Reichert über die Meisterschaft 1984,  Franz Wohlfahrt über den Pokalsieg 1997 und das Europapokalfinale 1998, Karl Allgöwer über den VfB in den 80ern und das UEFA-Pokalfinale 1989 und Helmut Roleder über den VfB in den 70ern und in der zweiten Liga erzählt haben. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Episodenbild: © imago/Kolvenbach, Profilbild Silvio Meißner: © imago Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    Folge 7: Der Tag des Jingles

    Folge 7: Der Tag des Jingles logo

    00:31:57

    Junge, Junge – ist das geil. Wir haben einen Jingle. Und was für einen. Ein echtes Haussteiner Original! Ist das nicht knorke?! Dabei stellen wir fest, dass der Jingle leider viel geiler ist als wir selbst. Aber davon lassen wir uns nicht unterkriegen und wachsen über uns hinaus - hochmotiviert wie Großkreutz in besten Dortmunder Zeiten. Also ran an die Buletten, beziehungsweise die Podcast Mikros und los geht es in den aktuellen Überblick. Was ist passiert? Einiges! Rose geht zu Dortmund und verifiziert Dominics These aus Folge 1. Der HSV legt mal wieder eigene Störfeuer. Die Fohlenelf bleibt als Verlierer zurück und Eberl muss erneut das Gladbacher Gefüge zusammen puzzlen. Dabei fällt der Blick auf interessante Kandidaten aus Bern, Frankfurt und Bremen bis wir darin enden, dem 11Freunde-Magazin eine spontane Liebeserklärung für ihre Sensations-Kampagne zu machen. #ihrkönntaufunszählen

    #142 Mölders-Verlängerung hat Signalwirkung

    #142 Mölders-Verlängerung hat Signalwirkung logo

    00:22:10

    Die vorzeitige Vertragsverlängerung von Kapitän Sascha Mölders kann eine entscheidende Signalwirkung auf die Mannschaft im Liga-Endspurt haben: Zum einen ist der bald 36-Jährige nicht nur Kapitän und Leistungsträger der Löwen, sondern auch wichtiger Wortführer in der 1860-Kabine - durch diese Weichenstellung hat Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel rechtzeitig vor der schweren Aufgabe beim 1. FC Saarbrücken zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Darüber und über das Kreativproblem im Löwen-Mittelfeld, das selbst Michael Köllner nicht mehr wegleugnet, sprechen in bewährter Manier Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....

    Folge 102 - Von allen (guten) Stürmern verlassen

    Folge 102 - Von allen (guten) Stürmern verlassen logo

    00:45:38

    Hannover 96 reist am Sonntag zu unserer kleinen Filiale nach Düsseldorf. Leider steht nur ein laues Lüftchen in der Offensive unserer Roten zu befürchten. Denn neben Marvin Ducksch, droht auch Hendrik Weydandt auszufallen. Ist das die große Chance für Valmir Sulejmani? Außerdem ärgert sich Tobi gemeinsam mit den Jungs, über das vermeintliche Witzangebot für Timo Hübers. Was ist in Martin Kind gefahren und noch viel mehr in einen hannöverschen Zeitungsredakteur, der ihm auch dafür eine ruhige Hand bescheinigt? Das alles und noch viel mehr im neuen #VNWpod, jetzt auch bei meinsportpodcast.de - dem größten Portal für Sportpodcasts.  Mit freier Musik von www.frametraxx.de

    Immer wieder VfL ° Ab ins Erzgebirge!

    Immer wieder VfL ° Ab ins Erzgebirge! logo

    00:38:50

    Der VfL muss am Freitag im Erzgebirge gegen Aue ran und hat dort die Möglichkeit mindestens bis Sonntag an die Tabellenspitze zu klettern. Warum dies aber definitiv keine leichte Aufgabe wird und was wir vom Spiel erwarten können, darüber hat Tobi mit Martin vom Aue Podcast „2 gekreuzte Mikros“ gesprochen.  Außerdem reden wir über die Vertragsverlängerungen im Trainerteam, Danny Blum & unsere U19. Viel Spaß beim hören!

    #80 Die Karnevalsausgabe - Gast: Lasst euch überraschen...

    #80 Die Karnevalsausgabe - Gast: Lasst euch überraschen... logo

    00:16:30

    Ich verlängere den Karneval. Statt Aschermittwoch beende ich den Karneval an Ascherdonnerstag. Die heutige Ausgabe von Bosses Bundesliga Blog zeigt sich von der lustigen Seite. Wer mein Gast ist, wird nicht verraten. Ihr erkennt ihn aber sofort an der Stimme. Viel Spaß und Helau, Alaaf, Halt Pohl oder was auch immer!

    RWE - "Rot-Weiss" - Folge 26 - Gast - David Sauerland: "Will einfach aufsteigen"

    RWE - "Rot-Weiss" - Folge 26 - Gast - David Sauerland: "Will einfach aufsteigen" logo

    00:59:36

    Timo und Marlon begrüßen in Folge 26 von Podbolzer`s "Rot-Weiss"-Podcast RWE-Außenverteidiger David Sauerland! David verrät im Podcast, wie die Zeit seiner harten Verletzung im letzten halben Jahr verlief und er die erfolgreiche Hinrunde seiner Mannschaft leider nur von der Tribüne aus verfolgen konnte. Jetzt ist er aber zurück im Mannschaftstraining und möchte endlich wieder voll angreifen! PS: Zweitligatorhüter Hendrik Bonmann als Überraschungsgast ;)! Außerdem: - Klopp und Tuchel: Saui hat schon unter den größten Trainern trainiert! Wie war das eigentlich so? - Die besten Mitspieler: Aubameyang und Co! Saui verrät ein paar Details! - Überraschungsgast Hendrik Bonmann erzählt von gemeinsamen Zeiten beim BVB - Wie Saui das Wunder gegen Leverkusen emotional von der Tribüne aus miterlebt hat - Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Wie geht`s weiter? -Zweikampf mit Sandro Plechaty All das und vieles mehr im brandneuen "Rot-Weiss"-Podcast! Viel Spaß und folgt uns auf Instagram und Facebook!

    Kapitel 6 Teil 7: Die Fan-Elf

    Kapitel 6 Teil 7: Die Fan-Elf logo

    00:13:57

    Positionen 10 & 11: Die Fanartikel & Der zwölfte Mann. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Kapitel 6 Teil 6: Die Fan-Elf

    Kapitel 6 Teil 6: Die Fan-Elf logo

    00:20:01

    Position 9: Borussia in der Musik. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Folge 19: Eine “abkippende” Leistung

    Folge 19: Eine “abkippende” Leistung logo

    00:27:24

    Die 19. Folge des Glubb Checker Podcasts befasst sich vor allem mit den Reaktionen nach dem Spiel gegen den FC St. Pauli. Gegen St. Pauli lieferten wir über weite Strecken eine enttäuschende und erschreckende Leistung ab und verloren völlig verdient mit 1:2. Im Nachgang ging die Pressekonferenz viral und wurde von allen Medien ausführlich diskutiert. Stein des Anstoßes war die Antwort unseres Trainers Robert Klauß auf die Frage wie sein Matchplan war: "Wir sind in einem 4-2-2-2 auf Pressinglinie 1 angelaufen. Nach Ballgewinn wollten wir über die ballfernen Zehner umschalten. In Ballbesitz sind wir in eine Dreierkette abgekippt mit einem asymmetrischen Linksverteidiger und einem breitziehenden linken Zehner, sodass wir in ein 3-4-3 respektive 3-1-5-1 abgekippt sind je nachdem, wo sich Dove aufgehalten hat." Der Glubb Checker Podcast hat dieses Mal die Medien durchforstet und ein Best Of der Kommentare auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. herausgesucht. Einerseits sinnvolle Analysen, andererseits wütende, verärgerte, ironische und sarkastische Beiträge......

    Immer wieder VfL ° Tore der Kategorie: Den gönnen wir es!

    Immer wieder VfL ° Tore der Kategorie: Den gönnen wir es! logo

    00:19:35

    Der VfL holt auch den nächsten "Pflichtsieg", ohne jetzt hier abwerten über Braunschweig schreiben zu wollen und nähert sich so langsam aber sicher den richtig schweren Spielen. In dieser Folge reden wir über die Vertragsverlängerung von Toto, ABK´s erstes Tor im Profibereich, Robert Zulj und vieles mehr. 

    War eigentlich auch Fußball? - E30 - Saison 20/21

    War eigentlich auch Fußball? - E30 - Saison 20/21 logo

    01:08:57

    Junge, Junge! Da setzen die Bayern einmal nicht den Kalle aufs Podium, weil sie die Gemüter beruhigen wollen, nachdem der Schnorchler mit der Taucherbrille mal wieder den perfekten Sturm entfesselt hat, und müssen dann mit ansehen, wie der Hansi die hauseigene Abteilung Attacke übernimmt und zum Sturm auf das Willy-Brandt-Haus aufruft. Womit Flicks Pressekonferenz aber auch nur das sehr passende Ende einer sehr irren Woche war, in der sich der Fußball mal wieder größer gemacht hat, als er eigentlich sein sollte. Denn hinter uns liegen sieben Tage, irgendwo zwischen Katar und Katharsis, die gezeigt haben, dass Demut und Anstand weit weniger wiegen als Schlagzeilen und vermeintliche Lorbeeren, die von Scheichs und Scheichsfreunden verliehen werden. So ging es also vor allem um Titel. Im Namen, im Briefkopf, auf der ersten aller gelben Seiten. Und eher nicht um das Spiel selbst. Womit uns nun die doch eher undankbare Rolle zufällt, diesen Wahnsinn für euch, liebe Hörer, ein klein bißchen erträglicher zu machen, indem wir ihn mit dem Seziermesser in verdauliche Häppchen schneiden und jeden Bissen erstmal vorkauen, bevor ihr ihn dann schlucken müsst. Wem bei dieser Vorstellung bis hierhin noch nicht der Appetit vergangen ist, der darf also gerne reinhören. Bei Fussball MML, dem Fiete Gastro unter den Erfolgspodcasts. Dem schnellen Futter für ein langsames Erwachen. Viel Spaß! +++++++++ Sichere Dir jetzt 5% Rabatt mit dem Gutscheincode MML auf alle Superfoods, Snacks, Nüsschen und vieles mehr der KoRo Drogerie unter www.korodrogerie.de ! Du hörst nicht nur Podcast, sondern bist auch Hörbuchfan? Dann sichere Dir jetzt einen Gratismonat bei BookBeat und besuche die Landingpage: www.bookbeat.de/mml

    Vollspannradio – vsr 159 – Netzroller – Nachlese Spieltag 21

    Vollspannradio – vsr 159 – Netzroller – Nachlese Spieltag 21 logo

    00:39:48

        Herzlich Willkommen und Hallo zum Vollspannradio. Der Podcast unter dem Motto: Als der Fußball noch aus Leder war und Tango genannt wurde. 15 Tore am remisträchtigen Karnevalswochenende, ein Hauptstadtyoungster erzielt seinen ersten Treffer im Oberhaus und eine Vertragsverlängerung wird am Valentinstag zur Herzensangelegenheit. Gute Unterhaltung wünscht euch Dirk (@vollspannradio, @spikedih) Intro/Outro Musik: Muhammad Ali by Weiterlesen

    Folge 101 - Quick and Dirty nach Paderborn

    Folge 101 - Quick and Dirty nach Paderborn logo

    00:40:14

    Hannover 96 kann den doppelten Derbysieg nicht vergolden, sondern trennt sich nur 0:0 vom SC Paderborn. Nur? War es vielleicht doch etwas glücklich, dieses Spiel nicht verloren zu haben? Zeigte 96 wirklich den unbedingten Willen, weiter der Spitzengruppe auf den Fersen zu bleiben?  Außerdem: die Posse mit den Trainingsplätzen und das lächerliche "Angebot" für Jaka Bijol. Mit freier Musik von www.frametraxx.de

    Mit Kampf und Elfmeterwille

    Mit Kampf und Elfmeterwille logo

    00:57:13

    Was waren das für turbolente Tage seit der letzten Podcast-Ausgabe? Wir stehen im Viertelfinale des DFB-Pokals und haben seitdem kein Spiel mehr verloren. Die Ausgangslage kann vor Düsseldorf fast nicht besser sein. Trotzdem haben Flo und Robert die Themen, die uns Jahnfans derzeit bewegen besprochen. Unter anderem: Kennedy ist jetzt schon Kult, welche Ambitionen könnte Meyer hegen, virtuelles Jahnstadion, Rasenqualitäten und Mecker-Lieschen. Impressum: https://1889fm.de/impressum/

    21. Spieltag: Überraschungsmannschaften auf Kurs, Meister mit Fragezeichen

    21. Spieltag: Überraschungsmannschaften auf Kurs, Meister mit Fragezeichen logo

    01:39:33

    Auch zum 21. Spieltag der Bundesligasaison 2020/2021 gibt es im Vorfeld eine ganze Menge zu besprechen. Und genau dafür ist das BuLiSpecial ja da. Die beiden Überraschungsmannschaften aus Wolfsburg und Frankfurt stehen mittlerweile in herausragender Form auf Champions League Plätzen und hoffen sicherlich darauf, ihre Siegesserien auch an diesem Wochenende fortzuführen. Einfach wird dies allerdings weder für den VfL, der gegen die Gladbacher ran muss, noch für die Frankfurter. Diese empfangen den Derbysieger aus Köln. Ob da die Euphorie weiterträgt?   Von Euphorie ist beim BVB natürlich beileibe nichts zu spüren, die nächste Saisonniederlage gegen Freiburg kam fast mit Ansage auf die Schwarzgelben zu. Wenn man die Champions League nicht aus den Augen verlieren will, muss ein Sieg her. Nun wartet aber ausgerechnet Hoffenheim, die TSG hat eine besonders gute Statistik gegen den BVB. Hinter dem Spiel des wohl auch kommenden Meisters aus München gegen Arminia Bielefeld stehen derweil spätestens seit dem Bekanntwerden des Positiv-Tests von Thomas Müller dicke Fragezeichen. Überall dies und alle weiteren Partien der Bundesliga wird gesprochen werden. Moderator Ju...

    Gegnergespräch: FC St. Pauli

    Gegnergespräch: FC St. Pauli logo

    00:19:24

    Der 1. FC Nürnberg empfängt am Sonntag den FC St. Pauli und damit auch Guido Burgstaller. Was  es über den FCSP und seinen Unterschiedsspieler zu wissen gibt, erzählt Flossi (Magischer FC) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Die Stimmungslage ist bei St. Pauli aktuell gut. Kein Wunder nach vier Siegen aus den letzten fünf Spielen und dem Verlassen der Abstiegsplätze. Woher kam der Aufschwung? Hängt er mit den im Winter getätigten Transfers zusammen oder zahlt sich jetzt die Geduld der Verantwortlichen aus? Im Sommer gab es einen riesigen Umbruch im Kader und einen Wechsel auf der Trainerposition. Wie war das Bauchgefühl vor der Saison und wie überraschend war der Misserfolg in dieser Form (ein Sieg aus den ersten 15 Spielen)? War dennoch eine Entwicklung sichtbar oder war am Ende einfach nur alles Pleiten, Pech und Pannen, inklusive vieler Verletzungen? Flossi berichtet außerdem wie Timo Schultz den FC St. Pauli Fußball spielen lässt und wie wichtig Guido Burgstaller für den Aufschwungs beim FCSP ist. Darüber hinaus erzählt s...

    Gerechtigkeit und Selbstgerechtigkeit

    Gerechtigkeit und Selbstgerechtigkeit logo

    00:37:30

    Die Fußballwoche hat jede Menge Gesprächsstoff produziert, den Malte Asmus und Pit Gottschalk natürlich auch noch einmal kommentieren müssen. Von der Club-WM und den Flugärger der Bayern schaffen die beiden den Spagat zur angeblich geforderten Impfbevorzugung von Profifußballern, zu den Europacup-Ansetzungen in Budapest und zu den angedachten Ergänzungen der Handspielregel 12. Und natürlich darf auch der Blick aufs Wochenende mit dem Topspiel Wolfsburg gegen Gladbach nicht fehlen. Christian Streichs Vertragsverlängerung wird gewürdigt und Malte kriegt Verhaltensregeln für den Fantalk am Dienstag auf Sport1 mit auf den Weg....

    RWE - „Rot-Weiss“ – Folge 25 – Mit Pokalheld Cedric Harenbrock: „Hatte die ganze Zeit Gänsehaut“

    RWE - „Rot-Weiss“ – Folge 25 – Mit Pokalheld Cedric Harenbrock: „Hatte die ganze Zeit Gänsehaut“ logo

    00:47:47

    Nachdem am vergangene Wochenende das Gipfeltreffen zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund`s U23 verschoben werden musste, konnten die Jungs nach der DFB-Pokalsensation gegen Bayern Leverkusen ein bisschen durschnaufen. Marlon und Timo haben die Zeit genutzt und RWE-Pokalheld Cedric Harenbrock in ihre Sendung eingeladen! Dieser schwärmt noch einmal vom Erlebnis gegen Bayer Leverkusen, bewertet Viertelfinalgegner Holstein Kiel und hat ein paar echte Lacher mitgebracht! Weitere Themen: - Wie ist Ceddi zum RWE gekommen? - Regionalliga-Duell um die Spitze! Wie sieht Cedric den Zweikampf mit dem BVB? - Von Verletzungen geplagt: Ceddi erzählt, wie er den harten Weg zurück auf den Rasen gemeistert hat - Erinnerungen: Wie war das eigentlich, mit Chelseas Kai Havertz zusammen zu spielen? - Fanfragen: Über die Verbindung zu RWE, Siegprämien, Tore und Kabinenpartys im DFB-Pokal! All das und vieles mehr im brandneuen RWE-Podcast! Schaut vorbei! NUR DER RWE!

    RWE - „Rot-Weiss“ – Folge 25 – Mit Pokalheld Cedric Harenbrock: „Hatte die ganze Zeit Gänsehaut“

    RWE - „Rot-Weiss“ – Folge 25 – Mit Pokalheld Cedric Harenbrock: „Hatte die ganze Zeit Gänsehaut“ logo

    00:48:14

    Nachdem am vergangene Wochenende das Gipfeltreffen zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund`s U23 verschoben werden musste, konnten die Jungs nach der DFB-Pokalsensation gegen Bayern Leverkusen ein bisschen durschnaufen. Marlon und Timo haben die Zeit genutzt und RWE-Pokalheld Cedric Harenbrock in ihre Sendung eingeladen! Dieser schwärmt noch einmal vom Erlebnis gegen Bayer Leverkusen, bewertet Viertelfinalgegner Holstein Kiel und hat ein paar echte Lacher mitgebracht! Weitere Themen: - Wie ist Ceddi zum RWE gekommen? - Regionalliga-Duell um die Spitze! Wie sieht Cedric den Zweikampf mit dem BVB? - Von Verletzungen geplagt: Ceddi erzählt, wie er den harten Weg zurück auf den Rasen gemeistert hat - Erinnerungen: Wie war das eigentlich, mit Chelseas Kai Havertz zusammen zu spielen? - Fanfragen: Über die Verbindung zu RWE, Siegprämien, Tore und Kabinenpartys im DFB-Pokal! All das und vieles mehr im brandneuen RWE-Podcast! Schaut vorbei! NUR DER RWE!

    Flügelzange OWL mit Hannes Stegen: Der Mann vom SC Vlotho für den Abstiegskampf.

    Flügelzange OWL mit Hannes Stegen: Der Mann vom SC Vlotho für den Abstiegskampf. logo

    01:15:50

    Anfang des Jahres erkrankte Hannes Stegen an Covid 19 und berichtet von seiner Erfahrung mit der Krankheit. Außerdem erlebte der spielende Co-Trainer des SC Vlotho vier Jahre Abstiegskampf in Reinkultur. Viele Spieler würden dabei die Lust am Fußball verlieren, aber nicht Hannes Stegen. Aus jedem dieser Jahre zog er seine Lehren und lebte seinen Kampfgeist voll aus. Im Podcast resümiert Stegen über diese prägende Zeit, als er von einer legendären Viererkette beim FC Bad Oeynhausen „ferngesteuert" wurde sowie von einem besonderen Abstiegsspiel beim SC Vlotho, das an Dramatik durchaus mit dem WM-Finale 2014 zu vergleichen wäre.

    RudB106 - Rheinische Woche - Gäste: Gladbach-Experte Karsten (@KarstenK1310), Leverkusen-Experte Sebastian (@Rarename2k14) und VfB-Fan Nikolai

    RudB106 - Rheinische Woche - Gäste: Gladbach-Experte Karsten (@KarstenK1310), Leverkusen-Experte Sebastian (@Rarename2k14) und VfB-Fan Nikolai logo

    01:29:09

    Zwei Spiele, 3:8 Tore: Wir reden über das Aus des VfB im Pokal und die herbe Niederlage in der Liga. Erneut kommt der VfB nicht gut aus einer englischen, oder in diesem Fall vielmehr rheinischen Woche. Erst fliegen wir am Mittwoch gegen Mönchengladbach aus dem Pokal, dann verlieren wir in Leverkusen mit 2:5. In beiden Spielen kam die Handspielregel zum Einsatz, wer sie verstanden hat, kann sich gerne bei uns melden. Beide Spiele ordnen wir zusammen mit unseren Gästen ein: Von der Rheinischen Post sind Gladbach-Experte Karsten (@KarstenK1310) und Bayer-Experte Sebastian (@rarename2k14) dabei, außerdem VfB-Fan Nikolai. Wir reden aber nicht nur über Schiedsrichterentscheidungen, sondern auch über die Defensiv- und Offensivleistungen der Mannschaft. Anschließend widmen wir uns der aktuellen sportlichen Situation nach dem 20. Spieltag und vor den Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Berlin, Köln und Gelsenkirchen sowie der Leistung unserer Nachwuchs- und Leihspieler. Zum Abschluss geht es zum Einen um den Leak des Esecons-Bericht und den Streit um die Ansetzung der Mitgliederversamlung, zum Anderen um das Thema Cyber-Mobbing. Die KollegInnen von Miasanrot haben dazu etwas auf ihrem Blog geschrieben, Nikolai weist uns auf ein interessantes Gespräch zwischen Joko und Andre Schürrle hin. Anlass für das Thema: Roberto Massimo hat nach Anfeindungen seinen Instagram-Account gelöscht. Die Themen im Überblick 00:01:25   Begrüßung 00:22:09   Das 1:2 im Pokal gegen Mönchengladbach 00:51:36   Das 2:5 gegen Leverkusen 01:12:10   Die aktuelle Lage nach dem zwanzigsten Spieltag 01:16:48   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Landesdatenschutzbeauftragter, Esecon-Leak Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

    #136 Sechs-Punkte-Spiel – mit Staude?

    #136 Sechs-Punkte-Spiel – mit Staude? logo

    00:17:03

    Natürlich, die Saison in der Dritten Liga ist noch lange nicht auf der Zielgeraden. Trotzdem: Das Heimspiel gegen Hansa Rostock am kommenden Samstag hat für die Löwen gewissermaßen schon etwas von Endspielcharakter - oder anders gesagt: Es ist ein Sechs-Punkte-Spiel. Eine Partie, die der TSV 1860 nicht verlieren darf, will er weiter im Konzert der Großen mitmischen. Was den heimschwächelnden Löwen in die Karten spielen könnte: Rostock (kommt mit fünf Siegen in Folge im Rücken) wird nicht wie Zwickau oder Meppen abwarten, sondern selbst die Initiative ergreifen. Und die Frage, die viele Löwen-Fans interessant: Kann Neuzugang Keanu Staude schon helfen? Darüber und mehr sprechen Tobi Fischbeck und Oliver Griss im neuesten Podcast von Radis Erben....

    Puh, der BER - E29 - Saison 20/21

    Puh, der BER - E29 - Saison 20/21 logo

    01:11:24

    Leute, willkommen zum Talk im Elfenbeinturm. Live vom Flughafen Berlin-Brandenburg, mit Kalle und Uli auf der Landebahn. Den zwei Rollfeldherren, die gar nicht mehr wissen, wie es ist, für ein paar Stunden nicht abzuheben. So mussten sie, liebe Grüße auch an Peter Flore, am Boden bleiben und lauwarmes Wasser aus der Toilette trinken. Denn vorm BER sind alle gleich. Immerhin wurden ihnen bei der Ankunft in Katar nicht auch noch die Pässe abgenommen. Auch wenn Franz Beckenbauer da wohl ein Auge zugedrückt hätte. So aber heißt es jetzt erstmal: Halbfinale Doham. Für Deutschland, für die Freiheit! Ein Wintermärchen. Und am Ende stehen Tausende am Brandenburger Tor. Mia san mia, wir sind wieder wer! Woher die Häme, fragt ihr zurecht. Nun ja, wir haben nichts anderes. Nur Kapitulation vor den Bayern, die zentnerschwer auf der Spannung liegen wie der Neuschnee auf Dortmund. Wo sie sich Hitze wünschen, aber nur Hitz bekommen. Was im Vergleich mit Neuer in etwa so ist, als würde man versuchen, sein Auto mit bloßen Händen freizukratzen. Kein Frustschutzmittel, nirgends. Weshalb wir die Bundesliga hintenraus auch gleich wieder verlassen, um uns einem anderen Derby zu widmen. Jürgen gegen Pep. City gegen Liverpool. Ein Spiel, das Spuren hinterlassen hat. Und die eine Frage dazu: Ist Klopp jetzt am Ende? Spoiler Alert: wir wissen es nicht. Aber den Abgesang, der vielleicht gar keiner ist, könnt ihr hier hören. Denn wir sind wie immer schon seit Freitagabend abflugbereit. Viel Spaß!

    Kapitel 6 Teil 5: Die Fan-Elf

    Kapitel 6 Teil 5: Die Fan-Elf logo

    00:16:13

    Position 7: Borussia medial 2 & Position 8: Wie die Fohlen zu ihrem Namen kamen. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Kapitel 6 Teil 4: Die Fan-Elf

    Kapitel 6 Teil 4: Die Fan-Elf logo

    00:11:08

    Position 6: Borussia medial 1. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Absolut Arminia - Interview mit Norbert Meier

    Absolut Arminia - Interview mit Norbert Meier logo

    00:54:49

    Norbert Meier war von Februar 2014 bis Juni 2016 Cheftrainer bei Arminia Bielefeld und hat eine teilweise hochdramatische Zeit verlebt. Als er die Mannschaft am 23. Februar von seiner wenige Tage zuvor beurlaubten Vorgänger Stefan Krämer übernahm steckte diese mitten im Abstiegskampf der 2. Liga. Am letzten Spieltag konnte durch einen 3:2 Auswärtssieg gegen Dynamo Dresden mit dem Sprung auf den Relegationsplatz der Abstieg zunächst verhindert werden. Nach einem 3:1 Hinspielsieg auswärts in Darmstadt verlor Arminia dann jedoch das Rückspiel absolut dramatisch mir 2:4 musste dennoch den bitteren Gang in die dritte Liga antreten. Meier blieb Trainer und schaffte in der Folgesaison direkt den Wiederaufstieg. Zudem legte Arminia eine denkwürdige Pokalsaison hin, die bis ins Halbfinale führte. Auf dem Weg dorthin wurden mit Sandhausen, Hertha BSC, Werder Bremen und Mönchengladbach allesamt klassenhöhere Klubs und nicht weniger als drei Erstligisten bezwungen. Die folgende Saison gelang unter Trainer Meier souverän der Klassenerhalt. Trotz eines laufenden Vertrags wechselte Norbert Meier dann jedoch von Arminia zum damaligen Erstligisten Darmstadt 98 und die Zeit in Bielefeld endete mit viel Unverständnis uns Enttäuschung auf Seiten der Fans und des Vereins. Viel Stoff also für eine interessantes Gespräch mit Norbert Meier.

    Herz • Seele • Ball - Folge 538

    Herz • Seele • Ball - Folge 538 logo

    00:06:06

    BIG CITY Club Hertha BSC vor dem Spiel gegen die Bayern ohne Angst - und danach ein gutes Spiel verloren Bayern einfach zu gut

    Boycott Qatar 2022 - Die Initiative (in Zusammenarbeit mit dem Werkstatt-Verlag)

    Boycott Qatar 2022 - Die Initiative (in Zusammenarbeit mit dem Werkstatt-Verlag) logo

    00:57:03

    Passend zur Klub-WM in Katar sprechen wir über die WM in Katar im nächsten Jahr - oder besser gesagt: Über die Kampagne "Boycott Qatar 2022". Die Kampagne wurde von dem bekannten Fußballhistoriker Dietrich Schulze-Marmeling sowie Bernd Beyer, einem der Gründer des Verlags Die Werkstatt, angeschoben. Mit beiden spreche ich im Podcast über ihre Initiative. Für mich endlich auch mal wieder eine Gelegenheit, ein paar Anekdoten und sonderliche Vorschläge loszuwerden. ;-) Mehr über die Initiative findet Ihr hier: https://www.boycott-qatar.de/ Vielen Dank an die Kollegen vom Verlag Die Werkstatt, die den Podcast ermöglicht haben.

    Folge 54 – Nach dem Rekordmeister kommt der Jahresmeister

    Folge 54 – Nach dem Rekordmeister kommt der Jahresmeister logo

    01:03:35

    meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Wir haben die Bayern-Niederlage dank einer ansprechenden Leistung gut verkraftet und könnten positiv aufs nächste Spiel blicken, käme da nicht unser Angstgegner Frankfurt, die aktuell kaum zu besiegen scheinen. Außerdem hat sich doch so einiges auf dem Transfermarkt getan, während Nachwuchshoffnung Marco John seinen Vertrag verlängert hat.   Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder /https://www.facebook.com/hoffenews/...

    20. Spieltag: Blutgrätsche Schulz: "Akanji reif für den Friedensnobelpreis"

    20. Spieltag: Blutgrätsche Schulz: "Akanji reif für den Friedensnobelpreis" logo

    00:30:27

    Kurze Ärmel oder Funktionskleidung: Unsere Vorstopper sind sich schnell einig: "Wer bei 5 Grad Handschuhe anzieht, soll sich einen anderen Sport suchen", sagt BVB-Legende Michael Schulz und erntet damit bei seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff Kopfnicken. Beide machen sich intensive Gedanken rund um die löchrige BVB-Abwehr: Meunier (verletzt), Morey, Passlack, Piszczek, Schulz, Guerreiro: defensiv alle überfordert und außer Form. Und Manuel Akanji setzt dem Übel die Krone auf: "Der ist Pazifist. Den schlage ich für den Friedensnobelpreis vor", sagt Schulz, der nicht begreift, dass Akanji im Zweikampf so verhalten ist. "Da verstehe ich das Trainerteam auch nicht. Das würde ich ihm ruckzuck abgewöhnen", behauptet der Lange. Insgesamt sehen beide aber Verbesserungen beim BVB, diskutieren eifrig darüber, ob Bürki am Ende der Saison ersetzt werden müsste und amüsieren sich noch über ein Best-Of der Zlatan-Imbrahimovic-Sprüche.

    Zwischen Vergangenheit und Zukunft

    Zwischen Vergangenheit und Zukunft logo

    00:27:13

    meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Sami Khedira bei Hertha oder Skhodran Mustafi auf Schalke - zwei Spieler mit weltmeisterlicher Vergangenheit, sportlich aber eher bescheidener Gegenwart. Kann man mit denen Zukunft gestalten? Ihre neuen Clubs erhoffen sich das zumindest. Malte Asmus und Pit Gottschalk diskutieren diese Personalie und widmen sich zudem den Sorgenkindern vom Rhein. Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln, die beiden Pokalverlierer der Woche, die sich bei unterklassigen Teams blamierten. Wo liegen die Gründe für deren aktuellen Probleme und kann es zukünftig wieder in die richtige Richtung gehen?...

    System-Seller

    System-Seller logo

    01:09:44

    Auch das zweite Spiel gegen Aufsteiger Verl geht verloren. Die erste Halbzeit war noch über weite Strecken i.O. doch die zweite Halbzeit zeigt eklatante Schwächen auf die jetzt gegen Kellerkind Unterhaching dringend abgestellt werden müssen. Diesmal wieder mit einem Gast :)

    #67 - Fünf brennende Bäume

    #67 - Fünf brennende Bäume logo

    00:58:39

    Der Dwidswoch beginnt ungewöhnlich optimistisch, denn Tim und Schlü prophezeien eine rosige Zukunft, was sicher auch an den neuen Suchfunktionen bei Europlan liegt. Im weiteren Verlauf stoßen die beiden Groundhopper allerdings nicht nur an die eigenen Grenzen, sondern auch eben jene des Vereinigen Königreichs. Hier muss tatsächlich die Groundhopping Polizei entscheiden.

    Selbst Sandhausen schlägt den FCN

    Selbst Sandhausen schlägt den FCN logo

    00:42:45

    meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Der 1. FC Nürnberg verliert schon wieder und wir versuchen nicht schon wieder die gleichen Dinge zu erzählen. Felix Amrhein und Marcus Schultz baden ein wenig in Selbstmitleid und stellen danach ein paar mehr oder weniger steile Thesen zum Spiel und der Misere beim 1. FC Nürnberg auf. Ganz am Beginn des Podcasts finden wir zwei schöne Erinnerungen bevor wir uns wieder der Nürnberger Tristesse widmen. Wir sprechen über die behäbige erste Halbzeit und über das leidige Thema Chancenverwertung. Krankt das Spiel eher vorne oder eher hinten? Welche Rolle spielt Felix Lohkemper bzw. spielt sie eben nicht? Ist der Kader einfach nicht besser? Wir diskutieren es im aktuellen Podcast aus. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass Total Beglubbt ab sofort auch bei Spotify zu finden ist und damit nun wirklich überall dort ist, wo es Podcasts gibt. Shownotes Nürnberg taumelt schon wieder Richtung 3. Liga: 3 Gründe fü...

    Kapitel 6 Teil 3: Die Fan-Elf

    Kapitel 6 Teil 3: Die Fan-Elf logo

    00:19:55

    Positionen 4 & 5: Die Super-Fans & Die Edel-Fans. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Kapitel 6 Teil 2: Die Fan-Elf

    Kapitel 6 Teil 2: Die Fan-Elf logo

    00:14:17

    Position 3: Borussia in der Politik. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.

    Folge 81: Augen zu und durch

    Folge 81: Augen zu und durch logo

    00:44:43

    Es hätte die Wende sein sollen in einem bislang denkbar unglücklichen Fußball-Jahr 2021 für den 1. FC Nürnberg. Es wurde: die nächste Enttäuschung. Der Club verliert beim SV Sandhausen 0:2 und hat damit den kompletten Januar ohne einen einzigen Sieg absolviert. Die Abstiegszone rückt immer näher und selbst das Debüt von Mats Möller Daehli kann erst einmal nichts ändern am bedenklichen Gesamtbild, das der Club derzeit abgibt. Dazu passt auch: Am Sonntagabend kann nur die Polizei verhindern, dass sich Fans die Mannschaft vornehmen. Wie geht es weiter? Darüber wird in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge gesprochen. Fadi Keblawi hat Uli Digmayer und Florian Zenger zu Gast. Ist schon alles aus? Braucht es einen Torwart-Wechsel, soll man den Trainer austauschen – es sind die üblichen Gedankenspiele mitten in einer Saison, die schon wieder nicht so läuft, wie sich das die Verantwortlichen am Valznerweiher eigentlich vorstellen.

    FOLGE 158 – Englische Wochen bei Holstein

    FOLGE 158 – Englische Wochen bei Holstein logo

    00:46:08

    Englische Wochen bei Holstein und es gibt sieben Punkte zum Mitnehmen. Die Störche sind jetzt auch ergebnistechnisch wieder in der Spur, auch wenn die verletzungsbedingten Ausfälle uns gerade in der Defensive langsam Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Bei der Punktevergabe könnt Ihr für drei Spiele abstimmen und damit das Rennen um die Spitze weiter spannend gestalten. Am Ende der Folge schauen wir seit langem mal wieder in die 3. Liga, denn da gab es ein sehr schönes Resultat aus Holstein-Sicht. Viel Spaß beim Hören!

    #135 Steckengeblieben in der Giesinger Sandgrube

    #135 Steckengeblieben in der Giesinger Sandgrube logo

    00:31:46

    Ja, es wäre einfach zu schön gewesen - der TSV 1860 grüßt nach dem 22. Spieltag von Platz 1 in der Dritten Liga. Doch es kam an diesem Sonntagnachmittag alles anders: Die Elf von Michael Köllner ist im heimischen Grünwalder Stadion - äh, oder besser gesagt in der Giesinger Sandgrube - steckengeblieben und verliert mit 0:1 gegen die Mauermeister vom FSV Zwickau. Dabei hätte der Rasen nach der Rückkehr von Torjäger Sascha Mölders glühen sollen. Woran die erste Pleite im Jahr 2021 gelegen hat und was jetzt passieren muss, darüber diskutieren Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben....

    #3 - Ohnmacht der Liga?!

    #3 - Ohnmacht der Liga?! logo

    01:03:21

    Gefühle zum Spiel gegen Paderborn. Ist Kittel besser als Messi? Heyer bester Allrounder der Welt? Wie läuft‘s bei Pogba? Wann verliert Ambrosius seinen ersten Zweikampf? Und: Was‘ mit Ouzo?

    Folge 73: Die Tragödie von Port Said - der schwarze Tag des ägyptischen Fußballs (Gast: Patrick Hoffmann)

    Folge 73: Die Tragödie von Port Said - der schwarze Tag des ägyptischen Fußballs (Gast: Patrick Hoffmann) logo

    00:52:47

    1. Februar 2012. Al-Masry gegen Al Ahly. Das Stadion wird zum Schauplatz von Panik und Gewalt. 74 Menschen sterben, auch weil Fluchtwege versperrt werden und die Sicherheitskräfte nicht handeln. Ägyptens heiliger Volkssport erleidet ein bis heute nicht vollständig aufgeklärtes Trauma. Experten glauben an eine politische Rache für die Auswirkungen des Arabischen Frühlings. Ein Politikum getarnt als Fußballspiel? Journalist Patrick Hoffmann kennt den ägyptischen Fußball wie kaum ein anderer und spricht mit Nachholspiel über die Schuldfrage, gesellschaftliche Trauer und die verlorene Seele eines ganzen Landes. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Terminmarathon

    Terminmarathon logo

    01:10:07

    Erste Folge des Jahres 2021 - und Zeit ein Fazit für die Hinrunde zu ziehen. Beste Spieler, Enttäuschungen, schönste Tore - all das besprechen Nils und Sebastian in der 13. Folge des Baypod. Außerdem geht es um Winterneuzugänge, Transfergerüchte, ein Verletzungsupdate und den anstehenden Abschied der Benders.

    Unsere Best Practice Trainingsformen

    Unsere Best Practice Trainingsformen logo

    00:30:41

    Ohje! Mal wieder bleibt wenig Zeit für die aktuelle Trainingsplanung. Mal eben von der Arbeit zum Training und du hast noch nichts vorbereiten können. Dominik und Marcel kennen das. Der Griff zu einer fertigen Trainingseinheit aus dem Internet scheint da das Mittel der Wahl. Doch das stellt sich häufig als trügerische Hilfe heraus – Gerade, wenn man wenig Zeit hat und sich die Einheit nicht im Detail anschauen kann. Viel mehr hilft es einem, wenn man bestimmte Übungen und Spielformen im Repertoire hat, auf die man sich im Notfall verlassen kann. Dominik und Marcel verraten euch in dieser Folge, welche Trainingsformen bisher noch jede spontane Einheit gerettet haben. Für weiter Informationen werdet Teil der Community zum Podcast auf Facebook, kommentiert bei Twitter oder Abonniert den Kanal bei Instagram. Alle passenden Links dazu findest du hier: https://linktr.ee/ampeltrainer_podcast

    Die gelben (B)-Engel

    Die gelben (B)-Engel logo

    00:42:02

    Die Rückrunde startet mit einem Teilerfolg. Wir nehmen den ersten Punkte diese Saison aus Bayern und in der Rückrunde mit und kommen nach einem Rückstand zurück :) trotzdem ist Offensive noch eine (größere) Baustelle die es zu bearbeiten gilt. Als nächstes gilt es, am Wochenende, in Verl Punkte mitzunehmen :)

    #5 - Jahresrückblick 2020

    #5 - Jahresrückblick 2020 logo

    00:56:26

    Besser spät als nie! Wir blicken nochmal mit reichlich Abstand auf das Jahr 2020 zurück. Wie verlief die Coronazeit im deutschen Fußball und welche Highlights waren aus Hoppersicht trotz allem möglich.

    #VFBM05: Die Hoffnung ist zurück

    #VFBM05: Die Hoffnung ist zurück logo

    00:12:34

    meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Die tabellarische Ausgangslage ist bei den Mainzern weiterhin nicht besonders rosig, doch ein Aufschwung unter Coach Bo Svensson ist nicht zu verleugnen und sorgt für einiges an Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt. Nachdem man schon gegen den BVB einen Punkt holen konnte, landete man nun gegen Leipzig den großen Überraschungstreffer und besiegte den Tabellenzweiten nicht unverdient. Der Gegner aus Stuttgart hingegen verliert so nach und nach an Euphorie, auf und neben dem Platz holpert es gewaltiger, als man noch in der Hinrunde hätte kommen sehen. Ob Mainz die Mission Klassenerhalt gegen strauchelnde Schwaben erfolgreich weiterführen kann? Moderator Julius Eid und Benedikt Engelberts (Hinterhofsänger) sprechen über das anstehende Spiel zwischen Mainz 05 und dem VfB Stuttgart....

    19. Spieltag: Die Ich-AGS des BVB: Abwehr kann man trainieren!

    19. Spieltag: Die Ich-AGS des BVB: Abwehr kann man trainieren! logo

    00:37:21

    Der sportliche Niedergang des BVB geht weiter. Nach der Pleite in Gladbach gerät der Champions League-Platz in Gefahr. "Die Spieler müssen kapieren, dass die Zeit der Ich-AGs vorbei ist", sagt unser Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz. Wobei er aber nicht weiß, ob die Botschaft wirklich bei den Profis angekommen ist. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff zweifelt an der nötigen Einstellung des Kaders und auch an der Abwehr-Qualität des Teams. "Abwehr kann man trainieren", sagt der Lange und nimmt dabei die gesamte Mannschaft in die Pflicht. Auch der Borussen Bernie kommt zu Wort und lässt kein gutes Haar am Defensivverhalten. Ist Terzic der richtige Trainer, um es von der Mannschaft zu verlangen? Würde sich Marco Rose diese Truppe antun? Wer wäre denn eigentlich ein Trainer für das Team? Fragen, die unsere Vorstopper intensiv beschäftigen.

    Hoch die Hände Spieltagswochenende

    Hoch die Hände Spieltagswochenende logo

    00:28:13

    meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Warum podcastet Pit Gottschalk heute mit den Händen in der Hosentasche, warum adelt er Malte Asmus als Gerhard Delling der Audioindustrie und meinte er das wirklich als Kompliment? Und nachdem sich die beiden so warm geredet haben, wenden sie sich den harten Fakten des Bundesligawochenendes zu. Bayern eilt davon, bzw. kann davon eilen, obwohl sie aktuell schwächeln. Denn die Konkurrenz lässt sie. Denn Leipzig, Dortmund und Leverkusen leisten sich Ausrutscher gegen die Kleinen, lassen regelmäßig Punkte und verlieren den Anschluss an den Spitzenreiter. Aber sie laufen auch Gefahr, von hinten überholt zu werden. Wolfsburg, Gladbach und Frankfurt sind zumindest schon mal an Dortmund vorbeigezogen. Eine Momentaufnahme oder doch ein langfristiger Trend, der sich weiter verfestigen kann?...

    Folge 2: Halbzeit-Analyse, Teil 1

    Folge 2: Halbzeit-Analyse, Teil 1 logo

    00:45:29

    Herbstmeisterschaft oder Wintermeister – Hauptsache Schalke steigt ab. Im ersten Teil unserer, im wahrsten Sinne des Wortes, berauschenden Analyse zur „Winterpause“, errechnen wir Schalke den sicheren Abstieg und bringen Licht ins Dunkle des Bundesligakellers. Stück für Stück arbeiten wir uns hoch ins gesicherte Mittelfeld der Bundesliga. Eine Tabellenregion, so aufregend wie die Stadt Hannover. Mittelmaß, ohne in Schönheit zu sterben. Ganz im Gegenteil zum schönen Bruno, dessen Tage bei der alten Dame gezählt zu sein scheinen. Tage, in denen Christian Streich seine Breisgauer zu neuen Höchstleistungen antreibt und Dominic zu einem Gebet verleitet, dass Streich bitte niemals seine Seele verkauft, wie sonst nur schamlose Mittzwanziger auf Onlyfans.

    #131 Wir sind Zweiter, aber…

    #131 Wir sind Zweiter, aber… logo

    00:27:35

    Eigentlich müsste die Laune im Lager der Löwen gut sein: Wieder hat der TSV 1860 München nicht verloren und ist sogar neuer Tabellenzweiter der Dritten Liga - nur: Die Leistung beim 1:1-Unentschieden gegen den SV Meppen war sehr, sehr dürftig. Vor allem die Flaute in der Offensive macht Sorgen - und jetzt fällt beim Auswärtsspiel in Magdeburg am Mittwoch auch noch Kapitän Sascha Mölders aus. Wer soll ihn ersetzen? Auch darüber sprechen im neuesten Podcast Oliver Griss und Tobi Fischbeck....

    #130 Krallt Euch Platz 2, Löwen!

    #130 Krallt Euch Platz 2, Löwen! logo

    00:40:29

    Vor dem Heimspiel gegen Meppen gibt es allerhand Gesprächsstoff: Klettert 1860 auf Platz 2? Bekanntlich fällt das Ingolstädter Spiel beim KFC Uerdingen aus. Holt Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel Ersatz für den verletzten Quirin Moll? Angeblich beschäftigen sich die Löwen mit einer Verpflichtung von Keanu Staude. Wie kann man das Rasenproblem im Grünwalder Stadion beheben - und wird der Löwe zum Nutznießer der Krefelder Kapriolen, wenn die Spiele des KFC Uerdingen aus der Tabelle heraus gerechnet werden? Darüber sprechen Oliver Griss und Tobias Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. ...

    Folge 76: Ein komplizierter Start ins neue Jahr

    Folge 76: Ein komplizierter Start ins neue Jahr logo

    00:42:40

    In Nürnberg demonstrieren Menschen gegen die Maskenpflicht, in Heidenheim verliert der 1. FC Nürnberg ein erstes Fußballspiel. Wirklich gut hat das Jahr 2021 also nicht unbedingt begonnen – es kann aber schon noch besser werden. Das liegt auch am Club, der sich sehr schnell und sehr vehement von denen distanzierte, die da am Sonntagnachmittag irrerweise durch die Nürnberger Innenstadt tanzten. Auch sportlich muss man sich nach dem 0:2 beim Beinahe-Aufsteiger der Vorsaison noch nicht allzu große Sorgen machen, weil der Auftritt des Clubs zwar nicht ganzheitlich überzeugend war, aber auch weit entfernt von den teilweise unterirdischen Leistungen der letzten Spielzeit. Der FCN, darüber sprechen Wolfgang Laaß, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen, von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge, sieht derzeit eben aus wie eine durchschnittliche Zweitliga-Mannschaft. Ein guter Anblick ist das nach den Schrecken der jüngeren Vergangenheit. Was Hoffnung macht vor den anstehenden Partien gegen die besseren Teams der 2. Liga wird thematisiert. Was besser werden muss ebenfalls – und das es dabei nicht nur um Sarpreet Singh geht. Außerdem gibt es noch den ersten Platzverweis für einen Nürnberger zu besprechen – und warum Trainer Robert Klauß trotz seiner Roten Karte eine gute Figur abgibt an der Seitenlinie.

    Der Padawan übertrifft den Lehrmeister

    Der Padawan übertrifft den Lehrmeister logo

    00:47:03

    Zwickau kopiert unsere Spielweise und schlägt uns somit verdient mit 1:2. Meppen schafft es leider nicht mit spielerischen Mittel das Spiel zu machen oder zu drehen. Jetzt müssen viele Spieler verletzt pausieren beim Auswärtsspiel in Lübeck

    welle1953 Episode 124 - 04.12.2020

    welle1953 Episode 124 - 04.12.2020 logo

    00:18:21

    Hier ist die 124. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen Hansa Rostock, SpVgg Unterhaching & Duisburg; - SGD-Universum: die von der Fangemeinschaft Dresden initiierte Mobilitätsumfrage, Versteigerung von Dynamo-Devotionalien für karitative Zwecke und die Sammlung des Fanprojektes für wohnungslose Menschen in Dresden; - Ausblicke auf die Partien gegen KFC Uerdingen 05, den Hallescher FC & den SC Verl. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es später im Jahr! Gleiche Welle, gleiche Zeit!

    Nach der Kür nun die Pflicht

    Nach der Kür nun die Pflicht logo

    00:50:23

    Der erhoffte und unerwartete Sieg gegen den FCI ist Thema, der Gastauftritt von Lukas bei nurderfcm.de dann reden wir noch über Thilos Verletzung und ein bisschen über die nächsten (harten) Wochen.

    Ein positives Negativerlebnis

    Ein positives Negativerlebnis logo

    00:39:47

    Der SV Meppen verliert zuhause 0:3 gegen Tabellenführer FC Bayern München und zeigt gerade in der 2. Halbzeit eine gute Leistung durch eine geschlossene Abwehr und Mannschaftsleistung. Jetzt müssen aber Siege her :) Außerdem gehen wir ein bisschen auf unser Team ein und abschließend reden wir auch über die Quarantäne der Herren.

    Folge 68: Make Club great again

    Folge 68: Make Club great again logo

    00:33:31

    Der 1. FC Nürnberg hat wieder einmal nicht gewonnen. Er hat beim 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf allerdings auch nicht verloren. Fortschritte hatten sie hernach beim Club in ihrem eigenen Spiel entdeckt. Trotzdem steht da in der Tabelle jetzt wieder einmal Platz 16. Der Platz also, der am Ende der Saison zu Relegationsspielen gegen den Drittliga-Dritten führen würde. Der heißt momentan übrigens FC Ingolstadt. Uli Digmayer und Fadi Keblawi haben über diesen Zufall gesprochen in der neuen Podcast-Folge, die wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentiert wird. Es geht aber auch darum, wie eine neuerliche Relegation noch abgewendet werden könnte. Es geht um ehemalige Club-Spieler, die an anderen Standorten des Fußball-Betriebs aufblühen. Und natürlich geht es auch um Donald Trump, die Wahlen in den USA und eine mögliche Reform des Aufsichtsrates.

    Individuelle Kollektivfehler

    Individuelle Kollektivfehler logo

    00:56:28

    Der SV Meppen verliert das dritte Auswärtsspiel in Folge (so viele wie in der ganzen letzten Saison) und die Mundwinkel gehen wieder nach unten. Der Osten bleibt ein hartes Pflaster für unseren SVM aber wenn es so weiter geht wohl auch andere Standorte.

    Folge 67: Die Zahlen-Analyse

    Folge 67: Die Zahlen-Analyse logo

    00:46:26

    Ein Traumtor aus der Distanz, ein Abwehrfehler und ein lustiger Elfmeter – das waren die Zutaten, die gereicht haben, um aus dem 1. FC Nürnberg des Samstagnachmittags einen Verlierer zu machen. Nach dem 2:3 bei Eintracht Braunschweig bleibt weniger die doppelte Tor-Premiere von Pascal Köpke in Erinnerung, als die Befürchtung, der Club könnte vor einer erneut komplizierten Spielzeit stehen. Auf jeden Fall nähert sich der FCN schon wieder sehr energisch jenem Tabellenplatz 16 an, auf dem man die vergangene Saison beendet hat. Ob also wieder alles schlecht ist und wird oder ob es nicht doch ein wenig Hoffnung gibt, darüber sprechen Florian Zenger und Fadi Keblawi im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast. Und weil Florian Zenger ein Mann der Zahlen ist, gibt es davon sehr viele – und tatsächlich auch ein paar, die Mut machen können und Zutrauen schaffen sollen in die Arbeit des neuen Trainers Robert Klauß.

    Folge 65: Weinschorle und Wiederwahl

    Folge 65: Weinschorle und Wiederwahl logo

    00:38:21

    Wer sich amüsieren wollte, wurde größtenteils enttäuscht. Die erste Mitgliederversammlung des 1. FC Nürnberg, die rein virtuell angehalten wurde, verlief erstaunlich professionell. Bis zu 4000 Mitglieder beteiligten sich an einer Veranstaltung, die allerdings durch ihre Dauer überzeugte. Erst um kurz vor zwei Uhr am Mittwochmorgen war beendet, was am Dienstagabend pünktlich um 18.30 Uhr begonnen hatte. Dazwischen lagen sympathische Vorträge der Vorstände und die Wahl von drei neuen Aufsichtsräten. Thomas Grethlein, Matthias Fifka und Chhunly Pagenburg gehören dem Gremium fortan oder wieder an. Fadi Keblawi und Uli Digmayer haben die JHV verfolgt und unterhalten sich am nächsten Morgen im Podcast über das falsche Bier, Weinschorle und die finanzielle und sportliche Gegenwart und Zukunft des 1. FCN – vor allem merken sie, dass man sich doch ganz gut hat amüsieren können.

    Die Vick-toria

    Die Vick-toria logo

    00:41:59

    Ein Spiel welches man wahrscheinlich nur in 1 von 100 Fällen verliert. Meppen mit guter Leistung, aber man belohnt sich wieder nicht und gibt durch eine rote Karte und einen verschossenen Elfmeter das Spiel aus der Hand und dass obwohl man mit 10 Mann zum Teil noch besser ist.

    Folge 63: Darmstadt, Nazis und der Aufsichtsrat

    Folge 63: Darmstadt, Nazis und der Aufsichtsrat logo

    00:47:56

    Der Trainer war sauer. Dass der 1. FC Nürnberg sein Heimspiel gegen einen guten SV Darmstadt 98 in letzter Minute 2:3 verloren hat, das konnte Trainer Robert Klauß akzeptieren. Darmstadt war die bessere Fußballmannschaft an diesem Montagabend. Über die Art, wie der Club seine Gegentore quittieren musste, darüber regte sich Klauß dann aber doch auf. Etwas zu sorglos agierte der Club in der Defensive – und weckte so Erinnerung an die vergangene Saison, in der diese Art ein Muster war. Ob das jetzt wieder droht oder man doch zuversichtlich auf den 1. FCN blicken kann, darüber sprechen Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in dieser von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht außerdem um einen toten Nazi, dem die Ultras Nürnberg sehr ausführlich kondoliert haben und so für große Aufregung und noch größeren Widerspruch in der Fanszene gesorgt haben. Und es geht darum, dass bald ein in Teilen neuer Aufsichtsrat gewählt wird und sich dafür erstaunlich viele Kandidaten gefunden haben, wenn man bedenkt, dass dieses Gremium noch im Frühling sehr in der Kritik stand.

    Folge 62: 25 Arbeits-Jahre mit dem 1. FCN

    Folge 62: 25 Arbeits-Jahre mit dem 1. FCN logo

    00:45:24

    Die erste Spielzeit mit dem 1. FC Nürnberg endete: mit einem Abstieg. Ein Jahr arbeitete Hans Böller erst als Sportchef der Nürnberger Nachrichten, da war der Club nur noch drittklassig. Es ging dann aber auch wieder nach oben, mittlerweile ist der 1. FCN wie damals zum Start mit Hans Böller wieder ein Zweitligist. Ein weiterer und durchaus möglicher Drittliga-Abstieg hätte zwar eine lustige Klammer für diesen Arbeitslebensabschnitt gebildet - aber man soll es ja nicht übertreiben. Jetzt widmet sich Hans Böller neuen Aufgaben im Verlag Nürnberger Presse. Im Podcast spricht er mit Fadi Keblawi über seine 25 Jahre mit dem Club, über emotionale Höhepunkte und die beste Leser*innenbrief-Beschimpfung. Er vergleicht den Journalismus von damals und heute und vor allem den 1. FC Nürnberg von damals und heute, wo der doch auf den ersten Blick am meisten Kontinuität aufweisen kann. Über das 1:0 am Sonntag gegen den SV Sandhause wird natürlich auch gesprochen - und darüber, ob das ein Mutmacher sein kann für das weitere Leben mit dem Club. Dazu gibt es Schnaps.

    Auf einen Schnack mit Marcel Gebers

    Auf einen Schnack mit Marcel Gebers logo

    01:16:01

    Wir reden mit Gebs über 14 Jahre Profifußball darunter die 2. Runde im DFB Pokal und die Relegationen, warum der norddeutsche Raum zum Großteil das zuhause geblieben ist und wie die Zukunft aussieht. Gute Erinnerungen an (fast) alle Stationen, leider schwere Verletzungen die die Karriere im Profifußball beendete aber eine neue ermöglicht hat und vieles mehr sind die weitere Themen :)

    Folge 60: Der Kapitän spricht

    Folge 60: Der Kapitän spricht logo

    00:34:44

    Er ist in Nürnberg geboren und mit dem 1. FC Nürnberg groß geworden. Er musste Stadt und Verein verlassen, um seine Karriere als Fußball-Profi in Schwung zu bringen. Nach seiner Rückkehr an den Valznerweiher stieg Enrico Valentini mit dem Club auf und wieder ab. Er erlebte ein Jahr, in dem er mitunter die Freude am Spiel verloren hatte, und ist jetzt zum neuen Kapitän einer Mannschaft gewählt worden, die alles ein bisschen besser machen will in der Zukunft. Im Podcast spricht Valentini über seine Herkunft, das Gefühl unter dem neuen Trainer und beantworten neben den Fragen von Uli Digmayer und Fadi Keblawi auch die seiner Schwestern.

    #25 Talent, Verletzungen und ein Mord in Brasilien - Stefan Reinartz (1/2)

    #25 Talent, Verletzungen und ein Mord in Brasilien - Stefan Reinartz (1/2) logo

    00:31:41

    Premiere! Erstmalig dürfen wir einen ehemaligen Bundesliga-Profi bei uns im Podcast begrüßen. Stefan Reinartz spricht mit uns im ersten Teil über sein Idol bei Bayer Leverkusen, seinen Mentor Jupp Heynckes, Angebote des HSV und darüber, wie ein Mord seinen Wechsel nach Brasilien verhindert hat! Hört unbedingt rein, es lohnt sich!  Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne auf Facebook bzw. bei Instagram oder sendet uns eine Mail an info@createfootball.com.

    AEA # 7 mit Holger "Holle" Britzius

    AEA # 7 mit Holger "Holle" Britzius logo

    00:58:00

    Holger Britzius ist der Gründer und einer von zwei Gastronomen, die unsere Fußballperle, das 'Stadion an der Schleißheimerstraße' am laufen halten. Er ist der Herbergsvater für alle verlorenen Seelen, die einfach nur Fußball gucken wollen, Platzanweiser, Getränkehalter, ausgewiesener Fußballfachmann/Philosoph, "Holle" ist einfach die gute Seele dieses kleinen Tempels wo Schmerz und Ekstase dicht bei einander liegen. An seinem Geburtstag hatte er einiges zu erzählen. Klar! Wenn man seit 2006 die beste Fußballkneipe der Welt betreibt.

    Folge 50: Panik beim FCN

    Folge 50: Panik beim FCN logo

    00:44:20

    Vielleicht wird doch noch alles gut für den 1. FC Nürnberg. So konnte man denken, nachdem dem Club ein durchaus überraschendes 6:0 beim SV Wehen Wiesbaden gelungen war. Ein paar Tage später muss man seine Meinung schon wieder überdenken - wenn man sie überhaupt geändert hatte. Der Club verliert im eigenen Stadion 0:6 gegen den VfB Stuttgart. Höher ist nie ein Heimspiel verloren gegangen in der langen Geschichte dieses Vereins. Am letzten Spieltag muss der FCN nun nach Kiel - und kann noch auf den Abstiegs-Relegationsplatz und vielleicht auch in die dritte Liga abstürzen. Wie die Verantwortlichen am Valznerweiher mit dieser Situation umgehen und was jetzt noch Hoffnung macht: Darüber haben sich Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in der neuesten Podcast-Folge unterhalten.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 48: Alles aus?

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 48: Alles aus? logo

    00:45:26

    Auch gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth kann der 1. FC Nürnberg nicht gewinnen. Schlimmer noch: Er verliert das Derby und steht der 3. Liga so nahe wie lange nicht mehr. Was sich ändern muss? Alles, glauben die Sportredakteure Sebastian Gloser und Fadi Keblawi. Was das heißt: Eine lange Zukunft werden Robert Palikuca und Jens Keller beim 1. FC Nürnberg nicht mehr haben. Ob es vielleicht sogar ganz schnell zu Ende geht? Nach einem halbzeitlangen Gespräch lautet das Fazit: Ja, vielleicht.

    welle1953 Episode 117 - 05.06.2020

    welle1953 Episode 117 - 05.06.2020 logo

    00:18:22

    Hier ist die 117. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: Neustart von Dynamo nach der Corona-Pause & Rückbetrachtung der Partie gegen Stuttgart, die Nichtverlängerung des Vertrages von Ralf Minge, die Rolle der DFL, Wettbewerbsverzerrung, Aussetzung fairer Bedingungen, die Vergabe von Medienrechten für die Liga. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es in 2 Wochen am 19. Juni! Gleiche Welle, gleiche Zeit!

    #19 Cunha, Schalke & Usbekistan

    #19 Cunha, Schalke & Usbekistan logo

    00:54:58

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge vom CREATEFOOTBALL-Podcast. Heute sprechen wir über die Gewinner und Verlierer des Bundesliga-Restarts. Was sind die Gründe für die Krise auf Schalke und wie hat Bruno Labbadia Hertha BSC auf Kurs gebracht? Ihr erfahrt es in dieser Folge! Wenn ihr außerdem wissen wollt, warum im Titel von Usbekistan die Rede ist... hört rein!  0:00 - 17:00 Krise auf Schalke 17:00 - 31:30 Hertha zurück in der Erfolgsspur 31:30 - 40:00 Leverkusens Angriffsfußball 40-44:30 Kann sich Werder noch retten? 44:30 - 55:00 Ausblick und Analyse 28. Spieltag  Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne auf Facebook bzw. bei Instagram oder sendet uns eine Mail an info@createfootball.com.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 44: Das Geisterspiel

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 44: Das Geisterspiel logo

    00:37:08

    Mit Mund-Nasen-Schutz im Geisterzug, mit Mund-Nasen-Schutz beim Geisterspiel: Der Fußball in den beiden Bundesligen hat den Betrieb wieder aufgenommen. In den Stadien sitzen deshalb auch wieder Fußball-Journalisten. Wolfgang Laaß von den Nürnberger Nachrichten hat den 1. FC Nürnberg zum FC Sankt Pauli begleitet. Was er dort erlebt hat, schildert er im Podcast-Gespräch mit Fadi Keblawi. Ein besonders Lustiges Gespräch ist nicht entstanden, weil der Club das erste Spiel nach der Corona-Pause verloren hat und in den Augen von Wolfgang Laaß einen mindestens bedenklichen Eindruck macht.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 42: Corona-Gedanken von Felix Dornebusch

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 42: Corona-Gedanken von Felix Dornebusch logo

    00:49:24

    Seit fast einem halben Jahr arbeitet der Torwart Felix Dornebusch beim 1. FC Nürnberg. Seine Verpflichtung war eine Reaktion auf die Torwart-Misere beim Club, als sich ein Torhüter nach dem anderen verletzt hatte. Dornebusch kam aus der Arbeitslosigkeit, stabilisierte den FCN - und verletzte sich dann selbst. Im Podcast spricht er mit den Redakteuren Sebastian Gloser und Fadi Keblawi über die Arbeitslosigkeit, über seine Quarantäne-WG mit Teamkollege Philipp Heise und über die Sorge um seine Eltern, die beide in einem Krankenhaus arbeiten. Er erzählt vom Corona-Strafenkatalog, den die Mannschaft erarbeitet hat und sagt, warum er sich eine Fortsetzung der Bundesligasaison wünscht.

    Die (fast) verlorene Folge

    Die (fast) verlorene Folge logo

    00:16:14

    Quasi die letzte Folge nur abgebrochen durch einen defekten Laptop :(

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 36: Warten auf das Ende

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 36: Warten auf das Ende logo

    00:34:15

    Noch bis Mittwoch läuft auch für Club-Pressesprecher Christian Bönig die Quarantäne. Gearbeitet und kommuniziert wird beim 1. FC Nürnberg natürlich trotzdem - zumeist eben über digitale Kanäle. Bönig gibt im Gespräch mit Uli Digmayer und Fadi Keblawi einen Überblick, wie es beim Club derzeit läuft - und welche Fragen immer noch offen sind. Wann geht es weiter, wie geht es weiter, verzichten Spieler auf Gehalt, wer kümmert sich um Vertragsverlängerungen? Viele dieser Fragen können derzeit nicht zur Zufriedenheit aller beantwortet werden. Das ist aber auch nicht wirklich entscheidend in diesen Zeiten, sagt Bönig, der einen Verein erlebt, um den man sich weniger Sorgen machen muss, als befürchtet.

    05 - Kehrwoche in Berlin

    05 - Kehrwoche in Berlin logo

    00:41:54

    Themenschwerpunkt „Schwaben“ in der neuen Folge eures Lieblingspodcasts. Endlich können die Jungs ihr aufgesetztes Business-Hochdeutsch ablegen und in den gewohnten Heimatdialekt verfallen. Und es geht los mit einer skandalösen Enthüllung: Ein Geislinger Bäckergeselle hat am Prenzlberg die Kehrwoche vergessen. Das kann ja nur im Desaster enden. Was Klinsi in zehn Wochen bei der Hertha sonst so hingekriegt hat, erzählt euch Patrick in allen Details. Und dabei fällt nur ein mal das Wort „Buddha-Statue“! Wenn ihr außerdem wissen wollt, welcher Ex-Spieler einen grundsoliden Estrich verlegen könnte und wer euren GTI tiefer legen kann, solltet ihr euch dringend Folge 05 von Vorgeplänkel auf die Ohren geben. Des isch a runde Sach!

    SV Meppen Spieltag 23- Saison 19/20 - Auswärts ist es doch am schönsten

    SV Meppen Spieltag 23- Saison 19/20 - Auswärts ist es doch am schönsten logo

    00:24:31

    Der erste Sieg in Magdeburg wurde erzielt und war auch verdient. Trotzdem überschattet die Verletzung von Marco Komenda dieses Match

    SV Meppen Spieltag 21- Saison 19/20 - Ruhe bewahren

    SV Meppen Spieltag 21- Saison 19/20 - Ruhe bewahren logo

    00:26:02

    Das Jahr 2020 beginnt wie 2019 mit einer Heim Niederlage und zeigt der SVM kann doch noch verlieren ;) trotzdem gibt die Leistung keinen Grund zur Sorge.

    SV Meppen Spieltag 20 - Saison 19/20 - Der Rekord-SVM

    SV Meppen Spieltag 20 - Saison 19/20 - Der Rekord-SVM logo

    00:20:09

    Im ersten Spiel der Rückrunde wieder nicht verloren und jetzt erstmal eine wohlverdiente Pause für unseren SVM :)

    Im Gespräch über Preußen Münster

    Im Gespräch über Preußen Münster  logo

    01:03:23

    (Dietrich Schulze-Marmeling / Hubert Dahlkamp) Vor kurzem ist das Buch “Preußen & Münster – ein Sportclub und seine Stadt” von Dietrich Schulze-Marmeling im Hubert Dahlkamp im Verlag Die Werkstatt erschienen. Im Podcast unterhalten sich die beiden Autoren kurzweilig, interessant und amüsant über die Lage beim SC Preußen Münster.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 22: Und schon wieder eine Niederlage ...

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 22: Und schon wieder eine Niederlage ... logo

    00:31:28

    Zu Spielbeginn sah es in Stuttgart tatsächlich danach aus, als könnte der Club ein Spiel gewinnen. Doch drei Tore und Videobeweise später mussten Stefan Jablonka, Wolfgang Laaß und Florian Rußler mit ansehen, wie der 1. FC nÜrnberg sein nächstes Spiel verliert. Warum unsere drei Podcaster trotzdem gute Laune verbreiten, hören Sie in der neuen Folge von "Ka Depp".

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 21: Der nächste Tiefpunkt

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 21: Der nächste Tiefpunkt logo

    00:35:22

    Gegen den SV Wehen Wiesbaden kann man eigentlich nicht verlieren, dachten sie sich beim 1. FC Nürnberg und haben sich ein paar Erstklässler ins Stadion eingeladen. Die sollten sich in den Club verlieben - vielleicht hat das auch trotz der Nürnberger 0:2-Niederlage geklappt. Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi sprechen über ihre Kindheit, den Abstiegskampf und die Stimmung in der Nordkurve. Außerdem suchen sie den Fehler im System.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 15: Verloren in der Scheißgasse

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 15: Verloren in der Scheißgasse logo

    00:41:14

    Ein Gegentor in der Nachspielzeit, vorbereitet vom Torwart des SSV Jahn: Gegen Regensburg hat der 1. FC Nürnberg am elften Spieltag der zweiten Liga wieder einmal sehr viel für sein Image getan und bringt dadurch auch diesen Podcast in Schwierigkeiten. Stefan Jablonka, Florian Zenger und Fadi Keblawi suchen nach Ursachen und beginnen beinahe eine Trainer-Diskussion.

    Pokalschlacht in Hamburg

    Pokalschlacht in Hamburg  logo

    10:28

    (Pini) Ein kleiner Test: Unser erster "Live-Bericht" von einem Spiel. Und zwar im ältesten Hamburger Stadtderby: Victoria Hamburg - Altona 93 im HFV-Pokal. Tolle Atmosphäre im Stadion Hoheluft, 3:3 nach Verlängerung, und ein kleines Hintergrund-Interview mit den Fans von Victoria Hamburg.

    welle1953 Episode 104 - 19.09.2019

    welle1953 Episode 104 - 19.09.2019 logo

    00:19:08

    Hier ist die 104. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Partien gegen den VfL Bochum 1848; - SGD-Universum: SGD-Universum: 1. Dynamo Dresden FIFA 19 Cup, Seniorenkaffee, Walking Football, Kandidatenvorstellungen für den neuen Aufsichtsrat; - Strafen: diesmal für Rauch beim Pokalspiel; - §1 Die Würde des Fans ist unantastbar: Zwischenergebnisse zur Studie KVIAPOL (“Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte”); - Ausblick auf die Spiele gegen den SSV Jahn Regensburg & den Schacht. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es 2 Wochen am 3. Oktober! Gleiche Welle, gleiche Zeit!

    Vorstellung: U-U-EFA-Cup & Liga-Dramen. BV Borussia Dortmund im Erfolgsjahr 1992/93

    Vorstellung: U-U-EFA-Cup & Liga-Dramen. BV Borussia Dortmund im Erfolgsjahr 1992/93  logo

    11:09

    (Pini) Der Saisonrückblick von Uli Homann und Detlef Schulz ist im Anschluss an die Saison im Klartext Verlag erschienen. Das Buch besteht zu einem großen Teil aus Spielberichten, die ursprünglich in der Sportzeitung RevierSport erschienen.

    Vorstellung: Das Spiel ihres Lebens

    Vorstellung: Das Spiel ihres Lebens  logo

    06:56

    (Pini) In dem halb-fiktiven, halb-realen Buch schildert ein Junge, wie er die WM 1954 erlebt. Das Spiel ihres Lebens. Deutsche Fußballer erkämpfen die Weltmeisterschaft Verlag: W. Fischer Verlag Erscheinungsjahr: 1954

    "Mir san mit'm Radel da..."

    "Mir san mit'm Radel da..."   logo

    04:36

    (Pini) 1999/2000 und 2000/01 spielten Borussia Dortmunds Amateure sonntags in Verl. Die Anreise war daher nur mit dem Fahrrad möglich.

    Widrige Umstände

    Widrige Umstände   logo

    04:31

    (Pini) Anfang der Rückrunde 2001/02 standen trotz Verletzung einige gute Touren an: Wochenendticket nach Wolfsburg und zu Gast bei den Münchner Bayern.

    "Wir steigen ab"

    "Wir steigen ab"   logo

    04:31

    (Pini) Am 27. Spieltag verlor der BVB bei Arminia Bielefeld und war damit Vorletzter. Ein Drama.

    U21-EM: Fabián schießt... und Ruiz

    U21-EM: Fabián schießt... und Ruiz logo

    00:43:13

    Die Neuauflage des letzten EM-Finals geht für Deutschland verloren. Auch weil man dem Gegner Spanien mit viel Respekt begegnet. Welche Lehren kann der deutsche Nachwuchs nicht nur aus diesem Spiel, sondern dem ganzen Turnier ziehen? Und von wem wird man bald im Weltfußball hören?

    Deutschland - Nigeria: Popp, die Baumeisterin

    Deutschland - Nigeria: Popp, die Baumeisterin logo

    01:05:08

    Sie kann es im Sturm, sie kann es auf der Sechs: Alex Popp zeigte auch im Achtelfinale gegen Nigeria, welchen Wert sie bei diesem Turnier für die deutsche Mannschaft hat. Und dennoch war es ein Spiel, bei dem es schwer fällt, einzelne Spielerinnen hervorzuheben. Was der X-Faktor im weiteren Turnierverlauf für die Deutschen sein könnte.

    Vorstellung: Weltpokalsieger BVB - Auf zu neuen Ufern

    Vorstellung: Weltpokalsieger BVB - Auf zu neuen Ufern  logo

    11:32

    (Pini) Die Dortmunder Journalisten Wilfried Wittke und Christian Menn erzählen aus der enttäuschenden BVB-Saison 1997/98. Gleichzeitig geben sie einen Ausblick auf die Saison 1998/99. Weltpokalsieger BVB. Auf zu neuen Ufern Autor: Wilfried Wittke, Christian Menn Verlag: Klartext Verlag Erscheinungsdatum: Juni 1999 ISBN: 3884747045

    Vorstellung: Fußballrandale. Hooligans in Deutschland

    Vorstellung: Fußballrandale. Hooligans in Deutschland  logo

    12:53

    (Pini) Das Buch von Jayin T. Gehrmann und Thomas Schneider beinhaltet unter anderem einen Erlebnisbericht von den Geschehnissen in Lens 1998, wo der französische Polizist am Rande des WM-Spiels Deutschland - Jugoslawien von deutschen Hooligans schwer verletzt wurde. Auch von anderen Krawallspielen, insbesondere deutsch-holländischen Begegnungen wird ausführlich berichtet. In anderen Teilen des Buchs wird das Thema Hooligans vor allem aus sozialpädagogischer Sicht beleuchtet. Fußballrandale. Hooligans in Deutschland Autor: Thomas Gehrmann, Thomas Schneider Verlag: Klartext Erscheinungsdatum: 1998 (3., erweiterte Auflage) ISBN: 3884747029

    Vorstellung: Mein Hobby: Tore schießen: Helmut Rahn

    Vorstellung: Mein Hobby: Tore schießen: Helmut Rahn  logo

    13:51

    (Pini) Die Autobiographie von Deutschlands berühmtem WM-Torschützen von 1954 erschien im Jahr 1959. Rahn war zu der Zeit 30 Jahre alt und noch aktiver Fußballspieler, nach vielen Jahren bei Rot-Weiss Essen mittlerweile beim 1.FC Köln. In der Zusammenfassung schildern wir, wie Helmut Rahn während des Zweiten Weltkrieges aufgewachsen ist und zum Fußball gefunden, seine ersten Tore in Essen und Oelde geschossen hat und später mit Rot-Weiss DFB-Pokalmeister wurde, Südamerika bereiste und Deutscher Meister 1955 wurde. Natürlich geht es auch um die WM 1954 in der Schweiz, bei der er Deutschland zum Weltmeister schoß, aber auch die darauf folgenden Tiefen seiner Karriere und sein erneutes Auftrumpfen bei der WM 1958 in Schweden. Helmut Rahn - Mein Hobby: Tore schießen Autor: Helmut Rahn Verlag: Copress Erscheinungsjahr: 1959 ISBN-10: 3421058369

    Vorstellung: Football Leaks - Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball

    Vorstellung: Football Leaks - Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball   logo

    13:09

    (Pini) Geld regiert den Fußball. Wie dies genau geschieht, schildert Rafael Buschmann in Football Leaks. Er berichtet über komplizierte und skrupellose Deals, von denen er durch seine Bekanntschaft mit dem Whistleblower John erfährt. Football Leaks Autor: Rafael Buschmann, Michael Wulzinger Verlag: Penguin Verlag Erscheinungsdatum: 2018 ISBN: 978-3328103042

    Vorstellung: Die Akte Schwarzgelb

    Vorstellung: Die Akte Schwarzgelb  logo

    15:34

    (Pini ) In dem Buch zeichnen die Fligge-Brüder detailgetreu die Finanzkrise des BVB nach, die 2004/05 fast in einer Insolvenz geeendet wäre und die Geschichte des BVB beendet hätte. Die Deals rund um das Logo, das Westfalenstadion, Florian Homm und viele andere werden erläutert und auch dem Wirtschaftslaien verständlich gemacht. Die Akte Schwarzgelb Autor: Frank Fligge, Sascha Fligge Verlag: Lensing Wolff Erscheinungsdatum: Ende 2005 ISBN: 3980613569

    Vorstellung: Abenteuer Groundhopping oder Wenn Fußballfans Stadien sammeln

    Vorstellung: Abenteuer Groundhopping oder Wenn Fußballfans Stadien sammeln  logo

    15:57

    (Jörg Heinisch) Mittlerweile sammeln in Deutschland tausende Menschen Stadien beziehungsweise Stadienpunkte. Im Jahr 1999, als das Buch erschien, war dies noch anders. Etwa 300 Groundhopper gab es und Touren nach Rumänien und Albanien waren noch exotisch. Neben einigen dieser mittlerweile historisch anmutenden Tourberichten stellt Autor Jörg Heinisch auch einige (legendäre) Groundhopper persönlich vor und gibt Einblicke in die englische Groundhopperszene sowie die Vereinigung der Groundhopper Deutschlands. Abenteuer Groundhopping. Wenn Fußballfans Stadien sammeln Autor: Jörg Heinisch Verlag: Agon Sportverlag Erscheinungsdatum: 1999 ISBN: 389784172X

    welle1953 Episode 87 - 01.11.2018

    welle1953 Episode 87 - 01.11.2018 logo

    00:22:57

    Hier ist die 87. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf das Spiel gegen den Schacht & Union Berlin; - Strafe: DFB hat den August 2018 abgearbeitet; - SGD-Universum: FK Sarajevo & FSV Zwickau; Bekanntgabe der Kandidatinnen & Kandidaten für das Präsidium; Ehrenrat; Versteigerung LDHR Trikots; - §1 Die Würde des Fans ist unantastbar: Studie zu “Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte”: https://vmits0151.vm.ruhr-uni-bochum.de/kviapol.rub.de/ (ab 08.11.2018) - Ausblick auf die Partien gegen den SV Sandhausen & den 1. FC Köln. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es in 2 Wochen am 15. November! Gleiche Welle, gleiche Zeit!

    WM-Tag 25: Livin' La Vida Corluka

    WM-Tag 25: Livin' La Vida Corluka logo

    00:36:20

    Die englische Lokomotive ist kaum zu verteidigen – da helfen auch keine schlauen Vorschläge des Moderators dieser kleinen Sendung. Doch was lässt sich noch über England sagen? Kann der etwas biedere Spielaufbau und Sterling in ungewohnter Rolle für den Finaleinzug reichen? Nicht gereicht hat es für Russland und das trotz bemerkenswerter Rückkehr in der Verlängerung. Auch dieses Spiel besprechen wir eingehend.

    WM-Tag 24: Martinez' Eleven

    WM-Tag 24: Martinez' Eleven logo

    00:48:17

    Kann ein Matchplan aufgegangen sein, wenn man mit etwas mehr Pech das Spiel sicher verloren hätte? Diese Frage stellen wir uns mit Blick auf Brasilien gegen Belgien. Und auch Frankreichs Sieg gegen Uruguay hat noch nicht alles beantwortet. Mit David Frogier de Ponlevoy arbeiten wir die beiden Viertelfinalspiele auf und blicken auf das heutige Geschehen.

    WM-Tag 19: Andrés Insiesta

    WM-Tag 19: Andrés Insiesta logo

    00:36:11

    Russland überlässt Spanien den Ball – und damit ist das erste Achtelfinale des Tages fast schon komplett erzählt. Was für ein Abschied von Andrés Iniesta aus dem Weltfußball! Abends treffen sich dann Kroatien und Dänemark und erst ein denkwürdiges Elfmeterschießen bestimmt über Sieger und Verlierer. Wir analysieren die Spiele und blicken ein bisschen voraus.

    WM-Tag 12: Lewandowski, what's up with ya street cred?

    WM-Tag 12: Lewandowski, what's up with ya street cred? logo

    00:37:46

    Die polnische Mannschaft verliert mit 0:3 gegen Kolumbien und wieder mal gibt es Diskussionen um Lewandowski – wie berechtigt sind sie? Außerdem besprechen wir mit Uli Hebel von DAZN den englischen Kantersieg und ein spannendes Unentschieden zwischen Japan und Senegal.

    WM-Tag 4: Messi allein im Wald

    WM-Tag 4: Messi allein im Wald logo

    00:39:04

    Weder Frankreich noch Argentinien konnten in ihren Spielen gegen Australien und Island vollends überzeugen – doch bei einem Team von beiden ist unser Experte Steffen Meyer zuversichtlicher, was den Turnierverlauf angeht. Wir sprechen in diesem WM-Kurzpass über gut strukturiere Defensiven und was dagegen getan werden kann. Wenn es schief geht, bleibt manchmal nur ein Punkt (Argentinien) – oder gar keiner, wie im Falle Perus gegen Dänemark. Auch dieses Spiel und Kroatien – Nigeria diskutieren wir. Garniert wird das Ganze von einem Ausblick auf den deutschen WM-Auftakt gegen Mexiko. Wohl bekomm's!

    Der Confederations Cup 2017

    Der Confederations Cup 2017 logo

    01:01:35

    Allein diese zwei Sätze zeigen, warum es sich lohnt, auf dieses Turnier zurückzublicken. Wer hat sich in den Vordergrund gespielt, was wird uns 2018 bei der WM in Russland erwarten und wie hat die russische Öffentlichkeit das Turnier eigentlich erlebt? All diese Fragen klären wir in Schlusskonferenz Nummer 132 mit: Matthias Friebe (Deutschlandfunk, @Matthias_Friebe) Tobias Escher (RocketbeansTV, Spielverlagerung, @TobiasEscher) Wen übrigens auch ein Rückblick auf die U21-Europameisterschaft interessiert, der kann ihn hier hören. Der Rasenfunk ist ein Hobbyprojekt, das zum Beruf werden soll. Wenn ihr unsere Art über Fußball zu sprechen mögt, dann unterstützt uns gerne!

    Olympia 2016: Deutschland - Brasilien

    Olympia 2016: Deutschland - Brasilien logo

    01:17:35

    Für Gold hat es nicht gereicht, die deutsche Mannschaft verliert im Finale von Maracana gegen Brasilien im Elfmeterschießen. Zusammen mit Jakob (@tiffaa_) blicken wir auf das Finale und ziehen eine Turnierbilanz. Achtung: Es geht nicht nur um Fußball diesmal.

    Olympia 2016: Deutschland - Mexiko

    Olympia 2016: Deutschland - Mexiko logo

    00:39:43

    Ein Gespräch mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de zum ersten deutschen Olympiaspiel gegen Mexiko.

    EM-Tag 31: Defensivfeuerwerk

    EM-Tag 31: Defensivfeuerwerk logo

    00:25:37

    Was ist vom Finale dieser Europameisterschaft zu erwarten? Mit Tobias Escher von spielverlagerung.de und Bohndesliga sprechen wir über Portugal - Frankreich.

    EM-Tag 22: "Ihr Verbindungsspieler wird gehalten"

    EM-Tag 22: "Ihr Verbindungsspieler wird gehalten" logo

    00:34:47

    Portugal kommt ins Halbfinale, ohne auch nur ein Spiel nach regulärer Spielzeit gewonnen zu haben. Genial oder furchtbar? Wir sprechen über das zurückliegende Viertelfinale Polen - Portugal mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de und RocketbeansTV.

    EM-Tag 18: Elf Fragezeichen für Didier

    EM-Tag 18: Elf Fragezeichen für Didier logo

    00:30:04

    Haben wir mit Frankreich, Deutschland und Belgien die nächsten Turnierfavoriten erlebt? Zum Deutschlandspiel gibt es eine eigene Schlusskonferenz, die anderen Spiele besprechen wir an dieser Stelle mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de und Bohndesliga (@TobiasEscher). Den Vorausblick auf die Achtelfinals vom Montag mussten wir uns leider aus zeitlichen und mentalen Gründen (Erschöpfungssymptome beim Moderator) sparen. Bitte verzeiht uns das.

    EM-Tag 10: Unbeachtete ungarische Helden

    EM-Tag 10: Unbeachtete ungarische Helden logo

    00:33:31

    Schlimm muss das sein: Du bist mit DEM Hipster-Team der EM in einer Gruppe und deshalb spricht keiner über deine herausragenden Leistungen. Nicht mit uns, liebe Ungarn. Wir huldigen euch in unserem aktuellen Kurzpass mit Tobias Escher von spielverlagerung.de und RocketbeansTV. Außerdem: Warum man Portugal fast gar nichts und Österreich alles vorwerfen kann.

    EM-Tag 6: Fieldgoal C. Ronaldo

    EM-Tag 6: Fieldgoal C. Ronaldo logo

    00:33:24

    Der erste EM-Spieltag ist vorbei und als Rausschmeißer servierten uns die Teams nochmal zwei Aufreger. Österreich verliert gegen Ungarn und Island punktet gegen Portugal. Heute greift dann auch der Gastgeber wieder ein und über all das sprechen wir mit Stefan Rommel (freier Sportjournalist, @knallgoewer). Hier geht es zu unserem Tippspiel. Im Forum könnt ihr Fragen für die Sendung stellen. Und hört unbedingt auch in andere Fußballpodcasts rein! 0 Likes Share

    EM-Tag 1: No-Names aus Beton

    EM-Tag 1: No-Names aus Beton logo

    00:25:30

    Was ist vom Spiel zu erwarten? Wir sprechen mit Tobias Escher von den Rocketbeans und Spielverlagerung.de darüber.

    welle1953 Episode 29 - 05.11.15

    welle1953 Episode 29 - 05.11.15 logo

    00:38:35

    Hier ist die 29. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblicke auf die Partien gegen FC Energie Cottbus, Holstein Kiel & den 1. FC Magdeburg; - Interview mit Maik & Lehmi von Ultras Dynamo zur Projekt X Choreo; - SGD Universum: neue Crowdfunding Aktion für das Steinhaus; - Station1953: Verletzungen & Krankenstand. Die nächste Sendung von welle1953 könnt ihr in 2 Wochen, am 19. November hören. Gleiche Welle, gleiche Zeit!

    welle1953 Episode 28 - 15.10.15

    welle1953 Episode 28 - 15.10.15 logo

    00:25:41

    Hier ist die 28. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblicke auf die Partien gegen FC Hansa Rostock & Chemnitzer FC; - SGD Universum: Kölmeldarlehen getilgt!, Treffen der Fangemeinschaft, Ausstellungsprojekt, Pläne für den neuen Trainingsplatz; - Personalkarussell: Marvin Stefaniak und Finnlands missglückte EM-Quali; - Station1953: Verletzungen & Krankenstand; - Ausblick auf die Spiele gegen FC Energie Cottbus, Holstein Kiel & den 1. FC Magdeburg. Die nächste Sendung von welle1953 könnt ihr erst in 3 Wochen, nämlich am 5. November hören. Gleiche Welle, gleiche Zeit!

    welle1953 Episode 21 - 04.06.15

    welle1953 Episode 21 - 04.06.15 logo

    00:27:22

    Hier ist die 21. Ausgabe von welle1953, der Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick aufs Saisonende; - Personalkarussell: Abschiede & Vertragsverlängerungen; - im SGD-Universum: Jahreskarten, neuer Naturrasen-Trainingsplatz, Second Fan Shirt, Postkartenzubehör; - Interview: Cristian Fiél; - Ausblick auf die “neuen” Mannschaften & ihre Fanszenen in der nächsten Saison. Die nächste Sendung von welle1953 könnt ihr am 16. Juli hören. Gleiche Welle, gleiche Zeit!

    welle1953 Episode 20 - 21.05.15

    welle1953 Episode 20 - 21.05.15 logo

    00:25:30

    ier ist die 20. Ausgabe von welle1953, der 2wöchentlichen Radioshow auf coloRadioDresden über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblicke auf die Partien gegen SpVgg Unterhaching und Borussia Dortmund II; - Mal wieder: Strafe; - Personalkarussell: neuer Co-Trainer, Vertragsverlängerungen & emotionale Abschiede; - im SGD-Universum: natürlich Rostock! Die nächste Sendung von welle1953 könnt ihr am 4. Juni hören. Gleiche Welle, gleiche Zeit!